[7E CE 1 RER Sa RR tg IRA be 1 IV Eb Derikr fe lterk 9 KY AVG KÖ JO OR RS f le gr lp un Rat) ör ob) IAS on AN bd FÖR TAR RE BRAIN dage NGN 0 ÅENJ 15284 10. de SV ap Nn Or ER RETA gt ek gbg ER 1873 arr fb nb FAM Bin par REFERENSEN ENE TE SE EE FMV UR OE TR UP RE Tee bla SÅ aa RN 128-47 8 4-0 AN 18 NV IN fy 188 ty. käre pg NN AA ee al Rat ROR gr 40 hr ay de fil fi aid MN Kin ip are FÖRR LU Oan pr öl Rör jun UY gör KR RR a ar ROR II bd MN VR RR NTA 1 INN fsk KL AN ee NN IV (TG rg LR MATER VR RE 10 TATSA 6 0. AE VR DON SVE VERA BG UL VE VEN NR NAD FA PA DNA gr PO VROV LILIK dell BLY dor sl ida RM, BIC Y 490 sh a NI 19: ha NER Kabög fb rt feb bra de hellst 1081 VR År If Kn tre RE ASS SR NV NL IR MESA SV AES ch ANNA ek ak RM ANDA 5 såg. LILI RS $ ATEN Sr AN RR KV Ra MY If ballt ån big nm sönd Ya rd LG Koga räRiag pä ST MT 1 RS VR YANG ROLIG väta FY JNELOR 4 101 a 3 4 ages UR Mua) NaN + 4 1 ÖR GÖR SOROS bes AON RI VET 4 Ye 14 bärbar ÖV Köp kh gr LH LIKE VDA pig KÖRA JA SL INRE VIDA MON RN Sa bye PAR 4 ANTAR HA feg ska MELO MTC SER SNR KRAJ FOR 4 og ar Bet d pp ORON LR NIE 4 VN ey tb et VARS I bv gl HU MNKR a fegt feb FNS RERNEN REHN IRAS VA SRe ARAN AR Vb RR IL) 143 op ENA ög Bör ör Ta i j VE Nk Ir lyra Väl ob arb vr VAIN ye NN VOR IRA fel ab aa Ane LR ERNIE 8 Åge SÖN ms Bö ERE ENE RETA NES EN ETSTEG VE VÄLA Ib Vil $t VLYR Fan FRIES LR HG SRA Var SKE He vag FREVCYEN NOT SN HIN ER yr LOS KO HY RR FR KÖNET GS Or i i ( FORN RR SI ULIA rn nn BODE id i I Aa då VN DEAR NE Fd pkar GENOA Pre IL "JP je ERE RN r askar KE I vå Ra KG figkd sd La lag ER 6 LL BR DT SE ROP RE Sa | i 4 Tider vå UR DIC RER ARR RS BV IE VAN Ar AR Är EN 1 JE SKE SR Ar Se AROR kel dag ERA FN FSE VÄAbesöba JALAG ab agb, VAR 26 1 0 od JE NR SUS VR IRA 6 NE PRE YR EN KÖRER OR 6 Iran dh far Joh ir dignr en, CF NOR RR Br AR NARE des d sng) Öd å FR Rog RR KE AA acc F, St DR eder (BIR a + Hände éd bd de LIC SE VRT Gr SA AO PA NNE Mek ata fas le FR da TE Mr NEN dopolagp kor a fbr shesfenk FOTA d OR ae srt t or ded 3 dd Fokslal or Jade r Fp FÖRE (CR SEE EOS Ida ME JR LER VAA bäck T SR ök ng kr RA TORRE shed or Br BR ARR ; i Ved gg Rb ses bo HIDE ; BAR, ob gena fans gat : ä bidde) KÄR ps RR RV uu IB RR stay aren DENA j utg Rest FR ND Fa LL dr RN Bret Pa er dr vå i VR + ORON are SAR RNA dd Vibe d rp Irak rr Rei på SR rn bä Als Ra åta SR NL RER KRT ER rn pA BAN ti då dörrn A= ske fån lk deg of Fab OR hr Real isr DAFNE AU rst KO s bd bd 20ike rd SR de phyäd, birds derd RNA seg RR RR OR i AA Ber | ya id ford eb Rd ku bd WOPsbar od ak RR dr rr Frk jie vd Pi ) Todsde de akrde OR ler asje DIG BR SMER ROR te Hed arb end kr do stae ser gr AR Ved Id ob Ad Fark kl alrs dad skr rer Edda Ve AN dd te Ke 1 ALA Hd Cr dutbgrk do Bal KR LA RR Ra RR RR ib FR sla vr bokade Fy $5 Ja I drk ds DINGLE best lidAAN + ort Bi KT SORTEN ds FÖR aber bo far al fake Hob ds old FE Åsa rn fot rr Rad Mr kl RR PÅ SARA Sai Ida Har sr er DNA KE ok Rak bar or spor dor doi d soda Orkade Bed esse al or be Våg dor Sj RR JR BIE FÖRE ROLSYISE PARMA BE LET IT OP Pe AV RA GL ad RAR rn RR FÖRR gm sr ob Bale FIRE IE SEA Ba FE Er FEL AR tur Kd rd dela rk Köp Mid BSD Aeon & dr Vi TR) FÖRE TE FE RP ES TEE FE Et TRA MÖRE NAV rr se & src derndr ge bröa ie te Ör NOM VLT SN Ad sl br öre Nr kolar I Kärda års ROR OR JE Ry bd LR RR Ra Dt RR DE 4 Dekor ar SSF dor af fd 34 dor ekrar ala br Fördel CTR PE ROND ER Mr sl fi rsr > karg BA sänd dark okok sked dor RR Bee RR Rabe 8 RR se FROM rg NN AMA HARG HR MA bas sd 8 delen dr ka od al Rh B Ri Bb Fan skars ib BART RE REN OR åa BAB RAR de LR 6 de BT ÅR: RR JARRE RA äg Så dr don Varor Rd var oh Af salta Re arbejde de MR RR RR RAR bat RN RR I egt ; åka ÅU RR RER RR SAR ESR ARE of SR LB ahr ot AR NAR He PJ ola -M ERA + öra Mod gr de elr MR NRA IR RE fer ek nr NA SR ib d ost år vest do or da tär kd rear San ga sö sen NEle FRRTSEESET SET ER ERTRV AST ERT INSE TSV bur äs CET Lb ok ra sve db år ERA a IE SALE fö så le öpp dok kd ra 4 Förs Bal dekl fe BJ br Bark FR Bg Re RN OP RAI LET RAR ARR NE I KR I för fed åra FRE SEE SG ET å dated vantar id ojinrd an be hu Fk lust dubef rag Färsk for Fä arg desde segra rk Ke SAME RE I fa ff adde Rå MAR UR AN dk as FÖRA ed aln or Half aker le SÅ ed RE br at Ae ab RR KIA ORM OR ebb RA OR KR RE RR RA EORGR Prot BOR UKON RIE FRE MSE igolelse saba lok is dal il å RIE ER NE CJ EET FA ft ER KT AT FAT DENA FRI 0 JA Gr fr 1 a ÄT pr Mr Ra RR RTR Ber BORRA eb ek MR Mr RAR RA sf RR ARA RR RA ÅR arte Honka me Jå 03 yu p Sid frog er dör BR BER a Rd Ra i MOR köpoko (UT OR GT FST SE MOR AE VOR PR RR AE NET OR 0 ina bh skor oe LR KRO 4 a KR Ok AR RR al MON rg VAR RA OLA fr Re RR vb dk rr Be fd Ra Bs fed dT jr re Ad BRN DINOIN ÅROR GR RR RR 0 RR af RR fr RAR ROR Ob RER OR RAR Re ba if il dd bdo 4 en tg kr RAR IDR Ior hr RK RR RR RR ROR är a dör SKOR ROR sake Rost pet RB OR JB OR re Bedp Ha Real ar de i8ag fe INR JA gr R Be MER Ra ir ER = 6 Fb ah ee kR RN RR REN se Ret ke AR ag INR IR RA MR RTP MA ER GATOR LA RR de av ek de RP ER ENE LA ÖN Dede kh or ärr SER 39 ng BR NN NR el är ojn dk AR Nbe sår apa MA IR då db sel ack oo MÅ I 0 Hb RÅN RAR a sd lbs AR Rat ER Röd R ROR ME a 4 HRT RR abb Tr, Berbt lå tre al ess Åt FÖL Or GR Ron Rör 4 sb SR ab sk rad kr RR Org BE IR dh gåsl SRA R SBK RAS R BR CR sked obe jer pe öl arb Ms IfM eat sb one ing Ler ia 4 tsbije djlA i Ka spikad afefb ie sal sås deodal 4 sei Wessberg kärra RR HE salg Rod bob QNOR dd k ds di ark ÅR I FRK Horobd oe öde + sk sb ROR fdr RR Äran OR feb rs Ei dre erg FÖRR ar eb kr OM ORR alban as ROR a RON NG BR gesk alt KORR GR CR ar RER AR NR Roar sp ON VA ap or SÅ NR spri Foot ROR ROR ärr ak RR ROR BOR Rdr sked a OR Ib Rädd ft Sot tärde KRO LR ROR OR ara er dr fr RU rr Kr stor ÅROR RR ROR Of Rök bar or kör a döp 4 dökalel bord gar ok vv dr Ht Rdr TIER AA AR SSE BM IR RKA Ev ARR SRA DE år dh bil ar RR OR RR ved brad ök bd na REG AN EA EIA Ta bd dh RR IA då frö ble Ah jeldrg EE ESD SC ARR ROR YRKAR (YEITAR RON EET CR VR AT MENT BR 8 Bf ARR GP ser Bar RÅ RR RR kad rr Ra far Bbl ÅR FÖR Ork BON ak bal 4 od se BAN ID Ho Rorr do dik bd RR dgr RI rr KSR UT Vor skre RN br OR RH OR RO RO FA GK CR pr gt NR RR Bubop ein ak or len oral dekor ger fö lå dra arbe R aNe de Re Made ak kikare all ÖN HÄ Fr Mr IR Bie ER RR era sö oyske de ÄR de 0 Vecka dad RU Ir UR ROR RR Fe 45 Aa AR IR arg ER ah ast fe 1 få sar MR 1 PAJ ER OS ANAR je RA ER ANOR sb slukar över desk er dsdb 8 Up dr ller fe Reda felen SMER NR pt Hf Märk MR RER R onf HR MARIE ar sel pb ER ÅR a kps sd Age EA ME Bar LER lb He RR Ne) skor odlad brer sk RM TR RK id b RR RR ORO RR ROS RR hä fe err f ROR MOR RR RT earl feet Rb be R ROR saga ANOR IR RA ROR aR rk Bak MOR IT är RT RR RR RE AR Vara 873 PR Far sbrkrg NER Horan (ÖN RK RER ET IR SE 1 RE Kr RR Tr SK TRA EE SUR JG a pt V of rseit ib det ER see sket bror fö 6 ROR Brr Rd kar stek AR RR ar ak RE Hbejl ås äg SAR re SU ÄRR Sea Bran ASA ROR ER TR Ne ds ÅR 06 fe KOR a ag RR OR ab Raga RR or gla Rear or BÖR Ra HORN (ESR Hake Nerd MaNklsR döderkd Veg bodd rf ge RJ Bork ROR a bör Re RR ROP kor ar och 6 ROR RER AN RARE bas ere ski RR da 4 SE gt ÅROR ekar MR ROR Eg Set AR BR Re ala OR OR OR NOR dög frsb doo rr förr Hörs åar or RR KT rer RAJ sån 4fe rss SF ör Ör sng aj ön Uj RU rn Lå KG sä Er io OR Bsp MIR TS flå LER AROR OR fog trek AR är beklaga fe OR n ARR RER Rn as RE RR RAN der der sk RR KFF RR MR VRT TID VR RR RR datt das do vd bla ar Ia Gr NE 4 NR BA KORR TR DRCHONEOE FAT I Ve Re EC) (ETEN å 5 DEG RR SEE AT ES Sr VR ST NN Rd ön ÅR Ok rdr Rd 8 gb ORT I basker NOV ROR AR ER EGR ROR BOR at dd kr er Rade ake Le RR RF R VE RS fER Rabe RR Fr HR Föraela OR TEE STUN AR VA SE at är SN Ye) SNIA MEK IS SE 8 flere AR Gb sår Rare ROR Ra OR HER RON rg aR Rare Jar ön Oh 14 a bets er Be le FN SR a da någ RA NR erb äm pd oh > SMA NE ok id Fr ed GS LR Me HEN Sök da dR fly EN el & dd der sån LÅR Lä in ol of sär LE : dö RS ETF ORR NOT 2 f(ETAN [0] ARKIV ov v FÖR FOO IL OO GI UTGIFVET AF K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIEN DANN IDE MED 20 AFHANDLINGAR OCH 20 TAFLOR + STOCKHOLM ALMQVIST & WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS BR. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON 2 > > 4—13 > » 15Tmaj 1915. » SEEN > > 16—20 » > 4 dec, 19135. 20. > NSe a” TE RSA NIONDE BANDETS INNEHÅLL. KAUDERN, W., Einige Beobachtungen tuber die Zeit der Fort- pflanzung der madagassischen Säugetiere ROMAN, A., Beiträge zur schwedischen fohaduronider fara SUS NS EESSON L. G., A new Telmatobius and new Teiidoid lizards from South America . SANS SE SE EIS SEN ÄR AVES NR a SRS NorbDQuist, H., Bidrag till Ländedomsn om våra sötvattens- fiskars re adier. Med 4 taflor . ALM, G., Beiträge zur Kenntnis der denn und arktischen Ostracodenfauna. Mit 1 Tafel MOLANDER, A., Two new species af RE With 1 Plate . KAUDERN, W., Uber die Glandul&e vesiculares bei Chiromys FEN Esdartensis o : 5 SA SEM AS AURIVILLIUS, CHE., Neue der wenig PÖSnnt Coleoptera Longi- cornia. 15 ROMAN, A., Results of De B. Mjöbsrs SE Scientific Dee peditions Kö Australia 1910—1913. 1. Schlupfwespen . . HAMMARSTEN, O., Gephyreen von Madagaskar, gesammelt von W. Kaudern 1911—1912 ER RR Ne AURIVILLIUS, CHR., New species of African Lasidearkpide and SLE hadptorygide from English collections . KAUDERN, W., Studien uber die männlichen EA von PAS ALGR. RES SANNING SPAETH, F., SPEISER, P. ALRSNE P. (Cesena DA pupipara und Postryckiden der Schwedisch Expedition nach Britisch Ostafrika . SLET OS NER Ia Eda SR sl alt s) LAS R F T SN fSj D LÖNNBERG, E., Birds collected by H. R. H. Prince Wilhelms expedition fo British East Africa 1914 SUR EN E., Die Trophospongien spinaler Gad slionselle ns Mit 2 Tafeln FOREL, A., Results of Dr. E. Mjöbergs Swedish Scientific Ex- peditions to Australia 1910—1913. 2. Ameisen. Mit 3 Tafeln . EKMAN, S., Vorschläge und Erörterungen zur Reliktenfrage in der Hydrobiologie . SRS SNRA S Nr Ste es KAUDERN, W., Säugetiere aus Mada ga skA Mit 4 Tafeln . WAHLGREN, EL Det öländska alvarets djurvärld. Med 4 taflor . Rosen, N., Wie wachsen die Ktenoidschuppen? Mit einer Tafel 1—92 1—40 1—12 1—49 1—20 = — 5 l—=18 1—18 = 8 = 9 IS Nl 1—22 1—26 ING 135 1—101 1—135 16 ARKIV FÖR mio TLL OO GI UTGIFVET AF KK; SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIEN I STOCKHOLM BAND: 9 S HÄFTE 1. UPPSALA & STOCKHOLM ALMQVIST. & WIKSEELS "BOETRYCKERI-A.-B. BERLIN FEONDON PARIS B, FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY & SON. oLIBRAIRIE CO, KLINOKSIEOK 11 CARLSTRÄSSE 28. ESSEX SUREET. STRAND II BUR-DE LILLE 1914 Die beiden letzten Bände der »K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar» enthalten folgende Abhandlungen, welche dem Spezial Gebiete dieses Archivs angehören:; The two last volumes. of »K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar» contain the following papers om subjects belonging to the special matter of this Archiv: Te8 deux derniers volumes des »K. Svenska Vetenskaps-Akade- miens Handlingar» contiennent les memoires suivants rentrant dans le cadre scientifique des nouvelles Archives: UTI K. VETENSKAPS-AKADEMIENS HANDLINGAR (stor 4:0) äro följande afhandlingar i Zoologi publicerade sedan år 1908: BAOEMAN, GG, Die Bauchflosse der Belachier. — Band 50 n:;0. 7: 1913. 141 pg. 11 Taft, GYLDENSTÖLPE, N:, Birds. collected by the Swedish Zoological Expedition to Siam. 1911-12: — Band 50.:n:0,8:5 1913: 76 pg.oF Ph GÖTHLIN, G. T.; Die doppelbrechenden Eigenschaften des Nervengewebes, ilre Ursachen und ihre biologisehen Konssquenzen. — Band 51 n:o 1. 1913 92 pg. 3 Pat. HOLMGREN, N., Dermitenstudien. 4, = Band 50 /n:0:2 1913. 276 pg, 8 Taff. ODENER, N., Northern and Arctic Invertebrates in the Collection of the Swedish state Museum... 5. Prosobranchia. — Band 48 n:o 1. 1912. 93 pg. 7 Pl —= 6. Prosobranchia. Semiproböseidifera. — Band 50 n:o 5. 1913: 89 pg. 5 PL SröstTEDT, Y., Fine neue Phasmide, Palophus titan. — Band 50 n:o 6... 1913. 8 pg. 1 Tak ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9: N:o 1. Einige Beobachtungen iiber die Zeit der Fort- pflanzung der madagassiscehen Säugetiere. Von Dr. WALTER KAUDERN. Mit 4 Figuren im Texte. Die Aufgaben in der Literatur äber die Dauer der Träch- tigkeit bei den in der Wildnis lebenden madagassischen Säuvgetieren und wann sie Jungen haben sind nur spärlich. Als Beitrag zur Kenntnis der Verhältnisse teile ich im fol- genden die Beobachtungen mit, die ich wäbrend meiner beiden Reisen auf Madagaskar, in den Jahren 1906—1907 und 1911 —1912, gemacht habe. Von etwa 20 verschiedenen Arten habe ich Jungen oder Föten gesammelt. Mein Material stammt grösstenteils aus dem nordwest- lichen Madagaskar von der Gegend des Binnensees Kinkony bis an Andranolava am Bemarivoflusse. An der Ostkäste habe ich mein hauptsächliches Material im Dorfe Fenerive gesammelt. Es fehlt mir fast ganz an Beobachtungen vom södlichen Teil der Insel. Nur hinsichts Lemur catta habe ich einige Angaben. Beigelegte Karte zeigt die verschiedenen Fundorte. Um klar zu machen, ob die Brunstzeit zu gewissen Mo- naten begrenzt ist, oder ob sie bei einigen oder mehreren Arten uber das ganze Jahr ausgedehnt ist, werde ich unten jede Art fär sich behandeln. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 1. l 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. :' N:O 1. YLE STE MARIE Fan RArA2ANA AN Soanierana,€ : 5 ec Maningory d et Malhembo & oc vd N (= 3 IRA a garnt alot re ann bo Te 1 alave NES Oo 6 Nvoronldava NS I 2 «2 BA osufkea [SÅ AA WU WU BR [Sa] TAMATAVE GS ANTIMO/REN I o5fjaneernar | nov 191) - mössiI12 Fig. 1. 3 KAUDERN, FORTPELANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. NE = OUBSENIU? i [0] | — EE | 2) 0 2 BIRSNvES AO ) ; Nu eu.:sog| NN 4 SÖN | HA E SN Å Hå 3 ; i NÅN : 5 TON? g 5 Aug ögrdurerts. Vv td CU TEN HANE ] 0 3 | SS SN (SE S FÖrnis iu 3 "NOUoWONÉ oron | > ECO PEN | = " SA S KE) DR SS osaid rr ouoluvgckrs GIG NGN Zo6I-9061 29222 Fig. 2. 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1. Halbaffen. Chiromys madagascariensis. Betreffs dieser Art weiss ich nichts mit voller Sicherheit. Die FEingeborenen an der Ostkäste von Madagaskar sagten mir, dass man Jungen dieser Art im Februar und März be- kommen könne. Ich bekam während meines Aufenthaltes an der Ostkäste zwel Weibchen, eins am 18. Dezember im Jahre 1911 und eins am 10. März im Jahre 1912. Weder das eine noch das andere war trächtig. Beim Weibcehen, das ich im Dezember bekam, konnte ich keine Zeichen entdecken, die darauf deu- teten, dass es juängst einen Jungen gehabt hatte. Das zweite Weibcehen dagegen hatte gewiss kurz vorher einen Jungen geboren, denn die Geschlechtsorgane waren fast unnatärlich erweitert und die Milchdrusen waren ziemlich wohlentwickelt. Propithecus. Von dieser Gattung schreiben MILNE EDWARDS und GRANDIDIER folgendes: »Les propithéques n'ont jamais qu'un seul petit å la fois. Autant qu'il est possible d'émettre une opinion sur la durée de la gestation chez des animaux qui n'ont point encore re- produit en captivité, nous croyons quwelle est environs de quatre å cinq mois. Des avril, en effet, on tue des femelles pleines, et ce n'est gqu'en septembre qu'on voit les méres avec leurs petits.» Die Verfasser teilen nicht mit, ob diese Angaben fär alle Propithecus-Formen oder nur fär gewisse Formen gelten. Während meines Aufenthbaltes auf der Farm S:te Marie de Marovoay im Jahre 1906 und später im Jahre 1911 hatte ich Gelegenheit, die Verhältnisse bei Propithecus wverreauxi coquereli zu studieren. Wahrscheinlich hat diese Form nur einen einzigen Jungen jedesmal. Unten folgt ein Verzeichnis des Materials, das ich in S:te Marie de Marovoay zusammen- gebracht habe. Dass ich keine Föten bekommen habe, hängt gewiss davon ab, dass mein Aufenthalt auf der Farm nur die Monate Juni—Dezember umfasst. KAUDERN, FORTPFLANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 5 Schnautz: Fundort N:o RS RS hrsng Jahr | Monat Tag wurzel in cm. S:te Marie de Marovoay | 1 Q 18 1911 Juli 24 > 2 Q 22 » » EMU » 3 [of =— » August 4 » 4 2 21 1906 » 9 » 5 Q 21 » » 21 » 6 Tr 28,5 1911 [September 1 » dl [of 28 » » 10 » 8 Q — 1906 , 12 » 9 ÅR — » » 16 » 10 &T = » » 19 » IN UN Q — » Oktober 9 Aus diesem Schema geht hervor, dass die Weibchen von Pr. verreauxti coquereli wenigstens während der Monate Juli —Oktober ihre Jungen mit sich tragen. Da ich während der Monate Juli>—Dezember etwa 50 Individuen geschossen habe, ohne ein einziges Weibchen anzutreffen, das trächtig war, därfte man wohl behaupten, dass die Weibchen in der Regel während der letzteren Hälfte des Jahres nicht trächtig sind. Die Zeit der Trächtigkeit muss also zu einer fruäheren Periode des Jahres verlegt sein. Aus meinem Material und aus den fräher angefähten Angaben von MILNE EDWARDS und GRANDIDIER duärfte her- vorgehen, dass die Zeit der Trächtigkeit fir diese ziemlich grosse Art wenigstens etwa 4 oder 5 Monate dauert. Wenn die Zeit der Trächtigkeit durch die Geburt der Jungen in der Regel im Juni beendigt wird, fängt diese Zeit wabrschein- lich im März oder April an, d. h. in Nordwest-Madagaskar werden die Weibcehen dieser Art schon am Ende der Regenzeit trächtig. Betreffs der Ausdehnung der Brunstzeit habe ich auch keine direkten Beobachtungen gemacht, aber wahbrscheinlich fängt die Brunst während der Regenzeit an und dauert bis Ende dieser Zeit. Die Trächtigkeit fängt dann ungefähr am Ende der Regenzeit an, und die Jungen werden in der Mitte 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1. der Trockenzeit geboren und sind am Ende des Jahres so gross geworden, dass sie ohne Gefahr die Mutter verlassen können. Wahrscheinlich sind sie im folgenden Jahr selbst nicht fortpflanzungsfähig, denn am Ende des Jahres sieht man oft Individuen, die nicht ganz ausgewachsen sind. Es scheint also, als ob das Tier erst nach ein Paar Jahren er- wachsen und fortpflanzungsfähig wäre. Dass ich im Jahre 1906 die Jungen ungefähr Anfang August bis Mitte Oktober und im Jahre 1911 von Ende Juli bis Mitte September bekommen habe, kann ja nur ein Zufall sein, aber es könnte vwvielleicht auch vom klimatischen Schwankungen in den beiden Jahren abhängen. Bei Propithecus verreauxt coronatus und Pr. verreauxti Deckeni verhält sich wahrscheinlich die Fortpflanzung wie bei Pr. verreauxi coquereli. Ich sah am 16. September im Jahre 1912 zwischen Androhibé und Boéni unter einer kleinen Herde von Pr. verreauxi coronatus ein Weibehen mit einem ziemlich kleinen Jungen, und später am 19. September in Betsina einen Jungen von Pr. verreauxi Deckeni. (29 ecm.). Avahis laniger occidentalis. Von dieser Art habe ich am 22. November im Jahre 1906 ein männliches Junge bekommen, das das Milchgebiss gut ent- wickelt hatte. Wahrscheinlich verhält sich die Fortpflanzung wie bei Pr. verreauxt coquereli. Vielleicht fällt die Brunstzeit ein wenig später bei Awvahis ein. Nach MILnE EDWARDS und GRANDIDIER hat Åvahis immer nur ein Junges. Indris breviecaudatus. Von dieser Art sagen MILNE EDWARDS und GRANDIDIER: »La durée de leur gestation peut étre evaluée å quatre au cinq mois; ils n'ont jamais qu'un seul petit que la mére porte sur le dos.> HSelbst habe ich nicht den Indris in der Wildnis gesehen. Am Bord eines französisehen Dampfers hatten die Eingeborenen Anfang November ein Junges, das sie neulich gefangen hatten. KAUDERN, FORTPFLANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 7 Lemur fulvus. Auf S:te Marie de Marovoay und in Andranolava habe ich diese Art beobachtet. Unten folgt ein Verzeichnis meines Materials. 2 [0] eo | ! U 2) 2 NE 3 SE 2 Fundort > E RS SEELE ä 2 3 ASS ee ER & |) < 2 2 [20] S:te Marie de Marovoay| 1 | — | Fötus | 60 Häl 1911 Juli 130 » 2 rr » 50 9,5 » August | 1 » STEG » 65 — 1906 » 13 » 41— » — — > » 16 Mevarano 5 | 2 Junge] — 30,5 » INovember |28 Miadana 613 » — 25 » |Dezember |21 » UNS » -— 31 » » 21 Andranolava 8IZ| » = 27 1907] Januar |16 » 9 | 2 » = 29 » » 16 Niemals habe ich bei Lemur fulvus mehr als einen ein- zigen Fötus oder Junges gefunden. Aus der Tabelle geht hervor, dass in S:te Marie de Marovoay die Weibchen während des Juli und August trächtig sind. Vielleicht fängt die Trächtigkeit noch fräher an. Der Fötus vom 30. Juli ist ziemlich gross, was darauf deutet, dass die Trächtigkeit An- fang Juni oder vielleicht schon im Mai beginnt. Die Dauer der Trächtigkeit lässt sich kaum mit meinem Material be- stimmen. Wahrscheinlich ist aber, dass die ersten Jungen schon im September geboren werden. Die Brunstzeit fällt glaublich mit der Regenzeit zusammen. Endgältig kann man gewiss nicht diese Frage ohne ein grösseres Material als das meinige beantworten. Da ich in Andranolava nur zwei Jungen im Januar bekam, kann ich natärlich nicht entscheiden, ob die Perio- den der Brunst und der Trächtigkeit dieselben wie in S:te Marie de Marovoay sind. 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1. Lemur fulvus albifrons. Im Dorfe Fenerive an der Ostkäste von Madagaskar bekam ich am 9. Januar ein Junges, das wahrscheinlich dieser Spielart gehört. Da dieses Junge von ungefähr derselben Grösse ist, wie die Jungen von Andranolava, verhalten sich wahrscheinlich die Perioden von Brunst und Trächtigkeit auf beiden Orten auf ähnliche Weise. Lemur fulvus rufus. Von dieser Art ist mein Material unzureichend, um be- stimmte Schlässe zu erlauben. Ich habe ein einziges Junges in Betsina am 25. September im Jahre 1912 bekommen, d. h. etwa zwei Monate fräöher als die Jungen von Lemur fulvus aus S:te Marie de Marovoay und Andranolava. Vielleicht fällt die Brunstzeit und die Trächtigkeit bei dieser Spielart etwas fräher als bei L. fulvus ein. Lemur mongoz. Von dieser Lemur-art, die im nordwestlichen Madagaskar viel seltener als der Lemur fulvus ist, habe ich auch nur einen Fötus bekommen, den ich am 7. Oktober in Mitsinjo erhielt. Dieser Fötus ist ziemlich gross, ganz gut behaart und wahrscheinlich beinahe reif. Es scheint, als ob diese Art sich hinsichtlich der Fortpflanzung wie Lemur fulvus verhält, was auch zu erwarten ist, da diese beiden Formen einander nahe stehen und unter denselben Bedingungen leben. Lemur ecatta. Da ich im sädlichen Madagaskar selbst nicht gewesen bin, habe ich nicht die Gelegenheit gehabt, diese Art in der Wildnis kennen zu lernen. Von den Eingeborenen habe ich aber mehrmals in Majunga Tiere gekauft, die dahin mit einem kleinen Kästdampfer gefuihrt wurden. Da ich im Juli ein Weibcehen tötete, das ich mit 11 anderen Tieren zusam- KAUDERN, FORTPFLANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 9 men einige Zeit in Gefangenschaft gehabt hatte, fand ich bei ihm einen etwa 2 mm. langen Fötus. Ziemlich grosse Jungen konnte man im April, Mai und Juni kaufen. Es scheint also, als ob die Trächtigkeit bei Lemur catta einige Monate später als bei den Formen von Lemur fulvus einträte, die ich in der Wildnis habe kennen gelernt. Villeicht hängt eine Verspätung der Brunst und der Trächtigkeit vom Klima ab. Im sädlichen und sädwestlichen Madagaskar, wo L. catta zu finden ist, ist nämlich das Klima viel mehr trocken als im nordwestlicehen Madagaskar, wo ich das hauptsäch- liche von meinem Material von den Lemur fulvus-formen ge- sammelt habe. Lepidolemur. In den grossen Wäldern auf dem Ankarafantsikaplateau ist diese Art keine Seltenheit. In S:te Marie de Marovoay hatte ich die Gelegenheit, ein ganz gutes Material zusammen- zubringen. Im Jahre 1906 bekam ich einen Fötus und ein Junges, im Jahre 1911 sieben Föten und im Jahre 1912 noch einen Fötus. Unten folgt ein Verzeichnis dieses Materials. FN KT i 50 N : äv AS ES SS GSE AR Fundort Fl SSE ere SES Ae = 2 fe undor AS) 3.2 3 2 SES 3 8 (S] = a) SE ISO g5 Oc 5 = La) = = (ab) Zz DEE (BRAT) geR [D) 4 (0) ANNES TIER M S:te Marie de Marovoay | 1? Fötus | 14,5 = Unbehaart |1912| Juni = |19 2 2121 43 9 » 1911] August |16 3 Ein wenig » » 62 behaart ET; I 13,3 Am Kopfe ; A a hbeginnende ; STR 34 12,5 Behaarung | >” 3 4 Am Kopfe ? NI 63 = ein wenig |1906 » » behaart ? Öl 65 14,2 Gut behaart 1911 ; 922 SS Ein weni » 712 » 60 13,5 Deeen » » 31 Am Kopfe 2 8e ? 57 11,7 beginnende | » |September| 4 Behaarung 4 NE 64 14 Gut behaart | > » | 9 » l0 SJunge|] — | 17,5 — 11906] Oktober |24 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1. Aus der Tabelle folgt, dass das Weibchen, das nur ein einziges Junges hat, von Mitte Juni bis Ende August oder Anfang September trächtig ist. Wahrscheinlich dauert die Trächtigkeit nicht mehr als drei Monate, jedenfalls gewiss nicht mehr als vier. Die Brunstzeit geht gewiss der Trächtigkeit unmittelbar voraus, wie bei den meisten Säugern, denn in den von mir im Juni auf S:te Marie de Marovoay gemachten Sperma- präparaten waren mehreren Spermatozoen nachzuweisen. Die Brunstzeit umfasst wahrscheinlich wenigstens die letzte Hälfte der Regenzeit und möglicherweise auch den Anfang der Trockenzeit. Chirogale milii. Im Jahre 1907 bekam ich am 19. Januar im Dorfe An- dranolava ein Chirogale-weibehen, das zwei beinahe reife Föten hatte. Beide waren gut behaart und der eine, ein Männchen, hatte eine Scheitelstiesslänge von 54 mm., während beim andern Fötus, einem Weibchen, diese Länge nur 52 mm. war. Nach den Aussagen der Eingeborenen gebärt diese Art immer zwei oder sogar drei Jungen. HEin Blick auf die Ta- belle Seite. 17 zeigt, dass ich bei den vorher besprochenen Halbaffen niemals einen Fötus um diese Zeit des Jahres ge- funden habe. Das hängt gewiss davon ab, dass Chirogale wie einige andern kleinen Halbaffen die Trockenzeit in den Höhlen der Bäume in einer Art von Winterschlaf verlebt. Ob die Brunstzeit wie bei den Fledermäusen dem Win- terschlaf vorausgeht, kann ich nicht sagen, da ich kein Ma- terial um diese Frage zu untersuchen habe. Mieroeebus. Von Microcebus habe ich drei Weibechen mit Föten er- halten. Das erste Weibcehen, das ich auf S:te Marie de Marovoay am 15. November im Jahre 1906 fand, hatte nur einen einzigen Fötus. Die beiden andern Exemplare, die ich im Jahre 1912 an der Ostkäste erhielt, hatten drei, bzw. vier Föten. Nach den Aussagen der Eingeborenen hat das Weibcehen KAUDERN, FORTPFLANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 11 dieser Art gewöhnlich drei oder vier Jungen. Die Tiere schlafen an der Westkuste während der ganzen 'Trockenzeit in hohblen Bäumen und erwachen erst im Frähling, d. h. im September und Oktober. Auf S:te Marie dé Marovoay habe ich auch ein anderes Weibehen bekommen, im Jahre 1911. Das hatte aber keine Föten. Der Fötus (S) vom 15. Novem- ber im Jahre 1906 hat schon eine NScheitelstiesslänge von 32 mm. Es kommt also vor, als öb die Trächtigkeit erstens nach dem Winterschlaf anfängt und die Föten ziemlich schnell heranwachsen. Die Jungen sind wahrscheinlich im Dezember geboren. Mein Material von der Ostkiste ist schwieriger zu er- klären. Im Jahre 1911 bekam ich am 30. December ein Junges, bei dem das Miichgebiss gut entwickelt ist, am 2. Januar folgendes Jahr ein Weibehen mit 4 Föten, deren Scheitel- stiesslänge 12,5 mm. ist und ferner Anfang Februar ein Weibchen mit 3 Föten von 29,5 mm. HNcheitelstiesslänge, die auf dem ganzen Kopfe und Ricken behaart sind. Vielleicht hat der Microcebus hier, wo es keine besondere Trockenzeit gibt, keinen Winterschlaf, oder ist diese von sehr kurzer Dauer, warum es fär das Tier möglich wird, zweimal Jungen zu hbaben. Ist meine Annahme richtig, fängt die erste Trächtigkeit mit dem Frähling an und dauert wahr- scheinlich einen Monat. Die Jungen werden dann Ende De- zember gebohren und Anfang folgenden Jahres fähig, unab- hängig von der Mutter zu leben. Dann beginnt ihre zweite Trächtigkeit. Vielleicht hat auch der Microcebus im nordwestlichen Madagaskar zweimal Jungen. Leider habe ich nicht Gele- genheit gehabt, Material von dieser Art während der Monate Januar—März zu sammeln. Chiroptera. Hinsichts der Fledermäuse habe ich nicht die Gelegen- heit gehabt, viele Beobachtungen zu machen. Während der ganzen Trockenzeit, d. h. der Monate Mai—September, habe ich viele Pteropus edwardsi und Xantharpyia dupreana ge- schossen, aber unter ihnen fand ich niemals ein Weib- 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1. chen, das trächtig war oder ein Junges hatte. Es scheint also, als ob diese Tiere ihre Fortpflanzungszeit im Frähling und im Sommer haben. Von den Microchiroptera habe ich nur einmal ein träch- tiges Weibchen bekommen. Im Dorfe Fenerive brachten mir die Eingeborenen am 6. Januar im Jahre 1912 ein Weibchen von Taphozous mauritianus mit einem ganz kleinen Fötus, dessen Scheitelstiesslänge 7 mm. war. Auch dieser Fund bestätigt die Annahme, dass die Träch- tigkeit der Fledermäuse erst am Ende des Jahres anfängt. Wahrscheinlich sind dann die Jungen vor dem einbrechenden Herbste flugfertig. Insectivora. Meine Beobachtungen uber die Trächtigkeit der mada- gassischen Insektenfresser beschränkt sich fast nur auf den Centetes und den HFriculus. Diese beiden Arten schlafen einige Monate sowohl an der Westkäste als an der Ostkäste, obwohl der Schlaf an der Westkäste länger ist, was wahr- scheinlich vom Klima abhängt. Centetes ecaudatus. Es ist schon lange bekannt, dass der Centetes eine grosse Anzahl von Jungen hat. Man gibt sogar 21 als das grösste Zahl an. In S:te Marie de Marovoay hörte ich, dass man einmal, da man im Walde arbeitete, ein Weibchen mit 22 Jungen gefunden hatte. Selbst habe ich niemals so viele gesehen. In Fenerive an der Ostkäste bekam ich drei Weibcehen mit Föten, und sie hatten 10, 12 und 15 Föten, das letzte mit einer missgebildeten Anlage zu einem 16. Fötus. In Andra- nolava brachten mir die Eingeborenen zwei lebendigen Jungen, die sie eben fingen, nachdem sich die Mutter mit mehreren Jungen gerettet hatte. Ein VWVerzeichnis meines Materials folgt unten. Fenerive Dezember 30. 1911 11 Föten 34—38 mm. Scheitelstiesslänge > BI SAT TO ENG NONE » » Januar 6. 1912 15 oo» OT » Andranolava Februar 15.(2) 1907 2 Jungen 12 cm. Totallänge. KAUDERN, FORTPFLANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 13 Aus diesen Angaben geht hervor, dass man wenigstens im Dezember und Januar Weibcechen von Centetes bekommt, die trächtig sind, und etwas später findet man die Jungen. Wie lange die Trächtigkeit dauert und wann die Brunstzeit einfällt, habe ich nicht entscheiden können. Wahrscheinlich fällt letztere nach dem Winterschlafe ein, denn, zu der Zeit sind die Anhangsdräsen des Männchen stark angeschwollen und die Hoden sondern in reichlicher Menge Spermatozoen ab. Die Frage, ob diese Tiere mehr als ein Mal im Jahre gebären, kann durch mein Material nicht beantwortet wer- den. Ich halte es doch nicht för wahrscheinlich. Ericulus setosus. Diese Art unterscheidet sich von der vorigen dadurch, dass sie nur zwei oder drei Jungen gebärt. Ich habe, wie man aus folgender Tabelle sieht, 5 Weibchen mit Föten be- -kommen, eins im Dorfe Mevarano an der Westkäste und 4 in dem vorher bespochenen Dorfe Fenerive an der Ostkäste. Mevarano 1906 November 24. 3 Föten 42—46 mm. Scheitelstiesslänge Fenerive «1911 Dezember 27. 3 >» 14,5—15,5 mm. » » » » » 3 » 20,5—22 » » » » » 30. 2 » id » » » » » » 2 » 40 » » Zu diesem Schema will ich das hinzufögen, dass ich während meines Aufenthaltes im Dorfe Fenerive zur selben Zeit als ich die Föten fand, auch beinahe erwachsene Jungen bekam. Aus den obigen Angaben diärfte man folgende Schlisse machen können. Nachdem Zriculus im September (West- Madagaskar) aus dem Winterschlafe erwacht ist, fängt eine Periode von Trächtigkeit an, die Ende November mit der Geburt der Jungen schliesst. An der Ostköste fängt die entsprechende Periode etwas fräher an und endet gewiss auch fräöber. Wenn die Jungen so gross geworden sind, dass sie selbst ihre Nahrung suchen können, werden die Weibcechen noch eimmal trächtig, oder auch fängt diese zweite Trächtigkeit an, ehe die Jungen die Mutter verlassen haben. AE CC ARKIV FÖR ZOOLOGI: BAND 9. N:o 1. . Wie viele Trachten jedes Jahr geboren werden, kann ich nicht entscheiden, aber wahrscheinlich sind die Trachten auf dem westlicehen Madagaskar zwei, während sie an der Ost- käste vielleicht sogar drei sind. Crocidura sp. Von diesem Insektenfresser habe ich nur zweimal Jungen bekommen und jedes Mal nur zwei. Die beiden ersten fand ich in einem Neste am Boden am 19. Sept. im Jahre 1906 auf S:te Marie de Marovoay, als man ein Haus abriss. Das zweite Jungenpaar habe ich aus der zweiten Hand bekom- men, und es fehlt diesem Funde sowohl das Datum als das Lokal. Sie können also keinen Beitrag zur Kenntnis der Zeit der Fortpflanzung dieser Tiere geben. Die Jungen aus S:te Marie de Marovoay hatten eine Länge von 61 mm., den Schwanz nicht eingerechnet, und waren ganz behaart. Sie waren also gewiss nicht ganz jung. Die beiden andern Jungen, deren Länge 33 und 35 mm. war, seheinten eben ge- boren zu sein, denn sie waren fast ganz nackt. Wenn auch diese Funde ung nichts äber die Zeit der Fortpflanzung bei Crocidura belehrten, deuten sie jedenfalls . darauf, dass diese Art nur wenige Jungen jedesmal gebärt. Carnivora. Cryptoproeta ferox. Von den madagassischen Raubtieren habe ich nicht viel Material gehabt, das die Frage von Brunst und Trächtigkeit beleuchtet. Im Jahre 1907 am 13. Februar brachte mir ein Eingeborener zwei kleine Jungen von Cryptoprocta ferozx, die noch keine Zähne hatten. Der Mann hatte die Jungen in einer Höhle genommen, nachdem er die Mutter weggejagt hatte. Die HFEingeborenen sagten mir, dass diese Jungen höchstens zwei Wochen alt waren, und dass das Weibehen gewöhnlich nur zwei Jungen gebärt. KAUDERN, FORTPFLANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 15 Galidia elegans. Diese Art soll nach den Aussagen der Eingeborenen jedes Mal 2 oder 3 Jungen gebären. Ich weiss nicht, wann die Zeit der Trächtigkeit einfällt. Während meines Aufenthaltes im Dorfe Andranolava bekam ich zwei Weibchen, aber keines der beiden war trächtig. Eupleres goudoti. Auf S:te Marie de Marovoay sah ich im Jahre 1911 zweimal in der Nacht im September ein nicht ganz erwachsenes Exem- plar von Lupleres, das aus einem Teiche trank, und im Jahre 1906 im November bekam ich ein Junges mit dem Milchgebiss. Ende Juni 1912 bekam ich einen eben getöteten Männchen. Unter dem Mikroskope konnte ich in meinen Präparaten reichlich mit Spermatozoen konstatieren. Nach den Eingebornen soll Fupleres immer nur ein ein- ziges Junges haben. Viverricula rasse. Von dieser Art habe ich mehrmals wärend des April bis Mai ziemlich grosse Jungen gesehen und Ende Juli 1906 bekam ich ein halberwachsenses Exemplar, das noch fast alle Milchzähne hatte. Wann die Jungen geboren werden, kann ich nicht entscheiden, halte es aber för wahrscheinlich, dass es entweder am Ende des Jahres oder auch im Anfang desselben eintrifft, und unter solechen Umständen kann man erwarten, dass die Weibcehen während der Trockenzeit trächtig werden und bis zum Friuhling trächtig gehen. Viverricula soll wie Galidia 2 oder 3 Jungen gebären. Suideae. Potamochoerus larvatus. Hinsichts der Fortpflanzung des madagassischen Busch- sehweines habe ich. nur spärliche Angaben von S:te Marie de Marovoay im Nordwesten und von Fandrarazana an der Ostkäöste. Unten folgt ein Verzeichnis des Materials. 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1. Anzahl der cm. Geschlecht Fundort Jahr Monat Tag J ungen S:te Marie de Marovoay 1911 Sept. 15 1 (6) — 3 » 1906 Okt. 28 2 BIKSE &L 0 Fandrarazana 1911 Nov. 19 1 — (od » 1911 Nov. 21 2 — Zz Obwohl das Material gering ist, därfte man vielleicht daraus schliessen, dass sowohl auf Nordwest-Madagaskar als an der Ostkäste die Schweine während der letzten Häfte von August und Anfang September Jungen werfen, d.h. am Ende der Trockenzeit auf Nordwest-Madagaskar. Das madagassiscehe Buschschwein braucht gewiss etwa 3 Jahre, um erwachsen und fortpflanzungsfähig zu werden, wenn man von gefangenen Exemplaren schliessen darf. Während der Trockenzeit habe ich mehrmals ausser den alten Schweinen junge Tiere von zweierlei Grössen gesehen. Die kleineren sind wabhrscheinlich im vorigen Jahre geboren, und die grösseren sind gewiss etwa 2 Jahre alt. Selbst habe ich am 30. Juni im Jahre 1912 von einem Eingeborenen ein Exemplar gekauft, das er als neugeboren gefunden und zwei Jahre gezächtet hatte. Dieses Schwein war nicht ganz ausgewachsen. Es fehlte ihm der dritte Molar sowohl im Oberkiefer als im Unterkiefer, und keine entwickelte Spermatozoen waren vorhanden. Im beistehenden Schema habe ich versucht veranzuschau- lichen sowohl die Brunstzeit der verschiedenen Arten und ihre Trächtigkeit als die Zeit, wenn sie Jungen haben, die die Mutter begleiten. Es grändet sich auf dem von mir zusam- mengebrachten Material, wobei ich versucht habe, die Luäcken auszufällen, äber welche das Material keine direkte Auskunfte gibt. Dass das Resultat dabei wenigstens hinsichts einiger Arten recht hypotetisch wird, versteht sich von selbst, ruck- sichts des geringen Umfangs des Materials, aber im Vergleich mit nahestehenden Formen därfte man berechtigt sein zu schliessen, dass die Verschiedenheiten betreffs der Fortpflan- zung nicht allzu gross sind. Der Unterschied zwischen Lemur fulvus und der Spielart L. fulvus rufus hängt wahrscheinlich von einem Zufall ab, da ich von letzterer Art nur ein einziges Exemplar gehabt babe, das ich im Jahre 1912 sädlich vom Binnensee Kinkony .. KAUDERN, FORTPFLANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 17 '9J8NYIS(0) I9Pp ur asstudt[ey -I9A 91IP 20194 9119MZ op "IEYSE3LPEN UDUILJISIAPIOU TUI OSSIUJIEUISA IP I9UUILzagq OY 9I5I. KA I 'JI9ABLIUYIBIJ, IP I9NB] 00000 nr "JE[UISISJULM 'uo9Z3unf Uu9jIeZ I9P 137 Aj - - - - - "HozISunIF KAKAK 'I98NBY UsgIsrsse3epeuvu I9p jrozsäunzurHdiIo I9p Sun[[9vIsIe OGISIELUIUIs SUIT ö z -- -|- - -|- - -)- - 4 00000 00000) å & SERIES SNIBAIL] SNIG0OYJ0OWLIOJ c ; d a ä a RE EE är 3 | SR EE OSS eNR BM OT AL N 00010 0 0 010 0 0 010 Oo - SE RN SES ; ; ; å å & d å RNE EAT ' 190pno3 soxoldn4 | ; ; Ö ; 000100 01000010 00 00 0 ) 5; ; i Ö Ö RN RAN NARE SRS | ; ÖRA JE I X(OT9T Re) 00) TATA [å Ö Ö [6 | Ö å Ö Ö ler fr - - & 2 id äl Ö å å SER SARS NR SSE GIS SIE TIP OLE) 0.00 =S 001020 [SOA RNE ; SKENET NG | STRESS SENS O OS SAMLA == ="=10.010 0/00 0-2 —— é å r SNS509 [IS 000000 I dl, Fes lortenen Isepten se = -l- - -l- - -1- 0001" tt rt ot ot ” SNJBPNBIA S9791U3N) | i 000 & å å å å å Ö ä ä ö 000 > > oc "SNUBtHINBUI Snozoydek SOLO ORO RE OTO (Ör ER dei sng SON a i 3 SE a RE ES ä & lö08GgS RS NNE OETIRNO CR EA a ad EE 0KO |OKOTO KO |OTOTO FO |OKOEO KO KE ISA PSI ES é scots ot ot Snutfojsnut INwW2lopidaTt == sed 9009 MO OD OODOITINO IRK KNIT SITS SIS S RT ae OO 0 ONDE Ö Si TN [OLOTOEO |OLOIO TO |OIOTOKO |OETT Ö Ö Ö Ö 25 ÄRAS ERE ALI RRQVL « - ER ENE | dl å ä å då å CL Ö Ö OS ES RA SKOR RANG « « = El SENS O-MODTNIIITNOD TND NUET SNEIEITAE SKINS NET OSS a SR SV = - -l- - -1 6 001000 010 00 010 O å å Ö Ö å Ö SE : tt zo3uow INST [ö (6 BEER Ö C Ö Ö Ö Ö Ö Ö FP CRC < äte Ö Ö NET Ö Ö [d (6 [4 Ö Ö [4 "oo STNJBUOTOD « « XKKKIKXX == sj- rs) 2 -1--001000 01000 000000 XXIXXXIZXXXI" ” I[9190bod IXNB3IIDA snaaturdoxg Ö FIS Vere Are SR Ö Ö å [å Ö Ö Ö Ö "ot oto" StJB9Ueproa0 Io8ruel STYRAV Ö ER SL Ö Ö Ö Ö Ö Ö å Ö Ö FR ET 0 SI) pNBITAOTGRSTIP I 'zeq | AON | 740 | deg) Sny | faf | rung | freN |nIdy|zien | Iqox| ueg N:o 1. Bad 9. Arkiv för zoologi. 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1. bekam, während das Material von Lemur fulvus in den Jahren 1906—1907 auf dem Ankarafantsikaplateau und in Andra- nolava zusammengebracht ist. Da ich die Zeit der Trächtigkeit der Brunstzeit unmittel- bar habe folgen lassen und die Zeit der Jungen unmittelbar nach der Trächtigkeit setzt, will ich natärlich damit nicht sagen, dass die Brunstzeit auf einmal aufhört, indem einige Weibcehen trächtig geworden sind, oder dass die Jungen un- gefähr gleichzeitig geboren werden, sondern gibt die Bezeich- [=] Fel 9 gg Do o 3 3 08 SNS 2 ROSE = ÖREN = EA 3) NES rm as LAR AE: [I gtOr] a) Ua EE NA NIA Lf ve 8 åa BS SENS SR Fö EA RR Stl Rd IESä La NER ÖA NNE EE G00 | | 500 » Fig. 3. Schema des mittleren Niederschlags in Tamatave — — — — — » » » » » Majunga ==" T892=93mnmach GAUTIER. Tullear. » » » > » (Nosy-Ve) EES nach BLANCHARD-: nung nur die ungefährliche Zeit an, wann die verschiedenen Perioden ihren Anfang haben. Wie weit sich die eine Pe- riode in die andere erstreckt, z. B. die Zeit der Trächtigkeit in die Zeit, wann die Weibcehen in der Regel Jungen haben, lässt sich kaum ohne weitläufige Beobachtungen feststellen. Betreffs Propithecus wverreauxi coquereli bin ich der Ansicht, dass man im Juli und sogar auch im August irgend ein Weibcehen antreffen könnte, das trächtig wäre, obwobl ich selbst kein solches Weibehen gefunden habe. KAUDERN, FORTPELANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 19 Wenn auch das Material recht läckenhaft ist, scheint mir aus diesem Schema recht deutlich hervorzugehen, dass die Fortpflanzung der madagassischen Säuger wenigstens in der Regel vom Klima abhängt, was auch in einem Lande mit so scharf ausgeprägten Jahreszeiten wie Madagaskar zu erwarten war. Januar Februar April Mai Juni Juli August September Oktober November UED ER: HT Fig. 4. Schema der mittleren Temperatur in Tamatave — — — — nach BLANOHARD. » » » » » Majunga == 5 VOELTZKOW. » » » » Sr a bollen Soo » BLANCHARD. Infolge der Lage dieser Insel, 12” sid—24? säd, sind die Temperaturschwankungen nicht gross, um so mehr da es sich um eine Insel handelt, die in einem Ozeane liegt. Die Verhältnisse des Niederschlags von Madagaskar zeigen in den verschieden Teilen der Insel grosse Verschiedenheiten auf, die von den Terrain- und Windverhältnissen abhängen. Ich habe eine Karte und zwei Tabellen beigefiägt, um diese 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o I. Verhältnisse veranzuschaulichen. An der Ostkiste haben wir also Regenzeit fast das ganze Jahr hindurch. Nur im April und Oktober sind die Regen nicht so stark. An der West- käste dagegen finden wir eine ausgeprägte Regenzeit, die mit der Trockenzeit abwechselt, und je weiter nach Säden man drängt, je kuärzer wird die Regenzeit, so dass sie z. B. in Tullear nur zwei oder drei Monate umfasst, und die Regen sind hier oft ganz unbedeutend. Von den Formen abgesehen, die während des Winters schlafen, und von denen, die möglicherweise mehr als einen Wurf jährlieh haben, scheinen die Halbaffen eine mehr oder weniger scharf abgegrenzte Brunstzeit zu haben, die wahr- scheinlich während der Regenzeit oder wenigstens während der letzten Periode derselben am Ubergang zur Trockenzeit einfällt, d. h. im Sommer und im Herbst. Die Weibcechen sind während der 'Trockenzeit (Winter) trächtig und die Jungen werden am Anfang der Regenzeit (Frähling) geboren. Dies gilt im westlichen Madagaskar besonders för die Lemur- formen und fär Lepidolemur. Lemur catta, der im sädliehen Madagaskar mit seinem besonders trockenen Klima lebt, hat wahrscheinlich die Zeit der Fortpflanzung ein wenig verschoben, so dass die Jungen erst etwas später im Jahre geboren werden. Auch Avahis und die Propithecus-formen auf Nordwest- Madagaskar scheinen ein wenig von der Regel abzuweichen. Beide haben gewiss ihre Brunstzeit ein wenig fräher im Jahre, so dass die Trächtigkeit etwa Mitte der Trockenzeit endet. Dies gilt besonders för Propithecus, dessen Weibehen in der letzteren Hälfte der Trockenzeit in der Regel Jungen haben. Betreffs der Raubtiere scheint Hupleres meistenteils mit den Halbaffen Ubereinzustimmen, d. h. die Weibcehen sind während der Trockenzeit trächtig, und die Jungen werden im Anfang der Regenzeit geboren. Diese Formen, die sich betreffs ihrer Fortpflanzung nach den Jahreszeiten richten, sind natärliceh von den klimatischen Veränderungen nicht direkt abhängig, sondern nur von dem davon bedingten Vorrat von Futter. D. h. während der Jahreszeit, wo das Futter spärlich ist, scheint es nicht ange- messen, Jungen zu haben, denn, wie bekannt, sind die Lemu- riden im allgemeinen blätter- und insektenfressende Tiere KAUDERN, FORTPFLANZUNG D. MADAGASSISCHEN SÄUGETIERE. 21 und während der Trockenzeit steht der Urwald im west- lichen Madagaskar grösstenteils entblättert und nur die hart- blättrigen Formen sind es, die während der Trockenzeit ihr Laubwerk behalten. Und von letzteren Sorten glaube ich beobachtet zu haben, dass die Lemuriden, mit Ausnahme des Propithecus, in der Regel sich nicht besonders daran kehren. Auch das Insektenleben hat während der Trockenzeit seine tote Saison. Dank denselben Umständen finden einige Arten vor- teilhaft, während der gänstigen Jahreszeit Nahrung in der Form grosser Fettablagerungen zu sammeln, ehe sie die Troc- kenzeit in einer Art von Winterschlaf verbringen. Eupleres ist kein Raubtier im eigentlichen Sinne, son- dern sucht wahrscheinlich seine Nahrung! unter den nie- deren Tierformen, und versieht sich mit aufgespeicherter Nahrung, ohne jedoch während des Winters zu schlafen. Hin- sichts der Fortpflanzung scbeint Hupleres mit den meisten Halbaffen tubereinzustimmen, indem es während der Trocken- zeit trächtig ist und die Jungen im Frähbling, d. h. am Uber- gang von Trockenzeit zu Regenzeit, gebären. Es ist schwer zu erklären, warum Propithecus die Jungen schon während der Trockenzeit gebären. Vielleicht haben sich die im westlichen Madagaskar lebenden Propithecus- formen aus einer Form entwickelt, die unter andern klimati- schen Verhältnisse lebte, etwa wie sich das Klima an der Ostkäste gestaltet (siehe die Kurve fär Tamatave). An der Ostkäste duärften die Monate Juli und August eine ziemlich guänstige Zeit fär das Geburt der Jungen sein, denn die Win- terregen sind im Abnehmen und es mangelt kaum an Futter. Die westlichen Formen hätten dann trotz den veränderten klimatischen Verhältnissen ihre ursprungliche Fortpflanzungs- zeit beibehalten. Man könnte auch denken, dass Propithecus, das nur Ve- getabilien frisst, nicht bei dem Suchen nach Futter in dem- selben Masse vom Klima abhängt, wie die meissten andern Tierformen. Ich habe mehrmals gesehen, dass Propithecus in der Wildnis die harten Blätter, die das ganze Jahr hin- ! Der Inhalt des Magens von einem erwachsenen Individuum, das Ende Februar im Jahre 1907 geschossen wurde, enthielt nichts, das die Reste weder von Wirbeltieren noch von Insekten sein könnte. Vielmehr schien es nackte Erdschnecken zu sein. 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1. durch bleiben, den diännen Blättern, die während der Troc- kenzeit fallen, vorziehen. Die madagassischen Säuger scheinen in der Regel sich nicht stark zu vermehren. Centetes und das gewiss nicht auf Madagaskar einheimische Wildschwein sind die einzigen Aus- nahmen. Ob Oryzorictes und Microgale in dieser Hinsicht mit Centetes oder Hriculus "Ubereinstimmen, habe ich nicht entscheiden können. Nur wenige Säuger haben auf Mada- gaskar mehrere Trachten jährlich. Diese finden wir natur- lich unter den kleineren Formen wie Microcebus und Ericulus. Der Umstand, dass eine Art nur ein einziges Junge ge- bärt, därfte in der Regel als eine höhere Entwicklungsstufe gehalten werden als eine Art, die mehrere Jungen auf einmal gebären. In dieser Hinsicht sind die Halbaffen — Chirogale und Microcebus ausgenommen — weit gekommen, denn sie haben immer nur ein einziges Junge. Es lässt sich naturlich denken, dass sie zufälligerweise Zwillinge bekommen können, aber dies geschieht gewiss sehr selten, denn ich habe selbst keinen solchen Fall gesehen oder davon reden gehört. In dieser Hinsicht stimmt Lepidolemur mit Lemur und den Indri- siden äberein, obwohl er sonst in Lebensweise dem Chirogale und Microcebus nahe steht. Literaturverzeichnis. BLANCHARD, R. Climat, Hygiene et Maladies; in Madagascar au début du XX? siecle. Paris 1902. GauTIER, E. F. Madagascar, Essai de Géographie Physique. Paris 1902. MILNE EDWARDS, A., et GRANDIDIER, Å. Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar, Vol. VI Tome I. Paris 1873. VorLTZKOW, A. Wissenschbaftliche Ergebnisse der Reisen in Mada- gaskar und Östafrika in den Jahren 1889—1893 von Dr. A. Voeltzkow, HFEinleitung in: Abhandlungen herausgegeben von der Senckenb. Naturf. Gesellschaft. Band 21; Frankfurt a. M. 1899. Tryckt den 9 juli 1914. Uppsala 1914. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR Z0O0LOGI. BAND 9. N:o 2. Beiträge zur sehwedischen Ichneumonidenfauna. Von A. ROMAN. Mitgeteilt am 8. April 1914 durch CHR. AURIVILLIUS und Y. SJÖSTEDT. Die skandinavischen Ichneumoniden scheinen eine schier unerschöpfliche Fälle verschiedener Formen zu bieten. Vor mehr als 20 Jahren wurden sie von CHR. ÅURIVILLIUS auf etwa 12—1300 Arten berechnet, jetzt glaube ich, dass sie die Ziffer 1700 erreichen. Diese Schmarotzerfamilie ist offen- bar lebenskräftig, eine sozusagen moderne Gruppe, die ein ergiebiges Feld ihrer Wirksamkeit herausgefunden hat. Nur muhsam gelingt es den Entomologen, Ordnung in diese Masse zu schaffen, zumal nur wenige dies versuchen, die meisten aber immer neue, gar zu oft ziemlich nichtssagende Beschrei- bungen liefern. Infolge dessen hat sich im Laufe der Zeit einen erheblichen »Schatz» schwer zu deutender Beschreibun- gen angesammelt, trotzdem einzelne Forscher bemiht waren, die Typen solcher Beschreibungen aufzufinden und zuver- lässig zu bestimmen oder wenigstens, in Ermangelung der Typen, wahrscheinliche Deutungen vorlegten. Das gegen- wärtig geltende System bei den Schlupfwespen wie bei vielen anderen Tiergruppen ist noch der Vollendung fern, denn es besteht zum Teil aus Relikten einer naiveren Systematik, die nur oberflächlich ihre Merkmale suchte und deshalb oft den Konvergenzerscheinungen zum Opfer fiel. In dieser Weise sind Gruppen wie die gegenwärtigen Tribus Banchini und Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 2. I 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 2. Xoridinr entstanden, wo das grundlegende Merkmal nicht auf gemeinsamen Ursprung, sondern auf gleichartige Lebensweise zuruckzuföhbren ist. Die Berichtigung solcher Missgriffe ge- hört ebensogut wie die Deutung mangelhafter Beschreibungen zur wissenschaftlichen Entomologie und ist ein Gegenstand auch meiner Bemuhungen gewesen. ; Vorliegende Arbeit bietet den Interessierten nochmals eine Sammlung alphabetisch nach Gattungen geordneter Syno- nymien, Neubeschreibungen etc., welche diesmal ausschliess- lich der söd- und mittelsehwedischen Fauna angehören. Das arktisch-alpine Element fehlt also hier, weshalb der Inhalt den mitteleuropäischen Ichneumonologen weniger fremd vor- kommen durfte. Ich glaube den ichneumonologisch interessierten Kollegen einen Dienst zu erweisen, wenn zum Abschluss die Aufmerk- samkeit auf eine schon von Ö. SCHMIEDEKNECHT erwähnte Fundort neuer und interessanter Formen gelenkt wird. Im Vorsommer (in Schweden während des Monats Juni), als die Fichten ihre Knospen entfalten und die Nadeln noch weich sind, kommt in diesen Bäumen eine ganz besondere Schma- rotzerfauna zum Vorschein und kann auf den jungen Fichten gesammelt werden. HEinige Repräsentanten dieser Fauna sind in den folgenden Blättern behandelt worden, aber noch mehr Arten stecken in meiner Sammlung. Als Beispiele mögen folgende Arten erwähnt werden: Ephialtes terebrans RATz. var. planifrons THOMS., Epiurus sagax (HTG) THOMS., Erro- menus punctulatus HoLMG., Exochoblastus oreophilus SCHMIED. (ist ein Scorpiorus FÖRrRst. mit sehr buckeligem Gesicht und grosser Areola), Anomalon procerum GRAV. (etwas fraglich in dieser Fauna, wenn auch in einer Fichte gekätschert), Casi- naria stygia TSCHEK, AÅnmnilasta forticostata SCHMIED., Lama- chus spectabilis HoLMG., Saotis nigriventris THOMS., alle bei Upsala gesammelt und mebhrere fär Schweden neu. GCatt. Acrotomus HoLMG. Die GRAVENHORST'schen Tryphon-arten lucidulus, sexeinc- tus und succinctus wurden 1906 nach Typenuntersuchung von K. PFANKUCH als ebensoviele Acrotomus-arten erklärt, welche Deutung 1911 von O.: SCHMIEDEKNECHT in seinen Opusc. ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 3 ichneum., Fasc. 29, unverändert aufgenommen wurde. Die Untersuchung des von ÅA. E. HOLMGREN bestimmten Acroto- mus-materiales im Stockh. Museum gab indessen ein etwas abweichendes Resultat, das folgendermassen berichtet wer- den kann: A. lucidulus (GR.) PFE. — Syn. Tryphon I. Gr. 2; T. sexcinctus GR. J (num 9 SCHMIEDEEN., Op. ichn. p. 22872); A. lucidulus HoLMG. S2 pro parte; Delotomus auriculatus THOMS. JE. Schon PFANKUCH vermutete, dass D. auriculatus mit die- ser Art identisch wäre, kannte aber nicht die THoMSON'sche Art in natura. Da nun sexcinctus als eigene Art wegfällt, fragt es sich, was BRISCHKE und SCHMIEDEKNECHT als 9 zu demselben gestellt haben. A. succinctus (CR.) PFK. — Syn. T.: succinctus GR. SL; A.lucidulus HoLMG. $ 98 pro p.; Delotomus lucidulus THOMS. J2. Diese Art, wo die Gesichtsfärbung in beiden Geschlech- tern ungefähr dieselbe ist, hat PFANKUCH keine Schwierig- keiten bereitet und ist folglich auch von SCHMIEDEKNECHT richtig behandelt. Gatt. Anaglymmus n. gen. Genus Syndipno THOMS. s. str. simile & affine, at man- dibularum dentibus etsi equilongis inequalibus, supero nempe lato subemarginato, notaulis tenuibus, segm. mediani bre- vis area postica distincta, medium superante non angulata segmentisque abdominis 2—3 primis impressione lata apical munitis, discedens. Etiam generi Spudee FÖRST. notaulis atque sculptura crassa & impressionibus abdominis affine, sed mandibularum structura, conformatione are&e postica, glymmis & angulis basalibus segmenti 1. abdominis deficienti- bus variolisque distinctis segmenti 2., diversum. Vorliegende, durch die Bezahnung der Mandibeln und die reiche Färbung der J mit Bassus und Banchus (nicht aber Hzetastes) verwandte Cattung wird zweifellos beim er- sten Anblick mit Syndipnus THOomMs. od. Spudea FÖRST. Ver- wechselt werden. Von der ersten unterscheiden sie jedoch, auch ohne Beachtung der Mandibeln, die deutliche, hohe Area postica des Mediansegmentes, das kurze 1. und die 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0 2. Quereindräcke der 2—3 ersten Tergite. Von der zweiten ist sie durch die Mandibeln, die gerundeten Seiten der Area postica, die mangelnden Glymmen und Basalecken des 1. und die meist grossen Variole des 2. Tergits leicht getrennt. — Beide Arten schmarotzen ohne Zweifel bei Blattwespen, aber meiner Meinung nach kaum bei der Gatt. Lophyrus wie die mit ähnlich bezahnten Mandibeln versehenen Gattungen Zemio- phorus "THOMS. und Hypsantyx PFANK. Weliteres uber Ana- glymmus siehe »Trib. Banchini». A. angulinervis n. sp. 98. Nigra, clypeo, palpis (apice plerumque infuscatis) calcaribusque omnibus stramineis, tro- chantello antico, incisuris & lateribus ventris testaceis, mandi- bularum medio pedibusque rufis, his coxis anticis subtus piceis, basi omnium trochanterum, posticorum apice femorali anguste, tibiarum apice late tarsisque totis, nigris, tibiis posticis basi tarsisque intermediis apice obsolete infuscatis. Ale hyalinge nervis & stigmate nigris, hoc articulatione basali albida, radice ejusdem coloris gutta antice picea, tegula nigra. Long. 5—6,6 mm. Caput thorace fere angustius, leviter transversum alu- taceum, pone oculos modice angustatum, fronte serobiculis vix ullis, oculis juxta antennas subemarginatis, facie leniter convexo, clypeo parvo apice truncato margine inflexa, genis basi mandibularum brevioribus. Antenn& corpore fere brevi- ores subfiliformes, flagello 26—29 articulato basi lenissime attenuato, articulo 1. scapo + pedicello &equilongo, quam 2:o paullo tantum hoc latitudine apicali vix 2!/2 X longiore, arti- culis trientis apicalis quadratis, ultimo elongato. — Thorax subcompressus altitudine 1?/s X longior maxima parte sub- alutaceus, pronoti sulco late coriaceo, notaulis tennibus me- dium superantibus, scutello obtuse subpyramidali, mesopleu- ris nitidulis speculo polito, epicnemiis completis, pectore vix transverso mesolco postice aperto, segm. mediano parvo coriaceo, longitudine fere altiore, area centrali quadrata postice aparta, costula nulla, ar. postica distinceta trientem basalem fere attingente, inferne parallela superne fortius curvata, costa laterali postice evanescente, spiraculis minutis rotundis. — Abdomen depressum capite + thorace sublongius apice sub- compressum, segmento 1. supra fortius convexum coriaceum, nonnihil longius quam latius basi fortius angustatum, sulco ROMAN, BEITRÄGE, ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA,. 5 medio basi profundo acute marginato, postice angustato im- pressionem latam apicalem sepe superante, spiraculis vVix ante medium sitis; segmentum 2. coriaceum apicem versus dilatatum latitudine basali equilongum, variolis magnis trans- versis & impressione lata apicali instructum, spiraculis ante medium sitis; 3. subceoriaceum parallelum 2:o parum, latitu- dine sua circ. duplo brevius, lateribus ad apicem marginatis, impressione transversa subnulla; segmenta cetera sensim angustata alutacea. Venter pliea alta instructum, hac & lateribus maculis magnis subceorneis, hypopygio subcompresso apice lenissime rotundato apicem abdominis attingente, tere- bra valvulis latiusculis nitidis hypopygium paullo superante. — Pedes longitudine & crassitudine mediocres, femoribus posticis circ. 6 X longioribus quam latioribus, tibliis rectis brevissime pubescentibus, calcaribus posticis medium meta- tarsi vix attingentibus, tarsis gracilibus ungue postico arti- culo 3. breviore, 4:0 longiore, unguiculis simplicibus pulvil- lum latiusculum medio productum fere superantibus. — Al&e abdomen paullulum superantes, stigmate latiusculo radium paullo ante medium emittente, vena basili verticali subrecto, nervulo postfurcali, nervo discocubitali angulato ramello indi- cato (ut in gen. Hypsantyge PFANE., at ven&e basali parallelo nee cum ea stigma versus convergente), fenestra externa puneto divisa (in ihdividuo minore accidenter simplice), an- gulo infero-externo discoidali subobtuso, nervo parallelo sepis- sime medio; inferiores nervello opposito infra medium fracto, hamulis 5—6. Js corporis structura femine simillimus, pictura tamen uberiore valde diversus. Caput antennarum flagello 25—27 articulato (omnibus elongatis), scapo & pedicello subtus, facie, genis & palpis totis, mandibulis preter apices, lete flavis. Tho- rax mesopleuris nitidis, maxima parte non alutaceis, prothorace preter maculam mediam noti, lineola sub alis pectoreque toto fere ad medium pleurorum — antice altius — stramineis, macula parva ante coxas intermedias rarius nigra. Abdomen etiam segmento 3. variolis & impressione apicali subdistinctis, apice segmentorum 1— 3 + late, 3:o rarius fere toto, rufis, ventre albido maculis parvis lateralibus solis nigris. Pedes coxis anterioribus totis, posticis subtus & apice trochanteribusgque omnibus stramineis, femorum posticorum apice & tibiarum 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 2. basi haud v. parum infuscatis. Ale ipse ut in SL, radice & tegula tamen totis stramineis. Long. 5,3—7,3 mm. Diese kleine Art zeichnet sich besonders durch den gros- sen Färbungsunterschied der Geschlechter aus, indem beim 9 fast der ganze Körper schwarz, beim J aber besonders unten reich hellgelb und an der Hinterleibsmitte + rotgezeichnet ist. Die winkelige Diskokubitalader und die nur beim 2 dunkle Bauchfalte erinrern an den verwandten Hypsantyx impressus Grav. Ich fand mein Material (2 2, 3 s) Ende Mai bei Upsala auf jungen Fichten. Nach der Grösse zu urteilen könnte die Art bei dem häufigen Lygceonematus pini RETz. schmarotzen. ÅA. incisus n. sp. — Syn. Trematopygus discolor HOLMG. varr. $2. IP. Precedente major & sequentibus notis disce- dens. Caput facie 9 + flavomaculato (nunc cum genis flavo striga media + distinceta nigra, nunc nigra clypeo & punctis 4 supra eum flavis), orbita frontali SJ flava, clypeo apice medio angulatim inciso, antennis totis subtus ferrugineis v. flavis, in JF paullo longioribus quam in 2. Thorax in I pronoto postice & pectore pone epicnemia fere totis nigrig, mesonoto macula utringue humerali flava, mesopleuris 29 maxima parte opacis, J nitidulis, area postica segm. mediani 2 fere a basi arcuatim angustata. Abdomen segmentis (1.) 2.—3. (4.) rufopictis, 2. & 3. parum transversis, variolis 2:1 2 distinctis, S obsoletis. Pedes tibiarum posticarum me- dio magis flavo. Al& stigmate rufo supra & infra fusco- marginato, nervo discocubitali curvato nec angulato, nervello distinctissime antefurcali. Long. 2 7,5—8,5; SJ 7 mm. Von dieser Art habe ich nur die bei 7. (jetzt Syndipnus) discolor HoLMG. vorhandenen Typen (5 92 aus den Provinzen Dalekarlien und Lappland und 1 SJ vom Dovregebirge in Nor- wegen) gesehen. Das eine dalekarlische 2 hat Gesicht und Hinterleibsmitte sehr wenig, die drei lappländischen 2 die- selben Teile viel reicher hellgezeichnet. Die Hinterleibsmitte ist beim ersteren nur an den Seiten des 2. und an der Basis des 3. Tergits schmal rot; beim hellsten der letzteren haben der Endrand des 1. und die ganzen Tergite 2—4 diese Farbe. Von angulinervis weichen am stärksten der winkelig ausge- randete OÖlypeus (an Bassinen und Banchus erinnernd), die unten hellen Fähler, die gekrämmte Diskokubitalader und der antefurkale Nervellus ab. — Als echter Syndipnus disco- ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 7 lor ist in der geordneten Sammlung des Stockh. Museums nach Abtrennung der obigen Art, nur das typische 2 ubrig. Gatt. Atraectodes GRAV. Å. gravidus GR. var. rufiventris STROBL (als Art): specie genuina major, 7—8 mm, J abdominis segmentis 2.—4., 5. totis rufis. Diese in SCcHMIEDEKNECHT's Öp. ichn. garnicht erwähnte, aus Steiermark beschriebene Rasse einer wohlbekannten Art habe ich in Schweden mehrfach in Sumpfvegetation gefunden. Nebst der Grösse sind beim 9 die nur etwa 17-gliederige Fählergeissel, beim J das ganz rote 2. Tergit (wie bei Exo- lytus) und die etwa 19-gliederige Geissel charakteristiseh. Bei allen ubrigen mir bekannten, europäischen Atractodes-S ist das 2. Tergit + schwarz gezeichnet. »Tribus Banchini» ÅsHM. Die hierher gezogenen Gattungen werden meist nach dem Vorgange A. FÖRSTER's (1868) in die Subfam. Ophionince gestellt. C. G. THOMSON (Op. ent. 22, 1897) betrachtete sie als Tryphoniden, und dies finde auch ich richtiger. CL. MOR- 1LEY (Hym. Brit. India 3, 1, 1913) hat die indischen Arten in die Subfam. Pimpline placiert, was ich ebenfalls richtiger als Ophionine finde. Die seit FÖRSTER bestehende Trib. Banchini ist nämlich aus Gattungen zweier natäurlicher Grup- pen zusammengesetzt, einerseits Banchus u. Verw., anderer- seits Hxetastes u. Verw. Das Gemeinschaftliche soll das Fli- gelgeäder und der kompresse Hinterleib sein. eigen, und ich vermute, dass sie durch die schon besprochene Kon- vergenz zusammengetroffen haben. Meiner Meinung nach gehört Exelastes nebst Verwandten zur Trib. Lissonotini und speziell neben den Gattungen Cryptopimpla und Arenetra (der Exetastes tomentosus (GR.) PFK. wurde von HOLMGREN als ÅArenetra beschrieben). Banchus u. Verw. dagegen haben in ihrer schon von THOMSON erwähnten Mandibelbezahnung eine ganz spezielle Ähnlichkeit mit der habituell so unähnlichen Trib. Bassini. Dasselbe Merkmal zeigen (wie ich schon Ent. Tidskr. 1912, p. 68 hervorgehoben habe) die Gattungen Zemio- phorus THoMs. und Hypsantyx PFANK. (1. c. zusammenge- schlagen, hier der Deutlichkeit wegen wieder getrennt) und meine oben beschriebene Gattung Anaglymmaus (freilich auch die eigentumliche Cremastinengatt. Brachycyrtus KRIECHB.). Hier kann von Konvergenz kaum die Rede sein, denn die Tiere leben bei ganz verschiedenen Wirten (drei verschiede- nen Ordnungen), sondern die Ubereinstimmungen därften vom gemeinsamen Ursprung herrähren. Diese Ähnlichkeiten zeigen sich ziemlich wunregelmässig, und nur die Mandibel- bezahnung ist durchgehend. Die durch dieses einzige Merk- mal ausgezeichnete Gruppe fasse ich als Tribus auf und nenne sie, der Priorität gemäss, Bassini (schon 1855 von HOLMGREN abgegrenzt). Die nordeuropäischen Gattungen hängen folgen- dermassen zusammen (bei allen ist die Abscissula länger als die rekurrente Ader im Hinterflägel): 1. Nervellus unter der Mitte gebrochen, antefurkal od. sel- ten oppositus; Areola, wenn vorhanden, klein und schief. Mediansegm. mit runden Spirakeln und hoher od. keiner ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 9 Area postica. Schildchen enfach gewölbt. Fähler nicht eingerollt. Klauen einfach. Nicht Lepidopterenschma- FOLZer — 2. | — Nervellus uber der Mitte gebrochen, postfurkal; Areola gross, rhombisch. Mediansegm. mit verlängerten Spira- keln und breiter, niedriger Ar. postica. Notaulen und Sternaulen fehlend, Schildehen am Ende mit kurzem Dorn od. Höcker. Fiähler am Ende eingerollt. Clypeus in der Mitte eingeschnitten. Klauen gekämmt. Grössere Ar- ten, Lepidopterenschmarotzer (Subtrib. Banchides). Banchus (FBR.) GR. 2. Erstes Tergit vor den Spirakeln allmählich verengt, mit vertikalen Seiten ohne Glymmen. Mittelgrosse bis kleine Tiere, Blattwespenschmarotzer (Subtrib. Zemiophorides) — 3. — Erstes Tergit vor den BSpirakeln plötzliceh verengt, mit uberhängenden BSeiten, fast immer mit Glymmenfurche. Kleinere Tiere, Dipterensechmarotzer. THOMS. Gatt. Bariehneumon THOMS. B. virginalis (WEsM.) THoms. J: femine plurimis notis simillimus, at facie cum mandibulis, scapo antennerum sub- tus, tegulis, coxis & trochanteribus anterioribus, illis maxima 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 2. parte, his totis tarsisque anticis preter basin, albidis, abdo- minis medio late nigro-maculato, antennis porrectis subseta- ceis, flagello (in individuo viso 29-articulato) subtus ab articulo 6. nodoso, art. 1. fere cylindrico latitudine apicali cire. 2!/23 X longiore, art. circ. 12. quadrato, 7.—12. extus granulo subelevato instructis, (area centrali segm. mediani obsoleta), abdomine paullo magis elongato, postpetiolo apice rotundato segmento 2. latitudine apicali paullo longiore, 3. leviter transverso, 4.—6. sensim brevioribus & angustioribus, (7. precedente sublongiore), valvulis genitalibus nigris apice anguste rotundatis, hypopygio rotundato utringue subsinuato. Long. 6,3 mm. Das SJ hat denselben breiten Kopf wie das 2, und die weisse Makel an der Oberseite der Hinterhäften ist noch deutlicher. Ich fand ein Exemplar bei Upsala d. 1!/& 1905. Die in Parenthese erwähnten Merkmale finden sich auch bei einem 2, das ich Sept. 1906 ebenfalls bei Upsala erbeutete. Die Art (92) war bisher in Schweden nur weit siidlicher, aus der Insel Gotland, bekannt und scheint uberhaupt selten vorzukommen. Gatt. Cecidonomus (BrRIDG.) MORL. C. armatus (CRAV.) — Syn. Echthrus Grav. 1829; Hemi- teles bidentulus THOMS. 1884. Diese bisher unter dem THoMSoON'sehen Namen bekannte Art stimmt mit der GRAVENHORST'schen Beschreibung völlig uberein. Das SJ ist dem 8 in Grösse, Bezahnung des Median- segmentes und Färbung des Hinterleibes ganz ähnlich. Ich besitze es aus der Prov. Helsingland und habe ein zweites aus der Prov. Östergötland gesehen. SCHMIEDEKNECHT fuhrt den GRAVENHORST'schen Namen als fragliche Art zu Perosis Först. — Nach VIERECK (Bull. 83, Smiths. Inst., 1914) sollte der Name Cecidonomus gegen Isadelphus Först. vertauscht werden. Ich bin nicht dieser Meinung, weil Cecidonomus fräöher wirklich bekannt wurde als Isadelphus, wenn auch dieser Name fräher erschien. ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. ll Gatt. Coelichneumon THOMS. C. orbitator (THUNB.) RN. — Syn. Ichn. ruficauda HoLMG. JS sec. typum. C. ruficauda (WESM.) THoMs. — Syn. Ichn. rufinus var. 2 HoLMG. sec. typum. Gatt. Craticehneumon THOMS. C. annulator & fabricator (EBR.) THOMS. Die Unterscheidung der SJ dieser beiden Arten hat den Entomologen immer grosse Schwierigkeiten bereitet, und den- noch musste man bei der offenbaren Verschiedenheit der Y annehmen, dass avch fär die J scharfe Artgrenzen vorhan- den seien. Das ist auch der Fall, denn ich fand beim Ord- nen der schwedischen Sammlung des Stockh. Museum einige Merkmale, die wenigstens nordeuropäisches Material sicher trennen: annulator SJ: kleiner, 7-—-10 (12) mm; Fihlergeissel dick (1. Glied kaum 2X länger als breit), unten breit gelb; Gesicht immer ganz gelb; Flägelwurzel gelbrot, Tegula rot, Schwielen vorn und unten schwarz; 2. Tergit meist auch basal glänzend mit getrennten Punkten, Gastrocölen kaum einge- dröckt; Knie der Hinterbeine fast immer gebräunt. fabricator J: grösser, 10—13 mm; Fuhlergeissel duänner (1. Glied uber 2 X länger als breit), unten wenig :heller; Gesicht fast immer mit schwarzer Mitte; Flägelwurzel dunkel, Tegula ebenso, Schwiele vorn, oft auch unten weissgezeich- net; 2. Tergit meist basal matt mit runzeliger Punktierung, Gastrocölen deutlich eingedräckt; Knie der Hinterbeine nicht gebräunt od. Hinterbeine ganz schwarz (var. impugnator WESM.). In der Stockholmersammlung figurierten ausser dem rich- tigen fabricator SJ unter diesem Namen noch 10 Arten aus 5 Gattungen. Wahrscheinlich hat doch nicht HOLMGREN allein so viele falsche Bestimmungen gemacht. — Der fabricator ist vom Herrn Artist D. LJUNGDAHL aus Dryolota protea W.V. gezuchtet worden. ; C. Försteri (WESM.) — Syn. stenocarus THOMS. SI; ?boreo- sicarius RN. 9. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI BAND 9. N:o 2. Die schon von THOMSON vermutete Ubereinstimmung von Försteri und stenocarus s wurde durch Vergleich mit einem von Prof. H. HABERMEHL-WorMS als Försteri bestimmten Exemplare aus Rheinhessen bestätigt. Das Zusammenfiähren mit meinem 1913 beschriebenen boreosicarius 9 ist weniger sicher, zumal fär diese Art eine nördlich-östliche, för Förstert aber eine sädlich-westliche Verbreitung bisher bekannt waren. C. varipes (CR.) THoMms. — Syn. Ichn. pictipes HoLMG. Die Type des pictipes ist em grösseres, dunkel gefärbtes Stuck, dessen Hinterhuäften unten zwar keine erhabene Lei- sten, aber eine deutliche, schiefe Streifung zeigen. Diese Skulptur ist offenbar variabel, denn bei zwei kleinen hellen Y aus der Stockholmergegend ist sie ebenso schwach; m. E. lässt sich nicht einmal eine besondere Rasse darauf gränden. Gatt. Cratocryptus THOMS. C. femoralis THoms. — Syn. C. Kriegert HABERM. 1911. Der C. Kriegeri ist mir zwar in natura unbekannt, soll aber wie femoralis die bintere Querleiste des Mesolcus zwei- zähnig haben, was THOMSON bei der letzteren Art nicht erwähnt und offenbar ubersah. Da nun die breite Fläögel- areola und die charakteristisehe Beinfärbung bei beiden äber- einstimmen, diärfte die hier vorgenommene Synonymisierung berechtigt sein. C. fuscipes n. sp. LS. | 9. Piceo-nigra, mandibulis & palpis pro parte, articula- tione basali femorum, geniculis & tibiis omnibus, his posticis presertim apicem versus infuscatis, tarsisque — posticis in- fuscatis — rufis; antennis flagelli articulis 6.—9., 10. (subtus infuscatis) abdominisque segmento 8. medio membranaceo calcaribusque omnibus, albis v. testaceis. Ale hyalin&e nervis & stigmate — hoc dilute — fuscis, radice albida, tegula nigrofusca. Long. 4,8—5,5 mm; ter. 2,»—3 mm. Species C. anatorio GR. 9 proxime affinis & similis, at colore pedum, scrobiculis antennarum opacis, antennis api- cem versus incrassatis flagello 21, 22-articulato (in anatorio 23—25-art.), postannello scapo multo, quam articulo sequente paullo, breviore, mesosterno magis transverso (longitudine ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 13 fere duplo latiore), segmento 2. abdominis minus opaco, ungue antico articulo 2. tarsali longiore bene distincta. Diese neue Art ist in Form und Länge des Bohrers, Form der Areola und der hinteren Querleiste des Mesolcus einem kleinen C. anatorius Gr. ganz ähnlich und hat das Mediansegm. fast noch undeutlicher gefeldert. Es ist indes- sen unmöglich, dieselbe als eine dunkelbeinige Varietät des anatorius anzusehen, denn mehrere plastische Merkmale, vor allem die Fihlerproportionen, sind erheblich verschieden. Die Art muss sehr selten sein, denn nur die drei beschrie- benen Stucke, von Dr. E. HAGLUND d. !630/g in der Prov. Östergötland (Ostrogothia) gesammelt, sind mir unter den Augen gekommen. Diese waren schon von dem als Hemipte- rologe bekannten Sammler als »Cratocr. n. sp.> bezeichnet. Gatt. Cremastus GRAV. C. crassicornis "THomMs.(?) 92: antennarum forma mari similis, at area petiolari segm. mediani sat fortiter transver- sim strigosa (an semper?), terebra apice subdecurva segmentis 2:0—4:0 abdominis vix longiore, discedens. Femina heac sue- cana valde obscura, antennis & pedibus posticis totis, femo- ribus anterioribus pro parte, nigris. Long. vix 7 mm. Mit einigem Bedenken beschreibe ich dieses Y als crasst- cormis THOoMsS. (nur J bisher bekannt), hauptsächlich auf Grund der in dieser Gattung seltenen Fäöhlerform. Das ein- zige Exemplar wurde auf der Insel Öland d. ?5/6 1912 von Dr. E. WAHLGREN gefunden und gehört zur Steppenfauna des sogen. Alvars, welche Formation die ganze Mitte der Insel einnimmt und ganz flach, trocken und windig ist. Sollte eine besondere Art vorliegen, so schlage ich dafär den Namen alvarensis vor. Die Type wurde mir freundlichst Uberlassen. Gatt. Cryptus FBR. C. italicus GRAV. Diese för Nordeuropa neue Art habe ich auf zwei weit getrennten Lokalitäten '(Stockholmer- und Upsalaergegend) beim See Mälaren in beiden Geschlechtern gefunden. Sie fliegt 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 2. Ende Mai und erste Hälfte Juni auf sonnigen, trockenen Plätzen und kommt mit der Pompilide Priocnemis fuscus FBR. zusammen vor. Die Ichneumonide bewegt sich in der- selben Weise wie die Pompilide in schnellem Flug nahe dem Boden und ist deshalb schwer zu fangen. Da auch die Färbung und die Grösse so ziemlich denjenigen des Priocne- mis ähneln, so bin ich auf den Gedanken gekommen, dass C. italicus vielleicht ein Schmarotzer des Pompiliden ist. Soweit bekannt, lebt die Gatt. Cryptus hauptsächlich bei Schmetterlingen, wenige Arten auch bei Blattwespen (z. B. C. lugubris GR.). Nun ist aber C. ttalicus gar keine typische Art. Der Thorax ist kurz, sowohl vorne als hinten vertikal abgestutzt, und der Hinterleib ebenfalls kurz und breit (beim 2), aber mit langem 1. Segment. Das J hat einen ganz schwarzen Kopf, was in der Gatt. Cryptus selten ist. Alle die angefuhrten Merkmale kommen in der Goniocryptus-gruppe der Trib. Cryptini vor, und hier stimmt italieus mit der Gatt. Brachycryptus THOMS. uberein, ausgenommen dass die Notau- len lang und das Gesicht breit ist (Cryptus-Merkmale); wir haben es also mit einer Zwischenform zu tun. Die Lebens- weise der Goniocryptus-gruppe ist noch ganz unbekannt, nur die ziemlich häufige Idiolispa analis GRAV. soll aus dem Käfer Saperda populnea und dem Schmetterling Stilpnotia salicis gezogen sein. Diese Zuchtangaben älteren Datums können nicht als sicher betrachtet werden, weil die Schmarotzer sehr oft unrichtig bestimmt wurden. Ich bin geneigt anzunehmen, dass uns Cryptus italicus eine Andeutung gibt, wo die Wirte der ähnlich gebauten Goniocryptus-gruppe zu suchen sind. Gatt. Cteniscus HaAL., THOMS. Ct. aulicus n. sp. 2. 2. Nigra, nitida, albopubescens. Caput eclypeo, mandi- bulis preter apices palpisque albidis, antennis subtus late ferrugineis, scapo tamen toto nigro (an semper?). Thorax angulis inferis pronoti anguste, callo parvo prealari, scutelli rafi apice cum lineis ad basin alarum posticarum & post- scutello, albidis. Abdomen limbo apicali segmentorum 1.—7. anguste, 1:i tantum in medio, limbo laterali segmentorum 2.—8. apicem versus sensim latius ventreque preter maculas ROMAN. BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 15 nonnullas laterales corneas, albidis, valvulis terebre supra nigris, infra rufis. Pedes rufi coxis anterioribus apice, tro- chanteribus omnibus maculaque parva basali tibiarum pos- teriorum, albidis, pedum posticorum tibiis apice late tarsisque totis, nigris. Ale hyaline stigmate fusco basi albido, nervis preter costam ab apice rufo sensim pallescente, nigris, radice & tegula albidis. Long. 8 mm. Caput crassum thorace paullo latius, pone oculos sub- angustatum, facie longitudine fere duplo latius clypeo rotun- dato, genis mandibularum basi brevioribus, costa genali sim- plici inflexa, antennis mediocribus subfiliformibus, corpore paullo brevioribus. — Thorax subecompressus notaulis medium mesonoti attingentibus, scutello elongato immarginato supra leviter impresso, mesopleuris nitidis subtiliter concinne punc- tatis, epicnemiis subeompletis, mesolco apice aperto. Segm. medianum rotundatum albovillosum, complete areolatum punc- tatum areis postica rugosa hexagona medium attingente, cen- trali elongata basi truncata costulam vix ante medium emit- tente. — Abdomen subdepressum thoracis latitudine, a segmento 2. politum; segm. 1. latitudine apicali paullulum longius, a basi latiuscula utringue sublobata sensim dilatata, carinis dorsalibus postice parallelis medium superantibus; 2 subdilatatum latitudine apicali duplo brevius, spiraculis mar- gini contiguis in triente anteriore sitis; segmenta reliqua breviora angustata. Venter plica media alta, hypopygio con- vexo apice rotundatim angulato, terebra apicem vix supe- rante valvulis crassis apice rotundatim angustatis glutiniis nullis. — Pedes mediocres, tarsis posticis nigrohirsutis non inerassatis, ungue articulo 3. equali, unguiculis omnibus sat longe pectinatis. — Al&e abdomen superantes stigmate circ. triplo longiore quam latiore, nervo 2. recurrente ex angulo externo areol&e egrediente, fenestre longe divise parte in- feriore in medio sita, nervulo obliquo postfurcali; posticae nervello modice infero, hamulis 8—9. | Es wärde mich nicht äberraschen, wenn diese sädschwe- digche Form (Prov. Blekinge 1 $ leg. BoHEMAN) sich als das 2 des »Hxenterus> fulvipes KRIECHB. (aus Belgien beschrie- ben) entpuppte, aber gegenwärtig machen die vorhandenen Färbungsdifferenzen und die unvollständige Beschreibung KRIECHBAUMER'S eine Vereinigung nicht ratsam. Die Art gehört zu den wenigen mit Basalecken des 1. Tergits, welches 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI, BAND 9. N:O 2, Merkmal K. nicht erwähnt. Die Type steckte im Stockh. Museum neben Ct. Curtisi HAL. als sexcinctus GR., welcher Name oben als Synonym von Acrotomus lucidulus GR. ange- geben wurde. Ct. gemiculosus (ScHJ.) BRKE. — Syn. Tryphon (Ct.) auri- fluus Har. 1839; Exenterus approximatus HoLMG. 1855, J. Nach der Tabelle und Neubeschreibung Morrey's (Ichn. Gr. Brit. IV) ist HALIDAY's aurifluus zweifellos mit geniculo- sus synonym; da indes beide Namen in demselben Jahr publi- ziert wurden, ist eine Priorität wohl kaum zu ermitteln. Die Type des approximatus weicht nur durch die Schilchengrube und das monströs gebildete 1. Tergit von geniculosus ab. Dieser Fall zeigt noch einmal, wie wenig zuverlässig diese Grube als Artmerkmal ist, und dennoch hat sie SCcHMIEDE- KNECHT nach HOLMGREN'sS Beispiel sogar als Gruppenmerk- mal benutzt. Die Art ist eine typische Bewohnerin der Sumpfvegetation. Ct. gnathoxanthus (GR.) HAL. — Syn. Exenterus succinctus HoLrMG. nec Tryphon s. GRAV. Die einzige Type des succinctus HOoLMG. ist ein ausser- gewöhnlich reich weissgezeichnetes 9 des Ct. gnathoxanthus aus der Prov. Vesterbotten (nördl. Schweden), woher auch mehrere normal gefärbte 9 dieser Art im Stockh. Museum stammen. Der verhältnismässig dänne, nach hinten sehr deutlich (SCHMIEDEKNECHT's »ganz schwach» ist in dieser Gattung zu wenig gesagt) verengte Kopf, die breite Area cen- tralis des Mediansegments und die schwarzen Hinterschienen der Type sind ganz normal. Ci. Dahlbom: (HOLMG.) SCHMIED. — Var. (monstr.?) Exen- terus rufonotatus HormG. $. Die Type des Ct. rufonotatus ist ein extrem dunkles 9 dieser Art, bei welchem das Gesicht sehwarz mit einem kur- zen, von der Wangenmakel ausgehenden, hellen Streifen jeder- : seits, der' Hinterleib wenig rotgezeichnet, aber die Hinter- höften ganz rot und das 1. Tergit kaum länger als hinten breit ist (letzteres bei Dahlbomi Type ein wenig länger). Ct. similis (HOLMG.) SCcHMIED. — Syn. EHxenterus morio HOoLMG. Die Art zeichnet sich durch den schwarzen Clypeus und das mit Basalecken versehene 1. Tergit aus. Diese Ecken, die nichts als eine schwächere Form der »ohrförmigen Er- ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 17 weiterungen»> bei Ezxyston, Smicroplectrus u. a. Cteniscinen sind, lassen sich gut zum Abtrennen einiger Arten benutzen (FÖRSTER hat vermutlich mit seinem Namen Actenonyx diese Arten gemeint). Nebst similis besitzt das Stockh. Museum von solchen Arten noch Ct. rufilabris HOLMG. und aulicus m. (s. oben!). Ct. unicinetus (HOLMG.) SCHMIED. — Syn. Hxenterus macrocephalus HoLMG. J. Schon HoLMGREN sah die Ähnlichkeit dieser beiden For- men ein, fand aber die Färbung des Hinterleibes zu ver- sehieden, um sie vereinigen zu wollen. Es ist indessen beim Vergleich deutlich, dass macrocephalus mnichts als eine säd- liche, reicher gefärbte Aberration ist (im Stockh. Museum aus Stockholm, Östergötland und Schonen vertreten). Das Mu- seum besitzt sogar ein typisch gefärbtes umnicinctus-Y aus unserer sädlichsten Provinz, Schonen. Gatt. Ctenopelma HoLMG. Ci. lapponicum HoLrmG. — Syn. Ct. clypeata HoLmG. 2. SCHMIEDEKNECHT macht aus dieser und einer zweiten Art die »Gatt.> Labroctonus Först., durch die fehlende Areola ausgezeichnet, und es ist äusserst wahrscheinlich, dass sich FÖRSTER beim Aufstellen dieser »Gattung» die vorliegende Art als Type dachte (denn gesehen hatte er sie wohl nicht). Mit den beiden Typen des lapponicum verhält es sich so, dass das 2 keine, das SJ aber eine sehr kleine Areola besitzt; das Ct. clypeatum hat eine normale Areola und ist uäbrigens dem lapponicum ganz ähnlich. Hier ist folglich nur eine Art vorhanden, bei welcher die Areola variabel ist. Ct.lap- ponicum erinnert am meisten an ruficorne HOLMG., weicht aber durch den nach hinten wenig verengten Kopf und die schwarzen, am Ende hellroten Fähler ab. Ct. luciferum (GR.) SCcHMIED. — Syn. Ct. fuscipennis HOoLMG. g. Zu den bereits als Synonyme erkannten affinis und cau- data HoLMmG. kommt noch der obige Name HOoLMGREN's, des- sen Type ein grosses SJ mit weiblicher Beinfärbung ist. SCHMIEDEKNECHT's Bedenken gegen die Vereinigung sind zwar begreiflich, können aber nicht gelten. Arkiv för 20ologi. Band 9. N:o 2. b3 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 2. Ct. luteum HoLMG. p. 117. — Syn. Ct. xanthostigma HoLMG. p. 118. SCHMIEDEKNECHT's Meinung, dass die beiden obigen For- men zu derselben Art gehören, ist auch die meinige, wenn ich auch nur die Typen von luteum gesehen habe. Es ist aber gerade diese Art, die ScCHMIEDEKNECHT unbekannt ist, und ich konnte sie mit mitteleuropäischen Exemplaren J 2, die ja S. bei zxanthostigma stellt, vergleichen. Die Typen des xanthostigma habe ich in der GYLLENHAL' schen Samm- lung in Upsala gesucht, konnte sie aber nicht finden. Die weibliche luteum-Type des Stockh. Museum (aus der Prov. Dalekarlien) hat an der Schildchenspitze zwei von HOLMGREN ubersehenen gelben Punkte, wodurch also der von S. ange- gebene Unterschied zwischen den 2 von luteum und zxantho- stigma Uberbräckt wird. Gatt. Deloglyptus THoms. (num FÖRST.?). D. punctiventris THOMS. J: antennis flagello crasso sub- tus basin versus cum scapo subtus femoribusque posticis totis, rufis; facie, lineola orbitali genarum, linea longa ante alas & brevi sub iisdem, coxis trochanteribusque anterioribus totis, posticis apice, albidis distinctus. Dieses bisher unbekannte $ wurde ohne Lokalangabe in einer alten, der Universität Upsala zugehörigen Sammlung entdeckt und ist jetzt in die schwedische Hymenopteren- sammlung der Zool. Institution eingeordnet. Gatt. Ephialtes GRrRAVv. E. gnatihaulax THomMs. 1877. — Syn.? BH. messor GRAV. 1829. Diese im sädlichen und mittleren Schweden häufige Art ist endlich einmal gezuchtet worden und zwar im Stockh. Museum selbst, wo Mitte Mai 1911 einige 9 aus einer Mitte April im bot. Garten zu Upsala gefundenen Kokonmasse der Aphomia sociella L. enschluäpften. HEine Lepidoptere ist ja nicht, was man als Wirt von einem Ephialtes erwartet, wes- halb die Angabe TASCHENBERG's, £. messor GR. sei aus Gal- ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 19 leria mellonella LD. gezogen worden, bisher angezweifelt wurde. Dies muss jetzt aufhören, umsomehr als auch in Nordamerika ein Hphialtes (von ASHMEAD als Calliephialtes pusio WALSH bestimmt) bei Carpocapsa pomonella L., >the Codling Moth>, lebt. Sowohl ZE. gnathaulax wie C. pusio stimmen darin uber- ein, dass der Kopf nach hinten verengt ist, was vielleicht mit dem Parasitismus bei Lepidopteren zusammenhängt, wo sie beim Entschläpfen nicht so harte Substanzen durchzubeis- sen haben wie die bei holzbewohnenden Coleopteren lebenden Arten. — Der aus Aphomia gezogene gnathaulax misst 12--15 mm in Länge und passt gut zur Beschreibung des £. messor, ausgenommen dass die Hinterschienen nur oben verdunkelt sind (statt an der ganzen Hinterseite) und dass die Kruäm- mung derselben schwach und variabel ist. Bei so gering- fögigen Differenzen bin ich der Meinung, dass gnathaulax und messor wahrscheinlich identisch sind. Die Art durfte kaum ausschliesslich bei Aphomia schmarotzen, dazu scheint sie mir in Schweden zu häufig zu sein. KH. tenuiventris HormG. — Var. v. syn. E. antefurcalis THOMS. Beide diese Formen haben beim 292 das 3. hinterste Klauenglied = 4 + 5 (bei tenuiventris SI ist es etwas kärzer als 5). Die von THOMSON angegebenen Unterschiede sind geringfäugig (Beinfärbung, Nervulus, Abscissula) und bängen mit der Körpergrösse zusammen. :Vielleicht bilden diese Formen zwei Rassen. Jedenfalls habe ich zahlreiche grössere 2 auf alten Kiefern, ein kleines Pärchen auf Fichtenhecken gefunden. Gatt. Epiurus FÖRST. E. brevicornis (CR.) THoMms. — Syn. Pimpla (E.) nigri- scaposa THOMS.; Phihorimus anomalus MORL., Tr. ent. Soc. Lond. 1906, 29. Die Pimpla brevicornis GRAV. soll nach der Originalbe- sehreibung schwarze Häften, die hintersten rotgefleckt, haben. Dies ist jedoch beinahe der Vergessenheit heimgefallen, weil eine ähnliche Form mit roten Häften, die weit häufiger vor- kommt, schon von GRAVENHORST als Varietät aufgenommen wurde und durch ihre Häufigkeit bald den Vorderrang ein- 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 2. nahm. In der Literatur findet man zwar einzelne Klagen uber die Schwierigkeit, GRAVENHORST's typische Form zu fin- den, aber eine Neubeschreibung derselben nach neuem Ma- terial, unter dem ausdräcklichen Namen brevicornis GRAV. und ohne Beimischung anderer Arten findet man erst 1908 in CL. MOoRrLEY's »Ichn. of Great Britain», Vol. 3. Schon 1877 hatte zwar THOMSON dieselbe Form nach schwedischem Ma- terial beschrieben, aber als neue Art, Pimpla nigriscaposa, und sehr kurz, weshalb MOoRrLEYy. sie nicht erkannte. Mir selbst ging die Identität beider auf, nachdem ich im trocke- nen Sommer 1911 den Z. nmigriscaposus sowohl im östlichen als im westlichen Schweden in Sumpfvegetation gefunden hatte und später MorrneYyY's Erklärung bei brevicornis: >— — I am inclined to regard it as somewhat local, since it is found in marshy places — —» entdeckte. — Wie derselbe MOoRr- LEY dazu kam, diese Art als einen neuen Phihorimus (Trib. Basin) zu beschreiben, ist mir unerklärlich, aber ich habe ein vom Autor gesandtes 2 dieser »Neuigkeit» selbst unter- sucht. Interdum dormitat Homerus —— —. — Herr Lehrer E. PETERSEN, Silkeborg (Dänemark), hat 1912 beide Ge- schlechter aus Coleophora conspicuella gezächtet. E. nigricans THoOMs. — Syn. Pimpla robusta MORL. 1908 nec RUDOW 1883. | Ich hege keinen Zweifel, dass obige Namen dieselbe Art bezeichnen, wenn auch die THoMsSoN'sche Beschreiburg sehr därftig ist. Das von THOMSON beschriebene J mit schwar- zen Häften ist mir dagegen etwas fraglich. In der Upsalaer- gegend habe ich im 'Vorsommer mehrere Exemplare des- selben gleichzeitig mit und auf denselben Lokalitäten wie Z. detritus HoLMG. 2 gesammelt. Im Stockh. Museum stecken als detritus J nur 2 Stuäcke, das eine mit roten, das zweite mit schwarzen Huften. Diese machen den HEindruck von zwei Arten, denn das 1. Tergit ist beim rothäuftigen SJ viel länger' als beim schwarzhäftigen, und das 3. ist beim erste- ren schwach verlängert, beim letzteren schwach quer. Nach meiner obenerwähnten Erfahrung gehört das schwarzhuftige J zum detritus, und MORLEY gibt einen noch besseren Grund för diese Zusammenstellung an, indem er ein detritus-2 in copula mit einem schwarzhäftigen SJ fing. Er gibt seine P. robusta als in England nicht selten an; ich habe sie in Sehweden mehrmals gefunden und konnte diese 9 mit einem ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. 1CHNEUMONIDENFAUNA. 21 von MORLEY erhaltenen vergleichen. Im Stockh. Museum steckt unter P. detrita auch ein nigricans-SL. £. swmilis (BrRiDG. 1884). — Pimpla Kriechbaumeri HA- BERM. 1904; P. Habermehli SCHMIED. 1906. / Eine umgestrittene, aus England beschriebene, von Ha- BERMEHL in Westdeutschland, von mir in Schweden gefun- dene Art. MOoRrrLEyY bat sie nach einem von mir gesandten Pärchen aus Upsala neubeschrieben (aber die Vorderschen- kel des SJ als ganzrandig dargestellt; sie sind unten schwach 2-buchtig). Der Wirt war bisher nicht bekannt. Schon mein erster Fund 1906—07 geschah durch Zäuchtung aus Kokons in trockenen Anithriscus-Stengeln, aber nur der Schmarotzer 3 erschien, und ich musste eine andere Gelegenheit abwar- ten, um den Wirt kennen zu lernen. Ende März 1909 schläpfte endlich aus einem ganz ähnlichen Kokon ein 2 der Blatt- wespe Trichiocampus eradiatus HTtG., welche Art eben als Anthriscus-Bewohner bekannt ist. Der I. similis ist folglich wie £. detritus HoLMG. ein Blattwespenschmarotzer; jener aber hält sich zu den Nematiden, dieser zu den Cephiden (Cephus infuscatus ANDRÉ nach R. Forstivs, wahrscheinlich auch häufigere Arten). Uber die Zucht der Epiurus-Arten herrscht noch grosse Verwirrung, weil die Zichter die erhaltenen Parasiten nicht unterscheiden konnten, sondern entweder alle zu einigen wenigen, bekannteren Arten stellten oder auch ihre neuen Arten gar zu oberflächlich beschrieben und so die Wieder- erkennung erschwerten. BRIGDMAN will nun seine Pimpla similis aus der Kleinschmetterling Ephippiphora scutulana gezogen wissen, was ich natärlicherweise bezweifle. Ich glaube, dass eine Verwechslung mit der zwei Jahre später beschrie- benen, ebenfalls aus Ephippiphora scutulana gezuächteten Glypta somilis BrRIDG. stattgefunden hat, denn hier passen Wirt und Schmarotzer besser zusammen. — ALB. ULBRICHT-ÖREFELD behauptet (Arch. f. Naturgesch. 1911), die Pimpla Habermehli lebe wie P. arundinator FBR. (er meint SCHMIED.) und P. detrita HoLrMG., welche drei Arten er nicht recht auseinander- halten kann, in den Schilfgallen der Diptere Lipara lucens. Das von ULBRICHT studierte Material scheint folglich aus Sumpfvegetation zu stammen und därfte dann weder zu Z. similis noch detritus zu gehören, welche beide Wiesenarten sind (detritus bohrt nach R. Forsivs auch Baldingera-Halmen 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0O 2. auf festen Ufern an) und wenigstens von mir niemals in Schilfvegetation gefunden wurden, wo jedoch mehrere andere Arten vorkommen. KH. vesicarius (RATzZ.) THoMms. — Syn. Pimpla gallicola MoRrL. 1908; ?P. calobata Cr. var. ruficoxis ULBR., Niederrbein. Ichn. 1909, SJ saltim. Nach sowohl Beschreibung als Wirtsangaben kann die Art MORLEY's nur auf vesicarius bezogen werden. Im Stockh. Museum enthält die Sammelart Pimpla brevicornis GRAV. auch 2 2 dieser Art. — ULBRICHT's Form wurde in Weidenpflan- zungen gefunden und därfte, wenn die Vorderschenkel ein- fach sind, hierher gehören. Gatt. Eupalamus WESM. E. Wesmaeli THOMS. Das 2 hat, entgegen den Angaben THOMSON's, die Fäh- lergeissel genau wie bei £. oscillator GR. gebildet, aber das 1. Glied der Mitteltarsen ist kaum länger als das 2 (bei oscil- lator um 1!/2X so lang), wodurch diese Tarsen einen kom- pakteren, breiteren Eindruck machen. Gatt. Gelis THUNB. 1827. Schon N. A. ScHUuvizZ in seiner Besprechung der TaUN- BERG'schen Typen zu Upsala (Berl. ent. Zeitschr. 57, 1912), die kurz vor meiner eigenen Arbeit desselben Inhalts erschien, hebt hervor, dass die THUNBERG'sche Gattung als mit Pezo- machus GRAV. synonym gedeutet werden muss, und dass folglich Gelis als älter der richtige Name ist. Ich befasste mich damals nur mit den Typen von THUNBERG's Haupt- arbeit, in welcher Gelis noch nicht aufgestellt ist, aber nach- her habe ich seine Typen untersucht und eine der beiden neu aufgestellten Arten deuten können. G. ruficornis THUNB. — Syn. Pezomachus transfuga FÖRST. 1851, 9. Die Type stimmt mit FörstEr's Tabelle und Beschrei- bung so gut uberein, dass ich meiner Deutung sicher bin. Die Art ist nach FÖRSTER nicht mehr erwähnt, ich besitze ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 23 ein 2? aus der Prov. Upland. Die Färbung ist ungefähr wie bei G. acarorum (L.) Först., aber das 3. Tergit ist schwarz, seitlich und bisweilen apikal (nicht aber basal) sehmal rot, die Fählergeissel und Beine ganz hellrot; der Kopf ist nach hinten stark verengt (bei acarorum zwar gerundet, aber kaum verengt). Gatt. Hadrodaectylus FÖRST. H. femoralis (HoLMG.) THoMs. — Var. H. nigricoxa THOMS. Ich habe im Stockh. Museum die THOMSoN'sche Form mit dem typischen Material von femoralis verglichen und keinen anderen Unterschied gefunden als die Färbung der Hinterschenkel. Gatt. Helcostizus FÖRST. Syn. Asternaulax VIERECK, Proc. U. S. Nat. Mus., n:o 1920, 1912. Diese Gattung war bisher nicht aus Amerika bekannt, aber die Beschreibung VIERECE's zeigt bestimmt, dass seine sattung nur ein Synonym von Helcostizus ist. Die einzige Art stammt aus Nordcarolina. Gatt. Hemiteles GRAV. H. longulus THOMS. var. obscurus n. var. SP. Differt a specie genuina colore rufo abdominis obscuriore, femoribus posticis cum flagello antennarum etiam in Y9 totis, femoribus anterioribus pro parte, nigris. Diese dunkle Varität wurde in einem Pärchen auf dem »Alvar»-gebiet der Insel Öland (s. Cremastus!) Juli 1910 und Juni 1912 von Dr. E. WAHLGREN gefunden und mir freund- lichst geschenkt. 24 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0O 2. Gatt. Hybophorellus SCcHULz. Syn. Hybophorus TiscHB. 1875 nec WATERH. 1853. H. aulicus (CRAV.). — Syn. Amblyteles injucundus WESM. 1854, 9. Die Type des A. injucundus ist noch im Stockh. Museum wohlerhalten. Das SJ habe ich in einem Stäck noch so weit nördlich als Upsala gefunden (d. ?9/g 1909). Gatt. Ichneumon (L.) THOMS. I. exilicornis WESM. — Syn. I. rufolineatus HoLrme. 9. Im Stockh. Museum befinden sich sowobl die Type des rufolineatus wie ein 92 aus der Prov. Jemtland, einer uner- wartet nördlichen Fundort. I. gracilentus WESM. — Syn. I. vicinus HOLMG. Die Typen des Stockh. Museums bestätigen BERTHOU- MIEN's Vereinigung dieser beiden Formen, aber vicinus kann kaum einmal als eine Varietät betrachtet werden. Gatt. Itoplectis FÖRST. I. ephippium (BRULLEÉ). — Syn. Pimpla bicolor HOLMG. (num BoIriE?). Die nur aus Ägypten und Sizilien bekannte Pimpla ephip- pium ist ganz unerwartet auch in Schweden aufgetaucht, indem die Typen der P. bicolor HoLmG. nicht, wie man es nach der Literatur erwartete, mit melanocephala GRAV., aber völlig mit der BRULLÉ'schen Art ubereinstimmen. Das ge- krämmte hinterste Klauenglied ist nicht blos vier, sondern 5—6 mal länger als das vorletzte und den Gliedern 2—+3 fast gleichlang; alle Klauen sind beim 2Y einfach. Meine Auf- merksamkeit wurde auf diese Art durch den Fund (Juli 1911) einiger J in Sumpfvegetation unweit Upsala gelenkt. Borr's bicolor kann wegen der diärftigen Beschreibung nur mittels Type gedeutet werden. Nach diesem nördlichen Funde von ephippium ist die Art auch in Mitteleuropa zu erwarten; möglicherweise ist sie in den Sammlungen mit P. melanoce- ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 25 phala, die jedoch ein Zpiurus zu sein scheint, verwechselt. Die Färbung ist eine typische »Sumpffärbung», wie man sie bei vielen Schlupfwespen verschiedener Gruppen findet, d. h. Hinterleib und Beine sind leuchtend rot. Bei den schwe- dischen ephippium ist der Thorax schwarz, höchstens mit rotgeflecktem Mediansegment. I. pudibunde (RATz.). — Syn. Pimpla (I.) ovalis THOMS. Obschon ich diese Art niemals gesehen habe, scheint es mir keinem Zweifel unterworfen, dass obige Namen und Be- schreibungen dieselbe Art absehen. Beide erwähnen auch die grossen, ovalen Atemlöcher des Mediansegmentes, beide entstammen einer gleichartigen Natur. SCHMIEDEKNECHT dagegen hat die Art missverstanden, indem er tubersah, dass die Hinterschienen bei pudibunde keinen weissen Ring haben. Gatt. Leptoceryptus THOMS. L. linearis (GRAV.). — Syn. Nematopodius GRAV. 1829 S; LD: heteropus THOMS. 