4»"^^ »«EWTÖRKBOTfimCABPi FÜR ----=«==x».*.--* NATURGESCHICHTE. IN VERBINDUNG MIT MEHREREN GELEHRTEN HERAUSGEGEBEN Dit. AR. FR. AUG. WXEaMANN, ] AUSSERORD. PROFESSOR AN DER FRIEDRICH -WILHELMS - UNIVERSITÄT ZU BERLIN. \ ( ÖÜTANICAl, QAVUäN DRITTER JAHRGANG. Zweiter Band. BERICHT ÜBER DIE LEISTUNGEN IM GEBIETE DER NATUR- GESCHICUTE WÄHREND DES JAHRES 1836. BEPiLIN, 1831 IN DER NICOLAl'SCHEN BUCHHANDLUNG. Inhalt des /> weiten Bandes. Seile 1. Literatur der systcraatischen Botanik vom Jahre 1836 l 2. Jahresbericht über die ResuUate der Arbeiten im Gebiete der pliysiologischen Botanik während des Jahres 1836 von J. Meyen. 16 3. Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jalires 1836 vom Herausgeber 125 4. Bericht über die Leistungen im Gebiete der Helminthologie von Dr. C. T. V. Siebold 254 5. Bericht über die Leistungen in der Entomologie während des Jah- res 1836 von Dr. Erichson. ..-...., 281 Berichtigungen, S. 111 Z. 5 von unten ist durch ein Versehen die Breite und Länge des ^ Sclaven-Sees angegeben, ^-x-ährend der Regensee in 48** 40' nördl. Br. und 28 5 5 0' östl. Länge von Ferro gelegen ist. S. 155 Z. 5 von unten st. demselben Naturforscher 1. Martin. N Literatur / der systematischen Botanik von dem Jahre 1836. 1 ) H a n d b ü c li e r. , H. 'F. Link, Elementa philosopJnae botanicae. Tom. I. c. tab. lithogr. IV. Editio altera. Berolini 1837. Lateinisch u. deutsch. J. Lindley, Infrodiiction to Botamj. See. Edit. with corrections and considerable addifions. London 1836. 8. 1 Vol. F. V. Raspail, Noiiveau Systeme de Physiologie vcgetale et de JBo- tanique, fonde sur les vüthodes d' Observation, qui ont ete devcloppe'es dans le nouveau Systeme de cliimie organique, accompagne dUin Atlas de 60 planches d\inalyses. Paris 1837. 8. 3 Vol. F- A. Pouche t, Tratte elementaire de botanique appUquee, contenant la description de toutes les familles vegetales et Celles des genres cul- tices en offrant les plantes remarqiiables par letir proprietes ou par leur histoire. Runen 1835 et 1836. Tom. I, II et III. G. Moretti, Guida allo studio della fisiologia vegetabile e della bo- tanica. Pavia 1836. 8. (Fortsetzung.) . Douu, Nouveau vianuel de botanique traite elementaire et methodique de physique vegetale, contenant la glossologie, la physiologie, la ta- xonomie des vegetaux. Paris 1836. 8. W. L. Peterraann, Handbuch der Gewächskunde, zum Gebrauche bei Vorlesungen so wie zum Selbststudium. Leipz. 1836. 8. M. Roemer, Handbuch der alig. Bot. etc. 3te Abth. München 1836. A. Richter, Anleitung zur Gewächskunde, zunächst für Seminaristen und Volksschullehrer. Cöln 1836. E. Winkler, Anfangsgründe der Botanik, zum Gebrauche für Schulen und zum Selbstunterricht. Zweite umgearbeitete und vermehrte Aufl. Mit 140 Abbildungen. Leipz. 1836. 12. ^^M(otty), Leitfaden der Botanik, und Einleitung über das Nötliige, was CO bei Prüfungen in der Naturgeschichte gefordert wird. Leipz. 1836. '^^^artingtons, Introduction to the Science of Botany. Lo/irf. 1836. 8. ^^ With box and 14 col. plates. V. Krassow und Leyde, Lehrbuch der Naturgeschichte. 2ter Theil. Lehrbuch der Botanik. Berlin 1836. ~jlS. C. Seringe et Gtiillard, Essai de formules botanique» represen- rir. .]alir£, 2. Band. 1 tant les caracteres des planfes par des sig7ies analytiques qui rem- placenf Ica phrases descriptives ; suivi d'un vocabulaire organo^ra- phique et d'une synonymie des organes. Lyon st Paris 1836. 4. F. A. H. J. Müller, Tabellarische Debersiclit des Pflanzenreichs, nach dem natürlichen Pflanzen -Systeme von Jiissieu für angehende Bie- diciner und Pharniacenten bearbeitet. Stult2;art. 4 Folio-üo2;en. — — — Tabellarische Uebersicht des Pflanzenreichs, nach dem Linneischen Sexual -System für angehende Mediciner und Pharmaceu- ten bearbeitet. Stuttgart. 1 grofses Blatt. J. N. Friese, Grundrifs der Pliytognosie. Innsbruck 1836. H. Mohl, Untersuchung der Frage: welche Autorität soll den Gattungs- namen der Pflanzen belsiegeben werden. Tübin2;en 1836. C A. Rofsmäfsler, Ueber die Nolhwendigkeit eines Nomenciator ge- neruni animalimn et plantarum. Dresden 1836. (Ein Sendschreiben.) A. Steinheil, de V individualite considere'e dans le regne vegetal. Sfrassbourg 1836. F. Unger, Ueber das Studium der Botanik. Grätz 1836. * * Adress of Earl Stanhope, President of the mcdico-botanical Society. Lotidon 1836. 2) Ueber Phanerogamen. J. Lindley, A natural System of Botany, or a Systematic view of the Organisation Natural Affinities and Geographical Distribution of the whole Vegetable Kingdom, together with the uses of the most important species in Medicine, the Arts etc. See. Edit. wilh nume- rous additions and corrections and a complete list of Genera with their Synonyma. London 1836. 8. J. C. London, Encyclopaedia of plant s. Comprising the description specific Character , Culture, History , Application in the Arts, and every other desirable particular, respecting alV the plants indigenous to, cultivated in, or introduced into Britain. See. Edit. correct. con- taining nearly 1200 closely-printed pages, and 10,000 Engravings an wood, from Drawings by Sowerby. London 1836. Erscheint auch in das Deutsche übertragen von D. Dietrich. Jena 1836. (In Lie- ferungen.) Stephan Endlicher, Genera plantarum secundum ordines naturales disposita. Vindobonae 1836. 8. No. I. p. 1 — 80. K- S. Ku7ith, Enumeratio plantarum huvusque cognitarum secundum, familias naturales dispositarum ; characteribus , differentiis et syno- nymis. Tom. IL Sluttgardiae et Tubingae 1836. A. P. D. De Candolle, Prodromus systematis naturalis regni vege- tabilis. Pars V. sistens calycereas et compositarum tribus priores. Paris 1836. 8. Ch. G. Nees ab Esenbeck, Systema Laurinarum. Berblini 1836. 8. 44 Bogen. 3 ./. K. B. Presl, Prodromus Monographiae Luheliacearum Pragae 1836. 8. £.1". Act. reg. buh. soc. scient. Isaac Leu, A Synopsis of the Family of JS'ai'ades. Philad. 1836. 8. .T. G. Agardh, Sytiop&is generis Lupini. Lundae 1835. 8. C. B. Trinius, Graminum in hisce actis a sc editorum gener Uns et speciehns siipplementa addit — — Mem. de CAcademie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg. Tome II. (Extr. de Mem. — Bulletin scient. p. p VAcad. Imp. T. I. No. 9.) — — Species graminum, iconibus et descriptionibus illustravil. Fase. XXIX — XAX Bongar d, Quatuor plantae Brasilienses novae iconibus illustrutae. — Bull, scient. pull. p. VAcad. Imp. de St. Petersb. T. I. p. 115. C. B. Trinius, Xouv. considerations sur la coustruction de la ßcur des Graminees. , — Bullet, scientif. public par VAcad. Imperiale des scienc. de St. Petersb. T. I. No. 3. Steinheil , Quelques observ. relatives au.x genres Scilla et Lrginea. — U Institut. No. 196. p. 48. C. R. V. Trautvetter, Ueber die Weiden des Hortus Hostianus und der Dendrotheca bohemica. — Linnaea, 1836. p. 570 — 581. Th. Vogel, De plantis in e.xpeditione speculatoria Bumanzoffiana ob- servatis disserere pergitur. Leguminosae , adjectis quas Cl. Ehren- berg in Hispaniola collegit. — Linnaea, 1836. p. 582 — 603. H. R. Grisebach, Obsercatiunes quaedam de Gentianearrim familiae characteribus. Diss. inuug. Berolini 1836. 8. L. Griesselicli, Kleine liotanisclie Scliriften. I. Carlsruhe 1836. 8. Enthalten für systemalisclie Botanik fo]2;ende Abhandlungen : Versuch einer Statistik der Flora Badens, des Elsasses, Rheinhaierns und des Canlons Schafifhausen. — Zur Kenntnifs des Genus Mentha; über Bastard -Menthen und über cultivirte Meuthen. — Beiträge zur nähe- ren Betrachtung und zur zweck- und zeitgemäfsen Verminderung der Galtungen und Arten. — Zur Diagnose einiger Plantago- Ai\en. — Zu den nackten Samen der Labiaten. — Die Stamina der Salvien. — iNotiz über die Anthodial- Blättchen der Compositae. Soyer-Willeriet , Gnaphalium neglectum, nouvelle espece du groupe des Filaginees, avec des observations sur les autres especes fran^aises de ce groupe. Nancy 1836. 8. E. Spach, Organographie des Cistace'es. — Ann. d. sc. Nov. p. 257—272. Ad. Steinheil, Quelques observations relatives au.x genres Scilla et Lrginea. — Deux genres a etablir dans la famille des Liliacees et description d'une espece nouvelle. — Ann. des sc. p. 272 — 2h6. J. Decaisne, Remarques sur les affinites du genre Helwingia, et etahlissement de la famille des Helwingiaoees. — Ann. des scienc. nat. II. 1836. p. 65 — 137. A. Bore au, Description de VEuphrasia Jaiihertiana , nouvelle espece du sousgenre Odontifes. — Ann. des scienc. nat. 1836. //.p. 254— 256 1* Zeylipr, lüeschrvihun^ i\n' Orohanche proeera Kodi. — Flora v, 1836. p. 17 ~21. J. N. Blick, Ufber Solanum nignim und F/iaseolits imdtiflorus. — Flora von 1836. p. 113 — 111. Koch, Biasolettia unil Hlndnihia, zwei neue Gattungen der Dolden- gewächse.'— Flora von 1836. p. 162 — 175. G. licnlhain, Lnhiaiae orieiitalcs Herbar ii Monthrctiani, scu Lnbia- tarum specics nocae vcl minus coguilac quas in Sijria et Asia minore collcgcrunt G. Coquebent-de-JMontbrel et Auchon-Etoy. — Ann. des scienc. nat. II. p. 37 — 56. W. J. Ilooker, Icunes pJantarum , or ßgures, with brief Descripfive Characters und Kemarks of Seiv or Rare Plants, sclected from thc Auf hör s Herbarium. Part. I. London 1836. 8. E. Spach, Conspectus Monographiae Hypericacearum. — Ann. des scienc. nat. 1836. /. p. 349 - 369. jB. Spach, Hypericacearum monographiae fragmenta. — Ann. des scienc. nat. 1836. /. p. 157 — 176. Leon Dnfour, Notice snr V Ambrosia maritima L. — Ann. des scienc. nat. 1836. /. p. 176. F. E. L. Fischer et C. A. Meyer, Index seminum horti hoianici Petropolitani 1835. A. de Saint - Hilaire, Mem. sur les Myrsinees, fes Sapofees et les embryons paralleles au plan de Vombilic. — Ann. des scienc. nat. I. p. 193 — 225. P. Duchartre, Observations sur les Sa.xifraga stellar is L. et Clusii Gouan. — Ann. des scieiic. nat. 1836. /. p. 248. Dupont, Sur les caracteres gener iqucs du Gypsophila Sa.xifraga. — Ann. des scienc. nat. 1836. /. p. 319. Leon Dufour, Nutice sur le Sonchus scorzoneraeformis Lag. (Scor- zonera pumila Cav. — Ann. des scienc. nat. 1836. I. p. 49.) J. Decaisne, Bougueria, novum Plantaginiarum genus. — A?in. dci scienc. nat. 1836. I. p. 132 — 133. J. C. Schlosser, J)iss. inaug. botanica de Papiliunaceis inGermania sponte crescentibus. Ticini 1836. 8. A. P. et Alph. De Candolle, Septieme noticc sur les plantcs rares cultivces dftns le Jardin de Geneve. — Mcm. de la Soc. de Physiq. et d'Hist. nat. de Generc. 1836. Gut hui ck in Bern, Bartsia parcißora n. sp. — Flora v. 1836. p. 767. A. Bertolonii, Commentarius de Mandragoris. Bununiae 1835. 4. Zejiker, Plant ae indicae. Fase. II. 1835. Gaudichan d, Cissus hydrophora n. sp. — Ann. des scienc. nat. 1836. //. p. 141. J. F. Tausch, Botanische Beobachtungen über einige Aristidue. — Flora von 1836. p. 505 — 508. Tauch, Bemerkungen über einige Arten der Gattung Saccharum. — Flora von 1836. p. 526 — 528. /'. Herb ich. Sehet. jjlaiUarmn rarior. Galiciae et Bucowinae. Czer- novisii 1836. W. S. Besser, Supplementum ad aynopsin Absinlldorum. — Tenta- niPTt de Abrotanis. Disserlat. de Scriphidiis atque de Dracuncidis. Muscau 18:36. E Spach, Hist. naturelle des vegetaux phanerogames. T. V. Paris 1836. (Suite a liuffon.) G. .1. IV. Ar not t, Neu^ Species of Indian Balsamineae — Hookefs Cunipanioit elc. I. p. 320 — 325. Klotzsch, Sida Sellowiana n. sp. — Allg. Gartenzeit, von 1836. p. 9. _ _ Olivia T/iunbg. eine capische Gattung. — Allg. Garteuzeitung von 1826. p. 25. — — Pentagonaster, eine neue Pflanzengaltung der De Caudolle- schen Leplosperraeen mit freien Staubget'äfsen. — Allg. Gartenzeitung von 1836. p. 113. ^ Pfeiffer, Ueber idie Gattungen Lepismium und Rhipsalis. — Allgein. Gartenzeitung von 1836. p. 185. — — Beschreibung einiger neuen Cacteen. — Allg. Garteuzeitung von 1836. p. 257. Tomraasini zu Triest, Mittheilungen über Crocus-Arten. — Flora von 1836. p. 473 — 478. Eck Ion, Encephalartos Lchmanni. — Allg. Gartenz. v. 1836. p. 217. A. Dietrich, Beschreibung der Ipomoea elegans Nob., eine neue Zier- pflanze aus Brasilien. — Allg. Gartenzeltuiig von 1836. p. 313. F. Otto und A. Dietrich, Ueber eine neue Gattung aus der Familie der Bromeliaceae. — Allg. Gartenzeitung von 1836. p. 297. — — Die Begonien, welche im Berliner botanischen Garten cultivirt werden. — Allg. Gartenzeitung vou 1836. p. 345. — — Beschreibung und Cultur Aes Echinocactus phyllacanthus Hort. Mon. — Allg. Gartenzeitung von 1836. p. 201. — — Cereus Mallisoni sp. liybr. — Verhandluugeu des Garteubau- Vereins in den Königl. Preufs. Staaten. XII. Bandes Is Heft. Berlin 1836. p. 134. Ch. S. Kunth, Distribution methodique de la famille des Gramittees. 20me a 3i)ine Livr. Paris 1836. Ed. Poeppig , Nova gener a ac species plantarum c. A. St, Endlicher descripsit iconibusque illustrarit. Lips. 1836. Dec. VJI — X. Edwards, Botanical Register or ornamental or Flower-Garden and shrulibery. Contin. by J. Lindley. London 1836. Catalogue methodique des plantes du jardin botauique de la fajulte de medecine de Strasbourg. 1836. 8. Curtis and Hooker, Botanical Magazine or Flower-Garden dis- played. London 1836. B. Maund, The Botanical Garden or Magazine of Handy Flower Plauts cultivated in Great Britain. London J836. 6 H. Sir cd, The British Flu u'er- Garden and ornamental shuhhefij. London 1836. W. liaxtcr, British Flowering plants. London 1836. Alb. Dietrich, Flora Regni Borussici. 4i- Bd. Berlin 1836. C. Deweif, Caricography. Ar continiiation of the appcndi.v to ihe above gaitleman''s paper on the North- American carices. Silliman''s American Journal of Helene, etc. Vol. XXIX. 1836. p. 245. G. Bentham, Synopsis of ihe Gerardicae, a tribe of SrropJiularia- ceae. — Hookefs Companiuii etc. I. p. 198 — 212. — Ann. des scienc. nat. 1836. //. p. 225 — 242. — — Synopsis of the Biichnereae, a tribe of Scrophulariaceae. — Hooker^s Companion etc. I. p. 356 — 389. Ch. C Babington, Botanical Notes. — Jardine^s and Selby's Ma- gazine of Zool. and Botany. No. IL p. 136 — 141. Bore au, Sitr le Lythriim alternifolium. p. 287. J. F. Tausch, BotaiÜFclie Beobachtungen. — Flora von 1836. p. 385 — 397. p. 401 — 414. p. 417 — 427. D. F. L. de Schlechtendal, Plantarum novarum et minus cogni- tarum adumbrationes. — Linnaea 1836. p. 473 — 480. 3) In Bezug auf besondere Floren. F. Nees ab Esenbeck, Genera plantarum florae germanicae. Fase. VII - XII. Bonnae 1836. J. Müller, Systemat. Verz. der in der Umgegend Aachens wildwach- senden phanerogamischen Pflanzen, zum Gebrauch der Scliüler etc. Auch unter dem Titel: Prodromus der phanerogamischen Flora von Aachen. Aachen und Leipzig 1836. J. F. Curie, Anleitung, die im mittlem und nördlichen Deutschland wachsenden Pflanzen auf eine leichte und sichere Weise durch eiirpue Untersuchung zu bestimmen. Kittlitz 1835. 8. D. J. Koch, Synopsis Florae Germanicae et Helvetiae. Sect. priin. Francofurti ad Moenum 1836. J. Bluffet A. Fingerhuth, Coinpcndiiim Florae Germanicae. Sect. I. T. I. Edit. sec, curantibus J. Bluff", C. G. Nees ab Esenbeck et C. Schauer. Norimbergae 1836. C. F. W. Meyer, Chloris Hanoverana, oder nach den natürlichen Fa- milien geordnete Uehersicht der im Königreiche Hannover wildwach- senden sichtbar blühenden Gewächse und Farrn, nebst einer Zusam- menstellung derselben nach ihrer Benutzung im Haushalte, in den landwirthscliaftlichen Gewerben und in den Künsten. Göttingen 1836. J. W. Meigen, Deutschlands Flora, oder systematische Beschreibung der in Deutschland wildwachsenden, und im Freien angebaut werden- den Pflanzen. I. Essen 1836. 8. L. Reichenbach, Kupfersammlung zum praktischen deutschen Bota- nisirbuche. Erste Lieferung mit 12 Ku]ifertafeln. Leipzig 1836. '7 Grabowski, Nachträge zu ilem ,. systematischen Verzeichnissn aller in Mähren und in deiu K. K. Ostreich. Antheil Schlesiens wildwachsen- den, bis jetzt entdeckten phanerogameu Pflanzen von Kohrer ii. Mayer." Flora von 1836. p. 369 - 375. Böckeier, Beinerkuiigeii über einige seltnere Pflanzen, welche im 01- denburgisclien an der Küste der Nordsee vorkommen. Flora v. 1836. p. 353 — 366. Suffrian, Beitrag zur genauem Kenntuifs der Flora von Dortmund — Flora von 1836. p. 305 — 316., 321 - 326. Graf, Einige Bemerkungen über den um Laibach wachsenden Crocus vernus. — Flora von 1836. p. 289 - 291. F. C L. Spenner, Deutschlands phauerogamische Pflanzengattungen in analytischen Bcslimniungstabellen, nach dem natüilirlien n. Linnei- schen Systeme. Mit einem lateinischen u. deutschen terminologischen Wörterbuche. Freiburg 1836. L. Rabenhorst, Specielle Uebersicht, der in der Niederlausitz, insbe- sonders in der westlichen, wildwachsenden und häufig Lulliviiten Pflan- zen. Linnaea 1836. p. 19. J. C Tausch, Ueber zwei bisher unbeschriebene, schon längst aufge- fundene deutsche Alpenpflanzen. (Rhizobotrya n. gen. und Rhododen- dron intennedium n. sp.) — Flora von 1836. p. 33 — 37. Griefselich, Botanische Notizen (betreffend deutsche Pflanzen). — Flora von 1837. p. 37 — 47. J. Gaudill, Synopsis Florae helveficae. Opus posthumuin, continua- tum et editnm a J. P. Monnard. Turini 1836. H. C. van Hall, Observationes circa ßoram latavam. — Linnaea 1836. p. 460 — 465. J. E. Areschong, Plantae Cofyledoneae Florae Gothoburgensis, quas, secundum familiarum natnralium ordinem Frisianum , disposuit at- que descripsit. Liindae 1836. 8. R. Deaken and R. Marnock, Florigraphia hritannica or engravingn and description of the ßoiiering plants and ferus of Brilain. D, Co aper, Flora metropolifana ; or Botanical Ramhlcs withinThirty Miles of London etc. London 1836. 12. W. Rhind, The morthern Flora ; or a Description of the Wild Rants helonging to the ^orth and Fast of Scothtnd; witit an Account of their Places of Growtk and properties. Part. /. Edinb 1836. 8. R. de Visiani, Icones plantar um quarundam Aegypti ac Xubiae. Padua 1836. E. Meyer, Commentariorum de plantis africae australis. quas per octo annos collegit obserrationibusqtie manuscriptis illustravit, J. F. Drege. Vol. I. Fase. I. Lipsiae 1835. 8. Ch. F. Eckion et C. Zeyher, Enumeratio plantarum Africae au- stralis extratropicae etc. Pars IL llamburgi 1836. 8 G. Fresenius, Beiträge zur Flora von Abyssinien. Museum Sencken- hursrianum. Frankf. a. M. 1836. Bd. II. Heft I. p, 103. W. Jack, Description of Malayan ylants. — Hookefs Companion etc. I. p. 121 — 157, 253 — 272. Ai Co IIa, Plantae rariores in regionibus chilensibus a Berthero nuper detectae. Fase. IV et V. 4. Torino 1835. Wiglit and Arnolt, Illustratiuns of Indian Botany. — Hookcr's Companion etc. I. p. 20, 38, 81, 117, 161, 218, 226, 304. C. L. Blume, Rumphia, sive Commentationes Botanicae, imprimis de plantis Indiae orientalis, tum penitus incognitis, tum quae, in libris Rheedii, Rumphii, Roxburghii, WallicJdi, aliorum recensentur. J. Hooker, Cuntributions towards a Flora of Van Diemen' s Land. — Hooker s Companion etc. I. p. 272 — 277. W. J. Hooker and W. Arnott, Contributions towards a Flora of South America and the Islands of the Pacific. — Hooker^s Compan. etc. J. p.29 — 38, 102 — 110, 234 — 244. J. B. A. Guillemin, Zyplnjritis Taitensis. — Enumeration des plan- tes decouvertes par des voyageurs , dans les lies de la Societe, prin- cipalement dans celle de Taite. — Ann. des scienc. 7iat. 11.1836. p. 291. Hooker, Notice concerning Mr. Drummond's Collections made chicßy in the southern and weslern plants of the United States. — Compan. etc. I. p. 21 - 26, 39 - 49, 95 — 100, 170. Nuttall, A Catalogue of a Collections of Plants; made chiefly aJw the Valleys of the Rocky Mountains or Northern Andes, towards the sources of the Columbia River, by Mr. N. B. Wyeth. — Journal of the Acad. Natur. Scienc. of Philadelphia. Vol. VII. — — Description of some of the rarer or Utile known plants in- digeious to the United States, froin the dried specimcns in the Her- barium of that Academy. — Ebendas. A. Zawadzki, Flora der Stadt Leinberg, oder Beschreibung der um Lemberg wildwachsenden Pflanzen, nach ihrer Blütliezeit geordnet. Lemberg 1836. E. Frivaldski, Succinctae diagnoses specierum plantarum novarum anno 1835 in Tauria europaea collectarum. — Flora von 1856. p. 433 — 440. Chr. Mets eil, Verzeichnifs der selteneren, in den Umgebungen von Suhl wildwachsenden, phanerogamischen Pflanzen, als Beitrag zur Kenntnifs der Flora des Thüringer Waldes. — Flora von 1836. Bei- blätter 2r Bd. p. 28 — 58. * * * Florae moldavicae species ac genera hucusque excursionibus ex- plorata ac secundum Linnaei systema ordinata. Maji 1836. — Flora von 1836. Beiblätter 2r Bd. p. 58 — 74. Cesati, Sülle Ombrellate della Germania e dclV Italia Boreale coli' aggiunta di alcune nuove specie, recata dalla Grecia. — Biblioleca Italiana 1835. Fase, di Giugno. Bertolonii, Flora Italica. Tom. II. Fase. 3 — 5. Moretii, sulla flora Italiana del Prof. Bertoloni. — Bibliolcca Itah 1836. Fase, di Aprile. G. CoiioUi, Flora Comense disposita secoiido il sistema di Linneo, Tum. I. IL Como 1S35. in 18. A. Colla, Herbarium Pedemontanum. Aiigustae Taurinorum 1836. Vol. V. 8. A. de Brebisson, Flore de la Normandie. Premiere partie. Pkane- rogamie- Caen 1836. 18. J. Kirsehleger, Prodrome de la flore d'Alsace. Strasbourg 1836. 12. 252 pag. F. V..Meraf, Flore des environs de Paris, suivant la melhode na- turelle ime Edit. 2 Vol. J. J. Serres, Flore abregee de Toulouse. 8. A. Mutel, Flore fraii^aise, etc. Tom. II. et III. av. alias in S. obl. R. P. Lesson, Flore Roche fortine, ou Description des Plantes qui croissent spontancment ou qui sont naluralisees aux environs de la rille de Rochefort. Rochefurt 1836, 8. Bautier, Tableau analytique de la flore Parisienne d'apres la vie- thode adoptee dans la flure fran^aise de MM. de Lamarck et De Candolle. Sme edilion. Paris 1836. 18. J. Jälos. Journal 1836. Vol. XX. Part. IL p. 412. 10 J. Woods, Botanical excarsion in the north of England. — Hoo- kcr's Companion etc. 1. p. 288 — 298. H. C. Watson, Rcmarks an the Botany of Britain, as iilmtrated in Murray's Eticyclopaedia of Geography. — Hooker's Companion ' etc. I. p. 228 — 234. 4) Ueber Cryptogamen. Ch G. Nees V. Esenbeck, Erinnerungen aus fleni Riesengebirge 2tes Bilcbn. Audi unter dem Titel: Naturgescliicbte der europäischen Lebermoose, mit besonderer Beziehung auf Schlesien und die Oerl- lichkeiten des Rrcsengebirges. Berlin 1836. 8. J. G. Agardh, Novitiae ßorae Siieciae ex Algnrum fatnilia, quas in itineribus ad oras occidentales Siieciae annis 1832 — 35 collegit cum ohservationibus diagnosticis et geographic. elc. J. K. B. Presl, Beschreibungen zweier neuer böhmischen Arten der Galtung Asplenium. Prag 1836. 8. Ex Act.reg. boh. soc. scient. G. Opatowski, Commentatio historico-naturalis de faiuilia fungorum Boletoideoruiii. Diss. inaug. Berolini 1836. 8. (Enthalten in diesem Archiv von 1836. I. p. 1.) A. J. C. Cor da, Essai sur les Oscillatoires des thermes de Carlsbad (Tire de V Almanaclt, de Carlsbad de 1836.) Pragae 1836. 12. C B. Presl, Tentamen Pteridographiae seu gerera filicacearum prae- sertini juxta venarum decursum et distributioneni exposita. 8. (Ex actis reg. Bohemicae Soc. Scient.) Cum Tab. XII. fol. Prag. 1836. C. G. Necs ab Esenbeck et C. Montagne, Jungermanniearum Hei'- harii Montagneani species. — Ann. des scienc. nat. 1836. /. p. 52 — 72. Ch. Morren, Memoire sur les Closteries. — An7i. des scienc. nat. I. 1836. p. 257 — 280. et p. 321 — 336. C. Montagne, Notice sur les plantes cryptogames recemment de'cou- verfes en France, contcnant aussi l'indication precise des localites de quelques espcces les plus rares de la flore frangaise. — Ann. des scienc. nat. 1836. I. p. 280 — 290. 337 — 348. //. p. 28 — 36. V. Martens et Hering zu Stuttgart, Amansia jungermannioides Flo- ridiaruni n. sp. — Flora von 1836. p. 491. J. B. H. J. De smazieres, Notice sur quelques Cryptogames nou- velfes qui ont ete publiecs, en nature, dans les fascicules XIV — XVII. des plantes cryptogames de France. (So eben erscheint eine neue Ausgabe dieser Pflanzen - Sammlung. ) — Ann. des scienc. nat. 1836. //. p. 242 — 247. G. Kunze j Acotyledonearum Africae australioris rccensio nova. I. Filices. — Linnaea 1836. p. 481 — 510. Halae 1836. A. Li A. Fee, Monographie du genre Paulia. Familie des Lichent trib. des Endocarpees. — Linnaea 1838. p. 466 — 472. J. Balsame - Crivelli, Aufstellung von zwei neuen Arien Mucedinee.n, 11 Butrijliü Baasidsia iinil Miicor radicans. iJebersetzt .-nis dein Ital. v(ui V. Ccsiiti. — JAnnaea 1836. p. 609. De Sotaris, Mantiasa Muscorum ad floram pedeiuontanam. Turin l?s:36. 8. V. Flatow, llciseberlclit über eine Excursiou nach einem Tlieile des südöstlichen Riesengebirges, initernoinmen von dem Präsidenten Nees V. Esenbeck und dem Major v. Flotow. — Flora von 1836. Beiblätter p I — 60. Enthält die Beschreijjung vieler neuer Cryptoganien. G. C J. Iloniaun, Flora von Pommern u. s. w. 3r u. letzter Band. Cöslin 1836. ./. Ilenderson, Obscrvations on tlie Germination of Ferns. — Jar- dine's and Selbi/'s Magazine of Zool. and liutany. No. II. p. 333. Thompson, On tlie Irish Algae. — London The Mag.etc. 1836. j>. 147. C. Montagne, Prodromus ßorae Fernandesianae. Pars prima, sistens enumerationem plantarum cellularium in Insula Juan Fernanden a A Bertero coUectarum. — Ann d. sc. naf. 1835. //. p. (Cont.p. 99.) Wcinrnann, Hymeno- et Gasteromycetes hucusque in imprrio rossico ofjscrratos recensuit. — Pars Prodromi ßorae Rossicae. Petrop. 1836. 8. J. N. V. Suhr, Beiträge zur Algenkunde. — Flora v. 1836. p. 337— 350. W. P. Schimper, Muscorum chilensium species novas descripsit. — Ann. des scienc. nat. 1836. //. p. 145. Trog in Thun, Verzeichnifs der in der Gegend von Thun vorkomnien- menden Schwämme. — Flora von 1836. p. 225 — 240, p. 241 — 256, p. 259 — 268. J. V. Krombholz, Naturgetreue Abbildungen und Beschreibungen der efsbaren, schädliclien und verdächtigen SchwJnime. 4.s u. 5s Heft. fol. Prag 1836. Agardh, Icones Afgarum Europaearum. Livr. IV. Lpz. 1836. Valentin, Hygrocrocis intestinalis, eine auf der lebendigen nnd unge- stört functionirenden Schleimhaut des Darmkanales vegetirende Con- ferve. — Repertorium für Anatomie und Physiologie. Berl. J836 u. 37. p. 110 — 114. M. J. Berkeley, Notices of British Fungi. — W.,Jardine, The Ma- gazine of Zoology and Botany. London 1836. Schür er, Lichennm helveticornm spicilegium. Sect. VI et VII, J. E. Duby, Notices sur quelques Cryptogavies nouvelles des environs de Bahia. 8. v. Schlechtendal, lieber ein deutsches Equisetum. — Flora v. 1836. p. 273 — 286. 5) Für angewendete Botanik. A. Rullmann, Die Gift -Pflanzen und Gif'-Sclm'ännne Deutschlands, nebst Abbildung und Beschreibung eines tollen Hundes u.s.w. Cassel 1837. 8. J. G. Fischer, Die schädlichen Gift- Pflanzen Deutschlands. Nach der 12 Natur auf eine Wandtafel (in 6 Blatt) gezeichnet von K. W. Hein- rich, und zum Gehrauche in Elementar- Schulen. Breslau 1836. 8. G. Spratt, The medico-hotanical Pocket book. London 1836. 8. J. de Fontanelle et Mr. liarthez, Nouveau Dict. de hotaniqne me- dicale et pharmaceutique conlcnant la description et les proprictes medicinales des vcgetaux, des animaux et des mineraux. Par une societe de medecins, de plmrmaciens et de naturalistes , sous la di- rection de M. Paris 1836. 2 Fo^. 8. K. A, Duchesne, Repertoire des plantes utiles et des plantes vene- neiiscs du glohe, contenant la synonymie latine et firanquise des plan- tes etc. Paris 1836. 8. Delle Chiaje, Flora medica, oss. Dcscriz. delle piante piii usate nella farmacopea 7iepoletana. Neapel 1836. 2 B. A. Jacobovics, Elenchus plantarum ofßcinaliuin Hungariae indige- narutn phanerogamarum. Diss. bot. Pestini, 1835. 8. Alh. Dietrich, Handhuch der pliarmaceutischen Botanik. Ein Leit- faden zu Vorlesungen und zum Selhststudium. Berlin 1837. 8. Kosteletzki, DIediziuisch-phannaceutische Flora für Aerzte, u. s. \v. 5ter, 6ler und letzter Band. Prag 1836. A. Henry, Die Gift-Pflanzen Deutschlands, zum Schulgebrauch und Seihslunterricht durch Abbildungen und Beschreibungen erläutert. Bonn 1836. 8. J. C. Zenker, Merkantilische Waarenkunde oder Naturgeschichte. Bd. III. Is Heft. Jena 1835. 4. J. H. Dierbach, Grundrifs der allgemeinen ökonomiscli- technischen Botanik,' oder systematische Beschreibung der nutzbarsten Gewächse aller Himmelsstriche. Ein Handbuch für alle Freunde des Pflanzen- reichs. I. Hei^.elberg u. Leipzig 1836. 8. F. Gr. V. Berchtold und W. B. Scidl, ökonomisch -technische Flora Böhmens. I. Bandes 1. Abth. Prag 1836. F. Guimpel und v. Schlechtendal, Abbildungen und Beschreibun- gen aller in der Pharmacopoea Borussica aufgeführten Gewächse. Berlin bei Oehmigke. 1837. HI. 11s, 12s, 13s u. 14s Heft. Over un nieuen Lackmoes -mos (Roccella gracilis) van het Eiland Bo- naine, en deszelfs nuttiglieid voor het fahrykwexen. Dorr A. H. van der Boou Mesch. — Tijdschrift ter bevordening van Nijverheld. 1835. 3 No. J. Kenard, Hist. naturelle chimique et medicale du Liehen d'lslande. Paris. 8. C. Nickels, Cultur, Benennung und Beschreibung der Rosen. Ein Hülfsbuch, aus welchem man ersehen kann, wie eine Rose heifst, u s. vv. Prefsburü 1836. 8. Is u. 2s Heft. Arnz et Comp., Sammlung der neuesten und schönsten, aus Frank- reich, England, Belgien und Dcsutschland bezogenen, in unserm Garten 13 oultivirlen, riacli iler Natur gezeichneten und colorirten Kosen. Itc bis Illle Lief. 8. Mit 10 Steinlaftln. Dussel dori". Tli. Ed. Nietner, Ueber das Verpflanzen von bereits starken und älter gewordenen Eäumen und Sträuchern u. s. w. Allg. Gartenzeit, von Otto u. Dietrich, von 1836. p. 1. C. Ritter, Schlüssel zur praktischen Gartenbaukunst, oder geinein- scLaftliche Lehre von der Anlegung und Umgestaltung kleiner Haus- Gärten nach bestehenden Originalen. Mit 11 Plänen und genauer Be- Schreibung. Stuttgart 1836. Krause uud Schenk, Abbildung und Beschreibung aller bis jetzt be- kannten Getreidearten, mit Angabe ihrer Cultur und Nutzen u. s. w. 3tes Heft. Jena 1836. C J. Finte huaun. Praktische Anweisung zur Fruchttreiberei. Nach 20jähriger Erfahrung für Lehrer und Zöglinge der Gärtnerei und Gar- tenfreunde bearbeitet. Potsdam 1836. 8. F. G. Dietrich, Neuer Nachtrag zum vollständigen Lexicon der Gärt- nerei und Botanik, etc. 5ter u. 6ter Band. Ulm 1836. F. L. Kreisig, Ueber die Cultur der lilienartigen Zwiebel- u. Pracht- gewächse, welche zur Familie der Amaryllideen gehören. — Allgera. Gartenzeitung von 1836. p 161 etc. Liegel in Brauuau, Kurze Geschichte des Pflaumenbaumes. — Flora von 1836. p. 497 — 505. — — Botanische und pomologische Charakteristik und Classification des Pflaumenbaumes. — Flora von 1836. p. 561. Dictiounaire unicersel de botanique agricole, industrielle, viedi- cale et usuelle, comprenant toute les plantes veneneuses et les Cham- pignons deleteres et coniestibles. Pur P. Vavasseur, P. L. Cottereau et A. Gillet. Tom. I. Paris. 4. Matthieu Bonafous, Hist. naturelle, agricole et economique du Mais. Paris et Turin 1836. ful. cum tah. XIX. A. Delile, Essai d' acclimatations a Montpellier, et Melanges d'ob- servations. — E.xtr. du Bulletin de la Societe d'Agriculture du De- partement de l'Herault. X. d'Aoüt 1836 et suivans. 8. Collection de jolies petiles fleurs choisies parmi les plus gracieuses productions en ce genre, tant en Europe que dans les autres parties du monde; publice par E. Leconte, d'apres les dessins, et graves sous la direction de P. J. Kedoute. Gme Livr. 4. Leiter from N. B Ward, to Dr. Hooker, on the subject of tliis im-- proved melhud of transporting licing plants. — Hooker's Compan. etc. I. p. 317. A. Poiteau et P. Turpin, Traile des arbres fructiers, par Duhamel duMonccau; nouvefle edition etc. 12me et Tierniere Lirr. Paris 1836. Ad. Brongniarf, Hist. des vegetaux fossiles, ou Recherches bolani- fjues et geologiques sur les vegetau.v renfermes dans les diverses couches du glohe. Paris 1836. IQme Livr, 4. 14 H. R. Göppert, Die fossilen Farrnkräutei". — Noporum Actor. Acnd. C. L. C. Natnrae Curiosurum. Vol. X.VII. Suppleinentum. Cum iah. lilkograph. XLIV. 4. Merian, Flore fossile des cnriroiis de Jialc. — Bericht über die Ver- lian(lliin2;eii der iialurrorsclii'iidca (jcsellscliaft iu Basel, vom Aui^ust 1834 bis Juli 1835. F. Basel 1835. 8. J. Lindley and IV. Hutton, The fossil flora of Great Brilain ; in ßgnres and descriplions of tite Vegelahlc reinuins found in a fossil State in this country. London 1836. H. B. Göppert, lieber den Zustaml, in welchen sich die fossilen Pllan- zen befinden, und über den Verstoinerunijsprocefs insbesondere. — Pos;p;cndorff's Annalen der Piiysik 1836. p. 561 - 573. 6 ) Geschichtliche Botanik. E. Meyer, Albertus Magnus. Ein Beitrag zur Geschirhte der Boljinik im 13tea Jahrimndert. — Linnnen von 1836. p. 641 — 711 F. J. V. Mezler, Franz Xaver Mezier's Leben und Wirken. Prag 1836. C. F. Ph. V. Martius, Dankrede auf Franz v. Paula v. Sclirank. Mün- chen 1836. 7 ) P f I a 11 z e n - S a m m I II n g e n. M. Heuffel und Ch. M. Wierzbieki, Banaler- und Siebenhür2:er- Pnanzen. Fa.sc. YlII — X. F. Tausch, Dcndrothcca Exotico-Boheinica. Fase. IV, (Aucii sind noch vorräüiige Exemplare von den bereits geschlossenen Herbarien des Hrn. Tausch zu haben.) Angelis, Herbarium vivuin plantarum shjrincarum. Cent, prima. S. Garovaglio, i Muschi dell' Austria inferiore ruculti e pnhiiraii del. Der. I — IIL Milano. — — i Muschi rari dclla Provincia di Como. Dec.I — ///. Milano. Schäre^, Lichenes helretici exsiccati. Heft XI u. XII. Fr. Kiitzing, Algarum aquae dulcis. Dec. XIH — XVI. Noe iu Fiurae, Istrianische Gewächse in Centurien. J. W. P. Hüben er und C. F. F. Genlh, Deutschlands Lebermoose in getrockneten Exemplaren. Ite u. Ute Lief. Mainz 1836. \\. eil. Funck, Cryptogamische Gewjicli.se, besonders des Fichtelgebir- ges. 39s Heft. Leipzig 1836. E. Frivaldszki, v. Fricald. Ceuturia l\ seu spec. 150 plantarum e.vsiccatarum anno 1834 in Tarda -europaea collectarum. Bartling et Hampe, Vegetahilia ceUularia in Germania septentrio- uali, praeserlim in Hercynia et in agro Goettingensi lecta. (4 liehe Fortsetzung erschienen.) Asa Gray, Specimeu illustratiiu- of the Grosses and Cyperaceae of Sorth-Americn. 1835, 2 Vol. 15 Bohler's Lichenes Britannici, ■piihlhhed by O. Ridge, Sheffield. Fasel. Gardener's Musci Britannici. Mary JVgatt, Algae Danmonienses. 3nd Vol. principally coli, in Devonshire. M. J. Berkeley, British Fungi, consisting of deind sperimens of ike species described in Vol. V. P.II. of the English Flora. London 1836. Fase. I et IL Herbicr de Plantes medicales indigenes avec texte, public, par M. Alph. Dalinenesche. In fol. de 60 feuilles. — Dies Herbarium besteht »usi r20 Pflanzen in 20 Lieferungen. Jedem Bogen ist die besclimbene Pflanze aufgeklebt. Nachtrag. In der uns jüngst zugekommenen: Saturhistorisk Tidsskrift udgivet af Henrik Kröyer. Heft 1 — 4. Kiübenhacn 1837. 8. finden sich folgende botanische Aufsätze: J. W. Hörne mann, über die Flora danica S. 105. Botanische Beiträge von S. Drejer, S. 217. Lebensbeschreibung des Dr. Carey, Stifter des bot. Gartens in Serampore von Voigt, S. 233. Drejer, Bemerkungen über die Gattung Polygonum. S. 343. — Notiz über Stellaria graminea. S. 350. Botanische Notizen von Blytt, Lector in Christiania. Anm, Eine kurze Inhalts - Anzeige dieser sämmtHch in dänischer Spra- che geschriebenen Abhandlungen soll gelegentlich in diesem Archive niitge- theilt werden. Herausgeber. Bericht über die Resultate der Arbeiten im Gebiete der physiologischen Botanik. während des Jahres 1836; von J. M e j 6 n. HiS ist sehr erfreulich zu sehen, wie sich auch im vergangenen Jahre nicht nur die Zahl der erschienenen Schriften im Gebiete der Botanik vermehrt hat, sondern auch die Resultate der Ar- beiten von Jahr zu Jahr immer gröfser und wichtiger werden. Aufserordentlich reiche Ausbeute hat die systematische Botanik im vergangenen Jahre erhallen; denn eine ganze Reihe der wich- tigsten Werke sind, sowol über Plianerogamen als über Cryptoga- men erschienen; aber auch die Physiologie der Pflanzen ist durch eine grofse Summe neuer Thatsachen bereichert worden, und über viele, bisher minder richtig aufgefafsle Gegenstände, sind in den zahlreich erschienenen Schriften richtigere Ansichten verbreitet. Ja die Menge der Werke, welche über physiologische Gegen- stände der Botanik im vergaugcnen Jahre ei schienen, is so grofs, dafs es auf dem kleinen, hierzu vergönnten Räume, nicht mög- lich ist, in den Inhalt derselben vollständig einzugehen, und am schwierigsten ist dieses in Bezug auf den reichen Inhalt eini- ger der ergchienenen Handbücher auszuführen. Manche Gegenstände der Pflanzen -Physiologie, über welche in den früheren Berichten sehr ausführlich gehaudelt worden ist, werden auch in dem vorliegenden wieder genauer erörtert wer- den müssen; es könnte dieses vielleicht überflüssig erscheinen, doch das Ziel, welches Referent durch diese mühsamen Berichte zu erlangen strebt, ist: eine Einheit iu den Ansichten und eine Ue- 17 Uebereinstimmung in den Beobachtungen und den Lebren von dem Baue und den Verriebtungen der Pflanzen zu bewirken, damit diese Wissenschaft cndllcli zu der Würde gelange, dafs sie sich der Physiologie der Thiere zur Seite stellen könne. Bedeutend ist der Vcilust, welchen der Kreis der Botaniker im vergangenen Jahre erlitten hat, Schrank, Persoon, Jus- sieu und Scbradcr sind nicht mehr in ihrer Mitte; ihre Lei- stungen sind bekannt und werden lange in der Geschichte un- serer W^issenschaft glänzen. Seit dem Erscheinen dieses Archivs sind in Deutschland und Frankreich mehrere Jahresberichte erschienen, deren Inhalt mehr oder weniger mit dem unserigen Aehnlichkeit hat. Herrn Wickström's Jahresberichte über die Fortschritte der Botanik können, wegen der geographischen Lage Schwedens, immer nur sehr spät zu uns gelangen, und auch nie so vollständig werden, als wären sie im Innern des Continents bearbeitet ; um diese Mängel abzuhelfen, hat Ilr. Beilschmicd unternommen, jene Berichte in das Deutsche zu übertragen, und sie zugleich mit der noch fehlenden neuesten Literatur zu bereichern. So haben wir im vergangenen Jahre den Wickströra'schcn Bericht vom Jahre 1834 erhalten '). Von den Archives des Decouvertes et inventions noutieUes. f alles dans les sciences, les Arts et les JMa- nufactures tunt en France que dans les Pays elrangers pendant l'annee 1835^) ist der zweite Jahrgang erschienen, und Ilr. Va- lentin zu Bern hat eine kritische Darstellung der Resultate der vorzüglichsten physiologischen Leistungen, welche dem Jahre 1835 angehören '), gegeben, daher es an Concurrenz auch in diesen Arbeiten nicht mehr fehlt, und es wäre nur zu wünschen, dafs nicht noch Berichte aus Jahresberichten gemacht würden. Der Verfasser des vorliegenden Berichtes wird seine Arbeit auch künftig fortsetzen, und wenn die Umstände es erlauben, auch auf die systematische Botanik ausdehnen. 1) Uebersetzt und mit Zusätzen und Registern versehen von C. T. Beilschmied. Breslau 1836. 2) Paris 1836. 8. (Ein höchst dürftiges Mac4)werk. Herausg.) 3) S. Valenlin's Reperloriura für Anatomie und Plijsiologie. Kri- tische Darstellung fremder und Ergebnisse eigener Forschung. Berlin 1837. h- Bd. p. 1 - 77. III. Jahrg. Z.Band. 2 18 So erwünscht es den Wissenschaften ist, dafs gegenwärtig die meisten gelehrten Gesellschaften mehr oder weniger ausführ- liche Berichte über die Arbeiten ihrer Mitglieder erscheinen las- sen, so ist doch zu bemerken, dafs die kurzen ßerichle über den Inhalt einzelner Abhandlungen, welche in den Sitzungen der Ge- sellschaften gelesen wurden, oft mehrmals gedruckt erscheinen, bis endlich, oft sehr lange Zeit nachher, jene Vorträge vollstän- dig herausgegeben werden. Da diese kurzen Berichte aber oft- mals sehr unvollständige Darstellungen geben, so hat es Referent zuweilen für nöthig gefunden, erst das Erscheinen der Original. Abhandlung abzuwarten. Ueber Symmetrie, Rangordnung und Charakteristik der Natur der Pflanzen. Die neue Ausgabe der Elementa philosophlae hotanicae des Hrn. Link, welche im vergangenen Jahre erschienen ist, be- ginnt mit der Bemerkung , dafs die natürlichen Körper, wenn sie sich in einem vollkommenen Zustande beünden, eine mehr oder weniger symmetrische Gestalt haben. Später (p. 30.) wird der Beweis geführt, dafs die ganzen Pflanzen oder ihre Theile symmetrisch sind, doch von der genauen Symmetrie etwas ab- w'eichen. Die Pflanze ist ein zusammengesetzter organischer Körper; jeder einzelne Thcil ist fast vollkommen symmetrisch, die Zusammensetzung oftmals nicht, denn viele äufsere Zufälle verhindern oder befördern das Entslehen und Forlwachsen der Aeste. Auch entsteht eine Abweichung von der symmetri- schen Gestalt, wenn anliegende Theile die völlige Entwickelung aufzuhalten scheinen. Eine kleine Schrift des Ilrn. Mo hl ') handelt ausführlicher über die Symmetrie der Gewächse. Es wird darin nachgewie- sen, dafs die meisten Organe der Pflanzen mehr oder weniger deutlich zur symmetrischen Bildung hinneigen. Die concentri- sche, symmetrische und die diaphorische Bildungsweisc wird zuerst unterschieden und speciell bei einer Menge von Pflanzen nachgewiesen. Ganz vorzüglich wird der Bau der niedern Ge- wächse betrachtet, und Hr M. macht die Bemerkung, dafs eine 1) Ueber die Symmetrie der Pflanzen. (Als Inaugural-Üissertation erschienen.) Tübingen 1836. 8. 19 richlige Ansicht über die Pflanzen, bei welchen Stengel und Blatt getrennt sind, nur duich eine Vergleichung derselben mit der Bilduns des Thallus der niedern Pflanzen erlangt werden könne. „Wir haben, heifst es p. 38, dem-Gesagien zu Folge, bei den Organen der Vegetation ein beständiges Fortschreiten von der symmetrischen zur con:entrischen Bildung gesehen, jedoch nicht ein stetiges, sondern ein durch Schwankungen unterbro- chenes. Die bei den niedern Pflanzen rein symmetrische Bil- dung erhob sich am Stengel der Jungermannien und Lycopodien zur concentrischen, diese trat jedoch noch nicht frei hervor, son- dern zeigte noch eine bedeutende Annäherung zur symmetrischen Bildung; bei den Phanerogamen war zwar im Stamme oft noch eine schwache Hinneigung zur symmetrischen Bildung sichtbar, im Allgemeinen zeigte sich dagegen in ihm die ausgesprochenste concentriscbe Organisation, während in den Blättern die sym- metrische Bildung ebenso ausgezeichnet, wie beim Thallus der Cryptogamen stattfindet. Bei den Aesten der Phanerogamen sahen •wir nicht ganz selten einen Rückschritt zur symmetrischen Bil- dung, während bei den höher entwickelten Blattformen manche Erscheinungen auf das Streben des Blattstieles, sich znr concen- trischen Bildung zu erheben, hindeuteten. Wir sahen bei den beblätterten Stengeln und bei den gefiederten Blättern die Sym- metrie sich in einer gedoppelten Form aussprechen, einmal in engerem Kreise in der übeieinstimmenden Bildung beider Seiten- hälften der einzelnen Blättchen, und zweitens im weiteren Kreise in der symmetrischen Bildung der zwei einander gegenüber- stehenden Blatlzeilen mit Aufopferung der Symmetrie jedes ein- zelnen Blättchens." Bei den Blüthen kommt es sehr seilen vor, dafs sie nicht durch einen senkrechten Schnitt in zwei gleiche Hälften getheilt werden, und als allgemeine Regel gilt, dafs alle terminirten Blü- then regelmäisig sind, dafs dagegen die unrcgelmäfsigen Blüthen den iudetermiuirtcn Inflorescenzen zugetheilt sind, demnach steht die symmetrische Bildung der Blüthen im Zusammenhange mit ihrer Stellung. — ^ Hr. Fries ') hat die Frage, welche Gewächse als die voll- 1) Entwurf zu einer neuen Beantwortung der Frage: welche Ge- 2* 20 kommensten anzusehen sein möchten, auf eine sehr scharfsinnige Weise zu lösen gesucht. Er zeigt zuerst, wie die Ansichten früherer Botaniker über diesen Gegenstand unhaltbar wären; vor- trefflich widerlegt er Hrn. De Candolle's Ansicht, nach wel- cher die Ranunculaceen die am höchsten stehenden Pflanzen sein sollten, denn die Vollkommenheit bei den Gewächsen beruht nicht auf der voUkommneren Ausbildung irgend eines Organes, son- dern auf der liarmonischen Ausbildung sämmtlicher Organe zu einem typischen Ganzen. Zu den Kriterien der Vollkommenheit eines Gewächses rechnet Hr. F. folgende: 1) Je mehr Metamorphosengrade eine Pflanze durchgeht, ehe die Frucht ausgebildet wird, desto vollkommener ist sie. 2) Je vollständiger die Metamorphose, desto vollkommener ist das Ge- wächs. 3) Die vollkommensten Gewächse haben auch die meist regelmäfsige und symmetrische Blumenbildung. 4) Diejenigen sind die vollkommensten , welche nicht blofs alle Organe besitzen, sondern diese auch in der vollkommensten Harmonie vereinigt haben. 5) Je mehr Gewicht die Natur auf die Ausbildung des Samens gelegt hat, um so vollkommener ist das Gewächs. 6) Die Gewächse sind die vollkommensten, welche in Slructur, Form, Zahlenvcrhältnifs und Lebensäufserungen den Typus ihrer Ab- theilung am reinsten ausdrücken, und 7) da das Typische das Resultat von den gewöhnlichsten Verhältnissen ist, so folgt da- raus, dafs die vollkommensten Gruppen auch die zahlreichsten und gröfsten sein müssen. Nach diesen Grundsätzen, welche wohl allgemein zu billi- gen sind, stellt Hr., Fries die Compositae als die entwickeltesten Pflanzen dar. Interessante Beobachtungen haben wir über die Fortpflan- zung einiger niederer Algen erhalten, welche die grofse Frage, ob die Bacillarien und die denselben verwandten Geschöpfe den Pflanzen oder den Thieren anzureihen sind, immer näher zur bestimmten Entscheidung bringen. Zuerst hat Hr. Mohl ') eine wachse sind die vollkommensten? Aus d. Schwed. übers, von Horn- schuch. — Flora von 1836. p. 1 — 16. 1) Lieber die Vermelirung der Pflanzen -Zellen durch Theilung. Tü- bingen 1835. (Erschienen gegen Ende 1836.) 21 Beobachtung an Conferva glomerata bekannt gemacht, nach wel- cher eine Vermehrung der Glieder dieser Pflanzen durch Theilung erfolgt. Die Aeste dieser Pflanze entspringen stets an dem obe- ren seitlichen Ende eines Gliedes des Confervenfadcus, und zwar auf die Weise, dafs zwischen der Zelle, von welcher der Ast entspringt, und zwischen dem untersten Gliede des Astes, keine Communication stattGudet, sondern beide Glieder durch eine Scheidewand vollkommen getrennt sind. Indessen die Unter- suchungen hervorsprossender Aeste zeigen , dafs Anfangs jene Scheidewand fehlt, und dafs nur eine höckerartige Protuberanz des Gliedes vorhanden ist, welche in einen cylindrischen Schlauch von der gewöhnlichen Länge der Glieder answächst. Alsdann zeigt sich eine Einschnürung, als eine ringförmige, in der Mitte durchbrochene Scheidewand, welche sich immer mehr ausbildet, bis sie endlich den Zusammenhang zwischen der Zelle des Astes und des Stammes völlig unterbricht, und nun aus der ästigen Zelle zwei, völlig von einander abgeschlossene Zellen entstanden sind. Die neuentstandene Zelle vergröfsert sich wieder und theilt sich abermals u. s. w. In Folge dieser Beobachtung glaubt Hr. Mohl annehmen zu können, dafs auch bei den Gattungen Scytonema und Oscillatoria eine ähnliche Vermehrungsart statt- findet, und hierin stimmt Referent fast ganz bei. Bei den Ri- vularien verhält es sich ganz ebenso, wenn auch hier diese Thei- lung nicht au der Spitze der Sporangieu stattfindet, was aber, wie sogleich gezeigt werden wird, auch bei Conferven vor- kommt. Durch verschiedene Erscheinungen ist es Hrn. Mohl wahrscheinlich geworden, dafs auch bei den verschiedenen Ar- ten der Gattung Spirogyra Link {Zygnema Ag.) die einzelnen Zellen das Vermögen besiten, sich in ihrer Mitte durch eine Scheidewand zu theilen. Diese Vermuthung kann Ref. vollkom- men bestätigen , denn Beobachtungen an keimenden Spyrogyren, welche seit Vaucher's ') Beobachtungen, wie es scheint, von Niemanden wiederholt Avorden sind, haben es demselben auf das Bestimmteste gezeigt, und zwar ist es in diesem Falle Anfangs immer das lelzle Glied, welches noch in 'der aufgeplatzten Kap- sel steckt, sich bedeutend verlängert und duich eine neue Schei- 1) Hist. d. Conf. PI. i, b et 6. 22 S dewand in zwei Zellen theilt, worauf sich wieder die unterste Zelle verlängert u. s. w. Sehr bald verlängern sich aber auch einzelne dieser neuen Zellen und theilen sich abermals. Diese Thatsache, nämlich die Vermehrung der Zellen bei mi- kroskopischen Gewächsen durch Theilung, ist von hoher Wich- tigkeit, und bisher ist dieselbe nur sehr selten und noch niemals mit solcher Bestimmtheit ausgesprochen. Hr. Carus ') beob- achtete einst, wie sich die Spitzen bei der Achlya prolifera Nees durch eine anscheinende Zeliwand von dem übrigen Theile des Schlauches trennten; auch über das allmählige Einschnüren bis zur völligen Trennung hat Hr. Carus a, a. O. mehrere Beob- achtungen angeführt. Auch war die Entstehung der Vaucheriec- Früchte durch Abschnürung bekannt, doch noch niemals wurden allgemeine Schlüsse über das Wachsthum jener Pflanzen durch blofse Theilung der Zellen ausgesprochen, als bis Hr. Dumor- tier 2) eine solche Vermehrung au den Endzellen der Con/erva aurea entdeckte. Sobald nämlich die Endzelle dieser Conferve bedeutend länger geworden, als die folgenden Glieder, bildet sich an ihrem Innern eine Scheidewand; diese Beobachtung ist ganz ähnlich jener des Hrn. Mo hl bei Con/erva glovterata. Eine ähn- liche Vermehrung durch Bildung von Scheidewänden hat auch Hr. Morren ^) bei den Clostcrien beobachtet, welche dieser genaue Naturforscher durch sehr treffende Gründe au den Pflan- zen zu zählen berechtigt ist, worüber in der Folge noch mehr die Rede sein wird. Von höchster Wichtigkeit wäre es nun. dafs jene, zuerst durch Hrn. Dumortier festgestellte Thatsache, dafs sich Zellen durch Bildung von Scheidewänden vermehren können, auch im Zellengewebe der vollkommneren Pflanzen nachgewiesen würde, was denn auch durch Hrn. Mirbel's glänzende Untersuchungen über die Bildung des Pollens bei den Cucurbitaceen mit ziem- licher Gewifsheit geschehen ist. Ref. hat die Entstehung von Seheidewänden in den Zellen, bei der Bildung der Drüsenköpf- 1) Nova act. Acad. C. nat. cur. T. XI. p. 503. 2) Recherches sur la structure comparee et le develojiperneiit des animaux et des vegetaux. Bruxelles 1832. p. 10. 3) Sur les Closteries. — Ann. des scienc. nat. I. p. 274. / . 23 chen mancher Pflanzen zu sehen gcgiauht; auch die Entstehung der eigeolhüralicli geformten Härchen auf der Innern Fläche der Schläuche, bei der Gattung Utricidaria, scheinen nur durch Ein- scjinürung, Auswachsung und TheiUing zu eitstehen. Ja eine solche Bildung von mehr oder weniger vollkommenen Scheide- wänden, zeigt sich selbst in den Diachym -Zellen der Blätter von Pinus sylvestris: sie sind auf Querschnitten als Ausläufer von der innern Seite der Zellenwände zu sehen, doch eine vollständige Theilung dieser Zellen ist allerdings nicht wahrzunehmen. Eine Vermehrung der Pflanzen -Zellen durch Theilung ist also schon sehr bestimmt nachgewiesen, daher sind die Kenn- zeichen, welche Hr. Ehren berg *) zwischen Thieren und Pflan- zen aufstellt, keineswegs so bestimmt, sondern möchten im Gc- gentheile zur Beweisführung dessen zu benutzen sein, was Hr. E. bekämpfen will. Eine Vermehrung durch Theilßng hält Herr Ehrenberg für einen Charakter, welcher vielen Geschöpfen, die sich bestimmt als Thiere erweisen, zukomme, und den Pflanzen ganz und gar fehle, denn diese wüchsen immer durch Verlänge- rung und Bildung von Knospen; daher denn die Bacillarien nicht den Pflanzen, sondern ganz bestimmt den Thieren anzureihen wären. Da nun nachgewiesen ist, dafs die Theilung der Zellen bei bestimmten Pflanzen ganz auf dieselbe Weise vor sich geht, wie bei Bacillarien, und da man wohl nachweisen kann, dafs die Theilung bei der Vermehrung der Infusorien und anderer nie- deren Thiere bedeutend verschieden vou jener»Theiluag der Pflan- zen-Zellen ist, so möchte eine solche Theilung durch Scheide- wände gerade ein Zeichen abgeben, um die Pflanzen von den Thieren zu unterscheiden. Hr. Mohl 2) macht die Bemerkung, dafs der von Hrn. E. angegebene Charakter, nämlich die Fähigkeit der Theilung bei den Thieren, der Mangel derselben bei den Pflanzen, das Schick- sal so mancher andern, vereinzelt hervorgehobener Unterschei- dungsmerkmale theile, zwar im Allgemeinen richtig, aber im speciellen, zweifelhaften Falle unzuverläfsig zu sein. W^obei 1) Vortrag in der Sitzung der Akademie zu Berlin vom 25. April. VInxtitnt p. 195. 2) Ueber ein von Hrn. Eiirenberg angegebenes Unterscheidungs- iitnnzeiclien der Tiiiere und Pflanzen. — Flora v. 1836. II. p. 491 — 494. 24 Hr. Mohl auf seine Beobachtung über die Theilung der Con- ferven -Schläuche hindeutet, worüber im Vorhergehenden berich- tet wurde. Auch Hr. M. gesteht, dafs ihm die Stellung der Ba- cillarien nach Jalire langem Beobachten ebenso zweifelhaft ge- blieben sei, dafs aber ihre Vermehrung durch Theilung nicht be- rechtige, dieselben zu den Thieren zu zählen. Referent führt noch an, dafs sich auch die Herren Link '), Ungcr 2) und Morren ') im vergangenen Jahre dahin ausge- sprochen haben, dafs jene zweifelhaften Geschöpfe, welche unter dem Namen der Bacillarien bekannt sind, den Pflanzen anzurei- hen seien, demnach möchte wohl aufser Hrn. Corda kein Bo- taniker zu finden sein, welcher sich speciell mit Pflanzenanato- mie beschäftigt und nicht die Bacillarien für Pflanzen hielte. Hiernach sind die Widersprüche zu beuri heilen, welche sich über diesen Gegenstand in den Berichten finden, die Hr. Wieg- manu und ich über die Leistungen der Zoologie und der phy- siologischen Botanik von dem Jahre 1835 *) herausgaben; indem dieselben Geschöpfe, bald als Pflanze, bald als Thiere, und zwar unter ganz verschiedenen Benennungen, aufgeführt worden sind "). Hr. Morren hat in der angeführten höchst wichtigen Ab- handlung über Closterien die Frage, ob dieselbe den Thieren oder den Pflanzen anzureihen wären, sehr ausführlich behandelt; durch Anwendung sehr starker Vergröfserungen ist es ihm gelungen, zu zeigen, dafs jene, durch Hrn. Ehrenberg an den Spitzen die- ser Geschöpfe entdeckten rothen, und sehr beweglichen Pünkt- chen nichts anderes als Bläschen sind, welche sich später zu neuen Individuen umwandeln. Diese beweglichen, gleichsam oscil- lirenden Pünktchen waren es eben, welche als Bewegungsorgane angesehen wurden und die Stellung der Closterien zu den Thie- ren zu rechtfertigen schienen, was aber nun, nach Hrn. Mor- 1) Philos. bot. Ed. alt. p. 400. 2) S. dessen Bearbeitung der Algen in Endlicher's Genera plant. 3) Sur les Closteries l. c. *) Es lliul mir leid, dafs diese Widersprüche auch im diesjährigen Berichte wiederkehren müssen, indem ich Ehrenberg's Ansicht von der thierischen Natur der Bacillarien durch die angeführten Gründe nicht entkräftet glaube. Herausgeber. 25 ren's Entdeckung wegfällt. Aufscr dem Vorkommen dieser, im Innern der Closterien sich bewegenden Propagula, hat Hr. Mor- ren noch eine Fruchtbildung durch Conjugation, ganz ähnlich der Art der Fruchtbildung bei den Conjugaten beobachtet *), und aufserdem findet auch eine Vermehrung der Closterien durch Theilun- Statt. Die Kieselhiille, welche die Closterien wie alle übrigen Ba- cillarien einhüllt, sieht Ur. Morren als eine Bildung an, welche der sogenannten Cuticula der Pflanzen analog sei, was aber wohl nur in gewisser Beziehung zu bestätigen wäre, denn bei den voUkomnmen Pflanzen liegt diese feine Platte von Kiesel in der Substanz de- Cuticula^ und wird von dieser erst durch die Zerstörung des Organischen geschieden. Aufser der Kieselhülle nimmt Hr. IM. noch zwei besondere Membranen an, welche die die Haut der Closterien bilden und die grüne Masse einschliefsen, doch er selbst bemerkt hierzu, dafs sie eigentlich erst durch die Metamorphose der Pflanze sichtbar werden. Referent hält die innerste Haut für ein Analogon der innern Schlauchhaut, welche sich in den Gliedern der Conferven bildet, wenn dieselben ihre Sporen zur Reife bringen, oder sich auf eine andere Art, wie i. B. durch Auswachsen und Theilung zu vermehren beginnen. Die Bewegung der Closterien glaubt Hr. Morren durch die Wir- kung entgegengesetzter Electricitäten erklären zu können. Herr Morren giebt zugleich eine sehr ausführliche Beschreibung, mit Abbildungen begleitet, von den verschiedenen, höchst mannig- faltigen Formen, welche die Closterieu in ihren verschiedenen Zeilverhältnissen aufweisen, und weist hierdurch nach, wie we- nigstens sechs der von Hrn. Ehrenberg beschriebenen neuen Arten der Gattung Closterium einer und derselben Art ange- hören. Auch Hr. de Brebisson ') beobachtete die räthselhaften Diatomeen, um die Frage zu entscheiden, ob sie den Pflanzen *) Dieselbe Beobachtung wurde bereits von Corda gemacht, und im vorigen Jahresberichte von mir (1836. Bd. 2. p. 186. ) mitgetheilt. Auch war sie von Ehrenberg schon 1834 angeführt. (Beitr. z. Kenntn. gr. Organis, in der Richtg. d. kl. Raumes p. 95.) Heraasg. 1) Observations aur les Diatomees. — L' Institut de 1836. />. 378. — Amt. cles scienc. nat. 1836. //. p. 248. 26 oder den Thieren anzureihen wären. Bei der Verbrennung einer grofsen Menge von Fragilaria pectinalis zeigte sich ein anima- lischer Geruch. Ein solcher Geruch möchte aber ein sehr un- bestimmtes Kennzeichen sein, denn es zeigt sich ein ähnlicher bei dem Verkohlen vieler anderen Algen. Nach dem Verbren- nen der Fragilaria pectinalis^ so ^vie mehrerer anderer Geschöpfe der Art, fand Hr. B. die Kieselhüllen, welche dieselben umge- ben, in einem vollkommen erhaltenen Zustande, ganz ähnlich demjenigen, welchen die fossilen von Hrn. C. Fischer im Torf- moore bei Franzensbad entdeckten Diatomeen zeigen, die zu den glänzenden Beobachtungen führten, welche Hr. Ehrenberg über diesen Gegenstand im Verlaufe des vergangenen Jahres bekannt gemacht hat '). Die Resultate dieser letztern Untersuchungen gehören eigentlich ganz der Geognosie an, nur die eine Bemer- kung müssen wir hinzufügen, dafs unter den bis jetzt aufgefun- denen fossilen Infusorien nur jene Gebilde zu verstehen sind, welche die Botaniker, wie früher nachgewiesen wurde, für Pflanzen erklaren. Das fossile Vorkommen dieser mikroskopi- schen Pflänzchen ist durch die harte Kicselhülle bedingt, welche allen zerstörenden Einflüssen widersteht. Hrn. Kützing's Ent- deckung, dafs die Hülle der Bacillarien aus Kiesel besteht, wo- von in unserem ersten Jahresberichte die Rede war, wird hier- durch um so glänzender. Wenn mau dergleichen kleine Pflänz- chen in ihrem lebenden Zustande beobachtet, so ist es sehr oft der Fall, dafs dazwischen auch einzelne abgeslorbene vorkom- men, welche dann jene ganz durchsichtige und ungefärbte Kie- selhülle zeigen, so dafs also hierdurch erwiesen wird , dafs eine grofse Masse solcher Kieselhüllen auch durch Fäulnifs jener Pflanzen^, oder auf nassem Wege hervorgehen kann, und dafs also Gebirgsmassen, welche mehr oder weniger ganz aus solchen Kieselhüllen bestehen, nicht immer als ausgeglühter Meeresboden anzusehen sein dürften. Hr. Brcbisson möchte die Diatomeen in zwei Abtheilungen bringen, nämlich in die eigentlichen Diatomeen, welche eine Kicselhülle zeigen, und in die Desmidien, welche ohne Kieselhülle sind und sich verkoh- 1) S. Ueber fossile Iiifiisionsthiere. — Dieses Archivs '2. Jabrgan- ganges 1. Band p. 333—336, und in verschiedenen anderen Schriften. 27 Icn lassen. Bei den vollkommeneren Pflanzen, deren Epidermis mit einer Kieselhülle durchdrungen ist, dürfte man wenigstens solche Abtheilungen nicht machen, hier wären sie aber nebenbei wohl brauchbar. In einer ganz neuen Schrift hat sich Hr. Mohl ') abermals gegen die thierische Natur der ßacillarien ausgesprochen. Ich gebe zu, heifst es in dieser Schrift, dafs die Zweifel, welche man gegen ihre vegetabilische Natur erhob, noch nicht beseitigt sind, allein eben so wenig ist ihre thierische Natur erwiesen und es finden sich offenbare Uebergänge von ihnen zu den Pflanzen, u. s. w. üeber Verbindung, Bau und Inhalt der Pflanzen- Zellen. Wir kommen jetzt zu den Beobachtungen, welche im ver- gangenen Jahre über die Vereinigung der Zellen bei höheren und niederen Pflanzen bekannt gemacht worden sind. Hr. Mohl 2) sucht die Ansicht zu erweisen , dafs das Gewebe der Pflanzen nicht als eine Zusammenhäufung von unmittelbar, ohne eine Zwischensubstanz mit einander verwachsenen Zellen bestehe, sondern dafs eine homogene Masse, gleichsam ein organischer Leim vorhanden sei, in welchen die Zellen eingesenkt und durch welche sie unter einander verbunden seien. Diese verbindende Masse nennt Hr. M. die Intercellularsubstanz, und die Entdeckung derselben erscheint von solcher Wichtigkeit, dafs kürzlich ein geistreicher Botaniker die Bemerkung machte, dafs mit dersel- ben ein neues Zeilalter für die Pflanzenphysiologie erwacht sei. Hr. M. hat schon früher ^) diese Ansicht bei der Betrachtung der Structur der Pollenhäule ausgesprochen, wogegen Hr. Mir- bel *) mit sehr treffenden Gründen auftrat. In der angeführten 1) Ueber die Symmetrie der Pflauzen. Tübingen 1836. im Decerab. (Als eine Inaugural- Dissertation erschienen.) 