1 Hr she ee re IH Brh agree sent en? Behnse: utel : RT NE etntasierssermanstnte ehesten ighennlein a pe LET ER DR arten RE HARE Dar arena j n - R Fe “ A te n n I MISST Z z - or 277 Die p ne ? rt Kurz ALe er ale“, aihen une - x Dei « f . 2 > } r- Int daten In Paeyelsrt sten» - 2. w een jei= we BB samier Fr Yene ! Aeset u“ : . . wrejatetn Iatarm "et einien ei 'mianeisiwg a ot min uote wie’ ei Pa ” ergTeie Nereeie reiten e .- ” kunt „rer A ee ee y z z c > - B =. at “ne “ee nie & &: h? we; » . < ik i er 8 . N = wg ” a, ” Aalen \ FR B - vr R P ß BB a8 ee nie © en € —— oT et rn SE . Sr ee ern et een Ei Rn u. wre i \ z / = ARCHIV FÜR - NATURGESCHICHTE. % IN VERBINDUNG MIT MEHREREN GELEHRTEN HERAUSGEGEBEN | \ & \ L voN Dr. AR. FR. AUG. WIEGMANN, AUSSERORD. PROFESSOR AN DER FRIEDRICH- WILHELMS- UNIVERSITÄT ZU BERLIN. ZWEITER JAHRGANG. Erster Band. > ‚MIT 1 KUPFERTAFELN UND EINER TABELLE. PR BERLIN, 1836. IN DER NICOLAT SCHEN BUCHHANDLUNG. ee Lage Me or Ba me 1 10. 11. 12. 13, 14. 15. 16. 14. 18, Inhalt des ersten Bandes. l. Zoologie 1) Originalaufsätze. Beiträge zur Geschichte der a von C.Drewsen und F. Boie Systematische Ace dune de Familie der Borkenkäfer (Bostrichidae) von Dr. Erichson Helminthologische Beiträge von Dr. C. TT. v. "Sieb slar ın De Zweiter Beitrag. Syngamus trachealis. (Hierzu Taf. III. Fig. L.u.Il.) (vgl. Noalbasiıs Berichtigung. Jahrg. IT. 1. p. 52. ) Einige "Wahrnehmungen an lebenden a agirn von H. Lich- tensie 1 n VVirbelbewegung ie Ka von ey kei Hi nbocamis "Crustacea chilensiıa nova aut minus nota oo E. Pöppig (Hierzu Taf. IV.) Beschreibung einiger neuen Crustaceen des Berliner Mlnceninis aus Mexıko ed Brasilien. Vom Herausgeber Ueber die fulslosen Amphisbänen mit Binschuldern enibster ‚non WVagl.) vom Herausgeber. (Hierzu Taf. IL. F.1—4.) . Beobachtungen über das ne: Huhn (Tetrao un L.) von Koch ; Bemerkungen über at Innern Ei A a ( Myogale moschata) im Vergleieh mit dem des Maulwurfes und der Spitz- maus (Sorex araneus) von Dr. Brand, Akademiker in Sı. Pe- tersburg : : : { N ı Helminthologische Beiträge von De C. T. v. Siebold. Dritter Beitrag. Berichtip,. A: von Burmeister gegebenen Beschrei- bung des Distomum globiporum. (Hierzu Taf. VI.) Beschreibung einiger neuen Conchylien-Arten, und Bemerkungen über die ne Lacuna Turt. von Dr. R. A. on (Hierzu Taf. VII. u. VII.) Vorläufige Mittheiluugen über die Eon onen der albad Mine- ralquellen von Ehren erg ‚Ueber die Mundtheile einheimischer Shine von DB E. H. Troschel in Berlin, (Hierzu Taf. IX. u. X.) Auszug aus 'einem Briefe des Hrn. Moritz ir v..27. u, ei vom Geh. R. Dr. Klug Cyprinus Farenus Art., ein en Fisch, (Notiz von De v. Siebold.) . & Ä Notizen zur Fauna von Puertorico von C. Moritz . Nachträgliche Bemerkungen zum Jahresberichte des ersten Jahrg. vom Herausgeber IV 2) Auszüge. Seite 1. Beobachtungen schwedischer Zoologen, von C. R. A. v. Ks } 25 66 2. Melchior „Den danske Sn 08 we Pahiehyn“ von Naikasi us 76 3. Ueber dasGeschlecht d. Blattnasen (Rhinolophus) von C. J. Tem- minck, übersetzt vom Herausgeber. (Hierzu Taf. I.) . : 8 4. Beschreibung von Zonurus microlepidotus Cuv. und Zonurus Novae Guineae Sale; von H. Schlegel, übersetzt vom Her- ausgeber . ; h ; R ... 101 5. Notiz über die Aasvögel von 1. R. Berker z > 104 6. Ueber das Leuchten des Meeres verursacht durch Oceania Bü umen- bachii von H. Rathke : £ E tr, 7. Ueber Spinnen Paraguay’s von J. R. Basen : RR!) 8. Zur Lehre vom Instinkt (Notiz) } Agnkk 132 9. Naturgeschichte des Cupido-Huhnes von 1. N OR: ....164 10. Zoologische Resultate von J. Rofs zweiter Nordpol- Reise, mitge- en Herausgeber | ‘ 1 ; . 183 u. 280 11. Ueber die sexuellen Charaktere der den von Kirtland, mit Bemerkungen vom Herausgeber ). L H 5 256 12. Uebersicht der Rhamphastiden nach Gould .: : : “807 13. Briefliche Mittheilungen von Prof. R. Wagner 3 369 Il. Petrefaktenkunde. 1) Originalaufsätze. I 1. Beiträge zur Petrefaktenkunde von Quenstedt & E a Ze 2. Ueber einige Hauptorgane der Nautileen von Dems. 4 20 2) Auszüge. 3. Ueber fossile Infusionsthiere von G. G. Ehrenberg 099 Kr Blortmrik 1. De familia fungorum Boletoideorum, auctore Dr. G. Opatowskı. ( Hierzu Taf. 1)... i 1 2. Berichtigungen der Aarzlaan des Hin! Prof. de Vriese ua Mutterpflänize des Sternanises vom Prof. Dr. K. Zuccarinı . 204 3. Beiträge zur Lösung der Frage, ob durch den Vegetationsprozels chemisch unzerlegbare Stoffe gebildet werden, von Dr. Ja- ’ blonskı. (iu Taf-V. Big; 10... 206 4. Ueber die Fruchtbildung der Cyperaceen von K. SiKanıl ie zu Taf. V. Fig. 1—9.) 213 5. Vergleichende Bemerkungen aber die Nerkrettung der Viegerätienid in en sröfsten Höhen ie Himalaya u. ın Haan vonJ.Meyen 213 6. Beiträge zur botaniseher Geographie des südlichen Europa, vom Geh Meden BED 328 7. Ueber die Flora Siciliens im Vergleiche zu den ee Länder, von Dr. R. A. Rn Ge die Tabelle auf TaleX 1) % ! 4 OL 8. Berichtigung von C. S. Kom E : 308 9. Ueber die Fructifications-Organe der höheren Pilzes., Schrerbeihan den Herausgeber von Dr. erhersanı Ä ö Be ri A De familia fungorum Boletoideorum auctore D. Guilelmo Opatowski. Ditkeillime est naturam pedetentim sequi illaque tantum videre ac distinete describere, quae natura ipsa observatori offert. Pars laboris plurium annorum ac permultarum excursionum botanica- rum, quas simul cum D. Klotzsch in Borussia, Saxonia, Bo- hemia, Austria, Styria et in silva Thuringica institui, paucas has paginas explet. Non paueci erunt, qui hanc laboriosam commen- talionem — prima est — vilipendant; antea jam consolationi mihi fuit, non omnibus primam statim ex voto cessisse. Doctor Klotzsch, mycologus valde celebratus, quocum an- nos jam intima conjunctus sum amicitia, portas, quae hanc pro- vinciam naturae claudunt, mihi aperuit; ex ore suo axiomata - cepi, quibuscum eam Bergrediäfhr. . Etiam omnes ad hane par- vulam dissertationem necessarios libros amicissime mihi obtulit, et re et consilio unge me ne Gralissimo animo publice agnosco. In vasto fungorum regno provinciam Hymenomycetum in- travi ibique a celeris omnibus alienam Pileatorum tribum — Boletoideos elegi, ut. quam accuratissime ex indole sua naturali describam. . In Herbario regio Berol. u recensita depo- sita sunt. Friesius quidem in Systemate mycologico inter Agarici cha- ‚racteres „lamellas e membrana dnplici arcte connexa, et a pileo subdiseretas“ constituit, sed ad hoc tempus usque solummodo Agaricum involutum Batsch. invenimus, de quo supra constituta I. Jahrg. 1. Band. 1 2 diei possunt. Omnes Agariei, quos examini subjeeimus, — non parvus est numerus, — semper inter utramque ejusdem lameilae membranam substantiam pilei inclusam ac cum lamellis hymenii connatam possident. Lamellae igitur Agaricorum integrae a re- ceptaculo i. e. ab illa pilei pagina, eui hymenium adhaeret, se- parari non possunt. Singularem contra ac longe praestantissi- mum characterem Boletoideorum praebet haee hymenii integri a receptaculo fere plano solubilitas, quam nusquam- alibi repe- rimus. f % Agaricus involutus Batsch. tribui Boletoideorum exinde ad- dieendus, sed -propter hymenium lamellatum sistit genus pro- prium. Hoc facto diffieile erat, B. Sistotrema Fries et B. vol- vatum Pers. pro Boletis genuinis agnoscere; propter singularem formam hymenii eos separavi ac nomine Gyrodontis donavi. Haec tria genera parvulam familiam sistunt, — familiam Bole- toideorum, quae me judice supremum evolutionis gradum inter Hymenomycetas sibi vindieat. Forma enim receptaculi vim fere nullam exercet in figurationem hymenii autonomon; hymenium integrum, a receptaculo discretum, facile solvitur ac maximam membranae aseigerae multiplicationem, saltem in centro Bole- toideorum — in Boleto ipso fermat. Fungi Boletoidei. Fungi pileati mesopodes carnosi terrestres, hymenio infero sive in pilei facie infera posito. Hymenium v. lamellatum, v. gyroso-poroso-venosum, v., tubulosum, a receptaculo facile se- parandum, digito tactum pressumve humido-molle tenaciuscu- lum, plerumque colorem mutans, obscuriorem accipiens. Re- ceptaculum striatum, striis e basi radiantibus, v. retieulatum, v. foveolatum, foveolis margine interdum pilis obsito. Hyınenium cum receptaculo coalitum est in ceteris omnibus subordinibus Hymenomycetum v. g. in Agaricoideis, ‚Polyporeis, Daedaleis, Thelephoris, Meruliis atque Hyd- nis. Praeterea in his familiis substantia, etsi valde va- ria maximi est momenti. In Agarico et Lentino receptaculum invenimus lamello- sum, lamellis e centro radiantibus, simplieibus; in Schizophyllo receptaculum flabelliforme, supra appla- Se U Fr BEE 3 natum, repetito-dichotomum, tomento detrahendo superfieiali con- junetum, inferne lamellosum, lamellis e basi radiantibus, angu- stioribus intermixtis, longitudinaliter fissis, rima inter unam quamque lamellam divisam tomento superficiei interjecto juncta, pagina exteriori aseigera involuta, interiori pilifera sterili. Uni- cum genus Hymenomycetum, cujus receptaculum a pilei substan- tia, in tomentum commutata, facile solvi potest; in Sistotremate recept. interruple dentato-lamellosum, undique hymenio obductum; in Cantharello et Xeroto receptaculum rugosum, rugis prominentibus, repetito-dichotomis, e centro s. basi radiantibus; in Daedalea receptaculum sinuosum, lamellis anastomo- santibus v. poris elongalis; in Merulio receptaculum venosum, venis subporiformi- junctis, flexuosis; in Favolo receptaculum alveolatum, farneilis tenuibus, al- veolos formantibus, elongatis, hexagonis, anastomosantibus; in Polyporo receptaculum porosum, poris subrotundis, dein laceris; in Fistulina receptaculum fistulosum , fistulis liberis, pri- mum clausis, dein apertis, intus ascigeris; in Hydno receptaculum subulosum, subulis liberis, extu ascigeris; in Irpic& receptaculam aculeato-dentato-lacerum, aculeis seriatim vel reticulatim dispositis, ad basin plieis lamellosis si- nuosis porosis concatenatis; s in Radulo receptaculum tubereulosum, papillis vel rudi- mentis aculeorum distantibus, irregulariter fascieulatis; in Thelephora receptaculum laeve, raro papillosum. 1. Ruthea. Nov. genus. Agaricus Auct. Pileus carnosus depressus, dein subinfundibuliformis. Receptaculum striato -suleatum, glabrum. Hymenium lamellatum, a receptaculo discretum Lamellae e centro radiantes, parallelae, subinde di ehotomae, immixtis plerumque brevioribus, ex hy menio duplici connexae, (nec ut in Agarico substantiam pi lei inter se includentes). 1* Sporae ovales minutissimae coloratae. Asci eylindriei, immixtis paraphysibus subulatis prominen- tibus hyalinis. Stipes solidus, neque volva, neque velo praeditus. Habitum Agaricorum fallaciter aemulatur. Hoc genus in honorem dicavi Joannis Friederici Ruthe, pe- ritissimi ac diligentissimi naturae scrutatoris, praeceptoris su- premi in schola polytechnica Berolinensi, ut mycologis memo-. riam illius_viri servem, qui primus mycologiam in schola su- pramemorata docuit scientiamque fungorum multum adjuvit. Praetereo, illum virum, autorem florae Marchiae ac Lusatiae in- ferioris atque indagatorem plantarum hujus regionis diligentissi- mum jam mereri hoc monumentum, cujus labore flora Beroli- nensis multis novis incolis amplificata est. 1. Ruthea involuta. Op. Pileo depresso glabro subvis- cido pallide ochraceo-ferruginascente, margine tomen- toso involuto striato; lamellis sordide flavidis dichoto- mis, versus stipitem subporiformibus; stipite crasso subaequali, sordide flavido, dein fusco. Agaricus lateralis Schaeff. t. 72. Agaricus contiguus Bull. t. 240. Sow. tab. 56.! Agaricus involutus Batsch Elench. fung. Contin. Ima. p. 39. t. XII. f£. 61. a— e.! Klotzsch Herb. mye. I. n. 18. Fries Syst. Myc. I. p. 271. et Wallroth Flor. erypt. Germ. II. p. 654. (synon. excl.) Agaricus involutus „ Pers. Syn. p. 448. (excel. Bull. t. 576. £- 1.) Pileus glaber laevis, centro depressus, aöre humido viscidus, pallide ochraceo- ferru- ginascens, 3— 9 une. latus, 4 — 1 unc. crassus, margine flavo- virente, involuto finesque laminarum periphericos obtegente, dense subvilloso-tomentoso, ac laminis tam fortiter appresso, ut vestigia earum in margine, aetale proveeta minus involuto, ad- huc plane conspiei queant. Marge nonnunguam undulatus in speciminibus maximis, quin imo sublobatus. Lamellae pallide luteae, deinde sporis ex superficie emissis ochraceo-ferrugineae, dichotomae, immixtis brevioribus, basi sub- poriformes, subinde simplices 3 lin. latae, stipiti adnatae, licet vix in eodem decurrant. Receptaculum sordide luteum glabrum, dense sulcato-striatum, suleis vel striis, e centro radiantibus, pa- rallelis, saepe dichotomis, rarius anastomosantibus. > Stipes subaequalis glaber crassus pallide flavidus, tactu spa- diceus, totus fere in discum pilei dilatatus, 2 — 3 une. longus, 4 — 1 une. erassus. - Sporae ovales minutae ochtalan- ferruginascentes. Caro mol- lis sordide lutea, a@ri exposita fuscescens, quem colorem etiam siccata tenet; in stipite ejusque vicinia rubescens. Vere-Autumno. In silvis, semper ad terram; copiosissime. I. Gyrodon. Nov. genus. Pileus carnosus, tenuis, convexo-planus. Receptaculum mi- nute retieulatum. Hymenium gyroso-poroso-venosum, gyris hinc inde dentato-laceris. Stipes solidus, nudus vel volvatus. Terrestres. 1. Gyrodon sistotremoides Fries. Op. Pileo utrinque ‚plano eastaneo - rufo; hymenio gyroso - poroso - venoso- denticulato, flavescente-fulvo; stipite solido pallido te- 'nui incurvo, basi subvilloso. 'B. sistotremoides Fries. Obs. 1. p. 120. B. sistotrema Fries. Syst. myc. I. p. 389. DB. gyrosus Pers. Mye. eur. II. p. 138. u ‘ Pileus carnosus, utrinque planus, Brtebssuhe; vel vacci- nus vel' fusco-brunneus, 2 — 3 une. latus, submollis, aqua at- mosphaerica bibulus, glaber vel subsericens, margine patente ob- tusiuseulo. Hymenium gyroso - porosum, venosum, flavescens, demum subfulvum; margine interdum poris angulatis integris; tubulis brevissimis (gyris), vix lineam longis, e substantia propria forma- tis a pileo liberis, et medio in dentes difformes compressos ob- tusos laceris. Stipes solidus nudus, 2 — 4 unc. longus, subae- qualis, erassitudine digiti minoris, ereetus vel parum curvatus, glaber, basi subvillosus, subrufescenti-pallidus, vel parum flaves- cens. Caro mollis aquosa albida immutabilis. Gregarie in silvis Sueciae. Sept. (Fries.) 2. Gyrodon volvatus Pers. Op. Pileo convexo tenui subviscoso, sordide flavido-splendente; hymenio gyroso- venoso-denticulato griseo, albo marginato; stipite solido ‘ laevi glabro, pileo concolore, basi volvato. | Boletus volvatus Pers. Myc. eur. II. p. 124. Pileus convexus, non valde carnosus, tenuis, laevis, subvis- cosus, griseo-splendens, 2 — 3 une. latus, particulis laceratae volvae, undique fungum prima aetate includentis, hie illie ob- teetus; margine acuto, laevi. Hymenium gyros confusos sublaceros format, qni ad mar- sinem pilei hie illie foveas subtubuliformes, dentibus difformibus intermixtis, sistunt. Tota haec facies oculo inermi papillis, Tofo calcareo similibus, obsita videtur. Stipes teres laevis glaber ae- qualis, pileo concolor, basi volva laxa vaginae instar inclusus, 2 unc. longus, 4 — 6 lin. crassus. Volva nivea manifesta laxa, dein rupta partim in pileo rema- nens, partim stipitem basi laxe includens, persistens. (Persoon.) Il. Boletus Dill. Fries. Syst. myec. I. p. 385. Pileus pulvinatus, haemisphaerice explanatus, carnosus, mar- gine nudo vel cortinato. Hymenium tubulosum, tubulis integris, longitu- dinaliter juxtapositis, inter se adhaerentibus, sin- gulis ab invicem separabilibus, rotundis vel angula- tis, simplicibus vel compositis, intus aseigeris, al- tero fine clausis, oribus pileo aversis. Asei minuti sub- eylindrici, immixtis paraphysibus subulatis prominentibus hyali- nis. Sporae elongatae coloratae. Receptaculum foveolatum, foveolis margine gla- bris vel pilosis. Stipes vel annulatus, annulo ad apicem affıxo vel vaginae instar eum involvente, vel nudus; solidus vel spongioso faretus vel cavus; reticulatus vel laevis vel'punctato-pulverulentus vel floccoso -squamulosus. | | Caro fracta vel colorem proprium 'servans, vel in rubescen- tem, coerulescentem vel nigrescentem mutans. Omnes terrestres praeter unum parasitantem. Omnis opera, quam impendi, ut has valde dubias ac nimis suceinete descriptas species explicarem, ad irritum redacta. 1. Bol. radicans Pers. Syn. p. 507. «. Fries. Syst. ınyc. 1. 390. Pers. Myc. eur. Il. p. 134. 2. Bol. pascuus Pers. Mye. cur. Il. p. 139. 3. Bol. acidescens Pers. 1. c. p. 141. 4. Bol. sericeus Pers. I. c. p. 142. Mich. nov. gen. p. 128. n. 12. t. 68. f. 2. Ad ilicum radices. Oct. 5. Bol. mucronatus Pers. l..c. P- 142. Mich. 1. ec. n. 14. tab. 69. f. 3. 6. Bol. purpureus Pers. 1. c. p. 143. Mich. 1. c. p. 129. 7. Bol. leoninus Pers. 1. c. p. 143. Mich. 1. c. p. 128. n. 9. t. 68. £. 1. 8. Bol. appendiculatus Secretan Mycologie Suisse. II. p- 34. Nimia species formandi cupiditate hic liber ex- cellit. „Quot homines, tot species“ mox in lJuce po- neretur. 9.. Bol. farinaceus Sperelan. l. c. p. 43. fungum quen- dam, Mycogone rosea occupatum, praebet. 10. Bol. cupreus Secretan. 1. c. p. 48. CGonspectus specierum. + Tubuli compositi. Stipite cavo annulato. . . . 1. Bol. cavipes. Op. Stipite solido nudo. . . . . 2. Bol. bovinus Linn. Er Tubuli simplices. A. Annulati. Pileo conico-umbonato; tubulis minutis; stipite supra annulum pun- ctato-scabro; annulo nn va- I aalg: 2. 9 . 83. Bol. luteus Linn. Pileo umbonato; abulis magnis; stipite tenui supra annulum nudo; annulo viscoso cum epidermide sti- pitis connato. . . . . 4. Bol. flavidus Fries. Pileo convexo; bo: nein, eribus; stipite purpureo - maculato, ‚prope tubulos retieulato. . . . . 5. Bol. Grevillei Kl. B. Cortinatıi. Pileo viscoso laevi; tubulis gri- seo-violascentibus; stipite apice ni- srescenti-retieulato; cortina fugacis- 6. Bol. aeruginascens. sima MDrOsa, ee Secret. Pileo sicco, squamoso-verrucoso; N tubulis albo - nigrescentibns; stipite tomentoso - subsquamuloso ; cortina | pulverulento-fibrosa.. . . . . . 7.B.strobilaceus. Scop. | C. Nudi. Ä a. !) Myclopodes. (Stipes farctus.) Pileo fibroso-tomentoso, flaves- cente-subfuligineo; tubulis minulis albidis dein flavidis; stipite subto- mentoso-pulverulento, intus spongioso- farcto; carne coerulescente.e . . . 8. B. eyanescens Bull. Pileo subfulvo; tubulis niveis; AL, stipite laevissimo glabro, intus farcto; carne immutabili.. . © . 2... 9. B. fulvidus Fries. Pileo subvelutino castaneo; tu- bulis albidis,. dein flavidis; stipite subvelutino, intus spongioso -farcto; carne immutabili. .°. . .°. 2.10 B. eastaneus Bull. b. 2) Stereopodes. (Stipes solidus. ) a. ?) Dictyopodes. (Stipes reticulatus.,) Pileo subiomentoso, demum gla- bro; tubulis aureis, oribus miniatis; stipite ovato, gilvo olivaceo, rubro- variegato, reliculato; earne coerules- cente. - "20. bor ab. lunıdussSechaelt. 1) 6 wvelög medulla. 2) oreoeog solidus. 3) Ölatvov rete. Pileo evanescente-villoso, mar- gine acuto inflexo, stipiti adpresso; tubulis flavis, oribus concoloribus; stipite reticulato, superne laete pur- ' pureo; carne coerulescente. -. . 12..B. ae Pers. Pileo evanescente- komenkih mar- gine obtuso; tubulis flavidis, subvi- rescentibus, oribus concoloribus; sti- pite reticulato, superne flavo; carne eoerulescente.. . . .. 2... 13.B. Pre Pas 5 Pileo tessellato-rimoso, Bere obtuso; tubulis albidis, dein-'roseis, oribus concoloribus; stipite reticulato; carne alba, fracta rosea.. . ..... 14. B. felus: Bull. Pileo glabro, umbrino -nigres- - | SLUE eente; tubulis sulphureis, oribus con- | | coloribus; stipite luteo, rubescenti- reticulato; carne albido-sublutea, im- N R mutabili, sub cute rubescente. . . 15. B. aereus Bull. Pileo glabro, e roseo purpuras- Me cente; tubulis aureis, oribus concolo- ribus; stipite aureo reticulato, infer- ne purpurascente,; carne dilute sul- | Be phurea immutabili. . . . . ...16. B. regius Kromb. Pileo aöre humido subviscoso; tubulis albidis, dein flavovirescenti- bus, oribus concoloribus; stipite ovato- bulboso, pallido, reticulato; carne al- ba immutabili.. . » » 2... .17 B. edulis Bull. Be !) Pityropodes. (Stipes punctato-pulverulentus.) Pileo puberulo, dein glabro, hu- mido-viscoso; tubulis luteis, oribus lateritiis; stipite longo subincurvo, flavo -rubro, sanguineo - furfuraceo , | carne coerulescente. . . ... . „18. B. erythropus Pers. 1) atvvoor furfur. 10 Pileo subtomentoso; tubulis fla- vidis, stipitem versus lamellatis, ori- bus conceloribus; stipite subincurvo. flavido, rubro pulverulento; carne coe- rulescente. 4. so ele2.0.....19. B. pulverulent. Op. Pileo olivaceo tessellato; tubulis: griseo-olivaceis, oribus concoloribus; stipite albido flavescente, in medio puniceo-punctato; carne alba, rubes- EIN | Cena ei vaannee aer 20. .B.. olivacelıs Schaef: Pileo badio, evanescente-pube- - rulo; tnbulis dilute flavidis, dein vi- ' ulle, rescentibus; stipite luteo, fuscescente- pruinato;'carne albida, sensim .coe- . . | rulescente. . .. . ..... ermiseeb::badims-Fries. y. 1!) Leiopodes. (Stipes laevis, glaber.) Pileo truncato-verrucoso; tubu- R lis subdecurrentibus, sordide flavidis; stipite incurvo laevi glabro , cute ae- tate rupta lacerata; carne compacta immaptabili. .. >... 0... .. . 22 DB Parasılı eus Bil. Pileo glabro, laevi; tubulis sub- decurrentibus rufescenti-ferrugineis; stipite glabro, flavo-fulvo, basi atte- nuato; carne sulphurea, sub cute vi- I piperatus Bull. Pileo glabro, humido-viscoso; tubulis brevissimis luteo-flavis, dein pallide olivaceis, in stipitem longe decurrentibus; ‚stipite. subtomentoso, :g \ basi attenuato; carne coerulescente. 24. B. lividus Bull. Pileo fascieulatim piloso; tubu- | lis virescente-flavis adnatis; stipite glabro flavido, basi subincrassato; carne lutescente, sensim _coerules- cente. a re... .25.B. varıesatus Swariz. 1) 2siog laevıs. 4 ıl Pileo subtomentoso, saepissime tessellato-rimoso; tubulis luteo-vires- eentibus, stipitem versus lamellatis, adnatis; stipite glabro flavo-rubro, substriatim maculato, basi attenuato; 26.. D. an biinnenitaskie carhe flavida interdum coerulescente. Linn. 6.2) Lepidopodes. (Stipes loccoso- squamulosus.). Pileo glabro, interdum gluti- noso; tubulis albidis, einerascenti- bus; stipite albido-cinerascente, ni- grescenti-squamuloso; carne albida, subeinerascente, immutabili. . . . 27. B. söaber Bull. N Tubuli‘ compositi. 1.. Bol. cavipes Op. Pileo pulvinato, acute "umbonato, sicco, luteo-fulvo, fuscescenti- flocculoso; tubulis decur- rentibus magnis composilis ‚brevibus‘ flayis, dein; flavo- virescentibus; stipite flavo, tomentoso-floccoso, basi le- viter incrassato, intus toto cavo; velp bombyeino niveo. ’ Elan pulvinatus siecus, leviter convexus, acute umbonatus, dein explanatus, evidenier aehisiniun. 4 — 4. une...latus, 3 — 6 lin. erassus, verrucis mollibus tenuibus fulvis floccosus, floceis marginem versus evanescentibus, luteo-fulvescens, ad marginem colore dilutiore tinctus. Tubuli decurrentes magni flavi, dein Mo, virescentes, 14 — 3 lin. ampli, 2 — 3 lin. longi, inaequales. compositi. Laminae e centro radiantes, septis ‚brevioribus, transverse et oblique in- terpositis, cellulas tubuliformes ,: oblonge sexangulares. formant, quarum quaeque iterum 3 .— 4 cellulas minusculas ‚secundarias ineludit. Velum satis diu integrum, bombycinum, membrana- ceum niveum; dein, ruptum, cortinae instar. margini. pilei ad- haerens. 1 ul, Stipes flavus, 3 unc. longus, 4 — 7 lin. crassus, basi in- erassatus, supra velum ob cellulas abortivas decurrentes reticu- 1) Asnis squamula. 12 latus, infra velum floccosus, floceis saturate tinetis fulvis, intus totus cavus, etiam in tenerrima aetate. Sporae ellipticae. Caro albida mollis immutabilis, versus superficiem pilei rubescens,. versus tubulos flavescens. Sapor gratus. Aug. Sept. Inter muscos, praesertim inter Hypnum crista ca- strensis, quod magna multitudine in Styriae regionibus subalpi- nis provenit. (Weichselboden: prope Mariacellam.) Kl. et Op. 2. Bol. bovinus Linn. Pileo pulvinato rubescenti - gilvo, humido-viscoso, margine acuto; tubulis compositis bre- vibus, flavo-ferruginascentibus decurrentibus; stipite ae- quali glabro laevi, pileo dilutiore; -carne albido- subrn- bescente immutabili. Bol. bovinus Linn. fl. suec. 1246. Pers. Mye. eur. II. p. 127. Fries obs. I. p. 112. Fries Syst. mye. I 388. Endlicher Flor. Pos. p. 53. n. 217. Wallr. Fl. cypt. I. p. 607. Klotzsch Herb. mye. I. 37. Secretan Myc. S. IH. p. 44. Bol. 'gregarius Flor. Dan. tab. 1018. male. Bol. circinans Alb. et Schw. p- 239. Bol. mitis Pers. Myc. E. II. p. 129. | Pileus pulvinatus humidus viscosus, glutine tenui non colo- rato, obteetus, rubescenti-giivus, 2 — r une. latus, 4 — 7 lin. ‚crassus, versus marginem acutus, dein planiusculus. Tubuli primum flavo-virentes, dein ferruginascenies, 2 — 3 lin. longi, magni angulati inaequales ‘decurrentes, compositi, la- - | mellis, e centro radiantibus, septisque transversis formati, quo- | rum in fundo iterum minores (2 — 4) tubuli secundarii in- &uduntur. ob Stipes aequalis glaber laevis- subtenuis, pileo dilutior, 2 — 4 unc. longus, 4 — 7 lin. crassus, intus albidus, rubescenti-stria- tus, etiam in speciminibus siccatis. Receptaculum Toveolato- . glabrum. Caro albido-subrubescens immutabilis mollis. Sporae ferrugineo - olivaceae. Hie illic in 'pinetis gregarie. Pe Manor. Witten- berg, Saalfeld; et in Styria mihi occurrit.) 13 ar Tubuli simplices. . "4. Annulati. 3. Bol. luteus Linn. Pileo pulvinato, interdum conico atque umbonato, glutine secedente flavescenti-fusco col- linito, virgato; tubulis minutis luteis rotundatis adnatis; stipite firmo aequali flavido, punctis fuscis undique sca- bro; annulo vaginato bombyeino, albo, glutine lilacino .colorato; receptaculo flavo, foveolato-piloso. A. Pileo flavo, stipite annulato. Bol. luteus Linn. Suec. 1247. Fries Syst. mye. I. p. 386. (pro parte.) Bol. annularius Bull! t. 332. Bol. annulatus Flor. Dan. t. 1135. Pers. Mye. eur. I. p. 125. (pro parte.) Bol. annulatus luteus A. Secretan Myec. Suisse III. p. 3. A. a. Pileo flavo, stipite annulo destituto. Bol. flavo-ru- fus Schaefler t. 123. Bol. inquinans Schrad. Spice. p. 144. Bol. circinans Pers. Syn. f. p. 505. Nees Syst. p. 214. et 215, f. 205 !). Pers. Mye. eur. II. p. 126. Bol. granulatus Linn. Spec. pl. I. p. 1647. Fries Syst. mye. 1. p. 387. (pro parte.) Fries Elench. fung. L p. 126. (pro parte.) Bol. lactifluus Withering Bot. Arrangement. Ill. p. 320. Vaillant Bot. p. 59. Secretan l. c. p. 35. Bol. eireinal Pers. Traite. p. 236. Cordier hist. des Champ. p. 142. Bol. groupe Roques p. 75. B. Pileo fusco, stipite annulato. Bol. annulatus Pers. Syn. f. p. 503. (excl. Syn. Bull.) Pers. Myc. E. II. p. 125. (pro parte.) Bol. annulatus fuscus Secretan III. p. 1. Bol. luteus Fries Syst. Mye. I. p. 386. (pro parte.) Bol. annulatus Nees ‚Syst. p. 214. f. 204. Bol. luteus Schaefl. t. 114. Bol. volva- tus Batsch Elench. fung. p. 99. Pileus pulvinatus, interdum conicus atque umbonatus, glu- tine secedente flavescenti-fusco vel lilacino collinitus, virgatus ac maculatus, compactus, 2 — 4 unc. latus, 6 — 10 lin. cras- sus; cutis a carne facillime detrahenda. Tubuli lutei adnati ro- tundati, primum lacte albo farcti, quod interdum guttas satis 1) Observationes anatomicae de B circinante cum analysı nostro Bo- leti lutei prorsus conveniunt. 14 magnas format, demum obscuriores, 2 — 3 lin. longi, ore mi- nuto aequali; saepe ad ora tubulorum sori oblongi laete flavi, ovulis insectorum conflati, adhaerent. Annulus vaginatus bombyeinus albus, glutine colorato lila- cinus, dein expallens. Stipes firmus aequalis pallidus flavescens, basi subviolaceus, punctis fuscis undique scaber, 2 une. eirciter longus, 6 — 9 lin. crassus, annulatus. Receptaculum flavum, foveolis subplanis ob- situm, circa quas fila, oculis nudis plane conspieua, eircumposita. Sporae ellipticae ochraceae, quarum latitudo dimidium longitu- dinis aequat. Caro compacta alba, albido-lutescens, immutabilis. Sapor subduleis, parum acris. Odor gratus. : Edulis. In silvis vulgaris. Aestate et Autumus. 4. Bol. flavidus Fries. Pileo convexo, saepe umbonato, viscoso, sordide flavo, tubulis angulatis magnis subcom- positis adnatis, interdum decurrentibus, sordide flavis, stipite tenui laevi; annulo viscoso. Bol. flavidus Fries Obs. I. p. 110. Syst. Myec. I. p. 387. Sommerf. Lapp. n. 1632. Endlicher Flor. Poson. p. 53. n. 216. Wallr. Flor. erypt. II. p. 609. Secretan Mye. S. III. p. 4. Bol. velatus Pers. Myec. Eur. II. p. 125. t. XX. £. 1 — 3. Kromb- holz 1. e. t. 4. f. 35 — 37. Pileus convexus, saepe umbonatus, pulvinatus, pallide fla- vescens s. cinereo-flavus, glaber siccus, coelo pluvioso viscosus, 2 — 3 une. latus, 4 — 6 lin. crassus. Tubuli 3 — 4 lin. longi angulati magni inaequales, subcom- positi, (tubuli, quorum in fundo minores irregulares sunt inclusi) sordide flavi, adnati, in uno alterove leviter decurrentes. Stipes 2 — 3 unc. longus, 2 — 5 lin. erassus, aequalis, basi tantum paulisper incrassatus, glaber laevis tenax, plerumque subflexuo- sus, raro striatus, annulatus, supra annulum glandulis albidis vis- cosis notatus. Annulus sordide flavus tenuis persistens, viscosus, dein fus- cescens. Caro flavescens mollis immutabilis, interdum cineras- cens, infra cutem rubescens. Sporae ellipticae. Sept. Octbr. In silvis montosis. (Spitzberg prope Saalfeld.) 5. Bol. Grevillei Kl. Pileo flavo, glutine secedente oblinito, tubulis decurrentibus subangulatis aureo-sul- 15 ' phureis, stipite firmo annulato, Depee. EOREREEON macu- lato, basi incrassato. Bol. Grevillei Kl. in de Schlecht. Linnaea Vin. 'p. 198, Bol. flavus With. bot. arrang. IV. p. 384. Bol. luteus Sow. t. 265. Greville Scot. erypt. Flor. tab. 1— 5., eximie!' Bol. annulatus Bolt. tab. 169. Bol. cortinatus Pers. Syn. f. p. 503. Bol. collarius Pers. Myc. Eur. Il. p. 126. Pinuzza flava Gray nat. arrang. I. p. 646. Pileus pulvinatus glaber compaetus, 2 — 5 une. latus, Lunc. crassus, in locis humidis umbrosis glutinosus, amoene flavus; zlutine sensim evaneseente, in aprieis laccato-fuscus. _ Tubuli inaequales mediocres aureo-sulphurei subangulati de- currentes. Annulus membranaceus flavidus. Stipes 2 — 5 une. longus, 6 — 9 lin. erassus solidus, fla- vus, inferne maculis interrapte linearibus sordide rubris tinctus, superne pallidior, praesertim supra annulum, apicem versus sub- attenuatus, basi incrassatus, prope tubulos reticulatus. Caro flavescens immutabilis. In pinetis, ericetis, silvis montosis Scotiae; et in Styria (Weichselboden prope Mariacellam) anno 1834 mense Sept. cum amico Dr. Klotzsch legi. B. Cortinati. 6. Bol. aeruginascens Seer. Pileo pulvinato subumbo- nato, dein planiuseulo viscoso, pallide flavo, glabro, in eentro levissime griseo-viridi, margine acuto; tubulis griseo-violascentibus, amplis, inaequalibus, parum de- eurrentibus, oribus primum albidis, dein rubescenti- brunneis; stipite albido-flavescente, apice nigrescenli- reticulato. | Bol. aeruginascens Secretan Myec. suisse. II. p. 6. 7. Pileus pulvinatus flavescenti-albidus,. viscosus, 34 unc. latus, 8 lin. erassus, in“ juventute. conico-planus, leviter umbonatus, eirca centrum levissime griseo-viridis, deinde planus, plus mi- nus aequalis, in centro saturatius punctatus, margine acuto. Oblique stipiti impositus (declivitate loci?). Tubnli griseo-vio- 16 lascentes, 4 lin. longi, parum decurrentes itaque rete brunneum formantes; oribus primuw albidis, dein griseo-rubescentibus, de- mum adhuc obscurius coloratis, amplis inaequalibus angulatis obtusis. | Velum, prima -aetate praesens, crispum nitens album, ad marginem pilei appendices brunneos fibrillosos viscosos fugaecis- simos relinquens. Stipes albidus opacus, dein albido-flavescens, supra veli in- sertionem e tubulis deceurrentibus nigrescenti-retieulatus, infra ' illam striis maculisque fulvis, rubescentibus ac virescentibus no- tatus simulque leviter serobieulatus, curvatus, basi flavus intu- midus rotundatus, 2 — 34 unc. longus, 8 — 9 lin. crassus; in senectute viscosus, apiee praesertim gelatina brunnea obtectus. Sporae fusco-nigrae. Caro alba immutabilis mollis, mox deli- quescens; sub cute stipitis flavescit. Odor penetrans. ‚Sept. Oct. Gregatim in graminosis, aprieis, in collium la- tere septentrionali; sed rarissime. Prope Lausodunum (Secre- tan.), in silvis montosis Scotiae. ( Klotzsch.) Huc forsitan spectat ille Boletus, quem Haller in Hist. stirp. Helvet. Tom. II. p. 146. sub. n. 2306. deseripsit: Polyporus carne secedente, petiolatus, pileolo albido, poris violaceis. Ex minoribus est, fere ad duos pollices latus. Petio- lus bulbosus, crassus, terreus, brevis. Pileolus pulvinatus cras- sus, superne albus in terreum declinans, inferne violaceus. Caro alba. Tubuli terrei. 7. Bol. strobilaceus Scop. Pileo pulvinato sieco squa- moso-verrucoso umbrino-nigricante, margine evidenter cortinato; tubulis magnis angulatis albido-nigrescenti- bus, stipitem versus sublamellatis decurrentibus; stipite aequali rigido fragili longo tomentoso-subsquamuloso, saturate fusco; carne compacta albido-grisea, dein ni- grescente, fracta rubescente. Bol. strobilaceus Scopoli Annus historico-naturalis. 1770. IV. p. 148. tab. 1. f.5. Fries El. fung. I. p. 127. Bol. stro- bilinus Dickson Pl. erypt. I. p. 17. t. 3. £. 2. Pers. Mye. eur. II. p. 145. Bol. floccopus Fl. Dan. t. 1252. Schum. Saell. p. 375. Fries S. M. I. p. 393. Pers. Myc. eur. II. p. 144. Wahl. Suec. n. 1986. Chevall. Paris. p. 267. tab. 6. f. 10. Fries. El. £. 1. p- 127. | | 17 p. 127. Bol. einereus Pers. Syn. p. 504. Mye. eur. II. p- 142. Seeretan Mye. Suisse II. p. 6. Bol. strobiliformis Villars Dauph. IH. p. 1039. Bol. squarrosus Pers. Myc. eur. II. p. 145. t. 19. Krombholz 1. c. tab. 4. f. 31 — 34. Bol. gossypinus Pers. M. eur. II. p. 144. Bol. floceipes, Bol. stygius et Bol. squarrosus Wallroth fl. erypt. II. p. 608. Bol. floccosus Schwein. Fungi Carol. n. 863. Bol. irregularis, Bol. echinatus, Bol. coniferus, Bol. versiporus Pers. Myc. eur. II. p. 146. Pileus pulvinatus convexus siecus, omni aetate squamis den- sis magnis crassis squarrosis umbrino-nigricantibus sericeis, al- bido-marginatis obteetus, 2 — 8 une. latus, 4 — 14 une. crassus. Tubuli magni angulati inaequales decurrentes sicciusculi, prima aetate albidi farcti, dein grisei, demum nigricantes, circa stipitem lamellato-suleati, 4 — 1 une. longi. Stipes aequalis rigidus solidus fragilis, 4 — 6 une. longus, 1 — 3 unc. crassus, interdum parte veli instructus, (vel subannulatus) tomento den- sissimo fusco-nigrescente obductus, dein longitudinaliter dehis- cens; intus, praesertim in tenera aetate, vix aliquid succi con- tinet. Velum, satis diu integrum, lineam circiter crassum, albido- violascens, fere farinaceum, quasi e granulis et glutine parum cohaerente mixtum, siccum, partim pileo, partim stipiti ad- haerens. Receptaculum foveolis profundis aculeisque satis crassis ob. situm.. Caro in junioribus fere exsucca, in adultis submollis compacta, albido-grisea, fracta rubescens, tandem nigrescens, sa- pore nucis Coryli Avellanae. Aug. Freiberg, Dübener Haide. In nemoribus et pinetis Hereyn. superioris rarius. Speeimen, ex quo descriptio sub Bol. stygii nomine facta ac in Floram eryptog. Germaniae recepta, maxima cum liberalitate auctor Wallroth nobis communicavit. C. Nudi. a. Myelopodes. (Stipes farctus.) S. Bol. cyanescens Bull. Pileo pulvinato e flavescente - subfuligineo, fibroso -tomentoso; tubulis brevibus, minu- tis, liberis, albidis, dein flavis; stipite fragili, subtomen Il. .Jahrg. 1. Band. 2 18 toso-pulverulento, paululum ventricoso, cum pileo con- colore, intus spongioso-fareto; carne coerulescente. Bol. cyanescens Bull. t. 369. Sibthorp Oxon. p. 376. De- cand. fl. france. II. p. 125. Fries Obs. I. p. 116. Syst. Mye. 1. p- 395. Elench. fung. I. p. 128. Wallr. Fl. erypt. Germ. II. p. 604. Pers. Myc. eurp. II. p. 135. Bol. constrietus Pers. Syn. f. p. 508. Bol. amarus Pers. Syn. p. 511. Pileus pulvinatus, junior involutus, demum 'planiusculus nunc laete, nunc pallide flavescens, nunc etiam subfuligineus, e pilis adpressis, inter se contextis, fibroso -tomentosus, 2 — 5 unc. latus, 3 — 6 lin. erassus. Tubuli liberi rotundi aequales minuti albidi, dein laete flavi, demum obscuriores, 1 — 24 lin. longi, tactu saturate-coerulei. Stipes fragilis Jaevis, tomentoso-pulverulentus, pileo conco- lor, deorsum incrassatus, ventricosus, 14 — 21 unc. longus, 2 — 12 unc. cerassus, tactus vel aöri expositus olivaceus s. fuli- gineo-cinereus, intus spongioso -farctus. Receptaculum foveolato-fibrosum. Sporae flavidae minutae elongatae. Caro pallide flavida, rupta statim coeruleseit, inter digitos compressa suceum coeruleum, saepius copiosum fundit. In pinetis Papenberge prope Spandau lectus (de Schlech- tendal et Klotzsch) Sept. 1832. 9. Bol. fulvidus Fries. Pileo convexo duriusculo sub- fulvo, tubulis, mediocribus liberis carneque niveis im- mutabilibus, stipite laevissimo aequali, intus spongioso farcto. Bol. fulvidus Fries Obs. Myc. II. p. 247. 248. Bol. cya- nescens $ fulvidus. Fries Syst. Mye. I. p. 395. Fries Rlench. I. p- 128. Bol. testaceus Pers. Mye. eur. II. p. 137. Huc forsan spectat. Bol. corrugatus Pers. Mye. II. p. 143. Pileus sub-pulvinatus glaber vel passim pulverulento -villo- sus, laevis, duriusculus, siecus, fulvus, 2 — 3 une. latus, mar- gine patente, e poris valde prominentibus obtuso. Tubuli elongati (carne pilei saepe longiores), mollissimi, facillime secedentes, nivei et a stipite plane liberi. Ora medio- eria rotunda nivea, eonstanter immutabilia. Stipes aequalis vel basi attenuatus, laevissimus glaber duriusculus, apice tamen fra- 19 gilis albidus, ceterum pallide fulvus, 1; — 2 une. longus, 1 unc. et ultra crassus; intus albus, semper immutabilis, medulla crassa spongiosa farctus, demum cavus. 5 Caro compacta, sed haud crassa, nivea, semper immutabilis, semel flavescens visa, compressa succum aqueum fundens... ? In pratis, fageto vicinis, lectus Septembri;: copiose in. erice- tis territorii Sunnerbo Smol. (Fries.) j 10. Bol. castaneus Bull. Pileo convexo, .demum ;in centro depresso, castaneo subvelulino, margine acuto; 2.0 tubulis liberis brevissimis albidis, deinde::sordide fla- vescentibus, oribus minutis aequalibus; stipife pileo con- colore,. subvelutino, basi subbulboso, versus, apicem’ at: tenuato; intus spongioso farcto; carne alba immutabili. Bulliard p. 324. t. 328. Pers. Syn. p. 509. Decand. franc. Il, p. 124. Pers. Myc. II. p. 137. Pileus’pulvinatus convexus, subtus planus, rinigh ex- planatus, tandem centro depressus, castaneus, paulisper velutinus, margine acuto, primum subinvoluto, ad 4. une. latus, 5 lin. ' erassus. Ä ‚ Tubuli prima aetate albi fareti, vix conspieui; dein Fanfı lumı quidem amplifieati, semper tamen angusti,)‘sordide flaves- centes, rotundi aequales liberi, 2 lin. longi, sub’ lente longitudi- naliter striati. | Stipes castaneus reetus rotundus, basi paulisper incrassatus et tranverse rimosus tactuque elasticus, paulisper velutinus; in- tus faretus, versus basin materia molli a Ghrillisn laxiori impletus, demum subcavus. Caro alba immutabilis. Sapor mucosus. Edulis. | Frequens in quercelis Galliae. Jul. — Sept. (Bull.) Obs. Bol. castaneus, Fries Obs. 11. p. 246. et. Syst. Mye. I. p-. 392. ad Bol. badium Fries propius accedere videtur, sed pro- pter stipitem, quem Fries constanter laevissimum tubulosque, quos immutabiles designat, forsitan species: propria. Cum Bol. eastaneo Bulliardi nullo modo conjungi potest. b. Stereopodes. (Stipes solidus.) @. Dictyopodes. : (Stipes reticulatus.):. 11. Bol. luridus Schaefl. Pileo pulvinato ‘subtomentoso, 2. . 20 demum glabro versicolore; tubulis aureis liberis, ori- bus: rotundatis inaequalibus miniatis; stipite ovato sil- vo-olivaceo, rubro-variegato, en: carne flaves- cente coerulescente. iR. Pileo olivaceo: subtomentoso. B. bovinus Bolton Vol.II. tab. 85.. Bol. luridus Fries’ Syst. Mye. 1. p. 391. (pro parte) Schaeffler t. 107. Pers. Mye. eur. U. p. 132. (Var. « et 2.) Greville Vol..ZIl. tab. 121. . Wallroth 1. e. p. 605. Bol. rubeo- larius Seeretan Myc. Suisse 11, p. 18. B. Pileo flavescenti-gilvo. Bol. rubeolarius Bull. tab. 100 et tab. 490.: fig. 1. Bol. luridus Fries Syst. Mye. 1. p. 391. (pro parte). :Bol. rubeolarius £. sanguineus Pers. Syn. f. p. 513. Bol. luridus $#. tuberosus Pers. Mye. II. p. 133.. Bol. Satanas Lenz Schwämme p. 67. tab. 8. f. 33. Wallroth 1. c.:Il.. p. 606. Bol. sanguineus Secret. Il. c. p. 23. C. Pileo lateritio, in centro purpureo, quasi velulino; tu- bulis virescentibus. Bol. rubro-testaceus Secretan 1. c. p. 26. Bol. luridus Secretan 1. c. p. 23. D. Pileo dilute nigro-fusco livido, ob tomentum perditum subsplendente; stipite I, ‚Bol. fuliginascens Secretan l. cp. 25 et 26. Pileus pulvinatus flavescenti-gilvus, lateritius, olivaceus, vel fuscescens, subtomentosus glaber, 3 — 6 unc. latus, 74 lin. cras- sus, et marginem versus sensim attenuatus. :Stipes solidus ovatus, interdum subaequalis, gilvo-olivaceus, rubro-variegatus, totus reliculatus, radicatus, intus rubescens, 21 unc. longus, ad basin 14 unc. cerassus, superne attenuatus. Tubuli lutei.rotundi liberi, diffracti virescentes; oribus mi- niatis inaequalibus rotundatis. ' Receptaeulumfoveolatum glabrum coerulescens, tum demum rubescens. Sporae oblongae, non acuminatae, luteae, quarum longitudo triplum latitudinis aequat. Caro mollis; sordide ‘alba s. flaveseens, coerulescit seu vi- rescit. Sapor nauseösus non acris. In silvis mixtis (Wittenberg, Briselang, Saalfeld.) Aestate. 12. Bol. calopus Pers. Pileo pulvinato, olivaceo, eva- nescente-villoso, minute tessellato, dein glabro, mar- + gine aeuto inflexo, stipiti adpresso;-tubulis flavis, ori- En ix 21 bus minutis subangulatis dentieulatis; stipite 'superne intumido, laete purpureo, inferne attenuato,. rubro- oli- vaceo, toto reticulato; carne spongiosa, albido-flavida, eoerulescente. Bol. calopus Pers. Syn. p. 513. Bol. terreus Schaeff. t. 315. var. «. Secrelan 1. c. p. 33. Bol. calopus Pers. Myc. II. p. 139. (pro parte). Pileus pulvinatus olivaceus, evanescente-villosus, versus mar- sinem pallide flavescenti-cinereus, minute tessellatus, dein gla- ber explanatus, 4 — 6 unc. latus, 1 unc. crassus, mellis, mar- sine acuto inflexo, in statu juniore stipiti adpressus. Tubuli flavi, coerulescentes, molles, 4 lin. longi; ora mi- nuta subangulata denticulata. Superficies tubulorum inaequalis. Stipes carnosus, 3 — 6 une. longus, 8 — 10 lin. crassus, prope tubulos valde intnmidus ac rugulosus, laete purpureus, griseo-reticulatus, inferne rubro-olivacceus, nigrescenti-reticula- tus; retibus elongatis striaeformibus, basi iterum incrassatus, ho- rizontaliter radicatus, interne griseus durus fibrillosus. Caro albido-flavida, mollis, spongiosa, statim coerulescens. Receptaculum flavum statim coeruleseit. In ericetis initio Septembris. In Bavariae (Schaeffler) et Helvetiae (Secretan) pinetis. De affinitate cum Bol. pachyp. discernere nolo, quum neutrum vivum vid. 13. Bol. pachypus Fries. Pileo pulvinato nigro-fusco, in flavidum tendente, evanescente-tomentoso, saepe tessellato, margine obtuso; tubulis flavis subliberis, primum faretis, dein subvirescentibus; stipite apice ba- sique flavo, in medio puniceo ae intumido, toto reti- culato; carne albida coerulescente. Bol. pachypus Fries Obs. Mye. I. p. 118. Syst. Mye. 1. p- 390. Pers. Mye. eur. II. p. 130. Secretan 1. c. p. 24. Bol. radicans Secretan 1. ec. p. 27. Paulet 17° livr. planch. 179. Bol. amarus Pers. Syn. fung. p. 5ll. Bol. amarus cum var. A. B. et C. Secretan 1. c. p. 30 — 32. Bol. vitellinus Pers. Obs. I. p. 11. Pers. Mye. 1. ce. p. 130. Secretan 1. c. p. 32. Bol. olivaceus Schaeff. tab. 105. fig. 2. 4 et 6. Bol. pachypus y. olivaceus Pers. Myc. eur. 1. e. p. 130. Pileus dilute nigro-fuscus, in flavidum tendens, uldinatirs 22 \ demum. explanatus, compaclus, evanescente-tomentosus, saepe: tessellatus, 3 — 8 une. latus, 1 — 14 unc.crassus, margine obiuso. Tubuli flavi subliberi rotundi, primum fareti, dein subvires- centes, tactu coerulescentes, 5 — 9 lin. longi, oribus minutis concoloribus. Stipes apice flavus, infra im puniceus, tum Jlaavidus et basi brunneus color, in griseum tendens, opacus, totus reticula- tus, reti aurantiaco in loco puniceo, reti brunneo in flavido, deorsum reti striarum instar elongato; 3 — 6 unc. longus, saepe compressus, medio intumidus, ibique 11 — 22 unc. cras- sus; nonnunquam excurrit in radicem horizontalem, iterum in parvas radiculas albas subdivisam. Caro pilei albida firma dura,.celerrime coerulescens, ac po- stremo subrosea; illa stipitis alba, in juventute sulphurea, satu- ratius coerulescit. Odor ingratus debilis. BReceptaculum flavum, mox coerulescens. In silvis mixtis. Aestate et autumno. In silvis Bavariae (Schaeffer), Helvetiae (Seeretan) et Sue- ciae. (Fries. ) 14. Bol. felleus Bull. Pileo pulvinato, versicolore, ri- muloso, margine obtuso; lubulis inaequalibus angustis albidis, dein roseis, subadnatis; stipite solido subae- quali retieulato, cum pileo concolore. Bol. felleus Fries Syst. Mye. I. p. 394. a. pileo castaneo. Fries Obs. I. p. 114. Bol. felleus ; roseus Pers. Mye. E. II. p. 136. db. pileo fulvo. Bull. t. 379. Decand. fr. I. p. 125. Pers. Syn. p. 509.. Pers. Mye. E. II. p. 136. c. pileo gilvo-fuligineo. Alb. et Schw. p. 240. d. pileo alutaceo pallido. B. alutarius Fries Obs. I. p. 115. Pileus pulvinatus mollis subglaber rimulosus convexo-pla- nus, dilute brunneus vel castaneus, vel gilvo-fuligineus, vel alu- taceus, siecus, 3 — 4 unc. latus, 4 — 6 lin. erassus, margine obtuso.. Tubuli molles subangulati inaequales angusti subadnati al- bidi, dein rosei, tactu saepius obscuriores, 2 — 4 lin. longi. Stipes solidus subaequalis, vel inferne incrassatus, pileo coneo- | j} | | | 23 lor, nune distinetius, nunc obsoletius retieulatus, reti saepius prominenti subporiformi; 2— 4 unc. longus, inferne +—1 unc. erassus, intus alDus, marginem versus saepe virescens, vulneratus dilutissime roseus. Sporae’ ellipticae minutae incarnatae. Re- ceptaculum foveolatum glabrum. Caro spongiosa molliuscula al- bida, fracta rosea, gustata primo subdulecis, dein amara, subsalsa. Jul. — Sept. In pinetis (Jungfernhaide prope Berolinum), in silvis acerosis Lusatiae superioris, Galliae. j 15. Bol. aereus Bull. Pileo pulvinato glabro umbrino- nigrescente; tubulis brevibus sulphureis subadnatis an- gustis; stipite subaequali Iyteo, intus albido, toto ru- bescenti-reticulato. A. var. carne nivea, subceute vinosa. B. aereus A. Bull. 'p 321. t. 385. Pers. Syn. p. 5ll. Traite sur les Champ. co- mest. p. 233. Decand. fl. france. II. p. 124. Fries Syst. Mye. 1. p- 393. Bol. aereus vinosus Secretan III. p. 16. Letellier p. 52. Cordier p. 135. Merat p. 44. Roques p. 60. pl.-3. et pl. 4. f. 1. Bol. aereus «. et 4. Pers. Mye. Eur. II. p. 137. Huc ve- risimile pertinet Bol. rubiginosus Retz. Fries Obs. II. p. 245. B. var. carne dilute sulphurea, paulisper virescens. Bull. l. e. in adnotatione. Bol. aereus carne lutea. A. B. et C. Se- cretan 1. c. p. 17. Pileus pulvinatus convexus compactus glaber laevis, um- brino-nigricans, 2 — 4 unc. latus, 6 — 9 lin. crassus, margine in junioribus involuto. Tubuli subadnati flavo-virescentes, minuti, aequales, 1-3 lin. longi, in junioribus vix conspieui, oribus sulphureis minutis, tactu nigrescenti-viridibus. Stipes longus luteus subaequalis, sur- sum aliquaniulum attenuatus, fibrillis purpureis sparsim obtectus, basi flavescenti-sericeus, medio incrassatus, totus rubescenti-re- ticulatus, intus albus, 2 une. longus, 5 — 7 lin. crassus. Caro firma albida, sublutea, immutabilis, sub cute rubescens. Receptaculum album rubescens foveolatum. Odor gratus. Sapor mitis. Edulis. In silvis Galliae. Autumno. Bull.) 16. Bol. regius Krombholz. Pileo pulvinato glabro, e roseo-purpurascente; tubulis semiliberis brevibus mi- nutis aureis, oribus concoloribus; stipite bulboso aureo, 24 reticulato, basi purpurascente; carne dilute sulphurea immutabili. | Krombholz Naturgetreue Abbildungen und Beschreibun- gen der efsbaren, verdächtigen und schädlichen Schwämme. Fasc. I. p. 3. tab. VII. eximie! Suillus erassus, superne purpureus, inferne ex aureo-fulvus, pediculo tumido subrubente. Micheli Gen. p. 129. Pileus in juventute globosus, stipiti adpressus, dein ab eo distans, margine acuto depresso ac involuto, in adultis valde adhuc pulvinatus, magis tamen explanatus; prima aetate laete purpureus, dein e lilacino pallide rosaceus, luce deficiente pal- jide vel sordide flavus; laevis opacus, 7 — 8 unc. latus, ad 21 une. crassus. . Tubuli 4 — 2 une. longi, semiliberi sulphurei, tenuissimi, toti fibrillis, quibus inter se cohaerent, obsiti; singuli fere pel- lucidi; oribus minutis rotundatis concoloribus, sub lente irregu- laribus, lanatıs. | Stipes bulbosus, apice atienuatus, raro cylindrieus, firmus solidus carnosus, 2 — 3 une. longus, in medio i — 2 unc., in bulbo 2 — 3 unc. crassus, aureus, basi purpurascenti maculatus, totus pallide aureo-retieulatus, retibus in medio amplioribus, basi in strias transeuntibus. Receptaculum foveolato-glabrum. Sporae oblongae acumi- natae flavae pellueidae. Caro dilute sulphurea immutabilis com- pacta. Odor ac sapor illum Bol. edulis aequat, sapor secunda- rius illum nueis Avellanae recentis. | Maj. — Sept. In silvis mixtis Bohemiae (Prag) vidimus (Kl. et Op.). Frequens in foro- Pragensi venditur eibarius. ( Krombh.) F Bol. appendieulatus Schaefl. t. 130. maximum praebet con- sensum cum Bol. aureo Krombh., sed variat pileo fusco -la- teritio. | 17. Bol. edulis Bull. Pileo pulvinato compacto versico- lore, saepe tessellato-rimoso, aöre humido subviscoso, primum subtus concavo, margine inflexo, stipiti ad- presso; tubulis semiliberis albidis, dein flavo- virescen- tibus; stipite compaecto, ovato-bulboso, pallido, reticu- lato; carne alba immutabili. 25 Suillus esculentus Caesalp. p. 617. Vaill. par. p. 59. n. 4. Mich. gen. t. 68. £. 1. Battar. t. 30. A. Bol. aestivus Slotterb. ‚Act. Helv. 4. p. 54. t. 5. f. 2. Hall. helv. n. 2302. Bol. bul- bosus Schaeff. tab. 134. 135. Bol. edulis Bull. Champ. p. 322. t. 60. t. 494. Schrad. Spie. p. 149. cum var. « — y. Pers. Syn. p. 510. Sowb. t. 111. Sv. Bot. t. 197. Swartz 1. c. p. 4. Tratt. Essb. Schwämme. p. 104. Pers. Champ. comest. p. 230. Alb. et Schw. 1. c. p. 240. Krombholz Consp. fung. eseul. p. 23. Fries Syst. Myc. I. p. 392. Fries Elench. I. p. 127. Lenz Schwämme. tab. 8. f. 34. Wallroth 1. e. II. p. 605. Secretan l. c. p. 13 — 16. Bol. crassipes Sehum. Saell. p. 378. Bol. esculentus, Bol. duleis et Bol. umbrinus Pers. Myc. Eur. I. ‚p- 131. 135. 140. Pileus pulvinatus glaber, 2 — 12 unc. latus, 4 — 14 unc. crassus, junior compactas rugulosus, supra convexus, subtus con- cavus, stipiti adpressus, hemisphaericus, dein dilatatus, utrinque convexus, mollis, laevis, fere nitens, versicolor, albidus, gilvus, vaceinus, badius, fuligineus, aöre sicco tessellato-rimosus, aere humido subviscosus, glutine dulei.‘ Margo pilei tubulis satis late 4 — 14 lin.) destitutus, inflexus. Tubuli semiliberi, liberum profundumque spatium circa sti- pitem relinquentes, subrotundi angusti, 4 — 1 une. longi, pri- mum brevissimi albi, materia floecosa alba farcti, dein lutei ob- tusi inaequales, demum virent, interdum ore rubro? (Flor. Dan. t. 1296.) Tubuli dissecti rubescunt. Stipes crassus compactus carnosus, prope tubulos attenuatus, totus fere albido-reticulatus, aut brevis ovato-bulbosus, pallidus, saepe longitudinaliter dehiscens, aut 4 — 6 unc. longus subae- qualis, pallide fuscescens, ad tres uncias crassus, basi saepe striatus. 3 Receptaculum foveolatum glabrum, album vel leviter flaves- cens. Sporae ellipticae, sordide -ochraceae, subvirentes, quarum latitudo aequat quadrantem longitudinis. Caro compacta, dein mollis alba, immutabilis sive rubescens, succo limpido duleci. ' Sapor gratus. Jucundum praebet eibum. Mart. — Oct. Frequens in silvis. 26 7 ß. Pityropodes. (Stipes ‘punctato -pulverulentus. ) 18. Bol. erythropus Pers. Pileo pulvinato compacto, fuseo-umbrino vel brunneo, puberulo, dein glabro, hu- mido-viscoso, margine acuto; tubulis liberis longis lu- teis, oribus aequalibus lateritiis; stipite firmo subin- curvo flavo-rubro, sanguineo-squamuloso, intus rha- barbarino; carne flava coerulescente. ° A. Pileo fusco-umbrino puberulo. Bol. eryihropus Pers. Syn. f. p. 513. Fries Obs. II. p. 243. Secretan Myec. Suisse III. p- 20. 21. cum Var. B. — Bol. luridus £. erythropus Fries Syst. Myc. I. p. 391. Pers. Mye. eur. II. p. 133. Wallroth 1. ce. p- 606. B. Pileo spadiceo, dein brunneo-laccato, saepe nigrescenti- laccato, splendente. Bol. miniatoporus Secretan 1. c. p. 28. Verisimile, imo certe mucus, quem a@r humidus progenuit, ra- diis solis, immediate in eum incidentibus, exsiccatus splendorem produxit. Pileus pulvinatus compactus, valde convexus, siceus, fusco- umbrinus, fuscus, olivaceus, aequaliter puberulus, subtomentosus, mox explanatus glaber melliusculus, coelo pluvioso viscosus, » — 7 une. latus, 4 — 1 une. crassus, margine attenuatus acu- tus, in junioribus inflexus. Tubuli liberi aequales plani rotundi minuti, in junioribus toti farcti, laete flavi, dein lutei, luteo-virescentes, tacti obscure coeruleseentes, 4 — 1 unc. longi, oribus lateritiis. Stipes firmus nudus glaber rubro-flavus, infra medium levi- ter incrassatus, sursum attenuatus, interdum aequalis rotundus rectus, etiam leviter incurvatus, punetato-squamulosus, squamu- lis confertissimis punctiformibus sanguineo -rubris obtectus, 3 — 5 une. longus, 4 — 14 unc. crassus; intus solidus compactus rha- barbarino-flavus, fractus celerrime obscure coeruleseens.. Nun- quam reticulatus reperitur. ' Receptaculum luteum foveolato-glabrum. Caro saturate flava, paulisper succosa, celerrime coerulescens. Sporae ochraceo-virentes. Ad margines silvarum (Briseilang prope Spandau). Frequens prope Freiberg (pagus Wiesen). Aestate ac primo autumno. 27 19. Bol. pulverulentus Op. Pileo pulvinato, aequali- subtomentoso, ferrugineo-olivaceo, margine inflexo; tubulis flavidis, subbrevibus, adnatis, stipitem versus lamellatis, oribus magnis inaequalibus concoloribus; stipite subincurvo flavido, rubro-pulverulento, tactu atrato, versus apicem dilatato subeompresso, inferne attenuato; carne flavescente, illico saturate coerules- cente. Vid. tab. I. £. 1. 2. Pileus pulvinatus mollis, primum hemisphaerieus, dein ma- gis explanatus, aequali-subtomentosus, ferrugineo-olivaceus, 14 — 44 unc. latus, 5 — 10 lin. crassus, margine libero acuto inflexo. Tubuli subangulati adnati, stipitem versus lamellati, saturate flavi, tactu virescentes, 3 lin. lengi, oribus majusculis angulatis inaequalibus concoloribus; in statu juniore farctos reperimus. Stipes solidus, plus minus incurvus, flavidus, rubro-pulve- rulentus, tactu statim atratus, apice flavido dilatatus, subcom- vressus, basi attenuatus, deinde subolivaceus. Receptaculum foveolato-glabrum flavescens coerulescit. Spo- rae elongatae olivaceae, quarum longitudo duplum Jlatitudinis aequat. Üaro flavescens, fracta celerrime coerulescit; color coe- ruleus mox iterum. palleseit ac evanescit, attamen vero, carnem si saliva humectas, denuo redit. Succus carni inest coeruleus. Sapor mitis mucosus. Odor ingratus. h Ex horto botanico reg. Berol. Aug. — Oct. Distat 1) a B. erythropode tubulis versus stipitem la- mellatis, oribus flavis longe majoribus angulatis, stipite duplo breviori flavido, rubro-pulverulento. 2) a B. badio, qui praebet colorem pilei diversum, stipi- tem fuscescenti pruinatum, tactu colorem non mutantem, tubulos tenuiores, versus stipitem non lamellatos. 3) a B. subtomentoso var. f., cujus caro immutabilis, stipes rubescenti striatus ac tenuior. | 20. Bol. olivaceus Schaeffler. Pileo obscure olivacco, opaco, tessellato subirregulari; tubulis griseo-olivaceis brevibus, oribus angustatis labyrinthiformibus; stipite basi incrassato, obseure olivaceo, apice albido-flaves- 98 cente, in medio punctis puniceis striato; carne alba rubescente. Bol. olivaceus Schaeffer tab. 105. f£. 1. 3. 5. Seecretan 1. c. p. 41. Suillus esculentus erassus viscidus, superne obscurus in- ferne subluteus, pedieulo brevi concolore, punctis et lituris ru- bris notato. Micheli Nova gen. plant. p. 128. Pileus obscure olivaceus, opacus tessellatus convexo-planus, in centro depressus, irregularis, 2 unc. latus, 3 lin. crassus. Tubuli griseo-olivacei, 2 lin. longi, angustati, oribus labyrinthi- formibus. Stipes apice albido-flavescens, splendens, in medio punctis puniceis striatus, constrietus, basi obscure olivaceus, bulbosus et atuminatus, tortuosus. Caro alba rubescens. Receptaculum album immutabile. In silvis montosis Helvetiae (Secret.). circa Ratisbonam. (Schaeff) 21. Bol. badius Fries. Pileo pulvinato badio evanes- cente-puberulo humido-viscoso, margine acuto libero involuto; tubulis dilute flavis, demum virescente-Iu- teis, inaequalibus adnatis longis; stipite luteo, fusces- centi-pruinato, versus apicem subattenuato. Bol. badius Fries Elench. f. I. p. 126. Lenz Schwämme t. VIU. £. 35. Bol. castaneus £. badius Fries Obs. U. p. 247. Fries Syst. Mye. I. p. 392. Klotzsch Herb. Mye. II. 108. b. Pers. Myec. eur. II. p 137. Krombholz 1. ce. tab. 4. f. 23 — 30. Secreian 1. c. p. 42. Var. A. Bol. castaneus Fl. Dan. t. 1792. Bol. rupreus Sohaeffer tab. 133. propter consensum omnium sig- norum, praeter rete stipitis, verisimile huc pertinet; nullo modo autem Bol. subtomentoso, ut Friesio placuit, adnumerandus. For- sitan etiam Bol. cupreus Secretan 1. c. p. 48. cum illo syno- nymus. Pileus pulvinatus, in statu juniore puberulo-viscosus, badius, dein subglaber saturate badius, coelo pulvioso glutinosus, 2 — 6 unc. latus, 3 — 14 unc. erassus; margine acuto libero, involuto. Tubuli, in statu juniore a stipite distantes, albido-flavi mi- nuti obtusi, dein sordide flavi, demum virescente-lutei, majus- euli minute angulati inaequales acuti adnali, 2 — 6 lin. longi; tacti compressive coeruleo - virescentes, inter digitos contriti fiunt glutinosi. 29 Stipes luteus fuseescenti-pruinatus, aequalis, basi interdum paulisper incrassatus, 2 — 3 une. longus, 3 — 1 une. erassus. + Receptaculum in junioribus glabrum, dein foveolato -pilosum, flavescens, coerulescit. Sporae olivaceo-ochraceae; earum longi- ' tudo quintuplo superat latitudinem. Caro albida compacta, sen- sim coerulescit, colore a tubulis incipiente, nec late progrediente; in statu plane evoluto subflava mollis rubescens. Sapor mitis. | Jul. — Oct. In silvis mixtis (Thiergarten prope Bero- ' linum). y. Leiopodes. (Stipes laevis, glaber.) 22. Bol. parasiticus Bull. Pileo convexo glabro luteo- spadiceo, dein truncato-verrucoso, vix tessellato-rimoso, tubulis subdecurrentibus mediocribus virescente- llavi- dis; stipite laevi, basi attenuato, incurvo. Bol. parasiticus Bull. Herb. de la France pl. 451. £. 1. | Decand. fl. franc. I. p. 127. Fries Syst. Mye. I. p. 389. ' Pers. Mye. Eur. II. p. 140. Fries Eiench. I. p. 126. Bol. Be- tula Schwein. Fung. Carol. N. 860. Bol. stramineus Pers. Myec. Eur. DI. p. 141. | | Pileus pulvinatus, dein depressus, laevis, demum, cute car- neque ruptis, verrucis magnis hexagonis late truncatis obtectus, Iutescenti-spadiceus, 3 — 2 une. latus, 3 — 5 lin. crassus. Tubuli decurrentes mediocres virescenti-Aavidi, 1 — 2 lin. longi. | Stipes solidus firmus laevis, versus basin attenuatus, incur- vus, pileo concolor; 2 unc. longus, 3 — 5 lin. crassus; cutem ejus elasticam aetate provecta ruptam ac laceratam reperis. Caro sordide flava immutabilis. In Selerodermate verrucoso Galliae parasitat (Lorraine et Provence). Buli. 23. Bol. piperatus Bull. Pileo convexo-plano, prima aetate cupreo, dein flavo-gilvo, splendente, subirregu- lari; tubulis majusculis rufescenti-ferrugineis, angulatis, subdeeurrentibus; stipite laevi flavo-fulvo, versus ba- sin attenuato, intus basique flavissimo. Bol. piperatus Bull. Ch. p. 318. t. 451. f. 2. Sow. t. 34. Schrad. Spie. p. 143. Pers. Syn. p. 507. Decand. Fl. fr. I. 30 p. 125. Swarz in V. A. H. 1810. p. 9. Nees Syst. f. 207. Pers. Myc. Eur. II. p. 128. Wallr. Fl. erypt. Germ. II. p. 607. Secretan Mye. S. III. p. 21. 22. cun var. A. et B. Bol. ferru- ginatus Batsch Elench. tab. 25. f. 128. a. b. c. J Pileus subirregularis, prima aetate eupreus, dein flavo-gilvus, splendens, ad marginem rubescens, interdum radiato-striatus, convexus, tum planus, saepe excentricus, infra cutem rubescens, 1— 3 une. latus, 2 — 5 lin. crassus, molliusculus. Tubuli majusculi, 2 — 4 lin. longi, primo cinnamomei, dein rufescenti- ferruginei, demum nigri, angulati, subdecurrentes, in senectute tantum facile separabiles, tubulorum superficies hemisphaerica, oribus acutis inaequalibus, plus minus dentatis. Stipes flavo- fulvus subaequalis glaber laevis, 1 — 2 unc. longus, 2 — 4 lin. crassus, fragilis, versus basin attenuatus, intus sulphureus, inter digitos pressus succum luteum stillans. Receptaculum foveola- tum glabrum. | Caro sulphurea molliuseula humido- -spongiosa, sub cute vi- | nosa. Sporae elongatae subferrugineae. Sapor acris. | Ubique in silvis ericetisqne, sed sparsim (Prope Saalfeldam | a. S., Berolinum, Fribergam (Erzgebirge), in Bohemia, Austria, | Siyria ete.). | 24. Bol. lividus Bull. Pileo convexo-plane, dilute flavo | glabro, humido viscoso; tubulis in stipitem longe de- | eurrentibus, inaequalibus, amplis, luteo -flavis, dein pal- ' lide olivaceis; stipite luteo subtomentoso, basi atte- nuato incurvo, tactu fuscescente. | Bol. lividus Bull. p. 327. t. 490. f. 2. @. H. Fries Syst. | Mye. I. p. 389. Fries Elench. I. p. 126. Pers. Mye. eur. II. p. 128. Secretan Myc. S. vol. III. p. 47. Var. B., sicut Bol. | brachyporus Pers. Myc. eur. II. p. 128. est Bol. lividus in statu juniore. | Pileus convexo-planus, dilute flavus, glaber, a&re humido | viscosus, glutine tenui, nec colorato obduetus, 2 — 4 unc. latus, 4 — 6 lin. crassus, margine tenui. Pilei saepe confluentes. | Be in stipitem longe decurrentes; in statu juniori luteo- | flavi, vix 4 lin. longi, inaequales, reti similes; in adultis pallide olivacei area lineam ampli angulati, intus plicis prominentibus, deorsum in tubulos secundarios COTHuBOPES, instructi, 14 lin. longi, ! interdum dentati. al Stipes saepe caespitosus, luteus subtomentosus mollis, tactu fuseescens, 2 — 3 unc. longus, basi incurvus atque attenuatus, versus apicem 4 — 6 lin., ad basin 3 — 4 lin crassus; intus . sordide fuscescens, praesertim in siecando. Receptaculum foveolatum glabrum. Sporae ferrugineo- oli- vaceae. Caro albido-flavescens plus minus coerulescens, in sic- cando sordide fuscescens, ut in Ruthea involuta. Sapor muco- sus, subacris. In aprieis silvarum. Octobre. (Pone Spandau, inter Brise- / lang et Bredow). Kl. et ©. 25. Bol. variegatus Swartz. Pileo pulvinato sordide flavo vel luteo-olivaceo, faseiculatim piloso, pilis ful- vis vel nigrescenti-olivaceis densissimis; tubulis vires- centi-flavis adnatis, mediocri longitudine; stipite firmo subaequali glabro flavido, raro rubescente, inferne pa- rum incrassato. Bol. variegatus Fries Syst. Mye. I. p. 388. A. rubescens. Pileo obscure luteo, pilis rubescentibus. Bol. ' aureus Schaeffer t. 115. Secretan Myc. Syst. III. p. 45. Bol. variegatus Pers. Mye. eur. II. p. 129. 130. Wallroth Fl. erypt. Germ. II. p. 607. Bol. guttatus Pers. Myec. eur. II. p. 129. B. rufus. Pileo flavo, pilis fusco-rubescentibus. Bol. varie- gatus Swartz in Nov. Ac. Suec. 1810. p. 8. Fries Obs. I. p. 117. ' Bol. luteus velifer »Secret. I. ec. p. 5. Bol. fusco-pilosus B. Secret. 1. c. p. 46. C. olivaceus. Pileo e flavo dilute olivacco, pilis nigrescenti- olivaceis. Bol. reticulatus 4. minor Alb. et Schw. p. 240. Bol. fusco-pilosus A. Secret. 1. ec. p. 46. Bol. variegatus Klotzsch Herb. Mye. I. n. 38. Pileus pulvinatus convexo-planus, dein dilatatus, 3—5 unc. latus, 5 — 8 lin. crassus, margine attenuatus, saepe -humidus, sordide flavus vel obscure luteus vel dilute flavo-olivaceus, fas- cieulatim pilosus, pilis saturate flavis, flavo-fulvis vel nigrican- tibus, adpressis densis; margine praesertim in junioribns: evi- ; denter cortinato. Tubuli ferrugineo-olivacei adnati minuti, 2 — 4 lin. longi; ora inaequalia rotundata obtusa, obscure flava, in aetate prima fere spadicea, dein cinereo-vel viridi-flavescentia. Stipes firmus, 3 — 4 unc. longus, 4 —1 une. crassus sub- € 32 aequalis, deorsum parum incrassatus, flavus, raro rubescens, gla- ber, laeviter striatus, praesertim parte inferiori. Receptaculum laete flavum, foveolato - pilosum. Sporae ochraceae, subargillaceae. Caro alba, lutescens, mollis, succum limpidum ceontinens, plus minus eoerulescit. Aug. — Oct. Frequens Kereiheren Briselang prope Spandau, Saalfeld). 26. Bol. subtomentosus Linn. Pileo pulvinato subto- mentoso, saepissime in areolas polygonas dehiscente; tubulis angulatis adnatis luteo-subvirescentibus mag- nis, slipitem versus sublamellatis; stipite glabro flavo- rubro, substriatim maculato, basi paulisper attenuato, subincurvo, intus saepe rubescente. N Bol. subtomentosus Fries Syst. Mye. I. p. 389. a. tesselatus. Pileo subtomentoso versicolore sicco, dein in ‚areolas polygonas dehiscente, infra cutem rubescente; stipite in medio amoene rubro; carne vix coerulescente. In silvis mixtis.. Jul. — Oct. Bol. subtomentosus Linn. Suec. n. 1251. Flor. Dan. t. 1074. Nees l.’e. f. 206. Pers. Myc. eur. II. p. 138. (pro parte). Bol. chrysenteros Bull. t. 490. f. III. M. Bol. crassipes Schaeffler t. 112. Bol. reticulatus Se- eretan 1. c. p. 39. (cum Var. A. B. et C.). An Bol. striaepes? Secret. 1. c. p. 41. g. tomentosus. Pileo aequaliter tomentoso flavido, in co- lorem olivacenm transeunte; carne immutabili dilute fla- vida, versus stipitem rubescente. Specimina hujus spe- ciei longe maxima. In silvis (Copiosissime in silvula Thiergarten prope Bero- linum). Jul. — Oct. Bol. chrysenteros Bull. t. 490. f. II. L. Bol. communis Bull. t. 393. Secretan 1. c. p. 36 — 38. (cum Var. A— F.) Bol. subtomentosus Pers. Myec. eur. II. p. 138. (pro parte). Klotzsch Herb. Mycol. I. 39. y. sanguineus. Pileo sanguineo subtilissime squamuloso, } marginem versus dilutiore; tubulis tactu coeruleo-vires- ! centibus; carne flavida rubescente, vix coerulescente. | In horto botan. reg. Berol. Jul. Aug. Bol. communis Sow. t. 225. ur sanguineus With. IV. p- 319. 33 p. 319. Pers. Obs. I. p. 10. Bol. eramesinus Secretan 1. c. p: 39. Bol. subtomentosus b. Fries Syst. Mye. 1. p. 390. Pileus pulvinatus versicolor, flavidus, flavido-virens, oliva- ceus, sanguineus, vel aequaliter tomentosus vel tessellato-rimo- sus, 3 — 4 une. latus. - „Tubuli magni angulati inaequales adnati, luteo - subvirescen- tes, stipitem versus lamellati, 3 — 4 lin. longi. Stipes solidus rigidus glaber, 2 — 3 une. longus, 3 — 5 lin. erassus, flavidus vel flavo-ruber, substriatus, basi paulisper attenuatus, sursum subeompressus, intus saepe rubescens. Receptaculum leviter foveolatum, vix pilosum. Sporae elon- gatae utroque fine rotundatae ochraceae; duplum longitudinis aequat quintuplum latitudinis. Caro albida, flava, interdum coe- rulescens, saepe immutabilis, submollis; in stipite non rare ru- bescens. Ubique in sılvis. Aest. Autumne. d. Lepidopodes. (Stipes floccoso-squamulosus). 27. Bol. scaber Bull. Pileo pulvinato giabro interdum glutinoso versicolore; tubulis longis albidis cinerascen- _ tibus rotundis liberis minutis; stipite firmo solido al- bido-cinerescente squamuloso-scabro. Quas formas distinguere potuimus, hae sunt: a. niveus, pileo niveo, stipite albido, squamulis concolori- bus. Bol. niveus Fries Obs. I. p. 11i. Bol. chioneus sca- ber Secretan 1. e. p. 12. b. aerugineus, pileo einerescente-olivaceo, ae dilute einerescente-viridi, squamulis concoloribus. Bol. procerus Bolt. t. 86. Bol. pseudoscaber Secretan p. 13. Bol. aeru- gineus Fries Obs. II. p. 250. | ce. fuligineus, pileo griseo-flavescente, dein fuscescente, sti- pite albido-griseo, nigro-squamuloso. Bol. scaber «. Pers. Obs. IH. p. 13. Bol. scaber f. Fries S. M. I. p. 394. Bol. alutaceus scaber Seeretan p. 11. d. brunneus, pileo brunneo, etiam nigrescente, stipite albido, floceis nigrescentibus. Bol. leucophaeus Pers. Mye.: eur. II. p- 140. Bol. fusco-albus Sow. tab. 421. Bol. bovinus Schaeff. t.104. Bol. rudis Bull. t. 489. f. 1. Bol. scaber Sow. t. 175. Bol. ‚seaber var. s. Pers. Obs. II. p. 13. Pers. Champ. comest. p. 235. B. brunneus scaber Secret. p. 12. "M. Jahrg. 1. Band. 3 34 e. aurantiacus, pileo laete aurantiaco, dein aurantiaco-brun- neo, stipite albicante, squamulis dein rufo-brunneis, quae saepe strias rhomboidales formant. Bol. aurantiacus Sow. t. 110. Bol. scaber e. Fries S. M. 1. p. 394. Bol. auran- tius scaber var. A. et B. Secretan p. 9. Bol. rufus seaber var. A. et: B. Secretan p. 10. Bol. rufus Pers. Obs. II. p. 13. B. aurantius 7. rufus Pers. Syn. p. 504. B. auran- tiacus Bull. 489. f. 2. Pers. Myc. Eur. II. p. 147. f. rufus, pileo subrufo, stipite albido, squamulis nigris. Bol. scaber e. Fries S.M. I. p. 394. Bol. rufas Schaeff. t. 103. Pers. Obs. II. p. 13. Bol. rufescens scaber Seeretan p. 11. Bol. scaber Lenz tab. VI. f. 32. g. testaceus, pileo sordide lateritio, stipite albido, ae nigris. B. scaber e. Fries S. M. I. p. 394. B. testaceus sca- ber Secretan p. 8. Pileus pulvinatus, subtus planus, dein in utraque superfieie convexus, glaber, humidus, interdum glutinosus, etiam aere sicco interdum rimosns, eliam squamosus, versicolor, albidus, anrantia- cus, rubro-fuscus, olivaceus, sanguineus, lateritius etc., ad mar- ginem evidenter cortinatus. Tubuli albidi, cinerescentes, liberi plerumque profundum a tubulis liberum spatium circa stipitem formantes, 3 — 16 lin. longi; ora minuta aequalia rotunda obtusa. Stipes firmus solidus rigidus albidus, einerescens, 2 — 7 unc. longus, 4 — 1 un« erassus, sürsum attenuatus, scrobina- ceus, verrucoso-squamoso-scaber, tangenti digito sensum velutini exeitans, squamulis furfuraceis, tomento sericeo conflatis, einereis, saepe etiam cum pileo concoloribus. Sporae elongatae, utroque fine acuminatae, obscure ferrugi- neae, quarum latitudo aequat trientem longitudinis. Caro mollis, albida, cinerescens, immutabilis aut EgAna N nigrescens. Receptaculum nudum. Species edulis. Ubique in silvis et aprieis. Aest. Autumno. Beiträge zur Geschichte der Hymenopteren, von “o Chr. Drewsen und F. Boie. Die Geschichte der Zoologie lehrt uns in den verschiedenen Fächern dieser Wissenschaft Perioden unterscheiden, in denen man sich entweder ausschliefslicher mit der Ausmittelung der Arten beschäftigte oder vielmehr sein Augenmerk auf die äu- fseren Verhältnisse der Individuen richtete, um dadurch Folge- rungen über die Art und Weise zu gewinnen, wie Arten und endlich Sippen und Familien auf den Lebensprocels in der all- gemeinsten Bedeutung einwirken. Man könnte behaupten, dals erstere nach dem natürlichen Laufe der Dinge letzterer vorher- gehen müssen, wenn es nicht wiederum ausgemacht wäre, dafs die ältesten Entomologen, ihr hauptsächlichstes Augenmerk auf die Lebensweise gerichtet, und dadurch das erste Interesse für die Sache erweckt hätten. Viele der neueren Zeit haben sich hauptsächlich durch Be- schreibungen von Arten und Aufstellung von Sippen verdient gemacht. Vielleicht beginnt nunmehr ein Zeitabschnitt, in dem man sich mehr mit der Lebensweise der Kerfe beschäftigen wird oder mit andern Worten, der Basis der Existenzen. Sie ist in gewissem Betrachte der Probierstein aller früheren Ermit- | telungen, der zumal in den minder cultivirten Zweigen der En- tomologie zu mancherlei Berichtigungen führen mul. Am wichtigsten wird ihr Einflufs auf das System selbst sein, weil sich im Allgemeinen Ursachen am besten aus den Wirkungen ermitteln lassen. 3 * 36 Die Familie der Ichneumoniden kann als ein nur auf die- sem und keinem andern Wege gewonnenes natürliches Abstra- ctum betrachtet werden. Zu den correspondirenden, unterge- ordneten, und einer gehörigen Begrenzung derselben wird man aber erst durch ein tieferes Eindringen in die Materie und den Austausch von Erfahrungen gelangen, dergleichen neuerdings Herr Bouche in seiner „Naturgeschichte- der Inseeten“ als rei- chen Schatz zu Tage gefördert. Die Einsender geben hier die Erstlinge ihrer Beobachtun- gen mit dem Versprechen, solche demnächst zu vervollständi- gen, in der Absicht ihrerseits zu ähnlichen Mittheilungen oder Berichtungen anzuregen, auf denen das Lebensprineip der Wis- senschaft beruht, und bitten dabei Andere, das von Ihnen ge- fundene um des Zusammenhanges willen in dieser Zeitschrift publiciren zu wollen. A. Beobachtungen aus der Nachbarschaft von Kopenhagen. 1. Mesoleptus limitaris Grav. Beschreibung des g': von wechselnder Gröfse, Gesicht, Backen und Wurzelglied der Fühler von gelber Farbe. Eben so sind die Seiten des Prothorax und einige Flecke auf der Brust. In den Jahren 1830 und 1831 wurden hier die Stachel- und Johannisbeerbüsche von der Afterraupe einer Blattwespe se stark mitgenommen, dafs ihnen kein Blatt blieb, und die der Sonnenhitze unmittelbar ausgesetzten Beeren verdorrten und ab- fielen. Scopoli beschreibt diese Larve und die sich aus der- selben entwickelnde Wespe, und nennt letztere Tenthredo ribe- sii. Es ist ein Nematus und wahrscheinlich derselbe, welcher bei Bouche !) als Tenthredo ventricosa Klug vor- kommt. Ich hatte Gelegenheit einen ihr nachstellenden Ichnen- | mon zu beobachten, die Art und Weise wie er sich der After- raupe zu nähern, und diese ihn durch Schlagen mit dem Hin- ! tertheil abzuwehren versuchte. Aus gestochenen Afterraupen | m 1) p. 140. No. 7. 37 entwickelte sich im folgenden Jahr der bisher nur im weibli- chen Geschlechte beschriebene Mesoleptus limitaris in beiden : Geschlechtern in beträchtlicher Anzahl. 2. Mesoleptus exornatus. Grav. Eine andere kleine Äfterraupe ward den Anpflanzungen von Pinus abies sehr schädlich, indem sie die Nadeln an den jungen Trieben verzehrte und deren Entwickelung hinderte. Sie war 3 — 4 Linien lang, achtzehnfülsig und gleichfarbig mit den ' jungen Nadeln. Aus ihr entwickelte sich im Mai des folgenden Jahres ein Nematus, den ich nirgends beschrieben finde. Abdo- men- am Hinterende zusammengedrückt, Thorax gewölbt. Beide so wie die Brust haben das gewöhnliche dunkle Colorit. Die stark vortretenden Frefswerkzeuge, Clypeus, Seiten und Protho- rax, Unterseite des Abdomen und Beine sind von schmutzig gelber Farbe und an letzteren nur die untersten Fulsglieder, die Spitze der Tibia, und ein einseitlicher Streif der Schenkel dun- kel, so wie auch die Fühler. Das Z gleicht dem 2 mit Aus- nahme, dafs die Unterseite der Fühler und die Brust gelb sind. So ist auch der Kopf mit Ausnahme der schwarzen Stirn. Die Hälfte der Afterraupen lieferte aber den Mä&soleptus exornatus Grav., der sich gleichzeitig in der Anpflanzung in der gröfsten Menge zeigte, und solche, wie ich überzeugt bin vom Unter- gange gerettet hat. 3. Tryphon exstirpatorius. Grav. Die Wollweide ist auch bei uns den Angriffen der von Degeer unter No. 13. beschriebenen Afterraupe ausgesetzt, die indessen nicht, wie daselbst bemerkt, 20 sondern nur 18 Fülse hat und deshalb verschieden sein könnte. Da er indessen wei- ter bemerkt, dafs seine Afterraupe, wenn sie nach Gewohnheit anderer den Hintertheil aufwärts bewege, zwischen den Bauch- fülsen fünf orangenfarbene Warzen zum Vorschein bringe, aus denen sieh eine übelriechende anklebende Feuchtigkeit ergielse, sich bei meinen Exemplaren eben diese Erscheinung zeigte und ein Fulspaar so leicht übersehen werden kann, schien mir die ersie Annahme wahrscheinlicher. Ich erzog aus ihr einen Nematus, der trotz aller Disparität 35 der Raupen dem erwähnten Nematus ribesii sehr nahe kommt. Fallen nennt ihn Tenthredo betulae. Er entwickelt sich im Sep- tember 4 oder 5 Wochen nachdem sich die Afterraupen in die Erde begeben. Aus einigen Puppen aber erschien gleichzeitig Tryphon exstirpatorius Grav. Die Sippen Mesoleptus und Try- phon scheinen im Allgemeinen als Larven vorzugsweise die Af- terraupen der Tenthredineten zu bewohnen. 4. Paniscus glaucopterus. Grav. Ward von mir aus der Afterraupe von Cimbex femorata erzogen und entwickelte sich im nächsten Sommer. Die Blatt- wespen selbst erschienen 12 Monate später. 5. Ichneumon sicarius. Grav. Beschreibung des d: Fühler unten rothbraun, das Wurzel- glied derselben weils, eine gelbe Queerlinie unter dem scutello. Weifs sind auch das Gesicht, Clypeus, Palpen, Augenringe, eine Linie vor den Flügeln, ein Fleck auf der Brust, die vordersten und mittleren Coxae und Trochanteres. Die hintersten Coxae sind oben schwarz und unten weils. Verschiedentlich in bei- den Geschlechtern aus Puppen von Lithosia rubricollis. 6. Pimpla rufata. Grav., welche Bouche aus den Eiern von Aranea diadema erzo- gen, bekam ich im Spätsommer aus den Puppen von Papilio urticae, und würde dies einen Beweils dafür abgeben, dals sich Ichneumenslarven derselben Art auf sehr verschiedenartige Weise nähren. 7. Paniscus testaceus. Grav. Aus einer Puppe von B. vinula erhielt ich am 4. Junins drei J und am 7. Junius fünf @, welches meine frühere Wahr- | nehmung bestätigt, dafs sich die Weibchen nach den Männchen | entwickeln. Auch im Freien bemerkte ich die Weibchen spä- ter. Die Hüllen des Paniscus lagen in der Puppe über einan- der geschichtet und waren etwas rauh, braun und von elipti- scher Form. | | | 1 im 39 B. Beobachtungen in der Nähe von Kiel. | I. Bassus ornatus. Grav. Im April in beträchtlicher Anzahl in beiden Geschlechtern aus Raupen von Noctua chenopodii, welche im September am Seestrande auf Salsola kali gefunden waren. Die gestochenen hatten das gewöhnliche kränkelnde Ansehen, verpuppten sich aber, worauf das Schmarotzerinsect vor der Verwandlung das Obertheil der Puppe durchragte. Jede Raupe schien nur ein Exemplar desselben beherbergt zu haben. Die Hülle des Bassus einfarbig schwarzbraun, auf beiden Enden verdünnt, die des Weibchens etwas gröfser. Einige derselben waren in einer be- sondern Erdkruste eingeschlossen, dergleichen die Raupen der Noctuen sich zu bilden pflegen. 2. Ophion obscurus. Grav. 9: am 29. April in einer sandigen Gegend gefangen, mit deutlichen hellen Streifen auf dem Thorax. Das Jahr darauf zur nämlichen Zeit am nämlichen Orte in beiden Geschlechtern. Ein 2 am 24. Julius aus vorjähriger Puppe von Noctua lepo- rina, dem erst erwähnten bis auf die geringere Grölse und den Mangel der Streifen auf dem Thorax täuschend ähnlich, indessen muthmafßslich specifisch verschieden. Die grofse hellbräunliche Hülle des Schmarotzers so dicht unter die Puppe gedrängt, dals sie nur mit Mühe von derselben zu trennen.. | 3. Ophion luteus. Lin. d ; l 9: am 20. August aus überwinterter Puppe von Noctua absynthii, besonders grofs und von dunklem Colorit. g' und 9 am 10. Junius aus übermngierien Puppen von Noctua cu- eubali. 2 im Junius aus überwinterter Puppe von Noctua pina- stri. Colorit noch dunkler als bei den erst erwälınten. Bemerkenswerth bleibt die successive Entwieckelung der In- dividuen in Correspondenz mit der Entwickelung des Schmet- terlings, auf welchen ihre Existenz basirt war. Alle drei gleichen einander zu sehr, um mit Rücksicht auf 40 ihre äufsere Erscheinung als verschiedene species betrachtet zu werden. Ob sie es aber nicht dem unerachiet sind? oder ob man sie als subspecies betrachten soll? E 4. Lissonota murina. Grav. d' am 23. April aus überwinterter Puppe von Noctua go- thiea. © am 7. Mai aus einer ähnlichen. 5. Trogus alboguttatus. Grav. g am 15. Junius in zwei Exemplaren aus überwinterten Puppen von B. pudibunda. Das eine aus einer schwarzen Va- rietät der Raupe von einer Erle. Q am 8. Julius aus einer andern iberiniehten Puppe von B. pudibunda. In der Puppe des Schmetterlings keine Hülle des ER rotzers. 6. Trogus flavatorius. Panz. g und © im Junius und Julius aus Puppen von Sphinx saliceis ohne besondere Hülle des Schmarotzers. 7. Pimpla scanica. Villers (maculator Fabr.) Q am 3. Julius aus einer unbestimmten Puppe. 8. Pimpla rufata. Gm. Im Sommer in mehreren Exemplaren aus ÜBER ER LER Puppen von Sphinx ligustri. 9. Campoplex difformis. Grav. Q im Junius aus einer Puppe von Tortrix ameriana, deren Raupen auf Liguster gelebt. 10. Campoplex sordidus? Grav. Q im Mai aus eirer noch unbestimmten Haemylis, deren Raupe den Winter über zwischen zusammen gesponnenen Zwei- gen von Spartium scoparium lebt. 11. Campoplex pugillator. Lin. Am 24. Mai aus einer Pappe von Geometra obseurala. Am 5. Juni aus einer Puppe von Noctua marginala. ! 41 Aus überwinterter Puppe von Geometra brumala. Die Exemplare sind einander sehr ähnlich, indessen in Grö- ‚fse und Färbung auf die nämliche Weise von einander abwei- chend, wie dies bei Ophion obscurus hervorgehoben wurde. 12. Campoplex crassicornis. Gray. | d und 9 im Julius in: beträchtlicher Anzahl aus Larven, welche ihren Aufenthalt in noch unerwachsenen Raupen von Noctua typhae gehabt hatten. Sie fanden sich in einzelnen derselben in Mehrzahl, durchbohrten deren Haut im Junius und verwandelten sich im Blaite der Pflanze. Die Hülle dunkel gelbbraun und durch vertiefte Längsstreifen ausgezeichnet. 13. Ichneumon fossorius. Müller. Q am 15. September aus einer Puppe von N. typhae. 14. Ichneumon oratorius. Fabr. d im Sommer aus einer Puppe von Noctua festiva. 15. Ichneumon saturatorius. Lin. Q im August aus einer Puppe von Noctua phragmitidis. Es ist bemerkenswerth, dafs sich auch hier der Ichneumon ungefähr gleichzeitig mit dem Schmetterlinge entwickelt, dessen Raupe aber erst 9 Monate später bemerkt wird. Es wird daher ein Absetzen der Eier des Ichneumons neben denen der Noctue und ein späteres Einbohren in den Körper der Raupen oder eine zweite Generation des Ichneumons vorausgesetzt werden müs- sen. die aber auf einer andern Basis ruhen mülste. 16. Ichneumon lineator. Fabr. d am 4. Junius aus einer Puppe von Geometra elutata, kleiner als der bei Gravenhorst beschriebene lineator in meh- reren ganz u numengen Exemplaren. 17. Ichneumon monitorius. Panz. 2 und 2 in beträchtlicher Anzahl von Mitte Junius bis Ende Julius aus Puppen von Noctua pronuba. In jeder der- selben nur ein Schmarotzer, der sich keine besondere Hülle gebildet. 42 RE, 18. De ambulatorius. Fabr. Am 13. Julius aus einer Puppe von Noctua polyodon. 19. Ichneumon vadatorius. Grav. Q am 10. Junius aus einer Puppe von Noctua pronuba. 20. Ichneumon culpatorius. Fabr. Am 29. August aus der Puppe einer unbekannten Noctuen- raupe, welche sich am 9. desselben Monats verwandelt hatte. Die Flügel gefärbt wie bei Ichneumen extensorius. Derselbe am 20. Junius aus der überwinterien Puppe von' Noctua cu- eubali, allein die Flügel mit rauchschwärzlichem Anfluge. 21. Ichneumon extensorius. Grav. Im Sommer aus einer schwärzlichen gestreckten Hülle, der- gleichen sich unter andern die Lissonoten, Exetasten und Ban- chen bereiten. 22. Exetastes fornicator. Grav. Am 10. Junius aus dem überwinterten, sehr festen, dem der Cucullien ähnlichem Gespinnste einer Noctuenraupe. Statt der Puppe fand sich in demselben die beträchtlich grofse schwarze Hülle des Schmarotzers. = 23. Exetastes elavator. Fabr. und Exetastes osecula- torius. Grav. In den letzten Tagen des Junius beide Geschlechter in Mehrzahl aus sehr ähnlichen Hüllen, die theils gefunden, theils aus jMaden gebildet wurden, welche Raupen der Noctua ole- racea bewohnt hatten. 24. Gravenhorstia pieta B. Beschreibung: Hinterleib gestielt, keine areola, die gelbli- chen kurzen Flügel mit braungelben Stigma und Adern, Hinter- beine lang mit starken Tarsen. Fühler von der Länge des Hin- terleibes, ziemlich stark rothgelb, die beiden Wurzelglieder und das 4te auf der Oberseite schwarz, die Endglieder vom 19. an 43 ad ust. Gesicht und Augenkreise lebhaft gelb, auf erstern 4, je 2 paarweise, neben einander stehende vertiefte Flecke, von de- nen die obersten zwei näher bei einander stehen und halbmond- formig. Zwischen letzteren dieht unter den Fühlern ein klei- nes schwarzes Horn. Abdomen ohngefähr doppelt so lang als der Thorax, seitlich zusammengedrückt, gegen die Spitze bau- chig. Von der Seite betrachtet ist das zweite Segment doppelt so lang als der Petiolus am dicksten Ende, und das 4te Seg- ment ist das breiteste. Grundfarbe schwarz, der Thorax durch Vertiefungen und Behaarung matt, Abdomen besonders aber die Coxae und der Petiolus so glänzend als die Augen. Auf dem stark gewölbten Thorax 12 lebhaft gelbe Flecke, von denen die beiden grölsten dreieckigen auf dem Prothorax, zwei kleinere strichförmige glän- zende vor und unter der Flügelwurzel und die übrigen drei, von denen der’ hinterste so grofs als die erst erwähnten unter den Coxen stehen. Scutellum gelb, stark erhöht, dreieckig oder durch die hintere Truncatnr viereckig. Auf dem Abdomen 7 breite, gelbe, den Hinterrand der Segmenle einnehmende Quner- binden. Das vorderste und mittelste Paar der Beine bräunlich gelb, am hintersten Femur die Spitze der Tibia braun. Q grö- [ser als d. Länge 8 — 10 Linien. | Färbung bei beiden Geschlechiern dieselbe. Stachel wie” beim Ophion wenig vortretend. Durch Farbe, den seitlich aufgetriebenen Hinterleib und in anderm Betrachte zu sehr von den verwandten Familien verschie- den, um einer der bisherigen Sippen beigesellt zu werden, wes- halb wir für dieses merkwürdige Inseet eine besondere Gruppe zu bilden kein Bedenken getragen haben, die demnächst nach Entdeckung mehrerer dahin zu stellender Arten zu characterisi- ren sein wird. Am 26. Mai bei regnichter, stürmischer Witterung unter den Wurzelblättern von Eryngium maritimum, dem gewöhnli- chen Zufluchtsorte der Kerfe des öden ÖOstseestrandes, versteckt gefundene Exemplare machten zuerst auf dasselbe aufmerksam, und zeigten die Trägheit der Ophione. Auf dem benachbarten dürren Rasen fanden sich Raupen von B. trifolii in grolser Menge. Von diesen ward eine beträchtliche Anzahl erzogen, \ 44 worauf sich alle zur gewöhnlichen Zeit verpuppten, und die Mehrzahl den Schmetterling lieferten. Eine kleine Anzahl der Coccons blieb den Winter über unverwandelt, und im folgen- den März geöffnete enthielten den Embryo des Ichneumon, der aus andern zwei Monate später zum Vorschein kamen. In dieser Periode von der Mitte bis zu Ende Mais hatten die Raupen wiederum ihre vollständige Gröfse erlangt, und wer- den daher als solche von dem Schmarotzer wenig gefährdet. Die zu Grunde gerichteten Gastropachen hatten nicht allein das äulsere Gespinnste, sondern auch die Puppenhülle in ihrer Vollständigkeit produeirt, und lebt daher letzterer den Herbst über vorzugsweise auf Unkosten der Puppe, deren Inneres all- mählig verzehrt wird. Das Ausschlüpfen erfolgte mittelst Zerbeilsens re Puppe sowohl als des Coccons, nicht in Folge Abstolsens einer Klappe, welches unter andern die Bracon und Microgaster characterisirt. Exemplare wurden in 3 auf einander folgenden Jahren am näm- lichen Orte und zur nämlichen Zeit beobachtet. 25. Anomalon flaveolatum. Grav. Die Flügel stark irisirend, das zweite Segment ohne Schwarz, nur die Tarsen des hintersten Fufspaares gelb, alle Coxen rothbraun, 7 — 8 Linien. Gegen 20 durchaus ähnliche Exemplare beider Geschlechter aus überwinterten Puppen von Noctua batis, aus denen sie sich im Laufe des Junius ohne bereitete besondere Hülle entwickelten. 26. Chelonus irrorater. Latreill. Am 10. Junius aus überwinterter Puppe von Noctua psi. a Systematische Auseinandersetzung der Familie der Borkenkäfer (Bostrichidae). von Dr. Erichson. Das die Vervielfältigung der Gattungen, wie sie in der neue- ren Zeit in immer grölserem Maalse vorgenommen wird, dem Anfänger das Studium der Naturkörper nicht erleichtere, ist leicht einzusehen, eben so leicht ist es aber auch zu erkennen, dafs die Wissenschaft in so fern wenigstens dabei gewinnen muls, als selten ein Versuch dieser Art nicht Etwas zur genaue- ren Kenntnils der Formen, und zur richtigeren Auffassung der ' Verwandschaften beitragen sollte. Aus diesem Grunde möchte die Bekanntmachung der Resultate, die mir die Untersuchung der im Königl. Museum aufbewahrten Berkenkäfer ergab, um so eher einiges Interesse finden, als gerade jetzt das Studium dieser Familie von Seiten der Forstmänner eines besonderen Er- folges sich erfreut. Im Latreilleschen Systeme machen die Borkenkäfer ei- nen Theil der Xylophagen aus: wie aber diese Gruppe aus sehr ‚verschiedenartigen Elementen zusammengesetzt ist, haben die Borkenkäfer eine geringere Uebereinstimmung mit irgend einer andern Gattung derselben, als mit den Rüsselkäfern. Am näch- sten möchte sich von jenen, dem Baue des Mundes nach, noch Cis an die Bostrichen anreihen, von denen es indels durch wirklich viergliedrige Fülse sehr bestimmt abweicht. Die Ver- wandschaft der Bostrichen mit Apate Fab. ist durchaus nur 46 scheinbar: zwar sind hier die Fülse auch fünfgliedrig, aber das weniger bemerkbare Glied ist das erste, und nicht, wie bei den Bostrichen, das vierte. Dasselbe findet bei einigen Gattungen der Cleriden statt, und nach meiner Meinung möchte in der Mitte zwischen dieser Familie und den Anobien, trotz aller äulseren Achnlichkeit mit Bostrichus, der natürliche Standpunkt der Apaten sein. Was meine Meinung zu bestätigen scheint, ist eine Entdeckung des Herrn Prof. Ratzeburg, (dem die Uebereinstimmung der Bohrlöcher der Apaten mit denen der Anobien schon längst, wie er mir mittheilte, aufgefallen war), nämlich die der Larven von Apate, welche im Gegensatz der fulslosen Bostrichenlarven, viel Uebereinstimmung mit denen der Anobien zeigen. Die Borkenkäfer zerfallen in drei ziemlich natürliche Ab- theilungen oder Gruppen, und zwar namentlich nach den Ver- hältnissen des Halsschildes und des Kopfes. Bei der ersten Gruppe nämlich, verengert sich das Halsschild insgemein nach vorn etwas, und umschlielst zwar den hinteren Theil des Kopfes, läfst aber den grölseren Theil desselben frei, für dessen Auf- nahme sich ein mehr oder minder beträchtlicher Eindruck auf der Unterseite vor den Vorderhüften befindet... Der Kopf ist vorn in einem kurzen dicken Rüssel verlängert. Bei der zwei- ten Gruppe zieht sich der kugelige Kopf ganz in das Halsschild zurück, das oben sich kapuzenförmig über ihn wölbt, unten eine tiefe Ausrandung bildet, die aber stets selbst in der Mitte scharf gerandet ist. Die dritte, nur eine einzige Gattung enthaltende Gruppe endlich, zeigt aulser ihren übrigen vielfachen Eigen- thümlichkeiten ein unten weder ausgerandetes noch. eingedrück- tes Halsschild, und einen freien, das Halsschild an Breite sogar etwas überragenden Kopf. Erste Gruppe. (Hylesinen.) Caput exsertum, rostro brevi erasso auetum. Antennae (ex- cepto Phloeotribo) rostri lateribus insertae. Thorax subtus an- | tice emarginatus, et exceipiendo capiti (saepe obsoletius) impres- sus. Tarsorum artieulus tertius plerumque emarginatus vel bi- | lobus. | 47 Der Fühlerknopf ist bald geringelt, bald solid, nur bei PAhloe- ' otribus auf ähnliche Weise wie bei Melolonthen in eine drei- f blättrige Keule umgestaltet. Die Schienen sind gewöhnlich breit gedrückt, aufsen und an der Spitze gezähnelt: bei den beiden letzten Gattungen jedoch an den Seitenkanten ganz glatt, an der - Spitze, wie bei vielen Rüsselkäfern, in einen nach innen ge- krümmten Haken auslaufend: Es beginnen 6 Gattungen, mit geringeltem Fühlerknopfe. 1. Hylastes. Antennae funiculo 7-articeulato, capitulo A-annu- lato, orbieulari, compresso. Tibiae extus denticu- latae. Palpi maxillares mala breviores, conici. Labium minutum, planum, subcordatum. Palpi labiales articulo primo maximo, secundo tertioque minimis, aegre distinguendis. Antennae scapo elongato, artieulo secundo globoso, tertio obeonico, reliquis bre- ' vissimis, sensim latioribus. — Corpus elongatum vel oblongum, | eylindricum. Rostrum distincium. Prosternum antice profunde impressum. Coxae anticae approximatae. Es zerfällt diese Gattung in zwei Abtheilungen, nämlich: A. Mesosternum antice truncatum. Tarsorum articulus ter- -tius cordatus, non dilatatus. | und ä B. Mesosternum antice conico-prominulum. Tarsorum arti- eulus tertius dilatatus, bilobus. Aus der ersten Abtheilung enthält das Königl. Museum eine Reihe von Arten, die meist einheimisch, doch noch wenig be- kannt, und zum Theil wohl von Hylastes ater bisher nicht un- terschieden sind, so dafs es der Mühe nicht unwerth sein wird, ' sie sämmtlich hier genauer zu beschreiben. ‚1. Hylastes ater. Elongatus, ater, rostro carinato, apice impresso; thorace parallele, dorso subdepresso, confer- tissime punctato, linea media laevi; elytris punctato- striatis, interstitiis granulato-rugosis, tenuiter pubescen- tibus. — Long. 2 — 2+ lin. Bostrichus ater: Payk Faun. Suec. III. 153. 12. — Hyle- 48 sinus ater: Gyll. Ins. Suec. III. 343. 6.— Hylesinus piniperda: Fab. Syst. El. 11. 392. 9. — Bostrichus piniperda Herbst. Käf. V. 106. 4. t. 48. f£ 4& — Hylesinus chloropus: Duft. Faun. Aust. III. 102. 7. Corpus eylindricum, nigrum, rarius brunneum. Caput ere- berrime punetatum, subnitidum, fronte convexa, rostro plano, carinato, apice utrinque impresso. Thorax latitudine longior, lateribus subrectis, supra depressus,, creberrime punctatus, niti- dus, linea media laevi. Elyira eylindrica, tenerrime pubescen- la, opaca, striata, striis exterioribus obscletis, interioribus sen- sim profundioribus, omnibus aequaliter regulariterque forliter punctatis: interstitiis planis, granulato-rugosis. Antennae tarsi- que rufo-picei, illae capitulo apice fulvo, ut in congeneribus. Die Synonymie dieser so häufigen Art ist ziemlich ver- wickelt; dafs Fabricius sie für Linnes Derm. piniperda an- nahm, weiset seine Diagnose und seine Sammlung nach. Hyle- sinus ater Fab. aber ist, trotz Illigers (Magaz. 4. 130. 19.) künstlicher Auslegung, ein sehr verschiedener Käfer, nämlich Cis Alni @yll. 2. Hylesinus brunneus. Elongatus, rufo-brunneus, ro- stro carinato, apice impresso: thorace lateribus leviter rotundato, subconvexo, crebre punctato, linea media subcarinata; elytris punetato-striatis, interstitiis granu- lato-rugosis, tenuiter pubescentibus. — Long. 2 lin. Corpus eylindricum, rufo-brunneum, capite tlioraceque in- | terdum nigricantibus. Caput cereberrime punctatum, subnitidum, | fronte eonvexa, rostro carinato, basi subeylindrico, apice de- | presso, utrinque profunde foveolato. Thorax latitudine vix lon- | gior, lateribns leviter rotundatus, supra modice convexus, subni- | tidus, erebre fortiterqgue punctatus, linea media laevi subeari- | nata. Elytra cylindrica, tenuissime pubescentia, omnino ut in | praecedente sculpta, striis paulo fortius punctatis, interstitiis cre- | brius granulatis. In der hiesigen Gegend vom verstorbenen Kriegsrath Kir- 7 stein gesammelt. — Dem Hylesinus ater sehr nahe verwandt, | aber kürzer gebaut, und aufser seiner helleren Färbung durch ) seinen schmäleren Kopf, und das kürzere, gewölbtere, an den { Seiten etwas gerundete Halsschild unterschieden. Vielleicht 49 gehört Hylesinus .ater Duft. Faun. Aust. III. 101. 6. zu die- ser Art. 3. H. eunieularius (Kn.): Elongatus, niger, rostro apice impresso; thorace subquadrato, creberrime fortiter pun- etato: elytris punctato - striatis, interstitiis granulato- rugosis. — Long. 2+ lin. H. atro paulo crassior et robustior, ater, opacus. Caput ereberrime punctatum, fronte convexa, rostro basi plano, apice utrinque fortiter impresso. Thorax latitudine vix longior, late- ribus levissime rotundatus, supra leviter convexus, creberrime fortiter punetatus, linea media laevi vix discernenda. Elytra eylindrica, tenuiter pubescentia, fortiter punctato-striata, stria suturali profundiore: interstitiis granulato-rugosis, leviter con- vexis. Antennae tarsique rufo - picei. In mehreren Gegenden Deutschlands, namentlich am Harz einheimisch. 4. H. poreulus: Elongatus, ater, rostro apice impresso, thorace subquadrato, ruditer punctato, elytris fortiter pun- cetato-striatis, interstitiis granulato-rugosis, interioribus carinatis. — Long. 2+ lin. ‚Statura fere praecedentis. Corpus atrum. Caput subtilius ereberrime punetatum, opacum, fronte convexa, rostro basi plano, apice transversim profunde impresso. Thorax latitudine haud longior, lateribus rotundatus, supra subdepressus, dense ruditerque punetatus, subnitidus, lineola tenui media laevi carinata. Elytra linearia, dorso subdepressa, punctis grossis striata, interstitiis angustis, granulato-rugosis, apicem versus parce pubescentibus: interioribus elevatis, carinatis, sutura vero depressa. Antennae. pedesque picei, hi tarsis dilutioribus. Aus Pensylvanien von Hrn. Zimmermann eingesandt. 5. H. linearis: Elongatus, piceus, tenuiter pubescens, rostro apice impresso: thorace elongato, ruditer punctato: elytris punctato - striatis, De granulato-rugosis. — Long. 12 lin. “ Corpus valde elongatum, lineare, nigro-piceum vel brun- ' neum, elytris rufescentibus. Caput creberrime punctulatum, pun- ' etis interdum confluentibus, tenuiter pubescens, fronte convexa, ı rostro basi plano, apice depresso. Thorax latitudine dimidio I M. Jahrg. 1. Band. 4 % 50 i fere longior, lateribus reetis, parallelis, supra subdepressus, te- nuissime pubescens, ruditer punetatus, punetis saepe in rugas lon- gitudinales confluentibus: linea media laevi subcarinata. Elytra cylindrica, tenuiter pubescentia, extus striato-punctata, intus punctato-striata, interstitiis subtiliter granulato -rugosis. : Aus der hiesigen Gegend. — Dem H. ater zwar ähnlich, aber kleiner und verhältnilsmälsig noch schmäler, der Rüssel ohne Leiste, das Halsschild stärker punktirt, auch der Vorderleib behaart. | 6. H. cortieiperda (Il1.): Elongatus, niger, tenuissime pubescens, rostro apice impresso, obsolete carinato: thorace elongato, ruditer punctato, subcarinato; elytris punctato-striatis, interstitiis seriatim granulatis setosis- que. — Long. 14 lin. Statura elongata praecedentis, niger, pube tenuissima vesti- tus. Caput opacum, subtilissime creberrime punctatum, fronte convexa, rostro plano, subtiliter carinato, apice utrinque im- presso. Thorax subnitidus, latitudine dimidio longior, lateribus rectis parallelis, supra depressus, ruditer punetatus, punelis saepe confluentibus, linea media longitudinali carinata. Elytra cylin- drica, regulariter punctato-striata, punetis magnis profundis, in- terstitiis angustis, singulis serie granorum elevatorum setularum- que. _Antennae tarsique rufo-picei. In Portugal vom Grafen Hoffmannsegg entdeckt. — Sowohl der vorigen Art, als der folgenden verwandt, von jener durch die Borstenreihen in den Zwischenräumen auf den Flügeldecken, von beiden durch die Leiste auf dem Rüssel unterschieden. 7. H. attenuatus: Elongatus, brunneus, tenuissime pu- bescens, rostro basi canaliceulato, thorace ruditer punctato, fortiter carinato; elytris rufis, punctato-striatis, inter- stitiis serialim granulatis setosisque. — Long. 14 lin. | H. angustato paulo minor breviorque. Caput creberrime | subtilius punctatum, opacum, fuscum, fronte convexa, rostro basi plano, canaliculato, apice depresso. Thorax latitudine vix longior, | lateribus parum rotundatis,supra depressus,ruditer punctatus, linea | media laevi elevata, rufo-brunneus, subnitidus, subtiliter pube- | scens. Elytra cylindrica, rufa, opaca, fortiter punctato-striata, | interstitiis leviter convexis, singulis granulorum elevatorum se- nme > 2 ei _ Ze en ne aa Zu e 51 torumque serie regulari. Corpus subtus brunneum. Antennae et pedes rufi. — Aus hiesiger Gegend. 8. H. angustatus: Elongatus, ater, opacus, tenuiter pu- bescens, rostro basi subcanaliculato; thorace punctato- rugoso, subtiliter carinato: elytris punctato-striatis, in- terstitiis granulatis setulosisque, margine basali elevato.— Long. 1+ lin. Bostrichus angustatus Herbst. Käf. V. 111. 9. t. 48. £.9. — Hylesinus graphus Duft. Faun. Aust. II. 106. 15. Statura omnino H. atri, sed multo minor, ater, opacus. Caput creberrime punctatum, fronte convexa, rostro plano, cana- lieulato, canalieulo apicem versus abbreviato, interdum brevissimo vel obsoleto. Thorax latitudine parum longior, apice angustatus, creberrime rugoso-punctatus, linea tenui longitudinali, laevi, ele- vata. Elytra eylindriea punctato-striata; interstitia granulis basi ‚ ereberrimis, apicem versus subseriatis, setulisque instructa. Pedes, interdum etiam elytra pricea. In der hiesigen Gegend nicht selten. — Der von Gyllen- hall beschriebene Hylesin. angustatus nähert sich in seiner Gestalt mehr FJ. palliatus, uud wiewohl er wenig zur Unter- scheidung von der Herbstschen Art dieses Namens darbietet, mag doch seine gedrungenere Gestalt, und der nicht aufgeworfene Vorderrand der Flügeldecken vorläufig zur Unterscheidung hin- reichen. | 9. H. opacus (Illig.): Oblongus, ater, opacus, tenuiter pu- bescens, rostro aequali: thorace punctato-rugoso subti- liter carinato: elytris punctato-striatis, interslitiis gra- nulatis selulosisque. — Long. 14 lin. Eben so häufig, wie der Vorige. Der Rüssel ist wenigstens bei den vorliegenden Exemplaren nie gefurcht. Künftigen Er- fahrungen müssen indels die Rechte dieser Art anheimgestellt | bleiben. / Zur zweiten Abtheilung sind folgende Arten zu zählen: 10. H. decumanus: Bostrichus cerenatus Panz. Faun. Germ. 15. 7. — In der Färbung und im Bau dem | folgenden ähnlich, aber viermal so großs. Ob Hylesinus Pay- ' kullii Duft. Faum. Austr. III. 99. 3. diese Art bezeichne , ist 4 * 52 aus der dürftigen Beschreibung nicht mit Sicherheit zu entneh- men. 11. H. palliatus: Hylesinus palliatus Gyli. Ins. Suec. II. 340. 4. — Hylesinus marginatus Duft. Faun. Aust. II. 104. 11. — Bostrichus angustatus var. Herbst. Käf. V. 111. 9. 2. Hylurgus Latr, Antennae funiculo 6-articulato, capitulo A-annu- lato, subgloboso. Tibiae extus denticulatae. Palpi maxillares coniei, malae aequales artieulo primo bre- vissimo, secundo brevi, ultimo minuto. Labium compressum, facie inferiore (seu exteriore) triangulari. Palpi labiales articulo primo maximo, secundo hoc breviore et tenuiore, tertio minuto. — Antennae scapo elongato, celavato, funieuli articulo primo globoso, reliquis minutis, ultimis transversis, sensim paulo latio- ribus. — Corpus elongatum, eylindricum. Rostrum brevissimum. Prosternum antice leviter impressum. Coxae anticae approxi- matae. Tibiae compressae, extus denticulatae. Tarsi articulo tertio non dilatato emarginato. 'Die einzige bekannte Art ist: Hylurgus ligniperda Latr. Gen. Crust. et Ins. II. 274.1. — Hylesinus ligniperda Fab. Syst. El. II. 391. 5. — Duft. Faun. Aust. III. 100. 4. — Scolytus ligniperda Oliv. Ent. IV. 78. 8.9. pl. 1. £. 9.— Bostrichus elongatus Herbst. Käf. V. 117. 17. t. 48. f. 17. — Bostrichus flavipes Panz. Faun. Germ. 61. 9. 3 Dendrocto nus. Antennae funiculo 5-articulato, capitulo 4-annu- lato, suborbiculari, compresso. Tibiae extus denti- culatae. | Palpi maxillares articulo primo brevissimo, secundo maximo, sequentibus duobus sensim minoribus. Labium fortiter compres- sum, Palpi labiales articulo primo longiore, subelavato, secundo tenuiore, eylindrico, minuto, tertiv obtuse subulato. — Antennae breves, scapo elavato, funiculi articulo primo breviter clavato, secundo obconico, reliquis brevibus transversis; capituli segmen- tum primum reliquis conjunctis aequale, politum. — Corpus ‘ ee re 53 oblongum, eylindricum. Rostrum brevissimum. Prosternum an- tice obsolete impressum. Coxae anticae approximatae. Tibiae compressae, extus denticulatae. Tarsi articulo tertio dilatato, bilobo. Elytra margine antico elevato. Folgende Arten dieser Gattung sind beschrieben. 1. D. micans: Bostrichus mieans Kug. Schneid. Mag. V. 523. 12. — Hylesinus micans Duft. Faun. Aust. III. 99. 1. — Bostrichus ligniperda Herbst. Käf. V. 107. 5. t. 48. .5. — Payk. Faun. Suec. Ill. 149. 7. — Hylesinus ligni- perda Gyll. Ins. Suec. III. 335. 1. Es wird dieser Käfer gewöhnlich, aber mit Unrecht, für Hylesin. ligniperda Fab. gehalten. “2. D. terebrans: ' Scolytus terebrans Ol. Ent. IV. 78. 6. 6.1 £ 6. 3. D. piniperda: Dermestes piniperda Lin. Faun. Suec. 421. — Syst. nat. I. 563. 11. — Bostrichus piniperda Payk. Faun. Suec. III. 152. 11. — Hylesinus piniperda Gyll. Ins. Suec. II. 337. 2. — ‚Duft. Faun. Aust. III. 100, 5. — Hylesinus .abie- tinus Fab. Syst. El. II. 391. 6.— Hylesinus testaceus Fab. Syst. El. II. 393. 14. — Bostrichus testaceus Herbst. Käf. V. 110. 8. t. 48. ££ 8. — Panz. Faun. Germ. 66. 14. 4. D. minor: Hylesinus minor Hartig Forstl. Conversa- tions-Lexicon 413. 4. 5. D. minimus: Hylesinus minimus Fab, Syst. El. I. 395. 28. 4. Phloeotrupes. Antennae funiculo 6-articulato: capitulo 4-annu- lato, orbiculari, compresso. Tibiae extus convexae, muricatae, intus concavae. Maxillae pilosae, extus dilatatae: mala parva setosa. Palpi maxillares eylindriei, articulis tribus primis brevissimis, quarto reliquis conjunctis aequali. Labium parvum, compressum, linea- re. Palpi labiales articulis duobus primis aequalibus, tertio utro- que paulo longiore tenuioreque. — Antennae scapo breviusculo, subarcuato, funiculi articulo primo crassiore, reliquis sensim la- tioribus; capitulum segmento primo parvo, polito, reliquis sub- aequalibus, pubescentibus. — Corpus magnum. Rostrum breve, 54. planum. Mandibulae validae. Prosternum antice parum impres- sum, dein inter coxas anticas distantes obtuse elevatum. Pedes validi, tibiae posteriores extus convexäe, spinulis erebris muri- catae, intus excipiendis tarsis excavalae: anticae antice profunde eanaliculatae. Tarsi minuti, articulo tertio bilobo. In dieser Familie ansehnliche Käfer, in dem Bau des Kör- pers wohl sehr an Hylesinus erinnernd, durch die Gestalt der Taster von den verwandten Formen sehr abweichend. Das Königl. Museum besitzt zwei neue Arten, beide in Brasilien einheimisch. 1. P. grandis: Subovatus, convexus, ater, thorace parce punetato, elytris crenato-striatis, interstitiis transversim rugulosis. — Long. 44 — 51 lin. Corpus magnum, validum, nigrum. Caput sparsim puncta- tum, rostro apice deplanato, punctato-rugoso, carinato. Thorax latitudine dimidio brevior, leviter convexus, sparsim subtilius punetatus, nilidus. Coleoptera thorace paulo latiora, subopaca, fortiter striata, striis crenatis: interstitia angusta, leviter convexa, transversim rugosa, et oblique inspecta serialim punctata. 2. P. procerus: Oblongus, subeylindricus, niger, thorace crebre punctato, elytris crenato-strialis, interstitiis trans- versim rugosis. — Long. 42 lin. Praecedenti statura cylindrica dissimilis, ater, subopacus. Caput parcius punctatum: rostrum fortiter carinatum, apice de- presso subrugoso. Thorax longitudine plus dimidio latior, cre- brius fortiterque punctatus, linea media laevi. Elytra thorace latitudine fere aequalia, fortiter crenato-striata, interstitiis con- vexis, transversim rugosis. >. Phloeoborns Antennae funiculo 6-articulato, capitulo 4-annu- lato, oblongo, acuminato. Tibiae ecompressae extus denticulatae. Maxillae extus pilosae, mala minuta, apice pilorum fasciculo instructa. Palpi maxillares conici, articulo primo brevissimo, secundo bvevi, quarto minuto, obtuse subulato. Labium parvum, angustum, subcompressum. Palpi labiales articulis decrescenti- bus, ultimo obtuse acuminato. — Antennae scapo brevi,-clavato: — 55 funieuli articulo primo subgloboso, secundo sequentibus paulo longiore, his sensim latioribus: capilulum segmento primo mi- auto, polito, reliquis subaequalibus, pubescentibus. — Corpus majoris magnitudinis. Rostrum perbreve. Oeculi in fronte spatio tenui distantes. Prosternum antice leviter impressum.‘ Coxae anticae distantes. Tibiae compressae, extus dentieulatae, postice levissime excavatae. Tarsi articulo tertio bilobo. In der Form gleicht diese Gattung der vorigen gar sehr, schlielst sich aber doch viel näher an Hylesinus. Die Königl. Sammlung besitzt folgende drei neue Arten: 1. P. rudis: Oblongus, eylindricus, ater, subnitidus, thorace creberrime punctato, elytris punciato -striatis, interstitiis transversim rugosis. — Long. 5 lin. Corpus oblongum, eylindrieum, atrum, aliquantulum nitidum. Caput punctatum, vertice leviter canaliculato, rostro depresso, punctato-rugoso, argute.carinato. Thorax latitudine duplo fere latior, fortiter crebre punctatus, lateribus subrugosus, postice medio obsolete impressus, linea media carinata laevi. Elytra eylindrica, margine antico elevato, fortiter punetato-striata, in- terstitiis seriatim punctatis, punctis vero rugis elevatis transversis oceultis. Peetus fulvo-pilosum. | 2. P. scaber: Subeylindricus, piceus, sericeo-nitens, tho- race‘ punctis rugulisque elevätis scabro, elytris subtilius punctato-striatis, interstitiis parce transversim rugosis. — Long. 4 lin. Corpus breviusculum, eylindricum, thorace elytrisque brun- neo-piceis, sericeo-nitentibus. Caput parcius punctatum, vertice fronteque canalieulatis: rostrum punctato-rugosum, apice depres- sum, earinatum. Thorax latitudine duplo brevior, medio carina- tus, punctis rugulisque crebris elevatis scaber, punctis antice et lateribus elevatioribus. Elytra cylindrica, basi non elevata, sub- tilius punctato-striata; interstitiis planis, subseriatim pareius punctatis, punetulo vere quoque rugula elevata quasi imbricata obtecto. a 3. P. asper: Brevis, subovalis, brunneus, fronte impressa, tnorace rugose, utrinque tuberculato, elytris punctato- striatis, interstitiis ereberrime rugosis. — Long. 23 lin. Praecedentibus minor, praecipue brevior, subovalis, convexus, 56 rufo-brunneus, leviter nitidulus. Caput subtiliter parce puncta- tus, fronte rostro profunde impressis, hoc carinato. Thorax lon- gitudine duplo latior, antice obsolete canaliculatus, pone medium et ante basin carinatus, postice eonfertissime punctatus, antice rugulis elevatis ereberrimis scaber, praecipue in tuberculo trans- verso utriusque lateris parum elevato. Elytra profunde punctato- striata, interstitiis creberrime transversim rugosis, punctis elevatis immixtis, — Alle drei Arten sind in Brasilien einheimisch. 6. Hylesinus Fab. Anleunae funiculo 7-articulato, capitulo A-annu- lato, oblongo, acuminato. Tibiae apice compressae, extus denticulatae. Palpi maxillares mala breviores, coniei, articulis brevibus, aegre distinguendis, primo. brevissimo,, secundo brevi, tertio maximo, ultimo subulato. Labium planum subovatum, basin versus angustatum, apice subtruncatum. Palpi labiales articulo primo elongato tertio minuto acuminato. — Antennae scapo in- curvo, vix .elavato, funiculi articulo primo globoso, reliquis minutis subaequalibus, capitulum: segmentis subaequalibus, ‘omni- bus pubescentibus. — Corpus convexum. Rostrum brevissimum. Prosternum antice profundius impressum. Mesosternum antice truncatum. Coxae anticae aliquantum distantes. Tibiae apice compressae, subtilius denticulatae. Tarsi articulo tertio dilatato, bilobo. Elytra margine antico elevato. Die ' bekanntesten hierher gehörigen Arten sind: H. crenatus Fab. Syst. El. II. 390. 2. H. oleiperda Fab. Syst. El. Il. 394. 23. Oliv. Ent. IV. 78. 13. 22. pl. 2..f. 22. H. Fraxini Fab. Syst. El. I. 390. 3.— Bostrichus Fraxini Panz. Faun. Germ. 66. 15.— Hyl. varius Fab. Syst. El. 11. 391. 4. (Kleinere blofse Abänderung.) — Hylesinus melanocephalus Fab. Syst. El. I. 394. 21. (Unausgefärb- tes Exemplar.) — Anthribus pubescens Fab. Syst. El. I. ‚411. 30. H. vittatus Fab. Syst. El. II. 395. 26. 7. Phloeotribus Latr. Antennae in frontis facie insertäe, funiculo 5-ar- ticulato, elava 3-lamellata. Tibiae compressae extus denticulatae. 57 Antennae in lateribus frontis ad oculorum marginem in- ‚ teriorem insertae, scapo elongato, incurvo: funieuli articulis, primo excepto, minimis: 'elavae lamellis elongatis, apice eonni- ‚ ventibus. — Corpus convexum, oblongo-ovale. Rostrum brevis- ' simum. 'Coxae anticae approximatae. Tibiae compressae, extus ‘ subtilius dentieulatae. Tarsi artieulo tertio emarginato, non dila- tato.. Elytra margine antico ’elevato. Eine sehr ausgezeichnete Gattung, von allen übrigen dieser Familie durch die blättrige Fühlerkeule, wie durch die Einlen- kung der Fühler abweichend. Die Mundtheile sind noch nicht untersucht. Die einzige bekannt gewordene Art ist: P. Oleae Latr. Gen. Crust. et Ins. ill. p. 280. — Hylesi- nus Oleae Fab. Syst. El. I. 395. 24. — Scolytus Oleae ‘Oliv. Ent. IV. 78. 13. 21. pl. 2. £. 21. Bei den folgenden. Gattungen dieser Abtheilung ist der . Fühlerknopf ungegliedert. 8. Diamerus. Antennae funiculo 6-articulato, eapitulo solido, subovali, compresso. Tibiae compressae, extus ob- :solete dentieulatae. Maxillae latae, pilosae, extrorsum dilatatae. . Labium oblon- zum, planum. Antennae scapo leviter clavato, füniculi articulo primo 'erassiuseulo, fere obconico, reliquis coactis, aegerrime distinguendis; capitulum oblongo-subovale, obtusius acuminatum. — Corpus breve, convexum. Coxae anticae late distantes; pro- sterno- interposito latissimo, brevi, apice truncato. Mesosternum anlice truncatum. Tibiae 'compressae, extus obsolete denticulatae, posteriores postiee canaliculatae.' Tarsi articulo tertio haud dila- tato, emarginato. Elytra märgine antico valde elevato. Die einzige Art: Hylesinus hispidus Klug Bericht über eine auf Madagaskar veranstaltete Sammlung von Coleopt. p. 114. n. 181. hat ganz das Aeulsere eines Aylesinus. Die Mund- theile konnte ich bei dem einzigen Exemplar nicht genauer untersuchen. Manche‘ Vebereinsiimmung mit Phloeotrupes ist nicht zu verkennen. 9. Polygraphus. Antennae funiculo 4-articulato, capitulo solido, ‚subovali, acuminato. Tibiae extus denticulatae. 58 Maxilla mala lata, submembranacaea. Palpi maxillares mala paulo longiores, articulis duobus primis brevissimis, sequentibus eylindrieis, sensim angustioribus. Labium .‚planum, parallelo- pipedum, apice vix emarginatum. Paipi labiales articulis duobus primis magnis, crassis, ullimo minore. — : Antennae scapo sub- recto, vix clavato funieuli articulo primo subgloboso, seeundo obeonico, tertio quartoque transversis. — Corpus oblongum, con- vexum. Coxae anticae approximatae. Tibiae compressae, extus denticulatae. Tarsi artieulo tertio integro. Elytra margine an- tico elevato. | | Auch diese Gattung ist auf eine einzige Art gegründet, nämlich: P. pubescens: Hylesinus pubesecns Fab. Syst. El. II. 394. 18. — Dermestes poligraphus Linn. Faun. Suec. 420. — Eccoptogaster poligraphus Gyil. Ins. Suec. III. 349.3. 10. Eccoptogaster Herbst. Antennae funiculo 6-articulato, capitulo solido, compresso, subovali. Tibiae compressae, integrae, apice uncinatae. i Maxilla magna, mala dense eiliata. Palpi maxillares minuti, | conici, articulo primo brevissimo, ultimo obtuse subulato., Labium subovatum, basi apiceque truncatum. Palpi labiales articulo | primo permagno, crasso, ultimo parvo, subulato. Antennae scapo | brevi, funieuli articulis arcte cohaerentibus,. sensim brevioribus: | capitulo solido, compresso, subovato, pubescente. — Corpus supra | subdepressum. Üoxae anticae approximatae. Tibiae compressae, margine exteriore integro, apice uneinatae. Tarsi artieulis duo- | bus primis elongatis, teretibus, tertio brevi, bilobo. — Abdomen basi retusum, segmento scilicet secundo abrupte adscendente. Hierher gehörige Arten sind: 1. E. destructor: Scolytus destructor Ol. Ent. IV. 78. | 5. 4. pl. 1. f. 4. — Eeccoptogaster Scolytus Gyll. Ins. Suec. III. 346. 1. — Coplogaster Scolytus Duft. Faun. | Aust. III. 107. 1. — Lebt in Birken. | 2. E. Scolytus: Herbst. Käf. V. 125.1. t. 49. £.1. —| Hylesinus Scolytus Fab. Syst. El. I. 390. 1. — In Ulmen. | 3. E. pygmaeus: Herbst. Käf. V. 127. 2.1.49.1.8 — | Hylesinus pygmaeus Fab. Syst. El. 11. 395. 25. | | 59 4. E. intricatus Koch. E. pygmaeus Gylil. Ins. Suec. III. 348. 2. — In Eichen. | 5. E. multistriatus. Ins. multistr. Marsh. Ent. Br. 54.8. | VE 6. E. minutus. Bostrichus minutus Panz. Fn. Germ. 15. 11. — Germ. Mag. Il. 247. 15. | 1l. Camptocerus Lair. | Antennae funiculo 7-articulato, capitulo solido, ‚eompresso, suborbieulari. Tibiae integerrimae, apice ! uncinatae. Palpi maxillares breves, conici. Labium sub-ovale, apice "leviter emarginatum. Palpi labiales articulo primo magno cras- "soque, ultimo parvo subulato. — Antennae scapo modice elon- -gato. — Corpus subovale valde convexum. Üoxae anticae ap- ‚proximatae. Tibiae compressae, margine exteriore integerrimo, i apiee unco inflexo terminatae. Tarsi artieulo tertio bilobo. "Abdomen convexum. — Frons in masculis profunde excavata, ‚villosa. In antennis in eodem sexu funiculi artieuli exteriores quinque pilorum longorum fasciculo ornati. | Die Gattung ist auf Süd- Amerika beschränkt, und enthält \folgende, sämmtlich von Fabricius beschriebene Arten. 1. ©. aeneipennis: Hyles. aen. Fab. Syst. El. 11. 392. 10. 2. C. faseiatus: Hyl. fasc. Fab. Syst. El. II. 392. 11. 3. C. gibbus: Hyl. gibb. Fab. Syst. El. II. 392. 12. 4. C. suturalis: Hyl.sut. Fab. Syst. El. II. 393.13. 5. C. niger: Hyl. nig. Fab. Syst. El. 11. 393. 15. Zweite Gruppe. (Eigentliche Bostrichen.) Caput in ihoracem retractum, globosum. Antennae capitis lateribus inter mandibularum basin et oculos insertae. Thorax antice supra caput productum. Coxae anticae semper approxi- matae. Tarsi in omnibus articulis omnibus simplicibus. Die Versehiedenheiten, die die Bildung des Fühlerknopfes, die Zahl der Glieder in der Geilsel, und die Gestaltung der Mundtheile darbieten, sind bedeutend genug, um auch hier eine Reihe von Gattungen darauf zu gründen. Bei den ersten Gat- tungen bleibt die Unterlippe ziemlich von gleicher Breite, bei den letzten verengt sie sich an der Wurzel so sehr, dafs sie voll- kommen dreieckig wird F 60 12. Xyloterus. Antennae funiculo 4-articulato, capitulo solido. Labium parallelum. Maxilla mala brevi, undique setis eiliata. Palpi maxillares articulo primo abscondito, secundo tertioque brevibus, quarto Iongiore subeylindricoe. Labium oblongum parallelopipedum. Palpi labiales articulis duobus primis erassis, subaequalibus, tertio minuto, obtuse subulato. — Antennae scapo elongato, subelava- to, compresso: funieulo artieulo primo subgloboso, reliquis tribus minutis, arcte coactis: capitulo solidissimo, compresso, subovato.— Corpus oblongum convexum. Frons in maribus profunde exea- vata. Tibiae apice compresso, extus rotundato serratoque. Tarsi articulis tribus primis subaequalibus. Die hierher gehörenden Arten sind folgende: 1. X. domestieus: Derm. domest. Lin. Faun. Suec. 424. — Bostr. domestieus Gyll. Ins. Suec. IL. 365. 11. 2. X. lineatus: Bostr. lineatus Ol. Ent. IV. 77. 18. 23. pl. 3. £. 23. — Gyli. Ins. Suec. III. 366. 12. 3. X. 5-lineatus: Bostr. 5-lin. Adams Annal. d.1. Soc. imp. des Nat. de Moscou V. 312. 28. Die beiden ersten Arten leben ausschliefslich im Holze, die erste in Buchen, die zweite in Kiefern: die letzte lebt nach | Adams unter der Rinde (?) von Carpinus betulus. 13. Crypturgus. | Antennae funiculo biartieulato, capitulo solido. ! Labium parallelum. | Maxillae mala angusta, selis compressis eiliata. Palpi ma- | xillares artieulis duobus primis minutissimis, oceultis, tertio crasso, | quarto angusto, obtuse subulato. Labium oblongum parallelo- | pipedum: apice setulis ciliatum. Palpos labiales haud observavi. | —- Antennae scapo elongato, celavato, funiculi articulo primo | magno, crasso, secundo transverso: capitulo solido, subovato. — Corpus minutum, eylindricum. Tibiae compressae extus denti- F eulatae. In der Gestalt nähern sich diese sehr kleinen Borkenkäfer | mehr länglichen Hylesinen, als den eigentlichen Bostrichen, na-| mentlich dadurch, dafs das Halsschild über dem Kopfe nicht‘ gewölbt und uneben ist. Zwei verbreitete Arten sind: \£ 1. ©. einereus: Bostr. ein, Herbst Käf. V. 116. 15. t. 48. f. 15. — Gyl!. Ins. Suec. II. 370. 15. I f 2. €. pusillus: Bostr. pus. Gyll. Ins. Suec. III. 371. 16. | 14. Hypothenemus Westwood. | Antennae funiculo 3-articulato, capitulo obso- lete annulato. Labium basin versus vix angustatum. Palpi maxillares conici, articulo primo inconspicuo, quarto "minore, obtusiusculo.. Labium basin versus sensim at levissime ‚angustatum. Palpi labiales articulis duobus primis aequalibus, ‚terlio minore. — Antennae ' funieuli articulo primo maximo, reliquis duobus aequalibus minutis: capitulo ovali, obsolete an- "nulato. — Corpus parvum, oblongum, subeylindricum. Thorax ‚antice exasperatus. Tarsi articulis tribus primis aequalibus, bre- ‚viusenulis. | Ich kenne das Insect nur aus der von der geschickten Hand ‚des Hrn. Westwood entworfenen, sich über alle Details verbrei- \tenden zierlichen Darstellung. Wenn bei dem bekannten Talente des Verf. auch im Ganzen nicht an der Richtigkeit der Beob- ‚achtung zu zweifeln ist, möchte ich doch bemerken, dafs die ‚einer Ligula auf einer Täuschung beruhen müfste: denn wie der VE. sie darstellt, findet sie sich bei keinem Borkenkäfer. Die Art nl. üs: Westwood Transact. of the Entom. Soc. 1. p- 34... 7.£1 "lebt in eb yreniisch verworrenen Gängen unter Buchenrinde. 15. Cryphalaus. Antennae funieulo 4-articulato, capitulo 4-arti- ‚Jeulato. Labium oblongum, basin versus vix angusta- ‚tum. Maxillae mala sub-membranacea, setis rigidis eiliata. Palpi ‚Imaxillares mala breviores articulis duobus primis occultis, tertio maximo, eylindrico, quarto retracto minuto. Labium oblongum, Ibasin versus sensim at levissime angustatum. Palpi labiales .Jarticulo primo crassiusculo, secundo hoc minere, tertio secundo paulo longiore et tenuiore. — Antennae scapo elongato, parum ‚) elavato, funieuli articulo primo crassiusculo, snbgloboso, reliquis ‚‚tribus minutis, inter se aequalibus: capitulo ovali, compresso. — Corpus parvum, subeylindricum. Thorax antice valde elevatus, ‚ezasperatus. Tarsi articulis tribus primis subaequalibus. 62 Fabricius beschreibt zwei hierher zu rechnende Arten, nämlich: _Apate Tiliae Syst. EI. II. 383. 27. und Apate Fagi Syst. El. II. 383. 26, und Gyllenhall eine dritte: Bostrichus _ asperalus Ins. Suec. II. 368. 13. 16. Hypoborus. Antennae funiculo 5-articulatae capitulo 4-annu- lato. Labium subovatum. Maxillae mala extus setis rigidis eiliata. Palpi maxillares malae subaequales, articulo primo brevi, secundo tertioque ae- qualibus, erassis, quarto eylindrico, praecedente tenuiore longio- reque. Labium basin versus leviter angustatum, apice rotunda- tum. Palpi labiales articulis duobus primis magnis subovalibus, secundo primo parum minore, tertio elongato, tenui, eylindrico.— Antennae scapo elongato, subelavato, funieuli articulo prime reliquis majore, clavato, secundo obeonico, tertio quartoque sub- globosis, quinto introrsum producto: capitulo ovali, 4-annulato. — Corpus parvum, villosum, subeylindrieum. Thorax antrorsum angustatus. Tibiae compressae, ciliatae, extus obsolete denticu- latae. Tarsi articulo tertio antecedentibus longiore. Eine kleine, in der Gestalt den Hylesinen sehr ähnliche, im südlichen Frankreich und Portugal einheimische Art, sondert sich durch die eben angegebenen Merkmale von den übrigen Borkenkäfern ab. In Dejean’s Katalog ist sie unter dem Namen , Bostrichus Fici aufgeführt. Da sie nirgends näher bezeichnet ist, wird die folgende Beschreibung hier an ihrem Platze sein. 'H.Ficus: Subeylindricus, niger, griseo -pilosus, elytris rufe- scentibus. — Long. 3 lin. Statura fere Dendrocteni minimi, at brevior et crassior. Caput nigrum, griseo-pilosum, fronte planiuscula. Thorax Jati- tudine brevior, antrorsum angustatus, lateribus rotundatus, antice fere truncatus, supra parum convexus, niger, dense griseo-pilosus. Elytra rufo-brunnea, pilis erectis griseis parceius vestita, striato- Ä punctata, margine basali elevato. Corpus nigrum. Antennae et | pedes ferruginei. — Im südlichen Europa einheimisch. 17. Bostrichus: Fab, Antennae funieulo 5-articulato, capitulo 4-annu- lato, tunicato. Labium triangulare. Maxillae mala cornea, setis rigidis radiatim ciliata. Palpi | | I | | 63 ‚ maxillares ea breviores, coniei, articulo primo brevissimo, quarto ‚obtuse subulato. Labium minutum, angustum, triangulare. Palpi ‚labiales artieulis duobus primis aequalibus, tertio parvo, subulato. .— Antennae scapo subelavato, funieuli articulo primo majusculo, obconico, secundo iterum obconico, at minore, sequentibus valde ‘eoactis, sensim latioribus: capitulo compresso, tunicato, extror- sum truneato, hamulato, segmento primo glabro, reliquis pube- ‚scentibus. — Corpus plerumque cylindricum. Thorax antice ‚elevatus, et plerumque muricatus. Elytra saepe apice dentatae. Tibiae compressiusculae, extus denticulatae. Tarsi articulis tribus \ ‚primis aequalibus. Die Geschlechtsverschiedenheiten sind sehr mannigfach in ‚dieser an Arten und Formen nicht armen Gattung; am bekann- ‚testen ist sie vom B. dispar; oft ist das Männchen selbst von ‘gewöhnlichen Arten sehr selten, bei andern findet es sich eben "so häufig als das Weibehen. Es würde zu weit führen, hier ) alle bekannten Arten aufzuführen: der Typus der Gattung ist Dermestes iypographus Lin. Aufsereuropäische Arten sind we- |nige bekannt; sehr auffallend ist aber die weite Verbreitung "einzelner, 2. B. des B. ferrugineus F., der nicht allein in den ‚verschiedensten Gegenden Amerika’s vorkommt, sondern auch ‚auf Madagaskar sich wiederfindet. { 18. Amphicranus. Antennae funiculo biarticulato, capitulo subso- "lido. Labium triangulare. | Maxillae mala coriacea, subtiliter ciliata. Palpi maxillares | [} . . e o [ “. . [2 “. ‚articulis duobus primis brevissimis, tertio cylindrico, crasso, ‚quarto minuto, subulato. Labrum triangulare. Palpi labiales arti- culis duobus primis magnis, tertio elongato-subulato. — Anten- Inae seapo elongato, recto, apice leviter clavato, funiculi articulo Primo erassiusculo, obconico, secundo minuto: capitulo magno, valde compresso, obsolete annulato: segmento primo minutissimo, ‚glabro, reliquis subaequalibus, pubescentibus. — Corpus subeylin- ‚drieum. Tibiae angustae, extus parum denticulatae. Tarsi arti- ‚enlo primo reliquis paulo longiore. | Die einzige schöne Art, ganz von der Gestalt ächter Bostri- | chen, ist in Brasilien einheimisch, und ein einzelnes Exemplar \ derselben aus der Virmondschen Sammlung in das Königl. Mu- 'seum Be rsangen. | N A | \ 1 64 A.thoracieus: Niger, nitidus, capite thoraceque sangui- neis, elytris subtiliter punctatis, apice oblique truneatis, unidentatis. — Long. 34 lin. ' Caput retractum, sanguineum: antennarum capitulum atrum. Thorax magnus, sanguineus, antice supra caput productus, mar- gine antico leviter trisinuato: supra ceylindrico-convexus, antice asperatus, postice medio subtiliter transversim sirigosus, lateri- bus subtiliter punctatis. Scutellum triangulare, laeve. Elytra cylindrica, thorace dimidio longiora, subtiliter vage punctata, nigra, nitida, oblique truncata, truncatura ante medium incipien- te, margine laterali elevato, medio unidentato, apicali dilatato: in truncaturae spatio sutura leviter elevata, et utrinque carinula brevissima prope apicem. Pectus abdomen et pedes nigra, tarsi picei. 19. Corthylus. Antennae funiculo uni-articulato, capitulo 4-an- nulato. Labium triangulare. Palpi maxillares articulis duobus primis cerassis, brevissimis, vix distinguendis, tertio longiore eylindrico, quarto obsoleto. Labium elongatum triangulare. Palpi labiales articulis duobus primis erassis, secundo longiore, tertio minuto, obtuso.— Anten- nae scapo subelavato: articulo secundo obconico, erassiusculo, capitulo compresso, suborbiculari, 4-articulato. — Corpus cylin- dricum. Tibiae compressae, extus serralae. Tarsi articulo primo reliquis longiore. Amerikanische Arten, in der allgemeinen Körperform den | ächten Bostrichen ähnlich. Anzuführen sind: Bostrichus compressicornis Fab. Syst. El. II. 388. 10. | und Scienc. of Philadelph. V. 2. 255. 2. i Dritte Gruppe. (Platypus Hbt.) Caput exsertum. Thorax cylindrieus, lateribus pro pedum receptione impressus. Tibiae breves, anticae extus convexae, transversim porcatae. Tarsi tenues, articulo primo longissimo. Die in der Ueberschrift genannte ist die einzige hierher \ gehörige Gattung, in mannigfaltigen, doch nicht sehr zahlreichen For- Bostrichus fasciatus Say Journ. of ihe Acad. of Nat. l u EEE EEE u EEE EEE u ne en en nen zn en nen 65 Formen, wie es scheint, fast über die ganze Erde verbreitet. Die Fühler haben einen soliden, breitgedrückten, eirunden Knopf, und vor demselben 5 Glieder, von denen das erste dreieckig, beim Männcher breiter als beim Weibchen zu sein pflegt. Die Lippe ist viereckig, flach, nach der Wurzel wenig verengt. Die Glieder der Lippentaster nehmen an Dicke ab. Die Lade ' der Maxillen ist ziemlich lang und schmal, immer und an der ; Spitze gewimpert. Sehr sonderbarer Bildung sind die Maxillar- taster, sie bestehen nämlich aus zwei grofsen blattartig breit- ' gedrückten Gliedern, deren zweites ein drittes kleineres so um- schlielst, dafs es nur an der einen flachen Seite hervorsieht. Ein viertes Glied habe ich bei den oft wiederholten Untersuchungen nicht finden können. Die Lefze ragt oft ein wenig unter dem Rande des Kopfschildes vor. Die Verschiedenheit beider Geschlechter ist oft sehr bemerk- | lich. Das Männchen ist an der auffallenderen Gestalt des ersten Fühlergliedes, das Weibchen an gezähnter Flügeldeckenspitze | kenntlich. So ist das Männchen von Pl. cylindrus: Cylindra \ | ' bimaculata Duft. (Faun. Aust. IIl. 88.2.) und das des Platy- pus,compositus Say (Journ. of the Acad. of nat. scienc. of ‚ Philadelph. II. p. 324.), Bostrichus Be Fab. (Syst. El. Il. ‚384. 3.) | U. Jahrg. 1, Band. 5 Beobachtungen schwedischer Zoologen; im Auszuge mitgetheilt von ©. R. 4A. Freiherrn v. Krassow. a. Beiträge zur Naturgeschichte der Eider-Ente (Anas mollissima) von L. U. Ekström. (Tidskrift för Jägare och Naturforskare utgiven af Jägare- Förbundet i Stockholm 1834 Nr. 8u.9) In mittleren Theil der westlichen Scheeren der Ostsee fangen die Eiderenten Anfangs April an zu streichen. Der Strich geht von SW. nach NO. und dauert. ungefähr 14 Tage. Am stärksten ist er an solchen Tagen, wo Regen, Schneegestöber und unge- stümes Wetter eintritt. Wenn einige der streichenden Vögel in ' den äusseren Scheeren einfallen, und dort verweilen, so ist dies ein sicheres Zeichen, dafs die Strichzeit vorüber ist, und in die- sem Jahr nicht viele mehr ankommen werden. Nachdem sie | sich in den äufseren Scheeren gesammelt und dort mehrere Tage aufgehalten haben, begeben sie sich, in den letzten Tagen des April oder den ersten des Mai, sobald schönes Wetter mit ge- gelindem Südwinde eintritt, nach den inneren Scheeren, paaren | sich, und suchen ihre alten Brutplätze auf, oder wählen neue. — Während der Begattungs- und Legezeit sind die Gatten stets beisammen; sobald aber die Legezeit vorbei ist, welches mit Ende des Mai eintritt, verlassen die alten Männchen ihre Weib- chen, und schaaren sich zum Abzuge zusammen, welcher jedoch‘ nicht mit einem Male, sondern nach und nach angetreten wird. 67 | Ungefähr um dieselbe Zeit treffen die jünngeren Vögel in den _ Scheeren ein,’ so dass man jelzt beide in ihren verschiedenen | Kleidern beisammen findet. — Da die alten Männchen zu dieser ' Zeit äulserst schwierig zu erlegen sind, so haben sie sich der Beobachtung bisher entzogen, und uns mit ihrem Sommerkleide | unbekannt gelassen. Erst kürzlich gelang es, ihrem Farbenwech- sel auf die Spur zu kommen. Die alten Männchen vertauschen | nämlich in der Mitte des Juni ihr wohlbekanntes Winterkleid | mit dem bisher unbekannten Sommerkleide. Ein um diese Zeit j geschossenes Exemplar (es wird im Reichsmuseum in Stockholm aufbewahrt) zeigt den bevorstehengen Farbenwechsel unverkenn- "bar an. Man sieht nämlich, wie zwischen den alten, jetzt sehr | lose sitzenden, weilsen Federn des Rückens und Halses, neue . schwarzbraune hervorsprossen. Soweit die Farbe dieser noch ‚unausgebildeten Federn erkennbar ist, scheint es glaublich, dafs "die Grundfarbe der des Weibchens sehr ähnlich wird, und dals I jede Feder an den obengenannten Körpertheilen an der Spitze rn ‚ein olivengraues Querband erhält, welches am deutlichsten an ‘den Federn des Halses und Vorderrückens sichtbar ist. Wie weit diese Mauser sich erstreckt, ist noch nicht zu entscheiden; re | gewiß ist aber, dals alle die Körpertheile, welche im Winter mit weilsen Federn bekleidet sind, eine Veränderung erleiden, N und dals wenigstens derjenige Theil des Kopfes, welcher von dem oberen grünlichen Fleck bedeckt wird, daran Theil nimmt; ' denn auch hier waren bei dem oben angeführten Exemplar neu | hervorsprossende Federn sichtbar, die aber noch zu klein waren, als dals man ihr bleibendes Aussehn hätte bestimmen können. Es ist bisher noch nicht gelungen, ein altes Männchen im voll- endeten Sommerkleide zu erhalten; doch scheint es glaublich, dals dieses dem Kleide des zweijährigen Männchens ziemlich "ähnlich sei *). Die Mauser der Weibchen tritt, wie es scheint, m *) Nilsson in seiner Skandinavisk Fauna. II. S. 450. (2te Aufl. Lund 1835) liefert folgende Beschreibung: „Altes Männchen im Sommerkleide: j ‚ Kopf und Hals schwärzlich mit hier und da eingestreuten weilsen Federn, die hinter den Ohren in einer Reihe heruntergehen; das Unterkinn ist mit j zahlreichen weilsen Federn bestreut (alle diese sind alt, die schwarzen aber I neu); der untere Theil des Halses und der obere Theil der Brust sind weıls ‚mit matt rostgelbem Anfluge. Auch diese Federn sind alt, und zwischen Be 68 etwas später ein, wahrscheinlich nicht eher, als bis die Jungen grols genug sind, um der Mutter nach den entlegenen Orten folgen zu können, welche diese während der Mauser sucht. Ein Weibchen im Uebergangskleide vom jüngeren Vogel, welches gegen Ende des Juni geschossen wurde, unterscheidet sich vom älteren dadurch, dals es am ganzen Leibe dunkler ist, und schmutzigere, weniger deutliche Farben hat; den Flügeldeckfedern fehlen die beiden rostgelben Spitzen, statt deren sie nur einen sehr schmalen grauweilsen Saum haben. Der Hinterrücken, welcher bei den Alten vermöge der braunen Federspitzen hell- braun erscheint, ist hier graubraun, und die braunen Spitzen sind kaum bemerkbar. Der gewöhnlich graubraune Schwanz ist bei dieser gelblich- weilsgrau mit sehr abgenutzten Federn. Der ganze Bauch ist graubraun, sehr fein dunkel graubraun und rostgelb gewässert. b. Beobachtungen über die Frühlingsmauser der Anas glacialis. Vom Prof. B. Fries. (Tidskrift för Jägare ]. c.) Die Ursache, weshalb man im Frühjahre nicht 2 Exemplare dieses Vogels sieht, die einander gleichen, ist, dafs die Früh- lingsmauser bei den einzelnen Individuen zu sehr verschiedener Zeit eintritt. Ich habe (sagt der Verf.) schon in der Mitte des April Eis- Enten im ausgefärbten Sommerkleide gesehen; dagegen ward am 14. Mai eine geschossen, die noch gar nicht angefan- gen hatte 'zu mausern. Man mufls daher annehmen, dafs die Periode der Mauser, die übrigens sehr rasch vollendet zu sein scheint, vom Anfang des April bis Ende des Mai dauert. Bei der grofsen Mehrzahl scheint sie gegen das Ende April’s und Anfang Mai’s einzutreten. Diese Frühlingsmauser beschränkt sich auf einzelne Theile des Körpers. Als allgemeine Regel ihnen kommen neue hervor, welche in einen rostbraunen, schwarzgefleckten Saum endigen; die übrigen unteren Körpertheile sind schwarz; Schultern schwarz mit einigen weilsen (alten) Federn. Flügel und Schwanz wie bei den Alten und mit alten, abgenutzten Federn. Dieser Vogel vertauscht ge- wif[s das WVinterkleid des alten Männchens mit einem andern, welches dm des jüngeren Männchens näher kommt.“ Anm. d. Uebers. u ES N nn 25 2.05 ze 69 | kann man dabei annehmen, dafs nur die Theile von Kopf, Hals “ und Schultern, die des Winters mit weilsen oder hellen Federn bekleidet sind, im Frühjahr einen Federwechsel erleiden, dagegen _ die ganze Unterseite und alle oberen Theile, die im Winter | schwarz sind, unverändert bleiben. Die weilsen Schulterflecke verschwinden zuerst, indem die weilsen Federn (und zwar die ‚ untersten und längsten zuerst) durch schwarze verdrängt wer- | den, welche breite, rostrothe Kanten haben. Darauf verliert ' der Vogel allmälig alle weifsen Federn an Kopf und Hals; an ihrer Stelle kommen nach und nach neue hervor, welche ein- farbig rulsschwarz sind, mit Ausnahme der untersten auf der Hinterseite des Halses, deren Zeichnung mit der der Schulter- federn übereinstimmt. Der schwarze Ohrenfleck behält zwar seine Federn, verschwindet aber durch die gleichfarbige Begren- zung von den neuen Federn des Halses; nur der im Winter lichtbraune Theil erleidet eine Mauser und wird ebenfalls schwarz. Der röthlich graue Fleck an der Schläfe bleibt nicht nur, son- dern wird auch durch die schwarze Begrenzung noch bemerk- barer. — Ich konnte keine Gewissheit darüber erlangen, ob die- ser Theil des Kopfes eine Mauser erleidet. Aus der etwas ver- änderten und dunkleren Farbe an den Exemplaren, die während des Sommers geschossen sind, bin ich geneigt zu schlielsen, dafs auch diese Federn, obgleich später, gewechselt werden. Es ist mir aber nicht gelungen, an irgend einem der Ende April’s und Anfang Mai’s geschossenen Exemplare die geringsten Zeichen einer bevorstehenden Mauser zu entdecken. Nach den im Reichs- museum befindlichen, während des Sommers im höheren Norden erlegten Exemplaren zu schliefsen, werden auch die, den Flügeln zunächst sitzenden, grauen Seitenfedern, wenigstens theilweise, durch bräunlichere ersetzt. c. Sommerkleid der Anas clangula. Beschrieben von Eckström. In demselben Heft jener Zeitschrift beschreibt Eckström das alte Männchen von Anas clangula im Sommerkleide, nach einem im Juli geschossenen Exemplar.*) — „Kopf und Oberhals *) Nilsson (Skand. Fauna II. S. 436.) beschreibt ein ebenfalls im 70 graubraun; Hals vorn hellgrau mit bleich rostrothen Federspitzen, hinten einfarbig schwärzlich graubraun; Rücken schwarz mit kaum merklichen rostrothen Federspitzen; die oberen Flügel- deekfedern schwarz, die unteren mit weilsen Spitzen, daher dieser Theil des Flügels schwarz- und weifsgefleckt erscheint; Schwungfedern 2ter Ordnung rein weils,.auf dem zusammenge- legten Flügel einen ziemlich grofsen schneeweilsen Fleck bildend; Schwungfedern Ister Ordnung wie gewöhnlich, schwarz mit weilsen Rändern; Schwanzfedern an der Basis schwarz, an der Spitze schmutzig gelblichweils; Brust und Bauch rein weils; Seiten aschgrau, mit ziemlich breiten, blals rostrothen Feder- rändern. An den Seiten des Kopfes, wo das Winterkleid den runden, weilsen Fleck zeigt, sind jetzt nur emige schr feine, kaum wahrnehmbare weilse Punkte; Schnabel, Fülse und Augen- ring ganz wie beim alten Männchen im Winterkleide. Es scheint also, dals auch hier das Männchen im Sommerkleide mehr dem Weibchen ähnele, weiches mit höchst unbedeutenden Verände- rungen das ganze Jahr hindurch dieselbe Tracht behält.“ d. Wie viele Luchsarten giebt es in Skandinavien? (Tidskrift for Jägare etc. No. 1.) Nilsson nahm in der ersten Auflage seiner Skand. Fauna, zwei’ Arten an: 1) Felis Lynx. Graulich-gelbbraun, längs des. Rückens etwas dunkler, an den Seiten des Leibes und an der Aufsenseite der Beine mehr grau, mit weilsen Haarspitzen und kleinen, undeutlichen dunklen Flecken; Länge 3° 2—6". — 2) Felis Lyneuia. Weilslich, bestreut mit kieinen runden schwar- zen Flecken auf Rücken, Seiten und Beinen; Länge mit dem Schwanz 30 — In der 2ten Auflage seiner: Illuminerade Figurer till Skandinavisk Fauna (1. Heft) nimmt er drei Species an, deren Abbildungen er mit folgenden Diagnosen begleitet: Juli geschossenes altes Männchen (ob dasselbe???) so: Schnabel schwarz, } | Beine und Füfse gelblich mit schwarzer Schwimmhaut. Kopf und Hals ein- farbig dunkelbraun, welche Farbe am Unterhalse und Kropf in dunkelgrau | mit rostbraunem Anfluge übergeht; Brust und Bauch weils; Rücken schwarz; auf dem Vorderrücken aschgraue Federränder; Schultern einfarbig schwarz- | braun; vor dem weilsen Spiegel auf den Flügeln ein schmutzig weilser Fleck; j Seiten und untere Schwanzgegend dunkelgrau. Anm. d. UÜebers. 71 1) Katzenluchs (Kattlo); F. Cervaria. Körper mit deutlichen, ' rein schwarzen Flecken, die auf dem Rücken drei Längsreihen bilden. Ohren meist mit einem Haarpinsel; Schwanz länger als der Kopf, von der Spitze bis fast zur Mitte schwarz. 2) Wolfs- luchs (Varglo) F. virgata. Körper mit kleineren, mehr oder weniger undeutlichen, braunen oder schwärzlichen Flecken be- ' streut; längs des Rückens zwei dicht neben einander stehende, schmale, schwarze Striche; Ohren mit langen Haarpinseln; ' Schwanz. länger als der Kopf; die letzten zwei Fünftheile des- selben schwarz. 3) Fuchsluchs (Räflo) F. Lynx. Körper ohne Flecken und Striche; Schenkel und Beine mit kleinen ' Flecken; Ohren mit langen Haarpinseln; Schwanz ungefähr von der Länge des Kopfes; das äulsere Drittheil desselben schwarz. Diese Diagnosen sind von alten Thieren im Winterkleide genommen. Die Sommertracht unterscheidet sich besonders " dadurch, dafs die im Winter mehr oder minder grauliche Grund- farbe röthlicher ist. Die Luchsfelle zeigen meist deutlich ' eine Art der eben angeführten drei Zeichnungen; bisweilen jedoch minder deutlich; in seltenen Fällen sind sie zwei- deutig. Uebergänge in Hinsicht der Zeichnung zwischen F. Cer- varia und virgata sind bisher nicht gefunden, wohl aber bis- weilen zwischen F. virgata und F. Lynx. Namentlich ward im Februar 1833 in Norika ein ungewöhnlich grofses altes Männ- chen geschossen, welches, die Grölse abgerechnet, am meisten ‘ F. Lynx ähnelte, jedoch an den Extremitäten grölsere und ‚ schärfer bezeichnete Flecke hatte. Die, F. virgata charakteri- sirenden, rosettenförmigen Flecke auf dem Oberkörper fehlten; ebenso war yon den Längsstreifen am Rücken keine Spur zu ' bemerken. Kurz das Thier schien eine deutliche Uebergangs- ' form von F. Lynx zu F. virgata. Als es jedoch ausgestopft ‚ war, wobei die Haare mehr glatt an die Haut angelegt wurden, traten die Flecke und die zwei schwarzen Rückenstreifen, diese _ freilich nur haarbreit, deutlich genug hervor, so dafs das Thier ohne Frage zu F. virgata gehört. Diese letztere Form scheint bei weitem die zahlreichste zu sein, und am häufigsten im Aussehen zu variiren. Die Variationen beschränken sich nicht _ blofs auf die Grundfarbe, sondern erscheinen auch in der mehr ‚ oder minder deutlichen Zeichnung. — Die schwärzen Rücken- 72 streifen kommen vor von der Breite einer Linie bis zu der eines Zwirnfadens, und können dann, sobald die Haare in Unordnung kommen, sehr leicht übersehen werden; kommt dann noch dazu, dafs die rosettenförmig vertheilten Flecke (wie dies bisweilen vorkommt) undeutlich sind, so kann man nicht leugnen, dafs es an abgestreiften Fellen schwer hält, zwischen F, virgata und F. Lynx eine Grenze zu ziehen. Vergleichende Untersuchungen des inneren Baues haben bisher nur an den Schädeln der letzt- genannten beiden Formen angestellt werden können, und hier ist es nicht gelungen, einen constanten Unterschied zu ent- decken. Der Hofjägermeister af Ström stellt die Ansicht auf, dafs F. Cervaria und virgata nicht specifisch verschieden, son- dern dafs erstere das Weibchen und letztere das Männchen einer Art sei; diese Behauptung gründet er auf folgende Erfahrungen: „1) Im Jahre 1832 wurde im Thiergarten bei Stockholm ein altes Weibchen mit ihrem Jungen geschossen; die Mutter hatte alle Kennzeichen von F. Cervaria, und das Junge (ein Männ- chen) alle von F. virgata. 2) Er besitzt die Felle von zwei ganz kleinen Jungen, die unter einer Scheune beisammen gefun- den wurden, also unzweifelhaft zu einem Wurf gehörten. Diese sind äufserst verschieden gezeichnet. Das eine *) ist ganz deut- lich gefleckt, mit allen Kennzeichen von F. Cervaria; das andere ist mehr einfarvig, obgleich man bei näherer Betrachtung kleine rosetitenförmig vertheilte, undeutliche, dunkle Flecke, und auch eine Andeutung der beiden schwarzen Streifen in der etwas dunkleren Rückengegend wahrnimmt. Diese Kennzeichen, wel- che noch deutlicher in die Augen fallen, wenn man die Fleisch- seite der Haut besieht (die nach Urn. Eeksiröms Entdeckung die Gröfse und Form der Flecke sicherer und deutlicher zeigt, als die leicht in Unordnung gebrachten Haare) beweisen hinläng- lich, dafs das Fell der als F. virgata beschriebenen Form an- gehört. Demnach bliebe nur noch eine Art, F. Lynx, Nilss. (2te Aufl.) übrig.“ Der Verfasser schlägt vor, die erstere Art | (F. Cervaria und F. virgata, Nilss.), F. Lynx zu nennen, letztere aber F. Lyncula. „Denn — sagt er — erstere hat sich immer ' als grölser, kraftvoller, scheuer, und wilder gezeigt, hält sich — — *) Sein Geschlecht wird nicht angegeben. Anm. d. Ueb. 13 stets in den dunkelsten Wäldern auf, und flieht gejagt immer in die stärksten Dickichte; die letztere Art dagegen ist kleiner, mehr dummdreist, scheut weder Felder noch Tageslicht, sondern hält sich mehr in der Nähe menschlicher Wohnungen auf, sucht auf Fulspfaden und an Zäunen heranzuschleichen, und ist schon mehrmals in Nebengebäuden, in die sie eingedrungen war, erlegt. Uebrigens kann man sie schon an der Spur erkennen. Auffallend ist es aber, dafs man diesen Luchs nie in Gesellschaft, sondern immer nur einzeln findet. e. Ueber das Vorkommen des Edelhirsches in Skan- dinavien; von Dr. Sundewall. (Tidskr. No. 8 et 9.) In Skandinavien findet sich der Edelhirsch (Cervus Elaphus), soviel mir bekannt ist, nur an folgenden Orten wild: 1) In Schonen auf der Gräflich Piperschen Herrschaft Krageholm, 1—2 (schwedische) Meilen nördlich von Ystad. Sein Standort ' ist hier ein zusammenhängender, etwas weniger als 4 (schwe- dische) Quadratmeile *) grolser, hügeliger, von einzelnen kleinen ‘ Brüchern durchzogener Wald, der zum grölsten Theil mit Bu- ehen gut bestanden ist. Diese Gegend ist zugleich ein Lieblings- aufenthalt der Nachtigall **). In den Jahren 1823 u. 24 betrug der Wildstand etwa 300 Stücke. In den darauf folgenden Jahren rieben jedoch kalte Winter und Wilddieberei einen gro- fsen Theil desselben auf, so dafs er 1833 — 34 kaum 100 Stücke Wild zählte. Die Anzahl hat sich jedoch seitdem durch sorg- fältige Hege wieder vermehrt. — 2) Auf der Insel Källand an ‚ der Südseite des Wenersees, und 3) an der Küste und auf eini- ‚ gen Inseln von Bergens- und Trondhjemsstift in Norwegen, bis zum 65° n. Br. hinauf, welches die äulserste Grenze der Ver- ‚ breitung des Edelhirsches gegen Norden zu sein scheint. — Einer *) Eine geographische Q.M. = 0,4831 schwedischen. S. Forsell, Statis- ‚ tk öfver Sverige. $. 330. Anm. d. Ueb. “) Es ist nicht zu ersehen, ob hier Sylvia Luscinia oder S. Philomela | gemeint ist. Nach Gloger (s. dess. Handbuch der N. G. der Vögel Europ. ‚%S. 211.) kommt aueh die erstere im südlichen Schweden vor, nach | Nilsson (s. dess. Skandinavisk Fauna I. S. 281 ff.) nur die letztere Art. Anm. d. Ucb. 74 Erzählung zufolge soll es auch in den Grafschaften Farlsberg und Lauervig in Norwegen Hirsche geben, welches ich jedoch nicht verbürgen kann. — In welcher Anzahl und unter welchen Umständen er in den unter 2 u. 3 angeführten Gegenden vor- kommt, ist mir zwar unbekannt; es ist aber sehr wahrschein- lich, dafs seine Anzahl hier noch geringer und sein Dasein noch sefährdeter ist, als in Schonen. — Der Edelhirsch scheint also, ebenso wie das Elenn, zu den Thieren zu gehören, welche nahe daran sind, aus der Liste der freien Bewohner Skandinaviens zu verschwinden, und die nur noch durch den Schutz der Gesetze und Einzelner erhalten werden. — Aus der weiten Entfernung der genannten Gegenden von einander scheint hervorzugehen, dafs der Edelhirsch ehemals über die ganze Südhälfle Skandinaviens verbreitet gewesen sei. Gemein war er jedoch vermuthlich nie; sonst würden unsere alten Sagen seiner gewils erwähnen. £ Ueber die Abkunft des mittleren Waldhuhns (Rackelhane. Tetrao hybridus L.) von Herman Falk. ‘ (Tidskr. Nr. 1.) Herr F. stellt, im Widerspruch mit Nilsson (s. dess. Skand. Fauna. II. S. 72 ff., und Naumann’s N. G. d. Vög. Deutschl. VI. S.314 ff.) die auch von Gloger *) ausgesprochene Arsicht auf, dafs die Mehrzahl der in Skandinavien vorkommenden Bastarde ihr Dasein der Begattung der Birkhenne mit dem Auer- hahne verdanken. „Allgemein anerkannt ist es, dafs es zwei Varietäten vom Rackelhahn giebt. Die meisten haben den Auerhahn zum Vater. Diese sind von der Gröfse eines jungen Auerhahns, wiegen 64 bis 7 Pfund, und sind letzterem ganz ähnlich, bis auf dessen grünliche Brust, abgerundeten Schwanz und gelben Schnabel. Die bei _ weitem seltneren, vom Birkhahn abstammenden, sind dem Auerhahn weit unähnlicher, haben ganz den Schwanz des Birkhahns und halten in der Gröfse die Mitte zwischen beiden. — Während der 30 Jahre, wo ich auf diesen Vogel sehr auf- merksam war, habe ich in Wermland nur 6 Stück zum Aus- stopfen erhalten können. Davon hatten fünf den Auerhahn zum *) S. dess. Handbuch der N. G. der Vögel Europ. I. $. 513 ff. 7 I. Da und nur ein einziger den Birkhahn. Der Vogel findet sich in Wermland ungefähr in derseiben Anzahl, wie vor 50 " Jahren, als die Wälder noch Ueberflufs an Anenbahnen besafsen, ‚— ein Beweis, dals nicht, wie man bisher gewöhnlich glaubte, der Mangel an Auerhähnen die Ursache seiner Erscheinung ist. Jeder Jäger, welcher die Auerhahnsjagd während der Balzzeit ’ aus eigner Erfahrung kennt, wird wissen, dafs, so lange es in ‘einer Gegend einen alten Hahn giebt, die jungen Hähne sich ‘den Hühnern nicht nähern dürfen, sondern in gehöriger Entfer- ‚nung seinen Liebeleien zusehen müssen. Um ihren, auf diese "Weise stark gereizten, Geschlechtstrieb befriedigen zu können, ‘suchen sie die ihnen leicht zugänglichen Birkhennen auf, wel- ches ihnen nicht schwer wird,- da der Auerhahn oft an den ‚Rändern der Moore balzt, der Birkhahn aber auf denselben. — ‚Folgende Beobachtungen mögen zu mehrerem Beweise dieser "Behauptung dienen. Das eifrige Mitglied des Jägervereins, Ad- 'jutant Holm, fand im Jahr 1830 ein Geheck Birkhühner, worun- ‚ter sich zwei junge Rackelhähne befanden. Der eine, wie es ‚schien, ein Weibchen, wurde sogleich geschossen; der andere, 'ein Hahn, wurde noch im Herbst in derselben Gesellschaft ge- sehen, und von Holm im Frühjahr 1831 geschossen; er hatte ‚gewils einen Auerhahn zum Vater. In dem gut geheegten ‚Revier waren viele alte Auerhähne, von denen im Frühjahr 1830 keiner geschossen wurde. — Im 2ten Jahrg. der Zeitschr. erzählt v. Wright einen ähnlichen Fall. Auch ich habe die Erfahruug " gemacht, dafs der Rackelhahn sich, sowohl in der Balzzeit, als "aueh während des übrigen a, den Birkhühnern elle "und nur höchst selten in Gesellschaft der Auerhühner, oder auf ihren Balzplätzen getroffen wird, vermuthlich weil er sich am "besten unter seinen Jugendgefährien gefällt.“ a) („Den danske Stats og Norges Pattedyr. Et Priisskrift af H. B. Melchio r, Prof. dr. phil. Overlaerer ved Herlufsholms Skole, udgivet efter for- fatterens Död af Sophus Zahle. Kiöbenhavn 1834.“ 8. XVI u. 298 S. mit XIII. grölstentheils schlechten Steintaf.) Die Säugethiere des dänischen Staats und Norwegens u.s.w. A. Thiere mit Gangfülsen. 1. Raubthiere. 1.Felis Lynx. 2. F.Iyncula Nilss. 3. F. Catus dom. 4. Canis Lupus. 5. ©. Vulpes. Der Verf. hatte einen in Seeland gefan- genen Kakerlaken. 6. C. Lagopus. 7. C. nigro -argentalus Nilss. 8. €. famil. 9. Mustela Foina. 10. M. Martes. 11. M. putorius. 12. M. erminea. 13. M. vulgaris a. (nivalis?) Bleibt in Dänemark im Winter braun. 14. Lutra vulgaris? Verf. ist in Zweifel, ob das dänische Thier dieselbe Art sei, wie die des übrigen Europa, weil jene an allen Filsen Schwimmhäute und auch an den Vorderfülsen behaarte Zehen habe, welches bei dieser nicht der Fall sei (ich finde. dieses aber bei meinen Exemplaren eben so, wie es der Verf. angiebt, und auch Bechstein (gem. N. @. I. 320) stimmt damit überein). 15. Havodder (i. e. Seeotter) L—? Sehr häufig an der Seeküste des nördlichen Norwegens, ohne Zweifel auch in Dänemark und Schweden; noch von keinem Naturforscher gehörig untersucht, und daher noch ohne system. Namen. Da sie vermuthlich nackte Vor- derzehen habe, schlägt Verf. den Namen nudipes vor. Ohne allen Zweifel eine gute Art. Unterscheidet sich von der gemei- | nen (dänischen) durch hellere Farbe, bedeutendere Stärke und | ihren Aufenthalt auf Klippen und Felsen im offenen Meere. Die ||; ! Ä 77 | "Jungen mausegrau (nicht schwarzbraun). Nilsson skand. fauna, ‚46. Glaubwürdige Jäger in Seeland behaupten dasselbe. Verf. sah sie nicht. 16. Ursus maritimus. 17. U. arctos. 18. Meles Taxus. 19. Gulo bor. 20. Talpa europaea. 21. Erinac. europ. 22. Sorex fodiens Pall. 23. Sorex nigripes Melchior. syn. Sor. natans ' Brehm. Vrf. ändert die Namen, weil sich die Art durch schwarze Fülse und ebenso gefärbte nackte Fulssohlen unterscheide. Es | ist mir sehr zweifelhaft, ob Verf. die Brehmsche Form vor ‘sich hatte, welche sich durch „weilsgraue oder grauweilse“ (!) Zähne auszeichnet, da er hingegen der seinigen braune Zahn- ‚ spitzen zuschreibt, welche übrigens alle Wasserspitzmäuse haben, und da sein einziges erwächsenes Exemplar (er sah au/serdem nur noch ein halberwachsenes) um 14 Zoll, inclus. des Schwan- zes kürzer als Brehm’s Angabe ist, und auch Brehm nichts von ' schwarzen Fülsen erwähnt. Ist gewifs nichts als S. fodiens, | welchen ich oft mit schwarzen Fülsen gesehen habe ohne an- ' dern Unterschied. — 24. Sorex araneus L. Des Verf. Be- | schreibung zufolge gewils nicht S. aran. Bechstein, welcher zur Gattung Orocidura Wagl. gehört, sondern die in ganz - Deutschland gemeinste Art der Gattung Sorex Wagl., welche bisher von den meisten fälschlich S. tetragonurus Herm. ‚ genannt ward. Verf. bestätigt die von Lenz und mir beob- achtete aulserordentliche Gefräfsigkeit derSpitzmäuse. Ein kleines Exemplar frafs bei ihm in 5 Stunden hintereinander zwei grolse Regenwürmer, zwei junge 22 Zoll lange Eidechsen und zur Hälfte eine grofse 5 Zoll lange Eidechse. Ich sah oft, dafs eine gefangene täglich eine grofse Waldmaus fast ganz aufzehrte, einen grolsen Frosch od. dergl. Dasselbe ist bei dem Maulwurfe be- obachtet. Sollte der veränderte und verstärkte Einfluls des Lichtes und der Atmosphäre, welchen diese unterirdischen Thiere in der Gefangenschaft erleiden müssen, Theil daran haben? 25. Castor Fiber. Nicht mehr in Dänemark, selten in Nor- wegen. 26. Lepus timidus in Dänemark überall, aber nicht in Norwegen etc. Nach Island ist er gebracht, aber ohne Erfolg. Es sei zweifelhaft, ob der dänische dieselbe Art wie der deut- sche und französische sei; er habe 13 Schwanzwirbel. Cuvier gtebt 20 an. (Ich werde dänische Haasen in Spiritus kommen 78 lassen.) 27. L. borealis Nilss. 28. L. glacialis Sabine. 29. L. eu- niculus. In Dänemark allein an der Westküste von Südjütland; in Norwegen haben sie sich nicht ansiedeln wollen. 30. Seiurus ' vulg. 31. Sc. volans. 32. Myoxus muscardinus sehr selten in Dänemark, nicht in Norwegen. 33. Mus decumanus Pall. Erst seit 40—50 Jahren in nn nemark bekannt. 34. Mus rattus. Neue Bestätigung ihres Verschwindens beim Anzug von M. decum. Nur noch in einigen Häusern von Ko- penhagen. 35. M. flavicollis Melchior. Diagn.: Schwanz von der Länge des Körpers. Ohren grofs (an der Hinterseite 6—7 Linien hoch), Daumenrudiment der Vorderfülse beinah unkenntlich und ohne Nagel. Oben braungelb mit schwarzen Borstenhaaren, unten weils. Ein gelbes Band quer über der Brust vor den Vorder- beinen. Körperlänge 33:—4+ Zoll. 36. M. sylvaticus, soll sich nach der Diagnose durch etwas kürzern Schwanz, -%; der Körperlänge! und den Mangel des gelben Bandes unterscheiden, und nur 3—3,5 Zoll lang sein. Von beiden liefert: der Verf. auf Tab. Z u. Tab. IV illum. Abbild. Auch ich habe diesen Mus flavicollis oft gefangen, und Beehstein erwähnt ausdrücklich, dafs das alte Männchen gelbe Zeichnungen auf Brust und Bauch habe. Es ist keinem Zweifel unterworfen, dafs Meichior’s M. flavicollis nur grolse, alte Exemplare von M. sylvaticus bezeichnet. 37. M. muscul. 38. M. agrarius Pall. 39. M. minutus L. In Schleswig und im Ditmarschen. : 40. Hypud. amphibius Ill. 41. Hyp. agrestis Melchior. syn. M. agrestis L. f. sueec. Lemmus arvalis Nilss. Mus terrestris Müll. Zool. Dan.prodr. Sei bisher immer mit dem südeuropäischen M. arvalis L.= Cam- pagnol Buffon verwechselt. Diagn.: Schwanz nicht völlig + der Körperlänge, Ohren kurz, fast in den Haaren verborgen. Farbe oben dunkelgrau, unten weilsgrau, Körperlänge 31—5 Zoll. — Ueberall in Dänemark, Norwegen, Schweden, Holstein und im nördlichen Deutschland. (Dies zu widerlegen oder zu bestätigen fehlt mir Erfah- Tung.) 1} 19 42. Hypud. glareolus Melchior (M. glareolus Schreb.?) | Verf. hielt ihn lange für Mus rutilus Pall., bis er fand, dafs " die seeländische Art 2 Paar Brust- u. 2 Paar Bauchwarzen habe, womit Palla’s Beschreibung nicht übereinstimmt. (Schreber’s | Abbildung von glareol. ist sehr schlecht und kann .nichts be- j weisen.) Eine deutliche illum. Abb. liefert Verf. Tab. III. (Dies ' Thier ist nun ohne allen Zweifel Hyp. hercynicus Mehlis. | ah eigenthümlichen Zahnbau hat aber Verf. übersehen.) 43. Hyp. Lemmus: Ill. 44. H. grönlandicus Scoresby. 45. Bos | Aaenı ‘46. Ovis. 47. Capra. 48. Cervus.'Alces, 49, tarandus, 50. elaphus, 51. dama. 52. Capreolus. 53..Sus. .54. Equus. a 2. Thiere mit Flugfüfsen. | Vespertillio. Es sei schwerlich richtig, dafs einige Arten Speck und Fleisch fressen. Nach dem Verf. ist Dovrefjeld in Norwegen die nördlichste Grenze ihres Vorkommens ( welches aber nach: Nilsson nicht richtig ist). 54. V. proterus: Kuhl. Die gewöhnlichste Art in allen Provinzen Dänemarks. Verf. sah sie (gegen Kuhl) oft über stehendem Wasser fliegen. 55. V. serotinus L.- Nicht selten in Schleswig und Hol- ‚stein; in Dänemark nicht gefunden. 56. V. discolor Natter., nur zweimal im nördl. al 57. V. murinus L. Nicht selten. 58. V. Daubentonii Leisl. u. Kuhl. Wahrscheinlich nur einmal von Faber gefunden. er 59. V. mystacinus Leisl. In Jütland in ziemlicher Menge ) in den’ Kalkgruben von Dagbierg. Der Verf. versichert, dals sie li dort allerdings überwintern, wovon Faber das Gegentheil be- ‚ hauptet habe. (Darüber hat Boie Isis 1823 geschrieben.) 60. V. pipistrellus Daub. Die häufigste Art in Seeland, Jütland etc. Des Verfassers Beschreibung nnd Maalse weichen etwas von denen Kuhls ab, aber nichl bedeutend; der Verf. ‚ findet aber auch nur 5 Backenzähne jederseits im Oberkiefer, wogegen Kuhl 6 angiebt. (Ich zähle im Oberkiefer nur 16 Zälıne im Ganzen, also auch 2 weniger als Kuhl, nämlich 4 eigent- liche Backenzähne jederseits und zwischen dem ersten und dem groisen Eckzahn steht ein kleiner einspitziger Zalın.) 80 61. V. barbastellus Daub. gehört zu den seltensten. Faber | sah sie nur einmal im nördlichen Seeland. Verf. zweimal im südlichen Seeland. 62. V. auritus L. Nicht selten. 63. V. cornutus Faber. Nur ein Exemplar bekannt. 3.: Thiere mit Schwimmfülsen. Verf. führt 9 Phoken, Trichechus rosm. und 19 Wale an. _ Hier scheint er ‘wenig Neues zu haben, aber hat gut compilirt. Mir ist dieser Theil der thierischen Welt zu wenig bekannt, als dafs ich einen kurzer Auszug, der das Neue und Interes- santere enthält, machen‘ könnte. Bei allen den Thieren, deren Namen ich nur anführte, finde ich nichts Bemerkenswerthes. Nachträgliche Bemerkungen zum Jahresberichte | des ersten Jahrganges | vom Herausgeber. Unser Museum empfing in diesen Tagen aus Chili die Ada Commersonii Less. und dessen Megalonyx medius (S. Jahrg. 1. - 2. p. 308.). Erstere ist Sylvia perspicillata Lath. — Letztere bildet eine ausgezeichnete, neue Gattung, welche viel- leicht, mit Hylactes Vig., wie ich früher a. a, O. bemerkte, zu- sammenfällt.. v. Kittlitz hat diese Gattung in den Memoires present. ü l’Acad. des Scienc. de St. Petersbourg. Tom. 1. p. 178 Pteroptochus genannt. . Sollte also die in der Zool. Society. 1830 im Decemb. ‚pudlieirte Gattung Aylactes Fig. nicht mit der unsrigen identisch sein, was aus der dürftigen Diagnose des. englischen Ornithologen nicht zu ermitteln ist, so würde der von Hrn. v. Kittlitz gegebene Namen Annahme verdienen. Lesson’s Megalonyx medius ist Pteroptochus albicollis v. Kittl,; Myiothera albicollis Meyen. Letzterer irrt, wenn er diesen Vogel zu Myiothera stellt. Ueber Ueber das Geschlecht der Blattnasen (Rhinolophus. Geoffr.) von C. J. Temminck aus der Tijdschrift voor naturlijke Geschiedenis von van der Hoeven u. Vriesel. 1. übersetzt vom Herausgeber. (Hiezu Tab. 2.) Schneidezähne 2, auch, doch seltener, 2 durch völligen Mangel der Zwischenkiefer-Knochenplatten. Wenn diese Kno- ' ehenplatten vorhanden sind, tragen sie jeder einen kleinen, stumpfen, mehr oder weniger sichtbaren Zahn, welcher oft im späteren Lebensalter ausfällt. Untere Schneidezähne mehr oder weniger gegen einander gedrängt, zwei- oder .dreilappig. Hundszähne 2 ruhend auf einer ziemlich grolsen Hervorragung, welche sich mit der Zeit noch mehr entwickelt, ohne jedoch die Schneidezähne aus ihren Fächern wegzudrängen. Backen- - zähne 2 —# oder 2 mit einer scharfspitzigen Krone. Wenn die ‘ erste Zahl sich findet, fehlt jede Art falscher Backenzähne; bei der zweiten Zahl findet sich ein falscher Zahn, aufser der Reihe, ohne vefmuthliche Wirksamkeit, auswendig aufserhalb der Vor- ragung des Eckzahnes; bei den dritten Zahl ein falscher Back- ' zahn mehr im Unterkiefer. Die ganze Zahl der Zähne beträgt 28, oder 30, selten 32. Aus dieser Verschiedenheit ist es zu erklären, wie die Zoologen das Gebils so verschieden dargestellt haben. ’ I. Jahrg. 1. Band, | 6 82 / Die Blattnasen entbehren das mit dem Öberkiefer verwachsene Zwwischenkieferbein. Dieser Knochen wird bei den Arten, wel- che mit oberen Schneidezähnen versehen sind, durch zwei kleine, # platte, sehr dünne, an den Enden abweichende, in der Mitte einander berührende, Knochenplatten ersetzt. Diese kleinen beweglichen Platten enthalten, am Nasenknorpel‘hangend, jede einen schwach befestigten Schneidezahn, der bei der geringsten Anstrengung leicht auszureilsen ist. Es scheint indessen, dals diese Zähne nicht regelmälsig, in einer bestimmten Lebenszeit ausfallen; und dafs, wenn dies durch einen Zufall geschieht, sie wieder hervorschielsen, denn die gröfste Zahl der mit diesen Zähnen versehenen Arten besitzen sie meistens im reiferen Alter, und immer im jugendlichen Alter. Ihre beweglichen Vorderzähne leiden durch das Wachsthum der nahestehenden Zähne keinen Schaden, wie solches in der Unterkinnlade der # Molossi durch die Entwickelung der Vorragungen der Hunds- zähne stattfindet. Die Arten, denen diese Zähne gänzlich ab- gehen, besitzen dieselben auch in keiner Lebenszeit, welches eine Folge des Mangels der Zwischenkieferbeine ist, die durch ' einen einfachen Knorpel ersetzt sind. Diese sonderbare Einrich- tung von beweglichen Zwischenkiefern, vrelche durch Hebe- und Beugemuskeln in Wirkung gesetzt werden, verschafft den Blatt- | nasen das Vermögen, die oberen Schneidezähne zu heben und zu senken; ein merkwürdiges Beispiel von beweglichen Zähnen in der Klasse der Säugethiere, welches gewissermafsen eine | Uebereinstimmung mit den eigentlichen Giftschlangen darbietet. Das Hinterende des Nasenknorpels und die beiden knöchernen Platten hängen an dem Vorderende des Vomer. Ihre Bewegung scheint von dem Geruchsorgane, welches bei diesen Thieren sehn fein ist, abzuhängen. Die Blattnasen besitzen kein Wadenbein; ihr Schienbein ist larg und dünn; auch entbehren sie den abgesetzten oder ent- | gegenstellbaren Finger der Molossi. Das Speichenbein (radius) | ist stark gebogen und nur von einem dünnen, kurzen und rudi- mentären Ellenbogenbeine begleitet. Das Brustbein springt in I einen offenen Winkel vor und ist seitlich mit einem Stachel- fortsatze versehen. Die Knöchelchen der Flügelfinger kommen in Zahl mit denen der’Nycteren und Taphozoen überein. Der | 83 Zeigefinger ist ohne Phalanx, die übrigen besitzen deren zwei, oder drei Knochen, wenn man das Knöchelchen der Mittelhand mitzählt. Der Schwanz ist lang und ganz bis zu seinem letzten Gelenke in der Zwischezschenkelhaut eingeschlossen. Man hat lange Zweifel gehegt über die Functien der beiden Warzen, welche über dem Schambeine liegen. Einige Schrift- steller haben geglaubt, dafs sie ein zweites Paar Zitzen sein könnten. Kuhl (Zool. Beitr. p. 63.) *), in Erwähnung der klei- nen Hufeisennase (ZA. bihastatus N.), der einzigen Art, auf welcher diese Wahrnehmungen beruhen, merkt dabei an, dafs diese Schaamwarzen bei den einjährigen Weibchen nicht vor- handen seien; man gewahrt sie kaum bei dem zweijährigen, und erst im dritten Jahre ist die Warze vollkommen entwickelt. Kuhl war durch mannigfaltige Beobachtungen überzeugt, dafs es keine eigentlichen Zitzen seien, weil sie mit den milchabson- dernden Brustdrüsen keine Gemeinschaft haben; „sie führen — sagt er — in die Beckenhöhle. * Begierig, diese Beobachtungen von Bechstein, Geoffroy und Kuhl durch meine eigenen befestigt zu sehen, habe ich eine grolse Zahl von Exemplaren verschiedener Arten (Rh. unihasta- tus, affinis, nobilis, speoris u. luctus) .der Untersuchung unter- worfen, deren Resultat mich vollkommen überzeugt hat, dafs diese Warzen keinesweges zum Säugen dienen; sondern Anhänge _ sind, welche eine fettige, übelriechende Materie absondern. Es mag diese zur Vermehrung des unangenehmen Geruches beitra- gen, welchen diese Thiere verbreiten und scheinen zu demselben Zwecke bestimmt, als die übelriechenden Drüsensäcke, welche man bei vielen Arten von Chiropteren wahrgenommen. **) Man hat behauptet, dafs das Ohr der Rähinolophi nichts besitze, was den Mangel des Tragus ersetzen’ könne; diese Mei- nung ist für einige Arten wahr. Alle diejenigen, welche ein einfaches und queeres Nasenblatt haben (von mir in die1. Abth. *) Die Stelle steht vielmehr in Ann. der Wetterauer Gesellsch. p- 207. Herausse. | .. *#) S. meine Monogr. Tom. I. p. 200. Diese Sıphonen sind allein bei dem männlichen Geschlechte vorhanden, bei der gröfsten Zahl der Molossi, bei einigen Phyllostomen, bei den j' von Rhinolophus speoris, insignis und nobilis. 6.8 34 der Gattung gestellt) besitzen keinen Tragus, oder besser, der- selbe ist bei diesen kaum entwickelt: ihr Ohr ist gerade, ohne wohl entwickelten Tragus — aber alle die Arten mit einem lanzettförmigen Nasenblatt, aus denen ich die zweite Abtheilung mache, sind mit einem inwendigen queerstehenden, mehr oder minder deutlichen Lappen versehen, welcher durch einen mehr- oder minder grofsen Ausschnitt vom Ohre getrennt, zu dessen völliger Verschliefsung dient; dieser Lappe ist selbst bei einigen indischen Arten ungewöhnlich entwickelt, besonders bei R. tri- Foliatus, luctus und euryotis; sehr deutlich bei unserem europä- ischen R. bifer; minder auffallend und nur angedeutet bei un- serm R. unifer. Bei R. diadema der ersten Abtheil. ist davon mehr oder weniger eine Spur; auch ist derselbe mit einen zwei- ten, zwar queeren, aber mitten etwas erhobenen Nasenblatte versehen. Das Geruchsorgan bietet eine Zusammensetzung dar, wovon die Gattungen Nyctophilus, NNycteris und Megaderma das- selbe Beispiel liefern *). Die Nasenhöhlen dehnen sich nicht über die ersten Backenzähne hinaus aus; sie sind anfgetrieben und kugelrund. Der Eingang zu den Nasenlöchern ist von vorn und unten eine breite Oeffnung, welche durch den Zwischen- kiefer begränzt ist, der - hier zu zwei Piatien verkümmeıt, ' deren Bewegung von der Bewegung der Lippen abhängig ist. Letztere, ‚welche durch ihre Anschwellung an den Grund des Vorderkopfes (chanfrein) hinaufreichen, lassen zwischen sich und der Nasenhöhle einen Raum, auf dessen Boden die Nasenlöcher, wie in einem Trichter, liegen. Eine Hautfalte beschirmt und bekleidet diesen Trichter und bildet aus ihm eine Muschel. Diese Falte breitet sich vor den Nasenlöchern in Gestalt eines Hufeisens aus, macht sich los, und erhebt sich hinterwärts in ein Häutchen von verschiedener Form bei den Arten. Die Dicke der Lippen entsteht aus einer Vereinigung von Muskelfasern, welche gedrängt auf einander liegen, und in ihrer *) Hr. Geoffroy, dieses Organ erwähnend, führt Nyeteris nicht dabei an, obwol dasselbe bei ihm ganz auf dieselbe VVeise gebildet ist, aber er nenut die Phyllostomen, welche freilich den Rhinolophis in dem lanzen- förmigen Nasenblatte nahe kommen, deren Schnauze jedoch nicht mit den Häuten versehen ist, welche einen Saum bilden. 85 Richtung einander entgegengesetzt sind. Die Zwischenkiefer- plättehen, oder vielmehr der Knorpel, welcher ihre Stelle ein- nimmt, werden durch diese Fasern bewegt und folgen den ge- ringsten Bewegungen des Geruchsorganes. | Aus den bisherigen Beobachtungen geht hervor, dafs in Amerika noch keine Art der Gattung Rhinolophus gefunden ist, auch noch nicht in Neuholland *). Die Sunda-Inseln, Indien, Asien und Afrika enthalten die Typen dieser Gattung. Die Rhinolophi leben während des gröfsten Theiles vom Jahre in Gesellschaften von vielen Hunderten beider Geschlechter vereinigt, sei es in den Tiefen ungeheuerer Höhlen, sei es’ in alten Ruinen, oder in den riesigen Stämmen hohler Bäume der unzugänglichen Wälder. Wenn die Paarungszeit vorüber ist und die Weibchen befruchtet sind, sondern sich diese von den Männchen ab, hängen sich haufenweise in abgesonderten Höhlen auf, und schwärmen gesellig umher, belastet mit der Sorge des Säugens der beiden Jungen, die sie zur Welt bringen. Die Männchen lebem dann zusammen, und die Familie nimmt die geselligen Gewohnheiten nicht eher wieder an, als bis die Jungen im Stande sind, für ihren eigenen Unterhalt zu sorgen. Eine ähnliche Trennung der Geschlechter hat bei der grölsten Zahl der Ohiropteren statt, und die einjährigen Jungen scheinen sich nach abgesonderten Plätzen zu begeben. Auf diese Weise lälst sich die auffallende Thatsache erklären, welche ich bei allen ' Sendungen von Chiropteren, die durch unsere Reisenden in Menge zusammengebracht waren, zu bemerken Gelegenheit hatte. In einigen Zeiten des Jahres fingen nämlich diese nichts als Weib- chen, von denen viele trächtig waren, in andern nur Männchen. Aus dieser Besonderheit wird es auch begreiflich, wie sich Rei- sende und Naturforscher in der Artvertheilung dieser Geschöpfe haben irre leiten lassen und ihr ist es auch oft beizumessen, dafs die Jungen und die beiden Geschlechter desselben Thieres unter drei verschiedenen Namen bekannt gemacht sind. Unter allen Gattungen der Chiropteren sind die ‚Rhinolophi am mühsamsten zu fangen. Ihr nächliches Leben entzieht sie *) Im Jahre 1834 ist eine Art aus Neuholland bekannt geworden, Rh. megaphyllus Gray. S. meine Zusätze zu dieser Abhandlung. Herausg. 86 unserem Auge; ihr gewöhnlicher Aufenthalt in den Giebeln alter Gebäude, in dicken, vermoderten Stämmen hoher Waldungen, und in den Spalten steiler Felsen macht die Jagd auf sie äulserst schwierig. Bei einigen Arten findet zwischen beiden Geschlech- tern eine Verschiedenheit des Kleides statt, und es trägt das Junge ein Uebergangskleid.. Wenn die Farbenverschiedenheit im Felle besteht, ist das Männchen meist immer braun oder schwärzlich braun; eine mehr oder minder lebhafte Rostfarbe ist die vorherrschende Farbe der Weibchen; ein Graubraun oder blasses Rosibraun die Farbe des Jugendkleides. Es bleibt mir noch übrig, von’ den Arbeiten meiner Vor- gänger über diese Gattung der Chiropteren zu sprechen und von der vergleichenden Untersuchung derjenigen Arten, deren Be- stehen ich durch die zur Beschreibung dieser Thiere dienenden Exemplare begründet gefunden habe. Es geschieht immer mit einiger Aengstlichkeit, dafs ich diesen zarten Gegenstand be- rühre; die Erfahrung hat uns gelehrt, dafs die Eigenliebe derer, welche die Kritik trifft, oft über das Interesse der Wissenschaft geht, und dafs eine gewisse Genauigkeit, vielleicht eine allzu grolse Peinlichkeit von meiner Seite, zu bitteren Anmerkungen und Persönlichkeiten ‘Anlafs gegeben hat. Voltaire und Buf- fon, in gewissen Theorien sehr von’ einander abweichend, stimmten darin mit einander überein: qu’il ne valait pas la peine de se brouiller pour des coquilles. — Geben wir zu, dals es heu- tiges Tages thöricht sein würde, uneinig zu werden über eine Gattung mehr oder weniger in einer künstlichen Rangordnung, oder um einige in den Gaktungen eingeschobene Nominalarten, welche bei einer genaueren Uebersicht aus” einer Artenliste weg- gestrichen werden. Aber erkennen wir auch zugleich, dafs die Kritik, obwohl sie ihre unangenehme Seite hat, auf der anderen Seite der Wissenschaft von Nutzen und in gegenwärliger Zeit ein Bedürfnifs geworden ist; denn die Naturgeschichte gleicht jetzt nicht unpassend einem Kampfplatze, auf den man sich un- gestüm stürzt, fürchtend, wie es scheint, zu spät zu kommen, um eine sogenannte neue Entdeckung an den Mann zu bringen. Durch diese unbezähmbare Sucht, sich bekannt zu machen, durch dieses kindische Verlangen, seinen Namen mit Kapitalbuchstaben an der Spitze einer Gattung, oder, weniger 87, stolz, hinter einer Artbestimmung, welche man neu wähnt, prun- ken zu sehen, ist es dahin gekommen, dals sich die Verwirrun- gen, die grölste Plage der Naturforscher, so anhäufen. Daher kommt es auch, dafs die Angabe der Kennzeichen: so unvoll- ständig, ja oft ganz nutzlos ist, indem man sich gewöhnlich nicht einmal die Mühe giebt, die Uebereinstimmung und Ver- schiedenheit zwischen einem für neu gehaltenen Gegenstande und den in den Museen vorhandenen bekannten Arten gehörig auseinander zu setzen. Linnaeus, Erxleben und Bechstein nahmen weder auf die Beschaffenheit der Zähne, noch auf die des Gehör- und Ge- ruchsorganes Rücksicht, so auffallend diese auch von den anderen europäischen Chiropteren verschieden sind. Sie vereinten die ZRehinolophi mit den Fledermäusen unter dem gemeinsamen Na- men Fespertilio. Linnaeus hat die beiden europäischen Arten mit einander verwechselt, oder ihre gegenseitige Verschiedenheit allein örtlichen oder zufälligen Ursachen zugeschrieben. Er führte beide Arten als Vespertilio ferrum eqwinum auf und seine Schüler befolgten lange den Milsgriff ihres Meisters. Bechstein war der erste, welcher zwei Arten unter dem Namen V. ‚ferrum eguinum und Hipposideros bildete, doch da er ‚selbst nur eine einzige Art und zwar die kleinste der beiden bestehenden. ge- sehen hatte, machte er noch eine Nominalart von dem jungen Rhinolophus bifer, indem er dem alten den von Linn& gege- benen Namen liefs. ! Es war Daubenton, welcher vor Linne zwei Arten, die grolse ‚und kleine Hufeisennase Europa’s erkannte und andeutete, welche, wie gesagt, von Linne verwechselt waren. Hr Geoffroy nahm später den Faden der Daubenton’schen Untersuchung wieder auf und beschrieb beide Arten mit schar- fen Charakteren, nicht blofs nach dem Habitus, wie es vou sei- nem Vorgänger geschehen war. Er gab eine Abhandlung über die Fledermäuse mit zusammengesetztem Nasenblatte heraus, trennte die Arten von den übrigen Fledermäusen unter dem Namen.Rhinolophus und fügte 4 fremde Arten den beiden euro- päischen hinzu, indem er letzteren den Namen wnihastalus und bihastatus gab. Es hält schwer,.den Grund zu finden, welcher den Dr. Kuhl bewog, den Namen Noctilio an die 88 i Stelle von Rhinolophus zu setzen. Kuhl sah die grofse Art, unihastatus nie, und alles, was er von seinem N. ferrum eguinum sagt, muls auf dihastatus bezogen werden. Hr. Cuvier nahm die Ansichten seines Amtsgenossen als die seinigen an und die Büchermacher thaten in dieser Abtheilung der Chiropterenfamilie nichts, als dafs sie die Synonymie verwirrten. Auf dieser Höhe fand Dr. Horsfield die Kenntnifs dieser Thiergruppe, als er die Rhinolophi Java’s zu bearbeiten unter- nahm (s. dessen Zoological Researches). Dieser Naturforscher kündigt nach einem kurzen Berichte von den Arbeiten seiner Vorgänger, 7 neue Arten an. Diese Anzeige und das Erscheinen des Index, worin diese 7 Arten nur mit einigen: Zeilen aufge- führt werden, verwunderte mich, da Hr. Horsfield, vor der Publikation dieser Abhandlung, mir die von ihm mitgebrachten Exemplare zu London gezeigt hatte, und ich damals unter diesen Chiropteren nicht mehr als 3 unbeschriebene Arten zu erkennen glaubte, welche seitdem durch die mit der Untersuchung der holländischen ostindischen Besitzungen beauftragte Naturforscher- Commission, in grolser Anzahl übersandt sind. Da ich indessen diese Sache nicht erwähnen wollte, ohne die Exemplare, nach denen Dr. Horsfield die 7 Arten seiner Ansicht nach grün- dete, noch einmal genau gesehen zu haben, so benutzte ich im Jahre 1828 meinen Aufenthalt in London dazu, diese Exemplare einer neuen Untersuchung zu unterwerfen. Und auch damals glaubte ich, wie das erstemal, nur 3 verschiedene Arten unter- scheiden zu können Boie, dem ich bei seiner Abreise nach Java, ganz besonders die Nachforschung der ven Dr. Horsfield aufgestellten Arten empfahl, sandte mir in einer seiner letzten Sammlungen einige dieser Rhinolophi, wobei sich auch die von Kuhl und van Hasselt dort entdeckten Arten befanden, nebst einer neuen Art, deren Entdeckung man seinen Nachforschungen verdankt. | Aus diesem und anderm schlofs ich, dafs von den 7 unter den Namen von affınis, minor, nobilis, larvalus, vulgaris, defor- mis und insignis von Horsfield aufgestellten Rhinolophus-Arten nur die vier ersten und insignis angenommen werden könnten, welches in Hinsicht auf larvatus noch einigem Zweifel unterliegt. Vulgaris und deformis gründen sich beide auf trockene, 89 schlecht verwahrte Bälge seines insignis, oder vielmehr auf weib- liche Exemplare dieser Art, von welcher wir wissen, dafs das Weibchen mit keinem sipho oler einer äulserlich sichtbaren Slirnöffnung versehen ist. Deformis ist von Dr. Horsfield nach einem einzigen Exemplare beschrieben; und wahrlich der Name konnte für dieses Exemplar nicht besser gewählt werden. Es ist eine de- fermitas completa. An der schlecht abgezogenen, zusammen- . getrockneien Haut fehlen ziemlich alle Knochen der Vorder- gliedmalsen, und Schenkel- und Schienbein der Hintergliedmalsen. Die Kopfhaut sals gebrechlich am Schädel festgeklebt; mit einem Worte: es war ein kleines Ungeheuer. Das Haar ist dasselbe, wie das von Rh. insignis. Man wird mir vielleicht die ange- gebene Verschiedenheit in den vergleichenden Messungen der Flügelweite entgegensetzen; wonach wir für vulgaris 124”, für deformis 12‘ und für insignis 133‘ finden; aber abgesehen von der grolsen Verschiedenheit, welche das Alter der Exemplare hervorbringt, frage ich, ob man sich auf Messungen verlassen kann, die an getrockneten Ueberresten von irgend einer Fleder- maus, gleichviel zu weicher Gattung und Art sie gehören möge, genommen sind? .Ich habe oft noch viel grölsere Maalsverschie- denheit bei Thieren derselben Art, die in Spiritus bewahrt oder aufgestellt, oder selbst in ihrem natürlichen Zustande waren, beobachtet. | Wir werden vorläufig noch aus der Liste der gut unter- ‚suchten Rhinolophi den weglassen, welchen Hr. Geoffroy als Zih. Commersonii aufgestellt hat, da er nur auf einer Angabe und Abbildung von Commerson beruht. Die Art ist seitdem "nicht wieder gesehen, und findet sich auch in keiner der mir bekannten Sammlungen. Wir müssen diese Art als einen Anhang ans Ende der Reihe setzen, wo man ihr wahrscheinlich einen Platz wird anweisen können, wenn sie eine genauere Unter- suchung bestanden haben wird. Zu den drei wohl begründeten Arten von Dr. Horsfield fügen wir drei andere neue Arten von Java hinzu. Zwei der- selben sind'von Kuhl und van Hasselt entdeckt, die dritte ist mir von Boie und Macklot aus Java gesandt. Aufserdem werden wir eiue neue Art aus Afrika, zwei von Amboina und 90 eine vou Japan bekannt machen, wodurch die Zahl der bekann- ten Arten von Rhinolophus auf 17 gebracht ist, aulser den bei- den zweifelhaften Arten, nämlich A. Commersonü und R. lar- vafus Horsf. Wir iheilen die Gattung Rehirlolopeu in zwei Gruppen oder Abtheilungen, und stellen in die erste alle die Arten, die ein nicht zusammengesetztes Nasenblatt, mit ebenem Rande besitzen, welches queer wie ein Band auf dem Schnautzenrücken (chan- Jrein) steht. Sie haben keinen deutlichen Lappen am Grunde der Ohrmuschel, oder vielmehr, er ist wenig ins Auge fallend. Diese Abtheilung besitzt in Europa keine Repräsentanten. Die zweite Abtheilung umialst die Arten mit einem mehr oder weniger .zusammengesetzien Nasenblatie, welches in: Form einer Lanze aufgerichtet ist, und ein knorpliges Grundstück | (socle) trägt. Sie haben einen deutlichen Lappen an dem äufsern Grunde der Ohrmuschel (schelp) und dieser mehr oder weniger entwickelt, dient zur Verschliefsung des Gehörganges und scheint den. bei den übrigen Gattungen der Fledermäuse mehr entwik- kelten Zragus zu vertreten. Die beiden europäischen Arten ge- hören zu dieser Zahl. | Da der Raum einer Zeitschrift nicht eine vollständige be- schreibung der 17 Rhinolophus-Arten zulälst, beschränke ich mich auf die Andeutung derselben durch Diagnosen mit Angabe | des Vaterlandes; die dieser kurzen Abhandlung beigefügte (hier | copirte) Tafel giebt die genaue Abbildung des Kopfes der Arten, welche nicht von Hrn. Geoffroy angegeben sind. Eine voll- ständige Monographie der Arten dieser Gattung, die Abbildungen | der neuen Arten, und die Menge osteologischer Eigenheiten bleiben für den zweiten Band meiner Monographie de Mammao- glücklichen Zeiten, in welchen wir uns befinden, verhindert ist. logie aufgespart, deren Herausgabe für jetzt nur durch die un- | Erste Abtheilung. | Ein einfaches, queerstehendes, mehr oder weni- | ger abgerundetes Nasenblatt. { Rh. nobilis Horsf. vi (Rthinolophe fameuwx.) Fig. 1. l g Das Nasenblatt wie eine Krone ausgeschnitten; das Hufeisen k unıgeben von einer breiten Haut, vorn spitz, an den Seiten mit ji 91 Falten versehen; der Pelz voll, vielfarbig; Schultern und Rücken rein rostfarbig oder kastanienbraun, unter der Schulter und unter den Seiten des Rückens rein weils; der Bauch grau; Brust und Seiten weils. Die Länge der Erwachsenen beträgt 5 2‘, davon der Schwanz 1 6‘, die Flügelweite 18, 19— 20“. Syn. cf. Horsf. Zool. Research. und die Abbild. Kopf in natürlicher Gröfse abgebildet in Fig. 1. unserer Tafel. Vaterland: Java und Timor. Das niederländische Museum empfing sie in groflser Anzahl. Rh. Diadema. Geoilr. (Rh. diademe.) Ohren höher als breit, mit einem deutlichen Lappen; das Nasenblatt mit einem Saume, wie ein Viertel vom Zirkel, eine zweite Haut zwischen der ersten und den Nasenlöchern, deren Seitenwände sich mit dem Hufeisen vereinigen. Das Haar fein, lang und dicht, fast ganz einfarbig; die Oberseite golden rost- farbig; die Unterseite gräaulich braun, aber der Grund der Haare weilslich. ° Länge 5, davon der Schwanz 2; die Flügel der Erwach- senen 16”. . Syn. Rhinol. diadema Geoflr. Ann. dw Mus. Vol. 20. p. 263. 260 | ; | Vaterland: Timor. 2 Exemplare von Peron mitgebracht, im Pariser Museum. 5 Rh. insignis. Temm. (Rh. distingue) f. 2. Das Nasenblatt mit einem gerundeten Rande, mehr breit als hoch;' ein anderes behaartes, flach liegendes zwischen vori- sem und dem Hufeisen; hinter dem Blatte ein grofser Drüsen- sack, und jederseits von diesem eine kleine, kaum sichtbare Oeffnung, aus der drei Haarbüschel zum Vorscheine kommen; breite, schwach ausgeschnittene Ohren ohne Lappen. Der Pelz dick, bei beiden Geschlechtern der Kopf und Nacken sauber weils mit sehr feinen braunen Spitzen; die Schulterblätter und der ganze Rücken dunkel kastanienbraun mit lichtgrauen Haar- wurzeln. Unterhalb graubraun; die Einfassung der Flügel und Seiten dunkelbraun. Das Weibchen rostfarbiger. 92 Länge 4”, davon der Schwanz 1“ 1; Flügelweite 12—14”, Vorderarm 2°‘ oder eine Linie mehr. Syn. Vesp. insignis Horsf. Zool. res. sp. 7 Vaterland: Java; sehr gemein dort und auf allen dies grolse Eiland umgebenden Inseln. In Menge von unsern Rei- senden eingesandt. Rh. speoris. Geoffr. (Rhinolophe crumenifere.) Nasenblatt mit einem abgerundeten Rande, breiter als hoch, cin sipko oder eine Oeffnung hinter dem Blatte, aus der ein Haarbüschel hervorwächst: diese Oeflinung sehr deutlich beim 5‘; beim @ kaum sichtbar. Breite, schwach ausgeschnittene Ohren, mit einem deutlichen Lappen. Der Schwanz halb so lang als der Vorderarm; die feine Spitze frei; das Haar dick und glatt, das der Obertheile zweifarbig; die rostige oder braune Farbe der Haarspitzen mehr oder minder lebhaft; das © .rostfarbiger als das /; die Untertheile rein weils. | Länge 3, davon 1” der Schwanz. Vorderarm 1 8, Flü- gelweite der Erwachsenen 10—12”. Syn. Vespertilio speoris Schneid. Schreber ia Tab. 59. b. suppl. — Geoflr. Ann. du Mus. Vol. 20. p. 261. mit Ab- bildung des Kopfes. — Rh. crumenifere. Peron Voy. Atlas f. 35. Vaterland: Timor und Amboina; lebt in Höhlen — findet sich in mehreren Museen. Rh. bicolor. Temm. (Rh. bicolore.) fig. 3. Nasenblatt klein, queer, mit einem grolsen Kassarehse zwi- schen diesem und dem Hufeisen; Warzen an der Unterlippe; Ohren breiter als hoch, abgerundet, mit einem deutlichen sehr kleinen Lappen; Schwanz länger als 2 des Vorderarmes. Das Haar lang, glatt und überall zweifarbig; oben weils mit kasta- nienbraunen Spitzen, unten weilslich mit feinen braunen Spitzen. Eine Entdeckung der Naturforscher-Commission in Indien. Vaterland: Gemein auf Java, Amboina und Timor. In ' grolser Menge erhielt sie das Niederl. Museum. | Reh. tridens. Geofir. (Rh. trident.) Nasenblatt breit und hoch, in 3 Spitzen endigend; Ohren ' srols, breit, mit einem gerundeten Rande; + vom Ende des freien 95 Schwanzes überragt die Flughaut; Haar wenig kurz, oben von bläulicher Aschfarbe mit weilsem Grundtheile; unterhalb weißs- lich; Unterleib und Schenkel kahl. Länge 2° 9‘, davon der Schwanz 8°; Vorderarm 1’ 8, Flügelweite 8” 6— 8. Syn. Rhin. tridens. Geoflr. Grand ouvr. d’Egypte. t. 2. Nr. 1. Ann. du Mus. Vol. 20. p. 260. sp. 3. Vaterland: Aegypten und Nubien. Rh. tricuspidatus. Temm. (Rh. tricuspe.) Fig. 4.*) Nasenblatt ausgebreitet, in drei ungleiche Spitzen endigend, deren mittelste sich wie eine Lanze erhebt; Ohren klein, schmal und spitzig. Zwischensehenkelhaut vierkantig ausgeschnitten; das feine Schwanzende frei. Haar fein und glatt, oben rostfar- big braun, hinten mit dunkelbraunen Spitzen; unterhalb lichter braun. Länge 2’ 2‘, davon der Schwanz 10°; Flügelweite 7° 5 oder 6°, Vorderarm 1” 4‘. Ein Paar dieser Art wurde von der Naturforscher- Com- ‚ mission gefunden. Vaterland: Amboina, 'Uebernommene Beschreibung zweier zweifelhaften Arten. Rhin. Commersonii Geoflr. Obseure caudatus, auribus simplicibus, amplis, acuminatis, erectis, patulis; naso duabus valvis transversis, late secedentibus ‚ hiulco **). Man würde, sagt Hr. Geoffroy, diese Art mit keiner an- dern als mit R. diadema verwechseln können; aber aulser dafs | *) Die Abbildung ist im Original sehr undeutlich. In unserer Copie, ‚ die während meiner Abwesenheit gedruckt ist, hat der Zeichner unter dem oberen Nasenblatte drei Punkte hinzugesetzt, von welchen im Originale ‚ nichts vorhanden ist, Herausg. **) Man kann diese Diagnose auf alle bekannten, und wahrscheinlich ‚auch auf alle noch zu entdeckenden Rhinolophi anwenden. Und doch sind die meisten Thierbeschreibungen so eingerichtet. Solche Arbeit ist für ‚den Schreiber sicher weder langweilig, noch mühsam, aber von welchem 94 sie viel kleiner ist als diese, ist auch das Nasenblatt + weniger breit, während sein Schwanz 4 kürzer ist; dabei hat die Inter- femoralhaut, deren Rand bei Rh. diadema in einen ausspringen- den Winkel endigt, bei dieser Art einen einwärts gerichteten Winkel. Aufgestellt nach einer Abbildung der Handschrifien' von | Commerson. S. den Kopf in den Ann. du Mus. Vol. 20. p.263. Ich habe sie nicht in natura gesehen. Vaterland: nach Commerson Madagascar. Rh. larvatus. Horsf. (Rh. masque.) Soll nach Hrn. Horsfield ein Drittel kleiner sein als sein Rh. nobilis. Nasenblatt queer, breit, sehr entwickelt, mit einer | queeren Falte in der Mitte. Ohren mit einem breiten Grund- | stücke, ohne Lappen, der Vorderrand einwärts gebogen, sodafs | die Ohren einander fast berühren. Das Haar der Obertheile dunkelbraun, mit einem Goldglanze vermischt; alle Haare mit einem goldfarbigen Grunde und brau- nen Spitzen. An den Haaren der Unterseite ist die Goldfarbe | lichter als an den oberen; nach hinten geht dieselbe ins greisige über, welches den Theilen einen greisigen Goldglanz verleiht. Länge 3‘, davon der Schwanz 1‘; Flügelweite 14. Syn..Rh. larvatus. Horsf. Zool. Res. Vaterland: Java. Bewohnt Höhlen. Zweite Abtheilung. Das Nasenblatt mehr oder weniger zusammen- gesetzt; das hintere lanzenförmig aufgerichtet; sein ! Grundstück aus dem Hufeisen entispringend. Rh. luctus. Temm. (Rh deuil.) fig. 5. Das Hautsystem, durch die Breite der'Flügel, die übermä- | fsige Gröfse der Ohren, und die häutigen Anhängsel des Geruchs- | Nutzen ist sie für den Naturforscher? Es ist unmöglich, sich derselben zu ! "\Bestimmung der Arten oder deren Vergleichung unter einander bedienen ! zu können. Die über den Linneischen Leisten gemachten Andeutungen sind in unsern Tagen, wo wir von einer zahllosen Menge Thierarten umgeben ” sind, die jährlich durch neue Entdeckungen wächst, ganz unbrauchbar ge- worden. Die täglich zunehmende Artenzahl erheischt eine strengere Genauig- | keit in Vergleichung, als man gewöhnlich daran wendet, une 95 organes, auf ungewöhnliche Weise entwickelt, Der Schwanz von der Länge des Schienbeines und der Finger; mit einem spitzen, freien Ende. Das Hufeisen, bestehend in einer breiten Haut, bedeckt die Lippe, und giebt der grofsen Lanze ihren Ursprung, welche aus drei Blätterlagen gebildet ist. Aus: der Mitte des Trichters der Nasenlöcher entspringt das Fulsstück, welches vier sich von einander in Gestalt eines Maltheserkreuzes entfernende Blätter trägt. An der Unterkinnlade zwei grolse Warzen. Y ‚Der Pelz: ist sehr dick und wollig, von einer malt schwar- zen oder Rulsfarbe; durch die greisen Spitzen der Haare der * Unterseite verbreitet sich über diesen ganzen Theil des Kleides eine lichte Aschfarbe. Länge von der Spitze der Ohren zu dem Ende des Schwan- zes 5’, davon der Schwanz 1” 8‘; Flügelweite 14” 2, Vor- derarm 2° 4°. Diese‘ Maalse sind an einen alten Q genommen. Die Entdeckung dieser Art verdankt man Hrn. Boie, der sie im wüsten Distrikte Tapos fing. Vaterland: Java. Rh. euryotis. Temm. (Rh euryote. — Groot- oor.) Ohren sehr grols, mit breiter Muschel und abgerundeiem Lappen; Schwanz kurz, 4 der Länge des Schienbeins. Eine lange Lanze hinter dem Fufsstücke, welches ein einzelnes, perpendi- kuläres langstreckiges Blatt mit abgerundetem Rande trägt; ein Rudiment von Haut auf jeder Nasenöflnung; vier grolse Warzen an der Unterkinnlade. Dickes wolliges Haar, oberhalb mit einem weilsen Grunde und bis zur feinen Spitze, welche licht rostfarbig ist, von einer lebhaft rostbraunen Farbe; das Antlitz und die Seiten des Halses licht braun; Brust weilslich mit hellbraun geschäckt; dunkel braune Seiten; Mitte des Bauches lichtbraun. Das Weibchen nicht so rostfarbig als das Männchen. Länge 2‘ 11“; Vorderarm 2°; Flügelweite 11” 6. Viele Exemplare dieser neuen Art gehören zu den wichti- gen Entdeckungen der Herren Macklot und Müller, während ihres Aufenthalts auf den Molucken. Vaterland: Amboina. 96 Rh. trifoliatus. Temm. (Rh. treffle.) fig. 6. Doppeltes Nasenblatt; das vorderste queer und durch ein häutiges Anhängsel mit der Lanze vereinigt; das Hufeisen aus zwei Häuten zusammengesetzt; in der Mitte erhebt sich das Fufsstück, und trägt drei Lappen in Gestalt eines Kleeblatis. Weite Ohren; der innere Lappen halb so grols als das Ohr; der Schwanz so lang als das Schienbein. Sehr dick von Haar; die Obertheile rostbräunlich-aschfar- ben; Kopf und Nacken rostfarbig weils; Brust und Bauch asch- farbig-braun; die Häute gelblich. Ganze Länge 3°; Flügelweite 12”, Vorderarm 1 10”, Entdeckt durch die Naturforscher- Commission Ostindiens. Die Beschreibung nach 2 Expl. des niederländ. Museums. Vaterland: Java, im Distrikte Bantam. Rh. unihastatus. Geoflr. (Rh. unifer.) Nasenblatt mit einem doppelten Rande an seinem Grund- stücke, in eine Lanze endigend; Hufeisen einfach ohne ein lan- zettförmiges Blättchen; ein nacktes Grundstück ohne Häutchen; eine einzelne queergestellte Warze an der Unterlippe; spitzige Ohren mit einem wenig entwickelten Ohrlappen; Länge des Schwanzes 2 des Vorderarmes. Langes glattes Haar, oberhalb zwei-, unterhalb einfarbig. - Das Z' aschgrau oder bläulich weilsgrau. Q rostfarbig aschgrau oder ganz rostfarbig. Länge 3° 5 oder 8 mit.dem Schwanze, der 1° 2 od. 3 beträgt; Vorderarm 2°; Flügelweite der Erwachsenen 13—14°; im mittleren Lebensalter 3° 1 od. 2°. Vorderarm 1‘ 9’, Flü- gelweite 11, auch wohl nur 10%. Syn. Rh, unihastatus Geofir. 1. e. p. 257. mit Abbildung des Kopfes. Grofse Hufeisen-Flugmaus. Kuhl Ann. der Wetter. Gesellsch. IV. Er sagt, dafs sie in Deutschiand richt gefunden werde, was aber doch der Fall ist. Le Grand fer- ü-cheval. Daubent. Mem. de PAcadem. 1759. Von Linne mit dem petit fer-ü-cheval verwechselt. { Vaterland: Einige Theile von Europa; in altem baufälli- gem Mauerwerke; sowie in den nördlichen Theilen von Afrika, " in Syrien und in der Türkei. Rh. 97 Rh. ußfinäs. Horsf. fig. 7.>x: Say ga Tomehäötmigei Nasenblatt, mit einem nn Häut- ehen vereinigt, das: nackte :Grundstück von: 2: Häuten wie ‘ein Hufeisen umgeben; 4 Warzen an der Unterkinnlade; ‘sehr grofse Ohren: mit: einem grolsen ng en Pan ‚anz halb so uns als der Vorderarm. : | ‘Haar lang und dick, BEER sack Iatigfi am: see Heise Das d oberhalb braun, rufsfarbig; unterhalb en Q, oben rostfarbig-braun, unten licht-rostfarbig.. ad Länge 3, davon 11“ auf den Schwanz;:Viorderarni‘} Kenne? Flügelweite 11 oder 12”. Am nr Syn. Rh. affinis. Horsf.Zool. Research. Eine oki Dismose ‚Die holländ. Naturforscher-Commission: fänd diese Ant ini deh Felsenhöhlen an den Ufern ıdes-Meeres,..und sandte. eine: Denke ein’ Vaterland: Java und-Sumatra.: ui »ulasau eis! Rh. clivosus. Röpp. Sa: 2% : (Rh.reliffon.) fig: 8.‘ Nasenblatt einfach, in-Form 'einer ‘wenig: ER ARADEN PN ein naaktes Fulsgestell,,..vorn .zu jeiner:Grube.erweitert; das Huf- eisen besteht in einer breiten Haut; eine 'einzelne:Watzecah der Unterkinnlade; grolse, spitzige ‘Ohren; der: innere »Läppemw sehr srolsund: mit Haaren . bedeckt, _ Sehwanz hab ; es des; Vorderärmes: |i.19:020;9 ‚mstisal ulas mania For useiolntt a5h Dickes‘ langes:Haar; »oberhalb. 'zwei- und untärhalb; einfarbig, Die Haare der oberen Theile am Grunde weifslich, ins:Aschgraue übergehend mit. einem- hefenfarbigen: Anfluge; ; ‚Unter- theile; das Weibchen ein wenig: mehr! rostfarbig. una» dinsss Länge 3°, davon der Schwanz» 1'2; Wer dkraien Al 1944, Flügelweite 10, 11: oder 12) nach. Masdägabeı NesvAltersiiil Syn. Rhin. elivosus Rüpp..'AU. Tab.-IS. dach: einem /ägyp2 tischen Exemplare.:' Rh. Geoffroyi. A.:8mithi:Zook\ Journ: Nr. 16. p. 433. Rh. capensis Licht. :Doubleiten-Catalog:p: K: / Vaterland:Das niederländ. Müseum emffing sie aus Egyp- ten, vom Cap der guten Hoffnung-und aus‘Dalmiätien ;; man findet sie aueh in der Levante und Sieilien..' »: .wrsidol ‚ssumt us Reh. bihastatus. Geoflr. (Rh.: PIPEREENE 19anölı mal Nasenblatt lanzetförmig;' hehönets drei: Reihen«Falten bilden: das Hufeisen; ein aus ‘der Tiefe sich erhebendes Grundstück‘ trägt I. Jahrg. 1. Band. 7 98 eine zweite lanzenförmige Haut; ‘eine einzige Warze am Unter- kiefer;‘ ‘sehr grefse Ohren, mit einem grolsen Ohrlappen, der durch einen starken“ Ausschnitt ausgezeichnet ist. Schwanz so lang wie 3 des ‘Vorderarmes. Sehr langes; feines, seidenartiges Haak, einen Theil an Vor- derarmes und der Seitenhaut bedeckend, überall glänzend weils; seine Spitzen beim Meer ehr beim @ hell rostfarbig. Durchscheinende Häute. Länge der Eryichnisennend 2’ gu, rulordene 1“ Sen, , Flügel. weite 9%: ::Mancbesitzt ihrer von 8% und (die J ae haben kaum zu6 oder 7. Syn. .Rh.. bihastatus; Geoffr. 