1884. Noch MorreEY (Ich. Gr. Brit. II) behält diese Art in -ihrer urspräönglichen Gattung bei, aber wer uber ein $J des allerdings seltenen L. heteropus verfögt, kann sich bald äber- zeugen, dass es mit der Beschreibung des N. linearis gut ubereinstimmt. MoRrrnEyY selbst erwähnt den zweizähnigen Clypeus und das vollständig gefelderte Mediansegment, durch welches letztere Merkmal die Trib. Cryptini ausgeschlossen ist. Der Habitus allein kann nicht den systematischen Platz bestimmen, und der genannte Autor hat in diesem Fall ent- schieden Unrecht. Gatt. Medophron Försr. In diese ,Gattung gehört vielleicht der Acanthocryptus rugiventris STROBL, weicht aber durch offene Areola ab. M. afflictor (CGRAV.). — Syn. Phygadeuon GR. 1829; M. niger BRKE 1881; Stylocryptus montanus LANGE 1911. Diese in Sumpfvegetation nicht allzu seltene Art hat schon drei entomologische Verfasser irre gefuhrt. BRISCHKE erkannte die richtige Gattung, glaubte aber eine neue Art 26 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 2. gefunden zu haben, PFANKUCH untersuchte die Type BrRIsocH- KE's, ohne die unrichtige Artbestimmung zu entdecken, und LANGE hat sowobl Gattung als Art nochmals verkannt. Medo- phron ist ein Mittelding zwischen der Microcryptus-Gruppe und den eigentlicben Phygadeuoninen, indem die Gattung in der Hauptsache mit Acantihocryptus THOMS. ubereinstimmt, während die äussere, untere Diskoidalzelle und die äussere Fenestra der Vorderflägel wie bei Phygadeuon (CGR.) THOMS. beschaffen sind (siehe auch ROMAN, Ark. f. Zool. 8, 15, 1913) und das verhältnismässig lange 3. Tergit an Stylocryptus THOMS. erinnert. Gatt. Perithous HorLmMG. P. albicincetus (GRAV.) HOLMG. Bisher hat man diese Art von P. mediator GR. nur durch die Körpergrösse und den schwarzen Mesothorax unterschei- den können. Die Mitteltarsen des 9 liefern jedoch brauch- bare Unterschiede, denn das Klauenglied ist beinahe länger als das 2. und deutlich länger als die Glieder 3+4. Bei mediator ist das Klauenglied deutlich kärzer als das 2. und höchstens so lang wie die Glieder 3+4. Gatt. Phxogenes WESM. Beim Neuordnen des schwedischen Materiales dieser Gat- tung im Stockh. Museum zeigte es sich, dass mehrere HOLM- GREN'sche Arten einer Revision bedärftig waren. Die Re- sultate derselben folgen hier unten. Zuerst muss jedoch be- merkt werden, dass der dritte Teil von HOLMGREN's »Ich- neumonologia suecica» seine letzte Ichneumonidenarbeit war und vor ihrer Fertigstellung von dem Tod unterbrochen wurde. | Ph. curator (THUNB.) RN. — Syn. Ph. crassidens THOMS. nec nigridens WESM. Zuerst muss ein Bestimmungsfehler in meiner Revision der THUNBERG'schen Ichneumonidentypen (Upsala 1912) be- richtigt werden. In Upsala hatte ich nicht Vergleichsmaterial genug, aber in Stockholm konnte ich sowohl crassidens wie ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 27 mgridens einsehen und entdeckte dann meinen Irrtum. Meine Figur öber die Häöftenbewaffnung des curator flösst eine uber- triebene Idee derselben ein; meist ist der Zahn niedriger und schiefer, und so sah er schon bei der anderen Hinterhöfte der Type aus. Die Art kommt sicherlich auch in Mittel- europa vor, ich besitze sie aus Dänemark. Ph. fulvitarsis WEsm. — Syn. Ph. hyperboreus HoLme. 9. Schon NCHMIEDEKNECHT hat richtig nachgewiesen, dass Ph. nitidiventris HoLMmG. und mysticus HoLmG. & nichts als die obige Art sind. Jetzt lässt sich noch ein 9 hierher ver- setzen; HOLMGREN hatte offenbar kleine klare Auffassung von dieser Art. Ph. heterogonus HOoLMG. ist nicht, wie SCHMIEDEKNECHT meint, mit curator identisch, sondern eine gut getrennte, wenn auch nahestehende Art. Das 2 ist kleiner (die grössten sind 80 gross, etwa 8 mm, wie die kleinsten curator), der Kopf ist nach hinten deutlich und etwas gerade verengt (bei curator nicht verengt, aber gerundet), das 5. Tergit ist schwarz, höchstens basal rot (mein dänisches curator-2 hat das ganze 5. Tergit rot), die Hinterschenkel sind rot mit schwarzer Spitze (bei allen von mir gesehenen curator ganz schwarz), die Hinterhäften sind vor dem Zahn undeutlich quergerieft, der Zahn selbst ist aufrecht, mehr querkompress, am Ende schief abgestutzt (bei curator mehr »liegend», längskompress, der untere Rand allmählich aufsteigend, der äussere vertikal od. uberhängend). In Schweden ist heterogonus weniger selten als curator und scheint etwas weiter nördlich (wenigstens bis Stockholm) vorzukommen. Ph. melanogonus (GR.) WEsMm. — Syn. Ph. planipectus HoLmMG. g. Das J dieser Art kommt in Schweden am häufigsten mit ganz schwarzen Hinterhöften und Hinterschenkeln und schwarzgefleckten vorderen Schenkeln vor; diese Färbung hat HoLMGREN als planipectus beschrieben und sie ist wenig- stens bis Sädlappland verbreitet (aus Nordlappland kenne ich die Art nicht). Das 92 des planipectus ist eine besondere, nördliche Art und muss den Namen behalten. Die besten Merkmale för das melanogonus-JS ist der fast verwischte Me- solcus, der erhöhte, in der Mitte ausgebuchtete Vorderrand des Mesosternums und der schief eingefuägte, fast trichter- förmige Fählerschaft (an Aethecerus erinnernd). 28 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 2. Ph. osculator (THUNB.) RN. — Syn. Ph. lascivus & socius HormMcGc. SJ. Die J$ der beiden HOoLMGREN'schen »Arten» sind zwei- fellos osculator, und auch lascivus WeEsM. (nur J) scheint dasselbe zu sein, sowohl nach der Vermutung THoMSON's (Op. ent. p. 1656 Anm.) wie nach einem von KRIECHBAUMER be- stimmten, bayerischen Stäck des Stockh. Museums, wenn auch dieses grösser ist als schwedische Js. Die 2 sind grös- ser und machen einen robusteren Eindruck als die gewöhn- liche nordische Form des osculator. Bei näherem Zusehen konnte ich jedoch kein abweichendes Merkmal entdecken, auch die Häftenbewaffnung war dieselbe, nur mehr erhöht und deshalb deutlicher. Ob eine besondere Rasse vorliegt, bin ich mir nicht klar, möchte es aber kaum glauben. Zwi- schen lascivus und socius 9 finde ich keinen Unterschied. Ph. rusticatus WESM. — Syn. Ph. hyperboreus HoLMG. J. Die HoOLMGREN'sche Art geht gänzlich ein, da beide Ge- schlechter mit verschiedenen bekannten Arten identisch sind. Ph. invisor (THUNB.) RN. — Syn. Ph. bisignatus HoLMG. 3. Auch diese HOLMGREN'sche Art verschwindet, denn das 2 ist nichts als die nordische Färbung des scutellaris WESsM. mit schwarzem Schildehen. Ph. stipator WESM. nimmt in dieser Gattung eine beson- dere Stellung ein, denn erstens ist er eine offenbare Uber- gangsform zu Centelerus und zweitens scheint er ausschliess- lich in Sumpfvegetation vorzukommen, wo ich sonst keinen Pheogenes gefunden habe. Im Sommer 1911 fand ich mehrere Js, die mir viel Kopfzerbrechen verursachten, weil ich sie notwendig bei Centeterus placieren wollte, wo sie aber nir- gends genau passten. Gatt. Phobocampa THomMs. (verosim. = -e€ FÖRST.). Ph. coniferella n. sp. L. 2. Nigra, 'mandibulis preter apices, trochantellis ante- rioribus saltim subtus, apice callorum prealarium ventrisque basi, testaceis, tibiis anterioribus extus basin versus, posticis triente medio tantum (hoc antice rufo v. fusco), calcaribus- que omnibus, albidis, femoribus anterioribus & ima basi posticorum, tibiis anterioribus maxima parte (intermediis ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 29 apice infuscatis) tarsisque anterioribus, rufis, his posticis nigris. Ale subinfumate stigmate & nervis fuscis, radice & tegula albidis. Long. 5--5,5 mm. Caput oculis magnis os versus fortius convergentibus, supra fere duplo distantioribus quam infra, genis subnullis; antenn&e breviuscule flagello basi sat fortiter attenuato. Tho- rax.solito modo brevis, speculo alutaceo, costa laterali segm. mediani tenui distineta. Abdomen postpetiolo sensim dila- tato haud transverso, segmento 2. latitudine apicali sublon- giore spiraculis paullulum pone medium sitis, segmento 3. lateribus fere totis marginatis, 7:0 apice non exciso. Pedes tibiis posticis breviusculis, ceterum solito modo sat validi. Ale stigmate haud magno, radii abscissa 2. leniter arcuata, posticarum abscissula nervo recurrente non vel vix longiore. Nach 3 2 beschrieben, alle Ende Juni auf jungen Fich- ten bei Upsala gefunden. Die Färbung ist dunkler als bei allen bisher bekannten Arten, was sowohl bei dem oben ganz schwarzen Hinterleib wie besonders bei den Hinterschienen hervortritt. Alle äöbrigen Arten haben diese grösstenteils gelb od. weiss, hier aber sind sie schwarz, nur mit dem mitt- leren Drittel weisslich (vorne rot od. braun). Sonst sind die sehr grossen, nach unten mehr als gewöhnlich konvergenten Augen zu bemerken, welche fast keine Wangen ubrig lassen. Gatt. Platylabus W=EsmM. P. leucogrammus WEsM. — BSyn.? Ichn. infractorius L. nec Amblyteles i. (PZ.) WESM. Die Beschreibung LInn£'s scheint mir mit dem WESMAEL'- schen Platylabus äbereinzustimmen, und auch die Grössen- angabe (»minor») und das Fundort (»Calmarize», Prov. Små- land im sädl. Schweden) lassen sich mit der ocbigen Zusam- menstellung gut vereinigen. Gatt. Polysphinceta GRrRAVv. P. percontatoria GRAV. — Var. P. gracilis HOLMG. HOLMGREN hat seine P. gracilis in plastiseher Hinsicht gar zu mangelhaft beschrieben, weshalb SCHMIEDEKNECHT'S 30 | ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 2. Zusammenstellung mit P. pallipes HoLrMG. verzeihlich ist, umsomehr als THOMSON friher dieselbe Vermutung ausge- sprochen hatte. Die Typen von gracilis haben eine matte Hinterleibsmitte, und der Bohrer ist kaum länger als das 1. Tergit (bei pallipes = Tergite 1+2). Die P. scutellaris HOLMG. (Typen 2 J) hat SCHMIEDEKNECHT richtig bei percontatoria gestellt. Gatt. Sagaritis HOLMG. S. postica BRIDG. Diese bisher nur aus England bekannte Art glaube ich auch in Schweden gefunden zu haben und zwar Mai 1913 auf Fichte in der Upsalaergegend. Ich sandte ein Pärchen an Mr MOoRrLEY, der eben Band 5 (Ophionine) seines Werkes »Ichn. of Gr. Brit.> beendigt hatte, erhielt aber die Antwort, die gesandte Art sei ihm neu und er könne leider nichts uber ihre Identität mit postica sagen, wWweil er letztere Art nicht in natura kenne. — Nach der Bestimmungstabelle SCHMIEDEKNECHT's kann man die Art kaum auffinden, weil sie zu den Arten mit roter Mitte der Hinterschienen versetzt ist, während diese der Beschreibung und der Wirklichkeit nach gelblich ist. Charakteristisceh ist die schwarze Basis der Hinterschenkel und -schienen, letztere besonders breit und deutlich. Nur das 2 ist bekannt; ich fand auch das wenig abweichende J und gebe folgende Beschreibung des- selben: 3 femine simillimus preter genitalia tantum trochantel- lis anterioribus albidis tibiisque posticis apice fortius infusca- tis, discedens. Long. 5—06,5 mm. Gatt. Spanotecnus THOoMsS. nec FÖRST. S. rufoniger (GRAV.). — Syn. Udenia Herrichiv (FÖRST.) KRIECHB. 1892, J. KRIECHBAUMER's Beschreibung von Udenia stimmt mit dem altbekannten Perilissus rufoniger (vernalis auct.) völlig uberein, und ausserdem habe ich die FÖRSTER'sche Tvpe 1910 im Mänchenermuseum gesehen. Die gegebene Synonymik ist ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 31 folglich sichergestellt, und SCHMIEDEKNECHT's Placierung der Udenia bei Polyoncus THOMS. ist zu streichen. Gatt. Steniehneumon THOMS. S. Mölleri (HoOLMG.). — Syn. Ichn. Mölleri HoLMc. 1884, sS nec 2; I. Ringii Hormc. 1884, SL. S. urticarum (HOLMG.) 1880. — Syn. Ichn. Mölleri HOLMG. 1884, 29 nec S; I. Mölleri THomMms. 1893. Ohne Besichtigung der Typen wäre es unmöglich gewe- sen, die Synonymik dieser seltenen Arten richtig zu stellen. HOLMGREN hat den I. Möllert aus zwei verschiedenen Arten zusammengestellt, das 9 ist urticarum, welche Art er schon fräher in beiden Geschlechtern beschrieben hatte, das J ge- hört zum RBingii, weleher Name der Priorität wegen ver- sehwinden muss. THOMSON”s Angabe, der urticarum sei eine blosse Varietät des Coelichn. falcificus WESM., ist nach Be- schreibung und Typen unrichtig. Der S. Mölleri ist eine ausschliesslich nördliche Art, aber urticarum kommt nicht nur im mittleren und sädlichen Schweden vor, sondern auch in Norddeutschland, woher ich ein 2 vom Herrn PFANKUCE zur Ansicht gehabt habe. Letztere Art hat Herr Artist D. LJUNGDAHL aus Crocallis elinguaria L. gezächtet. Gatt. Thaumatotypus FÖRST. Im Jahre 1912 wurde diese Gattung von zwei ameri- kanischen Entomologen, E. H. STRICKLAND und H. L. VIERECK, vom Gesichtspunkt der amerikanischen Arten behandelt, und ihnen, namentlich VIERECK, schloss sich 1913 der deutsehe Ichneumonologe K. PFANKUCH an. VIERECK schliesst nun infolge der verwachsenen Tergite 2 und 3 Thaumatotypus von den Ichneumoniden aus und bildet aus derselben nebst zwei anderen Gattungen die besondere Familie Myerstide, welche er neben der Fam. Agriotypide stellt. Um mir ein Urteil uber diese Umänderung zu bilden, habe ich mein Material der Gattungen Agriotypus und Gelis (Pezomachus) untersucht und bin auch mit Thaumatotypus nicht ganz unbekannt, wenn ich auch die seltene Art nicht selbst besitze. 32 ARKIV FÖR ZOCOLOGI. BAND 9. N:O 2. Agriotypus ist durch die Beschaffenheit des Medianseg- mentes, des 1. Tergits und des Bauches, um nicht das Schild- chen zu erwähnen, so eigentämlich gebaut, dass seine Son- derstellung neben den Ichneumoniden keiner weiteren Be- sprechung bedarf. Die Verschmelzung der Tergite 2 und 3 ist beim J weniger vollständig als beim 2, indem ersteres oben immer (bei meinen schwedischen Stäcken) eine feine Grenzlinie zwischen beiden besitzt. Die grosse Gattung Gelis verhält sich verschieden. Bei der Hauptmasse der Arten, wo das 1. Geisselglied des 2 länger als das folgende oder höchstens demselben gleichlang ist, sind die genannten Ter- gite meines Wissens immer gelenkig verbunden; das Schild- chen ist variabel (nach MOoRrLEY sogar innerhalb einzelner Arten, je nachdem das J geflägelt ist oder nicht). Die Gruppe mit kärzerem 1. Geisselglied des 2? ist dagegen ein Grenzgebiet, wo die Tergite 2 und 3 meist mehr od. we- niger verschmolzen sind (bei G. terebrator BATz. seheinen sie getrennt zu sein). Oben sieht man immer die Crenze, an den Seiten aber ist dieselbe in der Regel verwischt. Nach meinem Dafärhalten därfte die Hauptmasse dieser Gruppe mit der »Gatt.> Thaumatotypidea VIERECK identisch sein, denn bei den mir bekannten Arten fehlt das Schildechen (die Autoren schweigen daruäber). Man muss nun nicht vergessen, dass die SJ hier nicht beräucksichtigt sind, und dass diese in den BSpezialisierungen der 9 nicht od. wenig teilnehmen. Leider sind sie uns noch zu wenig bekannt um in der Syste- matik mitgenommen zu werden, aber die, welche wir ken- nen, scheinen alle ein Schildehen zu hbaben und geflägelt zu sein; bei Thaumatotypus Först. ist das J uberhaupt unbe- kannt. Das Endresultat meiner Betrachtungen wird, dass es noch zu fräh ist, Gattungen oder gar eine Familie von Gelis THUNBE. abzutrennen, denn wir mössen zuerst die $J besser kennen, und diese sind zweifellos Cryptinen und den Hemi- telinen nahe verwandt. Die Verschmelzung der Tergite 2 und 3 ist unter den Ichneumoniden nicht hier einzig daste- hend. Ich habe sie bei der Cryptinengattung Hemigaster BR. und der Pimplinengattung Gonolochus Först. (Trib. Xoridini) kennen gelernt. Als Subgenera von Gelis können vorläufig Thaumatotypus und Thaumatotypidea neben Pezolochus FöR- STER beibehalten werden, aber ihre Grenzen sind schwach, ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 33 namentlich färchte ich, dass die beiden ersteren in einander hinäberfliessen werden. Th. femoralis BRKE 1882. — Syn. Pezomachus myrmecti- nus THOMS. 1884. Schon in seiner obengenannten Arbeit erwähnt PFAN- KUCH (D. ent. Zeitschr. 1913) meine Meinung, dass diese bei- den Arten identisch sind. Ich besitze ein 2 aus der Prov. Upland, und BrRiIscHKE's Beschreibung stimmt mit demselben sehr gut äberein. Die Grenze zwischen den Tergiten 2 und 3 ist oben deutlich, aber sehr fein; der Bohrer ist ebenso kurz wie bei der folgenden Art; ein Schildechen fehlt. Nach VIERECK und PFANKUCH ist dies eine Thaumatotypidea. Th. paradoxus (ZETT.). — Syn. Cryptus ZETT., Ins. lapp. 1840; Pezomachus Billupsi BrinpGc. 1882; P. (Th.) B. THOMS. 1884. Zur Feststellung der Identität der ZETTERSTEDT'schen Art genugt schon die Beschreibung derselben, aber ich habe im entomol. Museum zu Lund auch die Type mit THOMSON”s Beschreibung des Billupsi verglichen. Gatt. Trematopygus HoLmMGc. T. niger HoLMG. J ist ein echter Trematopygus der velli- cans-Gruppe und folglich mit etwas nach hinten vorgezo- genem, unten abgeflachtem ”Trochantellus, weicht aber von den äbrigen bekannten Arten dieser Gruppe durch deutliche Notaulen ab. Die Areolarader ist lang. Neben den Typen aus Dalekarlien und dem Dovregebirge hat das Stockh. Mu- seum auch ein J aus der Prov. Jemtland und eins aus Sud- lappland, dieses d. 5/; datiert. Das 9 ist noch nicht aus Sehweden bekannt; BRISCHKE's 9 aus Ostpreussen halte ich mit SCHMIEDEKNECHT fär fraglich. T. obliteratus HoLMG. ist dagegen kein Trematopygus, wie es auch THOMSON vermutete. Die Type ist ein SJ, SCHMIE- DEKNECHT hat die Färbung richtig gedeutet. THOMSON hält die Art fär ein fragliches Synonym seines Spudeus meso- castanus, dies ist aber der Type nach nicht richtig; ich halte dieselbe fär ein Syndipnus und mit S. alutaceus HormG. nahe verwandt. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 2. 2 34 " ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 2. Gatt. Troctocerus WoLrD. Hierher därfte am wahrscheinlichsten die »Pimpla» picti- frons THOoMsS., in England als P. Bridgmani BIiGN. bekannt, gehören. Durch K. PFANKUCH (D. ent. Zeitschr. 1912) sind wir uber die einzige Art der Gattung, 7. elegans WOoLD., in- soweit besser als bisher unterrichtet, dass sich die »Ausna- gungen» der männiichen Fäbler als Tyloidenbildungen heraus- gestellt haben. Dies erinnert an Polysphincta varipes GRAV. SJ, wo ähnliche Tyloiden vorhanden sind. Die Kleinheit des Troctocerus und die bunte Färbung nebst den Tyloiden liessen mich vermuten, dass das Tierchen kurzweg als eine Poly- sphineta mit Areola anzusehen sel. Wenn diese Meinung richtig ist, dann muss Pimpla pictifrons unbedingt zu Trocto- cerus gezählt werden. Die helle Färbung der Mittelbrust und des Schildchens erinnert an elegans, aber sonst ist pictifrons sehr verschieden, vor allem dadurch, dass das J keine Ty- loiden trägt, was jedoch in diesem Verwandtschaftskreis kei- nen generischen Unterschied anzudeuten braucht. Dass picti- frons zu keiner der von Pimpla s. lato abgetrennten Gattun- gen gehört, ist ganz sicher, er kommt aber Tromera und Epiu- rus am nächsten. Die Art scheint eine säödliche zu sein, aber Juli 1913 fand ich ein J in einem Birkenhain in der. Prov. Helsingland (etwa 62? n. Br.). Gatt. Tropistes Grav. T. falcatus (THOMS.) RN. SJ: feming thorace & alis simil- limus. Caput facie griseo-pubescente, ceterum ut in 2. An- tenna porrectae subsetacer abdominis medium fere attingentes, scapo subtransverso, flagello (in hoc individuo) 25-articulato, dense brevissime erecte pubescente, lineis v. granulis elevatis nullis, articulo 1. cylindrico scapo + pedicello 1!/3; X,latitu- dine apicali 3!/2 X longiore, articulis ceteris sensim breviori- bus, elongatis, ultimo ovali penultimo nonnihil longiore. Ab- domen lineare capite + thorace fere 12/3 X longius depressum, supra totum nigrum, segmentis 3 primis coriaceis, 1:o sen- sim ad apicem, 2:0o lenissime ad medium dilatato, hoc latitu- dine apicali saltim 1?/s X longiore spiraculis paullo ante me- ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 35 dium sitis, segmento 3. apice nitidulo parallelo fere ultra medium marginato, 4:o subtransverso, 5. & 6. transversis 2quilongis, 7. precedente fere dimidio longiore apice rotun- dato, valvulis . genitalibus segmentis 5.+6. xequilongis elon- gato-triangularibus, apice anguste obtusis, ventre nigro inci- suris testaceis toto plica media instructa, hypopygio parvo compresso. Pedes illis femin&e paullo graciliores, postici trochanterum basi & tarsis totis nigricantibus. Long. 6,3 mm. Hiermit wird zum erstenmal ein SJ dieser Gattung be- kannt gemacht. Während das falcatus-9 nur im Herbst gefunden wurde (möglicherweise stellen sie den unter loser Borke verborgenen Puppen von Hyponomeuta od. naheste- henden : nach), erbeutete ich das beschriebene SJ d. 1/5 1910 in der Krone einer Traubenkirsche, die eben ihre Blätter entfaltete. Die Zusammengehörigkeit mit dem $ ist dennoch zweifellos, denn Kopf, Thorax, Beine und Flägel sind ganz ähbnlich gebaut und geädert, nur Fähler und Hinterleib sind in höherem Grad verschieden. Da das 9 eine Länge von 9 mm erreichen kann, ist das vorliegende SJ vermutlich nicht gress zu nennen. Die nahe Verwandtschaft mit der Gatt. Cecidonomus BRIDG. tritt auch im Bau des SJ hervor. Gatt. Vendolus n. gen. Caput crassum subceubicum, supra & lateribus politum, antennis 82 brevibus filiformibus. Thorax notaulis & sternaulis nullis, mesopleuris politis, scutello immarginato, segm. mediano brevi complete areolato, area centrali brevi. Abdomen subdepressum, pyriforme, politum, segmento 1. spiraculis in medio sitis, postpetiolo parum dilatato, 2:0o solo epipleuris inflexis, 3:o precedente paullo longiore, terebra non exserta. Pedes femoribus crassis, calearibus brevibus, tarsorum anteriorum articulis mediis plurimis transversis, unguibus anterioribus crassis, unguiculis omnibus longe pectinatis. Ale ut in gen. Mengersenia SCHMIED. innervate, sed radii abscissa 2. non sinuata (at apice incurva), areola subelausa oblique 5-angulari. Diese neue Gattung kommt im System zwischen Demo- -phorus ”THoms. (Epipleura nur am 2. Segment, Areola vor- 36 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 2. handen) und Mengersenia SCHMIED. (Hambergiella m.). Das Hinterflägelgeäder ist ganz wie bei Mengersemia und den Porizoninen, dasjenige der Vorderflägel wie in ersterer Gat- tung mit Ausnahme von Radius und Areola. Ob diese -bei Vendolus immer geschlossen ist, bleibt bis auf weiteres etwas fraglich, denn die Aussenader ist schwächer als die ubrigen, und nur ein Exemplar der Gattung liegt mir vor. Die äbri- gen Merkmale sind jedoch fär die Berechtigung der Gattung ausreichend. Sie gehört zur »Tribus Cremaslina> THOMS. (= »Fam.> 3 Porizonoide, 4 Pristomeroide, 5 Cremastoide, alle FÖRSTER) und kann in die nordeuropäischen Gattungen dieser 'Tribus folgendermassen eingeschaltet werden (Abscis- sula im Hinterflögel kuärzer als die rekurrente Ader): 1. Das 2. Tergit und die Basis des 3. mit eingefalteten Epi- pleuren. Bohrer aufwärts gekrämmt, Augen SJ nach oben konvergent. Hinterschenkel unten gezähnt. Vorderflägel mit breitem Stigma und keiner Areola; Areolarader lang. Hinterflugel mit bis zur Basis deutlichem Kubitus und gebrochenem, antefurkalem Nervellus. Pristomerus CURT. — Höchstens Tergit 2 mit Epipleuren. Bohrer nur bei den Porizoninen oft aufwärts gekrämmt, Augen äussert selten nach oben konvergent, Hinterschenkel! einfach. 28 2. Tergit 2 mit Epipleuren. Mediansegm. mit Costula, Ge- sicht parallell, Radius stumpfwinkelig gebrochen. 3. — HEingefaltete Epipleuren sowie Costula nicht vorhanden. Flägel ohne Areola, Radius fast spitzwinkelig gebrochen, Kubitalader im Hinterflägel vor dem Nervellus erloschen, dieser einfach, nicht antefurkal. Kopf und Thorax nicht gelbgezeichnet. Do 3. Hinterleib SY lang, stark kompress, Tergit 2 längsgerieft, Bohrer vorragend, nach unten gekrämmt. Schildehen bisweilen seitlich gerandet, Mediansegm. lang, hinter den Hinterhuften ausgezogen. Fluägel ohne Areola, mit langer Areolarader, Stigma meist breit; Kubitus der Hinterfluä- gel gegen die Basis erloschen, Nervellus meist gebrochen und antefurkal. Kopf und Thorax mit gelben Zeich- nungen. Cremastus GRAV. — Hinterleib 2 birnförmig, nicht kompress, Tergit 2 wenig- stens grösstenteils glatt und glänzend. NSchildehen unge- ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 37 randet, Mediansegm. kurz, Hinterhäöften am Ende dessel- ben eingefögt. Flägel mit Areola, Areolarader nicht lang, Stigma mässig breit. Kopf und Thorax nicht gelbge- zeichnet. 4. 4. Kubitus im Hinterflögel bis zur Basis deutliceh, Nervellus antefurkal; Areola annähernd rhombisch, untere äussere Diskoidalwinkel etwas stumpi. Tergit 2 bisweilen an der Basis undeutlich gerieft, Bohrer vorragend, nach unten gekrummt, Klauen einfach. Demophorus THOMS. — Kubitus im Hinterflägel basal erloschen, Nervellus ein- fach, fast postfurkal; Areola schief fönfeckig, untere äus- sere Diskoidalader etwas spitz. Tergit 2 ganz glatt, Boh- rer nicht vorragend, Klauen langgekämmt. Vendolus m. 5. Tergit 1 schmal und parallelseitig mit Spirakeln in der Mitte, Bohrer nicht vorragend. Gesicht nach unten ver- engt. Nchilächen seitlich gerandet, Sternaulen vorne ange- deutet; Mediansegm. poliert mit kräftigen Leisten. Vor- derflägel mit einfacher Basalader, welligem 2. Radiusab- schnitt, der 3. Diskoidalzelle länger als der 2. Kopf, wenigstens Gesicht rotgezeichnet. Mengersenia SCHMIED. Anm. Dieser Gattung durch das nach unten verengte Gesicht und das parallelseitiege 1. Tergit mit Spirakeln in der Mitte ähnlich ist ÖOrthopelma TaAscH., weicht aber u. A. durch die seitlich gerandeten 2.—4. Tergite, den wie bei den Plectiscinen stark spitzen unteren, äusseren Diskoidalwinkel, die breit geteilte 2. Fenestra und die punktierten Sternaulen stark ab. Die Abscissula ist auch bei Orthopelma kurz, und ich glaube, dass die Gattung in dieser Tribus ihren richtigen Platz hat. — Tergit 1 mit verbreitertem Postpetiolus und BSpirakeln hinter der Mitte, Bohrer vorragend, meist nach oben ge- krämmt. Gesicht parallelseitig (bei einpaar J nach oben verengt). Schildchen fast immer ungerandet; Mediansegm. skulptiert mit feinen Leisten. Vorderflöägel mit oben (vorn) verdickter Basalader, geradem 2. Radiusabschnitt und der 3. Diskoidalzelle fast kärzer als der 2. Hinterleib beim SI immer, beim 9 ziemlich selten stark kompress. Kopf höchstens mit rotem Clypeus. Porizon Grav. & Thersilochus HOoLMG. 38 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 2. Vendolus stilpninus n. sp. 2. 2. Niger, mandibulis preter apices, trochanteribus & femoribus omnibus pro parte, tibiis. tarsisque preter ungues nigros, rufis, palpis piceis. Ale hyalinge stigmate & nervis piceis, radice pallide rufa, tegula picea. Long. 3,4 mm, ala antica corpori equilonga. Caput crassum thoracis latitudine, totum preter faciem politum, pone oculos non, os versus parum angustatum, fronte subeonvexa scrobiculis parvis, facie parallela trans- versa subtilissime punctata, ore lato, clypeo angusto apice depresso subrotundato, mandibulis dimidio apicali parallelo dentibus 2&equalibus, genis mandibularum basi brevioribus, costa genali inflexa, palpis maxillaribus 4 articulatis, ultimis 2 brevibus. Antenne&e thoracem vix superantes, juxta medium oculorum : inserte filiformes, scapo haud exciso, pedicello majusculo, flagello sat crasso pubescente moniliformi, 16-arti- culato, postannello quam pedicello nonnihil, quam articulo 2. quadrato vix longiore, ultimo subacuminato articulis 2 precedentibus unitis xequali, quam scapo fere longiore. — Thorax vix compressus altitudine fere 12/3 X longior, spo- miis brevissimis, mesonoto antice punctulato notaulis nullis, fovea prescutellari levi angusta non profunda, scutello trian- gulari immarginato parum elevato, mesopleuris politis infra medium parce punctatis, epicnemiis medium superantibus -abbreviatis, sternaulis plane nullis, pectore transverso mesolco postice occluso. Segm. medianum longitudine altius postice truncatum, subopacum, area centrali subtransversa antice angustata, nitida subexcavata costula distineta, costella nulla, area postica cum centrali confluente plana, angulis lateralibus brevissime acuminatis, spiraculis rotundis, metapleuris nitidis punctulatis. — Abdomen subdepressum pyriforme, articulo 1. angusto glymmis nullis, spiraculis in medio sitis, post- petiolo angusto postice lenissime dilatato lateribus subtiliter marginatis, supra nitido sulco medio angusto; segm. 2. for- titer dilatatum latitudine apicali brevius, thyridiis nullis, spiraculis paullo ante medium sitis margini contiguis, epi- . pleuris late inflexis; 3. 2:o longius parallelum leviter trans- versum, cum segmentis sequentibus immarginato, ad medium ventris descendente; 6. & 7. fere occulta; venter segmento 2. in medio vix plicato, segmentis reliquis occultis, terebra recta longe acuminata valvulis anum vix superantibus. — ROMAN, BEITRÄGE ZUR SCHWED. ICHNEUMONIDENFAUNA. 39 Pedes mediocres femoribus sat crassis, His posticis latitu- dine vix 4 X longioribus, tibiis rectis breviter pubescentibus, posticis longitudine femoris cum trochanteribus, calcaribus brevibus, posticis trientem metatarsi vix superantibus, hoc articulo 2. plus duplo longiore, tarsis vix longitudine tibize, illis anterioribus articulis 3 mediis transversis vel quadratis, posticis iisdem articulis magis elongatis, unguibus anteriori- bus brevibus crassis, posticis minus incrassatis articulo 2. subequali, unguiculis longe pectinatis, anterioribus densius quam posticis, pulvillo unguiculis fere 2&quilongo. — Ale ample abdomen longe superantes, stigmate mediocri trian- gulari radium paullo ante medium emittente, hoc subobtuse fracto, abscissa 2. subrecta apice fortius incurvo, areola penta- gona nervo externo obsoleto, nervum recurrentem longe pone medium excipiente, fenestra externa simplice, angulo infero- externo discoidali subacuto, nervo parallelo modice infero, discocubitali subrecto, nervulo obliquo leviter postfurcali, vena basali arcuata obliqua; postice ante nervellum simpli- cem subrejectum toto deleto, abscissula nervo recurrente bre- viore, hamulis 5. Das Tierchen ist einem Stilpnus auffallend ähnlich, aber die fehlenden Notaulen und Sternaulen, der Bau des Hinter- leibes, die langgekämmten HKlauen und das Fligelgeäder weisen auf eine ganz andere Verwandtschaft hin. Nur ein Exemplar ist mir bekannt, welches ich Anfang August 1905 um etwa 7 Uhr nachmittags auf Wiesengrund beim Upsalaer Observatorium einfing. Gatt. Xylonomus GRAV. X. securicornis HoLMm6e. — Syn. X. distinguendus Ma- GRETTI, Bull. Soc. ent. ital. 16, 1884, 29. Dass diese Namen dieselbe Art bezeichnen, wurde mir durch Vergleich der MaAGRETTI'schen Beschreibung mit HoLM- GREN's Type im Stockh. Museum klar. Das italienische Stöck war etwas kleiner als das schwedische, hatte einen schmä- leren Fählerring, zwei rötliche Kopfmakel (>due macchie ristrette, seguenti per qualche tratto il bordo posteriore delle orbite fino al vertice del capo») und ein nicht rotgeflecktes Mediansegment, sonst passen alle Angaben. Die Art ist somit 40 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 2. weit verbreitet (Schweden—England—Italien), wenn auch uberall sehr lokal und spärlich vorkommend. Selbst fand ich ein 92 d. ?!/7 1909 bei Upsala und sah ein zweites, das ich nicht fangen konnte, beide in Nadelwald. Als Wirte wären vielleicht die kleinen Pogonocherus- Arten zu vermuten, die in den schwedischen Nadelwäldern nicht selten sind. Tryckt den 27 juni 1914. Uppsala 1914. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 3. A new Telmatobius and new Teiidoid lizards from South America. By LARS GABRIEL ANDERSSON. With 3 Figures in tholTexb Communicated April 8 1914 by HJ. THÉEL and E. LÖNNBERG. Telmatobius duseni n. sp. Vomerine teeth in two slightly separated, small, but distinct groups behind the choanz&e, which are moderate. Tongue large, round, a little broader than long, not nicked behind. Head short, flattened; snout short, rounded, longer than the diameter of the eye; nostril midway between the eye and the margin of the tip of the snout. Canthus rostra- lis indistinet. Interorbital space as broad as, or broader, than the upper eyelid; no tympanum. Fingers narrow, rather long, free, the first not reaching as far as the second. Toes one third to scarcely halfwebbed; the formula for the deve- lopement of the web is: TS RS 3 3—3,8 1,5 1,5” 1,8—2' 2—2,5" 3—3,8” — (the figures indicate the number of joints free from web, if counted from first to fifth toe). If the length of the tibia is marked off from the knee forwards along the body, it reaches the front of the eye or the nostril. An oval inner and a small outer metatarsal tubercle (the latter not discernible on the right side in the largest of the specimens). Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 3. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 3. The whole upper surface is provided with densely scat- tered small tubercles, each usually ending in a rounded horny knob. On the back and on the upper parts of the sides the tubercles are to some extent arranged in longitudinal series, forming narrow folds which sometimes are rather regular and angularly bent, or, usually, short, straight or oblique, and then numerous. Under surfaces smooth, indistinetly granular on the thighs. A large nearly circular disc-shaped inguinal gland. The colour above varying from light grey to dark brown, sometimes indistinetly spotted with dark and white; on the middle of the back a light irregular spot in most of the specimens. Between the eyes a white crossband, darkedged behind, sometimes beginning at the edges of the upper eye- lids; inguinal gland dark and white. In the lightest specimen this colourpattern is rather indistinct, the specimen being more uniform ; in tbe dark specimens there are some white spots in front of the gland as well. Thighs anteriorly and posteri- orly spotted with white. Limbs faintly crossbanded; in the dark specimens the outer sides of the feet have some irre- gular light blotches. Broad dark band with narrow light interspaces radiate from the eye to the shoulder and to the oral border. Under surfaces yellowish dirty white, dotted with brown, or yellowish brown, more or less dark, marbled with lighter. Under parts of limbs yellowish white, more or less dotted with dark. Measurements of the largest and of the smallest specimens: Total length 37: 31 mm. ; Length of head to mandibular articulation 15; 12,8 mm. Breadth of head at the angle of the mouth 17; 14 mm. Length of snout 6; 5 mm. Diameter of eye 5,2; 4,2 mm. Length of femur 19; 16,3 mm. » of tibia 18,5; 16 mm. » of tarsus with 4! toe 26,2; 23 mm. » of fore limb 23; 19,5 mm. Diameter of inguinal gland 6; 5 mm. Five specimens, all males, from Brazil, »Parana, Sierra do mar; Ypiranga, in crevices and cracks in the vertical cliffs along the railway, ?/9 1911. By the natives called Sapo», according to a statement of Dr. P. DuUsSÉN who has collected and kindly presented them to the RB. Zoological Museum L. G.. ANDERSSON, NEW LIZARDS. 3 in Stockholm. I have at other opportunities as well had the pleasure of receiving new species of frogs from Dr. DU- SÉN, and therefore I have named this new species after him. Telmatobius duseni is nearly allied to 7. asper BLGr (Ann. Mag. Nat. Hist. (7) 19 p. 394). With usual kindness Dr. G. A. BOoULENGER has compared it with the type of the latter species. According to him »T. asper has the head longer in proportion to its width, so the toes are much more exten- sively webbed». Dr. BOoULENGER states also in the letter which I have received from him that the males of his species as well are provided with inguinal glands which is not men- tioned in the description quoted, whereas there »is no trace of it in females>. Proctoporus columbianus n. sp. Head and limbs rather short, body moderate; frontonasal quadrangular, distinetly longer than broad; frontal nearly as long as frontonasal, pentagonal, anteriorly nearly as broad as frontonasal, narrowed posteriorly. Frontoparietals mode- rate, forming a long suture, interparietal as large as parietals, considerably broader behind, angular anteriorly, rounded posteriorly; a pair of large occipitals, forming together a semicircular anterior margin enclosing the hind part of inter- parietal; a row of four large nuchals bordering the head- shields behind. Four supraoculars; a loreal; a row of large infraorbitals; temple shielded, three large temporals in con- tact with parietals and occipitals. Five or six upper labials, third to fifth largest, four lower labials; chin-shields, a single anterior and three or four pairs, the two or three first pairs forming a suture; the hindmost of the pairs which are in contact form but a short suture. Between and behind the chin-shields large gulars in two or three angular rows, and behind them eight transverse rows of quadrangular gulars including collar, regularly increasing in size towards the collar- shields which are largest and ten or eleven in number. Dor- sal scales quadrangular, smooth, about twice and a half as long as broad, thirty-eight to forty-two scales from occiput to base of tail; some of the transverse bands of scales un- interrupted, some interrupted in the median dorsal line by 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 3. small irregular scales. At the shoulder and towards the groin the sides are provided with small oval scales, but on the middle of the body the lateral scales are as large as the dorsals; only a narrow band 'of one to three rows of scales separate them from the ventrals. Ventrals large, quadran- gular, smooth, forming twelve longitudinal and twenty-two or twenty-three transverse series; forty-two to forty-five scales in all round the middle of the body. Preanals seven, an anterior pair and five posterior shields, the two outermost Fig. 1. Proctoporus columbianus n. sp. a. Upper view of head; b. lateral view of the middle of body ; c. lower view of anal region in the male; d. anal plates in the female. and the median one of which are narrow, the last being ra- ther variable; in the males it is long and narrow, in the females only a small triangular shield at the posterior edge of the preanal field (Figs. c and d); the scales of the limbs as well are smooth. Femoral pores nine or ten; none of these may be termed preanal. Caudal scales similar to those of the body but without any row of small scales between the laterals and the ventrals. Colour above and on the sides dark umber brown, lighter on the head; in the male there is a row of blackish lateral L. G. ANDERSSON, NEW LIZARDS. d spots usually with a small white dot at their hind margin. Below, the centres of the scales and plates are brown or blackish, with yellowish white margins more or less broad. In the male specimens the dark colour appears as blackish brown spots on the middle of the ventral plates, forming regular longitudinal rows of dark spots on the light belly and the under surface of the tail. Four specimens, two males and two females from Colom- bia, obtained by mr NISSER already in the year 1833. Measurements : I Q Length of head and PN .. 74 mm 72 mm > SSI LIG MU LS SS IRS Ge SEED 93 » » SMCA satte fatareurvsnt LÖRYS 15 oo» Width of head ..... 10 >» 9 >» From end of snout to före Jin) 26 » 25) > Length of fore limb. . . . . . 15,5 > 15 » > IGN Py forts LL 20,5 » It is with great hesitation I venture to describe these specimens, now kept in the R. Natural Museum for nearly a century, as a new species, but I am not able to find any species described in the literature neither of this genus, nor of the closely allied Oreosaurus, to which I can refer them. Considering the species of Proctoporus described, my species seems to be rather nearly allied to P. meleagris BLGrR from Western Ecuador, but the latter differs in having »inter- parietal narrow not widened posteriorly, three occipitals, eight rows of shields between the chin-shields and the edge of the collar; collar-shields eight; thirty-four scales round the middle of the body; three preanal shields, eleven or twelve femoral pores on each side, two of which may be termed preanal. Black, upper parts minutely dotted with whitish». None of these characteristics are to be found in my specimens. In other respects they appear to be more allied to Proc- toporus simolerus Ö SCHAUGN. which, however, is described on an anomalous specimen. The interparietal and the pre- anal shields seem to be of similar shape as in that species, but in other points, mentioned above, my specimens differ 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0O 3. from it as well. In addition to this the scales round the body are only thirty-six in P. simoterus. Not being able to find any difference between the two genera, Proctoporus and ÖOreosaurus, I have also compared my specimens with the species of the genus Oreosaurus, but I have failed to identify them with any cf the latter as well. They seem to be most similar to BoULENGER's species Oreo- saurus levis, described in the year 1908 (Ann. Mag. N. Hist. p. 521), distinguished by its quite smooth scales just as this one and also from the same habitat, Colombia. In many other characteristics, however, my specimens differ so strongly from ÖO-. levis that there is no possibility to identify them. To judge from the description, O. levis has much longer head and limbs, the interparietal, the occipitals, and the nuchals quite differently shaped, only six collar-shields, not more than thirty-four scales round the middle of the body, the ventrals only in eight longitudinal rows, and so on. As mentioned above, I cannot find any constant diffe- rence between the two genera, and I refer this species as well as the following to the genus Proctoporus only because that the latter is of older date than the genus Oreosaurus. Proctoporus longicaudatus n. sp. Head and limbs short; body rather elongate. Fronto- nasal quadrangular, longer than broad; frontal heptagonal, narrower and shorter than frontonasal, a little narrowed be- hind. Frontoparietals moderate, interparietal large, somewhat broader behind, heptagonal, angular anteriorly, rounded posteriorly, longer than the very broad parietals; a pair of large occipitals and a small median one, forming together a semicircular anterior margin, enclosing the hind part of the interparietal. A transverse row of four nuchals behind the occipitals, the median larger than the laterals; two large supraoculars and a postocular, the latter in contact with the parietals, three supraciliaries, the first very large, witb an upper horizontal portion in front of the anterior supraocular, reaching the frontal (evidently this plate is formed by a coalasced first supraocular and a first supraciliary); four or five suboculars, the posterior large, the anterior small; a L. G. ANDERSSON, NEW LIZARDS. Zu preorbital (frenoorbital) resting on the second supralabial and in contact with the large first supraciliary; no loreal; a large nasal with the nostril pierced in the anterior part; temples shielded, a large superior temporal on the upper surface of the head forms an oblique suture with parietal and occipital; seven supralabials, the two posterior much smaller than the other, third below the eye; six lower labials, 5!) and 6" very narrow. Chin-shields, one anterior and two pairs both in contact, the posterior pair touching each other Fig. 2. Proctoporus longicaudatus n. sp. a. Upper view of head; b. Lower view of head; c. Lateral view of the midde of body; d. Anal region. X2. only in front; behind the chin-shields three transverse rows of large gulars, decreasing in size behind, the posterior row bordered by a postmental collar which extends from the upper and posterior margin of the tympanum over the throat as a very distinct fold, formed by an anterior (inner) and a posterior (outer) row of plates; the free margin is formed by the anterior (inner) row which appears as a narrow rim in front of the posterior plates. Behind this fold there are five transverse rows, the third and fifth of which are composed of larger scales, forming a second and a third transverse fold, the latter is more distinct and corresponds to the usual 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0O 3. collar; the collarplates ten, rather elongate (twelve, if a lateral pair of scale-like plates is counted in). Dorsal scales quadrangular, striated and keeled, once and a half as long as broad, nuchal scales smooth, rounded, in several series; forty-two transverse rows from occiput to base of tail; the rows interrupted on the median line by small scattered scales irregularly arranged. Behind the shoulder and in front of the groin the sides are covered with small oval scales, but on the middle of the sides the scales are similar to those of the back, the regular transverse rows continuing nearly to the ventrals from which they are sepa- rated only by a narrov strip of about two rows of small scales. Ventrals large, quadrangular, smooth, in twelve longi- tudinal rows (the outermost very small) and in twenty-three transverse ones; thirty-eight scales in all round the body. Preanals eight, an anterior pair and a posterior row of six plates, the outermost being rather small. Scales of limbs smooth; scales of the tail like those of the body. Femoral pores seven or eight, none of which may be termed preanal. Uniform dark brown above; dirty yellowish grey below, with dark dots or marblings on each plate. One specimen, a male, taken at Pelechucio, Western Bolivia, under a stone, 7/3 1904. E. NORDENSKIÖLD and N. HOLMGREN. Measurements: total length 54+384 mm.; length of head 12 mm; breadth of head 9 mm; from end of snout to fore limb 19 mm; length of fore limb 14 mm; length of hind limb 21 mm. From the ' evidently nearly allied Proctoporus unicolor GRAY from Ecuador this species seems to differ in the follow- ing points: The supraoculars in my specimen are only two (three in P. unicolor), the median occipital in the former half as broad as the lateral ones, in the latter »frequently absent or very small», the chin-shields in P. unicolor are one anterior and four pairs and beside these »an additional pair», in my specimen a single anterior and only two pairs without any additional median one. Preanals five or seven in the posterior row in P. unicolor, six in my specimen. 'Femoral pores in P. unicolor 9—12 among which »one or two may be L. G. ANDERSSON, NEW LIZARDS. 9 termed preanal», in my specimen 7—38, among them no pre- anal. Although the body of my specimen is shorter than the specimen of P. uwunicolor measured by BOoULENGER in Cat. of Lizards (54, respectively 63 mm), the limbs of the former are longer; fore limbs 14 and hind limbs 21 mm in- stead of 13 and 17 in P. unicolor. The tail is longer in my specimen, being 61 2 of the total length (54+84 mm), only 54 4 (63+75 mm) in P. wnicolor. In Mitteilungen Naturhist. Museum in Hamburg 1910 p. 30 FR. WERNER has described a species of Proctoporus, P. bolivianus, from Bolivia which also seems to be nearly allied to P. unicolor from which it differs to some extent in the same way as this one. It has, however, only 28 scales round the body, ventrals in 10 longitudinal and 26 transverse rows, eight long posterior anal plates, eight transverse rows of scales from the chin-shields to the first gular fold, three supraoculars, interparietal nearly twice as long as broad (in my specimen not quite 1!/; times as long as broad). When more material for comparison has been obtained, it is possible that the differences, stated between Pr. uni- color and my species, as well as between these and that of WERNER, may be proved to be only individual ones, and thus my species synonymous with P. unicolor and P. boli- vianus. With the present state of our knowledge I think, however, that the best proceeding is to regard it as a new species. Prionodactylus holmgreni n. sp. Snout very long, body moderately elongate; a large rostral occupying a large space on the upper side of the snout; two frontonasals, quadrangular, each twice as long as broad. Prefrontals large, forming a long median su- ture. Frontal hexagonal, narrower behind, as long as its di- stance from the rostral; two frontoparietals; interparietal large, a little larger than parietals; three occipitals, the median the smallest; four nuchals, the median pair con- siderably larger than the lateral. Three supraoculars, ante- rior largest; anterior supraciliary large, widened anteriorly to the shape of a small first supraocular. Nostril in the middle of a single nasal, a loreal and a frenoorbital. A series Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 3. ä 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 3. of infraoculars, the anterior small, one of the posterior much larger and wedged in between 4'" and 5! supraoculars; temp- les with large shields; 7 upper labials, the four anterior larg- est, increasing in size to the 4' which is below the eye, the posterior smallest; 5 distinct lower labials. Chin-shields, a single anterior and five pairs, the four first pairs forming a suture (in the type-specimen the third pair separated by a small azygos plate), the fifth separated by small scales and much smaller than the anterior.-Collar rather indistinet, formed only by three shields, the median of which is much the smallest, in front of the collar two longitudinal rows of enlarged gulars, ten in each row. Dorsal scales elongate, hexagonal, juxta- posed, keeled ; lateral scales similar to the dorsals but smaller and somewhat irregular; forty-three scales from occiput to base of tail. Ventral plates in eight longitudinal rows, outer row smaller, and twenty-two transverse rows. Thirty scales round the body, including ventrals. Four przeanals in two pairs, the posterior considerably larger than the anterior. Fig. 3. Prionodac- Limbs with: large smooth imbricated tylus holmgreni scales, hinder side of thigh and arm granu- n. Sp. å Lower view of head. late; 7—8 femoral pores on each side; the 209: lepidosis of the tail resembles that of the body. Greenish brown above; a faint light dorsolateral line from above the ear, and three indistinet dark dorsal lines. A broad rather distinet black band from the eye, enclosing the ear, fading behind the axil, below margined by white. Upper lip, chin, and throat white, belly greenish white, dotted with black. Tail brownish, lighter below. Measurements: Total length 32+78 mm; width of head 4 mm; from end of snout to ear 7,8 mm; from end of snout to fore limb 12,5 mm; fore limb 10 mm; hind limb 13 mm: The specimen is a male, collected by Dr. N. HOLMGREN at San Fermin in the forest-region in the northwest of Boli- via, August 1904. L. G. ANDERSSON, NEW LIZARDS: 11 Evidently this species is nearly allied to Pr. bolivianus, described by FR. WERNER in Zool. Anz. 1899 p. 481, but I think it is well distinguished from that by the differences shown in the table below. Occipitals (Postocecipitalien accor- ding to Werner) 1th, 3th and 4th upper labials 2d upper labial Enlarged gulars Pr. bolivianus "klein, unregelmässig" "gleich gross" "klein" apparently smaller than the other "4 in jeder Längsreihe" Pr. holmgreni three,large, very regular increasing in size from the first as large as the first 10 in each row Collar-shields 8 3 Scales from occiput to 32 ("zum Sacrum") 43 base of tail Transverse rows of 18 22 ventrals Preanals 6 (2+4) 4 (2+2) The colour of the two species appears also to differ: According to WERNER Pr. bolivianus is »dunkelbraun mit zwei Schuppen breitem hellerem Längsband vom Occiput uber die Vertebralregion»; no trace of this is to be seen in my specimen; instead of this a very faint dark line runs in the present specimen along the median line; in addition to this the dark distinet band present in my specimen from the snout through the eye, limitid below by pure white, is not observed in Pr. bolivianus. I have named this species in honour of my friend Dr. N. HOLMGREN who on his journeys in the Andes of Peru and Bolivia collected it as well as the type-specimen of fore- going species. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0O 83. All the specimens described above belong to the collec- tions of the R. Natural History Museum in Stockholm, and I beg to express my great gratitude to the Curator of the Vertebrate Department of this museum, my friend Professor E. LÖNNBERG, for his kind permission to let me examine them. Tryckt den 30 juni 1914. Uppsala 1914. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR Z0OOLOGI. BAND 9. N:o 4. Bidrag till kännedomen om våra sötvattens- fiskars larvstadier. Af HARALD NORDQVIST. Med 4 taflor och 1 textfigur. Meddelad den 13 maj 1914 af HJ. THÉEL och E. LÖNNBERG. Föreliggande undersökning öfver en del sötvattenfiskars larvstadier utfördes till största delen våren 1910 vid biolo- giska stationen i Aneboda och omfattar därför 1 främsta rummet de arter, som förekomma i sjöarna 1 trakten af Ane- boda i Kronobergs län. Våren 1913 kompletterade jag mina iakttagelser öfver en del arter, dels 1 Aneboda, dels vid en liten sjö, den s. k. Södra sjön i S. Ljunga socken i Kronobergs län, dels också vid Ringsjön i Skåne. Dessutom har jag varit i tillfälle att undersöka det material af pelagiska fisklarver, hufvudsakligen Corezonus albula L. och Cottus quadricornis L., som insamlats under den under- sökningsfärd på Vättern, som den 10—14 maj företogs under ledning af min far, dr Osc. NORDQVIST. Mina beskrifningar och afbildningar öfver de olika fisk- arternas larvstadier äro icke uttömmande och komma kanske äfven att 1 ett eller annat afseende behöfva korrigeras genom framtida undersökningar. Äfven mina iakttagelser öfver fisk- larvernas uppehållsplatser äro ännu långt ifrån tillräckliga. Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 4. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. Att jag det oaktadt redan nu velat framlägga resultaten af mina undersökningar, beror dels därpå, att i litteraturen hittills förekommande uppgifter om våra sötvattenfiskars larver synas mig ytterst otillfredsställande, dels också därpå, att det är ovisst, huruvida jag under de närmaste åren kan få tillfälle att fortsätta dessa undersökningar. I. Familjen Cyprinidae. Vår kännedom om cyprinidernas larvformer är ytterst bristfällig. Flera forskare (SUNDEVALL, MALM, SELIGO, SCHNEI- DER, BROWNE, FEHRENBAUM) ha visserligen beskrifvit olika cyprinidyngel, och enstaka sådana ha äfven omnämnts och af- bildats i olika embryologiska arbeten, men dessa beskrifningar äro för det mesta så allmänt hållna, att de med nästan samma rätt kunna gälla många olika cyprinidarter. Ingen fiskfamilj spelar emellertid en så stor roll i våra sötvatten och är representerad af en sådan mångfald arter som cypri- niderna. Det har därför synts mig i hög grad önskligt att åtminstone för några af de vanligaste arternas larver utar- beta noggranna för artens bestämmande användbara beskrif- ningar och afbildningar. Själf har jag endast varit i tillfälle att undersöka larver af mört, elritsa, sutare, karp, braxen och löja. Hos dessa arter har jag funnit vissa gemensamma karaktärer, som tyckas vara typiska för hela cyprinid-famil- jen. Ett par af dessa karaktärer (gulsäckens långsträckta form och saknaden af oljedroppe) ha äfven framhållits af EHRENBAUM,! som dock icke angett dem som allmänna cypri- nidkaraktärer, utan såsom sannolikt kännetecknande släktena Cyprinus och Leuciscus. Såvidt jag kunnat finna, stämma dessa karaktärer på alla kända cyprinid-larver, om man från- ser, att en af FiuiPPI? gjord afbildning af ett Gobio-embryo kort före kläckningen tyckes ge vid handen, att denna art har en mycket stor, nästan klotrund gulsäck. Äfven i fråga om det svarta pigmentets gruppering tyckes en allmän, för cyprinid-larver karakteristisk typ förekomma, ehuru denna för familjen typiska gruppering hos enstaka arter (sutare, karp) 1 Nordisches Plankton 10. Lief. Kiel u. Leipzig 1909. ? Neue Notizen a. d. Geb. d. Natur- u. Heilkunde von Froriep. Bad. 38. — Enligt EHRENBAUM Eier und Larven von Fischen. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 3 är mer eller mindre förvanskad. De larvkaraktärer, som kunna betraktas som kännetecknande cyprinid-familjen i all- mänhet, äro följande: 1. Gulsäcken har en mycket långsträckt form och visar i sin främsta del en mer eller mindre framträdande ut- vidgning. 2. Anus är belägen betydligt bakom FTOPpsraeken (så äfven hos larverna af salmonider och so). 3. Gulsäcken saknar oljedroppe (så äfven hos Hocal 4. Det svarta pigmentets gruppering. Ofvanpå hufvudet finnes alltid (utom hos den nykläckta sutarlarven) en samling svarta pigmentceller. Denna pigmentanhopning fortsättes bakåt af en enkel rad svarta färgceeller på ömse sidor om den dorsala fenhinnan. En annan enkel rad af svarta pigment- celler följer sidolinjen och ett tredje pigmentband finnes bakom anus i kroppens ventralkontur. Detta pigmentband består sannolikt egentligen af en rad pigmentceller på ömse sidor om den ventrala fenhinnan och en oparig rad belägen ännu mera ventralt i kroppens midtlinje. Hos mörtlarven synes denna uppdelning af det ventrala postanala pigmentbandet mycket tydligt, men hos andra af mig undersökta arter sam- mansmälter den opariga mediala pigmentlinjen mer eller mindre med de laterala pigmentlinjerna, så att man, om larven betraktas från sidan, bakom anus endast ser ett enhetligt svart pigmentband 1 kroppens ventralkontur. Framom anus fortsättes detta postanala ventrala pigmentband af en rad pigmentceller i peritoneum på dorsalsidan af bukhålan. Denna pigmentrad sträcker sig framåt mot hufvudet och utbreder sig, sedan simblåsan kommit till utveckling, öfver dennas dorsala del. Ett annat, ofta icke tydligt framträdande pig- mentband sträcker sig på ventralsidan af gulsäcken från anus till gulsäckens främsta, förtjockade del. Här utbreder sig pigmentbandet till en liten anhopning, från hvilken en mer eller mindre skarpt markerad gren af svarta pigmentceller sträcker sig uppåt och bakåt på ömse sidor om gulsäcken, så att, om larven betraktas från sidan, en med spetsen fram- åtriktad mer eller mindre tydlig V-formig figur uppkommer. Denna gruppering af det svarta pigmentet har jag funnit hos larverna af mört, elritsa, braxen och löja, och tror jag därför, att den kan betraktas som grundtypen för det svarta pigmentets anordning hos cyprinid-larverna. De bakom anus 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. tre och framom anus fyra parallellt löpande svarta pigment- banden äro det väsentligen karakteristiska i denna pigment- gruppering. Hos larver af andra af mig undersökta fiskarter (icke cyprinider) förekomma dessa pigmentband aldrig sam- tidigt. Sålunda ha Coregonus-larverna ett dorsalt och ett ventralt pigmentband, men sakna den sidolinjen följande pigmentraden. Laklarven har endast ett dorsalt pigmentband och aborrlarven åter endast en föga iögonenfallande pigment- linje i kroppens ventralkontur. Mört. Leuciseus rutilus L. Olika utvecklingsstadier af mörtlarven ha blifvit beskrifna af SUNDEVALL,! ÅA. W. MALM,” G. SCHNEIDER? och F. B. BROWNE. Dessa beskrifningar äro emellertid alltför ofull- ständiga för att kunna gälla som en tillräcklig karakterisering af mörtlarven. Det torde äfven kunna ifrågasättas, om SUNDEVALL's och MALM's uppgifter om den nykläckta mört- larvens utvecklingsståndpunkt motsvara fullt normala för- hållanden i naturen. Enligt SUNDEVALL äro de nykläckta mörtlarverna vattenklara och »>ligga mest stilla på bottnen, hvilande på sidan, eller stödde och liksom hängande vid växter, strån o. d.> Enligt MALM är en nykläckt mörtlarv 53/. mm. lång. — — — »Ögonen svarta, nacken, men isyn- nerhet framparten af vesicula thoracica, med rosenrödt skim- mer, men kroppen för öfrigt glasklar.> Såsom af följande utförliga redogörelse framgår, visa emellertid mina iakttagel- ser från Stråken (Aneboda), att mörtlarven åtminstone där normalt torde utkläckas på ett mera framskridet utvecklings- stadium. 1. Den 22 maj kläcktes de första larverna af mörtrom, som jag hållit i ett akvarium i det s. k. kläckningsrummet på fiskeriförsöksstationen i Aneboda. Två uppmätta exem- plar af dessa larver voro resp. 6 och 6,—6,5 mm. långa. Det mest iögonenfallande hos dessa nykläckta mörtlarver Kgl. Vet. Akad. Handl. Stockholm. Bd I. 18535. Göteborgs och Bohusläns fauna. 1877. Acta Soc. pro fauna et flora fennica XX. 1900. + Trans. Norfolk a. Norwich Naturalist's Society. Vol. VIII. P. TII. Norwich. 1907. 1 2 3 HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 5 var gulsäckens retortlika form (äfven framhållen af SUNDE- VALL, MALM och SCHNEIDER): en stor uppsvälld del framtill som bakåt oftast tämligen tvärt afsmalnar till en lång hals, som sträcker sig ända fram till anus. Såväl svart som gult pigment saknades fullständigt hos dessa först kläckta larver, om man undantager ögonen, som redan voro tämligen starkt svart pigmenterade. Gulsäckens förtjockade del var ljust gulröd och en ljus rosafärgning framträdde äfven i andra delar af framkroppen. Blodet innehöll talrika röda blod- kroppar. Följande dag fortfor kläckningen af rommen, och hos dessa senare kläckta larver förekom redan svart pigment, ehuru denna pigmentering var något svagare, än den jag funnit hos nykläckta mörtlarver af rom, som utvecklats i "naturen. Det förtjänar här framhållas, att det rum, i hvilket akvariet med mörtrommen stått, är mycket skumt, helt och hållet afstängdt från direkt solljus. 2. Den 23 maj fann jag, att hufvudmassan af rommen på mörtens lekplats i forsen i den s. k. Förhultsbäcken ännu var okläckt. Några stenar med vidhängande mörtrom togos i en glasburk med vatten upp till försöksstationens laboratorium. På vägen upp till laboratoriet kläcktes (kläck- ningen påskyndad af skakningen) en mängd larver. Dessa absolut nykläckta mörtlarver simmade från första stunden lifligt omkring och hade som fig. 1 visar (de undersöktes några timmar efter kläckningen) en rätt kraftigt utvecklad svart pigmentering. Sju exemplar af dessa nykläckta larver uppmättes, och var deras längd resp. 1) 6,1—6,5 mm.; 2) 6,9—7,0 mm.; 3) 7,4—7,5 mm.; 4) 6,5—6,8 mm.; 5) 7,3—17,6 mm.; 6) c:a 7 mm.: 7) c:a 7 mm. Af dessa längdmått synes, att storleken hos nykläckta mörtlarver af rom från samma lekplats varierar inom rätt vida gränser. Tvärs igenom gulsäckens förtjockade del (larven sedd från sidan) gick en bred blodström fram till hjärtat. Den larvala fenhinnan började på ryggen ungefär midt för det ställe af gulsäcken, där dennas förtjockade del öfvergår i den smalare halsdelen. Den blef bredare bakåt, afsmalnade något vid stjärtroten för att därpå åter utvidgas till en svagt markerad stjärtafdelning. Samma afsmalning vid stjärtroten kunde äfven skönjas på ventralsidan. Den ventrala fenhinnan dela- des för öfrigt af anus i två delar, af hvilka den preanala 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. delen som en smal hinnkant sträckte sig fram till gulsäckens förtjockade del. Fenstrålanlag saknades ännu fullständigt. Bröstfenorna voro mycket små, bukfenor saknades. Såväl svart som gult pigment förekom, och den svarta pigmente- ringen var t. o. m. redan rätt starkt framträdande. Det svarta pigmentets anordning visade den tidigare för cyprini- derna 1 allmänhet beskrifna typen i dess renaste form. Med hänvisning till fig. 1 vill jag därför här endast framhålla, att de svarta pigmentcellerna i de dorsala och de ventrala pigmentlinjerna voro relativt stora, och att en af helt små svarta färgceeller bestående pigmentlinje omfattade själfva stjärtspetsen. Det gula pigmentet var icke lika starkt framträdande hos alla exemplar, och hos en del kunde jag knappast finna något alls. Det förekom som små gula punkter på hufvudet och bakåt längs rygglinjen till närheten af stjärtroten. 3. Fig. 2 framställer ett 2 å 3 dygn äldre utvecklings- stadium. Figuren tecknades och den svarta pigmenteringen utsattes den 25 maj enligt ett 8 mm. långt exemplar. Den gula pigmenteringen utsattes dagen därpå efter ett annat 8,4 mm. långt exemplar. Båda dessa larver voro af samma rom som föregående. Gulsäcken var redan betydligt reducerad, en rätt stor ehuru fortfarande enhetlig simblåsa hade utvecklats, och den larvala fenhinnans form markerade skarpare än förut de blifvande opariga fenornas läge. Fenstrålar saknades ännu och stjärtfenan var fullkomligt diphycerk. På ventralsidan af stjärtfenan hade det kring stjärtspetsen rikligt utvecklade svarta pigmentet dock redan börjat sprida sig utifenhinnan, ett tecken på att fenstrålbildningen redan börjat. Pigmen- teringen var betydligt utvecklad i förhållande till föregående stadium, men det svarta pigmentet visade dock fortfarande den för cyprinid-larverna karakteristiska grupperingen. På kroppssidan dorsalt om sidolinjen började emellertid redan på detta stadium glest kringströdda svarta pigmentceller uppträda. Den gula pigmenteringen var hufvudsakligen be- gränsad till kroppens dorsalsida, och var starkt utvecklad på hjässan, nacken och längs rygglinjen. Den 19 maj 1913 erhöll jag i Södra sjön i S. Ljunga socken i Småland vid håfning på grundt vatten bland vattenväxter talrika cyprinid-larver. En närmare undersök- HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 7 ning af dessa visade, att bland dem förekom två olika arter. Larverna af den ena arten visade så stor likhet med de braxenlarver, som jag utkläckt och undersökt i Aneboda, att jag är öfvertygad om, att de verkligen voro braxenlarver. För denna min öfvertygelse finner jag ytterligare stöd där- uti, att braxen, enligt uppgift af ortsbefolkningen, kort förut lekt på just samma plats, där håfningen företogs. Larverna af den andra arten öfverensstämde åter med de mörtlarver jag undersökt i Aneboda och i det föregående beskrifvit samt skilde sig genom sin kortare och tjockare kroppsform tydligt från löjans larver. Då härtill kommer, att äfven tid- punkten och fångstplatsens beskaffenhet väl stämma med antagandet, att dessa voro mörtlarver, anser jag mig på goda grunder kunna beteckna dem som sådana. Den samman- ställning af olikheterna mellan olika cyprinid-larver, som jag längre fram skall meddela, grundar sig, 1 hvad som rör mört- och braxenlarverna, till stor del på detta material af sam- tidigt fångade och i fullt naturliga förhållanden utvecklade exemplar. Biologi. Mörtens lek inträffar i södra Sverige vanligen 1 maj månad. I trakten af Aneboda lägges rommen på stenbotten antingen vid sjöstränderna eller i bäckar, som falla ut i sjöarna. I sjön Stråken t. ex. leker en del af mörten vid sjöns stränder, en annan del går i tusental upp 1 den 1 sjön utfallande Förhultsbäcken och leker där på stenarna 1 en tämligen stark fors. I andra trakter leker mörten äfven på vattenväxter, risvasar m. m. De späda mörtlarverna uppehålla sig, som äfven SCHNEI- DER! framhållit, i det starkt uppvärmda, grunda strandvattnet, helst vid beväxta stränder. De minsta larverna föredraga det allra grundaste strandvattnet, det mera försigkomna ynglet ger sig gärna något längre ut från land. Angående mörtlarvernas föda har jag icke anställt några egna undersökningar. G. SCHNEIDER har däremot undersökt 12 exemplar af 9—11 mm. långa mörtlarver från Stråken, och bestod dessas föda af cladocererna Lynceus, Chydorus och Bosmina, rotatorien Anuraea cochlearis och algen Botryococcus ! Acta soc. pro fauna et flora fennica. XX. 1900. 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O Å. (i ett exemplar förekom äfven diatomaceer, i ett par andra exemplar alger och 1 ett exemplar äfven frömjöl af tall). En af SCHNEIDER undersökt 10 mm. lång mörtlarv från Obersee invid Reval hade ätit 18 exemplar af Bosmina longirostris. Elritsa. Phoxinus aphya L. Elritsans larver ha icke blifvit beskrifna. SCHNEIDER ! afbildar och beskrifver visserligen öfver 12 mm. långa elrits- ungar från Finska viken, men dessa kunna knappast mera betraktas som larvformer. Hans uppgift, att de unga elrit- sorna isynnerhet genom den starka pigmenteringen på kropps- sidorna skilja sig från alla andra cyprinid-larver, tyckes alltså grunda sig på exemplar, som väsentligen redan antagit den fullt utvecklade elritsans färg. Själf har jag endast undersökt tre elritslarver, som äfven de voro betydligt utvecklade, men i afseende på pigmente- ringen nära anslöto sig till andra cyprinid-larver. De fångades den 3 juni i en fiskdamm i Aneboda, där utom större karpar endast förekommo sutare och elritsor. Då sutaren vid denna tid icke kunde ha haft så långt utvecklade larver, måste dessa ha varit elritslarver. Då jag i mina anteckningar icke närmare beskrifvit dem, hänvisar jag här endast till figur 3. Sutare. Tinca vulgaris Cuv. Sutaren leker mycket sent, i Aneboda i regeln i juni, stundom t. o. m. först i början af juli. Rommen lägges på vattenväxter, ris m. m. på helt grundt vatten. Enligt RuU- SCONI? mäta de kristallklara äggen 1 mm. i diameter. Su- tarens larvutveckling har, såvidt jag kunnat finna, endast iakttagits af RUSCONI, som äfven gifvit en förträfflig afbild- ning af den nykläckta larven. Denna är enligt RUSCONI 5 mm. lång och ligger efter kläckningen timvis på ena sidan liksom bedöfvad. Först när de första spåren af simblåsan och bröstfenorna börja framträda, skola sutarelarverna börja ligga med buken nedåt, och när bröstfenorna blifvit tillräck- 1! Acta soc. pr. fauna et flora fennica. XX. 1900. ” Mällers Archiv f. Anat. u. Physiol. Jahrg. 1836. Pag. 278—9288. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 9 ligt stora, börja de simma omkring. Enligt samme författare har blodet redan hos den nykläckta larven sin naturliga färg. Den 9 juni erhöll jag i en af Aneboda-stationens dam- mar några uppenbarligen nykläckta sutarelarver. Jag håfvade först i det fria vattnet omedelbart invid de platser, där jag visste, att sutaren lekt, men erhöll härvid inga larver. Sedan drog jag håfven genom enriset på lekplatsen cch erhöll då de nämnda larverna. Detta visar, att dessa ännu icke börjat simma fritt omkring utan sannolikt suttit fastklibbade vid enriset. Dessa sutarelarver voro 5 mm. långa och öfverens- stämde fullkomligt med Rusconr's afbildning. Den nykläckta sutarelarven (fig. 4) har ett mycket egen- domligt utseende och skiljer sig högst betydligt från alla andra af mig kända cyprinid-larver. Gulsäcken är visserligen af samma typ som hos andra cyprinid-larver, men är vida längre. I öfverensstämmelse härmed är anus belägen långt bakåt, be- tydligt närmare stjärtspetsen än hos andra cyprinid-larver. Anmärkningsvärd är äfven den svarta pigmenteringen, som är koncentrerad 1 ett bredt och starkt iögonenfallande band, hvilket från hufvudet sträcker sig bakåt öfver gulsäckens dorsalsida och bakom anus fortsätter i kroppens ventralkon- tur till stjärtspetsen, där det böjer öfver på dorsalsidan för att strax framom stjärtspetsen tvärt afbrytas.! Hela den öf- riga kroppen med undantag af ögonen, som äro mörkt pig- menterade, saknar hvarje spår af svart pigment. Däremot framträder på hufvudet och ryggen en diffus, ljust gulgrön färgton. Tyvärr lyckades det mig icke att erhålla mera fram- skridna utvecklingsstadier af sutarelarven. Det vore emeller- tid af intresse att utröna, huruvida de för andra cyprinmid- larver så karakteristiska pigmentbanden vid basen af rygg- fenhinnan och längs sidolinjen komma till utveckling hos äldre sutarelarver. Braxen. Abramis brama L. Braxens larvutveckling har, så vidt jag kunnat finna, icke blifvit beskrifven, och den enda beskrifning och afbild- ning af en braxenlarv, som torde finnas, är gjord af F. B. ! Det peritoneala och postanala svarta pigmentbandet är äfven hos karplarven starkt framträdande, men hos denna förekommer dessutom spridda svarta pigmentceller på ryggen och på hjässan. 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. BROWNE.! Denne beskrifver den nykläckta braxenlarven med följande ord: »The larv&e which hatch in 7 or 8 days are about 9 mm. in length, and are pale yellow coloured having very few, if any, black chromatophores and very faint pigmentation in the eye. The yolk sac, containing very granular yolk, instead of being more or less oval as in the Pike and Perch and many other fishes, is flask shaped, the neck of the flask being towards the tail of the larva. The larval fin is not largely developed and there is appa- rently no preanal fin.» Den 17 maj 1910 konstbefruktades i Aneboda braxen- rom på enris och utlades i s. k. kläckningslådor i sjön Strå- ken. Den 18 maj på eftermiddagen togs en kvist med denna rom upp till laboratoriet, där den hölls i ett glasakvartum. Den 23 maj observerades de första utkläckta larverna, och den 24 på förmiddagen fann jag en stor mängd braxenlarver orörligt fastklibbade vid akvariets väggar. Den embryonala utvecklingen hade alltså tagit en tid af 6—7 dagar. 1. Fig. 5 framställer en af de först (den ?3/5) kläckta braxenlarverna. Dennas längd var 5,;—6 mm. Den var mycket litet utvecklad och saknade helt och hållet pigment. Icke ens ögonen voro nämnvärdt pigmenterade. Gulsäcken var af den vanliga cyprinid-typen och på detta tidiga stadium mycket stor och framtill starkt uppsvälld. Näringsgulan var af mycket grofkornig beskaffenhet. Jag håller för troligt, att dessa den 23 maj kläckta larver utkläckts på ett ovan- ligt tidigt utvecklingsstadium. 2. Den 24 maj på eftermiddagen undersöktes en annan braxenlarv af 6,6,—6,7 mm. längd från samma akvarium. Detta stadium motsvarar sannolikt närmare än föregående det, på hvilket braxenlarven i regeln utkläckes. Gulsäcken var äfven hos denna larv tjockare i främre delen än i den bakre, men öfvergången från den tjockare till den tunnare delen var icke så skarp som (i regeln) hos mörtlarven och skillnaden mellan de båda delarna icke så stor. Liksom hos föregående var näringsgulan äfven hos denna larv af grof- kornig beskaffenhet. Någon rosa- eller orangeröd färgning såsom hos mörtlarven förekom icke. Bröstfenanlag funnos, men voro mycket små. Den larvala fenhinnan var i det närmaste jämnbred, icke nämnvärdt smalare vid stjärtroten. 1 BROWNE, F. B., 1. c. pp. 484—485. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. ll Genom främsta delen af gulsäcken gick liksom hos mört- larven en bred blodström fram till hjärtat. Svart pigment hade redan börjat utvecklas, men förekom endast sparsamt och framträdde som ytterst små, föga iögonenfallande och tunnsådda pigmentceller, hvilkas gruppering emellertid öfver- ensstämde med den för cyprinid-familjen karakteristiska typen. Den rad svarta pigmentceller, som plägar följa sidolinjen, var dock ännu endast mycket svagt antydd. 3. Figg. 7 och 8. Den 25 maj undersöktes åter två larver från samma akvarium som föregående. Den ena af dessa var 6,; mm., den andra c:a 6 mm. lång. Som af fi- gurerna framgår, var gulsäckens form rätt olika hos dessa båda exemplar. En närmare jämförelse af gulsäckens form och storlek hos de å figg. 5, 6, 7 och 8 framställda larverna synes mig i detta sammanhang vara af ett visst intresse. Figur 5 visar en ovanligt tidigt kläckt och endast 5,5—06 mm. lång larv, hvars gulsäck framtill var starkt uppsvälld, fig. 6 en 1 dygn äldre 6,>—7 mm. lång larv med i förhållande till föregående betydligt reducerad gulsäck. Figurerna 7 och 8 slutligen visa två ytterligare 1 dygn äldre larver, af hvilka den ena var 6,5 mm., den andra c:a 6 mm. lång. Den förras (fig. 7) gulsäck hade ungefär samma storlek och form som gulsäcken hos den ett dygn yngre men ungefär lika stora å fig. 6 framställda larven, den senares (fig. 8) gulsäck åter liknade närmast gulsäcken hos den två dygn yngre å fig. 1 afbildade larven. Det ser alltså ut, som om betydande in- dividuella variationer skulle göra sig gällande med afseende å gulsäcksresorptionen och längdtillväxten. Den svarta pigmenteringen var hos den å fig. 7 fram- ställda braxenlarven redan betydligt längre utvecklad än hos den under punkt 2 beskrifna, men dock fortfarande (isynnerhet längs sidolinjen) föga framträdande. Jag vill här särskildt framhålla de å figuren synliga öfver gulsäckens yta glest kringströdda svarta pigmentcellerna, emedan dessa icke pläga förekomma hos mörtlarven och därför kunna användas för dessa båda larvformers åtskiljande. På hufvudet och ryggen syntes en gulaktig färgton. Det lyckades mig emeller- tid icke ens med användande af stark förstoring att finna några formade bärare af det gula färgämnet. Af fenstrål- anlag syntes icke de ringaste spår, och den larvala fenhinnan var fortfarande nästan jämnbred. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. 4. Den 28 maj, fyra dagar efter kläckningen, simmade braxenlarverna, som förut suttit tämligen orörligt fastklib- bade vid akvariets väggar, för första gången allmänt omkring i akvariet. Två exemplar uppmättes, och voro dessa resp. 7,2 och 7,3 mm. långa. Larverna hade på detta stadium ännu en rätt stor gul- säck. En liten simblåsa observerades för första gången. Bröstfenorna hade tilltagit betydligt i storlek, men bukfenor syntes ännu icke till. Det svarta pigmentet var anordnadt på samma sätt som hos föregående stadium, men var sär- skildt på dorsalsidan och längs tarmkanalen något kraftigare utveckladt. Som vanligt var simblåsans dorsala del mycket starkt svart pigmenterad. Sidolinjens svarta pigmentering sträckte sig endast ett litet stycke bakom anus. På hufvu- det var den svarta pigmenteringen tämligen svag och före- trädesvis utvecklad på bakhufvudet. På ömse sidor om stjärtspetsen iakttogs en utstrålning af svart pigment i fen- hinnan. Hufvudets öfre sida (hjässan och nacken) och rygg- konturen voro rätt starkt gulfärgade. Några skarpt begrän- sade gula kromatoforer kunde emellertid icke upptäckas, - utan föreföll den gula färgen här liksom på tidigare stadier att vara tämligen diffus. Munöppningen var liten, undre käken kort och föga framträdande. 5. Den 2 juni, nio dagar efter kläckningen, undersök- tes åter en braxenlarv från samma akvartwum som alla de föregående. Den var 7,7 mm. lång. Af fig. 9 framgår, att numera endast en jämförelsevis obetydlig rest af närings- gulan fanns kvar, och att simblåsan redan var tämligen stor. Den svarta pigmenteringen hade utvecklats betydligt och visade först nu den för cypriniderna karakteristiska gruppe- ringen i fullt typisk utbildning. Då jag i annat sammanhang kommer att underkasta cyprinid-larvernas svarta pigmentering en jämförande gransk- ning, hänvisar jag här endast till figuren. Biologi. Braxen leker sent på våren, i södra Sverige i maj eller början af juni, då vattnet redan nått en rätt hög tempera- tur. Leken förrättas i regeln på grundt vatten invid strän- HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 13 der med vegetation, på hvilken de små kristallklara äggen fastna. Beträffande braxenlarvernas förhållande efter kläcknin- gen har jag redan förut framhållit, att de den 23 och 24 maj i akvarium på biologiska stationen i Aneboda kläckta lar- verna. genast efter kläckningen fäste sig vid akvariets väggar. Den 25 maj, således dagen efter den hufvudsakliga kläck- ningen, hängde braxenlarverna fortfarande vid väggarna. Jag lade dock märke till, att några larver ändrat plats från föregående dag, och iakttog äfven, hurusom några larver företogo kortare profsimturer ut i vattnet för att strax åter fästa sig vid väggen. Ännu den 27 maj förhöllo sig larverna väsentligen på samma sätt, och först den 28, alltså fyra dagar efter kläckningen, simmade de allmänt omkring i akvariet utan att behöfva hvila. Rörelserna voro dock ännu något ojämna och hoppande. Dessa braxenlarvers här fram- hållna förhållande under de första dagarna efter kläcknin- gen äfvensom deras i jämförelse med andra cyprinid-larver ovanligt klent utvecklade pigmentering, visar, att de ut- kläckts på ett tidigare och hjälplösare utvecklingsstadium än andra af mig kända cyprinid-larver, sutarens dock undan- tagna. I hvad mån detta äfven gäller i naturen utkläckta braxenlarver, och huruvida braxen i detta afseende even- tuellt förhåller sig olika 1 olika sjöar, återstår att undersöka. Angående braxenlarvernas uppehållsplatser sedan de börjat simma fritt omkring saknas uppgifter i litteraturen. ARNOLD! uppger visserligen, att han i sjön Pestowo i Ryssland er- hållit ett större antal 15—18 mm. långa braxenungar ute i sjöns pelagiska region, men dessa braxenungar hade redan larvperioden bakom sig. I sjön Stråken förekommer braxen tämligen sparsamt, och det beror sannolikt härpå, att jag därstädes ännu icke lyckats fånga någon braxenlarv. Såsom redan tidigare omnämnts, erhöll jag däremot den 19 maj 1913 i Södra sjön i S. Ljunga socken 7—8 mm. långa braxenlarver bland vegetationen på helt grundt vatten invid land på en plats, där braxen tidigare lekt. Här förekommo braxenlarverna tillsammans med mörtlarver i stora mängder. Ute i öppna sjön förekommo de däremot icke. Detta tyckes tyda på, att braxenlarverna liksom andra af mig kända ! Verhandl. des V. internat. Zoologencongr. zu Berlin 1901. Verlag von Gustaf Fischer. Jena 1902. 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. cyprinid-larver åtminstone till en början uppehålla sig i strän- dernas omedelbara närhet. Löja. Alburnus lucidus HECKEL. G. SCHNEIDER lämnar! några uppgifter om af honom den 21 juli i en bukt af Finska viken fångade löjlarver. Dessa voro 5—12 mm. långa, mycket genomskinliga och hade fyra rader svarta pigmentceller. Hos de större exemplaren var stjärtfenan redan 1 det närmaste homocerk, och i rygg- och analfenorna började fenstrålar utvecklas. Ett af ScHNETI- DER afbildadt 11 mm. långt exemplar hade redan väsentligen fullbordat sin larvutveckling. I ett gammalt embryologiskt arbete af FILIPPI? finnes en teckning af en 7 dagar gammal larv af den närstående arten Alburnus alborella. Såväl af SCHNEIDER'sS som af FiILuIPPI's afbildning framgår, att löjlarven kännetecknas af en mycket långsmal kroppsform. Den 9 juni erhöll jag vid stranden af Stråken jämte en mängd mörtyngel äfven ett antal mindre cyprinid-larver, som icke kunde vara annat än löjlarver. I Stråken före- komma nämligen af cyprinider endast mört, löja, braxen, sutare och enstaka karpar. Genom sin ovanligt långsträckta kroppsform skilde sig de här ifrågavarande larverna tydligt från mört- och braxenlarver och öfverensstämde å andra si- dan med SCHNEIDER's teckning af löjlarven. Härtill kom- mer, att löjan i motsats till braxen är en i Stråken tämligen talrikt förekommande fisk, och att dess yngel något längre fram på sommaren regelbundet pläga uppträda just på de platser, där håfningarna utfördes. Med sutare- och karp- larver är en förväxling icke möjlig. 1. Fig. 10, som är utförd med vändande af fyra stycken löjlarver af 8—9 mm. längd, visar den för löjlarven karakteristiska långsträckta kroppsformen. Hos dessa larver var resorptionen af näringsgulan redan fullbordad, simblåsan rätt stor, den larvala fenhinnan betydligt reducerad vid stjärtroten och pigmenteringen, både den svarta och den gula, starkt utvecklad. Som af figuren synes, var det svarta t Acta soc. pro Fauna et Flora fennica. Ba. XX. ? Giornale delli R. instituto lombarda di scienze, lettere ed arti VI. Milano 1845. Enligt EHRENBAUM. HEier und Larven von Fischen. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 15 pigmentet grupperadt på det för cyprinid-familjen typiska sättet. På ventralsidan af den ännu fullkomligt diphycerka stjärtfenan antydde det svarta pigmentets utstrålning i fen- hinnan, att fenstrålbildningen redan begynt. I rygg- och analfenorna saknades däremot ännu hvarje spår af fenstrål- anlag. Bröstfenorna voro redan tämligen stora, bukfenor saknades. 2. Fig. 11. Den 1 och 2 juli fångade jag på samma ställe som föregående två stycken 10,9 mm. långa löjungar, som redan i det allra närmaste fullbordat sin larvutveck- ling. Stjärtfenan var redan homocerk med talrika fenstrålar, rygg- och analfenorna voro till läge och form tydligt mar- kerade, ehuru fenstrålbildningen ännu icke begynt. Bukfenor saknades ännu.! Simblåsans främre afdelning började redan framträda. Karp. Cyprinus carpio L. Olika utvecklingsstadier af karpyngel ha blifvit beskrifna och afbildade af EHRENBAUM.? Hans afbildningar af de äldre (9—30 mm. långa) utvecklingsstadierna äro också till- fredsställande. Beskrifningen och afbildningen af den ny- kläckta 5,5 mm. långa larven äro däremot enligt min me- ning icke tillräckligt utförda, hvartill kommer, att något stadium mellan den nykläckta och den 9 mm. långa larven af EHRENBAUM icke beskrifvits. 1. I en af Aneboda fiskeriförsöksstations karplekdam- mar iakttogs år 1910 nykläckt karpyngel för första gången den 8 juni. Af fyra sådana högst ett dygn gamla karplarver var en 5,7 mm., de öfriga 5,5 mm. långa. Den nykläckta karplarven (fig. 12) har en gulsäck af den för cyprinid-yngel karakteristiska långsträckta och framtill förtjockade formen. Skillnaden mellan den främre förtjockade och den bakre tunnare delen var hos de af mig undersökta larverna icke så stor som hos mörtlarven eller som EHRENBAUM'S figur ger vid handen. Dock var den hos en del exemplar större än å min figur. Den svarta pigmenteringen är redan hos den nykläckta (eventuellt 1 dygn gamla?) larven kraftigt ut- ! Bröstfenorna ha af förbiseende icke utsatts på figuren. > Nordisches Plankton. Zehnte Lieferung. Kiel und Leipzig 1909. 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O0 4. vecklad. Den afviker emellertid såtillvida från den ofvan beskrifna för cyprinid-larver karakteristiska typen, att den mediala sidolinjen följande pigmentlinjen saknas. Äfven den dorsala vid basen af fenhinnan belägna pigmentlinjen är ofta gles och något oregelbunden, och ventralt om denna linje synas, åtminstone ofta, några strödda pigmentceller. Den ventrala svarta pigmenteringen är betydligt mera iögonen- fallande, i all synnerhet det peritoneala dorsalt om gul- säcken löpande svarta pigmentbandet. Härutinnan företer den nykläckta karplarven en rätt stor likhet med den ny- kläckta sutarelarven. Det hos cyprinid-larver vanliga på gulsäckens ventralsida belägna svarta pigmentbandet består hos den nykläckta karplarven af en gles rad af små pigment- eeller i gulsäckens bakre del. - För öfrigt finnas hos karplarven liksom hos braxenlarven på gulsäckens sidor glest kringströdda svarta pigmentceller. Det postanala ventrala pigmentbandet är hos den nykläckta karplarven väl utveckladt. Det peri- toneala svarta pigmentbandet förhåller sig 1 sin fortsättning framåt på ett för karplarven mycket karakteristiskt sätt. Vid gulsäckens främre rand delar det sig nämligen i två grenar, af hvilka den ena fortsätter tämligen rakt framåt ventralt om otocysten, medan den andra böjer sig nedåt längs . gulsäckens framkant och sedan åter grenar sig så, att en gren kommer att gå framåt parallellt med den dorsala under otocysten löpande grenen, en annan fortsätter nedåt längs gulsäckens framkant. De båda framåt hufvudet sig sträc- kande grenarna bilda tillsammans en U-formig framåt öppen figur. Den ventrala af dessa båda grenar är gemensam för kroppens båda sidor, ligger alltså i kroppens midtlinje (fig. 13 b). På pannan, hjässan, nacken och ryggen synes en tämligen stark, diffus, icke vid urskiljbara färgelement bunden gulgrön färg, som i betydligt försvagad nyans äfven utbreder sig öfver hufvudet och kroppens sidor. Den larvala fenhinnan är nästan jämnbred och sträcker sig kontinuerligt från främre delen af ryggen rundt om stjärtspetsen till anus. Framom anus fortsätter fenhinnan till en början som en rätt bred, men sedan som en mycket smal hinnkant ändra fram till gulsäckens förtjockade del. 2. Den 10 juni togos åter några karplarver från samma lekdamm som de, som ligga till grund för ofvan lämnade HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 17 beskrifning af den nykläckta larven. Då larverna i denna damm utkläckts den 7 eller 8 juni, voro dessa larver 2—3 dygn gamla (fig. 13). Utvecklingen hade sedan den 8 juni gått raskt framåt. Af fyra uppmätta exemplar var ett 6,5—7 mm., tre c:a 7 mm. långa. Näringsgulan var i det närmaste resorberad och tarmkanalen fylld med en brun massa, i hviken jag hos åtminstone tre exemplar kunde se några exemplar af cladoceren Scapholeberis mucronata. Den larvala fenhinnan var föga förändrad. Ventralt om stjärt- spetsen började emellertid svart pigment redan utstråla i fenhinnan, och hos några exemplar kunde äfven svaga an- tydningar af fenstrålar skönjas i stjärtfenan. Det svarta pigmentets anordning var densamma som hos den nykläckta larven. Dock hade de på kroppsidorna oregelbundet kring- strödda pigmentcellerna tilltagit i antal. 3. Fig. 14 framställer ett ännu längre hunnet c:a 7—38 dygn gammalt utvecklingsstadium. Denna figur påbörjades den 14 juni efter ett i lekdammen n:r 1 fångadt 9,6 mm. långt exemplar. En del detaljer och den svarta pigmente- ringen fullbordades följande dag med användande af tre andra exemplar af 9,2—10 mm. längd, hvilka äfven fångats den 14 juni i lekdammen n:r 1 och sedan gått i en skål med vatten på laboratoriet. Den gula färgen utsatt först den 16 juni efter ett i lekdammen n:r 4 fångadt 9,1—9,8 mm. långt exemplar. Som af bilden framgår, har karpungen vid denna storlek i allt väsentligt lämnat larvstadiet bakom sig och kan redan till sin yttre form igenkännas såsom karp. Hufvudet har blifvit relativt större och framkroppen bakom hufvudet högre än förut. Men äfven den larvala fenbinnan har undergått betydande förändringar, och kan å densamma redan olika, de blifvande opariga fenorna motsvarande afdelningar, tyd- ligt särskiljas. Längst utvecklad är som vanligt stjärtfenan, som genom stjärtspetsens krökning uppåt börjar öfvergå till den homocerka typen. TI stjärtfenan äro fenstrålanlagen också redan tydliga och markeras yttermera af de längs de- samma radiärt ordnade svarta pigmentcellerna. I rygg- och analfenorna kan någon fenstrålbildning ännu icke skönjas, och dessa fenor stå fortfarande genom en hinnkant i obruten kontinuitet med stjärtfenan. Den preanala delen af den ventrala fenhinnan har ännu icke undergått någon märkbar Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 4. 2 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. reduktion, och bukfenanlag ha heller icke ännu kommit till utveckling. Den svarta pigmenteringen har betydligt utvecklats och isynnerhet utbredt sig öfver kroppens sidor. Den hos tidi- gare stadier iakttagna diffusa gröngula färgen har på detta stadium efterträdts af skarpt begränsade små gula kromato- forer. ; Biologi. Karpen leker på helt grundt vatten med gräsbotten i södra Sverige i slutet af maj eller början af juni, då vattnets temperatur uppgått till 18—20? C. Rommen fästes vid gräs- strån m. m. I det varma vattnet på lekplatserna utkläckes ynglet på några få dagar. Då karpynglet på de utvecklingsstadier, det här är fråga om, hos oss hålles i helt små lekdammar, kan det icke blifva tal om något fritt val af uppehållsplatser. Dessa små dam- mar skulle i ett större vatten motsvaras af de allra grun- daste och bäst skyddade strandområdena, och sådana grunda beväxta strandområden vore också säkerligen de naturliga uppehållsplatserna för i fritt tillstånd lefvande karpyngel. Man kan också efter ynglets öfverflyttning till de större till- växtdammarna hos detsamma skönja en tydlig förkärlek för det grundaste strandvattnet. Det späda karpynglets föda i Aneboda fiskeriförsöks- stations dammar har tämligen ingående undersökts af G. SCHNEIDER.! Hänvisande till denna SCcHNEIDER's undersökning vill jag för egen del meddela följande iakttagelser gjorda på material från samma dammar: 1. Såsom redan förut omnämnts, kunde jag hos tre exemplar af endast 2—3 dygn gamla och 6,;—7 mm. långa karplarver i tarmkanalen skymta exemplar af cladoceren Scapholeberis mucronata. 2. L. c:a 7,5 mm. Tarminnehåll: enstaka cladocerer, för öfrigt en massa bestående af ytterst små gröna algceller. 3. L. c:a 7,5 mm. Tarminnehåll: crustaceer och samma alger som hos föregående. 4. L. 8 mm. Tarminnehåll: Åtminstone 3 små chiro- nomid-larver, talrika små Kudorina-kolonier, många diatomaceer ! Skrifter utgifna af Södra Sveriges Fiskeriförening. N:o 2. Lund 1907. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 19 och desmidiaceer, samma massa af små gröna algceller som hos föregående, Arcella, slampartiklar m. m. Chironomid-larverna voro väl. digererade och af deras kroppar syntes endast vattenklara hinnor och hufvudenas tjocka chitinpansar. Fudorina-kolonierna sågo däremot full- komligt gröna och friska ut och föreföllo att vara absolut oberörda af digestionen. 5. L. c:a 9,;> mm. Tarminnehåll: hufvudsakligen skal af Arcella. Dessutom en del smärre alger, en Hudorina- koloni, några tomma cladocerskal (dessa kunde mycket väl såsom tomma skal följt med annan från bottnen upptagen föda) och slutligen åter samma små algceller, som jag äfven funnit hos de föregående. Hudorina-kolonien såg ut att vara fullkomligt oberörd af digestionen, en del andra alger voro däremot delvis bruna och sannolikt påverkade af matsmält- ningen. Sammanställning af de viktigaste olikheterna mellan de yngre larvstadierna af mört, braxen, karp och sutare. 1. Gulsäcken och anus. I. Gulsäcken mycket lång. Afståndet från hufvudets fram- kant till anus betydligt längre än ?/s af hela kropps- lansdeng dd - . - - Tinca vulgaris Cuv. II. Gulsäcken orkade Afstundet från hufvudets framkant till anus kortare än ?/s af hela kroppslängden. A. Gulsäcken framtill i regeln starkt uppsvälld, af en ljust rosa- eller orangeröd färg Leuciscus rutilus L. B. Gulsäcken framtill i regeln mindre starkt uppsvälld, ofärgad -. . Cyprinus carpio L. Abramis brama L. 2. Den nykläckta larvens längd. I. Längd c:a 5,0 mm. . .. co... . Tinca vulgaris Cuv. IT. Längd c:a 5,5 mm... . .. .. . -. . Cyprinus carpio L. III. Längd c:a 5,5—6,5 mm. . . .. . . Abramis brama L. IV. Längd c:a 6,5—7 mm... . . . . . Leuciscus rutilus L. 1 Måtten afse i fråga om karp och sutare nykläckta larver från fisk- dammarna i Aneboda, ifråga om mört och braxen nykläckta larver af rom från Stråken. 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. 3. Den svarta pigmenteringen. I. Det svarta pigmentet samladt i ett enda bredt band, som från hufvudet sträcker sig bakåt öfver gulsäckens dorsalsida och längs kroppens ventralkontur till stjärt- spetsen, där det böjer öfver på dorsalsidan för att strax framom stjärtspetsen tvärt afbrytas. Den nykläckta larven aren RR near vulgare sKÖNNE II. Det svarta pigmentet lclse sanmladt i ett enda samman- hängande: band. A. Alla för cyprinid-familjen typiska pigmentlinjer före- komma. 1) Den svarta pigmenteringen föga framträdande hos den nykläckta larven. Öfver gulsäckens laterala ytor glest kringströdda svarta pigmentceller. : . Abramis brama L. 3) Den Svarta Picmentelino a redan hos den ny- kläckta larven starkt framträdande. På gulsäckens laterala ytor i regeln inga oregelbundet kring- strödda svarta pigmentceller. Leuciscus rutilus L. B. Den laterala pigmentlinjen saknas. Den ventrala pigmentlinjen, isynnerhet dess peritoneala del, starkt utvecklad. Från densammas främsta del utgå grenar framåt hufvudet, hvilka, då larven betraktas från sidan, bilda en U-formig figur. Cyprinus carpio L. II. Representanter för andra grupper. Lake. Lota vulgaris Cuv. Laklarven har blifvit beskrifven af SUNDEVALL! och EHRENBAUM?; den har för öfrigt blifvit iakttagen äfven af A. RETzZIUS, som afbildat en 10 dagar gammal lak-larv?. SUNDEVALL säger om den nykläckta larven : »— — — knappt 3 millimeter lång. Kroppen är framtill starkt inböjd. Uti den betydliga gulan ses en stor oljedroppe, som nu lig- ger vid buksidan. Hos laken tyckes det vara tämligen vanligt att finna denna fritt liggande olja 1 gulan fördelad ! Kgl. Vet. Akad. Handl. Bd 1. 1855. ? Nord. Plankton. Zehnte Lieferung. 1909. >? Om den stora fettdroppen i fiskarnes ägg. Öfversigt i K. Vet.-Akad. Förhandl. 11. årg. 1854. Stockholm 1855. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 21 i 2, 3 eller flera droppar af olika storlek; hos andra fiskar har detta åtminstone förefallit mig sällsynt. Framom gulan ses den lilla handlika bröstfenan; bakom henne tarmen.» Hvad kroppens pigmentering hos den nykläckta laklarven beträffar, säger SUNDEVALL, att den nära öfverensstämmer med densamma hos en 8 dagar gammal (föga öfver 3 mm. lång) larv, som han afbildat. Enligt denna afbildning består den svarta pigmenteringen af en samling svarta pigmentceller på hufvudet och en rad från hufvudet längs ryggen till stjärt- spetsen samt dessutom af ett antal stora pigmentceller i peritoneum dorsalt om bukhålan. EHRENBAUM, som uppger, att den nykläckta laklarven är något öfver 3 mm. lång, be- skrifver den svarta pigmenteringen på samma sätt och fram- håller särskildt, att den ventrala kroppskonturen saknar svart pigment. Professor Dr BRAUN 1 Königsberg, som skickat EHRENBAUM det material, hvarpå hans beskrifning grundar sig, hade observerat, att hela kroppen jämte den larvala fenhinnan var öfverströdd med små runda, gula pigmentceller. En omkring 30 dagar gammal af SUNDEVALL beskrifven larv »tycktes ej vara längre» än föregående. Gulan var längesedan förtärd och dess ställe intogs »af bukens inelfvor och den ofvanför de öfriga nybildade simblåsan». Det före- faller mig emellertid troligt, att denna larv, som var det sist kvarlefvande exemplaret »af några, som i tre veckors tid höllos 1 en tvättskål utan ombyte af vatten», icke kan an- tagas ha varit fullt normalt utvecklad. En af EHRENBAUM beskrifven 2—3 veckor gammal larv var c:a 5 mm. lång och hade ännu icke fullbordat resorptionen af näringsgulan. »Doch hatte diese Larve tiefsehwarze Augen und sehr vermebhrtes Pigment, namentlich in der ganzen Ausdehnung des Einge- weidesackes und in der Occipitalgegend; auch die kontinuier- liche Pigmentlinie im Räcken war noch stärker ausgeprägt; die fräh sichtbaren Brustflossen waren vergrössert und der After hatte die charakteristische Form des Gadidenafters. Rote Blutkörperchen waren schon sichtbar, doch war noch ein er- hebliches Dotterrest mit einem Ueberbleibsel der Ölkugel er- kennbar.> Äläåre larver äro enligt EHRENBAUM icke beskrifna. Alla dessa af SUNDEVALL och EHRENBAUM beskrifna larver hade hållits i akvarier, och såvidt jag kunnat finna, saknas i litteraturen helt och hållet uppgifter om i naturen fångade laklarver. De minsta af mig erhållna laklarverna 22 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0 4. voro 4,0—4,5 mm. långa, således något mindre än det äldsta af EHRENBAUM beskrifna stadiet. Larver af denna storlek er- höll jag den 11 och 14 april 1910 i Stråken och den 25 mars 1913 i Ringsjön. Dessutom erhöll jag vid håfningar den 25 april 1910 i sjön Allgunnen (Aneboda) och den 27 april samma år i sjön Fiolen (Aneboda) laklarver af ungefär samma storlek, som dock icke närmare undersöktes. 1. Fig. 15. Längd 4,5 mm. Fångad i Stråken den 11 april 1910. Öfre sidan af hufvudet från pannan öfver hjässan och nacken var starkt svart pigmenterad. På huf- vudets sidor bakom ögonen fanns icke något svart pigment. Däremot trängde på bakhufvudet svarta pigmentceller ned mot otocystens bakre rand. Den dorsala svarta pigmenteringen fortsatte från hufvudet bakåt längs basen af den dorsala fenhinnan. Denna pigmentlinje upphörde dock ett stycke från stjärtspetsen, som helt och hållet saknade svart pigment. En starkt framträdande svart pigmentering var äfven utveck- lad i peritoneum, öfver simblåsan och den dorsala delen af inälfssäcken. Ett stycke bakom anus vid den larvala fen- hinnans vidfästningslinje fanns en enstaka svart pigmentcell. Det ser ut, som om denna pigmentecell eller ett par stycken sådana konstant skulle förekomma hos laklarven på detta stadium. För öfrigt var hela den ventrala delen af kroppen fri från svart pigment med undantag af en helt kort sträcka strax framom stjärtspetsen, där några svarta pigmentceller förekommo vid basen af fenhinnan. Kroppssidorna saknade fullständigt svart pigment. Kroppens dorsalsida och den dorsala fenhinnan voro täm- ligen starkt gult pigmenterade. Äfven ventralt om kordan syntes en gulgrön färgton, som på en kort sträcka i bakre delen af kroppen t. o. m. var tämligen stark och här äfven spred sig ned i den ventrala fenhinnan. På hufvudet före- kom äfven gröngula partier. På hufvudet och framkroppen var epitelet liksom hos andra gadidlarver löst och skildt från kroppen genom lymf- rum. Anus hade också det för gadiderna typiska läget, d, v. s. icke i fenhinnans rand utan ofvanför densamma och på sidan om kroppens midtlinje. I gulsäcken en stor olje- droppe. Kroppen kantades af en jämnbred fenhinna, i hvilken ingen fenstrålbildning kunde iakttagas. 2. Fig. 16. Längd 4,3—4,5 mm. Fångad midt ute HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 23 på Västra Ringsjön den 25 mars 1913. Denna larv befann sig på ungefär samma utvecklingsstadium som föregående. Då larven konserverats 1 formalin, som förstör det gula pig- mentet, kunde jag på detta exemplar icke finna sådant. Det svarta pigmentets fördelning stämde fullkomligt med den öfver föregående larv meddelade beskrifningen; dock hade denna i kroppens ventralkontur två svarta pigmentceller ett stycke bakom anus och ytterligare en ungefär midt emellan anus och stjärtspetsen. 3. Fig. 17. Fångad i Stråken den 11 maj 1910. Denna larv visade i förhållande till de båda föregående en betydlig utveckling. Framkroppen var nästan oproportionerligt stor och tjock i jämförelse med den postanala delen, ögonen voro grannt röda och pigmenteringen, den svarta såväl som den gula betydligt ökad. Detta gäller isynnerhet kroppens ven- tralsida bakom anus, där ett starkt framträdande svart pig- mentband utvecklats vid basen af den ventrala fenhinnan. Yttersta stjärtspetsen saknade fortfarande pigment. Svart pigment saknades också på kroppens sidor. Det gula pig- mentet var starkt utveckladt öfver kroppens dorsala- delar, men förekom äfven ventralt om kordan. Den larvala fen- hinnan var fortfarande kontinuerlig och jämnbred, utan fen- strålar. I stjärttrakten omedelbart framom det ställe, där de dorsala och ventrala pigmentbanden tvärt sluta, förmärktes emellertid redan en tendens hos det svarta pigmentet att sprida sig ut i fenhbinnan. Undre käken var starkt framskjutande. 4. Fig. 18. Längd 8,;—9,3 mm. Två lakungar, fångade i Stråken den 12 maj 1910. Ungefär samma utvecklings- stadium som föregående. Pigmenteringen var dock ytterligare utvecklad, den svarta isynnerhet i peritoneum, på hufvudet och framryggen. På kroppssidorna mellan det dorsala och ventrala pigmentbandet saknades fortfarande svart pigment. På det ställe af stjärten, där det svarta pigmentet börjat sprida sig ut i fenhinnan, kunde svaga spår af fenstrålbild- ning förmärkas. Förutom de redan på yngre stadier före- kommande bröstfenorna, funnos hos dessa lakungar också redan små bukfenor. 5. Längd 14 mm. Fångad i Stråken den 21 maj; därefter hållen i akvarium till den 26 i samma månad, då den undersöktes och beskrefs. 24 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. Lakungen har på detta stadium väsentligen antagit den fullt utbildade lakens utseende. Pigmenteringen är ytterligare utvecklad isynnerhet på kroppens sidor, där förutom en sido- linjen följande svart pigmentlinje äfven uppstått på ömse sidor om sidolinjen belägna af svarta pigmentceller bestående större fläckar. Stjärtspetsen, som på yngre stadier saknar pigment, är på detta stadium starkt pigmenterad. Den larvala fenhinnan är genom (ännu icke fullständig) reduktion af mellanliggande partier uppdelad i olika, de definitiva fenorna motsvarande afdelningar. I samtliga fenor (med undantag af den främre ryggfenan) finnas tydliga fenstrålar. Biologi. Angående lakens rom förekomma i litteraturen mycket olika uppgifter, hvilket väl beror därpå, att laken leker på vintern, hvarför rommen är svåråtkomlig. Enligt EHREN- BAUM! skola äggen, som i diameter mäta 1,o5—1,14 mm., ligga löst på bottnen eller flyta nära öfver densamma. Enligt WESENBERG-LUND,” som i likhet med EHRENBAUM iakttagit konstbefruktad lakrom i akvarier, skola äggen åtminstone en tid sannolikt sväfva fritt i vattnet på ett visst afstånd från bottnen. SUNDEVALL? säger, att »rommen lägges skild och lös vid bottnen». ÖOMWSIANNIKOW,' som fått lakar att leka i akvarier, uttalar sig på följande sätt: »Die Eier, befruchtet oder unbefruchtet, kleben sowohl an einander als an den Gegenständen, auf die sie fallen. Ihr Zusammenhang ist aber locker. Sind sie abgetrennt, so schwimmen sie leicht auf der Oberfläche des Wassers umher. Diese Fähigkeit baben sie wahrscheinlich dem grossen Oeltropfen zu verdanken, welcher in ihrer Mitte liegt.> Trots upprepade försök har det aldrig lyckats mig att på lakens lekplatser få tag i någon rom. Det förefaller mig emellertid troligt, att lakrommen åtminstone till en början är klibbig och sålunda lätt anfästande, men att den å andra sidan på grund af den stora oljedroppen (enl. EHRENBAUM 0,4 mm. i diameter) är mycket lätt och därför, ! Nord. Plankton. 10 Lief. Kiel u. Leipzig 1909. > Internationale Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie. Bd II. Leipzig 1909. > Kgl. Vet. Akad. Handl. Bd 1. 1855. ; t Mémoires de L”academie imperiale des sciences de Saint-Petersbourg VII” série. Tome XXXIII. 1886. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 25 om den lossnar från underlaget, håller sig sväfvande på större eller mindre höjd öfver bottnen. Såsom af det föregående framgått, utkläckas lakens larver mycket tidigt på våren, då vattnets temperatur ännu är blott få grader öfver fryspunkten. De äro då endast c:a 3 mm. långa, och på grund af vattnets låga temperatur försiggår utvecklingen till en början mycket långsamt. De undersökningar, jag företagit rörande laklarvernas förekomst i naturen, äro mycket fragmentariska och möjlig- göra icke ett säkert bedömande af frågan om de minsta lak- larvernas uppehållsplatser. Då emellertid i litteraturen helt och hållet saknas uppgifter om laklarvernas uppehållsplatser på olika utvecklingsstadier, anser jag dock en sammanställ- ning af mina lakttagelser häröfver vara på sin plats. 1. Sjön Stråken (Aneboda) den 11 april 1910. Håfning vid den s. k. Dörnabben i fritt vatten på ett afstånd af 8—25 meter från land: några laklarver af c:a 4,5 mm:s längd. 2. Sjön Stråken den 14 april 1910. 1) Midt på sjön utanför Aneboda: inga laklarver. 2) Viken vid södra sidan af Ugglehultsön, fritt vatten: några laklarver. 3) Vid Dörnabben på ett afstånd från land af c:a 6—38 meter, fritt vatten: 5 laklarver. 4) Vid Förhultsbäckens mynning och stranden därinvid : inga laklarver. En af de den 14 april i Stråken fångade laklarverna uppmättes och befanns vara 4 mm. lång. 3. Sjön Allgunnen (Aneboda) den 25 april 1910. 1) Håfning tvärs öfver mynningen af en bukt. Vatten- djupet var på det ställe, där håfven utsattes, 2!/», på det ställe, där den upptogs, 4 m. Afståndet från land var c:a 50 m. Håfven gick i vattenytan: inga laklarver. 2) Ythåfning ute på öppna sjön: inga laklarver. 3) Håfning i en bukt, som för tillfället låg skyddad för vinden. Bottnen vid stranden utgjordes af sand, grus och småsten. Vattendjupet var 1!/2=— 2 m., afståndet till land 8—25 m. Håfven gick i vattenytan: en laklarv. 26 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. 4) Håfning i samma bukt närmare land. Djup !/2—1 m.: inga laklarver. 5) Håfning 1 vattenytan midt ute på ett c:a 200 m. bredt sund, där djupet var 3 m.: två laklarver. 6) Vid ytterligare tvenne håfningar norrut från före- gående plats midt ute i sundet erhöllos inga lak- larver. 4. Sjön Fiolen (Aneboda) den 27 april 1910. Tvänne håfningar på platser belägna så långt från land, att de icke kunna anses tillhöra strandregionen. Vid båda dessa håfningar erhöllos laklarver, första gången t. o. m. irätt stort antal. 5. Västra Ringsjön (Skåne) den 25 mars 1913. Vid ythåfningar midt ute på sjön erhölls ett par c:a 4,5 mm. långa laklarver. | 6. Vättern. Under den undersökningsfärd, som den 10—14 maj 1910 företogs på Vättern med statens undersök- ningsfartyg Eystrasalt utfördes 43 håfningar med en stor planktonhåf (afsedd för fisklarver). Vid dessa håfningar er- hölls endast en enda gång en laklarv, nämligen vid en håf- ning mellan Visingsö och östra fastlandet på ett afstånd från land af c:a 3 km. Den exakta längden har endast bestämts för ett fåtal af de i det föregående omnämnda laklarverna, men voro äfven de öfriga af ungefär samma storlek, d. v. s. c:a 4—5 mm. långa. 7. Sjön Lammen (Aneboda) den 4 maj 1910. 1) Ythåfning midt ute på sjön: inga laklarver. 2) Ythåfning i fritt vatten c:a 50 m. från land. Närmaste strand bestod af grus, sand och sten: inga laklarver. 3) Håfning närmare land vid samma strand som före- gående: inga laklarver. 4) Håfning i en bukt på helt grundt vatten invid land bland starrgräs: en mängd lakungar, betyd- ligt större än alla förut omnämnda larver. 8. Sjön Stråken den 11 maj 1910. Vik med sand- botten. Vid stranden porsbuskar (Myrica), som nu delvis stodo under vatten. För öfrigt en ganska rik vegetation af Carex och Sparganium. Här erhöllos talrika lakungar. En af dessa, som var 7,5 mm. låug, är framställd å fig. 17. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 27 9. Stråken den 12 maj. Grund skyddad vik med vegetation: talrika lakungar af 8—11 mm:s längd. Vid de talrika ythåfningar, som i maj månad 1910 före- togos ute på Stråken erhöllos aldrig några lakungar. Sammanfattas ofvan meddelade uppgifter, finner man: 1:o. att laklarver af 4—5 mm:s längd i regeln i en- staka exemplar erhållits vid ythåfning i olika sjöar utanför strandregionen, stundom t. o. m. på långt afstånd från land (Allgunnen, Fiolen, Ringsjön, Vättern) men 2:o. att de ännu oftare saknats 1 profven från sådana platser; 3:o. att i Stråken, där de flesta håfningarna företagits, laklarver icke erhållits ute i öppna sjön på längre afstånd från land, men däremot ofta i fritt vatten i närheten af stränderna; 4:0. att större öfver 7 mm. långa laklarver ofta och i stort antal påträffats inne bland vegetationen på helt grundt vatten vid stränderna samt 5:0. att sådana större lakungar aldrig erhållits vid yt- håfningar i fritt vatten. Af denna sammanställning tyckes mig framgå, att laken under sin första larvperiod för ett mera fritt kringsimmande lif och uppehåller sig i öppnare vatten än sedermera, men att den äfven under denna första larvperiod företrädesvis håller sig i stränder- nas närhet och sannolikt endast mera undantagsvis förirrar sig ut i öppna sjön på längre afstånd från land. Större lakungar förekomma aldrig simmande i fritt vatten nära ytan och på längre afstånd från land utan uppehålla sig inne bland vegetation, stenar m. m. på helt grundt vatten invid stränderna. Vid hvilken storlek denna förändring i lefnadssätt äger rum, kan jag icke noga angifva, men inträffar den- samma säkert, innan laken nått 7 mm:s längd. Aborre. Perca fluviatilis L. Medan aborrens ägg och embryonalutveckling undersökts af ett flertal forskare, har endast ringa uppmärksamhet äg- nats dess larver. Den nykläckta larven beskrifves och af- bildas visserligen i en del embryologiska arbeten (M. RUSCONI, 28 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 4. K. F. WENKEBACH m. fl.) äfvensom i A. W. MALM's »Göte- borgs och Bohusläns fauna», men en karakteristik af de olika larvstadierna finnes endast hos SUNDEVALL. Liksom i sina öfriga beskrifningar och afbildningar af fisklarver har emeller- tid SUNDEVALL äfven i fråga om aborrlarven alltför litet beaktat kroppens pigmentering, som hos aborrlarven är myc- ket karakteristisk och möjliggör ett snabbt och bekvämt igenkännande af arten. 1. Den 4 maj hemförde jag från sjön Lammen i Ane- boda rätt långt utvecklad aborrom, som sattes i skålar med vatten. Den 6 maj iakttog jag för första gången i dessa utkläckta aborrlarver. Dessa hade en stor gulsäck och lågo stilla på skålens botten, från hvilken de då och då höjde sig genom ryckvisa rörelser. En uppmätt sådan nykläckt aborr- larv var 5,4—5,5 mm. lång.! Ögat var ännu mycket svagt pigmenteradt, af en grå- aktig färg. Den med en stor rund oljedroppe försedda gul- säcken hade en svagt grön färg. Anus var belägen obetyd- ligt framom kroppsmidten.? Pigmenteringen var ännu föga : utvecklad, och larven verkade nästan vattenklart färglös, ett intryck, som de spridda, fina svarta pigmenttrådarna icke förmådde ändra. Hufvudet saknade helt och hållet pigment. Gulsäcken var öfverströdd med talrika fina svarta pigment- trådar, och denna gulsäckens svarta pigmentering fortsattes bakåt, längs den korta tarmen till anus. Bakom anus fun- nos på kroppens sidor glest sittande svarta pigmentceller. Dessa voro anordnade på ett för aborrlarven mycket karak- teristiskt sätt, i det att de som fina trådar följde ligamenta intermuscularia. Utmed basen af den ventrala fenhinnan lågo svarta pigmentceller ordnade i en rad. Vid basen af den dorsala fenhinnan förekom ingen svart pigmentlinje. Den främre delen af ryggen var ytterst svagt pigmenterad, och hufvudet och nacken saknade helt och hållet pigment. Gult pigment saknades fullständigt, likaså röda blodkroppar. En fullkomligt jämnbred fenhinna kantade kroppen från nacktrakten på dorsalsidan öfver stjärtspetsen till gulsäckens bakre rand på ventralsidan. Bröstfenorna voro ännu rätt ! Enligt SUNDEVALL är den nykläckta aborrlarven 5, enligt A. W. MALM 5,5 mm. lång. ” Enligt SUNDEVALL är anus belägen strax bakom kroppsmidten. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIEB. 29 små, bukfenor saknades. Undre käken var starkt fram- skjutande, längre än den öfre. 2. En den 8 maj, alltså två dagar senare undersökt larv (fig. 19) af samma rommassa som föregående var 6 mm. lång, hade redan starkt pigmenterade ögon och röda blod- kroppar. Kläckningen af larverna i den rommassa, från hvilken båda de här beskrifna larverna härrörde, hade ännu den 8 maj icke tagit någon fart. T. o. m. så sent som den 11 maj var ännu hufvudmassan af rommen okläckt och först den 12 maj började kläckningen på allvar. Dessa senare kläckta aborrlarver simmade från första stunden lifligt omkring, voro 6—6,6 mm. långa och hade röda blodkroppar. Det förefaller mig emellertid sannolikt, att denna den 12 maj inträffade allmänna kläckning på grund af brist på yttre hjälp i form af vågsvall var betydligt försenad (se längre fram). Jag tror därför också, att SUNDEVALL's och MALM'S uppgifter, enligt hvilka den nykläckta aborrlarven är 5—5,5 mm. lång och saknar röda blodkroppar, motsvarar regeln i naturen. 3. En den 14 maj undersökt larv af samma rommassa som föregående var 7 mm. lång (fig. 20). Näringsgulan var redan till största delen resorberad, oljedroppen däremot fort- farande stor. Den svarta pigmenteringen hade i förhållande till föregående stadier betydligt utvecklats isynnerhet i peri- toneum. Små svarta pigmentceller förekommo också på hjässan, och den svarta pigmentlinje, som redan på yngre stadier är utvecklad vid basen af den ventrala fenhinnan bakom anus, sträckte sig hos denna larv ända fram till stjärt- spetsen och ännu ett stycke framåt på dorsalsidan af stjär- ten. För öfrigt saknades svart pigment vid basen af den dorsala fenhinnan, och på kroppssidorna förekommo endast de för aborrlarven karakteristiska längs ligamenta intermu- scularia löpande svarta pigmenttrådarna. Gult pigment sak- nades fortfarande. Som af figuren synes, var den larvala fenhinnan ännu kontinuerlig, men icke mera jämnbred utan började reduceras framom stjärten, så att tre, de blifvande opariga fenorna motsvarande afdelningar redan tydligt kunde skiljas åt. Stjärtfenan var dock fortfarande fullkomligt di- phycerk och någon fenstrålbildning kunde ännu icke iakt- tagas. 30 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. 4. Den 18 maj erhöll jag vid håfningar med en stor planktonhåf af grise gaze n:o 40 ute på sjön Stråken 7—38 mm. långa aborrlarver 1 rätt stort antal. Dessa voro ytterst ömtåliga, och de flesta dogo, innan jag hann fram till labora- toriet. De förändrades också nästan genast efter döden i mycket hög grad, hvarför det var svårt att efter hemkomsten finna användbara exemplar. För jämförelse med i det före- gående meddelade beskrifningar, som gällt i akvarier ut- kläckta aborrlarver, vill jag emellertid meddela följande be- skrifning på ett af dessa i Stråken fångade exemplar: Längd 7 mm. För blotta ögat såg larven nästan hvit ut. Endast ögonen och ventralsidan af kroppen syntes svarta. Vid mikroskopisk undersökning visade det sig, att hufvudet så godt som fullständigt saknade pigment. Endast på nacken kunde tre små svarta pigmentceller upptäckas. Äfven hela främre delen af kroppen dorsalt om gulsäcken och tarmen saknade hvarje spår af pigmentering. På krop- pens sidor syntes de förut omtalade fina längs ligamenta intermuscularia löpande svarta pigmenttrådarna. Liksom hos de förut beskrifna larverna förekom svart pigment äfven på gulsäcken och vid basen af den ventrala fenhinnan samt i kraftig utveckling i peritoneum. Gult pigment saknades äfven hos denna larv. | 5. Den 31 maj erhöll jag vid håfning i yttre delarna af Equisetum-bältet i en vik af Stråken talrika aborrlarver. En af dessa undersöktes närmare (fig. 21).1 Den var något öfver 12 mm. lång och representerade ett betydligt mera framskridet utvecklingsstadium än föregående. Näringsgulan och oljedroppen voro fullkomligt resorberade, och på detta stadium iakttogs för första gången hos aborrlarven gult pig- ment. Detta var starkt utveckladt på hufvudets öfre sida, från pannan bakåt öfver hjässan och nacken. Sedan aftog den gula pigmenteringen bakåt hastigt i styrka och största delen af kroppen saknade ännu nästan fullständigt sådan. Dock började också på några få ställen på kroppens sidor gult pigment att utvecklas, men dessa fläckar voro små och åtskilda af gult pigment saknande mycket större partier. LÅ 1 Figuren är icke tecknad efter detta utan efter ett annat den 1 juni fångadt något mindre exemplar, som dock i det närmaste torde represen- tera samma utvecklingsstadium. De redan hos den nykläckta larven före- kommande bröstfenorna ha icke utsatts på figuren. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 31 Äfven den svarta pigmenteringen var mycket kraftigare ut- vecklad än förut, och i synnerhet de för aborrlarven så karakteristiska fina svarta strimmorna på kroppssidorna voro starkt iögonenfallande. I stjärtfenan, som börjat antaga den homocerka formen, syntes redan rätt starka fenstrålanlag. Liksom hos andra fisklarver åtföljdes fenstrålanlagen äfven här af svart pigment. Den larvala fenhinnan var mellan stjärtfenan å ena sidan och rygg- och analfenorna å den andra reducerad till en ytterst smal hinnkant, hvarigenom rygg- och analfenorna framträdde mycket skarpare än förut. Några fenstrålar syntes emellertid ännu icke till i dem. Sim- blåsan var redan rätt stor och den peritoneala svarta pig- menteringen särskildt kraftigt utvecklad öfver dennas dor- sala del. Hufvudet var relativt betydligt större än på yngre stadier och undre käken starkt framskjutande. 6. En 24 mm. lång aborrunge var redan fullt utvecklad till sin allmänna kroppsform. Alla fenorna med fenstrålar voro redan utbildade, och äfven den för större aborrar ut- märkande färgteckningen kunde redan igenkännas. Biologi. Aborrens lek börjar kort efter islossningen och fortsättes de närmast följande veckorna. Rommen framfödes i en enda sammanhängande massa, i hvilken äggen häfta vid hvar- andra bildande ett nätverk med oregelbundna maskor. Det hela ser ut som en slöja, som löst svepes om ris, vatten- växter m. m. Hvarje enskildt ägg omgifves af ett till en början tämligen segt och fast geléartadt hölje. Genom att de olika äggens geléhöljen vidröra och trycka mot hvarandra, bildas oregelbundna månghörningar. Geléhöljet är genom- satt af en mängd ytterst fina kanaler, som framträda som en tät radiär striering. Dessa kanaler ha redan observerats, af JoH. MÖLLER! och senare utförligt behandlats af OWSIAN- NIKOW?” m. fl. forskare. Att närmare ingå på aborräggets or- ganisation, som för öfrigt behandlats af olika forskare, faller ' MöLLER's Arch. och Sitz.ber. der Berliner Akad. der. Wissenschaf- ten. 1854. ” Mémoires de L”academie imperiale des sciences de Saint-Petersbourg. VITe série: Tome XXXTIII. 1886. 32 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. utom ramen för denna undersökning. Jag vill här endast anföra några lakttagelser af biologiskt intresse. Lägges en hel rommassa i vatten så, att den icke ligger utbredd utan viker sig, i öfver hvarandra liggande veck, så sjunker visserligen massan 1 sin helhet till botten, men väl hunnen dit pressas den icke ihop af sin egen tyngd, utan de enskilda vecken förbli på ett visst afstånd från hvarandra. De äggen omgifvande och förenande geléhöljena äro med andra ord så pass fasta, att de till en viss grad förmå stödja rommassan. Under rommens utveckling förändras emellertid dessa förhållanden, och rommassan antar en allt lösare kon- sistens, genom att geléhöljena allt mera förslemmas. Jäm- sides med denna förslemning af äggens yttre omhöljen går en utvidgning af äggskalen. Denna äggens starka utvidgning framhålles äfven af SUNDEVALL, som emellertid tyckes ha - antagit, att äggskalet tätt omsluter ägginnehållet och af ett stort mellanrum skiljes från geléhöljet, eller också att ägg- innehållet omslutes af en särskild membran. Han säger näm- ligen: >»Under denna tid utsvälla äggen ovanligt starkt, ända till 31/2 millim. tvärlinia, eller dubbelt så stor tvärdiameter som vid framfödandet. Inre rummet (för embryo) synes dock icke ökadt, utan blott yttre hinnan, som enligt J. MÖLLER's upptäckt är tätt genomdragen af fina rör.> Huru härmed än må förhålla sig, fann jag emellertid, att det sig utveck- lande embryot får allt större och större svängrum innanför äggskalet, som slutligen utspännes så starkt, att det brister och larven blir fri. I någon mån kan väl larven själf genom häftiga rörelser bidraga till äggskalats sprängning, men på grund af det stora svängrum den har, kan den säkerligen icke utöfva något starkare tryck på skalet. Spelar således larvens egen medverkan sannolikt en jämförelsevis obetydlig roll vid själfva kläckningsakten, torde däremot vågsvall och andra yttre mekaniska faktorer härvid ha så mycket större betydelse. Som redan tidigare framhållits är aborrens rom i regeln upphängd öfver ris, vattenväxter m. m. oftast vid eller nära vattenytan. Till en början, då äggens geléhöljen ha en tämligen fast och seg konsistens, kan rommassan ganska väl motstå vågsvallets inverkan, men ju längre för- slemningsprocessen fortskrider, desto lättare söndertrasas rom- massan. Genom de härunder uppkommande slitningarna sprängas gifvetvis de starkt utspända äggskalen lätt, hvar- HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 33 jämte vågrörelsen bidrager till att befria larven från det äggen omgifvande slemmet. På grund af vågsvallets bety- delse för själfva kläckningen, utkläckas aborrlarverna sanno- likt på mycket olika utvecklingsstadier, i lugna, väl skyd- dade vikar senare än på mera öppna platser. De först ut- kläckta aborrlarverna ligga till en början stilla på bottnen, från hvilken de endast då och då höja sig genom ryckvisa rörelser. Senare utkläckta aborrlarver simma från första stunden fritt omkring. Så fort aborrlarverna börjat simma, framträder hos dem en tydlig benägenhet att lämna de vid stränderna belägna lekplatserna och uppsöka öppnare vatten på längre afstånd från land och åtminstone en mycket stor del af aborrlarverna föra under sin första larvperiod ett täm- ligen utprägladt pelagiskt lefnadssätt. Sedan aborrlarven uppnått c:a 8—9 mm:s längd, börjar han åter söka sig in mot land och stannar härvid först en tid i växtbältenas yttre delar för att slutligen äfven våga sig in på de grundare strand- områdena. Häruti visa sig aborrlarverna vara utpräglade kontraster till alla af mig kända cyprinid-larver, som just under sin första larvperiod föredraga det allra grundaste strandvattnet. De iakttagelser, hvarpå jag grundat ofvan meddelade uppgifter, äro följande: I. År 1910 i sjön Stråken verkställda håfningar.! 1. Den 18 maj företog jag tre håfningar i sjöns pela- giska region, d. v. s. utanför strandområdet och vid hvarje af dessa håfningar erhöllos aborrlarver af 7—8 mm:s längd. 2. Den 19 maj. 1) Midt ute på den djupaste delen af sjön: 3 aborr- "larver af 7—8 mm:s längd. 2) Midt ute på den grundare delen af sjön (utanför strandområdet): 2 aborrlarver af 6—7 mm:s längd. 3) Närmare land, dock i fritt vatten: 1 aborrlarv. 3. Den 19 maj företog jag en exkursion till en liten bukt af Stråken, där jag tidigare sett massor af aborrom på porskvistar och starrgräs vid stranden. Resterna af ! Alla i det följande omnämnda håfningar i fritt vatten ha verkställts med en stor planktonhåf af »Grisegaze» n:o 40. Arkiv för 200ologi. Band 9. N:o 4. 3 34 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4, aborrommen syntes ännu bland gräset, men trots ifriga håf- ningar lyckades jag icke erhålla en enda aborrlarv. Sedan företog jag en ythåfning utanför bukten långt från land och erhöll därvid åter flera aborrlarver. 4. Den 27 maj. 1) Utanför vassen i Södra Anebodabukten i fritt vatten: 3 aborrlarver af 6—7 mm:s längd. 2) I mynningen och inne 1 Ugglehultsviken i fritt vatten utanför vegetationsbältet: 1 aborrlarv af något öfver 7 mm:s längd. 3) Ute på öppna sjön utanför Ugglehult: inga aborrlarver. 4) Midt ute på sundet mellan Spetalsön och fast- landet, fritt vatten: 3 aborrlarver af c:a 6 mm:s längd. s I yttre delarna af vegetationsregionen i Uggle- hultsviken: Talrika afsevärdt större aborrlarver. Tio exemplar uppmättes och voro dessa: 1) något öfver 9 mm.; 2) 10,5—11 mm.; 3) 10,5—11 mm.; 4) c:a 10,5 mm.: 5) c:a 9,5 mm.; 6) 8,2—8,5 mm. ; 7) c:a 11 mm.; 8) 10,5—11 mm.; '9) 8,5—9 mm. ; 10) något öfver 9 mm. ; 5. Den 28 maj. 1) Ythåfning midt ute på sundet mellan Spetalsön och fastlandet, fritt vatten: 1 aborrlarv, något öfver 7 mm. 2) Midt ute på sjön väster om öarna: 1 aborrlarv, c:a 10 mm. 3) Håfning på helt grundt vatten bland starrgräs vid bäckmynningen: Inga aborrlarver. 6. Den 30 maj. Midt ute på sjön väster om öarna: 4 aborrlarver. Dessa voro: 1) 6,1—6,s mm.; 2) 8,1—8,2 mm. ; 3) 10 mm.; 4) 10,6 mm. 7. Den 31 maj. Håfning i yttre delarna af equisetum- regionen norr om bäckmynningen: Talrika aborrlarver. En- dast en uppmättes, denna 12 mm. lång. 8. 1 juni. 1) Håfning i de yttersta delarna af vegetationsbältet (Equisetum, Potomogeton natans) rätt långt från land: 2 aborrlarver, den ena c:a 8 mm., den andra c:a 9 mm. An Ne HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 35 2) I vegetationsbältet betydligt närmare land än före- gående, dock icke invid själfva stranden: Talrika större aborrlarver. Endast ett exemplar upp- mättes och var detta 11,2—11,5 mm. långt. 9. 8 juni. 1) Ute på öppna sjön väster om öarna: Inga aborr- 2) 3) larver. I de yttre delarna af ett tämligen kraftigt vass- och säfbestånd: Två aborrlarver. Den ena af dessa var 13,,—14 mm., den andra endast c:a 9 mm. lång. Dessa larver hade ännu den för den späda aborrlarven karakteristiska ljusa färgen med de svarta pigmentstrimmorna längs ligamenta in- termuscularia. Håfning i samma vik som föregående men på grun- dare vatten helt nära själfva stranden. Erhöll jämte mycket mörtyngel en 22 mm. lång aborr- unge, som redan antagit den för större aborrar typiska färgen. 10. Den 21 juni. Håfning invid stranden: Jämte mört- yngel talrika större aborrungar. 6 uppmätta exemplar voro resp. 1) 22 mm.; 2) 22 mm.; 3) 20,5 mm.; 4) 24 mm.; 5) 28 mm.; 6) 23,5—24 mm. II. År 1913 företagna håfningar. 11. Den 11 maj. Stråken. Midt ute på sjön väster om öarna: 1) 2) 90—100 stycken 7—8 mm. långa aborrlarver. 92 stycken 7—8 mm. långa aborrlarver. 12. Den 12 maj. 1) Håfning i det grunda strandvattnet i Södra Ane- bodabukten. Vattendjupet mindre än !/2 m.: 1 c:a 7 mm. lång aborrlarv. 2) Håfning i den beväxta strandregionen. Djup !/2— 3/4, m.: 16 stycken 6—8,5 mm. långa aborrlarver. 13. Den 19 maj. 1) Ythåfning midt ute på Södra sjön 1 S. Ljunga socken. Regnigt och blåsigt väder: Inga aborr- larver. 36 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. 2) Midt ute på Södra sjön. Regnigt och blåsigt väder. Håfven gick djupt under ytan: 8 st. 8 mm. långa aborrlarver. | 3) Södra sjön, bland gräs på grundt vatten invid land. Vinden låg på: talrika mört- och braxen- larver, men endast en enda aborrlarv. Sammanställas ofvan meddelade uppgifter fin- ner man: 1. Att år 1910 kort efter aborrlarvernas utkläck- ning i Stråken aborrlarver icke kunde påträffas in- vid land på ett ställe, där aborrom tidigare funnits i stora mängder. 2. Att aborrlarver samtidigt regelbundet erhöllos vid håfningar ute i öppna sjön. 3. Att större aborrlarver senare började förekomma inom vegetationsområdena. 4. Att i maj 1913 aborrlarver förekommo 1 stora mäng- der midt ute på Stråken och endast i jämförelsevis ringa antal inom vegetationsområdena. 5. Att aborrlarver i maj 1913 äfven förekommo pelagiskt i Södra sjön 1 S. Ljunga socken. Om pelagiska larver af Cottus quadricornis L. och Coregonus albula IL. i Vättern. Den 10—14 maj 1910 företog min far, d:r Osc. NORD- QVIST, ombord på statens undersökningsfartyg Eystrasalt undersökningar angående förekomsten af pelagiska fisklarver i Vättern. För fångande af fisklarverna användes en stor planktonhåf, som vid mynningen mätte 1 m. i diameter. Håfven var gjord af silkessiktduk med en täthet af 16 trådar på I cm. I håfvens spets var anbragt ett zinkämbar, hvars botten utgjordes af samma siktduk som själfva håfven. Med denna håf företogs först en vertikalhåfning från 73 m. djup, hvarvid håfven upphalades med en hastighet af 50 m. på 2 minuter. Då vid denna håftning inga fisklarver er- höllos, användes håfven därefter uteslutande för horisontal- håfningar. Vid dessa håfningar sänktes dock håfven till olika djup. Det djup, på hvilket håfven hvarje gång gick, kunde endast approximativt bestämmas. Detta skedde sålunda, att HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 37 för hvarje gång linans längd och lutningsvinkel mot hori- sontalplanet antecknades. Då håfven emellertid icke kunde tillslutas, är det klart, att en del af de erhållna fisklarverna kunde hafva fångats vid håfvens upphalande genom de öfre vattenlagren. Då hvarje håfning (med undantag af n:o 7, som varade 10 min., och n:o 33 och 34, som varade 17 min.) pågick 15 minuter och båtens fart hölls ungefär vid 1 knop, genomsilades hvarje gång en sträcka af c:a 450 m. I jäm- förelse med denna sträcka var den, som håfven genomsilade vid upphalningen, kort (högst c:a 60 m.). Skulle man få an- taga, att alla fisklarver, som en gång kommit in i håfven, också stannat kvar, vore det därför högst sannolikt, att åt- minstone hufvudmassan af de fisklarver, som hvarje gång erhållits, verkligen fångats på det djup, på hvilket håfven gått före upphalningen. Då emellertid båten under pågående håfningar endast hade en fart af c:a 30 m. i minuten, synes det mig alls icke vara osannolikt, att redan fångade fisklarver kunnat taga sig ut ur håfven igen. TI så fall skulle de flesta fisklarverna sannolikt ha fångats under eller kort före håfvens upphalande. Vid tiden för Eystrasaltfärden tycktes väsentligen endast larver af Coregonus albula L. och Cottus quadricornis L. före- kommit pelagiskt 1 Vättern. Utom dessa erhöllos nämligen under hela färden endast en larv af resp. lake och nors. Det är ju dock icke uteslutet, att dessa fiskarters larver på vissa begränsade områden (eller på större djup?) kunde ha före- kommit i större antal. 1. Cottus quadricornis L. Med ledning af de beskrifningar och afbildningar öfver Cottus-larver, som finnas i SUNDEVALL's, EHRENBAUM's m. fl. forskares arbeten kunde dCottus-larverna i profven från Vättern lätt igenkännas såsom sådana. Då emellertid i Vättern förekomma tre arter af släktet Cottus, nämligen C. quadricornis L., C. gobio L. och C. poecilopus HEcKEL, kunde jag först efter en mera ingående pröfning påvisa, att de under Eystrasaltfärden fångade Cottus-larverna tillhörde den först- nämnda arten. Som stöd för denna min uppfattning vill jag här anföra följande: 38 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. Enligt SUNDEVALL! skall den nykläckta C. gobio-larven i Stockholms skärgård vara c:a 8 mm. lång, ha en stor gulsäck och ha tydliga fenstrålar utvecklade icke blott i stjärtfenan utan också i anal- och ryggfenorna. Stjärtfenan är hos C. gobio-larven redan på detta tidiga stadium i hög grad asymmetrisk och befinner sig på ett heterocerkt öfver- gångsstadium till den blifvande homocerkien. Hos en c:a 10,5 mm. lång dCottus-larv från Vättern, som redan åtminstone 1 det allra närmaste fullbordat resorptionen af näringsgulan, kunde hvarken i rygg- eller analfenhinnan de minsta spår af fenstrålbildning förmärkas, och i stjärtfenan kunde endast 5 eller möjligen 6 ytterst otydliga och endast vid vissa belys- ningar skönjbara fenstrålanlag urskiljas. Stjärtfenan var hos denna larv från Vättern ännu fullt symmetrisk och diphy- cerk. Detta stämmer fullkomligt med SUNDEVALL's uppgift, att C. gobio-larven vid kläckningen befinner sig på ett betyd- ligt mera framskridet utvecklingsstadium än C. quadricornis- larven, och att sistnämnda larv utom i bröstfenorna endast skall ha några få fenstrålar i stjärtfenan, men helt och hållet sakna sådana i rygg- och analfenorna. Jämföres SUNDEVALL's afbildningar af nykläckta C. quadricornis- och C'. gobio-larver med mina Cottus-larver från Vättern, finner man också genast en afgjord öfverensstämmelse mellan dessa sistnämnda och bilden af C. quadricornis-larven, medan C. gobio-larven har ett betydligt afvikande utseende. Sålunda äro såväl SUNDEVALL's afbildning af C. guadricornis-larven som Cottus- larverna från Eystrasaltfärden af en betydligt mera långsträckt form än afbildningen af C. gobio-larven, hvartill kommer, att anus både hos larverna från Vättern och på SUNDEVALL'S teckning af C. quadricornis-larven är belägen långt framom kroppsmidten, medan den å figuren öfver den nykläckta C. gobtio-larven är belägen endast helt obetydligt framom kropps- midten. Sättas de uppgifter, som föreligga om de tre simparternas lektider, i samband med tidpunkten för fångsten af Cottus- larverna i Vättern och med dessas delvis rätt framskridna utvecklingsståndpunkt, synes mig antagandet, att de i Vättern den 10—14 maj fångade Cottus-larverna måste tillhöra C. quadricornis, ytterligare bestyrkas. Hos C. quadricornis skall ! Kgl. Vet. Akad. Handl. Bd 1. 1855. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 39 romläggningen enligt SUNDEVALL inträffa i slutet af december och i januari, enligt G. CO. CEDERSTRÖM i november, decem- ber och januari.! C'. gobio skall enligt MALMGREN leka tidigt under våren i mars eller april och i Finland redan före isloss- ningen och enligt G. C. ÖEDERSTRÖM i Sverige äfven i maj.” WIDEGREN förmodar slutligen, att C. poeciulopus leker under våren.? SUNDEVALL's ofvan beskrifna C. gobio-larv utkläcktes så sent som den 29 maj. Då nu af allt att döma C. quadri- cormis tyckes leka betydligt tidigare än de båda andra arterna, och de den 10—14 maj vid en vattentemperatur af endast c:a 3? C. i Vättern fångade Cottus-larverna delvis redan voro rätt stora, måste man redan af denna anledning för- moda, att de voro C. quadricornis-larver. De största C. quadri- cornis-larverna från Vättern öfverensstämma också fullkom- ligt med de minsta, 15 mm. långa larver från Ishaivet, som af N. KNIPOWITSCH? blifvit beskrifna såsom larver af C. quadri- cornis, om man frånser, att de af KNIPoOWIiTSCH beskrifna larverna hade en gles rad af små svarta pigmentceller utefter kroppssidornas midtlinje. Några beskrifningar öfver larverna af C. poecilopus föreligga icke. Då emellertid denna art så- väl systematiskt som biologiskt står C. gobio mycket nära, får man anse det föga sannolikt, att dess larver i så hög grad som de under Eystrasaltfärden fångade Cottus-larverna skulle skilja sig från de af SUNDEVALL beskrifna C. gobio-larverna och å andra sidan visa en så påfallande öfverensstämmelse med larverna af den systematiskt betydligt mera skilda C. quadricornis. Fastslåendet af, att de af mig undersökta Cottus-larverna från Vättern tillhöra C. quadricornis, bevisar, att äfven de af SUNDEVALL såsom C. quadricornis-larver beskrifna larverna verkligen tillhöra denna art, hvilket af EHRENBAUM dragits i tvifvelsmål. EHRENBAUM säger nämligen? angående Colttus quadricornis: »Vollkommen zuverlässige Angaben uber die Larven existieren nicht. Die Beschreibungen von SUNDEVALL lassen eine bedenklich grosse Ähnlichkeit mit Cottus scorpius erkennen, während den brittischen Forschern meist etwas ! W. LILLJEBORG: Sveriges och Norges fiskar. I, p. 153. ” LILLJEBORG, l. c. p. 130. > LILLJEBORG, 1. c. p. 135. " Mém. de PAcad. imp. d. sciences d. St. Petersbourg. VIII? série Vol. XVIII. 5 Nordisches Plankton. Vierte Lieferung. 1905. ' & 40 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. abweichend gebildete Entwicklungsformen von Cottus bubalis vorgelegen zu haben scheinen.> Jag skalli det följande lämna utförliga beskrifningar på dCottus quadricornis-larverna från Vättern och därefter söka påvisa de enligt min mening rätt betydande olikheterna mellan äldre stadier af C. quadricornis- larven och C. scorpius-larven, sådan denna sistnämnda be- skrifvits af EHRENBAUM. 1. Den minsta af mig undersökta Cottus quadricornis- larven var c:a 9 mm. lång. Då larven vid konserveringen blifvit något böjd, kan längden icke fullt exakt angifvas. Den svarta pigmenteringen öfverensstämde med den, som enligt SUNDEVALL skall utmärka den 3 dagar gamla C. quadri- cornis-larven. I den larvala fenhinran funnos fenstrålanlag endast på ventralsidan af stjärtfenan, saknades däremot full- komligt i rygg- och analfenorna. 2. Längd c:a 10,5 mm. Fig. 22. Den larvala fen- hinnan sträckte sig kontinuerligt från nacken till stjärten och därifrån på ventralsidan fram till anus. Framom anus före- kom endast en obetydlig flik af densamma. Den var emeller- tid icke jämnbred utan började vid nacken som en ytterst smal hinnkant, blef bakåt bredare och afsmalnade sedan åter vid stjärtroten, så att den blifvande stjärtfenan redan på detta stadium tydligt markerades. I stjärtfenan, som ännu var fullkomligt symmetriskt diphycerk, syntes på ventralsidan 5 eller möjligen 6 ytterst otydliga och endast vid vissa be- lysningar urskiljbara fenstrålanlag. I rygg- och analfen- hinnorna saknades ännu hvarje spår af fenstrålar. Bröst- fenorna voro något längre utvecklade, och i dem kunde redan 12 tämligen tydliga, ehuru endast 1 de basala delarna utveck- lade fenstrålanlag urskiljas (Fig. 23). Bukfenor saknades. Den svarta pigmenteringen bestod af några enstaka stora pigmentceller på hjässan och nacken, en starkt framträdande »schabracklik> anhopning i de dorsala delarna af peritoneum, en enstaka (möjligen några få) pigmentcell i gulsäckens främsta del, samt en rad ytterst små punktlika pigmentceller vid basen af analfenhinnans bakersta del. För öfrigt saknades svart pigment fullständigt. Gult pigment hade sannolikt också förekommit, men förstörts vid konserveringen, hvarför jag icke kan meddela några uppgifter om detsamma. Anus var belägen på ett afstånd från nosspetsen af icke fullt ?/s HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 4l af kroppens hela längd. Resorptionen af näringsgulan tycktes vara åtminstone i det allra närmaste fullbordad. 3. Längd c:a 10,5; mm. Den svarta pigmenteringen på hufvudet och nacken var något starkare utvecklad än hos föregående. Den peritoneala svarta pigmenteringen likadan som hos föregående, om man frånser, att hos detta exemplar äfven på ventralsidan af inälfssäcken förekommo några små punktlika svarta pigmentceller. Den postanala ventrala raden af svarta pigmentceller sträckte sig hos detta exemplar ända fram till anus. Dessa pigmentceller ligga 1 en enkel rad djupt inne i bindväfven och framträda därför tydligast längre bakåt, där kroppen är tunnast. Däremot blifva de större längre fram. Icke heller detta exemplar hade något svart pigment på ryggen eller på kroppens sidor. Fenstrålarna visade samma utvecklingsgrad som hos föregående. 4. Längd c:a 11 mm. I den ventrala och den dorsala fenhinnan kunde redan föga differentierade antydningar af en fenstrålbildning spåras. Om detta exemplar har jag för öfrigt endast antecknat, att gällocket löpte ut i en skarp spets, att hufvudet var bredt och platt och ofvanpå hjässan företedde två låga bredvid hvarandra belägna knölar, samt att i huf- vudets midtlinje fanns en från trakten mellan ögonen framåt nosen löpande köl. Huruvida dessa ojämnheter, som jag icke funnit på samma sätt eller lika tydligt utvecklade- hos alla larver på samma eller äldre utvecklingsstadier, kunna betraktas som de första anlagen af de hos den fullväxta C. quadricornis förekommande hjässknölarna, vågar jag icke afgöra. 5. Längd något öfver 14 mm. Fig. 24. I analfen- hinnan funnos 13 tydliga fenstrålanlag, som emellertid ännu icke nådde fram till fenhinnans rand. I den bakre ryggfenan funnos 11 fenstrålanlag, i den främre saknades sådana ännu fullständigt. Stjärtfenan var betydligt längre utvecklad än hos föregående och hade på ventralsidan 9 fullt tydliga och dessutom 3 å 4 mindre skarpt differentierade fenstrålar. Den svarta pigmenteringen befann sig på ungefär samma stånd- punkt som förut. 6. Ett annat äfvenledes 14 mm. långt exemplar hade 12 tydliga fenstrålar i bakre ryggfenan och 6 korta och föga skarpt afgränsade fenstrålanlag i den främre. TI analfenan hade detta exemplar liksom föregående 11 tydliga fenstrålar, 1 stjärtfenan 10, af hvilka de flesta nådde fram ända till 42 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. fenans rand. I bröstfenan funnos 16 tämligen väl utvecklade fenstrålar. På hjässan syntes några starkt framträdande men mycket osymmetriskt ordnade knölar. Pigmenteringen var densamma som hos föregående. 7. Längd 15—15,5 mm. (Fig. 25). Denna är den största C. quadricornis-larv från Vättern jag undersökt. Den hade i främre ryggfenan 8, i bakre ryggfenan 12 fullt tydliga fenstrålar. Bakom den bakersta af dessa sistnämnda fanns ännu en otydlig fenstråle och framom den främsta antagligen en men möjligen två mycket otydliga. I den smala hinnkant, som ännu på detta stadium förenar de båda ryggfenorna med hvarandra, syntes äfven två strålar. I analfenan funnos 13 tydliga fenstrålar och bakom dessa ytterligare en otydlig. Pigmenteringen företedde fortfarande ungefär samma ut- veckling som förut. Dock framträdde den postanala ventrala pigmenteringen något starkare, och tycktes de enskilda pig- mentcellerna här icke längre vara så regelbundet ordnade i en enda rad som hos föregående. Jämföras nu de af SUNDEVALL beskrifna C. quadricornis- larverna från Stockholms skärgård med mina C. quadri- cornis-larver från Vättern, finner man, att dessa senare vid utkläckningen måtte varit mycket mindre än de förra, men detta är lätt förklarligt, om man betänker, att C. quadricornis i Vättern är en förkrympt reliktform af den i Östersjön förekommande formen. I fråga om tidpunkten för fenstrå- larnas utveckling öfverensstämma NSUNDEVALL's C. quadri- cornis-larver fullkomligt med Vätternlarverna, och båda dessa former skilja sig i detta afseende afsevärdt från de af EHRENBAUM beskrifna C. scorpius-larverna. Tyvärr saknas i SUNDEVALL's arbete uppgifter om pigmenteringen hos äldre C. quadricornis-larver. Vid en jämförelse mellan C. quadri- cornis-larverna från Vättern med EHRENBAUM'S uppgifter om C. scorpius-larverna ser det emellertid ut, som om ut- vecklingen af den svarta pigmenteringen, jämförd med de opariga fenornas utvecklingsgrad, skulle möjliggöra en bekväm karakterisering af de båda arternas äldre larvstadier. Den till en början slående öfverensstämmelsen med afseende å det svarta pigmentets utveckling och gruppering försvinner näm- ligen snart. Medan det svarta pigmentet hos larver af Vätterns C. quadricornis, som nått en längd af öfver 15 mm., och som redan ha tydliga fenstrålar i alla opariga fenor, HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 43 fortfarande visar ungefär samma grad af utveckling och samma gruppering, som på tidiga utvecklingsstadier är karakteristisk för båda arterna, företer en endast c:a 10 mm. lång C. scor- pius-larv, som ännu tyckes sakna hvarje spår af fenstrål- bildning i de opariga fenorna, en stark utveckling af svart pigment öfver hela hufvudet och framkroppen samt ett ka- rakteristiskt tvärband af svarta pigmentceller bakom anus. Coregonus albula (L.). Larven af Cor. albula har blifvit tillräckligt beskrifven af SELIGO! och Nösstin,? och skall jag här endast i korthet anföra de skäl, hvaför jag anser de under Eystrasaltfärden fångade Coregonus-larverna med säkerhet tillhöra Cor. albula. 1:o. Under Eystrasaltfärden fångade Coregonus-larver, hvilkas gulsäck redan var starkt reducerad, voro endast 9,5;—10 mm. långa, medan å Aneboda fiskeriförsöksstation utkläckta larver af sik från sjöarna Vättern, Allgunnen och Hillen redan som nykläckta varit 11,5—12 mm. långa. Nykläckta larver af Coregonus albula skola enligt SELIGO vara 7—8 mm. långa, enligt NÖSSLIN intill 8 mm. 2, Enligt NöÖsstLIN skall myomerernas antal från hufvu- det till uretern vara c:a 35 hos Cor. albula-larven, medan alla öfriga Coregonus-larver skola ha 38—40 muskelsegment. Hos de undersökta larverna från Eystrasaltfärden var muskel- segmentens antal (fr. hufvudet till uretern) resp. 36, 34 å 35 och 35. För jämförelse härmed räknade jag äfven myome- rernas antal hos en larv af Vätternsik, utkläckt i Aneboda. Denna hade 41 eller 42 myomerer från hufvudet till uretern. Innan jag öfvergår till den speciella redogörelsen för Cottus quadriconis- och Coregonus albula-larvernas - utbredning i Vättern, vill jag ur den af min far, d:r Osc. NORDQVIST, till Kungl. Landtbruksstyrelsen inlämnade berättelsen om Eystrasaltfärden ytterligare meddela följande uppgifter, som äro af betydelse för frågans belysande: »Sjöns djyuwpförhållanden, botten och stränder. Vättern är såsom kändt södra Sveriges djupaste sjö. Sjöns två djupaste ställen, hvartdera med ett djup af 119 m., befinna sig i dess ! Mitteilungen des Westpreussischen Fischerei-Vereins. Bd XXX. 1908. ? Verh. d. Deutsch. Zool. Ges. Leipzig 18. 1908. 44 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. södra del mellan Visingsö och Jönköping. Bottnen på de stora djupen utgöres af blå eller gul lera, som i allmänhet går upp till c:a 40—35 m. djup. Det grundaste stället, där vi anträffat ren lerbotten, hade ett djup af 32 m. (utan- för Jönköping). Ställvis är leran äfven på de stora djupen blandad med sten eller sand. På mindre än 35 m. djup ut- göres bottnen mest af sten, grus och sand. Det största djup, på hvilket vi anträffat ren sand- och småstensbotten, var 36 m. Stränderna utgöras mest af branta klippor eller sten, ställvis af grus och sand. Vegetation vid stränderna saknas nästan helt och hållet utom en Nitella, som på en del ställen, t. ex. utanför Visingsös norra udde betäcker bottnen på vidsträckta områden. Samma MNitella har jag fått upp i slädhåfven från 90—107 meters djup. Huruvida den växer på detta djup eller endast drifvit ut dit, vet jag dock icke, men tror dock det förra, emedan fiskarena uppgifva, att samma växt betäcker vidsträckta områden af sjöns djup- region, därifrån de få upp den på sina nät.» Af under Eystrasaltfärden gjorda temperaturobservationer framgick, att vattnet på de stora djupen hade en temperatur af + 3,5” C. och vid ytan öfver de stora djupen + 2,9”— +3,9” C. Endast på en observationspunkt utanför Jönköping, där djupet var endast 32 meter och vattnet antagligen uppblan- dadt med det från den grunda Munksjön utströmmande varmare vattnet, var temperaturen + 5,6? OC. »Under dagarna närmast före den 10 maj hade blåst en rätt våldsam nordlig storm och äfven den 10—14 maj var vinden fortfarande nordlig. En sådan långvarig blåst i samma riktning måste naturligtvis förflytta stora vattenmassor från den långsträckta sjöns norra till dess södra del och åstad- komma strömmar i motsatt riktning. I själfva verket iakt- togo vi en rätt stark ström i nordlig riktning längs Visingsös östra strand. Men samtidigt gick en annan ström i sydlig riktning längs öns västra strand och kunde följas ett stycke söder om öns södra udde (Näsudden). Det ser således ut, som om en kretsström skulle finnas i Vättern och där liksom i Östersjön och Ladoga gå i nordlig riktning i sjöns östra del och i sydlig riktning i sjöns västra del.» Betraktar man bifogade karta öfver Södra Vättern, å hvilken jag utmärkt de ställen, där yngelhåfningar verkställdes, och antalet på hvarje plats fångade larver af Cottus quadri- HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 45 cornis och Coregonus albula, så finner man, att båda dessa larvformer voro spridda öfver hela sjön, men att på vissa platser starkare anhopningar af larver förekommo. Sådana anhopningar förekommo på tre ställen nämligen 1) i sydligaste Leken förklan ingar: 9. Iärgslplatds. ) De under fängslplalserna slående lalenr ange antalet larver af Coregonrus albula De öfver fängslplalserena släerde i lalen ange arlalel larver af Collus geadrecorrus i => Sleil;ömmens 7ikining. UN Gränsen mellan land. "och sjöreg toner Na. RA —9föver = — Pela griska för VERS EK fe före meali södra de- Elenor fisjöre La Hå Jeccerit Olen [9 = IA may 1910 N - . 1 bestämda 13 i Yertikalhafain KG RO delen af Vättern utanför Jönköping, 2) vid södra ändan af Visingsö utanför Näsbukten och 3) (en mindre anhop- ning) utanför Erstabukten på östra sidan om Visingsös norra del. Å dessa platser hade såväl Cor. albula- som Cottus quadricornis-larver samlats i större mängder; dock var an- 46 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. hopningen af Cottus-larver icke på långt när så stark som af Cor. albula-larver. Orsaken till dessa anhopningar är, som äfven framhålles i min fars ofvannämnda berättelse, sanno- likt i främsta rummet (direkt eller indirekt) att söka i rå- dande vind- och strömförhållanden. Sålunda torde de enorma yngelmängderna utanför Jönköping få sättas i samband med den starka nordliga stormen under dagarna närmast före den 10 maj, som måste ha drifvit in massor af vatten i Vätterns sydligaste del. Anhopningarna vid Näs- och Erstabukterna sammanhänga åter sannolikt med de ofvan omtalade strömmarna. Vid Visingsös södra ända, där den nord- och den sydgående strömmen berörde hvarandra, upp- stod ett lugnvatten, som var betydligt uppgrumladt och därigenom starkt stack af mot det omgifvande klara vattnet. Till detta grumliga lugnvatten fördes fisklarver såväl med den nordliga som med den sydliga strömmen. Äfven vid Ersta- bukten, där den tredje anhopningen af fisklarver förekom, kan man tänka sig, att ett sådant lugnvatten kan upp- komma, när den nordgående strömmen stöter emot den långt utskjutande udden norr om bukten. Huruvida fisklarverna i alla dessa fall passivt följt vattnets rörelser eller aktivt uppsökt genom vattenrörelserna eventuellt anhopad fiskföda, är svårt att säga. Möjligen har äfven den åtminstone utan- för Jönköping högre vattentemperaturen äfvensom från Munksjön utströmmande organiska ämnen utöfvat någon dragningskraft på fisklarverna. I jämförelse med ofvannämda tre anhopningar voro fisk- larverna jämförelsevis tunnsådda å öfriga fångstplatser. För att klargöra larvernas fördelning har jag funnit det lämpligt att indela de olika fångstplatserna i två grupper. Den ena af dessa grupper omfattar de platser, som äro belägna på kortare afstånd från land än 12/2 km. eller också i närheten af grund (med högst 35 m. djup), den andra gruppen alla platser belägna på längre afstånd från land och med större djup. Å kartan tillhöra alla de innanför den streckade linjen belägna fångstplatserna den förra gruppen eller landregionen, de utanför nämnda linje belägna fångstplatserna den senare gruppen eller sjöregionen. Med användande af denna gruppindelning har jag 1 föl- jande fyra punkter sökt sammanfatta de resultat, till hvilka jag kommit angående dCoregonus albula- och Cottus quadri- HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 47 cornis-larvernas utbredning i södra värtern vid tiden för Eystrasaltfärden: 1) I de direkt eller indirekt af vind- och strömförhållan- den betingade starka anhopningarna på vissa platser af Core- gonus albula- och Cottus quadricornis-larver, voro de förra starkt dominerande. 2) Frånser man dessa anhopningar, förekommo C. qua- dricornis-larverna lika talrikt inom sjöregionen som inom landregionen. 3) I de nordligare delarna af det undersökta området voro i sjöregionen C. quadricornis-larverna talrikare än Cor. albula-larverna. I de sydligare delarna tycktes förhållandet däremot ha varit omvändt. 4) Medan Cor. albula-larverna i allmänhet voro mycket sparsamt företrädda å de nordligare till sjöregionen hörande fångstplatserna, voro de rätt talrika 1 den vidsträckta land- regionen norr om Visingsö. Med afseende å den vertikala utbredningen kunna inga andra säkra slutsatser dragas, än att larver af såväl Core- gonus albula som Cottus quadricornis vid tiden för Eystrasalt- färden förekommo från vattenytan ner till ett djup af åt- minstone 20 å 30 m. Huruvida de äfven förekommo på större djup, och huruvida i detta afseende någon olikhet mellan de båda arterna förefanns, kan icke afgöras med stöd af det föreliggande materialet. 48 Fig. Fig. [CA] [SS] 5 0 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 4. Figurförklaringar. Leuciscus rutilus L. Nykläckt. ?3/5 1910. Nat. längd c:a 7 mm. Leuciscus rutilus L. Tecknad d. 3/5. Nat. längd 8 mm. Det gula pigmentet utsatt den ?$/5 enligt ett annat 8,4 mm. långt exempl. Phoxinus aphya L. Fångad d. ?/6 1910 i en fiskdamm i Aneboda. Nat. längd c:a 9,5 mm. Färgläggningen af- slutad enl. två andra exemplar, af hvilka det ena var c:a 9, det andra 8,5—9 mm. långt. Tinca vulgaris Cuv. Nyss kläckt. Från en fiskdamm i Aneboda. ?/6 1910. Nat. längd 5,0 mm. Abramis brama L. Nyss kläckt. Tecknad den ?”/5 1910. Nat. längd 5,5—6,0 mm. Abramis brama L. Tecknad d. ?2/5. Nat. längd 6,5— 7,0 mm. Färgen icke utsatt. Abramis brama IL. Tecknad den ?5/5 1910. Nat. längd 6,5 mm. Färglagd samma dag efter ett annat 6,8 mm. långt exemplar. Abramis brama L. Tecknad den ??/5 1910. Nat. längd c:a 6 mm. Färgen icke utsatt. Abramis brama L. Tecknad d. 2/6 1910. Nat. längd Usk NN Alburnus lucidus HEcKer. Erhållen vid håfning vid strar- den af sjön Stråken, Aneboda, d. ?/& 1910. Nat. längd 8 mm. Den svarta pigmenteringen utsatt enligt ett annat 8,5 mm. långt exemplar och den gula enl. ytterligare två andra resp. 8 och 8,5—9 mm. långa exemplar. Alburnus lucidus HEckeL. Tecknad och färglagd enligt två den 1 och 2 juli 1910 vid stranden af sjön Stråken fångade, 10,9 mm. långa exempl. Cyprinus carpio L. Nyss kläckt. 3/6 1910. Aneboda. Nat. längd c:a 5,5 mm. Cyprinus carpio L. 2—3 dygn gammal. Aneboda. Nat. längd c:a 7 mm. — &C. utvisar den för karplarven ka- rakteristiska pigmenteringen på hufvudet sedd underifrån. HARALD NORDQVIST, SÖTVATTENSFISKARS LARVSTADIER. 49 Fig. Fig. Fig. Fig. 14. 15. 16. 8. NY. sul 8. NO 205 2 Cyprinus carpio L. Aneboda den 14—16 juni 1910. Nn lErngel Oo —0 nn Lota vulgaris Cuv. Fångad i sjön Stråken d. t!/;+ 1910. Nat. längd 4,5 mm. Lota vulgaris Cuv. Fångad midt ute på Västra Ring- sjön d. 3/8 1913: Nat. längd c:a 4,4 mm. Tecknad efter formalinexemplar d. ?9/2 1913. Lota vulgaris Cuv. Fångad i-Stråken d. !!/5 1910, teck- nad dd; tje. Nat. längd df.:5 mm. Lota vulgaris Cuv. Figuren gjord enligt tvenne d. 12 och 13 maj 1910 i Stråken fångade exemplar af 8,5—9,3 mm. längd. Perca fluviatilis L. Nyss kläckt. 3/5 1910. Nat. längd 6 mm. Bröstfenan, otocysten och blodströmmens väg genom gulsäcken inritade den ?/5 enl. ett annat exemplar. Perca fluviatilis L.. Tecknad d. 1/5 1910. Nat. längd c:a 7 mm. Kläckt ur samma rom som föregående. Perca fluviatilis L. Fångad d. !/&6 1910 i sjön Stråken. Nat. längd 11,2—11,5 mm. Cottis quadricormis L. Sjön Vättern d. !t/5 1910. Nat. längd c:a 10,5 mm. Bröstfenorna icke utritade på figuren. Cottis quadricorms L. Bröstfena af en c:a 10,5 mm. lång larv tagen i Vättern d. 1/5 1910. Cotlis quadricormis L. Vättern d. 1/5 1910. Nat. längd något öfver 14 mm. Cottus quadricormis L. Vättern. Nat. längd 15—15,5 mm. Tryckt den 16 oktober 1914, Arkiv för &0ologi. Bd 9. N:o 4. 4 > Uppsala 1914, ARKIV FÖR ZOOLOGI. BD. 9. N:o 4. TAR: I SS Ores. gr ME RSA AE SES NIE Re hi ST de 4 äran Norda visfudel. Lith, G. Tholander, Stockholm, MN FEAT NR ARKIV FÖR Z00OLOGI. BD. 9. N:o 4. TAF. 2 Sm TTT rn ÅSA Ts ER Ner AR NG bg Harald Nordqvist del. Lith, GQ. Tholander, Stockholm. ARKIV FÖR Z0OOLOGI. BD. 9. N:o 4. TAF. 3 ARR Nena . Te ån RSS TEES SR ET Nat Nu oa Harald Nordqvist del. Lith. G. Tholander, Stockholm. an NET ARKIV FÖR ZOOLOGI. BD. 9. N:o 4. TAF. 4 FAN SNS Harald Nordqvist del, Lith. 3. Tholander, Stockholm. JEN NG. la Tv öR ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 35. Beiträge zur Kenntnis der nördlichen und arktisehen Ostracodenfauna. Von GUNNAR ALM. Mit 1 Tafel und 8 Figuren im 'Texte. Mitgeteilt am 13. Mai 1914 durch HI. THÉEEL und CHR. ÅURIVILLIUS. Das folgende Verzeichnis neuer Fundorte nördlicher und arktischer Sässwasser-Ostracoden ist nach den Samm- lungen des naturhistorischen Reichsmuseums in Stockholm auf- gestellt. Da sowohl einige neue Arten angetroffen wurden, als auch ca. hundert neue Fundorte von 24 Arten und Varie- täten, welche zum grössten Teil aus niemals vorher oder mehr zufällig untersuchten Gegenden stammen, aufgenommen sind, halte ich es fär angebracht, dasselbe zu veröffentlichen. Dem - Intendenten der Evertebratabteilung des Museums, Herrn Professor HJ. THEEL, will ich an dieser Stelle, för das mir während meiner Arbeit bewiesene, grosse Interesse, meli- nen verbindlichsten Dank aussprechen. Die meisten Funde sind der von THÉEL und TRYBOM geleiteten Expedition vom Jahre 1876 ins Jenissey-Gebiet entnommen. Dort existieren in kleinen, im nördlichen Wald- gebiet liegenden Wassersammlungen oft grosse Mengen von Candoninen und auch echte Cyprinen. Besonders scheint Cypris pubera sehr allgemein zu sein, aber auch Fucypris- Arten, wie z. B. HE. wvirens, EH. crassa, KE. strigata sind an verschiedenen Plätzen erbeutet worden. Recht merkwuärdig ist das Vorkommen beider Geschlechter bei zwei Hucypris- Arten, nämlich Z. crassoides n. sp. und £. affinis hirsuta Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 3. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 5. FISCHER. Die erste Art wurde zweimal erbeutet, die zweite mehrmals; in den meisten Funden sind auch Männchen vor- handen und die Weibehen befruchtet. Die Männchen sind aber viel seltener als die Weibcehen, bei der letzgenannten Art ca. 592 der Anzahl der Weibchen. Das Auftreten von Männchen bei echten Cyprinen ist recht selten und, mit Aus- nahme von Cyprinotus incongruens, nur von sädlicheren Ge- genden bekannt. Ich will hier zum Vergleich Candona can- dida nennen, bei welcher ich in den skandinavischen Hoch- gebirgen dreimal Männchen angetroffen habe, während solche anderswo, trotz der Häufigkeit der Art, als grösste Seltenheit gelten. j Ausser der sibiriscehen Jenissey-Expedition haben zwei arktische Expeditionen mehrere Funde von Susswasser-Ostra- coden mitgebracht. Die eine ist die nach den norwegischen Finnmarken und der Kola-Halbinsel im Jahre 1875 von SAN- DEBERG unternommene Expedition, die andere die unter der Fihrung von THÉEL und STUXBERG im Jahre 1877 nach No- waja-Semlja und Umgegend. Ausserdem sind verschiedene, zum grössten Teil auf Grönland und Spitzbergen gemachte Funde mitgenommen. Ich hoffe deshalb, dass dieses Verzeich- nis zur Vermehrung der bisher sehr mangelhafte Kenntnisse uber die geographische Ausbreitung vieler Sässwasser-Osta- coden beitragen wird. 1. Cypris pubera O. F. Mör. — Fundorte: Archangel 29. VII. 1876, einzelne Weibcechen; Ural, zwischen Jekatrinen- burg und Tjumen 22. V. 1876 THEEL, kleine Jungen; Jenis- sejsk 21.—24. VI. 1876 THÉEL, sehr allgemein und sowohl geschlechtsreife Weibcehen als auch Junge; Mikoulina 1. VII. 1876 'THÉEL, alte Weibechen und Junge; Tschulkowa 8. VII. 1876 THÉEL, alte Weibcehen; Turuschansk 16. VII. 1876 THÉEL, Junge; Igarskoj 21. VII. 1876 THÉEEL, Junge: Inserowa bei Jenissej 7. VII. 1876 THÉEEL, Junge; Podiomnoje Selo 17. VI. 1876 THÉEEL, ein Junge; Plachinowa 23, VII. 1876 THÉEL, alte Weibcechen und Junge; Nasinowa 28. VI. 1876 THÉEL, junge Weibeben; Nikandrowska-Insel 13. VIII und 21.—24. VIII. 1876 THÉEL, Junge. 2. FEucypris glacialis Sars. — Fundorte: Spitzbergen, Siebde Bay 30. VIII. 1868; — Cap Thordsen 7. VII. 1870, GUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT. OSTRACODENFAUNA. 3 sehr allgemein, sowohl alte Weibcehen als Junge; — Smeeren- berg 21. VIII. 1868, allgemein, Junge; — Storfjord Lat. 73?” 37', Long. 19? 21'. VIII. 1864; — Isfjorden, Nordfjord, Mitten- huk 9. VIII. 1868, Junge; Nowaja-Semlja, Nördl. Gänse K. 23. VI. 1875 und 17. VII. 1875 Now. S. Expedition, sehr all- gemein, alte Weibcehen und grosse Junge; Waigatsch-Insel, Kap Grebenij 31. VII. 1875 Now. S. Exp.; Nowaja Semlja, Kostin Scharr 21. VII. 1875 Now. S. Exp., allgemein, Junge; Grönland, Sarpiursak 26. VII. 1870 ÖBERG, einzelne alte Weib- chen und Junge. 3. Eucypris affinis hirsuta FiscHER. — Taf. 1; Fig. 1—3. — Von verschiedenen Orten habe ich eine Form, die freilich sehr variabel ist, aber doch als Zucypris affinis hirsuta FISCHER (HE. fuscata minor G. W. MÖLLER 1912) betrachtet werden muss. Diese ist in beiden Geschlechtern auf nicht weniger als drei Lokalitäten genommen worden. Beschreibung des Männchens. Linke Schale: Diese ist vom gewöhnlichen Typus, der weiblichen sehr ähnlich. Der Dorsalrand bildet etwas vor der Mitte einen abgerundeten Winkel und läuft von hier nach beiden Enden ziemlich gleich- förmig nach dem Vorder- und Hinterrande, welche beide sanft gerundet sind. Der Ventralrand ist nahezu gerade mit einer schwachen Ausbuchtung in der Mundgegend. Von oben: Gleichbreit mit der grössten Breite in der Mitte, mehr als die halbe Länge betragend. Beide Enden stumpi abgerundet; doch hat die linke Schale nach vorn einen scharfen Rand, und greift im ubrigen ein wenig uber die Rechte. Grösse 1,1—1,2 mm. Die Farbe ist gewöhnlich in der Ruckenkontur eine -scharf markierte blaugräne; die äbrigen Teile sind heller, schwach braun oder grän. Bisweilen erstreckt sich die blaugräne Farbe ber die ganze Mitte und die oberen Teile der Schale. Die Behaarung ist reich, und die steifen Haare sitzen auf deutlichen in Wärzchen endenden Porenkanälchen. Die Hoden sind sehr voluminös. Bie enden nicht wie gewöhnlich in dem oberen, hinteren Teil der Schale, sondern setzen hier in dem vorderen Schalenteil fort, wo sie zu einer Spirale auf- gerollt sind. Besser als die Beschreibung mag dies aus der Figur 1 hervorgehen. Den Vorder-, Ventral- und Hinter- 4 ARKIV FÖR ZOOLOGJ. BAND 9. N:O 3. rändern entlang zieht der grosse Spermienschlauch. Sowohl dieser als auch die Hoder schimmern deutlich durch die Schale. Innere Organe: Hier stimmt es völlig mit dem Weib- chen uberein. Die Greiftaster sind vom gewöhnlichen Hucypris- Typus; der rechte mit kräftigem sichelförmigem Finger, der linke mit stark chitinisiertem gebogenem Finger. Beide Finger sind in den Spitzen nicht chitinisiert, sondern enden mit einer kleiner Geissel. Das Copulationsorgan mit in zwei Schlingen laufendem Vas deferens und kräftigem halbmondförmigem äusserem Fortsatz. Fundorte: Newfoundland, Topsail 21. VIII. 1871 Lin- DAHL, ein altes Weibchen mit Sperma, wonach also auch Männchen vorhanden gewesen sind; Grönland, Sarpiursak 5. und 26. VII. 1870 ÖBERG, Weibchen und Junge; Grönland, Iwigtut, 300 m. ä. d. M. 21. VIII. 1883 Sofia Exp., alte Weibchen und Junge; Kitza auf der Kola-Halbinsel 16. VII. 1877 TRYBOM, Nikandrowska 13.—24. VIII. 1876 THÉEL alte Weibcehen und Männchen; Jenissejsk 21.—24. VI. 1876 THÉEL, Artamonovoj 24. V. 1876 THÉEL; Alaska, Port Clarence, Grantly Harbour 23. VII. 1879. 4. Eucypris virens JURINE. — Fundorte: Ural, zwi- schen Jekatrinenburg und Kungur 17.—18. V. 1876 THÉREL, alte Weibechen und grosse Junge. Ural, zwischen Jekatrinen- burg und Tjumen 22. V. 1876 THÉEL, junge Weibehen; Arta- monowoj 24. V. 1876 THÉEL, 2 Weibcechen; Grönland, Aulistsi- wikfjord 21. VII. 1883 Sofia-Exp. in einem kleinen See in der Nähe des Landeises, sehr allgemein, junge Weibcehen. 5. Eucypris erassa O. F. Mör. — Fundorte: Ural, zwischen Jekatrinenburg und Kungur 17.—18. V. 1876 THÉEEL; Ural, zwischen Jekatrinenburg und Tjumen 22. V. 1876 THÉEL, sehr allgemein, alte Weibchen und Junge; Selenkina am Irtisch 25. V. 1876 THÉEL, zwei Weibehen; Artamonowoj 24. V. 1876 THÉEL, zwei Weibchen. 6. Eucypris erassoides n. sp. — (Textfig. 1. — Taf. 1; Fig. 4—9.) — Beschreibung. Linke Schale des Weib- chens: Die grösste Höhe liegt annähernd auf 1/3 der Länge. Der Dorsalrand läuft von hier nach hinten ziemlich gerade GUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT. OSTRACODENFAUNA. d abfallend zum dritten Viertel der Länge, wo er stärker ab- fällt, und in einer etwas konkaven Linie in den breit gerun- deten Hinterrand ubergeht. Nach vorne geht er in einer sehwach konkaven Linie in den breit gerundeten Vorderrand uber. Der Ventralrand ist kaum merkbar eingebuchtet, mit einer kleinen Ausbuchtung in der Mundgegend, und geht ohne Grenzen in den Vorder- und Hinterrand uber. Die Ver- wachsungslinie ist ungewöhnlich breit, wird aber vor der Mundgegend bedeutend schmäler. Etwa parallel mit der Ver- wachsungslinie und mit ihr zusammenfallend zieht eine deut- [od [4 Textfigur 1. FHucypris crassoides n. sp. a. Weibcechen von der Seite. 20 XX. b. » von oben. 20 X. c. Männchen von oben. 20 X. liche Leiste, die aber vor der Mundgegend mehr nach aussen und nahe am Schalenrand hinzieht. Von oben: Die grösste Breite, welche etwas mehr als die halbe Länge beträgt, liegt in der Mitte. Die Seitenlinien ziehen hier flach, nach den Enden zu sanft gerundet, sind aber nahe an ihren Spitzen ein wenig eingedräckt, wodurch beide Enden schnabelförmig werden. Nach vorn klaffen die Schalen. Linke Schale des Männchens: Diese ist der weib- lichen ähnlich, jedoch nicht so hoch, und die grösste Höhe ist deshalb nicht deutlich markiert. Von oben ist das Männ- 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0 3. chen schmäler, die Breite beträgt etwa die Hälfte der Länge und die Enden sind mehr zugespitzt. j Grösse: 2 1,8—1,9 mm; SJ 1,6 mm. Die Farbe ist, soweit man es nach den Spiritus-Exemplaren beurteilen kann, hell braungrän. Die Behaarung ist sehr arm, nur in der Mundgegend stehen die feinen Haare etwas dichter. Beide Schalen sind mit zahlreichen wärzchenförmigen Poren- kanälechen bedeckt. Ausserdem bemerkt man bei dem Männ- chen eine eigentimliche Skulptur. So sind die Schalen in der Mitte deutlich retikuliert, und in der Nähe des Innen- randes befinden sich konzentrische, zirkelförmige Zeichnungen. Die Hoden liegen in der hinteren Hälfte und sind mit ihren freien Enden nach hinten, oben und vorn gebogen. In der vorderen WNchalenhälfte sind sie nicht entwickelt, wie es bei der vorigen Art der Fall war. Innere Organe: Die Schwimmborsten der zweiten An- tenne reichen nicht bis zur Spitze der Endklauen, von wel- chen nur drei stark ausgebildet sind, jedoch alle von unglei- cher Grösse. Die Klauen der Maxille sind ungezähnt. Das Endglied des dritten Fusspaares ist schnabelförmig. Der Furcalast ist nahezu gerade, und die längste Klaue ist gleich oder etwas weniger als ?/s des Vorderrandes. Das Verhältnis des Vorderrandes zu dieser Klaue ist 1,8—2,3:1, bei den naheverwandten JZ. crassa 1,3 :1. Der linke Greiftaster mit stark chitinisiertem, S-förmig gebogenem Finger; der rechte mit grossem, sichelförmigem Finger. Die Enden beider Finger sind nicht chitinisiert. Das Vas deferens macht eine kleine Schlinge, ehe es in den flaschenförmigen Teil des Copulations- rohres ubergeht. Das nähere Aussehen des Copulationsorganes geht aus der Figur 9, Taf. I hervor. Systematische Stellung: Diese Art steht, wie leicht zu sehen ist, den Hucypris crassa O. FE. Mör. sehr nahbe, und ich bin ziemlich unschlissig gewesen, ob ich sie als eine neue Art oder nur als eine Varietät von dieser aufstellen sollte. Da sie aber, wie ich sofort zeigen werde, mehrere konstante von £. crassa abweichende Merkmale besitzt, habe ich es fär besser gehalten, sie als eine neue Art aufzufähren, zumal sie in beiden Geschlechtern vorkommt und ich keine Ubergänge zwischen den beiden Formen gefunden habe. Die neue Art weicht durch folgende Eigentämlichkeiten von ZE. crassa ab. Der Ventralrand der Schale ist bei E. GUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT. OSTRACODENFAUNA. 7 crassoides nahezu gerade und mit einer Ausbuchtung in der Mundgegend, bei £. crassa ist er ziemliceh konkav und ohne Ausbuchtung. Der Hinterteil ist infolgedessen bei dieser mehr nach hinten und unten ausgezogen, als es bei jener der Fall ist. Die Grösse ist konstant verschieden; bei . crassoides 9 1,8—-1,9 mm., $ 1,6 mm; bei £. crassa 2 1,95 —2,05. In den inneren OÖOrganen sind freilich beide Arten ziemlich Ubereinstimmend. HEinige Verschiedenheiten weist aber der Furcalast auf, der bei £. crassoides fast gerade ist, wogegen er bei Z. crassa deutlich gebogen und mit längerer Vorderklaue versehen ist. Die entsprechenden Maasse sind in der Beschreibung angegeben. Fundorte: Diese Art wurde an zwei Lokalitäten in beiden Geschlechtern gefunden. Die Männchen waren aber seltener als die befruchteten Weibchen. Jenissejsk 21. VI. 1876 THÉEL; Nowosaljesenskoj, Torra Tunguska 11. VII. 1876 THÉEL. 7. Eucypris strigata O. F. Mör. — Fundort: Arta- monowoj 24. V. 1876 THÉEL, in zweli verschiedenen Tiämpeln, junge Weibcehen. 8. Cyprinotus incongruens Ramp. — Fundorte: Russ- land, kleine Wassersammlung zwischen Swir und Onega 28. VIII. 1869 MEwEs, Junge; Grönland, Aulistsiwikfjord 21. VII. 1883 Sofia-Exp., in einem kleinen See in der Nähe des Land- eises; Junge. 9. Cypridopsis vidua O. F. Mör. — Fundorte: Jenis- sejsk 21.—24. VI. 1876 THÉEEL, ein Weibcehen: Newfoundland, Topsail, ein Weibchen. 10. Cypridopsis parva G. W. Mör. — Fundort: Kola- Halbinsel, Karabella 5. IX. 1877 SANDEBERG und TRYBOM, ein Weibchen. 11. Potamocypris villosa JURINE. — Fun dort: Kola- Halbinsel, Karabella 1. IX. 1877 SANDEBERG und TRYBOM, ein Weibchen. 12. Cypria exculpta FiscHER. — Fundort: Newfound- land, Topsail, in beiden Geschlechtern spärlich. 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 9. 13a. Cyeclocypris globosa SarRs. — Fundort: Kola- Halbinsel, Imandra-See, Jekastrow 10. VII. 1877 TRYBOM, alte Männchen und Weibehen samt Junge. 13b. C. globosa SaArRs Vv. ovoides ALMm..— Fundorte: Russland, in einem kleinen See am Swir und Onega 28. VIII. 1869 MEwzEs; Nienlenka bei Ob 27.—29. V. 1876 THÉEL, Männchen und Weibcehen. 14. Cyclocypris ovum JURINE. — Fundorte: Spitz- bergen, Smeerenberg 31. VIII. 1868; Norwegen, Finnmarken, Renö 11. X. 1861 GCofs und MALMGREN; Russland, in einem kleinen See am Swir und Onega 28. VIII. 1869 MEwEs; beide Geschlechter; Kola-Halbinsel, Karabella 30. VII. 1877 TRrRY- BoM; Kola-Halbinsel, Ladigino 14. VIII. 1877 TRYBOM, sehr allgemein; Dudinskoje 3. VIII. 1876 THÉEL. 15. Candona candida O. F. Mör.-VaAvraA. — Fundorte: Grönland, BSarpiursak 26. VII. 1870, ein altes Weibchen; Kola-Halbinsel, Karabella 1. IX. 1877 SANDEBERG und TRY- BOM, ein Weibchen; Kola-Halbinsel Ribatschi 23. VII. 1877 TrRYBOM, alte Weibchen und Junge; Kola-Halbinsel, Waide- guba 14. IX. 1877 SANDEBERG und TRYBOM; Sibirien, Dudin- skoje 29. VII. 1876 THÉEL. 16. Candona rostrata Br. & Norm. — Fundorte: Je- riussej, Korga, Kap MSapotschnaja 10. VII. 1875 STUXBERG, beide Geschlechter; Kola-Halbinsel, Imandra-See, Jekastrowa 10. VII. 1877 SANDEBERG und TRYBOM, beide Geschlechter. 17. Candona pratensis HArTwiG. — Fundorte: Sibirien, Igarskoj 21. VII. 1876 THÉEL; Leunkina am TIrtisch 25. V. 1876 THÉEL. 18. Candona acuminata FiscHER. — Fundorte: Sibi- rien, Nikandrowsk, Ostrow 13.—24. VIII. 1876 TH£ÉEL, allge- mein, Weibchen und Männchen; Nienlenka bei Ob 27.—29. V. 1876 THÉEL, ein Weibcehen mit Sperma. 19. Candona pedata n. sp. — (Textf. 2 und 3.) — Be- schreibung. Linke Schale des Weibechens: Sehr lang- GUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT. OSTRACODENFAUNA. 9 gestreckt mit der grössten Höhe etwas hinter der Mitte ge- legen. Der Dorsalrand bildet hier einen flach abgestumpften Winkel. Von hier geht der vordere Schenkel ein wenig ge- bogen ohne Grenzen in den breit gerundeten Vorderrand tuber. Der hintere Schenkel läuft, etwas konkav, gegen den sehr schmal gerundeten Hinterrand, welcher in den ein wenig ein- gebuchteten Ventralrand ohne Grenzen ibergeht. Von oben: Elliptisch mit zugespitzten Enden. Die linke Schale uberragt an beiden Enden deutlich die rechte. Linke Schale des Männchens: Diese ist im vorderen Teil der weiblichen ähnlich, nach hinten aber breiter gerundet, >) SE ) b Textfigur 2. Candona pedata n. sp. a. Weibcechen von der Seite. 30 X. 05 » von oben. 30 X. c. Männchen von der Seite. 30 X. was damit in Zusammenhang steht, dass der Dorsalwinkel nicht so ausgeprägt ist, und dass dessen hinterer Schenkel nicht wie bei den Weibehen konkav, sondern konvex ist. Grösse: 2 und J 1,3—1,4 mm Die Farbe ist gelblich weiss. Die Behaarung sehr spärlich. Innere Organe: Die ersten Antennen sind sehr lang- gestreckt. Die Länge der Borsten und der äusseren Glieder der Antenne verhält sich wie 90:11:14:12:12:10. Das vor- letzte Glied des dritten Thoraxbeines ist ungeteilt, doch mit einigen schwachen Einkerbungen in der Mitte. Der Furcalast ist bei den Weibcehen stark gebogen mit kräftigen Klauen und mässig grosser Hinterrandborste. Bei den Männchen ist er gerade mit kärzerer Hinterrandborste. Der Genitalhöcher ist 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 3. gerundet mit einem kräftigen etwa fussförmigen Hinterteil. Der rechte Greiftaster ist mit dem Dorsalrand ein wenig vor- gewölbt und geht ohne Grenzen in den Finger uber. An dem linken Greiftaster ist der Finger mehr abgesetzt, an der Basis schmäler und mit etwas zackigem Ubergang in den Stamm. Das Copulationsorgan ist vom gewöhnlichen Typus mit sehr umfangreichem, triangelförmigem äusserem Fortsatz, welcher nach oben in einer Spitze ausgezogen, nach unten abgerundet ist. Textfigur 3. Candona pedata n. sp. Drittes Thoraxbein. 55 X. Genitalhöcker und Furcalast des Weibcehens. 55 X. Greiftaster des Männchens. 100 XX. Furcalast des Männchens. 55 X. Copulationsorgan. 55 X. NO TÅ Systematische Stellung: Diese Art steht C. acuminata FISCHER am nächsten, ist aber dieser gegenäber durch die Schalenumrisse, den Genitalhöcker, den männlichen Furcalast, die Greiftaster und das Copulationsorgan gekennzeichnet. Mit ihr nahe verwandt ist wahrscheinlich auch C. sibirica G. W. Mör. (C. fragilis SARS). Fundorte: Jenissej, Kap Sapotschnaja, Korga 21. VIII 1875 STUXBERG, ein Weibchen mit Sperma; Nikandrowsk, Ostrow 13.—24. VIII. 1876 'THÉEL, mehrere geschlechtsreife Individuen, worunter auch ein Männchen. 20. Candona groenlandica BrEnM. — (Textf. 4. — Taf. I; Fig. 10.) — Trotzdem die Originalbeschreibung dieser Art sehr mangelhaft ist, muss man doch annehmen, dass meine GUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT. OSTRACODENFAUNA. ll hier abgebildete Form diese Art ist. Ich habe zwei, etwas verschiedene Formen abgebildet, welche beide mit BREHM's Figur 18, Taf. XIX ziemlich täbereinstimmen, und dasselbe ist mit dem Furcalast und Genitalhöcker der Fall. Ich lasse hier eine Beschreibung der Art folgen. Linke Schale des Weibechens: Nach hinten höher als vorn, die grösste Höhe auf 3/4 der Länge. Der Dorsal- rand ist im Vorderteil abgerundet oder bildet uber dem Auge einen stumpfen Winkel, geht nach hinten gerade zur grössten SS e NR Textfigur 4. Candona groenlandica BREHM. Weibehen von der Seite, grosse Form. 36 X. Weibcehen von oben, grosse Form. 36 X. » von der Seite. 36 X. Drittes Thoraxbein. 100 X. Genitalhöcker und Furcalast. 55 X. AP SÅ Höhe, wo er ebenfalls einen stumpfen Winkel macht, und verläuft nachher in den breit gerundeten Hinterrand uber. Dieser geht ohne Grenzen in den geraden oder etwas kon- kaven Ventralrand uber, welcher in den ziemlich sanft gerun- deten Vorderrand fortsetzt. Von oben: Grösste Breite etwas weniger als die halbe Länge. Die BSeitenlinien laufen parallel, nach den Enden aber biegen sie gegen die Mitte ein und bewirken abgestumpfite, aber spitz auslaufende Enden. Die linke Schale öberragt die rechte ein wenig. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O Db. Grösse 0,8—1 mm. Die Farbe ist gelbweiss; die Be- haarung sehr spärlich. Innere Organe: Die ersten Antennen sind langgestreckt. Die Länge der Borsten und der äusseren Glieder der Antenne verhält sich wie 85:10:12:9:12. Das dritte Thoraxbein mit undeutlich geteiltem vorletztem Glied. Der Furcalast ist nahezu gerade mit mässig grosser Hinterrandborste. Der Genitalhöcker ist wellenförmig ausgebuchtet mit dem hinteren Teil in eine konische oder kegelförmig abgerundete Spitze auslaufend. Fundorte: Nowaja-Semlja, Jalmal 1875 N. S. Exp., alte Weibehen; Grönland, 9Sarpiursak 26. VII. 1870 ÖBERG, all- gemein, alte Weibehen und Junge; Grönland, Aulistsiwik- fjord, in einem kleimen See in der Nähe des Landeises 21. VII. 1883 Sofia Exp. 21. Candona rectangulata n. sp. — (Textf. 5.) — Be- schreibung. Linke Schale des Weibchens: Die grösste Höhe, welche mehr als die halbe Länge beträgt, liegt auf ?/3 der Länge. Der Dorsalrand bildet hier eine sanfte Rundung und geht nach vorne gerade, bis er uber dem Auge einen stumpfen Winkel macht, dessen vorderer Schenkel etwas konkav in den sanft gerundeten Vorderrand iäbergeht. Nach hinten geht der Dorsalrand gerade oder ein wenig konkav in den Hinterrand uber. Dieser ist gewöhnlich dem Vorderrand äbnlich sanft gerundet, bisweilen aber abgestumpft, wonach also zwei verschiedene Formen zu unterscheiden sind, zwischen denen ich auch Ubergänge gefunden habe. Der Ventralrand ist deutlich eingebuchtet. Von oben: Elliptisch; die linke Schale uberragt an beiden Enden bedeutend die rechte. Grösse: 0,95—1,1 mm. Die Farbe ist bräunlich. Die Behaarung ist ziemlich reich. Innere Organe: Die ersten Antennen sind langgestreckt. Die Länge der Borsten und der äusseren Glieder der Antenne verhält sich wie 80:9:9:7:6. Das vorletzte Glied des dritten Thoraxfusses ist gewöhnlich deutlich geteilt und die Endborsten sind gebogen. Der Furcalast ist ziemlich gebo- gen. Das Längenverhältnis zwischen Vorderrand, grösserer Endklaue, kleinerer Endklaue und Hinterrandborste ist 15: 11:9,5:7, bei den nahestehenden C. lacinata 45:30:22: 20. GUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT. OSTRACODENFAUNA. 13 Der Genitalhöcher ist mit demjenigen der C. lacinata uber- einstimmend, weshalb es villeicht unrichtig scheinen mag, die beiden Formen als selbständige Arten aufzufassen. BSie sind aber sowohl in der Schalenform, als auch in den ersten Antennen, welche bei C.lacinata keine solange Borsten haben, und durch den Furcalast (Beugung und Klauenlänge) deut- lich von einander unterschieden. Textfigur 5. Candona rectangulata n. sp. a. Weibchen von der Seite, abgestumpfte Form. 36 X. b. » von der Seite. 36 X. C. » von der Seite, langgestreckte Form. 36 X. d » von oben. 36 X. e. Genitalhöcker und Furcalast. 100 X. Fundorte: Grönland, Sarpiursak 5. VII und 26. VII. 1870 ÖBERG; Nowaja-Semlja, Nördl. Gänse K. 17. VII. 1875 N. S. Ezxp., Jenissey, Kap Sapotschnaja, Korga 21. VIII. 1875 STUXBERG; Nienlenka bei Ob 27.—29. V. 1876 THÉEL, alte Weibehen und Junge. 22. Candona lapponica EKMAN var. aretica n. var. — Von der EKMAN'schen Art Candona lapponica habe ich eine neue Varietät aufgestellt, welche von der Hauptart durch fol- 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 0. gende Eigentämlichkeiten abweicht. Der Dorsalrand ist in der Mitte gerade, bei der Hauptart sanft gebogen. Von oben gesehen ist sie breiter, und die Enden sind ziemlich abge- stumpft. Länge 0,75 mm. In den inneren Organen stimmt sie mit der Hauptart ziemlich uäberein, ausser in dem Furcal- ast, welcher etwas kärzere Klauen hat, als es bei der Haupt- art der Fall ist; das Verhältnis zwischen der längsten Klaue und dem Vorderrand ist bei C. lapponica 6 : 8, bei der Varie- tät 6 :9. Fundort: Nowaja-Semlja, Kostin Scharr 21. VII 1875 N. S. Exp., 2 alte Weibchen. Textfigur 6. Candona lapponica EKMAN var. arctica n. Var. Weibchen von der Seite. 36 X. » von oben: 36 X. Zweites Thoraxbein. 100 XX. Drittes Thoraxbein. 165 X. Genitalhöcker und Furcalast. 100 X. JSVISa EE) 23. Candona faleata n. sp. — (Textfigur 7.) — Obgleich die gefundenen Exemplare nicht vollkommen geschlechtsreif sind und darum der Genitalhöcker, die Greiftaster und das Copulationsorgan nicht voll entwickelt und zur Besechreibung geeignet, will ich doch diese Form mitnehmen und als eine neue Art aufstellen, da sie mit keiner der bisher bekannten Arten identifiziert werden kann. Beschreibung. Linke Schale des Weibchens: Lang- gestreckt mit sanft gerundeten Vorder- und Hinterrändern, diese schmäler als jene, und mit etwas konkavem Ventral- rand. Der Dorsalrand bildet etwas hinter der Mitte einen GUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT. OSTRACODENFAUNA. 15 stumpfen, abgerundeten Winkel, dessen hinterer Schenkel gerade nach dem Hinterrand abfällt. Von oben: Leider hatten die wenigen Exemplare alle klaffende Schalen. Doch darf sie als elliptiseh mit ziemlich zugespitzten Enden angesehen werden. Linke Schale des Männchens: Diese ist der weiblichen ähnlich, jedoch im Hinterteil höher und der Dorsalrand ist in seinem oberen, hinteren Teil sanft gerundet, weshalb hier keine Dorsalwinkel ausgebildet ist. = Textfigur 7. a. Weibcehen von der Seite. 36 X. b. Männchen von der Seite. 36 X. C. » von oben. 36 X. d. Drittes Thoraxbein. 100 X. e. Genitalhöcker und Furcalast. 100 X. Candona falcata n. sp. Länge J u. 2 1 mm. Innere Organe: Die Borsten der ersten Antennen sind nicht ungewöhnlich lang; sie äberragen die Antenne ungefähr um eine Antennen-Länge. Das vorletzte Glied des dritten Thoraxfusses ist undeutlich geteilt. Der Furcalast ist ziemlich gebogen mit grossen Klauen und sehr kräftiger Hinterrand- borste. Der Genitalhöcker, dor doch wahrscheinlich nicht voll entwickelt ist, hat einen nach unten und hinten gerich- teten, etwas gebogenen sichelförmigen Fortsatz. Das Chitin- geräst besitzt keinen zum Genitalhöckerfortsatz gehenden Ast. 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0O 3. Systematische Stellung: Diese Form, die in der Scha- lenform und in Bezug auf die Beinpaare unzweideutig eine selbständige Art repräsentiert, steht, soweit man nach dem Furcalast und dem Genitalhöcker beurteilen kann, dem acumi- nata-Typus am nächsten. In der Schalenform ähnelt sie aber mehr dem fabceformis-Typus. Das wichtigste Kennzeichen ist das Fehlen eines unteren Stutzastes des Chintingeruästes, ein unter den Candonien sehr selten vorkommender Fall. EKMAN hat in einer soeben erschienenen Aufsatz eine neue Art C. Textfigur 8. Candona reducta n. sp. Weibehen von der Seite. 36 X. » von oben. 36 X. Äussere Glieder der ersten Antenne. 100 XX. Ende des Mandibulartasters. 165 X. Drittes Thoraxbein. 100 X. Furcalast. 100 X. FTIR NO TÅ anceps aufgestellt, welche mit der hier neubeschriebenen in die Schalenform ziemlich ubereinstimmt. Dass es aber nicht um eine und dieselbe Art die Frage sein kann, erscheint aus den grossen Verschiedenheiten in den Genitalhöcker, den Fur- calast und das Chitingeröst. Fundort: Sibirien, Dudinskoje 29. VII. 1876 THÉEL, nicht geschlechtsreife, aber ausgewachsene Weibchen und Männchen. 24. Candona reducta n. sp. (Textf. 8. — Taf. I; Fig. 11.) Beschreibung. Linke Schale des Weibcechens: Sehr langgestreckt nierenförmig mit allen Rändern sanft ge- bogen und ohne Grenzen in einander äbergehend. Die grösste SUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT. OSTRACODENFAUNA. 17 Höhe liegt ungefähr auf der Mitte und beträgt kaum die halbe Länge. Von oben: Schmal elliptisch mit sanft gerundeten Seisten- linien und zugespitzen Enden. Die linke Schale greift etwas uber die rechte. Die grösste Breite auf der Mitte, beträgt 1/3 der Länge. Grösse 0,90—0,95 mm. Die Behaarung spärlich; die Farbe weiss. Innere Organe: Die ersten Antennen mit ziemlich kurzen Borsten. Die Länge der Borsten und der äusseren Glieder der Antenne verhält sich wie 50 : 10 : 10: 7. Die zweiten Antennen (Taf. I, Fig. 11) sind dagegen ungewöhnlich lang- gestreckt, besonders die Klauen, welche alle von ungleicher Länge sind, und die dicke Borste am Ende des zweiten Gliedes, welche das Endglied täberragt. Der Mandibulartaster endet mit einer starken, nicht deutlich abgegrenzten, gefiederten Klaue und einer schwächeren, aber, meiner Ansicht nach, ebenfalls als Klaue zu bezeichnenden Bildung. Das vorletzte Glied des dritten Thoraxbeines ist schwach geteilt mit einer kräftigen Borste an der Mitte. Die kleine Endborste am End- glied ist nicht nach der Basis des Gliedes gerichtet und halb so lang als die mittelgrosse Borste. Der Furcalast ist etwas ge- bogen, mit kräftigen Klauen und schwacher Hinterrandborste. Das Längenverhältnis zwischen dem vorderen Furcalrande, der grösseren Endklaue und der kleineren Endklaue ist 41 : 28 : 25; bei C. longipes 43:27:21 und bei C. vdåvrar 48: 28:24. Systematische Stellung: Diese Art kommt, wie aus dem Nachfolgenden erhellt, den beiden Arten C. longipes EK- MAN und C. våvrar (Cryptocandona våvrai) KAUFMANN sehr nahe, nimmt sozusagen eine Mittelstellung zwischen diesen. Beiden Formen gleicht sie in der langgestreckten Schale, die aber hier einen gerundeten Dorsalrand hat, während dieser bei den ersteren in der Mitte gerade ist. Sie weicht von diesen weiter ab durch die kurzen Borsten der ersten Anten- nen, durch die Richtung und Länge der kleinen Borste des letzten Fusses und durch die grösseren Furcalklauen. Mit C. våvrar Ubereinsstimmend sind der Mandibulartaster mit zwei Klauen und die lange Borste der zweiten Antenne, während sie durch den geteilten Fuss Candona longipes nahe kommt. Da ich aber diese Art ganz konstant und gleichförmig gebaut an zwei weit von einander liegenden Lokalitäten, näm- Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 5. 2 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:0O D. lich ausser dem hier unten angegebenen Fundort auch in der Nähe von Eskilstuna in einer Quelle, im Januar gefunden habe, glaube ich, dass sie eine eigene Art repräsentiert. Diese drei Formen sind aber wahrscheinlich alle sehr nahe mit einander verwandt, und auch ihr zurzeit nur zufälliges Vor- kommen ist beachtenswert, indem C. reducta zweimal, C. vdåvrat dreimal, in der Schweiz und in Schweden (Småland — EKMAN u. Verf.), und C. longipes einmal in Schweden gefunden wurden. Fundort: Norwegen, Finnmarken, Renö 11. X. 1861 Gois und MALMGREN, einige alte Weibchen. Zum Schluss bringe ich eine Tabelle an, in welcher die Anzahl der Fundorten der erwähnten Arten in den verschie- denen Gebieten angegeben ist. GUNNAR ALM, DIE NÖRDL. UND ARKT, OSTRACODENFAUNA. 19 Tabelle uber die verschiedenen Fundorte hier erwähnten Ostracoden.! Finnmar- ken u. d.| Nord- Kola- Sibirien Halbinsel Spitzbg. u. Grönland land. arkt. Ins. Nördl. Amer. CYPLISIPUbera---——---- — == = 1 1 Eucypris glacialis-.-------- = I E. affinis hirsuta --------- 2 3 = 1 I [SVAR OTA Ses eka = IRPWCTASS ÄN sosse sosse d as od — —E = fa 195 GRSEFONOES Soros osseeoros ut 1y2 29 Rax | | = LD RB WW VW UV INÖKSbrigata <—-. oc = = 28 YE | Cyprinotus incongruens — | — — Cypridopsis vidua.-------- 1 — = 2 I (OL) | DEI BNYE NS SAST IT — = 23 Potamocypris villosa --- — — AA Cypria exculpta.--.-...-.-- 1 LER Mr | - -— —- r— Cyclocypris globosa.----- — = 25 CISV ovordes, —--—- = — SE 2 (OL (VENEREA NS SAEEENEN = = || 3 Candona candida ---..—.-- = 1 2 3 b TORNEN) osccsserer — — — 1 SÄPLACENSIS- <--==-----====- => — = 2 Co SaCUMmINA GRE - ssee 3 — == pt Lag - rectangulata ------------ — - lapponica var. arctica — — — — - - OO - NN DD IN - - - SALO CA FAS LE SSU Er SG — NES EM SR C C C C C. groenlandica ------------ — 2 = ES C 1 C C C or TRE UB KON HE AAA — — — 1 ! Die Ziffern geben die Zahl der Funde an. 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 5. Erklärung der Tafel. 1—3. Hucypris affinis hirsuta FIscHErR. d. 1. Linke Schale des Männchens. 60 X. 2. Greiftaster. 200 X. 3. Copulationsorgan. 200 X. 4—9. HFEucypris crassoides n. sp. gg. 4. Linke Schale des Männchens. 40 X. DD. Zweite Antenne. 110 X. 6. Greiftaster. 200 X. 7. LTetztes Bein. 330 X. 8. Furcalast. 110 X. Copulationsorgan. 110 X. 10. Candonå groenlandica BrREnM. Erste Antenne. 200 X. 11. Candona reducta n. sp. Zweite Antenne. 330 X. Oo . Tryckt den 29 juli 1914. Uppsala 1914. Almqvist & Wiksell Boktryckeri-A.-B. INIÖ Do Band 9. ARKIV FÖR ZOOLOGI. PR G NN de SR rara la 204, Cederquists Graf. A-B, Sthlm Auct. del. ARKIV FÖR Z0O0LOGI. BAND 9. N:o 6. Two new species of Decapods. By ARVID R. MOLANDER. . With one Plate. Communicated May 27th by HJ. THÉEL and CHR. AURIVILLIUS: In the collection of Decapods belonging to the State Museum of Sweden at Stockholm I have found two new arctic species of Decapods, one of them a Spirontocaris, the other an Eupagurus, which will be described in the following. I am indebted to G. LILJEVALL Esq. for the skilful way in which he has executed the illustrations. Spirontocaris recurvirostris n. sp. Fig. 1. Diagnosis: Rostrum long, sharply bent with its upper edge dentated. The base of the rostrum is free from spine over the orbits. The rostrum is well developed and makes a sharp cur- vature upwards. The upper margin of the rostrum is pro- vided with two or three teeth, the lower edge with four to five, of which one is situated near the apex of the rostrum, so that it looks almost bifid. On the carapace behind the eyes there are generally teeth. Below the orbits there is a spina on each side, whereas on other spina is found in the anterior, lateral part of the carapace. The basal part of the scaphocerit (the peduncel) carries several well developed teeth. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 6. | 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 6. The internal antenn&e are short with two filaments of which one is considerable longer tban the other one. All articula- tions of the peduncels of these carry small spin&e. The lateral tooth of the internal antenne is large. The filaments of the external antenn& are divided into a large numher of joints. The mandibel are provided with a two-jointed palpus. The two anterior periopods (chelipeds) are typically chelete. The first pair is shorter and more thick-set than the second pair, which has a narrow carpus, divided into seven articulations. The periopods are all without exopodits. The pleurobranchies are found but the arthobranchies are missing. The third abdominal segment has a bent spina directed backwards. In order to protect the roe the anterior epimera are very large especially the second one, which is shaped like a saddle. The 4th and 6th epimera carry a spina on each side at their lower edge. The 6th segment has one pair of teeth in its upper anterior margin. The telson is broad and very powerful. All the specimens are females and carry roe; of the five specimens in the collection the largest one has the follo- wing dimensions. Total length of the specimen. ... 88 mm. Length from the posterior margin ok tis” cätap es to the apex of the rostrum co «ss. coc «> 33 MM. Length of the rostrum . os smöm ms es ss RÖTT » Of the caRAPAESN Tara LA LS fe ARE a These specimens were found at Vaigattet, Greenland: depth 315 m.; bottom: clay with stones. Sofia exp. 13/g 1883. This species is easily recognised owing to its long and strong rostrum with the sharp teeth and is no doubt a new species of Spirontocaris. It is a remarkable fact, that this species has not hitherto been described as it belongs to a region, where the fauna of Decapods is very well known. It is not uncommon within the genus Spirontocaris, that the males differ from the females in several of their morpho- logical characteristics. The males of the Spirontocaris po- laris (SABINE) have often no teeth on the upper edge of the rostrum (= Hippolyte borealis KRÖYER), the males of A. R. MOLANDER, TWO NEW SPECIES OF DECAPODS. 