2) Ueber die Verbindung der Pflanzen -Zellen unter einander. Als Inaugural- Dissert. im Sept. 1835. erschienen, aber noclimals abgedruckt und um Vieles erweitert unter dem Titel : Erläuterung und Vertheidi- gung meiner Ansicht von der Structur der Pflanzen -Substanz. Mit 2 lithograpbirten Tafeln. Tübingen 1836. 3) S. unseren Jahresbericht von 1834. p. 15-3. 4) S. unseren Jahresbericht von 1835. p. 101. 28 Abhandlung sucht Hr. Mohl die Gründe zu entkräften, welche Hr. Mirbcl gegen seine Ansichten über die Vereinigung der Pflanzen -Zellen ausgesprochen hat, und weist eine sogenannte InlerccUularsubstanx nicht nur in den Häuten des Pollens nach, sondern auch bei den verschiedenen Familien der Cryptogaraen, w^ie im Gewebe der höheren Pflanzen, doch in wiefern dieses gelungen ist, das wird noch, zum Theil im Verlaufe dieses Be- richtes, durch die Beobachtungen anderer Botaniker erwiesen werden. Bei den Algen findet Hr. M. jene homogene Substanz zwi- schen den Zellen, wodurch diese zu einem Ganzen verbunden werden, am deutlichsten. Bei den Nostochineen, den Rivularien, bei Protococcus^ Palmella, Ilydrurus, Osciltatoria, Scytonema U.S.W, ist die, mehr oder weniger dicke schleimige oder gallert- artige Substanz als ein Analogon der Intercellularsubstanz bei den höheren Pflanzen anzusehen. Bei den eigentlichen Confer- ven ist die allgemeine Schleimmasse verschwunden, oder bildet nur einen so dünnen Ueberzug über die Fäden, dafs diese glatt und schlüpfrig werden, aber nicht mehr in ftlassen zusammen- hängen, dagegen besitzen sie eine homogene, äufsere Röhre. — Von den wahren Conferven sind es wohl die Spirogyren Link's, welche die stärkste Schleimhülle aufzuweisen haben, und bei die- sen, wie bei anderen Conferven kann man beobachten, dafs diese Schleimmasse mit zunehmendem Alter der Pflanzen dicker wird, und dafs sie bei den ganz jungen Pflanzen noch ganz fehlt; dem- nach kann auf diese Substanz wohl schwerlich die Ansicht aus- gedehnt werden, welche Hr. Mohl über die Bedeutung der In- tercellularsubstanz ausgesprochen hat. Bei den zusammengesetzteren Algen ist jene schleimige Sub- stanz, nach Hrn. Mohl's Beobachtung nicht nur auf der Ober- fläche des ganzen Gewächses, sondern sie ist auch zwischen die einzelnen Zellen eingelagert, was auch scbon von Eysenhard und Agardh beobachtet worden ist, und da diese homogene Masse die Zwischenräume der Zellen vollkommen ausfüllt, so fehlen bei diesen Gewächsen die lutercellulargänge vollkommen. In dem Thallus der Flechten bildet die Intercellularsubstanz einen weniger aufl'allenden ßestandtheil, als bei den Algen. Es sind hier die Zeilen der äufseren, im Wasser durchsichtig werdenden 29 Schicht durch jene Substanz verbunden, so dafs auch hier keine Inlercellulargänge übrig bleiben. Bei den höheren Gewächsen ist es nicht mehr so leicht, das Dasein der lutercellularsubstana nachzuweisen, indem bei diesen Pflanzen die Zellen nicht nur enger an einander schlicfscn, sondern indem auch zwischen den Parenchym- Zellen derselben Intcrcellulargänge verlaufen. Indes- sen, sagt Hr. M., ungeachtet dieser Schwierigkeiten gelingt es dennoch in vielen Fällen, diese zwischen den Zellen ergossene Masse, selbst bei höhern Pflanzen, in gröfserer oder geringerer Menge anzutreffen, so dafs es wohl keine Pflanze geben wird, bei der man nicht in einem oder dem andern Organe dieselbe wird deutlich nachweisen können. Hierauf führt Hr. M. ein6 Menge von Beispielen an, wo sich die Intercellularsubsianz bei den Moosen, den Farrn, im Holze der Coniferen und der Dikotyle- donen findet. Deutlicher als zwischen den Holzzellen tritt die lutcr- cellularsubstanz zwischen den langgestreckten, dickwandigen Zel- len auf, welche zuweilen in der Rinde des Stammes oder in den Blattstielen unter der Epidermis vorkommen. Untersucht man diese Zellenmasse im Stamme von Sambucus nigra nach Quer- schnitten, so scheinen die Zellenhöhlen bei dem ersten Anblicke sehr unregelmäfsig in einer völlig gleichförmigen, glasartig durch- sichtigen Substanz vertheilt zu sein, bei genauerer Untersuchung zeigt es sich jedoch, dafs diese Substanz nicht völlig homogen ist, sondern dafs sich dieselbe in Zellenhäute uud in Intercellu- larsubstanz scheidet. Die Trennungslinien sollen sehr zart und leicht zu übersehen sein. Referent's Ansichten sind über diesen Punkt der Beobach- tungen sehr verschieden von denen des Hrn. M. Sind derglei- chen Schnitte sehr zart und beobachtet man dieselben bei 1000- uud ISOOmaliger V'crgröfserung mit achromatischen Gläsern, so kann man durchaus keine solche Linie bemerken, welche die äuisere Fläche der Zellenmembran von der Inlercellularsubstanz scheidet, sondern man sieht ganz deutlich, dafs gleichsam ein allmähliger Uebergang aus der Substanz der Zellenmembran in diejenige stattfindet, welche man luterceljularsubstanz nennen will. Auch führt Ref. eine Beobachtung an, welche auf das Bestimmteste zeigt, dafs jene Intercellularsubstanz des Hrn. M- keine eigene, für sich bestehende Substanz ist, welche gleichsam 30 zwischen die Zellen ausgegossen wäre, sondern dafs sie denZellen- wändcn selbst angehört, und von diesen abgesondert wird, wenn eine innigere Verbindung solcher Zellen stattlioden soll. Wenn man nämlich die festen Zellenschichten, welche die Oberfläche der Blattstiele von Beta Cicla (am besten von der rothen Spielart!) bekleiden, auf Querschnitten beobachtet, so wird man finden, dafs zwischen den Zellenschichten die sogenannte Intercellularsubstanz in grofser Masse vorkommt, doch schon bei schwächeren Vergröfse- rungeu erkennt man, dafs einer jeden der umstehenden Zellen- membranen ein entsprechendes Stück jener Zwischenmasse an- gehört, und dafs die Aneinanderlagerung dieser verschiedenen Stücke in diesem Falle ganz deutlich durch Linien zu erkennen ist. Ref. könnte noch einige andere Fälle angeben, wo es sich ganz ähnlich verhält, und demnach hätte man die Ansicht über die Bedeutung der Intercellularsubstanz in den Pflanzen zu än- dern. — Auch auf die Epidermis der Pflanzen wendet Hr. M. seine Ansicht von der Intercellularsubstanz an, indem er näm- lich die Cuticula mit deren Anhängsel als solche erklärt, worin die Zellen eingesenkt sind. Nach dem Erscheinen dieser M oh Ischen Schrift hat auch Hr. Valentin ') eine Reihe von Beobachtungen bekannt ge- macht, wo sich jene IntercellularsubstaGz bald mehr, bald weni- ger deutlich nachweisen läfst, und diese Beispiele werden sich von jedem Beobachter vielfach vermehren lassen. Hr. V. zieht aus seineu Beobachtungen den Schlufs, dafs alle Interccllulaisub- stanz nur zwischen verholzten Gebilden, dagegen nie zwischen einfachen Schläuchen in wahrnehmbarer Quantität gefunden wer- de, und dieses soll in dem Wesen der Intercellularsubstanz selbst liegen. Auch Hrn. Valentin's Beobachtungen lehren, dafs die Intercellularsubstauz nicht von Anfang an existirt, sondern erst nach dem Beginne der Verholzung erscheint, und daher sei sie ganz bestimmt von der Masse zu unterscheiden, welche sich um und zwischen den Schläuchen der niederen Cryptogamen findet. Referent hat indessen vorhin angegeben, dafs auch diese Masse bei den keimenden Conferven fehlt. 1) Ueber den Bau der vegetabilischen Membran, insbesondere der secnndären Verliolzungsscbicbten. In dessen Repcrtorium für Anatomie u. Physiologie. 1. Band. Berlin 1836. p. 96. 31 Da die Intcrcellularsubslanz, sagt Ilr. V,, erst nach dem Acte der Verholzung ') erscheint, so kann sie niclit als ein or- ganischer Leim angesehen werden, welcher erst die Zellen zu- sammenhielte. Sie ist eben so gut eine secundäre Ablagerung aufserhaib des primitiven Schlauches, als die Verholzungslamellen innerhalb desselben ist. Sie kommt nur vor, wo eine nicht un- bedeutende ZabI von Verholzungslamellen existirt. Wenn sich Referent der früheren Kunstsprache bedienen darf, so kommt die Intercellularsubstanz überall da vor, wo sich dickwandige Zellen innig vereinigen, mit Zurücklassung weniger oder gar keiner Inlercellulargäuge. An diesen Gegenstand schliefsen sich unmittelbar die Unter- suchungen, welche über die Structur der ZeUenraembran ange- stellt sind. Herr Mo hl hat in der angeführten Schrift p. 22. eine genauere Beschreibung von der streifigen Struktur der Wände der Bastzellen von Nermm Oleander, Vinca minor, und mehreren anderen Pflanzen aus der Familie der Apocyncen und Asclepia- deen gegeben. Auf dem Querschnitte, wie auf dem Längen- schnitte zeigen diese Zellen, dafs ihre Wände aus einer grofsen Menge übereinanderliegender Membranen bestehen. Die Bastzel- len der Vinca verbreiten mehr Licht; Hr. M. beschreibt sie als weit, an den Enden plötzlich stark verengert, nicht sehr dick- wandig, und aus mehreren Schichten zusammengesetzt. An den vveiterew Stellen war ihre Membran mit spiralförmigen, steil an- steigenden Linien besetzt, und zwar so, dafs ein Theil dieser Linien rechts, der andere links gewunden und dadurch die Mem- bran in kleine, rhombenförmige Felder getheilt war. Hr. M. ver- muthet schon, dafs die Linien in der einen Schicht rechts und in der anderen links gewunden sind, und dafs die Schichten, welche diese Zcllenmembrane zusammensetzen, nicht homogen sind, sondern eine faserige Textur besitzen. „Soll man nun aus diesem faserigen Aussehn der Baströhren der angeführten Pflanzen, sagt Hr. M., die Ansicht, die schon von Grew U.A. gehegt wurde, herleiten, dafs die Zellenmembran aus Fasern zusammengewoben sei ? Ich glaube nicht. So viel 1) Unter Verholzung versteht der Verf, , abweichend von den übri- gen Phytotoraen, nichts weiter als die Verdickung der Zellenwändc duich Anlagerung neuer Schichten. 32 man an diesen aufserordentlich zarten, nur mit guten Instrumen- ten bei günstiger Beleuchtung erkennbaren Bildungen sehen kann; so scheint die Substanz jeuer sclieinbaren Fasern vollkoniinen dieselbe zu sein, wie die, welche ihre Zwischenräume ausfüllt, und es scheint jenes faserige Aussehn nicht sowohl auf die Exi- stenz von wirklichen, getrennten Fasern hinzuweisen, als viel- mehr auf geringe Unterschiede in der Dicke der Zellenmembran, vielleicht auf eine abweichende Anlagerung der Moleküle an ein- zelnen Stellen, vielleicht auf geringe Unterschiede in der Dich- tigkeit der Membran, welche eine andere Brechung des Lichtes veranlassen, auf ähnliche Weise wie Fäden im schlecht geschmol- zenen Glase sichtbar sind." Auch stellt Hr. Mo hl die Meinung auf, dafs eine solche faserige Textur der Zcllenmembrane sehr all- gemein sei, wie ihm einige Beobachtungen zu beweisen schienen. llr. Valentin (/. c, p. 89.) hat diese Beobachtungen des Hrn. Mohl wiederholt und sie in mancher Hinsicht vervollstän- digt. An den Bastzellen von Nerium odorum beobachtete Hr. V. sehr gut, dafs die queren, oder vielmehr horizontalen Streifen, welche diese Zellen zeigen, ganz nach Aufsen, die sich kreuzen- den Spiralen dagegen in verschiedenen übereinander gebogenen Lamellen befindlich wären. Und in jeder Wandung der Zellen laufen diese Spiralen immer nach einer und derselben Richtung, daher sie sich in gegenüberstehenden Wandungen kreuzen müssen. Hr. V. betrachtet diesen Bau der Basiröhren und Holzzellen noch in mehreren anderen, theils bekannten, theils noch nicht erwähn- ten Fällen, und kommt zu dem Schlüsse, dafs sie sammt und sonders Verholzungsbildungen sind, dafs nämlich nie ihre Wan- dung die des blofsen primären Zellenschlauches ist, sondern dals sie immer von Verholzungslamellen bedeckt wird. Und da Hr. V. in einfacheren Zellen und Schläuchen diese Spirallinien noch nicht gefunden (wo sie aber dennoch eben so schön vorkommen, wie es Referent in vielen Fällen nachweisen kann), so glaubt er, die- selben als eine Folge des Verholzungsprocesses ansehen zu kön- nen, ja die individuelle Entwickelungsgeschichte soll hierüber allen Zweifel heben. Hr. Valentin giebt zugleich eine Bildungsgeschichte dieser spiraligen Streifen, welche gewifs schwer in ihrer Bildung zu beobachten sind. „Im Cenlrum des Bastrohres sieht man eine I sehr 33 sehr feinkörnige Substanz, deren Körneben gröfstentbeils eine transversale Anordnung haben. Die Körperchen dieser Substanz lassen zuerst keine bestimmte Anordnung wahrnehmen. Später- hin bilden sie Querlinicn , dann Spirale Linien, in denen man aber Anfangs noch die einzelnen Körperchen discret unterschei- det, und welche erst zuletzt in einer ununterbrochenen Conti- nuilät verlaufen." Hr. Link ') hat die Samen der Casuarinen in Bezug auf die Zellen unsersucht, welche unter der Testa liegen und als eine Schicht von abrollbaren Spiralröhren angesehen werden. Unter diesen fand Hr. L. eine andere Schicht oder Membran aus langen parenchymatösen Zellen bestehend, welche an einem Ende geschlossen sind und Fasern enthalten, die so eben anfangen sichtbar zu werden, am anderen Ende aber Spiralfasern, die sich zu wahren Spiralgefäfsen entwickeln. Hr. Link hat hiernach die Ansicht aufgestellt, dafs die Zellenmembran mit dem Alter in Spiralfasern zerfalle, was auch auf der 3ten Abbildung Tab. III. zu dem genannten Werke dargestellt ist; Ref. hat dagegen in seinem neuen Buche über die Pflanzen -Physiologie die An- sicht zu erweisen gesucht, dafs die Zeilenmembran aus spiral- förmig verlaufenden Fasern zusammengesetzt werde. In einer anderen Abhandlung des Hrn. Valentin '*) ist die Structur der Zellenmembrau, in Bezug auf ihre Zusammensetzung aus Schichten und in Hinsicht der Form der Tüpfel niiber er- örtert worden. Die Verdickung der Zelienmembran durch Anlagerung neuer Schichten nennt Hr. Valentin den Verholzungsprocefs, und nur in früherer Zeit der Ausbildung dieses Verfolgungsprocesses liegt die zuerst abgelagerte Lamelle an der ganzen inneren Oberfläche der primären Schlauchwaudung dicht au. Späterhin dagegen am Schlüsse der individuellen Entwickelung der porösen Zellen und Gefäfse bildet sich, rings um die äufsere Grenze des Poruskanals (Tüpfelkanales) zwischen der ersten aufgelegten Verholzungs- schicht und der primären Schlauchwand eine circuläre Lücke, 1) Philos. bot. I. p. 186. 2) Ueber die verschiedeneu Formen des Poruslanals hi den porö- sen Zellen und Gefälsen. — S. dess Rcpert. etc. p. TS — 87. III. Jahrg. 2. Band. 34 deren äufsere Peripherie mit der des Poruskanaics selbst concen- trisch verläuft, und welche von diesem aus gegen ihren Umkreis hin immer schmäler wird, bis die beiden Membranen wiederum dicht aneinander geheftet «ind. Beide, sowohl der Poruskanal, als die erwähnte Lücke sind immer, wie das Innere dieser ver- holzten Zellen oder Gefälse mit einem luftförmigen Conlenlum erfüllt." Hr. Valentin giebt hierauf eine ausführlichere Be- schreibung der bekannten grofsen Tüpfel mit doppelten Kreisen, welche die Zellen des Coniferenholzcs zeigen, und begleitet seine Darstellung mit einigen Abbildungen, aus denen man ersehen kann, dafs bei diesen Untersuchungen irgend ein Irrthum vorge- fallen ist, denn mit Leichtigkeit kann man auch bei diesen Ge- bilden die Uebereinstimmung mit dem Baue anderer Tüpfel wahr- nehmen, während Hrn. V.'s Darstellung desselben ganz abwei- chend ist. Nach dieser liegt nämlich, zunächst der äufsersten Schicht der Zelleumembran eine grofse Lücke, welche in einem feinen Kanal, den Tüpfelkanal auslaufen und in der Höhle der Zelle münden soll , während nach den Untersuchungen anderer Botaniker die Lücke zwischen den Wänden nebeneinander lie- gender Zellen, und zwar durch örtliches x'iuseinandertreten der Membranen entsteht, und die eigentlichen Tüpfel, weiche hier als die kleinen und iuncrn Kreise sichtbar sind, in einem Grüb- chen auf der inneren Wand der nach Innen erhobenen Zellen- membran bestehen. Hr. V. erklärt selbst, dafs der Poruskanal nicht nur in ver- schiedenen Pflanzen, sondern bisweilen auch in verschiedenen Theilen derselben Plianzc ganz verschiedene Form zeigt, aber dennoch hält er es für nöthig^ dafs man den verschiedenen Thei- len desselben verschiedene Benennungen gebe. So nennt er den Raum, welcher die Lückenbildung bezeichnet, und sich in den wahren Poruskanal fortsetzt, den Lücken trichter, doch bei den Coniferen, wo Hr. V. diesen Lückentrichier so aufserordent- lich grofs und deutlich dargestellt hat, ist derselbe nicht vor- handen. Den entgegengesetzten Endtheil, durch welchen die Endung des Poruskanales in das Lumen der Zelle mündet, nennt Hr. V. den Eingangstrichter, und den, zwischen befindlichen, mehr cylindrischcn Theil den Mitteltheil selbst. Hierauf wird auf verschiedene Formen dieser einzelnen Theile 35 des Tüpfels bei verschiedenen Pflanzen aufmerksam gemacht, doch hat Ref. diese Formen nie so constant beobachten können, als sie anj^egeben werden. Jedenfalls ist es höchst dankenswerth, dafs Hr. V. auf diesen Punkt so speciell eingegangen ist; es ist dabei allerdings wohl noch Manches zu beobachten, besonders bei den Tüpfeln der Spiralröhreu. Auch hat Ilr. Valentin bestätigt, dafs die Stellung der Tüpfel auf den Wänden der Zellen eine Spirale ist, eine Erscheinung, welche offenbar, wie es Ref. an einem anderen Orte gezeigt hat, mit der Bildung der Zellen- membran aus Spiralfasern zusammenhängt, indem die Tüpfel im- mer zwischen den Windungen der spiralförmig verlaufenden Fa- sern auftreten. Die Tüpfelkanäle sollen nach IJrn. V. nicht ganz senkrecht auf der äufscrsten Schicht der Zellenwand (welche primäre Schlauchwandung genannt wird) stehen, sondern etwas schief von Innen nach Aufsen gegen die Letztere gerichtet. Hr. Doct. Hope •) hat am 21. März 1836. eine Abhaudlung über die Farben der Pflanzen in der Königl. Societät zu Edin- burg gelesen, welche in ihren Resultaten die gröfste Aehnlich- keit mit der schönen Arbeit des Hrn. Marquart hat, die 8 bis 9 Monate früher erschienen ist. Auch Hr. Hope weist nach, dafs in den Pflanzen zwei verschiedene Farbestotfe vorkommen, der eine derselben giebt mit Säuren die Bildung der rothen Far- ben, und wird deshalb Erythrogene genannt, während der andere mit Alkalien die gelben Farhenverbindungen darstellt und Xan- ihogene genannt wird. Diese beiden Stoffe entsprechen offenbar dem Anthokyan uud dem Anthoxanthin des Hrn. Marquart, doch sind die Untersuchungen des Letzteren über diesen Gegenstand um Vieles genauer; H. M. hat z. B. gezeigt, dafs das Xaiiihogene erst hervorgegangen ist aus einem gesäuerten blauen Extractiv- stoife U.S.W. Auch geheint aus dem Vortrage des Hrn. Hope hervorzugehen, dafs die Anwendung des Mikroskopes bei diesen Untersuchungen nicht stattgefunden habe, was aber wohl durch- aus nöthig wäre. Eine Folge hiervon ist die Beibehaltung der Benennung Chromule, welche Hr. De Candolle für die färben- den Stoffe der Pflanzen vorgeschlagen hat, die aber aus vielen 1) Ohservations sur les matteres colorees et colorahles des feuilles et desßeiirs des plantes. — L' Institut. 15. Febr. 1837. p. 59. 3* 36 Gründen nicht anzunehmen sein niöchlc. Ilr. I[. will gefunden haben, dafs das Xanthogene unabhängig von dem Chlorophyll in allen grünen Blättern vorkomme, dal's ferner in weii'fsen Blinnen (ungefähr 30 verschiedene sind untersucht worden) ebenfalls nur Xanthogene enthalten sein, ganz wie in den gelben Blumen, worin ebenfalls keine Erylhrogene vorkommt. Ich glaube, dafs in den Untersuchungen des Hrn. Marquart die Erklärungen hierzu enthalten sind. Rothe Blumen zeigten dagegen den Hrn. II. sowohl Erylhrogene als auch Xanthogene, ebenso wie blaue, purpurne und orange Blumen u.s. w. Referent glaubt nach seinen eigenen Beobachtungen urthei- len zu müssen, dafs die Arbeit des llrn, Marquart in jeder Hinsicht den Vorzug verdient, und dafs auch die Benennungen desselben, schon der Priorität wegen, beibehalten werden müs- sen. Hrn. M's Arbeit ist nicht angeführt worden, obgleich sie in England sehr wohl bekannt sein könnte. Einen sehr interessanten Aufsatz hat Hr. Hünefeld ') über die blauen Farben der Pflanzen -Blüthen gegeben, doch Ist der (/Cgenstand mehr chemisch behandelt, weshalb Ref. auf densel- ben nur hinweisen kann. Auch bringt Hr. Hünefeld ^) ein mit schwefeliger Säure gesäuertes Wasser in Vorschlag, um es als Mittel zur Erleichterung der mikroskopischen Untersuchung von gefärbten Pflanzenfbeilen anzuwenden. Hr. F. Schulze ^) hat Beobachtungen über das Armjlum der Kartollel angestellt, und einige der wesentlichsten Punkte aus den Resultaten, welche Hr. Fritzsche bei seinen Untersu- chungen über diesen Gegenstand erhielt, bestätigt gefunden. Als solche führe ich auf: Die Zusammensetzung des ^my/um-Kügel- chen aus concentrischcn Schichten, welche um einen gewissen Punkt, Kern genannt, gelagert sind, und die Veränderungen, wel- che die u4jny?Mm-Kügelchen in Folge des Wachsthums erleiden, sowohl die Auflösung derselben von Innen aus, als auch die auf der Oberfläclie. Hr. Seh. macht darauf aufmerksam, dafs wir 1) Beiträge zur Chemie der Metamorphose der Pflanzeufarben. — Erdmaan u. Schweigger-Seidels Journ. f. prakt. Cliem. IX. p. 217—238. 2) Ebendas. p. 238. 3) Ueber die Metamorphose des Amylums. — PoggendorfT's Ann. Bd. 39. p. 489 — 493. 37 noch keinen Stoll kennen, welcher künstlich das Amylum von Anisen aulÄulösen vermag, und ein solcher müsse sich beim Wachsen in den Zellen der Kartollcl erzeugen. Die Ansichten des Hrn. 11 artig '), dafs „Lei den immer- grünen Nadelhölzern die Verdauuugsvverkzcuge (die Blätter wer- den darunter verstanden!) selbst, bei den sommergrünen Pilan- xen dairciien der Sloll" zur Herausbildung derselben von einem Jahre auf das andere übertragen wird," haben von verschiede- nen Seiten Beifall erhallen, obgleich wiederholte Beobachtungen zeigen, dafs die Thatsachen, worauf jene Ansicht gegründet war, nicht richtig sind. Hr. Wiegmanu sen. ^) hat das Amyhim aus dem Holze verschiedener Bäume getrennt, wozu Referent nur die Benicrkung macht, dais das Vorkommen des Amylum's im Holze ebenfalls eine ziemlich alte Beobachtung ist. Hr. W. fand, dafs das Pulver in dem Stammende und der Wurzel der Buxtis sempei^irens durch Jodine nicht blau gefärbt wurde. Die Nadelhölzer hat Hr. W. nicht untersuchen können, er glaubt aber mit Bestimmtheit, dafs ihnen das Stärkmehl fast ganz feh- len werde, aber olfenbar nur deshalb, weil die Hypothese des Hrn. Hartig hierauf gebauet ist. Ref. findet dagegen in jungen Nadelhölzern, sowohl bei Plnus und Abies, als auch bei Larix verhältuifsmäfsig eben so viel Amylum, als bei vielen Laub- hölzern. Hr. Creuzburg ^) hat mikroskopische Untersuchungen der Stärkmehlkügelchcu vor und nach der weiuigen Gährung gege- ben. waren; ja man mufs sogar das Gegentheil vermuthcn. j Bei allen diesen Versuchen, besonders wenn man scharfe ; Stoffe, wie Vitriole, den Pflanzen aufzusaugen giebt, leiden die- i selben recht sehr; wenn sie in der Erde stellen, pflegen die Wur- I.i zcln zuerst abzusterben, und dann entwickeln sich zuweilen am ; Stengel kleine Luftwurzeln. Diese Erscheinung scheint sehr all- ■ gemein zu sein, wenn die W^urzelu leidend sind, oder wenn sich ' dieselben nicht gehörig entwickeln können; so sah Hr. Jablonski i (?. c. p. 211.), einen Stengel einer Kohlpflanze, welche in aus- i cewaschenen Schwefeiblumen sehr kümmerlich wuchs , mehrere , solcher Luftwurzeln treiben, und Ref. sah es mehrmals bei Bal- saminen, bei dem Majs u. s. w., wenn die Würzelchen durch In- | sekten in der Erde zerstört wurden. i Hr. Dutrochet ') hat abermals mehrere Untersuchungen i über die Respiration der Pflanzen bekannt gemacht, welche ein hohes Interesse gewähren, doch möchten wohl nicht alle Phy- I siologcn geneigt sein, den Schlüssen beizustimmen, welche ilr. D. i aus jenen Beobachtungen gezogen hat. Wir wollen zuerst die i Beobachtungen im Allgemeinen erörtern, von welchen Hr. D. , ausgegangen ist; er ist nämlich der Meinung, dafs die Hautdrü- sen, wie Hr. Amici nachgewiesen haben soll, die Neigung hät- ten, ihre Spaltöff"uung zu schliefsen, sobald sie in Berührung mit Wasser treten. Indessen diese angebliehe Beobachtung kann Ref. nicht bestätigen, und daher kann man einige Zweifel gegen die Schlüsse zeigen, welche darauf gebauet sind. Hr. D. hatte früher schon die Beobachtung bekannt gemacht, dafs die Luft in den Luftbehältern der Nymphaea lutea um so reicher an Sauerstoff wäre, je näher sie den Blättern vorkomme, woraus denn zu schliefsen wäre, dafs der Sauerstoff von den Blättern aus durch alle Athmungsorgane der Pflanzen getrieben werde. Ich führe dagegen eine Beobachtung an, welche der angegebenen Ansicht 1) Recherches sur la respiration des vegetaux. — Vlnstital d. 1836. p. 358. — Im Auszuge iu Froriep's Notizen. Nov. 1836. J57 vvi. 314. 5* 68 Oberfläche des entrindeten Holzes zeigten sich viele unregelma- fsige Exsudationen, welche ähnlich der Rinde erschienen. Der obere Wundrand zeigte am Ende des Sommers eine starke An- schwellung, während die des unleren Wundrandes viel geringer war. Im nächsten Jahre entwickelten sich an diesem Baume die Blätter früher als an den unverletzten; Anfangs war der Baum noch sehr kräftig, doch im Verlaufe des Sommers magerte er ab, die Blätter blieben klein und die Enlwickelung der Triebe war sehr gering. Die Exsudation auf der Oberfläche des entrin- deten Holzkörpers wurden trockener ,und im dritten Jahre wa- ren sie ganz vertrocknet. Im Anfange des dritten Jahres schlug der Baum abermals früher aus, aber die Blätter blieben klein u. s. w. Im Anfange des vierten Jahres war der Baum todt. Re- ferent hat dieselbe Beobachtung an einem starken Stamme eines HoUunderbaumes gemacht, welcher ebenfalls im vierten Jahre abstarb, aber auf der gereinigten Oberfläche des Ilolzkörpers gar keine Exsudation zeigte, welche überhaupt erst dann vorzukom- men scheint, wenn man die Entrindung sehr spät, nämlich im Juni vornimmt. Hr. Dutrochet ') hat neue Beobachtungen über das Wachs- thum des Coniferen- Stammes bekannt gemacht, doch sind die Mittheilungen hierüber, welche wir in der angeführten Zeit- schrift erhalten haben, zu kurz, um über dieselbeii mit einiger Gcwifsheit urtheilen zu können. IIoiTentlich wird Hr. Dutro- chet diesen interessanten Gegenstand recht bald ausführlicher bekannt machen. Hr. J. S. Henslow 2) hat ein Paar Fälle beschrieben, wo abgestorbene Holzkörper von Dikotyledonen durch neue Jahres- ringe allmälich eingeschlossen wurden , ähnlich denjenigen Fäl- len, welche von Du Petit-Thouars und Llpdley beschrieben sind. In dem einen der beschriebenen Fälle, nämlich an dem Stamme einer Pappel, war nur die eine Hälfte der Oberfläche des Stammes, wahrscheinlich durch blofse Entrindung abgestor- 1) Accroissement en diametre du Pinus picea. — Vlnstitut de 1836. p. 427. 2) On the Disunion of configuous Layers in the Wood af Exogenous Trees. — Jardine's, Selhy's and JohnstoiCs Magazine of Zoology and Botany. London 1836. /. p. 32. 69 ben, und die Ilolzschichten der nächsten Jahresringe legten sich allmälich seitlich über die entrindete Stelle, so dafs schon im l'üuflcn Jahre die Wunde seschlossen war, und der neue Holz- Ö ring wieder den ganzen Stamm umschlols. Achnliche Fälle sind übrigens aufserordentlich häufig zu finden, besonders bei den Weiden, wo bei dem Beschneiden einzelne Aeste losgeschnilfen werden, deren Holzkörper dann durch einen Seilenast mit den neuen Holzschichten überzogen wird. Von Hrn. Girou de Buzareingues ') sind neue Unter- suchungen über die Zusammensetzung der jungen Holzschicht publicirt worden, deren Resultaten Ref. nicht ganz bestimmen kann, doch werden wir den Gegenstand erst bei der ausführli- chen Miltheilung der Abhandlung etwas näher erörtern. Eine allgemeine Darstellung über den PQanzenstamm haben wir durch Hrn. Corda *) erhalten; „die Arbeit, sagt der Verf., wurde im Jahre 1833 geschrieben, und zu Anfang des J. 1834 der hohen Königl. Akademie der Wissenschaften zu Berlin vor- gelegt. Sie entstand durch Mohl's grofsartigcs Palmenwerk und durch die in letzterem veröirenllichlen Wahrheiten, verglichen mit meinen fiüher (!) gemachten Untersuchungen." Hrn. Corda wurde von der Königl. Akad. d. Wissensch. zu Berlin der ehren- volle Auftrag zuTheil: nachzuweisen, wie und auf welche Art Palmen und die ihnen verwandten Gewächse wachsen. Zur Lö- sung dieser Aufgabe stellte sich Hr. Corda eine Reihe von Fra- gen, welche er hintereinander in der vorliegenden Abhandlung zu beantworten gesucht hat. Zur Beantwortung der ersten Frage: ob die äufserlich sichtbaren Bildungen und Anomalien des Stam- mes sich nach Innen fortpflanzen, oder oh und wie das innere Verhallen auf die Bildung der äufseren Form Einflufs nimmt? handelt Hr. C. von dem Wachsthum der Coniferen, Cycadeen, Farrn u. s. w. Er vergleicht den Holzkörper in sehr verschiede- nen Anamorphosen des Dikotylcdonen-Slammes, und findet eben- falls, dafs derselbe übereinstimmend gebauet ist. Sehr gut macht 1) Mem. sitr l'accroissement en grosseur d§s exogenes. — Compt. rendues hebdomad. des seanves de VAcad. d. scienc. de Paris. 1826. 2) Ueber den Bau des Pflanzenstamines. Aus Weitcmveber's Bei- tr;tjj;en zur e;esammlen INalur- und Heilwissenschaft. Prag I83ß. I. 2s Hft. Auch in Commissioa bei Krouberger u. Weber. 8. 35 Seiten. 70 Hr. C. darauf aufmerksam, wie bei Cactus Rogeni ') durch Ver- schmeixung der Holzbüudcl ein Holzcylinder, ähnlich dem des baumartigen Farrnstammes, entsieht, woüber im vorigen Jahres- bericlite viel die Rede war. Von Pelargonium zonale glaubt Hr. C. sagen zu können: der Ilolzkörper der jüngsten Aesle ist dem der kraufarligen Farrn, der der älteren Aeste dem der Fich- ten, und der der Basis des Stammes jenem der Laubhölzer etc. ähnlich gestaltet. Doch hierzu möchte Referent die Bemerkung setzen, dafs sich der Holzkörper im jungen Coniferen- Stamme, oder an jungen Acsten dieser Gewächse ganz ebenso verhält, wie in den jungen Aestcn des PelargoHium's. Die einzelnen Holz- bündel stehen nämlich in beiden vollkommen getrennt. Nach- dem Hr. Corda noch bei Dracaena, Elais u. a. Palmen auf ei- nen ähnlichen Holzcylinder wie bei den Coniferen, nämlich durch Verschmelzen der Endigungen der Holzbündel gebildet, hinweist, beantwortet er die erste Frage verneinend. Die zweite Frage: ob alle Wachsthumsformen an einer und derselben Pflanze vorkommen können, beantwortet Hr. C. ganz naturgemäfs und zeigt, dafs bei allen Pflanzen ein peripherisches und terminales Wachsen staltfindet. Dieses wufste indessen auch Hr. Mohl, als er die vegeiatio iemünalis von der vegetatio pe- ripherica verschieden darstellte, und er nahm diese Begrifie of- fenbar in einem anderen Sinne, als Hr. Corda dieselben deutet; Hr. Mohi schien nur darin zu fehlen, dafs er auch den Cyca- deen eine blofse vegetatio terminalis zuschrieb, während sich dieselben ganz wie die Coniferen verhalten. Die dritte Frage : wie der cinjälirige Trieb sich zu dem mehrjährigen Stamme verhalte, und die vierte Frage: ob alle ein- und mehrjährigen Pflanzen einer Klasse gleich wachsen, haben ihre Beantwortung im Vorhergehenden gefunden. Die fünfte Frage: ob alle exogen- oder peripherisch wach- senden Pflanzen die neugebildeten Theile, gleichsam die neue Pflanze, zwischen Bast- und Holzlage der älteren schieben, wird sehr ausführlich behandelt und die Beantwortung ist: „Alle pe- ripherisch wachsenden Pflanzen schieben ihre neuen Theile in eine Spaltung des Bastes und nie zwischen Bast und Holz ; die I) Es findet bei allen holzigen Cacteen Statt. Ref. 71 Baslseite (die innere der Spaltung) erzeugt neuen Bast, während ein Tlieil des alfen Bastes dem Holze als wesentlich anheimfällt, und an seiner Aursenllächc neues Holz erzeugt." In Bezug auf diesen Ausspruch verweist Ref. nur auf die Nachweisung ausge- zeichneter Phytotomcn, dafs die Structur der Bastzclleu und die der Holzzellen sehr rerschieden ist, und dafs schon dadurch jene Behauptung zusanin)enfällt, ohgleich sie noch auf verschiedene andere Weise positiv zu widerlegen ist. Die sechste Frage : ob der junge Stamm oder Theil dersel- ben Art anders, als der alte wachse, und die siebente: ob und wie der terminale Wachsthum Mohl's bestehe und vor sich gehe, sind ebenfalls schon mit den erstem Fragen beantwortet, doch die achte Frage: ob ein consequent durchgeführter und an- wendbarer Unterschied des Wachsthumes mono- und dikotyle- donischer Gewächse nachzuweisen sei, wird verneinend beant- wortet. Die neunte Frage: wie wachsen Moose, Lebermoose, Algen und Pilze, und kann mau obige Fragen theilweise auch auf sie anwenden, wurde theilweise ebenfalls schon früher beantwortet und Hr. C. erinnert nur noch, dafs jede neue Zelle sich an der Aufsenfläche der älteren bilde, was aber, wie gleich im Anfange dieses Berichts von dem Referenten auseinandergesetzt wurde, nicht richtig ist. Endlich hat Hr. Cor da noch 30 Schlufssätze gebildet, wel- che er den Naturforschern zur Beurtheiluug und kritischen Un- tersuchung übergiebt. Referent führt hier nur diejenigen dieser Sätze auf, welche von den, gegenwärtig herrschenden Ansichten abweichen, als: 1) Alles Holz mufs in einem Parenchymgewebe gebildet wer- den, welclies Gewebe durch die entstehende Holzmasse in zwei, früher gleiche, später entgegengesetzte Theile getrennt wird, deren inneren wir Mark, den äufseren aber Rinde neuneu. 2) Alles Holz besteht aus einer Vereinigung von Bast und Ge- fäfsen, welche dem lufterzeugenden Systeme angehören. Der Bast ist dasSkelettsystcm, die Spiral- und punklirten Gefäfse sind das Trachealsystem der Pflanzenorganismen. 3) Der Bast wird immer früher als die Gefäfse gebildet. 16) Auch nalim man an und lehrte: das Holz der Zapfenbäume 72 bestehe In den Siteren Jahrringen ganz aus Gefafsen; — jedoch findet sich an jedem, auch dem ältesten Jahrringe eine sehr dünne Baslschicht, und ihrer Dünne wegen wurden sie übersclin. 19) Bast und IIolz selbslsländig, und diese Vereinigung beider Theile in noch weichem Zustande nennt man Splint. 20) Auch entsteht mit jeder neuen Holzlage eine neue dünne Parenchymschicht an der Aufscnfläche des neuen Bastes und der inncrn Seite des alten, welche früher saftig ist, und später in Korkgewebe übergeht, und der abgestorbenen Rinde die braune Farbe ertheilt, wodurch wir auch in der Rinde Schichlcn ge- bildet finden, abwechselnd aus Bast und Kork bestehen, u.s.w. Ueber das ununterbrochene und das unterbrochene Anwach- sen des Holzes im Stamme, so wie über dies Wachslhum der Blätter und der Wurzel haben wir von Hrn. Link ') eine Reihe der vortrefflichsten Beobachtungen erhalten, an welche sich die Darstellung der Anamorphosen des Stammes und der Wurzel schliefsen, w^elche zu den ausgezeichnetesten Stellen in dieser neuen Ausgabe der Philosophia botanica gehört ; noch nie ist dieser Gegenstand so speciell und mit solcher Sachkenntnifs be- arbeitet worden. Auch in einem schönen Werke von Hrn. G. Meneghini *) sind mehrere Arten des Monokotyledonen-Stam- mes mit grofser Genauigkeit anatomisch charakterisirt und durch Abbildungen erläutert, doch mufs sich Ref. begnügen auf diese Darstellungen nur aufmerksam zu machen, indem ihr Umfang für Relationen an diesem Orte zu grofs ist. Ref. führt hier nur die Resultate aus jener Arbeit des Hrn. Meneghini ausführlich auf, welche derselbe auf den Seiten 77 — 86 selbst angegeben hat. Zwei ausgemachte Thatsachen, sagt der Verf., in der Lcbens- thäligkeit der Monokolyledonen führten mich bei der Untersu- chung ihres Baues, 1) dafs, wo bestinnnte Ströme von INahrungs- säflen bestehen, sich dort auch Gefäfsfasern bilden, und dafs 2) den inneren Gefafsfascrn , vermittelst der Verrückungen der An- hangs-Organe, von welchen diese Fasern abhängen, bestimmte Biegungen eingedrückt werden. 1) Eiern. p?iil. bot. Ed. alt. p. 288 — 299. 2) Ricerche sulla struttura del caule nelle piante monocotiledoni. Padua 1836. fol. min. 73 Folgende Probleme sind es, welche Hr. M. zur Auflösung sich vorgeselzt hat: 1) Welches ist die Anordnung der Gefäfsfasern, die allen Stainmarten der Monokolyledonen gemeinschaftlich ist. In jeder monokofyledonischen Pflanze lösen sich von der 13asis eines jeden Blallcs mehr oder weniger zahheiche Gefals- hiuulcl ab, welche mit mannigfaltig schrägem und verlängerlcra Laufe sich bis nahe zu irgend einem Punkte der iVchse begeben und von da nach der horizontalen Seile auseinander laufend, mit mannigfaltiger Biegung rechts oder links fortfahren hinabzustei- gen, indem sie zur Peripherie beständig schräg zurückgehen. Sie enden damit, dafs sie einen senkrechten Lauf annehmen, wel- eher ihnen erlaubt, sich in einen peripherischen Gürtel von ver- schiedener Festigkeit und Dichtheit zu verdichten, iu welchem sich jedoch immer dieselbe Ordnung der Aufeinandersetzung er- hält, wogegen die neuesten Bündel auf die anderen aufgesetzt sind. 2) Welche unveränderliche Gesetze jene allgemeine An- ordnung b e h e r r s c lj 6 n. Da jedes Blatt bei seiner Entstehung aus dem Stengel mit cirkelformiger Basis im Mittelpunkte der Knospe hervortritt, und in seinem Wachsthume wie eine Spirallinie zu einem höheren und peripherischen Orte geführt wird_, indem es fortfälut, den ganzen Umkreis des Stengels zu umfassen, und indem es in der Folge nur einen immer kleineren Bogen desselben nmfafst, so geht daraus nolhwcndig hervor, dafs der untere Lauf jedes Ge- fäfsbüßdels die Stellung darstellt, welche sie hatte, während das Blatt noch in der Knospe verschlossen war, und die obere orga- nisirte sich nach und nach, während der Vorrückung des Blattes selbst, von deren Bedingungen, wie von einem unveränderlichen Gesetze die Modiücationen abhängen, welche bei jenem Gauge beobachtet werden. 3) "Welchen besonderen Blodificalionen der allgemeine und beständige Typus dieser Organisation unter- worfen werden kann. Die Knospe, welche den neuen Individuen den Ursprung gicbt, hört auf sich zu entwickeln, wenn sie bis zu einer be- 74 stimmten Grenze gelangt, ist, oder setzt auf nubestimmte Weise ihr forlschreilendes Abwickeln fort. Die Grenze der ersten wird von der terminalen Stellung der Inflorescenz festgesetzt, welche bei der zweiten eine axillare ist. — Der Blüthentheil des Sten- gels wird ganz von den oberen Zügen der Geläfsfasern festge- stellt und erfreut sich daher der ihnen iuhärirenden Bedingun- gen, welche die der Endogenität sind. Die Ccutripetal- oder Ccntrifugalcharactere der Inflorescenz selbst bringt der Slruclur des Blumculhciles nur eine leichte Modification, welche noch weniger in dem unteren Theile des Stengels oflenbar ist, und sich auf die Epoclie der Entwickelung der axillaren Knospe be- zieht, woher dieBlülhenzweige ihren Ursprung haben. Die Vcr- theilung und Verschiebung der Blätter wird wie in einer einzi- gen Spirallinie, oder in zweien bewirkt, welche gleichzeitig in entgegengesetzter Richtung herumlaufen. Die gröfsere oder ge- ringere senkrechte Entfernung, und die gröfsere oder geringere Seiten-Divergenz der Blätter, geschweige denn das Verhältnifs der Basis mit dem Umfange des Stengels, beständig erhalten oder allmälich vermindert, und die beständige Ordnung ihrer Folge um den Stengel sind Beschaflcnheiten, welche durch ihre Ver- änderung jene zwei allgemeine Fälle modificiren. Je gröfser die senkrechte Entfernung der Blätter ist, desto geringer ist der schräge Verlauf der Gcfäfsbündel. Wenn das Verhältnifs der Basis des Blattes zur Peripherie des Stengels beigeblicben ist, so ist nur die horizontale Schrägheit der Fasern einförmig und be- ständig aller gleichzeitig mit der Verschiebung der Blätter selbst eingedrückt. Wenn aber die Insertion auf einen einzigen Bogen beschränkt ist, so wird jene Schrägheit, je mehr dieser geschmä- lert wird , desto gröfser, indem die Fasern abweichen müssen, die einen rechts, die anderen links, während sie mit den unte- ren Zügen über die ganze Peripherie verlheilt bleiben. Je kür- zer indessen die Insertion ist und je kleiner die vertikale Ent- fernung, desto geringer wird die seitliche Divergenz der Blätter, welche sogar dahin gelangen, Quirle nachzuahmen und auch zu bilden. Wenn im Gegentheile das ursprüngliche Verhältnifs be- wahrt wird, so hängt die seitliche Divergenz blofs von der senk- rechten Entfernung ab und öfters bleibt hier die zweireihige An- ordnung, welche in den Monokotyledonen die natürliche ist. So ^ ' . 75 geschieht es in dem Falle der doppelten Spirallinien, und die Veränderungen von dieser BeschatTenhcit allein geben Rechen- schaft von der Verschiedenheit des Baues von dem continiiirli- chcn Stamme bis zum gegliederten, von dem festen Hahne bis «um röhrenarligen. 4) Welchen Antheil die Zweige an dem Baue und dem Wachs tliume des Stengels nehmen. Die Zweige, welche die axillare Innorcsccnx ausmachen, welche zugleich mit den Blättern entstanden und gewachsen sind, haben auch ihre Gefäfsbündel in derselben Richtung, und iran-en sehr wenig zum Wachsthume des gemeinschaftlichen Stengels bei. Die dürftigen Data, welche die Wissenschalt über die Verzweigungen des Pandanus besitzt, rechtfertigen die An- nahme, dafs sie denselben Ursprung als jene Efflorescenz besitzt. Wenn indessen, wegen der terminalen Inflorescenz, ein neues System dem ersteren folgt, sei es, dafs es hervorgehe aus einem einzigen Zweige, oder aus mehreren Arten um dieselbe horizon- tale Fläche, so lehnt es sich an das alte an und bildet dort rings- umher eine Schicht, welche sich mit der jälirlichen Vegetation in den Stämmen der Dikotyledonen vergleichen läfst. Unabhängig hiervon können auf den schon gewachsenen Theilen des Stammes Zweige entstehen, in deren Beziehung zwei verschiedene Beschaffenheiten zu bemerken sind. Denn es kann sich ereignen, dafs die Vegetation der Hauptachse vollendet oder unterbrochen wird, und die Hervorbringungen dieser Zweige äufscrüch dem faserigen Holzkörper des allen Stammes bleiben, oder dafs dieser immer wächst und die neuen Productionen sich mit jenen der Zweige verflechten und verbinden. Es tragen also jene verschiedene Arten der Verzweigung zur Vergröfserung des Stammes auf verschiedene Weise bei. Sie ist derselben gänzlich zuzuschreiben, wenn sie der schon vollendeten Vegetation der Hauptachse folgen ; sie nehmen einen geringen Antheil daran^ wenn sie von der Infloresceuz zum Winkel der noch vorhanden nen Blätter emporsteigen. Analoge Unterschiede müssen in Beziehung auf die Wurzeln festgesetzt werden , denn wenn sie von der Basis des Stammes herabhängen, so sind ihre Gefäfsbündel continuirlich, wenn sie dagegen aus den Seitentheilen hervorbrechen, so treiben sie ihre 76 Bildungen von Gcfäfsbündela zwischen deu Holzkörpern und der äufseren Rindenschicht. 5) Welche neue Unterscheidungstennzeichen durch diese organischen Beschaffenheiten zwischen den Stengeln der beiden grofsen Classeu phauerogamerGefäfs pflan- zen festgesetzt werden. Ein parenchymalisches Zcllengewebe, durcli welches der Länge nach Gefäl'sbündel laufen, macht die Organisation des Stammes einer dikotyledonen Pflanze, so wie einer nionokotyle- doneu in den ersten Perioden des Lebens aus. Der innere Bau und die relative Anordnung jener Fasern müssen die Gegenstände des Vergleichs sein. Was den Bau betriirt, so zeigte Mo hl, dal's sie in beiden Classen gleich sind. Sowohl in den Monokotyle- donen als in den Dikotyledonen findet sich an der innersten Seite des Gefäfsbüodels, welches nach der Achse des Stammes gerichtet ist, ein Strang von Gefäfsen , welcher einen Theil des- sen bildet, was HuU die Corona nannte, und die Neueren Mark- scheide im Holze der Dikotyledonen. Die äufserste Seite jedes Bündels wird dagegen von prosenchymatischea Zellen eingenom- men, und diese sind diejenigen, welche in den Dikotyledonen den Bast ausmachen. Endlich ist zwischen deu inneren IIolz- schichten und den äufseren Bastbündcln noch ein Bündel von eigenen Gefäfsen, welches in seiner Proportion veränderlich ist und zuweilen in den Dikotyledonen auch fehlen kann. In die- sen ist jedoch der angedeutete Bau gleichmäfsig in dem ganzen Verlaufe der einzelnen Holzbündel, verschieden dagegen in den verschiedenen Zi%eu seines Laufes, ia dem Stengel der Mono- kotyledonen. Und auch die Richtung der Holzbündel ist bei diesen Pflan- zen in den verschiedenen Punkten des Stengels verschieden, wäh- rend sie in den Dikotyledonen perpendiculär und beständig pa- rallel unter sich herabsteigen. Gröfsere Verschiedenheiten sind jedoch bei dem Fortschreiten der Vegetation zu bemerken. In deu Rlonokotyledonen erlaubt die beständige Isolirung der Fasern ihnen allen dieselbe umgekehrte Beschalfenheit durch jede Faser in ihren beiden Zügen zu wiederholen, deren oberster, je neue- rer er ist, desto näher ist er der Achse des Stammes gestellt, und der unterste der Peripherie. 77 la der gröfseren Zahl der Dikotyledonon erhält sich dage- gen die Isolirung der Gefäftibündel, und folglich die Integrität der ursprünglichen Verhältnisse nur bis zu einer gewissen Epoche. Mehr oder weniger schnell, je nach den Gattungen, enden jene Bündel damit, dafs sie sich mit den Seiten aneinander legen, und jener Kreis von Gefäfsbündeln wird nun eine feste Röh- re, welche blofs von strahlenförmigen Plüttchen durchkreuzt wird, die von Reihen horizontaler Zellen gebildet werden. Die neuen Bündel, welche fortfahren sich zu organisiren, nachdem jene Röhre geschlossen ist, schwellen dieselbe an, so lange als die Vegetation des Jahres dauert. Wenn man daher die Spitze eines jungen Keimes durchschneidet, so sieht man die Gefäfs- bündel, welche in die Blätter eindringen, beständig aus der in- nersten Holzschicht hervorkommen. Diese faserigen Gefäfsbil- dungen wurden von Girou de Buzareingues unterschieden, je nachdem sie den Blättern des jungen Keimes angehören, oder den Knospen, welche sich in den Winkeln jener Blätter eutwik- keln. Er zeigte, dafs diese Knospen, trotz ihrer scheinbar inne- ren Stellung zu jener der Blätter, sich aus dem Gipfel einer markigen mehr hervorspringenden Produclion erheben, und dafs ihre Gefäfsfasern , indem sie jenen der Blätter den Durchgang lassen, auf die Aufscuseile jenes ersten fibrösen Körpers herab- steigen. Jene beiden Gürtel werden daher durch mehrere con- centrische kleine Schichten gebildet ; jene des äufsercn Ringes sind immer so angeordnet, dafs die am meisten peripherischen den niedrigsten Knospen angehören, die innersten dagegen den höchsten. So verhält es sich auch mit dem Centralgürtel bei den jährigen Pflanzen, bei den Spröfslingen der Rizocarpen, und gröfstentheils auch mit den neuen Sprossen der Bäume; aber bei einigen unter diesen letzteren ist die Ordnung gerade umgekehrt, durch welche die Fasern der oberen Blätter äufserlich über den anderen sind, und die dem Mittelpunkte am nächsten von Allen sind jene, welche den untersten Blättern angehören. Die Mark- höhle nimmt in diesem Falle eine umgekehrte conische Gestalt an, während sie die eines geraden Kegels bei der ersten Beschaf- fenheit hat. Mo hl unterscheidet diese zwei verschiedenen Fälle nicbt, eben so wenig als die beiden Gürtel als getrennte und ausschliefsliche Produclionen der Blätter nnd der Knospen. Er 78 giebt zu, dafs in der Spitze die neuesten Fasern sich im Innern der ältesten organislren, und er führt manche Thatsache an, um die Erklärung des Wurzelfassens nach Alf. DeCand olle umzu- stofscn, welcher allein deswegen den Monokotyledonen den Na- men Endogenen bewahren möchte. Aber in dem unteren Theile fand er in den Dikotyledonen eine so verschiedene Bescbaffeu- heit, dafs dieselbe als das bestimmteste Kennzeichen dienen könne, um die Monokotyledonen von ihnen zu unterscheiden. Er sah beständig, dafs die oberen Bündel zwischen den Gefäfs- theil und den prosenchymatösen Theil der unleren hineintreiben und so den einen von dem andern isoliren. Jede neue Faser nimmt auf diese Weise den Platz von einer der allen ein, um später selbst demselben Schicksale zu unterliegen. So kommt es, dafs die proseuchymatischen Fasern, die unaufhörlich zur Peri- pherie zurückgetrieben werden, den Bast ausmachen; und die Gefäfsfäden, welche sich beständig äufserlich an die gleicharti- gen älteren anlegen, das Holz bilden; dies ist der Grund, warum er jene beiden Theile jedes Bündels Holz und Bast nannte, wel- che immer ungetheilt und unveränderlich in den Monokotyledo- nen bleiben, wie sie zuerst gebildet wurden. Die schöne Beobachtung Dutrochet's über die Mittelbil- dung der Holzbündel stimmen völlig mit der Entdeckung MohTs überein. Er sah und bildete in der Clematis Vitalba jene Ent- doppelung jedes Bündels ab, welches, indem es sich von seinen Theilen trennt, dem darüber kommenden den Platz einräumt. Und wenn er nicht anzeigte , welche von den Elementartheilen sich von der anderen beständig losmachten, so entging es ihm doch nicht, dafs die Veränderung von Anfang an in zwei Schich- ten getheilt ist, welche sich gleichzeitig organisiren, die inne- ren in Holz, die äufscrcn in Bast. Obgleich man nicht zwei getrennte Gürtel bei dem Schöfs- lingen der »Smi/ax-Arten unterscheiden kann, so ist es hier doch ausgemacht, dafs die faserigen Bildungen der Blätter den Mittel- punkt einnehmen, und die der Knospe die Peripherie, wie es Girou de Buzareingues in den Dikotyledonen fand. Aber in diesen trägt der holzige Theil allein dazu bei, jene beiden Systeme zu bilden, während der Basttheil zur Peripherie zurück- getrieben wird; ht\ Smilax dagegen und bei den anderen Mono- 79 kolylcdonen erhalten sich die Fasern in ihrer vollkommenen In- tegrität. Es ist daher zu bemerken, dafs die am meisten peri- pherischen sich aus blofsem prosenchymatischcm Gewebe erge- ben, wie es auch Mirbel abbildete, und wie man es bei deu Querschnitten von der Seite, weiche derjenigen der Knospe ent- gegengesetzt ist, sehen kann. Jene Zerlegung jedes Bündels, welche von Dutrochet ge- geben ist, und von Mohl bei den Dikotyledonen beschrieben, dient zum gelegenen Kennzeichen, um dadurch die zweifelhaften Fälle zu unterscheiden. So ist es z. B. in den Stengel bei Plper^ wo einige Gefäfsbüudel mitten im Parenchym beharren, wenn sich auch an der Peripherie ein holziger Gürtel organisirt, wel- cher es umschliefst, mit Markstrahlen versehen ist, und sich all- jähHich durch neue Schichten vergröfsert. Jene Bündel vermeh- ren sich nicht an Zahl ; wenn man sie aber in verschiedener Höhe untersucht, so trilTt man sie in geringerer Zahl an der Basis und an der Spitze an; in gröfseren dagegen an den mitt- leren Theilen, wie auch Meyer bemerkte. Dieses ist leichter zu untersuchen bei denjenigen Pfcller-Arteu, deren Stengel kraut- artig und faf^erig ist, u. s. w. Aus der Zusammenfassung dieser Betrachtungen ergeben sich die folgenden Sätze: Die Entdoppelung der Gefäfsbündel durch die mittlere Bil- dung neuer faseriger Gefäfsbündel und die folgende Vergiolserung der Stämme an Breite, gehört den Dikotyledonen ausschliefslicU an. Die Vergröfscrung dagegen an Dicke, welche durch die Daraufsetzung neuer faseriger Schichten äufserlich, auf die schon vorhandenen gebildet wird, ist von den Markstrahlen ganz un- abhängig und auch den Monokotyledonen gemeinschaftlich. In den Dikotyledonen hören die Faser sogleich auf, in Beziehung zu den Blättern zu stehen, welchen sie angehören und bleiben niemals mit ihren Narben verbunden. Jede Faser verliert gar bald ihre eigene Individualität, indem sie sich in ihre Elemente zersetzt, welche dann einen Theil zweier Systeme ausmachen u. s. w. In den Monokotyledonen dagegen 'bewahrt jede Faser immerwährend und nnveränderlich ihre Individualität. Sie bleibt vom Blatte unabhängig und folgt allen Verrückungen desselben, so lange als sie Leben hat. Wenn dieses zerstört ist, bleibt sie ( 80 von der Narbe, welcbe au der äulseren Oberfläche gelassen wird, abhängig und bleibt immerwährend mit derselben in Verbindung, indem sie sich nach und nach quer durch die neuen Productio- nen verlängert, welche beständig die Dicke des Stammes ver- mehren. 6) Was man zu den Saclien, welcbe von Mobl entdeckt wurden, hinsichtlich der Pflanzen - Anatomie hinzu- fügen müsse. Mo hl erforschte den Lauf der Hol/bündel in den verschie- denen Palmenslämmen, indem er ihre Abweichungen in der ver- tikalen Richtung bestinimte. Er zeigte, dafs alle Gefäfshündel, welche einem Wedel angehören, während er das äufserste Ende einnimmt, an der äufscren Oberfläche des Slammes einen langen Kegel bilden, dessen Spitze sich bei der Entwickelung des neuen Blattes öffnet, indem die Gefäfshündel nun zur Peripherie aus- einander laufen, von wo sie sich mit den neuesten durchkreu- zen, U.S.W. Um die Ursache der Erscheinung zu erforschen, mufs man die Blätter in ihren successiveu Verrückungen verfol- gen, es auf die Verrückungen anwenden, welche sich den Fasern selbst mittheilen, und das beständige Verhältnifs der Verlheilung der äufseren Organe zu denen der inneren Gefäfshündel erken- nen. xMan mufs vor ;Allem die Fälle unterscheiden, in welchen die Blattstielscheide ihre ursprünglichen Beziehungen zu der Pe- ripherie des Stammes bewahrt, von denen übertriebener An- schwellung dieses Letzteren, wodurch die Basis des Blattstieles auf einen, mehr oder weniger beschränkten Bogen zurückgeführt wird. Ursachen dieser Modificatioii, wenn man sie wohl berech- net, erklären alle Verschiedenheiten, welche man in dem Baue der Stämme antrefl'en kann, u. s. w. Um aber ihre Geschichte zu vollenden, um die Grade der Aehnlichkeit zu bestimmen, wel- che Mo hl blos anzeigte, mufs man in jedem Stengel den Blü- thentheil von dem übrigen unterscheiden, welcher sehr häufig auf die geringsten Dimensionen zurückgeführt wird. Bios ver- mittelst dieser Unterscheidung kann man die Slructur des Sten- gels erklären, welchen Mohl rohrartig nannte, weil er den Pal- men des Geschlechtes Calamus eigen ist, welche mit irgend ei- ner anderen Pflanze jener Familie in Beziehung auf der inneren Struclur nicht verglichen werden könne, aul'ser an ihrem unte- ren 81 ren Theile, welche zur gemeinschaftlichen Achse dient, von wel- cher aus jene neuen Keime hervorgehen. Mohl hat nichts über dieStructur der perennirenden Schöfs- linge gesagt, in welchen Mir hei geglaubt iialte, eine doppelte Vegetation zu bestimmen. In ihnen mufs n)an in der That die faserigen Productionen der Blätter von denen der Knospen un- terscheiden. Beide verhalten sich daher nach der Art der obe- ren Züge der Gefäfsbündel aller anderen monokotyledonischen Stengel. Blofs an der Basis der Hauptachse des Wurzelstocks und der secundären au den Blaitwinkeln, finden sich die unteren Züge jener Fasern, und die beständige Vcrlhcilung, welche solche Züge unveränderlich umgekehrt zu den ersten bewahren. Blofs wenn die Blätter fortfahren den Stamm in seinem ganzen Um- fange zu umfassen, oder wenn sie in mehr als einem Kreise zu- sammengerollt sind, und wenn sie zu gleicher Zeit in einiger Entfernung das eine von dem andern gebracht werden, blofs dann kann es sich ereignen, dafs die Fasern bei der Einschie- - bung jenes Blattes peripherisch werden , obgleich sie alle nach derselben Richtung gebogen sind, wie bei den Juncecn, Cype- raceen u. s. w. Diese BcschalYenheit ist noch deutlicher in den Halmen wegen des Umstandes der doppelten Spirallinie, welche die Bewegungen der Blätter regulirt. M o 1 d e n h a w e r hatte schon gelehrt, dafs die Bündel der älteren Blätter tiefer in den faserigen Körper der Halme eindringen, aber der Bau und die Ursache der Knoten blieb verborgen. Geführt von den oben an- gedeuteten Betrachtungen gelangte ich durch die Auseinander- setzung dieses Falles, welcher der schwerste von allem ist, dahin, eine deutlichere Erkiäiung dieses Princips darzulegen, durch wel- ches in den Monokolyledonen die Verrückuogen der äufseren Or- gane als Ursache der inneren Anordnung der Gcfäfsfasern ange- sehen werden. Zu den einflufsreichsten Erscheinungen des vergangenen Jah- res gehört ein Werk des Herrn Link '), worin derselbe eine grofse Reihe von phytotomischen Abbildungen zu publiciren be- 1) Iconeg anatomico -hotanicae ad illustranda elementa pMlosopliiae botanicae. Fase. I. cum fabiilix lithographicis VIII Berolini !8'^7. fol. Lateinisch und deutsch. III. Jahrg. 2. B.ind. 82 ginnt. In der, Vorrede zn diesetn Werke sagt Uv. L., dafs die Anatomie des menschllclien Körpers die grofsen Fortschritte ge- macht habe, seitdem die Gelehrten angefangen haben, dasjenige, was sie sehen, durch gesclückle Künstler abbilden zu lassen. Diesem Beispiele wird auch Hr, Link folgen, und somit wer- den auch allen Denjenigen, welche nicht im Stande sind, eigene mikroskopische Beobachtungen anzustellen, ilie Mittel an die Hand gegeben, sich und Andere^ la belehren, denn Abbildungen sind zum Studium der Pflanzen -Physiologie eben so nöthig, wie zum Studium der thierischen Anatomie. Die grol'se Theilnahme, welche dieses Werk, bei seinem aufserordentlich geringen Preise, gleich nach dem Erscheinen erfahren hat, beweist schon die Zweckmäfsigkeit desselben. Aus der grofsen Anzahl schöner und interessanter Abbildungen, heben wir nur einige hervor, welche alle Aufmerksamkeit der Botaniker auf sich ziehen müssen, als die sehr gelungenen Darstellungen von der Ver- flechtung der Holzbündel in den Nodien der Monokotyledonen; Tab. II. Jig. 6. zeigt das Hineinwachsen und Verflechten der Holzbündel, welche von einem Aste oder einer Knospe von Sac- charum officinarum herabsteigen. Die keimenden Pflänzchen verschiedener Monokotyledonen, die Querschnitte aus verschie- deneu Anamorphosen des Monokotyledonen -Stammes, die Abbil- dungen der verdickten Zellenmassen aus der Borke der Birke u. s. w. zeigen zugleich vieles Neue, was bis dahin noch nicht publicirt war. Auch hat Ref. noch eine Schrift anzuführen, welche er als Beantwortung einer, von der Teyler'schen Societät zu Harlem am 1. Jan. 1834 aufgegebenen Preisfrage eingesendet hat, und am Schlüsse des vergangenen Jahres zu Harlem, als der 22ste Theil der Verhandetingen witgegeven door Teyler's Tweede Genootschap (Haarlem 1836 4.) erschienen ist. Obgleich diese Arbeit zur Publikation noch nicht eingerichtet war, so mufs Kef. der Tey- ler'schen Societät dennoch seinen Dank abtragen, indem dieselbe bei dieser Gelegenheit eine grofse Menge seiner eigenen mikrosko- pischen, meistens phy totomischen Abbildungen, welche dieser Preisschrift auf 20 Quarttafcln beigegeben waren, herausgegeben hat, was auf anderem Wege schwerlich so gut auszuführen ge- wesen wäre. Man hat dieser Schrift den Titel: lieber die neue- 83 sten Fortschritte der Anatomie und Physiologie der Gewächse, gegeben; sie wurde aber schon 1834 geschrieben, und ein Theil der Tafeln war schon 1833 imsgeführt. Ref. möchte von dieser Schrift die Abbildungen zur Benutzung empfehlen, welche, ob- gleich sie meistens noch nach einem alten englischen Mikroskope angefertigt sind, dennoch zu den richtigsten gehören dürften, welche bis jetzt für Pflanzen -Anatomie erschienen sind. Die neuen Thatsachen, welche im Texte dieser Preisschrift enthalten sind, werden ziemlich vollständig in dem Buche zu finden sein, welches vor kurzer Zeit unter dem Titel: Neues System der Pflan- zen-Physiologie, hier zu Berlin von dem Ref erschienen ist. Zur Morphologie. Ueber den knollenförmigen Stamm von Tamxis ElepJumtipes L. haben wir durch Hrn. Mo hl ^) eine ergebuifsreiche Unter- suchung erhalten; leider waren die Exemplare, welche hierzu bestimmt wurden, schon dreijährig. Im ersten Jahre soll diese merkwürdige Pflanze nur ein knolliges Stänimchen von der Gröise einer Haselnufs entwickeln, ganz ohne Blätter -tragenden Stengel. Bei der dreijährigen Pflanze hatte das Stämmchen die Gröfse der Wallnufs erreicht, und zeigte bald eine längliche, bald eine abgeplattete Form ; das Würzelchen im Mittelpunkte der Basis fehlte, dagegen war es durch einen Kranz von Faser- würzelchen ersetzt, welche am Rande der Grundfläche safsen. Die Entwickelung dieser VVürzelchen findet hier wie bei so vie- len andern knollenförmigen Monokotyledonen- Stämmchen Statt; die alten VVürzelchen sterben nämlich ab und werden durch neue ersetzt, welche weiter nach Aufsen am Rande der Grund- fläche hervorbrechen; es entwickeln sich also diese Würzelchen in concentrischen Kreisen, wovon der innerste zugleich der jüng- ste ist, und zugleich beweist dieser Stamm von Tanms Elephan- tipes, dafs die Entstehung von Adventivwurzeln bei den Mono- kotyledonen nicht uothwendigervveise an die Existenz und Lage der Knoten gebunden ist. Achtjährige Stämmchen von 3 Zoll Durchmesser wurden genau untersucht ; auf dem senkrechten 1) UntersHchuugen über den Mittelstock von Tamus Elephantipes L. (Als Inaagural- Dissertation erschienen.) Tübingen 1836. 4. 