1..c. mit Abbildung € ie Kopfes. Petit fer-a-cheval Buff. Hist. nat. Vol. 8.1. 17. £. 2. Vespertilio Hipposideros Bechst..:scheint das: Junge des @rand fer-&-cheval. Hufeisennasige Fe Kubi Ann. d. Wetter. Ges. IV. 5. 205. | Vaterland: Europa; ke en sie sich verborgen hält und an en Stellen überwintert. “Rh.»minor. Horsf. (Rh. nain.) / > Das»Nasenblatt zusammengesetzt, lanzenförmig, mit Haaren an: der'Spitze ;sein:Grundstück, dessen oberster Theil in ‘2 Zähne getheilt.ist, der! eine,nach vorn gerichtet, der andere senkrecht; das Hufeisen mit einer sehr breiten, eingeschnittenen Haut, grofse Ohren: mit 'grolsem Ohrlappen.: ‚Der Schwanz hat 2 der Länge des Vorderarmes:;:' Ä ‘Das Haar des Mänhcliens ohmia grau- EN Brain un- terhalb graubraun;'oft-mit:weilsen Ben Das Weibchen ganz rostfärbig; doch unterhalb’ heller. Länge der» Erwacbsenen 2’. 4-5‘, ‚davon der Schvek 8; Vorderarm 1’ 5—6‘",. Flügelweite 9.2 — 4". “ Syn. Bh.. minor:Horsf. Zool!\,Res. mit kurzer Diagnose. Vape cha ale ‚Java,'Sumatra.und. Timor.: Rh. pwsillus. Temm.. fig. 9. Kleiner ar Rh. minor. Das Nasenblatt sehr aufgerichtet wie eine Lanze, behaart. Das Grundstück in einen gleichfalls behaar- ten Höcker endigend;;'am vorderen Theile: des Grundstückes ein kleines Blatt!mit-nach' vorn gebogener Spitze. «Das ‘Haar. beider ‚Geschlechter oben stark zweifarbig, unten ‚99 einfarbig; das der Obertheile weils mit. feinen graubraunen Spitzen, das der Unterseite isabellfarbig (wie Milchkaflee). Länge 2° 2— 3‘; Flügelweite 8° 3—4''!, Noileranm 114%, Vaterland: Java. Rh. cornutus. Temm. (Rh. oe) Nasenblatt zusammengesetzt, lanzenförmig, behaart; Grund. stück in ein stumpfes-Horn sich erhebend, mit flacher Vorder- kante, das Hufeisen mit einer breiten Haut bekleidet; grolse ausgeschnittene Ohren mit einem grofsen Ohrlappen; Schwanz von der Länge des Schienbeines. — Haar lang, überall zweifar- big; das der Oberseite gegen das Ende hin hefenfarbig, am Grunde weilslich; an der Unterseite weifslich mit feinen rost- braunen Spitzen; alle Häute schwärzlich. — Länge 2’ 2‘, da- von 9° auf den Schwanz; Vorderarm 1‘ 4‘; Flügelweite 7° 1 oder 2. Vaterland: Japan. Von Hrn. Bürger sind zwei Exemplare an das niederl. Museum. gesandt. ’ Zusätze vom Herausgeber. | Aufser den hier beschriebenen . Arten sind im Laufe der Jahre 1833 u. 34 noch zwei Arten aufgestellt, welche dem Hrn. Verf. bei Abfassung dieser Arbeit noch nicht bekannt sein konn- ten, hier-aber der Vollständigkeit; wegen aufgenommen zu wer- den verdienen. ‚Die eine von Hrn. Meyen (Act. Acad. Caes. Leop. Vol. XV1.P.2. (und Reise um die Erde Bd. 3. ‚Zool- Bericht p. 120., aufgestellt, wird zur ersten Abtheilung gehören und scheint mir. dem RA. diadema und: bicolor am nächsten zu stehen, die andre, von Hrn. Gray (Proc. of ihe Zool. Soc. 1834. p- 52.) beschrieben, gehört der 2ten Abtheilung an und möchte die meiste Verwandtschaft mit RA. clivosus haben. Ich habe versucht die Beschreibungen der ersteren den von Hrn. Tem- minck gegebenen Diagnosen anzupassen; die der letzteren mulste bei Mangel einer Abbildung unverändert wiedergegeben werden. | Rh. griseus. Meyen. Nasenblatt breit, niedrig, linear, mitten an seinem Oberrande eingekerbt, zwischen ihm und dem Huieisen eine länglich- rhombische Vorragung (Sockel, Grundstück); eine vertikale Leiste zwischen den Nasenlöchern; ‘über den Nasenlöchern ein glatter 7. + 100 - dreieckiger Raum; der Rand des Hufeisens einfach; Ohren mit- telmäfsig, mit sehr kleinem Ohrlappen. Pelz aschgrau. ‚Schwanz mifst kaum: ‚die Hälfte des Vorderarmes, fast bis zur’ Spitze in der Zwischenschenkelhaut eingeschlossen. — Länge des Körpers vom Hinterhaupte bis.'zur ..Schwanzspitze. 4“ 8"; Flügelweite 16. — Syn. Rh. griseus. Meyen 1. c. mit einer Abbildung des ganzen Thieres tab. .46. (Reise. t. X.) — Vaterland: Insel Lueon; :hält sich im Innern der groflsen Höhle von St. Matheo in Menge :auf; 'soll sich von den.grofsen Tarantelm und Thely- phönen: nähren 2); hängt- ganz 'zusammengewickelt an den Wänden (der ‚Höhle *). Das Exemplar: sah ich leider nicht. | Rh. megaphylius: Gray. R. prosthemate-posteriore, ovato-lanceolato, faciem latitu- die 'subaequante; pallide murinus; patagiis subnudis pilis pareis albis subtus prope corpus instruetis: Das hiniere Nasenblatt steil aufgerichtet **), eiförmig-lan- zetlich, fast so breit als der Grund des Antlitzes, mit einer etwas vorgezogenen ‚Spitze; die Nasenscheidewand grubenförmig ausgehöhlt (grooved); das Stirnblatt. (Hufeisen) ausgebreitet, mit einem ganz freien,''häutigen Rande. Der Kopf verlängert; das Antlitz. flach gedrückt; die Schnautze abgerundet; die Olıren grols, reichen, wenn man sie abwärts biegt, fast über die Spitze der Nase. .Pelz weich, blafs mausefarbig. Die Flughäute sind schwarz: (dark) und nackt, mit etwas vereinzelten weilslichen Haaren an der Unterseite nahe den Seiten des Körpers. L Länge des; Oberarms 124°, des Vorderarmes 221“, des Daumens mit: dem Nagel 4°; des’ Schienbeines 9‘; des Fulses 54; des Spornes 5’; des Schwanzes 12, Vaterland: Dani in den Höhlen vam Flusse Mu- rumbidjee. *) Es kann hiebei gleich bemerkt werden, dafs der eben daselbst be- schriebene und abgebildete Pteropus pyrrhocephalus Meyen mit Pt.iubatus Eschsch. Zool. Atlas IV.p.1.t. 16. identisch ist. - **) Im Text: bristly, was auch borstig heilsen kann. Beschreibung von Zonurus microlepidotus. Guv. und Sonurus /Yovae Guineae. Schleg. von H. Schlegel. (Auszug aus dessen: Monographie van het geslacht Zonurus. Tijdschrift voor Natuurlijke Geschiedenis. Tom. I. p. 203.) 1. Zonurus microlepidotus. Cuv. diese‘ Art ist in mehr als einer Hinsicht den übrigen genau verwandt; sie zeigt denselben Habitus, dieselben Formen und auch wie Z. cordylus einen plattgedrückten Leib, und eine Reihe Drüsenöffnungen an dem Innenrande der Schenkel. Leicht unter- scheidet sie sich jedoch dureh die ungewöhnlich grofse Zahl von besonders kleimren Querringen des Leibes, in denen grölsere ge- kielt- (korrelig) zugespitzte, und kleinere glatte Schuppen regel- mälsig so mit einander abwechseln, dafs die ersteren erhabene Streifen bilden, welche der Länge nach über den Rücken laufen; ferner durch ihren dicken, seitlich zusammengedrückten, ober- halb breiteren Schwanz, dessen grölsere in eine spitze carina auslaufende Schuppen an der Wurzel von einer Reihe kleiner Schuppen umfalst werden. die zusammen mit den ersteren die Queerringe bilden; auch ist der Kopf dieser Art viel weniger platt gedrückt, als bei Z. cordylus, langstreckiger und hinten schmaler. ‚Die vier mittelsten Hinterhauptschilder, in der Mitte ausgehöhlt, sind gröfser als bei jener Art. Die Schläfengegend wird nur am Hinterrande von erhabenen Schildern bekleidet; ‚ unten dagegen durch einige Reihen kleiner Schuppen begränzt. ‚ Auf der stark abfallenden Schnautze unterscheidet sich noch be- sonders das unpaare Stirnschild durch seinen Umfang. Die Un- terlippenschilder der innersten Reihe sind sehr grols. Die Kehle 102 ist mit kleinen Schuppen bekleidet, deren Reihen mit den Kie- ferrändern gleich weit verlaufen, unter dem Halse gröfser werden und eine Art von Halsband bilden *). Die Schuppen des Bau- ches sind von den vorhergehenden nur durch ihre geringere Grölse unterschieden; die ausgehöhlte Falte, welche bei Z. cor- dylus längs den Seiten des Leibes verläuft, fehlt hier gänzlich **), dagegen finden sieh einige hervortretende unregelmälsige anı Hal- se, die sich auch über die Aypochondria fortsetzen. Die Schuppen der Fülse sind ebenfalls gekielt, aber kleiner als bei Z. cordylus. Die Grundfarbe ist ein schmutziges Grüngelb, welches auf der Oberseite durch ein dunklesBraun so verdrängt wird, dals es auf I dem Rücken nur in 8 schmalen Queerstreifen zum Vorscheine kommt, welche jedoch auf dem Schwanze in Breite zunehmen. 2. Zonurus, Novae Guineaen. sp. Diese Art ist durch ihre Formen besonders ausgezeichnet. Die auffallende Bewaffnung der Obertheile, der ganz gepanzerte winklige Kopf, der Mangel eines Halskragens, der Bauchfalten und pori femorales, endlich die Gestalt der einzelnen Körper- theile unterscheidet sie hinreichend von den beiden andern Arten. Sie übertrifft in Grölse kaum unsere .Lacerta agilis, hat aber eine viel gedrungenere Gestalt. Der ganz winkelige und | ziemlich hohe Kopf bildet ein langgestrecktes Dreieck; die | Schilder, welche denselben bedecken, sind so in Eins verschmol- | zen und mit scharfen Kanten und Unebenheiten versehen, dals *) Nach der beigefügten Abbildung sind die Schuppen über dieser " Jugularfalte breiter, am Hinterrande abgerundet und bilden etwa vier ge- schindelte Queerreihen. Herausg. **) Diese .Seitenfalte bildet den. Hauptcharakter meiner Familie der Piychopleuri, zu welcher ich stets die Gattung Zonurus rechnete. Ihr u Fehlen bei Z. microlepidotus und Z. Novae Guineae, kann indessen die Natürlichkeit dieser Familie nicht erschüttern. Fehlt doch der Hauptcharak- I”. ter der Wadvögel beı Scolopax rusticola, und doch wird es Keinem ın d den Sınn kommen, an der WVesentlichkeit der tibia seminuda bei den!) WVadvögeln zu zweifeln. Auch bei @errhonotus Deppii m. ist die Seiten- “ falte nur rudimentär,; und nach des Verf. Angaben scheint sie auch bei \ | ' ersterem nicht so ganz zu fehlen. Bei Z. Novae Guineae wird sie durch die sehr kleinen Schuppen der Seiten angedeutet, welche, wo eine vollstän- | dige Seitenfalte vorhanden ist, immer deren Bekleidung bilden. | m Herausg. 1: I} ! 103 man ihre Gestalt nicht unterscheiden kann. Ueber den hinten flach abgeschnittenen Kopf treten die stark entwickelten Spitzen und Winkel der Schilder hervor. Eine Aushöhlung zeichnet die Mitte des Hinterhauptes aus, nach vorn läuft die Schnautze schief und stumpf aus. Die 5 inneren Unterkieferschilder be- sitzen eine ausgezeichnete Grölse; unmittelbar darauf folgen die "kleineren Schuppen, welche sich ununterbrochen über den Bauch erstrecken, nach hinten zu mehr und mehr an Gröfse zunehmen, und deren vortretende Kiele in Vereinigung mit einander Längs- streifen bilden *). Zwei sehr grofse Schilder bedecken den After. Die Fülse sind wie bei voriger Art, aber schlanker. Die Haut an den Seiten des Körpers ist durch sehr kieine Schuppen rauh „und in Falten gelegt, welche vom Rücken in schiefen Bogen mach hinten laufen. Der Rücken ist durch 9 oder 10 beweg- liehe, queerstehende, mit der Oberhaut bedeckte Knochenstücken gepanzert, deren jedes in vier gekrümmte, starke, rückwärts und nach aulsen gebogene Haken ausläuft. Eine ähnliche Bekleidung zeigt der seitlich zusammengedrückte Schwanz, dessen Ringe nach der Spitze zu in eben dem Maalse zahlreicher werden, in weichem die Bewaffnung des Schwanzes in Entwickelung ab- nimmt. Die Farbe des Thieres ist während des Lebens ein rothbräunliches Schwarz, welches nach unten lichter wird und im Tode geringere Veränderung erleidet. Die Iris des Auges ist röthlich. Diese Art wurde von Hrn. Müller an der Westküste von Neu-Guinea entdeckt und eine ganze Reihe von Exemplaren dem Niederl. Museum zugesandt **). *) Nach des Verf. Abbildung stehen die rhombischen und gekielten Schuppen der Kehle und der Unterseite des Halses nicht in Querreihen, sondern ın schrägen Reilien, so dafs sie fast geschindelt erscheinen. Ist die- selbe Art der Beschuppung auch auf dem Bauche, worüber der Vf. schweigt, wie man aber fast aus seinen VVorten vermuthen muls, so würde dies ganz abweichend von den übrigen Formen dieser Familie sein. Herausg. **) Schon früher, im Jahresberichte (I. Jahrg. II. p.288.) habe ich mich dabın ausgesprochen, dals die letztbeschriebene Art eine besondere Gattung bilden mufs. Dies verdient sie wegen der höchst abweichenden Bedeckung des Kopfes und Rückens. Es ist vorauszuschen, dals sie sich auch in der Bildung des Schädels von den beiden anderen Arten der Gattung Cordylus 104 Notiz über die Aasvögel ... von | J. RR Rengger. (Aus dessen Reise nach Paraguay. 1835. 8. p. 229.) Die Knaben in Paraguay bedienen sich kleiner Bolas, un grölsere Vögel, wie Urubus und Caracaras, auf dem Boden oder " auch im Fluge damit zu umwickeln und einzufangen, worauf | sie diesen Thieren gewöhnlich einen ledernen Kragen um den | Hals legen und sie dann wieder fliegen lassen. Durch dieses | Knabenspiel, das ich auf meinen Reisen auf dem Strome und in B dem unbewohnten Theile des nördlichen Paraguay: häufig nach- u gemacht habe, versicherte ich mich, dafs die nämlichen Urubus " einem Reisenden, wenn er nicht zu grolse Tagemärsche maclıt, | oft während vierzehn und mehr Tagen folgen, um, so wie er U sein Lager verlälst, die Ueberreste seiner Mahlzeiten oder den mM Abgang des erlegten Wildes zu verzehren. Hoch über unsern Ä Köpfen kreisend flogen sie uns nach, so lange wir auf dem Wege " waren; so wie wir aber Halt machten, dauerte es nicht lange, ! Y bis einer der Urubus, die ich mit einem ledernen Halskragen n angelhan hatte, sich auf einem nahe gelegenen Baume nieder- " , setzte. wesentlich unterscheiden wird. Auch die von mir aufgestellten Gattungen MN Gerrhonotus und Gerrhosaurus stehen einander sehr nahe. Es ist aber nicht nur die Anwesenheit der Schenkelporen bei der letzteren und deren’ Mangel bei der ersteren, wodurch sich beide unterscheiden, sondern es BR sich auch eine wesentliche Verschiedenheit beider ım Gebisse und eine grofse u Verschiedenheit ın der Bildung des Schädels. VVo aber letztere entschieden hi . vorhanden ist, scheint es unerläfslich, eine generische Trennung vorzunehmen, Me die auch immer mit anderen Besonderheiten des anatomischen Baues und! der äulsern Gestalt zusau.menhängt. Herausg. Helminthologische Beiträge ven Dr. Carl Theodor v. Siebold in Danzig. we Zweiter Beitrag. ; Syngamus trachealis. Ein doppelleibiger Eingeweidewurm. (Hierzu Taf. TI.) De höchstmerkwürdige Schmarotzer, den ich hier beschreiben will, ist schon vor etwa 25 Jahren entdeckt worden, allein ohne dafs er dabei in seinem inneren Baue gehörig erkannt und dem- nach so gewürdigt wurde, als er es verdiente. Er scheint jetzt ‚ganz in Vergessenheit gerathen zu sein, daher übergebe ich ihn den Freunden der Helminthologie unter seiner wirklichen Ge- ‚stalt und unter einem neuen Namen zum zweiten Male; vielleicht gelingt es mir, ihm eine bleibende Stelle im Systeme zu ver- schaffen. ' | | | Der in Rede stehende Wurm mufs seiner Struktur nach zu ‚den natürlichen Monstren gezählt und kann dem Diplozoon pa- radoxum mit vollem Rechte an die Seite gestellt werden. Das Diplozoon parad. *) hat jetzt das Recht verloren, das einzige *) Ich nehme hier Gelegenheit, zu der Beobachtung, welche über die "Blutcireulation des Diplozoon’s gemacht worden ist (s. Nordmann’s Bei- träge I. p. 69 u. d. f. und meinen ersten Beitrag in diesem Archive 1,1. p. 58.) folgende Berichtigung hinzuzufügen. Neuere Untersuchungen, die ich, seitdem die Purkinje’schen Flimmerbewegungen bekannt sind, mit liesem Thiere angestellt habe, haben mich überzeugt, dafs man in dem Ge- älssysteme desselben nicht eigentlich eine Blutbewegung sieht, sondern dafs lie Bewegung von der inneren Fläche der Gefäfshaut herrührt, was schon Ehrenberg kürzlich ausgesprochen hat (s. dieses Arch. I. 2. p. 128.). Die U. Jahrg. 1., Band. 5 106 bekannte Doppelthier zu sein, denn auch unser Syngamus tra- chealis ist ein solches, jedoch mit dem Unterschiede, dafs hier nicht zwei Zwitterthiere mit einander in inniger Verbindung stehen, sondern dafs ein männliches und ein weibliches Thier zu einem einzigen Wesen verwachsen sind. Ehe ich die Beschreibung dieses Monstrums beginne, will ich erst dasjenige, was bis jetzt von ihm bekanut gewesen, voranschicken. Montagu beschrieb diesen Wurm zuerst als eine Fasciola *), und hat eine höchst mittelmälsige Abbildung von ihm gege- ben ”*). Er giebt als Fundort desselbeu die irachea junger Hühner, Fasanen und Rebhühner an. Es wurden von ihm 20 Stück dieses Wurms in einer Luftröhre angetroffen. Montagu leitete von diesem Wurme eine Krankheit ab, welche in England gapes genannt wird und die jungen Hühner in den ersten Wo- chen nach ihrem Ausschlüpfen sehr häufig befällt und tödtet; seine Beschreibung des Uebels lautet p. 194: „which is a ‚Frequent gaping, attended with an extension of Ihe neck, like suffocation, and sometimes: an apparent phthisical afjection or irrilation of the lungs.“ Die Luftröhre sowohl als die Lungen der mit solchen Würmern behafteten Hühner waren heftig entzündet gefunden worden. | Die Vermuthung der Herausgeber der Werner’schen Memboi- ren (p. 199.), dals die vom Dr. Wiesenthal zu Baltimore (im Medical and Physical Journal. 1799. Vol. II. p. 204.) ebenfalls in der Luftrökre von Hühnern und Putern beobachteten VWVürmer ‘ mit dem von Montagu beschriebenen Thiere Aehnlichkeit haben, kann ich nicht theilen, da jenen Würmern der charakteristische Gefäfse besitzen nämlich an ihren imneren VWVänden deutliche flimmernde VVimpern, welche täuschend eine Blutbewegung nachahmen. Die Bewegung gleicht ganz jenen Flimmerbewegungen, welche Henle (s. Müller’s Arch. II. 6. p. 576 u.d.f.) in den geschlängelten Kanälen der Branchiebdella parasit@ beobachtet hat und die auch ich in diesem Thiere gesehen habe. ”) Account of a species of Fasciola, which infests the trachea of poultry, with a mode of cure byG@eorge Montagu in Memoirs of the Wernerien natural history society. Vol. 1]. the years 1808, 9, 10. Edinburgh. 8. p. 194. **) Ebendas. Pl. VII. fig. 4. 107 Nebenarm fehlen soll *). Rudolphi glaubte, Montagu’s Wurm sei das Distom. lineare, welches er im Dickdarme junger Hühner entdeckt hatte “*); vergleicht man aber Rudolphi’s Beschreibung des Distomum lineare **) mit der, welche der Engländer von seiner Fasciola gemacht hat +), so wird man sogleich einen himmelweiten Unterschied zwischen beiden Thieren erkennen. Dies ist Alles, was ich über den in Rede stehenden Wurm Litterarisches habe auffinden können, und was mich um so we- niger befriedigen mulste, da ich bei der genaueren Untersuchung dieses Wurmes sah, wie wenig sein wahrer Bau durch Mon- tagu erkannt worden war... Ich bin so glücklich gewesen, diesen Schmarotzer in der Luftröhre dreier verschiedenen Vogel- arten zu entdecken, nämlich im Phasiunus Gallus, im Picus viridis und im Cypselus apus. Zuerst fand ich ihn im Oktober 1833 zu Heilsberg einsam in einem sehr abgemagerten jungen Huhne, im Mai des folgenden Jahres traf ich unter 11 Thurm- schwalben, welche in Heilsberg gefangen waren, in einem Vogel zwei Individuen zugleich an, ein viertes Individuum lieferte mir in diesem Jahre ein bei Danzig geschossener Grünspecht. Ich habe seit zwei Jahren. bei allen Zergliederungen der Vögel, deren ich während dieser Zeit nicht wenige vorgenommen habe, stets die trachea und ihre Verzweigungen genau durchsucht und den Syngamus trachealis nie öfter als nur in den drei genannten Vögeln angetrofien, so dafs ich glauben muls, der Wurm sei hier zu Lande eine Seltenheit, käme nur hier und da einzeln vor, während er in England sich so häufig und in solcher Menge 2 *) Ich konnte die Arbeit des Dr. Wiesenthal nicht näher vergleichen. **) Rudolphi: Synopsis. p. 414. **%) Rudolphi: historia natur. etc. Vol. II. 1. p. 414. T) A. a. ©. p. 197. „Body round, acuminated at the posterior end, the lower aperture produced on a long stalk or arm, that extends ra- ther beyond the anterior end of the body, where the other aperture is placed, and is not above half the size of that part: these openings spread a little, or are subinfundibuliform; the larger apears to be the mouth, and is slightly sexpartite; that on the arm is used as a sucker, and is the part, by which it adheres to the inside of the trachea: the divarication takes place at about ome fifth part of the length of the body: the colour is red, and the intestines, which are extremely nume- rous and tortuous, are white.“ 2 | ' 8 * 108 in der Luftröhre von hühnerartigem Geflügel ansammielt, dafs er unter diesem Federviehe oft grofse Niederlagen anrichtet und die Besitzer derselben sich genöthigt gesehen haben, ein beliebtes Hausmittel dagegen in Anwendung zu bringen. Der Wurm besteht aus einem eylindrischen langgestreckten Leibe, der nach vorn in zwei lange Hälse getheilt ist. Die bei- den Hälse sind von: ungleicher Stärke. Der stärkere Hals bildet eigentlich das vordere Ende des Leibes, und rechnen wir ihn zur | ganzen Körperlänge mit ein, so tritt der andere steis dünnere Hals unter einem spitzen Winkel am Ende des vordersten Drit- tels des Leibes nach vorn in die Höhe. Die ganze Leibeslänge des Wurmes beträgt etwa einen halben Zoll rh., seine Dicke ! nach hinten 4 bis 5 Linie; der dünnere Hals ist 14 Linie lang ! und mifst ohngefähr 4 Linie im Durchmesser. Zur bequemeren ! Unterscheidung beider Aeste werde ich in der Folge den stär- keren den weiblichen Hals und den schwächeren den männli- ! chen Hals nennen, man wird weiter unten diese Bezeichnung ? gerechtfertigt firden. Der männliche Hals ist bald kürzer, bald ! länger als der weibliche. Die Bewegungen des Thieres sind 7 sehr träge. Die Farbe desselben ist ziegelroth und ganz der ! schönen lebhaften Röthe der Vogellungen gleich, an. beiden ! Köpfen verliert sich die Röthe ins Gelbliche- Der ganze Wurm ! ist durchsichtig und läfst aus seinem Innern den rothbraunen ! Darm und die weilsen vielfach gewundenen Geschlechtstheile i hervorschimmern. Liegt der Wurm einige Zeit im Wasser, so ! geht die rothe Farbe verloren und ein schmutziges Gelb tritt ! an ihre Stelle; die Farbe des männlichen Halses ist immer etwas b blasser als die des Leibes. Die Köpfe der beiden Hälse sind i ganz gleich gebaut, nur steht der des männlichen Halses dem " des weiblichen in Gröfse nach. Die Beschreibung des einen ; Kopfes mag daher auch für die des anderen gelten. Ich fand N den Wurm bald mit dem einen bald mit dem anderen Kopfende " .an der Schleimhaut der Luftröhre festsitzen. Immer ist ae Kopfende, das obere freie Ende beider Hälse, blasenförmig auf- ! getrieben und an der Stelle, wo der dadurch kugelförmig gestal- j tete Kopf in den Hals übergeht, eingeschnürt; gerade auf der \ Mitte des Kopfes befindet sich eine runde weite Mundöflnung. \ Der weibliche Hals ist wenig gekrümmt, der männliche dagegen " ” | 109 erscheint manchmal Sförmig gebogen oder windet sich um den weiblichen Hals herum. Da wo sich der männliche und weib- liche Hals verbinden, entdeckt man in dem stumpfen Winkel, den der erstere mit dem Leibe bildet, eine Einkerbung (siehe Fig. 2. c.), aus der ich Eier habe hervorschlüpfen sehen, und in der wir also die vulva zu suchen haben. Der Leib ist bis an sein unterstes Ende sanft wellenförmig gekrümmt und endigt rund abgestumpft; aus der Mitte dieser stumpfen Leibesendigung ragt eine bald längere, bald kürzere Spitze herab. Ein After war nirgends aufzufinden. Bei der innern Untersuchung des Thieres ergab sich Folgen- des: Die äulsere Haut umschliefst, wie bei den Vematoideen, eine Höhle, in der die Eingeweide eingeschlossen liegen. Die Eingeweide werden in dieser Höhle von einer rothen klaren Flüssigkeit umspült, in der nur wenige Bläschen und Körnchen herumschwimmen. Diese Flüssigkeit ist es, welche dem Wurme die schöne rothe Farbe giebt. Ob die Höhle des männlichen Halses mit der Höhle des übrigen Leibes, die sich in den weib- lichen Hals fortsetzt, in Verbindung steht, oder ob. sie durch eine Scheidewand abgesperrt ist, darüber konnte ich mir, da mir zu wenige Exemplare zum Untersuchen zu Gebote standen, keine Gewilsheit verschaflen. - Beim Verletzen der Haut flofs die rothe Flüssigkeit aus, ohne .dals dabei die Eingeweide hervorgeprelst wurden, woraus ich schliefsen mufste, dals die Haut, welche die Leibeshöhle umgiebt, nicht die Elasticität besitze, welche der Haut der Rundwürmer eigen ist. Die Haut war ferner‘ ganz glatt und nicht, wie bei den meisten JVematoideen, geringelt. Die runde Mundöffnung führte in eine napfförmige Aushöh- lung. ‘Der Napf, der diese Höhle‘umgiebt, besteht nicht, wie bei den Distiomen, aus Muskelmasse, sondern aus einer festen hornartigen Substanz und schimmert mit dunkler Färbung durch die Haut. hindurch; er ist an seinem äufseren Rande sechsmal eingekerbt und wird von der allgemeinen Hautbedeckung so umgeben, dafs diese überall ziemlich weit von ihm absteht. Der _ Mundöffnung gegenüber ist der Napf von einer kleinen Oeffnung durehbohrt, durch welche man in den Oesophagus oder Schlund- kopf gelangt. Diese Oefinung des Napfes sah ich von sechs Knötchen oder Häkchen umgeben. 110 Indem ich zur Beschreibung des "Verdauungsapparates über- gehe, spreche ich jetzt vom männlichen Halse allein. Der Oeso- phagus oder Schlundkopf des männlichen Halses ist sehr in die Länge gezogen, fängt an der unteren kleinen Oeflnung des Napfes schmal an, wird weiter hin stärker und endigt etwas zugerundet. Seine Farbe ist schmutziggelb, sein Bau, wie bei vielen Vema- foideen, sehr muskulös und von einem dreieckigen Kanal durch- bohrt. Hinter ihm beginnt der etwas weitere einfache und rothbraun gefärbte Darm, der sanft gewunden im Halse herab- steigt und vor der Verbindung des letzteren mit dem Leibe blind endet. Der Schlundkopf des weiblichen Halses stimmt in Lage, Bau und Farbe mit dem vorigen überein, nur ist er kürzer und gedrungener, wodurch er eine umgekehrt birnförmige Gestalt zeigt. Der ebenfalls rothbraune einfache Darm, der aus ihm entspringt, besitzt eine ziemliche Weite, erstreckt sich stärker gewunden durch den ganzen Leib und hört vor dem Schwanz- ende blind auf. Beide Darmröhren enthalten äufserst kleine Körner, die sich am besten mit rothbraunen Pigment-Moleculen vergleichen lassen. Beim Aufschneiden des Darmkanals dringen nur wenige Moleculen daraus hervor, die übrigen kleben fast alle an der inneren Wand des Darms fest. Betrachtet man ein aufgeschnittenes Darmstück unter dem Mikroskope, so hat es das Ansehen, als wären Gefälsnetze auf ihm vorhanden, was daher rührt, dafs die Moleculen in einzelne Haufen und Inseln vertheilt sind und so leere Furchen zwischen sich lassen, die sich durch- kreuzen und gleichsam ein gefälsartiges Netz bilden *). Aufser dem Darmkanale fallen die Zeugungsorgane dieses Wurms noch ganz besonders in die Augen. Im männlichen Halse bemerkt man ein schmutzig weilses, sehr dünnes Gefäfs, *) Eben so eigenthümlich fand ich m dem Darme der Ascaris spieu- Iigera (aus dem Oesophagus des Halieus Carbo) die in ihm enthaltenen Körner angeordnet: sie klebten hier in Zickzackform an der inneren Fläche des Darms, was bei flüchtiger Betrachtung an die regelmälsigen Falten der inneren Darmhaut kleiner Vögel erinnerte. WVirkliche Darmzotten traf ich zu meinem Erstaunen in dem Darme der Ascaris aueta« (aus Blennius viviparus) an; sie salsen aulserordentlich dicht zusammen, waren sehr lang, an ihrer Basis breiter und liefen in eine langgezogene Spitze aus. 3 % 111 was bei der Mitte des Oesophagus mit einem blinden Ende frei anfängt und sich am Darme. herabwindet, beim Herabsteigen wird das Gefäfs allmälig weiter, bei der letzten Schlinge, die es im unteren Ende des Halses bildet, verengert es sich wieder plötzlich und’ läuft als ein sehr dünnes Kanälchen nach der obenerwähnten Einkerbung herab. Das Ende desselben konnte ich nicht gehörig verfolgen, indem es kurz vor der Einkerbung sehr undeutlich und zum Theil von zwei kleinen länrglichen und schmalen Körpern verdeckt wurde. Diese länglichen Körper, welche im hinteren Ende des männlichen -Halses in der Nähe jener Einkerbung verbogen lagen, bestanden aus einer hornigen Masse und ‚berührten einander unter einem nach. unten gerich- teten spitzen Winkel. Den Inhalt dieses Gefälses bildete eine feinkörnige weifsliche Masse; das ganze Gefäls liels sich beim Aufschneiden des Halses leicht herausziehen. Ein weit zusammengesetzteres Gefäls füllte mit dem Darm- kanale den weiblichen Hals und übrigen Theil des Leibes aus. Es fanden ‚sich hier zwei‘ blinde Gefäls-Enden vor, die in dem untersten Theile der Leibeshöhle anfingen und als zwei sehr dünne milchweilse Kanäle unter unregelmälsigen Windun- gen und Verschlingungen amm Darme heraufstiegen, kurz vor dem Anfange des ‚weiblichen Halses ganz besonders viele Schlin- gen bildelen,‘von denen eine im weiblichen Halse weit hinauf- reichte, und dann wieder nach unten zurückkehrte; unterwegs, etwa in der Mitte des Leibes, verschmälerten sich beide Sefälse eine kurze Strecke, verwandelten sich aber bald in zwei dicke schmutzig weilse Röhren, die in ihrer Weite beinahe dem Durch- messer des Darmkanals gleichkamen. Kurz vor dem Ende des Darms bogen sich diese Röhren um, wanden sich nach oben hinauf ‘und erreichten, nachdem beide nur wenige und kurze Schlingen gebildet hatten, die Gegend, wo der männliche und weibliche Hals zusammenstofsen; hier vereinigten sie sich zu einem einzigen Gefälse und schiekten ein sehr dünnes gebogenes Kanälchen nach der. oft erwähnten Einkerbung hin. Dem Baue, der Anordnung und dem Inhalte nach konnte ich dieses doppelte Gefäls für nichts anderes nehmen, als für weibliche Geschlechtsorgane, wie wir sie bei den meisten Ne- matoideen antreffen. Es liefsen sich an ihnen folgende Theile 112 = genau unterscheiden. Nämlich 'P) die beiden ‚hinteren dünnen und milchweilsen Gefälse; sie sind"offenbar die Ovarien. Sie enthielten in ihren hintersten \Yindungen eine sehr feinkörnige weilse Masse, weiter nach vorn waren die Körner dieser Masse diehter zusammengedrängt und wanden sich nach Verletzung des Ovariums aneinanderklebend wurmförmig "heraus. ‘Noch weiter nach ‘vorn hingen die Körner als grölsere rundliche Häufchen an einander, so dafs die ganze Masse schon in einzelne Eidotte abgetheilt erschien; keines dieser Körnerhäufchen besafs we = eine .bestinnmte Hülle oder scharfe Abgränzung. Aus einzelnen Häufchen blickte 'ein heller Fleck: hervor, der vielleicht ein Keimbläschen sein mochte*). 2) Die auf die Ovarien folgenden kurzen verschmälerten Stücke beider'Gefäfse ‘können mit ‘den Fallopischen Röhren verglichen werden. Beide Gefälse wären ‚hier so eng. dals nur immer ein Körnerhäufchen hinter dem anderen den: Kanal passiren konnte, ‘während im Kaliber der Eierstocksröhren vier :bis fünf solcher Haufen neben einander Platz’hatten. In der Erweiterung der beiden Gefälse haben die Könerhäufen plötzlich die Gestalt von ovalen Eiern angenem- “men, und wir können daher 3) die beiden weiten Röhren als Eierbehälter oder-Uferus betrachten. ‘Jedes Ei war von zwei zarten farblesen Eihüllen umgeben. Die hintersten Eier enthiel- ten eine gleichmälsig vertheilte Könermasse, die fast die ganze Höhle der Eischalen ausfüllte. Einen Keimfleck konnte ich hier nicht sehen, er hatte sich vielleicht in die Mitte der Dotter- masse hineingezogen. Verfolgte man die’ Eier im Uterus weiter nach vorn hinauf, ’so'sah man, dafs die Körner der Dottermässe nach und nach näher aneinander rückten und sie nun nicht mehr *) Ich habe in diesem Archive (I. 1. p. 79.) auf diesen Keimfleck in den Eiern der Nematoideen bereits aufmerksam gemacht; ıch habe seitdem diesen Fleck bei Spiroptera contorta, Äscaris vesicularis, lumbricoides, ensicaidata, aucta und Trichocephalus unguiculatus auf das Deutlichste gesehen, bei letzterem schon im Ovarıum, noch ehe die Eidotter mit Hüllen umgeben waren. Dagegen scheint es sich immer mehr zu bestätigen, dals ın den Eiern der Acanthocephalen, Trematoden und Cestoideen das Keim- bläschen fehlt, denn auch bis jetzt habe ich in keinem einzigen Eie eines hieher gehörenden Eingeweidewurms eine Spur davon aufgefunden; Wag- ner konnte es beı Taeni« und Distomum eben so wenig sehen (siehe Müller’s Archiv, II. 4. p. 375.). 113 . den ganzen innern Raum der Eisehalen einnahmen. Noch weiter uach vorn fing die Körnermasse in den Eiern an, sich in meh- rere runde Haufen abzutheilen, die fest unter einander zusammen- ” ur D lg! hingen und den äufseren Umrifs: des Dotters sehr uneben mach- ten. Aus der Mitte eines jeden dieser runden Körnerhaufen blickte ein klarer heller Fleck hervor. So verhielten sich die Eier bis zum vordersten Ende der beiden Hörner des Uterus. Nachdem sich beide Hörner zu einem gemeinschaftlichen Kanale vereinigt hatten, war dieser 4) zur Vagina und so enge ge- worden, dals nur immer ein Eichen hindurchschlüpfen konnte. Diese Vagina endigte nach einer kurzen Biegung in der Ein- ‚kerbung nach aufsen und hatte unter meinen Augen an dieser Sielle' Eier ausgeleert. Wenden wir uns nun’ wieder zu dem' Gefälse des männ- lichen Halses, so wird sich uns der Gedanke aufdringen, jenes Geläls sei das Saamengeläfs 'und jene beiden länglichen harten ' Körper der‘ doppelte Penis. ' Freilich’ muls ich hier die Lücke lassen: im welchem Verhältnis der Ausführungsgang des Hoden zu dem der weiblichen Geschlechtstheile steht, ob beide eine gemeinschaftliche Oeflnung besitzen, oder ob. beide für sich getrennt nach aufsen münden? Ueber Nervensystem, Gefälssystem u. s. w. kann ich bei diesem Wurme nichts berichten; gebe aber auch zu, dafs meine Besehreibung desselben nicht auf Vollständigkeit Anspruch ma- chen känn, was mir verziehen werden möge, da die Seltenheit des Thieres es nicht zuliefs, mich genauer mit ihm bekannt zu machen. Vielleicht gelingt es später, das Fehlende zu ergänzen. Mir. war besonders darum zu thun, den Freunden der Helmin- 'thologie diesen merkwürdigen Schmarotzer nicht länger vorzu- enthalten... .Gewils wird derselbe in der Trachea ‘noch vieler anderen Vögel zu Hause sein, obwohl es auffallend bleibt, dafs drei so verschiedene Vögel, wie der Specht, die Schwalbe und das Huhn sind, einen und. denselben Eingeweidewurm besitzen; er gehört also zu denjenigen Schmarotzern, die in einer und derselben Thierklasse ziemlich verbreitet sind, wie dies auch bei Distomum hepaticum, lanceolatum *) und ovatum **) und anderen *) Bei einer jungen Katze sah ich vor einiger Zeit die Gallenblase i14 der Fall ist. Dafs der Syngamus trachealis ein besonderes Genus von Eingeweidewürmern bildet, wird hier gewils Jedem ein- leuchten, durch den Namen Syngamvs glaube ich die Verbindung eines männlichen und weiblichen Individuums zu einem einzigen Thiere angedeutet zu haben. Die Verwachsung zweier: Indivi- duen getrennten Geschlechts ist hier aufserdem noch mit der Eigenthümlichkeit geschehen, dafs beide Theile weit mehr indi- vidualisirt bleiben, indem ein jeder derselben seinen Darmkanal für sich hat, während. bei Diplozoon die beiden androgynen Hälften einen gemeinschafllichen Darmkaval besitzen *). Sehen wir uns nach der Stelle um, welche dem Syngamus trachealis im Systeme angewiesen werden soll, so kommt. mar in Verlegenheit, da er in keine der fünf bekannten Ordnungen der Eingewreidewürmer hineinpassen.- will. Ich bin indessen überzeugt, dal dieses Thier seiner Eigenthümlichkeiten wegen selbst in einem verbesserten Systeme schwer wird untergebracht werden können. Betrachtet man den männlichen urd weibli- ‘chen Theil dieses Wurms jeden für sich, so wird man in Ge- stalt und Bau desselben die meiste Aehnlichkeit mit den Nema- ioideen finden. Der Leib ist langgestreckt und walzenförmig, der Darm ist einfach, besitzt einen in die Länge gezogenen muskulösen Oesophagus, die Geschlechtstheile verhalten sich ebenfalls wie die vieler Rundwürmer, Uterus und Eierstock sind und Gallengänge der Leber von vielen Hunderten dieses Distomums wie ausgestopft. **) Das Distomum ovatum, welches bis jetzt in der bursa Fabriecii des Cörvus Cornix, frugilegus, Pica, der Anas elypeata und Fulica atra als einheimisch bekannt war (s. Rudolphi’s Synopsis p. 93.), habe ich in demselben Organe auch bei Falco suhbuteo, Corvus glandarius, Monedula, Turdus viscivorus, Hirundo urbica, Parus major, Crex pratensis;, Gallinula Porzana, Chloropus, Uria Grylle, und Phasianus Gallus angetroffen, ja mehrere Male fand ich es ungewöhnlich grols sogar im Eiweils von Hühnereiern. Bei Seevögeln scheint dieser Schmarotzer der bursa Fabricii durch das Holostom. platycephalum vertreten zu wer- den, welches Creplin (in Observat. de Entozois p. 39.) zuerst aus Colym- bus rufogularis beschrieben hat, und welches ich aus einem räthselhaften Organe des Larus canus, fuscus, Halieus Carbo, Colymbus septentrio- nalis und Falco Albicilla ın meiner Sammlung aufbewahıre. *) Nordmann’s Beiträge. L p. 67. 115 doppelt wie bei Ascaris, Spiroptera, Strongylus und anderen *), die Eierstöcke sind nicht verästelt wie bei den Tremetoden, sondern nur einfache und mannigfaltig gewundene Röhren, wie wir sie bei den MNemateideen durchweg finden. Der Hode mit seinem doppelten hornigen Penis stimmt seinem Baue nach als einfaches Gefäls gleichfalls mit den männlichen Geschlechtsthei- len der Rundwürmer überein. Ferner liegen die Zeugungsorgane sammt dem Darmkanale in einer gemeinschaftlichen Leibeshöhle, ein anderer Charakter, der den Schmarotzern der ersten Ordnung _ angehört. Nur die blinde Endigung des Darms und der Mangel der Hautringel wären es besonders, welche diesem Wurme seine Ansprüche auf einen Rundwurm streitig machen könnten; weni- ger dürfte das weite Maul Einspruch thun, weiches, obenhin betrachtet, allerdings einem Saugnaple der Trematoden nicht un- ähnlich sieht, aber von keiner muskulösen, sondern von einer hornigen Masse gebildet wird; manche Strongylus- Arten bieten Analoges dar. Jene beiden napfartigen Mäuler mögen Montagu verführt haben, das Thier zu den Fasciolen zu zählen, und da er die Mundöffnung sechstheilig angegeben hatte, glaubte Rudolphi das Thier mit dem Disiomum lineare (poro antico nodulis sex cincto) verbinden zu können, indem er den männlichen Hals mit seiner Mundöffnung für einen gestielten porus posticus ansah. So betrachtet konnte dieses Thier das Interesse, welches ihm eigenllich gebührte, freilich nickt erregen, zumal, da ihm ein wirkliches doppelhalsiges Distomum an die Seite gestellt werden konnte, nämlich das Distomum Jfurcatum **). Ich erlaube mir, noch zum Schlusse auf folgende Verglei- chung aufmerksam zu machen, die sich mir bei Betrachtung dieses Wurms, nachdem ich seinen eigenthümlichen Bau erkannt hatte, unwillkürlich aufdrängte, ohne dafs ich indessen einen grolsen Werth darauf legen will und kann. Bei allen Rund- würmern stehen die Männchen den Weibchen an Gröfse nach, auch bei Syngamus trachealis ist das männliche Stück um vieles kleiner als das weibliche. Bei denselben Würmern verbindet *) Bei Trichosoma und Trichocephalus ist nur ein einfacher Uterus und ein einfaches Ovarium vorhanden. ”*) Rudolphi: Synopsis p. 107. Nr. 72. und Bremser: Icones \ tab. IX. fig. 13. 14. 116 4 sich während der Paarung das Schwanzende des Männchens, an dem sich stets die Geschlechtsöffnung befindet, mit dem Leibe des Weibchens unter einem spitzen Winkel *). Behalten wir dies im Auge, so hätten wir vom einfachen Rundwurme folgen- den Uebergang bis zu unserer monströsen Form. Die beiden Geschlechter fast aller Rundwürmer vereinigen sich nur zur Zeit der Paarung vorübergehend. Das Männchen der Heterour«a androphora **) hat die Gewohnheit, auch aufser der Paarungs- zeit sein Weibchen umschlungen zu halten; hier also eine dau- ernde Vereinigung beider Geschlechter ohne Verwachsung, und bei Syngamus trachealis endlich eine dauernde Vereinigung der Geschlechter durch wirkliche Verwachsung. Erklärung der Abbildung. Fig. 1. Syngamus trachealis in natürlicher Gröfse. Fig. 2. Derselbe (ein anderes Exemplar mit längerem männ- lichen Halse) stark vergrölsert. «a. Männlicher Hals. 5. Weib- licher Hals. c. Einkerbüng, in welche sich die Zeugungsorgane einmünden. Danzig, den 24. Jan. 1836. ”) Siehe in Bremser: Icones tab. IH. fig. 8. 15. und Gurlt: Lehr- ” buch der patholog. Anatomie der Haus-Säugethiere, tab. VI. fig. 35. **) Nitzsch, in Ersch und Gruber’s Encyklopädie, Th. VI. p.49. F und Th. IX. 3te Taf. fig. 7.; auch in Schmalz tabulae anatomiam ento- " zoorum illustr. tab. XVII. fig. 5. abgebildet. Nitzsch sah (p.49.) am ! Rande der Schwanzsauggrube des Weibchens eine kleine Spitze sich heraus- " schlagen, die er für die eigentliche verkümmerte Schwanzspitze ansehen wollte; ich habe mich überzeugt, dafs diese Spitze eine hornige Natur hat, 7 und, indem sie in die Magenhäute des Triton taeniatus eindringt, zur ©} stärkeren Befestigung des weiblichen Wurms beiträgt. Die Stelle, wo ein " solches Thier festsitzt, ist schon äufserlich am Magen durch eine tuberkulöse " Hervorragung zu erkennen. H. Rathke: Ueber das Leuchten des Meeres, verursacht durch Oceania Blumenbachii, eine bei Sewastopol sefundene, leuchtende Meduse. (Auszug aus dem Memoir. present. & U’ Acad. de St. Petersbourg. Tom. Il. livr. 4. et 5. 1835. p. 321.) In der Bai von Sewastopol ist das Leuchten des Meeres oft ungemein stark, am häufigsten und stärksten um die Zeit der Aequinoctien, besonders aber des Herbstäquinoctiums. In den drei ersten Wochen des April 1833 wurde es durchaus nicht von Rathke beobachtet; erst am Abende des I6ten April be- merkte er schwache Spuren des Leuchtens, wenn das Wasser nit dem Ruder oder mit der Hand in Bewegung gesetzt wurde. ‚Dann zeigten sich in demselben wenige und nur kleine Funken. Es fand sich damals nur ein kleines, eyklopsähnliches Crustaceum in dem Wasser. Am 20. April wurde dagegen das Leuchten sowol dicht am Ufer, als auch fern von demselben in sehr hohem Grade beob- achte. Wenn man mit der Hand ins Wasser fuhr, erschienen sehr viele hell leuchtende Funken, wie wenn ein rothglühendes. Eisen unter den Hammer gebracht ist. Der Schlag der Ruder bewirkte, dafs das Boot und das Wasser ringsum dasselbe erhellt wurden. ‚Wo aber das Wasser nicht in Bewegung gesetzt wor- den war, — und das Meer war ar jenem Abende ganz ruhig — zeigte sich auch nicht eine Spur von jenem Phänomene. Die Luft-Temperatur war übrigens 4 14° R., nachdem am Mittage das Thermometer fast + 20° R. angezeigt hatte, die Luft selbst 118 ganz ruhig, und der Himmel ganz wolkenlos, jedoch dunkel, weil es zur Zeit des Neumondes war. Von dem Wasser wurden nur etwa 4 Pfund in einem weitrandigen Glase aufgeschöpft, und in ein dunkles Zimmer gebracht. Auch hier bot es, wenn es rasch in Bewegung gesetzt wurde, z. B. wenn man etwa mit der Hand stark an das Glas anschlug, oder wenn man einen Federkiel in dem Wasser hin und her bewegte, die Erscheinung dar, dafs in dem Wasser viele hellleuchtende Kugeln aufsprüh- ten, die eine weilslich-gelbe Farbe hatten, einen Durchmesser von ungefähr 2—3 Linien besalsen und werige Sekunden nach ihrem Sichtbarwerden wieder erloschen. Dasselbe geschah, wenn frisch geschöpftes Wasser auf den Erdboden ausgegossen wurde, sowie dasselbe diesen berührte. Am Abende des folgenden Tages leuchtete das Meerwasser im Hafen ebenfalls sehr stark; wie lange nachher dies noch der Fall war, kann der Verf. nicht angeben, :da er am 22. April diesen Ort verliefs. Als er zurückkehrte, am 18. Juni und den neun folgenden Tagen war kein Leuchten mehr zu sehen. Eben so wenig sah der Verf. an andern Stellen der Küste der Krym das Meer leuchten. Das am 20. April geschöpfte Wasser zeigte am folgenden Tage auflser 2 Cyklopen und mehreren sehr kleinen Infusorien eine beträchtliche Anzahl jener kleinen Medusen, welche der Verf. Ocearia Blumenbachii genannt hat (s. den Jahresbe- richt des 1. Jahrg. 1. p. 36.) und in der hier ausgezogenen Ab- handlung näher beschreibt. Ihnen schreibt er das Leuchten zu, da die am vorhergehenden Abend wahrgenommenen Lichtkörper mit diesen Quallen ziemlich gleiche Gröfse und Form hatten; dagegen waren die Funken zu grols, als dafs sie von den Cy- klopen uud infusorien hätten herrühren können. Ob alle oder nur einige Theile dieser Meduse Licht aus- strahlen, konnte wegen der Kleinheit des Thieres nicht genau ermittelt werden. Vielleicht sind es nur allein die Randkörper, die Licht erzeugen. Das Leuchten selber ist fast nur ein Auf- blitzen, da es jedesmal nur wenige Sekunden währt. Hervor- gebracht wird es nur dann, wenn das Thier eine ungewöhnlich grolse Anstrengung des Körpers zur Fortbewegung macht. Denn nur dann konnte es R. bemerken, wenn das Thier durch irgend 119 ’ Li Etwas aufgeschreckt war. Wie aber die Lebenskräfte der Me- duse schwinden, wird auch das Leuchten schwächer, oder wird auch gar nicht zu Stande gebracht. Dafür spricht die Beobach- tung, dals in dem Glase, worin eine Menge dieser Thiere gefan- gen gehalten wurden, um so sellener und um so schwächere Funken aufsprähten, je öfter der Verf. kurz hinter einander (nach Verlauf einiger Minuten) die Thiere beunruhigt hatte, und dafs diese am zweiten Abende ihrer Gefangenschaft kaum einige, am ‚dritten Abende aber, obgleich sie uoch lebten, gar keine Licht- erscheinung mehr gaben "). *) Ich theile diese Beobachtung hier vollständig mit, da sie von Hrn. Prof. Ehrenberg in dessen reichhaltiger Schrift (Das Leuchten des Meeres. Berlin 1835. 4.) freilich -angeführt ist, aber damals noch nicht benutzt werden konnte. Leider sagt uns der verehrte Verf, nicht, ob das Meer im Juni, als es nicht leuchtete, dieselbe Qualle ebenfalls enthielt. Ehrenberg sah bei einer Oceania microscopica . lebhafte Lichterschei- nungen Ende Augusts (1. c. p. 131.). Sie bildete äufserst lebhaft leuchtende, kräftig, wie Cyklops-Larven, hüpfende Punkte. Ihr Licht war heller, weilser und stechender, als die gelben Punkte der Leuchtinfusorien. "Bei Cydiıppe Pileus überzeugte er sıch, dafs das Leuchten von der Mitte gerade da ausging, wo die beiden Eierstöcke liegen. Eben so erschien es ihm bei Oc. pileata. Bei Oceania (Thaumantias) hemisphaerica (p. 137.), “s die einen Zoll im Durchmesser hatte, erschien, wenn sie mit einem Stifte ., erregt wurde, ein ganzer Kranz von Feuerfunken im Umkreise des Randes. VVurde Brantwein dem WVasser zugesetzt, so erfolgte ebenfalls ein helles Aufblinken vieler Funken am Rande, deren Zahl und Stellung der verdick- ten Basis der gröfseren Cirren am Bande oder mit ihnen abwechselnden Organen entsprach. P.158. spricht E. die Vermuthung aus, dafs die von ihm je zwischen 2 Fühlfäden des Randes und besonders unter den 8 braunen Rand- körperchen aufgefundenen markigen Organe bei der Lichterscheinung mit- wirkend seien und dafs das Licht einer Nerventhätigkeit seinen Ursprung verdanke, wıe denn auch in der Nähe des Eierstockes der Medusa aurita Fühlfäden mit darunter liegenden ganglienartigen Organen von ihm früher erkannt sind. Herausg. Einige Wahrnehmungen an lebenden Gephalopoden, von H... Lichtenstein. "W shrend meines Aufenthalts an der südfranzösischen Küste im September v. J. hatte man die Freundlichkeit, mir das Fest einer sogenannten Pouglieche, eines grölseren Fischzuges, zu veranstal- ten, sich darauf berufend, dafs Meckel bei seinem dortigen Aufenthalt im Jahr 16824 den Anblick einer so grolsen Menge in vollster Lebensfrische aus dem Meer hervorgezogener und zur Untersuchung dargebotener Thiere für einen der belohnendsten auf seiner ganzen Reise erklärt habe, was ich denn freilich auch von meiner Seite einstimmend bezevwgen muls. In der Nähe von Montpellier giebt es keine günstigere Stelle für den Fischfang als die etwa zwei deutsche Meilen lange Plage zwischen Cette und Agde, welche den grolsen Etang de Thau, an dessen nördlichen Ufern die Städtcher Balaruc, Bouzigues und Mezes liegen, vom Meere scheidet. An dem innern sich allmälıg und breit verflachenden Strande dieses, von den Wechselwinden Nordwest und Südost aufgeschwemmten Dammes liegen die grolsen Salinen,. welche, wie die übrigen an dieser Küste, gegen- wärtig von der Regierung an eine Handelsgesellschaft 'verpachiet sind; die dem Meer zugewendete Seite ist von den Wogen ge- glättet, fast geradlinig und senkt sich in steilerem Abfall gegen die Tiefe. In der Mitte der Plage, fast gleich weit von Cette wie von Agde entfernt, liegt ein ehemals Königl. Schlofs, jetzt | Sitz der Salinen- Verwaltung, auf welchem die große Reise- gesellschaft, vergrölsert durch die lehrreiche Begleitung der | Her- 121 Herren Professor Duges und Dr. Fage von Montpellier, bequem übernachtete, um mit Tagesanbruch Zeuge des interessanten Schauspiels zu sein. Drei grofse Netze, jedes etwa von 120 Toisen Länge, waren Abends ‚zuvor in ansehnlicher Entfernung von der Küste ausgeworfer und wurden eben von einer grolsen Zaht armen Landvolks, meist Greisen, Weibern und Kindern, die dafür einen kleinen Antheil der Beute bekemmen, heran- gezogen. ‘Schon von weitem: zeigte sich das Gewimmel der allmälig im ‘Sack des Netzes zusammengedrängten Schwimmer. Jedes derselben förderte etwa 1012 Centaner an Fischen, Sepien, Krebsen und Alcyonien an den Strand. Die Fische wa- ren die in dieser Jahreszeit gewöhnlichen ‘Arten von Sparus, "Okıpea, Mullus und Mugil, zwischen welchen einzelne Exemplare von Squalus ferox, Syngnathus a und Raja Oay- rynchus. Mehr als diese alle mufsten die Sepien wegen ihrer Gröfse, ihrer Menge und ihres auffallenden Betragens die Aufmerksam- keit auf sich ziehn. Es waren mehr als 200 Individuen von drei verschiedenen Gattungen, eine MTeledone, eine Sepia und eine Loligo; (die Arten kann ich noch nicht genau bestimmen, da ‘ die Exemplare noch nicht in meinen Händen sind.) Jede dieser Arten zeigte auf der Stelle Bewegungen, die eben so sehr durch ‚ihre unerwartete Neuheit, wie durch ihre Verschiedenheit von : denen der beiden andern befremden mulsten. Die Heledonen, "kaum aus dem Netz hervorgeschüttet, suchten sich sofort aus ‘dem Getümmel zu befreien und nahmen munter kriechend die ‘Flucht gegen das Meer; die Sepien hatten fast alle einen kleinen, ‘eben halb verschluckten Fisch im Schnabel stecken und schnoben heftig mit einem Geräusch, das fast wie das Niesen eines Men- ‘schen klang; die Loligen schnellten sich in die Höhe, schneller ‚und höher als es einer der Fische vermochte, und mit ziemlich sicherer Richtung gegen das Wasser, so dafs auch einige von ‚ihnen so glücklich entwischten. | Geleitet von dieser ersten oberflächlichen Waliktälinaie stellte ich nun mehrere Stunden lang Versuche mit den in Menge ‚in die bereitstehenden Kübel gesammelten Exemplaren an, von welchen ich die folgenden hier mittheile, da ich bei keinem Schriftsteller über diese merkwürdigen Thiere etwas verzeichnet II. Jahrg. 1. Band. 9 122 finde, das diese Mittheilung als ee erscheinen lassen könnte. | Die Heledonen wälzten sich immer mit Eieichiigkeit auf die Bauchseite, breiteten dann alle 8 Arme, vier zur Rechten und vier zur Linken, mit der weiten sie verbindenden Haut, gleich- mäfsig aus; die vorderen streekten ihre Spitzen weit. vor, selbst im Sande mit Sicherheit hafiend, die Spitzen der folgenden Paare sehwangen sich in gleichmälsigem ruderartigen Schlage abwech- selnd auf und ab vorwärts, die Sauger. bei jedem Niederschlage fixirend und den Leib daran nachziehend. Die mittlere Ge- schwindigkeit betrug, bei den ganz frischen Exemplaren auf:nicht zu.trockenem Sande (es halte viele Tage hinter einander heftig geregnet) nahe an 7 Fuls in der Minute, die Bewegung ‚war völlig gleichmälsig ohne Ruck, wie das Kriechen der Schnecken. Sowie sie die Nähe des Wassers, den feuchten geebneten Strand erreicht hatten, trat eine sichtliche. Beschleunigung ein und so- bald nun der Boden sich merklicher zu senken begann, hob sich der Kopf, die Stirn: wölbte sich zwischen den glänzenden ‚Augen, es machten sich lebhafte Bewegungen; des bis dahin ruhig nach- geschleppten 'sackförmigen Leibes bemerklich, die Spalten des }ı Mantels neben dem Trichter zogen: in: wiederholtem. schnellen #, Oeffnen und Schliefsen Luft in den Sack, bis der. Leib einer | gespannt aufgelriebenen. Blase. glich, und diese plötzlich; hebend und nach vorn überwerfend, rollte sich das Thier' die letzien | 3. Fuls bis zu den Wellen mit einer.Geschwindigkeit, dafs, wenn | der steigende Wellenschlag ihn zufällig zu Hülfe kam, der Ver- 1 such die Flucht zu verhindern, in der Regel milslang. Höher 4, gegen den Strand hinauf. getragen und dort in Freiheit gesetzt, 4 hob die Heledone den Kopf auf die oben bezeichnete Weise, die Augen schienen die Richtung der Flucht zu suchen und 9, fanden sie jederzeit richtig. Nie an der Rettung verzweifelnd, versuchten noch die ganz Ermatteten spät in der steigenden 9 Tageshitze den weiten Weg von einigen und zwanzig Schritten | vom Kübel bis zum Meer. In diesem nämlich in grolser Zahl A, beisammen, suchte jedes einen Raum zum Ansaugen an die I) Wände zu gewinnen und athınete Anfangs, wie sich von Schreck |, und Angst erholend, ruhig unter abwechselndem: Oeffnen und 4 Schliefsen der Mantelspalte. Deutlich trat mit jedem Oeffnen ( 123 eine Welle. hinein, deutlich wurde 'mit:'jedem: Sehliefsen ein Strahl: durch den: Trichter ausgestolsen: Die Zahl. der: Wellen beitrug etwa: 36 —40 in der Minute... Doch: waren: sie: nicht immer‘ gleichmäfsig, es traten vielmehr zuweilen Intermissionen ein; die'sieh nach und nach mehrten, sowie. sich däs Wasser allmählig stärker erwärmte, mit dem Sehleim der Thiere: verun- reinigte'und sonst veränderte.,, Das Uebersetzen :in :frisch\'her- beigeschafftes Seewasser stellte die ‚normale ‚Bewegung ' wenig- . stenis theilweise wieder her, .doch'“bemerkte man ‘Schon nach ' zwei’ Stunden: der Gefangenschaft ein 'sichtliches Abnehmen der Kräfte, besonders bei denen, die indem ersten :Gefäfs ohne Er; ı meuerung des Wassers zurückgelassen waren, :und:diese waren \es; “welche ''über ‚den Rand aus dem Kübel krochen und das: Meer wieder: zu ‘gewinnen suchten: Ein besonders schönes: und grofses \ Exemplar; dessen Arme über..zwei: Fuls Länge Hatten, war’ällein "in'ein grolses 'irdenes Gefäls:'gesetzt;.das etwa zwei Kubikfuls "Wasser! enthalten‘: mochte: Nachdem es » ungefähr drittehalb " Stunden: !darin.'ohne irgend‘ eine andere‘ :bemerkenswerthe ' Er- ‚scheinung als die häufigere Intermission ‘der Athemzüge zuge- "bracht: hatte, streckte es auf) einmal einen Arm nach dem andern "aus dem»Wasser hervör, heftete dann die Sauger an den Rand ‚und ‘weiter an die Aufsemwände des Topfes, hob sich so: selbst über .die-Oberfläche hinauf, füllte dann auf die oben beschriebene "Weise den'Sack mit Luft, stürzte ihn über -den:Rand: und Jiefs "sich ganz langsam an: den Wänden des Topfes herab. «Es war ‚ander Schattenseite des Schlosses auf:der, von diehtem Kalkstein ‚gebauten Rampe, dessen Temperatur nicht» über 4—5°R. sein "konnte. Hier’ verhielt sich das Thier einige Minuten ganz ruhig, "die‘Arme der einen Seite wie zum Kriechen ausgestreckt ünd ‚mit»'deren‘.Spitzen leise umhertastend, indessen die Arme: der ‚andern Seite an: dem Topf haftend geblieben waren, zwei der- selben 'so "hoch, dafs ihre Spitzen über den Rand in das Wasser Ühineinreichten. ‘Hatte’ uns schon dies freiwillige Verlassen des "Wassers 'befremdet und waren wir nun darauf gefalst, unser ‚Thier nach ‘dem Beispiel der andern eine vergebliche Flucht an- ‚»s'sich mit einem Male wieder in Bewegung setzte, sich an ' lem Topfe wieder in die Höhe sog und, auf dieselbe: Weise den f 9° | B\ 124 Sack. blähend und überstürzend, in'das Wasser zurückkehrte, wie wenn es,'die »voreilige Flucht bereuend: und: aufgebend, in dem abgestandenen Wasser immer noch länger‘. das Leben zu fristen vermeinte, als an der Luft. :Von da an nahm: die Ermat- tung; sichtlich zu, die Athemzüge wurden seltener, die Saugnäpfe hafteten nur noch schwach an der dargebotenen Hand, die früher gleich ganz davon’ umsponnen wurde, und um der ‘Quaal ein Eride zu machen, da überdies die Zeit zur Rückreise herankam, ward das’ Thier;nebst:den‘andern, im starkem Weingeist getöd- tet: «Es erfolgte ’eine:' plötzliche Zusammenziehung:aller' Theile, " die Arme verkürzten:sich'um'imehr. als: die Hälfte‘ und‘'wurden® nur mit Mühe 'am:andern Tage zum behuf der: Verpackung und Versendung:in süfsem Wasser wieder 'gereekt. : Gleichzeitig; ver- schwand::die natürliche‘ gelblich -braune, in helleren» und dunkle- ren':Wolken::und! Flecken 'variirende: Farbe, “über: welche: sich am'den: ganz: frischen Exemplaren ein'stark irideseirender Schleim verbreitet hatie,..die ganze :Oberfläche "nahm: ‚ein 'einförmiges | Waizengelb an. »Aussonderungen : des:»Dintensafts:: erfolgten bei 7 den Heledonen weder bei: starkem Druck noch 'beim Einsetzen in-Weingeist, selbst :nieht' bei den Qualen der Vivisection. ‚Ganz verschieden von diesen’ Lebensäuflserungen der Hele- donen waren die der Sepien (wahrscheinlich der ächten S2pia officinalis), diein Exemplaren von etwa'l Fufs Länge (ohne die Arme) und: von:5=-6 Pfd. Gewicht in Menge vorräthig waren. 7 Ich habe schon des:seltsamen Schnaubens erwähnt, das sie ‘gleich, noch im Netz liegend, wahrnehmen: liefsen. Es 'geshah haupt- | sächlich von den'auf dem Rücken liegenden, .die ihre: Athem- klappen frei gebrauchen 'konnten und: denen mit wenigem ihnen " zuflielsenden Wasser:'viel Luft in den Sack’ drang, die sie: beides zusammen mit kurzem starken Druck durch den Trichter: wieder " ! ausstielsen, dafs es in der That’ wie ein heftiges Niesen klang; sobald ihnen aus dem allmählig trockner werdenden Fischhaufen kein Wasser und Schleim mehr zuflols, hörte dies. Geräusch auf, |” wiederholte sich aber, wenn. man: sie aufs Neue: mit Wasser " Arme, mit Ausnahme der beiden Fangarme, bekanntlich. nur kurz; " bewegten sich nur schwach und immer schwächer, sie waren 125 nieht im: Stande, damit ihre Lage zu verändern, selbst der Kopf behielt seine feste Stellung gegen den Sack. Bei zunehmender Ermattung erfolgte ein reichlicher Ergufs dickflüssigen geruch- losen Dintensafts aus dem Trichter, und bald nach demselben hörten die Lebenszeichen auf, kehrten auch nicht wieder, wenn man sie nun noch ins: Wasser setzte, dagegen sie im Wasser _ noch eine: Zeitlang fortlebten, ‚wenn man sie vor, dem. Ausflußs der Dinte einsetzte. Doch blieb dieser seibst‘,dann, nicht lange aus und färbte auch eine verhältnilsmälsig grofse Menge Wasser so dicht, dals eine weitere Beobachtung ‚unmöglich wurde. Nur von einem Individuum mittler Gröfse gelang es,, die ganze Menge des Saftes der:bis zum Tode ausflofs, in eine Schale aufzufangen, Sie nahm ein: Volum ein, das dem von drei Viertel Unzen (6 Drachmen);; Wasser ungefähr gleichkommen mochte.. Viel blieb aber immer zurück, was allmälig nachflofs; man wurde nicht fertig mit dem Abspülen der. mitzunehmenden Exemplare. Die Consistenz des Saftes war die eines sehr gleichmälsigen dünnen Breies; zwischen den Fingern gerieben fühlte er sich mehr fettig als klebrig, lös’te sich aber vollkommen, sowohl im Seewasser wie im sülsen, ohne eine bemerkbare Fetthaut auf. der Ober- fläche zu bilden; zwei Tropfen genügten, ein Glas mit 6. Unzen Wasser ganz undurchsichtig zu machen. ‚Die Flecke in den leinenen Tüchern waren, einmal ‚getroeknet,. mit Seife nicht herauszuwaschen. Der Saft der Heledonen war eben so schwarz, doch weniger diekflüssig, seine Menge selbst im Verhältnifs zur ' Grölse viel geringer, er. unterschied:-sich überdies durch merk- ' lichen Moschusgeruch. ‚Selbst, die Seetion wurde durch den fort- dauernden :Ausflufs der Dinte sehr beschwerlich und die Unter- bindung des Ausführungsganges milslang dabei. fast immer. Ue- berhaupt wenig vorbereitet für eine gehauere anatomische Unter- suchung,. hatte ich damit kaum einen andern Zweck, als den, die alternirende Contraction der Ventrikeln zu beobachten, kam indessen auch nicht einmal über die. Geschwindigkeit des Pul- sirens zu einem Resultat, indem sie jederzeit schon so abgenom- men hatte, dafs auch bei den frischesten, die ich aufschnitt, nieht mehr als 8 Schläge in ‚der ersten Minute zu zählen waren, die dann immer seltener wurden und schon in der 4ten ganz | aufhörten. Beiläufig boten die ganz frischen, silberweifs glän- 126 zenden Kiemen einen angenelımen Anblick dar; Bewegung; war aber an ihnen nicht zu bemerken, :seibst wenn mau sie mit frischem Wasser begoßs. | Zufrieden, eine beträchtliche Zahl von dies Thieren auf das Sorgfältigste zubereitet zu haben, um daheim besser als die gewöhnlich uns zukommenden Exemplare zu einer weiteren Un- tersuchung dienen ‘zu 'können, wandte ich mich jetzt noch zu den Loligen, die im Durchschnitt 8— 16 Zoll Länge und 3—4 Pfd. Gewicht hatten. Sie waren, während ich mich mit jenen beschäftigt hatte, in ihren Gefäfsen sämmtlich. gestorben, jedoch ohne, ‘wie die Sepien, den Dintensaft von sich zu geben. Beim Herausnehmen der Eingeweide fand sich der an die Leber angeheftete zellige Beutel noch ziemlich‘ davon erfüllt, doch war die Menge in Verhältnifs viel unbeträchtlicher, die Consistenz eben so zäh, die Färbung aber weniger tief, als bei den Sepien. Die Lage aller Eingeweide stimmte natürlich mehr. mit der der Sepien, als der Heledonen überein. Ä Nachdem ich diese, gleich am 'selbigen Tage in Cette flüch- tig niedergeschriebenen Bemerkungen mit denen wieder ver- gleiche, welche Gravenhorst *), Wagner **) ‚und Carus **) über denselben Gegenstand mitgetheilt haben und zu deren Ver- vollständigung sie vielleicht Einiges beitragen, fühle ich mich veranlafst, noch ein Paar Angaben aus der Erinnerung hinzuzu- fügen. Zuvor die Bemerkung, dafs der Name Poulpe, indem er sowohl für Octopus vulgaris als Heledone moschata (moschites) gebraucht wird, eine Verwechselung beider sehr häufig herbei- N führt. Selbst aus dem Text der Cuvierschen Arbeit über die gi" Anatomie des Poulpe geht nicht hervor, welche von beiden er gi untersucht hat, erst aus den Kupfertafeln wird es wahrschein- ' lich, doch kaum streng erweislich, dafs er den Octopus meine. Auch Gravenhorst falst nach dem Vorbilde von Carus beide 7% unter der Gattung Ociopus zusammen, und redet von’ ihnen ge- meinschaftlich. Es fehlt, meines Wissens, überhaupt an einer u *) Tergestina, Bresl. 1831, S. 1—7. **) Isis von 1833. S. 159. *?) Nova Acta phys. med. Acad. caes. Leop. Carol. X. 1. S. 127 vergleichenden Untersuchung beider, die doch bei der ver- schiedenen äufseren Bildung und dem auffallenden Moschusgeruch der Heledone Resultate zn liefern verspricht, die die bestimmte Entgegensetzung, in welcher schon Aristoteles von ihnen handelt, rechtfertigen werden. Sangiovanni’s Annahme eines eigenen organischen Sy- stems bei den Cephalopoden, das er mit dem Namen der Chro- mophoren bezeichnet, war mir nur dunkel erinnerlich. Wag- ner’s Bemerkungen über denselben Gegenstand in der Isis waren mir ganz entgangen. Doch fiel mir allerdings die schön roth- getüpfelte Haut der Sepien und Loligen, sowie die in wolkiger Trübung wechselnde Intensität der Farbe bei den Heledonen auf. ‚Sehr gewils aber bin ich, an diesen letztern, ganz unabhängig ‚ von diesem Wechsel, jenes Farbenspiel des Schleim - Ueberzuges gesehen zu haben, dessen ich oben erwähnte. Diese Erscheinung ' verlor sich auch allmälig, je länger die Thiere unter öfterer Erneuerung des Wassers lebend erhalten wurden, indessen die erste bis zum Tode andauerte und mit jeder erneuten Kraftäulse. rung, wie z. B. bei dern oben erwähnten Herauskriechen' aus dem Gefäls, stärker und beschleunigter wurde. Hr. Wagner bemerkte, dafs bei Loligo der Wechsel in Ausdehnung und Zu- sammenziehung der Chromophoren noch eine Zeitlang fortdauerte, wenn er sie lebend in Weingeist setzte, ja sogar noch stärker ‚ wurde. Mit Loligo habe ich den Versuch nicht gemacht, da alle Exemplare früher gestorben waren, doch von Sepia offici- nalis ist es mir sehr erinnerlich, dafs die rothen Punkte auf der Stelle verschwanden, wenn ich sie in Weingeist brachte, so gut ‘ wie die Heledonen auf der Stelle erblalsten, wenn ihnen das- ' selbe geschah. ' Der Mechanismus des Wassereinziehens und Ausstolsens ist ‚ von Gravenhorst und Wagner sehr richtig erkannt und von Ersterem die irrige Ansicht, die Cuvier davon hatte, widerlegt. ‘ Denn nur den Hinausströmen des Wassers aus dem Sack, nicht aber dem Eindringen in denselben können die von Letzterem sehr deutlich abgebildeten Valveln ein Hindernifs entgegen setzen. | Uebrigens bleibt die Wirkungsart der dabei thätigen Organe ' allerdings noch näher zu erklären, da der Sack nach Cuvier’s Untersuchung keine Schliefsmuskeln hat, sondern nur aus, äulser- 128 \ lich der Länge, innerlich der Queere nach laufenden Fasern besteht. Dafs die Mitte der Spalte zwischen den beiden Valveln beim Ausstofsen kein Wasser durchläfst, erklärt sich wohl ziem- lich natürlich aus der ansehnlichen Erweiterung des Trichters, die dabei Statt findet und den Raum ganz ausfüllt. Eine beson- dere Berücksichtigung wird bei einer solchen Untersuchung die oben angeführte Thatsache, dafs die Heledonen den ganzen Sack mit Luft. füllen und zu einer gespannten Blase auftreiben kön- - nen, verdienen.: Denn es setzt das Vermögen, die Spalten und den Trichter gleichzeitig zu verschliefsen, voraus. In Betreff der Augen will ich noch hinzufügen, dafs die Gestalt der Pupille mir bei allen Arten schmal elliptisch in schräger Richtung vorgekommen ist, und dafs die Farbe des. | Auges ‚neben dieser scheinbaren Spalte glänzend grünlichgelb erschien. Ob man das, was diese Farbe trägt, eine wirkliche Iris nennen dürfe, wie Gravenhorst tihut, wird aus Cuvier’s Beschreibung des Sepien - Auges sehr zweifelhaft. Auffallend wurde der Glanz des Auges bei den Heledonen, wenn sie, dem Meere zueilend, sich zum Aufblähen vorbereiteten. Das Auge schien sich dabei zu heben und mit Anstrengung hervorgetrie- ben zu ‘werden. Wirbelbewegung der Kiemen von Syngnathus Hippocarnpus. Von H. Lichtenstein. Kiwa sechs Exemplare dieses Fisches waren gleich nach dem Fang in ein hinreichend grofses Gefäls mit Seewasser gesetzt. Sie schwammen darin Anfangs munter durch einander, später wurden sie ruhig und setzten sich theils in senkrechter Stellung 9 | . # IE | M 129 auf den Boden, theils zwischen die Blätter eines mit hineinge- rathenen Fucuszweiges. Neben den auf dem Boden liegenden bemerkte ich bald eine kreisende Bewegung der Sandkörnchen, und sah dann an den der Öberfläche näher befindlichen, deut- licher, dafs die Wirbel von der Kiemenspalte ausgingen. Ein einzelnes in ein Glas gesetztes Exemplar zeigte nun die Erschei- nung bestimmter und reiner. Zu beiden Seiten des Kopfes be- wegte sich das Wasser sammt den darin schwimmenden Theil- chen vollkommen rotirend in stetigem gleichmälsigen Kreise, ganz genau die Erscheinung, wiederholend, die man an den Ro- tiferen unter dem Mikroskop wahrnimmt. Von der rechten Seite des Thiers betrachtet, drehte sich der Wirbel links, von der linken umgekehrt, also beide in gleicher Richtung von vorn nach hinten, wie wenn sie sich um eine gemeinschaftliche Axe bewegten. : Der Durchmesser des grölsten Kreises, den die schwimmenden Theilchen in diesem Wirbel beschrieben, betrug abwechselnd zwischen anderihalb und zwei Zoll. Doch lag dieser gröfste Kreis entfernter von der Längen-Axe des Fisches als die kleineren, woraus sich deutlich abnehmen liefs,. dafs die Bewegung nicht in einer Ebene rotirend, sondern in schräger Strahlung turbinirend geschehe. Unterbrechungen der Bewegung . fanden nie Statt, sie nahm nur an Intensität ab, bis sie mit dem Tode des Thieres verschwand. Dafs sie nicht von den Brust- flossenstrahlen ausgehe, ward:aus der Ruhe derselben erweislich. Sie dienten überdies dem Fisch zum Festhalten an dem Fucus. JR. Rengger: Ueber Spinnen Barszuwıvy. (Aus dessen: Reise nach Paraguay — herausgegeben von A. Rengger. Aarau, 1835. 8. p. 368.) Y\ er an einem schönen Frühlingstage, bei. sanft wehendem, ij Nordwinde, den Parana- eder den Paraguay -Strom in einem Nachen beschifft, sieht sich oft wie mit Spinnen bedeckt, die durch‘ die Luft auf den Nachen gelangen. Man sieht dieselben an einem fast senkrecht aus der Luft: herabsteigenden, seiden- artligen Faden, dessen oberes Ende das blolse Auge nicht mehr entdeckt,. einen 'bis drei Fuls über der ‘Oberfläche des Wassers hangen und so vom Winde fortgetragen werden. Ihre Stellung isb aber nicht, wie man glauben ‘sollte, kopfabwärts gerichtet, sondern das Thierchen hat das Abdomen nach unten, und den Kopf nach: oben gekehrt, und kält’ sich: mit; den Fülsen an dem Faden, als ob'es; an demselben hinaufklettern wollte. Soviel ich beobachten: konnte; geht: dies Uebersetzen der Spinnen ‘über den Parana so zu. Die Spinne lälst einen langen Faden vom schwa- chen Winde forltragen und zwar so, dals derselbe zwischen den Beinen durchläuft und von den zwei vordersten gehalten wird. Am Ende hängt sich der Faden irgendwo an, und so wie dies die Spinne bemerkt, zieht sie sich am Faden empor. Fällt sie aufs Wasser, so giebt ihr der vom Winde getragene Faden Halt genug, um nicht unterzusinken. Sie läuft sehr schnell über den Faden weg, und wird oft von ihm aufgehoben, so dals sie zu hüpfen scheint. Zuweilen spinnt sich das Thierchen Fäden zwi- schen die Beine und Fülse, so dafs es, wenn es auf das Wasser fällt, auf diesem Gewvebe fortlaufen kaun. Viele werden von den aufhüpfenden Fischen verzehrt. Uebrigens scheinen nur zwei Arten diese Luftschifllahrt zu treiben. 131 Es giebt auch eine Art von ’Gesellschafts-Spinnen, die ein grofses gemeinschaftliches Gewebe verfertigen, worin jedes’ Individuum noch ein eigenes kleines-Netz sich spinnt, in dessen 'Mitte es sitzt. Des Abends sind: sie in einem Knäuel beisammen. Es ist dies eine Art von Kreuzspinnen. : Folgende zwei Gattungen gehören ebenfalls zu den Gesellschafts-Spinnen. Bei der einen, einer Epeira vermuthlich, ‘ist der Thorax schwarz und oben silberweils.. Das Abdomen, zumal wenn das 9 Eier legen will, kommt einer welschen Haselnufs gleich, ist: jedoch in etwas länglich, über den Thorax hervorragend, grün mit gelben Flecken. Ganze Länge 1-5 par. Zoll, die längsten Beine 2}. Beine blafs röthlich-braun, am untern Ende schwarz und, besonders das erste Glied des Tarsus, etwas schwarz be- haart. Die Mandibeln schwarz. Sie spinnt in grolsen Gesell- schaften, wo an gemeinschaftlichen Fäden jede ihr eigenes, oft 2 Fuls breitzs Nest, das aus gelben, starken, seidenartigen Fäden besteht, aufhängt. Das Thierchen legt seine Eier so, dals sie eine: Kugel bilden, die mit vielen starken Fäden kraus umspon- nen ist. Die äufseren dieser Fäden sind dunkelbraun und. weit gröber als die inneren; sie gleichen gemeiner Nähseide. Eine andere Epeira *) hängt ihr Gewebe in Gesellschaft zwischen Baumästen auf. Etwa 30 — 40 salsen in einem Gewebe, welches aus mehreren, Geweben, jedes von. der Grölse eines Octavblattes, bestand. ‚Diese kleineren Gewebe waren vielwin- kelig und hingen an den Ecken. durch. Fäden zusammen. Jede sals in der Mitte ihres, Gewebes. Gestört flohen viele an. dem- selben Faden, und blieben lange zusammen, ohne einander an- zugreifen. Später fingen sie insgesammt. wieder an ein Netz zu spinnen, ohne dals eine der andern half, aber auch ohne sich zu stören, wenn eine. ihren Faden an das Gewebe der:andern an- knüpfte. Hr. Lonchamp sah sogar zwei nach derselben Mücke springen, sie zugleich fangen und, aussaugen. Sie spinnen viele Fäden über einander und verfertigen so starke Seidenfäden. Wenn *) Der Verf. schlägt den Namen E. bistriata oder socialis für sie vor, und charakterisirt sie folgendermaaßsen: „Oculis quaternis mediis promi- nentiae communi insertis ; mandibulis, thorace pedibusque‘ metallico-atris ; abdomine globoso, atro, cum lineolis duabus sanguineis, una in quovis latere.“* 132 eie bei einander vorbeigehen, öffnen sie ihre Zangen und befüh- len einander ‘wechselseitig und nachdrücklich; sowie sie sich erkennen, ziehen sie weiter. Auch wenn sie grols geworden sind, bleiben sie immer in Gesellschaften beisammen , indem sie an 'gemeinschaftlichen Fäden jede ihr Gewebe aufhängen und sich mitunter in Klumpen zusammenhalten. ‚Später, wenn sie Eier legen wollen, gehen sie aus einander. a : Zur Lehre vom Instinct. Bis interessante Thatsache, welche zur Genüge beweiset, wie oft die Thiere mit einer gewissen Blindheit ihrem Instincte folgen, erzählt ein Ungenannter, C. W. S., in Rennie’s Field Naturalist 1834. p. 100. Er setzte einmal zwei weibliche Kana- rienvögel und ein Männchen zusammen in ein Heckebauer. Das eine Weibchen paarte sich sogleich, das audere war von sehr zanksüchtigem Naturell und in stetem Streite mit seinen Ge- nössen. Es machte sich jedoch ein Nest für sich. Da aber seine Eier Windeier waren, so legte S. ihm Eier vom Buchfinken und vom Hänfling unter, welche es auch ausbrütete. Da auf diese Weise die einzelne, Henne mehr Junge hatte, als die andere, so nahm S. einige ihr fort und legte sie der andern Henne unter. Dies merkte sie sogleich und pflegte zum andern Neste hinüber zu gehen und dort ihre Jungen zu füttern. Das Merkwürdigste aber war, dafs, wenn das andere Weibchen auf dem Neste safs, sie auch diesem Futter reichte, dagegen augenblicklich mit ihm Streit anfing, so wie sie es irgendwo aulser dem Neste antraf. Grustacen chi ern sera is nova aut minus nota descripsit e Poepnpı® . er ii (Hierzu Taf. IV.) siaor Cancer Leach. Cuv. ‚3. Cancer polyodon, Cuncer setosus. Mol.? C thorace scabro granulato, rigido setoso, margine utrinque grosse decem-dentate, dentibus serrulätis; orbitis :spinosis; fronte trifida; chelis aculte tuber- culatis; pedibus hirsutissimis. Habitat omnium vulgatissimus ad littora chilensia,; plebi ci- bum sapidum omni anno abundantissimum praebens. (Mus. zoolog. Univ. Lips. Mus. nat. curios. Lips. etc.) Descriptio. Thorax animalis'adulti sex ad septem pollices latus, quatuor pollices longus, transversim ovalis, antice arcuatus, lateribus :postieis parum sinuatis rotundatus, margine posteriore sesqui pollicem longo truncatus, anteriore utrinque. dentibus de- cem, triangularibus, acutis, spinoso-serrulatis, dorso convexis, "magnis, aequalibus, lineas quatuor longis exaratus, ‘convexus, densissime granulis scabris et setulis rigidis, brevibus, erectis, fragilibus'inprimis marginem versus teetus, medio suleis geminis literam H. referentibus exsculptus, setis abrasis nitidus, sangui- neus, immaculatus. Frons trifida in spinas -conicas tres :breves excurrens. Orbitae margine, superiore dentibus tribus magnis illis laterum thoracis similibus, inaequalibus, subtus spinis tribus conieis, validis armatae. Oculorum peduneulus brevis, ovatus. Antennae exteriores in fovea inter orbitam et frontis angulum insertae, breves, articulis eylindricis, crassis, terminali setaceo, ‚ brevissimo: interiores sub fronte in fovea reconditae. Maxillae 134 ne REN ÄRA EEE Bee exteriores bifidae: lacinia interiore majore, plana, elongato qua- drangulari, medio geniculata, apice emarginato, dense setoso palpum triarticulatum ferente: lacinia exteriore lineari, mulium angustiore, palpo setaceo terminata. Chelae aequales, corpore majores, robustae, validissimae; brachio obtuse triquetro, margi- nibus antieis hirsuto, supra laevi; carpo quadriseriatim tuberculato spinoso; manu ovali, tumida, in carina‘superiore ‚complanata et latere exteriore lineis, quatuor eleyatioribus notata, tuberculis conieis, acutis horrida, glabra, solum in imo pollieis articulo hirsuta, lateritia; digitis profunde sulcatis, inde subangulosis, apicem obtusum versus teretibus et eyaneis, intus tuberculis obtusissimis exasperatis, Pedes cursorii, pari primo reliquis paullo longiore, selis rigidissimis, fragilibus, spinescentibus, fasciculatis, in lineas dispositis, in uträque carina inprimis numerosis hirsu- tissimi, eoxis triquetris, tibiis carpisque’ 'conıpressis, 'unguibus praelongis, latere utroque profunde sulcatis, nudis, supra: subtus- que hirsutis, compressis; parumi curvatis, apice eastaneis,: corneis. Caudae oblongo lanceolatae, ae articulus pen- ultimus reliquis longior. Irız Observatio. Peludo i. e. cancer pilosus ab indibbc vo- catur. Pelose. Mol. hist. nat. chil.:orig. ital.) 2. Cancer plebejus. C. thorace glabro, nude, margine plicato tenuiter erenulato; ‘orbitis‘ supra inermibus, integerrimis; fronte trifidaz; chelis glabris; manibus. supra tuber- eulato serratis, extus striis elevatis polyedris. Habitat: in’ littoribus lutosis. (Mus.'zool. Univ. Lips. ete.): Descriptio. Thorax quatuor ‚pollices latus, tres»pollices et dimidium longus, trausversim angustate ovalis, angulo. laterali utrinque levissime sinuato, postice rotundatus nee acute trunca- tus, convexus, punctulatus, glaber, Jaeviusculus; margine anteriore arcuato in lebulos 'saepe connatos, aequales, quadratos imperfecte fisso, subundulato, paullo plicato, lobulis posterioribus magis distinctis, anterioribus confluentibus, omnibus temuiter crenulatis; margine postico et lateralis parte posteriore linea elevata, granu- losa insigni; suleis disci brevibus, admodum impressis, literam H referentibus. Frons lata, brevissima; trifida, dente intermedio angustiore. Orbitae ovales, margine superiore integerrimo, angulo u en re ee erreiche 135 interiore in: dentem: solitarium prolongato,: inferiore bidentato: Oeuli, antennae alque: maxillae speciei praecedentis. Chelae corpori aequales; brachio triqueiro, carpo extus angulose, manu lineari:oblonga, intus plana, laevi, extus convexa, carinis quatuor longitudinalibus , haud: multum elevatis, granulosis, a digitorum apiee ad: carpi basim protensis ‚obtuse-polyedra, carina. terminali vel dorsali tubereulata; digitis intus grosse dentatis, apice corneo acutis, elongato triangularibus, eompressis, pollice arcuato.. Pedes compressi, earinis granuloso scabri, unguibus arcuatis, compresso terelibus, profunde sulcatis, acutissimis, tarsos: longitudine exce- dentibus,:'glabris. Hirsuties nonnisi in speciminibus junioribus ' observanda, in brachiis atque. pedum .artieulis: superioribus mox | deeidua, in caudae ovalis, acutae, seplemartieulatae articulis la- tere rotundatis et inaequalibus eiliata atque: persistens. Hepatus. Latı. | 3.°H. perlatus. H. thorace iubereulato, rubro, concolorez fronte leviter emarginata; manibus tuberculato 'cristatis, intus planis, nudis, extus granulosis, verrucarum [2 serie tripliei; digitis sulcatis, indigaceis. Habitat rarus:ad littora chilensia. - A nebis in sinu S. Vin- centii in vieiniis oppidi Talcahuane lectus. Asservatur in Museo ' zoolög. Univ. Lips. Tab. IV. Fig. 2. Hepatus perlatus. 1) Maxillae externae ge- ‘ minae in situ. 2) Maxilla dextra multum aucta. :3)'Manus a lalere conspecta. 4) Ejusdem facies interior. Descriptio. Thorax pollicem . unum: ad .lineas duodeeim usque latus, obcordatus,; transversim ovalis, postice angustior, antice ad media latera usque tenuiter et acute denticulatus, den- tibus plurimis trifidis, intermedio majore,. triangularibus, subtus planis, superae carinatis, convexus, tuberculis tectus polymor- phis, plane convexis, glabriuseulis, versus marginem ‚posteriorem multo minoribus, tandem granulosis, in lineas undulatas, paral- lelas, transversas dispositis, aurantio-ruber, maculis nullis varie- gatus. -Frons rotundata, brevis, leviter emarginata, deeclivis. Oeuli foveae rotundatae ad utrumque frontis latus immersi, or- bitis paullo tumidis eireumdati, pedunculo brevi, pyriformi: insi- dentes. Antennae in fovea fronte prominula munita reconditae, 136 D; N brevissimae. Maxillae exteriores invicem approximatae, paral- lelae, planae, bifidae: lacinia interior alteri major, parte infima obtuse quadrangulari, margine interiore ciliato, geniculata, parte superiore acutius quadrangula minori, palpigera; palpo terminali, triarticulato, acutissimo, nudo: laeinia exterior stylo'lineari,'palpo terminali subulato, latere interiore eiliato. ‚Manus: pro reliqua mole magnae cum brachio admodum inerassato thoracis margini deflexo forma 'sua correspondentes eique more Calapparum' ab animali: terrefacto firme adprimendae, extus convexae, intus planae, nudae, superne compressiusculae, tubereulis e lata basi obtuse conieis, in margine superiore cristam tri-vel quadridenta- tam formantibus dense obsitae, latere' externo lineis tribus pa- rallelis granulorum notatae, digitis conicis, curvatis, dentatis, sulcatis, indigäceis, extimo apice flavidis. Pedes cursorii admo- dum inaequales, teretiusculi, tibia anteriorum leviter granulosa, unguibus omnium puberulis, acutissimis, corneis. Cauda lanceo- lata, obtusa, sexarticulata, articulo terminali oblongo, margine ‚denise' eiliata, uti totius animalis pagina inferior 'glaberrima, lae- vigata, albido rubra. o@rapsws. Lam. 4.:Grapsus sirigosus. Cancer strigosus, Herbst. tab. XLVII. fig. 7. Rarior in locis profundioribus sinus Talcahuanicensis. (Mus. soc. nat. curios. Lipsiens.).: Observatio.. Icon Herbstii nec non descriptio optima nihil adjieciendum relinqunt. Gecarcinus., Leach. Cuv. 5. Gecarcinus regius. G. thorace subquadrato, antice arcuato, transver- ' sim ovali, integerrimo, granuloso, glabro; fronte ro- ” tundata, integra; pedibus inermibus, ea unguibus r tomento pannoso scaberrimis. | Vulgaris in littoribus arenosis, edulis. (Mus. zoolog. univ. Lips.) | Descriptio. Thorax parum convexus, subrhombeus, lateri- ai bus tribus posterioribus magis angulosis, anteriore semieirculari 1: brevioribus, unde diameter transversus longitudinali major, forma ipsa thoracis transversim ovalis evadit. Diameter transversus pollie. ı } Pr 4 % 137 pollie. 53 longitudinalis pollices 34. Margines undique integer- rimi, obtusissimi nec äncipites, angulus iamen- lateralis costa magis elevata einctus. Superficies nuda, glabra, margines versus tenuiter granulosa, granulis densissimis, hemisphaerieis, disco maculis:nonnullis albidis, sparsis, symmetricis, centro in lineas quatuor longitudinales, parallelas, semicireulares, divergentes, ‚quinta transversa junctas, coronae rudem imaginem praebentes dispositis. Frons diametro transverso tertiam partem marginis thoracis anterioris formans, haud multum prominens, declivis, paullo concava, marginibus tumida, truncata, rotundata, obsolete angulosa, integerrima. Oculi in fovea subrotunda ad utrumque frontis latus, palpebris inferioribus bituberculatis, pedunculo bre- ‘vi, incrassato, haud ultra illos elongato, paullo, oblique affıxo, ipsa fovea haud longiore suflulti, subglobosi. Antennae exterio- res in ipso oculi canlho insertae, brevissimae,; illius fovea haud longiores, articulo ultiimo subsetaceo, amnulis -oci@ ad novem eineto; interiores processu frontali reconditae, arliculis inferiori- bus cylindrieis, crassiusculis, terminali longioribus. . Maxillae exteriores bifidae, ore ipso breviores; laciniae interioris genicu- lati lobus inferior oblongo-quadrangularis, superiore duplo longior, superior angulosus, palpo terminali triarticulato aequalis; lacinia exterior linearis, palpo simplice terminata. Brachium validum, obverse pyramidatum, triquetrum, acute tricarinatum, faeiebus invicem aequalibus, margine anteriore granulosum, caeterum gla- brum, extus laeve. Carpi facies exterior convexa, eircuilu ob- ovata, truncata. Manus paullo inaequales, dextra ut plurimum minori, oblongae,!valde ventricosae, densissime granulatae, extus albo maculatae, carinis orbatae, nudae; digito brevi, conico, recio ac: pollice majore, curvato, elongato conico, obtusissimis, glabris, ' haud sulcatis,: atrocoeruleis, intus tubereulorum hemisphaerico- ' rum, ecompressorum, obtusissimorum, magnorum, serie simplice den- ' tatis. Pedum paria antica duo longitudine subaequalia, posteriora breviora, omnia nuda, inermia, articulis compressis nee aculte carinatis, unguibus lanceolatis, compressis, setis squamulosis, rigi- dis, scaberrimis in tomentum pannosum, densissimum,, in lateribus eompressis unguis linea denudata interruptum coacervatis; apex unguis conicus, curvatus, acutus, nudus, laevis. Caudae lanceo- lato-oblongae articuli seplem, tertio.reliquis: latiore, penultimo IT, Jahrg. 1. Band. a 10 138 j reliquis longiore. Color pulchre purpureus, chelis in violaceum, pedibus in lateritium vergentibus, maculis albis variegatis. Gecarcinus barbdiger. G. thorace transversim ovali, postice breviter anguloso; integerrimo, sulcato, laevi; fronte trun- cata, emarginata, obtuse quadridentata; thoraeis margine laterali, brachiis, pedibus unguibusque se- rratim longe setoso-spinosis, ciliatis. Habitat in sinubus minus profundis subsalsis v. c. ad ostia Auminis Andalien in viciniis urbis Concepeion. (Mus. 'soc. nat. curios.. Lipsiens.) Deseriptio. Thorax magis ovalis ac in specie praecedente ‚ob marginem anteriorem magis arcuatum longius versus angulos posteriores abbreviatos procurrentem, diametro transversali polli- cum 23, parum convexus, marginibus oblusissimis integerrimus, nisi tubercwlorum cireiter trium e suleis disci ad marginem pro- 'tensis exortorum rationem habere velis, glaber, nudus, punetulis tenuissimis, sparsis atque suleis haud profundis, symmetrieis ex- aratus. Frons declivis, quadrata, suleis lateralibus axi thoraeis transversae perpendieularibus limitata, ab sulco intermedio bi- partita, margine truncato inter dentes quatuor obtusos emarginata. Orbita ad canthum unidentata. Oculi in fovea subrotunda, pe- dunculo brevi, valde inerassato, ipsa fovea haud longiore insi- dentes. Antennae externae ex fossa ad oculi canthum versus pedunculi originem natae, oculi fevea breviores, articulo termi- nali eireiter novem annulato, setaceo. Antennae internae sub processu frontali reconditae et maxillae exieriores os haud obte- gentes iliis praecedentis speciei similes. Brachium triquetrum, faciebus inaequalibus. Manus parum inaequales, dextra paullo major, oblongae, multo minus tumidae ae in @. regio, margini- bus tamen obtusissimis, extus lineis tuberculorum granuliformium retieulatae, digito conico, recto, semiterete atque pollice com- pressiusculo, curvato obtusissimis, nigrescentibus, profunde sul- catis, dentibus tuberculatis apiceque albidis. Setae rigidae, spi- “ 7 D D . 0 Q nescentes, inaequales, fuscae, faseiculatae dispositae in lineas ' seriatas trifariam per peduim articulos omnes in ipsis carinis de- ceurrentes, vel articulorum marginem anteriorem, unguium faciem inferiorem thoracisque margines laterales ceiliantes. Pedes caete- iF | ] | rn, 139 | rum ut in specie supra deseripta, praeter tomentum hispidissi- mum, et hie obvium, quod mode in superficie unguium obser- vatur, sed in tarsum et tibiam procurrit. Articuli pedum paullo latiores ac in prima speeie; cauda multo angustior, articulis valde elongatis. Color sordide aurantius, in sieco animale pallide ruber. Corystes. Leach. Corystes sicarius. C. thorace postice integerrimo, glabro, antice seabro-granuloso et decemspinoso; fronte acuta, in- tegra; manibus compressis, dentato-eristatis pedi- busque longe ciliatis. N Habitat in mari profundo versus sinumS. Vineentii. (Mus.Lips.) Descriptio. Thorax ovatus, antice acutiusculus, postice breviter truncatus, convexus, frontem versus granulis scabris teetus, in reliqua superficie minutis, glabris, in extimo margine Jaterali integerrimo ac intumescente tuberculatis, retrorsum spi- nescentibus; margo anterior in rostrum triangulare, integrum excurrens dentibus spinosis, deltoideis armatus, serrulatus. Frons rostrata, declivis, concaviuscula. Orbitae magnae, denticulatae, spinis supra tribus, infra unica. Oculorum pedunculus e basi ‚ ovata eylindrieus reclivis, oculis haud erassior. Antennae qua- ‚ tuor: externae (in speeiminibus nostris laesae) thoracem adae- | quantes, infra oculorum eanthum insertae; articuli inferiores duo longitudine aequales, cylindriei, terminalis longissimus, ex arli- | eulis numerosissimis eonflatus, compresso teretiuseulus, carina supra subtusque longe ciliata: antennae internae parvae, sub ! processu frontali reconditae. Maxillae externae bifidae: lacinia ! interiore oblonga, ultra medium geniculata, apice palpigera, mar- ‘ ginibus eiliata, palpi triarticulati, setosi articulo ultimo ovali: ' laeinia exteriore multum angustiore. Chelae (foeminae) corporis ‚longitudine; brachio semiterete, supra complanato, acute carinato, apice subtus unispinoso; carpo valde irregulari, brevi, supra ' admodum producto, apice bispinoso, facie inferiore tota cum manu articulato; manus compressa, cireuitu subrhombea, postice attenuata, margine superiore arcuato et pollicis carina acute serratis spinosis, setigeris, eristatis, compressis, digito triangulari ‚ei pollice curvato acutis, compressis, intus dentatis. Pedum reliqua paria subaequalia, anguloso compressa, carinis dense setoso | 10 * -- 140 eiliata; tibiis oblongis; tarsis late ovalibus, ‚brevibus; unguibus tibias longitudine excedentibus, lineari lanceolatis acutissimis, rectis, supra convexis, subtus concavis, obscure sulcatis, margini- bus ad apicem ciliatis, in ultimo pari paullo latioribus. Cauda brevissima, tertiam eirciter thoraeis partem longitudine sequans, anguslissima ralione latitudinis reliqui corporis, artieulis sex, | margine ciliatis, terminali deltoideo, obtusato. Observatio. Ungues praelongi pugionem haud male refe- runt, ab ipso animalı, piscatorum testimonio, ad capienda et trucidanda mollusca maritima adhibentur, unde nomen speeificum nostrum. | Leucosia Fabr.‘) Lewcosia pacifica. L. subglobosa; laevis; inermis; thorace rotundato- quadrangulari, depresso, iniegerrimo; manibus ova- libus. Habitat inter Fuci gigantei acervos sinus Taleahuano. (Mus. univ. Lips.) Tab. IV. Fig. 3. Leucosia pacificu. 1) Thoracis margo anterior m. n. 2) Idem m. a. 3) Maxillae in situ. A) Antenna m. a. 5) Cauda m. n. / Deseriptio. Thorax octo ad novem lineas latus, quadran- \ gularis, angulis rotundatus, antice parum latior nec vere obcor- - datus, paullo convexus, mediante margine integerrimo verticaliter deflexo ac plano nec non caudae ipsum amplitudine aequantis ope globum imitans irregularem. , Frons truncata, vix .distincia. Oculi et antennae minuta in margiae' deflexo verticali thoracis intra foveam parvam, circuitu planam recondita. Oculorum vix mobilium pedunculus brevissimus. Antennae duae intra oculo- rum foveam in fossa cum illa connexa et magis inferne posita sitae, brevissimae,. ‚quadriarticulatae, articulis duobus infimis eylindrieis, cerassioribus, geniculatis, terminali setaceo, annulato. ” Maxillae exteriores planae, corneae, remotae, spatium vacuum triangulare inter se relinquentes, bifidae; lacinia interior exteriore 7 longior ac latior, nuda, ovalis, subangulata, palpo terminata bi- articulato curvo, articulo primo subeylindrico, secundo brevi, ” unguiformi: laeinia exterior stylo lineari, palpo unguiformi, intus *) Nec recentiorum, obstante segmentorum abdominalium numero alüs- f que notis. \ | Edir se W me men 0 0 un U nn Mn A m > 141 eiliato, Brachium thorace longius, laeve. Manus ovales, utrin- que convexae, uiroque margine obtusae, digitis teretibus, acutis, edentatis,. concoloribus. Pedes cursorii, eylindrici, unguiculati, glaberrimi, pare secundo reliquis longiore, unguibus rectis, acutis. Cauda subrotunda, totam animalis paginam inferiorem obtegens, in foemina sexarticulata. Color omnium partium tum supra tum subtus albus, porcellanae quam vocant aemulus. Inachus. Fabr. Inachus mitis. Cancer Äaiva. Mo!l.? I. thorace subrotundo, nudo, laevi, punctato, mar- gine tridentato; rostro acuto, bidentato; manibus oblongis glabris; digitis intus grosse dentatis, fasei- eulato setosis; pedibus eylindrieis, mediocribus; un- guibus subtus biseriatim serratis, apice nudis *). Habitat satis vulgaris ad littora prope Valparaiso, Talcahu- ano ete. edulis, sapidus. Xaiva Chilensium. (Mus. zoolog. Univ. Lipsiens.). Descriptio. Thorax quatuor ad quinque pollices latus lon- gusque, subrotundus, depresso -hemisphaericus, margine anteriore dentibus quaiuor, quorum extimus obliteratus tuberculum sistit, antice spectantibus, conicis, obtusiusculis, brevibus armatus, nu- dus, laevigatus, punctis taciu haud pereipiendis excavatus, disco suleis duobus oppositis semieireularibus literam H imitantibus notatus, ruber. Frons in rostrum producta plano-declive, trian- gulare, pollicem eireiter longum, obtuse et breviter bidentatum. Oculi in fovea rotunda, margine anteriore superiore obtuse et obiier unidentata, utrinque ad rostri basin sita, pedunculo ipsis vix crassiore suflulti. Antennae internae genieulatae, compressae, apice bifidae, basi setularum fascieulo stipatae in fovea paginae rostri inferioris recumbentes; externae infra oculorum canthum et rostri basin insertae, breves, articulo infimo dilatato, com- presso. Maxillae exteriores os obtegentes bifidae, laciniae in- *) Diese Krabbe bildet mit einer zweiten chilensischen Art die Gattung Epialtes Milne-Edw., und ist dessen E. dentatus. (Hist. nat. des Crusiac. Vol. I. p. 345. Der Hr. Verf. konnte bei Einsendung dieser Ab- handlung das genannte WVerk noch nieht benutzen. Herausg. 142 terioris lobo secundo quadrangulari, latere interiore dilatato. Brachium eylindrieum, elongatum tripollicare, glabrum, epuneta- tum, ultra basin supra bitubereulatum. Carpus brevis extus con- vexus, subglobosus, intus angulosus. Manus ovales, 'utringne convexae, marginibus obtusissimae, laevigatae, ultra duos pollices longae. Digitus atque pollex tereies, dentibus obtusis, pyrami- dalis armali, setarum spinosarum fasciculos paucos, in lineam dentibus parallelam dispositos gerentes, apice incrassati albi. Pedes elongati sed validi, eylindriei; par primum reliquis lon- gius, sex- ad septeinpollieare, ullimum omnibus brevius, attamen nec difforme nee spurium. Ungues elongato-triquetri, latere ex- teriore convexi, interiore marginibus serie duplici dentinm acu- tissimarum serrati, apice nudo, laevi, corneo, semiterete. Porcellana. Lam.*) Porcellana macrocheles. P. thorace antice integerrimo; fronte acuta; ma- nibus thoracem aequantibus, depressis, rhombeis, laevibus; antennis interioribus nudiuseulis. Habitat satis frequens in littore arenoso sinus S. Vincentii. (Mus. Univ. Lipsiens. etc.) Tab. III. Fig. 1. Porcellana macrocheles.. 1) Brachium. 2) Pes spurius m. a. 3) Maxillae exteriores in situ. 4) Earun- dem sinistra m. a. Descriptio. Thorax pentagonus, angulis rotundatis, postice truncatus, antice in frontem triangularem, acutiusculam, margine levissime repandam declivis, integerrimus, depresso-planus, glaber, laevis, nudus, versus angulos posteriores rugulis undulatis, lenuis- simis, vix prominentibus ornatus, uti reliquae partes supra vio- laceo-purpureus, immaculatus, pollicem longus latusque. Oeculi 'in angulo basilari frontis foveae subrotundae immersi, breviter pedunculati, pellucidi. Antennae sub margine frontis prominulo reconditae quatuor; interiores triarticulatae, artieulis eylindricis, brevibus, nudiusculis vel tenuissime ciliatis: exteriores interiori- bus quadruplo longiores, thoracem excedentes, filiformes, articulo ultimo acutissimo, annulato, annulis emarginatis, sub lente intus 7 *) De Paguris duobus in Chile repertis in Mus. zoolog, Univ. Lips. "w asservatis et hoc 10c0 inserendis adhuc dubu haeremus. 5 # 143 tenuissime setulosis. Maxillae exteriores parallelae, os obtegen- tes, corneae, bifidae: lacinia interior, haud geniculata, obovata, obtusa, palpo. terminata triarticulato; palpi articulus infimus obcordatus, secundus oblongus vel subrhombeus, ultimus late lanceolatus, obliquus, acutus: lacinia exterior interiore brevior, style lineari, palpo terminali minuto, nudo. Brachium pro mole auimalis brevissimum; carpus depresso-planus, margine exteriore tumido in dentem brevem excurrente, interiore aneipite, intus per totam longitudinem sulco semicylindrico, ad manum reci- piendam vel vaginandam adapto excavatus, glaber, margine ex- teriore tenuissime rugulosus, subtus aibido lilacinus. Manus ob marginem interiorem anguloso dilatatum et ob exteriorem vix multum arceuatum deltoideo oblongae, sulco margini externo 'tumido per totam longitudinem parallelo profunde excavatae, digito : conico parum curvato ac pollice triaugulari depressis, edentatis, obtusiuseulis. Pedum- paria anteriora tria simplicia, subaequalia, femoribus oblongis, apice latioribus, depresso - planis, margine aneipitibus, tenuiter rugulosis, tarsis subtus spinulas tres, brevissimas gerentibus, unguibus eonvexis, acutis, corneis, flavidis; pedum par ultimum spurium reliquis altius, positum, dorsale, amierioribus quintuplo brevius, biarticulatum, femore depresso, lineari, tibiam triquetram, aequilongam vaginante; unguis nullus sed tibiae apex obtusus intus fovea oblonga margine eiliata ex- aratus» Cauda thorace brevior, eidem adpressa, ovalis, acuta, septemarticulata. Palaemon. Fabr. Palaemon caementarius. Cancer caementarius. Mol. | P. chelis inaequalibus, porreetis, muricatis; rostro deelivi, supra serrato, subtus integerrimo, antenna- rum manus 1 a RD ECLL — .chelae sinistrae at zu —_ 20 9" — brachii et antibrachii 1 5° — 1” 2 — carpi 1.0. 8% ee manus 4” 10° — 1” u Das Vaterland dieser Art ist die Küste Brasiliens, woher sie | uns durch Hrn. v. Olfers gesandt wurde. Beim ersten Anblick ‚stimmt sie sehr mit P. Lar Fabr. überein, unterscheidet sich “aber von diesem in einigen wesentlichen Punkten. Zuerst sind bei P. Lar die Scheereufülse länger als der Körper, und an ihren ‘Gliedern, besonders an deren Inzenseite mit ungleich stärkern | Dornen besetzt. Die Schnauze hat auf ihrem obern Rande mehr f Zähne .(11); die Finger der Scheeren sind kürzer als die palma, ‘ das auch hier nach hinten sehr verschmälerte Schwanzende hat ‚eine stumpfere Spitze und die 4 Stacheln, von denen an jeder jeite der Zuspitzung zwei stehen, sind sehr kurz, von ziemlich eicher Gröfse. Den Exemplaren unseres Museums ist der Name Pofipema ‚ beigeschrieben. Markgraf führt indessen p. 187 unter diesem | Namen einen Krebs auf, der freilich olıne Zweifel zu der Gattung ' Palaemon gehört, aber nach den von Markgraf genau: ange- | gebenen Verhältnissen nicht unsere Art sein kann, sondern eher ıP. Jumuicensis oder eine diesem nahestebende Art. Ueber mr | die fulslosen Amphisbänen mit Brustschildern ( Lepidosternon Wagl.); vom Herausgeber. (Ah ELSIV. fr 326) Mi Recht trennte Wagler in der Bearbeitung der Serpentes Brasilienses von Spix die fulslosen Amphisbänen, deren Brust, mit Schildchen bekleidet ist, als besondere Gattung unter dem Namen ZLeposternon, den er später (Icon. Amphid. und im Syst. der Amphibien) durch Lepidosternon verbesserte. Die von Spix mitgebrachte Art nannte er L. Microcephalus, welche Benennung sehr getadelt wurde, obwhol sie, als Substantiv genommen, sich einigermafsen entschuldigen läfst und auch so in die Wissenschaft übergegangen ist. Der Prinz Maximilian von Neuwied beschrieb darauf 1825 eine ähnliche Amphisbäne ; unter dem Namen Amphisbaena punctata (Beitr. zur Natur- r geschichte Brasiliens, I. p. 501.) und bezog auf diese die Wagler- sche Art; als Synonym. Fitzinger, in seiner Recensiön des F, Spix - Wagler’schen Sehlangenwerkes (Isis 1826. Heft 9.) er klärte sie identisch mit Amphisbaena scutigera Hempr. (Ver- handlungen der Geselisch. naturforsch. Freunde 1. Bd. 2. p. 129.) Derselben Ansicht trat auch Boie bei. So waren denn sämmt- liche Herpetologen einverstanden, dafs Lepidosternon Mi- crocephalus Wagl., Amphibaena scutigera Hempr. und A. punctata Neuw. nur verschiedene Benernungen einer und derselben Art seien. Bei genauerer Vergleichung der gegebenen Beschreibungen mit den Exemplaren unseres Museums fand ich jedoch, u | J 4 . I I u « \ 153 jedoch, dafs je zwei und zwei derselben zu zwei verschiedenen Arten gehörten, von denen die eine als Amphib.‘scutigera von Hemprich beschrieben war, die andere, später hinzugekom- mene, mit A. punctata Neuw. übereinkam.. Beide sehr weit - von einander ‘verschiedene Arten führte ich in meinem (zum Theile im ‚Sommer 1831 gedruckten Handbuche der Zoologie up. 156.) auf, indem ich A. sceutigera: Lepidosternon ‚Hem- prichi nannte, die andere aber, A. punciata Neuw., damals hl | | | 1 noch für identisch mit Z. Microcephalus Wagl. hielt, obwol die Wagler’schen Abbildungen (sowel die in Spix Serpent. als auch. die spätere in den Icon. Amphib. t. XVI.) nicht ganz ' auf unsere 'Exemplare palsten. Ganz zu derselben Zeit (1832) wies Hr. Prof.. Müller die osteologische Verschiedenheit der Gat- N | | | F ‘ | | | 1 j tung Lepidosternon Wagl. von Amphisbaena nach (Tie- demann und Treviranus Zeitschr. Bd. 4. Heit 2. p: 254.) und beschrieb in wenigen Worten ein dem Lep. Hemprichii. M. (A. scutigera Hempr.) ‚ganz ähnliches Thier,. aus welchem er wegen ‘der seltsamen Kopfbekleidung eine eigene ‚Gatiung Ce- phalopeltis bildete, die Art aber ©. Cuvierü' nannte. Anfangs / glaubte ich wirklich in ihr Hemprichs: Lepidosternon zu er- kennen, allein die genauere Vergleichung der von Müller l. e. 4. 22. f. 5. gegebenen Abbildung mit unseren Exemplaren über- | ’ | 7 h $ fi 1 4 I L | ! i zeugte mich vom Gegentheil. Auch in dieser Abbildung, welche ' von Dr. Henle,im Pariser Museum mit Sorgfalt gezeichnet ist, und mit Müller’s Beschreibung genau übereinstimmt, ‚zeigte sich eine Verschiedenheit der Kopfbedeckung. Es findet sich nämlich hier zwischen dem Schnauzenschilde und dem grolfsen Scheitelschilde ein queeres Stirnschild, während C. Hem- prichii aufser dem gröfseren Schnauzenschilde nur das grofse Scheitelschild, aber kein Stirnschild besitzt. Das Stirnschild ist hier, so: zu sagen, mit dem Scheitelschilde verschmolzen. Hierdurch aufmerksam gemacht, zweifelte ich kaum, dals auch Wagler’s C. Microcephalus specifisch verschieden sein würde und, indem ich die Gattung Cephalopeltis Müll. und dessen ©. Cuvieri als verschiedene Art im Prodromus System. ‚ meiner Herpetol. mexic. annahm, nannte ich Hemprichs Amph. scutigera: Cephalopeltis Hemprichii und die A. pun- ' etata Neuw., deren Kopf Prof. Müller lc. tab. 22. f. 4. sehr 1 IT Jahrg. 1. Band. 11 F 2 > : 154 genau dargestellt hat, Lepid. Maximiliani. Wagler’s Lepi- dosternon Microcephalus konnte ich damals nur als wahrschein- lich verschiedene Art aufführen, da ich nicht im Stande war, eine richtige Diagnose aus seiner Beschreibung und Abbildung festzustellen. Herr Prof. A. Wagner, an welchen ich mich wandte, um über das von Wagler beschriebene Exemplar des Münchener Museums näheren Aufschlufs zu erhalten, hatie die srofse Gefälligkeit, mir eine ganz genaue Zeichnung des Kopfes zu übersenden, und setzte mich dadurch in den Stand, die Ver- schiedenheit beider letztgenannten Arten festzustellen. Wie ich vermuthete, findet auch hier eine Verschiedenheit in Zahl und relativer Grölse der Kopfschilder statt, und es erleidet, nach mei- nem Ermessen, keinen Zweifel, dafs diese als eine specifische anzusehen ist. Vier Exemplare, das des Prinzen von Neuwied, das von Müller abgebildete des Pariser Museums und zwei des | hiesigen Museums, zeigen die genaueste Uebereinstimmung in der Zahl und Form der Kopfschilder; dafs Wagler’s Exemplar nieht eine blols zufällige Varietät sein kann, ergiebt die Ver- gleichung seiner Kopfschilder mit denen der genannten Exem- plare, die sich nicht auf ein zufälliges Zerfallen einzelner zurück- führen lassen. Denn nähme man auch dies für die Scheitel- schilder an, so bliebe es doch für die abweichende Bedeckung der Stirn unwahrscheinlich, indem die vordern Stirnschilder zu grols sind, als dals sie durch ein Abtrennen vom Schnauzen- schilde entstanden sein könnten. Ueberdies ist der Stirn- und Schnauzentheil im Verhältnifs zum übrigen Kopfe bei L. Maxi- miliani etwas kürzer. Bei .Lepidosternon Maximiliani M. (Am- phisbaena punctata des Prinzen) ist das Schnauzenschild großs, fast länger als die Stirnschilder, deren hier nur ein Paar vor- handen ist; bei L. Microcephalus finden sich dagegen deren zwei Paare, das Schnauzenschild ist kurz, kürzer als das erste Paar der Stirnschilder und fast nur halb so lang als das zweite Paar. Bei Lepid. Maximiliani ist ein grolses Scheitelschild vorhanden, welches nach vorn einen stumpfen Winkel bildet, hinten abge- stutzt ist, und an beiden Seiten einen einspringenden Winkel zeigt, in welchem das undeutlich fünfeckige Supereiliarschildchen liegt. Statt dieses grolsen Scheitelschildes finden sich bei L. Micı ocephalus vier kleinere, von denen das vordere zwischen 155 den Supereiliarschildern eingeschoben ist. Bei L. Maximiliani zeigt das Scheitelschild an den einspringenden Winkeln eine starke Vertiefung, sowie von der Mitte seines Hinterrandes eine schwach vertiefte Linie nach vorn geht. Letztere deutet jeden- falls auf eine Tendenz zur Trennung hin, und vermochte auch den Prinzen von Neuwied dazu, den hinteren Theil des Scheitel- schildes für zwei Schildchen anzusehen und sonach statt des einfachen Scheitelschildes drei Schilder anzugeben, nämlich einen Stirn- und zwei Scheitelschilder, von denen die letztern nach ihm .„‚mit dem Stirnschilde vereint sind, so dafs man hier _ an dieser Stelle keine Trennung bemerkt.“ In Wirklichkeit hat ‘man also hier nur ein Schild vor sich, welches in seiner Mitte in der Richtung der Stirnfurche eine erhabene Linie zeigt, die durch zwei vertiefte Linien an jeder Seite, sowie durch die Vertiefungen an den einspringenden Winkeln, sehr gehoben wird, dagegen andererseits die Stirnfurche durch zwei sie einschlie- [sende erhabene Leisten, welche an der innern Seite der Stirn- schilder bis auf die Mitte des Schnauzenschildes verlaufen, sehr hervortritt. Nach der ersten Angabe Wagler’s in Spix Serp. Brasil. würde sein Lep. Microceph. viel weniger Körperringel (215) haben, als Neuwieds A. punctata, welche deren 266 — 67 \ besitzt. Indefs ist nichts so unzuverlässig, als die Zählung der ' Ringel bei den Amphisbänen, indem Alles darauf ankommt, ob man die eingeschobenen Halbringe mitzählt oder nicht, was auf die ganze Länge des Thieres schon eine bedeutende Differenz geben kann. ÜUeherdies giebt Wagler später im Text zu den nn ı Icon. Amphib. fase. 2. t. 16.) ihre Zahl auf 265— 67 an; allein da ‘er keinen Anstand nahm, das Colorit der Neuwiedschen Art auf ' die seinige zu übertragen, und auch sonst, wie z. B. bei Xenopus, zu sehr bereit war, seine frühern richtigen Angaben auf Auto- ‚ rität Anderer stillschweigend zu verändern, so kann hierüber nur nach einer neuen sorgfältig gemachten Zählung entschieden werden. Ueberhaupt scheint mir dies zur Unterscheidung der Arten unwesentlich, und ich halte dafür, dafs in dieser Gattung die speceifischen Unterschiede einzig auf Form und Zahl der Kopf- schilder beruhen; denn oft finden wir im Thierreiche, dafs das- selbe Moment, welches sonst generische Differenzen bedingt und 11 * 156 in den Arten der Gattung unverändert bleibt, in andern Gattun- gen nach den Arten variabel wird, und dann die besten speci- fischen Unterschiede an die Hand giebt. Ich erinnere hier nur an die Vogel-Gattung Dendrocolaptes, in welcher die Schnabel- form so grolser Abänderung unterworfen wird, während sie bei den Arten der verwandten Gattungen Xenops, Silta, Certhia, deren Schnabel - Verschiedenheiten jene in sich wiederholt, so äufserst constant bleibt. Aus diesem Grunde möchte ich auch fast glauben, dafs die generische Trennung der beiden unter Cephalopeltis begriffenen Arten wieder aufgegeben werden müsse, wofern sie nicht durch eine durchgreifende anatomische Verschiedenheit gerechtfertigt wird. Um späteren Verwechselungen der einander so nahe ver- wandten Arten vorzubeugen, gebe ich hier die Abbildungen der vier Köpfe, von denen 2 nach den Exemplaren unseres Museums angefertigt, die beiden andern aber Copieen der von den Herren Prof. Müller und A. Wagner veranlafsten Zeichnungen sind. Da die in meiner'’Herpetologia mexicana gegebene Charakteri- stik der Genera nach genauerer Kenntnils der Wagler’schen Art eirige Abänderung erleiden muls, so füge ich eine Diagno- stik der Gattungen hier hinzu, zugleich in der Absicht, um die Beziehung der Lepidesterna zu den übrigen Gliedern dieser Familie besser hervorzuheben. FAM. AMPHISBAENAE. Trib. L PROSPHYODONTES. Deuntes maxillis adnatı. A. Pedibus antieis instructi: PROPODES. Gen. 1. Chirotes. Cuv. Pedes antiei pentadaetyli; digitus | externus mutilatus inunguis, ceteri unguiculati; pori anales. (Novi orbis incolae.) Ch. canaliculatus. Cuv. (Bipes canalieulatus Lac. Cha- | maesaura propus. Schneid. ei. J. Müller in Tiedem. u. 2 Zeitschrift 1. c.) B. Pedibus destituti: APODES. a. Pectus scutatum; nares inferae; port supra amım nulli: ” Gen. LEPIDOSTERNON. Wagl. (Novi orbis incolae.) Gen.(?)2. Cephalopeltis. Müll. Caput resupinatum, seuto r rostrali ac scuto verticali, frontem verticemque totum obtegente, vestitum. ' 157 a. Scutum rostrale cum frontali anteriore maximo confusum, larvae ad instar rostrum obducens, latere infero naribus perfora- tum: ©. Hemprichii Wiegm.Herp. Mexie. 1. p.20. Amphisbaena scutigera Hempr. Verhandl. der naturf. Freunde in Berlin. 1. 2. p- 129. Lepidosternon Hemprichii Wiegm. Handb. der Zoologie, p- 186. vide fig. 2. tab. 111. ß. Scutum rostrale a frontali maximo transverse distinetum; nares in scutelli rostralis, frontalis primique labialis confinio sitae: C. Cuvieri. Müll. 1. c. vide fig. 1. tab. II. Gen. 3. Lepidosternon. Müll. Caput porrectum; scutella frontis duo quatuorve. «. Scutum rostrale magnum; frontalia duo .lata, brevia; rostrtum supra profunde sulcatum biporcatum; scutum vertieis solitarium, maximum, multangulum, scutellis_ duobus parvis a eervice separatum; scutellum superciliare utrinque unum: L. Mae- zimiliani. Wiegm. Herpet. Mexic. l.c. Lepidosternon Micro- cephalus. Müll. 1. e. t. 22. f.4. Amphisbaena punciata. Neuw. Beitr. 1. c. vide fig. 3. tab. Il. f. Seutum rostrale parvum; frontalia quatuor, quorum po- steriora maiora; scutum verticale anterius unum, superciliaribus interiectum, posieriora tria, adiectis aliis parvis a cervice sepa- T rata: L. Microcephalus. Wagl. exclus. syn. (Icones in Spixii et Wagieri operibus cit. pessimae) tab. III. f. 4. b. Pectus scutis destitutum, tessellato-annulatum; nares la- terales; dentes primores 7. AMPHISBAENA. Fitz. (Utriusque orbis incolae.). | * Rostrum obtusum, planum: Gen. 4. Amphisbaena. Wagl. Scutella nasalia in rostri superficie contigua, magna, naribus antice perforata; scutella frontalia et verticalia duo magna; cauda subeylindrica, obtusissi- ma; pori supra anum. A. alba. L.— A. fulginosa. L. etc. Omnes novi orbis incoläe. Gen 5. Blanus. Wagl. Scutella nasalia lateralia, scuto frontali solitario interiacenti a se invicem remota, scutella ver- tieis oceipitisque mediocria; cauda conica, acutiuscula. Antiqui \ orbis incolae (?) «. Seutella vertieis quadrata: BI. cinereus. Wagl. (Amphib. cinerea Vandelli. Amphisb. oxyura. Wagl. Spix serp. Bras.) Hispania. g. Seutella verticis oblonga subpentagona: Bl. rufus. M. Am- phisbaena rufa. Hempr. 1. c. (Descript. non satis accurata.) Patria ignota. 158 * * Rostrum compresso-carinatum: Gen. 6. Anops. Bell. (Philos. Mag. and Journ. of Science. 1833. p. 375.) Scutella nasalia et frontalia seuto rostrali maximo in cari- nam compresso, subcartilagineo, galeae ad instar in verlicem assurgente diremta; eauda obtusissima, eylindrica; pori anales nulli. (Dentes in exiguo specimine nostro examinare non potui.) A. Kingii. Bell. (Amphisbaena galeata. Mus. Berol.) Bras. Trib. I. EMPHYODONTES. Dentes cum maxillis concreti. * Gen. 7. Trogonophis. Kaup. (Isis. 1830. p. 880.) Caput scutellis parvis teelum. Rostrum acutiusculum. Dentes primores 3,maxillares 2:3. Cauda brevissima conica. Pori femorales nulli. Tr. Wiegmanni. Kaup. l. ce. (Patria ignota.) Erklärung der Abbildungen. (Auf Taf. II.) Fig. 1. Cephalopeltis Cwieri. Müll. (Copie nach Tiedem. und Treviranus Zeitschrift. Bd. 4. Taf. 22. f. 5.) a. von oben. 5. von der Seite. Fig. 2. Cephalopeltis Hemprichii. (Nach einem Exemplare des Berliner Museums.) a. von oben. 5. von der Seite. Fig. 3. Lepidosternon Maximiliani (Nach einem Exemplare des Berliner Museums.) a. von oben. d. Seitenansicht. Fig. 4. Lepidosternon Microcephalus. (Nach einer Zeichnung des Spix’schen Exemplars aus dem Münchener Mus.) a. von oben. d. Seitenansicht. m 0: Beobachtungen über das Cupido-Huhn Tetrao Cupido L. (Prairie- Henn, Ruster.); von Der Aufenthalt dieses hübschen Vogels sind, mit wenigen Aus- nahmen, die grolsen natürlichen Wiesenflächen, Prairies, die sich in den westlichen Theilen Nordamerika’s, besonders jenseit des Mississippi so häufig vorfinden, wo man oft Tage lang wandert, ohne einen Ruhepunkt für’s Auge zu finden, und sich dem gan- ı zen Horizont nur die einförmige Grasfläche auschlielst. Besonders "ist Illinois, Missuri und Arkansas reich an diesen wilden Wiesen ı und deshalb auch hier Tetrao Cupido, als ein, nur diesen Land- ‘strichen angehöriger Vogel, zu finden. Das hohe üppige Gras, oft von 4 Fuls Höhe, die unzählige ' Menge von Blumen, die diese schönen Savannen, während des ‚ ganzen Sommers, alle Monat in neuer Pracht und Mannigfaltig- keit bekleiden, sowie die niederen Gebüsche einer Weiden- und ' Haselnuls- Art, die gewöhnlich den Uebergang von den ausge- dehnten Waldungen zu den Prairies bilden, geben diesen Vögeln, so lange nicht sehr hoher Schnee fällt, oder zu heftige Stürme eintreten, reichliche Nahrung. Diese besteht im Sommer aus ‚ jungen Blättern, Knospen der erwähnten Sträucher und Sämerei von Gras oder Blumen. Später wohl auch aus Maiskörnern. Ich sah die ersten zur Herbstzeit, in den Prairies des Staates Missuri, 80 engl. Meilen westlich vom Mississippi. Sie zeigten sich ziemlich scheu vor uns Fufsgängern, und flogen mit eben 160 so lautem Geräusch, wie unsere Rebhühner, gewöhnlich in Völ- kern von 10—12 Stück, oft aber auch einzeln, in grofser Ent- fernung auf, setzten sich jedoch immer sehr bald wieder. Mit. einem gnien Hühnerhunde möchte wohl eine recht ergiebige Jagd gehalten werden können. Obgleich ich nun 9 engl. Meilen von dieser Prairie meinen Aufenthalt dieht am Missuri wählte, hatte ich doch während des ganzen Herbstes und Anfang des Winters nie Gelegenheit, wieder welche zu sehen. Erst als der Schnee so hoch gefallen war, dafs sie keine Nahrung mehr auf den Wiesen finden konn- ten, suchten sie einzelne, von Gebirgen und Waldungen umge- bene freie Flächen (Wald-Prairies), die gewöhnlich mit niederem Gesträuch oder hohem Sumpfgrase bedeckt sind, auf. Nicht fern von meiner Wohnung war ein so beschriebener Ort, der nun diesen Hühnern ein Lieblingsaufenthalt zu werden schien. Den- noch wurden nur die Mittagstunden hier abgehalten. Abends kamen sie regelmälsig an die nächsten Landgüter, suchten sich da in den Maisfeldern ihre Mahlzeit und schliefen des Abends in den hohen dürren -Bäumen,“die allenthalben in den später kultivirten Ländereien Amerika’s zu finden sind. : Sie wählten da die höchsten Spitzen, sich wo möglich hinter den starken, nackten Aesten verbergend. Früh ward jedoch regelmälsig, nach eingenommenem Frühstück, nach der kleinen Wald-Prairie zu- rückgekehrt. r In dieser Jahreszeit fand ich Maiskörner, männliche Blüthen von Haselnüssen, ja oft zolllange Stückchen junger Holztriebe dieser Strauchart im Kropfe. Das Fleisch ist dunkelfarbig, aber sehr wohlschmeckend, dennoch aber weder mit dem weilsen zarten Fleische des Tetrao Umbellus, noch dem der wilden Truthühner gleich zu stellen. Ich hatte nicht selten Gelegenheit, Braten von diesen drei Vo- gelgattungen. zugleich auf dem Tische zu schen und konnte so den besten Vergleich anstellen. Uebrigens bewies ihr fettes Fleisch, dafs sie auch jetzt, entfernt von ihrer eigentlichen Hei- math, immer reichliche Nahrung hatten. Vier Stück kamen regelmäfsig gegen Abend an unsere Woh- nung, hier auf den zunächst stehenden hohen dürren Bäumen Nachtquartier suchend, liefsen sich jedoch, auch hier ihr scheues 161 Wesen behauptend, nie schulsrecht ankommen. Merkten sie irgend Gefahr, so streckten sie den Hals lang vorwärts, nach allen Gegenden umschauend, um dann schnell zu entfliehen. Bei zwei lebendigen Exemplaren, die man in Fallen gefan- gen hatte, hörte ich von der Henne einen leisen gluckenden Ton. Ende Februar wurde die Witterung wieder etwas gelinder, und gleich war auch die ganze Gegend von Prairiehühnern leer. Mein Bruder hatte Gelegenheit, diese in späteren Monaten; in einer der grolsen Prairies des obern Theiles von Indiana (der '_Mancoquina-Prairie) zu beobachten, und theilte mir Folgendes ‘ darüber mit. In die Prairie zurückgekehrt sind diese Hühner ' nicht sehr scheu, fliegen jedoch, einmal aufgejagt, sehr weit, ausgenommen wenn sie auf einem guten Futierplatze waren, oder sich grolse Bäume in der Nähe befinden, die sie dann gern zu Ruhepunkten wählen, um von da aus zu recognosciren, ob die geglaubte Gefahr vorüber ist, und dann wieder zurückkehren zu können. Sie sind aber dabei sehr vorsichtig. Doch scheint auch dieser Vogel, gleich anderen Hühner- Arten, sich weniger vor Menschen zu fürchten, die zu Wagen oder zu Pferde nahen, als vor Fulsgängern; weshalb man auf erstere Art gewöhnlich auch gute Jagd macht, wo zu Fulse gar nichts gethan werden könnte. Sehr bemerkenswerth ist die Zeit ihrer Paarung. - Schon in den ersten Tagen des Aprils, ja zuweilen Ende März, färbt sich beim Männchen der am Halse, unter den schönen langen Federn befindliche Fleck, der bis dahin nur die gewöhnliche nackte Hautfarbe hatte, gelblich, wird aber in sehr kurzer Zeit zum schönsten Hochgelb, und jetzt zeigen sich auch über den Augen Kämmchen von gleicher Farbe, was Alles den Vogel nicht we- ' nig schmückt. Nun vereinigen sich Geselischaften von Hunder- ‘ten, um nach ihren alten Paarungsplätzen zu gehen, die eine und dieselbe Truppe, gewöhnlich viele Jahre nach einander, wieder aufsucht und die immer in den Prairies gewählt werden. | Schon im Januar zeigte mir mein Wirth drei solcher Paa- rungsörter, die seit drei Jahren, der Wohnzeit des Ansiedlers, _ regelmäfsig im Frühjahre besucht wurden. Der nächste lag + engl. Meile von meiner Wohnung, was mir die gewisse Ueber- zeugung gab, dals ich gerade hier um so leichter würde beob- 162 achten können, ob die Hühner auch im vierten Jahre sich einfinden möchten. Den 28. März hörte ich, noch vor Sonnen- aufgang, im Halbschlummer liegend, ein vielstimmiges Geheul, das, zu hell für das Gebrüll des Ochsenfrosches, dagegen zu dumpf für das durchdringende, gellende Geheul, wie es in dieser Gegend die kleinen Prairie- Wölfe hören lassen, klang. Noch eh’ ich mich aber von dem Grunde dieser merkwürdigen Mor- senmusik überzeugen konnte, meldete mir mein eintretender Wirth, dals sich diese Nacht die Prairiehühner auf ihrem alten Paarungsplatze wieder eingefunden hätten und das Geheul ver- ursachten. Ich säumte nicht, mich von dem Gesagten zu über- zeugen, sah auch schon in guter Entfernung die streitenden Hähne hoch, oft über 3 Fufs, emporspringen, hatte aber durch- aus keinen Versteck, um mich anschleichen zu können, und wurde so zu zeitig bemerkt. Ihre Schüchternheit auch jetzt nicht verleugnend, ging Alles auf und davon, ohne mir eine nähere Beobachtung zu gestatten. Um diesem Uebel vorzubeu- gen, baute ich mir in angemessener Entfernung eine kleine Hütte von Brettern mit Gras belegt, und hatie hier die beste Gelegen- heit, die Hühner bei ihren späteren Zusammenkünften genauer zu betrachten. Noch an demselben Abend versammelte sich, nahe an mei- ner Hütte, die ganze Gesellschaft, um hier im Grase zu schlafen, bis der nächste Morgen zum neuen Paarungskampfe wecke. Alle waren aber still, kein Laut zu hören, keine Bewegung zu be- merken. Lange vor Tagesanbruch schlich ich behutsam in mein Versteck und konnte von hier aus unbemerkt Alles sehen. Der erste lichte Streif, der im Osten den Morgen verkündete, also noch lauge ehe die Sonne aus der unabsehbaren Prairie auf- tauchte, brachte Leben in das Hühnerlager. — Die Hähne gingen stolz unter den Hennen umher, umkreisten diese einzeln, dabei den ausgebreiteten Schwanz aufrecht haltend und, mit den Fligeln auf der Erde hinstreifend; standen in dieser Position zuweilen still, und liefsen nun, den Kopf bis zur Erde nieder- haltend, das wunderlich klingende Geheul hören, wobei sich jedesmal die früher erwähnte hochgelbe Halshaut bis zur Gröfse einer Mannsfaust aufblies.. Natürlich heulten unter einer so grolsen Menge nicht selten 50 bis 60 zugleich. Dennoch schien H) 163 aber eine gewisse Uebereinstimmung insofern bei diesem Concert "zu herrschen, dafs oft alle zugleich still wurden, in welchen 2 Pausen denn die heftigen Kämpfe der Hähne, die hierbei, wie schon erwähnt, über 3 Fufs hoch gegen einander sprangen, mit neuem Muth begannen, bis ein Einzelner die unterbrochene Musik wieder anfing, dem augenblicklich ein bedeutendes Unisone folgte. Der Morgen war schön und still, was mir den Genuls ver- schaffte, das Geheul der auf den zwei bis drei engl. Meilen von "mir zunächst liegenden Paarungs-Oertern befindlichen Hühner, "in den verschiedenen Pausen zu hören. Viele Morgen ward mir nun ein gleiches Schauspiel. Regel- ımäfsig versammelten sich die Prairie-Hühner am Abend, von “den Futterplätzen kommend, in der Nähe der Paarungsörter, um ‘mit der ersten Morgenröthe neue Kampfspiele zu beginnen. Jeder Hahn erkämpft sich während dieser Zeit zwei bis ‘drei Hühner, wovon jedes 15 bis 20 weilse *) Eier in ein, im ‘Grase der Prairie angebrachtes Nest legt. Merkwürdig ist es, dals diese Vogelgattung, obgleich sie, “seit den letzten Jahren, dafs die Ansiedelungen an ‚diese wilden "Wiesen anreichten, wegen ihres wohlschmeckenden Fleisches vn ‚von den Ansiedlern den heftigsten Verfolgungen unterworfen "ist, sich gerade von da an auffallend vermehrt hat. Wohl mag der Grund mit darin liegen, dafs einerseits die Zahl ihrer "Hauptfeinde, der irüher erwähnten kleinen Prairie-Wölfe, durch ‚ıhäufige Nachstellungen sich vermindert hat, anderer Seits aber durch den Anbau der Ländereien mit Mais, Weizen u. s. w. ihre Nahrung sehr vermehrt wurde. *) Nach Nuttal hellbraun. Herausg. Naturgeschichte des Gupido - Huhns (The pinnated Grous, Tetrao Cupido. L.); von James Audubon *). (Aus dessen: Ornithological Biography. Vol. I. p. 490.) Die Haiden (Barrens) von Kentucky sind keinesweges so un- fruchtbar, als man zuweilen sie darstellte. Ihre Benennung hat mich indessen, bevor ich sie bereisete, so sehr getäuscht, dafs ich nichts als eine wellenförmige Ausdehnung felsigen Bodens, von aller Vegetation entblölst und von zahllosen Höhlen durch- brochen, erwartete. Bald aber wurde meine Vorstellung berich- tigt. Ich sah die Barrens zuerst in den ersten Tagen des Juni, U und war, als ich aus dem Saume eines ungeheuern Waldes in | sie eintrat, überrascht von der Schönheit des sich mir entfalten- #' den Anblickes. Blumen ohne Zahl, und mit einander in Pracht 7 ihrer Farben wetteifernd, sprossen inmitten des üppigen Grases N\ hervor. Die Felder, wie die Baumpflanzungen und Gärten der #ı Ansiedler, boten einen Anblick von Fülle dar, wie er kaum irgend übertroffen wird. Die wilden Obstbäume, von Weinreben #ı in ihren Aesten umschlungen, versprachen einen reichen Herbst, #: und mit jedem Schritte trat ich auf reife, duftende Erdbeeren. #! Blickte ich umher, so verschönerte ein reizender Lustwald ein ' Thal, sanft abfallende Hügel dehuten sich bis in die Ferne aus, U während vor mir der düstere Eingang einer Höhle meine Auf- %: *) Bei Publikation der Beobachtungen des Hrn, Koch, welche der- | f selbe Hrn. Geh. Rath Lichtenstein zum beliebigen Gebrauche mittheilte, ” kann ich mich nicht enthalten, die treffliche Schilderung dieses Vogels von | 5 J. Audubon hinzuzufügen, die als eine der vorzüglicheren des Werkes zu- gleich als Probe der Darstellungsweise dieses eifrigen Forschers dienen mag. '" Hlerausg. 165 ' merksamkeit fesselte, oder ein zu meinen Fülsen rieselnder Quell zur Ruhe mich einlud, und sein kühles Wasser zur Labung bot. ‘ Das sehüchterne Wild schnaubte auf, wenn es voll Anmuth » | hinwegsprang; die wilde Truthenne führte ihre Jungen in Stille durch das hohe Gestrüpp; Bienen schwärmten von Blume zu Blume. Berührte ich das steife Laub der Black-jack-Eiche, oder ‘ ruschelte zwischen den Sumachs und Brombeersträuchern, se ‚ Slatierte ein erschrecktes Huhn oder seine verborgene Brut vor mir auf. Das Wetier war aulserordentlich schön, und ich dachte, dafs es die Haiden gewesen sein mülsten, von denen Kentucky den Namen: „Garten des Westens“ erhielt. ‘ Dort nun war es, wo ich Jahr aus Jahr ein und in jeder Jahres- ‚ zeit, die Sitten des Cupido-Huhnes studirte; dort war es, wo ich ‚vor Sonnenaufgang und am Schlusse des Tages sein seltsames Heulen vernahm, wo ich Zeuge seiner "hartnäckigen Gefechte "war, es im Fortgang seiner Buhlschaft beobachtete, sein Nest und seine Eier sah, und die Jungen verfolgte, bis’sie sich aus- ‚gewachsen zu ihren’ Winterquartieren begaben. Als ich zuerst nach Kentucky kam, war dies Huhn dort so | häufig, dafs man es nicht ‘höher schätzte als das allergemeinste ' Fleisch und dafs es kein Jäger Kentucky’s eines Schusses werth | achtete. Wahrlich man sah mit mehr Abscheu auf sie, als jetzt "im Massachusetts und Maine auf die Krähen, und zwar wegen "des Unheils, welches sie Winters in den Fruchtbäumen der Obst- I} gärten anrichteten, von deren Knospen sie sich nähren, oder ‚weil sie in den Frühlingsmonden die Saatkörner auf den Feldern ‚ auflasen. Man wies die Kinder der Anbauer und Neger dazu an, sie vom Morgen bis zur Nacht mit Klappern wegzuscheu- ‚ ehen und fing sie auf verschiedene Art in Fallen und Schlingen. "Damals kam wohl dies Huhn im Winter auf die Meierhöfe und | frals mit den Haushühnern, rastete auf den Häusern oder ging .. selbst‘ in den Stralsen der Dörfer umher. : Ich erinnere mich, , zu Henderson mehrere in einem Stalle gefangen zu haben, wo- ‚ hin sie einigen wilden Truthühnern gefolgt waren. Im Verlaufe desselben Winters tödtete einer meiner Freunde, der sich gern im Zielschielsen übte, über 50 in einem Morgen, nahm aber keines derselben auf, so sehr war er, wie alle Glieder seiner Familie, dieser Hühner überdrüfsig. Meine eigenen Diener zogen 166 den fettesten Speck ihrem Fleische vor, und legten sie nicht sel- | ten als untauglich zum Kochen bei Seite *). Solch eine Augabe muls dem Leser seltsam erscheinen; aber was wird er erst sagen, wenn ich erzähle, dafs in derselben Gegend, wo sie vor 25 Jahren für eine Centime das Stück ver- kauft wurden, jetzt kaum Eines gefunden wird? Das Hukn hat den Staat Kentucky verlassen, und sich, wie die Indianer, in jedem Jahre weiter westwärts gezogen, um der Mordsucht der Weilsen zu entgehen. In den östlichen Staaten, wo noch eipige dieser Vögel vorhanden sind, hat man für einen Theil des Jah- res Jagdgesetze zu ihrem Schutze gemacht, wenn anders ihrer wenige entkommen, um im nächsten Jahre zu brüten. Nach dem Westen. mufs man gehien, mindestens bis zum Staate Illinois, bevor man diese Hühnerart antrifft, und selbst dort sind sie, wie früher in Kentucky, reilsend im Abnehmen **). Die Jäger der östlichen Staaten machen jetzt viel Aufhebens, um sie zu erhal- ten, und reisen mit Freunden und Hunden und allem möglichen Jagdgeräthe hundert und mehre Meilen weit, um in 14 Tagen höchstens ein Dutzend Paare zu schieflsen; und kehren sie dann mit Erfolge zur Stadt zurück, so werden die wichtigen Resultate allen dabei Interessirten brieflich mitgetheilt. So selten sind sie auf den Märkten von Philadelphia, New-York und Boston ge- worden, dafs sie mit 5—10 Dollars das Paar bezahlt werden. Einer meiner Freunde, in New-York. wohnhaft, erzählte mir, dafs er einst 100 Dollars für 10 Paare ausgeschlagen, die er an den Pocono -Bergen in Pensylvanien schofs. Am östlichen Abfalle unserer atlantischenu Küste sind die Distrikte, in welchen das Cupido-Huhn noch angetroffen wird, einige Theile von New-Jersey, die buschigen Ebenen von Long- Island, Martha’s Vinegard, die Elizabeth-Islands”“*), Mount Desert- *) Nach Nuttal (Ornithol. of the United States. I. p. 662.) waren sie früher bei Boston so zahlreich und wurden. dort so oft gegessen, dafs Tagelöhner und Dienstboten es sich im Contrakte ausbedungen, nur wenige Male wöchentlich Haid-Hühner zum Essen zu erhalten. ”*) Vgl. Koch p. 163. Herausg. %**) Nach Eckleiy (s. unten) ist Nashawenna aufser Martha’s Vine- gard, die ebenfalls zu diesen Inseln gehört, die einzige dieser Gruppe, auf welcher dieser Vogel vorkommt. Herauss. 167 Island im Staate Maine und in der Haide-Gegend des letzteren Staates ein gewisser Strich, der nicht fern von dem berühmten Mar’s Hill liegt, wo sie jedoch mit dem Weidenhuhne zusam- men vorkommen. In den drei ersten Gegenden werden sie trotz der jetzt in Kraft stehenden Schutzgesetze von Wilddieben ohne Gnade erlegt, sogar wenn die Henne brütet. Nimmt man die genannten Plätze aus, so findet man nicht einen Vogel dieser Art, aulser im untern Theile von Kentucky, wo es ihrer nur noch wenige giebt. Im Staate Illinois, in allen den ungeheuern Ebenen von Missouri, in denen, welche den Arkansas -Flufs be- gränzen, und auf den Prairies von Opellousas ist das Cupido- Huhn noch in grofser Menge und leicht zu erhalten. — Sobald als der Schnee hinwegschmilzt und das erste Gras, den Frühling verkündend, hervorsprielst, trennen sich die Hühner, welche sich während des Winters zu grolsen Schaaren vereinigt hatten, in kleine Haufen von 20—50 oder mehr. Ihre Liebeszeit beginnt und ein Platz wird erlesen, auf dem sie täglich verkehren, bis die Brütezeit eintritt. Von Liebe beseelt fliegen die Hähne, noch bevor der erste Tagesschimmer den Horizont erleuchtet, eilig und einzeln von ihrem Graslager auf, um die Nebenbuhler, welche ein gieicher Impuls auf den Kampfplatz führt, zu treffen, herauszufordern und zu bekämpfen. Dann ist das Männchen in seinem schönsten Schmucke und spielt seine Rolle in einer Weise, die von keinem andern Vogel übertroffen wird. Man denke sie sich bei Tagesanbvruch zu zwanzigen versammelt, wie sie sich gegen einander brüsten; man selıe ihre gemessenen Bewegungen, ihren verachtenden Blick, ihren heftigen Stolz, wenn sie bei einander durchgehen. Ihr Schwanz ist ausgebreitet und vor- wärts geneigt, so dafs er die ausgespannten Federn des Halses berührt, welche nun, gleich steifen Locken, von den kugelrunden orangefarbigen Luftbehältern gehoben werden, durch welche ihr seltsam heulender Ton hervorgebracht wird. Ihre Flügel hängen, wie die des Truthahnes, steif herab, so dafs sie rauschend am Boden hinstreifen, wenn der Vogel mit reilsender Schnelle daher- eilt. Ihr Körper ist zu Boden gedrückt, das Feuer der Augen spricht ihre kriegerische Gesinnung aus, ihre Töne erfüllen rings- um die Luft. Bei der ersten Antwort einer spröden Henne schwellt das heifse Blut der Kämpfer jede Ader, und sogleich 168 . zuüthet der Kampf. Gleich Streithähnen fahren sie aufeinander 4 ein und erheben sich in die Luft, um mit srölserem Vortheil ihrem Angreifer zu begegnen. Bald gerathen Viele im Kampfe | aneinander. Federn sieht man in der bewegien Luft schweben, oder mit Blut befleckt ringsum niederfallen. Der Schwächere beginnt zu weichen, und einer nach dem andern sucht in dem nahen Gebüsche Zuflucht. Die wenigen Ueberbleibenden, aufs höchste erschöpft, behaupten den Platz, und ziehen sich langsam und stolz zurück, als ob sich jeder die. Ehre des Sieges ZU- schrieve. Dann sehen sich Besiegte und Sieger nach ihren Wei- bern um, welche sie, wähnend dafs Jeder vom Felde als Sieger heimkehre, freudig empfangen. Nicht selten ereignet es sich, dafs ein Hahn selbst im Momente der Paarung von einem ver- schmähten Nebenbuhler angegriffen wird, der, durch das Gackeln des glücklichen Paares herbeigezogen, nach beträchtlich weitem Fluge ihn unerwartet packt. Die Henne duckt sich dann: nahe und fast unter der Brust ihres Gatten nieder, während sich die- ser, stets zum Kampfe bereit, auf seinen kecken Gegner wirft, ' um ihn für immer abzuweisen. "An solchen Plätzen des Westens, wie ich früher beschrie- ben, hört man das Prairie-Huhn nicht nur vor Tagesanbruch | heulen (,„dooming‘‘) oder tuten (footing), sondern häuüg zu allen Tageszeiten vom Morgen bis zum Sonnenuntergang; in,den Di- strikten aber, wo diese Vögel durch die stete Störung des Men- | schen scheu geworden, hört man sie nach Sonnenaufgang selten, Ä zuweilen sind selbst ihre Zusammentreffen geräuschlös, ihre | Kämpfe dauern minder lange, ereignen sich minder häufig, und ihre Raufplätze (scratching-places) sind verborgener. Viele der‘ jungen Hähne halten selbst im Herbste Gefechte,. wo dann die’ Hennen sie zu versöhnen trachten. Das Cupido-Huhn macht sein Nest, je nach der geogr. Breite, des Ortes, zwischen Anfang April bis zum 25..Mai. In Ken-' tucky faudı: ich es beendin zu mit wenigen en werk 1 rungsverschiedenheit 1 Jahre in Anschlag bringt, so mag BR} Mittelzeit etwa der erste Mai sein. Das Nest, obwohl sorglos” aus dürrem, leidlich sauber verwebtem Taube und Grase bereitet, 169 j ist in den offenen Gegenden der Prairies stets sorgsam in dem hohen Grase eines grolsen Rasen angelegt, oder am Fufse eines kleinen Busches in den Haidegegenden. Die Zahl der Eier ist zwischen 8S—10, selten mehr, und sie sind, obwohl von dersel- ben Farbe *), gröfser, als die des Kragenhuhnes (Teirao Umbellus). Das Weibchen bebrütet sie 13—19 Tage, und sogleich, wie die Jungen ganz ausgekrochen, führt es sie fort vom Neste, von wo an der Hahn nicht mehr bei ihr gesehen wird. Sobald der Herbst ganz eingetreten, vereinigen sich die verschiedenen Fa- milien, und ich sah bei Annäherung des Winters Haufen von mehreren hundert Individuen. Werden sie überrascht, so ducken sich die Jungen im Grase oder Kraute nieder, so dafs es fast unmöglich wird, sie zu finden. Einst als ich auf dem Heimwege die Haide passirte, trat mein Pferd fast auf eine Brut, welche im Wege war. Ich sah sie und sprang sogleich vom Pferde; aber trotz meiner Bemühung rettete sie die kundige Mutter mit einem einzigen Rufe. Die Kleinen erhoben sich eine Strecke weit auf ihren: Flügeln, ver- breiteten sich nach allen Richtungen und hielten sich so ruhig, dals ich trotz langem Suchen keines entdecken konnte. Sehr ergötzte ich mich jedoch an den Kunstgriffen, deren sich die Mutter bediente, um mich zu bewegen, den Platz, wo sie ver- borger lagen, zu verlassen, wenn ich vielleicht eben daran war, auf einige von ihnen zu treten. Diese Hühnerart zieht jährlich nie mehr als eine Brut auf, es sei denn, dafs die Eier zerstört sind. In diesem Falle ruft die Henne gleich nach ihrem Gatten, und legt eine zweite Zahl Bier, geringer gewöhnlich als die erste. Anfang Augusts sind die Jungen: ungefähr so grofs wie unser kleines amerikanisches Rebhuhn (Perdix virginiana), und dann von vortrefllichem Ge- schmacke.. Bedeutende Flugfähigkeit erhalten sie nicht vor Mitte Octobers, und lassen sich nach dieser Periode täglich schwerer beikommen. Während dieser Zeit haben sie viele Feinde, aber *) Nuttal l.c. nennt die Eier einfach bräunlich (plain brownish), während nach ihm die des Kragenhuhns eine dunkel gelbliche Farbe haben. Auch er giebt die Zahl der Eier des ersteren auf 10— 12 an. | Herausg. I. Jahrg. 1. Band. 12 ©" die wichtigsten sind der Itis, der Waschbär, .das Wiesel, die 170 wilde Katze und verschiedene Raubvögel *). Das Cupide-Huhn läfst sich leicht zähmen und leicht erhal- ten. Es brütet auch in der Gefangenschaft, und ich habe mich oft gewundert, dafs man es nicht zum Hausyogel gemacht hat. Während ich mich in Henderson befand, kaufte ich 60 lebende, die für mich ausdrücklich in einem Umkreise von 12 Meilen gefangen wurden. Ich beschnitt ihnen die Flügel, und setzte sie frei in einen mit einer Obstpfianzung verbundenen Garten von etwa 4 Acres Umfang. In einer Woche waren sie zahm genug, dafs ich mich ihnen, ohne sie zu erschrecken, nähern konnte. Ich gab ihnen Korn im Ueberfluls und sie frafsen au- fserdem noch verschiedene Vegetabilien. Es war dies im Sep- tember und fast Alle waren junge Vögel. Im Verlaufe des Winters wurden sie so zahm, dals sie meiner Frau aus der Hand frafsen, wie zahme Hühner im Garten umhergingen und sich auch gelegentlich unter die Haushühner mischten. Ich beobach- tete, dals sich über Nacht jedes einen der Haufen wählte, auf denen eine Kohlstaude gewachsen war, und dafs sie stets ihre Brust dem Winde zukehrten, woher er auch wehen mochte. Als der Frühling zurückkehrte, brüsteten sie sich, heulten und kämpf- ten, wie in ihrer heimathlichen Wildnifs. Mehrere legten Eier ' und eine gute Zahl Junge kam aus, aber am Ende richteten sie an den jungen Pflanzen, die sie mit der Wurzel ausrissen, solche | Zerstörung an, dafs ich sie tödten liels. So kühn waren einige der Hähne, dafs sie nie vor einem grolsen Truthahne zitterten ” und gegen einen Haushahn in einem oder zwei Gängen Stand | hielten, bevor sie vor ihm die Fiucht nahmen. j' Bei sehr schlechtem Wetter sah ich diese Hühner in be trächtlicher Höhe auf Bäumen ruhen, gewöhnlich aber ziehen sie vor, auf ebener Erde zu bleiben. Ich bemerkte einst, dafs viele dieser Hühner mehrere Nächte hinter einander nicht fern # von meinem Hause auf einer Wiese schliefen. Dieser Fleck war mit hohem Grase bewachsen. In einer dunkeln Nacht dachte 4 ? *) Eckleiy führt als ihre Feinde in den östlichen Staaten die Haus- katze, welche verwildert in den VVäldern raube, das Stinkthier (skunk) Y und Eulen an. Herausg. I = 171 ich mieh mit ihrem Fange zu erlustigen. Ich hatte ein grofses Netz und nahm einige Neger mit mir, versehen mit Lateruen und Stangen, mittelst welcher sie das Netz über dem Boden trugen. Wir kamen auf die Wiese im Anfange der Nacht, ob- wohl es so dunkel war, dafs man ohne Licht kaum in einer Ruthe Entfernung Etwas erkennen konnte. Nachdem wir das mit Blei versehene Ende des Netzes ausgebreitet, schleppten wir das andere mit den Stangen, in Höhe einiger Fufse, vorwärts. Ich hatte zuvor eine dunkele Stelle bemerkt, in welcher sich eine grolse Menge dieser Vögel niedergelassen hatte, und liefs nun meine Leute darauf los gehen. Als das Netz über das ersie Huhn hinging, flog der erschreckte Vogel gegen das verschlos- sene Ende des Winkels und fast in demselben Augenblicke erhob sich eine grolse Zahl anderer mit grölserem Geräusch und folgte derselben Richtung. Auf ein Zeichen wurden die Stangen nie- dergelegt und wir ergriffen die Gefangenen, von denen wir einige Dutzend einsackten. Nachdem wir unser Experiment dreimal mit gleichem Erfolge wiederholt hatten, mulsten wir die Jagd ‘wegen des lauten Gelächters der Neger, die sich nicht länger mälsigen konnten, aufgeben. Unser Netz auf dem Boden lassend ‚kehrten wir mit Beute beladen heim; aber am nächsten Abend war nicht ein Huhn auf der Wiese zu finden, . obgleich sicher- lich mehrere hundert entschlüpft waren. Auf ebener Erde entfaltet das Cupido-Huhn nicht das zier- liche Wesen, welches man beim Kragen-Huhne (Teirao um- bellus. L. Ruffed Grous) antrifit, sondern geht mehr wie das Haushuhn, aber in mehr aufrechter Haltung. Wird es über- rascht, so fliegt es sogleich mit mälsigem Geräusche der Flügel auf; hat es aber Gelegenheit, einen in einiger Entfernung zu bemerken, so rennt es gleich mit beträchtlicher Eile hinweg, und hält bei dem ersten Rasen hohen Grases oder dem ersten Strauche inne, wo es sich niederduckt und, bis es aufgescheucht wird, bleibt. Auf neu gepflügten Aeckern sah ich sie mit aller Macht und theilweis ausgebreiteten Schwingen rennen, und so vrie sie.einen grofsen Erdklofs trafen, hielten sie inne, duckten sich und verschwanden augenblicklich. Während der Mittags. stunden sieht man oft mehrere nahe bei einander sich bestäuben, entweder: auf gepflügten Feldern. oder auf trockenen sandigen 12, 172 Wegen, und ihre Federn sogleich wieder ordnen, in derselben Weise, wie es die wilden Truthähne thun. Gleich den gemeinen Hühnern passen sie gegenseitig auf ihre Bewegungen, und hat eins einen Grashüpfer entdeckt und jagt nach ihm, so rennt und füegt Alles, was in der Nähe ist, nach dieser Stelle. Trefft Ihr die Mutter mit ihren Jungen, so sträubt sie gleich ihre Federn und giebt sich oft das Ansehen, als ob sie auf Euch losfliegen wollte; indels wagt sie dies niemals, obwohl sie alle Kunstgriffe anwendet, um Euch von der Stelle wegzulocken. Auf grolsen Baumzweigen gehen diese Vögel mit grolser Leichtigkeit, auf kleinen aber bedürfen sie der Hülfe der Flügel, um eilig zu ge- hen. Gewöhnlich, wenn nicht immer, ruhen sie vereinzelt einige Schritte von einander, und auf kleinen Erhabenheiten, wie sie der Boden darbietet. Ich habe gefunden, dafs sie sich stels dem Winde zukehren, oder der Gegend, von welcher her er weht. Nur während des frühsten Alters pflegen sie im Kreise am Boden zu sitzen. ; Der Fiug des Prairie-Huhnes ist stark, regelmälsig, ziemlich schnell, und zuweilen auf eine Entfernung einiger Meilen (severel miles) ausgedehnt. Das Geräusch seiner Flügel ist weniger be- merklich als beim Kragen-Huhne (Teirao umbellus), sein Flug weniger schnell. Es bewegt sich durch die Luft mit. häufigen Flügelschlägen, worauf es mit abwärts gesenkten Flügeln segelt, hundert Ruthen oder mehr schwebend, als ob es die Bewegun- gen seines Verfolgers beobachte, denn alsdann kann man leicht bemerken, dafs sie im Vorwärtsfliegen hinter sich sehen (?). Wer- den sie beunruhigt, so erheben sie sich nie ohne 3—4 unter- schiedene Glucklaute hören zu lassen, obgleich sie sonst in der Stille abfliegen. Für einen ruhigen Jäger sind sie leicht zu schielsen, aber sehr geschickt einen Neuling zu täuschen. In den westlichen Gegenden stehen sie selten vor einem Wachtelhunde (pointer), und ich glaube, ein Hühnerhund (seiter) ist dort brauchbarer. In den östlichen Staaten wendet. man, wie man . mir berichtet hat, vorzüglich Wachtelhunde an. Sie erwarten selten die Annäherung des Jägers, sondern erheben sich oft, wenn er in einer Enifernung ist, die ihn nöthigt,'im 'Abfeuern schnell zu sein. bis Unähnlich anderen Arten, fliegen sie selten über einem hin, 173 selbst wenn man sie überrascht, und wenn die Gegend waldig ‚ist, setzen sie sich häufig auf den höchsten Zweig des schlank- ‘sten Baumes nieder, wo ihnen gewöhnlich besser beizukommen ist. Wenn sie fast todtgeschossen sind, fallen sie zur Erde und drehen sich auf derseiben, bis ihr Leben erlischt, mit grofser Heftigkeit umher; sind sie aber weniger getroffen, so rennen sie mit grolser Schnelligkeit zu einem eingeschlossenen Platze, wo sie sich so ruhig und still verhalten, dafs es schwer hält, sie ohne einen guten Hund aufzufinden. Ihr Fleisch ist dunkel und gleicht dem des schottischen Rothhuhnes oder des nordamerika- nischen gelleckten Huhnes (Teirao canadensis. L.). Die seltsamen Töne in der Begattungszeit sind dem männ- lichen Geschlechte eigen. Wenn die Luftbehälter, welche in Gestalt, Farbe und Grölse einer kleinen Orange gleichen, völlig aufgeblasen sind, so beugt der Vogel seinen Kopf abwärts, öffnet den Schnabel, und läfst, so zu sagen, die in ihnen enthaltene _ Luft in bestimmt unterschiedenen Tönen heraus, die einer nach dem andern vom Hellen zum Tiefer hervorrollen, und wie die einer grolsen gedämpften Trommel klingen. Ist dies geschehen, so richtet sich der Vogel sogleich auf, füllt durch Einatmen seine Lufibehälter und fängt wieder an zu tuten (toofing). Ich habe oft bei den Hühnern, welche ich in Henderson gezähmt hatte, beobachtet, dafs die Behälter nach Hervorbringung des L.autes, ihre Rundung verloren, und das Ansehn einer geborste- zen Blase annahmen, aber in wenigen Sekunden wieder aufge- blasen waren. Ich fing einen dieser Vögel, und stach eine Nadel durch jede der Luftzellen; die Folge davon war, dafs er unfähig war, ferner zu heulen. Bei einem andern Hahne machte ich dieselbe Operation nur an einer der Zellen; am nächsten Morgen heulte er mit der gesunden, obwohl nicht so laut, wie zuvor, konnte aber die durchstochene nicht aufblasen. Nach ‚ meiner Meinung kann man den Ton nicht weiter als eine (engl.) Meile weit hören. Alle meine Bemühungen, diese Hühnerart durch Nachah- mung ihrer seltsamen Laute zu täuschen, waren erfolglos, obwohl das Kragenhuhn sich leicht auf diese Weise täuschen läfst *). 2) Eckleiy sagt Tedoch, dafs man sich dieses Mittels ın den östlichen Staaten bediene, um ihnen beizukommen. 174 Sobald das Stolziren und Kämpfen vorüber ist, so werden die zusammengesunkenen Schallblasen von den Federn des Kragens ‚bedeckt, und nehmen während des Herbstes und Winters sehr an Gröfse ab. Die Prairiehühner kommen selten, wenn es überhaupt ge- schieht, nachdem das Brüten begonnen, auf den Streitplätzen zusammen, und ich habe sie nach dieser Zeit nie fechten geselien; nachdem sie, wie die wilden Puter, wenige Wochen angewandt, um abgesondert ihre Kräfte wieder zu gewinnen, finden sie sich allmählig zusammen, und sobald die Jungen erwachsen sind, ver- einigen sich die Individuen beider Geschlechter mit diesen und bleiben bis zum Frühlinge in Gesellschaft mit einander. Die jungen Männchen erhalten die Blasen und langen Halsfedern vor dem ersten Winter und haben im nächsten Frühjahr ihre Reife erlangt, obwohl sie, wie dies bei manchen andern Arten der Fail ist, während mehrerer Jahre an Gröfse und Schönheit zu- nehmen *). | Im Westen besuchen diese Vögel bei Annäherung des Win- ters häufig die Spitzen der Sumach-Büsche, um von ihrem Saa- men zu fressen, oft in so grolser Zahl, dafs ich diese sich unter ihrer Schwere beugen sah; und ich habe mehr als 50 auf einem Apfelbaume gezählt, dessen Knospen sie in wenigen Stunden gänzlich zerstörten. Sie setzen sich auch auf hohe Waldbäume an den Ufern grofser Flüsse, wie am Mississippi, um die Wein- trauben und das Laub und die Beeren der Schmarotzer-Misteln zu fressen *). Während mehrerer Wochen, die ich an den Ufern des Mississippi zubrachte, oberhalb der Mündung des Ohio, _ sah ich öfter Schaaren von ihnen über den breiten Strom hin- und herfliegen, indem sie sich auf einmal mit derselben Leich- *) Hier folgt ein Bericht von Dr. Eckleiy über ihr Verhalten und ihre Jagd in den östlichen Staaten, aus dem ich Einiges in den Noten beı- gefügt habe. Herausg. =) Nach Eelteiy nähren sie sich in den östlichen Gegenden, ın Martha’s Vinegard, von Berberitzen (barberry), besonders wenn die Büsche niedrig und sie leicht zu erlangen sind; ferner von Partridgeberry (Mitchella) , Cran- berry, Rosen-, Fichten- und Ellernknospen, kleinen Eicheln u.s.w. Im Sommer fressen sie mehr saftige Beeren. Nach Nuttal 1. c. besuchen sie auch die Buchweizenfelder und fressen selbst Kleeblätter. | & 175 tigkeit wie andere Vögel auf den höchsten Bäumen niederliefsen. Sie waren damals so häufig, dafs die Indianer sie mit Pfeilen tödteten, wenn sie sieh gerade am Boden oder auf den niederen Büschen niedersetzten. Während der Säezeit bringen ihre Besuche den Weizen- “ und Roggenfeldern beträchtlichen Schaden. Sie sind begierig nach Grashüpfern, und verfolgen diese, wie es wohl Küchlein zu thun pilegen, zuweilen bis zu einer Entfernung von 30— 40 Ruihen. Sie trinken in der Freiheit Wasser, und bestäuben sich gern wie das Haushuhn und andere Arten dieser Familie in den Wegen und Feldern. Ich habe oft beobachtet, dafs sie ihren Schwanz in der Weise der Haushenne trugen. Während der ersten Jahre meines Aufenthalts in Henderson vermehrte sich die Zahl dieser Hühner in strengen Wintern sehr durch starke Schaaren, die sicherlich von Indiana, Illinois ‚und selbst von der Westseite des Mississippi kamen. Sie zogen sich bei Annäherung des Frühlings zurück, ohne Zweifel um den Nachstellungen der Menschen zu entgehen. Es möchte vielleicht nicht passend sein, dafs ich von dem ‚Werthe spreche, den Gutschmecker auf das Fleisch dieser Vögel legen. Alles was ich sagen will, ist das, dals ich mir nicht viel daraus machte, und zur Zeit ein Stück Büffel- oder Bären- fleisch vorziehen würde; daher ich auch nicht Ursache habe zu beklagen, dafs mir die Mittel fehlen, um für eine Mahlzeit Prairie- Hühner für 5 Dollar das Paar zu kaufen. Bemerkungen über den innern Bau des FWVuychuchol*) ( Myogale moschata), im Vergleich mit dem des Maulwurfs und der Spitzmaus ( Sorex araneus); ein Sendschreiben an den Herausgeber vom Dr’ Br and Akademiker in St. Petersburg. Kürzlich, geehrtester Freund, war ich so glücklich, mehrere Exemplare des Wwuychuchol in Weingeist zu erhalten, deren Untersuchung ein um so grölseres Interesse gewährte, da, wie Sie wissen, nach dem Erscheinen der Pallas’schen Monographie (Acta Petropolitana pr. 1781 P. II. p. 314), also in einem Zeit- raume von 50 Jahren, Niemand darüber Etwas publicirte, obgleich zum Bekannten noch manche Erweiterungen und Berichtigun- gen sich beibringen liefsen. Erlauben Sie daher, dafs ich Ihnen in der Kürze Mittheilungen über die bisher gewonnenen Resul- tate mache, und zwar im Vergleich mit zwei Myogale ver- wandten Gattungen, um sowohl auf die ihr eigenthümlichen, als auch die mit denselben oder mit einer derselben gemeinsamen *) Die aus dem Schwedischen entlehnte Benennung Desman kann man, wenn es die VWVahl eines Landesnamens gilt, ferner nicht beibehalten, da man jetzt weils, dafs Myogale moschata ausschlielslich ein russisches 'Thier ist, welches man also auch richtiger mit dem allgemein in Rufsland ange- nommenen Namen Wuychuchol bezeichnen wird. 177 Bildungen aufmerksam zu machen. Ausführlichere, durch Zeich- nungen erläuterte Mittheilungen sedenke ich in meinen Supple- menten zur Fauna Rufslands bekannt zu machen, wovon bereits das erste ornithologische Heft unter der Presse ist. Die Speicheldrüsen des Wuychuchol, die Pallas theilweis als glandulae subcutaneae bezeichnet, zeigen, ebenso wie beim Maulwurf und der Spitzmaus, eine sehr ansehnliche Entwicke- lung und ganz ähnliche Lage, nur findet man die Ohrspeichel- drüsen im Verhältnils noch gröfser als beim Maulwurf und der ' Spitzmaus, auch reichen sie weit höher auf den Rücken hinauf. Der Magen erscheint in seiner äulsern Form im Wesentli- chen dem der Spitzmaus und des Maulwurfes ähnlich. Der blinddarmlose Darmkanal bietet dagegen in Bezug auf Länge und Weite, sowie die Beschaffenheit der innern Ober- ‚ fläche, eine grolse Uebereinstiimmung mit dem des Maulwurfes. Er übertrifft nämlich den Körper 8—9 Mal an Länge, während er bei Sorex nur etwa 22 Mal länger als der Körper ist, aber weiter als bei Myogale und Talpa erscheint. Die Mastdarm- öffuung, sowie das äufserste Ende des Mastdarms liegen ‚beim Wuychuchol und Maulwurf in einer ansehnlichen konischen Er- habenheit, was nicht bei Sorex der Fall ist, wenigstens nicht bei Sorex uraneus und myosurus *). Die Leber zeigt bei allen drei Gattungen eine äbnliche Form und Eintheilung in Lappen, nur kommen die Leberlappen des Wwuychuchol durch stärkere Zuspitzung am freien Rände mehr mit denen von Sorex überein. Eine. längliche Gallenblase findet sich bei allen dreien, auch mündet der Gallengang bei ihnen in geringer Entfernung vom Pförtner ins Duodenum, und neben oder in ihn der pankreati- sche Gang. An der linienförmig-länglichen, platten Milz des Wuychu- ‚ chol, des Maulwurfs und der Spitzmaus lassen sich ebenfalls keine *) Bei einem Exemplar von Sorex etruscus in WVeingeist, welches ich , der Güte des verstorbenen Michahelles verdanke, liegt aber der After, wıe , beim Wuyehuchol, getrennt von den Genitalien in einer konischen Erhaben- ' heit. Es wäre daher interessant, noch mehrere Spitzmausarten in dieser Be- eiehung zu untersuchen und dabei die neuerdings vorgeschlagene generische Zerfällung in Rücksicht zu nehmen. 178 wesentlichen Formverschiedenheiten waürnehmen, aufser dafs sie mir bei Sorex im Verhältuils gröfser erschien. Die Luftröhre des Wuychuchol zeichnet sich sowohl durch ihre Kürze (ich zählte nur 8 Ringe an ihr), als auch durch ihre sehr früh, schon auf dem vierten oder fünften Halswirbel, erfol- sende Theilung in die beiden sehr langen und je einzeln die Luftröhre an Länge übertreffenden Bronchien ungemein aus. Beim Maulwurf und der Spitzmaus erfolgt nämlich' die Theilung der aus 28 Ringen bestehenden Luftröhre kurz vor ihrem Eintritt, in die Lungen auf dem vierten oder fünften Rückenwirbel. An den Lungen sieht man bei allen drei Thiergattungen linkerseits zwei und rechterseits drei Lappen, wovon die ein- ander entsprechenden in der Form differiren. In der Form und dem Bau des Herzens, namentlich auch in der Verschliefsung des eirunden Loches und Botallischen Gan- ges ähneln sich der Wwuychuchol, der Maulwurf und die Spitz- maus; ebenso im Wesentlichen des Arterienverlaufes, nur ver- milste ich beim Wuychuchol, ebenso wie beim Maulwurf schon Kammerer (Dissert. sist. descript. aortae abdominalis etc. Rot- wilae 1820. p.7., Meckel Vergleich. Anat. Bd. V.S. 316), eine eigene Mesenterica inferior; eine Beobachtung, die gegen die Annahme spricht, das Fehlen der Mesenterica inferior sei eine Eigenthümlichkeit der Beutelthiere. Die in zwei Hauptästen sich spaltende, starke Schwanzarterie ist in Uebereinstimmung mit der stärkeren Entwickelung des Schwanzes beim Wuychuchol weit ansehnlicher als bei Talpa und Sorex. Dals die untere Hohlader zum Behuf des Aufenthaltes im Wasser unterhalb der Insertion der Nierenvenen in eine dop- pelte, sehr ansehnliche, sackähnliche Erweiterung ausgedehnt sei, und dafs die Schenkel-, Darmbein- und Hüftvenen, sowie ganz besonders eine eigene, sehr grolse, jederseits von der Haut- und Lendengegend kommende Vene an dieser Erweiterung Theil neh- men, wurde bereits von Pallas a. a. ©. S. 332. angegeben. Es verdient aber noch bemerkt zu werden, dafs die Hohlader an ihrem Anfange, wo sie die grölste Ausdehnung darbietet, aus zwei dicht an einander liegenden Stämmen zusammengesetzt erscheint und eben dadurch jene doppelte Erweiterung hervor- bringt. | | | 179 Längliche, glatte, ungelappte Nieren, ebenso wie eine birn- ‚ förmige Harnblase, in deren untern Theil nahe der Harnröhre ' sich die Harnleiter inseriren, sind dem Wuychuchol, dem Maul- ' wurf und der Spitzmaus gemein. Ein Hodensack und Ruthenknochen fehlt allen dreien. Die Eichel der Wuychuchol-Ruthe trägt kleine, hornige, gezähnelte, in Bogenlinien stehende Erhabenheiten, und zeigt über der Harn- röhre einen kleinen eigenthümlichen, konischen Vorsprung; die ' des Maulwurfs und der Spitzmaus dagegen ist spitz und glatt. Die Samenblasen des Maulwurfs und Wuychuchol sind durch ' einen vor der Harnblase liegenden, scheinbar eine zweite Harn- biase darstellenden Körper verbunden, während sie bei Sorex ' getrennt erscheinen. Cowper’sche Drüsen, die bekanntlich beim Maulwurf ver- | längert-birnförmig sind, fand ich auch beim Wuychuchol, bei dem sie länglich erscheinen und eine doppelte knieförmige Bie- gung darbieten. Einen mit zwei nach hinten gebogenen Hörnern versehenen Fruchthälter trifft man bei allen dreien der in Rede stehenden ' Gattungen an. Bei einem Exemplar des Wuychuchol sah ich in jedem Horn zwei schon ziemlich in der Entwickelung vor- geschrittene Ovula, so dafs also die den eifrigsten Nachforschun- gen von Pallas entgangene Zahl der Jungen durch diese Wahr- nehmung auf vier für jeden Wurf bestimmt wird. Die Clitoris des Wuychucho! trägt am Ende ähnliche zähn- chenartige Erhabenheiten wie die ‚Eichel seines Penis, und ist mit der Harnröhre, wie beim Maulwurf und den Maki’s zu einem “völlig ruthenartigen Körper vereint, der wie beim Maulwurf von einem konischen, aufsen fein behaarten Vorhautkanal umgeben ' wird, hinter dem die ganz von ihm getrennte, tiefer und mehr ' nach hinten liegende, in Form einer Qucerspaite erscheinende Schaamöffnung liegt, woran man keine Schaamlefzen bemerkt. Die Afterdrüsen des Maulwurfs bilden bekanntlich zwei längliche, vor und zur Seite des Afters nach innen gelegene Drüsensäcke; beim Wwuychuchol dagegen sind sie nach aufsen ‘ und hinten auf den Basaltheil des Schwanzes gerückt. Sie bilden ‘ eine länglich-pyramidale Masse, die aus einzelnen, mehr oder weniger flaschenförmigen, hohlen Säckchen besteht, welche ein- 180 zeln in den Zwischenräumen der über ihnen liegenden Sch wanz- schuppen münden. Die Säckchen werden aus einer sehnenähn- lichen Haut gebildet, welche innen, mit Ausnahme des Ausfüh- rungsganges, ganz von einer einfachen Lage zahlreicher, linien- förmiger, büschelförmig vereinter folliculi (die pulpa composila e villis albidis, linearibus confertis, muscarum ovula referentibus, sed longe tenerioribus des Pallas) bedeckt ist, in denen die Absonderung einer mehr nach Zibeth als nach Moschus riechen- den, in Bezug auf Ansehn und Consistenz eiterähnlichen Flüssig- keit geschieht. Das Nähere über den Bau und die Eigenthüm- lichkeiten dieser Drüsen habe ich in einer eigenen, kleinen, der Leopoldinisch- Carolinischen Akademie übersandten Abhandlung ausführlicher auseinandergesetzt und durch Abbildungen erläutert. Der beim Maulwurf nachgewiesene, dem Kappenmuskel zum Stützpunkt dienende knorpelige Bogen (knorpeliges Naekenband) findet sich auch beim Wuychucho!. Einen Rüsselknochen konnte ich eben so wenig, wie Pallas, wahrnehmen. Eine oberflächliche Anschauung des Knochengerüstes des Wuychucho! kann zwar die Meinung veranlassen, der Bau des Skelets des Wuychuchol sei im Wesentlichen wie bei Sorex; genauer betrachtet erweist es sich aber als eine Art Mittelbil- dung zwischen Sorex und Talpa, bietet aber dann noch überdies mehrere Eigenthümlichkeiten, die man bei keiner der beiden letztgenannten Gattungen findet. An den Skeletbau von Sorex erinnert die Form des Skeletes im Allgemeinen, namentlich die Form des Schädels, der Hals- und Rückenwirbel, die grofse Zahl der Schwanzwirbel, die Form und Lagerung des Brustbeins, sowie seine Zusammensetzung aus einer gleichen Anzahl von Kunochenstücken, die Form des Ober- armknochens, des Ellenbogenbeins, der Speiche und der Finger, ebenso wie die in die Länge ausgedehnten Schlüsselbeine. ‚Als Verwandtschaftsmerkmale mit Talpa sind zu nennen: das Vorkommen von Jochbeinen (die bei Sorex fehlen), die starke längliche Protuberanz des Hinterhauptbeins, die stärker eniwickelien pyramidalen, bis zu den untern Flügelfortsätzen des Keilbeins reichenden Feisentheile, der kurze viereckige Win- kelfortsatz anı Unterkiefer, der Mangel von untern Dornfortsät- 151 zen am 2ten, 3ten und dien Halswirbel, das Vorkommen kleiner Sesambeinchen über den Zwischenknorpeln zwischen den Len- denwirbeln, die gleiche Zahl der Rippen (13), die gleiche Zahl (11), Formähnlichkeit und Lage der Handwurzelknochen, die gleiche Zahl (8), Lage und Formähnlichkeit der Fulswurzelkno- chen, die Formähnlichkeit des Schien- und Wadenbeins und die za einem Knochenkamm verschmolzenen obern Dornfortsätze der Heiligenbeinwirbel. Dem Wwuychuchol, dem Maulwurf und der Spitzmaus sind gemein 7 Halswirbel, 6 Lendenwirbel, 7 wahre Rippen und die Form des Beckens im Allgemeinen. Zu den Haupteigentkümlichkeiten des Wuychuchol-Skelets gehören etwa folgende: Der Schädel hat ziemlich dieke, nur wenig durchscheinende Knochen und ist in der Mitte, besonders in der Gegend der Kro- nennaht, stark eingeschnürt. Auf der Schuppe des Schläfenbeins ‚findet sich eine schräg abwärts gegen die Ohröffnung nach vorn ‚steigende ansehnliche Leiste, über welcher auf der Lambdanaht ‘eine andere Leiste von vorn nach hinten sich krümmt. Die Hinterhauptsschuppe springt vorn in einem eigenen blattartigen, ‘dreizähnigen Fortsatz vor uud ist hinten über jedem Condylus ‘von einer eigenen, ansehnlichen, rundlichen Oefinung durchbro- ‘chen, wie bei manchen Robben. Die pyramidalen, ganz knö- ‘chernen, mälsig aufgetriebenen Felsentheile des Schläfenbeins ‚treten stark hervor und stofsen nach vorn mit dem innern un- ‚tern Flügelfortsatze des Keilbeins zusammen, indem sie gleich- ‚zeitig unter sich spitzwinklig convergiren. Die innern, dünnen 'untern Flügelfortsätze des Keilbeins ragen sehr ansehnlich, plat- tenförmig nach unten vor, während die äufsern weit kürzeren ‚nach aulsen und oben liegen, so dafs zwischen ihnen und den innern eine ansehnliche Grube bleibt. Im Gaumentheile des ‚Oberkiefers, nahe den Gaumenbeinen, ist jederseits eine sehr ‚ansehnliche, längliche Oefinung. Der aus dem Winkel des sehr verlängerten Unterkiefers kommende Fortsatz ist viereckig und gerade. Seine äufsere Flä- che zeigt eine Längsleiste und zwei Gruben, seine innere zwei ‚Leisten und drei Gruben. Der abweichende Bau der Zähne wurde schon von Pallas ziemlich genau angegeben. 182 Die Wirbelkörper sind niedrig. Von den Heiligenbeinwir- beln findet man drei mit dem Hüftbein verbunden. Entwickelte, sehr starke Schwanzwirbel bemerkt man 26 und aufserdem noch zwei kleine körnerartige an der Spitze des Schwanzes. Das Brust- beinende der mittlern Rippen zeigt eine ansehnliche Breite und eine Längsfurche. Der hintere obere Theil des Sitzbeins bildet einen rechten Winkel. Die untern oder vordern Winkel der Sitzbeine werden durch einen schmalen, knorpeligen oder kno- chigen Bogen verbunden. Das Schulterblait verhält sich der Form nach wie bei Talpa, aber es ist dünner und oben breiter. Das Akromion tritt als ein sehr langer, einfacher Fortsatz auf. Die Gräthe erscheint doppelt; die vordere gröfsere springt oben in einem dreieckigen Haken vor. Der Hinterfufs zeichnet sich durch sehr ansehnliche Länge und starke eigenthümliche Compression der sehr langen Metatarsal- und Fingerknochen aus, von denen die innern, kür- zern tiefer liegen, als die äufsern längern. Die Metatarsal- und Fingerknochen sind überdies von aulsen nach innen gekrümmt, und können sich vermöge ihrer Compression und Lage ziegel- dachartig übereinander legen, eine Anordnung, die offenbar sich auf die Bestimmung des Fulses bezieht, als Ruderinstrument zu dienen. Aus den gelieferten Andeutungen über die Organisation des Wwuychuchol möchte sich wohl zur Genüge ergeben, dals ihn schon Güldenstädt im Jahre 1776 (Beschäftigungen d. Berl. Gesellsch. naturforsch. Fr. Bd. III. S. 109.) mit vollem Rechte zu einer eigenen Gattung erhoben hat, die er aber nicht ganz passend Desmana nannte, daher der spätere Cuvier’sche Name Mygale, oder besser Myogale vorzuziehen sein dürfte, welcher übrigens der überall angenommene ist. Zoologische Resultate von John Rols zweiter Nordpol - Reise*). | (Auszug aus dem naturhistorischen Berichte von James Clark Rofs dem Neffen, in John Rols: Appendix to the narrative of a second voyage in search of a North-West Passage. London 1835. 4to.) Mitgetheilt vom Herausgeber. Säaustb-hi.e r;e. 1. Ursus maritimus. Der Eisbär. In der Gegend von Port Bowen, und Batty Bay in ‚Prinz Regents Einfahrt in grö- Serer Anzahl, als in irgend einem andern Theile der Polarge- Ä gend; wahrscheinlich deshalb, weil der Lancaster-Sund selten ‚ mit bleibend festem Eise bedeckt ist, ihnen mithin während der | Strenge des Winters Mittel zum Unterhalte darbietet, und weil ‘ er von dem gewöhnlichen Winteraufenthalte der Esquimaux sehr ‚ entfernt liegt. Der reichliche Genuss von Eisbärenfleisch brachie ' heftigen Kopfschmerz hervor, der 2 bis 3 Tage andauerte, und ' dem ein Abschilfern der Haut an Gesicht, Händen und Armen, ‚ bei Einigen selbst am ganzen Körper folgte. Auch bei Parry’s ' Reise bemerkte man ein Abblättern der Haut nach mehrtägigem ' Genusse des Eisbären -Fleisches, schrieb dies aber nur dem über- ' mälsigen Genusse zu. Die Esquimaux verzehren es ohne Nach- ' theil, geniefsen aber die Leber nie. Die Männchen sind be- trächtlich grölser. Die Länge eines Männchens von der Schnauze zum Schwanzende 94”, des Weibchens 78,7”, Gewicht des d' 900 Pfd., des 2 700 Pfd.; der grölste Bär hatte 101,5 Länge und wog 1028 Pfd., obwohl er schlecht genährt war. *) Ueber das zum Verständnifs nöthige Geographische vergleiche man die Schlufsbemerkung. Herausg. 184 2. @ulo luscus Il. Amerikanischer Vielfrafs, Wol- werene, hält sich den ganzen Winter hindurch bis zu 70° n. Br., ohne irgend eine Farbenveränderung zu erleiden. Einer, von Hunger getrieben, überstieg den das Schiff umgebenden Schneewall, kam auf das Deck, obwohl 12 — 14 Menschen auf diesem umhergingen, und machte sich an ein Körbchen mit Le- bensmitteln. Er war dabei so gierig, dafs er sich beim Fressen eine Schlinge über den Kopf werfen liels. Durch Entleerung des Inhalts der wallnufsgrofsen Afterdrüsen durch den After ver- breitete er einen unerträglichen Gestank. Das Secret hatte eine gelblich-braune Farbe und die Consistenz des Honigs. — Länge von der Schnauze zur Schwanzwurzel 28,4, der Schwanzrübe 9,8, desSchwanzhaares 6°; Länge von der Schnauze zur Schulter 11,2, zum Hinterhaupte 6,5”; gröfste Breite des Kopfes 4,1” u. s. w. | Halswirbel 7, Rückenwirbel 15 (10 mit wahren Rippen, 5 mit falschen Rippen), Lendenwirbel 5, Kreuzwirbel 3, Schwanz- wirbel 15. — Gewicht 273 Pid. (Weibchen). | 3. Mustela erminea L.; durchaus nicht zahlreich; zu- weilen aber sah man im Winter ihre Spuren; sie nähren sich von den Lemmingen, und werden ihrerseits den Füchsen zur Beute. Sie bekommen ihr Winterkleid früh im September, ver- tauschen es mit dem Sommerkleide Ende Mai’s. 4. Canis lupus occidentalis. Richards. Eine grofse Menge sahen wir am schmalen Isthmus von Boothia, wo sie früh im Frühjahre eintreffen, um dem, Rennthiere seinen Weg nach dem Norden abzuschneiden. Wegen ihrer grolsen Vorsicht wurde keiner erlegt. Sie werden den Esquimaux dadurch sehr lästig, dafs sie ihre Vorräthe rauben, den Fellüberzug ihrer Nachen zerreilsen und ihre Hunde tödten. Ein einziger Wolf geht unter eine grofse Zahl von Esquimauxhunden und trägt einen fort, ohne dafs die andern ihn anzugreifen versuchen. Ihre Furcht vor dem Wolfe ist so grols, dals sie zittern und heulen, wenn sie seine Nähe spüren. Selten greift der Wolf einen Menschen an, aus- genommen wenn er sehr hungrig ist. 5. Canis lagopus L. bewohnt die höchsten Breiten des Nordens während des ganzen Winters. Die Jungen wandern gemeiniglich spät im Herbste südwärts und sammeln sich in un- 185 ungeheuern Schaaren an den Küsten der Hudsons-Bay; früh im ' Jolgenden Frühlinge kehren sie längs der Seeküste nach dem - Norden zurück und verlassen dann selten den Platz, den sie zur ' Fortpflanzung erwählen. An vielen im Februar gefangenen In- dividuen, besonders bei Weibchen, fand man, dafs die langen Haare am Rücken und Schenkeln bis soweit sie über den übri- gen Pelz hervorragen, schwarz gespitzt sind. Er wirft 6—8 Junge früh im Juni. Im Juli fand man an dem sandigen Ufer "eines Sees einen Bau mit mehreren Ausgängen, die zu einer gemeinschaftlichen Höhle führten, hinter welcher eine innere ' Zelle war, in der sich 6 Junge befanden; diese hatten ganz die ‚Farbe, welche die Alten in dieser Jahreszeit haben. In der "äufßseren Zelle und den Eingängen fand sich eine grolse Zahl "beider Arten Lemminge, Hermeline, sowie Knochen von Hasen, "Fischen und Enten. Vier dieser Jungen, zur Belustigung des ‘Schiffsvolkes auferzogen, erhielten im Winter nicht das reine 'Weils des alten Fuchses. Eine dunkele Bleifarbe blieb am Ge- :sichte und an den Seiten des Körpers. — Einige lassen sich leicht ;zähmen, andere bleiben wild; die Weibchen sind böser als die "Männchen. Ein Paar, zur Beobachtung des Farbenwechsels ge- halten, warf das Winterkleid in der ersten Woche des Juni ab; ‘das Weibchen einige Tage früher, als das Männchen. Gegen Ende Septembers wurde der braune Sommerpelz aschfarbig, und ‚um die Mitte Octobers völlig weils; von dieser Zeit an nahm er. ‚reilsend an Dicke zu bis Ende Novembers. — Das Fleisch des "jungen Fuchses ist weils und wohlschmeckend; Einige verglei- "chen es dem des amerikanischen Hasen, Andere dem eines Zick- leins, Rofs’s Mannschaft fand es wie Lamm schmeckend. Das "des alten Fuchses ist ganz unschmackhaft; das Wasser, in dem es gekocht wurde, erhält eine solche Schärfe, dafs die Haut des 'Mundes und der Zunge danach abgeht. — Die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen. Länge von der Schnauze zur Schwanzwurzel | des Männchens 22,4”, des Weibchens 21,8” - zum Ende der Schwanzwirbel 35, — — 33,9% ‚Länge des Darmkanals 86,7; des Blinddarmes 4,5’. 6. €. Lagopus var. fuliginosus Richards., seltener; unter 50 der ganz weilsen wurden nur 3 gefunden. IH. Jahrg. 1. Band. 13 186 | : Länge des Z von der Schnauze zur Schwanzwurzel 23,1. zum Ende der Schwanzwirbel 36,2“. 7. Arvicola Hudsonia Richards. (Lemmus Hudsonius Cuv. r. a.) Hudsonsbay-Lemming. Das kleinste vierfülsige Thier der Polargegend, wird aber unter den höchsten Breite- sraden angetroffen. Am Eise des Polarmeeres, nördlich von 82° n.Br., ward ein Skelet gefunden. Man trifft ihn nie weit im Innern. In den Sommermonaten versammeln sie sich längs den Seeküsten, wo sie zwischen grolsen, losen Steinen ihre Jungen auferziehen. Im Winter macht sich jedes Individuum ein Nest von trockenem Grase an der Oberfläche der Erde unter dem Schree, und viele Gänge nach verschiedenen Richtungen, um seiner Nahrung nach- geher zu können. Man erblickt ihn im Winter selten, sieht aber hin und wieder seine Fährte. Ber der Weilse seines Pelzes und der Schnelligkeit, mit welcher er sich unter dem Schnee ein- gräbt, wird er dann selten gefangen. Er frilst vorzüglich die Wurzeln von Polygonum viviparum , sowie Gras und Wicken; Sommers frilst er jede Art Vegetabilien, liebt aber auch anima- lische Nahrung, ja frifst selbst Thiere seiner Art; im Winter geben ihm oft die Lachsvorräthe der Esquimaux Nahrung. Er wirft 4—8 Junge zu verschiedenen Jahreszeiten. Ein im März gefangenes Weibchen hatte 4 fast reife Junge im Uterus. Ein Nest mit 6 blinden, nackten, hülfiosen Jungen wurde am 12. Juli gefunden ; sie verliefsen es am 22sten. — Er läfst sich leicht zähmen und gern liebkosen. Einer, welchen ınan mehrere Mo- ° nate in der Cajüte hatte, behielt seinen Sommerpelz. Man setzte ihn daher am ersten März auf dem Verdecke einer Temperatur von 30° unter O aus. Am nächsten Morgen war das Haar der Wangengegend und ein Fleck an jeder Schulter vollkommen weils. Am folgenden Tage hatten sich die Schulterflecken be- trächtlich weiter ausgedehnt, der hintere Theil des Körpers und der Seiten war schmutzig-weils geworden; in den nächsten vier Tagen schritt der Farbenwechsel fort, aber langsam; anı Ende der Woche war das Thier völlig weils, mit Ausnahme eines dunkeln, durchaus nicht veränderten Bandes queer über die Schultern, welches sich saitelförmig auf die Mitie des Rückens verlängerte. Das Thermometer stand fortwährend zwischen 30 bis 40° unter 0 bis zum 18ten, an welchem Tage das arme Thier 187 starb. Als man das Fell untersuchte, fand es sich, dafs alle weilsen Theile des Pelzes länger als die unveränderten waren, und dafs nur die Enden des Haares, und zwar soweit sie den dunkel gefärbten Pelz überragten, weils geworden waren; als diese weilsen Enden mit der Scheere abgeschnitten wurden, er- sehien der Pelz wieder in seiner nur wenig veränderten Som- merfarbe und hatte genau dieselbe Länge, wie vor dem Versuche. 8. Arvicola trimucronata Richards. Back’s Lemming. - Obwohl in beträchtlicher Anzahl an der Küste von Boothia felix gesehen, ist er doch nicht so allgemein in den arctischen Re- gionen, als die vorige Art. Das von Richardson beschriebene _ Individuum wurde von Capt. Back zu Point Lake, unter 65° n. Br., gefangen. Es war ein 9, und kleiner als die, welche wir ' gewöhnlich getroffen, denn nach Richardson soll er kleiner als der Lemming der Hudsonsbay sein, während die durchschnitt- ‚liche Vergleichung von Maafs und Gewicht an unseren etwa 20 ' Exemplaren zu Gunsten dieser Art ausfiel. Kein Individuum dieser Art erhielten wir während des Winters; es ist aber mehr ‘als wahrscheinlich, dafs sie im Winter, wie die vorige, weils “wird. Der erste Pelz der Jungen ist eher etwas dunkler, als «der der Alten; und selbst in dieser Zeit sind beide Arten leicht “durch ihre Farbe zu unterscheiden, indem der dreispitzige Dau- ; men anfangs nicht so sehr deutlich ist. 9. Arctomys Parryi Sab. Kein Individuum wurde wäh- ı rend der letzten Reise gesehen; ich glaube nicht, dals es je weit ‚über den Polarkreis hinaus gefunden ist. Einige Anzüge der Esquimaux, welche jüngst Repulse-Bay verlassen, waren von ‘dem Pelze dieses Thieres gemacht, und sie sagten aus, dals es dort sehr zahlreich sei. 10. Lepus glacialis Richards. Kaum giebt es irgend einen ‚Fleck in der Polargegend, so wüst und steril er auch sein mag, ‚wo sich dieser Hase nicht fände, und zwar den ganzen Winter ‚über. Auch sucht er, sich nicht gegen die strenge Kälte durch 'Eingraben in den Schnee zu 'schützen, sondern man findet ihn semeiniglich einzeln im Ueberwinde eines grolsen Steines sitzen, wo ihm der treibende Schnee, indem er sich rings um das Thier ''ansammelt und es so halb vergräbt, vor der Strenge des Windes Schutz gewährt. Sein feiner und dicker Wolipelz ist ganz vor- | | 13 * 188 züglich darauf berechnet, der strengsten Kälte Widerstand zu leisten. Im Sommer findet er sich vorzüglich am Fulse und an den Seiten mälsiger Hügel, wo er zwischen den grofsen losen Steinen irgend einen Schlupfwinkel zur Erziehung seiner Jungen findet. Ein zu Sheriff Harbour am 7. Juni getödtetes Weibchen hatte vier völlig reife, 54“ lange Junge von duskelgrauer Farbe im Uterus; bei einem andern zu Igloolik am 2. Juni geiödteten fanden sich sechs nicht ganz so reife Junge; Fabricius, der acht Junge im Uterus fand, giebt das Ende Juni’s als die Satz- zeit an. Ein, wenige Tage nach seiner Geburt, gefangener Hase wurde bald so zahm, dafs er aus der Hand frafs und frei in der Kajüte umherlief. Er frals alles, was die Küche bot, Erbsen- suppe, Plumpudding, Brod, Zucker, Reis, selbst Käse, er litt es nicht, dafs man ihm liebkosete, wenn gleich er Gesellschaft liebte und Stunden lang dem Gespräche zuhorchen konnte. Ob- wohl man ihn in einer Temperatur hielt, die nie viel unter dem Gefrierpunkte war, so bekam doch sein Pelz die weilse Farbe eben so früh, wie bei den im Freien unter der strengsten Kälte lebenden, und obgleich er sein Winterkleid früh im Mai abwarf, so wurde dies doch wieder durch einen rein weilsen Pelz er- setzt; woraus es wahrscheinlich wird, dafs die alten Männchen nicht demselben Farbenwechsel, wie die Weibchen im Sommer unterworfen sind; wie denn auch Fabricius sagt, dafs der Grönländische Hase Sommers und Winters weils sei. — Die weilse Wolle, welche von einer Esquimauxfrau versponnen und zu Handschuhen verarbeitet war, glich der Angolawolle, war aber noch weicher. 11. Cervus Tarandus L. Obschon Rennthiere in grofser Anzahl an dem Isthmus von Boothia gesehen wurden, so ward doch nur eins erlegt, ein Männchen von ungewöhnlicher Grölse *) und 250 Pfd. Gewicht; die auf Spitzbergen und auf der Melville- Insel erlegten hatten im Durchschnitte nur die Hälfte dieses Gewichtes. Die Weibchen kommen etwa Mitte Aprils an, die Männchen fast einen Monat später. Heerden von mehreren Hun- derten wurden Ende Mai’s am Isthmus gesehen. Viele Kälber, dann noch sehr zart, werden von den Eingeborenen, die sie mit *) Länge bis zur Schwanzwurzel 70°, des Schwanzes (ohne das 24 lange Haar) 5,2’; Höhe an den Schultern 51‘, auf der Kruppe 53°. 189 Hunden jagen, getödtet. — Die Häute der Rennthiere dienen den Bewohnern von Boothia zu Betten und Kleidern. Ihre Bogen und Speere sind vorzüglich aus Rennthiergeweihen gemacht, die, wenn sie durch Eintauchen in Wasser weich verfertigt, selbst mit einem rohen Messer ieicht zugeschnitzt werden. Der Pansen (ner-rook-kah) gilt für einen grolsen Leckerbissen, und sein Inhalt ist, die einzige vegetabilische Nahrung, welche die Ein- geborenen je genielsen. Im ersten Theile des Frühlings frilst das Rennthier Flechten aus den Gattungen Usnea, Cetraria, ' Alectoria; aber wenn der Sommer herankommt, wird es bei dem jungen und zarten Grase so schnell fett, dals die im August Getödteten mehrere Zoll dicken Speck auf ihren Hüften haben. - Dann schmeckt das Fleisch wie das feinste Wildpret; aber wäh- ' rend seiner mageren Periode ist es ganz geschmacklos. Die Ein- geborenen von Boothia jagen es selten im Frühlinge, und dann ‚ nur mit Bogen und Pfeil; aber im Herbsie, wenn diese Thiere ' in bester Beschaffenheit aus dem Norden heimkehren, werden sie in grolser Anzahl von Haufen der Eingeborenen erlegt, die sie ins Wasser treiben, während andere in Nachen sie mit Spee- ren nach Belieben erlegen. Obwohl sie gegen Mitte Septembers ' in mildere Regionen wandern *), sieht man doch Nachzügler ' gelegentlich im Winter. 12. Ovibos moschatus Blainv. (Oo ming mak. Esg.) | Der Umstand, dafs man diesen Ochsen und das Rennthier auf ' der Melvilie-Insel gefunden hat, liefs vermuthen, dafs eine Kette von Inseln, in nicht grolsem Abstande von einander, die Melville- Insel mit den Küsten des Festlandes verbände. Die neuere Entdeckung des Isthmus von Boothia und die Thatsache, dafs sich das Festland von Amerika zum 74° n. Br. ausdehnt, giebt ' über den Weg, auf welchem dieser Ochse die Nord-Georgs-Inseln (Vorth-Georgian-Islands) besucht, leichten Aufschlufs. Nach Aus- sage der Eingeborenen sind sie sehr zahlreich zwischen dem Isthmus von Boothia und der Repulse - Bay; finden sich aber nicht westwärts, indem die ganze Gegend von einer niedern Kalkformation ist, während die rauhen Granithügel der Lieblings- ‚ aufenthalt des Bisamochsen sind. — Die Esquimaux schätzen *) Nach Richardson (Fauna boreali americana I. p. 242.) geht es in die unter dem 63 — 66° n. Br. gelegenen Waldungen hinab. Herausg. 190 den Bisamochsen nicht so sehr, wie das Rennthier, da sie seine dieke Haut nicht zur Kleidung, sondern nur zu Betten gebrau- chen können. Sein Mist, so gut wie der des Rennthieres, gilt bei ihnen, wenn er noch frisch ist, als eine Delikatesse. 13. Phoca foetida Müll. Fabr.*) Bewohnt die See sowohl au der West- wie an der Ostseite des Isthmus von Boothia, und liefert während der 8 oder 9 Wintermonate den Bewohnern das vorzüglichste Nahrungsmittel. Im Juli, August und September bieten das Rennthier und die Lachse den Esquimaux eine ange- nehme‘ und heilsame Abwechselung ; im Winter aber, wo sich alle anderen Thiere in ein milderes Klima zurückgezogen haben, wird dem Scehunde von den Esquimaux nachgestellt. Ihre Hunde sind darauf abgerichtet, über die weiten Eisflächen hin- zustreifen und die verborgenen Luftlöcher der Seehunde aufzu- spüren. ‘Sowie eines entdeckt ist, wird ein Schneewall ringsum aufgeführt, um den Jäger gegen die Strenge des Windes zu schützen. Bier sitzt er dann stundenlang mit erhobenem Speere, bis sein Opfer, um zu athmen, hervorkommt und dann leicht erlegt wird. Auf diese Art tödtele eine Gesellschaft von dreilsig Jägern während zweier Monate, die sie sich in unserer Nähe aufhielten, 150 dieser Thiere, dann aber war die Fischerei in einem Unikreise von 10—12 Meilen erschöpft. Im Mai sonnt sich dieser Seehund mit seinen Jungen in der Nähe der Eislö- cher, und läfst sich dann sehr schwer nahekommen; die Einge- borenen ahmen aber seinen Schrei und seine Gebehrden so genau nach, dafs sie damit die Thiere täuschen und nahe genug kom- men, um sie mit ihrem Speere zu treffen. Fabrieius sagt, dafs er unter allen Seehunden der unvorsiehligste sei, sowohl auf dem Eise, wie im Wasser; nach unserer Erfahrung müssen wir ihm ein ganz verschiedenes Naturell zuschreiben, denn keiner unserer Jäger war im Stande, ihm nahe genug beizukommen, um zu schielsen. Die Eingeborenen von Boothia sagen, dals sie vor dem dritten Jahre nicht in ihrer Vollkommenheit sind, und wir hörten sie nie sich über den unangenehmen Geruch bekla- *) Der Verf. bezieht auf diese Art den Rough seal Pennants, nach dem Vorgange Anderer; letzterer ist eine Verschmelzung der Ph. hispida. Bodd. und PR. foeiida Yabr., welche aber durchaus verschieden sind. Herausg. Ihe, 191 | gen, der ihren Brüdern in Grönland so sehr zuwider ist*). Das Blut dieses Seehundes erfüllt alle Dienste des Leimes. — | Er gleicht sehr dem gemeinen Seehunde, PR. vitulina; die Hauptverschiedenheit liegt in der geringeren Grölse der Ph. foetida, sowie darin, dafs diese einen mehr wolligen Pelz hat, ferner in einer geringen Verschiedenheit der Färbung; was indels alles der Verschiedenheit der Nahrung und des Klimas zugeschrieben werden: kann. Die durchschnittliche, Länge von der Schnauze zum Schwanzende nach einer Messung von 20 Exemplaren war 55“, die Hinterflossen -reichten 9“ über das Schwanzende hin- ' aus; das Gewicht war im Durchschnitt 199 Pfd.; der Umfang dicht hinter den Vorderfülsen 49,7”. Die Weibchen sind gröfser als die Männchen. | » Die Länge der Jungen in einem Alter von 5— 6 Monaten war 38°, ihr Gewicht 49 Pfd., ihr Umfang hinter den Vorder- ‚ fülsen 28,6; die Länge des Darmkanales 49 F. 8”, des Blind- ‚ darmes 31, — Seine Nahrung besteht hauptsächlich i in Mysis flexuosus und anderen kleinen Crustaceen. 14. Ph. Groenlandica Müll. (Kai ro lik bei den Esqui- maux von Boothia.) Der vorigen Art darin unähnlich, dafs man sie selten auf dem festen Eise der Baien und Furthen findet, ‚ sondern dafs sie vielmehr die losen Eisschollen (das middle-ice der Wallfischfänger) vorzieht. Hin und wieder trifft man sie ‚ jedoch nahe der grönländischen Küste. Wir haben sie nie in irgend einem Theile von Prinz Regents Einfahrt gesehen, erhiel- ten aber von den Eingeborenen von Boothia verschiedene Häute dieses Seehundes. Sie sagten aus, dafs er zuweilen sehr zahl- reich an der Westseite des Isthmus sei, aber doch seltener als ' die vorige Art. An der Ostseite des Isthmus von Boothia haben _ sie nie ein Individuum dieser Art gesehen. 15. Phoca barbata Müll. (Oo ge ook Esquim.) Der grölste der Seehunde des Polarmeeres. Es wird ihm nur selten von den Eingeborenen von Boothia nachgestellt, weil er nur im Sommer ”) Fabricius sagt nämlich in der Fauna Groenl. p. 14: „Caro rubra, sed foetidior ceteris.‘“ und p. 15: „Carnem tamen veterum foe- tidissimam. plurimi edere nolunt.“ Herausg. 192 sich den Küsten nähert, wo daun die Lachsfischerei ihre gauze Aufmerksamkeit in Anspruch nimmt. Im Winter sucht er sol- che Theile des arctischen Oceanes, welche, wenn sie irgend ge- frieren, doch nur eine Zeitlang mit Eise bedeckt sind. 16. Trichechus Rosmarus L. (Iwe ak Esq.) Bewohnt die Westküste der Baffinsbai, und läfst sich gelegentlich in dem nördlichen Theile von Prinz Regents Einfahrt sehen; aber die Eingeborenen von Boothia haben nie ein Wallrofs gesehen, und obschon wir bei ihnen verschiedene aus seinen Fangzähnen ge- machte Artikel antrafen, so waren diese doch alle von Repulse Bai, wo dieses Thier in Menge vorhanden ist, hergebracht. 17. Delphinapterus Beluga Lac, Delphinus albi- eans Fabr. Faun. Groenl., wurde häufig in Prinz Regents Ein- fahrt gesehen; aber keiner gefangen. 1S. Monodon Monoceros. L. Narwhal. Obwohl man ihn im oberen Theile der Bafüusbay und Prinz Regents Einfahrt gelegentlich in grolser Anzahl sieht, so wird er doch selten ge- tödtet, weil es schwer hält, ihn, während er an der Oberfläche des Wassers schläft, zu überraschen, und weil. er nur sehr kurze Zeit oben bleibt, wenn er, um zu athmen, in die Höhe gekommen ist. Der aus seinem Specke gewonnene Thran wird höher ge- schätzt, als der vom Wallfische, und das Eifenbein ist werthvoll. Vor 2—3 Jahren wurden mehrere Hunderte dieser Thiere längs der Westküste der Baffinsbay von den Wallfischfängerschifien todt gefunden. Bei allen Männchen ist das Rudiment des zwei- ten Zahnes vorhanden; das Weibchen hat zwei solche rudimen- täre Zähne von 8“ Länge. Ein im Juni erlegtes Weibchen hatte ein fast reifes Junges im Uterus, von bläulich-brauner Farbe und 5 F. Länge. 19. Balaena mysticetus. Der Wallfischfang, welcher während zwanzig Jahren jährlich im Durchschnitt 11—12000 Tonnen Thran und 5— 600 Tonnen Fischbein eintrug, hat in den letzten Jahren wegen der zunehmenden Schwierigkeiten der Fischerei sehr abgenommen. Durch die unaufbörlichen Verfol- gungen des Menschen eingeschüchtert, hat sich der Wallfisch in der letzten Zeit von allen zugänglichen Theilen des Meeres bei Spitzbergen zurückgezogen, wo man gar nicht selten 60 — 70. englische Schiffe mit seinem Fange beschäftigt saı. An der 193 | Ostseite der Baffinsbay bis 72° östl. Br. wurden noch vor weni- gen Jahren Wallfische von beträchtlicher Gröfse in Ueberflufs angeiroflen; aber auch dieser Platz ist von ihnen verlassen. Sie ziehen sich nach dem Westen der ehedem für undurchdringlich gehaltenen Eismauer, welche die Mitte der Baflinsbay einnimmt. Im Jahre 1818 wurde dieser Wall durch die erste Entdeckungs- expedition passirt; der Zufluchtsort des Wallfisches, wo er seine Jungen auferzieht, wurde den Walifischfängern eröffnet, deren kühne Unternehmung und Ausdauer in Verfolgung der Bahn der Entdecker in den ersten Jahren reichlich mit dem glücklichsten _ Erfolge belohnt wurde; denn der Ertrag, welcher in einem Jahre von diesen neu entdeckten Theilen des Polarmeeres nach England gebracht wurde, ist mehr als hinreichend, die ganzen Kosten aller Forschungsreisen zu decken, welche während der letzten zwanzig Jahre in diese Gegenden gemacht sind. Der Wallfisch zieht sieh indeis fortwährend vor der Ver- folzung des Menschen zurück; und die grolse Anzahl von Jungen, welche alljährlich ohne Mitleid von den habsüchtigen, aber un- klugen Walifischfängern vernichtet wird, mufs bald die Fischerei erschöpfen, und man mufs weiter westwärts von der Baffinsbay und ostwärts von Spitzbergen nach ihren Zufluchtsörtern suchen. — Wir fanden sie in beträchtlicher Anzahl bis zum 71° hinab | ‚ längs der Westküste von Prinz Regents Einfahrt. Die ganze Linie der Küste ist voll von Ueberbleibseln der Winterhütten der Esquimaux, welche hauptsächlich aus den Wirbelbeinen jun- ‚ger Walifische errichtet sind. Die Eingeborenen des Isthmus von Boothia sagen, dafs er nur selten sowohl an der Ost-, als an der Westseite des Isthmus vorkomme. In den drei Jahren, während welcher wir in der Nachbarschaft fesigefroren waren, ' wurden nur zwei von uns gesehen. V 04,8% er -L. 1. Falco islandicus Laith. Einige wurden im August und ' September 1832 bei Victoria Harbour gesehen, indem sie Haufen junger Hühner verfolgten. Ein Paar baute sein Nest in kurzer Entfernung südlich von Felix Harbour. | 2. Strix nyciea L., ward während des ganzen , Winters gelegentlich in der Umgegend von Victoria Harbour gesehen, 191 wo verschiedene Paare in dem vorkergehenden Herbste gebrütet hatten. 3. Alauda cornuta. Wil. Alauda alpestris Forst. Lath. Eine wurde nahe bei Felix Harbour erlegt: und nur zwei andere wurden gesehen; man trifft sie demnach nur selten über dem 70° s. Br. 4. Sylvia oenanthe Latlı. Saxicola oenanthe Bechst. Ein Individuum flog am 2. Mai 1830 um das Schiff bei Felix Harbour und wurde am andern Tage todt gefunden, da sie früher ankam, ehe der Boden hinreichend entblöfst war, dafs sie sich ihre Nahrung verschaffen konnte. Richardson erwähnt sie nicht in seiner Fauna. Fabricius fand sie aber in Grönland, und wir sahen einige derselben auf unserer ersten Reise, im October 1818, bei Cap Farewell. Ü 5. Emberiza nivalis ],. häufig in allen Theilen der areii- schen Zone zwischen der Mitte oder dem Ende Aprils und dem Ende Septembers. { 6.Plectrophanes calcaratus Meyer. P.lapponica Selb. Emberiza calcarata Temm.; ist keinesweges häufig in den höhern nördlichen Breiten. Ein Nest mit 5 Eiern wurde Anfang Juli’s 1830 an Bord gebracht, | 7. Corvus Corax L. Einer der wenigen Vögel, die fähig sind, der Strenge des arctischen Winters und den dörrenden Strahlen einer tropischen Sonne Trotz zu bieten, olıne dals eine Aenderung in ihrem Gefieder durch die Extreme des Klimas hervorgebracht würde. Cuvier u. A. erwähnen, dafs man ihn im Norden häufig mehr oder weniger weils finde; wir fanden nichts, was diese Beobachtung bekräftigen könnte. 85. Lagopus mutus Leach. Tetrao lagopus L. L. alpina Nilss. (Piarmigan). In den höhern nordischen Breiten nicht so zahlreich wie die folgende Art. Ein Paar wurde an der Ostseite der Halbinsel -Boothia, etwa unter 71° n. Br., geschossen: drei oder vier erhielten wir bei Felix Harbour. 9. Lagopus suliceti Rich. Tetrao saliceti Temm. L. sub- alpina Nilss., bewohnt beide Küsten der Einfahrt im Westen von Boothia; findet sich aber nicht auf der Ostseite der Halb- insel, indem sie wahrscheinlich der hohen und rauhen Granit- formation, welche zu der Lebensweise des Felsenschneehubnes I t ' ' . } 195 k und Ptarmigans besser zu passen scheint, die niedere Kalkfor- mation vorzieht. 10. Lagopus rupestris Leach. Tetrao rupestris Lath.; in den höhern nördlicher Breiten zahlreicher, als eine der beiden vorhergehenden Arten. Sie bewohnt die Ostseite der Halbinsel Boothia, findet sich aber nicht westwärts *). 11. Columba migratori«e L. Ein junges Männchen flog während eines Sturmes an Bord ‘der Victory, während sie die Baffinsbay unter 734° n. Br. am 31. Juli 1829 kreuzte. Man hat sie früher nie jenseit des 62° n. Br. gesehen. 12. Charadrius semipalmatus Bonap. Sommers sehr _ zahlreich in Boothia, bewohnt dann die marschigen Gründe und nährt sich hauptsächlich von den Larven der Tipula arctica Curt. 13. Charadrius pluvialis L. Während der Brülezeit häufig in den meisten Theilen der Polarzone. Wir fanden ihn in Menge bei Felix Harbour, wo er in den Marschen in Gesellschaft der vorigen Art Nahrung suchte. 14. Vanellus melanogaster Bechst., wird seltener an- getroffen, wurde aber von uns brütend an den Rändern der Marsehen südwestlich von Fury Point in beträchtlicher Anzahl - gefunden. Ein Individuum erhielten wir auch bei Felix Harbour. 15. Strepsilas interpres L.; noch seltener als der vor- hergehende; nur ein Exemplar erhielten wir, früh im Juni, in Felix Harbour; es war ein Weibchen in vollem Hochzeitkleide. Einige andere sahen wir, als wir längs der Küste zwischen *) Das von Richardson ın der Fauna boreali-americana abgebil- dete VVeibchen scheint kaum von L. alpina Nilss. verschieden. Es soll kleiner sein und ein mehr gelblich-braunes Sommerkleid haben. Nach jener Abbildung unterscheidet sich die Sommertracht des VWVeibchens von der des Alpen-Schneehuhnes, wie sie Nilsson (Illum. Fig. till Scandin. Fauna. Heft 2. t. 9 a.) abbildet, nur darin, dafs der Bauch beim Felsenschneehuhn ‚gelblich ist mit schwarzen Queerbinden auf den einzelnen Federn; bei dem Alpen-Schneehuhne, sowohl dem scandinavischen, wie bei dem arctischen von Amerika (nach Nuttal) ist dieser weils; auch ist die Befiederung der Beine bei jenem gelblich. Den schwarzen Schwanzfedern fehlt die weilse Endbinde, welche aber abgenutzt sein kann, daher denn auch die beiden mitt- leren Schwanzdeckfedern fast länger sind. Die relative Länge der Schwung- federn ist dieselbe. Herausg. B 196 Victoria Harbour und Fury Point reisten, in der Mitte und gegen das Ende Juni's. 16. Grus canadensis Temm. Verschiedene Kraniche wurden von uns in der Nachbarschaft von Fury Beach gesehen; wahrscheinlich gehörten sie dieser Art an; da indels kein Indi- viduum erlegt wurde, so kann die Identität nicht ermitieit werden. 17. Tringa maritima Brünn. Nur wenige Individuen dieser Art wurden in der Nähe unserer Wasserplätze gesehen; wir fanden sie in beträchtlicher Anzahl bei Fury Point; auch wurden sie, auf einer früheren Reise, bei der Melville-Insel sehr : zahlreich angetroflen. 18. Tringa alpina L. Tr. variabilis Meyer; sehr häufig während der Brütezeit bei Felix Harbour; macht ihr Nest in deu Marschen und an den Ufern der Seen. 19. Phalaropus fulicarius Bonap. P. platyrhynchus Temm. Richardsons Beschreibung ist nach einem im Columbia- flusse erlegien Exemplare von ungewöhnlich kleinen Körpermaalsen gemacht; von 20, die ich gemessen, war der kleinste über 8” lang, und im Durchschnitt war die Länge fast mehr als 84 (nach Richardson nur 7°). Die Weibchen sind grölser als die Männchen. 20. Sterna arctica Temm. Sehr selten, sowohl im\Veslen, als im Osten der Halbinsel Boothia; nur 5 oder 6 wurden wäh- rend unseres dreijährigen Aufenthaltes gesehen. Man hat sie jüngst in grofser Menge an der Westseite Irlands inı Winter angetroflen. 21. Larus glaucus Brünn, Viele dieser schönen Möven- art bauen ihre Nester auf der Oberfläche eines hohen Abschus- ses, 2 oder 3 Meilen südlich von Felix Harbour; und die ganze Linie der jähen Klippen, welche die Westküste von Prinz Re- gents Einfahrt bilden, wird jährlich von ihnen in der Brütezeit besucht. Obgleich sie sich hauptsächlich von Fischen nährt, so steht doch der junge Vogel kaum in Zartheit des Geschmacks f und in Farbe dem zartesten Hühnerfleische nach; die alten sind jedoch nicht ganz so schmackhaft, und riechen nach zwei oder | drei "agen sehr widrig. 22. Larus argentatus Brünn. Die von uns während ' 197 " unserer letzten Reise auf Melville-Insel und Melville- Halbinsel gesammelten Exemplare stimmen hinlänglich mit den Beschrei- bungen der Autoren überein, ausgenommen vielleicht, dafs die Flecke auf den ersten Schwingen nicht ganz so dunkel sind, wie in den europäischen Exemplaren. x | 23. Larus leucopterus Faber.; ist häufig bei Grönland und Island. Wir fanden ihn brütend auf der Oberfläche dessel- ben Felsens mit Larus glaucus, aber in geringerer Höhe und in grölserer Anzahl. Bei den Shetlands Inseln trifft man ihn nicht selten in der Winterzeit. , 24. Larus eburneus L.; obgleich äulserst zahlreich in der Baffinsbay und von uns auf unseren früheren Reisen bei Port Bowen, einem seiner Brutplätze, häufig angetroffen, wurden doch wenige von uns gesehen, nachdem wir weiter südlich von diesem Theile der Prinz Regents Einfahrt gekommen; nur ein einziges Exemplar wurde erbeutet. Diese schöne Mövenart hat neulich die Westküsten Irlands besucht. 25. Larus tridaciylus L., bewohnt alle Theile der arcti- schen Regionen, und ist unter den höchsten Breiten, die der Mensch erreichte, angetroffen. Sie ist äulserst zahlreich während der Sommerzeit längs der Westküste von Prinz Regents Einfahrt, wo sie sich an verschiedenen Stellen, welche sich vorzüglich zu Brüteplätzen eignen, in unermelslicher Anzahl versammelt. Wir tödteten genug, um /unserem Schifisvolke verschiedene vor- trefflliche Mahlzeiten zu liefern, und fanden sie schmackhaft und frei von jedem unangenehmen Geruche. 26. Larus Rossii Richards. Larus roseus Jard u. Selb. Keilschwänzige Möve. Wurde 1823 im Juni bei Igloolik entdeckt, wo wir nur 2 Individuen erhielten, obwohl wir viele andere sahen; seitdem ist sie häufig an der Ostseite von Spitz- bergen gefunden, und einige Paare wurden auf Edw. Parry’s Expedition jenseit des 82° n. Br. beobachtet. Sie besucht gele- gentlich Boothia, nach Mittheilung von Hrn. Abernethy, der eine über unser Schiff fliegen sah. Dr. Richardson hat das’ Gefieder genau beschrieben, aber die Maafse an ausgestopften Exemplaren genommen; an frischen ergeben sich folgende: Ganze Länge von der Schnabelspitze bis zum Schwanzende 13,6” Länge _ — — — zum Mundwinkel 1,3 95 Länge des Tarsus | 1,20 — der Mittelzehe mit dem Nagel 1,2” Flügelweite 30. Gewicht 6 Unzen. i 27. Larus Sabini Sab. (Xema Sabinii Leach.) Gabel- schwänzige Möve. Sie wurde von Capt. Sabine an den 3 Baffin-Inseln, während Capt. Rofs erster Reise (1818) entdeckt. Seitdem ist sie in mehreren Theilen der arctischen Regionen gefunden; bei Spitzbergen, Igloolik, in der Behringsstralse, und von uns, als wir an der Küste hinsegelten, südlich von Cap Garry. Ich zweifle nicht, dafs das flache Land, wo man sie traf, ihr Brüteplatz ist. Man soll sie neuerlich auch an der Westküste Irlands gefunden haben. — Nur ein Individuum erhielten wir bei Felix Harbour, und sahen auch nur dieses eine während eines dreijährigen Aufenthalts. 28. Lestris pomarina Temm., ist viel seltener als die gemeine arctische Raubmöve. Ein Nest mit Eiern ward nahe bei Fury Point am\Rande eines kleinen Sees gefunden. 29. Lestris parasitica Temm., arctische Raubmöve. Die Gestalt und relative Länge der mittleren Schwanzfedern variiren sehr nach Alter und andern Umständen, was veranlalst hat, daraus verschiedene Arten zu machen. 