3 the Spirontocaris Garmardi very often and in certain regions carry a spina on their third abdominal segment (= Hippolyte Gibba KRÖYER). ÅA similar spina is also found on the third ab- dominal segment on the investigated specimens of the Spi- rontocaris recurvirostris, which also has their epimera very strongly developed. It appears to me that these features may only be sexual distinctions, which will not be found on the other sex. of this species. Spirontocaris recurvirostris is closely related to Spironto- caris Gaimardi and Spirontocaris Fabricir, particularly to the latter. Spirontocaris Fabricii is exclusively a littoral animal along the westcoast of Greenland, whereas Spirontocaris re- curvirostris and also S. Gaimardi and S. polaris are found at greater depths. S. recurvirostris belongs to deeper regions than any other species of the genus Spirontocaris in the westcoast of Greenland. Spirontocaris recurvirostris like S. groenlandica (FABR.), S. Fabricit (KRÖYER), S. macilenta (KRÖYER) and S. microceros (KRÖYER) belongs to a western American group of the genus Spirontocaris. Synopsis of the Spirontocaris SPENCE BATE. A. The base of the rostrum without spina over the orbits. 1. Rostrum as long as the scaphocerit or longer. a. Rostrum slowly tapering to a fine point. +, Rostrum straight, generally with teeth S. Gaimardi M. EDWARDS. ++ Rostrum curved T. The upper edge of the rostrum with one tooth at the base S: Fabricii KRÖYER: 11T- Tbe upper edge of the rostrum with two or three teeth S. recurvirostris n. sp. b. Rostrum with a broad, obtuse point, the lower edge with a few teeth S. macilenta KRÖYER. 2. Rostrum shorter than the scaphocerit. a. Rostrum without a bifid apex sS. pusiola KRÖYER. b. Rostrum with a bifid apex S. cranchi LEACH. B. One spina over the orbits at the base of the rostrum. 1. The upper edge of the rostrum with 4 or 5 teeth S. polaris SABINE. 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 6. 2. The upper edge of the rostrum with only two teeth S. microceros KRÖYER. C. Two spine over the orbits at the base of the rostrum. 1. Upper edge of the rostrum with two or three strong teeth S. groenlandica I. C. FABRICIUS. 2. Upper edge of the rostrum with numerous teeth (more than five). a. The lower edge with 4—6 teeth S. turgida KRÖYER bön » > >» 2—3 oo» +, Rostrum shorter than the scaphocerit, extending backwards almost to the posterior margin of carapace S. spinus SOWERBY. "+ Rostrum of the same length as the scaphocerit, extending backwards to ?/s of the length of the carapace <:oS. spinus var. Lilljeborgi DANIELSEN. Eupagurus poreellanus n. sp. Fig. 2. Diagnosis: The hand of the right cheliped is entirely smooth and of rectangular shape. The carpus is strongly developed on the right cheliped. The peduncels of the external antenn&e are longer than the eyes. The most specific character of this species is the com- pletely smooth surface of the carpus and of the hand of the chelipeds and also their shape. The carpus of the right cheliped is well developed, length and breadth equal, with its inner and upper margin dentated. The hand of the rigth cheliped is rectangular and very powerful. The hand of the left che- liped is oval in shape, tbe carpus is oblong, only its inner edge is dentated. The second and the third pairs of legs are large but without chelxe. The fourth and the fifth pairs are small and serve to keep the animal within its shell; this is also the case with the only abdominal pair of legs, which is al- most rudimental. The surface of the carapace is smooth and has no tuber- cules or groups of hairs. The internal antenn&e are short and with small filaments, the peduncels have three joints. The external antenn&e have long filaments and three-jointed peduncels. A. R. MOLANDER, TWO NEW SPECIES OF DECAPODS. 5 In other morphological respects this species resembles the other members of the genus. There are only two specimens, which were taken in lit- toral region of Behring Sea, Behring Island, Vega exp. 15/g 1879. The largest specimen of these has the following dimen- Slons. Total length of the. specimen . . ... . - ... 40 mm. lensthyofithe carapacer. Sr 14 mm. length of the right cheliped . . . . .. 27 mm. length of the carpus of the right helped. 9 mm. length of the hand of the right cheliped . . 13 mm. breadth of the carpus of the right cheliped 11 mm. breadth of the hand of the right cheliped . 9 mm. length of the carpus of the left cheliped . . 6 mm. length of the hand of the left cheliped . . 6,5 mm. breadth of the carpus of the left cheliped . 3,5 mm. breadth of the hand of the left cheliped . . 4,5 mm. Other Eupagurids in Behring Sea. Eupagurus Bernhardus (LINNÉ). Habitat. Behring Island, littoral region 1 sp. Vega exp. !5-17/g 1879. BRANDT consider the North-Pacific form of the Zupa- gurus Bernhardus as a special variety (granulato-denticulata) and BENEDICT as a species (Alaskensis). The specimen, which I have investigated, shows in all cases complete conformity to those of the European Seas. I can not admit, that the hands of its chelipeds are especially tuberous and any other characters, which can be used as distinctions between diffe- rent species, I have not been able to discover. The Hupagurus Bernhardus is to be found in three different regions, the West Atlantic, the East Atlantic and the North Pacific: All these regions are well separated and any trans- migration between them is now impossible. The depth of the Atlantic Ocean separates the inhabitants of its west and its east coasts, the arctic water those of the European Seas from those in the Behring Sea. ORTMAN assumes that a 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 6. postglacial change in the physical circumstances, causes an extension of the Hupagurus Bernhardus in Behring Sea and North Atlantic. In the separating regions the species now can not exist. ORTMAN therefore assumes, that there was across the Atlantic a tertiary bridge, which E. BERNHARDUS has followed. It is remarkable, that the specimens from Behring Sea resemble the European specimens more than those of the West Atlantic (£. acadianus BENEDICT). Eupagurus Middendorffii BRANDT. Habitat. Behring Island, littoral region 2 sps. Vega exp. 15/8 1879. > » several sps. » =: 15-17/2€ 1879. > 9—19 m.; hard bottom with clay 1 sp- Vega exp. !5-16/5 1879. Eupagurus splendescens OWEN. Habitat. Port Clarence 7—11 m.; stony bottom with alge 1 sp. (The length of the carapace 33 mm., the length of the hand of the right cheliped 30 mm.) Vega exp. ??-?5/; 1879. Behring Island 117 m.; sand mixed with clay. Vega exp. I sp. /s 1879. Behring Sea 32 m.; clay 1 sp. ?3/: 1879. Eupagurus pubescens KRÖYER. Habitat. Lat. 66” 58' N. Long. 171? 35' W. 38 m.; sand mixed with clay; several sps. Vega exp. !2/; 1879. Lat. 65” 14' N. Long. 168” 36 W. 52 m.; stone; 2 sps. Vega exp. ?'/+ 1879. Lat. 62” 39' N. Long. 177? 6' W. 99 m:; clay; 5 sps. Vega exp. ?/s 1879. Behring Island littoral region; 1 sp. Vega exp. !5/g 1879. Behring Island 135 m.; sand mixed with clay; 5 sps. Vega exp. 13/8 1879. A. RB. MOLANDER, TWO NEW SPECIES OF DECAPODS. Z General distribution. Eupagurus Bernhardus boreal, atlantic, north pacific di- stribution. » pubescens arctic, boreal distribution. » porcellanus north pacific » » Middendorffir » » » splendescens » » SEEN, SURA Tryckt den 16 oktober 1914. Uppsala 1914. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR ZOOLOGI. Band 9. N:o 6. Fig. 1. Spirontocaris recurvirostris n. sp. PIE [EN Fig. 2. Eupagurus porcellanus n. sp. Georg Liljevall del. 1913. Cederquists Graf. A-B., Sthlm. or ARKIV FÖR mör Co LL OO G I UTGIFVET AF K. SVENSKA VETENSKAPSAKADEMIEN BAND 9 HÄFTE 2 STFANADE NN FR As ge N / STOCKHOLM ALMQVIST (& WIKSELLS BOKTRYCKERI-A.-B. BERLIN LONDON PARIS R. FRIEDLÄNDER & SOHN WILLIAM WESLEY. & SÖN — LIBRAÄIRIE Oc ELINOKSIECK 11 OCARLSTRASSE 28 ESSEX STREET. STRAND 11 RUE DE UDIDLE 1915 Die belden letzaten Bände der »K. Svenska Vetenskaps-A kademiene . ö9 Handlingar» enthalten folgende Abbandlungen, welche: dem Spezial Gebiete. dieses Archivs angehören: The: two last volumes of »K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar» contain the following papers on subjects belonging to the special matter of this Archiv: Les deux derniers. volumes des »K.; Svenska Vetenskaps-Akade- miens Handlingar» contiennent les memoires suivants rentrant dans le cadre' scientifique. des nouvelles" Archives: UTI é K. VETENSKAPS-AKADEMTENS HANDLINGAR (stor 4:0) äro följande afhandlingar i Z00logi publicerade. sedan år 1913: ANDERSSON, ÅL. G,, Results of Dr E. Mjöbergs Swedish Scientific Expeditions to Australia. 1910-—1913: "4, Batrachians..— Band 52 n:o 41-26 pg. I Pl BACEMAN, G:, Die Bauchflosse der Selachier, — Band 50 n:o 4; 1918. 141 pg. 10 FS KE GYLDENSTOLPE, N., Biräås collected by the Swedish Zoological Expedition to Siam. 1911-12. — Band 50 n:0o:8.: 1918: 16 pgct Ph GÖTEIIN, GT, Die doppelbrechenden Eigenschaften des Nervengewebes, ihre Ursachken. und ihre. biologisehen Konsequenzen. — Band bl n:o 1. 1913. 92 pg: IMa. HormMänren, N., Termitenstudien: 4. — Band 50 n:o :2 19138:.-276 pg. 8 af LÖNNBERG, I., Results of Dr oBE. Mjöbergs Swedish Scientific Expeditions to Australia 1910—1913: 1: Mammals. -—' Band P2 n:o. 1; 1913." 10 pg. =, & ANDERSSON, I. G,, 0. Reptiles; — Band:52. n:o 3. 1913. 17 pg: ODHNER, N., Northern and Aretic Invertebrates in the Collection of the Swedish state Museum. 5. Prosobranchia. .-— Band 48. n:o I. 1912. 93 pg. tt PE + 6. Frosobranehia. Semiproboscidifera, — Band 50 n:0 5: 1913.-89 pg. BOPL NJÖSTEDT, Y., Hine neue Phasmide, Palophus titan. — Band 50-n:0 6: 1913. 8 DET CR Ng DE ARKIV FÖR Z0O0LOGI. BAND 9. N:o 7. Uber die Glandulae vesiculares bei Chiromys madagascariensis. Von Dr. WALTER KAUDERN. Mit 4 Figuren im Texte. Mitgeteilt am 9. September 1914 durch HJ. THÉEEL und E. LÖNNBERG-. Die Anhangsdrusen der männlichen Geschlechtsorgane von Chiromys sind nur ein paarmal untersucht worden und zwar immer nur durch Sektion. NSämtliche Verfasser sind dariber eins, dass bei Chiromys keine Glandulae vesicu- lares vorhanden sind. OWEN scheint der erste zu sein, der die fraglichen Or- gane untersucht hat. Er erwähnt sowohl die Gl. Cowperi als die Gl. Prostata, verneint aber das Vorkommen der GI. vesiculares. OUDEMANS kommt in seiner zusammen- fassenden Arbeit uber die akzessorischen Drisen bei den Säuvgetieren im Jahre 1892 zu demselben Resultat. Er findet im Fehlen der Gl. vesiculares und in einem Paar anderen kleinen Charaktere einen bestimmten Unterschied zwischen Chiromys und den äbrigen Halbaffen. ZUCKERKANDL kann im Jahre 1900 auch keine Gl. vesi- culares entdecken und DIsSsSELHORST hat im Jahre 1904 nichts uber das schon bekannte hinzuzufägen, da es ihm an Material von Chiromys feklte. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 7. l 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 7. Als ich im Jahre 1910 die männlichen Geschlechtsorgane der Insektenfresser und Halbaffen untersuchte, stand auch ; mir kein Material von Chiromys zur Verfägung. Ich war aber davon nicht ganz uberzeugt, das dem Chiromys diese Dräsen fehl- ten, da sie ja bei allen andern Halbaffen vorhanden sind, und schrieb deshalb folgendes: »Um zu entscheiden, ob Chiromys hin- sichtlich der akzessorischen Drä- sen völlig von dem verhältnis- mässig homologen Bau dieser Dräsen bei den äbrigen Halb- affen abweicht, ist eine Schnitt- serie nötig, denn die Clandulae vesiculares könnten möglicher- weise rudimentär sein, was sich nicht durch eine einfache Sektion nachweisen lässt». Während meiner zweiten Reise nach Madagaskar in den Jahren 1911—1912 gelang es mir ein fär die Untersuchung der männlichen -Geschlechtsorgane Fig. 1. Der Beckenteil der männ- des Chiromys sehr gutes Material lichen pA von — zusammenzubringen. Jetzt habe Gl. v. Eamckela öeularis Pr. Pro- ich den Prostatateil des Urogeni- stata, Gl. cow. Glandula cowperi. +. talkanals in eine Schnittserie zer- legt, um zu erforschen, ob inner- halb der Prostata einige Rudimente der Gl. vesiculares zu finden seien. Die Schnittserie bestätigt völlig meine frähere Annahme hinsichts dieser Dräsen bei Chiromys. In das Vas deferens leert sich nämlich unmittelbar vor seiner Muändung im Uro-' genitalkanal eine langgestreckte kleine Blase. Bei dem von mir untersuchten Exemplare ist die linke Seite bedeutend kräftiger als die rechte und hat die Form einer langen, schmalen Birne (Fig. 2), während der rechten Seite nur einen ganz unbedeutend, fingerähnlichen Schlauch hat. Ob diese KAUDERN, UBER GL. VESICULARES BEI CHIROMYS. 3 Verschiedenheit der beiden Seiten normal ist, lässt sich natur- lich nicht durch eine einzige Schnittserie entscheiden. Die GClandula vesi- cularis der linken Seite =. 2 be Vd besteht aus einem einfa- SR ev €& echen Schlauch, der keine Windungen oder Verzwel- gungen besitzt. Auf der Dorsalseite und gegen die Base hin sind einige nie- drige Falten des Epitels vorhanden, die am Boden etwas höher werden. Hier finden sich auch einige Krypten und grössere Ver- tiefungen (Fig. 3). Das Epitel scheint da, wo es keine Falten gibt, recht dänn zu sein. Es besteht aus ziemlich platte Zellen, die in 3 oder 4 Schichten liegen. Da, wo die Wand des Schlauches gefaltet ist, scheint das Epitel ein cisernierendes linderepitel zu sein. Fig. 2. Die Glandulae vesiculares und die Cy! d Pp å 5 Vasa deferentia (Rekonstruktion). Möglich ist, dass sich un- = &.v. Glandula vesicularis, V. d. Vas ter den Cylinderzellen eine dlederene DE Schicht von 1—3 kurzen Zellen findet. Die Submukosa ist im gefalteten Teil der Wand ziemlich woblentwickelt. Sonst besteht die Wand hauptsächlich von glatter Muskulatur, die besonders am Bo- den der Blase mächtig ist. Das Lumen ist von einem fast kompakten Sekret gefällt. Aus meiner Untersuchung geht also hervor, dass, hin- sichts der Gl. vesiculares, Chiromys mit den äbrigen Halb- affen im wesentlichen bereinstimmt. Nach mehreren Ver- fassern sollen zwar die Gl. vesiculares bei den Halbaffen unmittelbar in den Urogenitalkanal, von den Vasa deferentia unabhängig, ausmänden, im Gegensatz zu dem Verhältnis, das ich bei Chiromys habe feststellen können. Fine genaue 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 7. Untersuchung bei den Halbaffen uber die Gl. vesiculares im Verhältnis zu den Vasa deferentia wurde vielleicht auch diesen Unterschied verschwinden lassen. Fig. 3. Querschnitt durch die Gl. vesicularis und die Vasa deferentia. V. d. Vas deferens, S Sekret im Lumen der GI. vesicularis. Ich hoffe zu dieser Frage später zuräckkommen können und betrachte das obige nur als eine vorläufige Mitteilung Fig. 4. Schnitt durch eine Falte des Fundus der Glandula vesicularis. aus einer weitläufigeren Untersuchung uber die männlichen Geschlechtsorgane bei Prosimia. Aus dieser Untersuchung KAUDERN, UBER GL. VESICULARES BEI CHIROMYS. 5 scheint hervorzugehen, dass das Verhältnis zwischen den Gl. vesiculares und den Vasa deferentia nicht so einfach ist, wie es z. B. von ÖUDEMANS dargestellt wird. Der Bau der Gl. vesiculares stimmt bei Chiromys in mehreren Hinsichten mit dem Bau derselben Organe bei den andern Halbaffen äberein. Bei sämtliche, Chiromys mit ein- begriffen, finden wir ein grosses Lumen, und die Mukosa bildet nur ein mehr oder wenig deutliches Netzwerk von Falten. Die von ÖUDEMANS bei Perodicticus potto gefunde- nen, rohrförmigen Dräsen, die sich zwischen den Falten fin- den, habe ich nicht bei Chiromys nachweisen können. Wahrscheinlich sind bei Chiromys die Gl. vesiculares Organe, die einen Räckgang erlitten haben. Ob sie sich die Dräsen bei Lemuridae oder bei Galagidae anschliessen, kann ich vorläufig nicht entscheiden. Es fehlt ihnen aber die mediale Einbiegung des Fundus, die bei Lemuridae vor- handen ist. Tryckt den 3 november 1914. Uppsala 1914. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ån PA NE Kv rekate i ASG SA NAER. "ER ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 8. Neue oder wenig bekannte Coleoptera Longicornia. CHR. AURIVILLIUS. Vorgelegt am 9. September 1914. Cerambycidae. 454. Coptoeme sudanica n. sp. — Breviter pilosa, te- staceo-rufa, antennarum articulis 2—11 et saltem dimidio apicali elytrorum nigris; corpore supra densius infra remote et levius punctato, antennis ad basin asperis. Long. cor- poris 10—12 mm. Ost-Sudan: Wau. — Reichsmuseum in Stockholm und Collectio Ertl. Parauxesis nov. genus. (Oemini.) A genere Auwxesis THOMS., cui similis et affinis, differt : antennis validioribus, scapo elongato quam articulo 3:0 pa- rum breviore, apice cicatrice duplice instructo, prima sub- apicali incompleta, altera apicali clausa, oculis emarginatis lobis superioribus angustis inferioribus magnis, pronoto utrin- que rotundato et dente minutissimo armato, palpis apice truncatis et processubus pro- et mesosterni tenuissimis coxas tamen aequantibus vel superantibus. Arkiv för Zoologi. Band 9. N:o 8. 1 == BT 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. 455. Parauxesis cicatricosa n. sp. — Elongata, ferrugi- nea, antennis tibiis tarsisque obscurioribus, breviter pilosa, dense punctata, fronte et scapo antennarum rude punctatis; pronoto minute granulato utringue rotundato, ad basin con- striceto, maris subeordato, feminae fere transverso; scutello apice obtuso; elytris apice singulatim acuminatis, supra li- neis tribus parum distinctis instructis. Long. corporis 17— 27 mm. Goldkiste: Aburi. — W. H. PATTERSON. — Imperial Bureau of Entomology. Diptychoeme nov. genus. (Oemini.) Oculi late divisi; lobi superiores rotundati. — Tempora pone oculos valde tumida, granulata, plus quam oculi ex- stantia. — Frons subverticalis, aeque lata. — Antennae cor- pore multo longiores; scapus brevis compressus difformis, prothoracem vix attingens, apice cicatricibus duabus, elausis, latissimis instructus; articuli 3—5 elongati, subaequales, infra denticulati, scapo plus duplo longiores. — Prothorax capite angustior, latitudine longior, inermis, utrinque rotundatus, basi apiceque constrictus. — Elytra apice singulatim acumi- nata. — Pedes posteriores elongati; tibiae intermediae sim- plices; tarsi antici breves dilatati, postici elongati; unguiculi divaricati. Durch die doppelte Narbe des Fählerschaftes stimmt diese Gattung mit Parauxesis uberein, hat aber geteilte Augen, einen ganz abweichenden Fählerschaft und stark angeschwol- lene Schläfen. 456. Diptychoeme sulcata n. sp. — Elongata, angusta, hirsuta, ferrugineo-fusca elytris vitta lata communi bisulcata testacea ornatis; capite et scapo punctatis; prothorace minute dense granulato; elytris, pedibus et corpore infra punctulatis. Long. corporis 24 mm. Deutsch Ost-Afrika: Ufiomi. — Collectio Ertl. AURIVILLIUS, COLEOPTERA LONGICORNIA. 135. 3 Enicoeme nov. genus. (Oemini.) A genere Paroeme, cui proxime affinis, differt anten- narum articulo 3:o quam 4:o multo longiore, articulis 6—11 nec compressis nec apice dentatis et prothorace utringue pone medium tuberculato. 457. Enicoeme grisea n. sp. — Fusca, griseo-pubescens; metasterno, abdomine, pedibus scapoque antennarum ferrugi- neis, geniculis nigris; capite densissime punctulato'; tuberculis antenniferis depressis inermibus; vertice elongato; antennis feminae corpore vix longioribus, scapo obeonico rugoso-punc- tato, articulis 3—5 apice vix incrassatis, 3:0o quam 4:0o et 5:0 simul sumtis parum breviore; prothorace subquadrato, con- vexo, supra fere aequali, pone medium utrinque obtuse tu- berculato, dense punctulato et remote granulato, griseo, mar- gine basali elevato, sulco basali subaureo-pubescente; scu- tello obtuso, aureo-pubescente; elytris fuscis dense profunde punctatis et inter punctos tenuissime flavo-griseo-pubescen- tibus, apice inermibus. Long. corporis 20 mm. Goldkäste: Aburi. — W. H. PATTERSON. — Imperial Bureau of Entomology, London. 458. Allogaster nigripennis n. sp. — Js. Dense, supra rude infra levius punetatus, brunneo-rufus, antennis (scapo excepto), elytris, pedibus apiceque abdominis nigris; an- tennis corpore fere duplo longioribus, articulo 7:0 apicem elytrorum superante, scapo obceonico punctato apice nigro, articulis 2—6 infra ciliatis; 3:0 quam 4:0o longiore; prothorace subquadrato, utringque prope medium leviter dilatato et bre- viter spinoso, supra ante medium bicalloso et medio carina parum elevata laevi nitida instructo; scutello rotundato; elytris rude punctatis, obsolete bicostatis, apice singulatim rotundatis; segmentis 1—4 abdominis depressione magna valde transversa densissime fulvido-hirsuta instructis. Long. cor- poris 19 mm. Ost-Sudan: Wau. — Collectio Ertl. Offenbar mit A. niger JORD., von dem mir aus derselben Gegend ein 2 vorliegt, nahe verwandt und vielleicht nur eine Farbenvarietät desselben. — Sol — 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8&. 459. Synaptola aurea n. sp. — Supra nitidissima, infra tenue griseo-pubescens, supra splendidissime aureo-cupreo et virescente metallica, infra cupreo- et viridi-micans; antennis pedibusque nigris, femoribus 4 anticis medio late rubris, om- nibus infra dentatis; fronte utringue inter oculos foveata et plus minus transverse sulcata, sparsim punctata; vertice an- tice glabro postice punctato et granulis elongato-transversis obsito; antennis feminae segmentum ventrale primum haud superantibus, scapo curvato obeonico apice inermi, leviter punctato, articulo 3:o quam 4:0o et 5:0 simul sumtis vix brevi- ore; pronoto basi apiceque constricto, sulco apicali supra in medio valde retrorsum producto, strictura basali leviter stri- gosa, disco elevato antice brevissime longitudinaliter sulcato, punctato et transyversim rugoso, utrinque obtuse tuberculato; scutello parvo triangulo inaequaliter rugoso; elytris ad basin sparse et fortius, apicem versus densius et minus fortiter, undique discrete punctatis; corpore infra sparse punctato et densissime punctulato. Long. corporis 20 mm. Deutsch Ost-Afrika: Bihawana. — Coll. Ertl.; Reichs- museum in Stockholm. 460. Oxyprosopus angustus n. sp. — Elongatus, angu- stus, sublinearis, obscure coeruleus, antennis nigris; pedibus chalybeo-nigris, tarsis pallidis ima basi nigricante, anticis fla- vidis, posterioribus albidis; supra nitidus brevissime et tenue nigro-setulosus, infra albido-pubescens; fronte inter oculos transverse sulcata, punctata; antennis corpore parum longi- oribus (S) vel paullo brevioribus (2), articulo 3:o 4:0 longi- ore; prothorace pone apicem vix, ante basin distinete con- stricto, utrinque pone medium rotundato-dilatato, remote leviter punctato; elytris remote punctatis, subeylindricis; ti- biis posticis leviter compresso-dilatatis. Long. corporis 19— 20 mm. Deutsch Ost-Afrika. — Collectio Ertl. und Reichsmuseum in Stockholm. 461. Cloniophorus (?) femoralis n. sp. — Supra coeru- leus vitta latissima suturali elytrorum nec basin nec apicem attingente viridi et tenuissime flavescente pubescente, infra viridis densissime argenteo-sericans; pedibus coeruleis femo- ribus 4 anterioribus medio late violascente rufis; fronte prope ES a had AURIVILLIUS, COLEOPTERA LONGICORNIA. 15. 5 apicem transverse sulcata, inter oculos strigosa, medio longi- tudinaliter suleata; genis remote punctatis; temporibus et vertice ad oculos strigosis, postice punctatis, hoc in medio laevi; antennis corpore duplo (SJ) vel dimidio (£) longioribus, chalybeis, apicem versus nigris, scapo sat crasso, obceonico, apice extus dentato, rude discrete punctato vix rugoso, arti- culo 3:o profunde sulcato, basin elytrorum attingente; pro- thorace latitudine basali longiore, utrinque prope medium tuberculato et prope apicem tumido, supra dense strigoso striis posterioribus curvatis etin disci medio antrorsum longe productis; scutello elongato triangulo, laevi marginibus ele- vatis; elytris, summo apice punctato excepto, undique dense punctato-rugosis; prosterno ante coxas strigoso subnudo; femoribus modice incerassatis discrete punctatis, posticis api- cem elytrorum parum superantibus levius punetatis et minus inerassatis; tibis anterioribus saltem ad basin carinatis; arti- culo 1:o tarsorum posticorum reliquis simul sumtis haud bre- viore. Long. corporis 15—16 mm. gs. Antennarum articulus 6:us apicem elytrorum fere attingens. NSegmentum 5:um abdominis apice emarginatum, 6:um sat magnum apice fere truncatum. 2. Antennarum articulus 7:us apicem elytrorum fere attingens. Segmentum 53:um abdominis apice rotundatum, medio transverse impressum. Goldkäste. — Imperial Bureau of Entomology, London. Scheint mit dem mir unbekannten CC. curvatoplicatus JORD. nahe verwandt zu sein und hauptsächlich davon durch die nicht gerunzelten WSchenkeln und Fuählerschafte sowie dureh die Färbung der Beine abzuweichen. Bei einem der vorliegenden Stuäcke ist jedoch die rote Färbung der Schen- kel sehr undeutlich. 462. Mombasius gracilentus KOLBE var. rufescens n. var. — Å forma typica scapo antennarum et disco pronoti plus minus rufescentibus nec non clava femorum anteriorum tota vel e magna parte chalybea tantum differre videtur. Deutsch Ost-Afrika: Lukuledi. — Coll. Ertl.; Reichs- museum in Stockholm. 463. Promecidus flavipennis n. sp. — Viridi-metallicus, nitidus; antennis (scapo excepto), tibiis tarsisque nigricantibus; — SNS 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. elytris cuprescentibus, pube densa obscure flava omnino tectis; corpore infra, pronoto antennisque flavescente-griseo- pubescentibus; fronte sublaevi medio sulcata et utringue ad suleum punctis paucis impressa; vertice paucepuncetato; an- tennis (SJ) corpore fere duplo longioribus, 11-articulatis, scapo irregulariter obeonico apice marginato et extus leviter angu- lato, nudo, punctato-rugoso, quam articulo 3:o multo brevi- ore; articulis 3:0 et 4:o subaequalibus; prothorace subceylin- drico, basi apiceque leviter constrieto, utrinque in medio levissime rotundato, supra nitido in disco remote punctato tenuiter flavo-piloso; scutello triangulo viridi ruguloso;.ely- tris: totis adpresse dense flavescente pilosis humeris anguste denudatis; tibiis apice tarsisque flavido-pubescentibus. Long. corporis 20 mm. Deutsch Ost-Afrika: Iraku. — Collectio Ertl. Diese durch die filzhaarigen Fliägeldecken sehr ausge- zeichnete Art passt gut in der Gattung Promecidus. 464. OClosteromerus testaceipennis n. sp. — Obscure coeruleus vel virescente chalybeus, elytris totis testaceis; fronte elongata subplana apice et utringque ad latera punc- tata; vertice violaceo dense punectato; antennis nigris, cor- pore multo (SF) vel parum (9) longioribus, maris apice at- tenuatis, feminae leviter incrassatis; scapo tenui subeylindrico puncetulato inermi; articulis 3:o et 4:o subaequalibus, 11:0 valde elongato (SJ) vel brevi 10:0 vix longiore (2); protho- race subeonico, pone apicem longius et fortius quam ante basin constricto, lateribus utringue pone medium tumido, supra subplano et dense punctato vitta media laevi, ad la- tera remotius punctato, strictura basali transversim strigosa; scutello triangulo excavato, chalybeo, summo apice flave- scente; elytris tenue trilineatis, tenuissime griseo-pubescenti- bus unicoloribus testaceis; corpore infra leviter grisescente— pubescente; femoribus anterioribus parum, posticis vix in- crassatis, sublinearibus, apicem elytrorum superantibus; tibiis anticis et intermediis extus leviter carinatis, posticis valde elongatis; tarsorum articulo 1:o in tarsis anterioribus 2:0 et 3:0 simul sumtis aeque longo, in posticis reliquis simul sumtis fere longiore. Long. corporis 15—17 mm. Deutsch Ost-Afrika: Ufiomi. — Collectio Ertl und Reichs- museum in Stockholm. SO SA AURIVILLIUS, COLEOPTERA LONGICORNIA. 15. 7 465. Lissonotus confinis n. sp. — Nitidus, ater, elytris ad scutellum macula obliqua subquadrangula coccinea or- natis; lateribus scutelli prope basin distincte convexis; ely- tris apice oblique truncatis vel fere rotundatis, inermibus; prothorace supra in medio puncetis paucis remotis instruc- to, lateribus fere aequaliter arcuatis. Long. corporis 14— 18 mm. J. Antennae corpore paullo longiores. Segmentum ven- trale 5:um transversum breve apice truncatum. Q. Antennae corpore breviores. Segmentum ventrale 5:um elongatum, triangulare, acuminatum. Pygidium apice anguste incisum. Brasilien: Santarem. — Reichsmuseum in Stockholm. Dem L. unifasciatus GorY oben sehr ähnlich, aber durch die scehwarze Unterseite, die unbewaffneten Flägeldecken und die Bildung des letzten Hinterleibgliedes verschieden. Lamiidae. Somatolita nov. gen. (Parmenini.) Frons transversa, convexa, inter tuberculos antenniferos divergentes late sulcata. — Oculi rude granulati, emargi- nati. — Antennae corpore parum longiores, haud setosae vel pilosae; scapus elongatus, subeylindricus, medium pronoti fere attingens; articulus 3:us scapo brevior, reliqui sensim leviter breviores. — Vertex longus, convexus. — Genae lobis inferioribus oculorum fere longiores. — Prothorax elongatus, subeylindricus, latitudine longior, laevis et inermis, ad basin paullulum constrictus. — Scutellum apice rotundatum, fere semicirculare. — Elytra angusta, elongata, basin versus sen- sim angustata, pronoto omnino non latiora, in medio con- vexiora, apicem versus sensim angustata et apice singulatim dentata, punctato-lineata interstitiis laevibus. — Pedes bre- ves; femora incrassata, postica apicem segmenti 2:i superan- tia; tibiae intermediae extus incisae; unguiculi divergentes. Diese neue Gattung ist wohl am nächsten mit Myceri- nodes KOLBE verwandt und stimmt in der Körperform sehr nahe mit der australischen Gattung Mesolita äberein. — 9 — 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. 466. BSomatolita Neavei n. sp. — Fusca, griseo-pube- scens, elytris exceptis laevis, impunetata; antennis flavescente brunneis articulis summo apice infuscatis; interstitiis elytro- rum griseo-albido lineatis. Long. corporis 8 mm. Nyassaland: Mlanje. — Imperial Bureau of Entomology, London. 467. Stenoparmena ferruginea n. sp. — Parva, ferrugi- nea, tenuissime flavo-pubescens et undique pilis erectis ve- stita; tuberculis antenniferis approximatis, suberectis, apice intus breviter dentatis; antennis corpore parum vel vix lon- gloribus scapo obovato; prothorace apicem versus latiore, punctato; elytris punctato-striatis apice rotundatis. Long. corporis 3—-5 mm. Sud-Afrika. — Reichsmuseum in Stockholm. Diese kleine Art weicht durch Grösse und Färbung, so- wie durch die mehr genäherten und mehr aufgerichteten Fählerhöcker von SS. crinita THoms. ab. Mehrere Stucke wurden vor vielen Jahren in NSuädafrika (wahrscheinlich im Kaplande) von dem schwedischen Reisenden G. DE VYLDER erbeutet. ; 468. Alphitopola flavoguttata Aur. — Zur Beschrei-: bung dieser Art ist hinzuzufägen, dass beim SJ die Fähler- glieder 4 und 5 verdickt und spindelförmig sind. Das dritte Glied ist normal, kaum so lang wie der Schaft und kuärzer als das vierte; dieses ist länger als das fönfte. Die Föbler sind kurz und erreichen kaum die Spitze der Flägeldecken. Das mir vorliegende J stammt aus der Goldkäste. Cylindrothorax nov. gen. (Sternotomini.) A genere Zographus, cui proxime affinis, prothorace cy- lindrico inermi, tuberculis antenniferis plus approximatis, hu- meris productis denticulatis elytrisque parte tertia apicali fortiter angustata subrostrata differt. Durch das unbewaffnete Halsschild weicht diese Gattung von allen ibrigen Sternotomiden ab. = 0 AURIVILLIUS, COLEOPTERA LONGICORNIA. 135. 9 469. OC. heros n. sp. — Niger, nitidus, albopilosus, an- tennarum articulis 5—11 apiceque articuli 4:i dense griseo- albido pubescentibus, macula utringue mesosterni maculisque 5—6 elytrorum ferrugineis vel flavidis, harum macularum duabus, una laterali pone humeros altera media, magnis rotundatis; capite rugoso subopaco; prothorace subtrans- verso, nitido, transverse sulcato, utrinque ad basin emargi- nato; scutello nudo, nitido, punetis paucis impresso; elytris nitidis remote punctatis et longitudinaliter rugosis, apice valde angustatis inermibus; tibiis albido pubescentibus, inter- mediis extus leviter incisis; corpore infra cum pedibus remote puncetato. Long. corporis 37 mm. Brit. Ost-Afrika: Masai. — Imperial Bureau of Entomo- logy, London. Das einzige mir vorliegende Stuck dice stattlichen Art hat die Fiähler nur wenig länger als der Körper und ist wahr- scheinlich ein 9. Die Zeichnung der Fläögeldecken erinnert and derjenigen von Zographus oculator und plicaticollis. Das Prosternum ist vorn gerade abgeschnitten. Es wäre möglich, dass die Form der Fliägeldecken nur dem einen Geschlecht eigentumlich sind. Zu dieser Gattung gehört auch Zographus balteatus HEATH, welcher in der Bildung der Schultern und des Halsschildes genau mit heros Ubereinzustimmen scheint (das Fehlen der Seitendornen des Halsschildes ist merkwuärdigerweise in der Beschreibung nicht erwähnt, geht aber aus der Figur her- vor). Sonst weicht balteatus von heros nur durch kleinere Grösse (etwa 27 mm.), durch das Fehlen der kleineren Flecke der Flägeldecken und durch die Form derselben an der Spitze ab. Balteatus ist möglicherweise das J von heros. 470. Tragocephala cuneifera n. sp. — Nigra, infra albo- maculata; fronte, genis, plaga utringue pone oculos, vitta latissima laterali prothoracis elytrisque a basi ultra medium dense fulvo-tomentosis; plaga subquadrata verticis, vitta lata dorsali pronoti, scutello, vitta angusta suturali elytrorum retrorsum acuminata et quarta parte apicali elytrorum nigro- velutinis, hac puncetis binis albis maculaque transversa sub- apicali rufa ornata. Long. corporis 17—19 mm. Angola: Bihé und Bailundo. — Reichsmuseum in Stock- holm und Collectio Ertl. 10 ARKIV FÖR ZCOOLOGI. BAND 9. N:o 8. Der T. Bodheti AUR. ähnlich aber kärzer und breiter und durch den gefleckten Spitzenteil der Flägeldecken und die weissen oder bläulich weissen Flecken der Unterseite ver- schieden; die Brust hat nur wenige und kleine Flecke, der Hinterleib aber jJederseits 5 scharf begrenzte Flecke; die Beine sind auch deutlich gefleckt. 471. Ceroplesis Hamiltoni n. sp. — Breviuscula, nigra; capite, pronoto, basi elytrorum corporeque subtus dense ru- fescente cervino-tomentosis et griseo-hirsutis; elytris fasciis duabus (postica saepe irregulari), lituris subapicalibus fascia- que obliqua curvata fere apicali rubris ornatis epipleuris nigris; tuberculis antenniferis porrectis approximatis sub- parallelis; fronte latitudine angustiore aequilata, oculorum lobis inferioribus sat angustis quam genis brevioribus; capite prothoraceque fusco-pilosis, hoc rugoso et utringue pone medium tuberculo minuto armato; scutello tomentoso obtuse rotundato; elytris cylindricis, apice conjunetim rotundatis inermibus, ad basin rude et subgranulate, postea levius punc- tatis, undique setulis albidis conspersis; tibiis apice tarsisque nigris. Long. corporis 18—21 mm. | gg. Angustior. Antennae articulis 8—11 apicem elytro- rum superantes. 2. Latior. Antennae apicem elytrorum haud vel vix superantes. Brit. Ost-Afrika: 30 engl. Meilen von Magadi. — F. G. HAMILTON. — Imperial Bureau of Entomology, London. Durch die Zeichnung der Flägeldecken erinnert diese Art an C. malepicta und Poggei, hat aber schwarze Epipleuren, einfarbiges Halsschild und dicht tomentierte Unterseite. 472. Paromelix Pattersoni n. sp. — A P. unicolore, cui simillima, differt sternis utrinque vitta laterali alba ornatis et temporibus etiam albido pubescentibus. Long. corporis 28 mm. Goldkäste: Aburi. — W. H. PATTERSON. — Imperial Bureau of Entomology, London. 473. Olenecamptus albidus var. interruptus n. var. — Rufo-brunneus, infra griseo-pubescens, niveo-plagiatus; fronte tota brunnea; macula temporali pone oculos verticeque niveis; = BS AURIVILLIUS, COLEOPTERA LONGICORNIA. 15. 11 pronoto albo-trivittato, vitta dorsali latissima punctis 4 brun- neis ornata, lateralibus prope coxas angustis; scutello albo ad basin brunneo; elytris plagis tribus albis ornatis, prima a scutello ad medium latissima utrinque in medio incisa, se- cunda pone medium transversa et subtripartita linea tenui suturali cum prima connexa, tertia parva fere elliptica sub- apicali; lateribus sterni, metasterno fere toto lateribusque abdominis albo-maculatis. Long. corporis 14 mm. Deutsch Ost-Afrika: Lukuledi. — Reichsmuseum in Stock- holm und Collectio Ertl. Hoplocris nov. gen. (Theocridini.) Frons subquadrata, leviter convexa, inter antennas late profunde suleata. — Oculi emarginati, rude granulati; lobi inferiores magni latitudine longiores; genae breves. — An- tennae corpore longiores, infra ultra medium ciliatae; scapus elongatus, leviter obceonicus, medium pronoti superans; arti- culus tertius scapo haud brevior, articulo 4:o multo longior, 4—11 subaequales. — Prothorax fere cylindricus, latitudine parum longior, utrinque prope medium dente armatus et supra crista brevi instructus. — Scutellum subtriangulum, apice obtusum. — FElytra cylindrica, ad basin prothorace multo latiora, subplana humeris distinctis, postice convexa et declivia, apice leviter truncata. — Pedes elongati; femora sublinearia; unguiculi divergentes ad basin connati. Obwohl der Kopf nicht völlig zuröckziehbar ist, gehört diese Gattung ohne Zweifel zu den Theocridinen und passt am besten in der Nähe von Planodema, von der sie sich be- sonders durch die zusammengewachsenen Klauen und die abweichende Bildung des Halsschildes abweicht. 474. Hoplocris clytoides n. sp. — Nigra, pube cinerea plus minus argenteo-micante vestita, supra punctata, infra laevis; antennarum articulo 9:o apiceque articuli 8:i flavo- brunneis; pronoto aureo-sericeo; elytris ad basin rude, postice levius punctatis, ad humeros et in medio inter humeros et scutellum obtuse carinatis, area basali triangula aureo-sericea postice fascia obligua subnuda nigra determinata, pone hanc 200 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. fasciam linea antrorsum valde angulata cinerea et fascia lata transversa media nigra ornatis, parte apicali tota cinerea nigro-setosa. Long. corporis 12—13 mm. Goldkäste. — Imperial Bureau of Entomology, London. Durch die Zeichnung erinnert diese eigentämliche Art etwas an den Clytinen. 475. Mimofrea flavicollis n. sp. — Fusca, supra brun- neo-, infra griseo-pubescens; pronoto lateribusque sterni gri- sescente flavido-tomentosis, illo margine antico et postico brunneis, elytris griseo-albido variegatis; fronte lata sub- plana foveato-punctata, vertice impunctata, oculis subdivisis lobo inferiore transverso, genis multo breviore; antennis maris unicoloribus fuscis vel obsolete cinereo-annulatis infra tenue ciliatis, corpore multo longioribus, feminae cinereo- annulatis corpore parum longioribus; pronoto intra basin apicemque transverse sulcato, utrinque pone medium tuber- culo conico armato, supra utrinque punctis paucis piligeris nigris instructo; scutello transverso truncato; elytris rude profunde punctatis, ad humeros vix granulatis, apicem versus sensim leviter angustatis, apice truncato-rotundatis; abdo- mine cinereo, segmento ultimo maris apice flavo-fimbriato; pedibus unicoloribus immaculatis, haud punctatis. Long. corporis 10—12 mm. Goldkäste. — Imperial Bureau of Entomology, London. 476. Cubilia Ertli n. sp. — A C. griseotomentosa AURIV., cui simillima, differt statura paullo majore et latiore, elytris magis grisescentibus et praesertim fronte, vertice abdomine- que aurantiaco setosis. Long. corporis 12—14 mm. Angola: Bailundo. — Reichsmuseum in Stockholm und Collectio Ertl. 477. Hunidia nigromaculata AURIV. ab. trimaculata n. ab. — Fascia subapicali in puncta duo nigra dissoluta differt. Lukuledi. — Collectio Ertl. 478. HEunidia subreticulata n. sp. — Fusca, dense gri- seo-albido-tomentosa fusco-maculata et in elytris subreticu- lata; tarsis nigris; antennarum articulis 4—11 apice fuscis, scapo et articulis 2—3 plus minus infuscatis; fronte subqua- = SDU AURIVILLIUS, COLEOPTERA LONGICORNIA. 19. 13 drata, interdum leviter brunneo-suffusa; oculerum lobis in- ferioribus latis latitudine parum longioribus; genis medio- cribus; vertice brunneo-maculato; prothorace brevi subqua- drato, intra basin apicemque constricto et utringue in medio obtuse breviter tuberculato, supra leviter inaequali et brun- neo-maculato; scutello et linea suturali tenuissima elytrorum flavo-brunneis; elytris ad basin, in medio utrinque et prope apicem distincte nigro-reticulatis; segmento ultimo ventrali utringue fusco-brunneo plagiato. Long. corporis 9—13 mm. Ost-Sudan: Wau. — Reichsmuseum in Stockholm und Colleetio Ertl. Eine durch die schwarzen Tarsen, die breiten unteren Augenlappen und die Zeichnung der Flägeldecken ausge- zeichnete Art. 479. Hunidia alboguttata n. sp. — Nigra, infra griseo-, supra nigro-pubescens, infra ad latera flavescente-maculata, supra in pronoto elytrisque albo-guttata; fronte lata sub- quadrata, dense griseo-pubescente, punctulata; lobis inferi- oribus oculorum longis latitudine fere duplo longioribus, genis brevibus; vertice et temporibus flavescente tomentosis; an- tennis nigris, scapo infra griseo pubescente, elongato, medium pronoti fere superante, articulo 3:o quam 2:o plus duplo lon- giore, apice extus angulato; pronoto transverso, utringue in medio leviter tumido, maculis 6 flavescentibus trifariam or- dinatis ornato; scutello in medio albido; elytris discrete punc- tatis, guttis numerosis albis usque ad apicem rotundatum or- natis; pedibus griseis, femoribus apice nigro-signatis, tarsorum articulo ultimo nigro. Long. corporis 13 mm. Deutsch Ost-Afrika: Lukuledi. — Reichsmuseum in Stock- holm und Collectio Ertl. Eine sehr ausgezeichnete Art; die Flägeldecken haben keine gemeinsame Tropfflecke. Paradera nov. gen. A genere Belodera, cui maxime affinis, oculis subdivisis, scapo antennarum longiore, magis cylindrico, medium pronoti attingente vel superante, corpore haud setoso femoribusque posticis apicem segmenti tertii fere attingente differt. = Toll 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 8. Die Mittelschienen sind an der Aussenseite deutlich ge- furcht und das dritte Fählerglied kärzer als das vierte. 480. Paradera truncata n. sp. — Elongata, griseo-pu- bescens, brunneo-fusco conspersa, elytris fascia valde obliqua, a latere pone humeros ad suturam paullo pone medium ducta, brunneo-fusca ornatis; antennis corpore parum longioribus, infra ciliatis articulis 6—11 ad basin pallidioribus; fronte punctis paucis instructa; pronoto laevi, impunetato, brunneo- guttulato, utringue dentato et vitta angusta fusca ornato; scutello apice rotundato; elytris ad basin subdepressis, apicem versus sensim leviter angustatis, apice subrecte truncatis et extus dentatis, undique minus dense irregulariter punetatis punctis apicem versus minoribus et rarioribus; corpore infra cum pedibus fusco-guttulato, impunctato; prosterno et meso- sterno inter coxas leviter arcuatis, saepe nigricantibus. Long. corporis 12—14 mm. Kamerun und Ashanti. — Reichsmuseum in Stockholm und Imperial Bureau of Entomology, London. Beim SI erreicht das siebente Fähblerglied die Spitze der Flögeldecken, beim 9 nur das achte oder neunte; das letzte Ventralglied bei beiden Geschlechtern flach und an der queren Spitze in der Mitte seicht ausgerandet. 481. Exocentrus aureomaculatus n. sp. — Niger, infra piceus, nigro-setosus, tenuissime fusco- vel cinerascente-pube- scens, elytris maculis parvis cinerascentibus parum distinctis in seriebus 5—6 digestis ornatis et insuper utringue maculis lateralibus 6 (3 pone humeros, 3 pone medium) aureo-tomen- tosis ornatis; scutello aureo-tomentoso; antennarum articulis 3—9 ad basin anguste cinereo-annulatis; pronoto dense et minute punctulato, opaco; elytris subnitidis seriebus irregu- laribus 5—6 punctorum ornatis, singula serie subduplice. Long. corporis 8 mm. Nyassaland: Mlanje. — S. A. NEAVE. — Imperial Bureau of Entomology, London. Eine durch die Zeichnung der Fligeldecken leicht kennt- liche Art. | 482. Synnupserha flavonotum n. sp. — Nigra, pube- scens et setulosa; fronte plus minus brunnea punctata; genis, = JA AURIVILLIUS, COLEOPTERA LONGICORNIA. 15. 15 vitta lata verticis, pronoto toto, prosterno, margine postico mesosterni, scutello elytrisque totis flavo-testaceis; anten- narum articulis 4—7 flavo-brunneis fusco-pubescentibus; par- tibus pallidis capitis sericeo-micantibus; pronoto apicem ver- sus perparum angustato, unicolore, flavo-aureo-sericeo; elytris solito modo costatis et punctatis, apice subrotundatis et intus leviter emarginatis angulo exteriore breviter spinoso, suturali minute dentato; femoribus interdum ad basin et infra palli- dis. Long. corporis 12—14 mm. Uganda: Entebhe, Kampala, Mabira Wald. Diese Art ist besonders durch die eigentämliche Färbung der Fihlerglieder 4—6 ausgezeichnet. 483. Mystrocnemis apicalis n. sp. — Setulosa, nigra, elytris testaceis tertia parte apicali nigra colore nigro ad suturam usque ad medium vel longius triangulariter producto; elytris apice obtuse rotundatis inermibus; praeterea a M. bicolore non differt. Long. corporis 13 mm. British Ost-Afrika: Magadi. F. G. HAMILTON. — Im- perial Bureau of Entomology, London. Tryckt den 4 november 1914. Uppsala 1914. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. = 0 ARKIV FÖR Z0O0LOGI. BAND 9. N:o 9. Results of Dr E. MJÖBERGS Swedish Scientifie Expeditions to Australia 1910—13. 1. Schlupfwespen von A. ROMAN. Die vorliegende kleine Sammlung enthält 11 Arten in 16 Exemplaren, von denen die Mehrzahl, 9 Arten, dem entomo- logisceh unbekannten Nordwestgebiet, die beiden äbrigen dem etwas besser bekannten Sudwestaustralien entstammen. Acht Arten, darunter die eine sudwestliche, waren neu, eine unförm- lich hohe Prozent in dieser Zeit der zahlreichen wissenschaft- lichen Sammelreisen. Wohl der interessanteste Fund war eine Art der seltenen europäischen Gattung Brachycyrtus KRIECHB., deren systematische Stellung bisher verkannt war. Fam. Stephanide. Gatt. Parastephanellus ENDERL. P. piecticeps n. sp. — Derby, Oktober 1910, 1 2. 2. Nigra, antennis ab apice scapi fere ad medium fla- gelli, linea genali recta a basi mandibularum, oculum tan- gente, ad prominentiam temporalem ducta (marginem posti- cum temporalem non attingente), apice coxarum, parte tro- chanterum, ima basi & apice femorum anteriorum, tibiis ante- Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 9. l 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. rioribus magna parte, posticis basi tarsisque omnibus (inter- mediis basi albidis), rufis. Alx hyaline stigmate & nervis nigris, illo basi angustissime pallido, radice rufescente, tegula nigro-fusca. Long. 10—11 mm; ter. 9,5 mm. Caput a latere visum longitudine paullo altius, tempori- bus tumidis, prominulis cum genis politis, fronte fortiter vix transversim rugosa, vertice spinis 5 sat conspicuis sed obtusis, squamiformibus & mox pone eas crista vel plica parva trans- versa armato, occipite marginem versus magis magisque trans- versim strigoso, impressione longitudinali vage indicata, limbo postico sat profunde emarginato, non laminato. Antenner breves thoracem vix superantes, 23-articulate, pedicello sub- elongato scapo haud duplo breviore, flagelli articulo 1. scapo vix longiore, 2:o precedenti + pedicello xequali, 3:o precedenti nonnihil longiore, sequenti 2&quali, articulis reliquis sensim brevioribus. — Thorax subdepressus, pronoto usque ad mesonotum crebre subtiliter transversim strigoso, collo mox pone emarginaturam profundam anticam foveolis duabus im- pressis, mesonoto (magna ex parte aculeo destructo) profunde rugoso-punctato antice levi serie media longitudinali punc- torum, linea ante scutellum fortiter crenata, scutello ipso ru- goso apice sublzevi, alutaceo; mesopleura tumida scabra mar- gine postico lata levi, pectus planum nitidum, transversim subtilissime striolatum mesolco punctato postice aperto, meso- pleura tumida irregulariter scabra, segm. medianum depressum crasse rugoso-reticulatum basi lateribu$s subtilius sculptura- tum. — Abdomen segm. 1:0 tereti thoracis longitudine, pone medium levissime incrassato, toto transversim strigoso limbo apicali polito; abdomen proprium segm. 1:0o paullo longius et fusiforme (etiam in vita?), segm. 2:o dimidio 1:0o 2equilongo, nitido microscopice impresso-reticulato, segmentis reliquis transversis, 3:0o—6:0 sensim brevioribus cum 7:0 (3:0o equilongo) subtilissime creberrime transversim striloatis, lateribus re- ticulatis, 8:o exserto impressione ad basim quasi fisso lobis latius rotundatis, subceoriaceis. Venter solito modo convexum corneum segmentis 3.—6. ante limbum posticum serie tenui (in hypopygio densiore) pilorum pallidorum vestitis, hypopygio apice compresso subacuminato, terebra corpore nonnihil breviore valvulis levibus. — Pedes solito modo Stephanorum contorti; posticorum cox&e presertim intus transversim strigose, fe- mora & tibix elevato-reticulata, illa basin versus extus nitida A. ROMAN, AUSTRALISCHE SCHLUPFWESPEN. 3 fere levia, dentibus 2 majoribus armata, he femoribus circ. 1!/, +longiores, postice in medio impressione nitida acutangula instructis, tarsis brevibus 3-articulatis, unguiculis simplicibus pulvillo minimo. — Ale petioli apicem superantes, stigmate latitudine fere quintuplo longiore nervo nullo continuato, cel- lula radiali apice ipso aperta, cubito (a triente superiore nervi basalis egrediente) apice dimidium spatii ultra nervum trans- verso-cubitalem nonnihil superante, nervo recurrente in cellula 1. cubitali recepto, c. discoidali quam 1. cubitali dimidio minore; posteriores costa circ. trientem apicalem ale attingente. Dies ist möglicherweise eme dunkle Form des P. damelli- cus (WEsTW.) ENDERL., da beide denselben, ungewöhnlichen Farbenstrich der Wangen zu haben scheinen. WESsTWoopD be- schreibt jedoch seine Art mit drei grösseren Schenkelzähnen, während die vorliegende nur zwei besitzt. ENDERLEIN hat im Arch. f. Naturgesch. 1901 einen angeblichen damellicus WESTW. aus Neu-Guinea, dem Bismarck Archipel und Borneo beschie- ben, der zwei grössere Schenkelzähne, aber nicht den langen, hellen Wangenstrich besitzt, und auch durch ganz andere Skulptur des Pronotums von picticeps abweicht. Vorliegendes Exemplar ist gegenwärtig das einzige Stuck des Stockholmer Museums von Parastephanellus; die nächstverwandte Art, die verglichen werden konnte, war der ziemlich unähnliche He- mistephanus texanus (CRESS.). Unter diesen Umständen wurde eine ausföhrliche Beschreibung geliefert, damit die vorliegende Art käönftig klar verstanden werde. Fam. Ichneumonide. Gatt. Westwoodia BRULLE. Bezuglich der verwandtschaftlichen Verhältnisse dieser Gattung,so habe ich schon (Zool. Beitr., Upsala 1912) behauptet, dass Westwoodia mit einem der Bauchinen und, noch mehr, mit den Acoenitinen (speziell der Gatt. Phcenolobus FÖRST.) verwandt sei. Dies därfte in der Hauptsache richtig sein und hindert gar nicht, die Gatt. Scolobates (GRAV.) HOLMG. als in der europäischen Fauna nächstverwandt zu bezeichnen. Dafär sprechen einerseits der ganz glatte Körper mit gerunde- tem Mediansegment, der in der Mitte stark gebrochene Nervellus 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. und die bauschig hervortretende, häutige Seitenpartie des 1. Tergiten bei beiden Gattungen, andererseits das Vorkommen einer Scolobates noch näher stehenden Gattung in Australien, welche die oben aufgezählten Merkmale ebenfalls besitzt. Diese drei Gattungen bilden folglich eine besondere, den Acoe- nitinen und Fxetastas am nächsten verwandte kleine Gruppe, die ich mit SCHMIEDEKNECHT die Subtribus Scolobatina (der Tryphonides homalopi) benenne und folgendermassen zusam- menstelle: A. Kopf hinten . vollständig gerandet, Stirn vor den Ocellen tief einge- dräckt mit hoher Lamelle zwischen den Fählern, Clypeus mit ein- fachem, geradem Vorderrand, der untere Mandibelzahn etwas grösser:. Mesonotum mit fast eckig vorstehender Mittellobe (wie bei Phcoenolobus Först.). Spirakeln des 1. Tergiten in der Mitte gelegen. Hintersporen kurz, alle Tarsen beim 9 stark kompress, beim I nur die hintersten schwach ; Klauen einfach. Flägel mit schiefer Areola. Westwoodia BR. B. Scheitel und Schläfen nicht gerandet, Stirn ohne Lamelle, beide Man- dibelzähne gleich. Mesonotum ohne vorstehende Mittellobe. Spirakeln des 1. "Tergiten vor der Mitte. Die vorderen Tarsen einfach. Flägel ohne Areola, die Areolarader relativ lang, deutlich nach vorn (innen) geneigt. a. Clypeus mit einfachem Vorderrand, Stirn mit seichter, runzeliger Grube. Mesonotum mit kurzen Notaulen. Erstes Tergit wenig länger als hinten breit. Hintersporen kurz, Hintertarsen wenigstens beim 3 schlank, etwas kärzer als die Schienen, Klauen einfach. Areo- larader etwas hinter (ausserhalb) der rekurr. Ader inseriert. Fe- mina ignota. | Scolobatina n. gen.! b. Clypeus in der Mitte des Vorderrandes spitz vorgezogen, Stirn glän- zend ohne mittlere - Grube. Mesonotum ohne Notaulen. Erstes Tergit wenigstens ums Doppelte länger als hinten breit. Hinter- sporen lang, Hintertarsen SSL verdickt, länger als die Schienen, ringsum kurz und dicht behaart, Klauen lang gekämmt. Areolarader etwas vor (innerhalb) der rekurr. Ader inseriert. . Scolobates (GRAV.) HOLMGER. 1 Scolobatina ruficeps n. sp. I: Niger, capite (frontis fovea usque ad ocellos posteriores nigra excepta), pedibus anticis (coxis & ungue nigris exceptis), intermediorum femoribus antice & tibiis intus, segmentis abdo- minig 1:o toto & 2:o lateribus, ambobus citrino-marmoratis (an semper?) ventrisque segmentis 4 primis, rufis; segmentis 2:o apice late semilunariter, reliquis limbo lato, glaucis, his apice ipso citrino-variegato; venter seg- mentis ultimis late pallido-limbatis. Ale fortius fumate triente basali sensim magis hyalina, stigmate piceo puncto basali pallido, nervis nigris, radice & tegula rufis. Long. 12 mm. Caput crassum thoraci 2equilatum, pone oculos non angustatum, his parvis ovalibus, antennis filiformibus corpore saltim 1'/3 X longioribus (num brevioribus in 2?). Thorax subcompressus breviusculus epicnemiis superne abbreviatis, spiraculis segm. mediani magnis, ovalibus. Abdomen thorace vix longius postice subeompressum, segmentis a 2:0 fortiter transversis, hoc spiraculis longe ante medium sitis (sicut in Westwoodia & Phcenolobo), val- vulis genitalibus non exsertis. Pedes mediocres, anterioribus tarsis longis, ungue curvato articulo 2. subequali, posticis tibiis longis, femoribus saltim 1!/2 X, tarsis (ungue deficiente) distinete longioribus, brevissime parcius puberulis.. Al&2e abdomen sat longe superantes, stigmate & cellulis (areola excepta) fere exacte ac in Westwoodia conformatis. Patria: »Australia». Collector ignotus. A. ROMAN, AUSTRALISCHE SCHLUPFWESPER. 5 W. ruficeps Br. — Fremantle, Sept. 1910, 1 £. Bisher nur aus Tasmanien bekannt gemacht, aber offenbar uber ganz Sudaustralien verbreitet. Das bisher unbekannte 3 ist im Stockh. Museum vorhanden (nur »Australia » bezettelt). S. Femine in omnibus similis, at antennis — apice mu- tilatis — verosimiliter corpore longioribus (articuli 28 flagelli, cuncti nigri, exstant; flagellum hujus 8 34-articulatum, cor- pore paullo brevius, articulis 15—20 ultimis letius letiusque rufis), tarsisque anterioribus simplicibus (apud 8 valde com- pressis, articulis nempe apicem versus fortiter dilatatis), posti- cis subeompressis, tibia fere equilongis (apud 8 fortius com- pressis, tibia aperte brevioribus) discedens. Long. 14 mm. Gatt. Brachycyrtus KRIECHB. Syn. Proterocryptus ASEM. Proc. U. S. Nat. Mus. XXX, 1906. Das Auffinden einer australischen Art dieser wenig bekann- ten Gattung war ganz unerwartet, wenn auch das ASHMEAD'sche Synonym die bekannte Verbreitung mit einem Schlag von Mit- teleuropa bis Japan erweitert. Das australische Exemplar gab nur zum erstenmal eine Gelegenheit, die systematische Stellung der Gattung zu untersuchen. Ihre gegenwärtige Platz ist in der Trib. Hemitelim (Subfam. Cryptine), wohin sie schon KRIECHBAUMER versetzte, und wo auch ÅSHMEAD seinen Pro- terocryptus Nawari stellte. KRIECHBAUMER war jedoch mit der Placierung nicht zufrieden, wenn er auch nichts besseres finden konnte, und auch SCHMIEDEKNECHT und PFANKUCH, welche beide den europäischen B. ornatus KRIECHB. sahen, räumen dem Thierchen eine »Sonderstellung» ein. Beim Bestimmen des Brachycyrtus föhren die gewöhn- lichen Tabellen ohne weiteres zur Trib. Hemitelint, und wer keine andere Merkmale als diejenigen der Tabellen beobachtet, muss sich damit zufrieden geben. Sonst ist schon die tiefe Ein- buchtung der Augen auffallend, denn so was kommt unter. den Cryptiden gar nicht vor, aber wohl in den »Ichneumones del- toider» THOMS., besonders bei den Ophioniden. Weiter hat PFANKUCH entdeckt, dass die Mandibeln drei Zähne statt der gewöhnlichen zwei haben. Die beigefugte Zeichnung gab keine eigentliche Idee von der Art der Dreizähnigkeit, und erst das Mikroskop hat mir gezeigt, dass die Zähne wie bei der Trib. 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. Bassint beschaffen sind, d. h. der obere Zahn ist breit und ein wenig gespalten. Mit den Bassinen kann man sonst wenig Ähnlichkeit entdecken, aber es gibt gläcklicherweise noch andere Ichneumoniden mit solchen Mandibeln, nämlich Banchus und verwandte Gattungen. Da findet man das ungefurchte Mesonotum und die verkäurzten Epiknemien des Brachycyrtus wieder, und auch die Augen von Banchus sind innen deutlich ausgerandet, die Färbung häufig bunt. Den verlängerten Bohrer findet man jedoch nicht bei den echten Banchinen (Hxetastes und Leptobates sind känstlich bei den Banchinen gestellt und gehören eigentlich mit den Lissonotinen zusammen, wo Pro- cinctus Först. den Ubergang vermittelt), aber wohl bei den Ophioniden. Wir können sogar eine Ophionidengruppe finden, wo der Bohrer wie bei Brachycyrtus sechwach nach unten ge- krämmt ist, nämlich die Trib. Cremastini in moderner Auf- fassung. Beim ersten Blick findet man nicht viel Ähnlichkeit in der Körperbildung, aber bei weiterer Untersuchung tritt eine wichtige Ubereinstimmung hervor, die sehr kurze Ab- scissula der Hinterflägel. Dieses Merkmal kommt ausschliess- lich bei den Ophioniden vor und nicht einmal bei allen. THOM- SON hat darauf seine »Trib. Cremastina» gegruändet, welche die gegenwärtigen Tribus Cremastini, Pristomerinr und Porizonini umfasst, und wo auch die Gattungen' Eiphosoma CRESS. und Mengersenia SCHMIED. (incl. Hambergiella RN.) stehen sollten. Man kann folglich getrost Brachycyrtus in die Subfam. Ophionine emreihen, wo er den Cremastinen am nächsten ver- wandt ist, aber durch die nach aussen verdickten Fuhler und die scharfe Einbuchtung der Augen eine deutliche Neigung gegen Hellwigia GRAB. verrät, durch die dreizähnigen Mandi- beln eine unerwartete Ubereinstimmung mit Banchus FBR. zeigt. : B. australis n. sp. — Broome Juni 1911, 1 OM 2. Testacea, variegata. Caput apicibus mandibularum nigris, macula transversa ocellari occipiteque usque ad genas fuscis; antenne flagello supra fuscescente, articulo ultimo ferrugineo. Thorax mesonoto vittis 3 fuscis, lateralibus antice abbreviatis; scutello basi, mesopleuris postice & infra meta- pleurisque antice, + saturate rufis. Abdomen rufum tricolor, segmentis saltim 1.—5. limbo apicali (praesertim lateribus) latius albido, segm. 2:0 basi late nigro, 3. & 4. basi fuscescenti- bus, ventre toto pallido valvulis terebre nigris. Pedes anteri- A. ROMAN, AUSTRALISCHE SCHLUPFWESPER. 7 ores toti, postici ex parte albidi, his coxis, femoribus apicem versus rufis, tibiis articulisque tarsalibus apice, illis latius, his anguste, nigricantibus. Ala hyaline stigmate — basi & apice dilutius — fusco, nervis nigris, costa, radice & tegulis testa- ceis. Long. circ. 6 mm.; ter. 1,8 mm. Caput subeirculare postice valde angustatum thorace an- gustius, ore parvo, ocellis parvis angulum valde obtusum forman- tibus, facie leniter convexo nitidulo, oculis ad insertiorum anten- narum profundius subangulatim incisis, clypeo basi non discreto apice subangulato-rotundato, mandibulis more generum Bassus & Banchus tridentatis, dente nempe supero latiore subbiden- tato, genis mandibularum basi fere equalibus, costa genali in- flexa. Antenn&e porrecte crasse basi attenuate circ. ?/, cor- poris xequilonge scapo ovato, flagello (an semper?) 27-articu- lato, postanello scapo + pedicello vix, quam articulo sequente abrupte (circ. 1!/; X) longiore, articulis penultimis guadratis, ultimo duobus precedentibus xquilongo. — Thorax longi- tudine fere altior pronoto parvo antice verticaliter truncato epomiis validis, integris, rectis; mesothorax nitidulus crebre punctatus, fovea sat angusta ante scutellum antice acute mar- gimata, scutello, ipso fere ultra medium marginato, epicnemiis superne abbreviatis, sternaulis antice indicatis, mesosterno valde transveros mesolco postice occluso. Segm. medianum solito modo declive, lateribus rotundatum, alutaceum subti- liter areolatum areis centrali antice dilatato-rotundata cum petiolari confusa, spiraculis minimis ovalibus, — Abdomen fusiforme subtilissime pubescens, capite + thorace fere duplo longius” sat nitidum, segmentis 2.—basin 5:1i epipleuris acute inflexis. NSegm. 1. rectum subdepressum, coxis posticis + tro- chanteribus multo longius lateribus teretibus, supra visum basi & pone medium leviter dilatatum, subtilissime puncta- tum, spiraculis haud prominentibus; segm. 2. precedente parum brevius latitudine apiculi fere duplo longius, hoc quam basali duplo majore, simul ac sequentia subtiliter concinne punctatum, thyridiis lateralibus utringue foveolam longitudi- nalem formantibus, spiraculis in medio sitis a margine remotis; segm. 3. 2:0 brevius subelongatum, postice subdilatatum; 4. quadratum lateribus parallelis, sequentia transversa apicem versus angustata. Venter totum membranaceum, excavatum, plica media basi distincta. Terebra sat valida subdecurva, parte libera segmentis 2. + 3. abdominis 2&Xquali, apice ipso 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. latere tantum supero declivi. — Pedes brevissimi, debiles; cox&e parve, postice trochanteribus Xquilongae, femora ante- riora crassitie maxima prope basin sita, postica subelaviformia segm. 2. abdominis haud v. vix superantia, tibie postice apice femorum latitudine calcaribus longis inter se parum discre- pantibus, metatarsus posticus tenuis cylindricus, articulis 3 sequentibus longitudine xequalis, unguis — — — (deest, inter- medius tamen articulo 3. equalis), unguiculi anteriores mutici pulvillum parvum rotundatum superantes. — Ale ample, sed apicem abdominis non attingentes; stigma angustum, radium ante medium emittens, hic basi curvatus, deinde obtuse angulatus abscissa 2. recta apice extremo ad costam incurvata, hec appendicem brevem cellulze radialis formans, nervus areo- laris brevissimus spatio inter nervos recurrentes fere triplo bre- vior, n. discocubitalis leniter arcuatus, fenestra interna puncti- formi ante (intra) medium sita, n. recurrens 2. medio flexuosus fenestra externa media linea obliqua in duas punctiformes divisa, n. parallelus nonnihil superus cum 2. recurrentem angu- lum rectum formans, nervulus sat longe postfurcalis, cellula discoidalis altitudine sua parum, cell. brachiali non longior; inferiores abscissula nervo recurrente quadruplo breviore, cu- bito usque ad basin colorato, nervello antefurcali, sed e fractura infera ramum nullum emittente. Diese Art unterscheidet sich durch die gelbliche, am Hin- terleib rote Grundfarbe leicht von den beiden fruher bekannten. Fam. Braconide. Gatt. Vipio (LATR.) SZzEPL. Untergatt. Vipiellus n. subgen. A Vipionibus typleis differt: clypeo fasciculis nullis pilo- rum, maxillis & labio non elongatis, abdomine supra toto polito (sutura transversa segmenti 2.-3. sola subtilissime crenulata.). V. (V.) Mjöbergi n. sp. — Kimberley Distr. Febr., März IKON, Ar 2. Flava, ocellis & oculig, apice mandibularum, flagello antennarum valvulisque terebre, nigris. Pedes antici toti flavi, intermedii plerumque (individ. Febr.) infuscati, postici coxis interne flavis, ceterum fuscis v. nigris, trochanteribus — A. ROMAN, AUSTRALISCHE SCHLUPEFEWESPER. 9 basi femorum flavidis, his nigris, tibiis apice sat late cum tarsis fuscis, his basi articulorum pallidiore. Ale fortius infumatae nervis basi flavescentibus, stigmate nigro-fusco. Long. circ. 5,5 mm; ter. 4,5—4,8 mm. Caput crassiusculum a fronte visum subtransversum, pone oculos fortius angustatum, thorace parum angustius, niti- dum facie coriacea, opaca, clypeo serie simplici pilorum longo- rum munito, genis sulco impresso articuli 1. flagelli anten- nalis fere longioribus. Antenne (mutilate) scapo elongato apice subtruncato, flagelli articulo 1. latitudine sua saltim duplo longiore, sequentibus sensim brevioribus, decem saltim primis elongatis. — Thorax cylindricus altitudine circ. 13/, X longior, mesonoto notaulis brevibus subobsoletis, seom. mediano polito 2equaliter convexo carina longitudinali nulla. — Abdomen thorace vix latius, capite -+- thorace paullo longius, vix ad api- cem segmenti 3. dilatatum, totum glaberrimum; segm. 1. latitudine apicali 12/7 X longius, lateribus pone spiracula paral- lelis, fovea basali fere sulciformi, area media postpetioli pla- niuscula; segmentum 2.+3. latitudini apicali cire. &equilon- gum lateribus marginatum, sutura transversa arcuata, basin versus concava; segm. 2. areis tribus basalibus elongatis, media cuneiformi apice aperta; segm. 3. angulis basalibus linea obli- gqua abbreviata discretis & late separatis, apicalibus sublobatim productis; segm. 4. fortiter transversum, apicem versus an- gustatum lateribus immarginatum, angulis basalibus non v. obsolete discretis, linea media transversa impressa; segmenta reliqua simplicia. Venter plica magna media, hypopygio sub- compresso acuto apicem abdominis nonnihil superante, terebra recta thoraci + abdomini fere equali, valvulis parce pubescen- tibus. — Pedes mediocres femoribus brevibus extus glabris, pilis paucis vestitis, tibiis posticis rectis parcius pilosis femori- bus 12?/; X longioribus calcaribus inter se equalibus, tarsis an- ticis tibia haud duplo longioribus ungue articulo 2. zxquali, posticis tibiae xequilongis metatarso subtus breviter dense pu- bescente, ungue articulo 2. fere equali unguiculis simplicibus pulvillum acuminatum vix superantibus. — Ale abdominis apicem attingentes, radii abscissa 3. subsinuata, nervis trans- versis cubitalibus superne (antice) convergentibus; inferiores radio apice subsinuato. Vorliegende Art nimmt eine Mittelstellung zwischen Vipio und Ipobracon ein. Der vorigen Gattung durch die kurze Ra- 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. dialzelle am nächsten verwandt, ist sie vielen Arten der Letzte- ren durch den glatten, wenig verlängerten Hinterleib sehr ähn- lich. Der Clypeus ist zwar mit einer diännen Reihe langer, heller Haare besetzt, aber sie bilden keineswegs die beiden »Pinsel» der echten Vipio-Arten. Gatt. Ipobracon (THOMS.) SzEPL. I. punctistigma n. sp. —Kimberley District Febr. 1911, 1 2. Die vorliegende Art ist keine typische, passt aber besser hier als anderswo. 2. Rufa, oculis, ocellis (sed non area inter eos), mandi- bularum apice, antennis, prosterno antice, coxis anticis maxima ex parte, trochanteribus anticis totis, posterioribus pro parte, femoribus omnibus, tibiis posticis basi & calcaribus abdomi- nisque apice supra & subtus a segmento 5. v. 6. cum valvulis terebre, nigris; tibie & tarsi postica fusca, venter preter api- cem limbogue apicali segmentorum abdominis a 3:0 angustissi- me (in medio sape obsolete), sordide albis. Ale fortiter fu- mate, circa apicem nervi recurrentis & basin versus magis hyalin&e nervis & stigmate fuscis, illis basi flavidis, hoc apice puneto conspicuo albo (basi articulatione sola + obsolete palli- da). Long. vix 7 mm; terebra 2,5 mm. Caput crassiusculum thorace paullo augustius, a fronte visum subtriangulare, pone oculos sat angustatum, facie nitida parce punctata albo-pubescente, genis longis late sulcatis. Antenn&e setiformes corporis fere longitudine scapo elongato, articulo 1. flagelli (pedicello excepto) latitudine fere duplo longiore, sequentibus sensim brevioribus, 10:o subquadrato. — Thorax vix compressus altitudine circe. 12/5; X longior, subtus & postice sat conspicue albo-pubescens notaulis obso- letis, sulco transverso ante scutellum & metapleuris subtiliter punctatis, segm. mediano carina longitudinali nulla. — Ab- domen thorace latius, capite + thorace haud v. vix longius, totum leve nitidum, segmentis tantum 3 primis lateribus mar- ginatis; segm. 1. latitudine apicali circ. 1!/, X longius, apicem versus leniter dilatatum, sulco laterali erenato, area media planiuscula nitida; segmentum 2.+3. transversum apicem versus fortiter dilatatum, sulco transverso vix bisinuato mox pone medium sito; segm. 2. latitudine basali paullo brevius, A. ROMAN, AUSTRALISCHE SCHLUPFWESPER. 11 area media basali lata subeordiformi sulco lato crenato circum- dato, sulcis lateralibus basi medium versus arcuatis, deinde lateri parallelis sat profundis at vix crenatis; segm. 3. angulis basalibus transversis sulco erenato discretis, apicalibus sublo- batim productis, margine apicali immarginato; segm. 4. late- ribus parallelum, basi sulco crenato marginato, apice immar- ginato, angulis basalibus non discretis; segmenta 5. & 6. longi- tudine & sculptura 2Xquales, lateribus angustatis, 7. brevissi- mum. Venter plica mediocri, hypopygio acuminato apicem abdominis vix attingente, terebra tenuis leniter decurva ab- domine mnonnihil brevior. — Pedes mediocres femoribus posticis breviusculis, his tibiis rectis parcius albo-pilosis cire. 2/5 X brevioribus glabris, tarsis tibia, anticis saltim 12!/, X,- posticis nihilo longioribus, unguibus articulo 2. anterioribus sublongioribus, postico distinete breviore. — Al& abdomen nonnihil superantes, radio paullo ante medium stigmatis egre- diente, nervo cubitali basi curvato; inferiores radio apice sub- sinuato. Diese Art scheint dem I. elegans SzEPL. aus Neu-Guinea ziemlich ähnlich zu sein, ist aber viel kleiner und hat die Basal- furche des 3. Tergits krenuliert, wähbrend dasselbe Segm. kein Mittelfeld hat; auch die Abdominalfärbung ist etwas verschie- den. Der »Ichneumon» defensa FBR. aus Australien könnte der Beschreibung nach sehr gut diese Art sein, aber die Körper- länge ist gar nicht angegeben, weshalb ebensogut eine andere Art (auch I. elegans Sz.) gemeint sein kann. Gatt. Campyloneurus SzEPL. Hauptsächlich eine indo-australische Gattung. Die nord- amerikanischen Arten, die ich 1910 hierher stellte, sind nicht mit den typischen kongenerisch. Wie ich schon damals angab, weichen sie von Iphiaulax (FÖRST.) THOMS. nur durch das aus- gebildete (kurze und glatte) basale Mittelfeld des 2. Tergits ab. Je mehr Material ich von den Iphiaulax-artigen Braconen ge- sehen habe, desto mehr hat sich bei mir die Meinung verstärkt, dass das Vorhandensein oder Fehlen dieses Feldes kein Gattungs- merkmal ersten Ranges ist, wie es SzEPLIGETI bei seiner Zer- gliederung von Iphiaulax Först. 1906 benutzte. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. C. biplicatus n. sp. — Kimberley District Jan. 1 2, Febr. 1 s, beide 1910. 7 Rufa, capite (preter palpis & mandibularum basi), an- tennis (quantum exstat), maculis 2 mesonoti, femoribus in- termediis medio late, posticis totis terebreque valvulis, nigris; thorax fusco-imbutus (an semper?) cox2 omnes, femora antica, unguis & tibie postica fusca, his basi & apice anguste rufis. Ale fortiter fumate dimidio 'basali magis hyalino, stigmate flavo margine exteriore cum apice late nigris. Long. 7 mm; terebra 3,5 mm. Caput sat crassum thorace paullo angustius, pone oculos nonnihil angustatum, politum facie opaca, rugulosa, in medio nitidulo, parum prominente, genis articulo 2. flagelli antennalis sublongioribus. Antenne (mutilatae) scapo obceonico latitudine apicali fere duplo longiore, articulo 1. flagelli pedicello fere duplo, latitudine sua 1:/, X longiore, sequentibus sensim bre- vioribus, 5:o quadrato. — Thorax cylindricus altitudine fere duplo longior politus, mesonoto notaulis impressis lobo medio subprominulo; segm. medianum 2qualiter convexum carina nulla longitudinali. — Abdomen capite + thorace fere brevius, hoc latius subrhombeum, totum sculpturatum. Segm. 1. latitudine apicali paullo longius, sulco laterali oblique striolato, area media modice pulvinata, rugosa; segm. 2. + 3. apicem versus sat fortiter dilatatum, vix transversum opacum, sulco transverso crenulato subbinsinuato longius pone medium sito; segm. 2. rugosum, basi medio area nitida minima instruc- tum, hac postice in carinam sulcum transversum non attingen- tem attenuata; ex angulis segmenti basalibus plica utringue curvata postice convergens prodit, spatio extra eos parte in- teriore oblique striolato; segm. 3. angulis basalibus obsoletius discretis, angulis posticis nitidis sublobatim dilatatis, limbo apicali linea crenata marginato; segmenta 4. & 3. simillima sed angustiora & breviora; segmenta 6. & 7. exserta, parva & levia, lineis nullis impressis. Venter plica media magna, hy- popygio longe acuminato apicem abdominis attingente; terebra tenuis leniter decurva abdominis longitudine, valvulis breviter pubescentibus. — Pedes mediocres femoribus posticis bre- vibus, tibia ?/; equantibus, tarsis anticis tibia haud dimidio longioribus, posticis tibiaxe squalibus, unguibus omnibus in- crassatis articulo 2. &equalibus. — Ale abdomen nonnihil superantes, radio vix ante medium stigmatis egrediente, nervo A. ROMAN, AUSTRALISCHE SCHLUPFWESPER. 13 cubitali basi curvato, n. recurrente breviter rejecto; posteriores radio subsinuato. SJ magnitudine & habitu feminge simillimus,- sed facie propter oculos paullo majores angustiore, thorace toto late rufo, abdominis segmentis 2:o medio late, 5:0o lateribus & 6:0 apice infuscatis, 7:0 toto nigro, 3:0—5:o subequilongis, nitidis sublevibus, alis basi flavescentibus, stigmate flavo apice nigro. Long.: femine vix brevior. Wahrscheinlich eine westliche Rasse des C. australiensis SzEPL., dessen Beschreibung jedoch so knapp ist, dass volle Gewissheit nicht erlangt werden kann. Die von den Vorder- ecken des 2. Tergits nach hinten verlaufenden Falten sowie das gänzliche Fehlen von basalen, nach hinten divergierenden Furchen desselben Tergits sind von SzEPLIGETI gar nicht er- wähnt, aber von generischer Bedeutung. Gatt. Monocoila RN 1910. Das Auftauchen dieser aus Sudafrika beschriebenen Gat- tung in NW-.-Australien war unerwartet. Diese zweite Art bereitet eine ersehnte Gelegenheit, die Gattungsmerkmale zu präfen. Es zeigt sich beim Vergleich der beiden Arten, dass die Krämmung der 2. Hinterleibssutur, die Auftreibung der Tergite 3 und 4 und die Ausrandung des 5. Tergits blosse Art- merkmale sind. Dagegen muss die Skulptur des 2. Tergits mehr beräöcksichtigt werden und die gerade Basis der Kubi- talader mit aufgenommen werden. Die Verwandtschaft mit IpMaulax (FÖrst.) THOMS. ist, trotz des ähnlichen Bohrers, weniger intim als die mit Campyloneurus SzEPL., wo ich auch anfangs die Art stellte. Die Gattungsdiagnose soll demnach folgendermassen lauten: Genus Campyloneuro SzEPL. abdomine brevi, segmentis 2. & 3. simul nec singulis fornicatis, area media basali segmenti 2. parva linea longa elevata continuata & plicis longitudina- libus ex angulis basalibus ortis praesentibus, sulcis autem e medio basali postice divergentibus omnino deficientibus affinis, at segmentis ultimis a 6:0o omnino retractis, terebra valida decurva nervoque cubitali basi recta discedens. M. parva n. sp. — Kimberley District ?9/,, 1910, 1 2. 7. Rufa, capite cum antennis (illo ad insertionem an- 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. tennarum, mandibularum basi, palpis & occipite rufescentibus), femoribus omnibus maxima ex parte, tibiis posterioribus di- midio apicali, ungue intermedio, tarsis posticis totis tere- brague cum valvulis, nigris v. fuscis, ventre sordide albido vitta utringue fuscescente. Ale fortiter fumatae, ima basi stigmategque praeter apicem flavescentibus. Long. 5 mm; terebra 1 mm. Caput thorace angustius triangulare, pone oculos for- tius angustatum facie griseo-pubescente, genis mandibularum basi parum brevioribus. Antenne (mutilate) scapo latitudine parum longiore, flagelli articulo 1. scapo multo breviore, lati- tudine sua cire. 1!/, X longiore, sequentibus sensim brevioribus, 5:o quadrato. — Thorax breviusculus subecompressus, ni- tidus; mesonotum notaulis distinetis medium attingentibus, segm. medianum 2qualiter convexum carina nulla longitudi- nali. — Abdomen elliptiecum thorace latius, segmentis 5 primis lateribus marginatis totis sculpturatis, reliquis retrac- tis. Segm. 1. postice dilatatum latitudine apicali parum longius, area media planiuscula postice rugulosa; segmentum 2.+ 3. magnum latitudine apicali vix brevius, ad apicem dilatatum opacum, sutura transversa crenulata subbisinuata paullo pone medium sita; segm. 2. rugosum area media basali minima ni- tida, in carinam tenuem usque ad apicem continuata, ex an- gulis basalibus plica utringue curva postice cum altera conver- gente, apicem non attingente; segm. 3. rugoso-striatum, angulis basalibus sublevibus sutura utringue obsoleta diseretis, limbo apicali immarginato; segm. 4. 3:o brevius & angustius, sed similiter etsi subtilius sculpturatum, basi linea tenui impressa marginatum, angulis basalibus subdiseretis; segm. 5. adhuc subtilius sculpturatum, postice truncatum tenuissime margi- natum, angulis basalibus indicatis, apicalibus subrotundatis. Venter maxima ex parte membranaceum, hypopygio postice rotundato brevissime mucronato apicem segmenti 5. dorsalis haud attingente; terebra valida fortius decurva apice acuta segmento 1. paullo longior, valvulis prope apicem subdilatatis parcius hirtulis. — Pedes mediocres, femoribus posterioribus tibia brevioribus extus punctulatis, calcaribus posticis crassitie tibie parum longioribus, tarsis sat validis, ungue antico meta- tarso parum breviore, postico articulo 2. subbreviore, ungui- culis simplicibus pulvillum latum vix superantibus. — Al abdomen paullulum superantes, stigmate radium ante medium A. ROMAN, AUSTRALISCHE SCHLUPFWESPER. 15 emittente, nervo basali ad insertionem nervi cubitalis recurvo, hoc basi recto, nervo recurrente fere incidente; posteriores radio lenissime arcuato, at ne minime quidem sinuato. Diese kleine Art därfte habituell an C. australiensis SzEPL. (nur J bekannt) erinnern, aber die Flägel sind rauchfarben und das 5. Tergit rot wie der äbrige Hinterleib. Das glatte Basalfeld des 2. Segmentes ist äusserst klein und in eine feine Leiste bis zum Ende des Segmentes fortgesetzt; ubrigens ist das ganze Segment runzelig und mit zwei nach hinten konver- gierenden, abgekäörzten Längsfalten versehen. Gatt. Hybogaster SzEPL. H. australiensis (Ipliaulax ASEM. 1900 SJ). — Ohne nähere Lokalität, 1 & (älteres Ex.); Kimberley District Febr. 1911, 2 2, 1 S; Broome Juni 1911, 1 LS. 2. Mari similis, at major (10,5—12,5 mm; SI 6,3—10 mm), oculis paullo minoribus, qua causa genis longioribus, colore nigro verticis plerumque reducto (ambo 82 e Kimberley area ocellari sola nigra), meso- & metanoto cum segm. mediano interdum rufosignatis (precipue £Y Kimberley), colore au- rantico abdominis etiam segm. 4. (apud 28 Kimberley + segm. 5.) occupante, terebra sat valida decurva segmentis 2.—5. 2equilonga, valvulis nigris breviter pubescentibus apicem versus sensim dilatatis apice ipso rotundato, hypopygio nigro & ci- trino variegato acuminato apicem abdominis non attingente. Diese vermutlich nicht seltene Art ist die zweite der Gatt. Hybogaster, welche fräher nur aus Amboina bekannt war. Die Verwandtschaft mit I phraulax s. str. ist sehr gross, da der hohe Mittelkiel des 1. Tergiten den einzigen Unterschied bildet. Das Stigma entsendet den Radius aus der Mitte (Unterschied von H. gibberosus SzerL.). Die Tergite 6—38 entbehren aller Skulptur und sind auffallend kleiner als die vorhergehenden, aber in beiden Geschlechtern (besonders beim J$) von oben sichtbar. 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. Gatt. Cyanopterus (HAL.) SzEPL. C. calligaster n. sp. — Fremantle !2/,, 1910, 1 SL. 2. Nigra, capite, prothorace, mesonoti & scutelli lateribus posterioribus obscure, pectore pedumque anticorum tibiis cum dimidio apicali femorum, rufis; abdominis segm. 1. pallide flavum, 2. & latera 3:i magis rufescentia, 3.—7. limbo apicali anguste glauco-albis, ventre pallido hypopygio cum valvulis terebre nigris. Ale modice fumatae, basin versus magis hya- line, stigmate & nervis fuscis, radice & tegula nigris. Long. cire. 7 mm; terebra vix 4 mm. Caput thorace paullo angustius, pone oculos leniter angustatum, antice visum subtriangulare, facie planiuscula nitidula sublevi pubescentia pallida erecta, genis haud longis mandibularum basi equalibus, maxillis & labio subproductis. Antenn&e (mutilate) crassiuscule saltim abdominis medium attingentes, scapo brevi ovali, pedicello fortius, articulo 1. flagelli vix transversis, articulo 2. praecedenti xquali, sequen- tibus magis magisque transversis. — Thorax breviusculus subcompressus altitudine circ. 1!/; X longior pronoto parvo, mesonoto notaulis antice tantum indicatis, linea basali scu- telli crenulata, metapleuris subtiliter concinne punctatis lon- gius albo-pilosis; segm. medianum impressione media vaga, apice super insertionem abdominis tuberculo distinceto, lateribu albo-pilosis. — Abdomen capite + thorace fere brevius, quam hoc paullo latius ovale glaberrimum; segm. 1. latitudine apicali fere 1!/; X longius, lateribus postpetioli subparallelis, sulco laterali levi, area media pulvinata pyriformi; segm. 2. + 3. transversum, sulco transverso levi bisinuato fere ante medium sito; segm. 2. fortiter dilatatum lateribus marginatis, 3. sub- parallelum cum sequentibus immarginatum sulcis nullis, an- gulis basalibus subtumescentibus, segmenta sequentia lateribus angustata, 4.—6. inter se equilonga; venter plica media magna, hypopygio acuto apicem abdominis fere superante, terebra tenui decurva abdomini subequali valvulis brevissime pube- scentibus. — Pedes mediocres, postici femoribus brevibus, tibiis lenissime arcuatis femoribus circ. 11/5 X longioribus, late emarginatis, breviter fusco-pubescentibus, tarsis robustis tibia distincte brevioribus (anticis tibia longioribus), ungue incrassato articulis 1:0o breviore, 2:0 longiore (antico eadem A. ROMAN, AUSTRALISCHE SCHLUPFWESPER. 17 proportione, sed articulo 1. minus elongato), unguiculis sim- plicibus pulvilli acuminati apicem non attingentibus. — Ala ample abdomen sat longe superantes, radio ante medium stig- matis egrediente apicemque ale fere attingente, nervo basali ad insertionem nervi cubitalis recurvo, hoc basi arcuato, cellula 2. cubitali longa parallela, discoidali (furcata THOMS.) postice (extus) angulata, nervo recurrente paullo rejecto; posteriores radio subsinuato. Vorliegende Art steht nach der Tabelle SzEPLIGETE's von 1906 dem C.? festivus Sz. SJ am nächsten, der jedoch ein län- geres 2. Tergit hat, um die Hälfte grösser ist und aus Neu-Guinea stammt. Die Kärze der ersten Geisselglieder der Fähler erin- nert an Coeloides WESM., bei weleher Gattung der Kopf auf- fallend dick ist und die genannten Fählerglieder nach aussen hin erweitert sind. Das Tergit 2 + 3 hat keine andere Furche als die gewöhnliche, glatte Querfurche, die Basalecken des 3. Segmentes sind schwach angeschwollen, aber nicht abgegrenzt. Gatt. Phanerotoma WeESM. Ph. australiensis ASHM. — Broome Mai 1911, 1 d. Das SJ stimmt mit der Beschreibung des 2 iberein, aber das Stigma ist basal weiss, und die 1. Kubitalquerader ist nicht nur um dreimal länger als die 2., sondern im oberen (vorderen) Drittel nach vorne (innen) geknickt. Was ASHMEAD »an un- usual shape» der 2. Kubitalzelle nennt, ist wohl durch die Länge und Form der genannten Ader bedingt. Die Hinterschienen tragen die gewöhnlichen weissen Ringe an Basis und Mitte. + GCatt. Cardiochiles NEES. C. rufator n. sp. — Kimberley District Febr. 1911, 1 Y. 2. Rufa, antennis supra & apice (flagelli dimidio basali subtus fusco), dentibus mandibularum, oculis & ocellis (area ocellari tamen rufa), vittis 4 mesonoti (2 brevibus parallelis in lobo medio), lateribus segmentorum 1.—3. abdominis (forte accidenter, nigredine enim in segmentis 3.—4. irregulariter confluente), valvulis terebre pedumque posticorum tibiis apice extremo (praesertim intus) & tarsis (his incisuris rufescentibus), Arkiv för 20ologi. Band 9. N:o 9. 2 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 9. nigris. Ale hyalinge apice ad medium stigmatis fortius fumato, costa, postcosta & dimidio basali stigmatis flavescentibus. radice & tegula rufis; posteriores quoque apice late infumatee, Long. vix 5 mm. Caput crassiusculum thorace vix angustius, pone ocu- los non, os versus distincte angustatum, facie sat dense pallido- pubescente, genis mandibularum basi saltim tertia parte bre- vioribus. Antenn crassiuscule setacere corpore paullo bre- viores, flagello 37-articulato, articulo 1. (pedicello excepto) scapo nonnihil breviore, latitudine duplo, gqguam articulo se- quente distinete longiore, circiter 12:o quadrato. — Thorax notaulis levibus, sternaulis subosoletis lineolam curvam sub- tiliter punctatam formantibus, metapleuris & segm. mediano opacis rugulosis, hoc area rhombea centrali solita. — Abdo- men lexnissimum hypopygio parum producto, terebra brevi apicem abdominis parum superante, valvulis fortius dilatatis apice fere truncato. — Pedes solito modo hujus generis validi calearibus posticis longis, at metatarso postico cylindrico haud dilatato, articulis tribus sequentibus fere breviore. — Ale abdomen paullo superantes, fere exacte ut in C. saltatore FBR. innervat2e, sed nervulo minus longe postfurcali (e quarta parte cellule furcatae — apud saliatorem e triente — egrediente). Diese erste Art des australiscehen Festlandes ist ganz typisch, die Flägelfärbung wie bei C. saltator FBR., aber mit gelber Basalhälfte des Stigmas. Der hinterste Metatarsus ist relativ schmal und parallelseitig, während er bei den meisten Arten erweitert ist. Tryckt den 8 mars 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 10. Gephyreen von Madagaskar, gesammelt von W Kaudern 1911—1912. Von OLOFE HAMMARSTEN. Mit einer Figur im Texte. Mitgeteilt am 14. Oktober 1914 durch HI. THÉEL und CHR. AURIVILLIUS. In seinen »Recherches sur les Sipunculides> gibt HERU- BEI! einen Uberblick von der geographischen Verbreitung der Sipunculiden. Man findet auf seinen Tabellen, dass die Zahl der Gephyreen nicht nur von der Insel Madagaskar, sondern auch von der naheliegenden Ost- und Sudkuste Afrikas eine sehr beschränkte ist. Dieses Verhältnis wird von einigen Verfassern dadurch erklärt, dass Korallenriffe, welche die geeignetsten Wohnstätten vieler Sipunculiden darstellen, an den Kusten der genannten Gebiete relativ spärlich sind. Von den Kästen Madagaskars werden folgende Spezies genannt: an der Westkäste Sipunculus indicus, > cuUumanensis semirugosus, Phymosoma asser, an der Ostkäste Phymosoma scolops, > Nigrescens, Aspidosiphon truncatus. Die von Dr. KAUDERN zusammengebrachten Gephyreen 1 Mém. Soc. Zool. de France, Paris 1907, Bd 20. 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 10. sind an Makamby, Majunga, Tamatave, gesammelt, stammen also sowohl von der West- als Ostkäste Madagaskars her. Die Zahl der gesammelten Arten ist eine sehr beschränkte, was jedoch nicht verhindert, dass der Sammlung ein gewisser Wert zuzuerkennen ist, da von den föänf zusammengebrachten Arten wenigstens zwei för Madagaskar unbekannt waren. Die Exemplare gehören zu den folgenden Arten: 1) Phymosoma nigrescens (KEF.). 1 Exemplar von 45 mm. Länge. Fundort Makamby. ) 2) Phymosoma scolops (SEL. & DE MAN.). 1 Exemplar von 40 mm. Länge. Fundort Tamatave, an dem Korallen- riffe. (CC Big 3) Dendrostoma signifer (SEL. & DE MAN.). 1 Exemplar. Fundort Majunga. Das Tier befand sich in einem stark kontra- hierten Zustande, wodurch die Examination sehr erschwert wurde. Durch die kontinuierliche Beschaffenheit der Längs- muskulatur sowie durch die Zusammensetzung der Tentakeln aus wenigen (6) reichlich verzweigten Hauptstämme zeigt sich das Tier als einer Dendrostoma. Die innere Anatomie stimmt mit der von SELENKA fär D. signifer gegebenen Beschreibung gut tberein. Besonders ist das Vorkommen von zwei starken ventralen Retraktoren, welche etwa zu Anfang des hinteren Körperdrittels entspringen, und die Beschaffen- heit des kontraktilen Schlauches, der seiner ganzen Länge nach mit zahlreichen langen verzweigten Zotten bekleidet ist, zu nennen. Die Hautkörper, die nur bei Vergrösserung be- merkbar sind, weichen doch von den Abbildungen SELENKA'S insofern ab, dass der ovale, die zentrale Öffnung umgebende O. HAMMARSTEN, CEPHYREEN VON MADAGASKAR. 3 Hof nicht nackt, sondern von einem Ring polygonaler Platten ausgefullt wird. Wahrscheinlich handelt es sich hier um eine Varietät des D. signifer, oder vielleicht sogar um eine neue Dendrostoma-Art. Da nur ein einziges Exemplar vorhanden ist, wird die Sache sehr schwer zu entscheiden sein. Ausser diesem Tiere sind noch zwei, zum Teil fragmen- tarischen Exemplare von Dendrostoma an dem Utfer bei Majunga gefunden. Die Hautkörper dieser Tiere stimmen mit den Zeichnungen SELENKA's völlig äberein. 4) Phascolosoma lobostomum (GRUBE). 1 Exemplar von 22 mm. Länge. Fundort Tamatave. Die von FISCHER ge- gebene Beschreibung von dieser Art passt in allen Punkten för dieses Exemplar (Fig. 1, Rässelhaken). 5) Aspidosiphon truncatus (KEF.). 1 Exemplar. Körper 9, Russel 6 mm. lang. Fundort Tamatave. Die neuen Arten der Insel Madagaskar sind also Dendro- stoma signifer und Phascolosoma lobostomum. Von diesen beiden Arten ist die erste an der Kuste Ba- tavias, Celebes', der Philippinen und Japans, der zweite an der Kuäste der Maldiven und Laccadiven und Samoas vorher bekannt gewesen. Tryckt den 30 december 1914. Uppsala 1914. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR Z0O0LOGI. BAND 9. N:o 11. New Species of African Lasiocampidae and Striphnopterygidae from English Collections. Described by CHR. AURIVILLIUS. Read November 1ll:th 1914. By the kind mediation of Sir G. F. HAMPSON I have received three collections of rare or new African Bombycids, one from the British Museum, one from the Tring Museum and a third from the Hope Museum in Oxford. There were many rare or little known species in these collections e. g. male and female of Gonometa brotoessa HOoLL. and the hither- to unknown male of Gonometa Sjöstedti AUR. The new forms are described in this paper. A few specimens of probably undesceribed species were not in a condition to be described. I am very obliged to Sir G. F. HAMPSON, the Right Ho- nourable Lord RotTHSCHILD and Professor E. B. PoULTON of the Hope Department for the loan of the specimens. Lasiocampidae. Chionopsyche grisea n. sp. — Nearly allied to Ch. mon- tana; body and wings pale grey; fore wing above with a transverse irregularly curved row of small black dots, which, however, are wanting in the areas 1b and 2. Expanse 38 mm. Brit. East-Africa: Juba River; C. LE CHEVALLIER. — Brit. Museum. Legs as in montana white and orange, spotted with black. Palpi at greater part orange yellow. Arkiv för Zoologi. Band 9. N:o 11. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o li. Beralade (Chilena) punctulata n. sp. — J. Head, thorax and legs grey unicolorous; palpi brownish; antennae white with yellowish branches; abdomen whitish; fore wing above whitish, sprinkled with brownish scales; a white spot at end of cell and a straight series of black subterminal dots on the veins 2—6; hind wing above white without markings; fore wing below greyish with traces of 2 or 3 longitudinal darker stripes (in the areas 5, 8 and 9); hind wing below whitish. Expanse 28 mm. North Nigeria: Minna; October; ScotTT MACFIE. — Brit- ish Museum. Allied to prompta WALX., but easily distinguished by the colour and by the subterminal line being dissolved in dots or small streaks on the veins. Leipoxais dives n. sp. — J. Both wings nearly of the. same form as in L. siccifolia; fore wing above paler than the hind wing. Fore wing above yellowish grey, more yellowish in the discal region; transverse lines blackish, double, very distinet, strongly angulate or denticulate; subbasal lines filled up with yellowish, disecal dot black; discal lines distinetly angled at vein 8; a submarginal irregular series of dark spots. Hind wing above reddish brown, darker at apex, a fine blackish terminal line. Fore wing below yellowish, darker at apex and termen, markings obsolete; hind wing below pale yellowish grey with two brown discal lines at costa and some brown eloudings; costa nearly straight to apex of vein 8; termen between vein 8 and 5 also straight and parallel to the inner margin. Expanse 40 mm. The 2 is larger and more unviformely yellowish brown than the male; the transverse lines of fore wing are simple or nearly so and hardly denticulate; the submarginal dots are united to a continuous line edged distally broadly with yellowish; hind wing above with two rather distinet brown bands; un- der side darker than in the male, yellowish brown. Expanse 68 mm. 8. Nigeria: Ilesha and Gold Coast: Bibianaha. Leipoxais Humfreyi n. sp. — sJ. Fawn-colour; abdomen above and wings beneath at base and inner margin paler; primaries above with obsolete double subbasal and discal AURIVILLIUS, AFRICAN LASIOCAMPIDAE. 3 transverse lines; subbasal lines slightly curved, discal lines waved but not denticulate; a small black dot at end of cell; a submarginal series of black dots in 1b—8 incurved in 4 and 5; secondaries above without markings. Wings below with 2 waved obsolete brown discal lines and a submarginal series of black dots, dusted with greyish scales at apex and along termen. Expanse 42 mm. ; 2. Larger and paler than the J; submarginal! black dots larger and distinct also on the upper side of the hind wing. FExpanse 60 mm. S. Nigeria: Ilesha; L. E. H. HUMFREY. Gold Coast: Bibianaha; H. G. F. SPURRELL. — British Museum. Allied to L. marginepunctaia Horr. but easily distinguished by the small black dot at the end of the cell of primaries. Philoterma grisea n. sp. — gs. Body and wings dark grey, wings beneath yellowish grey; fore wing above: sub- basal transverse line slightly curved, blackish, basad convex and indistinetly edged with pale grey; discal line nearly straight, incurved near costa at vein 9, blackish, rather broadly edged externally with pale grey; a white dot at apex of cell; transverse lines nearly meeting at inner margin; an irregular submarginal series of obsolete blackish streaks or dots followed proximally by grey dashes. Hind wing above with a curved obscure median line. Both wings beneath with a dark dentate discal line, which on the hind wing is strongly curved, reaching the inner margin near base, traces of sub- terminal dark spots. Expanse 66 mm. German BEast-Africa: Kilimandjaro. — Collectio RoTH- SCHILD. Easily known by the ground colour and the strongly curved discal line on the under side of hind wing. In mark- ings of upperside nearly agreeing with Ph. rosae. Odontogama nov. gen. Agrees in venation and other characters completely with Taragama and differs only by the termen of both wings being dentate and the termen of fore wing being emarginate between vein 2 and 5. The genus is also nearly allied to Ocinaropsis, which, however, differs by hairy eyes. 