6* 84 Duichscbnitte derselben sah man, dals die hauptsächlichste Masse parenchymatös und vveirsgelblicli {gefärbt ist. Die unregelmäfsi- gen Hervorragungen auf der convexen Oberfläche besteben aus einer korkäbnlichen Rindenmasse, und die Einrisse an derselben gehen durch bis zu dem belebten Theile der Rinde, welche sich hier durch den Mangel von Bast auszeichnet. Die Holz- oder Gefäfsbündel am Parenchym des Stammes sind sehr zart und •weich; auch scliwer zu verfolgen. Das Parenchym besteht aus sehr dünnwandigen Zellen, welche in den äufseren Lagen mehr breit als lang sind und keine ^mi//um-Kügclchen enl halten, wel- che iin Inneren der Masse häufig vorkommen. Auf der Grund- fläche des Stammes laufen innere Substanz und Rinde mehr iu einander über. Auch wo Knospen sitzen, ist die Rinde nicht so scharf von dem Mittelkörper getrennt, wie an dem übrigen Umfange des Stammes. Die Holzbündel der beblätterten Sten- gel geben nicht unmittelbar aus den Gefäfsbündeln des Stammes hervor, soudern diese verzweigen sich erst an der Basis der Knospen. Bei der gewöhnlichen Bildung des Cauclex intermedius ent- steht der Blatter- und Blüthen- tragende Siengel einfach auf die Weise, dafs die Endkuospc, oder auch in manchen Fällen eine Seitenkuospe des Rhizoms zum oberirdischen Stengel auswächst und dafs, wenn dieser Stengel alislirbt, im nächsten Jahre ein oder mehrere Seitenverzweigungen des vorjährigen Rhizoms an seiner Stelle einen Blüihenstengel treiben. Der knollenartigc Stanmi von Tamus Elephantipes dagegen, weil er von einem einzigen Internodium gebildet wird, bat keine Blälfer und also auch keine Achselknospen, und, wie Hr. M. sagt: Es bleibt nichts übrig, als die Knospen für Adventivknosp^n zu erklären, welche sich jedes Jahr zwischen dem Holzkörpcr und der Rinde des knollenartigen Stammes neu bilden, eine unvollkommene Hülle von zclligen mit der Rinde im Zusammenbange stehenden Schup- pen besitzen, und ihre Gefäfsbündel unabhängig von denen des vorjährigen Stengels mit der Holzmasse des knollenartigen Stam- mes in Verbindung setzen. Herr M o b 1 ' ) hat einige interessante Beobachtungen über 1) BeobacLtmi^ca über die Umwandeliing von Antheren in Carpelle. Tübingen 1836. (Als luaugural- Dissertation erschienen.) 85 Umwandclung von Anllicrcn in Carpcllc bekannt gemacht, um die Frage der Entscheidung näher zu rücken, oh man dieStaub- gefäfse der Pflanzen als aus Metamorphose von Blättern hervor- gegangen zu betrachten hat, oder ob sie, als mit einem l>latt- paare besetzte Aeste anzusehen sind. Für die crstere Meiuuni^, welche zuerst von Goethe ausgesprochen wurde, spricht die einfiichc Beobachtung an Blnmcn, weiche sich allmäüch füllen, oder aus dem gefüllten Zustande wieder zum einfachen Typus zurückkehren. Hr. M. macht darauf aufmeiksam, wie bei den Nymphaecn ein allmälicher Uebergang zwischen den Blumen- blättern und den Staubfäden stattfinde, während dieser Ueber- gang gewöhnlich sprungweise erfolgt. Beobachtungen an mifsgebildeten Blüfhen von Chamaerops htimilis zeigten Ilr. M. die Umwandclung der Carpelle in Antheren sehr deutlich. Die Carpelle hatte ihr ausgebildetes Ovulum und wich von ganz normalen Ovarien nur dadurch ab, dais zu bei- den Seiten der Bauchnath eine gelbe Wulst der Länge nach ver- lief, welche sich auf dem Durchschnitte als ein durch die ge- wöhnliche Scheidewand in zwei Loculamcntc getheiltes, mit Pollen gefülltes Anlhereufacb erwies. Es wurde hierdurch er- wiesen, dafs der Pullen nicht in einer, durch Einrollung eines Blattes entstandenen Höhlung, sondern im Inneren des Blattes selbst, gebildet wurde. Hierauf sind verschiedene Fälle mit der gröfsten Genauigkeit beschrieben, wo die Antheren durch Pro- duction von Eiern und durch allmäliche Annäherung an die Form des Ovar! ums in Carpelle übergeheu. Bei Semperiiivum tectarum, wo diese Uebergänge von Staubfäden in Ovarien sehr häufig voll- kommen, fand llr. M. die Staubfäden des inneren Kreises bestän- dig in Carpelle verwandelt, aber nur in seltcneien Fällen waren sämmtliche Staubfäden einer Blüthc in Carpelle übergegangen. Die Ucbergangsstufen dieser Bildungen sind alle sehr ausführlich beschrieben , doch müssen wir deshalb auf das Original ver- weisen. x\chnlichc Uebergänge der Antheren in Carpelle sah Herr M o h 1 bei Papaver Orientale: diese Uebergänge waren um so vollständiger, je näher die Staubfäden deij Ovarien standen. .,Bei den Antheren von Sempervivum^ sagt Hr. M., sahen wir zuerst die hiulcrea Loculamentc verschwinden, während sie zugleich 86 durch starke Entwickeluiig des Connectivs auf der hinteren An- therenfläche auseinander treten ; erst weit später verschwanden die vorderen Loculamente. Etwas Aehnliches, jedoch nicht in gleich hohem Grade ausgesprochen, kam bei Papaver vor. In- dem nämlich die Placenta sich verdickte und die Antherenlocu- laraente verdrängte, so zog sie sich zugleich gegen die vordere Antherenfläche hin, wodurch der Rücken der nach dem Ver- schwinden der Antherenloculamente grün gewordenen Anthere gewölbt wurde." Hr. Mo hl schliefst sich in Folge seiner Untersuchungen der Ansicht Cassini's an, doch zugleich mehrere wichtige Modifi- cationen derselben andeutend. Nach Cassini sind die Näthe der Antheren als die Blatträuder anzusehen ; die Scheidewände zwischen den Loculameoten eines jeden Faches als Ueberreste des Blattparenchyms und der Pollen als eine Modification des Blattparenchyms. Wohl mit allem Rechte stellt Hr. M. die An- sicht in Zweifel, dafs die Näthe der Antheren den Blatträndcrn entsprechen; bei halb in Antheren umgewandelten Blumenblät- tern von Papaver beobachtete er, dais beide Antherenloculamente auf der oberen Blattfläche entstehen und dafs der Rand der Blu- menblätter, ohne eine Spur zu hinterlassen, in dem hinteren An- therenloculamente verschwindet. Hr. B. Presl ') hat Beobachtungen über eine seltene Mon- strosität an den Staubbeuteln einer gemeinen Tulpe bekannt ge- macht, woraus er sehr abweichende Ansichten über die Pollen- und Altherenbildung gefolgert hat. Die monströse Tulpe zeigte fast vollständig grüne Pcrigonialblätler ; das Conneciivum war breit, flach, ^rün, über die Staubbeutelfächer beinahe zwei Li- nien verlängert, und in zwei panzerförmige, zusammengeneigle stumpfe blattartige, nach unten ein halbmal gei'ollte grünliche Spitzen ausgehend. Die Fächerränder dick wie Papier, beinah"© wulstig, und der ganzen Länge nach mit einer hin und her un- terbrochenen, oder theilweise doppelten Reihe gestielter keulen- förmiger weifser durchscheinender, dicht neben einander stehen- der Bläschen besetzt. Das Ovarium hatte in der einen Längs- furche ein accessorisches, mit einem eigenen Narbeulappen vcr- 1) Vennisclile botanische Aufsätze. Mit einer Kupfertal'el. 87 sehenes Ovariumfacli, welches aber keine Eierchen enthielt. Die weifsen Bläschen, welche die Rinde besetzt hielten, erklärt Hr. P. fürPoUcübläschen, obwohl dieselben keiucu Pollen enthit-lten. „Das Pollcubläschcn und das Eibläsclicn haben eine analoge Or- ganisation, aber eine verschiedene physiologische Bedeutung/' Dieser Ausspruch ist wohl unhaltbar; zwar hat ihn Hr. Mohl aus seinen Beobachiuugen über den Bau des Pollens gezogen, aber jene sind, in Bezug auf diesen Punkt, bei Anwendung bes- serer Instrumente und stärkerer Vergröfserung als nicht richtig zu erweisen. Es wurde vorhin, bei der Relation über die Schrift des Hrn. Mohl nachgewiesen, wie der Pollen nur im Inneren der modi- ficirten Blumc-nblattsubstanz gebildet wird, und eben die Rand- stellung jener Bläschen, wie sie Hr. Pres 1 bei den Antheren der Tulpe beobachtet hat, spricht, meiner Meinung nach sehr deut- lich, dafs diese Bläschen als Eierbläschen anzusehen sind. Hr. P. sagt zwar: die Pollenbläschen entstehen so wie die Eierchen am Rande des zum Geschlechtstheil qualitativ umgeänderten Blattes, u. s. w.," doch diesem Ausspruche kann Ref. nicht beistimmen. Beobachtungen über die Umwandelung der Blumenblätter in An- theren, sowohl bei Rosen als bei dem Mohne zeigen die Erschei- nung ganz in der Art, wie sie in aller Kürze vorher dargestellt wurde. Hr. P. widerlegt ferner in der genannten, höchst interes- santen Abhandlung die Ansichten des Hrn. Agardh, dafs die Staubgefäfse das Produkt einer axillären Knospe wären, so wie auch die, dafs das Carpellarblatt die Placenta als eine Axillar- knospe hervorbringe. Auch die Ansicht des Hrn. Endlicher, dafs die Bildung der Placenta aus der verlängerten Axe der Blume entstehe, sucht Hr. P. zu widerlegen, gesteht aber zu, dafs die verlängerte Blumeuaxe zur Untersuchung der Placenta beitragen könne; jedoch müfste erst erwiesen werden, ob das Carpellarblalt das Mittelsäulchen nicht überzieht, wie es wahr- scheinlich ist, folglich das Mittelsäulchen die Placenta selbst nicht ausmachen kann. Hr. C. A. Eisen grün ') hat ein grofsarliges Werk gelie- 1) Die Familie der Schmetterlingsblüligen oder Hülsengewächse, 88 fert, worin die Leguminosen in morphologischer Hinsicht sehr speciell erörtert werden, und zugleich ihre nahe Verwandtschaft mit einigen anderen Familien, die dem Habitus nach so weit entfernt stehen, dargethan wird. Es würde nicht leicht mög- lich sein, über den reichen Inhalt dieses so fleifsig gearbeiteten Werkes auf einen kleinen Raum zu referiren, daher ich auf die Schrift selbst verweisen nmfs. Als ein Beitrag zur Beweisführung der Verwandtschaft, wel- che zwischen den Leguminosen und Amygdaleen in dem vorhin angeführten Werke des Hrn. Eisengrün so umsländh'ch nach- gewiesen, ist hier eine Beobachtung des Hrn. Presl ') aufzu- führen. „Die Blätter, sagt Hr. P., die Rhachis der reichen Traube der Hundskirsche, so wie die Blumensliclchen boten keinen Un- terschied von der normalen Form dar." Der Kelch war in eine zurückgeschlagene Scheibe verwandelt. Das Carpell grün, birn- förmig zugespitzt und sich in dem ausdauernden Griilel entwe- der gerade oder meistens schief endigend ; das Carpellarblalt le- derartig ; ein einziges Fach, in dessen Spitze das hängende Ei, sehr selten zwei Eichen, u. s. w. Die beigegebene Abbildung zeigt ebenfalls, wie diese metamorphosirten Früchte, denen der Crudya und andern Leguminosen ähnlich waren. Hr. Eud es -Deslongcha m ps *) beobachtete eine Mifsbil- dung bei Pupaver Rhoeas, wo der Kelch in 8 Theile gespalten war, und ferner eine voUkonnnene Verdoppelung aller Theile einer Blüthe von Agapanthvs ttmhellattis : auch das Pistill war doppelt. — Auch Hr. Wiegmann sen. beobachtete einige Mifs- bildungen in der Mohnkapsel ^), und Hr. Klinsmaun *) hat einige andere Beobachtungen über Monstrositäten bekannt ge- uiit besonderer Hinsicht auf Pflanzen -Physiologie und nacli den Grund- sätzen der physiologiscl) - systematischen Anordnung ihrer Gattungen bearbeitet. Ein Beitrag znr comparativen Botaniic. Stuttgart 1836. 29^^ Bogen. 1) lieber di? Metamorphose der Carpelle bei der Hundskirsche (Ce- rasus Padus). 2) VInstitut de 1836. p 314. 3) S. Flora V. 1836. p. 28. 4) Ueber zwei Pflanzen -Monstrositäten. — Linnaea v. 1836. p. 604. 89 machl. Die Arbeiten der Herren J. S. Henslow '), Gardiuer^) und A. Tausch ') können wir leider nur anführen. Der gelehrle Balsamineu -Streit, welcher schon seit mehre- ren Jahren besteht, wurde auch im vergangenen Jahre von den Herreu Röper *) und Agardh ') fortgeführt, bis endlich Hr. Presl ^) zeigte, dafs keinem der Streitenden das Recht zukommt, sondern dafs die Ansicht des Hrn. Kunth ') die richtige sei, welche dieser Gelehrte schon früher über den fraglichen Gegen- stand aufgestellt hat, wonach nämlich die Balsamine 4 Pelala und eigen I lieh einen 5-blätterigen Kelch besitzt, in dem die zwei oberen Sepalen in ein Scpalum zusammengewachsen angenom- men werden. Der Zwischenraum, welcher zwischen den Petalen nach Oben bemerkt wird und zwei Staubfäden entspricht, deutet Hr. K. als den Ort, wo eine Verkümmerung de» 5ten Petalums stattfindet. Diese Ansicht wird denn auch durch Hrn. Presl sowohl durch zufällige Bildungen der Garten -Balsanune, wie hauptsächlich durch die Betrachtung des Baues anderer Balsarai- neugewächse erwiesen. In den schon angeführten botanischen Aufsätzen hat Herr Presl (p. 14. ) eine Beobachtung über die theilweise Fül- lung der Blumen bei der gemeinen Robinie (Robinia Pseudacacia) bekannt gemacht, und in einem anderen kleinen Aufsatze ®) hat Hr. P. nachgewiesen, dafs die Ansicht über die folia ternata, welche Hr. De Candolle aufgestellt hat. dafs dieselbe nämlich als folia pinnata unijuga cum impari anzusehen 1) On the structure of tlie flowers of Adoxa moschatellina. — Jar- dine's and Selhy^s Magazine of Zuol. and Botany. Nr. II. p. 359. 2) On the uses of the Nectary and Corolla in Plauts. — London, The Magazine etc. 1836. Jan. — Apr. p. 195. 3) Dissert. de inßorescentia. Pragae 1835. 4) Antwortschreiben auf das zweite Sendschreiben des Hm. Agardh über die Stellung und Deutung der ßlüthenlheile der Balsaminen. — Flora von 1836. p. 241 — 245. 5) Ueber die Deutung der Blülhentheile und die Ver>vandtschaft der Balsaminen. — Flora von 1836. p 193 — 205. u. p. 209 — 221. 6)BemerIto- naea Muscipula L. an. Eine andere Beobachtung betrifft die prismatischen Blätter, welche bei der Gattung Mesemhryantliemum so häufig vorkom- men. Hr. T. weist hierüber durch Beobachtungen und beige- fügte Abbildungen nach, dafs diesen Blättern eigentlich die un- tere Fläche fehlt, dafs sie anzusehen wären als solche, die sich durch seitliches Umschlagen der oberen Blattfläche und Ver- schwinden der Substanz der unteren Blaltfläche gebildet hätten. Die Vertheilung und der Lauf der Holzbündel, sowie die Stellung I) De Aldrovandae vesiculosae et Meseinbryanthemi foliorum stru- clura. — Abhandl. d. Köui';l. Akademie d. Wissensch. zu Berlin. Aus dem Jahre 1834. ücilin 1836. p. 747 — 749. cum iah. aen. 91 der Zellen in diesen Blältern sind offenbar beweisend für die scharfsinnige Ansicht des Hrn. T. Eine sehr schätzenswerthe Arbeit haben wir von Herrn Aime Henry ') über den Bau der Laubholzkuospen erhalten, welche mit den schönsten instructivsten Abbildungen von seiner Meisterhand hegleitet sind, die alle eigenen Untersuchungen über diesen, noch wenig oder gar nicht bearbeiteten Gegenstand er- setzen. Die vorliegenden Untersuchungen sind hauptsächlich auf die Form und Stellung der Knospeuschuppen, so wie der darin eingeschlossenen Blätter gerichtet, und es sind hier die Gattun- gen Betula, Alnus, Ostrya, Carpimis. Coryhts, Quercus, Fagus, Platanus und Castanea in dieser Hinsicht bearbeitet. Irritabilitäts- und Sensibilitäts - Erscheinungen. Auch die Beobachtungen der Erscheinungen über Irritabili- tät und Sensibilität der Pflanzen mehren sich von Jahr zu Jahr. Hr. Presl ^) hat Beobachtungen über die Reizbarkeit der Staub- fädenröhren bei einigen Arten des Schneckeuklees (MedicagoJ bekannt gemacht, welche veranlassen möchten, dafs man diesen Gegenstand bei der ganzen Familie der Leguminosen verfolgt. „Die Reizbarkeit der Staubfädenröhren bei Medicago arhorea^ sativa und falcata besteht darin, dafs, sobald man die Basis des Schiffchens oder der Blume von den Seiten etwas druckt, oder mit einer Nadel u. s. w. in die Oeffnung oder an die Basis des Schiffchens sticht, die Genitalien sogleich und mit der gröfsten Schnelligkeit das Schiffchen verlassen und an die vordere Fläche der Fahne sich anlegen. Diese Reizbarkeit zeigt sich vom Mor- gen bis zu den späten Nachmittagsstnnden; beim Sonnenuntergang aber nicht so gut, oder gar nicht mehr, indem dann der Schlaf dieser Pflanze eintritt. Oft war eine starke Erschütterung der Pflanze hinlänglich um diese Bewegung der Staubfäden zu be- wirken, und diese Bewegung geschieht mit aufserordentlicher Schnelligkeit. Kaum sticht man in die Blume, oder drückt sie von den Seiten, so schnellen auch die Genitalien heraus. Hr. P. macht zugleich auf die Reizbarkeit des Griffels bei 1) Beitrag zur Kenntnifs der Laubknospen. — Acta Acad. C. L, C. ^at. Cur. Vol. XVm. P. I. p. 525 — 540. '!) Vermischte botaDische Aufsätze. 92 der genicineu Bohne aufmerksam, wclclie dariu besteht, dafs sich derselbe aus der OefTnung des schneckenförmig gedrehten Schiff- chens in der Länge von 2 Linien schnell herausschiebt und eben so schnell wieder zurückzieht, oder stofsweise aber in geringe- rer Länge sich hinaus- und wieder hineinzieht. Eine höchst beachtenswerthe Arbeit über die Bewegung der Blütheu bei Hedysarum gyrans und bei anderen Pflanzen haben wir von Hrn. Dr. Dassen ^) zu Hoogwuu in Drenthe erhalten, welche erst im vergangenen Jahre zu uns gekommen ist. Es ist dieses Werk eine Beantwortung der Preisfrage, welche die hol- ländische Gesellschaft der Wissenschaften zu Harlem zum Jahre 1S34 über die Bewegungen bei Hedysarum gyrans aufgab ; sie ist mit gröfster Umsicht und gröfsler Literatur- Kenntnifs ge- schrieben, und umfafst an 130 Seilen. Sehr Vieles von dem In- halte dieses Werkes ist von solchem Interesse, dafs eine baldige Uebersetzung desselben in eine gangbarere Sprache sehr erwünscht sein würde, wozu vielleicht in den nächsten Heften dieses Ar- chivs etwas Platz übrig bleiben möchte. Herr Dutrochet ') hat Beobachtungen an verschiedenen Pflanzen angestellt, um die nächste Ursache über das Erwachen und über den Schlaf der Blüthen nachzuweisen. Die Blüthen der Gattungen Mlrahilis u. Convolvidtis haben das Eigene, dafs sie nur einmal erwachen, und zwar wenn sie sich öffnen, während die Blüthen des Löwenzahns sich mehrere Tage hindurch öifnen und wieder schliefsen. Unter dem Oetlnen und Schliefsen der Blüthc versteht Hr. 1). das Erwachen und Einschlafen derselben. Bei der Blüthe von MirabiUs Jalapa und iW. longißora sind ,die 5 Nerven, welche die häutige Zellenmasse der Blüthe aus- spannen, die einzigen Vermittler der Bewegungen; bei dem Er- wachen der Blüthen krümmen sie sich nach Aufsen, bei dem Schliefsen derselben nach Innen. Jene Nerven zeigten folgende Struktur: An ihrer äufsern Seite liegt ein Zellcngewebe, dessen 1) 'S atuur kundige Verhandelingen van de HoUandsche Maalschappij der Wetenschappen te Harlem. Deel XXH. To Harlem 1835. 2) Du reveil et du sommeil des plantes. — Annnl. des scienc. nat. H. 1836. p. 177 — 189. — Uebers. in Froriep's Notizen v. 1837. No. 13 u. 14. — Im vollständigen Auszuge in L'Institut de 1836. p. 387. — Comptes rendus hcbdomaires 1836. Nr. 20 et 21. 93 Zellen, in Längsreilien gestellt, von Innen nach Aufsen an Gröfsc abnahmen. Hierin glaubt Hr. D. die Ursache der Krümmung nach Aufsen gefunden zu haben, indem dieselbe erfolgen mufs, wenn diese Zellenmasse turgescirt. Auf der inneren Seite zeig- ten jene Nerven ein fibröses Gewebe, zusammengesetzt aus äus- serst feinen Fibern und in Längsreihen gestellten Kügelchcn (!). Ur. D. trennte diese Schichten, welche äufserlich uud innerlich den Spiralröhren liegen, legte sie für sich allein in Wasser und beobachtete an ihnen die entsprechenden Krümmungen; die äus- scrlich gelegene, die Zelleuschicht nämlich, krümmte sich nach Aufsen, die Faserschicht dagegen nach dem Inneren der Blüthe. Wurde die Zellenschicht von der äufseren Fläche der Blülhe einer Küospc abgetrennt und in Wasser gelegt, so krümmte sie sich nach Aufsen, im Zuckersyrup dagegen krümmte sie sich nach Innen. Andere Beobachtungen zeigten jedoch, dafs die Turges- cenz der Zellen jeuer Schicht, welche die Blüthenrippen äufser- lich bekleidet, durchaus nicht ausreichend ist, um das Ganze zu erklären, denn es fand sich, dafs eine solche Zellenschicht, wel- che sich nach dem Eintauchen in Wasser nach Aufsen gekrümmt hatte, nach Verlauf von 6 Stunden ihre Krümmung änderte und sich nach Innen zusammenzog. Die Erklärung der Ursache von der Zusammenziehung der Faserschicht nach Innen, wodurch das Schliefsen der Blüthe he- wirkt wird, ist noch schwieriger, und es scheint dem Referenten, dafs Hrn. D.'s Erklärung dieses Vorganges rein hypothetisch ist. Es soll diese Krümmung nämlich durch Oxygenation vor sich gehen. Interessant sind die Versuche, welche Hr. D. hierbei an- führt; wurde eine Rippe von der Mirahilis- hlume in luftleeres Wasser getaucht, so krümmte sie sich nach Aufsen und blieb in diesem Zustande. Eine geöffnete Blüthe der MirahiUs schliefst sich in gewöhnlichem Wasser erst nach mehreren Stunden, in luftleerem Wasser dagegen bleibt sie geöffnet. Die Blüthen von MirahiUs öffnen sich Abends und schliefsen sich des Morgens; die Blüthen von Convolvulus purpiireus L. öff- nen sich um Mitternacht und schliefsen sich den Abend des fol- genden Toges ; der Unicr.'ichied soll dadurch erklärlich werden, dals die Cmwolvulus - Dlumc weit langsamer den Sauerstoff auf- nimmt. Die Blüllic des Löwenzahns dauert gewöhnlich zwei 94 und einen halben Tag und in dieser Zeit ist sie des Morgens ge- schlossen und Abends geöffnet; am dritten Tage schliefst sie sich gegen den Mittag. Auch hier glaubt Hr. D. nachgewiesen zu haben, dafs das Oelfnen der Blume durch Eudosmose, und das Schliefsen derselben dnrch Oxygenation bewirkt werde, doch bei der Wiederholung der Versuche des Hrn. D. wollte es Referenten nicht immer glücken ; auch ist die Struktur der Bandblümchen des Löwenzahns offenbar eine ganz andere, als sie von Hrn. D. angegeben wird; sie ist im höchsten Grade einfach, und Ref. fin- det daselbst nichts, was auf einen Antagonismus deuten könnte. Die zweite Abtheilung dieser Abhandlung des Hrn. Du- trochet enthielt Beobachtungen und Ansichten über den Schlaf und das Erwachen der Pflanzen. Hr. D., der schon früher sehr viel über diesen Gegenstand gearbeitet, hat hier eine genauere Untersuchung dieser Erscheinung an den Blättern der gemeinen Bohne gegeben. Die Blätter dieser Pflanze neigen Nachts ihre Spitzen gegen die Erde, und bei Tage nehmen sie wieder die horizontale Stellung ein. Die Anschwellung des Blattstieles der Bohne enthält nun nach Hrn. Dutrocbet^s Beobachtung die beiden Arten von krümmungsfähigem Gewebe, von welchem im Vorhergehenden bei der Betrachtung der Blumenblätter die Rede war, nämlich ein durch Endosmose krümmungsfähiges Zellenge- webe, und ein durch Oxygenation krümmungsfähiges Fasergewe- be, und Versuche haben Hrn. D. gelehrt, dafs es bei den Blü- then und bei den Blättern die Endosmose sei, welche durch Krümmung des Zellengewebes den wachenden Zustand bewirkt, und dafs das durch Oxygenation krümmungsfähige Gewebe die alleinige Ursache des Schlafes sei. Schade, dafs Hr. D. nicht auch erklärt hat, wie und wodurch die Pflanze zur Oxygenation ihres Gewebes getrieben wird, wenn sie schlafen will, und wie es kommt, dafs sie das Zellengewebe durch Endosmose krümmt, wenn sie z.B., wie es doch so häufig zu beobachten ist, zu einer bestimmten Stunde erwacht. Hr. D. zieht aus diesen Untersuchungen noch einige allge meine Schlüsse, welche wir hier noch aufführen: Die Pflanzen- Irritabilität soll die Eigenthümlichkeit eines Fasergewebes sein, welches, sich krümmend gegen Oxygenation reagirt; daher müfste man den Ausdruck: Krümmungsfähigkeit für Irritabilität gebrau- 95 eben, hinzufi'igcml , dafs die Krümmungsfähigkoil mit Excitabili- tät verbunden isl., oder dem Vermögen, die Einflüsse der Reiz- mittel aufzunehmen, welche die Thätigkeit des kriimmungsfäbi- geo Zellengewebes bedingt. Während der Sonneufinslernifs am 18. Mai v. J. beobachtete Ilr. Morien '), dafs mehiere Leguminosen, als Cassia sulfurea, Tamarindus indica, Acacia speciosa, ßlimosa sensit iva, M. pu- dica, M. arhorea halb in den Zustand des Schlafes verfielen. Ilr. M. setzt noch hinzu, dafs der Zustand, worin sich die Pflan- zen befanden, ein ähnlicher als derjenige war, welcher bei die- sen Gewächsen, oft mitten am schönsten Tage, durch einen hef- tigen Sturm veranlafst wird. Als die Finsternifs vorüber war, hörte auch wieder der Schlaf der Pflanzen auf. Hr. Morren *) hat auch in einer anderen Arbeil über die sogenannte Catalepsie der Blumen Aufschluls gegeben, welche man bei Dracocephahim virginianum beobachtet haben wollte. Hr. M. hat hierin gezeigt, dafs die Catalcpsie bei den Blüthen der Dracocephahim- Arleu, nicht als eine Aeufserung der Sensi- bilität oder der Irritabilität anzusehen sei, sondern dafs sie auf mechanische Weise durch die ßracleen veranlafst werde, indem sich diese gegen den vorspringenden Rand des Kelches dieser Blumen stemmen und denselben zurückhallen, wenn die Blume in horizontaler Richtung aus ihrer Stellung bewegt wird. Hr. M. hat zugleich eine sehr genaue und ausführliche anatomische Un- tersuchung des Stengels von Dracocephahim virginianum gegeben, um die Frage wegen der Organe, wodurch die Catalepsie veran- lafst werden könnte, gründlich zu entscheiden. Licht- und Wärme-Erzeugung. Der Herzog von Buckingham ^) hat am 4. Sept. 1835 an der Oenothera macrocarpa ein brillantes phosphorisches Leuch- ten beobachtet, welches von den Blättern und Blüthen der Pflanze ausging und lange Zeil hinduich anliieÜ. Es war eine dunkele Nacht mit Sturm und Uugewitler begleitet. Dr. Bucklaud *) 1) L'Institut de 1836. p. 416. 2) 8ur la catalepsie du Dracocephalmn virginianum. — Bulletin de VAcad. Roy. d. scienc. et helles lettres de Bruxelles 18-36. p. 342 — 357. 3) L'Imtitut de 1836. p. 172. — 4) Vlnst. etc. p. 173. 96 meint, dafs jenes Leuchten, schon wegen der langen Dauer mit keiner elektrischen Erscheinung zu vergleichen sei, sondern dafs sehr wahrscheinlich der Pflanze ein Vermögen zukomme, das Licht einzusaugen und unter hesouderen Verhältnissen wieder auszustrahlen. Ref. wäre der Ansicht, dafs man solche Erschei-. nungen selbst gesehen und genau betrachtet haben mufs, um darüber urtheilen zu können. Hr. Vallot ') hat einige kritische Bemerkungen über die Angabe der Alten von dem Leuchten gewisser Pflanzen bekannt gemacht, denen sich wohl Vieles entgegnen liefse. Hr. Eudes-De.slongchamps ^) beobachtete ein phospho- risches Leuchten an PGrsichen, welche anfingen zu verfaulen. Ueher Wärme-Entwickelung in den Blüthenlheilen von Arum Dracunculus hat Hr. Göppert ^) abermals Versuche angestellt. Es ging aus denselben hervor, dafs sich der Sitz aller Wärme- Entwickelung in den Slauhgefäfsen befinde, und dafs alle übrigen Tlieile der Blüthe nur von hier aus die Wärme mitgetheilt er halten. Nachdem ein Kolben in 5 Theile zerschnitten worden, zeigte sich, dafs in demjenigen, welcher die männlichen Organe enthielt, der Wärmegrad 18 Stunden lang bestand. Ueher Befruchtung und Fortpflanzung. Hr. Gärtner in Calw *) hat seine schönen Untersuchungen über die Bastardzeugung der Pflanzen fortgesetzt, vorzüglich um die wichtige Frage zur Entscheidung zu bringen : ob es über- haupt eine feste Art im Gewächsreiche gebe, oder ob sich der Gewächskörper im Laufe der Zeiten und bei veränderten telluri- schcM 1) Critique zoologique et botanique. — Rectificatiun des diverses opinions emises par les anciens et les modernes en histoire naturelle. — Ulnstitut de 1836. p. 219. 2) Vlnstitut de 1836. p. 314. 3) Froriep^s Notizen v. Juli 1836. p. 136. - Flora v. 1836. p. 497. Es wäre zu wünschen, dafs Hr. Göppert die Differenzen in den Zahlen- angaben berichtigen möchte, welche sich in diesen beiden Mitthcihmgen befinden, indem dieselben künftig zu fehlerhaften Citaten Veranlassung geben könnten. 4) Einige Bemerkungen über die Befrachtung der Gewächse und die Bastard-Erzeugung im Pflanzenreich. — Flora v. 1836. p. 177 — 185. 97 sehen iiud meteorologischen Verhältuissen und Umständen in ,nn- dcre Formen und Gestallen, d. i. in andere Arten umwandele. Hr. G. spricht sich für die Selbstständigkeit der Arten aus; zwar erleide dieselbe durch äufsere Einflüsse leichte Abänderung in den Formen, doch die Natur des Gewächses d. i. die Art selbst, werde dadurch nicht verändert. Die Erfolge der Bastardzeugung richten sich nach dem Grade de^ Verwandtschaft, welcher zwischen der weiblichen Unterlage und den angewendeten befruchtenden Arten stattfindet 5 daher zeigt jede-.4irt, welche der Baslardzeugung fähig ist, ihre eigene Reihe der sexuellen Affinität. Werden die Arten, welche als weibliche Unterlage gedient halten, als männliche Potenzen, und die vorher im Pollen angewendele Art als weibliche Unterlage gebraucht, so erhält man aus dieser gewechselten Verbindung Samen, welche ganz dieselben Pflanzenformen liefern, wie die aus der ersten Verbindung ! Die Bastarde in der zweiten und den weiteren Generationen geben einen ferneren Beweis für die von selbst erfolgende Rückkehr der Gewächsart zu ihrer origi- nären Form, indem sich die Abkömmlinge häufig zur Gestalt der Mutter zurückwenden oder aber mit der achten oder noch wei- teren Generationen mit abnehmender Zeugungskraft endlich ganz ausgehen. :■.;;. ', Hr. V. Marti US ') hat in der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu München vom 19. Dec. 1835 eine Abhandlung über die Befruchtung der Pflanzen vorgetragen, worin er die Re- sultate der Forschungen dargestellt, welche in neuerer Zeit über diesen Gegenstand veröffentlicht worden sind. ■,, Hr. Fritzsche ') hat abermals eine kleine, aber inhalts- reiche Abhandlung über den Pollen bekannt gemacht, worin ge- zeigt wird, „dals Hr. Mohl noch keineswegs alles geleistet habje, 1) Ueber das Befruclitungsgeschäft der Pflanzen. — Gelehrte Anzei^ gen, herausgegeben von Mitgliedern der K. baier. Akad. d. Wissensch. 1836. p. 349 — 359. 2) Ucber den Pollen. — Im Bulletin scientißqiie publie par VAcad. imp. des scienc. de St. Fetersbourg. Ar. 21. Auch besonders abgedruckt in 8vo. 8 Seiten. Aehniiche Darstellung desselben Gegenstandes in einem Schreiben an die Versamml. der Naturforscher und Aerzte zu Jena, in der Flora v. 1836. p. 701 — 706. III. Jahrg. l. Band. 7 98 was sich mit unseren jetzigen Instrumenten erreichen läfst."- Obgleich Ref. hierin beistimmen möchte, so kann er docii bei dieser Gelegenheit die Bemerkung nicht unterdrücken, dafs der Besitz der neueren vortrefflichen Mikroskope zu den zufälligen Glücksgütern gehört, und dafs Hr. Mo hl, dessen genaue Beob- achtungen jedem Botaniker bekannt sind, die Struktur des Pol- lens ebenfalls genauer erkannt haben würde, wäre er damals in dem Besitze eines solchen guten Instrumentes gewesen. Zu den Resultaten, welche in dieser Schrift des Hrn. F. enthalten sind, möchte Ref. folgende aufführen. Zuerst erhalten wir von einer genaueren Untersuchung der Charen- Antheren Nachricht. Inter- essant ist hier die Bestätigung der von Hrn. G. W. Bischoff (Chareen p. 13.) und Varlay (1834) gemachten, aber etwas unvollkommen beschriebenen Entdeckung des eigenthümlichen Baues und der Bewegung derKügelchen, welche die Glieder der Fäden jener Charen- Antheren füllen. Die Pollen -Bläschen döv Asclepiadeen haben ebenfalls noch eine innere Haut. Die An- sicht, dafs die äufsere Pollenhaut bei vielen Pflanzen aus Zellen zusammengesetzt ist, welche Hr. Fritzsche noch in seiner letz- teren Abhandlung über den Pollen theilte, hat derselbe, nach reiflicherer Untersuchung des Gegenstandes endlich ebenfalls ver- lassen, und eifert gegenwärtig gegen Hrn. Mo hl, der diese An- sicht, wie es scheint, noch gegenwärtig vertheidigt, worüber in diesen Jahresberichten schon mehrmals die Rede gewesen ist. Diese Abhandlung des Hrn. F. ist nur der Vorläufer einer ausführlicheren Arbeit, welche mit genauen Abbildungen beglei- tet, nächstens trscheinen wird ; wir können deshalb auch noch über mehrere, der darin enthalleuen Gegenstände keine Relation machen, indem dieselben in der ausführlicheren Arbeit auch aus- führlicher dargestellt sein werden. Daher nur noch über einige der wichtigsten Punkte. Herr Fritzsche sucht zu beweisen, dafs wahre Oeffnungen in der äufseren Haut des Pollen-Bläschen vorkommen. „Der Grund, sagt Hr. F., aus welchem Mohl die Oeffnungen nicht richtig erkannt hat, liegt vielleicht in einer sehr merkwürdigen Bildung, welche ich bei verschiedenen Pflan- zen innerhalb der Oeflnungen entdeckt habe, die aber vielleicht allgemeiner verbreitet, doch von Mohl nirgends gefunden wor- den ist. Es ist dies ein linsenförmiger Körper, je nach der Gröfse 99 der OefTnungcn von gröfserer oder geringerer Ausdehnung." Die- ser linsenförmige Körper ist zwischen der inneren Haut und der OefFnung so gelegen, dafs die Ocffuung genau seinen Mittelpunkt einnimmt. Die Abbildungen, welche wir hierzu zu erwarten haben, werden den Gegenstand wohl umständlich erweisen, dem Ref. scheint es, als wenn hier von nichts Anderem die Rede ist, als von den Deckelchen, womit diejenigen Stellen der Pollen- bläschen verschlossen sind, welche nach dem Abwerfen des Dek- kels die Oeffnungen darstellen. Diese Deckelchen haben im Mit- telpunkte der äufseren Fläche ein Stielcheu, oft von so aufseror- dentlicher Feinheit, dafs selbst Hr. Fritzsche dasselbe in Fällen übersehen hat, wo es in der Thal vorkommt ; ja nicht selten unterscheidet sich dieses Deckelchen auch durch etwas verschie- dene Färbung von der übrigen Membran des Pollen -Bläschens. Schon in Hrn. Lindley's Introduction to Botany v. 1832 (PI. IV. fig. 20. p. 531.) linden wir die Abbildung solcher Deckel. Hrn. MohTs Entdeckung einer dritten Pollenhaut bei den Coniferen, hat Hr. F. noch vervoUsfändigt, indem er besonders den Pollen von Larix europaea speciell untersuchte. Ueber die- sen Gegenstand ist überhaupt noch sehr Vieles zu pnbliciren, was selbst den Beobachtungen des Hrn. F. entgangen ist, obgleich sich derselbe hiermit sehr speciell beschäftigt hat ; ganz beson- ders merkwürdig ist der Bau des Pollens bei Pinus, und Alles das, was Hr. F. bei Larix entdeckt hat, kommt auch bei Pinus und daselbst oft noch viel merkwürdiger vor, worüber Ref. in seiner Pflanzen -Physiologie die eigenen Beobachtungen vorlegen wird, deren Resultate von denen des Hrn. F. sehr abweichend sind. Hr. F. beschreibt das Auftreten einer Einsackung der mitt- leren Haut des Pollen -Bläschen bei /.art.r, die aufser der Anhef- tungsfläche ringsum vom Inhalte des Pollens umgeben ist, ohne welchen Umstand sie eine wahre vierte Haut vorstellen würde, indessen diese Bildung ist von Hrn. F. noch lange nicht voll- ständig erkannt, es gehören hierzu aber auch die vollkommen- sten Instrumente, welche die gegenwärtige Zeit darbietet. Schliefslich meint Hr. F. gezeigt zu haben, dafs die vielbe- sprochenen Granula theils Oeltröpfchen, theils ^m^?Min-Kürnchcn wären, und so wären denn alle die Arbeiten fruchtlos ausgeführt, welche über die Existenz der vegetabilischen Samenthiercben 100 erschienen sind. Indessen dieser Gegenstand verhält sich wohl ganz anders, als Hr. F. erwiesen zu haben glaubt; man hätte schon vermuthen können, dafs man weder Oeltröpfchen noch -4mi//um-Kügelchen für Sainenihierchen angesehen hat, denn Ref. sagte schon vor 10 Jahren, dafs die Samenthierchen der Pflanzen durch Jodine braun gefärbt werden, ^my/um- Kügelchen, und zwar verhältnifsmäfsig sehr grofse, kommen dagegen häufig im Pollen der Pflanzen vor, doch ist ihr Auftreten darin nicht ganz regelmäfsig. Ref. sah Pollen von Pinvs sylvestris, der sehr stark, jedes Bläschen wohl mit einigen 20 -4my/um -Kügelchen gefüllt war, während in andern Fällen keine Spur davon enthalten ist; diese -^my/wm -Kügelchen färben sich mit Jodine blau, und sie sind es eben, die Hr. F., für die besprochenen Samenthierchen ansehend, beobachtet hat. Gegenwärtig dürfte man es wohl nicht mehr für eine blofse Ansicht hallen, dafs die vegetabili- schen Samenthierchen mit den Samenthierchen der Thiere zu vergleichen sind, denn es ist dem Referenten geglückt, eine wirk- liche Vermehrung durch Dehnung und nachhcriger Tbeilung die- ser Samenthierchen in dem Pollen der Kaempheria rotunda zu beobachten, wo dieselben sehr grofs sind und durch Jodine schön gelbbräunlich gefärbt werden. Auch in mancher anderen Hin- sicht zeigt der Pollen dieser Pflanze viel Schönes. Eine ausgezeichnete Abhandlung haben wir von Hrn. Hor- kel ') über die PoUenschläuclie erhalten; es werden darin zu- erst die Vorstellungen früherer Botaniker erörtert, welche über die Befruchtung der Pflanzen geäufsert sind, bis Amici die viel- besprochenen Pollenschläuche entdockte. Auch von dieser Pe- riode an, bis auf die neueste Zeit, werden die Beiträge der ver- schiedenen Botaniker, welche über diesen Gegenstand neue Beob- achtungen bekannt gemacht haben, fast vollständig aufgeführt. Hr. H. macht auf die Extreme in der Länge dieser Pollenschläu- che aufmerksam ; bei den Coniferen zeigen sie den kürzesten Verlauf, während sie Hr. H. bei Colchicum auiumnale 12 Zoll lang fand, auch bestätigt derselbe, dafs diese Schläuche nicht I) Historische Einleitung in die Lehre von den Pollenschläuclien. — Auszug aus einer am 18. Aug. 1836 in der Königl. Akad. der Wissenscb. zu Berlin gehaltenen Vorlesung, in 8vo. Abgedr. in den Monatsberichten der Königl. Akad. d. Wissensch. zu Berlin. I. 101 durch Ausdehnung der innereu Poilenhaul, sondern durch ein Waclislhums-Phänonien zu erklären sind, was Ref. schon seil 1828 gezeigt hat. Zu den Schwierigkeiten, welche die Verfol- gung des Verlaufes der Pollenschläuche erschweren, rechnet Hr. H. mitRecht die sogenannten Schleimröhren, welche Hr. R. Brown entdeckt hat, doch scheint Hr. H. das Vorkommen dieser Gebilde nicht so allgemein an£unehuien, als dieselben in der Natur wirk- lich vorkommen. Um dieselben aber ganz sicher zu beobachten, inufs man den Stylus vor dem Aufspringen der Antheren unler- suchen, und dann erstaunt man über die grofse Aehnlichkeil. welche zwischen diesen Schleimröhren und den wahren Polleu- schläuchen in manchen Fällen herrscht. Hr. H. giebt aber auch die Charaktere an, durch welche man die Pollenschläuche von den Schleimröhren unterscheiden kann ; nach Ref. eigener An schauung kommen jedoch Fälle vor, besonders im Ovario, wo eine solche Unterscheidung sehr schwer ist. Hr. H. schliefst mit der Bemerkung, dafs er die Ami ein- sehe Entdeckung, nachdem er wenigstens in fünfzig Familien einzelne Beispiele von dem Herabsteigen der Pollenschläuche vom Stigma bis ins Ovariuni, und bei vielen auch den Uebergang in die Ovula sah, für allgemein gültig halten mufs, indem darunter gewifs schon manche aus solchen Familien waren, bei denen noch R. Brown (1833) auf eine, schwer mit den Amici'schen Vorstellungen von der Befruchtung zu vereinigende Structur des Stylus und Ovariums hindeutete. Noch haben wir eine Abhandlung des Hrn. Sa vi *) zu Pisa aufzuführen, welche schon 1835 erschienen, aber erst spät zu uns gekommen ist. Hr. Sa vi zeigt in dieser Arbeit, dafe der Befruchtungs-Akt durch die Bildung und das Herabsteigen der Pollenschläuche zum Eichen, bei Stapelia ganz in derselben Art stattfindet, wie bei der Gattung Asclepia^. Auch machen wir auf eine Schrift von Jos. Pellegrinus ') aufmerksam, die uns aber noch nicht zu Gesicht gekommen ist. 1) Osxervaxioiii sugli organi setsuali del genere Stapelia. — Me- morie della Reale Accademia delle scienze di Torino. Tonto XXXVIII. Torino 1835. 2) De plaHlarum ainoribus alque nuptiig Patavii 1836. 102 Hr. P. Keith ') hat in seinem Werke: System of Physio- hgical Botany von 1816 fünf Bedingungen aufgestellt, welche zur Keimung des Samens erforderlich wären. Als die allgemein- ste dieser Bedingungen wäre die Reife des Samens anzusehen, wogegen aber Ilr. De CandoUc in seiner Pilanzen- Physiologie, sich stützend auf die Beobachtungen verschiedener Botaniker, welche unreifen Samen keimen sahen (noch im Jahre 1835 sind bei der Versammlung der Naturforscher zu Bonn ähnliche Beob- achtungen zur Sprache gebracht), einige Einwendungen gemacht, welche Hr. K. in dieser kleinen Abhandlung zu beseitigen sucht, wobei derselbe bemerkt, dafs er für Ackerbauer und Gärtner ge- schrieben habe, und in diesem Falle hat auch Hr. K. oflenbar ganz richtig gehandelt. Sicherlich wird man sich über diesen Punkt nicht mehr streiten, wenn man die Erscheinung mit der Fortdauer des Lebens eines thicrischen Foetus vergleicht, der be- kanntlich von einem gewissen Alter ziemlich unbeschadet aus dem Mutterleibe genommen werden kann. Auch die Ausschliefsuiig des Lichts führt Hr. K. als eine Bedingung zur Keimung des Samens an, welche aber Hr. De Candolle ebenfalls, und zwar mit allem Rechte, nicht gelten lassen will. Dagegen meint Hr. K., dafs man den Satz, dafs Feuchtigkeit zur Keimung des Samens unbedingt nöthig sei, eben so wohl bestreiten könne, als die vorhergehenden Sätze, denn er habe eine Eichel beobachtet, welche auf einem trockenen Getreideboden lag und eine, mehrere Zoll lange Wurzel trieb. Schliefslich zeigen wir noch die Abhandlung von Herrn Mal- Icrt ^) an. Referent hat: Beiträge Äur Keuntnifs der Azollen ^) gelie- fert, worin eine kurze anatomische Beschreibung derselben ge- geben ist, dann die ßlaltstellung und die Stellung der Früchte erörtert wird , und zuletzt über den Bau und die Deutung der 1) Oll theConditiom ofGeriiwiation, in repley to M. De Candolle. — The London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journ. ofScienc, Vol. VIII. London J836. p. 491 — 495. 2) Ort the suddispersing apparatus of Erodium moschatum. — Loudon, The Magazine etc. 1836. p. 22. 3) Acta Acad. C. L C. Xat. Cur. Vol. XVllI. y. 505 - 524. 103 Fructificatious-Oi'gaue die Rede ist. Ref. suchte zu zeigen, dafs die von Hrn. Brown gegebene Deutung der Fructifications- Or- gane der AzoUen annehmbarer erscheine, als die, welche Herr V. Martins neuerlichst aufgestellt hat, und dieses möchte wohl noch deutlicher hervortreten, wenn man die Zusätze erwägt, welche, Ref. in Folge der Untersuchung der AzoUen -Samen mit neueren und vollkommeneren Mikroskopen an diesem Orte mit vorträgt. Die linsenförmigen, am Rande mit Härchen besetzten Körperchen der amerikanischen AzoUen, welche Ref. für Samen erklärte und von Hrn. v. Martius für Antheren gehalten wur- den, sind in der That ebenfalls nur Samenhehälter ; mit einem neueren Mikroskope kann man ganz gut sehen, dafs die einzel- nen gröfseren Zellen, welche diese Körper bilden, mit einem etwas elliptisch geformten, gelblich gefärbten und im Inneren etwas gekörnten Bläschen gefüllt sind, welches man offenbar für den wirklichen Samen erklären mufs, der dann auch gröfsere Analogie in seinem Baue wie in seinem Auftreten mit dem Sa- men der Farrn zeigt. Hr. v. M. hat schou diese gelbe Körper- chen beobachtet und giebt an, dafs dieselben immer zu vier, re- gelmäfsig kreuzweise gesteUt in den gröfseren Zellen dieser Ge- bilde auftreten, was ich jedoch für Azolla magellanica und A. microphylla mit Bestimmtheit verneinen zu können glaube, da meine Mikroskope mir gegenwärtig ganz klar zeigen, dafs jene gelben Körper einzeln in den Zellen vorkommen. Nach Hrn. v. M. sollen dieselben als Pollen - Bläschen angesehen werden, welche die Höhle der Antheren füllen, indessen die Höhle fehlt dem fraglichen Gebilde ganz sicher, und so vollkommen gebildete Pollen -Bläschen sind wohl in keinem Falle zu finden, wo die Fructifications -Organe noch so unvollkommen sind, dafs man berechtigt ist, diese Pflänzchen zu den Cryptogamen zu bringen. AuffaUeud ist es aber ebenfalls, dafs die gelben Bläschen, wel- che wir für die AzoUen-Samen halten, in drei verschiedenen Hüllen enthalten sind, und demnach mufs in dieser Hinsicht die von uns gegebene Diagnose für die Gattung Azolla und Rhi~ zosperma, wo nur zwei Indusicn angegeben sind, umgeändert werden. Auch in Hinsicht der Struclur der feinen Härchen, welche die Fruchtbehälter am Rande zeigen, haben wir durch die Beobachtungen mit neueieu Mikroskopen eine kleine Ver- 104 besserung anzugeben. Sowohl bei den gegliederlen, als bei den ungegliederten Härchen , welche in Fig. 27 und 28. der genann- ten Abhandlung dargeslellt sind, findet sich keine äufsere noch unischliefsende feine Schlei mniasse, sondern die Härchen werden von einfachen Membranen gebildet, wie in c. Fig. 27 u. a. Fig. 28. Das hutförmige Käppchen, welches die Spitze dirser Härchen zeigt, ist äufserst zart und niedlich gebaut, und der untere Rand desselben ist um Vieles schärfer, als es unsere, mit einem alten Mikroskope gegebene Zeichnung zeigt; es möchte wohl zur An- heftung dieser Sporen -Behälter dienen. Die Herren Mirbcl, Dutrochet und A. de Saint-Hi- laire ') haben einen Bericht über eine Abhandlung des Herrn E. Fahre gegeben, worin derselbe über die Zeugungs-Organe einer neuen Marsilea- Art handelt; es ist dieser Gegenstand in dem Berichte besonders geschichtlich behandelt , aber sehr in- teressant. Hr. Presl ^) hat in seinem neuesten Werke über die Farrn sehr 'ausführlich über die männlichen Geschlechts -Organe dieser Pflanzen gehandelt und dieselben durch Abbildungen erläutert. Es werden als solche jene kleinen, neben den Stielen der Samen- kapseln sitzenden, gestielten Behälter angesehen, welche zwar schon von sehr vielen Botanikern beobachtet und abgebildet sind, meistens aber für aborlirte oder verkümmerte Kapseln erklärt wurden. Hr. P. erklärt hier zum ersten Male ganz offen, dafs die besagten Gebilde nichts Anders, als Antheren sind und mit einem gekörnten Stoffe erfüllt werden. Ref. stimmt dieser An- nahme vollkommen bei und macht nur die Bemerkung, dafs die- selbe nicht nur im Kreise der Berliner Botaniker, sondern auch bei Anderen, schon seit vielen Jahren die herrschende ist. Der Inhalt, der Bau und die Stellung dieser kleinen kapselartigen Organe, zeigen wohl ganz deutlich, dafs sie von den Samenkap- seln verschieden sind, u. s. w. Auch findet sich bei diesem Werke 1) Rappoil fait a l'Academ. des scienc. sur un Mein, relatif a la structure et en deceluppeinent des organes ge'nerateurs d'une espece de Marsilea trouve par M. Esprit Fahre dans les enoirons d'Agde. — Ann. des scienc. nat. 183G. II. p. 105 etc. 2) Tentamen Fleridographiae seil genera filicacearum etc. Pragae 1836. 105 des Hrn. Presl eine Tafel mit Abbildungen verschiedener Farrn- 8poien, welche von Hrn. Corda sehr gut ausgeführt sind. Man kann schon aus diesen Darstellungen erkennen, dafs die äufsere Haut der Farm-Sporen hei ver^schicdenen Farrn sehr verschieden gebaut ist, und dafs diese Verschiedcnhcilen ähnlich denjenigen sind, welche die äufsere Haut der Pollenbläschen so häufig zeigt. Heber Keimung der Farin- Sporen und über die Entwieke- lung des jungen Farrn -Pflänzclien sind durch Hrn. J. Hender- son ') sehr genaue Beobachlungen bekannt gemacht, und die vorlrefflichen begleitenden Abbildungen geben eine sehr voll- ständige Darstellung dieses Gegenstandes, wie sie noch nicht vorbanden war. Die Kenntnifs der Moos - Sporen ist in einigen Punkten durch die Herren Bruch und W. P. Schiniper ^) erweitert; diese genauen Mooskeuner haben über diesen Gegenstand eine Abhandlung in der naturforschenden Gesellschaft zu Strafsburg vorgetragen, welche wir nächstens vollständig niitgetheilt zu erhalten hoffen. Aufser dem fetten Oele, welches in den Moos- Sporen, wie in den meisten übrigen Cryptogamen- Sporen vor- kommt, fand man 'auch eine Spur von Amylum und Chlorophyll im Inneren die?er Sporen. Die ausgezeichnete Arbeit des Hrn. Agardh jun. über die Forlptlanzung der Meeres -Algen ist im vergangenen Jahre in den Akten der Akademie der Wissenschaften zu Stockholm für das Jahr 1835 vollständig erschienen, und einen Auszug davon hat der Verfasser im Oclober-Hefte der Annales des sciences naturel- les von 1836 mitgelheilt. Die Arbeit ist überaus reich an Beob- achtungen und nicht leicht einer kurzen Darstellung fähig. Es sind meistens reine Beobachtungen, ohne viele Spcculation, und von der beliebten Metamorphose der Algen ist nicht viel die Rede ; ja Hr. Ag. spricht n\it trefllichen Gründen gegen jene Lehren, welche so vielen Beifall fanden, aber mit Unrecht zählt er auch den Referenten zu den Anhängern derselben. Die Üni- wandelung der Priesleya botryoides in Ulva terreslris^ worüber 1) Ohservation» on the Gerinination of Fecns. — Jardine^s and Sel- by's Magaz. of Zool. and Botany. London. 1836. I. p. 333. 2) Sporules des Mousses. — Vlnstitut de 1836. p. 353. 106 Ref. und auch Hr. Unger Beobachtungen bekannt gemacht ha ben, ist in dei- That zu beobachten, bedeutet aber etwas ganz, Anderes, als was die Algen -Kenner unter der Metamorphose der Algen verstanden. Die Bewegung der Algen -Sporen wird sehr ausführlich besprochen, und Hr. Ag. theilt hierin fast ganz die Ansichten mehrerer Deutschen, welche über diesen Gegenstand Beobachtungen angestellt haben. Es ist eine Erscheinung des Lebens der Pflanze, von keiner äufseren Ursache bedingt und auch nicht als Beweis für ein thierisches Leben dieser Keime niederer Pflanxen anzusehen ; es sei aber auch nicht mit der Bewegung der Diatomeen zu vergleichen. Statt der Eintheilung der Algen in gegliederte und unge- gliederte, schlägt Hr. Ag. eine andere, mehr natürlichere vor, nämlich in : Zoospermeae und in Fucoideae ; zur ersten Abthei- lung sollen die Nostochineen, Osciliatorien und Conferven, zur Letzten die Ceramien und Fucoideen gehören ; doch diese Ab- theilungen möchten wohl weniger Beifall Hnden, da auch die Sporen der Meeres -Algen zuweilen Bewegungen zeigen. Herr Gilgenkrantz hat durch Herrn Bory de Saint- Vincent ') eine Beobachtung über Ilntwickelung von Faden- Pilzen (von der Gattung Leptomitus oder Hygrocrocis , welche Hr. Agardh seu. bekanntlich zu den Algen zählt!) in einer So- lution von Arsenik bekannt machen lassen. Wenn Ref. nicht irrt, so ist ein solcher Fall auch in einem der ersten Bände der Flora oder botanischen Zeitung beschrieben. Hr. Dutrochet beobachtete die Entwickelung solcher Substanz in Goulardischem Wasser, Andere sahen sie in Harytlösuug, in Tinte u. s. w. Herr Fee ^) hat in der naturforschenden Gesellschaft zu Strafsburg einen Vortrag über die Erzeugung eines Pilzes gehal- ten, und im Allgemeinen über die Verwaudelung dieser Gebilde durch denEinflufs des Lichtes und die Feuchtigkeit gesprochen. üeber die Entwickelung der Botrytis Basslana, eines Schim- mels, welcher zuweilen die Seidenwürmer befällt und eine sehr verheerende Krankheit anrichtet, die unter dem Namen der In- krustirung (CalcinoJ bekannt ist, haben wir durch die Unter- 1) L' Institut de 1836. p. 425. ■2) L'lnstitut de 1836- p. 149. 107 suchuDgeu der Herren A. Bassi ') und Jos. Balsamo-Cri- velli ^) eiuige nähere Kunde erhalten. Die genannte Krank- heit der Seiden Würmer besteht nach Hrn. Bassi's Ansicht in der Entwickehmg eines kryptogamischen Gewächses, weiches sich durch Samen, die von Anisen hinzukommen, im Innern des Insektes ausbildet, dasselbe endlich, tödtet und durch die eigenen gereiften Samen wiederum andere Insekten angreift. Diese Krank- heit soll übrigens durch Uebertragung auf alle andere Insekten überzuführen s,ein. Hr. Balsam o-Crivelli bestätigte es, dafs die Inkrustirung der Seidenwürmer in der Entwickelung eines kryptogamischen Gewächses bestehe, welches er zur Gattung Botrytis bringt und B. Bassiana nennt. Die Entstehung dieses Gewächses soll auf eine ähnliche Weise vor sich gehen, wie die der Blatt-Pilze, nämlich durch gestörte Mischung des Fettkörpers im Innern des Insektes ; die entwickelten Pilzchen treten dann durch die Löcher der Haut der Seidenraupe hervor und zwar oft in Form ganzer Büschel. Die mikrosko[)ischen Untersuchungen, welche über die Um- wandelung des Fettkörpers in das Keimlager des Pilzes angestellt wurden, scheinen dem Referenten ungenügend, doch ist so et- was auch nicht so leicht zu beobachten. Indessen die Fortpflan- zung dieses Pllänzchen durch Samen wird sich wohl eben so verhallen, wie die der kleinen Isarien, welche sich auf dem Kör- per der Hausfliegeu entwickeln und dieselben tödten. An diesen Pilzchen hat Ref. eine Fortpflanzung durch Sporen beobachten können. Hr. Dr. Ascherson ^) hat die Beobachtung gemacht, dafs die Sporen der höheren Pilze frei stehend und nicht in Schläu- chen eingeschlossen vorkommen ; sie sind gestielt, auf cylindri- schen Fruchtlrägern sitzend, und zwar bei der ganzen Familie 1) Del mal del segno, calcinaccio o 7noscardino, malattia che af- fligge i bachi da seta Lodi 1835. 2) Aufstellung von zwei neuen Arten Mucedineen, Botrytis Bassiana und Mucor radicans, und über die Entwickelung der ersteren Art im Seidenwutiae. Nach der Original -Handschrift aus dem Ital. übers, von V. Cesati. — Linnaea v. 1836. p. 609. 3) Ueber die Fructificalionsorgane der höheren Pilze. S. d. Arch. 2ten Jahrg. Ir Bd. p. 372. 108 Agarichiae immer zu vier auf einen Fruchtträger vorkommend. Das Auftreten der freistehenden gestielten Sporen bei den voll- kommeneren Pilzen, ist indessen schon durch Hrn. Klotz seh vor vielen Jahren beobachtet und bei der Charakteristik von Boletus publicirt, sowie auch Hr. Fries da>selbe für Thelephora beschreibt, selbst FIr. Corda, der schon 1833 über eben den- selben Gegenstand Beobachtungen bekannt machte, ist darauf durch Hrn. Klolzsch^s Mittheilungen geführt worden. Die in- teressante Angabe des Hrn. Ascher so n, dais diqse Sporen bei den Agariciiien allgemein zu vieren auftreten, ist ebenfalls schon von Hrn. Link und Nees v. Esenbeck beobachtet. Auch die Sporen, sagt Hr. A., scheinen zusammengesetzter zu sein, als man gemeinhin glaubt, doch auch in dieser Beziehung sind die Beobachtungen der Herren Klotzsch und Corda anzuführen, vvelche liierüber schon viel Schönes enthalten. Da Hr. Asche r- 8on seine Beobachtungen über diesen Gegenstand fortsetzt, so ist liierüber gewifs manches Interessante zu erwarten, und vielleicht wird auch Hr. Klotzsch dadurch angeregt, seine, schon seit so vielen Jahren angestellten Beobachtungen über die Fortpflanzung der hühern Pilze zur öffentlichen Kenutnifs zu bringen. Zur Pflanzen -Geographie. Die Pflanzen -Geographie hat im vergangenen Jahre viele Bearbeiter gefunden und ist in allen ibrcn einzelnen Abschnitten bereichert worden; zuerst die allgemeinen Arbeiten. Referent schrieb einen Grundrifs der Pf lanzen - Geo- graphie mit ausführlichen Untersuchungen über das Vaterland, den Anbau und den Nutzen der vorzüglichsten Cullurpflanzen, welche den Wohlstand der Völker begründen. Mit einer Tafel. Berlin 1836. Es hat dieses Buch eine so grofse Theilnahme ge- funden, dafs sich Kef. überhoben zu sein glaubt, über den Inhalt desselben zu berichten, indem es sich vielleicht in den Händen der meisten der geneigten Leser dieses Berichtes befindet. Nur für diejenigen, welche den Zweck dieses Buches verkannt haben, möchte Folgendes geschrieben sein. Die Wissenscliaft, welche den Namen der Pflanzen -Geogra- phie führt, ist noch so neu und von so Wenigen bearbeitet, dafs mau im Allgemeinen noch gar nicht einig ist, iu welcher Art 109 die einzelnen Theile derselben zu bearbeiten sind. Einige Ge- lehrte haben die Pflanzen nur zu sehr, gleichsam als das Pro- dukt des Klima's angesehen; einige sagen, dafs die Pflanzen die genauesten Wärmemesser wären, während mau doch schon in Erfahrung gebracht hat, dafs sich das Vorkommen der Pflanzen zwar nach dem Klima richtet, dafs dieses hei anderen aber auch wiederum nicht der Fall ist. Andere theilen die Vegetation der gesammten Erdoberfläche nach dem Vorherrschen einiger Familien in bestimmte Reiclie, welche oft mehr oder weniger weit ausgedehnt und mehr oder weniger genau bezeichnet sind, und die Ermittelung der Zahlen -Verhältnisse, worin die Arten- Zahlen der verschiedeneu Familien dieser Reiche stehen, wird alsdann gleichsam als das Ziel der Forschung angesehen. Andere suchen das Verhältnifs der. Pflanzen zu gewissen Boden- Arten durch die mühesarasten Berechnungen zu erforschen., deren Re- sultate jedoch für verschiedene Gegenden durchaus ganz ver- schieden sind. Ich selbst habe überall bei der Bearbeitung meines Grund- risses der Pflanzen -Geographie die Mitte zu halten gesucht und bin, wie ich glaube, auf demselben Wege gegangen, welchen uns Hr. Alexander v. Humboldt, als er die Pflanzen -Geo- graphie schuf, vorgezeichnet hat, aber vor Allem habe ich ge- sucht zu zeigen, dafs die Schilderung des Charakters der Vege- tation, d. i. ihre Physiognomie, mit als das Wichtigste der Pflau- zen- Geographie zu befrachten ist. Die Statistik der Gewächse hat eine Gesetzmäfsigkeit gelehrt, nach welcher weuigslens die hauptsächlichsten grofsen Familien der Pflanzen über den Erd- kreis verbreitet sind, olTenbar eine bewunderungswürdige That- sache; um aber in diesem Zweige der Pflanzen- Geographie wei- ter zu gelangen, mufs erst die Vegetation einer gröfscren Län- dermasse genau bekannt sein, bis dahin möchten sich täglich die Zahlenverhältnisse ändern, welche man durch die mühcsani- sten Berechnungen so äufserst genau zu finden sucht. Wobei man aber noch immer aufser Acht gelassen hat, dafs bei Erfor- schung solcher Verhältnisse nicht die Floren der verschiedensten Regionen eines Landes mit einander zusammenzuwerfen sind. Eiu bedeutender Uebelstand war es immer, dafs man sich über die Grundsätze, wonach Regionen und Zonen für die Ver- 110 thcilung der Vegetation auf der Erdoberfläche stattfinden sollten, nicht geeinigt hat; ich habe in meinem Buche zu zeigen gesucht, wie CS zweckmäfsig wäre, wenn man die Zahl der Regionen in der Vegetation eines Gebirgslandes, ganz entsprechend der Zahl der Zonen bestimmen würde , welche den Charakter der Vege- tation von dem Fufse des Gebirges bis zu den Polar-Grenzen zeigt. Da man sich über die Zahl der Vegefations-Zonen schon ziemlich allgemein geeinigt hat, indem man auf jeder Halbkugel 8 Zonen aufsiellfr, so ist hiermit auch die Zahl der Regionen für die Vegetation der Gebirge unter dem Acquator bis zur Schnee- grenze gegeben, und bei einer Arbeit über die Vertheiluug der Vegetation eines Landes hat man sich hiernach zu richten und die Ursachen zu erforschen, welche hier und da mehr oder we- niger bemerkbare Abweichungen von jener festgesetzten Norm verursachen. In einem Anhange zu obigem Buche hat Ref. eine Geschiebte' der hauptsächlichsten Cultur-Pflanzen gegeben, und dieser Gegen- stand ist später auf eine ähnliche Art auch von Herrn Alfons De Ca n doli e ') bearbeitet. Hr. H. C. Watson ") hat ebenfalls einen Beitrag zur Pflan- zen-Geographie im Allgemeinen gegeben. In den zoologischen Bemerkungen, welche Hr. Richardson als Anhang zu der Beschreibung von Capit. Back's Reise durch Nord -Amerika bis zur Mündung des grofsen Fischflusses und an die Küsten des Polarmeeres in den Jahren 1833 — 1835 gegeben hat, finden wir viele sehr interessante Angaben über den Einflufs des Klimans in hohen Breiten auf das Auftreten der Vegetation. Welchen Einflufs, sagt Hr. R., ein sogenanntes Meer- oder Kü- stenklima ausübt, kann man am deutlichsten in West-Ireland, oder noch besser auf den Holmen-, den Shetland's- und Orkney's- Inseln sehen. Hier, in 60 — 61" Breite, sind die Winter hin- durch grün, und zahlreiche Schafheerdeu weiden auf den Feldern, der Sommer ist aber nicht warm , und gerade hiernach richtet i 1) Distrib. geographique des plantis alimentaires. — Biblioth. nniv. i de Geneves. Apr. et Mai 1836. — Uebers. in Froriep's Notizen. Aug. 1836. i 2) On the Construction ofMaps for illustrating the distribution of • Plants. — London, The Magax. of Nat. Hist 1836. p. 17. \ 111 sich die Cultur des Getreides. Ad der NonJküste des Huron- See's, der mit dem Busen von Venedig unter gleicher Breite liegt, ist das Land volle 6 Monate im Jahre mit Schnee bedeckt, und dennoch zeigen die 3 Sommermonate 70* Fahr. Wärme, also gleich dem Sommer zu Bordeaux. Cumberland'shouse (54° Br.) liegt in gleicher Breite mit York in England, aber in der Isotherme von 0" l\.. welche in Europa erst am ISord-Cap auftritt; doch ist die Sommerwärme zu Cumberland'shouse höher als zu Paris. Daher ist es erklär- lich, wenn nach Capt. Franklin''s Angabe daselbst Gersten-, Weizen- und Mays-Felder vorkommen. Auch ist daraus Hrn. Richards on's Angabe, dafs um die Hudsonsbay die Getreide- Erndte in 70 Tagen vollendet sei, zu begreifen. Die eigenthümliche Erscheinung, dafs die Isothermen au der Westküste der Hudsonsbay tiefer gehen, statt, wie auf den Osl- küeten Europa's der Fall ist, zu steigen, erklärt Hr. R. durch die grofsen Eismassen, welche sich in die Buchten der Polar- Küste hineinschieben, wo sich das Eis bis tief im Jahre erhält. Der Boden im Norden von 56^ Breite thaut im Sommer nur 3 Fufs tief auf und unter 64° Breite im Bäreusee nm- 20 Zoll tief, und dennoch findet man in einiger Entfernung von der Küste ausgedehnte Waldregionen, und der Sommer daselbst ruft eine schöne Flora in das Leben. Die Gränze der Wälder zieht sich dort um so höher, je weiter von der Hudsonsbay entfernt. An der Küste ist sie bei 60°, am grofsen Bärensce bei 65°. Die weifse Pechtanne und die Canon-Birke (Beiula glandulosa) stei- gen am höchsten, noch bis 68°. In Capt. Back's Reisebericht finden wir auch ein Verzeich- nifs der Pflanzen, welche von Hrn. R. King, dem Wundarzte, auf jener Expedition gesammelt wurden, und durch Hrn. Hoc- ker bestimmt sind. Es sind überall die Standorte genau ange- geben. Am Regensee, wo die Zizania aquatica im sumpfigen Boden in grofser Menge wächst, wird sie eingcerndtet und im Winter aufbewahrt. Daselbst (62° 45' 35" Breite und 111« 19' W.Länge) kommt auch eine stachliche Zwerg- Opttn/ia vor, of- fenbar der nördlichste Standort der Cac/us-Gcwächse. Gebüsche bestehen aus Stachel- und Johannisbeeren und Rosen. Bei 63° 15' Breite und 10S° Länge traf man die ersten Zwergfichten. Die 112 Kronen waren abgeslorben und von Aller waren die SlämniP grau geworden. Noch bei Fort Chipewyan weiden zuweilen Kartoffeln und Gerste gebauet. Eine sehr specielle Erörterung über das Verhältnifs der Pflan- zen zu ihrem Mutterboden haben wir durch Hrn. Unger *) er- halten, welcher zugleich ein Verzeichnifs der im Gebiete von Kitzbühel (dem früheren Aufenthaltsorte des Hrn. U. ) frei vor- kommenden Gewächse beigegeben ist. Diese Flora von Kitzbühel zeigt 1733 Pflanzen-Arten, worunter 818 Cryptogameu aufgeführt sind, besonders wichtig ist die Abiheilung der Staub-Pilze, wel- che Ilr. ü. mit grofser Vorliebe bearbeitet, und eine Menge neuer Arten bekannt gemacht und andere richtiger geordnet hat. Hr. U. nennt diese Staub -Pilze auch in diesem Werke: die Exantheme der Pflanzen und theilt sie in Entophyta und Exanthemula. ei- nige derselben veranlassen die Cyanosis der Gewächse, andere Inipetigines. Ref. glaubt, dals man diese Gewächse mit allem Rechte Entophyta nennen und sie mit den Eutozoen in Vergleich stellen kann, doch ist es durchaus nicht zu billigen, wenn man die Gattung Uredo u. s. w. als Exantheme bezeichnet, diese Ge- wächse also für etwas ganz Anderes erklärt als Ustilago und Prolomyces. Sie entstehen sämmtlich auf eine ähnliche Weise im Innern des Pflanzcugewebes, aus und zwischen Zellen ; ob sie für immer in diesem Gewebe verborgen bleiben, oder ob sie nach der Zerstörung der Epidermis an die Oberfläche treten, kann kein Grnnd zu ganz verschiedenen Abtheilungen geben, denn ganz ähnlich verhält es sich auch mit den Entozoen. Das gesammte Verzeichnifs gicbt : 683 Dikotyledonen, 232 Monokotyledonen und 818 Cryptogamen, worunter 23 Farrn, 6 Equiseten und 7 Lycopodicn. Es verhalten sich demnach die Cryptogameu zur ganzen Artenzabl :=: 1:2,11, die Monokotyle- donen = 1 : 7,42 und die Dikotyledonen = 1 : 2,53. Die Höhen, worin die einzelnen Pflanzen gefunden wurden, sind nicht an- gegebeu, doch hat Hr. U. die ganze Vegetation um Kitzbühcl nach ihrer Höhen- Verbreitung in 5 Regionen getheilt. Das Thal von 1) Ueber den Einflufs des Bodens auf die Vertheilung der Gewächse, nachgewiesen in der Vegetation des nordöstliclien Tyrols. Mit 2 Karten und 6 Tabellen. Wien 1836. 