30. Procellaria glacialis L.; häufig in den meisten Theilen des nördlichen atlantischen Oceans, besonders zahlreich in der Hudsonsbay, Davisstrafse, und Baffinsbay. Gelegentlich trifft man sie auch westwärts von Lancaster-Sund und in Prinz | Regents Einfahrt. Sie folgen den Wallfischfänger-Schiffen und machen sich deren Glück zu Nutze, indem sie das Aas der Wallfische fressen, wenn es nach Abnahme des Speckes fortge- worfen wird. Sie ist oft von wesentlichem Nutzen für die Wall- fischfänger, da sie dieselben an Plätze führt, wo der Wallfisch am zahlreichsten ist, und dessen erstes Erscheinen an der Öber- fläche dadurch anzeigt, dafs sie sich von allen Seiten an dieser Stelle sammelt. | 3l. Somateria spectabilis Leach. Ungeheuere Schaaren dieser schönen Ente kommen jährlich in der Brütezeit an die Küsten und Inseln der arctischen Regionen. Sie haben oft un- serer Mannschaft einen schätzbaren und gesunden Ersatz für frische Provision gegeben. Sie ziehen sich im Winter nicht weit ” 199 nach Süden, versammeln sich aber in grofsen Schaaren; die Männchen für sich, und die Weibchen mit ihrer jungen Brut trifft man oft sehr weit von jedem Lande im atlantischen Ocean, we zahlreiche Crustaceen und andere Seethiere ihnen reichliche Nahrung geben. 32. Somateria mollissima Leach. Anus mollissima L. Eidergans, ist in ihrer Lebensweise der vorigen Art so ähn- lich, dafs dieselben Bemerkuugen auch auf sie passen. Die Dunen der vorigen sind von gleicher Güte, und werden von den Be- wohnern der dänischen Colonieen Grönlands in grofser Menge gesammelt. 33. Harelda glacialis Leach. Anas glacialis L.; die geräuschvollste und zahlreichste unter den Enten, weiche die Küsten von Boothia besuchen ; weil sie ein flinkerer Taucher ist, und einen schnelleren und unregelmälsigeren Flug hat, wer- den weniger von dieser Art als von andern geschossen. ihre Dunen sind von derselhen Güte, wie die der vorhergehenden Arten, aber von dunklerer Farbe. Ihr Fleisch giebt eine vor- treffliche Nahrung. 34. Anser torguatus Frisch. Anas BerniclaL. Dieser bekannte Winterbewohner der Seen und Buchten der schotti- schen Küste findet sich während der Sommermonate unter den höchsten nordischen Breiten, die man erreicht hat, aber in nicht grolser Anzahl. Sie blieb nicht in der Nachbarschaft von Felix Harbour, um zu brüten, sondern wir sahen verschiedene grofse Schaaren auf ihrem Wege nach dem Norden, von welchen nur wenige erlegt wurden. Wir fanden sie in gröfserer Anzahl bei Fury Poiert und südlich längs der niederen Küstenlinie, welche, reich an Sülswasserseen, wahrscheinlich eine ihrer Brutstätten ist. 35. Anser Hutchinsii Richards. *); diese Vögel kamen in Schaaren um die Mitte Juni’s in der Nachbarschaft von Felix *) Diese Art ist dem A. canadensis in der Färbung des Gefieders und der nackten Theile vollkommen ähnlich, aber viel kleinex (etwa von Grölse der A. Bernicla, nur hochbeiniger); sie hat ferner längere Schwin- gen, welche bei ihr den Schwanz überragen, während sie bei jener nicht dessen Ende erreichen; Unser Museum erhielt Exemplare durch Herrn Deppe, welche im Januar bei Vera Cruz geschossen sind. Mithin zieht sie sehr weit nach Süden. Herausg. 200 Harbour an, und zerstreuten sich bald darauf paarweise nach ihren Brüteplätzen. Zu Igloolik, dem einzigen Platze, wo wir sie früher getroffen, wurden ihre Nester in den Marschen nahe der See gefunden. Aber in diesem Falle hatten verschiedene Paare ihre Nester am Rande eines Felsens, nahe am Fufse eines hohen Abhanges, und unmittelbar über ihnen baueten Seetauben (U. Grylle?) und verschiedene Mövenarten, und nahe dem Gipfel der Jerfalk und Raben. Drei bis vier rein weilse Eier von ova- ler Form, 3,1” bei 2,1° messend, und von :1800 — 2000 Gran Gewicht wurden in jedem Neste gefunden. Das Weibchen ist kleiner als das Männchen; zu Dr. Riehardson’s genauen Maa- [sen kann hinzugesetzt werden, dafs ihre Flügelweite 52”, ihr ungefähres Gewicht 414 Pfd. beträgt. Das Fleisch ist überaus wohlschmeckend. 36. Colymbus glecialis Lin. Nur 3 Individuen erhiel- ten wir; bei jedem derselben war der Schnabel von sehr heller Hornfarbe, während der des europäischen schwarz beschrieben wird. Auch in den Maalsen, im Vergleiche mit den von Dr. Richardson gegebenen, zeigen sich Verschiedenheiten. Nach Richardson Bei unsern Exemplaren Ganze Länge 36” 31,4” Schwanz 4. 2,00, Schnabel 3,1” 3,65’ bis zum Rachen 4,6” 5,42‘ Tarsus 4,4. Pb 4,2 Flügelweite 48 58° Gewicht 10 Pfd. Hieraus ergiebt sich, dafs unser Vogel, obwohl 44‘ kürzer, einen längeren’ Schnabel und 10” gröflsere Flügelweite als der von Dr. Richardson beschriebene hat. Ich würde mit Wilson in *) Dr. Richardson giebt als Länge des Tarsus 3” 8 an, und die vom Verf, angegebene Zahl unmittelbar darunter als Länge der Mittelzehe. Offenbar waltet also hier ein Irrthum ob. WVas die hier erwähnte Ver- schiedenheit betrifft, so wird es wahrscheinlich, dafs von Richardson die im hohen Norden Europas häufigere Varietät, welcher Brehm den Namen Col. glacialis liels, beschrieben wurde, während Ro[s Exemplare dem Col. hiemalis Brehm angehörten. Zu diesem stimmen auch die nordamerika- nischen Exemplare des hiesigen Museums. Herause. N - 201 in Aunahme zweier Arten übereinstimmen, wenn nicht eine Mittheilung meines Freundes Sabine mich zu der Meinung veranlalste, dafs die lichtere Farbe des Schnabels vom Alter her- rühren könne. - 37. Colymbus arcticus L., schwarzkehliger Tau- eher; wurde selten von uns angetroffen, nur 2 Individuen wur- den uns zu Theile. Er findet sich häufig in Grönland, welches sein Hauptbrüteplatz zu sein scheint. 38. Colymbus septentrionalis L., rothkehliger Taucher. Viel häufiger in Boothia als beide vorige Arten, und wurde auch in jedem der auf unserer letzten Reise besuchten Theile der Polargegend gefunden. 39. Uria Brünnichii Sabin.; häufig in Baffin’s-Bay und wird in den meisten Gegenden des Polarmeeres gefunden. Ich habe sie auch bei Unst, der nördlichsten Shetlandsinsel, und in verschiedenen Theilen Schottlands gefunden. 40. Uria Grylle Lath.; findet sich während der Sommer- monate in allen Theilen des arctischen Meeres, und ist der ein- zige Wasservogel, welcher sich in den höchsten nördlichen Breiten den Winter über hält. Dr. Riehardson hat sie im Winterkleide nach zwei von mir bei Igloolik geschossenen Exem- plaren beschrieben. Wir erhielten im Winter nur ein Exem- plar, obgleich wir mehrere andere bei Fury-Point im Februar 1833 sahen. Später trafen wir sie in grolser Anzahl, als wir längs der steilen Küste zwischen Fury-Point und Bathy-Bay reisten, wo sie sich in ungeheurer Menge während der Brüte- zeit versammeln. Sie gaben unserer Mannschaft manche leckere Mahlzeit und lieferten einen wichtigen Zuwachs zu unseren be- reits mangelnden Vorräthen. Mehrere Tausende wurden von unseren Jägern- erlegt, und mehrere Skorbutkranke erhielten durch diese frische Kost ihre Gesundheit wieder. 41. Uria Alle Temm. Mergulus Alle Ray; sammelt sich während der Brütezeit in ungeheurer Anzahl längs der Nord- und Ostküste von Baffin’s-Bay, wird aber selten westlich vom Lancaster-Sund angetroffen. Einige wenige sahen wir in der Nähe von Leopold- Island. (Die Fische und Evertebraten folgen gelegentlich ) 1. Jahrg. 1. Band. 14 | & 202 Anmerkung. Die letzte Nordpol-Expedition von John Rofs hat unsere Kenntnils des Nordens von Amerika so umgestaltet, dafs es zum Verständnisse der oben angeführten Ortsnamen nöthig erscheint, wenige Worte über die neu entdeckten Gegenden hinzuzufügen. Diese liegen südwestlich von der Barrows-Strafse und westlich yon der Insel Baffin’s-Land und Melville’s Halb- insel. Der neu entdeckte Theil des Festlandes, King Wil- liams Land, liegt östlich von Point Turnagain und westlich von Melville’s Halbinsel, zwischen 90 und 99° westl. Länge von Greenwich. Von ihm erhebt sich, nordwärts, die Halbinsel Boothia felix anfangs, zwischen dem 69u.70° n. Br., mit einer schmalen Landenge (Boothiä Isthmus), dann nach Norden immer breiter werdend. Das äufserste Nord-Ost-Ende dieser Halbinsel ist bereits auf den früheren Karten als North - Sommerset verzeichnet und begränzt im Westen die Prinz Regents Ein- fahrt (Prince Regents Inlet), an deren südlichen Ausgange Capt. Parry sein Schiff Fury im Jahre 1825 zurücklassen mulste. Zwischen der Küste North-Sommerset und der Insel Baffinsland führt die genannte Einfahrt aus der Barrows- Stralse in den neu entdeckten Meerbusen von Boothia. In denselben Golf führt auch tiefer südlich unter 70° n. Br. die von Parry entdeckte Fury -Hekla-Strafse. Der Golf of Boothia wird im Nord-Osten von der Westküste der Insel Baffıns -Land, im Süd-Osten von Melville’s Halbinsel, und west- lich von der neu entdeckten Halbinsel Boothia felix eingeschlos- sen. Die Westküste von Boothia felix begränzt die neu ent- deckte Wilhelms-See (King Williams Sea). A. An der Ostküste der neu entdeckten Halbinsel, u. zwar «. am Golf von Boothia liegen: . Felix Harbour, im Norden der Lord Mayor’s Bay, unter 70° n. Br. Sheriff Harbour nahe bei dem vorigen, und etwas wei- ter nördlich, am Eingange der Thomäs-Bay. Vietoria Harbour am Eingange derselben Bay, an deren | entgegengesetzter Küste. Cap Garry, etwa unter 72° 20° n.Br.,im Norden desGolfs von Boothia, bildet den südl. Vorsprung an der Creswell-Bay. 203 £. In Prinz Regents Einfahrt. Fury Point oder Fury Beach, etwa unter 72° 45’ n. Br., der Ort, wo Capt. Parry das Schiff Fury im Stiche lassen mulste, am Ausgange von Prinz Regents ' Einfahrt in den Golf von Boothia. Bathy Bay in der Mitte von Prinz Regents Einfahrt, etwa unter 73° 18°. B. An der entgegengesetzten Küste dieser Meerenge, der Bathy Bay gegenüber, liegt Port Bowen. ©. Am nördlichen Eingange von Prinz Regents Einfahrt: die Leopolds-Insel, nördlich über dem Nordost- ende der Halbinsel Boothia, dicht über dem 74° n. Br. D. Von den früher entdeckten und bereits auf den frühe- ren Karten verzeichneten Gegenden liegt: «. die Melville’s Insel im Norden von Boothia felix; sie ist die westlichste der nördlichen Georgs- Inseln. ß- Igloolik, Insel am östlichen Eingange der Fury- und Hekla-Strafse. -y. Lancaster Sund, am östlichen Eingange der Bar- row -Stralse. | Herausgeber. 14 * Berichtigung der Angaben des Herrn Professor de Vriese über die Mutterpflanze des Sternanises *); vom Profi KK. Zweicain En: (Aus einem Briefe desselben an den Herausgeber.) Herr de Vriese hatte Gelegenheit, durch Hrn. Direktor Blume in Leyden, Exemplare des Thunbergischen Illicium anisatum im königl. niederländ. Reichsherbarium zu untersuchen, welche Hr. v. Siebold aus Japan geschickt hatte. Er glaubte die Zu- | rückkunft des Reisenden nicht abwarten zu müssen, um die auf solche Weise gewonnenen näheren Aufschlüsse über eine so in- ' teressante, und bisher so wenig gekannte Pflanze dem Publikum mitzutheilen. Leider hatte Herr v. Siebold den Exemplaren ' aber die Bemerkung nicht beigefügt, dafs dieselbe wohl der Thunbergische, aber keineswegs der ächte Sternanis sei, und wir sehen uns dadurch veranlalst, hier in Kurzem zu wieder- | holen, was wir in der Flora Japonica Fasc. 1. über diesen Gegenstand nach Hrn. v. Siebolds näheren Mittheilungen aus- | führlich erörtert haben. | An der Verwirrung, welche rücksichtlich des Sternanises | bisher herrschte, trägt Thunberg unstreitig die grölste Schuld, ” indem er sich durch manche Merkmale, die er selbst angiebt, | nicht von der vorgefalsten Meinung abbringen lies, dals Käm- pfer’s Skimmi das ächte Illic. anisat. sei. Er wuiste z.B. dafs die Kapsel der Japanischen Pflanze, wie er sagt, weniger, aber i in der That gar nicht gewürzhaft sei, er wulste ferner, dafs die ' als Gewürz in Japan sehr wohlbekannten Sternaniskapseln dort- r hin von China eingeführt werden; aber er lies sich von dem *) S. dieses Archiv Jahrg. L Bd. 2. p. 233. | I 205 täuschend ähnlichen Ansehen der japanischen und chinesischen Früchte dennoch verleiten, sie und ihre Mutterpflanzen als einer und derselben Species angehörig aufzuführen. Kämpfer’s vor- irefflliches Buch, dessen Werth man immer mehr schätzen lernt, je genauer man sich mit der Flora jener Gegenden beschäftigt, hätte ihn und seine Nachfolger wohl belehren können; denn der genannte Beobachter erwähnt nicht nur keines Aroms in der - Frucht, sondern sagt auch noch ausdrücklich, ihr Kern sei saporis vapidi. Nach diesem Vorgange von Thunberg konnten die europäischen Naturforscher nicht anders, als in dem gleichen Irrthum verharren. Er hatie getrocknete Exemplare seiner Pflanze mitgebracht, und nach diesen wurden nun alle die weiteren Be- schreibungen und Abbildungen des Sternanises gefertigt, welche wir besitzen. Später wurde durch Loureiro die ächte chine- sische Pflanze beschrieben, aber leider war die Beschreibung, wie fast alle in seiner Flora von Cochinchina, so unbestimmt und kurz, dafs selbst de Candolle im Systema vegetabilium zwar einige Differenzen zwischen Thunberg’s und Loureiro’s Angaben erwähnt, aber kein weiteres Gewicht darauf legt. Den ersten Zweifel gegen die Identität beider Pflanzen erhob unseres Wissens Herr Dr. Martius in Erlangen in seinem Handbuche der Pharmacognosie. Hr. v. Siebold setzte aber die Sache in volles Licht, indem er nachwies, dafs bei dem Skimmi nur die Rinde aromatisch, die Frucht aber völlig geschmacklos sei. Das Weitere über die Verwendung der Pflanze bei gottesdienstlichen Verriehtungen kann in der Flora Japonica am angeführten Orte nachgesehen werden. Aus dem Gesagten ergiebt sich aber, dals das Gewürz, ‘welches unter dem Namen Sternanis im Handel vorkommt, nicht von dem japanischen Zllic., welches wir sei- ner anderweitigen Verwendung wegen Hllic. religiosum genannt haben, herrühre, und dafs über die Mutterpflanze desselben aufser Loureiro’s Beschreibung vorläufig nichts bekannt ist. Man sieht hieraus, wie schwierig es ist, nach Herbarien aus fremden Weltgegenden ohne Mitwirken des Sammlers, also auch ‘ohne Benutzung seiner persönlichen Erfahrungen, Schlüsse zu ziehen, welche bisher bestehende irrige Meinungen nur noch ch trü-_ ben, statt sie zu berichtigen. e Beitrag zur Lösung der Frage, ob durch den Vegetationsprozels chemisch unzerlegbare Stoffe gebildet werden? Von Dr. P.£ E Jablonski. (Hiezu Tab. V. fig. 10.) Von jeher ist es. ein Streitpunkt gewesen, ob nicht in lebenden Organismen die Gesetze der chemischen Anziehung durch die Lebenskraft so durchgreifende Störungen erlitten, dafs die allge- meinen chemischen Gesetze bei der Bildung organischer Produkte keine Anwendung fänden. Erst die in neueren Zeiten so sehr vervielfältigten Untersuchungen von organischen Verbindungen haben gezeigt, dafs wenigstens in solchen Vorgängen der leben- den Organismen, die mehr Stoflfbereitung und Umwandlung als Formbildung zum nächsten Zweck haben, die Lebenskraft nicht andere Verwandischaften der Elemente hervorruft, oder ein neues, dem electro-chemischen entgegengesetztes Prineip bedingt. Ihr Einflufs scheint sich bei den Processen der Assimilation und Secretion vielmehr darauf zu beschränken, dafs sie den Bestand- theilen der organischen Verbindungen verstärkte Polarität er- weckt, durch welche sie an einer freiwilligen Zersetzung gehin- dert und in gewissem Grade gegen die überwältigende Einwir- kung der umgebenden Media gesichert werden, die wir nach dem Aufhören des organischen Lebens so gewaltsam einschrei- ten sehen. (. Dals sich aber in den speciellen Fällen die gebildeten or- ganischen Produkte häufig nicht als nothwendig aus dem che- mischen Confliete hervorgehend darthun lassen, liegt hauptsäch- Re. Se | 207 lich in der stetig wechselnden Einwirkung der Stofle auf einan- der, die ja geradehin als Definition des Lebens aufgestellt worden ist, und die dieselben jeder in’s Einzelne gehenden Berechnung entzieht. Diese ununterbrochene Umwandlung der Stoffe wird aber vornehmlich dadurch begünstigt, dafs die Hauptbestandtheile der organischen Körper, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlenstoff, Was- serstoff, einander sämmtlich in der eleetro-chemischen Reihe der Elemente nicht sehr fern stehen, also auch nicht sehr feste che- mische Verbindungen unter sich eingehen können. Die beiden negativeren Sauerstoff und Stickstoff, sowie die beiden positive- ren Kohlenstoff und Wasserstoff können einander oft aus ihren Verbindungen austreiben, oder wenn der eine der negativen in grölserer Menge auftritt, so kann er beide positivere zugleich anziehen, und umgekehrt, so dafs auch die Bildung von soge- nannten ternären Verbindungen, die in der organischen Natur so häufig wirklich auftreten, erklärlich wird, was hier weiter auszuführen nicht der Ort sein möchte. Was nun besonders den Assimilationsprocels der Pflanzen anlangt, so ist häufig behauptet worden, dals dabei Alkalien und Erden erzeugt würden, und diese Meinung ist zuerst ganz be- stimmt, und als auf Versuche gestützt, von Schrader in der bekannten Preisschrift (Ueber die eigentliche Beschaffenheit und Erzeugung der erdigen Bestandtheile in den verschiedenen inlän- dischen Getreidearten. Berlin 1800) ausgesprochen worden. Ob- gleich die späteren Beobachter *) fast sämmtlich auf den ver- schiedensten Wegen entgegengesetzte oder schwankende Resul- tate erhielten, so wird doch von einem grofsen Theil der For- scher in der organischen Natur jene Meinung gern ausgesprochen, wonach zu den vielen unerklärlichen Wirkungen der Lebenskraft noch die hinzukäme, chemisch noch unzerlegte Körper zu schaf- fen. _ Dies kann aber nur gedacht werden, entweder wenn man annimmt, dafs die Menge der tellurischen Materie überhaupt sich vermehre, oder wenn man die Hypothese geltend macht, dafs Silicium, Kalium ete. durch Abscheidung und anderweitige Wie- dervereinigung unbekannter Grundstoffe entstünden. *) Die Hauptpunkte und Citate aus der hierher gehörigen Litteratur findet man zusammengetragen in Gmelin’s Handbuch der theoretischen Chemie, Bd. If. Abth. 2. p. 1485 — 94. 208 Der Streit über die erste von diesen Ansichten mufs mehr auf dem Felde der reinen Spekulation geführt werden, und kann von den Erfahrungswissenschaften schwerlich Erledigung hoffen. Wenn aber eine so geringe Zahl kleiner Gewächse, die nur wenige Wochen oder Monate unter den ungünstigsten Verhält- nissen vegetirt hatten, wie bei den Versuchen von Schrader und Braconnot, schon einen merklichen Zuwachs an Alkalien, Erden und namentlich Kieselsäure zeigten, so hälte die an der Erdoberfläche sich bildende und häufende Materie sich wohl schwerlich durch alie historischen Zeiten hindurch der Beobach- tung entziehen können; auch wäre es sehr sonderbar, wenn diese so eben fixirte Materie gleich die Eigenschaften der am wenigsien flüchtigen, die Materie im Gegensatz zum Immaiteriel- len gleichsam repräsentirenden Stoffe, wie Kieselerde, annehnıen sollte. Was die zweite Hypothese betrifft, dafs Kiesel, Kalium, Caleium mittelst einer durch das Leben bedingten Zersetzung und‘ der Vereinigung ausgeschiedener, unbekannter Grundstofle gebildet würden, so fragt es sich, ob der Assimilationsprocels der Pflanzen uns Ursache giebt, eine so aulserordentliche und kräftige chemische Thätigkeit dabei anzunehmen? Bei der Betrachtung der wichtigsten Elemente in den Vege- tabilien zeigte sich schon oben, dafs nur eine geringe Verwandt- schaft zwischen ihnen statifindet, dafs also alle Verbindungen, die sie unter einander eingehen, nur geringe Beständigkeit be- sitzen. Wir wissen, dafs sogar bei Nacht stets ein Theil der bei Tage gebildeten Produkte wieder zersetzt wird, dafs also selbst der auf kräftige Verbindungen so geringe. Einfluls des Lichts und der nicht bedeutenden Temperaiurdifferenz für ihr Fortbestehen wesentlich ist. Wir sehen, dafs entschieden sauer oder alkalisch reagirende anorganische Stoffe einen mächtigen Einfluls auf das Pflanzenleben äulsern, und seine Produkte schnell so zersetzen, dafs die durch sogenannte prädisponirende Ver- wandtschaft geforderten Verbindungen entstehen. Ferner üben alle Verbindungen der Metalie wegen ihrer stark polarischen Einwirkung einen so verderblichen Einflufs auf die organischen Körper aus, und zwar durch Zersetzung der für das Leben nothwendigen Verbindungen, und durch Bildung von schwer. 209 zersetzbaren Produkten im Gegensatz zu der nothwendigen Zersetzbarkeit organischer Verbindungen, die Grundbedingung des Lebens ist. Kurz jede Einwirkung bedeutend elektrisch-polarer Stoffe auf den Organismus zeigt, wie gering die chemischen Verwandt- schaften sind, durch die alle Stoffveränderungen in den lebenden Körpern hervorgerufen werden. Wie sollte sich damit nun die Voraussetzung von so mächtigen chemischen Kräften vereinbaren lassen, welche Stoffe in noch einfachere Bestandtheile als die bekannten zu zerlegen, und daraus Alkalien und Erden zusam- menzusetzen vermöchten? Oder sollten die Radikale der Alkalien und Erden Zusammensetzungen aus bekannten Elementen, etwa den permanenten Gasen, oder welchen anderen man will, sein, so wäre nicht zu begreifen, warum sich diese Zusammensetzun- gen nicht überall unter unseren Augen bilden sollten, da sie wegen ihrer anscheinenden Unzersetzbarkeit nur den stärksten Verwandtschaften ihre Entstehung verdanken könnten. Wenn ferner die Lebenskraft der Gräser es vermöchte, wie die Schraderschen Versuche beweisen sollten, aus Schwefel und den Bestandtheilen der Atmosphäre und des Wassers Erden und Alkalien zu erzeugen, um sich die ihnen nöthige Rinde von Kieselsäure und die gewöhnlichen Salze zu verschaffen, wenn ihre Lebenskraft in solchem Maafse Herr über die ungünsligen Einflüsse wäre, denen Zufall oder Wilsbegierde die Pflanzen un- terwirft, so mülsten sie gewils noch viel leichter Veränderungen des Bodens, des Standorts ertragen; aber es ist bekannt genug, dals allen . Ericeen die leichte Haideerde unentbehrlich ist, dafs nur die wenigsten Alpenpflanzen sich von ihren eigenthümlichen Standörtern in die Ebenen verpflanzen lassen, dafs bald stehendes, bald fliefsendes Wasser, und viele andere Erfordernisse das Leben der Pflanzen bedingen. Sehr interessante Mittheilungen über diesen Gegenstand hat Roulin in der Revue des deux mondes IV. Livraison 1. gemacht, worin er zeigt, dafs, eben so wie dieselben jährigen Pflanzen nicht Jahr für Jahr in demselben Boden gedeihen, auch ausdauernde Gewächse eine solche relative Erschöpfung des Bodens hervorbringen. Dureau de Lamalle hat in den französischen Forsten für mehrere Jahrhunderte aus Pacht- und Kauf-Kontrakten und ähnlichen Quellen die unge- 210 fähre Ordnung nachgewiesen, in der die Waldbäume nach ein- ander in den Forsten vorherrschen. Auch in der neuen Welt folgte nach Roulin auf die Ausroitung von Urwäldern gleich- falls eine Reihe von freiwilligen Veränderungen in der Vegetation, döch kennt man darin noch keinen Cyklus. Diese Erscheinun- gen hat nun Macaire-Princcp durch Versuche erläutert, nach welchen jede Pflanzenart durch die Wurzelzasern Stofle excer- nirt. die zu ihrer Ernährung untauglich sind, von an- deren Arten aber wieder aufgenommen werden, und für diese selir gute Nahrungsstoffe abgeben können. Also auch hier zeigt sich die Lebenskraft und zwar durch organische Verbindungen überwältigt, die doch viel leichter als anorganische Stoffe von ihr beherrscht werden sollten. Um die Schraderschen und ähnliche Versuche wo mög- lich direkt zu widerlegen, habe ich endlich ähnliche angestellt, deren Resultate meine Ausicht durchaus unterstützen. Bei der Musterung der Stoffe, in welche ich Behufs dieser Versuche Pflanzen säen könnte, fand ich ebenfalls den Schwefel am brauchbarsten; ich liefs also eigens Schwefelblumen zu die- sem Zweck mit Salzsäure digeriren, und wusch sie so lange aus, bis die saure Reaktion verschwand, beim Verbrennen fand ich dann einen Rückstand grölstentheils von Eisenoxyd, der aber gewöhnlich weniger als „; pCt. vom Gewichte des Schwefels betrug, und noch eine Spur Kieselerde und Kalk enthielt. In einem porzellanenen Gefäls mit einer hohen Glasglocke bedeckt wurden nun Saamen von Gartenkresse, von Roggen, Hafer, Mais und Kohl zu verschiedenen Malen gesäet, und zuerst mit destillirtem Wasser, später mit kolilensäurehaltigem begossen. Die Pflanzen keimten gewöhnlich, die Kresse binnen 2 Tagen, die übrigen bis zum l4ten, und wuchsen dann einige Wochen, indem die Dicotyledonen langsam ihre Cotyledonen entwickelten und die Plumula kaum Neigung zeigte sich zu verlängern oder zu entfalten, und die Monocotyledonen nur ein etwa Zoll langes, noch ganz zusammengewickeltes Blatt zeigten.-. Dies war stets die ganze Entwickelung, zu der ich sie bringen konnte, und nach drei bis vier Wochen waren alle wieder todt. Schon begann ich zu fürchten, ob der Schwefel durch seine bekannte Neigung etwas schweflichte Säure zu bilden nicht Ursache an dem schnel- MEERE DDR STE TERT 211 len Vergehen der jungen Pflanzen sei, aber die früheren Erfah- rungen‘ Anderer, die die Pflanzen unter gleichen Bedingungen mehrere Monate wachsen sahen, ermuthigten mich zu neuen Versuchen, und zugleich bedachte ich, dafs eine geringe Menge durch so viel Wasser verdünnte schwefelichte Säure der ersten Lebensperiode der Pflanzen eher nützlich als schädlich sein mülste, und dals sogar die Anwesenheit des mit Kohlensäure seschwängerten Wassers die Bildung von schwefelichter Säure, die sonst in feuchter Luft so leicht geschieht, aus einleuchtenden electro-chemischen Gründen beschränken mülste. Ich mulßste also das frühe Absterben meiner Pflanzen einem anderen Grunde zuschreiben, und wandte nun in einer Apotheke gewaschene Schwefelblumen an, die nicht mit Säuren vorher behandelt wa- ren, und auch leichter eine kleine Beimischung von organischen Stoffen haben konnten. Sie hinterliefsen beim Verbrennen vier Procent kohliger Masse, und nach längerem Glühen 14 Procent Asche aus Eisenoxyd, Kalk und Kieselsäure bestehend. In diesen Schwefel säete ich Kohlsaamen, der vom dritten bis zum sie- benten Tage keimte. Vom zehnten Tage an trieben die Pflänz- chen einige Blätter, höchstens aber fünf. Nach der zweiten Woche vertrockneten die Saamenlappen, die meisten Pflanzen aber behielten ihr frisches Ansehn, und -wuchsen ungefähr bis zur Höhe von 4 Zoll über dem Schwefel. Sie wurden abwech- selnd mit kohlensaurem Wasser, und einer sehr verdünnten Auf- lösung von kohlensaurem Ammoniak begossen, die auf ein Quart Wasser 6 Grammen von dem Salz enthielt. In der siebenten Woche schienen sie mir gelblicher und der gröfsere Theil der noch lebenden trieb aus dem Stengel eine Anzahl Luftwurzeln *), von denen einige bis zur Oberfläche des Schwefels sich verlän- gerten. In der zehnten Woche starben die letzten von ihnen, ohne in den letzten drei Wochen irgend merklich zugenommen zu haben. Aus diesen Versuchen schien mir deutlich hervorzugehen, dafs die Pflänzchen nur so lange fortlebten, als die im Albumen oder den Cotyledonen niedergelegten Nahrungsstoffe die zum Pflanzenleben nothwendigen chemischen Prozesse erleiden konn- *) Siehe die Abbildung Tab. V. Fie. 10. 212 ten; sobald aber ihre Verbindungen eine relative chemische In- differenz erreicht hatten, war auch der Tod unvermeidlich, und Kohlensäure und Wasser allein zeigten sich nicht geeignet, die neue Bildung von organischen Stoffen zu unterhalten. In dem letzien Versuche aber, der wahrscheinlich den von Schrader angestelllen am nächsten kommt, wurde die Vege- tation durch die Anwesenheit von etwas organischer Materie und Kalksalzen nebst Kieselsäure begünstigt, so dafs bei der gleichzeitigen Anwesenheit von Wasser, Kohlensäure und etwas Ammoniak der Lebensprocels eine längere Zeit, wenn auch in geringer Energie unterhalten wurde; obgleich aber alle die ele- mentaren Stoffe, die die Pflanzen zusammensetzen, vorhanden waren, konnten doch organische Verbindungen nicht in der er- forderlichen Art gebildet werden, augenscheinlich weil Pflanzen- reste, welche die am leichtesten assimilirbaren Nahrungsstoffe liefern, fehlien. Dafs übrigens Kieselsäure, sowohl als die Erden in Auflö- sungen, von den Pflanzen aus dem Erdreich aufgenommen wer- den können, ist wohl unbestreitbar, da ja selbst aus Glasgefälsen von destillirtem Wasser Kieselsäure aufgelöst wird, und alle in Betracht kommenden Erdsalze ebenso, wenn auch zum Theil in sehr geringer Menge, auflöslich sind. Zur Analyse der im Schwefel gewachsenen Pflanzen konnte ich wegen ihrer geringen Menge nie gelangen; auch ist es sehr schwierig, die aus ihnen erhaltene Asche mit der Asche’ der verbrannten Saamen zu vergleichen, weil dabei die noch Monate lang unzersetzt bleibenden Pericarpien in Abrechnung gebracht werden mülsten. Dals übrigens bei den von Schrader im Jahre 1800 ge- machten Analysen sich kleine Fehler, von der Verbrennung der Filtra und ähnlichen Umständen herrührend, einschleichen konn- ten, ist sehr begreiflich, wenn man bedenkt, durch wie viele mechanische Vortheile die Genauigkeit der heutigen Analysen begünstigt wird, und dafs die Auflöslichkeit der Gefälse, die Beschaffenheit des destillirten Wassers und viele andere Um- stände, von so grolsen Einfluls bei ähnlichen Arbeiten, damals noch nicht genug berücksichtigt wurden. m Ueber # die Fruchtbildung der CGyperaceen. Von Pr o41.'K: S.:..K und nh, (Hiezu Tab. V. fig. 1—9.) I. den meisten Familien mit einfächrigem, einsaamigem Frucht- knoten scheint dieser abnorme Zustand desselben auf einem gänzlichen Verschwinden eines oder mehrerer Pistille zu be- ruhen; blofs in einer kleinern Zahl, wozu die Cyperaceen, Poly- goneen und Plumbagineen gehören, sind dagegen sämmtliche Pistille vorhanden, jedoch von ungleicher Ausbildung , indem nur eins derselben an der inneren Basis ein Eichen hervor- bringt *). Herr Nees von Esenbeck der Aeltere (Linnaea 9. p.231), war der erste Botaniker, welcher in Bezug auf die Cyperaceen deutlich die Meinung aussprach, dafs ihr Pistill nor- mal aus drei gekielten, klappig verwachsenen Carpidien bestehe, von denen sich blofs das eine vollkommen ausbilde und an der Basis ein Eichen zeige. Diese scharfsinnige Vermuthung hat eine vollständige Bestäligung erhalten, seitdem ich an einem im *) Diese und ähnliche Untersuchungen über die Pistillbildung der ver- schiedenen Gewächse haben mich auf die Vermuthung geleitet, die vierfache Frucht der Labiaten, Boragineen und ınehrerer Verbenaceen als aus zwei zweieligen Ovarien entstanden zu betrachten. 214 Königl. Herbarium aufbewahrten, von Herrn Fries unter dem Namen Carex Moenchiana eingesandten und wahrscheinlich zu Carex caespitosa oder acuta gehörigen Riedgrase die Pistille völlig getrennt gefunden habe. Obgleich die Aehren in jener Pflanze etwas dünn und mager erscheinen, so läfst sich dennoch an den Utriculis äulserlich keine Spur von dieser eigenthüm- lichen Ausbildung des Pistills wahrnehmen, vielmehr erscheinen dieselben von gewöhnlicher Gestalt, vollkommen geschlossen und blofs an der Spitze für den Durchgang der Staubwege mit einer kleinen Oeffinung versehen. Erst bei näherer Untersuchung der Utriculi fand ich darin zwei, seltener drei völlig getrennte, offen gebliebene Pistille, wovon blofs das eine an der inneren Basis mit einem aufrechten Eichen versehen ist. Es war mir nicht möglich, im trockenen Zustande die Lage der Pistille zur Achse mit völliger Gewilsheit zu ermitteln, ich vermuthe je- doch, nach dem, was ich über die Lage der Frucht von Carex und den verwandten Gattungen beobachtet und publicirt habe *), dals in dem Falle, wo sich drei Pistille vorfinden, eins und zwar das fruchibare der Achse zugekehrt ist *). Sind nur zwei Pistille vorhanden, was ich, wie schon bemerkt worden, an meiner Pflanze am häufigsten beobachtet habe, so mufs noth- wendig das fruchtbare zur Seite stehen; eine merkwürdige Anomalie, von der mir kein zweites Beispiel einfällt. Was die Lage der drei Pistillen, oder, was ganz einerlei ist, die Lage der Kanten eines dreiseitigen Pistills zu den Staub- *) S. meine Abhandlung „über die Natur des schlauchartigen Organs, welches in der Gattung Carex das Pistill und später die Frucht emhüllt, “ in diesem Archiv erster Jahrgang zweiter Band p. 349. Ich habe beı die- ser Gelegenheit anzuführen vergessen, dafs sich die sogenannte Öchrea, een bung ar welche in den Cyperus-Arten mit ästigem Blüthenstande die Basis der Radien umgiebt, ganz auf dieselbe VVeise wie der Utriculus der Garicineen bildet, und mit demselben in allen wesentlichen Punkten die grölste Ueber- einstimmung zeigt. **) In den übrigen Cyperaceen mit einfacher Aehre (Scirpus, Iso- lepis etc.) muls dagegen das fruchtbare Pistill von der Achse abgewendet und nach aufsen gekehrt sein. Hiernach würde Hr. Nees v. Esenbeck Unrecht haben, zu behaupten, dafs bei stattfindender Verkümmerung, diese jederzeit das am meisten nach hinten gekehrte Pistill treffe. 215 sefälsen betrifft, so sind diese bei gleicher Zahl keinesweges mit jenen abwechselnd, wie Herr Nees von Esenbeck behauptet, sondern entsprechen den Pistillen oder Kanten *), woraus mir zu folgen scheint, dals in den triandrischen Blüthen jederzeit ein innerer Ring von Staubgefälsen fehlschlägt. In den wenigen Fällen,“wo sich sechs Staubgefälse ausbilden, steht die eine Hälfte vor den Flächen, die andere vor den Kanten. Die kreisförmig gestellten Borsten, Schuppen oder Haare, welche sich in mehrern Cyperaceen vorfinden, entsprechen dem Kelche und sind blofs als ein rudimentärer Zustand desselben zu betrachten. Sie entspringen jederzeit aufserhalb der Staubgefä- fse**), und stehen, wenn ihrer sechs vorhanden sind, so, dafs drei den Staubgefälsen entsprechen, drei mit ihnen abwechseln. Die normale Zahl der Kelchblätter scheint auch hier, wie in allen Monocotyledonen, sechs zu sein. Da dieselben aber in den Cyperaceen oft gänzlich verschwinden, so darf man sich nicht wundern, in derselben Species die Zahl der Borsten von 6 bis1 varüren zu sehen. Ich habe in Arten, welche gewöhnlich Borsten zeigen, dieselben verschwinden sehen, und umgekehrt völlig borstenlose Arten zuweilen mit Borsten angetroffen. In der Gattung Fuirena breiten sich die drei den Flächen des Ovariums entsprechenden, also innern Kelchblätter häutig aus, und nähern sich auf diese Weise der gewölinlicheren Form. Die Gillesiaceen scheinen in der Keichbildung einige Aehnlichkeit mit den Cyperaceen zu haben; die Blätter der einen Seite des Kelehes sollen nämlich nach Hrn. Lindley hier gleichfalls bor- stenartig gestaltet sein. Aus obigen Bemerkungen folgt, was ich schon anderweitig angedeutet habe, dafs sich die Cyperaceen, rücksichtlich ihres *) Bei der Ausbildung des Ovariums in Frucht verschieben sich die Theile oft bedeutend, so dafs zuweilen die seitlichen Staubgefäfse vor den Flächen der Frucht zu stehen kommen, während das vorderste seine ur- sprüngliche Stelle vor der Kante behält. ””) Man kann sich hiervon leicht überzeugen, wenn man junge, noch nicht entwickelte Blüthen der Untersuchung unterwirft. Die den Staubge- ‚ fälsen entsprechenden Borsten liegen genau auf der Mitte des breiten Fila- ' ments, und lassen hier, beim VVegnehmen, einen rinnenartigen Eindruck zurück. \ 216 ” Blüthen- und Fruchtbaues, am nächsten den Restiaceen und Junceen *) anschliefsen, und mit den Gräsern nur eine entfernte Verwandtschaft zeigen. Hiernach dürfte die Gruppe der Glu- maceen, in welcher einige Botaniker die Gräser, Cyperaceen und Junceen vereinigen, als unnatürlich zu verwerfen sein. Erklärung der Figuren. Fig. 1. Die weibliche Schuppe. Fig. 2. Der Uiriculus. k Fig. 3 u. 4. Drei im Utriculus eingeschlossene, völlig getrennte Pistille. Fig. 5. Das eine fruchtbare Pistill. Fig. 6. Sein Eichen. Fig. 7 u.8. Zwei im Uiriculus eingeschlossene, völlig getrennte Pistille. Fig. 9. Ihr Eichen. der *) Das dreieckige Ovarium der Cyperaceen unterscheidet sich von dem Gattung Luzula hauptsächlich dadurch, dafs in diesem sämmtliche Pi-_ stille, ın jenem aber nur eins derselben, ein aufrechtes Eichen entwickeln. f Helminthologische Beiträge. Dritter Beitrag. Berichtigung der von Burmeister gegebenen Beschreibung des Distomum globiporum *). Von Carl Theodor v. Siebold in Danzig. (Hiezu Tab. VI.) MB nibümer werden sich bei dem menschlichen Bestreben, die Natur in ihrem verborgensten Wirken zu belauschen, immer einschleichen, bei dem Fortschreiten unseres Wissens fallen sie über kurz oder lang in die Augen und werden durch die Wahr- heit verdrängt. Mancher jener Irrthümer schlägt aber zuweilen so tiefe Wurzel, dals nachher zur- Ausrottung desselben viele Kräfte geopfert werden müssen, besonders wenn der Fehler den Händen grolser Autoritäten entsprungen ist. Um so weniger darf es daher versäumt werden, einem solchen Irrthume, der eben im Begriffe ist, in unsere Wissenschaft überzutreten, so schnell als möglich den Weg abzuschneiden, und so sehe ich mieh daher genöthigt, das Distomum globiporum gegen Bur- _ meister in Schutz zu nehmen, welches nach diesem hochzuach- tenden Naturforscher ganz von dem gewöhnlichen Baue der Di- stomen abweichen und mit einem doppelten Uterus begabt sein "soll. Seine Behauptung möchte leicht Eingang finden, zumal da ‘er sie mit einer herrlich ausgeführten Abbildung geschmückt hat; vielleicht komme ich dem Uebel noch zuvor. Ehe eh zu dem in Rede stehenden Gegenstande übergehe, will ich noch einiges Andere als Ergänzung der Burmeister- — *) Dieses Archiv 1835. Band 2. p. 187. I. Jahrg. 1. Band. 15 218 } schen Beschreibung des Distomum globiporum vorausschicken. Zu den von Burmeister angeführten Aufenthaltsorten kann ich noch Cyprinus barbus und dobula hinzufügen, vor allen ist es im Cyprinus brama neben dem Caryophyllaeus mutabilis der gemein- ste Schmaroizer. Er ist gewöhnlich farbelos, nur wenn die Eierstöcke mit Dottermasse angefülit sind und der Uterus viele reife Eier beherbergt, erhält er von den ersteren einen weilsli- chen Teint und von letzteren hinter dem porus posticus bräun- liche Flecke. Zwischen dem vorderen und hinteren Saugnapf in der Mitte befinden sich die Geflnungen der männlichen und weib- lichen Gesehlechtstheile neben einander; es ragt hier häufig ein kurzer kugelrunder penis hervor, an dessen Wurzel ich deutlich die vulva sich öffnen und Eier ausstofsen gesehen habe. An der Schwanzspitze lälst sich eine.Grube erkennen, in « welcher das so vielen Trematoden eigenihümliche Excretions- organ seine Oefinung findet *). Es bildet dieses Organ bei un- serem Thierchen einen ziemlich weiten Kanal, der bis über den hinteren Hoden hinaufreicht und in der Mitte des Leibes blind endigt; zu beiden Seiten vor der blinden Endigung gehen aber zwei äulserst zarte Gefälse aus ihm heraus, welche gerade nach dem vorderen Theile des Leibes in die Höhe steigen und sich dort der weiteren Beobachtung entziehen. Rechts und links laufen am Halse gelbliche und knotige Gefälsverästelungen herab, welche ich bereits bei vielen Trematoden kennen gelernt habe, aber noch nicht zu würdigen weils.. Unterhalb des vorderen Saugnapfs zu beiden Seiten des Schlundkopfes, jedoch näher nach dem Rande des Leibes zu, liegen zwei kleine runde Höhlen‘ im Parenchym versteckt, in denen ich, zu meinen Erstaunen, ganz deutliche Flimmerbewegungen entdeckte. Distomum nodu- losum besitzt ganz an derselben Stelle ähnliche Flimmerorgane. Da es mir jedoch nicht gelingen wollte, bei allen Individuen der genannten Distomen, diese Organe aufzufinden, vermuthe ich, dafs sich ihre beiden Höhlen in sich selbst zusammenziehen können und auf diese Weise wie verschwunden erscheinen. Die männlichen Zeugungstheile werden aus zwei Hoden (der dritte kleine von Burmeister beschriebene Hode gehört #) Dieses Archiv 1835. Band I. p. 57. | | N Eee ra nee 219 den weiblichen Geschlechtsorganen an), aus drei vasu deferentia, zwei Saamenbläschen, einem ductus ejaculatorius und einem penis zusammengesetzt. Die beiden Hoden sind zwei tief ein- gekerbte halbdurchsichtige Körper, von @enen der vordere (ec) links hinter dem Bauchnapfe, der hintere (d) etwas mehr rechts gelegen ist. Aus ihnen treten die beiden vasa deferentia hervor (bb), welche nach dem hinteren Ende der vorderen Saamenblase hinauisteigen, deren Hülle durchbohren und ihren Inhalt in die vesicula seminalis anterior (a) ergielsen; diese verengt sich nach oben etwas und geht in einen stark gewundenen muskulösen d«c- tus ejaculaterius (a’) über, der mit einer trichterförmigen Oefi- nung im kugelrunden penis (a‘') nach aulsen mündet. Der vordere Hode besitzt aufserdem noch einen anderen kürzeren aber wei- teren Ausführungsgang, der als drittes vas deferens (e) mit einer besonderen Wurzel aus ihm hervorgeht, nach der Mitte des Lei- bes sich hineinschlängelt und dort mit einer birnförmigen Erwei- terung, der vesicula seminalis posterior (f), endigt, zugleich aber mit einem anderen Kanale zusammenflielst, von dem sogleich die Rede sein wird. ? Der Inhalt der Hoden scheint als eine homogene durchsich- tige Masse aus ihnen hervor; nach Verletzung derselben entlee- ren sie aber schr zarte wasserhelle Bläschen, die in Häufchen an einander hängen, und zwischen welchen sich nur mit Mühe haarförmige Spermatozoen erkennen lassen. In den Saamenlei- tern, besonders im dritten vas deferens, fallen die Bewegungen dieser Körper schon deutlicher in die Augen, herrlich ist aber das Schauspiel, welches ihr Leben in den Saamenbläschen und im ductus ejaculatorius hervorbringt *). Es müssen jedoch die Spermatozoen nicht zu gedrängt stecken, was in dem hintersten Ende der Saamenbläschen sehr häufig der Fall ist, denn alsdann werden sie an ihrer freien Bewegung gehindert und erscheinen als eine homogene weilsliche starre Masse **). Die weiblichen Geschlechtsorgane verhalten sich auf fol- gende Weise: Es sind in diesem Thiere vier Ovarien - Gruppen *) Die nähere Beschreibung dieser Spermatozoen siehe in meinem Nachtrage zu den Spermatozoen der wirbellosen Thiere, in Müller’s Archir. *%*) Eine solche Masse hat Burmeister als Kern der vorderen Saa- menblase fig. 2. B. abgebildet. In: 220 vorhanden, von denen zwei vor dem porus posticus und zwei hinter demselben sich ausbreiten; die beiden hinteren Ovarien hat Burmeister in seiner zweiten Figur (F.F.) richtig darge- stellt, die beiden vorderen Ovarien dagegen wurden von ihm als uterus duplex angesehen *). Aus den vier Ovarien entspringen vier Kanäle (k%k), welche bei dem vorderen Paare von oben herab, bei dem unteren Paare der Eierstöcke heraufsteigen, ver- einigen sich zu beiden Seiten und schicken dann zwei kurze Gänge nach innen, wo sie in einem weiten Behälter (2) enden. Die in den Eierstöcken, Eierstocksgängen und in deren Behälter enthaltene weilse Dottermasse bestelit aus rundlichen scharfbe- gränzten Körnerhaufen, die man nicht für unausgebildete Eier oder für Eikeime, wie sie Burmeister bezeichnet (p. 191), halten darf. Sind diese Organe von der Dottermasse leer, so können sie ihrer Zartheit wegen sehr leicht übersehen werden. - Vor dem hinteren Hoden bemerkt man einen kleinen, aber eben so wie die Hoden stark eingekerbten, hellen Körper (g), welcher von Burmeister als dritter Hode (siehe dessen Fig. 2. E.) betrachtet wurde, sich aber durch seinen Inhalt auffallend *) WVenn sich Burmeister nachträglich noch (p. 194.) auf Disto- mum alatum bezieht, bei welchem, seiner Angabe nach, Gurlt ebenfalls ‚einen gabelförmigen Uterus gefunden haben soll, so mufs hier ein Versehen obwalten; denn in Gurlt’s patholog. Anatomie der Haussäugethiere, Th. I. p. 376. heilst es von diesem Thiere: „Die Eierstöcke sınd im ganzen Vor- derleibe ausgebreitet; an der Gränze des drehrunden Hinterleibes gehen zweı eierführende (richtiger dotterführende) Gänge von ıhnen ab, die sich verei- nigen, und der nun einfache Gang führt, sich nach oben krümmend, zum Uterus. Dieser ist ein einfacher, gewundener Schlauch, der den ganzen Hinterleib einnimmt, bis an die Hoden nach vorn reicht, ovale Eier enthält, und nahe am hinteren Ende an der Bauchseite mündet.“ Hält man die Gurltsche Figur dieses Thieres (tab. VIII. fig. 40.) gegen diese Beschrei- bung, so glaubt man allerdings einen gabelförmigen Uterus darauf zu sehen, die ganze Abbildung ist aber zu undeutlich, um aus ıhr den wahren Bau des Holostomum alatum zu erkennen. Gurlt thut, beiläufig gesagt, Un- recht, diesen Schmarotzer noch als Distomum aufzuführen, da er seinem ganzen Habitus nach zu den Holostomen gehört (s. Nitzsch in Ersch u. Gruber’s Encyklopädie Th. III. p. 399.). Das von Gurlt und Anderen für einen Bauchnapf gehaltene Organ ist ein doppelter VWVulst, “der beim Leben dieses Thieres sehr beweglich ist und die Form eines Saugnapfes täuschend nachahmen kann. 221 von einem solchen unterscheidet. Dieser besteht nämlich aus sehr vielen wasserhellen Bläschen, welche aus dem unversehrten Organe deutlich hervorleuchten. Die in diesem eigenthümlichen Organe, welches ich in der Folge Keimstock nennen werde, ent- haltenen Bläschen schliefsen jedes wieder ein anderes kleineres Bläschen ein. Nach Burmeister soll dieser Körper mit dem hinteren Hoden in Verbindung stehen und ein vas deferens nach der vor- deren Saamenblase schicken; es ist diese Meinung höchst wahr- scheinlich durch eine Täuschung bewirkt worden, denn während das vas deferens des hinteren Hoden, wie dies gewöhnlich ge- schieht, unter dem Keimstock wegläuft, kann man bei einer flüchtigen Betrachtung zu obiger Ansicht leicht verführt werden. Es besitzt dieser Keimstock allerdings einen Ausführungsgang - (A), der bei seinem Ursprunge eine Schlinge bildet und sich dann nach der Mitte des Leibes hinbegiebt, wo er mit dem dritten vas deferens (e) zusammenflielst. An der Stelle ihrer Vereini- gung windet sich ein gemeinschaftlicher Kanal in die Höhe (i), der bald den weiten Behälter der Eierstocksgänge (1) aufnimmt und nun (bei m) als Anfang des einfachen Uterus sich weiter schlängelt. Der Uterus, von Burmeister ganz übersehen, ist ein ein- facher, anfangs enger, nachher ziemlich weiter Schlauch, der kräftiger peristaltischer Bewegungen fähig ist und sich an beiden Seiten des Leibes, unterhalb des porus posticus, herab und hin- auf windet (n); die letzte Windung reicht über den Bauchnapf hinaus, geht an der rechten Seite der vesicula seminalis anterior bis an die Wurzel des penis in die Höhe, wird unterwegs enger und zur vagina und endigt hier mit der oben erwähnten vulva. In jungen Individuen dieses Distomum ist der Uterus kürzer, und weniger gewunden; hat er sich seiner Eier entledigt, ist seine Spur schwer zu verfolgen. Die Eier haben im hintersten Ende des Uterus und in dessen ersten Windungen eine breit ovale Gestalt, und eine farbenlose Hülle, sie enthalten neben mehreren Dotterhäufchen (nach Burmeister 7—9 dunkle runde Körnchen) und immer an dem einen Ende ein wasserhelles Keim- bläschen aus dem Keimstock, das sich durch seine Gröfse und seinen Kern vor dem übrigen Inhalte der Eier auszeichnet. Eben 222 so verhielten sich die weniger entwickelten Eier im hinteren Ende des Uterus bei Distomum nodulosum ;- eine Beobachtung, die mich um so mehr überraschte, da ich bei meinen früheren Untersuchungen in den Trematoden-Eiern keine Keimbläschen erkennen konnte *). Rücken die Eier im Uterus weiter vor, so werden sie sechmäler, ihre Hülle färbt sich gelb und zuletzt gelbbraun, dabei nimmt die scharfe Umgränzung ihrer Dotterhäufchen ab und das Keimbläschen verliert an Deutlichkeit. Ich habe häufig dicht vor dem letzten Bie mehrere eben aus dem Behälter.der Ovarien- Gänge heräusgeschlüpfte Dotterhäufechen gesehen und in dem Gange, welcher aus dem Zusammentreten des dritten vas defe- rens und des Keimstock-Kanals gebildet wird (i), um einzelne Keimbläschen herumzitternde Saamenthierchen bewundert; ja, bei vielen Individuen konnte ich durch alle Windangen des Uterus hindurch zwischen den Eiern umherwimmelnden Sper- matozoen begegnen. Einen ähnlichen Bau der Geschlechtsorgane habe ich bei Distomum nodulosum erkannt "*), und mit einigen Abweichungen bei Distomum hepaticum und tereticolle wieder getroffen, ich ver- ‚ muthe daher, dals eine gleiche Anordnung der Geschlechtstheile bei den meisten übrigen mit deutlichen Geschlechtstheilen ver- sehenen Trematoden ***) Statt finden wird. Jedenfalls werden wir jetzt bei*diesen Thieren auf den Ursprung des Uterus unsere Aufmerksamkeit richten müssen, indem wir hier die für die Bildung und Befruchtung der Eier wichtigsten Organe zusam- mengedrängt finden, deren Kenntnils und Bedeutung uns gewils f Ä ) *) Dieses Archiv 1835. Band I. p. 78. **) Siehe ıneinen Nachtrag zu den Spermatozoen der wirbellosen Thiere, in Müller’s Archiv. In obigen Distomen sınd also für die Bildung des Keimbläschens und der Dottermass€e zwei besondere Organe vorhanden, wäh- rend bei den Nemateideen aus den Ovarien Keimbläschen und Dottermasse zugleich hervorgehen. ”**) Die Trematoden-Gattung Diplostomum läfst durchaus keine Ge- schlechtsorgane erkennen; vielleicht sind die ın ihrem Leibe zerstreut liegen- den, oft ın grolser Menge vorhandenen Bläschen, welche wir ın den ge- schlechtslosen C'ysticis (in Echinococeus) wieder finden, mit Keimkörnern zu vergleichen. 2 223 vielen Aufschluls über die Fortpflanzungsweise dieser Schma- rotzerthiere geben werden *); so kann ich jetzt schon, gewils mit vollem Rechte, behaupten, dafs das Distomum globiporum, nodulosum, hepaticum und tereticolle sich selbst durch einen in ihrem Inneren urwillkürlich vor sich gehenden Prozels befruch- ten. Doch ich schweife zu sehr von dem eigentlichen Zwecke meiner Arbeit ab, den ich indessen durch die gegebene genaue Beschreibung der Geschlechtstheile von Distomum globiporum, wie sie wirklich in der Natur vorhanden sind, erfüllt zu haben glaube. 5 Danzig, den 10. März 1836. -——— Erklärung der Abbildung. Ges chlechisorgane des Distomum globiporum stark vergröfsert. (Die einzelnen Theile liegen im natürlichen Zustande gedräng- ter beisammen, und sind hier nur der Deutlichkeit wegen etwas auseinander gebreitet worden, die vier Ovarien- Gruppen habe ich absichtlich weggelassen.) a. Vesicula seminalis anterior. a‘. Duclus ejaculatorius. a. Der kugelförmige hervorgestülpte penis. b.b. Die beiden vasa deferentia. c. Vorderer Hode, d. hinterer Hode. e. Drittes vas deferens. ‚F- Vesicula seminalis posterior. g- Keimstock. A. Dessen Ausführungsgang. i. Der aus dem Zusammenflusse des dritien vas deferens und des Ausführungsganges des Keimstocks gebildete Kanal. k.k.k.k. Die vier Eierstocksgänge. I. Deren gemeinschaft- licher Behälter. | m. Mündung dieses Behälters in den Ursprung des Euben, ren n.n. Einfacher Uterus. o. Dessen vagina. p. vulva. —__ *) Ich erinnere hier an das in meinem ersten Beitrag (dieses Archiv . 1835. Band I. p. 66.) Gesagte. Beschreibung einiger neuen Conchylien - Arten und Bemerkungen über die Gattung Zacuna von Turton. Von Dr. R. A. Philippi ın Gassel. (Hiezu Tab. VII u, VIIL) 1. Vermetus spiratus n. sp. t. VI. f. 1. V. testa gregali, striata et carinata, deinde in spiram laxam contorta; apice regulariter spirali, Turritellam referente; carinis in anfractibus superio- ribus duabus eminentioribus, demum evanescentibus. Martini I. t. 2. f/ 12. b. et p. 48. „Ihr Vorzug besteht in regelmälsiger Verdrehung ihrer Spitze. Diese Windungen liegen bei manchen Seeschlangen dicht über einander und a sich in einer scharfen Spitze.“ Habitat in India Oceidentali ad Havanam. Diese Art Vermetus ist durch die grofse Regelmälsigkeit ausgezeichnet, mit welcher ihre Spitze nach Art der thurmför- migen Schnecken gewunden ist, so dafs ich es für beinah un- möglich halte, eine blofse Spitze derselben, wie sie z. B. fig. 1 .e. dargestellt ist, von einer Turritella zu unterscheiden, nament- lich von einer im Sicilischen Meer nicht seltenen Art, welche ich für Brocchi’s Turbo triplicatus halte; zumal, da sogar bei kleineren Bruchstücken die Spur vom Nabel fehlt, die in der Figur angegeben ist. Alle Exemplare dieses Vermetus sind rechts gewunden; die regelmälsige Spitze besteht aus 7 bis 9 Win- dungen, die sodann locker werden und sich unregelmälsig dre- hen, aber jedesmal in der Richtung von links nach rechts. Die 225 / oberen, Windungen haben zwei schr scharfe und deutlich her- vortretende Kiele, welche sich auch auf die unteren, lockeren fortsetzen. Hier gesellen sich ihnen aber mehr oder weniger zahlreiche erhabene Streifen hinzu, unter welchen diejenige am stärksten hervortritt, welche im jugendlichen Zustande den Nabel bildet. Zuletzt verschwinden die Kiele allmählig und dann tre- ten die Anwachsstreifen und diesen parallele Runzeln stärker hervor. Keine Oeffnung finde ich unversehrt, was ich eben- falls bei den Sicilischen Vermetus- Arten bemerkt habe; sie ist im Alter kreisrund, in der Jugend nähert sie sich mehr dem Viereckigen und hat dann genau die Gestalt wie bei Turritella. Leider habe ich in keinem Exemplar einen Deckel finden kön- nen. — Die gröfste Länge der Exemplare beträgt 3°, der Durch- messer der Oefinung 34”; die Farbe ist ein helles Röthlichbraun; die Substanz der Schaale fest und glasartig, wie bei den andern Vermetus, aulsen matt, innen stark glänzend. An dieser Be- schaffenheit der Schaale kann man wohl am sichersten die Ver- meius von den Serpeln unterscheiden, welche immer nur ein kreideartiges mattes Gehäuse zu bilden scheinen. Unser Vermetus kommt gesellschaftlich in grofsen Massen vor, und die Exemplare, welche ich besitze, zeigen keine Spur der. fremden Körper, auf welchen die Kolonie zuerst gegründet ist. Sein Vaterland ist Havana, von wo ihn mein Bruder E. B. Philippi, Steuermann auf dem Königl. Preufs. Seehandlungs- Schiff Prinzefs Louise, in diesem Winter mitgebracht- hat. 2. Diplodonta semiaspera n. sp. t. VII. f. 2. D. testa orbiculari, subaequilatera, tumida, alba; latere antico (postico Lin.), punctis minutis, elevatis, ereberrimis exasperato. Habitat in India Occidentali ad Havanam. Diese kleine Muschel habe ich mit dem Vermetus spiratus zugleich von Havana erhalten. Sie ist (im Linneischen Sinne) 53‘ lang, ebenso breit und 4° dick, und von Gestalt sehr regel- mälsig, beinah kreisrund. Eine area ist nicht vorhanden, eine lunula jedoch. ziemlich deutlich zu erkennen. Zwei Drittheile der Oberfläche vom vorderen Rande an (hintere Rand Lin. Lamk.) sind, wie bei einem Reibeisen mit hervorstehenden rauhen Punk- ten bedeckt, die ziemlich dicht und regelmäfsig in concentrischen 226 Reihen stehen; das übrige Drittheil der Schaale ist glatt bis auf die nur schwach hervortretenden Anwacehsstreilen. Das Schlofs besteht in beiden Sehaalen aus zwei Zähnen, von denen der gröfsere (bei der rechten Schaale der hintere, bei der linken der vordere) schwach zweitheilig ist. Das Ligament ist wie ge- wöhnlich. S. fig. 2. c. Die beiden Muskeleindrücke sind länglich, und ziemlich von derselben Gröfse und Gestalt; der Manteleindruck, weleher sie verbindet, ist einfach ohne Einbucht, dem Rande parallel. Da der vordere Muskel nicht riemenförmig ist, und nur zwei Schlofszähne ohne Seitenzähne gefunden werden, so gehört diese Art dem von Bronn *) auf- gesteliten Genus Diplodonta an, welches vielleicht aber durch Vebergänge wieder mit Lueina zusammenfällt, wo ja das Schlofs so veränderlich ist. Bei Z. divaricata hält auch schon die Form des vorderen Muskeleindrucks die Mitte zwischen der schmalen riemenförmigen der ächten Lueinen und der Form, die wir bei Diplodonta finden. 3. Tellina sulcata n. sp. t. VIL. £. 3. T. testa ovato - trigona, vix sinuata, sulcata, et medio lineis obliquis tenuissimis eleganter exarata; suleis valvulae dextrae fortioribus, alternis postice (antiee Lin.) iamellosis; area lunulaque distinctis, dense striatis. Habitat in Mari Chinensi ad Manilam. Diese sehr eigenthümlich und zierlich gebildete Muschel hat mein Bruder aus Manila mitgebracht, und ich besitze nur ein einziges Exemplar davon, welches (im Linneischen Sinne) 53“ lang, 6‘ breit und 3° dick ist. Von Farbe ist es gelblich weils, um die Spitzen schön violet, die Spitzen selbst sind aber wieder weils; innen ist die Muschel violet mit einem weilsen Strahle hinten. Die Form ist dreieckig eiförmig, so dafs der schärfste Winkel von den Spitzen gebildet wird, und die hintere Seite beinah zweimal so lang ist als die vordere. Die Sculptur der Klappen ist. höchst ausgezeichnet; auf der linken Klappe sind nämlich etwa 22, auf der rechten etwa 14 dem Rande parallele, zugerundete Furchen, die auf der linken nach hinten zu ver- *) Italiens Tertiairgebilde. Heidelb. 1831. p. IX. (Abgedruckt aus Leonhards u. Bronns Jahrbüchern.) 227 schwinden, während auf der rechten die eine um die andere slärker wird und in eine ordentliche Lamelle übergeht. Der mittlere Theil beider Schaalen ist durch feine, regelmälsige, schräge Linien zierlich gestreift. — Das Schlofs der linken Schaale bestekt aus einem einzigen Zähnchen, das der rechten aus zwei kleinen Schlofszähnen und zwei Seitenzähnen. In die Furchen zwischen diesen Seitenzähnen und dem Rande greifen zwei vorspringende Winkel des Schlofsrandes der linken Schaale ein, so dafs durch die Verbindung beider nicht eine gerade, sondern eine geschwungene Linie entsteht. S. fig. 3. b.u.d. Das Ligament zeigt nichts Besonderes. Area und lunula sind lanzettförmig, und dicht gestreift. Der hintere Muskelein- druck ist klein, rundlich, der vordere oval, zweilappig; die Ausbiegung des Manteleindrucks ist bei der linken Schaale so grofs, dals sie den vorderen Muskel berührt, und zwischen ihm und dem Manteleindruck nur einen sehr kleinen dreieckigen Raum lälst. S. fig. 3. d. Auf der rechten Schaale dagegen bleibt wohl ein Abstand von einer Linie, wie es die punktirte Linie zeigt. Diese Verschiedenheit in der Gestalt des Man- teleindrucks beider Schaalen habe ich noch bei keiner andern Muschel beobachtet. Sollte sie hier zufällig sein? Die den Tel- linen eigenthümliche Falte fehlt dieser Art ganz, welche über- haupt von den gewöhnlichen Arten sehr abweicht. 4. Corbula aeguivalvis n. sp. t. VII. £. 4. C. testa aequivalvi, subaequilatera, postice (antice Lin.) carinata, et truncata, transversim regulariter ‘sulcata; area maxima, ovato-oblonga, striata, medio ‚gibba. Ä Habitat ie Mari Antillarum ad Havanam. Auch diese sehr ausgezeichnete Art fand mein Bruder bei ' Havana, wo sie ziemlich häufig sein mufs, und ich habe davon ‚acht vollständige Exemplare vergleichen können. Sie ist (in ' Linn@’s Sinne) 5‘ breit, 4° lang, 3‘ dick und weils von Farbe. ' Die Gestalt ist, beinah ein gleichschenkeliges Dreieck"mit abge- rundeten Winkeln, worunter der von der Bauchseite mit der ‚ hinteren Seite gebildete der schärfste ist. Von dieser läuft ein sehr scharfer Kiel bis zu den Spitzen, und bildet mit dem der anderen Schaale eine sehr grolse ovale, beiderseits spitze Area, 228 welche in der Mitte etwas gewölbt und mit einem stumpflichen Kiele und einer vertieften Linie verziert ist. Die ganze Ober- fläche ist übrigens mit dichten regelmälsigen Queerfurchen durch- zogen. Man kann auch eine kleine Zunula unterscheiden. Das Schlofs ist ganz wie bei den gewöhnlichen Cordula-Arten, d. h. es besteht bei der linken Schaale aus einem löffelförmigen Zahn, welcher das innere Ligament trägt, und einer grofsen Lücke davor, weiche einen sehr stark hervorspringenden Schlofszahn der rechten Klappe aufnimmt. Die Muskeleindrücke sind oval, ziemlich gleich großs; der Manteleindruck zeigt keine Einbiegung, sondern nur einen ‘vorspringenden Winkel. Was diese Art sehr merkwürdig macht, ist, dafs beide Schaalen vollkommen gleich sind, da alle bisher beschriebenen Arten sehr ungleichschaalig sind. Wir sind nicht berechtigt, wegen dieses einzigen Unterschiedes eine generische Trennung vorzu-. nehmen, sondern wir müssen vielmehr die Charaktere von Cor- dula dahin abändern, dafs die beiden Hälften meistens, aber nicht immer ungleich sind. 5. Chama cancellata Wiegm. in Mus. Berol. t. VIIL £. 1. Ch. testa dextrorsa libera, subquadrangulari, la- mellosa, alba; lamellis longitudinaliter sulcatis, et praesertim valvulae superioris subtus lineis elevatis fultis;, valvula inferiore subcarinata. Habitat io Mari Chinensi. Diese Art stammt aus dem chinesischen Meere und ist 154 lang, 17240 breit, 13° dick, und von wei/ser Farbe, Ihre Gestalt ist beinahe quadratisch zu nennen, und man kann eine vordere Seite, eine hückenseite, auf welcher das Ligament sitzt, eine hintere Seite und eine Bauchseite unterscheiden. Die obere Klappe bildet durch stärker hervortretende Lamellen die hinte- ren Winkel; der vordere und obere wird von dem Wirbel der unteren Schaale gemacht. Die Oeffnung dagegen würde rund sein, wenn sie nicht nach unten und vorn in eine Art stumpfen Winkel vorgezogen wäre. S. fig. 1. c. Zahlreiche, ziemlich regel- mäfsigd Lamellen bedecken beide Schaalen, und sind auf der obern in der Richtung der beiden hinteren Winkel verlängert, von zahlreichen wenig vertieften Längsfurchen durchzogen und auf ihrer unteren Seite durch senkrechte hervortretende Linie , 24 229 gestützt, welche gleichsam eine Reihe von Zellen bilden (s. fig. 1. a. in der Nähe des Wirbels). Diese sind undeutlicher auf der unteren Schaale, wo die Lamellen dichter anliegen, und mit regelmäfsigeren, entfernteren Längsfurchen durchzogen sind. Vorn karn man beinah eine ziemlich grofse herzförmige vertiefte Zu- nula, hinten eine area unterscheiden, indem an diesen Stellen die Blätter aufhören. Die area ist auf der oberen Schaale am deutlichsten begränzt, auf der unteren undeutlich und viel grö- - Sser, indem sie sich bis zu dem grofsen, stumpfen, abgerundeten "und stark bervortretenden Kiel erstreckt, welcher sich vom Wirbel bis zum hinteren unteren Winkel der Schaale hinzieht. Beide Wirbel sind spiralförmig, der untere, viel stärker hervor- tretende macht eiwa 14 Windungen. — Das Schlofs, das Liga- ment, Muskel- und Manteleindrücke sind im Wesentlichen wie bei Ch. gryphoides. Diese Art wird dadurch besonders merkwürdig, dals sie durchaus frei ist, und selbst keine Spur zeigt, in der Jugend je angewachsen gewesen zu sein. Sie hat dies mit der Ch. Arcinella gemein, bei welcher Art diese Abweichung meines Wissens von Niemandem hervorgehoben ist. Wir haben hier also zwei freie Chamen, und werden daher keinesweges so allgemein sagen, wie Lamarck: „coquille fixee, adherente* -— „on les trouve toujours atlachees par leur plus grande valve.“ 6. Venus calophylla n. sp. t. VII. f. 2. V. testa cordato-trigona, albida, opaca; lamellis trausversis, distantibus, integerrimis, antice posti- eeque interruptis; lunula cordata; area magna lan- h “ii 'ceolata, laevi; margine tenuissime crenato. Habitat in Mari Chinensi. Die Länge dieser zierlichen Venus beträgt 124‘, ihre Breite 14‘, ihre Dicke (ohne die Lamellen) 7° *). Ihre Gestalt ist drei- eckig mit abgerundeten Seiten und Winkeln; die hintere Seite ist beinah so grols wie die Bauchseite, die vordere Seite etwa halb so lang. Wintere und vordere Seite haben, ehe sie sich *) Ein Exemplar unseres Museums hat eine noch mehr dreieckig- herz- förmige Gestalt als das vom Verf. abgebildete Seine Länge (vom Vorder- ‚ zum Hlinterende, also Breite im Sinne Linn@’s) beträgt 18°, die Höhe (Länge) ‚ 16, die Dicke fast 9’, Herausg. 230 mit der Bauchseite verbinden, eine kleine Einbiegung. Sehr aus- gezeichnet sind die queerlaufenden Lamellen, weiche nur etwa 12 an der Zahl, beinah 14‘ breit, ziemlich dünn und ganzrandig sind. Hinten und noch mehr vorn sind sie unterbrochen, und diese Unterbrechung entspricht den beiden schwachen Einbiegungen der Seiten. Die ganze Muschel ist sehr fein in die Queere gestreift, ohne eine Spur von Längsstreifung und ganz matt. Die Lunula ist herzförmig durch eine Furche scharf abgesetzt, und gestreift; die area ist sehr grols, lanzetiförmig, eben und glalter, der Rand der rechten Schaale greift hier etwas über die linke vor. Das Ligament ist verborgen. Das Schlols besteht in beiden Klappen aus drei divergirenden Zähnen, die nichts Besonderes zeigen, der Rand ist sehr fein gekerbt. Die Einbiegung des Manteleindrucks ist klein, macht aber einen ziemlich spitzen Winkel nach innen, und einen eben solchen mit dem dem Rande parallelen Theile. Die Farbe ist ein schmutziges Gelb weils. Zur Kenntnifs .der-Gattung Zucuna Turlon. Dieses Gasteropoden-Genus ist von Turton im 3ten Bande des Zoological Journal p. 190. auf mehrere kleine Schnecken gegründet, die von Montagu und andern älteren englischen Con- chyliologen abgebildet, und von diesen theils zu Zurbo, theils zu Nerita gebracht worden sind. Leider stehen mir deren Werke nicht zu Gebote, und Turton’s Beschreibungen am angeführten Orte sind sehr kurz und ungenügend, um die einzelnen Arten mit Sicherheit zu bestimmen. Die generischen Kennzeichen sind folgende: Das Gehäuse ist klein, dünn, meist durchsichtig, conoidisch oder sich mehr der Kugelgestalt nähernd; die Oefinung ist ganz, rundlich-eirund; die beiden Lippen oben getrennt; die Spindel ist flach, mit einer Längsfurche versehen, die nach oben in einen Nabel endet; der Deckel ist hornartig. Besonders auffallend und charakteristisch ist die Furche auf der Spindel, wodurch diese Gattung an Edurna erinnert, und sie ist an diesem einen Merkmal sehr leicht zu erkennen. Die äu- fsere Gestalt schliefst sich theils an Nafica, theils an manche Turbo- oder Phasianella- Arten an. Das Thier war Turton unbekannt, er vermuthete nur, dafs es sich von Fucus nähre, % 231 was ich bestätigen kann. Ich habe nämlich im verflossenen Sommer drei Arten dieser Gatlung bei Helgoland gefunden, und von der einen das Thier beobachtet; es sind folgende: 1. Lacuna pallidula Turton |. c. p. 190. S. t. VI f. 3. L. testa semi-ovata, flavescenti-cornea; spira truncata; aperiura dilatata, subangulata. Nerita pallidula Da Costa Hist. nat. Test. Brit. t. 4. f. 4. — Donovan British shells t. 16. f. 1.— Montagu Testacea brit. p. 468 (secundum Turton.). Ich fand acht Exemplare, deren gröfste Höhe 15 bei einer Breite von 12‘ beirägt. Die sehr dünne Schaale hat ziemlich die Gestalt einer Natica, und besteht nur aus drei Windungen, die einen stumpfen, fast flachen Wirbel bilden, und sehr schnell anwachsen. Sie sind gleichmälsig gewölbt, ganz platt und blals bräunlich-gelb. Die Oefinung ist sehr grels, beinah halbkreis- 'förmig. und ich möchte sie nicht eckig nennen. Die Spindel ist gerade, mit einem sehr weiten Kanal, der sich in den Nabel fortsetzt. Der Deckel verschlielst die Mündung ganz, ist horn- artig, dünn, und besteht, wie das Gehäuse, aus drei schnell wachsenden Windungen. Diese Art hat eine entfernte Aehnlichkeit mit den jugend; lichen Exemplaren des Turbo neritoides, die sich indessen durch den Mangel des Nabels, die viel dickere, oben beinah ganz flache, etwas eckige Schaale mit deutlichen Querstreifen, und ihre ellip- \tisch-rundliche Mündung sehr leicht unterscheiden. 2. Lacuna vincta Turt. 1. c. p. 192. S. t. VII. f. 4. L. testa oblongo - conica, fasciis quatuor fuseis (ornata; anfractu majore non carinato; sulco colum- ‚nari dilatato. Turbo vinctus Montag. 1. c. p. 307. t. 20. £. 3. (secundum Turton.). Von dieser Art fand ich nur ein einziges Exemplar, welches vielleicht noch nicht ausgewachsen ist; es ist 13“ lang, und 13‘ breit. Das Gehäuse ist oval-conoidisch und zeigt 44 gleich- 'mälsig zugerundete, schnell wachsende Windungen von blals gelblicher Farbe. Die letzte ist mit vier braunen regelmälsigen ‘Binden verziert, von denen nur die oberste auf den vorherge- ‚henden Windungen sichtbar bleibt. Der Winkel ist stumpflich; x 232 die Oeffnung etwas länger als die Spira und oval; der Kanal der Spindel ist sehr deutlich und gebogen, und man erkennt kaum ein dünnes weifses Blättchen als innere Lippe. Der dünne hornartige Deckel zeigt 3 bis 4 Windungen. Der deutliche Kanal und die vollkommen gerundete letzte Windung unterscheiden diese Art von L. quadrifasciata Turton. Nach diesem Naturforscher ‚sollen die Binden zuweilen verlö- schen, auch wohl in zwei zusammenllielser. 3. Lacuna canalis Turt. 1. ec. p. 192. S. t. VIIL f. 5. L. testa conoidea, opaca, non fasciata [tenuissime transversim striata]; labro crasso. Turbo canalis Mont. p. 309. t. 12. f. 11. Von dieser Art habe ich eine grofse Anzahl Exemplare auf der Laminaria digitata und andern Fucus- Arten lebend ange- troffen, aber alle klein, höchstens 2’ lang, aus vier Windungen bestehend ; ein etwas beschädigtes, am Strande ausgeworfenes Exemplar mafs dagegen 4°’ in der Länge, und beinah 3‘ in der Breite und zeigte fünf Windungen. Sollte das Lebensalter dieses Thieres etwa nur auf ein Jahr beschränkt sein? Der Umstand, dafs sämmiliche 30 bis 40 Individuen, die ich gesammelt, mit Ausnahme eines, unausgewachsen waren, lälst es vielleicht ver- muthen. — Das Gehäuse ist schlanker als bei der vorhergehen- den Art, oval-conoidisch, und hat fast genau dieselbe Gestalt, wie Phasianella pulla (Turbo pullus L.); es ist jedoch viel dünner, sehr dicht und fein in die Queere (d.h. parallel den Windungen) gestreift, und mit einer dünnen blalsbraunen Epidermis überzo- gen, nach deren Wegnahme es matt weils, oder etwas bräunlich erscheint. Nach oben gegen die Nähte sind die Windungen bis- weilen schwärzlich. Die Spindel ist glatt und weils; die äulsere Lippe dünn und schneidend (Turton sagt: labro crasso); die in- nere bei dem ausgewachsenen Exemplar als eine sehr dünne Kalkplalte zu erkennen. Der Deckel ist oval, nach oben in einen abgerundeten Winkel auslaufend, hornartig, und besteht aus vier bis fünf Windungen. Das Thier ist oben hellgrau oder bräunlich, unten blasser; der Fuls von mäfsiger Grölse ist ungefähr halb so lang als das Gehäuse, ziemlich schmal, vorn abgestutzt mit zugerundeten Ecken, hinten abgerundet, jedoch mit einem kleinen Spitzchen. Der 233 Trochus. Die Fühler sind von einander entfernt, fadenförmig, stumpf, etwas länger als der Fuls. Die Augen sitzen aufsen an der Basis derselben, auf einem stark hervortretenden und deut- lich geschiedenen Höcker, wie bei Trochus. Die beiden kleinen Läppchen, welche bei den meisten Trochus-Arten auf dem Kopfe zwischen den Fühlfäden sitzen, habe ich bei dieser Lacuna eben so wenig bemerkt, als die Falte, die bei jener Gattung parallel _ mit dem Fufse verläuft. Dagegen sind ebenfalls hintere Fila- mente vorhanden, jedoch nicht jederseits drei, ‚sondern nur einer; sie sind stumpf, wenig länger als die Breite des Fulses, und ent- springen unterhalb der Befestigung des Deckels. Zufolge dieser Beschreibung kommt Lacuna canalis den Phasianellen näher als den Trochus-Arten, denn diesen (wenig- stens der Ph. Vieuxii Payraudeau, deren Thier ich selbst be- obachtet habe) fehlen ebenfalls die Kopf- und Seitenfalten der Trochus, dagegen besitzen sie, wie diese, jederseits drei Fäden. Noch entferuter ist die Verwandtschaft von Lacuna mit den eigentlichen Turbo-Arten, oder den Littorinen, denn bei diesen stehen die Augen nicht mehr auf einem deutlich geschiedenen Höcker, und die Seiten-Filamente gehen ihnen ganz ab. Das- selbe gilt von Rissoa. Die Verschiedenheit des Thieres recht- fertigt also vollkommen die Aufstellung der neuen Gattung, welche Turton blos in Betracht des auffallenden Merkmals der ausgehöklten Spindel errichtet hat, und ihre passendste Stelle ı wird beı Phasianella sein. Schlielslich möge hier ein Verzeichnifs der von mir theils selbst in Helgoland gefundenen, theils in der Sammlung des dor- tigen Pfarrers Hrn. Langenheim befindlichen Moliusken dieser Insel seinen Platz finden, als ein kleiner Beitrag zur Kenntnifs von der ‘geographischen Verbreitung der Mollusken. Es sind ' folgende 54 Arten: 1) Cirripedia. 2) Acephala. Balanus sulcatus Lamk. Teredo navalis L. ovularis Lamk. Pholas Dactylus L. Chthamaluıs (Ranzani) n. sp. | candida L. " Ochthosia Verruca Ranz. (Creu- crispata L. | sia Lamk.) Solen Siliqua L. | Anatifa laevis Brug. Vagina L. IT. Jahrg. 1. Band. 16 234 Solen Ensis L. Mactra stultorum L. solida L. Corbula Nucleus Lamk. Saricava rugosa (Mytilus L.) 3) Gasteropoda. Doris Chiton cinereus (L.) Lowe. Patella vulgata L.? pellucida L. arctica (Hiatella Daud.) Natica marochiensis Lamk. Venerupis perforans Lamk. Tellina baltica 1. tenuis Mat. et Rach. crassa Lamk. *) Donax Trunculus L. Cyprina islandica Lanık. Cytherea exoleta Lamk. Venus Gallina L. Cardium edule L. cum varr. Tornatella fasciata Lamk. Scalaria communis Lamk. Trochus cinerarius L. Turbo neritoides L. littoreus L. Rissoa drei Arten. Lacuna canalis Turton. vincta Turton. patlidula Turton. Turritella Terebra Broc. non L. Fusus (klein, von Lamarck nicht angeführt). Purpura Lapillus Lamk. Buccinum Macula Montag. echinatum Lamk. Mytilus edulis L. Pecten maximus Lamk. varius Lamk. opercularis Lank. Ostrea edulis L. Anomia Cepa L. undatum L. 4) Cephalopoda. Sepia officinalis L. Ungeachtet mein Aufenthalt in Helgoland nur von kurzer Dauer war, und Hr. Pfarrer Langenheim die Mollusken der Insel nicht mit derselben Vorliebe sammelt, wie deren Verstei- nerungen, wovon er eine herrliche Sammlung besitzt, die jedoch noch auf die Bestimmung der Arten durch einen Sachkundigen harrt: so glaube ich doch, dafs selbst die sorgfältigsten wieder- holten Nachforschungen die Zahl der Arten nicht viel über 100 steigern werden. Jedenfalls werden in diesem Verzeichnils wohl nur die selten vorkommenden Arten fehlen. Am häufigsten sind: Pholas Dactylus, beide Saxicava und Venerupis besonders in den Kreideklippen bei der Sand-Insel, Tellina baltica, Mactra solida, Mytilus edulis, Ostrea edulis, Trochus cinerarius, Turbo *) Tellina subrotunda Desh. coqg. foss. des envir. de Paris ist wohl damit identisch. ; 235 neritoides und littoreus, Lacuna canalis, Purpura Lapillus und die Balaniden. An Zahl der Arten sind die Bivalven weit über die Univalven vorherrschend, wie ich es im Mittelmeer nur an flachen sandigen Küsten beobachtet habe; die Zahl der Indivi- duen mag wegen der grolsen Menge Trochus und Turbo jener der Acephalen ziemlich das Gleichgewicht halten. Die Cirri- peden sind im Verhältnils weit zahlreicher als im Mittelmeer, doch ist diese Verschiedenheit bei der geringen Gesammtzahl der Helgolander Mollusken wohl nur scheinbar. — Merkwürdiger ist die Erscheinung, dafs unter den 28 Acephalen nur sieben, also ein Viertel, sind, die ich in Sicilien nicht beobachtet habe, näm- lich: Pholas crispata, Venerupis perforans, Tellina crassa (in Sicilien fessil), Cyprina islandica, Mytilus edulis, Pecten maxi- mus, Ostrea edulis. Von den 21 Gasteropoden dagegen fehlen Sicilien 14, oder zwei Drittel, denn es sind beiden Meeren nur folgende gemein: Natica marochiensis, Tornatella fasciata, Scalaria communis, die beiden Turbo, Turritella Terebra, und Buccinum Macula, wobei noch zu bemerken ist, dals Zurbdo neritoides und litforeus, die so überaus häufig in Helgoland vorkommen, in Sicilien äulserst selten, ja vielleicht gar nicht einheimisch sind. — Es scheint demnach, dafs die Bivalven über ein grölseres Vaterland verbreitet sind, als die Gasteropoden, jedoeh mus man erst mehrere Faunen in dieser Hinsicht mit einander vergleichen, ehe man diese Erscheinung für ein allge- meines Gesetz ansprechen kann. Erklärung der Tafeln. Taf. 1. Fig. 1. Vermetus spiratus n. sp. a. Eine ganze Gruppe, bei x . sieht man eine Scheidewand; b. ein einzelnes Individuum;’ e. jugend- licher Zustand, einer Turritella ähnlich. — F. 2. Diplodonta semi- _ aspera n. sp. a. b. natürliche Grölse. — F. 3. Tellina sulcata n. sp. a. b. natürliche Gröfse. Die punktirte Linie in d zeigt den Verlauf des Manteleindrucks auf der andern Schaale. — F. 4. Corbula aequi- valvis n. sp. a. b. natürliche Grölse, d. eine Varietät derselben. Taf. U. Fig. 1. Chama cancellata Mus. Berol. — Fig. 2. Venus calo- ‚phylla n.sp.— F.3. Lacuna pallidula Turton; b. natürliche Gröfse. — F. 4. Lacuna vinceta Turton; b. natürl. Gröfse. — F. 5. Lacuna canalis Turton; a. natürliche Grölse, b. Operculum. 16 * a) Jared P. Kirtland M. D.: ' Ueber die sexuellen Charaktere der Najaden. (Auszug aus Silliman’s American Journal of Science and Arts Vol. XXVI. July 1834. p. 117.) in Laufe der drei letzten Jahre habe ich viele hundert Muscheln anatomirt, und sorgfältig ihre Lebensweise unter mannigfaltigen Umständen beobachtet, bis ich mich überzeugt habe, dafs die Geschlechter bei ihnen getrennt sind, und dafs ein jedes Ge- schlecht eine besondere Organisation des Körpers besitzt, ver- bunden mit einer entsprechenden Gestalt der Schaale, welche hinreichend genug auffällt, um es von dem anderen Geschlechte zu unterscheiden. Das wesentlichste Unterscheidungszeichen der weiblichen Individuen, welches sich in ihrer inneren Struktur wahrnehmen lälst, ist die Anwesenheit der Ovarien und Eier- leiter, welche oberhalb der Kiemen angeheftet sind und am hin- teren Basalrande, an dem mit a bezeichneten Punkte unter die- selben hinabreichen*). Um diese Organe fähig zu machen, ihre natürlichen Verrichtungen ohne Unterbrechung zu erfüllen, ist dieser Theil der Schaale constant etwas verlängert und bauchig, und zwar bei einigen Arten mehr, als bei andern; der Hinterrand ist gewöhnlich abgestutzt und aufgetrieben, was ebenfalls auf die bequeme Lage jener Organe berechnet ist, insofern sie zu bestimmten Zeiten, wenn sie von Eiern strotzen, nicht alleia allen leeren Raum in der Höhle der Schaale ausfüllen, sondern auch die Schaalen von einander drängen, so dals diese an ihrem Ende von einander klaffen. Bei den männlichen Individuen ist keine Spur von Ovarien *%) Der Verf. sieht offenbar die mit Eiern erfüllten äufseren Kiemen für Ovarien an, Herausg. 237 und Oviducten, und demnach eine Erweiterung der Schaalen- höhle nicht nöthig; demnach finden wir, dafs ihre Schaale mehr in die Queere verlängert und weniger bauchig ist, dafs ferner ihr hinterer Basalrand und ihr Hinterrand zusammengedrückt sind und letzterer mehr in eine Spitze vorgezogen ist. Dieser Unterschied in dem Umrisse der Schaalen ist von 5 Arten in untenstehendem Schema dargestellt; die Weibchen sind mit A, die Männchen mit B bezeichnet. 238 Der Nachweis eines getrennten männlichen Geschlechtes ist „war nur negativ, sofern er sich nur auf den Mangel der Ovarien und Oviducten gründet; da aber. deren An- und Abwesenheit mit Sicherheit durch die Gestalt der Schaale angezeigt wird, giebt dies nicht Grund genug zu schliefsen, dafs diese Verschiedenheit in der Gestalt der Schaale mit gleicher Bestimmtheit die Tren- nung der Geschlechter anzeigt ? Ich habe die Richtigkeit meiner Folgerungen an Unio ova- tus und U. nasutus Say, an U. occidens, subovalus und multi- radiatus Lea, an U. rectus Lam., U. ventricosus und siliquoideus Barnes, mit denselben in jedem Falle bestätigten Resultaten wiederholt. In meiner Sammlung besitze ich verschiedene Arten von U. ochraceus Say, aus dem Saratoga-See und dem Schuylkill, den U. alatus Say aus verschiedenen Flüssen westlich von den Alleghani-Gebirgen, und den U.aesopus Green aus dem Ohio, und kann mit Leichtigkeit an ihren Umrissen unterscheiden, zu welchem Geschiechte sie gehören, obwohl ich ihre Thiere nicht untersuchte. Es ist mir gleichfalls einleuchtend, dafs Barnes’s Figuren a und 5 des U. ventricosus (Americ. Journ. of Science. Vol. VI.) nach weiblichen Individuen gezeichnet sind; Fig. c nach einem männlichen ; die äulsere Figur von U. praelongus nach einem weiblichen, die innere nach einem männlichen; ferner dals Lea’s Figuren von U. occidens und multiradiatus (Transact. of the Americ. Philos. Soc. for 1830.) und Say’s Figur von U. ven- tricosus in der 4ten Nummer seiner American Conchology nach weiblichen Individuen gezeichnet wurden. Bei weiterer Verfolgung dieses Gegenstandes wird man finden, dafs einige Muscheln, welche als verschiedene Arten be- schrieben wurden, nur sexuell von andern sich unterscheiden. U. formus Lea ist wahrscheinlich das Männchen von U. trian- gularis Barnes, und U. ridibundus Say das Weibchen von U. sulcatus Lea.; Erklärung der Figuren. . U.ventricosus. II. U. siliquoideus. JII. U. rectus. IV. U.nasutus. V. U. ochraceus. 239 Anmerkung des Herausgebers. Bekanntlich hatte Prevost, wie auch der Verf. ım Eingange seiner Mittheilung anführt, zuerst darauf hingewiesen, dafs es männliche und weib- liche Unionen gebe (Mem. de la Societe de Geneve III. 121.), und dafs der Hoden der ersteren an derselben Stelle liege, wo man die Ovarien beı den VVeibchen antrifft. Spätere Untersucher fanden nur Ovarıen, und man fing wieder an, die Duplicität des Geschlechtes zu bezweifeln. v. Bär sprach sich in Burdach’s Physiologie I. p. 93. (neue Ausg. p. 117.) gewissermafsen vermittelnd aus: „Am zahlreichsten finden sich diese (Saa- menthierchen) im Zeugungsorgane, wenn es nicht Eier entwickelt hat, son- dern eine dicke weilse Flüssigkeit, den Saamen, enthält, das Organ mag nun ein Hode sein, oder nur zuweilen als Hode functioniren.“ Die voll- ständigste Bestätigung von Prevost’s Entdeckung hat im vorigen Jahre R. Wagner, in s. Lehrbuche der vergleichenden Anatomie I. 2te Abth. p. 302. gegeben. Er sagt: „Da ich im Frühjahr 1834, sowie im Sommer, viele Individuen von Anodonta und Unio untersucht hatte, immer mit Eierstök- ken und Eiern und nur zuweilen die letzteren sehr sparsam, dagegen eine aufserordentliche Menge von verschiedenen Schmarotzerthieren fand, so glaubte ich, Prevost habe letztere für Saamenthierchen gehalten. Im Oc- tober dagegen zeigte die Hälfte der Unionen einen schönen schwefelgelben Eierstock, die andere Hälfte wirklich statt dessen eme weifsliche Masse aus ähnlichen Blinddärmchen gebildet. Höchst zahlreiele, bewegliche, länglich ‘“ waren, den Saamenthieren - ovale, überaus kleine Körperchen, von 47 ganz vergleichbar, in der milchigen Flüssigkeit, die ich auch bei 800maliger Versröfserung nicht als Monaden erkennen konnte. Dazwischen waren weit o o ‘“ messend, wie sie im Sommer über- sparsamer runde Körper, meist 395 haupt vorkommen, und wie sie auch Prevost neben den beweglichen Saa- menthierchen sah.“ Aus den von demselben Verf. ın diesem Archiv 1839. Bd. 2. p. 218. mitgetheilten Untersuchungen von Cyelas eornea, würde dagegen hervorgehen, dafs diese Muscheln hermaphroditisch sind: So un- vollkommen die hier gegebenen Beobachtungen des nordamerik. Naturfor- schers auch immer in anatomischer Hinsicht sein mögen, so sind sie doch der Beachtung werth, und es steht sehr zu wünschen, dafs unsere Sülswas- sermuscheln auf jene sexuelle Schaalen- Verschiedenheit vergleichend 'unter- sucht werden möchten; weshalb ich jene Untersuchungen hier mitzutheilen nicht unterlassen wollte. ai Vorläufige Mittheilung über die Infusorien der » Garlsbader Mineralquellen, MG: Eh .r.e.n.b er © Aut meine Bitte erhielt ich durch die Güte des als eifrigen Botaniker bekannten Fabrikbesitzers Hrn. Fischer bei Carlsbad am 22sten April neun sehr kleine Fläschehen voll lebender Infusorien der Carlsbader Mineralquelle. Das Resultat der Un- tersuchung ‚dieser mikroskopischen. Organismen war gleich beim ersten Anblick so überraschend, dafs ich mich beeile, vorläufig einiges Speciellere darüber zur öffentlichen Kenntnils zu bringen. ' Bei der intensiven Beschäftigung, welche ich aus physiolo- gischen Rücksichten den mikroskopischen Thierformen gewidmet habe, und bei der weit reichenden Anschauung der Verbreitung dieser Formen über viele nahe und sehr entfernte Länder, war mir das viele Neue in so kleinen Mengen jener Gewässer ganz unerwartet. Umsonst habe ich in. den Oasen des nördlichen Afrika’s, im Nil, in Arabien, in den zahlreichen Salzseen der sibirischen Steppen und in Norwegens Bergwässern so ausge- zeichnete Formen in solcher Menge gesucht, wie sie das kleine Thal: von::Carlsbad: mit seinem fast siedenden Wasser vor Augen legte. Alles, was ich erblickte, war mir noch jetzt, wo ich über 600 Arten dieser Thiere beobachtet und detaillirt gezeichnet habe, nie vorgekommen. So falsch nun auck irgend ein Schluls aus dieser Mittheilung auf die besondere Heilkraft des Carlsbader Wassers wäre, ja so sehr er das Resultat einer voreiligen und unwissenschaftlichen Verbindung durchaus nicht in einem sichern Causalnexus stehender Erscheinungen sein würde, so interessant 241 ist die Sache in mehrfacher Beziehung, und darum möchte ich sie einer weiteren baldigen Berathung und Entwickelung näher führen. Die mikroskopischen Organismen der Umgebung Carlsbads und seiner Mineralquelle wurden im Jahre 1827 von dem schwe- dischen Botaniker, jetzt Bischof, Agardh untersucht und in der Regensburger botanischen Zeitung desselben Jahres verzeichnet. Die niedlichen prismatischen Formen der Bacillarinen (Diato- ' meen) fesselten besonders seine Aufmerksamkeit und er be- schrieb dieselben als kleine Wasserpflanzen der einfachsten Art. Noch weitere Beobachtungen theilt er über denselben Gegenstand in seiner Schrift: Les Algues europeennes von 1828 und in den Gelegenheitsschriften für die Universität zu Lund von 1830 — 31 mit, welche den Titel führen: Conspectus criticus diatomacearum. Nachdem ieh meine Beobachtungen über diese räthselhaften mi- kroskopischen Organismen bekannt, gemacht hatte, welche zu ‚ der Ansicht vielseitig hinleiten, dafs sie keine Pflanzen, sondern Thiere mit deutlicher Bewegung, und sogar Bewegungsorganen, mehrfachen Oeflnungen, einem zwei-"bis viertheiligen Eierstocke u.s. w. sind, hat Hr. Corda in Prag im Jahre 1835 im Almanac de Carlsbad noch zahlreichere Formen der dortigen Gewässer ' beschrieben und abgebildet. Hr. Corda rechnet diese Körper- chen ebenfalls zu den Thieren und hat sogar Zunge (?), Darın und andere Details gezeichnet, die mir zum Theil unbekannt geblieben *). Diels letztere Verzeichnils enthält nicht weniger als 44 Arten, welche fast sämmtlich mit neuen Namen belegt sind, deren speciellere Vergleichung aber lehrt, dafs die Mehr- zahl doch schon bekannt und benannt waren. | Da das Beobachten und genaue Zeichnen dieser so kleinen Körper manche Schwierigkeiten hat, so konnte es mich nicht | / *) Diese Zunge ist allegorisch zu nehmen, denn dafs von einer Zunge " bei den Infusorien 'nicht wohl die Rede sein kann, versteht sich leicht. Sie ist ein kurzer Rüssel, ‘wie ihn viele andere Formen dieser Klasse äuch ha- ben. Auch die als Darm gezeichnete Doppellinie kann ich nicht für den Darm erkennen, sie ist offenbar die dem Panzer, auch wenn er geglüht ist, " moch angehörige Längsfurche. Ein vielzelliger Darm liegt erst dahinter und ' kann nicht deutlich gesehen werden, seine Blasen oder Magen aber sind “ meist sehr deutlich überall zu sehen. 242 wundern, dafs besonders in detaillirteren früheren Mittheilungen Hauptcharaktere gar häufig unbeachtet geblieben und dagegen öfters Charaktere hervorgehoben sind, die keinen physiologi- schen Werth haben oder unsicher sind. Dies und der Umstand, dafs die Formen der Tepel und der Sümpfe bei Carlsbald nicht von denen der Mineralwässer scharf genug getrennt wurden, wie sie denn auch vermischt vorkommen, machte mir bisher eine speciellere Vergleichung jener Formen unrathsam und unmöglich. Viele jener Carlsbader Formen bei Corda sind ganz dieselben, welche bei Berlin in allem Sumpfwasser auch sind. Waren nun die andern eigenthümlich oder nur anders aufgefalst? Dies blieb im Zweifel. Eigene Anschauung und Vergleichung der lebenden Formen selbst ergab mir das oben erwähnte Resultat. Ich hatte schon aus Corda’s Abbildung geschlossen, dafs seine Surirella Venus einerlei Thier sein möchte mit Surirella sitriatula, einem von Turpin schon seit 1827 abgebildeten See- thier der französischen Küste. Dr. Suriray hatte es 1826 bei Havre entdeckt und Turpin theilte seine vortrefllichen Zeich- nungen 1828 in den Memoires du Museum d’histoire naturelle im XVlIten Bande mit, hat sie auch nochmals 1829 im Diction- naire des sc. naturelles copirt. Diese Ahbildung ist die schönste und detaillirteste, welche bisher von einer Bacillarienform gege- ben worden ist. Die Abbildung im Almanac de Carlsbad: ist weniger detaillirt in der äufseren Form (es fehit z. B. die Mittel- rippe der Schaalen), und ist dagegen, was einen nicht angeneh- men Kontrast bildet, viel detaillirter in der inneren viel schwie- riger zu erkennenden Struktur. Daher entstanden Zweifel über die Richtigkeit der Auffassung. An der lebenden Carlsbader Form, die ich in allen Entwickelungsstufen vor mir hatte, er- kannte ich sogleich die Mittelrippe ebenfalls und das im Almanac so detaillirt gezeichnete Schlofs sowie sein-Oefinen, welches ganz gegen die Bildung ist, sah ich, wie Turpin, nicht. Zwar blieb über die Rippenzahl eine. Schwierigkeit für die Identität der französischen und Carlsbader Form, allein da Turpin ebenfalls die Zahl nicht genau naclıgezeichnet hat, indem er gleiche Zah- len bei allen Individuen abbildet, was der Entwickelung dieser Thiere nach unmöglich ist, so erkennt man darin einen Fehler der Darstellung. Ein ähnlicher Fehler liegt in den Zeichnungen 243 des Almanac, indem Fig. 4 grölser ist als Fig. 2, bei doch wahr- ‚seheinlich gleicher Vergrölserung, und weniger Rippen hat *). Eine weitere Untersuchung der lebenden Formen brachte mir noch zwei andere zur Änsicht, die ich nur als Seethiere der Ostsee bisher und zahlreich beobachtet hatte. Es waren Nawi- cula umbonata und Navicula Hippocampus £ striata. Letztere ist im Almanac als Scalptrum striatum abgebildet. Diese noch sicherern Seethiere verlieken aber auch gerade jenem wieder einen noch höheren Grad von Sicherheit. Beide Formen hatte ‘ich zur Vergleichung getrocknet in natura daneben. Ueberdies fanden sich in unzählbarer Menge noch zwei schon beschriebene und eine, wie mir scheint, unbeschriebene, mit ‚jenen gleichzeitig, die mir im sülsen Gewässer, dessen Formen 'ich am zahlreichsten beobachtet habe, nie vorgekommen und die «daher entweder auch Seethiere oder solche Formen sein mögen, ‘die nur bei Carlsbad wohnen. Wegen viel gewöhnlicherer gro- \Sser Verbreitung der einzelnen Arten ist mir die erste Meinung wahrscheinlicher. Diese drei Formen sind Frustulia appendicu- lata von Agardh aus Carlsbad, die wirklich in einer eigen- | thümlichen Gallerthülle lebt. also keine NVavicula ist, und Fru- stulia appendiculata von Corda, Fig. 13, ebenfalls aus Carlsbad, welche eine von jener ganz verschiedene Art ist, die ich Navi- ‚cula? quadricostata nenne. Die dritte ganz unbekannte Form nenne ich NVavicula? Arcus: arciformis, media inflexa ibique ‚umbonata: Der vorragende Nabel in der Mitte der concaven ‘Seite, welcher zwei Oeffnungen zu trennen scheint, ist ein diese \Form von allen verwandten auszeichwender Charakter, und die ‚geknickte Form kommt nur in der Gattung Achnanthes vor. | Aufser diesen und anderen schon bekannten gewöhnlichen Bacillarinen des Flufswassers fanden sich in den Gläsern auch ‚viele ungepanzerte Infusorien, jedoch waren die meisten schon gestorben und zum Theil aufgelöst, einige überall vorkommende | *) Von den 42 im Almanac de Carlsbad als neu abgebildeten und ‚benannten Formen erkenne ich nur 8 als vielleicht neue Arten, alle übrigen 34 waren schon anderweitig beobachtet und beschrieben. Künftige Beob- \achter mit dem Mikroskope mögen doch ja bedenken, dafs nur das nützlich "und ehrenvoll ist, wenn man zwar Neues aber immer zu wenig, nie zu viel Es gesehen. | | 244 lebten noch. Nur eine und zwar der lebenden Formen war mir unbekannt. In zwei Gläsern, welche mit Agardh’s Oscillatoria terebriformis, nach Hrn. Fischer’s Bestimmung, erfüllt waren, hatte sich das Wasser über dieser Form schön violett gefärbt. Diese Farbe bestand aus sehr kleinen beweglichen monadenähn- lichen Körpern. Ob aber die Farbe der Monade eigenthümlich sei oder‘ob diese die Farbetheilchen nur als Nahrungsstoff in sich aufgenommen hatten, liefs sich nicht entscheiden, weil die Farbe unter dem Mikroskope nicht intensiv und körperlich ge- nug war. Die .Monade hätte sonst für Monas Termo gelten können. Vielleicht ist aber diese violette Monade (Monas vio- lacea) eine dem Carlsbader Mineralwasser angehörige eigene Art. Als Infusorienformen also, welche zu Carlsbad, am Rande des heilsen und im kalten Mineralwasser vorkommen, wären bisher ar Navicula, Surirella, striatula Turpin aus Havre, Navicula umbonala: E. und “Navicula Hippocampus & striata E., beide aus der Öst- see bei Wismar, nur im Seewasser und in Carlsbad beobachtet worden; dagegen wären Frustulia appendiculata Agardh,, Navicula quadricostata E., Nawicula Arcus E. nebst Monas violacea? E. Formen, die dem Carlsbader Wasser in dem Falle ganz eigen- thümlich sind, dafs es nicht auch Seethiere wären, die bisher im Meerwasser noch versteckt lebten. FE nennen Te ee =. u En ng Ve \ | — ar re Beiträge zur Petrefaktenkunde; von Om sen;s tee dit. D. Studium der Korallen aus den Kreideschichten des heili- gen Petersberges bei Mastricht hat deshalb ganz besondere Schwierigkeit, weil man nie den Korallenstock selbst, sondern nur dessen Abdruck (Steinkern) bekommt. Dieser Abdruck giebt die Form von den Zwischenräumen des Korallenstammes mehr oder weniger genau wieder. Ist letzterer sehr porös, so wird auch sein Abdruck ein zusammenhängendes Ganze bilden, im entgegengesetzten Falle finden wir anstatt des Abdruckes in der Gebirgsmasse einen hohlen Raum, dessen Wände nur noch die Spuren von den Impressionen der Korallenzellen zeigen. Wenn jedoch die Kalkmasse stark mit organischem Schleim ge- schwängert war, so erleidet die Regel meistens eine Ausnahme; denn nach L. v. Buch giebt die organische Masse zu Silifica- tionen oft Gelegenheit: ein Fall, wodurch die Unterscheidung des wahren Stockes von seinem Abdrucke noch ganz besonders erschwert wird. Da aber in den meisten Fällen statt des Po- Iypenstammes nur ein hohler Raum zurückgeblieben ist, so kann die Form des erstern nur aus letzterm ersehen werden. Aber ich kenne bis jetzt keine. Beschreibung noch Zeichnung, welche auf diesen Raum Rücksicht genommen hätte, wohl sind auf die täu- schenden Flächeneindrücke Kennzeichen von Gattungen und Ge- schlechtern gegründet. Die bei Mastricht so häufig gefundene Gorgonia bacillaris Goldf. ist aus besagten Gründen siets falsch gestellt worden. Schon Faujas St. Fond in seiner 246 hist. natur. de la Mont. de St. Pierre de Mastricht giebt tab. 36. Sig. 7. eine gut erkennbare Zeichnung; aber er selbst wagt sie ‘ nicht zu benennen, aus Furcht, die Wissenschaft mit unnöthigen | Irrthümern zu beschweren. Nach ihm gab Parkinson Org. rem. of a form. World tom. II. tab. 12. fig. 4. eine erkennbare | Abbildung. Schlotheim in seiner Petrefaktenkunde pag. 344. ' benennt sie zuerst Escharites membranaceus und E. cin- gulatus. Diese Namen mulsten jedoch den Petrefaktologen } unbekannt bleiben, da bei der sehr unvollkommenen Beschrei- | bung auch nicht einmal die Citate passen. Deshalb hat der | Goldfufs’sche Name die Priorität. Nach Ehrenberg sollen sie von Link unter den Namen Rhabdocrinus zu den Cıri- | noideen gestellt sein. | Die einzelnen Stäbchen, welche ohne allen Zweifel die Aus- | füllungsmasse von den hohlen Räumen der ursprünglichen Ko- | rallenzellen sind, werden deutlich durch 3 tiefere und 3 flachere Längsstreifen symmetrisch in 6 gerundete Leisten geiheilt, deren " jede durch eine schwache Impression abermals halbirt ist, zum | deutlichen Beweise,; dafs die ursprünglichen Zellen einer Ehren- r berg’schen Dodekaktinie angehörten. Obgleich diese Stäbchen oftmals unbestimmt in der zerfressenen Gebirgsmasse zerstreut " liegen (die Gestalt des Korallenstockes und die Art der Zerset- \ zung ist davon der Grund), so kenne ich doch eine Reihe von " Exemplaren, wo dieselben eine deutlich geschichtete Kalkmasse ! mehrere Zoll dick durchsetzen. Die unebenen Flächen der Kalk- " schichten erscheinen durch eine Menge knotiger und unbestimmt " gekrümmter Linien fein punktirt, und bieten eine entfernte Aehn- lichkeit mit der verwitterten Oberflächenzeichnung einer Scyphia Furcata Goldf. II. fig. 6. dar. Ganz dieselbe Zeichnung zeigen ebenfalls die einzelnen Stäbchen auf ihrer Oberfläche. Sie be- weisen dadurch, dafs sie innig mit den Kalkschichten verbunden sein mulsten. Mit Zellen, wie es geschehen ist, darf man die‘ Zeichnung nieht verwechseln, denn sie gehört durchaus nur der Oberfläche an. Die Stäbchen sind nach den verschiedensten‘ Richtungen in die Kalkmasse eingesenkt. Deshalb sieht man] zuweilen, dals dieselben von einem Punkte ausstrahlend eine) Art Trichter bilden. Aber in diesem Falle fehlt darüber niemals der hohle Raum, welcher den Umrifs des knolligen Korallen-' 247 stockes anzeigt. Es ist daher falsch, wenn man aus dieser Trichtergestalt die des ganzen ‘Stockes hergeleitet hat; denn jeder knollige Asträenstock bietet in unserm Mastrichter Gestein dieselbe Erscheinung dar. Hat man Bruchstücke, wo sich die Stäbchen aus einer ebenen Fläche erheben (wie dies gewöhnlich der Fall ist), so zählt man 15— 30 Stäbchen auf 1 Quadrat- zoll Flächenraum. Die kleinen Zellen von 1—2 Linien Durch- messer lagen also in der Kalkmasse sehr zerstreut. Die Gröfse der Flächen läfst einen bedeutenden Korallenstock erschliefsen. Wollten wir nun die Stäbchen für den hornigen Stamm einer Gorgonia halten, so wäre es sehr auffallend, dafs, während die übrigen Korallen bestimmt nur Abdrücke (Steinkerne) dar- bieten, diese allein erhalten wären. Ferner widerstritte es aller ‚Analogie, dals ein Gorgonienzweig genau der Form von der Sternzelle einer Dodekaktinie ähnlich würde, abgesehen von den übrigen widersprechenden Gründen. Da die Stäbchen denen der Astraeo geminata Goldf. und verwandten so auffallend gleichen, da sie ferner deutlich in einen dicken Kalkstock eingesenkt sind: so ist kein Grund vorhanden, an der Asträennatur dieser Koralle zu zweifeln. Sie mag daher unter dem Namen Astraea bacil- laris Goldf. aufgeführt werden. Oder wenn es wahr ist, dals das 12strahlige ein wesentliches Unterscheidungsmerkmal abgiebt, so kann sie bei Ehrenberg’s Madreporen ihre Stelle einneh- men. Die Grölse der Zellen, welche von +—3 Linien Durch- messer variirt, so dafs sie an einem und demselben Exemplare stets von gleicher Grölse sind, zeigt an, dafs die A. bacillaris eine ganze Abtheilung mit mehreren Species in sich begreift, die wir aber gern mit Goldfufs nicht weiter unterscheiden, zumal da sie alle bis jetzt uur aus dem Mastrichter Gestein, wo sie sich jedoch in grofser Anzahl vorfinden, bekannt geworden sind. Die gröfste Schwierigkeit hat die Lösung der Frage, wie viel von der punktirten Kaikschicht dem ursprünglichen Koral- lenstocke angehören möchte. Da diese Kalkmasse in manchen Theilen wahrscheinlich mit vielem organischen Schleim durch- drungen war, so kennte die Steinkernbildung nur unvollkommen vor sich gehen. Oftmals liegen auf der verwilterten Fläche Ue- - berreste von verschiedenen andern Geschöpfen, welche theils 248 vom Korallenstocke umwachsen worden sind, theils auch in den schon gebildeten Stamm eingedrungen sein mögen. Besonders merkwürdig ist es aber, dafs dieselben oftmals eine Neigung zu kugelförmigen oder feinkörnigen Absonderungen zeigen, welche von Goldfufs als Achilleum glomeratum abgebildet und in das Reich der Seeschwämme gestellt worden sind. Dafs diese kugel- artig zusammengehäuften Massen nicht organischen Gesetzen ihren Ursprung verdanken, ersieht man am besten daraus, dafs die Sternzellen oftmals noch die einzelnen Körner deutlich durch- setzen. Uebrigens theilt die A. bacillaris diese merkwürdige Ei- genschaft mit allen übrigen massigen Korallenstöcken der Ma- strichter Schichten. Man darf hier nur Parkinson org. rem. tom. II. tab. 12. fig. 2. vergleichen, wo eine A. geminata das Achilleum durchsetzt, um sogleich davon überzeugt zu sein. Am meisten aber täuschen diejenigen Formen, welche aus der fein- strahligen Astr. escharoides Goldf. und aus verwandten Arten entstanden sind. Eine genauere Nachforschung läfst uns jedoch | nicht lange in Zweifel, da nicht selten noch feine Strahlen die ganze Masse durchziehen. Dals Sphaerulites Hoeninghausii Des. ! mit ihnen zusammen hier vorkommt, ist vielleicht noch nicht | allgemein bekannt. Es ist der nördlichste Fundort dieser merk- würdigen Geschöpfe der Urwelt. | Auricula incrassata Sw. tab. 163. fig. 1—3. Wenn | eine Muschel bei leicht erkennbaren Merkmalen in einer und | derselben Formation an vielen Orten sich bestimmt wieder nach- 7 weisen: lälst, so hat sie den passenden Namen Leitmuschel "© erhalten. Die Leitmuscheln verdienen aber besonders hervorge- hoben zu werden. Bekanntlich hat schon Park. org. rem. tom. " Ti. tab. 5. fig. 4. unsere Muschel unter dem Namen Auricula li zingens aus dem Grünsande von Blackdown trefflich abgebildet. Er war der irrigen Meinung, dafs sie mit der Lamark’schen ” gleiches Namens aus dem Grobkalke von Grignon und Bordeaux | übereinstimme, eine Meinung, die schon Sowerby widerlegt hat. Al. Brongniart hat sie in Cuv. rech. sur les ossem. foss. tom. II tab. 6. ig. 10. als Cassis avellana abgebildet. Schlot-" heim begreift sie unter seinem Helicites ampullacius, ein Name, | unter dem er die verschiedensten Muscheln, theils Steinkerne,' theils Schaalen, zusammenfalste. Den stark übergeschlagenen äu- fsern' PFISERE > | 249 fsern Rand hat sie allerdings mit der Cassis gemein, allein statt des Kanales am Grunde der Schaale ist kaum eine Ausbuchtung bemerkbar, und der dicke Randsaum verflielst in dem weniger hervörtretenden Spindelrande. Von den 3 deutlichen Spindel- falten tritt die untere wie ein Zahn über den Grund hervor, so dafs namentlich die Steinkerne den Anschein gewinnen, als wäre die Schaale hier ausgebuchtet gewesen. Deshalb hat’ auch Brongniart ihr einen Kanal zugefügt, und sie unbefangen für eine Cassis gehalten. Sie gehört aber oflenbar zu den Lamark- schen Phytophagen ; ‚der übergeschlagene Mundsaum, sowie die Spindelfalten geben ihr eine grolse Verwandtschaft mit’ Auricula, selbst die hervortretenden Längsstreifen hat sie mit A. puneti- labris, ringens, turgida und mehreren andern gemein; allein die feinere Querstreifung, wodurch die äufsere Schaale eine chagrin- artige Zeichnung bekommt, die bei jener nicht im gleichen Grade deutlich ist, lassen sie leicht unterscheiden. Ob ich gleich ge- stehen muls, dafs sie mit Auriculen des Grobkalkes eine grolse Verwandtschaft hat, so ist sie doch mitten in den: Grünsand- schichten eine ausgezeichnete Müschel. Man hat in den neuern Zeiten dieselben, da sie offenbar Meeresbewohner waren, zu dem Adansonschen Genus Pedipes gestellt, um so die Laudbewoh- ner von den Niceresbewohnern zu trennen. Doch scheint dieser Unterschied in den Muscheln nicht scharf begründet zu sein. Die Verbreitung der A. incrassata ist sehr allgemein, und beschränkt sich fast ausschliefslich auf die Grünsandschichten. Von Blackdown, Rouen, Achen, Perte du Rhone sind sie mir bekannt, vom Mont de Fis und von Sussex werden sie ange- führt; Dubois fand sie sogar in Ost-Gallizien am Ufer der Stripa bei Bubulince. Man wird sie daher auch wahrscheinlich in allen zwischenliegenden Punkten antreffen. Conus giganteus Münst. Unter den vielen fast sämmt- lich unbestimmbaren Steinkernen des Kressenberges zieht vor- züglich der grofse Conilit die Aufmerksamkeit auf sich. Ein von gewölbten Seiten umschlossener Kegel von 4 Zoll Höhe und 3 Zoll Basis erinnert an die wahrhaft tropischen Formen der le- benden Fauna. Allein näher betrachtet gehört dieser Steinkern nicht den Coniliten, sondern entschieden den Strombiten an. Schlotheim nannte ihn zwar Conilites vefustus (ein Name, IT. Jahrg. 1. Band. i \ 17 250 i der nicht bekannt geworden zu sein scheint, und den wir daher auch gern unterdrücken), allein er trägt über die generellen Kennzeichen schon Bedenken, vergleicht ihn sogar scharfsinnig mit Linne’s Buccinum cornutum, das noch jetzt im Mittelmeere lebt. Dieses Bucc. cornutum ist später zum Gen. Sirombus ge- stellt, und in der That dürfte der Sir. Bonelli aus der Subap- peninen-Formation manche Verwandtschaften darbieten, die wir freilich nicht feststellen können, da Steinkerne und Schaalen wenige Vergleichungspunkte gestatten. Doch die Steinkerne zeigen noch deutlich, dafs an dem obern kande der Mündung - in der Gegend der Naht die Muschel ausgeschweift war, und zwar dergestalt, dafs noch eine Kalkmasse sich über die kurze Spira hinweglegte. In der Nähe der Basis zeigt der äufsere Mundsaum aufserdem eine deutliche Ausbuchtung, und dafs er dick übergeschlagen war, sieht man an der rundlichen Impression, welche sich längs desselben erstreckt. Da der Conus stets einen scharfen Rand und nirgends eine deutliche Ausbuchtung zeigt, so kann über den generellen Charakter kaum ein Zweifel erho- ben werden. Uebrigens ist ja auch das Thier des Conus den jungen Stromben sehr verwandt. Beispiele dieser Art müssen uns aber lehren, dals, wenn es schon schwer ist, mit Bestimmt- heit Genera zu erkennen, wir uns in den meisten Fällen bei Species-Bestimmungen der Steinkerne vor Irrthümern gar nicht bewahren können. Ueber einige Hauptorgane der Nautileen. Von Quenstedt. m Bekmailich ist der untere Manteltheil des lebenden Nautilus, welcher die Kammerwände absetzt, nach unten durchbrochen, und wie die Kammerwand selbst in einen kurzen Cylinder ver- längert. Der Sipho entspringt im Herzbeutel, und’ befestigt sich, nachdem er sämmtliche ceylinderförmige Verlängerungen durch- laufen hat, an der Spitze der Spira. In diesem ganzen Verlaufe hüllt er sich in eine poröse kalksinterartige Röhre, deren Sub- stanz von der Perlmutter der Scheidewände gänzlich verschie- den ist. Diese sinterartige Röhre scheint ein Produkt des Sipho selbst zu sein. Sie bildet daher nicht eine Fortsetzung des Perl- muttereylinder, wie Blainville meint, sondern ist eine von der Perlmutterschaale unabhängige Röhre. Eine ähnliche Erschei- nung finden wir auch beim N. Aturi Bast., welcher für den Grobkalk sehr ausgezeichnet ist. Hier sind aber die dutenför- migen Verlängerungen der Scheidewände so lang, dafs sie gegen- seitig ineinander greifen, und eine unterbrochene Perlmutterröhre bilden. Letztere durchsetzt der Sipho, und eine gelbe Kalkröhre zeigt unverkennbar noch die ursprüngliche Gestalt desselben an. Da sich ‘die perlmutterglänzenden Duten der Scheidewände an ihrem Ende sehr verengen, so liegt’in diesem Theile die gelbe Kalkröhre (der Sipho) mit der Perlmuttier sehr nahe zusammen; hingegen ist der übrige Raum zwischen beiden mit einer wei- fsen, sehr porösen Kalkmasse erfüllt, welche bis in den Kammer- raum herauf geht, und den Eingang zu verstopfen scheint, der zwar eng, aber doch deutlich zwischen je zwei in einander grei- fenden Duten zu sehen ist. Spuren von dieser Kalksinterschicht glaube ich auch bei manchen Orthoceratiten gesehen zu haben. 17 * 252 Es ist daher sehr wahrscheinlich, dafs die Nautileen vermöge des Sipho’s ihre leeren Kammern füllen können, die poröse Kalk- schicht stelıt wenigstens der Meinung durchaus nicht im Wege, ja die Natnr scheint dieselbe absichtlich abgelagert zu haben, um durch diesen letzten Seihungsprocefs das Wasser von aller -Unreinigkeit zu befreien. Die neuerlich von Buckland in Bronn’s Neuem Jahrbuche 1835. p. 631. ausgesprochene Mei- nung von der hydraulischen Wirkung des Siphon’s ist hierdurch widerlegt: denn erstens könnte beim NV. Aturi (selbst weun auch die Kalksinterschichte fehlte) die Ausdehnung des Siphon’s wegen der starren Perlmutterröhre nur sehr unbedeutend sein; alsdann sieht man nicht ein, wie beim lebenden N. Pompilius sich diese enge Kalksinterschicht hätte bilden können, wenn der Sipho periodisch aufschwoll. - Ueber den innern Bau können uns mehrere Siphonen aus dem Uebergangsgebirge nähern Aufschlufs geben. Schon Schlot- heim hat durch den Namen Orthoc. cochleatus auf eine merk- würdige Siphonenform aufmerksam gemacht, die sehr häufig auf Gottland vorkommen soll. Später nannte sie Wahlenberg O. crassiventris, und berief sich schon auf ältere Zeichnungen von Breyne und Hübsch. Auch gab uns Hisinger Anteckn. V. tab. 4. fig. 9. eine gute Zeichnung von der Gestalt, doch deutet er nichts. vom innern Bau an, den doch schon Wahlen- berg so trefllich beschrieben hat. Die dicken Siphonen erschei- nen äus einer Menge deprimirter Ellipsoide zusammengesetzt, die etwas schief gegen eine Hauptaxe gestellt sind. Wie bei allen Siphonen liegen diese Glieder syınmetrisch gegen eine Hal- birungsebene. Zuweilen sind die dicken Anschwellungen noch in eine Schaale gehüllt, die der untere Fortsatz der Scheidewand ist. So oft diese Schaale verschwindet, erscheinen sie aus La- mellen zusammengesetzt, die wirtelständig von einer innern Axe ausstrahlen, und auf der Aufsenfläche der Glieder sich durch Längenstreifung (parallel mit der Axe) zu erkennen geben. Dieselbe Eigenschaft der Streifung zeigen ebenfalls die Hu- ronien, welche bis jeizt fälschlich für Korallen gehalten worden sind. Die einzelnen Glieder der Säule sind dutenartig gestaltet, und greifen gegenseitig ineinander. Schon die unbefangene Be- schreibung von Bigsby (Geol. trans. N. 5. I. 201,7.) lehrt hin- 253 länglich (was ich auch an natürlichen Exemplären bestätigt ge- sehen habe), dafs die Dutenwände die Fortsetzung von Queer- scheidevränden sind, welche sich in der Gebirgsmasse noch oft- mals beobachten lassen. Wo die Duten von der Scheidewand auslaufen, schwellen sie rundlich an, schnüren sich aber an ih- rem Ende, wo sie in die folgenden eingreifen, wieder zusam- men. Sobald die Schaale weggenommen ist, tritt die deutliche Längsstreifung hervor, und verräth dieselbe Bildung, wie beim Orth. cochleatus. Bigsby vergleicht diese strahlenden, bei grö- fsern Exemplaren 1 Linie dieken Lamellen mit Madreporen, doch möchte ich sagen, widerlegt er durch die naturgemälse Beschrei- bung seine eigene Ansicht; man lese nur das Kapitel darüber ‚nach. Die 3 bis 4 Species, welche auf unwesentlichen Dimen- sionsverschiedenheiten beruhen, fassen wir unter dem Namen . Orthoceratites Bigsbei zusammen, und erwarten von spätern Un- tersuchungen die genauere Kenninils der Schaale. Wahrschein- lich sind hier die Riesenformen der Orthoceratiten zu suchen; denn Bigsby sahe Siphonen von 27 Zoll Länge, die zwar an ihrem einem Ende allmählig abnahmen, aber doch noch sehr - breit waren, um noch eine bedeutendere Länge voraussetzen zu lassen. Sie sind bis jetzt nur aus den Dolomiten des Huronen- see’s bekannt. Dieser Dolomit verdient aufserdem noch ganz besondere Aufmerksamkeit wegen seiner Uebereinstimmung mit den Liefländischen. Es kommt nämlich am Huronensee, wie in Liefland, derselbe Orth. cochleatus vor, welcher bisher nur aus Gottland bekannt war. Bigsby hat einige davon richtig er- kannt, weil er sie in einem Orthoceratiten stecken sah, andere aber auflallender Weise zu den Huronien gestellt, obgleich sämmt- liche nicht einmal speciell von einander unterschieden zu sein scheinen. Sobald die Exemplare verwitiern, treten die Lamellen sehr deutlich hervor. Solche Individuen gaben dann Gelegenheit zu Bronn’s Actinoceras (Strahlenhorn). Wir sehen jetzt ein, dafs wir auf dieses Kennzeichen nur dann erst Unterschiede basiren können, sobald uns die Struktur der Siphonen überhaupt genauer bekannt geworden ist. Bei den Vaginaten, wo der grolse Sipho randlich liegt, ist diese Strahlung viel undeutlicher. Allein ein kleiner Sipho, der stets in dem grölsern steckt, und auf den schon die ältesten Petrefaktologen aufmerksam gemacht 254 haben, läfst einen ganz ähnlichen Bau bestimmt vermuthen. Da ich nun auch bei mehreren Regularen, deren kleinerer Sipho die Mitte der Scheidewände durchbricht, deutlich einen zweiten noelı kleinern beobachtet habe, so habe ich vorläufig mehr Grund zu glauben, das strahlige Gefüge sei allen Siphonen ge- mein, als es zu läugnen. Uebrigens sind auch unter den Lituiten, der Z. depressus, flexuosus, nodosus mit deutlich strahligem Si- pho versehen. Ueber den Rautenberg bei Schöppenstedt. Von Demselben. Die Liasschichten des Rautenberges bei Schöp- penstedt sind in ihrem Hangenden vor Kreide be- deckt. Das schmutzig gelbe Ansehn sämmtlicher Petrefakten des Rautenberges verführt uns leicht, sie alle einer und dersel- ben Formation zuzuschreiben. Doch da sie meistens lose wahr- scheinlich am Fulse des Berges zusammmengeiesen werden, wo sie durch die Wasser von der Höhe hingeführt worden sind, so muls uns dieses schon Vorsicht empfehlen. In der That sind auch die Gesteine, näher betrachtet, wirklich verschieden. Zwar haben beide, die untern und obern, eine schmutzige Eisenfär- bung; doch sind erste deutlich oolithisch, indem sich eine Menge eisenschüssiger runder Körner von der Grölse eines Hirsekorns aus einer homogenen Grundmasse ausgeschieden haben ; letztere von lichterer Farbe bilden'ein bei weitem grobkörnigeres Con- glomerat, das meistens aus zerbrochenen Muschelstücken mit Sand und grofsen Brauneisensteinköruern gemengt besteht, so dafs es namentlich durch die Bohnenerz-ähnlichen Körner wohl an das Kreidegestein von Essen erinnert. Der Unterschied, wel- cher durch die Gesteins- Verschiedenheiten angedeutet ist, wird auch durch die Petrefakten auffallend bestätigt. Ohne Zweifel gehören die Oolithe dem Lias an, wie schon Fr. Hoffmann richtig erkannt hat. Denn Ammoniten aus der Familie der Ca- pricorner reichen allein schon zu der Bestätigung hin. Man findet hier eine Menge Zwischenglieder, die zwischen dem Schlotheim- schen capricornus mil sehr breiter Rippe auf dem Rücken, und | 255 dem angulatus, mit einem spitzen nach vorn gerichteten Winkel, fortlaufende Uebergänge bilden. Eine andere Reihe schlielst sich an den A. natrix Schl. an, in dem sich der Rücken über den einfachen Rippen zu einem deutlichen Kiele erhebt. Die Belem- niten erweisen sich durch eine zweifach gefurchte Spitze mit einer dritten undeutlicheren Rückenfurche deutlich als Schlot- heim’sche Paxillosen, die nach Graf zu Münster den Lias und die untern Oolithe so bestimmt auszeichnen. Schlotheim’s He- licites delphinulalus, der sich bei Aarau, Amberg urd in Schwa- ben findet, und den Sowerby als Helicina solaroides und ex- pansa aus dem blauen Lias Englands aufführt, findet sich auch hier. Unter den Brachiopoden zeichnet sich Spirifer rostratus Schl. aus, der sich nicht blos im Lias Englands und Deutschlands gefunden hat, sondern den Fr. Hoffmann selbst aus dem nord- westlichen Sieilien, der Gegend von Taormina, milbrachte. Ob letztere gleich etwas grölser sind, so dürften sie sich doch kaum wesentlich von den süddeutschen unterscheiden. Und da wir, abgesehn von vielen andern Muscheln, die @ryphaea arcuata und Oymbium sehr häufig im Gestein zerstreut finden, so dürfen ' wir hier wohl nur an Lias-denken. Aber nicht weniger entschieden gehört das zweite Gestein zur Kreideformation. Der flache Manon Peziza Goldf., der an seiner Unterseite mit einem regelmälsig durchlöcherten und kalk- haltigen Schleime überzogen war, sowie die cylindrische Scy- ‚ phia furcata Goldf. sind hier nicht minder ausgezeichnet, als bei | Essen. Unter den vielen Cerioporen sind entweder die meisten "nicht deutlich genug, oder sie sind, wie die hier ebenfalls vor- "kommende C. dichotoma, mit denen der unterliegenden Jura- schichten zu nahe verwandt, als dafs sie bestimmt den Ausschlag geben könnten. Doch scheint die blätterig ausgebreitete C. po- " Iymorpha Goldf., welche bis jetzt nur bei Essen vorkam, die ' Kreide entschiedener anzudeuten. Unter den Brachiopoden ver- dient die Terebratula oblonga Sw., welche L. v. Buch durch so scharfe Kennzeichen festgestellt hat, besondere Auszeichnung. - Sie kommt nicht nur in der englischen Kreide vor, sondern ich kenne sie ebenfalls von Essen. Unter mehreren verdrückten, ‚nicht dichotomirenden ist wohl T. ocioplicata nicht zu verken- i nen. Auch glatte Terebrateln, von denen einzelne sich der Bi- 256 3 plicata auffallend nähern, finden sich hier, wie bei Essen. Eine Crania, die, wenn sie gleich mit keiner der durch Hönninghaus so trefflich gezeichneten genau übereinstimmt, doch wenigstens eine Schicht über dem Jura bezeichnet. Denn aus der Jurafor- mation sind bis jetzt keine Cranien bekannt geworden, und die Cranien aus dem Uebergangsgebirge dürften vielleicht alle mit Pander’s Unguliten identisch sein, die sich allerdings wohl von jenen unterscheiden mögen, doch sind sie leider bis jetzt zu wenig gekannt. Unter den Conchiferen ist namentlich die halb- | mondförmig gekrümmte Ostruea larva mit ihrem glatten Kiele | und ihren grolsen Randzähnen besonders für die Mastrichter | Schichten sehr bezeichnend gewesen; sie kommt auch hier vor, und unter den vielen unbestimmbaren Bruchstücken erkennt man die Ostr. pectinata Goldf. wieder, welche mit denselben Serpu- len, wie bei Essen, bedeckt ist. Auch die so häufig sich vor- findende Exogyra haliotoidea Sw. erinnert entschieden an Eng- lands, Schwedens und Deutschlands Kreide. Lassen wir die vielen andern, weniger deutlichen, Exemplare unberücksichtigt, so geht schon aus den aufgeführten hinlänglich hervor, dafs wır es hier mit einer ganz ähnlichen Formation, wie bei Essen, zu thun haben. Es läfst sich mit Grund vermuthen, dafs zwischen dem Lias und der Kreide roch mehrere zwischenliegende Jura- schichten in jener Gegend vorkommen werden, und Fr. Hoff- mann hat auch wirklich mehrere Petrefakte aus diesen Schich- ten aufgeführt, denen wir noch einige hinzufügen könnten. Allein wir hoffen, dals Hr. Römer, unser fleilsiger norddeutscher Gebirgs- | forscher, jene ihm so nahe liegende Gegend baldigst einer genauern | ] Sichtung für würdig halten wird, wo er dann die Verhältnisse | | klarer zu Tage zu legen vermag, als wir es aus Kabinetsstücken | zu entscheiden im Stande sind. Die Gegend verdient gewils, besondere Aufmerksamkeit, da die Petrefakten beider Formatio- | nen bis jetzt wegen der unvollständig gekannten Schichtenfolge” immer vermischt werden mulsten. A en Ueber die Mundtheile einheimischer Schnecken Dr... BE. m Troschel, in Berlin. | (Hiezu Tab. IX u. X.) | Die Gasteropoden bieten in ihren Mundtheilen zum Theil eine so auflallende Zierlichkeit des Baues dar, und sind dabei unter einander in dieser Beziehung so sehr verschieden, dafs ich mich dadurch angezogen fühlte, dieselben genauer zu beobachten. Da | ich nun nirgends eine nähere Beschreibung, noch weniger Ab- bildungen über diesen Gegenstand vorgefunden habe *), so nehme ‚ich hier Gelegenheit, einige Mittheilungen darüber zu machen. | Je nach der sröfseren oder geringeren Verwandtschaft die- "ser Thiere haben auch die Mundtheile mehr oder weniger Ver- wandtes. So zeigen die Pulmonaten, wohin die Limacinen, ‚Helicinen und Limnaeaceen gehören, unter sich sehr viel \ Uebereinstimmendes, wenn gleich sie von den Familien, welche zu der Ordnung der Ctenobrauchien gezählt werden, in der E| I erg *) In den Philosophical Transactions of the Royal Society of Lon- ‚don for the Year 1832 ist eine Abhandlung von Edward Oslez über | die Schlingorgane der Seeschnecken enthalten und mit Abbildungen beslei- tet; es werden darın jedoch die Land- und Sülswasserschnecken gar nicht “berücksichtigt. Derselbe giebt drei Arten des Fressens an: 1) sie fressen mit entgegengesetzten horizontalen Kiefern, wozu er Trochus crassus als Beispiel beschreibt, 2) sie reifsen ihr Futter mit einer bewaffneten, über - einer elastischen und beweglichen Stütze ausgestrecktien Zunge ab, wofür ihm als Beispiel Turbo littoreus dient, oder 3) sie verschlingen die Nah- zung ganz, Beispiel: Patella vulgata. Von den im Folgenden von mir ‚beschriebenen Land- und Süfswasserschnecken gehören die Limacinen, He- hieinen und Limnaeaceen zu keiner dieser Abtheilungen ; die übrigen Fa- milien lassen sich zu der zweiten Abtheilung zählen. II. Jahrg. 1. Band. 18 258 Bildung der Mundtheile so weit verschieden sind, dafs nur we- nig Analoges angegeben werden kann. Wieder anders erscheint die Gattung Ancylus, die einzige einheimische unter den Hypo- branchien. Doch auch die Familien dieser Ordnungen stimmen bei weitem nicht genug mit einander überein, als dals sie ge- meinschaftlich abgehandeit werden könnten ; daher wird es am zweckmälsigsten sein, dieselben einzeln zu betrachten. 1L.--Pulmonatoe. Erste Familie. Limacina. Die äufsere rundliche Mundöffnung in der Lippe ist von sehr starken Falten umgeben. Hinter derselben ist im Innern des Thiers nur vorn angewachsen eine ovale, nach hinten und unten etwas erweiterte Muskelmasse (la masse charnue de la bouche Cuv. *) ), von der oben und hinten der Oesophagus aus- geht. Unter dem Oesophagus, also hinten und unten, ist äufser- lich noch ein kleiner Vorsprung sichtbar. Diese Mundmasse ist vorn offen und oben mit einem hornigen Kiefer besetzt, der seine Seiten nach unten wendet, so dafs er halbkreisförmig erscheint. Ueber ihn nachher noch ein Mehreres. Der Raum unter demselben, der also den Eingang in die Mundmasse bildet, scheint durch eine nach innen gehende starke Erhebung von Muskelsubstanz verschlossen, wenn man die Mundmasse von aulsen betrachtet. Oefinet man jedoch dieselbe von oben der Länge nach, wie dies Tab. IX. Fig. 1. dargestellt ist, so zeigen sich jederseits die inneren Wände stark verdickt. Diese Ver- dickungen (Fig. 1. @.) erstrecken sich nach vorn, und bilden zwei Muskelleisten, welche unter dem Gewölbe des Kiefers (Fig. 1. 5.) liegen. Aufserdem ist die Mundmasse im Innern sehr stärk längsgefurcht (Fig. 1. c.), und bietet im Zustande der Ruhe wegen der beiderseitigen Muskelleisten keinen hohlen Raum dar. Ganz hinten befindet sich ein Organ (Fig. 1. d.), das man gewöhnlich Zunge genannt hat: zwei Muskelbündel liegen in der Längsrichtung des Thieres parallel neben einander, einen kleinen Zwischenraum lassend, und sind oben durch eine starke Muskelhaut verbunden, welche nach hinten zu abgerundet, nach / | *) S. dessen Abbildung: Memoires pour servir & l’histoire naturelle | et Tanatomie des Mollusques. 259 vorn mit der Mundmasse verwachsen ist, so dafs dadurch das Ansehn eines umgekehrten Troges hervorgebracht wird. Dies Organ ist ganz von einer siarken steifen Membran umhiüllt, welche nur an den Rändern festgewachsen zu sein scheint; wes- halb auch die trogähnliche Gestalt der darunter liegenden Muskeln weniger deutlich hervortritt. Vom Grunde der concaven Fläche der Zunge aus wendet sich die Membran wieder nach hinten, _ und bildet so einen Hautlappen (Fig. 1. e.), welcher in der Höh- lung des Troges liegt, und den ich wegen seiner häutigen Be- ‚schaffenheit und seiner Lage für Geschmacksorgan halten möchte. Er schliefst im Zustande der Ruhe den Trog und erstreckt sich anderseits in ceylinderförmiger Gestalt in den Blindsack, der sich, wie schon oben bemerkt ist, aulserhalb der ganzen Mundmasse unter dem Oesophagus als Vorsprung zeigt. Die Membran, welche den trogähnlichen Muskei umgiebt, ist ganz und gar mit Zähnen besetzt, die in höchst regelmälsi- gen Längs- und Queerreihen liegen, und alle rückwäris gerichtet sind. Ferussac *) giebt an, es sei diese Membran bei ‚Arion empiricorum, welche er, wie das gewöhnlich geschieht, Zunge nennt, nicht mit Zähnen (crochets) besetzt, wie bei so vielen andern Gattungen, sondern man bemerke daran nur kleine paral- ' lele Queerfurchen. Dem ist jedoch durchaus zu widersprechen; denn bei beiden Gattungen, von denen bei uns Thiere -dieser ' Familie vorkommen (Arion und Limax), ist diese ganze Mem- bran mit Zähnen besetzt. Es läfst sich bei beiden kein Unter- schied in der Lage, Anordnung und Gestalt der Zähne angeben, auch weichen diese nicht von denen der Gattung Helix ab. Ja nicht nur die Membran, soweit sie die trogähnlichen Muskel ' (Fig. 1. d.) überzieht, ist: mit Zähnen besetzt, sondern auch der innere Hautlappen (Fig. 1. e.) ist inwendig damit geziert, ob- gleich er aulsen häutig-fleischig erscheint. Hiervon ist der Grund darin zu suchen, dafs durch das Umschlagen und Zusammenfal- ten die innere Seite der Membran an diesem Lappen zur äu- fseren geworden ist. Die Zähne sind jedoch nicht an allen Stellen der Membran ; gleich, vielmehr sind sie in der Mitte kürzer, so dafs sie nicht *) Ferussac: Histoire des Mollusques terrestres et fluviatiles. 18 * 260 viel länger als breit sind, wogegen sie nach den Seiten zu weit länger werden, so dafs die äufsersten wohl dreimal so lang als breit sind, dabei spitzer zulaufen und etwas gekrümmt 'sind. Die mehr nach der Mitte der Zunge gelegenen Zähne scheinen | bei sehr starker Vergröfserung auf einer viereckigen Erhöhung, die ebenfalls schon nach hinten gerichtet und an der von der Mitte der Zunge abgewendeten Seite mit einem zahnähnlichen Einschnitt versehen ist, zu stehen. Mehrerer Deutlichkeit halber habe ich solche Zähne (Tab. IX. Fig. 2.) abbilden lassen, welche, wenn gleich von Helix pomatia entnommen, doch mit denen der Thiere dieser Familie ganz übereinstimmen. Die Mittelreihe, welche der Länge nach auf der Zunge verläuft, ist dadurch vor allen übrigen ausgezeichnet, dafs die den eigentlichen Zahn tra- sende Erhöhung jederseits mit einem solchen seitlichen Zahn- einschnitte versehen ist. Man kann zwei Arten von Längsreihen unterscheiden: in der Mitte laufen etwa 40 Reihen kurzer Zähne neben einander, an welche sich jederseits etwa 35 Reihen nach den Seiten zu immer länger werdender Zähne anschliefsen. Das gäbe also zu- sammen etwa 110 Lärgsreihen. In jeder Längsreihe stehen nun vom convexen bis zum concaven Grunde des Organs, also bis dahin, wo sich die Membran in den Hautlappen (Fig. 1. e.) um- faltet, etwa 120 Zähne. Da die ganze Membran nun ungefähr ein Oblongum bildet (die Längsreihen stehen weit enger wie die Queerreihen), so würde nach dieser Angabe, welche natürlich nicht ganz genau und auch nicht bei allen Species und Indivi- duen ganz dieselbe ist, eine Summe von ungefähr 13000—14060 Zähnen auf einer Zunge sich ergeben, noch die Zähne abgerech- net, welche sich in dem umgeschlagenen Hautlappen befinden. Wenn’ das Thier frilst, so wird die ganze Zunge (Fig. 1. d.) nach vorn umgeschlagen, so dafs das, was in der Ruhe hinten war, vorn, das was unten war, oben wird, wobei sich natürlich ® die umgebende Muskelmasse ausdehnt, was wegen der Längsfal- ten leicht geschehen kann. Dadurch öffnet sich denn auch der 4 vordere Eingang in die Mundmasse weit, die Zunge wird aufsen ' sichtbar, und während sie sich in ihre vorige Lage zurückbe- | giebt, schöpft sie die Speise ein, indem ihr scharfer Rand gegen r den hornigen Kiefer reibt. Durch die nach hinten gerichteten a 261 Zähne wird theils das Abreifsen der Nahrung erleichtert, theils wird dadurch das Zurückfallen derselben verhindert. Häufig bemerkt man, dals an der Stelle, wo der scharfe Rand der Zunge gegen den Kiefer reibt, die Zähne abgenutzt sind, oder auch ganz fehlen. Ob sich diese Zähne regeneriren können, möchte jedoch schwer zu ermitteln sein, da man das Fehlen derselben erst nach dem Tode des Thieres bemerken kann; ebensowenig möchte zu beweisen sein, dafs sich die Zunge durch Vorschieben regenerire, weil man an anderen Stellen, als an diesem Rande die Zähne nicht verletzt findet. Was nun den Oberkiefer betrifft, so kann darüber im Allge- meinen nichts weiter gesagt werden, als dafs er von horniger Beschaffenheit und halbmondförmig gebogen ist, weil nach den Gattungen hierin grolse Verschiedenheit herrscht. Die beiden Gattungen, welche hier in Betracht kommen, sind Arion und Limax. Bei ersterer ist der Kiefer überall fast von gleicher Breite, so dals er mehr halbkreisförmig erscheint. Er ist sei- ner ganzen Länge nach mit verticalen Leisten besetzt, welche durch tiefe Furchen von einander getrennt sind, die an dem concaven Rande etwas hervorstehen, so dals dieser gezähnt er- scheint (Tab. IX. Fig.3.). Die Zahl der Leisten ist nicht genau anzugeben, theils weil sie nicht einmal bei denselben Species vollkommen übereinstimmt, da eine Leiste bald grölser, bald zum Verschwinden klein ist, theils weil die Leisten nach den Seiten zu allmählig so klein und unbedeutend werden, dals man nicht weils, wo man mit Zählen aufhören soll. Die Kiefer die- ser Gattung haben ferner das Eigenthümiiche, was ich nur bei der Gaitung Suceinea, die der folgenden Familie angehört, wie- dergefunden habe, dafs sie als horrige Membran in die obere - innere Wölbung der Mundmasse sich fortsetzen und dort nach ' Innen eine Erhebung in Gestalt eines Dreiecks bilden, welches sich in die Mundmasse verliert. Dies ist der Grund, weshalb man, was bei den übrigen Pulmonaten mit grofser Leichtigkeit geschieht, einen solehen Kiefer nicht wohl von der Muskelmasse ablösen kann, ohne ihn zu zerbrechen, wenn man ihn nicht geradezu abschneidet. Der Oberkiefer der Gatlung Limax unterscheidet sich we- sentlich von dem eben beschriebenen. Verhältnilsmälsig ist er 262 weit breiter und an den Seiten mehr abgerundet. Er zeigt nicht die erhabenen Leisten auf der Oberfläche, sondern er ist nur fein divergirend gestreift, weshalb er dem blofsen Auge glatt und glänzend erscheint. Dagegen springt er in der Mitte des concaven Randes in einen grofsen Zahn hervor, wie die Abbil- dung eines Kiefers des Limax cinereus (Tab. IX. Fig. 4.) zeigt. Aufserdem unterscheidet er sich noch dadurch von den Kiefern der Gattung Arion, dals er nur schwach an dem convexen Rande mit der Mundmasse verwachsen ist, und sich nicht in dieselbe hinein fortsetzt, weshalb man ihn auch leicht abreifsen kann. Zweite Familie. Helicina. Die Mundtheile dieser Familie zeigen eine sehr grolse Ue- bereinstimmung mit denen der vorigen. Die Mundöffnung liegt hier an der untern Seite der vor dem Fulse etwas vorstehenden Lippe, und hat eine T -förmige Gestalt. Die fleischige Mundmasse, welche die eigentlichen Kau- organe einhüllt, ist im Ganzen ebenso wie bei den Limacinen; sie ist ebenfalls von länglicher Gestalt, hinten etwas verdickt, sendet hinten und oben den Oesophagus ab, und hat unter dem- selben den blindsackähnlichen Vorsprung, in welchen sich der fleischige Hautlappen der Zunge (Zunge im engeren Sinne) er- streckt. Sie unterscheidet sich jedoch von der Mundmasse der- Limacinen dadurch, dafs sie hinten und unten von ihrer ganzen Breite einen bandähnlichen Muskel absendet, der sich an der Sohle .des Thieres nach hinten begiebt. Die Speicheldrüsen, welche den Magen oben umgeben und bedecken, "senden zwei lange Ausführungsgänge an die Mund- masse, welche sich jederseits neben dem Oesophagus in dieselbe münden. Vorn ist die Mundmasse, ganz wie bei der vorigen Familie, mit einem Kiefer bewaffnet, der in den meisten Gattungen an seinem convexen Rande nur lose an dieselbe angewachsen ist, und auch die Wölbung unter demselben ist durch jene zwei Muskelleisten in der Ruhe ganz geschlossen. Auch im Innern zeigt sich dieselbe Organisation. Ein trogähnliches Organ, wel- ches aber im Verhältnils etwas breiter ist als bei Arion und Li- max, wird ebenso durch eine mit Zähnen (Tab. IX. Fig. 2. nach Helix pomatia) besetzte Membran überzogen und zeigt in seinen 263 Theilen keine Verschiedenheit, weshalb wir eine abermalige Be- schreibung ersparen. Was die Zahl der Zähne, welche auf einer Zunge enthalten sind, hetrifft, so möchte es kaum der Mühe lohnen, eine Zählung bei den einzelnen Species anzustellen, zumal da diese doch im- mer nur ein ungenaues Resultat geben würde. Bei einzelnen Exemplaren habe ich die Zähne gezählt, und habe z. B. bei Helix arbustorum 110 Längsreihen und 76 Queerreihen gefun- den, was auf eine Anzahl von mehr als 8000 Zähnen schlielsen läfst. Ob diese Uebereinstimmung in den Mundtheilen durch alle Gattungen dieser Familie gehe, darüber wage ich nichts Ent- scheidendes auszusprechen. Mit Sicherheit kann man darüber nur bei Species urtheilen, welche so grols sind, dafs sie eine Untersuchung mit dem Messer zulassen. Die meisten einheimi- schen Thiere dieser Familie sind aber so klein, dafs man nur durch Pressen zwischen zwei Giasplatten unter dem Mikroskop zu den Mundtheilen zu gelangen im Stande ist. Auf diese Weise kann man zwar recht gut, wenn man mit gehöriger Sorgfalt verfährt, die einzelnen Theile beobachten, aber die Lage gegen einander und die Gestalt der weichen Muskeln geht natürlich ganz verloren. Da es jedoch die grölseren Arten der Gattung Helix sind, welche die vorhin angegebene Uebereinstimmung der Mundtheile mit den Limacinen zeigen, und in den kleineren Arten der übrigen Gattungen sowohl der Oberkiefer, als auch die mit Zähnen besetzte Zunge beobachtet werden können, so läfst sich wohl daraus schlielsen, dafs diese Theile sowohl wie die übrigen auch in der Lage und Anordnung sich analog ver- halten werden. Verschiedenheiten in den einzelnen Gattungen dieser Familie bemerkt der Beobachter besonders in dem Kiefer. Leider ist es mir nicht möglich, von allen hiesigen Gattungen und Species Rechenschaft zu geben, theils wegen der sehr grofsen Kleinheit der Thiere, theils auch, weil es schwer hält, alle Species leben- dig zu erhalten. Bei der Gattung Helix zeigt sich, soweit meine Beobach- iungen reichen, kein mittlerer Vorsprung, sondern der Oberkie- fer ist einfach halbmondförmig, und trägt auf der Aulsenseite 264 verticale Leisten, die über den concaven Rand etwas vorstehen. wie dies auch schon bei der Gattung Arion der Fall war. Die Zahl der Leisten ist bei Helix gemeiniglich 6°), jedoch selbst bei derselben Species nicht ganz constant, indem baid eine oder die andere Leiste hinzukommt, bald bis zum Verschwinden klein wird. Es lassen sich aber die Species sehr gut nach den Kiefern bestimmen, da in der Stellung und Gröfse der Leisten Verschie-. denheit genug obwaltet. Freilich sind zuweilen die Kiefer ver- schiedener Species sehr ähnlich, aber, wenn man mehrere ver- gleicht, wird man bald Unterschiede finden. Man mufs sich nur hüten, nach einem Exemplar die Bildung des Kiefers in die Diagnose aufzunehmen. Weil es mühsam ist, die Kiefer aus den Schnecken herauszuholen, und weil man selten bei ausländischen Arten mehr als die Schaalen hat, so wird man selten die Kie- fer. bei der Bestimmung der Arten gebrauchen. Von besonderer Wichtigkeit aber scheinen mir die Kiefer bei der Aufstellung neuer Arten zu sein; und dazu wäre es wünschenswerth, dals möglichst viele Kiefer recht genau beschrieben würden. Bei Helix pomatia (Tab. IX. Fig. 5.) sind im Verhältnils zur Grölse des Kiefers die sechs Leisten niedrig und stehen weit von einander entfernt; auch neigen sich die Seiten der Leisten *) In den Symbolis plıysicis beschreibt Ehrenberg die Kiefer meh- rerer Arten der Gattung Helix wie folgt: Helix pomatia 9 dentibus distinguitur, duobus prope medium validioribus; H. fruticum mediüis distinctis 5 et praeterea 4, duobus utrinque obsoletis; H. arbustorum 6 dentes gerit, 4 validiores medios, 2 laterales obsoletos; H. nemoralis 4 dentes aequales, validos offert; H. pisana et H. Hemprichii 5 dentes directione diversos gerunt; H. sirinta 9, uno validiore medioz; H. de- sertorum Forskalii 6, duobus medüs validiorıbus; H. Syriaca 10, me- dis 4 validioribus; H. melanostoma 5, tribus medüs validiorıbus; H. sericea $. obtusa dentibus 14 subaequalibus insignis est. Hiernach wäre also die Zahl der Zähne auf den Kietern der Helixarten sehr verschieden. Obgleich es gewagt scheinen mag, einem so anerkannt ausgezeichneten Be- obachter zu widersprechen, so sehe ich mich doch hier dazu gezwungen. Weder H. pomatia, noch H. nemoralis, noch H. arbustorum, deren ich eine sehr grofse Anzahl untersucht habe, stimmt mit Ehrenbergs Beschrei- bung überein, und ich mufs daher vermuthen, dafs dieselbe nach einem abweichenden Exemplare gemacht wurde. Von den übrigen Species kann ich nicht urtheilen, da mir noch nicht Gelegenheit geworden ist, sie zu untersuchen, EEE EEE LTE ELELZDE TECH TER ; nn 265 allmähliger und nicht so schroff zu den Vertiefungen hin, als dies bei andern 'Species der Fall ist. Dabei hat der Kiefer ge- meiniglich Queerstreifen, wie dies auch in der Abbildung ange- deutet ist, besonders nach dem coneaven Rande zu, welche offenbar beweisen, dafs der Kiefer durch Juxtaposition seine vollkommene Gröfse erlangt habe, und dals daher sein Wachs- ihum ähnlich dem des Gehäuses sei, und von dem convexen nach dem concaven Rande zu geschehe. Bei Helix nemoralis (Tab. IX. Fig. 6.) stehen die sechs Lei- sien in der Regel stark nach der Mitte des Kiefers hin zusam- mengedrängt, und sind sehr erhaben, lassen jedoch Abänderun- gen in der Stellung, so dafs sie nicht immer durch einen glei- chen Zwischenraum getrennt sind, und obgleich nicht so häufig, ' Abänderungen in der Zahl zu, so dafs bald seitlich eine oder die andere Leiste hinzukommt, bald eine sehr klein wird. Keines- wegs aber steht dies mit der Färbung des Gehäuses, wonach ' man Varietäten unterschieden hat, im Zusamnienhange; denn Exemplare der gleichen Varietät haben oft sehr verschiedene Kiefer, wogegen die verschiedensien Varietäten in Hinsicht der ' Kiefer oft sehr übereinstimmen. Der Kiefer von Helix arbustorum (Tab. IX. Fig. 7 .) ist oft zum Verwechseln ähnlich mit dem von Helix nemoralis, unter- scheidet sich aber dadurch von ihm, dafs er verhältnilsmälsig in der Mitte etwas breiter, nach den Seiten zu schmäler ist, und die Leisten eine weniger regelmälsige Lage haben. Bei kleineren Species, z. B. Helix rotundata, habe ich bei der gröfsten Sorgfalt, und obgleich ich die mit Zähnen besetzte Zunge sehr wohl gesehen, doch vergebens nach dem Oberkiefer gesucht; ich kann jedoch nicht daran zweifeln, dafs er über- . haupt vorhanden ist. Die Kiefer von .Caracolla lapicida (Helix lapicida . haben h dieselbe Gestali, wie die der Gattung Helix. Die Grundzahl der ‚ Leisten scheint 8 zu sein, von denen entweder die beiden mitt- _ leren eiwas stärker sind als die übrigen, oder von denen sich nur eine in der Mitle auszeichnet, so dals ihr einerseits 3, an- " derseits 4 Leisten anliegen. Die Hälfte des Kiefers, welche dem convexen Kande anliegt, ist hell durchscheinend, die dem con- ‘ eaven Rande anliegende Hälfie weniger; der ganze Kiefer ist v 266 hell hornfarbig. Alles dies scheint das Naturgemäfse der Tren- nung dieser Gattung von Helix zu bestätigen. Ich spreche des- halb dies nicht mit Bestimmtheit aus, weil die von mir unter- suchten Exemplare unter einander etwas abweichen, und weil es sich fragt, ob sich die andern Species der Gattung Caracolla ähnlich verhalten. | Bei der Gattung Clausilia ist der Oberkiefer sehr klein und nur bei sehr starker Vergrölserung genau zu untersuchen. Er zeigt (Tab. X. Fig. 8.) ebenfalls eine halbmondförmige Gestalt mit Seiten, die überall gleich breit bleiben. In der Mitie des concaven Randes ist ein stumpfer Vorsprung, wie aus der Ab- bildung eines Kiefers der Clausilia perversa gesehen wird. Von Zahn- oder Leistenbildung ist jedoch keine Spur zu bemerken, vielmehr ist der Kiefer vollkommen glatt. Die Gattung Succinea weicht in der Bildung des Ober- kiefers von den übrigen Helieinen in sofern ab, als derselbe nicht lose mit der Mundmasse am convexen Rande verwachsen ist, sondern sich in dieselbe als eine braune hornige Membran er- streckt, wie das die Abbildung eines Kiefers der Succineao am- phibia (Tab. X. Fig. 9.) deutlich machen wird. Dies hat sie mit der Gattung Arion gemein. Anderseits hat die Gestalt des Kie- fers dadurch, dafs am concaven Rande sich ein starker Vorsprung befindet, Aehnlichkeit mit dem Kiefer der Gatlung Limax, wie das auch schon Ehrenberg in den Symbolis physicis bemerkt hat. -Die in die Mundmasse fortsetzende Membran geht jedoch nicht wie bei Arion nach hinten spitz zu, sondern sie ist fast viereckig und hinten etwas abgerundet. Man unterscheidet sehr deutlich den mittlern Vorsprung und zwei seitliche Fortsätze. Ersterer ist nach den Seiten zu gewölbt, stark hervortretend, und ist aus 5 abgerundeten Leisten gebildet. Die letzteren sind mit doppelten Falten versehen : die einen gehen von dem con- caven nach dem convexen Rande zu, etwas divergirend; die andern gehen von dem mittleren Vorsprunge ab, und laufen schräg nach dem concaven Rande, durchkreuzen also die ver- ticalen Erhabenheiten. j Ueber die Gattungen Vitrina, Pupa und Bulimus habe ich ” nicht Gelegenheit gehabt, Beobachtungen anzustellen. Die bis ' jetzt bei uns gefundenen Arten der Gattung Pupa sind allerdings 7 'y IE PB; iE {2 267 so klein, dafs kaum eine Untersuchung der Mundtheile möglich sein wird; ich habe indessen auf der Remusinsel bei Rheinsberg die Gehäuse einer grölseren Art (Pupa iridens) gefunden. In diesem Sommer werde ich mich bemühen, auch das Thier zu erhalten. Von Pupa obtusa giebt Ehrenberg in den Symdolis | ee an, dafs der Kiefer 4 Zähne habe. Dritte Familie. Limnaeacea. ' Von den drei Gattungen Physa, Planorbis und Limnaeus, welche diese Familie bilden, haben die Mundtheile der beiden letztern eine sehr grofse Uebereinstimmung mit denen der bei- den vorigen Familien; in ersterer jedoch zeigt sich eine solche ' Eigenthümlichkeit, ‚dafs es nöthig sein wird, dieselbe nachher ' besonders zu beschreiben. Die Mundtheile von Planorbis und Limnaeus würden voll- kommen mit Helix übereinstimmen, wenn sich nicht in der Kie- ferbildung eine Verschiedenheit zeigte. Hinter der T -förmigen oder zuweilen Y förmigen Mundöffnung in der Lippe findet sich nämlich eine ganz ähnliche Mundmasse, welche die eigentlichen Mundtheile einschliefst. Der Oberkiefer, welcher dem der He- lieinen entspricht, hat jedoch nicht mehr die bestimmte Form, wie bei diesen, sondern es ist ein diekeres, unförmliches Horn- stück, an dem man weder Zähne noch Leisten bemerkt, das aber in den meisten Fällen etwas nach hinten gebogen ist. Wenn nun gleich der äufsere Rand bei den verschiedenen Species einige Abweichungen darbietet, so treten diese doch bei weitem nicht mit solcher Deutlichkeit hervor, als dies in der auf dem Lande lebenden Pulmonaten der Fall war. Bei Limnaeus stagnalis z. B. bildet der untere Rand fast eine gerade Linie, wogegen er bei L. ovatus nach aulsen gekrümmt, also convex ist. Bei L. paluster ist der untere Rand ein wenig concav und hat in der Mitte einen geringen breiten Vorsprung, der jedoch durch- aus nicht regelmälsig vorkommt und oft fast gar nicht bemerkt werden kann. Hierin stimmen die in allen Beziehungen mit der ebengenannten Art so sehr nahe verwandten L. fuscus Pfeifl. und L. cinctus Nob. überein, jedoch ist namentlich bei letzterem ‘ der mittlere Vorsprung verhältnilsmälsig gröfser (d. h. deutlicher) ” und in den meisten Fällen auch regelmäfsiger und netter. Auch die beiden seitlichen Muskelleisten in der fleischigen 268 Mundmasse werden nicht vermilst. Im Gegentheil sind sie stark ausgebildet und an der vorderen Seite, welche die Oeflnung unter dem Oberkiefer, wie oben gesagt ist, schlielst, tragen sie ein Hornstück, oder verlieren sich vielmehr allmählig in eine hornige Substanz. Dies sind denn die beiden seitlichen Kiefer, welche bekanntlich den in Iede stehenden Gattungen zukom- men. — Die Zähne der Zunge sind einfache nach hinten ge- krümmte Kegel, die nicht wie die der Landsehnecken (vergl. Tab. IX. Fig. 2.) auf einer Erhöhung mit seitlichem Zahneinschnitt stehen. Ich übergehe die Beschreibuug der übrigen Mundtheile we- gen der grofsen Uebereinstimmung mit den. beiden vorigen Fa- milien, und wende mich zur Gattung Physa. Der Oberkiefer ist nur als schmaler brauner Saum der Mund- masse vorhanden, und gleicht sehr den Oberkiefern der übrigen Thiere dieser Familie; die Seitenkiefer verschwinden ganz. Die sogenannte Zunge besteht aus zwei kugeligen Muskeln, welche von einer Membran zum Theil so überzogen werden, dafs diese, während sie die inneren Wände der Muskeln bekleidet, und sich nach vorn umschlägt, eine tutenförmige Gestalt zeigt. Die | Abbildung (Tab. IX. Fig. 10.) stellt diese Theile so dar, wie sie | zwischen zwei Glasplaiten geprelst bei einer Vergröfserung von | etwa 200 Mal im Durchmesser erscheinen. Die natürliche Lage | derselben ist durch das Pressen freilich sehr geändert, indessen | hoffe ich, man werde doch dadurch zu einer deutlichen Vor- | stellung gelangen, wenn ich hinzufüge, dafs die Mitte der Mem- | bran, welche ich mit 2,6, bezeichnet habe, eine tiefe Rinne | bildet. Diese Membran zeigt schon bei geringer Vergrölserung Queer- | linien, welche sich beim Pressen weiter von einander entfernen, | was bei dem entsprechenden Organ der übrigen Pulmonaten durchaus nicht der Fall ist. Sie ist also bei weitem elastischer " in der Längsrichtung. Die Reihen liegen jedoch nicht genau queer, sondern sie laufen von der Mitte aus nach beiden Seiten t so hin, dafs sie einen nach hinten concaven Winkel bilden. Bei | stärkerer Vergrößserung bemerkt man, dafs diese Linien aus Er- " höhungen gebildet werden, auf denen Zähne von ganz eigen- ” thümlicher Gestalt stehen. Sie sind nämlich nach der Mitie der j “ | } - 269 Membran hin gekrümmt und laufen nach oben spitz zu. Auf der convexen Seite sind sie glatt, auf der concaven jedoch mit 5 Zähnchen besetzt, welches ihnen ein höchst zierliches, kamm- arliges Ansehn giebt (Tab. IX. Fig. 11.). Die in Fig. 10. mit dem Buchstaben a bezeichnete Stelle ist dieselbe, welche Fig. 11. vergrölsert darstellt. Wenn nun die Organisation der Mundtheile der Gattung Physa verschieden genug ist von denen der übrigen Pulmo- naten, so ist es nicht zu verwundern, dafs auch der Gebrauch derselben‘ beim Einnehmen der Nahrung abweicht. Es bewegt sich nämlich beim Zurückschöpfen die ganze Zunge nicht blots ' in der Richtung von vorn nach hinten, ohne (wie dies bei den übrigen Pulmonaten der Fall ist) seine Theile in sich selbst zu bewegen, sondern wenn sie aus der Wundspalte heraustritt, so kommt eine seitliche Bewegung der kugeligen Muskelmassen hinzu, wodurch sich beide nähern, um so die Nahrung besser ‚ergreifen zu können. Deshalb sind auch die Zähne mehr seit- lich und nach innen zu als nach hinten gekrümmt. ' II. Ctenobranchia, Wenn schon die Mundtheile der Pulmonaten durch die Feinheit und Regelmäfsigkeit ihrer Organisation, die gewils der Laie in diesen gallertartigen Massen, als welche doch die Schnek- ken beim äufsern Anblick erscheinen, nicht ahnt, den Beschauer in Verwunderung setzen, um wie viel mehr hat er Ursache zu ‚staunen, wenn er sieht, mit welcher Zierlichkeit und Nettigkeit, mit welchem Reichthum von Platten und Zähnchen die Natur die Kauwerkzeuge der Utenobranchien, welche wir jetzt zunächst ins Auge fassen, ausgestattet hat. Und weiche Ueber- einstimmung in den Gattungen und Arten der Familien, welche ' Verschiedenheiten zwischen den Familien selbst! Das liefert einen herrlichen Beweis für das Natürliche derselben. Leider können wir hier nur die Mundiheile derjenigen Fa- ‚ milien betrachten, aus denen uns die Thiere als einheimisch zu Gebote stehen; obgleich es gewils der Mühe lohnte, die Mund- theile aller einer genaueren Untersuchung zu unterwerfen, als es bisher geschehen ist. Es sind also nur die Potamophilen und Neritaceen, über welche ich für jetzt im Stande bin Nachricht zu geben. 270 Erste Familie. Potamophila. Die gröfste hierher gehörige Species, welche bei uns vor- kommt, ist Paludina vivipara. Sie dient uns daher als Typus der ganzen Familie, und es wird sich daran leicht das Abwei- chende der anderen Species und der Gattung Valvata anreihen. Bekanntlich haben diese Thiere eine vorn am Kopfe zwi- schen den Fühlern befindliche hervorstehende Schnauze, die rundlich ist, vorn abgestutzt, und die wenig zurückgezogen werden kann. Vorn an derselben befindet sich eine senkrechte Spalte als Mundöffnung. In dieser rüsselförmigen Schnauze, wel- che von dünner Muskelmasse gebildet ist, befindet sich analog den Pulmonaten ein aus mehreren Häuten gebildeter Schlauch (la masse charnue Cuv.), von dem hanten und oben der Oeso- phagus abgeht. Man hat allen den Gasteropoden, welche mit einer solchen Schnauze versehen sind, Kiefer abgesprochen, wie dies von den ältesten Zeiten bis in die neuesten von allen Schriftstellern mit Bestimmtheit ausgesprochen ist *). Doch dies geschah mit Unrecht, Es befinden sich nämlich in der Mundmasse wie bei den Pul- monaten, obgleich schwächer, die beiden seitlichen Muskel- verdickungen, welche bei den Limacinen und Helicinen die Oeffnung unter dem Oberkiefer schlossen, bei den Limnaea- ceen, mit Ausnahme von Physa, vorn in die seitlichen Kiefer übergingen. In dieser Familie ist jede der beiden Muskelleisten vorn ‚mit einer Hornplatte, oder doch mit einer hornigen Mem- bran bekleidet, welche also ganz der Lage nach den seitlichen Kiefern der Limnaeaceen enispricht;, wogegen der Oberkiefer verschwindet. Zuerst bemerkte ich die seitlichen Kiefer bei einer Valvata oblusa, welche ich, um die Zunge, von der unten die Rede sein wird, zu untersuchen, zwischen zwei Glasplatten geprelst hatte. Es lielsen sich in der Nähe der Zunge zwei rundliche Lamellen von netzförmigem Ansehn bemerken, welche von horniger fester | Substanz schienen. Natürlich mufste ich vermuthen, dafs sie zu den Mundtheilen gehörten, konnte mir jedoch von ihrer Lage | | *) Swammerdam: Biblia naturae p. 177. Blainville: Manuel ' de Malacologie et de Conchyliologie p. 120. und viele Andere. 271 und Bedeutung keine Vorstellung machen. Da nun aber im Wesentlichen die übrigen Mundtheile mit denen der Paludina übereinstimmten, so schien es mir wahrscheinlich, dafs ich, einmal darauf aufmerksam, auch diese Theile an den gröfseren '' Thieren um so deutlicher wiederfinden würde. Ich schaffte so- gleich einige Exemplare von Paludina vivipara herbei, und be- merkte schon durch eine starke Lupe, dals die beiden Muskel- leisten im Innern der Mundmasse nach vorn hin eine Auszeich- nung in der Farbe besäfsen. Das Mikroskop bestätigte meine Vermuthung, .dals dies dem entspreche, was a bei Valvats obtusa gesehen hatte. Die seitlichen Kiefer, denn so glaube ich sie der Analogie nach mit Recht nennen zu können, sind bei Paludina vivipara nur ein schmaler horniger Saum von rothbrauner Farbe, etwa dreimal so lang als breit, und sie verlieren sich nach hinten ohne bestimmte Grenze in die Muskelbündel, welche sie vorn bekleiden. Der Breite nach, also in der Richtung des Thieres, befinden sich auf denselben sehr feine unregelmälsige Längs- reihen, die nicht nur nicht immer gerade Linien bilden, sondern sich auch oft dichotomisch verästeln. Diese Reihen bestehen aus sehr kleinen Schuppen, welche sich dicht aneinander schlie- fsen, und dadurch oft ein netzförmiges Ansehn hervorbringen. Sie sind sehr klein und treten selbst bei sehr starker Vergröfse- rung (500 Mal im Durchmesser) nicht so deutlich hervor, dafs es leicht wäre, sie treu abzubilden. Deshalb ziehe ich es vor, über diesen Gegenstand eine Abbildung von Valvata obtusa (Tab. X. Fig. 1.) zu liefern, weil bei dieser die Schuppen, wel- che die Kiefer bedecken, weit grölser sind. Die Seitenkiefer der Valvata obtusa sind von rundlicher ‚Gestalt, und die Schuppen liegen ebenfalls. in Längsreihen, doch ganz dicht neben einander, und zwar so, dafs eine Schuppe allemal die nach aufsen neben ihr liegende zum Theil verdeckt, was dem Ganzen ein dachziegelartiges Ansehn giebt. Die Farbe derselben ist bei grolser Durchsichtigkeit ein sehr blasses Gelb- braun. | Bei Paludina impura und den kleineren Species der Gat- tung Yalvata habe ich die Seitenkiefer noch nicht beobachten können. 272 Weiter hinten in der Mundmässe befinden sich nun zwei starke kugelige Muskelmassen, welche mit Haut überzogen sind. Zwischen diesen nach vorn und weit nach hinten vorstehend, liegt in der Längsrichtung des Thieres ein Cylinder (Tab. X. Fig. 2.), von dem nur der hintere Theil mit Haut überzogen ist und der gewöhnlich Zunge genannt wird. Er ist in der Mitte zwischen den beiden Muskelmassen eingewachsen, biegt sich dann nach oben und vorn und neigt sich an der Spitze wieder nach unten, so dafs er, von der Seite betrachtet, eine fast S -för- mige Gestalt hat. Der vordere Theil ist blattförmig erweitert, und die Membran, welche den ganzen Cylinder einhüllt, ist hier nicht geschlossen, sondern bildet jederseits einen Hautlappen, welcher diesen Theil noch mehr verbreitert, und ihm ein ge- flügeltes Ansehn giebt. Die Zunge dient, während sie sich von oben nach unten bewegt, zur Einschöpfung der Nahrung, und sie ist es, die man während des Fressens aus der Mundspalte hervortreten sieht. Der ganze Cylinder ist nach Entfernung der überziehenden Haut durchsichtig und fast farblos; nur ganz vorn ist er braun gefärbt. Wie die Abbildung (Tab. X. Fig. 2.) zeigt, besteht dieses zierliche Organ aus fünf Reihen hintereinander liegender Platten, welche sich im vorderen Theile oben nicht schlielsen, also viel- mehr eine Rinne bilden; wogegen in der bei weitem grölseren, nach hinten gelegenen Hälfte die äulseren Reihen so aneinander stolsen, dals der Cylinder fast geschlossen, und daher die mitt- lere Plattenreihe nicht sichtbar wird. Im Uebrigen ist kein wesentlicher Unterschied zwischen den vorderen und hinteren Platten. Die mittlere Plattenreihe greift nicht in die seitlichen ein, ja es bleibt sogar noch ein kleiner Zwischenraum. Die beiden äufseren Reihen jeder Seite greifen aber so in einander, dafs die Platten der einen Reihe immer zwischen zwei Platten der an- deren etwas hineintreten. Die Gestalt der Platten in den einzelnen Reihen ist sehr verschieden. Die der mittelsten Reihe (Tab. X. Fig. 3.) sind nicht viel länger als breit, werden aber nach dem Ende zu schmäler; doch laufen sie nicht in eine Spitze aus, sondern runden sich oben ab, und sind daselbst gezähnt. Diese Zähnehen, meist — ma Kine Rum Damm EESEEE EHER A SEE 273 meist 12 an der Zahl, wenden sich alle nach oben, und zwar die mittleren mehr als die seitlichen, so dals die Platten da- durch noch mehr abgerundet erscheinen. Die Platten der zweiten Reihe (Tab. X. Fig. 4.), die jeder- seits der Mittelreihe zunächst anliegen, sind schmäler und länger als die der Mittelreihe, dieser etwas zugebogen, und laufen eben- falls am abgerundeten Ende in etwa 12 Zähnchen aus. Die Platten der äufseren Reihen (Tab. X. Fig.5.) sind läng- lich, noch schmäler und länger als die der vorigen Reihe, und ' auch stärker nach innen gekrümmt. Am Ende sind sie eben- falls, aber mit längeren und spitzeren Zähnchen, in der Zahl von 9—1l besetzt. Diese Reihen setzen sich bis ganz hinten in die von den Muskelmassen an mit Haut überzogene Zunge fort, so dals deren jede 80—90 Platten, welche dachziegelartig hintereinander lie- gen, enthält. | Ob diese Platten vielleicht durch Vorschieben ergänzt wer- den? Dann wäre der nach hinten vorstehende Oylinder gleich- sam die Werkstatt für die Bereitung neuer Platten. Dies scheint mir deshalb wahrscheinlich, weil die Platten nach hinten we- niger deutlich sind und an Festigkeit abzunehmen scheinen, und | weil sich die vorderen Platten häufig sehr abgenutzt finden, | auch möchte sieh kaum ein anderer Nutzen dieses Theiles beim ‘ Einnehmen oder Verkleinern nachweisen lassen. Diese Organe habe ich nicht nur bei erwachsenen Exem- ‚ plaren der Paludina vivipara beobachtet, sondern auch schon ' bei ungeborenen Jungen dieser Thiere, welche ich aus dem ‚ Uterus der Mutter genommen hatte. Ich fand, dafs sie schon mit derselben Nettigkeit und Vollständigkeit vorhanden waren, wie bei den gröfsten Exemplaren, nur natürlich in den einzel- nen Theilen kleiner und zarter. Obgleich die so eben beendete Beschreibung allein nach der Zunge der Paludina vivipara gemacht ist, ohne Rücksicht auf . ‘die anderen dieser Familie angehörigen Thiere, so wird man doch auch von diesen eine genaue Vorstellung erlangt haben, ‚da sie im Wesentlichen ganz mit Paludina vivipara überein- stimmen. Bei Paludina impura sind die einzelnen Platten von ‚ derselben Gestalt, nur fehlen ihnen die Zähnchen am Ende, I. Jahrg. 1. Band. 19 274 Valvata obtusa weicht dadurch ab, dafs die Zunge aus wenige- ren Platten besteht, und daher im Verhältnifs viel kürzer ist; auch legen sich die Zähnchen der Platten der Mittelreihe sehr stark um, so dafs das Ende ausgeschweift erscheint. Zweite Familie. Neritacea. Da nur eine Species aus dieser Familie NVeritina fluviatilis in den Gewässern unserer Gegend wohnt, so ist es diese allein, von deren Mundtheilen hier die Rede sein kann. Sie besitzt nicht, wie die Thiere der vorigen Familie, eine vorstreckbare Schnauze, sondern es ist vielmehr, ähnlich den Pulmonaten, eine runde Oeffnung in der Lippe, welche den Eingang in den Mund bildet. Jedoch ist dieselbe umgeben mit einem vorstehenden häutigen Ringe, der durch starke Längs- falten bedeutender Erweiterung fähig ist, ‘und fast einem Saug- napfe verglichen werden könnte. Die Längsfalten setzen sich bis in die innere Mundmasse, welche, wie bei den übrigen Schnecken, aus einem häutigen, muskulösen Schlauche besteht, fort, und erscheinen dem bewafineten Auge von heller röthlich- brauner Farbe. Die beiden seitlichen Muskelbündel, welche wir in allen bis jetzt betrachteten Familien wiedergefunden haben, und die bei den Limnaeaceen die beiden seitlichen Hornkiefer, bei den Potamophilen hornige mit Schuppen besetzte Lamellen, die den seitlichen Kiefern jener entsprachen, trugen, treten bei der Neritina flwiatilis nicht deutlich hervor, vielmehr scheinen die | starken Längsfalten, welche sich an allen Seiten der Mundmasse | befinden, dieselben zufersetzen. Daher kommt es denn auch, dals keine seitlichen Kiefer oder ein Analogon derselben vor- handen sind. Ob die starken Längsfalten, welche, wie schon bemerkt, durch die Loupe von hellröthlich-brauner Farbe erschei- nen, von einer hornigen Membran bekleidet sind, das lälst sich wegen der Kleinheit dieser Theile schwer entscheiden. Wäre | dies der Fall, so würde man vielleicht die ganze innere faltige " Wandung der Mundmasse Kiefer nennen können. Die Stelle des " Kiefers vertritt aber dieselbe unbedingt, da die Zunge, von der } wir sogleich sprechen werden, beim Einnehmen der Nahrung gegen dieselbe reibt, wie sie es bei den Schnecken, welche wirklich Kiefer besitzen, gegen diese thut. j 275 Höchst complieirt, und einen überraschend zierlichen An- blick gewährend ist nun aber die Zunge selbst (Tab. X. Fig.6.), welche, wie bei den Potamophilen, zwischen zwei rundlichen Muskeln eingewachsen ist. Im Ganzen hat sie eine bandförmige Gestalt, ragt peitschenförmig nach hinten, wo sie von den sie stützenden Muskeln an mit Haut überzogen ist, weit vor, und rollt sich oft spiralförmig zusammen, bis sie am hinteren Ende in eine geringe Verdickung endet. Die Länge derselben ist bei derselben Breite in verschiedenen Exemplaren höchst verschie- ' den und beträgt zuweilen fast zwei Linien. Ich habe jedoch " diese Abbildung nach einem Exemplar anfertigen lassen, welches ‚ eine geringere Länge hatte, wie dies auch oft vorkommt, weil ' der Raum bei der nöthigen starken Vergröfserung sonst nicht | hingereicht hätte. Uebrigens zeigt natürlich bei grölserer Länge \ die Zunge in ihrer Organisation keine Verschiedenheit, und es ist nur die gröfsere oder geringere Anzahl von hintereinander liegenden Gliedern, welche die Länge derselben bedingt. Diese Glieder, um sie vorläufig so zu nennen, setzen die ) Zunge in der Art zusammen, dals die Theile derselben wie die Platten bei Paludina vivipara hintereinander liegend regelmäfsige Längsreihen bilden, welche sich bis hinten hin fortsetzen, und je weiter sie sich vom vorderen Ende entfernen weicher, zarter, durchsichtiger und selbst kleiner werden, so dafs ich auch bei " dieser Familie vermuthen möchte, dafs sich die Zunge. durch ' Vorschieben regenerire. Die einzelnen Glieder sind wieder aus mannigfachen und ‘sehr verschiedenen Theilen zusammengesetzt. In der Mitte be- "findet sich ein ungefähr viereckiges, fast durchsichtiges Stück "| Hornsubstanz (Tab. X. Fig. 7. a.), an das sich jederseits eine "Lamelle ansetzt (Tab. X. Fig. 7. 5.), welche von länglicher Ge- ‚ stalt ist, und schräg nach aulsen und vorn sich wendet. Nach ‚aufsen hin werden diese Lamellen schmäler und laufen fast in ‚eine Spitze aus. Ob sie mit dem Stück so zusammengewachsen ‚sind, dafs sie mit ihm nur ein Stück bilden, und so nur seitli- che Fortsätze von jenem wären, läfst sich deshalb nicht genau ‚entscheiden, weil sie auf einer Membran aufgewachsen sind, und sieh daher durch das Pressen zwischen zwei Glasplatten nicht von einander trennen. Aufser der Längsrichtung nach aufsen 19 ? ZI76 und vorn scheinen die Platten 5 noch die Queerrichtung nach vorn und oben zu haben, so dafs die äufsersten Ränder sich dachziegelartig decken. Von der äulsersten Spitze wendet sich eine Platte (Tab. X. Fig. 7. c.) von der nämlichen Substanz nach hinten, so dafs dem Ganzen dadurch das Ansehn enisteht, als ob jede der Platten 5 mit der zunächst hinter ihr folgenden durch eine andere verbunden wäre. Diese Platten c liegen grolsentheils unter den: Platten 5 verborgen, so dals sie in der Zeichnung nicht so deutlich hervortreten. Nach einem Zwischenraum etwa von halber Breite der Piat- ten 5 folgen wiederum andere Platten (Tab. X. Fig. 7. e.) von geringerer Durchsichtigkeit und ovaler Gestalt, zwischen welche noch weiter nach aufsen liegende, sehr au gestreilte Platten eingreifen. In dem Zwischenraum zwischen den Platten 5 und e be- merkt man bei genauerer Beobachtung und sehr starker Ver- grölserung noch zwei kleine längliche Platten (Tab. X. Fig.7.d.), welche die Verbindung zwischen den Platten 5 und d herzu- stellen scheinen. Was endlich die äufsersten feingestreiften Platten (Tab. X. Fig. 7. f.) betrifft, so kann man sie nur beim ersten flüchtigen Anblick als Platten betrachten, indem beim Pressen zwischen zwei Glasplatten sich dieselben fächerförmig erweitern, die Streifen sich von einander entfernen, und man deutlich erblickt, dals sie aus etwa 24 kammartig nebeneinander: liegenden kleinen Lamellen bestehen, wie dies (Tab. X. Fig. 8.) dargestellt ist. Die einzelnen Lamellen bestehen aus einer strukturlosen Haut, sind vollkommen klar und durchsichtig, und haben eine läng- liche, oben etwas zugerundete Gestalt. Diese äulsersten Reihen von Lamellen sind dadurch in grö- fserer Anzahl als die übrigen Platten vorhanden, dafs jederseits drei solche Lamellenreihen sich befinden, bevor die andern Plat- ten zwischen sie eingreifen, wie dies auch die Abbildung lehrt. Schon bei Betrachtung der hierher gehörigen Abbildungen wird man über die Zierlichkeit und Mannigfaltigkeit in der An- ordnung und dem Bau dieses Organs zu staunen und die ver- borgenen Kräfte der Natur, welche die organischen Wesen selbst, in ihren kleinsten Theilen mit so viel Regelmäfsigkeit und Auf } i I g | 277 wand von Pracht ausgerüstet hat, zu bewundern gezwungen sein ; aber wie viel mehr noch wird diese Bewunderung gestei- gert werden, wenn man diese Organe selbst bei starker Vergrö- fserung betrachtet. Man wird sich dann überzeugen, dafs eine naturgetreue Abbildung derselben zu viele Schwierigkeiten hat, als dafs sie die Anschauung der Natur selbst vollkommen er- setzen könnte. Ueber den Gebrauch der Zunge beim Fressen ist nur noch das zu bemerken, dafs der vordere Theil derselben, indem er sich von oben nach unten bewegt, aus der Mundöfinung her- ' vortritt, und so ähnlich wie bei den Paludinen und Valva- ' ten die Nahrung einschöpft. III. Hypobranchie. Von dieser Abtheilung ist es nur eine Gattung, die Gattung Ancylus, welche bei uns vorkommt, und es sei mir daher er- laubt, dieser noch schliefslich Erwähnung zu thun. Leider ist es mir nicht gelungen, das Thier von Ancylus fluviatilis, wel- ehes eiwas grölser, aber bei weitem seltener als die andere ein- ' heimische Species ist, zu erhalten ; indessen kann man döch bei gehöriger Sorgfalt und hinlänglich starker Vergrölserung die Mundtheile, welche an Zierlichkeit den bisher beschriebenen ' kaum nachstehen, deutlich beobachten. Die Mundöffnung liegt bei Ancylus lacustris in der über den Fufs hervorrägenden Lippe, und bildet eine Längsspalte. Die inneren Mundtheile sind so klein, dafs man nur durch Pressen des Thieres unter dem Mikroskop sich darüber belehren kann. Die Mundmasse ist ebenfalls ein häutiger Schlauch, und ist vorn = oben mit kleinen nebeneinander stehenden, etwas nach aufser® gerichteten Hornstücken (Tab. X. Fig. 9.), die etwa 2—3 Mal so lang als breit sind, gesäumt. Die Länge derselben ‚ nimmt von der Mitte an zu, wird jedoch nach den beiden Seiten ‚ wieder geringer, so dals die kleinsten die beiden seitlichen En- den bilden. Sie sind von hellbrauner Farbe und durchscheinend, und stehen sehr nahe an einander, so dals sie eine fortlaufende Reihe bilden. Ihren Functionen beim Fressen gemäfs, welche darin bestehen, dafs die Zunge gegen sie reibt, können sie als eine besondere Bildung des Oberkiefers angesehen werden. 278 Im Innern der Mundmasse finden sich, wie wir das schon öfter gesehen haben, die beiden kugeligen Muskeln wieder vor, welche der Zunge als Stütze dienen. Diese (Tab. X. Fig. 10.) besteht aus einer Haut, auf deren Oberfläche sich bei geringerer Vergröfserung regelmäfsige gebogene Queerstriche zeigen, in der Zahl von 60— 70 hinter einander, welche sich nach der Mitte zu erheben, urd so einen halben Cylinder bilden. Sie setzen sich seitlich ziemlich deutlich in geraden Linien fort, welches das Dasein seitlicher Hautlappen bekundet. Nach hinten zu wird die Zunge allmählig schmäler, und verliert sich, ohne dafs die Grenze deutlich hervortritt. Bei sehr starker Vergrölserung (Tab. X. Fig. 11.) nimmt man wahr, dafs die Queerstreifen durch Reihen kleiner Platten entstehen, welche sehr gedrängt nebeneinander liegen. Sie nei- gen sich etwas nach vorn, nach oben und nach innen, und jede vorhergehende wird von der folgenden um etwas verdeckt. Da- her sieht man gleichsam viereckige Leisten, deren Kante nach oben steht, und deren beide sichtbare Flächen schief gestreift sind. In der Mitte des Organs stolsen also auch die Platten schräg zusammen, und lassen einen winkeligen Zwischenraum. Jede Seite von der Mitte ab enthält etwa 12 Platten, an die sich noch einige auf dem seitlichen Hautlappen anschlielsen, welche jedoch weiter von einander entfernt sind, und deren Umrisse weniger deutlich hervortreten. Der Gebrauch der Zunge geschieht so, dafs sie sich beim Einschöpfen, wie bei den Pulmonaten, von unten nach oben bewegt, worin sich diese Thiere von den Ctenobranchien unterscheiden, bei denen die Bewegung des Schöpfens von oben nach unten geschäh. [3 Somit hätte ich eine genauere Beschreibung der Mundtheile derjenigen Gasteropoden, die mir zu Gebole standen, beendet, und ich spreche schliefslich nur noch den Wunsch aus, dafs ich | dereinst Gelegenheit haben möchte, auch die Mundtheile aus- | ländischer Schnecken zu beobachten, woraus sich ohne Zweifel | nicht unwichtige Familien- und Gattungs- Charaktere eigenen | würden. 279 Erklärung der Kupfertafeln. Tafel RR. Fig. 1. Die Mundmasse von Arion empiricorum, von oben der Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6. Fie. 7. Fig. 8. Fig. 9: Fig. 10 Fig. 11 Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. ‚Fig. 6. Fig. 7. Fig. 8. Fig Fig Länge nach aufgeschnitten (durch die Loupe). . Die seitlichen Muskelleisten. Der Oberkiefer. ' Die inneren Längsfalten. . Die Zunge. Der Hauicylinder in der Höhlung der Zunge (Zunge im engeren Sinne). Zähne von der Zunge einer Helix pomatia (Vergrölse- rung von 500 Mal im Durchmesser). “ Oberkiefer von Arion empiricorum var. ater. (durch die Loupe). Oberkiefer von Limax cinereus (durch die Loupe). Oberkiefer von Helix pomatia (durch die Loupe). Oberkiefer von Helix nemoralis (durch die Loupe). Oberkiefer von Helix arbustorum (durch die Loupe). Oberkiefer von Clausilia perversa (Vergrölserung von 200 Mal im Durchmesser). Oberkiefer von Succinea amphibia (Vergrölserung von 200 Mal im Durchmesser). . Die Zunge von Physa fontinalis (Vergrölserung von 200 Mal im Durchmesser). . Zähne von der Zunge der Physa fontinalis (das Stück a der vorigen Figur bei einer Vergröfserung von 500 Mal im Durchmesser). Tarbel X. Seitlicher Kiefer von Walvata obtusa (Vergrölserung von 500 Mal im Durchmesser). Zunge von Paludina vivipara (Vergröls. von 200 Mai im Durchmesser). Eine Platte aus der Mittelreihe derselben. Eine Platte aus der zweiten Reihe derselben. Eine Platte aus der äulseren Reihe derselben. Zunge von JVeritina fluviatilis (Vergröls. von 200 Mal im Durchmesser). | Der vordere Theil ders. bei einer stärkeren Vergröfßs. Die in der vorigen Figur durch ‚f bezeichneten Lamel- lenreihen auseinandergeprelst, und bei Vergrölserung von 500 Mal im Durchmesser. Oberkiefer von Ancylus lacustris (Vergrölserung von 500 Mal im Durchmesser). .10. Zunge von Ancylus lacustris (Vergr. v. 200 M. im D.) .11. Der vordere Theil ders. bei einer Vergr. v.500 M. im D. ke 2 nn Zoologische Resultate von John Ro([s zweiter Nordpol - Reise. | (Fortsetzung) Fi.s.ce hie. 1. Cyclopterus minutus. Pall. Spicil. Zoolog. Vol. VII. p. 12. 1. 3. f. 7—9. Fabr. Faun. Grönl. p. 135. — in vielen Thei- len des atlantischen Oceanes; von Fabrieius an dem südlichen Theile Grönlands beobachtet, von uns in grolser Anzahl zwi- schen den grofsen treibenden Haufen von Seegewächsen, die man an jener Küste trifit, gefangen; ist nie in grolser Entfer- nung nördlich vom Polarkreise beobachtet, wird selten über einen Zoll lang, und deshalb nicht als Speise benutzt, dient aber den verschiedenen Mövenarten, die man über diesen Tangbänken in ungeheurer Anzahl sieht, zur Nahrung. 2. Liparis communis. Sab. im App. zu Rols’s erster Reise p. 212. Cyclopterus liparis Fabr. Faun. Grönl. p.135. var. 1. findet sich neben dem vorigen, aber weniger häufig; reicht bis zu den höchsten nördl. Breiten ; ist bei Spitzbergen, Melvilles- Insel, Kamschatka und fast in allen Theilen des arctischen Mee- res gefunden. Wir erhielten einige Exemplare bei Felix Harbour zur ersten Varietät von O. Fabric. gehörig und wahrscheinlich eine eigene Art bildend. Die beiden Cirren der Unterlippe feh- len; die Länge beträgt bis zur Schwanzwurzel etwas über 3” (die der gröfsten von Fabricius erwähnten Varietät ist oft ein Fufs, und nach Andern 16—18‘). Der Saugapparat besteht aus 13 kreisförmig gestellten Erhabenheiten, hat etwa 4° im Durch- messer und liegt genau zwischen Schnauze und After in der Mitte. 3. Ophidium Parrii. Rofs. App. to Parry 3 Voy. p. 109. und App. to Parr. Polar Voy. p. 199. Vor einigen Jahren in 2 281 Prinz Regents Einfahrt entdeckt, gehört zu der Abtheilung les Fierasfers Cuv. R. A. II. p. 35% Ein Individuum dieser seltenen Art, nicht über 4 lang, warf eine graue, bei Felix Harbour ge- schossene Möve aus. 4. Ophidium viride. Fabr. Faun. Grönl. p. 141. Rofs App. to Parr. 3 Voy. p. 110. Gleich der vorigen Art nur selten. Ei- . nige Exemplare erhielten wir in den eg an der Westküste Grönlands, im Juli 1829. 5. @adus Morrhua L. (Common Codfish, Kabliau, Stockfisch; O-wu% der Esquimaux von Boothia). Bei Wind- stille an der Westküste von Grönland unter 661° N. wurde eine . grofse Menge schöner Stockfische von uns gefangen. Die Bank, ‚ auf welcher sie angetroffen wurden, besteht aus Sand, Muschel- ug en fragmenten, kleinen Steinen, bei etwa 18—30 Faden Tiefe. Es giebt noch einige andere Bänke von beträchtlicher Ausdehnung längs der Küste, auf denen er sich zur Herbstzeit in ungeheurer | Menge versammelt. Obwohl. sie einigen der dänischen Nieder- ‚ lassungen so nahe liegen, so wird doch wenig Nutzen aus die- sen Fischereien gezogen. Wir bemerkten eine grolse Abweichung in der Zahl Rückenflossenstrahlen, wie diese von Lacepede angegeben wird. In allen Individuen, ohne Ausnahme, fand ich in der zweiten eu mehr Strahlen als in der ersten ‚oder dritten. Die folgenden Dimensionen sind die Mittel von 15 Exem- ‚plaren, die in Länge zwischen 29—46”, in Gewicht von 8—30 \Pfd. variirten. t Länge von der Schnauzenspitze bis zum Schwanzende 36,7” .— vom Kopf bis zum Hinterrande des Kiemendeckels 9,1’ — des Schwanzes von seiner Insertion 5,2 Breite des Schwanzes | 7,4 Mittleres Gewicht 16 Pfd. 2 Unzen. B. 7. P. 18. V. 6. A. 19, 20. D. 14, 20, 17. ©. 33—40. Dieser Fisch wurde nie zuvor auf einer der Polarexpeditionen gefunden, wenn gleich eifrig gesucht; aber bei unserer letzten Reise kauften wir eine Mende von geringerer Grölse, die in ‚Färbung dem Felsen -Stockfische unserer Küste glichen, von einer Esquimaux-Horde, welche diese Fische mittelst Löcher im Eise in der Einfahrt an der Westseite der Halbinsel Boothia, 282 bei Cap Isabella, im Juni 1831 fing. Diese variirten von 14 — 25° Länge; doch sagte man uns, dafs die im Herbste etwas weiter westwärts gefangenen eft über 3 F. lang würden. 6. G@Gadus Callarias L., Dorsch. (Tl-lit-toke bei den Es- quimaux von Boothia). Häufig in der Ostsee, im weilsen Meere und längs der ganzen Küstenlinie des nördlichen Europa. Nach Fabricius sehr häufig in manchen Gegenden von Grönland. Dafs wir ihn an der Nordküste von Amerika längs den Küsten der Einfahrt im Westen der Halbinsel Boothia fanden, ist, eine interessante Thatsache. Eben so, dafs die vier Arten von Fischen *), welche wir in dieser Einfahrt antrafen, auch ' der Davis-Strafse und Baffinsbay gemein sind, was für eine Was- serverbindung zwischen beiden Seen spricht. Merkwürdig. ist noch, dafs von diesen vier Arten nur zwei **) die See an der Ostseite der Landenge von Boothia bewohnen. Von Mitte Mai’s bis fast zu Ende Juni’s ist der Robbenfang von geringem Ertrage und sehr mühsam ; der Lachs kommt nicht eher, bis die Flüsse anfangen ihr Wasser in die See zu ergielsen; in dieser Zwischen- zeit versammeln sich die Esquimadx längs den Küsten der Ein- fahrt, und verschaffen sich in diesem Fische einen sicheren und reichlichen Proviant. In dieser Zeit ist er von sehr schlechter Beschaffenheit, und nur die Noth zwingt die Einpgeborenen zu dieser ihnen so wenig zusagenden Nahrung. Er wird selten über 14° lang, einige Exemplare wohl 14F. Diese Letzteren zeigten folgende Dimensionen: Länge von der Schnauzenspitze bis zum Schwanzende 17,3” — des Kopfes zum hinteren Theile des Kiemendeckels 4,5" — des Schwanzes 1,2% — ven der Schnauzenspitze zum After 8,6”. B. 7. P. 19. V. 6. A. 22, 22. D. 12, 19, 23. ©. 40 —44. Darmkanal 14”. Blinddärmchen 42, von 141—2‘ Länge. Cirrus | an der Unterkinnlade 0,7 eines Zolles lang. 7. Merlangus polaris Sab. Suppl. to Parry’s 1 Voy. p. *) Gadus Morrhus, Gadus Collaria, Biennius polaris und Cottus . quadricornis. Herausg. **) Coitus quadricornis; welche der andern Arten im Golf von I Boothia an der Ostseite der Landenge gefunden wurde, geht aus den An- gaben des Verf. nicht bestimmt hervor. Herausg. 283 211. Rofs. App. to Parry’s Pol. Voy. p. 199. Dieser kleine Fisch bewohnt das nördliche Meer, so weit man bis jetzt gegen den Pol vorgedrungen ist; wurde unter 822° n. Br. nahe der Ober- fläche der See schwimmend gefunden, zwischen Fragmenten zer- trümmerten Eises ; bietet den Möven und andern Seevögeln ihre Hauptnahrung. Auf unserer letzten Reise trafen wir ihn über- all, wohin wir kamen. Eine groise Menge wurde von uns im Juli 1833 zwischen den Spalten des Eises, welches den Hafen | von Batty-Bay bedeckte, gefangen. Dann ist er schr von Ler- naea gadina geplagt, welche sich seinen Kiemen anseizt. Er verläfst die aretische See im Winter nicht; wir fingen mehrere während dieser Zeit in Felix Harbour. Er wird selten länger als 10. 8. Blennius polaris Sab. Suppl. to Parry’s 1 Voy.p. 212. Rols. Append. to Parry’s Pol. Voy. p. 200. B. imberbis, pinnis- anali caudali dorsalique unitis. Sab. findet sich gleichfalls in den höchsten nördlichen Breiten, aber keinesweges so häufig; nur ein Individuum wurde im Magen eines an der Westseite der Halbinsel Boothia gefangenen Gadus Callarias gefunden. 9.Cottus quadricornis Lin. Cottus scorpioides Fabr. Faun. Grönl. (Kan-ny-yoke bei den Esquimaux von Boothia), häufig an der Westküste von Grönland, seltener in den höheren nörd- J lichen Breiten. Drei Individuen wurden bei Felix Harbour (also ) an der Östseite der Halbinsel Boothia), verschiedene andere wur- h den an der Westseite der Halbinsel von den Eingeborenen ge- ‚ fangen, die’in keiner Hinsicht von Bloch’s Beschreibung und " Abbildung verschieden waren. Fabricius sagt vom Cottus " scorpius, dals er, obwohl in täglichem Gebrauche, die Lieblings- ‚ speise der Grönländer sei, und als heilsam für Kranke gelte; ) und vom C. scorpioides, dals er. weniger schmackhaft sei. Die " Bewohner von Boothia schätzen ihn indessen sehr hoch und ji ziehen ihn dem Lachse und Stockfisch vor. ‘Sie geben ihm den- ' selben Namen, welchen die Grönländer dem C.. scorpius Fabr. beilegen. 10. Cottus polaris. Sab. Suppl. to Parry 1 Voy. p. 213. ©. imberbis, capile spinis duabus, operculis spinis qualuor armatis. Sab. Wurde häufig zur Ebbezeit in Wasserdümpeln 254 nahe den Flufsmündungen oder Süfswasser-Strömen an der Ost- seite der Landenge Boothia, und besonders längs den niedrigen Küsten von Sheriff Harbour gefunden. Die untersuchten stimm- ten ganz mit Sabine’s Beschreibung überein, wenn man einen geringen Unterschied in der Zahl der Flossenstrahlen ausnimmt, welche im Durchschnitte nach einer grolsen Menge folgende ist: _ P. 15. V.5. A. 15. D. 8, 13. C. 12 — 14. Wird selten über 2° lang; giebt bei seiner grolsen Menge eine gute Nahrung für Möven, Enten und andere Wasservögel. 1l. Pleuronectes Hippoglossus L., heilige Butt (Halibut), häufig an der Westküste Grönlands, wird aber selten so grols, wie an unseren Küsten. Die grölste von O. Fabriec. gesehene war nicht über 4 Fufs lang; die von uns gefangenen variirten von 33—44 Zoll; und im Gewicht von 22—41 Pfd. Nach Lacepede wird er bei Island und Norwegen von unge- heurer Grölse gefangen, die denen der kleineren Cetaceen gleich- kommt; und Pennant, der selbst ein Exemplar von 300 Pfd. sah, sagt, dals noch viel gröfsere bei Island gefunden werden. Folgendes sind die Mittelzahlen von 10 an der Westküste Grön- iands gefangenen Exemplaren. Länge vom Schnauzen- bis zum Schwanzende 43,1” — des Kopfes zum Hinterende der Kiemendeckel 10,7” — des Schwanzes 6,0” — der Strahlen an After- und Rückenflosse 4,3 Breite des Schwanzes 13.3” — des Körpers 21,1” Mittleres Gewicht 342 Pfd. . B:7.: Pa N.16: DBIS. ATOM: SALMONES. Die folgenden Notizen über die von Capt. J. C. Rofs aus Boothia Felix mitgebrachten Lachse, sind von Dr. J. Richardson. Abbildungen und genauere Beschreibungen | sollen im dritten Bande seiner Fauna boreali-americana gegeben sein *). | 12. Salmo Rossii (abgebildet Faun. Boreali-Americ. t. 80. der Kopf. t. 85. f. 2. Eekalook bei den Esquimaux). In .unge- *) Dieses Werk ist bereits erschienen, aber noch nicht in meinen Händen. Herausg. 985 heurer Anzahl in der See nahe den Flufsmündungen, bei einem einzigen Zuge mit einem engmaschigen Netze wurden 3378 Lachse, von 2—14 Pfd. Gewicht, gefangen, obgleich noch viele entkamen. Er unterscheidet sich von allen nordamerikanischen Lachsen, ähnelt aber dem S. Malma Stell. (dem Golet der Russen) in: seiner schlanken cylindrischen Gestalt, den kleinen Schuppen, den Scharlachflecken an den Seiten, und den Farben einiger andern Theile. Der Golet aber, statt nur in See gefun- den zu werden, steigt in die Flüsse selbst bis zur Quelle hinauf und versammelt sich nicht in Schaaren, wie dieser. Charakte- ristisch für diese Art ist die abgestutzte Form des Oberkiefers; die Länge des Unterkiefers, welcher beträchtlich die Entfernung von der Schnauzenspitze bis zum Nacken übertrifft, endlich die Kleinheit und Gestalt der Schuppen, die bis zur abgestutzten Spitze ganz in die schleimige Haut versenkt sind. Die Kiefer- zähne sind merklich stumpf. Aufser der Zahnreihe an jeder Seite der Zunge finden sich zwei oder mehr Reihen kleinerer Zähne, queer an der Spitze der Zunge dicht zusammenstehend. Rücken, Oberseite des Kopfes, Rücken- und Schwanzflosse bräun- lich-olivengrün, Seiten perlgrau und silberfarbig mit Lila-Anfluge, nahe der Seitenlinie mit zerstreuten karminrothen Flecken. Bauch ziegel- oder blutroth ; Seiten des Kopfes perlmutterfarbig.’ Aufser der guten Zeit wird die Farbe der Unterseite: dunkel orange. Das Fleisch ist röthlich, verseliieden nach den Individuen, am besien schmeckend, wenn die Farbe sehr intensiv ist. — Das Exemplar milst 34”, wovon der Kopf + einnimmt. Br. 12, 13. D. 12. P. 14. V. 10. A. 11. C. 216. S. alipes. Langflossige Forelle. I. c. t. 81. Kopf z. 86. f. 1. © Nebst andern Arten mit dem gemeinsamen Namen Eekalook- ‚U peedeook von den Esquimaux benannt — wurde in einem klei- nen See gefunden, dessen Wasser durch ein Bächlein dem Meere zugeführt wird. Die Kleinheit der Schuppen und der Umstand, dafs die Vomerzähne auf die vordere Vorragung (Knob) be schränkt sind, stellen ihn zu den Salvelini Nilss. Gestalt schlank, Kiefer von fast gleicher Länge; die verhältnilsmälsig grofse Länge der Flossen unterscheidet ihn von allen Verwandten. Schuppen klein, dicht, aber nicht geschindelt, bedeckt mit dünner Epider- mis, über welche ihre Spitzen nicht hervorragen, daher selbst 286 am trockenen Fisch glatt anzufühlen. Die Oberseite scheint haarbraun, die Seiten blässer mit gelblichen Flecken, Bauch weils oder gelblich ; die unteren Flossen mehr oder weniger tief orange gefärbt. Länge 24°, davon der Kopf +. Br. 11, 12. P. 15. D. 13. V. 9. A. 10 od. 11. C. 198. S. nitidus (Angmalook) l. c. tab. 82. f. 1. Kopf tab. 86. f.2. gehört in dieselbe Abtheilung, wurde in demselben See gefan- gen ; unterscheidet sieh vom vorigen, dem er in der Gestalt des Kopfes, der Gröfse und dem allgemeinen Charakter der Schuppen ähnelt, durch eisen dickeren Körper, bauchigeren Unterleib, kür- zere Flossen. Oberkiefer ist verhältnilsmäfsig kürzer, oberhalb der Seitenlinie dunkel grün, blasser gegen den Bauch, welcher hinter den Brustflossen schön gelbroth ist. Mehrere Reihen ro- ther Augenflecke besonders zwischen der Seitenlinie und dem Gelbroth des Bauches. Rückenflosse von der Farbe des Rückens. Brust-, Bauch- und Afterflossen dunkelroth, ihr erster Strahl weils. — 20° lang, davon der Kopf mehr als +. Br. 11, 12. P: 17. D. 14. V. 10. A. 12. C. 218. S. Hoodii (Masamakusch) Fauna bor. Am. 1.82. f. 2.83. f.2. Kopf £. 87. f. 1. ist wohl bekannt in den Pelzgegenden (fur coun- tries), wo er sich in jedem Flusse und See findet. Bei den Cree’s heilst er Masaw-maecoos. Er gleicht den vorhergehenden Arten in den Schuppen, unterscheidet sich in Kürze der Kiefer und der besonderen Kleinheit des Kopfes, der nur 4 der Gesammtlänge be- trägt.- Rücken und Seiten zwischen olivengrün und nelkenbraun mit mäfsig grolsen, rundlichen, gelblich-grauen Flecken; die Farbe der Seiten wird heller; Unterleib und Unterkiefer weils, an letzte- rem einige bläulich-graue Flecken. Kleine regelmälsige Flecke an Schwanz- und Rückenflosse; Iris honiggelb; eine Reihe Zähne queer über der Spitze der Zunge, einige wenige über ihre Mitte zerstreut aufser den gewöhnlichen Zahureihen an jeder Seite. — Das,gröfste Exemplar von Boothia Felix mals 21”. Br. 10, 11. P. 15. D. 12. V. 10. A. 11. ©. 193. Insekten‘). (Von John Curtis, Esq., bearbeitet.) Die Formen sind ganz europäisch; die grölste Mannigfaltig- *) Nur die Diagnosen konnten mitgetheilt werden; die ausführlichen | 287 keit zeigt sich unter den Lepidopteren; was aber daher zu rüh- ren scheint, dafs diese grölser und mehr ins Auge fallend sind, also die Aufmerksamkeit mehr auf sich ziehen, als kleinere In- sekten. Curtis hält es indessen für wahrscheinlich, dals die Coleopteren minder zahlreich in den Polargegenden sind, als Hymenopteren, Lepidopteren und Dipteren. Ord. Coleoptera. 1. Colymbetes moestus, schmal, eiförmig, etwas pech- ‚farbig, Beine kastanienbraun, 9 sehr fein chagrinirt. — 3° lang, 14“ breit. Nicht selten in den Scen; auch unter Steinen. Ord. Dermaptera. 2. Forficula L. Ein Ohrwurm wurde am 23. Juni 1831 gefangen. Einige fanden sich unter Steinen. Ord. Hymenoptera (nur Ichneumoniden, Ameisen u.Hummeln). 3. Ichneumon Lariae. Antennen aufgerollt; Körper roth; Spitzen der Fühler, Kopf, Unterseite des Rumpfes, Coxae, ein Fleck und ein breiter Streif auf dem Hinterleibe schwarz (Taf. A. fig. 1.). 5° lang und 10 breit. — stellt der Larve von Laria Rossii nach, aus der er früh im Juli auskam. 4. Ephialtes Grav. Nur das Fragment eines @ wurde mit- gebracht. _Fichjen und Baumstümpfe fanden sich in der Nach- barschaft, in Gestalt ähnlich dem E. carbonarius Christ., aber beträchtlich kleiner. 5. Campoplex arcticus; schwarz, Beine braunroth. 4 lang, 74“ breit. 6. Microgaster unicolor; schwarz, Flügel fast farblos, | 14“ lang, 3‘ breit. 7. Myrmica rubra Latr. in grofser Zahl unter Steinen. 8.:Bombus Kirbiellus *) schwarz, Vorder- und Hinter- Beschreibungen sind ım WVerke selbst oder in der inzwischen erschiene- men Uebersetzung vom Grafen v. Gröben (Berlin 1836) nachzusehen. Hier kam es vorzüglich darauf an, eine Liste der im hohen Norden vorge- fündenen Thierformen zu liefern. Herausg. *) Eine für unsere Kenntnifs der geographischen Verbreitung nicht un- wichtige Bemerkung ist die, dafs mehrere Hummel- Arten Sibiriens sich im nördlichen Amerika wiederfinden. Eine europäische Art, wie B. equestris F., in Nordamerika wiederzufinden befremdet weniger, da nicht selten euro- päische und nordamerikanische Insekten derselben Art angehören, was beı 288 rand des Thorax und Basis und Ende des Hinterleibes mit gelb- lichen Haaren bekleidet. g 73“ lang 16‘ breit, @ 10 lang 20‘ breit (abgebildet Taf. A. fig. 2.) b 7’ lang 13% breit. 9. B. polaris schwarz, oberhalb mit gelblichem Haare be- kleidet, mit einem schwarzen ‚Bande 'queer über die Brust, und einem undeutlichen Bande queer über den Hinterleib. g' 6“ lang 15‘ breit, 2 10’ lang 20° breit. 10. B. areticus Kirby. Suppl. to Ihe Append. of Capt. Parry’s 1 Voy. p. ccxrı. Die Bemerkungen des Capt. Rofs betreffen alle drei Arten. „Die grölseste Hummel scheint das früheste geflügelte Insekt zu sein; man sieht sie gewöhnlich Anfang Juni’s; die kleineren erscheinen nicht vor Mitte oder Ende Juli’s.“ Die Weibchen sind die grölsten, nächst. ihnen die Männchen ; diese erscheinen zuerst, und die Geschlechtlosen kommen später, wahrscheinlich wenn mehr Blumen heraus sind und ihre Arbeiten weniger durch schlechtes Wetter unterbro- chen werden. „Das erste 2 wurde am 7. Juni 1830 gesehen; sie waren sehr häufig am 2. Juli und am 14. wurde eine Ge- schlechtslose gefangen; an den folgenden Tagen waren diese sehr zahlreich, die Weibchen minder häufig, doch wurden einige am 18. August beobachtet, bald nach dieser Zeit waren. sie sehr schwach. — 1831 wurde die erste Hummel am 19. Juni ge- sehen, am 26. zwei Weibchen, am 14. viele Weibchen, in den folgenden Tagen Geschlechtslose. Am 27. Aug. wurde eine grolse Hummel gesehen.“ Ord. Trichoptera (Phryganiden). 1l. Tinodes? hirtipes schieferfarbig, mit blassbraunen Flügeln: 24’ lang, 9‘ breit. — Habitus von TZinodes Leach, aber den sibirischen sonst nıcht der Fall ist. Von der hier genannten Art besitzt das hiesige Museum zwei Exemplare, welche von Pallas ım asıatischen Rufsland gesammelt wurden. Es würde Bedenken dabei sein, die Identität der arctisch-amerikanischen und asiatischen Art anzunehmen, da erstere nur aus Beschreibung und Abbildung bekannt ist; wenn nicht ein zweites Bei- spiel der Art vorläge, nämlich, dafs eine von Pallas im asiatischen Rufs- | land entdeckte Hummel, welche wegen ihrer besonders langen abstehenden.! Behaarung von Hın. G.R. Klug ım Museum B. villosus genannt wurde, von Hrn. Westermann aus Grönland eingesandt ist. Dr. Erichson. N n j { | 1 I) El wi a ei Ei | ! 289 aber die Aderung der Flügel pafst nicht, und nur ein Paar Dor- nen finden sicli an der Tibia der hinteren Beine. Die Antennen fehlen, sonst würde eine eigene Gattung daraus zu machen sein. Ord. Lepidoptera. 12. Colias Boothii, gelb, hintere Ränder schwärzlich, Randwimpern rosenfarbig, ein schwarzer Fleck auf den Vorder- flügeln, der Discus derselben orangefarbig, ein Fleck von der- selben Farbe auf dem Hinterflügel. Flügelweite 2° (abgebildet ib. Fig. 3. 9, Fig. 4. Q und Fig. 5. Unterseite des 9). 13. C. Chione. Z gelb, Vorderflügel mit orangefarbigem ' Diseus, mit einem orangefarbigen Flecke nahe der Mitte aller ' Flügel. Beim @? Adern der Flügel und ein Fleck nahe der | Mitte schwarz, mit einer breiten schwarzen gelbgefleckten Ein- fassung (fimbria). Vielleicht nur Varietät von €. Boothü. Diese ' Schmetterlinge erscheinen gewöhnlich Mitte Juli’s, sowie die ' folgenden Arten; finden sich hauptsächlich auf Oxytropis cam- | pestris und O. arclica. Flügelweite 1° 8% 1 10. 14. Hipparchia Rossii bräunlich-schwarz, Antennen ockerfarbig, am Oberflügel zwei rostrothe Flecke mit schwar- ’zem Centrum, auf der Unterseite ebenfalls mit weilser Pupille. | Flügelweite 2”. Selten; liebt die steilen Abhänge dunkelfarbi- | ger Felsen. Kein Exemplar wurde auf irgend einer Pflanze ge- ‚sehen. Erschien Mitte Juli’s. (Abgebildet ib. Fig. 7.) 15. H. subhyelina. Flügel halbdurchscheinend, bräunlich, | Rippe schwarz und weils gefleckt, zwei kleine schwarze, weils N geäugte Flecke gegen die Spitze, deutlicher auf der Unterseite. " Flügelbreite 1° 11. 16. Melitaea Targuwinius. Flügel lohfarbig, schwarz ge- \ fleckt, Hinterflügel unterwärts mit einigen schwarzgerandeten Perlflecken, eine unregelmälsige perlferbene Linie jenseit der '# Mitte, 7 Perlflecke am Rande. Flügelbreite von 1” 6”— 1 10°. © Eine häufige Art, an den Blumen von Oxytropis campestris und ; arclica, erscheint in der ersten Hälfte Juli’s am meisten. Die Larve glich denen der europäischen Arten, zolllang, 14-gliedrig; (das erste und letzte Segment mit 2, das zweite und zwölfte mit 4, alle anderen mit 6 Dornen, die reihenweise stehen. Farbe dunkelbraun, mit einer Reihe weilser Flecke jederseits. Einige Raupen waren ganz schwarzbraun, oder bräunlich-schwarz. Eine, IL. Jahrg. 1. Band. | 20 290 die in der Mitte März unter einem Steine gefunden wurde, und ganz, steif gefroren war, zeigte in einer halben Stunde, nachdem sie in die Cajüte gebracht war, Lebensspuren, und vor Ablauf einer Stunde kroch sie auf dem Tische umher. 17. Polyommatus Franklinii. Silbergrau mit einem schwarzen Augenflecke auf der Mitte eines jeden Flügels, unter- halb braun, mit vielen weilsen Flecken, die der Oberflügel mit srolsen schwarzen Pupillen, die der Unterflügel ohne dieselben oder nur mit kleinen *). Flügelweite 11— 13‘. Abgebildet Taf. A. Fig. 8 und 9. Nur zwei Individuen wurden auf Astragalus Alpinus gegen Ende Juli’s gefunden. 18. Laria Rossii. Durchscheinend grau, Vorderflügel mit zwei schwärzlichen Wellenlinien, die eine Binde queer auf der Mitte mit einem Flecke dazwischen bilden und einer anderen gekrümmten Linie aufser derselben ; Hinterflügel sahnefarbig, in- nen ockergelb, mit schwarzer Endbinde. Flügelbreite bei g 1’ 8“, bei 2 1” 10”. Fig. 10. Sehr gemein, besonders als Raupe ; an hundert wurden am 16. suni 1832 bei Fury Beach gesammelt; Raupe grofs, haarig, schön sammetschwarz, die Haare etwas ockerfarbig ; zwei Büschel von schwarzen Haaren und zwei von orangefarbigen dahinter auf dem Rücken. Viele werden durch Ichneumoniden vernichtet; die zur Reife gelangenden spinnen ein dichtes Gewebe, etwa von der Grölse des Seidenwurm - Ge- spinnstes. Die Puppe ist glänzend pechfarbig, am Rücken dick, der ganzen Länge nach mit langen ockerbraunen Haaren bekleidet. „Etwa dreilsig Raupen wurden Mitte Septembers in eine Schachtel gethan, und nachdem sie die nächsten 3 Monate der strengen Winterkälte ausgesetzt gewesen, in eine warme Oajüte gebracht, wo in weniger als 2 Stunden alle zum Leben zurück- kehrten, und einen ganzen Tag umherzuwandeln fortfuhren ; sie wurden darauf wieder einer Temperatur von —40° ausgesetzt und waren bald darauf steif gefroren. In diesem Zustande blie- ben sie eine Woche, und als sie wieder in die Cajüte zurück- gebracht wurden, kamen nur 23 wieder ins Leben; diese wur- *) Derselbe Schmetterling findet sich auch auf den Tyroler Alpen, und ist von Eisper als Orbitulus, von Hübner als Meleager abgebildet. Dr. Erichson. l af 15 | | | | 291 den nach Ablauf von 4 Stunden wiederum in die Luft gebracht | und froren wieder steif. Nach einer Woche wurden sie wieder in die Wärme gebracht nnd nur 11 kehrten ins Leben zurück. ı Als sie zum vierten Male der Winterkälte ausgesetzt gewesen ' und wieder in die Wärme gebracht wurden, lebten nur zwei . wieder auf; diese beiden lebten den Winter über und im Mai schlüpften aus einer derselben eine vollkommene Laria, aus der ‚ andern 6 Fliegen aus. Beide hatten Cocons gemacht, aber das \ der leizteren war nicht so vollkommen. Die Raupen fressen ; vorzüglich Saxifraga tricuspidata und 8. oppositifolia.“ | 19. Euprepia hyperborea, kastanienbraun, Vorderflügel mit einem Fleck auf der Rippe, und einem unlerbrochenen Strei- | fen.gegen den Hinterrand von Sahnefarbe; Hinterflügel mit einem ‚ orangefarbigen Bande queer auf der Mitte, der einen braunen Fleck trägt; der Rand gleichfalls orange. Flügelbreite 1” 11. Nur einmal (am 8. Aug.) gefangen. | 20. Hadena Bichankehni, braun und Ba die Vor- ‚derflügel mit einem ohrförmigen und 2 anderen Flecken auf der Mitte, und 2 gezälinelten Streifen auflserhalb derselben ; Hinter- 1! Hügel schmutzig-weils, Grund und Kante bräunlich. Flügelbreite 1” 5. ibid. Fig. 11. Nur 2 Q wurden mitgebracht. i Gen. Psychophora. Kirby. Fühler etwas kurz und "borstenförmig, doppelt gekämmt beim g, einfach "beim 9, die Strahlen sehr kurz an der Basis, nach "der Spitze zu verschwindend, zwei an jedem Gliede, \keulenförmig, kurzhaarig; Maxillen lang, spiral; Ta- ster horizontal vorgestreckt, kurz, sehr haarig, ein E.. über den Kopf vorragend; Kopf und Augen Üetwas klein; Thorax fast kugelig und haarig; Hinter- "leib kurz, fast cylindrisch, beim g am Ende mit ei- Inem Paar hornartiger löffelförmiger Zangen ver- sehen, Vorderflügel fast dreieckig, die Spitze etwas Iwinkelig beim 9; Hinterbeine um etwas die längsten; "Schienen der Vorderbeine kurz mit einem inneren Dorn, die der übrigen länger mit einem Paar Spornen ; an der Spitze, die der hinteren noch mit einem Paar unter der Mitte; Krallen einfach, deutlich. 21. P. Sabini; grau, Vorderflügel mit einem dunkeln Fleck 20 * Bar a 2 i j 292 an der Basis, in der Mitte mit einer schwach eckigen Binde, und einer dritten am Aufsenrande; Hinterflügel blasser mit zwei schwachen Queerlinien ; Unterseite weilslich-grau, mit einem schwarzen Fleck auf der Rippe; die Franzen braun-gefleckt. Flügelbreite 1“ —1” 2“. Fig. 12. Z Fig. 7. der Kopf im Profil. 22. Oporabia punctipes; grau, obere Flügel mit einer schiefen Binde, und mehreren blassen Wellenstreifen ; Beine weils gefleckt. Flügelbreite 1’ 2‘, Von Tortriciden: "23. Orthotaenia Bentleyana— (Bentleyana Don. Brit. Ins. Vol. X. t. 357. f.1. Pinetana Hub. Tortr. t. 10. f. 572). Ockerfarbig-braun, Vorderflügel mit vielen silberweilsen, unregel- mäfsige Linien bildenden Flecken, mit einem deutlichen runden Fleck in der Mitte; Rippe braun und weifs gefleckt, indem jeder der weilsen Flecke einen braunen trägt; Pentenipe.! blafs- braun. Flügelbreite 10— 12’. Bei Ersteigung der Schichallien traf Curtis dieselbe Motte in srolser Anzahl an der Nordseite, nahe an und auf dem Gipfel, auf dem Torfe zwischen Felsen ; im folgenden Jahre fand er sie zwischen Haidekraut in einer Höhe von etwa 1000 F. auf Ber- gen in der Nachbarschaft von Ambleside in der Mitte Juni’s, und nachher in der Nähe von Manchester. = 24. O. septemtrionana; dunkelbraun, Vorderflügel mit einer dunkleren schiefen Binde, die Rippen mit weils gefleckt; Hinterflügel bräunlich -weils. Flügelbreite 7’. Gleicht ein we- nig Hübner’s 7. hybridana. 25. Argyrotosa? Parryana; grau, Vorderflügel mit ei- ner eckigen, braunen Binde nahe der Basis, einer unvollständi- gen über der Mitte, und braunen Spitze. Flügelbreite 8‘. Fig. 13. Ord. Hemipter a. | 26. Acanthia stellata; schwärzlich seidenartig, Flügel- decken mit einem blassen Flecke im Centrum, und. verschiede- nen an der Spitze; Beine ockerlarbig. 3“ lang. A | 27. Pedeticus? variegatus; schwarz, Seiten der Brusl und viele Flecke an den Flügeldecken weifähieh -ockerfarbig: Beire weils und ockergelb gefleckt. Länge 21 | Ord. Diptera | 28. Culex caspius Pall. schwarz, Kopf und Thorax grau. ? 293 Hinterleib mit sieben weilsen Binden. 2— 3‘ lang, 4— 6°” breit. — C. pipiens Fab. Faun. Grönl. — „Nur diese eine Art wurde beobachtet; sie erschien etwa den 10. Juli, war am 15. Juli be- sonders zahlreich, am 22. Juli wurde sie so lästig, dafs sie an ' den Schiffsarbeiten hinderte. Sie bildete förmliche Wolken über den Wiesen, und ihre Larven machen die Haupinahrung der die ' Seen bewohnenden Forellen aus. Nur in dem schönen Sommer von 1830 fanden wir sie so zahlreich. Am 13. Aug. desselben Jahres kam sie wieder heraus nach dem Regen, war aber nicht länger mehr lästig, da sie offenbar von dem Nachtirost gelitten; ‚ bald darauf war der Boden wieder mit Schnee bedeckt, und alle _ entomologischen Beobachtungen zu Ende.