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o ll. Odontogama nigricans n. sp. — J. Blackish grey; fore wing with two very curved black lines, one from the middle of the base along vein 2 to the middle and thence curved against the costa, which it nearly reaches somewhat beyond middle; the other line begins at the middle of hind margin, approaches very near the first line between the veins 2—6 and is then excurved and reaches the termen near apex; a few whitish subterminal dots in the areas 3—7:; the cell and the inner margin suffused with black: hind wing blackish with traces of two black postmedian fasciae at inner margin. Under side sooty black. Expanse 42 mm. The 2 is larger, somewhat paler with the black lines of fore wing more widely separated. Patagia blackish; thorax dark grey. Expanse 66—70 mm. Sesse Islands in Victoria Nyanza: Bugalla; G. D. H. CARPENTER. — Hope Collection. Gold Coast: Bibianaha; H. G. F. SPURRELL. — British Museum. Taragama sodalium n. sp. — 2. Olivaceous grey; palpi and apical half of the patagiae orange; primaries above oliv- aceous, much paler at termen, yellowish orange at base and at middle, before the middle a transverse whitish bar between the inner margin and the cell, another whitish transverse mark behind the cell: between the costa and vein 5; a broad whitish postdiscal very irregular band between the costa about 3 mm. from the apex and the middle of the hind margin, this band strongly incurved in 5 and 2: the ground colour much paler between the band and the termen. Se- condaries white with a small blackish mark at termen in 1 c. Wings below yellowish white with a broad darkish discal band from the costa of the primaries to vein 5 of secondaries edged distally with whitish and obsolete at inner margin of primaries. Expanse 48 mm. British East-Africa: Nakuru; H. A. BoDEKER, — British Museum. Somewhat allied to T. acaciae KLuG. Taragama vesta DrucE. — The hitherto unknown JS of this species differs so completely from the £2, that no one would be able to suppose their identity without breeding. Mr G. D. H. CARPENTER has bred both sexes at Bugalla on the Sesse Islands in Victoria Nyanza. AURIVILLIUS, AFRICAN LASIOCAMPIDAE. (T) Js. Palpi, antennae, patagiae, breast, legs and abdomen below deep black; joints 2—5 of all the tarsi grey-white; head and thorax above pale greyish brown; abdomen above blackish at the sides greyish brown. Wings subdiaphanous sooty black; fore wing with a black streak at end of cell, some whitish dots at base, at costa, near termen and at inner margin; an obsolete, waved rufous subterminal line; hind wing greyish at base and broadly whitish at inner margin to near tornus; termen obtusely dentate between tornus and vein 2. Wings below with the veins pale at termen. Ex- panse 57 mm. Nigeria to Uganda. — Hope Collection, Oxford. Laeliopsis erythrura n. sp. — SJ. Ochreous yellow; sides of the breast, base of wings on upper side, metathorax and anal tuft (at last beneath) eclothed with long red or reddish hairs; fore wing above with a small dot of white and blackish scales at end of cell and a subterminal series of similar dots; hind wing with dark subterminal dots as in punctigera. Ex- panse 33 mm. = | Belgian Congo. — British Museum. Nearly allied to L. punctigera; wings somewhat shorter and broader and the fore wing more obtusely rounded at apex. Pachymeta guttata n. sp. — SJ. Head, thorax and fore wing above orange or golden yellow; abdomen, wings below and hind wing above pale reddish fawn-colour without mark- ings; fore wing above with two antemedian and two discal strongly waved transverse brown lines, the discal lines at vein 6 angled basad to costa; a very large (3—4 mm in dia- meter) silvery spot edged with brown at end of cell; terminal part. of wing paler more reddish, with a strongly angulated and waved subterminal line from inner margin to near apex. Expanse 63 mm. Gold Coast between the Coast and Kumasi; C. H. Mc DowaALL. — British Museum. Pachymeta capreolus n. sp. — SJ. Head, thorax and fore wing on both sides greyish fawn-colour; fore wing above with a very obsolete dark subbasal line and an oblique nearly 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o HH. straight blackish discal line from the middle of inner margin to costa about 7 mm. from apex; hind wing pale yellowish without markings, tinged with reddish at anal angle; abdomen pale as hind wing. ”Expanse 55 mm. The 2 is larger and a little darker; hind wing on both sides and abdomen being pale fawn colour; fore wing in the cell, at inner margin and at termen in 2 and 3 with obsolete yellowish patches. Expanse 74 mm. Nyassa Land: Mlanje; S. A. NEAvE. — British Museum. Pachymeta (Pachymetana) Lamborni n. sp. — S. Frons brownish; head, thorax, abdomen and wings dark sooty blackish brown; fore wing long and narrow; transverse lines very obsolete; a minute whitish dot or streak at end of cell, disc suffused with some grey scales in 4 and 5, an obsolete subterminal series of grevish streak between vein 1—38, tornus completely rounded. Hind wing nearly triangular, costa arched at base, apex rather acute; termen nearly straight distinetly waved:; tornus angled; no markings. Under side of both wings paler without markings, clothed with grey hairs at inner margin of hind wing. Expanse 54 mm. 2 much larger with the apex of fore wing acute and produced. Hind wing white with broad blackish terminal border broadest at the apex and produced to middle of costa; termen convex and even. Expanse 95 mm. Lagos District: Oni; W. A. LAMBORNE. — Hope Collec- tion, Oxford. Agrees in structural characters with Pachymetana custo- dita STRAND and differs from typical Pachymeta by vein 8 of fore wing being emitted from the stalk of 6 and 7. Pachymeta(?) Neavei n. sp. — sS. Head, thorax and fore wing above very dark violet brown, more or less suf- fused with rufous red scales; breast, abdomen, hind wing above and both wings below pale reddish yellow; legs reddish brown; fore wing above at base to middle of inner margin and at costa behind the cell to near apex broadly irrorated with reddish; transverse lines dark and rather obsolete, a large silvery spot at end of cell; subterminal line obsolete and interrupted; the areas 1 b—5 suffused near termen with glossy gray scales; costa of hind wing to vein 7 dark brown; fore AURIVILLIUS, AFRICAN LASIOCAMPIDAE. Z wing below with several patches of brownish scales. Expanse 40 mm. The female is larger with more elongate and more acu- minate fore wings and has only a dark spot at end of the cell of fore wing; the ground colour is somewhat paler and the veins of the under side of fore wing distincetly reddish in terminal part. Expanse 54 mm. Nyassaland: Mlanje, June; S. A. NEavE. — British Mu- seum. Agrees with P. Clarki in having vein 8 of fore wing from beyond the cell. Gonometa imperialis n. sp. — 9. Upper side: ground colour ochreous-yellow; bead and thorax tinged with viola- ceous brown; hind wing unicolorous; fore wing with the ground colour somewhat darker, tinged with violaceous-brown at base and with 5 broad waved transverse bands of the same colour, two across the cell and three behind the cell, the fifth nearly straight irregular broader at costa, obsolete at inner margin and in area 5; termen more or less suffused with violaceous brown between the veins. Under side: both wings ochreous yellow, tinged with violaceous near apex and at termen; ab- domen broadly suffused with violaceous. Veins 4 and 5 of hind wing on a rather long stalk. Expanse 170 mm. Gold Coast: Gambaga. — Dr. Bury. — Collection of the R. Hon. W. ROTHSCHILD. Nearly allied to &. Sjöstedti AuUriv. but still larger and easily distinguished by the dark transverse stripes of the fore wing. The ground colour of the hind wing nearly quite the same as in G. Sjöstedti. Opisthodontia superba n. sp. — 92. Palpi and sides of head dark hoary grey; forehead and tegulae violet grey; patagiae and wings golden orange, paler in the middle of fore wing, abdomen and inner margin of hind wing whitish; abdomen below pale reddish brown; fore wing above with a strongly curved subbasal transverse, nearly even line, which begins at costa 5 mm. from base and ends at middle of inner margin; a nearly straight brown line from costa behind middle to vein 6, followed in right angle by a series of 6 fine inter- nervular slightly curved streaks from vein 6 to inner margin 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o li. a little behind middle; a brown subterminal line from apex to vein 6; the space between the transverse lines and the apex to vein 6 tinged with violet; a small black dot at end of cell in both wings. Hind wing: costa and termen to vein 6 strongly and evenly rounded; termen between vein 6 and 2 obtusely dentate; a fine brown denticulate discal line and a broad violet brown terminal band between vein 2 and 6, tapering to a point at vein 6; under side paler dusted with brown at costa. Expanse 59 mm. Nyassaland: Mlanje; May 18th; S. A. NEavzE. — Brit. Museum. | Stenophatna libera n. sp. — J. Head, thorax, legs and under side of abdomen rufous-fawn-colour; abdomen above greyish; fore wing elongate with very convex evenly curved termen and straight, very short (8 mm.) hind margin, fawn coloured, greyish along the costa and with a broad curved greyish submarginal band; a small dot at the extremity of the cell and two indistinet, angulated lines one before, the other at the middle blackish. Hind wing rufous, broadly greyish along the termen. Hind wing elongated and produced at tornus, costa very convex forming - with the termen a nearly even curve. Wings below dark rufous yellowish at inner margin and dark greyish at apex of fore wing and at termen of hind wing. Expanse 41 mm. West-Africa. — British Museum. Although this species in some essential points of venation differs from the typical specimen, I prefer to modify the generic characters and retain both species in the same genus. In the present species the vein 4 of fore wing comes from well before the angle of the cell and 5 alone from angle, vein 8 is given off behind the cell from the stalk of 6 and 7 and the areole of the hind wing is rounded at apex and emits 4 stout long veins to the costa, all free. As in S. Marshalli the areole is long and narrow, much smaller than the cell but completely separated from vein 7, which is given off nearly in the middle between vein 6 and the areole. i) AURIVILLIUS, AFRICAN LASIOCAMPIDAE. 9 Striphnopterygideae. Drepanojana apicalis n. sp. — JS. Upper side: both wings uniformly dark umbra-brown; fore wings at the costa near apex in the areas 7 and 8 with a creamy spot and with a similar small submarginal dot in 6; ciliae yellowish speckled with brown. Under side: as above but the ground colour more reddish brown. Body above dark reddish brown, below yellowish; antennae dark grey, bipectinate. Expanse 40 mm. Gold Coast: Bibianaha, 70 miles N. W. of Dimkwa; 700 ft; Nov. 27. 1910. — H. G. F. SPURRELL. — British Museum. Agrees in venation and other structural characters com- pletely with Drepanojana fasciata and belongs undoubtedly to that genus. The outer margin is, however, completely straight and not falcate as in the female of fasciata. The form of the fore wing may be different according to the sex. Phiala incurva n. sp. — J. Wings above white; fore- wing dusted with a few black scales in the cell, a little behind the middle with a continuous rather thick black fascia, which is slightly but distincetly convex basad; the fascia begins at inner margin about 8 mm. from the base and ends quite near costa a little before the apex; hind wing with a straight, postmedian fascia of black scales, more de- veloped at the veins, from inner margin to costa about 5 mm. from the apex. Wings below pale yellow without markings. Antennae, forehead, breast, legs and abdomen brownish yellow; tarsi speckled with black. The female only differs by both wings, but especially the fore wing, being above densely speckled with black scales and the ground colour being more greyish. Expanse 38—40 mm. German East Africa: Usanga District, 3,500—4,500 ft; November and December 1910. — S. A. NEAVE. Easily distinguished from allied forms by the incurved fascia of the fore wing and the straight fascia of the hind wing. PUSS ON Tryckt den 18 februari 1915. Arkiv för Zoologi. Band 9. N:o 11. JUR Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR Z0OOLOGI. BAND 9. N:o 12. Studien iiber die männlichen Geschlechtsorgane von Edentaten. I. Xenarthra. Von Dr. WALTER KAUDERN. Mit 24 Abbildungen im Text. Mitgeteilt am 11. November 1914 durch HJ. THÉEL und E. LÖNNBERG. I. Einleitung. Die männlichen Geschlechtsorgane sind noch bei mehreren NSäugetiergruppen sehr unvollständig studiert. Unter diesen sind die siädamerikanischen Edentaten sehr luöckenhaft bekannt. Obwohl einige Forscher einzelne Arten von Edentaten unter- sucht haben, ist doch unsere Kenntnis hinsichtlich des Baues der obenerwähnten Organe in mehrfacher Hinsicht gering. Als ich im Jahre 1910 die Geschlechtsorgane der Insecti- voren untersuchte,! dachte ich, ich wärde vielleicht unter den Insectivoren, die in mancher Hinsicht sehr primitive Säuger sind, einige Formen finden, deren männliche Geschlechtsor- gane solehe Charaktere zeigten, dass man einen Ubergang zu phylogenetisch niedriger stehenden NSäugetieren nachweisen könnte. Solche Charaktere gab es jedoch nicht, möglicherweise einige Charaktere bei der Familie Centetide und bei Chryso- chloris ausgenommen. Da die Edentaten gewöhnlich als historisch sehr alter- tämlich angesehen werden, war es för mich von grösstem In- ! Studien iber die männlichen Geschlechtsorgane von Insectivoren und Lemuriden, in Zool. Jahrbiicher, Vol. 31, Anat., 1910. Arkiv för 20oologi. Band 9. N:o 12. i 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. teresse, die männlichen Geschlechtsorgane dieser Ordnung zu untersuchen. In der grossartigen Sammlung von in Spiritus konser- vierten Säugetieren des Zootomischen Instituts der Univer- sität zu Stockholm waren auch unter den Edentaten mehreren Arten von Xenarthra durch männliche Exemplare vertreten. Mit grösster Liebenswurdigkeit stellte nun der Vorsteher des Instituts, Herr Prof. W. LECHE, mir dieses Material zur Verfugung. Es ist mir darum eine liebe Pflicht, ihm dafär sowohl als fär sein grosses Interesse fär meine Arbeit meinen besten Dank auszusprechen. Das Material, das dieser Arbeit zu Grunde liegt, war folgendes: Tatusia peba Fötus Dasypus minutus juv. Xenurus gymnmurus ad. (herausgeschnittenes Präparat) Myrmecophaga jubata ad. (herausgeschnittenes Präparat) Tamandua tetradactyla — juv. | Cyclopes didactylus ad. (herausgeschnittenes Präparat) Bradypus cuculliger ad. (herausgeschnittenes Präparat) Da das Material nur in Spiritus konserviert ist, ist es för histologische Untersuchungen nicht besonders gut geeignet. In der vorliegenden Arbeit habe ich dieselben Methoden wie in meiner Arbeit »Studien iiber die männlichen Geschlechts- organe bei Insectivoren und Lemuriden» benutzt, d. h. ich habe den Bau des Penis, den Canalis urogenitalis und die Anhangsdräsen mit ihren Ausfäöhrgängen hauptsächlich durch Schnittserien und Rekonstruktionen derselben studiert, um solehe morphologischen Charaktere zu finden, die einen Bei- trag zur Kenntnis der Phylogenie dieser altertumlichen Tier- formen geben könnten. Hinsichtlich der Terminologie der obengenannten Organe ist zu bemerken, dass sie bei den Verfassern sehr verschieden ist. Ich werde im folgenden dieselbe Terminologie wie in meiner Untersuchung tuber die Insectivoren und Lemuriden benutzen, obwohl sie, wenigstens betreffs der akzessorischen Dräsen, sehr känstlich ist. Eine auf morphologische Eigen- ec I KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 39 schaften gegrundete 'Terminologie bekommt man natuärlich nur durch das Studium des Ursprungs jeder Dräse. Da ein solehes Studium bei erwachsenen Tieren nicht möglich ist, bin ich vorläufig genötigt, die könstliche Einteilung der Dräsen beizubehalten. Später werde ich auf diese Frage zurick- kommen. II. Beschreibender Teil. In der älteren Literatur findet man nur spärliche An- gaben uber den Bau des Genitalapparats der sädamerikani- schen Edentaten. KLINCKOWSTRÖM hat im Jahre 1895 eine Arbeit uber diese Frage publiziert, in der er eine schematische Zusammenstellung (p. 33) seines Wissens uber den Bau der Geschlechtsorgane der Edentaten gibt, die aber läckenhaft und zum Teil auch fehlerhaft ist. WEBER behandelt 1898 und 1904 die Lage der Hoden bei einigen Arten, DISSELHORST 1904 den Bau der akzessorischen Dräsen und GERHARDT 1908 den Bau der Rute. A. Fam. Dasypodide. Die männlichen Geschlechtsorgane bei Dasypodiden sind sowohl in älterer Zeit als neuerlich viel genauer untersucht worden als die Myrmecophagiden und Bradypodiden. Die ersten, die genaue Untersuchungen ber diese Frage ange- stellt haben, scheinen folgende Verfasser zu sein: OWEN 1832 —43, RAPP 1852 und ÅLESSANDRINI 1856. Später haben auch MURIE 1875, WATSON 1878, FLOWER 1882 und OÖUDERMANS 1892 Beiträge zur Kenntnis des Baues dieser Organe bei den Gurteltieren gegeben. Der eigentämliche Clamydophorus wurde 1873 von MACCALISTER und 1878 von WATSON behandelt. Betreffs der allerletzten Untersuchungen ist dem, was von der Literatur im allgemeinen öäber die Edentaten gesagt wurde, nichts hinzuzufägen. Tatusia peba. Die Hoden haben bei meinem Exemplar, einem 8 cm. langen Fötus, ihre embryonale Lage in unmittelbarer Nähe der Nieren verlassen. Es tritt hier also ein Descensus testi- 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. culorum ein, obwobl er sehr unvollständig ist, indem die Hoden eine inguinale, aber intraabdominale Lage eingenom- men haben. Jedoch kommt es nie zu einer wirklichen Cre- mastersackbildung. Dagegen ist eine Bildung vorhanden, die zum Teil sehr an den Cremastersack der Insectivoren erinnert. Der Lobus minor des Nebenhodens drängt sich nämlich in einem kleinen Sack herein, der wahrscheinlich dieselbe Bil- dung ist wie der distale Abschnitt des Cremastersacks bei den Talpiden. Canalis urogenitalis. Der Beckenabschnitt des Urogeni- talkanals geht unmerklich in den penialen Abschnitt äber, bildet aber proximal einen dorsoventral abgeplatteten Blind- VA SR EN / NN N Fig.1. Tatusia peba. Längsschnitt durch den Beckenabschnitt des Urogeni- talkanals mit den akzessoriscehen Driäsen (Rekonstruktion). 0C. f. Corpus fibrosum, V. u. Vesica urinaria, V- m. Vagina masculina?, V. d. Vas deferens, Ql. v. Glandula vesicularis, Pr. Prostata, Gl. C. Glandula Cowperi. 8:1. schlauch (Fig. 1), so dass die Urethra oder der Ausföhrgang der Vesica urinaria nicht eine unmittelbare Fortsetzung des proximalen Teils des Urogenitalkanals bildet. Sie mändet vielmehr als ein medialer Kanal an der Dorsalseite des Uro- genitalkanals aus. Glandula vesicularis. In unmittelbarer nähe der Möndung des Vas deferens in den Urogenitalkanal mändet eine lange, fast tubusähnliche Dräse in das Vas deferens. Obwohl der gemeinsame Ductus deferens sehr kurz ist, ist diese Driuse als eine wirkliche Glandula vesicularis aufzufassen. Prostata. Im proximalen Teil des Urogenitalkanals mun- den mehrere Kanälchen, die hauptsächlich aus ziemlich kleinen, innerhalb des muskulösen Teils des Urogenitalkanals liegenden KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 5 Drisen gebildet sind. HEinige, 2 oder 3 auf jeder Seite, sind jedoch die Ausfährgänge fär zwei ziemlich grosse Dräsen, die an der Basis der Harnblase liegen. Ob man alle diese Drisen oder nur letztere Prostata und die kleineren Urethraldriäsen nennt, da sie ja innerhalb des muskulösen Teils des Uroge- nitalkanals liegen, scheint mir einerlei. Der einzige Unter- schied zwischen diesen Driäsen ist wahrscheinlich nur ein Unterschied der Grösse. Auf meinen NSchnitten lässt sich keine histologische Verschiedenheit aufweisen. Glandule urethrales. Es sind keine andere solche Dräsen als die oben unter Prostata erwähnten vorhanden, deren Muändungen in unmittelbarer Nähe der Miändung des Vas deferens liegen. , Glandule Cowperi oder Bulboure- thraldriisen sind bei dem von mir unter- suchten Exemplare fast kugelförmige, deutlich abgesetzte, von quergestreifter Muskulatur bekleideten Dräsen, die zwischen dem hier sehr breiten Crus penis liegen. Bemerkenswert ist, dass die äusserlich nicht geteilte oder lappige Dräse nicht mit einem einzigen Aus- fuhrgang in den Urogenitalkanal män- det. Die linke Drise mändet bei meinem Fig. 2. Tatusia peba. Die Exemplar mit 3 Ausfährgängen, die Rute von der Bauchseite ge- : sehen. 2:1. rechte dagegen nur mit 2, da wo der Beckenabschnitt des Urogenitalkanals in den penialen Ab- schnitt äbergeht (Fig. 1). Vagina masculina. Zwischen den Miäundungen der Vasa deferentia liegt etwas mehr proximal die Miändung eines kleinen Schlauches, der vielleicht als eine rudimentäre Vagina masculina aufzufassen ist (Fig. 1, V.m.). Denkbar ist es aber, dass dieser kleine Schlauch eine kleine Dräse derselben Art ist wie die unter Prostata erwähnten Dräsen, die rings um die Miändungen der Vasa deferentia liegen. Die Rute ist am Becken mit einem ziemlich breiten Crus befestigv. Der proximale Teil der Rute ist kopfwärts ge- richtet. Sie biegt aber bald um und wird caudalwärts ge- richtet und von der Körperoberfläche frei (Fig. 2). Dieser Teil ist zylindrisceh ohne deutlichen Schaft und deutliche Eichel. Das distale Drittel der freien Rute ist jedenfalls 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. bedeutend schmäler und an der Basis mit zwei Höckern ver- sehen. Von einem Präputium oder einer Präputiallamelle habe ich keine Spuren finden können. I i t Fig. 3. Tatusia peba. Längsschnitte durch die Rute (Rekonstruktion). C.f. Corpus fibrosum, C. u. Canalis urogenitalis, — a, b, c, d und e entsprechen die Querschnitte in Fig. 4. 8:1. Fig. 4. Tatusia peba. Querschnitte durch die Rute. Die Lage der Schnitte entsprechen a,b,c,d und e in Fig. 3. C. f. Corpus fibrosum, C.s. Corpus spongiosum, C. u. Canalis urogenitalis, M. r. p. Musculus retractor penis. 13:1. KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 7 Das Corpus fibrosum ist stark entwickelt. Im distalen Teil der Rute zeigt das Corpus fibrosum einige Eigentuäm- licehkeiten, indem es sich in fänf Abschnitte spaltet. HFEin Paar dieser Zacken endet in den oben erwähnten Höckern, eine mediale Zacke verläuft oral vom Urogenitalkanal fast bis zu seiner Muändung, das zweite Paar liegt beiderseits vom Urogenitalkanal und ragt in die caudalwärts eerientetg Penis- spitze (Fig. 3 u. 4). Das mediale Septum ist nur schwach ont wickeld Es fehlt sogar zum Teil oder ist von Löchern durchbrochen. Als Ersatz des fehlenden Septums dienen mehrere Balken von Bindegewebe, die das Cörpus fibrosum durchsetzen. Das Corpus spongiosum ist in der nähe des Crus penis kräftig, nimmt aber distal bedeutend an Grösse ab und hört gegen die Penisspitze hin ganz auf. Im vorderen Teil der Rute findet man ein stark vascularisiertes Gewebe, das zwei- felsohne als ein subcutanes Bindegewebe aufzufassen ist. Unter den Penismuskeln ist besonders der Retractor penis wohlentwickelt. An der Spitze spaltet er sich in drei Teile. Die beiden kräftigeren enden in den beiden Höckern auf der oralen Seite der Rute, wo sie sich an den Ausläufern des Corpus fibrosum befestigen. Der dritte Teil, der unpaar und bedeutend schwächer als die beiden andern ist, verläuft medial gegen den medialen unpaaren Teil des Corpus fibrosum. Der M. bulbocavernosus ist ebenfalls sehr kräftig ent- wickelt. Er verläuft distal bis an die BStelle, wo man die beiden Höcker auf der Rute findet, und umgibt also die cau- dale Seite des Corpus spongiosum fast seiner ganzen Länge nach (Fig. 4). Auch der M. ischiocavernosus scheint ausserordentlich kräftig zu sein und verbreitet sich weit uber das Corpus fibrosum (etwa ?/s der Länge der Rute). Dasypus minutus. Die Hoden verhalten sich bei meinem Exemplar betreffs ihrer Lage wie die Hoden bei dem Tatusia-Fötus. Der Urogenitalkanal besteht bei Dasypus aus zwei von einander scharf abgesetzten Teilen, dem Beckenabschnitt und dem penialen Abschnitt. Der Beckenabschnitt geht bei dem 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. Crus penis in letzteren iber. Am Ubergang hat der peniale Abschnitt einen seichten Schlauch (Fig. 5). Glandulae vesiculares fehlen wahrscheinlich. Fig. 5. Dasypus minutus. Längsschnitt durch den Beckenabschnitt des Urogenitalkanals mit den akzessorischen Driäsen (Rekonstruktion). 0C. /f. Corpus fibrosum, C. s. Corpus spongiosum, V. u. Vesica urinaria, Ur. Ureter, V. d. Vas deferens, Pr. Prostata, Gl. C. Glandula Cowperi. 6:1. Prostata. Im proximalen Teil des Beckenabschnittes des Urogenitalkanals findet sich ein kleiner mehrfach gefalteter Sack (Fig. 5), in welchen nicht nur die Vasa deferentia, son- dern auch zwei an der Blasenbasis liegende Dräsen mit meh- reren Ausfäöbrgängen mänden. Da diese Dräsen nicht un- mittelbar in die Vasa deferentia, sondern wie diese in den obenerwähnten Sack miänden, will ich sie als Prostata be- zeichnen. Glandule urethrales scheinen ganz zu fehlen. Glandule Cowperi sind birnförmig und ziemlich gross und ausserhalb des Crus penis gelegen. Jede Dröse mändet mit 3 Ausföhrgängen, die den Beckenabschnitt des Uroge- nitalkanals begleiten, um endlich in den Blindschlauch zu muänden (Fig. 5). Vagina masculina. Bei Dasypus habe ich nichts ge- funden, das man als eine Vagina masculina bezeichnen könnte. RR Or hg wird allmähblich schmäler, ohne eine deutlich abgesetzte Glans zu bilden. An der Spitze ist eine sehr seichte Ringfurche vorhanden, in welcher sich die Mindung des Urogenitalkanals findet. Die Rute ist am KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 9 Becken mit einem besonders grossen Crus befestigt, löst sich sofort von der Bauchwand ab und bildet bei meinem Exem- plare eine einfache Spirale (Fig. 6). Nach mehreren Verfassern soll die Rute im Ruhezustand in ein seichtes Präputium zuräckgezogen sein. Jedenfalls kann man hier nicht im eigentlichen Sinne von einem Penis- schaft oder einer Pars libera reden, die im Ruhezustand von einem deutlichen Präputium umgeben wäre, denn bei der Erektion verschwindet die Grenze zwischen dem sogenannten Präputium und der Pars libera ganz und gar. Nach RAPP ist sogar der distale Teil der Rute mit einzelnen Haaren ver- sehen, was die Ähnlichkeit der Haut der Pars libera und der Aussenseite des so- genannten Präputiums noch weiter verstärkt. Die äussere Gestalt der Rute ist schon von so vielen Verfassern — RAPP, WATSON, GERHARDT — beschrieben worden, dass ich nichts hinzuzufägen habe. Um so unvollständiger ist der innere Bau der Rute untersucht. Zwar hat GER- Fig. 7. Dasypus minutus. Längsschnitt HARDT im Jahre 1903 den durch die Spitze der Rute (Rekon- struktion). C. f. Corpus fibrosum, C. u. Bau der Rute von Dasypus Canalis urogenitalis. 16:1. villosus beschrieben, seine Angaben sind aber so fehlerhaft, dass ich im Folgenden meine Resultate mitteilen werde. Das Corpus fibrosum ist wohlentwickelt und ragt bis an die Penisspitze (Fig. 7, C. f.). Ein mediales Septum fehlt. Dagegen sind mehrere fächerförmig ausstrahlende Balken aus Bindegewebe vorhanden (Fig. 8 e.) Auch das Corpus spongiosum ist hier kräftig, besonders im proximalen und im distalen Teil der BRute, während die mittlere Partie bedeutend schwächer ist. Proximal ist das Corpus spongiosum äusserst stark angeschwollen eben an der Stelle, wo sich der obenerwähnte Blindsack am Urogenital- kanal findet mit den Mindungen der COwPERrf'schen Dräsen (Fig. 5, C.s.). Im distalen Teil der Rute wächst das Corpus spongiosum immer mehr und umgibt den Urogenitalkanal 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. vollständig. Selbst ist das Corpus spongiosum von einem recht kräftigen Bindegewebezylinder umschlossen. Ausserdem sind sowohl das Corpus fibrosum als das Corpus spongiosum und einige Gefässe! von einer Scheide aus Bindegewebe um- geben (Fig. 8, d). Je näher die Schnitte der Penisspitze liegen, um so schwächer ist der Bindegewebezylinder ringsum das Copus spongiosum, und endlich hört er ganz auf, wo- durch das cavernöse Gewebe in Verbindung mit den oben- erwähnten Gefässen tritt. Dabei nimmt das Corpus spon- b. Fig. 8. Dasypus minutus. Querschnitte durch die Rute. Die Lage der Schnitte entsprechen a, b, c, und d in Fig. 7. C. f. Corpus fibrosum, C. s. Corpus spongiosum, a. S. akzessorisches Schwellgewebe?, s. S. subeutanes Schwellgewebe, C. u. Canalis urogenitalis, M.r. p. Muskulus retractor penis. a—d 16: 1, e 4:1. giosum zuerst auf der Seite ab, die dem Corpus fibrosum zu- gewandt ist. Auf der caudalen Seite besteht das Corpus spongiosum noch weiter. Dadurch wird das Corpus spon- giosum vorn in zwei Zacken geteilt, die auf beiden Seiten des Urogenitalkanals liegen (Fig. 8 c, OC. s.). Ausser den oben erwähnten cavernösen Organen findet sich im distalen Teil der Rute ein subeutanes, cavernöses Gewebe, das den grossen Bindegewebezylinder umschliesst (FYSTSYSKuSN. r Möglicherweise bilden diese Gefässe ein schwaches cavernöses Gewebe (Fig. 8, as.). KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 11 Ehe ich die Behandlung der cavernösen Organe bei Da- sypus beendige, weise ich auf eine sorgfältige Beschreibung mit Abbildung eines akzessorischen Schwellorgans hin, die GER- HARDT im Jahre 1903 gegeben hat. Er schreibt: »In Fig. 3 a sehen wir 2 paarige und einen unpaaren Schwellkörper, von denen sp. die Harnröhre umgibt und demgemäss als Corpus spongiosum aufzufassen ist. Wir haben sodann 2 Paare fibröser Körper f und f,. Beide Paare sind von einem Netz feimer Bindegewebsbalken durchzogen, das mit der fibrösen Hille zusammenhängt. Das zweite fibröse Körperpaar ver- liert sich nach der Spitze des Penis zu, die nur von sp. und f. gebildet wird. f und f, verlieren nach der Spitze zu ihr Septum, f fruäher als fi. Wir haben also hier noch ein ak- zessorisches Schwellkörperpaar, das wohl als eine Verstärkung des Stutzapparates bei der Grösse des Penis aufzufassen ist.» Meine Schnittserien zeigen, dass das, was GERHARDT fär ein akzessorisches Schwellorgan hält, nickts anders ist als der fast seiner ganzen Länge nach paarige M. retractor penis, der bei Dasypus wie auch bei allen andern Dasypodiden be- sonders kräftig ist. Im distalen Teil der Rute hört der Muskel nicht auf, sondern die beiden Hälften scheiden sich — wie GERHARDT es abgebildet hat — und inserieren auf jeder Seite des Corpus fibrosum. Xenurus gymnurus. Von dieser Art ist mein Material nur ein schon heraus- geschnittener Genitalapparat gewesen, aber der Zustand des Objekts erlaubt ohne Schwierigkeit Schlässe betreffs der Lage der Hoden. Diese verhalten sich wahrscheinlich ganz ebenso wie bei Tatusia und Dasypus mit einer Andeutung eines Cremastersackes (Fig. 9, Cr.). Xenurus stimmt mit Dasypus im Wesentlichem tberein. Ich werde deshalb unten die Aufmerksamkeit nur auf einige Verschiedenheiten lenken, die ich gefunden habe. Im Urogenitalkanalan den Mändungen der Vasa deferentia springt ein kleiner Zapf von der Dorsalseite vor (Fig. 10, a.), und der Blindsack im proximalen Teil des penialen Abschnitts ist bei Xenurus ungleich grösser als bei Dasypus. Glandule vesiculares fehlen. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. Die Prostata (Fig. 10 a, Pr. u. Pr,.) ist ziemlich wohlent- wickelt und besteht aus wenigstens zwei Dräsenpaaren. Das grössere Paar liegt ventral und miändet mit mehreren Ausföhr- 8 N (GE. D 4 NV Ne ( NQ. Fyra IN rn SR rd Fig. 9. Xenurus gymnurus. Die männlichen Geschlechtsorgane (heraus- präpariert). V. u. Vesica urinaria, T. Testis, V. d. Vas deferens, Pr. Pro- stata, Gl. CO. Glandula Cowperi, Cr. p. Crus penis, M. r. p. Musculus retrac- tor penis, a. die Spitze der Rute, Cr. Cremastersack. 2:23. gängen in unmittelbarer Nähe der Miändungen des Vas defe- rens Pr. Das kleinere, dorsale Paar Pr, dagegen mindet nur mit einem Ausfäöhrgang fär jede Dräse. Die Mändung liegt gleich oberhalb der Miindung des Vas deferens. KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 13 Die Glandulae urethrales sind besonders stark entwickelt rings um den ganzen Beckenabschnitt des Urogenitalkanals. Sie bilden einen fast unmittelbaren Fortsatz des ventralen Fig. 10. Xenurus gymnurus. a. Längsschnitt durch den Urogenitalkanal, wo die Prostatadrisen minden (Rekonstruktion), bd. Längsschnitt durch den Urogenitalkanal, wo die Glandul&e Cowperi miänden (Rekonstruktion). C. sg. Corpus spongiosum, B. Blindsack, V. d. Vas deferens, Gl. C. Glandula Cow- peri, Gl. u. Glandul&e urethrales, Pr. und Pr”. Prostata (die Ausfährgänge der Pr. etwas schematisiert). 7:1. 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. Prostatapaars, liegen aber innnerhalb des M. urethralis und erstrecken sich bis an das Crus penis. Dort finden wir die Glandulae Cowperi, welche je mit zwei Ausfährgängen miänden (Fig. 10, b. Gl. C.). Eine Vagina masculina fehlt. Das Äussere der Rute stimmt beinahe vollständig mit der Rute bei Dasypus äberein (Fig. 9). Nur ist die Spitze stark verjungt, wie ein Haken um eine Anschwellung an ihrer Basis gebogen (Fig. 9, a.). Fig. 11. Xenurus gymnurus. Längsschnitt durch die Spitze der Rute (Re- konstruktion). C. f. Corpus fibrosum, C. s. Corpus spongiosum, a. S. akzes- sorisches Schwellgewebe, s& S. subeutanes Schwellgewebe, C. u. Canalis uro- genitalis, M. r. p. Musculus retractor penis; a,b,c und d entsprechen die Querschnitte in Fig. 12. 7:1. Hier wie bei Dasypus ist es mir nicht gelungen, Haare oder Haarenanlagen zu entdecken. Das Crus penis ist sehr gross (Fig. 9, Cr. p.), und es fehlt dem Corpus fibrosum wie bei Dasypus ein mediales Septum, und es verläuft mehr oder weniger zylinderförmig bis an die Penisspitze (Fig. 11, C.f.). Das Corpus spongiosum hat eine kräftige Entwicklung erreicht und erinnert in mehrfacher Hinsicht an Dasypus. Wie bei letzterer finden wir auch hier eine ausserordentlich starke Anschwellung an der Penis- basis (Fig. 10 b, C. s). Es ist auch hier von einem kräftigen Bindegewebskapsel umgeben. KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 15 Die Gefässe, die in dem Winkel zwischen dem Corpus fibrosum und dem Corpus spongiosum verlaufen, bilden bei Xenurus ein wahres Schwellorgan, welches besonders gut ent- wickelt in der etwas angeschwollene Partie ist, die unmittel- Fig. 12. Xenurus gymnurus. Querschnitte durch die Rute. Die Lage der Sehnitte entsprechen a, b, c und d in Fig. 11. C. f. Corpus fibrosum, C. s. Corpus spongiosum, a. S. akzessorisches Schwellgewebe, s. S. subeutanes Schwellgewebe, C.u. Canalis urogenitalis, M.r.p. Musculus retractor penis. 8:1. bar vor dem apicalen stark verjungten Teil der Rute liegt (Fig. 12, a. S.). Auch bei Xenurus finden wir eine starke Bindegewebskapsel, die nicht nur dieses akzessorisches Schwell- gewebe, sondern auch das Corpus fibrosum und das Corpus spongiosum umschliesst (Fig. 12). Hie und da ist diese Kapsel 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. von einigen Gefässen durchbrochen, die mit einem schwachen, subceutanen Bindegewebe in Verbindung treten (Fig. 12, b.). Hinsichtlich der Muskulatur der Rute will ich nur be- merken, dass der M. retractor penis wie bei Dasypus eine ausserordentliche Entwicklung erreicht hat. An der Penis- spitze verjungt er sich schnell und spaltet sich in zwei Teile, die ziemlich bald an der Bindegewebkapsel des grossen ak- zessorischen Schwellorganes inserieren, ohne auf irgend eine Weise mit dem Corpus fibrosum in Verbindung zu treten (Fig. 11). B. Fam. Myrmecophagidae. Unsere Kenntnis vom Bau der männlichen Geschlechts- organe der Myrmecophagiden ist in mehrfacher Hinsicht recht läckenbaft. Die ersten Verfasser, die uns einige An- gaben daräber geben, sind RAPP 1852 und OWEN 1856. Später hat ÖUDEMANS 1892 in seiner zusammenfassenden Arbeit uber die akzessorischen Geschlechtsdrisen der Säugetiere auch Myr- mecophoga didactyla (Cyclopes didactylus) untersucht und abge- bildet, eine Untersuchung die von DIiSSELHORST 1904 zitiert wird. 1895 behandelte KLINCKOWSTRÖM die männlichen Geschlechtsorgane bei Myrmecophaga jubata und Cycloturus didactylus (Cyclopes didactylus). Die Lage der Hoden hat WEBER 1898 sowohl bei Myr- mecophaga fjubata als bei Tamandua tetradactyla untersucht. Er sagt, sie behielten immer ihre intraabdominale Lage. Uber den Bau der Rute bei den Ameisenfressern finde ich nur spärliche Angaben. KLINCKOWSTRÖM gibt 1895 eine kurze Beschreibung der Rute bei Myrmecophaga jubata, die auf anatomische Zerlegung gegrändet ist. Er gibt auch ein sehr einfaches schematisches Bild dieses Organs. In seiner zusammenfassenden Untersuchung vom Jahre 1908 uber die Kopulationsorgane der Wirbeltiere hat GERHARDT nichts neues von den Myrmecopbagiden mitzuteilen. Myrmecophaga jubata. Von : dieser” Art habe ich leider nur ein einziges, schon herausgeschnittenes Präparat zur Verfägerung gehabt und zwar dasselbe, das KLINCKOWSTRÖM schon 1895 beschrieben KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 17 und abgebildet hat. Meine Resultate stimmen auch fast völlig mit denjenigen dieses Verfassers äberein. Nur iber den Bau der Rute habe ich ein wenig hinzuzufäögen. Von der Lage der Hoden kann ich natärlich nichts sagen, da ich nur ein herausgeschnittenes Präparat gehabt habe, sondern verweise ich auf die Untersuchung von WEBER. Canalis urogenitalis. Der Beckenabschnitt ist vom peni- alen Abschnitt scharf abgesetzt, und letzterer ist in seinem proximalen Teil zu einem ziemlich grossen Blindschlauch er- weitert (Fig. 13). Die Schleimhaut des penialen Abschnitts des Urogenitalkanals ist fast ganz glatt, ohne Faltenbildungen. Fig. 13. Myrmecophaga fjubata. Längsschnitt durch die männlichen Ge- schlechtsorgane (Dissection). C. f. Corpus fibrosum, V. u. Vesica urinaria, Ur. Ureter, V.d. Vas deferengs, x blasenartige Ausstälpung der Vagina mas- culina, U. m. Uterus masculinus, Gl. v. Glandula vesicularis, Pr. Prostata, i Ql. C. Glandula Cowperi, 4. Anus. 2:3. Der Beckenabschnitt dagegen hat auf der Dorsalseite einige sehr tiefe Falten. Zwei paarige Falten verlaufen von der Gegend der Mindungen der Vasa deferentia fast bis an das Crus penis. Eine unpaare Falte erstreckt sich von den Män- dungen der Vasa deferentia beinahe bis an den Blasenhals (Fig. 13). Die Glandulae vesiculares sind nach KLINCKOWSTRÖM in Vergleich mit denselben Dräsen bei Cyclopes klein. Wie wir später erfahren werden, ist diese Annahme irrig, wenn man an der gewöhnlichen Definition der Glandulze vesiculares festhält, d. h. dass sie in die Vasa deferentia einmänden sollen. Die Homologie der Glandulae vesiculares bei Myrme- cophaga jubata und der von KLINCKOWSTRÖM und ÖUDEMANS Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 12. 2 ] 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. sogenannten Gl. vesiculares bei Cyclopes werde ich in emem folgenden Kapitel behandeln. Die Gl. vesiculares sind bei Myrmecophaga länglieh und ausgedehnt, gegen die Basis etwas an Umfang zunehmend und, wie KLINCKOWSTRÖM sagt, retortenähnlich umgebogen. Die Dräsenkanälchen sind sehr verzweigt, und der Ausfähr- i SN FÖRETA i: OCT mi fl FA Fig. 14. »Myrmecophaga jubata. a. Vagina und Uterus masculinus von der Ventralseite gesehen. Urathra und oberer Teil der Prostata wegpräpariert. Ol. v. Ausfäöhrungsgang der Glandula vesicularis, Pr. Prostata, V. d. Vas deferens, U.m. Uterus masculinus, V. m. Vagina masculina, X blasenartige Ausstälpungen derselben. b. Schema der Verhältnisse der Vagin&e mascu- ling, uterus masculinus und der blasenartigen Ausstälpungen» (nach KLINC- KOWSTR ÖM). gang macht mehrere Windungen, ehe er etwa 7 mm. vor der Mindung des Vas deferens in dieser möändet (Fig. 13, Gl. v.). Prostata. Zwischen den Mändungen der Vasa deferentia und dem Blasenhals findet sich eine sehr grosse Dräsen- masse, die KLINCKOWSTRÖM als Prostata bezeichnet. Die Hauptmasse liegt auf der Dorsalseite, nur eine geringe Partie erstreckt sich lateralwärts bis zur Ventralseite (Fig. 13, Pr.). Dieser Dräsenkomplex, der wenigstens zum Teil ausserhalb KAUDERN, DIP MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 19 der Wand des Urogenitalkanals hegt, mändet in diesen mit mehreren kleinen Ausfährgängen. Glandulae urethrales habe ich nicht mit Sicherheit kon- statieren können. Die Glandulae Cowperi sind abgerundete, bohnenförmige Dräsen, die, wie auch KLINCKOWSTRÖM nachgewiesen hat, deutlich ausserhalb des Musculus urethralis beim Crus penis liegen. Jede Dräse mindet mit einem einfachen, ziemlich kurzen Ausfäöhrgang in die Öffnung des Blindsacks im peni- alen Abschnitt des Urogenitalkanals (Fig. 13, Gl. C.). Vaginae masculinae. In unmittelbarer Nähe der Min- dungen der Vasa deferentia finden wir zwei andere Öffnungen, die in zwei kleine Kanälchen fähren. Nachdem sie — Vaginae masculinae nach KLINCKOWSTRÖM — ungefähr 20 mm. parallel verlaufen sind, verbinden sie sich mit einander zu einem einzigen Kanal — Uterus masculinus nach KLINCKOWSTRÖM — , der aber leider bei meinem Material abgeschnitten ist, so dass er mir nicht möglich war festzustellen, wie weit er sich erstreckt. Aus einem Vergleich mit Tamandua und Cyclo- turus schliesse ich, dass nur ein ganz kleines Stickehen abge- schnitten ist. Gerade da, wo die beiden Vaginae mascu- linae sich vereinigen, ist jede Vagina masculina mit einer Blase versehen. KLINCKOWSTRÖM hat schon den Bau dieser Blase beschrieben. Er konnte keine wirklichen Dräsenbildungen in den Wänden finden, spricht aber die bestimmte Vermutung aus, dass die. hohen Zylinderzellen, die die Innerseite der gefalteten Schleimhaut bekleiden, eine absondernde Funktion besitzen. BSelbst kann ich zufolge der Beschaffenheit des Materials nichts mit Sicherheit sagen, wahrscheinlich ist aber die Annahme von KLINCKOWSTRÖM richtig. Die Bute ist sehr kurz, nach hinten oder unten gerichtet, und hat in der Nähe des Afters die Form eines stumpfen Kegels. Ihre Haut ist ziemlich rauh und mit einigen sehr starren Borsten versehen. HEine deutliche Pars libera penis oder Präputialhöhle ist hier nicht vorhanden. An der Spitze der Rute findet sich aber eine kleine knopfähnliche Bildung, die KLINCKOWSTRÖM mit Recht als eine Glans penis bezeich- net (Fig. 13, P. l.). Diese ist sehr klein und mit einer papil- lenarmen Haut bekleidet. Sie wird vom Urogenitalkanal nicht durchzogen, sondern hat auf der Caudalseite eine Längs- furche. Die Eichel ist von der starren Haut als einem sehr 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. unbedeutenden Präputium umgeben. In den caudalen Teil der ausserordentlich seichten Präputialhöhle mändet der Urogenitalkanal (Fig. 13), d. h., der peniale Abschnitt des Urogenitalkanals, wenigstens die Muändung, ist aus zwei Ele- menten aufgebaut, indem der ventrale Teil von der Rinne oder Furche der Eichel und der dorsale Teil von der Präpa- tialhöhle gebildet ist. Auf den Bau des Urogenitalkanals werde ich später zuräckkommen. i Das Corpus fibrosum ist seiner ganzen Länge nach doppelt (Fig. 13, C. f.) mit einem sehr wohlentwickelten Crus und besitzt gegen die Spitze hin ein kräftiges Septum, das aber nicht in die Eichel eindringt. Mein Material erlaubt keine bestimmte Schlusse hinsicht- lich des Corpus spongiosum. Wahrscheinlich ist es proximal rings um den Blindsack des Urogenitalkanals besonders kräftig entwickelt. Apicalwärts wird es allmäblich schwächer. Auf der Dorsalseite des Corpus spongiosum verläuft eine Leiste aus Bindegewebe von der Gegend des Crus penis fast bis an die Spitze der Rute. Caudalwärts erstreckt sie sich in die kleine mediale Hautfalte, die von der Muändung des Urogeni- talkanals zum After verläuft. Tamandua tetradactyla. Die Hoden haben bei meinem Exemplare eine Lage, die mit WEBER's Beschreibung vollständig ubereinstimmt. Das Vas deferens bildet, wie auch WEBER sagt, eine unmittelbare Fortsetzung des Epididymisschwanzes, ist anfangs mehrfach gewunden, wird aber gegen die Mundung ganz gerade. Der Urogenitalkanal besteht auch bei Tamandua aus zwel von einander deutlich abgesetzten Teilen. Im proximalen Beckenabschnitt des Urogenitalkanals sind bei meinem Ma- terial die Wände durch Kontraktion so stark gefaltet, dass es mir nicht möglich ist, die bei Myrmecophaga jubata be- sprochenen lippenähnlichen Falten wiederzufinden. Der peniale Abschnitt des Urogenitalkanals hat hier ganz wie bei Myrmecophaga jubata fast glatte Wände. Auch der ziemlich tiefe Blindschlauch ist bei Tämandua vorhanden, aber seine Wände sind der Länge nach stark gefaltet. Auf einem Querschnitt hat der Urogenitalkanal wie auch bei KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 21 Myrmecophaga jubata die Form eines queren Schlitzes (Fig. 18 d, C. u.). Die Glandulae vesiculares unterscheiden sich hinsichtlich des Baues und der Lage unbedeutend von denselben Drisen bei Myrmecophaga jubata. Es std längliche Dräsen, die distalwärts etwas dicker sind und sich hier deutlich aus meh- reren Driäsenschläuchen aufgebaut zeigen. Sie mänden in die Vasa deferentia in der Nähe der Mundungen der Vasa defe- rentia in den Urogenitalkanal. Sie schmiegen sich den Pro- stata so dicht an, dass es makroskopisch fast unmöglich ist, die beiden verschiedenen Dräsen von einander zu unter- scheiden (Fig. 15, Gl. v.). Fig. 15. Tamandua tetradactyla. Längsschnitt durch die männlichen Ge- schlechtsorgane (Rekonstruktion). &C. f. Corpus fibrosum, V. u. Vesica uri- naria, Ur. Ureter, V. d. Vas deferens, V. m. Vagina masculina, Gl. v. Glan- dula vesicularis, Pr. Prostata (die Ausfährgänge etwas schematisiert), Gl. C. Glandula Cowperi, P. !. Pars libera penis, 4. Anus. 2:1. Prostata. Wie bei Myrmecophaga jubata finden wir auch hier eine grosse Driäsenmasse (Fig. 15, Pr.) zwischen der Harnblase und den Mändungen der Vasa deferentia, die durch mehrere Ausföhrgänge ausmöändet. Die Drisenmasse ist in einige Loben geteilt. Auf der Ventralseite liegt eine kleinere Partie, die zweifelsohne der kleinen, ventralen Partie bei Myrmecophaga fjubata entspricht. Die dorsale Dräsenpartie ist in zwei laterale Loben gespaltet, die in unmittelbarer Nähe der Glandula vesicularis liegen. Glandulae urethrales. Diese Dräsen habe ich bei Taman- dua nicht nachweisen können. Die Glandulae Cowperi sind bei meinem Exemplar von Tamandua nicht so deutlich abgesetzt wie bei Myrmecophaga jubata. Nur ein Teil der Dräse liegt unbedingt ganz ausser- 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. halb des M. urethralis, während eine kleinere Partie inner- halb dieses Muskels zu finden ist. Jede COwPepERr'sche Druäse entleert ihr Sekret durch zwei parallele Ausfährgänge, die ÖlLe Va umittelbar vor der Mändung in den : AZ "— Blindschlauch des Urogenitalkanals zusammenlaufen, um einen einzigen Ausföhrgang zu bilden (Fig. 15, Gl. C.). Vaginae masculine. Bei Ta- mandua ist ein Gebilde vorhanden, das zweifelsohne mit den von KLINC- KOWSTRÖM bei Myrmecophaga jubata sogenannte Vaginae masculinae zu - vergleichen ist. le es In unmittelbarer Nähe der Män- Ducti ejaculatorii(Rekonstruk- dungen der Vasa deferentia finden de rgang År wir auch bei Tamandua zwei kleine deferens, V. m. Vaginze mas- Öffnungen, deren jede in einen sehr culinet Moras kleinen Kanal hineinföhrt. Diese Kanälchen laufen bald zusammen, ohne aber einen Uterus masculinus zu bilden (Fig. 15, V. m. und 16, V. m.). Die grossen Blasen, die bei Myrmecophaga jubata vorhanden sind, finden wir bei Tamandua nicht. Die Rute ist demselben Organ bei Myrmecophaga ju- bata vollständig gleich. Un- mittelbar vor dem After ohne deutliches Perineum ragt sie als ein stumpfer Kegel her- vor. Sie ist wie bei Myr- mecophaga jubata von einer ziemlich rauhen, behaarten Haut gekleidet von fast dem- selben Aussehen wie die um- Fig.17. Tamandua tetradactyla. Die Rute gebende Haut. i von der Bauchseitegesehen, A. Anus, 4:3. Vom After läuft auf der Caudalseite der Rute bis zur Mändung des Urogenitalkanals eine ziemlich tiefe Rinne (Fig. 17). Ganz wie bei Myrme- cophaga jubata ist auch hier die Pars libera penis sehr uner- heblich und von einem unbedeutenden Präputium urageben. KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 23 Die Eichel oder Pars libera penis ist auch bei Tamandua vom Urogenitalkanal nicht durchzogen, sondern hat auf der Caudalseite eine Rinne, die zusammen mit einem Teil des Präputiums die Mändung des Urogenitalkanals bildet. — é sas ” seems Fig, 18. Tamandua tetradactyla. Querschnitte durch die Rute. Die Lage der Schnitte entsprechen a, b, ce und d in Fig. 15; C. f. Corpus fibrosum, C. u. Canalis urogenitalis, P. Präputium. 5:1. Das Corpus fibrosum verhält sich bei Tamandua fast vollständig wie bei Myrmecophaga jubata. Bei ersterer ragt es nur in die kleine Pars libera penis hinein (Fig. 15, OC. f.). Das Corpus spongiosum scheint mir aber bei Tamandua be- deutend schwächer entwickelt als bei Myrmecophaga jubata. Vielleicht nimmt es mit dem Alter an Grösse zu. Das von mir untersuchte Exemplar ist nur semiadult. In der Pars libera penis ist die Spitze des Corpus fibrosum von einer dunnen Schicht eines lacunären Gewebes umgeben, das sich 24 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. auf die Oral- und Lateralseiten des Urogenitalkanals fortsetzt, allmählich an Grösse abnimmt, um endlich in der Gegend des Blindschlauchs aufzuhören. Cyclopes didactylus. Die Hoden (Fig. 19, 7.). Obwohl von dieser Art nur ein herausgeschnittenes Präparat zu meiner Verfäugung stand, geht aus demselben deutlich hervor, dass die Hoden eine SÅ | SCA As NS Fig. 19. Cyclopes didactylus. Die männlichen Geschlechtsorgane. T. Testis, V. d. Vas deferens, Pr!. Die glandula-vesicularis-ähnliche Dräse, Ur. Ureter, V. u. Vesica urinaria, P. Penis. 3:2. abdominale Lage haben und sich äbrigens in jeder Hinsicht so wie die Hoden bei Tamandua verhalten. Die Nebenhoden sind auf der Medialseite der Hoden gelegen und gehen un- merklich in das Vas deferens töäber, das hier ganz wie bei Myrmecophaga jubata und Tamandua anfangs einen mehrfach gewundenen Verlauf hat, in der Nähe der Mändung des Uro- genitalkanals aber ganz gerade wird (Fig. 19, V. d.). Der Urogenitalkanal verhält sich wie bei Myrmecophaga jubata und zerfällt auch hier in einen proximalen Becken- KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 25 abschnitt und einen distalen penialen Abschnitt. Letzterer besitzt wie bei Tamandua und Myrmecophaga jubata einen Blindschlauch. Im Beckenabschnitt finden sich zwei lippen- ähnlichen Falten in der Nähe der Vasa deferentia. Sie ent- sprechen zweifelsohne den von KLINCKOWSTRÖM bei Myr- mecophaga jubata erwähnten grossen Falten. Bei Cyclopes sind aber diese Falten viel kärzer als bei Myrmecophaga Ju- bata (Fig. 20). Fig. 20. Cyclopes didactylus. Längsschnitt durch die männlichen Geschlechts- organe (Rekonstruktion). C. f. Corpus fibrosum, V. u. Vesica urinaria, Ur. Ureter, V. d. Vas deferens, V. m. Vagina masculina, Pr. Prostata, Pr'. Die glandula-vesicularis-ähnliche Dräse, Gl. C. Glandula Cowperi, Gl. u. Glan- dul&e urethrales?, A. Anus. 7:2. Glandulae wvesiculares. ÖUDEMANNS bezeichnet als Gl. vesiculares ein Paar etwas zusammengedrickte Dräsen, die an der Basis der Harnblase liegen. Sowohl KLINCKOWSTRÖM als WEBER sind derselben Meinung, obwohl keiner von beiden eine genaue Untersuchung angestellt hat. Da aber diese Driäsen sich schon makroskopisch durch ihre Grösse deutlich von den GI. vesiculares bei Myrmecophaga jubata und Ta- mandua unterscheiden, zerlegte ich das Object in eine Schnitt- serie. Aus dem Studium dieser Schnitte geht hervor, dass die Dräsen nicht in die Vasa deferentia mänden, sondern sich unmittelbar in den Urogenitalkanal entleeren (Fig. 21). Nach der gewöhnlichen Definition sind also die Drisen keine wirk- lichen GI. vesiculares. Da aber die äbrigen Dräsen bei Cy- clopes einerseits und Myrmecophaga fjubata und Tamandua andrerseits fast vollkommen mit einander tubereinstimmen, so ist es vielleicht richtiger, die besprochenen Dräsen nicht als 26 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. Prostata, sondern als Gl. vesiculares zu bezeichnen. Ich werde später auf diese Frage zuruäckkommen. Prostata. Nach ÖUDEMANNS und KLINCKOWSTRÖM fehlen bei Cyclopes die Prostatadruäsen. Beim Studium meiner Schnitt- serie fand ich aber eine Dräsenbildung, die zweifelsohne mit der Prostata bei Myrmecophaga jubata und Tamandua homo- log ist. Zwischen der Harnblase und den Mändungen der Vasa deferentia liegt ein Driäsenkomplex, der die Urethra umgibt. Die Dräsenmasse liegt hauptsächlich auf der Dor- salseite der Urethra (Fig. 20, Pr.), während sie auf der Ven- tralseite ganz klein ist und in der Nähe der Miändungen der Vasa deferentia sich in kleine, urethraldräsenähnliche Schläuche auflöst (Fig. 20, Gl. u.). Glandule urethrales. Solche Driäsen habe ich nicht mit Sicherheit nachweisen können. Glandwle Cowperi. ÖUDEMANNS sagt, er sei nicht ganz sicher, ob Cyclopes solehe Dräsen besitze oder nicht. Aller- dings findet man auf seiner Abbildung der männlichen Ge- schlechtsorgane dieses Tieres in der Nähe des Crus penis zwei Öffnungen im Urogenitalkanal, die er als die Mändungen der COWwPER'schen Dräsen bezeichnet. KLINCKOWSTRÖM ist der Ansicht, dass bei Cyclopes solehe Dräsen vorhanden sind. Auf meinen Schnitten finde ich am Crus penis zwel grosse Dräsen, die beiderseits vom Urogenitalkanal liegen. Die Druse findet sich aber nicht wie eine echte CowrEr'sche Drise ausserhalb des M. urethralis, sondern liegt ganz und gar innerhalb desselben, in allen Richtungen von quergestreifter Muskulatur durchsetzt, die ihr Ursprung im M. urethralis hat. Die Schnittserie zeigt auch, dass sich jede Dräse nicht durch einen einzigen Ausföhrgang entleert. Die eine Dräse miändet mit zwei, die andere mit drei Ausföhrgängen. Vier von diesen Gängen minden in den Blindschlauch am penialen Abschnitt des Urogenitalkanals, während der funfte Gang etwas höher in den Beckenabschnitt ausmändet (Fig. 20, Gl. C.). Nach der gewöhnlichen Definition sollte man diese Dräse eine Urethraldröse nennen, da sie ganz innerhalb des M. ure- thralis liegt. Ich glaube aber, dass wenigstens der Teil, der sich in den Blindschlauch entleert, mit den CowPER'schen Dräsen bei Myrmecophaga und Tamandua homolog ist. KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 27 Vagine masculine. Nach KLINc- KOWSTRÖM fehlt diese Bildung wie auch ein Uterus masculinus bei Cyclopes. Meine Wchnittserie zeigt aber, dass hier eine Bildung vorhanden ist, die ohne Widerspruch eben so gut wie bei Myrmecophaga als Vagin&e masculinze und Uterus masculinus bezeichnet wer- den kann, obwohl sie hier nicht ganz die Entwickelung wie bei Myrmeco- phaga erreicht hat. Vielmehr erinnert sie an die kleinen Kanälchen, die ich bei Tamandua gefunden habe. Bei Cyclopes didactylus ist aber eine An- deutung eines Uterus masculinus vor- handen (Fig. 21). Va. Fig. 21. Cyclopes didac- tylus. V. m. Vagin&e mas- culin&e, V. d. Vas deferens, Pr! Die Ausfährgänge der glandula-vesicularis-ähn- lichen Driäsen (Rekonstruk- tion). 25: 1: Die Rute ist ausserordentlich kurz und springt wie bei Myrmecophaga und Tamandua als ein stumpfer Kegel vor dem After vor. Auf der Caudalseite der Rute finden wir Fig. 22. Cyclopes didactylus. Querschnitte durch die Rute. Die Lage der Sehnitte entsprechen a, b und c in Fig. 20, C. f. Corpus fibrosum. 5:1. 28 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. eine Rinne oder Grube, die von der Mändung des Urogenital- kanals fast zum After verläuft (Fig. 19 u. 20). Ein Präputium oder eine eichelähnliche Bildung wie bei den andern von mir untersuchten Myrmecophagiden ist hier nicht vorhanden. Das Corpus fibrosum hat ein sehr breites Crus, erstreckt sich aber nicht so weit in die Spitze der Rute hinein wie bei Tamandua (Fig. 20). Es fehlt dem Corpus fibrosum ein gut entwickeltes, mediales Septum. Er ist dagegen von mehreren Bindegewebs- balken durchsetzt. Das Corpus spongiosum scheint ziemlich schwach entwickelt zu sein (Fig. 22). C. Fam. Bradypodide. Die männlichen Geschlechtsorgane der Faultiere sind schon mehrmals untersucht worden. So haben in älterer Zeit ME- CHEL 1811 und RAPP 1852 diese Organe behandelt. Neuer- dings hat ÖUDEMANNS 1891 die akzessorischen Drisen unter- sucht, und 1895 gibt KLINCKOWSTRÖM eine sehr sorgfältige Beschreibung der männlichen Geschlechtsorgane bei Bradypus tridactylus, die zum Teil auf das Studium einer Schnittserie gegrändet ist. Sowohl DIisSSELHORST und WEBER 1904 als GERHARDT 1908 haben beinahe nichts neues mitzuteilen. Mein Material ist leider derartig gewesen, dass es keine genaue Untersuchung erlaubt. Ich habe deshalb der Unter- suchung von KLINCKOWSTRÖM nur einige kleine Berichtigungen hinzuzuföägen. Ich habe die Rute eines erwachsenen Tieres und das ganze Geschlechtsapparat eines Jungen des dreizehigen Faultieres in Schnitte zerlegt. Bradypus cuculliger. Die Hoden haben nach KLINCKOWSTRÖM und WEBER sSO0- wohl bei Bradypus cuculliger als bei Choloepus didactylus eine abdominale Lage, d. h. sie bleiben zeitlebens innerhalb der Körperhöhle, ohne einen Cremastersack zu bilden. Die Vasa deferentia haben ein stark gewundenen Verlauf. HEine sehr genaue Beschreibung der Lage der Hoden hat uns WEBER gegeben, und ich verweise auf diese. Der Urogenitalkanal erzeigt keine besonderen Eigentuäm- lichkeiten. Im Beckenabschnitt finden wir keine lippenähn- KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 29 lichen Falten wie bei Myrmecophaga. und er gebt unmerklich in den penialen Abschnitt äber, ohne einen Blindschlauch in der Nähe von Crus penis zu bilden (Fig. 23). Glandulae vesiculares. Es war lange nicht ganz klar, ob die Faultiere Samenblasen haben oder nicht. Um die Frage endgältig zu beantworten, zerlegte KLINCKOWSTRÖM das Veru montanum und die umgebenden ”Teile eines erwachsenen Bra- dypus in eine Querschnittserie. Er schreibt: »Bei Durch- musterung derselben zeigten sich nun zwei, allerdings ganz rudimentäre Samenblasen, die in Gestalt von zwei kleinen blinddarmähnlichen Ausstäölpungen der Vasa deferentia dicht an ihrer Ausmundung am Veru montanum in den Musc. ure- thralis eingebettet waren.» Die Schnitte, auf welche KLINCKOWSTRÖM seine Angaben grändet, babe ich nicht Gelegenheit gehabt zu studieren, und deshalb kann ich seine Mitteilungen nicht beurteilen. Auf den Querschnitten des Geschlechtsapparats des Jungen kann ich keine Andeutung einer Samenblase entdecken. Entweder ruhrt die Verschiedenheit unserer Beobachtungen von einer grossen individuellen Variation des Vorkommens der Samen- blasen bei Bradypus oder vom verschiedenen Alter unserer Objekte her. Möglicherweise irrt sich auch KLINCKOWSTRÖM, denn auf einigen meiner WSchnitte, eben denen, welche die Mändungen der Vasa deferentia enthalten, scheint es, als ob sie lateralwärts eine sehr kleine blinddarmähnliche Aus- stälpung hätten. Verfolgt man aber Schnitt för Schnitt, so sieht man bald, dass es sich nicht um eine Ausstäölpung handelt, sondern nur um eine Faltenbildung, in welche die rudimentären Vaginge masculine mänden. Prostata. Diese Driäsen fehlen, wenn man an der gewöhn- lichen Definition festhält, dass sie nur ausserhalb des M. urethralis gelegen sind. Aber zwischen dem Halse der Harn- blase und den Mändungen der Vasa deferentia liegt eine mächtige Dräsenmasse, die vielleicht den Prostatadräsen ent- spricht, obwohl sie sich innerhalb des M. urethralis findet und die man also nach der gewöhnlichen Definition als Gl. urethrales bezeichnen muss. Die Uvrethraldrisen sind in der Nähe des Crus penis wobl- entwickelt und minden fast ausschliesslich in die orale Wand des Urogenitalkanals. Die meisten Verfasser, z. B. OUDE- MANNS und KLINCKOWSTRÖM, geben an, dass in diesen Teil 30 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. No 12. des Urogenitalkanals zwei Ausföährgänge munden, die zwei- felsohne von einem Dräsenpaar herrähren, das den COwPER- schen Dräsen entspricht. Die Verfasser bilden auch an der caudalen Wand des Urogenitalkanals zwei Öffnungen ab. Selbst habe ich aber nichts finden können, das wirklich den COoWwPER'schen Dräsen entspricht. Bei dem erwachsenen Exem- plar möänden zwar an der caudalen Wand ein Paar Urethral- dräsen — bei dem Jungen fehlen sie ganz —, sie weichen aber, soweit ich nach dem Material schliessen kann, nicht von den äbrigen Urethraldräsen ab. Alle scheinen im Bau Fig. 23. Bradypus cuculliger. Längssehnitt durch die Rute (Rekonstruk- tion). C. f. Corpus fibrosum, P. Präputium, M. r. p. Musculus retractor penis. 12:1: mit den von ÖUDEMANS sogenannten COWwPER'schen Driisen bei Bradypus ubereimzustimmen. Vagine masculine. KLINCKOWSTRÖM hat diese Bildung schon bei Bradypus beschrieben. Meine Untersuchungen stim- men mit den seinen darin uberein, dass die Vagina mascu- lina doppel ist und dass ihr ein Lumen fehlt, mit Ausnahme von dem Teil, der in unmittelbarer Nähe der Mändungen in den Urogenitalkanal liegt. Nach und nach laufen die beiden Epithelstränge zusammen und bilden eine Art von Uterus masculinus, der mit einem Lumen versehen ist. Die Rute ist wie bei den Myrmecophagiden sehr kurz. Die Pars libera penis ist kurz und dick, und auf der Caudal- seite findet sich eine Rinne. Das Präputium ist ziemlich KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 31 wohlentwickelt und, wie KLINCKOWSTRÖM sagt, mit einzelnen braunen Haaren bewachsen. Das Corpus fibrosum ist sehr kurz, und es fehlt fast seiner ganzen Länge nach ein mediales Septum. In der Pars libera penis spaltet sich das Corpus fibrosum in zwei stumpfe Schenkel. Das Corpus spongiosum sn NERIGS” Fig. 24. Bradypus cuculliger. Querschnitte durch die Rute. Die Lage der Schnitte entsprechen a, b, c und d in Fig. 23. dC. f. Corpus fibrosum, P. Präputium, P. Ah. Präputialhöhle, C. u. Canalis urogenitalis, Gl. Ur. Glan- dul&e urethrales. 15:1. ist sehr schwach entwickelt, und das subcutane Schwellge- webe scheint keine bedeutende Rolle zu spielen, indem es eine sehr geringe Entwicklung erreicht hat. Betreffs der Muskulatur der Rute will ich nur die Auf- merksamhet darauf lenken, dass trotz der geringen Länge der Rute der M. retractor penis sehr kräftig ist. Zwar ist der Muskel kurz, aber um so dicker. Er erstreckt sich bis an die Mitte des Corpus fibrosum (Fig. 23, M. r. p.). 32 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. No 12. III. Vergleichender Teil. A. Die Lage der Hoden. Meine Untersuchungen iiber die Lage der Hoden bei den Xenarthra haben mich zu denselben Resultaten wie WEBER geföhrt, die wir in seiner Abhandlung »Ueber den Descensus testiculorum der Säugetiere» finden. D.h. unter diesen Eden- taten finden sich zwei weit verschiedene Typen, der eine durch den Dasypodiden, der andere durch die Myrmecopha- giden und Bradypodiden vertretet. Bei ersterem Typus haben die Hoden ihre ursprängliche embryonale Lage aufgegeben und sind in die Inguinalregion geriäckt, ohne jedoch im eigentlichem Sinne die Körperhöhle verlassen zu haben. Gewöhnlich scheint ein schwach ent- wickelter Cremastersack vorbanden zu sein. Nach WEBER fehlt er bei Chlamydophorus. Aber derselbe Verfasser fugt hinzu: »Wohl aber besteht eine weite inguinale Öffnung in der Aponeurose des M. obliquus ext., die in jeder FHinsicht uäbereinstimmt mit der von Dasypus», was wahrscheinlich so zu verstehen ist, dass bei Chlamydophorus ein beginnender Cremastersack vorhanden ist, oder dass das Tier einst einen Cremastersack besessen, der nachher zuräckgebildet wor- den ist. In diesem Zusammenhang will ich die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass WEBER der Meinung ist, die Dasypodiden stammten von solchen Formen ab, die einen deutlicheren aus- geprägten Descensus testiculorum als die jetzigen Faultiere hatten, und dass der Cremastersack damals so stark ent- wickelt war, dass der ganze Hode dahinein aufgenommen wurde. Er schreibt: »In der verhältnismässig geringen Aus- bildung des Cremastersacks, wodurch der Testikel in der Hauptsache in der Bauchhöhle liegen bleibt, möchte ich einen teilweise räckgängig gewordenen Descensus erblicken. Ich meine hiermit, dass die Vorfahren der Gärteltiere einen besser entwickelten Cremastersack besassen, somit eine mehr extra- abdominale Lage der Testikel. Diese mit zahlreichen Insec- tivoren bereinstimmende HEinrichtung ging aber zuräck, wodurch die Testikel wiederum eine mehr abdominale Lage KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 33 bekamen. Dass dies ein sekundärer Zustand ist, nicht etwa der Anfang zur Ausbildung eines umfangreichen Cremaster- sacks ist, sehe ich im Folgenden. Zunächst hebe ich hervor die Lagerung der 'Testikel an der ventralen Bauchwand. Pri- mär liegen sie bei Säugern der dorsalen Bauchwand an. Be- wahren die Testikel zeitlebens die primäre Lage in der Bauch- höhle, so behalten sie auch die dorsale Lagerung. Treffen wir sie dagegen bleibend der ventralen Bauchwand ange- lagert, so ist meiner Ansicht nach diese gleichfalls abdominale Lage eine sekundär erworbene, der phylogenetisch ein Des- -census voranging». Später schreibt er in derselben Arbeit noch deutlicher. »...während bei einzelnen Testicondie die fixierte Einrichtung wurde, andere den Descensus, der sich bereits voll ausgebildet hatte, verloren (Cetacea, Dasypodidee) und dadurch secundär testicondal wurden». WEBER's WSchlässe scheinen mir in diesem Falle schwer verständlich. Kann wirklich die Lagerung der Hoden an der ventralen Bauchwand ein Beweis dafär sein, dass sie einst extra-abdominal gewesen und dann wieder in die Bauchhöhle zuruckgekehrt sind? Es scheint mir viel einfacher zu denken, dass eine Art mit einem vollständigen Descensus und wohl- entwickeltem Cremastersack nicht unmittelbar von einer Form abstammt, bei der die Hoden zeitlebens ihre embryonale Lagerung an der dorsalen Bauchwand behalten, sondern dass mehrere Zwischenformen existieren oder existiert haben und unter diesen eine mit einem beginnenden Descensus, obwohl die Hoden noch nicht die Bauchhöhle verlassen haben, son- dern ohne Cremastersack an der ventralen Wand der Bauch- höhle gelagert sind. Das wäre dann eben der Fall bei Chlamydophorus, was sehr an die Verhältnisse bei Oryzoryctiden und Potamogaliden unter den Insectivoren erinnert. Die täbrigen Dasypodiden dagegen sind die Vertreter eines Stadiums, wo die Entwicke- lung noch weiter gefäöhrt ist, indem sie einen beginnenden Cremastersack besitzen, dadurch, wie oben erwähnt, an die Talpiden erinnerrd. WEBER's Erklärung der Lage der Hoden bei Dasypodiden scheint mir viel zu gekänstelt und wirklicher Grände zu ent- behren. WEBER gesteht selbst, es sei recht schwierig zu be- stimmen, ob eine Testicondie primärer oder sekundärer Art sei. Er schreibt: ...»von diesem Gesichtspunkte aus darf Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 12. 3 34 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. echte Testicondie als Räckkehr zum ursprunglichen Zustand, nicht als -RBöäckkehr zum embryonalen Zustande angesehen werden, obwohl zugegeben werden muss, dass der embryo- nale Zustand eine Wiederholung des ursprunglichen ist». Es ist auch zu bemerken, dass bei Dasypodiden die Hoden weder eine embryonale noch eine urspringliche Lage haben. Die grosse Ubereinstimmung der Lage der Hoden bei Myrmecophagiden und Bradypodiden deute, wie schon von WEBER hervorgehoben wurde, auf eine nähere Verwandt- schaft zwischen ihnen. Auch im Bau des männlichen Genital- apparats bestehen viele Ähnlichkeiten, die ich in den respek- tiven Kapitel behandeln werde. B. Der Urogenitalkanal. Der Urogenitalkanal scheint gewöhnlich bei den Xenarthra aus zwei deutlick abgegränzten Abschnitten zu bestehen, von denen der Beckenabschnitt nicht viel Interesse darzubieten hat. Ich habe wenigstens fast nichts von grösserem phylo- genetiscehen Wert gefunden. Nur bei Myrmecophaga und Cy- clopes didactylus könnte ich in den obenerwähnten Falten- bildung einen kleinen Charakter aufweisen, der fär beide gemeinsam ist, während diese Bildung bei den äbrigen von mir untersuchten Formen zu fehlen scheint.! Interessanter ist der peniale Abschnitt des Urogenital- kanals. HEinen fär alle gemeinsame Typus gibt es nicht. So besteht z. B. unter den Dasypodiden nur bei Dasypus und Xenurus im proximalen Teil ein Blindschlauch, in welchen die CowPpERr'schen Driäsen miänden, während diese Bildung bei Tatusia fehlt. Unter den ubrigen Familien der Xenarthra finden wir bei allen Myrmecophagiden einen ähnlichen Sack, während Bradypus in dieser Hinsicht mit Tatusia ubereinstimmt. Im öbrigen habe ich keine Charaktere hinsiechtlich des Baues des Urogenitalkanals finden können, die auf eine nähere 1 Dass ich diese Falten bei Tamandua nicht mit Sicherheit habe nach- weisen können, rährt vielleicht von der Beschaffenheit des Materials her, indem mein Exemplar nicht erwachsen ist und die Wände des Urogenital- kanals stark zusammengezogen waren. KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 35 Verwandtschaft zwischen den sädamerikanischen Edentaten hinweisen. Hier will ich mit einigen Worten eine Frage berähren, uber welche die Ansichten schon lange verschieden waren. Das ist die Frage: »Wie entsteht der peniale Abschnitt des Urogenitalkanals?» Nach mehreren Verfassern bildet sich auf der Caudal- seite des Urogenitalhöckers eine Genitalrinne, die sich durch Zusammenwachsen der sogenannten Genitalfalten — wenig- stens beim Menschen (BRoEK und andere) — zum penialen Abschnitt des Urogenitalkanals umbildet. Nach FLEISCH- MANN und seinen Schälern entsteht der peniale Abschnitt des Urogenitalkanals ganz unabhängig von einer Genitalrinne, deren Existenz sie sogar bei fast allen Säugern leugnen. Um diese Frage endgultig zu beantworten, braucht man naturlich in den meisten Fällen Serien von jungen Föten. Das Wwäre gewiss fär die Xenarthra das beste. Bei den Myrmecophagiden ist aber dieser Abschnitt des Urogenital- kanals von so eigenartigem Bau, dass man durch Studium des erwachsenen Individuums zweifelsohne zu smyenissge Schlusse kommen kann. Keine der beiden obenerwähnten Theorien scheint mir auf die Myrmecophagiden zu passen. Wenn man die Schnitt- serie z. B. bei Tamandua verfolgt, so sieht man, dass der Urogenitalkanal wenigstens im apicalen Teil der Rute sehr deutlich aus zwei ganz verschiedenen Elementen aufgebaut ist. Der Schnitt Fig. 18, b. liegt in der Glans oder der Pars libera penis. Wir finden hier das Epithel der Urogenitalrinne ganz glatt, und ein Stratum papillare ist nicht vorhanden. Das Präputium, das die Pars libera penis umhöllt, besitzt ebenso wie die Oberfläche der Pars libera penis ein sehr wohlentwickeltes Stratum papillare. Der zweite Schnitt (Fig. 18, c) ist ein Bild von der Basis der Pars libera penis. Dort finden wir einen geschlossenen Kanal, der aber nicht durch zusammenwachsen der Ränder der Urogenitalrinne zustande kommt, sondern von der Uro- genitalrinne und der Präputialhöhle gebildet ist (Fig. 18, c). Mustern wir einen NSchnitt, der hinter der Basis der Pars libera penis liegt (Fig. 18 d), finden wir sogleich, dass das Epithel des Urogenitalkanals zweierlei Ursprung hat. Oral haben wir die glatte Haut, der ein Stratum papillare fehlt, 36 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o I?. während sich caudal die Haut durch ein wohlentwickeltes Stratum papillare als präputialer Herkunft herausstellt. Auf einem Ncehnitte, der noch etwas tiefer liegt, lässt sich keine deutliche Grenze zwischen dem oralen und dem caudalen Teil des Urogenitalkanals ziehen, denn hier sind die Papillen allmähblich kleiner geworden, um endlich ganz auf- zuhören. ; Infolge der Beschaffenheit des Materials kann ich nicht entscheiden, wie weit im proximalen Teil der Rute, die Prä- putialhaut am Bau des Urogenitalkanals teilnimmt. Wie soll man diese HEigentämlickkeit des Urogenital-: kanals bei Tamandua erklären ? Nach der Theorie, die FLEISCH- MANN und seine Nchuäler annehmen, lässt sie sich jedenfalls nicht erklären. BSeiner Ansicht nach gibt es keine wirkliche Genitalrinne, die ein unmittelbarer Fortsatz des Urogenital- kanals ist, sondern der Urogenitalkanal in der Rute entsteht während- der Fötalzeit durch eine Verschiebung der Mändung des Urogenitalkanals apicalwärts. Bei Tamandua besteht aber im apicalen Teil der Rute auf der Caudalseite des Pars libera penis eine deutliche Rinne, welche aller Anschein nach von primärer Natur ist, d. h. bei Tamandua wäre dann eine wahre, sogenannte Uro- genitalrinne vorhanden. Geschieht nun der Verschluss dieser Rinne im proximalen Teil der Rute auf dieselbe Weise wie beim Menschen (nach BrRoEK und anderen)? Ich glaube, dass der Verlauf der Entwicklung ein ganz anderer bei Ta- mandua war, etwa wie ANDERSSON die Entstehung einer Clitoris mit geschlossenem Kanal beschreibt. Er sagt: »Bei den Weibcehen tritt später kein Zusammenwachsen der Rinne ein, obwohl sie durch das Herumwachsen des Präputiums' geschlossen wird.> Also, obgleich sowohl beim Menschen als bei den Myrmecophagiden der peniale Abschnitt des Uroge- nitalkanals zweierlei Ursprung hat, ist der Verlauf der Ent- wickelung nicht derselbe gewesen. Beim Menschen stammt der ectodermale Teil des Kanals von den sogenannten Ge- schlechtsfalten, während er bei den Myrmecophagiden von dem Präputium stammt. Nach einigen Verfassern zeigt besonders bei den Brady- podiden das Copulationsorgan eine tiberraschende Ähnlichkeit mit der Clitoris beim Weibehen. CERHARDT schreibt: »Beim dreizehigen Faultier, Bradypus tridactulus, ist der Penis nicht KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 37 nur ausserordentlich kurz, einer Clitoris ähnlich, sondern er gleicht dem weiblichen Geschlechtsglied auch dadurch, dass er an seiner Unterseite eine Rinne trägt, die dem Sperma als Leitungsweg dient.» Diese Gleichheit ist aber vielleicht mehr scheinbar als wirklich, soweit ich aus meinem Materiale schliessen kann. Ver- folgt man die Schnitte einer Serie, so sieht man, dass die Urogenitalrinne auf der Pars libera penis sich ein wenig vor der Umschlagstelle des Präputiums an der Basis der Pars libera schliesst. Bemerkenswert ist, dass bei Bradypus im Gegensatz zu Myrmecophaga und Tamandua der Verschluss der Urogenital- rinne nicht durch ein Herumwachsen des Präputiums ge- schieht, sondern dadurch, dass die Ränder der Rinne zusam- menwachsen, wodurch Bradypus eine grössere Ähnlichkeit im Bau des Penis mit den ubrigen Säugern (nach ANDERSSON und BRoEE) zeigt, als es mit Myrmecophaga und Tamandua der Fall ist. Ob die Dasypodiden in dieser Hinsicht mit den Myrme- cophagiden oder Bradypodiden tbereinstimmen, kann ich nicht sagen. Mein Material gibt keine sichere Beweise, son- dern es ist zweifelsohne ein gutes embryologisches Material nötig, um die Frage endguältig zu beantworten, wie entsheht der peniale Abschnitt des Urogenitalkanals? Dass bei den Dasypodiden mit ihrer besonders kräftig entwickelten Rute irgend eine Clitorisbildung vorhanden sei wie bei dem sehr schwach entwickelten Begattungsglied von Myrmecophaga und FTamandua, ist nicht zu erwarten. Ich glaube aber, dass es nicht ganz unmöglich ist, einige Cha- raktere aufzuweisen, die als Clitorisbildung zu erklären sind. Ich werde auf diese Frage zuruäckkommen, wenn ich den Bau der Rute bei den Xenarthra und besonders die Bildung des Präputiums behandle. C. Die akzessorischen Driisen. Alle Verfasser, welche die akzessorisehen Dräsen bei den Edentaten untersucht haben, sind daräber eins, dass gar zu grosse Verschiedenheiten zwischen den verschiedenen Gat- tungen bestehen, um einen fär die Edentaten charakteristische 38 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. Typus aufstellen zu können. Vielleicht ruäbrt dies daher, dass die Forscher nur eine geringe Anzahl von Formen zu ihrer Verfögung gehabt haben. Ich teile unten meine eigene Un- tersuchungen mit. Die Dasypodiden weisen unter sich so grosse Ähnlich- keiten auf, wie ich schon im beschreibenden Teil dieses Auf- satzes erwähnt habe, dass sie zweifelsohne eine Familie bilden, die den ubrigen Xenarthra nicht nahe steht. Die CoweEr'schen Drusen sind bei den 3 von mir unter- suchten Arten gut entwickelt, und bei sämtlichen miänden diese Dräsen nicht nur mit einem einzigen Ausföährgang, wie es im allgemeinen der Fall ist, sondern jede Dröse entleert sich durch 2 oder 3 Kanälchen in den Urogenitalkanal. Ein solehes Verhältnis, dass eine COwPpERrR'sche Dräse, trotzdem sie äusserlich ganz einheitlich ist, durch mehrere Ausfuhr- gänge miundet, ist sehr selten und scheint mir deshalb um so bemerkenswerter. Nach OUDEMANS haben die COwPER'schen Dräsen beim Pferde 6—38 Ausfuhrgänge, nach LEYDIG sogar 15. Bei Cyclopes habe ich auch eine Bildung gefunden, die in höchstem Grade an die Verhältnisse bei den Dasypodiden erinnert. Zwar haben die grossen Dräsen, die zwischen den beiden Schenkeln des Crus penis liegen, nicht ihre eigene quergestreifte Muskulatur, wie die CowPERrR'schen Driäsen bei Dasypodiden, die scharf abgegrenzt sind und ihre eigene quergestreifte Muskulatur besitzen, sondern sie erinnern viel- mehr an ausserordentlich grosse sogenannte Urethraldräusen. Zweifelsohne entsprechen sie aber den COwPER'schen Dräsen, wenigstens dem Teile dieser Dräsen, der sich durch zwei Ausföähbrgänge in den Blindschlauch des penialen Abschnittes des Urogenitalkanals entleert. Eine Prostata ist bei den 3 von mir untersuchten Dasy- podiden vorhanden, und die Druse möändet bei allen mit einer geringen Zahl von Ausfährgängen in den Urogenital- kanal in unmittelbarer Nähe der Muändungen der Vasa defe- rentia. Die Urethra entbehrt aller Druäsenbildungen. Urethraldriisen habe ich nur bei Xenurus konstatieren können. Sie sind bei dieser Form von ausserordentlicher Grösse. Glandule vesiculares kommen nur bei Tatusia vor. Unter den Dasypodiden sind also zwei Typen der akzes- KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 39 soriscehen Dräsen vorhanden. Der eine Typus ist durch Ta- fusia und der andere durch Dasypus und Xenurus vertreten. Unter den Myrmecophagiden gleichen Myrmecophaga und Tamandua einander in hohem Grade. Cyclopes dagegen weicht betreffs der akzessorischen Driäsen in mehrfachen Hinsichten von den oberwähnten beiden Formen ab. Vielleicht lassen sich die Verschiedenheiten entweder als primitive Charaktere oder als Reduktionserscheinungen erklären. Die CowpeEr'schen Dräsen sind bei Myrmecophaga und Tamandua deutlich abgegrenzt. Jede Dräse mändet nur mit einem Ausfährgang in den Urogenitalkanal. Bei Cyclopes liegt die Dräse, wie oben erwähnt, nicht ausserhalb des Musculus urethralis. Sie mäöndet mit 2 oder 3 Ausfuhrgängen. Wenn 3 Kanälchen vorhanden sind, so muändet das eine in den Beckenabschnitt des Urogenitalkanals. Hinsichtlich der von mir als Prostata bezeichneten Drä- sen stimmen die 3 Gattungen der Myrmecophagiden besser uberein. Bei den 3 von mir untersuchten Formen liegt zwischen der Harnblase und der Miändungsstelle der Vasa deferentia, hauptsächlich auf der Dorsalseite der Urethra; eine ziemlich grosse Driäse. Wie wir schon gesehen haben, besitzt Cyclopes noch zwei sehr grosse Dräsen, die lateral von der Muändungen der Vasa deferentia unmittelbar in den Uro- genitalkanal minden. Diese Dräsen fehlen bei den beiden andern Myrmecophagiden. Myrmecophaga und Tamandua besitzen dagegen eine wahre Glandula vesicularis, die lateral- wärts in das Vas deferens mändet. Vielleicht sind die grossen Dräsen bei Cyclopes als GI. vesiculares aufzufassen, deren Mindungen ein wenig verschoben sind (Fig. 21). Die ver- schiedene Grösse der Glandula vesicularis bei Myrmecophaga und Tamandua einerseits und Cyclopes andrerseits bedeutet vielleicht nichts, sondern steht wahrscheinlich in Beziehung zur Grösse der sogenannten Prostata, die ber Myrmecophaga und FTamandua viel besser als bei Cyclopes entwickelt ist. Natörlich kann man nur durch eine Untersuchung an Föten die endgältige Antwort erhalten. Urethraldrisen kommen bei den Myrmecophagiden nicht vor, wenn man nicht als solche Dräsen den ventralen Teil der Prostata bezeichnen will. Es lässt sich aber keine be- stimmte Grenze zwischen dem ventralen und dem dorsalen Teil der Prostata nachweisen. 40 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 12. Aus dem oben Gesagten geht hervor, dass wie bei den Dasypodiden so auch bei den Myrmecophagiden zwei Typen vorkommen. Myrmecophaga und Tamandua bilden einen Typus, während Cyclopes einem andern angehört. Die Bradypodiden schliesslich seheinen mir mit den Myr- mecophagiden nahe verwandt zu sein, obwohl sie viel mehr undifferenziert als letztere sind. Wahre CoweER'sche Dräsen fehlen bei Bradypus wie bei Cyclopes, wenn man auch bei letzterem Dräsen findet, die wenigstens zum Teil mit den CowePER schen Dräsen vergleich- bar sind. Im Gegensatz zu den Myrmecophagiden fehlen hier auch Glandul&e vesiculares. HEine Prostata fehlt auch, aber die grosse Driäsenmasse, die innerhalb des Urethral- muskels liegt, ist zweifelsohne mit der Prostata bei den Myrmecophagiden homolog, infolge ibrer Lage zwischen der Blase und der Muändungsstelle der Vasa deferentia. Wenn man von der Theorie ausgeht, dass sämtliche spe- zialisierte akzessorischen Dräsen, d. h. Gl. Cowperi, Prostata, Gl. vesiculares, von undifferenzierten Urethraldrisen abstam- men, so ergibt sich, dass Bradypus nicht nur unter den Xenarthra sondern sogar unter den placentalen Säugern auf einer sehr primitiven Stufe der Entwicklung stehen geblieben ist, wenn man es hier nicht mit einer Reduktionsform zu tun hat. Das fehlen der CowPpErR'schen Dräsen deutet viel- leicht darauf hin, denn diese Dräsen, die die ersten sind, welehe sich von den Urethraldrösen differenzieren, kommen bei allen Säugern, einschliesslich Beuteltieren und Kloaken- tieren, vor. Fehlen die CowepEr'schen Drusen, so muss man dies in der Regel als eine Reduktionserscheinung auffassen. Endlich will ich die Aufmerksamkeit darauf lenken, was schon aus der Beschreibung der akzessorischen Driäsen bei den sädamerikanischen Edentaten deutlich hervorgeht, dass es hier und da fast unmöglich ist zu bestimmen, welche Art von Dräse vorliegt. Die einzige, wirklich natärliche Ein- teilung der akzessorischen Dräsen ist die von BROoEK ge- brauchte. Er teilt sie nämlich ausschliesslich nach ihrem Ursprung aus den Keimblättern ein. Die Einteilung wird dann folgende: KAUDERN, DIE MÄNNL. GESCHLECHTSORG. VON EDENTATEN. 41 Die Organe, von Keim- welchen die akzes- Namen der akzesso- Vorkommen bei blatt sorischen Drisen riscehen Dräusen Xenarthra herstammen ( RN GI. vasis c CLOSE Fehlt bei Xenarthra. : förmer Gang ) Gl. vesicularis, Gl. 3 Gl. vesicul& semi- 2 | Il melleg ooo sö SINNENA Myrmecopha- ga, Tamandua. A | | - | Mörrer'scher » Gl. uterin&g& . . - .- - Myrmecophaga ? Urethra fD) Gi. urethrales . . Xenurus, Bradypodi- o (wenn sie innerhalb den und vielleicht = | des M. urethralis lie- = auch andere Xenar- & J gen.) thra. E Canalis Urogeni- S Gl. prostate . . . Dasypodiden, Myrme- o a 2 2 O - = | talis (der Teil 7 | (wenn sie ausserhalb »Dikdik»; södl. von Guaso Nyiro, 3/2, auf Gepard. Hippobosca camelina LEACH; Njoro !6/. 1911, 2 Ex., ?6/> 4 Ex., Ha Ul INge TNA MIN Lynchia exornata SPEISER (= maura BiG.?) am Flusse Lua- zomela, nördl. vom Kenia, 1 Ex. 3. Bostrychides recueillis par VPExpédition suédoise dans PAfrique orientale anglaise par P. LESNE. M. le Professeur LÖNNBERG a recueilli les Bostrychides suivants au cours de Pexpédition zoologigqgue suédoise qui a exploré, en 1911, les régions centrales de VAfrique orientale anglaise. 1. Bostrychopsis villosula LESNE. 2 individus prig, le "1 mars, au nord de la rivigre Guaso Nyiro. 2. Bostrychoplites Zickelti Mars. Nioro, au nord du Guaso Nyiro, 16 février. 3. Enneadesmus forficula FARM. Nioro, Guaso Nyiro, 10 individus. 4. Xylopsocus sellatus FÅHrR. Non loin de Fort Hall, le 30 mars. 5. Calopertha subreltusa ANCEY. Nioro, le 16 février. 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 13. Les Bostrychopsis villosula et Xylopsocus sellatus sont des espéces propres å I Afrique orientale et australe. Les Bostry- choplites Zickeli, Enneadesmus forficula et Calopertha subretusa sont, au contraire, des formes sahariennes qui se trouvent, dans VP'Afrique orientale anglaise, au voisinage de leur limite d'extension vers le Sud-Est. Meme le Bostrychoplites Zickeli n”avait pas encore été rencontré aussi avant dans cette direc- tions. Tryckt den 7 april 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 14. Birds colleeted by H. R. H. Prince Vilhelnys expedition to British East Africa 1914. By EINAR LÖNNBERG. Read December 9 1914. The following species of birds are represented in a collec- tion made by H. R. H. Prince VILHELM's expedtion to Brit- ish East Africa in the beginning of the year 1914. After his return H. RB. H. graciously presented the whole collec- tion to the R. Natural History Museum in Stockholm where it has been my pleasant duty to classify the specimens and arrange this very valuable addition among the other collec- tions. The specimens have partly been obtained near Juja farm, belonging to Mr. H. N. Mc MILLAN, who did his best to facilitate the endeavours of the Prince, and partly at the base of the mountain Donya Sabuk. The taxidermist of the expedition Mr. CH. A. TURNER has done a very praiseworthy work, and all specimens are in very good condition. In the following list the species are enumerated in the same order as in REICHENOW's work »Die Vögel Afrikas». Not less than 126 different species are represented and some of these, as will be noted below, are of certain interest, especially from a zoogeographical point of view, or for the study of variation. 1. Carbo africanus GMELIN. — J juv. Athi river, ?£/1, 2 ad., Juja ?5/1. Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 14. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 14. 2. Charadrius tricollaris VIEILLOT — SJ, Juja ”/1. 3. Oedicnemus capensis LICHTENSTEIN. — S£, Donya Sabuk ?9/2. 4. Tringoides hypoleucus LInnÉg. — 2, Juja >. 5. Otis kori struthiunculus NEUMANN. — A fine speci- men shot by H. R. H. himself with a bullet. 6. Otis melanogaster RörPrELL. — SJ, Donya Sabuk 3/2. 7. Baleariea regulorum gibbericeps REICHENOW. — 1 specimen, Donya Sabuk !!/2. »Iris pale slaty blue». 8. Limnocorax niger GMELIN. — SJ 2/1, Juja, 2 half- grown ?”/, Juja. 'The latter specimen is black with a rather faint olive brown tint on the back and with the throat dark grey. It is thus almost as dark as the old specimens, and the throat is not white as the descriptions in the literature state (conf. REICHENOW, Vögel Afrikas & Cat. Birds B. M.). »Iris dark brown, legs and beak dark brown». The dry bill has, however, a whitish tip. The difference in colour of the plumage of this young bird may possibly indicate a racial difference which is not apparent in the adult. 9. Theristicus hagedash LATHAM. — J, Athi river, Yata plains /s. 10. Butorides atricapillus AFZELIUS. — J ”/;, Q 5/4, Juja. 11. Ardea goliath CÖRETZSCHMAR. — SJ, Athi river 5/s. 12. Ardea melanocephala Vic. Mirpr. — J, Athi ri- ver '/s. 13. Bubulcus ibis LInNnE. — J 92, Donya Sabuk. 14. Vinago calva salvadorii DuBois. — 2, SS, 4 28 from Donya Sabuk 3/2—?8/2. All these specimens, except an evidently young female, are provided with a well developed bluish grey band across the lower neck or upper back. 15. Columba arquatrix TEMMINCK. — 1 8 and a young but fullgrown bird 16/2, Donya Sabuk. The old bird has the length of the wing 217 mm., and the lower parts are thickly spotted with white. These facts - EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AFRICA. 5) offer a new proof to those I have brought forward before! that there is no constant difference between Southern and East African specimens of this species, and that thus the -subspecifie name »arquatricula> cannot be used for the latter. The young bird has a very interesting plumage. The forehead has no vinous tint, but is slightly suffused with grey, not so much, however, as to abolish the difference in colour between this anterior, and the posterior parietal re- gion and the occiput. The latter parts are light grey with almost inconspicuous brown edges to the feathers. "This co- lour continues all over the back of the neck, and the fea- thers of these parts are rounded at the tip, not pointed as in the adult, and entirely without the vinous pink of the adult bird. The throat is whitish with narrow, light brown edges to the feathers. Foreneck dark grey with rufescent edges to all feathers. The breast is still darker, almost slaty with mixed white ånd rufous posterior margins to the fea- thers; on the sides and on the belly the latter colour of the edges is more dominant. Belly and flanks dark lead-grey. Back blackish anteriorly with a very slight purplish tint, posteriorly and on the rump and tail-coverts with a slaty blue gloss. Small scapulars edged with. bright chestnut rufous. Lesser wing-coverts slaty black with rufous and pure white edges; usually the white occupies the middle of the edge. The median and greater coverts dark lead- grey with narrow, pure white tips. Quills black, secon- daries more or less tinged with lead-grey on the outer web. Tail black. The iris is stated on the label to have been »drab» (the same is also said about the iris of the adult female). »Bare skin round the eye yellow», bill and feet of the same colour. It may be concluded per analogiam that the light mar- gins to the feathers, the white as well as the rufous, are, of course, juvenile markings. On the other hand, it is evident that the white, more or less tringular spots at the tips of the feathers of the adult correspond to the light apical mar- gins of the young bird. The colour-pattern of the adult is thus in this case a direct specialisation of the juvenile pat- tern. This must be regarded to be the case not only with ! Birds coll. by Swed. Zool. Exp. B. E. Afr. 1911, K. Vet. Akad. Handl. Bd 47 n:o 5 p. 44. 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 14. C. arquatrix and allies, but with C. guinea as well and also with American pigeons with similar apical white spots as f.i. C. picazuro and others.! 16. Turtur senegalensis LINNE. — 1 S, Juja farm ?/1. 17. Turtur semitorquatus RöPPELL. — 1 SJ 2, 1 I 24/4, 1 SJ ”5/;, Juja; I SJS 1, Donya Sabuk. 18. Turtur capicola tropicus REICHENOW. — 1 Q 2?3/,, 1 I 5/,, Juja; 1 $S ”/1, Donya Sabuk. 19. Turtur ambiguus perspicillatus FIScHER & REICH. — 1 2 /,, Juja. These specimens and the dates for their collecting illu- strate the wellknown, but nevertheless interesting, fact that a number of very similar Turtle-doves with apparently similar habits can live together in the same locality in tropical Africa. 20. Oena capensis LINNÉ. — 1 J 20/4, Juja; 1 I 25/1, Athi river. d 21. Numida reichenowi GRANT. — 2 youngs in down ?3/1, Juja; I 2 12/2, Donya Sabuk. The very interesting striped pattern of the head and neck of the downy chicken has been mentioned by REiCHE- Now (Vögel Afrikas I p. 438). It is very regular and exactly alike in these two specimens. A mesial black band begins at the base of the culmen, broadens gradually from the in- terorbital region to the centre of the occiput, and narrows then again towards the hind neck. From the postnasal re- gion two more black stripes run backwards above the eye. the outer one of these is double above the eye and ends in The auricular region; the inner one extends down the sides of the hind neck. From the corner of the mouth two black stripes run backwards, the lower is shorter, the upper, which also sends a side branch obliquely upwards and forwards to the posterior corner of tbe eye, extends far down the sides of the neck. 'The interspaces between the mesial and the upper supraocular stripes are rich buff, but the lateral interspaces are much paler, gradually becoming buffish white. Along the middle of the back runs a broad blackish band mixed with rufous, especially on the lower back. "This is ! The presence of similar white, triangular, apical spots in certain races of the domesticated pigeon proves the general distribution within the genus Columba of this pattern. EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AFRICA. 5 on either side bordered by pale, dull buffish bands, and outside of them again a blackish band. The small wings are spotted with black and buffish and have a large rufous or chestnut spot on the inner side. Breast and flanks buff, throat and belly white. Such a striped pattern must, of course, be strongly protective for small birds living among dry grass. But at the same time it undoubtedly is an ancestral feature, which is shared by the downy youngs of several, not even distantly related, forms like emu, cassowary, ostrich, grebes, jacana, some wading birds and some gulls etc., while the remains of such a pattern may be traced in many others. 22. Franecolinus schitti CABANIS. — 3 SJ S, I 2, and 2 unsexed from Donya Sabuk, !/2—15/3, The exceedingly wide area of distribution of tbis species appears to be still somewhat extended by this. O. NEUMANN has said! about this Francolin that it »lebt sehr versteckt im dunkeln Urwald». This appears according to my experience to be an exaggerated statement as I found it 1911 in sham- bas ard bush outside the forest, and among grass as well. In the year 1910 MEARNS created not less than three subspecies of Francolinus schittr for East Africa and for areas situated so near each other as Kenia, Kilimanjaro and the intermediate steppe, Kapiti plains, Juja. According to the author quoted these subspecies should differ in the following points: F, 8. maranensis F. s. kapitensis F. 8. keniensis from Kilimanjaro: from Juja, Athi from Kenia, Nyiri: river & Nairobi: Crown: sepia brownish <= olive bistre Feathers of back dark brown, ed- mixed with gray grayish hair- bistre vermicula- and scapulars : ged with pale brown mixed sted with black gray, or dar- ker. The feathers of the back and scapulars have in the Kilimanjaro birds a broad central (subapical) band of dark chestnut, finely mottled with black (more coarsely in one of them and in the bird from the Meru mountain), otherwise these feathers are dark brown, edged with grey, and some are speckled outside the central band. The birds from Donya Sabuk vary a great deal, even in fresh plumage, with regard resp. 5, 3 and " According to RIDGEWAY's nomenclature. EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AFRICA. 7 to the colour of the back and scapulars. In some specimens these parts are very similar to those of the Kilimanjaro birds, in another the black mottling of the central band is quite dominant over the somewhat brighter rufous chestnut, in still another the central band may be termed black with a rufous chestnut shaft streak and more or less mottlings of the same kind. The edges of the feathers are grey and the intermediate parts display various shades of brown in different birds. In still another bird even the new feathers have the central band rather dull rufous brown, mottled with black, and the greater part of the lateral portions of the feathers are grey. The Escarpment Francolins have the central bands of the feathers more coarsely and more conspicuously mottled with black, and the edges of a purer grey, but are other- wise rather similar. The rump of the Kilimanjaro birds are rather a dark shade of »auburn», vermiculated with black, than »vandyke brown». In the darkest of the birds from Donya Sabuk the colour of the rump is very similar to that of the Kiliman- jaro birds, but although it varies very much in different shades of brown, approaching »prout's brown» and »snuff brown» it cannot be termed »olive brown» in any of the present specimens. The mottling of the outer web of the primaries 1s not a constant characteristic. It might be traced on the extreme edge of some inner primaries in one of the Kilimanjaro birds, but not in the other. It is also absent in most of the birds from Donya Sabuk, but present in one or two. The rectrices of the Kilimanjaro bird are very dark brown, transversely vermiculated with »snuff brown». 