8. 113 von Kitzbühel liegt 2350 Par. Fufs über dem Meere. Diese Re- gionen sind: 1) die Region des belaubten Landes, welche von der Thalfläche bis zur Wallnufsgrenze (2700 Par. F.) reicht ; 2) die obere Bcrgregiou; sie geht bis zur obern Grenze der Ruche (4000 F.). Strauchartig findet sich dieser Baum noch bei 4800 F.; 3) die subalpiuische Region, bis zur Grenze der Fichte gehend, d. i. bis 5200 F.; 4) die Region der Alpensträucher, von 5000 — 7000 F., Firnis ptimilto bis 6300 F.; 5) die obere Alpcnregion; sie geht über 7000 F. hinaus, ohne die Schneegrenze zu errei- chen! — Hr. Unger sagt: ,,Wenn wir die Eigenthümlichkeiten der Vegetation einerseits, und den geognostischen Charakter bei- der Hälften unseres Territoriums anderseits zu Gemüthe führen; wenn wir überdies die Ausnahme von dem allgemeinen Verhal- ten eben da eintreten sehen, wo auch die Bodenarten dem Wech- sel unterworfen sind ; so läfst es sich des Urtheils nicht erweh- ren, dafs die geognostische Unterlage den Grund des verschiede- nen Charakters der genannten Floren ausmache." Diese Abhän- gigkeit des Vegetations- Charakters von der geognostischen Un- terlage sucht nun Hr. U. zu erweisen. Es ist bekannt, wie ver- schieden, ja wie ganz wiedersprechend die Ansichten der ver- '^schiedenen Botaniker über diesen Gegenstand sind. Hr. Unger beginnt seine Untersuchungen mit der Darstellung des Eruäh- rungsprocesses der Pflanzen, wovon schon früher, die Rede war. — Auf die Eigenthümlichkeit der Vegetation der Haloph- vten wird zuerst aufmerksam gemacht, und hier ist auch offen- bar der Einflufs des Kochsalz -haltigen Bodens auf das Vorkom- men der Pflanzen unverkennbar. Nächst den Alkalien scheint, wie Hr. U. sagt, die Kaikerde am meisten auf die Gewächse zu influiren, und es ist eine ziemlich allgemein anerkannte That- sache, dafs das Kalkgebirge eine ganz, eigenthümliche Vegetation ernähre und Gewäclise erzeuge, welche auf anderem Boden durch- aus nicht, oder nur sehr sparsam vorkommen. So zeigen auch Kieselerde, Thonerde und Talkerde mehr oder weniger grofse Nüancirungen in dem Charakter ihrer Vegetation. Ueberall wer- den diejenigen Pflanzen, welche diesem oder jenem Boden be- sonders eigen zu sein scheinen, aufgeführt, wozu Ref. die Bemer- kung machen mufs, dafs die meisten derselben auch, und zwar oft eben so häufig, auf anderem Boden vorkommen. IH. Jahrg. 2. Band. 8 114 Auch über die Entwickelungszeiten der Pflanzen um Kitz- bübel findet sich in dem Werke des Hrn. U. eine grofse Reihe \ specieller Beobachtungen. ' Von Herrn Oswald Heer ') ist eine sehr umfangreiche -""i Arbeit unter dem Titel: Die Vegetationsverhältnisse des ! slxdöstlichen Theils des Canton Glarus; ein Versuch, die pflanzengeographischcn Erscheinungen der Alpen ^ aus klimatologischen und Bodenverhältnissen abzu- i leiten, publicirt worden; dieselbe zerfällt in drei Abtheilun- gien, wovon die beiden ersteren : Aeufsere Momente, welche j auf die Vegetationsverhältnisse im Allgemeinen einwirken, und die Vegetationsverhältnisse des südöstlichen Theiles des Canton | Glarus vorliegen, wozu schliefslich ein Verzeichnifs der phane- togamisch^n Pflanzen des südöstlichen Theiles dieses Cantons gegeben ist. Diesem Verzeichnisse sind die Lokalitäten, worin •diie Pflanzen vorkommen, so wie ihr Auftreten unter verscliie- ! denen beigegeben, und man sieht schon hieraus, welch eine ge- naue Kenntnifs des durchforschten Gebirgstheiles sich der Verf. angeeignet hat. Bei der Aufzählung der äufseren Momente, welche auf die Vegetatious -Verhältnisse einwirken, werden die Gestalt der Berge und Thäler, die Gebirgsarten, die Temperatur der Atmo- sphäre! und des Bodens, die Winde, wässerigen Niederschläge, Jahreszeiten, Schneegrenze und Gletscher für die genannte Ge- gend mit einer solchen Ausführlichkeit betrachtet, dafs sich ge- wifs nur wenige Gegenden der Schweiz eine genauere Kenntnifs ihrer physikalischen Verhältnisse aufzuweisen haben. — In dem zweiten Theile wird zuerst die Vegetation der verschiedenen Lo- kalitäten geschildert, welche zum Theil mit einer eigenthümli- eben Pflanzendecke bekleidet sind, und dann die Vegetation der verschiedenen Höhen. Hier hat Hr. H. ebenfalls das Bedürfnifs gefühlt, die verschiedenen Regionen nach anderen Principien festzustellen, als dieses bisher der Fall war; er nimmt 5 Regionen in den Gebirgen des Canton Glarus an, wovon die erste bei 2400 Fufs beginnt, und giebt die vertikale Ausdehnung der Regionen 1) Mittlieiliingen aus dem Gebiete der theoretischen Erdlciinde. Her- ausgegeben von J. Fröbel u. Osw. Heer. I. Züricli 1836. p. 279 — 468. 115 zu 1500 Fufs an, was sich der vom Ref. vorgeschlagenen Ein- theihing der Regionen, die auf ganz anderem Wege abgeleitet wurde, sehr nähert. Sehr richtig heifst es: Wenden wir unsere Blicke auf die Pflanzen, welche diese verschiedenen Regionen begründen, so bemerken wir^ dafs sie von der montanen bis zur alpinen Region hinauf gröfstentheils eine zusammenhängende Decke bilden. In dem obersten Theile der alpinen Region fängt diese häufiger an zu zcrreifsen, u. s. w. Die montane Region zeigt 553 Pflanzen-Arten, die subalpine 359, die alpine 312, die subnivale 216 und die nivale nur noch 12, die höheren Regionen haben aber verhältnifsmäfsig mannit^faltigere Formen. Die Ver- hältnisse der Monokotyledonen und Dikotyledonen in den ver- schiedenen Regionen sind: in den montanen = 100:372. in den subalpinen =r 100:392. in den alpinen =100:457, in den snb- nivalen =: 100:575 und in der nivalen =1:11. Dann werden die Farben -Verbällnisse und die Gerüche der Pflanzen verschie- dener Regionen erörtert; auch die Zabl der Pflanzen -Arten wird aneegeben, welclie eine jede Region cigenthümlich besitzt, und welche auch anderen Regionen angehören. Am mühesamsten mufs die Beobachtung desjenigen Abschnittes gewesen sein, wo- rin die Vegetation der verschiedeneu Regionen in Bezug auf veri schiedene Lokalität geschildert wird. Eine kleine Abhandlung des Ref. *) handelt specieller über die Grenze der Vegetation in der peruanischen Cordillere, im Vergleiche zu der Vegetationsgrenze im Himalaja, als dieses in dessen Grundrifs der Pflanzen- Geographie geschehen durfte. Es wird als wahrscheinlich nachgewiesen, dafs die Vegetation, be- sonders die grofsartige, nicht nur niedriger auf dem Himalaya auftritt, als auf der Cordillere von Süd-Peru, sondern auch, dafs es hier einige Lokalitäten giebt, welche auf die ausgezeichnetste Weise alle dergleichen Erscheinungen in Himalaya übertreffen. Schliefslich wird die Aehnlichkeit und die Verschiedenheit nach- gewiesen, welche die Physiognomie der Vegetation in diesen so entfernt liegenden Höhen aufzuweisen hat. 1) S. Meyen, Vergleichende Bemerkungen, über die Verbreitung der Vegetation in den gröfsten Höhen des Himalaya und in Hoch -Per«. — Dieses Archivs 2r Jahrg. I. p. 313 — 327. 8* 116 ' Von Ilerru Link ') haben wir sehr interessante Beiträge zur Kenntnifs der Physiognomik der Vegetation im südlichen Europa erhalten, welche aus der reichsten Autopsie hervorgegan- gen sind. Hr. Link lehrt die Verbreitung einiger Gewächse des südlichen Europa's, welche für die Physiognomie der Vegetation jener Gegenden so charakteristisch sind, dafs sie dieselben gleich- sam in drei kleine Zonen theilen. Der Lavendel ist die erste dieser PJlanzen, welche sogleich auftritt, nachdem man die Alpen verlassen hat; er zieht sich nach dem südlichen Frankreich und Spanien, wo er noch in Aragonien häufig ist, doch Portugal be- rührt er nicht. In Istrien findet sich an seiner Stelle die Salvei (Salvia officinalls)^ welche in Italien aber nur in den hohen Ber- gen der Abruzzen wächst. Dem Lavendel folgt gegen Süden die Myrte; sie bedeckt in Portugal ganze Landstriche, geht durch das mittlere und südliche Spanien, durch das südliche Frankreich. Ueberall ist sie im Kirchenstaate, um Neapel, und nimmt ganz Istrien ein, doch weiter gegen Süden wird sie seltener. Aus dem Myrtenlande kommt man in das Land des Rosmarins, oder noch besser, des Oleanders; fängt bei Merida in Spanien an, füllt die Thäler von Algarvien. In Calabrien und Sicilien ist er in den heilsen Thälern zu finden, und in Griechenland findet man lange Wäldchen von Oleander mit einzelnen sich darüber erhebeuden Platanen. Eben so interessante Mittheilungen giebt Hr. L. über die Verbreitung einiger der wichtigsten Conifercn Europa's. Pinus sylvestris geht weder über den Rhein nach Westen, noch über die Alpen gegen Süden; in Frankreich ist er angepflanzt. P. Pi- naster Lam. , P. maritima Deb. macht den grofsen Wald bei Leiria in Portugal; dieser Baum erstreckt sich durch ganz Spa- nien und das südliche Frankreich in der Nähe des Meeres bis nach der Levante hin. P. halepensis gehört der Ebene Italiens an, dagegen nimmt Pintis Lariccio die Gebirge daselbst ein. Gegen Osten tritt die griechische Tanne (P. maritima) auf, die Hr. L. aufser Griechenland nirgends wild fand, und ist im alten Attika sehr häufig. In Morea ist der Baum nicht häufig, selten > l im Süden; die westliche Küste wird von P. halepensis berührt. 1) Beiträge zur botanischen Geographie des südlichen Europa. — Wiegmann's Archiv für Naturgeschichte. 2te Jahrg. Ir Bd. p. 328 — 333. 117 Anderweitige, mehr oder weniger reichhaltige Scliilderun- geu über die Vegetation dieser südeuropäischen Gegenden, haben wir durch Abhandlungen der Herren Herb ich in Czcrnowitz '), Grabowski in Oppeln =*) und J. Gay 3) über Duriaei Her Asiuricum hotanicum anno 1835 snsceptum. Hr. Ehrenberg hat eine Abhandlung: Zur Charakteristik der vegetabilischen Organismen in Nord-Afrika und West-Asien *) herausgegeben, worüber nur kurze Bemerkungen vorliegen, „Die Vegetation zeigt im libyschen Afrika einen fünffachen Charakter. Nicht Cahira bildet die botanische Grenze von Ober- Aegypten und Unter -Aegypten, sondern Sint mit seinen letzten Dumpal- men. Von der ägyptischen und oberägyptischen Flor unterschei- det sich eine nubische Flor durch vorherrschende Capparideen- und Cissus-Avlcu, und die Flor Aethiopiens ist durch baumartige Euphorbiaceen charakterisirt." Arabien zeigt eine dreifache Flor, eine mittelländische, eine Capparidecn- u, eine Euphorbien-Flor. Einige interessante Schilderungen über Griechenlands Vege tation haben wir durch Hrn. F. Seitz «), Kunstgärtner in Na- varin, erhallen. Bei Pyrgos ziehen sich schöne Wälder aus Pinus maritima längs der Küste hin und steigen bis zu einer Höhe von beiläufig 100 F., wo sich dann Pinus Pinea mit ihrer schirmför- migen Krone darunter mischt, au welche höher hinauf Quercus pubescens in gedrängtem Stande sich reiht, bis endlich die im- mergrünen Eichen die Bergspitzen bekrönen. Um Navarin herum ist Getreide vorherrschend, aufscrdcm wird Baumwolle, Taback und etwas Kartolleln gebaut. Die Gegend ist arm an Bäumen 5 an feuchten Stelleu sind Platanen, Oelbäume und Oleander zu finden, aber auf den Bergen meistens nur Gesträucher als: Myr- ten, Phillyrenen, Granaten, Cistrosem, Ginsterarteu und mituu-. ter Erdbeerbäumc, Pistazien und Manna - Eschen. Auch hier 1) Botanischer Ausflug in einem Theil der Hochgebirge der ßuco- wiua. — Flora von 1834 p. 625 — 653. 2) Bericht über eine Reise nach Islrien und in die süddeutschen Alpen. — Flora von 1836. p. 449. 3) Ann. des scienc. nat. de 1836. //. p. 213 etc. 4) Bericht über die zur Bekanntmachung geeigneten Verhandlungen der Konigl. Akademie zu Berlin. I. p. 47. 5) Nachrichten über Griechenlands Feld- nnd Gartenbau. — Alig. Garteuzeitung von Otto und Dietrich. 1836. p. 301 etc. 118 schon sind die Bäume während der Sommermonate ihres Schmuk- kes beraubt, nur die Kappernsträucher beleben dann die Schluch- feu u. s. vv. Bei Nisi Cypressen und Ocibäume, und der Weg von Nisi nach Kalamata führt durch ununterbrochene Gartenanlagen, Orangenbäume mit der Weinrebe überzogen, wechseln mit F'ei- gen und Mandeln, und Jasmin- und Granathecken begrenzen hin und wieder die Gärten, aus denen auch häufig Dattelpalmen hervorragen. Weinberge von Agaven umgeben, Citronen- und Pompelmufsbäume (40 — 50 F. hoch) von tief dunkelgrüner Farbe u. s. w. Die Früchte dieses letzlern Baumes erlangen daselbst die Gröfse der Cocosnüsse und werden viel gegessen, aber nur die dicke Schale derselben! Aber auch unsere Aepfel, Birnen, Pflaumen, Aprikosen, Pfirsichen u. s. w. werden hier gezogen. Von Gemüsen, deren dort viel gebauet wird, selbst zur Ausfuhr, findet man aufser unseren bekannten Kohlarten, noch Artischok- ken, Eierpflanzen (Solanum MelongenaJ, Liebesäpfel, nnd beson- ders beliebt sind hier die Bamis (Hibiscus escidentus). Von Hrn. Philippi ') haben wir reiche Schilderungen der Flora Siciliens erhalten, welche hauptsächlich in statistischer Hinsicht, vergleichend mit andern Ländern bearbeitet ist. Herr Ph. verglich die Flora Siciliens mit derjenigen von Arabien, Aegypten, Griechenland, Aragonicn, Portugal, Mauritanien, Nea- pel, Nord -Italien, Böhmen, Stettin, Upsala und Lappland, um das Verhältnifs der Arienzahl der einzeluen Familien zu erfor- schen, und drückte hiebci die Artenzahl der Familien in Pro- centen sämmtlicher Phanerogamen aus, wonach er eine Tabelle erhielt, welche die regelmäfsige Abnahme und Zunahme der Fa- milien von der kalten nach der heifsen Zone u. s. w. anschau- lich macht. Diese Verhältnisse hat Hr. Philippi auch graphisch in Gestalt von Curven dargestellt, wie es bisher noch nicht ge- schehen ist. Die Abscissenlinie stellt die geographische Breite dar, die senkrechten Ordinatenlinien die verschiedenen Gegen- den, worauf zugleich dieProcente der Familien aufgetragen sind, und diese gefundenen Punkte sind durch Linien veibunden, wel- che sogleich ein Bild von dem Verhalten der Familie giebf. Sie- benundachlzig Familien sind hierauf in ihrem verhältnifsmäfsigen 1) Ueber die Flora Siciliens im Vergleiche zu den Floren anderer Länder. — S. Wiegmann's Archiv. 1836. I. p. 337 — 368. Auriicleii uahcr erörtert., wobei sich manche bis jetzt noch uichl erkainile Thatsacbe ergeben hat. {jchlielslich bemerkt Hr. Phi- lippi, (lafs eine naturgemäfse Eiutheilung nur auf. dem Vorherr- sclieu der einen oder der anderen Familie von Ge>vächsen, dem gänzlichen Verschwinden der einen, und dem Auftreten der -an- deren gegründet werden könne, wie es schon Hr. Schouw be- hauptet hat, dQch hierin stimmt Ref. dem Hrn. Verf. nicht bei, denn er kann Fälle aulfiihren, \ve!che auch nicht eine Spur von dem Charakter ,der Vegetation eines Landes geben, wenn maii" die Flora desselben nach der vorherrschenden Arten -Zahl einer Familie charakterisiren will. Wie wahr 'dieser Ausspruch ist, geht selbst aus der Abhandlung des Herrn P h i 1 i p p i hervor^, denn er kommt aus seinen statistischen Untersuchungen zu dem, Schlüsse: dafs von Upsala bis Aegy.pten ein sehr allmälicbcr Ue- bergang in dfcr Vertheilung der Pllauzenfamilien stattGn«icl, ob- gleich man wohl vermuthcn könnte, dafs die hohen Gebirgsjochc der Alpen, oder das mittelländische Meei: eine scharfe Grenze machen und sehr verschiedene Vegetatio.ueu xpo einander schei-r, den würden." Wie verschieden jpdoch der Charakter der VegCr ta:tion, in Lappla^nd, bei ,,^qs j^i4i:iii\ südlichen Italien ist, das: erzählen alle Reisende, und demnach möchte diejenige Methode der Forschung die zweckmäfsigste sein , • welcjbie d|cse.,yerschier denheiten leht-t. Die statistischen Untersuchungen ;haben jedoch ebenfalls sehr grofsen Werth j derselbe zeigt sich aber erst dann, wenn man die Floren ganzer' Länder yollständig kennt, was; doch nur von wenigen. Ländern Europa's äu sagen, ist. . ; ,, Hr. H. C. Wülson "), dessen Arbeiten im Felde der Pflan-; zengeographie allgemein bekainit sind, hat eine statistische Be- rechnung der Pflanzen- Arten nach ihren Familien, für die ver- schiedenen Höhen -Regionen Englands gegeben; er hat die Ge- birge Englands in 3 Regionen getheilt, was mit den, von mir in der Pflanzengeographie auseinandergesetzten Grundsätzen über, diesen Gegenstand ganz übereinstimmend ist.' ,Ref. macht auf diese Arbeil um so lieber aufmerksam, indem er selbst in seine» Gruiidrifs der Pflanzengeographie, unabhängig von Hrn.Wä-tson's 1) humerical proportioits of ihe natural Orders of britisUiplauts. at differenl elevations. — Hooker' s dompanioti I. p. 196 — 197. , 120 Aasiclitcn (He Flora Frankreichs auf eine ganz ähnliche Art in Kegionen gctheilt, und die, in den verschiedenen Regionen vor- kommenden Pflanzen in Hinsicht des Verhältnisses der Arten- Zahl verschiedener Familien herechnet hat ; wahrscheinlich ge- schahen beide Arbeiten gleichzeitig. Auch machen wir noch auf eine andere Arbeit des H. C. Watson ') aufmerksam. Hr. A. E. Lindblom 2) hat eine Schrift über Schweden in pflanzengeographischer Hinsicht herausgegeben, • und Herr S cli 0 u w 3) hat eine kleine Abhaudluug über das nördliche iifrika in physiographischer Hinsicht bekannt gemacht. Sehr specielle Schilderungen über die kryptogamische Flor des Riesengebirges haben wir durch die Herren Nees v. Esen- beck und v. Flotow *) erhalten, die um so erwünschter sind, als sich wohl kein anderes Gebirge einer so genauen Untersu- chung seiner kryptogaraischen Schätze zu ei'freuen hat, als eben- das schöne; pflanzenreiche Riesengebirge. "Auch aus den tropischen Gegenden haben \tir im vergange- uen Jahre viele und sehr schätzenswerthc Beiträge für das Stu- dium der Pflanzen Geographie erhalten. Der unglückliche Mer- tens ^) giebt uns in den wenigen, von ihm hinterlassenen Ar- beiten über jene Reise, sehr interessante Schilderungen über die Vegetation auf den Carolinen. Die Farm bekleiden daselbst in einer unglaublichen Zahl von Arten, sowolil'die Felsen als die Stämme und Aeste der Bäume, von welchen sie zuweilen in Form von reizenden Guirlandcn herabfallen, also ganz ähnlich wie die Lygodien auf Manila auftreten. In den Wäldern der Carolinen bilden die Farm jedoch grofse Massen, deren Stämme 20 — 25 Fufs hoch, ganz ähnlich den Palmen erscheinen. Die 1) Comparison hetween the upper, or terminal lines of trees and shrubs in Britain, and their geographic extension towards the arctic regiö'ns. — ^ Hooker s Companion etc. I. p. 86 — 89. 2) In geographiam plantariüu intra Sneciam dislributioneni adno- tata. JLundae 1835, 3) JÜatureni Nordafrika. — Kriiyer Naturhistorisk Tidsskrift 1836. U Heft p.\ — 9. 4) Reisebericht über eine Excursion nach einem Theile des südöst- lichen Riesengebirges. — Flora von 1836. Beiblätter p. 1. 5) Ltttke Voyage autour du monde. III. p. 134. 121 stammllclie Nipa-Va]ine auf den Carolinen fafst die llionlialligcn Ränder der Flüsse und des Meeres ein. Die Avoideen und Ba- nanen geben liier, wie in den Tropen überhaupt, das entspre- chendste Bild von der Fruchtbarkeit des tropischen Himmels. Ficus i'eligiosa kommt auf den Carolinen vor, und die Ränder derselben sind mit Tournefortien und den verschiedenen Arten der Gattungen Scaevola, Barringtonia und Cidophyllum beklei- det, besonders die sogenannten niederen Carolinen , wo die Ve- getation kärglich ist und die Bewohner oftmals Hunger leiden, aber dennoch gehen dieselben von diesen Inseln nicht fort, ob- gleich auf den daneben liegenden Höhen die Vegetation sehr üppig ist. Sehr wichtig ist die Entdeckung, dafs der Brodbaum auf den höheren Carolinen im kultivirten und im unkultivirten Zustande vorkommt (Z. c. p. 139.), und sehr viele Varietäten zeijrt. Der wilde Brodbaum heifst Oness. und der kullivirte Mdifa; der erstere hat Samen in der Frucht; die kultivirten Arten haben keinen Samen, und nach ihrer Gröfse und ihrer Form, so wie nach der Güte des Geschmackes werden sie un- terschieden und verschieden benannt {p. 203.). Zur Bereitung des Cocos-Oels auf den Carolinen raspelt man die Cocoskerne; läfst dann die Masse in einem Gefäfse 2 Tage lang der Lult frei ausgesetzt stehen und prefst dann das Oel mit den Händen von dem Samen ab. Schlechteres Oel erhält mau durch stai"kes Aus- pressen in den Blättern der Barrmgtonia u. s. w. (p. 215 ) Aus der Tacca -Wurzel macht man eine Art Arrow -root; man reibt die Wurzeln auf Madreporen-Corallen und legt die geriebene Masse auf Aroideen -Blätter, Hierauf legt man des Abends über eine Pirogue Matten und seihet das Amylum mit- telst Seewasser durch, bis dafs die ganze Pirogue mit Wasser gefüllt ist. W^ährend der Nacht setzt sich das Amylum ab und am folgenden Morgen giefst man das Wasser ab, worauf die Fa- rina herausgenommen und mit süfsera Wasser ausgewaschen wird, doch läfst man die Farina noch 24 Stunden in diesem Wasser stehen. Man kocht es in Gefäfsen zwischen heifsen Steinen und ifst es kalt oder warm mit Cocos-Oel u. s. w. Auch mit der Cocos- Milch wird es zubereitet (p. 234'.). Aufserdem werden Aitun macrorrhizon und A. sagitiifoUum auf den Carolinen ge- bauet. 122 Der unglückliche Obrisl Hall, der in den Strafsen von Quito ermordet wurde, hat noch einige Beiträge zur physischen Geographie der Umgegend von Quito gegeben '), und eine sehr interessante Abhandlung über ähnliche Gegenstände haben wir von Urn. W. Jamison ^) zu Quito erhallen. In Hrn. Hooker^s Companion etc. von 1836 finden wir noch mehrere pflanzengeographische Berichte aus sehr interessanten Gegenden, als die Abhandlungen der Herren R. Wight ^) und Walker *), so wie ein sehr wichtiger Bericht über die Vege- tation der Insel Timor ^). Verschiedene interessante Notizen über die Vegetation der Insel Puertorico hat uns Hr. C. Moritz ^) mitgetheilt. Ein gewisser Hr. K. Ritter, der etwa im Jahre 1820 von der K. Oester. Regierung nach Hayti geschickt wurde, um da- selbst lebende Pflanzen und Thiere zu sammeln, hat im vergan- genen Jahre ein Buch herausgegeben, dessen Titel: Naturhistori- sche Reise nach der westindischen Insel Hayti (Stuttgart 1836.), manchen Botaniker verführen könnte, dasselbe anzuschafl'en , es enthält jedoch eine höchst unvollkommene Schilderung der Ve- getation von Hayti und ein Verzeichnifs der Pflanzen des Her- bariums, welches Ilr. R. daselbst gesammelt hat. Die Herren Edwards und Colin '') haben eine interes- sante Arbeit bekannt gemacht, worin durch viele Beobaclitun- 1) Excursions in the neighhourhood of Quito, and towards the summit ofChimhorazo, in 1830. — Hooker s Compan. p. 26 — 29, 22 — 80. 2) Phijsical and geographical observations niade in Columbia. — Hooker's Companion etc. I. p. 111 — 116. 3) Some account of a Botanical excursion, viade in the neighbour- hood of Court-Allam, and in the adjacent mountains. — Hooker's Com- panion etc. I. p. 326 — 332. 4) Journal of an ascent to the summit of Adams Pec. — /. f.^. 1-14. 5) Extract of a letter from M. Spanoghe, the dutch resident at Coupang, relating to the natural history of tlie island of Timor ; with some account of the upastree, discovered there by that gentleman. — l. c. p. 308-317, 344-351. 6) Notizen zur Fauna der Insel Puertorico. — In diesem Archive. 1836. I. p. 373 - 392. 7) Memoire de physiologie agricole sur la Vegetation des Cerealcs sous de hautes temperature, — .4nn. des scienc. nat. 1836. /• p. 5-23. 123 sen iiachscwicsen wird, bei welclicm Grade von Wärme die ver- scbiedcncn Arien und Abarten der Getreide mehr oder weniger gut gedeihen. Eine Temperatur über 50" C. können die Samen dieser Pflanze nicht mehr ertragen, wenn auch alle übrigen Be- dingungen vorbanden sind, welche das Keimen der Samen bedin- gen. Die Herren E. und C. säeten die verschiedenen Getreide- Arten zu Paris in den vcrscliiedenen Sommermonaten, und beob- achteten alsdann den Erfolg, welcher nicht nur für die Land- leute innerhalb der tropischen Gegenden, sondern auch für die unseres mittleren Europa's von höchstem Interesse sein müssen. Gerste, Weizen und Roggen, welche im Juli gesäet waren, ent- wickelten Blätter aber keine Halme, oflenbar in Folge der grofseu Wärme welche im Mittel während dieses Monats 21,9"* zeigte. Etwas Aehnliches ist in warmen Gegenden beobachtet. Im Mai 1834 war die mittlere Temperatur zu Paris 18,2.3", und Winter- weizen, der im Anfange des Monats gesäet war, kam nicht zur vollkommenen Entwickelung. Durch verschiedene dergleichen Versuche kamen die Herren E. und C. zu dem Schlüsse, dafs unsere Getreide keine Samen bilden, wenn die mittlere Tempe- ratur auf ungefähr 18" steigt, bei einigen Arten kann dieselbe etwas höher steigen, doch höchstens auf 22" C. Die schönen temperirten Gegenden, wo die mittlere Temperatur nicht über 18 — 19" C. steigt, sind die vortheilhaftesten für den Anbau un- serer Cerealieu. Hr. De Candolle jun. ist in seiner genannten Schrift übei* diesen Gegenstand in mancher Hinsicht noch specieller einge- gangen, um es mit den Resultaten der Herren E. und C. in Uebereinstimmung zu bringen, wie es zu erklären ist, dafs der Weizen in manchen tropischen Gegenden gezogen wird, wo die mittleren Temperaturen bedeutend höher sind. Auch Ref. hat hierüber in Folge eigener Anschauung in seiner Pflanzen -Geogra- phie gesprochen. In tropischen Gegenden werden nämlich die Ge- wächse kälterer Zonen gerade in den kältesten Monaten gezogen, welche dann auch mit unserem Sommerklima grofse Achnlich- keit haben. Herr Boussingault ') gab eine sehr interessante Abhand- 1) Sur le Cacao. — L' Institut de 1836. p. 358. 124 lung über die Kultur des Cacaobaumes; es verlangt diese Pflanze eine mittlere Temperatur von 24 — 27,5" C. Bei niederen Tem- peraturen blüht die Pflanze wohl, doch bringt sie die Früchte nicht zur Reife. Unter dem Aequator kommt die Cacao-Pflanze ungefähr bis zur Höhe von 900 Meter. Aufser der Wärme sind Feuchtigkeit und Schatten zum Gedeihen der Cacao- Pflanzungen durchaus nöthig. Der Same keimt in 10 Tagen, und nach 30 Monaten beginnt der Baum Früchte zu tragen. Ucber den Mays haben wir ein grofses Prachtwerk von Hrn. M. Bonafous *) zu Turin erhalten, worin eine sehr aus- führliche Abhandlung über das Vaterland des Mays enthalten ist. Auch Hr. B., obgleich noch nicht die Ansicht des Hrn. v. Sie- bold kennend, dafs die Japaner schon im 12. Jahrhundert Mays gebauet hätten (was aber nach Klaproth's Angabe auf einer irrlhümlichen Uebersetzung einer Japanischen Schrift beruht!), kommt zu dem Resultat, dafs der Mays ein Getreide der alten Welt sei, wenn gleich es auch ganz richtig ist, dafs der Mays auch in Amerika ursprünglich zu Hause ist. Ref. hat die ganze Abhandlung des Hrn. B. sehr genau gelesen, kann sich aber, selbst durch die mitgetheilte chinesische Abbildung einer Mays- artigen Pflanze nicht überzeugen, dafs es die amerikanische Zea Mays ist, wovon in allen den Schriften die Rede sein soll, wel- che Hr. B. auö"ührt. Sehr wichtig und offenbar vollkommen beweisend wäre die Angabe, dafs man den Mays in dem Sarge einer Mumie in den Gräbern von Theben gefunden habe. Doch wodurch ist diese Angabe zu erweisen? Hr. B. hat eine Menge der schönsten Mays- Varietäten, wel- che hier in Europa gezogen werden, abbilden lassen, hat aber auch aufser Zea Mays L. und Z. Curogua Mol. noch drei neue Arten, nämlich Z. hirta, erylhrolepis und Z. cryptosperiim auf- gestellt, welche Ref. ebenfalls für blofse Varietäten zu halten sich berechtigt glaubt. Uebrigens ist die Zahl der Mays -Varie- täten auf der Westküste in Süd -Amerika noch viel gröfser, als wir dieselben iu diesem kostbaren Werke angegeben finden. Herr Goeppert ^) hat in einer kleinen Abhandlung zu 1) Hist. naturelle, agricole et cconomique du Mais. Paris et Turin, 1836. fol. av. PL XIX. 2) Schlesische Proviuzialbläller v. 1836. Juli p. 30. 125 zeigen gesucht, dafs der Calmus (Acoiiis Calamics L.) in Schlesien nicht einheimisch, sondern von Podolien und der Wallachei ein- geführt worden sei. Hr. Robert hat bei Gelegenheit der französischen Expedi- tion nach Island bestätigt, dafs das Treibholz auf Island aus noch gegenwärtig lebenden Bäumen gebildet werde, welche von bei- den Welttheilen her augeschwemmt werden. Bericht über die Leistungen im Gebiete der Zoologie während des Jahres 1836 vom Herausgeber. A.ls der Herausgeber vor 3 Jahren das mühsame Geschäft eines Berichtes über die zoologischen Arbeiten übernahm, und zwei seiner hiesigen Freunde zu gleichen Versuchen über besondere Zweige der Naturgeschichte veranlafste , hegte er die Hoffnung, dafs die Naturforscher des In- und Auslandes einem an sich so undankbaren Unternehmen auf das Bereitwilligste entgegen kom- men würden, ja er träumte sogar von einem innigeren Verkehr, der durch seine Zeitschrift zwischen Deutschland und den Na- turforschern des Auslandes vermittelt werden würde. Der Erfolg hat indessen bisher diese sanguinischen Hoffnungen und glückli- chen Träume nur schwach verwirklicht. Vielmehr sieht sich Referent nach dreijährigen Bemühungen fast noch auf demselben Punkte, wie beim ersten Beginne seines Unternehmens. Die kaum angeknüpfte genauere Verbindung mit dem trefflichen Bennett, dem Sekretär der zoologischen Gesellschaft in London, ist durch dessen frühen Tod zu einer Zeit zerrissen, wo sie eben erst er- 126 folgreich für diese Zeitschrift zu werden versprach. Verscliic- dene Versuche mit französischen Nalurforscliern in näherem Ver- kehr zu treten, und Frankreichs Literatur sich zugängliclier zu machen, sind erfolglos geblieben. Maaciie Gelehrte des Auslan- des, die bei erster Mitlheilung des Planes ihre ganze Mitwir- kung verhiefsen, haben es bisher nur bei den ersten Verspre- chungen bewenden lassen. Nur sehr wenige Naturforscher, de- nen Ref. seinen herzlichsten Dank dafür abstattet, haben uns durch Miüheilungen kleinerer Schrifien und besonderer Abdrücke von Abbandlungen die Berücksichtigung ilirer Arbeiten erleich- tert, die sonst vielleicht kaum in unsere Hände gelangt sein würden. Im Ganzen genommen, blieben aber die Verf. fast allein auf die literarischen Produkte beschränkt, welche der Bucldian- del zufübrte, oder die ihnen der literarische Apparat der hiesi- gen Bibliothek, leider jetzt auch im kargeren Mafse, zur Benut- zung darbot. Manche, vielleicht sehr wichtige Arbeiten des Aus- landes, sind dem Ref. nur dem Titel nach bekannt geworden, manche vielleicht ganz unbeachtet gebliehen, da die sie entbal- tenden Gesellscliafls-Schriften nicht zu uns gelangen. Wenn also dieser Bericht noch immer nicht die Vollständigkeit erlangt hat, welche ihm der Herausgeber zu geben wünschte, und auch künftig mit allen Kräften zu erreichen sich bestreben wird, so tröstet ihn dabei wenigstens das Bewufstsein, seinerseits soviel zur Vervollständigung desselben gethan zu haben, als es seine beschränkten Mittel nur irgend gestatteten. Erfreulieber ist das anscheinend zunehmende Interesse für Naturkunde, welches uns drei im verflossenen Jahre neu erstan- dene Zeitschriften zu beweisen scheinen. Ganz besonders dürfte dies von den Memoiren der von Agassiz gestifteten nalurfor- schenden Gesellschaft zu Neuchatel gelten *), welche sich in Eleganz der Ausstattung den Schriften der am meisten bemittel- ten Vereine würdig zur Seite stellen. Wo sich unter A gas siz's Vorsitze so tüchtige Naturforscher zu gemeinsamen Arbeiten ver- einen, kann deren innerer Gehalt dem stattlichen Aeufsern nur entsprechen. *) Memoires de la Societe des Sciences naturelles de Nenchalei. Ncn- chatel, 1836. 1 Vol. 4. 127 In Grofsbritannicn trat unter der Leitung von Jardine, Selby und Johnston eine ncnc Zeitschrift *) für Zoologie und Botanik ins Leben, deren Hefte seit dem Juni alle zwei Monat sehr reeelniäfsis erschienen sind. Sechs derselben machen einen Band aus. Die Anlage des Journals ist, bis auf den Jahresbe- richt, ziemlich die unsrige. — In Dänemark begann Henryk Kröyer ein ähnliches Unternehmen in der Naiurhistorisic Tid- skrift, von welcher dem Herausgeber dieser Blätter bisher vier Hefte zugekommen sind. Beide letztgenannten Zeitschriften sind um so willkommenere Erscheinungen im Gebiete der Naturge- schichte, als sie sich vorzugsweise die Bearbeitung ihrer vater- ländischen Natur zum Gegenstande machen, und es ist daher, namentlich der letzteren, welcher die geringere Verbreitung der dänischen Sprache nur einen kleineren Absatz sichern dürfte, eine kräftige Unterstützung ihrer Landsleute zu wünschen, deren reger Sinn für Naturgeschichte sich bereits so schön in Kopen- hagens naturhistorisehem Vereine zu erkennen gicbf. Dieser, unter der Leitung von Eschricht und Schouw gegründet, scheint vor vielen andern Vereinen geeignet, Interesse für un- sere Wissenschaft im gröfseren Kreise zu erwecken und zu nähren. Die Mitgliedschaft steht nach vorhergegangener Wahl jedem unbescholtenen Mitbürger ofTen, der sie wünscht und den gesetzlichen Beitrag entrichten will. Zu den ölTen fliehen Vorträgen, welche von den leitenden Mitgliedern über allgemein interessirende Gegeuistände alle 14 Tage Sonntags gehalten wer- den, haben selbst Damen, für welche dann ein besonderer Bei- trag gezahlt wird, den Zutritt. Das Museum des Vereins ist wö- chentlich zweimal den Mitgliedern zum Besuche geöil'uet, und hat bereits durch die rege Theilnahme des Publikums in der kurzen Zeit seines Bestehens einen ansehnlichen Reichthum er- worben, wozu allerdings die dänischen Niederlassungen in Osl- und Westindien, in Grönland und Island die ergiebigsten Hülfs- qUelien darbieten. Nur durch die möglichst allgemeine Theil- nahme des Publikums können naturhistorische Institute der Art ihre Zvvecke gehörig erreichen, wofür uns im gröfsten Mafsstabc *) Magazine of Zoology and Botanij condUted by W. Jardine, P. J. Selby and Dr. Johnstoii. Edinburgh, London and Dublin. 1836 — 1837. Vol. L 8. 128 die zoologische Gesellschaft in London die erfreulichsten Beweise liefert. Dagegen scheinen die Statuten der meisten naturhistori- schen Vereine unseres Vaterlandes ihrem eigenen Gedeihen und der gröfseren Belebung des Interesses für unsere Wissenschaft eher entgegen, als förderlich zu sein. Indem sie die Mitglied- schaft als eine Ehrensache betrachten uud nur auf solche Män- ner übertragen wollen, welche bereits tiefer in die Wissenschaft eingedrungen sind, oder gar sich einen bedeutenden Namen in derselben erworben haben, berauben sie sich selbst der Hülfs- mittel, welche ihnen eine gröfsere Anzahl zahlender Mitglieder gewähren würde. Sie vermögen so weder eine ausreichende Bibliothek, noch Sammlungen anzuschaffen, sind aufser Stande, ihre Arbeiten dem Drucke zu übergeben, und, was mehr sagen will, sie verlieren, indem sie sich mit einem gelehrten Nimbus unigeben, ganz die Gelegenheit, den Sinn für Naturgeschichte im gröfseren Kreise zu wecken und zu beleben. Um so erfreulicher war es dem Ref., aus dem dritten Jahresberichte des Mau- heimer Vereines für Naturkunde (Manheim 1836.) zu er- sehen, dafs dieser gerade das Letztere zu seiner Hauptaufgabe macht und seine Bemühungen bereits von einem günstigen Er- folge gekrönt sieht. Indem er „alle Theilnehmer im Orte und seiner Umgebung, die sich zu thätiger Förderung seiner Zwecke bereit finden," als ordentliche Mitglieder anerkennt, zählte er im Jahre 1836 bereits 324 beitragende Mitglieder (darunter auch 13 Damen) und 60 auswärtige Ehrenmitglieder. In Folge dieser regen Theilnahme hatte er 2337 Fl. 48 Xr. für seine Zwecke zu verausgaben. Er besitzt seinen botanischen Garten, seine Biblio- Ihek, seine Sammlungen, welches Alles den Vcreinsmitgliedern zur freien Benutzung jederzeit zugänglich ist. In den Versamm- lungen seiner vier Sectionen befriedigt er die Ansprüche derjeni- gen Mitglieder, welche sich mit Vorliebe einem der Fächer hin- geben, uud veranstaltet überdies allgemeine Versammlungen, in welchen belehrende populäre Vorträge über gemeinnützige Gegen- stände gehalten werden. Möchte sich einem so nützlichen In- stitute die Theilnahme seiner Mitbürger erhalten und es zugleich in unserm Vaterlande weitere Nachahmung finden! Den Wahn, dafs einzig und allein vom Staate aus Kunst und Wissenschaft gefördert werden könue und müsse, hat die Erfahrung der neue- i rcn 129 ren Zeit aufs entschiedenste widerlegt. Welche königliche Me- nagerie kann sich mit der Menagerie der Londoner zoologischen Gesellschaft messen? Wer hätte vor 10 Jahren geglaubt, dafs die Kunst in unserem Vaterlande einen so bedeutenden Auf- schwung nehmen würde, als sie durch das Auftreten der Kuust- vereine, selbst in den Städten geringeren Umfangs, gewonnen hat? Deutschlands politische Spaltung in mehrere Staaten ist eben ganz vorzüglich geeignet, in den zahlreichen Hauptstädten der- selben, und den Hauptstädten der Provinzen der gröfsern Staaten mehr oder minder bedeutsame Centralpunkte für Kunst und Wis- senschaft zu bilden. Unter den allgemeinen physiologischen Arbeiten, welche das Interesse der Zoologie in Anspruch nehmen, sind die Untersu- chungen über die Samenthierchen der Thiere von der gröfsten Wichtigkeit, v. Siebold hat in zwei Abhandlungen die Sper- matozoen der Krustacecn, Insekten, Arachniden, Anuulaten, En- tozoen und Mollusken beschrieben (Müller's Archiv p. 1.3 und p. 2.32.). R. Wagner gab über die Spermatozocn der Verte- braten in diesem Archive (II, 1. p. 370 fg.) einige vorläufige ftlit- theilungen. Im Allgemeinen gleichen die Spermatozocn der wir- bellosen Thiere einem Haare im eigentlichsten Sinne des VVortcs. Weder ein Kopfende, noch ein Leib, noch ein abgesetztes Schwanzende ist an ihnen zu unterscheiden, auch kann bei ihnen von keinem Querdurchmesser die Rede sein. Das eine Ende des haarförmigen Körpers läuft in eine äufserst feine Spitze aus, während das andere Ende etwas stärker ist und bei denen der Gasteropoden mit einer leisen Anschwellung endigt. I>ei den Muschelthieren haben die Spermatozocn von Cyclas nach Wag- ner und V. Siebold einen läugücben Leib mit langem faden- förmigem Schwanzende, welches sonst im Allgemeinen der Typus der Spermatozocn bei den Wirbelthieren ist (Wagner I.e.) *). *) Die ebendaselbst mitgetlieilte Beobachtung von Flimmerorganen an den Spermatozoen der Salamander ist jüngst von v. Siebold (Fror. Not. II. Nr. 18. p. 281.) als eine optische Täuschung nachgewiesen. Das äufserst feine und lange Ende schlägt sich nämlich, wo es aufzuhören scheint, um, und rollt sich spiralförmig bis zum j\^nfange des dickeren I Körpertheiles um das vordere Schwänzende auf Durch die schnelle ' Undulation dieses spiralförmig aufgewundenen, kaum wahrnehmbaren I Endlheiles wird der Anschein von Flimraerorganen hervorgebracht. III. Jahrg. 2. Band. 9 130 s Vor der Begattung strotzen Hoden, Samenleiter und Samenblasen der untern Thierklassen von einem weifsen Safte, der unter dem Mikroskope betrachtet, fast ganz aus jenen haarförmigen Sper- matozoen besteht. Sie liegen im Hoden entweder unordentlich, kreuz- und queer verfilzt, durch einander, oder bilden mit dem verdickten Ende zusammenhängend eine Art Haarschopf, oder hängen wie bei einigen Insekten in Haufen zusammen, deren jeder von einer sehr durchsichtigen Hülle umgeben ist und eine bald birn-, bald kolben-, bald keulförmige Gestalt zeigt. Im Samenleiter haben sich die Haarschöpfe und Büschel gewöhnlich auseinander gegeben, und die einzelnen Individuen liegen der Länge nach an- oder hintereinander. Bringt man einen Tropfen der Samenflüssigkeit mit Wasser verdünnt unter das Mikroskop, so zeigen sich sogleich die auffallendsten Bewegungen, nämlich eine wellenförmige Bewegung der ganzen Samenmasse, bedingt durch die Bewegung der einzelnen Spermatozoen und die letz- tere, welche sich bald auf ein Schlängeln des haarförmigen Kör- pers und ein perpendikelartiges Hin- und Herbeugen des einen oder andern Endes beschränkt, bald in einem eigenthümlichen Aufrollen, gleich dem Zusammendrillen eines Zwirnfadens, wobei ihr Mitteltheil eine einfache oder doppelte Oehse bildet, wel- che Erscheinung Verf. der Hygroskopicität der Spermatozoen zu- schreibt, da er bei unverdünntem Samen der Gasteropoden die Oehsen theils sehr sparsam, theils, im Samen einer im Wein- geisle getödteten Sticcinea, gar nicht fand und die Erscheinung mehrmals sogleich eintrat, wenn er Wasser unter dem Mikro- skope hinzutreten licfs. Nach den Classen und Ordnungen zei- gen die Spermatozoen der Evertebraten manche Verschiedenheit. Unter den Krustaceen fand v. S. bei dem Flufskrebse nur die auch von Henle (Müll. Arch. 1835.) beschriebenen blasenförmigen hinten mit fadenförmigen Anhängen besetzten Körper, denen vorn ein soliderer tönnchenförniiger Körper pfropfenähnlich eingesenkt ist, da sich aber an ihnen keine Bewegung wahrnehmen läfst, ist es wenig wahrscheinlich, dafs sie den Spermatozoen der übri- gen Evertebraten gleich zu stellen sind. Die Hoden des Gam- marus pulex, der Kellerasseln, und eines kleinen Baianus zeig- ten Spermatozoen von der gewöhnlichen haarförmigen Gestalt. Rud. Wagner hat sich durch das Oehsenbilden des Vorder- 131 endes täuschen lassen, die Oehse als einen wahren Körper an- zusehen. Auch iu den Hoden der Insekten, selbst der Apteren, fand Verf. nur haarförniige Spermatozoen , nie Fofoox-ähuliche Infusorien, wie Suecow, oder Cercarien- ähnliche, wie ßur- m ei st er angegeben. Spermatozoen derselben Form, aber bei Berührung mit Wasser keine Oehsen bildend, enthielten die Ho- den der Skolependern. Dagegen schienen die Spermatozoen der Kreuzspinne von der gewöhnlichen Form abzuweichen, und durch Verdickung ihres einen Endes Czermaks Urvadeen nahe zu kommen. Der Regenwurm und die Branchiohdella Astaci, die einzigen Annulaten, welche Verf. untersuchte, besitzen haar- förniige Spermatozoen, von denen die des ersteren das Schau- spiel der Gesammtbewegung am schönsten zeigen, sich schlän- gelnd bewegen, aber keine Oehsen bilden. Unter den Eutozoea gelang es dem Verf. bisher nicht, bei den Ncmatoideen Sperma- tozoen aufzufinden 5 ihre Hoden enthielten immer eine sehr fein- körnige Masse, in welcher gewöhnlich mehrere Körner zu klei- nen runden, zuweilen anscheinend von zarten Häutchen umge- benen KörpercLen zusammenhingen, dagegen konnte er aus den sogenannten Lemniscis oder Cirren (den männlichen Rutheu) der Bandwürmer eine Menge linearer, beweglicher Körper hervor- drücken, und überzeugte sich von der Anwesenheit haarförmiger Spermatozoen in den Hoden und Samengängen der Echinorhyn- chen und mehrerer Tremaloden. Die sogenannten Samenbläs- chen der ersteren enthalten sie nicht (p. 233.) und sind daher keine Samenblasen. Am ergiebigsten für die Beobachtung der Spermatozoen war die Klasse der Mollusken, aus welcher der Verf. die Gasteropoden ausführlicher untersuchte und die Sper- matozoen sehr übereinstimmend von haarförmiger Gestalt fand; nur bei Paludina vivipara finden sich 2 Arten von Spermato- zoen, nämlich aufser den haarförmigen, deren eines dickeres Ende schraubenförmig gewunden ist, noch gröfsere wurmlörmige, de- ren Hinterende spilz zuläuft, während aus dem Vorderendc meh- rere selbständig sich bewegende Häärchen ausgehen. Die Samen- Ihierchen der TeUina fragilis fand v. S. (p. 248.) ganz so, wie sie R. Wagner aus Cyclas beschrieben. De;;! Verf. Untersuchun- gen hierüber sind von doppeller Wichtigkeit, einmal sofern die räthselhaflen beweglichen Fäden, welche Nee d harn undSwam- 9* 132 merdam von Schläuchen eingeschlossen, in den männlichen Ce phalopoden fanden, hierdurch als Sperniatozocn erwiesen wer- den, andrerseits, sofern sie über die Geschlechtstheile der Zwit- terschnecken neues Licht verbreiten. Verf. fand nämlich in dem an der Leber gelegenen Organ, welches von Cuvier und später auch nach Carus und R. Wagner, weil es die Eierkeime ent- hält, als Eierstock angesehen wird (s. dies. Archiv Ll.p.368.), wie schon R, Wagner angab, die haarförmigen Spermatoioen in ungeheuerer Menge. Wagncr's frühere Vermuthung, dafs sie bei der Begattung aus den männlichen Geschlechlstheilen eines andern Individuums hinübergekommen, glaubt er deshalb bezwei- feln zu müssen, weil er in dem Safte, welcher bei gestörter Be- gattung zweier Schnecken aus dem Penis ausflofs, keine Spur von haarförmigen Spermatozoen vorfand. So viel also steht nach des Verf. und R. Wagner's späteren Untersuchungen (s. dies. Archiv II, 1. p. 370.) fest, dafs in dem sogenannten Ovarium der Zwitferschnecken Eicrkcime und Spermatozoen in demselben Blinddärmchen neben einander vorkommen, v. Siebold ist nicht abgeneigt, Oken's Beobachtung, dafs sich ein junger lAmnaeus auricularius isolirt fortpflanzte, hieraus zu erklären. Noch grös- seres Gewicht erhallen diese Entdeckungen, welche für die Be- fruchtungsweise der Zwitterthiere von höchster Wichtigkeit sind, dadurch, dafs v. Siebold auch in den Windungen des Uterus einiger Distomen zwischen und neben den Eiern lebende Sper- matozoen auf das deutlichste erkannte. Sie gelangen nach sei- nen Untersuchungen dahin durch ein drittes, bisher übersehenes vas deferens, welches in das hinterste Ende des Uterus einmün- det, so dafs bei diesen Thieren die Befruchtung der Eier auf eine unwillkürliche Weise vor sich geht, indem die Eier schon an der Stelle, wo sie sich bilden, mit dem Samen in Berührung kommen (/. c. p. 234 — 240.). Bei den Weibchen der Faludina vivipara fand derselbe (/. c. p. 252.) beide bereits oben erwähn- ten Formen der männlichen Samenthiere in einem hintern An- bange oder Theile des Fruchthalters, den er Bursa seminis nennt, schliefst hieraus, dafs die Befruchtung der Eier in dieser vor sich gehe, uud erklärt hieraus, dafs das Weibchen der Palud'ma vi- vipara eine geraume Zeit hindurch nach einmaliger Begattung 133 lebende Junge gebären kann *). Ueber die Entstehung dieser Sanienthiere verbreiten besonders R. Wagner's Untersuchungen (Müller's Archiv 1836. p. 225.) einiges Licht. In» Winter findet man im Hoden der Singvögel nur kleine Kügelchen von granu* lirtem Ansehn, keine Sanienthierchen. Im Frühjahre zeigen sich neben kleinen körnigen Kügelchen Blasen, welche eine oder mehrere Molekülen, oder mehrere körnige Kugeln oder endlich körnige Massen enthalten, in deren Mitte man bereits dunklere, lineare Gruppiriingen der Körner wahrnimmt. Da nun die Sper- malozoen dazwischen büschelförmig, in dünnhäutigen Blasen ein- geschlossen, vorkommen, ^o wird es wahrscheinlich, dafs jene mit Molekülen oder körniger Masse erfüllten Blasen die erste Bildungsstätte derselben sind, Aehulich verhält es sich bei den Spermatozoen der Säugethiere. Abweichender schildert uns V. Siebold die Genesis der beiden Spermatozoen -Formen der Paludina vivipara (ib. p. 249.). Die wurmförmigen scheinen sich aus kleinen, einer zähen Masse anklebenden Bläschen zu ent- wickeln, deren anfangs kürzerer Stiel sich immer mehr verlän- ecrt, so dafs ihre Gestalt den freien wurmförmigen Spermatozoen immer ähnlicher wird. Die haarförmigen Spermatozoen der Pa- ludina schienen durch Längstheilung aus fadenförmigen, am Ende verdickten Körpern zu entstehen, deren dickes Ende durch Zer- splitterung das haarförmige Ende jener bildete, während ihr fa- denförmiger Theil sich in das schraubenförmige Ende jener zu spalten schien. Die Frage über das eigentliche Wesen der Sper- matozoen, ob sie als wesentliche Bestandtheile des männlichen Samens, gleich den Blutkörperchen, oder als parasitische Bewoh- ner desselben, und überhaupt, ob sie als wahre Thiere anzuneh- men seien, läfsl sich wohl vor der Hand nicht mit völliger Be- stimmtheit entscheiden. Für die erstere Ansicht und für die noihwendige Beziehung der Spermatozoen zum Begattungsakte spricht ihr constantcs Vorhandensein im männlichen Samen zur" *) Ein äbnliclies Phänomen beobachtete v. Siebold nach mündli- cher Wittheilung auch bei pupiparen Dipteren (Hippobosca, Melopha- gus ovinus), wo die Eier aus dem Ovarium durch eine blasenförmige Erweiterung ( Receptaculum seminis) hindurchgdien, bevor sie in den Uterus gelangen. Jenes Receptaciiluin ist bei unbefruchteten Thierea leer, und enthält bei befruchteten eine Menge lebhafter Spermatozoen. 134 Zeit der Brunst *). Gegen die letztere, dafs sich bisher mit Si- cherheit keine Organisation au ihnen entdecken licfs, wobei wir uns freilich nicht verhehlen können, dafs ein Gleiches auch voa VihriO) Spirillum und andern Formen gilt, die als freilebende Thiere den Infusorien zugezählt werden. Dafs die hellere Stelle, welche He nie und Schwann am Leibe der menschlichen Sa- menthierchen beobachteten und als Sauggrube deuteten, ein sol- ches Organ sei, wird von R. Wagner, der sie auch an denen des Hundes wahrnahm, in Zweifei gezogen, und ist auch von Henle aufgegeben. Die Beweglichkeit der Spermatozoen ist das einzige, was für ibrc thierischc Natur zu sprechen scheint, doch ist die scheinbar willkürliche Bewegung der Algensporen nicht aufscr Acht zu lassen, auch erscheint die wellenförmig schlän- gelnde oder oscillirende Bewegung der Spcrmalozoen bei den Evertebraten von einer wahren, willkürlichen Orlsbewegung we- sentlich verschieden. Wie sich als allgemeine und wesenllicbe Ei- genschaft des zeugungsfähigen männlichen Samens die Anwesen- lieit der Spermatozoen herausstellt, so erwiesen die fortgesetzten mikroskopischen Untersuchungen der weiblichen Zeugungsorgane sämmtlicher Thierklassen eine völlige Uebereinstimmung in^ den wesentlichen Theilen des primitiven Eies. Immer enthalten sie ein Keimbläschen und der inneren Wand des Bläschens an- sitzend, den Keimfleck, letzterer bald einfach, bald mehrfach. Rud. Wagner, welcher den Keimfleck entdeckte, hat in seinem Prodromus hlstoriae generalionis Lips. 1836. auf 2 Foliotafeln die primitiven Eier aller Thierklassen dargestellt **). üeber die Temperatur der Thiere hat uns das vergangene Jahr einige interessante Beobachtungen gebracht, die sich an die *) Wichtig sind in dieser Hinsirlit .lucli die neuesten Erfalirungen von Donne {Inslit. 1837. Nr. 211.). Nach ihm leben die mensclilichen Samenthierchen sehr gut fori im Blute, im normalen Schleime der Scheide und Gcbärmulter, sterben aber schnell im Speichel, im Urin, in zu sauerem Sciileime der Scheide, und zu alkalischem Schleime der Gebärmutter. Einer solchen Veränderung in den Sekreten der weibli- chen Genitalien, glaubt Donne die Unfruchtharkeit der Frauen zuschrei- ben zu müssen. **) Nachträge hierzu enthalten dessen „Beiträge zur Gescliichte der Zeugung und Entwickelung. Erster Beitrag 1837," in den Ahhandlun- gen der mathematisch -phys. Klasse der K. Baierschen Akademie etc. 135 im vorigen Jahresberichte nicht erwähnten wiclitigen Versuche BertholtPö (Neue Versuche über die Teniperalur der kaltblüti- gen Thiere. Götlingen 1835. 8.) anschliefsen. Indem Ref. die Ueberzeugung hegt, dafs sich diese kleine Schrift in den Händen der meisten Naturforscher befindet, erwähnt er nur, dafs unler den kaltblütigen Thierklassen allein die beschuppten Amphibien -i — 1" Wärme mehr als das umgebende Medium zeigten, wäh- rend die übrigen kaltblütigen Thiere (Mollusken, Annulaten. Kru- staceen) nur gleiche Temperatur mit dem umgebenden Meilium wahrnehmen liefsen, die nackten Amphibien (Frösche) und die nackten Mollusken in der Luft wegen des Verdunslungsprocesses sogar eine geringere. Wenn die ein kaltblütiges Thier umge- bende äufserc Temperatur allmählig erhöht wird, so zeigt eine längere oder kürzere Zeit hindurch das Thier eine geringere Tem- peratur, und umgekehrt ist die Temperatur der Thiere nach einer kürzeren oder längeren Zeit höher, wenn die äufsere Tempera- tur allmählig verringert wird. Die Ausgleichung erfordert nicht selten eine Zeit von mehreren Stunden. In der Nichtachtung dieses Umstandes liegt nach dem Verf. der Hauptgrund der bis- herigen abweichenden Angaben über die Temperatur der kalt- blütigen Thiere. — Die Insekten sind die einzigen, welche nach den Vögeln und Säugcthieren am meisten das Vermögen, eine selbstständige Wärme zu erzeugen, besitzen; sie macht sich aber nur im Zusammenleben mehrerer für das Thermometer wahrnehm- bar. Dieser Satz würde durch später mitgetheilte Beobachtun- gen vom Prof. Schulze (in der Versammlung der Naturforscher zu Bonn 1835. Isis 1836. Heft 9 u. 10. p. 769.) eine Einschrän- kung erleiden. Derselbe zeigte nämlich dort ein nach seiner Angabe von Greiner in Berlin gefertigtes Thermometer vor, mit dem die Wärme der Insekten gemessen werden kann. Nach seiner Beobachtung erzeugen besonders Schmetterlinge durch Bewegung einen hohen Grad Wärme, bei 10** Temperatur der Luft 28 — 29" K., haben aber nicht die Fähigkeit, diese Wärme im ruhenden Zustande festzuhalten, sondern kühlen sich bald auf 1 — 2" über die Lufttemperatur ab. Hiermit übereinstimmen würden die Beobachtungen von Müsse hl über das Winterleben der Stockbienen, welche nach diesem nicht erstarren, ^enn bei hoher Kälte die Temperatur im Stocke auf — <> sinkt, aQer dann r 136 lebhafte Bewegungen machen (Isis 1836. s. unten im entomolo- gischen Jahrcsb.). Für die Beständigkeit der Temperatur warm- blütiger Thiere unter hohen Kältegraden geben die Versuche von King (in Capt. Back 's IVarrutive of ihe arctic land expedition. London 1836. 8, p. 590.) neue Belege. lieber das im vorigen Jahresberichte erwähnte Phänomen der Flimmerbewegung hat Valentin in seinem Repertorium für Anatomie und Physiologie Bd. I. p. 148. neue Thatsachen bekannt gemacht. Aufser der von Henle entdeckten Flimmerbewegung an den schleifenförmigen Organen des Regenwurmes hat er das- selbe Phänomen auch an der Oberfläche der Darmschleimhaut beobachtet. Bei Nais entdeckte er schleifenförmige Flimmeror- gane zu beiden Seiten des Darmes. Für die geographische Verbreitung der Thierwelt erhielten wir in Reisewerken, Faunen und kleineren Abhandlungen man- chen werthvollen Beitrag. Ueber die Wirbelthierc, welche während Capt. Back's Land- reise im hohen Norden von Amerika beobachtet wurden, hat Richardson im Anhange zu Capt. Back's bereits früher er- wähnten Reise einige Notizen gegeben, in denen er sich meist auf seine Fauna horeali-americana bezieht. Die Gliederthiere hat J. G. Children bearbeitet. Die meisten sind parasitische Insekten : Docophorus com- munis Nitzsch auf dem Schnecammer, Pyrrhida enucleaior ^ D. plalyrhynchus Nitzsch auf eiuem Habicht, D. auritns Childr. auf Piciis atirattis , D. ocellatus Nitzsch auf Corvus corax ^ Nirmus afßnis Childr. auf Tetrao saUceti, und zwei andere JVirmi (N. iesiudinarius und W. biserialusj , Lipeurus jejunus JV. auf Anser cinerens, Goniodes rhelicornis Nitzsch auf Tetrao saliceli, Colpocephalum subaequale Nitzsch auf Corvus corax, Physoslomum sulpkureum Nitzsch auf dem Schneeamnior, und Ph. margmaium Ch. Von vollkomnmern Insekten nur 3 : Bo- stricJms iypographus , Acridium sulp/nireum, Formica hercidana L. — Unter den Spinnen zeigten sich 2 : Dysdera erythrina und Tetragnatha extensa den europäischen identisch, ein Theridion (T. Backii) und zwei T/jomi«H5- Arten (T. horealis u. T. corona) neu. Von den Fischen sind : Catostonms reticidatus, C. Forste- riamis und C. Siicurii abgebildet. 137 D'Orbigny's Rcisewerk hatte raschen Fortgang. Von Jac- quemont's Voyage aux Indes orientides sind mir nur zwei, 1836 erschienene Lieferungen (11 u. 12) zu Gesichte gekommen. Das Werk enthält in den 12 erschienenen Lieferungen noch kei- nen zooh^gischen Text, nur eirtzelne Abbihlungcn, unter denen nur zwei Arten der Gattung Ophiocephalus neu sind. Von Rathke haben wir reiche Beiträge zur Fauna der Krym erhalten. (Zur Fauna der Krym. Ein Beitrag von Dr. H. Rathke. Aus den Memoiren der Kaiserl. Akademie d. VVissensch. Tom. IIL Petersburg 1836. 4. mit 10 Tafeln.) Sie dehnen sich über alle Klassen, mit Ausnahme der Insekten und Conchylien aus, deren Einsammeln des Verf. Reisegefährte, Prof. Kutorga übernom- men hatte, und in einem besondern Werke beschreiben wird, aus ; besonders ergiebig sind in des Verf. Beiträgen die Fische, Krustaceen und Annulaten. Im Ganzen soll das schwarze Meer an der Küste der Krym an wirbellosen Thicren auffallend arm sein. Aufser einer Aclinie und zwei Escharen fand Verf. keine Polypen, doch sollen nach Pallas einige Sertularien in der Bai von Sevastopol vorkommen. Von Radialen finden sich nur etwa drei Arten von Seheibenquallen. Es giebt auch nur wenige höhere Annulaten - Chetopoden. Am reichlichsten kommen im schwarzen Meere Krustaceen (Decapoden und Amphipoden) und Mollusken vor, aber von letzteren nur kleinere Schallhiere aus den Ordnungen der Gasteropoden und Accphalen. Nackte Gat- tungen aus diesen Abtheilungen finden sich nicht, keine Doris, keine Ascidie. Offenbar stimmt also das schwarze Meer in sei- nem Verhalten als eingeschlossenes mit unserer Ostsee ziemlich überein. Unter den wirbellosen Thieren des Landes und süfsen Wassers kommen nur Coleopteren und Orthopteren in einiger Fülle vor. Von Lepidopteren, Neuropteren, Hyraenopteren und Dipteren gibt es nur wenige Arten; Mücken sind wegen Mangel stehender Gewässer Seltenheiten ; dagegen Bettwanzen und Flöhe sehr lästig; von letzteren scheint es zwei eigene Arten zu geben; Prof. Kutorga fand einen gelb und schwarz gezeichneten Floh. Von Myriapoden giebt es einige, darunter Jidus suhulosus, Sco- lopendra morsiians, Scutigera longipes. Unter den Arachniden findet sich Scorpio ocilanictis häufig. Die Ta'rantel, häufig in der Steppe von Odessa, ist in der Krym nicht gefunden. Dagegen 138 soll es eine kleine giftige Spiuue geben, deren Bifs, nach Aus- sage eines ausgezeichneten Arztes, heftige Entzündung des ver- letzten Thciles, ja selbst den Tod nach sich ziehe (vgl. Jahrg. 1. 1. p. 360.). Von Moliuslien des Landes und süfsen Wassers e^iebt es, (wie bereits den Conchyliensanimlern bekannt ist) auffallend viele Arten, insbesondere //e/tces und Anodoulen und viele Clausiiien. Eine Pupa findet sich in solcher Menge, dals einzeln siebende Gesträucbe in trockenen Gegenden von fern gesehen, durch ihre Anzabl ganz weifs erscheinen. Das Specielle bei den betreffen- den Klassen. Minder wichtig sind die Bemerkungen von R. Ja- meson über die Fauna der Insel Cerigo. {Jameson new phito- sophical Journal. Octoh. 1836.) Den wirbellosen Thieren konnte nicht die nöthige Mufse gewidmet werden. Mollusken sollen we- nige vorhanden sein. Mehrere Seefische werden aufgeführt. Arm ist die Insel an Amphibien, von denen Laceria agilis, Vlpera herus (?), Rana esculenla, Bufo vulgaris genannt sind. Stand- vögel hat die Insel wenig, aber viel Durchzügler; sämmtlich eu- ropäische Formen (s. unten). Von Säugethieren kommen Canis aureus, Vespert ilio murinus, Rhinolophus ferrum equinuin, Mu- stela foina, Lepus iimidus und cuniculus, Mus rattus und M. viusculus vor. Bark er Webb und Berthclot's Histoire naturelle des isles Canaries, ist bis jetzt noch nicht zum zoologischen Theile fortgeschritten. Nur zwei Vögel, Fringilla teydea n. sp. cT u. ^ in Livr. 4, und Fringilla canaria in Livr. 6. wurden abgebildet. Von Goldfnfs naturhislorischem Atlas erschien die 19te Uieferung. F. C. Zeddel's „Beiträge zur biblischen Zoologie. Quedlin- burg, 8." kenne ich nur aus dem Bücher-Cataloge. Eben so: J. C. Zenker's Naturgeschichte schädlicher Thiere. Leipzig 8. mit 16 illuminirten Kupfertafcln in 4. Vertebrata. Wir beginnen diesmal mit der Abtheilung der Wirbelthiere, deren Feld die meisten und Wichtigsten Arbeiten aufzuweisen hat. Als Beiträge allgemeinen Inhalts sind hier zunächst die Fau- nen und Bemerkungen über die Thierwelt einzelner Erdgegenden zu erwähnen. 