“ — 29. Chironomus polaris Kirby; schwarz, haarig, Flügel milch weils, irideseirend ; Rippe braun, die Adern dunkler; Schwing- \ kolben schmutzig. ockerfarbig. j Länge 32‘, Breite 6°. Kirby Suppl. to App. of Capt. Parry’s ‚1 PFoy. p. cexvım. (Fig. 14.9 F. 2. Kopf im Profil.) 30. Ch. borealis ; schwarz, Thorax grau, Hinterleib mit 7 _ weifslichen Ringen; Rippe bräunlich; Beine blafsbraun. 3° lang, 6° breit. | 31. Tipula arctica — zur Abtheilung A.; grau, Flügel ‚ braun gewölkt; Beire rothbraun, Tarsen bräunlich. Länge 104 — 11%, Breite 1° 7— 8“, Fig. 15.9, Fig. 4. Unterseite des Hinter- ‚ leibendes desselben. — Nur weibliche Individuen wurden mitgebracht; sie erschie- ‚nen mit Culex gleichzeitig, und gleich zahlreich. Ihre Larven machen die Hauptnahrung der Regenpfeifer und anderer Vögel, die in den. Wiesen ihre Nahrung suchen. Die Art ist durch ein | horniges Schild und breite gesägte Zange am Ende des Hinter- leibes ausgezeichnet. Etwas Aehnliches sah Curtis nur bei sei- angehört a von ihm am Skiddaw und schottischen Gebirgen im Juli gefunden wurde *). IR ! *) Dieselbe Form der Afierzange findet sich bei einer in Deutschland ach: seltenen Art T. nubeculosa Meig., die auch von der T. arctica aufser der mehr ockerbraunen als aschgrauen Färbung des Hinterleibes wenig ab- Ä ı , | weichen möchte. i Erıchson. | 294 32. Helophilus bilineatus; schwarz, feinhaarig, 2 blasse Linien auf der Brust, sechs mondförmige Flecke auf dem Hinter- leibe, von denen die ersten beideı: gelb, sowie die Basis der Schienen. Länge 44 — 6°, Breite 9— 104. 33. Tachina hirta; schwarz, sehr borstig, Gesicht silber- farbig, Haare am Rücken des Kopfes grau, Schildchen fast ocker- farbig. Länge 6°, Breite 10°. 34. Anthomyia dubia; aschgrau, Augen weils gerandet, Thorax mit 3 bräunlichen Streifen. 2° lang, 34° breit. Ob sie wirklich eine Anthomyia ist, liefs sich wegen Mangels der Bor- sten an den Fühlern nicht zur völligen Gewilsheit bringen. 33. Scatophaga apicalis; aschgrau, sehr weichhaarig, Spitze des Hinterleibes und Beine kastanienbraun. 36. Sc. fwcorum. Fall. Meigen Syst. Beschr. Bd. 5. p. 253. n. 14. tab. 45. fig. 29. Gemein in Schweden zwischen den See- gewächsen. Die von Rofs mitgebrachten stimmen ganz mit der Beschreibung von Meigen überein. Rückgratslose Seethiere. (Bearbeitet von Owen. — Der Bericht ist deshalb sehr unvollständig, weil der grölste Theil der Sammlung mit der Vietory im Stiche ge- lassen werden mulste.) Crustacea Decapoda. 1. Cr angon boreas Latr. Cuv. — Sab. Suppl. to Parry’s 1 Voy. p. 235. Rols App. to Parry’s 3 Voy. p. 120. Polar Voy. - p. 205. Zool. Danic. Vol. IV. p. 14. t. 32. f.1. Bei Felix Harbour ; wurde auch in kleiner Entfernung von der Westküste Grönlands gefangen; auf früheren Reisen trafen wir es in verschiedenen Theilen des Nordmeers, nirgends so häufig als bei Low-Island, Spitzbergen, wo er zuerst entdeckt wurde. Capt. Beechey hat ihn neuerlich von den Küsten Kamschatka’s und Kaliforniens mitgebracht. 2. Sabinea septemcarinata. Char. Gen. Antennae s':periores setis duabus in endem ‚fere Iinea horizontali insertis: interiore longiore. Inferiores corpore brevio- res, setaceae, sqguama ad apicem externe unidentata pedunculo adnexa: articulo primo ad squamae medium non producto. Palpi pediformes articulis quatuor exsertis; duobus ultimis longt- tudine aequalihus. 295 Pedes decem; par anticum maius compressum subdidactylum, par secundum brevissimum tenue inunguiculatum, par tertium tenue prae- cedente longiore subcrassiore ungue simpliei instructumz paria 4 et 5 praecedente crassiora unguibus compressis instructa. Char. sp. Sab. thorace septem carinatoz carinis serratıs. Sab. Suppl. io Parry’s 1 Voy. p. 236. t. 2. f. 11—13. Rols App. to Parry’s Voy. p. 205. Von Sabine an der Westküste der Davisstrafse entdeckt. Ist seltener im nördlichen Polarmeere als Crangon Boreas; einige Exemplare wurden bei Felix Harbour, auf unserer früheren Reise eine beträchtliche Menge bei Igloolik gefunden. 3. Hippolite aculeata. Alpheus aculeatus Sab.Suppl. to Parry’s 1 Voy. p. 237. t. 2. f. 9 et 10. Rofs App. to Parry’s 3 Voy. p. 120. und Polar Voy. p. 206. Cancer aculeatus. Fabr. F. Gr.; häufig im aretischen Meere. 4. Hippolite Sowerbei. Leach. (Mal. Brit. 1.39.) hier ebenfalls abgebildet Tab. B. f. 2. Wurde zuerst an der schot- tischen Küste gefangen; wir fingen sie bei Igloolik mit der fol- genden Art. Einige Stücke wurden bei Felix Harbour im tief- sten Winter durch ein Loch im Eise gefangen. Die Gestalt des Schnabels stimmt mit Leach’s Abbildung ; aber bei einigen ist ' er blols an der Spitze ausgerandet, nicht serrulirt. 5. Hippolite borealis n. sp. (Tab. B. f.3. abgebildet.) H. thoracis dimidio posteriore laevi, anteriore subcarinato, mar- , gine anteriore utringue bispinoso. Wurde mit der vorigen bei Igloolik und Elisabeth Harbour | gefangen. 6. Hippolite polaris. Alpheus polaris. Sab. I. c. p. 238. 1.2. f.3—8. Rols App. to Parry’s Polar Voy. p. 206. Eine häufge Art im arctischen Meere. 7. Mysis flexuwosus Lam. (Il-le-ak-kak der Eingebore- ‚ nen). Obwohl sparsam in den europäischen Meeren, bewohnt er den arctischen Ocean in ungeheurer Anzahl, macht die Haupt- i nahrung der Lachsschaaren aus, welche dort im Juli und August sıch einstellen und von denen wieder die Bewohner von Boothia in hohem Grade für ihre Wintervorräthe abhängen. Er ist auch - die Hauptnahrung des Wallfisches, durch welche eine so bedeu- : tende Quantität Fett in dem Körper dieses ungeheuern Thieres erzeugt wird. Während des Sommers yasaau sie sıch in 296 unermelslichen Myriaden an den Flufsmündungen, im Winter aber sind sie mehr an der ganzen Küstenlinie verbreitet, und werden in jeder Eisspalte, die sich mit der Ebbe und Fluth öff- net, selbst in der kältesten Periode des Jahres gesehen. Ampkipoda. 8. Themisto Gaudichaudii. Guer. Th. corpore elongato, luteo; capite globoso; antennis inferioribus longioribus; pedibus inaequalibus, quinto pari longissimo; caudae ap- pendicibus planis, eiliatis (Guer.). Mem. de la Soc. d’hist. nat. de Paris Bd. IV. Guerin’s Exemplar ist kleiner; das von Rofs mitgebrach- te ist eben so grols, als die vergrölserte Abbildung, in allen übrigen Punkten stimmt es mit Guerin’s Beschreibung überein, dessen Exemplare von Gaudichaud in der Nähe der Falklands- inseln gefunden wurden, während Rofs die seinigen an der Westküste der Halbinsel Boothia antraf *). 9. Gammarus nugax Sab. Sab. Suppl. te Parry’s 1 Yoy. p. 229. Talitrus nugax Rofs App. to Parry’s 3 Voy. p. 119. and Polar Voy. p. 205. Cancer nugax App. to Parry’s Voy. p. 192. t. 12. f. 3. Sehr häufig in dem arctischen Meere. 10. &. Ampulla Sab. I. e. p. 229. Rols. App. eic. p. 204. Cancer ampulla Phipps Voy. p. 192. 12. /. 2 Keinesweges häufig in dem arctischen Meere, aufser bei Low Island (Spitzbergen) wo er zuerst entdeckt wurde. Einige wenige Exemplare wurden_bei Felix Harbour erbeutet. il. @. boreus Sab. I. c. p. 229. Rofs App. to Parry’s 3 Voy. p. 119. und Polar Voy. p. 204. Squilla pulex Degeer Ins. Vol. VII. p. 525. . 33. f. Lu. 2. G. caudae dorso spinosa, oculis lunatis, pedibus qualuor anticis chelatis, pari septimo praecedentibus longiore (Sab.) Häufig längs den Küsten des nordöstlichen Theiles von Amerika, und den angränzenden Inseln, besonders aber an den Mündungen der Flüsse, indem er das Brackwasser dem Salz- wasser des Oceans vorzuziehen scheint. *) Eine genauere Vergleichung der Exemplare selbst möchte doch wohl eine specifische Verschiedenheit zeigen. Heranss. 297 12, @ loricatus. Sah: L.c.p. 2: 2.1.f,1. | Rofs App. to Parry’s 3 Voy. p. 118. Polar Voy. p. 204. G. dorso corniformi deflexo, dorso carinato, segmentis postice et acute productis (Sab.) Die in Prinz Regents Einfahrt gesammelten Exemplare stimmten ganz zu Sabine’s Beschreibung, aber einige wenige, ' die zu gleicher Zeit gefangen wurden, palsten mehr zu Fabric. \ Oniscus serratus; die drei hinteren Fulspaare waren viel kürzer als bei €. loricatus, aber länger im Verhältnisse zum dritten und vierten Paare als bei ©. serrafus. In einigen Exemplaren war \ -der Schnabel so klein, dafs er kaum wahrzunehmen, während | er bei andern sehr grois war. Häufig. | 13. @. Sabini. Leach. Rofs Voy. Vol. II. p. 178. | Sab. Suppl. etc. p. 232. t.1. f.8—11. Rols App. etc. p. 118. Polar Voy. p. 204. ; G. segnentis dorsalibus’ postice falcato — productis, capite inter antennas acumine minuto. Häufig in Prinz Regen‘ Einfahrt und bei Felix Harbour. | 14. Amphithoe Edwardsi. | Talitrus Edwardsi. Sab. I. c. p. 233. t. 2. f. 1—4. Ross . App. p. 119. Polar Voey. p. 205. T. rostro corniformi, antennis subaequalibus, corpore ovato de- presso, cauda compressa tricarinala, spinosa. | Häufig in dem arctischen Meere, vorzüglich bei der Insel ‚ Igloolik. 15. Acanthonotus cristatus. Nov. Gen. Acanthonotus. Owen. | | Antennae subaequales, .4-ariiculatae, articulo ultimo e plurimis . segmentis formato, articulo tertio superiorum brevissimo. Pedes 4 an- , tiei monodactyli, filiformes, articulo ultimo prüni naris serrato. Ro- " strum productum, incurvatum. Oculi parvi. A. eristatus. A. segmentis 4 antieis in crista continua superne elevatis, reliquis in spinas relrorsum inclinatas produktis. N 'Tab. B. f. S—.12. * ı | Wurde zuerst bei Igloolik enideckt; auf der letzien Reise „wurden einige Exemplare bei Felix Harbour erbeutet. | 16. Acanthosoma Hysiri«. Nov. Gen. Acanthosoma. Owen. Pre Antennae inaeyuales, superiores dimidio breviores, articulo ultimo. e plurimis segmentis formalo, articulis iertiis, et secundis superiorum 298 aequalibus. Pedes 4 anticı, monodactyli, filiformes, articulo ultimo primi paris unguiculato. Rostrum productum acutum, undulatum. Oculi parvi. A. hystrix. A. segmentis 9 anticis spinis septem armatis. Häufiger bei Felix Harbour als der vorhergehende ; wurde auf der früheren Reise bei Igloolik in beträchtlicher Anzahl ge- funden. Tab. B. f. 4— 7. MOLLUSCA. Cephalopoda. Dibranchia. Trib. Decacera. Fam. Loliginea. | Nov. Gen. Rossia Owen. Corpus ventricosum ; duabus pinnis latis rotundatis, subdorsalibus, antrorsum positis; margine antico pallii libero. Brachia subbrevia triedra ; acetabulis pedunculatis, pedunculis brevissimisz; ad basin bra- chiorum in duabus seriebus alternantibus, ad apicem in plurimis serie- bus aggregatis. Ordo longitudinis brachiorum 1, 2, 4, 3 *). Tenta- cula longitudine corpus aequantia, ad apicem acetabulis pedunculatis minimis obsita. Gladius corneus, longitudine lin. IX aequans; inferius parum dilatatus. R. palpebrosa. Abgebildet auf Tab. B. Anatomie auf Tab. C. / Nur ein Exemplar dieses kleinen Cephalopoden wurde in Prinz Regents Einfahrt gefunden. Länge vom Ende des Einge- weidesackes bis zur Spitze des längsten Armes 5°; zum Rande des Mantels 1” 9”, Breite des Körpers ohne die Flossen 1’ 8°, des Kopfes queer über die Augen gemessen 1” 3. Die Farbe des Rückens und der Seiten erschien dunkelbraun, durch kleine dichtstehende Pigment-Punkte hervorgebracht. Capt. Rofs’s Zeichnung nach dem lebenden Thiere zeigte einen grünlichen Metallschimmer. Die Bauchseite hatte eine hell-aschgraue Farbe. Die Gestalt des Leibes ist bauchiger als bei Sepiola. Die Flossen sind kurz, halbkreisförmig, sitzen am Rücken, aber näher den Seiten und mehr nach vorn als bei Sepiola vulgaris, sind 1 lang und 10‘ breit. Die Arme sind kürzer als bei Sepiola, ähneln mehr denen der Sepien, an der Innenseite mit Saugnä- *) d. h. das erste Paar ıst das kürzeste (1), das zweite Paar länger (1 3“), das ep länger als das zweite (1 5°). das dritie Paar das längste (1 9), 299 pfen besetzt, welche vom Grunde an in zwei alternirenden Rei- hen, dann dicht gedrängt in unregelmäfsigen Queerreihen zu 3—5 stehen, nach der Spitze zu an Grölse abnehmend. Der hornige Napf eines jeden Acetabuli ist ganzrandig. Die beiden Tentakeln sind rundlich, an ihrem Ende schwach erweitert, wel- ches etwa auf 9° Länge mit kleinen dichtstehenden Saugern besetzt ist. Eine schmale Haut erstreckt sich längs den Seiten ihres erweiterten Endes. Sie treten innerhalb der: zwischen dem dritten und vierten Armpaare ausgespannten Haut hervor. Die Augen sind sehr srols, vollkommen geschlossen durch das untere Augenlid. Die Oefinung der Falte, welche dem durchsichtigen Theile der über das Auge hingehenden Körperhaut (denn eine eigentliche Hornhaut fehlt) entspricht, war von länglicher Ge- stalt und lag nach der Rückenseite. Der Trichter tritt inner- halb einer Linie von der Zwischenarmhaut des Baucharmpaares hervor, er ist flachgedrückt und gegen das Ende verschmälert, in seinem Innern findet sich 2“ vom Ende eine kleine Klappe, wie bei allen Cephalopoden, deren Bewegungsorgane, um sich vorwärts zu treiben geeignet sind. Jederseits am Grunde des Trichters befindet sich eine längliche, knorpelige, von einem er- habenen Rande umgebene Vertiefung, in welche ein Vorsprung an der Innenseite des Mantels einpalst (wie bei allen 10-armi- gen, und Ocythoe, nicht aber bei Octopus). Die häutigen Aus- breitungen von den Seiten der Basis des Trichters, entsprechend den callottes des Octopus, dehnen sich rings um die Afteröff- nung aus. Das schwertförmige Schaalenrudiment ist nicht mehr ‚ als 9 Jang und an seinem unteren breiteren Ende 14“ breit, a Le nee ET hat mitten der Länge nach eine erhabene Kante auf seiner äu- fseren Oberfläche, und eine entsprechende Grube mit seitlichen Erhabenheiten auf der entgegengesetzten Seite. Es ist von fester Textur, vorn von brauner Farbe, wird aber an seinem hinteren Ende dünn, weich, weils und knorpelig. Die Verdauungsorgane gleichen denen der Sepiola, aufser dals das lamellöse pankreatische Coecum von einfacherer Gestalt ist, und die dem Gallengange angehängten Folliculi mehr ent- wickelt sind, mehr als dies bei jedem andern Cephalopoden der ' Fall ist. Die hornigen Kiefer und die sie umgebende fleischige ; Lippe zeigen nichts Bemerkenswerthes. Der Oesophagus steigt 300 in dem am Rücken befindlichen Zwischenraume der Leberlappen, ohne einen Kropf zu bilden, kerab. Der Muskelmagen ist mit einer Haut ausgekleidet, aber ist nicht so stark, wie bei Octopus. Das blätierige Coecum ist eine einfache, ovale Höhle, wie bei Nautilus, olıne spiralförmigen Anhang. Die Galle tritt zwischen zwei der breitesten Falten, welche sich eine Sirecke in den Darın fortsetzen, ein. Der Darm steigt ohne Windung an der enigegengesetzten Seite der Leber hinauf, und endigt zwischen den beiden Muskeln, weiche die Basis des Trichters an die Bauchseite des Mantels befestigen und für den Darm als Spbin- cter dienen. Das untere Paar Speicheldrüsen ist gelappt, und von ver- ' hältnilsmälsiger Grölse; die Leber zweilappig ; aufser der beson- 8) dern Kapsel, welche eine glaite, glänzende Oberfläche hat, ist sie in einer starken Perilonealhöhle enthalten. Die beiden Gal- lengänge treten aus dem unteren Ende hervor und verzweigen sich sogleich in eine Menge grofser eiufacher Folliculi, welche baumförmig sind und eine Masse bilden, welche die obere Hälfte des Magens und des rudimentären Pankreas verbirgt. Der Din- tenbehälter liegt zwischen der Leber und den Muskeln, welche die Arme umgeben, nahe bei denen der Ausführungsgang in den Darm eindringt. Die Dinte ist schwarz, wie chinesischer Tusch. Die Kreislaufsorgane nähern sich in Gestalt des arteriellen Ven- tıiikels und der spongiösen Hohlvenen mehr denen der Sepio- iheutis, als denen der Sepiola. Die Broachial-Ventrikel sind ver- hältnilsmälsig gröfser, als bei andern Cephalopoden. Die Hohlvene wird nach ihrer Theilung breit und zellig, die Zellen setzen aber nicht auswärts in distinete hängende Folliculi fort, sondern das Aeulsere der Vene hat nur ein gefaltetes oder verwickeltes Anselhın. Die Bronchial-Ventrikel sind von queeroblonger Ge- stalt; sie haben. die kleinen fleischigen Anhänge, wie bei andern wahren Decapoden. Der fleischige Stamm der Kiemen, durch welchen die Kiemenarterie hindurch geht, ist sehr ‚breit. Die Kiemenvene dehnt sich in einen Sinus aus, bevor sie in den arteriellen Ventrikel eintritt, der, von cylindrischer Gestalt, an beiden Enden, ‚durch welche das Blut eintritt, verschmälert ist und sich zur Rechten aufwärts biegt, um die grölsere Aorte ab- 301 zugeben, während die kleinere von der Mitte (der entgegenge- setzten Seite entspringt und hauptsächlich den Eierstock versorgt. Das Ovarium nimmt die 'unlere Hälfte der Rückenseite des weiblichen Thieres ein. Es besteht aus vielen Körpern von ver- schiedener Gröfse und Form, doch alle mit mehr oder minder netzförmiger Oberfläche, in Folge der wabenförmig-drüsigen Struktur ihrer Wände, wie bei Sepia u. s. w. Diese dureh zarte Stiele an einem Punkie des häutigen Ovariums befestigten Kör- per, sind nicht die Ova, sondern den Follieulis Graafianis oder Eiersäcken der Vertebraten zu vergleichen ; einige derselben waren entleert und zusammengesunken, einige der Kier fanden sich im einzigen Oviducte. Die noch in den Kapseln enthalte- nen Eier hatten die glatte durchsichtige Corticaimembran voll- kommen gebildet, und unterschieden sich von den Eiern im Oviduet nur durch die Dünnheit dieser Membran. Die cenilcer- ten malsen 5’ im langen, und 4° ım kurzen Durchmesser. Der Eierleiter war weit, dünn, häutig, und ging längs der Bauchseite des Ovariums und Pericardiams zur Linken ; sein Ende war ver- diekt, mit queerstehenden I>rüsenfalten besetzt, wie bei Nautilus, und war unmittelbar hinter den beiden accessoerischen Drüsen gelesen. Diese Körper sind von Grant in Sepiela als die Ovi- ducte beschrieben (Grant Anat. of Sepiola Zool. Transact. Vol. I. p. 84. t. 11. f. 20.), aber gleichfalls davon durchaus verschieden. Der wahre Oviduct ist einfach bei Sepiola wie bei Sepia, und bildet an seinem Ende das halbınondförmige drüsige Organ, welches zwischen und hinter den beiden grolsen accessorischen Drüsen gelegen ist, deren Function darin besteht, die klebrige Substanz abzusondem, durch welche die Eier zusammengeheitet werden, nachdem sie aus dem Oviducte herausgetreten und bevor sie durch den Trichter entleert sind. Fadenförmige Fortsätze der Absonderung hingen von den Ausführungsgängen der Drüse bei dem beschriebenen Individuum herab. Sie sind aus zahlreichen Queerlamellen zusainmengesetzt, deren Secretion in eine mittlere Längsspalte eintritt, wo sie zu fadenförmiger Gestalt geformt wird. Im Nautilus sind diese Drüsen in der mittleren Ebene verbunden, und das entsprechende Organ ist in den kammkie- migen Mollusken einfach. 302 Pteropoda. 2. Clio borealis. Cl. limacina Phipps Ellis Zooph. Cl. retusa Fabr. Faun. Grönl. Clione papilionacea Pall. Spic. Zool. Sehr zahlreich in vielen Theilen des arctischen Oceans; minder in Prinz Regents Einfahrt und dem Golf von Boothia. 3. Limacina arctica Ouv. Argonauta arctica Fabr. Faun. Grönl. Eine sehr häufige Art; bildet die Hauptnahrung des Grön- ländischen Wallfisches. Es ist wahrlich wunderbar, dafs ein so kleines und unbedeutendes Thier zu Erfüllung der wichtigsten Zwecke geschaffen sein kann; von dem kleinsten Krustenthiere bis zum ungeheuern Wallfisch nimmt Alles direkt oder indirekt von dieser kleinen Kreatur seine Nahrung. Für die Bewohner des aretischen Oceans ist sie dasselbe, was das Pflanzenreich für die Bewohner des Landes ist, die Begründerin thierischer Existenz. — Acephala. 4. Boltenia reniformis. Mac Leay Trans. Lin. Soc. Vol. XIV. p. 536. 1.18. Ascidia globifera Sab. Suppl. to Parry’s 1 YVoy. Ascidia clavata. Fabr. Faun. Grönl. p. 303. B. obseura scabriuscula, corpore subreniformi, orifieiis subpromi- nentibus, pedunculo terminali (Mac Leay). Ein einziges Exemplar ward aus einer Tiefe von 70 Faden bei Elisabeth Harbour herausgefischt. Die Farbe des Körpers ist ein wahres Hellbraun, die des Stieles dunkler. 5. Cystingia Griffithii. Mac Leay I. c. p. 540. t. 19. C. ovata globosa cineracea glabra semipellucida, pedunculo vix longitudine eorporis (Mac Leay). Sehr selten, selbst in den Meeresgegenden, wo sie zuerst entdeckt wurde. Ein Exemplar wurde während Parry’s drit- ter Reise in Fox’s Kanal gefunden; zwei Exemplare erhielten wir bei Felix Harbour, wurden aber mit der übrigen Sammlung zurückgelassen. ' Auszug aus einem Briefe des Hrn. A. Moritz. Caracas vom 27. Febr. 1836. Mitgetheilt vom Geh. Rath Dr. Klug. ——— Man hat öfters in Europa die irrthümliche Meinung, als ent- wickelten sich die Puppen hier in den Tropen sclineller, als bei uns. Meine Erfahrung widerstreitet dem durchaus. Raupen eines ' gesellschaftlichen Bombyx, die im November sich eingesponnen hatten, sind jetzt im Cocon noch unverpuppt, und so schlielse ich, dafs sie vor Beginn der Regenzeit (Mai) sich nicht ent- wickeln werden, wie manche europäische Noc#uae, z. B. Pteri- dis, als Raupen ‘im Cocon durchwintern. Bei andern ist die Entwickelungszeit einer und derselben Brut so verschieden, dafs man gar nicht anzugeben vermag, wie viel Zeit die Ausbildung des Schmetterlings erfordert. Auffallend war mir dies bei dem . grölsten olivengrünen Bombyx der vorigen Sendung, mit grofsem schwarzen Fleck und weilsen Haken darin auf den Hintertlü- '; geln *).. Von einer Anzahl innerhalb weniger Wochen verpupp- ‚ter Exemplare entwickelten sich mehrere Männchen nach etwa ‚einem Monat, nämlich im October v. J., hierauf nach länger als ‚einem Monat ein Weibchen im December v. J., endlich jetzt im "Februar Mann und Weib, und noch liegen ein Paar lebende un- “entwickelt, die denn wohl zum dritten Mal mit mir den Weg zwischen hier und den Thälern von Aragua machen werden. %) Eine neue Art der Gattung Saturnia. Klus. 304 Mit Vergnügen bewundert der Naturfreund den Kunsitrieb der hiesigen verschiedenen Bombyeiden im Weben eigenthüm- lich geformter pergamentartiger Coeons und in der Sicherung derse!ben gegen Nachstellungen. So sieht man jetzt zuweilen auf kahlen Höhen an den Reisern halbvertrockneter niedriger Sträucher zwei Zoll lange, länglich eiföürmige Cocons an einem ’ steifen, 4 Zoll langer Stiel, trocknen Früchten oder Saamenkap- seln ähnlich, in freier Luft schweben, wie die Nester mancher hiesigen Vögel. Der Stiel erweitert sich über der Spitze der Cocons blattarlig und schützt so als gewölbte Decke den Büschel vieler oben zusammengeneigtier Seidenfäden, zwischen denen der Schmetterling sich herausdrängen_ mufs. Das graulich - weilse Gespinnst ist mit einem braunen Adernetze überzogen. Wie fängt es aber wohl die Raupe an, sich in freier Luft mit diesem festen künstlichen Gespinnst zu umhüllen? — Noch habe ich nicht Gelegenheit gehabt, dies zu beobachten. Uebrigens deutet jener Seitenbüschel am Kopfende des Gespinnstes, analog dem von Sat. Carpini, kaum zweifelhaft einen Spinner der Gattung Saturnia an ”). — Kleinere weilsgraue Cocons an Stämmen der immer blühen- den Rosen- und Weingeländer sind von so unregelmäfsiger, runzliger Gestalt, dals sie Auswüchse, durch einen Cynips her- vorgebracht, oder Klüinpchen gesellschaitlicher Ichneumonen- Gespinnste zu sein scheinen, wozu vollends noch 4 tiefe kleine Löcher in der Oberhaut des Gespinnstes selbst das Auge des Entomologen täuschen, der nur noch die Hülle kleiner Insekten- gespinnste darunter vermuthet! Sie sind oben mit einer flachen Klappe geschlossen, die im stumpfen Winkel nach hinten zu (wo das Oocon angeklebt ist) liegt, und hinten sich öffnet. Die beiden andern Seitenlöcher, Augenhöhlen ähnlich, in Verbindung mit der davor geöffneten Klappe, geben dem Ganzen die sonder- bare Gestalt eines Thierkopfes mit aufgesperrtem Maule. Die srüne Schildraupe scheint sich von Rosen zu nähren. — ” *) Dergleichen sind auch in Süd-Brasilien nicht selten, und ganz in derselben Art bereitet namentlich die Raupe der 8. Paphia Cr. in Ost- indien die Hülle zu ihrer Verwandlung. Klaus. Noch — ae 305 Noch andere dicht neben einander oft in Menge an den ' Stämmen und Äesten einer Cassia flach angeklebte Cocons sind ; vorn regelmälsig eiförmig gewölbt, oben aber mit einer flachen, auf der Rückseite senkrecht stehenden Klappe geschlossen, die sich vorn öffnet. Larven einer grefsen Musca, der M. cada- verina ähnlich, deren 1—3 die Raupe im Cocon verzehren, richten so grolse Verwüstung an, dals von 20 Exemplaren oft kaum eins zur Entwickelung kommt. Jene Gespinnste sind, | jedes für sich, mit dem weifsen Haarpelz der fast schildförmigen . Bürstenraupe dicht überwebt. Dagegen bilden andere haarlose Spinnerraupen über sich, "bevor sie dieht nebeneinander gedrängt am Stamme ihre einzel- ınen Gespinnste anlegen, eine gemeinschaftliche Decke, die wie ‚ein Seidentuch und von der Farbe des Stammes das ganze Lager so gleichmälsig überzieht, dals es nur durch ein scharfprüfendes "Auge am Stamme entdeckt wird. Dahin gehört eine braune, 2! "glänzende, runzelige Raupe, die vom Laube der Annona reti- ' culata lebt, an deren Stämmen sie ihre dunkelbraunen eiförmigen (Cocons anlegt, die ohne sichtbare Klappennaht durch einen wie ringsum abgeschnittenen gewölbten Deckel sich öffnen, gleich den Gespinnsten der Arten des, meiner Ansicht nach, mit Un- ‘recht von den Spinnern unter die Tortrices versetzten Genus ‚Heterogenea Tr. *). Dieselben Cocons finden sich an Stämmen ‚der Carolinea princeps, der Clusia, selbst des Ricinus communis; ihre gemeinschaftliche Seidendecke. ist locker und braun. Ob ‚alle identisch sind, mufs mir erst ihre Entwickelung zeigen. | Hierher gehören ferner die weilsscheckigen, rothköpfigen 'Dornenraupen, die am Stamme von Psodium pomiferum und von dessen Blättern sie sich nähren, zusammen ein ‚Convolut dicht verbundener zäher Seidengespinnste formiren in | Baer Art, dafs diese meist eine halbeylindrische, mehrere Zoll | Hau. Masse bilden; ich habe eine solche, die über 60 Gespinnste enthält, vor mir. Diese liegen in der Queere schichtweise zu 2—3 Schichten. übereinander, so da!s eine regelmälsige Wölbung gebildet wird; das Kopfende aller aber seitswärts, mit einem . ‚flachen, klappenähnlichen Deckel verschlossen, steht, so dafs in — 1 *) Gattung Limacodes Latr. Klug. II. Jahrg. 1. Band. 21 306 der Mitte alle Schwanzenden gegen oder zwischen einander stehen. Das Ganze ist mit einem fahlgrauen dicken Seidenlap- pen, der aus acht leicht von einander zu trennenden Lagen zusammengesetzt ist, überdeckt. Diese innige ordnungsmäfsige Vereinigung einer Raupenkelonie vor der Verwandelung, zu ge- meinsamen Schutz, findet sich, soviel mir bekannt, unter den höhern Ordnungen der europäischen Lepidopteren nirgend; nur unter den Tineen erkennt man eine Analogie bei Galleria colo- nella. Jener letztere Bombyx hat an einem kleinen gelb und schwarz gelleckten Ichneumon (einem Chelcis ähnlich *)) seinen Hauptfeind, der, als Larve wahrscheinlich bereits in-der Raupe vorhanden, aus dem Gespinnste in Menge hervorkommt. Sackraupen des Gen. Psyche kommen hier ebenfalls am Psodium, aber auch an niederen Gesträuchen, in riesenmäfsiger Gröfse vor *). Ich habe einen solehen Sack von mehr als 3 Zoll Länge und oben 1 Zoll im Durchmesser. Auch hier be- | gnügt sich die Raupe nicht mit dem Bekleben des Sacks mit Stückchen von Pflanzenstengeln weit dicker als eine Rabenfeder, sondern überhüllt dieselben abermals mit einem lederzähen Ge- spinnst. Noch gelang es mir nicht, den sehr schwer zu erzie- henden Schmetterling daraus zu erhalten. — *) Eine wirkliche C’haleis und eine noch unbeschriebene Art. ' Klug. %#) Eben so auch in Brasilien. Kiug. | | | | | | Uebersicht der Rhamphastiden nach Gould Proceed. of the Zool. Soc. Pars III. 1835. p. 158. RHAMPHASTIDAR. (*) I. Cauda breviore, quadrata; rostro maximo. Nigri; gzutture caudaeque tegminibus discoloribus. RHAMPHASTOS. ”* Oaudae tegminibus superioribus flavis vel flavescentibus —Pectore albo Rostro ut plurimum nigro | lateribus compressis 1. culminatus. (') — convexis . 2. Cuvieri. Wagl. Rostro ut plurimum rubro 3. erythrörhynchus. Gmel. —Pectore pallide lutescente ... 4. citreopygus. Gould. (?) = ea ae 5. osculans. Gould. (?) #*Oandae tegminibus superioribus albis —Pectore albo............ 6. Toco. Auct. —Pectore flavo Rostro plurieolore ..... 7. carinatus. Swains. — oblique dimidiatim | Ä flavo, „ . use 8. Swainsoniüi. Gould. (*) ”*Caudae tegminibus superioribus‘ coccineis ' —Rostro nigro Auribus albis . =... . 9, vitellinus. — _ pectori concolori- bus, flavis .. 10. Ariel. Vig. (°) —Rostro yiridescente. ....... 11. diseolorus. 21, 308 II. Cauda longiore gradata; rostro maiore. Viride- scentes, capite, gastraeo tegminibusque caudae superioribus plerumque disceloribus: PTEROGLOSSUS. $ Gastraeo bi- vel pluricolore, coloribus diseretis. **Pectore ventreque flavis fasciatis — Fascia ventrali coccinea lata. 2 Maxillae superioris lateribus sor- ‚dide albis . 1. Aracari. Il. — — — _oblique dimi- diatis nigris 2. castanotis Gould. 6 ) —Fascia ventrali antice nigra, po- stice coceinea. Pectore macula nigra notato.... 3. regalis. (?) — torque lata ni- ai gra cincto.... 4. pluricinctus. (®) ”*Pectore coccineo Torque pectorali vel nulla vel angusta flava ...... 5. bitorquatus. Vig. (°) —_— — latissima nigra 6. Azarae. Wagl. ki Pectore ventreque flavis haud ° fasciatis Maxillae superiore dimidia- - tim flava et aurantiaca . . 10. viridis. Il. Maxilla superiore flava ni- gro inserıpta maxilla inferiore | ; niaRa eh. 11. Humboidtii. Wagl. — infer. superiori eoncolore. . . 12. inscriptus. Swains. ®»* Pectore gutturi concolore, ventre discolore - - Maxilla superiore nigro ma- culata albescente . . . 13. maculirostris. Licht. Max. sup. utplurimum Bien ' nigro maculata ' apice concolore 14. Nattereri. G. (!°) u — nigrescente 15. ZReinwardtii. Wagl. Maxillis nigris ' basin versus rubris ... .. 16. Culik. Wagl. | paullum cinerascentibus 17. Langsdorffü. Wagl. I ! Ben 309 $ Gastraeo unicolore vel subunicolore ”* Gastraeo stragulo discolore gastraeo flavo, rubro intermixto 7. ulocomus. G. ('') — coeruleo-cano...... 8. Aypoglaucus.G.("?) — flavo.....2.....9 Bailloni. Wagl. ** Gastraeo stragulo subconcolore —Crisso. discolore Mandibulae superioris basi flavescente 18. prasinus. Licht. (!?) — .— -— nigra . 19. pavoninus. G. ('*) —Crisso concolore — Uropygio concolore Rectricum apicibus con- coloribus 20. sulcatus. Swains. — intermedia- rum duarum apicibus - eastaneis ...... 21. derbiamus. Gr. ('°) —ÜUropygio coceineo ..... 22. haematopygos.G.(!°) Aulacorhynchus. Gould. Anmerkungen. (*) Der Conspectus erstreckt sich nlır anf die dem Werk ducch Au. topsie bekannten Arten. Die neu anfgestellten sind im 3ten Theile sei- ner Monography of the Rhamphastidae or family of Toucans. London 1835. fol. abgebildet. (1) Rhamphastos culminatus, Gould. Rhamph. rosiro nigro, ‚culmine, fasciaque basali stramineis, lateribus compressis subconcavıs. Long. tot. 18— 20 poll.; rosiri A—5, alae 81—9, caudae 64—7, tarsi 2. Rhamphastos culminatus, Gould. ön Proceedings Zool. Soc. Part. I. ‚p. 70. Zu At ae Descer. R. Cuvieri simillimus, sed minor; mandibula superior com- " pressa, nec ad latera convexa. Tectrices caudae superiores postice in aurantio-coccineum vergentes. i | | (@) R. citreopygus. R. tecwicibus caudae superioribus sulphureis. Long, tot. 20”, 51”, alae 94”, caudae 6", tarsı 2”, Habitat in Brasilia? Rostrum (pro corporis ratione) minus, nigrum, fascia basali culmi- neque prope basin flavis. Pectus albidum flavescente tinctum. Torques 310 pectoralis coceinea latiuscula. Orbitae tarsique plumbei, hi saturatiores. Proc. Zool. Soc. 1835. p. 156. | (3) R. osculans. R. rostro nigro, culmine fasciaque basali stra- mineis, pectore in medio aurantiaco. Long. tot. 18°, rostri 43, alae 74, caudae 64; tarsı 12”. Habitat in Brasilia. R. culminato Gould. quam proxime accedit. Pectus aurantiacum, latera versus in flavum transiens; gula regiogue parotica albae. Tor- ques pecloralis subangustata. Proc. p. 156. (4) Rhamphastos Swainsonii, Gould, Rhamph rostro oblique dimidiatim flavo, torque pectorali linea alba antice aucta. Long. tot. 18 unc., rostri 53—6, alae 9, caudue 64, tarsi 13. Rhamphastos Swainsonii, Gould. in Proceedings Zool. Soc. Part. I. p. 29. Tocard? Le Vaill., Ois. de Par. Tom. II. Pl. 9. Rhamphastos ambiguus? Swains., Zool. Ill. Pl. 168. Hab. in Columbia et in Mexico Anstrali. Deser. Rostri pars superior flava; pars inferior (pro tempore?) colore variat, quippe aliquando nigra, aliquando rufa nigro, praesertim anlice, eincta. Guttur flavum, a torque pectorali coceinea linea alba se- janetum. Irides, orbitaeque coeruleae. (5) R. Temminckii. Wagl. ef. Wagl. Isis 1829. p. 506. d (6) Pteroglossus castanotis G. Pier. gasiraeo flavo, fascia lata coccinea; auribus castaneıs. Long. tot. 174 unc., rostri 5, alae 6}, caudae 74, tarsi 12. Pteroglossus castanotis, Gould, in Proc. Zool. Soc. Bart, I. p. 119. Hab. in Brasilia. Descr. Pteroglosso Aracari simillimus, nisi rostri capitisque co- loribus. Rostrum flavam, culmine, maxilla inferiore (praeter lineam elevatam flavam basalem), maxilla superiore oblique dimidiatim, serra- turisque nigris. Genae auresque vel etiam gula nuchaque castaneae. (7) Pterogl. regalis. Licht. Pt. torquatus. Wagl. Isis 1829. ». 508. (8) Pterogl. pluricinctus. G. Pf. gastraeo flavo, fascia pecto- rali nigra, alteraque subventrali antice nigra, postice coccinea. Long. tot. 20”, Fostri 44", alae 63", caudae 84. Hab. in Brasilia. Pt. regali Licht. affınis. Rostrum ad basin linea elevata flava einetum, maxillae superioris culmen, linea intrabasalis, tomiique pars po- sterior nigrae; latera aurantiaco-flava apicem versus pallescentia; maxilla | inferior nigra. Caput collumque nigra; feminae regio parotica castanea, faseiaque guttur postice cingens coceinea. Pectus et venter maculis in- distinetis sparsis coceineis notata. Femora olivacea. all (9) Pt. bitorquatus. Vig. s. Wagler Isis 1829. p. 507. (10) Pt. Nattereri, Gould. P. ventre flavo, femoribus castaneis, crisso@ceccineo; rostro rubro, culmine, macula prope basın utriusque mandibulae, plurimisque transversis ad serraturas nigris. Long. tet. 131”, rostri 25”, alae 53", caudae 5", tarsi 13". Hab. in Brasilia. P. maculirostri Licht. admodum affınis, in sexu utroque. Rostri colores toto coelo diversi; sicut et ventris fe- morumgue. Proc. Zool. Soc: 1835. p. 197. (11) Schon im 1. Jahrg. dieses Archives 2. p. 310. habe ich darauf hingewiesen, dafs diese Art früher von Wagler unter dem Namen P. Beauharnaisii beschrieben ist. (12) Pier. hypoglaucus, Gould. Pier. subtus coeruleo-canus, crisso Coccineo. Long. tot. 181 unc., rotri 4, alae 6:, caudae 7, tarsi 14. Pier. hypoglaucus, Gould, in Proc. Zool. Soc. Part. I. p. 70. Hab. in Columbia. Descr. Colorum diversitate singularis admodum. Corpus totum subtus praeler crissum coccineum, coeruleo-canum. Caput caudaque ni- grae. Nucha coeruleo-cana. Interscapulium, tergum, et pteromata oli- vaceo-brunnea. Uropygium flavum. Remiges secundarii virides. Reetrices ad apices brunnei. Mandibularum basis oblique flava, utringue macula fasciaeformi nigra notata; superior, nisi ad basin, sanguinea; inferioris dimidium apicale nigrum. Orbitae coeruleae (13) Ist Pt. pavoninus Wagl. Isis 1829. ».507. Rhamph. pa- voninus Gmel. (14) Pt. pavoninus Mus Mon. Gould. Proc. Z. S. 1835. p. 158. Pt. supra prasinus, subtus pallidior, crisso rectricumque apicibus brunneis, rostro inferne et ad basin nigro. Long. tot. 13—14”, rostri vix 34°, alae 534”, caudae 52", tarsı 13”. Hab. in Mexico. S Pter. prasino Licht. propemodo aflınis. Rostrum nigrum, ad basin linea aurantiaca einetum; mandibula superior pro maxima parte apicem versus flava in coeruleo-viridem superne transiens. — Ist wohl nur ein junger Vogel der vorigen Art; unser Museum besitzt ein gleiches Exemplar. (15) Pt. Derbianus. Pt. rostro castaneo, antice in brunnescenti- nigrum transeunte, ad basin fascia angusta flavescenti-albida eincto: vi- ridis, supra brunneo parum tinctus; capite coerulescenti-viridi; remigibus nigrescenti-brunneis; rectricum intermediarum duarum apicibus castaneis; orbitis rufo-brunneis ; tarsis coeruleo-plumbeis. (16) s. dieses Archiv 1. Jahrg. 2. p. 310. James Audubon: Ueber das Vorkommen der nordamerikanischen Schlüpfer ( Troglodytes). (Aus dessen: Ornithologieal Biography, Vol. II. p. 452.) 1. Tr. ludevicianus Bon. (Certhia caroliniana. Wils. Sylvia ludoviciana Lath. Carolina-Wren), äufserst häufig in allen südlichen Staaten, und nimmt allmälig in Zahl ab, wenn man sich den mittleren Staaten nähert; nie weiter östlich als bis zum Staate Neu-York; findet sich vorzüglich in den Küsten- gegenden, oder in der Nachbarschaft der Seen, Teiche und Flüsse. 2. Tr. fulvus Bon. (Sylvia domestica Wils. House-Wren), im Sommer und Frühling in den mittleren Staaten häufig, er- streckt sich in kleiner Anzahl ostwärts bis Maine. Sehr wenige sieht man im Westen der Alleghani, keine in Kentucky oder Luisiana. Er liebt die Nähe menschlicher Wohnungen. 3. Tr. parvulus Koch (Winter-Wren),.häufig in Maine während des Sommers; einige brüten in den bergigen Theilen der mittleren Staaten; keine sieht man im Süden, aulser im Win- ter, wo wenige bis Charleston in Süd-Carolina kommen; zu dieser Zeit häufig in Kentucky. 4. Tr. Bewickii Aud., etwas selten in den südlichen Staaten von Luisiana bis Süd-Oarolina; findet sich im Innern; Elan unbekannt. 5. Tr. americanus Aud. (Wood-Wren), hier und dort in Maine, wo er brütet; überwintert in Süd-Carolina. 6. Tr. palustris Bon. (Longbilled Marsk-Wren), immer Bewohner der Küstengegend, häufig von Carolina bis zu den mittleren Staaten. 7. Tr. brevirostris Nutt. (Shortbilled Mas Hei), nur in der Nähe des süfsen Wassers, häufig von Carolina bis Maine. Beide Arten nie über wenige Meilen von der Küste entfernt. | Vergleichende Bemerkungen über die Verbrei- tung der Vegetation ın den grölsten Höhen des Himalaya und in Hoch-Peru von Me y en: (Vorgelesen am 8. Mai 1836 in der geogr. Gesellsch. zu Berlin.) Schon einmal habe ich die Ehre gehabt, die Aufmerksamkeit der verehrten Gesellschaft nach jenem Plateau zu lenken, auf dem die Ruinen grolsartiger Bauten von einer längst vergange- nen Zeit der höheren Kultur peruanischer Völker sprechen, welche gegenwärtig fast ganz den historischen Ueberlieferungen entrückt- ist. Die fanatischen Inka’s waren es, fälschlich in un- seren Werken der Geschichte und der Poesie als milde und weise Regenten bekannt, welche jenen höheren Zustand der Kultur unter den Völkern des Plateau’s von Chuquito und Tia- huanaca mit der Hand des Siegers zerstörten. Der gegenwärtige Vortrag bezieht sich nicht auf jene Werke der Kunst, welche, mit Hülfe der Hände frommer Menschen, schon nach wenigen Jahrhunderten ihrem gänzlichen Verschwinden nahe sind; die Vegetation wollen wir gegenwärtig näher betrachten, diese ewig \ 1 | | freundliche Decke des bewohnbaren Erdballs, diese seit Jahr- tausenden beständig wiederkehrende Schöpfung der Erde, deren , Charakter schwer, selbst durch die zahlreichste Bevölkerung zu | verändern ist. j \j Ein ewiger Frühling herrscht zwar auf der Hochebene von Chuquito ; Schneefall gehört daselbst zu den seltenen Erschei- nungen, und dennoch liegt dieses fruchibare Land über die na- ' türliche Baumgrenze hinaus. Der grofse See jenes Landes wid, | ‚ in einer Höhe von 12700 engl. Fuls, das ganze Jahr hindurch ' mit Binsenfahrzeugen beschifft, und dennoch kommt weder der a | Weizen noch der Roggen daselbst zur Reife. Der Mays, wel- 314 cher bekanntlich bei uns in Europa nicht einmal bis zur sub- arctischen Zone hinauf geht, wird zwar an den Ufern des See’s ebenfalls nicht mehr gebauet, aber auf der kleinen Insel von Titieaca, mitten im See gelegen, kommt er dennoch, wenn auch unter besonderen Vorsichtsmaisregeln, zur Reife. Dieser Mays war in früheren Zeiten geheiligt, und nach allen Gegenden des peruanischen Reichs wurde er durch die Jungfrauen geführt, welche dem Sonnendienste gewidmet waren. Diese wenigen Thatsachen geben schon allein zu der Bemerkung Veranlassung, dafs hier, auf der Hochebene von Chuquito, ein ganz eigenthüm- liches Klima herrschen mufs, welches ganz und gar von dem- jenigen verschieden ist, welches den entsprechenden Zonen un- seres nördlichen Europa’s eigen ist. Vergleicht man die Vegetation jener Gegend in Hinsicht ihrer Physiognomie mit derjenigen anderer Gegenden, so wird man finden, dafs sie der Region der Alpenrosen oder der der Gesträuche in der Decke unserer Gebirgsvegetation entspricht, oder in der Vegetation der Ebene mit derjenigen des südlichsten Theiles der arctischen Zone zu vergleichen wäre. Aber die strengen Wechsel der Jahreszeiten mit ihren grolsen Temperatur- Differenzen, welche dieser nördlichen Zone zukommen, und die gleichmälsige, zu keinem Extreme kommende Temperatur am See von Titicaca, müssen natürlich sehr grofse Verschiedenhei- ten in Hinsicht der Vegetation dieser sich entsprechenden Ge- genden hervorrufen. Der wichtigste Moment aber, bei der Be- urtheilung des Klima’s auf der Hochebene von Hoch-Peru, ist die merkwürdige Erscheinung, dafs daselbst der: Winter, näm- lich die Zeit vom Mai bis November, nicht nur die trockene Jahreszeit, sondern zugleich auch die wärmere ist, während in der wirklichen Sommerzeit, nach dem Stande der Sonne näm- lich, also vom November bis April, die nasse und zugleich die kältere Jahreszeit herrscht. Während dieser Zeit soll daselbst selten ein Tag vergehen, ohne dafs es regnete, und Hagel- und Schneefall, der dort so äufserst selten beobachtet wird, findet gerade.im Noyember und im, December statt, obgleich in dieser Zeit gerade die heilseste Jahreszeit herrschen sollte. Diese merkwürdige Umkehrung der gewöhnlichen meteore: logischen Verhältnisse, wie sie durch den Stand der Sonne 315 bedingt -werden, ist gewils eine ganz besonders zu beachtende Erscheinung, und zwar nicht nur für die Meteorologie, sondern auch für die Physiognomie der Vegetation und für den geselli- gen Zustand der menschlichen Gesellschaft daselbst. Es ist näm- lich leicht abzusehen, dafs, wenn der Winter, nämlich nach dem ‘ Stande der Sonne zn urtheilen, die trockene Jahreszeit ist, dals ' daun die Temperatur an einem Orte, wegen des ewig klaren ' Himmels und der dadurch möglichen stärkeren Erwärmung durch die Sonnenstrahlen, weit höher sein muls, als demselben nach den allgemeinen Gesetzen zukommen dürfte. Dagegen, und das ; ist gerade von der grölsten Wichtigkeit für den Vegetaten, wird ' hier der Sommer um. so kälter sein, indem einmal durch die ‚ anhaltenden Regen und die Verdunstung der niedergefallenen Massen die Erkältung der Luft erfolgt, und hauptsächlich, weil der stark bezogene Himmel das Durchdringen der Sonnenstrah- len verhindert. Und bekannt ist es hinlänglich, wie auf so | grolsen Höhen der Gebirge, sobald die Sonne fehlt, auch sogleich eine sehr niedere Temperatur eintritt. So wird also, auf diese merkwürdige Weise, in dem ausge- ‚ dehnten Hoch-Peru das Klima zum Nachtheile der Vegetation _ und aller davon abhängigen Verhältnisse umgeändert, und man . möge sich daher ‚nicht wundern, wenn die Höhe der Schnee- grenze und die der höchsten Vegetation in diesem Lande, nicht um wenigstens 2000 Fuls höher hinaufsteigt, als dieselbe auf dem Himalaya beobachtet wird, da die Verschiedenheit der Breite, ‚ worin diese beiden Gebirgsmassen liegen, gerade dieser Erhöhung von etwa 2000 Fuls entsprechen mülste. Es pflegt ganz gewöhnlich als ausgemacht angesehen zu ‚ werden, dafs die Vegetation im Himalaya weit höher hinauf- ‚ steigt, als auf irgend einem anderen Gebirge der Erde; indessen ‚ diese Annahme möchte doch, wie ich sogleich zeigen werde, gar sehr einzuschränken sein. Die ewige Schneegrenze ist aller- ‚ dings in einigen Theilen des Himalaya, besonders im nordöstli- ehen‘ Kunawar sehr hoch; man kann sie daselbst nicht unter 17008 -F. feststellen, wenn gleich an einigen’ Stellen auch schon in eiwas niederer Höhe Schnee gefunden wird. Am Keubrung- Pafs, bei 18300 F., fand man nur etwas Schnee und die Sonnen- wärme war daselbst während des Sommers 'äulserst drückend; 316 F.R. Gerard fand im nordöstlichsten Kunawar an einer Stelle, selbst bei 20000 Fuls Höhe, noch keinen Schnee, und auf dem Plateau von 16000 Fufs Höhe, welches sich nach der Tartarei hinzieht, ist ebenfalls bei 19000 F. Höhe kein Schnee zu finden, und in diesen Pässen ist die Schneegrenze so, dals man daselbst im Sommer und im Winter reisen kann. Es ist sehr zu be- dauern, dafs wir aus dieser Höhe noch keine hygrometrischen Beobachtungen besitzen, sowie über den Gang der Winde da- selbst noch keine Kenntnils erhalten haben; eine ganz aufseror- dentliche Trockenheit der Luft muls hier offenbar die Ursache der fehlenden Niederschläge sein, und diese gewaltigen Höhen der Schneegrenzen sind keineswegs als Norm anzusehen. Es ist diese Höhe der Schneegrenze daselbst um so auffallender, als diese Gebirgsmassen schon an der nördlichsten Grenze der sub- tropischen Zone liegen, wo also, nach dem Standpunkte der Sonne zur Erde, schon an und für sich die Schneegrenze nie- driger sein mülste, als innerhalb der Tropen. — Vergleichen wir nun mit diesen Angaben die Höhe der Schneegrenze in den peruanischen Cordilleren, so finden wir nach den vorhandenen, gegenwärtig schon recht zahlreichen Beobachtungen, dals die- selbe im Allgemeinen für die Gipfel der einfachen Kette auf 15700 bis 16000 F. Höhe nach Hrn. Alex. v. Humboldt und Bas. Hall zu stellen ist, dafs sie aber für die Gipfel und das ausgedehnte Plateau im südlichen Peru, ebenfalls auf 16500, so- gar auf 17351 F. und darüber hinauszuschieben ist. Der Volcan von Arequipa übersteigt die Höhe von 18000 Fuls, und nur an seiner südlichen Spitze hat er eine Spur von Schnee, Wir sehen also hieraus, dafs auch: in den peruanischen Cor- dilleren die ewige Schneegrenze an solchen Stellen, wo grolse Gebirgsmassen ausgedehnte Flächen einnehmen, weit über die gewöhnlichen Höhen hinausgeht und mit derjenigen im nördli- chen Himalaya, wo noch grölsere Gebirgsmassen neben einander stehen, zusammenfällt, und dafs auch dort, nämlich an der ;Oor- dillere, einzelne, so höchst auflallende Ausnahmen vorkommen, obgleich bis jetzt !ein sehr grofser Theil: der Cordilleren- Kette, besonders diejenige. des südlichen Bolivien, wo der grofse Vulkan von Gualatieri gelegen ist, noch ganz und gar unbekannt ist. Aber auch im Himalaya giebt es eine grofse Menge von 317 bekannten Stellen, wo die Schneegrenze schon weit unter 17000 Fufs Höhe eintritt! Alles dieses zusammengenommen, muls zu dem Schlusse führen, dafs die Kuppel der ewigen Schneegrenze, wenn man solche über den ganzen Erdkreis ziehen wollte, nach den vorhandenen Beobachtungen im höchsten Grade uneben aus- - fallen mülste; und nur nach den vorhandenen Beobachtungen darf dieses’ geschehen. Eine Kuppel könnte man allerdings aus dem Standpunkte der Sonne zur Erde berechnen, wo die Tem- peratur gleich dem des Gefrierpunktes ist; diese fällt aber ein- ' mal mit der Grenze des ewigen Schnee’s nicht zusammen, und | zweitens würde sie auch mit den wirklich beobachteten Punk- ' ten .der Schneegrenze auf der Erde nicht zusammenfallen. Nachdem ich nun eine grolse Uebereinstimmung in der Höhe der Schneegrenze der beiden höchsten und ausgedehnte- sten Gebirgsmassen, der peruanischen Cordilleren und der des Himalaya’s nämlich, nachgewiesen habe, komme ich zur Ver- gleiehung der Höhen, bis zu welchen die Vegetation auf diesen Gebirgen hinansteigt. Noch in 17000 F. Höhe hat der Oberst Hall im Jahre 1831 | am Gipfel des Chimborazo mehrere der schönen Alpenpflanzen in Blüthe gefunden, und ich habe an einem anderen Orte gezeigt, dafs selbst die strauchartige Vegetation, also der Region unter ‚ derjenigen der Alpenkräuter, noch im Hochgebirge des südlichen ' Peru’s, in einer Höhe von 15500 — 16000 Fufs vorkommt. Im Himalaya dagegen, und zwar nur im nordöstlichen Kunawar, ‚ steigt die: Vegetation bis gegen 16000 F. Höhe; ich kenne aber noch keine Angabe, dals die Alpenkräuter daselbst über diese Höhe hinausgehen, wie z. B. auf dem Chimborazo, auf dem Vulkane von Arequipa u. m. anderen Orten der peruanischen Cordilleren mehr. Bei 15225 F. Höhe hat man im Himalaya &e- nista- u. Astragalus-Arten, neben Rheum Emodi, einer der ächten Rhabarber-Arten, neben Pedicularis- und Primula=-Arten beob- ‚ achtet, aber üppig ist dagegen noch die Vegetation auf dem Passe Los Altos de Toledo in der peruanischen Kette zu nennen, wo die syngenesistischen, stark harzigen Gesträuche noch bei 15500 Fufs vegetiren. Bei diesen Höhen, und darüber hinaus, kommen ' im Himalaya nur noch Moose und Gräser und keine Spur von Gesträuchen vor. In 15000 F. Höhe kommen Brüche mit nie- 3185 deren Gebüschen vor; Juniperus excelsa und J. recurva nur bis 14500, während die Gerste noch in 14900 Fufs Höhe geerntet wird. In 14700 F. Höhe fand Gerard noch im nordöstlichen Kunawar eine Wohnung (Village), wo die Temperatur in der Mitte des Octobers, schon 17° F. des Morgens war, und der Flufs erst um 2 U. Mittags von dem Eise befreit wurde, welches: sich Nachts gebildet: hatte. Ueber 14000 Fufs hinaus geht: zwar die Birke und das Rhododendron lepidotum, aber mehr Kultur des Bodens herrscht selbst im nordöstlichen Kunawär, wfe noch in 13600 F. Höhe und zwar östlich von Dabling. Hier findet man Gerstenfelder, Buchweizen und Rüben. An den meisten ände- ren Orten geht die Kultur indessen nicht über 11500 und 12000 Fuls Höhe hinaus. Und die höchste Grenze der Pinus-Arten ist bei 12300 F. festgestellt; die Pinus-Wälder steigen nicht ‚über 11000 — 11800 Fuls hinaus ; doch noch weit höher hinauf will man Pappelbäume von 12 F. im Umfange *) beobachtet haben. Wir haben gleich im Anfange gesehen, ‘dals auf dem Plateau von Chuquito nur noch in einer Höhe von 12700— 12800 Fuls die Gerste und der Hafer zur Reife kamen, doch dieses ist hier ganz natürlich zu erklären. Einmal herrscht an den Ufern des See’s in Titicaca jenes ewige Frühlingswetter, d. h. eine Tempe- ratur, welche das ganze Jahr hindurch nur wenig von der bei uns im Frühlinge herrsehenden abweicht, und bei einer höheren mittleren Winter-Temperatur eine niedere mittlere Sommer-Tem- peratur aufzuweisen hat. Und diese Sommer-Temperatur ist es, wenn sie bis zur Zeit der nöthigen Reife anhält, welche ganz allein die Kultur der Cerealien bedingt. Da nun aber die Som- merwärme so äulserst niedrig in diesen Gegenden ist, so kommt daselbst weder der Roggen noch der Weizen zur Reife. Aul- fallend ist es scheinbar, dafs neben diesen Roggen- und Gersten- feldern die ausgedehnteste und vorzüglichste Kartoffelkultur statt- findet, und-es doch bei uns etwas ganz Gewöhnliches ist, dafs die jungen Kartoffelpflanzen durch eine Temperatur erfrieren, welche unseren besten Getreidefeldern ganz und gar nichts scha- det. — Dieses beweist aber eben das, wovon ich vorhin ausging; die Temperatur ist nämlich daselbst in der wärmeren Jahreszeit *) Asciat. Journ. Mai 1825. p. 629. 319 niemals so. niedrig, dals die Kartoffeln erfrieren, sie ist aber leider auch nie so hoch, dafs der Weizen dabei: zur Reife kom- men kann. Die Kartoffel bedarf keiner: so::;hohen Wärme, wie die edleren Getreidearten, sie bedarf aber auf längere Zeit einer entsprechenden niederen Temperatur, als jene jährigen Gräser, wovon einige, bei recht hoher Sommerwärme, schon. in Zeit von sechs Wochen zur Reife gelangen. Das Plateau von Chuquito, rings um den grolsen. See, ist von Natur baumlos, obgleich es nur über 12700 Fufs hinaus liegt; man möchte daraus vielleicht auf ein rauhes Klima schlie- fsen und den Grund gefunden zu haben glauben, weshalb da- selbst unsere edleren Getreide nicht mehr reifen, doch die ganze Erscheinung ist nur lokal; es ist, möchte man sagen, ein durch | eigenthümliche Ursachen veranlafster Zufall, dafs dort keine ' Bäume gefunden werden, wie ja solches auch zuweilen in den Vegetationen der Ebene zu finden ist. Die Falklands-Inseln z. B. liegen in einer Zone, welche ganz der subarctischen Zone im nördlichen Europa entspricht, auch hat die Physiognomie der Vegetation dieser Inseln die treflendste Aehnlichkeit mit derje- nigen des nördlichsten Dänemarks und des südlichsten Schwe- | dens und Norwegens, aber alle Baumvegetation fehlt. daselbst. Dafs aber das Fehlen der Bäume daselbst eine Lokalerscheinung | ist, das beweist ihr üppiges Vorkommen dicht daneben, aber in noch südlicherer Breite, nämlich an beiden Ufern der Ma- gelhaen’s-Stralse, wo die immergrünenden Buchen mit Stämmen von 12 und 17 Fuls im Umfange die üppigsten Wälder bilden. Immergrünende Gewächse, sowohl Bäume als Sträucher, sind bekanntlich in den nördlichen Hemisphären, besonders im nörd- lichen Europa mehr oder weniger der Meeresküste folgend, und ‚im südlichen Europa, wo alle die Länder, bei ihrer eigenthüm- lichen Gestalt, rings umher von dem Meere umgeben sind, da ‚ist ein Vorherrschen gerade dieser Pflanzenformen zu beobachten. ‚In der südlichen Hemisphäre ist dagegen das Auftreten der im- | mergrünenden Bäume und Gesträuche eine ganz allgemeine Er- ‚ scheinung; vielleicht steht sie mit dem Vorherrschen des Meeres daselbst in näherer Verbindung als wir glauben. Hier ist es ‚ nicht nur die subtropische Zone, nicht nur der wärmere Theil ‚ der temperirten Zone, welche unserem südlichen Europa ent- 320 spricht, sondern selbst bis zur Magelhaen’s-Strafse und darüber hinaus, reicht hier ‘die Form der Laubhölzer mit immergrünen- den Blättern, und. unserer zartblätterigen Buche im nördlichen Europa entsprechen die immergrünenden Buchen im südlichen Amerika, im südlichen Neu-Holland, Van Diemens Land, Neu- Zeeland etc. Eine Reihe prächtiger Städte haben sich auf dem Plateau von Chuquito entwickelt; die Tempel dieser Städte gehören zu den grofsartigsten, die ich in Südamerika gesehen habe. Grolse Dörfer mit den Ueberresten mächtiger Klöster liegen hier, wo einst der Sitz uralten Ackerbaues und ausgebildeter Künste war; aber den Schatten der Laubwälder kennen die Bewohner jener Gegend nicht, daher ein ewiges Frühlingsklima, so reizend es dem Dichter erscheint, und so sehr es uns, in unserem kalten Klima, nach überstandenem Winter erfreut, doch mit vielen und srolsen Entbehrungen verbunden ist. Es steht zu erwarten, dafs das grolsartige Reisewerk, welches so eben von Hrn. d’Or- bigny herausgegeben wird, dem das seltene Glück zu Theil wurde, sich mit aller Mufse eine geraume Zeit hindurch an den östlichen Ufern der grolsen See’s von Titicaca aufzuhalten, ein grofses Licht über diese, bis jetzt noch so unvollkommen be- kannten Gegenden verbreiten wird. Die prachtvolle Karte, wel- che dieser unermüdliche Reisende über diese Gegenden heraus- gegeben hat, gehört gewils zu den wichtigsten Erscheinungen der neuesten Literatur; sie zeigt zugleich, dafs die östlichen Ufer jenes See’s wenigstens eben so stark bewohnt sind, als die west- lichen, welche ich, allein auf wenige Stunden, zu besuchen das Glück hatte. Verhältnisse der Art und in solcher Höhe kennt man im Himalaya ganz und gar nicht; der höheren Breite we- gen, worin dieses Gebirge im Verhältnisse zum Plateau von Hoch-Peru liegt, wären sie indessen schon bei 10000 F. Höhe zu erwarten, was aber in der Wirklichkeit nicht der Fall ist. Es ist indessen nicht blofs eine Vermuthung, dafs das Fehlen der Baum- Vegetation auf dem Plateau von Ohuquito nur als eine Lokalerscheinung angesehen werden mufs, sondern es lielse sich durch folgende Beobachtungen wohl zur Gewifsheit führen. Es ist eine ganz bekannte Thatsache, dafs unsere Obstbäume, als Aepfel, Birnen und Quitten, noch viel weniger einem rauhen Klima 321 Klima widerstehen können, als Tannen, Birken und andere der- gleichen Waldbäume, und dennoch finden wir in den Gärten der Städte Puno, Chuquito, Acona u. s. w. gerade jene Obstbäu- me angepflanzt, und sie haben daselbst eine Höhe erreicht, wel- ehe von denjenigen in unseren Gärten nicht abweicht. In den geschlossenen Schluchten, welche der Sonne ausgesetzt sind, werden auch Aepfel und Quitten zur Reife gebracht, doch sie schmecken, wie es sich erwarten liefs, nicht besser, als wenn sie zu Christiania gereift wären. Ein prachtvollesı Bäumchen, eine Buddleja, über und über mit gold-rothen Blüthenbüscheln bedeckt, ist hier und da die Zierde der Gärten; es soll von Bo- livien aus eingeführt sein und würde auch in unseren Gärten die gröfste Pracht der Somimerflor ausmachen, mülste aber im Winter geschützt werden. Es ist schwer, ja wohl unmöglich, für die Westseite die Höhe anzugeben, bis zu welcher im südlichen Peru die Baum- ‚ vegetation hinansteigt, da die Abhänge der Cordilleren zu steil und zugleich von Dammerde entblölst sind. Im nördlichen Peru ‚ und in Quito, findet man die baumartigen Gesträuche bis zu ‚13000 Fuls Höhe. Der Tunguragua ist noch bei 13317 Fuls mit ' Gesträuchen bedeckt, indessen an einer anderen Stelle, als auf der östlichen Seite, nach dem Maranon zu, kommen die Gehölze bis nahe an 14000 Fufs Höhe vor; doch diese Gesträuche sind keine Bäume, sondern sie gehören der Region der Gesträuche ‚an, welche in die der Alpenpflanzen übergeht. Ebendasselbe ‚gilt von einer Angabe, ‚welche sich in der Reisebeschreibung des Hrn. Pöppig *) befindet; es heilst darin, nach einem Berichte des Hrn. Ingenieur B. Scott über den Bewässerungskanal von | Taena, dafs auf dem Plateau, welches ich mit dem Namen des "Plateau’s von Tacora benennen möchte, noch bedeutende Hol- zungen in der Höhe von 14899 Fuls vorkommen; dafs die Cie- ‚nega de Nohusuma zum Theil von den Bäumen jener Holzungen umgeben ist, obgleich sie nach Scott’s eigenen Beobachtur- "gen in 14930 engl. Fufs Höhe liegt. Ja auch der nördliche Ab- ‚fall des Schneeberges von Tacora soll in solcher Höhe mit der- ‚gleichen Bäumen bedeckt sein. Da ich selbst alle diese Gegenden '.*) Bd. II. p. 80. #T. Jahrg. 1. Band. 22 322 besucht und ein ganz anderes Bild von der Vegetation derselben entworfen habe, so möchte es nöthig sein, dals ich mich darüber mit einigen Worten rechtfertige. Jener Bericht des Hrn. Scott ist fast 14 Jahr nach dem Erscheinen meines Reiseberichts durch Hrn. Pöppig publieirt worden; man möchte ihn daher, als eine neuere Arbeit, auch für richtiger halten; indessen ich mu[s wie- derholen, dafs ich auf dem ganzen Plateau von Tacona, obgleich ich immer bei Tage gereist bin, und auch recht gutes heiles Wetter hatte, keinen einzigen Baum, ja auch noch nicht einmal ein hohes baumartiges Gesträuch gesehen habe. Es sind nur niedere Gebüsche, meistentheils den Syngenesisten angehörig, von ausgezeichneter Form und mit stark harzigen Blättern bedeckt, welche die Gehölze auf diesem Plateau bilden, das sich von 14800 bis über 16000 Fufs (an der Wasserscheide nämlich, zwischen den Gefällen des Rio Uchusuma und dem Rio Moure) hinaus erhebt. Kleine dornige Gesträuche der Solaneen, den seltensten Gattungen dieser Familie angehörig, Leguminosen mit Juniperus-artigen Blättern, Wilsonien, der knorrige Margericarpus u. dgl. m. stehen hier neben den Syngenesisten. Man möge sich indessen nicht wundern, wenn Hr. Scott, der schon wiele Jahre an jener holzlosen Gegend gelebt hat, auch solche kleine Ge- büsche mit den Namen der Bäume und der Gehölze belegt, dena der Werth des Holzes ist in einem solchen Lande ganz aulser- ordentlich grofs. Ich komme also nach den früheren Angaben wieder darauf zurück, dafs die künstliche Bewaldung des Plateau’s von Chu- quito sehr wohl möglich wäre, und zwar mit solchen Bäumen, ‚ welcke in der Nähe des Polarkreises gedeihen. Wie ich schon mehrmals mitgetheilt habe, so ist. auch dieser Plan von Herrn Scholtz zu Breslau, der sich viele Jahre hindurch zu Lima aufhielt, und sich immer: durch gemeinnützige Handlungen so sehr ausgezeichnet hat, entworfen worden; es sind grefse Massen von Sämereien dorthin geschickt worden ; sie sind ausgelegt, aber leider muls ich die Mittheilung machen, dafs auf dem Pla- teau von Ohuguito nichts von diesen Pflanzungen übrig geblie- ben ist. Das Klima daselbst, wie man gern glauben möchte, ist daran gewils nicht schuld, sondern sicherlich nur die geringe Mühe, welche man sich bei der Anpflanzung dieser Sachen ge- 323 geben hat, und recht sehr wäre es jenen Bewohnern zu wün- schen, dafs sich noch andere Menschenfreunde für diese Sache interessirten. Dagegen haben jene Anpflanzungen, welche durch Hrn. Scholtz an mehreren anderen Stellen der hochgelegenen Gegenden Peru’s veranstaltet wurden, wie z. B. auf den Hoch- ebenen von Pasco, den besten Erfolg gehabt. — So hätte ich es denn als wahrscheinlich nachzuweisen ge- sucht, dals die Vegetation, besonders die grolsartige, nicht nur niedriger auf dem Himalaya auftritt, als auf den Cordilleren von Süd-Peru, sondern auch, dais es hier einige Lokalitäten giebt, welche auf die ausgezeichnetste Weise alle dergleichen Erschei- nungen im Himalaya übertreffen. Schliefslich werfen wir noch einen Blick auf die Vegetation im Allgemeinen, welche die grölsten Höhen auf jenen so entfernt liegenden Punkten der Erde bedeckt, um sowohl ihre Aehnlichkeit, als auch ihre Verschie- denheit nachzuweisen. "Wenn wir die Physiognomie der Vegetation auf der nörd- lichen Halbkuge! der Erde überhaupt betrachten, so kommen | | wir zu dem Schlusse, dafs sich dieselbe zwar mit veränderten | Breiten sehr bedeutend verändere, dals aber diese Veränderung nach der Verschiedenheit der Meridiane eigentlich sehr gering ist. Die baum- und strauchartige Vegetation ist es hauptsäch- . lich, welche durch ihre Physiognomie den Charakter der Vege- tation eines Landes angiebt; von der Art ihrer gegenseitigen ' Vertheilung, von der Aneinanderreihung der verschiedenen l ' Formen dieser Gewächse und der Abwechselung mit Wiesen und den kleinen Gewächsformen, hängt gerade das Charakteri- , stische ab, weiches die Vegetation verschiedener Länder aufzu- weisen hat. Dals die Vegetation nicht nur in physiognomischer Hinsicht, sondern auch in statistischer, eine und dieselbe im ganzen nördlichen Theile der nördlichen Hemisphäre ist, darüber herrschen keine Zweifel, ja diese Gleichheit, Lokalerscheinungen müssen natürlich immer abgerechnet werden, geht fast bis zur Mitte der temperirten Zone. Dieselben Pflanzenformen, diesel- " ben Familien, ja fast eine und dieselben Gatlungen und Arten | \ treten hier, sowohl in Amerika, als in Asien und in Europa auf; und auch die Art ihrer Zusammenstellungen ist sich hier fast _ überall gleich. Gehen wir südlicher, so häufen sich die ver- | 22 * | 324 schiedenen Pflanzenformen, und die Zahl der eigenthümlichen, welche nur diesen oder jenen Meridianen angehören, wird im- mer gröfser, doch die Physiognomie bleibt sich dabei auffallend ähnlich. In dem kälteren Theile der temperirten Zone herrschen unsere schönen Laubhölzer, sowohl in Europa, als in Nordamerika und Asien. In dem wärmeren Theile der temperirten Zone, so wie in der subtropischen Zone, herrschen dagegen die Laubhöl- zer mit immergrünenden Blättern; auch sie treten sowohl in Amerika, als in Europa und Asien auf, wenn gleich hier in Hinsicht der Gattungen, bei verschiedenen Meridianen einige, scheinbar sehr wichtige Verschiedenheiten erseheinen. Man hat hier ein Reich der Magnolien, ein Reich der Camellien u. s. w. zu unterscheiden gesucht, doch diese Reiche sind wohl nicht so fest begründet; es sind diese Pflanzenformen nnr einzelnen Gat- tungen angehörig, welche in gewissen Längen der entsprechen- den Zone durch andere Gatiungen repräsentirt werden. Die Magnolien zählen nur wenige Arten, und sie kommen nicht so in ‚grolsen Massen, gesellig neben einander vor, wie etwa unsere Laubhölzer, auch erscheinen sie schon auf der Ostküste von Asien, nämlich in Japan, wo sie mit den Camellien verbunden auftreten. In derselben Breite treten in unserem Europa und dem angrenzenden Afrika die Lorbeeren, die Myrten, der Quer- cus Ilex, die Pistacien und der Arbutus Unedo auf, nur die gro- fsen Blumen und die grofsen Blätter der Magnolien fehlen hier; die Cypressenform dagegen geht durch, von Amerika bis zur Ostküste von Asien, und Ericen- und Tamarix-Bäume gesellen sich hinzu. Die knorrigen und dornigen Gesträuche, und die baumartigen Gräser, welche schon im südlichen Europa auftre- ten, haben auch ihre entsprechendsten Repräsentanten in eben derselben Zone Nordamerika’s und Asiens; kurz, ich könnte diese Aehnlichkeit in der Physiognomie der Vegetationen noch viel weiter, bis in das Specielleste aufführen. Ja selbst die Palmen, welche in diese Zone hineinreichen, haben dieselben Formen. Aber ganz eben so verhält es sich in der nördlichen Hemi- sphäre, wenn wir die Vegetation der verschiedenen ‚Regionen der Gebirgsfloren mit derjenigen der entsprechenden Zonen ver- gleichen. Die Physiognomie der Vegetation bleibt sich gleich, nur einzelne Gattungen und Familien zeigen das Eigenthümliche \ 325 hierbei, dafs sie zwar in die höchsten Regionen der südlicheren Gebirge steigen, doch in den entsprechenden Zonen gegen Nor- den gauz und gar fehlen. Eine specielle Vergleichung der Alpen- flora im Himalaya, nach den ausgezeichneten Werken, die wir gegenwärtig darüber erhalten haben, mit der Vegetation in den entsprechenden nördlichen Zonen, hat mich überzeugt, dafs so- wohl in der Physiognomie der Vegetation, als auch in statisti- scher Hinsicht, besonders in den höchsten Regionen, fast gar kein Unterschied vorhanden ist; es treien zwar viele neue und diesem Gebirge eigenthümliche Arten, selbst in der Alpenregion des Himalaya’s auf, doch die Gattungen sind fast alle dieselben, und die Arten haben in unserm nördlichsten Europa die ähn- lichsten und entsprechendsten Formen. Diese Aehnlichkeit geht in der That sehr weit; in den Höhen von 11000 — 12600 Fufs herrscht im Himalaya eine Flora, welche derjenigen auf der scandinavischen Halbinsel auf das Sprechendste ähnlich ist; und in der Höhe von 7- und 8000 Fufs herrschen unsere Laubhölzer, wenn auch andere Arten,.mit eben derselben Physiognomie, wie in unserem Deutschland. Ja diese Aehnlichkeit mit der euro- päischen Flora geht noch weit tiefer hinab. Das Thal von Cashmere, in der Grenze der subtropischen Zone gelegen, zeigt eine ovale Ebene, die sich zwischen 5200 — 5500 Fuls über dem Spiegel des Neeres ausdehnt, und eingeschlossen von hohen Ber- gen ist. Es ist reich an Wasser; durch Seen, Flüsse und Kanäle durchschnitten und zeigt eine üppige Vegetation, die reich an immergrünenden Gewächsen ist. Zwar werden Reis und Melonen im Sommer zu Cashmere gebauet, aber die Flora zeigt ganz , dieselben Gattungen, welche unserem Deutschland zukommen. \ „Grofsartig ist die Kultur der Wallnufsbäume daselbst, und Pap- peln und unsere Obstsorten gedeihen daselbst sehr gut. Die Rebe rankt dert auf die Gipfel der Pappeln, und die Traube wird daselbst zu Wein und zu Rosinen benutzt. Und unserer Wassernuls entspricht in den Seen von- Cashmere eine andere ähnliche Art, deren Früchte bekanntlich zu der gewöhnlichen Nahrung der Armen jenes Plateau’s benutzt werden. Ganz anders verhält es sich aber mit der Vegetation in der ' südlichen Hemisphäre unseres Planeten; es ist eine auffallende ) und unerklärliche Erscheinung, dafs daselbst die Vegetation nicht 326 nur mit der Breiten-, sondern auch mit der Längen-Verändepung, so auffallende Verschiedenheiten zeigt, ganz abgesehen davon, dafs der Charakter der Vegetation überhaupt in der südlichen Hemisphäre von demjenigen in der nördlichen so sehr verschie- den ist. und dafs, was wenigstens die höheren Breiten an- betrifft, in der nördlichen Hemisphäre eigentlich nur Repräsen- tanten der Pflanzenformen aus den entsprechenden Zonen der südlichen Hemisphäre vorkommen. Und so auch umgekehrt; es treten in den höheren Breiten der südlichen Hemisphäre eben- falls Repräsentanten aus den entsprechenden Breiten der nörd- lichen Hemisphäre auf. Aber ebenso, wie sich die Vegetation der südlichen Hemisphäre in der Ebene verhält, so auch auf den höchsten Gebirgen, und also auch in jenen Gegenden von Hoch- Peru, von denen wir ausgingen. Die Vegetation in den Höhen von Hoch-Peru hat beinahe keine Aehnlichkeit mit derjenigen im Himalaya; kaum zeigen sich dort Repräsentanten solcher Gattungen, welche im Himalaya, wie überhaupt auf den Gebir- gen der nördlichen Hemisphäre, die Alpen- Vegetationen bilden. Dagegen treten fremdartige Formen von Gattungen und Familien auf, welche theils unserer nördlichen Hemisphäre ganz fremd sind, theils nur den südlicheren Gegenden angehören, und nie- mals in die höchsten Breiten, sowie auch nicht in die höchsten Regionen unserer Gebirge hinaufsteigen. Den prachtvollen Pri- meln der Alpenflora unserer nördlichen Hemisphäre entspricht dort die sonderbar gestaltete Form der Mulineen und der krie- chenden Verbenaceen. Die Gattungen Mimulus, Alstroemeria, Calceolaria, Tropaeolum, Calandrinia und Adesmia, welche ge- genwärtig die grölste Zierde unserer Gartenflor ausmachen, bil- den dort oftmals die ‘lachendsten Fluren dicht an der Grenze - des ewigen Schnee’s, und die Gattungen Espeletia, Oxalis, Acae- na, Nierembergia, Atropa, Lycium, Culeitium, Chuquiraga, Sida und viele andere mehr, helfen dort die Region der Alpenkräuter bekleiden, während von allen diesen Gattungen in der Re- gion der Alpenkräuter der nördlichen Hemisphäre auch keine Spur vorkommt. Die Gattung Sida, wie die Malven-Gewächse überhaupt, bleiben in unserer Hemisphäre von der arctischen Zone entfernt, und steigen eben so wenig in die Region der Alpen- kräuter hinauf, während sie auf den peruanischen Oordilleren bis ! 327 zu der ewigen Grenze des Schnee’s hinaufreichen und gerade die ausgezeichnetsten Pornen aufzuweisen haben. Anmerkung. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir auf einen eigenthümlichen Druckfehler aufmerksam zu machen, der sich, bei den Höhen-Angaben für das peruanische Hochland von - Rivero und Pentland, durch den Verschönerungsgeist des Setzers in den zweiten Theil meines Reiseberichts (p. 5.) eingeschlichen hat. Man findet nämlich daselbst, dals öfters die Höhen-Angabe nach Rivero, welche zuerst in Meter notirt ist, auch in der dar- unterfolgenden Reihe eingedruckt ist, wo dicht daneben Pent- land’s Höhen in engl. Fulsen angegeben sind; diese letzteren Angaben in Meter sind aber von dem Setzer aus der darüber- stehenden Reihe biofs zur Füllung des leeren Raumes hingestellt und müssen gestrichen werden. Cyprinus Farenus *) Art., ein preufsischer Fisch. Nach brieflichen Nittheilungen des Hrn. Dr. €. T. v. Siebold findet sich Cyprinus Farenus Art., der bisher für einen nur in Scandinavien vorkommenden Fisch galt, auch in Westpreulsen, und zwar sehr häufig in den Stadtgräben von Danzig. Nach Ar- tedi sollte er in Schweden selten sein, und sich nur im Mälarsee finden. Nach Eckström (Die Fische in den Scheeren von Mörkö, übers. von Creplin. Berlin 1835. 8. p. 42.) lebt er in den mei- sten grölseren Binnenseen des südlichen und mittleren Scandi- naviens, und ist in den Scheeren von Mörkö durchaus nicht selten. Verachtet in seinem Vaterlande, wo er seines geringen Nutzens wegen den Namen K-Lucka (operculum vulvae) führt, und höchstens zum Futter der Schweine dient, mag er in den Ostseegegenden bisher nur übersehen sein. Möchte daher diese Notiz die Freunde der Naturgeschichte in Pommern und \WVest- preulsen veranlassen, auf das Vorkommen. dieses Fisches Acht zu haben und weitere Nachrichten diesen Blättern gefälligst zugehen zu lassen. — *) €. Farenus Art. Schr dünn und breit, silberweils, Schwanzflosse stark gespalten. Afterflosse lang und nach vorn hoch mit 24—28 Strahlen. R.11. Br. 18. B.9. A. 24—28. Schw.19. Länge33“, Breite 12”. (Eckstr.) Beiträge zur botanischen Geographie des südlichen Europa Geh. Medieihslrath Prof. Dr. Link. Die Flora eines Landes gehört zu den Kennzeichen desselben, sie bestimmt seinen Charakter. Fragen nach der Ursache, warum eine Pflanze diesen und keinen andern Standort hat, heilst fra- gen, warum der Hahn keine Pfauenfedern trägt. Es ist nicht leicht, Pflanzen zu finden, welche ein Land sowohl in Rücksicht auf seine Breite, als auf seine Länge und seine Höhe wohl charakterisiren. Man mufs Pflanzen wählen, welche weit verbreitet sind, man mufs gesellschaftliche Pllanzen wählen, wie sie Humboldt nennt, man mulfs Pflanzen wählen, die sich nicht leicht durch den Saamen fortpflanzen, weil diese zu leicht zufällig von einem Lande zum andern verbreitet wer- den, am wenigsten Pflanzen, welche zwischen dem Getreide wachsen. Unsere schöne Kornblume (Cent. Cyanus), die unsere nordischen Felder schmückt, fand ich doch auch einmal in Por- tugal. Hat man nun die Wahl auch gut getroffen, so muls man doch lange oder oft in einem Lande gewesen sein, um die Grenze einer Pilanze bestimmen zu können. Es ist eine bekannte Sache, dafs viele —nicht alle — Pflan- zen der nördlichen Ebene im Süden wiederum auf den Bergen vorkommen, und wenn nun auch solche Pflanzen,sehr bequem sind, um die klimatischen Verhältnisse der Berge zu bezeichnen, so sind sie es doch nicht so, um die klimatischen Verhältnisse der Ebenen, wovon man doch ausgeht, zu bestimmen. Auch müssen sie nach und nach auf die Berge steigen und nicht so 329 wunderliche Sprünge machen, wie der Sanddorn (Hippophäe Rthamnoides), so dafs man von der Insel Rügen nach Genf rei- sen kann, ohne ihn anderswo, als an den beiden genannten Or- ten zu finden. Es ist gut, wenn die charakteristische Pflanze überall bekannt ist, damit nicht genaue botanische Kenntnisse erfordert werden, die verlangten Bestimmungen zu machen. Eine zweckmälsige Pflanze, um die Erhebung des Bodens zu bestim- men, ist die Heidelbeere , Bodenbeere (Vaccinium Myrtillus). Sie wächst im nördlichen Deutschland, auch bei Berlin, in den Wäl- dern der Ebenen. Sie steigt dann nach und nach in die Höhe; findet sich bei Freiburg in Baden nur auf höhern Bergen; in der an sich hohen Schweiz wächst sie in den Wäldern der Voralpen, dann erscheint sie erst wieder an der hohen Alpe di Capora- gheno über Fivizzano, wo sie auf den Wiesen mit Colchicum autumnale wächst. Dort war sie auch meinem verstorbenen Freunde Fr. Hoffmann, der bald nach mir dahin kam, aufge- fallen. Endlich sucht man sie nur auf der hohen Majella in den Abruzzen. ! Doch wir wolien zu den Ebenen zurückkehren, und nach den Pflanzen der Ebene oder nicht hohen Gegenden die Pflan- zenscheiden des südlichen Europa betrachten. Nachdem man die Alpen aber ganz und gar verlassen hat, erscheint sehr bald eine überall bekannte Pflanze, der Lavendel (Zavendula Spica). Er findet sich auf den sonnigen Hügeln um Verona; er wird äulserst ‚ häufig hinter Coni gegen den Col de Teuda und folgt dort im- mer der Bergkette, zieht sich dann nach dem südlichen Frank- reich und Spanien, wo er noch in Aragonien häufig ist; aber " tiefer herab und in die Ebenen von Castilien kommt er nicht und Portugal wird nicht davon berührt. Eben so hört er schon ‚gegen Rom auf, und erscheint nur in den hohen Bergen am adriatischen Meere. Er ist kein östlicher Strauch ; in Istrien " findet sich an seiner Stelle die Salvei (Salvia officinalis), welche "dort dem Monte maggiore folgt, in Italien aber nur in den ho- hen Bergen der Abruzzen wächst. Die Ebene der Lombardei ist ein Garten, wo man kaum \ ein wildes Gewächs findet, wenigstens keines, welches zur Cha- rakteristik zu gebrauchen wäre. Eben so ist auch das hüge- lichte Istrien ganz und gar mit angepflanzten Oelbäumen bedeckt, | = = 330 und nur zwischen diesen bemerkt man, dafs die Myrtenregion eintritt. Die Myrte ist der nun gegen Süden folgende schöne Strauch. Er bedeckt ganze Landstriche in Portugal, und wird an den Bächen besonders ein hoher schöner Strauch. So geht sie weiter durch das mittlere und südliche Spanien, dureh das südlichste Frankreich, bis zur Riviere von Genua. Ueberall ist sie im Kir- chenstaate und um Neapel, sie nimmt ganz Isirien ein, bis an den Fufs des Monte maggiore. Zwar erstreckt sie sich noch weiter gegen Süden, aber sie wird immer seltener, und nur ein- zelp kommt sie im Norden von Italien vor. Von dem Myrtenlande kommen wir weiter gegen Süden in das Land des Rosmarins, oder noch bestimmter und besser des Oleanders. Er fängt bei.Merida in Spanien an, folgt dem Laufe des Guadiana bis Ayamonle, wo einst der gute König Gargatai in einem Gebüsche von Lorbeerrosen ruhte; dann füllt er die Thäler von Algarvien mit seinen schönen Blüthen, indem die Serra de Monchique mit den Blüthen des Ithododendron ponti- cum prangt. Nur in den heilsen Thälern von Calabrien und Sicilien ist er. Wenn man in Morea auf dem Wege nach dem alten Troezen viele Stunden lang über dürre wasserlose Berge gegangen ist, in der brennenden Sonne, nur spärlich beschattet durch einzelne nicht hohe wilde Birnbäume (Pyrus cuneifolia), erscheint in der Ferne ein langer an den Bergen sich hinwin- dender Oleanderstreifen, mit einzelnen darüber sich erhebenden Platanen, willkommen dem durstigen Wanderer, denn zewils rinnet dort ein Bach im Gebüsch, und die Platane verspricht einen wohlthätigen Schatten. Dies sind die drei Vegetations-Regionen des südlichen Eu- ropa’s von Norden nach Süden. Jeizt zu den Vegetationsgrän- zen von Westen nach Osten. Es ist nicht schwer, hier die Pflanzen zu finden, welche die Gränzen bezeichnen; die Tannen und Eichen sind die vortrefflichen Merkzeichen. Unsere Thiergarten-Tanne (Pinus sylvestris), so will ich sie nennen, da eine Menge von botanischen Bedenklichkeiten um die Namen schweben, geht nieht über den Kamm der Alpen nach Süden und eben so wenig über den Rhein nach Westen, näm- lich wild; angepflanzt ist sie oft genug in Frankreich immer Pan 3 “ ie . 331 historisch nachzuweisen. Ein grofser schöner Baum bekanntlich, nur entstellen ihn seine graugrünen Blätter. Der Pinaster (Pi- nus Pinaster Lam., P. marilima Cand.) macht den grolsen Wald von Leiria in Portugal, den Don Diniz aber von einheimischem Saamen anziehen liels. Er hat einen ganz andern Wuchs, als ‘ unsere Tanne, keine Krone, sondern eine Pyramide; die Aeste gehen fast unter rechtem Winkel vom Stamme aus, die Nadeln | ' sind ‘sehr lang und dunkelgrün. Durch ganz Spanien und das südliche Frankreich erstreckt er sich in der Nähe des mittellän- dischen Meeres hin, bis zur Riviera di Genova sowohl di Ponente als di Levante. In der Form erkennt man ihn an seinen aus- gestreckten Zweigen, die gleichsam Armleuchter bilden. Aber ' bald hört er auf, und an seiner Stelle erscheint die Tanne von ' Aleppo (Pinus halepensis), so heilst sie nun einmal bei den Bo- tanikern, die sich zur Regel gemacht haben, keine Namen za ändern, wenn sie auch unrichtig sein sollten. Ihre langen, äu- fserst feinen Nadeln machen den hohen schönen Baum kenntlich genug. Sie gehört Italien an und zwar der Ebene; dagegen nimmt eine schöne Tanne die Gebirge ein, die wir noch nicht gar lange kennen, der Lariccio (Pinus Lariccio) nämlich, der sich auf den Gebirgen von Corsika, von Calabrien und am Aetna findet, von Wuchs und Höhe der Rothtianne (Picea excelsa). Er , war vormals auch an den niedrigen Bergen von Italien, än der Riviera von Genua; denn Strabo sagt, man fälle dert Holz, ' auch zu Masten, man verschicke es und erhalte dafür Oel, wel- ches bei Genua fehle. Jetzt ıst es ganz umgekehrt. Als vor einigen Jahren der Grund zum Theater von Carlos zu Genua gelegi wurde, grub man Tannzapfen aus, wovon mir Viviani zu Genua eine zeigte, die gar wohl mit den Tannzapfen über- ‚ einstimmte, die ich vom Aetna mitgebracht halte. Weiter gegen Osten treffen wir die griechische Tanne (Pi- nus maritima) an. Ein nicht hoher Baum, doch mit einer schö- ‚ nen Krone und langen hellgrünen Nadeln, die sich durch eben diese Farbe gar sehr vor allen Tannenarten auszeichnen. Aulser- halb Griechenland fand ich ihn nirgends wild. Er schmückt die düstern Berge Griechenlands auf eine merkwürdige Weise. Be- sonders häufig ist er im alten Attika. Von der Akropolis sieht man in der Ferne auf dem heiligen Wege nach Eleusis einen 332 solchen Wald, der aber sehr licht geworden ist. Auch am Hy- mettus, am Vorgebirge Sunium sieht man diese freundlichen Wälder. Wenn man von der hügelichten Ebene von Megara nach Korinth geht, erhebt sich der Weg gegen den Isthmus plötzlich, man triit in einen Wald von diesen Tannen, zur Rechten er- heben sich Felsen, und immer höher und steiler werden die Berge, an denen der Weg sich hinwindet. Der schmale Meeres- arm und Busen wird von der Insel Salamıis fast verschlossen, die jetzt öde und menschenleer ihre zahllosen Berggipfel erhebt. Der Weg führt am steilen Abhange über dem Meere hin und könnte Schwindel erregen, wenn nicht ein freundliches Mastixgebüsch vor Furcht und vor Gefahr schützte, und unbesorgt die hohen Schönheiten des Weges genielsen liefse. Man sieht noch Spuren von Mauern nnd Fahrgleisen im Felsen ausgehöhlt. Hier wohnte im hohen Alterihume der Räuber Pityokampos, der die Unglück- lichen, die in seine Hände fielen, zwischen zwei zusammenge- bogene Tannen band und so sie grausam tödtete. Das konnte er wohl mit dieser niedrigen Tanne, mit unserer hätte er es nicht vermocht. In Morea ist der Baum nicht häufig und nur an der nörd- lichen Küste. Die Thäler von Epidauros sind damit geschmückt, und die Berge von Aegina. Am scliönsten ist er hier an dem Fufse der hohen Cyllene gegen das Meer, er wächst an den schroffen Ufern des Flusses von Xylocastro, der aus dem Gebirge hervorbricht, zu einem schönen Baum mit einer weiten Krone. An der südlichsten Küste von Morea ist er selten und die west- liche Küste wird von der aleppischen Tanne (Pinus halepensis) berührt. | Die drei Tannen, der Pinaster, die aleppische Tanne und die griechische Seetanne bezeichnen drei Regionen vom süd- lichen Europa von ©. nach W. Eben so drei Eichen. In Spanien und Portugal wächst die Eiche mit efsbaren Früchten, welche die Alten wohl kannten. Desfontaines entdeckte sie wieder auf den Gebirgen bei Algier und nannte sie Quercus Ballota, und wir, Graf v. Hoffmannsegg und ich, mufsten es den Botanikern sagen, dals sie in Portugal und Spanien wach- se, dafs man sie aber, der Früchte wegen, forstmäfsig in Por- tugal bei Portalegre behandle und an den Thoren von Madrid 333 | / sie mit Kastanien röste und verkaufe. In Italien erscheint eine andere Eiche mit e[sbaren Früchten, die Hr. Tenore, sonderbar genug, für eine Abänderung unserer Eiche (Quercus pedunculata) hält. Endlich kommt in Griechenland @uercus Aegilops, die hohe schlanke und schöne Vellanida, die arkadische Eiche, deren Früchte die alten Arkadier, die Palevogayos @vögsg der Pythia, alsen, von welcher die Kelche unter dem Namen Knoppers zu uns geführt und zum Gerben gebraucht werden. Den Beschlufs macht die Eiche, welche die Galläpfel trägt (@. infectoria), sie kommt an dem östlichen Rande von Griechenland vor und wird erst in Natolien häufig. Ueber fossıle Infusionsthiere von er E.hirien beir ce. Auszug aus dessen Vorträgen in der physikalischen Klasse der A Akademie der Wissenschaften zu Berlin am 27. und 0. Juni. Der Besitzer der’ Porzellanfabrik in Pirkenhammer bei Carlsbad Hr. €. Fischer hat beobachtet, däfs die im Torfmoore bei Fran- zensbad in Böhmen vorkammende, dem Kieselguhr ähnliche Sub- stanz „fast ausschliefslich aus den Panzern einiger Species von Naviculae bestehe, und der feuerbeständige Rückstand des stel- lenweise ausgeglühten Meeresbodens zu sein scheine.“ Gleich- zeitig mit dieser Nachricht sendete Hr. F. ein, über 2“ langes, fast 1° breites und 2“ hohes Stück der dortigen fossilen Kiesel- masse sammt einigen Moorproben, mit dem Ersuchen, die Thier- formen zu bestimmen und das Resultat zu publiciren. Die mi- kroskopisehe Beobachtung bestätigte sogleich die Entdeckung des Hrn. F.; der Franzensbader Kieselguhr besteht fast ausschliefslich aus recht wohl erhaltenen Naviculae, denen noch einige andere Bacillarien beigemeugt sind, und die grolse Durchsichtigkeit und 334 Reinheit ihrer Kieselpanzer von allem Organischen macht es wahrscheinlich, dafs eine aufsergewöhnliche Glühhitze sie gerei- nigt und zusammengehäuft habe. Dafs sie einem Meeresboden angehört haben, wird unwahrscheinlich, weil die Hauptmasse der Formen, sowohl der Gestalt als den Zahlenverhältnissen der Streifung nach, sehr genau mit der noch in allem Süfswasser bei Berlin und sonst sehr verbreiteten Nav. viridis übereinstimmt. In der Probe des Torfmoors lielsen sich ebenfalls Naviculae er- kennen, doch meist andere, obwohl noch lebende Arten in ver- hältnilsmälsig sehr geringer Menge und in ganz andern vorherr- schenden Formen. Original-Exemplare der von Klaproth analysirten Kiesel- guhre von Isle de France und San Fiore in Toscana zeigten, dals sie ebenfalls fast ausschliefslich aus Infusionsthierschaalen meh- rerer Baeillarien-Gattungen, zum Theil aus denselben, fast sämmt- lich noch lebenden Arten und aus seltenen Kieselspindeln von See- und Sülswasser-Spongien ohne Bindemittel bestehen. Hier- dureh erhält Hrn. Kützings’s Entdeckung, dafs der Panzer der Bacillarinen aus Kieselerde bestehe, neue Bestätigung. Ref. entdeckte schon vor mehreren Jahren, dafs die ocker- gelbe schleimige Substanz, welche in sumpfigen Bächen und Gräben zuweilen den Boden überzieht und oft für abgesetztes Eisenoxyd gehalten zu sein scheint, eine sehr feine Bacillarien- form sei, welche beim Glühen sich wie Eisenoxyd röthet und stark eisenhaltig ist, aber weder beim Glühen noch beim Be- handeln mit Säuren ihre Form verliert, folglich einen Kieselpan- zer besitzt, der zunächst in die Gattung Gaillonella tritt. Daher wurde die Form zu Anfang vorigen Jahres auf Taf. X. des bald erscheinenden Infusorien-Codex ials Gaillonella ferruginea abge- bildet. Dieselben kieselhaltigen Gliederfäden zeigt aller den Ra- seneisenstein umgebender Ocker als Rückstand nach dem Aus- laugen des Eisens. Obige Erscheinungen machen es nun sehr wahrscheinlich, dafs die @. ferruginea beim Entstehen des Ra- senerzes eine wichtige Rolle spielen mag, sei es durch unmit- telbares Summiren ihres eigenen Eisengehaltes, sei es durch An- ziehen des sonst in der Nähe befindlichen fremden. Die in den genannten Substanzen befindlichen fossilen In- fusionsthier- Arten sind folgende: | | | | 335 1. Im Franzensbader Kieselguhr: 1) Navicula viridis ‚ als Hauptmasse in sehr verschiedener Grölse, die grölsten 4. | 2) N. gibda. 3) N. fulva. 4) N. Librile. 5) N. striatula. 6) N. | viridula (Letztere zwei gehören dem Salzwasser, die Ersteren ‚ sämmitlich dem Sülswasser an). 7) @omphoneme paradoxum. ‚8) @. clavatum. 9) Gaillonelia varians? sämmtlich Sülswasser- thiere. Alle von den noch lebenden nicht zu unterscheiden. 2. Im Franzensbader Moor: 1) Navicula granulata ala ‚ häufigste und bisher unbekannte Form. 2) Nav. viridis selten. 3) Bacillaria vulgaris? 4) Gomphonema paradoxum. 5) Cocconeis undulata, sämmitlich noch lebende Formen; Letztere ım Salz- : wasser der Ostsee.. | 3. Im Bergmehle von Santa Fiora: 1) Synedra capitata, eine unbekannte Form, als Haupimasse. 2) 8. ulna. 3) Navicula Li- ‚drile. 4) N. gibba. 5) N. viridis. 6) IV. capitata. 7) N. Zebra. '8) N. phaenicenteron. 9) N. inaequalis; sämmtlich noch lebende ‚Formen des Sülswassers. 10) M. viridula, nech lebende Salz- wasserform. il) IV. granaulata. 12) N. follis; unbekannte Arten. 13) Gomphonema clavatum. 14) &. paradoxum. 15) @. acumi- | nafum, sämmtlich noch lebende Arten des sülsen Wassers. 16) Cocconema cymbiforme, noch lebende Sülswasserform. 17) Coc- ‚coneis undulata, noch lebende Saizwasserform. 18) Gaillonella ‚italica n. sp. 19) Kieselspindeln von einer Spongia od. Spongilla. | 4. Klaproth’s Kieselguhr von Isle de France zeigte: 1) Ba- ‚ ceillaria vulgaris? als Hauptmasse, ist nur im Salzwasser noch ‚lebend überall. 2) B. maior, eine unbekannte Art. 3) Navic. | ‚ gibba inr sülsen und alazen Wasser noch lebend. 4) Nav. alia | | | | Fl | | | | sp. unbestimmt. 5) N [. bifrons. Sämmtliche Formen sind weni- ‚ger gut erhalten als bei den andern Gesteinen, und scheinen, mit Ausschlufs der letzten, Salzwasserthiere zu sein. Die grolfse Mehrzahl dieser fossilen Bon sind noch | lebend meist auch bei Berlin und im Östseewasser bei Wismar ' vorkommend. Die meisten sind so wohl erhalten, dafs sie scharf ' untersucht werden können. So erkennt man aufser den zähl- ‚ baren Rippen die 6 Oeffnungen des Panzers der Navicula viri- | dis, die 4 Oefinnngen der Gaiüllonella, die 2 Oeffinungen des Gom- | \ phonema u.s. w. Nur das Gestein von Zsle de France scheint 336 überwiegend Salzwasserthiere zu enthalten. Die wenigen bisher unbekannten Formen kann man mit gleichem Rechte als noch unentdeckte lebende betrachten. Sehr auffallend ist das so grolse Vorherrsehen einzelner Arten, so dafs Nuvic. viridis den Fran- zensbader Kieselguhr, Bacillaria vulgaris den von Isle de France und Synedra capitata das Bergmehl von San Fiore durch über- wiegende Menge charakterisiren. Die jetzt lebenden sind mehr gemischt, und leben nur um und auf Vegetabilien, von denen sie sich nähren. Käuflicher Blättertripel zeigte, dafs seine ganze Masse eben- falls aus Infusorien besteht. Der Polirschiefer von Bilin in Böhmen, welcher ganze Lager bildet, besteht nach des Ref. Ent- deckung fast ausschlielslich aus einem Infusionsthierchen, das der Gattung Gaillonella zugeschrieben werden kann (@. distans). Podosphenia nana n. sp., Navic. scalprum ? und Bacillaria vul- garis (letztere sind noch lebende Salzwasserthiere) kommen sehr einzeln dazwischen vor, nur erstere ist zuweilen an Menge der Gaillonella gleich. In demselben Polirschiefer finden sich Pflan- zenabdrücke und eine ausgestorbene Fischart, Leuciscus papyra- : ceus von Bronn nach Agassiz. Im Klebschiefer von Menilmon- tant fanden sich nur einige unsichere Spuren der veränderten Gaillonella distans. Ein Individuum dieser Thierart, welche fast ohne Bindemittel den Polirschiefer von Bilin bildet, ist „I,’ grofs, viele sind kleiner; es befinden sich mithin in A Cubikzolle dieses Gesteines 41000 Millionen dieser Thiere. Be - 4 SE Ueber die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer. Länder von Dr. R. A. Philippi. (Hiezu die Tabelle auf Taf. XI.) Me ich die Flora Siciliens mit der der- benachbarten Länder verglich ,„ erschien es mir nicht unwichtig, zu untersuchen, in welchem Verhältnifs die Artenzahl der einzelnen Familien zu einander stände. Um dieses leichter übersehen zu können, drückte ich die Artenzahl der Familien in.Procenten sämmtli-* cher Phanerogamen (mit Ausschlufs der Farrnkräuter) aus und erhielt so die beigefügte Tabelle, welche die regelmälsige Ab- ' nahme und Zunahme der Familien von der kalten nach der heilsen Zone, oder ihre Abnahme von der gemälsigten Zone aus nach beiden Seiten vielleicht deutlicher und anschaulicher zeigt, als es bisher geschehen ist. Um- ein möglichst sicheres und überzeugendes Resultat zu erhalten, hielt ich es für nothwendig, einmal nicht allzugrofse Ländermassen, und zweitens nicht solche mit einander zu ver- gleichen, welche durch allzugrolse Entfernungen getrennt sind. Wählt man eine Reihe zusammenhängender Länder, wo der | gegenseitigen Ausbreitung der Pflanzen von dem einen in das ' andere keine grofsen Hindernisse entgegenstehen, so kann man um so. sicherer darauf rechnen, in den Verhältnissen der einzel- “nen Pflanzenfamilien zu einander, wenn ich mich so ausdrücken darf, eine reine Funktion des Klima’s zu erblicken, besonders wenn es möglich wäre, die hauptsächlichsten lokalen Störungen zu entfernen. Dieses würde grölstentheils dann geschehen, wenn wir nur die Floren von Gegenden verglichen, welche ziemlich dieselbe physische Beschaffenheit und dieselbe Ausdehnung hät- ten, und namentlich in gleicher Höhe über dem Meere liegen. II. Jahrg. 1. Band. 23 338 Da aber noch ein so grofser Mangel an lokalen Floren ist, wenn wir Deutschland und Frankreich ausnehmen, so war dieser Ue- belstand nicht zu vermeiden, und ich konnte nicht umhin, Flo- ren, welche Strandpflanzen oder Gebirgspflanzen, oder gar beide in grolser Zahl enthalten, mit solchen zu vergleichen, denen dieselben abgehen. Unstreitig wird dadurch. das Resultat un- sicher, wahrscheinlich jedoch weniger als man erwarten würde. Manche kleine Anomalien würden indels wahrscheinlich ver- schwinden, wenn sich dieser Uebelstand beseitigen lielse. Bei weitem übler und folgenreicher ist 'es, dafs die Ansich- ten der Botaniker so sehr verschieden sind über das, was Arl, und was Varietät zu nennen sei, namentlich in einigen Familien z. B.'den Rosaceen, wo die Artenzahl um mehrere ganze Pro- cente verschieden ausfällt, je nachdem man die in neueren Zei- ten aufgestellten Rubus-, Rosa-, Prunus- nnd Pyrus - Arten annimmt oder nicht. Derselbe Umstand scheint auch bei den PGräsern einzutreten, oder es mülsten einzelne Floristen diese Familie weniger sorgsam gesammelt haben als die. übrigen. S. u. Im Allgemeinen halte ich indels die verschiedenen Verhältnils- zahlen, wie sie die einzelnen Floren ergeben, für ziemlich zu- verlässig, d. h. bis auf 4 Procent etwa, und eine. gröfsere Ge- nauigkeit wird wohl Nieinand bei en der Art erwarten. Folgende Floren habe ich mit einander verglichen: 1)- Von Lappland, nach G. Wahlenbergs Flora lapponica. 2) Von Upsala, nach desselben’ Flora upsaliensis. 3) Von Stettin, nach Rostcovius Flora sedinensis. 4) Von Böhmen, nach Presl Flora cechica. 5) Von Nord-Italien, nach Pollini Flora veronensis. 6) Von Neapel, nach Tenore Sylloge Florae neapolitanae. 7) Von Sieilien, nach Presl Flora sicula u. Gussone Pro- dromus florae siculae. 8) Von Mauritanien, nach Desfontaines Flora atlantica. 9) Von Portugal, nach Brotero Flora lusitanica. 10) Von Aragonien, nach Asso Synopsis stirpium indigenarum |. Aragoniae, recuss. in Römer script. de plant. hispanicis. " \ 11) Von Griechenland, nach Smith Florae graecae prodro- | MUS. 339. 12) Von’ Aegypten, nach Delile Florae 'aegyptiacae. illustra- 'tio in der Description de PEgypte. 13) Von Arabien, nach Forskäl Flora aegyptiaco- broken Die Zahlen für die sieilianische Flora'sind vielleicht nicht sehr genau. Der vortrefflicke Prodromus von Gussone reicht nur bis zur Diadelphia incl. und die Aufzählung der Sicilischen Pflanzen von Presl ist sehr ungenau; ‘mit: der Arbeit von Guüs- sone verglichen, da er auf einer kurzen Reise unmöglich die Flora vollständig sammelu konnte, und wie es gewöhnlich dann zu geschehen pflegt, einzelne Familien stiefmütterlich, andere mit besonderer Vorliebe. behandelte. So hat z. B. Presl nur 6 Junceen, Gussone 18; dagegen hat Presl 122 Cruciferen, _ Gussone :nur 96. Dies sind indefs die grölsten Differenzen, in den meisten. Familien ist der‘ Unterschied ;nur ‚unbedeutend. Ich habe mir so zu helfen gesucht, dafs ich erst berechnet habe, wie viel Procente die Familien, die allein von Presl aufgezählt sind, in seinem Verzeichnils betragen, und diese unverändert bei- behielt; die Summe dagexen, welche für die sowohl von Presl als auch von Gussone aufgeführten Familien zurückblieb, unter ‚ die einzelnen Familien nach Gussone’s Angabe vertheilte. Diese von mir untersuchten Eloren: gewähren so eine: Ue- ' bersicht über die Vertheilung der einzelnen Pe elion > in einer Ausdehnung von 172° n.- Br. bis zum7lsten Grade, ‘oder wenn man die allerdings wohl ‘sehr unvollständige und. "daher unzuverlässige Flora Arabiens von-Forskäl nicht in Anschlag bringen ‚will, vom 25sten Grade an, und zwar mit Ausilhme | Aegyptens, so ziemlich unter demselben Meridian. Zur Erläuterung der folgenden Tabelle brauche ; ich nur vwre- nige Worte zu sagen: Was die geographische Breite anbe- trifft, so habe ich, wo es sich von den Floren gahzer Länder i | handelte, nur. den ungefähren Mittelpunkt zur besseren Üeber- ) sicht bezeichnet. Die Temperatur ist nach den Beobachtangen an folgenden Orten angegeben: 1) von Enontekis,'2) vom Nord- ) kap, 3) von Prag, 4) von Padua, 5) von Palermo, 6) von Algier, 7) von Cairo, 8) von Lissabon, 9) von Canea auf Creta,— nach i den Angaben in Kämtz Lehrbuch der Meteorologie II. und aus- : gedrückt in Graden des hunderttheiligen Thermometers. Mehrere Familien, welche blofs in der arabischen Flora | 23 * 340 vorkonimen, habe:ich in: der Tabelle ganz. ausgelassen z.B.‘ Ny- ctagineen, Menispermeen, Sapoteen, Conimelineen, Malpighiaceen u. sı »w. Desgleichen die Balanophoreen, Coriarieen, Lobeliaceen, Polemoniaceen, Monotropeen,Globularineen, Elaeagneen,.Oytineen, Juncagineen, indem diese..letztern Familien einen zu unbedeuten- den Theil‘der Vegetation ausmachen. - Die mit einem: *. bezeich- neten Zahlen bedeuten Arten; nicht Procente. 1 ol=I2l2l vll] 8» Be EA Far Ei PS =) 2|2|=1=2|8|=.2 8lIs17s|5 yi 3 >| az meer | & 3 | B ı)oaoloaIl=-.+- | S oo» oo '®» IS2|5|e = 510 Io B. sI=1721|1» s1>1®2 =.,® =r S| =|8 u 1® i LE F ; = oe! ri a N par] 2 & } ie; i . j ar. [a 19. "Geogräphische Breite | * [2/38 |< |8|0|S i ; f ET wio1% Ns NoßW!e) oo |o | a 3492159 528) IS sale al sjeit'|" ; asıe Zoll: Sam] 55] 5r Mittlere Jahres- Temperatur ee s Aal scale] ä|n MN A ei STE ee a amade ir ; a8, | ap) | In er ao” er ‘Mittlere Temperatur d 2 oc 6 Jal-lol=hıa o Mi en peratur des SSR: 88): |SIEISI [8 Ss ? ommers. ges ls Sr alsısı= 1 ur By en el el aaa | 1. Ranunculaceae 4 323 Ja.l32|2212|211|2[3|3 2: 2. Berberideae 0 11%11%1%2*1% 1% 0 |0 [11% 1% 4 3: Nymphuedcede 3% |2*| 2% 9#19*]2% #0 |2%*]0 2)9*|1#19* »4:Papaveraceae x u | On ff hl ajıla)2)2l2l]2i2)r 5. Fumariaceae on 2 ea lelede ajlflelale 6. Crucifrae , . |. aalgıl6lsn 5 jaelaı| 5 Jizlaı 5alae "T: Capparideae ‘010/00 1*3%2*3* 2121] |1*3* 8. Cistineae ' 0 11*1*2*%3|1/1/2/2/012/)2|1 „9.; Piolarieae „0. 1.123 \1]2/2|2 3818]. | 2|2 10. Resedaceae ‚0,j012*2* 31212/411122 |% 11. Droseraceaee |. |2/2/21%|1% 01% 0 |1%]2*]2*1* 12. Poölygaleae vo rar lı 282,0] fı|21a 13. Frankeniaceae 0 10!0,0]014*3*#)1]0|2*2*3* 14. Caryophylleae 6 |ala2alaıla 23312] 1|a 1a a2 15. Lineue 0 1172/27 2|2/2|1212*81#Hı|2|1 16. Malvaceue o 22272] 2 /pıl1 2737| 817| 3 17. Tiliaceae 0 [1% + |2*]2*2* 0 | 0 02112] 0 |1*1* 18. Hypericeae 1*|2|2)2[8 1217 |21311°1218|% 19. Acerinae o [1*412[2/2/2/0/0[0]+ 12% 4 20. Geraniac. Oxalid. Bal- 1 llılılılalılenelaja nl ı sam. 341 Gri . ragoni nein rabi TEL ErEE ee en ien —- ae Rn KR He = ee . il | es £ d a r 1 Lan Aesy t au - S-r=x jox fall - rn & ea I Ale nen) j eo al ie "mu u md I Fi oe En) je Be u ls ar ı Be ae Ammann as rare eu a SS Solo enter Zt fe? Damen N hl. Sieii a a ii ee mu äR ee Nmhnd Orks N wm] | ri eK R ar) =) a ee * % el met fen "IN I. N Ne) „8 * _Neapel eat a nireieienn TR en SITES a ar N ale RR m Alena N) am mE eg ZSERER Bö "Itmlano” ee % Se a6 = u N ri =_ _Böhmen _ Sees St e: = 16 gen [ante lınk % a0 | EYE MalN; neo m | [amt AU - SQ * ‚Stettin _ ame Se ne ln na UREITTIETN Dr ummo azisı - = jo [st - aa Sl 5 a Ze ef z Ar ale rt U NT) ln x m ha am a cola ro no psala eo * oo -1x SE ere Ser ee Lappl = -It a” 19% u ec) = ee aa je fer co[simfen DI = ah 2x % Lappland o ne % ao € a S = len Sı Ri alla - se ZI ar = u mm eoso Keim X aD Alena am near = a: ERNEHEE \ No ar x je Sa Bei ren aha ale | bins Be &n s Sn * = — ag m one Fi -[umjaH U Er N | E = ua ioX * = SS Eee Bee m leik Ile = A an N Sr nn STAR R Fegzes- wo DS dv au“ x u * a» Se: En hu u mer Se © ex BE3 un | © S = S v u u N ei Ni *. tan DITR EHER: Es S mo name ale nmSrıe SS ESS SH5 EEE 8 5 S or: N arsilleesee Sa8$ Bun. Emschn: = uhren ER a sa Inloom RERIEREBESSE ER a 2 = [7 e B. AUHRISEEN Se S Ss äfyg RES SS ,s$sss 22 R ARANSNARSE SAN N gs DT: OD Ri - > 5.) we RSANSHSS > HERRN see u IBS3S5%8 REIN IBE EN, BAMM HEILEN. AKar) SHäss Sn SERSSSS SSSS gäsıs $ & Besaı 535, = ne) {Bon Nano SSS58R$ Den N) D> u) 2) RS ES 8 © S P u: 2 ae D Sm en SZRÄS RR 3 N RETENEE ENT sn _— = We) Nu es) EEE Ne) 342 y ln | 2 — 121 5 sie=|sioe 8] & S1jejls28@|s E | s[" |>1sjejj2 5 =18]8 |3]5 BE =: ==} = || x | & R & = 31.7 a ha Be a A SU SUPER a Seen 59. Primuleae 1211211212112) 2 | 2 | 2 |9%* 1112 3 60. Plumbagineae 1% [* 1% 3% Ey i 3 1 4 = x ia 61. Plantagineae 41212/2[2/2|2|12|12 1.22 62. Amarantdceae oo 1m 2j21212| 2 | 2 I1*, 4 63. Chhenopodeae : 2131131 13112]12112| 2 |42 2 131% 64. Polygoneae 14211213] | 1114| 2 | 2 1/12 65. Laurineae ° 010100 J1#1%]1% 1*| 0 1% |1#1# 66. T’hymeleae 1°]1*| 0 12% 2 |2|2| ı |1* 2,121 67. Santalaceae 010 1% 41|4|42 |2% 3#* | 1% 2% |3% 2%# 68. Aristolochieae 0|01*2% 212/12] 2] 0. a 3*) 5 69. Euphorbiaceae 0 12*] 2 | 1 [1212/12] 13 | 22 12 1214 ee 312121212 121313 EB 2 ]2 | 71. Amentaceae 411 2132.32]221121132] 1 | & 2|2 111 72. Coniferue l2)2 2jejelela la foleled 73. Hydrocharides Alism. |2*| 1 2\ıjı|ı[|ı| 1 |2* 4212| 74. Potumene 2nalelzlalalielı|d ll} 73. Orchideae 2112!2/1212|2/2/11| 0 12|2|14 76. Irideae ol1%4|2|2|2|2| 1 |2* 4 14/4 77. Amaryllideae 0100| 2|2|2|4| 1 |2* a |4|1 78. Asparageae 112|2|2|5 21212124 2 2° 79. Liliaceae Asphodel. |+|2 |1+ 2|1212122| 3 | 12 21/2112 80. Colehicaceae 0/0)0,2|2|213* 1*| 0 3rL2r 1 81. Palmae 00/0100 /i*1*| 1* | 2#]a*] 1° 0 [6 82. Junceae 512/12114172/2|2|4| 4 12|2|4 83. Aroideae arı#ajalaljalı)ı2 ji = 11% 4 84. Typhaceae 1*72]2.)21213%1% 4 |1* 4 [113* 85. Cyperaceae 11/8 | 6 152) 4 124127] 2 |32 21|2|12 86. Gramina 9182| 9 182j7218119211011114] 7 |82 | 7 |6? 87. Filices 413 |) ——112/1|— 121 4 14/141 — Um die Verhältnisse der wichtigeren Pflanzenfamilien in den verschiedenen Ländern dem Auge noch auschaulicher dar- zustellen, habe ich versucht, sie ‚graphisch in Gestalt von Curven auszudrücken. Die Abscissenlinie stellt die geographische Breite dar, die senkrechten Ordinatenlinien die verschiedenen Gegenden, deren Floren ich verglichen habe; auf diesen trug ich die ver- schiedenen Procente einer Familie nach einem beliebig gewählten Malsstabe auf, und verband die so gefundenen Punkte durch eine Linie. Diese Linie giebt auf den ersten Blick ein Bild von dem Verhalten der Familie, indem man an der verschiedenen Höhe 343 sogleich sieht, den wievielten Theil sämmtlicher Pflanzen eine Familie beträgt, und zugleich das raschere oder langsamere Zu- nehmen richtig erkennt, weil die Längendimension die Entfer- nung der verschiedenen Gegenden von Norden nach Süden zeigt. Ich habe in dieser: Uebersicht auch die Flora der Melvilles-Insel in. Betracht gezogen, ohne auf dieselbe im übrigen Theil meiner Arbeit Rücksicht zu nehmen, weil sie einmal unter einem sehr verschiedenen Meridian liegt, zweitens nur 67 Phanerogamen hat, wobei keine sicheren Verhältnifszahlen zwischen den ein- zelnen Familien zu erhalten sind, indem eine Art mehr oder weniger schon eine Differenz von 14 Procent macht. Es mögen hier einige Bemerkungen über die einzelnen Fa- milien folgen, ehe wir aus der Tabelle allgemeinere Folgerungen ziehen. I. Ranunculaceen. Sie gehören zu denjenigen Familien, welche ihr Maximum in der kalten Zone haben, und gegen Sü- den immer melır abnehmen. In Lappland bilden sie 4 Procent der Phanerogamen, in Deutschland 3—3+, in Nord-Italien 34, im Königreich Neapel, in Sicilien, Griechenland 24, in Mauri- tanien 2 und in Aegypten nur 1 Procent. Es finden sich in Sicilien dieselben Genera wie in Deutschland, allein die Indivi- duen dieser Familie sind weit weniger zahlreich. Thalicirum hat nur eine Art aufzuweisen, T’h. calabricum; unsere so gemeine Caltha palustris ist in Sicilien ganz verschwunden, und im Kö- nigreich Neapel hat sie sich an die Bäche der kalten Abruzzen flüchten müssen. Auch fehlen der Wald- und Schatten-armen Insel unsere Waldanemomen A.ranunculoides, A. hepatica *), A. nemorosa ; letztere wird von der A. apennina vertreten, die in Sieilien selten ist. Desto häufiger erscheinen auf den Aeckern im December, Januar und Februar mit ihren rosenrothen ‘und dunkelvioletten Blüthen prangend, jene beiden Arten, welche wir ihrer Schönheit wegen in unseren Gärten ziehen: A. coro- naria und A. hortensis. Ranunculus bullatus erscheint ebenfalis %) Ist von Presl angegeben, aber von den sicilischen Botanikern nicht gefunden. S$. Gussone prod. fl. sieul. II. p. 39. 344 im frühesten Lenz auf allen Felsenspalten, und Clematis eirrhos« ziert besonders die Felsblöcke und Hecken am Abhange: des Aetna. II. Die unbedeutende Familie der Berberideen besteht in Sieilien blofs aus unserer gemeinen Berberitze, welche jedoch nicht mehr in den Ebenen fortkommt, sondern auf die kühleren Berge gestiegen ist. Ill. Die Nymphäaceen sind dieselben Arten, die so häu- fis Deutschlands stehende Wasser schmücken, allein sie sind in Sieilien nur selten, ja Nuphar luteum ist dort seit Cupani und Ucria von Niemanden gefunden. IV. Die kleine Familie der Papaveraceen scheint überall in der gemälsigten Zone Europa’s den gleichen Quotienten der Vegetation auszumachen, # Procent. Wie in Deutschland, so sind in Sieilien im Getreide die Arten Papaver häufig, Chelido- nium majus ist weit seltener; Glaucium luteum dagegen ist eine gemeine Strandpflanze. V,. Noch unbedeutender ist die Familie der Fumariaceen; die schattenliebende Corydalis hat nur eine Art “aufzuweisen, C. densiflora Presl, die Gattung Fumaria selbst aber ist ‚sehr artenreich. VI. Weit wichtiger sind die Crueiferen, und wenn die Flora sicula von Presl zum Grunde gelegt würde, so wäre Sicilien gerade der Punkt Europa’s, wo diese Familie ihr Maxi- mum erreichte, indem ihr Quotient nach Presl 64 Procent ist. Allein Presl hat offenbar zu viele Arten gemacht, und nach Gussone machen die Cruciferen 42 Proc. Von Lappland bis Aegypten bildet diese Familie ziemlich denselben Quotienten der Vegetation im Mittel 44—5 Proc. (Lappland, Upsala, Pertugal, Mauritanien: 44, in Stettin 34? Böhmen 6? in Nord-Italien 54, in Neapel 5, in Aegypten 5), dann sinkt mit einem Male in Arabien der Quotient auf 14. — Auch durch die Zahl der In- dividuen wird diese Familie in Sieilien schr bedeutend. Im Ja- nuar erscheinen grolse Stelien in der Nähe des Meeres weils wie frischgefallener Schnee, von den Blüthen des Alyssum mariti- mum ; nicht minder häufig sind im Frühjahr überall Diplotaxis erucoides, Brassica fruticulosea und mehrere Sinapis - Arten, welche im Frühjahr häufig gesammelt und unter dem Namen | | 345 Amareddi als ein sehr erfrischendes, ‚gesundes Gemüse verspeist werden. Ueberaus häufig ist im März und April Biscutella ra- phanifelia, den unfruchtbaren Thonboden schmückt Moricandia arvensis mit ihren schönen violetten Blumen, den sandigen Mee- ' resstrand Malcolmia tricuspidafa. Bivonaea lutea, Thluspi rivale, Alyssum nebrodense, Iberis Pruiti, Camelina fluviatilis und einige andere Arten sind Sieilien eigenthümlich. VII. Die Capparideen, welche südlich von den Alpen zuerst auftreten, zeigen in Sieilien nur 2 Arten, die stachellose C. rupestris, welche überall die Mauern und Felsen ziert, .und die stachelige C. ovata, welche auf thonigen Hügeln wächst. Das Genus Cleome, welclies schon auf der pyrenäischen Halbinsel und in Griechenland einen Repräsentanten hat, fehlt Sieilien noch gänzlich, doch wird dadurch in den genannten Ländern die Zahl der Capparideen nur um eine vermehrt, in Aegypten dagegen finden sich schon 6 Capparideen,; oder 2 Proe.; in Arabien über ' 2 Procent, und hier mag wohl diese Familie ihr Maximum er- reichen. VIH. Die Cistineen sind in Sieilien sehr zahlreich, und die grölseren Arten Cistus salvifelius, C. villosus, C. monspelien- | sis, tragen viel dazu bei, der Vegetation der Insel ihren eigen- ; thümlichen Charzkter zu geben. Diese Familie fehlt in Lappland ganz; bei Upsala, bei Stettin wird sie durch eine einzige, in Böhmen dureh 2 Arten vertreten, in Nord-Italien und Aegypten beträgt sie 2, in Neapel, Sieilien, Griechenland 1 Proc., in Por- tugal, Aragonien nnd Mauritanien, wo sie ihr Maximum erreicht, 2 Procent. In Arabien fehlt sie gänzlich, auch: wenn man sich vom mittelländischen Meere gegen Osten wendet, ‘nimmt sie rasch ab, denn in der Flora taurico-causasica machen die Cisti- ‚ neen nur! Proc. aus, und in der Flora des Alltai fehlen sie ganz, IX. Die Violarieen machen in Sieilien + Procent aus, nehmen gegen Süden hin noch mehr ab, gegen Norden zu, und ' bilden in Schweden und Lappland 1 Proc. der Vegetation. X." Die unbedeutende Familie der Resedaceen fehlt dem ' Norden ganz; in Sieilien beträgt sie 4, in Aegypten, wo sie ihr ' Maximum erreicht, 1 Proe., während sie in dem nahen Arabien nur noch durch eine Art vertreten wird, es; den :strauchar- tigen Ochradenus baccatus. JE Is * 346 XI. Die kleine Familie der Droseraceen fehlt in Sicilien ganz. XI. Die Familie der Polygaleen wird in Sicilien bloß durch Polygala:monspeliensis u. P. Reslii Guss. vorgestellt. Alll. Die .Familie der Frankeniaceen ist den Ländern um das Mittelmeer am häufigsten, aber nirgends von Ka Be- deutung. XIV. Die Familie der Barzorkiälenn nimmt‘ sehr regelmälsig vom: Pole bis zur heilsen Zene ab, Ihr Maximum erreicht sie in Lappland, wo sie 6 Proc. ausmacht, in Deutsch- land, Neapel, Aragonien, Portugal beträgt sie 4 Proc.. in. Nord- Italien nnd Griechenland etwas darüber, in Sicilien und Mauri- tanien 3, in Aegypten 2, in Arabien 1. Die zahireichste Gat- tung in Sicilien ist Silene mit 15 Arten, + der ganzen Zahl. Zwei strauchartige Pllanzen finden wir in dieser Bamilie, Silene Jruticosa und Dianthus Bisignani. XV. Die kleine Familie der Lineen fehlt dem Norden und den heilsen Gegenden gänzlich, und erreicht im südlichen Europa ihr Maximam mit 4 Procent. AVl. Die vorzugsweise tropische Familie der Malvaceen nimmt ziemlich regelmälsig mit dem Süden zu, und ist in Sici- lien schon sehr bedeutend. In Lappland ist sie 0, bei Upsala durch 2 Arten repräsentirt, bei Stettin 4, ebenso in Böhmen, in Nord-Italien 4, in Neapel 2, in Sieilien 14, in Mauritanien 1, in Aegypten 21, in Arabien 3 Procent. Auch in der Zahl der Individuen ist sie sehr bedeutend und zeigt bereits mehrere strauchartige Formen in Sieilien: Lavatera arberea, hispida, olbia, unguiculata, agrigentina Tin. i XV. Die Tiliaceen, welche im mittleren Europa durch unsere Linde repräsentirt werden, gehen Sicilien gänzlich ab und dieser schöne Baum ist den Siciliern unbekannt. Auclı in Mauritanien, Portugal, Aegypten fehlen sie. XVIl. Die Familie der Hypericineen ist überall unbe- deutend und varüirt von +— + Proc., in Lappland und: Arabien wird sie nur durch eine Art vertreten. XIX. Die Familie der Acerineen ist überall nur unbe- deutend, und macht meist 4 Proc. aus, in Lappland, in Aezypten und’ Arabien fehlt sie ganz. mm pn mn nn nee man 317 XX. Die Geraniaceen werden im Lappland durch eine ' einzige Art vertreten; in Schweden, Deutschland, Italien, Ara- gonien, Griechenland machen sie etwa 1 Proc., in'Mauritanien und Aegypten durch zahlreiche Erodium-Arten, die auch bereits in Sieilien ziemlich häufig sind, etwas darüber, in Arabien. dage- gen nicht voll 4 Procent. Die Oxalideen sind überall unbe- deutend, so auch die Balsamineen, welche Sicilien, ee Mauritanien, Griechenland, a a ganz felılen. XXI. Die Rutaceen und Zygophylleen, welche den heiflsen Gegenden vorzugsweise emheimisch sind, fehlen Lappland; in der Gegend von Stettin und in Böhmen werden: sie ‘durch eine Art vertreten, in Nord-Italien, Neapel, Sieilien machen sie 4, in Mauritanien #, in Aegypten schon 12, in Arabien 14 Pree. XXI Die Celastrineen und Rhamneen fehlen Lapp- land ganz, nehmen dann allmählig zu. bis sie in Süd-Europa und Mauritanien +, ia Arabien 1 Proc. erreichen. Durch die Zahl ihrer Individuen wird diese Familie jedoch in Sicilien ziemlich wichtiz, namentlich ist Rhamnus Alaternus sehr gemein: Zizy- phus vulgaris, dessen eigentliche Heimatlı Syrien ist, wächst jetzt, verwildert, sehr häufig im Val di Noto, und Z. Lotus, dessen Früchie die berühmte Speise der Lotophagen waren, kommt in der Gegend von Palermo vor, wahrscheinlich nur als Ueberbleibsel früherer Kultur, wie der Papyrus bei Syrakus, und reift wegen der geringeren Wärme keine schmackhaften Früchte mehr. Paliurus australis, so gemein im nördlichen und mittleren Italien, ist nicht in Sıcilien. j ' XXIM. Die Terebinthaceen gehören vorzugsweise den heilsen Ländern an, und sind in ganz Europa nur unbedeutend, in Lappland, Schweden, Stettin, Böhmen fehlen sie gänzlich, in Sieilien machen sie 2, in Mauritanien 4, in Aesypten +,'in Arabien 1 Proc. Dennoch sind sie für die Physiognomie Sici- liens von grolser Bedeutung wegen der zahlreichen: Menge von Individuen, welche namentlich Pistacia Lentiscus zeigt, so wie Rhus coriaria. Der Mastixstrauch. auf Sicilianisch Stincu, wächst überall auf den Hügeln und am Seestrande, doch wird sein Harz nicht, wie auf den griechischen Inseln, gesammelt, sondern nur, wenn die Oliven-Ernte milsrathen ist, Oel zam Brennen aus seinen Früchten gewonnen. Der Gerbersumach wird sehr fleilsig 348 eultivirt, ünd seine unter dem Namen Schmack bekannten‘ ge- troekneten ünd gepulverten Blätter sind ein bedeutender Aus- fuhrartikel der Insel. Auch Pistacia vera, welche die bekannten Pistazienkerne liefert, wird häufig in Gärten gezogen. XXIV.: Die Leguminosen nehmen ziemlich 'regelmälsig vom Pol nach dem Aequator zu. In Lappland betragen sie we- niger als 4 Proc., in Schweden 4, bei Stettin 5, in Böhmen 54, in Nord-Italien 82, in Neapel 92, in Sicilien 114, in Maurilanien 112 Proc., wahrlich eine ganz bewunderungswürdige Regelmäfsigkeit der Zunahme. In Aegypten betragen sie nur 114, in: Arabien 10 Procent. Diese Abnalıme mag theils iu dem sehr eigenthümlichen Klima beider Länder liegen, iheils, bei Arabien wenigstens, auch wohl in der mangelhaften Kenutnils der Flora. Die meisten Arten haben in Sicilien folgende Gat- tungen: Trifolium 42 Arten, Medicago 33 Arten, Lotus 20 Ar- ten, Vicia 29, Lathyrus 14, Ononis 17, Genista, Cytisus, Adeno- carpus,: Spartium zusammen 13 Arten. Ueberwiegend ist die Zahl der Trifolieen. Von Rectembryonen hat Sicilien nur Cerecis Siliquastrum und die schöne Ceratonia Siligqua aufzuweisen, wo- gegen in Aegypten schon mehrere Arten Cassia und Acacia auftreten. | XXV. Die Rosaceen nehmen umgekehrt an Frequenz vom Pol nach dem Aequator zu ab. In Lappland und bei Upsala machen sie 54, bei Stettin 44, in Böhmen 52, in Nord-Italien 31, in Neapel 3, in Sieilien 2, in Mauritanien 12, in Aegypten und Arabien 14. Böhmen macht nur scheinbar eine Ausnahme, in- dem von der Zahl mehrere eultivirte Obstarten abgezogen wer- den müssen. Dasselbe gilt von Aegypten und Arabien, wo, nach Abzug der cultivirlen Obstbäume, nur eine sehr unbedeutende Zahl dort wild wachsender Rosaceen übrig bleiben würde. In Sieilien: fehlt die. Abtheilung der Spiräaceen ganz, und die Zahl der Dryadeen ist sehr unbedeutend, indem nur 5 Potentilla- Arten ven Gussone aufgezählt werden. Amygdalus communis scheint im wilden Zustande in Sicilien vorzukommen. AXVI. Die Myrtaceen zeigen sich erst südlich ven den Alpen mit‘der gemeinen Myrte, doch selbst in Sicilien findet man nur diese Art und den Granatapfel, in Aegypten und Ara- bien ist diese Zahl nicht gröfser. | 319 XXVIM.: Die Cucurbitaceen fehlen Lappland .und’sind in ganz Euröpa’sehr unbedeutend, indem sie nirgends mehr als 3 ; Arten zeigen; in Mauritanien machen sie dagegen Be in Aeg Syp- ten 2, in Arabien 13 Proc. der 'Vegetation.: XXVIN. Die kleine Familie der ER IRRE in ; Lappland, Schweden und Deutschland 1 Proc., in Italien 4 Proe., in Nord-Afrika wird sie durch eine, einzige Art ag ‘Es ' sind grolsentheils überall dieselben Arten. XXIX. Die Halorrhageen sind in Lappland: 1 Proc., in ' Deutschland und: Italien “2, in Mauritanien 4; in) Sicilien und Arabien fehlen sie; es sind ziemlich dieselben Arten überall, XXX. Die Lythrarien sind überall sehr unbedeutend, und erreichen kaum irgendwo +4 oder + Proc. - XXXI. Die kleine, auf die Gnsördian des mittelländischen Meeres und die Steppen Süd-Rufslands. beschränkte; Familie der Tamariscineen zeigt in Sicilien. 2 Arten, die zuweilen fast ‚ baumartige T. africana und T. gallica, welche mit dem Oleander und mit Vitex die Stelle unserer nordischen Weiden einnehmen. XXXII: Die Familie der Portulaceen beschränkt sich’ in Europa auf Portulaca oleracea und Montia fontana ; in. Mawi- tanien, in Aegypten machen sie bereits 4 Proc. sämmtlicher Pflan- zen, in’Arabien 12. XXXIIM. Die Familie a Bonds siriiierm, fehlt, ana | ganz, in!Schweden, Deutschland, Nord-Italien! hat sie nur ein paar Repräsentanten, dann: wächst sie langsam; in Neapel bildet ‚ sie 2, in:«Sicilien £, in Mauritanien und ‚Aegypten 3, Proc. Die 29 Paronychia hispanica wächst in grolser Menge auf den: uufrucht- ‚ barsten Stellen, eine zierliche; Pflanze‘idurch ihre silberweifsen Bracteen; noch schöner macht sich auf'dem dunkeln. basaltischen Gesteine die P. nivea. XXXIV. Die FÜRSTEN Behaihen in ihnen ‚Ver theilang durchaus keine Regelmäfsigkeit zu zeigen. In Lappland machen ' sie 1: Proc, ebenso in Schweden, Böhmen, Nord-Italien, Neapel, Arabien, Portugal; bei Stettin? und in Mauritanien sind sie +, | in Sieilien 2, in Aegypten 4, in Griechenland #.. Besonders auf- 2%) ‚ fallend ist ihre geringe Zahl bei Stettin, aber "Vielleicht nur in ' Eolge lokaler Umstände, . vielleicht ‚des gänzlichen Mangels an ' felsigem Boden, den die Crassulaceen vorzugsweise lieben. 350 "XXXV. Die vorzugsweise afrikanische Familie der Ficoi- deen fehlt im nördlichen und mittleren Europa, und selbst in Nord-Ttalien ganz. In Sieilien finden wir bereits vier Arten: Mesembryanthemum nodiflorum und glaciale, Glinus lotoides und Reaumuria vermiculata. In Mauritanien finden sich. bereits 6 Ar- ten, die 4 Proc. ausmachen, in Aegypten machen sie 2, in Arabien 2 Prstönt Mesembryanthemum glaciale wird bei Ben und anderwärts gebaut, und zu Soda eingeäschert. XXXVI. Die kleine Familie der Grossularieen’macht im mittleren und nördlichen Europa etwa 4 Procent sämmitlicher Phanerogamen aus, in Neapel kaum 4 — #, und hier haben sich die Ribes- Arten schon vor: der grolsen Hitze auf die kühleren Berge flüchten müssen. In Sieilien,, Mauritanien, Aegypten, Arabien, fehlen sie ganz. XXXVI b. Von den Cacteen, dieser ausschließlich ameri- kanischen Familie, findet man in Sicilien Cactus Opuntia und C: maximus in ungeheurer Menge, den ersten seiner angenehmen kühlenden Früchte wegen gebaut, den letztern seiner Stacheln halber mit der Agave americana zu undurchdringlichen Hecken gezogen. Den Cactus Tuna habe:ich nur bei Messina beobach- tet. Diese Gewächse tragen nicht wenig dazu bei, den sicilischen Landschaften ihren eigenthümlichen Charakter zu geben, der ihnen nicht ursprünglich eigen, sondern erborgt ist. XXXVI. Die Saxifrageen lieben vorzugsweise kühle und feuchte Gebirge und richten sieh weniger nach der geographi- schen Breite, daher sehen wir sie in Lappland‘ 2#, bei Upsala und Stettin +, in Böhmen 1, in Nord-Italien 3, in Neapel 2,in Sieilien, Mauritanien 4 Procent‘ der Vegetation ausmachen. - In Aegypten und Arabien fehlen sie ganz. XXXVII. Die bedeutende Familie. der Umbelliferen erreicht in Süd-Europa und zwar in Neapel ihr Maximum, und nimmt nach Norden und nach Süden ab, nach'Süden jedoch schneller. Wir finden nämlich in Lappland nicht voll 2 Proe., bei Upsala 3, bei Stettin 4, in Böhmen 5, in Nord-Italien 4t, in Neapel 51, in Sieilien 42, in Mauritanien 5, in Aegypten 34, in Arabien 1 Proc. (in Pörtigel 5, in Aragonien und Griechen- land 41, in der Flora taurico-caucasica 54). In Sieilien hat diese Familie einen Strauch aufzuweisen, Bupleurum fruticosum, 351 ' der mit dem Oleander und der Tamariske die Bachufer schmückt, wie in Portugal das seine Stelle vertretende B. spinosum, und mehrere Pflanzen, die zu den Riesen dieser Familie gehören. | Manche Ferula-Arten möchten leicht mit dem sibirischen Hera- cleum wetteifern, indem z. B. F. communis und F. Opoponazx ‚ eine Höhe von 5 — 6 Fuls erreichen. Die Stämme der ersten | werden häufig zu rohen Stühlen und zu Bienenkörben benutzt, ihr Mark dient als Zunder, und in einem Stückchen Ferula, Nür- | thex der Griechen, hat Prometheus das himmlische Feuer von ' den Göttern herab zu den Sterblichen gebracht. — In diese Fa- | milie gehören mehrere seltene, nur Sicilien eigenthümliche Pflan- | zen, z. B. Pelugnia seniculaefolia. XXXIX. Die wenig zahlreiche Familie der Coprifalid: ceen macht in Schweden, Italien und Sicilien 4, in Deutschland 1, in Mauritanien 4 Proe., in Aegypten und Arabien fehlt sie ganz. Die Cornelkirsche fehlt Sicilien. XL. Die Familie der Rubiaceen zeigt in ‘ganz Europa nur Pflanzen aus der Abtheilung der Stellaten, mit Ausnahme der in Calabrien und Sicilien vorkommenden Ernodea montana, die zu den Spermacoceen gehört. Auch bildet sie von:Lappland bis Mauritanien ziemlich denselben Quotienten 14 — 14: Procent. In Lappland ist sie nur 1, in Aegypten 4, in Arabien I Proec.; in diesen: letzten Ländern hören die’Stellaten auf und: ihre Stelle wird durch die tropischen Abtheilungen der Familie ersetzt. XLI: Die Valerianeen sind in Lappland'und Schweden sehr unbedeutend, wo sie nur eine oder zwei Arten zeigen; in Deutschland und Mauritanien mächen sie 4 Proc. aus, und er: reichen mit 2 Proc. ihr Maximum in Neapel. Die einjährigen Fedien epäh ihnen in Süd-Europa dies Uebergewicht. In’ Ae- gypten fehlen sie ganz, in Arabien wird noch eine Art aufgeführt. XLII. Die Dipsaceen fehlen Lappland gänzlich, zeigen bei Upsala nur 2 Arten, bilden bei Stettin 4, in Böhmen 2, Nord- Italien 3, Neapel 2, Sieilien $, Mauritanien 1 Proe., in Aegypten sind sie nur 4, in Arabien durch eine einzige Art dargestellt. ‚ In Griechenland sind sie gleichfalls 1 Proc., und ebenso in ‘der Flora taurico-caucasica. Es erscheint daher nicht ganz passend, wenn Schouw in pflanzen-geographischer Hinsicht Italien das ‚ Land der Dipsaceen nennt, da Mauritanien, Griechenland und 352 der Kaukasus ‚deren: mehrere besitzen. — Zwei Arten sind:in Sicilien strauchartig, Scabiosa cretica und. limonifolia. XLIN. Die grofse Familie der Compositae ist in ‚allen Ländern, die.ich bei gegenwärliger Arbeit in Betracht gezogen habe, die vorherrschende, mit Ausnahme von Mauritanien, wo die. Leguminosen um: + Proe., und Arabien, wo dieselbe Familie um. 2+ Proc. stärker ist. In Lappland, bei Upsala und Stettin sind die Syngenesisten doppelt so zahlreich als die Leguminosen; die Differenz nimmt nach Süden immer mehr ab, bis in Sicilien die Syngenesisten nur 4 Procent stärker sind, und endlich den Leguminosen unterliegen. Wir haben nämlich folgende Reihe: Lappland 8, Upsala 9, Stettin 104, Böhmen 12, Nord-Italien 132, Neapel 12, Sieilien 114 (Portugal:11, Aragonien 13, Griechen- land 114), Mauritanien 114, Aegypten 13, Arabien 74. Aegypten allein unterbricht die Regelmälsigkeit dieser Reihe, wahrschein- lich in Folge lokaler Ursachen. . Im Allgemeinen erreichen dem- nach, die Compositae ihr Maximum! unter dem 45° und nehmen von da ‚nach Norden und‘ Süden ab. — Vorherrsehend' sind überall. die Cichoriaceen, welche denselben Gang, wie die Compositae überhaupt haben. In Süd-Europa sind aber ganz andere Gattungen als im nördlichen, und während Hieracium äufserst arm an’Arten: ist, finden. wir sehr zahlreiche Crepis und Borkhausia, ferner Scolymus, Rhagadiolus, Hyoseris, Zacynthe, Hedypnois, Helminthia, Catananche. Straucharlig. ist: in.Sicilien Cichorium spinosum. — Die Cynareen sind im Süden zahlrei- cher, nehmen bedeutend gegen Norden ab, und verlieren sich plötzlich, ohne, Uebergänge, von Aegypten bis, Arabien. Wir haben nämlich: Lappland.1,.Upsala 2, Stettin 2, Böhmen 2;, Nord-Italien 3+, Neapel 3, Sieilien 3, Mauritanien 34, Aegypten 3;.Arabien nur 2 Arten als Repräsentanten. In Sicilien sind die Centaureen überwiegend. Ihr. Maximum scheint diese Pflanzen- gruppe am Kaukasus zu erreichen, wo sie nach dem Verzeich- nifs von ©. A. Meyer volle 4 Procent erreicht (in der Flora iaurico-caucasica macht sie 32). Am Altai ist sie nur noch 24 Procent. — Die übrigen Syngenesisten zeigen keine Regelmäfsig- keit in ihrer Vertheilung, wahrscheinlich würde aber‘ dann ein bestimmtes 'Gesetz hervortreten, wenn man sie in naturgemälse Unterabtheilungen brächte. XLIV a. 353 XLIVa. Die Familie der Lobeliaceen zeigt in den unter- suchten Ländern nur hier und da einen einzelnen Repräsentanten. XLIV b: Die Campanuläceen bilden von Lappland bis Mauritanien ziemlich: den gleichen Quotienten #— 13; welches Maximum sie in Nord -Italien erreichen. . In Mauritanien bilden sie noch‘ '& Proc., in.Aegypten und Arabien ehe haben ‘sie nur eine: birkeliie Art als. Repräsentanten. da " XLV. Die Eriteen und Vaccinien nehmenrasch und stetig von Lappland an ab, dort sind sie 4 Proc., bei Upsala 25, bei Stettin 14, in Böhmen 14, in Nord-Italien 2, in Neapel:und Mauritanien +, in Sicilien 4, in Aegypten fehlen‘:sie ganz; in Arabien werden 2 Arten angegeben. — Drei Arten ‚Erica und Arbutus Unedo constituiren 'allein diese Familie in Sicilien ...die sich auch nicht durch Zahl: der Individuen: dort etwa: auszeich- net. Erica multiflora ist im südlichen Theil der Insel ziemlich häufig, oft mit Chamaerops: vereint, 'Erica' sicula;''eine schöne Art, ist auf einen Punkt beschränkt, die dritte Art ist E. arborea. Auf der pyrenäischen Halbinsel finden sich viel: mehr Arten Hai- dekraut, daher die Ericeen dort ein volles Procent ausmachen. — ‚Die Monotropeen fehlen Sicilien. | XLVI. Die Jasmineen gehen Lappland ganz ab, haben in Schweden und Deutschland nur 1 oder 2 Repräsentanten,-und bilden in Italien, Mauritanien, Aegypten 4 oder 4 Procent, in Arabien werden nur 2 Arten‘ angegeben. ‘Von Jasminum wächst keine Art in Sicilien wild, Fontanesia phillyreoides : hat. diese Insel mit Syrien gemein, der Oelbaum und die; Manna - Esche liefern sehr werthvolle Gegenstände der Ausfuhr‘). XLVI. Die Apoeyneen und Asclepiadeen’fehlen Lapp- land sanz, werden\in Schweden und Deutschland nur durehveine oder zwei Arten dargestellt, machen in Süd-Italien, Sieilien und Mauritanien 4, in’ Aegypten 1, in Arabien. £ ‘Proc. In Sieilien zeigen sich schon als Sträucher: Gomphocarpus ‚fruticosus, Peri- ploca laevigata, Nerium: Oleander. *) Die letztere ist Fraxinus Ornus var. Joliolis oblongis, nicht Fr. rotundifolia WV. und Roth. Auch die Manna-Esche, welche am Mte, Gargano gezogen wird, ist eine Varietät von Fr. Ornus, nicht die Fr. ro- tundifolia 'WV., welche nach'Tenore rara ad sepes habitat. Fr. rotun- difolia Lamk. ist eine blofse Varietät von Ornus. S. Tenore:Sylloge p. 11. IT. Jahrg. 1. Band. 24 34 | XLVII. Die Gentianeen sind in Lappland 1, bei Upsala +, bei Stettin 1, in Böhmen 1, Nord-Italien 2, Neapel 2,'Sieilien 3,.Mauritanien und Aegypten 4 Proc., in Arabien werden sie durch 2 Arten repräsentirt. Sie nehmen. also. langsam aber. regel- mälsig von Läppland nach Arabien zu ab, und nur Upsala macht eine, gewils durch Zufälligkeiten entstandene, Ausnahme, wie z. B. durch den Mangel höherer Berge. In Sicilien findet sich Keine Gentiana selbst, ungeachtet sich die Madonie bis zu 6000, der Aetna bis 10,200’ erhebt, und in dem nahen Calahrien auf niedrigeren Bergen einige Arten angetroffen werden. XLIX. Die Convolvulaceen nehmen umgekehrt von den Polen näch dem Aequator zu. In Lappland ist. eine Art, bei Upsala machen sie 4 Proc., bei Stettin 1, in Böhmen 4,' in Nord-Italien 2, in Neapel 4, in Sicilien 7, in Mauritanien 1, in Aegypten 14, in Arabien 12. In Sieilien finden wir schon. einen Strauch in dieser Familie Convolvulus Cneorum, und aulser den mittel-europäischen Gattungen Convolvulus und Cuscuta. schon Cressa und JIpomoea. L. Die Borragineen sind in den betrachteten Ländern sehr gleichmälsig verbreitet; mit Ausnahme von Lappland, wo sie mur 1 Proc. der Phanerogamen ausmachen, sind sie überall 4—2 Proc. In Sicilien tritt kein neues Genus auf, aber zahl- reiche Arten von Echium, Cynoglossum, und einige Sträucher Echium ambiguum, Lithospermum rosmarinifolium. LI. Die Solanaceen fehlen in. Lappland ganz, bei Upsala machen sie 2 Proc. aus, von Stettin: bis Mauritanien überall 1 *), in Aegypten dagegen 2, in Arabien 24 Proc. Auch diese Familie hat in Sicilien bereits grolse Sträucher aufzuweisen: Solanum sodomaeum, Physalis somnifera, Lycium europaeum. / LI. Die Orobrancheen fehlen Lappland, Upsala hat eine Art en Repräsentant, in Deutschland und Nord-Italien: betragen sie 3, in Neapel,..Sicilien, . Mauritanien, line, Proc., in Arabien finde ich zwei Arten angegeben. LII. Die Scrofularinen nehmen u bis Mauri- tanien zu; in Lappland zeigen sie nür eine Art, bei Upsala und *) Neapel hat 14 Procent;, zahlreiche Verhascum-Arten ’sind,\die Ur- sache dieser Abweichung. 355 Stettin machen sie 4 Proc., in Böhmen 1, in Nord-Italien 14, in Neapel 1, in Sieilien 14, in Mauritanien 2%, in Aegypten 14; ‘ in Arabien kommen zwei Arten vor. Linaria und ale sind in Sieilien zahlreich an Arten, Digitalis fehlt, aber Celsia fängt an aufzutreten. LIV. Noch regelmälsiger nehmen die Rhinanthaceen vom Pole nach dem Aequator zu ab. Wir finden in Lappland 3, bei ‚ Upsala 35, bei Stettin 3, in Böhmen 22, in Nord-Italien 2}, in Neapel 12, in Sieilien I, in Mauritanien 1 Proe.; in Aegypten ' und Arabien kommt eine Art vor. | LV. Die wichtige Familie der Labiaten Kireicht ihr Ma- ; xzimum in Süd-Europa und namentlich in Griechenland, welches daher sehr passend von Schouw Provinz der Labiaten genannt wird. — Wir finden in Lappland 14, bei Upsala 32, Stettin 32, Böhmen 41, Nord-Italien 42, Neapel 5, Sicilien 4, Mauritanien 42, Aesypten 4, Arabien 4 Proc. In Portugal sind 42, in Ara- ' gonien 6, in Griechenland 7, in der Flora taurico-caucasica 51, in der Flora altaica 34 Proc. angegeben. Der auffallendste Sprung findet zwischen Lappland und Upsala Statt. Die meisten Arten ‚ hat in Sieilien Teucrium, dann folgt Salvia, Satureja, Thymus, — Lavandula, Phlomis, Moluccella sind südliche Formen. k LVI. Die Verbenaceen sind in ganz Europa nur sehr un- bedeutend und haben überall nur L—2 Repräsentanten ; in Si- eilien und Mauritanien finden sich Verbena officinalis und supina, Zopania repens und Vitex Agnus, in Aegypten machen sie schon 4, in Arabien 2 Procent aus. LVMI. Die Acanthaceen sind fast ausschliefslich exotisch, | im nördlichen und mittleren Europa fehlen sie gänzlich, im süd- | lichen Europa, Mauritanien und Aegypten haben sie einen oder zwei Repräsentanten, in Arabien machen sie 6 Proc. aus, indem erst in diesem Lande die artenreiche Gattung Justicia auftritt. LVII. Die unbedeutende Familie der Lentibulärien ist ‚ in Lappland am zahlreichsten, wo sie £ Proc. macht, in.Sieilien | hat sie einen Repräsentanten, Utricularia vulgaris, die dort auf den kühlen Gebirgen wächst, in Mauritanien und Arabien: fehlt | sie, in Aegypten hat sie eine Art. | LIX. Die Primuleen erreichen ihr Maximum in Lappland und nehmen ziemlich regelmäfsig nach Süden ab. Denn wir 24 * 356 haben folgende Reihe: Lappland 1%, Upsala 1+, Stettin 14, Böh- men 14, Nord-Italien 14, Neapel 2, Sieilien, Mauritanien 2 Proc., in Aegypten und Arabien sind nur 2 oder 3 Arten. — Die höchst unbedeutende Familie der Globularieen fehlt Lappland, Upsala und Arabien, und zeigt nirgends mehr als ein paar Arten; in Sicilien blos die strauchartige @I. Alypum, welche im süd- westlichen Theil der Insel mit Chamaerops, Erica multiflora und Daphne Gnidium weite Haiden bildet. LX. Die Plumbagineen haben in Lappland, Scilereich und Deutschland nur 1 — 2 Arten aufzuweisen, in Nord-Italien bilden sie 2, in Neapel +, in Sicilien 2, in Mauritanien-1, in Aegypten 2, in Arabien 4 Proc. Die meisten, der zahlreichen Gattung Statice angehörig, sind dem salzigen Boden eigen, theils den Küsten des Mittelmeeres, theils den Steppen Asiens. In Sicilien findet sich schon die strauchartige Stafice monopetala, die schöne St. sinuata, und die sonderbare einjährige und blatt- lose St. ferulacea. LXI. Die Plantagineen nehmen ziemlich regelmälsig von Norden nach Süden zu, und erreichen ihr Maximum in Mauri- tanien. Sie bilden nämlich in Lappland, Schweden, bei Stettin, in Böhmen, in Nord-Italien #, in Neapel und Sieilien 2, in Mau- ritanien und Aegypten 11 Procent, und in dem nahen Arabien haben sie nur 2 Arten. LXI. Die Amarantaceen fehlen Lappland und Schweden, in Deutschland haben sie erst ein paar Repräsentanten aufzu- weisen, in Italien, Mauritanien machen sie +, in Aegypten 3, in Arabien dagegen 2% Procent sämmtlicher Phanerogamen aus. In Sieilien haben sie bereits eine strauchartige Art aufzuweisen: Achyranthes argentea. LXII. Die Chenopodeen haben in Lappland nur 2 Arten aufzuweisen, bei Upsala und Stettin, in Böhmen, Nord- Italien, Neapel, Sicilien bilden sie etwa 12 Proc. der Phanerogamen, in Mauritanien 2, in Aegypten 42, in Arabien 34. In Deutschland ist noch keine strauchartige Chenopodee, in Sicilien finden wir Salicornia fruticosa, Salsola fruticosa,; oppositifolia, agrigentina, Atriplex Halimus, als Sträucher mit oft daumendiecken Stämm- chen. LXIV. Die Polygoneen fehlen keinem der hier in Unter- 357 suchung kommenden Länder, zeigen aber kein deutliches Gesetz in ihrer Vertheilung, denn ich finde für sie folgende Reihe: _ Lappland 14, Upsala 2, Stettin, Böhmen 12, Nord-Italien, Nea- pel 1, Sieilien 11, Mauritanien 2, Aegypten '2, Arabien 4. Ru- mex und Polygonum sind überall sehr artenreich. „LXV. Die Laurineen werden in mehreren südeuropäischen Ländern durch den gemeinen Lorbeerbaum vertreten, in.Sicilien _ ist derselbe jedoch selten, und wahrscheinlich blofs verwildert. LXVI. Die Thymelaeen. sind in Sicilien, Neapel, .Mauri- ' anien 4 Proc., in Nord-Italien 4 Proe.; in Deutschland, Schwe- den und Lappland und in Aegypten haben. sie nur eine oder ein ‘ Paar Arten aufzuweisen, und in Arabien fehlen sie ganz. Pas- ' serina) hirsuta und Daphne Gnidium sind sehr gemeine Pflanzen in Sicilien. LXVII. Die Sotälsen; überall ehe nal lentehid und nur aus wenigen Arten bestehend, fehlen Lappland, Schweden und ' Arabien gänzlich. In Sicilien bestehen sie aus T’hesium humile. und Osyris alba, welche letztere zu den dort seraeigsien Sträu- chern gehört. :LXVIIb. Die Elaeagneen fehlen Upsala, Sieilien, Arabien; LXVII c. Die . neen finden sich nur in Neanch Sicilien, ' Mauritanien.: LXVIU. Die, ee Familie den Krisiolpahfeen ist, ‚in, ‚ Neapel, Sieilien, Mauritanien, Griechenland, Portugal verhältnifs- mälsig beträchtlich, ‚indern sie + Proc.: der Phanerogamen. aus- macht. In Lappland, bei Upsala, in Aegypten fehlt sie, in Ara- bien.giebt Forskäl zwei Arten an. ‚Aristolochia ‚altissima aa baetica sind in 'Sicilien strauchartig. 12 LXIX. Die tropische Familie der Euphor ee nimmt sehr.regelmälsig mit, dem Süden zu. In Lappland fehlt ‚sie gänz- | - in Upsala: sind: nur zwei Arten, bei Stettin maeht-sie schon 2,.1n, Böhmen 1, in Nord-Italien 14, in Neapel. 12 ‚in Sieilien und Mauritanien J2,.in Aegypten. 21, in Arabien 64 Proc. aus. Selbst in Sieilien gehören fast alle Arten noch zu der Unterab- tkeilung der Euphorbieen, die Phyllantheen haben nur in An- drachne, die Crotoneen in Crozophora Ricinus Repräsentanten. Sträucher sind: Euphorbia .dendroides, fruticosa, Characias und der: Ricinus, der zuweilen 12 Fuls und darüber wird. 358 LXX. Die Urticeen haben ihr Minimum in ‘der kalten, ihr Maximum in der heifsen Zone, und nehmen in der gemälsig- ten Zone nur sehr allmählig, mit Acgypten sehr rasch zu, indem der Unterschied zwischen Aegypten und Mauritanien 1 Procent, „wischen Aegypten 'und "Arabien 2 Proc. beträgt. In Lappland sind nur 3 Arten, bei Upsala machen sie 4, und dieser Quotient verändert sich kauni bis Mauritanien, in Aegypten dagegen ma- ehen sie 14, in Arabien 31 Procent. ' Sieilien hat bereits eine strauchartige Urtica aufzuweisen: U. rupestris Guss. LXXI Die Amentaceen nehmen ziemlich regelmäfsig nach Süden ab. Lappland hat 41, ‘Upsala 2, Stettin 34,' Böh- men 34, Nord-Italien 2+, Neapel 14, Sicilien 12, Mauritanien 1, Aegypten 2 Procent, Arabien gar keliie. "Noch 'auffallender ‘ist die Abnahme der Salieinen, denn ‘während Lappland nach Wah- _ lenberg 19 Arten Salix und eine Art Populus hat, besitzt Sieilien bei einer 4—5 Mal reicheren Flora von diesen beiden Gattungen zusammen etwa 8—10. Quercus ist dagegen in Süd- Europa sehr zahlreich an Arten; Tenore führt 18 Arten im Königreich Neapel auf, Sicilien hat mindestens 8 Arten, unter denen Qu. Dex, Qu. pubescens, Qu. Suber. und die at Qu. coccifera die häufigsten sind. LXXI. Die Coniferen fehlen in Arabien, in Aegypten machen sie 2, in Mauritanien und ganz Europa 4 Proc., wenn gleich‘ ‘die Mannigfaltigkeit der Arten im Süden gröfser ist, wo der Pflanzenreichthum überhaupt bedeutender ist. Unter den Sieilischen Coniferen zeichnen sich einige Arten Ephedra, Juni- perüs Dyeia und er. aus. Gr ofse Nadelholzwälder nn der Insei ganz. kN ER EN LXXIT. 'LXXW. Die Hydrsätnktäueh, Alismaceen, Potameen sind verhältnifsmäfsig im Norden häufiger als im Süden. "Sie bilden zusammen in Lappland etwa 14, bei Upsala 3, bei Stettm 2, in Böhmen 14, in Nord-Italien 1, in Neapel, Sieilien, Mauritanien 2, in Aegypten 11,'in Arabien 1 Procent. Die kalte Zone scheint ihnen denmach ‚nicht 'gedeihlich, von Upsala bis Mauritanien nehmen sie regelimäfsig ab, in Aegypten sind sie wieder zählreicher, was ‘sich wohl leicht durch die Ei- genthümlichkeit dieses Landes erklätt; auch in-Arabien betragen “sie + Proc. mehr als in Süd-Europa, doch 'ist. leicht möglich, | 359 dals "diede" Anomalie bei einer genaueren Kenntnis der: Flora dieses Landes verschwindet. 'LXXV. Die Orchideen betragen in Eabplängd 21, bei Upsala, Stettin, in Böhmen, Nord-Italien, Neapel, Sieilien 2 Pro- cent, in Mauritanien 11, in Arabien 3, in Aegypten fehlen sie ganz. Dieses auf den ersten Blick auffallende Verhältnils er- scheint sehr'natürlich, wenn wir bedenken, dafs die Orchideen vorzugsweise feuchie Wärme und Schatten lieben, und dals Feuchtigkeit und Schatten in Mauritanien, Arabien und in dem regenarmen Aegypten besonders vermilst werden. un 'LXXVI Die Irideen sind in Süd- Europa häufiger als im nördlichen, scheinen aber auf die gemäfsigte ‘Zone einge- schränkt zu sein. In Lappland fehlen sie ganz, Upsala hat eine Art, Steitin 1, Böhmen +, Nord-Italien 2, Neapel, Sicilien 2, Mauritanien 1 Precent, Aegypten nur 2 ‚Arten, Atabien eine einzige. LXXVI. Die Anlairsihlädesii fehlen in Targlantl und bei en bei Stettin ist eine Art, "in Böhmen machen sie bereits 2, in Nord-Italien 2, in Neapel 2, in Sicilien, Mauritanien 4, in Aegypten 2 Arten, in Arabien 3 Procent. LXXVII. Die Asp ee (Asparagus, onsnllaria, Ruscus, Smilax u. s. w.) betragen in Lappland 1, Upsala 2. Stetiin, Böhmen 4,::Nord-Italien 3, Neapel, Sicilien +, Mauri- tanien 2 Procent, in Aegypten und Arabien 2 Arten.: Sicilien _ fehlt Convallaria, Majanthemum, Paris, dagegen finden wir dort. Smilax, Ruscus und die strauchartigen Asparagus albus,; a lus, :acutifolius, 'horridus. LXXIX. Die.Liliaceen und Asphodeleen scheihen von Lappland bis Mauritanien stetig zu- und dann wieder jetwas ab- zunehmen. Lappland hat nämlich 4, Upsala 2, Stettin 14, Böh- men.2, Nord-Italien 14, Neapel 24, Sieilien 22, Mauritanien 3, Aegypten 14, Arabien 14 Procent.. Nord- Italien: macht: in 'die- ser stätigen : Reihe eine el man sollte 'statt 1 21 Brain, erwarlen. LXXX. Die anbeßentehdejk Familie der Eile kirieesad fehlt rad. mit Ausnahme’ von en und erreicht Reset Procent. LXXXI. Die Palmen haben in Europa nur ‚eine wülde Art 360 aufzuweisen, Chamaerops humilis, auf der pyrenäischen Halbinsel, in Mauritanien, Sicilien, und als Seltenheit in ‚Neapel. Die Dat- telpalme geht bis Nizza, in Sieilien reift sie zwar oft ihre Früch- te,, allein sie werden dort nie schmackhaft. Ebenso ‘reifen sie nicht, wie Olivier in seiner Reise nach dem Orient berichtet, auf den Inseln des griechischen Archipels, und selbst: in Unter- Aegypten gerathen sie nicht: besonders, wo der Baum..den. kal- tem Seewinden sehr ausgesetzt: ist. ' ' LXXXU. Die Familie der Junceen ist vorzugsweise im nen herrschend und nimmt gegen Süden schnell ab,. am be- deutendsten zwischen Lappland und Upsala. Wir aber sie fol- gende Reihe befolgen: Lappland fast 5, Upsala.2, Stettin 1% Böhmen 14, Nord-Italien 2, Neäpel 2, Sicilien #, Mauritanien 4, Aegypten 4 Procent, Arabien. 0. | » LXXXII. Die Aroideen haben in Lappland und bei, Up- sala eine Art. Von Stettin bis Aegypten machen sie ungefähr +, in Arabien 4 Procent. Sie beschränken sich in Nord- und Mittel - Europa auf Arum maculatum, Calla palustris und Acorus Calamus, welche beiden letzten Galtungen Sicilien fehlen, das dafür Ambrosinia und Arisarum hat. „vw LXXXIV. Die unbedeutende Familie der Tyribbieen zeigt in Lappland 'und in Aegypten nur eine Art, in Arabien fehlt sie, bei Upsala' ist sie verhältnilsmälsig am zahlreichsten, 2 Procent, und nimmt dann ab, bis sie in Italien u./Mauritanien 4 Proc. ist. 0» LXXXV. | Die wichtige Familie der -Cyperaceen erreicht im Norden ihr Maximum, und ist dort nicht nur durch die Zahl der Arten, sondern auch der Individuen vorherrschend.‘ Lappland hat 11 Procent, :Upsala 8, Stettin 6, Böhmen.5+, Nord-Italien 4, Neapel. 24, Sieilien 21, Mauritanien ‚2, Aegypten 32, Arabien 14. Ich brauche nicht besonders auf die Regelmäfsigkeit dieser Ab- nahme aufmerksam zu machen, sie ist zu auffallend. Aegypteu allein: macht eine Ausnahme, indels 'können wir ‘uns darüber nicht -wundern,'da dieses merkwürdige Land ja nur Wüste und periodisch überschwemmtes Nilthal ist, wir müssen. vielmehr darüber erstaunen, dafs dieses:Land bei einer so eigenihümlichen physischen Beschaffenheit nicht mehr Anomalien zeigt. LXXXVI. Die Familie der Gräser zeigt ziemlich bedeu- tende Unregelmäfsigkeiten. In Lappland bildet sie 94, bei Up- \ 361 sala 8%, hei Stettin 9, in Böhmen 81, in Nord-Italien 7+, in ' Neapel 84, in Sicilien 92, in Mauritanien 104 1, in Aegypten 11, in Arabien.7 Procent. Die Ursachen hiervon mögen theils an ‚ liegen, dals.in einzelnen Floren die ‘Gräser mit besonderer Vor- ‚ liebe, bearbeitet, in anderen vernachlässigt. sind, welches Letztere ‚ wohl von: der Flora graeca gelten möchte, wo.die Gramineen “nur 6 Procent ausmachen; noch mehr..aber wahrscheinlich in “den verschiedenen Ansichten der Botaniker, was Art und was ‚ Varietät sei. Dafs klimatische Ursachen eine so grolse Unregel- mälsigkeit bedingen sollten, wie sie bei keiner andern Pflanzen- familie vorkommt, glaube ich nicht. LXXXVU. Die Farrnkräuter nehmen in Europa von "Norden nach Süden ab. Denn es sind in Lappland 4 Procent, bei Upsala 3, in Nord-Italien 14, in Neapel 1, in Mauritanien 1!, in Aegypten 4, in Arabien 4. Dasselbe. Verhältnils findet 47 bei den Lycopodiaceen und Equiseten Statt. Diese Erscheinung ist auf den ersten Blick sehr sonderbar,.da man eine Zunahme ‘den;Farrnkräuter im entgegengesetzten Sinne erwartet, allein die Farrnkräuter verlangen zu ilrem Gedeihen einen bedeutenden 'Grad von. Feuchtigkeit, und; daher sind sie in dem trockenen ! Süd-Europa, und in. dem noch trockenern Aegypten so selten. ‚In Sieilien ist unsere gewöhnliche Pteris aquilina überaus. häu- fig, und Woodwardia ist wohl das einzige, Mittel-Europa feh- "lende Genus. Aehnliche und scheinbar umfassendere re hat Mirbel angestellt, und in seiner Abhandlung: »Recherches sur la distribution geographique des vegetaux phanerogames dans ‚P.Ancien‘ Monde depuis !’Equateur zusqu’au Pole arctique « in ı den Memoires du Museum d’Histoire naturelle, Vol. 14. p. 349 'u.s..w. bekannt gemacht. Sie reichen indels keinesweges bis zum: Aequator, sondern, wie meine Untersuchungen, etwa bis zum 25sten Grade der Breite, ja vielleicht nicht einmal so weit. Die Tabelle über die Vertheilung der Pilauzeufamilien,. welche er. p. 366. gegeben, enthält nämlich die heifse Zone gar (nieht, sondern fängt gleich mit der zone de transition temperee ‚an, wohin er Palästina, Syrien, Klein- Asien, die kaukasischen Regionen, Nord- Afrika, und Süd-Europa rechnet, ohne Aegypten 362 öder Arabien namentlich zu erwähnen. Ueber die Anfertigung dieser Tabelle giebt er keine genügende Auskunft, ‘sondern sagt nur a.2.0.: je n’ai compose ce tableau qu’apres avoir‘ consulte les Species!‘ les Flores particulieres, et les relations ' de vojages, qui merifaient le plus de confiance. In der Natur der Sache liegt es, dafs diese Tabelle höchst unzuverlässig ist. Einmal wird man gewils nicht, wenn man aus'den Species plantarum die in einem Lande vorkommenden Arten ausziehen wollte, eine nur einigermalsen richtige Flora erhalten, und was kennen wir denn -von der Flora Syriens, Klein- Asiens, der Tartarei? welche Län- der Mirbel ebenfalls mit in Rechnung gezogen haben will. Zweitens erscheint es mir sehr unzweckmäfsig, die Vegetation von so weit entfernten Gegenden zusammen zu fassen, wie Mirbel gethan hat. Man denke nur z. B. an den grofsen Un- terschied zwischen der Flora des Altai und der Alpe.‘ Die Ver- schiedenheit zwischen der Flora Mauritaniens und des: Kaukasus, welche Mirbel zu derselben zone de transition temperee gerech- net hat, ist mindestens eben so bedeutend als zwischen Italien und Deutschland, die nach ihm zu verschiedenen Zonen gehören. Ganz unstreitig hängt die Entwickelung der Pflanzen: verschie- dener Familien und die Vertheilung der einzelnen Formen weder von der geographischen Breite, noch selbst von den iso- thermen Linien allein ab, sondern auch von der Länge. Leider kann man wegen Mangel an einzelnen Floren des russi- schen Reiches oder der südlichern Länder die Veränderungen in dieser Richtung nicht so weit verfolgen, als in der Richtung von ‘Norden nach Süden. Mirbel’s Eintheilung in eine zone glaciale, eine zone de transition glaciale , zone temperee, und zone de transition tem- peree hat auch nicht meinen Beifall. Eine naturgemäfse Ein- theilung kann meiner Meinung nach, wie auch Schou w längst behauptet hat, nur auf dem Vorherrschen der einen oder andern Familie von Gewächsen, dem gänzlichen Verschwinden der einen, dem Auftreten der andern gegründet werden ; keinesweges aber durch das Auftreten einer einzelnen Art, noch dazu von Kul- turgewächsen, bedingt werden, die letzteren bezeichnen ja nicht Grenzen, welche die Natur, sondern welche die Kultur der Menschen hervorgebracht hat, Veränderungen, welche 363 zwar sehr wichtig sind, besonders in ihrer Beziehung auf das Leben ‘der Völker, bei einer allgemein geographischen Betrach- tung, aber keinesweges denselben Werth haben. Die Kenntnils ;von der Verbreitung der Kulturpflanzen ist nur ein Theil der ‚allgemeinen Pflanzengeographie, und verhält sich zu dieser ähn- ‚lich, wie die politische Geographie zu der allgemeinen. Wie diese die naürlichen Grenzen der Länder, jene die durch den "Menschen gegebenen betrachtet, so hat es die Pilanzengeographie im Allgemeinen mit den natürlichen Regionen der wildwach- ‘senden zu thun, und die Betrachtung der künstlichen Regionen der Kulturpflanzen ist ihr, vom wissenschaftlichen Principe aus, untergeordnet, wenn gleich in mancher Hissicht interessanter *). Naturgemälser als die Zonen, welche Mirbel aufgestellt ‚hat, erscheinen mir die Haupt-Vegetations-Systeme, wie sie De ‘:Candolle und Schouw angegeben haben. Der Erstere führt 'in seiner Abhandlung Geographie botanique im Dictionnaire des sciences naturelles Vol. XVIII. p. All. zwanzig botanische Re- ‚gionen kürz ‘an. Genauer hat Schouw in seiner Pflanzengeo- ‚graphie zwei und zwanzig pflanzengeographische Reiche be- ‘stimmt, die er wieder in Unterabtheilungen oder Provinzen zu bringen gesucht hat. Die Namen giebt er höchst zweckmäfsig nach den vorherrschenden Familien. Folgende gehen uns hier ‚näher an: ig I Reich der Bakiftapen und Moose (älpinisch - arkti- sche REN welches alle Länder innerhalb des nördlichen Polar- |kreises und in Amerika und Asien auch solche begreift, welche, obgleich’ auf 'niederer Breite, ein -Polarklima häben, ferner einen Theil’der schottischen und skandinavischen Gebirge, und end: lich die "Alpenregionen des mittleren und südlichen Europa’s. II. Reich der Umbellaten und Cruciferen, enthal- 'tend ‘das nördliche Europa mit Ausschlufs der Polarländer bis zu den Pyrenäen, 'den Gebirgen des südlichen Frankreichs; den £ ' h 1%) Sehr 'natürlich ist es übrigens, dafs man zuerst auf die geographi- sche, Verbreitung der einzelnen, dem Menschen wichtigsten oder: am meisten 'in die Augen fallenden Arten und Formen geachtet hat, wıe denn auch, "um. die obige Vergleichung mit der Erdkunde festzuhalten, die „politische "Geographie eher ausgebildet worden ist, als die reine espne, wie ‚sie ‘2. B. Ritter aufgefafst hat. 364 Alpen und dem griechischen Hochlande, enthaltend ferner den grölsten Theil von Sibirien und, von den Ländern am Kaukasus. II. Reich der Labiaten und Caryophylleen, begrei- fend die ganze mittelländische Flora, die drei südeuröpäischen Halbinseln, ferner den Archipel, Klein- Asien, das ganze nörd- liche Afrika bis zu den Sandwüsten, und die canarischen und azorischen. Inseln. In diesem Reich unterscheidet er: a) Pro- vinz der Cisteen, die pyrenäische Halbinsel; 6) Provinz der Skabiosen und Salvien, Süd-Frankreich, Italien, Siei- lien; ce) Provinz der straucehartigen Labiaten, Griechen- land, Klein- Asien, den südlichen Theil der kaukasischen Länder; d) nordafrikanische Provinz, vielleicht zu 5 zu rechnen; e) Provinz der Semperviven, Nordwestküste von Afrika, und die westlichen Inseln. Gegen diese drei Reiche läfst sich nichts Wesentliches ein- wenden,.ihre. Namen erscheinen aber nicht immer zweckmälsig. Nach den eigenen Anforderungen Schouw’s mülsten die Um- bellaten..und Cruciferen im zweiten Reich einen ‚gröfseren Quo- tienten bilden, als in den übrigen Reichen, allein dies ist, wie wir oben gesehen haben, nicht der Fall. Ein Name für dieses Reich ist aber um so schwieriger, als keine bedeutende Familie in demselben ihr Maximum erreicht. — Eben so läfst sich nicht behaupten, dafs die Flora der um das mittelländische Meer ge- legenen Länder sich durch die Menge der Caryophyllaceen aus- zeichne, da im Gegentheil diese Familie ihr Maximum in Lapp- land hat, und selbst im zweiten Reiche beinahe mächtiger ist, als in dem nach ihr benannten. Sehen: wir diejTabelle über die Vertheilung der Pflanzenfamilien an, so treten uns in derselben nur zwei’scharfe Sprünge entgegen, und zwar zwischen be- nachbarten Gegenden, die kein sehr verschiedenes Klima zu haben scheinen, nnd durch keine mächtigen physischen Hinder- nisse, als etwa hohe Gebirge und breite Meere, geschiedeu sind; nämlich einmal zwischen Lappland und Upsala, und zweitens zwischen Aegypten und Arabien. — Der Unterschied zwischen Lappland und Upsala beträgt bei den Caryophylleen 2 Procent, bei den Geraniaceen über 1, bei den Saxifrageen 2 Proc., bei e den Ericeen 13, bei.den Labiaten 21, bei den Chenopodeen 14, bei den Is und Cyperaceen 3 Procent. Diese a 365 Differenz ist schon dem aufmerksamen Wahlenberg sehr auf- ‚gefallen, und er sagt in der Flora lapponica, wenn man Ehr- hart’s Katalog der Upsalischen Pflanzen mit der Flora lapponica vergleiche,'so müsse man sich sehr über die grolse Verschieden- "heit wundern. Von 600 phanerogamischen Pflanzen bei Upsala wachsen kaum 258 in Lappland, und man verliert -5. derselben auf einer Reihe von 60 und einigen Meilen. — Auf der andern Seite finden wir zwischen Aegypten und Arabien eine Differenz bei den Cruciferen von 34 Procent, bei den Cistineen von 2, bei den Capparideen von. 14, bei den Terebinthäceen von 2, bei den Cucurbitaceen von 1, den Portulaceen von 14, den Umbelliferen von 21, den Cichoriaceen von 14, den Compositen von 54, den Apocyneen und Asclepiadeen von 3, den Scrofularinen von 1, ' den Acanthaceen von beinah 6, den Euphorbiaceen von 4, den Urticeen von 2, den Uyperaceen von 2, bei den Gräsern von 4, und bei den Farrnkräutern von 32 Procent. Von Upsala bis Aegypten aber findet man nirgends einen "ähnlichen Abschnitt in der Vertheilung der Pflanzenfamilien, son- dern einen sehr allmäligen Uebergang, ungeachtet man wohl | vermuthen könnte, dafs die hohen Gebirgsjoche der Alpen, oder das mittelländische Meer eine scharfe Grenze machen, und sehr verschiedene Vegetationen von einander scheiden würden. Dals dem nicht so ist, erhellt, glaube ich, deutlich aus gegenwärtigem Aufsatz. Demnach haben die meisten Botaniker Italien und Süd- . Europa überhaupt in pflanzengeographischer Hinsicht von Mittel- Europa gesondert, und man mag es immerhin thun, wenn man nur bedenkt, dals diese Senderung nicht in demselben Grade mo- ‚ tivirt ist, als die zwischen Lappland und Schweden, Aegypten und Arabien. Das Ansehn der Vegetation ist allerdings verschie- den, wenn man über die Alpen, und noch mehr, wenn man über die Apenninen gestiegen ist; allein untersucht man die Ursa- che davon genauer so findet man, dals sie im Auftreten einiger weniger Pflanzen - Arten liegt, von denen noch dazu die meisten nicht einheimisch, sondern aus fremden Ländern ‚ durch die Kultur eingeführt sind. Dahin gehören vor allem der Delbaum, die Cypresse und Pinie, welche allein bei- nahe hinreichen, eine Landschaft als eine italienische zu be- zeichnen; ferner das riesige italienische Rohr Arundo Donax L., 366 und in den südlichsten Theilen die Agrumen, Dattelpalmer, Cactus und Agaven. : Diese Gewächse sind: fremdem Ursprungs, und dasselbe mag sogar vom Lorbeer gelten *). Bei genauerer Vergleichung findet man auch in der ‚Ver- theilung der genera keinen Sprung zwischen Mittel- und Süd- Europa, ja selbst das Verschwinden bekannter und das Auftre- ten neuer Arten findet an der angegebenen Grenze nicht plötz- lich ünd auffallend Statt, wie eine aufmerksame, Vergleichung passend gewählter Floren zeigt. Ich begnüge mich jedoch hier mit dieser allgemeinen Andeutung, um nicht den gegenwärtigen Aufsatz noch länger auszudehnen. Vielleicht findet sich eine andere Gelegenheit, diese Behauptung näher zu begründen. *) Gussone sagt davon: potius eulta quam revera indigena. Prod. fl. sieul. I. p. 478, und Tenore: hab. in nemoribus passim cum Viburno Tino. Syllog. fl. neap. p. 197. Andere italienische Floren kann ich in diesem Augenblicke nicht nachsehen. 367 | Ber 1 chi i g ua — Meine’kleine, im Jahre 1827 erschienene Schrift über die Gärten -Balsamine ; ist die Veranlassung zu: mehreren wichtigen - Abhandlungen. geworden, worin sich meine Ansichten über den Blüthenbau: dieser Pflanze mit: tiefer Kenntnils und grolser ‚Ge- lehrsamkeit, theils angegriffen, theils vertheidigt finden. Da Beides: für mich auf eine gleich ehrenvolle Weise geschehen ist, so-habe ich keine Veranlässung gehabt, mich weiter in diese Streitigkeiten zu ‚mischen, welche nothwendig ‘zur genauern Kenntnifs einer höchst interessanten Pflanzengruppe führen müs- sen. Ich würde ihnen auch ferner fremd geblieben sein, wenn mich .nicht-eine meinen ‘Worten gegebene ganz uhriehtige Deu- tung zu “einer, Berichtigung nöthigte. Mein geehrter Freund, Hr. Presl, nachdem er in einer vor Kurzem erschienenen, sehr gelehrten Abhandlung, die verschiedenen Meinungen über den Blüthenbau: der Balsaminen verglichen und die meinige, welche später auch ‚die Lindleysche und ‘Arnottsche geworden ist, angenommen und vertheidigt hat, sagt in Folge einiger für mich sehr schmeichelhafter Worte: »Er (Kunth) ist aber in den Irrthum verfallen, dafs er annimmt, für das fünfte Petalum wäre kein Platz vorhanden (»»interstitio pro petalo quinio superiore deficiente ««), da die Natur diesem Petalum den Platz zwischen den zwei hypothetisch getheilten Sepalen anweisen mulste.« Selbst wenn ich mich so ausgedrückt hätte, würde: dies nicht die richtige Deutung jener Worte sein; defieiente mülste noth- wendig Auf!petalo bezögen werden, denn wenn es zu interstitio gehören sollte, würde es unmittelbar auf dieses Wort folgen müssen. Dals dies letztere aber keinesweges meine Meinung ist, wie Hr. Presl glaubt, geht nicht allein klar aus der ganzen Entwickelung meiner Ideen hervor, sondern wird auch von mir ganz einfach und klar mit folgenden Worten ausgedrückt: pe- tala quatuor, hypogyna, interstitium (also nicht interstitio, wie 365 Hr. Presl angiebt) pro quinto superiore deficiente, subaequalia u.s. w., und im französischen Texte: De Pautre cöte, Pinterstice que l’on remarque superieurement entre les petales, et qui repond a deux elamines, prouve jusqu’a la derniere evidence qu’il y a avortement d’un cinquieme petale, was verdeutscht heilst: auf der andern Seite beweist der Zwischenraum, welcher nach oben zwischen den Blumenblättern bemerkt wird, und welcher zwei Staubgefälsen entspricht, hinlänglich, dafs hier eine Verkümme- rung eines fünften Petalums stattfindet. Hiermit glaube ich’ die aus einer etwas zu flüchtigen Kenntnilsnahme: meiner: kleinen Schrift entstandenen Bemerkungen auf das a widerlegt zu haben. Ich ergreife diese Gelegenheit, einen andern, mir 'von' fern- her gemachten ungerechten Vorwurf zurückzuweisen, und zu- gleich mein Bedauern auszudrücken, dafs dies in einem Tone geschehen ist, welcher wissenschaftlichen Forschungen stets fremd bleiben sollte. Hr. Rafinesque sagt nämlich in seinen Bemer- kungen zur Encyclopaedia of Plants of Loudon, ‘welche ich bis jetzt blofs aus der im 8ten Bande der .Linnaea p. 66. erschie- nenen Anzeige kenne, Kunth und Torrey haben den Fehler begangen, diesen Baum (Maclura) für Morus tinctoria zu halten. Hr. v. Schlechtendahl hat zur bessern Verständlichkeit das kräf- tigere englische Wort ubsurdity in Parenthese beigefügt. Meine Antwort hierauf beschränkt sich auf die einfache Erklärung, dafs ich diese Vereinigung nie beabsichtigt, noch in meinen Schriften vorgenommen habe. Ich vermuthe, dafs diese letztern Hrn. Ra- finesque völlig unbekannt sind, und dals er bei seinen Unter- suchungen blofs Sprengel’s Systema vor Augen gehabt: hat, wo sich in der That Maclura mit Mörus tinctoria vereinigt, und für diese leiztere Pflanze mein Name Broussonatia tincloria beibe- halten findet. Die vor längerer Zeit von, Hrn. v.Schlechten- dahl erbetene Bekanntmachung dieser Thatsache ist bisher un- berücksichtigt geblieben, und hiermit jetzt völlig. überflüssig ge- wurden. ©: "8. Kon m th: Briefliche Mittheilungen son | Prof. Dr. R. Wagner in Erlangen. Zu den physiologischen Gegenständen, welche mich in letzter Zeit beschäftigten, gehört die Untersuchung der Samenthierchen, und der Contenta der männlichen Genitalien überhaupt, wovon wir bisher nur eine sehr ungenügende Kenntnils hatten. Es finden sich hier die allermerkwürdigsten Verhältnisse, welche für die Physiologie der Zeugung von der gröfsten Wichtigkeit sind. Was die Duplicität des Geschlechts anbetrifft, so habe ich sie kürzlich auch bei Cypris gefunden, wo Strauls blols weib- liche Thiere fand. Der Same dieser kleinen Krustenthiere ent- hält sehr grolse, fadenförmige, gewundene Spermatozoen. Bei Cyclas, namentlich Cyclas cornes habe ich mich wie- derholt überzeugt, dals diese Bivalve hermaphroditisch ist. Hin- ter der Leber sieht man ein weilses, traubiges, aus Blinddärm- chen gebildetes Organ, welches mit Samenthieren gefüllt ist; diese haben einen länglichen, drehrunden Körper von „,— 17” Länge, mit einem feinen linearen Schwanz von 4, — 4,‘ Länge. Ich fand sie im Juli sehr beweglich. Nebenbei kommen die Samenkörner oder Kugeln vor, die sich im Sperma aller Thiere finden. Hier und da glaubte ich Eier unter den Samenthierchen in den Blinddärmen wahrzunehmen; in der Regel aber sind sämmtliche sehr kleine Eier (mit undeutlichen Keimbläschen und wahrscheinlich 8-förmigen Keimfleck) zu einer röhrenförmigen Masse verbunden. Ob hier Hoden und Eierstock eine gemein- ' same Drüse oder nur innig aggregirt sind, was mir wahrschein- / licher ist, möchten weitere Untersuchungen lehren. | | | -II. Jahrg. 1. Band. 25 370 Bei Limax und Helix kommen aber Samenthierchen und Eier in denselben Blinddärmchen des der Leber anhängenden Or- ganes vor. Von Schnecken mit getrenntem Geschlecht konnte ich hier nur die Paludina impura bekommen. Die Weibchen sind leicht an dem goldgelben Eierstock kenntlich, welcher nie Spuren von Samenthierchen enthält. Der Dotter besteht hier aus zahlreichen dunkelgelben Dottermolekülen, wenig Fetttröpf- chen und schliefst sehr deutliche Keimbläschen mit leicht kennt- lichem Keimfleck ein. Bei den Männchen ist der Hoden weils; ‘sein Inhalt besteht in Samenkügelchen oder Körnern und zahl- reichen beweglichen, linearen, aber am Ende auch knopfförmi- gen Samenthierchen. Die Samenthiere zeigen, wie die Blutkörperchen, sehr be- stimmte Beziehungen in Form und Ansehn zu den Klassen und Ordnungen der Thiere; die Individualisirung der Formen geht aber weiter, als bei den Blutkörperchen. So habe ich mich von der specifischen Verschiederheit der Samenthierchen der 'Wir- belthiere nach Gattungen und Arten wiederholt überzeugt. Man vergleiche z. B. nur die vom Kaninchen und der Maus. Bei den Spermatozoen der Hausmaus ist der Körper wie die Klinge eines Radirmessers oder bauchigen Skalpells, mit nach hinten gebo- gener Spitze; der Schwanz heitet sich hier an der Rückenseite an; beim Kaninchen dagegen ist die Form wie ein eirundes, vorn breiteres Blatt. Zuweilen fand ich den Schwanz | (gabelförmig getheilt); ob dies Milsbildungen waren? Unter den Vögeln fand ich bei’ den von mir untersuchten Singvögeln (Passerinae), nämlich Corvus, Turdus, Fringilla, Sitta, Sturnus, Parus etc. lange lineare, gerade, an einem Ende aber etwas dickere und hier Korkzieher-förmig, spiralige, zugespitzte Samenthierchen; die Zahl der Spiralwindungen scheint nach den Gattungen verschieden zu sein. Bei andern Vögeln, so z. B. den Tauben, Enten, dem Kukuk u. s. w. sind sie nicht spiralig, sondern haben cinen länglichen, cylindrischen, dickeren, geraden, zugespitzten Körper, und einen etwas längeren, höchst feinen linearen Schwanz. { | Auch die nackten und beschuppten Amphibien, und unter ersteren die geschwänzten ünd ungeschwänzten Batrachier unter- scheideu sich durch ihre Samenthierchen. Am merkwürdigsten 371. sind sie hier: bei den Wasser-Salamandern; es sind lineare, wie. -Uhrfedern in: eine Spirale gedrehte, an beiden Enden fein zu- laufende, in der Mitte diekere Thierchen. Sie sind mit feinen Wimpern besetzt, welche die deutlichste Flimmerbewegung zei- gen, und wodurch sie sich im Kreise herumdrehen. Es schien jedoch, als wenn die Wimpern membranförmig verbunden wä- ren, oder als wenn eine feine gefaltete Membran kammförmig die convexe Seite des Körpers besetze. Bei den Fröschen, den Eidechsen ist ein stabförmiger Leib und linearer Schwanz deut- lich. | Die Knochenfische haben Samenthierchen mit einem sehr kleinen sphärischen Körperchen und kurzem, sehr feinem Schwan- ze. Ganz anders, sehr lang, dünn, faden- und spiralförmig fand ich sie beim Hai, wie sie wahrscheinlich auch bei den übrigen Plagiostomen sein werden. Bei den Cyclostomen, bei Petromy- zon Planeri, sind die Samenthiere längliche, eylindrische Körper, ähnlich wie bei den Fröschen; einen Schwanz konnte ich bis jetzt mit Sicherlieit nicht wahrnehmen. Kürzlich bin _ich so glücklich gewesen, die Entwiekelung der Samenthiere aufs deutlichste zu beobachten. Bei jungen Vögeln und im Winter sind die Hoden sehr wenig entwickelt und enthalten nur kleine Kugeln oder Körner von —. — „17 Gröfse, von fein granulirtem Ansehn. Ob nun diese durch stär- keres Wachsthum sich zu Samenthierbehältern ausbilden, oder ob diese in der Fortpflanzungszeit sich neu entwickeln, weils ich noch nicht. So viel ist aber gewils, dals zur Zeit der Paa- rung die Samenflüssigkeit ganz neue Bildungen zeigt. Es finden ' sich nämlich runde und ovale Blasen, welche iuwendig mit kör- niger Masse gefüllt sind, die ich dem Dotter vergleichen möchte. In dieser körnigen Masse zeigen sich bei reiferen Blasen lineare Gruppirungen, die zu Samenthierchen werden. Sehr deutlich ‚ sieht man in den runden Blasen oder Kugeln der Samenflüssig- keit der Taube von „,— +35‘ Grölse neben der mehr verdräng- ten körnigen (Dotter) Masse die einzelnen Samenthierchen zu , 210— 12, welche nach vollkommener Reife aus der platzenden Blase heraustreten, Lebensbewegungen zeigen und dem vas de- ‚ ferens zueilen. Bei den Singvögeln sind die Samenthierchen länger und die Blasen werden daher oval, dann langgezogene | 25 * 372 Schläuche mit birnförmiger Anschwellung an demjenigen Ende, wo die dicken, spiraligen Enden der Samenthierchen liegen, welche selbst bündelförmige Massen bilden. Eine ähnliche, nur verschieden modificirte Genesis der Sa- menthierchen fand ich in andern Wirbelthieren und in vielen Wirbellosen. Die ganze Entwickelungsgeschichte dürfte in der Folge als eine der stärksten Stützen der generatio aequivoca gelten. Die vollständigen Ergebnisse meiner Untersuchungen werde ich, sobald sie zu einer grölseren Reife gediehen sind, in meiner »Geschichte der Zeugung« mittheilen. Ueber die Fructificationsorgane der höheren Pilze. Schreiben an den Herausgeber von Dr. Ascherseoeon. Durch vielfache mikroskopische Untersuchungen habe ich mich überzeugt, dafs die Fortpflanzungsorgane bei den höheren Pilzen einen ganz andern Bau haben, als man bis jetzt allgemein glaubt. Die Sporen sind nicht in Schläuchen eingeschlossen, sondern sie stehen gestielt auf eylindrischen Fruchtträgern, und zwar bei der ganzen Familie Agaricinae Link, in vierfacher Zahl. Denselben Bau findet man bei Cantharellus, Boletus, Clavaria, und ich zweifle nicht, dafs er wenigstens bei der ganzen Linkschen Unierord- nung Mycetes vorhanden ist. Bei Boletus scheint mir die Drei- zahl vorzuherrschen. Auch die Sporen scheinen zusammengesetz- ter als man’ gemeinhin glaubt. Das Weitere werde ich seiner Zeit ausführlicher mittheilen. Netizen zur Fauna der Insel Puertorico von Dem o:r 1 1.2. Nass ich die auf den dänischen Inseln St. Thomas u. St. Jean veranstalteten entomologischen Sammlungen für das Königl. zoo- logische Museum abgefertigt hatte, reiste ich. dem entworfenen Plane gemäls, am 13. Febr. v. J., nach der spanischen Insel Puer- torico ab. Widriges Wetter verlängerte die sonst mit günstigem Ostpassat von St. Thomas aus nur 12stündige Fahrt auf fast vier Tage. Endlich vor dem Städtehen Areeibo, auf der Nordküste, unter 311° ].. östl. von Ferro, angelangt, landeten wir in einem grolsen sehr tiefen Boote, die hohe Brandungswoge benutzend, die im Kampfe mit der entgegenströmenden Flulsmündung sich hoch aufthürmle und bei verdoppelter Anstrengung der Ruderer uns glücklich über das vorliegende Riff in den Flufs brachte. Die mit dem üppigsten Grün prangenden Ufer desselben, von Bananen und Arundo Donax beschaltet, die an flachen Stellen ausgetretenen Gewässer mit einem grünen und röthlichen Tep- pieh zarter Wasserpflanzen dicht überzogen, an deren Rand Ci- eindelen und kleinere Carabicinen umberschwärmten, das dunkle _ Grün naher Bergwaldungen — Alles verkündete eine reichere Natur, als der Felsen von St. Thomas mir hätte bieten können. einer Na- tur, von deren Erzeugnissen man bisher noch so wenig wulste *). ?) WVenn in einem geschätzten Handbuche der Geographie diese Insel ‚ naturhistorisch eine wahre terra: incognita genannt wird, so hätte auch kön- men hinzugefügt werden: „in geographischer Hinsicht“; denn man findet im | Handb. der Geogr. von Stein aufser der Hauptstadt noch zwei Städte unter den sonderbaren Namen Miaguesse und Mıagnand aufgeführt, welche beide auf der Insel nie existirten. Der erste Name ist ohne Zweifel eine Cor- | ruption aus Mayagues, dem Namen eines blofsen Dorfes (Pueblo); für den IH. Jahrg. 1. Band. 26 374 Ich durfte daher von meinem Aufenthalte auf dieser Insel eini- gen Nutzen für die Nalurwissenschaft erwarten. Nach der dert eigenthümlichen Art, auf Körben reitend, durchreiste ich die Insel von der Nordküste aus über das mit Tabackspflanzungen umgebene Manali,, die. unüberwindlich feste Hauptstadt San Juan mit ihrer 1525 von Dn. Juan Ponce de Leon erbaueien Casa Blanca, über Caguas, von der hier als Augengift verschrieenen Volkameria Jragrans durchduftet, dann den hohen Gebirgszug übersteigend über Coramo, mıit der heilsen Quelle (der einzigen bekannten auf der Insel) in der Nähe, einen kleinen den kühlen Schatten durchwärmenden Wasserfall bildend, über Ponce an der Küste mit weiten üppigen Zuckerfeldern, zwi- schen denen deutscher Kunstfleils eine Chaussee, wo man (sonst auf der Insel eine Seltenheit) leichte Wagen hinrollen sieht, nach dem lebhaften Hafenplatze geführt hat, dann über Guyama nach Yabucoa, auf der Südseite gelegen. Diesen letztern Ort, eine Meile von der Küste, in dem romantisch auf drei Seiten von hohen Bergen umkränzten Thale, wählte ich zu einem festern Aufenthaltspunkte, von wo ich die weite Wiesenfläche. des Thals . mit seinen blühenden Emahagua-Hecken (Hibiscus tiliaceus, der westindische Hanf), den durch Bambusgebüsche oder Bananen- pflanzungen bezeichneten Bach- u. Flulsufern, den feuchten schat- tigen Poyales (kleine Gehölze meist aus Palo payo, einein Baume, den ich nicht mit Sicherheit zu bestimmen weils, bestehend) wiederholt durchforschte, die nahen Bergwaldungen besuchte und weitere Wanderungen in die Gebirge des Innern machte. zweiten Namen läfst sich unter allen Ortsbenennungen auf Puertorico keine einzige herausfinden, die nur entfernte Aehnlichkeit damit hätte. Zur Berich- tigung bemerke ich, dafs aufser der Hauptstadt San Juan bis jetzt vier Orte Städte (Villas) heifsen, nämlich Arecıbo, Aguada, Coamo u. St. German. Die übrigen 49 Orte werden Pueblos genannt, wofür jedoch, da sie meist von Kaufleuten bewohnt sind, besser die deutsche Benennung Flecken oder kleine Landstadt, als Dorf pafst; denn die WVohnungen der gröfsern und kleinern Plantagenbesitzer, so wie einer Menge meist farbiger ‘gemischter ärmlicher Leute liegen allenthalben einzeln zerstreut, und es haben nur: die WVohlhabendern ihre besondern blofs an Sonn- und Festtagen von ihnen bewohnten, sonst meist leer stehenden Häuser in den Pueblos. Uebrigens pflegt die spanische Regierung die sich besonders hebenden Pueblos nach und nach mit dem Titel Villa zu belegen. 375 Hier das Wesentlichste meiner während 4 Monaten auf:Puer- torico gemachten Beobachtungen und Erfahrungen über die Thier- welt der Insel. | | Ursprünglich einheimische Mammalien enthält die Insel Puer- torico, meinen sorgfälligsten Nachforschungen gemäls, aulser den beiden in wenigen kleinern Arten vorkommenden Gattungen Mus und Vespertilio (Ratten, Mäuse, Fledermäuse) nur noch den Manati (Trichecus Manatus L.), der zuweilen noch in dem davon benannten Manati-Fluls gefangen wird. Die Cerdos der höhern Gebirgswälder sind nichts weiler als’ verwilderte europäische Schweine. — Grofs ist dagegen, wie 'auf' allen westindischen Inseln, die auf denselben von der Natur gleichsam ausgesäete Familie der eidechsenartigen Reptilien, die meist sonnige 'Stel- len'liebend' von: der Gröfse einer ‚kleinen Ratte bis zu der Dicke einer ‘kleinen Federspule, letztere unter Steinen lebend. vor- kommen. Zeichnung, Farbe, Glanz dieser lebend zum Theil so ‘schönen 'Thiere vergeht meist nach dem Tode, wie man sie auch zu conserviren suchen mag: Weit weniger zahlreich sind so weit meine Erfahrungen und die bei den Insulanern ge- machten Erkundigungen reichen, die Arten der Schlangen, wenn sleich einzelne Gerselben in den feuchten schattigen Poyales in vielen Exemplaren vorkommen, so dafs man an manchen Stellen kaum einige Schritte geht, ohne mehrere Exemplare einer Colu- ber- Art vor sich hinschleichen zu sehen, oder durch das Quiken eines Frosches (einer Gattung, die hier auch nur 1 oder 2 kleine Arten aufzuweisen hat) auf die ihn würgende Schlange aufmerksam wird. Ich traf überhaupt 5 verschiedene Species Schlangen auf Puertorico an, deren gröfseste aus der Gattung Coluber *) ich in einem über 6 Fufs langen und armsdicken Exemplare erhielt, die aber, wie behauptet wird, ich nicht sah und für übertrieben halte, die Dieke eines Mannsschenkels erreichen soll. Diese Schlange ist dem Federviehe sehr gefährlich, wird deshalb sorg- fältig verfolgt und es wurde in meiner Nähe einmal ein starker Baum deshalb umgehauen, worin das Thier in einer Asthöhle sein Versteck genommen halte. Aus der Gattung Coecilia L. fin- den sich in manchen Stämmen und in der Erde zwei Species, *) Ohne Zweifel eine Boa. Die vom Verf. gesammelten Amphibien sind ‚ leider nıcht ın merne Hände gekommen. Herausgeber. 26 " 376 kaum von der Stärke einer Federspule, mit kleinen punktähnli- chen, unter der Haut verborgenen Augen, die für ihr Maulwurfs- leben ausreichen ; dabei ist das Schwanzende zum Theil fast dieker, zugerundeter als der Kopf, daher die Creolen in Venezuela, wo auch diese Gattung vorkommt, das Thier für zweiköpfig hal- ten. Es giebt übrigens auf der Insel keine einzige Giftschlange, alle sind unschädlich. Ueberhaupt bemerke:'ich hierbei in Be- treff der Giftthiere auf Puertorico. dafs man ‘dort für das giftig- ste Geschöpf dieGuavä,Krabbenspinne (Phrynus reniformis Latr.) hält, -eine merkwürdige Spinne, mit grolsen, inwendig dornigen Zangen und, sonderbar, ähnlich den Fühlhörnern vieler männlichen Cerambyces, 'verlängertem ersten Fufspaare, das ich bei einem ansehnlichen Exemplar 82 Zoll lang fand, während die übrigen 6 Fülse nur: 3 Zell, der Körper für sich aber nur-1+ Zoll Länge hatten. Der Bils der Guavä soll für Menschen tödt- lich sein, dem grölsern Vieh wenigstens unheilbare Beulen ver- ursachen, wie ich sie bei Pferden, von der Grölse eines Menschen- kopfs, am Bauche herabhangen sah. Ich fand diese Spinne, so wie 2— 3 Arten: kleinerer, empfindlich, gleich einem Bienen- stich, doch gefahrlos stechender Scorpione, deren Stich ich selbst empfand, zuweilen unter den Rinden abgestorbener Stämme. ‚Für gefährlicher als den Seorpionstich hält man. den Bils der west- indischen Tarantel. Während die Tarantel der dänischen: Inseln (Mygale cancerides) vorzugsweise unter Steinen lebt, fand icli die Portoricanische stets in Baumhöhlen, in denen sie eine weilse, feste, seidenartige Röhre, etwa einen Zoll im Durchmesser, webt, tief im Grunde derselben sich verborgen haltend. Eine zweite kleinere Art, schön hellblau mit schwärzlichen Queerstreifen des Hinterleibes traf ich fast immer, besonders in feuchten Thalge- büschen, in einem festen unregelmälsigen’%espinnst zwischen zusammengeroilten Blättern. Zu den giftigen Insekten der Insel kann man ferner die OCautopies (Scolopendra morsitans), wovon auch kleinere Species vorkommen, ferner einige Arten Tausend- fülse (Julus) rechnen, welche letztere bei Berührung einen ätzen- den, die zarte Haut enizündenden Saft, der dem Auge selbst Blindheit verursachen soll, von sich spritzen. Eine recht hüb- sche Art, hellge}b mit sanftrother Fleckenreihe geziert, findet sich in Feislöchern der Berge bei Manati. Dals es in manchen Ge- 1 3a. genden der Insel an andern beschwerlichen Insekten nicht fehlt, läfst sich leicht denken. Dergleichen sind die Musquitos (Culex fasciatus et al. sp.), Sandfliegen (Simulia), -kaum grölser als ein Sandkorn, daher auf der Haut erst nach dem höchst empfind- lichen Stich derselben bemerkbar, Niguas (Puler penetrans) und die gemeinen Pulices in unsäglicher Vermehrung. Die grölste mir dort vorgekommene Stechfliege ist ein Chrysops, verwandt mit Ch. quadratus, dagegen sah ich keinen Tabanus. Unter allen Thierklassen sind nun die der Vögel und frogelc- tenohne Widerspruch diejenigen, welche durch gefällige Formen, Wechsel der Farben, Mannigfaltigkeit der Töne, muntere, lebens- frohe Bewegung einer durch den Charakter der Vegetation be- zeichneten Landschaft wahres Leben und höhern Reiz verleihen. Dieser Ueberzeugung gemäls folge ich bei dem schwachen Ver- suche, von der über die Insel verbreiteten Thierwelt eine Ueber- sicht, so weit meine Erfahrungen reichen, zu entwerfen,. bei den fernern Mittheilungen (ohne hier wohl nicht erwartete systema- tische Anordnung) den durch Lage, Vegetation und somit durch eigenthümliche Thierarten verschiedentlich charakterisirten Ge- genden. An den Seeküsten, naıdenllich bei: den fischreiehen Flufs- mündungen bedecken Heerden von Alcatras (Pelecanus fuscus Vieill.) die Gewässer, und ruhen auf Klippen und fortgeschwemm- ten Stämmen, während Schaaren der Caviota (Larus atrieilla Cuv.) in abgemessenem Fluge über die Wasser hinstreichen und ein kleiner Charadrius, unserm Ch. minor verwandt, pfeifend auf dem feuchten Ufersande hinläuft und viele Cieindelen zweier Species, kleine schwarze Tetricen, Saldae ete. aufsucht. Zuweilen zeigt sich höher schwebend ein Pärchen des westindischen Fischaars (Falco piscator Antillarum Briss.). Verfolgt man die Flufsgestade thaleinwärts, so. verscheucht man zuweilen eine Garza (ÄArdea coerulea L.), häufiger jedoch die hier sehr gemeine Martinete (Ardea [Cancrophagus Briss.] viridis), ähnlich unserer Rohrdommel, die mit Geschrei aufflie- gend, bald wieder auf die sparrigen Zweige des dichtbelaubten Bambns, oder in die Ufergebüsche, von Psodium pomiferum, Hi- biscus, Varronia lineata etc. sıch niederlälst.e Das Nest dersel- ben fand ich auf der Insel St. Jean in den Gipfeln der Rhizo- 378 ‚phora Mangle von. ansehnlichem Umfange aus Reisern erbauet, mit 3—4 grünlich weilsen ziemlich gerundeten, im Kleinen de- nen der gemeinen Reiher gleichenden Eiern. ‚In den feuchten schattigen Thalgebüschen (Poyales) wo eine Menge Rankengewächse ( Vejucos), wie Convobulvus, Cissus. si- cyoides et al. sp., Bignonia spectabilis, Bryonia ficifolia, Eupa- torium :scandens etc. die Gipfel der Bäume zu einem dichten Laub- dach verbinden, unter dem ihre kahlen Ranken wie Schnüre oder Taue niederhangen, hört man den schönen oben glänzend schwarzen, unten scharlachrolhen Carpintero (Picus torquatus) aus den Stämmen Holzlarven oder aus einem Vejuco Raupen einer neuen Sesia heraushämmern. Zuweilen rauscht aus dem Gipfel, kaum’ durch das grüne Gewölbe sichtbar, eine grofse Yaboa, oder ein Carrao auf, ersterer den Reihern, der andere der Gattung Numenius verwandt. Am häufigsten jedoch erscheint hier gegen Abend, aus ihrem Versteck hervorschlüpfend und auf die Bäume sich setzend die schöne Yacerete (Fulica martinica), gegen de- ren. vorn dunkel blaues oft violet schimmerndes Gefieder die hellblaue Stirnplatte angenehm absticht *). In diesen immer grünen Gebüschen fliegt Pap. Steneles, Hipp. Jatrophae, Helic. Charilonia und weniger häufig als auf St. Jean Vanillae und Julia. Aber melırere Arten Hesperiae, Pyralides, Tineae und viele kleine; Alucita, deren haariges Räupchen, wie A. pentadactyla ebenfalls auf dem Convolwulus lebt, scheucht man öfters auf. Arm erschien mir dagegen hier, wie überhaupt auf der Insel, die Abtlıeilung der @eometrae, die ich nur in wenigen kleinern Arten antraf, worunter einmal mir die schöne @. ar- gentata vorkam. Durchsucht man mit schärferm entomologi- schen Blick das Laub des Palopayo (Arbor foliis pinnatis, fo- liolis (quinis) ellipticis, siligua sub-orbiculari monosperma), so entdeckt man darauf zuweilen kleine, Blattwespengespinnsten Ähnliche Kokons eines sonderbar gestalteten Schild-Räupchens *) In Voigts Ausgabe von Cuvier wird die Stirnhaut fälschlich als roth angegeben. Ferner dürfte dieses WVasserhuhn, da ein kleiner Flügel- sporn vorhanden ist, eher zum Genus Parra als Fulica gehören. Ein lebendes Exemplar aus den Orinokogegenden, das ich sehr zahm in St. Tho- mas sah, war völlig mit der Portorikanischen Species identisch, Nest und Eier gleichen der unserer Gallinula chloropus. 379 einer sehr kleinen Heterogenea, oder die weilsbehaarte, den Bo- logneserhündchen en miniature nicht unähnliche Raupe einer auf dem Fesilande Südamerika’s zahlreichern Familie von Spinnern, die am Stamme oft gesellschaftlich pergäamentartige, oben mit flacher elastischer Klappe verschlossene Gespinnste anlegen und in nächster Verwandtschaft mit dem Gen. Harpyia stehen. Pyra- liden-Räupchen leben hier in den jüngsten zusammengerollien Blättern, während von eben solchen an sonnigern Stellen kleine Oryptocephali, in Gröfse und Färbung: eben..so variirend, wie*un: ser Cr. 1Opunciatus, bei der geringsten Berührung des Blattes sich wie todt herabstürzen. Aulser verschiedenen Mantis -, Ger- ris- u. Berytus-Arten hängt an den Ranken und Zweigen, einem kleinen Reis ähnlich, ein grünes oder weilsgraues Riesengespenst (Phasma), das ich zuerst in Westindien mit Flügelansätzen, spä- ‚ ter auf dem Festlande bei Caracas mit vollständig entwickelten Flügeln nnd wirklich fliegend fing, ‘wonach die ungeflügelten Exemplare der Museen für blolse Larven zu halten sind. (?) Spaltet man dagegen hohle abgestorbene Pflanzenstengel, so springen langhörnige Locustarien, Grylien oder Cucarachas (Blat- tae) hervor, letziere hier in zahlreichen Arten und Individuen i überall verbreitet von Daumenbreite (Bl. latissims) bis zur Grölse einer kleinen Stubenfliege; oft auch bedeckt, herausfallend sammt ihrer Brut, eine Schaar Ameisen oder Termiten (Comehens, Ter- mes ‚falalis et al. sp.) die Hände. Diese Comehens bauen’ ge- wöhnlich zwisclien Baumästen riesenmälsige Nester wie Bienen- körbe. und lichtscheu überwölben sie die zu denselben führen- den Stralsen von der Breite einer Federspule allenthalben, so weit sie auch gehen, den Stamm herab, über Blätter, Steine u. s. w. mit einer dem Lichte und Regen undurchdringlichen Decke. Höchst verderblich werden diese Insekten in Gebäuden, wo sie ganze Kisten Zeuge von oben bis unten durchbohren, indem sie von der vorgesetzten geraden Richtung sich nur durch unzernag- bare Massen abhalten lassen. Die dädalischen Flügel der jungen Colonien, die das Thier oft bei blolser Berührung ‘gleichsam ab- sichtlich von sich wirft, sollen demselben nur zum Wegziehen nach dem neuen Wohnorte dienen, und fallen bei Ansiedelung der Colonie als ferner unnülz ab. Auf den Blättern des Convolvulus erblickt man zuweilen 380 soldstreifige Schildehen und auf niedern Pflanzen kleinere ‚wie Perlen glänzende. Es sind Cassidae, ein Genus, das hier in den kleinern Arten gewöhnlicher Form fast immer mit prachtvollem Gold-, Silber- oder Perlmutterglanz erscheint, der leider bald nach dem Tode sich völlig verliert; daher die Exemplare der Sammlungen keinen Begriff vom Glanze dieser kleinen Geschöpfe inihrer Heimath geben können. So kommen auch Cureulionen vom Gen. Attelabus hier mit Metallglanz vor, z.B. ein kleiner brauner auf Psodium pomiferum lebender Attelabus, dessen goldener Schul- terfleck sich nach dem Tode in ein mattes Gelb verwandelt. Besser hält sich der Silberglanz einer schönen Spinne (Epeira argentata F.), die in der Mitte ihres feinen florartigen Kreuzge- webes mit ausgestreckten Fülsen auf einem. eigends dazu dicht gearbeiteten weils seidenen Fulsteppich ruht. In den verdorrend zusammenschrumpfenden Blättern der Winden wohnen versteckt kleine Coleoptera der Gattungen Cryptophagus, Hypophloeus, He- lops,; Anthicus, Eumolpus, ' Aguthidium, Olypeaster, Scymnus etc., nebst einer Pyralidenraupe, deren Schmetterling dem P. barbalis verwandt, auch darin letztern hier repräsentirt, dals seine Raupe nur von dürrem Laube lebt. Die niedrigern Kräuter dieser feuchten Gründe nähren mehrere Arten Lema und @alleruca, wo- von eine ansehnliche dunkeiblaue in Violet spielende Species (Jamaicensis F.) klumpenvveise die Oenotheren kahl abweidet; Halticae, Hispa thoracica; doch kamen mir überhaupt nur wenig eigentliche Chrysomelae vor. Abends, wenn schon der Thau die Gräser zu befeuchten beginnt, erhält man durch den Köscher eine Art kleiner Pselaphus, wovon das Männchen durch fast halb- mondiörmigen, gleichsam doppelten Knoten in der Mitte der Fühler sich auszeichnet *). Treten wir aus dem Dunkel dieser Poyales wiederum hin- *) Die erste amerikanische Species dieses bisher. so weit mir bekannt, nur für europäisch gehaltenen Genus der kleinsten Käferformen entdeckte ich früher auf der Insel St. Jean nur ın 1 Expl.; die Portorikanische Art ist eine davon verschiedene. Neulich fand ich ın den Thälern von Aragua eine dritte Species, nebst einem gröfsern problematischen, vielleicht den Frefs- werkzeugen nach eine Mittelgattung zwischen Pselaphus und Claviger kon- stituirenden Käferchen; — wodurch somit die arme Abtheilung der Dimera De): einigen Zuwachs erhielte. — 38l aus an den sonnigen Rand derselben, wo braune langgeschwänzte Hesperien hier und da auf den Strauchblättern ihre Flügel halb ausgebreitet der Soune entgegen halten, kleine Bläulinge die nie- drigen Blumen besuchen, Hymenoptera (Scolia variegata, Bembex signata, Vespa apicalis, Pepsis smaragdina u. dgl.) die Gräser durchschwärmen,-während der grolse Pompilus cephalotes schnur- rend an den einzelnen Gebüschen die Lianenblüthen umschwärmt, und etwa auf einem Wege die hiesige kleine Ammer, Murnin (Emberiza olivacea,) genannt *), zwitschernd Samen sucht; — und schauen wir weiterhin auf die freie Wiesenfläche, wo im hohen Grase in geraden Reihen die Rinder an langen, um die zähen Grasbüschel festgeschlungenen Stricken weiden: so erblicken wir beim Beginn der Regenzeit in ihrer Nähe zuweilen in kleinen Truppen den schönen blendend weilsen Reiher (Ardea candida Br.) mit rothem Schnabel und schwarzen Fülsen, das aus dem durchnälsten Erdreich hervorgeiriebene Gewürm 'aufsuchend. In den Emahagua-Hecken aber, wovon die Weideplätze oder Pilan- zungen oft geradlinig begränzt werden, hüpfen, gemeinschaftlich grolse Nester bauende Judios (Crotophaga), glänzend schwarze Mosambiques (Cassicus Quiscala Cuv.) mit kahnförmigem Schwan- ze, der im Fluge der vertikalen Haltung nach einem Fischschwanze gleicht, possirliche, rothgelb gefleckte Mariquitas (Cussicus phoe- niceus) — beide Leiztern Verwüster der Reisfelder — mit Ge- kreisch umher. Die Mariquitas übernachten nach munterm, weit- schallendem Abendgeschwätz zahlreicher Gesellschaften (gleich den Sperlings- Abendgesellschaften in dichtbelaubten Bäumen) in den Kronen der gruppenweise stehenden hohen Kohlpalmen, wo sie auf den 15 Fuls langen Blattrippen ihre Nester mehrere neben einander auf einem Blatte in Form kleiner Lauben errichten, in- dem sie kunstvoll die herabhangenden Seitenblätichen aufwärts zu biegen und über sich zusammen zu flechten wissen. *) Diese Ammer, wovon das olivengrüne Männchen einen röthlich be- zeichneten Kopf hat, ist auf freien Ebenen Puertorico’s allgemein verbreitet; wogegen statt ihrer auf den kleinen dänischen Inseln eine andere Species gleich gemein ist, deren VWVeibchen olivengrün, das Männchen fast schwarz erscheint, in niedrigem Gesträuch ein backofenförmiges Nest bauend mit . Eiern ähnlich denen unserer Hänflinge. Beide Arten sind in ihrer resp. Heimath Repräsentanten unserer Goldammern oder Feldsperlinge. \ 382 bh Auf höhern trocknen Stellen mit niedrigem oft magerm Pflanzenwuchs, wo nur Solanum torvum, das die Raupe der Sph. Carolina und einen kleinen weilsen und schwarzen Curculio nährt, sich über niedrigere Malvaceen wie Sida rufescens (oft mit einem buntfarbigen Ligaeus bedeckt), Triumfetta semitriloba (mit der Halbspannerraupe einer kleinen Ophiusa), Urena, Peliveria allia- cea, über die dichten weitherleuchtenden Büschel der kupfer- rothen Amaryllis Belladonna und die kleine im Grase versteckte weilsblühende Am. Atamasco u. s. w. erhebt, schwärmen eitron-' gelbe Colias, kleine blafsgelb und weilsliche Pontiae, Van. La- vinia, die allenthalben gemeine Hesp. Hibisci und Eupl. Archip- pus nebst plumpern aber blitzschnelien, scheuen Hesperien, deren kugelköpfige, quiescirende Raupe in zusammengeroliten Gras- blättern wohnt. Dagegen bieten wiederum die feuchten Wiesen- gründe und ausgetrockneten Lachen, auf und unter den ihnen eigenthümlichen Kräutern ihre eigenen Insekten dar. Neben dem an den gefiederten Blattstielen röthlichgrün blühenden PAyllan- thus Niruri wohnt auf einer ganz ähnlichen Cassia(?) die strei- fige Halbspannerraupe einer Pyralis, der P. crassalis verwandt, auf 3 Species goldgelb grofsblumiger Oenotherae (ein Pflanzen- geschlecht, das in hiesigen tropischen Gegenden, gleich den nord- deutschen Epilobien und Eupatorium, weit verbreitet nasse Gründe und Baclufer bedeckt) die buntscheckige variirende Raupe der Sph. Jussieuge (et Ficus?), während die zusammengesponnenen Herzblätter die einer Pyralis und die Blüthen einen kleinen Ceu- torhynchus verbergen. Andere tiefere, doch mehr ausgedörrte Niederungen, an deren hohen Rändern die feuerroth blühende Asclepias curassavica die blalsgelb und schwarz geringeite Raupe der Eupl. Archippus und einen schön roth und schwarzblau ge- zeichneten Ligaeus nährt, sind oft wie mit einem Walde von Heliotropium indicum bewachsen, an dessen Stengel tief unten im Schatten der breiten rauhen Blätter, bei Tage verborgen und seselischaftlich, die braunen, langhaarigen Raupen einerdreifarbigen Lithosia sitzen und unterhalb im dürren Laube eben so versteckt sich einspinnen. Eben so verborgen lebt die braune Bärraupe der Eupr. Orsilochus, die erst bei Sonnenuntergang auf ihre Nah- rungspflanzen Convolvulus, Commelina etc. hinaufkriecht. Beim Durchstreifen des langen schilfartigen Grases an den erweiterten 333 sumpfigen mit Binsen (Scirpus) hoch bewachsenen Stellen der zum Theil mit Bambus beschatteten Bachufer scheucht man schnee- weilse Seirpophagae auf, die nach kurzem Fluge bald wieder an einem Grashalme sich festsetzen. Ihre Larve entdeckte ich im untern Theile der Grashalme, von deren Marke sie lebt. Flüchti- ger sucht hier ein kleiner Pyralis vom brennendsten Roth, seine Farbenpracht dem Blicke des Verfolgers zu entziehen. Auf dem schlammigen Boden selbst, unter der modernden dichten Gras- decke wohnen lichtscheu kleine Carabieinen der Genera Harpa- lus, Bembidium, Clivina (in 4—5 Spec.); Brachelyira des Genus Staphylinus (kleinere dem varius etc. verwandte Arten), Lathro- bium, Paederus, Oxytelus, Tachyporus, Aleochara etc. Ferner findet man hier auch die wenigen hiesigen Arten kleiner Aphodü und Cyclocephala barbata nebst einer verwandten selinern Spec. Beide letztere Gattungen, so wie überhaupt die hier sonst noch vorkommenden kleinern Necrophagi, Clavicornes u. Lamellicornes sind in Westindien, so weit meine Erfahrungen reichen, vorzugs- weise, fast ausschliefslich auf verwesende Vegetabilien an- gewiesen *). *) Jene Erfahrungen, verbunden mit spätern wiederholten Nachforschun- gen auf der festen Küste Südamerika’s, haben mich auf einen Gedanken ge- bracht, den ich, wiewohl nur schüchtern, hier einzuschalten wage, wobei ich zugleich den VWVunsch und die Bitte ausspreche, falls Naturforscher hieher gehörige, den meinigen widersprechende oder sie bestätigende Erfahrungen in den Tropengegenden Amerika’s gemacht haben sollten, mir zu näherer Aufklärung die Mittheilung derselben nicht vorzuenthalten. — VVenn näm- lich der gänzliche Mangel gröfserer eigentlicher Coprophagen und Necropho- ren auf Puertorico wie auf den dänischen Inseln leicht aus dem Fehlen ein- heimischer grölserer Quadrupeden zu erklären ist, indem bei Einführung von Vieh jene Käfer über See nicht folgen konnten, wenn ferner die Natur jedem festen Erdtheil verwandte Gattungen -solcher Düngerkäfer als Zerstörungs- mittel jener Substanzen zuzutheilen für nothwendig hält, wenn selbst gewisse Coprophagen ausschliefslich auf den Dünger gewisser Thier- Gattungen be- schränkt sind und wir nun namentlich auf dem Festlande Südamerika’s im Viehdünger Copris grossa, Nisus ete., im menschlichen 'aber vorzugsweise Phanaeus Mimas finden, wenn ferner die natürlichste Annahme die ist, dafs jene von der Existenz des Thier- oder Menschengeschlechts abhängigen In- sekten auch gleichzeitigen Ursprung mit demselben hatten, so scheint dieser Umstand im vorliegenden Falle für die Frage über die ursprüngliche, erste Bevölkerung Amerika’s nicht unwichtig zu sein. So wie nun der gänzliche 554 nr Wo in tiefern Becken des Wiesenthals besonntes stehendes Gewässer mit grünem oder rothem Teppich von Hydrocharideen, oder der weilsen Nymphaea mit wellenrandigen Blättern, deren Blüthenstiele mehrere Zoll hoch über die Wasserfläche emporra- gen, überzogen sind, über den man oft eine Tringa, unserer Tr. Cinclus ähnlich, hinlaufen sieht, da lebt der beschränkte Raum des von der tropischen Sonne durchglühten Elements von unzäh- ligen Wasser-Insekten, die theils an der Unterseite der Nym- phaea-Blätter hängen, wie Dyticus grandis (Repräsentant unseres D. Roeselii), die kleineren Hydaticus-Arten, theils in der schlam- Mangel des Phanaeus Mimas und jedes anderweitigen Stellvertreters des- selben auf Puertorico eine Bevölkerung dieser Insel durch Einwanderung anzudeuten scheint, so dürfte umgekehrt von dem häufigen Erscheinen jenes Käfers im Festlande Südamerika’s auf Entstehen des Urstammes der Ameri- kanischen Menschenspecies in diesem VVelttheile selbst zu schliefsen sein, denn ein Vorhandensein jener Coprophagen vor Existenz ihrer eigenthümlichen Nah- rung wäre nicht wohl möglich, eine nach Einwanderung der ersten Bewoh- ner erfolgte generatio aequivoca bei so vollkommen organisirten Geschöpfen undenkbar, zumal da Jahrhunderte oder eher Jahrtausende nicht im Stande waren, dergleichen oder ähnliche Düngerkäfer auf westindischen von einge- wanderten Indianern bewohnten Inseln aus dem Staube hervorzurufen, ein Nachfolgen dieser Käfer bei Einwanderung von Völkern zur See aber un- möglich, zu Lande eben so wenig annehmbar ist, da weder der höhere Nor- den, noch andere VVelttheile Spuren dieser Käferart darbieten. — Jene Vergleichung der Thierwelt auf den Inseln mit der auf der festen Küste dürfte auch nicht ganz unbefücksichtigt bleiben bei Beurtheilung der Hypothese, nach welcher das Antillen-Meer als durch Strömungen des atlan- tischen Oceans entstanden und somit die Antillen als abgerissene Stücke des “Festlandes zu betrachten wären. Existenz des Festlandes setzt natürlich Son- derung der Elemente, gegenseitig erfolgte Einwirkung derselben und somit das Entstehen der organischen VVesen voraus. WVaren diese nun bei Ab- trennung der Inseln vom Festlande, wie anzunehmen, vorhanden, wie ist es zu erklären, dals auf dem mit dichter WValdung, reicher Bewässerung, und nur dem VVilde zugänglichen, jähen Abgründen bedeckten, 20 Meilen langen Puertorico, wo jetzt trotz dem Feuergewehr verwilderte Schweine (Cerdos) ihre Gattung‘ zu erhalten wissen, keine Art Cervus, so gemein auf dem gan- zen benachbarten Festlande, kein Eichhörnchen, noch sonst ein hier gewöhn- liches grölseres Quadruped übrig geblieben ist, die Thierwelt überhaupt so dürftig im Vergleich mit dem Festlande und zum Theil so sehr abweichend, auch nach dem Vorigen eine Einwanderung der ersten menschlichen Be- völkerer der Insel wahrscheinlicher zur See, als zu Lande anzunehmen ist? \ ! | 385 migen tief vom Rande ins Wasser: hineinliegenden Grasmatte wohnen, ‘wie die kleinsten Formen der Hydrocantharen: Zacco- philus, Hydroporus, Hyphydrus etc., nebst dem grolsen Hydrophilus ater, dem grünlich schimmernden‘FH. intermedius, den mittlern H. lateralis, collaris ete., und mehrern sehr kleinen Formen die- ser Gattung. Ferner lebt dort eine unserer Nepa cinerea ver- wandte Wasserwanze (Diplonychus), die zuweilen ein sonderba- res Ansehn erhält durch eine auf ihrem Rücken angeklebte Decke grofser, fast cylindrischer, auf der Spitze dicht nebeneinander ge- stellter Insekteneier*); kleinere Notonectae u. Sigarae nebst ihren Larven und selten jedoch Nepa grandis. Mit der kurzen Abend- dämmerung verlälst die blaue Yacarete ihr Versteck; ein kleines olivengrünes Wasserhuhn tritt aus. dem. Ufergestrüpp vorsichtig um sich schauend ins Wässer; aus den Bächen schlüpft: der Aal ins Wiesengras, und hie und da erhebt sich aus den Gewässern einer jener grolsen Wasserkäfer, durchstreicht schnurrend, im Dämmerlichte unsichtbar, die Luft und stürzt sich wiederum in einen andern Wasserpfuhl. Verbreitet sich nun bald tieferes Dun- kel über diese Thäler, so erscheinen zugleich mit den Sternen des Himmels auf den Gräsern der schon beihauten Wiesenfläche leuchtende Sternchen, die nach und nach in die Luft sich erhe- ben und diese nach allen Richtungen durchkreuzen. Es sind die Cueujos, Leuchtkäfer aus der Gattung Lampyris. Auf der ganzen Insel überhaupt habe ich hiervon 5 Species gefunden. Da die Insel ohne Zweifel noch mehr Arten hiervon enthält, so ist sie in dieser Gattung (durch jene bekannten schon reicher als Deutsch- land): vielleicht reicher als ganz Europa. Zu diesen komnit nun noch eine andere Gattung leuchtender Käfer, der grolse Cucubano (ein Elater, dem noc£ilucus verwandt), der vom März bis Mai vor- züglich in den Strafsen der Ortschaften Abends fliegt und durch die 2 Phosphorlichter seiues Zhorax ein noch stärkeres Licht verbreitet. Beim Scheine eines solchen dem Glase einer Ta- schenuhr genäherten Cucubano kann man die Stunde erkennen und 6 derselben in einem engen Glase beisammen gehalten, gaben so viel Licht, um gewöhnliche Druckschrift zu lesen. Der:Un- *) Meine Versuche, diese Eier zur Entwickelung zu bringen, blieben ohne Erfolg, daher ich nicht bestimmen kann, welchem WVasserinsekt sie an- gehören mögen, 386 | \ stand, dafs dieser Cucubano in freier Natur nur an einzelnen Stellen voll gefällter Baumstämme, sonst aber blofs- an und in Häusern in weit grölserer Zahl angetroffen ‚wurde, scheint mir anzudeuten, dals, wie es bei den meisten seiner Gattung der Fall ist, dürres Holzwerk der Aufenthalt seiner Larve sein möchte, so wie die hölzernen Gebäude der Dörfer die Wohnung unzähliger sie zerstörender hummelähnlicher Aylocopae sind. In den Abendstunden bieten dem Entomologen selbst die erleuchteten Zimmer, vornehmlich zur Regenzeit, eine reiche Ernte von Insekten dar, deren Versteck er bei Tage vergeblich sucht, die aber dem Scheine des Lichtes folgend ihm: zugeflogen kommen; so z. B. Bostrichen, Platypus, Cerambycinen (Stenocorus ‚festivus, Stenopterus aurulentus etc.) Melolontha‘ didactyla' u. a. Coleöptera, Cicaden, Cimices, Pyralides‘ u.:: a. nächtliche ea doptera, zuweilen Noct. Odora u. Agarista. | Steigt man von den Thälern am Fufse der Bere ge..aufwärts in die Schluchten, aus denen Felsbäche (Quebradas;) ;herabstür- zen, so bieten sich dem Auge neue Reize dar. Aus dem feuch- ten von goldenen Glimmerblättchen blinkenden Sande ziehen Melastoma, Piper, Hamellia ihre Nahrung, beschattet von 'ein- zelnen stärkern Bäumen der Hirtella americana, Samyda. mit Wachsgeruchblüthen, die Stämme und Aeste oft von den riesi- gen Luftwurzeln der Clusia rosea (eigentlich ein Schmarotzer: baum) umklammert, daneben Gruppen der silberblättrigen Cecro- pia peltata (Guarumo) etc., unter denen wiederum die ‚purpur- blühende Alpinia racemosa, das aromatische Amomum in 2 Spe- cies mit erst rothen, dann schwarzen Beerentrauben, die gurken- ähnlich rankende Tayotes (Sechium edule), deren birnförmige Frucht von Blumenkehl-Geschmack das zarteste Gemüse liefert, Ruellia coccinea, Pothos und Arum auf Steinblöcken und an alten Stämmen, die bananenähnliche Heliconia Bihai und. eine zweite gleichgestaltete Musacee, deren Blätter, Dächer u. Wände vieler ärmlichen Pfahlhäuser bilden müssen. — Man hört das Ge- sumse der zänkischen, in blitzschnellem Fluge einander oft ver- folgenden Kolibris (Sumbaor hier, Tucueito in Venezuela benannt, als allgemeiner Name für Kolibri), Trochilus aurulentus, um die goldgelben zweizeiligen Blüthenscheiden der Heliconia, deren kleine honigreiche Blumenkrone in der weiten, dütenförmigen 387 Hülle fast immer mit Wasser umgeben ist. Familien des Reinito “(Nectarinia [Certhia] flaveola) umklimmen, unaufhörlich schrei- end, wie im Herbst unsere Meisenzüge, diese Blüthen, Honig und Insekten suchend, während der gröfsere Cassicus phoeniceus mit scharfgespitztem Schnabel die lederzähen Blüthenscheiden zer- fetzend aus dem nassen Grunde die jungen Samen, seine Lieblings- speise, hervorzubolen weils. — Die Nectarinia flaveola, allent- halben auf den Inseln verbreitet, hängt ihr aus dürrem Grase und Fasern erbauetes, längliches, mit kleiner Seitenöffnung ver- sehenes Nest, mit Eiern ähnlich denen der Certhia familiaris, an einem Bananenblatt oder den äufsersten dünnen Zweigen der Bäume auf. — In schattigen Bäumen zeigt sich zuweilen der kleine lieblich grüne San Pedrito (Todus viridis) tief schnarrend, und trotz seiner Kleinheit und seinem scheinbaren 'Phlegma mit dem unförmlich 'grofsen, platten Schnabel Heuschrecken fast von der Länge seines Körpers bezwingend. Die Creolen behaupten, er niste in Erdlöchern. Von den äufsersten Spitzen der höchsten Baumzweige lälst, nach der Weise unseres Zanius minor u. Er- cubitor, die Bilirre (Muscicapa Tyrannus nebsi. einer verwand- ien sellnern Species) das ewige Geschrei ihres eignen Namens hören. Die Stimme dieses Vogels ist in der Frühe die erste, die den Anbruch des Tages verkündigt, wie bei uns das Krähen des Hahns,, der hier die ganze Nacht dusch zu krähen pflegt und gewöhnlich um die Zeit anfängt, wenn es in Europa Tag wird. Beim Erblicken eines andern, besonders srölsern Vogels 'schielst die Bitirre heftig auf denselben los und es sieht sonderbar aus, wenn z. B. eine grolse Martinete mit dem starken Reiherschnabel dem kleinen Wütherich von Drosselgröfse angstvoll schreiend zu entfliehen sucht. | Im dichtern Gebüsch hört man das kollernde Rufen des ein- fälligen Pajaro bodbo (Cuculus vetula? —), der nach Aussage der Creolen sein eigenes Nest bauen soll. Eine zweite von diesem langschnäbliehen verschiedene kurzschnäblige Kuckuksart, die mir jedoch nur; einmal vorkam, wird ebenfalls Pajaro Bobo genannt und wahrscheinlich mit ersterer hier verwechselt. In der Frühe sieht man auf beerentragenden Bäumen, namentlich auf der Ce- cropia peltata mit den langen Fruchtkätzchen vom erdbeerähnli- chem, kernigem Fleisch die starke Paloma mit dem schön roth- 388 a braunen Halse (Cohımba corensis Cuv.) diese Baumbeeren, ihre ) eigenthümliche Nahrung, abpicken; in den heilsen Tagesstunden aber ruht sie versteckt in schattigen Bäumen. Nur ein Sänger ‚(Sylviae sp.?), etwas grölser als die Nachtigall, oben grau, unten ziemlich hellweils, dessen ich aber nicht habhaft werden konnte, unterbrach durch ziemlich melodischen aber kurzen Gesang das milstönende Geschrei der andern Vögel. Verschiedentlich wurde mir von einem Singvogel der Insel, Ruisennor (Nachtigall) ge- nannt, gesagt, dessen Gesang dem unserer Nachtigall nichts nach- geben und dessen Gefieder ihr auch ähnlich sein sollte. Ich habe ihn weder gesehen, noch gehört, vielleicht weil, wie es hiels, die Zeit seines Gesanges- während meiner Anwesenheit in Guya- ma, in deren Nähe er sich aufhalten soll, nicht war. Ich habe Grund, die Existenz eines solchen angenehmen Sängers wirklich ‚den mir gemachten Mittheilungen gemäls, zu glauben; wenn gleich der Ruhm seiner Stimme wohl übertrieben seyn dürfte. Weiterhin die Gebirge hinaufsteigend und vorgedrungen bis in die höhern waldbedeckten Bergflächen, findet man eine eigen- thümliche üppigere Vegetation, als die vordern niedrigern oft kahlen, oft nur mit spärlichem Gesträuch, Cactus u. Agave, oder einer Menge Volkameria fragans (deren vereinigter Duft fast be- täubend die Luft erfüllt) bewachsenen Berggruppen zeigen, die dagegen dem Wanderer Ruhepunkte darbieten mit den herrlich- sten Aussichten auf die ferne Sce, die Thäler mit ihren Dörfern, Pilanzungen, geschlängelten Flüfschen, und auf die unten nahe liegenden jähen Schluchten mit den rauschenden Bergwässern, von denen die Bananenfelder am Bergabbange bewässert werden. In jenen hohen Gebirgswäldern, unier den höchsten und stärksten Tabanuco-Bäumen (von zum Theil 14 Fuls Umfang des Stammes), deren Harz ärmlichen farbigen Leuten Fackeln zur Erleuchtung ihrer Pfahlhäuser liefert, Hymenaea Courbaril, Moscate - Bäumen von schlankem Stamm, deren eichelähnliche Nüsse an der Sonne getrocknet als Purgativ verkauft werden, sieht man aus den Fels- schluchten aufgeschossene Baumfarren von Palmenfigur, einzeln die stachliche Palma de Coyorre mit schwarzen Nadeln auf der Fläche der Blätter und elsbaren Früchten, vor Allem aber, in Menge verbreitet, die schöne Bergpalme (Yagua de Sierra), die den Hauptcharakter dieser Wälder ausmacht. Diese Palme, deren Stamm meist gedrängt ist und deren Krone gewöhnlich nicht die Gipfel der gröfsern Bäume erreicht, aber dicht und von weitem Umfange 18 Fuis lauge Blätter trägt, bildet mit dem Laube der Bäu- ne | 389 Bäume zusammen einen solchen Schatten, dafs der feuchte Boden darunter. meist kahl bleibt und man wohl von: einer ähnlichen Empfindung ergriffen wird, wie wenn| man im Dunkel eines nor- dischen Tannenwaldes wandelte *)... Die Bergwässer, die, kaum von einem durch das Laubdach matt durchblitzenden Sonnenstrahl getroffen, in dieser ewigen Dämmerung über das kalte Gestein hinfliefsen,. haben eine eisige Kälte, gefahrvoll. erquiekend dem glühenden Blute des erschöpften Fulsgängers, denn hieher in das pfadlose Urdickicht kam noch kein Hufthier. — Diese: dunkeln Palmwälder erschallen vom hellen Geschrei des Cuervo (Cornix jJamaicensis Briss.) des westindischen Raben, kein Aasvogel, wie der unsrige, sondern nur von Früchten lebend. Die Feder- wurzeln seines schwarzen, glänzenden Gefieders sind in ansehn- licher Ausdehnung weifs; er soll noch besser sprechen lernen. als die Papageyen. Ferner hört man das Kreischen: des grünen Co- torre mit rothem Stirnbande (Psittacus festivus?), der in kleinen Zügen mit schwankendem Entenflug über den. Wald: hinflattert, oder kaum vom Laube zu unterscheiden, den Hakenschnabel wie einen ‚dritten Fuls gebrauchend, in den Zweigen umherflattert. Er nistet‘ in. tiefen Baumhöhlen; jung. aufgezogen, besonders im Schools der, Frauen gepflegt und schmeichelnd unterrichtet, gewöhnt er sich, alle Töne von Menschen und Thieren täuschend nachzuahmen. ‘Wild verwüstet er in gro/sen Schaaren die Mais- felder, die'zum Theil durch Wächter geschützt werden müssen. Noch. eine. zweite, sehr. ‚kleine Art Papagey, vielleicht der in Venezuela.:so ;gemeine, Ps. ‚gregarius, oder. ein Verwandter, soll auf. der Nordseite leben, die ich aber ‚nicht, zu Gesicht ‚bekam. Hier läfst sich auch. auf allen Seiten das Gurren der Columba corensis und einiger, andern grolsen. Taubenarten hören, die in den. Gipfeln hoher Bäume, sich ‚aufzuhalten pflegen, während die schönste kleine Taube (Columba martinica et montana?), rostroth, —— ©) Vereinzelt oder in kleinen Gruppen zeigen sich hier Palmbäume von ganz abweichendem Ansehn; der schlanke hohe Stamm (gleich den Cocos- "Palmen in Maiquetia unweit, La Guayra) trägt eine verhältnifsmäfsig unge- mein kleine kurzblättrige Krone, die oft weit über andere Bäume empor- ragend, zum Theil in der Ferne schon wie über dem Gebüsch ‚det Berge schwebend auffält. Die Creolen halten diese Palmen für höhere Exemplare der Yagua de Sierra. Möglich, dafs die gröfsere Zahl der Stammringe, die verkürzten Blattscheiden, die wie durch Erschöpfung verkümmerte Blattkrone eın höheres «Alter andeuten. Da von dieser Höhe Blüthen und Früchte, die auch nur sparsum sich zeigten, nicht zu erlangen waren, so konnte ich keine ee Vergleichung mit der Bergpalme, wie sie gewöhnlich vorkommt, an- stellen. II. Jahrg. 