'The rectrices of the Frankolins from Donya Sabuk are vermicu- lated with blackish and various shades of brown from »snuff brown» or »cinnnamon brown» to »cinnamon rufous», or even dull buff. The Escarpment birds agree with the darker of the former group. The feathers of the chest are in all the birds provided with a more or less pronounced, dark central band which deepens to a darker apical spot, and the sides of the feathers are lighter in hue. The spot is in the Kilimanjaro birds perhaps most similar to »bister» and the sides of the fea- 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o li. thers almost »hairbrown», or a little more greyish. In the birds from Donya Sabuk the central parts, resp. spot, of these feathers vary from »bister» to »sepia» and plain brown, and the lateral parts from »drab» to »drab gray». In none of them I have seen any »flecking with black near the shait». The Escarpment birds are a little darker, the central band is more like sepia, sometimes with a black subapical shaft- streak. ; The feathers of the lower breast, upper abdomen and flanks are rather similar in all the birds, although they at the same time display a certain amount of individual varia- tion. So for instance, MEARNS mentions only for the Kenia Francolin that these feathers are »penciled with sepia». Such a penciling may, however, be found in bird from all three localities, although it also may be absent at least in birds from Donya Sabuk. Without going into further details I hope to have proved that the variation of specimens of Francolinus schittr from British East Africa is rather considerable, although the general pattern is similar. These differences in colour are not connected with certain localities only, even if this to some degree is the case, but it is evidently a great indivi- dual variation as well. It is very characteristic that this variation is so well displayed by the series from Donya Sa- buk which consists of six specimens. But considering this great variation not only apparent among these specimens, but also shown by the discrepancies between them and MEARNS” specimens, it seems rather difficult to accept the three subspecies which the author quoted recently has created. 23. Francolinus uluensis GrRAnTtT. — 1 2 !5/2, Donya Sabuk. 24. Circus macrourus GMELIN. — 1 specimen !?/>, Donya Sabuk. 25. Astur tachiro DouUDIinN. — 1 young gS. 2/2, Donya Sabuk. The lower tail-coverts white with a rather large dark spot. 26. Accipiter minullus tropicalis REICHENOW. — 1 £ 2/3, 1 unsexed !/2, Donya Sabuk. EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AFRICA. 9 Both these specimens are young and cannot serve to throw any light on the questionable difference between the two assumed subspecies tropicalis and intermedius. 27. Hieraetus pennatus CGMELIN. — 1 young 9, 1/5, Donya Sabuk. Length of tail 223 mm. 28. Aquila rapax TEMMINCK. — 1 98 ”!/:, Juja. »Iris me- dium brown». 29. Haliaetus voecifer DAUDIN. — ÅA fine specimen shot by H. R. H. Prince ViILHELH at Athi river, Yata plains, 5th of March. 30. Pernis apivorus LINNÉ. — 1 specimen !6/g, Donya Sabuk. 31. FElanus exeruleus DESPONTAINES. — 1 2 1/3, Donya Sabuk. 32. Cerchneis tinnunculus LINNÉ. — 1 2 1, 1 2 /2, Donya Sabuk. 33. Cerehneis naumanni FLEISCHER. — 1 SJ, 1 SL 7/2; 2 II Yes hsa IIS rg IG NORS Ia YAIR Sabuk. To judge from the number of specimens this Kestrel appears to have been very common at Donya Sabuk. 34. Bubo maculosus VIEILLOT. — 1 SJ 5/2, 1 $ !/2, Donya Sabuk. Both these birds belong to the typical larger race, and not to the cinerascens form. This is proved in the first rank by their considerable size with a length of wing arounting to not less than 335 and 341 mm., although both are males. The white of the throat is well developed. The above recorded length of wing is the more note- worthy as the single specimen from Kilimanjaro on which ÖBERHOLSER based his Asio macolosus amerimnus measured only 330 mm. in spite of being a female. 35. Pisorhina scops LINnnÉ. — 1 13/3, 1 9 18/2, Donya Sabuk. Both these specimens appear to be rather large with the length of wing 156 and 158 mm. One of the specimens displays a remarkable irregularity. 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 14. On one side the fourth primary is only about 3 mm. shorter than the third, but on the other wing the difference is 13 mm. although, of course, the fourth primary is fully de- veloped. | ; 36. Poicephalus rufiventris RÖPPELL. — 1 9 3/2, 1 9 15/3, Donya Sabuk. 37. Gallirex ehlorochlamys SHELLEY. — 1 SJ ?/,, Juja, 2 SA 1 - Väg dl 2 He S 2, 1 S Yo ill SL fp dl 18485 1 S 16/3, 1 J Hf, 2 2 0 18/5, Donya Sabuk. It vas a very astonishing fact to me when I saw this fine series of Turacos and found that it did not consist of Turacus hartlaubi, which was so well known to me from Nairobi, Kenia etc., but did belong even to another genus, in spite of the great general resemblance. The distance between Nairobi and Juja is not great, but at the former place I never saw Gallirex. All Turacos there as well as at the Escarpment and in different parts of the Kenia-forests were, as far as I could see, Turacus hartlaubi. The latter is also the Turaco of the Kilimanjaro region, the Meru moun- tain, and Gr. Arusha. In a western direction it extends to Elgon etc. But the distribution of Gallirex chlorochlamys 18 much wider. It extends from Victoria Nyanza down to Zambesi, and along the coast northward to Mombasa and Taita, and again inland as far as Juja and Donya Sabuk. This area embraces thus partly that of Turacus hartlaubi, and at the same time also the home of some other species of Turacus. It appears, however, as if only one species lived in each tract. So for instance did PERCIVAL only collect Gallirex chlorochlamys in the Kikuyu forest (Ibis, 1910), and GURNEY also the same, but not Tuwracus hartlaubi (Ibis, 1909). This is very interesting, the more so as the habits of these birds seem to be very much alike as is also their appearance. Turacus hartlaubi belongs, of course, more to the thick moun- tain forests where it lives up to the altitude, where the bam- boos begin to mix with the trees (on Kenia I found it at an altitude of about 2,700 m.). But at the same time it also extends down to the dry forests at the edge of the steppe as at Nairobi, and it cannot be very much difference in altitude between the latter place and Juja. The remarkable general likeness with regard to the co- EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AFRICA. 11 louration of the plumage between the members of the genera Turacus and Gallirex f. i. the crimson on the quills etc. pro- ves that such characteristies sometimes are more stubbornly retained than morphological features like the situation of the nostrils etc. The value of the colour pattern for taxonomic purposes is strenghtened by such examples. 38. Centropus superciliosus HEMPR. & EHRENBG. — 2 SJs AE, Juja, I J 2, 1 unsexed !/2, Donya Sabuk. 39. Centropus nigrorufus CUVIER. — 2 9292 Yun, 1 S, 1 2 un", I 2 2/5, Donya Sabuk. I did not meet with this bird during my expedition to Brit. East Africa, nor did SJÖSTEDT find it in the Kiliman- jaro region, nor was it contained in the collection from the latter region which ÖBERHOLSER described 1905. Donya Sa- buk appears thus to be the northernmost locality known for this species. It is not reported by GURNEY who collected at Donya Sabuk (Ibis, 1909). 40. Clamator cafer A. LicHT. — 1 SJ 29/2, Donya Sabuk. 41. Clamator jacobinus Bopp. — 1 s ?/2, Donya Sabuk. 42. Cuculus solitarius STEPH. — 1 J !/2, Donya Sabuk. 43. Chrysococcyx cupreus Bopnp. — 1 ?3/;, Juja. 44. Indieator indicator GMELIN. — 1 J 5/2, I J Yo, Donya Sabuk. Typical darkt-hroated birds. No yellow shoulderpatch, but the TÄDEEOVELE edged with whitish. Throat whitish, the feathers of the rump with broad white edges, but not entirely white. I suppose, this is an immature bird. 45. Indieator major STEPH. — 1 9 5/2, Donya Sabuk. This bird is quite typical with regard to the coloura- tion and agrees fully with the descriptions. It does not at all resemble a young bird, as it ought to, if Mr. BoyYDp AÅLEXANDER's hypothese! was right, viz. that birds with such a plumage, as has been described for I. major, were the young of I. indicator. Not having sufficient material for 1! Bull. Br. O. OC. Vol. XXI p. 91—92. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 14. forming with certainty my own opinion, I cannot help ha- ving some doubts concerning the supposed identity. 46. Indicator minor StTEPH. — 1 9 3/1, Donya Sabuk. 47. Lybius senex REICHENOW. — JSQ He, IQ te, I unsexed 12/3, 1 9 21/3, Donya Sabuk. It was of great interest to obtain such a fine series of a bird which appears to be known hitherto only from a few specimens. Obviously Donya NSabuk is situated about the centre of its area of distribution. Kibwesi (CURNEY) is the southernmost point where it has been found, Ikanga is the type locality, and upper Luazomela (LÖNNBERG) N. E. of Kenia the northernmost, and finally it has also been col- lected at Nairobi (PERCIVAL). REICHENOW himself had some doubts about this species and says (Vögel Afrikas II, p. 123): »Vielleicht ist sogar L. senex das letzte Alterskleid der Art.» [viz. L. albicauda]. There cannot be any doubts now about L. senex being a constant form. If it was not, there ought to have been in this series at least some approximation to L. albicauda, but that is not the case. On the contrary there is a very good proof that L. senex in the first adult plu- mage at once assumes such a colouration as REICHENOW'S diagnose describes, and as I have pictured.? This proof is the female of the present collection, shot ?/i. It is evidently a young bird in its first plumage as the brownish tint of the dark (blackish) parts indicates, but especially the whit- igh shaft-streaks, resp. small apical spots of the wing-coverts and scapulars. Nevertheless in spite of its youth it has head, neck, flanks, lower side, rump, and tail with its upper and lower coverts white, with the only exception that the tail feathers, especially the outer ones, are edged with dusky. It is consequently quite clear that L. senex already in its first plumage has the lower parts white and thus from the heginning absolutely differs from L. albicauda. On the other hand, I think that all the white-headed forms of Lybius are closely related and substitute each other in certain regions. The amount of black on the back varies to a certain degree. In one of the old females it forms only a 22 mm. 1 K. Vet. Akad. Handl. Bd. 47 N:r 5 Pl. 4. The artist has perhaps made the naked parts round the eye too bluish in this figure. - EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AFRICA. 13 broad band between the shoulders across the othe. wise white back. In one of the males this band is 35 mm., but in another male the greater part of the back, 62 mm., is purely black. The length of the wing is in the males 98—100 mm., in the females 94,;—99 mm. 48. Tricholema lacerymosum CaB. — 1 2 "4, 1 2 3/5, 2 II Wa I I !5/3, Donya Sabuk. o 49. Dendromus nubicus GMEL. — 1 9 3/2, I SS f2,1 FS 12/3 1 J 20/2, Donya Sabuk. The white spots on the head and the back as well as the white markings on the wings are much larger and better developed in the latter of the females than in the first, although both are from the same locality. This difference appears to depend on age, the bird with the larger white markings being the older. 50. Thripias namaquus A. LicHtT. — 1 9 ?/2, I Q 19/2, Donya Sabuk. The first of these has rather dull colours and obsolete markings. The second specimen is more olivaceous on the back. Both are rather darker than typical specimens from South Africa. The first mentioned specimen is rather spar- sely spotted, not barred, with whitish on the chest and upper breast. In this respect it thus approaches the sub- species schoensis, but in neither of the present specimens do the ocular and malar black bands unite, nor do the latter join inter se below the white throat. They can for that reason not be referred to Th. n. schoensis, but form very interesting connecting links between the typical form and the subspecies mentioned. The specimens which I collected at Nairobi, a locality, which is not very distant from this one, I could refer without hesitation to schoensis. Specimens from Kilimanjaro on the other hand are Th. namaquus nama- quus with broadly separated black bands. These facts show where both forms meet and these intermediate specimens elucidate this still more plainly. 51. Mesopicus spodocephalus rhodogaster FIscHER & REICHENOW. — 1 2 3/2, Donya Sabuk. 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 14. 52. Dendropicus guineensis hemprichi HEMPR. & EHRBG — 1 I ?/s, Donya Sabuk. This specimen offers some difficulties with regard to its identification. It is not at all suffused with yellowish green above, nor with yellowish underneath. The upper tail-coverts are reddish, inclining to scarlet towards the tips. The flanks and the feathers of the legs are plainly barred with blackish and white. Thus it cannot be referred to D. g. hartlaubi, although its length of wing (measured when pressed flat) amounts to 87 mm. In the year 1900 O. NEUMANN shortly described a new subspeciest which he named Dendropicus guineensis massaicus. This form is said to have the upper side barred with black and white, »schwach gelblich iberflogen», and >»Oberschwanz- decken stets rötlich». It is said to be smaller than the South African form, but exact measurements are not recorded. It might be possible that the present specimen represents this »massaicus>, but the subspecies in question has neither been recognized by REICHENOW, nor by v. ERLANGER,” al- though both these authors have had the opportunity of looking over all the specimens of the Kgl. Zool. Museum in Berlin. It is, however, more probable that NEUMANN'S mMas- saicus is identical with a specimen which SJÖSTEDT has col- leceted at Kibonoto and referred to D. hartlaubi. This Kibo- noto specimen is just as NEUMANN says »schwach gelblich uberflogen> and has reddish upper tail-coverts. It is much less greenish than f. i. Tanga specimens. But the Kibonoto specimen shows anyway more of a yellow tint on the back than the present specimen from. Donya Sabuk, in which such a tint is entirely absent. It agrees in fact with my speci- mens of D. hemprichi from the northern thornbush country at Guaso Nyiri, and I think it is a representative of that race which has pushed further south than usnally is the case. As both hemprichi and hartlaubi are to be regarded as geo- graphic subspecies, it is rather natural to find connecting links between them, and NEUMANN'S »massaicus> may be such a one. 53. Dendropicus (Iyngipicus) obsoletus ingens HART. — 1 SS 5/2, Donya Sabuk. t Journ. f. Ornithologie p- 206. ? Journ. f. Ornithologie 1905 p. 478—79. EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AFRICA. 15 The length of wing is 87 mm. and the specimen is thus intermediate in size between obsoletus and ingens. The colour of the back is rather dark, almost »sepia» (DAUTHENAY: Rep. de Coul. 300, 1). In consequence of this dark coloura- tion, I refer this specimen to HARTERT's subspecies, although its measurements are a little smaller than those of the type. The tail is 44 mm., and the culmen 18,5 mm. against 46 and 21 resp. in the type. This appears to be a rather rare Woodpecker. 54. Colius leucotis affinis SHELLEY. — 1 $ ?/1, 1 I ?t/,, Juja. 55. Coracias garrulus LINNE. — 1 2 12/2, Donya Sabuk. 56. Coracias caudatus LINNÉ. — 2 SS, 18 7/2, Donya Sabuk. 57.. Coracias nevius sharpei REICHENOW. — 1 J ?3/,, Donya Sabuk. Length of wing 180 mm. 58. HEurystomus afer suahelicus NEUMANN. — 1 JS ?/a, Donya Sabuk. 59. Lophocerus nasutus epirhinus SUNDEVALL. — 1 £ 15/2, Donya Sabuk. In both specimens the new quills of the wings are tipped with white, but in the old ones the white is worn off. This may give an explanation to the fact that the white some- times is present, sometimes absent. 60. Haleyon echelicuti STANLEY. — 1 J ?5/;, Juja; 18 ba Lun sexed>)40 Idi ue Hae fe FISEN Domya Sabuk: 61. Halcyon semiceruleus FORSKÅL. — 1 J ?,, 1 I 5/1, Juja; 2 SS juv 2, Donya Sabuk. 62. Melittophagus pusillus cyanostietus CABANIS. — 1 s, 2 28, one of these young, 1 2 juv ??/:, Juja; I I juv- 6/1, Athi river; 1 2 ?9/2, Donya Sabuk. 63. Irrisor erythrorhynchus LaTHAM. — Adult with fully red bills: 2 SS "hi, 1 I 1 2 2, 2, Donya Sabuk. Birds with »the lower beak deep coral pink»: 1 SI 9/2, 1 L 153, Donya Sabuk. Young birds with the bill black: 2089 5, 1 P3 Donya Sabuk. 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI.. BAND 9. N:o l4. 64. Rhinopomastus eyanomelas sehalowi NEUMANN. — IQ hh, Juja; SL fe, I $S 5/2, I S Vf, Donya Sabuk. 65. Caprimulgus europaeus LINNÉ. — 1 2 ?/e, 1 I 0/0, Donya Sabuk. 66. Caprimulgus fossei (VERR.) HARTLAUB. — 1 J ?3/,, 1 2 34, 1 9 2, Donya Sabuk. 67. Riparia cineta BopDDAERT. — 1 SL 4/2, Donya Sabuk. The colouration of this specimen is quite normal, but it is remarkably small, the length of wing not being more than 115 mm. i | 68. OChelidon rustica LINNÉ. — 1 2 juv. /2, 1 29 juv. 7/2, IP juv. 2, 2S 5,2 PTS jäv! te Donya Sabukt 69. Chelidon smithi LzEacH. — 1 92 /;, Juja. 70. Chelidon puella abyssinica CGUERIN. — 1 Q /;, Juja. Length of wing 107 mm. 71. Chelidon emini REICHENOW. — 1 J ”/1, Donya Sabuk. 72. Bradornis pallidus murinus FInscH & HARTLAUB. -— 1 2 4, 1 S 2, Donya Sabuk. The length of wing of the former measures 98, of the latter 99 mm. The male is partly albinistic with some white feathers on top of the head, and large patches of white on the back and rump. The upper tail-coverts are entirely white. A young bird (SJ) shot ?2/, at Donya Sabuk is probably to be regarded as belonging to this species. It has the head broadly streaked with dirty whitish centres and dark brown edges to the feathers. The back and lesser wing-coverts are dark brown with large, subapical, more or less oval spots of buffish white. The greater coverts are broadly edged with rufous buff; the inner primaries and outer secondaries are more narrowly edged with a similar, but a little lighter colour, and the innermost secondaries have broad, pale buff- ish margins. The primaries are edged with whitish at the tip. The quills of the wing have, as in the adult, broad in- ner margins of pale buff. The tail-feathers are margined and EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AGRICA. 17 tipped with dull buffish white. Under parts white, streaked - with dusky edges to tuwe feathers. Length of wing 94 mm. Iris brown, legs dark brown. 73. Dioptrornis fischeri REICHENOW. — Å young 2 in spotted plumage but just beginning to assume the adult plu- mage, shot 3/1, Donya Sabuk. 74. Melenornis ater tropicalis CABANIS. — Adult birds: 1 S SHS 1 S ES Juja; 2 SS YE 1 S Ya S es I S äta Donya Sabuk. Young birds moulting from the spotted to the adult plumage: | 2 !9/,;, I J 1, Juja; I unsexed 3/1, Donya Sabuk. The young birds of this and the foregoing species have evidently been hatched during a breeding season in connec- tion with the period of the »small rains». 75. Muscicapa fiecedula LINNÉ. — 1 $ 5/1, Donya Sabuk. 76. Batis molitor puella REICHENOW. — 1 SJ /,, S 304, Id 3, Donya Sabuk. 77. Tcehitrea viridis ferreti GUERIN. — 1 SJ ?/:, Juja; 1 SJ 1, Athbi river; 2 SS !/2, Donya Sabuk. These specimens are pretty similar inter se, but do, of course, display some variation as usually is the case with birds of this genus. All four are rufous-tailed with the lower tail-coverts white, washed with rufous. The specimen from Juja has the lower wing-coverts black, . primary and small upper coverts mostly black; only 4 (resp. 5) quills are edged with white, and the £ (resp. 3) innermost secondaries are chiefly rufous. One of the specimens from Donya Sabuk has much more white among the primary and small upper coverts, and also the lower coverts partly mixed with white, otherwise the wings are similar. It might now be expected that the specimen with more white on the wing- coverts was an older bird. This is, however, not the case as may be concluded from the fact that the bird from Juja with less white has a much stronger metallic gloss on head, neck and upper breast. The other bird from Donya Sabuk has the upper and lower wing-coverts chiefly white, but is otherwise similar and as glossy as the Juja bird. The bird from Athi river has 8 (9) quills edged with white and none Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 14. 2 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o lt. rufous in the outer margin. Its gloss is less developed than that of the bird from Juja. This may serve as a further illustration of the variation of these Paradise Flycatchers. 78. Campephaga flava VIEILLoT. — 1 J ?9/,, 1 2 30, 1 82 5/2, Donya Sabuk. 79. Campephaga hartlaubi SALVADORI. — 1 SJ 3/2, Do- nya Sabuk. 80. Prionops talacoma A. SMITH. — 2 SS, 1 2 18/3, Donya Sabuk. This is probably near or beyond the known nothern limit of the species. 81. Pomatorhynechus australis minor REICHENOW. — 1 sS 32, Donya Sabuk. | 82. Pomatorhynchus senegalus LINNÉ. — A nestling, not fledged, ?/2, Donya Sabuk. 83. Laniarius sethiopicus GMELIN. — 1 J 1, IQ 00, Juja; 1 9 2, 1 J fe, I L !/3, Donya Sabuk. Only in half the number of these specimens does the white on the wing extend from the middle to the greater coverts. Half the number should thus belong to the form named »ambiguus> by MADARACZ. The value of this charac- ter has been contested as well by REICHENOW and DEARBORN as by the present writer, and the correctness of our opinion is shown by one of the present specimens being »>ambiguus» on one side, but not on the other. The variability as to the amount of white on the wing is further proved by the fact that one of the male specimens from Juja has the outer edge of one of the innermost secondaries white, thus display- ing a characteristic which should distinguish >major> HART- LAUB from the true cthiopicus. As well »ambiguus» as >»major» ought thus to be regarded only as individual aberrations of ethiopicus, even if they are more or less numerous in cer- tain localities. That f. i. ambiguus not is a geographic race is evident from the fact, that, although Kilimanjaro is the type locality, even from there typical cethiopicus can be obtained etc. EINAR LÖNNBERG, BIRDS FROM BRIT. E. AFRICA. 19 84. Dryoscopus cubla hamatus HARTLAUB. — 1 SJ ?/1, "Juja; 1 SJ fe, I SS 0/2, 1 S 16/2, Donya Sabuk. 85. Lanius collaris uropygialis REICHENOW. — Adult: iF BT Ir Pg ITNE IG ig ARD ser I young 2 9, JSuja. 86. Lamnius caudatus CABANIS. — 2 S S, 1 L 9/5 (moult- inorbtne primaries), I Ög »micrus>, to which he refers the East Afri- can Bulbuls of this group. As I have mentioned at another opportunity this maximum is often exceeded. I have myself obtained a specimen from Juja with the length of wing 95 mm. For the Bulbuls of the western portion of Brit. East Africa MEARNS has created another subspecific name »fayi». This is said to be more darkly coloured than >micrus», and to have an average length of wing of 94,3 mm. in the males and 88,2 in the females. On the material which I have seen it appears very difficult to maintain these subspecies, as speci- mens from the same place vary somewhat in colour as well as in size. But I cannot find any constant difference in co- lour between specimens from Escarpment, Nairobi, Juja and Kilimanjaro when their plumage is in the same state of wearing or freshness. 114. Chalcomitra gutturalis Lin. — 1 J /1, Juja. 115. Nectarinia kilimensis SHELLEY. — 1 J /,, Juja. 116. Parus albiventris SHELLEY. — J "hi, IQ ”/2, Do- nya Sabuk. Arkiv för 200ologi. Band 14. N:o 9. 24 22 ARKIV FÖR ZOOLOGI. DAND 14. N:o 9. 117. Meloeichla mentalis orientalis SHARPE. — 1 $ 20/4, Juja; I 2 "hi, I S /2, Donya Sabuk. 118. Cisticola lugubris RöPPELL. — 1 J ;, 1 9 20/4, Juja. 119. Cisticola robusta RörrELL. — 1 9 !/;, Juja; 1 I ?/(2e, Donya Sabuk. These specimens agree with regard to the colour of the head with specimens which I have collected at Nairobi. Ano- ther specimen from Fort Hall and some specimens from Kili- manjaro (the latter collected by SJÖSTEDT) are more rufous on top of the head. The subspecies C. r. tana recently de- seribed by MEARNS! appears to be a much paler and more greyish race. 120. Cisticola brunnescens HEUGLIN. — 1 J ”/2, Donya Sabuk. 121. NSchoenicola apiealis CABANIS. — 1 SJ ?/:, Donya Sabuk. »Iris light brown, legs pale drab.» 122. Crateropus hypoleucus CABANIS. — 1 $J "1, 1 8 2/1, Juja; I 2 1, 1 S 2, Donya Sabuk. 123. Monticola saxatilis Lin. — 1 J !/2, Donya Sabuk. 124. Myrmecocichla ethiops eryptoleuca SHARPE. — 2 QQ 23/,, Juja; 1 2 3!/:, Donya Sabuk. These specimens are partly in moult, some quills as well in the wings as in the tail being old and much worn, some others fresh and new, or not even fully developed. 125. Saxiola oenanthe Lin. — 1 $ ?/, Juja. A rather dark specimen! 126. Cossypha subrufescens BocaGE. — 1 SJ ”/,, 1 2 2/2, Donya Sabuk. 1 Smithsonian Miscellaneous collections, Vol. 61, N:o 11, Washington 1913. | Ön Tryckt den 9 april 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 15. Die Trophospongien spinaler Ganglienzellen. Von Professor Dr. EMIL HOLMGREN. Mit 2 Tafeln und 2 Figuren im Texte. Vorgelegt am 13. Januar 19135. In der 28. Versammlung der Anatomischen Gesellschaft (1914) hat Professor J. DUESBERG! ein kritisches Referat uber Trophospongien und Gorcör'schen Binnenapparat ge- liefert. Er hat darin seinen eigenen Urteil uber meine Tro- phospongienlehre auseinandergesetzt, und so weit ich ein-. sehen kann, meint er, dass er dieselbe in der Tat aus der Welt geschaffen habe. Sie ist doch nicht, wie ÖPPEL, WEIGCL u. ÅA. und mit diesen auch DuvEsBERrRG sich vorstellen, ver- nichtet, sondern sie lebt noch seit Dezennien, hat auch selbst schon eine grosse Literatur hervorgerufen, und es soll ihr känftighin, wann die Biologen einmal das sehen können, was ich lange her gefunden habe, eine noch eingreifen- dere Bedeutung anerkannt werden. Das ist ebenso sicher, als dass der landläufige Standpunkt sich leider nicht frei machen kann von konventionellen Vorstellungen. Hinsicht- lich der ungemein grossen Sammlung anderer Forscher, die sich mit dieser oder naheliegenden Fragen beschäftigt haben, sagt DUESBERG, um in diesem Zusammenhange nur von den Nervenzellen zu reden, dass doch viele Autoren sind, die mit mir »in zwei Punkten einig sind: 1) uber die Existenz exo- gener Fortsätze; 2) äber die Existenz von Kanälen in der ! Anat. Anzeig. Bd 46. Ergänzungsheft 1914. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 15. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 15. Nervenzelle». Er zitiert u. ÅA. BoCHENEK, SCHNEIDER, MENCL, STUDNICKA, LEGENDRE, MERTON, NEMILOFF, SMALLWOOD, RO- GERS, GARIAEFF, GCOLDSCHMIDT, die Schulern J. NUSBAUM'S, NEÉLIs, BETHE, DONAGG1IO, LUGARO, FRAGNITO, SJÖBRING, KOLSTER, VON SMIRNOW, NSJÖVALL, PUGNAT, SOLGER, PEW- SER-NEUFELD, "TSCHASSOWNIKOFF, HENNEGUY, VON BERGEN, RAMON Y CAJAL, COWDEY, die entweder den einen oder den anderen oder auch beide Punkte anerkannt haben. Meinesteils könnte ich noch viele bewerte Autoren hinfögen, wie RET- ZIUS, PRENANT u. A. — Gleichzeitig als DUESBERG sein oben erwähntes Referat der Anatomischen Versammlung vorlegte, wurde von mir im Anatom. Anzeiger eine kleine Mitteilung! veröffentlicht, worin ich nachweisen konnte, dass durch die KorscH'sche Osmiummethode in unzweideutiger Weise die wahre Existenz eines direkten Zusammenhanges des Binnennetzes der spinalen Ganglienzelle mit den ihr dicht anliegenden »Mantelzellen»> dargelegt werden kann. Bekanntlich hat man sich nämlich die Vorstellung gemacht, dass eben die Osmium- bilder den Beleg dafäör geben, dass die Binnennetze in keiner geringsten Weise mit den Mantelzellen etwas zu tun haben können. Eine sehr energische Propaganda dieser Mei- nung hat man an mancher Seite getrieben (MiscH, KoPscH, v. BERGEN, SJÖVALL u. v. A.), aber doch nicht mit sieg- reicherem Erfolge als von der Lemberger-Schule JosEr Nus- BAUM's. DUESBERG hat sich auch deutlicherweise in hohem Grade von dieser Schule Eindruck genommen. — Da ich aber meine Lehre auf augenscheinlichen Dingen begrändet habe, so stehe ich trotz alledem an meiner Lehre fest, und bin in der Tat mehr als vorher davon iiberzeugt, dass ich dann recht haben werde, wann die Zeit dafär einmal reif worden ist. Vergleiche ich nämlich meine alten Abbildungen (von dem Jahre 1904 oder noch mehr zurick), die ich durch meine Trichloressigsäure-Fuchselin-Methode erzielt hatte, so ist eine schlagende Ubereinstimmung nicht zu verkennen mit den Bildern, die man durch die KorscH'sche Osmiummethode be- kommen kann. Bekanntlich rechnet man ja diese letztge- nannte Methode als eine fast idealische fär Studien öber die Binnennetze (die Trophospongien), während man an ge- 1 "Trophospongium und apparato reticulare der spinalen Ganglien- zellen. Anatom. Anzeig. Bd 46, N:o 5/6, 1914. HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 3 wisser Seite (z. B. SJÖVALL) die Meinung öffentlich hervorge- bracht hat, dass der Grund meiner Ergebnisse in minder- wertiger Technik zu suchen wäre. Jetzt glaube ich doch zeigen zu können, dass der Grund der Differenz meiner Lehre von den Anschauungen anderer Autoren nicht in grösserer »Objektivität> bei den letzteren, sondern vielmehr in ihrer vergleichsweise läckenhafteren Erfahrung eigentlich liegen muss. Meinerseits bin ich ubrigens zu einer solchen Erfahr- ung gelangt, dass ich an den Befunden eine nicht zu ver- werfende biologische Deutung knäpfen könnte; die anderen Autoren wiederum missen noch heute bekennen, dass ihr wissenschaftlicher Standpunkt in der vorliegenden Frage keine plausiblen Ideen hat erwecken können. »Die Rolle des GoLGI- schen Apparates (des Binnennetzes) erscheint mir, wie an GorGI selbst, noch vollständig dunkel» (DUESBERG 1914).! Textfigur 1. Schon seit einem Dezennium (1904)? habe ich mit meiner Trichloressigsäure-Fuchselin-Methode Bilder der Art bekom- men, wie Textfigur 1 dieses Aufsatzes eine Reproduktion zeigt. Im Anschluss an diese Abbildung sage ich (1904) wörtlich u. a. folgendes: »Die intrakapsulären Zellen (die Mantelzellen) sind dunkel gefärbt, und innerhalb des Nerven- zellenkörpers treten aus körnigen Fäden aufgebaute Netz- werke auf. Die Fäden sind mehr oder weniger geschlängelt. Es ist ganz auffallend, dass diese Netze, die Trophospongien, KÖlSKe: ? Beiträge zur Morphologie der. Zelle II. Verschiedene Zellarten. Anatom. Hefte. Bad 75, 1904. 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 15. fast ausschliesslich das Endoplasma der Nervenzelle ein- nehmen, während das Exoplasma, wo dasselbe vorhanden ist, nur an einzelnen Stellen von vergleichsweise gröberen Netzzweigen durehsetzt wird, die allem Anschein nach in den Zellkörpern der intrakapsulären Zellen direkt äbergeben. Man gewinnt unwiderleglich den Eindruck, als ob kärzere oder längere Ausläufer der intrakapsulären Zellen in den Nervenzellenkörper hineindringen sollten, um hier ein Netz verzweigter Fäden (das Trophospongium) herzustellen — —.» In meinem oben erwähnten kleinen Artikel im Anatom. An- zeiger (1914), den ich gleichzeitig mit dem DUESBERG'schen Referate publizierte, sage ich hinsichtlich der Bilder der spi- nalen Ganglienzellen, die man durch die KorPscH'sche Osmium- methode erzielen kann, u. a. folgendes: »Alle Forscher, die mit der Chromsilbermethode oder der KorPscH'schen Osmium- methode gearbeitet haben, sind — von u. a. RETzZIuUS und SMIRNOW abgesehen — der Meinung, dass das Netz niemals die Oberfläche des Ganglienzellkörpers erreicht und dass das- selbe also nicht Zellenelementen ausserhalb der Nervenzelle angehören könnte. Trotzdem kann ich unmöglich zugeben, dass die Osmiumnetze niemals die Oberfläche der Nerven- zelle erreichen, sondern muss im Gegenteil mit aller Be- stimmtheit behaupten, dass die Osmiumnetze allgemein eine solcehe Orientierung zeigen können. Wenn man auch die Osmiumnetze oft nur innerhalb der mehr zentralen Teile des Nervenzellkörpers zu sehen bekommt, so liegt ubrigens darin von meinem Standpunkte aus nichts besonderes; denn sicher- lich gehört die Osmiumfärbung nur einer speziellen Materie innerhalb der Netzbälkechen und nicht den Bälkehen selbst an ——.» Wie ich im fraglichen Aufsatze durch Mikrophoto- gramme darlege, können sich die Mantelzellen durch Osmium- säure färben, wobei direkte Verbindungen von Ausläufern dieser Zellen mit dem Binnennetze der angehörigen Spinal- ganglienzelle oft leicht zu konstatieren sind. Hierbei ent- stehen Bilder, die frappant den Bildern gleichkommen, die man durch Trichloressigsäure-Fuchselin gewinnen kann und von denen ich schon oben eine Reproduktion aus dem Jahre 1904 vorgelegt habe. ! Uber Spinalganglienzellen und Markscheiden. Anatom. Hefte. Heft 91, 1905. HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. d Im Jahre 1905 hat SJövALL! eine bekannte Arbeit uber Studien vermittels der Osmiummethode und der Chromsilber- methode der Spinalganglienzellen veröffentlicht, worin er u. a. berichtet, dass er selbst die Mantelzellen etwas osmiumge- färbt erhalten hatte und zwar mit granuliertem Aussehen, gleichzeitig als die Binnennetze hervortraten. Die gegen- seitigen Verbindungen der Mantelzellen und der Netze waren doch nach ihm nur scheinbar, weil er an entsprechenden Stellen der Präparate »beständig einen, wenn auch oft sehr feinen Zwischenraum zwischen Kapselzellen (Mantelzellen) und Netzteilen konstatieren> konnte. Das Bild, an das er bei dieser Behauptung verweist (Fig. 11), ist doch wenig aufklärend, wie auch seine sämtlichen ubrigen gezeichneten Bilder ergeben, dass er nicht besonders vollständig gefärbte Präparate zu seiner Verföugung gehabt hatte. Viel vollstän- diger gefärbt mögen dagegen die Präparate der NUSBAUM'schen Schule gewesen sein, was man aus den guten Photogrammen ibrer Arbeiten schliessen muss. Aber die Präparate missen in der Tat noch vollständiger gefärbt werden, um alle zu- sammengehörigen Strukturen zeigen zu können. Ehe ich zur Demonstration meiner eigenen gegenwärtigen Präparationen vermittels der Osmiumsäure ubergehe, sei es mir gestattet, ein Präparat vorzulegen, das von einem Spinal- ganglion einer ganoiden Fische (Acipenser ruthenus) stammt und das ich dem Herrn D:r ANTON NEMILOFF (aus DoGIEL's Laboratorium) verdanke. Das Ganglion war in Sublimat- Eisessig in vorzäöglichster Weise fixiert und die dännen Pa- raffin-Schnitte durch HFEisenalaunhämatoxylin gefärbt. Das Präparat gehörte einmal dem Material, das der erwähnte be- werte Forscher för sein eigenes Studium benutzt hatte, ver- öffentlicht im Jahre 1908.!1 Einen Schnitt aus der genannten Präparatenserie gibt Fig. 1, Taf. I wieder. An der Ober- fläche der Spinalganglienzelle treten die Mantelzellen, die meinen Trophozyten entsprechen, durch ihre starke Färb- barkeit deutlich hervor. Bekanntlich sind diese Zellen, wie zuerst CAJAL und RETtzius durch die vitale Methylenblau- färbung nachgewiesen haben, in der Tat verzweigt und um- fassen mit ihren Ausläufern korbförmig die spinalen Ganglien- +! Beobachtungen iäber die Nervenelemente bei Ganoiden und Knochen- fischen. Teil I: Der Bau der Nervenzellen. Archiv f. Mikrosk. Anatom. und Entwickelungsgesch. Bd 72, 1908. 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 15. zellen. Indessen ist es an dem fraglichen Präparate augen- scheinlich, dass sie ausserdem durch Eisenalaunhämatoxylin gefärbte arboreszente Verzweigungen in die spinale Nerven- zelle hineinsenden, die ein mehr oder weniger geschlossenes und diffus verbreitetes Netz erzeugen (mein Trophospon- gium). NEMILOFF selbst äussert sich in seiner betreffenden Arbeit hinsichtliceh dieser Präparate folgendermassen: »Ist der Schnitt nicht zu duänn- und guänstig gefallen, so erhielt ich prachtvolle Bilder, auf welchen zweifellos deutlich das Eindringen der Fortsätze der Trophozyten in das Proto- plasma der Nervenzelle und die Bildung der Trophospongien aus demselben sichtbar war.» — »Bei Fischen wenigstens kann von einer Selbständigkeit der Trophospongien nicht die Rede sein, da auf WVSerienschnitte durch Nervenzellen leicht der unmittelbare Zusammenhang der Trophospongienbalken mit einem Fortsatze eines 'Trophozyten festgestellt werden kann; in diesen Fällen gelingt es auch leicht sich davon zu uberzeugen, dass sämtliche in das Cytoplasma eindringende Fortsätze der Trophozyten an der Bildung der Trophospon- gien teilnehmen.> — Ich bin — wie schon gesagt — durch NEMILOFF's grosse Freundlichkeit, mir eine Serie ähnlicher Schnitte zu uberlassen, in der Lage, seiner Darstellung durch eigene Erfahrung in jeder Hinsicht beizutreten. Von einer etwaigen Kanalisation der 'Trophospongien ist doch an den NEMILOFF'schen Präparaten nichts zu sehen; und NEMILOFF sagt auch selbst in seiner zitierten Arbeit, dass es ihm »kein- mal gelungen war, weder eine Kanalisation der Trophospon- gien noch ein Auftreten von Tröpfchen in denselben zu erkennen». Fär eigenen "Teil glaubt NEMILOFF, dass dem Trophospongium, wie einem BSkelettgebilde, nur eine mecha- nische Aufgabe zugeschrieben werden kann. In seinem oben er- wähnten Referate hat DUESBERG hinsichtlich der so wichtigen NEMILOFF'schen Arbeit es geeignet gefunden nur zu bemer- ken, dass NEMILOFF eine Stutzstruktur im Trophospongium sehen will, — das allein missgelungene in der NEMILOFF'schen Abhandlung! Wenn ich sodann zu meinen eigenen Präparationen durch Osmiumsäure an NSäugetieren und Vögeln iubergehe, so mag ich sogleich hervorheben, dass diese Methode ähnliche struk- turelle Verhältnisse wie die oben durch Sublimat-Hämatoxy- lin erzielten an den genannten höheren Tieren unzweideutig HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 7 darlegen kann, obwohl die Materie, die hierdurch infolge ihrer Schwärzung in aller gewänschten Schärfe vor den Augen tritt, sicherlich nicht dieselbe sein kann, wie die man durch Sublimat-FHämatoxylin zu sehen bekommt. Die letztgenannte Substanz muss nämlich meines Erachtens einem Zellproto- plasma, die durch Osmiumsäure färbbare dagegen einer hin- fälligen, in demselben eingelagerten Materie entsprechen. Aus den Bildern vom Kaninchen, die ich zuerst vorlege, wird wohl diese meine Beurteilung kaum eingesehen; um so viel deutlicher darf es doch aus den nachfolgenden Abbildungen spinaler Ganglienzellen von der Taube hervorgehen, dass sie richtig sein muss. Fig. 2, Taf. I — vom Kaninchen — stellt ein Bild dar, das man hin und wieder antrifft. Die Trophozyten sind in- folge massenhafter Anhäufung osmiumgefärbter Granulationen intensiv schwarz gefärbt und aus denselben sprossen arbores- zent verzweigte Ausläufer in den Nervenzellkörper hinein, wo sie durch gegenseitige Verbindungen ein Trophospongial- netz herstellen. Wie die Zellkörper der Trophozyten schwarz- körnig sind, so sind auch ihr Trophospongialnetz infolge ge- schwärzter Körnceheneinschlässe sichtbar. Niemand kann wohl daran zweifeln, dass nicht dieses Netz sein entsprechendes Vorbild in dem durch Sublimat-Hämatoxylin dargestellten Netze Fig. 1 haben muss. Das Osmiumnetz (das Binnen- netz) stellt meiner Meinung nach ein Bild des Trophospon- gialnetzes Fig. 1 unwiderleglich dar. Die Osmiumbilder Figg. 3 und 4 Tafel I wiederum stellen einen weit gewöhnlicheren Typus dar und ähneln auch weit mehr dem konventionellen Aussehen der Binnennetze. Die Netzteile bestehen aus ver- gleichsweise bedeutend gröberen und konsolidierten, nicht deutlich körnigen Strukturen; und gleichzeitig mit dem Aus- bleiben der schwarzkörnigen Umrandung der Nervenzelle, in- olge einer auffallenden Verdiännung und Abwesenheit von Körnehen an den Mantelzellen, sind die Verbindungen des Binnennetzes mit der Oberfläche der Nervenzelle in hohem Grade reduziert. Wie doch die fraglichen Abbildungen zeigen, ist man bei ähnlichem Verhalten des Osmiumnetzes nichts desto- weniger hin und wieder in der Lage wahrzunehmen, teils dass eine oder einige der Mantelzellen infolge restierender Körnehenanhöäufung sich schwarz färben und dabei' auch bedeutend voluminöser als die äbrigen Mantelzellen sind, teils 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 15. auch dass an solchen Stellen die Binnennetze sich mit den letztgenannten Zellen direkt verbinden. In solchen Fällen ver- teidigen noch die Mantelzellen ihre Natur als Trophozyten. Wenn man nun Figg. 3 und 4 mit meiner hier einleitungs- weise vorgelegten Copia aus meiner Arbeit von dem Jahre 1904 (Textfigur 1) vergleicht, so wird es wohl Jemandem offenbar, dass ich schon damals mit meiner Trichloressig- säure-Fuchselin-Methode strukturelle Bilder bekommen konnte, die mit denjenigen durch Osmiumsäure hergestellten durch- aus identisceh sind und dass ich also auch bei meinen da- maligen theoretiscehen Auseinandersetzungen nichtin der Luft sechwebte. In seiner oben zitierten Arbeit uber die Osmium- bilder der spinalen Ganglienzellen hatte SJÖVALL, wie schon oben bemerkt wurde, hervorgehoben, dass die Mantelzellen manchmal eine schwarze Färbung annehmen. Aber er hatte doch hierbei, wie auch bei Verwendung der GOLGI-VERATTI- schen Methode immer gefunden, dass »beständig ein, wenn auch oft sehr feiner Zwischenraum zwischen Kapselzellen (Mantelzellen) und Netzteilen> zu konstatieren war. Er sagt weiter: »Was nun die Fähigkeit der Kapselzellen sich mit Osmiumsäure zu schwärzen betrifft, so kann man dabei einige nicht unwesentliche Eigentuimlichkeiten wahrnehmen. Zwar nehmen die Kapselzellen nicht selten eine diffuse dunkle Färbung an, aber in diesen Fällen ist die Farbe nicht schwarz, sondern bräunlich und die Zellen noch durchsichtig. Wenn jedoch eine Schwarzfärbung eintritt, so kommt sie, insofern ich es gefunden habe, beständig in Form diskreter Körnchen oder kurzer Fäden vor.» Hinsichtlich des Befundes von SJö- VALL, den ich schon oben erwähnt habe, dass eine bestän- dige Diskontinuität existieren soll zwischen den geschwärzten Mantelzellen und den Binnennetzen, so stimmt derselbe, wie oben zu sehen ist, nicht mit meiner Erfahrung. Dagegen fallen unsre Befunde von der Art der Osmiumfärbung der Mantelzellen durchaus zusammen. BSind nämlich, meiner Er- fahrung nach, die Mantelzellen (Trophozyten) durch Osmium geschwärzt, so hängt diese Färbbarkeit ohne jegliche Aus- nahme stets von körnigen HEinschlässen dieser Zellen ab. Sind sie aber nicht geschwärzt, so sehen sie in der Regel dunkelgelb aus, was sicherlich in ihrem Zusammenfallen und daraus bedingter grösserer Dichtigkeit seinen Grund hat. HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 9 Schon im Jahre 1904 habe ich hervorgehoben, dass die Mamtelzelien nach den verschiedensten bewerten Methoden ein wechselndes Aussehen zeigen können und zwar können sie entweder locker und voluminöser sein, oder auch kleiner und dabei auch eine dichtere Gefuge haben, welche verschie- denen Zustände ich als Ausdräcke verschiedener Tätigkeits- verhältnisse zu deuten geneigt war. Die Osmiummethode bestätigt diese Annahme. SJÖVALL hatte indessen seine Erfahrungen nicht so viel an Säugern, sondern weit mehr an Vögeln empfangen. Merk- wurdigerweise sind auch meine eigenen Befunde von den Vögeln weit reichlicher als diejenigen von den Säugern; ha- ben mich aber zu durchaus anderen Schlässen gefährt, als die von SJÖVALL erzielten. Meine speziellen Befunde sind un- vergleichlich reicher und vollständiger; und zu gleicher Zeit als sie in zwingender Weise die Richtigkeit meiner alten Anschauungen die Trophospongien betreffend darlegen, so öffnen sie auch — wie ich glaube — neue und gewiss un- erwartete Perspektive uber die allgemeinen stofflichen Proze- duren der Ganglienzellen. Unter den Vögeln habe ich besonders die Taube benutzt. Die Osmiumbilder der spinalen Ganglienzellen wechseln gewiss hier wie auch bei den verschiedensten Tieren in weiten Gren- zen, aber in den Fällen, wo man mit einer vollständigeren Wirkung der ubrigens recht launenhaften Osmium-Methode zu rechnen haben kann, treten die verschiedenen Bilder mit typisehen und immer wiederkehrenden Veränderungen her- vor, so dass es ausser jedem Zweifel stehen muss, dass sie ungleichen stofflicehen Perioden im Leben der Ganglienzellen entsprechen. Ausserdem sind sie auch an anderen Tierspezies zu wiederfinden in ähnlicher Gestalt, obwohl ich infolge meiner bisherigen Erfahrung die Vögeln als fär vorliegende Studien unter den geeignetsten Tieren bezeichnen muss. NSchon seit mehreren Jahren, ehe ich noch nicht die richtige Hand- habung der Osmium-Methode durch eigene Erfahrung gelernt hatte, war es mir bekannt, dass man eben an den Vögeln das Herantreten einzelner Teile der Binnennetze bis an der Oberfläche der Ganglienzellen am leichtesten zur Be- obachtung bringen konnte. HEiner der ersten Autoren, die uber die Osmiumnetze der Vögeln berichtet haben, war 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. KorscH's Schäler MiscH.! Er behauptet indessen, dass die »Schwarzfärbung in "der Umgebung der Ganglienzelle, wie z. B. der intrakapsulären Zellen (der Mantelzellen, der Tro- phozyten) an keiner einzigen Stelle festzustellen> wäre; und »von der Oberfläche der Zelle ist das Netzwerk durch eine ziemlich gleichmässig breite Randzone getrennt, die fast im- mer vollkommen frei von Netz ist, und nur selten in einigen wenigen Zellschnitten Netzfäden aufweist. Diese erreichen aber nie den Zellrand.> Gegen diese Erfahrung, auf Grund welcher MiscH meine Trophospongienlehre kritisiert, stehen die Be- funde von SJÖVALL? an denselben Tieren, die ebenso kate- gorisch dahin auslaufen, dass sowohl die Mantelzellen als die Binnennetze gleichzeitig geschwärzt sein können, wobei Netz- teile dicht in die Nähe der Mantelzellen ausgeröäckt werden können. Man ist wohl in vollem Rechte, weitere Schluässe aus SJÖVALL's als aus MiscH's Arbeiten zu ziehen, weil der Forscher, der die meisten positiven Befunde vorlegen kann, auch dem Forscher tberlegen sein muss, der nur geringere Erfahrung aus seinen Studien hat gewinnen können. Doch soll nach SJÖVALL, wie schon oben erwähnt wurde, beständig eine obwohl oft sehr feine helle Spalte sich einschieben zwi- schen diesen Zellen und den anliegenden Netzteilen; und hierauf hat nun SJÖVALL seinerseits seine ablehnende Stellung zu der Trophospongienlehre begrändet. Wenn man nun aber diese minimale helle Spalte uberwinden könnte, so wäre man schon zur Stelle der Trophospongienlehre. Dies geht auch ohne allzu grosse Schwierigkeiten, und meiner Erfahrung nach leichter an den Vögeln als an den Säugern. Die Os- mium-Methode, mit der man ins Feld geröckt hat, um die Trophospongienlehre zu beseitigen, ist also meines Erachtens anstatt dessen die gegenwärtig geeignetste Methode gewor- den för die Feststellung und weitere Entwicklung derselben Theorie. SJÖVALL hat ohne Zweifel Recht, als er gegen die Auf- fassung Vv. BERGENS? meint, dass die Osmium-Methode ziem- lich launenhaft ist und dass sie also in dieser Hinsicht ihre 1 Das Binnennetz der spinalen Ganglienzellen bei verschiedenen Wirbel- tieren. Internat. Monatschr. f. Anat. u. Physiol. Bd 20, 1903. le ? Zur Kenntnis gewisser Strukturbilder (»Netzapparate», »Saftkanäl- chen>, »Trophospongien») im Protoplasma verschiedener Zellarten. Arch. f. Mikr. Anat. u. Entwickelungsgesch. Bad 64, 1904. HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 11 Eigenschaften mit vielen anderen ubrigens ausserordentlich wertvollen Methoden teilt. Ein totales Ausbleiben der Fär- bung darf also sicherlich nicht ohne weiteres bedeuten, dass in solchen Fällen die Strukturen oder die Substanzen vital nicht vorhanden sein könnten, die bei positivem Effekt der- selben Methode deutlich zu sehen sind. Bei Verwendung der durch die Osmium-Methode erhaltenen Bilder habe ich des- halb solche völlig ungefärbte Stellen bis auf weiteres bei Seite gelegt. Ebenso ist geschehen mit Bildern, die ich als nur unvollständige Färbungen habe beurteilen können. Die ubrigen von mir verwandten Bilder stellen auch ein recht wechselndes Aussehen dar, aber in ihren in typischer Weise wiederkehrenden Charakteren habe ich ein sicheres Kriterium dafär zu finden geglaubt, dass sie doch in der Tat verschie- denen Perioden stofflicher Umsetzungen oder vitaler Tätig- keit entsprechen mössen. In Fig. 5 Tafel I ist ein Bild wiedergegeben, dem man recht allgemein begegnet und das SJöVvALL sicherlich, wenn auch nicht so ausgeprägt, vor den Augen gehabt hat. Von einigen wenigen geschwärzten Körncehen oder kleinen Körn- chenhaufen abgesehen, ist der Ganglienzellkörper nicht os- miumgefärbt, dagegen in einer besonders dichtgekörnten und intensiv geschwärzten Kapsel eingeschlossen. TInnerhalb der- selben und zwar zunächst an den dickeren Stellen sind, ob- wohl in der Regel mit einiger Schwierigkeit (infolge der dichten Körnchen) dunkle Zellkerne zu sehen. Es ist offen- bar, dass diese Kapsel den Mantelzellen (den 'Trophozyten) entspricht. Hin und wieder ist man in Gelegenheit zu sehen, wie kleine Körnchenreihen aus diesen Zellen in den Ganglien- zellkörper hineinwachsen. Ausserhalb der Mantelzellen sind in Fig. 5 an zwei Stellen Blutkapillaren hervortretend. Diese Zellen — die Trophozyten — liegen also eingeschoben zwi- schen den die Ganglienzelle umfassenden Blutkapillaren und dieser letzteren. Ähnliches ist auch in Textfigur i (Kaninchen, Trichloressigsäure-Fuchselin) wiedergegeben (an der rechten Seite). Auch an den Bildern Figg. 6 und 7 Tafel I enthalten die Mantelzellen geschwärzte Körnchen in grosser Menge, aber die Körner liegen weit lockerer und zwischen denselben ist das Protoplasma auffallend hell. Gleichzeitig wird man asch- graue Fortsätze gewahr, die aus den Mantelzellen hervor- 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 15. sprossen und unter arboreszenter Verzweigung sich in dem Ganglienzellkörper verbreiten. Mit diesen trophospongialen Verzweigungen folgen geschwärzte Körnchen, die oft längs der Ränder der Trophospongien kriechen (Fig. 6) und in- foige dessen als paarweise angeordnete Körncehenreihen im- ponieren können. OÖft folgen die Körner nur der einen Seite der Trophospongien (dieselbe Abbildung). An mehreren Stellen verschmelzen doch die Körnehen zu soliden Fäden. Man gewinnt an diesen und ähnlichen Bildern den bestimmten Eindruck, dass eine fortdauernde Immigration osmium- färbbarer Materie aus den Trophozyten (Mantelzellen) unter Leitung ihrer binnenzelligen Ausläufer (Trophospongien) zu stande kommen sollte; dass auch bei dichterer Anhäufung osmierter Körncehen innerhalb dieser Ausläufer eine Konflu- enz solcher Körnchen zu fadenartigen Gebilden stattfinden sollte; dass mit anderen Worten die fädigen Binnennetze ihrem eigentlichen Wesen nach Zellenausläufer wären, die sich eventuell durch Osmiumsäure tingieren lassen, weil sie von einer osmiumfärbbaren Materie ausgefuöllt werden kön- nen, die ihnen aus den Trophozyten zugefäöhrt wird. Diese Deutung der fraglichen Bilder gewinnt noch mehr an Wahr- scheinlichkeit, wenn man dieselben mit gewissen Bildern anderes Aussehens vergleicht. Fig. 8, Tafel II gibt nämlich das konventionelle Bild des Osmiumnetzes wieder. Es stellt das Aussehen dar, wor- auf die Autoren ihre Anschauungen hinsichtlich des Binnen- netzes begrändet haben. Die Mantelzellen sind auffallend dänn und nicht von osmiumgefärbten Körnehen ausgefullt. Gleichzeitig sind die Binnennetze aus intensiv geschwärzten groben, soliden und nicht auffallend gekörnten Fäden auf- gebaut. Nur hier und da können Netzfäden bis an die Ober- fläche der Nervenzellen verfolgt werden; und mitunter kann man an solchen Stellen eine leichte Osmiumfärbung der Mantel- zellen beobachten und zwar gewöhnlicherweise nur in der Nähe der Randzone der Ganglienzelle. Hier kann also der Zusammenhang des Binnennetzes mit den Mantelzellen nicht mit genögender BSicherheit nachgewiesen werden. — Also gleichzeitig mit dem Verschwinden der Körner aus den Tro- phozyten werden die Trophospongien am intensivsten durch Osmiumsäure gefärbt. Fine durch Osmiumsäure färbbare Materie hat von den Trophozyten in die Trophospongien HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 13 hineingewandert und sich daselbst angehäuft. — Hin und wieder sieht man deutliche Ubergangsstadien zwischen den Bildern Figg. 6 und 7 einerseits und dem Bilde Fig. 8 andererseits. Eine solche vermittelnde Stellung nimmt das Bild Fig. 9, Tafel II ein, das ja zunächst mit Fig. 3, Tafel I vom Kaninchen zu vergleichen sei. Das Osmium- netz ist grobfädig, die einzelnen Fäden nicht gekörnt, sondern solid. Nichts destoweniger ist an einer Stelle der Ganglien- zellenperipherie die Mantelzellen noch intensiv geschwärzt, körnig und nicht zusammengefallen; und hier steht auch das Osmiumnetz noch in augenscheinlicher Verbindung mit den Mantelzellen. Die Trophozyten sind also entweder vergleichsweise vo- luminös und dabei von einer Materie ausgefullt, die sich dureh Osmiumsäure färben lässt, oder auch duänn und pvicht durch Osmiumsäure geschwärzt, sicherlich infolge der Ab- wesenheit einer entsprechenden Materie. Die Mantelzellen mössen wohl aus irgendeiner Quelle diese färbbare Materie aufspeichern; und es liegt dabei zunächst daran zu denken, dass sie dieselbe aus den Blutkapillaren nehmen, denen sie dicht anliegen. Indessen wird man vergebens in der Umgebung ausserhalb der Mantelzellen eine ähnlich aus- sehende Substanz nachsuchen. Sie mässen also aus dem zirkulierenden Blute Substanze aufnehmen und in solcher Weise transformieren, dass sie nach Behandlung durch Os- miumsäure als körnig und geschwärzt hervortreten. Es ist wohl auch offenbar, dass diese Materie von den Mantel- zellen durch die trophospongialen Verzweigungen der betref- fenden Gangliezelle äbergeliefert wird, weil man ihren Trans- port in solcher Richtung ohne weiteres verfolgen kann. Hierunter leidet die Materie wahrscheinlich eine, wenn auch geringere Veränderung zu ihrer chemischen Konstitution; denn SJÖVALL hat gewisse Befunde hervorgehoben, die an einer solchen Transformation hindeuten. Er sagt nämlich u. a., »>dass der Konzentrationsgrad der Osmiumsäure auf ganz andere Weise auf die Färbbarkeit der Kapselzellen (Trophozyten) einwirkt als auf die der Netze: während — — eine 0,5 26-ige Osmiumsäurelösung in der Regel zahlreichere Netze färbt als eine 2 24-ige, kann man mit der schwächeren. Lösung beinahe niemals eine Kapselzellenfärbung erreichen.» 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 15. So weit meine bisherige Erfahrung reicht, kann man an Ganglienzellen, wo die oben relatierten Strukturen deutliech sind, niemals eine, wenn auch geringste Andeutung der Tigroidsubstanz beobachten und doch habe ich hierbei grös- sere und kleinere heile Zellen, wo gröbere separate Tigroid- schollen vorkommen und auch dunkle kleinere Elemente mit diffuser Verteilung der Tigroidsubstanz sehr genau durch- mustert. Dagegen ist es ein sehr auffallendes Verhalten, dass man Ganglienzellen sehr allgemein zur Ansicht bekommt, wo die Tigroidsubstanz infolge ihrer Färbung durch Osmium in deutlicher Weise hervortritt. Dabei ist indessen durchaus regelmässig, dass bei hinreichender Osmiumfärbung der Ti- groidschollen die Binnennetze niemals zu sehen sind. Fig. 10, Tafel IT gibt eine Gangliezelle wieder, wo die voluminösen Tigroidschollen stark osmiert sind. Von einem Binnennetze oder von etwaiger Osmiumfärbung der Mantelzellen ist nichts zu sehen. Bilder der Art, die Fig. 11, Tafel II wiedergibt, sind sehr oft vorkommend, im vorliegenden Zusammenhange auch sehr instruktiv. Die eine Hälfte der Ganglienzelle zeigt nur eine Andeutung der Tigroidschollen, gleichzeitig als Os- miumnetze noch vorhanden sind, aber doch deutlich dunner als gewöhnlich und von mehr fragmentarischer Natur. Inner- halb der anderen Hälfte derselben Zelle dagegen sind die Tigroidschollen stark geschwärzt und vom Binnennetze stehen noch nur äusserst kleine Reste zuräck. In beiden Hälften sind ausserdem kanälchenartige Umgestaltungen des Binnen- netzes wahrnehmbar (Trophospongienkanälchen). Die Wände dieser Kanälchen sind oft gar nicht osmiumgefärbt, ebenso oft aber nur an der einen Seite durch osmiumfärbbare Ma- terie abgegrenzt; hin und wieder endlich haben sie beider- seits sehwarze Wände. Fiär mich steht es ausser jedem Zwei- fel, dass die Kanälchen nicht durch Verflässigung der Os- miumgefärbten Materie, sondern der Protoplasmafäden selbst, worin die osmiumgefärbte Materie eingeschlossen ist, ent- stehen. Sie sind jedenfalls ebenso wenig Kunstprodukte, wie die Osmiumnetze. För mich wenigstens scheinen die verschiedenen Os- miumbilder an den Vögeln, die ich oben vorgelegt habe, an- zudeuten, dass in der Tat ungleiche Zustände im Leben der Ganglienzelle vorkommen, deren substanziellen Veränderungen sich in diesen Osmiumbildern wenigstens teilweise abspiegeln. HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 13 Denn diese Bilder lassen sich ja recht zwanglos in einander einfäugen. Die Vorstellungen, zu denen ich durch die erwähn- ten Erfahrungen hingeleitet worden bin, könnte ich ungefähr folgendermassen zusammenstellen: Aus dem zirkulierenden Blute in der unmittelbaren Umgebung der spinalen Ganglien- zellen holen die Trophozyten Substanze und unter Ver- arbeitung derselben speichern sie eine durch Osmiumsäure schwärzbare Materie in ihren Zellkörpern auf. Bei Gelegen- heit wird diese Materie aus den Zellkörpern in die binnen- zelligen Ausläufern Wbergeliefert, wobei sie wahrscheinlich etwas modifiziert wird. Infolge dieser Plasmabewegung blei- chen die Körper der Trophozyten ab und bekommen kleinere Dimensionen, während sich die binnenzelligen Ausläufer (die Trophospongien) immer stärker durch Osmium färben lassen und dabei anfangs körnig aussehen, um endlich bei völliger Abbleichung der Trophozyten als solide sehwarze, grobe Faden- netze hervorzutreten. Das Osmiumnetz sollte also meiner Erfahrung und meiner Deutung nach einem regenerativen Stadium entsprechen. Dass weiter die Tigroidsubstanz pro- portional mit der Abbleichung und Verwischung des Osmium- netzes konstant und typisch durch ihre Osmiumfärbung hervor- tritt, darf wohl auch dahin zeigen, dass die osmiumfärb- bare Materie mit der Konstitution der Tigroidsubstanz etwas zu tun haben muss und also auch in das spezielle Leben der Ganglienzelle in irgendeiner Weise hineinzugreifen habe. Es muss sicherlich ein kausaler Zusammenhang 'existieren zwischen der Verwischung des Osmiumnetzes und der Fär- bung der Tigroidsubstanz durch Osmiumsäure.! Topogra- phisch fallen die Osmiumnetze und die Verteilung der Ti- groidsubstanz innerhalb der Ganglienzelle auch immer durch- aus zusammen. Desgleichen habe ich den bestimmten Ein- druck gewonnen, dass die durch Osmium färbbare Materie der Trophospongien in äusserst fein verteiltem Zustande die einzelnert Regionen der Tigroidschollen äbersehwemmt. Dass die Tigroidsubstanz ausserdem ein basophiles Cytochromatin (HEIDENHAIN)? darstellt, muss ich um so viel mehr als sicher t! Ich halte es als gewiss nicht völlig ausgeschlossen, dass die Kanali- sation der Trophospongien mit der Verwischung des Osmiumnetzes und der Färbung der Tigroidsubstanz in Zusarnmenhange stehen könnte. ? Plasma und Zelle. T. II, 1911. 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 135. ansehen, als ich der erste war,! der in unzweideutiger Weise die Emigration aus dem Kerne von granulären Substanzen, die im Zellkörper eine basophile Reaktion annehmen, dar- legte, sowie auch dass diese basophile Materie mit der Ti- groidsubstanz mikrochemisch oder wenigstens tinktoriell iden- tiseh war. Auf diese meine Befunde, sowie auf die ent- sprechenden bestätigenden Befunde SJÖvALL's hat ja auch HEIDENHAIN seinerseits hingewiesen. Infolge aber der oben an- gegebenen Erfahrungen muss ich meinerseits zu der Annahme gefäuhrt werden, dass die Tigroidschollen nicht nur Kern- bestandteile, sondern auch eine andere und zwar absorbierte und mehr hinfällige Materie, sicherlich von acidophiler oder neutrophiler Reaktion, enthalten können. Die Tigroidsubstanz sollte also, mit anderen Worten, gewissermassen eine ähnliche ergastisehe Natur haben, wie die basalen HEinschluässe der Dräsenzellen in den Perioden zunächst nach der Funktion (also in den regenerativen Phasen) dieser Zeilen. Diese meine Vorstellung steht äbrigens im guten Einklange mit der Auf- fassung vieler sehr bewerten Autoren hinsichtlich der ei- gentlichen Zusammensetzung der Tigroidsubstanz. So hebt ein so erfahrener Forscher auf diesem Gebiete, wie HELD? hervor, dass die Tigroidschollen aus zwei verschiedenen Sub- stanzen besteben, und zwar teils aus einer granulierten und basophil reagierenden, teils aber auch aus einer gerinnsel- artigen, die mehr acidophil oder neutrophil sein soll. Dass die aus dem Binnennetze herstammende diffus ver- teilte und durch Osmium färbbare Materie in der Tat acido- phil oder neutrophil ist, gebt mit genögender Deutlichkeit aus den Erfahrungen hervor, die man an gewissen everte- brierten Tieren und u. a. bei Hirudo medizinalis gewinnen kann. An den zentralen Ganglienzellen dieser Tiere scheint die basophile Tigroidsubstanz nicht in Schollen oder der- gleichen Konglomeraten angeordnet zu sein, sondern eine äus- serst feinkörnige diffuse Verteilung zu besitzen. Doch wird man wohl abgegrenzte und typisch orientierte Zonen des Ganglienzellkörpers gewahr, die durch ihren sehr hellen und acidophilen oder neutrophilen körnigen Inhalt sich scharf ! Zur Kenntnis der Spinalganglienzellen von Lophius piscatorius. Anatom. Hefte. Bd 38, 1899. Studien in der feineren Anatomie der Ner- venzellen. Anatom. Hefte. Heft. 47, 1900. ? Beiträge zur Struktur der Nervenzellen und ihrer Fortsätze. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. I, 1895; II, 1897. HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 17 von den äbrigen basophilen Teilen abheben. Ich hatte lange her! diese eigentuämlichen Partien mit den Tropho- spongien in Zusammenhange gebracht, was auch später u. a. CAJAL und SCHNEIDER getan baben. Fruäher waren sie in verschiedenster Weise gedeutet. RouHDpE z. B. batte sie als gefaltete Kerne gedeutet, und NANSEN setzte sie in Verbindung mit den leitenden HElementen des Stamm- fortsatzes. Meiner gegenwärtigen Erfahrung nach scheint meine alte Deutung die Richtigkeit am besten getroffen zu haben, wenigstens so weit, dass sie sicherlich in intimer Relation zu den Osmiumnetzen stehen. — Bekanntlich ge- hören den in den Hirudineenganglien peripher liegenden Ganglienzellpacketen je eine grosse Gliazelle, eine »Stern- zelle> (APATHY) an. Diese verzweigte Sternzelle liegt ein- gebettet in einem protoplasmatischen Reticulum, das den ganzen Ganglienzellenpacket diffus durchwebt und das un- zweideutig mit dem BETHE'schen Föällnetze und dem HELD- schen Gliareticulum an den höheren Tieren identisch ist. Uberall ist ein direkter Zusammenhang der Sternzelle mit dem Gliareticulum zu konstatieren. Schon im Jahre 1904? habe ich äber diese Zellen eine nähere Beschreibung ge- liefert. »Die Zellkörper und die Ausläufer der fraglichen Stern- zellen zeigen ein ziemlich wechselndes Aussehen. Bald findet man nämlich eine dichte Granulierung, die den Körper und dessen Ausläufer ausfullt; bald sind grössere und kleinere Tröpfchen oder Vakuolen mehr oder weniger innerhalb des körnigen Protoplasma der genannten Zellteile vorhanden» (vergl. Textfigur 2 dieses Aufsatzes). »Die Körnehen sind neutrophil oder acidophil, soweit ich habe finden können niemals basophil.> Infolge meiner gegenwärtigen Erfahrungen kenne ich, dass diese Vakuolen in der Tat einer Materie ent- spricht, die sich durch Osmiumsäure färben lässt. Man fin- det nämlich bei Behandlung durch dieses Reagenz, dass die fraglichen Zellen entweder grosse Körner oder auch eine ungeheure Menge kleiner Körnehen durch Osmium färbbarer Materie enthalten können (vergl. Fig. 12, Tafel IT). »Mustert ' Studien in der feineren Anatomie der Nervenzellen. Anatom. Hefte. H. 47, 1900. Uber die Trophospongien centraler Nervenzellen. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt., 1904. > Uber die Trophospongien centraler Nervenzellen. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abt. 1904. Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 15. [CS] 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 13. man nun aber seine Serien näher durch, so wird man an geeigneten Stellen gewahr, dass die protoplasmatischen Aus- länvfer der fraglichen Sternzellen, welche die Ganglienzell- körper oder deren Stielfortsätze aufsuchen, in der Tat diese nervösen Teile bezw. kapsel- oder rohrförmig umgreifen» (vergl. Textfigur 2 und Fig. 12, Tafel IT). »Es schiebt sich also zwischen die nervösen Elemente der Ganglienzellpackete einerseits und die gliöse Fällmasse, das Gliareticulum, anderer- Textfigur 2. seits eine protoplasmatische Gliazellschicht hinein, die der- selben Herkunft ist, wie das Gliareticulum und in der Regel, durch körnigprotoplasmatische Bräcken (die Ausläufer) mit der einzigen, riesigen Gliazelle, der 9Sternzelle, in direkter Verbindung steht.> In demselben Zusammenhange hebe ich . auch hervor, dass sowohl die Ausläufer der Gliazelle, als auch deren Gliakapseln um die Ganglienzellen herum ein ähn- liches vakuolisiertes Aussehen zeigen können, wie der Zell- körper derselben Sternzelle. Weiter bemerke ich, dass die Trophospongien der Ganglienzelien aus den genannten Glia- kapseln direkt hervorgehen. Alle verschiedenen Teile des HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 19 Gliagewebes können Gliafäden produzieren (vergl. Textfigur 2). — Es ist nun im vorliegenden Zusammenhange von Be- deutung zu erfahren, dass, wie Fig. 12, Tafel II zeigt, die erwähnten Sternzellen mit ihren Ausläufern und ihren die Ganglienzellen einschliessenden Gliakapseln nebst den Tro- phospongien sich durch Osmium ähnlich färben lassen, wie die Mantelzellen und ihre Ausläufer der Spinalganglien. Ich beab- sichtige hier indessen nicht die verschiedenen Osmium bilder der Hirudineenganglien näher durchzugehen. Es wärde mich allzu weit föhren. Bei Konservierung der fraglichen Ganglien durch CARNOY's Gemisch (Alkohol-Chloroform-Eisessig) oder Sublimat-Gemische bekommt man indessen von den Ganglien- zellen oft ein Bild von dem Aussehen, das Fig. 13, Tafel II wiedergibt. Ich habe mich in meiner schon oben zitierten Arbeit von 1904 hinsichtlich solcher Bilder u. a. folgender- massen geäussert: »Es ist nun eine sehr allgemeine Erschei- nung, dass mit welcher Fläössigkeit man auch die Ganglien- zelle konserviert, innerhalb der Ganglienzellteile, wo die Tro- phospongien sich reichlichst verzweigen (nämlich oft rings um den Kern herum und in einer mehr peripheren Zone) grosse, von Flässigkeiten und von einer grösseren oder ge- ringeren Menge entweder neutral oder acidophil reagierender Körncehen gefäöllte Räume auftreten.> — — »Ich habe diese Räume im Jahre 1900 abgebildet und als »Saftkanälchen» bezeichnet. SCHNEIDER! hat später dieselben Hohlräume auch als Saftkanälchen gedeutet. Auch gegenwärtig bin ich zunächst geneigt, dieselben als aus den Trophospongien direkt herrährend anzusehen, und es scheint mir wenigstens in Frage gestellt werden zu können, ob nicht die neutrophilen oder acidophilen Granulationen derselben durch Zerfall der ähn- lich färbbaren Trophospongien zu Stande gekommen wären. Dass diese Räume nicht gewöhnliche Vakuolen, die die Gang- lienzellen auch enthalten können, darstellen, sondern etwas besonderes, möchte ich mit Bestimmtheit annehmen.» Diese Auffassung von 1904 kommt, wie meine gegenwärtige Er- fahkrung durch die Osmium-Methode gelehrt hat, der Wahr- heit recht nahe. Dass die fraglichen hellen Räume nicht (wie SCHNEIDER und CAJAL später doch vermeint haben) wahre Trophospongienkanälchen sind, geht ja schon avs t Lehrbuch d. vergleich. Histologie der Tiere. Fischer, Jena 1902. 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 15. Fig. 13, Tafel II hervor, die eigentlich aus mener Arbeit von 1904 stammt. Denn die Trophospongien treten als solide Stränge innerhalb der hellen Räume hervor. Dass diese Räume nichts destoweniger sich aus den Trophospongien entwickeln, zeigen die Osmiumbilder. Fig. 14, Tafel II gibt eine ähnliche Verflässigung oder diffuse Verteilung der durch Osmium färbbare Materie der Trophospongien wieder, die an den Spinalganglienzellen bei dem Hervortreten der osmium- gefärbten Tigroidschollen (in Zusammenhange mit der Ver- wischung der Binnennetze, der Trophospongien) zu sehen ist. Ich meine nun, dass diese Uberschwemmung der Osmium- gefärbten Materie der Binnennetze sowohl den hellen Räumen der Fig. 13, Tafel II, als auch dem diffusen Ubertreten ' ähnlicher Materie zu den Tigroidschollen an den Spinal- ganglienzellen entsprechen mag. Die Tigroidsubstanz tritt indessen an den Hirudineenganglien nicht in Form von Schollen, sondern die basophile Materie ist äusserst femkörnig und diffus verteilt zwischen den hellen Räumen. Das Cyto- chromatin und die von aussen her, von den Gliakapseln durch die Trophospongien absorbierten Substanzen sind also lokalisatorisch: geschieden. An den Spinalganglienzellen, wo ähnliche helle Räume nicht vorkommen, sind dagegen diese beiden verschiedenen Substanzen unter einander gemischt und zwar beide zu den Feldchen der Tigroeidschollen hin- gewiesen. Es muss ja von besonderem Interesse sein zu erfahren, dass die zu ihrer Genese dualistische Tigroidsubstanz der spinalen Ganglienzellen ausschliesslich zu dem Verbreitungs- gebiete der Trophospongien hingewiesen ist, wie auch die hellen Rävme der Hirudineenganglien getreu der regionären Verteilung der Trophospongien immer folgt. Endlich sei es mir gestattet, eine Abbildung des Längs- schnittes durch eine quergestreifte Muskelfaser vom Dia- phragma des Kaninchens vorzulegen, um auf die so augen- scheinliche prinzipielle Ubereinstimmung der hier beröhrten strukturellen Verhältnisse der Ganglienzellen und der Muskel- zellen die weitere Aufmerksamkeit zu lenken, Fig. 15, Tafel II. Das Bild entspricht einem regenerativen Zustande. Die Inter- stitien zwischen den Muskelfasern enthalten granulierte Tro- HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 21 phozyten, die sich einschieben zwischen die Muskelfasern und die regionären Blutkapillaren. Aus den Trophozyten aus- gehen regelmässig angeordnete 'Trophospongien (Querfaden- netze), die jederseits der Telophragmen (der Grundmembra- nen) orientiert sind. Sie durfen als »Plasmophoren» dienen, weil sie den Transport von Materie aus den Trophozyten in die interfibrillären Interstitien hinein vermitteln und somit die regenerative Tätigkeit der Muskelfasern befördern, wie ja auch die Trophospongien der Ganglienzellen mit ähnlicher Aufgabe augenscheinlich betraut sind. Man vergleiche meine Arbeiten uber die quergestreiften Muskelfasern.! Hinsichtlich der Muskelfasern waren die Vorstellungen, die ich in der Trophospongienlehre entwickelt habe, leichter auf- recht zu halten als in Betreff der Nervenzellen, wo die tech- nischen Schwierigkeiten weit grösser sind. Nichts destoweniger vermeine ich, dass die Erfahrungen, die ich meinem Materiale habe abwinnen können und die ich oben vorgelegt habe, der Art sind, dass ich kaum zu färehten brauche, dass man von meiner fraglichen Tätigkeit mit einiger Gerechtheit behaupten könnte, dass sie nur ein belangloser Versuch wäre, eine ver- fehlte Idee aufrecht zu halten. Hinsichtlich der Muskelfasern habe ich uäbrigens schon die Freude erlebt, dass u. a. so emi- nente Forscher, wie HEIDENHAIN? und vornehmlich PRENANT? viele meiner bezäöglichen Ergebnisse anerkannt und infolge eigener Erfahrung bestätigt haben; und in Betreff der Cang- lienzellen ist ein so in hohem Grade erfahrener und geist- reicher Neéurolog wie EDINGER meinen Schlässen sympathisch entgegenkommen. In seinem Laboratorium sind tbrigens Arbeiten ausgefuhrt worden, die geeignet sind meine Tropho- spongienlehre zu stätzen und zu befördern. Von vielen Seiten hat man in der Tat bedauert, dass ich meine alten, urspräng- lichen Vorstellungen von den »Saftkanälchen» der Ganglien- zellen schon längst verlassen habe und anstatt dessen eine Auffassung eingefuährt habe, wobei »die Sachlage durch die "u. a. Weitere Untersuchungen iber die morphologisch nachweis- baren stofflichen Veränderungen der Muskelfasern. Kungl. Svenska Veten- skaps-Akademiens Handlingar. Bd 49. N:o 2, 1912. ? Plasma und Zelle. 1911. > Probleémes cytologiques généraux soulevés par I'étude des cellules musculaires. Journal de PAnatomie et de la Physiologie 1911. 220 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 13. neuesten Feststellungen von HOLMGREN eher verdunkelt, als aufgeklärt wurde». — »Der ursprängliche Name der »Saft- kanälchen» schien somit den tatsächlichen Verhältnissen am besten zu entsprechen> (GURWITSCH).! Diese Beurteilung wurde gewiss im Jahre 1904 niedergeschrieben und vieles ist auch auf dem fraglichen Gebiete seitdem geschehen. Aber noch in diesem Jahre (1914) wird ungefähr dasselbe ausge- sprochen (BENDA, Pathol. Anat. Versamml. in Miinchen). Alles, was in den letzten 10 Jahren in Bezug auf die Binnen- netze und die Trophospongien geleistet wurde, hat also leider die endgultige Entscheidung dieses biologischen Rätsels nicht besonders vorwärts bringen können. Dass so ist, liegt ganz unzweideutig vor allem darin, dass bisher noch keine tech- niscehe Methode der Art inventiert worden ist, dass die struk- turellen Verhältnisse ohne allzu grosse Schwierigkeiten und zu grosse Geduld in augenscheinlicher Form beobachtet werden könnten. Aber es ist auch sicherlich in nicht geringem Grade in den Ergebnissen begrundet, die man durch die KoescH'sche Osmium-Methode erzielt hat und die von der Seite aller ubrigen Forscher dahin auslaufen, dass man gegenwärtig uber die Natur des Binnennetzes iäberhaupt gar nichts mehr weiss, als was man durch die weit launenhaftere GoLGersche Chromsilbermethode oder GoLGI-VERATTI'sche Methode hat gewinnen können (»Die Rolle des Binnenapparates ist noch völlig dunkel», DuUESBERG 1914). Merkwurdigerweise! Denn, wie ich oben zu zeigen versucht habe, ist eben die KorscH'sche Osmium-Methode die beste, die wir gegenwärtig besitzen, um die trophospongiale Natur des Binnennetzes zu beweisen und damit auch — meines Erachtens — eine recht befriedigende physiologische Erklärung des Netzes zu geben. Selbst wenn man an den Ganglienzellen die proto- plasmatisehen Trophospongien nicht zur Ansicht bringen könnte, so wäre doch in gewissen Fällen die reale Vor- findlichkeit eines gliaartigen protoplasmatischen und binnen- zelligen Netzes ohne weiteres dadurch bewiesen, dass die sanglienzellen Gliafäden einschliessen können, wobei man sehr leicht wahrnehmen kann, wie sie von aussen her in die Ganglienzellen hineindringen. So ist das Verhalten bei den verschiedensten Evertebraten (z. B. bei den Hirudineen), wo ! Morphologie und Biologie der Zelle. Jena, Fischer 1904. HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 23 sie allgemein bekannt und auch anerkannt sind. Ähnliche strukturelle Verhältnisse habe ich auch schon seit vielen Jahren zurick an den spinalen Ganglienzellen gewisser Verte- braten nachweisen können (z. B. bei den Teleostiern, Lo- phius).! Leider hat man allzu oft die wahren körnig-proto- plasmatischen Trophospongien mit solcehen hineindringenden Fibrillenbildungen verwechselt und dadurch zu falschen Schlässen gelangt. Wenn hineindringende Fibrillen zu sehen sind, so mässen sie sich natuärlich aus gliösen binnen- zelligen Fortsätzen entwickelt haben; aber sie stellen doch nicht dessentwegen meine Trophospongien her. — Anderer- seits scheint mir die eventuelle Entwicklung gliafibrillärer Strukturen aus den Trophospongien die nahe Verwandtschaft der Trophospongien mit dem Gliareticulum, bezw. den Plas- modesmen (SziLY und HELD) oder den Synexoplasmen (STUD- NICKA) darzulegen. Die Zellen, die sich in diese Plasmo- desmen hineinschieben, scheinen regelmässig gewissermassen sekretorischer Art zu sein. So darf das Verhalten sein mit den Osteoblasten, mit den Chondroblasten u. z. f., die jenach ihrer stofflichen Produktionen die Entwicklung von Bein (Kalksalze), Knorpel (Chondromukoid, Chondroitinschwefel- säure) u. s. f. bedingen. Die in dem Gliareticulum einge- schobenen Gliazellen därfen auch zunächst sekretorischer Art sein und dabei ibre Aufgabe u. a. als nutritionsvermittelnde Begleitzellen der nervösen Elemente erföllen.. Durch körnig- protoplasmatische Plasmodesmen, durch Trophospongien, die sich als Ausläufer der Begleitzellen verhalten, werden die Substanzen aus den letztgenannten Zellen in die verschie- denen und bestimmten Zonen der Nervenelemente iäberge- leitet. Die Teile der von mir als Trophospongium bezeich- neten Plasmodesmen, die Gliafibrillen entwickeln, dienen wohl zunächst als Stätzapparate. Darum treten sie auch besonders an riesigen Nervenzellen auf. In solchen Zellen existieren stätzende und” ernährende Teile derselben Gewebsart neben einander. Im Zusammenhange mit nekrobiotischen Verän- derungen der Nervenzellen, können bekanntlich die Mantel- zellen sich vermehren und in die ersteren reichlich hin- eindringen (Neuronophbagie). Diese Immigration kommt sicher ' Vergl. meine oben zitierten Arbeiten uber die spinalen Ganglienzellen Lo (1899) und iber die Trophospongien centraler Nervenzellen 1904). 24 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 13. zu Stande unter Vermittelung der Trophospongien, gleich wie ein Plasmodesm sich in ein zelluläres Gewebe umsetzt. Schon physiologisch kann, wie bekannt, eine ähnliche, obwohl gerin- gere Immigration von Mantelzellen stattfinden, vor allem bei riesigen Nervenzellen. Die Materie, die von den Trophozyten den Nervenzellen zugefuhrt wird und die sich in typischer Weise dureh Osmium färben lässt, darf wohl auf Grund ihrer Löslichkeit in Chloro- form und Äther zu den Lipoiden gerechnet werden und dem N- und P-haltigen Lecithin zunächst stehen. Fraglieh scheint mir, ob nicht das Nervenzellenpigment, das ja ein Lipochrom mit ausgeprägter Osmium-Reaktion ist, mit der genannten Bionennetz-Materie in genetischer Beziehung etwas zu tun haben könnte. (Interessant ist auch, dass die SCHWANN'schen Zellen der Nervenfasern, die ja denselben Ursprung haben sollen als die Mantelzellen der Spinalganglien und also »peri- phere Gliazellen> (HELD) darstellen, das Myelin abzuscheiden scheinen, das u. a. auch Lecithin enthält. Wie REIiCH dar- gelegt hat, können die SCHWANN'schen Zellen metachromatisch färbbare Körnchen produzieren als Vorstadien des in dem Mvyclin vorfindlichen Protagon. Nie därfen also als eine Art sekretorische Elemente bezeichnet werden.) Wie ich oben hinsichtlich der Hirudineen-Ganglien bemerkt habe, wird die Osmiumfärbbare Materie durch gewisse Fixierungsmittel, wie CARNOY's Gemisch, Sublimatgemische gelöst; und es könnte, wie auch so viele Autoren meinen, vielleicht nahe an der Hand liegen anzunehmen, dass die Trophospongienkanälchen in der Tat nur durch die verwandten Reagenzien hervor- gerufen worden sind. NUSBAUM,! der eine Zusammenstellung der Ergebnisse seiner Schöler in Betreff der Osmiumnetze vorgelegt hat, sagt u.a. »WEiGr's sehr genaue vergleichend- cytologische Untersuchungen zeigten, dass wir es im Apparat (dem Binnennetze) äberall, im grossen und ganzen mit ein und derselben Substanz zu thun haben. Die Hauptkompo- nente dieser Substanz bildet eine lecithinartige Verbindung, die durch Osmiumsäure konserviert und bei längerer Ein- wirkung derselben geschwärzt wird. Bei Fixierung der Prä- parate mit Reagentien, die Lecitbin nicht konservieren, z. B. 1! Uber den sog. inneren Golgischen Netzapparat und sein Verhältnis zu den Mitochondrien, Chromidien und anderen Zellstrukturen im Tierreich. Sammelrefrat. Arch. f. Zellforsehung. Bd 10. H. 3, 1913. HOLMGREN, DIE TROPHOSPONGIEN SPIN. GANGLIENZELLEN. 25 Alkohol, Sublimat, Formol, Trichlormilchsäure, wird die Sub- stanz des Apparates nicht konserviert, sie unterliegt einer Quellung und einem Zerfall. — Die Zerfallsprodukte werden dureh den Entwässerungsalkohol ausgelaugt und an Stelle des Apparates treten dann oft helle Kanälchen, die bekannt- lich von HOLMGREN gesehen worden sind und als Tropho- spongienkanälchen beschrieben wurden.> Diese NUSBAUM'S Argumente, um die Kanälchen als Kunstprodukte zu er- klären und die so viele Forscher, u. a. DUESBERG, gern an- genommen haben, können doch sicherlich keine ernsthafte Kritik bestehen. Die oben demonstrierte Fig. 1, Taf. I gibt das Bild des Binnennetzes wieder, wie man es nach Sublimatfixierung und Eisenalaunhämatoxylinfärbung zur Be- obachtung bringen kann. Das Präparat stammt, wie schon bemerkt wurde, von ANTON NEMILOFF! her. Das Netz tritt, wie zu sehen ist, in schönster Weise hervor, aber dabei sind keine kanälchenartigen Umgestaltungen zu sehen; und das merkwuärdigste ist, dass NEMILOFF in seiner betreffenden Arbeit besonders hervorhebt, dass er an Kanälchen uber- haupt nicht gern glauben kann. SJÖVALL? hat bekanntlich die Osmiummethode dahin geändert, dass er sein Material anfangs mit Formol behandelt und nachher in kurzer Zeit Osmiumsäure zusetzt, durch welche Methode er ansieht, dass die Binnennetze am bequemsten und in eimwendungsfreier Weise hergestellt werden können. Durch Trichloressigsäure und Fuchselin-Färbung habe ich von fräher her die Binnen- netze hergestellt (Textfigur 1); und wie NUSBAUM sagt, haben auch seine Schuler diese Methode mit gewissem Vorteil seit- dem aufgenommen. Es ist indessen zu bemerken, dass wenig- stens ich durch diese Methode nicht öfter Kanälchen be- kommen habe, als bei Verwendung der Osmium-Methode oder etwaiger anderer bewerter Methoden. Die oben ziti- erten Auseinandersetzungen von NUSBAUM und seinen Schälern sind also meiner Meinung nach unmotiviert und deshalb auch hinfällig. Die Kanälchen stellen meiner sehr rei- chen Erfahrung nach absolut sicher keine derartigen Kunst- produkte dar, wie NUSBAUM und viele anderen mit ihm be- hauptet haben, sondern bedeuten vielmehr, das die Tropho- spongialnetze selbst, als protoplasmatische Netze, vital einer SALG 2156 Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 15. 2+ 26 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 15. besonderen Verwandlung unterliegen, die sich an dem histo- logiseh behandelten Materiale als Kanälchen manifestiert. Mit der Natur der Trophospongien als Träger lecithinartiger Materie scheinen die Kanälchen kein direkt Gemeinsames zu haben, wohl aber möglicherweise mit dem Erschöpfungszu- stande derselben. Die Kanälchen vermehren sich nämlich, wie bekannt und wie ich als der erste nachgewiesen habe, im Zusammenhange mit ausgedehnten und besonders ener- gischen Reizzuständen. Es ist wichtig zu bemerken, dass man, wie ich schon fröher hervorgehoben habe,! durch experi- mentelle Eingriffe an lebenden Tieren, wie z. B. durch intra- vaskuläre Injektion einer Adrenalinlösung, die Kanalisation in allgemeinerer Ausdehnung hervorrufen kann. Als Plasmodesmen darf den Trophospongien eine unge- mein grosse Regenerationsfähigkeit zukommen. 1], ce. Anat. Anzeiger. Bd 46. N:o 5/6, 1914. Tryckt den 12 mars 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. INanis JL INTO UT BUN ARKIV FÖR ZOOLOGI. Cedcerquists Graf. A.-B., Sthim. Autor del. ARKIV FÖR ZOOLOGI. Bd 9. N:o 15. a RJ << I or. Re Gö | helg Autor del. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. Ne Lär MV KON SN 14: 15. INNEHÅLL. KAUDERN, W., Uber die Glandul& vesiculares bei Chiromys Vaddagassanions FRI SRS LR IDE br SNR ERNA EE ER ERNER AC ASA SRS AURIVILLIUS, CHR., Neue oder wenig bobannts Coleoptera Long cörnia. 193 ” PN SAT TE Ng VER ER SES SNES Or Lå egt Yen å ROMAN, A': Sobluptyesnan.. SES MA ER SR ÖRE TSE ESKS SG HAN AN. O., Gephyreen von Midas gar dosariinelt von W. Kaudern 1911—1912 SORTEN ST RANA KG AL Aa ; AURIVILLIUS, CHR;, New species of Arion baiposmpide and Striphnopterygide from English collections. ks « KAUDERN, W., Studien uber: die männlichen Ccachledbtsong ste VON BIC ON GA LON: Choi Miglia Resa Se SSE SSR TESEN RA REN SP.ATH, F.; LESNE, P., & SPEISER, P., Cassididen, Bostrychiden und Dipiora pupipara der schwedischen Expodition nach Bri- tISOH "ÖSTAEEIRA. 26) a elen vr ANNAN ERS ER SENS NE SAN ASOS SRS LÖNNBERG, H., Birds dolkated by H: R. H. Prince Wilhelms expedition to British East Africa 1914-5005: RS HOLMGREN, H., Die Trophospongien spinaler Garlöllbdesllen: Mit 9 Tafela. Band 50, n:0,8. 1918. 16 pgo ok PK GÖTELIN, GO, TV, Dieidöppelbrechenden Eigenschaften aes Nervengewobes, ibrée Ursachen und ihre biologischen Konsequenzen; — Band 51 n:o 1: 1913: 92.pg. 3 Tafi HOLMGREN, N, Termitenstudien. 4, — Band. 50 n:o 2 1918: 276 pg. 8 'Tafi HÖNNBERG, E., Results of. Dr. BE: Mjöbergs' Swedish Scientifie Expeditions to Australia 1910-1918. 1. Mammals, — Band 52: n:o 1; / 1913. 10 pg. —, & ANDERSSON, L./G., 3: Beptiles: — Bänd 52. n:o 3. 1913: 17 pg. ODENER, Ny; Northern and Aretic Inyvertebrates in the Collection of the Swedish state Museum. 5. Prosobranchia, — Band 48.n:o 1. 1912: 93 pg. IT PL — 6. Prosöbranchia. Somiproboscidifera. — Band 50 n:o.5. 1913. 89 pg. SPL SröstEDT, Y., Hine neue Phasmide, Palophus titan. = Band 50 n:ö-6. 1913. 8 Pe LIDA ARKIV FÖR Z00OLOGI. BAND 9. N:o i6. Results of Dr. E. MJÖBERGS Swedish Secientifie Expeditions : ; to : Australia 1910—13. 25 Ameisen. Beschrieben von Dr. A. FOREL. Mit 3 Tafeln und 6 Figuren im Texte. Mitgeteilt am 13. Januar 1913 durch CHR. ÅAURIVILLIUS und Y. SJÖSTEDT. 1 S.-F. Ponerina Lep. Amblyopone australis ER. — $ Blackal Range, Mt. Tam- bourine, Malanda, Herberton 22 (Queensland). Amblyopone australis ER. V. minor n. v. — $. L.:5,2—06,2 mm. Unterscheidet sich vom Arttypus durch ihren breitern Knoten, der gut 1!/> Mal breiter als lang ist. Die Geissel- glieder sind auch etwas kurzer, das achte und neunte so dick als lang. Der Kopf ist ferner glatter, etwas weniger dicht punktiert und die Farbe etwas dunkler. 2 L.:10—10,;> mm. Die gleichen Unterschiede wie beim $, aber der Kopf mit entsprechend stärkeren Skulptur. 3 L:6,3 mm. Föhler und Beine ganz schwarz (rot bei australis Typus), die Flägel etwas dunkler und der Kopf etwas schmäler und mit konvexerm Hinterrand. Mt. Tambourine (Queensland). Diese Form dirfte viel- leicht Ähnlichkeit mit nana EM. aus Neu Seeland haben; das Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 16. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. 2 ist aber grösser und der Knoten ist bei 2? und & gleich geformt, wie bei australis. Onychkomyrmex EM. Schienen ohne Spornen. $$ (Fig. 1). Die Kiefer haben nur eine Reihe Zähne, wie bei Amblyopone sens striet und nicht zwei wie bei Stigmatomma. Aber sie sind stark gekrämmt am Aussenrand. Der Clypeus ist am Vorderrand, wie bei Stigmatomma, mit einer Reihe regel- mässiger kleiner Zähne versehen und recht kurz. Die Stirn- leisten sind einander ganz genähert, sodass sie nur eine schmale Rinne zwischen sich lassen. Stielchen wie bei Am- blyopone. Krallen gross. Onychomyrmex Mjöbergi n. sp. (Tafel 1, Fig. 7; Textfig. 1) — $. L:3,6—4,2 mm. Kiefer glatt, glänzend, zerstreut punktiert, mit langem, stark gekrämmtem Aussenrand und Endzahn, ausserdem mit 5 Zähnen, von welchen der zweite und der dritte (von der Basis aus gerechnet) am längsten sind. Clypeus mit einem Vorderlappen dessen allein undeutlich gezähnelter Vorderrand geradlinig ist. Kopf rechteckig, um !/; länger als breit, vorn ganz wenig breiter als hinten mit gerundeten Hinterecken und nur minimal konvexen Seiten- rändern und Hinterrand (letzteren in der Mitte sehr seicht konkav). Die ganz kleinen Augen bestehen aus einer Fazette und liegen deutlich hinter der Mitte. Der Fihlerschaft er- reicht den hintern Kopfviertel. Das erste und das letzte Geisselglied sind länger als dick, alle andern Geisselglieder sind deutlich dicker als lang. Pronotum vorn gerundet, länger als breit; ebenfalls die rechteckige Basalfläche des Epinotums. Das kleine Mesonotum ist schmäler als Prono- tum und Epinotum, aber fast dreimal (nicht ganz) breiter als lang. Thorax-Riäcken fast horizontal, kaum konvex. Abschöässige Fläche des Epinotums etwas kärzer als die Basalfläche, schief, ganz gerundet in die Basalfläche äber- gehend. Thoraxnähte tief, ohne eigentliche Einschnärungen zu bilden. Der Knoten ist vorn fast so gerade gestutzt als bei Amblyopone aber gegen oben etwas mehr gerundet. Er ist etwas, aber nicht viel, breiter als lang, oben kon- vex, hinten ganz mit dem Postpetiolus verlötet. Er bil- det aber nach unten einen etwas längern und schmälern Stiel A. FOREL, AMEISEN. 3 als bei Amblyopone australis. Dieser Stiel ist senkrecht und endigt unten mit einem rechteckigen, etwas durchscheinenden Lappen. Hinterleib nach dem Postpetiolus stark eingeschnärt. Stachel sehr lang. Beine durchaus nicht verdickt. Glatt und glänzend. Nur sehr zerstreut punktiert; am Kopf, besonders vorn, sind die Punkte etwas zahlreicher. Ab- stehende Behaarung am Körper ziemlich kurz, etwas ungleich, rötlich gelb, an den Gliedern etwas schief. Pubescenz fast ganz fehlend; nur an den Schenkeln ist die Behaarung fast anliegend. Bräunlich rot. Pygydium, Fuhler und Beine hel- ler, mehr gelblich. Textfig. 1 (>Inez Forel delin.»). Kopf von Onychomyrmex Mjöbergi FOR n. sp.3. Herberton und Atherton. Cedar Creek (Queensland). Lebt in faulenden Stämmen in dem dichten Regenwalde (MJÖBERG). Onychomyrmex Hedleyi Em. (Tafel 1, Fig. 3) — É? L:3,9 mm. Schlanker als die vorige Art sonst aber sehr ähnlich. Nur der sehr lange Endzahn der Kiefer ist stark nach innen gekrämmt. Die Kiefer sind länger und scharf längs- gestreift, Kopf um mehr als !/. länger als breit, sonst gleich geformt. Die Augen sind grösser und haben einige, vielleicht 8, aber undeutliche Fazetten. Sie liegen hinten am dritten Fänftel des Kopfes. Der Fählerschaft uberragt den hbintern Sechstel des Kopfes (es fehlt vielleicht zweimal seine Dicke um den Hinterrand zu erreichen, etwas weniger). Alle: Geisselglieder sehr deutlich länger als dick. Thorax wie 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. "BAND 9. N:o 16. bei Mjöbergi, aber seine Teile konvexer; sie schnären deut- lich das Profil ein und das Mesonotum ist nur etwas breiter als lang. Die abschässige Fläche des Epinotums ist viel kärzer als die Basalfläche. Der vorn ebenso stark gestutzte Knoten ist niedriger und hat unten keinen deutlichen Stiel, wohl aber einen dicken stumpfen undurchsichtigen Zahn. Der Hinterleib ist nach dem Postpetiolus schwächer (IREE schnärt und die Beine sind ziemlich schlank. Skulptur und Behaarung genau wie bei Mjöbergi; die abstehende Behaarung ist nur gelblich und etwas feiner und schwächer an Körper und Gliedern. Ganz sehwarz; Kiefer und Glieder braun; Gelenke, Kieferzähne, Tarsen und Fähler- geissel heller, bräunlich gelb. Malanda (Queensland). 3 (2) L: 3 mm. Kiefer schmal, einzähnig. Kopf so lang als breit. Augen auf der vorderen Kopfhälfte. Fählerschaft nicht zwei Mal länger als breit. Erstes Geisselglied etwas dicker als lang; zweites Geisselglied 2 Mal länger als der Schaft; die Geissel fadenförmig. Kopf hinten konvex und mit wenig deutlichem Hinterrand. Basalfläche des Epinotums konvex, viel kärzer als die abschässige. Petiolus oben gerundet, 2 Mal breiter als lang, unten mit einem stumpfen Zahn. Ziemlich glatt und fein punktiert. Abstehende und anliegende Behaarung ziemlich spärlich; die Glieder nur anliegend behaart. Ven- tralplatte tief eingeschnitten seitlich mit zwei langen Fort- sätzen. Braun; Glieder hellerbraun; Flägel bräunlich gefärbt. Malanda (Queensland). Dieses 3 stelle ich nur mit sehr grossem Fragezeichen zu Onychomyrmex Hedleyi, obwohl es auch dem gleichen Fundort stammt. Lebt wie O. Mjöbergi For. (MJÖBERG). Myrmecia (ap djonas SM. —$ Sydney. Myrmecia sanguinea SM. — & Blackal Range (Queensland). Myrmecia pilosula Sm; — 2? Adelaide (Australien). Myrmecia picta Sm. — $ Fremantle (W. Australien). Myrmecia Michaelseni For. r. queenslandica n. st. — 2 L: 11,6 mm. Kleiner als der Arttypus; Augen bedeutend grös- ser, eine ganze Hälfte der Kopflänge einnehmend; die'Geis- selglieder 1 und 2 sind viel kärzer, nur :doppelt so: lang als breit: (beim Arttypus fast 3 Mal so lang. Die Skulptur ist A. FOREL,. AMEISEN. | 5 mehr längsgerunzelt und nicht so scharf gestreift, der Pelz des Hinterleibes ist nicht so dicht und nicht so rotgold pubeszent; sonst alles gleich. Lamington Plat. (Queensland). ; Myrmecia varians MAYR — 2 Colosseum (Queensland). Myrmecia vindex SM. — 2 Freemantel, Perth, W. Austra- lien) (Nest, siehe Tafel 3, Fig. 1). — Baut konische Nester am Boden (MJÖBERG). Myrmecia mnigrocineta SM. — 22 Blackal Range; Mt. Tambourine, Atherton (Queensland). + Myrmecia forficata FE. r. simillima Sm. var. violacea n. var. — $ L:18,7—19 mm. Diese wunderschöne Form unter- scheidet sich von ihren nahen Verwandten durch ihren me- tallisceh violetten Hinterleib, während der Postpetiolus me- talliseh grän und rötlich scehimmernd ist. Der uäbrige Körper ist matt und braun. Das Pronotum ist wie bei der r. simäi- lima Sm. nach hinten divergierend längsgestreift-gerunzelt, während der Knoten quergerunzelt ist. Postpetiolus und Hinterleib sind glatt. Die Skulptur am Kopf und Thorax ist ganz ähnlich gerunzelt, wie bei pyriformis, am Mesonotum und Epinotum quer. Von tarsata SM. unterscheidet sie sich durch die braunrötlichen Kiefer und durch die Hinterleibs- spitze, die durchaus nicht hellgelb ist und die gleiche Farbe wie der ubrige Hinterleib hat. Sonst wärde sie dieser Art nahe stehen, die auch häufig einen metalliscehen Hinterleib hat. Der Kopf ist hinten weniger verschmälert als beim Ty- pus von forficata aus Tasmanien, aber stärker als beim pyri- formis. Die Beine und der Fählerschaft sind dunkelbräunlich rot, wie der äbrige Körper und, besonders die erstern, ziem- lich stark behaart. Healesville, Victoria, Australien (H. ÅA. ARNOLD). Myrmecia Mjöbergi n. sp. (Textfigur 2). — $ L: 24,5—27 mm. Beim grössten 7: Länge eines Kiefers 5,5 mill. Länge des Kopfes 5 mill. Breite des Kopfes hinten 3 mill. und vorn (mit den Augen) 4 mill. Grösste Breite des Thorax 2 mill. Kiefer ziemlich glatt und glänzend, mit einigen schwachen Längsrunzeln 'an der Basis, wenigen schwachen Punkten und zirka 26 Zähnen. Clypeus in der Mitte etwas vorge- zogen und breit ausgerandet, mit zwei kaum zahnförmigen Ecken. Kopf mit:fast geradem Hinterrand und stark kon- 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. vexen Hinterecken. Die Entfernung des Hinterrand des Kopfes vom Vorderrand der Augen ist sehr viel grösser als diejenige vom Vorderrand der Augen bis zum Vorderrand des Kopfes, während dies bei den andern Arten nicht der Fall ist. Alle 2, die grössten u. kleinsten, haben 3 sehr deutliche Ozellen, die wohl ausgebildet sind. Die S-förmigen Stirnleisten divergieren sehr deutlich von hinten nach vorn. Der Fählerschaft ist 6 mill. lang. Der schmalgestreckte lange (v ' i - DM 22 k i Så ee ; 8 3 NS Textfigur 2. Myrmecia Mjöbergi FOR. n. sp. 9. Thorax ist zwischen Mesonotum und Epinotum sehr breit und sehr seicht ausgerandet. Pronotum und Basalfläche des Epinotums sind äusserst schwach konvex; letztere mebr als 3 Mal länger als die abschässige. Der Vorderstiel des Peti- olus ist so lang als sein Knoten und letzterer etwas länger als breit, in der Mitte am breitesten. Der Postpetiolus ist glockenförmig, hinten am breitesten und da selbst 12/1. Mah breiter als der Petiolusknoten. Länge eines FElinterbeines 25 mm. Kopf, Thorax und Petiolus grob genetzt. Die Netz- maschen bilden auf Kopf und Pronotum Längs-, auf Meso- A. FOREL, AMEISEN. T notum und Epinotum Querrunzeln. Postpetiolus und Hinter- leib sehr fein und dicht punktiert. Abstehende Behaarung rostrot, ziemlich kurz und mässig spärlich, an Körper und Gliedern gleichmässig. Anliegende Pubescenz kurz und ziem- lich reichlich; am Hinterleib und Postpetiolus bildet sie einen graugelblichen Reif. Hinterleib braunschwarz oder fast schwarz. Postpetiolus braun, manchmal etwas rötlich. Der Rest des Körpers dunkelrostrot. Kiefer rötlich. Glieder gelbrot. 2 L:30 mm. Alles ganz genau wie beim 2; die Längs- runzeln des Pronotums divergieren hinten nur etwas mehr. Wären nicht kleine Flägelgelenke und ein kleines mehr ge- wölbtes Mesonotum mit kurzem Scutellum vorhanden, möchte man meinen, es wäre nur ein grösserer $. Grösste Breite des Thorax: 3 mm. Die Kiefer haben nur etwa 20 Zähne. SS L:16,38 mm. Kiefer länglich dreieckig, ziemlich glatt, mit 5 Zähnen am Endrand. Fäöhlerschaft 1!