139 V^n des Prinzen von Musignano ivcÜVicher Iconogrq/ia della Fauna italica ist mir aus dem Jahre I83ö. nur eine Liefe- rung, die 15le, /.ii Gesichte gekommen. Sie enthält sehr gelun- gene AhbihluHgen von: Cervus Daina, Porphyrio antiquorum, Einys caspica, Lacerta ocellata und agilis, Coluher RiccloU {me- ridio7ialls Daud.) und anstriacus (Claevis Merr., der sich aber bei- läulig gesagt, in ganz Europa von Rumeiien bis ins nördliche Norwegen findet), und mehrere Fische; der beschreibende Text fehlt. Eine Aufzählung der irischen Wirbeilhiere erhielten wir von Lingvvood in Loudon^s Mag. 1836. p. 128. lieber die Säugethiere und Vögel der, Grafschaft Southerland schrieb S e 1 b y in Janieson's New philos. Joum. Jan. — April 1836. Von Nilsson's trefflichen Abbildungen zur scandiuavischen Fauna kam das 17le Heft Iieraus. Es enthält eine Monographie der scandinavischcn Fledermäuse, die Abbildungeu von Vespertillo proterus und discolor, und Ornithologisches, was unten an seinem Orte näher ancieführt ist. Von Pallas Icones ad Zoographiam rosso-asiaticam ward der 3te Fase, ausgegeben. Er enthält die Abbilduno;en von Strix barbata P.ili. , Aquila pela- gica Fall., Corvus dauricus Fall., Anser pictus Fall., Kana cackinnans, Acipenser Huso L., A. Sturio Fall., A. Helops Fall. Richardsou, der rühmlichst bekannte Verf. der Fau7ia bo- reali-americana, hat über das Verhältnifs der Fauna Nordameri- ka's zur europäischen und südamerikanischen in (\ev Brittish As- sociation zu Bristol Bericht erstattet. Seine Bemerkungen, in denen der Westen von Nordamerika, mit Einschlufs von Neu- Mexiko, und den Halbinseln Florida und Californien in Betracht gezogen werden, beschränken sich indessen nur auf die Klassen der Säugethiere und Vögel. Eine allgemeine Schilderung der Boden- und Temperaturverhältnisse ist vorausgeschickt, aus wel- cher wir hier nur einige zum Theil bekannte Data hervorheben. Die Ilaupterhebung bilden die Rocky Mountains. Mehrere ihrer Gipfel erheben sich über die Schneegränze. Ihre Seiten bilden Gürtel von verschiedener Temperatur, welche, indem sich die Temperatur in ihrer ganzen Ausdehnung wenig ändert, den Thie- rcn des Nordens einen Durchgang bis zum Plateau von Neu- 140 Mexiko bieten. Bedeutende Querfhäler erleichtern ihre Wande- rungen auch in querer Richtung. Auf der Osfseilc linden sich alhnählig abfallende Steppen, und ein Landstrich, den man einem langen Thale vergleichen kann, erstreckt sich vom Polanneerc bis nach Mexiko. Auch dies gewährt den Wanderungen von Norden nach Süden grofse Leichtigkeit. Durch den Mackcnzie- flnfs können die Fische des Polarmecres 10 — 12 Breitengrade weit nach Süden hinabgehen, andererseits können durch den Missisippi die Fische des mexikanischen Busens ebensoweit nord- wärts vordringen. Später, wenn die bereits projectirten Kanäle zwischen den grofsen Binnenseen vollendet sein werden, wird zwischen den Fischen w"eit gcirennler Gewässer ein grofser Wech- sel eintreten. Die bedeulendsle Kette im Osten des Missisippi bilden die Alleghanics, die sich 100 Meilen breit, üher einer Basis von 1000 — 1200 F. Höhe zu 2—3000 F. erheben. Der Ijandslrich zwischen ihnen und der Küste ist in den Carolinas 200 Meilen breit, in Georgien noch breiter, reicht an das Flufs- gcbiet des Missisippi. Neu-Foundland erscheint hinsicLilich einer Fauna als eine Verlängerung des atlantischen Küstenstrichs. Der bedeutende Wasserreichthum bildet einen Hauptzug im Charak- ter des Norduslen, an dem man einen nördlichen öden und einen südliclien bewaldeten Theil unterscheiden kann. Im Westen der Rocky Mounlains ähnelt der nördliche Theil dem entsprechenden öden Thcile des Ostens. Da die Ostküste eine niedrigere Mittcl- Tempcralur als die westliche hat, sind die Winter-Wanderungen der Tliicrc in erslerer allgemeiner als in Europa unter gleichen Breiten. Die Gränze zwischen der Fauna Nord- und Südameri- ka's bildet nicht die Landenge von Panama, sondern der Wen- dekreis des Krebses. Die dann folgenden Angaben über den Charakter der Fauna sind in den mir zu Gebote stehenden Aus- zügen *) so ungenügend und so ganz ohne Belege, weichen dabei in so viel Punkten von dem, was bisher für wahr gegolten, ab, dafs man den Abdruck des vollständigen Berichtes abwarten mufs, *) Magazine of Zoologt/ and Botany I, 3. y. 298. und „Verhand- lungen der 6lcn Versammlung der britischen Gesellschaft für die Beför- derung der ^VissenscIIaftcn. Aus dem Engl. Berlin 1837, bei Gropius. p. 49 und p. 181. (Die Uebersetzung ist in manchen Stellen unrichtig, und scheint aus dem Athenäum angefertigt.) 141 um über Einzelnes volle Aufklärung zu erhalten. — Die Oua- drumaneu gehen nicht über die Landenge von Panama hinaus. Die 16 Fledermäuse sind eigeathümlich. In den 10 insectivoren Raubthieren zeigt sich die grölsle Verschiedenheit von der eu- ropäischen Fauna. Drei (?) Gallungcn Europa^s felilcn, die drei nordanierikaiiischen finden sich nicht in Südamerika. Die Spitz- mäuse siud den europäischen sehr ähnlich. Es giebt nur drei lieutellhiere, von denen zwei nicht höher als Mexiko hinauiVei- chen; das virginische Beutellhier reicht von Paraguay (?) ") bis zu den canadischen Seen. Wahre Carnivoren giebt es 40. Einige derselben stimmen mit den europäischen überein, wenn nicht spätere Untersuchungen ihre Differenz nachweisen. Mit Ausnah- me einiger südamerikanischen sind Tvenigstens die Genera die- selben wie in Europa. Von 4 Bären sind 2 der neuen Welt eigen. Die Miistelae reichen nicht weiter nach Süden als bis zu den nördlichen oder mittleren der vereinigten Staaten. Die Iden- tität einiger mit den europäischen ist sehr ungewifs. Es giebt 3 Ottern, eine derselben scheint identisch mit der europäischen (?); die X.tj/ra brasiliensis, wenn identisch (?), findet sich in einem grofsen Theile von Südamerika und in der Nähe des Eismeeres. Acht Arten von Canis und 8 Arten Katzen, 3 der letzt ern rei- chen von Südamerika in die südlichen Staaten des Westens. Neun Amphibiensäugthiere, welche meist (?) in den Meeren der alten und neuen Welt sich finden. Die Ordnung der Nagelhierc, äus- serst charakteristisch für Nordamerika, enthält 70 — 80 Arien. Die Eichhörnchen sind unvollständig bestimmt. Murmelthiere sind häufig, nur eins derselben hat Amerika wahrscheinlich (?) mit Europa gemein. Es giebt nur eine Art Mus, welche der M. sylvestris sehr nahe steht. — Nur 3 — 4 lebende Edeutaten gehören Nordamerika an. — Lebende Pachydermen giebt es 3 — 4, welche zugleich Südamerika angehören. Fossile Pferdeknochen finden sich am Kotzebue-Sund ; fossile Reste von Elephas und Mastodon in den nördlichsten Regionen. Von 13 Wiederkäuern hat Amerika zwei mit Europa gemein. Die Hirsche sind sehr unvollkommen gekannt. — Von etwa 500 beschriebenen Vögel- Arten hat Nordamerika fast \ mit Europa (nämlich 39 Landvö- *) Beruht wolil nur auf der frühem Verwechslung des D. Azarae Temiu. mit dem virginiscLen. 142 gel, 28 Wadvögel, 62 Wasservögel), etwa ^ mit Südamerika gemein. Im Allgemeinen haben die Raubvögel die gröfstc Aus- breitung, fast die Hälfte derselben ist auch europäisch. Mit Ausnahme der Raben, von denen ^ Europa gemein ist, sind die übrigen nordanierikanischen Landvögel Amerika eigentliümlich. Unter 62 Sylviaden finden sich nur 2 auch in Europa. Hinsicht- lich der Wanderungen der Vögel bemerkt Verf., dafs die physi- kalische BeschalTenheit Nordamerika's hiezu vorzugsweise drei Slrafsen beslimme (welche?). Die Haupt-Zuglinien werden hauptsächlich bedingt durch die gröfsere oder geringere Leich- tigkeit, sich Nahrung zu verschaffen, daher dehnen sich die Wanderungen nach Süden und Norden öfter über sehr verschie- dene Linien der Gegend aus, u. s. w. Wir sehen hieraus wenig- stens, wie viel interessante Punkte der Bericht des Verf. be- rührte, und erwarten ihn, um das Ungenügende dieser Auszüge später zu ergänzen. 1. DI a m m a l i a. Schreber's Säugethiere, wurde von A. Wagner in gleicher Weise fortgesetzt. Der Text strebt nach möglichst voll- ständiger Angabe alles dessen, was wir von jeder einzelnen Thicr- art wissen. Der Verf. hat diese Aufgabe, bei Benutzung eines höchst reichhaltigen literarischen Apparates, mit grofsem Fleifse gelöst, und giebt überall glänzende Beweise einer grofsen Bele- senheit und Sachkenntnifs. Die Abbildungen lassen zum Theil noch Manches zu wünschen übrig, während mehrere Original- zeichnungen der früheren Hefte von A. Fleischmann als voll- kommen gelungen gelten können. Es erschienen das 82 — 84ste Heft. Vom Texte wurde der erste Band des 5ten Theiles vol- lendet, und auch die haldige Vollendung des zweiten Bandes, mit dem die Naturgeschichte der Wiederkäuer abschliefst, steht näch- stens bevor. Die gegebenen Originalzcichnuiigen sind folgende: Heft 82. Simia trivirgata. — Herjjesten penicillatus. — Antilope rupicapra. Heft 83 u. 84. Pithecia Israelita. — Herpestes Caffer. — H. leu- curus Ehrb. — Mephitis mesoleiica Liclit. — Dasyprocta Aguti 111. — D. croconota Wagl. — Auchenia Guanaco. Von IL T. L. Reichen bach's Regnum animale wurde der erste, die Raubthiere enthaltende Theil des ersten Bandes voll- 143 endet *). In 633 Figuren sind auf 78 Tafeln die unterschiede- nen Arten und Varietäten so weit es bei so bedeutender Verklei- nerung möglich war, meist kenntlich genug im Stahlstich darge- stellt. Zum greisen Theil sind Copien aus gröfseren Kupferwer- ken gegeben, aber auch viele Originalzeichnungen. Der Text enthält mit Bezug auf die Nummer der Figuren eine lateinische Diagnose und die nöthigen Cilale. Besonders daukenswerth ist es. dafs der Verf. überall angiebt, woher die copirten Abbildun- ■cn entnommen sind. Dadurch wird das ßuch auch für dieje- nisen Naturforscher, denen die benutzten Originalwerke zu Ge- böte sieben, ein bequemes Handbuch, obwohl es zunächst für das Bedürfnifs derer bestimmt ist, welchen jene kostbaren Iliilfs- mittel nicht zugänglich sind. Am Ende jeder Klasse soll eine systematische Aufzählung der Genera mit Abbildungen, welche deren Charaktere erläutern, gegeben werden, was die Brauch- barkeit dieses verdienstlichen Unternehmens noch um Vieles er- höhen wird. Für die geographische Verbreitung der Säugethiere im Nord- Osten Afrika's enthält die 7te Lieferung von RüppelTs „Wir- belthieren zur Fauna Abyssiniens gehörig'* viele höchst wichtige Beiträge, sowohl neue Arten, als Bemerkungen über das Vorkommen bereits bekannter, namentlich aller vom Verf. in Nord -Afrika beobachteter Wiederkäuer und vieler Raublhiere. Näheres unten bei beiden Ordnungen. In Rathke's bereits erwähnten„Beiträgen zur Fauna derKrym" finden wir Notizen über einige dortige Säugethiere. Vesperiilio Barbast elliis wurde an der Südküste der Krym ge- fangen. — Sorex suaveolens Pall. wird p. 5. beschrieben. \ erf. vermuthete, dafs er mit S. etruscus Sa vi identisch sei. S. unten: Insectivora. — Arctomys Ciüllus ist am Eingange in die Krym und in der Steppe zwischen Feodosia und Kerlsch ziemlich häufig. Adler lauern ihm am Eingänge seiner Höhle sitzend auf. — Der Edelhirsch soll noch jetzt in dem Gebirge der Krym an eini- gen Stellen vorkommen. Die besten Kryraschen Lämmerfclle *) Regnum animale iconibus aeneis specierum et characteribus ge- neruin illustratum. Compendium cum commeittario succincto editum aiicfore H. T. L. Reichenhach. Vol. I. Mammalia. Pars 1. Ferae iconibus DCXXXIII repraesentatae. Lipsiae 1836. 8. 144 (Barancn) kommen von dem äufsersten Theile der östlichen Land- zunge der Halbinsel , aus der Gegend von Jcnikala und Kertsch, desgleichen aus einem Landslriche zwischen Kosloff (Eupaloiia) und Perckop, also aus einem der wcsllichcrcn Theile der Krym. Werden Schafe aus diesen Gegenden nach andern versetzt, so sollen ihre Jungen ein vt'cniger schönes Fell geben. Dies soll schon der Fall sein, wenn jene Schafe von Jcnikala nach Feo- dosia versetzt werden. Delphine sind im schwarzen Meere sehr häufig, werden besonders am Bosphorus in Menge gefanj.'in; am häufigsten scheint Delph. Phocaena, demnächst D. iursio, selte- ner I>. delphis. Von allgemeinen anatomisch- physiologischen Arbeilen über die Klasse der Säugelhiere sind Gurll^s gründliche „Unter- suchungen über die hornigen Gebilde des Menschen und der llaussäugcthiere" zu erwähnen, S. MüUer's Archiv 1836. p. 262. Der Verf. handelt zuerst von den Nägeln des Men- schen (p, 263.), dann von Krallen der Fleischfresser (p. 266.), von den Hufen der Einhufer und den Klauen der Wiederkäuer und des Schweines (p. 267.), von den Hörnern der Wiederkäuer (p. 270.) und endlich von den Haaren (p. 272.). Eine Tafel Ab- bildungen dient zur Erläuterung. Einige Bemerkungen über die Handbildung der Bimanen, Quadrumanen und Pedimanen, trug Ogilby in der Sitzung der zoologischen Gesellsch, vom 36. März vor. Proc. Z. S. p. 25 fg., hieraus in Loud. Edinh. Phil. Mag. Octob. p. 303. — Verf. hat (1829.) bemerkt, dals lebende Brüllaffen {Mycetes scniculus) den Daumen der Vorderhände beim Greifen den übrigen Fingern nicht entgegenstellen, und dafs jener mit diesen in gleicher Linie entspringt. Fortgesetzte Beobachtung zeigte ihm, dafs dies bei allen Allen der neuen Welt der Fall sei, die man deshalb mit Unrecht (!) zu den Quadrumanen stelle. (RIan mufs sich wun- dern, dafs im Jahre 1836, wo man natürliche Systematik im Munde führt, dergleichen Sentenzen noch ausgesprochen werden können.) Bei Myceles^ Lagaihrix' , Aotus (Nyclipithecus)^ Pi~ ihecia und Ilapale stehen die Daumen der Vorderhände mit den übrigen Fingern ganz in derselben Linie und lassen sich nicht entgegensetzen. Die Vorderhände der Gattung Cebtis und Calli- thrix gleichen dagegen mehr den Händen des Menschen und der Affen \ 145 Affen des allen Coutinents; der Daumen stellt hier nicht in der- selben Linie mit den andern Fingern, ist aber weniger abgerückt als beim Menschen, von eben so schlanker Gestalt wie die übrigen Finger. Verf. will nun durch zahllose Beobachtungen sich über- zeugt haben, dafs auch bei diesen letzteren der Daumen den übrigen Fingern nicht entgegengesetzt werden könne, was Ref. mindestens in Bezug auf Cebvs in Zweifel ziehen mufs, da er es bei diesen wirklich sah, obwohl sie allerdings beim Ergrei- fen eben so häufig den Daumen in derselben Richtung wie die übrigen Finger bewegen. Der nicht entgegensetz,bare Daumen soll denn nun den entschiedensten Charakter zur Unterscheidunfj der Affen beider Erdhäiften abgeben, die der neuen Welt sollen nicht Quadrumanen, sondern Pcdimanen sein, urjd wie diese den Quadrumancn der alten Welt parallel sind, so sollen die pedi- manen Marsupialien, welche Verf. nebst Chiromys mit den Qua- drumancn in einer Ordnung, Chiropoda, vereinigt, den Lemu- ren entgegenstehen, (!) Auch dem Menschen wiiJerfährt wegen seiner Vorderhändc die Ehre, in dieser natürlichen (!) Ord- nung einen Platz zu erhalten. Zwei Nagethiergattungen, Myoxus und Pithecochirns F. Cuv. , deren Verf. nicht gedenkt, zeigen auch einen ziemlich freien Daumen an den Hinterfüfsen, ohne einen Wickel- oder Greifschwanz zu haben, den er als Eigen- thümlichkeit der meisten Pcdimanen anführt. Dagegen haben die greifschwänzigen Stachelschweine, Synelherus, die Verf. nebst Myrmecophaga und Cercoleptes als ausnahmsweise nicht pedimane Greifschwänzer nennt, wenigstens eine bewegliche, beim Klettern sehr thätige Daumenwarze (Rengger Säugth. Parag. S. 242 u. 45.). Die Wahrheit ist also, dafs ein abgesetzter Daumen an den Hinterfüfsen als Eigenlhümlichkeit kletternder Thiere in den verschiedensten Ordnungen vorkommt, dafs bei den Affen der alten Welt der Daumen der Vorderhände mehr abgerückt ist, hinsichtlich seiner relativen Länge aber manche Verschiedenheit zeigt, und dafs von der vollkommenen Vorderhand- Bildung bei den Affen der alten Welt bis zu der bekannten Vorderpfoten -Bildung der Krallenaffen (Hapale) ein allmäliger Uebergang statt findet. Eine vergleichende Anatomie der Daumenmuskeln bei sämmtlichen Affengattungen ist sehr wünschenswerth. III. Jahrg. 3. Band. 10 146 Das Naturell unserer Hausiliicrc hat Herr Allamand jun. sehr anziehend und treffend geschildert. {Mein, de la Soc. des Sc. nat. de Neuchatel. Tom. 1. p. 77 fg.) A. Q u a d r u m a n a. Die Orang-Arten sind von Blainville •), J. Müller*) und Owen*) zum Gegenstände genauer Untersuchungen ge- macht worden und wir dürfen wolil hoffen , bald über dirseu interessanten Theil der Naturgeschichte ins Klare zu kommen. Soviel stellt sich schon jetzt heraus, dafs es niindesfens 3, viel- leicht sogar 4 Arten grol'ser laugarmiger Affen ohne Schwanz. Backentaschen und Gefäfsschwieleu (Pithenis) giebt, deren Junge vor Entwickelung der specifischcn Schädeldiffercnzen einander sehr ähnlich sind und deshalb unter dem Namen Simia saiyrtis zeither verwechselt wurden. Schon Owen hat in der (im vor. Jahresb. II, 2. p. 277.) erwähnten Ostcologie des Chimpanze und Orang auf die Schädeldifferenz des Pongo oder Orangs von Bor- neo und eines andern, welchen er für den Orang Sumatra's hält und iab. 53. im Profil abbildet, aufmerksam gemacht. (Transact. of the Zool. Soc. 1, 4, p. 377.) Sorgfältiger ist J. Müller in seinem Jahresberichte in die Unterscheidung der Arien einge- gangen und hat mit überzeugenden Gründen nachgewiesen, dafs die 3 im hiesigen zootoraischen Museum vorhandenen Gypsab- güsse erwachsener Orangs -Schädel drei verschiedenen Arten an- gehören. Der eine (Nr. 7196 des Calalogs, nach einem Schä- del der Camper'schcn Sammlung) zeichnet sich durch eine tiefe Aushöhlung der Gesichtslinie zwischen der Glabella und dein Zwischenkiefer aus, und scheint mir mit dem von Owen f. 53. abgebildeten übereinzustimmen. Auf ihn scheint mir auch zu passen, was Blainville /. c. über den Schädel eines grorsen Orangs sagt, der dem Pariser Museum jüngst aus Sumatra zuge- kommen ist, dafs er nämlich „alle wesentlichen Charaktere vom 1 ) Co?nptes rendiies hebdom. Tom. II p. 75. Aim. des Sc. nat. V. p. 60. 2) Im Archiv für Auatomie u. Phys. 1836. p. XLVI. 3) Lond. and Edinb. Phil. Mag. 10. p. 296. aus den Proc. of tlie Zool. Soc. p. 91. 147 Schädel des jtmgen Orang bcibeluilt, die schiefe, regclmäfsig ovale Gestalt der Augenhohlen und deren grofse Annälierung unter sich, die Kleinheit, Schinalheit und sehr entfernte Lage (position tres remontee) der Nasenknochen," die bei unserm Gypsabgusse, wie J. Müller bemerkt, einfach erscheinen; .,dal)ci aber durch die Verstärkung der Superciliar-, Sagitlal- und Occipilalleisten und in der Verlängerung der Kinnladen dem Pongo ähnlich wird." Der zweite Gypsabgufs (Nr, 7197. des Catalogs), nach einem Exemplare von Ilendrikz, läfst, wenn er hinten aufliegt, we- gen Vorragung der Calvaria die Protuberantia occipUaUs nicht sehen, die Gesichtslinie zwischen Glahella und dem Zwischen- kiefer ist fast gerade, die Nasenbeine scheinen doppelt; der Joch- forfsatz des Oberkiefers ist breiter als bei dem vorerwähnten und dem folirenden. Dies letztere würde auf den von ßlainville erwähnten Wallich'schen Schädel passen, auch sind die Augen- höhleu bei ihm fast rund, nur nicht verhältnifsmäfsig gröfser, wie ßlainville angiebt, sondern eher kleiner als bei den bei- den andern. Die Schnauzenregiou ist auch bei dieser Art min- der vorragend und verhältnifsmäfsig dicker als bei beiden andern. Der 3te Gypsabgufs (Nr. 7328.) ist der von d'Alton und Audebert abgebildete, mithin der des wahren von Wurmb beschriebenen Pongo. Dieser zeigt unter allen dreien im Profile die meiste Pavianähulichkeit; unterscheidet sicJi überdies, wie J. Müller bemerkt, dadurch, dafs in der Vorderansicht die bei- den Unterkieferäste am Winkel stark nach aul'sen hervortrelen. Die Vergleichung der "V:oa Abel in den Asiatic researches gegebenen Abbildung des Kopfes vom sumatiensischen Orang mit dem Schädel und der Camper'schen Abbildung des Kopfes vom jungen Orang (Simia satyrus) und dem Schädel des Pongo war es besonders, was mich im Jahre 1831 zu der Ansicht besliuimte, dafs der Orang -utan das Junge der ersteren Art sei, die bei stär- kerer Entwickclung der Schnauze doch immer den Totalhabitus vom Kopfe des juugen Orang beibehält, (Handb. der Zoologie, p. 32.^ Wenn ich aber dort den Pongo ein pavianähnliches Thier nannte, wollte ich damit keinesweges sagen, dafs dieser ein Pavian sei, wie dies von v. Krassow (Lehrb. d. Naturg. 1. p. 38.) geschehen, noch überhaupt eine generische DilTereuz damit aussprechen, wie dies jüngst noch Burmeister (Handb. 10* 148 der Naturgescli. 1837. p. 830.) gelhaii, der ihn fdlsclilich mit dem seil Warzen Pavian (Cyrocephalus niger) zu einer besondcrn Gattung zusammenstellt, Herr v, Blainville mufs Wurmb's Beschreibung nicht gelesen haben, wenn er (/. c.) angiebt, dal's hei dessen Pongo die Wangenlappen fehlten; bekaimilich führt dies Wurmb ausdrücklich an. Wir wissen aber auch, dafs die Wangenlappen in dieser Art nur Eigenthümlichkeit der Männ- chen sind. Da mithin Herr v. Blainville diese Art in seiner ersten meint, so fiele seine 4te Art, der Pongo, mit dieser zu- sammen. Was es mit der Gröfse der riesenmäfsigen sumatren- sischen Art für eine Bewandnifs habe, und ob nicht Schädel und Skelet, welche jüngst dem Pariser Museum zukamen, dieser an- gehören, wie es Owen von dem Crofs 'sehen Schädel annimmt, muls die Folgezeit lehren. Für 3 Arten spricht sich auch Geof- froy St. Hilaire aus. {Campt, rend. Tom. II. p. 92.) Er meint, dafs jede der 3 grofseu Sunda- Inseln ihren Orang habe. Auf Borneo finde sich Wurmb's Alle, dessen Skelet Aude- bert darstelle; das Skelet des Abel'schen Orang von Sumatra habe Owen abgebildet (was indessen nicht vom Skelet, son- dern nur von dem iah. 53. dargestellten Schädel des Hrn. Crofs gilt). Die 3te Art, der Wallich'jiche Schädel, gehöre vielleicht Java und den nahen Inseln an, wogegen v. Blainville glaubt, dafs sie vom indischen Conlinent stamme. Wie sich nun zu die- sen Arten, namentlich zur letzten, der später von Owen be- schriebene Schädel verhalte, nach welchem dieser eine neue, ebenfalls auf Borneo lebende Art, Simia morio, aufstellt (Pro- cud. of the Zool. Soc. 1836. p. 91. u. Lond. and Edinb. Phil. Mag. 10. p. 296 fg.) ist, da uns eine genauere Beschreibung des Wallich'schen Schädels fehlt, nicht bestimmt zu ermitteln. Durch seine Gröfse und Gestalt erregt der Schädel des Simia morio, wie der Wallich'sche, zuerst die Vermuthung, dafs er ein mittlerer Alterszustand zwischen dem jungen Simia satyrus und dem Pongo sei, was aber die nähere Prüfung des Gebisses und Schädels widerlegt. Die bleibenden Backenzähne des -S. morio, sovvol die zweihöckrigen, als die eigentlichen Backen- zähne, sind kleiner als die des Pongo, die Eckzähne viel klei- ner, während die oberen Vorderzähne fast, die unteren völlig die Gröfse, wie beim Pongo haben. Der Ccrebraltheil des Kopfes 149 m gleicht in Gröfse dem des Pongo, wahrend der Kieferthell ver- bältnifsmäfsig kleiner ist. Es finden sich nur die Rudimente der beim Pongo so charakteristischen Schädelleisten. Die vom äufse- ren Winkel des Stirnbeines beginnenden Leisten steigen ohne zusammenzustofseu, nach hinten aufwärts, und erheben sich hin- ter der Kronnath, wo sie nur durch eine rauhe Linie angedeu- tet sind, nicht über der Ebene des Schädels. Das Hinterhaupts- loch liegt weniger zurück als beim Pongo, die Ebene desselben ist also weniger schief als bei diesem. Das Nasenbein ist ein einzelner, schmaler, dreieckiger Knochen, schwach verbreitert an seiner Spitze. Die Enge des Interorbitalraumes und die Ge- stalt der Augenhöhlen wie beim S. satyrus, aber die letzteren sind kleiner. In der Ebene der Augenhöhlen und dem geraden Contur der Oberkinnlade gleicht er mehr dem Pongo als dem sumatrensischen Orang ' ). — Ferner bleibt zu ermitteln, wie es sich mit dem Fehlen des Daumeonagels an den Hinterfüfsen verhalte, ob dies ein sexuel- ler oder specifischer Charakter ist. An dem der zoologischen Gesellscbaft zugekommenen Felle eines jungen sumatrensischen Oraugs fehlte er, wie bei dem alten Weibchen derselben Art (s. Owen /. c. ). Dafs auch unter den von Borneo stammen- den Exemplaren einige diesen Nagel besitzen, andere nicht, wis- sen wir aus Brayley 's Bemerkungen im Lond. and Edinh. Phil. Mag. VII. p. Tl. Das Skelet des dreistreifigen Nachtaffen (Nyctipiikecus tri- virgattis) hat Job. Gistl in einer kleinen Brochüre ' ) beschrie- 1) Zwei Schädel erwachsener Orangs, welche das hiesige zooto- mische Museum während des Druckes dieser Zeilen empfing, dienen vorläufig nur dazu, die Sache noch schwieriger zu machen. Der eine derselben stimmt in den meisten Punkten mit Nr. 7196. überein, zeigt aber auch wieder manche individuelle (?) Verschiedenheit, namentlich ist die Divergenz der Untcrkleferhälften am Winkel noch geringer, als bei 7196. Der andere pafst ziendich auf die von Owen gegebene Be- schreibung des S. muri», aber die Augenhöhlen sind hei ihm verhält- nifsinäfsig gröfser, als bei den übrigen- Nur durch Vergleichung von Gipsabgüssen oder getreuen Abbildungen der von den Autoren beschrie- benen Exemplare wird man hier ins Keine kommen können. 2) Beschreibung desSkeletes des dreistreifigen Nacht- älfcrs {^yctipithecus Irioirgatus) , einer zur Ordnung der Aeffer ge- wo I ben, in welcher er zu beweisen sucht, dafs der Nachtaffe, wie schon Wagler behauptete (Natürl. Syst. d. Amphibien p. 40.), | ein Aeffer sei und im natürlichen Systeme zu diesen (den Halb- affen oder Maki's) gestellt werden müsse. Seine Abbildung und Beschreibung beweist aber gerade das Gcgentheil, nämlich, dafs ' der Nachtaffc ein w^ahrer Affe ist mit der Skeletbildung und dem Gebisse der ächten amerikanischen Affen und dafs er in l der SchädelbiiduDg dem Sainiiri (CalUthrix s. Chrysothrix schi- \ rea) am nächsten steht, sonach sicii zwisclien diesem und den Krallenaffcn (Ilapcde) einreihen würde. Eine ferne Analogie j mit den Fauläffern (den Lori's), auf welche bereits A. v. Hum- '■ boldt hindeutete, kann allerdings nicht in Abrede gestellt wer- .' j den. Dies ist auch die Ansicht von J. A. Wagner, welcher in seinen Beiträgen zur Keuntnifs der warmblütigen j Wirbelthicre Amerika's (Abhandlungen der physik. malhem. Klasse der Akademie zu Münclien, Bd. IL) eine vollständige Be- j Schreibung und Abbildung des Skeletcs gegeben hat und Folgen- des als die wesentlichen Eigenschaften desselben am Schlüsse j (p. 15.) hervorhebt: 1 ) Das Hinterhaupt springt stark über das grofse Loch hervor, und '. läuft, allmälig sich verengend, ir, ein stumpfes kolLiges Ende aus; 2) die Augenhöhlen sind so ungemein erweitert, dafs zwischen ihren äufseren Rändern der gröfste Queerdurchmesser des Kopfes liegt; 3) unter den eigentlichen Affen besitzt er die meisten Lendenwirbel (8); 4) die Schwanzwirbel sind lang, sclimächtig und, zumal in der Mitte, sehr ver- dünnt, und ermangeln der flügelarligen Ränder der Queerfortsätze ; 5) alle Knochen der Gliedmafsen sind lang gestreckt und fein ausge- prägt. In derselben Schrift sind auch die Schädel von Lagothrix, Pithecia, Callithrix und Chrysothrix (Calliihtix sciurea) vergleichend beschrieben und abgebildet, so wie überhaupt die liörigen Gattung, von Job. Gistl, Dr. der Pliilos. u. der Med. Bacca- j laureus, Redacteur der zoologisch -anatomischen Zeilschriften: „Faunus", „Acis" und der ,, Galleric denkwürdiger Naturforscher", so wie Her- ausgeber des „Systema inseclorum", Inhaber der königl. prcufsischen goldenen Verdienst-Medaille, Eigenthümer des privil. Magazins für sämiut- liche Producte der Natur, mehrerer naturforschenden, ökonomischen und historischen Gesellschaften Mitglied. Mit einer Abbild. Leipzig, 1836. U B. 8 151 Skeletbildiing der ameiikanischeu Allen mit grofser Sorgfall be- handelt ist. Nach Seh o in bürg 's Miüheiluugen in der Linnean Society (Lond. Edinb. Phil. Jotirn. IX. p. 73.) findet sich die Pithecia leucoceph(da in beträchllicher Anzahl im Innern des britischen Guiana. Das alte cf ist glänzend scliwarz, das 2 von brauner Farbe. B. C h i r o j) t e r a. Von den Fledermäusen Schwedens hat Nilsson im 17ten Hefte der Illum. Figurer tili Scandiu. Fauna ausführliche Be- schreibungen geliefert. Die beschriebenen Arten sind: Vesjj. proterus Kühl, F. discolor Nall., V. Kuhlii Natt., V. pipistrel- lus Daub., F. Dauhenlonii Leisl., F. mystacinus Leisl., F. Nat- iereri Kühl, F. auriliis L., F. burhustelhis Daub. Abgebildet sind in dieser Lieferung t. 33. F. proterus und discolor. In den früheren Lieferungen sind bereits Abbildungen von F. Dauben- tonii (lieft 5.) und F. mystacinus (Heft 6.) gegeben. In Be zug auf letztere machte mich Herr Nathusius darauf aufmerk- sam, dafs die vveifse Färbung des Halses, welche hier wie bei Nattereri bis unter das Ohr reichend dargestellt ist, bei unseru deutschen Exemplaren nicht so vorkomme. Aus den Beobachtungen von Sowerby an einem zahmen Plecotus auritns (Lond. Edinb. Phil. Mag. Apr. 1836. u. Inst, p. 216. ) geht hervor, dafs diese Fledermaus beim Fange der In- secten hauptsächlich durch den Gehörsinn geleitet wird. Das Individuum wurde 3 Wochen mit Fliegen gefüttert und sehr zahm, so dafs es die Fliegen aus der Hand nahm, aber nur. wenn sie lebten und sich rührten. Sie regte sich nach ihnen nicht, wenn sie kein Geräusch machten. Schaben, Coleoptereu und Raupen verschmähte sie. Ahmte Jemand das Gesumme ei- nes Inscctes mit dem Munde nach, so flog sie der Person nach dem Gesichte. War sie eine Zeillang umhergeflogen, so setzte sie sich auf eine Erhöiiung, richtete die Ohren auf und wandte iiorclieud den Kopf nach allen Seiten; horte sie das wirkliche oder finglrle Gesumme einer Fliege, so scliofs sie sogleich nach dem Orle, selbst nach dem entgegengesetzten Ende des Zimmers. 152 Zuweilen ergriff sie das Inscct gleich mit dem Maule, meist aber umgarnte sie es gleichsam mit ihren Flügeln. Ueber die Fledermäuse der mittleren Region von Nepal trug Herr Hodgson seine Beobachtungen in der zoologischen Gesell- schaft %'or. (Froc. Z. S. p. 46.) Die von ihm aufgestellten neuen Arten sind : Rhlnolophus armiger, Rh. iragutus, Pieropus leucücephalus, Pt. pyrivortis, Vespert'ilio formosa, V. fuUginosa, V. luhiata. Die Charakteristik derselben soll im Journal of the Asiaiic Soc. of Calcutta gegeben sein , welches mir nicht zu Gebote steht. Ueber den Pteropus Whltii handelt E. T. Benuelt in den Transaci. of the Z. S. IL 1. Es ist dieselbe Art, welche er früher Pt. epomophorus benannt hatte. In dieser Abhandlung schlägt er den Nameu Epomophorus für die Gruppe vor, welche die in Rede stehende Fledermaus mit Pt. gam.bianus und macrocephalus Og. bil- det. (S. dies. Arcb. Jahrg. II. 2. p. 279.) Die Arten stimmen 3 3 auch im Gebisse überein, indem sie ^ _ - Backenzähne haben. Es fehlen der sonst bei Pteropus jederseits vorhandene falsche Backenzahn des Oberkiefers und der sonst jederseits vorhandene kleine hintere Höckerzahn in beiden Kiefern. Die ovalen wei- fsen Haarbüschel an der Schulter bestehen aus langcu divergi- renden Haaren. Bei P. macrocephalus fanden sie sich ebenfalls, aber minder entwickelt. Aehuliche beschreibt Tem min ck beim P. tittaecheilus. — Der Verf. handelt schliefslich von dem mikroskopischen Baue der Fledermaus- Haare, den er durch Abbildungen der Haare seines Pteropus erläutert. Sehr pas- send vergleicht er ihr Ansehen mit dem eines Monocotyledonen- stammcs, an dem die Scheiden der abgestorbenen Blätter dicht einander folgen. Die scheinbaren Scheiden stehen dichter in der Mitte des Haares, weiter entfernt an den Spitzen, die Basis erscheint mehr geringelt. C Carnivora. a. Insectivora. Ueber den Sorex alpinus Schinz, zuerst aufgestellt in Frö- bel und Heer „Mittheilungea aus dem Gebiete der theorcti- ;1 153 sehen Erdkunde" hat Duvernoy in der naturforschenden Ge- sellschaft zu Strashurg einige Bemerkungen mitgetheilt. (Inst. 1836. Nr. 147. p. 71.) Nach der Beschreibung von Schinz ist der Pelz einfarbig eisen- grau, weich und lang; die Schwinamhaare fehlen, die Ohren sind im l'elze versteckt, die weifsen Schneidezähne haben eine orangefarbige Spitze. Körperlänge 5", wovon der Schwanz 2" 3"'. ^- Die Exem- plare wurden in den am höchsten gelegenen Weiden im Urserenthale gefunden. Lauth fand ein Exemplar am Oberalp-See, welches Du- \ernoy untersuchte. Es gehört die Art nach ihm zu seiner Gruppe Hydroxorex. Die unteren Schneidezähne haben 3 stumpfe Zähnchen hinler ihrer Spitze, die oberen sind zweizähnig. Kleine Lückenzähnc finden sich 5 und nehmen von dem Isten zum 5ten an Gröfse ab, alle haben rothe Spitzen; diese rothe Färbung findet sich auch an der in- neren Seite der oberen Backenzähne und an der äufscren Seite dvr un- teren. In dem von Duvernoy untersuchten Exemplare ist das Ver- bältnifs des Schwanzes zum Körper gröfser, als es von Schinz ange- geben wurde. Rathke hat in den „Beiträgen zur Fauna derKrym" p. 5. den S. suaveolens Pall. beschrieben und die Vermuthung aus- {ccsprocheu, dafs er mit S. eintscus Savi identisch sein möchte. Herr Nathusius, dessen Monographie der Spitzmäuse in einem der nächsten Stücke dieser Zeitschrift erscheinen wird, schreibt mir hierüber Folgendes: „Die Vergleichung des Sorex suaveolens Pall. mit etruscus Sav. wird um so interessanter, als das Vaterland der letzten sich auch westlich weiter ausdehnt, indem ich denselben in «üesen Ta- gen ans Algier erhalten habe. Der Rüssel ist allerdings im Vergleich mit einigen andern Arten nur kurz, keineswegs aber im Vergleich mit dem ächten S. araneus Dauh. u. Bechst. , auffallend kurz dagegen im Vergleich mit der gewöhnlich araneus benannten Art, welche S. vulgaris Linnaei = tetragonurus Herrn, ist; noch aulTallender ist die Kürze des Rüs.sels im Vergleich mit S. pygmaeus Laxm. Pall. Was Rathke vom Ohr sagt, pafst allerdings auf den etruscus, aber dieselbe Bildung haben alle Arten der Gattung, nur liegt hei dieser Art das ungewöhnlich grofse Ohr sehr frei. Die für suaveolens angege- benen Dimensionen passen jedoch nicht auf etruscus, deren Schwanz zwar auch 1" lang ist, dessen Körper aber von der Nasenspitze zum After nicht mehr als 1" 8 bis 9'" mifst. Dies scheint bei einem so ideinen Thiere eine bedeutende Differenz zu sein. Die andern Gröfsen- angaben passen so ziemlich, nur ist die Ohrmuschel bei etruscus nicht li'", sondern über 2'" breit. Es scheint demnach doch, dafs etruscus nicht mit suaveolens zusammenfällt. Pallas selbst nennt diesen „pyg- viaeo vix major", da jener jener doch kleiner und besonders schmäch- 154 tiger und zierllclier ist. Was ist aber die „papilfa subcaudalis didyma, odorifera, utramquc aperturam continens" ? (Pall. Zoogr. 1. 134.) Etwas Aelmliclies zeigt weder etruscus, noch eine andere genauer bekannte Art der Gattung." lieber die Aualomie des Wuycbuchol (Myogale moschata) hat Brandt in dieser Zeilschrift vergleichende Mittheilungeu gemacht. (2r Jahrg. ßd. 1. p. 178 fg.) Derselbe hat in dem Bullet, scientif. de VAcad. de Pe- tersb. p. 37. einen neuen Igel aus dem Lande der Turkonian- ncn, Erinaceus hypomelas, beschrieben. E. longissinie auritus, rostro, gula, pectorIs(|ue media parte nee uou antipeduiQ apicibus albidis; anriculis, luenlo et slria-ante auricularuiu basin albis; aculeis basi nigricantibus, medio sordide albis; gastraeo, cauda, aculeorura apicibus pedibusque uigris. b. Carnivora. Uebcr den Unterschied in der Sohlenbehaarung bemerkt Gray (Proc. Z. S. p. 87. Lond. Edinb. Phil. Mag. X. p. 293.) sehr richtig, dafs er nicht hinreiche, um die Genera in gröfserc oder kleinere Gruppen zu trennen, obwohl er gute Charaktere zur Unterscheidung der Arten, zur Aufstellung von Sectionen innerhalb einer Gattung und oft zur Charakteristik der Genera darbiete. Zur Untei'scheidung der Arten insbesondere bei Her- pestes, jyiephitis., Lutra. Die ßlephilis- Arten lassen sich nach der Form der Sohlen in 3 Sectionen iheilen. — Zuweilen möge die dichte Behaarung der Sohlen bei solchen Thieren, die ihre ganze Sollte beim Gange aufsetzen, damit im Zusammenhange stehen, dafs sie sich in schneebedeckten Regionen halten, so bei der Wolvcrene, dem Panda, dem Eisbär; doch nicht allgemein, indem der Benturing in gleichem Aufenthalte kahle und war- zige Sohlen habe. Derselbe bemerkte auch, dafs die (oberen) Fleischzähue des ersten (Milchzahn-) Gebisses aller von ihm untersuchten Raubthicre den inneren Ansatz in der Mitte des Zahnes zei- gen, während er an den Fieischzähnen des späteren Gebisses immer am Vorderende befindlich ist. So sei es namentlich bei dem Hunde, der Katze, dem Vison, den Stiukthieren, Viverru. Von den beiden ersteren wissen wir es bereils durch Cuvier (Oss. foss.). Auch die an derselben Stelle von Gray raitgc- thciltc Beobachtung, dafs die llöckcrzähne der Mustelae oft bei 155 derselben Art beträchtlich iu Grüfse varlircn, dürfte für die spe- cielle Zoologie von Wichtigkeil sein , indem man daraus leicbt auf spccifiscbe Verschiedcubeit schliefseu könnte. Martin glaubt 2 Arten Cercoleptes, über deren Vater- land ihm aber genauere Auskunft fehlt, unterscheiden zu müs- sen, von denen er die eine C. niegalotus, die andere C. bracJiyo- ttis nennt, (Proc. Z. S. IV. p. 83.) C. megalotus. C. laete vufus, striga saturatiore, per totam lon- fjitudinem capitis, dorsi medii, cauväü-river im Districle York, sollen grofse Maggots und Baum- wurzeln (?) fressen und in den Mais- und Kartoffelpflanzungen bedeuten- den Schaden durch ihr Graben anrichten. Das piusclschwänzige Känguruh (DTacropus penicillaius Gray) kam als Geschenk des Capitain Delvitte lebend nach Lon- don, und so überzeugte man sich, dafs bei ihm wirklich der Schwanz in keiner Weise die Fortbevregung urterstützt (vergl. Archiv IL 2. p. 2S3.). Es springt mit grofser Leichtigkeit vom Boden auf eine dünne Leiste und hockt darauf eben so gut, als wenn es seinen Schwanz hinter sich ausgestreckt hätte. Vom Koala, Phascolarctus ftiscus, erhielten wir eine interessante Beschreibung seiner Anatomie durch Martin (Proc. Z. S. p. 109. Lond. Edinb. Phil. Journ. Jim. 1837. p. 481.). Für die systematische Stellung möchte zunächst die Beschreibung des Verdauungsapparates wichtig sein. Der Magen ist durch Einschnürung in zwei Hälften getheilt; der Cardialtheil ist weit und fast kuglig, 2" breit, 2^" lang^ seine Wände sind dünner als am Plör Inertheile, welcher bogenförmig abwärts gekrümmt, auf der gröfseren Krümmung 2,|" lang, mitten sackförmig erweitert und schwach in die Quere gerunzelt ist. Vor dem Eintritte des Oesophagus, zwischen diesem und der Einschnürung, an der klei- nen Krümmung des Magens, liegt eine grofse dicke Drüse, die sich in einer Menge von Oefinungen mündet. An jeder Seite der Drüse finden sich kleine Längsfalten, von welchen gröfsere Falten an der inneren Wandung des Pförtnertheiles bis zum Pförtner herablaufen. Die Portio cardiaca zeigt innen eine dünne glatte Membran. Der Blinddarm hat eine enorme Grofse, ist seiner ganzen Länge nach in fast regelmäfsigen Abständen durch ein Längsband von Muskelfasern leicht in Säckchen gerunzelt, windet sich spiralförmig um sich selbst und, sich allmälig ver- engend, endet er mit einem 18 Zoll langen wurmföruiigen Ende; seine ganze Länge beträgt 4 F. 2 Zoll, seine Breite am Grunde 2 Zoll. Von Owen ist ebendaselbst (S. 49.) die Anatomie des Wombat gegeben. In einzelnen Punkten weicht der .Verf. in 166 der Schilderang der Verdauuiigsorgane von Cuvier ab. Das Colon zeigte sich mehr als doppelt so weit als das Ileum. Auch spricht er von einem zweiten Coccum. Das erste und der wuim- förmige Anhang stimmen mit Cuvier's Beschreibung. Das zweite soll ein pyramidaler 3" langer Sack sein, dünnere Wände als der übrige Dickdarm haben, mit diesem frei communiciren und unter dem Plörtnerende des Magens gelegen sein. E. G t i r e s. Die Ordnung der Nagethiere ist theils durch neue Gattungen vermehrt, theils sind ältere Genera genauer erörtert worden. Die Bestimmung einiger Eichhörnchen haben A. Wagner (Äbhandl. d. mathem. physikal. Kl. der Akademie zu München, Bd. li.) und Louis Coulon {Mein, de la Soc. d. Sc. nat. de Neuchatel. Tom. I. p. 122.) versucht. Ersterer hat zwei mexi- kanische Formen als Arten getrennt, deren eine er Scluriis ul- lipes, die andere Sc. socialis nennt. Erstere hatte er bereits früher (1835) in Schreber's Säugeth. t. 213. D. abgebildet. Letztere hier abgebildete ist etwas kleiner. Beide schliefsen sich an Sc'mriis hypopyrrhus Wagl. an. Unser Museum empfing alle 3 Formen in den verstchicdensteu Farbenabänderungen, auch ganz schwarz; und ich mufs gestehen, dafs ich sie alle 3 nur für eine Art hallen kann, deren Varietäten, so sehr sie auch in der Kör- perfarbe verschieden sind, doch darin übereinstimmen, dafs der mitten auf der Unterseite gelblich graue oder schön rostrothe Schwanz jederseits von einer schwarzen und weifsen Binde ge- säumt ist. Wegen der Unbeständigkeit der Färbung verdiente es mit Recht den Namen Sc. variegatus^ denn wahrscheinlich sind alle jene Formen nur Varietäten dieser alten Art. Die Füfse sind bald schwarzgrau, bald weifs, bald rostfarben. Nach Herrn V, Karwinsky, durch welchen das Münchener Museum die Arten erhielt, soll der Sciurus alhipes vereinzelt in den höheren Regionen der Cordilleren leben, wo Fichtenwaldungen stehen, während Sc. socialis in grofsen Truppen zusammenleben und nicht aus der Tierra caliente ins Gebirge übergehen soll. Die Diagnosen beider Arten sind folgenderniafsen gestellt: 1. Sc. alhipes; pilis rigidis vestitus, auriculis sordide albidis, dorso 167 ex albo, nJgro et fcrrngineo rafxto, gastraeo eaturate forrugJneo, pedibiis iiivcis. — Körper 10", Schwanz 10". 2. Sc. socialis; minor, pilis mollibus vestitus, auriculis fulvis, dorso ex albo, cinereo et flavescente mixto , gaslraeo pallide flavo, pe- dibus albidis — Körper HV' (bei unserm Exemplare 10:j"). Die von Herrn Coulon behandelten Arten gehören sänimt- lich den Sunda- Inseln an. Alle beschriebenen sind auch abge- bildet. Unter diesen ist eine, Sc. humeraiis, als neue Art aufgestellt. Ich kann sie nur für eine Varietät des Sc. hypo- leucus Horsf. (Sc. LeschenauUü var. A. Desm.) halten, wel- che von Wagner in Schrcbcr's Säugethieren lieft 79. Suppl. /. 216. A. als .Sc. hicolor dargestellt ist. Wie sehr diese Art variirt, wissen wir durch Ilorsfield. Ein Exemplar unseres Museums zeigt den schwarzen Seitenstreif, aber nur von einer Seite ganz deutlich. Die als Sc. Rafßesii auf t. 9. dargestellle Art würde ich für Sc. Prevosti Desm. halten. Der Sc. gri- seiventer Gcoifr , auf 2 Tafeln dargestellt, könnte mit Sc. ni- grovittatus Ilorsf. identisch sein. Dici neue Arten indischer Flugeichhörnchen, Pteromys melanotis, albiventer und Leachii erwähnt Gray Proc. Z. S. p. 88; ohne sie zu beschreiben, eben so auch einen nenen Sciurus, Sc. Douglasii, aus dem Westen von Nordamerika. Von seinem Cricetus nigricans hat Brandt in dem Bull, de VAcad. de St. Petershourg folgende diagnostische Be- schreibung gegeben: Rostrum et auriculae subpallide ferruginea vix nigricante irrorata. Dorsura e pallide ferrugineo nigricans. Colli latera, nee non area pone humeros e pallidissirae ferrugineo -albida, pallide ferrugineo marginata. Abdomen et nigricante et albido mixtum. Palpebrae, area flexuosa in quovis colli latere ad Immerum ducta, gula et pectus atra. Antipedes et podaria albida. Cauda 4 linearum longitudine pilis dorsalibus brevior et ab iis inclusa. Long, corporis 5^". Ein Aufsalz von Waterton über die braune Ratte {Mus dectimanus) in Loud. Mag. Vol. IX. p. 1. ist nur reich an po- litischen Auslällen, wohin auclr die vom Verf. angeführte (viel- leicht selbst erfundene) Sage gehören mag, dafs die ersten Hat- ten dieser Art aus Deutschland mit demselben Schilfe gekom- men seien, welches die neue Dynastre nach Englaod brachte. Bald nach 1688 soll sie in England erschienen sein. Sie hat 168 die einheimische schwarze Ratte {M.raUus) so vollständig ver- tilgt, dafs dem Verf. bisher nur ein Exemplar von dieser zu Gesicht gekommen ist. — Einem achtbaren Pächter soll Nachts um 11 Uhr bei Mondschein eine ganze Schaar Wanderratten be- gegnet sein, die von einem Fufssteige in die Laudstrafse einbog, bei seinem Erscheinen ein allgemeines Geschrei erhob und aus- einander sprengte. Ueber das kleine amerikanische Flugeichhörnchen (Plero- mys Volucella) hat ein Ungenannter (D. W. C), der lebende Exemplare besafs, in Loudon's Mag. IX. p. 569. interessante Mittheilungen gemacht. Dafs sie am Tage schlafen, Abends und die ganze Nacht über in Bewegung sind, dafs sie leicht zahrn werden und nur von erhöhten Gegenständen abwärts ihren Sprung machen, wissen wir durch frühere Beobachter. Eins der Exem- plare bog bei einem Sprunge von 12 Fufs etwa einen Fufs seit- wärts, um ein brennendes Licht zu meiden. Bevor sie springen, bewegen sie den Kopf 3 — 4mal auf und nieder. Ihr Fall be- schreibt eine Curve. Futter, welches sie nicht gleich verzehren, verstecken sie. Sie pflanzten sich in der Gefangenschaft fort. Die Weibchen warfen im März oder April, aber nur 2 Junge, die 3 Wochen blind waren und erst im nächsten Frühjahre mannbar wurden. Die Zeit der Trächligkcit scheint einen Mo- nat zu dauern. Nahm man die Jungen aus dem Neste, so schleppte die Mutter sie zurück. Sie legte sie mit Vorderfüfsen und Mund unter ihrem Leibe so zusammen, dafs sie Hinterbein und Hals derselben fassen konnte, und sprang dann mit gleicher Leichtig- keit fort. Als sie gröfser geworden, warf sie die Jungen über ihren Rücken, so dafs die Vorderpfoten der Jungen um ihren Hals geschlungen waren, während sie ihr Hinterbein im Maule hielt. Ueber die Wühlmäuse (Arvicola La C, Hypudaeus 111.) der Umgegend von Lüttich erschien eine Monographie von Edm. de Selys - Lougchamps (Essai monographicjue sur tes campagnols des environs de Liege. Liege 1836. 8. u. im Aus- züge I?istit. Nr. 184. p. 582.). Der Verf. unterscheidet in zwei Sectionen 5 Arten, unter denen 2, Arvicola snhterraneus und A. ruj'escens , von ihm als neu aufgestellt werden. Die beiden Sectionen gründet er auf die Beschaffenheit der Ohren: 169 „OreiUes presqne imlles cachees sous le poil" und ^^Oreilles ex. fernes moyetmes, hien developpees". Zu ersterer gehört nach ihm: A. fulvus Desm. und A. ampJiibius; zu letzterer: A. arva- lis, subterraneus und rufescens. Letztere Art ist höchst wahrscheinlich der //. hercynicus Mehlis, wip denn auch Verf. in ihm die deutsche von Gnielin aufgeführte Varietät des Mus rulilus Pall. zu erkennen glaubt. Die Verschiedenheit des Ge- bisses ist dem Verf. entgangen. Seine Beschreibung pafst übri- gcns zum //. hercynicus. Der A. subterraneus wird folgendermafsen beschrieben: Ohren mitlelmäfsig, an der Basis von Haaren umgeben, die sie beim lebenden Thiere vcrsleckt erscheinen lassen. Augen sehr klein. Schwanz } der Körperlänge, zweifarbig, oben schwärzlich, unlen weifslich. Füfse echwärzlicii grau. Pelz oberhalb mehr oder weniger tief schwärzlich grau, imterhalb weifslich grau. Schneidezähne beim Alten tief gelb. Kürperlänge 2" 9'", Schwanz 1" 2'", 15 Schwanzwirbel, 13 Rippen- paare. — Er steht dem A. artalis nahe, unterscheidet sich durch den zweifarbigen unterhalb weifsen Schwanz, durch eine mehr schwärzlich graue,' unterhalb blasse Färbung des Pelzes. Es liegt nahe, in dieser Art die auch hier vorkommende schwärzliche Varietät des H. arvalis zu vermuthen , doch pafst auf diese nicht die vom Verf erwähnte grö- fsere Kleinheit der Au;^en. Der Unterschied, dafs ein Schwanzwirbel weniger vorhanden, möchte kaum erheblich sein. — Der A. arvalis soll granivor, der A. subterraneus racemivor sein. Er soll sich nur in feuch- ten Gemüsegärten aufhalten, immer unterirdisch in Gängen leben. Die Gärtner unterscheiden ihn unter dem Kamen „petite ratte" und „petif leu {lunp) de terre". Unter dem Namen Plagiodonta hat F. Cuvier eine neue Nagelhiergattung aufgestellt (Ann. des Sc. nat. Tom. VI. p. 347.), die der Gattung Capromys sehr nahe steht und mit dieser in dieselbe Familie gehört. Sie hat, wie Capromys, jederseits in beiden Kiefern 4 Backenzähne ohne wahre Wurzeln; diese zeich- nen sich aber durch eine sehr schiefe Richtung der Schmelzfal- len aus, deren die Aufsenseite der oberen Backenzähne nur eine zeigt, während bei Capromys an dieser 2 Schmelzfalten vorhau- deu sind. Die Backenzähne des Oberkiefers nehmen nach hin- ten zu allmälig an Gröfse ab; auf ihrer Kaufläche sind 2 sehr schräge Falten, die äufsere von vorn nach hinten, die innere von hinten nach vorn gerichtet. Die des Unterkiefers sind bis auf den hintersten ziemlich von gleicher Gröfse, ihre Fallen min- 170 ' der schief, zwei an der inneren, eine kleine an der äufseren Seite. Die Vorderzäline sind glall und gelb. Der 3cliädelbau ähnelt dem von Capromys. Die Art, auf St. Domingo Rat- Cayes (Hausratte) genannt, daher PL aedium, hat die Gröfse eines Kaninchen, ist fufslang. ihr nackter, cylindrischer und schup- piger Schwanz mifst nur 5 Zoll. Ohren klein. Lange Schnurr- haare an der Schnauze und über wie unter dem Auge. Beine kurz, 5-zchig; Daumen der Vorderfüfse rudimenlär ipit flachem Nagel. Pelz hellbraun, an der Unterseite blond. Sie leben paar- weise, nähern sich zur Nachtzeit den Wohnungen; fressen Wur- zeln, Früchte; werden gespeist. — Verf. zweifelt, dafs Capro- mys prehensilis Poepp. und C Poeyi Guer. zu Capromys gehören. Derselbe Naturforscher fand auch, dafs die nach der Bil- dung der Hinterfüfse unterschiedenen Gruppen der Springmäuse im Gebisse weitere Verschiedenheit zeigen, (ylnn. des Sc nui. VI. p. 152. im Auszuge.) Bei den fünfzehigen haben die wah- ren Backenzähne viele unregelmäfsige Schmelzfalten, bei den drei- zehigen zeigt sich nur eine Falte an jeder Seite des Zahnes. Die dreizehigen zeichnen sich aus durch geräumigen Schädel und eine grofse Breite des Kopfes, hauptsächh'ch durch enorme Ent- wickelung der Paukenhöhle und grofse Breite des Jochbogens veranlafst; bei den fünfzehigen ist die Capacität des Schädels gering, die Parthie des Ohres ist von geringem Umfange, der Jochbogen linear. Cuvier will beide Formen deshalb generisch trennen, die fünfzehigen Alnctaga nennen, und den dreizehi- gen den Namen Gerhoises (Dipus) lassen. Sehr richtig bemerkt Verf., dafs die Gattung Meriones nicht an Dipus, sondern au die Ratten sich anschliefse, und dafs sie durch Zuziehung vieles Fremdartigen entstellt sei. Mit Recht gehören nach ihni nur 6 Arten hiehcr: Olivier's Gerbillc, identisch mit Ehrenberg's M. quadrhnaculatus ; 2) Geoffroy's Gerboise des Pyramides, wahrscheinlich M. robushis Rüj)p.; 3) Gerbillus africanus Gray = Meriones Schlegelü Smuts. ; 4) Meriones pygargus F. Cuv. = M. Gerbillus Rüpp.; 5) Meriones indicus Hardw. und 6) 31c- riones meridianus Pall. Aufserdem unterscheidet Verf. noch .3 neue Arten, deren Beschieibungea wir zu erwarten haben. Von grofsem Interesse, sowol Hl geographischer Hinsicht, 171 wie als Uebergangsglicd , ist eine von Rüppcll in Abyssinien entdc&kte Form der Maulwurfsmäusc, welche sich eng an die südafiikanisclic Blefsmolle (Georychus l\\.) anschliefst und deren Stelle im östlichen Afrika zu vertreten scheint. Die Gestalt des Schädels, die Form der Backenzähne, Fufs- und Nagelbildung, so wie der seidenweiche Pelz, sind ganz wie bei jenen, nur findet sich hier ein kleines äufseres Ohr und der Schwanz ist etwas länger. Das Vcrhältnifs der kurzen Krallen der Vor- dorftifse zu den längeren der Ilinterfüfse ist dasselbe, wie bei jenen; auch slimmt, was Verf. von der Skeletbildung seines Tliicres sagt, mit der des Blefsmolls überein, höchstens scheint der starke Fortsatz an der äufseren Seite des Unterkiefer -Gelenk- höckers dem neuen Thiere eigenlhümlich, denn der Processus coronoideus ist auch bei jenem vorhanden und sichelförmig ge- krümmt. Die Zahl der Backenzähne würde eine andere sein, 3 indem Verf. bei seinem Thiere deren — jederseits angiebt, die 4 Normalzahl bei Georychus 111. {Bathyergus F. Cuv.) aber — ist. Indessen, wie ich schon früher (Jahrg. I. 2. p. 337.) bemerkt, tritt der hinterste Eiveih'n in grolsen Heerden. 6) A. monlmia Rüpp., paarweise in grasreiclien Triften in Sennaar, auf den Hochebenen von Wou;gera, in der Umgegend von Gon- dar und in den Thälern der Kulla ; nur das ^ liat Hörner; 2 Inguinal- nalgruben bei cf uml $; heim 2 4 Saugwarzen; beim jungen (J^ fin- den sich im vordem Winkel des Oberkiefers kleine Eck- zähne, wie bei Moschus, die aber später ausfallen. 6) A. Ma- doqua Bruce; liebt mehr die bergigen Gegenden, als vorige. 1) A. Oreotragus Forst, paarweise in den felsigen Berggegeoden Abyssi- niens (heifst Sassa, bei Massaua Goptii). 8) A. fle7nprichii Ehr. {A. Saltiana Licht. Kretzsch.), paarweise im niederen Gebüsch der Küste von Abyssinien {Atro). 9) A. rediinca Pall. , auf den grasrei- chen Hochebenen von Abyssinien durch ganz INordafrika bis zum Sene- gal. 10) A. Defassa Rüpp. {A. Kola BüfT.?), s. weifer unten p. 187. l\) A. Decula Rüpp., s. d. Arch. I. 1. p. 286. 12) A. Addax Licht., in zahlreichen Heerden, in den Sandsteppen von Nubien und verrauth- lich im ganzen nördlichen Afrika. {A. nasomaculata Blainv., A. viy- tilopus Ham. Sm., A. suturosa Otto und A. gihbosa Savi sind nur Synonyma.) 14) A. strepsiceros. Verf. überzeugte sich durch Vergleichnng von Exemplaren aus Guinea und der Caplandschaft von der Identität; lebt in kleinen Familien von 4 — 6 Stück auf beholzten felsigen Bergzügen, sovvol an der Seeküste bei Massaua, als bei Gondar und auf den Bergen der Kulla. 14) A. Algazella L. (F. Cnv. Mammif. Vol. I. t. 106. im Winterkleide), heerdenweis in den Step- pen Nubiens und selbst in Aegypten bis in die ]Nachbarschaft des Fa- joum, von Lichtenstein mit A. leucoryx Pall. verwechselt. A Tao Ham. Sm. 15) A. Beisa Rüpp., s. d. Arch. I. 1. p. 286. 16) Ca- pra arabica Mus. Vind., C. nubica F. Cuv. , C. sinaitica Ehrb. (Sehr passend wählt A. Wagner in Sclireber''s Säuge th. den spe- cifischen Namen Beden (Aegoceros beden). Familienweise in felsigen Gebirgsgegenden von Mittelägypten, im peträischen Arabien und in Hed- jas, nie südlich vom 24" Br. 17) Capra Walie Rüpp., nur in den Schneeregionen von Abyssinien, fälschlich von Wagner a. a. O. auf vorige bezogen. 18) Ovis tragelaphus L., in kleinen Familien in ganz Nordafrika bis zum 18" Br. , auf felsigen Hügelzügen. 19) O. steatopygos Pall., als Zuchtschaaf in Arabien, Nubien und am abys- sinischen Küstenstriche, sei eine durch künstliche Verdrehung der Schwanzwirbel hervorgebrachte Varietät. 20) Bos caffer., in grofsen Heerden in den sumpligen Niederungen nördlich von Abyssinien, auch in Kordofan und vermuthlich im ganzen Sudan. 21) B. bubalus, fast verwildert in den sumpfigen Niederungen des ägyptischen Üelta's; kommt 181 ;ils Hauslliier südlich von Aegypten nicht vor. In Abyssinien unil Kor- dofan sinJ Buckelochsen llausthiere. Der grofshürnige Ochse in den südlichen Provinzen Abyssiniens ist von dem grofshöruigen Rindvieh Italiens nicht verschieden. — Capra laela Ham. Smith, die nach die- sem in Abyssinien vorkommen soll, konnte Verl", dort nicht aulBnden. Die sogenannten Thränen- oder Ini'raorbitalgi-ubeu der Wiederkäuer sind Gegenstand der Untersuchungen von Arthur Jacob (James. Edhih. New. phil. Joiirn. XX. p. 74., Fror. Not. 47. p. 292.) und E. T. Bennett (Proc, Z. S. IV p. 34. * )) gewesen. Der erstere macht darauf aufmerksam, dafs nur bei einigen VN icderkäucrn eii:e durch Hautfallen gebildete Rinne vom Auge zu diesen Säcken führe, und glaubt, dafs in diesem Falle ein Uebergang der Thränenfeuchtigkeit in dieselbe unvermeidlich sei. Im üebrigen vergleicht er diese Organe den Hautdrüsen anderer Säugelhiere, durch welche eine eigeuthümliche riechende Mate- rie abircsondert wird. — Hinsichllicli der Angaben von While und Ham. Smith, dafs, wenn ein Hirsch trinke, Luft aus den Infraorbitalsäcken hervorgetrieben werde, und sich an der vor- gehallenen Hand und einem brennenden Lichte merkbar mache, bemerkt er, dafs, da diese Höhlen gegen die Nase vollkom- men geschlossen sind, die austretende Luft nicht aus ihnen, son- dern durch den Thränenkanal komme, der so weit sei, dafs er das Ende eines Rabenfederkieles zulasse. Brachte er in der Nase eine Röhre in seine Ausmündung, so konnte er ohne Schwie- rigkeit einen Luft- oder Wasserstrom hindurch treiben. — Er vermuthet, dafs die Infraorbitalsäcke bei allen (?) Wiederkäuern, wenn auch im rudimentären Zustande, vorkommen, und zu dem allgemeinen Typus gehörcu. Bei einem Cervus canadensls fand er in einem der Infraorbitalsäcke ein erhärtetes Secret, gleich dem von Dauben ton beschriebenen Hirschbezoar. Eine che- mische Analyse desselben ist von Geoghegau gegeben, doch giebt sie über die Natur des Secrets keine erhebliche Aufklärung. Ben nett wurde besonders durch Beobachtung der indischen Antilopen {A. cervicapra) auf diese Organe aufmerksam gemacht und vermuthet, dafs sie mit der Sexualität in Beziehung stehen, *) Hieraus in Lond. Edinb. Phil. Mag. Oct. p. 3Üü. Fror. N. Not. I. p. 52. 182 weil sie beim alten (J am meisten entwickeil sind und ihre Enlwickclung mit der Intensität der Färbung und der Gröfse deji Geliömcs Scliritt liält. (Eine Beziehung zur 8exiialil;il scheint hier indessen nur insofern statt zu haben, als überhaupt beim männlichen Geschlechtc die Thäligkeit des Ilautsystcmcs in Produclion seiner Gebilde und Secrete gröfser ist, als im weiblichen.) Bei einem alten Antilopen -Männchen, bei wel- chem die Körperfarbe fast schwarz und das Gehörn völlig ent- wickelt ist, zeigen sich die Infraorhitalsäcke so vortretend, dafs sie der Physiognomie des Thicres ein eigenes Ansehen geben; sie erscheinen nie als ein einfacher Schlitz, sondern ihre dicken Ränder klalTen so weit, dafs sie immer theilweis herausgekehrt sind und ist das Thier aufgeregt, so findet eine völlige Ausstül- pung des Sackes statt, wobei es die nackte Auskleidung des Sackes gegen ihm dargebotene Gegenstände zu reiben sucht, die bald mit dem urinösen Gerüche des dunkelfarbigen ceruminösen Secretcs behaftet sind. Bei dem zweiten jüngeren, wenngleich mannbaren Exemplare, erreicht die Ausstülpung des Sackes nicht einen so hohen Grad, und die minder verdickten Ränder erlau- ben im ruhigen Zustande ein vollkommenes Schlicfsen. Beim ganz jungen cT, dessen Färbung hellbraun wie beim 9 ist, und dessen Ilörner an der Basis den Anfang der Ringelung zeigen, sind die Ränder der Säcke klein, vollkommen geschlossen und werden, wenn es aufgeregt ist, nur eben bewegt. Bei einem entuianiitcn völlig erwachsenen cT verhalten sie sich ganz eben so, aber die Lefzen zeigen durchaus keiiic Bewegung, da das Thier theilnahmlos ist. Wahrscheinlich wurde dies Individuum in» Aller des jungen cT entmannt, denn es hat, obwohl es das alte cf iu Gröfse übertrilft, die Färbung des Jugendalters beibe- halten, und sein Gehörn hat weder die Stärke, nocii die Rin- gelung und die spiralförmige Drehung wie beim erwachsenen cT. Herr Owen, welcher es für möglich hielt, dafs das Secret die- ser Drüsensäcke, an Gegenständen abgerieben, dazu dienen könnte, die verschiedenen Individuen derselben Art zu einander zu lei- ten, hat eine tabellarische Zusammenstelhmg der Antilopen nach ihren Suborbital-, Maxiilar- und Inguinalsäcken entworfen, um darin deren Beziehung in ihrem geselligen Leben nachzuweisen; er gesteht aber selbst, dafs sich keine solche Beziehung daraus 183 ergebe. Die Tabelle ist in den angeführten Zeitschriften abge- druckt, aber ohne Belang. Brandt hat eine neue Hautdrüse beim Moschusthiere auf- gefunden. (liuU. de VAcad. de Sl. Petersh. I. p. 174.) Auf ein sehr problematisches Thier, welches sich unter den Schätzen der xoologischen Gesellschaft fand und von Richard- son mit Antilope ftir elf era aus Nordamerika eingesandt wurde, hat Ogilby aufmerksam gemacht (Froc. Z. S. p. 119.). Es ist hcUrothbraun, lial etwa die Gröfse eines Damhirsches, ist männ- lichen Geschlechts und, obwohl alt, da die Zähne stark abge- nutzt sind, hat es doch keine Ilörner, sondern statt ihrer zwei kleine kahle, flache Platten («co/e«); die Nasenspitze ist be- haart, wie bei Capra: aber beträchtlich grofse Thräneugruben, Inguiualporen und 2 Zitzen sind vorhanden; es ist also auch keine Ziege, eben so wenig ein Hirsch, der sein Geweih abge- worfen, da die hervortretenden Stirnzapfen (RosenslÖckc) feh- len. Es mufs demnach, wenn es nicht eine der A. cervicapra ähnliche Antilope mit abortivem Ilorn ist, eine eigene Gattung bilden, für welche Ogilby deu Namen Ixalus vorschlägt. Fürs eiste nmfs aber der /. prohalon üg. ein sehr zweifelhaftes Thier bleiben. ]>ie Gattung MoscJncs hat Gray in den Proc. oflhe ZooL Sog. IV. i). 