1. Band. 27 » Ya u ” 390 vorn purpurn und violett schimmernd, auf dem Boden unterm | Gebüsch Nahrung sucht. Letztere sind hier fälschlich: Perdiz, Rebhuhn genannt, dergleichen ich hier durchaus nicht, wie über- haupt keinen eigentlichen Hühnervogel wild angetroffen habe, aufser verwilderten Perlhühnern (Numida Meleagris) auf den Bergen, von wo sie in die Mais- und Reisfelder treten und als Jagdgeflügel von sehr angenehmen Geschmack geschossen 'wer- den. Hoch über den Bergen schwebt zuweilen pfeifend eine Falkenart (Lechusa genannt), den F. Buteo an Gröfse überiref- fend, in Färbung und Gestalt dem F. palumbarius verwandt (doch sah ich ihn nur jung in der Nähe) oder eine kleinere sonst ähn- liche Species (Guaraguao genannt), F. Antillarum? Briss., beide Räuber des Federviehes, während der kleine Falcon (4esalon Antillarum Br.) der Repräsentaut unsers Sperbers, kleine Vögel und Eidechsen jagt. Während verschiedene Land - Conchylien in den Thälern und an den felsigen Abhängen wenig hoher Berge sich finden, z. B. Helices *) in 2 Arten besonders häufig in den Höhlungen einzeln stehender Limonien- oder Psidium-Stämme (H. Lima F.) u. dgl., auf dem Laube verschiedener Thalgebüsche eine kleine grünliche, das zarte Gehäuse völlig überdeckende Helicophanta Fer., andere in Bananen- und ’Kaffeeplantagen unter umgehaue- nen Pisangftämmen bei Tage verborgene kleine Helices etc., nebst einer kahlen zolllangen gelblich grauen Limar; in den Bächen aber einige kleine Sülswasserschnecken der Gattung Planorbis ete.; auf den Musaceen der Quebradas sich durch eigenthümliche’ Ge- stalt auszeichnend eine seltene Helix, von ansehnlicher Grölse, hornfarbig mit unten flachem Gewinde. aber fast kegelförmig erhöht und mit sehr weitem Munde, — bietet das Dunkel jener höhern Bergwälder iheils einige von jenen Gattungen, z. B. grö- fsere, flachgedrückte Helices u. a. m., theils aber den Berghöhen eigenthümliche oder doch vorzugsweise dort in Menge wohnende Landschnecken dar. So hängt an den Stämmen der Bergpalme oft in Menge wie kleine grünbemooste Reisstückchen die cylin- —-drische Clausilia costulata Cuv., so wie Helix macularia Lam. unter Baumrinden und in Spalten sich verbirgt. Aermer ist die *) Voigt in seiner Ausgabe Cuviers verwirft mit Unrecht den Namen für eine Abtheilung des Gen. Helix: Caracola (nur freilich nicht Cara- colla Lam.), wofür er den portugiesischen Namen Carocola einführen will; da jedoch Caracola wirklich der spanische Name für Schnecke, also richtig ist und das Primitivrecht behauptet. 391 -Insektenwelt in jenen dunklen, schattigen Parthieen der Palm- wälder. Aus den vereinzelten niedern Kräutern scheucht man zuweilen einige Schmetterlinge auf, die dort ein Versteck suchten. Oft jedoch 'erblickt man auf der Unterseite der Palmblätter laby- rinthische gesponnene Gänge einer kleinen Raupe, die eine an- sehnliche Tinea der Gattung Ornixr (0. columbaepennella mihi) liefert. Aber: an lichtern Stellen, wo weniger Palmen “als niedri- geres Gebüsch nit höhern Bäumen vermischt stehen, da fliegen Tagfalter, wie P. Dirce, die nach kurzem Fluge mit zusammen- geschlagenen Flügeln an den Stämmen ruht, P. Hyperia, eine Heliconia mit Sichelflügeln, P. Steneles häufig, u. a. m., und wo nun weitere freie Plätze ein Schlächtfeld wild durcheinander lie- gender Baumstämme zeigen, mit einem unlängst erbauten Pfahl- hause, zu dessen Trägern stehengelassene Baunıstämme mit benutzt werden, um welches zwischen den halbverbrannten Stämmen der junge Reis oder Mais emporkeimt, da ist unter der Rinde dieser Stämme eine reiche Ernte von Holzkäfern zu machen, die zum Theil, wenn gleich langsamer wirkend, für die Baumleichen das sind, was Necrophagen für thierische Cadaver zu sein pflegen. Ohne Zweifel ‚lockt der Geruch des absterbenden Holzes die in weitem Umkreise an einzelnen dürren Aesten zerstreut lebenden Iusekten hier zusammen, wovon unter vielen andern Gattungen vorkommen: Diaperis, Boletophagus, Anthribus, Bostrichus, Hyl- urgus, Apate (selten), Cis, Bitoma, Lyctus, Trogosita, Cucujus, selten 4 Species Prionus, Clytus, Brenthus in mehreren Species, ° wovon die eine vorzugsweise die harzige Terebynthe, eine an- dere die Tabanucostämme bewohnt, u. dgl. m. In schon modern- dem älterm Holze leben dagegen Larven grolser Prioni, sehr grofse Larven von Lamellicornen, die ich nicht zur Verwandelung brin- gen konnte, kleinere Passalus nebst verwandten Gattungen u.s. w. Wiederum eigenthümliche Insekten enthalten die gefällten Palm- stämme namentlich zwischen den Blattscheiden verborgen. Hier findet man Nitidulae (sonst am häufigsten hier in Bulinden Früch- ten, Orangen, Aepfeln des Psidium, der Annona mehrerer Arten ete.), Hister laevigatus, und einige ganz kleine Arten Hololepta Adentata, seltener ein kleiner Ochodaeus, am häufigsten jedoch Calandra sericea, deren Larve im Mark der Blattscheiden sich nährt und zur Verwandelung in ein dichtes Knäuel von Blattfa- sern sich einhüllt. (Auf gleiche Weise lebt auf dem Festlande in der Agave americana eine etwa gleichgrolse schwarze Calandra.) Im Mark der Palmstämme selbst aber wohnt gesellschaftlich eine 27° 392 grolse Saekmotte, deren Tinea trotz dem abweichenden Raupen- stande dem Genus Haemylis Tr. angehört (H. palmella mihi). Ob diese Species mit einer im Thai von Yabucoa auf gleiche Weise im Stamm der Kohlpalme wohnenden Art identisch ist, muls nähere Vergleichung beider zeigen. "Wo nun die Bergflüfschen an solchen oder andern freien Plätzen, bei ihren mäandrischen Krümmungen ‘dem vielfaches Leben erweckenden Sonnenlichte sich öffnen, wo:dann die Palm- stämme von ihren Wellen üppig genährt, oft mit Kränzen einer schmarotzenden Tillandsia mit grolsen prächtig ‚feuerfarbnen Blü- thentrauben geschmückt, schon fernher dur:h das dunkle‘ Laub- grün durchleuchten, wo über das Wasser hingebogen die Phyto- lacca ihre Blüthenähren von mehr als 2 Fufs Länge schlangen- artig herabhängen läfst, und die weilsblühende Cleoma pentaphylla über Gräsern und Farrnkräutern die langen gekrümmten Staub- fäden der sparrigen Blüthenrispe zeigt: — da sieht man auf die- sen Gewässern besonders an ruhigern Stellen, wo sie zur Zeit ihres Anschwellens ins Erdreich einbrachen, zählreiche Schaaren des nlivengrünen Gyrinus longimanus Ol., eines Patagoniers sei- ner Gattung, während eine kleine schwarze Species tief unten im Thale vorkommt, wo man wiederum jenen nicht antrifft. Hier fliegen auch verschiedene Diptera der Gattungen Volucella, Eristalis, Syrphus, Calobata etc., deren Larven zum-Theil in ver- wesendem Holze sich nähren. ' Abends 'aber, wenn die kleine hier wohnende Eule Mwucaro (.Strix ferruginea) ihre klagende Stimme aus den Baumhöhlen erschallen läfst und vom Zirpen der Abend-Grylien und Pfeifen der Eidechsen rings umher die Gegend laut wird, dann füllt sich, wie ım Thale, so auch auf diesen Höhen die schwarze Nacht unter ‘den Palmen das Flufsgestade entlang mit den fliegenden Phosphorlichtern eigenthümlicher Zam- pyris-Arten, deren‘Larven und Eierklümpchen auf feuchtem Erd- reich und niedern Uferkräutern als leuchtende Punkte sich zei- ‚ gen. Die Natur aller bisber. von mir ‚aufgefundenen Lampyris der neuen Welt weicht, wie ich: beiläufig noch bemerke, von der der deutschen Arten dieser Gattung‘ dadurch in’ ihrer Organi- sation auffallend ab, dafs die Weibchen der erstern gleich den Männchen vollkommen mit Flügeln versehen sind, wie, wenn nicht äufsere Merkmale dies theilweise schon zeigten, durch die Begattung, in der ich sie öfters antraf, völlig aulser Zweilel ge- setzt werden mülste. Caracas im Januar 1836. iz — ARCHIV FÜR NATURGESCHICHTE. IN VERBINDUNG MIT MEHREREN GELEHRTEN HERAUSGEGEBEN VON Dr. AR. FR. AUG. WIEGMANN, AUSSERORD. PROFESSOR AN DER FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT ZU BERLIN. ZWEITER JAHRGANG. Zweiter Band. BERICHT ÜBER DIE LEISTUNGEN IM GEBIETE DER NATUR- GESCHICHTE \VÄHREND DES JAHRES 1835. zz Te e— BERLIN, 1836. IN DER NICOLAI SCHEN BUCHHANDLUNG. a Inhalt des zweiten Bandes. Literatur der systematischen Botanik von 1835 Jahresbericht über die Resultate der Arbeiten‘ ım Felde der phy- siologischen Botanık von 1835, von J. Meyen . ; Zusatz vom Geh. Medizinalrath Prof. Link Bericht über die Fortschritte der Phytochemie, ım Jahre 1855, insofern sie auf Pflanzen - - Physiologie Bezug haben, von J. A. Margquart ; Bericht über die Leistungen ım Felde der Zoologie, vom Her- ausgeber i : Bericht über die Fortschritte der Entomologie von Dr. H. Bur- meister Bericht über die Leistungen im Felde der Versteinerungskunde von Dr. Quenstedt . { f {1 f OEL Ar N 7. H E vn I @ r ) £ e \ \ r ı x 3 i ’ © ; 12 } Literatur der systematischen Botanik von dem Jahre 1835. I. Ueber Phanerogamen. ©. Fr. Ph. de Martius, Conspectus Regni vegetabilis secundum characteres morphologicos praeserlim carpicos in classes ordines et familias digesti, adjectis exemplis nominibusque plantarum usui me- dico technico et eeconomico inservientium. Nürnb. 1835. 1 Vol. 8. Theod. Helm, Quaestiones botanicae de Methodo physico -historica. Diss. inaug. medico-botanica. WViennae 1835. 8. - Lindley, Introduction to the Natural System of Botany; or a Sy- stematie View of the whole Vegetable Kingdomz; together with the uses of the most important species in Medicine, the Arts, etc. London 1835. 8. H. G. L. Reichenbach, Das Pflanzenreich, ın seinen natürlichen Classen und Familien entwickelt und durch mehr als tausend in Kupfer gesto- chene übersichtlich bildliche Darstellungen für Anfänger und Freunde der Botanik erläutert. Leipzig 1834. IV u. 62 S. gr. 8. J. B. Wilbrand, Die natürlichen Pflanzenfamilien in ihren gegenseitigen Stellungen, Verzweisungen und Gruppirungen zu einem natürlichen Pflan- zensystem. Gielsen 1834. 8. E. Winkler, Sämmtliche Giftgewächse Deutschlands, naturgetreu darge- stellt und allgemein falslich beschrieben. Mit einer Vorrede von Fr. Schwägrichen. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Mit 100 illuminirten Kupfern. Leipzig 1835. 8. I Dav. Dietrich, Flora universalis in colorirten Abbildungen. Isten Bds. 43s Heft, u. 2ten Bds. 23s, 25s u. 27—931s Heft. Jena 1835. fol. Dav. Dietrich, Deutschlands Flora. Nach natürlichen Familien beschrie- ben und durch Abbildungen erläutert. Ein Handbuch für Botaniker über- haupt, sowie für Aerzte, Apotheker, Forstmänner, Oekonomen und Gärtner insbesondere. 185s—24s Heft, u. Zten Bds. 1—6s Heft. Jena 1835. 8. .*%* * Dlora exotica. Die Prachtpflanzen des Auslandes etc. Herausgegeben von einer Gesellschaft von Gartenfreunden in Brüssel, mit erläuterndem Texte und Anleitung zur Cultur, von H. G. L. Reichenbach. ör Bd. Leipzig 1835. | il. Jahrg. 2. Band, 1 2 Ch. S. Kunth, Distribution methodique de la famille des graminees: Ourrage accompagne de 220 planches representant autant d’especes nouvelles ou peu connues, dessinees par MM. Eul. Delile. Paris 1835. fol. (Erscheint in Lieferungen zu 3 Tafeln, wovon 4 Lieferungen in diesem Jahre erschienen sind.) Sweet’s Cistineae. An Account of the Family of Cistus, or Rock- Rose; illustrated by 112 handsomely coloured Figures, and Descri- ptions of the other Species that could not be obtained; and a full account of the best Method for their Cultivation, Propagation or any thing else belonging to them, considered of importance. London 1835. 1 Vol. 8. Lindley, The genera and species of orchideous plants. (Tortsetzung.) 3r Theil. Londen 1835. = G. Bentham, Scrophularineae indicae —; A Synopsis of the East Indian Scrophularıneae contained in the Collections presented by the East India Company to the Linnean Soc. of London an in those of Mr. Royle and others, with some general Observations on the Af- finities and Subdixisions of the Order. London 1835. G. Bentham, Labietarum genera et species ete. (Forts.) Part. VII. London 1835. 8. Salm-Reifferscheid-Dyck, Monographia generum Aloes et Mesem- bryanthemi. Fasc. I. 1835. J. Ch. Mikan, Eine von Gussone auf europäischem Boden entdeckte Stapelia, als neue Gattung aufgestellt und beschrieben. Mit einer Ab- bildung. (Nova acta Acad. C.L.C. T. XVII. P. I. p. 569 — 598.) W. Batka, Lauri Malabathri Sepsis: adumbratio. Mit einer Abb. (l. e. p. 615 — 622. C. H. Schultz, Orobanche Teuerii; cum tab. lapidea. (Flora von 1835. p- 200). Koch in Erlangen, Genaue Beschreibung von Sempervivum globiferum. (Flora von 1835. p. 209.) E. Spach, Synopsis Monographiae Onagrearum — (Ann. des sciene. nat. 1835. II. p. 161.) A. Moquin-Tandon, Conspectus generum- Chenopodearum — (Ann. des scienc. natur. 1835. II. p. 209.) E. Spach, Revisio Grossulariearum — ( Ann. d. sc. nat. 1835. II. p.16.) Aug. Pyr. de Candolle, Notice sur les graines de ’ Ananas — Mem. de la Soc. de Physique et d’Hist. nat. de Geneve. 1835. T. VII. p.161.) Hornung, Saxifraga Kochü n. sp. — (Flora v. 1835. p. 465.) H. G. L. Reichenbach, Icones plantarum rariorum et minus cogni- tarum Europae. Centur. XI.— Auch unter dem Titel: Agrostographia Germarica, sist. Icones Graminearum et Cyperoidearum, quas in Flora Germanica recensuit Auctor. Centuria I. — Die Gräser und Cyperoideen der deutschen Flora, in getreuen Abbildungen auf Kupfer- tafeln dargestellt. 2 3 * Adelbertus de Chamisso, De Melastomaceis americanis continua- tio. (Linnaea 1834. p. 428.) — Continuat. (Linnaea 1835. p. 32 — 50.) et Supplementum ad Melast: (Linn. 1835. p. 217 et 218.) Nees ab Esenbeck, Bambusaceas brasilienses recensuit, et alias in India orientali provenientes adjecit. — (Linnaea 1835. p. 461.) Adelbert. de Chamisso, Novae Lacidis species inconibus illustratae. Acced. Tab. I et II. — (Linnaea 1834. p. 503.) Ed. Poeppig, Nova genera ac species plantarum, quas in regno Chilensi, Peruvia et in Terra Amazonica annis 1827 —32 legit et cum Stephano Endlicher descripsit iconibusque illustravit. Vol. I. Decas I—VI. Lipsiae 1835. Reliquiae Haenkeanae; seu descript. et icones plantar. quas in America etc. collegit Th. Haenke. Redig. C. B. Presl. Tom. II. fase. II. Pragae 1835. fol. F... Ueber Najas major, mit einer Nachschrift von L. v. Schlech- tendahl. — Linnaea von 1834. p. 515. J. F. Klotzsch, Ericearum a Cel. Ad. de Chamisso descriptarum pars addita. — (Linnaea von 1834. p. 611 — 706.) H. G. Bongard, Generis Lacis revisio speciesque nonnullae novae adnexa est Philocrena, Genus e Podostemonearum ordine novum. Cum tab. 6. — (Mem. de TAcad. Imper. des sciences de St Peters- bourg. VlIme Serie. III. Sec. part. Scienc. nat. Tom. I. Livrais. I. St. Petersbourg 1834. 4.) Enumeratio plantarum Africae australis extratropicae, quae collectae, determinatae et expositae sunt a Chr. F. Ecklon et C. Zeyher. Pars I. Hamburgi 1835. 8. Ant. Bertolonii, Dissert. de quibusdam novis plantarum speciebus et de bysso antiquorum. Bononiae 1835. 4. A. Bertolonii, Mantissa plantarum florae alpium Apuanarum. — Novi commentarii Acad. scientiarum instit. Bononiensis Tom. I. Bononiae 1834. 4. p. 65 — 142. k A. Bertolonii, Disquisitio de qnibusdam plantis novis aliisque minus cognitis. Ebendas. p. 231— 240. . J. A. Weinmann, Species Violae L. in Ingria observatas describit. — Linnaea von 1835. p. 65 — 68. F.E. Fischer und C. A. Meyer in St. Petersburg, Beschreibung einer neuen Bergia, nebst einigen Bemerkungen über die Familie der Elati- neen überhaupt. — (Linneae von 1835. p. 69— 75.) Ad. de Chamisso, Spieilegium Alismacearum. — (Linnaea 1835. p. 219 u. 220.) C. A. Fingerhuth, Beobachtungen und Bemerkungen über die Gattung Mentha, besonders der ın Europa vorkommenden Species, als Entwurf zu einer Monographie dieser Gattung. — (Flora v. 1835. p. 385 — 410.) Ad. Brongniart, Description d’une nouvelle espece de Saxifrage des parties les plus elevees des Andes. — (Ann. des sc. nat. 1835. I. p. 49.) y.r 4 Ch. des Moulins, Essai sur les Orobanches qui croissent a Languais, " pres Bergerac, depart. de la Bbondpen. Sog En des sciene. nat. 1835. I. p. 69. a A. Mutel, Observations sur les especes dw genre Ophrys recueillies a Bone. — Ann. des scienc. nat. 1835. I. p. 242. Fenzl, Ed., Acanthophyllum, eine neue Pflanzengattung aus der Ordnung der Sileneen, näher erläutert und von einer Charakteristik aller Gattungen der Alsineen begleitet. — Erste Abtheilung mit 3 Steindrucktafeln. — Annalen des VWViener Museums der Naturgeschichte, herausgegeben von der Direction desselben. 1sten Bds. 1ste Abth. VVien 1835. p. 33 — 68. Hornung in Aschersleben, Botanische Bemerkungen (schr zu beachten!). — Flora von 1835. p. 609 — 639. Hortus Dychensis oder Verzeichnifs der an dem botanischen Garten zu Dyck wachsenden Pflanzen. Düsseldorf 1834. 8. Bernhardı in Erfurt, Ueber den Charakter und die Stellung der Gattung Gagea. — (Flora von 1835. p. 577 — 598.) . J. Hooker, New or rare Orchideae — Hooker’s Journal of Bot. I. p. 44; p. 272. C. H. Schultz, Zwei neue Arten der Gattung Spitzelia. — Flora von 1835. p. 657 — Bunge, Enumeratio plantarum anno 1832 in parte orientali jugi altaici collectarum. — Mem. present. a l’Academ. ümper. des scienc. de St. Petersbourg. T. II. 1835. p. 525. v. Hoffmannsegg, Ueber Primula Mandarina n. sp. und P. praeni- tens Ker. — Allgem. Gartenzeitung von 1835. p. 193. F. Otto, Mimosa Kermesina n. sp. — Allgem. Gartenzeit. von 1835. p- 209. J. Lindley, Remarks on the genus Floerkea of Willdenom — Hooker’s Journal of Botany. London 1834. I. p. 1. J. Lindley, Catalogue of the Orchidege in Mr. Cuming’s collection of South American plants. — Hooker’s Journal of Bot. I. p.3 — W. @. Besser, Tentamen de Abrotanis seu de sectione secunda Ärte- misiarum Linnaei. — (Nouveaux Mem. de la Soc. imp. des Natu- ralistes de Moscou. Tom. III. Moscou 1834. 4.) L. v. Schlechtendahl, Convolvulus Frankeanus n. sp. — (Linnaea von 1834. p. 513.) Alb. Dietrich, Sida venosa n. sp. — In d. Allg. Gartenzeit. v. RR p: 33. L. Pfeiffer, Bemerkungen über die Nomenklatur mehrerer Cactus- Arten. — Allgem. Gartenzeit. von 1835. p. 33. L. Pfeiffer, Ueber einige sehr bedeutende Irrthümer in der Nomenklatur der Cactus-Arten. — Allgem. Gartenzeit. von 1835. p. 220 etc. F. Otto und A. Dietrich, Ueber Polygonatum giganteum (Conval- larıa gigantea.). — Allgem. Gartenzeit. von 1835. p. 222. h Lehmann zu Hamburg, Mammellaria ceratophora n. sp., M. acantho- & > siephes n. sp. und Ohlendorjfia nov. gen. Scrophularinearum. — Alle. Gartenzeit. von 1835. p. 228. L. ‚Pfeiffer, Beschreibung einiger neuen Cacieen. — Allgem. Gartenzeit. von 1835. p. 313. - F. Otto und A. Dietrich, Calliopsis basalis n. sp. — Allg. Gartenzeit. von 1835. p. 330. Klotzsch, Hechtia Bromeliacearum nov. gen. — (ebd. p. 401.) Die deutschen Erigeronen. Sendschreiben an Prof. Dr. Hoppe von Hrn. Hofrath Dr. Koch in Erlangen. — (Flora von 1835. p. 257.) Hornung, Ueber Gladiolus communis L., imbricatus L. und Bouchea- nus Schlecht. — (Flora von 1835. p. 266.) E. Frivaldszky, Succinctae diagnoses specierum plantarum novarum europaeo-turcicarum in catalogo meo (s. Intelligenzbl. zur Flora von 1835. p. 53.) occurrentium. — (Flora von 1835. p. 331.) J. E. Tausch, Bemerkungen über Galium und einige verwandte Gattun- gen. — (Flora von 1835. p. 336.) Hochsteiter in Elslingen, Ueber Euphorbia platyphyllos L., micran- iha Steph. — strieta Sm. — (Flora von 1835. p. 369.) J. G. Agardh, de Pilularia. Lundae 1835. J. @ıC. Lehmann, De plantis Cycadeis‘, praesertim Africae austra- lis. — Novar. et minus cogn. stirpium pugillus sextus. Hamb. 1834. Grevillea Wüsoni Cunningham — (Wilson Narrative of a Voyage round the world; comprehending an account of the Wreck of the Ship-Governor Ready in Torres straits; a description of the Bri- tish Settlements of the Coasts of New Holland, etc. London 18355. Spach, Hist. nat. des vegetaux phanerogames. T. Il. en a Buffon publ. par Mr. Roret) Paris 1835. 8. Rafinesqwe, Remarques critiques sur les Ba, premiers volumes du Prodrom. plant. de M. De Candolle. — Actes de la Societe Linneenne de Bordeaux. T. VI. Bord. 1834. R. B. Stewart, Ouilines of Botanyz a sketch of the Linnean Arran- gement of Plants. London 1835. 8. Seringe et Guillard, Essai de formules botaniques destinees @ rem- placer les phrases descriptives. Paris 1835. 4. B. Allent, Les vegetaux curieux, ou Recueil des particularites les plus remarquables qu’offrent les plantes etc. Paris 1835. 12 Courtois, Memoire sur les tilleuls Europe. Bruxelles 1835. 4. Curtis and W. Hooker, Botanical Magazine or Flower-Garden displayed. London 1835. Edwards, Botanical Register or ornamental or Flower-Garden and shrubbery. Contin. by J. Lindley. London 1835. Maund, The Botanical Garden or Magazine of Handy Flower Plants cultivated in Great Britain. London 1833. R. Sweet, The British Flower Garden and ornamental shrubbery. London 1835. a) In Bezug auf besondere Floren. R. Wight, Contributions to the Botany of India. London 1834. Fasc. I. containing: 1) Compositae VYightianae von Aug. De Candolle. 2) Asclepiadeae Indicae, Secamoneae und Periploceae von Wight und Walker- Arnott, 3) Cyperaceae Indiae von Ch. @. Nees v. Esenbeck. H. F. Link, Symbolae ad Floram graecam. Particula II.— Linnaea von 1834. p. 567. F. L. de Schlechtendahl, De plantis mexicanis a @. Schiede colle- ctis nuntium adfert. — Linnaea von 1834. p. 599. Josephus Redtenbacher, De Caricibus territorii Vindobonensis; Dissert. inaug. bot. Vindob. 1834. 8. C. H. Steven, ÖObservationes in plantas Rossicas et descriptiones spe- cierum novarum. — (Nouveaux Mem. de la Soc. imper. des Natu- ralistes de Moscau. T. III. Moscau 1834. 4. avec 32 planches.) Descriptiones plantarum minus cognitarum Sibiriae, praesertim orientalis, quas in itinere ann. 1805 et 1806 observ. M. F. Adams. R. Rohrer und A. Mayer, Vorarbeiten zu einer Flora des Mährischen Gouvernements, oder systematisches Verzeichnils aller ın Mähren und ın dem K. K. öster, Antheile Schlesiens wildwachsenden bis jetzt entdeckten phanerogamen Pflanzen. Brünn 1835. 8. C. F. Dobel, Neuer Pflanzen-Kalender, oder Anweisung, welche in Deutschland wachsende Pflanzen man in jedem Monate blühend finden könne und an welchem Standorte. Nürnberg 1835. 2 Bde. 8. J. Lindley, Notes upon a small Collection of Peruvian Orchideae. — (Hooker’s Journal of Botany I. p. 8.) J. Lindley, Plantae Jamesonianae. Columbian plants collected by Prof. W. Jameson of Quito — (Hooker’s Journ. of Botany I. p. 231.) W. Wilson, Öbservations an some British plants, particularly with reference to te English flora of Sir J. E. Smith. — (Hooker’s Journ. of Bot. I. p. 258. p. 306 — 18.) \ J. C. Zenker, Plantae indicae, quas in montibus Coimbaturicis coe- ruleis Nilagiri dictis collegit B. Schmid. Dee. I. Jen. et Paris 1835. Heuffel, Lugosiensis, Plantarum Hungariae novarum vel non rite cognitarum, Decas II. (Flera von 1835. p. 241.) J. Hooker and W. Arnott Contributions towards a flora-of South America and the Islands of the Pacific. — (Hooker’s Journal of Bot. I. p. 276.) D. F.L. v. Schlechtendal, Ueber die Flor von Labrador. — ( Linn. von 1835. p. 76—114 ) D. F.L. v. Schlechtendal, De Caricibus Brasiliae meridionalıs. (Linn. von 1835. p. 115.) Ch. @. Nees ab Esenbeck, Cyperaceae capenses secundum novissimas _ Ecklonüi collectiones. — (Linn. von 1835. p. 129 — 207.) 7 J. A. Weinmann, Ueber das merkwürdige Vorkommen und Verschwin- den einiger Pflanzen-Arten in der Umgegend von Pawlowsk u. -Gatschina. (Einn. von 1835. p. 221 — 224.) A. A. Bertolonii, Flora italica, sistens plantas in Italia et in in- sulis circumstantibus sponte nascentes. Vol. Li. fasce. I. et II. Bon. 1835. 8. Jos. Phil. Massara, Prodromo della flora Valtellinese. Sondrio 1834. 8. | Tommassini in Triest, Botanische VVanderungen im Kreise von Cattara. (Flora von 1835. Beiblätter p. 1—59.) Alb. Dietrich, Flora Regni Borussici. 3r Bd. Berlin 1835. J. G. Bujack, Beiträge zur preulsischen Flora mit besonderer Bezugnahme auf Fundörter. — Preufs. Provinzialblätter. Bd. 14. p. 151, 222, 329. Adolph Kähler, Mittheilungen über die Flor der nächsten Umgebung von Mehlsack. Ebendas. p. 449 u. 566. Sturm, Deutschlands Flora. (Fortsetzung. H. C. Watson, Geography of British Plants or The New Botanist’s Guide to the Localities of the rares Plants of Britain. Vol. I. Eng- land and Wales. London 1835. 12mo. Index plantarum, or an attempt towards a popular description of some of the most common and remarcable indigenous plants of Van Die- mens Land. — (RBRoss’s Hobart Town Almanack and Van Diemens Land Annual for 1835. Van Diemens Land, Hobart Town.) @. L. Peiermann, De Flore Gramineo adjectis Graminum circa Lip- siam tam sponte nascentium quam in agris cultorum descriptionibus generieis. Diss. Lipsiae 1835. 8. Kirschleger in Münster, Geographisch-botanische Beiträge zur Flora der Vogesen des oberen Elsasses. — (Flora von 1835. p. 289.) J. A. Weinmann, Descriptiones nonnullarum plantarum novarum minus cognitarum quas inIngria observavit.— (Linn. v. 1835. p.51.) Hornschuch, Einige naturgeschichtliche, besonders botanische Bemerkun- gen über die Greifswalder Oie (Insel). — (Flora v. 1835. p: 313 — 320.) Zawadzki, Enumeratio plantarum Galiciae et Bucowinae, oder die in Galizien und der Bukowina wildwachsenden Pflanzen mit genauer Angabe ihrer Standorte. Breslau 1835. 8. 200 Seiten. R. Wight, lWustr. of Indian Roten: principally of the southern parts of the Peninsula. — (Hooker’s Journal of Botany I. ». 62; p. 223. W. Lawrence, Notes on an excursion up the western mountains of Van Diemens Land. — (Hooker’s Journal of Bot. I. p. 235.) Hooker, Contributions towards a flora of Van Diemens Land; from collect. sent by W. Lawrence, R. Gunn and Scott. — (Hooker’s Journ. I. p. 341.) Hall’s Excursions in the neighbourhood of Quito, and towards the summit of Chimborago in 1831. — (Hooker’s Journ. of Bot.I. p.327.) te) W. Jack, Description of Malayan plants. — (Hooker’s Journ. of Bot. I. p. 358.) A. Mutel, Flore frangaise destinee aux Herborisations ou Description des plantes croissant naturellement en France ou cultivees pour l’usa- ge de U’homme et des animaux; ornee de planches representans les caracteres de 50 especes critiques. Tom. I. Paris 1834. 12no. Orimann in Carlsbad, Botanische Beobachtungen über einige Pflanzen, welche in der Umgebung von Carlsbad oder in Böhmen überkaupt vor- kommen. — (Flora von 1835. p. 481 — 504.) J. Decaisne, Enumeration des plantes recueillies par M. Bove ete. (Suite — Ann. des scienc. nat. 182” T. p. 257.) J. Decaisne, Observations sur quelgu nouveaux genres et especes de plantes de l’ Arabie - Heureuse. — (Ann. des science. nat. 1835. II. p. 65— 85; p. 193.) ; Ch. Withering, A Systematie Arrangement of British Plants, con- densed and brought down to the present period. Preceded by an In- troduction to the Study of Botany accompanied by 155 figures and one coloured Plate. Edinburgh 1835. 8. J. Backhouse, Einige Bemerkungen über die VVurzeln und, andere in Van-Diemens-Land efsbare Pflanzen. — In Loudon’s Gardener’s Ma- gazine, Juli 1835. p. 338. Barker-Webb et Sabin Berthelot, Histoire naturelle des Iles canaries. Geographie botanique. Paris 1835. 3 Livrais. 4. Vict. Jacquemont, Voyage dans U’Inde pendant les Annees 1328 & 1832. Paris 1835. 6 Livrais. 4. Gerhard, Ein Blick auf Italiens Gärten. — In der Allgem. Gartenzeitung von 1835 p. 121 ete. — (Sehr interessant!) R. T. Lowe, Notes and observations on Holl’s List of the plants obs. in the Island of Madeira, with a description of some new species. — Hooker’s Journ. of Botany. 1834. I. p. 22 — 43. Ed. Döbner, Bericht über eine botanische Reise durch die Salzburger u. Kärnthner Alpen nach Triest, Venedig, einen Theil Ober-Italiens und durch Tyrol zurück. — (Flora von 1835. p. 529 — 550.) M. G. Sjöstrand, Ueber Herjedalens Naturbeschaffenheit u. Vegetation. — (Flora von 1835. p. 677.) Bluff et Fingerhuth, Compendium florae Germaniae. Edit. II. eurantibus Bluff, Nees ab Esenbeck et Schauer. Tom. I et II. 12. Walker-Arnott, Remarques sur la flore de Senegambie. — Ann. | des sciens. nat. 1835. I. p. 241. | Fr. de Siebold, Flora japonica. Sect. prima: plantas ornatui vel usui inservientes digessit J. @. Zuccarinı. Fasc. I et II. Lugd. Batavorum 1835. 4. W. Bojer, Descriptiones et icones plantarum rariorum quas in insu- lis Africae ausiralis detexit anno 1824 auct. — Ann. des scienc. nat. 1835. II. p. 262. 9 A. De Candolle, Notice sur les arbres indigenes et exotiques de la Suisse. — Biblioth. univ. 1835. Octob. p. 197. J. D. Maycock, Flora and Geology of Barbadoes. Lond. 1835. 8. R. Sweet's Hortus britannicus.— Being an accentrated Catalogue or Dictionary of every Plant either known or cuitivated in Great Bri- tain. London 1835. Sec. Edit. 8. Lindley, Synopsis of the British Flora. New Edit. Lond. 1835.12. Hooker, The British Flora in two Vol. I. Comprising the Phaeno- gamous or flewering Plants and the Ferns. London 1835. Graham, List of Plants new to the British Flora, or rare in Scot- ‚land, ‚observed during the last twelve months, in various E.xeurs. jrom Edinburgh. — (New Edinb. Philos. Journ. 1835. p. 346. Juli — Oct.) *** Wjore de Paris d’apres un nouveau systeme floral. Paris 1835. 8. Steph. Endlicher, Bemerkungen über die Flora der Süd-See- Inseln. Erste oder botanische Abtheilung. Mit 4 Kupfertafeln. (Annalen des VViener Museums der Naturgeschichte. Herausgegeben von der Direction desselben. 2n Bds. Iste Abth. Wien 1835. p. 139 — 190.) Jürgens Beitrag zur Flora der Insel VVangeroge und Norderney und zur Flora Deutschlands. — (Flora von 1835. p. 513.) J. Saint-Hilaire, Nouvelie flore parisienne (disposee suivant l’ordre du systeme Linn.) Paris 1835. Flora Fluminensis. Paris 1835. (auf Kosten Don Pedro’s). II. Ueber Cryptogamen. G. W. Bischoff, Bemerkungen über die Lebermoose, vorzüglich aus den Gruppen der Marchantieen und Riccieen, nebst Beschreibung mehrerer theils kritischer, theils neuer Arien. Mit 5 Tafeln. — (N. act. Acad. C.L.C. Tom. XVII. P. II. p. 909 — 1088.) Ch. G. Nees v. Esenbeck, Naturgeschichte der europäischen Lebermoose, mit besonderer Beziehung auf Schlesien und die Oertlichkeiten des Riesen- gebirges. 2s Bändchen. Auch unter dem Titel: Erinnerungen aus dem Ruesengebirge. 2s Bdchn. Berlin 1836. 8. Alex. Braun, Uebersicht der genauer bekannten Chara-Arten. — (Flora oder allgem. botanische Zeitung 1835. p. 49 — 73 etc.) Fee, Analyse des iravaux de Strasbourg, sur les tkeques des lichens; lue devant le congres scientifique de Stuttgart en Sept. 1834. — (Flora 1835. p. 81 — 95 u. 97 — 105.) J. Kickk, Flore eryptogamique des. environs de Louvain, ou descri- ption des plantes cryptogames et agames qui croissent dans le Bra- bant et dans une partie de la Province d’Anvers. Bruxelles 1835. 1 Vol. 8. Vrijdag Zijnen, Over het rood worden van sommige spijzen; een Verchijnsel, Waargenomen te ’sgravenhage in augustus van den Jare 1834. — (v. d. Hoeven. et de Vriese Tijdschrift etc. 1835. II. p. 230.) 10 Bruch et W. P. Schimper, Fragmens de la Bryologie d’Europe. Monograph. des genres Buxbaumia L., Diphyscium Web. et Mohr., Archidium Brid. ete. — (Mem. de la Soc. du Museum d’Hist. nat. de Strasbourg. T. II. 1835.) C. F. F. Genth, Flora des Herzogthums Nassau und der oberen so wie unteren Rheingegenden von Speier bis Cöln. Th. 1. Cryptogamıa. Abth. I. Mainz 1836. Ph. Wirtgen in CGoblenz, Mycologische Beobachtungen über das Vor- kommen der Pilze in den Monaten October u. November 1834. — Flora von 1835. p. 305. J. A. Weinmann, Enumeratio gasteromycetum genuinorum hue us- que in imperio ruthenico observatorum. — Linn. 1834. p. 404—416. Cel. Endlicher S. P.D., C. Lehmann Dr. (Es werden darın sechs ‘ Jungermannien - Arten vom Cap der guten Hoffnung beschrieben.) — (Linn. von 1834. p. 421.) C. G. Nees v. Esenbeck und v. Flotow, Einige neue Flechtenarten. — (Linn. von 1834. p. 495.) G. Kunze, Thyrsopteris, eiue neue Farrngattung. — (Linn. 1834. 9.506.) L. Rabenhorst, Enumeratio muscorum frondosorum seu primae li- neae muscologiae Lusatiae inferioris. — (Linn. 1834. p. 523.) Klotzsch, Lentinus cornucopioides n. sp. — (Linn. 1835. p. 123.) L. Rabenhorst, Filices Lusatiae inferioris. — (Linn. 1835. p. 208 — 216.) C. Vittadini, Descrizione dei fung Shi mangerecci piu comuni dell’ Italia e dei velenosi che possono coi medesimi confondersi. Milano 4. J. @. C. Lehmann, Muscorum hepaticorum nova genera et novae species. — Novar. et minus cognit. stirpium pugillus sextus. Ham- burg 1834. A. J. C. Corda, OÖbservations sur les Animaleules mieroscopiques qu’on trouve aupres des eaux thermales“de Carlsbad. — Tirees de VAlmanach de Carlsbad de 1835. par le Chevalier Jean de Carro. Prague, 1835. 12. , » Letellier, Note sur quelques especes et varietes nowvelles d’Agarics. — Ann. des science. nat. 1835. T. I. p. 55. Crouan (Gebrüder), Observations microscopiques sur le genre Meso- gloia Ag. — Aun. des science. nat. 1835. T. I. p. 98. Crouan, Description d’une nouvelle espece de Rhizococcum. — Ann. des science. nat. 1835. T. I. p. 9. Crouan, Observations microscopiques sur le Ceramium Boucheri de Duby, et sur les Gaillones de Bonnemaison. — Ann. des scienc. nat. 1835. I. p. 181. Aug de Saint-Hilaire, Description d’un Champignon bresilien. — Ann. des sciene. nat. 1835. I p. 191. C. Montagne, Enumeration des Mousses et des Hepatiques recueillies par M. Leprieur, dans la Guiane centrale, ei descript. de plus. nouv. 11 especes de ces deux famille. — Ann. des science. nat. 1835. I. p. 195 — 219. A. Cavalier et P. Sechier de Toulon, Descript. d'une nouv. espece de Champignon. — Ann. des science. nat. I. p. 251. C. Montagne, Prodromus florae Fernandesianae. Pars prima, si- stens enumerationem plantarum cellularium in Insula Juan Fer- nandez a A. Bertero collectarum. — Ann. des sciens. nat. 1835. I. p. 347. et II. p. 86 — 9. | Cagniard-Latour, Mem. sur un vegetal conferv. d’une nouvelle espece. — (Ann. des science. nat. 1835. II. p. 33.) Note ajoutee au mem. de M. C. L. par M. Turpin. l. c. p- 39. Leon Dufour, Notice sur la Volvaria eonchylioides de la flore fran- gaise — (Ann. des scienc. nat. 1835. II. p. 189.) Greville and Hooker, Desceriptions of two new species of Gymno- gramma from Peru. — Hooker’s Journal of Botany. I. p. 61. W. Arnott and J. Hooker, List of Mosses in the Dillenian Her- varıium. — Hooker’s Journal of Bot. I. p. 88. H. Harvey, Notice of a collection of Algae communicated to Dr. Hooker by the late Mrs. Charles Telfais from Cap Malheureux in the Mauritius, with deseriptions of some new and little known spe- eies. — Hooker’s Journ. of Bolany I. p. 147. H. Harvey, Remarks on some British Algae, and descriptions of new species recently added to our flora. — Hooker’s Journ. of Bot. I. p. 296. Dav. Dietrich, Lichenographia Germanica oder Deutschlands Flechten in naturgetreuen Abbildungen. 3s — 6s Heft. Jena 1835. 4. II. In Bezug auf Garten- und Ackerbau. J. ©. Loudon, The Arboretum britannicumz; or the Handy Trees of Britain, Native ad Foreign, pietorially and botanically delineated, an seientifically ad popularly described etc. 1835. (wird erscheinen in 24 Num. in 2 Jahren. ) James Forbes Hortus Woburnensis. The Flower and fruit Gardens, Pleasure Grounds etc. at Woburn Abbey, the seat of the Duke of Bedford. 1 Vol. 8. D. Labram, Sammlung von Zierpflanzen, nach der Natur gezeichnet. Basel 1835. 8. C. F. W. Jeppe, Herbarium vivum der vorzüglichsten, sowie einiger schädlichen Futterkräuter und Gräser, nebst deren reifen Saamen; mit Bemerkungen über Kennzeichen, Boden, Aussaat, und Benutzung der nützlichen, sowie Vertilgung der schädlichen. Dritte verm. Aufl. Rostock 1835. 4. F. G. Dietrich, Neuer Nachtrag zum vollständigen Lexikon der Gärtnerei und Botanik, oder alphabetische Beschreibung vom Bau, WVartung und 12 Nutzen aller in- und ausländischen, ökonomischen, ofheinellen und zur Zierde dienenden Gewächse etc. Ater Band, oder des ganzen. Werkes 24ster Band. Ulm 1835. 8. F. L. Krebs, Vollständige Beschreibung und Abbildung der sämmitlichen Holzarten, welche im mittleren und nördlichen Deutschland wild wach- sen. Für Gutsbesitzer etc. Braunschweig 1835. 25s u. letztes Heft. fol. J. Klier in WVien, Einige Andeutungen über das Versauern der Topfpflan- zen und über die nöthigen Mittel, es zu verhüten, oder die davon bereits ergriffenen Pflanzen wieder herzustellen. — (Flora v. 1835. p- 272.) R. Schomburgk, Ueber Benutzung einiger westindischen Pflanzen. — (Linn. von 1834. p. 511.) C. A. Fingerhuth, Beiträge zur ökonomischen Flora des Nieder- und Mittelrhein. — (Linn. von 1855. p. 1— 31). Lindley, Outline of the First principles of Horticulture. London 1835. 18. (£rad. de langl. par Ch. Morren. 12. Bruxelles.) — Guide to the Orchand and Kitchen Garden; Or, an Account of the most valuable Fruit and Vegetables cultivated in Great Britain; with Calendars of Work ete. 1 large Vol. 8. by @. Lindley. Edit. b. J. Lindley. Bonafons, Des feuiles du Maclura Aurantiaca comme succedanees de celles du murier. Paris 1839. Bosse in Oldenburg, Beschreibung und Cultur einiger ausgezeichneten Zierpflanzen. — (Verhandlungen des Preufs. Gartenbau-Vereins, 22ste Lief. Berlin 1835. p. 20.) Link, Ueber Akklımatisırung der Gewächse. — Ebendas. p. 25. D. C. P. Bouche, Mittheilungen über die Cultur der Granate (Punica Granatum L.) sowie auch der Zwerg-Granate (Punica nana), nebst Art u. Weise, wie sie getrieben und vermehrt werden. — Ebendas. p. 69. Lenn& (Gutsbesitzer a. Rh.), Kalk als Dung- und Erhaltungsmittel für den WVeinstock. — Ebendas. p. 118. Fuhrmann, Bemerkungen über die Vortheile der Anzucht des VVeiustocks aus dem Saamen, nebst Andeutungen über die Fortpflanzung dürels Ab- leger. — Ebendas. p. 155. Bayer in Linden bei Hannover, Beobachtungen über mehrere theils hier schon bekannte, theils erst aus anderen Gegenden neu eingeführte Kar- toffel- Sorten. — Ebendas. p. 80. ‚Sehr lehrreiche Beobachtungen und Bemerkungen finden sich ın den Protokollen der verschiedenen Sitzungen des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues in den Königl. Preufs. Staaten, welche in der 22sten Liefe- ‘rung der Verhandlungen erschienen sınd. Berlin 1835. Delile, Lettre sur le Mürier multicaule ou Mürier des iles Philip- pines. 8. Montpellier 1835. Duhamel du Monceau, table de arbres fruitiers. Nouv. Edit. per A. Portean ei P. Turpin. Tme Livr. ; 13 v. Berg in Neuenkirchen, Ueber Verbascum phoeniceum. — Flora von 1835. p. 504. v. Berg in Neuenkirchen, Fernerweitiger Bericht über die durch Saamen- aussaat erhaltenen Irisarten. — Flora v. 1835. p. 561. **%* Eincyclographie du regne vegetal, presentant la figure, la deserip- tion et l’histoire des plantes le plus recemment decouvertes sur tous les points du globe ou introduites dans les serres des jardins de Tl’ Angleterre, de la Belgique et des autres parties de Europe; ac- compagnee de Monographies de. genres, destinees a former progres- sivement nne flore universelle. Ouvrage publie sous la direction de M. Drapiez. Tome ler. Bruxelles 1834. fol. Ch. Texier, Sur la culture de P’opium dans le pachalik de Kara- Hissar, dans U’ Asie Mineure. — (L’Institut Nr. 95. p. 70.) C. Leblond et V. Rendu, Botanique ou notions elemenlaires et pra- tiques sur l’histoire naturelle des plantes. Paris 1835. 8. J. Mallan, Practical Observations on the Physiology and Discases of the Teeth. London 1835. 8. Rupprecht, Ueber das Chrysanthemum indieum, seine Geschichte, Be- stimmung und Pflege. Ein botanisch-praktischer Versuch. VVien 1835. 8. @G. Savi, Notizie sul te della China. Pisa 1835. 8. F. Otto, Die Banksien und Dryandren des botanischen Gartens zu Berlin. — Allgem. Gartenzeit. von 1835. Nr, 1. C. Loudon, Encyclopaedia of Gardening; comprising the theory and practice of Horticulture, Floriculture, Arboriculture and Landscape. New Edit. London 1835. IV. Für pharmaceutische Botanik. J. Roques, Phytographie medicale, histoire des substances heroiques et des poisons tires du regne vegetal. 3 Vol. 8. avec planches. Paris 1835. Plantenkunde voor Apothekers en Artsen, of beschryvingen der genees- krachtige planten naar de natuurlyke familien von het Plantenryk, deor W. H. de Vriese, M. D., buitengewoon Hoogleeraar in de Botanie aan de doorluchte school te Amsterdam ; eerste Deel. Te Ley- den 1835- 8. V. F. Kosteletzky, Allgemeine need Flora etc. Ar Band. Prag 1835. 8. Ed. Winkler, Sämmtliehe Giftgewächse Deutschlands, naturgetreu darge- stellt und allgemein fafslich‘ beschrieben. Ed. Winkler, Die Arzneigewächse der homöopathischen Heilkunst. Lpz, 1835. (Forts.) 8 — 3l1te Lief. Ende. T. D. Vrijdag Zijnen, de in den Handel voorkomende Kina- Basten, Pharmacologisch behandeld en toegepast op de soorten, welke in de Pharmacopaea Belgica vermeld zijn. Te Rotterdam. 1835. 14 uU A. Delondre, Bemerkung über die Chinabäume. — Journ. de Pharmac. XXI. 505. Auszug in Brandes Archiv für Pharmacie V. 1. p. 57. P. Vanasseur et P. L. Cottereau, Botanique medicale et indus- trielle ou Dictionnaire des Plantes medicinales usuelle et veneneuses (y compris les champignons) tant indigenes qu’exotiques ete. Paris 1835. 4. avec des planch. lre et Zme Livr. L. Bouton, Observations on the different varietes of Zizyphus Jujuba Lam. culiivated in the Mauritius. — (Hooker’s Journ. of Botan. 1. p. 219.) G. Vrolik, Waarschuwing tegen de gewone verwisseling der bladen von Diosma crenata met die von Diosma serratifolia. (v. de Hoeven and de Vriese Tijdschrift II. p. 372 — 377.) V. Für geschichtliche Botanik. H. E. Richter, Beiträge zur Kritik Linn@’scher Pflanzen. Flora 1833. p. 72. R. Courtois, Commentarius in BRemberti Dodonaei Pemptades. (Nov. Acta Acad. C. L. C. Vol. XVII. P. II. p. 761 — 840.) J. Hogg, Observations on some of the Classical plants of Sieily. — Hooker’s Journ. I. p. 98. J. Röper, Adam Zaluziansky’s Methodus Herbariae. Eine bibliogra- phische Notiz. — Flora von 1835. p. 225. H. E. Richter, Caroli Linnaei systema, genera et species Dlantarm, uno volumine. Ed. critica, adstricta, conferta sive Code botantcus Linnaeanus etc. Lipsiae 1835. fol. min. Walafridi Strabi Hortulus. Carmen ad Cod. Ms. veterumque editionum fidem recensitum lectionis varietate \notisque instructum. Acced. analecta ad antiquitatis florae germanicae et capita aliquot Macri nondum edita. Auct. F. A. Reufs. Wirceburga 1834. 8. — — Materialien zu einem Verzeichaifs der jetzt lebenden botani- schen Schriftsteller, sowie derer, die im letzten Decennium, bis Ende 1833, verstorben sind. — (Linn. v. 1834.-p. 407 — 736.) C. F. Beilschmied, Jahresbericht der K. schwed. Akademie der Wissen- schaften über die Fortschritte der Botanik im Jahre 1833. Uebers. und mit: Zusätzen verschen. Breslau 1835. 8. H. @. Bongard, KEsquisse historique des travaux sur la Botanique entrepris en Russie depuis Pierre le grand jusqwa nos jours et de la part que l’Academie a eue aux progres de ceite science, — Eatr. du Recueil des Actes de 1834. F. A. W. Miquel, Tentamen Florae Homericae, of bijdragen tot de kennis der planten, die in de gedichten von Homerus voorkomen. v. Hoeven und de Vriese Tijdschrift II. p. 111—165. W. H.deVriese, Proeve eener geschiedkundig-botanische derhaiiieling over den Papyrus Äntiquorum. — Ebendas. p. 27 —64. La, s:b.er.A,.chıh £ über die - Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1835; von I. Moe.y.en. As ich im vergangenen Jahre die Bearbeitung des ersten Jah- resberichtes unternahm, erkannte ich sehr wohl die Schwierig- keiten, welche bei einer solchen Arbeit unumgänglich entstehen würden, und habe ebenfalls die verschiedenen Urtheile vorher- gesehen, welche man über jene Arbeit fällen würde, insofern ich in derselben gegen die Schriften berühmter Naturforscher mit strenger Kritik zu Felde ziehen mufste. Die ganze Pflanzen- physiologie ist indessen, wie Jedermann weils, eine Wissen- schaft, welche auf die widersprechendsten Beobachtungen und verschiedenartigsten Ansichten der Botaniker gegründet ist; ein Bericht über die Arbeiten in einer solchen Wissenschaft, kann daher nicht anders als kritisch sein, wenn er für mehr, als eine gewöhnliche Buchhändler - Speculation angesehen werden soll, und Vertheidigung gegen ungegründete Angriffe steht Jedem za, daher auch ich mich dieses Rechtes bedienen zu können glaubte. Ich folge auch diesmal den Auflorderungen, welche an mich von verschiedenen Seiten her ergangen sind, und liefere hiermit den zweiten Jahresbericht. Wer die Schwierigkeiten und den Zeitaufwand einer solchen Arbeit kennt, wird darüber günstiger urtheilen.: Wenn man die Leistungen im Felde der Botanik von dem Jahre 1834 mit denen von 1835 vergleicht, so möchte -sich EEE 16 das erfreuliche Urtheil fällen lassen, dafs der Eifer für diese Wis- senschaft immer reger wird. In der systematischen Botanik möchten die Leistungen in dem letzteren Jahre offenbar grölser sein, als im vorhergehenden; dagegen hat die Pflanzen-Anatomie keine so herrlichen Arbeiten aufzuweisen, wie diejenigen, worüber wir im vorigen Jahre berichtet haben; doch um so ausgezeich- neter sind die Leistungen in anderen Theilen der Pflanzenphy- siologie, für welche das vorhergegangene Jahr nur sehr Weni- ges brachte. ' | Grols war der Verlust, den die Wissenschaft im vergange- nen Jahre durch den Tod so vieler ausgezeichneten Botaniker erlitt; geringer ist er in diesem Jahre. Host zu Agram, Myrin zu Upsala, T. Burnett zu London, Hayne zu Grätz und Floerke sind dahingegangen. Doch den Verlust vieler muihvollen Reisenden haben wir zu betrauern; Wiest starb zu Kahira an der Pest, Cunningham wurde in Neu-Holland er- mordet. J. Drummond auf Cuba, und die Todesnachrichten von unserem Landsmanne Beyrich und dem gelehrten englischen Rei- senden David Douglas, dessen vielseitige Arbeiten ich selbst, auf den Inseln der Südsee, zu verfolgen Gelegenheit hatte, sind erst im letzt vergangenen Jahre zu uns gelangt. Die Zahl der Handbücher für das Studium der allgemeinen Botanik, welche in diesem Jahre erschienen, ist ganz beson- ders grofs; in ihnen wird die Physiologie der Pflanzen, wie gewöhnlich, als Nebensache behandelt, und wir haben daher diese Werke hier nur dem Namen nach aufzuführen, indem in ihnen keine neuen Resultate für die physielogische Botanik ent- halten sind. Von dem WVerke des Hrn. M. Roemer !) ist die 2te Abtheilung erschienen, und unter unseren Landsleuten haben die Herren J. G. Zuccarini ?), J. H. Schulz ?), C. Otto ?), und 1) Handbuch der allgemeinen Botanik zum Selbststudium auf der Grund- lage des natürlichen Systems bearbeitet. 2te Abth. München 1835. 8. 2) Leichtfafslicher Unterricht ın der Pflanzenkunde für den Bürger und Landmann und zum Gebrauche in Gewerbsschulen. München 1834. 8. 3) Grundrifs der Zoologie und Botanık. Zum Gebrauche in höheren Schul-Anstalten für das männliche und weibliche Geschlecht. Berl. 1835. 8. 4) Der Schlüssel zur Botanik, oder kurze und deutliche Anleitung ae 17 und J. W. P. Hübener °) neue Handbücher der Botanik her- ausgegeben, während das Ausland eine noch grölsere Anzahl aufzuweisen hat. Bis zu dem Beginne des Jahres 1835 sind uns zu Berlin die Arbeilen der Hrn. W. J. Hooker °), Lindley ?), ' Alph. de Candolle °), J. S. Henslow °), Gilbert T. Bur- nett'°), Boitard ''), Giuseppi Moreiti !?) und J. N. Ma- hieu !3) bekannt geworden. Noch habe ich die Sammlungen von geirockneten Pflanzen zu nennen, welche, offenbar zum gröfsten Vortheile für die Wis- - ur. ya ame. senschaft, besonders für die gemeinnützige Verbreitung derselben ' auch in diesem Jahre in grolser Anzahl zum Verkauf sestellt | zum Studium der Gewächskunde, -für angehende Mediziner, Pharmaceuten, | Forstmänner, Gärtner, Oekonomen und jeden Liebhaber dieser WVissenschaft. Nebst einer vollständigen Anweisung ein Herbarium anzulegen, ind einem \ Blüthenkalender einiger der pflanzenreichsten Gegenden Deutschlands. Mit den Portraits von C. v. Linn€ und A. L. de Jussieu, und 373 Abbil- dungen auf 18 Tafeln. Rudolstadt 1835. 4. | 5) Theoretische Anfangsgründe der wissenschaftlichen Pfianzenkunde, Als Einleitung zum Selbststudium für Anfänger. 1s Bdch. Handbuch der ‚ Terminologie und Organographie des Pflanzenreichs, Mainz 1835. 8. 6) Introduction to the Study of Physiological and Systematical ı Botany. New Edit. with illustr. of the natural orders (Combining the (object of Sir J. Smith’s „Grammar“ with that of his ine dugfien London 1835. 8. 36 Plates. 7) A Key to struetural ‚ physiological and systematic botanyz for ‚the use of Classes. London 1835. 8. 8) Introduction a l’etude de la Botanique, ou traite elementaire |de cette sciences; contenant l’organographie, la physiologie, la metho- \dologie, la Geographie des plantes, un apergu des fessiles vegetaux, /de la botanique medicale et de l’histoire de la botanique. Accomp. de planches. Paris 1835. 9) The principles of descriptive and physiological Botany. For- Sming Vol. 15 of Dr. Lardner’s Cabinet C'yclopaedie. London 1835. 10) Outlines of Botany, including a General History of the Ve- etable Kingdome, etc. Londun 1835. 2 Vol. 8. 11) Manuel de botanique; Ire part. 3me edit. Paris 1835. 12. en rn u 12) Guida allo studio della fisiologia vegetabile e delia. botanica. Pavia 1835. 8. | 13) Elemens de Phytologie, expliques au College de Chälons-sur- Marne au cours publie de cette ville. Chälons 1835. 8. | II. Jahrg. 2. Band. 2 18 sind. Die Herren L. Reichenbach !*), Funck !5) und J.B. Jürgens !°) haben Fortsetzungen zu ihren Sammlungen gelie- fert, wie auch Fräulein A. Libert !?); auch werden die mei- sten der früheren Hefte der Jürgenschen Algensammlung , so wie auch Exemplare von fast allen, früher ausgegebenen Her- barien von W. Sieber nochmals zum Kauf ausgeboten, und neue Pflanzensammlungen sind erschienen von den Herren Hü- bener!3), Rabenhorst zu Luckau !°), J. Bohler ?°), J. Sad- ler 2!),. Wierzbicki et Heuffel ??), E. Frivaldszki von Frivald 2°) und Lhotski ?*). Außerdem sind noch Auffor- derungen zur Subscription zu verschiedenen anderen Herbarien und Sammlungen ergangen; auch ist Bertero’s Sammlung chi- lenischer Pflanzen durch Kauf nach Deutschland gekommen und wird gegenwärtig in kleineren Abtheilungen verkauft werden. Bei der Darstellung der Leistungen des vergangenen Jahres für die physiologische Botanik, beginne ich mit der Auflührung srölserer Werke, welche zur speciellen Darstellung der Pflanzen- physiologie erschienen sind. Hr. Roeper hat die Uebersetzuug 14) long germanica exsiccata, Phanerogamia, Cent. IX. Lips. 1835. 15) Cryptogamische Flora des Fichtelgebirges. 38s Helft. 4, 16) Algae aquaticae etc. fol. min. Dee. 3. 17) Plantae cryptogamicae quas in Arduenna collegit auct. Leodii 1334. fasc. III. 18) Deutschlands Lebermoose in getrockneten Exemplaren. Leipzig u. WViesbaden 1835. 1s Heft. 19) Flora Lusatiae inferioris exsiccaia. 6 Cent. 20) Lichenes Britannics or Specimens of the Lichens of Britain with Descriptions and occasional Remarks. London 1835. 8 21) Agrostotheca hungarica, complectens plantas siccatas grami- neas, cyperaceas et junceas Hungariae, Croatiae et Dalmatiae. Pesth 1835. 1s Heft. 22) Plantae rarior. Hungariae et Transylvaniae fase. I. Lugos 1835. 23) Die ım Jahre 1833 u. 34 ın der europäischen Türkei, nament- | lich in Rumelien, auf dem Balkan etc. von C. Hinke und C Moril ge- | sammelten Pflanzen. Pesth. 14 Cent. | 24) S. ausführliche Anzeige über diese Neuholländischen Sammlungen ın der Flora von 1835. Intelligenzbl. II. Aufser den getrockneten Pflanzen | hat Hr. Lhotskı Stammstücke von der merkwürdigen Xanthorrhoea und | anderen Bäumen mehr überschickt, | 19 des zweiten Theiles der berühmten Pflanzen - Physiologie von De Candolle°) geliefert, worin der Inhalt der Anmerkungen des Uebersetzers beinahe umfangreicher sein möchte, als der Text des französischen Originals. Hr. J. A. Reum ?°) hat uns seine Ansichten und Erfahrungen über das Leben und das Wachsthum der Pflanzen durch den Druck mitgetheilt, wozu er oftmals von den Botanikern, bei den allgemeinen Versammlungen der Natur- forscher und Aerzte Deutschlands aufgefordert wurde, indem ihm seine geistreichen Vorträge, wenn auch eine eigenthümliche Richtung verfolgend, viele Freunde und Verehrer erwarben. Von der Pflanzen -Physiologie des Engländers J. Main ?’), wel- che im Jahre 1833 erschien, soll im vergangenen Jahre schon die zweite Auflage erschienen sein; ich habe mich jedoch davon überzeugt, dafs es das alte Buch, nur mit einem neu aufgelegten Titelblatte und allen den alten Druckfehlern und Verstölsen ist, welche 1833 erschienen. Die wichtigste der erschienenen phy- siologischen Schriften ist das Werk von Hrn. L. Ch. Trevira- nus 2°), wovon wir nächsiens den zweiten Theil zu erwarten haben. Es ist natürlich nicht die Aufgabe unseres Berichtes, eine Darstellung von dem Plane dieser Schriften, oder Auszüge aus dem Inhalte derselben zu geben, sondern es ist vielmehr unser Zweck, die neuern Beobachtungen und Ansichten aus diesen Schriften hervorzuheben, welche für die Wissenschaft von Vor- theil sind; zugleich aber auch auf widersprechende Beobachtun- gen und Ansichten aufmerksam zu machen, wodurch dem Fort- gange der Wissenschaft geschadet werden könnte. Bei der vor- 25) Pflanzen -Physiologie oder Darstellung der Lebenskräfte und Le- bensverrichtungen der Gewächse. Eine Fortsetzung der Pflanzen - Organo- graphie ete. A. d. Franz. übersetzt und mit Anmerkk. versehen. 2r Bd. Stuttgart u. Tübingen. 1835. 8. 26) Pflanzen - Physiologie oder das Leben, WVachsen und Verhalten der Pflanzen, mit Hinsicht auf deren Zucht und Pflege; für Naturforscher und Freunde der Forst-, Garten- u. Landwirthschaft. Dresd. u. Leipz. 1835. 8. 27) Illustrations of vegetable physiology practically applied to the garden, the field, and the area 5 consisting of original observations, collecied during an experience of fifty years. 2d Ed. Lond. 1835. 28) Physiologie der Gewächse. Ir Band. Bonn 1835. 8 Di 20 liegenden Zusammenstellung der Resultate der erschienenen Ar- beiten werde ich im Anfange denselben Gang befolgen, welchen Hr. Treviranus bei der Bearbeitung seiner Pflanzen -Physiolo- gie gewählt hat, und kann hierbei, soweit das Werk reicht, die Arbeiten der übrigen Gelehrten nebenbei aufführen. Hr. Treviranus beginnt seine Pflanzen - Physiologie mit der Auseinandersetzung seiner Ansichten über Leben und Ma- terie; nachdem er zu zeigen gesucht hat, dals das Leben der Materie nicht durch die Mischung derselben hervorgerufen wer- den kann, kommt er zu dem Schlusse, dafs es der Materie selbst einwohnen müsse, ähnlich wie die physischen Kräfte der soge- nannten anorganischen Materie. Besitzet aber die Materie das Leben an und für sich, so mufs dieses an ihr unzerstörbar sein, und es ist daher nur scheinbar, wenn das Leben oder die Ma- terie unter gewissen Umständen zerstört wird. Die Ansichten des Hın. Reum 2°) sind ähnlicher Art; nach ihm ist die ganze Natur lebendig und jedes besondere Ding ist hervorgegangen aus dem gesammten Naturleben. So ist jedes Leben eines Indivi- duums als eine bestimmte Aeufserung des gesammten Naturlebens anzusehen, und die Verrichtungen desselben sind nach den Ge- setzen des Gesammtwirkens unseres Sonnensystems zu erklären. Hr. Treviranus ist der Ansicht, dafs diese Lebensmaterie nicht blofs hypothetisch angenommen sei, sondern dals sie sich wirk- lich darstellen lasse. „Es ist jenes halbflüssige Wesen,“ sagt Hr.T. (l.e.p.6.), „welches man durch Kochen, sowie durch die Fäulnils, d. h. durch freiwillige Decomposition, aus alien belebt- gewesenen Körpern erhält. Es mag daher diese Materie ursprüng- lich sein, oder dem Zusammenwirken gewisser Elemente ihr Dasein verdanken: gewils ist, dafs diese Elemente niemals un- mittelbar einen Organismus hervorbringen, sondern dals immer zuerst jene Materie sich darstelle, die demnach für die Physio- logie als elementarisch beirachtei werden muls.“ Der Schleim im Pflanzenreiche, das Eiweils im Thierreiche, die Gallerte in beiden sind diejenigen Formen, in welchen sich diese Lebens- materie am reinsten zeigen soll. Es ist als bekannt vorauszusetzen, wie verschiedenarlige 29) 1. c. p. VIE ete. 4 Ansichten Physiologen und Philosophen über diesen Gegenstand geäulsert haben; die Annahme einer Lebensmaterie hat zu grofse Aehnliehkeit mit der eines Urschleimes, woraus alle organischen Bildungen hervorgehen sollen. Die Beobachtung zeigt es aller- dings sehr klar, dafs das organische Leben am vortheilhaftesten und unzerstörbar, ohne gewaltsame Einwirkung, einer schleimi- gen Materie einwohnt. Doch diese schleimige Materie ist erst das Product der Einwirkung eines belebten Körpers ‚auf das Wasser unter Mitwirkung der atmosphärischen Luft, sie kann also nicht für ursprünglich angesehen werden. Doch eine schlei- mige gerinnbare Materie ist es, welche das organische Leben bildet, und aus dieser formt sie alle die vielfachen Stoffe, welche in den verschiedenen Organismen auftreten. „Die belebten Ele- ' mentarkörper, worin diese Lebensmaterie zerfälli, nehmen eine bestimmte Form an, einerseits durch Ausdehnung,, andererseits durch die Gerinnbarkeit ihrer Materie: sie gestalten sich dadurch in Elementarorgane, und diese fügen sich nach einem bestimm- ten Modelle zusammen, indem sie in ihrer Ausdehnung fortfah- ' ren, welcher nun die Gerinnung der Materie, sowie ihr gegen- seitiger Druck, endlich ein Ziel setzt.“ . Sehr treffend bringt Hr. T. die Erscheinung der freien, richtungslosen Bewegung der | Moleküle, welche man bei niederen Thieren und niederen Pflan- | zen so häufig bei dem Fortpflanzungsacte beobachten kann, mit ' dem Zerfallen oder dem Eintreten des infusoriellen Lebens in | Beziehung, welches man nach dem Tode der organischen Körper ‚ betrachten kann. Hr. Treviranus geht bei allen diesen Unter- suchungen von der Beobachtung aus, wenn gleich es möglich | ist, dals uns diese Beobachtungen, der Schwierigkeit der Unter- suchung wegen, getäuscht haben; Hr. Reum hat dagegen seine ‚ Ansiehten weniger auf wirkliche Beobachtungen gestützt. „Wenn ‚ Pflanzenschleim,“ sagt Hr. R. „zu einem Bläschen gerinnt, so ist ‚ dadurch den Anfang einer Pflanze oder eines Pflanzengliedes \ gesetzt; indem solche rundliche Bläschen den Anfang und die “ Grundlage jeder pflanzlichen Bildung ausmachen. Die. anfängli- ‚ chen Pflanzenbläschen sind so klein, dafs man sie einzeln nieht i mit unbewafinetem Auge sehen kann, obgleich sie sich in Masse beisammen schr bemerklich machen, etc.“ Pflanzen sind nach Een. Rs Ansicht: innerlich bewegte Körper von trinärer Ver- = 22 bindung, nämlich aus Erde, Wasser und Luit bestehend, währenil die Thiere, als durchaus bewegte Körper, vierfache Verbindun- gen sind, nämlich aus Erde mit Wasser, Luft und Feuer gebildet sein sollen. Dagegen giebt Erde mit Wasser oder mit Luft nur binäre Verbindungen, und diese sind die ruhenden Körper, die Mineralien. Diese Sätze gehören zu den Grundansichten, wel- che Hr. R. in der Einleitung zu seiner Physiologie aufstellt, ein- mal zur Verständigung für diejenigen, welche in dieser neuen (?) deutschen Naturforschung nicht bewandert sind, und anderseits um gegen Aberglauben und Irrtbum zu verwahren und um sich zu üben in der Erkenntnifs des Wahren und Rechten (p. XI. and p. VII.) Bei der Betrachtung über die Verschiedenheit der vegela- bilischen und der thierischen Materie, kommt Hr. T. auf die eigenmächtige Bewegung zu sprechen, welche man bei Wasser- algen beobachtet hat, und äufsert sich: „Es giebt also an der Grenze beider Reiche Erscheinungen, wo eine und die nämliche organische Materie bald als Infusorium dem Thierreiche, bald als bewegungsloser, aber wachsender, grüner Elementartheil dem Pflanzenreiche näher angehört.“ Demnach ist Hr. T. aus jenen Beobachtungen zu der Ansicht gekommen, dals zwischen beiden Reichen ein Uebergang zu bestehen scheine (p. 20.). „Die grüne Materie, welche bei den Wasseralgen einen Bestandtheil von ihrem Organismus ausmacht, soll sich unter Umständen in der Form von Infusorien, unter anderen wieder in ihrem ursprüng- lichen gebunderem Zustande darstellen.“ Doch zu solchem Aus- spruche dürfen unmöglich die Resultate der, über diesen Gegen- stand angestellten Beobachtungen benutzt werden; gerade die- jenigen Schriften, worin die gröfste Anzahl von Beobachtungen der Art, sowie die Zusammenstellung derselben zu ganz natür- lichen Resultaten zu finden ist, sind von Hrn. T. übergangen worden. Sorgfältige Beobachtungen haben ergeben, dafs die Keime oder Sporen der niederen Pflanzen, sowie die Eier der niederen Thiere, eine Zeitlang mit einer freien oder eigenmäch- tigen Bewegung begabt sind, doch ebensowenig, wie sich die- jenigen Eier der niederen Thiere, wie der Thiere überhaupt, welche keine solche Bewegung zeigen, noch nicht der Pflanzen „nreihen, ebensowenig reihen sich die Sporen der niederen Pflan- 23 zen mit freieg, Bewegung den Thieren an, sondern diese freie Bewegung ist nur eine Lebensäufserung, welche den Keimen auf den niedrigsten Entwickelungsstufen der Thier- und Pflanzenwelt zukommt. Die Beobachtungen haben ferner ergeben, dals nie- dere Pflänzchen, wie z. B. Protococcus-Individuen, die Staura- stra u. s. w., unter gewissen Verhältnissen gleichfalls eine freie Bewegung annehmen können, welche ganz ähnlich derjenigen der Keime niederer Pflanzen und der niederen Infusorien ist. Genaue Beobachtungen haben aber noch nicht gezeigt, dafs aus einem Infusorio eine Pflanze, oder aus einer niederen Pflanze ein Infusorium hervorgehen kann. Wenn man in einer Infusion zuerst die Entstehung der Infusorien beobachtet, und dann das Erscheinen von Algen mit dem Verschwinden der Infusorien erkennt, so darf man noch nicht den Schlufs ziehen, dafs sich die Algen aus den Infusorien gebildet haben. An warmen Som- mertagen kann man sehr häufig beobachten, wie sich das Regen- wasser, wenn es grolsen Kübeln der freien Luft ausgesetzt wird, ganz und gar mit einer grünen Materie bedeckt, welche anfangs für Protococcus viridis gehalten werden kann; doch untersucht man diese grünen Körperehen längere Zeit und mit Aufmerk- samkeit, so wird man sie sehr bald für Monas Enchelys, En- chelys pulvisculus oder ein diesem nahestehendes Thier erkennen. Ein genauer Beobachter wird hier niemals sagen, dals diese Thiere während der Beobachtung aus den Protococeus - Individuen hervorgegangen sind. Zwar hat Hr. Hornschuch ?°) wieder eine Beobachtung bekannt gemacht, welche, auf eine ähnliche Art, die Entstehung der Conferven aus den Monaden darthun soll, doch man wird sich wohl überzeugen, dafs noch sehr Vie- les dabei fehlt, um aus derselben zu dem Schlusse zu kommen, welcher daraus gezogen werden soll. Hr. Hornschuch legte einzelne Stücke der Medusa aurita, nachdem sie sorgfältig in destilliriem Wasser abgewaschen waren, in ein mit 16 Unzen destillirtem Wasser gefülltes Glas, welches mit Schreibpapier zugedreht wurde. Obgleich die Fäulnils dieser Masse schon am anderen Tage eintrat, so wurden doch in den ersten Tagen noch 30) Ueber die Entstehung und Metamorphose der niederen vegetabili- schen Organismen. — Flora von 1835. p. 433 — 446, 24 keine Infusorien in der Flüssigkeit entdeckt, endlich, nachdem der faulige Geruch ganz verschwunden war, wurde die Flüssig- I keit mit Myriaden von Monaden belebt. Kurze Zeit nachher 9 erschienen äufserst kleine grüne Punkte auf der Oberfläche der Flüssigkeit, wo sie sich immer mehr häuflen und dieselbe end- lich ganz bedeckten. Auch an den Wänden des Glases setzten sich solche Punkte an, die sich unter dem Mikroskope deutlich aus mehreren, durch eine schleimige Masse verbundenen Monaden bestehend zu erkennen gaben, und aus welchen sich während des Verlaufs von einigen Wochen die Conferva aa ig Lamgb. vollständig entwickelte. Es liegt wohl nicht so fern, dafs man aus dieser Beobach- tung, wenn sie bei allen Vorsichtsmaalsregeln angestellt worden ist, ganz andere Schlüsse ziehen kann, nämlich auf die G@eneratio originaria der Monaden und der grünen Substanz, welche sich in der Flüssigkeit erzeugte, und darin würde Ref. Hrn. Horn- schuch ganz beistimmen; doch niemals wird er sich von der Richtigkeit der Ansichten überzeugen können, welche Hr. H. früher in seiner bekannten Abhandlung aufgestellt und gegen- wärtig durch die genauen Beobachtungen eines ausgezeichneien neueren Algologen bestätigt zu sehen glaubt, denn seine eigenen Beobachtungen sprechen ganz dagegen. Die Zahl der Beobachtungen über die freie Bewegung der Keime niederer Pflanzen, wie der Eier niederer Thiere, häuft sich mit jedem Monate, so dafs diese Erscheinung, welche noch im vergangenen Jahre in Zweifel gestellt wurde, endlich allge- mein anerkannt werden wird. Hr. Agardh jun. ?!) hat die freie Bewegung der Sporen einer Meeres - Alge, nämlich der Bryopsis Arbuscula, beobachtet; und zwar zeigten hier die Spo- ren ihre Bewegung schon innerhalb der Schläuche, während sie aufhörte, nachdem dieselben herausgetreten waren. Es wurde übrigens nur in einigen wenigen Schläuchen diese freie Beweguug der Sporen beobachtet, in anderen lagen dieselben ganz still; so möchte denn auch wohl die Bewegung der Sporen, selbst nach ihrem Austritte noch vorhanden sein, wie es bei den anderen Algen zu beobachten ist, wenn gleich sich dieselbe auch nicht 31) S. Z’Institut N. 11A. p. 280. » an ne nenn N N ı N | I ug 25 immer an den Sporen der Bryopsis Arbuscula zeigt. Hr. Va- lentin 32) giebt durch die Berichtigung der falschen Exposition, welche sich, über seine Beobachtungen an den Keimen der Vau- ‚cherien, in dem offieiellen Berichte der Verhandlungen der schle- sischen Gesellschaft für vaterländische Cultur von dem Jahre 1834 befindet, einen sehr interessanten Beitrag zu näherer Kenntnils dieser freien Bewegung der Algen - Keime, denn derselbe hat nicht eine spiralförmige Saftbewegung in diesen Keimen (wie ich sie lieber nennen möchte, indem die wahren Sporen bei diesen Pflanzen in besonderen Kapseln erzeugt werden, sobald sie in der Luft vegetiren) beobachtet, sondern eine spiralförmige Bewegung des Keimes selbst, wodurch dieseibe zugleich progres- siv wurde. Es heiflst nämlich: „Sobald die Spore zu dem Aus- tritte reif ist, beginnt sie — — sich spiralig um ihre Achse zu drehen, so dafs eben dadurch ihre Bewegung zugleich eine pro- gressive wird.“ Herausgetreten aus der Röhre schreitet die Spore, sich fortwährend um ihre Achse drehend, in gröfseren und ge- ringeren Bogen etc. weiter fort. Referent, der dieses Hervor- treten der Vaucherien -Keime sehr häufig beobachtet hat 3°) muls hierzu die Bemerkung machen, dafs die Drehung dieser Körper- chen nicht immer um ihre Achse geschieht, dafs er ferner das Drehen bald nach der einen und bald nach der anderen Seite beobachtet hat, während es meistentheils, in den Fällen wo er ‚beobachtete, nicht vorkam. . Uebrigens steht die Beobachtung des Hrn. Valentin nicht mehr isolirt da, denn Ref. hat, schon im Jahre 1827, eine solche Bewegung an einem losgeirennten Utriculus einer Conferve beobachtet ?*) und ganz deutlich be- schrieben. | Herr M. J. Berkeley :°) glaubt diese ganze Erscheinung durch jenen Vorgang erklären zu können, welchen man gegen- 32) Ueber die Spiralbewegung bei V' Bunkeri Berichtigung. Linnaea von 1835. p. 122. 33) S. dessen Abhandlung über die Entwickelung, Metamorphose und Fortpflanzung der Vaucherien. — Nova act. Acad. C. L. C. Tom. XIV. p. 450 etc. 34) Siehe d. Flora von 1827. 35) On ihe supposed animal nature of the seeds of certain Algae. — Hooker’s Journal of Botany I. p. 233. 26 wärtig unter Exosmose und Endosmose versteht; er gesteht in- dessen, dafs inm gegenwärtig die Gelegenheit fehlt, um die Rich- tigkeit seiner Ansicht durch Beobachtung zu bestätigen. Es soll nämlich, wegen der verschiedener specifischen Schwere zwischen dem Saamen und dem Wasser eine Ausgleichung erfolgen, und zwar in der Art, dafs das Wasser in die Algen-Sporen tritt und dafs ein Theil des Flüssigen aus der Algenspore heraus- und in das Wasser hineintritt. Durch diese Strömungen soll jene Be- wegung hervorgebracht werden, welche so lange anhält, bis eine vollkommnere Ausgleichung eingetreten ist. Hr. Berkeley setzt hierbei voraus, was gerade nicht der Fall ist, dafs diese Sporen er nach dem Austritte aus dem Behälter der Mutterpflanze die Bewegung zeigen. Wer solche Bewegung der Algensporen selbst beobachtet, und die verschiedenen Typen dieser Bewegung er- kannt hat, der wird diese Erscheinung unmöglich a solche Weise zu erklären suchen. Kommen wir wieder auf die Schrift des Hrn. Treviranus zurück, so suchen wir auch hier vergebens nach genügenden Unterschieden, um Thiere und Pflanzen, auf der niedrigsten Stufe ihrer Entwickelung, von einander zu unterscheiden; auch er giebt den Rath, dafs uns bier die Analogie leiten müsse. Wir werden später auf diesen Gegenstand nochmals zurückkommen, um zu zeigen, wie man, wenn man nicht genau der Analogie folgt, vom rechten Wege abkommen kann, und entischiedene Pflänz- chen mit entschiedenen Thieren zusammen zu stellen sucht 26). Die Betrachtung der inneren Structur der Pflanzen beginnt Hr. Treviranus (l. c. p. 24.) mit der Aufstellung von drei ver- schiedenen Elementartheilen, woraus das Gewebe der Pflanzen zusammengesetzt ist, nämlich aus Zellgewebe, Fasergewebe und Gefälsen (Spiralröhren werden darunter verstanden). Andere Botaniker haben das Fasergewrebe ebenfalls für Zellgewebe er- klärt und dieses auch durch Uebergangsstufen zu beweisen ge- 36) Als Folge dieser Unbestimmtheit kann man es z. B. ansehen, wenn Hr. Corda eine Menge ganz entschiedener Algenformen, an denen auch nicht eine Spur von einem thierischen WVesen zu beobachten ist, als mi- kroskopische Thierchen abgebildet und benannt hat. So führe ich nur als ea das Pediastrum duplex mihi auf, welches Hr. Gorda auf Tab. III. "unter 2 verschiedenen Gattungen Bl 5 verschiedenen Arten abgebildet hat. 27 sucht, so dafs man dasselbe gerade nicht als einen besonderen Elementartheil ansehen darf. Dagegen werden die Tebenssafts- Gefälse, deren Vorhandensein vielleicht nur noch von Hrn. Tre- viranus und Hrn. Reum (I. c. p. 8.) nicht beobachtet ist, gar nicht als Elementarorgane aufgeführt, worüber aber wohl gar kein Zweifel mehr herrschen kann. Bei der Benennung des Zellengewebes eifert Hr. Treviranus gegen die Bemühungen des Referenten, der zur genaueren Kenntnils dieses Gewebes verschiedene Gruppen, meistens nach der Form der Zellen, fest- gestellt und mit eigenen Namen belegt hat. „Aber diese Benen- nungen sind willkürlich: in der Nalur selber zeigen sich so viele Uebergänge, selbst in einem und dem nämlichen Pflanzentheile, unter ihnen, dafs sie eine geringe oder keine Anwendbarkeit finden (p. 26. u. p. 31.).“ Ref. glaubt, dafs sich jeder Botaniker überzeugt haben wird, wie grols der Unterschied z. B. zwischen linienförmigen, lanzettförmigen, länglichen, ovalen und eirunden Blättern ist, wenn gleich die Uebergänge dieser Formen in ein- ander weit häufiger sind, als die Grundformen; aber Niemand wird die Aufstellung jener Begriffe für unanwendbar halten, son- dern sie sind absolut nothwendig, um sich gegenseitig zu ver- ständigen. Der erste Botaniker, der zuerst von einem linien- lanzettförmigen Blatie sprach, hat nicht daran gedacht, ob diese ‘ Form auch in der Natur begründet sei, sondern zur näheren Er- kenntnils des Gegenstandes, von welchem er sprach, führte er solchen Begriff ein; und somit möge man die Phytotomen recht dringend auflordern, dafs sie die verschiedenen Gruppen des Zellengewebes immer genauer charakterisiren mögen. Bei der Betrachtung der Zellenmembran in Hinsicht ihrer Dicke und Structur giebt Hr. T. die älteren Ansichten und ge- denkt nicht einmal der wichtigen Entdeckung des Hrn. Mohl, dafs die dicken Zellenwände aus vielen feinen Lamellen zu- sammengesetzt sind, sowie auch anderer Beobachtungen nicht gedacht wird, nach welchen die Zellenmembran gewisser Pflan- zen ursprünglich aus spiralförmig gewundenen Fasern besteht. Beobachtungen, welche gerade zu den wichtigsten der neueren Pflanzenanatomie gehören. Ueber die Poren, welche Hr. Mir- bel in der Zellenmembran einiger Pflanzen beobachtet haben wollte, spricht sich Hr. T. dahin aus, dafs Moldenhawer die- a ren; D 25 . selben mit Recht für bewegliche Saftkügelchen erklärt habe; indessen ist nichts gewisser, als dafs Hr. Mirbel unter jenen Poren nichts Anderes verstand, als was jetzt unter dem Namen der Tüpfel der Zellenwände bekannt ist, dieselben Bildungen, welche Hr. Mohl später von Neuem entdeckte und etwas näher kennen lehrte. Dafs die Tüpfel der Zellenmembran verdünnte Siellen sind, ja oft, wenn die Membran sehr dick ist, vollkom- mene kleine Kanäle in der Substanz der Membran bilden, giebt Hr. T. wohl zu, glaubt aber, dals die Membran auch zuweilen kleine Kreise (Tüpfel) zeigt, welche durch keine wirkliche Ver- dickung der Membrane ringsum gebildet werden. Diese Ansicht möchte Referent in Folge seiner eigenen Beobachtungen nicht theilen ; die Verdünnung der Membran innerhalb des Kreises (des Tüpfels) ist zwar in vielen Fällen se höchst unbedeutend, dafs sie leicht übersehen werden kann. indessen darf man auch nicht läugnen, dafs bei der Darstellung des Tüpfelringes sehr häufig eine grölsere Dichtigkeit und eine dadurch hervorgerufene Schattenbildung des Umkreises die Hauptursache sein mag. So kommt denn auch Hr. T. zu dem Schlusse, dafs unsere Beob- achtungen bis jetzt noch keine Oefinungen irgend einer Art in der Zelienmembran dargethan haben. Hierbei wird der großen getüpfelten Röhren in dem Holze der Ephedra-Arten nicht ge- dacht, wo die wirklichen Oeffnungen und auch deren Entstehung sanz deutlich nachzuweisen sind, und ebenso wird der Oeflaun- gen nicht gedacht, weiche Hr. Mohl in den Wänden der Fa- serzellen gefunden zu haben glaubt. Ueber das Auftreten von faserigen Gebilden auf der innern Wand der Zellenmembran, also im Innern der Zellen, giebt zwar Hr. T. keine neuen Beobachtungen, sucht aber viele von den bisherigen zu bestreiten. Ueber den Bau der Gattung Sphagnum bleibt noch Vieles zu sagen übrig, was ohne Abbildungen nicht leieht möglich ist; Ref. hofit, dals nächstens seine ausführlichen Untersuchungen über diesen Gegenstand erscheinen werden, wel- che in einem Werke enthalten sind, das im vergangenen Som- mer. von der Teglerschen Gesellschaft zu Harlem gekrönt worden ist und gegenwärtig herausgegeben wird. In dieser Schrift, wel- che 1834 verfalst wurde, finden sieh viele Berichtigungen meiner isüheren irrigen Ansichten über verschiedene Gegensiände der 29 Pflanzenanatomie, sowie Widerlegungen mehrerer grundlos ge- machten Einwendungen. Sowie bei der Gatiung Sphagnum sehr häufig in den Zellen ‚der Blätter nur sogenannte ringiörmige Bildungen auftreten, ob- gleich in anderen Fällen die vollständig zusammenhängende, spiralförmig gewundene Faser nicht zu verkennen ist, und die- selben in den Zellen des Stengels, in gröfster Anzahl auf das Deutliehste erscheint, und es sich doch hier voraussetzen lälst. dals alle diese Faserbildunzen in den Sphagnum-Zellen dem Wesen nach ein und dasselbe sind. so kann man auch wohl schliefsen, dals die ringförmigen Fasern in den Zellen der Mar- chantien - Kapselhaut, welche Bildung wahrscheinlich auch bei allen Jungermannien zu finden ist (wenigstens hat sie Referent schon bei allen gefunden, welche er untersuchen konnte), eben- falls mit den, in anderen Fällen spiralförmig gewundenen Fasern auf der inneren Wand der Zeilenmembran zusammenzustellen ist. ganz besonders, da in den Zellen der Sporenbehälter der Gattung Egquisetum diese Faserbildungen noch ganz vollkommen spiral- förmig gewunden auftreten. Eine wirkliche Trennung dieser spiralförmig gewundenen Faser hat Ref. in den Zellenwänden des Sphagnum - Stengels mehrmals ganz vollständig zu Wege gebracht. Dafs diese Faserbildungen im Innern der Zelle erst später erscheinen, als die Bildung der Zellenmembran, ist schon längst nachgewiesen; sie gehört also zu den neuen Bildungen, ' wodurch die Zellenmembran verdickt wird. Diese Anlezung neuer Masse an die innere Wand der Zellenmembran geschieht zuweilen allgemein über die ganze Fläche, und dann entstehen ‘dadurch die Schichten, woraus die dicke Zellenwand zusammen- gesetzt erscheint. Eine Auseinandersetzung der Ursachen und des wahrseheinlichen Herganges dieser Biidungen würde hier zu weit vom vorzesetzten Ziele abführen. Auch Hr. Reum (l. e.p- 3 ete.) spricht viel über die verschiedene Richtung der Bildungen in der Zelle, worin Ref. fast ganz beistiimmen muß. Hr. Treviranus äufsert in dem Paragraphen über den In- ‚halt der Zellen (p. 41.) die Ansicht, dafs die Zelien der Pilan- zen, welche mit Luft gefüllt sind, nicht mehr im Lebensakte der Pilauze ihätig seien, ja dafs die Natur häufig die saftreichen Zellen mit einer Schicht von luftführenden Zellen, dergleichen 30 x die Oberhaut sein soll, umgebe. Indessen es möchte nicht schwer sein, eine ganze Menge von Pflanzen anzuführen, wo die Zellen, selbst der jüngsten Triebe, wie z.B. bei den Sphagnum- Arten, nur mit einer feuchten Luft gefüllt sind, und dennoch geht ihr Wachsthum sehr wohl vor sich. Eine blofse Durehdringuug der Zellenmembran mit einer Feuchtigkeit scheint bei vielen Pflan- zen zu ihrer Vegetation hinreichend zu sein. | | „Gewöhnlich indessen,“ sagt Hr. T., „ist derSaft der zelligen Theile’über der Erde, welche der Oberfläche nahe liegen, mit Aus- nahme der Blüthentheile, grün. Man sieht ihn daher in solchen. so lange sie noch unverletztsind, in Gestalt einer hellgrünen, sehr durchscheinenden Gallert der inneren Oberfläche anhängen, und wo eine Zerreilsung der Haut stattgefunden, langsam austreten.“ Bekanntlich sind die übrigen Pflanzen - Anatomen über diesen Gegenstand einer anderen Ansicht; nach ihnen ist der Zellensaft ungefärbt und wasserhell,-und das Vorhandensein einer schlei- migen oder gallertartigen Substanz in denselben ist eine Aus- nahme, die grüne Färbung kommt aber niemals dem Safte zu, sondern den Kügelchen und der festen Substanz überhaupt, wel- che, gefärbt mit Chlorophyll, im Zellensafte enthalten ist. Indes sen durch verschiedene Beobachtungen und Gründe anderer Art ist Hr. T. veranlalst, eine Flüssigkeit von elastischer Art anzu- nehmen, welche die Zeilenräume in Gemeinschaft mit dem gal- lertartigen Fluidum erfüllt. .„Indessen ist freilich von diesem expansibeln Wesen, welches weder Dunst, noch Gas, und wel- ches den Werkzeugen unserer Chemie und Physik nicht zugäng- lich ist, kein deutlicher Begriff zu geben.“ Auch Hr. T. konnte in dem Schleime der Pflanzen keine Kügelchenbildung beobach- ten, und bestätigt damit die Beobachtung des Referenten, dafs der Schleim in den Zellen der Althaea- Wurzel nicht in Form von Kügelchen auftritt. Diese Kügelchen, wie mir wiederholte Be- obachtungen gezeigt haben, werden durch Jod ganz blau gefärbt, sind also Amylum-Kügelchen, welche in dem starkschleimigen Zellensaite enthalten sind. Ueber die Zellensaft-Kügelchen, sowohl über das Amylum, als über die mit Chorophyll gefärbten Kügelchen, giebt Hr. Tre- viranus noch die älteren Ansichten; die Entstehung des Chlo- rophylis in Amylum - Körnern, wodurch diese grünlich gefärbt ; 31 f werden, ist vom Referenten schon lange beobachtet, und neuer- lichst wieder bestätigt 37). Ueber das Auftreten der kleinen Krystalle, im, Zellengewebe der Pflanzen, haben wir im vergangenen Jahre sehr interessante neue Beobachtungen erhalten, so da’s dieser Gegenstand, dem Wesen nach, wohl ganz erkannt sein möchte. Hr. Treviranus stimmt darin im Allgemeinen bei, dafs diese Krystalle im Inne- ren der Zellen erscheinen, giebt aber an, da's er bei einigen Orchideen, neben den kurzen spielsigen Krystallen noch einige sehr lange beobachtet habe, welche länger als die gewöhnlichen Zellen waren. Die Abbildung, welche zu dieser Behauptung gegeben worden ist, möchte aber wohl von der Art sein, dafs man daran, gleich bei dem ersten Anblicke, die irrige Beobach- tung erkennt; wo solche lange spielsige Krystalle auftrelen, da finden sich auch einzelne grolse Zellen, in denen diese Kıystalle enthalten sind. Es kommen indessen wirklich Fälle vor, wo sich auch einzelne Krystalle, oft von sehr bedeutender Länge, z. B. wie 5, 10 und 12 der angrenzenden Zellen, zwischen den Zellen, also in den sogenannten Intercellulargängen zeigen, wie Ref. in dem Gewebe der Agave-Blätter und in dem sternförmi- gen Gewebe der Portederia beobachtet und genau abgebildet hat. Diese Krystalle, welche immer einzeln zwischen den Zellen der Agaven-Blätter vorkommen, sind durchaus unauflöslich im Wässer und in den stärksien Säuren; selbst eoncentrirte Schwe- felsäure zeigt nur eine sehr geringe Wirkung auf diese Substanz. Bei der Fäulnils der Blätter erhalten sie sich, selbst noch nach Verlauf mehrerer Jahre; ihre Zusammensetzung ist wahrschein- - lich sauerkleesaurer Kalk. Durch Glühen werden diese Krystalle sehr bald zerlegt und dann lösen sie sich, unter Aufbrausen sehr schnell auf. Referent macht noch auf den Fall aufmerksam, wo kleine Drusen vom Krystalle an den Wänden der Luftgänge auf- treten und ganz frei, one von einer Zelle umschlossen zu sein, in die Lufthöhle hineinragen. Dies kommt bei Myriophyllum sehr häufig vor und ist, schon im Anfange des Jahrhunderts, von Hrn. Mirbel sehr gut beobachtet worden; Hr. Treviranus hat diese Beobachtung wiederholt und giebt in seiner Physiologie — 37) 8. Ann. des sciene. nat. 1835. Nov. p. 257. 32 _ eine Abbildung dazu. Beide Pflanzen-Anatomen hielten indessen diese Gebilde für etwas Organisches, und erkannten nicht, dafs es blofse Krystalle sind, welche sich unter gleichen Verhältnis- sen noch bei einigen anderen Pflanzen mit Luftgängen finden. Auch hierüber habe ich in meiner Härlemer Preisschrift die nöthigen Abbildungen mitgetheilt. Herr Reum (|. e. p. 44.) hat in seinem Werke noch den früheren Erfahrungen über das Vorkommen der Krystalle Beifall gegeben; er giebt an, dafs sie in den grolsen Zellen (d.h. Luft- kanäle) und in den Adern der Pflanzen mit scharfen Säften vor- kommen. Diese letztere Angabe ist auf eine unrichtig verstan- dene Beobachtung Rafn’s gegründet. Dieser ausgezeichnete Pflanzen-Physiologe hatte nämlich in dem Milchsafte verschie- dener Pflanzen, als bei Euphorbia Peplus, E. helioscopia, E. La- ihyrus, E. Esula, E. Caput Medusa, E. clava, nereifolia und bei Hoya crepitans kleine, prismatische Körperchen beobachtet, welche . weit grölser waren, als die Kügelchen des Milchsaftes und ganz einzeln im Safte umherschwammen. Diese prismatischen Körper- chen hat einst Herr Link 3°) für Krystalle erklärt, weil er ähnliche Gebilde aus der Oenothera-Wurzel, in Folge der Unter- suchung, als solche erkannte; indessen die chemische Beschaflen- heit jener prismatischen Körperchen im Milchsafte der Euphor- bien ist eine ganz andere, sie bestehen nämlich, wie es Herr T. Hartig *°) zu Berlin sehr glücklich entdeckt hat, aus .Amy- Zum, und die Form dieser Amylum-Körner ist in den verschie- denen Arten der Gattung Euphorbia oft aufserordentlich ver- schieden, wenigstens haben wir keine Form der Art bisher an Amylum-Körnern gekannt. Herr F. Nees v. Esenbeck *°) hat die grofsen spielsigen Krystalle einer alten Aloe arborescens analysirt und die interes- sante Entdeckung gemacht, dafs sie aus einem Doppelsalze, näm- lich aus Kalk Magnesia und Phosphorsäure, bestanden, ganz aus eben 38) Grundlehre p. 97. 39) Ueber das Stärkemehl, das Cambium, den Nahrungssaft und den Milchsaft der Pflanzen et. — Erdmann’ und Schweiger - Seide!’s Journal 1835. Nr. 12, 40) Flora von 1835. p. #11. 1 33 eben denselben Bestandtheilen, woraus er, schon viel früher, die Zusammensetzung der Krystalle von Miruabilis longiflora und M. Jalappa nachgewiesen hat *'). Herr Nees v. Esenbeck untersuchte damals auch die Erde, worin die Mirabilis - Pflanzen wuchsen, und fand eben dasselbe Doppelsalz in jener Erde! Herr Treviranus hält es für sehr merkwürdig, dals Kry- stalle auch in den Cryptogamen, wie in dem allgemein bekann- ten Hydrurus, welcher ganz unpassend den Beinamen: cerystal- lophorus erhalten hat, vorkommen, weil hier keine Spur von Säuren oder Salzen enthalten ist. Indessen die Bildung dieser Krystalle, welche ich im Hydrurus, sowie in den Rivularien, sehr häufig aus kohlensaurem Kalke bestehend fand, geht hier auf ganz einfachem Wege vor sich, indem der, im Wasser ge- löste Kalk mit der Kohlensäure in Verbindung tritt, welche hier in der Pflanze gebildet wird. Die Kenntnils der kreisenden Bewegung des Zellensaftes hat im vergangenen Jahre gleichfalls einige Erweiterung erfahren; Hr. Reum hat sich zwar in seiner Pflanzen -Physiologie dahin ausgesprochen, dals nur die Kügelchen des Zellensaftes jene Ro- tationsströmung zeigen und dals der Zellensaft ganz ruhe, indes- sen Referent hat, umständlich genug, zu zeigen gesucht, dafs - dieser Ansicht kein Beifall zu schenken sei *?). Bei der Darstellung der Rotationsströmung in den Charen folgt Hr. T. mehr den Beobachtungen der Herren Agardh, Raspail und Slack. Letzterer ist bekanntlich so glücklich gewesen, im In- neren der Charen-Schläuche einen membranösen, mit heller Flüssigkeit gefüllten Sack zu entdecken, welcher zwischen den beiden Saftströmen liegt und dieselben auseinander hält; er hatte aber nicht gelesen, dals Corti, schon vor 65 Jahren, das Nicht- vorhandensein dieser Scheidewand auf das Genaueste bewiesen hat. Die höchst interessante Entdeckung des Hrn. C. G. Nees v. Esenbeck über die Rotationsströmung in den Zellen des | Fruchtstieles der Jungermannien, welche Ref. mehrmals beobach- tet hat, konnte Hr. Treviranus (I. c. p. 559.) in anderen Jun- 41) S. Buchner’s Repert. Bd. 42. 42) S. Nouvelles observations sur la circulation du suc cellulavire dans les plantes. — Ann. des scienc. nat. 1835. Nov. p. 257. II. Jahrg. 2. Band. 3 34 germannien-Arten nicht aufünden, woraus er schliefst, dals jene beobachtete Rotationsströmung in eine andere Klasse von Phä- nomenen gehöre, wovon hier nicht die Rede ist. Ganz in der- | selben Art hat sich auch Hr. Slack geäufsert, nachdem er die Rotationsströmung des Zellensaftes in den Charen, in Hydrocha- ris und in den Haarzellen der Tradescantien bestätigt und in Pentastemon selbst entdeckt hatte, nämlich dafs man diese Er- scheinung auch noch in anderen Pflanzen beobachtet habe, doch bedürften diese Beobachtungen Wiederholung. | In der vorhin angeführten Abhandlung hat Ref. nachgewie- sen, dafs die Retationsströmung viel allgemeiner in der Pflanzen- welt ist, als man bisher geglaubt hat, und es werden darin auch zugleich die Ursachen aufgeführt, wodurch die Beobachtung der Erscheinung so sehr erschwert wird. In den Wurzelhaaren der Impatiens Balsamina, Vicia Faba, Ipomoea caerulea, Cucurbita Pepo, Cucumis sativus, Veronica Crista galli, sowie im inneren Gewebe dieser letztern Pflanze und des Ranunculus sceleratus, hat Ref. die Erscheinung beobachtet, wenn sie unter günstigen Umständen untersucht wurden. Hr. Pouchet zu Rouen ?*) hat Beobachtungen über ver- | schiedenartige Bewegungen der Zellensaft-Kügelchen in der Za- nichellia palustris L. gemacht, aus deren Beschreibung man auf die Entdeckung eigenthümlicher, noch unbekannter Saftbewe- gungen in dieser genannten Pflanze schliefsen könnte; indessen Beobachtungen, welche Ref. an dieser Pflanze anzustellen Gele- genheit hatte, haben gezeigt, dafs die Bewegungen in den Zellen der Zanichellia die bekannte Erscheinung der Rotationsströmung darbieten, und dals sich hier, auch in Hinsicht der Struktur, Alles ebenso verhalte, wie in anderen ähnlichen Wassergewächsen. Hr. Pouchet giebt. nämlich an, dafs er in der Zanichellia | Kügelchen von zweierlei Form gesehen habe, die Einen wären glatt und durchsichtig, die Anderen aber undurchsichtig und mit Spitzen besetzt. Die Oberfläche der Letzteren sei gelblich-weils | und mit Salz-Krystallen bedeckt, doch möchten beide Arten 43) Sur les globules circulatoires de la Zanichellia palustris. — | L’Instit. Nr. 92; Le Temps 11. Febr., und später: Etude des globules circul. dela Zanichellia palustris L.— Ann. des scienc. nat. Pe 1835: 39 von Kügelchen identisch sein, indem ihre Verschiedenheit wahr- scheinlich durch das Alter hervorgerufen werde. Die stachlich- ten Körperchen werden von einem Strome fortgeführt, der schneller läuft als sie selbst, und sich durch ganz feine durch- sichtige Kügelchen erkennen läfst. Ueber die Richtung, welche diese genannten Kügelchen bei ihrer Bewegung in den Zellen zeigen, hat sich Hr. Pouchet so zweifelhaft ausgedrückt, dafs ' selbst die Berichterstatter, über dessen Arbeit bei der Akademie ——— — An - der Wissenschaften zu Paris, darüber nicht ganz in’s Klare ge- kommen sind. Indessen diese Bewegungen verhalten sich ganz einfach, ebenso wie in den Zellen der Vallisneria etc. Auch erscheinen in den Zellen der Zanichellia zwei Ärlen von Kü- gelchen, die Einen bestehen aus reinem Amylum, sind glatt und durchsichtig, während die Anderen, die durch Chlorophyll ge- färbten gewöhnlichen Zellensaft-Kügelchen sind. Auch hat Ref. bei dieser Pflanze wiederum beobachten können, wie sich die Amylum - Kügelehen durch Chlorophyll allmählich grün färben und so den Uebergang zu den anderen grüngefärbten Zeilensaft- Kügelchen darstellen. Das Wichtigste bei den Pouchetschen Beobachtungen wäre, die Entdeckung einer eigenthümlichen Struktur der glaiten und durchsichtigen Kügelchen (der Amylum- Kügelchen also!); sie sollen mit einer wasserhellen Flüssigkeit gefüllt sein, worin sehr kleine Kügelchen enthalten sind, welche den Saamen-Thierchen in dem Pollen der Pflanzen sehr ähnlich und auch mit einer selbstständigen Bewegung begabt sein sollen, so dafs sie Hr. Pouchet als Thiere betrachtet. Alle diese An- gaben lassen sich mit unseren bisherigen Erfahrungen nicht in Einklang bringen; Ref. hat an diesen glatten Kügelchen sehr deutlich jene ringförmige Bildung beobachten können, welche von Raspail und Turpin zuerst an Amylum-Körnern beob- achtet worden ist. Man möchte befürchten, dafs Hr. Pouchet vielleicht mit einem Sonnen-Mikroskope beobachtet, oder bei der ‚Beobachtung die Beleuchtung mit den direkten Sonnenstrahlen bewirkt habe; mit unseren gewöhnlichen, aber guter, deutschen Mikroskopen ist davon nichts zu sehen. Schon früher haben wir kennen gelernt, dals Hr. Trevi- ranus die Faser-Zellen oder das Pleurenchym gar nicht zum Zeilengewebe rechnet, sondern dieselben, unter dem Namen des Jg 36 Fasergewebes, als einen besonderen Eiementartheil der Pflanzen betrachtet; es würde hier offenbar zu weit abführen, wollten wir darauf weiter eingehen, es möge die Bemerkung genügen, dafs wohl der gröfste Theil der Phytotomen die Faserzellen zum Zellengewebe rechnet, und dafs sich diese Annahme durch eine grofse Menge von Thatsachen rechtfertigen lälst. Ueber den Bau und die Verrichtung der Faserzellen hat Hr. T. (l.c.p. © 65 etc.) wenig Neues vorgetragen; es sind vielmehr die älteren Ansichten, nur etwas ausführlich zusammengestellt, aber von den schönen Entdeckungen der neuesten Zeit, welche über diese Gebilde gemacht sind, als von der Zusammensetzung der Mem- bran dieser Zellen aus vielen feinen Schichten, von den Tüpfelu, Kanälen und schattigen Streifen, welche in den Wänden dieser Zellen zu sehen sind, findet sich nicht einmal eine Erwähnung, vielweniger eine Bestätigung oder Widerlegung; aber gerade hierbei hätte ein so erfahrener Pflanzen- Anatom, wie Hr. Tre- viranus, der Wissenschaft grolsen Nutzen bringen können, in- dem dabei viele streitige Punkte vorkommen. Hr. T. hat die Benennungen dieser Zeilen, welche sie von verschiedenen Au- toren verschiedener Nationen erhalten haben, sehr ausführlich aufgeführt, doch die Namen Pleurenchym und Faserzellen, unter welchen diese Zellen schon in mehreren Handbüchern zu finden sind, fehlen. Hr. T. wünscht, dafs seine alte Benennung, näm- lich Faser, für die Faserzelle wieder eingeführt werde. „Das Mittel, wodurch die Natur den Zusammenhang der Fibern (welche Hr. T. sonst Fasern nennt) unter einander be- wirkt, ist das nämliche, wie bei den Zellgeweben, nämlich die Gerinnbarkeit der Materie.“ Auch über den Inhalt der Faser- zellen spricht Hr. T. sehr ausführlich; sie sind, zu verschiedenen Zeiten, bald mit Wasser, bald mit Luft gefüllt, haben aber nichts von jener unsichtbaren Substanz, welche den Lebensturgor des Zellengewebes sichtbar macht. Auch ist die Zeit noch zu be- stimmen, wann die Fasern mit Saft und wann sie mit Luft ge- füllt sind. Dafs die farbeiosen Kügelchen, welche so häufig in’ den fibrösen Röhren und in den Splintröhren besonders beob-' achtet wurden, von der Natur der Stärke sind, hält auch Hr.T.! für wahrscheinlich; wir finden indessen diese Angabe schon in| früheren Werken ganz bestimmt ausgesprochen, so dafs das Vor- mm mm UI nn 37 kommen des Amylum’s im Holze der Bäume keine neue Ent- deckung ist ?*); und zwar findet es sich nicht nur bei den Laubhölzern, sondern auch bei den Nadelhölzern, wo Du Menil, bei einer Untersuchung der Rinde von Pinus sylvestris 57, von dieser nahrhaften Substanz fand. Hr. Hartig giebt aber an, dafs den Nadelhölzern das Amylum bis auf eine sehr geringe Spur ganz und gar fehle, woraus er den Schlufs zieht: „Bei den im- mergrünen Nadelhölzern werden die Verdauungswerkzeuge selbst, bei den sommergrünen Pflanzen der Stoff zur Herausbildung der- selben von einem Jahre auf das andere übertragen.“ Im Holze der Magnolien und des edeln Lorbeer’s hat Ref. zur Winterzeit gleichfalis etwas Amylum beobachtet. Bei dieser Gelegenheit gedenken wir einer Reihe von Un- tersuchungen, welche Hr. A. Ure *°) zum Nutzen der Fabri- kanten angestellt hat, wodurch er denselben zeigt, von welchem Vortheile die Anwendung mikroskopischer Untersuchungen bei verschiedenen Fabrikzweigen sein möchte. Hr. Ure untersuchte zu diesem Zwecke die Fasern der Baumwolle und des Flachses, nebst denen der Wolle und der Seide; seine Abbildungen hierzu sind den Pflanzen- Anatomen ohne Werth, jedoch sind sie nach den alten und gewöhnlichen Untersuchungen richtig und können dem Fabrikanten zur Vergleichung der, von ihnen zu beobach- tenden Gegenstände den nöthigen Nachweis geben. Von den ganz besonderen Unterschieden, welche höchst charakteristisch die Flachsfaser von der Baumwollen-Faser unterscheiden, und von der neueren deutschen Pflanzen - Anatomie nachgewiesen worden sind, ist indessen in jenen Untersuchungen nichts zu finden, und somit möchte es auch dem weniger Geübten nicht nur schwer, ja unmöglich werden, in alten Zeugen mit Bestimmt- heit die Baumwollenfasern von den Flachsfasern zu unterschei- den, wie es vor Kurzem von Einigen mit den Zeugen aus den 44) Vergl. Hartig Ueber das Stärkemehl etc.etic. Erdmann’s Jour- nal f. practische Chemie V. p. 225. 45) Untersuchungen der Baumwollen-, Wollen-, Flachs- und Seiden- Fasern. — In Dingler’s polytechnischem Journal v. 1835. LVIM. p. 157 — 170, ausgezogen aus Ure’s Philosophy of Manufactures, or an Ex- ‚ position of the Scientific, moral and commercial Economy of the Fac- " tory-System of Great Britain. London 1855. 8. 38 Katacomben Aegyptens versucht worden ist. Die Flachsfaser gehört zu dem Pleufenchym, während die Baumwollenfaser eine ausgewachsene parenchymatische Zeile der Epidermis des Saa- mens ist; doch wir wissen ja sehr wohl, welche Menge von verschiedenen anderen Pflanzen, sowohl im Oriente, als in an- deren Gegenden der Erde, zur Bereitung der Fasern benutzt werden, welche denen des Flachses in Hinsicht ihres Baues ganz gleich sind und daher auch mikroskopisch nicht unterschieden werden können. Mehr oder weniger grofse Feinheit dieser Fa- serzellen, mehr oder weniger grolser Glanz, Länge und Festig- keit, sind die Unterschiede, welche allein vorhanden sind. Hr. Ure giebt an, dafs die Faser der Baumwolle, sowie die . der Wolle und der Seide, ohne Zerstörung nicht theilbar ist, d. h. der Länge nach, während der Flachs und der Hanf aus Fadenbündeln bestehe, worin die Fasern parallel mit einander verbunden sind und sich wieder in feinere Fäden theilen lassen. Diese Beobachtung ist ganz richtig, doch diese Theilbarkeit hört auf, sobald sich die Fasern, woraus die Bündel bestehen, von einander getrennt haben, denn die einfache Faserzelle ist nicht mehr regelmäfsig der Länge nach zu theilen, und der Flachs ist um so feiner, je sorgfälliger die einzelne Faserzelle, welche, seit- lich neben einander liegend, das Pleurenchym bilden, von ein- ander getrennt sind. Jene Faserbündel werden durch parenchy- matische Ringe zusammengesetzt, wie Hr. Ure angiebt, und von diesen werden sie durch Hecheln, ‘Spinnen u. s. w. befreit. Die Sache verhält sich indessen ganz anders; die einzelnen Zel- len jener Bündel sind mit ihren Seiten genau aneinander schlie- fsend, ebenso wie die parenchymatischen Zellen oft sehr fest mit einander verwachsen sind; doch das, was Hr. Ure für parenchy- matische Ringe ansieht, wodurch die Bündel zusammengehalten werden sollen, ist nichts Anderes, als das anhängende parenchy- matische Zellengewebe, in dessen Innerem die Faserbündel ge- legen sind. Die Flachsfasern haben eine cylindrische Gestalt und nur selten sind sie flach gedrückt. Die Pflanzen- Anatomie, welche hierüber schon längst im Reinen ist, weist dagegen nach, dafs die Faserzellen, weraus der Flachs besteht, niemals cylindrisch, sondern immer kantig auf ihrer äulseren Fläche sind und demnach eine Säulenform zeigen. Hiervon überzeugt jeder j | | 39 Queerschnitt, sowie auch, dals ihre innere Fläche einen voll- kommenen Cylinder darstellt. " Die Fasern der Baumwolle sind im frischen Zustande der Pflanze eylindrische Röhren, die jedoch beim Reifen und Trock- nen flach gedrückt werden. Diese Angabe bestätigt die Pflan- zen-Anatomie; die Baumwollenfaser erscheint wie ein schmales Band, das sich, in mehr oder weniger häufigen Windungen, ' spiralförmig gekräuselt hat, und von der cylindrischen Höhle, welche im Inneren dieses ungegliederten Schlauches im frischen Zustande der Faser enthalten ist, wird künftig, im getrockneten Zustande nämlich, keine Spur mit dem Mikroskope entdeckt. Hr. Ure hat sehr gut erklärt, wie die unbegreiflich unrichtigen Darstellungen der Baumwollenfaser, welche noch im vorher- gehenden Jahre durch einen sehr berühmten Pflanzen-Maler ge- liefert wurden, entstanden sind. Die Angabe des Hrn. Ure, dafs die Baumwollenfaser auf beiden Enden verschlossen ist, kann Referent nicht bestätigen. Denn es läfst sich sehr .gut beobach- ten, wie die Faser, bei der Trennung von dem Saamen, jedesmal an ihrer Basis abbricht, indem dieselbe, wie jedes ungegliederte Pflanzenhaar nur ein Auswuchs der oberen Wand der Epidermis- zellen ist; demnach ist die Baumwollenfaser nur an dem einen Ende geschlossen. Hr. Ure macht bei dieser Gelegenheit darauf aufmerksam, dafs es bei mikroskopischen Untersuchungen von grofsem Vor- theile ist, wenn man einen und denselben Gegenstand in Flüssig- keiten von verschiedener Strahlenbrechungskraft gehüllt, beob- achtet; das Eiweifs, welches eine stärkere Strahlenbrechungskraft besitzt als Wasser, bringt Hr. Ure vorzüglich in Vorschlag und Ref. findet die Anwendung dieser Substanz zu genanntem Zwecke ebenfalls sehr empfehlenswerth. Zu der Beobachtung solcher trockenen Sachen, wie die Flachs- und Baumwollenfaser, ist das Terpenthinöl ganz besonders zu empfehlen; es dringt durch die Membranen und treibt die Luft mit Gewalt hervor, was durch Wasser nichi bewirkt wird. So erscheint denn unter Terpenthinöl jene Röhre ganz durchsichtig und ohne feste Stoffe im Inneren. Weniger als die genannten Mittel sind der Canada-Balsam und andere Substanzen zur Einhüllung der Objekte bei mikroskopi- schen Untersuchungen anzuempfehlen. 40 \ ‚Als dritte und letzte Elementarorgane der Pflanzen stellt Hr. T. (l. e. p. 82 ete.) die Spiralgefälse auf, und rechtfertigt die Benennung dieser Gebilde mit dem Namen von Gefäfsen, indem man in der organischen Natur unter Gefälsen solche Kanäle ver- stehe, welche eine Flüssigkeit führen und solche von einem Theile des Organismus zum anderen leiten. Es ist indessen wohl bekannt, dafs diese sogenannten Gefälse auch sehr häufig Luft führen! „Mit den fibrösen Röhren haben die Spiralgefälse das gemein, dafs sie immer der Länge des Pflanzentheiles nach, in welchem sie vorkommen, liegen. Niemals findet man sie daher in horizontaler Richtung gegen die senkrechte Axe des Stammes oder Zweiges etc.“ Ref. hat schon sehr häufig diese Gebilde in horizontalem Verlaufe beobachtet, nämlich in den Queerwänden der Luftkanäle, welche von einer einfachen Lage sternförmiger Zellen gebildet werden, wie bei Pontederia, Scirpus lacustris, Aponogeton ete. „Niemals,“ sagt Hr. T. ferner, „findet man sie im Parenchym ohne weitere Umhüllung, niemals unmittelbar an der Oberfläche, entweder mit ihren Seiten oder mit ihren Mün- dungen gelegen.“ Doch in den so eben angeführten Fällen, wo die Spiralröhren auch horizontal verlaufen, findet man sie sowohl mitten im Parenchym, ohne irgend eine andere Umhüllung, als auch sogar mit ihren oberen und unteren Seiten in die Höhlen der Luftkanäle hineinragend, also auch freiliegend! Ueber den Bau der Spiralfiber, welche die Spiralröhren bildet, handelt Hr. T. sehr ausführlich, er bekämpft sehr um- ständlich die alte Hedwigsche Ansicht, wonach diese Spiral- faser hohl sein sollte, welche aber gegenwärtig Niemand mehr theilt; denn in der Abhandlung des Hrn. Link von 1831, wel- che Hr. T. eitirt, ist davon nichts zu finden, sondern es ist darin eben die andere bekannte Annahme ausgesprochen, dals die Spi- ralröhren im Inneren Saft führen. Die Theilung der Spiralfaser, welche schon so häufig beob- achtet ist, soll nach Hrn. T. eine Annäherung an den Bau der gestreiften Gefälse zeigen. „Die Fiber steigt in gleichförmigen Spiralwindungen in die Höhe: man ist nicht einig, in welcher Richtung dieses geschehe, ob von der Linken zur Rechten oder von der Rechten zur Linken.“ Hr. Reum (l.c.p.10.) hat be- obachtet, dafs die Windungen der Spiralfasern (Drosselfäden nach >= —— f 41 seiner Benennung) steis von der Rechten zur Linken gehen und dafs sie immer weils erscheinen (?). „Wenn ein feines faden- förmiges Bläschen (gestreckte Zelle),“ sagt Hr. R., „sich nicht gerade in die Länge ausdehnt, sondern bei seiner Ausdehnung sich, vom Punkte des Entstehens an, immer (spiral- oder) schnek- kenförmig windet, und dadurch diese Windungen eine Röhre bilden : so heifst eine solche Bildung Drossel. Eine solche walzenförmige Drosselröhre begiont und endigt sackartig in ei- nem Punkte, ist gänzlich in sich abgeschlossen, olıne alle Oefl- nungen, und enthält im ausgebildeten Zustande keine Säfte, sondern nur Luft ete.!“ Spiralröhren mit entfernten Windungen der Fasern, welche bei den Monocotyledonen so häufig vorkommen und auch fast von jedem Phytetomen abgebildet worden sind, erklärt Hr. T. als entstanden durch ‚das Zerren des Präparats während des Schnities; dafs jedoch diese Erklärung wohl nicht ganz richtig ist, möchte schon die Untersuchung der Spiralröhren bei den Arum- und Caladium- Arten hinreichend beweisen. Als zweite Abart der Spiralröhren stellt Hr. T. (l. c. p. 95.) die gestreiften Gefälse auf, und giebt über die vornehmsten Abänderungen dieses gestreiften Baues einige Nachweisung. Es wird dazu Folgendes gezählt: „‚1) Geschlossene Ringe von gleicher Weite und Form, die regelmälsig und ziemlich wagerecht über einander gestellt sind, bilden das Gefäfs, welches, im Falle die Ringe dicht an einander liegen, wie ein Spiralgefäfs aussieht.‘ Dieses sind die bekannten Ringgefälse, deren Entstehung aus der wahren Spiralröhre von mehreren Phytotomen auf das Genaueste nach- gewiesen ist, während Hr. T., den Angaben von Moldenhawer jun. folgend, sich wieder dagegen erklärt. Zwar lälst sich die ' Entwickelung der Ringe aus der Spiralfaser bei sehr vielen Pflan- zen nachweisen, aber ganz besonders leicht in den grofsen Röh- ren von Cacius cylindricus, wo aller Zweifel schwinden mufs; hier ist aber auch nichts leichter, als die Membran zu unter- scheiden, welche einen Schlauch bildet, der alle die Ringröhren genau umschliefst, wovon Hr. T. nichts mittheilt, sondern sich dagegen zu erklären scheint. Sehr zu bemerken ist es, worauf die Autoren nicht aufmerksam gemacht haben, dafs sowohl die wahren Ringegefälse, wie auch überhaupt alle die gestreiften ee 42 | | Gefälse, nur aus solchen Spiralgefälsen entstehen können, die nur durch eine, durch zwei oder höchstens durch drei Spiralfasern gebildet werden. Wenn man eine gestreifte Spiralröhre abzu- rollen vermag, so zeigt sie gewöhnlich ein Band von zwei Spi- ralfasern; wäre aber das Band aus 10 und noch mehr Fasern bestehend, so wäre es, schon an und für sich, gar nicht mehr möglich, dafs durch Zerfallen der Fasern desselben die horizon- talen Ringe erscheinen könnten. „2) Das gestreifte Gefäls besteht aus queerliegenden Reifen, welche die ganze Breite desselben einnehmen und nur an der, den Markstrahlen zugekehrtien Seite unter sich verbunden sind, so dafs bei Ablösung des Gefälses die Windungen nicht als eine fortlaufende Spiralfiber zusammenhängen, sondern stückweise sich trennen.“ ie „3) Treppengefälse. Sie sind mit queerliegenden kurzen und abgesetzten Streifen bezeichnet, die manchmal von gleicher Länge, zuweilen aber von verschiedener sind.“ Unter den allgemeinen Charakteren, welche für die gestreiften Spiralröhren angegeben werden, heilst es: „Endlich auch liegen die gestreilten Gefälse immer in einem härteren Fasergewebe, als die Spiralgefälse, bei welchen diese Umgebung sich mehr der zelligen Natur nähert.“ Referent erinnert hier nur noch, dafs alle diese Streifen (die Ringgefälse natürlich ganz davon ausgeschlossen) nicht als Ueber- bleibsel der Windungen der Spiralfaser anzusehen sind, sowie dies auch für die Tüpfel der punktirten oder getüpfelten Spiralröhren gilt, sondern, sie werden gerade dureh die Membran hervorgeru- fen, welche zwischen den einzeinen Windungen liegt, die mehr | oder weniger breit und häufig mit einander verwachsen sind. In Bezug auf den Bau der Coniferen - Hölzer sagt Hr. T. sehr richtig, dafs die verschiedenen Ansichten, welche über die Deutung der Elementarorgane bei den verschiedenen Botanikern bestehen, darauf hindeuten, dafs die Gefälse der Coniferen als Mittelbildungen zwischen den Spiralröhren und den langgestreck- ten Zellen stehen möchten. Wenn Ref. nicht irrt, so war er selbst der Erste, welcher behauptete, dafs das Coniferen - Holz aus langgestreckten Zellen gebildet werde; Hr. Link, der diese Ansicht noch früher aufstellte, hat später seine Meisung wieder rn m m ETT IE mn TTan dm wen. | 43 geändert. Die Herren Brongniart, Hartig u. A.m., welche später wieder den Coniferen die Spiralröhren läugneten, hatten diese Bildungen, dicht in der Nähe des Markes, nicht beobach- tet, wie es ihre Angaben und Abbildungen zeigen. Moilden- hawer falste dagegen (schon vor 1812) die Ansicht, dafs das Holz der Coniferen ganz und gar aus Spiralröhren gebildet werde, und diese Ansicht wird von Hrn. Mohl vertheidigt. Diejenigen Röhren im Holze der Coniferen, welche irgend eine. Art von Streifen zeigen, hält Hr. T. für gestreifte Spiralröhren, während die wirklichen Spiralröhren sehr klein und in geringer Anzahl vorlanden sein sollen. Diese letzteren finden sich, wie Referent nochmals bemerken muls, nur allein in der Nähe des Markes. | „Mehr Aufmerksamkeit als die gestreiften Gefäfse haben die besonderen Formen erregt, unter denen die punktirten Gefälse hier erscheinen. Wie jene den äulseren, bilden diese den inne- ren Theil des Jahresringes ausschlielsiich und unterscheiden sich etc. etc.“ Soweit die Angabe des Hirn. Treviranus. Man kann indessen beobachten, dafs die Röhren des äulseren Theiles jedes Jahresringes eben sowohl den sogenannten punktirten Bau haben, wie die Röhren des inneren, doch gewöhnlich sind die Tüpfel jener Röhren kleiner und nur mit einem Kreise bezeich- net, und es giebt Fälle, wie bei der Gattung Ephedra, wo die, neben einander stehenden Uebergänge kaum mehr unterscheidbar _ sind, wodurch denn aber auch der Beweis geführt wird, dafs die _ äufseren und die inneren Röhren des Jahresringes der Coniferen durchaus nicht wesentlich von einander verschieden sind. Ver- | gleicht man die äulsersten Röhren einer solchen Holzschicht mit den innersten Röhren der dicht darauf folgenden Schicht, so ist der Unterschied zwischen beiden allerdings sehr grols, doch in einer und derselben Schickt kann man den Uebergang in einander sehr wohl verfolgen. Dals alle diese getüpfelten Röhren, woraus das Holz der Coniferen besteht, in ihrem ausgebildeten Zustande nichts Anderes als vollkommene, langgestreckte Zellen sind, da- von kann sich ein jeder Beobachter mit Leichtigkeit überzeugen, und zwar stehen diese Zellen sowohl in Hinsicht ihrer Länge, als auch in Hinsicht ihrer Form ganz genau zwischen dem Parenchym _ und dem Pleurenchym, daher sie vom Ref. zu einer eigenen Gruppe des Zellengewebes, nämlich zum Prosenchym gerechnet werden. 44 Wenn man aber diese’Ze!ien während ihrer ersten Bildung betrach- tet, nämlich in dem jährigen Schöfslinge, während der frühesten Periode, so glaubt man nichts Anderes als einfache Spiralröhren an der Stelle dieser Zellen zu beobachten, und das Ganze ist dadurch zu erklären, dals hier, in der frühesten Bildungsperiode die Membran jener Zellen noch ihre ursprüngliche Struktur, näm- lich die Zusammensetzung aus lauter spiralförmig gewundenen Fasern zeigt, welche bald darauf so innig mit einander verwach- sen, dafs man später nur noch geringe Spuren daran merken kann. Für diese Ansicht hat Ref. eine ganze Reihe von analo- gen Erscheinungen; was man für Spiralröhren in der Nähe des Markes der Coniferen. ausgiebt, das sind solche Zellen, deren Wände noch nicht vollkommen verwachsen sind, wie man sie in einigen Orchideen, in dem Saamen der Casuarinen, Collomien u. s. w. für die ganze Lebensdauer beobachten kann. Ueber den Bau der Tüpfel auf den Zellen des Coniferen- Holzes stimmen bekanntlich die Ansichten noch nicht so über- ein, wie es zu wünschen wäre. Hr. T. hält dieselben wieder für kugelförmige Erhabenheiten, doch von diesen Erhabenheiten zeigen die genäuesten Schnitte keine Spur, und die Sache ver- hält sich wohl ganz anders, was sich jedoch, ohne eine. sehr weitläuftige Explication, nicht auseinander setzen läfst. Auch hierüber werden sich in der Harlemer Preisschrift des Ref. eine Menge von Abbildungen vorfinden. Hr. T. bestreitet ferner das Vorkommen der grolsen Oeflnungen in den grolsen Röhren des Holzes der Ephedra- Arten, welche Hr. Kieser einst entdeckte, doch Ref. kann jene Beobachtung des Hrn. Kieser ganz bestä- tigen, und zwar noch dazu durch Beobachtung an einer Ephedra- Art, deren Zellen oft aufserordentlich weit sind. Schliefslich führe ich noch über diesen Gegenstand die Mei- nung des Hrn. Guillemin *°) an, der kürzlich durch Untersu- chung des neuen und des alten Holzes einer Fichte (Pinus sylve- siris) die wahrscheinliche Organisation der warzenförmigen Streifen gefunden zu haben glaubt, welche einige Botaniker unter dem Namen der punktirten Gefälse begriffen haben. Hr. G. glaubt, 46) Mem. sur les effets de l’enlevement d’un anneau d’ecorce sur la tige d’un Pinus sylvestris. — L’Institut Nr. 88. p. 10. 45 dafs diese Gebilde Röhren sind, welche die warzenförmigen Or- gane einschlielsen, worunter er die Tüpfel versteht, und giebt ferner an, dafs diese Warzen zur Secretion des Harzes bestimmt sind. Diese Ansicht hat grofse Aehnlichkeit mit derjenigen, wel- che einst Hr. Lindley darüber ausgesprochen hat, wonach jene Tüpfel Drüsen sein sollen. i „Was endlich die Verrichtung der Pflanzengefälse (Spiral- röhren nämlich!) betrifft,* sagt Hr. T., „so macht die Verschie- denheit ihrer bisher beschriebenen Formen darin vielleicht einen Unterschied. Es ist, der verschiedenen Art des Vorkommens halber, wahrscheinlich, dafs solche in den Spiralgefälsen am ra- schesten, an den kurzgegliederten Gefälsformen (den wurmför- migen Körpern) am langsamsten vor sich gehe: allein die Nalur derselben dürfte in allen die nämliche sein, und soll hier auch so betrachtet werden.“ Diese hier ausgesprochenen Ansichten sind ganz aus der Natur geschöpft und den Phytotomen recht sehr zu empfehlen, damit sie noch weiter fortgebildet werden mögen; indessen fragen wir nach der Natur des Stoffes, welcher in den Spiralröhren enthalten ist, so erhalten wir aus der Schrift des Hrn. T. zur Antwort, dafs die Spiralröhren im gewöhnlichen Falle Luft führen, dals sie aber auch tropfbare Flüssigkeiten füh- ren können, wenigstens sei dies sehr wahrscheinlich. Unum- stölsiiche Beobachtungen beweisen aber, dals gerade die Saftfüh- rung den Spiralröhren obliegt, und dafs das Luftführen derselben nur dann eintritt, wenn das schnelle Wachsthum der Pflanze ruht und der schnelle Zustrom des rohen Saftes gerade nicht nöthig ist. Erwacht aber wieder das periodische Leben zu grö- fserer Thätigkeit, so führen die Spiralröhren wieder die grofse Menge Saft, welche man auf den Durchschnitten verschiedener Pflanzen mit Leichtigkeit ausflielfsen sehen kann. Dafs das Zel- lengewebe des Markes der Pflanzen zur Saftführung da ist, dar- über wird Niemand zweifelhaft sein, und dennoch führen diese Zellen Luft, sobald ihre ursprüngliche Thätigkeit aufgehört hat. _ Einen der wichtigsten Theile der Pflanzen - Physiologie bildet jetzt die Lehre von den eigenthümlichen Säften und deren Be- . hältern; dieUnntersuchungen der neueren Pflanzen-Anatomen haben hierin eine Art von Uireulations-System entdeckt und‘der Deu- tung dieser Gegenstände eine ganz andere Richtung gegeben. 46 In Hrn. Treviranus findet man einen Gegner jener mühsamen . Arbeiten und interessanten Entdeckungen, daher es hier unsere Pflicht ist, die Gründe umständlich zu erörtern, worauf Hr. T. sein Recht, jene’ Entdeckungen umzustofsen, zu stützen glaubt. Hr. T. (l.c. p. 140.) unterscheidet einfache Secretionsge- fälse und zusammengesetzte Secretionsgefälse; unter den Ersteren versteht er die Lebenssaft-Gefälßse, worin nach Hrn. Schultz’s Entdeckung eine Art von Cireulation stattfindet. Diese einfachen Secretionsgefälse betrachtet Ar. T. als die eigen- thümlichen Organe für -die Absonderung und erste Aufnahme secernirter Säfte. .„‚Es sind senkrechte Reihen von Zellen, wel- che zuweilen von der rundlichun Form sich wenig entfernen, meistens aber in die Länge gezogen und dabei umgeben sind von einem Kreise von Zellen, die den gewöhnlichen Zellenge- webssaft, der dann grün gefärbt ist, enthalten, so dafs sie, wenn man ihren eigenthümlichen Bau nicht berücksichtiget oder ver- kennt, als blofse verlängerte Intercellulargänge erscheinen kön- nen. Von den umgebenden Zellen aber unterscheiden sie sich in Form, Gröfse und Gewebe, indem sie bald kürzer, bald länger als sie, bald enger, bald auch weiter sind ete.“ Diese Angaben stimmen nun mit denen anderer Phytotomen nicht überein, in- dessen will man sich von der wahren Struktur dieser Gefälse leicht überzeugen, so untersuche man dieselben aus den saf- tigen Euphorbien, aus Hoya carnosa, der Feige ete., und man wird sehen, dafs es sehr schöne Schläuche sind, welche, ohne irgend eine Zwischenwand zu besitzen (also nicht aus Zellen bestehen!) ununterbrochen von einem Ende zum andern laufen und sich an den Enden vielfältig vertheilen, wo man denn das Abgehen der Aeste ganz klar und deutlich sehen kann. Um seiner Meinung über den Bau und die Function dieser Gefälse grölseren Beifall zu geben, hat sich Hr. T., in dem Kapitel über diesen Gegenstand, einige Ausfälle gegen andere Pflanzen - Ana- tomen erlaubt, welche um so schlimmer auf ihn zurückfallen, da es schon hinlänglich erwiesen ist, dafs jene Ansichten ganz und gar grundlos sind, und, um nicht in den Fall zu kommen, die positiven Beweise für die richtigere Ansicht der Neueren über das Cireulations-System in den Planzen nicht widerlegen zu können, giebt er lieber an, dafs diese Ansichten ohne Beweise ( 47 vorgetragen wären! Nachdem Hr. T. sehr weitläuftig, aber nie- | mals die angegebenen Beobachtungen widerlegend, gegen die Be- ' wegung des Saftes der Lebeussaftgefälse gesprochen hat, kommt eine Stelle (1. cc. p. 351.), welche ich hier mittheile, indem sie allein den Irrthum und alle die ungegründeten persönlichen An- | griffe widerlegen wird. „Bestände sie (die Bewegung nämlich) ‚ fortwährend, als eine wahre Cireulation, so mülste man solche in unverletzten Milchbehältern, wie man sie in Schöllkrautblät- tern, die noch auf ihrer Wurzel oder ihrem Stengel vegetiren, ' bei hellem Lichte deutlich durch die Oberhaut durchschimmern ' sieht, ein stetes oder auch unterbrochenes Hinfliefsen, Zurück- Jliefsen, Umkehren des Stromes wahrnehmen. Aber von dem Allen ist nichts zu bemerken, der Saft ist dann in völliger Ruhe, wenigstens an Blättern, denn dafs Wurzeln ete. ete.“ Diese Angaben sind offenbar einmal durch das Mifstrauen gegen Beob- achtungen Anderer entstanden, worin doch der Naturforscher keinesweges das wahre Verdienst zu suchen hat, und zweitens durch ein minder gutes Mikroskop. Wenn ınan aber die Blätter einer lebenden, voilkommen unverletzten, Milchsaft führenden Pflanze mit einem guten Mikroskope untersucht, und zwar bei gewöhnlicher Beleuchtung, so wird Jedermann diese Bewegung, welche Hr. Treviranus nicht gesehen hat, beobachten können, und somit widerlegt sich alles Raisonnement, welches Hr. T. gegen die Bewegung dieses Saftes aufgestellt hat, ganz einfach! Hier in Berlin wird gegenwärtig diese Erscheinung wohl von Jedermann beobachtet worden sein, der dieselbe hat sehen wollen, demnach ist sie als eine abgemachte Sache zu betrach- ten; aber wir sind noch weit entfernt, den Lauf dieses Saftes dureh die ganze Gefälsmasse der Pflanze erkannt zu haben, und dieses muls jetzt die Aufgabe der Phytotomen sein. Soweit über die Anatomie der Elementarorgane; Ref. hat sich hierüber vielleicht zu ausführlich ausgelassen, indessen er fühlt zu sehr den höchst traurigen Zustand dieser Wissenschaft, welcher durch den gänzlichen Mangel an übereinstimmenden Beobachtungen noch immer fortwährt, zu dessen Ausgleichung aber die genannten Werke des Hrn. Treviranus und Reum wenig beitragen. Auch Herr Treviranus (I. c. p. 175.) kämpft mit guten 48 Gründen gegen die neue Lehre, dafs die höheren Organismen eine Zusammensetzung der niederen und einfacheren wären. Es entständen nämlich, wie er sagt, durch die verschiedenartige Verbindung der Zellen zu Schwämmen, Algen und Moosen ge- wisse Formen, die bei den höheren und zusammengeselzteren Pflanzen wiederkehren, sofern hier wieder die Bildung und Ver- bindung der Elementarorgane vielfache Uebergänge vom Unvoll- kommenen zum Vollkommenen darstellt. Insbesondere sollen die einfacheren Wasseralgen solche Verbindungen und, sofern sie dabei einen Theil ihrer Individualität aufgeben, eine solche Me- tamorphose eingehen. Conferven sollen durch Zusammenwachsen Blätter von Laubmoosen, überhaupt das Zellgewebe darstellen; grüne Ulven sollen die Oberhaut, rothe Ulven die äufsere Schicht der Blumenkrone höherer Gewächse bilden. Aber eine Vereini- gung dieser Art, meint Hr. T., ist weder aus theoretischen Grün- den zuzulassen, noch wird sie durch die Erfahrung bestätigt. Herr Hornschuch *?), der bekanntlich zuerst, vor einer langen Reihe von Jahren, die Behauptung aufstellte, dafs die Moose aus einer Verbindung von Conferven hervorgingen, hat neuerlichst durch die berühmte Arbeit des Hrn. Kützing eine Bestätigung seiner Beobachtungen und Ansichten erhalten und, nochmals auf die Resultate seiner früheren Arbeit verweisend, führt er einige neue Beobachtungen auf, welche von hohem In- teresse sind. Als ein solches Resultat, veranlalst durch seine Beobachtungen, führt Hr. H. die unläugbare Thatsache an, dafs die Moose sich durch eine Verbindung von Con- ferven bilden. Nun ist es bekannt, dafs diese Thatsache den- noch von sehr Vielen bis auf den heutigen Tag geläugnet wird, ja Referent selbst hat diesen Gegenstand in einer Abhandlung: über die Wurzeln der Moose, sehr ausführlich als irrthümlich erwiesen. Indessen den Gegnern .erwiedert Hr. H. mit folgen- dem Raisonnement: „‚aber abgesehen davon, dafs man sie (diese Conferven nämlich) bis dahin für wirkliche Conferven angesehen und in den systematischen Werken als solche aufgenommen, be- stimmt, benannt und beschrieben hatte (was leider wahr ist!), wird jene Behauptung (dals sie selbst als confervenartige Keime der 47) Ueber die Entstehung etc. — Flora von 1835. p. 439. B: | 49 der Laubmoose zu betrachten sind) schon dadurch widerlegt, ' dafs dieselben Bildungen, welche sich unter gewissen Verhält- nissen zu Laubmoosen entwickeln, unter anderen auf der Stufe ' der Confervenbildung verharren und durch Entwickelüng von Fortpflanzungsorganen den Cyelus ihres Lebens abschliefsen. Die | Unhaltbarkeit der Gründe, welche Hr. H. hier zur Vertheidigung ‚ seiner Ansicht und Beobachtung aufführt, ist, wie Ref. glaubt, in jener vorhin genannten Abhandlung *°) sehr ausführlich | nachgewiesen, wo man auch die Unterschiede aufgezeichnet fin- det, welche zwischen wirklichen Conferven und diesen Luftwur- zeln der Kloose u. s. w. vorhanden sind; aber die letztere Angabe ‚ des Hrn. H., dafs diese Confervenbildungen (welche Ref. Luft- ' wurzeln genannt hat), wenn sie darin verharren, Fortpflanzungs- organe entwickeln und somit ihren Lebensiauf schlielsen, ist ‚ noch nachzuweisen. Ein blasenförmiges Auschwellen der ein-. ' zelnen Utriculi dieser Luftwurzeln der Moose habe ich wohl ‚ öfters beobachtet, worauf endlich auch ein wirkliches Zerfallen in die einzelnen Glieder stattfindet, ähnlich wie zuweilen bei einigen Conferven, doch daraus folgt noch nicht, dals es wirk- ‚ liche Conferven sind, ja auch dann noch nicht einmal, selbst wenn die Fortpflanzung solcher einzelnen Uiriculi beobachtet würde, denn hofientlich würden sie sich dann in Moose, oder ' deren anfängliche Gebilde umwandeln. | | Hr. H. stellte vor vielen Jahren Untersuchungen an, um die Einwirkung des Bodens auf die Bildung der Laubmoose zu er- mitteln, und die Resultate dieser Versuche sind recht sehr wich- tig, doch möge man sich hüten, aus denselben sogleich zu schlie- fsen. Es wurden mehrere Töpfe mit verschiedenen Erdarten sefüllt, welche vorher ausgeglüht worden waren, und dann ne- beneinander in einen Sommerkasten gesetzt. Die Bewässerung geschah von unten, und -es dauerte hierbei längere Zeit, bis sich die ersten Pflänzchen auf der Oberfläche der Erde zeigten, als wenn diese nicht ausgeglüht war. Der eine Topf, welcher mit magerem Lehm gefüllt war, brachte eine Art von Barbula zum Vorscheine; der zweite dagegen, der mit Sand gefüllt war, zeigte Bryum argenteum, und ein dritter Topf, mit Lauberde gefüllt, 48) Nova Aet. Acad. C. L. C. Tom. XIV. p. 478. II. Jahrg. 2. Band, i 4 50 brachte Mnium hornum hervor. Aber noch auffallender war das Resultat, welches ein Topf, dessen Raum in drei Fächer getheilt war, lieferte. Jedes der Fächer war mit einer der drei genann- ten Erdarten angefüllt, und die jungen Moospflänzchen eines jeden Faches entsprachen vollkommen denen desjenigen Topfes, welcher mit derselben Erde gefüllt war! Herr Hornschuch zieht aus dieser einzelnen Beobachtung den Schluls: „dafs bei gleicher Einwirkung von Licht, Luft, Feu htigkeit und Temperatur die Verschiedenheit der Laubmoose durch die Verschiedenheit des Bodens, auf welchem sie sich er- zeugen, bedingt wird.‘ Schon im vorhergegangenen Jahresberichte machte Ref. auf die Ansichten aufmerksam, welche Hr. Link über den Bau der Farrnstämme ausgesprochen hatte; gegenwärtig besitzen wir eine Arbeit von grölserem Umfange, worin Hr. Link diese Ansichten umständlicher erörtert hat *°). Die Abhandlung handelt über die Bildung der Polypodiaceen; hier ist der Stamm der wichtigste Theil der Pflanze, aus dem sich alle andern entwickeln. Hr. Link unter- scheidet hier zum ersten Male 5 verschiedene Arten des Stammes: 1) den stengelartigen Stamm (caudex caulescens), 2) den sprossen- artigen St. (c. stolonesc.), 3) den knolligen Stamm (c. tuberasc.), 4) den baumartigen Stamm (c. arborescens) und 5) den sirauch- artigen Stamm (ec. frutescens). Hr. Link bestätigt wieder, nach vielfach wiederholten Beobachtungen, die ältere Ansicht, dafs der Bau der Farrn mit demjenigen der Monokotyledonen zusammen zu stellen ist. „Indessen,‘* sagt Hr. Link, „sind allerdings be- deutende Unterschiede zwischen dem Bau der Monokotyledonen und dem Bau der Farrnkräuter. In diesen ist immer nur ein Kreis von Holzbündeln vorhanden, in jenen bemerkt man im- mer mehrere, besonders in den älteren Stämmen. In diesen sind die Bündel sehr ungleich an Gröfse, in jenen sind sie gleich, oder wenigstens unbedeutend verschieden. In diesen liegen die Spiralgefälse in einem geraden oder etwas gebogenen Streifen, | in jenen bilden sie ein Dreieck oder einen rundlichen Haufen, | nie einen Streifen.“ In Bezug auf diese Angaben könnte man | 49) S. Ueber den Bau der Farrnkräuter. — Gelesen ın der Akademie | der Wissenschaften am 16. Jan. 1834. 4. Mit 2 Tafeln. In gegenwärtiger | Form gedruckt im Sommer 1835. . 51 die Bemerkungen hinzufügen, dafs die meisten der angeführten Charaktere, wodurch sich die Farrn von den Monokotyledonen unterscheiden sollen, auch nicht einmal immer so deutlich auf- treten; es ist z. B. gar nicht selten, dafs die Hoizbündel in den Farrn ebenfalls ein rundes Bündel von Spiralröhren enthalten, ja Ref. möchte behaupten, dafs dieser Fall bei weitem der häufi- gere ist. Ebenso ist zu bemerken, dafs die Holzbündel im Stam- me der Farrn keineswegs nur einen einzigen Ring bilden, wäh- rend sie bei den Monokotyledonen deren mehrere bilden; Ref. kennt mehrere Fälle, wo die Holzbündel, aufser dem Ringe, noch in mehr oder weniger grolsen Massen und in mehr oder weni- ger grolser Regelmälsigkeit auftreten, ganz so, wie dieses häufig bei Monokotyledonen zu beobachten ist. Man wird sich aus unserem vorjährigen Berichte erinnern, dafs Hr. Mohl den Farrn einen geschlossenen Holzeylinder zu- schreibt, der sich überall öffnen soll, wo Wedel abgehen, oder vielmehr daselbst Spalten bildet, aus deren Rändern die Holzbün- del zu den Wedeln abgehen. Diese Ansicht ist allerdings für den baumartigen Stamm der Farrn ganz richtig, es fragt sich aber, als was man diesen geschlossenen Holzeylinder zu deuten habe, indem derselbe in solcher Art nirgends anderwärts zu beob- achten ist, auch bei den übrigen Varietäten des Farrnstammes keinesweges wiedergefunden wird. Ref. ist der Ansicht, dals dieser Holzeylinder aus getrennt stehenden, allerdings eigenthüm- lich gebauten, nämlich breiten Holzbündeln gebildet werde, wel- che sich seitlich mit einander verbinden. An denjenigen Stellen aber, wo die Holzbündel zum Wedel abgehen, sind die ent- sprechenden Holzbündel unvereinigt und lassen eine Spalte zu- rück, deren Ränder sich auf eine eigenthümliche Art nach Aulsen umwerfen und hier, nachdem sich das braune und harte Faser- gewebe geöffnet hat, die kleinen Bündel von Spiralröhren und ‚den dazu gehörigen Organen austreten lassen. In den Stämmen einiger Farrn, welche Hr. Link zu den strauchartigen und den knollenartigen zählt, sind die Holzbündel ganz rund, wie ge- wöhnlich bei den Monokotyledonen, und hier kann es gar kei- nem Zweifel unterliegen, dals ihr Verlauf, ihre Theilung und ihre Vereinigung ganz in der Art, wie bei den Mono- und Di- kotyledonen stattfindet; demnach mufs uns hier, wie ich glaube, ArE 92 . die Analogie führen und man mufs die Entstehung des Holzey- linders am baumartigen Stamme der Farrn durch seitliche Ver- einigung der einzelnen dazu bestimmten Holzbündel erklären, aber nicht umgekehrt, die Entstehung dieser durch Theilung im geschlossenen Cylinder. Hr. Treviranus (]. c. p. 560.) meint, dafs, wenn Ref.s Ansicht die richtige wäre, so mülste dargethan werden, dafs die Seitenverbindung der Holzbündel nur scheinbar sei, und wie ich glaube, so lälst sich dieses auch durch die Be- obachtung rechtfertigen. Bei dieser Verbindong nämlich legen sich die Spiralröhren der nebenangrenzenden Holzbündel nur nebeneinander, und verlaufen, nebeneinanderliegend weiter hin- auf, doch eine weitere Verbindung zwischen ihnen ist nicht zu beobachten. Aber auf eben dieselbe Weise entsteht der geschlos- sene Holzeylinder im Stamme der Dicotyledonen; die Holzbün- del, welche früher einzeln standen, vergröfsern sich, rücken ne- ben einander und bilden den geschlossenen Holzeylinder, wobei allerdings noch mehr oder weniger Zellengewebe mit einge- schlossen wird. a Hr. T. (1.c. p.560.) möchte es nicht billigen, wenn man hier die kreisföormige Lage von dickwandigen Zellen in der Periphe- rie des Stammes eine Rinde nennt, weil in physiologischer Hin- sicht es nicht hinreichend ist, dafs die Masse, welche man dar- unter versteht, blols an der Oberfläche liegt; indessen dagegen . liefse sich wohl Vieles einwenden, denn die Rinde eines Ge- wächses, welches blofs nach Oben fortwächst, ohne sich seitlich zu vergröfsern durch Anlage neuer Schichten, mufs auch eine ganz andere Struktur zeigen, als die Rinde einer Dieotyledonen- Pflanze. Hr. Mohl hat dieses Wachsthum mit dem Namen der vegetatio terminalis bezeichnet, doch es war ig jedem Bota- niker bekannt, welcher nur an einigen Pflanzen dieser Art die Entwickelung beobachtet hatte. Die Moose, die Equiseten, Ly- copodien, Algen ete. etc. können nur auf diese Weise wachsen, und dafs es auch die Farrn thun, wurde in der neuesten Zeit erwiesen. Hr. T. meint indessen dagegen, dals, obgleich diese Annahme durch die Anatomie gerechtfertigt werde, so müsse man doch in Uebereinstimmuns, mit bekannten Gesetzen der Vege- tation annehmen, dals der Farrnstamm keine neue Blätter bilden und sich verlängern könne, ohme dafs zugleich neue Gefälse in 553 dem alten Theile erzeugt werden, etc. Indessen, wie ich glaube, so lehren die bekannten Gesetze der Vegetation nur in denjeni- gen Fällen die Erzeugung neuer Holzbündel, ausgehend von den Blättern, wo sich der Stamm im Umfange durch Anlage neuer Schichten vergrölsert, was hier aber, wie es die Anatomie nach- weist, nicht der Fall ist. „Aber nach aller Wahrscheinlichkeit,“ meint Hr. T., „erzeugen sich diese (neue Gefäfse nämlich) nur innerhalb des Gefälseylinders, welcher dadurch an Umfang und Durchmesser zunimmt, ohne dafs die neugebildete Masse bis auf einen gewissen Grad sich isolire, wie bei den Kotyledonenpflan- zen.“ Diese Ansicht aber, welche manches Wahrscheinliche enthält, läfst sich durch den Bau dieser Gefäfsbündel bei ande- ren Arten des Stammes der Farrn sehr wohl widerlegen, ja Ref. besitzt den Stamm von Polypodium axillare Raddi, wo in den Gefälsbündeln an der Basis des Stammes, durch ihre allmählige Ausdehnung, eine starke Verzerrung der Spiralröhren zu beob- achten und wo von neuen Bildungen gewils gar keine Spur zu finden ist. Doch wir kommen_ wieder zu der Abhandlung des Herrn Link zurück, welcher darin seine frühere Ansicht: als entstehe ‚der Stamm der Farrn durch‘ Verwachsung der Wedelstiele, wie- der geltend macht, aber ohne neue Gründe dafür anzugeben und ohne die gemachten Einwürfe zu widerlegen; demnach bleiben diese noch immer geltend. Ref. hat seine Gründe gegen Herrn Link’s Ansicht nicht nur auf-Reisen geschöpft, sondern die von ihm mitgebrachten Sammlungen über diesen Gegenstand sind in dieser Beziehung mit aller Ruhe untersucht worden. Das Aus- laufen der Holzbündel von den Rändern der zurückgebliebenen Spalten des Holzkörpers des Stammes zu den Blattstielen, möchte schon ganz allein gegen die Richtigkeit jener, allerdings sehr geistreichen Annahme des Hrn. Link unwiderleglich streiten. Es wird dadurch ganz deutlich bewiesen, wie der Wedel gleich- sam ein Nebengebilde des Stammes ist; sobald er sich an der Spitze des. Stammes gebildet hat, wird er etwas seitlich gescho- ben und es beginnt nun der neue Wedel durch den Austritt der Holzbündel aus den Rändern der nebenliegenden Holzbündel; doch stellt sich die neue Bildung in Form einer Spirallinie dar, wie auch die darauffolgenden Verwachsungen der Holzbündel. 54 Die Schrift des Hrn. @. Duverneoy ;°) zu Stuttgart kan erst so spät im vergangenen Jahre nach Berlin, dafs sie zu dem vorjährigen Berichte nicht mehr benutzt werden konnte, und deshalb noch an diesem Orte angeführt werden muls. Es ist schon eine höchst auffallende Erscheinung, wenn man heuti- gen Tages eine neue Schrift über einen Inhalt der Art, wie der genännte, zu Gesicht bekommt, und darin nicht einmal die Be- obachtungen und Ansichten eines Mohl aufgeführt findet; mit um so grölseren Erwartungen begann Ref. diese Schrift zu stu- diren. Die grolse Verschiedenheit, welche über Benennung und Deutung derjenigen Theile herrscht, welche im, Saamen der Mo- nokotyledonen iheils vor der Keimung vorhanden sind, theils auch während derselben sich entwickeln, veranlafste Hrn. D. zur Anstellung von vergleichenden Beobachtungen ihrer Keimung. Am meisten fällt hier die Verschiedenheit der Formen auf, in welcher der Kotyled6 des Pflänzchens erscheint. Bald erhebt er sich in Form eines länglich-cylindrischen Blättehens über die Erde, bald bildet er eine Scheibe, welcher die Plumula umgiebt. Hier sitzt der Saame entweder an dem oberen Ende derselben, oder es ist derselben seitlich angeheftet und sitzt alsdanz ent- weder fest, oder hängt an der Spitze eines fadenförmigen Fort- satzes. Endlich ist der Saame auch mit dem Grundtheile der Scheibe verbunden; wie bei Canna, den Gramineen ete. Während sich aber der Kotyledo bei vielen Pflanzen über die Erde erhebt, bleibt er bei Arum maculatum sammt der Knospe für das künf- tige Jahr unter der Erde. Aus Keimungsversuchen mit 150 ver- schiedenen monokotyledonischen Pflanzen kommt auch Hr. Du- vernoy zu dem Schlusse (p. 7.), dals im Allgemeinen verwandte Pflanzen allerdings auch in ihrer Keimungsart Aehnlichkeit ha- ben, dafs sich jedoch nicht selten Ausnahmen von dieser Regel finden, nicht nur bei Pflanzen verschiedener Gattung, sondern selbst auch bei einzelnen Arten derselben Gattung. Hr. D. kommt dann zu der Haupifrage, ob Jussieu’s Eintheilung der Phane- rogamen in Mono- und Dikotyledonen im Ganzen eine naturge- mälse ist oder nicht. Er macht zuerst darauf aufmerksam, dafs 50) Untersuchungen über Keimung, Bau und Wachstkum der Mono- kotyledonen. Mit 2 Steind:ucktafeln. Stuttgart 1834. ah) viele Einwendungen, welche man dagegen gemacht habe, ganz ungegründet seien und führt z.B. an, dafs die Melocacten, sowie das Cyelamen, wirklich mit zwei Saamenlappen keimen. Es ist indessen nicht zu läugnen, dafs eine Pflanze in der Bildung eines _ ihrer Organe mit den Monokotyledonen in enger Verwandtschaft steht, während sie sich durch die anderen Organe den Dikoty- ledonen nähert, und so umgekehrt. Das Dasein von einer oder von zwei Saamenlappen hat seinen tiefen Grund in dem bei jeder dieser beiden Klassen eigenthümlichen Baue, und dieser ist also der charakteristische Ausdruck der verschiedenen Organisation dieser beiden grolsen Abtheilungen des Pflanzenreichs.. Die wissenschaftliche Begrün- dung dieser Annahme soll aber in Folgendem liegen: „Während bekanntlich die Fasern oder Gefäfsbündel der Monokotyledonen wenig Neigung haben sich zu zerästeln, sondern gewöhnlich in ziemlich paralleler Richtung verlaufen, so zeigen sie dagegen bei den Dikotyledonen einen entschiedenen Trieb sich zu zerästeln, und nach verschiedenen Richtungen hin sich auszubreiten, wel- cher Unterschied in der ganzen äulseren Gestalt dieser beiden Klassen von Gewächsen sich auf das Deutlichste ausspricht. “ Hierüber sind nun die Pflanzen- Anatomen bekanntlich ganz an- derer Ansicht, welche sich aber auf wirkliche Beobachtungen gründet. Die Fasern oder Holzbündel der Aeste dikotyledoni- scher Gewächse haben nämlich eine ganz andere Entstehung als die durch Verästelung der Holzbündel des Stammes, welche Hr. D. kennt. Sobald man dieses noch nicht richtig aufgefalst hat, ist es wohl schwer, über die anatomische Verschiedenheit zwischen Monokotyledonen und Dikotyledonen zu sprechen, da- her es denn auch erklärlich wird, dafs Hr. D. gerade die alten und unrichtigen Ansichten vertheidigt °!). „So sehr auch der Werth von Desfontaines wichtiger Entdeckung, der zwischen Endogenen und Exogenen stattfindenden Verschiedenheit in Or- ganisation und Wachsthum, anerkannt zu werden verdient, so ist man doch andererseits zu weit gegangen, indem man die 51) Die Verästelung oder, richtiger gesagt, Vertheilung der Holzbündel kommt zwar in den Dikotyledonen wie in den Monokotyledonen vor, doch sie ist von ganz anderer Art, als sie Hr. D. versteht. x 56 von Desfontaines hauptsächlich an den baumartigen Gewächsen beider Klassen gemachten Beobachtungen ohne Weiteres auf alle übrigen übertrug eic.“ Sowohl hier, wie in einigen folgenden Stellen erkennt Hr. D. die Richtigkeit der von Desfontaines angegebenen Verschiedenheit zwischen den Monokoiyledonen und den Dikotyledonen vollkommen an, obgleich dieselbe in der neueren Zeit auf das Klarste als unriehtig dargestellt worden ist; ja man findet hier nicht einmal eine Erwähnung der Resultate dieser neueren Untersuchungen. Durch dieses Verfahren hat sich Hr. Mohl °?) bewogen gefunden, darüber eine Erklärung an das botanische Publikum zu geben, worin er sich mit allem Rechte beschwert, dafs viele seiner Umtersuchungen von den Botanikern ganz anders aufgenommen worden sind, als sie es wohl. verdient haben. Referent selbst könnte mehrere, sehr interessante Ent- deekungen des Hrn. Mohl anführen, welche in den so eben erschienenen Werken über Pflanzen - Physiologie ganz übergan- gen werden, wahrscheinlich weil es jenen Verfassern nicht ge- glückt ist, die Beobachtungen zu wiederholen. Werden nun aber dergleichen Beobachtungen selbst in Werken übergangen, die speciell über diese Wissenschaft handeln, so kann man ziemlich sicher erwarten, dals das gröfsere botanische Publikum ganz und sar keine Kenntnils davon erhält. Hr. Mohl ist üherzeugt, dals die Resultate seiner Untersuchungen über den Bau der Monoko- tyledonen, in Hinsicht der Art ihres Wachsthums, ganz richtig sind, und darin stimmen die ausgezeichneisten Pflanzen - Anato- men, als Hr. Link und Hr. Treviranus (l. c. p. 203 ete.), ganz und gär mit Hrn. M. überein, und noch mancher Andere, der sich speciell mit diesen Sachen beschäftigt hat, wird ebendas- selbe bestätigen können. Dessenungeachtet sind in dieser Zeit nicht nur verschiedene Schriften erschienen, als die der Herren Duvernoy und De Candolle jun. °®), welche gegen diese neuere Ansicht sprechen, sondern man hört auch noch von vie- len anderen Botanikern, dafs sie der alten Ansicht Desfontai- ne’s zugethan wären. J | —_. 7 52) Einige Bemerkungen über das Wachsthum des Stammes der Mo- nocotyledonen. — Flora oder botanische Zeitung von 1835. p. 113 etc. 53) Introduction a V’etude de la botanique etc. 57 Es ist bekannt, dafs Hr. Gaudichaud °?) für eine der Akademie der Wissenschaften zu Paris überreichte Schrift im vergangenen Jahre den Montyonschen Preis erhalten hat. Wir kennen diese Arbeit nur aus dem kurzen Berichte, welcher im L’Institut mitgetheilt ist; darin finden wir aber, dafs Hr. Gau- dichaud es unternommen hat, die Richtigkeit der Ansichten Desfontaine’s über den Bau der Palmen zu vertheidigen, ein Unternehmen, welches aber schwerlich gelingen möchte. Es han- delt sich hier nicht mehr, eine blofse Ansicht des Hrn. Mohl zu widerlegen, sondern man mufs die Resultate der Beobachtun- gen über diesen Gegenstand widerlegen, welche, von Moldenha- wer zuerst ausgesprochen, gegenwärtig von allen neueren Phy- totomen Deutschlands anerkannt sind. Die Veteranen in der Phytotomie der Deutschen, wie die Herren Link und Trevi- ranus haben ebenfalls und zwar schon lange vor Hrn. Mohl die Richtigkeit der Desfontaineschen Ansicht über das Wachs- thum der Monocotyledonen erkannt, daher fällt es uns schwer, za glauben, wie Hr. Gaudichaud behauptet, dafs die Arbeit des Hrn. Mohl gerade die Ansichten Desfontaine’s bestätige. ° Hr. Mohl zeigt in der genannten Abhandlung sehr deutlich, dafs alie die Einwürfe, welche die genannten Autoren gegen die neuere Ansicht aufgestellt haben, ‚ganz unrichtig oder unhaltbar seien, und Ref. empfiehlt diese Abhandlung des Hrn. Mohl dem ganzen botanischen Publikum recht sehr, worin man zugleich eine sehr gelehrte Beurtheilung der Schrift des Hrn. Duvernoy findet, auf die ich hier verweisen möchte. Hr. D. glaubt die Entdeckung gemacht zu haben, dafs die Gattung Piper in Hin- sicht ihrer inneren Organisation den vollkommensten Uebergang zwischen Endogenen und Exogenen mache; indessen die Sache verhält sich hier so einfach, dafs man auf diese Erscheinung gar keinen so grolsen Werth legen kann. Im Stengel der jungen Pfefferpflanzen stehen die Holzbün- del zerstreut, ganz so, wie in den keimenden Dikotyledonen; bei den krautartigen Gewächsen dieser Gattung bleibt diese An- ordnung der Holzbündel für die ganze Lebensdauer der Pflanze, 54) Recherches sur le developpement et l’accroissement des tiges, feuilles et auires organes des vegetaux. — L’Institut 1835. 30. Dee. 58 doch bei den anderen mit holzigem Stamme bildet sich, schon im zweiten Jahrestriebe, am Rande des Stengels ein regelmälsi- ger, vollkommen geschlossener Holzring, während im Innern dieses Ringes die übrigen Holzbündel einzeln und ganz zerstreut stehen. Bei der Bildung dieses geschlossenen Holzringes, wel- cher mit zunehmendem Alter der Pflanze immer breiter und breiter wird, geschieht nichts weiter, als dafs das Zellengewebe, welches zwischen den einzelnen Holzbündeln dieses Ringes liegt, durch Vergröfserung der Holzbündel zusammengeprefst und da- durch horizontal gezogen wird, und die Markstrahlen, welche in diesem Falle sehr grols sind, sind von derselben Art, wie sie in den Wurzeln der Dikotyledonen so häufig erscheinen. Interessant sind Herrn Duvernoy’s Untersuchungen über das Vorkommen der Knospen bei den Monokotyledonen, wozu derselbe so viele Beispiele angeführt hat, dafs man das Vorkom- men der Knospen in den Blattwinkeln der Monokotyledonen als eine ziemlich allgemeine Erscheinung ansehen kann. Bei vielen dieser Gewächse kommen die Knospen allerdings nicht zur Ent- wickeiung, bei anderen aber bald mehr bald weniger. Beson- ders merkwürdig ist die Knospenbildung bei dem merkwürdigen Farrn, der Ceratopteris thalictroides, welche wir im botani- schen Garten zu Berlin besitzen, wo übrigens auch die Struktur mit derjenigen der Monokotyledonen ganz und gar übereinstim- mend ist, doch bleibt noch Vieles hier zur Untersuchung übrig. Wir haben im Jahre 1834 noch eine kleine Schrift erhal- ten, welche specieil über die Gemmenbildung bei den Mono- und Dikotyledonen handelt, nämlich die Inaugural- Dissertation von Hrn. J. E. J. Schrader °>), die wir hier ebenfalls noch nach- träglich anführen müssen. Es wird darin das Auftreten der Gemmen in den vorzüglichsten Familien der Monokotyledonen speciell nachgewiesen und mit demjenigen bei den Dikotyledonen verglichen, worauf endlich der Schlufs gezogen wird, dafs den Monokotyledonen der Trieb inwohne, eine einzige Gemme zu bilden, während 'die Dikotyledonen deren mehrere treiben. Nach Hrn. Sch.’s Untersuchung ist die Entwickelung der monokotyle- 55) De Monocotyledonearum et Dicotyledonearum circa gemmarum explicationem differentie. Bonnae 1834. 8. 59: donischen Knospe entweder unbegrenzt, wie bei den Palmen, oder sie wird durch die hervorbrechenden Blumen zurückgehal- ten und verzögert, wie bei den baumartigen Lilien, oder endlich die Entwickelung wird durch den Blüthenstand ganz beendet, was sich in den übrigen Monokotyledonen vorfindet, mit Aus- nahme der spargelartigen Pflanzen, welche in derselben Weise, wie die Dikotyledonen wachsen. Wird bei den Monokotyledonen durch die hervorbrechenden Blumen die Gemmenbildung beendet, so erzeugt sich unter der Erde eine neue Knospe, die mit der frühern mehr oder weniger verbunden ist und eine eigene Pflanze darstellt. Daher finden sich unter den Monokotyledonen, mit Ausnahme einiger Gräser, keine wahre jährigen Gewächse, d. h. solche, welche sich nur allein durch Saamen fortpflanzen. Die Entwickelung oder die Art des Wachsens der Wurzeln soll bei den Mono- und den Dikotyledonen eben so verschieden sein, wie die der Gemmen. Die Wurzeln der Monokotyledonen pfegen vergänglich zu sein, * während die der Dikotyledonen meistens so lange leben, als der dazu gehörige Stamm lebt. Auch wachsen die Wurzeln der Monokotyledonen um so weniger, je mehr der Stamm wächst. Bei den Gräsern aber, wo die Knospenentwickelung nicht so reichlich ist, wie in anderen Monokotyledonen, da ist die Ent- wickelung der unterirdischen Theile ganz besonders kräftig; da- her die Stengelgestalt der Stolonen. Noch bei einer anderen Gelegenheit werden wir auf die vortreillichen Ansichten des Hrn. Verfassers dieser Arbeit zurück- kommen, welche derselbe über den Bau und das Wachsthum der Nonokotyledonen ausgesprochen hat, die nicht nur auf einer genauen Kenntnils der neuesten Arbeiten, sondern auch auf eigene Untersuchungen beruhen. Hr. Treviranus (I. c. p. 206.) hat versucht, die Stengel- bildung bei den Monokotyledonen zu erklären. Er sagt: Stellt man sich das Wachsthum als das Resultat einer zweifachen Kraft vor, nämlich einer, die von Innen nach Aufsen, und einer an- deren, die von Aulsen nach Innen wirkt, so läfst sich daraus so gut bei Monokotyledonen, als bei Dikotyledonen, die Stengel- bildung erklären. Die erste nämlich, indem sie im Mittelpunkte des Stengels durch das Markgewebe wirkt und dasselbe ausdehnt, 60 | | N bewirkt eine Fortstofsung des Vegetationspunktes und eine Ver- längerung ; die andere, indem sie in der Peripherie durch Her- vorbringung des fibrösen Systems gegen die Wurzel zurückwirkt. die Zunahme im Umfange. Nimmt man demzufolge an, dafs bei Dikotyledonen das Zurückfliefsen des Bildungssaftes im äufseren Theile des Stengels und die Bildung neuer Lagen durch ihn eine Wirkung der zweiten Kraft sei, so kann man nicht zweifeln, dafs der nämliche Vorgang bei Monokotyledonen Statt haben müsse. Ueberhaupt meint Hr. Treviranus, dafs der Unterschied im Stengeibau der Monokotyledonen und Dikotyledonen nicht in der Art liege, wie überhaupt der Stengel sich formire, sondern darin, dafs die bildungsfähige Materie bei den Monokotyledonen eıne Faser- und Gefälssubstanz in alternirenden Portionen her- vorbringt, die, ebschon sich nahe rückend, doch getrennt blei- ben, bei den Dikoiyledonen hingegen, wie sich zeigen wird, in Gestalt von Kreisen, worin die einzelnen Portionen eine strah- lenförmige Ordnung gegen das Centrum beobachten, und dadurch, obwohl sie im Ganzen innig verbunden sind, es möglich machen, dafs Spalten zwischen ihnen hindurch von Innen nach Aufsen gehen, welche, mit Zellgewebe ausgefüllt, der Kraft, die bei Monokotyledonen nur in der Richtung von Unten nach Oben wirkt, auch die Richtung nach den Seiten gestattet. Die Stellung der Holzbündel bei den Palmen, in concentri- sche Kreise, konnte Hr. Treviranus, wie auch Ref. nicht fin: den, obgleich es Hr. De Candolle angiebt und Hr. Mohl sehr wahrscheinlich findet. In Hinsicht des Baues der Monokotyledonen sind Hrn. Tre- viranus’ Ansichten gewils sehr richtig und stimmen im- Allge- meinen mit jenen des Hrn. Mohl überein. In Bezug auf die Veränderung des Baues, welche die Monokotyledonen durch das Wachsthum erleiden, bemerkt Hr. T., dafs eine Verdickung des Stammes vorzugsweise bei solchen Monokotyledonen bemerkbar sei, welche eine reinzellige Bekleidung der Oberfläche haben, dafs hingegen bei solchen, welche von einer faserigen Rinde umgeben sind, namentlich den Gräsern und Palmen, diese Ver- dickung bald ihre Grenze erreicht, und dafs sich dann das Waclıs- ihum vorzugsweise auf die Verlängerung beschränke. Die Rinde sei aber nichts Anderes, als eine Ausbreitung des parenchymatö- 61 _ | sen Theiles der Blätter. Jener Ansicht über das Wachsthum des Stammes der Palmen und der Gräser möchte Reierent seine - ganze Zustimmung geben, indem er in Folge seiner Untersuchun- gen dieses Gegenstandes zu eben demselben Resultate gekommen ist. -Bis zu einer gewissen Zeit ändet auch hier die Vergrölse- _ rung des Stammes dureh Anlage neuer Holzschichten stait, dann aber, wenn diese bestimmie Masse gebildet ist, geschieht die "Vergrößerung des Stammes nur noch durch Ausdehnung der sehon ‚vorhandenen Gebilde. Die Zellen des Markes vwrerden immer grölser und größser, wodurch schon an und für sich die Holzbündel in denselben mehr auseinander geschoben werden müssen, dagegen aber, nach dem Kande des Stammes hin, mehr zusammengedrängt werden. Der Holzring im Stamme der Pal- men, welcher hierdurch entsteht, mülste sehr dick werden, wenn nicht zugleich eine Zunahme desselben an Peripherie stattfände. Wenn das Dickerwerden des Stammes dieser Pillanzen beständig durch Anlage neuer Holzschichten erfolgte, so mülsten die älte- sten Palmensiämme auch die dickesten Holzmassen aufzuweisen haben, was aber nicht der Fall ist. Dafs aber, in der frühesten Zeit des Wachsthums der Palmen. diese Anlagerung neuer Holz- massen von Äufsen erfolst, das ist bei frischen Palmen, deren Stamm noch nicht ganz verholzt ist, ganz klar zu sehen. Ref. hat hier. in den äuiseren Schichten, die schönsten abrollbaren Spiralröhren in grölster Menge beobachtet; in solchem Stamme sind dann aber auch die Holzbündel noch mehr gzleichmäfsig bis zum Centrum hin vertheilt, und erst mit zunehmender Ausdeh- mung drängen sich die Holzbündel zu dem festen Holzeylinder, welcher den Umfanz des Stammes bildet. Demnach zeigt sich auch hier bei den Palmen die vegefatio ferminalis, jedoch tritt sie erst in einer gewissen Zeitperiode eir. welche bei verschie- denen Gruppen dieser Gewächse recht sehr verschieden ist. Br. Sehrader (l. c.p. 9.) ist der Meinung, daß die Holzbündel, welche im Marke der Palmen liegen, vielleicht gar nicht zu den Blättern abzehen, sonder» mit jenem Parenchym ununterbrochen fortwachsen. Ref. mu/s gestehen, dals dieser Punkt durch wirk- liche Beobachiungen sehr schwer zu entscheiden ist; die Ansicht hat jedoch viel Wahrscheinliches, und sie stimmt mit dem ununierbrochenen Fortwachsen der breiten Holzbündel überein, 62 welches im Stamme der baumartigen Farrn zu beobachten ist. In der schon angeführten Abhandlung des Hrn. Mohl 56) sagt derselbe, dafs er die vegetatio terminalis nur den Uryptogamen, von den Moosen aufwärts, zugeschrieben, und später noch die Cycadeen hinzugefügt habe; indessen habe er sich erst kürzlich - davon überzeugt, dafs er bei den Cycadeen vielleicht nur zum Theile Recht habe. Ref. ist der Ansicht, und zwar gestützt auf einige Beobachtungen, dafs hier bei den Cycadeen ganz dasselbe stattfindet, was wir vorhin vom Palmenstamme gesagt haben; indessen es wird Niemand verkennen, dafs hier noch sehr Vieles über die Art zu beobachten ist, wie sich die neuen Wedel an der Spitze dieser Stämme bilden; es scheint aber auf dieselbe Weise, wie bei den Farrn. Hr. T. hat ebenfalls einige Untersuchungen über die Thei- lung der Holzbündel angestellt, welche man bei dem Abgange der Blätter mit Leichtigkeit verfolgen kann; der interessanten Untersuchungen aber, welche Hr. Schultz über diesen Gegen- stan] an Paris quadrifolia und an Trillium erectum angestellt hat, wird keiner Erwähnung gethan. Hr. Mirbel, dem wir schon eine Reihe schöner Untersu- chungen über den Bau der Rinde dikotyledonischer Gewächse verdanken, hat diesen Gegenstand von Neuem untersucht 23% Er stellt als Resultate dieser neuen Untersuchungen folgende Sätze auf: Nicht alle holzigen Dikotyledonen haben Rinden- schichten, wie man es nach der Beschreibung der meisten Phy- totomen glauben sollte; diejenigen aber, welche solche Rinden- schichten nicht haben, zeigen dafür Rinden-Fasern, welche die Stelle und die Function jener Rindenschichten ersetzen. Ferner sind sowchl die Rindenschichten, als die Rinden- Fasern (oder das Rinden-Netz) hauptsächlich aus Lebenssafts- Gefälsen zusammengesetzt, doch haben diese Gefälse in den Rin- densehichten eine ganz verschiedene Organisation von derjenigen in den Rinden-Fasern. Herr Mirbel selbst macht hierzu die 56) Flora von 1835. p. 132. 57) UV. Remarques sur la nature et l’origine des couches corticales et du liber des arbres dicotyledones. Lues a l’Academie des Sciences le 2. Mars 1835. — Ann. des Sciene. natur. 1835. I. p. 143. 63 \ Bemerkung, dafs diese Behauptungen ganz den bisherigen Erfah- | rungen widersprechen, doch werde dadurch eben bewiesen, dafs ‚ man diesen Gegenstand nur sehr oberflächlich untersucht habe. In dem genannten Werke des Hrn. Treviranus (l. ec. p.211— ‚ 223.) finden wir jedoch sehr ausführliche Darstellungen über die ' Struktur der Rinde bei den Dikotyledonen, worin die in grolser Menge vorhandenen Beobachtungen über diesen Gegenstand sehr zweckmälsig zusammengestellt sind; doch auch hier findet man | keine Andeutungen, welche für die neuen Ansichten des Herrn ' Mirbel sprächen. Zuerst giebt Hr. M. nn genaue Beschreibung der Struktur der Rinde eines vierjährigen Astes von einer Ulime, und diese . stimmt ganz überein mit den ganz allgemein darüber angenom- menen Ansichten. Darauf aber stellt Hr. M. die Frage: Was wohl jene langen Röhren in der Rinde sein mögen, welche, in ‚Form von Bündeln mit einander vereinigt, jenes bekannte Netz bilden, das in den Rindenschichten so allgemein vorkommt? Die Beantwortung geht dahin, dals diese Röhren nichts Anderes, als die Lebenssafts-Gefäfse wären, welche Hr. Schultz in vielen dikotyledonischen Gewächsen so gut beobachtet haben soll, und - Hr. M. wundert sich, dafs Hr. Schultz nicht schon erkannt®* . habe, dafs die Rindenschichten und die Lebenssaft-Gefäfse eins und dasselbe wären. Mit diesen langen Röhren verhält es sich nun nach da bis- herigen Beobachtungen, welche auch Referent für die richtigeren hält, ganz anders; sie sind es, welche die deutschen Pflanzen- _ Anatomen mit dem Namen der fibrösen Röhren oder Faserzellen belegt haben. Der geringe wesentliche Unterschied, zwischen diesen Faserzellen der Rinde und denen des Holzes, ist schon zu verschiedenen Zeiten nachgewiesen, und man findet auch in der Physiologie des Hrn. Treviranus darüber den nöthigen ' Aufschlufs (1. c.p. 217.). ..Indessen,“ heilst es ferner daselbst, „betrifft diese Uebereinstimmung freilich nur die äufsere Form und den Zusammenhang; denn worin die fibrösen Röhren der Rinde sich auffallend von denen des Holzes unterscheiden, ist, dafs sie niemals, wie diese, mit der Zeit fest und hornartig werden, sondern immer ihre Weichheit und Zähigkeit behalten, was den Bast für so mancherlei ökonomische Zwecke anwendbar 64 macht. Aber auch dann zeigt sich darin oft die Verwandtschaft mit dem Holze, dafs, in dem Maafse, als jener zähe ist, es auch x das Holz zu sein pflegt; hingegen ist er brüchig, wenn auch das Holz es ist.“ Durch eine genauere Beschreibung dieser fibrösen Röhren der Ulmenrinde (welche schlechtweg Lebenssaft-Gefälse genannt werden), giebt Hr. Mirbel ganz deutlich den Beweis, dafs es die fibrösen Röhren, oder Faserzellen sind, welche er für Lebens- saftgefälse hält; denn er sagt, dals die Wände dieser Röhren aus mehreren Membranen bestehen, welche übereinander gelegt sind, so dals jede dieser Röhren aus zwei, drei oder vier ineinander- sesteckten Röhren besteht. Die Angabe ist für die Faserzellen ganz richtig, doch gehört die Entdeckung dieser Thatsache_dem Hrn. Mohl an, der darüber wenigstens zuerst geschrieben hat. Auf feinen Queerschnittien kann man, mit Hülfe des einfachen Mikroskops, die verschiedenen Membranen, woraus diese Wände besiehen, ganz wohl von einander trenzen. Ferner, und darin stimmen wohl alle Beobachter überein, erscheinen diese Rinden- faserzellen ganz wasserhell, und in ihrem Innern ist nichis, was man mit dem Lebenssafte, der ganz mit Kügelchen gefülit ist, nur irgend vergleichen könnte. Diese Faserzeilen der Rindenschichten sind, wie es bekannt ‘ist, an ihrem Ende geschlossen, und es herrscht keine oifene Communication zwischen ihnen. Dafs in solchen Zellen keine Cireulation stattfinden kann, wie jene in den Lebenssaft-Gefälsen, ist ganz natürlich, denn jene Faserzellen sind einmal keine Le- benssaft-Gefäfse, und zweitens haben sie eine ganz andere Func- tion, womit natürlich auch eine andere Struktur und ein ande- rer Inhalt verbunden ist. Hr. Mirbel meint, dafs in den jungen Röhren noch nichts von jener Einschachtelung mehrerer Röhren zu beobachten ist, sondern dafs diese mit einer flüssigen und durchsichtigen Materie gefüllt seien, welche offenbar das Cambium darstellt. Der erste- ren Meinung muls Ref. ganz beistimmen; indessen ist wohl zu merken, dafs sich diese inneren Häute schon sehr früh zeigen, und wie wir es beobachtet haben, so findet man in den. Faser- zellen von drei und vier nebeneinander liegenden Rindenschich- ten immer eine fast gleiche Anzahl von eingeschachtelten Röhren, was 65 was allerdings oftmals sehr schwer zu bestimmen ist. In Hin- ‚ sicht der zweiten Meinung, dafs jene Zellen mit Cambium gefüllt ' sind, möchte man eine kleine Einwendung zu machen berechtigt ' sein, denn die neueren Phytotomen, und Hr. Mirbel ganz vor- züglich, haben das Cambium und dessen Vorkommen ganz an- ‘ders charakterisirt, so dals Hr. M. es selbst mit dem Namen: Bildungsschicht vertauschen möchte. Ueber die Art der Bildung neuer Holzschichten bei den - Dikotyledonen haben wir eine interessante Arbeit durch Herrn Dutrochet °°) erhalten, welche wiederum zu neuen Unter- suchungen der Art Veranlassungen giebt. Hr. Dutrochet hat nämlich die Beobachtung gemacht, dafs bei einer ringförmigen ‚ Entrindung eines Astes nicht nur am oberen Schnittende eine ' Wulst entsteht, wie es bisher bekannt war, sondern dals sie ‘zuweilen auch am unteren Schnitte entstehe, woraus man natür- lieh schliefßsen kann, dafs der neue Holzring, durch den nämlich ‚jene Wülste gebildet wird, durch einen absteigenden und durch ‚einen aufsteigenden Theil gebildet werden, eine Ansicht, welebe ‚schon von Hrn. Turpin zur Vervollkommnung der Theorie von Du Petit- Thouars ausgesprocken wurde, der jedoch sehr " wichtige Thatsachen entgegenstehen. Bekanntlich schlofs man bisher aus jener, von Du Hamel angestellten, ringförmigen Ent- 'rindung der Bäume, dafs in der Rinde ein absteigender Saft vor- handen sei, durch welchen das neue Holz gebildet werde, ja dieser Schlufs wurde durch verschiedene künstliche Veränderun- ‚gen, unter welchen man jene Operation der Entrindung wahr- ‘nahm, zur höchsten Gewifsheit, was auch von Hrn. Trevira- 'nus (l. c. p. 320 ete.) sehr ausführlich nachgewiesen wird. Auch ‚an Zweigen von Pinus sylvestris ist diese Operation der Ent- rindung im vergangenen Jahre angestellt und publicirt worden; Hr. Guillemin °°) hat auf das Resultat jener Beobachtung, welche von M. de Maynwille zu Caen angestellt wurde, eben- falls den Schlufs gebauet, dafs die Masse, welche die Substanz e| 58) De la deviation descendante et ascendante de l’accroissement des arbres en diameire. — Ann. du Museum d’Hist. nat. 1835. p. 75 — 88. 59) Mem. sur les effets de l’enlevement d’un anneau d’ecorce sur la tige d’un Pinus sylvestris, — L’Instit. Nr. 95. HM. Jahrg. 2. Band. 5 Zn, 66 zur Bildung des neuen Holzes hergiebt, nur von Oben nach Unten steigt. Es sind die unumstöfslichsten Beweise in grofser ° Anzahl gegen jene Ansicht vorhanden, nach welcher die Sub- stanz zur Bildung des neuen Holzringes durch die Markstrahlen nach der Rinde geführt werden soll, so dafs denn auch von den Pflanzen - Anatomen, welche ihre Untersuchungen mit Beobach- tungen begleitet haben, über diesen Gegenstand gar kein Zweifel mehr aufgestellt wurde, und es handelte sich nur noch darum, wie man die .neue Bildung aus dem Herabsteigenden zu erklären habe, ob nämlich Grew’s Ansicht oder ob die Theorie von Du Petit-Thouars die richtige sei. Hr. Schweigger-Seidel °°) hat indessen im vergangenen Jahre die Meinung ausgesprochen, dafs die Ansichten der Bota- niker über den in der Rinde herabsteigenden Saft auf Täuschun- gen beruhen; er führt jedoch weder Gründe ‚noch Beobachtungen an, um diesen Ausspruch zu bekräftigen, daher die entgegenge- selzte Ansicht nicht von Neuem vertheidigt zu werden braucht. Herr Schweigger-Seidel scheint nämlich seinen Ausspruch auf die Ansicht des Hrn. Hartig °') gestützt zu haben, wel- cher sagt: „Die Auflösung des Stärkemehls im Frühsafte der Bäume kann demnach unmöglich roher Nahrungssait genannt werden, um so weniger, da wirklich schon im Aufsteigen des Saftes ein grofser Theil desselben von den Markstrahlen der Rinde zugeführt wird, wo er das sogenannte Cambium darstellt.“ Hierzu sind indessen, in Folge der vorhandenen Beobachtungen, folgende Bemerkungen zu machen: Die seitliche Fortbewegung des Nahrungssaftes durch die Masse des Holzes ist durch Cotta’s Beobachtungen zwar ganz bestimmt erwiesen, und dafs auch die Rinde von diesem, hauptsächlich durch die Markstrahlen sich seitlich binziehendem Safte erhält, wird dadurch auch ganz klar erwiesen, dals die Rinde unterhalb einer ringförmigen Entrin- dung des Astes noch immer fortvegetirt, dals aber diese, sich seitlich bewegende Masse des aufsteigenden Nahrungssaftes das 60) Journal für praktische Chemie, V. p. 228. 61) Ueber das Stärkemehl, das Cambium, den Nahrungssaft und den Milchsaft der Holzpflanze etc. Journal für praktische Chemie von Erd- mann und Schweigger- Seidel. V. p. 217 etc. - 67 Cambium bilde, ist eine blofse Annahme, gegen deren Richtig- keit die bestimmtesten Beobachtungen sprechen, welche wir hier als ganz bekannt voraussetzen müssen. Weshalb bildet sich denn nicht das Cambium, oder die junge Holzschicht, auch un- terhalb einer ringförmigen Entrindung eines Stammes? Das Rückfliefsen eines Saftes in den Faserzellen der Rinde und den diesen Gebilden entsprechenden Organen, kommt in- dessen nicht nur den Dikotyledonen zu, sondern auch den Mo- -nokotyledonen, wovon sich Ref. durch Beobachtungen überzeugt hat. Eine Rinde, welche ganz aus parenchymatischem Zellen- gewebe besteht, kann hierüber natürlich keinen Aufschlufs geben, sondern man muls diejenigen Organe aufsuchen, welche die Stelle jener Faserzellen der Rinde vertreten. ; Gegen die Ansicht von,Du Petit-Thouars über die:Bil- dung der neuen Holzschicht sind durch Hrn. Treviranus (l.c. p- 266.) sehr gute Gründe aufgestellt, und wie wir gesehen ha- ben, so hat auch Hr. Mirbel °?) ein Memoire angekündigt, durch welches jene so berühmt gewordene Theorie von Du Petit- Thouars widerlegt werden soll. Sehr gut sagt Hr. Trevira- nus, dafs Du Petit-Thouars absteigende Fibern kaum etwas ' Anderes sind, als eine syınbolische Art des Ausdruckes. Ref. ist selbst der Ansicht, dafs das anatomische Messer mit Leich- tigkeit das Irrige jener Ansicht nachweisen keun, und zwar durch den Lauf der Elementarorgane des Holzes in dem jungen Holzringe, wenn man die ringförmige Entriadung in der Art vorgenommen hat, dafs die Schnitte den Lauf der Spirallinien verfolgt haben. Die schon im Vorhergehenden angeführte Arbeit des Herrn Gaudichaud °°) wird sehr umfangreich werden; der Verfasser ‚ derselben hat gegenwärtig nur die beiden ersten Kapitel der ersten Abtheilung derselben der Akademie vorgelegt, worin ‘nämlich die Entwickelungsgeschichte und das Wachsthum der Dikotyledonen und das der Monokotyledonen abgehandelt ist, worauf noch die Betrachtung der Akotyledonen folgen soll. Der _ zweite Abschnitt jenes Werkes wird die Pflanzen - Physiologie umfassen und in der dritten wird die anatomische Untersuchung 62) L’Institut Nr. 95. p. 71. 63) D’Institut de 1835. 30 Dee. 5 * 68 sowie die Entwickelung der Pflanzengewebe erfolgen. Leider wird die Wissenschaft durch die vierte grolse Reise, welche Hr.Gaudichaud so eben angetreten hat,noch längere Zeit auf die Vollendung dieses grofsen Werkes warten müssen. Die Darstellung der Ansichten des Hrn. Gaudichaud, wie sie im L’Institut ausgesprochen ist, möchte vielleicht zu kurz sein, so dals wir befürchten müssen, dieselben vielleicht nicht ganz richtig aufgefalst zu haben. Alle die appendiculairen Theile der Pflanze sind nichts als Modificationen eines einzelnen Grund- organes, wozu der monokotyledonische Embryo den Typus zeigt. Wenn dieser Embryo seine vollkommene Entwickelung erreicht hat, besteht er aus einem aufsteigenden und aus einem abstei- genden Systeme. Der einfache Typus des monokotyledonischen Embryo’s verdoppelt sich, verdreifacht, vervierfacht, verfünffacht sich u. s. w., um den Embryo der Dikotyledonen und der Poly- kotyledonen darzustellen, was denn auch in der erwachsenen Pilanze der Fall ist, wo auch der Gefäls- Apparat aus Gefäfsen zweier verschiedenen Arten dargestellt wird. Die eine Art die- ser Gefälse verläuft von dem Wurzelhalse zur Knospe, während die andere Art von der Knospe zu den Wurzelspitzen hin ver- läuft. Es ‚werden diese Gefälse ihrer Natur nach weiter nicht erörtert, doch heilst es, dafs die ersteren den rohen Saft nach den Knospen führen, wo er verarbeitet wird, während die an- deren einen Theil des verarbeiteten Saftes bis zu den Wurzeln herabführen. Diese letzteren Gefälse sind es, welche die neue Holzschicht bilden, nachdem sie sich mit den Schläuchen ver- bunden haben, die von dem Stamme erzeugt werden; die ande- ren Gefälse aber, welche nämlich den Saft in die Höhe führen, befördern nur das Wachsthum des Stammes in die Länge. Wir kommen jedoch wieder zu der neuen Beobachtung zurück, welche Hr. Dutrochet an einem Asie eines Apfelbau- mes angestellt hat,und von der wir ausgingen. Es war nämlich die Operation des ringförmigen Entrindens an diesem Äste vor- genommen, und drei Jahre nachdem schnitt man den Ast ab und untersuchte ihn, wobei es sich fand, dafs sich nicht nur drei bestimmte Jahresringe oberhalb des Ringes gebildet hatten, son- dern dals sich auch unterhalb des Ringes eine neue Holzschicht erzeugt hatte, die ebenfalls, bei genauer Untersuchung, aus drei 69 | verschiedenen Schichten bestand. Die Beobachtung ist nun, da sie sonst noch nie geglückt war, äufserst merkwürdig; ehe wir ' aber, in Folge derselben, unsere bisherigen Ansichten über die Entwickelung der neuen Holzlage aufgeben, wollen wir lieber noch versuchen, ob nicht vielleicht die Erscheinung auf einem anderen Wege erklärt werden kann. Wir finden nämlich in | jener interessanten Abhandlung des Hrn. Dutro chet eine Stelle, worin es heilst, dals man die aufsteigende Vegetation in jenem Falle dadurch befördern könne, wenn man die ganze Wunde mit Thonerde einhülle. Er beobachtete, dals auf diese Weise die aufsteigende Vegetation, also die neue Holzlage unterhalb des | | | Schnittes, eine Länge von 6—8 Linien erreicht habe. Es fragt ' sich nun, ob nicht in dieser Einhüllung der Wunde mit Thon- _ erde eben der Grund jener neuen Bildung, unterhalb des Zirkel- schrittes, zu suchen sei; es wird wenigstens nicht bemerkt, dafs in dem beobachteten Falle diese Einhüllung nicht stattgefunden habe. War z. B. die Oberfläche des entblölsten Holzringes gleich nach der Operation nicht ganz trocken abgewischt, und wurde nun die Wunde mit Thonerde bekleidet, so konnte ein Herab- steigen des Saftes, wenn auch nur in sehr geringem Maalfse, statt- finden, und dann wird auch die Bildung: des Holzes unterhaib des Schnittes sehr natürlich. Wir glauben, dafs die vorhande- nen vielfachen Beobachtungen, welche über ähnliche Punkte an- gestellt sind, zu solchen Vermuthungen berechtigen. Es kann indessen der Fall sein, dafs alle diese Erklärungsarten auf den von Hrn. Dutrochet beobachteten Fall nicht anwendbar sind, dann wird uns derselbe aber auch auffordern, unsere Ansichten über diesen so wichtigen Gegenstand der Pflanzen-Physiologie wieder zu revidiren und neue Beobachtungen anzustellen. Aber eben so merkwürdig ist die Beobachtung des Hrn. D., welche er an diesem neuen Holze des Apfelbaumes, welches sieh unterhalb des Kreisschnittes gebildet hatte, angestellt hat; „es zeigten sich nämlich, weder in dem Splinte, noch in den neuen Schichten der Rinde jene Faserzellen, von denen wir zur kurz vorher gesprochen haben, desto gröfser war aber in diesen beiden Bildungen die Zahl oder das Vorherrschen der Markstrahlen. Die genannte Abhandlung des Hrn. Dutrochet enthält noch manche andere interessante Nachweisung, und auch 0 1 ; wegen der höchst instructiven Darstellung in den Abbildungen ist sie recht sehr zur eigenen Einsicht zu empfehlen. Von Nordamerika aus ist eine Abhandlung über die Cireu- lation in den Pflanzen zu uns gekommen ©?), welche das Nicht- vorhandensein eines rückfliefsenden Saftstromes in den Pflanzen beweisen soll. Es ist, sagt Hr. Emmons, das Herabsteigen des Saltes in den Pflanzen unnöthig, und unter gewöhnlichen Um- ständen auch gar nicht vorhanden ; indessen wir finden keine Thatsachen aufgeführt, welche jenem Ausspruche zur Beweisfüh- rung dienen könnten. Sehr zu bemerken ist dagegen, dafs auch Hr. Emmons bei einer grofsen Masse von Bäumen, an welchen er gürtelförmige Stücken der Rinde abgeschält hatte, nicht nur über dem oberen, sondern auch unter dem unteren Schnitte eine neue Bildung be- obachtet hat, was schon Hrn. v. Knight’s Versuche zuweilen gezeigt haben und gegenwärtig auch von Hrn. Dutrochet nach- gewiesen ist. Nachdem Hr. Treviranus (l. ec. p. 267 ete.) nachgewiesen hat, dafs die Theorie von Du Petit-Thouars nur zum Theil richtig. ist, sucht..er zu zeigen, dafs man sicherer gehe, sich an ein allgemeineres Factum zu halten und mit Hrn. De Candolle zu sagen: dafs die neuen Holzlagen und Rindenlagen aus dem gerinnbaren Safte entstehen, welcher, aus der älteren Rinden- und Holzsubstanz austretend, unter Einwirkung der Thätigkeit der Blätter sich in Fasern, Gefäfse und Zellgewebe gestaltet. Hierbei ist aber offenbar die hohe Wichtigkeit, welche der her- absteigende‘ Saft der Rinde auf die Bildung der neuen Holzlage ausübt, viel zu wenig berücksichtigt! N Y 12 3D Ar nn udos Von Hın. Daubeny’s Untersuchungen über die Fähigkeit der Pflanzen unter den, ihnen dargebotenen erdigen Stoffen eine Wahl zu treffen, worüber schon im vorigen Jahresberichte die Rede ‘war, haben wir gegenwärtig ausführliche Kunde erhal- ten '°>), und theilen dieselbe, ihrer besonderen Wichtigkeit we- 62) S. Emmeon’s, Circulation in Vegetables. — Silliman’s American Journal of Science and Arts. Vol. XXVI. 1834. p. 99 — 102. 63) S. The Edinb. New Philos. Journ. 1835. Apr. — Juli, und die Üebersetzung in v. Froriep’s Notizen etc. 1885. Aug. p. 192. 71 % gen, ausführlicher mit. Hr. D. suchte bei seinen Beobachtungen den Pflanzen einen natürlicheren Boden zu geben, als man es bei den bekannten Versuchen der Art von Braconnot und Schrader gethan hatte, und deshalb wählte er schwefelsauren Strontian, und da er fand, dafs die Asche der Pflanzen, welche hierauf gewachsen waren, keine erdigen Bestandtheile zu ent- halten schien, so wählte er eine schwache Auflösung von sal- - petersaurem Strontian zum Begielsen, um auf diesem Wege zu- gleich erfahren zu können, ob etwa blofs die Unlösbarkeit des schwefelsauren Strontians daran Schuld habe. Indessen in bei- den Fällen fand man Kalkerde in der Asche der Pflanzen, aber keine Spur von der Strontianerde. Wir müssen voraussetzen, dafs diese Untersuchungen mit allen dazu nöthigen Vorsichts- mafsregeln angestellt werden sind; indessen Hr. D. macht die Bemerkung, dals die Masse des aus der Asche -erhaltenen Kalkes um so geringer wurde, je grölser die Vorsicht war, um den Hinzutritt erdiger Substanzen zu. verhüten, und findet es deshalb voreilig; wenn man die Erzeugung der Kalkerde in der Pflanze dieser selbst zuschreiben wollte. Da die Pflanzen, welche Mo- nate lang in der unlöslichen Strontian-Erde wuchsen, und selbst wenn sie mit gelöster salpetersaurer Strontian - Erde begossen wurden, keine Spur von diesen Erden enthielten, so zieht Hr. D. daraus den Schluls, dafs die Pflanzen solche Stoffe, welche, wenn auch nicht giftig, dennoch unzuträglich ihrer Struktur wären, zurückstofsen können. Auch solche Pflanzen, welche in gewöhn- licher Gartenerde wuchsen und mit salpetersaurem Strontian begossen worden waren, zeigten keine Spur von dieser Erde. Hr. D. suchte durch einige Versuche zuerst zu beweisen, dafs ‘ durch die Vegetation ein bedeutender Zuwachs von erdigen Be- standtheilen stattfinde; 1124 Gran von dem Saamen des Phaseo- lus multiflorus zeigten 106 Gran Asche, doch 1124 Gran dieser Saamen in einen, hauptsächlich aus schwefelsaurem Strontian bestehenden Boden gesäet und unter freiem Himmel (!) gewach- sen, gaben aus den verbrannten Pflanzen 283 Gran Asche. In- dessen man. wird leicht einsehen, dafs aus diesen Versuchen, welehe unter freiem Himmel stattfanden, in Bezug auf die ge- stellte Frage sehr Weniges zu schlielsen ist. Selbst die späteren Versuche irifft derselbe Vorwurf, indem die Kasten, worin die 12 Pilauzen vegelirien, in ein Gewächshaus gesiellt wurden, um der Einwirkung des Regens ete. nicht ausgesetzt zu sein; doch diese Vorsiehismaisregeln sind lange nicht ausreichend, um Be- weise von so hoher Wichtigkeit zu führen. Wichtiger möchten die folgenden Versuche sein, wo Hr. D. zu 300 Gran Gezsien- körner in vier, mit verschiedenen Substanzen gefüllie Kasten säete und dieselben in einem Gewächshause, bei Uebergiefsen mit destillirtem Wasser, worin auf 10 Gallonen 2 Unzen salpe- tersaurer Strontian gelöst waren, vegetiren liels; man schnitt die Pflanzen nicht früher ab, als bis alles Wasser verbraucht wor- den war, so dals jeder Kasten ungefähr eine halbe Unze salpeter- sauren Strontian erhalten halte. Es ergaben sich nun folgende interessante Resultate: Die Gerstenpflanzen, welche in schwefel- saurem ,Strontian vegelirt hatten, zeiglen im getrockneten Zu- stande ein Gewicht von 383 Gran; die aus dem cararischen Marmor 230 Gr.. aus dem Seesande 260 Gran und die aus dem Kasten mit Schwefelblumen sogar nur 68 Gran; das Gewicht der Asche aus diesen Pflanzen gab, in derselben Reihenfolge, 61,34, 45 und 7 Gran, während 300 Gran Gerstenkörner durch Ver- brennen ebenfalls 7,7 Gran Asche gaben. Ganz besonders anzuführen ist aber ein anderer Versuch, der den bekannten Schraderschen Beobachtungen zur Seite zu stellen ist. Man legte nämlich 100 Gran Gerstenkörner in Schwe- felblumen und befeuchtete sie nur mit destillirtem Wasser. Die Gersterhalme, welche man auf diese Weise erhielt, waren ge- trocknet nur 16 Gran schwer, und nach der Verbrennung zeig- ten sie nur 1 Gran Asche, während, wie vorhin schon angege- ben wurde, 300 Gran Gerstenkörner 7,7 Gran Asche gaben. Ref. ist der Meinung, ‚dafs das Resultat dieses Versuches den Weg zu zeigen vermöchte, auf welchem das Resultat der bekannten Schraderschen Versuche zu erklären sein dürfte. Die Asche der Gerstenpflanzen, welche in den verschiede- nen Erdarten vegelirt hatten, wurde sehr genau auf Sirontian untersucht, und man fand bei denjenigen Pflanzen, welche in schwefelsaurem Strontian gewachsen waren, an 0,3 Gran salpeter- saurer Strontiau- Erde, und in denen, welche im cararischen Marmor wuchsen, 9.4 Gran dieses Salzes. Bei den anderen Pflanzen, welche im Sande und in den Schwefelblumen gezogen 73 waren, fand man dagegen keine Spur von diesem Salze. Referent möchte indessen glauben, dafs dieses nicht mit Sicherheit be- hauptet werden könnte, denn da z. B. die Asche aus den in Schwefelblumen gezogenen Pflanzen nur 7 Gran wog, während die der anderen Pflanzen, wo nur 0,3—0,4 Gran salpetersauren Strontian’s gefunden wurde, 7und selbst 9 Mai so viel wog, so könnte im ersteren Falle verhältnifsmälsig nur 7 bis 9 Mal so wenig darin vorkommen, was aber zu wenig ist, um noch be- stimmt werden zu können. In Bezug auf die übrigen Substan- zen, welche in diesen Pflanzen vorgefunden wurden, als schwe- felsaure und phosphorsaure Salze, kann hier nicht die Rede sein, indem bei diesen Versuchen die Verbindung des Bodens mit der atmosphärischen Luft und deren Niederschläge nicht aufgehoben war. Mit Recht klagt Hr. Daubery, dals alle die Versuche, welche sehr viel Mühe gekostet haben, doch nur, in Hinsicht der Erzeugung der anorganischen Stoffe in den Pflanzen, sehr ungenügende Resultate geliefert haben, indem wir durch sie über . den fraglichen Gegenstand durchaus nicht viel weiter gekommen sind. Um so mehr sollen aber diese Versuche den Satz bestä- tigen: „dals die Pflanzenwurzeln wenigstens im gewissen Grade ' eine Wählfähigkeit besitzen, und dafs die Aufnalime der, die Grundlage ihrer festen Bestandtheile bildenden, erdigen Stoffe der Art nach durch ursprüngliche Naturgesetze bestimmt wird, wie- wohl die Quantität, welche wirklich aufgenommen wird, von der gröfseren oder geringeren Menge dieser Stoffe abhängen dürfte, welche den aufsaugenden Oberflächen dargeboten wird.“ Ref. erlaubt sich hierbei auf die Resultate anderer Untersu- chungen aufmerksam zu machen, durch welche bekanntlich die, so eben ausgesprochene Ansicht des Hrn. Daubeny recht sehr in Zweifel gestellt wird. Wir sind besonders durch die ver- schiedenarlige Einwirkung der Gifte auf die Gewächse zu dem Resultate gekommen, dafs der von der Pflanze aufzunehmende Stoff nur in einem gewissen Grade gelöst sein darf; hat die Lösung zu wenig davon, so wird der fremde Stoff ebensowenig aufgenommen, als wenn dessen zu viel darin enthalten ist; ja im letzteren Falle kann die Pflanze absterben, und zwar nur aus dem Grunde, weil die Flüssigkeit aus einer sehr concentririen Lösung eines Stoffes nicht mehr von der Pflanze aufgenommen 74 werden kann. Indessen ist es nicht zu verkennen, dafs alle diese Behauptungen zu allgemein aufgestellt sind, denn die Re- sultate verschiedener Untersuchungen sind sich nur zu sehr wi- dersprechend, so dafs umsichtige Wiederholung derselben noch immer recht sehr zu wünschen ist. Die Arbeit des Hrn. G. A. Struve °*®) reiht sich unmit- telbar an die vorhergehenden Untersuchungen; Hr. St. verthei- digt nämlich die Ansicht, dals die Kieselerde im gelösten Zu- stande mit dem Wasser des Bodens von der Pflanze aufgenom- men wird. Da es nun aber sehr bekannt ist, dafs der Gehalt an Kieselerde in Pflanzen, welche selbst dicht neben einander stehen, ganz aufserordentlich verschieden ist, ja dafs die Kiesel- erde vielen Pflanzen ganz fehlt und nur den Pflanzen gewisser Gattungen und gewisser Familien in bedeutenden Quantitäten zukommt, so mülste auch hierdurch der vorhin von Hrn. Dau- beny ausgesprochene Satz bestätigt werden, indem man gerade nur gewissen Pflanzen das Vermögen, die Kieselerde aus dem Boden zu ziehen, und zwar bei verschiedenen Pflanzen wieder in sehr verschiedenem Grade zugestehen mülste. Denn wenn dieses nicht zugestanden wird, so mülsten alle Pflanzen, welche auf einem und demselben Boden wachsen, die Quantitäten der Kieselerde nach Maafsgabe ihres Einsaugungs- und Aushäuchungs- ' Vermögens zeigen, was aber nicht der Fall ist. Hr. Struve glaubt, dafs z. B. das Eguisetum zu seiner Exi- stenz eben so nothwendig der Kieselerde bedarf, wie die Pflan- zen vieler Familien der Spiralröhren bedürfen. Dieses möchte sich aber wohl schwerlich vertheidigen lassen; denn wir wissen, durch hinreichend genaue Beobachtungen belehrt, dals andere Pflanzen, z. B. Gräser, welche ebenfalls sehr viel Kieselerde auf- zuweisen haben, auch durch destillirtes Wasser und in unlösli- chen Substanzen wachsend, ganz wohl ernährt werden, und dals sie dann weniger feste Stoffe erzeugen, als bei ihrem gewöhu- lichen Wachsikume. Die Spiralröhren dürfte man aber von keiner dieser Pflanzen entfernen, wenn sie fortwachsen sollten. Es ist schon durch Davy’s Untersuchungen bekannt, dals die Epidermis der Gräser eine grolse Menge von Kieselerde ent- 64) De Sdicia in plantis nonnullis. Diss. inauguralis! Berol. 1858. 75 hält, welche darin in solcher Art abgesetzt ist, dafs sie sich _ durch das Mikroskop als ein glänzendes, gleichartiges Netzwerk entdecken lälst, wodurch die Oberfläche die Rauheit und Schärfe erhält, welche so viele Gräser in bedeutendem Grade besitzen. Das gewöhnliche spanische Rohr (Calamus Rotang) enthält in der Epidermis eine solche Masse von Kieselerde, dals es oft am Stahle Funken giebt und die Benutzung des Schachtelhalms gründet sich ebenfalls auf den starken Kieselgehalt und deren Gestalt in der Epidermis. Nach Davy’s Untersuchungen hatte die äufsere Rinde des dieken spanischen Rohrs (Chamaerops ex- celsa (?) ) 90 Proc. Kieselerde, das Bambusrohr (?) 71,4 Proe., das gewöhnliche dünne spanische Rohr 48,1 Proc. und in den Halmen unserer gewöhnlichen Getreidearten fand Davy unge- fähr 5 Procent dieser Erde. Hr. Struve hat nun die Entdek- kung gemacht, dafs, wenn man solche Pflanzen, welche in der Epidermis Kieselerde enthalten, unter Laftzutritt verbrennt, die Kieselerde dann ganz in derselben Form zurückbleibt, wie sie in der lebenden Pflanze abgelagert war, und da sie in dieser die ganze Oberfläche genau umkleidet, so erhält man in der, durch Verbrennen zurückbleibenden Kieselerde ebenfalls die ganze Form der Pflanze wieder, wenn sie nicht schon während des Glühens zerstückelt wird. Diese zurückbleibende Hülle von Kie- selerde nennt Hr. Struve das Skelett der Pflanze und vergleicht es mit dem Skelette der Thiere so weit, dals er es (p. 14.) die Knochen der Pflanzen nennt. Ob eine solche Ansicht Beifall finden wird, möchte sehr zu bezweifeln sein; einmal versteht man schon etwas ganz Anderes unter der Bezeichnung des Ske- letts der Pflanzen, und zweitens darf man nur eine Vergleichung des Wesens zwischen diesen beiden Gebilden anstellen, um zu sehen, dafs sie mit einander gar keine Aehnlichkeit haben, auch bedürfen die Pflanzen, ihrer Struktur wegen, gar nichts, was die Stelle des Skeletis bei den Thieren vertreten könnte, oder man könnte lieber sagen, dals die Struktur der festen Theile der Pflanzen schon so eingerichtet ist, dafs sie eines Skeletts nicht bedürfen. Viel richtiger wäre es, diese kieselige Hülle mit dem Namen eines Panzers zu bezeichnen, wie es Hr. Ehrenberg bei den niederen Thieren und Pflanzen gethan hat. Auch ist es zweckmälsiger, eine blolse Bezeichnung für diese Hülle zu geben, 76 welche frei ist von aller Erklärung über den Zweck derselben, welchen wir offenbar nicht kennen. Die Darstellung dieses Kieselpanzers der Pflanzen ist übrigens noch viel leichter durch blofse Corrosion der Pflanzen, vermittelst eoncentrirter Schwe- felsäure, zu bewerkstelligen, als durch Verbrennen, doch erhält man auf diesem Wege nie so grolse zusammenhängende Stücke, wie durch Verbrennung, indessen versichert man sich dabei, dafs der gleichmälsig ausgebreitete Panzer nicht durch die Glühehitze entstanden ist. Auf diesem Wege ist es Referenten schon seit langer Zeit gelungen, jenen Panzer der Pflanzen darzustellen, und er überzeugte sich, mit Hülfe des anatomischen Messers, dafs jene Kieselsubstanz die ganze oberste Decke der Pflanze gleich- mäfsig mit allen ihren Höckern, Spitzen, Vertiefungen u. s. w. durchdringt. Diese obere Decke besteht aus den oberen Wänden aller neben einander liegenden Epidermis-Zellen, ist aber nicht etwa für die vor Hrn. Brongniart angenommene Culicula zu halten. Hr. Struve hat die Panzer vom Equisetum hiemale, E. li- mosum und E. arvense durch Verbrennung der Pflanzen darge- stellt, sie genau analysirt und selbst durch Abbildungen erläutert. Die mikroskopischen Abbildungen des Kieselpanzers zeigen eine gleichmälsige durchsichtige Masse, worin elliptische und mehr oder weniger runde Kügelchen zu selien sind, welche sich in Reihen gelagert befinden, ganz nach den Ansatzpunkten der früher daraufgesessenen Zellenwände. Auch Ref. hat diese Kie- selmassen von alten und jungen Individuen jener Pilanzen unter- sucht, hat aber diese Gestaliung derselben recht sehr verschieden gefunden, was sich freilich besser durch Abbildungen als mit Worten sagen lassen würde. Hier nur soviel, dafs die Kiesel- erde in diesem Panzer ganz gleichmälsig, wie eine geschmolzene Glasmasse erscheint, dafs sie aber, und besonders im späteren Alter der Pflanze, mehr oder weniger zahlreiche Verdickungen aufzuweisen hat, welche in Form von regelmäfsigen Kügelchen auftreten müssen, denn sie erscheinen unter dem Mikroskope mit geschlossenen Ringen begrenzt, hier und da auch wohl noch einen zweiten kleinern Ring im Iunern des gröfseren, und in der Mitte sogar einen schatiigen Punkt zeigend. Ref. hat aber be- obachtet, dafs diese Verdickungen nicht nur dem Verlaufe der ! 