/2 Mal so lang als dick. Erstes Geisselglied doppelt so dick als lang; zwei- tes Geisselglied 5 Mal länger als dick. Kopf breiter als lang, hinten viel schmäler als vorn und konvex, mit undeutlichem Hinterrand, breiter als der Thorax. Vorderstiel des Petiolus fast so lang wie der Knoten. Letzterer etwas breiter als lang. Deutliche MaAYRsche Furchen. Skulptur etwas seichter als beim 7? und etwas mehr gerunzelt; der Petiolus glänzend mit nur undeutlichen Maschen. Abstehende Behaarung viel länger, viel reichlicher und etwas gelblicher als beim 2? und 2. Pubescenz gleich. Ziemlich rot mit schwarzem Hinter- leib (ohne Postpetiolus) und braunschwarzem Kopf. Kiefer und Glieder etwas heller. Flägel bräunlich-rötlich angeraucht. Atherton und Malanda (Queensland). Diese recht inte- ressante Art unterscheidet sich sofort von vindex, forficata etc. durch den langen Kopf, der besonders von den Augen bis hinten sehr lang ist; ausserdem durch den uberaus schlan- ken Körperbau und die langen Kiefer und Glieder. Sie gehört zu den allergrössten Arten, ist aber doch kleiner als die r. gigas For. von pyriformis SM. Baut ihre Nester in den Köpfen der epiphytischen Pla- tycerium-Formen hoch in den Bäumen in dem dichten Re- genwalde (MJÖBERG). Von den Eingeborenen sehr gefärchtet. 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. "BAND 9. N:o 16. Myrmecia forficata F. v. Eudoxia n. var. — 2 L:20—23,1 mill. Grösser als der Typus der Art und auch viel heller gefärbt. HNSchlanker als die var. rubra FOR. Hellrostrot mit schwarzem Hinterleib (ohne Postpetiolus). Die Kiefer haben 18—20 Zähne, von welchen zirka 7 grösser sind, was diese Form von tricolor MAYR Vv. nigriventris MAYR unterscheidet. Die Kiefer sind rot, wie das Ubrige, und der Kopf eher etwas breiter als lang. Das Pronotum ist nach hinten diver- glerend längsgerunzelt; der Postpetiolus ziemlich glatt. Stirn- leisten fast parallel. Im uäbrigen wie der Typus der forficata und stärker pubescent als die v. rubra FOR. Atherton (Queensland). Myrmecia flavicoma RoG. v. minuscula n. var. — $ L : 12,2 —18,6 mm. Unterscheidet sich vom Arttypus, selbst bei den grössten Stäcken, durch ibren nach hinten stärker versechmä- lerten Kopf, dessen Hinterrand viel konvexer und ziemlich undeutlich ist. Der Postpetiolus ist auch dunkler, braunrot; das Ubrige aber gleich gefärbt. Die eigentuämliche starke Pubescenz auf dem Hinterteil des Hinterleibes ist noch dich- ter und länger als beim Arttypus, viel rötlicher gefärbt. Sonst wie der Arttypus, aber kleiner. Malanda, Cedar Creek (Queensland). Myrmecia auriventris MAYR v. athertonensis n. var. — $ L :14,6—22 mm. Unterscheidet sich fast ledigliceh vom Ty- pus der Art durch seine gelblichen hellen Kiefer mit dunk- leren Zahnspitzen, während die Kiefer des Arttypus braun sind. MayRr legt viel Wert auf die Färbung der Kiefer bei Myrmecia. Die neue var. hat, wie der Typus der Art und sogar noch ausgesprochener, eine blutrote Färbung des Epi- notums und des Petiolusknotens, während der äbrige Köper und die Glieder schwarz sind. Beim Arttypus sind dagegen die Schenkel gelblich. Die goldige Pubescenz des Hinter- leibes ist sehr schön ausgesprochen und die Skulptur gleich - verteilt wie beim Arttypus aber runzeliger und weniger grob genetzt, besonders am Pronotum und am Kopf:. 3 L: 14,5—15,5 mm. Vom Arttypus nur durch seine weniger tiefe, d. h. viel seichtere und mehr gerunzelte als genetzte Struktur zu unterscheiden. Atherton (Queensland). A. FOREL, AMEISEN. 9 Myrmecia -tarsata SM. tr. Rowlandi For. — £?. Bellenden Ker (Queensland). Myrmeeia tarsata SM. r. malandensis n. st. — 2 L: 13,5— 17,2 mm. Viel kleiner als der Arttypus und als die r. Row- landi. Sie unterscheidet sich ausserdem von beiden durch das Ende des Hinterleibes, das nicht gelb sondern höchstens bräunlich gefärbt und etwas pubescenter ist. Der bläuliche Metallglanz des Arttypus fehlt wie bei der r. Rowlandi ganz und gar. Die mesoepinotale Ausrandung ist viel seichter und breiter als bei beiden andern Rassen und das Mesonotum viel weniger konvex. Der Vorderstiel des Petiolus ist auch länger als bei beiden, aber der Knoten viel kärzer als bei der r. Rowlandi. Der Fählerschaft ist länger und ubersteigt gut den Kopfhinterrand. um !/5. Der Kopf ist hinten stärker verschmälert, konvexer und mit mehr undeutlichem Hinter- rand als bei den beiden andern Rassen. Skulptur und Be- haarung sind wie bei der r. Rowlandi, letztere jedoch etwas schwächer; Fuhlerschaft fast kahl. Kiefer hellgelb; Fähler und Ende der Tarsen rötlichgelb; Beine und Kieferzähne bräunlich; das Ubrige schwarz. 3 (?) L: 13—15,> mm. Farbe ganz genau wie beim 3. Flögel bräunlich gefärbt, sehr schön grän und rot irisierend. Skulptur seichter als beim £, sonst ähnlich. Es ist zweifel- haft, ob dieses & zum 3 gehört. Malanda (Queensland). Ausserdem je ein & aus Cedar Creek und Atherton (Queensland). Als Typus betrachte ich den 2. Diese Form erinnert an petiolata Em. ist aber viel grösser und hat eine ganz andere Skulptur. Myrmecia (Pristomyrmecia) fulvipes BoG. r. Gilberti FOR. v. luteiforceps n. var. — 7 L: 11—12 mm. Etwas kleiner als der Rassentypus, von dem sie sich fast lediglich durch die gelben Kiefer unterscheidet. Diese sind beim Rassentypus dunkelbraun und ausserdem schärfer längsgestreift. Die Tar- sen sind auch heller rötlich gefärbt; sonst ist alles wie bei Gilberti. Seitdem ich die wahre fulvipes aus Tasmanien er- halten habe, möchte ich aus der r. Gilberti fast eine Art machen. Ubrigens haben sowohl fulvipes s. str. als Gilberti For. v. fulviculis For. dunkelgefärbte Kiefer. Herberton (Queensland). 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Platythyrea pusilla Em v. australis n. v. — $ L: 4 bis 4,5 mm. Bietet den gleichen Dorn an den Hinterhuften wie der Typus aus Amboina. Unterscheidet sich von demselben wie folgt: Das Epinotum hat nicht nur Höcker sondern 2 scharf zugespitzte, an der Basis breite Zähne. Der Petiolus ist 11!/3 Mal so lang als breit, hinten mit 3 Konvexitäten, die beiden seitlichen ziemlich scharf. Die Gräbchenartigen zerstreuten Punkte fehlen am Körper gänzlich oder nahezu gänzlich (ausser an den Seiten des Petiolus). Der Fählerschaft erreicht nicht den Kopfhinterrand, es fehlt mindestens seine Dicke dazu. Die Geisselglieder 2 bis 10 sind viel dicker als lang. Sonst stimmt alles mit der Beschreibung von Emery. Blackal Range, Mt. Tambourine (Queensland). Acanthoponera imbellis Em. — ? Adelaide. Die Exemplare des Herrn MJÖBERG sind etwas länger: 3 bis 3,2 mm. Der Kopf ist hinten viel schmäler als bei der v. hilaris FoR. mehr rechtechig (bei hilaris trapezförmig). Rhytidoponera laciniosa ViEHM. r. malandensis n.st. —? L: 8,1—8,9 mm. Dunkler als der Arttypus, braunschwarz; Kiefer, Fäöhler und Beine heller, rötlichbraun. Der ganze Körper ist etwas schmächtiger und das zweite Geisselglied etwas kärzer; vor allem aber ist der Knoten zugleich oben breiter, weniger hoch und ebenso dick oben als unten (dicker unten beim Arttypus). Die Augen sind konvexer und kleiner, in der Mitte gewölbt (beim Arttypus am hin- tern Drittel); sie sind 1!/2 Mal ihre Länge vom Hinter- rand des Kopfes entfernt; beim Arttypus kaum 1 !/> Mal. Der Fähblerschaft iberragt den Hinterkopf um ?/s seiner Länge (beim Arttypus kaum mehr als um !/2). Der Hinterleib (nach dem Postpetiolus) hat eine noch gröbere Skulptur als beim Arttypus. Sein erstes Segment ist grob längsgerunzelt und dazwischen feingenetzt. Die Endsegmente sind matt und haben eine feine gerunzelt-genetzte Skulptur. Der Hin- terleib ist hinten sehr stark gekrummt, etwas an Stictoponera erinnernd. MNSonst wie der Arttypus. 3 L:8,5—8,9 mm. Kopf rhombenförmig; seine Seiten hinter und vor den in der Mitte gelegenen Augen verschmä- lert, -konvergierend und fast gerade. Der Kopf ist etwas länger als breit. Fiöhlerschaft etwa 47/2 Mal länger als breit; erstes Geisselglied länger als breit. Scutellum nicht buckel- A. FOREL, AMEISEN. 11 förmig hervorragend wie bei convexum. Stielehen hinten breiter, gut zweimal länger als hinten breit; der Knoten ist vom Vorderstiel kaum zu unterscheiden. Postpetiolus vorn niedrig und schmal, hinten verbreitert. Kopf und Thorax grob genetzt, oder längsgerunzelt; der Postpetiolus und das folgende Segment sind fein längs-gerunzelt und genetzt, glän- zend. Fuähler und Beine abstehend behaart, Flägel bräunlich gefärbt. Malanda (Queensland). Rhytidoponera convexa MayYr —$ IS Mt. Tambourine; Colos- seum (Queensland); Kimberley Distr.; Derby (N. W. Austra- lien). Rhytidoponera convexa MAYR v. rufiventris n. var. — 7 L:8—9,; mm. Grösser als der Arttypus. Der Knoten ist auch etwas länger (dicker) besonders oben. Der Hinterleib ist schön bräunlich-rot. Die unregelmässige Querkante am Hinterhaupt ist etwas stärker ausgeprägt (beim Arttypus sehr schwach), sonst wie der Arttypus. 3 L:9,3—9,s8 mm. Auch grösser als der Arttypus mit schönem rötlichem Hinterleib. Der Petiolus ist etwas läng- licher mit undeutlicherem Knoten und unten mit einem längern Dorn (auch beim 7). Sonst wie der Arttypus. Herberton, Atherton. — ZgJ Evelyne, Malanda, Cedar Creek (Queensland). Ich hatte diese Form friäher schon aus N. S. Wales erhalten. Rhytidoponera convexa MAYR v. gemma For. — $ Perth (W. Australien). Rhytidoponera convexa MAYR r. violacea For. — ? Munda- ring (W. Australien). Rhythidoponera. crassinodis For. — $gS Derby (N. W. Au- stralien). Ehytidoponera cornuta Em. — 23 Laura (Queensland). 3 (noch nicht beschrieben) 11,1 mm. Langgestreckt, Kopf etwas länger als breit, hinten und vorn verschmälert. Ozellen sehr gross. Thorax nicht breiter als der Kopf. Post- petiolus vorn allseitig stark verschmälert. Petiolus mit sicht- barem Knoten. Skulptur ähnlich wie beim 3, aber Hinter- leib und Postpetiolus glatt und glänzend. Rot mit scehwarzem Hinterleib (Postpetiolus rötlich). Die Flägel! fehlen. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI.. BAND 9. N:o 16. Rhytidoponera cornuta EM. r. taurus For. — 23 Kimber- ley Distr.; Derby (N. W. Australien). | ; > (noch nicht .beschrieben) L:9 mm. Kiefer dicht ge- streift, wenig glänzend, scharf gezähnt. Kopf länger als breit, mit seicht ausgerandetem Hinterrand, der ziemlich deutliche Ecken, aber keine Spur von Hörnern hat. MNcutel- lum mit schwacher Andeutung einer Längsrinne. Der ganze Körper grob und unregelmässig genetzt, am Epinotum mehr gerunzelt, glänzend. Hinterleib matt, fein und dicht genetzt, mit zerstreuten Punkten. Flägel bräunlich angeraucht. Der Körper dunkelbraun. Hinterleib, Glieder und Kiefer etwas heller braun. Stark abstehend behaart. Rhytidoponera punctata SM. — &. Fremantle (W. Au- stralien). Rhytidoponera cristata MAYR r. yorkensis n. st. — Z L: 9,2 —9,5 mm. Viel klemer als der Arttypus und als die Rasse caro FOR., wie ibre var. punctiventris. Die Farbe ist ganz rostrot am Körper und an den Gliedern. Die einfach quergestreifte Skulptur des seidenglänzenden. Hinterleibes ist ganz ausser. ordentlich fein und dicht. Die Querkante des Hinterkopfes bildet zwar eine deutliche, in der Mitte ausgerandete Leiste, aber keine Erhabenheit der Hinterecken wie beim Arttypus und sogar bei der r. caro. Die Skulptur des Kopfes und des Thorax sowie alles ubrige wie beim Arttypus. Cap York (Nord-Australien). Rhytidoponera laticeps n. sp. — Y L: 11—11,5 mm. Länge des Kopfes (ohne Kiefer) 3 mm., Breite 3,2 mm. Kiefer dicht längsgestreift, regelmässig zerstreut punktiert, mit schnei- digem Endrand. Der ungemein breite Kopf ist breiter als lang, bei den Augen am breitesten, mit ganz geradem Hinter- rand und schwach konvexen Seiten. Augen am hintern Drit- tel, sehr stark konvex und gross. Vorderrand des Clypeus bogenförmig vorspringend. WNtirnleisten mit grossen gerun- deten Vorderlappen hinten einander näher stehend und nur schwach divergierend. Auf der Unterseite, ganz hinten, seit- lich, hat der Kopf einem kleinen nach unten gerichteten Zahn, sonst nirgends Höcker oder Leisten. :Pronotum wie bei scabrum MAYR und spoliatum EM., vorn ziemlich niedrig;, hinten mit zwei noch stumpfern Höckern als bei jenen Arten. A. FOREL, . AMEISEN. : 13 Abschäössige Fläche des Epinotums recht schief, etwa so lang, wie die im Profil ziemlich gerade Basalfläche aber sehr ge- rundet in dieselbe äbergehend.. Vorderstiel des Petiolus dick, aber nicht viel kärzer als der Knoten. Dieser, ohne Basis und Stiel, fast so hoch als lang; vorn senkrecht gestutzt. Textfigur 3. Rhytidoponera laticeps FOR. n. sp. $. oben und hinten konvex, hinten etwas breiter als lang, vorn aber, von: oben gesehen, nicht breiter als lang. Petiolus unten vorn mit einem Dorn. Hinterleib ziemlich stark nach unten gekrämmt. Glänzend, sehr grob genetzt, die Tiefe der Maschen glatt. Einige Querrunzeln am Hals des Pronotums und an der ab- schäussigen Fläche des Epinotums. Fählerschaft längsgestreift. Schienen sechwach schief gestreift. Schenkel deutlich grob 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. und seicht quergestreift. Häften unregelmässig gerunzelt. Hinterleib fast glatt. Abstehende Behaarung kurz, hellröt- lich, an Körper und Gliedern, besonders am Hinterleib, recht spärlich, an der Oberseite des Fählerschaftes und der Schienen fehlend. Schwarz; Kiefer und Glieder braun. 3 10,5 mm. Kopf so breit als lang, Stirnleisten vorn ohne Lappen, fast parallel. Der Fählerschaft erreicht kaum den Hinterrand der Augen; der Kopf ist hinten konvex, ohne Hinterrand. Scutellum vorspringend. Epinotum einfach schief. Postscutellum stark vorspringend. Petiolus ohne deutlichen Knoten, unten mit einem langen spitzen Dorn. Skulptur, Behaarung und Farbe wie beim Arbeiter; Flägel stark braun angerandet. Bellenden Ker (Queensland). Bhytidoponera scabra MAYR — I Cedar Creek (Queensland). Rhytidoponera aurata Boc. — 2 Chillagoe (Queensland). Rhytidoponera (Chalcoponera) impressa MAYR — $ 93 Co- losseum, Malanda, Cedar Creek, Atherton (Queensland). Rhytidoponera (Chalcoponera) metallica SM. — 2235 Cedar Creek; Mt. Tambourine; Blackal Range, Herberton (Queens- land), Fremantle; Perth (W. Australien). RBhytidoponera (Chalcoponera) Croesus Em. — $ Glen La- mington; Mt. Tambourine (Queensland). Ich habe diese Art auch aus Sydney von dem verstorbenen Herrn ERNEST ÅN- DRÉ erhalten. : Rhytidoponera (Chalcoponera) Cyrus For. — 7 9 S.t Blackal ! Rhytidoponera (Chalcoponera) Arnoldin. sp. — $ L:7,5—8,8 mm. Viel grösser als Croesus EM. und anceps EM. und auch mit Cyrus For. verwandt. Kiefer scharf gestreift, mit fast schneidigem Endrand, der länger ist als der Innenrand.' Vorderrand des Clypeus dreieckig vorgestreckt. Vordere Hälfte der Stirnleisten höher und etwas lamellenartiger erweitert als bei Cyrus. Kopf so lang, als hinten breit, hinten etwas schmäler, als bei metollica aber deutlich breiter als vorn ; ihre Hinterecken und ihre Ausrandung sind fast wie bei metallica, aber die erstern etwas kleiner und mehr nach innen und die letztern etwas weniger tief. Augen konvex, wenig hinter der Mitte. Der Fihlerschaft ist viel länger als bei metallica, aber etwas kärzer als bei Cyrus; erstes und zweites Geisselglied sind fast gleich lang. das erste eher etwas länger, beide fast zweimal länger als dick, länger als kei metällica. Der Thoraxräcken ist viel konvexer und am Pronotum viel weniger. breit als bei metallica, ohne Spur von Vorderecken, aber auch ohne Spur der mesoepinotalen Einschnärung, die man bei Cyrus sieht; nur die Prome- sonotalnaht ist deutlich. Der Knoten ist fast genau so geformt wie bei Croesus ebenso dick, (lang) und mit dem gleichen Fortsatz unten, viel länger, als bei metallica, Cyrus, anceps etce.; nur sein Vorderrand ist etwas steiler und oben nicht so gerundet, wie bei Croesus. Der Knoten ist nicht ganz so lang, als hinten breit. Die Skulptur ist genau wie bei Cyrus und Croesus; die Streifen des Postpetiolus sind, besonders hinten, longitudinal, seitlich divergierend. Aber A. FOREL, AMEISEN. 15 Range; Mt. Tambourine; Colosseum; Malanda, Atherton (Queensland). In dieser Art ist das zweite Geisselglied er- heblich länger, als das erste, sodass sie nach EMERY's Angabe nicht zu Chalcoponera, wo er sie hinstellt, sondern zu Bhyti- doponera s. str. gehören sollte. Sie steht äbrigens der Croe- sus und der folgenden Form (s. Anmerkung) sehr nahe. Rhytidoponera (Chalcoponera) WVictoriae ANDRÉ v. eeda- rensis n. var. — 8 L:3,6—4,1 mm. Etwas kleiner als der Art- typus und auch heller gefärbt. Hellbraun mit ziemlich hell- gelben Gliedern. Der halbe Secrobus ausserhalb der Stirn- leisten ist etwas stärker als beim Arttypus und der Fähler- gchaft eine Spur länger, gut so lang oder etwas länger als seine Dicke den Kopfhinterrand iiberragend. 3 L: 4,3 mm. Der Kopf so breit als lang. Der Fähler- schaft erreicht den Hinterrand der Augen nicht. Eine leise Andeutung eines halben Skrobus. Thorax etwas schmäler als der Kopf. Skulptur wie beim £, fast sehwarz, mit braunen Gliedern und bräunlichen Fligeln. Cedar Creek (Queensland). Wirttier des Tretothorax cleistostoma. Rhytidoponera (Chalcoponera) Victoriae ANDRÉ, v. modesta Em. — $ Cedar Creek (Queensland). Rhytidoponera (Chalcoponera) Victoriae ANDRÉ r. male- dieta n. st. — 2 L: 4,2—4,5 mm. Etwas grösser als die vorige Varietät. Unterscheidet sich von ihr, wie vom Arttypus durch das Fehlen des halben Skrobus mit dessen eigener schwächerer Skulptur; die Stirnleisten sind auch etwas kärzer, hinten undeutlich werdend. Der Fählerschaft ist etwas län- ger, wenigstens um 1!/2> Mal seine Dicke den Kopfhinterrand uberragend. Ferner ist der Hinterleib hinter dem Postpetiolus schimmernd, äusserst fein quergestreift (nicht glatt wie beim der ganze Rest des Hinterleibes ist mit Ausnahme der Basis seines ersten Segmentes, das einige schwache Streifen hat, ganz glatt und glänzend und nicht schimmernd und dicht quergestreift wie bei Croesus, Cyrus und me- tallica. Die abstehende Behaarung ist am Körper sehr kurz und spärlich, an den Gliedern noch kärzer, aber etwas reichlicher. Die Pubescenz fehlt. Wuänderschön und glänzend metallisch grän, teilweise blau. Kiefer, Cly- peus, Stirnleisten, Fähler und Beine gelblich rötlich. Healesville (Victoria), Australien, von Herrn H. A. ARNOLD gesammelt. Diese Art ist jedenfalls auch mit anceps Em. verwandt, aber viel grösser; anceps hat keine metallisehe Farbe. EMERY schreibt nichts äber die Form des Knotens und vergleicht nur seine Art mit metallica, sodass ich äber weitere Unterschiede nichts sagen kann. Von Cyrus ist sie durch die Geis- selglieder, die grössere Gestalt, den hinten glatten MHinterleib geniugend unterschieden, ebenso wie durch den Knoten und das Fehlen der Thorax- ausrandung. 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI BAND 9. N:o 16. Arttypus und Varietäten). Die Farbe ist etwas heller als beim Arttypus, aber nicht so hell wie bei der vorigen Varie- tät. Eine Querkante wie bei metallica SM. r. cristulata For. besteht nicht. : 2 L:4.7—4,9 mm. Dieselben Unterschiede wie beim $. Kopf. etwas breiter als der Thorax. Flägel braun angeraucht. 3 L:4,3—5 mm. Kopf ungefähr wie bei der vorigen Varietät. Hinterleib hinter dem Postpetiolus fast glatt. Schwarz mit dunkelbraunen Gliedern und Kiefern. Flägel wie beim 2. Malanda, Cedar Creek (Queensland). Ausser. den zwei obigen Formen von Chalcoponera Vic- toriae ist auch ein £ aus Mt. Tambourine, cirka 5,1 mm. lang, vorhanden, das der vorigen Rasse nahesteht, jedoch metallisch blaugrön und mit käörzerem Fuhlerschaft ist. Letzterer äber- ragt den Kopfhinterrand kaum um die Hälfte seiner Dicke. Es ist kleiner und schmäler als metallica. Ich mag bei Un- kenntnis der $ ihm keinen Namen geben. Sphinctomyrmex (EHusphinctus) fallax For. v. eedaris n. var. — $ L: 2,5—3,1 mm. $ (ohne Augen) L: 2,5— 2,6 mwm., ganz blind. Unterschei- det sich, ausser der kleinern Gestalt, vom Arttypus durch den vorn unten steiler gestutzten Petiolus. Ferner sind die Punkte schärfer und dichter auf dem Hinterleib, dagegen schwächer und weniger dicht auf dem Kopf. Diese Form ist auch den Sphinclomyrmex Emeryi For. und clarus For. äbn- lich, unterscheidet sich aber durch die Zahl der Fählerglieder und durch die Form des Postpetiolus. Die Farbe ist heller. gelblichrot (bei fallax mehr rötlich braun). | $ (mit Augen) L:2,9—3,1 mm. Die Augen liegen sehr wenig vor der Mitte des Kopfes und bestehen etwa aus 8 bis 9 undeutlichen Fazetten. Sie sind entschieden kleiner als bei der r. Hedwigae For. Die Farbe ist etwas dunkler rost- rot als beim augenlosen, während es umgekehrt bei der r. Hedwigae der Fall ist. Ubrigens alles wie beim augenlosen 7. Cedar Creek (Queensland). Dieser Fall zeigt wieder deut- lich, dass es, bei Husphinctus wenigstens, zugehörige $ mit und ohne Augen gibt — wie bei Ponera Eduardi FOR. Sphinctomyrmex clarus For. r. Mjöbergi n.st. — 7 L: etwas 5,2—5,5 mm. Fäöhler zwölfgliedrig. Von Emeryt FOR. un- A. FOREL, AMEISEN. SKU terscheidet sich diese Form wie folgt. Der Petiolus ist viel konvexer und bildet im Profil keine gestutzten Vorder- und Hinterflächen wie bei Emeryti, sondern nur eine ziemlich gleichmässige Konvexität; er ist auch fast so lang als breit (breiter bei Emeryi). Vor allem aber bildet der Postpetiolus oben keinen scharf gerandeten Oberrand und uberragt nicht wie bei dieser Art eine ausgehöhlte Vorderfläche, sondern senkt sich in einer Kurve von seiner konvexen obern Fläche bis zum obern Gelenk. Der Postpetiolus ist ausserdem län- ger, vorn stark verschmälert und hinten viel breiter. Der folgende Ring ist noch viel breiter, 1/2 Mal breiter als lang, aber der Postpetiolus sieht viel mehr als bei Emeryt einem gewöhnlichen Hinterleibsring ähnlich. Jene Ringe sind auch weniger eingeschnurt als bei Emeryi. Der Thorax ist auch konvexer, nicht so flach und stumpf gerundet, wie bei Emeryi. Der Kopf ist aber ganz ähnlich geformt, nur die Hinter- hauptecken sind an der Spitze etwas nach aussen gekrummt. Der Fählerschaft ist noch dicker, aber nicht die Geisselglie- der. Der ganze Körper ist glänzend. Thorax und Kopf sind grob und tief, aber viel weitläufiger und nicht so dicht punktiert als bei Emeryi, wo Kopf und Thorax matt sind. Die Behaarung, vor allem die Pubescenz, ist etwas schwächer, als bei Kmeryt und die Farbe heller bräunlich-roth, uberall ziemlich gleichmässig. Viel grösser als clarus sens. strict. vor allem viel stäm- miger; Farbe viel dunkler (bei clarus hell rötlich-gelb). Die Fähler sind sehr verschieden. Bei clarus s. str. ist der Schaft kärzer auf der ersten Hälfte,dunn, auf der zweiten plötzlich stark verdickt (bei Myjöbergi länger, von der Basis bis zur Spitze gleichmässig dicker werdend). Bei eclarus sind die Geisselglieder 2—6 nur sehr wenig dicker als lang und das letzte Glied erheblich länger, als die zwei vorhergehenden zusammen; bei Myjöbergi sind die ersten Glieder doppelt so dick als lang und das letzte kaum länger als die zwei vor- hergeheden zusammen. BSonst ist die Form des Körpers und alles äbrige ziemlich gleich wie beim Arttypus. Mt. Tambourine (Queensland). Ich stelle provisorisch diese Form als Rasse zu clarus wegen der Form des Stiel- chens und des Hinterleibes. Arkiv för 200ologi. Band 9. N:o 16. 2 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Cerapachys (Phyracaces) Turneri For. — $ Cedar Creek, (Queensland). Cerapachys (Phyracaces) Mjöbergi n. sp. (Tafel 1, Fig. 9). $ L:6 mm. Verwandt mit singularis For. Kiefer schim- mernd, dicht und fein gestreift und grob weitläufig punktiert, mit schneidigem Endrand, an demselben glänzend. Kopf trapezförmig, hinten wenig breiter als vorn und etwas länger als breit, mit fast parallelen, nur hinten etwas nach einwärts gerichteten Rändern. Der Kopf ist seitlich stark kompri- miert ' und hinten, sowohl unten als oben, bis zum vorderen Viertel scharf gerandet. Ausserdem ist der Kopf hinten tief halbkreisförmig ausgerandet, ziemlich abgeflacht, mit einem scharfen Hinterrand, der an den Beitenecken in den oben erwähnten seitlichen Rändern, ziemlich stumpfeckig umbiegt. Augen gross, gut einen Viertel der Kopfseiten einnehmend, ziemlich stark konvex, genau in der Mitte liegend. Drei sehr kleine Ozellen. Der lange Wangenkiel bildet vorn eine fast zahnartige Ecke und erstreckt sich, eine Krummerung bil- dend, nach hinten bis zum Hinterrand des Auges, dicht vor demselben. Stirnleisten wie bei singularis, etwas weniger hoch, hinten einander stark genähert. Der Fählerschaft er- reicht etwa den hinteren Viertel des Kopfes. Alle Geissel- glieder der zwölfgliederigen Fähler, mit Ausnahme des ersten, sehr deutlich länger als dick; erstes Glied so dick wie lang. Thorax breit und von vorn nach hinten gleichmässig stark konvex. Promesonotalnaht und Mesoepinotalnaht feblend. Promesonotum und Basalfläche des Epinotums vorne und an den Seiten scharf gerandet (auf den Seiten, hinten, dem Me- sonotum und der Basalfläche entsprechend, weniger scharf). An seinem hinteren Drittel ist das Promesoepinotum ziemlich stark bogig verschmälert, dann wieder erweitert. Abschussige Fläche des Epinotums konvex, breiter als lang, weit dorsal ' nach vorn gezogen, die Thoraxkonvexität hinten genau fort- setzend. Die abschässige Fläche des Epinotums ist von der Basalfläche durch eine quere erhabene Kante begrenzt und seitlich ebenfalls scharf gerandet, unten mit einer kleinen zahnförmigen Ecke. Erstes Stielehenglied quer rechteckig, etwas breiter als lang, vorn und hinten senkrecht gestutzt, mit scharfem geradem Vorderrand und Seitenrändern, hinten mit zwei breiten stumpfen hinteren Dornen oder Zähnen, die A. FOREL, AMEISEN. 19 etwas lJänger als an der Basis breit sind. Der ganze Knoten ist oben etwas konvex; sein Hinterrand, in der Mitte scehwach konvex; er ist schmäler als das Epinotum und als der Post- petiolus. Postpetiolus vorn konkav, seitlich stark konvex, so breit als das Epinotum, an seiner ersten Hälfte seitlich scharf gerandet, etwas breiter als lang und vom Hinterleib tief ab- geschnärt. Der Hinterleib ist nicht viel breiter als der Post- petiolus. Beine ziemlich lang und ziemlich dänn. Wangen schimmernd und ziemlich scharf genetzt, vor den Wangenkielen; der ganze ubrige Körper glatt, glänzend und unregelmässig, besonders den Hinterleib weitläufig grob punktiert, nur mit sehwachen Andeutungen einer lederartigen Runzelung; Beine etwas schärfer und dichter punktiert, zu- gleich feiner. Abstehende Behaarung rötlich und am Körper, sowie an den Beinen und am Fäblerschaft, ziemlich spärlich aber auch ziemlich grob. Pubescenz fast null, nur an den Gliedern deutlicher, sowie am Pronotumhals. Der ganze Körper bräunlich rot, etwa wie beim Polyergus rufescens. Tarsen schwarzbraun. Derby (N. W. Australien). Diese Art ist nicht nur durch die sonderbare Bildung des Kopfes sondern auch durch die konvexe, nach vorn gezogene abschäössige Fläche des Meta- notums unterschieden, während die Basalfläche mit dem ubri- gen Thorax vollständig verschmolzen erscheint. Sie ist viel- leicht mit dem ganz neu beschriebenen C. Emeryi VIEEM. verwandt. | Cerapachys (Phyracaces) Sjöstedti n. sp. — $ (Tafel 1, Fig. 6). L:6,3—7 mm. Kiefer dreieckig, länger und mit längerem Endrand als bei der vorigen Art; dieser Endrand ist recht fein aber deutlich der ganzen Länge nach gezähnelt, mit vielleicht 15 zählbaren Zähnchen. Die Kiefer sind ziem- lich glänzend, sehr fein und schwach netzartig gerunzelt und ungleichmässig, weitläufig punktiert. Kopf etwas länger als breit, seitlich fast nicht komprimiert und nur am unteren Rand scharf gerandet, mit ziemlich stark konvexen Seiten und mit konvexem, durchaus nicht abgeflachtem Hinterrand. Dagegen ist der Gelenkrand unterhalb des konvexen Hinter- randes breit, gerade, mit einer scharfen Kante, welche die- jJenige der unteren Kopffläche fortsetzt. Die konvexen Augen nehmen nur !/5 der Kopfseiten ein, sie liegen in der 20 ARKIV FÖR Z6OLOGI. BAND 9. N:o 16. Mitte. Drei ziemlich grosse Ozellen. Der Wangenkiel ist kurz, aussen konvex und zuruckgebogen; er erreicht weit nicht die Höhe der Augen. Clypeus vorn deutlich bogen- förmig (bei Mjöbergi kaum). Stirnleisten wie bei Mjöbergi. Mittlere Geisselglieder so dick als lang; die Geisselglieder 6 bis 8 sogar etwas dicker als lang. Der Fählerschaft ist nur um seine Dicke vom hinteren konvexen Rand des Kopfes entfernt. Das Promesonotum bildet, ohne Naht, mit der Ba- salfläche des Epinotums, eine viel schwächere Konvexität als bei Mjöbergi und ist seitlieh und vorn uberall scharf ge- randet. Die Verschmälerung ist ebenso stark als bei Mjö- bergi, aber liegt in der Mitte, genau beim Mesonotum. Keine Thoraxnähte. Die abschässige Fläche des Epinotums ist von der Basalfläche scharf, sowohl durch eine erhabene Quer- kante als durch ihr steiles abfallen geschieden. Die genannte Querkante, 'die bei singularis ganz fehlt, bildet keine merk- lichen Epinotalzähne wie solche bei letzterer Art vorhanden sind. Die abschässige Fläche ist breiter als lang und seitlich nicht, oder nur ganz stumpf gerandet. Erstes Stielchenglied etwas länger als breit, sonst aber wie bei Mjöbergi gebildet, oben seitlich scharf gerandet, am Vorderrand dagegen nicht; die hinteren breiten Dornen oder eher flachen Zähne sind körzer, nur wenig länger als breit. Der Postpetiolus ist sehr wenig breiter als der Petiolus und nicht länger, ziemlich recht- eckig, seitlich mit fast geraden, kaum konvexen Rändern und sehr wenig breiter als lang. Hinterleib viel breiter als der Postpetiolus. Beine wie bei der vorigen Art. Der Petiolus hat unten keinen, resp. einen ganz kurzen rechteckigen Zahn, ganz vorn. Skulptur wie bei Mjöbergi (auch die Wangen), aber die Punktierung schwächer und weitläufiger; noch glänzender. Behaarung ebenfalls ganz wie bei Mjöbergi. Farbe heller gelbrötlich, wie bei sehr hellen Polyergus rufescens. Die Tarsen sind kaum etwas dunkler bräunlich. N. W. Australien. Cerapaehys (Phyracaces) Iovis n. sp. (Tafel 1, Fig 1). 3 L: 6,2 mm. Kleiner als Sjöstedti und deutlich von ihm verschieden. Kiefer zerstreut, grob punktiert, glänzend, glatt, mit schneidigem Endrand, viel schmäler als bei Sjöstedti. Die Stirnleisten stehen einander näher. Kopf länger als breit, hinten A. FOREL, AMEISEN. 20; breiter als vorn, am hintern Drittel am breitesten, mit sehwach konkavem Hinterrand. Er ist hinten oben nicht abgeflacht wie bei Mjöbergi, wohl aber hinten auf den Seiten und hat denselben scharfen Rand von den Augen bis zu den Hinter- ecken, sowie unten, den man bei Mjöbergi sieht und den man bei Sjöstedti nur an der unteren Kopfseite sieht. Der Wan- genkiel bildet vorn keine Ecke, ist aber viel länger als bei Sjöstedti und erreicht die Höhe der Augen, von denselben jedoch entfernt bleibend. Der Föählerschaft ist gegen die Basis däönn, gegen das Ende verdickt. Er uberragt kaum den hintern Viertel des Kopfes; die Geisselglieder sind aber alle viel länger als dick. Der Thorax ist wie bei singularis For.; das Pronotum bildet aber am Vorderende zwei deut- lich zahnförmige Ecken, während das Epinotum nur Spuren der Zähne aufweist, die man bei singularis siehbt. Der Knoten ist vorn senkrecht gestutzt und sowohl seitlich wie oben seharf gerandet. Von oben gesehen ist er viereckig, fast flach, deutlich etwas breiter als lang, allseitig scharf gerandet, ausser in der Mitte zwischen den Zähnen. Letztere sind fast horizontal (etwas gehoben), breit, so breit als lang, kärzer als bei singularis. Der Postpetiolus ist deutlich länger und breiter, als bei Sjöstedti und als der Petiolus (bei Sjöstedt ist er nicht länger und nicht breiter, als der Petiolus) aber er ist doch viel weniger breit, als bei singularis und nicht so breit und nicht so lang als der folgende Hinterleibsring, wie dies bei singularis ungefähr zutrifft. Er ist auch mindestens so lang als breit (bei singularis breiter als lang), aber er ist seitlich ebenso scharf gerandet, wie bei jener Art. Ganz glatt und glänzend wie singularis und Sjöstedti; nur die abschussige Fläche des Epinotums ist längsgerunzelt (bei singularis nicht). Körper und Glieder rötlich und ziem- lich zerstreut und lang abstehend behaart, ohne Pubescenz; der ganze Körper rötlich-gelb, heller, als bei singularis. Alice River (Queensland). Diese Art steht singularis am nächsten, ist aber viel kleiner und schmächtiger (schmäler). Pachycondyla (Bothroponera) dubitata For. — $ Colosseum (Queensland). Es ist eher nur eine Rasse von Mayri EM. Pachycondyla (Bothroponera) Mayri Em. — 23 Colosseum (Queensland). Pachycondyla (Bothroponera) piliventris Sm. — $ Blackal Range (Queensland). 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Pachycondyla (Bothroponera) porcata Em. — 2 Blackal Range, Mt. Tambourine, Malanda (Queensland). Pachycondyla (Bothroponera) sublaevis EM. r. reticulata For. — $ Cap York (Queensland). Pachycondyla (Bothroponera) sublaevis EM. r. kurandensis For. — 2? Atherton (Queensland). Euponera (Brachyponera) lutea MaAYR — 2398 Blackal Range; 2? Christmas Creek (Queensland), Colosseum und Mt. Tambourine (Queensland); Insel Carnac, Fremantle; Perth (W. Australien); Broome (N. W. Australien). Huponera (Mesoponera) melanaria EM. r. australis FOR. Blackal Range; Christmas Creek 29? Malanda, Laura (Queens- land). Das 2? ist 6 mm. lang sonst ganz wie der $, der Thorax etwas schmäler als den Kopf. Ponera Mjöbergi n. sp. (Tafel 1, Fig. 2) — 2 L: 4,4 mm. Kiefer ziemlich glatt, dreieckig, mit ziemlich kurzem sieben- zähnigem Endrand. Clypeus mit schwach bogigem Vorder- rand, vorn ohne Kiel, nur hinten, dicht vor den Stirnleisten mit einem Kiel, der in zwei divergierenden Leisten sich teilt, welche bereits vor der Mitte des Clypeus aufhören; zwischen jenen Leisten ist die Clypeusmitte erhöht. Kopf wenig länger als breit, sehwach trapezförmig, hinten etwas breiter mit schwach konvexen BSeiten und schwach konkavem fast geradem Hinterrand. Augen gross, flach, am vorderen Vier- tel gelegen. Der Fählerschaft erreicht nicht den Hinterrand, es fehlt um gut seine Dicke. Fihlerkeule ziemlich dick, vier. bis föäönfgliedrig. Die Geisselglieder 2 bis 6, dicker als lang. Thorax schmäler als der Kopf. HEpinotum mit einer hori- zontalen Basalfläche und mit einer steilen abschussigen Fläche; letztere etwas länger und stumpf gerandet: beide Flächen durch eine sehr stumpfe, schwache Längsbeule getrennt. Knoten dick, oben allseitig konvex gerundet, zweimal so breit als lang, vorne senkrecht, hinten fast senkrecht gestutzt, unten mit einem stumpfen schwach durchscheinenden Längs- lappen. Der Knoten ist wenig niedriger als der Hinterleib, unten etwas länger als oben. Hinterleib nach dem Postpeti- olus ziemlich stark eingeschnurt. Kopf matt, sehr dicht und fein punktiert-genetzt, und zugleich teilweise, besonders seitlich, längsgerunzelt. Prono- tum und Mesonotum fast ebenso matt, mit gleicher Skulp- A. FOREL, AMEISEN. 23 tur, aber das Mesonotum ist deutlich quer gerunzelt; die Seiten des Epinotums längs gerunzelt. Mitte des Pronotum- rickens, Scutellum, Basalfläche des Epinotums (ausser ihrer quergestreiften Basis), Hinterleib und Glieder glänzend, glatt, aber ziemlich dicht und scharf punktiert. Knoten und ab- schussige Fläche des Epinotums fast ganz glatt. Abstehende Behaarung gelblich, ziemlich spärlich, nicht lang an Körper und Gliedern. Pubescenz nicht dicht, bildet keinen Pelz, ist aber öberall deutlich. Bräunlich rot. Hinterleib und Glieder etwas gelblicher. HEin brauner Fleck zwischen den Ozellen und sehr undeutliche braune Querbinden am Hinterleib. Flägel fehlen. $L:3.s8 mm. Kiefer wie beim £, ebenso der Clypeus und der Kopf, der etwa !/& länger, als breit, hinten etwas breiter und in der Mitte des Hinterrandes schwach konkav ist. Die Stirnleisten sind vorn einander nahe, divergieren aber ziemlich stark nach hinten. Die kleinen Augen bestehen aus etwa 3 Fazetten und liegen am vordern Fänftel; Fähler wie beim 2; die Glieder 2—6 nur wenig dicker als lang. Promesonotum mässig konvex; Mesonotum viel breiter als lang, hinten stark verschmälert. Basalfläche des Epinotums, etwas länger als die abschössige, etwa 12/2 Mal länger als breit und von vorn nach hinten stark verschmälert; sie liegt tiefer als das Mesonotum und bildet eine kleine Treppe gegen dessen Hinterrand; sie ist ziemlich flach und geht mit einer raschen Biegung in die ziemlich steile abschössige Fläche uber, die stumpfgerandet ist. Der dicke Knoten ist wie beim 2, aber nur 1!/2 Mal so breit als lang und hat den gleichen durchscheinenden Längslappen unten. Skulptur genau wie beim 2, nur keine deutliche Runzelung an den Kopfseiten und am Thorax. Letzterer um eine Nuance glänzender. Abstehende Behaarung am Kopf und Thorax recht spärlich, wie beim 2, ebenso die Pubescenz und die Farbe, aber kein brauner Fleck am Kopf und keine sichtbaren Querbinden am Hinterleib. Blackal Range; Mt. Tambourine (Queensland). Obwohl das £ und der 2 von verschiedenen Lokalitäten stammen und von jedem nur ein Stäck gefunden wurde, ist die Uber- einstimmung so vollständig, dass ich keinen Augenblick zögere beide als die gleiche Art zu betrachten. 24 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Ponera pruinosa EM. r. herbertonensis n. st. — Z L: 2,9 mm. Der lange schmale Kopf ist hinten nicht breiter als in der Mitte (viel breiter beim Arttypus), nur ganz vorn ver- schmälert, ungefär !/3 länger als breit. Der Fihlerschaft ist etwas kurzer und erreicht nicht gans den Hinterrand des Kopfes. Die Geisselglieder 2—6 sind noch etwas dicker, sehr deutlich dicker als lang. Der Thorax ist ganz gleich geformt wie beim Arttypus, nur das Mesonotum etwas kurzer, sehr deutlich breiter als lang. Die Schuppe ist kaum dänner, aber etwas breiter, fast dreimal so breit wie die schmale Basalfläche des Epinotums; sie trägt unten einen rechteckigen Lappen. Die vordere Fläche des Hinterleibes ist sehr scharf senkrecht gestutzt (schärfer als beim Arttypus) und der Hin- terleib nach dem Postpetiolus deutlicher eingeschnäört. Der: Thoraxröcken ist flacher und der Länge noch viel weniger konvex als beim Arttypus. Skulptur, Behaarung und Farbe wie beim Arttypus, nur ist die Pubescenz etwas schwächer und sind Kiefer wie Glieder ganz rot. Herberton (Queensland). Ich glaube nicht zu irren, wenn ich diese Form als R. der P. pruinosa EM. aus Neu Guinea unterordne. ; 2? L:3,9—4,> mm. "Thorax etwas schmäler als der Kopf, Schuppe höher als beim £, oben nur sehr wenig dunner. Körper dunkler als beim 2, schwarz braun bis nahezu schwarz, die hintern Hinterleibssegmente aber heller bräunlich rot. Flögel bräunlich gefärbt. MSonst wie der 3. 3 L:3,7 mm. Schwarz mit hellbraunen Gliedern. Fäh- lerschaft 17!/> mal länger als dick. Kopf rechteckig, etwas breiter als lang und fast so breit wie der Thorax. Flägel wie beim 2. Ventralplatte mit zwei langen Fortsätzen. Schuppe viel höher als dick, aber oben stumpf, gerundet. — 23 F. Malanda (Queensland). Ponera truncata elliptica For. £. Malanda; Mt. Tam- bourine (Queensland). Dorylozelus nov. Gen. Aussehen einem Dorylus täuschend ähnlich. Fuhler elf- gliedrig. HEin einziger stark gefiederter Sporn an den Mittel- A. FOREL, AMEISEN. 25 und Hinterschienen. Die mittelschienen ziemlich kurz. Hin- ter und Mitteltarsen mit je 4 spitzen Zähnen oder Dornen, ähnlich wie bei Meiapone For. Keine Augen. Die schmalen Kiefer haben einen sehr kurzen schiefen Endrand mit 2 lan- gen Zähbnen und einem schwachen Mittelzahn dazwischen. Clypeus sehr kurz und sehr stumpf, in der Mitte kielartig gewölbt. Stirnleisten einander sehr nahe. Föhlergruben sehr tief, die Gattung Dorylus imitierend. Fählergeissel ungemein dick, ihre mittleren Glieder 2!/> bis fast 3 Mal dicker als lang. Hinterleib wie bei Ponera. Dorylozelus Mjöbergi (Textfigur 4) n. sp. — É L: 3,1 mm. Kiefer glatt, mit weniger Punkten. Vorderrand des Clypeus stark bogig. Föähbler ganz nahe am Vorderrand des Kopfes in der tiefen Föhlergrube eingelenkt. Kopf rechteckig, lang, fast 11/3 Mal länger als breit, mit fast geradem, kaum kon- vexen Beiten und seicht konkavem Hinterrand, vorn eher etwas breiter als hinten, ganz Dorylus-artig aus- sehend, einem kleinen Dorylus levi- gatus sehr ähnlich; der Kopf ist ebenso abgeflacht. Der Fihlerschaft erreicht nicht den hinteren Drittel des Kopfes. Erstes Geisselglied länger als dick, letztes nur wenig länger als dick. Die Augen fehlen. Thoraxräcken recht lang, Tot (fare Före sehr schwach, am Mesonotum und Epi- del.) Kopf von Dorylozelus notum fast nicht, konvex; ohne Spur Mjöbergi FOR. n. sp. $ von Einschnurung, aber mit deutlicher Promesonotalnaht und recht undeutlicher Mesoepinotalnaht (fast obsolet). Jeder der 3 Thoraxteile schmal, länger als breit. Abschässige Fläche des Epinotums, sehr steil, fast senkrecht zu der doppellängeren horizontalen Basalfläche gelegen, von ihbr jedoch durch eine rasche Rundung geschie- den. Knoten oben gerundet, so lang als vorn breit, aber hinten erheblich breiter als lang, vorn und hinten senkrecht gestutzt, oben gerundet, unten ohne Lappen oder Zahn. Der Hinterleib ist vorn senkrecht und ziemlich hoch, so hoch als der Knoten, nicht Dorylus- sondern Ponera-artig, hinter dem Postpetiolus nur sehr schwach eingeschnärt. Stachel deut- lich. Pygidium gerundet wie bei Ponera. 26 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Ganz glatt und stark glänzend, nur sehr fein und zer- streut punktiert. Abstehende Behaarung fein, gelblich, nicht lang, am Körper wie an den Gliedern nicht reichlich, an den Mittelschienen reichlicher. Pubescenz fast fehlend; der ganze Körper rötlich oder schwach bräunlich gelb. Kiefer und Vorderrand des Kopfes ein wenig dunkler. WNiehe äbrigens die Gattungsmerkmale. Blackal Range (Queensland). Ich stelle provisoriseh diese Gattung in die Gruppe der Ponera und Nachbaren. Die Ähnlichkeit des ganzen Kopfes mit der Gattung Dorylus ist höchst auffällig. Später werden die geflägelten Geschlechter ihre Stellung näher bestimmen. Diacamma australe F. — $S Colosseum, Yarrabah, Ather- ton, Malanda, Cooktown, Bellendenker (Queensland). 3 (noch nicht beschrieben). L: 8,9 mm. HKopf so breit als lang, hinten stark konvex und zugleich verschmälert, viel stärker als bei rugosum; die Augen sind grösser und ebenso bohnenförmig. Taster lang, die Kiefertaster 6-gliedrig. Cly- peus vorn in der Mitte etwas dreieckig vorragend. Kiefer sehr kurz, atrophisch, ohne Zähne. Oberlippe zweilappig. Föhlerschaft so dick als lang. Erstes Geisselghed 27/2 Mal dicker als lang, die äbrigen Geisselglieder sehr lang, zylin- drisch fadenförmig. Thorax etwas breiter als der Kopf. Me- sonotum kurz. Scutellum buckelförmig hervorragend. Der ubrige Thorax der Länge nach gleichförmig konvex ohne Spur von Zähnen. Knoten oben gerundet, d. h. allseitig konvex, nach unten breiter werdend, unten so lang als hoch, mit einem langen nach hinten zuriäckgekräimmten durchsich- tigen Dorn. Hinterleib nach dem Postpetiolus mässig ein- geschnärt. Pygidium mit einem langen Dorn. Glänzend, reichlich, fein, aber nicht dicht punktiert, uberall deutlich pubescent, aber fast ohne abstehende Be- haarung (nur einige kurze gelbe Haare, besonders unten). Ganz fahl gelblich gefärbt mit schwarzen Fählern, Tarsen und Schienen; Ende der Schenkel braun. Flägel irisierend, bräunlich angeraucht. Dieses gy därfte echt sein, da es, aus Cap York, die gleiche Nummer wie der 7 trägt. Es weicht in manchen Hinsichten von demjenigen des D. rugosum LE GUILL ab. Diacamma awustrale F. v. colosseensis n. var. — &$ L: 12,6 mm. Etwas grösser als die gewöhnliche Form des australe. A. FOREL, AMEISEN. 2 Diese Varietät unterscheidet sich durch den Knoten. Dieser ist nämlich etwas länger und seine obere Fläche ist vor allem relativ zur vorderen Fläche länger und schiefer absteigend, ganz ähnlich wie bei Tritschlerr FOR., so dass sie erheblich länger wird, als die Vorderfläche. Abgesehen davon ist diese var. ganz genau wie der Arttypus. Colosseum, Chillagoe, Atherton (Queensland). Ich habe fräher selbst die gleiche Varietät aus Gingin (Queensland) er- halten. Prionogenys Podenzanai EM. v. malandensis n. var. — 7? L: 8,2—8,6 mm. Kleiner als der Arttypus. Die Kiefer sind kärzer und der Kopf hat einen viel deutlichern Hinterrand und weniger konvexe Seiten. MNSonst ist alles gleieh. Malanda (Queensland). Leptogenys Sjöstedti n. sp. (Fig. 3). — 7 L: 11,>—12,2 mm. Kiefer schimmernd, längsgestreift und dazwischen grob punk- tiert, etwa so lang wie der Kopf. Sie sind nur sehr schwach gebogen, haben eine gewisse Breite und sind gegen das Ende deutlich breiter, lassen aber zwischen sich einen grossen leeren Raum. Sie bilden am Schluss einen scharfen, obwohl nicht breiten schneidigen Endrand, der ausser dem kurzen Endzahn, einen deutlichen Basalzahn bildet. Der viereckige Kopf ist vorn deutlich, obwobl nicht sehr viel, breiter als hinten, fast so lang, als vorn breit; Seiten und Hinterrand sind schwach konvex, die Hinterecken gerundet. Der Cly- peus ist sehr kurz, gekielt. Er bildet zunächst einen breiten, eher trapezförmigen als rechteckigen Vorderlappen. Dieser hat zuerst einen ziemlich geraden Vorderrand, bildet dann aber in der Mitte wiederum einen langen rechteckigen Schna- bel, der in der Mitte den Kiel trägt und vorn mit drei Zähnen endigt; zwischen dem Kiel und dem Endzahn ist dieser Schnabel auf beiden Seiten etwas vertieft. Stirnleisten mit breitem horizontalem Vorderlappen hinten mehr genähert und dann divergierend. Augen ziemlich gross und konvex, etwas hinter dem vordern Kopfdrittel. Der Fäöhlerschaft iberragt den Hinterrand des Kopfes um mehr als den Viertel seiner Länge. Erstes Geisselglied viel kärzer als das zweite, drittes Glied ungefähr solang als das erste. Der Thorax mässig konvex. HBeine Nähte tief eingeprägt, die Mesoepinotalnaht bildet sogar eine mässig tiefe und breite, eher schwache Ein- 28 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. schnuärung. Mesonotum deutlich, aber nicht viel breiter als lang. Basalfläche des Epinotums allseitig konvex, fast dop- pelt so lang, als die abschössige Fläche und in dieselbe kon- vex ubergehend. Knoten 1 !/s bis 1 '!/2 Mal länger als breit, von oben besehen mit konvexen Seiten und hinten mässig breiter als vorn; sein Hinterrand in der Mitte ausgerandet. Er ist etwas höher, als unten lang, hinten senkrecht gestutzt und scharf gerandet mit Ausnahme der genannten mittlern Ein- schnurung. Vorn unten ist der Knoten ziemlich senkrecht, geht aber dann, von der Seite besehen, durch eine Kurve in den Oberrand töber die nur etwas steiler ist, als diejenige Textfigur 5. (Inez Forel del.). Kopf von Leptogenys Sjöstedti FOR. n. sp. 38. der Basalfläche. Sein Hinterrand liegt am höchsten; von ilkm aus senkt sich die obere Fläche des Knotens zunächst langsam. Zwischen den vier hintern Häften bildet das Epi- sternum in der Mitte zwei lange spitze Speere oder Dornen. Ein platter querer Zahn unter dem Vorderende des Post- petiolus; der Petiolus dagegen hat unten keinen Zahn. Hin- terleib nach dem Postpetiolus mässig eingeschnurt. Grob und unregelmässig genetzt. Am Pronotum und am Mesonotum haben die Netzmaschen eine 'Tendenz Längs- runzeln zu bilden. Abschössige Fläche des Epinotums quer- gerunzelt. Der Knoten ist ebenfalls grob längsgerunzelt und genetzt, aber seine Hinterfläche und der untere Teil seiner Vorderfläche sind ganz glatt und glänzend. Hinterleib glatt, A. FOREL, AMEISEN. 29 weitläufig, aber sehr deutlich punktiert, ebenso die Glieder. Abstehende Behaarung nicht reichlich und nicht besonders lang, gelblich, tuberall am Körper und an den GCliedern, an letztern etwas spärlicher. Diese sind aber dafär reichlich pubescent, der Körper fast nicht. Schwarz; Fuhlergeissel, Enddrittel der Kiefer, Tarsen und Kloake braunrot. Fähler- schaft und Rest der Beine schwärzlich braun. Lamington Plateau, Malanda (Queensland). Diese wunder- schöne Art ist von triuoba Em. sehr verschieden und tber- haupt mit keiner andern Art zu vergleichen. Leptogenys (Lobopelta) diminuta SM. v. yarrabahna n. v. — 82 L:7,1—7,6 mm. Ganz nahe der var. bismarckensis For. aus dem Bismarck Archipel, aber etwas kleiner. Der Kopf ist auch schmäler und die Skulptur etwas schwächer. Yarrabah (Queensland). Es ist intressant die L. diminuta, zum ersten Mal meines Wissens in Australien zu finden. 3 5,7 mm. Fählerschaft kaum 2 Mal länger als dick. Kopf so breit als lang, hinten konvex. Kiefer kurz, stumpf. Epinotum konvex mit Andeutung von zwei Flächen. Be- haarung und Skulptur wie beim 2?. Schwarz, Glieder und Flägel bräunlich, Y3S Bellendenker (Queensland). Leptogenys (Lobopelta) Anitae n. sp. — 2? L: 4,5 mm: Kleiner als bituberculata EM., der sie nabe stehen därfte, die aber ungenägend beschrieben ist. Kiefer glatt, scharf punk- tiert, ziemlich schmal, mit schneidigem schiefem undeutlichem Endrand. Clypeus scharf gekielt und stark dreieckig vorge- zogen. BStirnleisten sehr kurz, eimander nahe. Kopf länglich trapezförmig, um zirka !/; länger als breit mit fast geradem Hinterrand und sehr schwach oder kaum konvexen Seiten, deutlich von hinten nach vorn breiter werdend. Die sehr schwach konvexen Augen liegen etwas vor der Mitte. Der Föblerschaft öberragt den Hinterrand um !/1 seiner Länge. Das erste Geisselglied ist kaum länger, als das zweite, aber die folgenden werden kärzer und das 6. und 7. Glied sind kaum länger als dick. Der Thorax ist von vorn nach hinten, sowohl als von rechts nach links konvex, ohne Spur einer Einschnärung. Seine Konvexität ist in der Mitte nicht stark. Das Promesonotum ist kaum so lang, als die Basalfläche des 30 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Epinotums; das Mesonotum ist gerade, rechteckig, durch ganz gerade schwache Nähte vom Pronotum und von der Basal- fläche getrennt, ungefähr doppelt so breit als lang. In der Mitte der ausgehöhlten kurzen abschössigen Fläche, die aber nicht scharf gerandet ist, stehen seitlich zwei stumpfe Zähne, offenbar ähnlich wie bei bituberculata. Knoten, von oben besehen, fast um 2/3 länger als hinten breit, von hinten nach vorn mässig verschmälert, aber kaum absteigend, hinten senkrecht gestötzt, aber nicht sehr scharf gerandet, vorn unten auch senkrecht, aber von der Mitte aus gegen die obere Fläche zu gebogen. Die obere Fläche ist zuerst fast horizontal aber doch konvex. Von der Seite gesehen ist der Knoten noch etwas länger als hinten hoch. Er trägt unten einen nach vorn geneigten, kaum durchscheinenden Lappen. Der Knoten ist erheblich kärzer und viel breiter als bei Peuqueti, vor allem aber nicht wie bei dieser Art im Profil von hinten nach vorn absteigend und auch viel weniger nach vorn verschmälert. Hinterleib nach dem Postpetiolus stark eingeschnurt. Glatt und glänzend, nur sehr zerstreut und sehr fein punktiert. Eine oder zwei Querrunzeln unten an der abschus- sigen Fläche. Allein die zwei Zähne des Epinotums, die of- fenbar den Stigmata entsprechen, haben zwei oder drei grö- bere Runzeln. Abstehende Behaarung gelb kurz und zerstreut, an den Gliedern schief; nur an den letztern eine deutliche Pubescenz. Schwarz, Föhlergeissel, Kiefer, Tarsen, Schienen und Gelenke rötlich. Häften, Schenkel und Fäöhlerschaft braun. ; Mt. Tambourine (Queensland) ein Exemplar. Jedenfalls viel weniger punktiert als bituberculata und auch sonst ver- schieden erscheinend. Leptogenys (Lobopelta) ebenina n. sp. — L: 6,8—7,8 mm. Därfte nahe neutralis For. stehen, aber die Kiefer und der Knoten sind ganz anders. Kiefer glatt, zerstreut punk- tiert. Der Endrand ist nur halb so lang wie der Innenrand und hat nur einen Basalzahn ausser dem Endzahn. Der Aussenrand ist konkav und der Innenrand konvex. Clypeus lappenartig vorgezogen, aber der Lappen ist vorn gerundet und der Mittelkiel reicht nur bis zum vorderen Drittel des Clypeus; der Rest ist einfach konvex. Stirnleisten naheste- A. FOREL, AMEISEN. ol hend ziemlich lang und parallel. Kopf, ohne den Clypeus viereckig, kaum um !/& länger als breit, in der Mitte am breitesten, vorn sehr wenig breiter als hinten, mit sechwach konvexern WSeiten und Hinterrand. Die schwach konvexen Augen liegen in der Mitte. Der Fählerschaft uberragt den Hinterrand um einen starken Viertel seiner Länge. Das erste Geisselglied ist etwas länger, als die folgenden; das zweite gut zweimal länger als dick. Thorax allseitig konvex, in der Mitte seicht und breit ausgerandet. Mesonotum nur etwas breiter als lang. Basalfläche des Epinotums konvex, doppelt so lang als die abschässige Fläche; letztere mit zwei sehr stumpf vorragenden Luftlöchern. Knoten viel höher als lang, vorn und hinten senkrecht gestutzt, hinten ausserdem stumpf gerandet. Vorn geht die Stutzfläche aber gerundet in die obere Fläche iäber. Letztere ist hinten etwas breiter als lang, vorn aber mässig verschmälert; sie ist konvex und schwach nach vorn abfallend. An der Unterseite hat der Knoten einen kurzen ziemlich dicken, etwas nach unten gekrummten Zahn. Hinterleib hinter dem Postpetiolus mässig eingeschnärt. Ganz glatt und glänzend, mit einigen gestreckten Gruben am Pronotum und sehr wenig zerstreuten Punkten anders- wo. Untere Hälfte der abschussigen Fläche des Epinotums grob quergestreift. Abstehende Behaarung gelblich, ziemlich kurz und fein, am Körper wie an den Gliedern ziemlich spar- sam. Pubescens fast null. Schwarz, Glieder, Clypeus und Kiefer sowie das Pygidium braun; die Tarsen und die Fähler- geissel etwas rötlicher braun (Malanda, Queensland). — Lebt in faulendem Holtz in dem Urwalde (MJÖBERG). 3 L: 6 mm. Kiefer kurz, stumpf, ohne Zahn. Kopf so breit als lang, mit konvexem Hinterrand. Der Fähler- schaft erreicht nicht ganz den Hinterrand der grossen Augen. Thorax so breit als der Kopf. Das ganze Epinotum schief, im Profil kaum konvex. Der ganze Körper glatt, fein punk- tiert und ziemlich hellgelb. Behaarung wie beim 2. Flögel gelblich oder hell rötlich gelb gefärbt. Leptogenys (Lobopelta) fallax MaAYR — $3S Laura; Cap York (Australien). 3 L:5 mm. Ich glaube nicht zu irren, wenn ich ein I aus Cap York der L. fallax zuschreibe. Es ist ganz fahl gelb- lich mit Ausnahme von Hinterhaupt, Scheitel und Stirn, welche schwarz sind. Der Kopf ist hinten verschmälert und 32 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. konvex, die zahnlosen Kiefer sind ganz kurz und gerundet, der Fählerschaft drei Mal so lang als breit und das erste Geisselglied etwas dicker als lang. Der Knoten ist hinten und vorn gestutzt und oben gerundet. Die Flägel sind sehwach gelblich, die Behaarung ist wie beim 2. Leptogenys (Lobopelta) excisa MAYR v. major For. — $ Blac- kal Range, Glen Lamington (Queensland). Leptogenys (Lobopelta) Mjöbergi n. sp. (Tafel 2, Fig. 5) — $ oL:7,8— $ mm. Mit conigera MAYR r. Adlerzi FOR. verwandt, aber durch den Petiolus und den Clypeus leicht zu unterscheiden. Kiefer länger und etwas schmäler als bei Adlerzt und vor allem ohne deutlichen Unterschied zwischen Endrand und Innenrand, welche durch eine sehr starke konvexe Kurve in einander ubergehen, während der Aussenrand deutliceh konkav ist. Der Endrand hat zwischen dem Endzahn und einem kleinen stumpfen Basalzahn nur undeutliche Wellen. Die Kiefer sind glatt, glänzend, abstehend behaart, mit zerstreuten länglichen Punkten. Der gekielte Clypeus hat zunächst einen breiten, kurzen, aber deutlichen rechteckigen Vorderlappen. In der Mitte desselben steht eine sehr lange Nase (Vorsprung), die die Hälfte des Vorderlappens einnimmt und auf weleher sich der Kiel fortsetzt. Diese Nase ist gut so lang als breit, gerundet, mit einem stumpfen Zahn in der Mitte vorn. Der Kiel setzt sich zwischen der erhabenen Vorderhälfte der Stirnleisten fort; dann werden die Stirnleisten plötzlich ganz eingeengt und genähert, zwischen sich eine Stirnrinne lassend und sich bis zur Hälfte des Kopfes fortsetzend. Kop!f rechteckig, ohne die Clypeus Nase ungefähr so breit als lang, vorn etwas breiter als hinten mit schwach konvexen Seiten und deutlich aber schwach konkavem Hinterrand. Die Augen sind flach und liegen etwas hinter dem vorderen Kopfdrittel; sie sind gut so lang wie ihre Entfernung vom Vorderrand des Kopfes (etwas länger). Der Fuhlerschaft äberragt den Hinterhaupt- rand um !/& seiner Länge. Erstes Geisselglied 2 Mal, zweites 21/3 Mal länger als dick; die folgenden werden dann immer kärzer. Basalfläche des Epinotums so lang wie das Prome- sonotum. Mesonotum recht kurz, gut doppelt so breit als lang, durch deutliche Nähte vom Pronotum und Epinotum getrennt, aber mit letzterem keine nennenswerte Einschnu- A. FOREL, AMEISEN. J3 rung bildend. Abschussige Fläche des Epinotums kaum halb so lang wie die Basalfläche, unten 2 flache, quere, stumpfe Zähne bildend. Knoten viel kärzer als bei Adlerzi, ungefähr wie bei Peuqueti ANDRÉ und Kraepelini FOR., aber vorn etwas höher, weniger von hinten nach vorn geneigt, oben ziemlich konvex, etwa 2/1 bis 12/3 länger als hinten breit, vorn ziemlich stark verschmälert, hinten senkrecht gestutzt, unten am hinteren Drittel mit einem kleinen, oft undeutlichen Zahn, und ganz hinten am Hinterleibsgelenk mit einem dän- nen Querlappen. Hinterleib hinter dem Postpetiolus schwach eingeschnäurt. Beine ziemlich lang. | Stark glänzend, der Kopf oben jedoch weniger, und recht dicht und scharf punktiert, der äbrige Körper nur mit feinen, zerstreuten Punkten. Die Seiten und die abschässige Fläche des Epinotums sind grob gestreift, die ersten längs- die letztere quergestreift. Alles Ubrige glatt, aber die Glieder sehr fein und ziemlich dicht punktiert. Abstehende Behaarung eher spärlich am Körper und besonders an den Gliedern, gelblich, fein. Pubescenz am Kopf und an den Gliedern recht deutlich und gelblich, am äbrigen Körper nur sehr zerstreut. Schwarz, Fuählerschaft braun. Beine, Fählergeissel, Kiefer und Pygi- dium bräunlich rötlich. Blackal Range (Queensland). Leptogenys (Odontopelta) Turneri For. v. longensis n. var. — 2? L: 8,8—10 mm. Etwas kleiner als der Arttypus; unterscheidet sich von demselben durch seinen viel längern Dolech an der Spitze des Petiolus, hinten oben. Dieser ist fast so lang wie die ganze Höhe des Petiolusknotens und sehr spitz, während er beim Arttypus nicht halb so lang ist.. Ausserdem ist der Kopf etwas kärzer und die einzelnen Zähne des vordern Clypeusrandes etwas länger. BSonst ist alles gleich. Malanda (Queensland). Odontomachus ruficeps SM. sens. strict. — $ Derby (N. W. Australien). Odontomachus ruficeps Sm. v. rubriceps n. v. — 2 L: 12,8 —14,5 mm. Kopf breit wie bei coriarrtus MAYR v. magnus, aber rot. Thorax und Knoten braunrot wie die Beine. Hin- terleib sehwarz. Der Knoten ist, bis zu seiner langen scharf Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 16. 3 34 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. abgesetzten Spitze, dicht und grob quergestreift. Pronotum kreisförmig seitlich und hinten längsgestreift, der ubrige Thorax quergestreift. Kopf sehr fein und dicht längsgestreift. Hinterleib wie bei coriarius glänzend, aber oberflächlicher, seicht genetzt. 3 L:8,2—9,s8 mm. Augen mächtig. Kiefer bis auf 2 kurze rechteckige Stummeln, die einander nicht erreichen, atropisch. Kopf mit den Augen viel breiter als lang. Fähler- schaft drei Mal so lang als dick. Erstes Geisselglied etwas dicker als lang; zweites Geisselglied 8 Mal länger als dick. Ozellen auf einer Erhabenheit. Scutellum buckelförmig er- haben. Knoten kegelförmig, mit ziemlich scharfer Spitze, etwas höher als an der Basis breit. Pygidium mit langem spitzem Dorn. Ein breiter dreieckiger Zahn unter der Vor- derhälfte des Knotens. Kopf, Stielehen und Hinterleib dicht punktiert bis punktiert-genetzt. Thorax uberdies unregel- mässig und fein gerunzelt. Abstehende Behaarung nahezu fehlend. Pubescenz tberall deutlich, gelblich, ziemlich reich- lich, doch die Skulptur nicht verdeckend. Flägel gelblich. Körper bräunlich gelb. Beine heller schmutzig gelb. Kimberley Distr., Noonkanbah, Broome (N. W. Austra- lien). Odontomachus ruficeps SM. v. rufescens n. v. — £$ L: 10,s8—12,5 mm. HKleiner als der Vorige. Die Schuppe et- was feiner, aber ebenso dicht, quergestreift. Der Hinterleib vorne ganz glatt, an der hinteren Hälfte seicht genetzt. Der Kopf hinten glänzend und fast glatt, nur äusserst schwach und nicht bis ganz nach hinten längsgestreift. Der ganze Körper bräunlichrot, etwa wie bei einem etwas helleren Poly- ergus rufescens. Der Fählerschaft, die Kiefer und die hintere Hälfte des Hinterleibes kaum etwas dunkler bräunlich. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Odontomachus ruficeps SM. r. acutidens For. — $ Kim- berley Distr. (N. W. Australien). Odontomachus ruficeps SM. r. cephalotes SM. -— $ Her- berton (Queensland). 2? (noch nicht beschrieben) L: ca. 12 mm. Auffallende klein. Der Kopf ist hinten schmäler als auf der Höhe der Augen. Fligel rötlichbraun gefärbt. Sonst ganz genau wie der Arbeiter und mit der gleichen Skulptur. A: FOREL, AMEISEN. 30 3 (noch nicht beschrieben) L:8,6—9,2 mm. Die kurzen Kiefer haben eine Andeutung von 2—3 kurzen Zähnen. Kopf breiter als lang, Clypeus schwach gekielt. Augen und Ozellen sehr gross, fast den ganzen:Kopfumfang einnehmend, letztere auf einer Erhöhung. Fählerschaft kaum 1/2 Mal länger als dick. Thorax schmäler als der Kopf. Schuppe im Profil konisech, hoch, höher als an der Basis breit. Hinterleib ziem- lich glatt und glänzend. Kopf und Thorax nur mit sehwacher Skulptur, schimmernd. Pubescenz ziemlich lang und uberall deutlich. Körper und Glieder ganz fahlgelb. Flögel viel heiler als beim £, nur schwach gelblich, mit hellen Adern. Herberton, Atherton (Queensland). Odontomachus ruficeps SM. r. cephalotes SM. v. cook- townensis n. var. — 2 L: 7,,—8 mm. Viel kleiner als der Rassentypus. Der Dorn des Knotens etwas käurzer und vom Knoten selbst schärfer abgesetzt, sonst aber ist alles gleich und auch der Kopf hinten nicht schmäler als beim typischen cephalotes, sodass es sich wohl um eine lokale Varietät han- deln därfte. Atherton, Cooktown (Queensland). 3 L: 8,2—8,5 mm. Vom Rassentypus fast nicht zu un- terscheiden. Die Spitze des Kegels der Schuppe etwas stumpfer und die Körperfarbe etwas bräunlich gelb. Mit dem $. Atherton (Queensland). Anochetus rectangularis MAYR v. diabolus n. v. — 2 L: 4,5 mm. Unterscheidet sich vom Rassentypus nur dadurch, dass der Oberrand der Schuppe sehr deutlich ausgeschnitten und nicht geradlinig ist, sodass 2 etwas vorspringende stumpfe Ecken dadurch gebildet werden. — Christmas Creek (Queens- land). Anochetus Graeffer Mayr — 2 Christmas Creek (Queens- land). Anochetus Turneri For. v. Latunei n. v. — 2 L: 5,9 mm. Erheblich kleiner als der Arttypus. Der Fiählerschaft ist eine Spur kärzer und die Schuppe erheblich schmäler und an der Spitze stumpf-konisch zugespitzt, während sie beim Arttypus oben einen breiten etwas abgestumpften Rand hat. Die Skulptur des Thorax ist auch schwächer; die Pronotum- scheibe oben glänzend und fast glatt. MSonst alles gleich. Yarrabah (Queensland). 36 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. 2. S.-F. Dorylinae LEAcCH. Aenictus aratus For. — $ Bellenden Ker (Queensland). Es ist eme unbedeutende Varietät, eine Variation mit ganz schwarzer Körperfarbe und braunen Gliedern. Der Kopf ist auch etwas rechteckiger mit deutlicherem Hinterrand. HEine besondere Benennung halte ich nicht fur berechtigt. 3. S.-F. Myrmicinae LEP. Metapone Mjöbergi n. sp. — É L: 7,6 mm. Etwas klei- ner als die beiden andern (asiatiscehen) Arten der Gattung (die M. Greeni For. ist nämlich grösser als ich in meiner Beschreibung anpgab; der grösste 7 erreicht bis 8.9 mm.). Kiefer fast glatt mit wenigen sehwachen Streifen und wenigen Punkten, fäönfzähnig, wie bei Sauteri FOoR., aber die Zähne deutlicher, und der Aussenrand leicht konvex; der Basal- lappen des Innenrandes viel kleiner als bei Greeni. Der Vor- derlappen des Clypeus ist viel kärzer als bei Greemi und Sauteri, besonders als bei letzterer, aber auch ziemlich recht- eckig. Der rechteckige Kopf ist um !/3 länger als breit, hin- ten nicht breiter, als an der Basis der Stirnleisten, nur vorn etwas schmäler, mit fast geraden Rändern und schwach kon- kavem Hinterrand (bei Greeni hinten breiter und an den Rändern konvezxer, bei Sauteri uberhaupt länger). Der Fäh- lerschaft und die Geissel sind schmäler als bei Greeni, unge- fähr wie bei Sauteri. Die sehr kleinen, ganz flachen Augen .haben nur sehr wenige undeutliche Facetten und liegen, wie bei Greeni unten, am hintern Ende des Scrobus; sind aber viel kleiner. Der ganze Kopf erscheint im Profil vorn wie sehr stumpf gestutzt, d. h. auf der vordern Hälfte des Cly- peus viel steiler abfallend als bei den beiden andern Arten, sodass der Clypeus nicht wie bei denselben von den Kiefern abstehend erscheint. Thorax sehr schwach konvex, 2!/4 Mal länger als breit, mit parallelen Rändern. Vorderecken des Pronotums stumpf. Hinterecken des hinten konkav ausgeran- deten Epinotums beulenartig vorspringend, was bei Greeni nicht der Fall ist. Promesonotalnaht fehblend, Mesoepinotal- naht nur schwach angedeutet (bei Greeni tief eingedräckt). Knoten des Petiolus viel breiter und kärzer als bei Greeni und Sauteri, so breit als das Epinotum, nicht ganz doppelt A. FOREL, AMEISEN. 31 so breit als lang, mit vorn leicht und hinten tief konkavem Rand und mit konvexen Seiten, vorn schmäler als hinten, wo er flägel- oder lappenförmig vorspringt. Er ist vorn und hinten gestutzt, vorn sogar etwas konkav. Unten hat der Petiolus nur einen starken Längslappen. Postpetiolus nicht breiter als der Hinterrand des Petiolus, kaum 1 !/2 Mal breiter als lang, allseitig gerundet und unten mit 2 Zähnen, nur etwa halb so breit als der Hinterleib. Die Beine sind ebenso geformt und ebenso dick wie bei Greent, die Schienen kärzer und dicker als bei Sautert. Skulptur des Körpers etwas schwächer und feiner längsgestreift als bei Greeni, besonders am Kopf. Petiolus und Hinterleib sind deutlich dichter punktiert als bei Green? und erst recht als bei Sauteri. Hin- terleib und Thorax zeigen wie bei den andern Arten eine äusserst kurze und feine ziemlich reichliche abstehende Be- haarung, die zum Teil in die Pubescenz äbergeht und am Kopf hinten spärlicher ist. Nur einzelne längere Haare. Hellbraun, Kopf dunklerbraun, Glieder braungelb. 2 L: 7,9 mm. Vom $$ kaum zu unterscheiden, nur viel dunkler, braunschwarz und mit deutlichen Nähten an dem kurzen Mesonotum und am Scutellum. Die Hinterecken des Epinotums weniger vorspringend und sonst durch die grossen Augen und Ozellen wie äöblich unterschieden. Der Postpeti- olus ist auch hinten etwas breiter. Die Flägel fehlen. Malanda (Queensland). Sima punctulata Sm. Derby (N. W. Australien), Streeters Station (W. Australien). — YZ Alice River (Cap York, Pen- dusula). Sima punctulata Sm. v. Kimberleyensis n. v. — $ L: 5 —6 mm. Unterscheidet sich vom Arttypus durch die Form des Kopfes. Derselbe ist entschieden länger, mindestens 1 !/2 Mal so lang als breit, mit geradem oder fast geradem Hin- terrand (beim Typus ist der Kopf breiter und am Hinterrand konvex). Die Augen sind etwas länglicher. Der Thorax ist auch uberall, besonders am Pronotum, schärfer gerandet. Die Punktierung des Kopfes ist feiner und weniger dicht. Sonst gleich. Kimberley Distr. (N. W. Australien), Colosseum (Queens- land). 38 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Orectognathus Mjöbergi n. sp. (Tafel 3 u. 4, Figur 2). 3 L:4,4—4,6 mm. (mit den Kiefern). Viel grösser als Sarasinmi EM. Die Kiefer sind kärzer als bei antennatus SM. und var. septentrionalis FoRr., aber sonst gleich gebaut: paral- lelrandig, am Ende mit 3 Zähnen, der oberste etwas weiter hinten gelegen. Der dreieckige Kopf ist ungefähr gleich- gebaut, wie bei antennatus, aber kärzer und hinten breiter mit schwarzen Augen. Der Kopf ist am hintern Viertel etwas, aber nicht viel, schmäler als lang. Die Ausrandung des Kopfes hinten ist ebenso tief, aber nicht so halbkreis- förmig, sondern langsam nach hinten breiter werdend. Der Fählerschaft erreicht nicht den hintern Kopfviertel. Das erste und das dritte Geisselglied der fönfgliedrigen Fähler sind kärzer als bei antennatus v. septentrionalis, das 1. Glied nur 1!/> Mal länger als dick. Die Abflachung der beiden Hinterhauptslappen wie bei antennatus. Der Thorax ist kurzer und breiter als bei antennatus. Das oben abgeflachte wu. seitliceh gerandete Pronotum hat vorn 2 viel längere Zähne, die erheb- lich länger als ihre Basis sind. Das Mesonotum hat nicht nur seitlich winzige Zähne, sondern fast seine ganzen Seiten bilden stark hervorragende breite dreieckige zahnartige Lap- pen, die fast so lang als die Basis der Mesonotumseiten sind. Zwischen diesen Lappen ist der Mesonotumräcken deutlich konkav. Basalfläche des Epinotums vorn im Profil konvex, hinten deutlich etwas abfallend, nicht viel länger als die abschässige, und trägt hinten zwei ungemein lange diver- gierende Dornen, die etwas länger als die ganze Basalfläche und an der Basis kaum dicker als gegen die Spitze sind. Vorderstiel des Petiolus noch länger als bei antennatus; sein Knoten aber kärzer und höher, im Profil fast konisch. Post- petiolus breiter als bei antennatus, fast doppelt so breit als der Petiolus, breiter als lang, rechteckig mit gerundeten, etwas breitern Vorderecken, Hinterleib kurz, vorn etwas gestutzt. Beine käurzer als bei antennatus. Matt, sehr dicht und fein punktiert-genetzt; Kopf und Thorax sind tberdies grob genetzt. Auf dem Kopf bilden die Netzmaschen, besonders am Hinterhaupt, deutlichere, mehr umgrenzte Gräöbehen. Hinterleib, Glieder und Kiefer glatt, glänzend, mit zerstreuten kleinen Punkten. Die ab- stehende Behaarung fehlt nahezu ganz. Pubescenz zerstreut, kurz und fein, berall gelbrot. Kopf, die Wangen und A. FOREL, AMEISEN. NOR die Hinterhauptslappen abgerechnet, und Thorax, ausser den Dornen und der Mitte des Pronotums, braun oder braun- schwarz. Beine gelb. 2 L: 51 mm. Wie der 2; der Kopf aber hinten mehr halbkreisförmig ausgeschnitten, die Hinterhauptslappen unten etwas zahnartig verlängert und die Gräbcehen auf dem Kopf von einander mehr getrennt. Thorax schmäler als der Kopf, Pronotumzähne etwas kärzer. Mesonotum hinten nur mit 2 etwas vorragenden Ecken. Der Postpetiolus länger, länger als breit. Die Flägel fehlen. Alles Andere wie beim 2, aber die Farbe ist mehr gleichmässig rötlich. Cedar Creek (der $), Malanda (das 2). Es kommt mir vor, dass das £ einer andern var. oder Rasse angehört, was man aber ohne den dazu gehörigen 2 nicht sicher feststellen kann. Trifft dies zu, so schlage ich dafur den Namen uni- eolor n. v. för das vorliegende £? vor. Diese schöne Art ist durch Form und Skulptur von den beiden bisher bekannten sehr verschieden. Lebt in faulendem Holtz im Urwalde (MJÖBERG). Oreetognathus sexspinosus n. sp. (Tafel 2, Figur 1 u. 2). 3 L: 4,3—5,1 mm. Viel schlanker als die vorige Art, ungefähr so schlank wie antennatus SM. Die glatten, glän- zenden wenig punktierten, aber abstehend behaarten und parallelen Kiefer, deren 3 Endzähne wie bei Mjöbergi und antennatus beschaffen sind, sind so lang als der Kopf, wenn man seine beiden Hinterlappen jederseits der Ausrandung abrechnet. Der dreieckige Kopf ist erheblich länger als hinten breit. Seine sehr tiefe Hinterhauptausrandung ist noch tiefer, aber ähnlich gestaltet, wie bei Mjöbergi; sie ist fast so tief wie 3 der Kopflänge, jedenfalls tiefer als !/1. Die Hinterlappen sind schmäler und noch stärker depress als bei antennatus, sogar konkav, aber der Kopf hinten breiter. Der Scheitel dagegen ist noch auffälliger konvex, in der Mitte, jedoch mit einem breiten Längseindruck, der hinten das Hinterhaupt und vorn die Stirne erreicht. Die Stirn- leisten haben hinten einen ziemlich starken dreieckigen Zahn. Der lange Fäöhlerschaft erreicht nicht ganz die Hin- terhauptsspitze; Geisselglieder wie bei antennatus. Die Augen sind grösser und viel konvezxer als bei Mjöbergi. Das flache, in der Mitte ziemlich breite und vorn langhalsige Prono- 40 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. tum hat in seinem hintern Viertel, oben seitlich, zwei lange nach aussen und etwas nach oben gerichtete Dornen, die so lang wie seine zwei Drittel sind. Mesonotum länger als breit, vorn konvex, nach hinten verschmälert; seine Selten tragen in der Mitte zwei nach oben gerichtete zahnartige Dornen, die länger sind als die Breite ihrer Basis. Die zwei Meso- notalstigmen springen deutliceh nach oben vor. Die Meso- pleuren tragen unten einen sehr deutlichen dreieckigen Zahn. Mesoepinotale Ausrandung stärker und vor allem weiter, als bei Mjöbergi und antennatus. Basalfläche des Epinotums 1 ?/s Mal länger als breit, fast doppelt so lang, als die abschässige. Sie trägt oben hinten zwei ungemein lange und schmale Dornen, die noch länger sind als bei Mjöbergi, länger als die Basalfläche selbst. Die abschässige Fläche ist oben durch eine Fortsetzung jener Dornen gerandet. Der Vorderstiel des Petiolus ist noch länger als bei Mjöbergi, mehr als dop- pelt so lang, wie der Knoten. Letzterer ist oben gerundet und nicht konisch, niedriger als bei Mjöbergi, etwas länger als breit. Postpetiolus nur etwa 11/3 Mal breiter als der Petiolusknoten, viel länger als breit, mit seicht konvexen Seiten, ziemlich kurz, vorn kaum gestutzt. Beine sehr lang; Schenkel gegen ihren Enddrittel deutlich verdickt. Glänzend und im Ganzen genommen ziemlich glatt; auf dem Kopf jedoch sieht man zerstreute aber ziemlich zabhl- reiche und seichte Gräbehen, besonders auf dem Scheitel und auf der Stirn. Der ganze Körper und alle Glieder mit Ausnabme des fast kahlen Hinterleibs kurz, ungemein fein, aber ziemlich reichlich hellgelb abstehend behaart, fast ohne anliegende Behaarung. Gelblichrot, Kiefer und Glieder gelb mit bräunlichen Gelenken und mittlern Gliedern der Fähler- geissel. 2 L: 5,2 mm. Ganz wie der $, Ozellen klein. Prono- tumdernen so lang wie beim 2; ebenso die Mesonotumdörn- chen, die sich aber eigentlich am Proscutellum (Metanotum) befinden. Thorax schmäler als der Kopf. Scutellum ziemlich gross und stark konvex. Die Flägel fehlen; ihre Gelenke sind schwärzlich. Alles sonst wie beim $3. 3 L: 3—3,1 mm. Kiefer ganz kurz und atrophisch, ohne Zähne, mit stumpfem Ende, von den gelblichen Unterkiefern weit uberragt. Clypeus etwas rechteckig lappig vorgezogen, in der Mitte seines Vorderrandes leicht ausgerandet. Fähler A. FOREL, AMEISEN. 41 13-gliedrig, fadenförmig; erstes Geisselglied so dick als lang. Fählerschaft kaum 12/2 Mal länger als dick. Kopf rauten- förmig, so breit als lang, vorn und hinten sehr verschmälert;, etwas schmäler als der Thorax. Der Hinterkopf hat nahe am Gelenk zwei deutliche obwohl etwas stumpfe Zähne. Me- sonotum mit zwei Mayr'schen Furchen. Proscutellum mit 2 stumpfen Zähnen. Basalfläche des Epinotums doppelt so lang als die abschissige, ganz gerade, hinten mit einer kaum zahnartigen Ecke an Stelle der langen Dornen des £ und des ?. Petiolus wie beim ?, aber sein Knoten undeutlich. Post- petiolus doppelt so lang als breit, kaum breiter als des Pe- tiolusknoten. Matt, ziemlich grob und unregelmässig genetzt. Hinter- leib, beide Knoten, Epinotum und ”Thoraxseiten teilweise glatt, sowie die Glieder. Behaarung wie beim $£ und 2?. Schwarz mit braunen Gliedern, Kiefern, Fligeln und Kloake. Cedar Creek (Queensland). Diese wunderschöne, höchst eigentämliche Art ist sehr leicht und sofort durch die langen Pronotum- und die kurzen Mesonotumdornen zu unterschei- den. Im Profil betrachtet sieht der Hinterkopf bei 9 und $ zwischen WScheitel und Hinterhauptsspitze tief konkav aus, infolge einer grossen queren Depression. — Lebt im faulen- dem Holtz im Urwalde (MJÖBERG). Strumigenys Emdeni n. sp. — $ L: 2,1—2,4 mm. Kiefer relativ kurz, etwas nach einwärts gekrämmt, kaum 1/3 so lang als der Kopf, aber gar nicht dreickig, sondern gestreckt und sogar an der Basis viel dicker als an der Spitze, die drei lange dornenartige Zähne trägt, und zwar, zwei End- zähne von welchen der untere kärzer und der obere sehr lang ist, und ferner, am Enddrittel des innern Randes, noch einen langen Zahn. Die Basis der Kiefer ist zugleich ge- krämmt und verdickt und die Kiefer selbst sind anliegend, etwas löffelartig behaart. Kopf viel länger als breit, vorn schmal, nach dem ersten Drittel nach hinten zu stark ver- breitert, ziemlich stark abgeflacht, mit sehr konvexen Seiten, hinten stark bogenförmig ausgerandet. Der seitliche Kopf- rand ist ziemlich gerandet und verdeckt fast ganz die am vorderen Drittel unter den Scrobus gelegenen stark konvexen Augen. Stirnleisten lang, mit Ausnahme der unten gerade noch sichtbaren Wangen, den Kopfrand bildend. Der fast ganz im WSecrobus versteckte Fählerschaft uberragt kaum 42 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. die 'hintere Hälfte des Kopfes; zweites und drittes Geissel- gled nur wenig länger als dick. Profil des Promesonotums mässig konvex, dasjenige der Basalfläche des Epinotums ganz gerade. Vorderecken des Pronotums gerundet. Nähte deut- lich. Keine Spur einer mesoepinotalen Ausrandung. Basal- fläche des Epinotums hinten etwas breiter als vorn, doppelt so lang, als die abschissige, wie diese ziemlich deutlich ge- randet. Zwischen beiden'Flächen zwei kurze Dornen, die se lang als ihr Zwischenraum, spitz, viel länger als die Breite ihrer Basis und unten weder durch sehwammige Massen noch durch eine Membran fortgesetzt sind. Unter denselben sieht man aber zwei grosse, rundliche, flache Lappen. Vorderstiel des Petiolus so lang als der Knoten. Letzterer vorn etwas schief gestutzt, von oben besehen, so breit als lang, hinten mit schwammigen Massen, sowohl als die ganze Unterseite des Petiolus, die aber keinen Zahn hat. Postpetiolus fast doppelt so breit als der Petiolus, viel breiter als lang, seit- lich etwas konisch, hinten und unten von sehwammigen Mas- sen umgeben, unten, mitten durch die letztern hindurch, mit einem langen spitzen Fortsatz, der so lang ist, wie der Post- petiolus selbst. Hinterleib oval, vorn gestutzt. Hinterleib mit Ausnahme der längsgestreiften Basis glatt und glänzend. Glieder schimmernd, sehr fein genetzet. Alles ubrige matt, dicht punktiert-genetzt. Hinterleib ziemlich kurz und kolbenförmig rötlich abstehend behaart. Fähler- schaft vorn mit einer Reihe nicht langer kolbenartiger Haare. Alles andere zwar nicht sehr dicht, aber reichlich, mit an- liegenden dick löffelförmigen hellgelblichen Haaren hedeckt, die nicht so dick wie bei guttulata For. sind, aber sehr ähn- lich aussehen. Rostrot, Glieder und Spitze des Hinterleibes heller gelbrot, der uäbrige Hinterleib braun. Atherton (Queensland). Diese Art steht der guttulaia For. sehr nahe, unterscheidet sich jedoch durch den hinten breitern und nicht so langen Kopf mit breitern Hinterhaupts- lappen, durch ihre ganz anders gebauten gekrämmten 3.- zähnigen Kiefern, durch ihren viel kärzern Fählerschaft und auch durch ihre viel weniger breite löffelförmige Pubescenz. Lebt im Urwalde in faulendem Holtze (MJÖBERG). Strumigenys Friedae n. sp. — 7 L: 2,3—2,5 mm. Kiefer ganz wie bei Godefroyi MAYR gebaut, ebenso gekrämmt, etwas A. FOREL, AMEILISEN. "43 länger, etwas mehr als halb so lang, wie der Kopf ohne die Hinterhauptsausrandung. Der Kopf ist aber weniger lang und vor allem hinten viel weniger tief ausgerandet wie bei Godefroyi. Die Ausrandung ist seicht bogenförmig und die Hinterhauptslappen breit und wenig deutlich ausgeprägt, ganz anders als bei Godefroyv aussehend. Kopf mehr drei- eckig und hinten mindestens so breit wie bei Godefroyi. Der Kopfrand ist vor den Augen kaum eingekerbt. Letztere liegen etwas hinter der Kopfmitte. Der Fählerschaft uäber- ragt den hintern Kopfviertel (ohne den Fänftel zu erreichen). Zweites und drittes Geisselglied so dick als lang. Alle Thoraxnähte deutlich. Vorderecken des Pronotums gerundet. Promesonotum schwach konvex, am vordern Drittel des Me- sonotum am böchsten. Letzteres viel länger als breit, ohne Kiel in der Mitte, hinten stark verschmälert. Basalfläche des Epinotums etwas 12/2 Mal länger als breit, seitlich stumpf gerandet, hinten mit zwei spitzen Dornen, die eher länger als ihr Zwischenraum sind und unten in eine durchscheinende Lamelle wie bei guttulata äbergehen; abschäössige Fläche kär- zer als die basalg. Vorderstiel des Petiolus so lang, wie der Knoten; dieser so breit als lang, nicht so steil gestutzt, noch niedriger und oben konvexer als bei Godefroyi. Er ist auch schmäler, uberhaupt kleiner. Postpetiolus etwas breiter als lang, nicht ganz doppelt so breit wie der Petiolus, unten mit einem langen, ziemlich spitzen, in schwammige Massen eingehullten Dorn. BSolche Massen bedecken uberhaupt die Seiten, den Hinterteil und den ganzen Unterteil von Petiolus und Postpetiolus. Hinterleib vorn gestutzt. Keine meso- epinotale HFEinschnärung; das Promesonotum ist nur durch seine Konvexität von der flachen Basalfläche des Epinotums abgesetzt. Dieht und fein punktiert-genetzt, matt; Postpetiolus, Kiefer und Hinterleib glatt, mit Ausnahme der ziemlich grob längsgestreiften Basis des letztern. Glieder fein genetzt und schimmernd. Abstehende Behaarung fast ganz fehlend; nur einige wenige, spitze (nicht kolbige) und ziemlich kurze Haare auf dem Körper. Nur vorn am Fuöhlerschaft eine Reihe schiefer schwachkolbiger Haare. Auch die anliegende Be- haarung ist gar nicht dicht, gelblich, am Kopf und an den Gliedern ist sie gelb, deutlich obwohl schwach löffel- oder kolbenartig verdickt, an den andern Körperteilen recht zer- 44 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. streut und kaum verdickt, Hinterleib in der Mitte braun. Postpetiolus, Glieder und hinterer Drittel des Hinterleibs gelbrot; das äbrige rostrot. Die Basis des Hinterleibes ist wiederum heller. 2 L: 2,5 mm. Kopf breiter als der Thorax. Mesonotum mit einer kleinen Mittelrinne. Postpetiolus fast so matt und punktiert-genetzt wie Thorax und Knoten. Die scehwammigen Massen unter dem Petiolus springen vorn unten stärker vor, als beim 2. Fläögel bräunlich gefärbt. Sonst alles genau wie beim $. Diese Art steht Godefroyi, Leae und Mayri Em. nahe, unterscheidet sich aber von Leae und Godefroyt (ausser dem schon gesagten) durch das Fehlen jeder abstenden langen oder kolbigen Behaarung. Ausserdem hat Leae einen Mittel- kiel am Mesonotum; Mayri hat dagegen keine Leiste auf den Seiten der abschissigen Fläche des Epinotums. Malanda (Queensland). — Im Urwalde in faulendem Holtze (MJÖBERG). | Strumigenys Godefroyi MaYRr. — $2 Malanda, Evelyne (Queensland). ; Meranoplus Mars FOR. r. Ajax n. st. — ? L: 6 mm. Länge des Kopfes 2,1 mm., Breite des Kopfes 2,5 mm. Viel grös- ser und vor allem mit breiterem Kopf als der Typus. Die 3 Vorspränge des Clypeus viel länger, die 2 seitlichen und auch der mittlere Vorsprung dornenartig. Kopf hinten stärker ausgerandet. Augen bedeutend vor der Kopfmitte (beim Typus hinter der Kopfmitte). Die Stirnleisten stehen einander näher, und sind viel weniger lappenförmig nach vorn erweitert als kein Arttypus; alles andere ist aber ziem- lich gleich, der Hinterleib jedoch ganz matt, dichter punk- tiert-genetzt. Die Farbe ist etwas dunkler, braunrot; der Hinterleib trägt auf der Mittellinie einen schwarzen Längs- streifen. Die Skulptur des Kopfes ist stärker genetzt und weniger längsgerunzelt als beim Typus. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Meranoplus diversus SM. — $£3S Kimberley Distr. (N. W. Australien), Alice River (Queensland). 3 (?) L: 6,5—7 mm. Es ist mir etwas zweifelhaft, ob dieses 3 der Stammart oder der folgenden Rasse angehört. A. FOREL, AMEISEN. 45 Kiefer vierzähnig, punktiert, mit einigen Längsstreifen. Kopf breiter als lang; keine Vorspränge am Clypeus und keine Dornen am Thorax. Erster Knoten dick, oben gerundet; zweiter Knoten noch dicker; beide Knoten breit. Der kurze Fählerschaft reicht nicht bis zur Mitte des Kopfes. Der ganze Körper matt, dicht punktiert-genetzt. Kopf und Thorax ausserdem unregelmässig-, grösstenteils längsgerunzelt. Hinterleib glänzend, vorn mehr oder weniger seicht und fein genetzt. Schwarz. Kiefer, Schienen und Tarsen rot. Flägel gelblich angeraucht mit blassen Adern und braunem Randmal. Meranoplus diversus Sm. r. Duyfkeni n. st. — $. L: 4,3—6,6 mm. Etwas kleiner als die Stammart. Sie unter- scheidet sich von derselben durch die starken, flachen, drei- eckigen Zähne auf beiden Seiten des Clypeus, der aber keines- wegs den mittleren Dorn von M. Mars besitzt, sondern, wie bei diversus in der Mitte etwas konkav ist. Ferner ist der erste Knoten keilförmig, oben mit schneidiger Kante, wäh- rend er beim Typus von diversus so dick wie der zweite Knoten und oben gerundet ist. Der Thorax hat einen durch- scheinenden gleichmässigen lamellenartigen Rand am Pro- notum und Mesonotum, und nicht die Zähne und Kanten die der Arttypus am Mesonotum hat. Die Epinotumdornen sind duänner und zuweilen nach hinten gebogen (beim Art- typus dick und gerade). Der Hinterleib ist einfach dicht punktiert-genetzt und matt, beim Arttypus dagegen scharf und ziemlich grob längsgerunzelt. Die Farbe ist viel heller bräunlichrot als beim Arttypus, sonst ziemlich gleich. 2 L: 8—8,5 mm. Ganz genau die gleichen Unterschiede vom Arttypus wie beim $; die Farbe etwas dunkler. Der zweite Knoten hat unten einen langen Dorn, der beim 3 auch vorhanden, aber kärzer, mehr zahnartig, obwohl spitzer als beim Arttypus ist. Die Flägel fehlen. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Ob das oben be- schriebene I zu dieser Rasse oder zum Arttypus gehört, lasse ich unentschieden. Meranoplus diversus SM. r. Oxleyi n. st. — 7 L: 3—4 mm. Viel kleiner als die Stammart und als die r. Duyfkeni, aber sonst ganz ähnlich. Der Clypeus und die Stirnleisten 46 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. sind ganz wie bei Duyfkenmi, mit den gleichen, langen, starken dornartigen Zähnen. Der Kopf ist hinten ebenso stark aus- gerandet. Augen etwas vor dem hinteren Kopfdrittel, aber der Thorax ist anders. Das Pronotum hat zwar den gleichen durchscheinenden breiten Rand, und die gleichen dreieckigen Zähne vorne; aber das Mesonotum hat 3 Paar Dornen, die ziemlich lang, abgeplattet und am Ende spitz sind; das dritte Paar ist der Mittellinie nahe und etwas kurzer, mehr zahn- artig. Der erste Knoten ist bikonvex, etwas dicker als bei Duyfkeni, aber viel dänner als beim Arttypus, oben ziemlich scharfrandig. Die Skulptur ist am Thorax und Hinterkopf grob genetzt, am Kopf vorne mehr längsgerunzelt mit ein- gestreuten groben Gräbcehen. Beide Knoten haben sehr grobe Längsrippen, die beim zweiten teilweise genetzt sind. Hin- terleib glänzend und viel seichter genetzt als bei Duyfkent, ohne die Längsrunzeln des Arttypus. Behaarung wie beim Arttypus. Braun. Glieder und Hinterleib bräunlich rot, der Hinterleib mit einem schwarzen mittelängsstreifen und mit ebensolchen Querbinden am hinteren Rand seiner Segmente. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Beim ersten Blick erinnert diese Form sehr an pubescens, luirsutus, oceanicus, Puryi; aber eine genauere Untersuchung zeigt seine intime Verwandtschaft mit diversus, durch die Clypeusdornen, den ausgerandeten Hinterkopf, die langén Epinotumdornen und die Form des Knotens. Sie ist auch von dimidiatus und dichrous verschieden. Meranoplus hirsutus MAYR s. str. — 2 Cedar Creek, Her- berton, Evelyne (Queensland). Meranoplus hirsutus MAYR. r. minor FoR. — 29 Mt. Tam- bourine, Blackal Range (Queensland). Meranoplus Mjöbergi n. sp. — & L: 2,1—2,9 mm. Ver- wandt mit pubescens SM. v. fenestratus Sm., aber durch die Skulptur verschieden. Kiefer ziemlich matt und sehr dicht längsgerunzelt. Clypeus konkav, ohne Dornen oder Zähne, Stirnleisten sehr weit von einander abstehend, an den Vor- derecken gerundet, fast parallel, die Augen erreichend und etwas verdeckend. Kopf etwas breiter als lang, viereckig, mit fast geradem Hinterrand, aber am Kopfgelenk tief kon- kav. Von den Stirnleisten sind die Kopfseiten ganz bedeckt. Der Fählerschaft erreicht nicht ganz den hinteren Kopfviertel. A. FOREL, AMEISEN. 47 Augen stark konvex. Promesonotum (ohne Rand) so breit als lang. Das Promesonotum ist hinten und seitlich von einem = breiten, durchscheinenden, lamellenartigen Rand umgeben, der vorn mit einem platten dreieckigen spitzigen Dorn endigt. Dieser Dorn ist etwas länger als an der Basis breit. Hinter diesem Dorn besitzt der genannte Rand zwei runde, hell durchsichtige Fenster, die am Rand von Chitin umgeben sind und dazwischen zwei chitinöse Quer- stäbe enthalten, die etwa den zwei längeren Dornen des M. diversus r. Ogleyt entsprechen. Hinten ist die ganze Mem- bran zwischen den 2 hinten genannten Stäben durchsichtig, etwas konkav und enthält nur in der Mitte ihrer Substanz eine schwache Andeutung chitinöser Verdickungen. HEpino- tum senkrecht gestutzt, mit 2 ziemlich langen Dornen, deren Spitze nur hinter der genannten Lamelle hervorragt; die Dornen sind etwas nach unten gekruämmt. Erster Knoten ziemlich hoch, nicht ganz doppelt so hoch als an der Basis dick, oben breit und stumpf gerundet, durchaus nicht schei- dig. Zweiter Knoten so hoch als der Erste, hinten und vorn senkrecht gestutzt, oben und unten gleich dick, 1/2 Mal breiter als lang, etwas (nicht ganz 2 Mal) länger oben als der erste Knoten. Die Skulptur des Kopfes besteht aus im ganzen cirka 16 erhabenen und geraden, ziemlich weit von einander abste- henden Längsstreifen (auf beiden BSeiten zusammen), die jJedoch unregelmässig sind (eine hört auf und eine andere fängt daneben 'an). Diese Längsstreifen sind schmal und nicht grob. Dazwischen ist der Kopf fast ganz glatt und ziemlich glänzend. Thoraxräcken glänzend und fast glatt, mit verworrenen, äusserst feinen und seichten Spuren von Netzmaschen oder Streifen. Epinotum oben mit feinen und geraden Längsstreifen. ”Thoraxseiten mit unregelmässigen Runzeln und Netzmaschen. Beide Knoten ziemlich grob längsgenetzt und gerunzelt. Hinterleib und abschässige Fläche des Epinotums glänzend, äusserst fein und seicht genetzt. Der ganze Körper und die Glieder kurz, steif und dick, nicht reichlich, bräunlich abstehend behaart. Die Pubescenz fast fehlend. Dunkelschwarzbraun. Beine und Fihlerschaft braun. Kiefer, Fählergeissel, Gelenke, Tarsen und Ränder der Hin- terleibssegmente rötlich. Noonkanbah (N. W. Australien). 48 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Meranoplus pubescens SM. r. fenestratus Sm. — & Christ- mas Creek (Queensland). Meranoplus pubescens r. fenestratus Sm. v. christma- sensis n. var. — $ L. 3,5—3,s mm. Viel grösser als die r. fenestratus SM. s. str. und viel dunkler als sie und als der Arttypus, schwarzbraun. Die Vorspröunge an den Thorax- rändern bilden äberall durchscheinende Fenster wie bei der r. fenestratus s. str. (noch auffälliger wegen der dunklen Farbe). Die Spitze des Hinterleibs und zwei Flecken an seinem ersten Segment sind rötlich; sonst wie der Arttypus oder eher wie die r. fenestratus. Christmas Creek (Queensland). Tetramorium simillimum Sm. — & Yarrabah (Queensland). Tetramorium (Xiphomyrmex) Sjöstedti n. sp.— É L: 4—5 mm. Breite des Kopfes 1,5 mm., Länge des Kopfes 1,5 mm. Kiefer vorn mit 2 langen, hinten mit 5 bis 6 klei- neren Zähnen, schimmernd, fein längsgestreift und zerstreut ziemlich reichlich punktiert. Vorderrand des Clypeus in der Mitte schnurgerade, dann sehr leicht konvex. Der Clypeus ist breiter als lang. BStirnleisten von einander entfernt, vorn etwas erhaben, hinten stark divergierend und so lang wie der Fählerschaft, hinten in einer Runzel fortgesetzt, welche die Hinterhauptsecken erreicht ohne einen deutlichen Scrobus zu bilden. Der Kopf ist trapezförmig, vorn viel schmäler, so lang als breit, mit mässig konvexen Seiten, hinten tief aus- gebuchtet. Die mächtigen konvexen Augen nehmen mehr als 1/5 (nicht ganz !/4) der Kopfseiten ein. Der Fählerschaft erreicht den hinteren Fänftel des Kopfes. Alle Geisselglieder länger als dick, aber die mittleren wenig. Thorax viel sehmä- ler als der Kopf, mit ganz seharfen, fast zahnartigen Vorder- ecken; am Ricken sehr schwach konvex, ohne Einschnurung. Pronotum und Mesonotum vorn wellig, aber scharf gerandet. Promesonotum ohne Naht. Die Mesoepinotalnaht auch fast verödet. Basalfläche des Epinotums 1!/> Mal länger als breit, nur sehr stumpf gerandet, hinten fast so breit als vorn, mit 2 langen starken, mässig divergierenden Dornen, die etwas kärzer als die Basalfläche aber länger als ihr Zwischenraum sind. Abschässige Fläche des Epinotums etwas kurzer als die Basalfläche, senkrecht gestutzt, unten mit 2 dänneren, aber langen, an der Spitze etwas stumpfen Dornen, welche A. FOREL, AMEISEN. 49 stärker nach oben als die oberen Dornen gerichtet sind. Erster Knoten sehr dick, so lang als breit, hinten viel breiter als vorn, oben konvex, hinten und vorn senkrecht gestutzt, mit einem Vorderstiel der etwas kärzer ist als der Knoten selbst. Zweiter Knoten breiter als der Erste, etwas breiter als lang und etwas glockenförmig (seitlich gerundet und hinten breiter), unten mit einem dicken stumpfen Vorsprung. Hinterleib vorn etwas konkav gestutzt. Beine ziemlich lang. Schimmerend, grob längsgerunzelt fast längsgestreift, und uberdies fein aber scharf genetzt; die Längsrunzeln am Kopf hinten divergierend; am Pronotumräcken sind es etwa 12 bis 13. Abschässige Fläche des Epinotums quergerunzelt. Beide Knoten mehr grob genetzt. Hinterleib am vorderen Drittel scharf, aber etwas feiner längsgerunzelt—gestreift und dazwischen scharf genetzt, hinten glatt und glänzend. mit sehr zerstreuten, haartragenden Punkten, wie die Glieder. Abstehende Behaarung steif, nicht sehr reichlich, dick, stumpf, mässig lang, rötlich gelb, an den Schienen schief, am Fihbler- schaft fast anliegend. Die Pubeszenz fehlt fast ganz. Bräun- lichrot; Kiefer und Beine mehr rotgelblich. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Viel grösser als Turneri For. und Viehmeyeri For. Es hat auch eine andere Skulptur. Podomyrma bimaculata For. v. brevidentata n. v. — $ L: 6,5 bis 7,6 mm. Etwas grösser als der Typus. Dieser wurde in W. Australien (Kalgoorlie) zuerst, dann wieder in Queensland, gefunden. Die Zähne des Pronotums sind sehr stumpf und äusserst kurz (beim Typus länger und spitz). Der Thorax ist auf seinem ersten Drittel längsgestreift, sonst wie beim Typus, matt und äusserst fein punktiert—genetzt. Der Zahn unten am ersten Knoten ist etwas stärker. Die Farbe ist dunkler, etwas bräunlichrot. Der Hinterleib ist auch schwarz wie beim Typus, aber seine zwei Flecken sind etwas gelblicher. Die Typen aus New South Wales sind eben so gross wie die v. brevidentata, sonst aber wie der Typus. Kimberley Distr. N. W. Australien. Podomyrma gratiosa Sm. — $ Colosseum, Atherton (Queensland). Podomyrma elongata For. — 2 Atherten (Queensland). Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 16. 4 50 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Podomyrma elongata For. r. grossestriata n. st. — 3 L: 4 mm. Etwas grösser und stämmiger als der Arttypus. Kiefer glänzend, teilweise schwach längsgestreift und punk- tiert, 5-zähnig. Der viereckige Kopi ist breiter als beim Arttypus, nur sehr wenig länger als breit, etwas breiter hin- ten als vorn, mit geradem sogar in der Mitte leicht konkavem Hinterrand (konvex beim Arttypus). Der halbe Skrobus mit feinerer Skulptur, den man beim Arttypus siehbt, fehlt; die Stirnleisten sind aber gleich, so lang wie der Kopf. Prome- sonotum konvexer als beim Arttypus, ohne Spur von Naht. Mesoepinotale Einschnärung schwach, doch etwas deutlicher als beim Arttypus. Das Epinotum ist ebenso unbewehrt und mit ebenso kurzer abschäussiger Fläche. Petiolus eben- falls ganz unbewehrt, aber etwas kärzer und in der Mitte etwas deutlicher knotenartig erhöht. Postpetiolus im Ver- hältnis sehmäler. kaum breiter als der Petiolus, länger als breit. Ausser dem glatten Hinterleib ist der ganze Körper viel schärfer, tiefer und gröber längsgestreift (etwas runzelig) als beim Arttypus, stark glänzend, Glieder glatt. Abstebende Behaarung gröber, etwas länger und reichlicher als beim Art- typus. Schwarz. Beine braun, Kiefer, Fihler, Tarsen und Gelenke rot. Malanda (Queensland) (1 Stäck). Podomyrma abdominalis Em. v. pulchra For. — &$ Laura (Queensland). Podomyrma basalis Sm. — $ Cap York Pe. Malanda. (Queensland). Podomyrma Odae For. -- $ Cedar Creek (Queensland). Podomyrma bimaculata For. v. obseurior n. v. Y L: 6,2 mm. Eher kleiner als der Durchschnitt des Arttypus und ganz schwarz, abgesehen von den zwei weissgelblichen Flek- ken am Hinterleib und von den rötlichen Wangen, Kiefern, Fählern, Tarsen und Gelenken. Die Pronotumzähne um eine Spur kärzer und das Pronotum etwas mehr grob genetzt, als längsgerunzelt. Sonst ist alles gleich, höchstens der Glanz etwas geringer auf Grund einer stärkern und dichter punk- tiert-genetzten feinen Skulptur. Alice River (Queensland) (1 Stuck). Wie mir Herr EMERY mitteilt, därfte vielleicht meine Podomyrma bimaculata mit Adelaidae SM. synonym sein. A. FOREL, AMEISEN. 