63. genauer (frörtert. Er unterscheidet 3 Gruppen. 1) Mose Ulis s. Str., nur den DI. moschiferus bezeichnend; Hin- ter- und Aufsenseite des Metatarsus mit dichtstehendem aufrech- tem Haar bekleidet; das Haar brüchig; Kehle ganz behaart; cf haben einen Moschusbeulel ; Junge gefleckt. 2) Meminna, nur eine Art, ßl. vieminna L. , Hinterkante des Metatarsus mit Haar bekleidet, aber an dessen Aufsenseite, etwas unter dem Hacken, eine ziemlich grofse nackte, im Leben fleischfarbige Er- habenheit; Uaarpelz weich, anliegend, mit Weifs gefleckt, wel- ches bei älteren Individuen minder sichtbar ist, aber sich nicht völlig zu verlieren scheint; Kohle gauz behaart; kein Moschus- beutel. Alterhufen deutlich (gegen Linne's und Buffon's An- gabe). 3) Tragulus Gr. Hinterkante des Metatarsus fast kahl und etwas schwielig; Haar weich, anliegend, nicht einmal in der Jugend gefleckt; Kehle mit einer etwas nackten, conca- veu, callöscn Stelle zwischen deu Aesten des Unterkiefers, von 184 welcher sich ein Streif zum Vordertheile des Kinnes erstreckt; kein Moschusbeutel; Afterhufen; nach dem Alter kaum Verschie- denheit in der Färbung. Hieher 4 Arten, deren Synonymie sehr verwickelt ist. 1) Moschus Javanicus. M. ferrugineus nigro variegatns; collo saturate brunneo griseo nebulato; menti raargine, strigis pectoralibus 3 postice latioribus, pectore , abdomine, femoribus interne, caudaque sub- tus albis; pedibus, capitis lateribus, prymnaque ni title fulvis; occipite nigrescente. Long. corp. capitisque 24", ractatarsi i^". M. javanicus Grael. S. IV. /. p. 174. Raffl. Linn. Trans. Xlll. p. 261. Benn. Zool. Gard. p. 41. — Tragulus jav. Pall. Sp. Zool. XII. p. 18, not. — M. indicus Gm. S. iV. /. p. 172. — Cervus ja- vanicus Osbeck. Iter. p. 273. — M. Napu F. Cuv. — Hab. in insu- lis Java et Sumatra. 2) M. Kanchil. M. fulvus, nigrescenti variegatus; nncha slriga lata nigra longitudinab'; gula, colli corporisque lateribus pallide flavcs- centibus, pilis nigro apiculatis, antipedibus nitide fulvis; menti niargini- bus , strigis tribus pectoralibus, pectore, abdomine, femoribus postice (antice?) caudaque subtus albis; pectore abdomineque striga longiludinali, in illo saturatiore, in boc pallidiore. Long, capitis corporisque 20", metatarsi 34^". Moschus Kanchil Raffl. Linn. Trans. XIII. p. 262. — Chevro- tain adulte BufT. Hist. nat. tom. XII. p. 344. — Chevrot. de Java Buff. Suppl. tom. VI. p. 219. — Hab. in Java. 3) M. fulviventer. M. fulvus, nigrescente variegatus, nuclia striga longitudinab lata nigra; gula, colli lateribus, antipedibusque rufescenli- fulvis; lateribus subtusque llavesccnti -fulvus; menti marginibus, strigis 3 pectoralibus, striga lata utrinque in pectore .abdomineque, femoribus interne anticeque, caudaque subtus albis. Le jeune Chevrotain BufT. Hist. nat. XII. p. 342. t. 42. 43. — Hab. in insulis Malaicis et in peninsula Indiae orientalis? Die wenige Wocben alten Jungen unlersclieiden sich in der Fär- bung nicbt von den Alten. Vielleiclit der Pelandoc des Hrn. Raftles. 4) M. Stanleyanus. M. nifescenti- fulvus, pilis nigro apicuiatls, subtus minus nitidus; collo pectoreque nitide fulvis; menti marginibus, .strigis 3 pectoralibus, pectore femoribus interne anticeque, caudaque subtus albis; syncipite, pedibusque a genubus inde saturatioribus; rliina- rio, striga utrinque oculos ambiente, auriculisque extus et ad margi- nes nigris. Var. menti marginibus minus albis; strigis pectoralibus interruptis minus conspicuis; gulaque paulo saturatiore. Hab.? Der Pelandoc, abgebildet in Marsden's Sumatra, und der M. pygmaeus in Griffith (M. Griffithii Fisch.) ist nicbt zu deuten. 185 Moschus pygmaetts L. ist irgend eine Antilope, M. atiiericanus, delicatululus nnd leverianus sind Hirschkälber. Ueber seinen bereits in der Aufzählung der Thiere von Ne- pal angeführten B ahraiya -Rir seh hat Hodgson der Zoologi- schen Gesellschaft eine Abhandlung vorgetragen, welche auch im Journ. of ihe Asiatic Society of Calcnita erschienen sein soll. Er betrachtet diesen Hirsch als ein Mittelglied zwischen der Rusan- und der Edelhirschgruppe, insofern er mit der letz- teren in den zahlreichen Enden, in welche sein Geweih sich oben theilt, übereinkommt, mit der erstercn den Mangel eines muten vom Stamme abgehenden Zackens und die einzige Au- gensprosse gemein hat. In Haltung und Ansehen steht er zwi- schen C. Hippeluphus Cuv. und C elaphus, und wird deshalb von Hodgson C. elaphoides genannt. Die bürstenförmigen Haarbüschel, welche sich an den Hin- terbeinen der Hirscharten zeigen, wurden von Gray (Proc. Z. S. p. 66.) als ein Charakter der Galtung Cervus hervorgehoben und znr Eintheilung derselben in Seclionen benutzt. Sie finden sich entweder an der Innenseite oder an der Aufsenseife, oder an beiden Seileu der Hinterbeine allci' von Gray untersuchten Hirsche, mit Ausnahme des Munfjac. Frei lebende Hirsche zei- gen sie in gröfserer Enlwickclung, als solche, die in Menagc- j-ien gehalten werden. Sie linden sich in beiden Geschlechtern und geben daher ein wichtiges Merkmal zur Unterscheidung der weiblichen Hirsche sowol unter sich, wie von Antilopen, bei denen wohl Kniebüschel, aber nicht jene Bürsten vorkommen. Es sei möglich, dal's sich an dieser Stelle ein Drüseuapparat linde, da diese Haarbüschel bei lebenden Hirschen gewöhnlich eine conische Form annehmen, als wären sie mit einer fettigen Secretion getränkt. Gray unterscheidet nach ihnen 3 Gruppen: 1) ein Haarpinsel hinten an der Aufsenseite des Metatarsus, etwa -\ vom Abstände des Hackens vom Hufe: C. elaphus, ca- «of7('«,s/«, Axis, porchius, HippelapJms. Duma, niger, C. Tunjuc t'ig. Ilorsf. (den Gray für einen Hirsch der Rusangruppe mit verstümmeltem Geweih hält), [So linde ich es auch beim Reh (C capreoliis).] 2) 2 Haarbüschel, einer an der Aufsenseite des Metatarsus, etwa f des Abstandes zwischen Hacken und Huf, der andere an der Innenseite des Hackens. So bei C. vir- 186 g'miamis, C. mexicanus, welchen Verf. als dessen Varietät aii- sielil. 3) Ein sehr deutlicher Haarbüschel au der Innenseite des llackens, keiner an der Aufsenseite des IMclatarsus; so bei C. rufus. (Auch bei Cervns shnplicicornis 111.) — Beim Renn- thiere sind innere Büschel vorhanden, keine äulsere, der ganze Hinterrand des Metalarsus ist mit einem einförmigen sehr dicken Haarüberzuge bedeckt. Das Elen scheint eine 4te Gruppe zu bilden, nämlich selir deutliche Büschel an der Innenseite des Hacken und andere an der Aufsenseite des Metatarsus, etwa ^ von dessen Länge vom Hacken ab, wie bei der ersten Gruppe, zu besitzen. (An unserem Exemplare ist dieser äufsere Büschel nicht wahrzunehmen. Rennthier und Elen gehören mithin zur 3len Gruppe. Eben so auch C. gymnotis in. (aufgestellt in Bür- de's Abbild, nierkw. Säugelb. II. p. 88. Isis 1833, der übrigens dem C. virginimms sehr nahe steht; ferner finde ich es so hei Cer- wMs campesiris 111., hei C paludosus Desm. , hei welchem innen am Hackengeleuke nur ein sehr kleiner Pinsel steifer Haare sich findet. Es ergiebt sich hieraus, dafs die unähnlichsten Hirsch- arten in Hinsicht der Haarbüschel übereinstimmen, mithin die- ser Charakter zur Aufstellung natürlicher Gruppen nicht taugt, aber für die Charakteristik der Arten von Wichtigkeit ist.) Die Geschichte des Auers (Z?. urus L.) in Preufsen hat Bujack (Preufs. Provinzialbl. Bd. 15. p. 425.) aus Urkunden und historischen Schriften beleuchtet. Fürsten und Herren wand- ten sich an Preufsens Heri-scher , um Auer für ihre Thiergärteu zu erhalten. Im löten Jahrhundert nennt Lucas David das Land Schalauen als ihren Wohnsitz, später als ein Jahrhundert führt Hartknoch Samland unweit Tlapack als solchen an, wo ihnen im Winter Heu gereicht werde, während sie sich im Sommer in den Mooren am curischen Haff herumtummelten. Nach Helwing gab es auch bei Angerburg viele Auer. Im Anfange des 17ten Jahrhunderts sind sie schon auf den Baum- wald zwischen Labiau und Tilsit eingeschränkt. Im ISlen Jahr- hundert tritt eine gröfsere Abnahme unter ihnen ein. Von 1729 bis 1742 wurden 42 Auer eingefangen oder getödtct. Der letzte wilde Auer Preufsens Würde 1755 von Wilddieben erlegt. Den letzten der im ehemaligen Iletzgarten zu Königsberg gehegten Auer liefs Friedrich II. bei seinem Regierungsantritte erschic- 187 Iscn. — Aiifscr einer Beschreibung und Nalurgeschichte des Auers wird auch die Frage, ob die fossilen Auerscbädel speciüsch ver- schieden und ob der dem Uausochsen ähnliche Slier, dessen Schiidcl im aufgeschwemmten Laude und Torfmooren gefunden werden, zu historischen Zeiten gelebt habe, berührt, ohne dass sie zu bestinmiter Eutscheiiiung gebracht wird. In genauere Untersuchung dieser schwierigen Frage ist neuerlich Pusch (in Polens Paläontologie. Slullgarl 1837. 4) mit grofser Gründlich- keit eingegange«, indem er zu beweisen sucht, dafs die vorhan- denen Zeusinisse für die Existenz zweier wilden Ochsen unzu- verlässig seien und iu \^ ahrheit nur eine, der Auer, Zuhr oder Wisent existirt habe. Eine nähere Beleuchtung dieser wichtigen Abhandlung mufs dem folgenden Jahrgange aufge- spart bleiben. ' Ogilby macht in den Proc. Z. S. p. 102. die Anzeige, dafs ein Pärchen von Buffon's ÄoÄa- Antilope in dem Londoner zoologischen Garten lebend vorhanden sei und verspricht ihre Beschreibung. Wahrscheinlich war es das Weibchen dieser Art, welclies Herr Rüppell iu Jjondon sah, und für seine A. De- fassa erkannte, zu welcher er schon muthmafslich Buffon's Kofja zieht (7te Lief. p. 25.). Auch über einige andere Antilopen haben wir von Ogilby (ehond. p. 120.) IMittheilungen erhalten. Er unterscheidet eine A. euryceros, vermuthlich aus Weslafrika stammend, aber nur nach einem Kopfe und Hörnern bekannt. Die Länge der letz- teren beträgt in gerader Linie 2 F. 1^", auf der Krümmung 2F. 7i". Umfang an der Basis 10", Entfernung der Spitzen 11". Sic haben Queerrunzeln und eine Längsleiste, wie die der A. stre- jjsiceros, beschreiben aber nur eine Spiralwiudung, statt zweier, und ihre Richtung liegt genau in der Ebene des Vorderkopfes, wäluend sie bei jener einen Winkel von etwa 100" bilden. Das Thier hat eine breite Muffel, besitzt keine Thränengruben, hat eine weifse Qucerbinde unmittelbar unter den Augen und 2 weifse Flecke auf jeder Wange. — Minder begründet ist die Aufstellung einer zweiten neuen Art, A. Philantomba, aus Sierra Leone, ähnlich der A. pygmaea, aber durch längeren Schwanz, längere Ohren, Hörner heim 2, dunkle Mäusefarbe des Körpers und gleiche, obschon hellere Färbung der Beine verschieden. 188 vielleiclil mit A. Maxwellii Ilani. Sin. idenlisch. — Derselbe berichtigt die Angaben von Desmarest, F. Cuvier und Smith dahin, dafs A. sumatrensis Ogilby wohl Thränengruben, aber keinen Driisenstreif am Oberkiefer habe, und dafs das $ vier Zilzeu und Ilörner besitze, wie A. Thav (s. d. Archiv I. 2. j). 327.). In der 7ten Lieferung seiner „ Wirbelthiere zur Fauna von Abyssinien gab Herr Rüppell die Beschreibung seiner Capra JVallie und Beschreibung und Abbildungen (fcr A. reduncu und Madoqua. ^ C. IVallie, von A. Wagner in S ehre her 's Säugethieren irrig aui Capra Beden (C. nuhiana Cuv. ) bezogen, untHrscIieidet sich von allen Alien durch ihr stark convexcs Gesiclitsprofil und einen länglich- konischen Höcker des Stirnbeins zwischen der Basis der Hörner; der Körper ähnelt dem des gemeinen Steinbocks; der Bart ist kurz, fehlt dem 9» welches kürzere, dünnere, rundliche Ilüruer besitzt; die des cf ähneln denen des europäischen Steinbocks, sind aber bei weitem dicker. Farbe der Oberseite des Körpers castanienbrauu. Vorder- und Hinter- läufe weifs, mit einem schwarzen Streife an der Vorderseite. Ein gro- fser schwarzer Fleck über der Fufsbeuge. Bewohnt die höchsten Fel- sengebirge Abyssiniens, welche wenigstens für einen Theil des Jahres mit Schnee bedeckt sind. Zwei Vertiefungen zwischen After und Schwanz sondern eine stark riechende Pomade ab. A. reduuca. Verf. überzeugte sich durcli Ansicht der dem Pa- riser Museum vom Senegal zugekommenen Exemplare des Nagor's {A. rcdunca aut. ), dafs sie von den abjssinischen nicht verschieden sind. Eine Verglelchung mit der von Lichteustein als A. eleotragus be- schriebenen Antdope macht es mir wahrscheinlich , dafs auch diese und A. fiiloo-riifula Alz. nicht von des Verf redimca verschieden ist. So hätten wir denn in A. redunca eine Antilopenart, die durch Ost-, Süd- und Weslafrika vorkäme. In Abyssinien findet sie sich in der wellen- förmigen Hochebene der Provinz Woggera und den grasreichen Niede- rungen \\m den Dembea-See (6 — 8000 F. über dem Meere). \^A. isa- bellina Afz. Licht, welche Fischer als Varietät zu A. eleotragus stellt, ist eine gut unterschiedene, ungleich gröfsere Art, welcher der schwärzliche kahle Wangenfleck der redunca fehlt. W. 3 A. Madoqua Bruce. Der capschen A. mergens Blainv. sehr ähnlich; dasselbe Thier, nach dessen Ko^ife Blainville seine A. Sal- tiana aufstellte, die wegen mangelhafter Beschreibung von Lichten- stein und Kretschmar fälschüch auf eine andere kleine Antilope Abyssiniens {A. Hemprichii Ehrb.) bezogen wurde. Für die fossilen Reste vorvvcitlichcr Wiederkäuer war das 189 verflosspnc Jahr überaus wiclilig. Durand cnidccklc in einer Art Sandsiein am siidliobcn Abhänge des Iliuialaya den Schä- del eines fossilen Karacclcs (s. Blainville's Anzeige in der Pariser Akademie, ^tnn. de Se. nat. VI. jVovbr. p. 318.). lu Bezug hierauf bemerkt Mareel de Scrres (/n«/. Nr. 190. p. 443.), dafs das Oberschcnkclfraguient, welches er früher für das eines Kameeies angesehen, einem Auerochsen angehöre, er- innert aber daran, dafs man in den Breccien von Nizza einen dem Lama nahestehenden Wiederkäuer gefunden. Wichtiger noch ist die Entdeckung des Schädels eines rie- senhaften Wiederkäuers, Sivafheriuin gigaiiteum, welches eben- falls am Ilimalaya von Hugh Falcouer und Cautley gefun- den wurde. (Aus dem Journal of ihe Asiat. Soc. of Bengal in den Ann. de Sc. nat. V. p. 348. mit Abbildungen.) Schade, dafs die Verf. bei Abfassung ihrer gründlichen Abhandlung nicht den Schädel einer Giraife vergleichen konnten, sonst würde ih- nen die grolse Verwandtschaft ihrer Gattung mit Cameloparda- lis nicht entgangen sein. Sie scheint ein Zwischenglied zwi- schen dieser und den hohlhörnigen Wiederkäuern zu bilden, während die Verf. mehr eine Verwandtschaft zu den Pachyder- mca hervorheben. Der Schädel scheint die Gröfse eines Ele- phantenschädels zu haben, ist aber am Schnauzentheile ver- stümmelt, so dafs über Vorderzäbue und Eckzähne nichts zu ermitteln ist. Backenzähne sind jederseits 6 in ununterbroche- ner Reihe, breit im Verhäitnifs zu ihrer Länge, die hintersten 4 stehen in gerader Linie und parallel mit denen der anderen Seite, die beiden vordersten wenden sich plötzlich nach ein- wärts, sonst haben sie ziemlich die bei den Wiederkäuern ge- wöhnliche Bildung. Die Schädelregion hinter den kleinen Augenhöhlen ist lang; oben am Scheitel an beiden Enden der Stirnleiste ist der Schädel leider beschädigt, so dafs nicht zu ermitteln, ob auch hier Hörner standen; zwischen und etwas hinter den Augenhöhlen entspringen dagegen kurze, konische Hornzapfen, wie bei nianclien Antilopen. Auf die hochgewölb- ten Nasenbeine und deren Gestalt basiren die Verf. die Hypo- these, dafs das Thier einen Rüssel gehabt habe. Die Aehnlich- keit mit den Nasenbeinen des Tapirs 'möchte aber nur eine scheiubare sein, und der freie, schnabelartig gewölbte Theil nur 190 der miniere Thcll beider Nasenbeine sein, der auch bei Came- lopardalis durch eine weit hinaufreicliende Incisur von dem mit dem Ober- und Zwischenkiefer verbundenen Seitentheile abge- setzt und schwach abwärts gekrümmt ist. Da die Mälbe obli- terirt waren, so haben die Verf. wahrscheiulicb den Scitentbeil als zum Oberkiefer gehörig angesprochen; überdies ist auch der Schädel hier versiümmelt. Jedenfalls ist es gewagt, hieraus auf das Vorhandensein eines Rüssels zu schliefsen. Vielnicbr scheint sich das Sivatherium in Hinsicht der Nasenbeine zur Giraffe zu verlialten, wie da.^ Elen zu den übrigen Hirseben, und man darf wohl nur auf eine sehr entwickelte Muffel schliefsen, wozu die Gröfse des Foramen infraorbitale ebenfalls passen würde. Die zellige Bildung zwischeu den beiden Platten der Schädelknochen findet sich auch bei der Giraffe. Auch ein Fragment eines Un- terkiefers, wahrscheinlich dem Sivatherium angehörig, wurde auf- gefunden, welches in seinen Dimensionen sich doppelt so grofs, als beim Büffel auswies. J. Pinnipedia. Ein Robbe, Phoca vittdina, den man vom nördlichen Schott- land nach Holyhead brachte, nahm, nach Eyton's Mittheiluitg (im Magaz. of Zool. and Bot. I. p. 103.), auf 14tägiger Fahrt keine andere Nahrung als Milch zu sich. Später, in einen Was- serkübel gesetzt, fing er Fische mit grofser Leichtigkeit, ver- schlang sie aber nicht sogleich, sondern bifs und zerkauete sie eine Zeit lang und spielte mit ihnen. Im Wasser zeigte er keine Furcht, aber aufser dem Wasser eilte er bei plötzlichem Geräusche gleich in dasselbe zurück. Er schlief unter Tags, war gegen Abend sehr munter, frafs nie Fische, die er nicht selbst getödtet, auch nicht, wenn er am Lande war. Dr. Riley fand im Magen eines Seehundes, den Prof. Nilsson für seine P. annellata erkannte, zwischen 30 — 40 Kieselsteine {ih. I. 3. p. 302.). Nach BalPs Mittheilung in der Royal Irish Acad. Dec. 1836. (Lond. Edinb. Philos. Mag. Vol. X. p. 487.) ist eine Art von Halichoertis, welche Prof. Nilsson für seinen //. gri- seus erkanute, Ball aber für verschieden hielt, die gemeinste 191 an den irischen Küsten. Auch PJi. larhata scheint nach Ball dort vorzukoinmeu. Deslongcha inps fand bei einem wenigstens erwachsenen WaUrossc no("h 4 obere Vorderzähnc und aulser den 6 Backen- zähnen des Oberkiefers noch 2 rudimentäre. Die Abhandlunj^en von Rapp und iMulder sclieinen ihm niclit bekannt gewesen zu sein, da er über die verschiedenen Angaben der Schriftstel- ler hinsichtlich der Zahl der Zähne in Zweifel ist. Eine Ab- handlung, welche ich vor mehreren Jahren in der hiesigen na- tnrforschenden Gesellschaft über diesen Gegenstand vortrug, werde ich im folgenden Jahrgange abdrucken lassen. K. C e t a c e a. üeber die gesammte Ordnung erschien ein reichhaltiges, mit Kritik und Sachkenntnifs verfafstes Werk von F. Cuvier. zu der bei Roret erscheinenden StiUe u Buffon gehörig: De VHistoire naturelle des Ce'taces ou recueil et examen de& fails dont se compose Vhistoire naturelle de ces animaux. Paris 1836. 8. Mit 24 Kupfertafeln. a. Herbivora. Dr. Riley zeigte in der Brit. Assoc. den Schädel eines Munatus americanus vor, um zu beweisen, dafs dieser nicht 32 Backenzähne, wie G. Cuvier angiebt, sondern 36 habe, oder doch so viel Alveolen zeige. Die vorderen Backenzähne seien immer bereits ausgefallen, wenn die hinteren hervorgebrochen. Auch F. Cuvier erwähnt (/. c.) dieses Umstaudes und weist auf die Uebereinstimmung mit mehreren Pachydcriaen hin. Einige Bemerkungen über das Skelet des Manatus senega- lensis haben wir von Robert erhallen. Es zeigt 7 Halswirbel, von denen 2 (der 2te und 3te) verwachsen sind, 16 Rücken- und 25 Lenden- und Schwanz%virbel, keine Spur von Becken- knochen. (Ann. de Sc. nai. V. p. 227.) Beschreibung und Abbildung des Rumpftheiles vom Skelet eines dem Dugong und Manuti verwandten fossilen Cetaceen aus der Umgegend von Rödersdorf am Rhein hat Duvernoy in den Mein, de la Soc, d'Hist. nahir. de 'Strasbourg. Tom. II. lAvr. 2. gegeben. 192 ' b. Carnivora. Debel Bcanett's Beobachtungen über den Pottwal (Proc. Z. S. p. 127.) betreffen die Gescblecbtsverscbicdenheit, das Ge- bifs, das Auge und den Fötus. Die Männchen des Südsee -Pott- wals haben an 60 F., während die Weibchen 28 — .35 Y. mes^ sen. Hat das junge cf eine Länge von 34 F. erreicht, so sind seine Zähne vollkommen ausgebildet, aber nicht sichtbar, bevor es über 28 F. lang ist. Im Oberkiefer finden sich Zähne, zu- weilen im Grunde der Vertiefungen, in welche die Uuterkiefer- zähne eingreifen, gewöhnlich aber zwischen je zweien der Vertiefungen. Sie sind dem Oberkiefer nur lose angefügt, an 3" lang, ragen aber nur ^ Zoll über das Zahnfleisch hervor. Zweimal fand Ben nett jederseits 8. Sie finden sich bei er- wachseneu Thieren beider Geschlechter, bei den Jungen sind sie aufsen nicht sichtbar. Das Auge ist klein, die Augenspalte nicht länger als 2"; die Lider haben keine Wimpern und Tar- salkuorpel. Der Augapfel, dessen innere Theile weiter beschrie- ben werden, übertrifft den eines Ochsen nicht viel in Gröfse. Die vollkommen kugelige Krystalllinse ist nicht gröfser als die menschliche. Ein anscheinend ausgelragener, aus dem Mutler- leibe genommener Fötus hatte 14 F. Länge. Eine Abhandlung von Ravin über die Barten der Wall- fische, nach einer an der Küste des Dep. de Somme gestrande- ten B. rostrata, erschien in den Ann. de Sc. nat. V. p. 266.; daraus in v. Froriep's N. Not. L 3. Sie enthält, aufser sorg- fältigen Messungen des Thieres, eben keine wesentlichen Zu- sätze zu dem, was wir aus Rosenthal's bekannter Abhand- lung wissen. v. Bär begründet seine frühere Behauptung (Isis 1826.), dafs die wahren Cetaceen nicht das durch den Mund eingenom- mene Wasser durch den Nasenkanal ausspritzen, durch das Zeug- nifs von Lütke, Posteis, Kittlitz, Reinicke, Klebni- koff, deren keiner sie Wasser ausspritzen sah, und beruft sich auf die übereinstimmende Bezeichnung in den Sprachen der auf Wallfischfang ausgehenden Nationen (blasen — blow — souf- Jler), die da zeigen, dafs man das angebliche Wasserauswerfea für das genommen hat, was es ist, für ein Ausathmen. (Bullet, de l'Acad. de St. Petersb. p. 37.) Von 193 Von demselben wurden Bemerkungen zur Anatomie des Delph'mus Phocaena (ebend. p. 26.) niitgetheilt, Sdiädel, Bek- kcu, Magen, Nieren und Milchdrüsen betreuend. Aufser den bekannten Beckenknochen, die Sitzbeine sind, findet sich ein fibröses Becken, welches jene einhüllt. Nachtrag. Die bei der Expedition der „Favorite" beobachteten Säuge- ihierc beschrieben Fort. Eydoux und Paul Gervais in Guer. Mag. de Zoologie. 1836. Livr. 6. 1) Semnopithecus nemaeus. 2) Vespert ilio (Nycti- ceus) Alecto Eyd. Gerv. V. corpore nigro-brunneo, ad gu- lani diluliore, capite crasso, depresso, longitud. corp. c. capit. 1" ö'"; caudae 6'"; anlibrachii 1" 8'"; alarum ampl. 10" 6'". Ins. LuQon. 3) Rh, luctus Tcmm. var. rufa, Maniila, 4) Vi- verra indica GcolTr. , abgebildet t. 19. 5) V. Zibelha L. — 6) Ueber die Gattung Poephagomys F. Cuv. und einige andere nahe stehende Nager. Von P. ater Cuv. ist eine colorirte Ab- bildung auf lab. 20. gegeben. Die verschiedenartigsten Gattun- gen sehen wir in dieser Abhandlung in 2 Geueribus, Orycto- mys Blainv. und Callomys Is. Geoflr. u. d'Orb., zusammen- gestellt; im ersteren Diplostoma Ral"., Saccophoms Kühl, Sacco- ■mys F. Cuv., Poephagomys F. Cuv. und Ctenomys iil.l im zwei- ten Octodon Benn., Chinchilla Benn. , Lagotis Benn, und La- gostomus Brook., was für das genaue Studium dieser Genera, dessen die Verf. sich rülimen, eben kein vorthcilhaites Zeugnifs ablest. Am Schlüsse erhalten wir die Beschreibung eines neuen Erdgräbers, Oryclomys (Saccophorus) Bottae, ausgezeichnet vor den Taschenmäusen (Saccophoms Kühl., Ascomys Licht.) durch die glatte, d. h. furchenJose Vorderseite der oberen Vorder- zähnc und eine kleine V^erschicdeuheit in den oberen Backen- zähnen, von denen der 2te und 3te nicht eine ovale Fläche ha- ben, wie bei Ascomys .^ sondern fast die eines mit der Spitze nach aufsen gewandten Herzens; auch der hinterste Backenzahn hat diese Gestalt, nur ist die äufsere Spitze abgerundet. Die Färbung des Pelzes ist gelbröthlich, heller an der Gurgel und den Backentaschen, die 4 Füfse sclimutzig weifs; ganze Länge 8", III. Jahrg. 2. Land. 13 194 davon der Schwanz 2". Callfornien. Da die Verf. nichts von üev Krallenbildung sagen, so uuirs man annehmen, dafs diese wie bei Ascomys Licht, sei. Wahrscheinlich gehört also diese Art mit Diplostoma? lulhivorum Richards., Faun. hör. I. p. 206., bei dem auch die oberen Vorderzähne ohne Furche sind, zu einer Galtung. Wenn ich nicht irre, so haben wir Jiach mündlichen Mitlheilungen Sr. Durchlaucht des Prinzen von Neuwied von diesem erlauchten Reisenden die Bekanntmachung einer analo- gen Form mit kurzen Krallen der Vorderfüfse zu erwarten, wo- durch der von mir angedeutete Parallclismus der Formen dieser Familie auch für die Taschenmäuse bestäiigt sein würde. Schliefs- lich erlaube ich mir noch die Bemerkung, dafs, wie wir oben p. 173. sahen, Poephagomys und eben so wenig Saccomys F. Cuv. in die Familie der Erdgräber gehören. — 7) Hydromys chry- sogaster, 8) Cerviis Tuohicceiisis, dessen Junges ungefleckt ist. 2. Ave s. Beiträge zur geogi'aphischen Verbreitung der Vögel erhiel- ten wir in einzelnen Aufsätzen. . Uuter diesen ist eine Abhandlung von Selby über die Vö- gel der Grafschaft Sutherlaud, des nördlichsten Theilcs von Schott- land, für die britische Fauna von Interssse. (James. Edinh.new phil. Journ. XX. p. 287.) Aus den Beobachtungen über 94 Ar- ten heben wir nur Einzelnes heraus. Falco islandicus erscheint nur gelegentlich; Falco chrysaetos ist ein ziemlich häuflger Be- wohner der Gebirge; F. haliaeios sehr häufig an der Wesiküste. hauptsächlich den Lachsarien nachstellend; F. albic'dla; F. pe- regrinus, ilnntmcidus, lutea, cyaneus. — Von Eulen nur Str. hrachyolus. Ttirdus musicus überwintert an den Rändern des Frith of Tongue und an andern niedcrn Plätzen, wo der Schnee seilen liegt. T. iorcjuatus, sehr häufig während des Sommers auf allen felsigen Gebirgen, fängt gleich nach seiner Ankunft im April an zu brüten. — Corvus corni.x: ist die gewöhnliche Krähe, corone ganz unbekannt oder doch eine seltene Erscheinung. — Columha livia findet sich längs der ganzen Nordküste von Su= therlaod, auf felsigen Abhängen von mehreren Hundert Fufs. — 195 Lagoptts scoticus und L. mntus werden als zwei Arten aufge- führt. Jener im Binnenlaude (midland district) der Grafschaft häufig, nicht so zahlreich an der Westküste, die zu fclsi"- und steril ist and selten einen ausgedehnten Heideslrich zeigt. Letz- terer zahlreich auf allen Gehirgen, deren felsige Gipfel ihm zu- sagen. Ein kleineres, mehr rothbraun gezeichnetes vSchneehuhn erkannte Dr. Richardsou für seinen Lagopus i-7tpestris. To- tanus glottis wurde an mehreren Stellen brütend an- getroffen, hauptsächlich in morastigen Marschgegeuden oder an den Ufern der zahlreichcu Seen und Dümpel. Er ist sehr scheu, aufser wenn er kleine Junge hat, wo er, aufgeschreckt, sehr nahe kommt und dem Ruhestörer nach dem Kopfe fliegt (makhig a rapid stoop). Scolopax Galllmda brütet nach Aus- sage des dortigen Wildhegers jedes Jahr dort und ist im Win- ter zahlreich an den tief gelegenen Quellen. Auch Tringa va- rialilis, Cfiuradrius pluvialis, Ansei" segetum^ Anus penelope, St. marila, Mergus serrator, Colymiiis ai oticus (wahrscheinlich auch C. glacialis, von welchem ein Paar gesehen wurde), C. septem- trionalis, Uria iroile, Phalacrocorax (Halieus) cristaius, Sterna firctica, Laras ridibundus (zwischen dem Schilfe der Teiche), canus , Jtiscus brüten dort. Auch andere nordische Vögel, von denen nicht ausdrücklich das Brüten erwähnt wird, werden als häufig aufgeführt, so: Uria grylle, Alca torda, Fratercida {Mor- mon) arctica. Aufserdem wurde Sterna Boysii und Cataractes Richardsonii beobachtet. Hieran schliefsen sich Bemerkungen von E. Blyth über die Vögel der Umgegend von Tooting in Surrey {Loud. Mag. IX. p. 622.), — von Willi am so n über seltene Vögel der Umge- gend von Scarborough {Proc. Z. S. IV. p. 76.), — über die Zeit der Ankunft der Zugvögel in Cumberland (Loud. Mag. IX. p. 185.) und in Norfolk {ih. p. 520.), — und Eyton's Cata- logue of British Birds. 8. — Robert Jameson, Militairarzt in Corfu, gab ein Verzeich- nifs von den Vögeln der Insel Cerigo und überhaupt der ioni- schen Inseln (James. JEdi?ib. new phil. Journ. XXII. p. 65.). Standvögel hat Cerigo wenige, aber viele. Zugvögel finden sich zu einem kürzeren oder längeren Aufenthalte im Frühlinge und Herbste ein. Im Winter zeigen sich: Turdus merxda, musicus, 13* 196 pilaris, Saxicola rnhicola, rnlcfra, oenanthe, stapazina, einige Currucae und Regidi, Motacilla Jlaint , Alauda distal a, Parus maior, coertdeus, Emheriza miliaria, Fringilla coelebs., carduelis, cannabina^ spimis, chloris^ Picus medius, Ardea nycficora.v. un- sere Sclinepfen, harus ridibundus, mclanocephalus , Pelecaims onocrotulus und mehrere Lamelliroslres und Uanbvögcl. Per- dix rufa bleibt das ganze Jalir. Wenn der Winter kaum been- digt, kommen schon die in England zeitig erscheinenden Vögel hier an, die Sommervögel Englands sieht man gegen Ende des Frühlings. Um die Mitte des Herbstes ziehen die Sommergäste, schön gefiederte Vögel, fort und minder lebiiaft gefärbte des Nor- dens trefTen an ihrer Stelle ein; die mit den mattesten Farben kommen bei Eintritt des Winters und ziehen am frühesten im Frühjahre fort. Strickland giebt von den Vögeln Klcinasiens in der Um- gegend von Smyrna, die er im Winter 1835 und Frühling 1&36 beobachtete, in den Proc. Z. S. p. 97. ein ausführliches Ver- zeichnifs. Ich theilc es mit, da es für die geographische Ver- breitung von einigem Belang ist; doch ist dabei zu berücksich- tigen, dafs der Winter ungewöhnlich streng war, indem um Weihnachten starker Nordwind, Schneestürme und ein Swöchent- licher Frost eintraten. Im April waren bereits viele Sommer- vögel angelangt, von aiiebr exotischem Ansehen, als die im Win- ter beobachlelen. Falco aesalon, tinnunculus selten, F. tinnunculoidcs sehr häufig im Frühlinge, F. nisus, Buteo, pygargiis, rufus, Strix bracJtyotiis, stri- dula {altico), Buho, nocliia {nudipes Nilfs. ) sehr gemein in der Le- vante; Lantus minor, rufux, colhirio im April; Turdus merula, solita- rius; T. viscivorus, pilaris, 7nusicus, iliacus während des Winters; Cinclus aquaticus (?), Oriolus galbula im April; Saxicola rubicola und rubetra im Winter; S. aurita, oenanlkc im April; Sylvia suecica ; S. tithys, gemein an kahlen Felsen, wo sie überwintert; »S. luscinia, zuerst ara 5. April gehört; S. phragniitis, vtelanocephala im Winter; S. rufa, brevirostris Slrickl. im Winter; Accentor viodularis im Win- ter; R. ignicapillus , Troglodyles parvidus gemein; Motacilla alba unA boarula; Antlius pratensis, aquaticus; Hirundo rustica; Alauda cri- stata, arborea; Alauda arvensis, calandra erschienen bei dem strengen Winter, erstere in Ungeheuern Schaaren vom Norden kommend; Parus maior, coerideus, lugubris Natter.; Emberiza miliaria; E. cia auf fel- sigen Hügeln; E. cirlus in der Nähe von Strömen; E. palustris Sav., 197 gleichl in Sittou genau dem RoLrsperlIng, der Schnabel weniger aiiFge- Irieben, als bei dalmatischen Exemplaren; E. caesia Krctschm., häufig in Griechenland und den ionischen Inseln; E. horltifana, E. cinerea Strickl., im April; Friiif'iUa domeslica, in der Levante der gemeine Uaussperling; von F. hispaniolensia nur ein Exemplar im April; F. can- nabina, cardiielis, gemein; Jf^. coelebs, sehr gemein; F. viontifriiigilla und serinus, im Winter; F. chloris, gemein; Sturnus vulgaris, Curvits corax, corni.i, monediila, plrn, i;. 311.) Verf. bildet daraus die Gattung Pocc'dopleuron, welche Einiges mit deu Krokodilen, Anderes mit den Eideclisen ;jcnicin hat. Der Name deutet auf die \ erschiedeulieit der Rippen, von denen die einen cylin- driscii, andere fast dreiseitig, andere nachgedruckt sind, so wie auf deu sehr cumpiicirten Ijauchrippenapparat. Zwei Amphisbäneti aus der Gegend von Algier \vurden von Gervais beschrieben {Ann. des Sc. nat. VI. p. 311.) Die eine ist Blamis cinereus VVagl.. hat Afterporen, die andere eine neue Art, A. elegans Gervais. Letztere zeigt genau die Kopf- heschJIdung wie die Amphisbänen der neuen Welt, aber einen spitzen LScIiwanz und keine Aflerporen. Da dies auf Kaup's Tiogonophis fVicgmanni pafst, der nach diesem aus der Umge- gend von Algier stammen und dambrcttartig schwarz gelleckt sein soll (Thierreich 3. p. 55.), so ist wohl kaum zu zweifein, dafs es dieselbe Art sei ' ). C. O p h i d i i. Die Osteologie der Gattung Python und Boa bearbeitete d' Alton ( E. d^AHon de Pythonis ac Boarura ossihus comnien- latio. acc. toi*, aeneae 3. 4maj. Halae Sax.). 1) In oinpf später, 1837, in Gült. Mag. publicirten BescIireiLung mit ALLilti. giebt dies Verf. zu Uiul uaiinle die Art Atnph. Wiegmanni, will aber bei ihr dieselben Zähne, wie bei den Amphisbänen gefunden haben. Indessen gebt aus des Verf. Worten hervor, dafs er nicht wufste, warum es sich hier handelt. Es kommt nändich nicht sosvcd auf die Form, als auf die Insertion der Zähne au, ob sie Her Innenseite der Kieler augefüi:t sind, wie bei den amerikanischen Au)phlshiineii, oder dem oberer; Rande der Kiefer eingewachsen sind, wie es nach Kaup 231 Von dem Lymphherzen der Gattung Python haben wir von Valentin in dessen Repert. p. 294. eine genauere Beschrei- bung erhalten. Die Angabe Woodruffs vom Lebendiggebären einer Was- serschlange {Tropidonoiusl) in Sillim. Joiirn. XXIX. p. 304. ist, als von einem Laien herrührend, mindestens sehr verdach- tig. Seiner Beschreibung nach war das Organ, in welchem er die Jungen (über 80) fand, die Lunge, und die vermeintlichen Jungen waren Sirongyll. Mehrere nordamerikanische Sclilangen ßnden wir in Hol- brook's Herpet. beschrieben und abgebildet; nämlich: Drei za Coluber s. str. gehörige Arten: C. flagelliformis Catesb , C. alleghanensis Holbr., C. quadrivittatus Holbr. {Chicken- snake Bartr.). Ferner Col. erythrogammiis Daud. {Helicops Wagl. ) und Col. abacu- rus Ilolbr. (mit C. Thalia Daud. zu Hydrops Wagl. gehörig.) Beide sind nach des Verf. ausdrücklicher Bemerkung Landschlangen. Andrew Smith beschreibt zwei Schlangen (Jard. Mag. /. iVo. 2. p. 144.) als zu Chrysopelea H. Boie gehörig, die eine als Chr. Botet Sm. aus Ceylon, die andere, C. capensis, vom Cap. Erstere gehört aber, allem Anscheine nach, zur Gat- tung Dendrophis H. B., letztere vielleicht zu Chrysopelea, von welcher bis jetzt nur indische Arten bekannt waren. Bei den unvollständigen Beschreibungen ist hierüber nichts Sicheres zu ermitteln. E. Rousseau hat einmal wieder die Entdeckung gemacht, dafs bei den giftigen Schlangen die Pupille vertikal, bei den giftlosen rundlich sei. (v. Fror. Not. Bd. 50. p. 1.36.) Hätte Hr. R. das Auge von Naia und Bungarus augesehen, so würde er bei zwei der gefährlichsten Giftschlangen, wie bei andern derselben Gruppe, eine rundliche Pupille gefunden haben. Eine vertikale Pupille ist Eigenthümlichkeit der Viperinen und Cro- talincn. (S. mein Handb. d. Zool. von 18.32 (!) p. 195—97.) Es ist auffallend, dafs jene vermeintliche Entdeckung sich noch so oft wiederholt, und dafs sie noch in einer deutscheu Zeit- schrift Eingang finden kann. G. Ord nimmt die Blacksnake {Col. constriclor) als die Itei Trogoiiopkis der Fall ist, deren Zähne nach Kaup's Abbild. {I.e.) im höchsten Grade stumpf sind. 232 j (durch Mäusefangen) nützlichste aller nordamerikanischen Schlan- ^ ' gen gegen Taylor in Schutz. (Tjoud. Mag. IX. p. 417.) Ob- { wohl er Hundertc von Exemplaren im Naturzustände heobach- 1 tele, sah er sie nie einen Menschen angreifen^ auch widerspricht er den Fabeln von Bezauberung und dem Ansaugen der Kübe. { D. Batrachii. a. C audat a. Zur feineren Anatomie des Protetis angidmis erhielten wir von Valentin (dessen Reperlor. I. p. 282.) Beiträge. Fitzinger gab (Fror. INotiz. 50. p. 90.) über eine neue, von Natterer im Amazonen-Slrome entdeckte, Galtung der Proteiden, Lepidosiren, vorläufige Notiz. Das Thier ist von grofsem Interesse, nicht nur als das erste dieser Gruppe, wel- ches sich in der Südbälfte Amerika's fand, sondern auch wegen der gröfseren Entwickelung einer Schuppenbekleidung, von der uns die Coecilien nur die erste Spur zeigen. Nach F. macht es im Habitus der Muraena den Uebergang der Reptilien zu den Fischen und steht dem Amphiuma nahe. Die Rippen sind kurz, jedoch länger als bei Amyhiuma, die Nasenlöcher an der Unterseite der Oberlippe, der Kehlkopf häutig, von einer wahrschein- lich tief gehenden Lunge fand sich nur ein Rest. Die Eingeweide beider Exemplare fehlten. Der Leib ist etwa 2 Fufs lang, und hat eine Schwanzflosse ohne Knochenstrahlen; neben dem runden After fin- den sich Fufsrudimente ohne Knochen, zwei flache häutige Vorderfüfse neben der Kieraenölfnung, grofse Zähne. Die Schuppen sind mit sechs- eckigen Feldern bezeichnet. Einige derselben, welche Hr. F. an Hrn. Lichtenstein railtheilte, zeigen sich mit denen der Amph. squamata sehr übereinstimmend, und haben eine abgerundet rhombische Gestalt. Einen neuen Trilon aus Algier, Tr. Poiretii, beschrieb Ger- vais Ann. des Sc. nat. VI. p. 313. Tr. capite depresso, lato, corpore undique verrucoso, caudae lon- gitudinem aequanle; pedibus congenerum; colore supra brunneo satu- ratiore raacnlato, infra exalbido vel saepius ferrugineo fuscoque va- riegato. Die Rippen sind weniger lang, als bei der von Michahelles als Pleurodeles beschriebenen Art, aber länger, als bei den gewöhn- lichen Tri tonen. 233 ^]. A n u r a. Die Bemerkuugen von Duveruoy über Bnfo fuscus (fe- lobates Wagl.) und von Lereboullet über Bombinator igneu4 (Inst. p. 345.) sind in Deutschland bereits lange erledigt. Dafs beide weder Frosch noch Kröte sind, sondern einer eigenen, durch Mangel der Paukenhöhle ausgezeichneten Familie angehören, und dafs ersterer nicht Rana cidlripes Cuv. ist, wissen wir durch Joh. Müller (Isis 1832. p. 538.); s. auch meine Bemerkun- gen {Nov. Act. Acad. Leopold. XVII. I. p. 261.). Sehr in- teressant ist es nun, dafs wir in Holbrook's Amer. Herpet. (/. p 85. /. 12.) eine neue Bestätigung des dort von mir (a. a. 0. und in d. Arch. I. 2. p. 277. ) angedeuteten Parallelisraus erhal- ten, nämlich ein den Gattungen Cultripes Müll, und Pelo- hates Wagl. entsprechendes Genus mit Paukenhöhle, denn Verf. erwähnt einer Membrana tympani ausdrücklich (//le tympanum is small, yelloivish green): Scaphlopus Holbr. Körper kurz, dick, aufgetrieben; Kopf kurz; kleine Zahne im Ober- kiefer und Vomer; eine kleine Drüsenwarze hinter den Ohren, aus wel- cher »lan eine wässrige Feucliligkeit drücken kann; Hinterbeine kurz, kräftig, Unterschenkel kürzer als der Oberschenkel ( Zehen der Vorder- lüfse ungeheftet, Hinterfüfse mit ganzen Scbwimmhäulen), ein spaden- förmiger, horniger Fortsatz am Metatarsus, mit dem er sich sehr ge- schickt kleine, 6" tiefe Höhlen gräbt, welcl)e er nur Abends und nach dauerndem Regen verläfst. Nach der Abbildung ist die Pupille wie bei Pelobates vertikal. Die Zunse wird leider nicht beschrieben. Die ein- zige Art, 5[c. solitarius Holbr., in Carolina, Georgien und Tenessee. Sonst sind ebcndort beschrieben und abgebildet: Bufo aviericanus Lecont. {B. i7iusicus Harl.); B. clamosus Schneid., wahrscheinlich mein B. cristatus aus Mexiko (Isis 1833. p. 660.). B. clamosus Sehn, stammt aus Surinam, und ist deshalb ohne Zweifel eine andere Art. Engy Stoma carolinense Holbr., ein Systoitia, von mir seit längerer Zeit im hiesigen Museum S. nigricans benannt, welcher Name dem Holbrook 'sehen vorzuziehen sein möchte, da wir dieselbe Art aus Carolina und Luisiana (New Orleans) empfingen. Ich bemerke hiebei, dafs Systoma eine Paukenhöhle besitzt, über welche die Körperhaut hin- geht (daher sagt der Verf richtig tympanum concealed); da der Gat- tung, wie Verf ebenfalls richtig bemerkt, die Zähne im Oberkiefer und Vomor fehlen, schiefst sie sich an Bufo, mit dem sie eine FamiUe bildet. Die vom Verf. beschriebenen Frösche: R. halecina Kalm. (der 234 Name R. aquatica Calesb. sollte, um alle VenTechslung zu vt-rraeiden, beibehalten werden), R. palustris Lee, R. sylvatica Lee, sind bekannt, bis auf eine neue Art, R. ornata Holbr. aus Südcaroiina. Ebenso die Laubfrösclie : Hyla versicolur Lee, H. sqiiirella Daud. Die Ab- bildungen sind zur Verständigung erwünscht, könnten aber genauer sein. W. T. Bree erzählt in Loud. Mag. IX. p. 316. einen Fall, wo eine Kröte in einem soliden Sandsteine eingeschlossen gefunden wurde. Er sah die Kröte noch lebend; der Fels selbst war solide, bis auf die Höhle, in welcher die Kröte gefunden wurde. Auf andere Beispiele wird vom Verf verwiesen und erzählt, dafs man vor 60 Jahren bei Auf- führung einer Wauer zu Bamborough einen Stein ausgehöhlt und eine Kröte mit Mörtel eingemauert habe; nach 38 Jahren wäre die Mauer abgebrochen, und die Kröte soll noch alle Spur von Leben gezeigt haben. y. B. a p o d a. Stutchbury beschrieb eine Coecilia (C. squalostoma) vom Flusse Gaboon in YVcstafrika. (Trans. Lin. Soc. XVII. 3. p. 362.) 4. P i s c e s. Aulser dem Uten Bande von Cuvier u. Valenciennes Hist. nat. des Poissons sind es besonders Beiträge zur genauem Kenntnifs einzelner Faunen, deren sich die Ichthyologie im ver- wicheuen Jahre zu erfreuen hatte. Yarrell's treffliche Hlstory of British Fishes (London 1835, 36. 2 Vol. 8.), die im vergangenen Jahre vollendet wurde, ist bereits im vorigen Berichte erwähnt. Einige Bemerkungen dazu s. in Jard. Mag. I. 4. p. 384 fg. Einige dort als selten aufgeführte Fische sind inzwischen mehr beobachtet, so Zeus aper bei Devonshire (Proc. Z. S. p. 54.), Sparus auratus an der Mündung des Tweed (Jard. Mag. I. p. 294.), Raniceps trifurcatus (ib. I. 4. p. 344. und /. 2. p. 201 u. 209.) Das schöne Bilderwerk über die scandinavischen Fische von Fries, Eckström undWright (Scandinaviens Fiskar. Stock- holm 1836. 4.) lieferte im ersten Hefte Abbildungen und Be- schreibungen von: 235 Perca ßuviatilis, Acerina vulgaris, Labrus maculalus, Trachinux Draco L., Trigla Gurnardus L. , Gasterosteus acu/eatus L. (Cu- vier's beide Arten sind nur Varietäten und Ueliergangsfornien niclit selten), pungitius L., siiinaclda, Cotlus scurpius L. cT et 2> t'. bu- balis cf tt $. Fi:?clie aus der Nähe von Madcra besclirieb Lowe ia den Trans, of the Cambr. Phil. Soc. VI. P. I. p. 195., mit schö- nen Abbildungen von Young. Die meisten sind bereits früher in den Proc. Z. S. 1S33. auigestellt. Ein neues Genus: Poly- mixia, s. unten. Rathke's Beiträge zur Fauna derKryui liandeln über viele Fische und sind insofern wichtig, als sie über mehrere von Pallas aufgestellte Arten näheren Aufschlufs geben. Auch wer- den einige neue Arten aufgestellt. Von Knoqteirischen sind: Tvygun pastitiaca, llaia puntica {clavata), Spinax acanthias aufsjcführt. — Die Kiemen der Sipignathi nennt roan selir unpassend Ijüschelförniig; ihre oxj'direnden Tlieih; sind wie bei andern Grätenfischen gestaltet, nur ira Verhältnisse zu ihrer Länge dik- ker und von geringerer Zahl. Alle vom Verf. beobachteten Syngnathi des schwarzen Meere.s besitzen Brust-, Rücken-, Schwanz- und After- flosse, S. tenuirostris ii. sp. — S. variegatus Pall. konnnt nach brief- lichen Mittheilungen des Verf. auch bei Neapel vor, doch pafst keine der von Kisso und Cuvier gegebenen Diagnosen auf ihn. — S. ar- genlatus Pall. ist nach des Verf brieflichen Angaben wahrscheinlich mit S. '•Eoitdelefii Delar. identisch und der Rüssel von diesem vielleicht nicht ganz richtig dargestellt. — S. hucculentus R. n. sp. Die Ar- ten sind abgebildet. — Sci/pJticus teres Tk. ?i. sp. — Cuttus anostomus Pall. ist nicht Uranoscopus sc aber , wie Cuvier meint, sondern ein wahrer Cottus; — Callionymus festivus Pall. wahrscheiniich C adini- rabilis Risso. — Aufser Gobiiis c/tilo, virescens und ßiiviatilis wurden alle von Pallas aufgelülirten Arten beobachtet, deren keine mit den von Risso beschriebenen des Miltehneers übereinstimmt. Gab. maniiora- ttis Pall. ist von G. marmoratus Risso verschieden. G. ophiocepha- lus scheint, nach einem Briefe des Hrn. Verf., nur die eine von Guv. u. \ ai. aufgeführte Varietäi. des G. niger zu sein und stimmte mit Exemplaren des Miltelmeeres bis auf einige Verschiedenheiten in der Zahl der Flo.ssenstrahlei! überein. — Blennius lepidus Pall. ist nach des Verf brieflichen Mittheilungen wohl nur Varietät des Bl. pnvo Cuv. ^ erf. zählte .3i> Strahlen in der Rückenflosse, von denen der r2te der erste gegliederte ist, und der Theil der Rückenflosse, welcher die ein- iariien Strahlen enthäll , ist um ein Merklicbes-niedriger, und Blcniiius tanguiiiolcntus Pall. stimmt ganz mit Bl. palmirornin Cuv. — Blennius minutu* R. w. «•>. — Bl. rentrosus R. w. sp. — Giidns iubattu Pall. 236 gehört, wen» niclit eine eigene Gattung, zu Lota Cuv. — Scomher tra- churus Pall. ist der Fisch, den Cuvier als kleinere Varietät des Ca- ranx trachurus genommen. — Sc. pontictis, nicht beobachtet, Pelamys. — Sc. glauciscus ist Sc. scombriis. — Miigil Atherina Pall. ist Athe- rina Hepsetus Cuv. — Sciaena gymnodon Pall. ist Smaris vulgaris. — , Sc. melanura = Sargus annularis Cuv. — Coracinus Chalcis Pall. = Corvina nigra Cuv. — Labrus rufus R. 71. sp. — L. polychrous Pall. = Crenilabrus lapina Cuv. — L. aeruginosus Pall. ist ein Cre- nilahrtis, ebenso L. perspicillatus Pall. und L. fuscus Pall. Von L. capistratus und frenatus glaubt y erf , dafs sie mit dem letztgenannten zu einer Art gehören, und dafs alle 3 vielleicht mit Crenil. cinereus R. identisch seien. L. cinereus Pall. sah Verf. nicht. L. sinius und pras- sostictus sind Crenilabri. — Eine zu Sevastopol auf dem Markte ange- troffene Art schien mit Cyprinus Versa Pall. identisch zu sein und ge- hört, wie C. chrysoprasius Pall., zu Leuciscus. Plcuronectes Jiasuhis ist der Solea Lascaris Risso verwandt; PI. luscus Pall. eine Platessa Cuv., PI. Maeoticus Pall. ein Rhombus. Aufserdem 3 neue Arten, Rhom- bus torosus, Rh. Rhombitis, Platessa glabra. Lepadogaster biciliatus Risso ist häufig. Beiträge zur Fischfauna Grönlands erhielten wir von J. Reinhardt. Sie sind im laufenden Jahrgange dieser Zeitschrift Bd. I. p. 235. u. 263. niilgctheilt. Nach dem überaus reichen Maleiiale, welches diesem gründlichen Forscher im königl. Mu- seum zu Copenhagen zu Gebote steht, haben wir noch manche wichtige Aufklärung über die Fische der hochnordischen Fauna von ihm au erwarten. Derselbe Fisch, aus welchem Prof. Reinhard die Gattung Stichaeus bildete (s. d. Archiv I. p. 265.), wurde von Kröyer (NaturhisL Tidsfkr. I. p. 25.) unter dem Namen Chirus prae- cisus beschrieben. Herr Kröyer gab in derselben Zeitschrift p. 32 fg. eine umständliche Beschreibung des isländischen Blennius lumpenus {Blennius lampelraeformis Walb.). Seit Mohr's Beschreibung hat dieser gewöhnlich für identisch mit dem norwegischen Blennius lumpenus Ström, und Bl. lumpenus' Fabr. Faun. Grönl. gegolten. Reinhard hatte den letzteren bereits als verschieden erkannt, da er ihn in seinen Arbeiten als eigene Art betrachtet und Lumpenus Fabricii nennt. Herrn Kröyer's Abhand- lung weist nun auch den isländischen als verschieden nach und nennt ihn Blennius Mohrii. Ob diese Art zur Gruppe Lumpenus Reinb. ge- hört, erhellt aus Kr. 's Beschreibung nicht mit Bestimmtheit, da er der 237 V Vomerzäbiie und tlcr Abwesenheit der SchleiinülTnungen auf der Seiten- linie nicht gedenkt. In der Tidsfkr. p. 371. gicbt ferner Herr Kröycr einige Bemerkungen über die in Cnvier u. Yalenc. Hist des Poiss. Tom. XI. enthaltenen nordiscbcii Fische. Für Blcnnius Yarrelii { Bl. pnhnicorni» Yarr., Bl. Gale- rita Ström., Ascnn , INilfs. ) sei ben-ifs früher der Naiue Bl. Ascanii von Reinhard vorgeschlagen. — Blennius gunnellus der Faun. GrÖnl. ist nach Reinhard eine eigene Art, identisch mit Gunellus fasciatux Bl., der also nicht aus Tranquebar, sondern aus Grönland ist. Eine Ver- gleichung zweier Exemplare, welche mir Herr R. gütigst mittheilte, mit liloch's Originalen hat mich von der Richtigkeit dieser interessanten Berichtigung überzeugt. Der 1836 erschienene 3le Band von Ricliardson's jFaijjm boreuli-americana, welcher die hochnordlschcn Fische beschreibt, befindet sich leider noch nicht in der Berliner Bibliothek und konnte noch nicht benutzt werden. Ueberaus reichballig für die Fischfauna des rothen Meeres ist die 6te Lieferung von Rijppeirs VVirbelthieren zur Fauna Abyssiniens. Beschrieben werden folgende neue Arten: Chaetodon austriacus R., Holacanthus lineatus R. (eine dem H. niaculosus Forsk. und H. mo- kliella Ehr. sehr verwandte Art, so dass Verf. alle 3 für Varietäten der- selben Art nehmen möchte), H. striatiis R. , Scomber chrysozonius R., Sc. microlepidotus R. , Thynnus hilinealus R. , T/t. (Pelamys) uniio- lor R., Caranx micropterus R. , C. affinis (dem C. xanthurus K. et V. H. nahe stehend), C. bixanthopterus. — Unter dem, bereits bei den Schlangen vergebenen, Namen Xenodon wird ein neues Genus aufge- stellt, welches die Balisten begreift, bei welchen die Zähne des zwei- ten Paares im Oberkiefer konisch und länger als die übrigen meifselför- migen sind. — Ueberdies finden sich sehr viele kritische Bemerkungen zn Cuvier's Hist. nat. des Poiss., besonders zu deu Scomberoiden (^Chorinemus, Trachynotus, Caranx u. s. w.), welche die Berücksichti- gung der Sjstematiker verdienen. Zu der im vorigen Berichte erwähnten Geltung Gazza zieht Verf Scomber minutus Bl. und Equula dentex Cuv. Hieran schliefst sich eine Abhandlung von Lienard über Fische von Mauritius. {Inst. 1836. p. 240.) Sic betrifft Arten der Gattungen Callionyimis, Sauriis, Lepidolepma'! (Grenadier), Ophisurus, Ophidium, Scymniis, Chaetodon. Beiträge zur Anatomie der Fische erhielten wir von Rathke 238 (Müll. Aldi. 1836. p. 170 %.)• Sic enlhallen die liesulhtte der Untersuchungen, weiche derselhe wälirend seines Aufenthalts am schwarzen Meere an 36 Arten verschiedener Genera und Abthcilungcn anstellte. Die erste Ablheihtng betritit die Ge- schlechtsorgaue. Hier (p. 181.). \vie in den Beiträgen zur Fauna der Kryra (p. '23), ■^vlrJ Eck'sti'üm's Angabe über das Brüten der männlichen Syngna- then in Zweifel gezogen. Die Bruthöhle der Syngnathen wird dadurch gebildet, dafs unten an der vorderen Hälfte des Schwanzes 2 Hautfaltea entstehen, die, an Breite immer mehr zunehmend, einander entgegen- wachsen, bis sie sich zuletzt berühren. Zugleich mit den Eiern gelangt eine von den Eierstöcken abgesonderte dickliche Flüssigkeit in das ßrul- organ, welche in Berührung mit dem Wasser gerinnt und die Eier un- tereinander und mit ihrer Umgebung verklebt. JNnch dem Brüten wer- den beide Falten wieder gänzlicli resorbirt. Männliciie Exemplare kom- men nach Herrn R. nur sehr selten vor und er vermulhet, dafs von Eckström, Ketzius u. A. die unlängst entleerten, sehr zusammenge- zogenen und nur noch mit jüngst entsprossenen Eierchcn versehenen Ovarien für Hoden genonjmen seien. Indefs war dem Verf während seines Aufenthalts am schwarzen Meere jene Entdeckung unbekannt und er gesteht, den Gegenstand nicht mit der Siinctulatus, — üpilio tridens und rufipes (sämmtlich aus Süddeutschlaiid). 2) Erestts ctcnizoides und Itiridus, — Palpimanns haematiims, — Lycosa praegrandis und hdhnica (.sämmtlich aus Griechenland), — Li. silcicultrix, — Dictyna variabilis (südl. Deutschland), — Opilio lu- corum ( Deutschland ). 3) Androvtonus peloponnensis, — Mygale adtista und hirtipes (Brasi- lien), — Cleniza graia (Griechenland), — Orypete fcrruginea (Bra- silien), — Shiga liamata {Aranea tubulosa VValck. ), — S. melanoce- phala (Triest), — Micryphantes cucullatus, fuscipalpusj tibialis, — Opilio terricola, cryptarum (sämmtlich aus Baiern). 4) Skorpione: Vaejovis inexicanus und Telegonus versicolor (Bra- silien), — 7 amerik. Acrosomen, — Tkeridium simife, paUiduiii, vit- tatum, — Micryphantes rußpaJpus, flavoniaculatus, pantherinus (sämmtl. bei Regensburg). 5) Biithus megacephalus und cyatieus (Java), — 3 brasil. Acro- somen, — Linyphia phrygiana, — Micryphantes rurestris, erythroce- phalus, tessellatus (sämmlich bei Regensburg). • Ueber die Spinnen er>chien eine hier keines Auszugs fähige Abliandlung von Duges. (Ann. des Sc. nat. VI. p. 159., 193. el 358.) 250 Von Luca« erschien eine Abhandlung über Pachylosce- lis (Guer. Mag. Zool. 1836. 8. t. 14. Livr. 4. et 5.) und Ilersilia (ibid. t. 12. et 13.) mit Beschreibung neuer Ar- ten. — Altus venalor Lucas n. sp aus der Unigegciul von Paris (ibid. t. 15.). Nach brieflichen Miltheilungen von Rathke ist der von ihm in den Beiträgen zur Fauna der Krym aufgeführte Skorpion identisch mit Koch's .Sc. tauricus. F. W. Hope stellte in den Transact. of the Liun. Soc. XVIIl. p. 361. ein neues Genus der Phalangien, DoUchoscelis^ auf, welches zvrischen Gonyleptes und Phalangium steht. Die Art D. Haworthii, aus Jjrasilien, ist abgebildet. Manthbulae cheiatae. Palpi unguiculati, spinosi. Pedes inaequales, poslici loDgissimi, a praecedetitibus haud remoü. Das enorme Paar der Hinterbeine dreimal so lang als das vorletzte; Augen aulseu am Grunde zweier horDähnlicher Vorragungen des Scheiteis. Nach Beobachiungen von Lucas legen die Zecken {Ixo- des) ihre Eier nicbt, wie Latreille nach Cbabrier angege- ben, durch den Mund, sondern es findet sich bei ihnen am Vor- dertheile des Bauches, nahe bei der Scheide der Mundtheile, ein winkelförmiger Kanal, der sich an seinem Vordertheile ganz nahe dem Munde spitz endigt, hinten sich verbreitert und endlich mit dem Bauche verschmilzt. Durch diesen Kanal treten die Eier aus, heften sich gleich nach ihrem Austritte an den Bauch und bilden beträcht liebe Massen, welche ihrer Schwere wegen nicht am Leibe der Mutter haften bleiben können, sondern sich ablö- sen und fremden Körpern, auf welche sie fallen, sich anhängen. (Ann. de la Soc. entomol de France 1836. InslH. 1837. No. 207.) Von James Dama und J am. Whelpey erhicllcn wir Be- schreibung und Abbildung zweier nordamerikanischen Hydrach- nen: Uydr. formosa und H. jtyriformis. (Siilim. Amer. Journ. Bd. 30. S. 354.) Herr A. Gros hat der Pariser Akademie über die Krätz- milbe des Menschen einige Mittheiluugen gemacht. (Ann. d. Sc. nat. VI. p. 122.) Sie findet sieb allgemein bei allen Krätzigen vor Anfang der Be- handlung, vorzugsweise unter der Epidermis der Hände, seltener an den Füfsen, an den Achseln und am Scrolum; nie bei andern Haulkranken; durch Einreibung von Schwefelkaiisalbe werden alle Milben vernichtet, 251 ohne (lafs deshalb die Krätze geheilt ist, welche in einiger Zeit wieder ausbrechen kann. Individuen, die man einem Gesunden angesetzt, ver- meinen sich auf dessen Haut, und bald zeigt sich der Ausbruch der Krätze. Durch Einimpfung der aus den Krätzpusteln genommenen Lymphe läfst sich keine Krätze hervorbringen, nur durch Uebertragung der Milbe und deren Eier. Die Zahl der Milben steht mit der Ausdehnung und Intensität der Krätze in keiner Beziehung. Zuweilen finden sich bei der sorgfältigsten INaclisuchung nur 5 — 6 Milben bei Personen, die mit Pusteln bedeckt sind. Gewöhnlich ist ihre Zahl gering; zuweilen konnte Verf. cccen hundert Milben an den Händen einer Person auffinden, und doch zeisfen solche Kranke kaum einige Pusteln. Acarics Basteri, beschrieben von Johnston (Loud. Mas;. IX. p. 253.). Zur Familie der Hydrarlinen gehörig, mit rüsselförniig verlängertem, spitzigen Vorderende, drei(?)gliedri- gen, mit, beweglicher Klaue bcwalfnetcn Tastern, düifle viel- leicht eine gcnerischc Gruppe neben Hyclrachna bilden. 7. y e r 7n e s. A. A n n u l a t o. lieber die Gliederwürmer des schwarzen Meeres erlilelten wir in Rathkc's Beiträgen zur Jauim der Krym schätzbare Mittheilungen. Unter den 7 vom Verf. genauer beschriebenen sind 4 neu, so Spiroibis pusilla, Polynoe granulosa, Spio laevi- cornis, AmphUr'de ianrica, 3 andere zeigten sich mit Lycoris lobulata, pidsaioria^ Dumerilii mehr oder minder übereinstim- mend. Von Hirudineen fand Verf. in der Krym Hirudo tnedi- cinalis, Nephclis vulgaris und Ctepsine complanata. Hinsicht- lich der Forlpllanzungsorgane fand Verf. bei Lycoris, dafs die Eier in sehr kleinen Schläuchen und zwar in jedem nur eins erzeugt, und in die durch häutige Qucerwände in Kammern ge- tlieille Leibesliöhle entleert werden, sich hier anhäufen und zwi- schen den beiden Aesten der Kiemen hervortreten. Kleinere, den Eierstöcken gcgeuüberliegcnde, immer nur mit dicklichem Safte erfüllte Organe schienen Hoden (p. 120.). Aehnliche Or- gaue fand der Verf. bei Spio ( p. 136. ) Hinsichtlich der Repro- duktion verloren gegangener hinterer Körperglieder fand Verf., 252 dafs das Inntcrstc saniml; seinen fadenförmigen Anhängen zuerst, die andern später neu gebildet werden. Abbildungen und Beschreibungen der bereits im vorigen Berichte aufgeführten Röliienwürnier Anisomehis und Pira- tesa Templeton's sind von diesem in den Transact. of ihe Zool. Soc. II. 1. iab. 5. p. 30. gegeben. Derselbe iheilt in Loud. Mag. 9. p. 233. ein Verxeichnifs der irischen Annula- ten mit. Ehrenberg beschrieb (in den Mittheihingen der Gesell- schaft naturf. Freunde zu Berlin, p. 2. u. 4.) einen kleinen selU sameu Röhren-wurm der Nordsee, Amphicora Sabclla, mit 2 Augen am Vorder- und Ilinterende, und ebenso 2 Paar hcrzen- ortiger Erweiterungen, von denen ein Paar an der Basis der Kiemen, das andere dic'il neben der Aflerölfnung liegt. Forma Spipulae nff. sei ocellata, tubuin menibranaceum lenuein fa- brlcaiis, sed exlra lubuin libere et inverso corpore repons. Caput an- ticum, distinclmn, ocl-IIIs duobus, tentacuHs et brancl)iis lolideni instru- clum. Brancbiae in partes 21 simpliciter divisae, in forniam infundibuli expandendac iongae, repenlis aniuialis caudam niullipartilam relerunt. Tentacula 2 crassa brevia ariteriora. Os anllcii:n oblitiinim. Älandibidae o. Corporis aiticuli 12, priinus (caput) et ullimus pedibus careiit. Ulti- raus compressus, rolundalus, nudus, duos ocellos altiTos gerens. Pe- dum aetiualium brevissimonim paria 10. Cirii pcduin nuUi, fcslucae sin^uloruni 4 subulatae. Uncini dorsales brevissiuii in quovis articulo utrinque 8 — 10. Iiilesliiium siiiiplex, veniricuio arliculum nonum at- tin^ente, dein allenualuin. Vasa duo sanguinifera inteslini iaiera con- comitantur et ramis transversis confluunt. Corda 4, duo antica in bran- cbiarum basi, duo posUca rima anali proxima. Tesficuli duo anlici. Ovaria duo per totum corpus expansa. ovis ovalibus iiuinerosissiinis re- pleta. Sub quovis ocello gaiiglion glauduliforme nerveum. Unter dem Namen Psammathe beschreibt G. Johnston in Loud. Mag. 9. p. 14. einen kleinen im Umrisse dargestell- ten Gliederwurm mit folgenden Charakteren als neues Genus: Körper scolopendreuäbnlicb; Kopf klein; 4 paarige Augen; 4 kurze Fühler auf der Slirn; Rüssel kurz, kieferlos. mit einer Doppelreihe War- zen umgeben; 4 Paar ungleiche cirri tenlaculares ; Fufsstummel je eins, an der Spitze zweitbeilig; Rüokencirreu lang, gegliedert, Bauclicirren kurz; am Schwanzende 2 Fäden. ^ Gay berichtele {Compt. rend. Jiebd. II. p. 322.), dafs alle chilensischcn llirudineen (mit Ausnahme zweier kleinen liran- chiobdellae, deren eine er iu der Luugenhöhle der Ariricula Dom- 253 beiji, die nndcre an den Kiemen der Krebse fand), nicht im Wasser vorkommen, sondern auf Pflanzen und Sträuchern fern von Pfützen und Sümpfen umherkriechen. Duvernoy (Inslit. No. 181. p. 354.) bemerkte, dafs bei einigen Exemplaren unseres sogenannten Pferdeegels {Aulaco- stoma Moq. Tand.) die Kiefer entwickelt und wie bei //aemopis eebüdet sind, während sie andern fehlen, indem sie verloren zu gehen scheinen, und dann nur ein glattes, durch eine Längs- furche gelheiltes Tuberkel sich findet, und dafs sie bei jungen rudimentär seien. Auch ich habe Verschiedenheit in der Ent- wickelung der Kiefer seit mehreren Jahren beobachtet, auch in meinem Handbuchc bereits die Identität von Pseudobdella Blainv. und Jnlacosioma Moq. Tand, ausgesprochen. Dafs aber Hae- mopis Sav., Moq. Tand, mit Pseudobdella zusammenfalle, wie Verf. will, läfst die Organisationsverschiedenheit beider Genera nicht zu. B. A n a r t h. r a. Ucber die Plauarien erschien eine fleifsige Inauguralschrift von Franz Ferd. Schulze: de Planariaruni vivendi rationc et structura penitiori uonnulla. Ber(d. 1836. 8. Die Beschreibung des auch von Ehrenberg erkannten Nervensy- stems dürfte unter den zahlreichen Beobachtungen Erwähnung verdie- nen. Verf verfolgte bei P. torva zwei sehr dünne Fäden von den Au- gen abwärts, sah sie gegen den Dann in zwei einander genäherten Gang- lien anschwellen, dann in gleicher Richtung herablaufend 2 neue Gang- hen bilden, und von dort zu beiden Seiten des Darmes gegen die Mund- ölTnung diese ohne ganglienartige Anschwellung umgeben. Unterhalb des Mundes gelegene Theile der Gangbenkette konnte er nicht ent- decken. — Selbsllheilung wurde nie beobachtet. Auch bemerkt Eh- re nb er g (Akalephen, p. 68. not), dafs diese nur bei den Tubellariis rhabdocoelis vorkomme. Die innere Organisation und Lebenserscheinungen einer pro- blematischen Planarie, PI. Ehrenbergii, schildert Focke (Annal. des Wiener Mus. L p. 193.). Das Thier hat, bald nachdem es das Ei verlassen, eine stielrunde Gestalt, später ist es platt, breit, vorn vcrschmjdert, hinten zugespitzt; später vierkantig (Planaria tetragona Müll.), daher verschiedene Be- nennungen sich auf dies Thier zu beziehen scheinen. {Derostoma gros- 254 »um, rostratum, megalops, fttsifoTine Du;;.) Vom Saugnapfe geht ein unveräsleller Darm auf- und abwärts in der Mittellinie d(^s Körpers. Ein After liefs sich bei der schärfsten Beobachtung nicht wahrnehmen. Da- gegen jederseits zwei neben dem Darme verlaufende gleichweite Gefäfse, die vom Saugnapfe entspringen und vom Verf. für Speicheldrüsen ge- deutet werden. 