77 Zellenwände nach erscheinen, welche früher daran festsafsen, sondern sich über die ganze Fläche der Membran hinzogen, und dafs zwar viele: derselben dicht nebeneinander liegen, so 'dals der Kreis der einen den der anderen berührt, doch kommen auch wieder Stellen dazwischen vor, wo die kieselige Masse ganz gleichmäfsig ist. Diese Kieselpanzer der verschiedenen Arten von Equisetum _ wurden durch Hrn. Siruve genau analysirt, um zu sehen, ob sie ganz rein aus Kieselerde bestehen. Die Analyse gab: Kieselerde, Thonerde, Kalkerde, für Equis. hiemale 91,52 17 0.69 limosum 94,85 0,99 1.57 1.696 Mangan. vr nm ürvense 95,48 2,556 1,64 für Calamus Rotang 99,20 — 0,54 Aus diesen Untersuchungen zieht Hr. Struve den Schlufs, dafs die Kieselerde in den Panzern der Pflanzen ganz rein vorkom- me, und dafs die Thonerde und Kalkerde mit denselben nicht chemisch verbunden sei. Dafs übrigens die Kieselerde in den Pflauzen etwas verschieden ist von derjenigen, welche in den Mineralien vorkommt, das beweist ihre leichte Auflösbarkeit in kaustischem Kali. Die Ansicht, dafs die Kieselerde in den Pflanzen nur von ’ LG Aufsen aufgenommen und nicht durch die Vegetation selbst er- zeugt worden ist, wofür auch Herr Struve spricht, ist nun durch die bekannten Gründe unterstützt worden, gegen welche sich aber, wie bekannt, nicht Weniges einwenden lälst. Herr L. Schnaubert °°) hat eine Abhandlung über die Ernährung der Pflanzen geliefert, welche von grolser Umsicht und Kenntnils des Geleisteten zeugt; wir finden aber nicht an- gegeben, ob die ausgesprochenen Ansichten auf eigenen Unter- suchungen beruhen, was indessen zu vermuihen sein möchte. So wie es im thierischen Körper die Nerven, sagt Hr. Sch., so giebt es wahrscheinlich auch in den vegetabilischen ähnliche Organe, welche nicht allein die verschiedenen Nahrungsstoffe in 65) Bemerkungen über die Ernährung und das Wachsthum der Pflan- zen. Im Journal für praktische Chemie von Erdmann u. Schweigger- Seidel. V. 1835. p. 337 — 346. 78 mannigfache Substanzen verändern, sondern auch unter ihnen die zur Ausbildung der Pflanzen und ihrer Theile dienlichsten aus- wählen können, so lange letztere in gesundem Zustande bleiben. Verändert sich derselbe aber in einen krankhaften, durch Ein- wirkung gewisser Mittel und Umstände, so verlieren auch jene Organe mehr oder weniger das Vermögen, die aufgenommenen Stoffe zu verändern und die zum Wachsthum der Pilanzen dienr- lichen auszusuchen. Ueberdies ist die Verrichtung jener er- wähnten Organe verschieden nach dem Orte, «wo sie sich in den Pilanzen befinden, und hieraus ist erklärbar, wie sich aus glei- chen Nahruugsstoffen die verschiedensten Theile der Pilanzen bilden können. Es ist nicht zu läugnen, dafs auch die Beschaf- fenheit des Bodens einen grolsen Einflufs auf das quantitative Verhältnils der Bestandtheile in den Pflanzen habe, allein inner- halb gewisser Grenzen, über welche hinaus letzteres nicht mehr verändert wird. Hr. Sch. glaubt, dafs Gasarten von außen nicht in das Innere der Pillanzen dringen können, sondern nur dadurch auf solche zu wirken vermögen, dafs sie mit denjenigen Säften in Berührung kommen, welche die Poren der verschiedenen Pilan- zentheile füllen. „Die Annahme, dafs die Kohlensäure ein wichtiges Nah- rungsmittel für die Pflanzen sei, wird dadurch bewiesen, dafs solche in kohlensaurem \Vasser besser gedeihen als in reinem, und im Frühjahre, ehe die grünen Theile der Pflanzen hervor- kommen, Kohlensäure, in wässrigem Zustande von den Wurzeln aufgesogen, wesentlich zum Wachsthum der Pflanzen beiträgt.“ Es ist bekannt, dafs andere Autoren gerade das Gegentheil be- hauptet haben, und die Kohlensäure für ganz unwirksam auf die Vegetation halten. Hr. Treviranus (l. ce. p. 403.) macht sogar den Einwurf, dafs, wenn es der Fall wäre, so mülsten die Pilan- zen in der Nähe und am Rande kohlensaurer Quellen, sowie in einem von Kohlensäure durchdrungeneu Boden weit üppiger sein, wovon man doch ebenfalls nichts wahrnimmt. Indessen auch diese Einwendungen liefsen sich wohl genügend beantworten, und direkte Versuche haben es dargethan, dafs eine Pflanze in Kohlensäure-haltigem Boden besser vegetirt, als in reinem de- stillirten Wasser. Die Kohlensäure, welche von der Wurzel der Pflanze anf- 19 genommen wird, soll nach Hrn. Sch. ganz zur Ernährung der ‘ Pflanzen dienen, da die Blätter und grünen Theile derselben am Tage etwas mehr Kohlensäure aus der Luft absorbiren, als sie Sauerstoflgas aushauchen, und in der Nacht etwas mehr Sauer- stoffgas verschlucken, als sie Kohlensäuregas von sich geben. Die Zerseizung des Wassers durch die Vegetation in Wasserstoff und Sauerstoff ist bekanntlich als nicht wahrscheinlich darge- stellt, doch Hr. Sch. möchte sie für gewisse Fälle möglich hal- ten. Die Gründe aber, welche dafür angeführt werden, lassen | sich auch durch blofse Verbindung des Wassers als solches mit der Kohle erklären, so dals man die hauptsächlichsten Erzeug- | nisse der Pflanze als Kohlenhydrate ansieht. Die alte Erfahrung. \ dafs Hydratkalk, Kalkstein, ausgelaugie Holzasche und Mergel ' mit Ackererde vermengt, den Humusgehalt leizierer verzehren, ‚dabei aber das Wachsthum der Pflanzen befördern, sucht Herr Sch. dadurch zu erklären, dafs nach Schübler’s Erfahrung alle diese Stoffe eine Menge von Sauerstoff aus der atmosphärischen Luft absorbiren und diesen Sauerstoff zur Zersetzung des Humus ‚in Kohlensäure verwenden, welche dann von dem Wasser auf- genommen wird und so in die Pilanzen übergeht. Hr. Treviranus, der, wie vorhin schon bemerkt wurde, die ernährende Wirkung der Kohlensäure auf die Gewächse be- streitet, möchte dagegen den Extractivstoff der Dammerde als das wahre Nahrungsmittel der Pflanzen ansehen. „Denn der Extractivstoff,“ sagt Hr. T., „der Dammerde, was ist er anders, ‚als eben das gerinnbare, bildungslose, aber bildungsfähige Resi- duum von der Auflösung thierischer und vegetabilischer Theile, die Materie, welche während des Lebens der Pflanze und des Tlieres den vornehmsten Bestandtheil derselben ausmachte? Die ‚ nämliche Materie, welche dort innerhalb der Pflanze eirculirt, ' ist hier, im Extractivstoffe, auch aulserhalb derseiben von der Natur zubereitet und hat Zugang zu den Ernährungsorganen.“ Das Wachsthum der Pflanzen soll, nach Hrn. Sch., durch den Dünger auf eine vierfache Weise befördert werden: 1) In- , dem er sowohl durch Wasserzersetzung als durch Absorption des Sauerstofis aus der Luft zur Bildung von Kohlensäure veranlafst, welche zur Ernährung der Pflanzen dient. 2) Durch die lösli- ‚ ehen organischen und unorzanischen Substanzen, die‘er dem 80 g Wasser mittheilt und dann von den Pflanzen aufgenommen wer- den. 3) Durch verschiedene Salze, welche im gelösten Zustande vermuthlich als Reizmittel belebend auf die Organe der Pflanzen wirken. 4) Vielleicht auch dadurch, dafs der Dünger unter ge- wissen Umständen Stickstoflgas aus der Luft absorbirt und da- durch zu einem stickstoffhaltigen Nahrungsmittel für Pflanzen wird. Aufserordentlich interessante Beobachtungen sind durch Hrn. Marcet °°) über den Einfluls angestellt, welchen die Pilze auf die atmosphärische Luft äulsern, sowie auch ihr Verhalten in anderen Gasarten beobachtet wurde. Die Untersuchungen sind mit solcher Umsicht und Genauigkeit angestellt, dals sie in jeder Hinsicht vollkommenes Zutrauen verdienen. Folgendes ist als das Resultat dieser schönen Untersuchungen anzusehen: 1) Die Pilze verändern bei ihrer Vegetation die atmosphä- rische Luft auf eine Weise, welche von derjenigen ganz ver- schieden ist, die bei grüngefärbten Pflanzen beobachtet wird, Sie verderben die Luft sehr schnell, entweder indem sie den Sauerstoff derselben verschlucken und Kohlensäure bilden, oder indem sie die schon fertige Kohlensäure entbinden, wenn näm- lich die Versuche schon lange dauerten. | 2) Diese angegebene Veränderung der atmosphärischen Luft durch die Wirkung der Pilze scheint bei Tag und bei Nacht dieselbe zu sein. 3) Pilze, die in Sauerstofigas vegetiren, verschlucken eine Menge desselben nach einigen Stunden; ein Theil bildet Kohlen- säure mit dem Kohlenstoffe der Pflanzen, während ein anderer in der Pflanze fixirt zu werden scheint und zum Theil durch Stickstoffgas ersetzt werden mufs, welches aus dem Pilze ent- wickelt wird. 4) Stickstoffgas wird durch die Pilze, welche darin vege- tiren, nur wenig verändert; entweder hauchen sie etwas Koh- . D o j lensäure aus, oder sie absorbiren etwas von dem Stickstoffe. Fort- 66) Untersuchungen über die durch manche, nicht mit grünen Theilen | versehenen Pflanzen in der Luft hervorgebrachten Veränderungen. — Vor- | gelesen am 18. Dec. 1834 in der Soc. de Phys. et d’Hist. natur. de Ge- | neve und mitgetheilt in v. Froriep’s Notizen 1835. Nr. 967. | | sl Forigesetzte Untersuchungen über die Natur des Stärkemells, sowie über die Verwandelung desselben in Gummi und Zucker, welche ganz besonders von französischen Chemikern betrieben wurden, lassen uns allmählig eine richtigere Einsicht in den Procefs der Nutrition der Pflanzen gewinnen. Herr Guerin- Varry °?) stellte vielfältige Versuche über die Wirkung der Diastase auf das Kartoflelstäikemehl an, und kam hierüber zu folgenden Schlüssen: Das Wasser bewirkt unter Beihülfe der Wärme das Zerspringen der Amylum-Körner, und zwar beginnt dieser Procels von 50° Reaum, an; doch zeigt die Diastase dabei keine besondere Wirkung. sondern unter gewissen Umständen ist sie vermögend, das vollständige Zerreilsen der Amylum-Kör- ner zu verhindern. Ferner hat die Diastase durchaus keine Wirkung auf die noch nieht zerplatzten Amylum-Körner, indem sie nicht dureh die Hüllen hindurchwirkt, sondern die Diastase macht blofs den Stärkemehlkleister flüssig und verwandelt ihn in Zucker. Die Art der Einwirkung der Diastase auf den Kleister blieb aber unbekannt, denn es wurde während dieser Einwirkung, wodurch der Kleister in Zucker verwandelt wurde, durchaus gar keine Entwickelung oder Absorptior von Gasarten beobach- tet, sondern der Procels ging sowohl in der Luft wie im luft- leeren Raume vor sich. Es war schon bisher bekannt, dals die Einwirkung der verdünnten Säuren auf das Amylum, wodurch dieses in Gummi und Zucker umgewandelt wird, auf eine ganz ähnliche Art erfolgen müsse, indem man nämlich dabei beob- achten konnte, dals nichts in Gasform weggeht und dafs, selbst noch nach der eingetretenen Zuckerbildung, dieselbe Quantität Säure in der Flüssigkeit zurückbleibt, welche zu der Operation angewendet wurde. Ja die Quantität des gebildeten Zuckers durch die Einwirkung der Säure überstieg eher die Masse des angewendeien Amylums. Durch diese Erscheinungen wie durch mehrere andere, welche meistens zu den Entdeckungen der neue- sten Zeit gehören, wurde Er. Berzelius °°) veranlafst, die 67) Sur Damidon; Extr. d’un Mem. lu a l’Academie des science. de Paris. le 4. Mai 1855. — L’Instit. 1835. p. 156. 68) Einige Ideen über eine bei Hervorbringung organischer Verbindun- II. Jahrg. 2. Band. 6 82 wirkende Thätigkeit näher zu bestimmen, welche hierbei thätig sein müfste. „Es ist somit ausgemacht,“ sagt Hr. B., „dals viele, sowohl einfache, als zusammengesetzte Körper, in fester sowohl als in gelöster Form, die Eigenschaft besitzen, auf zusammenge- setzte Körper einen von dem der chemischen. Verwandtschaft durchaus verschiedenen Einflufs auszuüben, wobei sie in dem Körper, auf welchen sie einwirken, eine Versetzung der Be- standtheile in andere Verhältnisse hervorbringen, ohne dafs sie selbst mit ihren Bestandiheilen nothwendig Theil an dem neuen Körper zu nehmen brauchten, wenn dieses auch bisweilen der Fall sein sollte.“ Hr. Berzelius möchte diese neue Kraft, wel- che er die katalytische Kraft der Körper nennt, als eine eigene Art der Aeulserungen der Materie in elektro-chemischer Hinsicht ansehen. Und die Zersetzung der Materie durch diese Kraft nennt Hr. B. Katalyse. Wendet man nun diese neue Kraft zur Erklärung der chemischen Vegetationsprocesse an, so wird dadurch sehr Vieles klar, wie z. B. die Umwandelung des Amy- lums in Gummi und in Zucker durch die Diastase. Die Natur hat z. B. um die Keime der Kartoffel herum die Diastase nie- dergelegt, und diese soll nun die Umwandelungen bewirken; in- dessen wir stolsen auch hier noch auf Schwierigkeiten, welche nicht so leicht zu beseitigen sein möchten. Weshalb geschieht hier die Einwirkung der Diastase auf das Amylum nicht zu je- der Zeit? Weskailb nur mit dem Erwachen der Vegetation? Ja, nach den vorhin angeführten Beobachtungen von Guerin-Var- ry soll die Diastase auf die unzerplatzten Amylum-Körner gar keinen Einfluls zeigen, sondern sie soll erst den Kleister lösen. Nach Guerin’s Angabe geben 100 Theile Amylum mit 1393 Theilen Wasser gelöst und mit 12,25 Theilen Diastase ver- mischt, die in 367 Theilen Wasser gelöst sind, bei einer Wärme von 20°, in Zeit von 24 Stunden, gegen 77,64 Theile Zucker. In unserem vorjährigen Berichte wurde sehr ausführlich über die Struktur des Amylums gesprochen ; zwar wurden im vergangenen Jahre keine neuen Beobachtungen über diesen Ge- gen in der lebenden Natur bisher nicht beachtete, mitwirkende Kraft. — In Schumacher’s Jahrbuch für 1836. Stuttgart und Tübingen 1836. 8. p- 885 — 97. 83 genstand publieirt, wohl aber einige Ansichten, welche mit de- nen nicht recht übereinstimmen, die im vorjährigen Berichte. als richtig dargestellt wurden. Hr. Guerin- Varry beobachtete die Amylum-Körner, bei Gelegenheit seiner Untersuchungen über den Einfluls der Diastase auf dieselben, ebenfalls mikroskopisch und giebt über den Bau derselben jene bekannte Ansicht, welche so beredt von Hrn. Turpin dargestellt worden ist. Wo meh- rere Amylum-Körner in einer und derselben Zelle liegen, oder wo mehrere mit einander verbunden sind, da liegen die Nabelpunkte (wie Hr. Turpin diejenige Stelle nennt, um welche sich die concentrischen Schichten gelagert haben, ebendasselbe, was Hr. Fritzsche den Kern genannt hat) immer nach Aufsen, indem sie mit denselben früher an den Zellenwänden angeheftet wa- ren. Hr. Hartig °°) dagegen meint, dafs das Stärkemehl des Holzes ganz wie das der Sämereien aus kleinen Zellen bestehe, in denen die eigentliche Stärkemehlsubstanz enthalten ist. Die äulsere Membran der Zelle (Amidine) ist wie dort Pflanzenmem- bran und der Inhalt (Dexterin) eine körnige, bei frischem Amy- lum, wie es scheint, in einer Flüssigkeit schwimmende Masse, welche allein durch Jod blau gefärbt wird. Hr. Guerin be- merkte dagegen keine Spur von körniger Substanz im Inneren der Amylum-Kügelchen und hiermit stimmen auch die mikrosko- pischen Untersuchungen überein, welche Ref. im vorjährigen Berichte bekannt gemacht hat. Auch Herr Biot ?°) hat seine Untersuchungen über das Amylum fortgesetzt und gezeigt, dafs die Amylum-Kügelchen der Kartoffel durch ihre depolarisirende Eigenschaft, welche er an denselben beobachtet hat, ganz bestimmt auf eine innere Struktur schliefsen liefsen, indem diese Eigenschaft denselben nicht zu- kommen könnte, wenn sie gleichmälsig ‚wie Wasser- oder Glas- tropfen wären. Höchst schätzenswerth sind die Resultate der fortgesetzten Untersuchungen über das Amylum, welche Hr. Payen ??) neu- erlichst zur öffentlichen Kenntnifs gebracht hat; sie sind uns um 69) 1. c. Ueber Stärkemehl etc. etc. p. 225. 70) D’Instit. Nr. 88. p. 10. Sur la structure interne des globules Feculacees. 71) L’Instit. Nr. 183. 6 = 84 so interessanter, indem diese Ansichten über die Struktur der Amylum-Körner sehr genau mit denjenigen übereinstimmen, wel- che Ref. im vorjährigen Berichte ausgesprochen hat, obgleich Hr. Payen zu diesen Resultaten mehr auf chemischem Wege, als auf mikroskopischem gekommen ist. Wir führen aus jener interessanten Arbeit nur diejenigen Resultate auf, welche der Pflanzen - Physiologie ausschlielslich angehören: Die äufseren Schichten des Amylums zeigen mehr Cohärenz und können des- halb den verschiedenen Agentien kräftiger widerstehen, als die inneren, die wahrscheinlich später abgesondert sind. Diese äu- fseren, dichten und schwammigen Schichten bilden die ausdehr- baren und zusammenziehbaren Hüllen, welche vermöge dieser Eigenschaft eine runde Form annehmen können. Weder das Hüllenamidein, noch das lösliche Kunden prä- existirt als verschiedene Substanzen in den Stärkemehlkörnern, sondern es findet eine völlige Identität zwischen beiden Statt, die nur durch den veränderlichen und verschiedenen Cohäsions- zustand der Amidonetheilchen versteckt wurde. Das Amidein existirt nicht als in kalter Masse lösliche Substanz, sondern es ist ein, mehr oder weniger verändertes Produkt aufgelöster Ami- done ?2). ? Sehr auffallend ist die schädliche Wirkung des Gerbesiofls auf die Vegetation der Pflanzen, eine Beobachtung, welche zwar schon von verschiedenen Naturforschern angegeben, aber erst neuerlichst durch Hrn. Payen ?°:) ganz klar erwiesen worden ist. Wenn eine Pflanze in einem Wasser vegelirt, worin nur ein Tausendtheil Gerbestoff gelöst ist, so wird dieselbe in kurzer Zeit getödtet. Diese schädliche Wirkung zeigt sich zunächst in den Wurzelschwämmchen, welche durch die Einwirkung des Gerbestoffis undurchsichtig werden und zugleich so stark an- schwellen, dafs sie die Feuchtigkeit nicht mehr fortleiten kön- nen. Vielleicht ist diese Erscheinung durch die eigenthümliche Wirkung zu erklären, welche der Gerbestoff auf die Amidone ausübt, worüber Hrn. Payen’s Untersuchungen so höchst beleh- rend sind; freilich enthalten die Wurzelschwämmchen kein Amy- 72) Siehe den vorjährigen Bericht p. 145 etc. 73) L’Instit. 1835. Nr. 936. 85 Zum. Verschiedene Untersuchungen haben aber Herrn Payen ‚gelehrt, dafs in den Wurzelschwämmchen ein azotischer Stoff vorkomme, welcher darin gleichmälsig verbreitet ist. Läfst man Pilanzen in alkalischen Flüssigkeiten wachsen, so wird der azo- tische Stoff darin ganz aufgelöst und bei der Destillation ent- wickelt sich aus ihnen kein Ammonium mehr. Hr. P. unterwarf auch Wurzelstücke von verschiedenen Pflanzen, die er oberhalb der Wurzelschwämmchen abgebrochen hatte, einer trockenen Destillation, und fand das erhaltene Destillat immer sauer reagi- rend, während das der Wurzelschwämmchen immer alkalısch war ??), $ Wir schliefsen an diese Untersuchungen die der Bildung der Farben in den Gewächsen an, da auch sie ein Produkt chemi- scher Verbindungen sind und nicht durch den Einflufs des Lichts unmittelbar bewirkt werden; eine unbestrittene Thatsache, wel- che, merkwürdig genug, Hr. Alexander v. Humboldt schon in den frühesten Jahren seiner thatenreichen Laufbahn aufgestellt hat. In der Schrift des Herrn Clamor Marquart 7°) haben wir, in dem vergangenen Jahre, eine höchst wünschenswerthe Bereicherung unserer Kenntnils über die Bildung der Farben in den Gewächsen erhalten. Hr. Marquart hat durch vielfältige Untersuchungen dargethan, dafs einer jeden der beiden bekann- ten Farbenreihen ein eigenthümlicher Farbestoff zukomme, wel- cher allen den anderen Farbentönen eben derselben Reihe zum Grunde liegt und meistens durch leicht erkennbare Charaktere sich auszeichnet. Die Erklärungen, welehe man, in Folge dieser Entdeckungen, über den Farbenwechsel in den Pflanzen geben kann, sind auf wirkliche Thatsachen gestützt, und es wird als- bald die Zeit kommen, in welcher, bei Erklärung der Farben- bildung in den Pflanzen, alle Hypothesen überflüssig sein werden. Das Anthokyan (von &vdog und Xvavwoıg) ist der erste jener beiden Farbestoffe, welche Hr. Marquart entdeckt hat; ' es ist der färbende Stoff in allen blauen, violetten und rothen i | 74) S. Payen’s Mem. sur la composition chimique des racines „des plantes et l’action du iannin sur ces organes. Ann. des science. nat. 1835. I. 2.5 etc. 75) Die Farben der Blüthen. Bonn 1835. 8. 86 Blumen und Blättern, wie überhaupt in allen den Theilen der Pflanzen, wo diese Farben vorkommen. Auch die braunen und die pomeranzenfarbigen Theile der Pflanzen werden theilweise mittelst dieses Stoffes gefärbt, sowie auch die braunen und schwarzen Flecke, welche hier und da erscheinen, gröfstentheils durch diesen Stoff hervorgebracht werden. Die Darstellung des Anthokyans geschieht durch Digeration von abgepflückten Blumenblättern, deren Farbe zur blauen Reihe gehört, vermittelst Weingeist von 85 pÜt. oder, wenn die Ex- traction des blauen Farbestoflis damit noch nicht gelingt, so nimmt man einen schwächeren Weingeist. Durch Verdampfen dieser Tinkturen erhält man eine Substanz, welche aus einem blalsgelblichen oder grüngelblichen Harze und einem blauen oder rothen Extractivstoffe besteht, und diese ist das Anthokyan. Es ist leicht löslich in Wasser und in schwachem Weingeiste, aber unlöslich in absolutem Alkohol, in Schwefeläther, ätherischem und fettem Oele. Es ist sehr hygroskopisch, aber im trocke- nen Zustande unveränderlich. Die wässerige Lösung des Anthokyans ist meistens blau, verliert aber am Lichte allmählig die Farbe, z. B. eine Lösung aus Finca minor. Durch Säuren wird das Anthokyan roth ge- färbt, und zwar ist schon die Kohlensäure hinreichend, um diese rothe Färbung hervorzurufen. Alkalien verwandeln dagegen die blaue Farbe in Grün. Eine Tinktur der Blume von Seilla sibi- rica ist nach Hrn. M. fast farbenlos in verschlossenem Glase und röthet das Lackmuspapier nicht; nach der Filtration aber, wobei es Kohlensäure angezogen hat, ist die Farbe lila und das Lack- muspapier wird durch die Tinktar geröthet. Herr M. fand ferner, dafs der Extractivstoff der violetten Blumen viel leichter löslich in Weingeist ist, als der rein blaue, und durch wiederholtes Auflösen und Abdampfen des violetten Extractivstoffes von Iris pumila wurde derselbe rein blau, was wahrscheinlich durch Entfernung der Kohlensäure geschehen sein möchte, wodurch früher das Anthokyan jener Blumen in violett umgewandelt worden war. Dieses wird auch durch eine andere Beobachtung Marquart’s bestätigt, indem nämlich violette Blu- men in Alkohol schön blau werden und eine sauer reagirende Tinktur geben. Durch Zusatz von Säuren wird die violette 87 Lösung des Anthokyans in eine rothe Färbung umgewandelt. Der Farbestoff der rothen Pflanzentheile stimmt überhaupt in seinen Eigenschaften mit dem des Anthokyans überein; seine _ wässerige Lösung reagirt immer sauer, und dieser Farbestoff ist in Weingeist noch leichter löslich, als der violette Farbestoff. Durch wiederholtes Auflösen und Abdampfen erhält man aus diesem rothen Farbestoffe einen violetten oder blauen, schwer- löslichen Stoff, der überhaupt mehr oder weniger roth ist, aber | durch einen geringen Zusatz von Säure, wieder seine frühere _ rothe Farbe annimmt. Die Tinkturen rother Blumen reagiren | nicht sauer und zwar, wie Hr. Marquart nachweist, dadurch, | dals der harzige Stoff in denselben nicht gelöst ist; sobald aber dieser durch Abdampfung schwindet, indem er sich niederschlägt, tritt -auch die rothe Farbe des rothen Extractivstofles hervor / (während die Tinktur vorher farbelos war), und dann reagirt / die Flüssigkeit sauer. Einige Blumen, wie z. B. Cactus specio- sissimus, Papaver bracteatum u.s. w., geben gleich eine rothe Tinktur, was durch das relative Verhältnifs des Harzes zum fär- benden Extractivstoffe bedingt wird. Durch Säuren wird die rothe Farbe der Blumen noch im- _ mer verändert, doch wird sie dadurch entweder höher roih oder selbst gelbroth ; durch Alkalien werden aber auch die rethen - Lösungen auf Grün zurückgeführt. Und somit möchte denn er- wiesen sein, dafs alie die Farbentöne der blauen Reihe einen und denselben Farbestoff zum Grunde haben. Das Anthoxanthin (Evdog und &&vdıoue) ist der zweite Farbestoff, welchen Hr. Marquart entdeckt hat; er veranlalst die gelbe Färbung der Blumen. In allen blauen, violetten und rothen Blumen und anderen Pflanzentheilen wird die Farbe durch den gefärbten Zellensaft hervorgerufen, der Farbestoff aber, wel- - cher die gelbe Farbe veranlalst, ist fest wie das Chlorophyll und der Zellensaft ist hier ungefärbt. Indessen ebenso, wie das Chloro- phyll nieht an und für sich allein in den Zellen auftritt, ebenso verhält es sich mit dem Anthoxanthin, indem es gleichfalls nur an einem mehr oder weniger festen Stoffe, welcher in Form ‘von Kügelchen und in unregelmälsigen, noch nicht erhärteten \ ' Massen vorkommt, die aus Pflanzenleim und erhärtetem Pflanzen- eiweils zu bestehen scheinen. 88 Das Anthoxanthin ist ein harziger Extractivstoff und viel schwerer in Alkohol löslich, als der blaue, violette und der rothe Farbestoff; zuweilen ist er auch in Wasser löslich, wie z. B. von Crocus maesiacus und Papaver nudicaule, dagegen in anderen ‘ Fällen, wie bei Cassia ligustrina, nur in Aether vollkommen löslich. Das Anthoxanthin findet sich jedoch auch, selbst in eiver und derselben Blume, in verschiedenen Graden der Lösbarkeit, so dals man einen Theil durch Wasser, einen anderen Theil darauf mit Alkohol und den noch übrig bleibenden Theil end- lich noch durch Aether ausziehen kann. So aufsererdentlich empfindlich das Anthokyan gegen. die kleinsten Quantitäten von Säuren und Alkalien ist, ebenso teor- pide oder vielmehr so indifferent ist das Anthoxanthin gegen geringere Mengen von Säuren und Alkalien. Concenlrirte Schwe- felsäure färbt das Anthoxanthin dunkel indigblau, ebenso, wie dieses von dem Chlorophyll bemerkt wurde, wodurch sich schon die grofse Aehnlichkeit zwischen diesen beiden Sioffen zeigt. Wenn die Schwefelsäure aber Wasser anzieht, so verschwindet jene blaue Farbe; dagegen ohne Zumischung von Wasser hält sich die Farne sehr lange. Hr. Marquart hat aber auch beobachtet, dafs sich in allen gelben Blumen neben dem Anthoxanthin noch ein farbeloser Extractivstoff befindet, und die Auflösung dieses Stoffes, wenn die Pflanze nur irgend zur Säurebildung geneigt ist, reagirt sauer. Durch Stehen an der Luft nimmt dieser Extractivstoff leicht etwvas Farbe an und wird gelblich oder bräunlich; auch wird derselbe dureh concentrirte Schwefelsäure gelb gefärbt. Hr. M. glaubt diesen Farbestoff auch in den weilsen Blumen gefunden zu haben. Auch werden die weilsen Blumen gelb, wenn Alka- lien auf sie einwirken; so färbte Hr. M. die weilsen Blumen von Finca miner durch ätzendes Ammonium schön gelb. Es findet sich indessen in allen weilsen Blumen noch ein hellgelb- liches, zuweilen weilsliches Harz, das sich in Alkohol und Aether ebenfalls aufiöst, und dieses Harz ist es, welches auch aus allen | blau- und rothgefärbten Blumen, nach der Bereitung des Antho- Zeyans, zurückbleibt. Hr. M. nennt es Blumenharz und hält es für eine Uebergangsstufe zwischen Chlorophyll und Anthokyan. Dieses Blumenharz wird von der concentrirten Schwefelsäure 39 . mit brauner Farbe gelöst, und diese Auflösung nimmt allmählig eine dunkelpurpurrothe Farbe an, welche sich verliert, sobald die Schwefelsäure Wasser anzieht. Schliefslich hält Hr. M. die weilse Farbe der Blumen für eine Uebergangsstufe zwischen Grün und Blau, eine Meinung, welcher man vielleicht nicht bei- stimmen möchte. Vielleicht ist der farbelose, sogenannte Ex- tractivstoff die Basis, woraus der Chemismus der Vegetation sowohl das Chlorophyll und das Anthoxanthin als auch das An- ihokyan bilden kann, und dann könnte eine Rückbildung die- ser Stoffe in den farbeiosen Extractivstofi ebenfalls stattfinden. _ Hr. M. glaubt, dafs blaue und rothe Blumen weils blühen, wenn äufsere Incitamente dieselben in der inneren Entwickelung ihrer lumenfarbe hindern. Bekanntlich glauben mehrere Physiologen annehmen zu dür- fen, dafs Blumen, denen z. B. eine blaue oder rothe Farbe zu- kommt, wenn sie weils auftreten, in ihrer vollkommenen Aus- bildung zurückgehalten sind. Die Annahme dieser Meinung fällt schwer, wenn man üppigwaächsende Pflanzen sieht, von denen einige blaue oder rothe Blumen und andere, dicht daneben- stehende, ganz weilse Blumen zeigen. Ja es ist gegenwärtig keine so seltene Erscheinung mehr, dafs man weilse und blaue oder rothgefärbte Blumen zu gleicher Zeit, auf einer und der- selben Pflanze findet; Ref. selbst beobachtete in den Cordilleren Chile’s mehrere grolse Gesträuche von Collefia spinosa Lam., welche weilse und rothe Blumen in gröfster Anzahl auf einem und demselben Stamme zeigten; jedoch bemerkte man für ver- schiedene Aeste eine ganz bestimmte Trennung der Farben. Dicht daneben standen einzelne Gesträuche dieser Pflanze mit weilsen, und wieder andere mit rothen Blumen, und jene Exemplare mit rothen und weilsen Blumen auf einem und. demselben Strauche, wucherten in grölster Ueppigkeit; viele Tausende von rothen und von weilsen Glöckehen bedeckten ihre Oberfläche wie mit einem prächtigen Teppiche. Im Garten zu Fernay beobachtete man im vergangenen Jahre, dals cin Weinstock mit blauen Trau- ben eine einzelne Traube mit. weilsen Beeren zeigte, welche aus eben derselben Ranke hervorwuchs, auf welcher die blauen Trauben wuchsen 7°). Doch zuweilen kann man beobachten, 76) $. v. Froriep’s Notizen. Vet. 1835. 90 dafs weilse Blumen, wenn ihre Entwickelung unterdrückt ist, mit grüner Farbe auftreten. Herr Marquart (l.c.p. 40.) beginnt eigentlich die Reihe seiner interessanten Beobachtungen mit der Darstellung des grü- nen Farbestoffs in den Pflanzen, indem er zugleich nachweist, dafs die Farbe der Blüthen ein modifieirtes Blattgrün sei. „Jedes Blumenblatt war zu einer Zeit als Knospe grün. Die gelben Blumenblätter entstehen unmittelbar aus Grün, die übrigen nch- men vor ihrer vollständigen Entwickelung eine mehr oder min- der blasse, weilse oder grünliche Farbe an.“ Hr. Marquart ist der Meinung, dafs der grüne Farbestoff, nach der Annahme aller Phytotomen, aus Kügelchen besiehe, die in einer durchsichtigen farbelosen Hülle den grünen Stoff enthalten. Indessen die Botaniker sind auch über diesen Ge- genstand keineswegs so übereinstimmender Ansicht. Die mei- sten glauben noch immer, dals die grüngefärbten Kügelchen in den Zellen der Pflanzen ganz und gar aus ChloropAyll bestehen; ' doch man kann sich leicht von dem Gegentheile überzeugen, wenn man den Inhalt solcher Zellen untersucht, nachdem man | die grüne Farbe aus denselben ausgezogen hat. Es kommen in- dessen auch Fälle vor, wo dieser grüne Farbestoff an ungestal- teten weichen und mehr schleimigen Massen haftet, welche ganz ohne alle Regel in den Zellen umherliegen; aber auch hier kann man das Chlorophyl! von dem zur Basis dienenden Körper tren- nen. Darin stimmten aber die Phytotomen überein, dafs die grüne Farbe der Pflanzen durch jene grüngefärbten Massen ent- steke, welche meistens in Form von Kügelchen auftreten, und dafs diese Färbung um so intensiver sei, je grölser die Anzahl dieser Kügelchen ist. Allein Herr Treviranus (l.c. p. 544.) spricht ganz und gar gegen diese Beobachtungen, und meint, es sei leicht, sich durch das Mikroskop zu. überzeugen, dafs die Körner in einer Gallerte zerstreut sind, die gleichfalls grün ist, wenn gleich mit geringerer Intensität, als die Körner. Solche widersprechende Angaben, beide als Resultate wirklicher mikro- skopischer Beobachtungen (und wie Ref. glaubt, ist es noch leich- ter, sich mit dem Mikroskop zu überzeugen, dals die Ansicht des Hrn. T. nicht richtig ist), wären sehr auffallend, wenn sich nicht der dabei eingeschlichene Irrthum nachweisen lielse. a E73 91 Hr. Treviranus hatte nämlich, als er jene Charakteristik für den grünfärbenden Inhalt der Pflanzenzellen gab, nichts Anderes als die Conferven im Sinne, worauf auch seine Angabe sehr wohl pafst; doch in dem Zellengewebe der höheren Pflanzen verhält es sich ganz anders, und hier ist nichts klarer zu sehen, als dafs der Zellensaft wasserhell und ungefärbt ist. Das Chlorophyll ist bekanntlich eine Substanz, welche sich nach Hrn. Berzelius Untersuchungen dem Pflanzenwachse an- schliefst. Wir müssen bedauern, dafs wir noch immer keine Analyse ven dieser merkwürdigen Substanz besitzen, doch lälst es sich vermuthen, dafs sie ähnlich dem Pflanzenwachse zusam- mengesetzt ist, und also zu den kohlenstoffreichsten Substanzen in den Pflanzen gehört. Hr. Marquart giebt folgende Beschrei- bung von den Eigenschaften dieser Substanz : Das reine Chloro- phyli löst sich leicht in fetten und in ätherischen Oelen, sowie in absolutem Alkohol und in Aether. Aetzkalilauge verhält sich gegen Chlorophyll Anfangs indifferent, und erst später bildet sich eine grünliche Lösung, auf der das Chlorophyll als eine weiche Masse schwimmt. In sehr verdünnter Aetzlauge löst sich Alles bis auf einen hellgrünen wachsartigen Rückstand auf. In destil- lirtem WVasser digerirt, bildet sich aus dem Chlorophyll eine gelbe Lösung, doch bleibt dasselbe mehr pulverig zurück und ist etwas dunkler gefärbt. Durch fortgesetzte Digeration in Wein- geist von 30 pCt. läfst es sich ganz in eine gelbe Auflösung ver- wandeln, ja durch hinzugefügte Kohlensäure wird diese Auflö- sung des Chlorophylls in eine gelbe Masse sogar beschleunigt. - Concentrirte Schwefelsäure löst das Chlorophyll mit der inten- sivsten blaugrünen Farbe und hinterläfst einen dunkeln öligen Körper. Uebergiefst man diese Lösung mit Weingeist von 40 pCt., so färbt sich die saure Auflösung dunkel indigblau, u.s.w. Aus allen diesen Thatsachen hebt Hr. Marquart vor- züglich zwei hervor, welche zur Erklärung der Entstehung der Blumenfarben sehr wichtig sind, nämlich 1) das Gelbwerden des Chlorophylls durch Behandlung mit Wasser (wahr- scheinlich nämlich durch chemische Bindung) und 2) das Blau- werden desselben durch concentrirte Schwefelsäure und Alkohol (ohne Zweifel, wie Hr. Marquart meint, durch chemische Entziehung von Wasser). Nur Pflanzen, welche in _— 92 ungestörter Lebensthätigkeit vegetiren, sind geschickt, den grü- »en Farbestoff zu erzeugen, und eine Bedingung dieser ist die Einwirkung des Lichts und der Wärme in entsprechender Quan- tität. Werden die Pflanzen vom Lichte ausgeschiossen, so wer- den sie bleich und farblos. Hr. Treviranus (l. c. p. 543.) ist hierüber ganz anderer Ansicht, er meint, dafs sich das Licht in | einem Theile des Parenchyms der Blätter verkörpere, und dafs dadurch die grüne Farbe in den Blättern entstehe, und diese Färbung um so gesätligter sei, als das Licht unmittelbarer, anhal- tender und kräftiger auf dieselben einwirkt. Bei dieser Annah- me bleibt es unerklärbar, wie die grüne Farbe in solchen Pflan- zentheilen entstehen kann, welche vom Zutritte des Lichtes ausgeschlossen sind. Doch hierauf antwortet Hr. T. mit folgen- senden Worten: Muls man’gleich diese Erfahrungen anerkennen, so berechtigen sie doch, wie ich glaube, noch nicht’ zu dem Schlusse, dafs das Licht als blofses Reizmittel wirke. — Man | mufs daher annehmen, dafs die Bindung des Lichtes sich nicht nur auf den Theil, den es trifft, und den Erfolg nicht auf die | Zeit, während welcher es wirkt, beschränke, oder dals seine Wirkung in besonderen Fällen durch eine andere Bindung er- setzt werden könne. Hr. Marquart ist der Ansicht, dafs man, aus dem alige- meinen Vorkommen des Chlorophylls, sowohl bei den höchsten als bei den tiefsten Pflanzenformen, nicht mit Wahrscheinlichkeit annehmen könne, dafs es unter dem Einflusse des Lichtes aus einem schon fertigen Gebilde des organischen Lebens entstehe, welches von diesen verschiedenen Pflanzenformen gleichmäfßsig bewirkt werde. Es sei dem Referenten erlaubt, dagegen einige Einwendungen zu machen. In der Art, wie Hr. M. jenen Satz ausgesprochen hat, ist er allerdings wohl nicht zu bestreiten, jedoch dasjenige, was der Verfasser damit sagen wollte, möchte vielleicht zu widerlegen sein. Wir haben schon früher die sehr wahrscheinliche Vermuthung ausgesprochen, dafs das Chlorophyll eine der carbonisirtesten Substanzen im Gewächsreiche ist, und wir haben die Beobachtung an verschiedenen Pflanzen gemacht, dals das Chlorophyll unmittelbar in den Amylum-Körnern erschei- nen kann, welche den direkten Einflüssen des Lichtes entzogen sind. Hier liegt der Schlufs nicht fern, dafs das Chlorophyll aus — nn mn a en Zu a = m Ir are: nn Fu ae 93 ‘einem Theile der Amylum-Substanz durch stärkere Carbonisation, oder überhaupt durch eine andere Ordnung der Moleküle gebil- det wird. Wo dieser grüne Farbestoff in den Zellen der Blätter ete. vorkommt, da haftet er meistens an Kügelchen, welche aus einer noch kohlenstoffreicheren Substanz bestehen als das Amy- lum ist; ja in dem einen, bis jetzt bekannten Falle, welcher von Hra. Roeper 7”) entdeckt ist, findet sich, selbst in der äufse- ren Wand der Epidermiszellen von Fiscum album, dieser grüne Farbestoff durch die ganze Haut gleichmäfsig vertheilt, ist daher nicht etwa von Kügelchen abhängig, welche in den Zellen dar- unter liegen. Ja in den Zellen der Conferven schen wir diesen grünen Farbestoff an einer weichen, oft gallertartigen Substanz haften, und in allen diesen Fällen bilden sich, wenn man die Pflanzen dem Lichte entzieht, jene Stoffe, woran das Chlorophyll im natürlichen Zustande der Pflanze zu haften pflegte, aber der _ Farbestoff selbst fehlt. Demnach glauben wir schlielsen zu dür- fen, dals sich, in ailen diesen Fällen, das Chlorophyll aus schon gebildeten Substanzen durch noch stärkere Carbonisation dar- stellt, und dafs sich auch in anderen Fällen, wie z. B. im Inne- ren, dieser grüne Farbestoff darstellen kann, wenn in diesen Theilen der Pflanze ein starker Uarbonisations-Procels eintritt. Dals dieses im Innern der Saamen, wo der Embryo so häufig grün erscheint, stattfindet, sowie an mehreren anderen Stellen des Stammes der Bäume und Gesträuche, wird wohl zuerkannt werden. Auch der anatomische Theil jener Schrift des Hrn. Mar- quart enthält sehr viele'neue Beobachtungen. Es ist sehr in- teressant zu sehen, wie gewisse Zwischenfarben durch Vermi- schung von Zellen mit verschiedenen Grundfarben entstehen. Im Allgemeinen geht schon aus früheren Beobachtungen hervor, dals die eigenthümlichen Farben, sowohl auf den Blumenblättern, als auf den übrigen Pflanzentheilen mehr nach Aulsen liegen, wäh- rend die grüne Farbe in den tiefer liegenden Zellen vorkommt. Bei den dickeren und mehr fleischigen Blumenblättern ist eine starke Zellenschicht zwischen den beiden Schichten der äulseren Zellenlagen, und diese ist zuweilen mit einer grofsen 77) De Candolle’s Pflanzen - Physiologie I. p. 713. em 94 Anzahl von mehr oder weniger grofsen, mit Lufi angefüllten f Höhlen versehen. Verschiedene gemischte Farben, wie z. B.| bräunlich-roth, Pomeranzen-Farbe u. s. w., werden hier durch Mischung von Zellen mit verschiedener Farbe erzeugt. Die Po- N meranzen-Farbe z. B. entsteht nach Hrn. M.s Untersuchungen I aus gelben und aus rothen Zellen, wobei die rothen Zellen die gelben überdecken. In den Blumenblättern von Calycanthus! ‚floridus sind die Zellen der Epidermis violett gefärbt und die) Zellenschicht zwischen den beiden Oberhäutchen ist wie gewöhn-" lich grün gefärbt. Bei Fritillania imperialis sollen die Zellen‘ mit dem gelben Farbestoff unter der farbelosen Epidermis liegen, während die rothen Streifen auf der inneren Seite der Blumen-" krone aus rothen Zellen der Oberhaut bestehen, welche immer auf einem Spiralröhrenbündel liegen. Herr Marquart macht auf die Fälle aufmerksam, wo die) gelbe Farbe der Blumen allmählig immer mehr und mehr dunkel! braunroth wird, so dafs das ‚Gelb oftmals ganz verschwindet. Hier sind es nicht verschiedene Zellen, welche die verschiede-" nen Farben erzeugt haben, sondern es bildet sich offenbar erst” nachträglich der rothe Farbestoff in eben denselben Zellen, wo schon vorher der gelbe Farbestoff vorhanden war, wie dieses" z. B. an unserem Goldlack zu beobachten ist. Die Vertheilung der Blüthenfarben bei Tulipa Oculus solis‘ L. hat Hr. M. in. anatomischer Hinsicht recht sehr genau ange. geben, um hiermit von seiner Ansicht über die Entstehung 7 mischter Blüthenfarben ein recht deutliches Bild vor Augen zu stellen. „Die äufsere Seite eines Blumenblattes der Tulipa Oeu- | lus solis L. ist roth, doch nicht so schön carminreth als der obere Theil der inneren Seite. Dieser obere Theil der inneren Seite wird durch einen rein schwefelgelben Ring von dem schwarzen Flecke am Grunde des Blumenblattes, dem sogenann- ten Auge, getrennt. Schneidet man ein solches Biumenkicn queer durch, so bemerkt man deutlich deren verschiedene Schich! ten. Die innere Schicht ist gelb, die beiden äufseren sind an. ders gefärbt und lassen sich leicht von der inneren, deren Paren! chym aus länglichen Zellen besteht, abziehen. Die beiden äulse: ren Schichten dagegen bestehen aus mehr gestreckien Zellen Die Schicht der äufseren Seite hat Zellen mit rothem a j ) \ 95 Das Auge auf der inneren Fläche dieser Blumenblätter besteht in mehreren Schichten von Zellen mit dunkelindigblauem Safte, ‚wodurch es dem Auge fast schwarz erscheint; auch in der äu- fseren Zellenschicht ist diese Farbe zu finden. An der Stelle aber, wo_der gelbe Ring zu bemerken ist, da sind die Zellen der Epidermis farbelos und das Gelb scheint aus den darunter- liegenden Zellenschichten durch. Der rothe Farbestoff des obe- ren Theiles des Blattes liegt dagegen ebenfalls in der Epider- misschicht. Die Herren G. Vrolick und W. H. de Vriese 7°) haben Gelegenheit gehabt, die interessanten Beobachtungen, über die Wärmeentwickelung an den Blüthenkolben der Colocasia odora, welche. wir im vorhergehenden Jahre durch Hrn. Brongniart erhielten, zu wiederholen. Diese neuen Beobachtungen sind äufserst zahlreich und mit grofser Genauigkeit angestellt; sie beweisen ebenfalls, dafs die Entwickelung der Wärme an dieser Pflanze zu gewissen Zeiten des Tages am stärksten ist, wäh- rend sie zu andern Zeiten, äulserst gering, oft kaum merkbar ist. Auffallend ist es, dals nach den vorliegenden Beobachtungen der Herren Vrolik und Vriese das Maximum der Wärmeentwik- kelung stets Nachmittags, etwa zwischen 2— 4 Uhr eintrat, während naclt Hrn. Brongniart’s Beobachtungen dieses Maxi- mum der Wärmeentwickelung, nach dem verschiedenen Alter, worin sich die Blüthe befand, in der Zeit vorrückte. Man darf nicht glauben, dafs dieses Maximum der Wärmeentwickelung stets mit der Zeit des Maximums der täglichen Wärme zusam- menfällt, denn Hubert’s Versuche auf Madagascar lehren, dafs dieses Maximum dort gerade um Sonnenaufgang stattfindet. Was die hohen Grade von Wärme anbetrifft, welche nach diesen neuen Beobachtungen an der Colocasia wahrgenommen wurden, so findet man unter den Brongniartschen Beobachtungen noch höhere Extreme, und aller Wahrscheinlichkeit nach richtet sich % 78) Proeven op de verhoogde temperatuur van den Spadix eener Colocasia odora (Caladium odorum), gedaan in den Hortus botanicus ie Amsterdam. — v. d. Hoeven en Vriese Tijdschrift voor naturl. Gesch. II. p. 296. 05 dieses allgemein nach der Ueppigkeit, womit die Pflanze vegetirt, H und nach dem Grade der Wärme, worin sie sich befindet. | Besonders bemerkenswerth sind die Beobachtungen, welche | die Herren Vr. und V. anstellten, um zu bestimmen, ob der Sue der Wärmeentwickelung in den’ inneren oder äufseren Lagen des N Spadix zu suchen sei. Sie brachten zu diesem Zwecke eine Thermometerkugel auswendig an der Spitze des Kolbens an, | und eine zweite im Innern desGewebes. In den Spadix wurde” eine Höhle geschnitten, ungefähr in Grölse der Thermometer- 1 aufgenommen wurde. Die Kugel wurde erst durch eine in die” kugel gleich, und so tief, dafs sicher die Hälfte der Kugel darin Scheide gemachte Oeffnung hineingestochen und in dem Loche” des Kolbens durch Birden so befestigt, dafs dieselbe nicht aus- | gleiten konnte. Kaum war diese Wunde im Kolben angebracht, 7 als sogleich die Höhle von einer trüben, flau schmeckenden, ge- N ruchlosen Feuchtigkeit erfüllt war, welche strahlweise ausströmte 7 und die eingebrachte Thermometerkugel so völlig benälste, dals H anfänglich das Quecksilver zu fallen begann, bis, unter den Grad der auswendig angebrachten Thermometerkugel. Als das Aus-7 strömen der Feuchügkeit jedoch bald aufgehalten wurde, blieb die in der Höhle angebrachte Thermometerkugel stets einige) Grade niedriger, als die auswendig angelegte. Um Mittag dieses Tages (am 12. Mai) hatte der ganze Kol- ben die Temperatur der umgebenden Luft. Um halb I Uhr war! das Thermometer beinahe plötzlich um 15° F. gestiegen. Am! 13. Mai war die Spitze des Spadix bis Mittags halb 1 Uhr kaum! 3° F. wärmer als die Luft (des Hauses). Die Temperatur stieg an der äufseren Fläche stets bis 2 Uhr Nachmiltags, zu welcher Zeit Brongniart stets den höchsten Temperaturgrad wahrge- I 2er nommen. Höchst merkwürdig ist es, dafs gerade in dieser Zeit, bei der höchsten, an der äufseren Fläche von uns wahrgenom- menen Temperatur, das Innere des Spadix nicht weniger, als 10° F. niedriger war, als die Aufsenfläche. In anderen mehr. abwärts gelegenen Theilen des Spadix war kein gleichmäfsiges Steigen und Fallen wahrzunehmen. | Eine andere Biume wurde abgeschnitten und in ein mit Wasser gefülltes Glas gestellt. Es hatte keine Ausdehnung oder Verlängerung, kein Ausstäuben des Pollen statt; die genaueste| Ther- | | | 97 Thermometer-Beobachtung ergab keine Temperatur-Erhöhung über die des Zimmers. Den zweiten Tag war der Spadix bereits grölstentheils in Fäulnils übergegangen. „Eine andere Blume öflnete ihre Scheide am 10. Juni. Die Temperatur der Atmospnäre war nicht nur in, sondern auch aufser dem Hause ungewöhnlich hoch, Das Thermometer im Hause zeigte 86° F., die Wärme stieg selbst bis 88%. Der Ther- mometerstand um 1 Uhr Mittags in freier Luft war 86° bei O. zu S.Wind und bewölkter Luft. Der Austritt des Pollen’s er- folgte beinahe unmittelbar nach Oeffnen der Scheide, und scheint also zeitiger Statt zu finden, je höher die Wärme der Luft ist. Dieser Spadix war in zwei Tagen verwelkt, eingeschrumpft und vertrocknet, ohne eine Vermehrung der Wärme angegeben zu haben. War die Wärme der Atmosphäre hiervon die Ursache? Wahrscheinlich. Die uns bekannten Beobachtungen der Physio- - logie zeigen wohl, dafs die Pflanzen oder ihre Theile zur Zeit der Biüthe eine Wärme zeigen, welche die Temperatur der Almosphäre ‚ übertrifft, dafs sie aber einen ungewöhnlichen Wärmegrad der Atmosphäre übertreffen können, geht aus diesen nicht hervor. “Vielleicht war in dieser Blume die Ausdünstung, in Folge der ‘ hohen Wärme der Atmosphäre so stark, dafs Vertrocknung und “ Verwelkung und das Absterben des Blumentheils die unmittel- prmı bare Folge sein mulste. “ Vr. und V. sahen endlich, einige Tage später, einen sechsten ' Spadix sich entwickeln und öffnen. DasMaximum von Temperatur, welches am ersten Tage vor und nach dem Austreten der Pollen ‘ wahrgenommen wurde, war 16°. Am folgenden Tage wurde die Spitze des Spadix perpendiculär eingeschnitten, in den Ein- sehniit eine Thermometerkugel gebracht, welche keine vermehrte -' Wärme andeutete, inzwischen sah man 'an einem auswendig an der Spitze angebrachten, ein Maximum der Temperaturverschie- denheit von 6°. Hr. Mörch zu Kopenhagen ?°) hat einige Bemerkungen über den verschiedenen Grad des Sonnenlichts bekannt gemacht, 79) Einige Bemerkungen über den Einflufs des Sonnenlichts auf die Pilanzen, mit Rücksicht auf die Pflegung derselben. — Allgem, Gartenzeit. von 1835. p. 217. I. Jahrg. 2. Band. 7 98 ° / welchen die verschiedenen Gewächse zu ihrem vollkommenen Ge- deihen bedürfen. Auch durch die Erfahrungen des Hrn. M. wird | bestätigt, dafs die Cryptogamen weni oder gar kein Sonnenlicht ’ bedürfen, ja es ist bekannt, dafs die Entwickelung dieser Gebilde " durch starken Einflufs des Sonnenlichts zurückgehalten wird. Viele der Farrn und Moose, welche ein äufserst tiefes Grün | zeigen, bedürfen zur Hervorrufung desselben nur äufserst wenig ! Licht. Hr. Marquart hat selbst an Farrn, welche gern im ! Schatten wachsen, beobachtet, dalis sie eine gelbe Farbe anneh- men, wenn sie dem Sonnenlichte ausgesetzt werden. | Die Monokotyledonen, sagt Hr. Mörch, bedürfen ein helles | | Sonnenlicht, d. h. keine Mittagssonne von 10—3 Uhr, und die 7 Dikotyledonen verlangen voiles Sonnenlicht. Hr. M. bemerkt | zwar selbst, dafs keine Regel ohne Ausnahme ist, indessen hier | sind die Ausnahmen denn doch in zu grofser Anzahl, als dafs ” man jene Sätze so allgemein aufstellen könnte. Wer kennt : nicht die grofsen Familien der Monokotyledonen, deren Indivi- | duen stets dem brennendsten Sonnenlichte ausgesetzt: sind? | Hr. Schiffner °°) hat die Beobachtung gemacht, dafs der ” ‚ Geruch des Veilchenmooses (Eciocarpus Jolithus) auch mittelst ” Resorption durch die Haut in den menschlichen Körper eindrin- ) gen müsse, da nach dem Reiben desselben zwischen den Fingern " der Harn jedesmal ebendenselben durchdringenden Geruch an-! nehme, welchen die Pflanze besitzt. Herr H. Johnson °!) hat auf eine Eigenschaft des Pflan- % zengewebes aufmerksam gemacht, die zwar allgemein bekannt ist, deren Ursache man aber wohl noch. nicht gehörig erörtert hat. Wenn man nämlich den Stengel mancher Pflanzen der’ Länge nach theilt, so trennen sich sogleich ‘die beiden Theile‘ von einander, was bei verschiedenen Pflanzen. ‚nehr; oder weni- \ ger stark geschieht, während bei anderen Pflanzen keine Spur‘ davon zu beobachten ist. Hr. Johnson hat an "70 verschiede-| | 80) Auszüge. aus den Protocollen der Kesellsehafi Er Natur- und! Heilkunde in Dresden. Dresden 1834. p. 165. ! 81) On ihe general existence of a newly observed and peculiar' proporty in plants, and on ats analogy to the irritability of animals.‘ — The London and Edinburgh Philosophical Magaz. etc. VI. 1855. p. 164. i8 - 99 nen Gattungen von Pflanzen diese Eigenschaft des Gewebes be- obachtet, und hat sich die Frage gestellt, aus welcher Ursache dieses zu erklären sein möchte. Eine physikalische Eigenschaft des Gewebes, nämlich die Elastieitat, könne es nicht sein, wie Hr. J. meint, sondern dieses Divergiren der getrennten Pflanzen- theile durch Contraction könne nichts anderes sein, als ein Act des Lebens, und daher von der Contractilität des Gevrebes ab- hängig. Zu diesem Schlusse kommt Hr. J. durch folgende Grün- de: Der holzige Theil des Stammes der Bäume, besonders das indische Rohr, zeigt gewils einen hohen Grad von Elastieität, und dennoch keine Spur von Divergenz der getrennten Theile. Ferner verlieren die Pflanzen diese Eigenschaft der Divergenz der getrennten Theile mit eintretendem Tode, obgleich sonst die meisten Pflanzen nach dem Tode gerade um so elastischer wer- den. Drittens verschwindet jenes Contractions- Vermögen des Pflanzengewebes durch Einwirkung von Giften, was nicht ge- schehen dürfte, wenn es eine physikalische Eigenschaft der Ma- terie wäre. Hr. J. lest besonders auf die Wirkung der Gifte vieles Gewicht. Indessen, ohne weitläuftig auf den Gegenstand einzugehen, muls Referent die Bemerkung machen, dafs sich die ganze Erscheinung auch noch sehr genügend durch die Struktur- Verschiedenheit und durch den verschiedenen Grad der Aus- dehnbarkeit erklären läfst, welche die Elementarorgane in den verschiedenen Scliichten jener Pflanzentheile erlitten. Sind die Holzbündel erst starr geworden; so resistiren sie der Zusammen- ziehung der äufseren Zelienschichten ete. etc. Noch haben wir nachträglich auf ein Buch des Herrn L. Labat °°) aufmerksam zu machen, welches im vergangenen Jahre zu spät zu uns kam. Diese genannte Schrift, welche 188 Seiten lang ist, handelt über sehr verschiedene Gegenstände der Pflanzen-Physiologie, doch über dasjenige, was der Titel des Werkes besagt, hat Ref. gar keinen Aufschlufs erhalten. Erschei- nungen, die sich ganz physikalisch erklären lassen, sind mit denen der Irritabilität und der Sensibilität der Gewächse, ohne 82) De T’irritabilite des plantes, de lanalogie quelle presente avec la sensibilite organique des animaux et du röle important quelle joue dans les diverses maladies des tissus vegetaux. A Paris 1834. 188 p. 7.8 100 irgend eine Andeutung auf das Wesen dieser Erscheinungen zu- sammengeworfen. Schon vor vielen Jahren hatte Hr. Fr. Nasse Beobachtun- gen bekannt gemacht, woraus er schlielsen zu dürfen glaubte, dals an den Staubfäden ‚der Urtica dioica und Parietaria offi- cinalis durch Einwirkung von Wärme, Weingeist und Aether eine gewisse Reizung zu Stande käme, indem sie nämlich durch | jene Einflüsse in Bewegung geselzt und zum Ausstreuen ihres | Saamenstaubes angeregt wurden. Diese Ansicht des Hrn. N, ist bekanntlich in Zweifel gezogen worden. Gegenwärtig bringt derselbe einige neue Beobachtungen zu ihrer Befestigung °3). Statt wie früher, die Blume der Parietaria und Urtica mit Wein- geist und Aether zu berühren, nahm Hr. N. jetzt zu seinen Ver- ' suchen eine dieke mit Kampher versetzte Emulsion von arabi- | schem Gummi, sowie flüchtiges Liniment. Waren die Blumen hinreichend entwickelt, so erfolgte sofort nach der leisen Berüh- rung jener Oeflnung mit: einem, vorher in eine der besagten Mischungen getauchten Pinsel das Aufplatzen ‘der Staubfäden, während die Staubfäden meistens in Ruhe blieben, wenn sie mit einem trocknen Pinsel berührt wurden. So sehr nun auch diese Angaben für die Annahme einer Reizbarkeit in jenen Staubfäden zu sprechen scheinen, so liefsen sich doch wohl auch sehr gegründete Zweifel dagegen ausspre- | chen. Die Wirkung der Oele und der ätherischen Stoffe auf! das Pflanzenzellengewebe ist eine ganz eigenthümliche ; Endos- mose und Exosmose geschehen dabei ganz aulserordentlich schnell und vollkommener, als bei der Einwirkung einiger an- ' deren Flüssigkeiten. Beachten wir nun aber, und das ist sehr ' wichtig, die eigenthümliche Struktur der Membran der Antheren- Zellen, und den wahrscheinlichen Zweck dieser Struktur, so möchte man die Erscheinung dennoch nur durch Veränderung der Elastieftät der Membranen, die, der eigenthümlichen Struktur wegen, an verschiedenen Stellen derselben verschieden sein muls, erklären. | 83) Ueber die Reizbarkeit der Staubfäden des Glaskrauts und der Nessel, nebst einigen Bemerkungen über die äulseren Bedingungen der Pflan- | zenreizbarkeitsäufserung, — In Müller’s Archiv für Anatomie etc. 1835, p. 196. . 101 Hr. v. Mirbel 8?) hat eine sehr interessante Arbeit über den Pollen geliefert, auf die Ref. hier um so lieber aufmerksam macht, als dadurch dieselben Ansichten über die Struktur des Pollens vertheidigt werden, welche wir im vorjährigen Berichte gegen Hrn. Mohl geltend zu machen gesucht haben (s. z. B. p. 152.), sowie auch .schon in unseren ersten phytotomischen Arbeiten. Hr. M. behauptet nämlich gegen Hrn. Mohl, dafs die ver- schiedenen Hüllen der Pollenkörner, mögen es zwei, drei, oder mag es auch nur eine seir, nichts anderes, als einfache Schläu- che, d. h. einfache Zellen sind, und dals man keinesweges diese Hüllen mit den aus Zellen zusammengesetzten Hüllen verglei- chen dürfe, welche das Eichen umfassen. Die Hülle eines Pol- lenkornes wird also nicht aus Zellen oder aus Rudimenten von Zellen gebildet, sondern sie selbst ist eine einfache Zelle. Bei der gröfsten Anzahl von Pflanzen sind die Pollenbläschen von der Art, dafs man mit Leichtigkeit erkennt, wie ihre Hüllen aus einer einfachen Zelle gebildet werden, deren Membran ent- weder mehr oder weniger glatt, oder mit einer sehr verschie- denen Anzahl von kleinen Wärzchen bedeckt ist. Auf der Membran der Pollenbläschen vieler anderen Pflanzen bemerkt man dagegen verschiedenartige. regelmälsige Zeichnungen, die gleichsam, wie die Epidermis der Pflanzen, aus lauter tafelför- migen Zellen zusammengesetzt zu sein scheinen, was auch jetzt von den Phytotomen ziemlich allgemein angenommen wurde. Hr. Mirbel tritt nun gegen diese Ansicht auf, und hält auch diese Hüllen der Pollenkörner für ganz einfache Zellen, woraus man folgern muls, dafs die regelmäfsigen Formen auf jenen Hül- len, welche man bisher für Zellen hielt, nichts weiter als die ‘einzelnen Flächen sind, welche die krystallinische Form des Pol- lenbläschens einfalsten. Hr. Mirbel sucht die Richtigkeit seiner Ansicht zwar mehr durch Raisonnement, als durch direkte Be- obachtungen des Gegenstandes zu erweisen, indessen es würde nicht schwer werden, auch diese herbeizubringen. Ausführlich "bemüht sich Hr. M. zu zeigen, dafs die kleinen Wärzchen auf 84) Examen critique d’un passage du Memoire de M. Hugo Mohl, sur la structure et les formes du grain de pollen. — Ann. des science. » nat. 1835. II. p. 5. 102 der Oberfläche vieler Pollenbläschen mit jenen auf den langen Zellen von Ginkgo biloda u. dgl. ın. zu vergleichen sind, worin Ref. allerdings nicht ganz beistimmen kann; wohl aber sind sie mit den kleinen Tüpfeln zu vergleichen, welche so häufig auf der Zellenmembran der Pflanzenhaare und ganz besonders stark auf den sogenannten strahligen Zellen der Nymphaeen vorkom- men. Bemerkenswerth ist es, dafs, wie Ref. glaubt, noch Nie- mand die Entstehung der Oeflnungen in der Pollenmembran er- klärt hat, durch welche später die Pollenschläuche, oder der ganze Inhalt des Pollenbläschens hindurchtritt. Uns scheint die I Entstehung dieser Oeffnungen ganz dieselbe zu sein, wie die auf den grofsen getüpfelten Schläuchen in dem Holze der Gattung Ephedra, wo mit vorschreitender Entwickelung das ganze runde Stückchen Membran, welches früher die Zeichnung des grofsen " Tüpfels darstellte, losreifst und abfällt. Der Inhalt jener Abhandlung des’ Hrn. Mirbel eignet sich, des Raisonnements wegen, weniger zur Darstellung an diesem Orte; wir machen jedoch die Botaniker um so mehr darauf auf- merksam, indem darin die Ansichten über die allgemeine Orga- | nisation der Gewächse niedergelegt sind, welche der Verfasser, nach einer so langen Reihe von Jahren der Beobachtung ge- falst hat. Auch von Hrn. Fritsche ®°) sind wieder einige Beiträge zur Kenntnils des Pollens erschienen. Zuerst bemerkt derselbe, dafs das Pollenin, welches man bisher als einen gleichmäfsigen Stoff betrachtete, fast ganz aus einem Gemenge von Pollenkör- nerhüllen und den, früher darin enthalten gewesenen Stoflen besteht, was man: vermittelst des Mikroskops sehr leicht unter- scheiden kann. Hr. Fritsche macht darauf besonders aufmerk- sarn, dafs die äufsere Hülle der Pollenkörner selbst durch eon- | centrirte Schwefelsäure nicht angegriffen wird; meistentheils wird dieselbe dadurch braunroth gefärbt, doch kennt Ref. auch Ausnahmen, wo die Farbe fast unverändert bleibt. Die Unzer- störbarkeit der Pollenkörnerhüllen durch concentrirte Schwefel- säure ist eine recht sehr zu beachtende Erscheinung; zwar glaubt 85) Ueber den Pollen der Pflanzen und das Pollenin. — In Poggen- dorf’s Annalen der Physik und Chemie XXXI. p. 481. 103 Hr. F., dafs sie durch die öl- oder wachsarlige Masse herbeige- führt wird, welche so oft die Hüllen der Pollenkörner durch- dringt, indessen, auch nach der Entfernung dieser Stoffe sah Ref. die Unwirksamkeit der Säuren auf jene Hüllen. Den Inhalt der Pollenkörner suchte Hr. F. genauer chemisch zu bestimmen, und er giebt an, dafs derselbe aus drei verschie- denen Substanzen bestehe, nämlich aus einem Schleime, der sich in einem halbflüssigen Zustande zu befinden scheint und durch Jod intensiv braun gefärbt wird. Ferner aus einer ölartigen Flüssigkeit, welche gewöhnlich als sehr kleine Tröpfchen in der Schleimmasse vertheilt liegen und durch Jod gar nicht gefärbt werden; und endlich noch aus kleinen Amylum-Körnern, welche aber, wie bekannt, nur in sehr seltenen Fällen vorkommen. Man sieht hieraus, dafs Hr. F. die Saamenthierchen mit zu dem Schleime bringt; sie färben sich, wie es Ref. schon seit 1828 - bekannt gemacht hat, dunkelbraun und sind von dem umgeben- den Schleime sehr leicht zu unterscheiden, was aber die, von Hrn. F. gegebene Abbildung nicht zeigt. Hierauf erhalten wir in dieser Abhandlung des Hrn. Frit- sche eine Aufführung der hauptsächlichsten Formen, welche die Pollenkörner zeigen, wobei sehr richtig bemerkt wird, dals man die Form der Pollenkörner nur in ihrem trockenen Zustande bestimmen muls; angefeuchtet zeigen sie sogleich ganz andere Formen. Besondere Abweichung zeigt der Pollen von Najas major; derselbe besteht erstlich aus einer einfachen Hülle, welche durch eine einfache Zelle gebildet wird und im Innern eine grolse Menge von gleichmälsig geformten Amylum-Kügelchen enthält; aulserdem findet man aber noch im Inneren eines jeden Kornes eine grölsere Kugel, welche aus kleinen Oeltropfen und dem vorhin genannten Schleime zu bestehen scheint. Einige ausge- zeichnete Formen von Pollenkörnern werden genauer beschrie- ben und sind zugleich abgebildet worden, Ref. möchte jedoch die Bemerkung machen, dafs ihm die Form einiger, der abge- bildeten Pollenkörner ganz anders erscheint. Herr Corda °°) hat den Befruchtungs-Akt, sowie die Bil- 86) Beiträge zur Lehre von der Befruchtung der Pflanzen. — Nova Acta Acad. C. L. C. nat. cur. Tom. XVII. P. II. p. 599 etc. 104 dung des Eichens bei den Coniferen speciell untersucht, und aus diesen Beobachtungen folgende Resultate über den Vorgang bei der Befruchtung der Nadelhölzer aufgestellt: 1) Der Pollenschlauch dringt in die Micropyle (das Exostom), und bei Pinus gelangen die Pollenkörner unmittelbar dahin, da- ' her ist auch hier die Befruchtung unmittelbar. 2) Der Pollenschlauch steigt durch das Exostom in das En- ! ’ dostom, durchlaufend den Höhlenraum der Secundine, und gelangt 3) zu der Nucula, durch deren Embryostom er in ihren Raum tritt, und 4) durch Entleerung der Pollenfeuchtigkeit am Grunde der Nucula den ersten Keim zur Bildung des Embryo giebt. 5) Mit der Bildung und Entwickelung des Embryo verwan- delt sich der Inhalt der Parenchymzellen der Nucula, wird flüs- sig und scheint Bildungsstofle für den Embryo zu geben. 6) Die Pollenschläuche haften noch lange nach der Be- fruchtung und im Anfange der Bildung des Embryo an dem letzteren. Hr. ©. glaubt dieses Eindringen des Pollenschlauches in die Micropyle des Eichens zuerst gesehen zu haben, indessen dieses war es eben, was Hr. R. Brown auf seiner Reise im Jahre 1833 ganz allgemein zeigte, sowohl hier in Berlin als auch in Breslau. In Bezug auf die Bildung des Eichens und dessen Entwicke- lung bei der Gattung Pinus, sagt Hr. Corda: In der Jugend des Eichens, wenn die Primine noch mit der Schuppenhöhlen- wand verwachsen ist, befindet sich in ihrem oberen Theile ein freier. leerer Raum, in welchen die Spitze der zapfenartigen Secundine hineinragt. Dieser freie Raum wird nach oben durch die Verbindung der Secundine, der Nucula und Primine begrenzt. Die Secundine ist ein fester, nach Innen hohler Zapfen, welcher am Grunde mit der Nucula zusammentrifft, ihr aufsitzt und ihre Mündung umgränzt. Die Nucula des Pinus-Eichens steht unter der Seeundine und wird nur an ihrer Spitze von letzterer um- gränzt, was Hr. C. als eine Ausnahme anführt, welche er bisher noch bei keiner anderen. Eiform bemerkte. Die Secundine it ursprünglich ein kurzer konischer Zapfen, und erscheint nur als ein kleiner, rundlicher, dunkeler Punkt; später sieht man die Basıs der Secundine gehoben, die Nucula melır entwickelt, ” 5 105 gröfser und bereits von zelliger Textur. Auch beginnt an der Seeundine eine Oberhautschicht sich von der Parenchymmasse ‚derselben zu sondern, die unter dem Compositum als ein etwas hellerer, schmaler Rand erscheint. Die Mündung der Nucula nennt Hr. C. das Embryostom, und mit dem Wachsthum des Eichens, vor der Befruchtung, während welcher Zeit sich das Embryostom bedeutend erweitert, tritt es durch die Höhle der Secundine mit dem Endostom in Verbindung. Dasjenige Organ, welches Gärtner den Doiter nannte, erklärt Hr. C. für einen Ueberrest der durch die Micropyle gefallenen Pollenkörner. In dem Embryo sind schon die kreisständigen Kotyledonen, gewöhn- lich 9 an der Zahl, die mit ihren Spitzen gegen einander ge- neigt sind und die Embryonalgemmen umfassen, zu erkennen. Hr. E. Meyer ®?) hat einen interessanten Aufsatz über die Sezualilät der Gewächse, in der physikalisch - ökonomischen Gesellschaft zu Königsberg vorgelesen, desgleichen Anmerkungen zu Burdach’s Physiologie. 2te Aufl. Band I., worin die neuen Arbeiten über diesen Gegenstand mit grofser Umsicht benutzt sind. | Hr. Fritsche ®®) hat die Resultate seiner Untersuchungen, über die Bildung des Pflanzen-Eichens bekannt gemacht, welche den Ansichten des Hrn. Mirbel über diesen Gegenstand sehr widersprechen, aber die Bildung der Primine und der Secundine auf die genägendste Weise nachweisen sollen. „Der Zellen- schicht nämlich, welche nicht nur die Wände der Höhlung, worin jene Warze (die als Ovulum auftritt), bekleidet, sondern auch als Fortsetzung das rudimentäre Ovulum gleichsam als Ober- haut überzieht, hat Mirbel keine Aufmerksamkeit gewidmet.“ Und diese Haut, welche sich so sehr auszeichnet von dem dar- unterliegenden Zellengewebe, spielt, wie Hr. F. sagt, bei der Bildung der Häute des Ovulum die wichtigste Rolle, und die grolse Aehnlichkeit der sie zusammensetzenden Zellen mit denen 87) Die Sexualität der Pflanzen. — Preufs. Provinzialblätter, Januar- Heft 1835. 88) Ueber die Entwickelung des Pflanzen -Eies in seinen frühesten Zuständen und über die Bildung der Häute desselben. — In diesem Archiv I. p. 229 — 232. 106 ! der Secundine war es auch, welche Hrn. Fritsche schon theo- 7 retisch den wahren Zusammenhang jenes Vorganges ahnen liefs, 7 ehe er ihn durch Beobachtungen nachgewiesen hatte. Mit der Bildung der Secundine soll nämlich, nach den Be- 7 obachtungen des Hın. F., die Trennung der Organe des Ovulum 7 in der rudimentären Warze beginnen, indem mit ihrem Erschei- | nen Nucleus und Primine zu unterscheiden sind. Die Secundine entsteht aber durch die Bildung einer kreisförmigen Wulst, wel- 7“ che durch zwei Einschnürungen auf der Oberfläche des Wärz- 7“ chens hervorgerufen wird. Nach der Darstellung der Wulst soll = sich die Secundine in die Masse des Ovulum gleichsam hinein- 7 | drängen, während sich die Primine über die Secundine und mit 7 w dieser über den Nuclus hinzieht. Hr. Dutrochet 8°) hat eine sehr ausführliche Arbeit über 7 ı den Bau und die Form des Pflanzen-Embryo’s bekannt gemacht, aus der wir die wichtigsten Resultate hervorheben möchten. "m Hr. D. beobachtete an den Blättern einer Dikotyledonen-Pflanze, "ur welche mit Erde bedeckt und in der Zerstörung begriffen wa- " ren, die Bildung kleiner Gemmen, ähnlich wie jene, welche " Hr. Turpin unter eigenthümlichen Verhältnissen aus dem Par- | enchym der Blätter von Ornithogalum thyrsoides hervorwach- sen sah. So weit sich die Blätter, welche aus der kleinen Gem- me hervorwuchsen, bestimmen lielsen, so schien die Pflanze der "u Ranunculus bulbosus L. zu sein. Die Art der Keimung dieser kleinen Gemmen ist durch einige Abbildungen deutlich gemacht, "\ı die aber wohl noch Manches zu wünschen übrig lassen. Die zweite Reihe der Untersuchungen bezieht sich haupt- "u sächlich auf die Struktur und die Entwickelung des Saamen- Embryo’s ven Tamus communis °°). Der Saame dieser Pflanze zeigt im Anfange einen vollkommen kugelrunden Embryo, wel- cher mit vorschreitender Entwickelung des Saamens birnförmig wird. Das Perispermium, in dessen unterstem Theile der Em- bryo liegt, besteht aus Zellen, die in Längsreihen geordnet sind, m 89) Observations sur la forme et la structure primitives des em- bryons vegetaux. — Nouv. Annal. du Museum 1835. p. 165 — 212. 90) Observations sur la forme primitive de l’embryon seminal du Tamme, ainsi que sur la structure et le developpement de cetie plante, I: c. p. 169. welche eine convergirende Lage gegen das Centrum des kugel- förınigen Körpers haben. Die Zellen im Umfange des Perisperm’s sind die grölsten, und sie werden immer kleiner, je mehr sie “ nach dem Centrum zu gelagert sind. Hr. D. glaubt. an den Zellen dieses Perispermium eine wichtige Entdeckung gemacht zu haben; jede Zelle scll nämlich aus zwei in einander ge- schachtelten Zellen bestehen, so dafs .die eine in die andere steckt, und die innere Zelle ist dann mit einer körnigen Sub- stanz gefüllt; welche sowohl durch Einwirkung von Alkohol, wie auch durch die Vegetation selbst, nämlich während des Keimungsaktes in der Art verändert wird, dafs sich die Masse zusammenballt. Was diese doppelten Zellen anbetrifft, so erlaubt sich Ref. die.Bemerkung, dafs es sich in der Wirklichkeit wohl ganz anders damit verhalte. Die doppelten Umrisse, welche jede dieser Zellen unter dem Mikroskope zeigt, und die Hr. D. für zwei verschiedene, in einander geschachtelte Zellen hält, sind nämlich nichts weiter, als die innere und äufsere Begränzungs- linie der sekr dieken Zellenmembran dieser Gebilde, wie es im Perispermio der Monokotyledonen selir häufig auftritt. Man darf nur die eine der gegebenen Abbildungen des Hrn. Dutrochet, nämlich die in Fig. 6, genau ansehen, so wird man schon die Unrichtigkeit in der Ansicht des Hrn. D. über diesen Gegen- stand erkennen. Herr Dutrochet giebt hierauf eine sehr ausführliche Be- schreibung von der Keimung des Tamus-Saamens, um die Ent- wickelung des so merkwürdigen Rhizom’s dieser Pflanze nach- zuweisen; diese Untersuchungen bestätigen übrigens fast ganz allgemein die Ansichten, welche Poiteau, Mirbel u. A. m. über die Keimung des Monokotyledonen-Saamens aufsestellt ha- ben, weshalb Ref. glaubt, dafs der Gegenstand hier nur mit einigen Worten angedeutet zu werden braucht; diejenigen Bo- taniker aber, welche sich speciell dafür interessiren, müssen auf die Abhandlung selbst verwiesen werden, welche mit vielen Abbildungen begleitet ist. Hr. D. weist durch seine Beobachtungen nach, dafs sich das Rhizom dieser Pflanze, dem Durchmesser nach, gleich einer dikotyledonischen Pflanze vergröfsere, und weist zugleich nach, weshalb in demselben die concentrischen Kreise nicht so zu 105 erkennen sind, wie im Holze der Dikotyledonen, woraus man schliefsen kann, dafs auch Hr. Dutrochet noch immer die alte Ansicht Desfontaines über das Wachsen der Monokotyledo- nen festhält. -. Herr Dupont °!) hat auf eine eigenthümliche Form des Synophorum (Carpophorum Link!) bei der Gattung Scutellaria aufmerksam gemacht. Der Discus nämlich, welcher hier wie bei den übrigen Labiaten gebaut ist, trägt einen Anhang, der sich von seinem hinteren Theile unter der Form eines Säulchens erhebt und gewöhnlicher etwas von Hinten nach Vorn einge- bogen ist. Ja dieses säulchenförmige Carpophorum verlängert sich nach der Befruchtung und nimmt eine grüne krautartige Farbe an. Hr: Kunth °?) hat die merkwürdige Gattung Schoenoaxy- phium einer genauen Untersuchung unterworfen und ist dadurch zu einer richtigeren Ansicht über den Bau der weiblichen Blü- then bei der Gattung Carex gelangt. „Die weibliche Aehre ist hier (bei der Gattung Carex) nämlich jederzeit als eine zusam- mengesetzte zu betrachten, an der aber jedes Aehrchen auf eine einzige, das nackte Pistill umhüllende Schuppe (Perianthium Brown, Perigynium Nees) beschränkt, und von einer Bractea (Squama auct.) unterstützt ist, ganz auf dieselbe Weise wie bei den Gräsern, nur dafs hier die innere Schuppe niemals an den Rändern verwächst. Hiernach bildet die Gattung Carex, rück- sichtlich der Inflorescenz, den Uebergang der Oyperaceen zu den Gräsern; die nach aufsen gekelhrte Bractea entspricht offen- bar der Palea inferior, die den Uiriculus bildende innere da- gegen der Palea superior der Grasblüthe.“ Auch ein Werk der Gebrüder Guillard °3) ist erschienen, das über einen sehr wichtigen Gegenstand der Pflanzenkunde handelt. Leider ist uns dieses Buch noch nicht zu Gesicht ge- kommen. 91) Sur le pıstil des Scutellaria. — Ann. des scienc. nat. 1835.1.p.44. 92) Ueber die Natur des schlauchartigen Organs, welches in der Gat- tung Carex das Pistll und später die Frucht einhüllt. — Im 2ten Bande dieses Archivs p. 349. 93) Sur la formation et le developpement des organes florauxz these de physiologie vegetale. Paris 1835. 4. 109 Bekanntlich haben verschiedene Botaniker in der Verzwei- gung der Nerven und der Venen der Blumenblätter sichere Cha- raktere gesucht, um Arten, Gattungen und Familien aufzustellen. Hr. Mirbel °*) hat aber gegenwärtig, durch Untersuchung die- ses Gegenstandes bei einer grolsen Zahl von Familien, gezeigt, dafs die Hauptnerven in den Blumenblättern gewöhnlich in der Zahl gleich sind, uud auch fast auf eine nnd dieselbe Art ver- iheilt auftreten. Auch macht Hr. Mirbel darauf aufmerksam, dals diese Untersuchungen, aulser bei den Synantheren, nur we- nig ausgezeichnete Resultate geliefert haben. Ref. selbst hat einige Beobachtungen über die eigenthüm- liche Bildung der blattartigen Organe an Fucus pyriferus L. °°) bekannt gemacht, wonach sich das stengelartige Organ dieser Pflanze aus dem Blattende bildet, und die einzelnen Blätter durch Theilung aus der allgemeinen blattartigen Substanz hervorgehen, wodurch sehr augenscheinlich erwiesen wird, dals jener Pflanze weder Stengel noch Blätter zukommen, d. h. wenn man diese Organe in derselben Bedeutung nimmt, wie sie bei den höheren Pflanzen vorkommen. Später werden die blattartigen Organe jenes Fucus durch Achsendrehung des Stengels, in ihrer Stellung ganz verändert; sie sind ursprünglich einzeilig, werden dadurch aber zweizeilig und alterniren dann. Sehliefslich haben wir hier noch eine Reihe von Uutersu- chungen aufzuführen, deren Resultate zu den glänzendsten Ent- deckungen gehören, welcher sich die Botanik in der neuesten Zeit zu erfrenen hat; wir meinen hiermit die Arbeiten über die Gesetze, welche der Stellung der Blätter an den Pflanzen zum ‘ Grunde liegen. Es ist bekannt, dals Hr. Schimper der Begrün- der dieses neuen Zweiges der Botanik ist, denn das früher darüber "Gedachte ist viel zu unvollkommen. Bekannt waren die schönen Arbeiten deutscher Botaniker, welche über diesen Gegenstand, ganz im Sinne der Schimperschen Lehre, erschienen sind, aber allgemein sah man dem grolsen Werke entgegen, welches der Meister über seine eigenen Entdeckungen herauszugeben verspro- 94) L’Institut 1835. p. 71. 95) Ueber die siengelartige Bildung bei dem Fucus pyriferus L. — In diesem Archiv etc. I. p. 389. 110 chen hatte. Endlich, nämlich im Jahre 1834, bei Gelegenheit der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte, gab Herm” Schimper eine Darstellung seiner Ansichten über die neue | Lehre von der Blattstellung, welche durch Hrn. Alex. Braun °®) bekannt gemacht worden sind. ' Gleich darauf erschien eine j Schrift 27) (besonders abgedruckt aus dem 28sten Bande von Geiger’s Magazin für Pharmaeie), welche uns hoffen liefs, dafs ! " Herr Schimper hierin seine gegenwärtigen Erfahrungen und | Ansichten über den besagten Gegenstand niedergelegt haben | würde; doch ein halbes Jahr darauf erfuhren wir durch ein Schreiben des Hrn. Schimper, in der Flora, dafs diese, 1829 | verfalste Schrift ganz ohne Zustimmung des Verfassers gedruckt wäre, und weshalb denn auch die Fortsetzung derselben nieht” erschienen ist. | Beide Arbeiten, sowohl die zuletzt genanzte, wie auch jene, | die durch Hrn. Braun bekannt gemacht worden ist, sind so | reichen Inhalts, und dieser ist auch von der Art, dafs er sich | im Auszuge nicht wiedergeben läfst, daher wir auf diese Schrif- ” # ten selbst verweisen müssen. | Zuletzt haben wir noch eine sehr interessante Arbeit von Hrn. Steinheil ?°) über eben denselben Gegenstand erhalten, die sich aber ebenfalls, der Natur des Inhaltes nach, nicht gut \ 7 IM zur kurzen Mittheilung eignet. Ref. selbst ?°) hat abermals durch einige Beobachtungen uf a zeigen gesucht, von welchem grolsen Einflusse die äufseren Ver- hältnisse auf die Form der niederen Gewächse sind, so dals da- durch nicht nur Verschiedenheiten hervorgerufen werden, worauf ' | 96) Vorträge über die Möglichkeit eines ie Verständnis- Wi ses der Blattstellung, nebst Andeutung der hauptsächlichen Blattstellungsge- 97) Beschreibung des Symphytum Zeyheri und seiner zwei deutschen Verwandten, des $. bullosum Schimper und $. tuberosum Jacg. Von K. | Fr. Schimper. Mit 6 Steintafeln. Heidelberg 1835. ] 98) Quelques observations relatives a la Theorie de la Phyllotaxis | N et des Verticilles. — Ann. des science. nat. 1835. II. p. 100 — 109. er p. 142 — 161. | 99) Einige nachträgliche Bemerkungen über die Pilzbildung auf do Leibern der abgestorbenen Fliegen. — In diesem Archiv etc. 1. p. 394. | | \ / Cyklen verschiedener Maafse. — In der Flora von 1835. I. p. 145—1%. j # I E ;, setze und insbesondere der neuentdeckten Gesetze der Aneinanderreihung von N f iR | N) 2 m 111 ‘Arten gegründet sind, sondern selbst Gattungs-COharaktere nur als Modificationen erscheinen und deshalb wegfallen. Beweise für diese Behauptungen lieferten die Sporen des kleinen, soge- nannten Fliegen-Pilzes, welcher sich bekanntlich zur Herbstzeit an dem Leibe der absterbenden Fliegen in freier Luft zu ent- wickeln pflegt. Wachsen diese Sporen unter günstigen Verhält- nissen im Wasser, so entwickeln sich ganz andere Formen, als diejenigen, welche der Mutterpflanze, in freier Luft wachsend, zukamen, und, wie die gegebenen Abbildungen beweisen, so war es die Achlya prolifera Nees v. Esenb., welche sich, im Wasser wachsend, aus den Sporen der Isaria muscorum entwickelte. Jene Achlya prolifera beobachteten wir aber nicht nur auf thie- rischen Substanzen, sondern auch auf vegetabilischen wachsend, doch immer nur im Wasser, und über die Stellung dieses Ge- bildes zu den Pilzen kaun wohl kein Zweifel mehr stattfinden. Wir haben aber auch einen solchen kleinen Fliegen-Pilz beob- achtet, dessen Schläuche gegliedert waren und kugelförmig an- geschwollene Köpfchen zeigten, sonst aber ganz unter denselben Verhältnissen und in derselben Form der Isarien auftraten, wie es gewöhnlich der Fali ist. Die Verschiedenheit dieser beiden Gewächse ward durch den verschiedenen Bau so grols, dafs sie zu ganz verschiedenen Gattungen gestellt werden mülsten, und Ref. erlaubt sich hierbei einige Bemerkungen über Beobachtun- sen ähnlicher sonderbarer Gewächse, welche hier am rechten Orte sein möchten. Bei dem berüchtigten Gallert-Pilze, welchen Ref. 00) als Actinomyce Horkelii beschrieben hat, finden sich Sporangien von ungegliedertem, aber verästeliem Baue, während diese/Organe bei einem sehr ähnlichen Gallert-Pilze, welchen ae 101) als Anhaltia Fridericae beschrieben und unter die Algen gestellt hat, einen gegliederten und verästelten Bau zeigen. Ref. hat es schon früher bekannt gemacht ?°2), dals solche Gallert-Pilze von Person unter dem Namen Tre- mella meteorica bezeichnet wurden, und dafs der Volksglaube die- selben als Sternschnupfenmaterie bezeichnet hat; da es sich aber 100) S. Linnaea von 1827. p. 433. 101) S. Linnaea von 1834. p. 127. 128. 102) S. Isis von 1830. ; } 112 nach obiger Mittheilung zeigt, dafs in jenen Gallert-Pilzen zwei ganz verschiedene Sachen stecken, so kann man auch nicht mehr sagen, welchem von ihnen jener Name von Person zukam, indem derselbe gar keine Untersuchung mit diesem Gewächse | vorgenommen hatte. Herr Thienemann !°3) hat ein neues Pflanzengeschlecht | entdeckt, welches er Chionyphe, Schneegewebe,; nennt, und auf die Grenze zwischen Pilze und Algen stellt. Es besteht aus | hohlen Fäden, welche in gekörnte Köpfchen enden, fast ganz | wie ein Schimmel, zugleich aber gemeinschaftlich in Schleim- masse eingehüllt sind. Es wachsen die hierzu gehörigen Pflanzen, wovon Hr. Th. drei Arten bekannt gemacht hat, im körnigen Schnee. Chionyphe micans auf Island beobachtet; Ch. nitens aus | der Umgegend Dresdens und Ch. densa von den Sudeten. Recht | sehr wäre es zu wünschen, dafs Hr. Th. diese höchst interes- sante Entdeckung durch genauere Beschreibung und mit Abbil- dungen begleitet bekannt machen wollte. Hr. Th. stellt zugleich M \ # er Fun = ne die Vermuthung auf, welche sich, wie Ref. glaubt, wohl nicht 7 bestätigen möchte, dals der rothe Schnee der Alpen und der Eisregionen ebenfalls diesem Geschlechte angehören möchte, da besonders die Köpfchen von Chionyphe densa eine rothbraune Farbe zeigen. Ueber den Ursprung und über neue Fundorte des Bernsteins | haben wir im vergangenen Jahre mehrere sehr interessante Nach- richten erhalten; Hr. Aycke !°*), der viele Jahre hindurch die Pacht des Bernstein-Sammelns in Preufsen gehabt und daher eine sehr grolse Masse von Bernstein zu beobachten Gelegenheit Senn en ne Fe 1 en nn ng z = B = ; 5 i gehabt hat, theilt in genannter Schrift seine schätzenswerthen 7" Erfahrungen über diesen Gegenstand mit, woraus Ref. einige, besonders in anatomisch-physiologischer Hinsicht wichtige Stellen aufführen möchte. Es herrscht gegenwärtig wohl ganz allgemein die Ansicht, dafs der Bernstein ein fossiles- Harz ist, und dafs die Bäume, welche dieses Harz lieferten, zu den Nadelhölzern gehörten, und zwar zu untergegangenen Arten der Gattung Pinus. Hr. 103) Auszüge aus den Protocollen der Gesellschaft für Natur- und Heilkunde in Dresden. 1834. p. 141. - 104) Fragmente zur Naturgeschichte des Bernsteins. Danzig 1855. 8. Pr 113 Hr. Aycke macht die Bemerkung, dafs der Bernstein an dem Orte seines gewöhnlichen Vorkommens offenbar durch gewaltige Ursachen, wie durch Ueberschwemmungen u. s. w., abgelagert ‚sein müsse. Die abgeriebenen Holzstücke, welche, in Braunkohle mehr oder weniger verwandelt, daneben gefunden werden, sind, wie überhaupt die Art der Lagerung des Berosteius, die besten Beweise dafür. Diese Holzmassen, welche man gewöhnlich in der Nähe des Bernsteins findet, sind eben jenen Coniferen ange- “ hörig und Hr. Aycke hat dergleichen gefunden, wo der Bern- stein noch die -Holzmasse durchzog und sich selbst zwischen den einzelnen Jahresringen festgesetzt hatte, welche dadurch mil Gewalt von einander getrieben worden waren, Im vergangenen Sommer wurde auch im Thiergarten bei Berlin, einige Fuls tier unter der Oberfläche, ein kleines Lager von Bernstein entdeckt, die Stücken lagen im reinsten Sande neben einander und waren nicht gleichfarbig '°°). Einige Stücken Holz, welche neben dem Bernstein gefunden wurden, hat Ref. zur Untersuchung er- halten und kann darüber Folgendes berichten: Das Mikroskop zeigt ganz deutlich, dafs die grofsen, in Braunkohle umgewan- delten Stücken Holz der Gattung Pinus angehören. Ein kleine- res Stück, fast ganz verkohlt, ist beinahe kugelförmig auf der einen Seite abgerieben, und ein drittes Stück, von 24 Zoll Länge, scheint die Schuppe eines Pinus-Zapfens von sehr bedeutender Grölse zu sein. Aufser diesen ziemlich stark verkohlten Holz- massen, hat sich auch ein kleines Stück sehr wohl erhaltenes Holz neben den anderen vorgefunden, und dieses gehört den _ Laubhölzern an, möchte indessen nicht wohl auf die Gattung zurückzuführen sein, . Auch bei Brandenburg ist kürzlich ein Lager von Bernstein aufgefunden, welches grofse Stücken und in reicher Menge zu liefern scheint. Herr Aycke giebt sehr genaue Nachrichten über das Vor- kommen des Bernsteins, in Verbindung mit Wurzeln, was leicht zu der Annahme berechiigen könnte, dafs dieser Bernstein von den umschliefsenden und eingeschlossenen Wurzelfasern abgeson- 105) S. die Beilage zu den Berlinischen Nachrichten von Staats- und gelehrten Sachen vom 26. Juni 1835. II. Jahrg. 2. Band. S 214 dert sein möchte. Sehr überraschend, sagt Hr, Aycke, war es mir, an Ort und Stelle diese Wurzelu in ihrer natürlichen auf- rechten Lage, mit. den Zasern nach unten, frisch und biegsam, " ; wie noch lebend anzutreffen und keine Spur von Braunkohlen- Umwandelunz an ihnen bemerken zu können. Es fanden sich 2 aber in den oberen Erdlagern keine Wurzelstöcke, oder die grö- fseren Verästelungen zu jenen Wurzeln, ja nur selten trifft man federkielstarke, zuweilen wurmförmige Wurzeln an, mehrestens aber abgerissene büschelförmige Fasern, die, wie bei Nadelhöl- i zern, sich in die feinsten Zasern häufig zerästeln.. Diese Wur- zelfasern umschliefsen nicht allein beträchtliche Bernsteinstücke, sondern ihre feinsten Zasern hängen oft fest daran. Hr. Aycke macht schon die Bemerkung, dafs diese Wurzeln keineswegs den Nadelhölzern angehören. Ref. selbst hat diese Wurzeln zu un- tersuchen Gelegenheit gehabt, indem Hr. Alex. v. Humboldt so gütig war, ihm etwas davon mitzutheilen, und die mikro- skopische Untersuchung zeigte, dals diese Wurzeln den Dikoty- ledonen angehörten. Nicht so leicht war es zu erkennen, dafs diese Wurzeln selbst den Bernstein abgesondert hätten, ja Ref. möchte sich eher von dem Gegentleile überzeugt haben. Schliefslich führt Ref. noch einige kleine Arbeiten über beobachtete Monstrositäten an: Auguste de Saint- Hilaire, Traite de la structure et des anoma- lies de la fleur des Resedacees. — (Ann. de la Soc. Roy. des Sciences, Belles Lettres et Arts d’Orleans. Orleans 1834. 8.) D. F.L., v. Schlechtendal, Pflanzen- Mifsbildungen. Enthaltend Chei- ranthus annuus jloribus virescent., Syringa persica calycis dente petaloideo et- Paeoniae floribus plenis. — (Linn. 1834. p. 737.) D. F. L. v. Schlechtendal, Ueber die Auswüchse der Terebinthe, — (Linnaea v. 1835. p. 58.) Pflanzen-Geograpbie Die Herren. Link !°°) und E. Meyer !°7) haben im ver- gangenen Jahre über die Frage geschrieben, ob sich Pflanzen akklimatisiren lassen, und diese Frage ist von beiden so ausge- 106) Ueber Akklimatisirung der Gewächse. — In den Verhandl. des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues im Preufs. Staate. 22ste Lief. 107) Ueber Akklimatisation der Pflanzen. — In‘den Preufs. Provinzial- blättern. December-Heft von ‚1835. 115 zeichneten Botanikern mit widersprechenden Resultaten beant- wortet worden. Hr. Link meint, dafs es noch zweifelhaft sei, ob eine Akklimatisation überhaupt möglich ist; es fehle durch- aus an irgend einem sicheren Beweise, indessen wolie er sie nicht läugnen. Herr Meyer dagegen giebt zu, dals man das | Vermögen der Pflanzen, sich an fremde Klimate zu gewöhnen, überschätzt habe, doch nicht, dafs es ihnen ganz abgehe, und er hofft den Beweis dafür nicht schuldig zu bleiben. Beide Botaniker, wie es sich von selbst versteht, verthei- digen ihre Ansichten durch eine grolse Anzahl von Angaben, die sowohl die eine, wie die andere der beiden Ansichten sehr schlagend zu beweisen scheinen, und dieses allein zeigt schon hinlänglich, wie aufserordentlich schwierig dieser Gegenstand ist. Hr. Meyer führt für die Akklimatisation hauptsächlich die Ver- breitung der Rofskastanie und der Getreidearten an. Kultivirt leiden sie selten von unserer Winterkälte, aber verwildert sind sie nach einer mehr als 2000jährigen Kultur noch nieht einmal in Italien. Hr. Link macht dagegen wieder durch vortreflliche Beispiele darauf aufmerksam, wie viele soleher Pflanzen, welche man hier und da für akklimatisirt hält, nur ein sehr weit aus- gedehntes Vaterland haben und daher schon an und für sich sehr verschiedene Klimate aushalten. Herr Meyer sucht seine Ansicht noch besonders dadurch zu bestätigen, dals er beweist, wie auch die Pflanzen der Gewohnheit huldigen, und diese sei ‚eben die Grundlage der Akklimatisationslehre. Von dem angekündigten Werke der Herren Barker-Webb und Sabin Berthelot !°°) sind bereits drei Lieferungen zu uns gekommen,: worin über die geographische Verbreitung der Pflanzen auf j jenen Inseln gehandelt wird. Was die Schilderung der Physiognomie der Vegetation auf den Canarischen Inseln an- betrifft, so sind die Arbeiten der berühmten Vorgänger, welche -die Herren Verfasser aufzuführen haben, ganz unübertrefibar; indessen das Material, welches die Herren Webb und Berthe- lott nach einem langen Aufenthalte auf jenen Inseln zusammen- gebracht haben, ist allerdings sehr bedeutend gröfser, und somit werden sich die stalistischen Verhältnisse, welche man bisher 108) Histoire naturelle des Iles Canaries. A Paris 1833. S * 116 für die Canarischen Inseln angenommen hatte, in mancher Hin- sicht verändern. Es ist bekannt, dafs sowohl Hr. Alex. v. Humboldt, wie . auch Hr. L. v. Buch für die Canarischen Inseln 5 Vegetations- Regionen aufgestellt und näher charakterisirt haben; es ist aber auch nicht zu verkennen, dafs durch die eigerthümliche Con- j ‘ figuration, welche der Vulkan von Teneriffa aufzuweisen hat, | wozu auch seine geringere, unter der Schneegrenze bleibende Höhe gehört, wenigstens eine ganze Region, nämlich die oberste, gänzlich fehlt. Wenn man aber die Vegetation in Hin- sicht ihres Charakters, von den Canarischen Inseln aus, also von der subtropischen Zone an, bis zum höchsten Norden verfolgt und mit einander vergleicht, so wird es ganz klar in die Augen- fallen, dafs hier 6 verschiedene Zonen zu unterscheiden sind, und diesen 6 Zonen mülsten denn auch 6 Regionen auf den Gebirgen der Canarischen Inseln entsprechen, wenn dieselben bis zur ewigen Schneegrenze hinaufragten; da aber die oberste | Region daselbst fehlt, so bleiben jenen Inseln nur 5 Regionen, | w | ! 4 4 1 i 1 N f nl | | wie sie von den berühmten Reisenden aufgestellt worden sind. ” . Die Herren Webb und Berthelot führen nun zwar eine | Menge von Gründen an, wodurch sie erweisen, dafs hier und da die Grenzen jener aufgestellten Zonen nicht ganz genau sind; indessen dieses darf uns noch nicht abschrecken. Die Natur hat, ” ; bei der Verbreitung der organischen Wesen, nirgends scharfe "\, Grenzen gestellt, und die Pflanzen-Geographen mögen es sich 7 » >| ® . | überhaupt zum Gesetze machen, nicht zu genau besiimmen zu 7 wollen. Die Herren Webb und Berthelot haben drei verschie- 7, dene Klimate für die Gebirge der Canarischen Inseln aufgestellt " und demnach auch drei hiervon abhängige Pflanzen-Regionen, 7, wogegen sich indessen wohl noch mehr Gründe anführen lassen, als gegen die Eintheilungen der Herren v. Humboldt und 7 v. Buch. 1) Die untere Region: sie zeigt gegen Norden eine Höhe k | von 1500 Fuls, dagegen steigt sie auf der südöstlichen und süd- \ westlichen Seite bis zur Höhe von 2500 Fuls. 2) Die mittlere Region steigt auf der nördlichen Seite der Gebirge bis 5,000 Fuls, dagegen sie auf der südlichen, süd- 117 östlichen und südwestlichen von 2500 bis zu 4000. Fuls Höhe ansteigt, und 3) die obere Region erstreckt sich von den hier ange- gebenen Höhen bis zu 11424 Fufs. Diese Angaben werden übrigens genau charakterisirt; es werden die Natur des Bodens, die Exireme der Temperaturen, die Verschiedenheit der darin vorkommenden Pflanzen u. s. w. ausführlich angegeben, worauf wir jedoch den geneigten Leser selbst verweisen müssen. Durch Herrn Rofs 199) haben wir ein Verzeichnils von Pflanzen erhalten, welche auf Van Diemens Land wild wachsen, und wenn gleich dasselbe durchaus keinen Grad von Voll- ständigkeit aufzuweisen hat, so ist es doch höchst interessant, aus demselben eine Menge von Pflanzen unseres Vaterlandes und - unserer Zone zu erschen, welche ebenfalls auf Van Diemens Land _ vorkommen, worunter zugleich viele sind, welche noch nicht in Neu-Holland beobachtet worden sind. Van Diemens Land ist der geographischen Breite nach mit dem nördlichen Spanien gleich gelegen, gehörte also noch ganz in den wärmeren Theil der temperirten Zone hinein, doch dem Klima nach gehört dieses Land zum kälteren Theile der temperirten Zone, etwa dem süd- lichen England und Irland zu vergleichen, wozu uns die voll. ständigen meteorologischen Beobachtungen zu Hobart Town und Maicairie Harbourg leiten. - Unter denen, auch im kälteren Theile der temperirten Zone in der nördlichen Hemisphäre einheimischen Pflanzen finden sich auf Van Diemens Land: Botrychium lunaria, Polygonum avicu- lare, Potamogeton natans, perfoliatum, crispum, Potentilla an- sering, Prunella vulgaris, Typha angustifolia und Zostera ma- rina, und die Vallisneria spiralis ist hier wie auf Neu-Holland zu finden. Merkwürdig ist hier das Auftreten einer Acaena und 7 Aster-Arten, welche in dem Verzeichnisse aufgeführt sind, wodurch einmal einige Verwandischaft mit der chilenischen Flora und andrerseits durch die Syngenesisten auch einige Verwandt- schaft mit der afrikanischen Flora angedeutet wird, welche über- 109) Hobart town Almanack and Van Diemens Land Annual for 1835. Van Diemens Land p. 61—114. 118 dieses noch durch das Vorkommen von Pelargonium erodioides, so wie mehrerer Restio- Arten bedeutend verstärkt wird. in dem lehrreichen Reiseberichte des Herzogs Paul Wilh. von Würitemberg !!°) finden sich sehr interessante Schil- derungen über die Physiognomie der Vegetation’ in- verschiede- nen Gegenden Nordamerika’s, und zwar geräde‘ von solchen . Stellen, wo die mangelnde Kenntnils dieses Ge&enstandes für " die Pflanzen- Geographie sehr drückend war. Die subtropische Zone Nordamerika’s ist berühmt wegen ihrer herrlichen Laub- hölzer mit grofsen und glänzenden Blättern, und der prachtvol- len riesenarligen Blumen, worunter sich die Magnolien, der Tul- penbaum, Kalmien etc. besonders auszeichnen. ‘Doch unabsehbar sind die Cypressenwälder (Cupressus disticha) an den Ufern des Mississippi zwischen 30 und 36° der Breite, deren Stämme und Aesste mit tropischen Tillandsien bedeckt sind, was schon in Mexico, aber in gröfseren Höhen zu beobachten ist. Laubhölzer, wie die unseres nördlichen Deutschlands, sind in jenen Gegen- den selten, aber die Fächer-Palme (Chamaerops Palmetto L.) trilt mehr oder weniger mächtig auf, oft, wo ein sumpfiger Boden ihre Verbreitung befördert, in sehr ausgedehnten Gesellschaften. Wälder von Salix nigra, Populus delioides, Diospyrus virginica fassen die Ufer des Mississippi ein, wenn man denselben: ober- halb New-Orleans beschifft, und die immergrünenden Gesträuche, als Laurus Sassafras L., Myrica carolinensis, sowie die undurch- dringlichen Wälder der hohen baumartigen Gräser, aus Miegia macrosperma und Ludolphia mississippensis bestehend, welche, den Bambusen verwandt, eine Höhe von 36—42 Fuls erreichen, aber schon im 34sten Grade niedriger auftreten. Rubus- Arten erscheinen in den sumpfigen Gegenden neben den Mississippi- Ufern in Menge und als Schlingpflanzen zeigen sich Vitis riparia und Ampelopsis bipinnafa. In der Louisiana werden die Häuser in den Dörfern mit Pinus palustris Roxb., Pinus Taeda EZ. und mit Calalpa- Bäumen umpflanzt. Ueber die subtropische Zone hinaus werden auch in Nord- amerika, ganz so, wie in der entsprechenden Zone der alten Welt, 110) Erste Reise nach dem nördlichen Amerika in den Jahren 1822 bis 1824. Stuttgart und Tübingen. 1835. 8. \ 119 die dornigen Gesträuche häufig ; Smilax China, 8. hastata und -S. Waileri vertreten hier die Smilax mauritanica, und die rie- senhaften Rohre, welche wir im Vorhergehenden angeführt haben, reichen bis in die wärmere temperirte Zone hinein, entsprechend ‚dem Arundo im südlichen Europa. Die @leaitschia erscheint am Ohio mit rankenden Bignonien ganz überzogen, und auch hier sind die immergrünenden Wälder, welche so bestimmt den Cha- rakter des südlichen Europa’s bezeichnen. Die Kastanien er- scheinen, und srofse Wälder von Eichen, Nufsbäumen, Buchen und Eschen, und der Platanus occidentalis mit blalsgrünem Lau- be, herrlich von den danebenstehenden dunkeln Gewächsen ab- stechend, ireten mit ungeheurem Umfange auf. In den’ Wäldern des Missuri, oberhalb St. Louis, kommen dornige Rosen vor, welche bis in die Wipfel der hohen Bäume steigen und dort mit zahllosen hellrothen Blüthen prangen: In dem genannten Reiseberichte finden wir interessante Mit- theilungen über die Vegetation auf der Insel Cuba, welche zu- weilen höchst auffallende Veränderungen aufzuweisen hat, die vielleicht durch die grofse Ueppigkeit der Vegetation zu erklä- ren sein möchten. So wurde daselbst ein Caiba (Bombax Caiba) beobachtet, welcher über Nacht seines ganzen Laubwerkes be- raubt wurde, so dafs er am folgenden Morgen ganz blätterlos dastand; dagegen wurde ein anderer, völlig blätierloser Baum der Art beobachtet, welcher sich in 2—3 Tagen mit dem üp- | pigsten Grün bekleidete (l. c. p. 64.). Auf der Insel Cuba wird der Kaflfeebaum sorgfältig unier der Scheere gehalten. Die jungen Pflänzchen lälst man hier im Schatten der Pisange wachsen, bis dafs man sie versetzt (l. e. p- 70.). Auch hier wächst die Kokos-Palme unter menschli- cher Pflege noch weit entfernt von dem Meere. Von ganz besonderem Interesse sind die ausgezeichneten Arbeiten, welche Hr. Ritter im 4ten Bande seiner Erdkunde (Berlin 1835) über mehrere indische Kultur - Pflanzen geliefert hat, worin sowohl die geographische Verbreitung derselben, -wie der Einflufs auseinandergesetzt wird, welchen der Anbau dieser Gewächse auf den Wohlstand und auf die Kultur der Völker ausübt. Es sind diese Arbeiten ebenfalls in besonderen Ab- drücken von dem Herrn Verfasser ausgegeben, und führen die 120 Aufsehrift: Ueber Verbreitung der Dattel- und Kokos- Palme in Indien !!'); hier wird, aufser der Dattel- und der Kokos-Palme, noch der Fächer-Palme, der stachlichen Elate- " Palme, der Betelnuls-Palme, der Phoenix farinifera, der Schirm- Palme, der Corypha umbraculifera und der Caryota urens nach ihren Verbreitungs -Sphären gedacht. Ferner: Ueber die Verbreitung der Pfefferrebe, Banane und Nango in Indien, und Drittens: Ueber Verbreitung von Teak, Sandel und CGardamomen. Es würde schwer sein. von diesen Schriften Auszüge zu liefern, daher wir sie Jeder- " ‘ mann zum eigenen Nachlesen empfehlen müssen. Referent selbsl hat im vergangenen Jahre ein Buch, unter dem Titel: Grundrifs der Pflanzen- Geographie ete. drucken lassen, welches aber erst im Anfange dieses Jahres erschienen ist, daher es hier noch nicht aufgeführt werden kann. Dieses Buch ist mit einem Anhange versehen, worin Untersuchungen über das Vater- land, die Verbreitung, den Anbau und den Nutzen der vorzüg- lichsten Kultur - Pllanzen enthalten sind, welche sowohi zur Nahrung, als zur Bequemlichkeit, zum Luxus und zum Handel der Völker dienen und deren Wohlstand begründen helfen. In diesem Anhange habe ich gleichfalls von den meisten jener . Kultur-Pflanzen, worüber Hr. Ritter so interessante Berichte erstattet hat, eine kurze Geschichte gegeben, so weit man es in einem Grundrisse einer solchen Wissenschaft vielleicht aus- reichend finden möchte, aber, zu meinem gröfsten Nachtheile, habe ich die Arbeiten des Hrn. Ritter nicht mehr benutzen können. Es ist fast unglaublich, welch eine Menge der interes- santesten Beobachtungen Hr. Ritter über jene Gegenstände aus der, leider nur zu sehr zerstreuten Literatur über Indien bekannt gemacht hat, welche sonst gewils gröfstentheils der gelehrien Welt unbekannt geblieben wären. Aus Rengger’s !!2) Nachlafs haben wir sehr interessante Mittheilungen über den Ackerbau in Paraguay erhalten, woraus wir die neuen und weniger bekannten Thatsachen hervorheben. Der Hauptzweig des Paraguay’schen Ackerbaues besteht-in der 111) S. Ritter’s Erdkunde, IV. i 112) Reise nach Paraguay in den Jahren 1818 — 1826. Aarau 1835. 121 Anpflanzung des Mays, worüber Rengger (Il. c. p. 146.) ausführ- liche Kunde giebt. Man hat in Paraguay mehrere Arten oder vielmehr Spielarten von Mays, iudem man bei einigen derselben Ucbergänge von der einen in die andere findet. Die Farbe der Maiskörner soll, wie Rengger glaubt, nur von dem Boden ab- hängen, indem der nämliche Saame Körner von verschiedener Farbe hervorbringt. Im Allgemeinen ist der Mays in Paraguay weils oder gelb, dann auch veilchenblau, pomeranzengelb oder morgenroth und oft mehrfarbig oder gefleckt, doch zeigen sich die drei letzteren Farben nur bei einzelnen und nicht bei allen Aehren.eines ganzen Ackers. Bei dem blauen Mais sind niemals alle Körner einer und derselben Aehre von dieser Farbe. Bei einigen Spielarten des Mays, welche mit dem wreifsen Mays übereinstimmen, springeu die Körner wie eine Rose auf, so wie man sie mit Feit röstet. Auch findet man daselbst eine Spielart, welche jedoch nicht absichtlich gepflanzt wird, wo jedes einzelne Korn eine vier- bis fünfblätterige Hülle hat. Eben so häufig ais der Mays, werden in Paraguay beide Arten von Manioea gebauet, welche daselbst zwar einheimisch sein möchten, jedoch nirgends im wilden Zustände gefunden werden. Die Manioca-Pflanze wird weder durch Saamen noch durch die knolligen Wurzeln, sondern durch Ableger oder Augen forigepflanzt. Eine Abart, die Mandiocue, welche in Paraguay gepflanzt wird, treibt grolse, oft über zwei Fuls lange und arm- dicke Wurzeln, die, roh genossen, einen sülslichen, nicht unan- genehmen Geschmack habeu, doch erregen sie, sowohl roh als gekocht, eine giftige Wirkung auf den Menschen, welche sich im Hervorrufen von Uebelkeit, Schwindel und Berauschung äu- fsert. Die Art, jene Wurzel unschädlich zu machen, ist allge- mein bekannt und wird auch in Paraguay auf dieselbe Weise ausgeführt. Die Fasern der geraspelten und ausgewaschenen "Wurzeln werden gewöhnlich ausgeworfen. Arme Lanuleute jedoch sammeln dieselben und trocknen sie in Form von Kugeln oder Kuchen zusammengeballt, um sie dann roh zu verzehren. Es ist auch zu bemerken, dafs man in Paraguay zwei Abände- rungen der, elsbaren Manioca- Wurzel antrifft, "wovon die eine weils und die andere hellgelb ist, zwischen denen aber, in An- sehung ihrer Brauchbarkeit, kein Unterschied stattfindet. 122 Auch bei der Batate, welche in Paraguay gebauet wird, | beinerkt man nicht nur Spielarten mit gelbem und mit weilsem " " Fleische, wie sie fast überal! zu finden sind, sondern auch solche " mit rothen und mit veilchenblauer Farbe. Unter den Baumwollenstauden, welche in Paraguay gezogen werden, findet man solche, welche eine röthliche Baumwolle " geben, die sich nie, wenigstens nieht durch die daselbst ge- bräuchlichen Mittel, bleicht; und die Saamen dieser mit röthlicher Wolle versehenen Stauden geben wieder röthliche Baumwolle (1. e. p: 465.). Die Arachis hypogoea wird gegenwärtig ebenfalls in sehr gro- fser Menge in Paraguay angebauet, und daselbst wie die Erbsen in Europa gepflanzt. Geröstet schmecken diese Erbsen ähnlich den Mandeln, ja man benutzt sie selbst zur Bereitung des Oeles, welches so schön wie Olivenöl ist, doch prefst man die Saamen kalt aus. Dafs unser Weinstock auch in Paraguay sehr wohl wächst, haben wir schon durch Azara erfahren; seine Angaben hier- über, welche er auf alte Documente stützt, sind jedoch von der Art, dafs sie etwas unglaublich erschienen.. Nach Rengger findet man bei den meisten ordentlichen Bauern- und Landhäu- sern die Rebe angepflanzt, und sie erreicht ‚hier dieselbe Dicke wie in Spanien und Italien. Da die Anpflanzungen aber mei- stens nicht grofs genug sind, so benutzt man die Trauben blofs zum Essen. Einige Gutsbesitzer haben in sehr ergiebigen Jahren etwas Wein geprefst, und ihre Versuche wurden, wenn sie den- selben gehörig zu behandeln wufsten, immer mit dem besten Erfolge gekrönt. Zu Tapua (etwa 25° südl. Breite) wurde- ein Wein bereitet, weicher dem besten Xeres an die Seite gestellt werden konnte. Im Januar sind die Trauben in Paraguay reif und zuweilen blühen einige Stöcke im December zum zweiten Male und geben dann im Mai noch einige Trauben. Die Rebe scheint auch hier am besten zu gedeihen, wenn man sie frei, d. h. mehr natürlich wachsen läfst, und hoffentlich werden die Bewohner von Paraguay diesen Zweig des Ackerbaues sehr bald mit gröfserem Interesse betreiben, wenn sie nur erst erfahren werden, dafs: „der Weingeist als die feinste und höchste Ent- | wickelung aus der Pflanzenmasse, und der Wein als das voll- = —) on on = - mm 123 kommenste Getränk zu betrachten ist, weil dieser die Pflanzen- Erzeugnisse in allseilig höchster Entwickelung enthält,“ wie es Hr. Reum in seiner neuen Pflanzen- Physiologie (p. 48.) ange- geben hat. Ä | In Bezug auf den Weinbau Brasiliens haben wir in einer Schrift des Hrn. Ackermann !1?), welche uns leider erst"vor kurzer Zeit zu Gesicht gekommen ist, sehr gründliche Nach- weisungen erhalten, wie überhaupt in dieser Schrift das Aus- _ führliehste und Gründlichste über den Ackerbau in jenem grofsen und natürlich-reichen Lande zu finden ist, worauf Ref. mit vie- lem Vergnügen alle Diejenigen aufmerksam macht, welche sich für Gegenstände der Art interessiren, ganz besonders, da er selbst den Verfasser jenes Werkes in Brasilien kennen gelernt hat. Heut zu Tage hat sich Brasilien noch keines Weinbaues im Großen zu erfreuen; in der Provinz St. Paul hat ein Bodenherr eine grofse Reben-Plantage errichtet, auch hat man Hrn. Acker- mann mitgetheilt, dafs man in Minas novas schon ganz grofse Reben - Anlagen besitze. Dafs die Rebe in Brasilien sehr gut gedeihet, ist schon aus alten Nachrichten bewiesen, und Hr. A. hat auch sehr gui die Gründe auseinandergesetzt, dafs das. Ge- lingen dieses Zweiges des Ackerbaues in Brasilien ganz und gar keinem Zweifel unterliegen kann, und dals die wenige Lust der Brasilianer hierzu in anderen Ursachen zu suchen sei. Rengger (l. c. p. 488.) bestätigt die Angabe des Hrn. Aug. St. Hilaire, dafs der Thee von Paragua und der Paraguay- Thee von einer und derselben Pflanze kommt; der Unterschied, den man im Geschmacke dieser beiden Theesorten wahrnimmt, hängt lediglich von der Weise ab, wie sie bereitet und aufbe- _ wahrt worden sind. Die Pflanze, von welcher der Paraguay- Thee abstammt, ist bekanntlich Zlex paraguariensis St. Hilaire; sie gleicht der Gestalt und der Form der Blätter nach dem Po- meränzen-Baume, doch wird sie, völlig ausgewachsen, weit grölser und dicker als der Letztere. Die elliptischen Blätter sind aufwärts gerichtet; die kleinen, weilsen Blüthen stehen trauben- förmig beisammen. Die kleineren Zweige werden abgeschnitten. and über einem gelinden Feuer leicht geröstet, dann durch Stam- pfen in etwas verkleinert, damit sich der Thee fest zusammen- 113) Das Kaiserreich Brasilien. Heidelberg 1834. p. 244. nen 124 pressen lasse. Er wird in viereckige lederne Säcke, die Zurrones oder Tercios 'heifsen, und 8 Arrobas fassen, gepackt. Die feinste Sorte des Paraguay-Thee’s, welche blofs aus den, in einem hölzernen Mörser gröblich zerstolsenen, vorher gerösteten, Blättern des Bau- U mes besteht, wird Caa mini genannt, jetzt aber meines Wissens, | wenigstens im Grofsen, nieht mehr bereitet. Die gemeine Sorte, die nebst den Blättern noch die kleineren Aeste enthält, heilst " hierba de palos (Holzkraut). Die unächten oder doch vermisch- ” 3 ten Sorten heilsen Caaguazu, Caa vera, Aperca caa und Caara, i kommen aber jetzt nur noch selten vor. | Der Paraguay-Thee, schlechtweg Hierba im Spanischen ge- nannt, darf nicht fein, sondern mufs nur ‚gröblich gepulvert'wer- " den, sonst verliert das Kraut an Geruch und Geschmack, und " man bekommt beim Trinken Staub in den Mund. Ebenso darf das Kraut, wegen der harzigen Theile, welche es enthält, nicht = zu sehr geröstet werden. Die Handelsleute prüfen dies, indem "' sie etwas von der Hierba in die Hand nehmen und darauf bla- sen ; fliegt der grölsere Theil weg, so halten sie die Hierba für zu slark geröstet. Der Dex paraguariensis pflanzt sich zwar von selbst fort, * vorzüglich durch Vögel; indessen werden auch ordentliche Cua- Pflanzungen angelegt. Der Saame, der veilchenblau gefärbt ist und dem amerikanischen Pfeffer ähnlich sieht, mufs sehr tief ! gelegt und immer feucht erhalten werden. Erst nach vier Monaten tritt der Keim hervor; die jungen Pflanzen werden reihenweise versetzt und um jeden Baum wird eine Vorrichtung zum Auffangen des Regenwassers angelegt. Nach 3 bis 4 Jahren " geben die so gepflanzten Bäume eine ergiebige Blätterernte. Die Blätter fallen im Winter nicht ab und sollen zwei Jahre bedür- fen, um völlig reif zu werden, daher man in den Hierbales (wie man jene Pflazungen nennt), da wo man mit Schonung und |" Vorsicht zu Werke gelıt, die nämlichen Bäume nur alle zwei |“ bis drei Jahre eniblättert. In 2 Jahren verliert der Paraguay-Thee seinen Geschmack, selbst wenn er in den Tercios steinhart zusammengeprelst bleibt; (Mn aber der Luft ausgesetzt, ist dies noch früher der Fall. Alt und | ‚fwerte (stark) geworden, kann er nur noch zur Bereitung der | h Tinte uud zum Schwarzfärben benutzt werden. | 125 Die Hierba galt vordem im Handel zu Paraguay, der also ein blofser Tauschhandel war, als Geld. Ehedem, sagt Rengger, war Villa-Real ein blühender Ort, der mehr Geld in Umlauf seizie als Asuneion, die Hauptstadt von Paraguay. Es ist dies die Folge der groflsen Stockung, welche der Haudel mit der Hierba gegenwärtig erlitten hat. Früher wurden jährlich 16— 22000 Tercios (200 Pfunde) von diesem Thee aus den Wäldern nach Villa-Real gebracht und hier verkauft. Ueber die Kultur der Opium-Pflanze in Klein-Asien haben wir durch Hrn. Ch. Texier !!?) sehr interessante Nachrichten erhalten. Nicht nur im Paschalick von Kara-Hissar, sondern auch über mehrere der angrenzenden Provinzen erstreckt sich die Kultur der Opium-Pflanuze. Die Temperatur in jenen Ge- genden, deren Höhe unbekannt ist, scheint mit derjenigen in Corsica, Italien und dem südlichen Frankreich übereinzustimmen; ja oft ist der Boden während des Winters melırere Monate lang mit Schnee bedeckt. Re Im December bearbeitet man den Boden, entweder mit der Haue oder mit dem Pfluge, und läist sehr breite Furchen zwi. schen den 34 Fuls breiten Beeten. Der Mohn wird wie das Getreide gesäet, und mit einer Oka (2,7442 Berl. Pfde.) bedeckt man eine Fläche von 1600 Quadr. Meter. Auch hier wie in Indien werden die Mohnfelder künstlich bewässert,- wenn die Natur dazu günslig ist, doch zu Kara-Hissar verläfst man sich allein auf den Regen. Einige Tage nach dem Abfalle der Blu- menblälter, macht man in den Mohnkopf Einschnitte in horizon- "taler Richtung, doch nur so tief, dafs man nicht das Innere der Kapsel verletzt. Erst am folgenden Morgen sammelt man die Substauz, welche sich aus der ausgelaufenen Milch gebildet hat, ‘ die mit dem Trocknen immer brauner wird. In der Gegend von Kara-Hissar werden die Mohnköpfe nur zweimal zum Einsam- meln des Opiums benutzt, und sie gaben nur wenige Gran. Eine Entdeckung, welche in späteren Jahren für den Handel ‚der Engländer von Bedeutung werden wird, ist das Auffinden der ächten Theepflanze in Ober- Assam, worüber Hr. Wallich !?°) 114) Sur la culture de Vopium dans le pachalik de Kara-Hissar, dans U’ Asie-Mineure. — L’Institut Nr. 95. 1835. p. 70. 115) Discovery of the genuine tea plant in Upper Assam. — Jour- nal of the Asiatie Soc. Jan, 1835. 126 einige Mittheilungen gemacht hat. Dafs die Kultur des chine-| sischen Thee’s auch in Awa, dem Reiche der Birmanen, sowie an der östlichsten Grenze von Tübet betrieben wird, war schon! früher bekannt, doch das Vorkommen dieser Pflanze in Ober-" Assam, innerhalb des Gebietes der Compagnie, in einem Distrikt! " von Hunderten von Meilen, giebt den besten Beweis, dafs die! Kultur dieser Pflauze auf dem Gebiete der Engländer ebenfalls! 'im gröfsten Maafsstabe betrieben werden kann. Ja man hat schon in den Bergen von Kamun, Sirmare und Gurwhal, zwi-! schen dem oberen Jumna und Ganges, Theepflanzungen angelegt. Herr Schiffner !!°) hat sehr interessante Mittheilungen über das Vorkommen des Veilchenmooses gemacht; diese Pflanze 7" nämlich, welche früher der alten Gattung Byssus angehörte, | " dann den Flechten eingereiht wurde, soll jetzt, wie Hr. Sch. 7" angiebt, insgemein den Dematium-Arten zugestellt werden, was! ' aber nicht der Fall ist, und auch durchaus nicht geschehen darf, Bu ı _ indem das Gewächs sowohl durch die Struktur, als auch nach 5 ıl den Fruktifikations-Organen, nur allein den Conferven angereiht werden darf, wie dieses Ref. seit dem Jahre 1828 ganz klar!" nachgewiesen hat !17), Wer gerade nicht Liebhaber neuer, ohne Noih aufgestellter Gattungen ist, der wird das sogenannte Hi: Veilchenmoos zur Gattung Ecfocarpus bringen und es mit dem Beinamen Jolithus bezeichnen, womit denn auch Byssus aure«! L. zusammenfällt. AR Dieses Gewächs überzieht auf höheren deutschen Urgebirgen "sv einzelne Steine in Gestalt rother Flecken; mehr oder minder in gerieben färbt es sich nicht nur schön saflrangelb ab, sondern 6 verbreitet auch einen sülsen, sehr angenelimen, | di: bi v PT von ‘Iris florentina hat, was allgemein bekannt ist. Die natur-"W historische Verschiedenheit des Veilchenmooses, sagt Hr. Schifi-| ner, und seines Verhaltens hänge von der örtlichen und klima- "x tischen Beschaffenheit der Gegend, wo man es finde, ab. In der Gegend von Altenberg finde man Anfangs in den Gründen der (Bi \ . ik Geruch, der grofse Aehnlichkeit mit dem Geruche der Wurzel bi: 116) Auszüge aus den Protocollen der Gesellschaft für Natur- u. Heil- kunde in Dresden. Dresden 1834. p. 163. 117) S. Nova Acta. Acad. C. L. C. Tom. XIV. P. I. p. 496. 127 vorderen -Biela und des rothen ‚oder Geisinger Wassers die Pllan- ze nur selten, auf einzelnen Steinen, wie einen angehauchten, schmutzig-zimmtbraunen Staub oder Schimmel, ein Flecken von Sechser- bis Groschengrölse; weiter oben bei den Städten Alten- berg und Geising selbst, gedeiht die Pflanze zwar besser, als in den Thalgründen, aber doch immer ‚noch geringer als in bedeu- tenderen Höhen, wo ein feuchter Boden mit fliefsendem Wasser, vielem Schatten und Anhäufung von Rollsteinen verbunden ist. Nirgends wohl dürfte das Veilchenmoos vollkommener zu finden sein, als da, wo die Altenberg-Teplitzer Chaussee zuerst in den Wald kommt, der die lange Gasse und auf Karten auch der Brandileck genannt wird. Hier liegen die Flechten bis zur Dicke einer Viertellinie, wie ein dünner Lederüberzug in Flecken von 4 und 6 Zoll; Farbe und Duft seien hier, nebst der färbenden Kraft, aufs Höchste potenzirt, und .man könne nicht zweifeln, dafs hier unter Anwendung eines bindenden Stoffes aus dem Veilchenmoose ein ausgezeichnet schönes Farbenmaterial zu ge- winnen: wäre. Auch am: Fufse des kahlen Berges, im Grunde (des Heerwassers, zwischen Geising und Zinnwald, in der grofsen Bürge am Mückenthürmehen in Böhmen, unter den Lugssteinen u. s. w. drängen sich die Steine, welche dieses Veilchenmoos iragen, dagegen sie auf den gröfseren Höhen, z. B. auf dem Voigtsdorfer Kohlverge, auf den Gipfeln über Zinnwald und den Lugssteinen, auf jenen des Raubnestbusches und des kahlen Ber- ges, wieder seltener werden und spärlichere Flechten-Parihieen tragen. a3 Gleiches Verhalten zu Oertiichkeit und Klima zeige das Vorkommen des Veilchenmooses auch am Riesengebirge und am oberen Erzgebirge. Am Flinsberger Iserkamme komme es in größster Menge und Vollkommenheit in der mittleren Höhe der- jenigen Schrunden vor, welche von den zahlreichen Nebenbä- chen des Queises in den Kamm gegraben wurden, minder schon am Flinsberger Bade, noch weniger im Dorfe selbst und fast gar nicht auf den Hochflächen der Berge, z. B. des Heufuders und der Tafelfichte. Im oberen Erzgebirge gedeihe diese Pflanze ebenfalls besser in den hochgelegenen Gründen über Steinheidel, bei Steinbach, Wildenthal, Fällbach u.s.f£ In Sachsen scheine ihr höchstes Vorkommen nahe. unterm ‚Gipfel des Auerberges, 128 ’ also gegen 3000 Fufs über dem Meere zu sein; es dürfe daher | nicht verwundern, dals sie den höchsten Berg der Altenberger Gegend, den gegen 2800 Fuls hohen Kahlen Berg bis zum Gipfel | ersteigt. Ihre tiefste Heimalh im ÖObergebirge fand Hr. Sch. | südlich von Schneeberg in 1600 Fuls Höhe. Am Riesengebirge | reicht es doch noch 150 bis 220 Fufs tiefer herab, und zwar weil die Luft daselbst unter gleicher Breite rauher als in Sach- | sen sein soll. | Die Herren R. Rohrer und A. Mayer !!®) haben ein Ver- | zeichnifs der phanerogamen Pflanzen gegeben, welche bis jetzt ' in Mähren und im Troppauer und Teschner Kreise gefunden | worden sind, wodurch die grolse Uebereinstimmung in der Flora | Mährens und Schlesiens, wie es zu vermuthen war, ganz bestä- | tigt wird. Es sind 1486 Phanerogamen aufgeführt, was vermu- | then läfst, dafs noch eine sehr grofse Zahl von Pflanzen dieses | Landes aufzufinden sein möchte! | Auch für die Kenntnifs der Flora Preufsens, besonders für Ost-Preußsen, sind sehr schätzenswerthe Beiträge erschienen, welche in den Preuls. Provinzialblättern vom Jahre 1835 ent- halten sind. Von dem grolsartigen Werke des Hrn. Forbes Royle 21°) sind, bis zum Ende des Jahres 1835, acht Lieferungen erschie- nen, und mit der zehnten Lieferung wird dasselbe geschlossen werden. Der aufserordentlich grolsen Menge von neuen That sachen und Erläuterungen wegen, welche sich in diesem Werke befinden, ist es nicht möglich, dasselbe im Auszuge mitzuthei- | len, daher wir uns auf eine blolse Inhalts- Anzeige beschränken I müssen, Aufserordentlich wünschenswerth wäre es aber, dafs” eine Uebersetzung dieses Werkes, welches sonst, der Theuerung N wegen, gewils sehr selten bleiben möchte, in’s Leben träte; ohne \ die Abbildungen könnte eine u Uebersetzung äulserst wohl. | Aulfser i | 118) Vorarbeiten zu einer Flora des Mährischen Gouvernements, oder j systematisches Verzeichnifs aller in Mähren und in dem K. K. öster. Antheile | [ Schlesiens wildwachsenden, bis jetzt entdeckten Pflanzen. Brünn 1835. 8. 1 1 Vol. 119) Illustrations of the Botany and other branches of the natural | History of the Himalayan mountains, and of the Flora of Cashmere. ' I feil werden. | | | J ’ j i 129 Aufser der klassischen Einleitung, welche diesem Werke vorangeht und die geographischen Verhältnisse der Vegetation ndiens mit so grolser Umsicht darstellt, finden sich bei jeder einzelnen Familie eine sehr grofse Menge von interessanten Be- merkungen, welche sowohl für die systematische Botanik, als auch für die Pflanzen-Geographie, und für die praktische Seite der Botanik von gröfster Wichtigkeit sind. Im vorjährigen Be- "richte konnte Ref. nur die beiden ersten Hefte dieses Werkes anzeigen; hier folgt nun die Inhaltsanzeige der folgenden Hefte: Part. III. 1834. Enthält die Familien der Flacourtianeae, Bixi- neae, Violaceae, Droseraceae, Polygaleae, Piltosporeae, Eintineeei Ca- ryophyllaceae (mit einer Enumeratio der in Wallich’s und Royle’s Sammlungen enthaltenen Pflanzen dieser Familie von G. Bentham), Lineae, Malvaceae, Bombaceae, Byitneriaceae, Tiliaceae, Hugoniaceae und Elaeocarpeae, sowie die Abbildungen folgender Pflanzen: Dietamnus himalayanus, Evonymus echinata, Odina Wodier, T’hermopsis barbata, Edwardsia mollis, Uraria lagopoides, Astragalus. leucocephalus, Cara- gana Gerardiana,. Genista versicolor, Parochetus communis, Smithia ciliata, Cassia lanceolata, Prinsepia utilis, Cerasus cornuta. x B r % Part. IV. 1834. Enthält die Familien der Dipterocarpeae, Tern- siroemiaceae, Olacineae, Aurantiaceae, Hyperieineae, Guttiferae, Hip- pocrateaceae, Erythroxyleae, Malpighiaceae, Acerineae, Hippocastaneae, Sapindaceae, begleitet mit folgenden] Abbildungen von Biebersteinia odo- ra, Sieversia elata, Dalibardia calyeina, Potentilla Cautleyana, P. pteropoda, Sibbaldia purpurea, Rosa sericea, Rosa Webbiana, Lythrum Cashmerianum, Myricaria bracteata, Conocarpus latifolia, Somerila tenera, Philadelphus tomentosus, Deutzia corymbosa, Rhododendron depidotum, Rh. anthopogon, Primula rosea, P. elliptica, Rheum spici- forme. Part. V. Januar 1835. Enthält die Millingtoniaceae, Meliaceae, " Ampelideae, Geraniaceae, Balsamineae, Oxalideae, Connaraceae, Zy- gophylleae, Rutaceae, Diosmeae, Zanthoxyleae, Simarubeae, Ochnaceae, "Coriarieae, Calyciflorae, Celastrineae, Rhamneae, Samydeae, Homa- lineae, Chailletiaceae, Aquilarineae (p. 171.), Terebinthaceae. Abgebil- det sind: Sedum Saundersiana, Potentilla microphylla, P. Inglisii, Sedum linearifolium, S. azureum, $. coccineum, Saxifraga imbricata, $. ciliata, S. ramulosa, S$. stenophylla, S. spinulosa, Parnassia nubi- cola, Pycenocycla glauca, Eriocycla nuda, Dolomiaea macrocephala, Campanula Cashmeriana, Codonopsis rotundifolia, Andromeda fasti- giata, Gaulheria nummularioide, G. trichophylla, Eremostachys superba. | IT. Jahrg. 2. Band. 9 - 130 | Part. VI. April 1835. Enthält die Familien der Moringeae, Le- guminosae, Rosaceae (Prinsepia nov. gen.), Granatene, Memecyleae, Combretaceae, Rhizophoreae, Onagrariae, Halorageae, Ceratophylleae, Lythrariae, Tamariscineae, Melastomaceae, Alangieae, Philadelpheae, Myrtaceae, und die Abbildungen von: Aguilaria Agallocha, Astragalus Grahamianus, Circaea cordata, Epilobium laxum, Morina.-W allichia- na, Scabiosa speciosa, Echinops nivea, Cyathidium taraxacifolium, Aster angustifolius, Calameris flexuosa, Galatilla juncea, Corvisartia indica, Ligaläaria arnicoides, Mulgedium macrorkizum, M. sagitia- tum, Phlomis Cashmeriana, Salvia hians. Das VIlte Heft haben wir noch nicht erhalten. Part. VIII. Dec. 1835. Enthält die Familien der Synanthereae, Lobeliaceae, Campanulaceae, Stylidieae, Goodenovieae, Epacrideae, Vac- cinaceae, Monotropeae, Ericaceae, Styraceae, Tlicineae, Ebenaceae, Sa- poteae, Myrsineae, Oleaceae, Jasmineae, Potaliaceae, Apocynede, As- clepiadeae, Gentianeae, Solaneae, und folgende Pflanzen sind darin ab- gebildet: Kohautia coccinea, Lonicera bracteata, Nardostachys Jata- mansi, Thibaudia variegata, Gaylussacia serrata, Orthanthera viminea, Holostemma Brunoniana, Ceroyegia Wallichii, Didymocarpus macro- phylla, Chirita bifolia, Amphicome arguta, Pedicularis versicolor, An- chusa moltkioides, Lantana dubia, Gymnandra Cashmeriana, Begonia echinata, Polygonum vaccinifolium, P. Brunonis, Aceras angustifo- lia (2), Peristylus goodyeroides, Herminium gramineum, Cyrtopera flava, Dendrobium alpestre. | N Bericht über die Fortschritte der Phytochemie im Jahre 18355 insofern sie auf Pflanzen-Physiologie Bezug haben. Von I’'G4L, Mar g ua’ t: Die Untersuchungen über das Stärkemehl, deren im Jahresbe- richte des Herrn Meyen über die Resultate der Arbeiten im Felde der physiologischen Botanik von dem Jahre 1834. p. 143. gedacht worden, wurden auch in diesem Jahre vielfältig fortge- setzt. Payen’s und Persoz ') ‚Arbeiten zufolge besteht das Stärkemehl aus 995 p. m. innerer Substanz, die sie Amidone nennen, und 3p. m. Tegumenten. Die beiden noch fehlenden Tausendtheile berechnen sie als kohlensauren und phosphorsau- ren Kalk, nebst Kieselerde. Auch fanden sie im Stärkemehl aus ‚einheimischen Pflanzen ein im Weingeist lösliches übelriechendes I Oel, welches dem exotischen Stärkemehle fehlte. Die Amidone ist eigentlich im Wasser unlöslich, so lange sie unverändert ist, schwillt nur darin auf und geht dann mit durch mehrmal dop- pelte Filter. Die scheinbare Löslichkeit der Amidone in Wasser von 65— 70° ist daher eigentlich nur eine Suspension derselben, bedingt durch höchst mögliche Zertheilung. Dieser Amidone kommen die bekannten Eigenschaften der Stärkemehllösungen zu, auf die Tegumente, deren Natur nicht näher bezeichnet wird, wirken weder Diastase, noch Jod u. s. w. Die Verfasser beleuchten auch kritisch die Resultate der Untersuchung des Hrn. Guerin (vorjähr. Jahresber. p. 145.) und erkennen in Guerin’s Amidine ihre höchst fein zertheilte Ami- done mit einem Antheile durch die Behandlungsweise zersetzter Amidone; Guerin’s Amidin soluble hingegen sei im Wasser aufgeschwollene Amidone. 1) Ann. de Chimie et Physique 1834. Aout. p., 337— 371. 9 * 132 Hr. Guerin beantwortet diese Einwürfe sehr bald !), und behauptet, gestützt auf Versuche, dafs die Amidone der Herren Payen und Persoz aus einem löslichen und unlöslichen An- theile bestehe. } Die Dextrine, welche die Herren Payen und Persoz früher als löslichen Inhalt der Stärkemehlkörnchen annahmen, ist ein Produkt der Einwirkung von Säuren auf die Amidone und ein Gemenge von Zucker, Gummi und Amidone. Hr. Guerin Varry studirte ?) die Einwirkung der Dia- stase auf das Stärkemehlkorn genauer und fand die schon im vorigen Jahresb. (p. 151.) von Hrn. Meyen ausgesprochenen Zweifel, dafs die Diastase im Stande sei, die Tegumente des Stärkemehlkornes zu zerreilsen, begründet. Durch heilses Was- ser nicht verändertes Stärkemehl bleibt nach Hrn. G. selbst noch bei 4 20—26° C. durch Diastase völlig unverändert, da- gegen die Amidonpe schon bei 0° durch dieselbe theilweise in Zucker verwandelt wird; ja selbst bei — 5 — 12° ist sie noch im Stande, fertigen’ Stärkemehlkleister flüssig zu machen, ohne gleichzeitige Zuckerbildung. Die Umwandelung des Stärkemehls vermittelst: Diastase in Zucker gelıt sehr rasch vor sich, sowohl in der Luft als im leeren Raume, und ohne Absorption oder Entwickelung von Gas. Herr Guerin untersuchte das Stärkemehl auch mit Hülle eines Mikroskopes, und schien, wie es den Franzosen so häufig geht, keine Kenntnils der deutschen Arbeiten über denselben Ge- genstand gehabt zu haben. Er beobachtete, wie Hr.Fritsche, | die concentrischen Ringe und den Kern der Körnchen, und nennt | letzteren sehr unpassend den Nabel; auch die monströsen Körn- chen des Hrn. Fritsche fand er und beschreibt sie als Vereini- gungen von einem oder 2 Körnchen, welche sich in Folge von Mangel an Platz in der Mutterzelle so aneinander geschoben hatten, dals man daran die Entstehung hexagonaler Zellen,-durch | Aneinanderhäufung der ursprünglich runden, deutlich beobachten konnte. Die Nabel der einzelnen Körnchen waren dabei immer | nach aufsen gewendet. 1) Ann. de Chimie et Physique 1834. Septbr. p. 108. 109. 2) Ann. de Chim. et Phys. 1835. Sepitbr. p. 34 — 78. 138 Hr. G. stellte, nachdem er so die Formen der Körnchen ‚stu- dirt hatte, Versuche über die Wirkung des Wassers auf diesel- ben bei verschiedenen Temperaturen an, indem er ‚theils reines "Wasser, theils Wasser und Diastase anwandte, woraus, im 'Allge- meinen hervorgeht, dafs bei 50—53° C.: das Wasser weder mit noch ohne Diastase auf die Körnchen. wirkt; bei 54—55° be- merkte er einige zerrissene Körnchen und bei 59-— 60° viele Körncher :vom Nabel: aus zerrissen und manche schon ganz entleert; bei 62° alle Körnchen zerrissen und entleert, jedoch so, dafs die Hüllen in der Flüssigkeit mit Diastase, einfach ge- schlitzt, im: Wasser aber gefranzt waren. u Eine ' wichtigere Arbeit über Vorkommen und Finchon ne Stärkemehls im Pilanzenreiche lieferte. Herr Hartig in. seiner Abhandlung: „Ueber das Stärkemehl, das. Cambium, den. Nah- - rungssaft und den Milchsaft, der Holzpflanze in phytochemischer, chemischer und technischer Beziehung.“ !) Hr. Hartig fand im .Holzkörper aller Bäume mit sommergrünen Blättern eine bedeutende Menge (bis zu 26 p.C.) Stärkemehl nach dem Abfallen der Blätter, das im Frühjahre, sobald der Saft in: den Bäumen zu steigen beginnt, sich nach und nach, vonder Peripherie nach dem Centrum zu, verliert, indem es von»dem kohlensauren Was- ser des aufsteigenden Stammes ‚gelöst wird. Mit dieser. Lösung scheint‘ eine ähnliche Wirkung auf das Stärkemehl. verbunden zu sein, wie, wir sie von den’starken .Minerälsäuren in verdünn- tem Zustande während der. ersteren Momente: kennen, Die Reaction des Jods ist nämlich‘ verschwunden und Gummi hai sich gebildet, dessen Lösung durch. die: Markstrahlen nach der “Rinde dringt und hier die Grundlage des jungen. ‚Holzes bildet. Denn nach.dem Hrn.'Verf. ist das Cambium das junge vom Bil- dungssäfte: strotzende 'Zellgewebe und nicht der,in. den Blättern zubereitete absteigende Saft, da wir es zu einer Zeit schon im Stamme finden, wo die Blätter noch nicht aäusgewächsen, und nur vollständig entwickelte Blätter. zum. een fähig sind. | Hr. Du Menil fand bei seiner Untersuchung a Rinde von 1) Schweigger und Erdmann Journal für praktische’ Chemie Bd. V. Aft. 4. 134 Pinus sylvestris in 1000 Theilen 60 Th. Stärkemehl 1). Nach der Angabe des HerrnDu Menil' war die’ Rinde vom Baste sereinigt; da Nicht-Botaniker indessen gewöhnlich: ;verwirrte | Begriffe von Rinde, Bast und Splint entwiekeln, so weils man | nicht, was Hr. D. M. untersuchte; wahrscheinlich war das, was | er von seiner Rinde entfernte, das jüngere Holz. Hr. Nardo, ” der ‘die Rinde von Pinus maritima'?) untersuchte, fand gar kein | Stärkemehl darin, und es fragt sich, ob diese Verschiedenheit | der Resultäte von der Jahreszeit oder der Behandlung abhängt. — Ferner ward das Vorkommen des Stärkemehls in der Rinde | der Prumus virginiana von’Proctor ?) und in den Blättern | der Cassia marylandica von James Martin'*) dargeihan. Herr Payen 5) untersuchte die Knollen der Oxalis crenala, die be- kanntlich als Speise empfohlen wurden, und fand in. den jünge- | ren Knollen 2,5 p.C.,; in ältern hingegen 10 p.C. Stärkemehl. Die | zu mehreren in jeder Zelle eingeschlossenen Stärkemehlkörner sind unregelmäfsiger und höckeriger als die der meisten andern Arten. Als einer nicht gewöhnlichen Erscheinung möchten auch die Resultate ‘einer Analyse der Knollen von Cyperus esculentus durch Semmola '°) erwähnt werden, der unter andern: darin 224 p. M. Stärkemehl and 43 p.M. Inulin gefunden ur will, was wohl einer Bestätigung bedarf. ‘Hr’ Julia Fontanello ”) theilte interessante :Nachrichten | abe lange unter-der Erde aufbewahrtes Korn mit. Ein in der | Citadelle von Metz vor 300 Jahren angelegtes Kornmagazin ent- | hielt noch Getreide, aus dem’sich ein ganz gutes Brod backen | liefs.- Herr’ Passalaqua brachte aus ‘den Ruinen ‘von Theben | Fruchtarten 'mit,- deren Ursprung er über 3000 Jahre: hinaussetzt. Eine Untersuchung ergab, dafs das Korn schwach | sauer war, seinen Kleber verloren, sein Stärkemehl jedoch 1): Archiv ’für die Pharmacie Bd.-I. Hft. 1. ".2) Isis 1834. Hft. VI. VIL p.' 670. 3) Journ. de Chimie med. 1834. p. 674. 4) The americ. Journ. of Pharm. 1835. April p. 19-24. 5) Journ. de Chim. med. 1835. Mai. 6) Journ. de Chim. ned. 1835. Mai. 7) Journ. de Chi. med. Fevr. 1834. | | | 135 vollständig erhalten hatte. Ein bei einer Mumie gefunde- nes, wohl eben so altes Brod, wie erwähntes Korn, enthielt eine Menge gekeimter und leicht gerösteter Gerstenkörner, die eben- falls eine Säure, keinen Kleber und sehr viel Stärkemehl | enthielten. Man hatte bekanntlich früher das Inulin immer nur durch Kochen der Pflanzentheile dargestellt, wobei es aus der heilsen Abkochung sich pulverförmig senkte. Nach den Erfahrungen über die verändernde Einwirkung des kochenden Wassers auf Stärkemehl uud ihm verwandte Körper konnte man dieses Inulin nicht als einen unveränderten Bestandtheil der Pflanze betrach- ten, und Ref. unternahm daher Untersuchungen !) zur Abschei- dung des unveränderten Stoffes, dem das Inulin seine Entstehung verdankt. Es gelang ihm auch, aus den verdickten Wurzeln (sogenannten Knollen) der Georgina variabilis auf dem Wege der Stärkemehlbereitung eine milchige Flüssigkeit abzuscheiden, die unter starker Vergröfserung durch aufserordentlich kleine Kügelchen bewirkt ward, die völlig durchsichtig und regelmälsig rund waren, sich aber von den Stärkemehikügelehen dadurch unterschieden, dafs sie sich aus der Flüssigkeit nicht absetzten und durch Jod nicht blau gefärbt wurden. Durch Gefrieren der Flüssigkeit gelang es indessen, eine Trennung der Kügelchen zu bewirken, um sie mit Wasser auswaschen und näher untersuchen zu. können. ‚Ref. erkannte in ilinen die Grundlage der Stoffe, welche man Inulin und Dahlin genannt hatte, und glaubt, dem erstern, seines Vorkommens in der Familie der Compositae oder Synantherae wegen, mit dem Namen Synantherin belegen und als eine dem Stärkemehl analoge Substanz aufführen zu kön- nen. Für die beiden letzten Stoffe schlug er, ihre Analogie mit dem Dextrin zu bezeichnen, den Namen Sinistrin vor, da schon Biot und Persoz fanden, dafs das Inulin die Polarisationsebene | links drehe. Hr. Koene, der die Wurzel de Anacyclus Pyrethrum un- tersuchte, schied aus derselben 57 p. C. Inulin (Sinistrin) 2), was besonders der Menge wegen zu bemerken ist, wenn nicht ein 1) Geiger u. Liebig’s Annalen der Pharm. X. 1. 2) Ann. de Chimie et Physique. Juill. 1835. 136 Rechnungsfehler zum Grunde liegt. — Eine ähnliche Bewand- nils hat es mit dem Flechtensatzmehle, dessen ursprüngliche Form wir noch nicht kennen; Hr. Guerin *) hat auch dieses, aber | nur seinen löslichen Antheil, den er Lichenin nennt, einer Un- | tersuchung unterworfen. Er stellte es aus der Cetraria islandica, dar, durch Filtriren der noch heifsen Abkochung und Fällen mit | Alkohol Nach mehrmaliger Auflösung und Fällen ist es im | iroeknen Zustande gelblich, schwillt im Wasser auf, und ist / dann farb-, geruch- und geschmacklos. Das Lichenin löst sich weniger in kaltem, leicht in heifsem Wasser; ‚die Lösung wird | durch Jod blau gefärbt, aber schwächer als die Ami- | dine, mit der es übrigens gleiche elementare Zusammensetzung | —(C,H,,0, hat. Mit Schwefelsäure bildet es Zucker und mit | Salpetersäure soviel Oxalsäure, wie kein anderer Stoff des Pflan- | zenreiches, so’ viel wir sie bis jetzt in dieser Beziehung kennen. Herr F. Nees v. Esenbeck schrieb einen Nachtrag zu der Abhandlung über das Inulin vom Referenten ?), worin | er die Meinung aussprach, dafs das sogenannte Bassorin, der unlösliche Stoff des Bassora und Traganthgummi’s, die Mem- bran zerrissener Zellen sei, und suchte dieses sowohl aus der Natur dieses unlöslichen Stoffes, als aus der Art des Hervortre- ' tens dieser Gummiarten aus der Rinde zu beweisen. Nach den Untersuchungen von Guerin °) ist die elementare Zusammen- setzung dieses Bassorins auch von der des Arabins (des reinen löslichen Gummi’s) verschieden, während das Cerasin, das Gummi unserer Rosaceen, sich nur durch seine Schwerlöslichkeit vom Arabin unterscheidet und durch längeres Kochen mit Was- ser vollständig in letzteres verwandelt werden kann. Das Bas- / sorin besteht aus 10 M. @. Kohlenstoff, 11 M. G. Wasserstoff und | 11 M. @. Sauerstoff, während das Arabin eine Zusammensetzung | aus 12 M. 6. C., 10 M.G. H. und 10 M.6. O. zeigte. Nach Hıv. Guerin ist das Stärkemehl eben so zusammengesetzt wie das Arabin; er betrachtet aber bekanntlich das Stärkemehl als aus " Amidine und Amidin tegumentaire bestehend, und nennt beide 1) Journ. de Chim. med. IX. 2) Geiger u. Liebig’s Annalen der Pharm. 3) Annales de Chimie T. 49. p. 248 ff. 137 daher nicht isomerisch. Das Amidin iegumentaire hat nach 'Guerin dieselbe elementare Zusammensetzung wıe die Holzfaser —C,H,,0,, was auf die Ansichten über den Bau des Stärke- mehlkornes nicht ohne Einfluls sein kann und Jenen zur Stütze dient, die das Stärkemehlkorn als aus einem löslichen Inhalt und einer Hülle bestehend, ansehen. Wir sahen das Stärkemehl durch Behandlung mit Säuren und. Diastase zuerst in Gummi und dann in Zucker übergehen, lernien Gummi und Stärkemehl als gleich zusammengesetzt ken- nen, und erfahren nun durch Liebig’s Untersuchungen, dafs der krystallisirte Rohrzucker mit dem reinen Gummi ebenfalls isomerisch oder in seiner elementaren Zusammensetzung gleich ist. In der Physiologie sind Gummi und Schleim wohl von gleicher Bedeutung, wenn auch die Chemie sie unterscheidet; - die von den Chemikern aufgeführten stickstoffhaltigen Schleime verdienen aber wohl noch eine nähere Untersuchung. So fand neuerdings Hr. Trommsdorff!) in der Frucht von Coriandrum sativum 7,5 p.C., Payen ?) in den Knollen 5 p.C. und in den Stengeln der Oxalis crenata 0,1 p.C. eines stickstoffhaltigen, in Wasser leicht löslichen Schleimes. Hr. Herberger 3) unter- suchte das Caraghen oder den Sphaerococeus crispus, und fand darin 79 p. C. eines Stoffes, den er Algengallerte nennt, der sich aber nach unserer, aus den ängegebenen Eigenschaften des Stof- fes abstrahirten Ansicht vom gewöhnlichen Gummi nieht unter- scheidet, da er löslich ist in Wasser und durch Weingeist 'aus der Lösung gefällt wird. Der geringe Stickstoffgehalt möchte wohl unwesentlich sein oder von einer Beimischung herrühren; den Algenschleim des Hrn. Herberger aber, der in Wasser unlöslich ist und sich vom Bassorin nur durch einen geringen Stickstoffgehalt unterscheidet, nehmen wir als Zellenmembran an. Den unkrystallisirbaren Zucker fand, aufser in den bekannteren Pflanzen, Lassaigne *) auch in den Blättern der 1) Archiv für die Pharmac. 11. 2. 2) Journ. de Chim. med. 1835. Mai. 3) Buchn. Repert. Bd, 49. Hft. 1. 2. 3. 4) Journ. de Chim. med. 1834. 155 Morus alba und zwar zu 1p.©. Zenneck traf denselben in der Frucht von Panicum miliaceum beinahe zu 6 Procent !) an, und Semmola ?) fand in den Wurzelknollen des Cyperus es- culentus 12,5 p. €. krystallisirbaren Zucker. Eine sehr richtige Arbeit über den Zucker lieferte uns Ma- lagutti ®) woraus wir nur erwähnen können, dafs der Rohr- zucker von allen verdünnten Säuren ohne Unterschied hydra- tisirt. d. h. in Traubenzucker verwandelt wird. Man fand bekanntlich letzteren in allen säuerlichen Früchten, und seine Entstehungsart wird hierdurch klar. Dauert die Wirkung der Säuren auf den Traubenzucker fort, so wird letzterm. wieder Wasser entzogen und Ulininsäure gebildet. Kann gleichzeitig die | atmosphärische Luft eiawirken, so tritt auch Oxydation ein und Lierdurch Bildung von Ameisensäure. Den krystallisirbaren Theil der Manna, das Mannit, fand Winckler auch in einem Präparat aus den Pappelknospen ?), und nach Boutron-ÜUharlard und Guillemette °) ist das in der Wurzelrinde von Punica Granatum gefundene Grenadin | ebenfalls Mannit, wodurch dieser Sioff an Bedeutung gewinnt | und eine nähere Untersuchung seines Vorkommens verdient. Wir machen hier auf vielleicht zu sehr vernachlässigte | Arbeiten von Fourcroy und Vauquelin über den Saft des ! Allium Cepa und von Laugier °) über der Saft von Daucus | Carota von Neuem aufmerksam. Alie drei Chemiker fanden in dem Safte dieser Pflanzen, nachdem er in Gährung überge- gangen war, krystallisirbaren Mannastoif, den sie aus dem fri- | schen Safte nicht abscheiden konnten. Zugleich zeigen die ge- gohrnen Säfte freie Säure, und die Manna aus Fraxinus soll im frischen Zustande nach Laugier ebenfalls sauer riechen. Es wäre daher neuerdings die Natur und vielleicht künstliche Ent- | stehungsweise des Mannits eine Aufgabe zur chemischen For- schung. “ 1) Buchn. Repert. Bd. 49. 2) Journ. de Chim. med. 1834. p. 676. 3) Journ. de Pharm. Septbr. 1835. 4) Buchn. Repert. LI. Hf. 1. 5) Journ. de Pharm. Avr. 1835. 6) Mem. du Mus. dhist. nat. Tom. 4. p. 102— 108. Ve ET Er 159 Hr. Buchner jun. !) untersuchte den Saft aus den Honig- gefäßsen der Agave geminiflora, welche im Spätherbste 1834 im botanischen Garten zu München blühete. Er besafs dünne Sy- zupsconsistenz, ein specifisches Gewicht =1,09 und enthielt viel unkrystallisirbaren Zucker, Wasser und Spuren von Gyps. Der sülslich-faulige Geruch verschwand an der Luft. Früher untersuchte Buchner der Vater den Nectarensaft der Agave americana und Anthon den der A. lurida, welche ziemlich gleiche Qualitäten zeigten. ' Herr Fr. Nees v. Esenbeck und Reiarent 2) unter- suchten den Reif von den Früchten der Benincasa cerifera, der‘ gröfstentheils aus einem weilslichen Wachs (66 p.C.) aus (29. p.C.) Harz und (5 p.C.) Extractivstoff bestand. Das Wachs verhielt sich gegen Lösungsmittel wie vegetabilisches Wachs und zeichnete sich besonders dureh seinen hohen, bei 100— 120° R. liegenden Sehmelzpunkt aus. Als ein charakteristisches Zeichen ‚des Wachses, zum Unterschiede von so manchen schwerlöslichen Harzen, fanden die Verf. sein Verhalten gegen Schwefelsäure in der Kälte, die sich kaum oder wenn das Wachs sehr rein ist, gar nicht, damit färbt. Sie untersuchten in dieser Beziehung das sogenannte japanische Wachs von Rhus succedanea, das Wachs der Corypha. cerifera und das Wachs aus dem Körnerlack von Aleurites laccifera, die mit dem des Benincasa-Reifes überein- stimmten., Nach Ilrn. Boussingault ?) ist ähnlich zusammen- gesetzt wie der Reif dieser Cucurbitaceen-Frucht der wachs- artige,Ueberzug der Ceroxylon andicola, welcher den oft 50 Fuls hohen; Palmenstamm. seiner ganzen -Länge nach überzieht. Das Wachs dieses Ueberzuges ist aber leichter schmelzbar, schon unter 80° R., wenig gefärbt, dem Bienenwachse ähnlich und eben so elementar zusammengesetzt. Hr. Mulder fand in der Haut der gefärbten Früchte, als von Pyrus Malus, Capsicum annuum, Sorbus aucuparia, Cucur- bita Lagenaria, immer ein Wachs mit dem Farbestofl verbunden, welches sich immer als ein reines Cerin ‚zu erkennen gab *). 1) Buchn. Repert. LI. 2) Buchn. Repert. LI. Heft 5. 3) Ann. de Chim. et Phys. Mai 1835. 4) Bydragen tot de naturkundige wetenshappen D. VII. No.2. 120 | Bei der schon angeführten Untersuchurg schied Hr. Du Menil aus der Rinde von Pinus sylvestris ebenfalls 13 p. M. eines fast weilsen Wachses, dessen Natur aber nicht näher bezeichnet | wurde !). Bar Herr Fr. Nees v. Esenbeck und Referent untersuchten | den Milchsaft ?) mehrerer Feigenbäume, um zu prüfen, ob die | Lacca in granis, wie man angiebt, von Bäumen dieser Gattung if stammen könne; mufsten sie aber als falsclı erklären, und fan- | den sich veranlafst, von den angegebenen Mutterpflanzen dieses | sehr merkwürdig zusammengesetzten Pflanzenkörpers nur Aleu- | rites laccifera als die anzunehmen, welche einer Familie ange- | hört, deren chemische Constitution auf einen Gehalt an ähnli- ' chen Harzen, wie der Körnerlack sie enthält, schliefsen läfst.. ! Bei dieser Gelegenheit untersuchten sie auch den Milchsaft | der Ficus elastica, sowohl aus dem Stamme als den jüngeren Zweigen, und kamen zu dem Resultate, dafs der Milchsaft der | jüngeren Zweige aus Harz, Gummi, Wachs, nebst etwas Ex- | traetivstoff, einem Kalksalz und einem nur in Aether, nicht in | Alkohol löslichen Klebharze ‘bestand, das sie mit .dem, von Macaire in der Atractylis gummifera ?) gefundenen’ und Visein | genannten identisch hielten. Der Milehsaft des alten Stammes N enthielt dagegen statt des Viseins Kautschuck, und sonst die j anderen Bestandtheile des Milchsaftes der Zweige, was man nur | beobachten kann, wenn der hervorqueliende Milchsaft gleich | in Aether aufgefangen wird. Gerinnt derselbe vorher an " der Luft, so sind von der zu Kautschuck oder Federharz geywor- [ denen Masse nur noch Spuren von Harz, Gummi und Exiractiv- stoff zu trennen. Die Milchsäfte noch vieler anderen Arten .der Gattung enthielten Visein, aber nur in einzelnen. Fällen ward dasselbe in älteren Bäumen zu Kautsehuck. Hr. Zeller *) fand ! dieses 'Visein auch in den Beeren von Sambucus Ebulus. Ohne | Zweifel gehört der Körnerlack (Lucca in granis) zu den geron- [ 1) Archiv für Pharmacie. Bd. 1. Hft. 1. 2) Annalen der Pharmacie. Bd. XIV. Hfe. 1. | | 3) Memoires de la Soc. de Physigue de Geneve Tome VI sur la | viscin efc. 4) Würteimbergisches Correspondenzblatt 1834. 141 nenen Milchsäften, der durch die auf den Zweigen der Aleurites laceifera?; wohnende Lackschildlaus hervorgelockt wird. Herr Nees v. Esenbeck und Ref. !) untersuchten ihn neuerdings, und lernien als Bestandtheile ein eigenthümliches, schon bei 48° R. schmelzendes Wachs, und eine Reihe eigenthümlicher Harze kennen. Als ein Repräsentant des Kautschucks in diesem Milchsafte mufs man den von den Verf. unlösliches Lack- harz genannten Körper (John’s Lackstoff) betrachten, der den gewöhnlichen Lösungsmitteln widersteht und nur von angesäu- 'ertem Weingeist aufgenommen wird. Diesem sehr nahe ver- wandt ist: das Betaharz des Lacks, womit die Verfasser den in Aether und schwachem Weingeist unlöslichen und nnr in abso- lutem oder 90 procentigem Alkohol löslichen Antheil betrachten. Durch gewisse Behandlungen geht er in Lackstoff über, und man konnte wohl annehmen, dafs er seine Löslichkeit im Weingeiste der sogenannten ihm beigewischten Lacksäure verdanke, deren Natur zu erforschen den Verf., ihres sehr sparsamen Vorkom- mens wegen, nicht vergönnt war. Den in Weingeist und Aether löslichen Antheil des Körnerlacks nannten die Verf. Alphaharz des Lacks, und fanden denselben wieder zusammen- gesetzt aus dem ersten Alphaharz welches hart, zerreibbar, gold- gelb ist und mit Alkalien und Bleioxyd wunderschöne purpur- rothe Verbindungen liefert, während das zweite Alphaharz ein goldgelbes Weichharz und der Träger des Pigenihämichen Schel- lackgeruchs im hohen Grade ist. Fast keine Abtheilung der Pflanzenbildungstheile bedarf mehr einer Revision, als die der Harze, deren Verbreitung so allgemein ist und deren Verschiedenheit fast mit der Zahl der Pflanzen- species gleichen Schritt zu halten oder sie zu übertreffen scheint. Wir sind aber überzeugt, dals eine rationelle Behandlung dieses Theiles der Phytochemie ganz andere Resultate liefern wird. Bei keiner Analyse fehlt unter den aufgezählten Educten ein Harz, selbst im Sphaerococeus crispus fand Herr Herberger deren zwei verschiedene, die jedoch, wie bei so vielen anderen Analysen, so unbestimmt charakterisirt sind, dafs wir sie hier übergehen können, ohne unsern Lesern eiwas Wichtiges zu ent- 1) Geiger u. Liebig’s Annalen der Pharmacie Bd. XIU. Hfi. 3. 142 ziehen. Nicht einmal einer consequenten Eintheilung dieser Kör- per folgt man bei der Beschreibung derselben, und häufig genug mögen vielfach gemengte und veränderte Substanzen als eigen- thümliche Harze aufgeführt werden. Wir erwähnen daher hier nur einiger krystallisirbaren Harze, wie das von Hrn. Lande- rer !) aus der Resina Guajaci nativa abgeschiedene, welches | in feinen nadelförmigen, geruchlosen, in Aether und kochen- dem Weingeist löslichen Nadeln krystallisirt, die von con: centrirter Salpetersäure lebhaft grasgrün gefärbt en ee \ werden und deren geistige Lösung sauer reagirte. Ein ähnli- ! ches Harz fand Geiger in der Wurzelrinde der Cornus florida, | dessen Lösung indessen weder sauer noch alkalisch reagirte. | Man betrachtet diese in Weingeist schwierig löslichen Harze in der Regel als Unterharze und kennt deren zwei im krystallini- schen Zustande aus dem Elemi- und Euphorbiumharze, die iso- merisch oder von gleicher elementarer Zusammensetzung sind und aus 2 (C,,H,;,)-+O bestehen ?). Eine gleiche Grundmi- schung zeigte auch das in dem oben erwähnten wachsartigen | Ueberzuge der Ceroxylon Andicola von Boussingault gefun- dene Harz, welches glänzend weils und krystallinisch war, über | 100° ©. schmilzt und löslich in Aether, ätherischen Oelen und Alkohol ist. Auch in dem Reife der Benincasafrüchte fanden | Hr. Nees v. Esenbeck und Referent ein schwierig in Alko- | hol lösliches, weilses, krystallinisches Harz, von wenig bitterem | Geschmack. | Herr Th. Martius ®) lehrte schon früher das meistens! braune Jalappenwurzelharz durch Behandlung der geistigen Lö- | sung mit Thierkohle farblos darstellen; nach seinen neueren Er. \ fahrungen nahm dieses enifärbte Harz, in Papier eingeschlagen, | | nach drei Jahren wieder eine braune Färbung an. Es scheint dieser Färbungsprocels auch mit der Zeit das Harz in der Wur- | zel so zu verändern, wie wir es gewöhnlich erhalten, da nach ' der im vorigen Jahresberichte (p. 220.) angeführten Untersuchung | des Herrn Nees v. Esenbeck und des Ref. das Harz aus der” 2 1) Buchn. Repert: LIT. p. 93. | 2) Poggendorf’s Annalen XXXIT. p. 49. 3) Buchn. Repert. LI. Hft. 3. hen SEE 143 kurze Zeit aufbewahrten und in Deutschland gezogenen Jalap- penwurzel kaum gelblich gefärbt erschien. Eine besondere Aufmerksamkeit schenkten die Chemiker im letztern Jahre dem ätherischen Oele des schwarzen Senf- saamens, und beschäftigten sich theils mit Methoden zur Darstel- "lung, wie die Herren Hesse !), Hoffmann ?), Faure °), Wittstock *) und Aschoff °). Nach den Erfahrungen der Meisten läfst sich nur eine bedeutende Menge ätherischen Oeles aus dem schwarzen Senfsaamenmehle gewinnen, wenn es eine Zeitlang mit kaltem Wasser in Berührung war, woraus hervor- zugehen scheint, dafs, ähnlich wie bei den bitteren Mandeln, ‚nicht das ätherische Oel, sondern das Radical desseiben in den "Saamen enthalten sei; Faure machte die Erfahrung, dals Gall- ‚äpfelaufguls und Chlor die Entwickelung des Oeles verhindere, und Aschoff fand, dals beim Anrühren des Senimehls mit Wasser sich Ammoniak entbindet. Die Ausbeute betrug im All- gemeinen 0,9 — 1 p.C. eines farblosen Oeles, das schwerer als Wasser ist —1,002 bei 14° R. Es gehört zu den schwefelhalti- gen und explodirt nicht mit Jod, wohl aber mit Kalıum. Am- moniak verbindet sich damit zu einer Substanz, die Aehnlichkeit mit dem Sulpho sinapisin besitzt. Ein ähnliches Verhalten zeigen die bittern Mandeln, und Kirschlorbeerblätter, aus denen man bekanntlich ein sehr blau- säurehaltiges ätherisches Oel erhält, das aber als solches nicht in,‚den Pflanzen existirt. Dieser Theil der Phytochemie hat dureh Liebig’s und Wöhler’s Entdeckung der organischen Ra- dieale eine Richtung erhalten, deren Einfluls auf manche Lehren ‚der Physiologie wir noch erwarten müssen. Wir führen hier nur die neuesten Arbeiten des Hrn. Winckler 6) über die De- stillationsprodukte der bittern Mandeln und Kirschlorbeerblätter zum Studium an und bemerken kurz, dafs das ätherische Oel I) Geiger’s Annalen XIV. Hft. 1. 2) Pharm. Convers.-Blatt 1835. No. 44, 3) Journ. de Pharm. Septbr. 1835. 4) Berliner Jahrbücher XXXV. 2. p.. 256. 5) Erdmann und Schweigger-Seidel IV. p. 314. - 6) Buchn. Repert. LIT, p. 289. 144 dieser Körper, die Verbindung des Benzoyls (des Radicals beste- ! hend aus C, ,H,O,), mit Wasserstoff ist; gleichzeitig mit diesem Benzoylwasserstoff entwickelt sich bei der Destillation auch ein Cyan-Benzoyl, welches die Ursache. des Blausäuregehaltes des \ Bittermandelöles ist, und von demselben getrennt werden kann. ' Ein dem Bittermandelöl ähnliches Oel fand Proctor in der | Rinde der Prunus virginiana '). | Hr. Pagenstecher ?) stellte aus den Blumen der Spiraee Ulmaria ein höchst ausgezeichnetes ätherisches Oel dar, welches schwerer als Wasser, von gelblicher Farbe und eigenthümlichem | blausäure-ähnlichen Geruch ist. Seine eigenthümliche Consti- | tution erhellt aus der Eigenschaft seiner geistigen Lösung, mit Eisenchlorid kirschroth gefärbt zu werden. Aetzende Alkalien N bilden mit demselben gelbe Verbindungen, in Folge einer eigen- ' thümlichen, das Oel begleitenden Säure, wodurch es sich dem | Baldrianöl, Zimmtöl und schweren Nelkenöl anschliefst. Herr | Löwig °) untersuchte das Oel ferner, und betrachtet dasselbe | als die Verbindung des Spiroil (eines Radicals aus C,,H,,O,) ” mit 2 M. G. Wasserstoff, die Spireilsäure aber als die Vor dung des Spiroil mit 4 M. G. Sauerstoff. Das Spiraea-Öel gesteht t | bei —20° und kocht bei + 85°. f Es wurden ferner die ätherischen Oele dargestellt und näher " untersucht: aus der Frucht von Coriandrum safivum durch Hrn. Trommsdorff ?); es war farblos von 0,859 specif. Gewicht; N Hr. Bley 5) analysirte das Kraut, die Blumen und die Fruchi " der Achillea nobilis. Das ätherische Oel aus dem Kraute und dem Saamen waren sich gleich, von 0,970 spec. Gewicht und | butterartiger Consistenz, das der Blumen hingegen war dünn- | flüssig und von 0,983 spec. Gew. Alle drei fulminirten nicht N mit Jod. Es ist nur zu bewundern, dafs die Oele der Frucht und der Blumen nicht mehr Uebereinstimmendes zeigen, da Hr. B. | bei der Destillaiion der Blumen gewils die Fruchtknoten nicht ge- 1) Journ. de Chim. med. 1834. | 2) Buchn. Repert. Bd. IXL. p. 337. 3) Poggend. Annalen XXXVI. p. 383. | 4) Archiv für die Pharmacie II. p. 113. 5) Archiv für die Pharmacie Bd. I. IH. IH. j 145 getrennt hatte. Wir zweifeln daher an der Richtigkeit der An- gaben, da ohnedem die Arbeiten des Hrn. Bley etwas nach- lässig betrieben wurden, wie sämmtliche Analysen der Achillea nobilis neuerdings beweisen. Hr. Landerer !) stellte aus dem Kraute von Conium maculatum eine geringe Menge ätherischen "Oeles dar, was in Deutschland noch Niemandem gelang. Sollte hierin der-in südlicheren Breiten (in Griechenland) gewachsene Schierling eine Ausnahme machen? Auch aus den Blättern der Cassia marylandica erhielt James Martin ?) ein ätherisches Oel, sowie Zeller ?) aus dem Perisperm der Abies pectinata. "Das letztere war wasserhell =0,839 spec. Gew.; fulminirte mit Jod und liefs das Kalium unverändert, war daher sauerstofffrei. Das ätherische Oel aus den Blättern der Myrica Gale *) gesteht nach Rabenhorst bei 14° R. und ist bei 15° R. eine dickliche | dunkelgelbe Masse, welche 70 p.C. Stearopten enthält. Es fulmi- nirt nicht mit Jod und hat ein spec. Gew. —0,876. Die Elementar-Analyse hat bei den ätherischen Oelen zu sehr interessanten Resultaten geführt, und aulser den oben er- wähnten Säure oder Schwefel mit sich führenden, eine Reihe sauerstofffreier, also nur Kohlen- und Wasserstoff-, und eine an- dere Reihe, Kohlen-, Wasser- und Sauerstoff-haltiger Oele ken- nen gelehrt. Zur ersten Reihe gehört das Terpenthin-Oel, be- ‚stehend aus ©,H,, und mit ihm isomerisch fand man das Oel des schwarzen Pfeffers, das Wachholder-Oel, das Sadebaum-Oel und das Oel der Früchte von Citrus medica und Citrus limetta nach Dumas °). Ferner sind eben so zusammengesetzt der leichte Theil des Gewürznelken- und Baldrian-Oeles, welche “bei ihrer Abscheidung noch von einer eisenthümlichen Säure begleitet ‚wurden ; ferner das Copaivabalsam-Oel, die Basis des Cajeput-Oeles und des Terpentbin-Kamphers; das Cajeput-Oel ist nämlich ein Hydrat, dessen Basis gleich dem Terpenthin- Oele aus C,H, besteht, und ein anderes Hydrat dieses Terpen- - 1) Buchn. Repert. Bd. MI. Hft. 1. .2) The americ. Journ. of Pharm. 1835. Apr. 3) Archiv für Pharmacie. Bd. II. | 4) Berliner Jahrbücher XXXV. 2. p. 256. 5) Journ. de Chim. med. Juin 1835. I, Jahrg, 2. Band. 10 | 146 | U thin-Oeles ist der Terpenthinöl-Kampher, der sich häufig aus demselben in Krystallen abscheidet. Das Colophonium, Copaiva- harz, der Kampher, das Caryophyllin und Lavendel-Stearopten sind als Oxyde des Terpenthin-Oeles erkannt worden. | Das durch Destillation aus den Wurzeln der Iris florentina erhaltene krystallinische, blätterige, perlmutterglänzende Kampher- Oxyd besteht aus C,H,O und ist daher als ein Oxyd des Ro- | senöls C,H, zu betrachten. Bei mehreren sehr stark- und wohl- riechenden Blumen gelang es bisher nicht, das riechende Prineip zu isoliren. Hierher gehört der Narcissus Jonquilla, den Ro- biquet !) untersuchte und aus dem er durch Ausziehen mit Schwefeläther ein gelbes ätherisches Oel erhielt, das sehr flüch- | tig ist, und einmal verflüchtigt, sich nicht leicht wieder con- | densirt. Es zersetzt sich leicht, selbst im verschlossenen Glase, | | wird fest und schmilzt dann kaum bei 100° C., und stellt so eine warzenförmige, geruchlose Masse dar, die sich auch schon | mit dem ätherischen Oele, nach Verdunsten des ätherischen Aus- | zuges abschied. Hr. Herberger ?) erhielt aus den Blumen der Convallaria majalis eine geringe Menge einer zum Theil strahlig- krystallinischen, kampherartigen Substanz, die sehr stark riecht. \ Was man in den Blumen des Melilotus früher für Benzoe- | Säure gehalten, ist nach Guillemette ?) dem Stoffe der Tonco- bohne ähnlich, den man Coumarine genannt hat, und den Herr! De Candolle in seiner Physiologie (p. 330 der Uebersetzung) " unter den hyperhydrogenischen Substanzen aufführt. Er gehört nach unserer Ansicht vielmehr wegen seiner Flüchtigkeit hierher unter die Kamphoroide, ist krystallisirt, schmilzt, verlüchtigt sich, und löst sich in kochendem Wasser, in Alkohol und Aether. Nach Henry besteht die Coumarine, sowohl aus den Tonco- | bohnen, als aus dem Melilotus, aus C,H,O,. Ueber die fetten Oele haben wir im Allgemeinen wenig zu berichten, und beschränken uns, ihr Vorkommen in verschie- denen Pflanzen nach den Untersuchungen des letzten Po mitzutheilen. 1) Journ. de Pharm. Juillet 1835. 2) Buchn. Repert. LII. 3) Journ. de Pharm. Avr. 1835. 147 In Alkohol unlösliches fettes Oel fand Hr. Trommsdorff (a.2.0.) zu 13 p.C. in der Frucht von Coriandrum sativum. Es war geruchlos, graugrün, dicklich und liels sich in fast glei- che Theile Stearin und Elain zerlegen. J. Martin (a.a.O.) fand in den Blättern der Cassia marylandica ein gelbes, und Charl. Schreeve !) in der Wurzelrinde der Gillenia trifo- liata ein ähnliches fettes Oel. Semmola ?) bestimmte den Gehalt an weilsem fetten Oel in den Wurzelknollen des Cyperus esculentus zu 48 p.M. und Fleuron fand fettes Oel in der Wurzel von Asiragalus exscapus; Hr. Zenneck fand bei seiner Analyse der Frucht von Panicum miliaceum ?) 4,37 p.C. eines grünen fetten Oeles, von dem 2 p.C. im Pericarpium und 2,37 p- C. im Eiweilskörper enthalten waren. Die Hirse übertrifft hieran also den Hafer und den Reis. Von dem in Alkohol löslichen Oel fand Hr. Th. Martius ®) 0,5 p.C. in den Saamen der Sirychnos Nux vomica. Das Fett aus den Saamen der ostindischen Bassia-Arten, B. latifolia, butyraea, longifolia, aus der Familie der Sapoteen gehören hier- her, ist nach C. Henry °) von Farbe schmutzig-gelb, von aro- matischem Geruch und Geschmack. Hr. Koene schied aus der Wurzel von Anacyclus Pyrethrum (a. a. OÖ.) zwei fette Oele, von denen das eine in Terpenthinöl und Alkohol löslich, das andere unlöslich war. Bei der oben angeführten Untersuchung der Blumen von Nareissus Jonquilla fand Hr. Robiquet auch ein nach Fischthran riechendes, ziemlich consistentes Oel aus dieser Abtheilung. Der Eiweilskörper der Abies pectinata ent- hält nach Zeller °) ein in Alkohol lösliches austrocknendes Oel von 0,913 spec. Gew., und Hr. Wurzer fand in demselben Organe der Pinus pinea ein geruchloses fettes Oel, das nicht austrocknete 7). Endlich fand auch J. Cockburn ein in Al- 1) The americ. Journ. of Pharm. Apr. 1835. Da a0. 3) Buchn. Repert. Bd. XLIX. 4) Buchn. Repert. LI. Heft 3. , 5) Journ. de Pharm. Octbr. 1333. 6) Archiv für die Pharmac. Bd. II. 7) Buchn. Repert. Bd. XLIX, p. 303. 10 * 148 kohol und Aether lösliches fettes Oel :in der Wurzelrinde von Cornus florida ?). j Eine eben so verbreitete Klasse von Pflanzenstoffen, wie die | Harze, sind die Säuren ; jedoch sind die letztern schon besser | bearbeitet, und wir werden hier kaum mehr als das neu ent- | deckte Vorkommen der wichtigeren in einzelnen Pflanzen berüh- | ren können. So wurde unter andern die Gallussäure von Hrn. | Aschoff 2) in den Blättern des Rhus Toxicodendron;. von | Cockburn °) in der Wurzelrinde von Cornus florida; von Joh. Tilhgmann *) ia den Wurzein der Cimicifuga racemosa und | von Proctor in der Rinde der Prunus virginiana gefunden. | Man glaubte früher, dafs der Schimmelbildungsprocels die | Quantität der Gallussäure vermehre, woraus zu schliefsen wäre, ' dafs die Gallussäure ein Produkt sei; die Erfahrungen des Hrn. Winckler °) sprechen hiergegen, wiewohl Hr. Aschoff in dem verschimmelten Extrakte des Toxicodendron-Blattes eine | bedeutendere Menge Gallussäure als in dem frischen Safte ge- N funden haben will. | Der eigenthümliche Stoff des aus der Naucles Gambir be- reiteten Catechu ist nach Pfaff’s °) Bestätigung identisch mit | der Tanningensäure Büchner’s. Sie löst sich schwierig in kal- ! tem, leicht in kochendem Wasser; die Lösung reagirt sauer, wird an der Luft gelb, färbt die Eisenlösungen grün und fällt den Leim nicht. Sie besteht aus C ,H,0O;,. | Die von Hrn. Winckler in der Fumaria officinalis ent- | deckte eigenthümliche Säure, die Fumarsäure, wurde von Ho-! race Demarcay ?) einer Elementar-Analyse unterworfen und als isomerisch mit der Paramalealsäure erkannt, die bekanntlich ! ein Zersetzungsprodukt der Aepfelsäure ist. | Hr. Geiger fand in der Wurzelrinde von Cornus Jorida 1) The amerie. Journ. of Pharm. July 1835. | 2) Archiv für die Pharmacie 1. 2. \ 3) The americ. Journ. of Pharm. July 1835. | 4) Journ. de Chim. med. 1834. Novbr. 5) Buchn. Repert. LI. | 6) Pfaff’s Mittheilungen aus dem Gebiete der Pharm. etc. I. Hft. 3. 4. ! 7) Ann. de Chimie et Physique. Aoüt 1835. 149 eine stickstofffreie, krystallisirbare, in Wasser und Weingeist leicht lösliche, bitterschmeckende Säure, die Corninsäure. Der in den Rinden mehrerer dikotyledonischen Bäume gefundene Shillerstoff wurde von Hrn. Trommsdorff sen. ') näher untersucht; er gehört seiner Eigenschaften nach zur Klasse der Säuren. Herr Trommsdorff jun. fand ihn bestehend aus C,H,O,. Hr. Trommsdorff jun. ?) fand in dem sogenannten Wurm- saamen, den fruchitragenden Calathien der Artemisia glomerata, reine Essigsäure, und Hr. Radig °) in den Blättern der Digi- talis purpurea 11 p.C. Essigsäure, die an Kali gebunden war. Hr. Bley *) endlich will in dem destillirten Wasser sowohl des Krautes, der Blumen und des Saamıens der Achillea nobilis amei- sensäurehaltige Essigsäure gefunden haben, woran wir etwas zu zweifeln berechtigt sind. Der eigenthümlichen Säure aus den _ Blumen von Spiraea Ulmeria gedachten wir schon bei den äthe- rischen Oelen. Hr. H. Trommsdorff 5) untersuchte neuerdings die in den Fichtenharzen gefundene Sylvinsäure, die man früher, ohne Grund, als das Oxyd des Terpenthinöls betrachtete; nach Hrn. Tromms- dorff ist sie vielmehr das Oxyd eines Radicals aus C,,H,,: Sie krystallisirt in grofsen farblosen, rhombischen Tafeln und schmilzt bei 120° R. Hr. Liebig, der den andern Theil des Colophoniumharzes, die Pininsäure, untersuchte, fand dieselbe von gleicher Zusammensetzung, wodurch die Isomerie beider wiederum dargethan ‘wurde. Hr. Voget °) fand in den getrockneten Blättern der Aspe- rula odorata Benzoesäure, und Hr. Landerer ?) schied aus der Wurzel von Inula Helenium nur in Aether und Aetzkali lösli- che, geruch- und geschmacklose, perlmutterglänzende, der Talg- - säure ähnliche Schuppen, deren Lösung sauer reagirte. Dumas I) Geiger u. Liebig’s Annalen der Pharm. Bd. XIV. Hit. 2. 2) Annalen der Pharmacie. Bd. XI. Hft. 2. 3) Pharm. Novellen von Ehrmann. 1834. Hft. 2. 4) Brand. Archiv f. d. Pharm. Bd. 1. II. u. IH. 5) Geiger u. Liebig’s Annalen der Pharm. Bd. XIII. 6) Archiv für die Pharmacie Bd. II. 7) Buchn. Repert. Bd. 49. p. 275. 150 beschreibt ein ähnliches krystallinisches, schon mit blofsem Auge in Form von warzigen Anhäufungen im Innern genannter WVur- zel sichtbares Gebilde, welches aus C,H,O bestand ?). Die Blausäure wurde von Hrn. Proctor (a. a. ©.) auch in der Rinde der Prunus virginiana und von O. Henry ?) im Safte der Wurzel von Jatropha Manihot gefunden, oder we- nigstens, wie wohl in allen Fällen ein Radical, woraus sie sich " bilden konnte. Zwischen diesen stickstoffhaltigen Säuren und den Alealoi- den steht ihres Stickstoffgehaltes wegen eine Abtheilung der | Pflanzenbildungstheile mitten inne, die man indifferente nannte, und worunter oft gar mancherlei noch zu wenig erkannte Stoffe angereiht wurden, von denen folgende eine berechtigte Stellung fanden. Das Emetin läfst sich nach Hrn. Landerer °) in klei- nen weilsen kubischen Krystallen darstellen, deren Lösung alka- 7° lisch reagirt und von Gallustinktur gefällt wird, wonach es seine Stelle unter der folgenden Abtheilung, den Alkaloiden, einneh- men mufs. Die mikroskopisch-chemischen Untersuchungen des Pollens von Hrn. Fritsche ?) zeigten ferner, dals das Pollenin der Autoren unter den eigenthümlichen Pflanzenbildungstheilen keinen Platz verdiene, indem es noch unversehrter Pollen sei, dessen Häuten, vermittelst der verschiedenen Lösungsmittel, lös- liche Substanzen entzogen waren, während ihr Inhalt unverän- dert blieb. Er stellte seine Versuche mit dem Pollen der Corylus Avellana an. Was man als Asparagin früher in dieser Abthei- lung beschrieb, ist nach den Untersuehungen von Hrn. Witt- stock, die Hr. Regimbeau °) und Hr. Schmidt °) bestä- tigte, asparaginsaures Ammoniak, und als solches nicht in den Wurzeln der Althaea officinalis oder den jungen Sprossen des Asparagus offieinalis oder acutifolius enthalten, sondern ein 1) Journ. de Chim. med. Juin 1835. 2) Journ. de Pharm. 1834. Novembre. 3) Buchn. Repert. LII. 4) Poggend. Annalen XXXII. n. 31. 5) Journ. de Pharm. 1834. Novhr. 6) Annal. der Pharmac. XII. 151 Produkt der Zersetzung. Der Letztere fand dieses Salz in einem eingedickten Safte der Blätter von Atropa Beliadonna. Als ein neuer hier hergehöriger Stoff ist indessen der Bit- tersioff der Cetraria islandica zu betrachten, den Rigatelli °’) krystallinisch darzustellen lehrte und der sich in Wasser und Weingeist, nicht in Aether löset und dessen Lösungen von Eisen und Eisenoxydsalzen roth gefällt wird. Zur Kenntnils der Alkaloide erhielten wir im verflossenen Jahre sehr wichtige Beiträge. Was man früher als Atropin, Hyoscyamin und Daturin beschrieben hat nach den Entdeckun- gen des Hrn. Brandes, muls gestrichen werden. Es waren keine Alkaloide, die Entdeekung derselben blieb den Hrrn. Mein, Geiger und Hesse ?) aufbehalten. Die Chemiker unterschei- den zwar die Alkaloide aus dem Bilsenkraute, der Tollkirsche und dem Stechapfel ; uns scheinen sie aber so nahe verwandt, dafs ihre Unterschiede nur in dem Verhältnils der gröfseren oder minderen Reinheit liegen. Man würde sie als die Basen der Solaneen bezeichnen können, wenn nicht die Galtung Solanum ein davon verschiedenes Alkaloid enthielte, das sich von den obigen besonders dadurch unterscheidet, dafs es keine Erweite- rung der Pupille bewirkt, welche Eigenschaft den oben genann- ten in so hohem Grade zukommt. Jedoch scheint uns die Ge- schichte des Alkaloids der Gattung Solanum noch etwas im Dunkeln zu liegen. Für die Basen der oben genannten Gattun- gen mit pupillen-erweiternden Eigenschaften sollte man einen von dieser entnommenen Namen wählen. Sie sind in allen Theilen der Pflanze an Säure gebunden enthalten. Im reinen Zustande sind es farblos durchsichtige, seidenglänzende Prismen, die geruchlos, nieht flüchtig und bei 80° R. schmelzbar sind. Eine charakteristische Eigenschaft aller dreien ist, dafs sie mit Wasser in Berührung ihre Krystallisationsfähigkeit verlieren, da- gegen den narkotischen Geruch der Pflanzen annehmen. Auf dem Wege ihrer ursprünglichen Darstellung sind sie jedoch wieder zum Krystallisirzustande zurückzuführen. Mit Säuren verbinden sie sich zu neutralen kryslallisirbaren Salzen und zei- 1) Gazetta eclett. di Farmacia 1835. Nr. 11 et 12. 2) Geiger u. Liebig’s Annalen VII. p. 269. 152 gen besonders gegen Gerbestof! eine ausgezeichnete Verwandt- schaft, indem ihre Lösungen von Gallustinktur zu einer Gallerte coagulirt werden. Die elementare Zusammensetzung kennen wir von der Base der Airopa Belladonna, sie besteht aus C,,H,, O,N, und die Elementar-Analyse des Daturins und Hyoscya- mins wird in der Folge lehren, ob unsere oben ausgesprochene Vermuthung hinlänglich begründet ist. Aus den Saamen von Colchicum autumnale stellten die Herren Geiger und Hesse !) ebenfalls das Alkaloidin in einem Zustande dar, der seine Natur besser erkennen liefs. Man hielt es früher für identisch mit der Base aus der Gattung Vera- trum, wovon es sich aber hirlänglich unterscheidet. Es schmeckt kratzend aber nicht brennend scharf, wie das Veratrin und erregt kein Niesen. Durch Neutralisation mit Säuren stellt es zum Theil krystallisirbare Salze dar. Auch das Akonitin der älteren Chemiker mufs gestrichen werden nach den neueren Darstellungen von Hrn. Hesse ?), der in den Blättern des Aconitum Napellus eine bittere, höchst- giftige, aber nicht scharfe Base fand, die im reinsten Zustande weilse Körnchen oder durchsichtige glasglänzende Massen bil- den, welche leicht in Alkohol und Aether, schwieriger in Wasser löslich sind. Auch die mit den Säuren und dieser Base gebildeten Salze erhielt man noch nicht krystallisirt. Das von Lancelot in den Blättern der Digitalis purpurea entdeckte Alkaloid ist auch von Radig °) dargestellt und als ein wirkliches Alkaloıd erkannt worden. Die unter dem Namen Cusco-Rinde bekannte Drogue ist ihrer .Abstammung nach noch unbekannt, den chemischen Unter- suchungen zu Folge ist sie aber gewils die Rinde einer Cinche- nacea. Hr. Winckler ?) stellte das von dem Hrn. Pelletier und Leverköhn in derselben entdeckte Cusconin dar. Es hat grolse Achnlichkeit mit den bekannten Chinabasen, schmilzt wie das Chinin, ist aber nicht sublimirbar und unterscheidet sich 1) Geig. u. Liebig Annalen Bd. VII, p. 269. 2) Geig. u. Liebig Annalen Bd. VII. 3) Ehrmann pharm. Novellen 1834. Hft. 2. »4) Buchn. Repert. LI. p. 179. 153 durch seine elementare Zusammensetzung. Es stellen sich näm- lich Cinchonin, Chinin und Cusconin als Oxyde eines Radicals (C,,H,,N,) dar, die 1, 2 oder 3 M. G. Sauerstoff enthalten, O. Henry ') untersuchte die Blätter und Fruchtkapseln der Cinchona micrantha, welche keine China-Alkaloide und kei- nen chinasauren Kalk enthielten; dagegen fand er diese Stoffe in dem aus dem Stanıme hervorgequollenem Safte und in den Wurzeln dieses Baumes. Ferner haben wir Mittheilungen über das Brucin und Solanin von Hrn. Winckler ?), über Veratrin und Strychnin von den Herren Vasmer und Geiseler ?), über Sanguinarin von Clement Lee *) und über Pitoyn von Pe- Beiti-°): Wir müssen voraussetzen, dafs unsere Leser mit den frühe- ren Erfahrungen über die chemische Geschiehte des Opiums, oder des eingetrockneten Milchsaftes der unreifen Moknköpfe vertraut sind, um hier nur der beiden wichtigen Arbeiten der Herren Pelletier %) und Couärbe °) im Allgemeinen erwähnen zu dürfen. Diese unendliche Fundgrube interessanter Stoffe lieferte Hrn. Pelletier neuerdings zwei, von denen der eine dieselbe elementare Zusammensetzung wie das Morphin zeigte und von Pelletier: Paramorphin genannt wurde; den anderen be- belegte er mit dem Namen Pseudo-Morphin. Uns kann hier nur der erste beschäftigen, da Hr. Pelletier den zweiten nicht immer unter sonst gleichen Umständen erhielt. Ungeachtet der- gleichen Zusammensetzung des Morphins und Paramorphins un- terscheidet sich das letztere von ersterem durch Löslichkeit in Schwefel- Aether, durch die Eigenschaft, von Eisenoxydsalzen nieht blau gefärbt zu werden, und durch das Unvermögen, mit ‚Säuren krystallisirbare Salze zu bilden; es ist indessen alkaloi- discher Natur und unterscheidet sich dadurch, so wie durch 1) Journ. de Pharmac. Ocibr. 1835. 2) En Repert. LI. 3) Archiv für die Pharmacie Bd. I. Hft. 1. 4) The americ. Journ. of Pharm. 1835. April. 5) Gazetta ecclettica di Farmacia 1835. No. 8. 6) Geig. u. Liebig Annalen d. Pharm. XVI. Hfi. 1. 7) Journ. de Chimie med. Dec. 1835. . 154 siyptischen und. metallischen Geschmack und Kıystallform vom Nareotin. Es gehört zu den heftigsten Giften, da ein Gran bei 7 einem Hunde heftigen Starrkrampf und Tod herbeiführte. Pel- | hetier bewies ferner, dals an der Existenz des von ihm im | Opium entdeckten Narceins nicht gezweifelt werden könne; dals | das von Hrn. Robiquet entdeckte Codein nicht erst das Re- sultat einer Reaction auf einen der im Opium befindlichen Stoffe ! i ist; dafs man aus einer und derselben Quantität Opiums Narko- | tin, Morphin, Narcein, Meconin, Codein und Paramorphin er- ” halten könne. Von besonderer Wichtigkeit für die Physiologie i Ü ist indessen die Untersuchung des auf dem Gute des Generals Lamarque zu Eyris, Dept. des Landes aus dort gewachsenen | Molinpflanzen gewonnenen Opiums. Hr. Pelletier fand in dem- selben keine Spur Nareotin, dagegen eine weit gröfsere Menge Morphin als in dem orientalischen Opium. Auch war aulser 7 ı einer geringen Menge Codein keiner der andern eigenthümlichen Bestandtheile des orientalischen Opiums darin zu entdecken. h Auch von einem in Sicilien gewonnenen Opium haben wir " Nachricht, welches eben so viel Morphin enthielt, als das orien- talische, dagegen Hr. Winckler !) in den unreifen an der ' Bergstraßse gezogenen Mohnköpfen nur geringe Mengen Co- ! dein, ziemlich viel Narkotin und keine Spur Morphin auffinden konnte. Die neueste Entdeckung in diesem Theile der Phytochemie | ist die Rein-Darstellung des Quassiin, der lange muthmaßslich | angenommenen Base aus dem Holze der Quassia amara, die ' Hrn. Winckler gelang ?). Er erhielt es als farblose mattglän- | zende Säulchen, die leicht löslich in Wasser und Weingeist, und 7 , unlöslich in Aether sind. Sie reagiren in ihrer Lösung alkalisch, ” \, schmecken aufserordentlich bitter und werden vom Gerbestoff " gefällt. Einer nicht minder ausgezeichneten Abtheilung der Pflan- zenstoffe gehören die folgenden an, die man mit verschiedenen Namen belegte. Wir betrachten sie als den sogenannten Ex- traktivstoff im möglichst reinen Grade, der häufig krystallinisch 1) Buchn. Rep. Bd. LI. Hft. 3. 2) Buchn. Repert. Bd. LIV. Hit. 1. 155 auftritt, sich in Wasser und Weingeist, zuweilen ‘auch in Aether löset, und dessen Lösungen neutral sind. Es gehören hierher der gröfste Theil von De Candolle’s ') hyperhydrogenischen oder harzähnlichen Substanzen, welche Bezeichnung wir indes- sen unpassend finden. Das schon früher bekannte Salicin stellte Hr. Lasch ?) auch aus den weiblichen Kätzchen und jungen Zweigen mehrerer Weidenarten dar. Hr. Tischhauser ?) erhielt es aus der Rinde und Hr. Herberger *) aus den Blättern dieser Pflanze mit Populin; jedoch von ersterm viermal so viel als von letzterm. Hr. Landerer °) stellte aus jungen in Griechenland gezogenen Pomeranzen das Biiterschmeckende, von Lebreton entdeckte Hesperidin dar, dessen Lösung sauer reagiren soll, woran wir zweifeln. Das in den Sennesblättern entdeckte Cathartin stellte J. Martin °) auch aus den in Nordamerika gewachsenen Blättern der Cassia marylandica dar. In Europa kultivirte sol- len es nicht enthalten. Das von Hrn. Köhler in den Calathien der Artemisia glomerata entdeckte Santonin untersuchte Hr. H. Trommsdorff ?) genauer. Es bildet blendend weilse, platt- gedrückte, sechsseitige Säulchen, die im Lichte selbst bei abge- schlossener Luft gelb werden; sie sind bei 136° R. schmelzbar; im offenen Gefälse sublimirbar. Die Elementar-Analyse lehrte es aus O,H,O, bestehend, kennen. Poggiale °) bearbeitete die Salsaparillwurzeln und erkannte die unter den Namen Paryglin ,Salseparin- und Parillin- säure beschriebenen Substanzen für identisch und lehrte das Salsaparin rein darstellen. Es erscheint dann als weilse kleine nadelförmige Krystalle, die mit cone. Salpetersäure zersetzt keine Oxzalsäure bilden, und von cone. Schwefelsäure dunkelroth, fast violett gefärbt werden. Poggiale fand das Salsaparin bestehend 1) Physiologie, übersetzt von Röper. p. 327. 2) Archiv f. d. Pharm. Ba. 1. 3) Berlin. Jahrb, XXXIV. 2. 4) Buchn. Rep. LI. Hft. 1. 5) Buchn. Rep. Bd. LIT, Hit. 2. 6) The americ. Journ. of Pharm. 1835. Apr. 7) Kan: d. Pharm. Bd. XI. Hilo! 8) Journ. de Pharm. 1834. p. 553. 156 aus C,H, ,O,. Nach Petersen ') enthält es ein Atom Koh- lenstoff mehr als Poggiale angiebt, schmeckt nicht widerlich bitter und reagirt nicht sauer. Es ist dieses insofern wichtig, als das von Hrn. Winckler in der China nova (Buena hexandra?) entdeckte Chinovabitter nach der Untersuchung des Hrn. Buchner jun. ?) gleiche Zu- sammensetzung und Eigenschaften haben soll, wie Poggiale von seiner Salsaparine angiebt, daher Buchner beide für eins hält, was von Stoffen aus so verschiedenen Pflanzen, wie Smilax und Cinchona sind, sehr auffallen mufs. Es bedarf dieser Gegenstand also einer näheren Untersuchung. Eine sehr interessante Entdeckung der neuern Zeit en das Phlorrizin des Hrn. De Koninek, das durch Auskochen der Wurzelrinde des Apfelbaumes und Abdampfen krystallisirt er- halten werden kann. In der frischen Rinde ist es oft zu 5 p.C. enthalten und scheint in der Familie der Pomaccen verbreitet, vielleicht für dieselbe charakteristisch zu sein. Man erhält es als weilsliche, seidenglänzende Nadeln, die in gewöhnlicher Tem- peratur 7 p.C. Krystallwasser enthalten. Es schmilzt bei 103° und fängt bei 193° an sich unter Benzoesäurebildung zu zer- setzen. Es löst sich leicht in kochendem Wasser und Wein- geist, schwierig in kaltem Wasser, gar nicht in Aether. Cone. Salpetersäure verwandelt es in Kleesäure, wodurch es sich vom Populin unterscheidet. Es besteht nach Petersen °?) aus C, H,O, wovon die Angabe des Entdeckers C, ,H,,0, bedeutend abweicht. Bonastre *) erhielt aus dem destillirten Wasser der Ge- würznelken eine krystallinische Substanz, die ihren physischen Eigenschaften nach hierher gehört, und von ihm Eugenin ge- nannt wurde, nach Dumas aber ein Hydrat, des ätherischen Nelkenöls mit einem Mischungsgewicht Wasser ist. Was Roger früher als Digitalin beschrieben, ist kein Alka- loid, sondern gehört unter diese Abtheilung und wird von Ra- 1) Annalen der Pharm. Bd. XV. Hft. 1. 2) Buchn. Repert. Bd. LIT. p. 1. 5) Annalen d. Pharm. Bd. XV. Hft. 1. 4) Journ. de Pharm. 1834. Octbr. 157 dig, der die Base der Digitalis näher untersuchte, Picrin ge- nannt '). F remy 2) steilte aus den Früchten des Aesculus Hippoca- stanum einen dem Saponin der Seifenwurzel ähnlichen Stoff dar, der sich besonders dadurch auszeichnet, dals man durch Behand- lung mit Salzsäure aus ihm eine eigenthümliche Säure, Aesculin- _ säure, erhält, deren wir oben bei den Säuren nicht erwähnten, weil man nech nicht weils, ob sie Produkt oder Edukt ist. Das von Buchner Vater und Sohn ?) in der Wurzelrinde von Berberis vulgaris entdeckte Berberin gehört, seinen Löslich- keits-Verhältnissen nach, hierher und reihet sich dem Phlorizin ‚an, ist indessen stickstoflhaltig C,,H,,N,O,., wodurch es sich auch vom Rhabarbarin unterscheidet, dem es sonst nahe ver- wandt ist. Hr. Buchner bringt es zur Abtheilung der Unter- säuren, eine. Beziehung, die nicht sehr passend ist. Es stellt ein hellgelbes, aus feinen seidenglänzenden Nadeln bestehendes Pulver dar, das bei 100° R. röthlich, beim Erkalten wieder gelb wird und in höherem Hitzgrade schmilzt. In Schwefeläther und Steinöl ist es unauflöslich ; Alkalien und die meisten Metallsalze geben damit pomeranzengelbe Verbindungen. Die eigenthümliche Farben-Grundlage der Flechten vwyard auch von Gregory *) in der Variolaria amara aufgefunden und darf nicht mit dem in De Candolle’s Physiologie erwähnten Variolarin verwechselt werden, sondern gleicht mehr dem Bıy- thrin. Es ist dieser Stoff leieht in Alkohol und Aether, schwie- rig in Wasser löslich, schmeckt bitter, verliert durch Am- moniakdunst seine Bitterkeit und wird roth.— Das von Robi- quet in der Variolaria dealbata entdeckte Orein ist flüchtig bei 100° und erstarrt beim Sublimiren zu einer krystallinischen dichten emailartigen Masse. Seine Zusammensetzung nach Ro- Biquet *) ist C,,H,,0,. Von den in den Pflanzen gefundenen anorganischen Stoffen 1) Pharm. Novellen von Ehrmann. 1834. Hft. 2. 2) Ann. de C'himie et Physique 1835. Janv. 3) Buchn. Repert. LH. 1. 4) Journ. de Pharm. Juin 1835. 5) I. c. Aout 1835. | 158 können wir nur jene berücksichligen, die sich durch ihre Sel- " | tenheit oder Menge auszeichnen. In letzter Beziehung müssen 7 wir der oft erwähnten Arbeit des Hrn. Radig über Digitalis erwähnen, der dabei in dem Kraute 3,7 p. C. Eisenoxyd gefun- den haben will. Ferner der Arbeit des Hrn. Struve ') über die Kieselerde in einigen Pflanzen. Der Hr. Verf. bestimmte nur den Gehalt an Kieselerde in dem Rückstande nach dem Glühen, und hätte billig sollen Rücksicht nehmen auf das Ver- \ hältnifs der Kieselerde zur Pflanzensubstanz, um seine Arbeit 7 physiologisch wichtiger zu machen. Unter diese Abtheilung ge- " hört auch ein Theil der in den Pflanzen gefundenen kıystal- linischen Bildungen, die Hr. De Candolle mit dem Namen Raphides bezeichnet und zwar jene, die Hr. Nees v. Esen- beck 2), in der Wurzel der Mirabilis longiflora und aus phosphorsaurem Kaik und Magnesia bestehend fand. Es ist im- | mer die Untersuchung dieser Krystalle mit vielen Schwierigkei- ten verbunden und wohl selten gelingt: es, den Gegenstand so rein abgeschieden vor sich zu haben, wie in dem Falle, den Hr. Fr. Nees v.Esenbeck erzählt?) und woRef. die aus dem Stamme einer Alo& arborescens abgespülten Raphiden in solcher 7, Menge hatte, um eine genaue Untersuchung einzuleiten, die ihn " überzeugte, dafs keineswegs in diesem Falle die Säure eine”; organische sei, sondern Phosphorsäure, gebunden an Kalk und Magnesia, wie bei den obenerwälnten Raphiden aus der Mira- 7, bilis longiflora. Es schliefsen diese Thatsachen wohl keineswe- | ges die Angaben aus, dals auch häufig Krystalle von kleesaurem Kalke in den Zellen der Pflanzen gefunden werden mögen. Wir 7 erinnern unter anderm an den kleesauren Kalk in der Wurzel k ! von Rheum australe, den wir aber nie in der Krystallform oben ) | erwähnter Raphiden, sondern mehr in körnigen Drusen unter dem Nikroskope erblickten. Nicht unwichtig zur Erklärung des 7 Vorkommens schwerlöslicher Salze im Inneren der Pflanzen, möchte die alte, fast in Vergessenheit gerathene Erfahrung Vau- | 1) De Silicia in plantis nonnullis. Dissertatio inaugural. auctore Struve. Berolini 1835. 2) Buchn. Repert. XL. 3) Flora 1835. Nr. 26.-p. 211. N ! 159 ' quelin’s ‘) sein, die er bei Gelegenheit der Analyse von 47 " NWarietäten der Kartoffel machte, und nach der phosphorsaurer Kalk sich in Wasser löset, wenn demselben etwas Schlein- stoff, z. B. aufgelöstes Amylum oder thierische Gallerte, beige- mischt ist. Die Angabe des Hrn. Treviranus ?°), dafs Pflan- zen, die Raphiden enthalten, beim Zergliedern das Messer an- greifen und schwärzeg, mag viele Ausnahmen leiden, und sicher steht das Vorkommen der Raphiden und die Eigenschaft, das Messer zu schwärzen, in keiner Beziehung zu einander. Zusatz zu dem Jahresbericht über Botanik. r In diesem Jahresbericht findet sich S. 53. eine Stelle, welche Veranlassung geben könnte, dafs der Leser, meine Abhandlung _ über den Bau der Farrn in d. Schrift a. Berl. Akad. d. Wissensch. v.1834. keiner weilern Prüfung unterwerfen möchte. ‚Der Verf. sagt: „Doch wir kommen zu der Abhandlung des Hrn. Link zurück, welcher darin seine frühere Ansicht: als entstehe der Stamm der Farrn durch Verwachsung der Wedelstiele, wieder geltend macht, aber ohne neue Gründe dafür anzugeben, und ‘ohne die gemachten Einwürfe zu widerlegen ; demnach bleiben diese Gründe noch immer geltend.“ Nein, dem ist nicht so. Nur oberflächlich habe ich jene Meinung in Schlechtendal’s Linnaea ausgesprochen; in dem Buche über die Urweit nur an- gedeutet, in jener Abhandlung aber gesagt, wie ich sie verstan- den wissen will; ich habe den baumartigen Stamm der Farrn " auf den knolligen zurückgeführt und den Bau des letztern durch ' Zeichnungen erläutert; ich habe dadurch die Bildung des Holz- körpers zu erläutern gesucht, von dem allerdings die Wedelstiele ausgehen. Alles gründet sich auf die Unterscheidung der ver- schiedenartigen Stämme der Farrn, die in jener Abhandlung zu- erst gegeben ist. 31) Mem. du Mus. d’hist. nat. Tom. 3. p. 241. 2) Physiologie der Pflanzen Bd. 1. p. 47. 160 ' Von der Freundschaft des Hrn. Meyen hätte ich erwartet, j \ dafs er jene Unterscheidung, die gar vielen Verwirrungen ab- hilft, etwas genauer, als durch Angabe der Namen, womit ich | die Stämme bezeichne, dargestellt hätte. Aber er hat sie. nur \ obenhin gelesen, wie schon aus dem oben Gesagten erhellt, und \ aus dem Folgenden noch mehr'erhellen wird. Ist Hrn. Meyen | | Er: der Ausdruck, Verwachsung der Wedelstiele, zuwider, so mag = er dafür den in meiner Abhandlung gebrauchten wählen, der h knollige und baumartige Stamm der Farrn bestehe aus noch nicht = gesonderten Wedelstielen. Wenn Hr. M. meine Ansicht eine ! geistreiche nennt, so muls ich das für Ironie halten, so wie er U sie auifgefalst hat, ist sie noch nicht einmal scharfsionig. Doch ich mache weder auf das Eine noch auf das Andere Ansprüche, wohl aber auf Wahrheit. Damit diese Nachricht nicht ganz leer bleibe, will ich kurz l ' die Verschiedenheit der Stämme der Farrn, worauf in jener Ab- | et handlung sich Alles gründet, angeben. Der wahre Stamm u der Farrn findet sich keinesweges an allen Farrn, ja sogar nur an der Minderzahl derselben; die meisten sind in der Bedeutung, 7; wie man es von den Phanerogamen sagt, stammlos (acaules). . “. “. ir [3 Von unsern einheimischen Farrn kenne ich nur Polypodium vulgare; in der Gattung Polypodium giebt es aber viele tropi- sche, welche diesen Stamm haben. Er kriecht immer, zuweilen über der Erde, zuweilen unter derselben. Er ist anatomisch " \ noch nicht untersucht, so viel ich weils, und in der Abhandlung ist sein Bau durch Abbildungen zuerst dargestellt. Dieser Stamm ' zeigt uns deutlich die Aehnlichkeit der Farrn mit den Monoko- | tylen; die Holzbündel stehen von einander gesondert in einem Kreise und bilden nie einen Ring, doch sind auch einige Unter- N gefälse) stehen in den (runden oder elliptischen) Holzbündeln " immer in einem Streifen (in einer Zone), nicht in einem Dreieck, oder in einem runden Haufen. Wenn Hr. Meyen behauptet, \ dals dieses Letztere oft, ja in der Regel der Fall sei, so hat er! schiede. Die Spiroiden (punktirte Gefälse, Treppengänge, Spiral- | ‚ | | | | gewils den wahren Stamm mit einer andern Stammart verwech- ‚selt. Ferner sind die Holzbündel nicht von gleicher Grölse, son- | dern grofs und klein, was in den Monokotylen nicht, wenigstens nicht bedeutend der Fall ist. Doch zerstören diese Abweichun- | zen 161 "gen die allgemeine Aehnlichkeit mit den Monokotylen keines- weges. | Der knollige Stamm (caulis bulbescens) ist der gemeinste unter unseren Farrn ; er ist in den Apotheken als Rad. Filicis maris zu haben, doch ist er noch nicht genau anatomisch be- schrieben. Er gleicht den Zwiebeln der Monokotylen, er besteht aus den Anfängen von Blättern und einer fleischigen Masse, nur sind jene hier Wedelstiele und an den Zwiebeln Blattscheiden, und die fleischige Masse dieses Stammes ist fast spindelförmig, nicht ausgebreitet wie an den Zwiebeln. Der Bau der fleischigen Masse ist unregelmälsig (wie in der fleischigen Masse der Zwie- beln) ; von einer Art ist er in der Abhandlung dargestellt. Es sondert sich beim Fertwachsen ein Wedelstiel nach dem andern, und die Holzbündel der fleischigen zurückbleibenden Masse fan- “gen an sich zu verbinden. Dieses ist durch Abbildungen dar- "7 gethan, und in dieser Rücksicht sage ich, es geschehe ein Ver- wachsen der Wedelstiele. Der baumartige Stamm der Farrn entsteht durch ein Fort- wachsen des vorigen; er ist eine Verlängerung des knolligen Stammes. Ich kenne keinen völlig ähnlichen Bau im Gewächs- reiche; etwas nähert sich der Cycadenstamm. Wir haben von diesem Stamme eine vorireffliche anatomische Beschreibung von Hrn. Mohl, nur hat er nicht auf die anderen Stämme der Farrn Rücksicht genommen. Nach seiner Darstellung sagt er, der Ausspruch, der Stamm bestehe aus verwachsenen Wedelstielen, abhorrere maxime a veritate. Das lasse ich mir gern gefallen, denn was ich gesagt hatte, war nicht genau auseinander gesetzt. Was Hr. Meyen über diesen Stamm sagt, ist ebenfalls ‚ganz riehlig, nur widerlegt es mich nicht, aus dem einfachen Grunde, weil ich dasselbe sage, nur mit andern Worten. Die Sache ist | ganz kurz diese: Der Stamm schickt einen Wedelstiel aus; die zurückgebliebene Masse wächst beim Verlängern seitwärts durch ihre Holzbündel zusammen, sendet darauf wieder einen Wedel- stiel aus, wächst wiederum eben so zusammen u. s. w. Es scheint mir doch, als könne man wohl sagen, der baumartige Stamm der Farrn entstehe durch ein Verwachsen der WVedelstiele. - Ein solches Zusammenwachsen der Wedelstiele geschieht aber ganz deutlich und zwar aufserhalb der fleischigen inneren Masse IT. Jahrg. 2. Band. 11 162 an dem strauchartigen Stamme von Struthiopieris germanica. Mir ist noch kein anderes Beispiel unter den Farrn bekannt; gewils aber giebt es deren. In der Abhandlung habe ich eine Abbildung davon gegeben und bemerkt, dafs man unter den fossilen Faren ähnliche findet. ; Bley 7 men über die Leistungen im Felde der Zoologie während des Jahres 1835 vom Herausgeber. Mi: der gröfsten Befriedigung dürfen wir auch diesmal auf die eben so zahl- wie erfolgreichen Leistungen des verflossenen Jah- res zurückblicken, indem sie den schönsten Beweis liefern, dafs das Interesse für unsere Wissenschaft in allen Kultur-Staaten Europa’s im stelen Zunehmen begriffen ist. Mit lebhafter Freude begrüfsen wir deshalb eine neue Erscheinung in der periodischen Literatur Deutschlands '), welche für Oestreich ein schöner Mittelpunkt gemeinsamen Wirkens zu werden verheifst, und wünschen ihr um 8o mehr einen glücklichen Fortgang, als bisher dieser Staat eines solchen Organes gänzlich ermangelte. Möchte diesem erfreulichen Unternehmen von oben herab die- selbe Unterstützung nicht fehlen, welche durch Preulsens er- habenen Monarchen zweien Akademieen zu Theil wird, deren Schriften durch ihre Gediegenheit und Ausstattung jahrelang eine Hauptzierde unserer deutschen Literatur sind. 1) Annalen des Wiener Museums der Natareekn che her- ausgegeben von der Direction desselben. Ir Bd. Iste Abth. WVien. gr. 4. mit 16 Kupfer- und Steintafeln. | .\ 163 Eine Hauptquelle für die Literatur unserer Wissenschaft bil- den auch diesmal die naturhistorischen Reisewerke, deren das verflossene Jahr mehrere hervorbrachte !). Aus Pöppig’s und Rengger’s Reise sind bereits in dieser Zeitschrift einzelne Bruchstücke mitgetheilt, als sprechende Proben für das entschie- dene Talent beider verdienstvollen Forscher in Beobachtung und Darstellung, wenn es überhaupt noch neuer Beweise für das ausgezeichnete Talent des Letzteren bedürfte, dessen Naturge- schichte der Säugethiere Paraguay’s, obwohl jedes artisti- schen Schmuckes ermangelnd, das Vollendetste ist, was wir über das Leben exotischer Thiere besitzen. Um so’melhr haben wir daher zu beklagen, dafs seine zerrüttete Gesundheit und sein zu früh erfolgter Tod ihn selbst an Herausgabe seiner reichen Ma- terialien verhinderte. — D’Orbigny’s Reisewerk kenne ich leider nicht aus eigener Ansicht, da es in der königl. Bibliothek bisher noch nicht angeschafft ist. Die Resultate von John Rofs areti- scher Reise sind bereits in dieser Zeitschrift (II, 1. p. 183 und 1) Pöppig, Prof. Ed., Reise in Chile, Peru und Auf dem an Strome während der Jahre 1827 — 32. Ir u. 2r Band. Leipz. im 4to. Dr. J. R. Rengger, Reise nach Paraguay ın, den Jahren 1818 — 26. Aus des Verf. handschriftlichem Nachlasse herdusseschen von A. Rengger. Mit einer Landkarte und 4 Blättern lithogr. Abbildungen. Aarau 8. Alcide d’Orbigny Voyage dans Ü’ Amerique meridionale (le Bre- sil, la republique orientale de U’ Uruguay, la Patagonie, la rep: Argen- tine, la rep. du Chili, du Perou, de Bolivia) execute dans le cours des annees 1826 — 33. Paris et Strasöoourg. imp. 4to Livr. 1 et 2. (1834.) Itineraire p. 1— 96. Fues etc. Mollusques Pl. Let2. Oiseaux Pl. 2. Livr. 3—6. (1835.) Oiseaux p. 1—48. Pl. lei 4. Mammiferes Pi. 3 et 4. Mollusques p. 1 — 48. Pl. 5—10, 10 et 11. Reptiles Pl. 1 Poissons Pl. 3. Itineraire p. 97 — 192. James Clark Rofs Appendix to the Narrative of.a second vo- yage in search of a Northwest Passage etc. by Sir Johm Rofs. Lond. 1835. 4ta mit Kupfern. Ad. Erman Reise um die Erde durch Nord-Asien und die beiden Oceane in den Jahren 1828, 29 u. 30. TI. Abth. Physikalische Beobachtun- no. Berlin 1835. Hierzu 1 Heft Abb. von Thieren u. Pflanzen in Fol. Dr. Jos. Waltl. Reise durch Tyrol, Ober-Italien und‘ Piemont nach dem südlichen Spanien. Nebst einem Anhange zoologischen Inhalts; Passau. gr. 12. ‚ Herzog Paul von Würtemberg erste Reisevnach Nordimeiika i in den Jahren 1822 — 1824. Stuttgart 1835. 8. 0 11 * 164 “ p. 280 fg.) mitgetheilt; die der übrigen genannten Werke sollen in diesem Berichte an ihrem Orte Erwähnung finden. Von Handbüchern sind im verflossenen Jahre mehr als nö- thig war, erschienen, doch ohne dals sie eben für Bereicherung und Fortbildung der Wissenschaft von Einflusse wären. Es genüge daher, ihre Titel bier namhaft zu machen: C. R. A. Freih. v. Krassow und Ed. Leyde Lehrbuch der Na- | turgeschichte für Gymnasien und höhere Bürgerschulen. Ir Theil. Lehr- | buch der Zoologie von C. R. A. v. Krassow. Berl. 8. Perleb, Prof. Dr. K. J., Lehrbuch der Naturgeschichte. Zr Band. 2te Abth. Lehrbuch der Zoologie. 2te Abih. Freiburg. gr. 8. Rofsmäfsler, Prof. E. A., Systematische Uebersicht des Thier- reichs ; ein Leitfaden zunächst für die Vorlesungen über Zoologie bei | der königl. Akademie für Forst- und Landwirthe zu Tharand.-2te Aufl. mit einem Atlas (in 5 Royal-Fol). Dresden u. Leipz. 8. J. H. Schulz, Grundrifs der Zoologie und Botanik zum Gebrau- | che in höheren Schul-Anstalten. Berl. 8. Dr. H. ©. Lenz, gemeinnützige Naturgeschichte. Ir Ba. Säuge- | thiere, mit 8 Tafeln Abbildungen. 2r Bd. Vögel; mit 8 Taf. Abbildg, | Gotha. 8. Dr. H. Burmeister, Grundrils der Naturgeschichte. Für Gym- nasien und höhere Bürgerschulen. 2te verbess. Aufl. Berlin. 8. Für das, erste Studium der Zoologie haben wir in Bur- meister’s Handatlas, welcher die charakteristischen Formen | der wichtigsten Thierfamilien im Kupferstich darstellt, ein sehr ® brauchbares Hülfsmittel erhalten. Von Goldfuls bereits rühm- | lichst bekanntem naturhistorischem Atlas ist die 17te Lie- | ferung erschienen. In Kopenhagen begann ein ähnliches Unter- | nehmen, welches aber mit seinen rohen und incorrekten Abbil- | dungen bei aller Wohlfeilheit schwerlich Glück machen möchte !), | Eine sehr erfreuliche Erscheinung ist dagegen Kaup’s| Thierreich mit dem Texte eingedruckten, meist trefflichen Abbildungen (in Kupferhochdruck), welche unserer deulschen ! Kunst alle Ehre machen, und den sprechendsten Beweis liefern, ' 1) F. C. Kielssen: Icones Mammalium. Hafniae 1835. 8. — | eiusd. Icönes Avium. ibid. — eiusd. Icones Amphibiorum ibid. — eiusd. Icones Piscium. ibid. — eiusd. Icones Insectorum (Crustaceen, Arachni- den, Insekten). — eiusd. Icones Vermium. ib. Auch letztere Klasse ist im Sinne Linn&’s genommen. m mm nn nn nn 165 / dafs wir auch in dieser Hinsicht gegen die ähnlichen Unterneh- mungen Englands, kaum zurückstehen. Verdienstlich ist es auch, dafs. der Verf. einige der schönsten Figuren der Zool. Gardens and Menagerie auf diese Weise allgemeiner verbreitete !). Das Werk ist dem grölseren Publikum bestimmt, und der Text hier- auf berechnet, demnach die Schilderung der Lebensweise mit Recht zur Hauptsache gemacht. Wenig passend erscheint für diesen Zweck die vom Verf. gewählte Systematik nach Ana- logieen, weiche ich aus denselben Gründen verwerfen muls, die ich bereits früher einem ähnlichen Versuche Wagler’s entge- 1) Einigen Unrichtigkeiten hier zu begegnen, möchte bei der grofsen Verbreitung des WVerkes nicht unverdienstlich sein. Georychus Lemmus (Illiger stellte ihn keinesweges zu Georychus, sondern zu Hypudaeus) hat nicht 5 lange spitzige Krallen an den Zehen der Vorderfüfse, sondern deren 4 und einen breit-schaufelförmigen, abgestutzten Plattnagel an der Daumenwarze derselben. Myopotamus, kopirt aus Griffith Animal kingd., hat nicht sämmtliche Zehen der Hinterfüfse durch eine Schwimmhaut ver- bunden, wie Castor, sondern nur die vier inneren. Die ebenfalls aus Griffith An. kingd. entlehnte Abbildung des Cervus paludosus Desm. stellt nicht diesen Hirsch, sondern eine neue Art vor, auf deren grofse Ver- schiedenheit von Guazu-pucu (C. paludosus Desm.) ich schon früher hingewiesen (Isis 1833. p. 965.). Dies scheint sowohl dem Verf, wie Hrn. Gloger entgangen zu sein, welcher Letztere ın seiner Recension des Kaup’schen Buches (Berl. Jahrb. f. wissensch. Kritik 1836. Nr. 107.) diese Abbildung als eine der gelungensten hervorhebt. Die einzige naturgetreue Abbildung des Cervus paludosus gab Herr Lichtenstein in seiner: „Darstellung neuer oder wenig bekannter Säugethiere.“ — In Hinsicht auf Gloger’s Recension mag noch die Bemerkung Platz finden, dafs dieser irrt, wenn er nach der vom Verf. gegebenen Beschreibung der Handbildung von Nyetipithecus glaubt, dieses Thier sei früher unrichtig gestellt und gehöre vielmehr zu den Krallenaffen. Jene Beschreibung ist von Rengger ent- lehnt, welcher keine Art der VWVinselaffen (Callithrix) ın Paraguay zu be- obachten Gelegenheit hatte, demnach den nächsten Vergleichungspunkt verlor. Gebils und Handbildung des Nyetipithecus ist aber sehr ähnlich, wie bei diesen, die Nägel der Finger sınd stumpfe Kuppennägel, nur schmäler, als bei Callithrix, der Daumen der Vorderhände mag immerhin minder be- weglich sein (als bei Cebus), ist aber mindestens eben so gestaltet. Gebifs und Fingerbildung ist mithin ganz von denen der Krallenaffen ( Hapale) verschieden. Einen sprechenden Beweis für die Uebereinstimmung. liefert wohl der Umstand, dafs der so genaue 1llıger das hiesige Exemplar des Nyetipithecus trivirgatus „Callithrix infulata‘“ nannte, welche noch. heutiges Tages in den systematischen VVerken, als Nominalart, fortspukt. — 166 gensetzte (s.m. Rec. v. dess. natürlicher Classification der Amphibien. Berl. Jahrb. f. wissensch. Krit. 1833. Nr. 49—51.). Zwei allgemeine Werke können hier am passendsten er- wähnt werden, deren Inhalt für das Verständnils vieler Lebens- erscheinungen der 'Thierwelt von grofsem Belang ist. Das eine, Purkinje und Valentin: De Phaenomeno ge- nerali et fundamentali motus vibratorii continui in membranis cum externis tum internis animalium plurimorum obviü. Vratis- laviae 1835. 4. dehnt die bereits in Müller’s Archiv (1834. p. 391.) mitgetheillen Entdeckungen über das gesammte Thier- reich aus. Das andere, Ehrenberg: das Leuchten des Meeres. Berlin 1835. 