6 zweireihig neben dem Darme gelegene traubenformig gehäufte Bläschengriippen scheinen drüsige Absonderungsorgane. Aufser den Muskeln des Saugnapfes wurden im Vorder- und Ilinterende des Körpers deutliche Muskelstreifen erkannt; aber kein Gefäfs- und Ner- vensystem gefunden. Sehr entwickelt sind die Geschlechtsorgane; 2 je- derseits nahe dem Rande gelegene Hoden, Saampiiblascn, Penis, 2 zwi- schen Hoden und Darm gelegene Eierstöcke. Im Frühling und im An- fange des Sommers finden sich bis dreifsig farblose Eier, die lebende Jun^e enthalten. Im Sommer und Herbste findet man gröfsere Eier mit brauner Schaale, welche den Eierkapseln der übrigen Planarien ana- log zu sein und mehr als ein Junges zu enthalten scheinen. Manche werihvoUe Millheilungeo über diese Thiergrnppe finden sich in Ehrenberg's „Akalephen des i'othen Meeres," p. 56., 52. u. 64. fg., wo Verf. seine Ansichlcn über die Syste- matik des Thicneiches ausführlich entv^ickeli hat. Verf. 1 rennt nämlich seine Strudelwürmer jetzt in zwei Klassen, behält für die Rhabdocoela den Namen Turhellurla bei, und nennt die Dendrocoela: Complanata, Plaltwürmcr. Ebendort p. 57. bemerkt Hr. Ehrenberg sehr richtig, dafs das von Corda in Weiten weber's Beilriigen zur Natur- und Heilwissensch. I. aufgestellte Genus Copopteroma wahrscheinlich mit Bür's Chaetogaster identisch sei. C. E n t o z o a. (Bearbeitet von Dr. v. Siehold.) a. N e m a t o i d e a. Filarienartigc Schmarotzer wurden von Bcaumont in der Leibeshöhle von Blaps moitisaga {VInstitut. no. 139. p. 3.) und von Ilammerschmid t in den Baupen der Liparis Chry- sorrhoea (Amtlicher Bericht über die Versammlung der Natur- forscher zu Jena 1836. p. 139.) aufgefnnden. Die Filaria ans Blaps lebte bereits zwei Monate in reinem Wasser fort (Fro- riep's Notizen no. 1024. p. 183.); Leblond bemerkt hierzu, 255 dafs er in demselben Käfer einen ähnlichen Wnrm gefunden habe, und dafs die Organisation desselben der des Gordius ähn- lich sei. Ich mufs dieser Meinung beipflichten, indem es mir längst aufgefallen ist, dafs die langen, fadeiiRjrmigen Schmarotzer, welche sich in der Leibeshöhle verschiedener Insekten, Maden und Raupen vorfinden, in ihrem Baue von dem der Neraatoi- deen gänzlich abweichen 5 so fand ich auch kürzlich in der Lei- besliöhlc einer Succinea umphihia einen 4^ Zoll rh. langen und dünnen Faden wurm, der sich mehrere Wochen lang im Brunnenwasser munter erhielt und eher einem Gordius als einer Filaria glich. Ref. entdeckte (Müller's Archiv 1836. p. 33.) im Cavum ahdommis des Aphodius Jimetarhis einen Rundwurm, den er einstweilen Filaria rigida nannte, und der zu 3, 6, 10 und einmal zu 30 Individuen beisammen angetroffen wurde. Es äufserte dieser 1^ Linie lange Wurm nie eine Bewegung, weder ein Maul, ein After, noch ein Darnikanal war in ihm zu erkennen, wohl aber fand sich an dem dünneren Ende dessel- ben eine l'ulva, welche zu einem einfachen, lebende Junge ent- haltenden weiblichen Geschlechtsapparate führte. Ueber Filaria papillosa giebt Leb Ion d Bemerkungen (l'Institut. «o. 139. p. 4. et «o. 184. p. 381.*), Froriep's Not. no. 1024. p. 183. und Fror. Neue Not. no. 6. p. 85.), welche für uns Deutsche nur längst bekanntes enthalten; dafs nach demselben der Zeugungs- Apparat des Männchens dieser Filaria auf eine analoge Weise, wie der des Weibchens (neben der Mundöfl'nung) nach Aufsen münden soll, ist überdies ein arges Versehen. Arthur Farre beschreibt (Fror. Not. no. 1035. p. 5. fig. 4 — 7.) die von Owen im Menschen entdeckte TricMna spi- ralis, von welcher derselbe zuweilen zwei Exemplare, einmal sogar drei in einem Balge angetrolTen hat. Den Darmkanal die- ses Wurms scheint derselbe richtig erkannt zu haben, ob aber die von ihm für Ovarien gehaltenen runden Körner mit den Geschlechtsorganen etwas gemein haben, ist sehr zweifelhaft. *) Mit französischer Leiclitfertigteit werden hier in der Einleitung die drei Namen Otto Friedrich Müller als drei besondere Autoren aufseführt, Bremser wird Bresmer und Goeze gar Goeth genannt; sollten dies wirklich nur Druckfehler sein? 256 Curling hat in zwei' Fällen die Tricldna spiralis in den Kehl- kopfs- und Nackenniuskelo aufgefunden {Lond. med. Gazette. Zeit- schrift fiii" die gesamnite Medicin ;von Dieffenbach, Fr icke und Oppenheim, 1836. Bd. 2. Heft 1.). Harrison beställigt ebenfalls noch die Entdeckung Owen 's und fügt noch hinzu {^V Institut, no. 142. p. 30.), dafs er die TricJnna spiralis immer nur in den wlllkiihrlichen Muskeln, niemals aber im Herzen an- getrofTen habe, einmal fand er diesen Schmarotzer in der Um- gegend des Zwerchfells und in anderen gemischten Muskeln, und zwar in gröfsererer Menge als in den willkürlichen Muskeln, derselbe beobachtete auch, dafs sich die Bälge mit diesen Wür- mern mehr an der vorderen der Haut z,ugekehrten Fläche der Muskeln als an der hinteren Fläche derselben, und häufiger in dem Zwischenzellgewebe der Muskelbiiudel als in den einzelnen Muskelbündeln selbst vorfinden. Nach Hodgkin kömmt diese Trichina ebenfalls nur in den willkührlichen Muskeln und in den dazugehörigen Sehnen vor, derselbe fand in einem Falle alle will- kührlichen Muskeln, selbst die Musculi lumhricales des Fufses davon besetzt, wäbrend weder im Oesophagus, noch in allen unwillkührlichen Muskeln ein Wurm dieser Art zu entdecken war. (Thomas Hodgkin, Lcclurcs on the morbid of ihe se- rous and mucous membranes. London. 1S36.) Derselbe giebt in der siebenten Vorlesung eine Abhandlung über die Schma- rolzertbiere des Menseben, welche aufser dem oben Erwähnten wenig Neues enthält, jedoch nur im Auszuge aus The medico- chirurgical review , jjcjü series. no. 52. April. 1837. p- 325. von mir gekannt ist. Ref. hat einen Schmarotzer, der früher für ein Distomum gehalten wurde, aber nichts anderes ist, als ein in der Begat- tung begriffenes S/»07igyi«;- Pärchen, als eine besondere Gattung unter dem Namen Syngaimis trachealus beschrieben (dieses Ar- chiv 1836. p. 105.); Nathusius machte jedoch auf diesen Irr- thum aufmerksam, welchen Referent auch einsah und alsbald be- richtigte (dieses Archiv 1837. p. 52. u. p. 66.). Bei Slrongylus armatus will Leb lond bemerkt haben, dafs in der Nähe des Ursprungs der weibliche Zcugungsapnarat, wo er sich an die Vidva auschliefst, durch gegliederte knorpe- liche Röhren überzogen ist, und dafs diese Röhren überhaupt je nach 257 nach den Arten von Sh^ongylus abändern {^TJustUut. no. 139. p. 4. et no. 184. p. 381., Froriep's Not. no. 1024. p. 184. und Fror. N. Not, no. 6. p. 84.). Ich weifs nicht, was derselbe damit meint, und kann nur glauben, dafs er die dickwandige, ^ muskulöse, bald kürzere, bald längere Vagina darunter verstanden hat. Aus The medical and physical Research, hy Harlan (Phila- delphia 1835. p. 553.) ist der Fall anzuführen, wo sich bei der Section eines rasch gefallenen Pferdes ein Anenrisma der Aorta am Ursprünge der Arieria mesenterica von Sfroiigylus armatxis durchbohrt fand. Einen Fall, wo gegen 200 Spulwürmer Ursache einer in Brand übergegangenen Darrakolik gewesen, wird von Petrenz erzählt (Clarus und Radius, Beiträge zur prakti- schen Heilkunde, Bd. .3. Heft 2. p. 147.). Warren will in den Drüsen der Speiseröhre toller Hunde auf Malta (nach einem Berichte von 1819) runde, 2 — 3 Zoll lange und sehr dünne Würmer gefunden haben (Fror. Not. no. 1069. p- 208.). Wagner hat in den Eiern der Ascariden {Prodrom, hisf. genei\ p. 6.) das Keimbläschen mit dem Keimflecke nachgewie- sen und in Gg. IV. schöne Abbildungen darüber aus Ascaris de- pressa gegeben. Ich kann diese Beobachtung beställigen, indem auch ich das Keimbläschen nebst seinem Keiraflecke in den Eiern von Ascaris labiata, aucta, hrevicaudata, ensicaudata^ in- Jlexa, lumbricoides, osculata, semiteres^ vesicularis und von einer Ascaris ex intestino Gruis cinereae deutlich erkannt habe, auch kann ich hinzufügen, dafs ich in den Eiern von Filaria alte- nuata, von Filaria e cavo pectoris Ardeae cinereae, Filaria e tu- herculis pulmonum Delphini Phocaenae, von Trichosoma Lara- rum, von Slrongylus auricularis, inßexus , Strongylus ex inte- stino Mxjoxi gliris, Spiroptera contorla, crassicauda (CrepL), fallax (mihi) e proventriculo Strigis yiammeae, Trichocephalus unguiculalus , von Cucullanus elegans und Cucullamts Emydis lutariae ebenfalls das Keimbläsehen, so wie den Keimfleck beob- achtet habe. Gewöhnlich waren diese Theile der Eier immer deutlicher zu erkennen, wenn die Eier selbst sich noch in den Ovarien befanden und noch nicht gehörig ausgebildete Doltcr bcsafsen. HI. Jahrg. a. Bind. 17 2ry8 b. Ac ant ho c ephelia. Duvernoy wiederholt die Meinung, als besäise Echinorhyn- chtis gigas an seinem vordersten Ende eine Muudöffoung, welche mit den beiden sogenannten Lemniscen in Verbindung stehen soll {VInsiiiut. no. 174. p. 298.). Burow giebt in einer aka- demischen Gelegenheitsschrift (Echinoi'chynchi sirumosi anaiome, Dissertatio zootomica, Regiomont. 1836.) eine ziemlich vollstän- dige Beschreibung des Echinorhynchus strumosus , von der fol- gendes herauszuheben wäre. Verf. nennt die muskulöse Hölile, in welche sich der Rüssel des Thieres zurückzieht, Intestinum, mit welchem Rechte, ist nicht abzuse- sehen. Derselbe ist ferner geneigt, zwei Muskeln, welche am unteren Ende jenes Rüsselbehälters entspringen und sich an die innere Fläche der allgemeinen Leibeshöhle festsetzen, ftir Kanäle zu halten, welche an den letztgenannten beiden Insertionsstellen zwei After bilden sollen. Ich raufs dieser Annahme auf das bestimmteste widersprechen, indem ich weder an Echinorhynchus strumosus, noch an irgend einem anderen Kratzer eine Maul- oder After -Oeffnung habe entdecken können. Die beiden unter der Epidermis liegenden und das hier befindliche körnige Parenchym durchfurchenden Längskanäle, welche durch Querkauäle häufig miteinander anastomosiren , beschreibt Burow als Si/stema vasorum; dafs die beiden sogenannten Lemniscen mit diesem Gefäfssystem in Ver- bindung stehen, was bei allen Echinorhynchus - kt\.e.n der Fall ist, wird nicht erwähnt. Einen zarten Faden, welchen Burow auf der unteren Seite des Leibes bei drei Individuen vom Kopfende nach der Geschlechts- öffnung hin sich hat erstrecken sehen, und welcher von 4 — 5 Knöt- chen unterbrochen wurde, glaubt derselbe Pur ein Nervensystem halten zu müssen. Den männlichen Thieren dieses Echinorhynchus schreibt Burow mit Unrecht vier Paar Hoden zu, indem er die unteren drei Paar blasenartigen, langgeslielten Anhänge des Geschlechtsapparats eben- falls zu den Hoden zählt; Ref hat nachgewiesen, dafs diese Körper bei Echinorhynchus acus, angusticollis und proteus nie Spertnatozoen ent- halten (MüUer's Archiv 1836. p. 233.), was er jetzt auch von Echi- norhynchus strumosus und vielen anderen Kratzern beslättigen kann. Wenn Burow den unteren Rand der männlichen Schwanzblase ausse- franzt angiebt, so ist dies dahin zu berichtigen, dafs der untere Rand ein Margo integer ist, und dafs das Parenchym des Wurms sich fim- brienarlig in die durchsichtige Blase hineinerstreckt, wie dies auch in der gespaltenen Schwanzblase der männlichen Strongylus- Arten der Fall ist, in welchen das Parenchym fast immer fingerartige Fortsätze bildet, während der Rand nur wenig oder gar nicht ausgeschnitten ist. Von den Spermatozoen wird nichts erwähnt, ich fand sie im Echitiorh. ' 259 strumosus von haariger Beschaffenlieit, nie bei Echinorh. acus, angu- status und proleus (Mnller's Arcli. 1836. p. 232.). An den weibli- eben Thieren hat Biirow den Ausrülirungsgang der Eier, über welchen viel gestritten worden ist, richdg erkannt, er beselireibt ein eigenlhüm- liches i,lockenfömiiges Organ, mit welchem das obere Ende des von der Vulva gerade in die Höhe steigenden Ovidukts frei in die, die Eier enthaltende Leibeshöhle hineinragt; dieses Organ ist an seinem unte- ren schmalen Ende (seinem Grnnde) mit zwei Divertikeln versehen und wird durch ein dünnes Ligament, welches von dem unteren Ende des Rüsselbeliälters entspringt, in seiner Lage unterstützt. Da Burow so- wohl in dem Eiergange, als auch in beiden Divertikeln und dem glocken- förmigen Organe, welches er Uterus nennt, Eier gesehen hat, so nimmt er an, dafs die Eier von dem letzteren Organe aufgenommen werden, von du in den Ovidukt übergehen und so nach Aufsen entleert wer- den. Ich kann dies vollkommen beslättigen, indem ich bei keinem der bis jetzt von mir untersuchten Echinor/iyncfius- Arten, als Ech. acits, augustatus, fusiformis, gibhosus, gigas, haeruca, hysfrix, polymorphus, proteus, strumosus etc. (Echinorhynchus daviceps ausgenommen) die- ses glockenförmige Organ vermifst habe, und mufs mich wundern, wie den Helminthologen dasselbe so lange hat verborgen bleiben können. Ich habe dieses sflockenförmisie Oro;an und seine Funktion bereits in ei- ner Abhandlung, die Entwickelungsgeschichte der Helminthen betreffend, ausführlicher beschrieben. (Es wurde diese Abhandlung auf Veranlas- sung des Herrn Hofrath Burdach für dessen Physiologie, Bd. 2., zweite Auflage, welche nächstens erscheinen soll, schon im vorigen Jahre aus- gearbeitet.) Der Umstand, dafs es mir glückte, bei Echinorhynchus proteus die Bewegungen des glockenförmigen Organs unter dem Mi- kroskope zu beobachten, überzeugte mich vollkommen, dafs dieses Or- gan bei dem Legen der Eier eine sehr wichtige Rolle spielt. Ehe ich den Hergans; des Eierlegens hier kurz beschreibe, mufs ich noch eines halbmondförmigen Schlitzes erwähnen, welchen dieses Organ in seinem Grunde neben der Oefihuns; des Ovidukts besitzt und von Burow übersehen worden ist. Die Glocke ist der lebhaftesten peristaltischen Bewesruns: fällig, durch welche sie mit ihrem freien Rande die in der Leibeshöhle frei umhertreibenden Eier gleichsam verschluckt und in den Oviductus hineindrängt: ist dieser mit Eiern angefüllt, so beginnt auch in ihm die peristallische Bewegung, weiche mit ziemlicher Heftigkeit die Eier aus der an dem Hinterleibsende des Thieres angebrachten Ge- schlechtsöffhung herauspressen; inzwischen hört jedoch die Glocke nicht auf, Eier zu verschlucken, die sich, da der Ovidukt sie nicht aufnimmt, durch die erwähnte halbmondförmige Spalte sämmtlich wieder in die Leibeshöhle zurückbegfben, nur die freien Eierstöcke, von welchen nach- her die Rede sein wird, sind zu grofs für die tm Grunde der Glocke befindlichen beiden Oeff'nungen, und werden, wenn sie zufällig mit ver- sckluckt worden sind, durch die weite RandöfTnung der Glocke nach 17' 260 oben wieder herausgedrängt. Noch ist zu bemerken, dafs der Ovidukt bei der Aufnahme der Eier selbstständig thätig ist, und es allein von seiner Willkühr abhängt, durch seine obere OefTaung Eier aus der Glocke hereinzulassen, daher man denselben oft längere Zeit leer sieiit, wäh- rend die Glocke rastlos bemüht ist, Eier zu versclilucken, welche auch in diesem Falle an der halbmondförmigen Spalte eine Ilinlerlhüre fin- den, durch welche sie wieder entschlüpfen können. Merkwürdig ist es auch, dafs die lebhalten Bewegungen der Glocke gleich aufliören, so wie die Leibeshöhle geöffnet wird; wollte ich daher ihre Bewegungen recht lange und genau beobachten, so zog ich die Epidermis des leben- den Thieres ohne Verletzung des Muskelsackes ab, pinselte das äufser- lich anklebende Parenchym von letzterem hinweg und prefste dann das ganze Thier sanft zwischen zwei Glasplatten. Die Eier werden von Burow nicht vollständig beschrieben, so wie die Eierstöcke des Thiers ganz von ihm übergangen sind. Letzlere bilden nämlich im Echino- rhyncJius strumosus und in allen übrigen Echinorhynchen freie ovale oder runde, aber immer plattgedrückte Körper, welche bei auffallendem Lichte eine weifse Farbe zeigen und im Verhältnifs zu den Eiern selbst stets eine ansehnliche Gröfse besitzen, sie sind von den früheren Hel- rainthologen gewöhnlich für die reiferen Eier gehalten worden. Diese Körper bestehen aus einer körnigen, scharf abgegränzten Masse, in wel- cher gröfsere und kleinere Bläschen eingegraben liegen, in vielen die- ser Eierstöcke bemerkt man auch gröfsere länglich -ovale Körperchen, welche ihrer Gestalt, Gröfse und ihrem Inhalte nach ganz mit den in der Leibeshöhle umhertreibenden kleinsten Eiern übereinstimmen. In diesen kleinsten Eiern, welche von einer festen Hülle umgeben sind, konnte ich nie die Keimbläschen bemerken , ihr Inhalt bestand immer nur aus einzelnen zerstreuten Bläschen und Körnchen, welche wahr- scheinlich von einer wasserhellen Feuchtigkeit umgeben sind. Bei dem weiteren Wachsthume der freien Eier findet sich bald eine zweite und zuletzt eine dritte Eihülle ein, von denen die mittelste bei den meisten Echinorhynchen, und auch bei Eck. strumosus an ihren beiden Enden eine Einschnürung darbieten, welche man jedoch in Burow's Abbildung fig. 4. vermifsl. Sehr sonderbar finde ich überdies noch an der äufser- sten Eihülle bei Echinorh. strumosus , hyslrix, angustatus und proteut die Eigenschaft, dafs sie beim Zermalmen zwischen zwei Glasscheiben in anfserordentlich feine und elastische Haarfaden vollständig zerfasert, während die beiden innersten Eihüllen unversehrt bleiben. c. Tremat od a. Diese Ordnung ist durch Die sing sehr bereichert worden. Es liegen mir drei Arbeilen dieses fleifsigen Wiener Helmintho- logcn vor, von denen die eine eine Monographie der Gat- luug Tristoma betrifft, die andere unter dem Titel: helmiu- 261 thologische Beitrüge, eine von ihm nea aufgestellte Gat- luQg Heteracunthus und das Tristoma papillosum, als neue Art behandelt (beide Abbaudluugcn abgedruckt in Act. Acad. Caes. Leop. Carol. Nat. Cur. Fol. XVIII. P. I, mit 2 Kupfertafcln), die drille Arbeit enthält eine schöne Monopraphie der Gattung Amphistoma und DiploiUscus (Annalen des Wiener Museums der Naturgeschichte, Ed. I. Ablh. If. 1836., mit drei Tafeln Abbil- dungen). Es ist nur zu bedaiioru, dafs Diesing die meisten Untersuchungen an Exemplaren vornimmt- welche bereits län- gere Zeit in Weingeist aufbewahrt worden sind, wodurch er die innere Struktur der Würmer häufig so verändert finden mufs, dals eine genaue und von aller Täuschung freie Untersuchung derselben nicht immer möglich wird. Der Relchthum des Wie- ner Museums mag freilich zu solchen Untersuchungen verführen. hl der erslgeuannten Monographie beschreibt Diesing aofser den drei bisber allein gekannten Arten Tristoma maculatum, coccineum und elungatum JNitzscb (yitzschia elegans Bär) noch eine vierte neue Art Trist, tiibiporum Dies., auf den Kiemen der Trigla Hirundo von Kol- lar gefunden, und vermehrt in der zweiten Abhandlung diese Gattung noch um eine fünfte Art, ind,em er Trist, papillosuin Dies., auf den Kiemen eines jungen Xiphias gladius gefunden, als neu beschreibt. Zur Erforschung des inneren Baues von Tristoma bat Diesing das T. coccineum benutzt. Er fand den Blind -Darmkanal nach Art des Bist, hepaticum vielfach verästelt, unterhalb der Mundöffnung tritt au der Baucbfläche die Rutbe aus einem keilförmigen Cirrusbeutel hervor, in diesem bemerkte Diesing zwei aneinander liegende, fast eiförmige Körper, welche derselbe als Hoden betrachtet, aber wohl nichts anders sind, als die im Cirrusbeutel aller Trematodeu sich vorfindende vesi- cula semiiialis; ein vielfach in sich selbst gewundenes Gefäfs dagegen, welches die Mitte der Bauchfläche ausfüllt und in den Grund des Cir- rusbeutels einmündet, nimmt derselbe als vesicula seininalis, es ist aber wahrscheinlich Hode. iXeben der Kuthe liegt die Ausmündung des Eier- leitcrs, der gegen die Rückenfläche hinverläuft, wo sich der vielfältig verzweigte Eierstock ausbreitet. Von Nerven war keine Spur zu finden. In der zweiten Aldiandinng erwirbt sich Diesing das Verdienst, die bisher wenig gelaunte Axine Bellones einer genaueren Untersuchung zu unterwerfen. Da der Name Axina schon anderweitig vergeben ist, 60 wird dafür der Gattungsname Heteracanthtis gewählt und dieser Gat- tung im Systeme ihre Stelle in der Nähe von Tristoma angewiesen, mit folgendem Charakter: Corpus compressum, ^-longatura, antice attß- nuatum apice emarglnatuni, ore granuloso. Bolhria duo antica in utro- que corpis latcre. Limbus caudalis bamuhs diraorphis stipatus. -~ Es 262 werden zwei Arten besclirlebcn: 1) Hct. pedalus Dies. {Axine Bello- nes Abildgaard) , auf den Kiemen von Eso.x Bellone lebend: Corpore lanceolato flexuoso, postice pedalo, pede antice attenuato, retro calca- rato obtusalo; bolliiiis orbicularibus parallelis, bjngiludinaliler fissis. 2) Het. sagit latus Dies., mit der vorigen Art gleicben Wohnort thei- lend: Corpore lanceolato, postice sagittato; bolbriis orl)icularibus paral- lelis, longitudinaliter fissis. Der Saum des rufsförmigen Schwänzendes dieser Schmarotzer ist von beiden Seiten, wie auch an den Rändern, mit Haken von zweierlei Form besetzt. Die Form und Stellung der Sauggruben, w'k auch die Ausrandung am vorderen Ende, endlich der Bau und die Vertlieilung der Stacheln und Häkchen am Saume des Schwanzendes, stimmen in beiden Species vollkommen miteinander über- ein. Der innere Bau dieser kleinen Tbiere ist nur fragmentarisch be- schrieben. Ich kann mich von der specifischen Verschiedenheit beider Arten nicht recht überzeugen, da die verschiedene Gestalt der Hinter- leibsenden, auf welche die Aufstellung der zwei Arten gegründet ist, vielleicht nur von der verschiedenen Zusammenziehuug der Tbiere in Weingeist berrührt. In der dritten der Gattung AmpMsfonia gewidmeten Abhandlung trennt Diesing die Arten Amphist. suhdacatum und unguiculatum von den übrigen Amphistomen als besondere Gattung Diplodiscus. Es werden aufser den vier bekannten Arten Amph. conicum, subtriqnetnan, truncatum mid unciforme noch acht neue Arten beschrieben und abge- bildet: \) A. gi^anteum aus dem Blinddarme des Dicotyles albirostris Illig. und Dicotyles torqualus Cuv. 2) A. Hirudo, aus dem Blinddarme der Palamcdea cor7itita L. Gm. 3) A. cylindricum, aus dem Darm- kanale des Cafaphractus Murica iNatt. 4) A. Ferrum equinum, aus dem Darmkanale des Cafaphractus Murica Nalt. und Cataphr. Coroine Natl. 5) ^. mcgacofyfe, aus dem Darme des Silurus Palmito Natt. 6) ^. lunatuin, aus dem Blinddärme des Cevvus äichotoinus und höchst sonderbarer Weise ebenfalls aus dem Bünddarme von Anas vielanotus Laib., Anas Jpecudri Vieill. und Hiinanlopus Wilsonii Tem. 7) A. oxycepitalum, aus dem Darme von Salmo auralus, Pacu, Pacupeba INatt. und Silurus megaceplialus Nalt. 8j A. atlenuattim, aus dem Darmkanale des Salino Pacu Natt. Alle diese Amphistomen sind von Natterer in Südamerika aufgefunden worden. Diesing beschreibt neben dem Verdauungssysteme auch das Gefäfssystera der Amphisto- men und bestreitet die Anwesenheit eines Excretionsorganes bei den Tremstoden überiiaupt. Derselbe glaubt, dafs die Entleerung aus dem vermeintlichen Excretionsorgane nicht willkürlich geschehe, sondern nur in FoIs;e einer durch Anscbwcllutiir unter Wasser oder durch Druck hervorgebrachten Zerreifsung der Epidermis; er nimmt die am Kücken oder Schwänzende der Trematoden befmdliche bald wai'zcnlörmige, bald porusäiinlicbe Stelle mit jenen den Leib der Pentastomen umgebenden Erhöbungen für gleichbedeutend, die von Nordmann und ihm für 263 AthenilöcLer ( Stiginata) geliallen werden. Mich haben meine an frischen lebenden Teniatoden vorgenommenen Untersuchungen dagegen belehrt, dafs man hier zwei Gefälssysteme unterscheiden müsse , von welclien das eine wirklich Gefafssystem und geschlossen ist, während das andere sich durch ein Foramen caudale oder dorsale nach Aufscn mündet und sich wie ein Auswurfsorgan verhalt. ( S. dieses Archiv 1835. p. 56.) Das eigentliche Gefafssystem ist stets sehr verästelt, das Auswurfsorgan bald einfach schlauchförmig, bald mehr oder weniger verzweigt. Beide Systeme fallen nicht immer gleich deutlich in einer und derselben Tre- matoden-Art in die Augen; gleich deutlich und nicht miteinander zu verwechseln sind beide Systeme in Distoju. lereticolle und Astpidogaster coiicJiicola. Das Nervensystem wurde im Ampk. giganteum von Die- sing deutlich erkannt und stimmte im Allgemeinen mit dem Nerven- systeme überein, welches Bojanus aus Ä. subtriquefrum und Laurer aus A. conicum beschrieben hat. Die neu aufgestellte Gattung Diplo- discus gründet Diesing auf das von der Geschlechtsöffnung angeblich durchbohrte Acctahulum suctorium terminale. Ich habe mich bis jetzt nicht überzeugen können, dafs die im Grunde des hinteren Saugnapfs befindliche Hervorragung bei A. suhclavatum und unguiculatum eine Geschlechtsöffuung ist, sie ähnelt vielmehr einem kleineren Saugnapfe; ich habe öfters bei A. suhclavatum an der Stelle , wo bei den übrigen Amphistoraen sich die Geschlechtsöffnungen befinden, eine Hervorraguug gesehen, die ich weit eher für Geschlechtsöffnung zu halten geneigt bin. Rudolphi sowohl (Synopsis entoz. p. 3b9.) als Diesing (siehe diese Monographie p. 254.) berufen sich auf Zeder, als habe dieser aus der im hinteren Saugnapfe verborgenen Geschlechtsöffnung lebendige Junge herauskommen sehen, was ich jedoch aus Zeder's Worten nicht ent- nehmen kann, derselbe erzählt nämlich: „Dieses keulförmige Doppelloch gebiert wirklich lebendige Junge, denn in einem den 15ten August 1797 in dem Frosche gefundenen leulförmigen Doppelloch sah ich die leben- digen Jungen sich recht munter in dem breiteren Theile bewegen, und eben so lebhaft bewegten sich die unter meinen Augen gebornen Jungen in dem kalten Wasser." (Erster Nachtrag zur Naturg. d. Eing. p. 187.) Es müssen daher noch bestimmtere Erfahrungen über diesen Gegen- stand entscheiden. Ueber den Bau der Geschlechtstheile von Dlsiom. hepati- cum, tereticoUe, nodulostim und globiporum, über den ianereii Zusammenhang der männlichen und weiblichen Geschlechtsor- gane dieser Thierc, so wie über die haarförmigen Spermatozoen derselben Iheilte Ref. seine Beobaclilungen mit (dieses Archiv 1836. p. 217.; Müller's Archiv 1836. p. ^33.). Ich habe diese Untersuchungen an vielen anderen Trematoden wiederholt und gefunden, dafs diese Thierc, nämlich Aspidogastei- conchicola, 264 Disioma eckhiafum, cirrlgerum , laurealum^ var legal um , Poly- stoma ocellafum und zwei Monostoma- Arien aus dem Darme der Chelonia esculenla, mit geringen Abweichungen ühulich or- ganisirt sind. In dem Gefüfssystem des Diplozoon parado.rum hat Ref. die Anwescnlieit von Flimmerorganen erkannt (dieses Archiv 1836. i>. 105.), ebenso sah derselbe in zwei sehr kleinen Höh- len zu beiden Seifen des Halses bei Distom. gloöiporiim und no- dulosnm Flimmerbcvvcgungen (Müller's Arch. 1836. p. 238.). Icli habe ferner in dem Gefäfssysteme des Aspidogaster conchi- cola dasselbe Phänomen beobachlet, und es stellen hier die Flim- merorgane sehr deutliche Längs -Lappen dar, deren langen freien Ränder man wellenförmig schwingen sieht, wodurch man leicht in Versuchung geräth , zu glauben, es schlängeilen sich faden- förmige Würmer in den Gefäfseu. d. Cestoidea.. Uehcr TclrarltyncJitis aüenuahis theilte Müller (dessen Ar- chiv 1836. p. CVl.) folgendes mit. In dem 1^^ Zoll laugen Hin- tcrtheile dieses Wurms konnte derselbe keine eigentlichen Or- gane linden, dagegen enthielt der Kopftheil 4 feste bohnenför- mige platle Körper, von denen vier dünne Fäden ausgehen, wclclie sich an dickere, von den 4 Rüsseln herkommende Röh- ren befestigen, Müller meint, dafs diese Organe wahrscheinlich den Verdauungs- Apparat bilden; in der Mitte zwischen de» Aus- gangsstellen der 4 Rüssel liegt eine kleine platte Anschwellung, von welclier Fäden zu den Rüsseln und den Röhren gehen, wahr- scheinlich Nervensystem nach Müller. Lebion d fand im PerUonaeutn der Muraena conger einen kleinen, von einer durchsichtigen elastischen Hülle gebildeten Ralg {VInstUnl. no. 153. p. 116.; Annales des sc. nat. 1836. p. 290.), in welchem ein Enlozoon eingeschlossen war. Dieser Biuncnwurm bestand aus einem gröfseren abgerundeten Körper und einem langen dünnen Anhange, der an seinem Ursprünge aus dem Körper eine Einschnürung besafs; der Körper halte an der Seite einen Saugnapf uud am Ende des Anhangs eine Ver- tiefung gleich einer Oetfnung. Der Wurm zeigte nur leise Be- wegungen, uud wurde von Lcblond Amphistoma ropalo'ides 265 genannt. Nacli Zeircifsung desselben kam ein Tetrarhynchu.s zum Vorschein, dessen Körj)cr mit einem gerunzelten Irichicr- förmigcn Anhang cndcl, weshalb Leblond dem Thierc den Na- men T. opistorolyle beilegte. Dasselbe leblc nur kurze Zeit im VVasser. Ich habe vor einiger Zeit an dem Pirilonaeum eines Esox Bellone 4 ganz ähnliche Bälge gci'undcu, welche einen Kör- per enihiellen, der mit dem oben crvvähnlcn Amphisloma ro- palo'iiles vollkommen übercinsliminle, icii konnnte~aber an ihm nichts bemerken, woraus eine Aehnlichkeit mit einem Atnplii- sioinnm, lloloslomum oder iigend einer anderen Tremaloden- Art zu entnehmen gewesen wäre. Der Inhalt der von mir unter- suchten Körper bestand in einer blasig -körnigen wcifsen Masse, welche leicht auseinander flofs; ich vermullie eher, dafs dieser Biunenwurm ein Kcimsch'.auch ist, in welchem sich Tetrarhji». eben ausbilden, und dafs meine Keimschläuche nur den noch nicht ausgebildeten KeimstolF derselben enthielten. Leblond beschreibt ferner {Ann. d. sc. nat. a. a. 0.) die Struktur der vier Rüssel des Bothrlocephahis corollatns. Es ste- hen die vier Rüssel durch eben so viele Fäden mit vier cyliu drischen Körpern in Verbindung, duicli welchen Apparat das Ein- und Ausziehen der Rüssel bewirkt werden soll, nach der Reschrcibung und Abbildung dieses Apparats erkennt man hier die Organisation wieder, welche Müller von dem Kopfende des Telrarh. aiienuahis aniroecbcn hat. Unter dem Namen Pro- tlicoelia dilrema beschreibt Leblond (ebendas. p. 299.) einen bandwurmförmigen Schmarotzer aus dem Darmkanalc der Boa scytale Ij., und weist nach, dafs Blainville's Boihridhim Py- ihonis (also auch Retziu's Bolhriocejdiulus Pythonis, Isis 18.3Lp. L347.) und Davcruoy's Bothridium Pylhonls (l'fitslit. 1835, ]). 298.) mit diesem Wurme ideulisch ist. Die Beschrei- bung selbst giebt nur bereits bekanntes, von der inneren Orga- msation wird nichts erwähnt. In, Taenia inßata hat Ref. die Eier mit aufscrordentlich langen seitlichen Fortsätzen besetzt gesehen, auch liat derselbe in dieser Taenia^ so wie in einer noch unbeschriebenen Art aus Cypselus upus, welche Taenia depressa genannt wurde, haarför- njige Spermatozoen erkannt (MüUer's Archiv 1836". p. 51.). Ich habe seitdem auch in Taenia peclinata und Bothriocepha- 266 /ms latus haarige Sperma tozoen gesehen. Weine UeobachtuDg, dafs die Embryonen vieler Cestoideen mit drei Paar Häkchen bewaffnet sind (s. dieses Archiv 1835. p. 83.) wird durcli Bu- row beslätiigt (a. a. O. p. 24.). Ausführlicheres darüber findet man in meiner Entwicklungsgeschichte der Hehninthen. e. Cystica. Der Cysticercus tenuicollis wurde zu verscliiedenen Gröfsen in Kapseln des Peritonaeuras eines kranken Cervus Axis gefun- den und von Houston beschrieben (Fror. Not. no. 1035. p. 7.; VInstit. no. 142. p. 29.) Echinococcus hominis ist von Müller genauer untersucht worden (dessen Archiv 1836. p. CVH.; Mitlheilungen aus den Verhandl. d. Ges. naiurf. Freunde in Berlin, 1836. p. 17.) Die Mutterblasen dieses Echinococcus sind mit dem Urin entleert wor- den; diejenigen Blasen, welche Echinococccn enthielten, glichen den leeren Blasen vollkommen. Die Würmer waren theils frei in der Flüssigkeit der Blasen enthalten, theils festsitzend, theils in kleinen Bläschen eingeschlossen, die in den grofsen Blasen enthalten waren; ob sie im Innern dieser Bläseben befestigt wa- ren, konnte nicht ermittelt werden. Bei einigen wenigen der neuen Echinococcus -Würmchea bemerkte man am hinteren stum- pfen Ende des Körpers die Spur eines häutigen Stranges, der wie abgerissen erschien. Es bildeten zuweilen 5, 6, 8 und mehr Echinococccn einzelne Aggregate, auf der Oberfläche eines sehr kleinen Bläschens mittelst des oben erwähnten häutigen Stran- ges aufsitzend. Nachdem mir mein Freund, Dr, Baum, die Gelegenheit verschafft hat, eine grofsc mit Echinococccn gefüllte Mutterblase, welche derselbe in der Lebersubstanz einer verstor- benen alten Frau gefunden hatte, frisch zu untersuchen, und ich diesen Blasenwurm mit Echinococcus veterinorum und einem Echinococcus aus den Lungen einer Meleagris gallopavo ver- glichen habe, so kann ich obige Beobachtungen noch dahin er- gänzen: dafs die Höhle der Mutterblase von einer zarten Haut ausgekleidet ist, derselben, welche Müller in den Hydatiden bereits macei'irt und losgetrennt gesehen hatte. Diese Haut löst sich sehr leicht los und ist auf ihrer convesen Fläche mit vie- len glashelleu, meist oblongen und festen Körperchen bestreut, 267 welche den in dem Halse der Cysticerccn und des Coenurus cei-ebralis vergrabenen glashelleti Körperchen ganz analog sind. Diese Körperchen haben die EigCHSchaft: in conccnfrirter Sal- petersäure sich unter Aufbrausen aufzulösen, dieselbe Eigenschaft theilen die glashelien Körnchen mit ihnen, welche man in den Echinococcus •Wüvmchcn hier und da eingestreut findet, und welche von einigen Naturforsclieiu als Keimkörner angesprochen worden sind. Aus der concaven Fläche jener zarten Haut spros- sen allmählig Bläschen hervor, in welchen sich die Echlnococcus- Würmchen ausbilden. Diese Bläschen mögen zuweilen von ih- rem Boden losreifsen und dann in die Flüssigkeit der Mutler- hlase gerathen. Sind die Würrachen gehörig ausgebildet, so zer- reifst das Bläschen, stülpt sich und seinen Inhalt nach Aufsen um und schrumpft zu einem kleinen Körper zusammen, um wel- chen, wie um einen Mittelpunkt, die Echinococcen mit den von Müller erwähnten Strängen noch einige Zeit fest verbunden bleiben. Ich habe öfters durch eine absichtliche Verletzung der Bläschen dieses Umstülpen, was sogleich nach der geringsten Verletzung erfolgt, veranlafst und unter dem Mikroskope beob- achtet » ). 8. JM o l l u s c a. Von W'^erken allgemeinen Inhalts erschienen: Lamarclc, Histoire nat. des anim. s. verL II. edit. par Deshayes, Bd. 7., den Scniurs der Concliiferen, die Pteropoden und La- ma rck 's Gasteropoden enthaltend. Zahlieiclie Zusätze und Ver- besserungen machen diese neue Ausgabe unentbehrlich. E. A. Rofsinäfsler, Iconographie der Land- und Süfswasser- Mol- lusken mit Berücksichtigung der europäischen, noch nicht abge- bildeten Arten, Heft IV., Dresden u. Leipzig 1836. 8. (Abbildun- gen nnd Beschreibungen trefflich, wie früher; betreffen Arten der Gattungen IJeliv, Clausilia und Anodojita.) 1 ) \ erf liat auch für die folgenden Jahrgänge dieser Zeitschrift einen Bericht über die Entozoen zu liefern versprochen, lieber die Gat- tung Gnathostoma Owen, welche dem Verf. bei Einsendung des Be- richls noch unbekannt war, siehe den im Isten Bande des 4ten Jahr- ganges gegebenen Auszug. Herausg. 268 Ucbcr einzelne Faunen handeln folgende Werke und Ab- handlungen: Held, Aufzälilung der baierisclien Molluskeu mit Aufstellung neuer Arten. Isis IV. p. 271. Pliilippi, Aiilzälilung der um Helgoland vorkommenden Mollusken. Dieses Arcli. II. I. p. 233. Boucliard Cliantereau, Catalugue des Mollusquea marins et de» Cfustaces du Boulonnais. Bordogne 1835. 2 Hefte. 8. Bouiilet, Cntnlogite des especes et Varietes de MoUusques terrestre» et ßitviatilfs de l'Auvergne. Cliermont Ferrund 1836. 8. R. A. Pliilippi, Enuiiteratio Molluscorum Siciliae cum viventium tum in tellure tertiär ia fossiliuin. Berolini 1836. 4. c. tah. Von grofser Wichtigkeit für die Mollusken -i^««7iß des Mittelmeers, und doppelt interessant durch ISachweisung der Indentität vieler fossilen Arten der Terliärformalion mit den noch lebenden. Viele neue Arten sind beschrieben und abgebildet, die hier wegen Man- gel an Raum nicht aufgeführt sind. Cantraine, Diagnoses ou descriplions de quelques nonvelles especes de MoUusques etc. {Bullet, de VAcad. des Sc. de Bruxelles 1835. Decemh.) — Instit. 1836. «o. 145. — Guer. Bullet. Zool. 1835. Livr. 7 et 8. Sect. II. p. 129. Gegen 80 Arten, von denen manche so weit die kurzen Diagnosen ein Urtheil gestatten, mit von Phi- lipp i beschriebenen zusammenfallen. Vorläufer eines gröfseren Werkes über die Mollusken -FrtM?ja des Miltelmeeres. a. Cephalopoda. Viele Cephalopoden finden v\'ir in Aleid. d'Orbigny's Vo- gage dans l'Amerique meridionale beschrieben und abgebildet, aus den Gruppen Ociopus, Onychotheutis, Ommatostreplies d'Orb, Lollgo. Die Diagnosen der neuen Arten finden sich aasgezogen in Guer. Bullet. 7 ei 8. Sect. II. Verf. giebt einen neuen Beweis für die Eigenthünilichkeit der Argonautenschale. Bei sehr jungen Exemplaren der Arg. hians fand er nämlich die Schale noch nicht verkalkt, sondern hornartig und biegsam; sie bildete einen kleinen, etwas schiefen Becher, der blofs das Ende des Sackes in sich aufnahm. Dagegen hat Gray in den Pro- ceed. of ihe Zool. Soc. IV. p. 122. meist bekannte Gründe ge- gen das Eigeulhumsrecht des inwohnenden Cephalopoden vorge- brachi. Owen, welcher {ib. p. 23.) Bemerkungen über die Anatomie der Arg. hians giebt (ib. p. 23.), triit der entge- gengesetzten Ansicht hei, besonders auf die specif. Differenz der 269 Inwohner specifisch verschiedener Schalen fufscnd, wobei er eine neue Art des indischen Meeres, A rufa. crwäiint. Das Thier der A. hians stimmt niclit, wie Leach angegeben, in der inuerei) Org;iiil>alioii mit Octopiis überein. sondern näiiert sich, wie das Thier der Ai'g. Argo, in dem fleischigen Anliange der Kiemenlicrzen, in der Lage des Dintensackes, der nicht in die Lebersubstanz versenkt ist u. s. w. , den Dekapoden. An dem- selben Orte beschreibt Owen Cranchia scabra, einen klei- nen Loligo, L. laticcps und Octopus semipalmatus (p. 19 fg.). Bei Cranchia ailliärirt der Mantel oberhalb dein Hintertheile des Kopfes, was Owen als einen wesenUichen Charakter der Gattung an- sieht und deshalb zweifelt, ob Cr. cardioptera und Bonelliana wirklich hierher gehören. Die Gestalt der Flossen allein gehe keinen gencri- schen Charakter. Die Eingeweidemasse bei Cranchia ist sehr klein und füllt nur den Vorderlheil des schlafTen Mantelsackes, die Klappe im Trichter fehlt, ebenso die Arfikulationsknorpel, durch welche sich bei den Dekapoden der Mantelrand der Basis des Trichters fest anschliefst. Einige Beobachtungen an lebenden Cephalopoden theilte Lichtenstein in diesem Arch. IL 1. p. 120. mit. Sehr unvollkommene Notizen über das Thier der Spirula nach beschädigten Exemplaren erhielten wir von Robert (^In- st it. no. 153.; Compl. rend. hehd. II. p. 362.; Ann. d. Sc. naL V. p. 226.). Sie geben nicht einmal über die Form des Thie- res geliörige Aufklärung. b. Gasteropoda. Die Mundfheile mehrerer einheimischen Schnecken wurden von E. H. Troschel höchst sorgfältig nach mikroskopischen Untersuchungen beschrieben (dies. Archiv IL 1. p. 257.). a. G y m n 0 b r a n c h i a. Cantraine stellte /. c. einige neue Arten auf: Doris elegana, pulcherrima, tricolor, ramosa; Trito- nia decaphylla ; Cavolinia rubra. In einem langen Berichte schilderte G. Ben nett die Le- benserscheinungen des Glaucus hexapterygius {Proc. Z. S. IV. p. 11.3.) Das Wichtigste ist die durch direkte Beobjchtnng begtändete An- gabe, dafs sie die Randfäden und sonstigen weichen Theile der Porpi- tae, mit denen sie meist zusammen vorkommen, mittelst ihrer Kiefern V I 270 zuweilen bis auf die Knorpelscheibe abnagen. Das Uebrige betrifft Aie Bewegungen, die Farbenpracht und überhaupt das Aeufsere des Thie- res, und ist im Wesentlichen bekannt. Die hinter der ersten Flosse gelegene Oeffuung, die einzige, deren Verl", gedenkt, nennt er Afteröff- nung, glaubt aber, dafs sie auch Geschlechtsöffnung sei, indem er ein- mal Eier, und bei einem andern Exemplar eine hellbraune Flüssigkeit aus derselben hervortreten sah. Bekanntlich aber ist diese Oeffnung von Cuvier, Rang u. A. als Geschlechlsüfinung erkannt, und eine etwas weiter hinten liegende für die Afterüffnung erklärt. Ferner giebt Verf. jene Oeffnung linkerseits an, während sie nach Cuvier, Rang u. A rechts liegt. Der Widerspruch fallt weg, wenn man berücksichtigt, dafs die Thiere beim Schwimmen die Bauchseite aufwärts kehren. Sonach möcLle die strömende Bewegung, welche der Verf. in doppelter Rich- tung an der Rückenseite nahe unter der Oberfläche beobachtete, sich auf dieselbe Erscheinung beziehen, welche man am Fufse der Schnecken wahrnimmt. ß. P om at ohr anchia ( Tectibranchea Cuv. ). Mehrere neue Arten wurden aufgestellt: Aplysia depressa und A. Dumortieri von Cantraine l. c. Aplys. Brugnatellii und A. Webbii von Robb und Vanbene- den in Guer. Mag. Zool. 6., 5. t. 77. Elisia marmorata (Li- vorno ) von Cantraine /. c. y. Pul in onat a. Von Porro wurde in Gucr. Mag. d. Zool. VI., 5. iah. 71. ein neues Genus: Drepanostoma aufgestellt. Das Thier wie bei Helix, das Gehäuse scheibenförmig, wie Pla- norbis, mit sichelförmiger, am Seitenrande etwas niedergedrückter Mün- dung. Die Art Dr. nautiliformis, braun, haarig, 3 Millim. lang, 4| Millim. breit, findet sich in der Provinz Como. Vanbeneden hat ein hornartiges, wurraförmiges Stylet aus den Geschlechtstheileu der Parmacella beschrieben und ab- gebildet. {Bullet, de l'Acad. de Brux. III. p. 92.) Es findet sich in dem sogenannten Purpurbeutel aufser dem darin enthaltenen Schleime, ist aufgerollt, hohl, braun, einer Filarie nicht un- ähnlich, oft finden sich zwei zusammen, dann war das eine fast ganz von einer pulpösen Masse umgeben. Bei Individuen, welche in der Begattung gefangen waren, war das dünne Ende aus der Blase in deren Ausführungsgang getreten. Beschreibung und Anatomie der Parmacella Valencienmi von Webb und Vanbeneden erschien in Guer. Mag. Zool. 6., 5. t. 75., 76. Derselbe hat ib. jt. 418. die Gcschlechtslhcile von Helix 271 adspei'sa bcscbriebeu tind abgebildet. Er fand noch einen lan- gen, dünnen Gang, welcher aus dem von Cuvier für Hoden genommenen Organe zur Scheide führt, nachdem er kurz vor seinem Eintritte in letztere noch den Ausführungsgang der lang- gestielten Blase aufiienommen. Denselben Bau will Verf. auch bei //. vermicnlaris gefunden haben. Cantrainc unterscheidet ebend. p. 109. eine grofse illy- rische Jlelix unter dem Namen //. Varronis, als die, welche von deu alten Römern gegessen wurde. Seine Yermuthung, dafs diese Schnecke mit U. gravosaensis Mühlf. oder H, vwntene- grina Zicgl. identisch sei, ist vollkommen gegründet. Eine Abhandlung von Krynicki: Heikes proprie sie dictae imperii Rossici im Bullet, de la Soc. Imp. des Satur. de Moscow. 1836. kenne ich nicht. Neue Arten wurden aufgestellt: Helix Poyeii Petit. Guer. Mag. 6., 5. t. 74. Bulimus Crichtonii, inf latus, pusio von Broderip in den Proc. Z. S. p. 44. B. pupaeformis Cantraine l. c. Spatatro. Clausilia elongata (Zara), olivacea (Dalraaticn), deenia (Dalmaüen), re- flexilahris (Ragusa), macrosoma (Malta), acicula (Ragusa), brevis (Umbla) von Cantraine /. c. Auricnla dubia id. ibid. Dalmatien. 3. C t eno br anchi a. Ueber die Gattung Truncatella erschien eine ausführ- liche Abhandlung von Cantraine. {Bullet, de VAcad. de JSru- xeltes p. 87.) Das Thier hat eine rüsselförmige, retractile Sclmauze, an deren Ende zwischen 2 Lippen der vertikale Mund. Die beiden Füliler kurz, konisch -cylindrisch', an der Basis sehr dick, hier innen und hinten das halbmondförmige Auge. Fufs klein, rund, geraudet. Deckel kornartig. — Fidelis Risso ist nach dem Jugendzustande der Truncatella costulata aufgestellt. Ueber die Gattung Lacuna siehe Philippi (dieses Arch. II. 1. p. 230.). Neue Arten: Paludina unicarinata, Eulima intermedia, Trochus »emigranulnris foss. und Tr. Bornii, Turbo carinatus, pe- loritanus, Turritella potamoide», Scaltiria subdecussata Cantraine l. c. Conus Adansonii Broderip in Proc. Z. S. p. 44. Cypraea castanea Anderson {Inst. p. 193.). Testa ovato-ventri- 272 cosa, castaneo-fusca, fascüs 2 lalis obscuris saluralioribus, marginibus incrassatis, albis, fusco punctatis, aperlurno exti-cmitatibus intus roseo- rubris. Long. 1 ' ", Lat. ~". Neu -Seeland. Ovula virginca Cantr. l. c. (an O. adriatica Suw?). Valuta Beckii, concinna Broderip in Proc. Z. S. p. 43. Marginella Cleryi Petit in Guer. Mag. 6., 5. t. 73. Mitra olivoidea Cantraine I.e. (Mittebneer, adriat. Meer). Cerithium Kieneri, sardoum, peluritanum Cantraine /. c. Purpura Gravesii Broderip in Proc. Z. S. p. 44. Murex bi- color, Br onchii, Fusus moniliger, F. costulatus und JP. gemicostatus , Pleurotoma costulatum, Strombus pusillua, Sigaretus Audouini Cantraine l. c. {. Aspidobranchia. Parmophortis patelloideus Cantraine l. c. (bei Sardinien). ^. Hypobranchia. Diphyllidia verrucosa Cantr. I.e. (Golf v. Genua). — Pleu- robr anchus clongattis Cantr. /. c. — PI. lest udinarius Cantr. = P. mamillatus Scbullz b. Pbilippi. Vermctus spiratus Pbil, (dies. Arcb. II. 1. p, 224.). c. Pteropoda. Reiche Beitrüge für diese Abtheilung enthält d'Orbigny's Reise. Eine neue Gattung Htjalca, II. vaghielUna (Messina) beschrieb Cantraine l. c. d. Acephala, Cantraine erwähnt l. c. unter den Namen Cycladina ein neues Cyclas ähnliches Genus. ' Die kleine Art C. Adansonii findet sich im Mittelmeere auf Stei^ nen und wird von ihm für den von Adanson beschriebenen Peron gebalten. Sie ist kuglig, fast kreisrund, hat 2 seitliche Scblofszähne, der vordere stark, flachgedrückt, der hintere etwas kleiner, keinen Zahn oder Ausschnitt im Wirbel, einen sehr zarten, kaum sichtbaren Byssus, ist innen und aufsen purpurbraun. Würde nicht das Schlofs verschie- den angegeben, sollte man sie für Bornia seminul um Phil, halten. Dafs die Gattung Scaphula Benson (dies. Arch. II. 2. p. 210.) nur eine ]au^e Cucullaea sei, hat Gray nachgewiesen. Eine < 273 Eine Beschreibung des Nervensystems von Mya und My- tilus gab Caniraine Buü. de l'Acad. de Brnjcelles 1836. p. 242 et 246. Neue Arten. Von Cantraine /. c. : Pecten suhclavattis j(foss.), P. puUus (le- bend und foss.), P. solea (foss.), Area modioloides (foss.), Limopsix Reinirardtii, Mijtilus crispus , Modiolus barhatellus, M. suhpictus, M. agglutiiians, Astarte affinis, crispata. Von Broderip: Spandylus albidus in Proc. Z. S. IV. p. 43. Von Philippi: Tellina sulcata, Corhula aeqiiivalvis, Diplodonta semiaspera, Chaina cancellata, Venus calophylla in diesem Archiv II. 1 p. 225 fg. 9. Echinodermata. Agassiz hat in den Mein, de la Soc. de Sc. not. de Neu- chatel Tom. I. p. 168. seinen schon früher angekündigten Pro- dromus einer Monographie der Echinodermen publicirt. Aufser allgemeinen Betrachtungen über die Organisation der Klasse ist eine Systematik derselben mit kurzer Charakteristik der Genera ge- geben. Verf. schliefst die nicht radiären fufslosen Formen (Sipunculus, Thalassetna), als nicht zur Klasse gehörig aus, und verweist sie zu den Würmern; allein ihre Verwandtschaft mit den fufslosen Holothurien streitet dagegen, und die zahlreichen Abweichungen vom strahligen Ty- pus möchten dafür sprechen, dafs wir weder hier, noch bei den Qual- len und Polypen (Bryozocn) das Wesen der Klasse allein in den strahligen Typus zu setzen haben. Des Verfassers sinnreiche Nachweisungen der Symmetrie bei den Echinen und Asterien sind schon theilweise aus dem Isten Jahrg. (Bd. 1. p. 36 fg.) dieses Archivs bekannt. Sie wer- den hier weiter ausgeführt. Weshalb die sogenannten Füfschen der Echinen nicht Bewegungsorgane sein sollen, leuchtet mir nicht ein. In- teressant ist ferner, dafs Verf die Gattung Glenotremites Goldf und Ganymeda Gray (letzlere nach eigener Ansicht des beschriebenen Exem- plars) nur fiir die Scheibe eines Crinoiden erkennen will. Eine Aufzählung und Beschreibung der irischen Strahlthiere gab Templeton in Loud. Mag. IX. p. 2-36., auch wurden ebendaselbst mehrere englische Seesterne von Johnston be- schrieben (p. 231.. 298.. 472.). Ehrenbej-g stellte eine Aste- rias helgolandica auf (Akalephcn p. 34.). Charles Desniou- lin^s Prodrome d'une iiouvelle cla.;iii(lrln;n I»ril»^l. die den Ilydro- phil(;ii verwandten (iatliingen zu Ende, und zwar enibiilt es: Ilydro- f/iun inil 14 Arten, von denen //. punctulatus schon in («crniar Spec. Ins. als H. aeneiis siel» hesclirielien findet, lierosus mit 3 Ar- ten, von denen signaticollis fiülier von Curlis als li. acriceps ab- gebililel, l'Uophorns mit G Arien, von d<'nen F.. nanim neu, Hijdru- chifn mit o Arten, von denen //. irenatu» in Germar Spec. Jus. als //. aiiguulfitua 7.U finden, und diesen Namen behalten inufs, da Eloph^ crcnalus Fab. nichts als Lalridius porcatus ist — und «nler denen die vierte deufselie Art ff. rnrinnliiH (»enn. vom Verl. sowohl niil //. clonL^ntiis als mit // brivi» verwerlistll zu sein scbeini , O ckUuthia» mit 8 Arten, von denen xulcicollis neu, margipa/leua den schon von Paykiil gegebenen Arlnninen niarinu» beliallen uiul's, ff ijdraena mit () Arten, unter denen niigunfttlu nm\ ßncipex neu, (JifrinuH mit 6 Arten und Orot acht las (G. viflosiis F.) mit einer Art. Die im Anlian^e bf mit zwei langen keulförmigen Hörnern (dem Weibchen fehlen die Hörner). Audouin macht eine neue, sehr hübsclie Art der Galtung Meloe bekannt, die der M. Klugii des Ref. sehr passend ver- glichen wird. Die weiche Haut des Hinierlerleibes ist gelbrolh, die kurzen Flügeldecken haben an der Basis zwei gelbe Flecken und eine gelbrothe Spitze. Aufserdeui ist der Körper schwarz. Diese Art wurde von Boussignault eine Tagereise von Quito auf den Cordilleren in einer Höhe von 3,161 Metres gefunden. Die Einwohner nennen sie dort in Anspielung auf die Tracht der dortigen CoUegial-SchüIer Collegial, daher Audouin ihr den Namen ikf. coltegialis ertheilt. (Gucvin'' s Magaz. de Zool.) 303 In der Familie der Rüsselküfer ist das weilläurti^e und umfassende Werk Schöuherr's: Genera et Species C%irculio- nidtim wieder um einen Band vorgeschritten, welcher, die Lang- rüfsler beginnend, bis zum Ende der Abiheilung der Baridier reicht, und im Ganzen 114 Genera abhandelt. In einem Anhange beschreibt der Verf. die beiden , noch den Orthoccren angehö- renden, zwischen BrentJms und Cylas einzureihenden Gattungen Antliarhinus und Platymertis, von denen beiden ihm anfser dem schon in vielen älteren Werken vorkommenden A. Zamiae durch die Reisenden Eckion und Zeiher mehrere Arten zu- gekommen waren, die sämmtlicli am Cap in Zamien leben. Auch ist der Antliarhinus Zamiae von Wesmael in den Bidl. de l'acad. royal. de scienc. et bell, lettr. de Bruxell. t. III. p. 163. beschrieben und pl. 6. f. 2. abgebildet unter den neuen Gattungs- und Artnamen MitorTiynchus brunneus. Ueber den Kornwurm (Calandra granaria) theilt llope (Trajisact. of ihe Ent. Soc. of Land. I. p.' 241.) einige Beob- achtungen des Herrn Will. Mills mit. Die erste bezieht sich auf das Eierlegen, wo Herr M. sich von der Richtigkeit der An- gabe Shaws, dafs die Mutter das Ei in eine mit dem Rüssel in das Korn gemachte Oeffnung lege, nicht überzeugen konnte, indem er mit der Lupe keine Oeffnung selbst in solchen Getrei- dekörnern finden konnte, welche offenbar Nymphen beherberg- ten. Er nimmt daher au, dafs die Eier vom Käfer in die Blüthe gelegt würden und so in das Getreidekorn hineinwüchsen. (Ref. möchte indefs nur zu bedenken geben, dafs sich die Käfer zwar zu Millionen in Gel reide- Magazinen finden, bisher aber nicht ein einziger auf blüliendem Getreide bemerkt worden ist.) W i eh - tiger scheint die Bemerkung zu sein, dafs eine Hitze von 130 bis 160° Fahr, alle Larven und Nymphen des Kornwurms tödle, ohne im mindesten die Tauglichkeit des Getreides zum Verbackt- werden zu beeinträclüigen, oder selbst nur die Keimfähigkeit zu zerstören. Ref. hal in einem Aufsalze dieses Arcliivs den Versuch ge- nuu'hl, die Gattungen der Borkenkäf,er fester zu begründen. Die hanplsächlichsten Unterschiede liefern die Mundtheile, die Fühler und zum Theil auch die Beine. Die gesammteu Be- strichen zerfallen nach der Gestalt und Einfügung des Kopfes 3üi in drei Gruppen. Die erste derselben cnfspriciit den Hylesinen Lafreillc's und characierisirt sich durch einen freien, in einen kurzen Rüssel vcrläugerfcn Kopf, zu dessen Aufnahme sich vor der Einlcnkiin«^ der Vorderbeine eine mehr oder weniger be- Irächtlichc Verliefung i)c(indct. — Die zweite Gruppe, die ei- gentlichen Boslrichen, sind durcli einen in das kapuzenförniige Halsschild zurückgezogenen Kopf charakterisirt. — In der letz- ten Gruppe ist die einzige Galtung Piatypus aufgeführt, durch den freien, weder zurückgezogenen, noch gesenkten Kopf von den übrigen abweichend, Die Maxillartastcr sind blattartig zu- sammengedrückt, anscheinend zweigliedrig, doch scheint das zweite Glied noch ein drittes einzuschliefsen. Die Charakteri- st ilc der Genera s. im Isten Bande des 2ten Jahrg. p. 45 fg. In Frankreich hat sich Scolytus (Eccoplogaster) py- gmaeus Gyll. im Forste von Vlncennes so nachtheilig gezeigt, dafs 50.000 Slänimc 25 — SOjähriger Eichen gefällt werden muls- Icn. Der weibliche Käfer bohrt sicli in einem Risse unter die Rinde des Stammes, frifst unter derselben einen Quergang, und legt seine Eier zu beiden Seiten desselben ab, so dafs die Gänge der Brut nach oben und nach unten gehend so nahe an einan- der liegen, dafs die Zwischenwände nur sehr di'inn bleiben, ohne dafs jedoch je eine derselben durchbrochen würde. (Feist- hamel in den Annal. d. l. Soc. Ent. V. p. AY. , Audouin ebendas. p. XV. und VInstitut. p. 157.) Asujuss in Dorpat theilt in den Ann. de la Soc. Ent. V. p. 625. eine interessante Beobachtung mit, wonach Apate elongata und suhstriata Gyll. wohl als iMännchcn und VVcib- clien zusammengehören möchten. Er fing nämlich diese selte- nen Thierchen gleichzeitig an Mehrzahl im Fluge, und ist ge- i;eigt, A. substriata für das Weibchen, A. elongata für das Männ- chen zu halten. (Auf die giofse Verschiedenheit der Geschlech- ter hei den gvöfslen Arten dieser Gattung hat Klug in dem naturhislorischen Atlas zu Erman's Reise aufmerksam gemacht, und A. muricata und monacha., so wie A. franclsca und car- tnclila als die beiden Geschlechter zweier Arten betrachtet. Eine bemerkenswerihe Abweichung in den Stigmen der Bockkäfer isl von F. J. Pictet beobachtet worden. Sie be- trifft die Stigmen des Meso- und Melholhorox, und besteht darin, 305 dafs, während sonst das Stigma durch eine ausgespannte Haut t;e?clilossen ist, oder einen häutigen Sack bihiel . welche von 5 bis 20 Tracheen durchbohrt werden, oder die Trachea sich ein- facli und uu::cthciU im Stiema endigl, bti mehreren Arjen der genannten Familie, namentlich Ilamai icherus heros, cerdo, Ce- rainbyx moschattts und Trachyderes succmctus , die Stigmen der erwähnten Thoraxabschuittc hornige, elastische Kapseln bilden, in welche sich eine grofse Menge von Tracheenästen münden, deren Anzahl P. auf 150 schätzt; die meisten vou sehr gerin- gem Durchmesser münden in die vordere Hälfte, in die hintere nur einige wenige, diese aber von beträchtlichem Umfange. Bei Prionus scairicoimis findet sich diese eigenthümliche Einrichtung des Stigma nicht, eben so nicht bei der Larve des Ilam. heros. Auch die Hinterleibssügmen sind bei den obengenannten Arten vollkommen von der gewöhnlichen Bildung. {Mem. d. l. Soc. de FhysUj. et dliisl. nat. de Geneve, iom. VIII. p. 393 — 98. ) Der Jahrgang 1836 von Gueriu's Magazin de Zoologie enthält die erste Hälfte einer Monographie der Trachyderi- des von Dupont. Unter dieser Gruppe begreift der Verf. eine lleilie von 14 Gattungen, die gröfstentheils aus Serville's Ar- beit über die Gattungen der Bockkäfer bekannt sind. 1. Megaderns sligmn und eine neue Art, 3f. bifasciatus aas Mexico. — 2. Lissonotus, aulser den bekannten Arten L. cruciatus aus Caycnne, ßacocincfns und coralUnus aus Cohimbicn, muUifascia- tus aus Mexico, abdoininalis und bisignatiis aus Brasiüm, im Ganzen 10 Arten, die letztgenannte aber wohl nur Abänderung des L. abdo- minalis. 3. Kachidion nigritum Serv. 4. Nosophlaeus cocci- neuH, von Serville unter dem Namen Cri/ptobias coccineus beschrie- ben. 5. Desmocerus variabilis, wie die beiden folgenden. 6. Phae- - dinuH tricolor und 7. Charinotus fasciatus, schon bei Serville voikonunend. 8. Dendrobias i-maculatus, viandibularis, nur ^er'in^e, testaccus, beJeatendeie Abänderung (in der Färbung) derselben raexica- nisclien Art, und inaxilloHUS von Martinique. 9. Dicranoderus (durch vorragende Mandibeln beim Männclu-n von Trachyderes, durch zwei Seilenzäline des Hals-scliildes von Dendrobias untersciiieden) an- nulatus, eine neue Art aus Brasilien, schwarz, mit weifsen, schwarz ge- ringelten Fühlern. 10. Trachyderes, 1) elcgans aus Mexico, 2) Kei- chii aus l^ara (ein Weibchen unserer Samftdung stimmt sonst in je- der Hinsicht mit dem beschriebenen Männchen zusammeif, nur sind die Fiihk'r nicht geringelt, sondern schwarz mit gelbem letztem Gliede), 3) succinctus, womit Ref nach sorgfältiger Vergleichung vieler ab- 306 weichender Exemplare die folgenden 6 Arten: 4) Cayennen&is, h) trans- versalis, 6) intcrmedius, 7) rubripes, 8) sitbfasciatus, 9) interruplus als geringere oder stärkere Abänderungen rechnen inöclile, unter denen die T. suhfasciatus zu den nierlt:vvürdigslen geliören würde, wo näm- lich die gelhe Binde der Flügeldecken ganz verschwunden und nur noch die schwärzliche Binde zu bemerken ist, welche sonst die gelbe einzu- schliefsen pHegt, 10) thoraciciis, 11) Germari, 12) slrigatus (von Thunbcrg unter dem ^amtn Ceramb. 8-lineatus in den Act. Petrop. beschrieben), 13) proxinius, 14) striatus, 15) lineolatus, die drei letz- ten wieder nur Abänderungen einer Art, nämlicli des Fabrici sehen striatus, wie auch 16) taeniatus, 17) scapularis, 18) dimidiatus, 19) con- formis, 1Qi)notalus mit geringerer oder stärkerer Ausbreitung des Schwarz auf den Flügeldecken als Abänderungen, zwischen der alle möglichen Zwischenstuten vorkommen, zum Fabrici sehen dimidiatus gehören, 21) bicolor. So weit der Inhalt der hier zul berücksichtigenden Lie- ferungen. Eine ausgezeichnet schöne neue Lamia, L. Norrisii vou Sierra Leone beschreibt West wo od in den Transact. of ihe Elltom. Soc. of Loncl. I. p. 148. pl. 15. f. A. Sie gehört zur Gruppe der L. regalis (Steniotoynis Percheron), ist 1^ Zoll lang, schwarz, die Flijgeldecken am Rande hinter der Mitte breit gelb, der Rücken des Hinterleibes und die Unterseite der beiden ersten Ringe desselben ebenfalls gelb, die Beine und die Unter- seite der Fühler mit grünlichem Filze überzogen. Ein neuer Cryptocephalus, Cr. Loreyi Dej., in Pie- mont vom Dr. Lorey entdeckt, noch gröfser als Cr. hnperialis., schwarz, das 2te bis 4te Fühlerglied gelb, die Flügeldecken roth, die Nalh und drei aufsen erweiterie und abgekürzte Binden auf denselben schwarz, findet sich von Soli er in den Annal. d. l. Soc. Eilt. V. p. 687- pl. 20. f. A. beschrieben und abgebildet. Leon Dufour macht darauf aufmerksam, dafs die Larve der Colaspis harhara im Süden Europas dem Feldbau sehr nachtheilig sei, und dafs sie namentlich die Felder von Medi- cago sativa bis auf die Stiele zu verheeren im Stande sei. Sie "ist wie die übrigen Chrysomelen- Larven gestaltet, 6füfsig, 3 Lin. lang und etwa 1 Lin. dick, schwarz uud glatt. Die Landleute im Königreich Valencia nennen sie Cuc, und wissen sie nicht anders zu vertilgen, als durch Einsammeln mittelst eines hamen- artigen Inslrumcnts. Der Käfer findet sich auch auf derselben Pflanze, aber au Zahl zur Larve nur im Verhäiluifs wie 1 zu 20. 