4. giebt mit bewunderungswürdigem Fleilse eine höchst vollständige Uebersicht aller früheren Beob- achtungen und Ansichten über Lichterscheinungen der organi- schen Körper und viele neue Beobachtungen über leuchtende Thiere. Betrachten wir in aller Kürze den Hauptinhalt dieser Schriften, welche beide im Eingange die Resultate früherer Be- obachtungen mit musterhafter Sorgfalt zusammenstelien. Die Zusammenstellung aller früheren und eigenen Beobach- tungen der Flimmerbewegung an der Oberfläche der äufseren Haut oder inneren Schleimhäute, wie sie von Purkinje und Valentin in dem genannten Werke gegeben ist, liefert den Schlüssel. zur Erklärung so vieler Phänomene des Thierlebens, welche bisher isolirt und theilweise unerklärt blieben, dafs sie hier ausführlicher erwähnt werden mulfs. Die Flimmerbewegung an den Kiemen der Muscheln, die rotirende Bewegung des Embryo’s im Ei der Moilusken, die scheinbar willkührliche Bewegung der Partikeln von Medusen und Froschkiemen, die der Polypen-Eier u.s. w. finden ihre genügende Erklärung in der Anwesenheit kleiner vibrirender Cilien, deren Thätigkeit sich durch die Bewegung des umgeben- den Wassers und der in ihm suspendirten Molekulen kund giebt und deren Anwesenheit, wenn die Bewegung still steht, am leichtesten erkannt wird. Die Flimmerbewegung ist weder vom Willen, noch vom Einilusse des Nervensysiemes abhängig, wird durch Arzneistofie, welche specifisch auf das Nervensystem wir- ken, nicht unterdrückt, und dauert auch eine längere Zeit nach dem Tode fort. Das Licht hat kaum einen Eiufluls darauf, grö- RETTET Einer = a an er N = En BES: Fe; men | N 167 fser ist der Einflußs der Wärme; ein höherer Wärmegrad hebt die Flimmerbewegung auf, ein Gleiches findet bei einem zu nie- drigen Wärmegrade Statt, und zwar ertragen die vibrirenden Membranen der höheren Thierklassen nur einen geringeren Käl- tegrad.‘ (Bei Säugethieren und Vögeln hört die Flimmerbewe- gung bei 5° R. auf, während sie bei Amphibien dann noch kräf- _ tig fortdauert, und bei Muschelthieren noch bei 0° stattfindet.) Elektricität zeigte keine sichtliche Wirkung, Galvanismus nur _ eine lokale, chemische. Ueber den Einfluls 50 verschiedener Substanzen in Lösungen von verschiedener Concentration ist im Werke seibst eine voliständige Tabelle nachzusehen. Blut unter- hält die Flimmerbewegung in den Membranen der Wirbelihiere auffallend lange, hebt sie aber in den wirbellosen Thieren so- gleich auf. Die Flimmerbewegung ist ein im Thierreiche ganz allgemeines, den vegetativen Organen inwohnendes Phänomen. Sie zeigt sich in dem Hautsysteme, ferner in dem Systeme der Ernährungs-, der Respirations- und Geschlechtsorgane. Im Haut- - systeme bei den Larven der Batrachier in der frühesten Periode, bei den Gasteropoden nicht nur an den Fühlern, sondern an der ganzen Haut oder an einem groisen Theile derselben, bei den Muscheln an der inneren Seite des Mantels, am Bauche und Fu- fse, ferner bei den Planarien (Ehrenberg’s Turbellarien überhaupt). - Aus der Klasse der Acalephen werden die vibrirenden Wim- perreihen (Kämme) der Ctenophoren Eschsch. hierher gezogen, desgleichen die vibrirenden Wimpern auf der Oberfläche und die Mundwimpern der Infusionsthiere, das Räderorgan der Räder- thiere. In den Ernährungsorganen fanden die Verf. die Flim- merbewegung bei den Amphibien in der Mundhöhle und im Schlunde, bei den Schlangen und Cheloniern in der Speiseröhre, bei den Mollusken im ganzen Darmkanale. Im Darme der Rä- derthiere und Naiden, und den gefäfsartigen Darmverzweigun- sen der Acalephen hatte sie früher Ehrenberg gesehen. Die Saft- (Chylus-) Bewegung bei Polypen wird von den Verf. derselben Ursache zugeschrieben. An dem System der Respirationsorgane zeigt sich die Flimmerbewegung bei den Säugethieren, im Kehl- kopfe, in der Luftröhre und deren Verästelungen, ferner auf der Schleimhaut der Nase, bei den Vögeln überdies auf der inneren Oberfläche der Luftsäcke, bei den Amphibien im ganzen Lungen- 168 Respirationssysteme und wie früher bereits bekannt war, an den Kiemen der Batrachier. Bekannt ist die Flimmerbewegung an I den Kiemen und sogenannten Nebenkiemen der Muscheln, im \ Kiemensacke der Ascidien. In der Lungenhöhle der Schnecken ! konnten sie die Verf. bisher nicht wahrnehmen. In dem Ge- schlechtssysteme fanden sie die Flimmerbewegung im Inneren der Scheide, des Fruchthälters und der Öviducte bei erwach- senen Säugethieren, desgleichen an der inneren Oberfläche der weiblichen Geschlechtstheile der Vögel und Amphibien. Bei den ! Fischen wurde sie später in der Nase und den weiblichen Ge- schlechtstheilen wahrgenommen '!). Die Flimmerbewegung auf der Haut des Fötus der Evertebraten z. B. der Mollusken be- dingt dessen so lange bewunderte Bewegung im Ei, sowie die anscheinend willkührliche Bewegung der Zoophyteneier eben- falls in vibrirenden Cilien der Oberfläche ihren Grund hat. Eine Rotation des Embryo im Eie entdeckten die Verf. auch bei den Batrachiern, nur ist sie in sehr geringem Grade progressiv. Wich- tig ist die von den Verf. gegebene Uebersicht derjenigen Organe der verschiedenen Thierklassen, an welchen sie keine Flimmer- bewegung entdecken konnten, auf welche hier nur verwiesen werden kann. Die Zwecke, welche durch dieses allgemeine Phänomen in den verschiedenen Organen erreicht werden, sind höchst mannigfaltig. Es veranlafst progressive Bewegung, ver- mittelt oft die Einnahme der Nahrung, erneuert durch steten | Strudel das umgebende Wasser; es scheint den Schleim aus den 7 letzten Enden des Respirations-Organes bei den höheren Thieren " hinaufzufördern, und vielleicht beim Akte der Befruchtung durch Weiterförderung des Saamens in den weiblichen Geschlechts- organen eine wesentliche Rolle zu spielen. Zu Purkinje’s und Valentin’s Entdeckungen hat R. Wagner (in einer Anzeige der genannten Schrift: Gelehrte An- " zeigen der königl. baiersch. Akademie der Wissenschaften Nr. 26. 1) Siehe Nov. Act. Acad. Leop. Nat. Cur. XVII. P. 2. p. 843, wo die Verf. in einem Nachtrage die in den Thierklassen verschiedenen Flimmerorgane näher beschrieben und abgebildet haben. Nur bei den ” Evertebraten sind es wahre Cilien, bei den Vertebraten dagegen schmale Lamellen, und zwar am Ende stumpf und abgerundet bei den Säugethieren, minder stumpf bei den Vögeln, spitzig bei den Amphibien und Fischen. Ren nun 169 Novemb. 1835.) einige Zusätze gegeben. Bei Seesternen sah er die ganze äufsere Fläche des Magens, die in den Strahlen liegen- den Blinddärmchen des Eierstockes, und die äufsere Körperfläche dicht mit Wimpern besetzt; bei den Actinien fimmern die Häute des Eierstockes so gut als die von Wagner aufgefundenen Ho- den. Er vermuthet, dafs diese allgemeinere Verbreitung damit im Zusammenhange siehe, dafs das Wasser in die ganze Höhle des Körpers aufgenommen werde, und die Eingeweide unmittel- bar umspüle, wodurch die Respiration gleichsam ein allenthalben auf allen häutigen Flächen vorgehender Procels wird. Dagegen bezweifelt er, dafs die Eier mancher Zoophyten mittelst Wim- perbewegung frei umherschwimmen, und glaubt vielmehr, dafs dies noch wenig entwickelte Junge waren. Ferner bemerkt der- selbe sehr richtig, dafs sich die Wimpern der Infusorien und die Räderorgane der Räderthiere kaum in die Kategorie der flim- mernden Cilien stellen lassen, da sie wie willkührliche Bewe- gungsorgane fungiren, während sonst überall, wo Flimmerbewe- gung vorkommt, diese der Wilikühr nicht unterworfen ist; auch die ganze Construktion der wimpernden Räderorgane von der Wimperbildung auf häutigen Flächen ganz verschieden sei. Ehrenberg’s eigene Beobachtungen und Versuche über das Leuchten des Meeres, welche im angeführten Werke mitgetheilt sind, führten ihn zu folgenden Resultaten: 1) „Das Meeresleuchten erscheint nur als ein Akt des organischen Lebens.“ Im rothen Meere hatte E. nur strukturlose Schleimkügelehen im geschöpften Wasser gefunden, und glaubte, dafs das Meerwasser Flocken einer schleimartigen organischen Substanz enthalte, welche andere Körper überziehend auch deren Leuchten bedinge. Die Beobachtung kleiner leuch- tender Medusen, Medusa (Noctiluca) scintillans, auf Helgoland überzeugte ihn, dafs jener im rotken Meere beobachtele Schleim wahrscheinlich ebenfalis zerrissener, aber noch lebenden Nocti- lucen angehört habe. 2) „Es leuchten im Wasser und aufser dem Was- ser sehr viele organische und unorganische Körper auf verschiedene \WVeise.“ Ueber sämmtliche annehmbare Beobachtungen organischer Leuchterscheinungen sind drei grofse Tabellen gegeben, vwrelche sich wieder auf die mit bewunderns- 170 werthem Fleifse und Belesenlieit zusammengestellte geschicht- liche Uebersicht aller Beobachtungen und Erklärungen organi- " scher Lichterscheinungen beziehen. Die vom Verf. selbst beob- | achteten und bestimmten Seethiere, über deren Leuchtprocels | weiter unten das Nähere mitgetheilt werden soll, sind: a) In- | fusorien: Prorocentrum micans; Peridinium acuminatum, P.| Jurca, P. fusus, P. Michaelis, P. tripos und Prorecentrum mi- cans. b) Acalephen: Oceania hemisphaerica, O. lenticula n. | sp.,’O. microscopica, O. pileata, Beroe fulgens; Cydippe pileus; ! Mammaria scintillans. ec) Gliederwürmer: Photocharis cir- ' rigera; Polyno& fulgurans; d) Fische: Clupea erythraea; He- | terotis nilotica. e 1 3) „Es giebt in der Luft ein Leuchten organischer Körper | (Leuchtinsekten), wahrscheinlich auch als Lebensakt.“ Verf. fand bei Elateren die erhabenen Leuchtorgane äulserlich völlig | geschlossen und mit einer der Hornhaut des Auges ähnlichen, dünnen, behaarten, dichten, convexen Membran so überzogen, | dafs ein direkter Zutritt der atmosphärischen Luft an jenen Stel- | len selbst nicht stattfindet. Die das Leuchtersan der Lampyris | bedeckende Stelle ist in der Miite vertieft und ohne Oeffnung. Die Tracheen fand er bei Zampyris so, wie bei andern Käfern. | An der Leuchtstelle liegt, hier und bei Blater noctilucus, eine ' feinkörnige, wachsgelbe Masse. Mit der Respiration scheint ihm | das Organ nicht in direkter Beziehung zu stehen. | 4) „Das aktive organische Leuchten erscheint häufig als ein | einfaches von Zeit zu Zeit wiederhelies Blitzen freiwillig, oder | auf Reiz, häufig auch als viele unmittelbar auf einander folgende | willkürliche, kleinen elektrischen Entladungen ganz ähnliche i Funken. Nicht selten, aber nicht immer, wird durch das wie- " derholte Funkeln eine schleimige, gallertartige oder vwvässerige v Feuchtigkeit, welche sich dabei reichlicher ergiefst, sichtlich in ? einen passiven sekundären Zustand des Leuchtens versetzt, wel- | cher selbst nach der Trennung vom Organismus noch eine Zeit- " lang fortdauerti. Ein dem blofsen Auge ruhig erscheinendes | Leuchten zeigt sich bisweilen fuukeind unter dem Mikroskope.“ | — Als Reizmittel diente dem Seewasser zugeseizier Weingeist, " Schwefelsäure, und Berührung mit einem Stifte, Schütteln u.s.w. " Der funkelnde Liehtpuukt einer kleinen Meduse, der Mammaria I | | ' | 4 171 (Noctiluca) scintillans, welche einen grofsen Theil der Licht- erscheinungen veranlaist, erscheint, da bei jedem Ruderschlage hunderte soleher Thierchen leuchien, als ein gemischtes, zum Theil funkeludes, zum Theil durch den Wasserschaum mattes Licht, indem der Schaum offenbar auf das Mammarienlicht so wirkt, wie die matte Glasglocke auf das Lampenlicht. Auf die ' Mammaria scintillans kann man unbedenklich alle Beobachtun- # gen von sogenanntem Fischlaich oder Meduseneiern, von leuch- tendem Schleim u. s. w. beziehen. 5) „Besonders der die Eierstöcke umhüllende und dureh- dringende Schleim scheint, so lange er frisch excernirt und feucht ist, empfänglich für jenes mitgetheilte Licht, welches durch Rei- ben momentan verstärkt wird, und wenn es erloschen schien, wiederkehrt.*“ Bei Bero& und Oceania schien dem Verf. die Stelle des Eierstockes der Centralpunkt des Leuchtens zu sein; auch bei Polynoe fulgurans lälst sich das Licht entwickeinde Organ für den Eierstock deuten, desgleichen das von Meyen be- schriebere Leuchtorgan des Pyrosoma giganteum und Carcinium opalinum. 6) „„Bei den vielen, meist hermaphroditischen Seethieren scheint das Leuchten ein Veriheidigungs- und Schutzmiltel zu sein.‘* 7) „Nur bei den Ringwürmern und nur bei Photocharis Ehrb. hat sich ein Licht entwickelndes äufseres Organ in den etwas verdickten mittleren Cirren erkennen lassen. Aehnliches könnte unter den Acalephen bei den Randeirren der T’haumantias der Fall sein (vgl. dieses Archiv 11. 1. p. 119.). Die Eierstöcke sind wahrscheinlich nur passiv oder sekundär leuchtend, jedoch mögen wegen Kleinheit und Durchsichtigkeit unerkannte Leucht- organe neber ihnen liegen, so auch bei Polyno& u. Pyrosoma.“ ; 8) „Das Lichterregende ist offenbar ein der Entwickelung von Elektrieität sehr ähnlicher Lebensakt, welcher individuell meist bei öfterer Wiederholung schwächer „wird und aussetzt, nach geringer Ruhe wieder erscheint und zu dessen Darstellung die volle Integrität des Organismus nicht nöthig ist, der sich aber im direkten und alleinigen Zusammenhange mit den Nerven zuweilen da klar zu erkennen giebt, wo die Organisation des Körpers überhaupt klar ermittelt ist.“ Allgemeinen Iuhalts sind noch folgende, hier zu erwähnende Werke: Will. Swainson Treatise on the Geography and Classification ef animals. London 1835. macht einen Theil von Lardner’s Cabinet Cyclopaedia aus. Die charakleristischen Tbierformen der verschiedenen Erdgegenden sind herausgehoben und zum Theil in beigedruckten a Dildonzen dargestellt. Die zweite Hälfte entwickelt des Verf. zum Theil! bekannte Wndiehten über Systematik. — Seine Ansichten über die Qlassi- fieation des Thierreiches hat Hr. Ehrenberg in tabellarischer Form | bekannt gemacht (Naturreich des Menschen oder das Reich der willens- | freien, beseelien Naturkörper in 29 Klassen übersichtlich geordnet von | Ü. G. Ehrenberg. Eme Tabelle in 1 Bogen. Berlin 1835.). Kirby on the History, Habits and Instinets of Anzinals. London | 1835. 2 Vol. 8. (Gehört zu den Bridgewater Treatises.) Virey Philosophie de l’histoire naturelle ou phenomenes de Lor-| ganisation des animaux et des vegetaux. Paris 1835. 8. | | j i Mayer’s Analecten für vergleichende Anatomie. Boun 1835. 4. C. G. Carus und A W. Oito, Erläuterungstafeln zur ver- gleichenden Anatomie. Hit. IV. Leipz. 1835. fol. giebt auf 9 Tafeln die ! Darstellung der Verdauun gsorgane der verschiedenen Thierklassen. Von R. Wagner’s Lehrbuche der vergleichenden Anatomie erschien | die zweite Abtheilung (Leipzig 1835. 8.). f Wie früher, beginne ich auch diesmal meinen Bericht mit den unteren Thierklassen. Für Zoophyten, Mollusken und Gliederwürmer haben wir in einer trefllichen Schrift von Sars reiche Beiträge erhalten '). Die Beobachtungen wurden zwi- schen 60 u. 614° n. Br. an mehreren weit von einander entiern- 'ien Orten angestellt, nämlich zu Bergen’s Fjord, einem ziem- lich voın Lande eingeschlossenen Busen, Glaesvaer, 3 norwe- gische Meilen s. w. von Bergen, mit sandiger Dünenküste, und Solswig, 14 Meile westlich von Bergen, mit steilen ins Meer | oeragendien Klippen und felsigem Grunde, und bei der Insel Floro®]| 12 norw. Meilen von Bergen, welche der Wirkung des Meeres sehr ausgesetzt ist. Hinsichtlich der topographischen Verbreitung | unterscheidet der Verf. folgende Regionen: | 1) M. Sars, Beskrivelser og Jagttagelser over nogle maerkelige | eller nye i Havet ved den Bergenske Kyst levende Dyr Fi; Polypernes, | Acalephernes, Radiaternes, Annelidernes og Molluskernes Classer med en kort oversigt over de hidtil af en sammesteds ‚Fundne Arter og deres Forekommen. Bergen 1835. ki. | u eh 173 N 1) Die Region der Balanen; zu oberst nahe der Fluth- sränze sitzen Balanen in ungeheurer Menge auf den Klippen fest, einen breiten horizontalen Streifen bildend; hier auch Pur- pura (P. lapillus). 2) Die Region der Patellen. Nahe, unter den Balanen wachsen meistens ganze kleine Wälder von Fucus, auf ihnen und den Klippen, auf welchen sie sitzen, finden sieh viele Turbo (T.littoreus) Neriten, oft auch Gymnobranchien; auf Fucus ve- siculosus unzählige Spirorbis; auf F. nodosus besonders Coryne squamata. Auf den Klippen, welche stark den Wogen ausge- seizt sind, sitzen Mytilus edulis in grölster Menge, ebenso Pur- pura lapillus; vorzüglich charakteristisch sind die auf den Klip- pen sitzesden zahlreichen Patellen (P. vulgaris u. testudinaria, letztere seltener), zwischen den Steinen Actinien (A. rubra), auf Fucus serralus, siliquosus u. a. verschiedene Gasteropoden und Aseidien. 3) Die Region der Korallinen. Diese wachsen hier in srofser Anzahl, meist Corallina offieinalis; hier befestigen sich die grolsen Muscheln Mytilus modiolus (Modiola), in den Klip- penspalten Acfinia coriacea, auch Lucernarien, Aseidien, Spon- sien, Aleyonien. Auf sandigem Grunde, auf dem sich in den vorigen hegionen wenige oder keine Seelhiere finden, kommen hier Arenicola, Nephthys, Terebellen, Cirratulus unı Aricia ver, alle im Sande vergraben; so auch Nereiden, und andere Anne- liden, sammt vielen Acephalen (Mya, Solen u.a.). In stillen Buchten, wo der Sand mit Dünen gemischt ist, wächst Zoster« marina wiesenähnlich in grolser Menge, ziemlich weit in die Tiefe hinabreichend. Auf dieser sitzen grofse Haufen von As- eidien (Ascidia intestinalis in unglaublicher Menge), so auch einige Actinien und Gasteropoden (z. B. Aeolidia papillosa). 4) Die Region der Laminarien, welche, an Seethieren besonders reich, zu enormer Gröfse heranwachsen. Selbst bei der stärksten Ebbe wird nur der oberste Theil dieser Region, wel- che weit in die Tiefe hinabreicht, entblöfst. Hier giebt es viele Doris, Polycera, Tritonia, Eolidia, Patella pellueida, Pectines, ‚Aslerien, einige Actinien, viele Capreilla und Nymphon, auf den grolsen Stämmen einfache und zusammengesetzte Ascidien, Al- ‚eyonien, Tubularien u. s. w., zwischen den Wurzeln Polynoe, 174 Ophiuren; auf den Klippen Austern ; die gröfsern Asterien (A. endeca, glacialis und phrygiana), Echiniden u. s. w. Weiter un- " ten auf dem Grunde, wo nie die Ebbe sie entblölst, leben ver- schiedene Arten von Pecten, Lima, Opbiuren, Cancer- Arten, Holothurien u. s. w. | Die Anzahl aller in dieser Gegend vom Verf. gefundenen] Arten ist folgende: Polypen 47, Acalephen 16, Radiaten 32, An- neliden 56, Mollusken 139; bei Ström, Gunnerus, Müller, ©. Fabricius, Rathke finden sich, als zur norwegischen Fauna | gehörig, noch viele Arten, welche vom Verf. bisher nicht beob- " achtet wurden, nämlich ungefähr 43 Polypen, 2 Acalephen, 13 | Radiaten, 24 Anneliden, 47 Mollusken; mithin würde die nor- wegische Fauna im Ganzen 90 Polypen, 18 Acalephen, 45 Ra- diaten, 80 Anneliden, 186 Mollusken zählen. Das ungefähr un- ter gleichen Breitegraden liegende südliche (bewohnte) Grönland | besitzt nach O. Fabricius 42 Polypen, 30 Acalephen, Echino- dermen 16, Anneliden 57, Moilusken 56. Nur die Zahl der Acalephen zeigt sich für Grönland reicher; inzwischen vermu- | thet der Verf., dals die Fauna Norwegens in dieser Hinsicht noch einige Bereicherung erfahren würde. Die Gattungen schei- nen mit einzelnen Ausnahmen z.B. Limacina, Lucernaria phry- gia, welche wahrscheinlich eine eigene Gattung bilden würde, in beiden Faunen dieselben zu sein. Von Lamarck’s Histoire naturelle des animaux sans ver- tebres wird eine zweite Auflage von Milne-Edwards und Deshayes besorgt. Es erschienen iın Jahre 1835 der Iste und j öte Band. | 1. Infusoria | Die Infusionsthiere nebst der allgemeinen Einleitung in” die Naturgeschichte der wirbellosen Thiere füllen den ersten | Band der erwähnten reuen Ausgabe von Lamarck’s Histoire naturelle des animaux sans vertebres, bearbeitet von Milne- 1 Edwards. Die reichen Resultate von Ehrenberg’s neueren i Untersuchungen sind nebst den Arbeiten von Bory St. Vincent | in ziemlich dürftigen Anmerkungen beigefügt; indessen konnte | kaum mehr geschehen, wenn das von Lamarck Gegebene nicht | ganz verüilgt werden sollte. | | Mit der Urzeugung der Infusorien und der niedrigsten Ge- | | | | | j 175 bilde der Pflanzenwelt hat sich Hr. Morren beschäftigt, und die Resultate seiner Versuche in den Annal. des Sc. nat. in einigen Aufsätzen mitgetheilt. Sie handeln von dem Einilusse des Lich- tes auf die Entwickelung von Infusorien. Der erste Aufsatz (!. c. p.13 fg.) handelt von dem Einflusse, welchen An- oder Abwesen- heit des Lichtes auf Entwiekelung niederer Organismen äulsert. Brunnenwasser in einem Glase in freier Luft den Sonnenstrahlen ausgesetzt, zeigte bei gehöriger Wärme nach 15 Tagen vegetabilische Gebilde (Globulina termo Morr. und Conferva fracta Lyngb.), ein ande- res enthielt Glob. termo, @. exilis Morr.-und Navicula tripunetata Bory, und Monaden, während ein drittes, durch ein Carton ganz dem Lichte entzogen, kein organisches Gebilde, sondern nur eine irisirende Haut und keine Monaden zeigte. Hr. M. felgert hieraus, dafs gänzlicher Man- gel des Lichtes die Abwesenheit aller organischen Gebilde zur Folge habe, wenn die Flüssigkeit nicht noch organische Materie enthalte. Letz- tere Restrietion gründet er darauf, dafs Quellwasser mit etwas Kalb- fleisch angesetzt, und auf dieselbe Weise dem Lichte entzogen, in der seine Oberfläche bedeckenden Haut Monaden (Monas termo) zeigle, aber immer nur diese, während ein anderes Gefäls mit derselben Infusion im vollen Lichte Colpoda cosmopolita Bory und später Melanella spirillum Bory neben den Monaden enthielt. ). Hr. M. folgert hieraus, dafs Man- gel des Lichtes die Entstehung und Entwickelung der’aller einfachsten thierischen Organismen in einer Flüssigkeit nicht hindere, wenn diese durch Maceration aufgelöste organische Stoffe enthält. Um zu sehen, ob dasselbe auch für das Pflanzenreich gelte, für welches, nach des Verf. Ansicht, Globulina termo dasselbe ist, was Monas termo für das Thier- reich, wurden zwei Infusionen von trockenen Gerstehalmen auf dieselbe Weise behandelt. Beide zeigten nach Iitägiger Maceration eine ziem- lich dicke Haut anf der Oberfläche der Flüssigkeit; beide enthielten aber keine Globulina termo, das dem Lichte ausgeseizte zeigte Monas Iens, Colpoda cosmopolita, Uvella, keine Monas termo; das im Dunkel ge- haltene zeigte kein lebendes Wesen. Hr. M. schliefst hieraus, dafs ani- malische Substanzen in Aufgüssen auch bei mangelndem Lichte die nie- drigsten Thierformen liefern, nicht aber die niedrigsten Pfilanzenformen. Das Fehlen oder die Nichtentwickelung der Globulina erklärt er daraus, dafs diese aus einer durchsichtigen Hülle und einem resinösen,. grünen Inhalte bestehe; dafs aber Abwesenheit des Lichtes sie verhindere, sich zu färben, wodurch .es dann unmöglich sei, sie zu erkennen, oder viel- mehr von den abgestorbenen. Leibern der Monas lens zu unterschei- den (?), welche die häutigen Massen in denselben bildeten. Als indessen beide Gläser nachher noch 17 Tage lang dem direkten Sonnenlichte 1). Dafs Quellwasser durchaus keine organische Materie enthalte, ‚möchte indessen dem Verf, schwerlich zugegeben werden. WM 176 I ausgesetzt wurden, färbten sich die Ränder der Häute grün und der © Boden bedeckte sich mit einer grünen Schicht. Beide Gläser zeigten " hierin keine Verschiedenheit, so dals der frühere 1tägige Mangel des | Lichtes der Entwickelung der grünen Materie, die sich als Globuline« | exilis ergab, keinen Eintrag gethan hatte. Dafs man aber mit dem Verf. | hieraus schlielsen müsse, die Globulina habe nicht während der ersten ” Versuchstage in jener Flüssigkeit existirt, sondern sich erst nach langer Einwirkung des Lichtes entwickelt (developpee), wili mir nicht ein- | leuchten. Das zweiie Memoire (p. 174.) betrachtet den Einfluls, wel- | chen das unzerlegte Licht hinsichtlich seiner Intensität und Hel- ligkeit äufsert. In einem nach NO. gelegenen Zimmer, welches wenige direkte ! Strahlen der Morgensonne empfing, wurde am 1. Mai in halber Höhe | des Fensters eine Tafel von der Länge des Zimmers errichtet und auf derselben jedesmal in Entfernung eines Fulses 18 mit Quellwasser ge- | füllte Glascylinder von 6” Höhe, hintereinander in einer etwas schiefen Linie aufgestellt, so dafs die vorderen durch ihren Schatten den hinte- ren nicht das Licht raubten. Am 13. Mai bemerkte man an der inneren, dem Lichte entgegengesetzien Wand eine Erscheinung grüner Materie, | bestehend aus Globulina termo Morr., @!I. exilis Morr., Navicula bico- nifera Morr. Eben so auch am I5ten. Die Luft-Temperatur war 13 ) — 20°, Erst am 24. Mai erschien ein schwacher Anflug von grüner | Materie im dritten Glase, in welchem Verf. dieselben Globulinen, aber | keine Navicula fand (Temperatur 15—20°). An demselben Tage er- schien im ersten Oylinder eine C'ystodiella und paternosterlörmige Fäden | einer Anabaena. Am 19. Juni nach einer Hitze von 251°, also erst 50 Tage nach Beginn des Versuches, zeigte der vierte Cylinder einige Glo- F bulina termo. In den auf dieses fvlgenden Gefäflsen konnte keine er- ganische Materie erzeugt werden; es zeigten sich wohl kleine irisirende, schr dünre Häutchen, wit untermischten (dem Byssocladium fenestrale Link ähnlichen) Fäden, der Verf. nimmt aber Anstand, diese für lebendige " Körper anzusehen. Bis zum 30. Juni ergab sich‘in: den Gefälsen keine Veränderung, nur Zunahme der Individuenzahl.: Das erste Geläls zeigte in dieser Zeit Monas lens in ziemlicher Anzahl. In einem späteren ! Versuche, welcher in einem nach SSO. gelegenen, viel mehr erleuchte- ” ten Zimmer auf gleiche VVeise angestellt wurde, zeigten sich sehr über- ” einstinnmende Resultate, nur mit dem Unterschiede, dals die Globulinen und dieselbe Navicula in den acht ersten Gefälsen, welche in Ent- fernung eines Fulses hinter einander aufgestellt waren, erschienen; die weiter hinten stehenden aber brachten keine Resultate u. s. w. Der Verf. glaubt hierdurch bewiesen: dafs die Entstehung dieser Organismen einen hestimmten Grad der Intensität des Lichtes verlange; dafs dieser Grad für die einfachsten Pflanzen und Thiere richt derselbe sei; dafs mehr Licht 177 ‚Licht und ein längerer Einflufs desselben zur Entstehung von Thieren erforderlich sei; dals niedere pflanzliche Gebilde früher en und bei verschiedener Licht- Intensität bis zu einem Minimum derselben; dafs eine bestimmte Intensität des Lichtes zur Entwickelung einer bestimmten Thier- und Pflanzenform erforderlich sei und ermittelt wer- den müsse; dals nach Malsgabe der Intensität des Lichtes die Vollkom- menheit der Organisation abnehme u.s. w. Welche Folgerungen jedoch weiterer Begründung noch sehr bedürfen möchten. Das dritte Memoire (Juillet 1836. Ann. des Scienc. Tom. IV. p- 13.) handelt von dem Einflüsse des reflectirten oder gebroche- nen Lichtes. Da alle Urzeugung von Infusorien nur im Wasser vor sich geht, so ‚ist eine Brechung der Lichtstrahlen nie zu vermeiden. Man hat mithin immer gewisse Stellen im Versuchsglase, an denen die Quantität des Lichtes grölser ist, und die deshalb zur Entwickelung niederer Orga- nismen vorzüglich günstig sind. Werden mit Wasser gefüllte Gläser dem Einflusse des Lichtes ausgesetzt, so erscheinen die niederen vegeta- bilischen Organismen, Globulinen, Palmellen, Oseillatorien, sowie Navi- culae und Bacillarien, nicht an der Oberfläche, sondern bekanntlich an den Wänden des Gefälses, mehr oder weniger dem Niveau des Was- sers genähert. Die Monaden dagegen, wenn sie entstehen und sich ent- ‚wickeln, bilden bald durch ihre unendliche Menge gewissermafsen After- | membranen an der Oberfläche, welche aus ihnen, ihren abgestorbenen - Leibern und Molekülen der angewandten organischen Materie bestehen. In den Rissen dieser unbeweglichen Masse treiben sich die Monaden am liebsten umher. Ui zu ermitteln, ob dies durch den intensiveren Ein- fufs des Lichtes auf die Oberfläche des Wassers oder den der unmit- telbar darauf ruhenden atmosphärischen Luft veranlalst werde,. klebte Hr. M. aufsen an ein eylindrisches weilses Glas, welches bis zu 2 Zoll vom Rande mit Wasser gefüllt war und ein Stück Kalbfleisch enthielt, 3 Millimeter unter dem Niveau des Wassers einen Streif schwarzen dicken Papieres, welcher kein Licht durchliels; die obere Ocffnung des "Glases bedeckte er mit einer Metallplatte, welche dem Rande so auflag, - dafs sie den freien Zutritt der Luft nicht ganz hinderte. Ein anderes nicht beklebtes, und mit einer Glasplatte bedecktes Glas von derselben ' Gröfse und mit gauz gleichen Verhältnissen der Infusion wurde dane- ben gestellt. Nach einigen Tagen bedeckten sich beide an ihrer Ober- fläche mit einer Hautschicht, welche Monas termo Müll., M. enche- loides Müll, Colpoda cosmopolita Bory und unbewegliche Mole- külen enthielt. Maceration vegetabilischer Stoffe gab dasselbe Resultat, nur andere Thierarten. Der Verf. folgert hieraus, dals das Erscheinen der Infusorien an der Oberfläche nicht dem mehr unmittelbaren Ein- flusse des Lichtes auf die Oberfläche, sondern dem der Luft zuzuschrei- ben sei. In einer spätern Anmerkung ist er geneigter, dies eher ihrer Il. Jahrg. 2. Band. a2 178 geringeren specifischen Schwere zuzuschreiben. Indessen möchte es kaum einem Zweifel unterliegen, dals das vorzugsweise Erscheinen der ' Infusorien an der Oberfläche durch das Vorhandensein der reichli- cheren Nahrung, d.h. der organischen Moleküle, bedingt wird, wel- | che vermöge ihrer specifischen Leichtigkeit sich an der Oberfläche des Wassers zu Aftermembranen ansammeln. Die übrigen Untersuchnngen betreffen das Verhalten der niederen vegetabilischen De heren Da aber mehrere derselben von Ehrenberg mit Recht dem Thierreiche vindieirt werden, wie die Bacillarien, Naviculae, so scheint es passend, dem Verf. in seinen Untersuchungen weiter zu folgen. Wenn man ein mit reinem Wasser gefülltes Cylinderglas dem Lichte aussetzt, so empfängt es zu- erst eine Quantität Strahlen, welche auf die Oberfläche des Wassers " fallen, und zum Theil reflectirt, zum Theil gebrochen werden, indem sie in die Flüssigkeit eindringen, während eine andre Quantität Strah- " len durch die Wände des Gefalses eindringend sich ebenfalls in der | ganzen Flüssigkeit brechen. Das Zurückwerfen der Strahlen von der ‚nnern Wand, und die Brechungen derselben in der Flüssigkeit machen, U dafs die Strahlen sich kreuzen, und dafs dadurch Stellen entstehen, welche das Licht in einer gröfseren Intensität und Helligkeit besitzen. Diese gewähren die günstigsten Stellen zur Entwickelung vegetabilischer U Organismen. Um zu sehen, welchen Einflufs die direkten, nicht durch | die Wände des Glases gebrochenen Strahlen ausübten, wurden zwei gleich grofse Glascylinder dem Lichte ausgesetzt, von denen der eine” an seinem oberen Theile ganz mit schwanken Papier beklebt, dabei oben | mit einer Kupferplatte beddckt und soweit geiüllt war, dafs der untere Rand der Papierbeklebung jedes Licht, welches die Oberfläche des Wassers treffen konnte, abhielt, während der andere ohne jene Bekle- ": bung blieb. In Beiden entwickelten sich @lobulina exilis, Navieula | | biconifera und eine Öscillatorie an der inneren, dem Lichte entgegen- ji gesetzten Wand des Glases. Hr. M. folgert hieraus, dafs das direkt auf die Oberfläche des Wassers einfallende Licht ohne Einflufs sei, und dafs * vielmehr die für die Entwickelung jener Organismen günstigsten Stellen durch den Brennpunkt (cafacaustique) bedingt seien, der sich ze \ der Axe des Cylinders und seinen dem einfallenden Lichte entgegen- gesetzten Ursprüngen (generatrices) befinde, so dals die dem Lichte W, entgegengesetzte innere Wand des Gefälses der dem Brennpunkte zu-) nächst gelegene feste Ort sei. Ist der Durchmesser des Cylinders so, srols, dafs sein Wassergehalt hinreicht, um die Stärke der Lich durch Absorption des Lichtes beträchtlich zu schwächen, und die Licht- |, Intensität des Brennpunktes zu verringern, so setzen sich jene Organis- | men nicht an der dem Lichte entzegengesetzten Seite an, sondern viel- mehr an derjenigen, welche direkt, das Licht empfängt. Glascylinder Ä von einem Durchmesser einiger Linien bis zu dem von 4” zeigten im- mer die grüne Materie an der dem einfallenden Lichte entgegengeseiz- ten Wand; in Cylindern von 5 — 6“ Durchmesser setzte sich die grüne | NS | | | | u 179 Materie zum Theil an der direkt vom Lichte getroffenen Wand an, und . die Seitenwände waren ganz davon frei; hatten die Cylinder mehr als 6”, so zeigte sich selbst bei hinreichend starkem Lichte keine grüne Materie hehe an der den einfallenden Strahlen entgegengesetzten Seite, sondern an der, welche sie direkt empfing. — In einem der Sonne ausgeseizten Cylinder von 6 Durchmesser zeigien sich zwei Streifen grüner Materie, der eine vorn, der andere hinten; letzterer war blasser, minder besetzt, der andere dagegen sehr intensiv gefärbt und dicht. Ersterer enthielt nur Globulina termo und exilis, während sich im vor- deren Streifen G!. termo, Gl. exilis, Bacillaria glauca, Navicula tri- punctata, Navic. biconifera, Cystodiella elegans, eine Anabaena, eine Osecillatoria und Infusionsthiere fanden. Hr. M. schlielst hieraus, dals das Licht einen um so günstigeren Einfluls auf die Entstehung vegeta- bilischer Organismen (und Baeillarien) ausübe, je weniger es von den Wasserschichten absorbirt sei, und dafs, je mehr es absorbirt sei, um desto einfacher die vegetabilischen Organismen seien, deren Entwieke- lung es veranlasse. Dasselbe habe auch Statt, wenn, durch Schwächung des Lichtes selbst, die Intensität des Brennpunktes geringer sei; so zeigte sich in sechs Versuchen, die bei herabgelassenen Fenster-Vor- hängen angestellt waren, die grüne Materie an der ganzen Vorderwand der Glascylinder. Da ferner, wie aus dem Vorherzehenden erhellt, die Lichtstelle des Brennpunkies sich besonders zwischen der Axe des Cy- Iynders und der dem Lichte entgegengesetzten inneren Wandung hinab erstreckt, so kam es darauf an, einen festen Punkt dieser Lichtstelle noch näher zu bringen. Hr. M. lies demnach einen soliden Glasstab zwischen der Axe eo Cylinders und jener Wandung hinabsteigen ; die grüne Materie zeigte sich hierauf nicht an den Wänden, sondern nur an diesem Stabe and zwar an dessen Hinterseite, weil der Brennpunkt durch die Kreuzung der Strahlen, welche an der hintern Wand des Gefälses nracke@srorfen werden, gebildet wird. Glasplatten, an der- selben Stelle angebracht, gaben unsichere, oft selbst entgegengesetzte Resultate. Immer entwickelten sich in diesen Fällen Globulinen und - Naviculae. Wenn nun auch diese Versuche für die Annahme einer Urzeu- BB keine Beweiskraft haben, in sofern sie die bekannten Einwürfe der Gegner nicht ausschlielsen, so geben sie doch über die Lebens- Ensen, unter welchen sich jene mikroskopischen Organismen entwickeln, einige Aufklärungen, welche für die Wissenschaft von Interesse sind und deshalb hier Erwähnung verdienten. Hinsichtlich der vom Verf. gebrauchten Benennungen muls N bemerken, dals die von ihm aufgestellien Arten in einer Dkettion beschrieben sind’ (Specimen academicum exhibens tentamen biozoogeniae generalis. 1829.), welche „mir nicht zu "Gebote stand. Die Urzeugung hat R. Wagner in den gelehrten An- | 12: 180 zeigen der königl. baierschen Akademie gegen Ehren- berg in Schutz genommen, obwohl er sie zugleich mit Recht für nicht völlig bewiesen erklärt. (S. dessen Anzeige von Eh- renberg’s drittem Beitrage ete. 1. c. Nr. 21—22.) Dadurch, dafs Ehrenberg nachgewiesen, wie von einem einzigen Infusions- thiere in kurzer Zeit eine sehr grofse Menge von Individuen entstehen könne, werde die Möglichkeit der Urzeugung nicht widerlegt; werde ein frisch gekochter organischer Stoff (Fleisch- stückchen oder Pflanzentheile) mit kochendem Wasser übergos- sen, so erzeugten sich Infusionsthiere in den fest verstopften Glä- sern !); man beobachte Monaden in unverletizien Eiern von 1 Thieren, deren Inhalt in Fäulnifs übergegangen, und ünde Ein- geweidewürmer in Embryonen und in solchen Körpertheilen, wo kein Zugang von Aufsen möglich sei, und wohin die Eier der letzteren bei der Enge der Capillargefälsenden nicht über- treten könnten. Letztere bereits früher von Joh. Müller her- vorgehobenen Argumente bleiben, meines Erachtens, die Haupt- | | stützen der @eneratio aequivoca. Hr. R. Wagner nimmt schliels- lich an, dals da, wo eine Urzeugung bestehe, immer zuerst eine primitive Eibildung erfolge. Als eine solehe primitive Eiermasse j: glaubt er jenes feinkörnige Wesen betrachten zu müssen, wel- ches der Infusorienbildung vorangeht, wodurch also der Satz: W „omne vivum ex 0vo“ nichts von seiner Wahrheit und Alige- meinheit verliere. Sechs Arten polygastrischer Leuchtinfuserien 2) hat Herr Ehrenberg in der bereits erwähnten Schrift: Das" Leuchten des Meeres etc., abgebildet und genauer beschrieben. "" Alle zeichnen sich durch ihre gelbe, vom Eierstocke herrührende " Farbe, wie die Peridinia überdies durch eine barocke Form aus. 5 An vieren derselben wurde ein peitschenförmig schwingender "" \ - 1) Mehrere neuerdings in Berlin mit der gröfsten Genauigkeit ange- I, stellte Versuche haben indessen bei völligem Ausschlusse der Luft oder bei | { [ f deren Durchleitung durch Schwefelsäure keine Infusionsthiere gegeben, 2) Peridinium Tripos E. (Cercaria tripos Müll), P. furca n. sp.,| ’ P. fusus n. sp., P. Michaelis n. sp., P. acuminatum n. sp. und Proro- centrum micans, sämmtlich aus der Ostsee bei Kiel. Ueberdies ein Räder- | & thier Synchaeta baltica, welches Hr. Michaelis leuchten sah, an dem], jedoch Verf. kein Leuchten beobachten konnte und dies der geringen Ent-| iM wickelung der weiblichen Genitalien zuschreibt. d 181 Rüssel beobachtet und abgebildet, auch an Prorocentrum micans, ' einer neuen Gattung der Panzermonaden, welche sich von Peri- dinium durch den Mangel des Wimperkranzes unterscheidet. Das Licht dieser Tbierchen erschien als kleine Fünkehen, welche, wenn sie zahlreich in einer Fläche sichtbar werden, wohl ein Aufblitzen, einen Schimmer und eine Milchfarbe ganzer Meeres- flächen bewirken können. Ein Wassertröpfehen mit einem ein- zelnen Lichtpunkte unter das Mikroskop gebracht, zeigte wie- ' derholt eines dieser Thiere, so dafs kein Zweifel darüber sein konnte, dals die Lichtentwickelung von ihm ausgegangen sei. Zusatz von eiwas Säure zeigte wieder einen einzelnen hellen Lichtpunkt. / Gegen Ehrenberg’s Darstellüng der Ernährungsorgane der Infusorien ist Hr. Dujardin aufgetreten (Sur les Organismes inferieurs. Ann. des Sc. nat. Vol. IV. Dechr. 1835. p. 364.). Er glaubt diese Blasen mit den leeren Räumen (vacuoles) verglei- "chen zu müssen, welche ‘er auch sonst in der Körpersubstanz Te a | “niederer Thiere entstehen sah. Er nennt diese Substanz, die man wohl früher unpassend eine Gallerte nannte, „die glutinös, "durchsichtig, und unlöslich im Wasser sei, sich in kugelige Mas- s j j j sen zusammenziehe, sich an die Secirnadeln anhefte, und wie Schleim ausziehen lasse,“ Surcode. „Sie finde sich zwischen ‘den übrigen Strukturelementen aller niederen Thiere eingeschoben, zersetize sich allmählig im Wasser mit Abnahme des Volumens, j 1 und hinterlasse zuletzt nur ein unregelmälsig körniges Residuum. "Von Kali werde sie nicht plötzlich, wie Schleim und Eiweils, i | ! ‚aufgelöst und scheine nur durch Wasser schneller zersetzt zu werden; durch Salpetersäure und Alkohol werde sie plötzlich \eoagulirt und opak weils gemacht. Die auflallendste Eigenschaft ‘der Sarcode sei, dals sie in ihrer Masse von selbst kleine sphä- ‘rische, mit der umgebenden Flüssigkeit erfüllte Höhlungen (va- \ cuoles) hervorbringe, was allmählig zunehme und die Zersetzung ‚der Kügelchen dieser Substanz beschleunige, von welcher bald nur eine Art durchbrochenes Gitterwerk (une sorte de cage & jour) und endlich ein geringes Residuum bleibe.“ Man sehe dieselbe Substanz in Gestalt von Kügelchen durch Ausschwitzung überall aus dem Körper der Entozoen, wenn diese lebend mit Wasser zwischen Glasplatten liegen, hervortreten und das Phä- 152 nomen der Vacuolen-Bildung im Verlaufe einiger Stunden, zu- weilen aber auch nicht, auftreten. Das Entstehen derselben schreibt Hr. D. der Trennung des Wassers zu, welches bei Leb- zeiten im Sarcode enlhalten war (combinee). Bei den Infusorien spiele nun diese Substanz eine wichtige Rolle. Das Unpassende eines solchen Vergleiches jener bei Zer- setzung entstehenden Bläschen mit den in den lebenden In- fusorien vorhandenen ergiebt sich schon daraus, dals jene sich erst später und langsam bilden, diese aber im lebenden Thiere bereits immer vorhanden sind. Gegen Ehrenberg’s Ansicht führt Verf. noch an, dafs, wenn jene Organe wirklich häutige Säcke wären, die sie bildende Haut nicht so bedeutende Ver- änderungen in ihren fast plötzlichen Contractionen erleiden könnte, ohne dafs man ihre Dicke, die Faltungen ihres Gewebes und den gehörig weiten Kanal, durch welchen die Flüssigkeit in sie hineintreten würde, erkennen mülste. Bilden sich die Vacuolen unter der Oberfläche oder unter der durchbrochenen Haut, welche diese bekleidet, so könnten sie sich direkt von ‚aulsen mit den im Wasser suspendirten Farbestoflen füllen, da das Wasser sogleich in den leeren Raum eintrete und den Far- bestoff bei Zusammenziehung der Vacuole in derselben absetze, während ausdehnbare Blasen, welche die Flüssigkeit durch einen ästigen Darmkanal empfangen, es nicht abwechselnd und auf eine so variable Weise thun würden. Er wirft dann auch (p.372.) mit den Magenbläschen die contractilen Organe zusammen, von deren Vorhandensein an ganz bestimmten Stellen und deren ganz verschiedener Function ein Jeder sich leicht überzeugen kann. Dafs Hr. D. den Infusorien einen Mund und After nicht zugesteht, folgt aus dem Angeführten von selbst; bei aller An- strengung und mit einem vorzüglichen Mikroskope konnte er von einem Darme keine Spur entdecken, und will auch den von Ehrenberg bei. Chilodon, Prorodon und Nassula entdeck- ten Schlund-Zahnapparat nicht als solchen gelten lassen, sondern hält diesen für analog mit gewissen hornigen Productionen, die er nächstens von den Armpolypen (Ziydra), den Medusen und Actinien zu beschreiben verspricht: Seine Einwürfe sind also im Wesentlichen (bis auf die Vergleichung der Magensäcke mit den durch Zersetzung entstehenden leeren Räumen im Sarcode) die- I 1 N 183 selben, welche früher von Schulz und Leo gegen Ehren- berg’s Entdeckungen erhoben wurden. Auch nach ihm findet ‘ die Einnahme von Farbestoffen nicht dureh eine Mundöffnung Statt, welche jedoch Ehrenberg bei einigen Infusorien sogar seiner Form nach erkannt und beschrieben hat. Den Auswurf der Exkremente durch einen After erklärt D. nur für Täuschung, die dadurch entstehe, dafs die durch die Wimpern der Seiten her- vorgebrachten Strömungen hinten zusammenträfen, wo demnach sich Partikelehen vorfinden könnten, die der Wirkung der Winı- _ pern entzogen und durch etwas Schleim vereinigt, das Ansehn von Exkrementen erhielten. Hr. D. nimmt ferner daran Anstols, dafs die Thierchen eine Farbesubstanz wie Indigo, deren näh- rende Eigenschaft mindestens sehr zweifelhaft bleibe, oder Car- - min, der sich nach 24 Stunden noch unverändert vorfinde, als Nahrung suchten ; indessen wird dieser Einwurf völlig dadurch widerlegt, dafs sich auch der deutlich sichtbare, keinem Zweifel unterworfene Darmkanal der Räderthiere, der Anguillula u. s. w. mit diesen Farbestoffen, nach Ehrenberg’s schönen Versuchen füllt. Auch der Einwurf, dafs man bei Infusionsthieren, welche in mit Farbestoflen geschwängertem Wasser gehalten werden, einige Vacuolen oder Magensäcke mehr, andere weniger mit Farbestoffen erfüllt, andere ganz ungefärbt findet, möchte eher für, als gegen die Annahme ihres Zusammenhanges mit einem schlauchförmigen Darme sprechen, ohne dafs man deshalb nöthig hätte, den einzelnen Magen eine verschiedene Wahl der Nah- rungsstofle (choix d’alimens different pour chaque estomac) zuzu- schreiben. Schon durch eine Striktur des kurzen Kanales, durch den sie mit dem Darme zusammenhängen, analog der Zusammen- ziehung im untersten Theile der Speiseröhre bei den höheren Thieren, würde dies Phänomen hinreichend erklärt werden kön- nen. Hr. Ehrenberg hat überdies aulser den bereits publieirten Beobachtungen neuerlich an Individuen von Paramaecium aurelia Trachelium ovum u.a., welche sich längere Zeit in farbehalti- gem Wasser befanden, den Darm in seinem ganzen Verlaufe ver- ! „folgen können, und in seinem nächstens erscheinenden grolsen Werke über Infusionsthiere abgebildet, so dafs Niemand, welcher sich, wie Ref., überzeugt hat, dafs dieser ausgezeichnete Forscher ‚mur das wirklich Gesehene abzubilden pflegt, an der Zuver- 154 lässigkeit jener Beobachtungen zweifeln wird. Wenn endlich Verf. Hrn. E. vorwirfi, dals er das peitschenförmige Bewegungs- organ bei Euglena longicauda, Cycelidien und Monaden übersehen habe, so meint er damit wohl nur den fadenförmigen Rüssel, den dieser bei Euglena, Astasia, Peridinium, Monas pulvisculus u. a. fand, beschrieb und selbst abbildete. Ein anderer Aufsatz desselben Verf, (ibid. ». 352.) hat die Formveränderungen von Proteus und das erwähnte fadenförmige Organ der Euglenen ete. zum Gegenstande. Den Proteus tenax Müll. (Distigma? Proteus Elırb.) glaubt er in einem Thiere zu erkennen, welches sich zwischen der äulseren Muskelschicht und dem Darme des Regenwurmes findet, und eine Zeitlang im Was- ser fortlebt. Inzwischen spricht schon das verschiedene Vorkom- men dagegen. Ref. hatte Gelegenheit, das vom Verf. beschrie- bene Thier bei Hrn. Dr. Henle zu sehen, der es vorzüglich zahl- reich in dem Contentum der sogenannten weiblichen Geschlechts- organe des hegenwurmes gefunden hatte. Ein polygastrisches Infusionsthier ist es durchaus nieht; eher möchte man es für ein noch in der Entwickelung begriflenes Entozoon halten. Ueber die Infusorien der Carlsbader Quellen hat Hr. A.J.C. Corda geschrieben '!). Eine systematische Beschrei- bung der Arten gedenkt er im nächsten Almanach zu geben. Die Abhandlung schildert im Allgemeinen die Organisation (Be- wegungs-, Ernährungs- und Fortpflanzungsorgane) mehrerer Or- ganismen, die zum Theil den gepanzerien Pseudopodien Ehren- bergs; zum Theil bestimmt dem Pfilanzenreiche (Öseillatorien) angehören. Hr. Prof. Ehrenberg, welcher sich Carlsbader Mi- neralwasser übersenden liels, hat die von Corda beschriebenen Thiere einer kritischen Revision unterworfen (s. Bd. 1. d. Jahrg. p- 240.) und die Güte gehabt, mir die beigefügte Synonymik mitzutheilen, aus welcher hervorgeht, dafs von den als neu be- schriebenen Arten nur wenige für die Wissenschaft wirklich neu 1) J. de Carro’s Almanach de Carlshad. 1835., auch besonders abgedruckt unter dem Titel: Observations sur les animaleules microsco- | piques, qu’on trouve aupres des eaux thermales de Carlsbad. in 16mo mit 6 Kupfertafeln. 185 ‘ waren *). Was die Organisation anbetrifft, so schreibt Hr. C. *) Synonyme zu Corda’s Infusorien: Corda. 1. Surirella Venus 2. Navicula ciliata Nova Ehrenberg. — Navicula, Surirella, striatula! — Frustulia coffeaeformis Agardh ‚mit Hygrocrocis? Anfluge. — Dieselbe rein! 9. — costata 4. Frustulia appendiculata fig. 12 __ Navicula amphisbaena! — —_ fig. 13° — quadricostata! © 5 Ne agrestis — Navicula, Surirella, viridis 2 6. Pharyngoglossa sigmoidea 1. 7. Frustulia viridescens 8. Cosmarium deltordes 9. — bipes 10. — sinuosum 11. — stellinum 12. — truncatum 2.13, _ Pelta 14. — lagenarium 15 —_ cucumis 16. Colpopelta viridis .17. Micrasterias falcata 18. Euastrum sexangulare 19. — hexagonum 20. — pentangulare (!) 21. Stauridium bieuspidatum 22. _ 23. Pediastrum quadrangulum 24. — irregulare 25.25. Sphaerozosma elegans 26. Diatoma fenestratum 2 27. Fragilaria undulata 28. Diatoma Navicula 29. Desmidium didymum 4. 30. Syrinx annulatum 25.51. Paradesmus Folium 32. Scenedesmus ellipticus D '© 33. _ caudatus 2 34. Meridion cordatum 39. Scenedesmus Pyrus. 6.36. Echinella erenulata 37. Closterium Lunula fig. 56. — — 12.57: 38. — 9. — eostatum 7.40. m didymotocum 41. — caudatum 28.42. — spirale ' 43. Pleurosicyos myriopodus 44. Scalpirum (!) siriatum Alle übrigen Formen kann ich nicht für Thiere anerkennen. Ehrbe. — Navicula Sigma ! — Navieula? — Euastrum margaritaceum! = Idem. == Euastrum Pecten! == - Rota! == — — juvenile = _ verrucosum? == — ansatum! == — laeve! — Idem? — Staurastrum falcatum. Miecrasterias Boryana! — heptactis! — Boryana! Micrasterias Teiras! ieie! Crux melitensis = Idem. — Micrasterias Boryana! = — hexactis! — Arthrodesmus (Scenodesmus)? — Bacillaria tabellaris! — Fragilarıa grandis? — Fragilaria, peetinalis! — Desmidium. bifidum! — Fragilaria® Navicula? —= Fragilaria? = Arthrodesmus (Scenodesmus) qua- dricaudatus ecaudis! — Idem quadricaudatus! — Meridion vernale? = Arthrodesmus (Scenodesmus) acu- tus ß obtusior. — Echinella. _. Closterium Lunula m == acerosum? == — Lunula! — er ruficeps! — Closterium == — rostratum! = Closterium striolatum juvenile? = — Digitus! == Navicula Hippocampus $ striata! N f % eR.. den gepanzerten Formen einen Mantel zu, gebildet von der Oberhaut (?), die den ganzen Panzer innen sackförmig auskleide, und zugleich in Form von Blasen durch die Oeffnungen. dessel- ben hervortrete. Bei Surirella Venus soll er (aber nur Nachis, oder bei schwachem Lampenlicht!) durch seine Contraction die beiden Hälften der Schale öffnen, welche sogar in einer Art von Schlofs zusammenhängen sollen (s. Ehrenberg I. c. p. 242.). Die Gattung Euastrum (Micrasterias) und Scenodesmus nennt Verf. nackt, indem nur ihre Oberhaut hornartig sei. Die Be- wegungsorgane sind jene schon von Ehrenberg erkannten fuls- förmigen Fortsätze, mit denen sie sich festheften. Bei Pleurosi- cyos myriapodus (Closterium digitus E.) sollen ihrer mehrere Hunderte vorhanden sein, bei den übrigen Closterien konnte Hr. C. keine entdecken. Bei den Surirellen und Naviculen konnte er keinen Darmkanal auffinden; bei Pharyngoglossa (Navic. sigma) fand er eine Mundöffnung unter der Fulsöffnung des oberen Endes, aus welcher ein Organ stöpselartig aus- und eintrat, und glaubt von dieser Oeilnung zum Hinterende in der Axe des Thieres einen cylindrischen Darm verlaufen zu sehen (s. Ehrenberg I. c. p. 241. Anm.). Bei dieser Art sah er auch deutlich eine Einnahme von organischer Substanz durch jene Oeffnung. Auch den Closterien schreibt er einen schlauchförmi- gen Darmkanal zu, und beschreibt bei ihnen aulserdem ein ku- gelig blasenförmiges Organ unter der Mundöffnung (vesicule: ro- tatoire), deren Function ihm unbekannt blieb. Die in ihm ent- haltenen Körperchen sind in steter Bewegung !). In einigen Arten sind diese in keiner Blase eingeschlossen, bewegen sich aber ebenfalls. Die Fortpflanzungsorgane blieben proble- matisch. Das Zusammenhängen zweier Individuen mittelst zweier kurzen Röhren, deren jede sich nach Verlauf eirer Stunde in eines der Thiere zurückzog, scheint der Verf. doch als einen Begattungsakt ausehen zu wollen. Auch eine kleine, unterhalb des Mundes gelegene Warze bei seiner Pharyngoglossa (Navic. 1) So wenigstens verstehe ich die VVorte: Plongeant de haut en bas, et de bas en haut, ils se meuvent a la maniere des molecules, mais en lignes eirculaires — die nur auf den Inhalt der Biasen gehen können, dessen aber inı Texte keine Erwähnung geschieht. 187 sigma) bezieht Verf. auf Geschlechtsfunetion. Bei seinen Cos- ‚marien (Euasitrum), die er als Doppelthiere betrachten will, sah er beide Hälften sich Tage lang trennen, und zwischen ihnen zwei durchsichtige Blasen (eine aus jedem Individuum) hervor- treten, die sich in einander öffneten, und am Berührungspunkte durchbohrt erschienen. Bald nach Entwickelung dieser Blasen entleerte sich in sie der körnige, steis bewegte Inhalt dreier ovaler Blasen, von denen jedes der beiden Individuen eine in der Axe (d) und jederseits eine seitliche zeigte, wodurch zwei 'Molekülen-Ströme entstanden, die am Berührungspunkte beider Individuen sich kreuzten, so dafs die Moleküle der Blase des ‚einen Thieres in die des andern traten. Einen ähnlichen, aber 'kaum merklichen Molekülenwechsel will Verf. auch an Closterium ‚acuminatum, bei Vereinigung zweier Individuen beobachtet ha- ‘ben. Eine Vermehrung durch Theilung spricht er diesen Panzer- ihieren durchaus ab. Von bedeutender Wichtigkeit ist, wenn sie sich weiter bestätigen sollte, die Entdeckung Dujardin’s '), dafs die Be- wohner jener mikroskopischen Schalen, weiche man früher den Cephalopoden zugesellte, die Foraminiferen d’Orbigny’s, ungleich einfachere Organismen sind und sich zunächst den wechselfülsigen Infusionsthieren (Pseudopodia Ehrh.), namentlich den Gattungen Proteus und Arcella anschlielsen. Beobachtet wurden von ihm die Thiere der Miliolen, Triloculinen, Quinqueloculinen, Vortieialen, Rotalien, Truncatulinen, Cristellarien u. eine schalenlose, sphärische, harthäutige Thiergatiung @romia (@. oviformis), welche im zuletzt erwähnten Aufsatze umständlich beschrieben und T.9. abgebildet wird. Die Schale jener ist keine innerliche, wie man früher glaubte, sondern eine äulsere. Löst man sie durch Salpeter- säure auf, so zeigt sich das Thier aus einer Reihe an Gröfse zunehmen- der und sich successive einhüllender Glieder oder Lappen bestehend. Man sieht nur dann einen fleischigen Theil aulsen, wenn sich ein neues Glied bildet und noch nicht inkrustirt ist. Die rosen- oder orangefar- bene Körpersubstanz erschien dem Verf. wie die der Planarien und Hydren schleimig und mit unregelmäfsigen Körnern erfüllt zu sein. Die Rotalien, Melonien, Truncatulinen lassen überdies nach Einwirkung der Säure eine durchsichtige, die Glieder umhüllende Membran erblicken, welche bei den beiden letzteren mit hervorspringenden, die Schale 1) S. dessen drei Abhandlungen Ann. des Sc. nat. III. p. 108., 2b. p. 312. u. IV. p. 343. 185 N durehbohrenden Röhren versehen sein soll. Es zeigte sich in gewissen Fällen die thierische Materie im Innern zu kugelförmigen Massen ver- einigt, welche Hr. D., der diesen Thieren jede weitere Organisation voreilig abspricht, mit dem Fortpflanzungsakte in Beziehung setzen will. Könnten es aber nicht gefüllte Magensäcke sein, analog den, von Du- jardin bestrittenen, Magensäcken der Infusorien® — Hat man die kleinen auf Tang, und Acetabulum mediterraneum zahlreich lebenden Thiere mit Wasser in ein Glas gespült, so sieht man sie nach einigen Stunden mittelst feinen, buschig von einem Centrum ausstrahlenden Fäden an den Wänden des Gefälses angeheitet. Vor dem Mikroskope zeigten sich diese fühlerähnlichen Fäden bei Miliola an ihrer Basis 1, Millim. dick, verlängerten sich, sich verästelnd, zu einer den Schalen - Durchmesser fünffach übertreffenden Ausdehnung und wurden dabei so dünn, dals man sie nur bei verändertem Einfalle des Lichtes verfolgen konnte. Durch die langsam kriechende Bewegung dieser Fäden schreiten diese Thiere mit einer Schnelligkeit von 8—10 Hunderttheilen eines-Millimeters in der Minute fort. An der Oberfläche des Wassers kriechen sie, indem sie sich unterhalb derselben, wie einige Schnecken, anheften. Die Ver- längerung der Fäden soll durch Einströmen einer körnigen Materie ge- schehen, welche den Durchmesser des Fadens knotig erscheinen läfst, der dann hier und da Aeste aussendet, die sich gleichfalis verästeln. Zieht sich der Faden zurück, so bemerkt man in ihm einenRückfluls der körnigen Materie. Die Cristellarien lassen die Fäden nur aus den Poren des letzten Faches hervortreten, die Vorticialen strecken sie aus den Löchern ihren ganzen Scheibe an der einen oder anderen Seite hervor. Wegen dieser eigenthümlichen Bewegungsorgane schlägt Hr. D. für diese Thiergruppe, deren noch genauere Untersuchung sehr zu wünschen ist, den Namen Rhizopoda vor, indem er selbst in seinem letzten Aulsatze auf ihre Verwandtschaft mit den Pseudopeden hinweist. * Au * % Ueber die folgenden Thierklassen: Polypen, Acalephen und Echinodermen handelt J. F. Brandt’s: Prodromus deseriptionis ani- malium ab H. Mertensio in orbis terrarum circumnavigatione obser- vatorum. Petropoli 1835. A. Die zahlreichen, theils von Mertens, theils von Postels nach dem Leben gemachten Abbildungen werden später in den Schriften der Petersburger Akademie erscheinen. 2: Bo ba pe Aus der Klasse der Polypen behandelt das eben genannte | Werk fast nur nackte Polyactinien, und darunter viele neue. Die Zoothinen Ehrenbergs werden in Corticifera (Palythoa und Mamillifera) und Rhizobola (Zoanthus) getheilt; die Gattung Aetinia wird nach der Zahl der Fühlerkränze in mehrere Gattungen zerspalten: Monostephanus, Diplostephanus, Tristephanus, Tetrastepha- Br. z | 189 ! -nus, Hexastephanus, Polystephanus und Taractostephanus (tentacula plurima sparsa), desgleichen Ehrenberg’s Cribrina in Monostemma, Diplostemma, Tristemma, Polystemma. Es fragt sich indessen, ob die- ‘ ser Gattungscharakter nicht nach dem Alter varüirt. Zwei andre Genera gründen sich auf longitudinale Stellung der Tentakeln. Stichadaetyla Brandt. Teatacula plurima basi apiceque attenua- ta, lineis pluribus longitudline inaequalibus, e disco, haud parallele, irra- diantibus dupliei serie imposita. Corpus organis suetoris peculiaribus non instructum. Supra pedem aperturae aquam. emitientes. St. Mer- tensii Br. Insul. Ualan. Stichophora Br. Tentacula plura, parva, verrueis similia. areis pluribus oblongis, e disei centro parallele irradiantibus serie dupliei imposita. Corporis latera organorum suetoriorum seriebus obsessa eo- rumqgue ope corporibus adhaerentia. Pedis basis pororum orbe eincta. S. cyanea Br. In Oceano australi (35° 40‘ lat. 358° long.). Ueber die Polypen der norwegischen Küste finden sich viele interessante Beobachtungen in der bereits erwähnten Schrift von Sars. Es scheint mir passender, die manchen Einzel- heiten, welche derselbe über das Vorkommen der Polypen und anderer Seethiere an jener Küste mittheilt, später in einem be- sonderen Aufsatze zusammenzustellen und lier nur das Neue hervorzuheben, welches sich über früher unbekannte Thierformen in jenem Werke findet. Unter den vielen Aclinien, deren Verf. gedenkt, sind zwei besonders auszuzeichuen. Die eine, der A. intestinelis ©. Fabr. ähnlich, ist aufsen von einer biegsamen membranösen Röhre umgeben, ohne dals ihr die breite Basis und die Fähigkeit, den Platz zu verändern, fehlt. Sie hat 25 — 26 Fühler, findet sich zuweilen auf Steinen, Muschelschalen u.s. w.. und zieht sich nicht langsam, sondern plötzlich unter ein Dritt- iheil ihrer gewöhnlichen Höhe zurück. Ein unvollkommenes. Exemplar beschrieb Verf. früher als Zecythia in seinen Beiträgen (s. Isis 1833. p: 226.), und ist mit Recht der IE anuns, dals dieses Thier eine eigene Gattung bilden müsse. Die andere Art, A. prolifera Sars, zeichnet ihre schlanke, cylin- Arische Gestalt und eisenthümliche Prolifieation aus. Sie treibt näm- lich sehr oft ein Inn am unteren Theile des Leibes, wo man dann einen Kranz von Fühlern bemerkt, die ganz wie die oberen gestaltet, nur kleiner‘ sind, und sich fast bei allen Exemplaren, mindestens als knotenförmige Hervorragungen, zeigen. Das Losirensen des Jungen konnte der Verf. nicht beobachten, wohl aber mehr entwickelte Jungen gewaltsam trennen. Der Magen des Mutterthieres erstreckt sich nur bis zur Mitte des Körpers, reicht also nicht in den Sprölsling hinein, aber die gewundenen Oyarien setzen sich in diesen fort. Das Thier ‘190 kann seine Fühler nur stark verkürzen, nicht in den Leib einziehen, - auch vermag es sich nicht zu verschlielsen. Verf. sah es nie auf der Basis kriechen, sondern sich mit den leibeslangen Fühlern, deren es 16 in zwei Reihen besitzt, festheften und den Leib nachschleppen. Es hat 4“ Länge, eine blafs-mennigrothe Farbe und lebt auf Tang, Sertularien u. s. w., in Bergens Fjörd. Ferner beschreibt der Verf. (p. 10.) die Virgularia iuncea Lam. genauer und giebt eine Abbildung derselben. Die Beschrei- bung stimmt im Wesentlichen mit Lamarck’s Beschreibung überein; selbst das, was Lamarck von den Fiedern sagt, denn wenn sie auch kurz und anschmiegend sind, sind sie doch vor- handen. Die Polypen, um deren Mund Verf. 8 kleine schwarze Flecke sah (er zweifelt, ob es die Mündungen der Oviducten seien), stehen zu vieren an den Fiedern. Aufserdem werden von Sars 2 neue Polypengattungen, Pedicellina u. Corymorpha, aufgestellt, welche beide in systematischer Hinsicht von höchster Wichtigkeit sind. In ersterer erhalten wir eine nackte Bryo- zoengattung, welche sich zunächst mit Zoanthus unter den vielstrahli- gen Anthozoen und mit Cornularia unter den Octactinien vergleichen lälst, in sofern sie, wie jene, durch fadenlörmige Stolonen proliferirt. Der Verfasser vergleicht sie den Vorticellarien; dafs sie indessen den Bryozoen zugehört, beweist seine ausführliche Beschreibung, Von den kriechenden Stolonen (Wurzeln) erheben sich senkrecht auf sehr beweglichen einfachen Stielen mehrere Polypen von ziemlich fester ge- latinöser Substanz, deren oblonger und zusammengedrückter Körper in einer Vertiefung seiner oberen, am Rande ringsum mit Fühlern besetz- ten Fläche die Mundöfinung zeigt. Die Fühler stehen in einfacher Reihe und sind an ihrer Innenseite mit stets vibrirenden Wimpern besetzt, Der Darm steigt an einer der schmalen Seiten des Körpers abwärts, erweitert sich im Grunde desselben zu einem ovalen Magen, beugt sich dann zur entgegengesetzten Seite und endigt nahe dem Munde in der- selben Vertiefung. Innerhalb der Speiseröhre bemerkte Verf. zuweilen eine grolse Menge kleiner Körner in steter Bewegung, wie dies bereils von anderen Bryozoen als ein durch die Cilien der Darmhaut hervor- gerufenes Phänomen hekannt ist. Der Rand der Mundscheibe kann sich über die eingezogenen Tentakeln zusammenziehen, oder im entgegenge- setzten Falle tellerförmig ausbreiten. Fortpflanzungsorgane wurden nicht beobachtet. Zwei Arten: P. echinata (pedicellis echinatis 4) und P. gracilis (pedicellis laevibus 1”) finden sich in Bergens Fjörd auf Serpulen, Conchylien u. s. w. festsitzend. I Die Gattung Cory(no)morpha Sars schlielst sich den Tubulari- nen als ein Uebergangsglied zu den Corynen an. Nur die unterste Hälfte des unverästelten Stieles ist nämlich von einer dünnen, weichen 191 häutigen Röhre umgeben, und ohne organische Verbindung mit ihr, so dafs man den Polypen leicht herausziehen kann. Unten endigt die Röhre "mit einer zugespitzt-rundlichen Erweiterung, die mit feinen Fäden be- setzt ist, mittelst welcher das Tbier sich im Sande des Meeresgrundes | ziemlich fest setzt. Eine bedeutende Verschiedenheit von den Tubula- rinen und Sertularinen zeigt sie aber darin, dafs ein cylindrischer, längs- gestreitter Darm in der Axe des 4” langen Leibes hinab steigt und an seinem blinden Ende durch viele strahlenförmig zur Hautwand laufende Fäden befestigt ist. Das Innere der Leibeshöhle ist sonst leer, ohne Eingeweide und Fächer. Die einzige mit dem Stiele 34” lange, blals- mennigrothe Art, C. nutans, ist Tab. I. Fig. 3. abgebildet. Der Obertheil (Keule) des Polypen ist dem der Sertularia pen- naria Cavol. (Pennaria Golaf.), ähnlich, flaschenförmig, an der kleinen - Mundöffnung mit gegen 100 kurzen, haarförmigen, zerstreuten Fühlern besetzt, am Grunde von 50 — 60 langen fadenförmigen Tentakeln in ein- fachem Kreise umgeben, dicht über weichen auf dichotomisch verästel- “ [I . » . ten Stielen und in grolser Anzahl die sogenannten Bierkapseln stehen, welche, wenn sie gehörig entwickeit sind, in der mittleren Säule ihrer durchsiehtigen glockenförmigen Hülle den Haschenförmigen Polypenkör- per erkennen lassen, mithin eher als eierbildende Individuen anzuspre- chen sind (s. Jahrg. I. Bd. 1. p.27.). Verf. fand keine Eier in ihnen, sah aber, dals eine dieser Kapseln sich abwechselnd zusammenzog und erweiterte, indem sie sich vom Mutterthiere zu lösen strebte. Aehnli- che Bewegungen beobachtete bekanntlich früber R. Wagner (Isis 1833) an Coryne aculeata, und beschreibt Lowen in seiner vortrefflichen Ab- handlung über Campanularia u. Syncoryne. (K.Vetensk. Akad. Handl. 1835.) Lowen’s eben eitirte Abhandlung schliefst sich an die vo- rigen Beobachtungen genau an. Viele Zweifel und Widersprüche, welche über manche Lebenserscheinungen der Sertularinen bis- her noch schwrebten, werden durch diese gründliche Arbeit voll- ‚ständig beseitigt. Namentlich erhält hier Ehrenberg’s Aus- spruch über die Fortpflanzungsweise dieser Polypen (s. d. Archiv Jahrg. I. 1. a. a. O.) seine völlige Bestätigung. Was man früher Eierkapseln und Ovarien bei Coryne, Syncoryne u. s. w. nannte, sind fruchtbare, eierbildende Individuen, mit glockenförmiger, häutiger Hülle und verkümmerten Fühlern, deren centraler Magen eben deshalb den Samenträgern der pflanzlichen Samen- kapseln verglichen und Columella benannt wurde. Das Gemeinsame in der Bildung der fruchtbaren Individuen besteht darin, dafs ihre äulsere Haut zu einer durchsichtigen, glockenförmigen, vorn mit Cirren besetzten Hülle gleichsam aufgeblasen ist, von deren Grunde sich in der Mitte der Magen erhebt, welcher oben an seinem 192 Mundrande mit Knötchen (rudimentären Fühlern) umgeben ist, mit der Röhre ®dem Darme) des Mutterpolypen aber an seinem unteren Ende zusammenhängt, von wo aus auch vier ernährende Gefälse zum entge- gengesetzten Rande der glockenförmigen Hülle verlaufen. Die Eier entwickeln sich zwischen den beiden Häuten des Magens. Bei Cam- panulari& (und wahrscheinlich allen Sertularinen, d. h. denjenigen. Oligactinien, deren Polyp von einer hornartigen Zelle umgeben ist) sind mehrere der fruchtbaren Individuen von einer grofsen, gemein- samen Zelle umschlossen und treten zur Zeit der Eierreife, indem ihr Stiel sich verlängert, aus der oberen Oeffuungfipes Zelle hervor, wel- chen Akt bereits Ellis und Lister (s. d. vor. Jahrg. I, p. 305.) beob- achteten, aber als eine Entwickelung der Eier innerhalb der sogenannten Eierkapseln deuteten. Jedes dieser fruchtbaren Individuen pflegte ge- wöhnlich nur zwei Eier hervorzubringen, aus denen bei Zerreilsung ihrer äufserst zarten Hülle der elliptisch-wurmförmige, etwas abgeplat- tete, ganz mit Wimpern besetzte Embryo (Dallzell’s Planula vergl. Jahrg. 1. 1. p. 306.) mit lebhafter Bewegung hervorschlüpft, dessen wei- tere Entwickelung aus Dallzell’s und Grant’s Beobachtungen bekannt ist. So viel von dieser’ interessanten Untersuchung. Darin kann ich jedoch mit dem verdienten Verf. nicht übereinstimmen, dafs er die voll- ständig entwickelten Thiere des Polypenstockes, die bekannten Polypen der Sertularinen, Männchen, und dagegen die eierbildenden, thierisch verkümmerten Individuen (die der Trerkansela \Veibehen neunt, dem- nach von männlichen und weiblichen Zellen u. s. w. spricht. Es ist vielmehr wahrscheinlich, dafs, wenn sich Sexualorgane später auch in diesen Thierchen finden sollten, die eierbildenden Individuen Zwitter ‚und die sogenannten Polypen des Thierstammes, des Verf. Männ geschlechtslos sein werden. Offenbar theilen sich hier die beiden F ctionen, welche wir sonst bei den Pelypen in einem Thiere vereinigt finden, unter Individuen von zweierlei Art. Den einen, mehr animali- sirten und individualisirten, liegt die Ernährung des Polypenstockes, der Thierfamilie, die sie durch Sprofstreiben vergrölsern, ob, den andern, die sich nur ernähren lassen, die Fortpflanzung !). In der Wirklichkeit sind letztere auch nur Schein-Individuen, unfähig sich selbst zu ernähren und ein selbständiges Leben zu führen; sie sind nur in morphologischer oder genetischer Hinsicht Thiere, dagegen ihrer Funetion nach zu blo- fsen Organen hinabgesunken und, von dieser Seite betrachtet, ist die alte Ansicht so irrig nicht, wie man auf den ersten Anblick glauben | solite. Sehr interessant ist daher eine zweite Beobachtung des Verf. an | | ‚Syneoryna Sarsii n. sp., bei welcher die eierbildenden Individuen nicht nur 1) Sollte es nicht bei der Gattung Heteropora Ehrb., wo an den Ae-| sten nur das gipfelständige Thier vollkommen ausgebildet ist, dieselbe Be- wandnils haben? 193 nur an der Keule des eenchlerikeloger ‚Polypen ansitzend vorkamen, sondern selbständig ohne dieselben. Bei allen war die glockenförmige Hülle mehr kugelrund, der flaschenförmige Magen ohne Eier und zeigte lebhafte Bewegungen, die Randeirren der glockenförmigen Hülle waren zu langen sehr beweglichen Fäden ausgebildet, und zeigten an ihrer Basis einen an Punkt, en der Verf. se Auge zu ken keinen Anstand nimmt. Führen diese Individuen, später Inne gleich kleinen Qual- len, denen (z. .B. Cytaeis, Oceania u. s. w.) sie ähneln, ein vagabondi- rendes Thierleben, so scheiut jene Annahme bedründet, im anderen Falle dagegen etwas sehr gewagt. Fragen möchte man noch, ob die höhere Animalisation dieser Individuen mit ihrer Eierlosigkeit im Zu- sammenhange steht. Ich glaube es. Auch die vielbesprochene Saftbewegung in der Röhre des Polypen- stockes, dem gemeinschaftlichen Darme der Polypen, wird vom Verf. genauer beschrieben, welcher der von Ehrenberg ausgesprochenen Ansicht beitritt. Er unterscheidet eine allgemeine strömende Bewegung und eine Bewegung der einzelnen Körnchen. In ersterer fand er nicht die von Lister.geschilderte Regelmälsigkeit, und schreibt sie der ab- wechselnden Zusammenziehung der Darmröhre zu, letztere dagegen der Wirkung schwingender Cilien, von deren Anwesenheit, er sich jedoch nicht bestimmt ee. konnte. , So viel vorläufig über diese gehalt- reiche Abhandlung, von welcher, da ‘sie am genauesien die Organisation dieser Tbiergruppe schildert, eine vollständige Uebersetzung nebst den Abbildungen in dieser Zeitschrift selegentlich erscheinen Sol Herr Milne-Edwards .hbat in einem an die französisähe ‚ Akademie gerichteten Schreiben eine Reihe von Beobachtungen angekündigt, welche er über die Folypen der afrikanischen Küsie ‚anstellte (LInstitut Nr. 88. p. 10.). Eine dieser Arbeiten, über die Familie der Lobularinen (Halcyonina Ehrb.) hat er be im leizten Hefte der Ann. des Se. nat: 1835: Dechr. mitgetheilt. Sie ‚beschreibt eine neue Gattung derselben, Alcyonidium, und giebt | einige interessante Details über die innere Struktur, sowohl - dieser Gatiung, wie der Gattung Lobularia, mit schönen Abbil- dungen. | Bei Aleyonidium Milne-Edw.. sind nicht nur die einzelnen Polypen retractil, sondern auch der obere käutig-zarte, weilse Theil des Poly- penstocks, der verästelt ist und an den Enden der Zweige Polypen trägt, kann sich’in den untern Theil desselben, welcher braun, von sehr dichter Textur und mit vielen braunen Kalkspindeln besetzt ist, zurück- - ziehen. . Bei voller Kräftigkeit des Polypenstockes ziehen sich auf jede Berührung eines BD, Punktes Aeste und Zweige plötzlich insge- sammt-ein, sobald sich => Stamm zurückzieht ; E aber die Polypen durch einen mehrstündigen Aufenthalt in einem mit Seewasser gefüllten II. Jahrg. 2. Band. 13 194 Glase erschöpft, so ist die. allgemeine Contraetion nicht fach möglich | und nur die der einzelnen Polypen dauert noch fort. Höchst vollständig ist die anatomische Beschreibung der einzelnen Polypen und des ganzen Polypenstockes, unstreitig die vollendetste, welche wir über die Struk- tur der ÖOctactinien besitzen! obwohl sie in ihren Hauptzügen bereits | aus Anderer Arbeiten zum grölsten Theile bekannt ist. Der. Darm ist unten offen, und communicirt durch die untere etwas, wie durch einen Sphincter, verengte Oeffaung mit der röhrenförmig verlängerten Leibes- höhle des Polypen. Die 8 Tentakeln sind bis in een Randf ranzen hohl, und communieiren mit den 8 Fächern, welche, durch die zwischen Darm ” und Körperwand bis zur Mundscheibe hinaufsteisenden Scheidewände, 2 rings um den Darm gebildet werden und nach unten mit der röhren- | förmigen Leibeshöhle communieiren. Unterhalb des Magens, wo jene | Scheidewände aufhören, um sich als schmale Längsfalten abwärts in der | Leibeshöhle fortzusetzen, findet sich, wie bekannt, am freien Rande jener Längsfalten ein gewundenes Organ, gewöhnlich als Eierleiter ge- uommen, welches dem Verf. von drüsiger Natur zu sein und von den | Wänden des a. zu entspringen schien. Da sich indessen die | Ovula in der Dicke der Hautfalten entwickeln, später an deren Ober- © fläche hervortreten und sich ablösend in die Körperhöhle fallen, ‚um endlich durch den Mund entleert: zu werden, so will der Verf. jene Or sane mit Recht niCht als Eierleiter gelten lassen, sondern sie vielmehr den Gallengängen der Insekten vergleichen. Mir erscheint es walırschein- licher, dals es männliche Organe sind, die sich in den Grund des Darmes münden, und da dieser nach unten mit der Leibeshöhle eommunicirt, so könnte die Samenllüssigkeit die Eier in der letztern befruchten. Es muls daher untersucht werden, ob jene Organe Samenthierchen enthalten. — Die Knospen, welche sich zu jungen Polypen ausbilden, stehen mit der Leibeshöhle der Mutter im Zusammenhange, se auch die bereits ent- © wickelten Sprölslinge. Hr. Edw. konnte mittelst Injection einer gefärb-. ‘ten Flüssigkeit die Körper der angränzenden Polypen, von der Leibes- höhle des Matterpolypen aus, erfüllen, deren röhrige Leibeshöhle gleich- sam ihren gemeinsamen Darmkanal bildet. Es ist interessant, dafs die 7 Knospenbildung am Mutterpolypen immer. nur auf jenen Längsfalten 7 (Ovarien) stattfindet, so dafs die untere Oeffnung der Leibeshöhle des jungen Polypen jedesmal den Verlauf derselben unterbricht. Der Stamm des Polypenstockes besteht aus dicht zusammengedrängten Längsröhren, die sich nach oben in die Leibeshöhle der einzelnen Polypen fortsetzen, und diese bei ihrer Contraction in sich aufnehmen. Noch deutlicher ob die Polypen sich in röhrenförmige Zellen des durch reichliche Kalk- ablagerung sehr consistenten Polypenstockes zurückziehen könnten; nimmt man aber durch verdünute Säuren den Kalkgehalt an der Basis der Po- { 18 l lypen hinweg, so findet man, dafs die Polypenzelle nur der untere Theil ' des Polypen ist, und dieser sich mithin in sich selbst hineinzieht, wie | | | | erkennt man dies bei Lobularia.- Hier hat es freilich das Ansehn, als 1 \ h K; 5 | rag F [a +4 iu 1 195 dies schon Quoy und Gaimard bei den Tubiporen gezeigt haben. Bei Alcyonidium, wie bei Lobularia, besteht der Körper der einzelnen Polypen aus zwei feinen Häuten. Bei ersterer sind sie von weniger Verschiedenheit, bei letzterer zeigt sich dies ebenfalls im protractilen Theile des Polypen, anders ie, in der gemeinsamen Masse. Die innere Haut setzt sich hier in ne Innere des Polypenstockes fort, und kleidet, ohne ihr Ansehn- zu verändern, die röhrenförwige Leibeshöhle der Polypen aus; die äulsere Haut aller. statt mit ihr, wie dies im protractilen Theile der Fall ist, zu verschmelzen, scheidet sich deutlicher ab, nimmt da, wo sie in die Composition des Polypenstockes eingeht, beträchtlich an Dicke zu, wird schwammig und lagert in ihrer Substanz jene Menge unregelmälsiger Ralkkryställe, ab. Besonders deutlich ist diese innere Struktur des Polypenstockes bei einer vom Verf. für neu gehaltenen Art (Aleyon etoile), welche mir jedoch kaum von Lobularia digitata Lam. verschieden erscheint. Bei dieser fand auch Verf. ein Gefälssystem, von welchem er schon bei Alcyonidium Spuren gesehen, in höchster Entwiekelung. Man sieht auf der Körperwandung der Po- -lypen eine grolse Menge unregelmälsiger Oeffnungen, welche in Haar- gefälse führen, von denen der schwanmige Polypenstock in einem dich- ten Gefälsnetze nach allen Riehtungen durchzogen wird. Man muls eine dünne Scheibe desselben durch Säure von der Kalkerde befreien, um es zu sehen. Durch dieses Gefälssystem, dessen Kanäle an den Enden der Zweige des Polypenstockes sröfser und zahlreicher sind '), stehen die ® chen Polypen im Zen was hier wesentlich ist, da die Leibeshöhle der Schöfslinge bei ohulann nicht mit der Leibes- höhle der Mutterpolypen communicirt, indem die Prolification in der gemeinsamen gefälsreichen Masse des Polypenstockes Statt findet. Dafs die Eier der Actinien, der Zucernaria und Coryne wahre Eier mit Velamenten und einem deutlichen, in,den Dotter eingesenkten Keimbläschen sind, hat Hr. Mr Wagner in diesem Archive 1835. Bd. II. p. 215. nachgewiesen. Dasselbe fand auch Lowen (l.c.) an den Eiern der Campanularia. Ersterer ent- _ deckte Organe bei den Actinien, welche er mit gröfster Wahr. scheinlichkeit als Hoden deutet (a. a. O.). Ein neues Veretillum hat Hr. Philippi in diesem Archive beschrieben Bd. I. p. 277. Hr. Gray hat einige neue Polypengattungen in.den Pro- ceedings of the Zool. Societ. (1835) aufgestellt. ey) WVie verhalten sich hierzu die feinen Röhren des Aleyonium ar- boreum L., die nach Rapp auf der Oberfläche des Stammes und der Aeste mit kleinen Oeffnungen münden, aber nicht mit den Polypen zusammen- hängen sollen? | Herausg. 13 * 196 | Die eine, Nidalia Gray (l.c.p. 59.) vergleicht er mit Al- cyonium floridum Esp., von dem sie sich durch einen, keines- weges schwammigen, sondern soliden, mit weit zahlreicheren . spiculae besetzten, wenig verzweigten Polypenstock unterscheide, an dem die Polypenzeilen einen hemisphärischen Kopf statt eines Büschels kleiner Zweige bilden. Er charakterisirt sie folgender- malsen: | _ Corallium fixum, eylindricum, subramosum, subsolidum, spieculis calcareis dense indutum ; apice capitato, hemisphaerico, e papillis conieis inaequalibus spiculiferis formato. N. oceidentalis. N. corallio albido, subramoso. Hab. in litore Oceani Atlantiei apud Montserrat 'in India oceidentali. Mir scheint diese Gattung kaum von Vephthya verschieden. ‚Hyalonema nennt Derselbe einen Zoophyten, der den eng- lischen Bewohnern von Canton unter dem Namen der Glaspflanze bereits länger bekannt war. Er hält ihn am nächsten mit Gor- gonia verwandt; indessen bestehe seine Axe aus einer Zusam. menhäufung unzähliger, kieseliger, seilartig vervwebter Filamente. deren jedes gleich dem Stamme der Gorgonien aus sehr vielen eoncentrischen Lamellen bestehe, die sich leicht durch Hitze von einander trennen, indem die Fasern an der Seite absplittern - und die innere Lamelle frei legen. Aus Porites digitata und P. subseriata Ehrb. bildet Derselbe eine neue Gattung: Anthopora. (1. c.p. 85.) Corallium durum, lapidosum, superficie granulosa, scabra, vix po- rosa. Cellulae sparsae, subeylindricae, supra excavatae, 6-radiatae, infra 6-lamellosae, lamellis in centro stylifero condunatis, stylo in vix proimi- nente, sulcis aliquibus minoribus inter radios. ' Desgleichen bildet derselbe aus Millepora aspera Esp.- die Gattung Ebrina (ib. p. 85.): x Corallium solidum, calcareum, durum. Cellulae tubulares promi- nentes, superne longitudinaliter fissae, ad apices ramorum undique spar- sae; fossa profunda minima saepe basin cellularum sita. 'Eine Actinia, A. sanguineopunetata, von Isle de France. ' wird ebend. p. 111. von Templeton beschrieben. Desselben ebendort aufgesteilte Xenia Desjardiana (X. pallide livido-coerulea etc.) ist nach der weiteren Beschreibung wohl nichts Anderes als die bekannte X. umbellata. 197 Die Beschreibung einer neuen Lucernaria (L. convolvu- lus,) nebst einer beigedruckten Abbildung haben wir von Hrn. @. Johnston in Loud. Mag. of Nat. Hist. Bd.8.p.59. erhalten. Sie'hat etwa 1” Höhe, ist einfarbig leberbraun, glatt, mit einer stark abgeschnürten runden Scheibe festgeheftet, wenig empfindlich, lang- sam in ihren Bewegungen. Die glockenförmige Scheibe 8-strahlig, der ‚süäitten in deren Grunde vortretende Mund viereckig, von ihm scheint eine im Zwischenraume je zweier Strahlen verlaufende weilse Linie auszugehen, der jederseits eine Reihe blattartiger (foliaceous) Anhänge ansitzt. Diese sind von den Falten einer dünnen, nach Art eines Me- senteriums angehefteten Haut gebildet, in welcher man keine Gefäfse wahrnimmt, sondern theilweise ein Netzwerk unregelmälsiger Zellen und eine fadenförmige Livie am freien Rande. Die weilse Mittellinie ist aus _ kleinen zwei- bis dreireihigen runden Körperchen, Eiern, gebildet. Das ganze Organ mag demnach wohl Eierstock sein, obwohl der Verf. es apparently branchial nennt. Eine neue Lucernaria der bergischen Küste, L. cyathifor- mis, erwähnt Sars in seinem oft citirten Werke p. 39. Sie ist ausgezeichnet durch ihre ‚becherförmige Gestalt, ganzrandig, nicht in Strahlen gelheilt (von denen sich nur 8 Andeutungen finden), rundum mit Tentakeln besetzt. Lebt zwischen Steinen am Stran- de; ist selten. Eine genauere Beschreibung wird einer späteren Zeit vorbehalten. | Zwei Actinien, A. mesembryanthemum Sol. und A. viduata Müll. beschreibt Johnston I. c. idid. p. 81 —83. Ueber Bildung und Wachsthum der Corallen-Riffe u. Inseln hat S. Stutchbury eine 12 Seiten starke Abhandlung in Zhe West of England Journal of Science, Bristol January 1835, mit- getheilt, die mir nur aus der Inhaltsanzeige des gedachten Jour- nals bekannt ist. 3. Acalephae. Die Klasse der Quallen hat in Sars oben genannter Schrift manche werthvolle Bereicherung erhalten. Von Interesse ist zu- nächst, was er im Allgemeinen über die Acalephen-Fauna Nor- wegens mittheilt. Er selbst beobachtete 15 Arten (11 Disco- phorae und 4 Cienophorae). Besonders wichtig sind des Verf. neuere Beobachtungen über die früher von ihm aufgestellte Gat- ' tung Strobila. Wie Ref. immer vermuthete, hat sich dies räth- : selhafte Geschöpf als ein früherer Entwiekelungszustand einer II. Jahrg. 2. Band. 14 198 Ephyra-artigen Scheibenqualle ergeben. Höchst überraschend aber war ihm des Verf. neuere Entdeckung , dafs dessen Polypen- | Gattung Scyphistoma (Isis l.c. Taf. X. f. 2.) nur ein früheres Ih Entwickelungs - Stadium der Strobila ist. In ihrem ersten f Stadium hat nämlich diese Qualle ganz das Ansehn eines Poly- pen, der ohne Ortsveränderung an der Unterseite von Laminarien | festsitzt, dabei von gelatinöser Substanz, cylindrisch, nach oben zu dicker, fast becherförmig, und Anfangs ganz glatt ist. Sein oberstes Ende ist mit einer einfachen Reihe von 20 —30 faden- | förmigen Tentakelu von Körper-Länge besetzt, die sich nach allen Richtungen bewegen, und bei Berührung stark verkürzen, ? ohne in den Körper eingezogen zu werden. Der Mund wird | röhrenförmig über die oberste Fläche hervorgestreckt, kann be- deutend, fast zu der Weite des Körpers ausgedehnt werden, und man bemerkt dann, dafs dieser ganz hobl und ohne Eingeweide ist. Im zweiten Stadium erscheinen nun tiefe Queerfalten, deren Anzahl mit dem Wachsthume des Thieres zunimmt. Sie sind regelmälsig, gleich weit, von einander entfernt und im Anfange | ‚ganz glatt. Im dritten Stadium wächst jede Queerfalle in 8 " kurze Lappen aus, deren Ende zweitheilig ist. Sie sind die U Strahlen des späteren freien Thieres, und es sitzen die des einen ! Thieres genau unter denen des andern, alle nach oben gerichtet (s. Isis I. ec. f. 4. a..b.). Die convexe Seite des: untersten ‚ist: in ! einen Stiel verlängert, mit welchem die ganze Familie festsitzt. 7’ Nun folgt das vierte Stadium der Trennung. Die strahligen ! Ringe lösen sich als freie, Ephyra-ähnliche, achtstrahlige Quallen } ab, und zwar geht diese 'Trennung von oben nach unten vor ©, sich. Wie der oberste polypenälinliche Theil mit seinen Ten- j takeln sich ablöst, und was aus ihm wird, ob er wieder sich 7 anheftet, um von neuem zu proliferiren, konnte Verf. nicht U verfolgen, wohl aber beobachtete er das Abtrennen der übrigen, 3 von denen er 14 vollkommen entwickelte Thiere so zusammen- ”_ hängen sah, dafs das eine mit seiner convexen Seite in der con- " ı cavenMundseite des nächst unteren sals. Sie hängen auf dieseWeise E. ziemlich fest zusammen, doch hat keine organische Verbindung v zwischen ihnen Statt. Reifst man den ganzen Familienstamm los, so vermag er sich nicht wieder festzuheften. Die Bewe- gungen der frei gewordenen Thiere sind die gewöhnlichen der 199 Scheibenquallen ; ihre Organisation nähert sich der der Gattung Ephyra Eschsch., und mir scheint, dafs man die Gattung Stro-_ bila aufgeben müsse, da sie nur Benennung eines Entwickelungs- Stadium ist, und das aus ihr hervorgehende Thier kaum von Ephyra generisch verschieden sein möchte. Die Zahl der Sirah- len variirt zuweilen mit 4, 6, 7, 9, 10 u.12.— Verf. zweifelt, ob nicht eine andere ähnliche Qualle, die er einst zahlreich in Bergens-Fjord fand, dasselbe Thier im vorgerückten Alter sei. Das Verhältnils der Strahlen zur Scheibe, die Bildung der Inter- stitien der Strahlen, welche bogenförmige, mit 6—7 blasenför- migen Körperchen besetzte Vorragungen darstellen, der verschie- dene Verlauf der Darmverzweigungen u. s. w., sprechen indessen gegen eine sölche Annahme. Auch die anderen Quallen, meist unbeschriebene Arten *), gaben zu manchen interessanten Ent- deckungen Anlafs. Oceania ampullacea Sars. n. sp., unterscheidet sich von den Oceanien durch Anwesenheit von Faltenkränzen, deren 4 oben am Ma- gen sitzen, aber nicht horizontal, sondern vertikal und: in ‘Gestalt eines Kreuzes. Jeder ist halbmondförmig, hat das Ansehn eines geschlunge- nen faltenförmigen Darmes. Bei den Erwachsenen findet man viele runde Eier oder Junge darin. Ein neues Argument für die Richtigkeit der von Brandt (im oben angef. Prodr.p. 18.) ausgesprochenen Ansicht, dafs Eschscholtzen’s Eintheilung der Scheibenguallen in Phanerocar- pae und Cryptocarpae nicht haltbar ist. Die sogenannten Randkörper, welche nach Eschscholtz den Cryptocarpen fehlen sollten, hat Milne Edwards früher bei OÖ. marsupialis beobachtet. S. Ann.d.Sc.nat. 1833. März. Sars fand sie auch bei seiner TAaumantias multicirrata n. sp., und zwar 8, immer je 2 und 2 zwischen den vier- keulenförmi- ‘gen Eingeweiden, die er für Eierstöcke hält. Die vom Verf. als Oceania tubulosa bestimmte Qualle scheint eher eine Saphena Eschsch. zu sein, dann wäre aber der von den Randfäden eninommene Charakter jener Gattung aufzugeben, indem sich in dieser Qualle vier gleichlange, mit Saugwärzchen besetzte Randfäden finden. Die aus- nehmend lange, cylindrische, am Ende ungetheilte, aber flaschenförmig erweiterte Saugröhre, und der sehr kleine Magen, von welchem ein feiner Känal zu einem jeden der Fangfäden läuft, sprechen für meine *) Oceania ampullacea n. sp., octocostata n. sp., saltatoria n. sp; 0.2 tubulosa n.sp., Thaumantias multicirrata n.sp., T.? plana n sp., Cytaeis? octopunctata n. sp., Bero& cucumis? O. Fabr., Mnemia nor- wegica‘n. sp., Cydippe bicolor n. sp., C. quadricostata n.sp. Die Dia- gnosen sollen später mitgetheilt werden. 14 * 200 Ansicht. — Bei seiner Cytaeis? octopunctata beobachtete Verf. oben am Magen 4 kurze, mit schwarzen Punkten besetzte, eylindrische Anhänge, welche ein horizontales Kreuz bilden und als Eierstöcke von ihm gedeutet werden. Die übrigen 3 vom Verf. beobachteten Arten gehören zu den Rip- penquallen (Ctenophorae Eschsch.). Die eine Bero& cucumis O.F.? scheint von dieser wesentlich unterschieden, und wurde bisher noch nicht an Norwegens Küste bemerkt. Die am Hinterende des Körpers in zwei Ovalen sitzenden Fädenreihen hält der Verf. nicht mit Esch- scholz für Bewegungsorgane, denn er konnte an ihnen nie eine Be- wegung bemerken, auch schienen sie ihm etwas verzweigt zu sein und zeigten eine grofse Sensibilität. Schon wenn man mit einer Nadel ihnen nahe kommt, zieht sich der hinterste Theil des Körpers, an dem sie sitzen, plötzlich zurück, so dals eine kleine Vertiefung enisteht. Hr. S. ist daher geneigt, sie eher für Kiemen zu nehmen, für welche Ansicht auch ihre Stelle am Hintertheile des Körpers sprechen möchte, wo der Uebergang der beiden Venenstämme in die Arterien stattfinden mufs. Das Gefälssystem beschreibt er übereinstimmend mit Eschscholz; ei- nes Verdauungsorganes (Magens), welches Mertens im Grunde der weiten Körperhöhle beobachtete *), und von welchem nach dessen An- gabe die 8 Arterienstämme entspringen, gedenkt der Veif. nicht. Eben so weicht er darin von Mertens ab, dals nach ihm, bei Mnemia norwegica n.sp. der sogenannte Wasserkanal mit deutlicher Oeff- nung am Hinterende mündet, während nach Mertens, welcher ihn als Darm betrachtet, dieser Theil bei den Rippenquallen „im Grunde des Thieres blind endigt, und der umschriebene Kreis, den man äulser- lich daselbst findet, bei vielen Injectionen sich als in keiner Verbindung mit der Verdauungshöhle stehend erwies.“ (l.c.p. 483.) Die Maine 1 norwegica gehört ohne Zweifel zur Gattung Bolina Mert. und ist Y vielleicht gar mit dessen, im Beringsmeere gefundenen B. septemtrio- M nalis identisch. Nach des Verf. Beobachtungen leuchtet sie Nachts | sehr stark, besonders verbreiten die Schwimmfäden einen schönen 7 blauen Schein. Ueber die leuchtenden Olalien hat Hr. Ehrenberg ! seine Beobachtungen bekannt gemacht (s. dess. Leuchten des” Meeres), von denen bereits das Wesentlichste bei Rathke’s Beobachtungen über Oceania Blumenbachü in dies. Archiv (1836. Bd. I. p. 119.) mitgetheilt ist. Hr. E. überzeugte sich in Helgo- ” 3 land, dafs vorzüglich die kleine Mammaria (Noctiluca) sein-N tillans das Leuchten des Meeres hervorbringt, und da sie die" \ *) s. Memoir. de l’ Academie de St. Peiersbourg. Tom. II. 1833. | p. 932. Mertens nennt die Gattung Beroe, Eschsch. Idya. l - 201 Form kleiner runder Gallertkügelchen und die Gröfse eines Na- delknopfes besitzt, auch oft beim Herausnehmen verletzt wird, so scheint besonders sie die Ansicht, dafs das Leuchten des Meeres durch strukturlose organische Moleküle hervorgebracht werde, veranlalst zu haben. Nachts erscheint sie als ein leuch- tender Punkt. Beim Einschöpfen mit dem Uhrglase aus dem Cylinderglase hatte E. oft 10—20 Noctiluken in demselben, so erfüllt ist das Meer mit ihnen. Nach Hrn. E. ist Slabber’s Abbildung recht gut, ruhend; uur hat derselbe den zurückgezo- genen Rüssel übersehen; man bemerkt diesen jedoch bei genaue- rer Betrachtung der Einbucht spiralförmig zusammengezogen; nur beim Schwimmen ist er frei ausgestreckt, und scheint, ohne je- doch zu wirbeln, ganz wie der Monadenrüssel zu wirken. Die Ernährungskanäle verbreiten sich radienförmig über die kugelige Scheibe; der Eierstock liegt im Inneren der Kugel. Hr. E, äu- fsert die Vermuthung, dafs Meyen’s Physematium atlan- ticum (s. dies. Archiv 1835. I. p. 17.) zu dieser Gattung gehöre. Beschrieben werden überdies Oceania lenticula n. sp. p. 130. und Cyanea helgolandica n. sp. p. 138. | Physalia pelagica ist nach Thompson’s Mittheilung an der Südküste Irland’s gefunden (Proc. of the Zool. Soc. 1835. p. 77.). Die Diagnosen vieler von Heinr. Mertens beobachteten Quallen werden in J. F. Brandt’s Prodromus descriptionis ani- malium etc. ab H. Mertensio in orbis terrarum circumnavigatione observatorum Fasc. I. Petropoli 1835. 4. — mitgetheilt, worauf hier nur verwiesen werden kann. 4. Echinodermatca. H. Mertens treffliche Untersuchungen der Holothurien, welche er nicht nur nach dem Leben zeichnete, sondern auch nach ihrem äufseren und inneren Baue sorgfältig beschrieb, haben dem Herausgeber seines literarischen Nachlasses reichen Stoff zu einer natürlichen Systematik dieser Gruppe geliefert. Mit fleifsi- ger Benutzung der vorhandenen Arbeiten giebt Hr. Brandt (l. c.) folgende Uebersicht der Ordnung, in welcher, wie in vielen an- dern natürlichen Gruppen des Thierreiches, ein entschiedener Parallelismus der Formen auf das überraschendste hervortritt. 202 el . PEDATAE. Mehr oder minder entwickelte Fülse in ver- schiedener Stellung. A. HOMOEOPODES. Füfse von es Struktur und Gestalt. a) Dendropneumones. Respirationsorgane meist baumförmig. aa) Peripodes. Fülse in 5 Längsreihen oder am ganzen Kör- per zerstreut. a) Pentastichae. Fülse in 5, seltener in 6 parallelen, gleich weit von einander entfernten, Längsreihen. aa) Adetopneumones. Respirationsorgane frei, baumförmig. 1. Gen. Cladodactyla Br. mit fiederlörmig- ästigen Tentakeln, hierher: Hol. erocea Less. Cent. Zool. T. 52. f. 1. u. 2. neue Arten zweifelhaft: Holothuria pentactes Müll. Z. D. t. 31. f. 8. u. A. m. 2. Gen. Dactylota Br. mit fingerförmigen, fieder- spaltigen oder einfach gefiederten Ten- takeln. H. laevis u. H. minuta ©. Fabr. H. pellucida u. inhaerens Müll. 68) Detupneumones. Respirationsorgane baumförmig, fünf- fach getheilt, der Innenseite des Thieres durch ein Mesenterium angeheltet. 3. Gen. Aspidochir mit schildförmigen Tentakeln. A. Mertensii Br. n. sp. - 8) N sa dinoden. Die Fülse zerstreut ohne bestimmte ‘ Ordnung. 4. Gen. Sporadipus Br. Körper cylindrisch, gleich, vorn und hinten abgerundet, mit sehr zahlreichen Fülsen besetzt; 20 schild- förmige Tentakeln. After rund, unbe- wehrt. bb) Hypopodes. Die Fülse nur an der flechen oder convexen Unterseite des Körpers. 5. Gen. Psolus Oken. Körper oberhalb convex, 2 unterhalb flach, eine längliche Scheibe darstellend mit 3 Reihen Fülsen, von denen eine mitten und eine jederseits seitlich. Aestige Tentakel. > Haut weich, runzelig. Psolus Jaeger. Gen. 5. Holoth. phantapus. Auct. Haut oberhalb mit kalkigen ziegelartigen Schuppen. Gen. 6. Cuvieria. Peron. 203 b) Apneumones. Keine Respirationsorgane. 7. Gen. Oncinolabes Br. Körper sehr langstreckig, eylindrisch, hinten zugespitzt, an der ganzen Oberfläche mit rückwärts ge- richteten Haken besetzt. Zahlreiche, sehr entwickelte Fülse, in 5 parallelen, gleich weit von einander entfernten Längsbinden. Länglich-lineare, auf der inneren Fläche glatte, auf der äufseren mit fulsähnlichen Blasen besetzte Ten- takel. (Entspricht den Synapten.) Hierher: O. fuscescens Br. n. sp. Viel- leicht sei Hol. maculata Cham., obwohl Dieser der Fülse nicht erwähnt, identisch. Auch Synapta Beseliüi Jaeg. u. Hol. ten- taculata Forsk. könnten hierher gehören. B. HETEROPODES. Fülse von zwiefacher Struktur, die einen eylindrisch, am Ende erweitert, meist nur an der Bauchseite vorhanden und aus Löchern hervortre- tend (wahre Fülse), die andern an der Rücken- seite, konisch, röhrenförmig, aus konischen, war- zenartigen Erhabenheiten hervortretend, am Ende ohne Erweiterung (Rücken- od. Afterfülse). Baum- förmige entwickelte Respirationsorgane. a) Stichopodes. Die Bauchfülse sämmtlich oder doch die mitt- leren in 3, 4 oder 5 Reihen gestellt. 8. Gen. Stichopus Br. *) Bauchfüfse in 3 Reihen, Das schildföormige Ende der Tentakel kreisrund und gleichförmig am. Rande gespalten. Die Subgenera: Perideris und G@ymno- chirota Br. mit neuen Arten. 9. Gen. Diploperideris Br. Fülse am vorderen | und mittleren Theile des Bauches in je 5 Reihen paarig gestellt, doch so dals die der einzelnen Reihen mit einander al- terniren ; die Fülse des Hintertheiles zerstreut. Körper cylindrisch, auf der Unterseite etwas flach. Am Obertheile des Mundendes dünne, lange, wurm- förmige Körper (veränderte Rückenfülse) *) Verf. zieht von den durch Quoy und Gaim ın d’Ürville’s Reise beschriebenen Holothurien hierher: H. flammea, H. lutea, H. tuberculosa, H. unituberculata, H. albofasciata, H. lucifuga, H. pentagona. ] 204 schopfartig gestellt ; an dem Seiten- u. Unterrande ein Ring ähnlicher, aber viel kleinerer Körper, von einer doppelten Falte der Haut (Halsbande) umgeben. Das äulsere Halsband länger, am freien Rande gefranzt. 20 Tentakel mit schild- artig-gefingertem Ende, fiederspaltigen Aesten. D. sitchaensis Br. b) Sporadipodes. Die Bauchfülse ohne Ordnung zerstreut. a) Sehildförmige Tentakel (Aspidochirotae). 10. Gen. Holothuria. Körper langstreckig, eylin- drisch oder an der Bauchseite mehr oder minder verflacht. After rund, un- bewehrt. Subg. Thelenota Br. Rückenseite höckerig oder warzig durch stärkere Entwickelung der Rückenfülse. Hierher H. tubulosa Auct. — H.elegans Müll. — H. impatiens Forsk. etc. Subg. Microthele Br. Rückenfülse wenig entwickelt, aus wenig sichtbaren Höckern hervortretend. 11. Gen. Bohadschva Jaeger. After sternförmig, wehrlos. 12. Gen. Mülleria *) Jaeg. After mit 6 Zähnen, zum Ansatze der Längsmuskeln. Hierher auch: H. lineolata, miliaris, gua- mensis, mauritiana. Quoy et Gaim 1. c. 13. Gen. Trepang Jaeg. 6—8 schildförmige Tent. ß) Aestige Tentakel (Dendrochirotae). 14. Gen. Cladolabes Br. Körper verlängert, ober- halb convex, mit netzförmigen Eindrük- ken, flachgedrückten Warzen und klei- nen Fülsen, unterhalb (aulser am koni- schen Hintertheile) flach, mit zerstreut stehenden sehr zahlreichen Fülsen. 20 Tentakel. Hierher Cl. limaconotus Br. und unter den von Quoy u. Gaim I. c. beschrie- benen: H. spinosa, aurea. *) Der Name ist von Ferussac schon bei den Mollusken verbraucht und zu unterdrücken. Beide Genera scheinen nach sehr unwesentlichen Merkmalen geschieden. Herausg. 205 1. A4PODES. Fülse fehlen gänzlich. A. Pneumonophorae. Mit Respirationsorganen. 15. Gen. Liosoma Br. Körper cylindrisch, convex, wenig verlängert. 12 schildförmige Ten- takel. Respirationsorgane fünffach getheilt, . fast baumförmig, in den Zwischenräumen der Längsmuskeln durch das Bauchfell an- geheftet. (Sie zeigen grolse Affinität mit der Galtung Aspidochir, auch in der Ana- tomie, sind fulslose Aspidochiren.) 16. Gen. Chiridota Eschsch. Körper glatt, eylin- drisch, sehr verlängert, wurmförmig. 15 bis 20 am Grunde cylindrische Tentakel, an der Spitze in einen glatten, mit klei- nen einfachen Fingern besetzten Schild endigend. Statt des ästigen Respirations- organes cylindrische, am Ende oft gespal- tene Körper, dem Theile des Mesenteriums, welches die erste und zweite Curvatur des Darmes befestigt, angeheftet. Hierher: Ch. rufescers Br. n. sp. — Die von Eschscholtz aufgestellten Arten. — Ferner Chiridota purpurea Less. und Fistularia Fusca, rubeola und tenuis ®. und G. in d’ÜUrv. Reise. B. Apneumones. Respirationsorgane fehlen. 17. Gen. Synapta. Eschsch. Tentakel einfach ge- fiedert. Körper verlängert wurmförmig; die Haut: mit kleinen adhärirenden Häk- chen besetzt. Der Verf. läfst dann die Familie der Sipunculaceen und 'Thalasse- men folgen, welche sich diesen fulslosen Holothurien auf das engste an- schliefst. Hinsichtlich der neuaufgestellten Arten und Unter-Gattungen, sowie der kritischen Bemerkungen über bereits bekannte, aber unvoll- ständig beschriebene Arten mufs auf des Verf. lehrreiche 'Schrift ver- wiesen werden, welche das lebhafteste Verlangen nach einer baldigen Publikation der Mertens’schen Beobachtungen und Zeichnungen er- weckt. Hinsichtlich der von Mertens mitgebrachten neuen Echi- niden und Seesterne muls gleichfalls auf die ebengenannte Schrift von Brandt verwiesen werden. Dals die Arten der Gattung Pedicellaria Müll. nur Theile des Hautsystemes der Echiniden sind, wie früher bereits Cuvier u. Oken vermutheten, hat Sars a. a. ©. p. 42. gründlich nach- 206 gewiesen, und zugleich die m Formen derselben ge- nauer beschrieben. Sie finden sich ohne Ausnahme bei allen Exemplaren der gemeinen 'See-Igel und mit demselhen Verhalten, was nicht der Fall sein würde, wenn sie nur Schmarotzer wären. Auch bei Cydarites Hystrix Lam. und Spatangus flavescens Lam. traf sie S., doch bei letztern nur wenige (30 — 40). Sie bestehen aus einem a, soliden Stiele, welcher mit einer häutigen Scheide überzogen ist, und auf einer kleinen Erhabenheit der Ko. ährlich den She sehr fest, doch beweglich artiku- lirt; sie haben keine Mundöffnung, keine Fühler u. s. w. Die untere Fläche ihres Stieles ist etwas ausgehöhlt und artikulirt mit jener kleinen Erhabenheit. Reifst man eine Pedicellarie los, so zeigt sich ihre Haut an der Basis zerrissen, ein Beweis, dafs sie nur ein Fortsatz der die Kalkschale des See-Igels überziehenden Haut und kein Parasit ist. Reizt man die Haut eines SS Igels oder eine einzelne Pedicellarie, so beu- gen sich stets die ringsum stehenden Pedicellarien, oft 30—40, nach dee gereizten Stelle einwärts. Zur Einnahme des Wassers in db In- nere der Schale, wie Cuvier meinte, können sie nicht dienen, auch können sie sich nicht, wenn der See-Igel aus dem Wasser genommen wird, in die Haut zurückziehen, wieSchweigger meinte. Die 3 Zähne oder Aristae am Ende des Stieles schlagen sich bei Berührung ziem- lich fest zusammen. Dals diese 3, bei P. globifera Müll., ovalen, an ih- rem abgerundeten und eingeschnittenen Ende, eben in jenem Einschnitte, - mit einem kleinen Derne versehen sind, und dafs auf ihrer concaven Innenseite sich, wie bei P. tridens, kleine in unregelmälsigen Queer- reihen gestellte Erhabenheiten finden, möchte, wie ihr gezähnelter Rand, dafür sprechen, dafs sie als Haftorgane dienen. Dafür spräche auch, dafs man die losgerissenen Pedicellarien, welche noch 6 Stunden lang sich zu bewegen fortfahren, mittelst einer zwischen ihre Spitzen ge- brachten Nadel aus dem Wasser in die Höhe heben kann. Vier Ophiuren der englischen Küste Ophiura bracteata Flemm. und O. neglecta n. sp., OÖ. bellis Flemm. u. O. gra- nulata Flemm. hat G. Johnston in Loud. Mag. Bd. VIll. p. 465 fg. u. 595 fg. beschrieben und abgebildet. Eine Comatula, welche der Beschreibung nach allerdings C. mediterranea zu sein scheint, hat Hr. Sars in der Tiefe von Bergens-Fjord gefunden und umständlich in seinem Werke be- schrieben. Sowohl aus der Furche, welche auf der Innenseite der Strahlen im Ziekzack verläuft und von beiden mit braunen Wärzchen besetzten Kanten der überziehenden Haut sebildei wird, als auch aus den gleichgebildeten Furchen innen an den einzelnen Fiedern der Strahlen treten die sehr kleinen, gelbwei- nz 2 (# ' i F l 207 (sen, eylindrischen Füfse hervor, welche von Heusinger und "Leuckart übersehen wurden *). Auch die dünnen, fadenför- migen Fiedern, deren sich jederseits 4—5 am Grundtheile der Strahlen finden, sind gleichfalls mit-Fülschen besetzt. Die Be- wegungen des Thieres sind langsam, bestehen nur in einem Streeken und Beugen der Strahlen in verschiedener Weise. Ein Kriechen mittelst der Fülse nach Art der Seesterne wurde nicht beobachtet. | | Dujardin (V’Instit. No. 119. p. 268.), welcher ebenfalls Ge- -legenheit hatte, lebende Comatulen zu beobachten, spricht von teniacules respiratoires, qui occupent Faxe des pinnules et des bras entre deux rungees de tentacules prehensibles, muriques. Erstere sollen eine Bewegung im Wasser veranlassen, welche dem Munde Nahrungsstoffe (Partikeln von zergehenden Zoophy- ten, Infusorien, mikroskopische Algen) zuführen. Er sah durclhı den röhrenförmigen After Exkremente auswerfen. In der Dicke der Magenwand beobachtete er Kalkplättchen (plaques calcaires), und erwähnt rether Bläschen, welche wie Perlenreihen, zu bei- den Seiten jener fühlerähnlichen Respirationsorgane gestellt seien, und besonders zur Zeit»der Eier-Entwickelung reichlich einen rothen Saft absondern sollen. Nach ihm entwickeln sich die Eier innerhalb der Fiedern der Strahlen. Thompson machte die Entdeckung, dafs sein Pentacrinus europaeus nur der Jugendzustand einer Comatula ist, indem er sich aus den Eiern derselben entwickelt und später sich von seinem Stiele losirenut (P’Instit. No. 127. p. 332.). Ausführlicher hat er hierüber später in Jameson’s New Edinb. philos. Journ. 1836. Jan. — April p. 296. geschrieben. 5. Mollusca. Kiener’s bereits früher angezeigtes Werk: Iconographie conchyliologigue hatte in den Lieferungen No. 10—16 raschen “Fortgang. Monographisch bearbeitet erschienen die Gattungen: ‚ Eburna, Cassis, Cassidaria, Dolium, Ricinula u. Purpura. Ungemein reich ist die im vorigen Jahresberichte nicht er- *) Heusinger’s und Leuckart’s Abhandlung über Comatula (in des Ersteren Zeitschrift für organ. Physik. 3. p. 366.) war. dem Verf. unbe- kannt. Die zuerst von Leuckart entdeckte Afterröhre übersah er. 208 wähnte Beschreibung der auf d’Urville’s Reise gesammelten Mollusken. (Voyage de U’ Astrolabe. Partie zoologique, par Quoy et Gaimard. Tom. III. P. 1 et 2. Mollusques. Paris 1834.) Von Swainson erschien ein kurzes Handbuch der Con- chyliologie : Swainson, W.: the Elements of modern Conchology; with Deji- nitions of all the Tribes, Families and Genera, recent and fos- si, driefly and plainly stated: for the use of Students and Tra- vetlers. 12mo. 64 pages. London 1835. (35. 6 d.) Für die europäische Conchyliologie erhielten wir ein lange fehlendes, sehr verdienstliches Werk in: E. A. Rolsmäsler Iconographie der Land- u. Sülswasser- Mollusken mit vorzüglicher Berücksichtigung der europäischen noch nicht abgebildeten Arten. Dresden u. Leipz. 1835. I. u. 11. Helt, jedes mit 5 schwarzen Kupfern. (Es erschien in diesem Jahre bereits das II. Heft.) (mit schwarzen Abbildg. kart. 1 Thlr., “mit;,kolorirt. Abbildg. 24 Thilr.) Viele der benannten, aber unbeschriebenen Arten europäischer Con- chylien, welche seit Jahren durch Handel und Tausch in den Kabinet- ten verbreitet wurden, werden hier endlich beschrieben und abgebildet. Die vom Verf. selbst gefertigten Figuren sind treu gezeichnet; die Be- schreibung und Synonymik der Arten gleich sorgfältig. Histoire des Mollusques du departement de la Sarthe par M. J. Goupil. Le Mans et Paris 1835. in 12mo. A. d’Orbigny hat eine vollständige Uebersicht aller von ihm in Südamerika gesammelten Conchylien, sowohl der bereits bekannten als der bisher unbeschriebenen Arten in Guerin’s Magasin de Zoologie, 1835. ınitgetheilt. Von ‘den neuen Arten sind die Diagnosen gegeben. Die Land- und See-Conchylien der Insel Man zählt Forbes auf. Loud. Mag. of N. H. Vol. VIII. p. 68. Ueber das Vorkom- men und die Lebensweise der Mollusken an Norwegens West- küste handelt Sars a. a. Orte p. 66. | a) Tunicata s. acephala nuda. Schon Audouin und Milne-Edwards hatten 1829 die Entdeckung gemacht, dals die aggregirten Ascidien in ihrer früh- sten Jugend durch Hülfe eines langen undulirenden Schwanzes h freie Ortsbewegung besitzen (Annal. des Sc. nat. 1828. Tom. XV. p. 8.). Sars hat, ohne jene frühere Entdeckung zu kennen, die- selbe selbständig bei Botryllus gemacht (Tl. c. p. 69.). \ 209 In einem Gefäfse mit Botryllus erschienen kleine hellgelbe, gelati- nöse, glatte Thierchen von ovaler Form, welche gleich Froschlarven, durch Seitenbewegungen eines dünnen, langen Se rasch im Wasser umherschwammen. Mit Inbegriff des Schwanzes, welcher fast doppelt so lang ist, als der Körper, malsen sie etwa 1”. S. sah sie aus der gemeinsamen Afteröffnung hervorschlüpfen und deren geräumige ‘Höhle von ihnen wimmelnd. Ociinet man die oft in derselben Höhle vorhandenen ovalen, hellgelben Eier, welche aus den Eiergängen der einzelnen Thiere dort eingetreten sind, so zeigt sich in der dünnen ge- latinösen Hülle ein jenen ganz gleich gebildeter Embryo, dessen Schwanz um den eirunden Körper geschlungen ist. Die Beobachtungen jener franz. Natarforscher standen im Widerspruch mit Savigny’s Entdek- kung mehrerer Embryonen im Ei von Botryllus und Pyrosoma. Dieser Widerspruch löst sich durch Sars neuere Beobachtungen. Der ovale Körper des frei gewordenen Jungen ist nämlich nur eine durchsichtige Hülle, welche in ihrem Inneren die einzelnen, bereits in bestimmter Ord- nung vereinten Botrylien, gleichsam eine kleine Kolonie derselben, ein- schliefst. Gewöhnlich finden sich 8 Junge von länglicher Gestalt, nicht unähnlich den Erwachsenen, aufgerichtet, und an ihrer Basis kranzförmig verbunden. Dieser gemeinsame Ascidienstock verlängert sich innerhalb des Schwanzes der äulseren Hülle gleichfalls in Gestalt eines gegen sein Ende verschmälerten Schwanzes, in dessen Axe man einen dunkeln Ka- nal (?) hinabsteigen sieht. Am obersten Ende der Hülle ist die gemeinsa- me, etwas schiefstehende Oeflnung, umgeben von 4 abstehenden zahn- förmigen Knoten. Sie zieht sich nie zusammen, da die äufsere Hülle Beroningslos ist, und auch mit dem Ascidienstocke in keiner genauen Verbindung zu stehen scheint; denn bei sehr starkem Reize zieht sich die schwanzähnliche Verlängerung des Aseidienstockes fast ganz aus dem sie umgebenden Schwanze der äufseren Hülle heraus. Leider starben die zusammengesetzten Thierchen im Verlaufe eines Tages ab, so dals die weitere Entwickelung nicht verfolgt werden konnte. b) Conchifera. Der 6te Band der 2ten Ausgabe von Lamarck’s Histoire naturelle des Animauzx sans verlebres, bearbeitet von G. P. Des- hayes (Paris 1835), ist ganz dieser Abtheilung gewidmet. Er umfalst einen Theil der Conchiferes Dimyaires: die Tubicolen, Pholaden, Solenaceen, Myen, Mactraceen, Corbuleen, Lithophagen, Nym- phaceen, Conchaceen, Cardiaceen, Arcaceen, Trigoneen, Najaden und Chamaceen Lamark’s. Die systematische Ordnung ist beibehalten, wenn gleich öfter in Anmerkungen berichtigt. Viele neue Arten (aber leider nicht alle) sind eingeschaltet; viele ältere Arten Lamarck’s berichtigt. Ueberhaupt ist das Werk reich .an interessanten Bemerkungen. (Der Schluls der Bivalven befindet sich in dem bereits (1836) erschienenen ten Bande.) 210 1 Eine Synonymik der Bivalven Nordamerika’s gab Ferussac 7 in Guerin’s Mag. Zool. 1835. Livr. 2. a Ebendaselbst stellte Joannes (v. 1. 64.) eine neue Gattung W; Cyrenoida auf (Livr. 3.), indem er die Hauptverschiedenheit der- | selben von Cyrene in den Mangel der Seitenzähne setzt. Deshayes, | der sich die Priorität vindieirt (3. Livr. 6.) und die Gattung früher |) Cyrenella genannt hatte, will sie zwischen Venus und Lucina | gestellt wissen, und bildet tab. 70. das Thier ab. Eher scheint | die Gattung zwischen Venus und Cyrene zu stehen. Gute Abbildungen und Beschreibuugen der AraB: Unionen |: gab Rolsmälsler im angeführten Werke. Derselbe bildete im ersten Hefte desselben Werkes aus My- tilus polymorphus, dessen Thier ihm aber unbekannt blieb, eine neue Gattung, Tichogonia. Der Name weist auf die Anwesenheit der charakteristischen Scheide- wand (zeigos) unter den Wirbeln (yorl«, nicht yovos) der Schale hin. Es war dem Verf. unbekannt, dafs v. Bär die Verschiedenheit des Thieres von den übrigen Mielsmuscheln bereits nachgewiesen hatte. Allerdings ist diese von der Art, dafs sie eine generische Trennung rechtfertigt. Wäh- rend bei Mytilus der Fulsschlitz des Mantels sich bis hinter die Athem- öffnung erstreckt und diese noch spaltet, ist bei Tichogonia der Fuls- | schlitz klein,. die beiden Mantellappen sind übrigens völlig verwachsen, und Athemöffnung wie After ragen als zwei kurze Röhren aus dem ge- schlossenen Hinterende hervor. Hr. Vanbeneden hob diese Unter- schiede hervor, und nannte die Gattung nach einem übrigens unbekann- | ten Apotheker Dreissens, welcher den M. polymorphus zuerst in # Belgien auffand, Dreissena. Er giebt eine Anatomie des Thieres, V welche von Dr. Aug. Müller im 3ten Jahrgange dieses Archives be- | richtigt ist, und unterscheidet eine zweite Art Dr. africana. S. Ann. | des Sc. nat. 1835. III. p. 193. Die Abhandlung wurde am 17. Januar | 1835 der Akademie zu Brüssel eingesandt und erschien gedruckt in April. Im April erschien auch Rolsmäfsler’s erstes Heft. Da der von Vanbeneden gegebene Namen der schlechtere ist, verdient wohl | der Name Tichogonia den Vorzug. Der Mytilus polymorphus U ward auch Instit. nr. 116. als M. cochleatus Kickx beschrieben. Im vorigen Jahresbericht blieb eine neue Gattung von Süls- wassermuscheln, Scaphula Benson, unerwähnt, von Diesem J in der Proced. of ihe Z. S. 1834. p. 91. aufgestellt. | Sie schliefst sich an die Arcaceen an, sowohl in der Gestalt, wie in dem rautenförmigen Felde des Ligaments und der allgemeinen An- ordnung der Schlofszähne ; unterscheidet sich durch die schiefe Fort- 211 ‚setzung der Zähne‘an der Hinterseite längs der inneren Oberfläche der Cardinal-Platte (cardinal lamina), durch die Trennung der Zähne in zwei Haufen vermittelst einer zahnlosen Stelle der Cardinal-Leiste und durch Abwesenheit der Rippen. Die Art ist ostindisch. In derselben Familie ist 1835 (Instit. No. 124. p. 309.) von Nyst und Galeotti eine neue Gattung: Trigonocoelia, für diejenigen Arten von Pectunculus und Nucula eh, wel- che eine dreieckige Ligamentgrube besitzen. Die Verf. unterscheiden zwei Gruppen: 1) mit der Form der Pec- tunculi (P. multistriatus Desh.) und 2) mit der Form der Nueula:s Arca minuta L., Nucula pella und N. rostrata. Die Künstlichkeit der Gattung leuchtet ein. ’ Neue Arten wurden von folgenden Gattungen. aufgestellt: Anomia: A. coronata von WV. Bean. Loud. Mag. 8. p. 564. Cyiherea. Viele Arten von Sowerby u. Den Proc. of the Zool. Soc. 1835. p. 23 u. 45. Lima. Ueber Arten der Küste der Insel Man. Forbes. Loud. Mag. 8. ». 59. Lucina. L. rugifera von Bo ib. p. 68. Pandora.. 5 Arten von Sowerby. Proc. Z. S. p. 212. Pecten. 8 Arten von dems. ib. p. 109. Pinna. 7 Arten von dems. ib. p. 84 u. 85. | Venus. Viele Arten von\Sowerby u. Broderip .b. p. 21 u. Al. Xylophaga. X. globosa von Sowerby ib. p. 111. | Abbildungen und Beschreibung der bereits 1834 aufgestell- \ten Chama- Arten gab Broderip in den Transack. of ihe Zeol. Soc. I. P.4. p. 301. t. 38 u. 39. Eine Beschreibung und Abbildung des Thieres der Soleno- mya von Dr. Philippi enthält dies. Arch. Jahrg. I. Bd. 1. p. 271. Eine Beschreibung des Thieres der Clavagella von Richard ‚Owen erschien übersetzt ebendas. 1. p- 368. "Ueber die Geschlechtstheile der Gattung Cyclas, s. Rud. Wagner in diesem Archiv 2. p. 218. Die Entwickelungsgeschichte der jungeu Auadduten in den Kiemen der Mutter hat A. de Quatrefages bearbeitet. Ein Bericht darüber von Blainville findet sich in den Ann. des Sc. nat. Bd. 4. p. 283. Wie die Jungen in die Kiemen gelangen, er- klärt er anders, als v. Baer, dessen Abhandlung in Meckel’s Archiv "1830, ihm, wie dem Berichterstatter, unbekannt gewesen zu sein scheint. Näch*rihm würden die Eier durch den After ausgeworfen und träten beim Einathmen wieder durch die Athemöflnung in die äulsere Kieme. 212 | = c) Brachibdpoda. Ueber das Oeffnen und Schliefsen der beiden Schalenhälften s. Quenstedt in diesem Archive I. 2. p. 220. .d) Pteropoda. Ueber die Organisation und Lebensweise der Pteropoden las Hr. d’Orbiguy in der Pariser Akademie eine Abhandlung. S. Ann. d. Sc. nat. 1835. Bd. 4. p. 189. Sie finden sich in allen Meeren, unter dem Aequator wie im Po- larmeere; gehören der hohen See,an, nähern sich nie den Küsten, sind nichtliche, oder mindestens Dämmerungsthiere. Man trifft keine bei brennender Sonnenhitze. Jede Art hat ihre bestiminten Stunden, wann sie erscheint. Unter 29 vom Verf. beobachteten Arten sind 17 ganz nächtlich, 11 erscheinen in der Dämmerung. Um 5 Uhr bei bedecktem Himmel erscheinen Hyalea quadridentata, H. subulata u. H. striata, bei einbrechender Dämmerung eine Menge kleiner Cleodoren, Hyaleen, Atlanten; die grofsen Arten nur, wenn es ganz Nacht wurde, so die Pneu- modermen, Clio und die grofsen Cleodoren. Hyalea balantium kommt nur in ganz dunkeln Nächten. Allmälig verschwinden dann die kleinen, gegen Mitte der Nacht sind auch die grofsen nur einzeln. Hr. d’Orb. schliefst hieraus, dals jede Ari in einer bestimmten Tiefe lebe, und sich nur dann an der Oberfläche zeige, wenn das Licht hier dem in jener Tiefe herrschenden gleich ist. Während Clio borealis bis selbst in die Hafen kommt, fand Verf. die von ihm beobachteten Arten mindestens 40 — 50 Lieues fern von den Küsten Peru’s und Chile's. Durch die Meerströmungen sind einige Arten weit verbreitet. Von 29 Arten fan- den sich 14 zugleich im atlantischen und stillen Ocean, 11 waren dem atlantischen, 4 nur dem stillen Meere eigenthümlich. Die beiden Flos- sen sind in steter und schneller Bewegung. Mit Hülfe derselben bewegt sich das Thier in horizontaler, auf- oder absteigender Richtung, wobei der Körper vertikal oder schwach geneigt bleibt. Einige Arlen dreben sich auch an demselben Orte und in derselben Höhe ohne sichtliche Bewegung. Beim Erscheinen eines fremden Körpers oder heftiger Be- wegung des Gefälses legen sich die Flossen zusammen und treten ganz in die Schale, und das Thier sinkt zu Boden. Die Hyaleen schwimmen schneller als die Cleodoren, die Pneumodermen und Clio sind die lang- samsten. Verf. sah die Pteropoden sich nie festhelten. Sie erscheinen nicht nur bei ruhiger See auf der Oberfläche; sondern auch bei stürmi- schen Nächten erhält man sie oft in grofser Menge. Nie traf er sie mit Eiern, nie junge Individuen. Eine neue Gattung, Cirropteron, (vor hybrida!) hat Sars I. c. p. 77. aufgestellt. Corpus ventre complanato, postice atlenuato ; alis 2 membranaceis, eirris natatoriis ornatis. Oaput tentaculis 2 oculisque ad radices eorum. Cau- 213 Cauda ‚spiraliter eontorta, in testam. spiralem tenuissimam anfractibus prominentibus recepta. Beide Arien C. semilunare: alis senilunaribus (1%) u.C. ovale: alis rotundato-ovalibus (4 lang), erscheinen oft an stillen Herbst- und Sommertagen in grolser Menge an Norwegens Westküste. Pneumodermon wurde von Vanbeneden in grolser Zahl bei Nizza im Mittelmeere gefunden. Instit. Nr. 128. e) Gasteropoda. * -P. L. Duclos: Description et classification methodique de toutes les especes de coquilles univalves marines vivanies et a l’etat ‚fossile, avec figures coloriees d’apres nature, publiees par Mo- nographies. Livr. 1 et 2. kenne ich nicht aus eigener Ansicht. Von systematischen Arbeiten sind aufserdem zu erwähnen: a. Hypobranchia. (Inferobranches. Cuv.) Sieben neue Arten der Gattung Siphonaria stellte Sowerby. auf. Proc. of Z. S. 1835. p. 6. u. 7. £. Gymnobranchia: Tritonia. Abbildung und Beschreibung der T. pinnatifida Cuv. giebt G. Johnston in Loud. Mag. 8. p. 61. — Ueber Eolidien mit Aufstellung zweier neuen Arten: E. despecta u. E. Embletoni, derselbe zb. p. 376 fg. 2. Otenobranchia: | Buceinum. Neue Arten der Gattungen Buccinum und Nassa. aus Cumings Sammlung stellte ı Powys auf. Proe. a Z.S. p. 9. 95. Conoelix: C. Virgo. Swains. ib. p. 197. Cypraea. Eine neue Art von Gray. Edinb. New Philos. Journ. Bd. XX. u. von Reeve C. subviridis. Proc.of Z. S. p. 68. Viele neue Arten von Gaskoin ib. p. 198. — C. norwegica Sars. 1. ce. p: 71. tab. XII. f. 35. ist wohl nur C. arctica Montag. und nur Varietät der C. Coceinella. Wir besitzen dieselbe Varietät aus dem . Mittelmeere. . . Mitra. Viele Arten von Swainson. Proc. of Z. S. p. 193. Monoceros. 10 Arten von Sowerby. ib. p. 49 fe. | Paludina. P. Kicksii. Westendorp. Bull. de Acad. de | Brux. 1855 Purpura. P. taeniata von Lytellton Powys. Proc. of Z. S.p. 96. Calyptraea. Seine im vorigen Berichte erwähnten neuen Arten bildete Broderip Transact.) of the Zool. Soc. 1.3. t. 27 — 29. ab, und R. Owen gab ebendaselbst die Anatomie derselben. p. 207. d. Pomatobranchia. (Tectibranches Cuy.) - Actaeon Ok. A. minutum. Sars. I. c. p. 74. t. 14: f. 37. Bullaea. B. granulosa id. I. c. p. 73. t. 14. f. 36. IT. Jahrg. 2. Band. 15 214 Zwei neue Arten von Aplysia von Vanbeneden. Ann. des Sc. nat. 4. p. 251. e. Pulmonata. Helicina. H. ambieliana de Boissy in Guer. Mag. de Zool. t. 68. — Helix. H. lanuginosa id. ib. t. 69. u. H. nucleola Rang ib.t.57.— Succinea. $S.depressa. Rang. :b.t.55. 8. Pfeifferi Rofsmäfsler I. c. 1. p. 92. f. 46. Webb und Berthelot haben ihre Gattung C’ryptella nach lebenden Exemplaren genauer charakterisirt. Guer. Mag. de Zool. t. 63. erpus longum, semicylindraceum, antice subtetragonum, trisulcum, sulco medio maiore, canda trigona, supra carinata, acuta. Pallium ovoi- deum, dimidium corporis amplectens, antice liberum, linguaeforme, posterius testam vestiens, saccatum et corporis sulco sive depressione conditum. Testa valde depressa, parum fragilis, parte anteriore alba, spatulata, posteriore prasina, lucida, umbonem parvulum referente, animal iunius totum fovente et tum operculata, voluta spirali umbone occulta. Aperturae pulmonum et ani ad dexterum latus sub testa con- fluentes. Apertura genitalium in dextro latere post tentaculum minus. Maxilla superior unidentata, inferior edentula. — C. canariensis W. et B. Parmacella calyculata Sowerb. Te- stacellus ambiguus. Feruss. Die Anatomie ist wenig von Helix und Parmacella verschieden. Das junge Thier schlüpft mit dem mützenför- migen grünen Theile der Schaale aus dem Eie, dessen Mündung dann durch einen runden hornarligen, dunkelbraunen Deckel verschlossen ist. Mit der Entwickelungsgeschichte der Gasterepoden beschäftigten sich Dumortier (Instit. 111. p. 206.) und Laurent (Ann. d. Se. nat. Oct. 1835. Tom. IV. p. 249.). f) Cephalopoda. Von den bereits im vorigen Berichte erwähnten Uephalo- poden Loligopsis Veranii und COranchia Bonellü erschien eine umständliche Beschreibung und Abbildung von Ferussae in Guer. Mag. de Zool. t. 65 u. 66.; vgl. Ann. d. Sc. nat. 3. p. 339. Derselbe hat in den Annal. d. Sc. nat. 4. p. 113. die Sepia hexapodia und 2 andere von Molina, S. tunicata u. unguicu- lata, besprochen. Es zeigt sich, dafs Molina bei allen 3 Arten seine Beschreibungen aus Anderer Werken geschöpft hat. Die Notiz der ersten Art ist aus‘ Frezier’s Reise entlehnt, nnd beruht auf Verweshselung eines Orthop- teron aus der Gattung Spectrum, welches Pulpo bei den Chilenen heilst, mit dem Pulpo (Octopus). Die durchsichtige Hülle der zweiten Art beruht, nach d’Orbigny’s Angaben, darauf, dals eine grolse Loligo (L. Gigas d’Orb.) häufig an den Küsten von Chile ausgeworfen wird, deren äufsere Haut sich nach dem Tode loslöst und aufbläht; so dafs | 1 | ( | N! | 5 Du a en nn — on c >> me en — Hu u - u - ; m m \ t 8 j tive, überdies ziemlich schwach begründete Ansichten sind, f) hier füglich übergangen werden können. E% | | 215 sie das Ansehn einer dünnen durchsichtigen Hülle erhält. Die Notiz der letzten Art, welcher bekanntlich eine Duucherertues, zu Grunde liegt, entlehnte Molina von Banks. Anatomische Arbeiten über die Sepien haben wir von Mayer und Krohn erhalten. Beide beschreiben das Auge; Ersterer in seinen Analecten, Letzterer in deu IVov. Act. Acad. Leopold. Carol. Nat..Curios. Vol. XV II. 1. p. 337. Herr Mayer beschreibt aulserdem noch die Nieren und Harn- blasen, die Geschlechtstheile und die Milz der Sepien und giebt die Hudrinte von Argonauta Argo und Onychoteuthis. Als Nieren betrachtet er die schwammigen Anhänge der Hauptve- nenstämme, als Harnröhren die bereits von Cuvier bei Octopus (t.1. fılir.) dabgestellten beiden Röhrchen, und als Harnblasen eine runde Blase, welche, wenn man durch die Oeffnung jener Röhrchen Luft ein- bläst, anschwillt und mit den cavites veineuses Cuvier’s in Commu- nieation steht. Dafs man oft die beiden Harnblasen innen mit einem kalkigen Bodensatze bedeckt findet, so wie die ‚Analogie des sogenann- ' ten Kalksackes der Gasteropoden, macht allerdings diese Deutung wahr- scheinlich. Als Milz wird ein zunächst den Kiemen gelegenes Organ gedeutet, welches Cuvier ruban charnu nemnt. Hinsichtlich. der Argonauta' tritt der Verfasser der Ansicht bei, dafs die Schaale ein Produkt: dieses Thieres sei, und vom ganzen Mantel gebildet werde. Die Ausschwitzung derselben geschehe durch kleine, rundliche, weilse | Kalkdrüsen, wlche auf der Oberfläche der jungen Arzonauta der Reihe | nach in. der Richtung der Rippen der Schaale en Wenn dagegen Gray (Proe. of Z. $.1835.p. 125.) als einen Gegenbeweis anführt, dafs, nach einem Schreiben von W. Smith das Thier ohne Schaale häufig und als Nahrungsmittel zu Markte gebracht werde, die Schaale dagegen selten sei, so waltet offenbar eine Verwechselung mit Octopus ob, denn "Philippi (Enum. Moll. Sieil. p. 240.) sagt: „constat hanc Ocythoen 'nunquam in alia testa parasiticam aut in mari hberam occurrere, de- ‚nique nunquam ullum piscatorem animal aliud quidpiam in testa no- di stra vidisse, quod in testa tam communi miraculosum sane foret etc.“ 6. Entoxzoa. Ueber die Systematik dieser Thiergruppe und ihr Verhält- "nifs zu den übrigen Thierklassen theilte Hr. R. Owen (Transact. "of the Zool. Soc. I. 4. p. 387. u. Proc. of the Zool. S. 1835. p. 73.) seine Ansichten mit, welche indessen, eben weil sie nur subjec- Derselbe machte dagegen die höchst wichtige Entdeckung 15 * 216 4 eines neuen menschlichen Parasiten, Trichina« spir ‚alis Ow. (Transact. of the Z. S. 1.4. p. 315. 1. 41. Proc. Z. S. “ 23.) Dieser Wurm findet sich in kleinen, länslichen, meist an beiden Enden etwas ausgezogenen Bläschen, welche 3,’ im Längsdurchmesser und ;1;” im Be haben, und 2; Mnskelfleisch weils ge- sprenkelt erscheinen lassen. Der Würm nimmt in ihnen einen längli- chen Raum ein, etwa ein Dritiheil des Bläschens. Einige Blasen ent- _ hielten ihrer 2, ja. sogar 3 von fast gleicher Gröfse. | Zuweilen erscheint eines der Enden der Blase, die sonst undurcksichtig sind , mehr: erwei- tert und durchsichtig, als ob ein Theil der grofsen Blase sich in einer Art Knospe abtrennen wollte. Die Blasen. bestehen aus. einer Lamelle verdichteten Zellstoffes; einige sind durch Ablagerung eines erdigen Sal- zes erhärtet, so dals sie dem Messer Widerstand leisten’ und beim. Zer- drücken knirschen. Der Wurm, welcher in 2 oder in 24 "Windungen aufgerollt erscheint, hat „> — 35’ Länge und 735 345 ‚Dicke, ist drehrund, stumpf an beiden Enden, an dem einen Ende etwas verschmä- ler. Am dickeren Ende sieht man die Spur eines Mundes. Ein Darm- kanal, ein After und Geschlechtstheile konnten nicht wahrgenommen werden. Das Innere zeigt ein flockiges Parenchym. Hr. O. will ihn deshalb nicht den Nematoideen anreihen, sondern den Vibrionen, und als deren Repräsentanten in der Reihe der Entozoen betrachten. Beide Menschen, an deren Leichen dieser Wurm von Hrn. Paget zuerst be- merkt wurde, starben nach langer Krankheit in en Abmagerung, doch bei verhältnilsmälsiger Muskelkraft. Die aus den Bläschen hervor- gedrückten Würmer zeigten langsame Bewegungen, indem sie ihre WVin- dungen zusammenzogen und erweiterten. Derselbe gab Beschreibung und Abbildung eines neuen Band- wurmes (Taenia lamelligera aus dem Dünndarme des Phoeni- copterus ruber (Transact. Z. S. p. 385. 1.41.) Auch erhielten wir von ihm die Anatomie des Distoma clavatum Rud. (ib. p. 381. t. 41.), welche eben nichts Neues enthält. Eine vortreffliche Beschreibung des Monostomum mutabile mit vielen Bemerkungen über die Anatomie und Physiologie an- derer Entozoen erhielten wir von C. T. v. Siebold. Dieses Archiv Jahrg. I. Bd. 1. p. 49. | Ebendaselbst (I. 2. p. 187.) erschien die anatom. Beschrei- U bung des Distomum globiporum von H. Burmeister, zu wel- | | cher später v.Siebold einige ligungen gegeben (II. Jahrg: a 1. p- 2172). | G. Carus Beschreibung des Leucochloridium paradoxum 217 (Nov. Act. Acad. Leopold. Car. XVII. I. p. 85) ist schon im vo- rigen Jahresberichte ihrem Hauptinhalte nach erwähnt worden. Eine gründliche Monographie der Gattung Pentastoma mit schönen Abbildungen lieferte Diesin 8 (Annalen des Wiener Museums L. 1. p. 3 fg.). ' Die Arten der: Gattung finden sich nur in Vertebraten, mit Aus- nahme: der Vögel, bei’ denen sie nicht vorkommen, ‘Die Pentastomen mit flachgedrücktem Körper scheinen europäisch. und fast allein - bei Säugethieren. vorzukommen, die Arten mit stielrundem Körper finden faich meist bei Amphibien und Fischen. Der Verfasser stellt die Gattungs-Diagnose so: Corpus teretiusculum vel depressum. Os’inter poros utrinque binos hamulum simplicem vel:geminatum *) emittentes, varie dispositos. Genitale masculum simplex papilliforme. Sect. I. Hamuli simplices, ‚corpus depressum: 1) P. taenioides R. in den Zellen’ des Siebbeines bei: Pferden, Mauleseln, Hunden, in der Stirnhöhle. des Wolfes. 2) P. subtriquetrum (Brems. ie. t. X. f. 19—21.) ii Rachen von Crocodilus sclerops. 3); P. denticulatum R. Leber von Ziegen, Hauskatze, Lungensubstanz ‘des Meerschweinchens, Ochsen, auf der Lunge des Stachelschweines. 4) P. serratum R. in der Lunge: des u _ Sect, II. : Hamuli äpkeks, corpusteretiusculum: 5) P. oxyce- phalum D: .(P. proboscideum. R. Syn. App. p. 687.) in den Lungen von Orocod. sclerops u. acutus. 6) P. subeylindricum: D. bei süd- amerikanischen Säugethieren. 7) P. proboscideum R. (Echinorhyn- chus.et isiebplufon Crotali'Humb.) bei Eidechsen und Schlangen. 8) P. moniliforme D. in der Lunge von Python tigris. (Also finden / sich die mit stielrundem Körper nicht allein bei amerikanischen Thieren, wie Verf. p.5.angiebt.) 9) P. megastomum. D. aus ns Lunge von Phrynops (Emys) Geoffroyana. Seet. Il. Corpus teretiusculum. Hamuli Benin 10) P. gracile in mehreren Amphibien'und vielen Fischen Brasiliens. 11) .P. fureo- cercum (vox hybrida!) in Amphibien Brasiliens. Der Verf. hebt die Verschiedenheit dieser Gattung von den’ übrigen: Nematoideen: heraus und stellt sie zwischen Nematoideen und Trematoden in eine besondere Abtheilung, ‘die er vorläufig Acanthotheca nennt. «Dafs man doch im- mer an den Uebergangsgliedern Anstofs nimmt!) "Die Anatomie der Gattung wird sehr ausführlich nach P. proboscideum und P. taenioides geschildert und bestätigt die von Nordmann bereits angedeuteten Ent- deckungen. _ Die warzenförmigen Erhabenheiten der Haut, welche bei P. denticulatum röhrenförmig verlängert sind, hält Verf: mit Nordmann *) Die Beobachtung dreier Haken bei P. denticulatum von Mehlis u. v. Nordmann erklärt er für optische Täuschung. 218 für Athemlöcher. Den ganzen Magen, welcher innen. starke ‚Längsfalten zeigt, umgiebt ‚eine äulserst zarte Gefälshaut, In diesem Gewebe be- merkt man Gruppen von 10 —12 Gefälsen,, welche nach einem :- Punkte sternförmig zusammenlaufen, von dort, einen röhrenförmigen Fortsatz aus- schicken, der mit röhrenförmigen, die Haut durchsetzenden Gefälsen in Verbindung tritt. Letztere sitzen mit ihrem verschmälerten Ende in der äufsersten, von der Oberhaut unmittelbar bedeckten ‚Schicht. fest und verlieren sich in derselben durch sehr zart verästelte Gefälse/ Die zweite, aus Bläschen zusammengesetzte Hautschicht'(rete Malpighii.):zeigt' kleine Gruppen drüsenartiger Körper innerhalb. jener. Röhren. ‚Ini. der eigent- lichen Haut zeigen sich durchkreuzende Hautmuskeln und: zu unterst, aus Längsfasern bestehende Gefälse, die zu beiden Seiten der ’Bauchfläche in einem Bündel vereinigt, vom Kopfende. zur'Schwanzspitze unverzweigt verlaufen.; (Sind dies nicht vielmehr Längsmuskeln?.) ‚Bei den J‘ liegt der After an der äufsersten Spitze des Schwanzendes;, nicht weit unter der Mundöffnung findet sich, in Form einer kleinen ‚Wärze, die Ruthe. Beim Q, liegt ter After mehr von der Schwanzspitze entfernt, ‚ganz, an der Bauchseite,, und in ihn öffnet sich‘ auch der Eierschlauch. _Nur bei einigen Arten sind die Q gröfser als die d. Die männlichen Geschlechts- theile: untersuchte ‚der Verf. nur bei P. proboscideum, während sie aus P. taenioides. von einem andern Naturforscher, ©. E. Miram, geschil- dert wurden. (Beitrag zu einer Anatomie des Pentastoma. taenioides R. Nov. Act. Acad. Caes. Leopold. XVII. 2. p. 625.) : Diesing giebt bei P. proboscideum einen einfachen Hoden an, der in einen jengen, an sei- nem Ende knepflörmig erweiterten Kanal (epididymis) führt, aus welchem der gabelförmige, den Magen umfassende Saamenleiter entspringt; wäh- rend Miram bei der andern Art einen doppelten Hoden darstellt. Auch in der Deutung der einzelnen Stücke des Geschlechts-Apparates' weichen Beide von einander ab. Mehr stimmen Beide in Schilderung der weib- lichen Geschlechtsorgane ‘und des Nervensystemes unter sich und mik R. Owen überein, der ebenfalls in den Transact. of the Z: 8. I. 4. p. 325. die Anatomie des P. taenioides (2). bearbeitet hat. Die erheblichste Differenz, dafs nach Diesing (p.13:) das. Hauptgänglion des ‚Nerven- systemes, welches mit einem Schlundringe den Oesophagus umfalst, über dem Magen an der Rückenseite liege, während es nach den beiden an- dern Anatomen unter dem ‚Schlunde gelegen ist, ‚beruht: wohl’ nur auf einem Irrthume. des ersteren, da seine Abbildungen das Gegentheil zei- gen. Von dem Ganglion entspringt ein doppelter Nervenfaden, welcher an jeder Seite des Körpers nach hinten verläuft. Dr. Hammerschmidt in Wien fand in Insektenlarven nicht nur Filarien, sondern auch Genera, welche bisher nur in Wirbel- thieren gefunden wurden. Eine Art von Trichosoma, von Di- sioma, merkwürdig grolse Oxyuris-Arten, ein neues Genus, Cle- f | | £ 219 psitromis Melolonthae, das aber viel Aehnlichkeit mit Di- stom@ zu 'haben scheint. v. Froriep Not. 46. p. 88. Eine neue Gattung der Trematoden, Diclybothrium (D. ar- malum) machte Leuckart bekannt. Sie hat 6 Sauggruben, je- derseits 3;,in jeder Sax ;grube 2 Klappen mit starken Haken. Nach vorn ein Rüssel mit Mundöffnung,. hinter dieser 4 stark gekrümmte Haken. Der Darm dichotomisch. Fror. Not. 46. p. 88. ai 2 Nach den Entdeckungen der Herren Harvey u. Glossop ist Patella tricornis Turt. der Deckel der Serpula tubularia, welcher dem erweiterten Ende des verdickten Filamentes an- hängt. Man überzeugte sich davon an gegen 100 lebenden Ser- pulen. Proc. Z. S. 1835. p. 128. (cf. Loud. Mag. 8. p. 621.) R. Templeton stellte 2 nene Genera der Serpulen auf, die er bei Isle de France fand, Anisomelus und Piratesa. Proc. Z. S.p- 111 u. 112. ANISOMELUS. Os tentaculis simplieibus 8, per paria dispo- sitis filiformibus, prehensilibus instructum. Branchiae? simplices, tentaculiformes, pedibus haud multo longiores, in seginentis corporis quatuor anterioribus sitae. Testa ceylindrica, calcarea, erecta, basi saxis immersa. A. luteus. Long. corp. vix 3“. Hab. in saxis corallinis apud Black River.‘ Von den 8 Tentakelh ist das gegen die Bauchseite gele- gene Paar kurz und das entgegengesetzte lang, fast von der Länge des ganzen Körpers; die zwischenliegenden Paare sind von mittelmälsiger Länge: PIRATESA. Os teiltachlie numerosis, longe ciliatis, subulatis simpliei serie dispositis einetum. Testa eylindrica, calcarea, erecta, e saxo parum prominente. (Genus propter tentaculorum branchiferorum dispositionem a 'Sabella Cuv. seiungendum.) P. nigro-annulata. Hab. ibidem. ; Von mehreren Annulaten der englischen Küste erhielten wir Beschreibungen durch &. Johnston in Loud. Mag. of Nat Hist. 8. Othonia Fabricii Johust. (Tusularia Fabrieia Müll.) p. 181.— Lumbrieus capitatus Fabr. (Faun. Grönl.) p. 258. — L. lineatus Müll. ». 259. — Arenicola ecaudata. n. sp. p. 566. — Nephthys- margaritacea ». 341. Von allen sind Abbildungen in Holzschnitt gegeben. Annulate. Neue Annulaten der norwegischen Küste finden wir von Sars im oft genannten Werke beschrieben (p. 48 f3.). 220 Die Arten sind: Amphitrite Gunneri Sars.— Kabella octo- cirrata Sars. — Serpula libera S. — Chaetopterus narwe- gicus.S. — Nereis virens S. — Phyllodoce foliosa S. — Onuphis conchilega S.— Polynoe gelatinosa S.— Nais elavicornis.— Sämmtliche Arten sind abgebildet. Ueberdies hat der- selbe eine neue, den Terebellen ähnliche Gattung (p. 48.) aufgestellt, die er Terebellides nennt, tab.12. f. 31. abgebildet, und so charakterisirt: Corpus 'autice supra branchiis 4 peclinatis, pedicello adnatis vertica- libus. Os filamentis numerosis. Sie unterscheidet sich von :Terebella durch die Form und Stellung der Kiemen, diese sind nämlich kammförmig und sitzen alle 4 zusammen auf ; einem kleinen Stiel am zweiten Sie Einen neuen Rinzelwurm aus Ben Glossoscolex, "machte Leu- cekardt bekannt. Er ist 8 Fuls lang, vorn stark breiter werdend, die Haut nackt, ohne die Borsten des Lumbricus. S. FroriepNot. 46.p. 88. Die genauere Kenntnils zweier parasilischen En. Gattungen haben ‚wir den Herren Henle und Leo zu ver-- danken (Müller’s Archiv 1835). Ersterer giebt mebrere inter- essante Details zur Anatomie der Gattung Branchiobdella Od. (ib. p. 574.) und erwähnt einer zweiten Art derselben Br. pa- rasita (Hirudo parasita Braun.). | | Sie findet sich ebenfalls am Flulskrebse, aber nicht, wie jene, an dessen Kiemen, sondern hängt an der unteren Fläche des Körpers, be- sonders des Schwanzes an den weichen Zwischenräumen der. Segmente, Hier oder an den Schwarzfülsen ‚sitzen auch ihre gestielten Eier fest, welche dunkler und grölser sind, als die auf den Kiemen angehefteten Eier der Br. astaci Od. Die Br. parasita ist grölser, minder durch- sichtig, hat einen ausgezeichneten Kopf, der viel breiter als der übrige Körper und..fast kugelig ist,, überdies zeigt. ihr Körper eine Selen Zahl von ‚Segmenten (bie 30, bei B. astaci 17), so dals. der von Odier aus der Zahl der Körpersegmente entlehnte Gatlungscharakter wegtällt. Dasselbe gilt auch hinsichtlich der von Odier angegebenen Ungleichheit der Kiefer, welche bei Br. parasita an Grölse 0. sind und "uch bei Br. astaci von Henle so gefunden wurden. "Letzterer fügt noch zwei Charaktere hinzu, nämlich eine Reihe ziemlich weit von ek stehen- der Cilien auf der Ober- und Unterlippe und eine Reihe nach vorn gerichteter kurzer, spitzer Dornen auf jedem Seitenrande beider Kinn- laden. Hinsichtlich der Anatomie mals auf die Abhandlung verwiesen werden, welche überdies mehrere wichtige Beiträge zur Kenntnils der Ge- schlechtstheile der Anneliden und hermaphroditischen Schnecken liefert. Leo beschreibt (id. p. 419.) die Piscicola geometra ge- nauer, sowohl die äufsere Gestalt als auch die innere Organi- » sation. 221 | Der Darmkanal hat jederseits 8 Blindsäcke. In dem Räcken: und ' Bauchgefälsstamme, welche Zusammenziehungen in gleichmäfsigen Inter- vallen zeigen, entdeckte er eigenthümliche Klappen. Die Geschlechts- theile stimmen ziemlich mit denen des medice. Blutegels überein, auch die Art der Begattung, welche genauer beschrieben wird. Beim Eier- legen heftet sich das Thier mit seinen beiden Enden an einen Gegen- stand bogenförmig fest, die Gegend der weiblichen Geschlechtstheile schwillt kugelförmig an, und es erfolgen heftige Windungen; dann heftet | es den angeschwollenen Ring mit der Bauchseite an, und stölst eine - weilse fast kugelige Masse aus, welche zum Ei wird. Dies ist. gelbbraun, | länglich eiförmig, % lang, an. seiner äufseren Fläche. von einem netz- | förmigen zottigen Gewebe. | | Das Leuchten zweier Gliederwürmer, der Photocha- _ ris cirrigera und Polynoe fulgurans beschreibt Hr. Ehrenberg | (Leuchten des Meeres p. 139 u. 129). Erstere, Nereis cirrigera, | (und wahrscheinlich IV, noctiluca L.) bildet eine eigene kiefer- lose 4-äugige Gattung mit 5 Antennen, zwischen Polynice und Amytis, mit doppelten Cirrus an jedem Fufsstummel und 47 Fuls- paaren. Sie ist 1—3‘ lang, lebt gesellig auf Seetangen. Das Leuchten geht von den Cirren und besonders von den unteren, diekeren aus, indem Funken auf Funken hervorsprühen, bis der ganze Cirrus leuchtet und dann das Feuer über den ganzen Rü- cken flofs.. Gleichzeitig mit dem Funkensprühen findet Ergielsung eines Schleimes Statt, der leuehtend wird und den berührenden | Finger leuchten macht. — Bei Letzterer (abgebildet: auf Taf. I.) geht das.Leuchten von zwei grolsen, inneren, körnigen Organen aus, welche Eierstöcke zu sein scheinen. Die Beschreibung dieser neuen Art ist a.a. O. p. 164. gegeben. 8. Crustacea. vw. Nordmann’s interessante Entdeckungen haben Mehrere zur Bearbeitung der schmarotzenden Orustaceen. angeregt. Die wichtigste und umfassendste Arbeit erhielten wir von H. Bur- | meister (Nov. Act. Acad. Caes. Leop. XV11. 1. p.271.). Sie liefert ‚nicht‘ nur eine sorgfältige Beschreibung neuer Arten und manche | Berichtigungen zu Nordmann’s Arbeiten, sondern giebt auch eine ireffliche Systematik dieser Parasiten. _ Verf. theilt sie in 5 Familien, welche ziemlich mit den von mir in meinem Hand- | buche aufgestellten übereinstimmen; nur haben die beiden Unter- abtheilungen meiner Caligiden hier den Werth der Familien er- 222 halten ‚und sind nach eigenen Untersuchungen schärfer charak- terisirt. Die allgemeine Uebersicht ist folgende: 1. Keine Fühler und keine gegliederten Fülse: 1. Penellina. "2. Mit Fühlern und gegliederten Fülsen: Aa T Zwei Klammerfülse hinter dem Schnabel; u, Schwimmfülse fehlend oder blofse Hautlappen: 2. Lernaeoda. Tr Hakige Klammerfüfse hinter dem Schnabel von verschiedener Zahl; vier gegliederte Schwimmfulspaare. a) Innere, Fühler mehrgliederig: 3. Ergasilina. b) Innere Fühler zwei-(drei?)gliederig: 4. Caligina. IT Zwei saugnapfartige Klammerfülse hinter und neben dem Schnabel: 5. Argulina. Die einzelnen Familien werden dann bis in die Gattungen hinab sehr treffend «charakterisirt.._ Aus der sorgfältigen Schilderung kann hier nur das Wichtigste hervorgehoben werden, l. Fam. Penellina. Körper weich, langstreckig, ohne Gliederung. Mund kegellörmig vorragend, zeigt sehr kleine, hornige Kiefer u. Taster. Allerlei fleischige Fortsätze in der Nähe des Mundes erleichtern das Anheften. A. Leib mehr oder weniger winkelig gebogen, von ungleicher Dicke, vorn mit gabligen Armen. a) Drei lange hornige Hauptarme um den Mund, die beiden vorde- ren oder alle gabelförmig. , Eierschnüre spirallörmig gewunden: Lernaea Oken. Cuv. (Lernaeocera Blainv., v. Nordın.) L. bran- chialis aut. — L. cyelopterina Müll. — L. surrirensis Bl. b) 4 weiche Hleischige Hauptfortsätze um den Mund; die. vorderen gabelförmig. Eierschläuche sackförmig ‚oder ‚eylindrisch: Ler- naeocera Bl., v. Nordm. *) D. Leib gerade ausgestreckt, von gleicher Dicke; 4 Paare Hautlappen am halsförmigen Vorderende. | a) Ohne Arme und gefiederten Schwanz: Peniculus v. Nordm. b) Mit Armen und gefiedertem Schwanze: Pennella Oken, Uuv., vw. Nordm. 2. Fam. Lernaeoda. Leib der Q länglich, in einen oft halsförmi- gen Cephalothorax, und einen breiteren, meist ungegliederten Hinterleib geschieden; meist dreigliedrige innere und dreigliedrige., hakige oder scheinbar scheerenförmige äufsere Fühler; ein kurzer dicker Schnabel mit einem Paar Kiefer und Tastern; 2 bis 3 Paar hakiger Fülse, das mitt- lere Paar oft armförmig verlängert, an der Spitze verwachsen und hier einen harten Kolben tragend, mit dem es in die Haut des Wohnthieres eindringt. (Es ist kein Saugnapl, wie man gewöhnlich angiebt.) Die *) Der Verf. beschreibt eine L. cyprinacea von Cyprinus Gibelio, welche die Lernaea cyprinaceaL. ist; und nennt v. Nordmann’s L. cypri- nacea, weil sie arı Hechte vorkommt, L. esocina. } 225 ohne Arme hängen an den äufseren Fühlern und bewegen sich :mit-den Hakenfülsen. Die auf dem Leibe: der Q vorkommenden’ Z' häben keine Arme, aber 2 Paar Krallenfülse, einen rundlichen Leib. Verf. hält ‚die kleinen Männchen, die er nur an:lden grölsten fruchtbaren ‚2, und nicht an den Geschlechtsöffnungen fand, für mittlere, Entwickelungsstufen der J, ‚ und zweifelt, dals sie zurBefruchtung der Eier fähig sind/glaubt vielmehr, dafs diese jungen g‘ sich nur ‚so en am Mutterthiere aufhalten, : bis ‘ sie erwachsen und zur Befruchtung eines andern Q tauglich sind. , Hier- ' her die Gattungen: A. Mit einfachem, :saugnapfartigem Haftorgane, an. der Verbindungs- stelle von Hals und Leib: 5. Anchorella Cuv., v. Nordm. B. Mit verlängerten, armförmigen, an der Spitze vereinigten Haftor- ganen: 6. Tracheliastes v.N. 7. Brachiella Cuv. 8. Ler- naeopoda Bl.,v.N. 9. Achtheres v.N.10. Basanistes v.N. C. Ohne armförmige Haftorgane: 11. Chondracanthus. Cuv., v.N. 12. Lernanthropus Bl. N. 3. Fam. Ergasilina. Nur die Q bekannt; Cephalothorax grols; Leib höchstens aus 8 Ringen (5 zur Brust, 3 zum Hinterleibe); 1 oder 2 Paar mehrgliederige Fühler, die äufseren häufig Klammerorgane; Maul ehnabellörmie, rise den vordersten File Fülse 4 oder 6 Paare; | von diesen ‚sind meist die 4 hinteren Paare gespaltene ‚Flossenfülse, die vorderen sind Klammerfülse, welche aber zuweilen fehlen. Hierher: A. Maul ein kurzer Höcker, nicht schnabelförmig,. 4 Paar Sespalteng Schwimmfülse: | a) Keine Kiammerfüfse; äufsere Fühler zum Anhelten taugliche ge- gliederte Arme: 13. Nicothoe Aud. 14. Ergasilus v.N. b) Ein Klammerlufspaar mit ‘vielen Zähnen hinter dem Mäule. Aeu- fsere Fühler fehlen, innere viergliederig : 15. Bomolochus v.N. c) 2 hakige Klammerfülse Hiller dem "Maule, äufsere Fühler ein- fach, innere 12-gliederig: '16. Lamproglene v.N. | B. Das Maul schnabelförmig verlängert, die äufseren Fühler sind Klam- merofgane; 2 Paar Klammerlülse hinter dem aan a) Innere Fühler 6-gliederig; 3 Flossenlufspaare : . Anthoso- ma Leach, ayae b) Innere Fühler 7-gliederig: —— De, Be . Aeulsere Fühler scheerenförmig, 2 Flossenfulspaare: 18. Di- chelestium Herm. Aufsere Fühler hakenförmig, 4 Flossenfulspaare : 19. Nemesis ® . Bisso, | 2 Kim: Ca ligina. Leib dan. eiförmig, ohechajh von einer hor- nigen Schaale geschützt. Am grofsen Cephalothorax die Fühler, der ‚Schnabel und die 3 ersten Fulspaare; an den ersten Ringen des. 4-glie- :derigen Hinterleibes drei gegliederte gespaltene Schwimmfulspaare (das ‚letzte häufig einfach), am vierten Ringe die fadenförmigen Eierbehälter. 224 Schwanz aus 3 Ringen, gespalten, in mehrere Borsten auslaufend. Augen fast bei allen, bald in eins verschmolzen, bald doppelt. Maul schnabel- formig, in Ober- uud Unterlippe ‘gespalten, zwischen denen ein Paar feiner Kiefer, die mit den am Grunde: des Schnabels stehenden einfa- chen oder doppelten Tastern a d etwas kleiner als 9, schlanker. Hierher: A. Ohne Augen; Hinterleibsringe "auf dem’ ftücken! schuppenförmig erweitert: 20. Cecrops Leach. B. Mit Augen: a) Letzte Fülse des Hinterleibes nicht gespalten. @) ein einfaches rundes Auge: 21. Chalimus Burm. (Mit einem gegliederten Fortsatze vor dem’ Auge.) 22. Lepeo- phtheirus N. (ohrie jenen Fortsatz.) ß) Zwei Augen, eins an jedem Seitenfortsatze des Cephalo- thorax. 23. Caligus aut. ‘ b) Leizte Fülse ebenleil: gespalten; Augen klein, am Grunde des Schnabels: 24. Pandarus Leach. 25. Dinematura Burm. (Dinemura Latr. Binoculus v. N.) 5. Fam. Argulina. Hierher: 26. Argulus. Zwei neue Arten der Gattung T’racheliastes Nordm. hat Kollar entdeckt, und in den Annalen des Wiener Museums 1.1. p- 81. beschrieben und abgebildet. Eben so giebt derselbe eine Abbildung des Basanistes Huchonis Nordm. und schildert dessen Metamorphose. . Die eine Art, Tr. stellifer Koll., mit el Kane der Arme und mehrfach eingeschnittenem Hinter ibeeaie lebt am Wels, die andre T’r::maculatus mit glockenlörmigem Haftergane, und verlängert konischem Cephalothorax am Cyprinus Brama. Nordmann hat den Namen des T.,polycolpus schlecht gewählt. Die Erhabenheiten und Ver- tiefungen des Hinterleibes stellen sich nur nach dem Abgange der Eier, im März, ein; vorher fehlen sie gänzlich. — Die Metamorphose des Ba- sanistes stimmt im Wesentlichen mit der des Achtheres, wie sie Nord- mann ven fPishe, überein; nur scheint, das erste Larvenstadium im’ Ei abgemacht zu werden, es die Larve schlüpft mit 2 Klammerfufs- paaren aus dem Ei. Ihr Hinterleib endigt klumpig, auch liegt sie fast bewegungslos, bis der Hinterleib mit seinen Endflossen und zwei Paar Flossenfülsen! entwickelt ist, und schwimmt dann stolsweise meist auf dem Rücken. Der Verf. fand auch eine andere Entwickelungsstufe mit langstreckigem Hinterleibe, analog den von Nordmann für Männchen gedeuteten Individuen des Achtheres; aber das zweite Fulspaar war be- reits verwachsen und mit einem Haftkolben versehen; was für Burmei- ster’s oben erwähnte Ansicht sprechen dürfte. Eine dritte Form hält zwischen dieser und der des entwiekelten 2 die Mitte. GG nn T 225 x Eine» Abbildung des Dichelestium Sturionis ‚erhielten : wir von A.F.J.C: Mayer. (Analecten für vergl. Anatomie '2.4.f.}.), welche jedoch hinsichtlich der von Nordmann (Mikrogr. Beitr. Bd. 2.) geschilderten Details Manches zu wünschen läfst. Ueber Cirripedien erschien eine anatomische Monographie von Martin St. Ange: Memoire sur l’organisation des, cirripedes et .de leurs rapports natu- rels avec les “animanx articules. Paris 1835. 4. Ein Auszug mit Abbildungen erschien in Guerin’ s. Mag. de ‚Zoologie von 1835. Livr. 1. Verf. betrachtet die Cirripeden - als eine Mittelklasse zwischen Annulaten und Crustaceen. Aus einer sehr unwissenschaftlichen Beschreibung, der Lepas anatifera (Loud. Mag. N. H. 8..p. 57.) lernen wir nur, dals sie bei plötzlicher Annäherung eines Lichtes ihre Rankenfülse einziehen. . Milne-Edwards hat die Gattung Nebalia einer genauern Untersuchung unterworfen, und seine frühere Ansicht, dals sie den Blattfüßsern (Branchipus und Apus) nahe stehe, bestätigt ' gefunden. Er hält dafür, dafs sie zwischen Mysis und Apus in der Mitte stehe, und dafs sie sich keinesweges in Cirripedien . verwandeln könne, wie Thompson angab (Ann. d. Sc. nat. III. p. 309.). Seine früher (Ann. d. Sc. nat. T. 13.) gegebene Besehreibung der Mundtheile wird berichtigt. S. L. Loven hat in den Abhandlungen der schwed. Aka- demie (1835) einen neuen, der Gattung Polyphemus nahestehen- den Lophyropoden des Cattegats, Evadne, beschrieben. Von Polyphemus, mit welchem ‚diese Gattung in den schmalen, die Beine fast unbedeckt lassenden Seitenstücken und der Bildung des Rückens übereinkommt, unterscheidet sie folgende Diagnose: Evadne Lov. Thorax capiti contiguus, palpi mandibulares (Anten- nae Latr., Remi, Straufs.) bifidi, ramo antico 3, postico 4-articulato. ee E. Nordmanni. Eine Uebersetzung der vortrefllichen Beschreibung wird im nächsten Finklähee dieses Archivs erscheinen. » Eine zweite, der Limnadia Hermanni ähnliche Art wurde auf Isle de France entdeckt. (Ann. de la soc. entomol. IV. 1835. 3 trim. Bullet. LXI.) Malacoöostraca. Die Formveränderungen, welche diese Thiere nach dem Aus- schlüpfen aus dem Eie erleiden, sind von Milne-Edwards 4 226 einer‘ ‚genaueren Untersuchung unterworfen (.Annal.'des Se. nat. JIT. P- .321: mit Abbildg. auf tab. 14.). Die Formveränderungen sind: doppelter 'Art, bestehen‘ 1) "in Hinzubildung eines neuen Körpersegmentes nebst dessen Anhängen (einem Füfspaare), was als eine Retardation der Entwickelung anzusehen ist, indem an- dere mit der normalen Glieder- und Fufszahl das Ei: verlassen; 2) bestehen sie darin, dafs die eben ausgeschlüpften: Jungen: An- fangs den allgemeinen Typus ihrer Gruppe an sich tragen, und dafs die Familien-, Gattungs-, Art- und Geschlechtsunterschiede erst später an ihnen hervortreten. Es sind mithin die Thiere verschiedener Gattungen in der frühesten Jugend einander ähn- licher, und die Jungen derjenigen Gattungen, welche sich weni- ger vom allgemeinen Typus der Gruppe entfernen, erleiden in ihrer Entwickelung geringere Veränderungen. ad 1) Das spätere Erscheinen eines siebenten Fulspaares, welches De Geer'’ bei deu Asseln beobachtete, und Verf. bei den Jungen von Cymothoe und’ Anilocra bestätigt fand, findet nicht Statt bei Idotea, Phronima, den. Amphipoden und Decapoden, deren Junge Verf. beob- achtete. . Die mit geringerer Fulszahl. ausschlüpfenden sind, da die Ent- wickelung einzelner Körpertheile statt im Eie, erst nach dem Ausschlü- pfen vor en geht, als Frühgeburten zu betrachten und bilden eine Ue- bergangsstufe zu denen, Da welchen jene Minderzahl der Gliedmafsen lebenslänglich bleibt. (Anceus, Proto.) ad 2) C'ymothoe, welche ausgewachsen augenlos ist, hat in frühe- ster Jugend 2. grofse körnige Augen, und nicht breite, flachgedrückte, sondern dünne, cylindrische Fühler;,der Hinterleib ist dann so lang als der Thorax, sein erstes Glied von gleicher Grölse mit den übrigen und nicht in einen Ausschnitt des Thorax, wie bei den alten, eingeschoben. Sie sind also dann der Jungen der Gattung Anilocra, die sich weniger vom allgemeinen Typus entfernt, ähnlicher, als der alten Cymothoe. — Bei den Jungeu von Plironima hat der Kopf nicht jene ungewöhnli- che Gestalt, der Thorax ist hinten so breit wie vorn, nur mitten etwas verdickt, die 7 Brustfulspaare sind von fast gleicher Gestalt, das öte hat noch keine Scheere, sondern zeigt nur eine geringe Erweiterung des vorletzten Gliedes; das Basalglied der Afterfülse ist noch nicht unförm- lich verdickt u. s. w. — Bei den Jungen der Amphithoe sind die Fülse des zweiten Gliedes noch keine Creillaße, — Bei den ganz jungen Wall- fischläusen (Cyamus) ist die Körpergestalt noch schlank, die Brustseg- mente sind sichwöllig gleich und cylindrisch, die Beine dünn, die BE senförmigen Ban nicht gröfser als bei den Leptomeren und Ampbhipoden. Man sieht also, dafs in allen diesen Fällen die Eigen- thümlichkeiten der Gattung erst später hervortreten. Eben so ist es auch mit den ned Bei den kurzschwänzigen Deca- 227 poden ist, wenn sie eben das Ei verlassen, der Hinterleib ‘eylindrisch, etwas länger als der übrige Körper und nicht unter das Bruststück um- geschlagen; umgekehrt bei den Maerouren minder lang und dick, als bei den Erwachsenen, so dafs die Jungen beider Gruppen einander ähnlicher sind. Die Geschlechtsdifferenz tritt ebenfalls bei den Brachyuren später ein; der Hinterleib beider Geschlechter ist bei‘ den’ Jungen von fast gleicher Breite. Manches hierher Gehörige «über Formyeränderung enthält «Loud. ee: oe an i Hr. Gervais hat darauf aufmerksam gemacht, dafs man _ bisher unter Gammarus pulex zwei Arten verwechselt habe. (Ann. des Sc. nat. IV. p. 127.) ne Die eine, @. Roeselii Gerv. hat hinten auf jedem Hinterleibsriuge einen Stachel, welcher der andern, @. pulex G., fehlt. Erstere ist abgebildet bei Rösel Ins. 111. t. 52. u. GAstroy Hist. d. Ins. t. 21. f: 6, Letztere von Desmarest Cons. gen. 1.45. f. 6. -u.. von Zenker. ehreilfinsen und Abbildungen einiger Lemopoden der englischen Küste (aus den Enuson eig u. Proto) giebt G. Koliksten Eoud. Mag. N. H. p. 669. Derselbe beschreibt ebendaselbst p. 495, die Asta- eilla longicornis Flemm., einen Isopoden. Es bleibt mir zweifelhalt, ob dies Thier zur L nun Areturus Latr. gehört, wie ebendort p. 669. not. bemerkt wird. a Bemerkungen über Anceus for ficularius Risso ıb. p. 273. Ein neues Phyllosoma der englischen Küste ‚beschrieb F. C. Lukis. zb. p. 459. Von einigen Decapoden der englischen Küste finden sich in derselben Zeitschrift Beschreibungen von Hailstone mit Be- merkungen von Westwood, s. im Index unter Crustacea. Ueber die Landkrabben der Antillen hat Freminville seine Beobachtungen mitgetheilt (Ann. des Sc. nat. III. p. 213.), durch welche frühere Angaben berichtigt werden. Die Bestimmungen hat Milne-Edw. nach des Verf. eingesandten Zeichnungen. be- riehtigt. Der gemeine Turluru, Ocypode ruricola Frem. (Cardisoma Later, der @uanhami Markgr.) lebt ip Hölzern, waldigen Hügeln, nährt sich von Blättern, abgelallenen Früchten, im Allgemeinen von vegetabi- ‚lJischer Kost, frilst im Hunger zuweilen eine weilsliche Thonerde, nie thierische Nahrung, nie Aas; findet sich freilich zuweilen auf Kirchhö- fen, aber. nicht der Leichen wegen; läuft sehr schnell, flieht beim ge- 'ringsten Geräusche in sein Loeh, welches schief gegraben und ziemlich “tief ist; geht nur Nachts seiner Nahrung nach; ist wohlschmeckend; Fr. fandidası@ nie mit Eiem; man sagt, dals er' sich jährlich zur Begat- tung ins’Meer begebe, aber findet nie junge Tarluru im Meere, auch 228 2° % nicht auf dem Lande, Der rothe Turluru (O. rubra Frem.' Gecar- cinus ruricola' Latr.) lebt in der Nähe des Meeres, an niedrigen sum- pfigen Stellen der Savannen, gräbt schiefe, sich kreuzende Gänge; geht Nachts auf Nahrung, hält unter Tages am Rande seiner Wohnung Schild- wache, verbreitet sich zur Regenzeit auf Feldern und Wiesen in unge- heurer Menge; läuft noch schneller; taugt nicht zum Essen. Drei neue Arten Cancer (Platycarcinus) aus Chile: besehrieb Th.Bell Transact. Z. S. I. 4. P- 335. mit ausgezeichnet schönen Abbildungen. Sein C. dentatus scheint mit ©. polyodon Poepp. (d. Arch. II. 1. p. 133.) identisch. Andere von Cuming mitgebrachte Brachyuren beschrieb der- selbe Proc. of the Zool. Soc. 1835. p. 88 u. 169, und begründete 6 neue Gattungen: Microrhynchus (p. 88), Rhodia (169), Pelia (170), Thoe (ib.), Piths (172) u. Tyche (ib.), sämmt- lich zu der Familie der Oxyrhynchen gehörig. Der Raum ge- stattet nicht, die Charakteristik der Gattungen mitzutheilen. Rei- che Beiträge zu dieser Thiergruppe enthält die 2te Decas der Crustaceen zu v. Siebold’s Fauna Japonica, bearbeitet von de Haan. (Lugd. Batav. 1835. fol. 10 Bogen Text u. 10 Steintaf.) Ueber eine neue Art Ranina (R.cristata Desjard.) s. Ann. de la Soc. entom. IV. 1 Trim. Bull. p. IL. Einen neuen @elasimus (@. Tangeri) aus Marocco beschrieb Eudoux. Guer. Mag. Zool. 1835. VII. 1.17. 9. Arachnidae. Die Naturgeschichte der Krätz- und Räudemilben hat einige Bereicherungen erhalten. Aus den schönen Beobachtun- gen des Hrn. Hertwig über die Räudemilben der Hausthiere ist schon im ersten Jahrgange dieses Archivs, Bd. 1.. p 398, ein Auszug mitgetheilt. Die menschliche Krätzmilbe, welche im Sommer 1835 auch hier in Berlin, und zwar zuerst von Urn. Dr. Stannius, aufgefunden wurde, ist nun ebenfalls. von Hrn. Duges genauer geprüft worden. (Ann. d. Sc. nat. III. p. 249. tab. 11. B. 1.) | Er beschreibt den Rüssel stumpf, breit, schaufelförmig, am Ende mit 2 Borsten versehen, die man fälschlich für Palpen genommen, indem Letztere in dieser Familie mit der Unterlippe verwachsen sind. Ober- halb der Unterlippe und in ihrer Concavität glaubt er scheerenför- mige Mandibeln wahrgenommen zu haben, so dals sich, wäre dies der Fall 229 Fall, S. hominis von $. equi generisch unterscheiden würde. Anvwesen- heit von Augen läugnet er mit Recht. Wie Hertwig bei der Räude- milbe des Pferdes, so beobachtete auch D. bei der Krätzmilbe, dafs das © zur Zeit nur ein lärgliches Ei legt, welches eiwa + ihrer Kör- pergrölse besitzt. Er stellt folgende Diagnosen: Sarcoptes. Hanches des 4 pieds de devant tres Ecartöes des po- sterieures; caroneules campznulees; corselet engag£. S. hominis. Corps deprime, inegal, subarrordi; cötes lobes en avant; museau obtus, @largi, aplati, en forme de pelle, les 4 pieds post£rieurs ir&es courts, sans caroncule, termines par une grosse et longue soie. Eine neue Art der Gattung @aleodes, @. Cubae, hat Lucas beschrieben und abgebildet. Guer. Mag. d. Zool. 1835. Livr. 5, za1. 4. 11. Derselbe gab eine Monographie der Gattung Thelyphonus, ib. Livr. 4, vırı.£. 8. 9. 10. Er unterscheidet 6 Arten: T. giganteus Luc. Mexico..— T.cau- datus Latr. Java — T. rufimanus Luc. Java. — T. rufipes. Lue.— T. angustus Luc. — T. spinimanus Luc. Das Vaterland der 3 Letzten unbekannt. Alle sind abgebildet. Ueber gesellige Spinnen erhielten wir von Rengger inter- ‚ essaute Nachrichten, welche im 2ten Jahrgange dieses Archivs (I. p. 139) mitgetheilt sind. Seine Beobachtungen über die Lebensweise der Tarantel (Zycosa Tarantula L.) hat Leon Dufour in den Ann. des 8c. nat. 3. p. 95. bekannt gemacht. Sie bewohnt offene, dürre und unbebauete Gegenden, gräbt sich ‘eylindrische Gänge von 1” Durchmesser, welche über 1 Fuls tief in die Erde gehen, anfangs fast vertikal, dann mit einer horizontalen Biezung, ge ‘an deren Änfanze die Spinne lauernd sitzt, dann wieder senkrecht: Oben über der äulsern Oeflnung findet sich gewöhnlich eine Röhre aus trek- "kenem Holze und etwas Thonerde von 1 Höhe und 2% im Durelimes- ser. Diese sowohl, wie der Gang, ist innen mit Gespinnste tapezirt, um Einstürze zu verhindern und das Klettern zu erleichtern. Die äu- Isere. Röhre sichert den Bau gegen Ueberschwemmung und gegen das Einfallen fremder vom Winde bewegier Körper, dient auch als Falle, indem sie den Insekten einen erhabenen Ruhepunkt bietet. — Verfasser "machi mit Recht geltend, dals die Beschreibung Linn&@’s nicht auf Ly- eosa tarantula Latr., sondern auf dessen L. melanogaster, welche Verf. in verschiedenen Gegenden Spaniens antraf, passe. Er will demnach den Linnei’schen Namen auf letztere Art angewendet wissen, und nennt ‚die von Latreille u. Walckenaer als Lye. tarantula beschriebene: IH. Jahrg. 2. Band. 16 230 L. faseiiventris. Wenn indessen Latreille dieser Spinne ‘den Namen Tarantula gab, so that er es wohl nur deshalb, weil gerade diese die italienische Tarantel ist, wie wir aus einer von Hahn gege- benen Abbildung (Arachniden Bd. I. Heft 4. t. 23.) ersehen. Dieser machte auch bereits auf die Dissonanz der Linneischen AAEIBSHUBEE aufmerksam, was aber Hrn. Dufour entgangen ist. — In derselben Zeitschrift (III. p. 110. tab. 5. A. f. 5.) be- schreibt derseibe Naturforscher eine neue Epeira (E. spinivul- va) aus Spanien. Eine merkwürdige Bildung der Respirationsorgane hat Hr. Duges in den Gattungen Dysdera und Segestria entdeckt. (Ann. de la Soc. entom. 1 trim. Bull. p. x11.; s. dies. Arch. 1835. Bd. I. p. 351. Anm.) Ueber eine Art der Gattung Mygale und Bemerkungen über die Tribus der Therephosen s. Walckena&r Ann. de la _ Soc. entomol. 1835. 4 trim. p. 637. Verf. bemerkt, dafs die (im vorigen Jahresber. I. p. 358 erwähnte) Gattung Pachyloscelis Luc. mit seiner Gattung Sphodros identisch ist. Schwer zu glauben ist es aber, dals P. nigripes Luc., aus Brasilien, ein junges g' des $. Abbotii Walck. aus Georgien (!) sei. Die als neu beschriebene und abgebildete M. Zebrata erkennt Verf. im Nach- trage selbst als identisch mit M. venosa Latr. — Auch Walckenäer ist fest überzeugt, dals die männlichen Organe im Endgliede der Taster nicht blofse Reiz-, sondern wahre Zeugungsorgane sind und verspricht, die Beweise dafür später zu liefern. Von Dr. C. W. Hahn’s Arachniden erschienen das dte u. 6te Heft des 2ten Bandes. (Nach des Verf. Tode wird das Werk vom Forst- rathe Koch in gleicher Weise fortgesetzt.) * * * Die Klassen der Rückgratsthiere gewannen wieder, wie im vorigen Jahre, durch die Bearbeitungen einzelner Faunen man- che Bereicherung, sowohl an neuen Arten, als an genauerer Kenntnifls und guten Abbildungen bereits bekannter Thierformen. Zwei schöne Werke, welche uns die Extreme der europäischen Fauna, die Thiere des Südens und Nordens, in gelungenen Bil- dern mit gründlicher Beschreibung vorführen, wurden schon im vorigen Berichte erwähnt. Iconografia della Fauna vtalica di Carlo Luciano Bona- parte, Principe de Muüsignano. Roma. fol. Fasc. XII. XIII u. XIV. 1835. Die XlVte Lieferung blieb, wie die XVte, 1836 ausgegeben, ohne Text. Aufser einem Säugethiere, (Dysopes Cestonii) wurden in ihnen 231 - nur Amphibien und Fische der italienischen Fauna beschrieben und ab- gebildet, und besonders hat. die genauere Kenntnils der Plagiostomen durch dieses Werk Vieles gewonnen. S. Nilsson: Illuminerade Figurer till Scandinavisk Fauna med Beskrifningar. Lund. 1835.8. Häftet 15 u. 16. Wir erhielten in ihnen sehr gelungene Abbildungen eines Säugethieres (Sorexr araneus) und vieler Vögel (s. unten). Der Text blieb auch hier im Rückstande. Mit vielen neuen Thieren der abyssinischen Fauna machte uns Dr. E. Rüppell bekannt. Neue Wirbelthiere zu der Fauna von Abyssinien gehörig, ent- deckt und beschrieben von Dr. E. Rüppell. Frankf. a. M. 1835. fol. Erste Lieferung: Säugethiere. 2te Lieferung: Vögel. 3te Lieferung: Am- phibien. 4te Lieferung: Fische. — Die Schönheit der Abbildungen und der reiche Inhalt der ersten Lieferung ist schon früher (Jahrg. 1.1. p. 281) mit gebührendem Lobe hervorgehoben. Den Inhalt der folgenden Lie: ferungen s. unten bei den betreffenden Klassen. Ueber die brittische Wirbeithier-Fauna erhielten wir eine vollständige Uebersicht in: L. Jenyns Manual of British Vertebrate Animals. Cambridge 1835. 8. Der Verf. führt 77 Säugethiere, 312 Vögel, 13 Amphibien und 213 Fische auf. Für die Würdigung des Reichthumes der Fauna sind indes- sen die hier gegebenen Zahlen trügerisch, in sofern unter den Säuge thieren und Vögeln auch die eingeführten oder demesticirten Arten mit- gezählt werden. Ziehen wir von den Säugethieren die domestieirten Thiere (Hund, Hauskatze, Frettchen, Meerschweinchen, Rind, Schaaf, Ziege, Damhisch, Pferd, Esel) ab, so bleiben mit Einschlufs der früher vorhandenen, aber ausgerotteten Säugethiere (Bär, Wolf, Bieber, Wild- schwein) 67 Arten, worunter aber auch 17 Seethiere sind, von denen viele nur selten die brittische Küste besuchen. Unter der Zahl der Vö- gel sind aufser den eingeführten, noch viele seltene Fremdlinge begrif- fen, obwohl der Verf. bereits einige (26), als entschieden exotische auf- geführt, aber nicht mitgezählt hat. Auch unter den Fischen sind viele mitgezählt, die nur selten an den brittischen Küsten erscheinen. 6 N 1ll. Pisces. Unter den Klassen der Rückgratsthiere hatte diesmal die Klasse der Fische viele Bearbeiter gefunden. Von Cuvier und Valenciennes histoire naturelle des Pois- sons erschien der 10te Band, den Schluls der Scomberoiden, die Gat- iungen mit protractilem Munde,und die mit einfacher Rückenflosse (Lam- ‚pris, Equula, Mene), die Familie der Teuthien (Amphacanthus, Acan- thurus u. s. w.), die Tänioiden und die Atherinen enthaltend. Leider 16 * 232 verliert dieses inhaltreiche Werk an Uebersichtlichkeit, welche schon früher nicht eben gerühmt werden konnte, immer mehr. Von Jardine’s Naturalists Library ist die 7te Lieferung Edinb. 1835 der Ichthyologie gewidmet (Ichtkyology Vol. I. The Perch Family). Sie enthält aufser dem Porirait und‘ der Biographie von Sir Joseph Banks, die Familie der Percacei im Sinne und nach dem Systeme Cuvier’s, aus dessen Werke hier nur ein dürfliiger Auszug gegeben wird. Die Abbildungen sind ebenfalls nur Copieen der von Cuvier selieferten. Wichtiger für die Wissenschaft sind die Penbenuueen der Fische einzelner Faunen. Ueber die brittischen Fische begann ein umfassendes Werk von Yarrell: William Yarrell: History of British Fishes. Lond. 1835 u. 36.8. Im Jahre 1835 erschienen die ersten 10 Lieferungen und die übri. sen folzten so rasch, dals bereits das Werk vollendet ist. Es folgt dem Systeme Cuvier’s. Von jeder Art ist eine meist gelungene Abbildung in Holzschnitt dem Texte eingedruckt. Leider aber vermilst man auch hier, wie bei Cuvier, sehr ungern die Diagnosen. Reich an eigenen Beobachtungen über die Naturgeschichte schwedischer Fische sind Eekström’s Abhandlungen über die Fische der Scheeren von Mörkö, welche Creplin gesammelt in deutscher Uebersetzung herausgab: Die Fische in den Scheeren von Mörkö, beschrieben von C. U. Eckström. Aus dem Schwedischen übersetzt, und mit Anmer- kungen versehen ven Dr. F. ©. H. Creplin. Mit 6 Kupfertaf. Berlin bei Reimer. 1835. 8. Aulser sehr wichtigen Angaben über die Naturgeschichte bereits be- kannter Fische Schwedens erhalten wir hier auch die Abbildung und_ Beschreibung einer neu begründeten Art: Cyprinus maonalertdarag Eckstr. (C. Jdbarus L. (Männchen i im Herbste): C. microlepidotus. Länglich, dick, zusdmmengedrückt, Schuppen klein; Kopf etwas zugespitzt; Brust-, Bauch- id Afterflossen röth- lich; Rückenflossen etwas hoch, spitzig und ausgeschnitten; Strahlen der Afterflosse 12. — Heilst in Schweden Lennare; scheint nur dem Meere und dessen Flüssen anzugehören, nie findet er sich in Land- seen. Mit den Fischen des Nils beschäftigen sich Dr. E. Rüppell (Neuer Nachtrag von Beschreibungen nnd Abbildungen neuer Fische, im Nil entdeckt von E.R. mit 3 (nicht colorirten) Stein- drucktafeln. Ausgezogen aus dem 2ten Bande des Mus. Senckenb. Frankf. a. M. 1835.) und de Joana, Lieutenant in der franz. N 233 Marine (Guerin Mag. de Zool. 1835). Beide beschreiben neue Arten, Beide geben eine Uebersicht der bisher im Nil entdeck- Fische. Da diese sich gegenseitig ergänzen, scheint es zweckmä- fsig, sie hier zu einer zu verschmelzen. Der neue Beitrag von Rüppell ist als IlIte Abhandlung im Nachfolgenden eitirt. 1. Lates nilotieus Cuv. Deser. de ’Egypte Poissons. 9. 1. — 2. Chromis bolti (Sonn. Voy. £. 27.).— 3. Barbus lepidotus Cuv. Deser. Ez. P. 10.2. — 4. B. surkis. Rüpp. II. Abth. ,£1.—5.B. _ elongatus Rüpp. IIL Abh. 2.£.1. — 6. B. Gorguari Rüpp. IL. £4. — 7.B. affinis Rüpp. II. 1. £.3. — 8.B. intermedius Rüpp. IL 1.£.2. — 9. B. Perince Rüpp. IU. 2. ££2. — 10. Labeobarbus Nedgia Rüpp. II. 2.f.3. — 11. Varicorhinus Beso Rüpp. II 3. f.2. — 12. Labeo niloticus Cuy. Deser. Eg. t. 9. f.2.-- 13. L. _ eoubie Rüpp. I. 3. £.1. — 14. L. Forskalii Röpp. IL 3.£1.— 15. Chondrostoma niloticum Rüpp. ll. 2. f.4.— 16.:Leueisens niloticus Joann. Guer. Mag. 1835. IV. f. 3. — 17. L. Bibie Joann. Guer. Mag. ib. £. 4. — 18. L. thebensis Joann. ib. f.11.— 19. @obio quadrimaculatus Rüpp. Il. 3. £. 3. — 20. @. hirticeps Rüpp. II. 3. £.4.— 21. Mormyrus niloticus Forsk. (M. oxyrhnychus Geoffr.) Deser. de ’Eg. VI. f. 1. Guer. Mag. I. ec. 2.13. — 22. M. cashife Geoffr. Deser. de ’Eg. 6. f. 2. — 23. M. longipinnis Rüpp. I. 1. £.2.— 241. M.elongatus küpp.1l. 2.f 1. — 25. M. labiatus Geoflr. Deser. de PEg. 7.£.1.— 26. M. anguillaris Geoffr. Deser. 7.£.2.— 27. M. dorsalis Geofir. ib.8.f.1. — 28. M. cyprinoides Geofir. :b. i 8. f£ 2. — 29. Schilbe auritus Geoffr. ib. 11.£.1. — 30. S.mystus Geoffr. ib. 11. £. 3. — 31. S. uranoscopus Rüpp. 1.1. £. 1. — 32. S. intermedius Rüpp. I. p. 6. — 33. $. auratus Joann. Guer. Mag. 25. — 34. Hypophthalmus niloticus Rüpp. 1. 1. f.1.— 35. Pi- melodus biscutatus Guy. Deser. de T’Ez. t. 14. f 1.— 36. Syno- dontis Clarias Cu. ib. t. 13. f£3. — 37. 8. macrodon Cav. :b. j ':.12.£5.— 38 S. membranaceus Cuv. ib. t. 13. £. 1. — 39. 8S. serratus Rüpp. 1.2. £. 1. — 40. S. maculosus Rüpp. 1.3. f.1. — 41. $S. Batensoda Küpp. 1.3. £.2.— 42. Bagrus bayad Cu. Deser. Eg.t.15.f.1. — 43. B. docmae Cw. ib. t.15.f.5. — 44. B. aur.a- tus Cuv. zb. 1.14.£.3.— 45. B. laticeps Rüpp. 1.1.£.2. — 46. Mo- chocus niloticus Joann. Gu£r. Mag. t.8. — 47. Macropteronotus anguillaris Cuv. Deser. Eg. t.16. f. 1. Joann. 1. ce. t. 14.— 48. He- terobranchus bidorsalis Geoflr. ib. t. IB=7.. 2 — 49. Malapte- rurus eleetricus Cuv. ib. t. 12. f. 1. Joann. 2. e. IV.t.1.— 50. My- letes Hasselquistii Cu. :b. 4. £ 2. — 51. M. nurse Rüpp. II. 2- 1.3. — 52. M. baremoze Joann. 1.e.1.6. — 53. M. Guile Joann. 'L.e.8.9. — 54. Citharinus Nefash Cuy. Deser. Eg. t. 5. f.1. — 55. C. Geoffroyi Cur. ib. t.5. f. 2. (Serrasalmo citharinus ' Geoffr.) — 56. Charaeinus Besse Joann. 2. c.t.10.— 57. Corregonus 234 niloticus Joann. I. e. £.7.— 58. Hydrocyon dentex Cuv. Deser. Eg.t. 4. f. 1. — 59. Alosa finta Cu. :b. 10. f£. 1. — 60. Sudis nilotica Rüpp. 1. t.3.£.2.— 61. Polypterus Bichir Geofir. Deser. Eg.t.3.f.1. — 62. Anguilla acutirostris Risso? — 63. @ym- -narchus niloticus Cuv. — 64. Tetrodon lineatus Forsk. (T. physa Geoffr.) Joann. I. c. IV. £.2.— 65. T. parvus Joann. 1. e.t.15. — Die eitirten, neuen Abbildungen von Joannis sind nach dem Leben gezeichnet und colorirt, daher für die Färbung der bereits bekannten Arten von Wichtigkeit. Die neuen Arten der Gattung Barbus Cuv., welche Herr Rüppell in genannter Abhandlung bekannt macht, wurden von ihm sämmtlich (bis auf B. Perince R.) in Abyssinien zu Go- raza, am östlichen Ufer des Zana-Sees, beobachtet. B. Perince bewohnt den Nil in Egypten bis Cairo. Unter dem Namen Labeobarbus begründet derselbe eine neue Gattung der Cyprinoiden nach einem ebenfalls im Zana- See entdeckten Fische, welcher ganz ungewöhnlich dicke fJlei- schige Lippen an beiden Kiefern besitzt, von denen die des Un- terkiefers sich in eine ziemlich lange, fleischig-dieke Bartzaser verlängert, während sich zwei andere Paar dünne Bartzasern von mittlerer Länge am Rande des Suborbital- und Maxillarknochens befinden. Die Rücken- und Afterflosse sind kurz, die erstere steht den Bauchflossen gegenüber, etwas hinter der halben Kör- perlänge beginnend, und hat ihren letzten ungetheilten Strahl ziemlich robust und ganzrandig. Die innere. Organisation ist ganz die der übrigen Cyprinoiden. Eine andere Art vereinigt Verf. mit Cyprinus Nasus un- ter dem von Agassiz für jenen vorgeschlagenen Gatiungsna- men: Chondrostoma, C. niloticum. Bei Labeo Cuv. (Typus Labeo niloticus Cuv.) entdeckte er am unteren Rande jedes Maxillarknochens eine kleine Bartfaser und setzt für den Charakter der Gattung, zu welcher er aufser der genannten Art und zwei von ihm entdeckten Nilfischen noclı drei indische: 1) Cyprinus Hamiltonii Gray. Ind. Zool. (Labeo Hamiltonii Rüpp.), 2) C. Rohita Hamilt. (Lab. Rohita R.) u. 3) C. falcatus Gray — rechnet, folgende Diagnose fest: Maxilla superiore prominente, tumefacta, carnosa; ore margine tri- pliei; ad angulum ossis maxillaris' cirrus parvalus; pinna darsalis me- diocris aut brevis, ante dimidium corporis incipiens, eiusque vadii sim- plices exiles. Ar- ” ] 235 Die neu aufgestellte Art, L. Forskaliö Rüpp., wurde bei Cairo im Nil gefunden und bereits von Forskael als eine Varietät .des Cy- prinus niloticus erwähnt: L. Forskalii. U. capite subdepresso, globoso, labiis carnosissimis, lateribus oris utrinque caverna profunda, pinna dorsali capiti approxi- mata, radio quarto gracili elongatissimo, linea laterali recta squamis 41, corporis colore cano coerulescente, pinnis glaucis. Mit dem Namen Varicorhinus bezeichnet Hr.R. ein neues Genus derselben Familie, dessen Vorderkopf in der Gegend der Intermaxillarknochen halbsphärisch zugerundet und von einer fleischigen Substanz bedeckt ist, auf welcher kleine Knorpelwar- zen zerstreut sitzen. Der mittelmälsig gespaltene Mund mit dün- nen häutigen Lippen steht dicht am vorderen Ende des Kopfes etwas nach unten zu; am unteren Winkel des Maxillarknochens findet sich, wie bei Labeo, eine kleine Bartfaser; an der kurzen, den Bauchflossen in der Körpermitte gegenüber gestellten Rücken- flosse, ist der letzte ungespaltene Strahl ziemlich robust. Hier- dureh, wie durch den Mangel fleischiger Lippen unterscheidet sich diese Gattung von Labeo. Hr. R. begreift in ihr aulser einer neu entdeckten abyssinischen Art aus dem Zana-See (V. Beso Rüpp.) 1) einen aus Java stammenden Fisch, Labeo saleiger Cuv.; 2) den Cyprinus Doro Hamilt. Buch.; 3) dessen C. Curmuca und 4) den €. Cursa desselben. Die beiden neuen Arten von @obio. leben immer zusammen in allen Bächen Abyssiniens; und Verf, ist deshalb nicht sicher, ob die zwischen Beiden obwaltende Verschiedenheit nicht blolse Geschlechts- verschiedenheit sei. Auch unter den beiden von de Joannis I. c. beschriebenen Leuciscus-Arten hat der L.niloticus ein fremdartiges Ansehn und nähert sich dem Cypr. cultratus. Eine döppelte Seiten- linie und eine schräg abgestutzte Schnauze zeichnen ihn aus. Beide Seitenlinien entspringen vom oberen Winkel des Kiemen- deckels, die obere läuft gerade zum Schwanze; die untere macht ‚eine starke Biegung abwärts und verläuft dann erst in fast ge- rader Richtung. — Die neue Gattung Mochocus Joann. I. c. t. 8. gehört zu den Silurinen, und stellt sich in die Mitte zwi- schen die Pimeloden und Plotosus. "Sie hat zwei Rückenflossen mit Strahlen, aber die zweite Rückenflosse ist kurz, wie die Afterflosse, und beide genannten Flossen sind weit von der Schwanzflosse entfernt. Eine einfache Reihe von 236 d Zähnen findet sich in der Oberkinnlade, und ein sehr langer, tief sägen- artig eingeschnittener Strahl, dessen Stich man sehr fürchtet, steht vor der Brustflosse. Die kleine Art (M. niloticus Joann.), 18“ bis zur Schwvanzflosse lang, ist nicht selten bei Theben, und hält sich am Grunde. In Hinsicht der in obiger Uebersicht bereits erwähnten neuen Arten bereits bekannter Gattungen muls auf das genannte Journal verwiesen werden. Die oben genannte vierte Lieferung von Rüppell’s abyssi- nischen Wirbelthieren enthält ebenfalls viele neue Fische, aber sämmtlich Seefische aus dem rothen Meere. Der Verf. beschreibt eine zweite Art seiner Gattung Pe- troscirtes (P. ancylodon), eine neue Gallung aus der Familie der Panzerwangen, Einneapier ygius, eine neuc Gattung der Scom- beroiden Gazza. * Enneapterygius. Rüpp. Caput alepidotum; praeoperculum ca- rinis duabus, operculum supra pinnas pectorales elongatum. Os labiis carneis, dentibus setaceis minutissimis permullis armatum; mernibrana branchialis sub gula continuata, radiis 7. Corpus squamis magnis, margine serrato; linea lateralis sola parte anteriore expressa. Pinnae araslle tres, duae anteriores spinosae. Pinnae ventrales thoracicae, radiis binis veluti Blennii. — Wegen Kleinheit des Individuums (nicht einmal 10°) konnte die Zahnbewaffnung am Gaumen und Schlund nicht ermittelt werden. Die Art E. pusillus, wurde bei Massava beobachtet. Gazza. Rüpp. Corpus compressum, cute squamis minulissimis tecta, ore medioceri, multum protractili, unica serie dentium uncina- torum armato, e quibus nonnulli fortiores elongati. Dentes palali et vomeris nulli. Praeopereulum margine duplici, externo parte inferiore serrato. Übaracteres reliqui generis Equulae praeter spinas ad latera pinnae dorsalis et analis, quae tactu nec visu conspicuae sunt. Die Art: @. eguulaeformis, bei Massava. Die übrige Zahl der daselbst beschriebenen Arten (21) ge- hört der Familie der Lippfische an.“ Unter ihnen wird eine neue Art der Gattung Plesiops Cuv. (P. coeruleo-lineatus Rüpp.) beschrieben, wobei der Verf. bemeıkt, dafs die früher von ihm aufgestellte Gattung Pharopteryx mit Cuvier's Plesiops identisch sei. — Unter dem Namen Pseudochromis wird eine neue Gattung aufgestellt, unter folgenden Charakteren: Pseudochromis. Dentes in utraque maxilla uniseriati, minuti, eoniei, antice fortiores, : irregulares, uncinati, dentes palatini sphaeroidei minutissimi, triplici plaga dispositi, ‘arcum semiluna- 237 rem aequantes; d. pharyngei uncinati, setiformes; rietus minutus. Labia medioeria; os non protractile; operculum angulo postico elongato, praeoperculum margine integro, utrumque squamis minutis tectum; apertura branchialis sub zula continuata; membraua branchialis radiis sex. Linea lateralis interrupta,; radii 3 anteriores pinnae dorsalis et analis spinosi, reliqui flexiles. Zwei Arten: P. slivaceus R. u. P. flavivertex R. Unter dem Namen Halichoeres trennt Verf. diejenigen Arten ' der Gattung Julis Cuv., bei denen der letzte Zahn des Zwischen- _kiefers lang, nach aufsen und vorwärts gerichtet ist und über die Fleischlippe vorragt. Im übrigen stimmen diese Arten ganz mit Julis überein. Es erscheint daher diese Verschiedenheit zu un- erheblich zum Gattungs Charakter, auch ist der Name Halichoe- ' rus, wie er richtig gebildet heilsen muls, bereits bei den Phoken | von Nilsson vergeben. Beschrieben und abgebildet werden: Zwei Labrus: L. quadri- lineatus und L. fusiformis R. Ferner aus der Gattung Julis: J. semicoeruleus R. — J. umbrostigma R. — J. semipuncta- tus B. — J. trimaculatus R. (ohne Abbildg.) — H. coeruleo- vittatus RB. — H. variegatus R. — H. multicolor R. — H. eximius R. — H. marginatus R. — H. bimaculatus R. — H. sexfasciatus R. Aulserdem zwei Arten Cheilinus: CO. quinque- cinetus R. und C. undulatus R. — Ferner Anampses diadema- tus R. u. Xyrschthys altipinnis R. — Endlich 6 Scarus-Arten: Se. viridescens R. — Se. coeruleo-punctatus R. — Sc. niger Forsk.— Sc. collana R. — Se. pulchellus R. u. Se. sexvittatus. Verf. bemerkt bei den beiden Ersteren, dals er Cuvier’s Seppe Callio- don nicht annehmen könne, da der vom Gebisse entlehnte Unterschied nur auf einer Altersverschiedenheit zu beruhen scheine, indem sein Se. coeruleo-punctatus in der Jugend ganz das Gebils des Scarus habe, während beim erwachsenen Fische die convexe Seite der Zahnmasse mit einer Reihe unregelmälsig stehender konischer Spitzen besetzt sei. Am Schlusse giebt der Verf. eine Kritik der von Cuvier erwähnten Chae- todon-Arten des rothen Meeres. Unter den kleineren Abhandlungen , welche die Fische ein- zelner Faunen zum Gegensiande haben, schliefst sich eine von Bennett, über Fische der Insel Mauritius, an die oppell- schen Arbeiten an. Proc. Zool. Soc. III. p. 206. Hr. B. beschreibt hier vier von J. Desjardins an die Zool. Ge- sellschaft eingesandte Fische: Apogon taeniopterus, Acanthurus rain den er von A. velifer Rüpp. (A. Rüppelü Benn.) u. A. velifer Bl.’ (A. Blochii Benn.) unterscheiden will, ferner einen Labrus spilonotus und Anampses lineolatus. 238 Hinsichtlich der vom Verf. unterschiedenen Acanthurus - Arten mufs auf den citirten 10ten Band von Cuv.Val. Hist. nat. des Poissons p. 251 fg. verwiesen werden, nach deren Angaben die vom Verf. ange- merkten Unterschiede der Farbe kaum eine Artverschiedenheit begrün- den möchten. — Bei dem Erscheinen des 10ten Bandes von Cuvier und Valenciennes war dem Letzteren die Abhandlung von Kittlitz im Mus. Senckenb. (s. vor. Jahrg. 2. p. 269.) noch nicht bekannt, wir finden daher einige vonJenem beschriebene Arten hier nach dessen Ab- bildungen unter neuen Namen aufgestellt, so den A. flavoguttatus K. als Kittlitzii CV., den A. pyrophorusK. als A. armiger CV., den von Kittlitz für 4. guttalus Bl., Schn. genommenen Fisch als A. marginatus CV. Ein von Broderip nach einer Zeichnung von Capt. King (Proc. Z. S. p. 119.) aufgestellter Acanthurus von Porto Praya (A. Kingiü) steht dem A. coeruleus Bl. u. CV. mindestens sehr nahe. Aus dem Quatrieme Rapport Annuel sur les Travauxr de la Societe d’Histeire naturelle de ’Ile Maurice werden in den Proc. of the Zool. Soc. III. p. 204. mehrere ichthyologische Entdeckun- gen des Hrn. Lienard erwähnt. Sie betreffen neue Arten der Gattungen: Plectropoma, Holacanthus, Cheilinus, Eche- neis, Muraena, Tetirodon, Trichiurus, Urenilabrus. Leider sind aber die specifischen Namen der kurz charakterisir- ten Arten nicht angegeben (!). Mehrere neue Fische der Küste von Trapezunt, gesammelt von Keith Abbot, wurden von Bennett ebendaselbst p. 91. beschrieben: 1. Trigla pauciradiata. T. pinna dorsali 1 sexradiata; 'sulco dorsali fortiter armato: pinnis pector. magnis, interne caeruleis, fasciis undatis apicem versus maculaque infra medium saturatioribus, hac albo guttulata. D. 6, 16. A. 15. Long. 104“, cap. 27; alt. cap. 14“, eranii lat. 1. Caput leniter declive: ossa suborbit. antice vix prowminentia, denti- bus tuberculisve parvis 4 munita. 2. Dentex rivulatus. D. ovali-oblongus; capite leniter pro- clivi; oculo maiusculo; supra aureus, maculis praesertim ad lineam lateralem nigrescentibus, vittis laterum argenteis flexuosis hine illine ) eancellatis. D. 11-11. A. 3-9. P. 15. Long. tot. 64”, alt. 15”. A Dent. macrophthalmo CV. differre videtur corpore magis elongnto, capite vix tumido, oculo minore, pinna pect. in medio magis elongata subrotundata ‚| caudalı magis bifurea, necnon coloribus pietu- raque. Maxillae inferioris aegue ac superioris dentes antici quatuor maiores. EEE SPEER EN 239 3. Gobius sordidus. G. pinna dorsali secunda priore altiore; caudali pectoralique rotundatis: corpore vario; Pinnis maculatis, anali ventralibusgue Ben (illa late) marginatis. De#lı. 6134 13. P 17. 4. Crenilabrus frenatus. C. ovatus, guttatus pnnctatusque, fasciis quatuor nigrescentibus maxillam inferiorem eingentibus: pinna caud. rotundata D. 14-10, A. 34-9. Long. tot. 42, alt. corp. 14”. Totus praeterquam in pinnis pectoralib. et vertral. varius, sed ma- eulis insignibus nullis notatus. Dentes subaequales, commissuram versus gradatim decrescentes. 5. Alosa immaculata. A. maxillis dentiferis, immaculata; pinnis ventralibus dorsalis initio paullo posterioribus. D. 17. A. 18. Long. tot. 101”; alt. max. 24°; long. cap. 23°; a rostro ad lineam initii pinnae dorsalis 44”. 6. Rhombus stellosus. R. subrotundus, utrinque tuberculoso- murieatus; oculis subdistantibus, intervallo vix convexiusculo; maxilla superiore vix unco armata. Long. (pinnis exelusis) 74”, lat. 5. A latere sinistro squamis parvis adhaerentibus vestitur, tubereulis- que osseis, magnis acutiusculis, ad basin scabroso-dilatatis, sparsis, vix numerosis armatus: a latere dextro tuberculis itidem osseis, mino- ribus, acutiusculis, basin versus cute vaginatis,» subnumerosis donatus. Capitis tubercula a latere dextro pauca, minima; a latere sinistro numerosa, maiora, praesertim ad genam; inter oculos conferta. Pinna pectoralis rotundata, 12 radiata: caudalis etiam rotundata. Linea late- ralis ad initium late curvata, dein reeta. Os quadrato-prominulum. Corpus in latere sinistro unicolor, nigrescens? Pinnae fuscae, hinc illine hyalescentes, nigrescente guttatae et punctatae. 7. Syngnathus typhloides. $. pinnis omnibus praeditus; cor- pore heptagono; capite compresso, elongato, supra plano; ano mediano, Long. tot. 83“, eapitis 14%. A S. typhlo differt situ ani, longitu- dine capitis, praesertim ante oculos, numeroque radiorum ei scutorum. Long. a rostro ad humerum 1,75 (in Typhlo I, 4.) ab humero ad anrum 2,6 (in Typhl. 2, 2.), ab ano ad pinnam caudalem 3,9 (inT. 4,3.), capitis ante orbitam 1,1 (in T. 0,77), altitudo rostri minima 0,15 (in utrog.) Seuta ante anum 17 (in utrog.), post anum 33 (in T. 36.) Ra- dii pinnae dorsalis 35 (in T. 43.). Viele Bemerkungen über Fische der irischen Küste von Thompson finden sich ebendaselbst P- 77, 78, 79, und beson- ders auf p. 80— 82. Ueber die Schollenarten Seelands erhielten wir eine gründliche Monographie von Dr. Gottsche (s. dieses Archiv 1. 2. p. 133.). In den oben erwähnten Lieferungen von Bonaparte’s 240 Iconografia della Fauna italica wurden folgende Fische abge- bildet: Fasc. XII. Callionymus festivus (olne Beschreibung), €. belennus K. — Lophius piscatorius L. (mit 12 Strahlen der 2ten Nückenflosse) und L. Budegassa L. (L. parvipinnis Cuv. R. A. mit 9 Strahlen in der 2ten Rückenflosse) — von Knorpelfischen: Notida- nus griseus Cuv., N. cinereus Cuv. u. Torpedo nobiliana. Letztere wird foigendermalsen charakterisirt: Torpedo nobiliana. T. superne tota atro-rubens, oculis fascia alba einctis; ore spiraculorum reniformi integerrimo. Fasc. XIII. Sciaena umbra Cuv. — Corvina nigra Cuv. — Umbrina cirrosa Cuv. — An Knorpelfischen: Alopias Vulpes (Squalus vulpes L) — Lamna cornubica Uuv. — Echinorhinus spinosus D. (Squalus spinosus Gm.) — Raia radula Delaroche. — Trygon altavela (Raia altavela L.). Den bereits von Cuvier und Blainville in einer Unterabtheilung aufgeführten Sg. spinosus, cha- rakterisirt Verf. unter Blainville’s Namen Echinorhinus als Gattung folgendermalsen : A Zähne Nach, fast rectangulär, breiter als hoch, unbewehrt am End- vande, gezähnelt auf beiden Seitenrändern, Höcker auf der Haut, ohne Ordnung zerstreuet auf dem ganzen Kumpfe und den Flossen, in auf- rechte, an der Basis breite Stacheln ausgehend ; Zunge angewachsen wie bei Notidanus; Alterflosse fehlt; Rückenflossen abgestutzt, ohne Stachel, die erste über den Bauchflossen; Spritzlöcher, Nasenlöcher mitten stark zusammengezogen, haben am Vorderende eine kleine Hzuiklappe; Schwanzflosse sichelförmig. E. spinosus. E. plumbeo-violaceus, maculis saturalioribus ad- spersus, tuberculis spinosis albicantibus armatus. Fasc. XIV. Perca fluviatilis L.— Labrax lupus Cuv.— Apogon rex mullorum. — Spinax niger — Centrina Salviani — Scymnus Lichia — Rhinobatus Columnae — Torpedo Narce u. T. Galvanii — sämmtlich ‚ohne beschreibenden Text. Ueber die natürlichen Verwandtschaften und die generische Eintheilung der Cyprinoiden, hielt Hr. Agassiz einen Vortrag in der Londoner zool. Gesellsch. (Proc. of the Z. S. p. 150.). Hr. A. begreift in dieser Familie nur die Gattungen mit zahnlosem Munde und wenigen Kiemenhautstrahlen und will deshalb die Gattungen Poeeilia, Lebias u.s. w., welche Maxillarzähne und eine grolse Zahl Kiemenhautstrablen besitzen, ausgeschlossen wissen. Mit der so begränz- ten Familie scheinen ihm die Gattungen Atherina u. Mugil hinsicht- lich ihres innern Baues am nächsten verwandt. Für die generische Ein- theilung der Cyprinaceen, wobei er aber nur auf die europ. Formen Rücksicht nahm, scheint ihm die Gestalt der Flossen, und namentlich die der Rücken- und Alterflosse von hohem Werthe, demnächst 241 die Gestalt der Schlundzähne. Er unterscheidet zuerst eine Gruppe mit den Gattungen Anableps, Cobitis u. Botia Gray (Schmerlen, deren Suborbitalknochen mit einem beweglichen Stachel versehen ist). Eine zweite Gruppe begreift 4 Genera: 1) Cyprinus. Scehlundzähne breit, gleichen, wenn sie abgenutzt sind, den Backenzähnen einiger Na- gethiere. 2) Barbus. 3 Reihen verlängert konischer Hakenzähne an jeder Seite des Schlundes. 3) G@obio. Die Schlundzähne von gleicher ‚ Form, aber schlanker und nur in 2 Reihen. 4) Tinca. Schlundzähne keulenförmig, mit abgerundetem Ende, nur in einer Reihe. — Bei : Leueiseus (L. alburnus und 3 verwandte Arten) ist der Mund schief gespalten, die verlängert konischen Schlundzähne stehen in 4 Reihen. — C. Nasus ist davon generisch verschieden (vgl. oben p. 234.) 6 Reihen Schlundzähne ;, Mund queer unterhalb mit schneidenden Kanten. Eine dritte Gattung mit vielen Arten hat nur zwei Zahnreihen, von denen die eine hakenförmig ist, und eine runde Mundöffnung. Es bleibt dann die Gattung Abramis, ausgezeichnet durch ihre lange Afterflosse. Die Schlundzähne sind schräg abgestutzt und haben eine schneidende Kante. Von neuen Gattungen wurden aulser den bereits erwähnten aufgestellt: 1) Eine neue Gattung der Scomberoiden, Acanthoderma, von Uantraine (Instit. nr. 97. p. 89. a. 108. p. 181.). Sie steht Zwischen Cybium und Thyrsites. Körper verlängert, ohne Leibchen (corselet), gepanzert, gekielt am Bauche und auf den Seiten des Schwanzes; mit 3 Rückenflossen, die erste mit Stachel- strahlen, die letzte mit 2 ästigen Strahlen, vertritt die Stelle der pinnae spuriae. Eine sehr räthselhafte Eigenthümlichkeit bietet die Haut dar. Sie zeigt zuerst eine Reihe von Schuppen und Stachelplatten, unter denen sich eine Pigmentlage findet, welche auf einem sehr dichten, von Fibern der Cutis getragenen Gefälsneize ruht: darauf folgt eine Vertie- fung (cavite), welche sich über den ganzen Körper des Fisches erstreckt, unter- dieser wieder eine zweite Pigmentlage, ein zweites Gefälsnelz u. dann die Cutis. In diese Letztere sind die Schildchen eingefügt, wel- che ein den Körper umgebendes Panzerhemd bilden. Jedes der Schild- chen sendet einen Fortsatz aus, welcher den äulseren Theil der Haut stützt und sich in einen stacheligen Kamm (erete dpineuse) endigt. Der im Kanal von Messina gefundene Fisch: Acanth. Temmincki Cantr., erreicht eine Länge von 4—5 Fuls. 2) Aus einem bereits im vorigen Jahresberichte Bd. 2. p. 272 erwähnten störartigen Knorpeliische (Acipenser cataphra- etus Rapp.) wurde von Heckel eine neue Gattung Scaphi- rhynchus gebildet (Annalen des Wiener Mus. I. 1. p. 71.) und sehr genau beschrieben : Die Gattung unterscheidet sich von den Stören zunächst 242 durch den Mangel der Spritzlöcher, durch einen hinter der Rückenflosse flachgedrückten, mit sich deckenden Knochen- schildern dicht bekleideten Schwanz, der über die Schwanz- flosse hinaus fadenförmig ausläuft. Der Verf. charakterisirt die Art: $S. Rafinesquii durch: Rostro ovato, depresso, palaeformi, labiis papillis octo ciliatis, eirris (4) ori propioribus, ciliatis; pinna anali anomagis aproximata quam eaudae. Als Synonym wird Ace. platorhynchus Rafinesque Ichthyol. Ohiens. an- geführt; das Gray’sche Synonym konnte dem Verf. derzeit nicht be. kannt sein. Der 2—3 Fuls lange Fisch findet sich nach Rafinesque im Ohio, Wabash, Mississippi und Missouri; unser Museum erhielt ihn im vorigen Jahre aus New-Orleans. Ein unverstümmeltes Exemplar des Alepisaurus ferox (vergl. Jahrgang I. 2. p. 270.) zeigte die eigentliche Gestalt:der Schwanzflosse dieses merkwürdigen Fisches. Sie ist gablig und der obere Theil sehr verlängert, sichelförmig. Proc. Z. 8.1835. p. 93. Zusätze zur näheren Beschreibung dieses Fisches, und eine skizzirte Abbildung des erwälınten dritten Exemplars sind von R. T. Lowe in den Transact. of the Zool. Soc. I. 4. p. 395. gegeben. Eine neue Art der Gattung Agriopus CV. wird ebenda- selbst p. 116. von Burton aufgestellt: Agriopus unicolor. A. brunneo-fulvus; dentibus maxillaribus setaceis; radiis mollibus p. dors. 14, analis 10. Aufser dem einen Strahle, den dieser Fisch in Rücken- und Afterflosse mehr hat, als A. torvus, unterscheidet er sich noch durch einen viel langstreckigeren, mehr zu- sammengedrückten Körper, durch eine sick mehr der wagerechten nä- hernde Schnauze, durch den oberen Rand des Kiemendeckels, der hier bogenförmig, bei A. torvus geradlinig ist, durch eine hellere, über der Rückenlinie dunkelbraune, unterhalb braungelbe Farbe. Auch unser Museum besitzt diesen Fisch von Süd-Afrika; doch sind an diesem Ex- emplare die Kieferzihne eher schwächer, als bei A. torvus. Hr. Rüppell beschreibt in den Proc. of the Zool. Soc. 1835. p. 187. einen neuen Histiophorus des roihen Meeres, H. im- maculatus, mit ungefleckter Rückenflosse und sehr kurzen Brust- flossen. Er glaubt, dafs sein Erscheinen zu Djetta, an der Küste Arabiens, nur zufällig sei, da die arabischen Fischer für diese Art keinen Namen hatten. Von dem H. indicus CV., der von Hemprich und Ehrenberg im rothen Meere gefunden wurde, unterscheidet ihn des Verf. Diagnose hinreichend. 243 H. pinnis peetoralibus mediocribus; dorsali nigra, immaculata. D. 47, 0-+7. A. 10, 0+7. €. 5+17+5. P. 14-19. V. 3. Pinnae pectorales quam in;H. indico CV. multo minores, utpote quae in illo 4 vel 4 corporis longitudine aequant, in H. immaculato -}; tan- tum. In H. pulchello praeoperculi angulus spina munitus: in H. immaculato aliisque inermis. H. americani pinna dorsalis ci- nereo -argentea, maculis brunneis rotundatis ornata. Der naturforschenden Gesellschaft der Insel Mauritius wurde ein Fragment eines mit Kupfer beschlagenen Schiflskieles vor- ‚ gelegt, welches von der Spitze der Oberkinnlade eines Histio- phorus durchbohrt war. Die Spitze der Kinnlade sals noch darin fest. ib. p. 206. | Ueber die höhere Blutwärme der Thunfische hat J. , Davy inJameson’s New Edinb. Journ. Vol. XIX. p. 325. einige Bemerkungen mitgetheilt. Auf seiner Reise nach Ceylon fand er bei einem Bonito (Thynnus pelamys Cuv.) in den tiefer liegenden Muskeln eine Temperatur von 99° Fahrenh., während die See nur 80,5° zeigte. Nach Angabe der Fi- scher ist der Thunfisch des Mittelmeeres warmblütig, und hat unter allen Thunfischen das wärmste Biut. Den Scomber pneumato- phorus und Pelamys Sarda nennen sie dagegen kaltblütig. Davy fand beim Thunfische die Kiemennerven am grölsten, sie schwellen, nachdem sie das Gehirn verlassen, zu bedeutenden Ganglien an. Der Fisch ist sehr blutreich, die Muskeln dunkelroth. Auch T. brevipinnis, thunnina ‚und alalonga sind sämmtlich blutreich, haben rothe oder röthliche Mus- keln und reich mit Nerven versehene Kiemen. Am schwächsten sind \ die Kiemennerven bei T. brevipinnis, aber doch noch stärker als bei andern Fischen, und ihre Ganglien sind beträchtiich. D. hält dafür, dafs ‘der Letztgenannte ein Mittelglied zwischen den Thunfischen und den ' Makrelen und Pelamiden Bilde, und dals jene von den Fischern als kalt- | blütig betrachteten Fische gleichwohl eine etwas höhere Blutwärme als ‚andere Fische besitzen, da ihre Kiemennerven denen des T. brevipinnis gleich kommen. Einen grofsen Apparat von Kiemennerven, Blutreich- ''thum, ein grolses Herz und grolse Kiemen sieht er nämlich als die ‘Quellen der höheren Temperatur an. Einige Bemerkungen über den Zitterwels (Malapteru- ‚sus electricus) hat nebst Abbildung und Beschreibung des- ‘selben de Joannis in Guer. Mag. de Zool. Livr. I. IV. tab. 1 ‚gegeben. Geräth er in ein Netz, so findet er sich darin, nach Angabe der "Fischer. immer ganz allein, was dafür sprechen würde, dafs die andern Fische seine Nähe fürchten. Bei Berührung aller Körpertheile, mit Aus- 1 | 244 nahme der Bartfaden, erfolgen elektrische Entladungen, hesonders stark und häufig bei Berührung der Mitte des Körpers. Bei Berührung der Flossen sind sie von geringem Grade und erfolgen erst. nach einiger Zeit, nur die Fetillosse steht dem übrigen Körper in nichts nach. Verf. will, in- dem er einen eisernen Ladestock dem Fische näherte, bereits in 6 Zoll Entfernung eine Wirkuug gespürt haben (?). Ergreift man den Zitter- wels, so hört in dem Momente jede Bewegung bei ihm auf; er hält inne und weicht nicht, aber sammelt sich zu einem Schlage, der nach 2 Se- kunden in gehöriger Heftigkeit erfolgt. So lange er sich bewegt, hat man nichts zu fürchten. Reiche Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der Fische gab v. Bär: = Untersuchungen über die Entwickelungsgeschichte der Fische nebst einem Anhange über die Schwimmblase. Leipz. 