307 Ucbcr die Psclaphen der Umgegend vor) Prag ist in Prag ciiio Inauguraldissertation von Heim. I\Iax. Schii»idt er- schienen Es finden &icli dort 23 Arlon, näinlicli 1 Claiiiger (fuveolatiis), SEuplectus {ainbiguus, sigitatiis, sulcicollis), l Trimium {bre- vicorne), 1 Tyclius {niger), II Bythinus {puncticollis, clavicornis, glabricollis ($ von bulbifer), Chevrolati ((/von puncticullis), hidbifer, seciiriger, Bitrrclli, Inniger, Curlisii, Siernbergi und regularis), b Brij- axin {JuiicoruiJi, xanthoptera, fossulata, sanguinea, longicornis: ij" der vorigen: dafs diese in dieser Ilinsiclit vom Verf. mit B. fossulata ver- glichen wird, ist wohl nur ein Versehen), 1 Pselaphus {Heisei). Neu sind unter diesen Bythinus Siernbergi und regularis , er- sterer ein Märmchen, von der Grüfse des B. securiger , und diesem in der Gestalt der Fühler nahe stehend, durch reihenweis behaarte Flügel- decken und zwei Querstriche an der Basis des Halsschildes ausgezeichnet (dem Ref. nicht bekannt); letzterer anscheinend das Weibchen einer kleineren Art, vielleicht des B. Burrellii. Aufserdem beschreibt der Verf. noch drei Sicilische Arten aus der Sammlung des Dr. Helfer, nämlich Tychus dichrous, schwarz mit rothen Flügeldecken und rolhgelben Beinen, Bryaxis Opnnfiae, pechschwarz mit rothen Flü- geldecken und blassen Füfsen, glattem Kopfe, 3 Gruben auf dem Hals- schilde, von denen die mittelste die kleinste, und Bryaxis Helferi, welche mit Br. xanthoptcra Aube, die von dem Ps. xanthopterus Rei- cbeüb. verschieden ist, übereinkommen möchte. Im Anhange theilt der Verf Einiges über die Anatomie des Bythinus regularis mit. Die Facetten der Augen stehen niclit wie gewöhnlich, dicht gedrängt, son- dern die einzelnen Hornhäute treten als isolirte Halskugeln vor. Der Magen ist cyiindrisch, verengt sich am Grunde plötzlich, und geht in den Darm über, an welcher Stelle sich die 4 frei und blind endenden GaUengehifse einmünden, worauf sich der Darmkanal bald wieder er- weitert, einige Biegungen macht, und vor der Aftcrmündung noch- mals eingeengt ist. In der innersten Haut der Gallengcfäfse glaubte der Verf Drüsenkörner zu bemerken. ISeben dem Darm münden in den After ein Paar grofse eiförmige, mit einer weifsen flockig -körnigen Masse ausgefüllte Schläuche, die der Verf vorläufig für Hoden hält, wofür sie aber, wenn die Darstellnng richtig ist, wonach jeder für sich mit einem eigenen Ausfiihrnngsgang in die Kloake mündet, also mit einem Penis in gar keinem Zusammenhange steht, nicht wohl gelten können. Die Stigmen bestehen aus einfachen Liingsspalten in der Verbindungshaut der oberen und unteren Platten der einzelnen Hinterleibsrinse. Victor von IM. beschreibt in Guerin's Mag. d. Zool. Cl. IX. pl. 171. neben der Bryaxis sanguinea und longicor- nis eine dritte, diesen verwandte Art, die, wie es scheint, überall häufig mit den beiden anderen genannten vorkonunt, unter dem 308 ihm von Ref., der sie früher auch für eigene Art hielt, mitgc- thcilten Namen, B. laminata (nicht laminatum). Später hat Ref. sie als Abänderung des Männchen von B. sangui- nea angesehen (Käfer der Mark Brandenb. I. p. 268. ), indem der blech- artige Fortsatz auf der Brust, auf welchem der Name hindeutet, der einzige Unterschied von der anderen Form des Männchen mit einfacher Brust (B. longicornis Leach.) ist. Endlich ist noch eine kleine Abhandlung (lieber eine Familie, Sippe und Gattung aus der Ordnung der Käfer) zu erwähnen, in '.reicher Gistl einen sehr merkwür- digen Käfer beschreibt, der vom Primen Max von Neuwied in Brasilien aufgefunden ist. Ein bedeutend grofser (2 Zoll langer) kastanienbrauner Käfer, mit kurzen, perlschnurfönnigen Fühlern, grofsem, birnförmigen Halsschilde, verwachsenen, hinten zugespitzten Flügeldecken, stark verdickten nnd gezähnten Hinterschenkcin. Lucanenartigen Schienen und einfachen fünf- giiedrigen Füfsen an allen Deinen, der sich iudefs schon im zweiten Jahr- gänge von Guerin's Magaz. de Zoolog. (1862.) Cl. IX. pl. 24. «in- ter dem Namen Hypocephalus armatus Desmarest abgebildet fin- det. Ueber die Bildung der Mundlheile dieses räthselhaflen Thieres er- hallen wir durch die neuere Beschreibung keine weiteren Aufschlüsse, daher auch seine systematische Stellung vor der Hand durchaus zwei- felhaft bleiben mufs. Nach Gistl scheint ein Enddorn der Hinterschie- nen zu einer scheibenarligen porösen Platte umgebildet zu sein, die mit dem Teller der Vorderfüfse bei Dijtiscus und Crahro verglichen v/ird. (Einer mündlichen Mittheilung nach fand der Prinz diesen Käfer im Innern Brasiliens auf einer Sandfläche laufend. Eine genaue Untersu- chung desselben wäre gewifs im Interesse der Wissenschaft.) Orthopteru. Eine Decade neuer Orlhopleren beschreibt in den Annaleu des Wiener Museums p. 207. der Graf Marschall. Es enthält dieselbe 1 Locusta (Fiemiensis) aus der Wiener Ge- gend, 1 Scaphiira (chalybea) aus Brasilien, mit der Sc. Vigorsii Kirby sehr übereinkommend, und, wie es scheint, nur hauptsächlich durch die Fühler unterschieden, die schon vom zweiten Gliede au rolh sein sollen, — und 8 Gryllus, und zwar: Gr. cylindricns aus Si- cilien, G. fusco - vittatus aus Ostindien oder vom Cap, G. freiia- tus und G. squalidus aus Brasilien, G. vitripennis aus Georgien in Nordamerica, und G. xanthochlorus, G. euceros und G. buce- phalus aus Brasihen. 309 Eine Monographie der von Serville gegründeten, der Fa- milie der Acrydicn (Grijtlus F.) angeliöreridcn G;ill»ng Om- mexecha von Blanebard findet sich in den Annul. de la Soc. ent. de France V. p. 603. Der Verf. tiicilt die Gattung in zwei Familien, nämlich Arten mit längeren zusammengedrückten Fühlern bei ungefleckter Unterseite, und solche mit kürzeren runden Fühlern und mit putiktf(irn)igen schwärzli- chen Flecken auf der Unterseite, eine Einlheilung, die um so natürli- cher zu sein scheint, als die Arten der ersten Familie ausschliefslich in Südamerica, die der zweiten im Nordosten Africa's, in Ostindien und Neuholland zu Hause sind. Die erste Familie enthält 5 Arten aus Bra- silien und Buenos Ajres, unter ihnen den Typus der Gattung, O. vi- rens Serville, die zweite 7 Arten, davon 1 aus Aegypten, 1 von Se- naar, 3 von Bombay, 1 von Malabar und 1 aus Ncuholhmd. Aufserdem finden sich noch drei Arten in Savigny's Exped. d'Egypt. abgebildet, von denen indefs nichts als die uncolorirte Abbildung vorhanden ist. Ucber die äufscre Anatomie der Olirwüriner theilt West- wood in einem Aufsatze: On the earwig (Transact. of the ent. soc. of Lond. p. 157. sehr interessante Beobachtungen mit. Der Hinterleib besteht beim Männchen aus 9, heim Weib- chen anscheinend nur aus 7 Segmenten, es lassen sich aber die Rudimente der beiden verschwundenen Segmente auch bei die- sem Geschlechte, und zwar als die vorletzten nachweisen. Die Stigmen sind alle sehr klein und schwer zu entdecken, auch Leon Dufour waren die des 3Ieso- und Metathorax entgangen, es sind aber die typischen 10 Paare vorhanden. Die Stigmen des Prolhorax liegen zwischen der Basis der Vorderbeine und dem Hinlerwinkel der Rückenplatte des Prothorax hinter den Epimcren; die Stigmen des Mcsothorax haben eine ganz analoge Lage, die des Metathorax aber liegen auf dem Rücken des Lei- bes, und werden von dem verlängerten Hinterwinkel der Un- terflügel verdeckt. Die 7 Paare der Hinterleibsstigmen liegen an der Basis der ersten 7 Hiaterleibsringe in einem Winkel, der zwischen den Rücken- und Bauchsegmenten frei bleibt, in der Bauchbaut, von den Hornschildern verdeckt, nur bei ganz aus- gedehntem Hinterleibe sichtbar. Die beiden letzten Ringe haben keine Stigmen. 310 jy e 11 r o p i e r a. Einige neue exotische Ncuroptercn bes<",hroJl>l. F. J. Pictet ia dca Mem. de la Soc. pJiyslq. et d'hist. nal. de Geneve VII. p. 399. Darunter eine, zur Familie tler Phryganecn gehörende neue Gat- tung Macronema, mit dem Habitus von Mt/stacidcs, fiinfgliedrigeu Maxillartastern, deren Endglied, viermal so lang als die übrigen Glieder zusammengenommen, einem aufgerollten Faden gleicht, mit dreigliedri- gen Lippentastern, deren Endglied gleichlalls dünn und verlängert ist. Die beschriebene Art M- litieatum ist bräunlich -gelb, mit einer hel- len Querlinie vor dem Ende der Vorderflügel. Die zweite Art, gleich- falls zu den Phryganeen gehörend, Hydropsyche hyalina, kommt häufig aus Brasilien, und hat daher nicht, -vie angegeben, Ostindien zum Vaterlande. Die dritte Art ist ein schöner und seltener Bitta- cus mit bunten Flügeln, B. Blancheti, aus Brasilien. Bei Gelef;enhcit einer Abhandlung über die Gattung Sia- lis (^Annal. des sclenc. mit. See. Serie V. p. GQ.) spricht Pic- tet seine Ansichten über die Klassifikation der Neuroptercu aus. Er will dieselben mit Rücksicht auf die Organisation der ausgebil- deten Insekten sowohl als die Verwandlung in folgende sechs natürliche Faraihen getheilt wissen; 1) Siihulicornes, so wie Latreille sie feststellte (Ephemera, Lihellula, Aeschna, Agrion). 2) P^lanipennes, die Hemerobien und Mjrmeleonen, mit dach- förmigen, gegitterten Flügeln, deutlichen Nerven und zahlreichen Quer- nerven, nicht gefalteten, den Oberflügeln gleichenden Unterflügeln, voll- kommener Verwandlung. (Mit 6 Tastern und keulfijrmigen Fühlern: Myrmeleon, Ascalaphus; mit 4 Taslern und fadenförmigen Fühlern: Hemerobitis, Osmylus, Nyinpha, Corydalis, Chauliodes, Sialis, Raphi- dia, Mantispa?) 3) Panorpatae , mit schnabelförmigem Munde, horizontalen Flü- geln, den Oberflügein gleichenden, nicht gefalteten Unterflügeln, wenig zahlreichen Quernerveu, mit unbekannter (mutbmafslicb vollkommener) Verwandlung. (Ne?noptera (nur scheinbar hierher gehörend), Bitta- cus, Panorpa, Boreits). 4) Termitini, mit höchstens 4 Fufsgliedern, mit wenigen Quer- nerven in den Flügeln, einem den Orlhoptoren ähnlichen Baue des Mun- des nnd unvollkommener Verwandlung (Termes, Psocus). 5) Perlidae, mit kleinen Mandibeln, horizontalen Flügeln, gefal- teten Unterflügeln, einem den Orthopteren ähnlichen Bau des Mundes und unvollständiger Verwandlung (Perla, Nemoura). 6) Phryganidae, ohne Mandibeln, mit dachförmigen Flügeln und vollkommener \ er\vandiung. 311 Der Verf. ist ferner der Ansicht, dafs die drei Familien mit nn- vollkommener VemiHKlliino; voranstellen inüfsten, so dafs Tennes den Uebersans zu den Orllionteren macht, und die Libellen sich au die He- merobien, namentlich an die Myrmeleonen anscliliel'sen, so dafs die 6 Fa- milien dieser Ordnung auf einander folgen: Termitini, Ferlidae, Subu- licornes, Planipennes, Panorpatae, Phryganidae. Bei Sialis findet der Verf. in den Verwandlungsstufen eine grofse Analogie mit Raphidia, nur dafs die Larve von Sialis im Wasser lebt, daher auch der den Respirationsorganen angehörende fadenförmige An- hang zu jeder Seite jedes Hinterleibssegmentes. Die Verwandlung zum vollkommncn Insekt geschieht auf dem Trocknen, in der Erde. Die bei Genf vorkommenden Hialis scheinen dem Verf zwei Arten anzu- gehören: 1) S. lutarius. Schwarz, Kopf und Halsschild hellgelb geneckt, Flü-^el matt hellbraun mit schwarzen Nerven. Larve deutlich gefleckt. 2) S. fuliginosus n. sp. Schwarz, Kopf und Halsschild dun- lelo-elb "efleckt, Flügel dunkelbraun, fast schwarz, mit schwarzen Nerven, Larve wenig gefleckt. Aufserdem unterscheiden sie sich beständig durch eine helle Zeich- nung auf der Unterseite des Kopfes, die beim ersteren ein Paar Striche, bei letzterem mehr ein längliches Herz bildet. Die letztere Art erscheint mindestens einen halben Monat später. In den Mem. de la Soc. de physiq. et d'hUt. nai. de Ge- neve t. VII. p. 173. beschreibt Pictet die im Bnssin des Le- man in den Thälern von Chablais und Faucigny einheimischen Arten der Gattung Nemoura. Der Verf. macht dabei die Bemerkung, dafs die Nemouren sich nur in den Thälern finden, dafs die in den Gebirgsthälern vorkommen- den von denen der Ebene verschieden, wie auch im Allgemeinen die Arten, je höher sie vorkommen, desto kleiner ausfallen. Von 18 hier abgehandelten Arten, die sich hauptsächlich in Umrifs, Färbung und Sculptur des Halsschildes unterscheiden, sind fünf bereits aus der Encycl. meth. bekannt, nämlich n. 1. A". nebulosa, n. 3. cinerea, n. 4. variegata, n. 17. cylindrica, n. 18. nigra, eine, n. 2. trifa- sciata, ist von Pictet in den Annal. des scienc. nat. von 1832 auf'^eführt, die übrigen neuen sind hier ausführlicher beschrieben: n. 5. nitida. (Kopf glänzend schwarz, Beine gelb, Schenkel an der Spitze braun. Halsschild glänzend schwarz, mit einem bischen Gelb am Sei- tenrande, viereckig, ein weniges breiler als lang, hinten in der Witte mit erhabenen runden Pünktchen. Länge 10 — fl Cenlim.) n. 6. late- ralis. (Schwarz, gelbgefleckt, Flügel durchsichtig, Nerven hell. Beine gelb, die Knie der Hinterbeine schwarz, Halsschild mit geradlinigen Rän- dern, nach hinten verengt, an den Seiten breit gelb-gerandef, mit zwei 312 erhabenen Punkten in cler Mitlo, einer Reihe kleinerer vorn, und vier Längsreihen sehr kh'iner Punkte hinter den vorigen. Länge 11 Cenlim.) n. 7. marginata. (Braun, scliwarz- gefleckt, Beine gelb mit braunen Füfsen, Flügel durchsichtig, mit mäfsig starken braunen Nerven, Ilals- schild glänzend, fast eben so lang als breit, nach hinten verengt, an den Seiten und vorn hellbraun gerandet, mit zwei erhabenen, zu einem Y vereinigten Linien und zwei länglichen Punkten. Länge 9 — 11 Cenlim.) n. 8. nigritarsis. (Schwarz, Beine gelb, Knie der Hinterschenkel und Füfse schwarz, Flügel durchsiciitig, mit schwachen braunen Nerven. Ualsschild schwärzlich -braun, mit ei'habenen, ein Y bildenden Linien und kleinen runden und länglichen Punkten. Länge 7 — 10 Centim. ) n. 9. nervosa. (Braun, Beine gelb, mit braunen Gelenken, Flügel greis, mit sehr starken braunen Nerven. Halsschild schwarz, in der Mitte mit 4 schuppenartigen und auf beiden Seiten mit einer grofsen Menge kleinerer Punkte. Länge 9 Centim.) n. 10. anguxticol Ns. (Kopf braun. Beine hellbraun mit dunkleren Gelenken. Flügel ziem- lich walzenförmig zusammengeschlagen, mit deutlichen braunen Nerven. Halsschild schmal, uiatt, mit 2 erhabenen Punkten, und vor diesen mit 4 kleineren. Länge 10 Centim.) n. 11. humer alis. (Bräunlich- schwarz, Beine gelbbraun, Flügel farbenspielend, an der Schulter mit einem gelben Fleck. Halsschild mit 4 erhabenen Punkten, die von klei- nen Punkten umgeben sind. Länge 7 Centim.) n. 12. inconspicua. (Bräunlich -gelb, Flügel durchsichtig, mit schwachen Nerven. Halsschild mit 4 grofsen erhabenen Punkten, aufserdem leicht gerunzelt. Länge 7 Centim.) n. 13. m acrophthalma CKopf und Halsschild hellbraun, Beine gelb, Flügel durchsichtig, mit hellbraunen Nerven, Halsschild runz- lig, bräunlich, in seiner Mitte mit zwei dicht zusammenstehenden, sehr Heinen Punkten. Länge 8 Centim.) n. 14. picea. (Kopf schwarz, Fühler braun, Beine schwärzlich, Flügel mit braunen Nerven. Halsschild glänzend, kurz, runzlig. Länge 8 Centim.) n. 15.' brevicollis. (Schwarz, Beine gelb, Flügel farben.spielend, mit mäfsig starken Nerven. Halsschild kurz, schwarz und glänzend. Länge 8 Centim.) n. 16. fla- vicornis. (Schmal, Kopf und Halsschild klein, bräunlich, Beine und Fühler hell, Flügel ein wenig untergeschlagen, farbenspielend. Hals- schild in der Mitte mit erhabener Längslinie, zu jeder Seite derselben mit Punkten. Länge 9 Centim.) Eine neue Neiiropteren-Gattiin^^ beschreibt Wesmael im Bull, de VAcad. des Scienc. et heiles letlres de Bruxelles t. JII. p. 166. jil. 6. f. 2. unter dem Namen Malacomyza. Die ein- zige M. lactea genannte Art ist aber nicht neu, sondern von Fabricius als Phryganea alba aufgeführt, von de Vil- liers u. A. richtiger unter Hemerobius gestellt. Eine neue Gattung Chloroperla bildet Ed. Nevvman aus 313 aus der Semblis viridis F., die durch die Bildung der Flügel cbarakterisirt wird. Es sind dieselben nämlich bei beiden Geschlechtern gleich lang, die Costiil- uiid Subcostalnerven laufen purallel bis zur Spilze des Flügels aus, und zwischen diesen beiden Lüngsnerven sind nur 3 — 6 Quemer- ven. Eine neue Art, Chi. apicalis, 3 Lin. lang, von zartem Gelb- grün, mit tiefschwarzen Augen und Fülilersjtitzen, ist häufig in Here- fordshire auf Elsen an Flufsufern. (Ent. Mag. N. 15. p. 500.) Ueber die Gattung Emhia und ein Paar verwandter Formen bat J. O. Westwood eine sehr unterrichtende Abhandlung ge- liefert. {Traiisact. of the Linn. Soc. XVII. p. 369. t. 11.) Embia ist den Termiten zunächst verwandt, stimmt mit diesen in der Bildung der Flügel und besonders auch im Bau des Mundes überein, unterscheidet sich aber durch eine gestrecktere Form, breilgedrückte Beine und stark erweitertes erstes Glied der Vorderfüfse. Latreille gründete die Gattung auf eine Art, die in der Description d'Egypte ab- gebildet ist, wozu aber keine Beschreibung erschienen, und die West- wood auch nur nach dieser Abbildung bekannt ist. Es werden von ihm also auch nur die genauen Zeichntmgen Savigny's benutzt, um die Gattung Embia zu charakterisiren, und von den beiden verwand- ten Formen Oligotoma und Olyntha zu unterscheiden. Bei den beiden ersten sind die Maxillartaster 5-, bei Olyntha 4gliedrig, bei Oli- gotoma sind die Fühler llgliedrig, bei Emhia nach Savigny's Zeich- nung 15gliedrig (es scheint aber dieser Fühler nicht vollständig gewe- sen zu sein, denn an einem unverletzten Fühler zählt lief deutlich 17 Glieder, und bemerkt am letzten Gliede auch die kleine Hervorragung an der Spitze, die W. bei Oligotoma hervorhebt). Aufser der Zahl der Fühlergliedcr, und dem Mangel der Quernerven zwischen dem 3tea und 4ten Längsnerv der Flügel bei Oligotoma findet sich zwischen bei- den Gattunsien kein wesentlicher Unterschied. Beide haben nur eine o ■ , Art aufzuweisen. Embia Savignyi Westw. aus Aegypten ist in der erwähnten Abbildung nicht colorirt, daher über ihre Färbung nichts gesagt werden konnte. (Sie ist gelb, mit braunen Flügeln.) Oligotoma Satm- dersii Westw. aus Bengalen ist bräunlichgelb, mit lichteren Hinter- leibseinschnitten und braunen Flüsieln. Letztere haben bei beiiien zwi- sehen den Längsn^rven weifsiiche Längslinien. Mehr weicht die dritte, schon in Griffith Anim. Kingd. von Gray abgebildete Amerikanische Form Olyntha Brasiliensis durch 4gliednge Maxillartaster und lange vieldiedrise Fühler ab. Ueber die Lebensweise ist bei keiner von diesen Arten etwas bekannt geworden, sie sind aber auch noch Seltenheiten in den Sammlungen. Den Blutverlauf in den Flügeln von Hemerohius beobaeb- III. Jahrg. 2. Band. 21 314 lele Bowerbank (Ent. Mag. N. 17. p. 179.)- Das Blut vcrbreitele sich durch die Längsnerven im Flügel nach der Spitze zu, von wo es, dem Nerven des Uinlerrands folgend, in rascbem Strome wieder zum Körper zurückflofs. VVelcbe Rieb tu ng der Strom längst des Nerven des Vorderrands batic, konnte B. nicht mit Sicherheit unterscheiden, mochte ilin aber in Rücbsicht auf seine Langsamkeit eher für einen aus- als zurückführenden hallen. Hymenoptera. Die Terminologie der Nerven und Zellen des Vorderflügels der Hyraenopteren hat Shukard festzustellen versucht. (Trmis- act. of the Enlomol. Soc. of J.ond. I. p. 208.) Nerven erster Ordnung am Grunde des Flügels sind: der N. costalis, der den Vorderrand des Flügels einnimmt, der JV. postcostalis, der in geringer Entfernung mit diesem ziem- lich parallel läuft, beide durch das Stigma begrenzt: zwischen beiden die Costal - Zell e; dann der N. extei'no - mediatls, im Winkel gebogen, mit dem vorigen die dreieckige Externe- Medial - Zelle bildend; der JV. transverso - medialis., vom Winkel des vorigen herablaufend zum vierten Längsnerven des Flügels (und mit beiden die ebenfalls dreieckige Interne- Medial - Zelle bildend), dem iV. analis, der den hinteren Kand des Flügels als Anal- Zelle abschneidet. Dann folgen nach ihrem Range der iV. marginalis, die bekannte Radial- Zelle bildend, der IV. discoidalis, vom iransverso-mediaUs ausgehend, und im Winkel zu dem Ende des N. analis herab- gebogen, die Iste Dis coi da 1 - Zelle begränzend, der iV. re- currens /., der N. cubitalis, mit den drei N. transversa- cuhitalibus die vier Cubital - Zellen bildend, der N. suh- discoidüitis.1 und aus diesem entspringend der JV. recur- rens II. Durch den N. suhdiscoidalis und die beiden N. re- currentes werden die 2te und 3te Discoidal-Zelle und die Iste und 2te Apical-Zelle gebildet. Die untere Di- scoidal-Zelle nimmt Shuckard gegen Lepelletier^s Bestim- mung als die erste an, weil die Entstehung der rücklaufenden Nerven, und somit die der oberen Discoidal- Zellen von ihr ab- hängt. Das Flügelgeäder des Gorytes mysiaceus ist als Norm 315 zum Grunde gelegt, auf welche das aller übrigen Hymenoptcren sich zurückführen läfst. Eine Aufzälilung der vom Capitain King am Südende Süd- oiiicrica's (utul zwar an den Punkten St.. Catharina und St. Paul in Brasilien, am Cap Hörn und in Chile) gesammelten Hy- menopferen hat A. Haiida y in den Transact. of l.he JAnn. Soc. p. 315. gegeben. Es sind 55 Arten, darunter als neu beschrieben: 3 Ichneumon, 1 Phygadeuon, 1 Trachyspliyrus (neue Untergattung von Crypfiis, von Vhy^adeuon durch längere Beine und bedornle Schienen und Fül'se un- tersciiieden ), 1 Cryptus, 1 Pii/ipla, 1 Cai/ipoplex, 2 Megachile, 1 Coe- lioxys, 1 Ancyfosceles, 1 Bomhus, 1 Haltet iis, 1 Andrena, 1 Colletex, 4 Polistes, 3 Odynents, I Discoeliiis, 3 Poi/ipili/s, I C/tirodamus (neue Gattung zwiscben Pompüua und Planiceps, Beine wie bei letzteren, Flügel und Miltelleib wie bei ersteren), 1 Scolia, 1 Myrmecodes, 1 Myr- inosa (keine rechte Myrmona, sondern ein Männclien der vorigen Gattung), 1 Atta, 1 Myrmica, 1 Forinica. Bemeikenswerlli ist d.-is V'orkonimen des Ophion Intens L. bei Port Fauiine an der Migellans-Strafse. 'üeber die Schwedischen Tenthredcn hat G. Dahlbom eine «mfassende Arbeit unter dem Titel: Prodromus I/yme- nopterologiae Scandinaviae begonnen. Die bisjetzt erscliienene erste Lieferung enibält aufser einer atis- führlicben, liaupfsächlich geschichtlichen Einleitung in das Studitfm der Tentbreden die Gattungen Cimbex mit 5 Untergattungen und 8 Arten. Athalia mit 4 Arten, Hylotonia mit 10 Arten, Cyphona (Schi- xocerus Latr. ) mit 2 Arten, Lophyrus mit 9 Arten, Monoctenus {Lophyr. Juniperi Kl.) mit 1 Art, Cladius mit 3 Arten, unter denen eine, auch in Deutschland eiubeimiscbe, Cl. luieiventris, neu. Ueber eine neue Art der Gattung Perga hat Lewis in den Transact. of ihe Etitomol. Soc. of Lond. I. p. 2.32. sehr hübsche Beobachtungen mitgetheilt. Er fand die Weibchen derselben in Neuholland auf den Blättern einer Eucalyptus- Art im April. Sie legen ibre blafsgelben, länglicben, 2 Lin. langen und ^ Lin. dicken Eier in zwei Reiben in einen Ein- schnitt längst der Mitlelrippe des Blattes. Die Larven erscheinen in wenigen Tagen, sind dunkelgrün mit glänzend schwarzen Köpfen, und fressen gesellscliaftlicb (anscheinend Nachts). Das Mutferinsekt verläfst seine Brut nicht, und sitzt schützend sowohl über den Eiern als über den jungen Larven so fest, dafs es nur mit dt^r äufsersten Gewalt ent- fernt werden kann. Die so beobachtete Art ist 8 Lin. lang, ocbergelb, eine Seitenlinie des Kopfes und Mittelleibes, die Spitze der Schienen 21 • 316 und die Spitzen der einzelnen Glieder der Hinterfüfse sind schwarz. Westwood hat sie Perga Lewisii henannt. In England hat sich Alhalia spinarum ( Cent ifoliae P an/..) den Feldern von Tiiniips (einer Rüi)enart) sehr naclilluilig gezeigt (Ent. Mag. N. 14. p. 339. )• Eine ausrührliciic Scliilderung der Naturgescliichte dieses Insekts findet sich von Yarell in den Transact. of tlie Zool. Sac. Vol. II. p. I. p. 67. Die Larve ist ^ Zoll lang, schwarz mit grauer Seilenlinie, mit 6 eigentliclien und 8 accessorisclien Füfsen. Beobacl)tungen über die Oeconomie verschiedener Ichneu- monen tlieilten Chi'.. Drcwsen und Fr. Boie mit in Krö- gers Tidskrift in dänischer und in diesem Archiv ia deutscher Sprache. Ein grofscr, sehr schöner, schwarz und gelb- bunter Ophion, der zu Kiel aus ilen Puppen von Gastropacha Trifolii gezogen wird, ward von den Verf. als der Typus einer neuen Untergattung Gravenhörst ia beschrieben, die indefs von Anomalon nicht leicht geniigeiid zu unterscheiden sein möchte. ßoudier giebt in den Annul. de Ia Soc. Ent. de France V. p. 357. von einem Cryptus, dessen Larve in der Raupe von Gastropacha Qtiercus lebt, Nachricht. Aus einer Raupe, die noch das äufsere Gespinnst zum Schutz ihrer Einwohner verfer- tigte, kamen 14 Exemplare, 4 Weibchen und 10 Männchen. Der Crypitis ist als neue Specics unter dem Namen €. Bomly- cis beschrieben. Wesmael beobachtete einen Ichneumon, den er für ei- ncn'Zwitter von /. extensorius und 7. luctalorius (beide nämlich die Geschlechter einer Art) ansieht. Der ganze Vor- derleib ist vom /. extensorius und weiblich gebildet, der Hin- lerleib männlich und vom /. luctatorius. Die Fühler zeigen zwar zuweilen auch beim luctatorius (cf) eine weifse Mitte, allein in der Abbildung haben sie sowohl als die Beine die kür- zere plumpere Gestalt der weiblichen Fühler und Beine, und letztere haben auch die rothe Farbe des I. extensorius, nicht die gelbe des /. luctatorius. (^Btdl. de l'Acad. roy. de scienc. et des hell, lettr. de Brux. III. p. 337.) Als Fortsetzung seiner Arbeit über die parasitischen Hyme- nopteren giebt Haliday im Ent. Mag. N. 16. p. 38. eine Aus- einandersetzung der Nees'schen Gattung Rogas, die er als eine Gruppe betrachtet, welcher auch noch Spathius und Ilor- mius angehören, und die er in folgende Untergattungen theilt: 317 1) Spathius, mit den beiden von Neos Jiufgerdhrten Arten. 2) Do- rycte^, mit dem Typus Bracon ohlitteratim Nees, auch Bracon fu- sratus Nees gehört nach der Meinung des Verf. hierher, nnd eine dritte Art von St. Vincent ist in einer Anmerkung beschrieben. 3) He- terospiliis, Bracon striatellus INees, 2 neue englische und ebenfalls in einer Note eine vierte Art von St. Vincent. 4) Hecabus, sulcatus Curt. (bei den beiden letzten Untergattungen hat das Männchen ein Stigma im Hinferflügcl ). .t) Paniholus, Vorderfliigel mit zwei Cu- bital- Zellen, sonst bis auf die Mundtheile wie Lciophron. Eine neue Art P. biglumis aus Frankreich 6) Chremylus , aus Hormius rubU ginosiis Nees gebildet. 7) Hormius, monilialus Nees. 8) Rhys- salus, 9) Colasfes, 10) Clinocentris, alle drei schon früher im Eilt. Mag. beschrieben, kleine Arten enthaltend, unter denen Colastet lanceolator die einzige von Nees als Bracon lanceolator beschriebene Art, U) Rogas, rugulosus Nees etc., 12) Adenion, Rogas decre- »cens Nees. Mit seiner .Arbeit über die Chaiciditae Englands hat VValker in Ent. Mag. forigefahien, und zunächst die Gattung Pteromalus (Spec. 105 — 171.) zu Ende gebracht, dann die Gattungen Cheiropachus Weslw. (Diplolep. quadrum F.) mit 2 Arten, Trigonoderus VVestw. mit 15 Arten beschrieben, und endlich zu früher abgehandelten Gattungen 3 Arten zu Iso- soma, 1 zu Eurytoma, 3 zu Decatoma und 2 zu Colli- mone nachgetragen. Derselbe lieferte im Ent. Mag. N. 14. p. .341. eine Mo- nographie von Teleas. Teleas bildet hier eine Gruppe, die in 8 Gattungen zerfällt. 1) Baeus, kein Schildchen (auch keine Flügel); 1 Art: B. pumilio Haliday. — Bei den L'ebrigen ist das Schildchen deutlich vorhanden. Bei den nächsten 5 haben die Flügel einen Costalnerven. 2) Gryon Haliday, Cubitalnerv in der Mitte des Flügels, Hinterleib ansitzend, mit gleich grofsen Segmenten; 4 Arten. 3) Telenomiis Haliday, Flügel wie beim Gryon, Hinterleib ebenfalls ansitzend, das zweite Segment breiter als die übrigen; 26 Arten, bei zweien die Fühler 10-, bei den übrigen beim (J* 12-, beim Weibchen Il-gliedrig. 4) Thoron Hali- day, Flügel wie bei den vorigen, Hinterleib gestielt; l Art: Teleas me- tallicus Hai. bei Curtis, Teleas fornicatus Nees das ^j'*, T. solidus Nees das 9- •^) ^enomerus Walk., der Cubitalnerv nahe der Flügelspitze, die Fühler beim <^ wie bei den ^ von Psilus; 1 neue Art. 6) Te- leas Latr., Flügel wie bei der vorigen Gattung, Fühler beim cT ^'d' fach; 30 Arten. (Die unter dem Namen T. varicornis Latr. beschrie- bene Art fand Ref. in Fabricius Sammlung als Pemphredon va- ricornis.) Einen Subcostalnerven im Flügel haben die beiden letz- 318 ten Gattungen: Scelio mit kurzen und Sparasioii mit langen Maxil- lartasteni; von jeder ist nur die eine bekannte Art aul'gelührt. Dieselbe Zeilschrift enthält in ihrer N. 17. p. 156. eine Mono- graphie der Englischen Chrysiden von Shukard, Die Einthei- lung der Familie in die 5 Gatlungen Cleptes, Chrysis, Euchroeits, Hcdychrum undElampus berücksichtigt besonders die äufsere Form, die hier sehr leicht irre führen kann, und auch den Verf. nicht überall richlig geleitet hat, namentlich möchte als Charakter von Elampus das in der Spitze ausgezogene Schildchen um so weniger hervorgehoben werden können, als theils eine ähnliche Vorra- gung manchen eigentlichen Chrysis zukommt, theils die aller- meisten Arten von Elampus selbst dieselbe nicht haben. Die wesentlichen Charaktere dieser Gattungen liegen in den Mund- theilen, die der. Verf. ganz unberücksichtigt liefs, daiier auch liedychrum und Elampus nicht richtig sondern konnte. Die Vernachlässigung der Mundtheile ist nirgend ein Gewinn für die Kenntuifs der Insekten. Folgende Arten werden vom Verf. als Englische aufgeführt: Cle- ptes: semiaurata und nitidula; Chrysis: 1) ignita in 6 Varietäten, 2) Ruddii, von C. ignita durch einen feiner punktirten Hinterleib un- terscliieden, 2) fulgida, 4) Stoudera, 5) analis (nicht analis Spin., sondern splendidala Rossi, rutilans Enc. : bei analis Spin, ist das 3te Hinterleibssegment nur hinter den eingestochenen Punkten am Hinter- rande schwarz), 6) bidentata, 7) succincta, 8) cyanea, 9) coerulipes, 10) Leachii (von Klug unter dem Namen Chr. nitidula in Germar's Reise nach Dalmatien beschrieben), 11) Austriaca (vielleicht die Fa- bricische, aber nicht die von Pelletier, sondern dessen Chr. flam- mea und Chr. refulgens Spin.), 12) 7ieglecla (eine neue Art, von der Färbung der vorigen, durch offene Randzelle ausgezeichnet, auch in Schweden und bei Berlin einheimisch); Euchroeus: quadratus (ei- gentlich von Klug benannt, und von ihm an Leach niitgetheilt, so dafs das auf Leach 's Auetori tat aufgenommene Exemplar wohl ein Berli- ner ist, und die Art der Englischen Fauna nicht angehören möchte); Hedijchrum: 1) regium (Abänderung des folgenden), 2) lucidultim, 3) coerulescens (im hiesigen Museum H. coeruleum, denn coerulescens Lepeli. ist ein Elampus), 4) ardens, b) fervidum {Chrysis fervida F. ist ein kleiner Elampus, die hier beschriebene Art ist von Wegerle FJ. rutilans benannt), 6) roseum, 7) auratum, 8) bidentatum (hier sind wohl mehrere Arten mit einander vermengt); Elampus Panzeri. (Zu Elampus gehören den Mundtheilen nach auch die drei letzten Arten von Hedychrum. Bei Elampus nämhch sind die Mundtheile sehr ähn- lich wie bei Chrysis, die Ligula kurz, viel kürzer als die Lippentaster, < 319 die Maxillarladen kurz und rundlich. Bei Hedychrinn ist die Ligiila sehr lang ausgezogen, und wie die ebenfalls gestreckten Maxillarladen linienförniig, reichlich so lang als die Taster. ^ lieber die Lebensweise mancher Ilymenopteren , besonders aus der Abtheilung der Fossores, hat J. O. Westwood ver- schiedene interessante Züge niitgetheilt, namentlich widerlegt er durch mehrere Beobachtungen die Annahoie Lepelletier's de St. Fargemt, dafs diejenigen Grabwespen, deren Vorderfüfse nicht mit Dornen besetzt sind, nicht selbst graben könnten, und des- halb Parasiten anderer sein müfsten. W. sah einen Pompilus petiolatus eine Spinne ins Nest tragen, und belauschte eine die- sem verwandte Pompilus- Art und einen Miscophus bicolor, beide ohne Dornen an den Vorderfüfsen, bei ihrer Arbeit, als sie Gru- ben im Sande machten. {Annal. d. l. Soc. Ent. de France V. p. 297.) Ammophlla hirsuta beobachtete derselbe, wie sie für jede gefangene Raupe, und also für jedes zu legende Ei ein Nest grub. (Wir haben sehr vollständige Beobachtnngen über die Naturgeschichte der Ammophila sabulosa, die für ihre Nach- kommenschaft eben so sorgt. Frisch erklärt uns auch eben so einfach als wahrscheinlich, weshalb diese Wespen nur Spin- nen oder Raupen von Nachtschmetterlingen für ihre Brut ein- tragen.) Bemerkens werth ist iudefs die Beobachtung W.'s, dafs die Ammophilen ihre Beute mit den Vorderbeinen schleppen, während nach Shuckard's Angabe Oxxjhelus dieselbe zwischen den Hinterbeinen trägt. Bei Cerceris laeta überzeugte sich W., dafs sie ihre Beute (einen Rüsselkäfer der Gattung Slrophoso- mus) mit den Vorderbeinen festhält, und die Hinterbeiie frei hat. Sapyga punctata sah er in die Gänge von Osmia coeru- lescens cinschlüpfen, und giebt also der Meinung Raum, dafs sie Schmarotzer dieser Bienen- Art sei. Auch Foenus iactdator sah er den Nestern der Osmia hicornis nachstellen, und ist deshalb geneigt anzunehmen, dafs seine Larven wie die von Kuckucks- hienen lebten (was bei der Annährung äer Foenus an Ichneumon wohl weniger anzunehmen ist, als dafs sie nach Art der letz- teren sich verhalten.) Von Trypoxyloii /igulus bestätigt W. die Linneische Angabe über seine Oeconoraie, wie er die von anderen lusekten in IIolz gemachten Gänge mit Sand auskleide, und sein Nest darin einrichte und für jedes Ei eine Spinne ein- 320 trage, so dafs also Lepcllctier' s Aunahnie, Linoe's Sjyhex Jigulus sei Pompilus petiolatiis, völlig ohne Grund sei. Auch bemerkt. W., dafs die von Lepellelicr aus Crabro tibialis ge- bildete Galtung Corynopus auf einer falschen Beobachtung von 12 Fühlergliedern beim Männchen beruhe, dafs deutlich 13 vor- lianden seien, dafs sie also mit Physoscelus Lepell. {Crub. ru- ßvtniris Panz.) zusammenfalle, und dafs beide in England un- ter dem Gattungsnamen Rhopalum Kirby schon früher zusam- mengestellt gewesen wären. (Transact. of ihe Eni. Soc. of Lond. J. p. 198.) Sapyga punctata beobachtete Robineau Desvoidy in den Nestern zweier Osmien, deren unten Erwäh- nung geschehen wird, und eine andere Art, die S. Chelostomae genannt werden soll, fand er in den Nestern von Chelostoma. Da also Sapyga als Parasit nachgewiesen ist , will Herr R. D. sie aus der Familie der Fossores entfernt wissen (!) {rinstUut.). Newport theilt eine Beobachtung über die gewöhnliche Wespe (Vespa vulgaris) mit, die eine frühere Mittheilung Dr. Darwin's weiter bestätigt, dafs dieselbe die Insekten, die ihre Beute geworden, zu Boden zieht, ihnen Kopf, Beine und Flügel abreifst und mit dem Rumpf davonfliegt. N. sah aber so häufig dasselbe Maneuvre ohne Abweichung ausgeführt, dafs er Darwin darin nicht beipflichten kann, wenn derselbe eine Art Ueberlegung bei den Wespen darin erkennen will. Es war an einer Stelle, die dicht mit blühenden Disteln besetzt war, im September, in der Mittagswärme, wo N. die Angriffe der Wespen auf die dort saugenden Schmefterlingc, vor allen auf Weifs^inge und unter diesen vorzüglich auf P. Riipae zu beob- achten Gelegenheit hatte. Ehe die Wespe mit einem Überfalle- nen und auf die oben angegebene Art verstümmelten Schmet- terlinge zu ihrem Neste flog, setzte sie sich auf einen nahen Baum und zerkauete erst den Leib. Auch Dipteren, z. B. Eri- stalis, grill sie an und verfuhr mit ihnen ebenso wie mit den Schmetterlingen, ohne sie jedoch zur Erde zu reifsen. (Transact. of ihe Eni. Soc. of Lond. I. p. 228.) Aus der Gattung Odynerus beschreibt Wesmael in den Btdt. de l'Acad. royal. des scienc. et belles lettr. de Bru.velles tom. III. p. 44. zwei Arten, die er früher mit O. parietum ver- wechselt hatte. 321 (Seine O. ■parietum ist Vespa parietina Liu.) Die eine Art, O. oviveiitris, uiiteisclicidet sich von dieser, d;ifs der Stiel des Hinter- leibi-s nicht durch einen scharfen erhahenen Rand hcgränzt wird, und dafs die erste Binde des Hinterleibes einfach ist, die zweite, O tri- fasciatiis, durch schlankere Gestalt des Hinterleibes und durch das Verhältnifs des ersten Ringes, dessen hintere Portion nur 1\ so breit als lang ist, (Letzterer, der von Vesj}« trifasciata Y . wohl unterschie- den ist, ist in unserer Sammlung O. civicus benannt.) Aus der Familie der Bienen entdeckte Waterhouse das bisher noch unbekannie Männchen der Megachile circum- cincta. Es ist dem der M. Willughhiella sehr ähnlich. Coe- lioxys conica fand W. an der Stelle häufig, wo die genann- ten Bienen bauten, und er zog dieselben auch wirklich aus den Nestern der M. circumcincta, ist indefs der Meinung, dafs sie nicht blos auf diese Art, sondern auch auf andere, namentlich M. IVillughbiella angewiesen seien. (Ent. Mag. N. 15. p. 496.) Robineau Desvoidy beobachtete, dafs zwei Osmia- Arten in den leeren Schneckenhäusern von Helix adspersa und nemoralis bauen, nämlich O. bicolor Lalr., und eine, welche er für neu hält, und für die er den Namen helicicola bestimmt hat. EulopMis kamen als Feinde der Larven vor. {Vlnslitut.) Ueber die Lebensdauer der Honigbienen, einen Punkt, der noch der Ermiilelung bedürftig v^ar, hat uns Ed. Bevau Aufschlufs gegeben. Die Alten nahmen 7 — 10 Jahre für das etwanige zu erreichende Aller einer Arbeitsbiene an, neuere Sehriflsteller beschrankten dasselbe auf 1 Jahr, doch war auch dieses nichts als eine Annahme. B. weist durch Rechnung so- ^ wohl als Beobachtung nach, dafs es nur auf 6 oder 7 Monate komme. Nämlich .3000 Stück bilden den Stock im Februar, 17000 werden im Frühling, 6000 im Sommer und Herbst aus den Eiern entwickelt, 2.'i000 sterben zwischen Februar und De- ccmbcr, es bleiben für den Winter die alle Zahl von .3000 Stück. (Die Verminderung durch Schwärmen feiilt in diesem Exempel.) Die unmittelbare Beobachtung bcstätigste dies Resultat. Im An- fange Juli, als die Königin mitten im Legen deV Drohneneier begrilTen, und der Stock mit Uonig, Eiern und Brut in allen Altersstufen wohl versehen war, entfernte B. die Königin. Die Ordnung des Stockes wurde dadurch nicht gestört. Es ergab sich, dafs die Arbeitsbienen ihre Verwandlung in 3 Wochen, 322 die Drohnen in 24 Tagen vollendeten. In der Mitte Novem- bers waren alle Drohnen todt, und am letzten December die letzten Arbeiter. Ein ähnliches Resultat hatte auch Rcauraur erhallen, der im April 500 Bienen n)it rother Farbe zeichnete, und im November alle diese ausgegann;cn sah. Das Leben einer Königin dauert nach Hub er u. A. 2, vielleicht auch 4 oder 5 Jahre. Rhipiptera. Unsere Kenntnifs von der Oecouomie dieser Abtheilung hat im vorigen Jahre einige wichtige Schritte gewonnen. Ueber die Frage, wann und wo das Ablegen der Eier dieser Insekten statt- fände, giebt eine Beobachtung Picker ing's (in den Transact. of ihe Eni. Soc. qf Lond. I. p. 63.) in soweit einigen Auf- schlufs, als aus ihr erhellt, dafs die Eier der Rhipipteren nicht auf die vollkommen entwickelten Individuen der von ihnen be- wohnten Hymenopteren abgelegt werden können. P, grub näm- lich im Winfer Andrenen aus, und fand bei Andrena tibialis in Anschwellungen der Hinterleibssegmente vollkommen entwickelte Stylojjs. Da die Andrena frisch entwickelt und ihre Zelle, in der sie gefunden wurde, und in der schon Puppe uud Larve eingeschlossen gewesen, vollkommen unverletzt war, liegt der Schlufs sehr nahe, dafs die Eier der Stylops an das Ei der An- drena gelegt sein müssen. Die bei der Andrena Hbialis gefun- dene Stylops -Avt ist neu, zeichnet sich durch Gröfse, dunkelge- färbte, von schwarzen Nerven durchzogene Flügel, schräg vor- gezogene Spitze des ersten Fühlergliedes u. s. w. aus, und ist Stylops Spencei benannt worden. Die von Pickering aufgefundene weibliche Andrena be- herbergte drei Individuen des Stylops, eins vollkommen ent- wickelt, und ein zweites im Larvenzuslande war von P. selber entfernt worden: die Andrena mit dem dritten Exemplar, gleich- falls einer Larve, theilte P. zur näheren anatomischen Unter- suchung an West wo od mit, die diesem eben so unterrichteten als feinen Beobachter folgende werthvoUe Resultate gab. Der Körper der Stylops -Lavye steckt im Innern des Hinterleibes der Biene, und nur der flachgedrückte hornige Kopf tritt vor, und 323 liegt zwischen zwei Hiiiterleibsiingen. Zwischen dem Kopfe und Körper der St ylops -Larve wird durch eine Einschnürung eine Art Hals t^ebildet, und an dieser Stelle befestigt ein fei- ner Kadcn die Scliniarolzerlarve mit dem Hinterleibe der Biene. Zur Verwandlung streift die Nymphe die Larvenhaut nicht ab, daher aulser Juriue Niemand die eigentliche Puppe beobachtet hat. Die Eingeweide des Hinterleibes fand W. bei der unter- suchten Biene, die drei Stylops genährt hatte, bedeutend ge- ringer als bei anderen Individuen, und die Eierstöcke voll- konmien atrophisch. (Wobei aber in Betracht zu nehmen ist, dafs die Biene ganz frisch entwickelt war, und dafs namentlich die Eierstöcke in diesem Zustande noch sehr zurücktreten, wes- halb Ref. darauf aufmerksam machen möchte, dafs man aus die- ser Beobachtung den Schlufs noch nicht ziehen darf, dafs Be- haftetsein mit Rhipipteren bei den Hymenopteren Verkümme- rung der Geschlechtsorgane zur Folge hätte) Hinsichtlich der Ernährung der Stylops -Larve theilt Westwood nach diesen Beobachtungen die Ansicht Kirby's, dafs «ie durch Hauteinsau- gung stattfinde. (Wäre der hornige vorragende Theil wirklich der Kopf, könnte es nicht anders sein, aber das ist noch nicht festgestellt.) Die systematische Stellung der Uliipipteren betref- fend, weist Westwood den Versuch Newmau's, sie bei den Dipteren unterzubringen, als in jeder Hinsicht unstatthaft und verfehlt nach, und glaubt eher einige Annäherung an die Lepi- doptera, namentlich im Bau des Mundes zu bemerken. (Tra7is- act. of ihe Ent. Soc. of Lond. I. p. 169.) Eine andere neue Art dieser Abtheilung, der Gattung iZen- chus angehörend, beschreibt Westwood unter dem Namen E. Templei on iL Sie wurde von Templeton auf der Insel Mauritius gesammelt und zwar in der Nähe zweier Wespen- (i*o/<«/('s-) Arten, einer gelben und einer schwarzen, auf Disteln und niedrigen Kräutern schwärmend. L epidoptera. Als Fortsetzungen früher angefangener Schriften über diese Familie im Allgemeinen sind zu erwähnen: 324 In Deulscliland: C. F. Frey er, Neue Beiträge zur Scliinetleilirigstunde, mit Abbil- dungen nach der Natur. Heft 28 — 34. Fischer, Edler v. Köslerstamin, ALhildungen zur Berichtigung und Ergänzung der Schmetlerlingskunde, bes. der Microlepidopterolo- gic, als Supplement zu Treitschk. und Uübn. Europ. Schraet- lerlingen. Heft 5., 6. lu Frankreich: Histoire naturelle des Le'pidopteres ou papillons de France par Go- dart, continue'e par Duponchel, tom. 9., 10. Nocturn. tom. 6.y livr. 12 — 15., tom. 7., livr. 1 — 7. Supplement a l'hist. nat. des Lepidopteres ou Papillons de France par M. Dupo7ichel, tom. 2., livr. 4 — 6, tom. 3., livr. 1 — 3. Iconographie des Chenilles, pour faire suite a l'ouvrage intitule: Hi- stoire des hepidopteres ou Papillons de France, par M. Du- ponchel, tom. l., livr. 16 — 21. Wich! ige NachricLlen über die Sclimetterlinge Andalusiens gaben A. Graslin und Dr. Rambur, der lelztcrc bereits durch seine Untersuchungen über die Korsische Schmeitcrlings -l^aima auf das Vorllieilhaftcste bekannt. (Aniial. de la Soc. Ent. de France V. irim. 4.) Graslin fuigte dem Dr. Rambur 1835 nach dem Süden Spa- niens, betrat dasselbe in Dlalaga, ^Y(> er in der letzten Hältle des April Thais Rumina, Pieris Glauce, Belemia, Dapiidice, Eupheme beobachtete ; die letzte war jedoch so wild und flüchtig, dafs er keines einzigen Exemplarcs habhaft werden konnte; ferner Polyom. Ballus, Boeticus, Satyr. Pasiphae und Ino, Ettclidia monogramma und Eraslria Ostrijia. Dann wurde in Gemeinschaft mit R. das Thal von Granada untersucht, welches aber, sorgfältig angebaut, und bei dem üblichen Abbrennen der Stoppeln imd Ueberschwemmeu der Felder gleich nach der Erndte, arm an Insekten sich ergab, daher die Excur- sionen liauplsächlich nach den einschlieJsenden Höhenzügen, besonders nach der hüchslen Kelte derselben, der Sierra Nevada, gerichtet wur- den. Unter den auf diesem Alpen -gleichen Gebirge vorgekommenen Schmetterlingen sind besonders bemerkenswerth Satyr us Hippo- lite \xv.d Orgyia dubia welche, wie die oben erwähnte Pieris Eu- pheme, bisher als im südl. Rufsland einheimisch bekannt waren. Sie kommen auf f der Höhe der Sierra Nevada vor, die Raupe der Orgyia auf einem stachligen Ginster, die der Hippolite auf niedrigen Pflanzen unter dichtem kiüppelhaftem Gesträuch; letztere liegt vom October bis zum Juni unter dem Schnee, und im August fliegt der Schmetter- ling unter den herrschenden heftigen Stürmen. In derselben Höhe fan- den sich Argus Dorylas, Corydon, und zwei neue, dem Arta- 325 xerxes und dem Agestis verwandt; tiefer ein neuer Srt/yrMs, Boah- dil Ramb. , liölier Parnass, Apollo, aber selten, und Aoctua Cata- leuca Boisd. ; auf den Ijöcbslen Punkten von l^CO Toisen nur noch Vanessa Urticae. Unter den von ilnii gesamiiielleii Scbmetterlingen bescbreibt Grasliu folijende: Thanaos Cer oantes, vom Tages anj^ebl. durch etwas bedeutendere Gröfse, gestrecktere Flügel, stumpfere Hinterwinkel derselben und dunklere Färbung unterschieden. (Die ge- gebene Abbildung des Cervantes zeigt in diesen Punkten leinen merk- lichen Unterschied von dem Portugisischen Tages unserer Sammlung ) — Chelonia Zoraida, mit greislleischfarbigen , schwarzgefleckten Flü- geln. Die Raupe ^va^ Eine neue Art dieser Gattung beschreibt Lefebvre ebend.- p. 383. pl. 9. Sie ist der Edusa ähnlich, die Oberseiie ist gber mehr grünlich angeflogen, die Unterseite hat nur einen einzigen kleinen weifsen Fleck in einem länglichen rothen Wisch auf der Mitte der Unterflügel; der Saum der Flügel ist so roth wie bei Palaeno. Sie ist auf Island einheimisch (auch in Labrador). Auf derselben Tafel findet sich noch ein Schmetterling ab- gebildet, den Pierret unter dem Namen -<4/t//iocÄarts Douxi vom Eu-pTieiio unterscheidet. P. hatte ein Dutzend Exemplare dieses Nordafiikanischen Schmetterlings vor sich, die in folgen- den Merkmalen übereinstimmten. 1) Die schwarze Binde inner- halb des rothen Fleckes auf den Vordcrflügchi beim Männchen ist nicht so gerade wie bei Eupheno, und am Innenwinkel nicht unterbrochen. 2) Der Grund der Unterseite der Ilinterflügel ist rein gelb, die Flecke darauf rostgelb und nicht zusammen- hängend. 3) Der Halskragen ist röthlich. Eine neue, sehr merkwürdige Gattung, die zu den Spinnern in die Nähe von Lithosia gestellt werden soll, beschreibt VVes- mael unter dem Namen Himanlopterus, welcher auf die besondere Gestalt der Hinterflügel, die sehr lang und schmal, linienförmig, wie bei einer Nemoptera, sind. Die Fühler sind fadenförmig, einfach gesägt. Spiralzuuge und Taster scheinen zu fehlen. Die einzige Art, H. fuscinervis aus Java, ist röth- lich, die Vorderflügel sind bräunlichgelb, die Nerven und die Hinterflügel braun; die Flügelspannung befragt 15 Lin. {Bullet, de l'Acad. royal. des scienc. et heiles lettres de Bruxelles. t. III. p. 166. pl. 6. f. 3.) Einige Nachtschmetterlinge aus hochnordischen Gegenden sind von Lefebvre {Annal. de la Soc. Eni. de France V. p. 389. pl. 10.) beschrieben und abgebildet, nämlich 5 Eulen, 1 Spanner und 1 Zünsler aus den Gattungen Hadena, Anarta, liurentia und Eudorea: H. Sommeri aus Grönland, H. e.vulis 328 aus Labrador, H. gelata eben daher, //. implicala aus Grönland, A. algida (auch eine Htidena) und A. amissa aus Lappland, letztere auch in Grönland einheimisch, L. Brnllei aus dem ar- ctischen Amerika, E. boreaüs aus Grönland. Beobachtungen über die Verwandlung der Tinea Hurri- sella {chenille du hamac) thcilte P. Hu her in den Mein, de la Soc. de physiq. et d'hist. nat. de Geneve, t. VII. p. 12L pl. 1. 2. mit. Die Raupe lebt im August und September als Minirraupe, vorz,üglich in Kirschen-, seltener in Aepfel- oder Birnbaumblättern, kommt zur Verwandlung aus ihrem Gange heraus und sucht sich ein Blatt auf, welches schon eine Krüm- mung hat, spinnt mehrere Ordnungen von Querfäden, urti diese zu sichern, und an der Stelle, wo sie ihren Kokon anbringen will, überwebt sie zunächst den Grund, spannt zwei starke pa- rallele Querfäden darüber, und befestigt dann ihren frei Schwe- benden Kokon (daher er mit einer Hangematte verglichen wird) zwischen denselben so, dafs er mit einem schrägen Faden an jedem Ende an jedem der beiden oberen starken Querfäden auf- gehängt, und durch vier auf gleiche Weise nach dem Grunde hingeführte Fäden in seiner Lage festgehalten wird. Di p t e r a. Die Beschreibung der vom Capt. King auf den Küsten des Südendes von Amerika, von Südbrasilien an bis Chile gesam- melten Zweiflügler ist von Fr. Walker in den Transact. of Ihe Linn. Soc. XVII. p. 331 — 59. gegeben worden. Es sind 78 Arten, unter denen neu: 2 Chironomus, 2 Gonomyia?, 2 Tipula, 1 Sciophila, 1 Lein, 1 Platyxira?, 1 Plecia, 1 Bibio, 1 Pan- gonia, 3 Tahanus, 1 XylopJiagus, 3 Asilus, 2 Empis, 1 Ci/phomyia, 1 Paragus?, 1 Baccha, 3 Pipiza, 1 HelopUlm, 6 Syrplnis, 1 Erista- lis, 1 Medeterus, 1 Stomoxys, 8 Tachina, 4 Sarcoyhaga, 3 Mm^a, 3 Anthomyia, 1 Lonchaea, 3 Tepliritis, 2 Sciomyza, 1 Tetanoccra, 1 Gymnopa. Mit einer Aufzählung und Beschreibung der brittischen Di- pteren hat Duncan in Jardine's Magaz. of Zool and Botan. den Anfang gemacht. Im zweiten Hefte des Jahrganges 1836 ist die Familie Stratyomydae abgehandelt, aus der folgende Arten iu England vorkommen. Stra- 329 Stratyomys Chatnaeleon, polamida, furcata, riparia, strigata; Odontomyia argentata, ornata, felina, hydropota, hydroleon, viri- dula, trigina; Clitellaria ephippium; Oxycera pulchella, trili- neata, muscaria, formosa, terminata, analis; ^emotelus uligiiiosus, pantherinus, nigriiius, hrevirostris ; Sargus cuprarius, infitscatus, ni- tidus, ßavipes, Reaumuri; Chloromyia (Sargits sp. Me\^.) fon/iosa, polita, ßavicornis; Pachy gaster ater, Leachii Curt. (mit Ausnahme der letzten alle anderen unter obigen Namen von Meigen besclirleben.) Das vierte Heft enthält den Anfang der Familie Tabani- dae, von der aus der Gattung Tahanus folgende, sämmtlich unter den angeführten Namen bei Meigen vorkommende Arien in England einheimisch sind: T. bovinus, autumiuiliSf 7nicans, vittatus, tarandinus, hromins, montanus, luridus, solstitialis, trupicus, rusticus, fulvus. — T. taran- dinus ist aufgenommen, weil er in den Verzeichnissen brittischer Insek- ten aufi'erülirt wird, ohne dafs jedoch über sein Vorkommen etwas Ge- naueres angegeben wäre. Der Verf hält es indefs für nicht unmöglich, dafs er im iNorden Schottlands gefunden werden könne. Eine neue Gattung Euthynetira aus der Familie der Hy- boliden ist von Macquard aufgestellt, die sich von den ver- wandten Gattungen durch einfache Hinterbeine, durch ein zu- gespitztes, an der Spitze mit einer kurzen Borste beset'ites End- glied der Fühler, und besonders noch durch eine an der Wurzel von einem geraden (nicht schrägen) Quernerven begränzle Di- scoidal- Zelle der Flügel unterschieden wird. Die einzige Art, E. 3Iyrtilli, das Männchen 1, das Weibchen f Lin. lang, grünlich -schwarz, mit gelben Beinen, braunen Fühlern und gelb- lich wasserhellen Flügeln findet sich im Mai häufig in den Blü- then der Preifselbeeren. (Annal. de la Soc. Ent. de Franc. V. p. 517. pl 15. A.) Von der Gattung Puramesia Macq. (s. Suites u Bnffon t. 11. Suppl.) beschreibt Robert eine zweite in Belgien ein- heimische Art, P. riparia, 2 Lin. lang, ollvengrüu, der FCör- per unten und an den Seiten mit äufserst feiner, anliegender, bläulich -silbergrauer Pubescenz, das Untergesicht sübervveifs. Bei Lüttich auf Bächen, über deren Oberfläche sie im Fluge sich so wenig erhebt, dafs sie nur darüber hinzylaufcn sclieini. (Annal. de la Soc. Ent. de Franc. V. p. 537.) Die in England vorkommenden Arten der Gruppe Sphae- roceridae sind von Haliday genauer unterschieden. {Entomol. III. Jahrg. 2. Band. 22 330 Mag. N. li.p. 315.) Die Gruppe entspricht der Me igen 'sehen Gatfting Borborus, die von Macquard in 8 Gattungen zer- fällt ist, von denen 5 in England gefunden v\erden, nämlich: Sphaerocera (Bm^h. snbsultans Meig.) mit 5 Arten, unter de- oen 2 neue; Borhorus (z. B. B. nitidus Meig.) mit 9 Arten, von denen ebenfalls 2 neue; Apterina, 1 Art (B. pedestris Meig.); Limosina (z. ß. B. limosus Meig.), 22 Arten, zur Hälfte neu; und Ueteropiera, 1 Art (B. pusitlns Meig.). Bemerkungen über verschiedene Brittische Zweiflügler theiltc derselbe ebendas. N. 17. p. 147. mit. H e m i p t e r a. Von dem Hahn'schen Werke über diese Ordnung: die Wanzenartigen Insekten, erschien vom dritten Bande das zweite, und von Heinrich Schaffe r herausgegeben, das dritte, vierte und fünfte Heft. Die von Behn gemachte Beobachtung einer pulsirenden Säftebewegung in den Beineu der jungen Larven von Noto- necta (s. Jahresbericht von 1835. p. 298.) wurde von Wes- mael wiederholt. Er sah sie mit einfacher und mit zusam- mengesetzter Vergröfserung, es schien ihm aber mehr ein blo- fses Auf- und Abströmen des Saftes zu sein, unabhängig von Zusamraenziehung von Klappen. Bei einer nochmaligen Beob- achtung sah er keine Bewegung des Bluics, die er später wie- der, wie das erste Mal, fand. Es hatte die Beobachtung der mangelnden Thätigkeit in der Circulalion bei kalter Witterung statt. Auch Leon Dufour konnte die Bewegung des Blu- tes nicht wahrnehmen — vielleicht unter ähnlichen Verhält- nissen. (^Bullet, de l'acad. royal. des sciences et helles lettres de Bruxelles, t. HI. p. 158. ) Eine neue Art der Gattung Halohates ist auf dem Atlan- tischen Ocean zwischen Afrika und Amerika, 20 " unterhalb des Aequator gefunden, von R. Tempeton beschrieben und nach ihrem Entdecker Ä. ., Zosmerus Barm.); — Phloea Lepell. {Phloeocoris Burm.); — Phymata {Syrtis F.) mit der Unte.gatt. Macrocephalus. 8) Coreen, Gatt. Neides (Berylus) , Coreus mit den Unter- gattungin Merocoris Perty (Harmosles Burm.), — Coriziis Fall. (Rho- palus Schill., Lepfocuris Burm), — Pseuduphloeus Burm. (Afractus Laporte), — Coreus ( Syrumastes, Gunoccrus Lalr., Plnjllomorplia, Chon- drocera, Chariestertis Laporte, Merocoris, Oriteriis Halm, Ilomococerus Burm.), — Coreocoris Hahn {Menenolus, Spartocera Laporte, Spar- tocerus, vielleicht Discogaster und zum Tlieil auch Crinocerus Burm.); — Anisoscelis mit den Unlergalt. Mitiis Leach. {Crinocerus Burm., Acanthocerus Beauv., Hymenopliora Laporte), — Pachylis Lepell., — Anisoscelis (wohin Acanihocephaliis Laporte oder Diactor Burm., Pa- ryphes Burm., Nemotopus und Leptocorisa Latr., Myodoc/uis und Co- lobalhrisles Bmin., endlich Alydus Fab. und Hypselopns Burm.), — Copiiis Tlmnb. (Holymenia Latr.), — HypHeloiiolits Hahn, — Steno- cephalus Latr. (mbsl Micrelylra Lap., Actorus Burm.), — Meropachys Laporte {Pachymeria Lap., Archimerus Burm.). 9) Lygaeen, Untergatt. Astemma, — Acinocoris Hahn, — Ly- 339 traeits, — Ci/inus Hahn, — Salda F., — Aphanus Lap. (Pachymerus Lepell., Platijgaster und Hetcrogastcr Scliill., Microtoma Laji„ viel- leiclit auch lilissus Burin., auch noch Leptomcris und Pedelicus Laporte, Ht/fup/n'/u Sirpl)., Xylocoris üufour n. s. w. ), Myoduc/iu Latr. 10) Scutelleren, L'ntergatt. Tessaratoina Lt'pcll. (Oncomeriis, Eusfhcnus, Dinidor Laporle, Dinocoris, Ainaurus Burni., Agapophyta Cut'r. , Atelocera Laporte), — Penfatoma Lalr. (wohin Edessa, Ha- lys F., Acanthosoina Ctirtis u. s. w.), — Sciocuris (mit Diacocephala, Dryptocephalns Lap., Slorthia P<'rl)'), — Cydnus (mit Ccphalocteus und Scaptocoris), — Stiretriis Laiiorte (mit Discocera Laporte), — Scutellera Lalr. ( Tetyra und Aelia F. u. s. w. , — dafs Aelia acumi- nata sich hier anreihe, ist aucli die Ansicht des Ref., wie Tetyra 7ti- grolincata und semipunctata F. sich naher den Pentatomen anschlie- Iscn möchten), — Odontoscelis Lap., — Pellophora Bunn., — Aiigo- coris Burni., — Platycephala Laporte (Thyreocoris Burm. und Co- ptosoiiia Laporle). in Miriden, Untergall. i/e/ero^ow« Latr., — Min'sY. {m\t P/iy- tocoria Fall, und Capsiis Fah. ), — Eurycephala Laporte {Halticus, Altus Hahn, Lahops Burno., Astemma Latr.). Ver zeich 11 ils ler im Jahresberichte erwähnten Natarforscher. Agardli 89. Agardli jun. 101. Agnssiz 241. 273. d'Alton 230. Aschcrson 107. Asmus 304. Audouin 247. 302. 304. B. Babi'ngton 293. Baclinmjin 198. Back 110. 136. V. B;ir 175. 192. 193. Baird 247. Ball 190. Bassl 107. Bejl 244. Benneu, Dcbel 192. Bennett, E. T. 152. 171. 181. Bennett, G. 269. Berendt 333. Bertl.elot 138. Beitliold 135. Bevan 321. BJbron 221. 224. Blainvillc 147. Blaurl.aid 293. 294. Blylli 19.5, Bole 3lö. Bodicl.on IfiO. Bolsduval 287. 327. Bonafons 124. Bonaparte, Ch. 139. 223. Boudicr 316. Bonlllet 268. Boussingault 123, Bowerbank 314. Brandt 154. 167. 183. 277. 283. Brebissou 25. Bree 234. Broderip 271. 272. 273. Brück 105. Brülle 291. 295. 334. Buckingliam 95. Buckland 95. Bujack 174. 186. Buquet 296. Bnrnieistcr 293. Bll^o^v 258. Burion 207. 229. Buxareignes, Girou de 43. 69. C. Cantrainc 248. 268. 269. 270. 271. 272. Carrara 294. Castelneau 286. Cantley 189. Clianlereau 268. Chevrolat 295. Cl.ildren 136. ClUt 175. Cocteau 228. 229. Colin 122. Coliadon 238. Corda 69. 254. Condi 244. Coulon 166. Creuzbcig 37. Crivelli 107. Cm-Ilug 256. Cuvier 169. 170. 191. D. Dahlbom 315. Daiyell 278. Dana 247. 250. Dassen 92. Decandolle jun. 110. Desliayes 267. Deslongcbamp 191. Dlesuig 260. Drewsen 241. 316. Dui'our, Leon 306. Duges 249. 278. Dujardin 280. Dun.eril 221. 224. Diiniorticr 280. Duncan 328. Duponcliel 324. Dupont 305. Du.and 189. Duirochet 56. 59. 68. 92. Duvernoy 153. 191.201. 223. 230. 233. 244. 253. 258. Eckström 234. Edward 122. Ehrenberg 23. 117.252. 254. 275. 276. 279. 280. Eiselt 282. Eisengrün 87. Erichsoa 303. 308. 341 Eydoux 193. 203. E)iloux - Dcslongchamps 67. 68. Eyton 190. 195. 203. Everset 176. F. Falconer, Hugh. 189. Faire 255. Fee 106. FeJslhamcl 304. Fischer v. Röslerstamm 324. Fitzmger 232. 239. Flotow 120. Focke 253. 280. Fox 198. de la Fresnayes 2. 12. Freyer 324. Fries 19. Fries 234. Fritsche 97. Gärtner 96. Gaudichaud 42. Gardencr 89. Gay 223. 252. Gebaiier 160. Geoffroy, Isid. 211. Germar 334. Gervais 193. 203. 222. 230. 232. Gilgenkranz 106. Gistl 149. 308. Goeppert 124. Goldfufs 138. Gory286. 291. 294.295. 296. Gould 205. 209. 212. Gras 250. Graslln 324. Gray 154. 157. 161, 167. 183. 185. 268. 272. Griesselich 49. Guerin 246. 247. 282. Gurlt 144. H. Haliday 315. 316. 329. 332. Hammersclimidt 254. Harrison 2,56. Heckel ?.39. 241. Heer 114. Held 268. Ileiiderson 105. Henry 91. HenslüW 68. 89. L'Herniinler 202. 206. Herrlcii - Scliällbr 330. 334. llerrick 247. llilsclicock 202. IIod^so^ 152. 155. 185. Hodgkin 256. van der Hoeven 173. 177. Holbrook 221. 229. 231. 233. Hope 35. Hopc,F.\T.250.303.333. Houston 266. Huber 328. V. Humboldt 176. Hüneleld 36. J. Jablonsky 51. Jacob I8l. Jacqucmin 202. Jacquemont 137. 177, 242. Jaraison 122. Jameson 197. Jameson, Rob. 195. Jardiuc 179. Jolinston 246. 248. 251. 252. Jonicus 284. K. Kaup 177. Keith 102. V. Kittlitz 201. V. Klippstein 177. Klug 326. Knight 54. Koch 249. Kollar 287. Kröyer 236. 241. 244. 245. 248. Krohn 247. Krynicky '^71. Küster 203. Kunth 89. Laportc 331. Leblond 254. 255. 256. 264. 265. Lefebure 327. L.nbouiilet 233. l.csson '276. Leu.kart 248. Lewis 315. Lidilenstein 269. Lieuard 237. Linari 238. Lindblom 120. Link 18. 33. 46. 81. 116. Llngwood 139. Lölfler 203. 205. Lorey 306. Loudon 48. Lovc 235. 242. Lucas 250. M. V. M. 307. Macquard 329. Mallert 102. Marschall, Graf 308. Martin 155. 156. 162. 165. INLirtius 97. Matteucci 238. Meneghini 172. Menetries 287. Mertens 120. Meyen 82. 102. 109. 115. 174. Milne-Edwards 245.280. Mohl 13. 20. 23. 27. 58. 63. 83. 84. Moritz 122. 284. 326. Morney 49. Morren 21. 57. 95. 280. Müller, J. 146. 160. 264. 266. Mussehl 135. ]«r. Nathusius 256. Nees von Esenbeck 120. Newnian 291. 312. Newport 320. Nilsson 139. 151. 243. O. Ogilby 144. 161. 163. 179. 183. 187. d'OrbIgny 137. 268. Ord 201. 207. 231. Owen 146. 165. 269. 342 P. Parnell 240. Patterson 276. Payin 247. Pellegrlnus 101. Peltler 280. Petit 271. 272. 273. Percheron 282, 296. Petrenz 2i>7. Pl.nippi 118. 244. PJctet 304. 310. 311. Pickering 322. Porio 270. Presl 86. 89. 91. 104. ». Rambur 324. 325. Eatlike 137. 143. 153. 222. 2.3.5. 237. 244. 245. 246. 247. 257. 270. 279. Ravin 192. Reiclienhnch 143. 159. 161. 162. Reid 164. Reinhardt 236. 237. Ricl.ardson 106. 136. 139. 237. RIley 190. Ritter 122. 161. 17.5. Robb 270. Robert 191. 269. Robineau-Desvoidy 294. 321. Röper 84. Rofsmäfsler 267. Roulin 207. Rousseau 231. Rüppell 143. 157. 158. 160. 171. 179. 188. 208. 237. Rusconi 238. IS. Savi 101. Saunder.s 289. Schiniper 105. Sclijöle 292. Sdimidt, H. M. 307. Selioniburg 151, Sclioiiw 120. Schulze 13.5. Schulze, Fr. F. 36. 253. Shnkard 314. 318. Seitz 117. Selby 1.39. 194. 242. Selys-Longrhamp 168. Serres, jMaicel de 189. Serville 3U9. Sliaw 241. V. Siebold 129. 255. 256. 263. 264. 265. 274. 275. Smifli, Andr. 228. 231. Solier 290. 297. 306. Sowerbv 151. Spence 293. Stein 201. Stiickland 196. 212. Stutchbury 226. 234. Sturm, J 287. Suriray 277. Swaiuson 203. T. Tatern 177. Taylor 198. 206. Teale 280. Temminck 221. Tempkton 243.252.273. 276. 277. 278. 330. Thompson 245. 248. 274. To\vers 52. Treviraiuis 93. Troschel 2ö9. Tschudl 229. Turpin 38. U. Unger 27. 40. 65. 112. V. Valcnciennes 234. Valentin 17. 30. 31. 136. 231. 232. 243. Vallot 96. V-inbeneden 270. 274. W^igner, A. 142. 150. 166. ^^^^«^er, R. 129. 247. 257. \Valkenaer 284. Walker 122. 317. 328. * yy. 257. V\^iteihouse 163. 321. W^ntson 119. Webb, Barker 138. Wesmael 302. 303. 312. 316. 327. \^\stwood 289. 306.309. 313. 319. 322. 323. \Thelpey 250. VS^ickström 17. W^iegmann sen. 37. W^illiamson 105. 206. Wood 203. W^riglit 234. Y. Yarrcll 234. Z. Zeddel 138. Zenker 138. Gedruckt bei A. W'. Schade. I New Yorfc Botanical Garden Library 3 5185 00258 9610 i 1 New York Botanical Garden Librar 3 5185 00258 9610