1835. z mit 1 Kupfer ‚und Holzschnitten im Texte. Das Werk schildert die Entwickelungsgeschichte der Güster, Cy- prinus Blicca, und enthält aulser derselben, die hier keines Auszuges fähig ist, auch interessante Bemerkungen über das Laichen. Die Gü- ster ist bei diesem Akte, der, wenn das Wasser die erforderliche Wär- me erreicht hat, gewöhnlich Nachts beginnt, keinesweges so indolent, als man den Fischen gewöhnlich nachsagt. Die Fische verfolgen sich in dichtgedrängten Haufen, gewöhnlich ein @ in der Mitte, das von vie- len g' verfolgt wird. Sie schlagen sie heftig, und man konnte bemer- ken, dals sie 'sogleich nach dem Schlagen die Bäuche gegen einander kehrten. Oft sieht man ein J' so eifrig in Verfolgung des ®, dals es wenn dieses von andern Z' umgeben ist, sich über Alle wegschnellt und mit dem halben Leibe aus dem Wasser hervortritt. (Entsprechende Be- obachtungen Anderer über das Laichen des Hechtes und Lachses wer- den daneben angeführt.) Der Eintritt des Laichens wird durch die Tem- peratur des Wassers und die individuelle Entwickelung der Fische be- stimmt. Hinsichtlich der Schwimmblase bemerkt der Verf., dafs wenig- stens die hintere Scwimmblase ihrer Entwickelung nach eine Art von verkümmerter Lunge ist, da sie wie die Lungen der luftathmenden Wir- belthiere als eine Ausstülpung aus der vordersten Region des Speise- kanals entsteht und ihr Kanal ganz die Form der Luftröhre der frühesten Zeit hat. Es hat selbst den Anschein, als ob die in ihr einige Tage nach ihrem Auftreten enthaltene Luft eingeschluckt und mehrmals er- neuert würde, so dals die Fischlein während einiger Tage durch Lungen und Kiemen athmen. Um diese Zeit suchen sie auch eifrig die Ober- fläche des Wassers, und sterben bald, wenn man sie daran hindert. Die vordere Schwimmblase bildet sich sehr viel später und scheint ursprüng- lich eine Verlängerung des Ohres zu sein. Ein besondrer, höchst lehr- reicher Anhang ist ganz der Natur der Schwimmblase gewidmet und schliefst mit dem Resultate: die Schwimmblasen der Fische, zum pneu- ma- 245 matischen Apparate gehörig, sind wenigstens zweifacher Art:: die eine ist der Eustachischen Röhre und der Paukenhöhle der Lungenthiere. ana- log, die andere ist zwar eine Ausstülpung aus dem Speisekanal, hat aber mit den Lungen nur eine allgemeine Analogie, ist vielmehr ein Rumpf-Sinus, dessen Hauptwirkung die sein muls, den Leib des Fisches specifisch leichter zu machen, wenn auch ein Einflufs auf die Umände- rung des Blutes zugleich sich findet. — Möchte diese dürftige Inhalts- anzeige diejenigen Zoologen, welchen die Entwiekelungsgeschichte der Thiere weniger am Herzen liegt, auffordern, eine weitere Belehrung in . der Schrift selbst zu suchen. ! Das in der Schwimmblase enthaltene Gas hat A. Erman - bei einigen Seefischen, bei den Boniten (Scomber pelamys) und bei den fliegenden Fischen (Exocoetus) wiederholt untersucht und darin den Sauerstoflgehalt bei weiten gröfser gefunden, als in der atmosphärischen Luft. _Da beide Fische nicht zu denen gehören, die sich in grolsen Tiefen halten und auch die unter- suchten Individuen sämmtlich an der Oberfläche gefangen wur- den, so dürfte hierdurch Biot’s Annahme, dals ein grölserer Sauerstoflgehalt von dem Aufenthalte in der Tiefe bedingt werde, eine Beschränkung erleiden. Bei Exocoetus fand Verf. in 100 Volumtheilen 50.29 Sauerstoff, bei Scomber pelamys 79,24. Die | Blutwärme mehrerer frischgefangenen Individuen der letzteren Art betrug 25° Reaum. bei 19,5° Temperatur des Meeres und 20,0° Temperatur der Luft. (Ad. Ermatis Reise um die Erde. Naturhistor. Allas p. 25 und 26.) Beiträge zur Anatomie der Fische erhielten wir von: Duvernoy: über Eigenthümlichkeiten des Bauchgefäfssystems ‘und Speisekanals einiger Knorpelfische. Ann. des Sc. nat. III. p. 274. von Mayer (in seinen Analecten zur vergl. Anatomie) von: ‚Petromyzon marinus, Acipenser Sturio, Raia fasciate, Zy- gaena Ludes, Squalus spinax, Squalus canicula, an laevis; “Anableps tetrophthalmus. Endlich sind von der gröfsten Wichtigkeit für die systema- tische Zoologie die anatomischen Arbeiten von Joh. Müller über die Myxinoiden. Vergleichende Anatomie der Myxinoiden, der Cyelo- stomen mit durchbortem Gaumen. Erster Theil. Osteologie und Myologie. Berlin 1835. Fol. mit 9 Kupfertafeln. II. Jahrg, 2. Band. 17 246 Der Verf. theilt im Eingange auch seine Ansichten über die’ systematische Anordnung der Knorpelfische mit, welche er in 4 Ordnungen folgendermalsen eintheilt: ee YGIA. Skelet knorplig. Hirnschädel ‘ohne Näthe. I. Ordnung. Branchiostega. Ein Kiemendeckel. Das Rückgrat aus Rudimenten der Wirbelkörper, aus Bogen und einer Gallertsäule. Kiemen am äulseren Rande frei. La- byrinth zum Theil in der Schädelhöhle. Mund unter der Schnauze. Kie- fer *) hängen an einem aus 3 Stücken bestehenden Suspensorium oder Bedehire Der Oberkiefer-Gaumenapparat, aus wenigstens einem knorpligen und 2 — 3 knöchernen Stücken, ist am Schädel lose aufge- hängt (Spatularia) oder in gar keiner Verbindung mit demselben (Störe). Nase an der Seite der Schnauze. Kopf fest mit der Wirbelsäule ver- bunden, die Gallertsäule des Rückgrats verlängert sich keilförmig in die Basis eraniü. Spritzlöcher vor dem Quadratbeine **). Spiralklappe im Darme.' Schwimmblase. 1. Fam. Cataphracta. Kopfknorpel und Haut des Rumpfes zum Theil mit Knochenschildern bedeckt. Sturiones: Kiemendeckel ursprünglich aus 3 Stücken, ohne Prae- operculum. Keine Kiemenhautstrahlen. Mund vorstreckbar. Pancreas eine grolszellige Masse. Gen. 1. Sturio. 2. Fam. Nuda. Körper ohne Knochenschilder. (Spatulariae) Schnauze in eine ungeheuer lange, platte, mit netzförmigen Ossilicationen versehene Spatel verlängert. Mund unter der Basis derselben, nicht vor- streckbar. Kiemendeckel am Quadratbeine, einfach. Am Zungenbeine ist eine Knochenplatte befestigt, welche vereinigten Kiemenhautstrahlen gleicht. Kiemenhaut sehr verlängert. Pancreas, 'ein sackförmiger Anhang des Darmes mit weiten, ‚blinden, hohlen Auswüchsen: Gen. 2. Spa- tularia mit den Dar icalianern Polyodon Lac. und Planirostra Rafın. II. Ordnung Holocephala. Öberkiefer- und Gaumenapparat mit dem Schädel ganz verschmol- zen, ohne Näthe, der Unterkiefer an einem blofsen Fortsatze des Schä dels befestigt. Kiefer: Mund und Nasenöffnung am: vordern Ende des knorpeligen Schädels oder unter einer häutigen, von besondern Schnau- zenknorpeln gestützten Verlängerung. Zungenbein lose am Schädel hän- *) Verf. weist gegen Cuviers Annahme nach, dafs die Zahntragen- - den Knorpel der Oberkinnlade wirklich Oberkiefer und nicht, wie jener glaubte, Gaumenbeine sind, und dafs die Lippenknorpel, welche Cuvier für Kiefer und Zwischenkiefer nahm, den Knorpelfischen eigenthümliche Bil- dungen sind, welche zum allgemeinen Typus der Wirbelthiere nicht gehören. **) Fehlen bei Scaphirhynchus, s. oben. / a an ae a ee —— a. 247 gend. Kiemen mit freiem äulsern Rande, aber zu den 4 Kiemenspalten führt nur. eine einzige äulsere Oeffnung auf jeder Seite. Sie haben kei- nen wahren Kiemendeckel, sondern ‚knorplige' Kiemenhantstrahlen, theils am Zungenbeine, theils an einer am Zungenbeine befestigten Knorpel- latte. Ihr Labyrinth wie bei den Knochenfischen zum Theil innerhalb der Schädelsubstanz, zum Theil innerhalb der Schädelhöhle; der Schädel besitzt in der oberen Mittellinie eine kleine Oeffnung, über welcher die Haut 2 grubenförmige Verdünnungen hat. Zähne harte ungetheilte Plat- ten, 2 jederseits im Oberkiefer, eine im Unterkiefer. Auf der Gallert- - säule ihres Rückgrates sitzen knorplige Bogenschenkel, unten kleine Ru- dimente von Wirbelkörpern, in der Mitte halbirt. Der Kopf artikulirt beweglich mit dem Anfange des Rückgrates. Keine Spritzlöcher. Erste Rückenflosse über der Brusiflosse mit einem sehr starken Stachel. . Spira- klappe im Darme. Bei den j Anhänge am After wie bei den Hayen. Gen. 1. Chimaera. 2. Callorhynchus. III. Ordnung. Plagiostomata. Wirbelkörper vollständig, wie bei den Knochenfischen, durch kegel- förmig hohle Facetten nen: Schädel und Wirbelsäule mehr oder weniger beweglich verbunden. Der Oberkiefer- und Gaumenapparat be- ' steht meist nur aus einem zahntragenden, lose am Schädel angehefteten Knorpel. Mund und Nase fast immer unter der Schnauze. Das Suspen- sorium des Kieferapparates besteht aus einem einzigen, am Schädel be- weglich aulgehängten Knorpel (Quadratbeine). Kein Kiemendeckel. Meist 5 Kiemenöffnungen. Kiemen am äufseren Rande angewachsen. Sie ha- ben in der Regel in den Bedeckungen der Kiemen eigene Knorpelstücke ‚im Fleische. Labyrinth ganz von der Substanz des Schädelknorpels ein- ‚ geschlossen. Meist Spritzlöcher. Pancreas dicht. Spiralklappe im Darme. 1. Fam. Squali. 2. Fam. Raiae. VI. Ordnung. Cyclostomata. Knorpelskelet ohne Rippen, ohne wahre Kiefer. Grundlage des ‚ Rückgrats hauptsächlich aus einem Gallerteylinder bestehend. Kopf fest mit der Wirbelsäule verbunden. Keine Brust- und Bauchflossen. Keine ‚ wahren Kiemenbogen oder innere Kiemenstützen; zuweilen äufsere Knor- \ pel zur Decke der Kiemen. Kiemen zu Kiemensäcken verbunden, mit blofs häutigen Scheidewänden, 6— 7 auf jeder Seite. Die Zahl der | äulsern Oeffnungen derselben variabel. Innere Kiemenöffnungen in die Speiseröhre oder; in eine besondere Kiemenröhre, entweder 6 oder 7 auf | jeder Seite, oder 6 auf der rechten, 7 .auf der linken Seite. Nasenloch ‘einfach, nie doppelt. Mund vorn mit einer kreisförmigen oder halbkreis- förmigen Lippe. Zähne theils Lippen-, theils Gaumen-, theils Zungen- ['zähne, hornartig, auch fehlend. Labyrinth in einer Knorpelkapsel ohns halbzirkelförmige Kanäle. 1. Fam. C. Hyperoartia. Mit blindem Nasengaümengange und \ ganzem häutigem Gaumen. 1 | | 248 Die Nase führt in einen blinden häntigen Gaumenkanal, ohne Gau- menöffnung. 7 Kiemenöffnungen und Kiemen am Anfange des Rumpfes; äufsere Kiemenknorpel unter der Haut. Fleischige Lippen. Zähne vor- handen oder fehlen. Gallenblase und Mesenterium fehlen. «. Mit Zähnen: Petromyzon. Knorpeliger Lippenring, Lippenzähne und Zungenzähne. Zunge mit Zungenbein und Muskeln. Eine Kiemenröhre , in welche sich die inne- ren Kiemengänge öffnen, unter der Speiseröhre. Harter Gaumen durch- bort, läfst den blinden häutigen Nasengaumengang durch, der den wei- chen Gaumen nicht durchbort; Spiralklappe im Darm. ß. zahnlose: Ammocoetes. Kein Lippenknorpel, weiche Oberlippe. Keine Zunge und Zungen- bein; statt der Zähne ein Kreis von Zotten im Munde. Keine beson- dere Kiemenröhre; die Kiemenhöhlen in den Schlund geöffnet. Harter Gaumen undurchbort. Keine Spiralklappe im Darme. 2%. Fam. C. hyperotreta. Mit durchboriem Gaumen. My.xinoidea. Maul vorn an der schief abgeschnittenen Schnauze, ohne Lippen, 8 Bartfäden um die Schnauze und die über derselben gelegene Nasen- öffnung. Das Nasenrohr mit Knorpelringen gleich einer Luftröhre; die Nase durchbort den weichen Gaumen. Ein Gaumenzahn und 2 Reihen Zungenzähne; beide spitz und hart. Kiemen hinter dem Halstheile des Rumpfes, 1 oder 6 oder 7 äufsere Kiemenöffnungen (spiracula branchia- lia externa) zu 6 oder 7 äufseren Kiemengängen auf jeder Seite; 6 oder 7 innere Kiemengänge in die Speiseröhre (sp. branch. interna), aulser- dem ein Gang aus der Speiseröhre in die einzige linke oder letzte linke äulsere Kiemenöfinung (spiraculum oesophageum). Keine Kiemenknorpel. Ein eigenthümliches Schlundskelet von Knorpelriemen, die von den Kopf- knorpeln ausgehen, und eine Gaumensegel-artige Schleimhautfalte, von Knorpeln unterstützt, hinter dem Nasengaumenloch. 2 grolse getrennte Lebern, eine Gallenblase und ein Gekröse. Keine Spiralklappe im Darme. Auf jeder Seite des Bauches vom Kopfe bis After eine Reihe von Schleim- säcken. a. Mit gemeinschaftlichem äufseren Kiemenloche auf jeder Seite: Myxine L. (Gasterobranchus Bl.) Ein spirac. branchiale externum auf jeder Seite des Bauches zu 6 äufseren Kiemengängen und 6 Kiemen führend; die inneren Kiemengänge einzeln in die Speiseröhre geöffnet; spiraculum oesophageum, ein Gang aus der Speiseröhre nach der linken äulseren Kiemenöffnung. b. Mit getrennten äulseren Kiemenlöchern: 6 oder 7 spirac. branch. externa und getrennte spirae. tranelial, interna. In die letzte linke äufsere Kiemenöffnung mündet auch der Gang der Speiseröhre nach aulsen (sp. oesophageum). B dellostoma Müll. (Heptatrema Dum.) Hierher «. mit 6 Kiemenlöchern: 1. B. hexatrema Müll. £. mit 6 Kiemenlöchern auf der rechten, 7 auf der linken Seite: 2. B. heterotrema M. y. mit 7 Kiemenlöchern: 3. B. 249 heptatrema M. 4.B. Forsteri. Petromyzon cirratus Forster. BI. 8. J. 5. B. Dombeyi. Gastrohranchus Dombey Lac. Hinsichtlich der allgemeinen Beschreibung der Myxinoiden und ihrer Anatomie, sowie der vielen wichtigen Beiträge zur Anatomie sämmtlicher Ordnungen der Knorpelfische, auf welche sich der Verf. verzleichend einlälst, mufs auf das Werk selbst und auf des Verf. Jahresbericht im öten Jahrgange des Archivs für Anatomie u. s. w. verwiesen werden. Von Joh. Müller wurden auch 2 Rochen- Arten: Trygon gymnurus u. Tr. osteosticta im naturh. Atlas von Erman’s Reise beschrieben und abgebildet. Ueber fossile Fische erschienen die 4. und 5. Lieferung von Agassiz Recherches sur les Poissons fossiles. 12. Amphibia. Begünstigt durch ein reiches Museum und einen beneidens- ‚ werthen Apparat literarischer Hülfsmittel schreiten die Herren Dumeril und Bibron rasch fort in der Publication ihres inhalt- reichen Werkes, dem man nur hin und wieder eine noch sorg- fältigere Benutzung der vorhandenen Arbeiten wünschen möchte. Im Laufe von 1835 erschien bereits der zweite Band, den spe- ; eiellen Theil der Schildkröten und die Einleitung zu den Sau- ' rern enthaltend. Bei Beschreibung einiger Amphibien aus Californien hat Hr. de Blainville eine Systematik der Amphibien geliefert, die ' natürlich wieder viele Namenveränderungen mit sich führt. Der ' Raum gestattet nicht in die Ansichten des Verf. näher einzuge- hen. (Nowv. Ann. du Mus. Tom. IV.) Den Amphibien von Abyssinien ist die 3. Lieferung von Rüppell’s Wirbelthieren etc. gewidmet. Die übrigen Arbeiten, welche das verflossene Jahr uns brachte, sind fragmentarisch und ' folgen hier in systematischer Ordnung. A. Batrachia. Joh. Müller verfolgte seine Entdeckung der Kiemenlöcher ' bei den Larven der Coecilia hypocyanea an einem Exemplare des Wiener Museums, welches bereits etwas gröfser war, als das ‚ früher untersuchte des Leidener Museums. | Es zeigte 5 Paar Zungerbeinknorpel, während die erwachsene Coe- ‚eilia deren nur 4 Paar hat. Das äulsere Kiemenloch ist nur eine Ver- \ tiefung, in deren Grunde sich 2 mit dem Schlunde communicirende | Kiemenspalten finden, von denen die vordere kleinere zwischen dem 250 3ten und Aten, die hintere zwischen dem 4ten und 5ten Zungenbein- knorpel gelegen ist. Ven Kiemenfranzen fand sich keine Spur mehr; ob sie in früherer Zeit vorhanden sind, bleibt zweifelhaft, aber wahr- scheinlich. Von den Menopomen und Amphiumen unterscheiden sich die Coecilien also dadurch, dafs bei jenen die Kiemenlöcher das ganze Le- ben hindurch bleiben, bei diesen nur in der letzten Zeit ihres Larven- zustandes vorhanden sind. Bei C. hypocyanea (Epierium Wagl.) fand Verf. auch eine doppelte Zahnreihe im Unterkiefer. Mayer hat in seinen Analecten p. 50. einige Beiträge zur Ana- tomie der Coecilien gegeben. Auch bei ihnen fand er den Vorhof des Herzens, wie sich erwarten liefs, doppelt. (Vergl. hierzu J. Müller’s Anmerkung auf p. 396 des vorerwähnten Aufsatzes.) Die Anatomie von Menopoma und Menobranchus und die äufsere Beschreibung des ersteren, sowie Bemerkungen über Proteus anguwinus hat derselbe ebenfalls mitgetheilt (p. 71 fg. und Nachschrift am Ende des Werkes.) Auch: bei Menopoma finden sich in frühester Jugend Kiemen, die Harlan läugnete; zu dieser Zeit ist die Haut der Kiemenöflnung ver- längert und deckt diese gleich einer Klappe. Es sind dann zwei gleich srolse Kiemenspalten vorhanden, später ist die vordere kleiner. Sie ver- schwindet endlich ganz, so dafs die frühere Angabe einer einzigen Spalte für die spätere Lebenszeit ebenfalls richtig ist. Im Uebrigen muls auf des Verf. Schrift und J. Müller’s Jahresbericht (Archiv. 1836. p. LXX.) verwiesen werden, wo einige Ergänzungen gegeben sind. Hinsichtlich des Proteus deutet Verl auf eine specifische Verschiedenheit (p. 86) zsveier darunter verwechselten Arten hin, wie früher Michahelles (Isis. 1830). Der eine sei in beiden Geschlechtern röthlich gelb, schwärz- lich gefleckt, ganz so wie ihn Rusconi-abbilde, mit etwas spitz zulau- fender Schnauze, mehr zugespitztem Schwanze, habe eine zarte Haut und etwas platte, zugespitzte Zehen. Der andere sei schwärzlich braun, habe eine dickere mehr runzliche Haut, der Schwanz mit schmälerer Flosse sei breiter und endige stumpf. (?) Referent stellte im naturhistorischen Atlas zu A. Erman’s reise p. 24 eine neue Art Triton aus Californien auf. Tr. Ermani. T. rufo-fuscus, infra ex albo flavicans, capite trunco membrisque dense granosis, cauda ensiformi, corporis longitudine. Long. trunci % 7", caudae %' 8”. Die Art konnte nur nach einem und noch dazu weiblichen Exem- plare aufgestellt werden, unterscheidet sich durch die dicht gekörnte Haut von Tr. ensatus Eschsch., der eben dort vorkommt. . Ist die kör- nige Haut vielleicht nur Geschlechtsverschiedenheit? Anatomische Bemerknngen über einige schwanzlose Batra- | ln | 281 chier, Rana pachypus Sp., Bufo Agua, Lazarus Spix und Xenopus Boiei Wagl. (Dactyleihra, Cu.) sind von Mayer in den Analecten gegeben (p. 24, 29, 37). Auf den B. Lazarus glaubt derselbe meinen B. horribilis bezie- hen zu müssen; indessen ist er von diesem gewils verschieden; will ihn aber Jemand für eine klimatische Varietät des B. Agua erklären, so habe ich nichts dagegen. Vom Xenopus Boiei wird eine schöne ; Zeichnung des Aeufseren und des Skelets nebst ausführlicher Beschrei- | bung des äufseren Habitus und der Anatomie gegeben. Der Kehlkopf des Z' ähneit dem der Pipa. In seiner oberen knöchernen Höhle fin- den sich zwei durch Muskeln bewegliche Schwingkolben, welcher Ap- parat nebst der Höhle dem Kehlkopf des 2 fehlt. Verf. fand die Haut des Q am Rücken viel gefälsreicher und derber als beim Z und bemerkte an ihrer inneren Fläche viele feine Grübchen, welche bei einem Ex., des- sen Oberhaut abgelöst war, noch deutlicher waren. Verf. schliefst hier- aus, dals auch in dieser Gattung die Eier sich in der Rückenhaut des Q entwickeln, dafs die Abschuppung der Oberhaut die Entwickelung der Zellen bedinge und sich demnächst eine neue Oberhaut erzeuge, welche die Overcula der Zellen bilde. Ueber die anomale Gattung Brachycephalus Fitz. (.Bufo ephippiger Sp.) hat Hr. Cocteau in Guer. Mag. d. Zool. III. tab. 7 und 8 volles Licht verbreitet, vorausgesetzt, dals, wie es ein späterer Zusatz glaublich macht, die vom Verf. beschriebene Art mit dem Spix’schen Thiere zu derselben Gattung gehört. Die gröfste Anomalie der Gattung bestand darin, dals dieser Frosch an Vorder- und Hinterfülsen nur’ drei Zehen haben sollte. Verf. weist nach, dals sie nur dem äufseren Ansehen näch dreizehig sind, im Ske- lette aber die Vorderfüfse 4, die Hinterfülfse 5 Zehen besitzen. Die ‘ Anomalie beruht darauf, dafs der innere Finger der Vorderfüfse statt zweier nur eine Phalanx besitzt, und dafs der äufsere, der ebenfalls nur eine ganz rudimentäre Phalanx besitzt, dem dritten Finger dicht anliegt “und unter der Haut versteckt ist. Aelimlich ist es an den Hinterfülsen ; auch hier haben die ungewönlich kurze Innenzehe (statt 2) und die Au- fsenzehe (statt 3) nur eine Phalanx, liegen der nächstfolgenden Zehe an und sind durch die überziehende Haut versteckt. Das Paukenfell, welches schon Spix und Wagler als versteckt angeben, ist von einer an der Oberfläche körnigen Knochenplatte bedeckt, welche beim vor- schreitenden Alter mit der rugulösen Knochenkruste des Schädels ver- schmilzt. Verf. fand Zähne in der Oberkinnlade, über deren Anwesen- heit Wagler im.Zweifel blieb; ob Zähne im vomer vorhanden, konnte nicht bestimmt ermittelt werden. Die Knochenplatten, welche Wagler unter den Rückenflecken des B. ephippium bereits erkannte, werden ge- nauer beschrieben. Das gröfsere Knochenplättchen ist queer-oblong 252 stumpf viereckig, sattelförmig und wird durch die verbreiterten Dorn- fortsätze der 6 letzten Rückenwirbel gebildet. Nur die Queerfort- sätze des vierten und fünften Wirbels verschmelzen an ihrem äufseren Ende mit diesem Schilde, die übrigen berühren ihn nur. Vor dem grö- fseren Knochenplättchen und mit ihm durch ein die Lücke füllendes Er sergewebe verbunden, liegt ein kleines, gebildet durch die Dornfortsätze des Isten und 2ten Rückenwirbeis, welche es voliständig verbindet. Beide Stücke sind an der Oberfläche runzlig, innig verbunden mit der Haut, aber ohne Zusammenhang mit dem Becken, welches wie das Brust- bein keine erhebliche Abweichung zeigt. — Verglichen werden dann die Knochenplättchen des Rückens der Hornkröten (Ceratophrys). Alle untersuchten Arten zeigen kleine dünne Knochenblättchen in verschiede- ner Anzahl, welche getrennt von einander auf der Wirbelsäule und den _ Rippen symmetrisch liegen und kein Ganzes bilden. Bei C. Boiei Neuw. (Stombus Gravenh.) findet sich keine Spur dieser Platten und das Trommelfell ist unter einer Art knöchernen Deckels, wie bei Brachy- cephalus, versteckt. Für Brachycephalus will Verf. den falsch gebilde- ten Namen Ephippipher eingeführt wissen. Die von ihm untersuchte brasilische Art E. aurantiacus characterisirt er: E. supra subtusque aurantiacus immaculatus. Die Dimensionen sind die der Spix’schen Art (E. Spixii Coct.). Der Verf. nennt die Zunge in der Gattungs- diagnose lingua pone furcata, früher giebt er sie mit Wagler als ganz- randig (entiere) aus. Was ist nun richtig? Ein neuer Bombinator Australiens aus der Gegend des Swan- River ist von Hrn. Gray in der Proc. of ihe Z. S. p. 57 auf- gestellt: B. australis. B. brunneus, fronte supereilüs, guttis dorsi spar- sis, vitta lumbari, macula ad basin artuum alieraque ad basin pedum, maculisgque majoribus irregularibus mentalibus ventralibusque flavis. Rücken glatt, mit einigen kleinen glatten in Längsreihen gestellten Tu- berkeln. Zehen zierlich, frei. Abbildungen des italienischen Bufo viridis und B. vulgaris gab Bonaparte in der Iconografia della Faun. Ital. Livr. 14. Grie- chische Exemplare beider Arten bildete Bory St. Vincent in der Deser. de la Moree ab. Livr. 15. t. 15. Den letzteren als B. palma- rum Cuv., indessen möchte dieser nur eine grolse Varietät der gemei- nen Kröte sein. B. Ophidii. Die Ordnung der Schlangen lieferte wenig Neues. Eine Ana- tomie des Acrochordus gab Fohmann (Instit. No. 97 p. 90). Der Magen ist in 2 Säcke getheilt; die Lunge einfach und er- streckt sich bis zum After, in ihrem ganzen Umfange besteht a 253 sie aus gröfseren und kleineren Lappen und besitzt auf ihrer Oberfläche zahlreiche Knorpelstücke, so dals sie nicht collabirt. E. Weber hat das Lymphherz der Schlangen in Müll. Ar- chiv 1835. p. 535 beschrieben. Duges hat seine Beobachtungen über 2 südfranzösische Schlangen mitgetheilt. (Ann. des Sc. nat. III. p. 137.) Den Co- luber (Rhinechis), Agassizii Wagl. und den Coluber monspessu- lanus Herrm., indem er sich vorzüglich über letzteren weiter auslälst. Es ist dabei dem verdienten Naturforscher entgangen, . dafs erstere Art als Coluber scalaris von Schinz beschrie- ben, letztere, der Coluber girondicus, von Wagler zu einer eige- nen Gattung Coelopeltis (C. lacerlina) erhoben und später von Fleischmann zum Typus der Gattung Rhabdodon gemacht ist. Verf. erkannte auch die hinteren Furchenzähne, konnte aber ‚über die Wirkung des Speichels, den sie leiten, keine Versuche anstellen. Die Speicheldrüsen nennt er körnig und konnte kei- nen Ausführungsgang wahrnehmen. Allein nur die Oberlippen- drüse ist körnig, die Parotide (um sie nicht Giftdrüse zu nennen) hat eine völlig verschiedene, ungleich dichtere Structur. Der Ausführungsgang steigt um das untere Ende der Drüse herab, veriäuft nach vorn an ihrem Unterrande und mündet mit einer länglichen, von einem wulstigen Rande umgebenen Oeffnung in- nerhalb der Hautscheide gerade über der vertieften Wurzel der Zahnrinne. Was die Systematik betrifit, so hege ich die feste Ueber- zeugung, dafs die Schlangen mit hinteren Furchenzähnen in einer eigenen Gruppe zusammengehalten werden müssen, obwohl die Uebereinstimmung der Genera im Habitus mit den ächten Colu- brinen zuweilen so grofs ist, dafs nur eine Untersuchung des Ge- bisses entscheiden kann. Weshalb soll man aber einen gewifs phy- siologisch wichtigen Character der Bequemlichkeit opfern? In der Description de la Morce finden wir ven Bibron Livr. 37. auf Tab. 14. den Coluber leopardinus Fitz., einen Coluber bilineatus (bekannte Varietät des Coluber natrix) und den Coluber siculus Cuv. (gleichfalls Varietät derselben Art) abgebildet. In der Livr. 36 einen Typhlops (T. flavescens) gelblich, mit stumpfem, zugerundetem, etwas verflachtem Kopfe, Schwanz 73; der Körperlänge; 5 Schilder auf dem Vordertheile des Kopfes u. s. w. findet sich auf den Inseln des Archi- pels und dem Festlande. (Ob T. Zumbricalis Lae.?) Charles Bonaparte hat in der Icon. d. Fauna Italica Beschrei- E = 254 bungen und Abbildungen des Coluber hippoerepis, des Pelias Berus und Chersea gegeben. Die Verschiedenheit der beiden letzteren ist indessen nach Lenz Beobachtungen über deren Farben- und Dimensionsverschie- denheit nach Geschlecht wohl nur eme sexuelle. Blainville beschrieb !. ec. einige californische Schlangen. Die eine, Tortrix Bottae, ist ein interessantes Mittelglied zwischen Ilysia und den Colubrinen, zu denen die 6 übrigen vom Verf. beschriebenen Arten gehören. Abbildungen und Beschreibungen reichen nicht aus, um ein sicheres Urtheil darüber zu fällen. C. Sauri. Zur Naturgeschichte des Chamäleons erhielten wir interes- sante Beiträge von Weilsenborn, Duvernoy (Instit. 110. p- 196) und Mayer. Die Arbeiten der beiden letzteren beschäf- tigen sich ausschliefslich mit dem Zungenmechanismus; die des erst- genannten schildert überdies die Gesammtheit der Lebensäufse- rungen dieses seltsamen Thieres. (Fror. Notiz. 44. No. 19 u. 20.) Alle drei stimmen darin überein, dafs das schnelle Vorschielsen der Zunge nur durch Muskelaction bewirkt werde. Duvernoy und Wei- [senborn halten die gleichzeitige Wirkung der das Zungenbein vor- wärts ziehenden Muskeln für hinreichend, um das dicke Ende der Zunge aus dem Munde hinauszuwerfen, wobei dieses durch den geraden Fort- satz des Zungenbeins gleich einer Billard- oder Bilboquet-Kugel fort- gestolsen werde. Complieirter ist Mayer’s Erklärung. (Analect. p. 42.) Nach vorhergegangener Wirkung des Vorwärtsziehers des Zungenbeins soll das Vorschielsen des dicken Endes durch eine Verlängeruug der elastischen Röhre mittelst schneller und gleichzeitiger Contraction ihrer ringförmigen Muskelfasern bewerkstelligt werden. — Weilsenborn’s Abhandlung enthält aulserdem noch wichtige Mittheilungen über den Far- benwechsel, welche Murray’s und v. d. Hoeven’s Beobachtungen be- stätigen und erweitern. Die helle Farbe zeigt sich im Schlafe, während dessen das Athmen fast ganz aufgeheben ist, bei völligem Ausschlufs des Lichtes und bei einer bis zur Erschlaffung erhöhten Temperatur (28° Reaum.). Die dunkle Färbung erscheint bei Einwirkung des Lichtes und zwar vorzüglich intensiv auf der dem Licht zugekehrten, zugleich mehr aufgeblähten Körperseite, am grellsten endlich, wenn es erschreckt wird. Zur Erklärung der mannigfaltigen Nüancen reicht nach des Verf. Ansicht das Emportreten des von Edwards entdeckten dunkleren Pigmentes in das helle oberflächliche nicht aus, sondern beide müssen zur Hervorbrin- gung jener Nüancen eine Veränderung durch den Einfluls des Athem- holens, des Liehtes, der Temperatur und der Gemüthsaflecte erleiden. Nicht nur das Tages- und Kerzenlicht, sondern auch das Mondlicht äu- fsert Einfluls auf die ihm zugekehrte Körperseite, welches Verf. nicht i sowohl dem directen Reize des Lichts, als vielmehr der vermöge des 255 einseitigen Erwachens eintretenden Thätigkeit der Hälfte des Nervensy- stemes und der davon abhängenden Functionen zuschreiben möchte. Nä- hert man vorsichtig dem schlafenden Thiere ein brennendes Licht von , der einen Seite, so öffnet sich nur das Auge dieser Seite und bewegt sich munter, während das andere geschlossen und unbeweglich bleibt. Der Verf. handelt aufserdem von der Häutung, Ernährung, von den Sin- nen u. 8. w., so dafs er seinen Gegenstand hen erschöpft. Ueber die Lacerta vivipara (Zootoca Wagl.) schrieb Cocteau. Guer. Mag. de Zool. IIT. 9. Der Verf. stellt die Richtigkeit der Beobachtungen, nach welchen dieselben Amphibien bei verschiedenen äulseren Einflüssen bald ovipar, bald vivipar wären, in Zweifel, namentlich dafs Nattern durch Entziehung des Wassers, wie Geoffroy angegeben, vivipar würden. Seine eigenen Versuche bestätigten dies nicht. — Die von ihm abgebildete Eidechse ist aber wirklich Lac. erocea Wolf. Schultze (nicht Lichtenstein) hat sich sehr geirrt, wenn er diese zu Lac. agilis als 'plofse Varietät stellt. v. Bär hat aber diesen Irrthum bereits 1827 aufgedeckt, und die feste Versicherung gegeben, dals die Lac. crocea Wolff wirklich lebendige Junge gebärt. (de Ovo Mammal. p. 33. Not.). Die Sache war also bereits erledigt, und die Art ist keinesweges neu. Was Lacerta vivipara Jacgq. sei, ist wohl nicht mit völliger Sicherheit zu ermitteln. Eine Lacerta (L. peloponnesiaca) beschrieb Bibron (Deser. de la Moree p. 67. t. x. f.4. Sie ist vielleicht mit Lacerta sylvicola. Eversm. identisch. Die eben dort erwähnte Gattung Algyroides fällt mit Wag- ler’s Notopholis zusammen und der A. moreoticus ist vielleicht nur Varietät meiner N. Fitzingeri aus Sardinien. S. Herp. Mexie. Ref. stellte eine neue Gattung aus der Familie der Lacerten, Amy- stes, auf, welcher die Augenlieder fehlen und suchte damit zu beweisen, dals die Familie der Lacerten wirklich zu den abweichendenSaurern ge- hört. S. dieses Archiv 1.2. p. 1. u. Jahrg. If. 1., Abbildungen u. Beschet. bungen des Scheltopusik eendapats ns Merr.) aus Morea und Italien gaben Bibron Deser. de la Morde Livr. 36. und Ch. Bona. parte. (Jeon. F. J. fasc. XIII) Seine geographische Verbreitung ge- winnt bedeutend an Ausdehnung. — Ueber die hinteren Extremitäten desselben handelte Mayer Analecten p. 41. Den in der Deser. de la Moree erwähnten, silbergrauen Pseudopus mit braunen Queerbändern der Rückenseite (P. D’Urvillii Cuv.), den wir auch aus Dalmatien besitzen, kann ich nur für das Junge des P. serpentinus ansehen. Abbildungen von Sceincus ocellatus und Seps chalcidica gab Ch. Bonaparte !. c. fasc. XIV. — Der Ablepharus pannonicus Fitz. findet sich auch in Morea. (Unser Museum erhielt ihn auch aus Kleinasien und der Bucharei.) Cocteau nennt ihn deshalb A. Kitai- )_ belii. Desc. de la Moree l.c. Ebendaselbst wird eine neue Art An- guis, A. punctatissimus Bibr., beschrieben, sie firdet sich in Grie- chenland neben A. fragilis, von dem sie sich durch die Schmalheit der 256 Schnauze, Stellung und Form der zahlreicheren Kopfschilder und die Färbung (viele kleine in Längsreihen gestellte schwarze Punkte auf der gelbbraunen Rückenseite)' unterscheiden soll. Sie erreicht eine Länge von 18 ÜCentimeter und die Dicke eines Federkieles. Blainville hat in dem Now. Ann. d. Mus. d’hist. nat. Tom. IV. einige Saurer aus Californien beschrieben, die bei gro- fser Uebereinstimmung mit mexikanischen Arten doch sämmtlich von den durch mich beschriebenen mexikanischen Formen spe- eifisch verschieden scheinen. Ein Gerrhonotus (@. multicarinatus Bl.) mit 8 erhabenen, durch eben so viel gekielte Schuppen gebildeten Rückenlinien, Von Agamen: Phrynosoma coronatum Bl. — meinem Ph. orbieulare ähnlich, aber mit ungefleckter Bauchseite und an den Seiten mit dop- pelter Reihe Stacheln gefranzt. — Cyelura acanthura Bl.nach dem Verf. meiner C. denticulata ähnlich, aber die Stachelringe des Schwan- zes alterniren nicht mit wehrlosen Ringen (ob C. Shawii Gray, Lacerta acanthura Shaw.?) — eine neue Gattung Callisaurus (C. draconoi- des) der Agama plica ähnlich, und wahrscheinlich zu Wagler’s Hypsi- batus gehörig, dann würde es der von mir (Jahrg. 1. 2. p. 289.) vorgeschla- genen Namenänderung für Hybsibatus nicht bedürfen, und Bl’s. Name Callisaurus könnte einrücken. Die Art hat Schenkeldrüsen. An eine Stellung der Gattung neben Draco und Sitana ist nicht zu denken. Neue Agamen Abyssiniens beschrieb Rü Dr (Wirbelthiere 3 Lief.) Stellio cyanogaster, Trapelus flavimaculatus und Tr. Colonorum. Die genauere Vergleichung des letzteren mit westafri- kanischen Exemplaren bleibt wünschenswerth. Derselbe bildete auch einen Hemidactylus (H. flavoviridis) ab, und stellte nach einem dünnfingrigen Gecko, des sich durch einen vertikal zu- sammengedrückten gezähnelten Schwanz auszeichnet, eine neue Gattung Pristiurus auf. Dum. und Bibron haben sie 1836 passend mit @ym- nodactylus vereinigt. Die Schwanzform erleidet in den natürlichen Gat- tungen oft dergleichen Veränderungen. Ueber die Gattungsmerkmale der Geckonen habe ich mich in Meyen’s Reise (3. p. 55.) und Nor. Act. Acad. Leop. Car. Tom. XVII. P.1. p. 236. bereits ausgesprochen. Aus der Deser. de la Mor. erfahren wir, dafs Stenodactylus gutta- tus Cuv. sich auch in Morea findet. Unter dem Namen Crocodilus leptorhynchus glanbte Hr. Bennet den im vorigen Jahresberichte erwähnten Krokodil von Fernando Po als besondere Art unlerscheiden zu müssen. Proc. Z. S. 1835 p. 129. Er hat eine etwas mehr verlängerte Schnauze als Cr. cataphractus Cuv., auch fehlten ihm die 4 kleinen Cervicalschildchen der zweiten Reihe. 257 F Beide Unterschiede sind aber an sich variabel und znr Begrüudung einer eigenen Art zu unerheblich. Ein Gleiches findet sich auch bei einem Ex- emplare des Pariser Museums, vergl. Dum et Bibr. Erpet. gen. 3 p. 127. Von fossilen Sauriern finden wir in Bronn’s Lethaea geogno- "stiea nach schriftlichen Mittheilungen des Grafen Münster eine ncue Gattung des Muschelkalks, Dracosaurus Münst., p. 189. beschrieben und Tab. XII. f. 15. deren Zähne abgebildet. Sie schlielst sich, wie Nothosaurus, zunächst an Plesiosaurus. Eine andere Gattung Basiliosaurus Harl., schon 1834 von diesem in den Transact, of the Amerie. philos. Soc. aufgestellt, wird von ihm in seinen Original Memoirs (einer Sammlung seiner naturhistorischen Schriften) beschrieben und abgebildet. Einzelne Wirbel von 14” Länge, 7’ Breite und 44 Plid. sind denen des Plesiosaurus älınlich; hätte er wie diese 66 Wirbel ohne den Schwanz, so mülste er 80 — 100 F. lang sein. Er findet sich im Tertiärgebirge im Staate Louisiana. Im Magnesia-Conglomerat von Durdham Down bei Bristol fanden Riley und S. Stutchbury 2 Arten einer neuen Gattung Palaeosaurus, P. ceylindrieus und platyodon, deren Zähne bucklich carinirt und recht- winklig gegen die Axe fein gesägt sind. Proceed. of the Geolog. Soc. of London Vol. II. No. 45. — Ebendort eiue andere Gattung Thecodonto- saurus, bei dem die Zähne in Alveolen stehen, scharf und breit sind. Ein Schwanzwirbel eines riesenhaften Sauriers wird von Buckland in dem Philos. Mag. October 1855 beschrieben. D. Chelonii. Sehr bedeutend gefördert wurde die Kenntnifs der Schild- kröten durch die leider gleichzeitigen Arbeiten von Dumeril und Bibron, Fitzinger und Schlegel. Das gleichzeitige Erschei- nen ist um so mehr zu bedauern, da die Abhandlungen der bei- den letztern sich in entgegengesetzten Extremen halten, und die Vermittelung eines Dritien sehr wünschenswerth machen. Der Raum gestattet hier nur allgemeine Bemerkungen. Dumeril und Bibron (Erpetologie generale Bd. 2.) theilen die Chelonier in 5 Familien: in Landschildkröten (Chersites), Sumpfschild- kröten (Eloditen — Emys, Chelys Schw.) Flußschildkröten (Potamides Trionyx) und Seeschildkröten. In der ersten Familie stiften sie ein neues Genus Homopus (Test. areolata), die an Vorder- und Hinterfülsen nur 4 Krallen besitzt. Die Emyden theilen sie, wie bereits Wagler andeutete, in Cryptoderen, d. h. solche, deren cylindrischer mit einer laxen, scheidenartigen Haut bekleideter Hals sich $ =förmig unter die Mitte des Rückenschildes einziehen kann; und in Pleuroderen, deren etwas verflachter Hals mit straffer, den Muskeln dicht anliegender Haut bekleidet, nach der einen oder andern Seite zwischen den Vorderrand beider Schilder eingeschlagen wird. Bei ersteren sind die Hüftknochen 258 nur durch Knorpel mit dem Rückgrate verbunden und völlig frei an der Bauchseite, das Becken daher etwas beweglich, bei kerhsten ist es ober- halb mit dem Rückgrate, an seinem unteren Ende mit dem Brustschilde verwachsen, also unbeweglich. Zur ersteren gehören nach des Verf. Untersuchungen: 1) Cistudo Flem. (Emys Wasgl.) Typus: E. euro- paea und clausa. (Hiermit verbinden Verf. auch Bell’s Cyclemys, dessen Cycel. orbiculata sieals E. Diardi beschreiben. Es scheint dies die Eınys Hasseltii Kuhl.) 2) Emys = Clemmys Wagl. 3) Te- tronyx Lels. 4) Platysternon Gray. 5) Emysaurus, unnöthige Namenänderung für Chelydra Schw. 6) Staurotypus Wagl. (Hierher noch Emys odorata Bose.) 7) Cinosternon (E. scorpioides und pen- sylvanica). C. hirtipes Wagl. kann ich nur als zufällige Varietät der letz- teren mit rudimerlärem seutellum nuchale gelten lassen; alle mexikani- schen Exemplare, die ich sah, besafsen dies vollständig und zeigten keine Verschiedenheit von denen Nordamerika’s. — Zu den Pleuro- deren stellen die Verf.: 1) Peltocephalus D. u. B. neue Gattung für E. Tracaxa Sp. 2) Podocnemis Wagl. (Emys expansa Schw.) 3) Pentonyx D. u. B. (wieder unnöthige Namenänderung für Pelome- dusa Wagl. 4) Sternotherus Bell. (E. subnigra Schw.) 5) Unter Platemys werden die Gattungen Rhinemys, Platemys und Phry- nops Wag!. vereinigt, die beiden ersteren wohl mit vollem Rechte, die letztere aber ist zu sehr verschieden, ähnelt mehr der Hydromedusa Wagl. Diese verbinden die Verf. mit Emys longicollis Schw. (Hydras- pis Wagl.) unter 6) Chelodina. Endlich 7) Chelys. — Die Pota- miden (Trionyx Geoflr.) trennen die Verf. wie Wagler und Gray in 2 Genera, haben aber diese wieder ganz willkürlich umgetauft in @ym- nopus (Trionyx Gray, Aspidonectes Wagl) und Cryptopus (Trionyx Wagl., Chelydra Gray). Die Verf. hatten Gelegenheit, viele der von Lacepede, Daudin und Schweigger benutzten Originalexemplare zu vergleichen und konnten daher manche Nominalarten einziehen. Ob sie aber ihrerseits im Unterscheiden der Arten nicht zu weit gingen, z. B. bei Platemys, bedarf einer weiteren Prüfung. | Fitzinger geht bei seinem Systeme der Schildkröten (Ann. des Wiener Mus. I. 1.) von dem Grundsatze aus, dafs eine durchgreifende Zersplitterung in kleine, besonders benannte Gruppen nothwendig sei, um die Arten nach allen ihren Eigenschaften kennen zu lernen; dafs dann aber diese kleinen Grnppen unter eigentliche Genera zu bringen seien, um das Verwandte zu verbinden und die Nomenclatur zu vereinfachen. Ich fürchte von diesem Verfahren in letzterer Hinsicht das Gegentheil. Man wird sich nicht sobald darüber vereinigen, was als Genus oder dessen Unterabtheilung gelten soll, und die für letztere gemachten Na- men werden bald gleichfalls in Gang kommen. Will man geringfü- sige, aber zur leichteren Uebersicht dienliche Unterabtheilungen machen, so bedarf es für sie keiner Namen, ein Paar Kreuze oder Sternchen sind hinreichend, Geringfügig erscheinen mir aber 'alle vom’Verf. unter- a FALLE ee u Fe u ur ne en en ud ne en u en A32 sich als Harnsteine ergaben. | Dädurch hat die Ansicht, nach’ welcher diese Geläfse “die :Nieieh bedeuten, eine neue Stütze erhalten. ' (Annal. ‚de la soc. entom.‘de Frank. p. LXXXI — Annal. ces scienc. natur. IV. 377.) - Edw. Newman hat seine Ansichten über die Metamor- 'phose der Insekten mitgetheilt (The entom. Mag. ‚Fase. XI. p.13.). Sie ıst nichts anderes als eine Biere Häutung (eedysis), ler alle Gliederthiere (Condylopa) unterworfen seien. Bei den sechsbeinigen seflügelten Insekten kommt sie in 4-fach verschiedener Weise vor, deren Unterschiede von der Form der Puppe’ hergenommen sind: Aber: diese Unterscheidungen sind schon, längst, gemacht, ‚und .hier,für bekannte Fälle nur neue Namen geschaffen, daher es unnäthig scheint, auf die Ideen des Verf. weiter einzugehen. r a H. M. Asmufs bat eine besondere Schrift äh Milsbildun- gen bei Käfern herausgegeben (Monstrositates Mena en ei Dorpati 1835. 8. c. tab.) SI Der’ Verf. unterscheidet fünf. Hauptarten ‘von Monskkantäten. 'näm- lich: 1) Monstra mit einzelnen, abweichend geformten Organen. 2) Mon- stra, denen einzelne Organe fehlen. 3) Monstra, die überzählige Organe besitzen. 4) Monstra durch Zwitterbildung. 5) Monstra mit eh. der Färbung und Zeichnung. Unter diesen 5 Abschnitten behandelt der Verf. die ehrt bekannt ee Mifsbildungen, und bildet die neuen ziemlich kenntlich ab. Einige Bemerkungen über die Organe und Kör- pergegenden, welche zur Milsbildung : neigen, bilden den N dieser recht interessanten und nützlie 'hen Arbeit. Gleichzeitig hat H. Stannius seine Beobachtungen a Mifsbildungen bei Insekten bekannt! gemacht (Müll. Arch. S. 295.) und durch treffliche Abbildungen erläutert... \ 300 Er behandelt die Monstra nach den Organen, an welchen sie vor- kommen. Neu und bisher noch nicht beobachtet sind eine cyklopische Biene und mehrere Lamellikornien mit einer fissura pronoti, Fälle, die Asmufs nicht erwähnt, und überhaupt, so viel Ref. weils, hier zuerst bekannt gemacht werden. Notizen ähnlichen Inhalts über einzelne Arten haben Spi- nola (Annal. de la soc. ent. d. Fr. p. xı. u. 587.) und Romand (ebend. S. 191.) gegeben. Auch Zwitterschmeiterlinge wurden wieder mehrere beobachtet, zumal von Duponchel an Phalaena prunaria (ebend. S. 143.) und von Lefebure bei Argus Alexis (ebend. ‚S. 145.); endlich sogar ein Bastard von Maniola Pam- philius und .M.Iphis durch Hrn. Fr. Stein (Isis IV. 343.). Hier- „her gehört wohl endlich die Beobachtung von A. Edmunds (ihe entom. Magaz. XII. p. 206.), welcher zufolge 2 Puppen der Su- turnia Pavonia minor in einem Coccon enthalten waren. Bei Seidenraupen kommt dieser Fall bekanntlich nicht selten vor. 4) ODekonomisches. Frz. Höfs, Beschreibung der vorzüglichsten Forst-Insekten, und ‚die bewährt. Mitt. zu ihrer Verhüt. u. Vertilg. Wien. 8. Ref. nur dem Titel nach bekannt. | ...), Hr. Baron Walkenaer hat eine gelehrte und ausführliche Abhandlurg über die dem Wein schädlichen Insekten geliefert (Annal. de la söc. ent. de France p. 637.). Er theilt seine Untersuchungen in 3 Abschnitte, und behandelt im listen, bisher nur erschienenen, die Namen aller von den alten Schrift- stellern aufgeführten, dem Weine schädlichen Insekten, als da sind: die Hebräischen Thola, Tholea, Tholaath und Gaza; die Griechischen Ip, ’IE, Zrovövin, Zyoröv)m, Kuvgagis, Kaunn, DIeio, Iovlos; die Latei- nischen Biurus, Involvulus, Involvolus, Convolvulus, Volvox, Volucra, Eruca. Im 2ten Abschnitt wird sich der Verfasser entscheiden, wofür die oben genannten Insekten der Alten zu halten seien, und welche Ar- ten als dem Weine schädlich noch jetzt bekannt sind; der 3te Abschn. soll dann eine Synonymie aller aufgeführten Arten nach ihren verschie- denen Benennungen liefern. Eine, mir unbekannte Abhandlung ähnlichen Inhalts ist auch ‚in Madrid in diesem Jahre erschienen von Hrn. D. Salvador Lopez. W. Spenze theilt seine Beobachtungen mit über die Art und Weise, wie man in Italien die Stubenfliegen aus den Wohn- zimmern abhält (Zransact. of the entom. society. I. 1.). 301 Sie besteht darin, dafs man grofsmaschige, hell oder weils ge- färbte Netze vor die offenen Nester hängt. Obgleich die Maschen einen Zoll weit sind, so dafs nicht blofs eine, sondern sogar mehrere Fliegen im Fluge hindurch können, so wagen sie doch nicht, diese Grenze zu überschreiten. Er sah diese sinuige llethode zuerst in Florenz bei einem Freunde. Dieser hatte auch die Bemerkung gemacht, dafs die angegebene Methode nur dann hilft, wenn das Zimmer blofs von einer - Seite her sein Licht erhält; stehen Fenster einander gegenüber, so flie- gen die Fliegen sogleich durch die Maschen und dringen in den von 2 Seiten helätchtkien Raum ein. Uebrigens kaun man statt des Netzes auch blols weilse Faden netzartig vor den Fenster hin und her ziehen, und der Erfolg wird ganz dersellie bleiben. — Eine zweite Abhandlung desselben Verfassers führt noch eine Stelle des Herodot:an (cap. 95.) nach welcher man in Aegypten sich auf ähnliche Weise vor den nächt- lichen Stichen der Mücken und Fliegen zu schützen wulste. Man brei- tete nehmlich ein Fischernetz über das Bett in einigem Abstande von ihm, und schief unter dieser Hülle ungestört. 5) Litterarhistorisches. Hr. 6: Silbermann hat die von J. Gistl: verfafste Auf- zählung der jetzt lebenden Entomologen ins Französische über- setzt, und eigene Bemerkungen, namentlich ein alphabetisches Verzeichnils aller Städte, in welchen die Entomologen sich auf- halten, hinzugefügt (Emumeration des Entomologistes vivanls. Strasb. 1835. 8.). J. ©. Westwood gab eine kurze Nachricht über den Zu- stand und die Fortschritte der Entomologie in unseren Tagen (Adress on the recent progress and present siate of Entomology. London, print. b. R. Taylor; sold b. Longmann. 1835. 8.). Es berührt diese Aufzählung die vornehmsten litterarischen Erschei- nungen in zusammenhängender Erzählung nicht blols die Hauptwerke, sondern auch die wichtigsten he enitean: welche zerstreut in ande- ren Zeitschriften sich Enden, und läfst die Thätigkeit der jetzt leben- den Autoren in recht erfreulichem Glanze erh Besonders je- doch sind die Arbeiten der Englischen und Französischen Entomologen berücksichtigt. Il. Coleoptera. 1) Allgemeine Arbeiten. Als Fortsetzungen der im vorigen Jahresberichte schon ge- nannten Schriften sind hier zu erwähnen: 302 1) Iconographie et hist. natur. des Coleopt. d’Europe, p. De- jean et Boisduvul. Tom. IV. livr. S—-10. (a.a.0.S.43.) 2) Catalogue des Coleopteres de la coll. de Mr. le comte De- jean. Par. livr.1—4. Die schon erschienenen 4 Hefte gingen durch einen Brand des Buch- händlerlagers zu Grunde, und kamen deshalb in einem neuen Abdruck heraus. | | 3) Eludes entomologiques etc. par Mr. de Laporte. Paris livr. L—2. (a.a.0. S. 44.) Die .beiden Hefte enthalten zunächst eine neue Eintheilung der In- sekten, deren Berücksichtigung unnöthig erscheint, und dann Bemerkan- gen des Verfassers über die Käfer, in systematischer Folge des De- jeanschen Systems, mit Beschreibung solcher Arten, welche der Verf. für neu hält. Die Ausführung ist schon aus seinen früheren Mittheilun- gen in Silbermanns rev. entom. bekannt. Auch diese Schrift traf das Unglück, bei dem erwähnten Brande mit vernichtet zu werden, daher kein neues Heft mehr erscheint, sopdern die Fortsetzung Hrn. Silber- ınann für seine revue entom. übergeben ist. Darin begegnet uns auch. schon das erste Stück, die Sternoxes behandelnd, nehmlich T. III. p. 157. Die beiden ersten Hefte umfassen die Carabodea, Hydrocanthari 'und Brachyptera, und werden jedes von 2 colorirten Tafeln begleitet, auf denen die neuen Arten recht kenntlich dargestellt sind. 4) Chevrolat, Coleopteres du Mezxique. livv. 4—6. (a. a. 0. S. 21.) Neue Erscheinungen des Jahres 1835 sind die folgenden: Histoire nalurelle et iconographie des Coleopteres, p. M. M. de Laporte ei Gory. Paris 1835. 8. Livr. 1 ei 2. Ref., kennt diese Schrift blols aus einer Buchhändleranzeize, der zu Folge die Käferfamilien darin monographisch behandelt werden sollen, doch nicht in systematischer Reihe. Die Sternoxes machen den Anfang, und werden 18—20 Hefte (jedes zu 6 Fr.) begreifen. Auch die Mo- nogr. d. Gatt. Clytus ist ein Separatdruck aus diesem Werke. Hr. Fr. Klug hat eine Sammlung von Käferu bestimmt und z. Thl. beschrieben (Verzeichnils von Thieren und Pflanzen, welche auf einer Reise um die Erde gesammelt wurden von A. Erman. Berl. 1835. fol. M. 16 Taf. ), welche auf der Prinzen- Insel (im Meerb, v. Guinea, 1° 62’ n. Br. und 25°, 90" östl. 1.) gemacht wurde. | Sie stimmen sehr mit denen von Guinea und Senegambien überein, so dafs sich viele Arien dieser Gegenden auch auf der genannten Insel 303 finden. Im Ganzen werden 200 Arten aufgeführt, darunter 78 neue aus \ verschiedenen Gattungen, aber keine neue Gattung: Viele der hier zu- _ erst Beschriebenen stehen schon unter demselben Namen in Dejeans neuem Catalog; 20 davon sind. auf 2 Taieln sehr schön v. S. Weber abgebildet; darunter auch das Weibchen eines ‚grofsen. Goliathus, dem G. cacicus..am. nächsten. stekend, aber. davon spezifisch verschieden; und das Männchen von Prionus serripes Fabr. Oliv.,. dasselbe welches Hr. Hope als neue Art unter dem Namen Pr. Hayesii, beschrieben hat (in. d. Transact. of th. 2ool. society. I. 2. p. 104..£. 16.) Fr. Faldermann, Coleopterorum- ab ill. Bungio in China bor. , Mongolia et mont. Altaicis collect., nec non ab. ill. Turezaninoffio et Stschukino e prov. Irkutzk miss. illustra- Tiones, 'aut.\etc. Petrop. 1835. 4. c. lab. Separatdruck aus den Mem. present. a Vacad. u des ‚science. d. St. Pe. " Tom. II. pag. 337. sy aa | _ In dieser Schrift werden 183 Arten ah mare davon 101 als ' neue oder bisher wenngleich schon benannte doch noch nicht beschrie- bene, ausführlich geschildert und z. Thl. auch) abgebildet, :indels wie es scheint, eben nicht sehr getreu. Unter den 101Arten finden sich auch 5 neue Gattungen, nämlich 3 Lamellikornien, Trematodes, Idio- enema und Estenomenus, jede mit 1 Art, eine Melanosome Lepzomor- pha, mit einer Art; und ein Bockkäfer zur Abtheilung der Prionen gehörig: Cyrtognathus, ebenfalls mit 1 Art. Zu benkthäilen, i in wiefern diese Gatt. und Arten wirklich neu sind, liegt aulserhalb der Grenzen unseres Berichtes. 2. Monographieen. Fortsetzungen früher beramleuer Arlreikem; deren schon im vorigen Jahresber. Erwähnung gethan wnrde, eich: 1) Monographie des Celoniens, eic. p. Gory et Percheron. livr. S—9. 2 | Ein Nachtrag dazu ist enthalten: in Silbermanns revue entom. Meıo 2) Audinet Serville, nouv. elassif. d. 1. fam. des Longi- cornes. ( Ann. de I. soc. ent. IV. p. 7. Fortsetzung, und p. . 197. Schlufs.) 1 So ist nun diese Gruppe, in der en nur 12 feenngen an- nahm, in 210 Gatt. aufgelöst; eine Erscheinung die den Maalsstab abge- ben könnte für die No hutte, welche die Eitompfogie seit 30 ae semacht hat. Besser jedech, als gerade diese, möchte man die Me- thode daran erkennen können, nach welcher jeizt in dieser Wissenschaft verfahren wird. 304 3) Solier, Essai sur les Collapterides. ee d. I. soc. en- tom. p. 249. und p. 509.) Wir haben im vorigen Jahresbericht eine Uebersicht gegeben (S. 37.) über die Eintheilung der Melanosomata Latr. des genannten Verf. In dieser '2ten und 3ten Abth. seiner Arbeit behandelt er die 2ie und 3te Zunft der 3ten Familie, die Tentyrites und Macropodites, von wel- chen erstere in 20, letztere in 5 Gattungen gesöndert ist. Alle diese sowohl, als auch sämmtliche dem Verf. bekannt gewordenen Arten sind beschrieben, und die Gattungsınerkmahle durch genaue analytische Ab- bildungen erläutert, so wie durch synoptische Tafeln unterschieden; wel- che Zugaben die Uebersicht und Benutzung der, wie es scheint, sehr sorglältigen. Arbeit ungemein erleichtern. \ 4) A. Brulie observations critiques sur la synonymie en Ca- rabiques, in Silberm. revue entom. III..S. 271. Die diesjährige Fortsetzung behandelt in der ‚früher . bezeichneten Weise die Gruppen der Feronien, Chläniden, Harpaliden, Ska- ritiden, Carabiden, Elaphriden und Trechiden. Neue mouographische Arbeiten!sind folgende: Solier hat’den Prodromus einer Monographie über die Fa- milie der Cistelen (vorig. Jahresb. $. 37. 11.-4.), welche er jetzt Xystropides nennt, in den Ann. d. 1. soc. ‚entom. (S. 229.) bekannt gemacht. Er theilt diese Familie in 2 'Zünfte: ER UM I. Cistelites. Oberkiefer am Ende gespalten, letztes Kiefertaster- glied beilförmig. Vorderbrustbein grols und breit. “ Gatt.: Labopoda” (Allee. contracta Germ.), Dietopsis”, Alle- cula, Prionychus” (Hel. ater: Fabr.), Xystronia*, Lystrony- chus Latr., Xystropus” (Hel. ‚pilosus Dej.), ‚Cteisa”, Myceto- charis Latr., Cistela Fabr. (C. murina aut.) Il. Cteniopites. Oberkiefer mit einfacher Spitze, letztes Kieferia- sterglied nur wenig grölser, Vorderbrustbein schmal. : Gatt.: Omophlus Meg. (Cist. Iepturoides Fabr.), Cteniopus* (Cist. bicolor. C. sulphurea), Megischia” (Cist. curvipes Dej.) G. H. Runde, Brachypierorum species agri halensis. Halae 1835. 8. | Diese kleine Arbeit giebt die Diagnosen, z. Thl. begleite; von kur- zen Beschreibungen, von 192 in der Umgegend von Halle gefundenen Brachypteren in der Reihenfolge des Mannerheimschen Systemes. Angeblich sind darunter mehrere neue, bisher noch unbeschriebene, nehm- lich 13 Arten der Gatt. Staphylinus, 1 Stenus und 1 Oxytelus. Ch. Babington hat 13 in England einheimische Arten 305 der Gattg Dromius genauer unterschieden (fransact. of th. ent. soc. T. I. p. 2. pag. 80.) und ihre etwas verwickelte Synony- mie berichtigt; 2 neue Arten sind darunter aufgeführt, beschrie- ben und abgebildet. C. Wesmael hat die in Belgien einheimischen aufkäfer (Carabodea) monographisch behandelt. Es werden von ihm 152 Arten aufgeführt, darunter 1 neuer No- tiophilus. A. Brulle machte Bemerknngen (Ann. d. I. soc. entom. p. 621.) über die im vorig. Jahresb. erwähnte (S. 23.) Unter- scheidung der Gatt. Brachynus, Pheropsophus und Aptinus durch Solier. Er bestreitet die Richtigkeit der von diesem Gelehrten angestellten Beobachtungen, und sucht zu zeigen, dals der Zahn im Ausschnitte des Kinns sehr variire, mithin zur Unterscheidung dieser Gattungen untaug- lich sei. Dasselbe soll an den von Solier eben darauf aus Ditomus gegründeten Gatt. wahrgenommen werden. Leon Dufour hat seine anatomischen Untersuchungen der Käfer fortgesetzt, und zunächst die Familie der Macrotaciyli ge- schildert (Ann. des scienc. natur. sec. ser. III. 151.) Aulser den Gatt. Macronychus und Elmis ist hier auch die neue Gatt. Stenelmis L. Duf. beschrieben, welche zwischen den genannten früheren die Mitte hält. Hr. Brull& hat sie indes mit Elmis vereinigt, da ihr Hauptunterschied blofs in der mehr gestreckteren Körperform und dem ausgerandeten letzten Bauchsegmente liegen soll. (Hist. nat. des Ins. T. V. p. 331.) F. W. Hope hat die Gatt. Mimela Kirb. (Demrioenia Rutelidae) monographisch behandelt (trans. of th. ent. soc. T. I. p. 2. pag. 108.) und 13 Arten derselben beschrieben, darun- ter 8 neue. ' Die im vor. Jahresb. erwähnte Monogr. der Gatt. Passalus von A. Percheron ist nun erschienen. (Paris, chez A. Merck- lin. 8. av. 7 pl.) Nach einer allgemeinen Einleitung, in welcher u. a. über die Larve Puppe und die anatomischen Verhältnisse Beobachtungen mitgetheilt sind, die, da sie nur an getrockneten Exemplaren angestellt werden konnten, natürlich nur sehr unvollkommen ausfallen mulsten; folgt die Beschrei- bung von 49 Arten. Nicht einmal Diagnosen zu entwerfen nat sich der Verf. die Mühe gegeben, und bei der S. 19. aufgestellten Eintheilung der Arten diejenigen nicht genannt, welche zu jeder Gruppe gehören, 306 so dafs man in der That kein anderes Mittel erhält, eine einzelne Art auf- zufinden, als die 43 langen Beschreibungen aller durchzulesen. Indefs erleichtert die Abbildung des Kopfes und Prothoraxes jeder Art’ die Bestimmung einigermalsen. ' Monographie du @enre Clytus, par MM. de Laporte et Gory. Paris 1855. 8. (chez Bailliere). Bildet einen Theil der früher erwähnten hist. natur. des Insectes Coleopt. derselb. Verf, und kam Ref. noch nicht zu Gesicht. J. Westerhauser giebt die Monographie der Lathridien aus der Umgegend Münchens (Faunus v. Gistl und Silber. manns revue entom. III. 109.) und beschreibt 20 Arten. Alle waren schon früher bekannt und in den Werken von Gylien- hal, Paykull, Herbst, Panzer und Dejean aufgeführt. — 3. Neue Gattungen und Arten. \ Um die Grenzen dieses Berichtes nicht zu überschreiten, werden dieselhen blofs genannt und nach der Reihenfolge des Systems aufgeführt. Carabodena. Saunders in Zransact. of the entom. sociely. V. I. P.1.p. 64 seg. t. 7. Cicindela limosa, C. Prinsepü, C. B. Oxycheila acutipennis Buquet in Gu£rin Magas. de Zoologie IX. pl. 130. — Cicindela gutiula Fabr. ebenda pl. 131. — Graphr- pterus femoratus Uhevrol. ebenda pl. 138. — Lebia 4. notata. Che- vrol. ebenda pl. 136. — Barthelemy in Annal. d. 1. soc. eut. T. IV. p. 597 seg. Cicindela Audouini, C. Rouxü. Klug in Wiegmanns Archiv. 3. 381 seq. Pogonostoma chaiybaeum, P. coerulescens (= Stenocera elegans Brulle hist. nat. d. Ins. T. IV. p. 110. pl. 3. fig. 3.), P. cyanescens, P. sericeum, P. nigricans. — Eudromus elegans (= Feronia (Oma- losoma) striaticollis Brulle ibid. p. 364. 22. pl. 14. f. 3.) — Belo- pherus cyanipennis, B. signatus. — Thyreopterus (Eurydera Gory Gu£er.) spinosus, Th. unicolor. Th, brevicollis, Th. latipennis, Th. eu- spidatus. , | 0. Westwood in Guerin Mag. de Zoologie. IX. 152. Ueber die Gatt. Ozaena, Melisodera und Basoleia. | Al. Chaudier in Annal. de l.soc. enlom. T. IV. p. 429 seg. 4 ; 307 Dyschromus opacus, Rhagodactylus brasiliensis, Orthogonium femo- rale, Odontocheila egregia, Cieindela propinqua, ©. figurata, C. qua- draticollis, C. mixta, Calleida pallidipennis, Lebia chloroptera, L. striaticollis, L. eapensis, Pheropsoplius maculatus, Dyscolus anchome- noides, Catascopus depressus, Cychrus cordicollis, Chlaenius virescens, Oodes iemoralis, Dinodes fulvipes, Baripus aterrimus, Trirammatus falgidus, Bothriopterus chalybicolor, Omaseus fuscoaeneus. L. Buquet,. ebenda S. 603 seq. Colliuris Ortygia, Diaphorus Leprieuri, Agra mexicana, A. Feist- hammeli, A. Cynthia, A. Leprieuri, A. Lycisca, Cymindis cayennen- sis, C. tutelina.. Calieida aeneipennis, ©. plicaticollis, Lebia trian- sulifera, Coptodera trisignata, C. rufescens, Helluo agathyrnus, An- ehomenes cayennensis. Solier, ebenda S. 111 seq. Polistichus Boyeri, Cymindis Servillei, Onypterygia Faminii, Le- bia africana, Carabus Maillei, ©. Varnasi, ©. Bayardi, Feronia li- neata, F. augustiformis (vielleicht F. striata Dej. spec. gen. T. I. p. 402.) Elaterodea. T. W. Hope in transact. of the entom. soc. V.I. p. 1. p. 13, Maeromalocera ceramboides, M. caenosa. Deperditores. J. O. Westwood über Dysides obseurus Perty, in Guer. Magaz. de Zool. pl. 123. — Steht der Gatt. Apate Fabr. am nächsten, u. recht- fertigt, durch die Verwandtschaft mit Anobium, die V ee der Gatt. Apate und Psoa mit dieser Familie. ' | Lamellieornia. Maeraspis calcarata, Spinola in Silberm. revue entom. III. 150. pl. 33. — Goliathus Daphnis Buquet, Ann. d. 1. soc. ent. T. IV. p. 135. — Aneistrosoma Klugii, Curtis in proceed. of the zool. soc. of Lond. P. III. ». 18., und transaci. of the zool. soc. I. 4. 308. pl. 40. Naryceius (nov. gen., neben Goliath) Dupont in Guer. Magas. de Zool. IX. pl. 128. N. opulus, N. olivaceus. — W. Erichson in Wiegm. Archiv. I. 2. S. 256. tab. 3. _ Seatonomus viridis (= Gomphas Lacordairii. Dej.?), Sc. chalybaeus, Sc. fascieulatus, Sc. barbatus; Aclopus vittatus, A. brunneus; Sym- mela instabilis, S. elegaus, S. mutabilis, S. clypeata. S. opaca, S. nitida, S. longula, S. tenella, S. curtula; Athlia rustica; Cratoscelis vulpina, Cr. discolor; Lichnia limbata. — 308 \ N | Byrrhodea. ‚.. Microchaetus sphaericus, Hope in trans. of th. ent. soc. I. 1. pag. 12. tab. 1. f. 4. Clerica. Clerus Buquet, Lefebure in Ann. d. Il. soc. ent. T. IV, p- 577. pl. 16. ‚Hr. Leföbure beschreibt nicht blofs den Käfer, sondern auch Larve und Puppe, die er in dem weichen Holze fand, womit der Bo- den einer indische Kerfe enthaltenden Schachtel bekleidet war; aber nicht lebend, sondern todt. Daraus erklärt sich die ganz paradoxe Bil- dung der Larve, die offenbar am Kopf wie an den Beinen verstümmelt ist, und in diesem Zustande hier beschrieben und abgebildet erscheint, gleich als wäre derselbe der natürliche und normale. Eine Vergleichung der Larve von Trichodes apiarius in J. Ch. Schäffers Abhandlung über die Mauerbiene. (Regensburg 1764. 4. Taf. V. fig. VI.) hätte den Verf. alsbald eines Besseren belehren, und ihn von einer so irrigen Darstellung zurückhalten können. Heteromera. Scotaeus corallipes, Hope in transact. Of Ihe entom. soc. 1.1. p. 14. (Tenebrionidae.) — Antelephila ruficollis, Saunders ebenda p. 65. pl. 7.) A. mutillaria. 66. (Anthicodea) — Moluris Pierreti Amyot, Guer. Magas. de Zool. IX. 129. Rhynchophora. Amyeterus Schönherri, Hope in transact. of the ent. soc. V.I. p. 68. pl. 87. 2. — Microxylobius Westwoodii, Chevrolat ebenda pag. 98. pl. 10. f.6. — Lophotus nodipennis, Hope ebenda 2. I. pag. 15. pl. 1. f. 5. — Calandra Tamarindi; Christy ebenda pag. 38. Xylophaga. Tomicus (Hypothenemus) eruditus, Westwood ebenda IT. 1. 34. pl. 7. — Myrmechixenus subterraneus, Chevrolat in Silberm. revue entom. III. pag. 263. pl. 34. Longicornia. Waterhouse in transact. of the ent. soc. 1. ‚2. pag. 67. BRem- phan Hopei, pl. 8. f. 1. — Hope ebenda 1. pag. 16-20. Prionus pilosicollis, Decarthria Stephensi, Stenoderus Roei, Tragocerus Spen- cii, Pachylocerus corallinus. — Malloderes microcephalus, Dupont, Guerin Magas. de Zool. IX. 125. — Lamia jucunda, Gory Ann. d. l. soc. entom. pag. 139., L. radiata, ebenda pag. 141. — Nachtrag dazu 309 dazu von Dupont, ebenda pag. 665. (Lamia radiata ist L. lactator Fabr. Klug in Ermans Reise Tab. 16. f. 5.) Ceroegidion horrens Boisd. Guer. Mag. de Zool. IX. 127. — Olenecamptus serratus Che- vrol. ebenda pl. 134. — Ceramby.x tetraspilus, Hope in Silbermanns revue ent. III. 71. p. 32. — Leptura Silbermann, Lefebure ebenda III. 303. pl. 38. Eupoda. Megamerus Kingii Mac Leay; Guerin Magas. de Zool. IX. 124. Unbestimmte Familien. Adelotopus gyrinoides, Hope iu trans. of the ent. soc. I. 1. p. 11. pl. 1. f. 1 (Wahrscheinlich eine Peltodea, in die Nähe von Agyrtes oder Engis gehörend.) 3. Beschreibung von Larven. Obenan steht hier de Haan’s treffliche Arbeit über die Lar- ven der Lamellikornien (in now. annal. du mus. d’hist. natur. T. IV. p. 125 seg. und besonders Paris chez Roret. 1836. 4.) Nach einer allgemeinen Schilderung derselben folgt eine Eintheilung nach ihren Hauptunterschieden, und sodann die Beschreibung der Lar- ven verschiedener Arten: nehmlich von Orycetes nasicornis, O. Silenus; Scarabaeus Hercules, Sc. dichotomus, Sc. Atlas, Sc. Gideon; Cetonia eenea, C. aurata; Melolontha fullo, M. vulgaris; Trichius nobilis ; Hoptia?; Aphodius nigripes, A. conjugatus; Lucanus Saiga, L. al- ces, L. cervus. — Die Eintheilung derselben berührt theils äulsere, theils anatomische Merkmahle, und sondert die auch sonst charakteristisch ge- schiedenen Gruppen recht strenge von einander. Schade, dafs auf die Form des Nervensystemes keine Rücksicht genommen ist, da doch das- selbe die hier schon angedeuteten Unterschiede zwischen den ächten Lamellikornien und Lukaniden so auffallend und bestimmt hervortreten läfst, wie Ref. in einer Schilderung des Baues der Gatt. Passalus näch- stens zu zeigen Gelegenheit nehmen wird. (In d. nov. act. phys. med. soc. Caes. Leop. Carol. nat. cur.) GG. R. Waterhause hat Larven und Puppen von folgen- genden Käfern beschrieben: (in transact. of the entom. soc. I. 1. p. 27 segq.) Eryx niger Steph., Cistela ceramboides Linn., Helops coeruleus Fabr., eaettosharts scapularis Gyll., Notoxus mollis Fabr., Telephorus rufus Müll., Elicopis impressus Marsh., Quedius tristis Gray. NTrOX arenarius Fabr. IT. Jahrg. 2. Band. 21 310 Solier in Ann. d. I. soc. ent. pag. 123. beschreibt die Me- tamorphose von Parmena pilosa. H. Burmeister in Wiegmann’s Arch. 1.2. S. 245. über die Larve von Chlamys monstrosa. V. Audouin bemerkt über d. Larve v. Sitaris humeralis, dafs sie im Neste von Anthophora lebe, und den Larven der Gatt. Lytta und Melo£ gleiche. Lefebure über die Larve von Clerus in Ann. d. l. soc. entom. pag. 575. (siehe oben). 4. Ueber die Lebensweise einzelner Arten. Schon mehrmals ist von Insekten geredet, welche in den ägyptischen Pyramiden gefunden wurden. ‚Herr F. W. Hope machte nun die Ergebnisse seiner Untersuchungen in d. trans- act. of the entom. soc. I. 1. pag. XI. und history of Egyptian Mummies, etc. by Th. J. Pettigrew. Lond. 1834. 8. bekannt, woselbst auch die neuen Arten beschrieben sind; folgende hat er- beobachtet: Corynetes violaceus Fabr., Necrobia mumiarum Hop., Dermestes vulp. Fabr., D. pollinetus Hop., D. Roei Hop., D. elongatus Hop., Pimelia spinulosa Kl., Copris Sabaeus, C. Midas, C. Pithecus Fabr., Cantharis? Es leidet wohl keinen Zweifel, dafs die Coryn., Necrob. u. Derm. Ar- ten, Käfer, welche getrocknete und faulige thierische Stoffe zu ihrem Aufenthalt wählen, zufällig, vielleicht erst lange Zeit nach dem Einbal- samirungsakte, in die Mumien eingedrungen sind; dafs dagegen die Pi- melia, Copris und Cantharis Arten als Embleme und Amulete dem Tod- ten beigefügt wurden, indem diese Käfer, besonders die Copris u. Ateu- chus- Arten, bei den alten Aegyptiern in sehr kohem Ansehn standen, was die vielen Skarabäengemmen und Amulete beweisen. Eine Anzahl von Dipteren-Puppen, die gleichfalls im Schädel einer Mumie gefunden wurden, müssen dort offenbar seit dem Einbalsamirungstage gesteckt haben und von Fliegen herrühren, welche ihre Eier auf die jauchige Wunde der Nase, durch die das Gehirn ausgezogen wurde, gelegt hatten. V. Audouin untersuchte ein kleines Gefäls aus einem Grabe bei Theben, und fand seinen Inhalt fast ganz aus @ibbium sco- tias bestehend. (Ann. de Il. soc. ent. pag. V.) Bestimmt war dieses Gefäfs mit Getreidekörnern erfüllt gewesen, und zu diesen bahnten sich die Käfer den Weg, zeugten Nachkommen und vermehrten sich dermalsen, dals von dem Getreide kaum Spuren geblieben sind. Ref. hat dieselbe Beobachtung an frischem Getreide 311 anzustellen Gelegenheit gehabt. An ein Einsammeln durch Menschen- hand in grauer Vorzeit, wie Hr. Audouin zu vermuthen scheint (eben- da pag. XI.), ist also nicht zu denken. In Beigien haben Landwirthe die Beobachtung gemacht, dals die manchen Cruciferen so nachtheiligen Erdflöhe (Halticae) ihre kleinen flachen Eier zu 3—5 an die Samenkörner kleben, _ und dafs man diese durch 3—4stündiges Einweichen der Sa- men in Salzlauge tödten könne. (_Annal. d. I. soc. ent. p. X.) Hr. Thion untersuchte den interessanten Bau des Mundes bei Stenus genauer, und erläuterte ihn durch ausführliche Be- schreibung und Abbildung. (Ann. d. I. soc. ent. pag. 153. pl. 3.) ‘ Für die eigenthümliche Bildung der Zunge dieser Gattung die neue Benennung: Rüssel (trompe), und Rüsseltaster (palpi proboscidei) einführen zu wollen, scheint unnöthig,, da der ganze Apparat kein neues Organ ist, sondern blofs eine auch in anderen Ordnungen nicht seltene Modifikation eines allen Insekten zukommenden. Auch hätte sich Hr. Thion die glücklicher Weise vergebliche Mühe sparen können, nach Poren und Oeffnungen seines neuen Rüssels zu suchen, indem das ganze Gebilde nur eine blofse Verlängerung der die kgula mit dem mentum verbindenden Haut ist, wie dies schon J. Curtis richtig gesehen und abgebildet hatte. (brött. Entom. pl. 164. fig. 4b.) lm vorigen Jahresb. wurde die Beobachtung Audouin’s er- wähnt, dafs ein kl. Käfer, Blemus fulvescens, einen grolsen - Theil seines Lebens unter dem Wasser zubringe und doch Luft alhme, indem er von einer Luftblase umgeben ist, Ein Bericht des Hrn. Dutrochet hierüber, sieht diese Beobachtung als eine sehr wichtige Entdeckung an, weil durch sie bewiesen werde, dafs die Luft diejenige Quantität Sauerstoff, welche sie durch die Athmung des Käfers verliert, aus dem umgebenden Wasser aufnehme, und diesem dafür dem Stickstoff überlasse; zugleich aber werde das kohlensaure, durch die Athmung erzeugte Gas vom Wasser aufgelöst (absorbirt), und demnächst der atmosphä- ‚rischen Luft, doch in geringerer Quantität, wieder zuertheilt. Hr. Audouin hat inzwischen gefunden, dafs sein Blemus ‚fulvescens schon von Ström unter dem Namen Cicindela ma- rina beschrieben und abgebildet wurde (in den act. acad. reg. Hafniens. 1783.) Oberst W. H. Sykes fand in seinem Garten bei Paona (Ostindien) 4 kugelförmige Erdklumpen, die er anfangs wegen 2ı* 312 ihrer Härte und Schwere für Kanonenkugeln hielt, indefs ergab sich bald, da einer beschädigt wurde, dafs es die Puppenhülsen von Käfern seien. Er legte sie beiseite, und erzog daraus Co- pris Midas, 1 Ex. nach 13, das andere nach 16 Monaten. (transact. of the entom. Soc. I. II. p. 130.) 2 IE Hymenoptera. 1. Allgemeine Arbeiten. Hist. natur. des Insectes Hymenopieres, etc. par M. le comte Amadee ee de St. Fargeau. Tom. I. Paris. 1835. 8. (ein Theil der suites & Buffon). Ref. hat dieses Werk, ohngeachtet vielfacher Bemühung, noch nicht erhalten können. 2. Monographieen. G. Dahlbom, Conspectus Tenthredinidum, Siricum et Orys- orum Scandinaviae, etc. Hafniue. 4to- In dieser Uebersicht führt der Verf. diejenigen Arten, aber blols namentlich, auf, welche er in den Kongl. Swenska Wetenskaps Aka- demien Handlinger v. Jahre 1835 beschrieben hat. Da Ref. diese Ar- beit selbst nicht vorliegt, so begnügt er sich damit, aus der genannten Uebersicht Folgendes hervorzuheben. Die Fam. der Tenthr. begreift 14 Gait., darunter die neuen Cyphonia (Hwylot. fuscata Fabr.) u. Mo- noctenus (Lophyr. Juniperi Klug). Die Gatt. Cimber ist in 5 Unter- gattungen getheilt und hat 7 Arten; die Gatt. Nematus besteht aus 2 Untergatt. Priophorus (Prionophorus) und Nematus, jene mit 4, diese mit 73 Arten, woruuter 52 neue. Dieser Theil der Arbeit dürfte da- her wohl der wichtigste sein, indem sonst nur wenig neue Arten vor- kommen. Die Gatt. Tenthredo wird in 10 Unterg. aufgelöst und um- falst 132 Arten, worunter 20 neue; die Gait. Lyda hat 18 Arten und 3 neue; die Gatt. Phyllotoma Fall. hat 5 Arten und 3 neue; die Gatt. Xyela 3 Arten und 1 neue. Die Gatt. Xiphydria Fabr. endlich steht hier unter den Tenthr. und heilst nach Fallen -Xiphiura, richtiger je- doch Xiphura. Monographie des Braconides de Belgique p. C. Wesmael etc. Brux. 1835. 4to. Der Verfasser, sehr ärgerlich, dafs ihm Hr. Nees v. Esenbeck durch Publikation seiner im vorig. Jahresb. erwähnten gleichartigen Ar- 313 ; beit das Recht der Anciennität entrissen habe, sucht deshalb wo er nur ' kann, mit letzteren zu polemisiren, und beginnt so, von vorn herein, ' mit einer feindlichen Gesinnung sein Werk zu beurtheilen. Die Folge ‘ davon war, dafs er von ihm abwich, wo er nur konnte, und überall neue Eintheilungen als die richtigeren vorschlägt. Er sondert daher die Braconides, für welche er dasselbe Merkmahl als Charakteristikum bei- ‚ behält, wodurch bei Nees die Ichn. adsciti charakterisirt sind, nehm- ' lieh den einfachen nerv. recurr., in 2 Gruppen. 1. Br. endodontes. Oberkieferzähne nach innen gebogen; Kiefer schliefsen den Mund genau, kreuzen oder berühren sich. 2. Br. exodontes. Öberkieferzähne nach aulsen gebogen, die Kie- fer berühren sich nicht, wenn sie geschlossen sind. Die erste Gruppe ist in 4 Sectionen getheilt, nehmlich in: 1. Po- Iymorphes, (wohin die Neeschen Gatt. Perilitus, Aphidius, Leio- phron, Bracon sect. 1—3., Rogas, Helcon und viele neue, im Ganzen 17, gehören), 2. Cryptogastres (mit 4 Gatt. Chelonus, Sigalphus, Ascogaster, Rhyptigaster), 3. Areolares und 4. Cyelostomi, welche letzteren, so wie die ganze 2ie Gruppe der Br. exodontes (welche wohl den Ichn. alysieideis Nees. entsprechen wird) bis jetzt noch nicht vom Verf. dem Publikum mitgetheilt wurden. Uebrigens beschreibt Wesmael 116 Arten seiner ersten Sekt., Nees nur 78, und 26 Ar- ten seiner zweiten Sekt., Nees dagegen 31. — Derselbe hat auch eine Monographie von Sphecodes Latr. (Dichro« ill.) ausgearbeitet, und der kön. Ges. zu Brüssel vor- gelegt.. (Ann. d. I. soc. entom. LXV.) Er beschreibt 8 einheimische Arten. A. H. Haliday Essay on parasitic Hymenoptera in the en- iom. Magaz. No. XI. pag. 20. u. No. XII. pag. 121. — Schon im vorigen Jahresb. haben wir die erste Abtheilung dieser genauen Bearbeitung der Ichneum. adsciti erwähnt. Diese Arbeit schliefst sich innig an die von Nees und Wesmael; sie beginnt in ihrer dies- jährigen Sektion mit Nachträgen zu den Gatt Leiophron und Bracon, und fährt fort die Gatt. Perilitus, Blacus und Helcon zu schildern. F. Walker, monographia Chaleiditum, (the entomol. Mag. XI. 94 et XII. 182.) ' Gleichfalls eine Fortsetzung der im vorig. Jahresb. erwähnten Ar- beit, liefert den Schluls der Gatt. Pteromalus mit der 103ten Art. Derselbe hat die Gatt. Platygaster (ebenda XIII. pag. 217.) Teleas (ebenda XIV. 341.) und die brittischen Cynips (ebenda XII. 159.) monographisch bearbeitet. 314 3. Ueber einzelne Arten. Drewsen hat Beobachtungen über Cimbex femorata ange- stellt (Ann. d. I. soc. entom. pag. 169.), nach welchen die Larve 2 Winter hindurch in der Puppenhülse bleibt, ohne sich in eine Puppe und demnächst in die Imme zu verwandeln; Thatsachen die schon ‚bekannt waren. Er bestätigt die Meinung, dafs C. Jemorata und C. lutea einer Art angehören. W. Yarrel theilt Beobachtungen über Athalia Centifoliae Panz. mit; proceed. of th. zol. soc. p. 183. und the entom. Ma- gaz. XIV. 339. Ihre Larve lebt auf Rüben, und vermehrt sich bisweilen so sehr, dals sie grofsen Schaden anrichtet. Die Imme legt die Eier in die Blätter, und die Verwandlung der Larve zur Puppe geht in der Erde vor sich. Enten, die auf die Felder getrieben wurden, verzehrten die Larven; auch half Bestreuen des Bodens mit pulvrisirtem Kalk. M. de Romand über Epomidiopteron Juli. (Annal. de la soc. entom. 653. pl. 20. A.) Steht neben Tiphia, und zeichnet sich besonders durch den Bau des thorax aus, indem die kl. Schuppen am Grunde der Flügel (tegu- Iae) hier einen bedeutenden Umfang haben. Vaterl. Cayenne. Boyer de Fonscolombe beschreibt den Ceramius Fons- colombii Latr. ausführlich und schildert die Merkmahle dieser Gatt. (Ann. d. I. soc. ent. p. 421.) J.-O. Westwood schildert 2 parasitische Hymenopteren, die ein Landınane aus Puppen zog, deren Larven der Gerste und Rübe grolsen Schaden zufügten. (The Mag. of nat. hist. VIII. p. 171.) Offenbar sind nicht die Larven dieser beiden Insekten, sondern die, in welchen sie ihren Wohnsitz aufgeschlagen hatten, die Verwüster ge- nannter Pflanzen. Hr. Westwood beschreibt das eine 'Thierchen als Chaenon nigricans Halid. Curt. (Coelinus Nees ab. Esenb.) das an- dere als Eucolia Rapae, dieses aus der Familie der Cynips, jenes ein ‚Brakonide. Die dabei eingeschickten Puppen waren von Zweiflüglern, und gehörten offenbar den Insekten an, welche den Schaden an den Gewächsen verursachten. Derselbe legte der zool. Gesellsch. einige neuen Hyme- nopteren vor, deren Beschreibung in den proceedings (S. 51.) mitgetheilt ist; es sind folgende: > 315 Plagiocera apicalis, Prionopelma viridis (Chaleididae), Foenus au- stralis, Thoracantha flabellata, Campylonyx ampuliciformis (Proctotrupi- dae), Trigonalys melanoleuca (familia ?), Diamma bicolor (Mutillidae) Meria Klugii, M. Spinolae. Fortsetzung S. 69.: Dirrhinus mauritianus, Metapelma spectabilis (Chaleididae), Schizaspidia furcifer (Chaleididae), Pentacladia elegans (Chaleididae), Chaleitella evanioides ( Chalcididae ), Maeroteleia cleonymoides (Proctotrupidae), Anodontyra tricolor (Seolii- dae), Sericogaster fasciatus (Vespidae?), Dorylas orientalis. Derselbe machte seine Beobachtungen über die Lebens- weise von Odynerus Antilope bekannt (trans. ef the entom. soc. I. I. 78.) Diese kl. Wespe lebt in Lehm- und Erdwänden, in denen sie Lö- cher aushöhlt, um darin ihre Eier zu legen, nachdem sie zuvor ein ge- tödtetes Insekt, besonders Raupen, hineingetragen hat, Hr. W. bemerkt, dafs also ihre Lebensweise genau die der grabenden Hymenopte- ren sei, sie aber dennoch jene den letztern eigenthümlichen Wimper und Stacheln an den Beinen nicht besitze. Eine Art Chrysis, welche er ebenfalls in solche Löcher eindringen sah, hält er für einen Schma- rotzer dieser Odynerus-Art. | W.E. Shuckard hat ähnliche Beobachtungen über meh- rere Hymenoptera aculeata Latr. mitgetheilt. (Ebenda I. 1. S. 52.) Er beweist dadurch, dafs der von Lepelletier de St. Far- geau für die Hym. fossoria Latr. angenommene Unterscheidungscha- rakter unhaltbar sei, und mit der Natur und Lebensweise dieser Thiere nicht übereinstimme. Es hatte nehmlich Hr. Lep. d. St. Farg. behaup- tet, dals alle Hym. foss. mit Wimpern an den Vorderfülsen und Sta- cheln an den Hinterschienen Löcher graben, um getödtete Kerfe als Futter für ihre’ Larven hineinzutragen; dafs dagegen alle Hym. foss. Latr. denen die Wimpern und Stacheln fehlen, Parasiten seien. Herr Shuk- kard zeigt nun, dafs nicht blols von verschiedenen Arten einer Gattung einige Wimper und Stacheln besitzen, andere nicht, sondern dafs auch vielen Hym. fossor., die er selbst als Nicht-Parasiten erkannt hat, diese Wimpern und Stacheln fehlen, besonders aber denen, die ihre Höhlen im Holze anlegen. Er will daher die Anwesenheit der Wimpern und Stacheln nur aul solche Hym. foss. beschränkt wissen, die wirklich im Sande ihre Höhlen graben, allen andern dagegen sie absprechen. Gräbt also z. B. eine Art ihre Löcher in Sand, so hat sie die Wimpern und Stacheln, einer anderen dagegen, welche im Holze ihre Larvenwohnung aushöhlt,, fehlen sie. Diese Ansicht unterstützt er durch mehrere di- rekte, höchst interessante Beobachtungen, und berichtigt ferner Hr. Lep. de St Farg. Meinung, dafs die Stacheln der Hinterschienen zum Festhalten der fortzutragenden Beute dienten, dahin, dafs auch sie blols zur Unterstützung beim Graben des Loches behülflich seien. 316 Oberst W. H. Sykes beschreibt 3 neue Ameisen aus Ost- indien (in trans. of the entom. soc. pag. 99. pl. 13.), nehmlich Myrmica Kirbi, Atta providens und Formica indefessa. Ueber die Lebensweise dieser 3 Arten sind ebenfalls Bemerkungen mit- getheilt. IV. Lepidoptera. 1. Allgemeine Arbeiten. Als Fortsetzungen der im vorigen Jahresb. (S. 51 fg.) er- wähnten Werke sind erschienen: 1) Coll. ic. et hist. des chen. d’Europe etc. par Boisduval, Rambur ei Graslin livr. 33— 38. | 2) Icones hist. des Lepid. nowv. par Boisduval. livr. 33—38. (Vorig. Jahresb. No. 5.) 3) Iconogr. des chen. etc. par Duponchel. lor. 13—15. 4) Suppl. ü hist. nat. des Lepid. desselb. Verfassers. livr. 18 — 25. u. Tom. II. livr. 1—3. 5) GEoutdot, hist. natur. des Lepid. fortgesetzt von Dupon- chel, etc. T. IX. Noct. Vol. M. livr. 5—11. 6) ©. F. Freyer, neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde etc. I. Bd. Hit. 7—11. (23— 27. des ganzen Werkes). 7) Hist. natur. des Lep. rhopal. etc. par Cantener. livr. 5—9. 8) J. E. Fischer, Edler v. Röslerstamm, Abbild. zur Bericht. etc. Heft 2—4. Mit gleicher Sorgfalt wie das erste Heft gearbeitet. 9) Fr. Treitschke, die Schmett. v. Europa. ele. 10. Bd. 3. Abth. (Schlufs) Enthält, wie die beiden anderen Abth. d. 10ten Baudes, nur Nach- träge zu den früheren. Neue Leistungen des verflossenen Jahres sind dagegen: Histoire naturelle des Insectes Lepidopteres etc. par M. le Dr. Boisduval, ete. Paris chez Roret. Bildet einen Theil der swites & Buffon und ist Ref. noch nicht zu Gesicht gekommen. Tableau.synoptique des Lepidopteres d’Europe, conten. la de- | | 317 script. des tous especes Europ. etc. par M. M. de Villers et Genee. Paris. livr. 1—2. 1 i Ebenfalls mir noch unbekannt. Ch. Fr. Vogel, chronologischer Raupenkalender, ete. Berlin. 8. Mit K. Sehr mittelmälsig, ein neuer Text zu alten meist schlechten und ‚ungenauen Abbildungen. — Bernard-Deschamps, recherches microscopiques sur Porga- nisation des ailes des Lepidopteres. (Ann. des scienc. nat. nouv. ser. Vol. III. pag. 111.), | Die Schuppen der Schmetterlinge haben theils eine breite ausge- zackte Endseite, oder sie laufen in eine z’rfaserte Spitze aus; diese letzteren, Federchen genannt, finden sich blofs bei den Männchen der Gatt. Colias, Satyrus (Hipparchia), Argynnis und Polyommatus (Lycaena), und sitzen in abwechselnden Reihen zwischen den eigent- ‚lichen Schuppen, aber dichter gestellt, als diese. Jede Schuppe be- steht wenigstens aus 2 Hautlagen, die Federchen immer nur aus die- sen heiden, aber die dunkier gefärbten Schuppen, scheinen noch eine dritte Haut zwischen den beiden vorigen zu besitzen. An der oberen Haut sitzen die kleinen Körnchen, welche den Farbestoff enthalten; doch bei manchen Schmetterlingen, deren Flügel eine hellblaue (.P. Ulysses) oder hellgrüne (P. Paris) Farbe zeigen, finden sich ziemlich grofse runde Grübchen, welche durch Längs- und Queerstreifen von einander gesondert sind. Diese Gruben stehen im Quinukunx. An diesen Schup- pen ist auch die nach oben gewendete Seite die schöner gefärbte, an allen übrigen dagegen ist es die untere. Die Streifen, welche an den meisten Schuppen gefunden werden, liegen in der zweiten Haut; sie bestehen theils aus kleinen Cylindern, theils aus kleinen runden oder ellipiischen reihenweis an einander gefügten Perlen. Bei allen Schup- per, wo diese Streifen blols feine gerade Linien sind, scheinen nur 2 Häute vorzukommen. Die dritte untere Haut ist einfach und hat eine besonders starke zurückstrahlende Kraft an ihrer unteren Fläche, zumal bei dunkel gefärbten Schuppen, deren grölste Pracht auf der unteren Seite wahrgenommen wird. Diese Schuppen zeigen sehr deutlich die feinen Parallellinien und reihenweis gestellten Körnchen. — Was die Befestigung der Schuppon am Flügel betrifft, so findet sich an jeder Schuppe ein kleiner Stiel, welcher in einer tutenförmigen Tasche der Flügelhaut festsitzt. Diese Täschchen liegen in Reihen, und entsprechen entweder einander auf beiden Seiten des Flügels, oder sie laufen in diagonaler Richtung durch einander. Die Schuppen selbst liegen ei- gentlich nicht wie Dachziegel, sondern sie folgen einander unmittelbar, so dals sie wieder völlig gerade Linien bilden. 315 Dr. Herrich Schäffer, nomenelator entomologicus; Verzeich- nils der europäischen Insekten, ete. 1. Heft Lepidoptera et Hemiptera. Regensb. 8. In diesem Verzeichnils sind alle europ. Schmett. sagt, bis zu den Eulen in systematischer Folge, von den Eulen an in alphabetischer. Hinter jeder Art ist die Zahl angegeben, unter welcher sie bei Hüb ner abgebildet ist, und ebenso die Zahl von Panzers Fauna; endlich sind durch Zahlen bei allen Arten die Preise, welche sie im Tausche behaupten, angedeutet. 2. Ueber einzelne, meist neue, Gattungen und Arten. Papilionina. Heliconia Leprieuri, Feisthamel in Annal. d. 1. soc. entom. 631. pl. 18. f. 1. — Callithea Leprieuri, Derselbe in Gu&rin Magas. de Zool. IX. pl. 122. — Eucheira socialis, Westwood in transact. of the entom. soc. I. 1. 44.; von Mexiko. Die Puppen hängen gesellig an der innern Ward einer hohlen birnförmigen Hülse, welche von den Rau- pen gearbeitet wird. — Melitaea astratea, Fr. Stein in der Isis. Hft. X. S. 862. — Von Thais Medesicaste hatte Hr. Duponchel mehrere Raupen gesammelt, die sich in der ersten Hälfte des Augusts 1833 ver- puppten. Die Schmetterlinge wurden im April oder Anfang Mai des nächsten Jahres erwartet, erschienen jedoch erst im folgenden Jahre, nehmlich am 17, 18, 19. April und 2 Mai 1835. Ann. d. I. soc. ent. 661. — Bemerk. über mehre Taglalter stehen im entom. Mag. XIV. p. 406. Sphingodea. Sphinx Nerii wurde sehr zahlreich als Raupe. in verschiedenen Gegenden Frankreichs beobachtet. Ann. de la soc. entom. pag. LXV. und LXXXVI. — Sphinx ephemeraeformis Haworth. ist Psyche plu- mifera Ochs. (Schm. v. Eur. II. 176.) und gehört also zu den Spin- nern. J. F. Stephens in transact. of the entom. soc. I. 2. 76. pl. X. f.1. Bombycodea. Thyridopteryx ephemeraeformis, Stephens (a. a. ©.). Hr. St. hildet aus dem oben erwähnten Schetterlinge eine eigene Gatt. unter diesem Namen. — Chelepteryx Collesi, Gray (ebenda $S. 123.), steht im Syst. neben Endromis, und ist als Untergattung davon zu be- trachten.. Vat.: Sydney in Neu-Holland. — Psyche febretta, Boyer de Fonscolombe in Annal. d. 1. soc. ent. 107. pl. 1. aus dem südl. Frankr. — Orgya aurolimbata, Gue- nee et de Villers ebenda S. 635. pl. 18. f. 4. — Ueber Gostropa- cha lanesiris Guende ebenda pag. LXIII. Die Beobacht. dals viele Spinner, deren Puppenhülsen keine Luft durchlassen / Löcher haben, wodurch atmosph. Luft eindringen kann, veranlalste Hr. G. zur Untersu- chung der Puppenhülse genannten Schmetterling. Wirklich fand er | | 319 i darin 2—3 unregelmäfsige Löcher, welche jedoch mit der innern Höhle in keiner endane stehen, daher es ihm unerklärlich bleibt, woher die Puppe frische Loft zum Athmen bekomme. Noctuacea. Heliothis Friwaldskii, Duponchel in Ann. d.. l. soc. entom. p. "633. pl. 18.; aus der Türkei. — Episema unicolor, Bryophila Germai- ‚ni, Duponchel ebenda p. 193. pl. 4. — F. Boie, Beobachtungen [ über mehrere Eulen (Isis IV. S. 319. u. flgd.); nehmlich über Acrony- cta Menyanthidis, Lithosia complana, Lith. griseola, Lith. depressa. Als neue Arten werden beschrieben: N. bathyerga, N. Freyeri, N. Ai- rae: dann die Raupen von N. lithorrhiza, N. praecox, N. Chenopodii, N. cursoria (vgl. Isis 1834), E. Ripae, N. populeti. — Ders. über ' die Verwüstung der Wiesen durch Raupen und Larven. Ebenda S. ‚361. Es sind besonders die Raupen von N. popularis, N. sapenariae, N. graminis uud die Larve von Tipula oleracea. Phalaenodea. Chesias genata, Asidalia brassiaria, Cabera Graellsiaria, F eist- hamel Ann. d. I. soc. ent. 131. pl. 1. — Nyssa pomonaria Linn. Le- febure in Ann. de la soe. entom. pag. 101. pl. 1. fIn. 6. 7. Der in ' Schweden einheimische Schmett. ist von dem in Dtschl. u. Frankr. | vorkommenden spezilisch verschieden, dies weist Hr. Lef. hier nach und nennt die letztere Art N. vertumnaria. Diese ist Amphidasis pomo- naria. Treitsch. Schm. v. Eur. VI. 1. 249, Microlepidoptera. Cecidoses bremita, Curtis in proceed. of the zool. soc. 19. u. Trans- act. of the zool. soc. I. 4. 311. pl. 40. Lebt in Gallen an einer Cela- strus-Art bei Montevideo. — P. Huber über die Raupe von Tinea Harrisella, in d. biblioth. univers. Octob. 113. 3. Vermischte Notizen. F. W. Hope, Bemerkungen über Seidenwürmer und die Mög- lichkeit, Seide in England zu ziehen. Transact. of the en- tom. soc. I. 2. 123. Der Verf. führt die grofsen Quantitäten Seide an, welche in den letzten Jahren nach England eingeführt sind und stützt hierauf Betrach- tungen über den Vortheil, den inländische Seidenkultur gewähren würde. Dies veranlalst ihn, die entomologische Gesellschaft zur Beisteuer für die Verwirklichung seiner Vorschläge aufzufordern. Aufser dem be- kannten Bombyx Mori, liefern auch die Indischen Spinner Tusseh, Ar- ridi, Bughy und Kolisurra Seide, worüber die Hrn. Andersen, Rox- burgh, Hardwicke und Sykes sich anderswo verbreitet haben; auch die einheimischen Saturnia-Arten könnten wohl zur Seidegewinnung benutzt werden. 320 V. Diptera 1. Allgemeine Arbeiten. Von Macquart’s hist. natur. des Insectes Dipteres, einer Abtheilung der suites a Buffon, ist der 2te Band erschienen. Ref. hat ihn noch nicht erhalten, er soll das Werk beschliefsen. 2. Monographieen. J. W. Zetterstedt hat eine Monogr. der skandinavischen Scatophagae geliefert. (Ann..d. Il. soc. ent. 475. pl. 4.) Er giebt darin eine ausführliche Schilderung der Gattungsmerkmahle und beschreibt 16 Arten, darunter 6 neue, gröfstentheils aus Lappland; eine dieser ist auf der beigegebenen Tafel abgebildet Die im vorig. Jahresb. (S. 63.) erwähnte Monogr. der Gatt. Diopsis von J. OÖ. Westwood ist nun erschienen. Linnean transact. Vol. XVII. p. 283 seg. Sie umfalst 21 Arten, nicht 19, deren geogr. Verbreitung die ist, dafs 1 in Nordamerika, 3 in Ostindien, 1 auf Java, die übrigen aber in dem tropischen Afrika gefunden werden; von 4 ist das Vaterland un- bekannt. Alle hat der Verfasser sehr genau beschrieben, und die von ihm selbst beobachteten auch abgebildet, von den übrigen Arten die frü- her gegebenen Abbildungen hier wiederholt, so dals diese Arbeit in Hin- sicht ihrer Vollständigkeit nichts zu wünschen übrig läfst. F. Walker lieferte eine Monogr. der brittischen Tephriti- tes (The entom. Magazine. XI. p. 57. pl. IX.) Der Verfasser schlielst sich genau an Rob. Desvoidy Essay sur les Myodaires, und befolgt dessen System. Bei letzterm heilsen Tephritites Aciphoreae, und werden in 17 Gattungen getheilt, welche Hr. Walker durch eine synoptische Tabelle unterscheidet. Von 14 dieser Gatt. kommen Arten in England vor, zusammen 32, darunter keine neue, wohl aber sind mehrere der früher getrennten Arten hier in eine Art verbunden und richtiger definirt. Ueberhaupt scheint die genaue Synonymie besonders verdienstlich an dieser kleinen Arbeit zu sein. Bei Meigen stehen alle unter Trypeta. A. H. Haliday beschreibt die brittischen Arten der Fam. Sphaeroceridae (Ebenda S. 315.) Diese kleine Familie entspricht Meigen’s Gatt. Borborus und ge- hört zu Rob. Desvoidy’s Gruppe Putrellidae. Meigen’s Sektionen _ der Gatt. Borborus haben Rob, Desv. und Macquart schon zu Gat- tungen erhoben, deren Uebersicht hier mitgetheilt ist. Haliday nimmt 5 Gatt. an, nehmlich folgende: 321 ‚ 1 Fühlerborste ohne deutliches Grundglied. 2: Nackt. 1.42 19%; 1. Sphaerocera. 2. Feinhaarig. a. Flügel vollkommen. 2. Borborus. b. — verkümmert. 3. Apterina. II. Fühlerborste mit Grundgliedern. 1. 2ter Flügelnerv senkrecht. A. Limosina. 2. Derselbe schief. 5. Heteropiera. | Von der Isten Gatt. werden 5, von der 2ten 9, von der 3ten 1, von der 4ten 22, und von der 5ten 1 Art beschrieben; davon sind in ‘ der Ister 2, in der 3ten 1, in der 4ten 10 neue Arten. Schlielslich ' wird noch die Larve und Puppe von Borborus equinus geschildert. J.O. Westwo.od bearbeitete die merkwürdige Schmarotzer- gattung NNycteribia in einer ausführlichen Monographie. (Trans. of the zool. soc. 1. pag. 275. pl. 36.) hy: Nach einer ausführlichen Einleitung, in welcher er die Litteratur dieser Gattung beleuchtet und eine allgemeine‘ Schilderung ihres Baues mittheilt, führt Verf. die von ihm beobachteten Arten auf und unter- scheidet sie durch lateinische, öfters etwas zu lange Definitionen; es ' sind ihrer 11. Von diesen stammen 3 aus Östindien, 1 aus China, 2 ' von Isle de France, die übrigen aus Europa. Sie leben bekanntlich auf Fledermäusen, und zwar 4 auf verschiedenen Arten der Gatt. Vesperti- lio, 1 auf Rhinolophus ferrum equinum. (N. biarticulata). 3. Neue Gattungen und Arten. J. O. Westwood in the London and Edinb. philosoph. Magaz. and Journ. of Science. S. 280. ( April.) Gynoplistia (steht neben Ctenophora) vilis, G. cyanea, G. bella, (Anoplistes Westwood olim. in zool. journ. No. 20.), G. annulata — Piilogyna (steht neben Tipula) ramicornis. — Ozodicera pectinata, O. graeilis. — Cerozodia interrupta. — Bittacomorpha clavipes (Tipula clavipes Fabr.) — Midas maculiventris, M. auripennis, M. viduatus. Im vorigen (?) Jahrg. derselb. Zeitschr. (No. LXXII.) be- schreibt derselb. Verf. folgende: Philopota maculicollis. — Lepidophora aegeriiformis. — Ueber Ne- mestrina. — Apiocera asilica, A. fuscicollis. — Pangonia macroglossa P. maculiventris. Derselbe in Ann. d. l. soc. entom. p. 681. Culex alternans. — Caloptera nepalensis.. — Gynoplistia puncti- pennis. — Megistocera dimidiata. .— Limnobiorrhynchus brasiliensis, L. canadensis. — Ueber Damalis. — Chalcidimorpha fulvipes. &; ' Corlier in Ann. d. I. soc. entom. 659. pl. 20. 322 Aglearia antennata, eine .Dolichopode, in; System neben Sy- bistroma zu stellen oder vielleicht gar mit dieser Gattung zu verbinden 4. Ueber die Lebensweise einzelner Arten. Die Larven von Oscinis oleae haben in den letzten Jahren der Oelerndte im südlichen Frankreich grolsen Schaden zuge- “fügt. (Ann. de la soc. VI.) Ein aufgespielster Oestrus ovis lebte an der Nadel vom \ 26. Septbr. bis zum 13. Oktbr. ( The eniom. Mag. XI. 103.) Ein Stomoxys calcitrans sog so viel Blut, dafs noch wäh- rend des Saugens frisches Blut wieder aus dem After entleert werden mulste. (Ebenda 104.) VI Neuroptera G. R. Waterhause theilte seine Beobachtungen über die Larve und Puppe der Gatt. Rhaphidia mit (Transact. of the entom. soc. I. 1. 26. pl. 111.) Dieselben sind besonders gegen Percheron’s Darstellungen (in Gue£rins Magas. de Zool. IX. pl. 66.) gerichtet, und berichtigen die- selbe in mehreren Punkten. Die Larve lebt nach Perch. unter der Baumrinde, nach Wat. nur darauf, und ebenso hat sie Ref. immer ge- funden. Perch. giebt 3 Fühlerglieder an, Wat. dagegen 4; jener 7 Augen, dieser nur 2 an jeder Seite. Perch. bebauptet endlich, die Puppe sei ruhend, gegen Linn und Latreille; Waterhouse dagegen zeigt, dafs sie sich vor dem Ausschlüpfen der Fliege merklich von der Sielle bewege. Dieser Umstand ist jedoch kein Einwurf, da sich viele Pup- pen, die man als ruhende betrachtet, zur Zeit des Ausschlüpfens fort- bewegen, um zu passenden Enthüllungsstellen gelangen zu können. Dies thun ja auch die Puppen der Phryganeen, die von Cossus ligniperda, die vieler Motten, u. a. m. J. OÖ. Westwood über Klemmirig; Acentropus und en ebenda 1. 2. 117. Unter diesen Namen findet sich bei Stephens und Curtis in ihren Verzeichnissen brittischer Insekten ein kleines Thierchen aufge- führt, welches beide zur Ordnung Trichoptera in die Familie Phryga- nidea stellen. Westwood zeigt nun, dafs dies Insekt ein Falter sei, da es die Flügelschuppen am Thorax (patagia) und den Haltapparat am Grunde der Unterflügel besitze. Er betrachtet Acentria nivosa Steph. (Phryg. nivea Oliv.) und Acentropus Garnonsi Curtis (briütt. Entom. pl. 497.) als Männchen und Zancle Hausoni Steph. ( Nomencl. 2. ed. '». 118.) als Weibchen einer Art. \ \ 323 J. Desjardins. beschreibt drei neue Libellen von Mauri- tius (Ann. de la soc. entom. III.) Libellula limbata, L. semi-hyalina, L. bimaculata. VI. Orthoptera. Icones Orihopterorum, v. Dr. C. W. Hahn. 1. Lief. Nürn- berg. 4. Ä Von allen Werken, die H. Hahn unternommen hat, scheint das oben genannte das beste zu sein, wenigstens lassen die 4 vorliegenden Tafeln des ersten Heftes keinen anderen Wunsch übrig, als dals die wirklich sehr guten Abbildungen nicht so isolirt dastehen möchten, viel- mehr einer Seits durch Beigabe analytischer Umrifsfiguren der Mund- theile, anderer Seits durch ausführliche Beschreibungen, unterstützt wä- ren. Leider scheint gerade diese Arbeit des verstorbenen Verfassers dureh seinen Ted ihr Ende erreicht zu haben, obwohl sie es weniger verdient, als manche der von Anderen fortgesetzten. Mantis chlorophana Blanchard, Guer. Mag. de Zool. IX. pl. 135. — | Offenhar eine Empusa und zwar eine weibliche. A. Lefebure, über eine neue Gruppe aus der Familie Man- tides. Ann. d. I. soc. entom. 449. pl. 11—13. Der Verf. hatte Gelegeubeit einen Theil der Wüsten Aegyptens zu bereisen, daselbst fand er diese Orthopteren, merkwürdig schon, weil _ sie in ihrer Farbe die des wüsten Bodens nachahmen, dann auch, weil sie die einzigen Insekten dieser traurigen Einöden sind. Mit Recht frägt Hr. Lefebure, was dient hier diesen Iusekten zur Nahrung? Ge- wils kein Gewächs,. weil es daselbst keine giebt, aber auch kein an- deres Insekt, aus demselhen Grunde; mithin müssen sie sich wohl ein- ander auffressen, eine Hypothese, die Ref. auch ohne diese negativen Gründe gewagt haben würde, da alle Mantoden Fleischfresser sind, und zwar, gleich den Spinnen, gegen ihr eigenes Geschlecht wüthen. Viel Skrupel macht dem Verf. die Unterscheidung der Larven und voll- kommenen Insekten. Offenbar giebt es in dieser Gruppe, wie bei al- len Orthopteren, geflügelte uud ungeflügelte Formen. Diese lassen sich von den Larven nur daran unterscheiden, dals die letzteren 1) keine Nebenaugen haben; 2) Nicht alle Fufsglieder besitzen; 3) dafs ihnen die Flügelansätze fehlen; 4) dafs die Fühler kürzer sind, dicker, und weniger Glieder haben. Aus der Beachtung dieser 4 konstanten Ge- setze ergiebt sich: 1) Dals alle ungeflügelten Larven mit Nebenaugen und 5 Fulsgliedern vollkommene Insekten und keine Larven sind. 324 2) Dafs dagegen alle Formen, denen die Normalzahl der Fulsglieder fehlt, für Larven gehalten werden müssen, wenn a) ihnen die Nebenaugen und Flügel fehlen, und b) die Fühler zugleich kürzer und dicker sind. Die Beachtung dieser Kriterien hätte Hr. Lef&bure sicherer ge- leitet, als die von ihm angeführten Merkmahle für die Larve und Nym- phe. Er hält nehmlich alle die für Larven, bei denen der Meso. und Metathorax einen breiten freien Hintersaum hat, für Nymphen aber die- jenigen, deren Mesothorax Spuren von Flügeldecken zeigt, aber der Metathorax noch keine Flügel. Er unterscheidet demnächst 2 Gatt. 1) Eremiaphila (richtig zu schreiben Eremophila), welche sich von Mantis Aud. Serv. durch den kurzen, vorn den Kopf an Breite über- treffenden Prothorax, den Mangel des Halses, die kurzen abgestutzten Flügel, die in einem Stachel am Kniegelenk auslaufenden 4 Hinterschen- kel, und die gespaltene Bauchschiene des letzten Ringes der Weibchen unterscheidet. Hieher mehrere Arten in folgenden Sektionen: 1. Vollkommen entwickelte. a. Mit ausgebildeten Flügeln. E. Audouini, E. Cerisü, E. Genei, E. Zetterstedti. b. Mit verkümmerten Flügeln. E. Luxoni, E. Bovei, 2. Nymphen. E. Savignü, E. Khamsin, E. Hralil, E. Kkeuch. 3° Larven. E. Typhon, E. Petit:. 2) Heteronytarsus (richtig zu schreiben Heteronychotarsus), hat alle Kennzeichen der vorigen, aber die 4 Vorderfülse haben vier die hinteren nur drei Glieder. H. aegyptiacus (nur als Nymphe beobachtet.) Hr. Lef. will dies Insekt nicht für einen unvollkommenen Ausbil- dungszustand der vorigen Gattung halten; da indefs nicht gesagt wird, dals sie Nebenaugen haben, so ist Ref. sehr geneigt zu dieser Annahme, besonders weil sie als vollkommen entwickelt angesehen, den allgemei- nen Charakter aller Mantoden, die fünfgliedrigen Fülse, umstolsen würde. G. R. Gray hat zu der von ihm verfalsten Monogr. der australischen Phasmidae einige Nachträge geliefert. Trans. of the entom. soc. I. 1. 45. Die Beschreibung von 5 neuen Arten, nehmlich: Diura Goliath, D. Briaraeus, D. Osiris, D. Acheron, Bacte- ria (2) spinosum. Derselbe hat nun auch eine vollständige Monogr. dieser Fa- j Il 325 Familie unter folgend. Titel’'herausgegeben: Synopsis of the spec. of Imsects, belonging to the family of Phasmidae: ‚Lond. 1835. ‚Ref. hat diese Arbeit noch nicht gesehen. ' TG 'Toussaint de Charpentier hat Notizen über Tide Or- Alina bekannt gemacht. (Silberm. revue entom. 311.) ‘Sie beziehen sich auf die Gattung Pneumora , deren Literatur und Hauptgattungsmerkmahle angegeben 2 auch ein dieser Gattung eigen- thümlicher Stimmapparat wird De Von Phasma rossium ‚wer- den merkwürdige Fälle von Reproductionsfähigkeit nachgewiesen, von Empusa tricolor ist die Synonymie gegeben, von E. ln Fabricius die Synonymie berichtigt. R. Templeton, Thysanura Hiberniae, mit einleitenden Bemerkungen von J. O. Westwood. Transact. of. Ihe eniom. soc. I. 2. 89. pl. 11 et 12. „In den einleit. Bemerk. handelt Hr. W. von der Schwierigkeit des Gegenstandes; ; und den bisherigen Methoden seiner Bearbeitung; in der Arbeit des Hrn. T.. werden. ni ihm bekannten Arten aufgeführt und die neuen beschrieben; es: sind folgende: Lepisma saccharina Linn., Forbi- cina ;(Maehilis) polypoda Geoffr., Petrobius ‚maritimus Leach., Orchesella (n: gen.) filieornis, ©. eincta (P. vaga Fabr. % Podura plumbea Linu., P. nitida, P. nigro-maculata (minuta, Ehe. 9), P. albi-cincta, P. eingulata, P. fuliginosa (P. grisea d. Geer.), P. stagnorum; ‚Achorutus (n.. gen.) dubius, A. muscorum: Sınynthurus viridis "Fahr. - Sm. ater Fahr.,. Sm. | signatus Fabr. Leon Dufour, Beschreibung von 3 neuen Arten der Gatt. Philopterus. Ann. if la soc. ent. 669. pl. 21. Die beschriebenen Arten sind 'sämmitlich vom; Albatros (Diomedea exulans), und zeichnen sich unter allen besonders durch ihre Gröfse aus; sie heilsen: Ph. Diomedeae (Z‘ et 2), Ph. brevis, Ph. paederitormis. VilL Hemiptera. 1) Allgemeine Arbeiten. ‘H: Burmeister, Handbuch der Entomologie. 2. Ba. 1 Abth. Rühynchota Fabr. (Hemiptera Lin.) Berl. 8. M.K. in Ato. Dieser Band enthält eine systematische Darstellung aller Zünfte, Familien und Gattungen, so wie der vornehmsten einheimischen wie aus- ländischen Arten, mit Angabe der Zahlen und des Vaterlandes aller im Königl. Museo zu Berlin aufbewahrten. Kef. hält es für überllüssig, diese seine eigene Arbeit näher zu bezeichnen, da sie sich, der: günsti- gen Aufnahme nach, welche sie gelunden hat, in den Händen aller Ento- mologen befindet. — II. Jahrg. 2. Band. 22 326 Herrich-Schäffer, nomenclator entomologicus, 1. Heft. Lepidoptera\et Hemiptera. Die hier gegebene Uebersicht der Schnabelkerfe umfafst Dlofs die drei, -Zünfte: der Landwanzen, Wasserwanzen und Zirpen, unter denen 77 einheimische Gattungen aufgeführt und ‚durch eine .syno- ptische Tabelle unterschieden werden. Auf dieselbe Weise sind die oft zahlreichen Arten behandelt. Zuletzt folgt eine Uebersicht derselben in systematischer Folge mit Angabe der Synonymen und Citate. Das Ganze ist eine recht brauchbare Arbeit, x 2) Monographieen. C. W. Hahn, die wanzenartigen Insekten, eie. Necnbere 8. II. 6. und II. 1. 2. Zur Würdigung dieser Arbeit ist im vorigen erh S. 69. Einiges bemerkt order. Die diesjährigen Hefte bieten weniger Tadelns- werthes dar. Eusarcoris melanocephalus (t. 70. f.211.) ist dach Cimex perlatus Fabr. und wohl einerlei mit E. binotatus (£. 212.). Myrmus errans: (f. 226.) ist nicht generisch von Rhopalus zu sondern, Stenogaster tardus (f. 241.) ist Tiybaötik Lavaterae Fabr. und zur Gatt. Paehyierte zu stellen, wohin auch Platygaster ferrugineus (f. 254.) gehört; beide sind zwei höchst nah verwandte 'Arten, wie selbst Hrn. Hahn’s Abbil- dungen beweisen, nur die Form des Hinterleibes weicht bei beiden 'von einander ab. Die Gatt. Lyctocoris ist Xylocoris L. Duf. und der L. domesticus diejenige Wanze, welche zu der Sage von den geflügelten Bettwanzen Veranlassung gegeben hat. Nabis brevipennis (f. 253.) end- lich scheint mir mit Aptus subapterus (f. 24.) einerlei zu sein. A. Lefebure giebt eine sehr genaue Schilderung der Gat- tung Canopus. Guerin Mag. de Zool. IX. pl. 126. Neue und von mir (vgl. mein Handb. d. Entom. 2. 1. S. 382.) über- sehene Punkte sind: dafs die Fülse 3 Glieder haben, indem am Grunde des ersten Gliedes sich ein kleiner Anhang befindet, den Lef. für ein eignes Glied hält; und dafs am Hinterleibe oberhalb feine Queerlinien drei Hinterleibsringe andeuten und dazwischen jederseits ein Pünkichen die Stigmen. — Ref. zweifelt jetzt nicht mehr, dafs Canopus blos im Larvenzustande bekannt ist, und fürs Erste also aus der Reihe der Gat- tungen zu streichen sei. Hr. E. F. Germar hat die Membraeides seiner eigenen Sammlung beschrieben. Silberm. revue. 223 u. 307. Es enthält diese Arbeit nicht nur die aus früheren Schriften dess. Verf. schon bekannten Gatt., sondern auch zwei neue Hypsauchenia und Lycoderes, im Ganzen 16. In meiner oben genannten Bearbeitung der Schnabelkerfe habe ich dagegen 18 Gatt. dieser Familie angenommen, und zwar die meisten nach Germar’s Vorschlage; eigenthümlich sind 327 mir nur 4, nehmlich Machaerota, Umbonia, Cyphotes und Polyglypta. Diese vier Gattungen besitzt Hr. Germar nicht, und so würden im Gan- zen also 20 Gattungen jetzt in dieser Familie zuzulassen sein. — Herr Germar beschreibt nun 24 Arten Membracis, 1 Art Hypsauchenia, 1 Art Stegaspis, 3 Arten Oxyrrhachis, 17 Arten Smilia, 11 Arten Hoplophora, 6 Arten Hemiptycha, 7 Arten Entilia, 4 Arten Darnis, 6 Arten Tragopa, 2 Arten Combophora, 3 Arten Heteronota, 9 Arten Centrotus, 3 Arten Lycoderes, 2 Arten Bocydium, 2 Arten Lamproptera. Die neue Gattung Hypsauchenia entspricht meiner Abth. A. von Oxyrrhachis (S. 133.), und die Gattung Lycoderes meiner Abth. B von Centrotus (S. 132.); zu beiden kenne ich mehrere unbeschriebene Arten in Königl. Mus. R. N. Lewis hat mehrere neue Gattungen aus der Familie Cieadellina beschrieben. Transact. of the entom. soc. I. 1.47.pl.7. Wer sich einigermafsen mit dem Studium dieser Familie beschäf- tigt hat, der wird bald finden, dafs die hier aufgestellten Gattungen un- haltbar sind. So gehören denn Idiocerus und Macropsis zu Byihoscopus Germ., Batracomorphus aber wahrscheinlich zu Jassus Germ. Ich halte Idioe. stigmaticalis für Byth. scurra Germ. Fauna 17. 11., Maer. virescens dagegen und M. flavicollis sind schon von Germar und mir zu Byth. gestellt worden. Batr. irroratus ist vielleicht Jassus transversus Fall. 3) Besondere Bemerkungen über einzelne Arten. In dem entomol. Mag. XI. 45. u. XII. 105. ist eine Unter- haltung über die Leuchtfähigkeit der Fulgoren mitgetheilt, und darin die Richtigkeit des Factums aufs Neue bestritten. Alle An- wesende sind einer Meinung hierüber, dennoch entscheidet man sich dahin, das Emblem auf.deım Umschlage des Magazins mit dem Motto so stehen zu lassen, wie bisher. — Bonafons beschreibt eine neue Blattlaus Aphis Zeae. Ann. de la soc. entom. 657. pl. 20. B. ' Zu welcher Gattung sie gehöre, kann wegen der mangelhaften Dar- |. stellung der Fühler und Flügel nicht entschieden werden. ‚Bemerkungen über die Blattlaus der Schlüsselblume in {he entom. Mag. XII. 208. Ebenda XIV. 337. werden Blattläuse als in Aepfeln ‚wohnend beschrieben, oder an Distelwurzeln (S.338.). ‚.... Bemerkungen über .die aus Aphis gesonderten Gattungen hat F. Walker mitgetheilt. Ebenda S. 405. Zu Aphis gehören: A. Tiliae, A. Quercus, A. Coryli; diese haben kurze Honigröhren, sehr lang dagegen sind sie bei folgenden: A. Bras- sicae, A. Nymphaeae, A. Cerasi. An den Honigröhren der Blattläuse saugen mitunter Scatopse picea und Sc. flavicollis. 22° Bericht über die Leistungen im Felde der Versteinerungskunde während des Jahres 1835 von A Quenstedit. ii L Rücksicht auf die horizontale und vertikale Verbreitung ist die Kenntnils der vorweltlichen organischen Ueberreste im ver- gangenen Jahre wesentlich bereichert. Ch. Lyell hat (Phil. Transact. 1835. I., übersetzt in Pogg. Ann. B. 38. p. 64.) zu den Buch’schen Beweisen für die Hebung Schwedens mehrere neue Punkte hinzugefügt, und von neuem nachgewiesen, dals die Ost- küste von Kalmar bis Sundwall auf eine Strecke von 6° Breite aus dem Meere emporgetaucht sei. Dieselben Muscheln, z. B. Cardium edule, Tellina baltica, Littorina littorea und rudis, Palu- dina ulva, welche noch jetzt in der nahen Ostsee leben, finden sich im unveränderten Zustande 50 bis 90 Fuls über den dortigen Meeresspiegel abgelagert, ja der noch heutiges Tages daselbst häu- fige Mytilus edulis hat jenen hochgelegenen Thonmergelschichten seine intensiv blaue Färbung mitgetheilt. Keilhau hat sogar nachgewiesen (Edinb. N. phil. mag.), dafs in Folge dieser Hebung auch die Vegetationsgränze zu beiden Seiten des schwedischen Hochgebirges noch immer allmählig herabfalle. Denn zwischen dem verkümmerten Strauchwerk von Pinus sylvestris starren noch die abgestorbenen entzweigten Stämme derselben Art em- por, in einer Meereshöhe, wo sie jetzt durchaus nicht mehr vor- kommen. Derselbe fand auch auf Spitzbergen das in den Polar- Seen so gewöhnliche Buccinum carinatum 20 Fuls hoch über dem Meere in einer der schwedischen ähnlichen Thonmergelschicht. ' Hiermit stehen verwandte Erscheinungen in Schottland ganz im Einklang. Jameson erinnert nämlich in einer Rede, vor der Wernerschen Societät in Edinburg 1835 gehalten, an Muschel- | i 329 ablagerungen, die schon Macgregor 1811 und Capt. Laskey 1814 bei Glasgow 40 Fuls über dem Spiegel der Clyde beobach- teten. Diese Schichten enthalten eine Menge von Geschlechtern und Arten, die noch jetzt alle den Frith of Clyde aber erst un- terhalb Dunbarton bewohnen, wo das Wasser beständig salzig - bleibt. Smith of Jordanhill (Edinb. I. phil. Mag. 1 Heft. 1836.) hat die Thatsache von Neuem bestätigt, und unfern Glas- gow in einer Höhe bis 70 Fufs hinauf Seegras, Muscheln und Fischknochen gefunden. Auch Murchison berichtet aus Eng- land (@eol. Society of London 1836), dals sich zwischen Chester und Worcester 60 englische Meilen‘ von der Küste entfernt noch jetzt im Meere lebende Muschelreste fänden. Da nun auch von der Südwestküste Amerika’s und von manchen andern Gegenden ähnliche Anzeigen eingehen, so würde es von hohem Interesse sein, wenn sich die Andeutungen wirklich bestätigen sollten, dafs Grönland diesem entgegengesetzt allmählig wieder ins Meer hinabtaucht. Auf diese Weise können wir mit unsern Augen ver- folgen, wie die Natur Formationen bildet. Wenn in den ange- führten Gegenden sich die Reste von lebenden durchaus nicht unterscheiden, so tritt auf der schwedischen WVestküste bei Ud- devalla dieser Unterschied schon bestimmter hervor. Denn hier erheben sich die 40 Fufs mächtigen Schichten schon mehr als 200 Fuls über den Meeresspiegel empor,sie ragen also in eine ältere Zeit, als die der Westküste hinauf. Aber deshalb ist auch der Mytilus edulis schon 4 bis 5 Mal grölser, als der jetzt in jener Gegend lebende. Die Schalen von Mya truncata, Saxicava ru- g0sa finden sich in grolsem Ueberilusse, nnd ihre besondere Dicke weist auf sehr altgewordene Thiere hin. Die Schalen selbst sind häufig von Trachelipoden angebohrt, wahrscheinlich von Murer Rumphius Montf., der in Ueberflufs abgelagert ist, aber sich im nahen Meere nicht mehr findet. Balanus tulipa und sulcatus bilden ganze Schichten, doch weder sie noch irgend eine andere Species dieser Gattung bewohnen die Ostsee. Eben so fand Bald bei Stirling Castle Muschelablagerungen, unter denen Austerscha- len von einer Gröfse sich befanden, wie sie jetzt dort nicht mehr vorkommen. Sehr passend erinnern wir bier noch an F. A. Con- rad’s fossils Shells of the Tertiary Formations of North- America. Die reichen Tertiär- Ablagerungen der amerikanischen Westküste 330 erstrecken sich von New-Jersey bis zum mexikanischen Meer- busen. Nahe am Meere finden sich nur solche Muscheln, deren Thiere noch gegenwärtig im dortigen Salzwasser leben. Je. wei- ter man in das Land eindringt, desto mehr verdrängen fremde Formen die lebenden, so dafs an der Ostgränze dieses Tertiär- bandes sıch nur ausgestorbene Arten finden. Graf G. zu Münster hat über das Tertiärgebirge zwischen Osnabrück und Cassel (N. Jahrb. von Leonhardt u. Bronn p. 420) eine klassische Arbeit geliefert, und vorzüglich eine vollständige Tabelie der dort vorkommenden Versteinerungen. ‘Die Muschel- ablagerungen am nördlichen Ende 200 Fuls hoch liegend, errei- chen im Süden eine Höhe von 1600 Fuls. Dieser Mizteaıri schied, wenn er auch zum Theil durch spätere lokale Hebungen hervorgebracht sein mag, läfst sich auch im Alter der Muscheln wieder erkennen, wie aus der sorgsam zusammengestellten Ta- belle Münster’s folgt, obgleich der bewährte Verfasser andere Schlüsse daraus zieht, indem er das ganze Becken als gleichzei- tig abgesetzt betrachtet. Die grolse Anzahl von Balauen, die Terebratula grundis, Panopaea Faujasii, die Menge kleiner Zoo- phyten und Foraminiferen, die Pektenschichten und Reste von Phoca, so wie die allgemeinen Zahlenverhältnisse der Univalven und Bivalven stellen den nördlichen niedriger gelegenen Theil des Beckens der obern Abtheilung des Tertiärgebirges parallel. Keines dieser Kennzeichen palst auf die höher gelegenen Schich- ten bei Cassel. Deshalb halten wir diesen für vom nördlichen verschieden, bringen ihn den ältern Abtheilungen näher, mit denen auch die ausgezeichnetsten Muschelreste stimmen, wie die Tabelle des Verfassers zeigt. Die sogenannten Sternbergerkuchen, welche Münster daselbst ebenfalls einer sehr genauen Unter-. suchung unterwarf, sollen der Grobkalkformation angehören, ein Resultat, zu dem auch Klöden gelangt war. Nach Nyst (Recherches sur les coquilles foss. de la province d’Anvers.. Bruxelles.) entspricht das kleine Becken von Boom genau dem Londonclay, während das Antwerpener Becken mit EP der Cragformation auffallend stimmen soll. Auch die Spanischen Tertiärbecken des Ebro, Tajoı und der Jarama sind uns durch Ezquerra del Bajo und Garzia (N. Jahrb. von Leonh. u. Bronn p. 282 u. 335.) etwas bekannter ge- 331 worden. Eine mächtige Gypsformation mit bauwürdigen Stein- saizflötzen liegt über Kalksteinen mit Meeresmuscheln. Bedeckt wird'sie von Sülswassergebilden mit: Planorbis, Lymnea, Succi- nea und Helix. / Den berühmten Karpathensandstein, der im Süden der Alpen- kette den Namen Macigno erhielt, fand Ezquerra del Bajo aueh in der Pyrenäenkette mit den leitenden Fucoides Targioni und intricatus. Besonderes Interesse haben jetzt die Gränzstrei- tigkeiten zwischen Jura und Kreide erregt. Der gelbe Baukalk- stein von.Neufchatel vereinigt in sich Reste der untern Kreide (Exogyra aquila, Trigonia alata, Pecten quinquecostatus etc.) und des obern: Jura (JVerinea supra jurensis, Pteroceras Ponti, Ammonites biplex etc.). Diels bewog Voltz eine besondere Zwischenformation crefa-jurassique daraus zu machen. Doch be- haupten Agassiz und Montmollin wieder, dals sie nie andere als Kreideversteinerungen darin gefunden hätten. Die Erscheinung kann mit ähnlichen in unserm nordwestlichen Deutschland ver- glichen werden, wo die durch A. Römer festgesetzte Jurassi- sche Abtheilung, der Hilsthon, ebenfalls schon mehrere Kreide- versteinerungen in sich schlielst (Teredratula oblonga, FPecten quingue costatus etc.). Dieser fleilsige Forscher hat in einem besondern Werke (Die Versteinerungen des norddeutschen Ooli- ihengebirges, Hannover 1835.) vorzüglich das um seine Vater- stadt Hildesheim vollständig entwickelte Juragebirge zu einem Gegenstande besondern Fleilses gemacht. Er bemüht sich, die kleinsten Unterabtheilungen des englischen Juragebirges hier wie- der nachzuweisen. Die obern Oolithe stimmen, der Untersuchung zufolge, mehr mit denen Süddeutschlands als Englands überein, während der Lias, wie gewöhnlich, dem beider Gegenden auf- fallend gleicht. Nicht weniger gründliche Untersuchungen dürfen wir von der schweizerischen geologischen Gesellschaft des Jura- gebirges erwarten (N. Jahrb. von Leonh. u. Bronn p. 667.), die ihre zweite Versammlung hielt. Sie theilte das Gebirge in Liasi- que, Oolithique, das in seinen weitern Unterabtheilungen keines- wegs mit den englischen parallelisirt werden konnte, Oxfordien, endlich Corallien und Portlandien. Diese beiden letzten Abthei. lungen hielt Thurmann für eine und dieselbe Formation, die gleichzeitig gebildet sich in verschiedenen Gegenden nur ersetzen 332 sollten. Obgleich diese Meinung von Seiten der Geseilschaft grofsen Widerspruch fand, so mufste doch allgemein zugegeben werden, dafs die Unterscheidung dieser Abtheilungen sehr schwie- rig ist. ac Der englische und thüringische Zechstein, welche schon längst wegen ihrer Lagerungsverhältnisse und ihrer Gesteinsbe- schaffenheit einander gleichgestellt sind, haben sich auch durch ihre organischen Einschlüsse völlig identisch erwiesen ( Archiv p. 75.). 2 Ä Auf die Sülswasserschichten des Kohlengebirges bei Burdie- House in der: Nähe von Edinburg hat Hibbert (Transact..of the Roy..Soc. of Edinb.) vorzüglich aufmerksam gemacht. Denn aulser den bekannten Pflanzenresten kommen eine Menge kleiner Ento- ınostraciten aus den Geschlechtern Cypris und Daphnidia vor. Aufserdem finden sich eine Menge kleiner Muschelbrut den Ge- schlechtern Planorbis und Spirorbis ähnlich. Das Uebergangsgebirge ist durch Murchison in zwei Ab- theilungen getrennt, ein oberes Silurisches, und ein unteres Kam- brisches System. Diese Abtheilung verdient um so mehr her- vorgehoben zu werden, da sie durch L. v. Buch’s Untersuchung über Delthyris eine gewichtvolle Begründung erhalten hat. Das Kambrische System ist durch seine vielen Trilobiten ohne Netz- augen, Orthoceratiten namentlich Vaginaten, und Orthisarten be- zeichnet, es verbreitet sich von Nord- Amerika, über das -west- liche England, Schweden und Rufsland. Das Silurische durch Trilobiten mit Netzaugen, Encriniten, Zoophyten und Spiriferen bestimmt, dehnt sich über Gottland, die Ardennen, Eifel, den Westerwald und Harz aus. Aufser Römer’s Werk, das wir oben anführten, und das uns zuerst den grolsen Reichthum unseres vaterländischen Ooli- thengebirges in einer dem Standpunkte der Wisseuschaft gemä- fsen Ordnung entwickelt, verdient die „Lethaea geognostica oder Abbildungen und Beschreibungen der für die Gebirgsformationen bezeichnendsten Versteinerungen von Dr. H. G. Bronn. Stuttgart,‘ besonders hervorgehoben zu werden. Es ist seit 1834 in 5 Lie- ferungen erschienen, umfalst das ganze Gebiet der Petrefakten- kunde, doch werden die letzten Lieferungen noch erwartet. Ob- u ee ui 333 gleich ursprünglich für Anfänger geschrieben, so kann doch auch ' der Geübtere seine Kenntnifs daraus sehr bereichern. Besonders : gestellt werden. wiehtig- ist die-Synonymik; sie ist mit Umsicht und gesunder Kritik verfalst, und in Rücksicht auf geognostische Verbreitung der Ueberreste kann ihm bis jetzt kein anderes Werk zur Seite 1. Korallen. Seit Goldfuls, Blainville u. Ehrenberg ist die Kennt- ‚ nils dieser Klasse wenig erweitert. Römer’s neues Geschlecht Anomophyllum scheint zu undeutlich, als dafs es allgemein an- , genommen werden könnte. Die Anthophyllen, Lithodendron, | Astraeen und Maeandrinen ‘verdienen aber besonders beachtet zu werden, welche bei Hannover ganz mit denen, übereinstimmen, die im Coralrag von Süddeutschland bei Giengen und Nattheim ganze Schichtenbänke bilden, und ebenfalls von ähnlichen in | England nicht wesentlich verschieden sind. G.zu Münster hält den Amplexus coralloides des Uebergangsgebirges, welchen So- werby bekamntlich zu den Polythalamien stellte, mit Recht für eine Abtheilung des Genus Cyathophyllum. Sie kommen im schwarzen Uebergangskalke von Trogenau bei Hof vor, wir ken- nen jedoch auch ähnliche Formen vom Harze und von Ober- Kunzendorf in Schlesien,»so dafls:ihre Verbreitung; allgemein ist. Bronn: hält» sie gar mit-Cyath. flexuosum gleich. » Auch die nordamerikanischen Korallen des Uebergangsgebirges schlielsen sich immer mehr an unsere Europäischen ’an.: So stellte W. Ma- ther (Bronn’s u. Leonh. N. Jahrb.) folgende Synonymik- auf... Fungia polymorpha Eat. = Calamopora spongites Goldf. Madrepora limbata Eat. = Calamopora :polymorpha Geldf. Columnaria alveolata Eat. — Calamopora Gottlandica Goldf. Sarcinula ramosa Eat. == Cyathophyllum caespitosum Gold!l. ‚sämmtlich dem Silurischen Systeme angehörend. Gorgonites retiformis Schl. von Goldfuls als Gorgonia in- fundibuliformis und von Phillips ‚als Retepora flustracea abge- bildet, wurde wegen ihrer netzartigen Verbreitung von Schlot. heim zu den Eschariten gerechnet. ‘@orgonites: dubius Schl. gleich Retepora virgulacea Phill. bildet einen sich verzweigenden ru- thenartigen Büschel, und ob er gleich nie gegliedert erscheint, so hielt ihn doch Schlotheim für die Krone seines Encrinites N 4 334 ramosus. Beide Korallen sind für den thüringischen und engli- schen Zechstein sehr ausgezeichnet. Linne’s sonderbare Gräpto- lithen, die bisher immer für konkamerirte Cephalopoden-Schalen gehalten sind, werden in Bronn’s Lethaea als Lomatoceras, Feii lenhern, zu den Korallen gestellt. Trotz ihrer allgemeinen Ver- breitung läfst doch der Mangel an hinreichenden Kennzeichen kein bestimmtes Urtheil zu. _ ' 2. Echinodermen 3 Der Encrinites ramosus Schl. des’ thüringer Zechsteins von Glücksbrunnen ist mit den.Cyathocrinites planus Mill. des engli- schen identisch. Der Pentacrinites dubius Goldf., welcher immer nur zweifelhaft dem Muschelkalke zugezählt wurde, ist in Nord- Deutschland: fast stets der Begleiter‘‘von Ener. lilüformis. Er findet sich bei Rüdersdorf, am Harze, in Schlesien, und Aus: dem Thüringischen hatte ihn Schlotheim schon längst als Pentacri- nites vulgaris abgebildet (Archiv 1835. p.' 223 etec.). " Daselbst findet sich auch die Abbildung eines neuen Eneriniten‘ aus. dem Muschelkalke, der Encrinites' Schlotheimiü genannt wurde. : Der Stil, das Becken, die Rippen und Schulterblätter gleiehen ganz dem gewöhnlichen Ziliformis. Allein jedes Schulterblatt trägt fünf unsymmetriseh vertheilte Arme, ‘deren jeder sich an seiner Spitze in zwei Finger theilt, den Fingern des Kliformis gleich. Er fand sich bis jetzt nur im Muschelkalke des Heimberges bei Göttingen. Römer fand im norddeutschen Jura dieselben lei- tenden Pentacriniten, welche aus’ Süddeutschland und England bekannt sind (P. subangularis, basaltiformis, scalaris), und im Hilsthon P.'annulatus Köm. Der Apiocrinites mespiliformis und Rrhodoerinites echinatus bezeichnet, wie in Süddeutschland, so bei Hannover dem’obern Üoralrag. 3. Mollusken. a) Conchiferen. Für diese Abtheilung ist besonders das Prachtwerk der deut- schen Versteinerungen von A. Goldfufs „Peirefacta, Musei universitatis Bonnensis etc. icon. illustr. Düsseldorf. fol.“ wich- tig, welches seit 1826. heftweise erscheint. Der erste vollendete Band enthält die Korallen, Echinodermen und Anneliden. Der zweite beginnt mit den Conchiferen, die bereits schon bis zu den. Arcaceen abgehandelt sind. Nicht minder verdienstlich ist l 335 | die neue Ausgabe der Hist. nat. des anim. sans vertebr. p. Lamarck von Deshayes. Es sind hier neben den lebenden eine nicht unbedeutende Anzahl fossiler Muscheln aufgeführt und kurz be- schrieben, mehrere Werke kritisch behandelt. Die: Behandlung , über die geognostische Verbreitung der Reste ist weniger gründ- lich. Die vielen neuen Arten können wir bei dem sehr be- s:hräukten Baume nur zum kleinsten Theile auflühren, nament- lich müssen wir in Rücksicht der Tertiären auf die oben ange- führten Originalarbeiten von Nyst und Münster verweisen. L.v.Buch gab (Ann. des seienc. nat. Zool. 1835. III. p.296.) eine Note über Austern, Gryphaeen und Exogyren, deren Formen und wesentliche Kennzeichen im Schlosse in einander überge- hen *). Die Austern entwickeln sich in einer Fläche ohne ver- hältnilsmälsige Dicke; die Gryphaeen nelınen an Tiefe und Länge zu; die Exogyren endlich bilden aufsen gewöhnlich eine Kante, welche die Schale in zwei ungleiche Seiten trennt. Die Gry- ‚ phaeen zeigen auf ihrer rechten Seite, gegen welche der Buckel | gekehrt ist, immer noch einen schmalen Loben, der durch eine äufsere Rinne von der übrigen Schale der Länge nach getrennt wird. Diese Rinne geht bei Gr. arcuata bis in die Spitze des Wirbels,. und wird durch den Muskeleindruck hervorgebracht, welcher inwendig auf oder aulserhalb derselben steht. Bei an- dern verliert sich diese Rinne, ehe sie den Wirbel erreicht, nach Aufsen, und der innere Muskeleindruck liegt dann stets mehr der Mitte zu. Dieser Lobus ist ein Aequivalent des rechten ' Ohres der Pectiniten, das sich gleich den linken in minder schie- fer Form bei einigen Austern, wie Ostraea carinala, noch erken- nen lälst, Ostraea vesicularis hat noch einen Ueberrest des lin- ken horizontalen Ohres neben dem Muskulareindruck, die übri- ' gens ihre ähnliche @r. dilatata hat keine Spur davon. Beide sind leicht an dem verticalen Schlosse oder der radicalen Strei- , fung der Oberschale zu erkennen. Wie am Rande der Pectini- ‚ ten, so setzen die Anwachsstreifen der Gryphaeen an der Rinne | ab. Die Anwachsstreifen des Loben liegen, gleich denen des Peeten-Ohres, wie auf einem blolsen Anhange daneben, nur Gr. arcuala ausgenommen. Die Austern haben daher gar keine oder ..”) vgl. hierzu Deshayes in Lamarck Anim. s. vertebr. 2 edit. Tom. VII. p. 216, Heraussg. 336 horizontale Ohren; die Gryphaeen nur ein sehr schiefes, das an- dere ist gänzlich verschwunden. Haben die Exogyren noch einen Loben und eine Rinne, wie Gr. arcuata, so sitzt der Muskelein- druck jederzeit auf oder aulser letzterer, wozu die Kante, die seitliche Krümmung des Wirbels und die Einschlieflsung des obern Theiles des Ligaments in denselben noch als weiter unterschei- dende Merkmale des Geschlechtes Exogyra kommen. Graf zu Münster hebt unter den vielen Resten der Stein- brüche im Coralrag bei Derneburg (N. Jahrb. von Leonh. u. Bronn p- 330.) die Gryphaea gigantea Sw. hervor mit ihren Spielarten dilatata und bullata. Sie findet sich dort in grofser Häufigkeit, und Römer hat dieselbe controversa benannt, und abgebildet. Eine Bemerkung L. v. Buch’s (Lethaea p. 323.) über eben diese Gr. gigantea Sw. aber aus dem Gryphitenschiefer von Ayallon in Burgund ist interessant und wichtig. Sie wird immer mit der des Oxfordihones (gigantea, dilatata) verwechselt, von der sie sich jedoch durch äulserst zarte, dünne, dicht über einander liegende Anwachsstreifen, durch eine schiefgeneigte (bei dilatata fast immer senkrecht auf die Oberklappe stehende) Schlofsfläche ‚am Schnabel der grofsen Schale, und durch den Mangel der ra- dicalen Streifung des Deckels leicht unterscheidet. Sie erscheint daher nur als eine, aber beständige Modification von @r. cymbium, doch findet sie sich mit derselben nie zusammen, sondern ver- tritt nur ihre Stelle. Beide können daher jetzt nicht mehr ver- wechselt werden, wie es früher, namentlich von Sowerby, geschah. Unter den mannigfaltigen Exogyren des norddeutschen Jura- sebirges verdient die E. spiralis Goldf. besondere Auszeich- nung. Sie findet sich in grofser Anzahl bei Goslar, Schöppen- stedt, Hildesheim, Osterkappeln, am Ellingser-Brink, und ist nach Römer eine der wenigen Muscheln, welche dem Coralrag, Portland und Hilsthon gemein sind. Ueber die allgemeine Ver- wechselung der für die obern Juraschichten ausgezeichneten Ostraea carinata Lmk. klagt Deshayes sehr. Er meint, man müsse die Synonymik sämmtlicher Schriftsteller verwerfen, um eine neue Eintheilung damit vornehmen zu können. Nach ihm kann Ost. vesicularis, wenn sie sich über eine Fläche ausbreitet, leicht mit O. deltoides des Kimmeridge Clay’s verwechselt wer- 337 | den, O. hippopodium Nils. sei eine blofse Var. von vesicularis (Neue Ausgabe des Lamarck). Pectiniten. Nach Deshayes Vorgange wird dasSower- bysche Geschlecht Plagiostoma durch den Namen Lima jetzt gänzlich verdrängt, weil die lebenden von den fossilen in Nichts verschieden sein sollen, wovon man sich jedoch nicht ganz be- stimmt überzeugen kann. Die'Species- Anzahl hat sich in die- | sem Jahre verdoppelt, denn Goldfuls undRömer allein haben ' zu den bereits bekannten 40 Arten, 40 neue hinzugefügt. Von Bronn’s Geschlecht Limea, welches die Gestalt der Lima mit dem Zahnbau der Arcaceen vereinigt, fand Münster eine Z. acu- ticostata im Lias von Banz ‚ und eine Z. duplicata im Oolithi- schen Thoneisenstein von Thurnau. Arten der letztern ähnlich finden sich auch in der Mark. Das gezähnte Schlols kann man noch bei mehreren nachweisen, aber alle haben einfache dach- förmige Rippen, zwischen denen sich kleinere erheben, eine Zeichnung, woran man sie schon aulsen erkennen kann. Uebri- gens falste schon Schlotheim sämmtliche unter Plagiostoma mi- “ nulum zusammen. Den Ostracites spondyloides Schl. und Ost. comptus Goldf., beide aus dem Mnschelkalk, die @oldfu[s früher getrennt hatte, werden im letzten Hefte wieder als Spondylus comptus Goldf. vereinigt, aulserdem wurden noch vier verschie- dene Spondyli im Jura entdeckt, so dals dieses Geschlecht vom Muschelkalk durch alle Zwischenformationen hindurch bis in die lebende Schöpfung hinaufreichen würde. Unter den Malleaceen mit gekerbtem Schlofsrande beschreibt Goidfufs schon eine Perna vetusta aus dem Muschelkalke, und -eine Gervillia angusta Münst. von St. Cassian, welche ebenfalls dem Muschelkalke angehören soll. Im Jura werden beiden Ge- schlechtern nicht nur mehrere neue Arten hinzugefügt, sondern es wird auch die allgemeine Verbreitung der bekannten bestätigt. Das Geschlecht /noceramus Sw. ist durch sehr viele neue Arten vermehrt. Aulser In. vetustus Sw. fand sich schon im Ueber- gangskalke von Baireuth In. inversus Münst. Neue Species wer- den aus dem Lias beschrieben, von denen mehrere dem alten Schlotheimischen Mytilus gryphoides angehören, eine Hauptleit- muschel für den Liasschiefer. Aber auch den Oolithen fehlen sie nicht, deren fasrige Schalen den Inoceramen der Kreide oft 338 zum verwechseln ähnlich werden. » Der Name ‚Posidonia ‘wurde von Bronn selbst (dem Gründer dieses Geschlechts) in Posido- nomya umgeändert, weil ’ersterer schon an eine. Pflanzengatiung vergeben wäre (Lethaea 89). Ven.der P. Becheri, welche nach Bronn dem Uebergangsgebirge und dem Lias gemein sein sollte, irennte Goldfuls die des Lias als P. Bronnü, weil ilire Schale dicker, die. concentrischen Falten nicht so scharf, desto deutli- cher aber die: zwischenliegenden ‚Streifen hervortreten. Es wer- den aulserdem noch mehr Species bekannt gemacht, von denen einige den Uebergang zu Inoceramus vermitteln. ' Aviculaceen. Mehrere Aviculen des Jura-Gebirges mit strahlenden Rippen sind durch. die grofse Ungleichheit ihrer bei- den-Schalen sehr: interessant geworden (Archiv p. 75.). Wie Avi- cula inaequivalvis Sw. gerade so unverhältnilsmälsig. ‚ungleich- schalig ist Monotis decussata Münst. -Da letztere: aber’ gewöhn- lich in homogene Bergmasse eingehüllt sind, so wird diefs Kenn- zeichen nur beim Zerschlagen der Stücke deutlich, wenn die kleinere Schale so hervorspringt, dafs sie von der grölsern ein ihr’ gleiches Stück ‘mit sich herausnimmt. Die dadurch euistan- dene. kleine gleichschalige Muschel pafst dann genau in die tiefüng, "welche auf der gewölbten Seite, der gröfsern entstand. Die kleinere Schale zeigt stets, wie bei andern Avieculen, ein ausgezeichnetes Byssusohr. Noch auffallender wird diese Un- gleichheit bei einer starkgerippten Avicula, die im weilsen Sand- stein bei Brora in ungemeiner Häufigkeit vorkömmt. Hier bedeckt die kleinere Schale kaum + des Arealinhaltes der gröfsern, doch hat sie ein eben so ausgezeichnetes Byssusohr. Monotis substri- ata, salinaria schliefsen sich hier an, obgleich die Ungleichheit: der Schale nicht in gleichem Grade hervorsticht. Goldfuls weist schon im Uebergangsgebirge, gestreifte Aviculen nach, unter denen die Avicula lepida Goldf. aus dem Dillenburgischen Grauwacken- schiefer ebenfalls sehr ungleichschalig ist. Der frühere Sowerby- sche Pecten papyraceus, für das englische Steinkohlengebirge oft sehr bezeichnend, findet sich auch bei Essen und Werden, und wird von Goldfufs zur Avicula gestellt. Ferner trennt G. die - im obern Jura oft vorkommende und bisher stets für A. inae- quivalvis gehaltene Muschel von der eigentlichen im Lias, als A. Münsteri, sie ist schmaler, hat ein schmaleres hinteres Ohr F 339 | und engere Streifen. .Auch aus der Kreide, ‚wo die gestreiften Aviculen seltener werden, wird ein solches, wiewol undeutliches. Exemplar als A. semicostata Goldf. ‚aufgeführt. -/Beachtenswerth ist eine Gruppe aus der für Muschelkalk gehaltenen Formation von;St..Cassian in Tyrol. Beide Schalen sind sehr dick, die.Unterschale tief gewölbt mit: stark übergebo- genen eingekrümmtem: Wirbel, ‚ der.. in ‚der Mitte ‚der graden Sehlofskante steht, welche sich ‚am Gründe eines glatten Schlols- feldes findet, dem:Schlofsfelde der Arcaceen ähnlich. Eine schiefe Grube für! das Ligament scheint unterm Schnabel auf .der Gold- Julsischen Zeichnung angedeutet.zu sein. Schlotheim’s @ryphites ö ‚ -speluncarius aus dem: Zechstein von, Glücksbrunnen. stimmt mit | Avicula gryphaeata Sw.: aus dem Zechstein von Humbleton über- ein. Die Unterschale. tief'.gewölbt ‚mit vielen feinen gekörnten Streifen hat eine tiefe Rinne, welche von der Schale ein grolses Ohr abschneidet. Die obere: kreisrunde ebene Valve bedeckt nur 3 der untern, ihre »strahlenden Streifen ..sind weniger deut- lich, desto mehr aber treten die Zuwachsringe hervor, ein schma- ler tief eingeschnittener Busen trennt ein ‚langes Byssusohr ab, das Schlofs gerade: Sie trägt daher mit Recht den Namen Avi- cula speluncaria Schl., und ist. wegen ihrer deutlichen Kennzei- chen und ihrer Verbreitung eine Hauptleitmuschel. Die glatten Aviculen unterscheiden. sich 'von diesen gestreiften in mancher , Hinsicht wesentlich. ' _Avicula socialis Schl. ist wegen ihrer tie- fen Zähne unter den Wirbeln und wegen der doppelten Krüm- mung ihrer Schale gar wenig damit zu vergleichen. Die glatten Aviculen: des Juragebirges, deren Sowerby einige zeichnet, und wozu Goldfuls eine Avicula gracilis: Münst. Lias und A. modio- laris Münst. Ob. Jura hinzufügt, dürften vielleicht sämmitlich zur Gervillia gehören. Zwar zeigen sie nicht immer das gekerbte Schlofs, doch ist davon auch oftmals der Grund einzusehen. Es ist nämlich die innere Kaikschicht, welche die Kerben trägt, weggewittert, und nur die dünnere äulsere Lage mit den An- wachsstreifen geblieben, auf der nichts mehr von dem Schlosse zu sehen ist. Unsere märkische Avicula alata Klöd. giebt den deutlichsten Beweis. Die wohlerhaltenen Exemplare zeigen ein gekerbtes Schlofsfeld (sind also @ervillia), während andere innen verwitterte nicht die Spur davon zeigen. Der Name Monotis 340 Bronn, ob ihn gleich der Gründer jetzt 'seibst nicht. mehr beibe- halten will, könnte daher passend auf: die gestreiften ‚Aviculen übertragen werden, für welche: die‘ bei. der .ersten Aufstellung des Geschlechts gegebenen Diagnosen meistens ‚wohl; passen. Goldfufs behält das Geschlecht bei, und 'stellt sogar ‚seinen früher beschriebenen Pecten .Albertiii des Musehelkalkes 'hieiher. Derselbe begründet auch: sein: Genus! Pterinea. Der ‚Habitus ‚wie bei der gestreiften Avicula; aber: die Innenfläche des’ Schlofsran- (des bildet eiuen breiten, parallel: lineirten ‚Saum, geeignet einem breiten Bande zum 'Ansatz''zu dieuen. : Unter den Wirbelh liegen drei oder mehrere leistenförmige, parallele, nach: vorwärts auf- steigende Zähne; und 'hinter ‘demselben einer; oder mehrere: län- gere in derselben Richtung. Wahrscheinlich treten diese Zähne gegenseitig in die ‚entsprechenden Zwischenfurchen ein. Vorn ein kleiner, hinten ein 'grofser Muskeleindruck. Es sind ‚14 neue glatte oder gestreifte Arten abgebildet und beschrieben, die als Abdrücke und 'Steinkerne sich meistens in der: Grauwacke, sel- tener mit erhaltener Schale ira Uebergangskalke finden. Die Mytuliten haben durch. eine lehrreiche Abhandlung von P. Partsch „Ueber die sogenannten versteinerten, Ziegen- klauen aus dem Plattensee in Ungarn und ein neues urweltliches Geschlecht zweischaliger Conchylien Congeria“ in den Ann. des Wiener Mus. der Naturgeschichte 1835. I. p. 93. einen wichligen Zuwachs erhalten. Eirre Volkssage von Andreas I., König von Ungarn, die sich an die Ziegenklauen knüpft, beweist, dafs diese verstümmelten Muschelreste, die noch täglich der Plattensee aus- wirft, in jener Gegend gemein sind. Sie sind der dicke erbleichte Schlofstheil von einem Geschlechte, das im Tertiärgebirge der Umgegend von’ Wien und jenseits der Karpathen bis zum schwar- zen Meere sich wiederfindet. Congeria Partsch (von congeries die Zusammenhäufung, weil sie mit vielen Geschlechtern Kenn- zeichen gemein hat). Die dicken gleichschaligen, vorn mehr oder weniger klaffenden Muscheln sind oft gekielt, die Wirbel stark eingewunden, so dafs die bombirte Schale Aehnlichkeit mit Iso- cardium bekommt, andere nähern sich durch ihre Form wieder mehr dem Mytilus. Ein doppeltes Ligament, das eine in einer Furche längs des Rückens, das andere vorn unter der Spitze in einer ruhe. Vorn unter dem Wirbel ein kleiner, und hinten ° am 341 am Ende des Schlolsrandes ein grolser Muskeleindruck, beide durch eine Mantelimpression verbunden. Bewohnen das sülse und halb- gesalzene Wasser. Vier fossile Arten. C. subglobosa P. Name von der Gestalt; vorn unterm Wirbel eine halbmondförmige An- . sehwellung, darunter eine klaffende Stelle für den Byssus, nach hinten dehnen sie sich in einen zusammengedrückten Flügel aus, daher bleibt bei abgerollten Schalen’ der vordere dickere Theil allein übrig. Im Tegel der Umgebung von Wien, wo sie meh- rere Fuls mächtige Schichten bilden mit Melanopsis, Planorbis und Helix zusammen. C. triangularis P. vorn und hinten kreis- rund, aber so scharf gekielt, dafs sie vom Rücken der Klappen aus gesehen ein gleichseitiges Dreieck bildet, hinter dem’ Kiel noch ein paralleler Wulst. Die Ziegenklauen sind die abgeriebe- nen Exemplare dieser. In den Schichten zwischen dem: Tegel und dem Leithakalke äulserst selten vollständig zu Tihany, wo- gegen ‘der Plattensee die verstümmelten Reste häufig auswirft. Soli auch in Mähren und Südöstreich vorkommen. ©. Balatonica P. Weniger aufgeblüht, die Byssusöffnung sehr grofs, Kiel gerun- det. Im Buckel entwickelt sich ein Scheidewandartiges Blättchen mit dem Ligamentgrübchen. Zu Balaton und Tihany am Plat- tensee. C. spathulata P. ist wahrscheinlich der Pallasische fos- sile Mytilus polymorphus ( Myt. Wolgae Chemn., M. Chemnitziı Feruss., M. Hagenii Baer). Van Beneden machte aus den leben- den die Dreissena polymorpha, welche bekanntlich im kaspischen und schwarzen Meere lebt, und von dort aus in unsere Gegend eingeführt wurde. Pallas brachte die fossile aus der krimm mit, wo sie sich in den sonderbaren mit Vivianit durchdrunge- ‚ nen 'Schiehten bei Tschudeleck ohnweit Kertsch in Häufigkeit | finden soll. Das Königl. Kabinet besitzt von dieser Gegend Ar- ten, die der Balatonica gleichen, so wie auch andere scharfge- ' kielte, so dafs die Species sich ‘bis nach’ Asien hin verbreiten. | Die im obern Jura allgemein verbreiteten dicken fibrösen | Sehalenreste, welche Saussure zuerst auf dem Berge Saleve fand, und Pinnigena benannte, und die Guettard aus der Normandie ‚ als Trichites beschrieb (an die haarige Stuktur erinnernd) wird in Lamarck’s neuer Ausgabe von Deshayes Pinna Saussurei ge- ‚ naunt.‘ Eben so der Mytilus amplus aus dem Portland zur Pinna | gestellt. Deshayes vermuthet nämlich, dafs, wie bei Pinna II. Jahrg. 2. Band. 23 342 gewöhnlich geschieht, auch hier die innere Perlmutterschicht verwitlert sei. Im Tertiärgebirge: geht nach ihm diese Zersetzung oft nicht ganz vollständig vor sich. Es trennen sich dann nur die innere Perlmutter- und die äufserere ‚Fasersehicht aus ein- ander, ein Umstand, der Lamarck verführte, aus der fossilen italienischen Pinna nobilis oder squamosa eine besondere Species P. quadrivalvis zu machen. | Die Trigonien des Muschelkalkes, aus denen Bronn ein neues Geschlecht Myophoria bildete, werden jetzt wieder (Bronn’s Lethaea p.169:) den übrigen Trigonien genähert. Myophoria soll selbst bis auf jene den Muskel stützende Leiste, auf welche der Name hinweist, mit den Trigonien des Jura und der Kreide über- einstimmen. Nur zwei Merkmale des Schlosses unterscheiden sie noch 1) dafs den merklich kleinern Schlofszähnen der Myo- phorien jene für Trigonien charakteristischen Streifen völlig man- seln, und 2) dafs der mittlere Schlolszahn der linken Klappe bei Myophoria nicht zweitheilig, wie bei Trigonia ist. Man könnte zu diesen noch hinzufügen, dafs die Schalen der Myophorien sich mehr' nach hinten ausbreiten, während bei den Trigonien diese Ausbreitung stark nach vorn geht, wo der grofse vordere Dop- pelmuskel sitzt. Deshalb behält Bronn den Namen Myophoria noch bei. Er glaubt auch, dals Sowerby’s Axinus wenigstens theilweise dahin gehöre, wenigstens konnte er den in Leyden befindlichen Ar. obscurus Sw., wahrscheinlich aus dem Mugnesia limestone von Leds und Selby stammiend, von Myophoria vulga- ris des Muschelkalkes nicht unterscheiden. Sowerby’s Diagnose, . dafs das Ligament in einer Rinne liegen solle, bezieht sich wahr- scheinlich auf den rinnenförmigen Eindruck jener Muskelleiste. Nach Römer bezeichnet die leitende Trigonia navis Lam., wie in Süddeutschland und Frankreich, so auch in der norddeutschen Ebene überall den obern Liasmergel. Spielarten der Tr. clavel- lata Sw. finden sich aber vom Lias bis zu den obersten Portland- schichten, eben‘ so von Tr. costata Sw. Aus den Cardien des Uebergangsgebirges, die Schlotheim mit: dem allgemeinen Namen Bucardites elongatus bezeichnete, macht Bronn eine besondere Abtheilung Conocardium. Bekannt- lich zeichnen sie sich durch das gerade verlängerte Schlols aus, das durch einen bei einigen Arten bedeutenden Anhang entsteht. 5 343 Die sogenannten Isocardien fand Römer für die obern Jura- schichten seines Bezirkes nicht weniger bezeichnend, als sie bis jetzt aus dem Porrentruy nnd Dep. Haut Saone bekannt gewor- den sind. Sie werden überall vom Schlotheimischen Bucardites longirostris in grofser Häufigkeit begleitet, welche Ad. Bron- gniart als Donax Saussuri anführt, und die Römer in Venus Bronguiartii und V. nuculaeformis spaltet. Sie kommt überall nur als Steinkern vor, aber in den schärfsten Umrissen, ist oval gerundet, aufgebläht, spitzt sich nach hinten zu. Trotz ihrer grofsen Häufigkeit bleibt ihre Stellung im System noch sehr zweifelhaft, so viel kann man wohl sagen, dafs sie weder Donax noch Venus ist. Wahrscheinlich haben mehrere durch innere Kennzeichen verschiedene Gesehlechter die äulsere Form mit ein- ander gemein. Viele kleine Astarten sind durch Römer benannt aber besonders auszuzeichnen ist das Heer von Cyrenen, wel- che die Schieferletten des Kohlengebirges am Deister, und bei Neustadt am Rübenberge erfüllen. Die entrindeten Buckel, und die links und rechts von den Wirbelzähnen gestellten Seiten- zähne kommen sammt der gerundeten dicken Schale im Wesent- lichsten mit den Cyrenen. in den Sülswasserschichten' bei Paris so genau überein, dals viele schwer von ihnen zu unterscheiden sind. :°Sehlotheim uannte sie insgesammt Venus donacina, und Goldfufs soll sie früher für Astarten gehalten: haben. Römer macht aus ihuen 14 neue Arten, die sämmtlich auf die grolse Sülswasserbildung zwischen Jura und Kreide beschränkt sind. Da in. Eugland die Wealdbildungen nicht nur gleiche Lage, son- dern auch älinliche Muscheln einschliefsen, so ist man sehr ver- sucht, der schon‘ früh von Friedr. Hoffmann ausgesprochenen Ansicht, dafs diese mächtigen Bildungen der englischen Weald- ' formation gleichzustellen seien, beizustimmen. Der Name Myaecites, welcher von den ältern Petrefaktolo- gen einer Menge unbestimmbarer Muscheln. beigelegt wird, wird jetzt immer mehr beschränkt. Amphidesma, Lutraria und viele andere sind schon längst auf Kosten derselben entstanden. Nur den Schlotheimischen Mytuliten des Muschelkalkes ist man nach Bronn jetzt übereingekommen, ihren alten Namen zu lassen ) Der Myacites asserculatus Schl., von Sowerby in M. Pseri-. pia, M. angulifera und M. literata getrennt, überall im Jura 23 * 344 verbreitet, wird von Deshayes; wegen. Form und Beschaffen- heit der Schale zu den Pholadomyeu gestellt. Man. kann die sonderbare Zeichnung mit strahlenden Falten vergleichen, die nach unten eonvergiren. Von. den Pholadomyen ist Ph.- umbi- gua Sw., aus der Römer mehrere Species macht, im norddeut- schen Lias sehr verbreitet. PA. acuticoste bezeichnet auch. hier, wie in England ünd Süddeutschland, die-Portlandschichten. ‚Das früher in der Encycl. method. von Deshayes verworfene. Ge- schlecht Solecurtus Blainv. aus: der Familie der Solenaceen ; wird in der neuen Ausgabe des Lamarck anerkannt. | Der ‚Solen Parisien- sis Desh. gleich Solen strigilatus Link. aus: dem Tertiärgebirge, an den feinen Wellenstreifen und; dem Helen Manteleindrück er- kennbar, gehört hierher. b) Brachiopoden. Terebratula. Seit L. v. Buch:die Terebrateln dnechi ge- naue Beschreibung und umsichtige Kritik zu eineın: systemati- schen Ganzen vereinigte, ist nichts Wesentliches in diesem Felde geleistet. Einige Namenstreitigkeiten betreffen nicht. die Sache. So macht Gr. zu Münster (N. Jahrb. von Leonh. u. Bronn p. 331.) darauf aufmerksam, dafs.der Name Ter. grandis! Biimenb. vor dem Schlotheimischen Ter. gigantea die Priorität habe. ‚Sie soll von der Ter.. ampulla Brocch. nicht wesentlich verschieden sein, da bei beiden das Schnabelloch horizontal liege, und beide dem obern Tertiärgebirge angehören ; während (die stets kleiner blei- bende Ter. bisinuata LmkK.;mit schief gegen die Richtung des Schnabels stelendem Loche nur dem Grobkalke angehört. Die den Freunden Schlotheims wohlbekannte Ter. T’heodori war durch den Gründer: der deutschen Petrefaktenkunde schon allge- mein genug'verbreitet, als dafs die später erschienene Zietensche Abbildung unter dem neuen Namen acuticösta anerkannt-werden dürfte. Sie: soll’ nie im Lias, aber: wohl: im: eisenschüssigen Oo- lith am Fulse des Staffelberges häufig vorkommen. Ter. Schlot- heimii Buch.‘ findet ‚sich als Brut im’ Zechstein: von Glücksbrun- nen und Humbleton:überaus ‘häufig. Bei Humbleton kommt diese kleine Pugnacee mit gröfser gewordenen stark 'aufgeblähten Con- cinneen vor, die von der lacunosa des Juragebirges nicht hin- länglich unterschieden : werden. können. ‘Uebergänge von der kleinen zur gröfsern machen es wahıscheinlich. dals ‚sie zu einer 345 Art gehören. Schlotheims Ter. lacunosa aus dem bituminösen Mergelschiefer steht zwischen beiden. Die innern Leisten der Rückenschale sind bei allen dreien so gebildet, dafs bei den Stein- _ kernen der Schnabel eine auflallende Aehnlichkeit mit der Spitze eines Vogelschnabels bekommt. Bronn’s Vereinigung der Ter. Grafiana Buch mit lacunosa und von primipilaris mit Wilsoni "kann nicht wohl anerkannt werden. Ter. oblonga Sw. ist im norddeutschen Juragebirge überaus häufig verbreitet. Namentlich findet sie sich in Römer’s Hilsthone, und ist für diesen eine Hauptleitmuschel. Wenn sie sich in Sammlungen unter den Lias- muscheln des Rauthenberges bei Schöppenstedt befindet, so hat dies in Verwechselungen der Schichten seinen Grund. Bekannt- lich findet sie sich in England und bei Essen in der Kreide. Ch. Leveille giebt in den Mem. de la Soc. geol. de Franc. 1835 einen Apergu geologique de quelques localites tres riches en coquilles sur les ‚Frontieres de France et de Belgique, u. planch. II. treffliche Zeichnungen von den spiralförmig eingewundenen La- mellen eines Spirifer Roissyi, die zur Siützung der Fühlarme dienten.’ Sie liefern einen neuen Beweis zu L. v. Buch’s scharf- sinniger Vermuthung, dafs die Spitze der Spirale bei Spirifer stets nach Aufsen gerichtet sein möchten, während sie ihre breite Basis sich einander zukehren. Spirifer lamellosus Lev. hat von ihren schuppigen Anwachsstreifen den Namen erhalten. Ter. Mi- chelini Lev. schlieflst sich eng an die feingestreiften Exemplare von Ter. priscus an. Deshayes im 7. Bande seiner Neuen Ausgabe des Lamarck bemüht sich, auf folgende Weise Spirifer u. Terebratula wieder mit einander zu vereinigen. Ter. psitlaces hat eine einfache Rin- ne, klein und dreieckig, in welche sich die Oberschale (Bauch- schale) hineinbiegt. Ter. dorsata zeigt oben zwei kleine Stücke (Buch’s Deltidium), welche das Loch von einer Seite schliefsen, von der andern den Wirbel der Oberschale bedecken. Sie wach- sen auf der Mittellinie zusammen. Bei Ter. truncata sind diese beiden Schalenstücke da, aber es bleibt zwischen ihnen noch eine | ‚offene Spalte. Aehnliche Uebergänge lassen sich von den Arten mit gerundetem Schnabel (Terebratula) zu denen mit dreieckigen (Spirifer) verfolgen. Bei letztern sieht man gewöhnlich eine offene Spalte am Schnabel, aber bei gut erhaltenen Exemplaren 346 ist auch diese Spalte stets durch zwei Schalenstücke so ver- schlossen, dafs oben an der Spitze eine Oeflnung für den Durch- sang der Sehne bleibt. Daher sind auch diese Terebrateln! Ab- gesehen davon, dafs Uebergänge uns nicht berechtigen, Geschlech- ter zu verbinden, ist auch letztere Beobachtung durchaus falsch, und schon längst hat uns L. v. Buch eines bessern belehrt. So oft nämlich die Oeffnung bei Spir. geschlossen erscheint, schlielst sie sich immer von der Spitze nach der Basis hin, so dafs wohl dicht über dem Wirbel der Bauchschale eine Spalte bleibt, aber nie an der Spitze des Wirbels, wie bei Terebratula, ein Loch sich vorfindet. Beide stehen sich durch dieses Kennzeichen direkt gegenüber. Mit Recht beklagt Deshayes die Art und Weise, wie man bei der Bestimmung der Geschlechter zu Werke geht. Die innern Theile der Schale seien noch viel zu wenig gekannt, als dafs man darauf Geschlechter gründen könne. Er habe die lebenden untersucht, die Tertiären mit Sorgfalt gesichtet, eine grolse Menge des Oolithengebirges herauspräparirt, die wunder- bar erhaltenen Schalen gesehen, welche Duchastel in Belgien entdeckte, und in der Sammlung von Pyjos-Muscheln des Ueber- gangsgebirges noch so erhalten gefunden, als gehörten sie dem Teriiärgebirge an. Aus allen diesem zieht er den Schluls, dafs eine Eintheilung nach dem innern Skelett viel natürlicher wäre. Allein -diese Theile sind von den einfachsten bis zu den zusam- mengesetztesten also variabel, dafs es bis jetzt fast unmöglich ist, besondere Sektionen darnach festzustellen. Zuletzt werden sämmt- liche Brachipoden in folgende drei Abtheilungen gebracht: 1) unmittelbar mit ihrer Unterschale festgewachsene; | 2) mit einer Sehne, welche die Unterschale durchbricht, an äulsere Gegenstände geheftet; 3) frei nach Art anderer Acephalen lebend. Sie haben sammt dem Productus sämmtlich mehr als 2 Muskeln. Zu den bekannten Ligulen des Muschelkalkes fügt G. zu Münster eine L. angusta hinzu, welche familienweise bei Derne- burg vorkommt. Sie hat eine dünne glänzende braune Schale, mit zwei bis drei concentrisch weilsen Streifen, ist ausgewach- sen nur 4 Linien lang und 14 Linie breit. Den leitenden Productus latus Buch fand Mur chison im Ludlowrock, der unmittelbar über den berühmten Kalkplatten 347 von Dudley liegt, die so viel Aehnlichkeit mit den Producten- kalken unserer möärkischen Geschiebe haben. Von den Prod. aculeatus Schl., welchen Deshayes abermals einen neuen Na- men Pr. tubuliferus beilegt, der Hauptleitmuschel des Zechsteins gilt dasselbe, was von so vielen häufig vorkommenden Leitmu- ' scheln anderer Gebirge gilt. Ihre Formenverhältnisse väriiren auf so mannigfaltige Weise, dals eine bestimmte Sonderung nach diesen Kennzeichen nicht möglich ist. In diesem Sinne spaltete auch Sowerby unsere Gr. aculeatus in Pr. calva, horrids und antiguata, ja er machte selbst aus Steinkernen eine Species hu- merosa. Aehnliche Steinkerne fand mau auch im Kohlengebirge wieder, und stützte darauf die falsche Meinung, als habe der Zechstein diese Art mit dem Kohlengebirge gemein. Alle diese Abänderungen finden sich im englischen wie im thüringischen Zechstein wieder vor, doch alle vereinigen auch diese gemein- samen Kennzeiehen: das gerade Schlofs ist auf der Bauch- und Rückenschale mit einer Reihe langer hohler Stacheln besetzt, und jeder Stachelreihe entspricht auf der ihr entgegengesetzteu Schale eine gleiche Reihe von Vertiefungen, welche besonders scharf auf den Abdrücken der Schale von Sunderland hervor- treten. e) Trachelipoden. Aufser den oben angeführten Werken ist für das Tertiärge- birge besonders der zweite Band von Deshayes’s Description des coquilles fossiles des environs de Paris wichtig, der seit 1824 heftweise erscheint, und dessen letztere Hefte in unsere Zeit fallen. Dentalien, Patellen u. Emarginulen fand Römer in seinem Bezirke, auch viele Steinkerne, von denen manche der lebenden Bulla sehr ähnlich sehen. Sie gehören sämmtlich den obern Juraschichten, dem Coralrag und Portland an. Mehrere Stein- kerne, die namentlich den weilsen Portlandschichten angehören, werden zu den Buceiniten gestellt; weil die genauern Kennzei- chen mangeln. So nennt Römer die mit Strombus oceani Brongu. häufig vorkommenden Steinkerne mit glatten gerundeten Um- gängen Bucc. laeve. Schlotheim hat sie schon längst als Buce. obsoletum abgebildet. Man hat aber wohl nicht Unrecht, sie für junge Exemplare von jenem Sirombus zu halten. Er giebt ferner 348 . mehrere Fusus aus dem Juragebirge an. Schlotheim’s wohlbe- kannten Murex strombiformis und turbinatus, der am Deister und Rübenberge in so grolser Häufigkeit vorkommt, dafs förm- liche Schichten von ihm gebildet im’Schieferthon liegen, den englischen Petwortmarbeln auffallend gleichend, vereinigt Römer in Potamides curbonarius, weil die mit ihnen vorkommenden Cyrenen vermuthen lassen, dals wir es mit Sülswasserschichten zu thun haben. Zu Buch’s Cerithium echinatum, das sich auch im dortigen Lias vorfindet, fügt er noch zwei andere Species aus dem Coralrag hinzu. Besonders wichtig ist Deshayes’s genaue Beschreibung der Pariser Cerithien. Zunächst hegt er gegen Lamarck’s Angabe, dafs sich das berühmte Cer. gigan- teum noch lebend an der Küste Neu-Hollands gefunden habe, gegründeten‘ Verdacht. Er meint, wenn man ein wohl erhalte- nes Exemplar von Gringnon in ein Dekokt von Seepflanzen tauchte, man ein Gleiches bekommen würde, wie das ist, wel- ches Lamarck vom Montfort theuer erstand. Denn der innere Glanz der fossilen Muschel ist noch eben so intensiv, wie bei den lebenden, entfernt man daher den allen fossilen Muscheln eigenthümlichen Geruch durch obiges Mittel, so ist der Betrug gemacht. Schon der einzige Umstand, dafs das vermeintliche lebende Exemplar in allen einzelnen Theilen ganz genau mit den fossilen übereinstimmt, spricht sehr für die Wahrheit dieser sinn- reichen Ansicht. In keinem Tertiärbecken sind die Cerithien so stark entwickelt, als im Pariser. Es sind nicht nur die Arten reich, sondern man zählt auch Myriaden von Individuen. La- marck kannte 60 Arten, diese sind von Deshayes auf 47 re- dueirt, aber dafür 83 neue hinzugefügt, so dafs die Gesammtan- zahl sich auf 130 Species beläuft. Von den übrigen Tertiärbecken zusammengenommen sind kaum die Hälfte der Speciesanzalıl be- kannt, die Umgegend von Paris ist daher sehr reich. Ein na- türlieher Grund liegt freilich darin, dafs wir die Gegend besser kennen, als alle andern. Würden wir alle lebenden Arten mit den fossilen vereinigen, so stiege die Summe schon viel über 300. Das Brongniartische Geschlecht Potamides verwirft Deshayes sänzlich. Nur wenige Arten führt er auf, welche. das Pariser Becken mit dem Londoner gemein. hat. Der Mangel an Material, und die ihm eigenthümliche scharfe kritische Trennung der ein- ur ni | 349 ' zelnen Arten erlaubte ihm nicht, nach Zeichnungen sich zu ent- scheiden. Nächst dem Cer. giganteum, welches Deshayes mit dem von London u. Bartoncliff identisch hält, erwähnen wir nur Cer. variabile Desh. aus der Braunkohlenformation von Epernay und Soissons. Er stellt: davon 9 Varietäten auf, unter welche sich Sowerby’s Cer. funatum, funiculatum und, intermedium ein- reihen lassen. Die äufsere Zeiehnung und die allgemeine Form sind sehr variabel, constanter die Mundöffnung. der letzte Um- sang, und das Jugendalter der Schale. So ungemein häufig sie auch bei Paris vorkommen mag, so ist sie doch eben nicht we- niger gemein auf der Insel Wight. Triforis Desh. schon längst bekannt, wird hier zum ersten Male vom Gründer des Geschlechts veröffentlicht. Die bauchige, stets links gewundene Schale hat eine runde Oeffnuüg mit kur- zem rings verschlossenem Kanale. Der Mundöffnung gegenüber findet sich ein kleines Loch, das mit einer geschlossenen Aus- buchtung der Pleuroioma verglichen wird. Der Kanal der Basis findet sich auch bei manchen Murexarlen verschlossen, und na- mentlich hat auch Murex tubifer am äulsern Mundsaume einen langen Kanal, den das Thier successive verlälst, um sich bei fort- laufender Vergrölserung einen neuen zu bilden. ‘Aufser zwei "lebenden: findet sich eine fossile Tr. plicatus Desh. bei Paris. Pleurotoma wird .von Deshayes dem Cerithium sehr nahe: gestellt. Die Ausbuchtung. am äulsern Rande ist bei vielen Cerithien schon ‘genau ‚angedeutet, sie wird nur bei der eigent- lichen Pleurotoma tiefer. Sie fallen: in zwei Abtheilungen: | 1). diejenigen, welche sich durch ihre Gestalt dem Conus nä- hern, weil ihr Kanal kurz; und der letzte Umgang gegen die Spira ‚sehr. vorherrscht. Sie sind glatt oder haben einfache Queer- streifen,’ihre Ausbuchtung fälit in die Gegend der Naht. Da auch der-Conus hier :eine Ausbuchtung hat, so sind beide leicht zu verwechseln. Deshalb möchte Con. domitor Sw. mit Pleur. mar- ginata übereinstimmen ; '2) diejenigen, welche durch ihren langen Kanal und ihre lange Spira mehr ‚Fususartig. sind. Die Bucht fällt mehr in die Mitte ' des Umgangs, sie sind: häufig tuberkulirt. Doch liegen zwischen beiden Extremen- alle möglichen Mittelstufen. Die Namensverwirrung 'einiger 'glatten.. Fususarten, die für 350 das Tertiärgebirge von London und Paris leitend geworden sind, löst Deshayes folgendermalsen. Fusus longaevus aus dem Grob- kalk von Paris und London. Lamarck ceitirt eine Figur von Mart. conch. tom. 4. tab. 141. fig. 1319 u. 1320 und aufserdem Murex laevigatus Gmel., doch passen beide Figuren nicht. Zum Theil gehört F. clavellatus Lmek. hierher, mit welcher Lamarck auch junge Exemplare von F. rugosus und Noae verwechselte. Aufserdem zeichnet Lamarck ein Exemplar von F. scalaris als zu longaevus gehörig, und gerade dieses Exemplar nannte So- werby F. longaevus. Der Brandersche Name longaevus muls jedoch für die Abänderung bleiben, deren obere Kante des Um- gangs gerundet ist, während F. scalaris Lmek. (longaevus) aus dem obern und untern Meeressandsiein für die Abänderung bleibt, wo dieselbe Kante hoch hervorsteht. Doch glaubt Deshayes selbst, dafs beide Species später dürften vereinigt werden, wenn sich erst mehrere gegenseitige Uebergänge fänden. : Fus. Noae I,mck. aus dem Grobkalk ist weniger verwechselt worden. Au- fserdem führt Deshayes noch mehrere neue Species ein (ma- ximus, conjunctus, breviculus), die man trotz der guten Abbil- dungen und Beschreibungen dennoch nicht mit Bestimmtheit trennen kann. Der im Englischen und Pariser Grobkalke sehr gemeine und variabele Fusus bulbiformis Lmck. (Murex bulbus und pyrus Brand.) schliefst sich der Pyrula laevigata und sub- carinata so eng an, dafs man dieselben als Varietäten betrachten könnte. Deshalb bringt Deshayes Pyrul« ganz in die Nähe von Fusus. Er theilt sie in drei Abtbeilungen: 1) mit dünner Schaie und abgeplatteter Spira (Pyrula ficus); 2) mit dicker Schale, am Gipfel mit stark hervorspringenden Tuberkeln armirt; 3) mit dicker Schale, aber glatt und mit kürzerm Kanale. Die Wichtigkeit der Nerineen für den obern Jura (Coralrag und Porlland) hat Römer abermals bestätigt. Nerinea Visurgis Röm. Die Spindel hat zwei starke Falten, der äufsere Mund- saum eine, diese Falte bringt bei Steinkernen im untern Drittel des Umgangs eine tiefe Furche hervor. Sie ist überall im nord- deutschen Coralrag gemein. I. @osae Röm. u. N. constrieta Röm. Die äulsere Falte ist so breit als der ganze Umgang, daher zei- gen die Steinkerne auf der Aulsenfläche eine Vertiefung, deren Wände schräg zu den Nähten verlaufen, ‚so dafs die ganze Spira 35l einer Schraube ähnlich sieht. Fanden sich im Portlandkalke bei ' Goslar. N. tuberculosa Röm., es ist die grölste dort bekannte, ' die äufsere Schale hat unten an dem Nahtrande zierliche Tuber- ' keln. Weder die Spindei noch der äulsere Mundsaum scheinen ' Falten zu haben. Die sehr concaven zahlreichen Umgänge geben ' ihr den äufsern Habitus einer Nerinea. Coralrag vom Lindner- berge bei Hannover. Die mit letzterer zusammen vorkommende ' Univalve (gewöhnlich als Teredra granulata Phill. angeführt) hält Römer mit er. fasciata Voltz gleich. Der Schlotheimische Strombites denticulatus (Pterocera Ocea- ni Brongn.),: der im obern Jura ungemein häufig als verstümmel- ter Steinkern sich vorfindet, wird von Römer in einem sehr vollständigen Exemplare abgebildet. Der Habitus seiner finger- förmigen Lappen schliefst ihn eng an d’Orbigny’s Abbildung von Pier. Ponti an. Römer unterscheidet vornehmlich 3 Va- rietäten, a) mit 8 Queerrippen auf der letzten Windung, die sich in eben so viel Finger endigen, und von denen die vierte von ' unten besonders stark hervorragt (wie bei Brongniart’s Abbildung Ann. des Mines tom. 4. tab. 7. fig. 2.); b) mit 6 Queerringen, von denen die dritte scharf keilförmig hervortritt, wie bei der von Römer abgebildeten; c) mit eben soviel Rippen, deren dritte ' weniger stärker hervortritt, als die übrigen, wie bei der Schlot- heimischen, meist sehr grolsen, Form. b ist häufig am Kahlen- berge, e bei Goslar, a scheint nur in Frankreich vorzukommen. Rostellaria costata Röm. mit Längsrippen und dreilappigem Mund- ' saum und Rost. caudata Röm. mit starkgekielter Schale, breitem vorn schief gebogenen Kanale, und mit einem einfachen weit ausgebreiteten Mundsaume fanden sich beide im Corairag. Scalaria Münsteri Röm., deren lange Spira mit con- vexen und längsgerippten Umgängen, und deren fast kreisförmige Mundöffnung lassen keinen gegründeten Zweifel über, dieses Ge- schlecht, welches bis jetzt nur zum Tertiärgebirge hinaufreichte, auch schon im Coralrag repräsentirt zu sehen. Pleurotomaria suprajurensis Röm. Der Ausschnitt des äufsern Mundsaumes fällt in eine hohe Kante, welche der ganzen Schale ein hochge- kieltes Ansehn giebt. Feine netzförmige Streifen überdeeken das Ganze. Im Hilsthone des Ellingser Brinkes. Römer’s viele neue Species von Trochus, Cirrus und Turbo übergehen wir. 352 Von Sowerby’s Euomphalus trennt Bronn in der Lethaea ein neues Geschlecht Schizostoma, Schlitzmaulschnecke. Ihre Form ist die der weitgenabelten Euomphalen, allein der äufsere Mundsaunı hat einen Ausschnitt wie Pleurotoma und Plewrotomaria, der sich an den Anwarhsstreifen wohl erkennen lälst. Verwandt sind sie mit den Pleurotomarien, die jedoch durch ikren Nabel oder durch den gänzlichen Mangel desselben sich unterscheiden, und nur auf die dritte Periode beschränkt sein sollen, während die Schizo- stomen von der ersten Periode bis zur Kreide reichen. Daran schliefsen sich dann die zierlich gegitterten Seissurellen der jün- gern Tertiär- und der jetzigen Periode. 12 bis 15 Arten sind schon bekannt, namentlich werden Schlotheim’s Helicites delphi- nularis und deiphinuloides und Trochilites priscus hierher ge- rechnet. n Einige für Neritaceen gehaltene Muscheln des 'obern Jura verdienen besondere Beachtung. NVerita pulla Röm., Coralrag, gleicht sehr. den lebenden Formen dieses Geschlechts. Die Stein- kerne von Nafica macrostoma Röm. (gleich Ampullaria gigas Strom.), I. dubia und turbiniformis Röm. gleichen an Gestalt den lebenden Formen auffallend, ‘sie mufsten sehr: dünnschalig sein, weil, obgleich Steinkerne, die Umgänge dennoch sehr dicht an einander schlielsen. Die Steinkerne der dickschaligen Natica würden von einander viel entfernter stehende Umgänge zeigen müssen. Sie kommen sämmtlich in den Portlandschiehten vor, und sind in Süd- wie in Norddeutschland dafür leitend. Ihre riesenhafte Gröfse, auf die Strombeck zuerst’ aufmerksam mach- te, lälst auf ein sehr tropisches Klima schlielsen. Zu den’ be- kannten im Norddeutschen Coralrag allgemein verbreiteten Me- lania siriata, Heddingtonensis. und lineata fügt Römer noch wei, Bronniü u. abbreviata, aus dem Portland hinzu. Eine Me- lanio harpaeformis soll sieh nach: Dunker und Koch auch im Koblenusehiefer von Obernkirchen vorfinden. Besonderes Interesse haben Römer’s Paludina carbonaria aus dem sogenannten Hastingssande vom Süntel und Deister und Pal. nitida aus dem Kalkmergel der Wealderbildung bei Rehburg und Lockum.. Da man bei diesen glatten Schalen fast! weiter kein Kennzeichen auffinden kann, als die einfache Form, welche so- gar nicht selten lebenden Arten gleicht, so wird eine bestimmte j 353 \ Vergleichung mit andern Speeies sehr schwierig. Es ist aber ‘schon wichtig, dafs in den englischen Süfswassergebilden dieser Formation ganz ähnliche Muscheln unter andern Speciesnamen ‚aufgeführt werden. : Eine Parallelisirung jener merkwürdigen [ | mächtigen. norddeutschen Gebilde mit ähnlichen in England hat ‘daher wohl manche Gründe für sich. d) Cephalopoden. In oben angeführter Abhandlung weist Graf zu Münster | im Tertiärbecken von Osnabrück 159 fossile Arten der d’Or- | bignyschen Foraminiferen nach, von denen mehr als die Hälfte ' neu sein ‘sollen. Hervorgehoben 'wird der Mangel von Nummu- ‚ lithen, Spirolinen, sowie sämmtlicher Entomostegien, von denen , viele im Grobkalke eine so wichtige Rolle spielen. ‚In Rücksicht auf die Organisation der Belemniten ist wich- tig, dals Agassiz in der Sammlung der Mils E. Philpot ein , Exemplar von Onychotheutis prisca Münst. (Loligo Bollensis und ı Adlensis Ziet. tab. 25.) entdeckte, das unten deutlich in einen Belemnites ovalis endigte. Er schliefst daraus, dals die Belem- | j ‚ niten. die Platte von Onychotheutis: als Alveolenverlängerung hät- ten, auf der‘ meistens noch der innere Dintenbeutel zu finden | wäre. Die Belemniten: unterschieden sich demnach von den ' Sepien hauptsächlich nur durch die auffallend größsere Entwicke- lung des Spitzchens am: Ende des Sepienknochens. Voltz, der | gründliche Kenner: der Belemniten, las über diesen interessauten Gegenstand. eine besondere Abhandlung vor der Stralsburger na- ‚ turhistorischen Gesellschaft, 1835 (N. Jahrb. von Bronn u. Leonh. ' 1836. p. 323). Er. macht auf die beiden wesentlich verschiede- ' nen Theile der Belemniten, die innere Alveole und die äufsere | kalkige Scheide aufmerksam. Die äufßsere Scheide besteht be- ' kanntlich aus‘ ‚lauter in einander: geschachielten Kalkkegeln, so ' dals jedesmal:der aulsen folgende den innern ganz umfalst, und | \ noch an der Basis über denselben hervorragt.. Man sieht deshalb bei erhaltenen Exemplaren aufsen nie, wohl aber innen im Al- \ ‚veolarloch die Anwachsstreifen (Dies ist zu gleicher Zeit der ein- fachste und sicherste Beweis, dafs die äulsere Scheide des Belem- niten ein innerer Knochen war.). Wesentlich davon verschieden ist die Alveole mit ihren Asymptotenlinien und ihren hyperbo- lischen Anwachssireifen. Zieten hat nun ganz Recht, die 354 Onychotheutis nicht mit den Sepiostarien verwechselt zu haben, weil erstern das allen Sepienknochen zukommende innere poröse Kalkgewebe fehlt. Onychotheutis prisca besteht nur aus einer Reihe über einander liegender Blätter, deren Zuwachsstreifen zu beiden Seiten ganz mit denen auf der Belemniten-Aveole über- einstimmen. Vergleicht man auf den Voltzischen Tafeln (Mem. de la Soc. d’hist. natur. de Strassb. p. 407.) Fig. I. und K. mit Zieten’s (Versteinerungen Würtembergs) tab. 25, so ergiebt sich, dafs Onychotheutis ganz der Rückengegend des Alveolenkegels gleichkommt. Die Belemniten dürfen deshalb keineswegs mit Sepienknochen verglichen werden. Die äufsere Scheide ist viel- mehr ein ganz für sich bestehender Theil, der sich rings an die konkamerirte Spitze des Alveolenkegels anschliefst, dessen un- konkamerirtes Ende aber sich auf dem Rücken in den Onycho- theutis verlängert. Demnach wären Belemniten von Sepienkno- chen doch noch wesentlich verschieden! Bucklands neuer Na- me Belemnosepia, dessen er sich bei einem Vortrage vor der Versammlung der deutschen Naturforscher zu Bonn statt des alten Namens Belemniten bediente, muls in Folge der Voltzischen Un- tersuchung : wieder verworfen werden. Römer'theilt die Be- lemnilen in vier Sektionen, drei derselben hatte Graf zu Mün- ster schon früher angedeutet. 1) laevigati. Die Scheide ist-ganz glatt, und zeigt weder Fur- chen, noch Rinnen oder Spalten, nur selten am Scheitel einige undeutliche Falten. Die zahlreichen Arten sind an keine be- stimmte Bildung gebunden, sie finden sich im untern Lias eben so wohl als im Hilsthon. Aufser vielen neuen Arten sind, bre- viformis Voltz, clavatus Voltz, pistilliformis Bainv. die Reprä- sentanten. Auch digitelis Faure-Biguet mit seiner oft tiefen Impression an der Spitze, die nicht selten wie eine Spalte er- scheint, wird mit seinen vielen Abarten hierher gerechnet. 2) apice sulcati, vom Scheitel laufen einfache, doppelte oder dreifache Hauptfurchen bisweilen bis zur Mitte der Scheide hin- ab. Im Lias und untern Oolith, paxillosus Schl., impressus Voltz, bisulcatus Blainv., trisulcatus Hartm. und giganteus Schl. hier- her gerechnet. | 3) basi sulcati, der Scheitel hat keine Rückenfurche, dagegen läuft von der Basis an der Bauchseite eine Furche oder Rinne — 355 ' bis zur Mitte oder selbst bis zum. Scheitel hinauf. Fast alle Arten firden sich in der obern Abtheilung der Jurabildung. se- - mihastatus Blainv., fusiformis Voltz, semisulcatus Münst., cuna- lieulatus Schl. A) basi fissi, haben an der Basis eine kurze Spalte, welche | plötzlich aufhört, oder sich in eine Rinne verlängert. Alle ge- hören der Kreide an. Ch. Leveille 2. c. macht uns mit einem neuen Bellerophon ' bicarenus bekannt, der sich an den bei Viset vorkommenden B. ' hiulcus eng anschlielst. Bell. Duchastellii nicht über 3 Linien Durchmesser erreichend, mit fein markirten Streifen, welche sich auf dem Rücken zu einem knotigen Kiele erheben. Ein neues Geschlecht Porcellia, das in derselben Ebene gewunden aber ohne Kammern sich an Bellerophon anschliefst. Die äulfsere Zeichnung soll aber durch Knoten und Streifung den Ammoni- ten gleichen. Porc. Puzo und laevigata. Belgien. Eine Notiz über die hydraulische Wirkung des Siphon’s bei den Nautiliten, Ammoniten und andern Polythalamien von Buck- land (Bronn’s u. Leonh. N. Jahrb. 1835 p. 631) soll uns über den wahren Zweck dieses viel besprochenen Organs. belehren. Der Verf. glaubt, dafs die Kammern der Schale mit Luft gefüllt seien, und dafs die von Owen bei NV. Pompilius nachgewiesene Flüs- sigkeit des Perikardiums vermittelst des feinen sehnigen Siphons mit der Schale in Kommunikation stehe. Denn sobald das Thier sich in’ seine Kammer zurückzöge, mülste die Perikardialflüssig- keit in die Siphenalröhre gedrängt werden. Hierdurch würde der dehnbare Sipho so erweitert, dafs seine mit Wasser gefüllte Volumenvermehrung hinreiche, die Schale sammt dem Inhalte specifisch schwerer als das umgebende Element zu machen. Dem- nach mülste bei blofser Kontraktion des Thieres die Schale offen- bar zu Boden sinken. Sobald der Sipho seiner Flüssigkeit ent- ledigt würde, reiche die zwischen den Scheidewänden befindli- che Luft hin, die Schale schwimmend zu erhalten. Mit Recht entgegnet Bronn dieser Ansicht dadurch, dals der versteinerte Sipho, oder wohl besser die nach hinten dutenförmig verlänger- ten Scheidewände, welche den weichen Sipho in seinem ganzen Verlaufe in eine feste Röhre einschlielsen, die sich bei vielen Polytlalamien des ältern und neuern Gebirges bestimmt nach- 356 weisen läfst, keine sonderliche Ausdehnung der Siphonalröhre zestatten. Auch ist die feine Kalksinterschicht, welche den Si- pho des lebenden Naut. Pompilius umgiebt, nie zersprengt. Ch. Leveille !. c. macht einen Nautilus‘suleifer aus dem belgischen Uebergangskalke bekannt. Die flache Schale, mit sehr geringer Windungszunahme hat auf dem Rücken einen zwiefa- chen Kiel. Die Scheidewände einlach und aufsen concav, die Lage des Sipho’s nicht bekannt. Römer’s Nauf. sinuosus ist nur ein junges schwer bestimmbares Exemplar, und I. dorsatus ein Steinkern aus den Portlandschichten. Von den Orthoceratiten trennte Bronn in seiner Lethaea ein neues Geschlecht Actinoceras, Strahlenhorn. Eine von Bigsby in den Transact. of the @eol. Soc. II. ser. Vol. I. 1824 tab. 25. fig. 1 u. 2. gegebene unvollkommene Zeichnung gab dazu Anlafs. Die Schale gleicht in allen Kennzeichen einem Orthoceratiten, nur zeigt der grolseSipho wirtelständige Lamellen, welche von einer innern dicken Axe ausstrahlen. (Diese Struktur des Sipho haben sie mit vielen andern Orthoceratiten gemein.) Aus fig. 6. tab. 26. wurde ein Conoceras, Kegelhorn, Br. geschaflen. Die Schale nimmt schnell zu, hat sehr dichtstehende Scheidevwrände, auf dem Rücken einen breiten knoligen Kiel, in dem wahrscheinlich der Sipho liegt. Beide gehören dem nordamerikanischen Uebergangs- gebirge an. Einen grofsen Reichthum von Ammoniten wies Römer im norddeutschen Jura nach. Die grofse Wichtigkeit der Buch’- schen Lober wird allgemein anerkannt, Bronn und Römer zeichneten mehrere derselben, und folgten den höchst natürlichen Gruppen des Gründers. Nach Graf zu Münster kommen bei Derneburg am Vorhelze eine Abtheilung von Ammoniten vor aus der Familie der Amaltheen, die bisher nur aus England und Frankreich bekannt waren, nämlich A. cordatus Sw.. quadratus Sw., vertebralis Sw., serratus Sw. und elegans Münst. Sie sind so nalıe verwandt, und gehen so ineinander über, dafs es schwer wird, die eigenen Arten richtig zu bezeichnen. In grolser Menge kommen dort Amm. biplex Sw. und der eigentliche triplicatus Sw. 2 Fufs Durchmesser erreichend vor, der von dem Amm. tri- plicatus des süddeutschen helleren Juragebirges verschieden sein soll, a ae nn u} a nie, u — a an 357 soll, welches nur eine Spielart des Amm. polygyratus Rein. ist, und von Zieten als Amm. triplex abgebildet wird. H. Mieheliu beschreibt und zeichnet (Magas. de Zool. par Guerin, 1835. 4 livrais. planch. 67.) einen Amm. Lacordarii mit einem Kiel, der durch zwei tiefe Furchen von den Seiten ge- trennt ist. Er scheint mir wegen seiner glatten Oberfläche dem Amm. Walcottii Sw. sehr nahe verwandt zu sein, und fand sich im Lias von Pouilly (Cöte-d’Or). Eudes Deslungelhamps machte, ohne H. v. Meyer’s Arbeit über Apiychus zu kennen,in den Mem. soc. Linn. de Nor- mandie, V, 1835. über dieselbe Muschel eine Abhandlung bekannt, und nännte sie Münsteria. Er stellte sie zu der Familie der So- ienoiden, zwei Arten stammen aus Pappenheim, vier aus der Umgegend von Caen. Zu gleicher Zeit schrieb derselbe Verf. eine Abhandlung über Teuthopsiden, dem Geschleeht Loligo verwandt (tsvö3ig Kalmar). Die fossilen Ueberreste sind dünne Schalen, mit einer mitilern Längsfalte, und gewöhnlich noch von einem Sacke voll schwarzer Dinte begleitet, die aber zu pulver- artiger Materie nmgewandelt ist. Wahrscheinlich stimmen sie mit Resten aus dem Solenhofer Schiefer, als Onychoteuthis an- gustata Münst., Loligo prisca Rüpp., Loligo antigua Münst. ‚überein. In Rücksicht auf die weichen Theile der Thierreste, von denen man gewöhnlich vielen Bitumengehalt ableitet, sucht ©. Gemmellari (N. Jahrb. von Bronn u. Leonh. 1835. p.1.) die Ansicht geltend zu machen, dafs aller Schwefel Sicilien’s von Weichthierresten herrühre. Da viele weiche Thiertheile Schwe- fel enthalten, und bei ihrer Verwesung sich sogar Schwefelkry- stalle bilden, glaubt der Verfasser Grund genug zu haben, dals die mit Schwefel durchdrungenen Thonschichten nichts als grofse Anhäufungen von vorweltlichen Thierresten seien, die sich in ruhigen Gelfen abgelagert hätten. Der Schwefel, welcher sich in den Krateren der Vulkane und Solfataren sublimire, soll nicht aus dem Innern der Erde, sondern aus diesen oberflächlichen Schichten herstammen. 4. Krustaceen. | . Trilobiten. Höninghaus verschickte an seine Freunde eine Zeichnung und Beschreibung von Calymene arachnoides Goldf. in I. Jahrg. 2. Band. z 24 358 natürlicher und vergrölserter Gestalt. Ihre grofsen Netzaugen stel- len sie zur Cal. macrophthalma Brongn., mit der sie sich zusammen beiGerolstein in der obern Abtheilung des Uebergangskalkes fand. Die Stirnerhöhung ist durch drei Furchen gelobt. Die Glieder endigen sich in lange spitze Stacheln, deren man 18 zählt. Ihre Zahl wird nicht angegeben, nach der Zeichnung würde man 13 vermuthen. Allein da noch nie vollständige Exemplare gefunden sind, und die Zeichnung aus zwei Stücken zusammengesetzt ist. so darf man diese Gliederzahl wohl bezweifeln. Trilobiten mit Netzaugen und 13 Gliedern sind mir noch nicht bekannt. Denn bis jetzt haben alle diese in Schweden, Deutschland und Amerika nur 11 Glieder gezeigt, wenn man die vielen falschen Angaben, die man meist aus den Modellen und Zeichnungen widerlegen kann, nicht berücksichtigt. J. Green hat „a supplement to the monogr. of Trilobites of North. Amer. with col. models of the spec. Philad. 1835‘ geliefert ‚und hierin zusammengestellt und vollständiger beschrieben, was bisher in Silliman’s Journ. of Geol. und in den Transact. of the geol. Soc. of Pensylv. zerstreut war. Calymene odontocephala Gr. Cast. 36. Nur das Kopfschild ist davon bekannt, dessen ge- lobte Stirnerhöhung auf dem Vorderrande tief gezähnt ist, ob die erhaben hervorstehenden Augen netzförmig gezeichnet sind, bleibt zweifelhaft. Das einzige Exemplar soll aus Ulster County in N. York stammen, wo es sich wahrscheinlich unter den vielen Ge- schieben fand, die von den Shawangunk mountains herabgeführt sein sellen. Unwichtig ist ein Schwanzschild des Asaphus Astra- goletes Gr. cast. 37, wichtiger der Asaphus teiragonocephalus Gr. cast. 38. Die dreifach gelobte schmale Stirnerhöhung mit der rundlich erhabenen Linie, welche vorn quer über das Kopfschild weggeht, so wie die ganze Gestalt des Thieres geben dieser Spe- cies die auffallendste Aehnlichkeit mit Wahlenberg’s Entom. gib- bosus. Der Körper soll aus 12 Gliedern bestehen, auf dem Mo- dell zählt man aber bestimmt 14, und ob Wahlenberg bei dem seinigen gleich 15 Glieder angiebt, so ist bei der grofsen Schwie- rigkeit, die Zahl bestimmt zu ermitteln, auf den scheinbaren Un- terschied kein Gewicht zu legen. Sie kommen, wie in Schwe- den, so in Amerika, in einem bituminösen mit Schwefelkies durch- drungenen Mergelschiefer ( Alaunschiefer) vor, in dem die zer- 359 stückelten Reste -in unendlicher Masse zerstreut liegen. Püra- doxides Harlani Gr. cast. 39, das Bruchstück ist 9 Zoll lang 4 Zoll breit, in seinen übrigen unvollkommen. beobachtbaren Kennzei- chen dem P. paradoxissimus Wahl. sehr verwandt. Es ist jedoch noch zweifelhaft, ob diese Riesenform unter den Trilobiten Ame- rika wirklich angehöre. Denn er soll aus einem Kieselschiefer von Trenton Fails herstammen, einer Gegend, die bis jetzt nur die berühmten schwarzen Trilobitenkalke geliefert hat. Asaphus Myrmecophorus Gr. (in Sill. Journ. u. bei Harlan fälschlich Myr- ‚mecoides genannt). Von ihm ist nur ein breites, stark tuberku- lirtes Schwanzschild bekannt von 6 Zoll Länge, gewissen Abän- derungen von Asaph. Hausmanni in Böhmen sehr verwandt. Er fand sich in einem harten aschgrauen Kalkstein von Genesee County. Asaph. crypturus Gr. cast. 41 ist. ein sehr unvolikom- menes Bruchstück eines Schwanzschildes, das in Nova scofica. in einer Bergmasse von Eisenglanz sich vorgefunden hat. Asaph. micropleurus Gr. ein unvollkommenes Bruchstück von Glenn’s Falls. Harlan (Medical and Physical research.) giebt eine Notice of non descript. Tril., from the state of New York, with some ob- servations on the gen. Triarthrus Gr. Im Lyceum of nat. hist. of N. York sind Trilobiten von Utica, die dem Triarthrus angehö- ren. Man ersieht aus der beigefügten Zeichnung, dafs die bis jetzt immer für den gegliederten Körper ausgegebenen Reste die gelobte Stirnerhöhung des Kopfschildes sind. Harlan stellt sie zum Paradoxides, in dem er deren Diagnose erweitert. Er fand ein freilich immer noch sehr undeutliches Exemplar Par. triar- ihrus Harl., dessen kreisförmiges Kopfschild eine sehr breite Stirn- erhöhung trägt. Der Leib soll viergliedrig sein, und im Carbo- ‚niferous Slate vorkommen. Er wird vom Parad. arcuatus Harl. begleitet, der dem Triarthrus Becki Gr. sehr analog sein soll. Die Kopischilder dieser beiden Paradoxiden werden dem des schwedischen P. Scaraboides zur. Seite gestellt. Von dem merkwürdigen Eurypterus Dek. des Uebergangsge- birges hat Dekay noch mehrere Arten gefunden. Auch bildet Harlan 2. c. einen E. lacustris Harl. vom Lake Erie ab. Der ilgliedrige Rumpf scheint hinten mit einer breiten Schwanzplatte zu endigen, die leider abgebrochen war. Die undeutlich: abge- drückten 'Füfse sollen aus 5 Gliedern bestehen, von’ denen die 24 * EN) Verzeichnils der Naturforscher, deren Arbeiten im Jahresberichte aufgeführt sind. A ® Ackermann 223. Agardh 24. Agassiz 240. 331. 353. Aschoff 143. 148. Asmuls 315. - Aube 315. Audouin 310. 311. Audubon 261. Aycke 112. B. Babington. C. 320. Baker 263. Bald 329. Baer, v. 244. Barthelemy 322. Beale 290. Behn 314. Bell, Ta. 228. Bennett 237. 278. 282. 285. Berkeley 25. Berker-Webb 115. Bernard-Deschamp 317. Berthelilot 115. 214. Berzelius 81. Brehm 262. 273. 274. Bibron 249. 253. 255. 257. Biot 83. Blainville 211. 249. 254. 255. 271. Bley 144. 149. Blyth 269. Boie, F. 273. 274. 319. Boisduval 313. 316. 318. Bonafons 327. ‘Bonaparte 239. 252. 253. 253. Bonastre 156. 238. 256. Bory St. Vincent 252. Botta 269. Boutron-Charlard 138. Boussinzault 139. Brandt 188. 201. 275. 284. Braun, A. 110. Broderip 211. 213. 238. 277. Bronn 332. 333. 338. 342. 352. Brown, R. 104. BrülleE 320. 321. Buch, v. 334. Buchner 139. 156. 157. Buckland 257. Buquet 322. 323. Burmeister 164. 216. 221. 310. 325. Burton 242. 262. 266. 281. ©. Cantraine 241. Charpentier, T. 325. Chevrolat 318. 324. Christol 287. Cockburn 147. 148. Coecteau 251. 255. Conrad 329. Corda 103. 184. 360. Corlier 321. Couerbe 153. Creplin 232. Cuming 228. Curtis 312. 313. 319. 323. Cuvier 231. D. Dahlbom 312. Daubeny 70. Davy 75. 243. ‚De Candolle 56. Dejean 318. Dekay 359. Memarcay 148. Deshayes 209. 210.336. 341. Desjardins 323. Deslongchamp 357. Diesing 217. Doyere 280. Drewsen 314. Dubus 273. Duclos 213. Dufour,;, L. 229. 314. 321. 325. Duges 228. 230. 253. Dujardins 181. 187.207. Dumas 145. 149. Dumenil 133. Dumeril 249. 257. Dumortier 214. Duponchel 316. 318. 319. Dupont 309. 323. 324. Dutrochet 65. 68. 106. 3ll. Duvernoy 54. 58. 274. 276. 254. E. Eckström 232. Edmund, A. 316. Ehrenberg 169. 180. 184. 200. 221. Emmons 70. Erichson 323. Erman, A. 245. Eudoux 228. Eversmann 261. 274. Eyton 263. Ezquerra 330. Fritsche 102. 105. 132. ®. - Faldermann 319. Faure 143. Feisthamel 318. 319. Ferussac 210. 214. Fischer, 3. E. 316. | Fitzinger 257. Fleuron 147. \ Fohmann 252. ‘ Forbes 208. Fonscolombe, Boyer 314. 318. Fontanelle, J. 134. Freminville 227. Fremy 157. Freyer 316. 150. G. ' Galeotti 211. Garcia 330. Gaskoin 213. Gaudichaud 57. 67. Geiger 142. 148. 151. 152. Geiseler 153. Gemellari 357. Geofiroy St. Hilaire, J. 283. 288. Germar 326. „ Gervais 227. Glossop 219. Goldfuls 334. 337. 338. Gory 318. 319. 322. Gottsche 239. Gould 261. 264. 266.268. Goupil 208. Goureau 313. Gray 195. 213. 215. 252. 318. 321. Graslin 316. ‚Green 358. Gregory 157. Guenee 317. 318. Guerin 310. Guerin-Varry 81. 83. 132. Guillard 108: Guillemette 138. 146. Guillemin 44 65. MH. Haan, de 228. 309. Hahn, C. W. 323. 326. # Hailstone 227 Haliday 313. 320. Hammerschmidt 218. Harlan 359. Hartwig 32. 37. 66. 83. 133. Harvey 219. Hearne 280. Heckel 241. Henie 184. 220. Hennah 287. Henry 146. 147. 150. 153. Herberger 137. 141.146. 155. Herold 314. Herrich-Schäffer 311. 318. 326. Hertwig 228. Hesse 15l. 152. Hibbert 332. Höninghaus 357. v. d. Hoeven 286. Hope 309. 310.319.321. 323. 324. Hornschuch 23. 48. Hofs, Fr. 316. Huber, P. 319. J. Jäger 275. Jameson 273. 328. Jardine 232. Jennyns 231. Imhoff 312. Joannis 210. 232. 234. 243. Johnson 98. Johnston 197. 206. 219. 227. M. Kaup 164. 275. 288. Keilhau 328. Keith-Abbot 238. Kiener 207. Kitilitz, v. 238. 274. Klug. Fr. 309.318.322. Koehler 153. Koene 135. 147. Kollar 224. 213. de Koninck 156. Krohn 215. Kunth 108. Küster 261. 275. 289. 363 Li. Labat 99. Labram 312. de Lafresnayes 270. Lancelot 152/ Landerer 142. 145. 149. 150. 155. Laporte 318. Lasch 155. Lassaigne 137. Laugier 138. Laurent 214. Lee 153. Lefebure 309. 310. 316. 319. 323. 324. 326. Leo 220. Lepelletier de St. Far- geau 312. | Leuckart 219. 220. Leveille 345. 356. Leverköhn 152. Lewis 327. Lichtenstein 281. Liebig 137. 149. Lienard 238. 259. Linck 50. 114. Lowen 191. 195. 225. Lowe 242. Löwig 144. Lucas 229. Lukis 227. Lyell 328. Lytielton-Powys 213. NM. Mac Leay 319. Macquart 320. Malagutti 138. Marquart 85. 90. 92. 94. 98 Marcet &0. Martin, J. 134. 145. 147. 159. Martin 278. 281. 286. Martin St. Ange 225. Martius 142. 147. Mather 333. Mayer 128. 215. 225. 245. 250. 254. Mein 151. Menetries 264. Meyer, v. 105. 114. Mertens 201. Michelin 357. 364 Milne-Edwards 174. 193. 223. Miram 218. Mirbel 62. 64. 67. 101. 109. Nohl 56. 62. 64. Mörch 97. Morren 175. Mulder 139. Mulder, Cl. 289. Müller, J. 245. 249. Müller 261. Münster, Graf 330. 344. 346. 333. 356. Münster 257. Murchison 332. 346. N. Nardo 134. Nasse 100. ' Nees v. Esenbeck 32. 136. 140. 158. Newman 312. 315. Nilsson 231. 261. Nordmann, v. 262. 267. 274. Niyst 211. 330. ®. Ozilby 263. 275. 278. 282. d’Orbigny, A. 208. 212. 214. 262. Otto 260. 282. Owen, R. 211. 213. 215. 274. 276. 250. 284. Pr, Pagenstecher 144. Partsch 3140. Parry 283. Passalaqua 134. Payen 83. 131. 137. Peiletier 152. 153. 154. Percheron 310.319.321. Peretty 153. Persoz 131. Petersen 156. Pfaff 148. Philippi 195. 211. 360. Poeppig 279. 286. Poggiale 159. Pouchet 34. Proctor 134. 144. 148, 150. : Purkinje 166. @. Quatrefages, de 211. Quenstedt 212. 232.234. 238. B. Rabenhorst 145. Radig 149.152. 156.158. Rambur 316. Reeve 213. Regimbeau 150. Reid 274. Rengger 120. 229. Reum 20. 29. 32. 33. 40. Rigatelli 151. Ritter 119. Robiquet 146. 147. 157. Rohrer 128. Romand, de 314. 316. Römer 331. 347. 350. 354. 356. Rols 117. Rolsmälsler 208. 210. Roulin 287. Royle Forbes 128. Runde 320. Rüppell 231. 232. 236. 242. 236. 260. 261. 267. 270. 273. 8. Salvador 316. Sars 172. 189. 197. 206. 208. 212. 219. Saunders 313. 322. Schiffner 98. 126. Schiimper 110. Schiegel 257. 259. Schmidt 150. Schnaubert 77. Schrader 58. 61. Schreve 147. Schwabe 111. Schweigger-Seidel 66. Selby 275. Semmola 134. 138. 147. Serres, Marcel de 283. Serville, Audinet 319. Shuckard 312. Siebold, v. 216. Silbermann 317. Smith of Jordanhill 329. Smith 215. Solier 309. 320. Sowerby 213. Spence 316. Spinola 316. 323. Stannius 228. 315. Stein, F. 316. 318. Steinheil 110. Stephens 318. Sternberg, Graf 630. Siruve 74. 76. 158. Sturm 311. Stutehbury 197. 251. Swainson 208. 257. Sykes 262. 311. 316. T. Taylor 262. 275. Temminck 261. 275. 278. 279. 286. Templeton 196.219. 325. Texier 125. Thienemann 112. Thion 311. Thompson 201. 207. 239. 261. Tischhauser 155. Treitschke 316. Treviranus 20. 26. 31. 33. 47. 52. 59. 63. 65. 67. 70. 78. 79. 90. 92. 159. Trommsdorff 137. 144. 147. 149. 155. Tilesius 288. 292. Tilbgmann 148, Tyrrell 314. U. Ure 37. V. Valenciennes 231. Valentin 25. 166. Vanbeneden 213, Yasmer 153. Vauquelin 138. Villers 317. Vogel, C. F. 317. Voget 149. Voltz 331. Vriese, de 9. Vrolik 9. ww. Wagner, A. 195. Wagner, R. 168. 180. 211. Walckenäer 230. 316. Walcker, F. 313. 320. | 365 ' Wallich 125. Westerdorp 213. Würtemberg, Paul Wilh. Waltl. 312. Westerhauser 322. Prinz v. 118. Waterhouse 309. 322 . Westwood 227. 301.. Wurzer 147. 324. 814. 318. 320. 321. Y. Waterton, C. 264. 274. 322. 324. Yarrell 232. 314. \ Webb 214. Wiegmann 255. 286. Yate 273. Weber 253. 288. 289. Ze Weissenborn 254. Winckler 138. 143.148. Zeller 140. 145. 147: Wesmäel 277. 312.313. 152. 153. 154. Zenneck 138. 147. 321. Wittstock 150. Zetterstädt 320. Ssa.chr e 8.d.sh er. Ar Anthokyan 85. Brachyptera 304. N - 44m Antkopora 196. Brachypus 266. Er u Anthoxanthin 37. Braconiden 312. a Ale Aphis 327. Branchiobdella 220. | 5 Apogon 237. Branckiostega 246. Acalephae 197. dptenodytes 274. Br is 24. Acanthodermon 241. J ee: - Apteryx 212. Buceros 267. Acanthurus 237. a N enala208 Aptinus 309. Bufo 231. 1 9 1Aas Arabin 136. Bulla foss. 347. Ehallen : Arachnidae. 228. Byrrhodea 308 Aconitum 152. Arenlinki. 224. 3 : Acrochordus 252. 1 5 i = Artemisia 149. 159. ©. Actinoceras 356. Asparagus‘ 150. Adelotopus 309. SE m Caligina 223. Aesculinsäure 157. a un Calymene 357. Astragalus 147. i A ‚desculus 157. a Callisaurus 256. Athalia 314. ; Agave 139. oa Cambium 64. 153. nn An foss. 338 Puzupun Agriopus 242. 2 Carabodea 305. 306. Alcaloide 131. B. Caretta 260. Aleyonidium 193. Barbus 233. 241. Carnivora 273. Alepisaurus 242. Basanistes 224. Cassia 134. 145. 147. Aleurites 140. Basiliosaurus 257. 155. Algyroides 255. Bassia 147. Catechu 148. Allium 138. Bassorin 136. Cathartin 159. Aloe 158. Bastarde 263. 300. Cavia 284. 286. Alosa 239. Batrachia 249. Cephalopoda 214. Althea 160. Bdellostoma 248. Ceratophrys 252. Ameisen 316. Delemniten 353. Ceratopteris 58. Amidine 137. Bellerophon 359. Cerecoleptes 280. Ammoniten 356. Benincasa 139. Cerithium, foss. 348. Amidone 131. Berberin 157. Ceroxylon 139. Amphibia 249. Bero& 200. Cetacea 289. ee Blausäure 150. Cetonia 303. Amylum 81. 83. Blemus 311. Cetraria 136. 151. "Amystes 255. Blutwärme des Thunfi- Chaleidites 313. ‚Anacyclus 135. 147. sches 243. Chelonü 257, Anas 274. Bombinator 252. Chelys 260. Anceus 227. Bombycodea 318. Chimpanze 277. Anisomelus 219. Botryllus 208. Chionyphe 112. Anomia 211. Brachiopoda 212. Chiroptera 278. Annulata 219. Brachycephalus 251. Chizaerhis 271. Anomophyllum 333. Brachynus 309. Chlorophyll 91. 11. Jahrg. 2. Band. 25 366 Chondropterygia 246. Chondrostoma 232. Cicaden 327. Ciümbex, femorata 314. Cimicifuga 148. Cinchona 153. 156. Cinclosoma 264. Cirripedien 225. Cirropteron 212. ' Cistelen 304. Citillus 285. Clavagella 271. Clepsitromis 218. Clerica 308. Clytus 306. Coecilia 289. Colchicum 132. Coleoptera 317. Collapteriden 304. ‚Colobus 275. olocasia 9. Coluber 253. Comatula 206. Conchifera 209. Conchiferen, foss. 334. Congeria 340. Conium 143. Conocardium 342. Conoceras 356. Convallaria 146. Coriandrum: 137. 144. 147. Cornus 148. - Corticifera 188. Corymorpha 190. Corythaix 270. Cranchia 214. Crentilabrus 239. Cricetus 284. Crocodilus 256. Crustacea 221. Cryptella 214. Cryptodera 257. Cryptopus 258. Ctenomys 285. Cusconin 152. Cusco-Rinde 152. Cyanea 201. Cyelophthalmus 360. Cyclostomata 247. Cyclura 256. Cygnus 274. Cynips 313. Cyperus 134. 138. 147. Cyprinus 232. 233. 241. 244. ‚ Cyrene, foss. 343. 0 Cyrenella 210. Cyrenoidea 210. Cytaeis ‚200. Cythera 211. D. Dasyurus 284. Daucus 138. Dentalium, foss. 347. Dentex 238. Deperditores 307. Dexirine 132. Diastase 132. Dichelestium 225. Diclybothrium 219. Digitalis 152. 157. 158. Diopsis 320. Diptera 320. 321. Distomum 216. Ditomus 305. Dodo 271. Dracosaurus 2537. Dreissena 210. Dusdera 230. E. Ebrina 196. Echinodermen 201. foss. 334. Echinorhinus 240. Ectocarpus 98. Elaterodea 307. Emarginula, foss. 347. Emetin 180. Encriniten 334. Enneapterygius 236. Entozoa 215. Eolidia 213. Epeira 230. Ephippipher 252. Epomidiopteron 314. Equisetum 76. Equus 288. Ergasilina 223. Exogyren 334. Eugenin 156. = Eulen 264. Eupleres 280. Eurypterus 359. Evadne 225. EM. Ficus 140. Foraminifera 187. foss. 353. Fraxinus 158. — Fucus 109. Fulgora 327. Fumaria 148. Fusus, foss. 349. G. Gallinacei 271. Gammarus 227. Gasteropoda 213. Gazza 226. Georgina 159. Gerrhonotus 256. Gervillia 337. Grbbium 310. Gillenia 147. Glires 284. Glossoscolex 220. Gobio 241. | Gobius 239. Grallntores 273. Gromia 187. Gryphaea 334. Güster 244, Gymnopus 256. AR. Halichoeres 237. Halticae 311. Hemidactylus 256. Hemiptera 325. Herpestes 282. Hesperidin 155. Heteromera 308. Hippotherium 288. Hirudineen 220. Histiophorus 242. Holocephala 246. Homopus 257. Hyaena 283. Hyalonema 196. Hymenoptera 312. aculeata 319. parasitica 313. 314. Hypudaeus 284. Hyrax 287. I. = Janthocincla 264. Jatropha 180. Jlex 123. Infusoria 174. Inoceramus 337. Insekten, aus den ägyp- tischen Pyramiden 310. Insekten, Mifsbildungen 299. 367 Insekten, dem Weine Marsupialia 283. Oel, ätherisches 143. schädliche 300. Melania, foss. 352. — fettes 146. Insectivora 279. Melilotus 146. Oolithen-Gebirge 331. Insessores 264. Membracides 327. Ophidii 252. Inula 149. Merula 267. Ophiura 206. Inulin 155. ‚, Menobranchus 250. Orcin 157. Iris 146. Menopoma 250. Orthoptera 323. Julis 237. Microcebus 278. Oscinis 322. Juraformation 331. Microlepidoptera 319. Oxalis 134. 137. MH. Microrhynchus 228. P. Kerodon 286. Mimela 305. Pachydermata 287. Kohlengebirge 332. Mirabilis 158. Palaeosaurus 257. 2. Mnemia 200. Paludina, foss. 352. Labeo 233. Mochocus 239. Pandora 211. Labeobarbus 233. Mollusca 267. Panicum 138. 147. Lacerta 259. Monodon 289. Papilionina 318. Lacca in granis 140. Monostomum 216. Paradoxurus 282. Lagotis 285. Monotis 338. Paramorphin 153. Laichen der Fische 244. Morphin 153. Parietaria 100, Lamellikornen - Larven Morus 138. Pareilinsäure 155. 309. Münsteria 357. Paryglin 159. Lamprotornis 267. Muschel-Ablagerungen Passalus 305. Lathridien 306. 328. Patella 219. Lecythia 189. Mus 284, — foss. 347. | Lepaditen 360. Musophaga 270. Pecten ?11. Lepas :229. Mustela 281. Pedicellina 190. Lepidoptera 316. Myacites 343. ’ Pedicellaria 203. — Flügelschuppen,der Mygale 230. Pelecanus 274. je 3517. Myopotamus 286. Pelia 228. Leptorhynchus 173. Myophoria 342. Peltocephalns 258. Lernaeodea 222. Myrica 149. Pennellina 222. Leuchtinfusorien 180. Mytilus 210. Pentacrinus 207. Leuchten des Meeres Myiüliten 340. Pentastoma 217. 1169. Myzxinoidea 248. Pentonyx 258. 260. \ Lichenin 136. N. Perna, floss. 337. Lima 211. Naias 103. Petroscirtes 236. — foss. 337. Narcissus 146. Pflanzen-Geograph. 114. Limea 337. Natatores 274. Phalaenodea 319. | Lingula, foss. 346. Natica foss. 332. Phalangista 283. Lobularia 194. Nauclea 148. Pharopteryx 236. ' Loligopsis 274. Nautiliten 355. Phasmidae 324. Lomatoceras 334. Nebalia 225. Pheropsophus 305. Longicornia 303.308. Nereis 221. Philopterus 325. | Lucernaria 197. Nerinea 350. Pholadomya, foss. 344. ' Lucina 211. Nerita, foss. 352. Phlorrhizin. 156. Lutra 231. Neuroptera 322. Photocharis 221. Lycosa 229. Nidalia 196. Phrynosoma 256. ME. Nillische 233. Phyllosoma 227. Macrodactyli 305. Noetuacea 319. Physalia 201. ‚ Macropus 283. Nyeteribia 321. Physeter 29%. ı Malacostraca 223. Nyeticerus 279. Picrin 157. ' Malapterurus 243. Nyetophilus 279. Pininsäure 149. ' Mammalia 275. ®. Pinna, foss. 211. ' Mammaria 200. Oceania 199. 201. Pinnigena 341. Manmnit 138. ‚ Ocypode 227. Pinus 104. 134. 147. Mantiden 323. Ödynerus Antilope 315. Piratesa 219. N | ZN 368 Pisces 231. Piscicola 220. Pithecus 277. Pitho 228. Plagiostoma 247. 337. Platycarcinus 228. Platygaster 313. Platyschista 282. Plesiops 236. Pleurotoma 349. Pleurotomaria 391. Pneumodermon 213. Pneumora 325. Pollenin 150. Pollieipes foss. 360. Polynoe 221. Polypi 188. Populin 155. Porcellia 3553. Posidonomya 338. Potamides 348. Pottfisch 290. Pristiurus 256. Produetus 346. Proteus 184. 250. Prunus 134. 144. 148. 150. Psammoryctes 286. Pteromalıini 313. Pterinea 340. Pterocera, loss. 351. Pieropoda 212. Pteropus 278. Quadrumana 279. Qaallen, leuchtend 200. uassia 154. ® RB. Ranina 228. Ranuneculus 106. Raphides 158. Raubvögel 263. Räudemilben 228. Rhaphidia 322. Rheum 158. Rhinoceros 287. Rhizobola 188. Rhizopoda 188. Rhodia 228. Rhombus 239. Rhus 148. Rhynchophora 308. Rostellaria foss. 331. Ruminantia 288. Salicin 153. Salsaparin 153. Säuren 148. Santonin 155. Sarcode 181. Sarcoptes 229. Sauri 254. Saurothera 269. Scalaria foss. 351. Scansores 268. Scaphirhynchus 241. Scaphula 210. Scyphistoma 198. Seeotier 281. Semnopithecus 276.277. Serpula 219. Schizostoma 352. Schneegewebe 112. Schwefel, aus thierisch. Weichtheilen 357. Scythrops 270. Segestria 230, Seidenwürmer 319. Sinistrin 135. Sitanis, Larve 310. Smilax 156. Sphaeroceridae 321. Sphaerococcus 137. Sphecodes 313. Sphingodea 318. Sphodros 230. Spiraea 144. Spirifex 345. Spondylus foss. 337. Solenodon 273. Solenomya 211. Stellio 256. Stenorhynchus 266. Stenus 311. Sterna 274. Sternotherus 259. Stichodactyla 189. Stichophora 189. Stomoxys 322. Strobila 197. Strychnos 147. Stubenfliegen, abzuhal- ten 317. Surirella 186. Sylvinsäure 149. Syleiparus 266. Synantherin 155. Syngnathus 239. T, Tamus 106. Tapirus 287. Teleas 313. Terebellides 220. Terebratula foss. 344. Teuthopsiden 357. Thaumantias 199. Thecodontosaurus 257. Thoe 228. Telyphonus 229. Tysanura 325. Tichogonia 210. Tinca 241. Tortrix 254. Tracheliastes 224. Trachelipoden foss. 347. Trapelus 256. Tremella 111. Trichina 216. Triforis 349. Trigla 238. Trigonocoelia 211. Trilobiten 357. Trionyx 260. Triton 240. Troglodytes 276. Tulipa 94. Tunicata (Moll) 208. Tyche 228. Uebergangsgebirge 332. Ursus 281. Urtica 100. u Varicorhinus 239. Variolarıia 157. Virgularia 1%. Venus 211. x. Xenia 196. Xenopus 25}. Xylophaga 308. vr Zechstein 332. Zitterwels 243. _Sülswassermuscheln210 Zygodactyli 268. Zwitter- Schmetterlinge 315. De Sc. Grüzmacher ‘ R ı £ 2 > r- Z . Ex ar \ . 2 ” l i £ Mr 2 ’ 2 y i 4 N) & € > , ft 5 ‚ \E i 2 ix v * . 7 ji N x . i > Be 5 ® jv s “ = I * r 2 | > h ER : = z r ’ E 5 / ] E > - Li hi B . x 1 4 u) $ x = \ u FZ N 2 ° f - & y . = 5 ” 1 ü F r \ , } “ | \ / }, « ”. — 4 - 0 » x \ = j ö ‚ 2 ” 2 } r 2 n 5 { . > x St / y r « 3 e z ; 5 ren VEIIITEITTETLEUTTTRTENT LEE, : $ t Tab... 22 Seren “ Venen IIINGE Griüzmacher sc. m Stebold del. n = ' D In » “ = wi 7” 3 . 2 x y 7 & N ‘ . 3 x y ” ” y = D ‘ ” \ u : . . - n r Eu e: * = 2 n ’ D Dr R.A. Erzigppt del. yars SER LEER as PEOUSn, NEN YOE Dr RA BPhile a DAGBEIKZ u cd \ POTTER ) S Re \ N I ß “ # SR) SET ı, + i N I url ur I I ll rır . 1 when I } il I > IT T u 7 — 7 Fig.d. N R \ U N N EHEN di i & v ass IENUÄDRRRRITRRRUN, N N N INYDA > ULRIKE: 10% = ai 1 FD L zurmacher se £ NN NSS >> . schel del. — 20. 7 2, BOT woring P . Bu a SEE 7 aaa 277720 ZAZROR2)) DE ZIERT gen: op ; I > uoydk3ay _ WOyprg Pdesy . 7A wudan woumog pas urdad] Ppuspldurg W es Teen ELDG: ? esse sg Cemsmb 10, VO RRGEITE HEY GLS 7, paso4 19 - ; 7] F 6 werpn I ee re Zar | # > u - a a a 3 EEE ran. 2 ar ey A ERENE, F as: vr a a en — u A nn AA u Zi : E ad Dere Kr er + vn mer Free nn Er ou an 5 a ee ee Aa A ek % Er | ar t . 4 + are { » eis ha run re bee una Me a eh hr, u Ferm sr Kan naher um neuer ehr or 2 Br “ rer Fer HH irrt r . a ee en we ums enden er weie re er een et se pr re aloe pr egner er a are ee nr ne; . „ge ikea pa - ee he ee er Rn IE SHE Kane LEE TE er a tr ee . En Zen Drau arena re ee \ rer ee] be et ehr vertan rt ee h ner ee Do eben Fe m. rer ren wre i Par} Hab En Tr he alalsızas