51 Zwei weitere kleine Podomyrma 2? aus Cedar Creek und Evelyne (Queensland) sind, ohne den zugehörigen 2, unbe- stimmbar. Daeryon Mjöbergi n. sp. — $ L: 2,8—3,1 mm. Nahe liber For. Unterscheidet sich von omniparens For. durch die Zähne des ersten Knotens, von Turnerr For. durch den Clypeus, der weder Kiele hat, noch vorn ausgerandet ist. Er ist kleiner als Christae und hat einen längern Fählerschaft, auch keinen Zahn am Mesonotum. Das Epinotum hat nur zwei winzige Zähnchen und keine Dornen, es ist auch nicht gerandet. Der erste Knoten hat einen ziemlich langen, vom Knoten selbst deutlich geschiedenen Vorderstiel und oben zwei spitze ziemlich parallele Zähnechen oder Dörncehen. Von der Seite gesehen ist der erste Knoten keilförmig nach oben zugespitzt. Der zweite Knoten ist nur sehr wenig breiter als der erste und gut so lang als breit, ähnlich wie bei Turneri, sowie auch die ziemlich dännen, d. h. kaum verdickten Schen- kel und NSchienen. Der hinten konvexe Kopf hat keinen Serobus. Die Kiefer sind glatt und glänzend, mit 5 Zähnen. Der Fuählerschaft erreicht nicht den Hinterrand des Kopfes, es fehlt aber fast nur seine Dicke dazu. Die Fuählerglieder 2—6 sind dicker als lang. Die konvexen Augen liegen etwas vor der Mitte des Kopfes. Promesonotum stark konvex, vom Epinotum durch eine ziemlich tiefe Ausrandung geschie- den. Basalfläche des Letztern viel breiter als lang. Der ganze Körper ist grob längsgerunzelt genetzt, etwas mehr genetzt als bei Turneri und omniparens; nur der Hin- terleib ist ganz glatt, ohne Spur von Streifung an der Basis. Abstehende Behaarung gelblich, fein und zerstreut, am Kör- per und unten am Fählerschaft; sie fehlt an den Beinen und an der Oberseite des Fählerschaftes, die nur pubeszent sind. Ein Exemplar ist ganz rötlich, wie Myrmica rubra, das an- dere fast sehwarz mit rötlichen Kiefern, Fählern und Beinen. Da ich sonst keinen Unterschied finden kann, mag ich keine besondere Varietät daraus machen. Cedar Creek, Bellenden Ker (Queensland). Dacryon Mjöbergi For. (rote Varietät) — $29 (je ein Stuck) Cedar Creek und Malanda (Queensland). 52 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 9. N:o 16. 2 (noch nicht beschrieben) L: 2,s mm. Kaum grösser als der 2 und, von den kleinen Ozellen und der weiblichen Tho- raxform abgesehen, ganz gleich. Thorax sehr wenig schmäler als der Kopf, mit nach hinten vorspringendem Scutellum. Die Fläögel fehlen. Daeryon Kitschneri n. sp. — $ L: 3,4 mm. Ganz nahe Christae For., aber der Kopf ist hinten nicht ausgerandet. Kiefer fast glatt mit, wenigen Längsstreifen und Punkten. Kopf viereckig, sehr wenig länger als breit; sein Hinterrand wie die Seiten sehr schwach konvex. Stirnfeld tief einge- prägt und glatt. Stirnleisten divergierend, hinten fast bis zum hintern WSiebentel des Kopfes verlängert, einen halben Skrobus mit etwas schwächerer Skulptur fär den Schaft bil- dend. Augen in der Mitte. Der Fuählerschaft erreicht unge- fähr den hintern Sechstel des Kopfes. Die Geisselglieder zwei bis sechs etwas dicker als lang. Promesonotum konvex, ohne Naht; die Worderecken des Pronotums stumpf, zahnartig. Zwei winzige Zähnehen am hintern Drittel des Promesono- tums. Mesoepinotale Einschnärung sehr ausgeprägt, aber weit und ziemlich seicht. Basalfläche des Epinotums etwas länger als breit, vorn verschmälert, in der Mitte am breite- sten, im Profil leicht konvex, etwas länger als die abschus- sige Fläche und von ihr durch zwei ziemlich lange fast senk- rechte Dornen getrennt, die solang als ihr Zwischenraum und wenig divergierend sind. Hinteres Ende der steil abfallenden abschäössigen Fläche horizontal nach hinten gebogen und zwei eckige BSeitenlappen bildend. Vorderstiel des Petiolus fast nur halb so lang als der auch nach hinten etwas stielartig verlängerte Knoten. Letzterer ist wuärfelförmig, mit dem Hinterstiel etwas länger als breit, vorn oben abgeflacht und in der Mitte (Hinterstiel mitgerechnet) mit zwei divergie- renden, nach hinten geneigten langen, spitzen Zähnen, die länger als ihre Basis sind. Postpetiolus etwa trapezförmig, vorn stark verschmälert mit ausgerandetem Vorderrand und geraden Seiten, etwas kärzer als seine hintere Breite. Hinter- leib oval, unten viel konvexer als oben. Schenkel in der Mitte stark verdickt. Glänzend, grob längsgerunzelt; die Runzeln netzartig mit Querstrichen verbunden. 'Nur der Hinterleib und die Beine sind glatt, mit Ausnahme des schimmernden, dicht und fein A. FOREL, AMEISEN. 53 längsgestreiften ersten Drittels des ersten Hinterleibsegmen- tes. Fählerschaft fein längsgestreift. Abstehende Behaarung gelblich, sehr zerstreut, an den Beinen fehlend, am Kopf und am Föhlerschaft etwas deutlicher. Anligende Pubeszenz äusserst spärlich. Schwarz. Kiefer, Fählerschaft und Schie- nen gelblich oder gelbrot. Wangen und Gelenke rötlich. Fählergeissel, Tarsen und Schenkel braun. 2 L: 4,5—4,6 mm. Thorax viel scehmäler als der Kopf, Vorderhälfte des Mesonotums rötlich; ebenso das Epinotum und ein Teil des Petiolus und Postpetiolus. Oberseite des Petiolusknotens deutlich konvexer als beim 2, nur die vor- dere Ozelle deutlich. Der halbe Scrobus ist undeutlicher als beim £, mit kaum schwächerer Skulptur als der äbrige Kopf. Die Fläögel fehlen. Alles äbrige wie beim 2; nur die Zähne des Petiolus etwas kärzer. Cedar Creek (Queensland) (ein $ und zwei 2). Diese Art steht auch liber For. und Turneri FOR. nahe. Pristomyrmex (Odontomyrmex) qguadridentatus ANDRÉ Vv. queenslandensis n. var. 7 L: 2,6—3,1 mm. Ganz ähnlich dem Arttypus aus Sydney, aber der Kopf ist hinter den Augen mehr verengt und etwas sehmäler, der Körper ein- wenig länger, und der Thorax, sowie die beiden Knoten, ganz schwarz, während alles Andere schön rot ist (der Art- typus ist ganz rot). Mt. Tambourine (Queensland). Cremastogaster Pythia n. sp. 7 L: 2,9—3,1 mm. Kiefer regelmässig und ziemlich fein längsgestreift, nur am Ende glatt, mit 4 Zähbhnen. Kopf viereckig, so lang als breit, hinten ein bischen breiter als vorn. mit mässig konvexen Seiten und schwach konvexem Hinterrand. Augen schwach konvex etwas hinter der Mitte liegend. Der Schaft erreicht gerade den Hinterrand des Kopfes. Fählerkeule dreigliedrig, aber das erste Keulenglied nicht viel mehr als halb so lang, wie das mittlere. Geisselglieder 2—5 eher etwas dicker als lang. Pro- notum vorn seitlich konvex, oben jedoch fast flach und seit- lich scharf gerandet. Sein Rand ist aussen konvex. Meso- notum ziemlich schmal, etwas länger als breit und oben seit- lich mit 2 Längskielen, die weit ausemander liegen, sehr schwach nach vorn divergieren, und, viel weiter nach innen 54 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. als den Rand des Pronotums liegend, den Oberrand des Me- sonotums bilden. Basalfläche des Epinotums trapezförmig, seitlich gerandet, so lang als vorn breit, aber hinten breiter, so lang als die schiefe abschässige Fläche. Die Dornen des Epinotums sind etwas kärzer als die Basalfläche, spitz, kärzer als ihr Zwischenraum, mässig divergierend. Die Thoraxein- schnurung ist sehmal und nicht tief. Erster Knoten verkehrt trapezförmig, kaum so lang als breit, mit schwach bogen- förmigem Vorderrand. Dieser endigt seitlich mit einer spitzen fast zahnartigen Ecke. und die Seitenränder sind leicht kon- kav. Das zweite Stielchenglied ist klein, etwas schmäler als das erste, doch breiter als lang und in der Mitte durch eine seichte Rinne in 4 Hälften geteilt. Glänzend und ziemlich glatt. Die Wangen jedoch längs- gestreift. Oben am Thorax einige schwache Längsstreifen, besonders an der Basis der Basalfläche des Epinotums. Ab- stehende Behaarung, gelb, kurz, fein, am Körper und Glie- dern zerstreut. Die Pubeszenz fehlt fast ganz. Rotgelb. Beine etwas heller. Hinterleib schwarz. Yarrabah (Queensland). Diese Art ist durch die Kiele des Mesonotums und durch die zahnartige Ecke des ersten Stielchengliedes gut charakterisiert. Cremastogaster sordidula NYL. r. dispar FOR. v. bipartita n.v. — $ L: 2 bis 2,6 mm. Unterscheidet sich vom Typus ' der Rasse durch eine sehr feine seichte, nicht sehr deutliche Mittelrinne am Postpetiolus, wenigstens hinten. Der Post- petiolus unterscheidet sich scharf von dem von den Rassen rogans, Gilberti und Froggatti dadurech, dass er hinten so schmal als vorn, seitlich gerundet und wenig breiter als lang ist. Ausserdem sind die Körperhaare nicht lang, kärzer sogar als beim Typus von dispar. Thorax scharf längsgerunzelt, das ubrige ziemlich glatt. Rötlich gelb, hintere Hälfte des Hinterleibes schwarzbraun; Hinterhaupt etwas bräunlich. Die Dornen sind etwas kärzer als beim Typus. Broome (N. W. Australien). — Lebt unter Eucalyptus- rinde (MJÖBERG). Cremastogaster Mjöbergi n. sp. — $ L: 2,5 bis 4,2 mm. Kiefer schimmernd, scharf längsgestreift, zerstreut punktiert und vierzähnig, Clypeus ohne Ausrandung und nicht gekielt. A. FOREL, AMEISEN. 5d Kopf so breit als lang, mit mässig konvexen BSeiten, ge- raden oder kaum konvexen hinteren Rand, vorn so breit als hinten, in der Mitte am breitesten. Augen am hinteren Kopf- drittel. Der Fählerschaft erreicht den hinteren Kopfsechstel. Die mittleren Geisselglieder 2 bis 4 so dick als lang, die an- deren länger. Keule deutlich dreigliedrig. Promesonotalnaht undeutlich. In der Mitte, an der Grenze vom Pronotum und Mesonotum, ein deutlicher etwas länglicher Eindruck. Der Thorax ist nirgends gerandet. Mesonctum konvex, ohne Kiel und Erhabenheit. Mesoepinotalfurche ziemlich tief, eher schmal, aber vorn und hinten sich erweiternd. Basalfläche des HEpinotums viel breiter als lang (fast doppelt so breit) und sehr konvex, so lang wie die tiefe abschöässige Fläche. Dornen einander parallel, so lang wie die ?/3s oder 3/1 ihres Zwischenraums. Die Dornen sind wenig nach oben gerichtet. Petiolus verkehrt trapezförmig, etwas breiter als lang, vorn nicht sehr viel breiter als hinten und ziemlich eckig. Post- petiolus so breit wie der Petiolus, hinten stark ausgerandet, aber oben ohne Längsrinne. Die Knoten haben unten keine Zähne. Kopif glatt, glänzend, sehr fein zerstreut punktiert; nur die Wangen ganz vorn längsgestreift. Thorax matt, dicht punktiert—genetzt, sogar die abschässige Fläche des Epino- tums; ebenso das erste Stielehenglied; zweites Stielchenglied schwach genetzt und ziemlich glänzend; Hinterleib glatt. Die abstehende Behaarung fehlt vollständig am Körper und an den Gliedern mit Ausnabme des Mundes und der Unterseite des Leibes. Pubeszenz sehr kurz, gelblich und recht zerstreut am Körper wie an den Gliedern. Hinterleib sechwarz, Kopf dunkel rötlichbraun. Thorax und Stielchen braunrot. Glieder, Kiefer und vorderer Drittel der Kopfes bräunlich gelb. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Durch den Mangel an abstehender Behaarung und durch die eigentämliche Skulptur von leviceps, fusca etc. verschieden. — Lebt unter Eucalyptusrinde (MJÖBERG). Cremastogaster leviceps SM. s. str. — $ Mt. Tambourine (Queensland). Cremastogaster leviceps Sm. v. Chasei For. — $. Fremantle, (W. Australien), Kimberley Distr. (N. W. Australien). 56 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 16. Cremastogaster leviceps SM. v. broomensis n. v. — & L: 3,5 bis 5,1 mm. Grösser als die Stammart, Kopf relativ etwas grösser, mehr viereckig, mit schwächer konvexen Seiten, hinten stärker konkav und deutlich etwas länger als breit. Die Epinotumdornen sind etwas kärzer und das Promeso- notum ist, obwohl auch glänzend, doch quer oder schief ge- runzelt. Sonst ist alles gleich, höchstens die Farbe etwas rötlicher braun. Broome (N. W. Australien). Ein $ aus Derby (N. W. Australien), L: 8,6 mm., gehört vielleicht auch dazu; es hat den Kopf auffallend rechteckig mit fast geraden Seiten und einen schmalen Thorax; die Flägel sind gelblich, mit blassen Adern und Randmal, und die Farbe braun. Cremastogaster (Atopogyne) Eurydice n. sp. — 2? L:8,1 mm. Kiefer fänfzähnig, am Aussenrand fast gerade, am . Innenrand sehr schwach konkav, glänzend, sehr sechwach längsgestreift und ziemlich reichlich grob punktiert. Clypeus "in der Mitte des Vorderrandes eingedräckt. HKopf absolut rechteckig, um gut !/+ länger als breit, mit geraden Seiten und konkavem Hinterrand. Die ziemlich flachen Augen neh- men im Ganzen fast !/. der Kopfseiten ein und liegen in der Mitte. Der Fählerschaft äberragt kaum den hinteren Kopt- drittel. Die Geisselglieder 3 bis 5 sind so dick, sogar etwas dicker als lang, die andern etwas länger. Stirnrinne ziemlich tief und Stirnfeld gross. Thorax sehr schmal, viel schmäler als der Kopf. Basalfläche des Epinotums kaum halb so lang wie die steile abschössige, fast horizontal, unbewehrt. Erstes Stielehenglied verkehrt trapezförmig, etwas breiter als lang, mit geraden Seiten. Zweites Stielchenglied so breit wie das erste und breiter als lang. Wangen und Seiten des Epinotums und des Mesonotums, sowie die Seiten der Stirne längsgestreift; alles ubrige glatt und zerstreut, sehr fein, punktiert. Abstehende Behaarung an Körper und Gliedern sehr fein, gelb, nicht reichlich. Pu- beszenz ungemein zerstreut. Braun; Thorax, Kiefer, Fähler und Vorderseite des Kopfes gelbbraun bis braungelb. Beine schmutziggelb. Flägel gelblich mit blassen Adern und Rand- mal. Noonkanbah (N. W. Australien). — Lebt unter Euca- lyptusrinde (MJÖBERG). A. FOREL, AMEISEN. 51 Cremastogaster australis MAYR v. chillagoensis n. var. — $ L: 4,9—6,3 mm. Dunkler gefärbt als der Arttypus. Kasta- nienbraun mit schwarzem Hinterleib und rötlichen Kiefern, Fählern und Knoten; Epinotum und Vorderrand des Prono- tums auch heller, Wangen und Beine gelbrot. Die Dornen sind auch etwas kärzer, die Kopfseiten und das Promesono- tum konvexer als beim Arttypus; die Zähnchen hinten am Petiolusknoten sind länger, spitziger, iiberhaupt sehr ausge- sprochen. Chillagoe (Queensland). Cremastogaster fusca MaYR — 7 Atherton (Queensland). Cremastogaster pallipes MaAYR — $23s Christmas Creek (Queensland). Pheidole ampla For. v. mackayensis For. — 24 Blackal Range (Queensland), £s5 Cedar Creek (Queensland). 3 (noch nicht beschrieben). L: 4,1—4,5 mm. Kleiner und schmächtiger als das & der var. parallela For.; die Flögel sind auch nicht so lang, und der Fählerschaft entschieden kärzer, sowohl als die Geisselglieder. Die Zähnchen am Epi- notum sind etwas kärzer. Körperfarbe ebenso schmutzig gelb, mit etwas gebräuntem Scheitei. Flägel blass bräunlich, gelb angebaucht. Pheidole ampla For. v. parviceps n. var. — 2 L: 4,2 mm. Unterscheidet sich vor allem vom Arttypus und besonders von den var. mackayensis For. und parallela For. durch seinen etwas kleinern, mehr ovalen Kopf, der stark konvexe Seiten hat und hinten breit und doch ziemlich tief ausge- schnitten ist, während die Ausrandung bei den andern For- men recht schmal ist, sogar auch bei der var. yarrensis FOR., deren Kopfseiten relativ konvexer sind. Die auffallend klei- nen flachen Augen haben bloss cirka 11 bis 13 Facetten und liegen am vorderen Kopfdrittel. Die Pronotumbeulen sind stärker und die Dornen gleich lang wie beim Arttypus und var. mackayensis, die abstehende Behaarung aber etwas schwächer. Die Skulptur ist noch schwächer als bei den andern Varie- täten. Keine Spur Eindruck auf dem Mesonotumricken, der etwas kuärzer und länger, weniger konvex ist. Stark glänzend, hell gelbrot, Beine und Hinterleib schmutzig gelb. Herberton (Queensland) (1 Stäck). 58 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Pheidole variabilis MAYR Ir. rugocceiput For. — & 4. Blackal Range (Queensland). Ich glaube aus dieser Form eine Rasse machen zu sollen. Pheidole variabilis MAYR r. rugocciput For. v. atrophispina n. var. 4 L: 3—3.9 mm. Der Kopf wie beim Rassentypus gebildet, aber der Clypeus ist nicht ausgerandet und die Dornen sind viel kärzer und schmäler, nicht viel länger als 1/3 der Basalfläche (fast so lang wie die Basalfläche beim Rassentypus). Ausserdem ist die Farbe viel dunkler, dunkel- braunrot, mit braunem Hinterleib. Der Kopf hat aber eine ganz andere Form als bei der Rasse parvispina FOREL. Skulp- tur etwas loser und gröber als beim Rassentypus. $ L: 1,6—1,9 mm. Das Epinotum hat nur zwei sehr kleine Beulen, nicht einmal Zähne, während rugocciput lange Dornen hat. Ausserdem ist die Farbe des Körpers ganz braun, mit hellern Gliedern und Fählern, der Hinterleib sogar eher etwas heller. Kopf und Thorax ziemlich glänzend (matt beim Rassentypus) und viel gröber gerunzelt und genetzet; der Kopf ist auch etwas breiter. 2 L: 4,6—5 mm. Kiefer glatt und glänzend, mit scharfen groben Punkten. Clypeus gekielt und ziemlich glatt, Kopf so lang als hinten breit, nach vorn verschmälert, mit gera- dem Hinterrand. Der Fäöhlerschaft erreicht nicht das Hin- terende. Thorax etwas schmäler als der Kopf. Dornen ziem- lich stark und lang. Thorax glänzend, grob längsgerunzelt, an den Seiten schwächer. Epinotum zwischen den Dornen, Hinterleib und Glieder glatt; die Knoten mit schwacher Skulptur. Braun mit rötlichen Tarsen, Gelenken und Fäh- lergeissel. Flägel bräunlich gefärbt. Mt. Tambourine (Queensland). Die drei Geschlechter tragen die gleiche Nummer und waren zusammen. Wenn der 2 nicht der r. rugocciput so ähnlich wäre, könnte man leicht aus 2 und 2? eine andere Rasse machen. Pheidole variabilis MAYR r. ocior n. st. — 4 L: 3—3,2 mm. Form, Skulptur und Dornen der r. rugocciput v. atrophispina, aber viel kleiner, ausserdem sind die Stirnleisten verlängert, obwohl nicht bis ganz zum Ende des Fählerschaftes, ohne jedoch nach aussen einen Skrobus zu bilden. Der zweite A. FOREL, AMEISEN. 59 Knoten ist sehr klein, nicht viel breiter als der erste; auch das Pronotum ist schmäler, mit schwächern obern Beulen. $ L: 1,4—17 mm. Ganz verschieden von der rugocciput v. atrophispina. Der viel sehmälere Kopf ist matt und nur sehr fein punktiert genetzt. Thorax und Knoten sind glän- zend und fast ganz glatt. Am Epinotum sind kaum Spuren von Beulen, geschweige von Zähnen zu sehen. Malanda, Tolga (Queensland). Pheidole variabilis MAYR r. ocior FOR. v. alicensis n. var. — 2. L: 3,1 mm. Unterscheidet sich durch ihr noch konvexeres, halbkugeliges Pronotum und durch die viel längern Dornen des Epinotums, die sogar erheblich länger sind, als die kurze und breite Basalfläche. Die Skulptur des Hinterhaupts ist auch zarter und feiner, mehr längsgerunzelt und fein punk- tiert—genetzt als grob genetzt wie beim Arttypus, mit nur sehr zerstreuten gröbern Gruben. Obere Pronotumhöcker viel stärker und vorspringender. MSonst aber alles gleich. $ L: 1,8—2 mm. HEpinotum mit zwei äusserst langen und spitzen Dornen, die mindestens so lang als die Basal- fläche, sogar etwas länger sind. Pronotum oben mit zwei deutlichen Höckern. Der ganze Thorax matt und deutlich punktiert—genetzt. Postpetiolus breiter, fast doppelt so breit als der Petiolus (letzterer Unterschied geringer beim 2). Viel- leicht eine eigene Rasse. Alice River (Queensland). Pheidole variabilis MAYR r. oOcyma n. st. — 4 L:4,3—4,9 mm. Kiefer glatt, sehr wenig und äusserst zerstreut, fein punktiert. Clypeus nur sehr schwach gekielt. vorne in der Mitte ausgerandet, wie beim Arttypus. Der Kopf hat fast di e gleiche Skulptur wie bei rugocciput, ist aber doch etwas glänzender und länger, vorn etwas schmäler. Die Stirnleisten sind bis zum Ende des Schaftes verlängert und zeigen seit- lich einen HEindruck fär dessen Ende. Das Pronotum hat recht starke obere Beuler, die seitlich vorragen. Dornen etwas kuärzer als die Basalfläche. Zweiter Knoten viel breiter, dreimal so breit wie der erste, seitlich spitze Kegel bildend; er ist gut zweimal breiter, als lang. Thorax und Knoten verworren gerunzelt; nur hinten unten ist der Hinterkopf glatt. Der Fählerschaft uberragt etwas die Mitte der Kopf- 60 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. länge. Hellbräunlich rot; Fuhler, Beine und Hinterleib heller rötlichgelb, der Hinterleib aber mit nebligen Querbinden. Zwischenform (zwiscehen 24 und 2). — L: 2 mm. Kiefer glatt und punktiert, am Endrand fein gezähnelt. Vorderrand des Clypeus in der Mitte seicht ausgerandet, Clypeus mit einem feinen Mittelkiel. Kopf absolut viereckig, so lang als breit, mit geradem Hinterrand, mit kaum konvexen Seiten. Augen etwas vor der Mitte. Der Fählerschaft erreicht gerade den Hinterrand des Kopfes (äberragt ihn erheblich mehr oder weniger bei allen andern Rassen und beim Arttypus). Die Geisselglieder 2—5 so lang als dick; alle andern länger. Pro- notum oben mit einer kleinen Beule. Mesonotum hinten sehr steil abfallend und seitlich etwas gerandet (auch beim 4). Basalfläche des Epinotums seitlich gerandet, oben flach, etwas länger als die auch gerandete abschässige Fläche. Dor- nen ungefähr so lang wie die Basalfläche. Erster Knoten oben nicht ausgerandet; zweiter Knoten breit, gut zweimal so breit als der erste, eher etwas mehr. Schwach glänzend bis matt; Kopf ziemlich grob und regelmässig gerunzelt, da- zwischen fein genetzt. Thorax und Knoten matter, unregel- mässig grob gerunzelt—genetzt und dazwischen fein genetzt. Hinterleib und Glieder glatt und glänzend. Abstehende Be- haarung wie beim 2, spärlich und ziemlich kurz, an den Gliedern ziemlich schief. Braun. Seiten des Thorax, Fähler, Kiefer, Gelenke und Tarsen rötlich. ? LD: 1,6 mm. Wie die vorher beschriebene Zwischen- form, aber der Kopf ist viel schmäler, länger als breit, mit gerundeteren Hinterecken und konvexern Seiten und Hinter- rand. Der Fäöhlerschaft uberragt den Hinterkopf um etwa 1/6 seiner Länge. Rötlichbraun. Hinterleib, Beine, Fäöhler und Kiefer schmutzig gelb, sonst alles gleich wie bei der Zwischenform, auch der breite zweite Knoten. 2 L: 6,1—6,5 mm. Dem 2 ganz ähnlich, Clypeus auch ausgerandet. Kopf deutlich breiter als lang, quer viereckig, in der Mitte des Hinterrandes sehr seicht konkav, vorn etwas schmäler, ähnlich dem Kopf der oben beschriebenen Zwischen- form. Der Fähblerschaft erreicht fast den hintern Sechstel des Kopfes, wenigstens den Funftel. Thorax etwas breiter als der Kopf, oben flach. Dornen länger als die Basalfläche. Der sehr breite zweite Knoten wie beim 2, noch breiter, A. FOREL, AMEISEN. 61 hinten ausgerandet. Skulptur des Kopfes und der Knoten wie bei der Zwischenform, Thorax aber glänzend und oben fast glatt, nur seitlich längsgerunzelt. Behaarung wie beim $ und 24; der ganze Körper gelb, mit einem braunen Fleck auf dem Mesonotum und einem zwischen den Ozellen. Flägel gelblich. Diese 2 därften nicht ganz reif sein und sind daher heller. | Christmas Creek (Queensland) (November 1912, mit glei- cher Nummer versehen). Diese Rasse ist sehr eigentumlich und gehört vielleicht zu Allopheidole. — 2? Mt. Tambourine, Cap York Peninsula (Queensland). Unter Steinen am Boden (MJÖBERG). Von letzterer Untergattung habe ich neulich die Pheidole Froggatti als eigene Untergattung unter dem Namen Aniso- pheidole n. subg. getrennt. Pheidole variabilis MAYR r. ocyma FOR. v. inops n. var. — 2 L: 3,,—3,6 mm. Etwas kleiner als der Arttypus, der Kopf ist nach vorn deutlicher verschmälert. Der etwas längere Fihlerschaft erreicht den hintern Kopffunftel. Skulptur des Hinterhaupts etwas schwächer. Obere Pronotumhöcker stär- ker. Epinotumdornen zarter. Der rhombische Postpetiolus ist erheblich schmäler, kaum halb so breit als der Petiolus- knoten (breiter als lang beim Rassentypus). 7 L: 1,9—2,1 mm. Kleiner und schmächtiger als der Arttypus. Der Kopf ist länger, etwas länger als breit, aber auch viereckig. Der Fuählerschaft äberragt den Rand des Kopfes hinten um !/4 seiner länge, während er ihn beim Art- typus gerade nur erreicht. Postpetiolus schmäler, besonders vorn, etwas länger als hinten breit. Der ganze Körper und die Glieder sind hellrötlichgelb (braun beim Arttypus). 3 L: 3 mm. Kiefer mit 2 Zähnen. Kopf ungefähr tra- pezförmig. Föhlerschaft 2 mal länger als dick. Thorax viel breiter als der Kopf. Die beiden Flächen des Epinotums ungefär eben, durch eine Ecke getrennt, ohne Zähne. Fligel schwach ' bräunlichgelb, Körper und Glieder gelblich, mit braunem BScheitel. Pheidole variabilis MAYR r. praedo For. — 4 $ Atherton, Malanda, Blackal Range (Queensland). 62 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Pheidole bos FOREL v. eubos n. var. — 24 L: 5,0—6,5 mm. Unterscheidet sich vom Arttypus durch den matten, grob gerunzelten Hinterkopf, der ausserdem feingenetzt ist, Rot. Hinterleib und Stielchen fast sehwarz. Der Kopf ist ausser- dem etwas breiter als beim Typus. $$ L: 1,6—2,3. Vom Arttypus kaum zu unterscheiden. Der Fählerschaft ist um eine Idee länger. Cedar Creek, Atherton, Laura, Cap York (Queensland). — Lebt unter Steinen am Boden (MJÖBERG). Pheidole impressa MaAYrR — 24 Cap York (N. Australien). Pheidole deserticola For. — 4 Blackal Range (Queensland). Pheidole impressiceps MAYR — 2 8 Herberton, Cedar Creek, Yarrabah (Queensland). Pheidole athertonensis n. sp. — 4 L: 3,1—4,5 mm. Kiefer ziemlich glatt und glänzend mit wenigen Punkten und einigen Streifen an der Basis, vorn mit zwei stumpfen Zähnen. Kopf viereckig, nur sehr wenig länger als breit, nur vor den Augen etwas verschmälert, hinten ziemlich tief und schmal ausge- schnitten, mit rundlichen Hinterhauptslappen, die gegen den Ausschnitt ebenso konvex als nach aussen sind. Kopfseiten schwach konvex, Hinterhauptsrinne in die Stirrinne uber- gehend. Clypeus stumpf gekielt, in der Mitte des Vorder- randes ausgeschnitten. Augen mässig konvex, etwas hinter dem vordern Kopfviertel. Der Fäihlerschaft uberragt nur wenig die vordere Hälfte des Kopfes; mittlere Geisselglieder so dick als lang, die zwei ersten Geisselglieder zusammen wenig länger als das letzte und das erste Keulenglied wenig kärzer als das folgende. Die divergierenden Stirnleisten er- reichen das Ende des Fählerschaftes und bilden nach aussen einen flachen halben Scrobus, mit etwas schwächerer Skulp- tur. Obere Pronotumkeulen recht deutlich. Das Profil des Mesonotums mal so breit als lang, seitlich in 2 Spitzen, fast dornförmigen, aber sehr breiten Zähnen ausge- zogen, die etwas wenig nach vorn gebogen sind. Dazwischen ist das Pronotum sehr schwach konvex. Mesonotum fast doppelt so breit als lang, buckelförmig, hinten fast senkrecht abfallend. Promesonotalnaht nach vorn wenig konvex. Ba- salfläche des Epinotums flach, etwas breiter als lang, fast scharf gerandet, vom Mesonotum durch ein kleines queres Metanotum geschieden. Epinotumdornen etwas kärzer als die Basalfläche und als ihr Zwischenraum, divergierend, stark nach oben gerichtet. Abschiössige Fläche so lang wie die Basalfläche, schief. Erster Knoten keilförmig, oben sehr scharf und dänn gerandet und in der Mitte breit ausge- schnitten, mit ganz undeutlichem Vorderstiel (in den Knoten selbst, ohne Grenze äbergehend). Zweiter Knoten doppelt so breit wie der erste und mehr wie doppelt so breit als lang, seitlich gerundet. Der ganze Körper längsgerunzelt und ziemlich glänzend, der Kopf ausserdem zerstreut punktiert. Die Runzeln des Kopfes divergieren nach hinten und sind teils gröber, teils feiner, etwas streifig, Mesonotumscheibe teilweise geglättet. Rucken des Epinotums matt, dicht punktiert—genetzt, fast ohne Runzeln. Die Knoten verworren gerunzelt und teil- weise punktiert—genetzt. Hinterleib ohne Runzeln, glänzend, mit etwas grubcehenartigen aber feinen haartragenden Punk- ten; ebenso die Beine. Fäöhlerschaft längsgerunzelt. Abste- hende Behaarung goldgelb, nicht lang, spitz, ziemlich reich- lich an Körper und Gliedern, an den Schienen etwas schief. Pubeszenz sehr zerstreut, gelbrot; Hinterleib mehr gelblich- 68 ARKIV FÖR ZCOLOGI. BAND 9. N:o 16. braun. Kiefer braun, Beine gelblich. Fähler mehr gelbröt- lich. 3 L: 2—2,3 mm. Kiefer stark gekrämmt, vorn und hin- ten mit je 2 Zähnen, in der Mitte undeutlich gezähnt; schim- mernd, fein und scharf längsgerunzelt und punktiert. Kopf viereckig, gut so breit als lang, mit fast geraden Seiten, und seicht ausgerandetem Hinterrand. Clypeus ohne Ausrandung, mit einem kleinen Kiel in der Mitte; sem Vorderrand in der Mitte etwas lappenförmig vorgezogen. Augen konvex, unge- fähr in der Mitte des Kopfes (etwas vor derselben). Der Fählerschaft uberragt den Hinterkopf um seine Dicke. Pro- mesonotum konvex, unten mit einer Beule, oben mit einer kleineren, aber etwas spitzeren solchen. HEpinotum gut 11!/2 mal länger als breit, oben ziemlich scharf und parallel ge- randet, mit 2 kurzen Dornen, die etwas länger sind als die Hälfte ihres Zwischenraumes. Abschössige Fläche kärzer als die Basalfläche. Erstes Stielehenglied keilförmig; sein Vorder- stiel ziemlich deutlich, so lang als die Basis des Gliedes. Der Knoten selbst oben scharf gerandet. Zweiter Knoten etwas länger als breit, 1!/2 mal breiter als der Erste. Kopf längsgerunzelt, mit groben Netzmaschen ; ausserdem fein genetzt und schimmernd. Thorax und Stielehen matt, punktiert—genetzt; Promesonotum ausserdem mit einigen Längsrunzeln. Hinterleib ziemlich glatt und glänzend sowie die Glieder. Behaarung wie beim 24. Farbe bräunlich rot- gelb. Hinterleib mehr gelbbraun. Glieder schmutziggelb, mit gelbbräunlichen Schenkeln. Zwischen Mesonotum und Prono- tum ist eine Andeutung eines Quereindruckes. Kimberley Distr. (N: W. Australien). Diese Art ist sehr eigentämlich und bildet einen Ubergang zwischen Pheidola- canthinus und Pheidole. Pheidologeton affinis JERD. Vv. australis n. v.— $ L: 2—4,6 mm. Etwas heller gefärbt, gelblichrot mit bräunlichem Hin- terleib. Die sehr kleinen Augen haben nur 2—4 Fazetten. Dornen etwas länger. Kopf etwas glatter, aber bei dem grös- sern 2 doch hinten quer gerunzelt. Pronotum mit etwas stärkerer gerunzelter Skulptur. Atherton (Queensland). Wenn diese Varietät wirklich zur asiatischen-papuanischen Art gehört, muss ein viel grösserer ? A. FOREL, AMEISEN. 69 vorhanden sein, den Herr MJÖBERG nicht fand. Ich kann sonst keinen Unterschied von affinis finden. 2 L: Grösser und dunkler als der Arttypus. Schwarz mit braunem Hinterleib und gelblichen Gliedern. Auch die Flägel sind dunkler und mehr schwärzlieh als bräunlich gefärbt. Der erste Knoten ist sowohl oben als an der Basis kärzer und vorn viel deutlicher gestielt (beim Arttypus geht der Stiel unmerklich in die Basis des Knotens uber). Cedar Creek, Heberton, Atherton (Queensland). Oligomyrmex Mjöbergi n. sp. (Taf. 1, Fig. 4). — 2 L: 2,5—3,5 mm. Dem corniger sehr nahestehend, vielleicht nur eine Rasse, und folgendermassen von ihm unterschieden. Der Kopf hat die gleiche Form, aber oben nur zwei recht kleine dreieckige Zähne, die nicht länger als breit sind; aber der Hinterrand des Kopfes ist dazwischen oben so tief ausge- randet wie bei corniger. Das Epinotum ist unbewehrt und zeigt nur jederseits zwei kleine Längsbeulen. Der erste Knoten ist niedriger und geht ohne Grenze in seinen Vor- derstiel uber. Oben ist sein Rand ganz schmal. Der zweite Knoten ist sehr kurz, nicht breiter als der erste. Der Kopf ist fast matt und ganz dicht längsgestreift. Farbe und alles andere wie bei corniger. $ L: 0,9—1 mm. Kopf etwas schmäler als bei corniger, sonst aber von ihm fast nicht zu unterscheiden, das Epino- tum ganz unbewehrt (bei corniger mit winzigen, kaum sicht- baren Zähnchen). Malanda (Queensland). — Man findet diese Ameise wäh- rend der Monate Juni und Juli im Winterschlaf unter Steinen im Urwalde (MJÖBERG). Oligomyrmex (Oectella) pachycerus n. sp. — $ L: 1,3 mm. Kopf rechteckig, etwa um !/5 länger als breit mit fast geraden Seiten und geradem Hinterrand. Clypeus, mit zwei von einander ziemlich abstehenden scharfen Längskielen, die vorn zahnartig endigen. Augen sehr deutlich, aus 1—3 Fazetten bestehend, am vorderen Drittel liegend. Kiefer schmal, Fihler achtgliedrig. Der Fihlerschaft reicht bis zum hintern Viertel des Kopfes. Er ist an der Basis dänn, aber auf den zwei Enddritteln ziemlich stark verdickt. Viel dicker aber noch ist die zweigliedrige Fählerkeule, deren Endglied 70 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. 31/2 mal so lang ist wie das vorhergehende. Die Keule ist länger als die ganze ubrige Geissel. Erstes Geisselglied so dick als lang, die andern ausser dem letzten viel dicker als lang. Der Thorax ist ziemlich gleich wie bei corniger, das Epino- tum aber ganz und gar gerundet und unbewehrt. Die beiden Knoten sind viel höher als hei corniger; der erste 2 mal höher als lang und von seinem Vorderstiel gut abgesetzt, der fast so lang ist als der Knoten. Der zweite Knoten ist auch höher, deutlich höher als lang und etwa 2 mal breiter als lang (nicht ganz), ein bischen breiter als der erste (durchaus nicht breiter als der erste bei corniger). Ganz glatt und glänzend, ohne sichtbare Punktierung, auch am Epinotum. Abstehende Behaarung sehr spärlich, sehr fein und sehr hell am Körper, an den Gliedern fast fehlend. Hinterhaupt, Ende der Kiefer und eine sehr undeut- liche Querbinde am Hinterleib bräunlich; der Rest des Kör- pers schmutzig bräunlich gelbrot. Glieder gelblich. Cedar Creek (Queensland) ein einziges Stuck. Ich begrände auf diese Art eine neue Untergattung mit 8 Fählergliedern : Oetella n. subgen. Oligomyrmex corniger FOR. v. parvicornis n. var. — 2 L: 3,,—4,1 mm.; unterscheidet sich sonst vom Arttypus nur durch seine kärzern Hörner am Hinterhaupt, seine ebenfalls kärzern Epinotalzähne und seine auch kärzern Knoten, be- sonders der erste, der 3 mal breiter als lang ist. Auch der zweite Knoten ist kärzer. Die Hörner am Kopf sind aber doch noch viel länger, als an der Basis breit. Die Farbe wechselt sehr. Kopf und Thorax sind manechmal fast ganz schwarz, manchmal gelbrot, und alle Nuancen dazwischen, die Glieder und der Hinterleib aber immer gelblich. 8 L: 1,2—1,4 mm. HSonst vom Arttypus nicht zu unter- scheiden, nur der erste Knoten etwas kurzer. 2 8, Pseudogyne, > Malanda, Herberton, Cedar Creek (Queensland). Lebt in faulendem Holz in dem Urwalde (MJÖBERG). Pseudogyne L: 4,1 mm. Rotgelb, mit schmutziggelben Gliedern und Hinterleib. Atrophische Flägelgelenke zwischen dem deutlichen Mesonotum und dem Scutellum, die eine deut- liche weibliche Form haben. Auf jeder Seite des ausgeschnit- tenen Hinterkopfes steht ein stumpfer Zahn an Stelle des A. FOREL, AMEISEN. Zi Hornes des 24. Nur die mittlere Ozelle vorhanden. BSonst wie der 4. 3 L: 4,1—4.5 mm. Kiefer etwa vierzähnig, mit wenigen Längsrunzeln. Kopf breiter als lang, querrechteckig, vorn breiter als hinten, mit deutlicechem Hinterrand. Thorax breiter als der Kopf, ohne Mayr'sche Furchen. Basalfläche des Epinotums schief, ziemlich eckig in die nicht halb so lange abschässige Fläche ubergehend, ganz schwarz, mit braunen Gliedern und etwas hellern Tarsen und Genitalien. Fluögel schwärzlich gefärbt. Monomorium Käilianvi For. var. tambourinensis n. var. — $ L: 2,5—3 mm. Kleiner als der Arttypus und anders gefärbt. Kopf, Thorax und Stielehen braun, Kiefer, Glieder und Hinterleib rötlich gelb; eine ziemlich schmale braune Querbinde mitten auf dem Hinterleib. Ausserdem ist das Epinotum ziemlich matt und quer gerunzelt; seine Beulen sind schärfer, etwas zahnartiger. Der zweite Knoten ist auch erheblich schmäler, viel länger, als hinten breit, eher schmä- ler als der erste Knoten. Der Kopf ist auch schmäler, viel länger als breit und hat einen deutlich konvexen Hinterrand (beim Arttypus fast gerade); sonst alles gleich. 2 (2) 4,6—5 mm. Kopf länger als breit, wie beim 2. Thorax eher schmäler als der Kopf, sehr schmal und läng- lich. Epinotum und Knoten wie beim $. Der erste Knoten aber niedriger und etwas keilförmiger (oben kurz). Der Fuäkblerschaft erreicht fast den hintern Viertel des Kopfes. Kopf schimmernd, dicht längsgestreift; am Hinterhaupt biegen die Streifen der Kopfseiten um und werden in der Mitte ganz quer. Nur die abschiässige Fläche des Epinotums längsgestreift, alles äbrige glatt. Farbe wie beim £ aber der ganze Hinterleib braun; Flägel bräunlich gefärbt. Sonst wie der Arbeiter. Mt. Tambourine (Queensland) Trotz der verschiedenen Skulptur glaube ich dieses 2 zum 3 stellen zu därfen. Frei- lich wurde es im Museum, ohne Angabe der Zugehörigkeit zum 7, aufgemacht, aber der Fundort ist der gleiche. Monomorium floricola EERD. — $ 2 Yarrabah (Queensland). Monomorium Rothsteini FoREL var. Leda n. var. — L: 3,0 —3,3 mm. Der Stammart sehr ähnlich, mit den gleichen 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. hohen Knoten und der gleichen Thoraxausrandung, aber grösser. Epinotum mehr winklig, manchmal fast zahnartig zwischen seinen beiden Flächen. Farbe mehr rötlich mit braunen Knoten und schwarzem Hinterleib. Die abstehende Behaarung fehlt fast am Körper oben (weniger bei den Stuk- ken aus Noonkanbah, die auch gelblicher sind, kleiner, und der Stammart näher stehend). 3 L: 6,6—7 mm. Nicht nur viel grösser als der $, son- dern auch viel grösser als rubriceps, ganz schwarz mit gelb- roten Schienen, Hinterleibsrändern, Gelenken und Kiefern. Kiefer dreizähnig. Kopf breiter als lang, hinten seicht aus- gerandet, vorn stark verschmälert. Thorax breiter als der Kopf, Scutellum nicht so bucklig erhaben wie bei rubriceps und mit einer Längsrinne in der Mitte. Beide Knoten höher, und kärzer als bei rubriceps; auch hat der erste Knoten einen kärzeren Vorderstiel. Der ganze Körper schimmernd bis matt, dicht genetzt und längsgerunzelt; nur der Hinter- leib glatt und glänzend. Abstehende Behaarung ziemlich reichlich, während sie beim 2 fast fehlt. Flägel mit braunem Pterostigma, blassen Adern und einen leichten gelblichen Hauch. Kimberley Distr. und Noonkanbah (N. W. Australien); Laura, Alice River (Queensland). Die in der Anmerkung folgende Varietät rubra des rubriceps bildet eine Annäherung an diese Varietät, wenn auch nicht einen Ubergang.! Monomorium Gilberti For. v. mediorubra n. var. — & L: 2,8—5 mm. Schwarz, Oberseite des Epinotums, Petiolus und Postpetiolus rot, Gelenke und Tarsen gelblich. Entspricht sonst ziemlich genau dem Typus der Art, aber der Kopf ist viel breiter, viel weniger rechteckig, nicht sehr viel länger als breit, mit etwas konvexem Hinterrand. Die Knoten haben ganz genau die gleiche Form wie beim Arttypus; auch gleiches Verhältnis des Fählerschaftes zum Kopf, aber die 1 Monomorium rubriceps MAYR v. rubra n. v. — $ L: 4,5—5,5 mm. Unterscheidet sich vom Typus der Art dadurch, dass nur der Hinterleib schwarz und alles Ubrige etwas heller gelbrot als beim Typus ist; ausser- dem aber sind die Kopfseiten deutlich konvex, ebenso wie der Kopfhin- terrand (fast gerade beim Arttypus). Die Zähne des Epinotums sind äus- serst kurz und stumpf, nicht viel stärker als der Winkel von Rothsteini v. Leda, während sie beim Arttypus erheblich stärker sind. Sens ziem- lich wie der Typus der Art. New South Wales, von Herrn FROGGATT seinerseits SEhAlten und vom Arttypus nicht unterschieden. A. FOREL, AMEISEN. 73 Kiefer sind etwas gestreckter und nahe am Gelenke etwas weniger geknickt. Malanda (Queensland). Die andere Kopfform wärde viel- leicht eime Rasse rechtfertigen. Monomorium rubriceps MAYR r. extreminigrum n. st. — É L: 3,2 mm. Kopf und Hinterleib schwarz, Kiefer und Fähler braun, das äbrige rot. Petiolusknoten und Postpetiolus viel niedriger und zugleich viel dicker (länger) als beim Arttypus. Der Petiolusknoten ist so lang als bhoch, oben gerundet. Der Postpetiolus ist kaum höher als lang und hat einen viel schmälern Vorderstiel. Die Zähncechen des Epinotums sind etwas kärzer und stumpfer. Der Kopf ist rechteckig, mit geradem Hinterrand und fast geraden Seiten; er ist entschie- den länger, sehr deutlich länger als breit. Die Wangen sind etwas dichter und schiefer gerunzelt, das ubrige ziemlich gleich. Cedar Creek, Queensland (1 Stäck). Diese Form ist etwas schwierig, von Gilberti und Kilianitr deutlich zu unterscheiden. Man kann sie als extrem kleine Rasse zu rubriceps stellen. Monomorium sordidum For. — $ Broome, Kimberley Distr. (N. W. Australien). Monomorium destructor JERD. — $ Derby, Broome, Kim- berley Distr. (N. W. Australien), Colosseum (Queensland). Kosmopolit. Greift die Sammlungen an. Monomorium (Mitara) Fieldi For. — $ Broome (N. W. Australien). Monomorium (Mitara) Ilia For. — 22 Brisbane (Queens- land). Monomorvum (Mitaria) Ilia For. v. lamingtonensis n. var. — &$ L: 1,3—1,5 mm. Kleiner als der Arttypus, Augen eben- falls kleiner. Der kärzere Fäöhlerschaft erreicht nicht den Hinterrand des Kopfes. Die Basalfläche des Epinotums ist erheblich kärzer. Der erste Knoten ist niedriger und mehr keilförmig, oben fast spitz, unten mit käörzerm Vorderstiel, sonst ziemlich gleich. 2? 3,8 mm. Auch kleiner; der Kopf ist hinten etwas schmäler, nicht breiter als vorn (dieses Merkmal ist beim weniger ausgeprägt). Der Kopf ist auch etwas kärzer, als beim Arttypus. Erster Knoten auch etwas kärzer als bei ibm. 74 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Die Farbe des Hinterleibes ist heller braun, an der Basis rötlich. Glen Lamington (Queensland). — Lebt unter faulendem Holz (MJÖBERG). Monomorium (Mitara) laeve MAYR. rt. nigrius n. st. — L L: 1,4—1,6 mm. Kleiner als der Arttypus. Ganz schwarz oder schwarzbraun mit rötlichgelben Fählern, Tarsen und Gelenken. MNchenkel und oft die Schienen braun. Das Epi- notum ist von vorn nach hinten gleichmässig konvex, ohne Unterschied zwischen Basal- und abschässiger Fläche, was ihn grundsätzlich von sydneyense FOR. var. nigella EM. un- terscheidet, das ein kubisches Epinotum hat. Die Einschnu- rung des Thorax ist auch tiefer. Das Epinotum ist körzer als beim Arttypus (viel kirzer als das Promesonotum). Der erste Knoten ist konischer mit kuärzerem, spitziger gerunde- tem Gipfel. Der Fählerschaft ist auch etwas kärzer und uberragt nicht den hinteren Sechstel des Kopfes. Der ganze Körper ist glatt, auch das Epinotum. Von Fieldi FOR. un- terscheidet es sich durch seine viel geringere Grösse und durch seinen viel weniger tief eingeschnittenen Thorax. 2? L: 3,2—4 mm. Thorax nicht ganz so breit wie der Kopf. Der Fählerschaft erreicht nicht ganz den Hinterrand. Flägel wasserhell. Farbe und alles Andere wie beim 2, d. h. entsprechend. Mt. Tambourine; Cedar Creek, Alice River (Queensland). Lebt unter Rinde (MJÖBERG). Monomorium (Mitara) leve MAYR. r. broomense n. st. — $ L: 2 bis 2,5 mm. Grösser als der Arttypus und ganz gelb, der Hinterleib genau so gelb wie der ubrige Körper (sehwarz beim Arttypus); auch die Fählerkeule ist gerade so gelb wie das andere. Die Augen liegen kaum (etwas) vor der Mitte des Kopfes (fast am vorderen Drittel beim Art- typus). Der Kopf ist breiter, hinten etwas breiter als vorn (eher schmäler beim Arttypus). Der Fihblerschaft erreicht gerade den Hinterrand des Kopfes, während er beim Arttypus von fast 2 mal seiner Dicke davon entfernt ist. Die meso- epinotale Einschniurung ist tiefer und das Epinotum deutlich länger als beim Arttypus. Die Fählerkeule ist erheblich diän- A. FOREL, AMEISEN. 75 ner als beim Arttypus und die Fuhlerglieder 2—6 nicht dicker als lang. MSonst wie der Arttypus. Broome (N. W. Australien). Cardiocondyla nuda MAYR v. Atalanta n. v. — 2 L: 1,6 —1,38 mm. Der zweite Knoten ist deutlich breiter als bei der Stammart, breiter als lang; jedoch bei weitem nicht so breit und so geformt wie bei elegans Em. Der Körper ist schimmernd und nicht matt wie beim Arttypus und bei der kleineren Varietät minutior FOREL, mit sehwächerer Skulptur. Hinterleib schwarz, alles äbrige gelbrot, mit etwas gebräun- ter Fiählerkeule. Sonst wie der Arttypus, das Pronotum gleich geschultert. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Cardiocondyla nuda MAYR s8. str. — 2? Fremantle (W. Australien). Aphaenogaster (Deromyrma) ruginota For. — $923 Mt. Tambourine; Colosseum (Queensland); auch von Herr H. A. ARNOLD in Healesville, Victoria, Australien, erhalten. 3 (noch nicht beschrieben). L: 5,3—6 mm. Ganz ver- schieden von longiceps SM. und etwas länger. Der Kopf ist hinter den Augen viel stärker verschmälert und trapezförmig. Der Thorax ist nicht so breit und so stämmig, das Mesono- tum 12/2 mal länger als breit (bei longiceps fast so breit als lang). Vor allem aber ist das Epinotum sehr verschieden; es bildet vom Scutellum an eine schief abfallende, in der Mitte stark konkave Fläche, ohne Unterschied zwischen ba- saler und abschussiger Fläche. Bei longiceps steigt es dage- gen zunächst viel steiler hinab und bildet dann auf seinen hintern zwei Fänfteln einen horizontal liegenden und zugleich konvexen Hinterteil, der vom ersten abfallenden Teil ziemlich stark durch eine Abschnärung gesondert ist. Das Ubrige ist bei beiden Arten ziemlich gleich, die Flägel bei ruginota etwas dunklerbräunlich angehaucht. Ausserdem besteht beim 2 ein Unterschied, den ich damals ubersehen hatte: Der Kopf ist bei longiceps kärzer, binten sehr deutlich breiter als vorn mit einem deutlichen fast geraden, etwas konvexem Hinterrand. Bei ruginota ist dagegen der Kopf länger, hinten durchaus nicht breiter als vorn und sehr stark konvex ohne unterscheidbaren Hinter- 76 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. rand. Bei ruginota sind auch die Augen viel konvexer und grösser und der Fäöhlerschaft etwas länger. Es ist nun klar, dass wir hier mit zwei verschiedenen Arten zu tun haben. Nun entsteht aber die Frage auf die mich mein Freund Prof. EMERY zuerst aufmerksam machte, ob die Typen von MAYR aus dem Museum Godeffroy sich wirklich auf die SMItH'sche Art bezogen haben, wie ich dies bei der Bescehreibung der ruginota annahm. Daräber lässt sich streiten. MHNollte der Typus von SMITH irgendwo zum Vorschein kommen und sich gegen meine Annahme als mit ruginota und nicht mit Mayr's Typen identisch erweisen, schlage ich fur letztere den Namen Pythia n. sp. vor. Aphaenogaster (Deromyrma) longiceps SM. — $ 923 Cedar Creek, Herberton (Queensland). 4. Subfam. Dolichoderinse For. Dolichoderus scrobiculatus MaAYR. — $ Colosseum, Herber- ton, Cedar Creek, Yarrabah (Queensland). Dolichoderus scabridus RBoG. tr. Ypsilon For. — 2? Perth (W. Australien). Dolichoderus Dorie EM. r. extensispina n. st. — $ L: 7,5—9,2 mm. Eher etwas grösser als der Typus und ent- schieden grösser als die v. dentata For., unterscheidet sich vor allem von beiden dadurch, dass die Pronotumdornen nicht nach vorn, sondern direkt nach oben und aussen (divergie- rend) gerichtet sind und zwar gleichmässig bei allen Exem- plaren. Ausserdem ist die Schuppe dicker als beim Arttypus, sogar etwas dicker ais bei der v. dentata und oben mit einer flachen Fläche, die vorn und hinten gerandet ist. Die Schuppe ist auch stärker nach vorn geneigt. Ferner ist der Kopt hinten konvexer, mit undeutlich begrenztem Hinterrand, während dieser beim Arttypus deutlicher ist. Die Epinotum- dornen sind ferner noch etwas länger, dönn und erheblich stärker von einander an ihrer Basis entfernt, während sie beim Arttypus einander sehr nahe, fast auf einer gemein- samen Erhabenheit stehend sind. Die Skulptur ist rein grob- genetzt an Kopf und Thorax; die einzelnen Maschen sind absolut nicht punktförmig und fliessen zum Teil in einander A. FOREL, AMEISEN. i TU uber, während sie beim Arttypus und zum Teil bei der v. dentata deutliche, wenn auch einander ganz nahe liegende Gruben bilden. Endlich ist der Hinterleib mit einem viel dichteren, dunkelrot goldenen Pelz bedeckt, als beim Art- typus. Die v. dentata hat einen mehr blass silbergoldenen , Pelz. Unten an den Seiten des Mesonotums steht vorn der gleiche kleine Zahn wie bei der v. dentata. Die Farbe ist gleich wie beim Arttypus. Blackal Range (Queensland). Iridomyrmex Bicknelli Em. — ? Kimberley Distr. (N. W. Australien). Iridomyrmex Bicknelli EM. var lutea n. var. — $ L: 25 —2,8 mm. Ganz hell rotgelb, sonst ganz wie der Typus; der Kopf hinten etwas weniger konvex. Kimberley Distrikt (N. W. Australien). Iridomyrmex Chasei For. — 2 Fremantle, Insel Carnac, Cosack (W. Australien). Iridomyrmex Chasei For. v. concolor FOR. — $ Fremantle, Broome, Cosack, Perth, Insel Carnac (W. Australien). Iridomyrmex Mjöbergi n. sp. — 7 L: 1,7—2.3 mm. Kiefer glänzend, einzeln punktiert, ziemlich lang, und viel- leicht 8—9-zähnig. OClypeus vorn flachgedräckt mit in der Mitte geradem Vorderrand. Der Kopf ist etwas trapezförmig, etwas länger als breit und hinten etwas breiter als vorn, mit schwach konvexen Neiten und sehr schwach konvexen, fast geradem Hinterrand; er ist viel körzer und hinten nicht so konvex als bei Bicknelli; ubrigens ist die Erweiterung hinten sehwach, und der Kopf ist bei gewissen Individuen hinten in der Mitte eher etwas konkav. Der Fählerschaft uäberragt den Hinterkopf um kaum 2 mal seine Dicke. Alle Geissel- glieder deutlich länger als dick, das zweite bis vierte aber nur höchstens 1!/2> mal. Augen ziemlich flach, in der Mitte liegend und im Ganzen etwa !/. der Kopflänge einnehmend. Mesoepinotale Ausrandung deutlich, aber eher schmal. Pro- mesonotum mässig konvex, nicht stärker nach vorn konvex wie bei Chasei. Basalfläche des Epinotums schwach konvex, auf der gleichen Höhe als das Promesonotum liegend, und nur wenig länger als die abschäössige Fläche, in welche sie gerundet ubergeht; abschössige Fläche steil aber schief. Da- 78 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. durch unterscheidet sich diese Art scharf von glaber, puncta- tissimus etc., die ein kubisches Metanotum besitzen. Die Schuppe ist senkrecht, bikonvex, mässig dänn, mit stumpf gerundetem Oberrand, der jedoch keine obere Fläche bildet. Glänzend, nur sehr schwach und zerstreut punktiert, am Epinotum etwas schärfer und dichter. Die abstehende Be- haarung fehlt fast ganz, ausser am Mund und an der Kloake; nur hie und da ein Haar, an den Gliedern gar keine. Pubes- zenz kurz, ganz anliegend, gelblich, an Körper und Gliedern einen schwachen Reif bildend, der jedoch die Skulptur nicht verdeckt. Der ganze Körper ist gleichmässig braun; manch- mal die Kiefer, die Tarsen und die Fähler etwas heller sehmut- zig gelb. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Diese kleine Art unterscheidet sich leicht von glaber und verwandten durch die Epinotumform, von itinerans LOWNE v. ballacratensis FOR. durch die schlankere Gestalt und den Mangel an Behaarung, sowie durch den nicht so konvexen Thorax, von Chaset durch die andere Form und die kleinere Gestalt; itinerans LOWNE v. depilis For. ist auch viel grösser und gedrungener und hat eine ganz andere Art Pubeszenz. Steht Darwinianus For. am nächsten aber viel weniger pubeszent etc. Cedar Creek, Malanda (Queensland). Iridomyrmex rufoniger LOWNE s. str. — $J3 Colosseum, Christmas Creek, Mt. Tambourine (Queensland). Iridomyrmex rufoniger LOWwNE, var. domestica FOR. — 22 Cedar Creek (Queensland). Iridomyrmex rufoniger LoOWNE r. Suchierv FOoRr. v. blacka- lensis n. v. — $ cg. ; & L: 3 mm. Fäöählerschaft etwas länger als beim Rassen- typus; der Kopf ist etwas schmäler, besonders hinten; die ganze Ameise ist gleichmässig schwarzbraun mit helleren Kie- fern, während der Rassentypus einen teilweise gelblichen Thorax hat und etwas grösser ist. Sonst ganz gleich. Die 3 und die £ sind vom Rassentypus nicht zu unterscheiden. Blackal Range (Queensland). Iridomyrmex rufoniger LOWNE Tr. pallidus For. — $ Yarrabah, Atherton (Queensland). Iridomyrmex rufoniger LoWwNE r. pallidus For. v. palli- dior n. v. — $ Unterscheidet sich vom Rassentypus fast A. FOREL, AMEISEN. 79 nicht; er ist nur etwas weniger matt, sogar ziemlich glänzend und hat etwas weniger konvexe Kopfränder. 2 Viel heller als der Rassentypus, fast ganz gelb bis gelbrot; nur das Mesonotum und der Hinterleib schwach gebräunt. Die Flägel sind etwas gelblich angehaucht mit gelben Rippen und Randmal. 3 L: 3,4 mm. Ganz schmutzig gelb, mit gebräuntem Hinterkopt. Flägel wie beim £, sonst wie bei der r. Suchieri, nur das Scutellum etwas konvexer. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Iridomyrmex Hartmeyeri For. — 3 Broome (N. W. Au- stralien). Iridomyrmex punctatissimus MaAYR. — $$ Fremantle und Insel Carnac (W. Australien), Colosseum, Mt. Tambourine, Cedar Creek. — Lebt, in Queensland wenigstens, unter Euca- lyptusrinde (MJÖBERG). Iridomyrmex nitidus MAYR. r. Queenslandensis FOR. — 7 S Kimberley Dist., Broome (N. W. Australien), Colosseum, Eve- lyne, Atherton. Cedar Creek, Cap York (Queensland). Perth (West Australien). Iridomyrmex Gilberti For. — 2 Atherton, Colosseum (Queensland). Iridomyrmex glaber MaAYR. — $S, Cap York (Queensland). — Lebt unter dem Rinde von »the popular gumtree» (MJö- BERG). Iridomyrmex itinerans LOWNE s. str. — 2 Cedar Creek (Queensland). Iridomyrmex itinerans LOWNE r. pertensis For. — 2 Fre- mantle (W. Australien). Iridomyrmex detectus SM. — 2£3S Adelaide; Mundaring, Fremantle, Perth (Australien), Derby (N. W. Australien), Cooktown, Colosseum (Queensland). Wohnt tief in der Erde, Iridomyrmex detectus SM. v. sanguinea For. — 29 Kim- berley Distr., Broome (N. W. Australien), Laura, Cap York (N. Australien). 7? L: 13 mm. Gerade so gross wie die Stammart, von der sie sich nur durch die dunkel blutrote Farbe des ganzen Körpers und der Glieder mit Ausnahme des schwarzen und stahlblau schimmernden Hinterleibes unterscheidet. Der rote Teil des Körpers hat äbrigens auch einen stahlblauen schim- 80 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. mer. Beim Arttypus ist aber der ganze Körper schwarz mit stahlblauem und gränem Schimmer. Iridomyrmex discors For. — $ Eine etwas (kaum) dunk- ler gefärbte Varietät. Insel Carnac, Perth, Fremantle (W. Australien). Iridomyrmex discors FOR. r. occipitalis For. — 3 Cosack (W. Australien). Iridomyrmex gracilis LOWNE r. Mayri n. st. — MAYR (die Australisehen Formiciden 1875) sagt der Typus von LOWNE sei kleiner und an den Beinen nicht und am Körper spärlich abstehend behaart. Dies haben wir bisher leider täbersehen. Folglich bilden die Mayr” schen Typen aus dem Museum Godef- froy eine gesonderte Form, well sie an Beinen und Fähler- schaft, sowie am ganzen Körper stark abstehend behaart sind. Ich nenne diese Form Iridomyrmex gracilis LOWNE r. Mayri n. st. (= Iridomyrmex gracilis MAYR 1876, nec LOWNE). Zz Blackal Range, Glen Lamington, Cedar Creek (Queens- land). Iridomyrmex gracilis LOWNE r. Mayri For. v. Eteocles n. v. — 2 L: 4—4,9 mm. Wie der Rassentypus, aber der Kopf und der Thorax sind hellrot. HKleiner als die r. rubri- ceps For. und ebenso behaart wie der Rassentypus (Mayri). Kimberley Distr., Broome, Derby (N. W. Australien). Iridomyrmex gracilis LOWNE r. rubriceps For. — 3 Blac- kal Range, Herberton (Queensland). Iridomyrmex gracilis LOWNE v. minor n. v. — $ L: 3,5— 4,1 mm. Kleiner als die Stammart und wviel kleiner als die r. rubriceps FOR., ohne Spur von Haaren an den Gliedern, also wie die Rasse rubriceps und der Arttypus. Körper spär- lich abstehend behaart. Der Kopf ist deutlich breiter und kärzer als bei rubriceps und beim Arttypus, der Föhlerschaft aber ebenso lang. Thorax, Kopf und Glieder sind braun (zuweilen rötlich), der Hinterleib dunkelbraun, sonst alles wie bei der r. rubriceps. Nur der Hinterleib ist. manchmal metal- lisch grän. 2 L: 7,,—8 mm. Flögel mit einem sehr sehwachen gelb- lichen Hauch, fast keine Spur von Metallschein, Behaarung wie beim 2, wie alles Andere. A. FOREL, AMEISEN. 81 Atherton, Yarrabah, Cooktown, Cap York (Queensland), Perth (W. Australien), Noonkanbah, Kimberley Distr. (N. W. Australien), Port Hedland, (W. Australien). Die letzteren Exemplare (aus Port Hedland) haben aber einen roten Thorax und einen roten und schmäleren Kopf. Vielleicht ist diese Form eine eigene Rasse; ich kenne den Typus von LOWNE nicht. Iridomyrmex innocens FOR. s. str. — ZY Malanda (Queens- land). Iridomyrmex innocens For. r. malandanus n. st. — Y L: 2—3,2 mm. Etwas grösser als der Arttypus. Der Kopf ist kärzer und hinten breiter mit stärker konvexen Rändern, mindestens so breit als lang. Die Fihblergeissel ist etwas dicker, ihre drei vorletzten Glieder sind eher etwas dicker als lang (etwas länger als dick beim Arttypus). Das Meso- notum ist vor allem durch eine deutliche Einkerbung des Profils vom Pronotum getrennt; es bildet einen eigenen Buckel, während beim Arttypus beide vollständig eine und dieselbe Wölbung bilden und viel flacher sind. Die meso- epinotale Einschnurung ist noch tiefer und vor allem schmä- ler, als beim Arttypus; das Epinotum bildet einen noch etwas höhern Buckel mit kärzerer Basis. Die Schuppe ist, vor allem an der Basis, dicker, zugleich weniger hoch. BSonst glatt, glänzend, schwarz, und abstehend behaart, wie inno- cens. Fähler und Beine braun, Kiefer und Tarsen mehr röt- lichbraun. Bellenden Ker, Malanda, Chillagoe (Queensland). Von scrutator Sm. unterscheidet sich diese Form durch die dickere Schuppe, das Fehlen der Pubeszenz und die ganz anders gestellten Luftlöcher des Mesonotums, die sich beiderseits unten an der Hinterfläche desselben befinden; der Kopf ist auch hinten breiter. Von itinerans LOWNE scheiden sie der längere Föhlerschaft und die längern Geisselglieder, sowie die Thoraxform etc. Fornicatus Em. hat eine nach vorn geneigte Schuppe, während sie bei innocens ganz senkrecht ist. Das Mesonotum ist auch anders. Iridomyrmex innocens FOR. r. malandanus n. st. v. yarra- bahana n. var. — Y L: 3—3,; mm. Etwas grösser als der Typus von malandanus. Das Mesonotum bildet keinen vom Arkiv för 20ologi. Band 9. N:o 16. 6 82 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Pronotum verschiedenen Buckel und ist weniger konvex, Der Kopf ist vorn viel weniger verschmälert und hinten eher konvex als konkav. HSonst gleich. Yarrabah (Queensland). Iridomyrmex Areadius n. sp. — £$ L: 10,2-—11,5 mm. Grösser als Froggaiti For., aber kleiner als anguliceps FOR., mit beiden verwandt. Kiefer glänzend, zerstreut grobpunk- tiert, mit wenigen groben Längsstreifen, mit an der Basis konkavem und an der Spitze konvexem Aussenrand, 7—9- zähnig. Kopf um gut ein Viertel länger als breit, hinten sehr tief, fast winklig eingeschnitten und etwas, aber wenig, breiter als vorn, mit zwei etwas konisch aber stumpf zuge- spitzten Hinterhauptslappen, die auf der Innen- wie auf der Aussenseite scehwach konvex sind. Der Kopf ist am hintern Drittel am breitesten und seine 2 Seiten sind deutlich, aber schwach konvex. Clypeus ungekielt, konvex, mit fast gera- dem schwach konvexem Vorderrand. BStirnleisten fast paral- lel. Augen ziemlich gross, sehr sehwach konvex, kaum hinter dem vorderen Kopfdrittel. Der Fählerschaft erreicht etwas mehr als den hintern Sechstel des Kopfes. Das 6. Geissel- glied fast so dick als lang; alle andren Geisselglieder länger. Thorax etwas schmäler als der Kopf. Epinotum gerundet. Schuppe mässig dick, mässig hoch, oben stumpf. Hinterleib ziemlich gross und lang. Ziemlich glänzend und öberall gleichmässig reichlich und fein punktiert. Abstehende Behaarung gelblich, spitz, am Körper mässig und eher lang, an den Gliedern kärzer und etwas schief. Die anliegende Pubeszenz ist reicblicher, ziemlich dicht und bildet einen deutlichen gelblichen Flaum, wie Reif, der aber nirgends die Skulptur verdeckt. Dunkel- braun, auch die Kiefer; Kopf und Fähler mehr rötlich braun. Beine rötlich gelb. Flägel mit schwachbräunlichem Hauch. Die zwei Cubitalzellen der Flägel sind deutlich und die Ra- dialzelle geschlossen. Malanda, Atherton (Queensland). Der kleinere I. Frog- gatti For. unterscheidet sich von Arcadius durch seine gera- den Kopfseiten',seinen bogenförmigen hintern Kopfausschnitt, seine ganz konvexen Kiefern und seinen schneidigen Schup- penrand. Letzteres und auch die geraden Kopfseiten gilt ebenfalls von anguliceps, der ausserdem viel grössere und A. FOREL, AMEISEN. 83 konvexere Augen und eine nur sehr schwache Pubeszenz be- sitzt. I. anguliceps hat eine sehr hohe und oben sehr dänne Schuppe, während diese bei Arcadius oben gerundet und unten ziemlich konisch verdickt ist. Bothriomyrmex pusillus MAYR v. equalis For. — 2 Cedar Creek (Queensland). Tapinoma minutum MAYR v. integrum For. — $ 9 Cook- town, Atherton, Bellenden Ker (Queensland). 2 (noch nicht beschrieben) L: 3 mm. Flägel fehlen. Die Farbe ist viel dunkler als beim Typus der Art, nahezu ganz schwarz. Sonst alles gleich. Tapinoma minutum MAYR v. broomensis n. v. — & L: 1,7 mm. Kopf schmäler und viel konvexer hinten als beim Arttypus, wo der Hinterrand fast gerade ist. Pubeszenz viel zerstreuter und kärzer, Farbe viel heller, sechmutzig blassgelb mit braungelbem Hinterleib. Auch etwas kleiner. 2 L: 3,2 mm. Gleiche Unterschiede wie beim 2, aber der Hinterrand des Kopfes ist gerade. Rötlichgelb, ein brau- ner Fleck am Hinterhaupt und ein Anderer mitten im Tho- rax. Hinterleibssegmente breit, goldgelb gerandet. Broome (N. W. Australien). Die v. integra For. hat eine viel dichtere Skulptur und Pubeszenz und einen breiteren Kopf, aber eine ähnliche Farbe, während die v. broomensis ziemlich glänzend ist. Tapinoma minutum MAYR s. str. — 2 Adelaide (Sid Australien). Leptomyrmex erythrocephaius F. v. rufithorax n. v. — 7 L: 9—10,7 mm. Ganz wie der Arttypus, aber der ganze Thorax ist rot und nicht nur der Kopf. Die Beine, die Schuppe und der Hinterleib sind braunschwarz. — Mt. Tambourine, Blackal Range (Queensland). Leptomyrmezx varians EM. v. Bothneyi For. — 2 Blackal Range (Queensland). Leptomyrmex wvarians EM. v. rufipes Em. — $ Blackal Range (Queensland). Leptomyrmex wvarians EM. v. ruficeps Em. — äg Glen Lamington, Logan Village, Atherton, Malanda, Cedar Creek, Herberton (Queensland). 84 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. 3 (noch nicht beschrieben) L: 7,;—7,7 mm. Ganz hell rötlichgelb, mit schwach gelblich angehauchten Flägeln und bräunlichgelben Adern. Der schmale Kopf ist vorn und hin- ten verschmälert und fast 2!/2 mal länger als in der Mitte breit. Die grossen konvexen Augen liegen in der Mitte und nehmen fast 1/3 des ganzen Kopfes ein. Fuhlerschaft käörzer als das lange zweite Geisselglied. Erstes Geisselglied so dick als lang. Das Mesonotum uberwölbt vorne fast das Prono- tum, mit welchem es eine tiefe Einschnurung bildet; der ganze Thorax zylindrisch. Die abschäössige Fläche des Epinotums ist nicht halb so lang als die Basalfläche; die beiden Luft- löcher bilden eine scharfe Ecke zwischen beiden Flächen. Schimmernd und pubeszent, ohne abstehende Behaarung, aus- ser unten am Körper. Ich glaube nicht zu irren, wenn ich dieses & dem 3 zuschreibe, obwohl die Lokalitäten verschie- den sind; es ist dem der var. rufipes Em. sehr ähnlich aber kleiner. — Diese Art, »the sugorant> der Kolonisten, findet man nur in dem offenen Savannenwalde, wo sie sein Nest unter Stämmen baut (MJÖBERG). Leptomyrmex nigriventris GUBRIN Vv. tibialis Em. — & Mt. Tambourine (Queensland). Leptomyrmex Mjöbergi nov. sp. — $ L: 5,3—6 mm. Kopf gut doppelt so lang als breit. Clypeus ohne Kiel mit nahezu ganz geradem Vorderrand (kaum etwas konvex, ohne Lappen). Die Augen sind schwach gewölbt und liegen etwas hinter der Mitte. Der Kopf ist hinter denselben deutlich allmählich etwas verschmälert, obwohl mit konvexen Seiten- rändern, und bildet hinten einen schmalen aber deutlichen Hinterrand, der sogar eher etwas konkav als konvex ist (ähnlich wie bei erythrocephalus). Der Fählerschaft uäberragt den Hinterrand um ?/s5 seiner Länge. Thorax zwischen Basal- fläche des Epinotums und Promesonotum deutlich eingeschnurt. Das Promesonotum ist sehr schwach, aber gleichmässig gewölbt, die Basalfläche ist äber dasselbe deutlich erhöht und 2 mal länger als die abschässige Fläche. Die Schuppe ist ziemlich stark nach vorn geneigt, fast doppelt so hoch als lang und hat etwa die Form eines nach vorn geneigten Parallelepipe- don, das jedoch oben etwas konvex ist, also mit flachen, aber nach vorn geneigter Vorder- und Hinterfläche. A. FOREL, AMEISEN. 35 Mässig glänzend, tuberall fein und seicht lederartig gerun- zelt, sehr fein, kurz und spärlich pubeszent, ohne abstehende Behaarung. Schwarz; Schenkel, Fählerschaft und Schienen braun; Kiefer rötlichbraun, Tarsen rötlichgelb. Colosseum, Tolga, Herberton (Queensland). Diese kleinste Art der Gattung mit ihrem ganz schwarzen Körper und ihrer hohen relativ dännen Schuppe ist von den andern bekannten Arten total verschieden. Technomyrmex albipes Sm. v. cedarensis n. var. — 2 L: 2,9 —3,4 mm. Unterscheidet sich vom Arttypus ausser durch seine grössere Länge dadurch, dass sowohl der Föhlerschaft als die einzelnen Glieder der Geissel deutlich länger sind. 2 L:4,6 mm. Gleiche Unterschiede wie beim 2, der Fihlerschaft uberragt das Hinterhaupt um fast !/+ seiner Länge. Cedar Creek (Queensland). Technomyrmex Sophie For. — 2? Malanda (Queensland). Technomyrmex jocosus FOR. var. — 2? Evelyne (Queens- land). Das einzige Stöck ist zu schlecht, um eine Varietäten- bestimmung zu gestatten. 5. S.F. Camponotinae For. Melophorus omniparens n. sp. — 2 L: 4,5—5,1 mm. Kie- fer glänzend, längsgestreift mit wenigen groben Punkten, 6- zähnig, mässig gekrummt, an der Basis nicht geknickt. Kopf rechteckig, etwa um 1/10 breiter als lang, wenigstens beim grössten Z; beim kleinsten kaum breiter als lang. Vorder- rand des nicht gekielten Clypeus sehr sehwach konvex, fast gerade. HStirnfeld gross, dreieckig. Stirnleisten parallell, ein- ander etwas näher liegend als vom Kopfrand. Schildgrube mit der Fählergrube fast ganz vereinigt. Augen ziemlich konvex, nicht gross, hinten am dritten Kopffänftel gelegen. Drei ziemlich deutliche Ozellen. Der Fählerschaft äberragt den Hinterrand des Kopfes um einen starken Viertel seiner Länge; alle Geisselglieder viel, fast zweimal, länger als dick. Der Hinterrand des Kopfes ist ziemlich gerade, etwas kärzer, als der Vorderrand; die Hinterecken gerundet. Promesono- tum mässig konvex; das Mesonotum viel länger als breit, 86 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. hinten verschmälert. Mesoepinotale Einschnurung ziemlich stark und breit. Basalfläche des Epinotums konvex, um 4 länger als breit, nirgends gerandet, so lang als die von ihr unscharf geschiedene schiefe und sehwach konvexe abschässige Fläche. Schuppe breit, dänn, mit konvexem nicht ganz schar- fem Oberrand, an der Basis etwas verdickt, vorn und hinten ziemlich senkrecht. Hinterleib rundlich. Glänzend. Kopf glatt, wenigstens hinten, mit sehr feinen und sehr zerstreuten Punkten. Alles Ubrige, auch die Glie- der, äusserst fein, zart und oberflächliceh genetzt, am Hin- terleib mehr quergerunzelt, mit äuvsserst feinen und zerstreu- ten Punkten. An der Mesopleure ist die Skulptur dichter und stärker genetzt. Eine Reihe langer Psammophoren vorn am Clypeusrand und hinten auf der Unterseite des Kopfes; eine Reihe dänn gesäter, gelber Haare oder zarter Stachel- chen unter den Schienen und einige an der Kloake; sonst keine abstehende Behaarung. Pubeszenz an den Gliedern dänn, aber deutlich, sonst kaum sichtbar. Rot, Hinterleib schwarz, Schuppe braun. Alice River (Queensland). Von curtus For. durch seinen Clypeus ohne Kiel, seine konvexen Augen, seine fast glatten Wangen, sein anderes Epinotum und seine grössere Gestalt verschieden. Der Kopf ist viel länger als bei Turneri FOR., aesopus For. und Wheelerti For. Auch dem grossen $ von Fieldi For. ähnlich, aber grösser, mit längerm Fuhlerschaft und anders gelegenen Stirnleisten etc. Melophorus Scipio nov. sp. — $ L: 3,9 mm. Kiefer glänzend, teilweise gestreift, sechszähnig. Kopf so breit als lang, hinter den am hintern Drittel gelegenen schwach ge- wölbten Augen am breitesten, nach vorn stark verschmälert, mit schwach, aber deutlich konvexem Hinterrand. Die Kopf- seiten vor den Augen sind fast gerade. Clypeus konvex ohne deutlichen Kiel (subcarinatus), mit schwach bogenförmig vor- gestrecktem Vorderrand. BStirnleisten von einander weit ent- fernt, etwas weiter als vom Seitenrand des Kopfes, schwach divergierend. Stirnfeld breiter als lang, Stirnrinne sehr deut- lich, Schildågrube von der Fäöhlergrube recht deutlich getrennt. Der Fihlerschaft äberragt den Hinterrand des Kopfes um nicht ganz !/3; seiner Länge. Alle Geisselglieder länger als dick, aber die zwei vorletzten um nicht sehr viel; das Ende A. FOREL, AMEISEN. 87 der Fuähler deutlich verdickt. Promesonotum oben mässig gewölbt, das Pronotum aber in seiner zweiten Hälfte ziem- lich steil abfallend. HEine tiefe, aber nicht weite mesoepino- tale Einschnuärung und Ausrandung. Die ziemlich konvexe Basalfläche des Epinotums ist hinten breiter als lang, durch eine rasche Kurve in die ziemlich steile und gleich lange ah- schussige Fläche ubergehend. Schuppe hoch, mässig dick, unten kaum dicker als oben, wo sie stumpf gerundet ist. In gquerer Richtung ist sie stark gewölbt und ziemlich schmal; 12bre Vorderfläche ist senkrecht, ihre Hinterfläche schief ab- fallend. Glänzend, zerstreut punktiert, am Kopf dichter punk- tiert. Körper und Glieder gelblich, nicht lang, fein und nicht reichlich, an den Gliedern etwas schief abstehend behaart. Pubeszenz am Hinterleib deutlich und ziemlich lang, aber gar nicht dicht, anderswo zerstreuter. Schwarz oder braun- schwarz. Kiefer und Glieder braunrötlich. Bellenden Ker (Queensland) ein einziges Stuck. Diese Art ist durch die Bildung des Kopfes, vor allem durch die Trennung der Schildgrube von der Fählergrube, die ich sonst, nur etwas ähnlich, bei formicoides For. finde, recht eigentim- lich. Ihre gegen das Ende verdickten Fähler sind auch eigen. Es scheint sich um einen 7? minor zu handeln. Von hirsutus FORrR., depressiceps EM., Turneri FOR., Birot FOR., spissisquamis ANDRÉ ist sie sicher verschieden.! Melophorus Bagoti LUBBoCK. — $ Broome, Derby, Kim- berley Distr. (N. W. Australien). »Bauen in Löckern im Jande.» Melophorus Fieldi For. v. major n. v. — $ L: 2,5— 5,5 mm. ? major. Grösser als der Typus, der auch ein grosser $ ist. Der Kopf ist breiter, entschieden breiter als lang und vorn nahezu so breit als hinten, während er beim Arttypus ' Melophorus iridescens Em. v. fraudatrix n. v. — $ minor oder me- dia. L: 5—6,1 mm. nahe der v. Froggatti For. aber viel grösser. Die Schuppe ist auch dinner und die mesoepinotale Einschnärung weniger tief. Beine, Kopf und Kiefer sind bräunlichrot; der Hinterleib ist metallisceh dunkel- blaugrän, der Thorax und die Schuppe etwas heller, sechwarzbraun und weniger metallisch. Fähler und Tarsen rötlich, auf die zwei Exemplare kann man nicht beurteilen, ob der Polymorphismus 80 stark ist, wie bei der var. Froggatti, deren grossköpfige Arbeiter aber noch eher kleiner sind als fraudatriz. Healesville, Victoria (Australien) H. ÅA. ARNOLD. 88 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. vorn eheblich verschmälert ist. Kiefer stark gebogen, stärker als beim Arttypus, Augen hinter der Mitte (beim Arttypus in der Mitte). Der Fählerschaft erreicht durchaus nicht den Hinterrand des Kopfes, es fehlt dazu fast 2 mal seine Dicke (beim Arttypus weniger). Die Skulptur ist etwas stärker; die Stirn schimmert und ist sehr fein genetzt gestreift; ebenso das Epinotum und die Thoraxseiten. Der äbrige Körper ist glänzend, zerstreut punktiert, am Hinterleib sogar äusserst fein quergenetzt, Behaarung wie beim Arttypus und wie bei demselben einige Stachelchen an der Innenseite der Schienen, die sonst nur anliegend behaart sind. Farbe viel dunkler als beim Arttypus. Hinterleib braunschwarz. Kopf dunkelbraun (vorne heller), Thorax, Schuppe und Basis des Hinterleibs etwas heller braun. Glieder und Kiefer bräunlichgelb. Sonst alles wie beim Arttypus. ? minor. Kopf viereckig, fast so lang als breit, mit ge- radem Hinterrand. Der Föhlerschaft täberragt den Kopf um mehr als 2/4 seiner Länge. Basalfläche des Epinotums so lang als die abschössige Fläche. Des Kopf ist nur um !/z breiter als der Thorax, beim grossen 3? aber um eine Hällte. Sonst alles wie beim 3? major. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Melophorus Wheelerri For. — 72 Kimberley Distr. (N. W-. Australien). 2? (noch nicht beschrieben) L: 9,3 mm., dem grossen $ ganz ähnlich. Der gewaltige Kopf ist 3 mm. breit und 2,2 mm. lang, der Thorax dagegen nur 2 mm. breit; sonst alles wie beim grossen $, auch die Reihe goldroter Wimperhaare vorne am Clypeus. Fläögel, braungelblich angehaucht mit bräunlichen Adern. Es ist zu bemerken, dass die grössten von Herrn MJÖBERG gesammelten $ nicht so gross sind als die von Herrn FIELD gesammelten und der zweiten Grösse der letzteren entsprechen. Melophorus Mjöbergi n. sp. — $ (minor?) L: 1,3—2,3 mm. Kiefer vierzähnig, mit fast geradem Aussenrand der nur gegen die Spitze etwas gebogen ist; die Kiefer sind schimmernd, äusserst fein gestreift und zerstreut punktiert. Clypeus ohne Kiel, gewölbt, mit einem äusserst kurzen Vor- derlappen, dessen Vorderrand gerade ist. Stirnfeld dreieckig, Stirnleisten sehr kurz. Kopf etwas wenig länger als breit A. FOREL, AMEISEN. 89 mit konvexen ziemlich deutlichem Hinterrand. Augen am hinteren Kopfdrittel; vor denselben sind die Kopfseiten ge- rade. Der Fihlerschaft uöberragt den Hinterrand des Kopfes um gut !/3 seiner Länge; die Geisselglieder sind etwa doppelt so lang als breit, das zweite etwas kärzer als das erste und als das dritte. Promesonotum gestreckter als bei andern Arten, schwach konvex; mesoepinotale Einschnärung seicht und ziemlich weit. Basalfläche des Epinotums schwach kon- vex, etwas aufsteigend und kärzer als die abschäössige Fläche. Schuppe oben zwar ziemlich schneidig, sonst aber ziemlich dick, vorn konvex, weniger als doppelt so hoch als unten dick, hinten ziemlich gerade. Kopf und Thorax schimmernd, der erste fast matt und dicht punktiert-genetzt. Der Thorax ebenfalls, aber weniger tief. Hinterleib sehr fein und dicht quergerunzelt, ziemlich glänzend und zerstreut punktiert. Abstehende Behaarung weisslich gelb, äusserst kurz, ziemlich zerstreut, am Hinter- leib reichlicher, etwas stumpf, ähnlich wie bei Lepthothorax. Fähbler und Beine fast ohne abstehende Behaarung, aber deutlich anliegend behaart, schwarz und metallisch blaugrun schillernd, besonders stark am Hinterleib. Kiefer, Fähler, Tar- sen und die Gelenke, sowie ein Teil der Schienen, gelblich. Broome (N. W. Australien). Diese Art unterscheidet sich von Birot For. durch die geraden, nicht gebogenen, resp. geknickten, Kiefern, sowie durch ibre Skulptur. Sie ist mit M. ludius For. die kleinste mir bekannte Melophorus-Art. Von 8 2 sind alle fast gleich lang. Ob ein grosser 2? vor- kommt, ist unbekannt aber nicht unwahrscheinlich. Melophorus ludivus For. r. Sulla For. v. breviscapa n. v. — $$ L: 3 bis 4,1 mm. Eher etwas kleiner als Sulla aber viel grösser als ludius s. str. Der Kopf des grossen 2 ist nicht sehr viel breiter als lang, weniger als um 12/1 (mehr als 12/2 beim Rassentypus). Der Fählerschaft erreicht nicht den Hinter- rand des Kopfes, während er ihn beim Rassentypus etwas uberschreitet; doch ist er nicht so kurz als bei Melophorus Marius For. Das Epinotum hat eine viel konvexere Basal- fläche als beim Rassentypus, die aber so lang ist wie die ab- schussige, wie beim Rassentypus, und nicht ganz kurz wie bei Marius; sonst wie der Rassentypus. I»0 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Der einzige kleine 2? ist in ganz defektem Zustand, so weit sichtbar dem grossen $ ganz ähnlich; sein Kopf ist nicht ganz so lang wie breit. Kimberley Distr., Broome (N. W. Australien). Notoncus Foreli ANDRÉ, s. str. — 27, 2. Colosseum, Cedar Creek (Queensland). 2 (noch nicht beschrieben) L: 6,4 mm. Der rechteckige Kopf ist noch lärger, als beim 2, Der Fählerschaft uäberragt den Hinterrand um seine Dicke. Pronotum vie beim 2 mit eben so langen Hörnern. Mesonotum und Scutellum dagegen sind ganz ohne Hervorragungen, von gewöhnlicher Form. Epinotum mit zwei Längsbeulen, vom Postscutellum durch keine HEinschnärung getrennt. Schuppe tief winklig ausge- schnitten. Unterseite des Stielehens mit einem gerundeten Längslappen. Der Thorax ist schmäler, als der Kopf. Meso- notum längsgerunzelt, Flägel bräunlich, sonst wie der 2. Notoncus Gilberti For. v. gracilior For. — $ Das Y dieser Varietät wurde bis jetzt allein beschrieben. Nun gehören die Exemplare, die Herr MJÖBERG in Fremantle (W. Australien) gesammelt hat, zweifellos dazu. 3 L: 3,2 bis 4,3 mm. Die Kiefer haben den gleichen längeren, schieferen Endrand wie das £. Ebenso hat das Epinotum 2 stärkere Beulen als der Arttypus. Die Augen sind etwas hinter der Mitte und alle Geisselglieder sind länger als dick. Die Schuppe ist oben tief ausgerandet, fast zwei- zähnig bei gewissen Individuen, sonst wie der Arttypus. Fremantle (W. Australien). Notoncus eapitatus n. sp. (Taf. 1, Fig. 8). — 2 L:5,3— 6,6 mm. Ganz auffallend dimorph. Der grosse 7 hat einen sehr breiten Kopf etwas breiter als lang (ohne Kiefer 2,2 mm. lang und 2,3 mm. breit) mit stark gewölbten Seiten, hinten in der Mitte ziemlich tief ausgehöhlt; der Fuhlerschaft erreicht nicht ganz den Hinterhauptrand. Beim kleinen 2 ist der Kopf deutlich länger als breit, kaum 1,5 mm. breit und stark 1,6 lang, mit fast geradem Hinterrand; der Fähler- schaft uberragt denselben um rzirka 21/5 semer Länge; die Kopfseiten sind nur schwach gewölbt. Das ubrige ist bei beiden Formen ziemlich gleich. d Kiefer glänzend. gegen die BSpitze mit einigen groben Punkten und schwachen Streifen, sonst glatt, am Enddrittel A. FOREL, AMEISEN. 91 stark gewölbt mit langem Endzahn. Clypeus auf beiden Sei- ten und in der Mitte (letzteres nur beim grossen 2) ausge- randet, zwischen den seitlichen Ausrandungen bogig vorge- zogen, ungekielt. Die Seitenlappen des Hinterhaupts beim grossen 2 gerundet. Alle Geisselglieder wenigstens etwas länger als dick. Pronotum oben der Quere nach konkav, beiderseits mit einem Höcker, der zugleich einen Oberrand der Pronotumseiten bildet. Mesonotum einfach gerundet oval (von oben gesehen), länger als breit, ohne Spur von Höckern. Metanotum querwulstförmig, kaum 2 mal breiter als lang und durchaus gerundet, aber sowohl vom Mesonotum als vom Epinotum durch je eine ziemlich tiefe Ausrandung ge- trennt. Basalfläche des Epinotums horizontal, 11/2 mal brei- ter als lang, mässig konvex, von der gleich langen abschös- sigen Fläche, seitlich durch eine Beule getrennt, zwischen beiden Beulen aber konkav. Schuppe hoch, ziemlich schmal, senkrecht, auf beiden Flächen etwas konvex, oben nicht ganz sehneidig, beim kleinen 7? etwas ausgerandet (öfters auch beim grossen 2). Kopf ziemlich dicht, aber nicht sehr tief längsgestreift. Hinterhaupt und Kopfseiten glatt. Thorax zum grössten Teil quergestreift. Schuppe, Hinterleib und Glieder nur punk- tiert. Der ganze Körper ziemlich glänzend, zum Teil schim- mernd, ziemlich reichlich, samt den Gliedern gelblich abste- hend behaart. Hinterleib ausserdem ziemlich stark pubes- zent; die Pubeszenz gelblich und ziemlich lang, die Skulptur Jedoch nicht verdeckend; an den iubrigen Körperteilen ist sie spärlich. Dunkelbraun, Kopf öfter heller rötlich braun. Glie- der heller braun; Tarsen, Kiefer und Föhlerschaft bräun- lichrot. M:t Tambourine (Queensland). Diese Art hat offenbar eine gewisse Verwandtschaft mit enormis SzABOo, aber sie ist kleiner, hat ein anderes Epinotum und Metanotum und einen von allen bekannten Arten abweichenden Dimorphismus des 3. Notoncus Mjöbergi n. sp. — $ L: 4,4 mm. Viel kleiner als die vorige Art, sonst aber ähnlich. Die sechszähnigen Kiefer sind punktiert, scehwach gestreift, mit viel schieferem Endrand als bei capitatus und mit in der Mitte etwas kon- kavem und nur in der zweiten Hälfte etwas konvexem Aus- senrand. Sie sind auch viel schmäler als bei capitatus. Der ” 92 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Kopf ist quadratisch, kaum länger als breit, mit geradem Hinterrand und schwach konvexen Seiten, vorne etwas, aber wenig verschmälert. Clypeus scharf gekielt, in der Mitte des Vorderrandes sehr scehwach oder kaum konvex und beiderseits nur sehr schwach ausgerandet. Stirnleisten kaum divergie- rend (bei capitatus deutlich). Die ziemlich konvexen grossen Augen liegen am hintern Kopfdrittel. Der lange Fählerschaft uberragt den Hinterrand um ?/5; seiner Länge. Alle Geissel- glieder viel länger als dick (die vorletzten noch 11!/2 mal). Pronotum wie bei capitatus, aber sein Seitenrand oben viel weniger vorragend, kaum eine gerundete Ecke bildend. Me- sonotum und Metanotum ungefähr wie bei capitatus, der erstere etwas schmäler, der zweite etwas kärzer und unschein- barer. Aber die Basalfläche des Epinotums bildet eine ziem- lich tiefe Einschnärung des Thorax mit dem Metanotum; sie ist etwas konvex und aufsteigend, etwas kärzer, als die schief absteigende abschässige Fläche, die von ihr fast scharf eckig getrennt und viel schmäler ist, als bei capitatus, auch flach und keineswegs konkav. Die Schuppe ist etwas dinner als bei capitatus; ihre Vorderfläche und Hinterfläche sind nicht konvex sondern gerade und ihr Oberrand stumpf und nicht ausgerandet. Kopi glatt und glänzend; nur die Stirne, der Clypeus, das Stirnfeld und die Fählergrube sind sehr fein und schwach längsgestreift; Thorax fein quergestreift. Schuppe, Hinterleib und Glieder glatt mit zerstreuten Punkten. Körper weniger, Glieder reichlich gelb abstehend behaart. Pubeszenz uberall sehr zerstreut, am Hinterleib deutlicher. Farbe wie bei capi- tatus. Colosseum (Queensland). Diese Art steht auch dem ecta- tommoides For. und dem Gilberti For. nahe, aber die Fuhler sind viel länger und graziler. Das Metanotum ist kärzer als bei Gilberti, auch niedriger. Die ganze Ameise ist kleiner. Prenolepis (Nylanderia) longicornis LTR. — $ Derby, Broome (N. W. Australien); Blackal Range, Yarrabah (Queensland) (kosmopolitische Art). Prenolepis (Nylanderia) obscura MaAYR. — $ Kimberley Distr. (N. W. Australien) Chillagoe, Coloman River, Alice River, Cap York Peninsula, Colosseum (Queensland). Diese Art kommt häufig in den innern finstern Grotten bei Chillagoe vor (MJÖBERG). + A. FOREL, AMEISEN. 93 Prenolepis Mjöbergi n. sp. (Taf. 2, Fig. 6). 3 L: 3,5—4 mm. Kiefer scehimmernd, dicht und fein längs- gestreift, mit zerstreuten feinen Punkten und 6 Zähnen, von welchen die zwei letztern länger sind. Kopf rechteckig, um etwa !/1 länger als breit, hinten und vorn gleich breit, mit sehr schwach konvexen Weiten, fast geradem Hinterrand und gerundeten Ecken. Clypeus auf seinen vordern zwei Dritteln ziemlich scharf gekielt, mit bogenförmig konvexem Vorder- rand; der Kiel vorn etwas zugespitzt. MWNtirnfeld dreieckig, etwas konvex und glatt. Stirnleisten schwach divergierend, die grossen aber nur schwach konvexen Augen nehmen, in der Mitte, fast einen Drittel der Kopfseiten ein. Drei sehr kleine, aber ziemlich deutliche Ozellen. Der Föählerschaft uberragt den Hinterkopf um seine ganze Hälfte. Geissel- glieder fast 3 mal länger als dick. Pronotum so breit als lang, allseitig mässig konvex, mit recht konvexen BSeiten, deren Konvexität eine von derjenigen der Mesonotumseiten getrennte ist. Auch im Profil gibt es eine zwar schwache aber deutliche promesonotale Ausrandung. Mesonotum fast zweimal länger als breit, in querer Richtung konvexer als in der Längsrichtung; seine schwach konvexen BSeiten bilden, von oben gesehen, mit den Seiten des Pronotums und des Epinotums je eine deutliche Einkerbung. Hinten am Meta- notum ragen die beiden Stigmen nach oben deutlich empor. Epinotum breiter als das Mesonotum. Seine Basalfläche etwa um !/3 länger als breit, sehwach konvex, hinten kaum höher als vorn mit dem Mesonotum eine mässig starke und breite Ausrandung bildend. Abschäössige Fläche steil, eben, länger als die Basalfläche, in welcke sie durch eine rasche, starke Kurve ibergeht, Schuppe dick, oben ganz stumpf gerundet. fast doppelt so hoch als dick (lang), mässig schief, vorn kon- vex, hinten fast gerade. Hinterleib kurz, Beine sehr lang. Glänzend. Thorax und Schuppe fast ganz glatt. Kopf und Glieder äusserst zart und fein gerunzelt—genetzt oder punktiert. Hinterleib äusserst zart quergerunzelt mit zer- streuten, aber recht dicken und ziemlich stumpfen rotbräun- lichen Borsten. Kopf mit einigen wenigen rötlichen feinern Haaren. Alles Ubrige ohne abstehende Behaarung. Pube- szenz rötlich, an den Gliedern deutlich, am Körper fast feh- lend. Hellbraun, Hinterleib dunkelbraun. Kiefer, Fäöhler- geissel und Tarsen bräunlichgelb. 94 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Malanda (Queensland). Diese sehr interessante Art ge- hört zu der Gattung Prenolepis s. str. und zeichnet sich unter anderm durch die eigentämliche Form ihres mässig verschmä- lerten und eingeschnurten Mesonotums aus. Pseudolasius australis n. sp — 3$ L: 3,2—3,4 mm. Kiefer breit, wie bei familiaris, pheidolinus etc., sieben- bis achtzähnig (ein Kiefer mit 7, der andere mit 8 Zähnen); der dritte Zahn kleiner. Die Kiefer sind mässig glänzend, reich- lich punktiert und dazwischen äusserst fein und schwach unregelmässig gerunzelt—genetzt. CÖClypeus ohne Ausrandung und ohne Kiel, mit in der Mitte sehwachbogigem Vorderrand; er ist mässig konvex. BStirnfeld breiter als lang, halbmond- förmig. Föählergrube von den Schildgrube kaum getrennt. Stirnleisten kurz, wenig divergierend, aber mit einer sehr kurzen Rinne för die Basis des Fählerschaftes, ähnlich aber viel kärzer, wie bei Butteli For. Kopf etwas länger als breit, rechteckig, mit schwach konvexen Rändern und fast geradem, kaum konkavem Hinterrand. Die flachen Augen sind relativ ziemlich gross, und liegen wenig hinter der Mitte. Der Kopf ist am vorderen Drittel deutlich versehmälert. Der Fähler- schaft uberragt etwas (sehr wenig) den Kopfhinterrand. Die Geisselglieder 2 bis 10 sind alle ein wenig dicker als lang. Promesonotum mässig gewölbt mit tiefer Naht. Mesoepino- tale Einschnärung schmal aber ziemlich tief. Basalfläche des Epinotums wenigstens 3 mal kärzer als die abschussige und etwas konvex, abschässige Fläche flach und schief. Schuppe ohne Ausrandung, ziemlich dänn. Ziemlich glänzend, reichlich fein punktiert, nirgends mit gröberer Skulptur oder Streifung; die feine Punktierung ist ziemlich gleichmässig, an der Stirne etwas dichter. Fein, spitz, gelblich, spärlich und nicht lang, am Körper abstehend behaart; die Glieder sind nur fast ganz anliegend pubeszent. Die Pubeszenz ist ziemlich lang, blassgelb, am Körper wie an den Gliedern ziemlich reichlich, einen leichten Pelz bildend, der jedoch die Skulptur nirgends ganz verdeckt. Schmutzig und fahl, etwas bräunlich gelb. Die Glieder heller, sehmutzig gelb. Australien. Diese Art steht Binghami Em. am nächsten. Binghami hat aber nur 6 Zähne und ist viel stärker abste- hend behaart und weniger pubeszent; seine Augen sind auch A. FOREL, AMEISEN, 95 kleiner als bei australis. Ob ein 2 vorhanden ist, ist unbe- kannt; Herr MJÖBERG hat nur 3 Stick gesammelt; es ist die erste in Australien bekannte Pseudolasvus-Art.! Oecophylla smaragdina v. virescens F.>— &$ Bellenden' Ker Yarrabah (Queensland), 3 Cap York Peninsula (Nester sehe Tafel 3 Fig. 2). Opistopsis Haddomi Em. — 23 Kimberley Distr., Broome (N. W. Australien), Laura, Cap York, Colosseum (Queensland). Diese Art lebt nicht selten an den Gallerien von Termiten- nestern (MJÖBERG). Opisthopsis rufithorax EM. — 29 Atherton, Cedar Creek (Queensland). 2 (noch nicht beschrieben). L: 10,7 mm. Kopf hinten breiter als beim $, an den Backen nicht geschwollen. Tho- rax so breit als der Kopf. Hinterhaupt, Scheitel und Fuhler- geissel braun. MNciutellum sowie eine schmale, aber scharfe Querbinde auf jedem Hinterleibsegment schwarz. Alles Ubrige gelbrot, nur die Mitte des Pronotums etwas gebräunt. Die 1! Herr Prof. WHEELER hat 1908 in seiner Revision of the American Myrmecocysti sein M. melliger-mimicus als Rasse und mein depilis als Va- rietät jener Rasse hingestellt. Da jedoch depilis von mir im Jahre 1901 (Ann. soc. belge) und mimicus erst 1908 von WHEELER beschrieben wurde, muss nach meiner Ansicht depilis als Rasse und mimicus als Varietät gelten, obwohl leider der Nahme depilis durch das hinzukommen der neuen For- men nicht mehr recht zutrifft. Ferner hat WHEELER die Formica neogagates Em. auf Grund des g zu der Untergattung Proformica gezogen. Wenn ich die Tatsache mit den andern Proformica-Arten zusammen und meiner Proformica Emmae ver- gleiche, so muss ich sagen, dass, wenn ich nur die Struktur der letztern in Betracht ziehe, sie der Gattung Cataglyphis näher als der Gattung For- mica steht. Ihre relativ langen mittlern Kiefertasterglieder und ihre ganze Gestalt sprechen sehr dafär. Andererseits jedoch stimmt der langsame Gang und die ganze Lebensweise dieser Art mit Proformica und durchaus nicht mit .Catalyphis äberein. Dies'konnte ich in natura unbedingt fest- stellen. Ich habe Herrn KARAWAIEW. uber die Lebensweise der Catalyphis Emeryt KARAWAIEW und pallidus MAYR gefragt. Er hat mir nun geschrie- ben, dass beide ungemein schnell laufen, wie die andern Catalyphis-Arten. Ich bin deshalb der Ansicht, dass Proformica Emmae als besondere Unter- gattung (vide Beschreibung der Art) von den andern Formica zu trennen sind und nenne dieselbe Paraformica nov. subg. (von Formica). Die län- gern Mittelglieder der Kiefertaster und die sattelförmige Konkavität des Mesonotums mögen vorläufig zur Charakteristik des neuen Subgenus ge- nägen. ; A. Forel. ? Die Nester dieser Art, die wie auch die Ameisen von den eingebo- renen schwarzen gegessen werden, sind in den Gegenden nahe der Käöäste nicht selten (»green ant» der Kolonisten). Die Art hat offenbar sich noch nicht zu den Atherton-Herbertonischen Hochplateau, der von dichten Urwäldern bewachsen ist, verbreitet. In fast jedem Nest, das ich untergesucht habe, fanden sich kleine noch nicht ausgewachsene Larven einer Psyllide, wie auch einige Cocciden, die von den Ameisen offenbar gepflegt werden (MJÖBERG.) 96 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Flägel fehlen. Alles Andere wie beim 2? — Man findet das Nest dieser Ameise in Lehm an den Wurzeln von Bäumen (MJÖBERG). Camponotus (Dinomyrmex) dorycus SM. r. confusus EM. — 22 Atherton, Bellenden Ker, Cooktown (Queensland). Camponotus (Dinomyrmex) subnitidus MAYR Vv. longinodis n. var. — $ minor L: 12,8 mm. Grösser als die typische Form. Unterscheidet sich von ihr durch den sonderbaren zylindrisehen Knoten, der gut 2!/2 mal länger als breit ist und nirgends eine deutliche Spitze bildet. Seine erste Hälfte nach der ganz kurzen senkrechten Vorderfläche ist fast hori- zontal, kaum aufsteigend, seine zweite Hälfte, die durch eine Kurve in die erste tubergeht, ist einfach schief abschussig. Die Mitte der Basalfläche des Epinotums des einzigen Exem- plars ist sattelförmig eingedruckt (zufällig?), sonst wie der Arttypus. Cap York Peninins. (Queensland). Camponotus (Dinomyrmex) simulator n. sp. — Y major, L: 11,5 mm. Diese Form sieht beim ersten Blick dem Cam- ponotus (Myrmoturba) muculatus EF. r. discors For. so ähnlich, dass man ihn fär die gleiche Art halten wärde. Die Kiefer haben jedoch nur 6 Zähne, der Kopf ist viel länger, viel län- ger als breit; der Fäöhlerschaft äberragt den Hinterrand des Kopfes um deutlich mehr als !/3 seiner Länge (kaum um den Viertel bei discors); der Kopf ist nicht so gewölbt, die ganze Gestalt ist schlanker, die Beine viel länger, der Thorax vorn noch schmäler und die Schuppe deutlich dicker. Farbe, Stachelchen, Skulptur und Behaarung sind aber täuschend ähnlich, höchstens ist der "Thorax gleiehmässiger, gelblichbraun und der Hinterleib vorn eben so bräunlich als hinten. Der Kopf ist auch vorn etwas stärker verschmälert und die Schie- nen däunner. $ minor L: 8,5 mm. Kopf fast 2 mal länger als in der Mitte breit, hinter den Augen stark verschmälert, fast genau wie bei der r. carin Em. des dorycus, hinten sogar etwas deut- licher halsförmig verschmälert, die Seiten jedoch mindestens so konvex. Der lange schmale Thorax ist viel weniger ge- wölbt, als bei discors, von vorn nach hinten gleichmässig konvex. Die dicke Schuppe ist unten so lang als hoch, hin- A. FOREL, AMEISEN. 97 ten und vorn konvex, aber am Gipfel scharf zugespitzt, schärfer als beim grossen 2. Die Farbe ist etwas heller als beim 2? major und die ganze Gestalt viel länger und schlan- ker als bei discors. Die Wangen haben einige abstehende Haare (auch beim 2 major), die dem discors ganz abgehen. Atherton, Herberton (Queensland). Diese Art, die dem discors täuschend ähnlich sieht und ebensowenig, als er, irgend eine Spur abstehender, oder auch nur schiefer Haare an Schie- nen und Fählerschaft besitzt, ist entschieden mit Inezae For. verwandt, ist aber viel kleiner. Inezae hat weniger Stachel- chen und keine Haare an den Wangen, auch beim grossen $ einen vorn schmälern und hinten breitern Kopf. Camponotus (Myrmoturba) nigriceps SM. s. str. — $ Mt. Tambourine, Christmas Creek (Queensland). — Unter Stämmen am Boden (MJÖBERG). Camponotus (Myrmoturba) nigriceps SM.r. dimidiatus RoG. — $2, Is Christmas Creek, Logan Village, Brisbane (Queens- land). Camponotus (Myrmoturba) nigriceps SM. r. dimidiatus RoG. v. perthiana n. v. — $ L: 8,5 bis 13 mm. Ganz wie dimi- diatus, aber der Hinterleib ist ganz sehwarz und nicht vorne gelb. Ausserdem sind der Thorax und die Glieder erheblich röter und nicht so gelb. Perth (W. Australien), Christmas Creek (Queensland), Ade- laide, Säd-Australien (meine Sammlung). Die Stäcke aus Adelaide sind etwas kleiner und am Thorax dunkler. Camponotus (Myrmoturba) nigroaeneus SM. rt. divus For. v. Nuthus n. v. — 7 L: 6,7 bis 8,5 mm. 2 major (von der r. divus ist nur der kleine $ beschrie- ben). Grösser als der Arttypus und viel weniger pubeszent, auch weniger glänzend, mit etwas gröberer Skulptur und weniger abstehend behaart. Schuppe viel dänner, besonders oben. Der Kopf hat konvexere Ränder und ist vorn weniger verschmälert, weniger trapezförmig. Die Fählergeissel ist rot (schwarz beim Arttypus) und die Beine braun. 2 minor. Unterscheidet sich von der r. divus durch seine : viel duännere Schuppe, die oben zwar stumpfrandig, aber ohne obere Fläche ist, während sie bei divus eine wenig konvexe und sehr lange obere Fläche hat, die so lang ist wie die Schuppe Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 16. Zv 98 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. unten und wie deren vorderen Höhe. Ausserdem sind die Haare an den Schienen schief, halb abstehend, während sie bei divus ganz anliegend sind. Der Thorax ist am Mesono- tum weniger konvex und hat eme etwas längere abschussige Fläche.. Aber der lange Kopf ist zwar etwas breiter und kärzer als bei divus, jedoch hinten so schmal als vorn, wäh- rend er beim Arttypus trapezförmig, hinten viel breiter als vorn ist. Der Kopf hat ferner einen fast geraden Hinterrand, wähbrend er bei divus sowohl wie beim Arttypus konvex ist. Die Pubeszenz ist noch schwächer als bei divus und viel schwächer als beim Arttypus, die Körperlänge noch etwas grösser als bei divus. Kimberley Distr. (N. W. Australien). Camponotus (Myrmoturba) maculatus F. r. Novae Hollan- diae Mayr. — 792 Kimberley Distr., Derby, Broome (N. W. Australien), Daley, Malanda (Queensland), Laura (Cap York Peninsula). Camponotus (Myrmoturba) maculatus E. rt. Novae Hollan- diae MAYR v. humilior For. — $2 Cedar Creek, Atherton (Queensland). Camponotus (Myrmoturba) maculatus F.r. Novae Hollandiae MaYRr v. Achaeus n. v. — 22 Unterscheidet sich vom Ras- sentypus nur dadurch, dass Kopf und Hinterleib schwarz sind, der Kopf oft nur braunschwarz oder schwarzbraun, Der Thorax und die Glieder sind beim 2 rötlichgelb, der Thorax oben manchmal etwas bräunlichgelb, beim 2? aber ziemlich braun, sonst ist alles wie beim Typus. Kimberley Distr., Noonkanbah (N. W. Australien). Camponotus (Myrmoturba) maculatus F. r. Novae hollandiae MaAYR v. tambourinensis n. var. — $ major L: 7—7,5 mm. Viel kleiner als der Rassentypus und die var. Achaeus, aber etwas grösser, als die var. humilior For. Unterscheidet sich durch die dunkle, braune Farbe des ganzen Körpers; Fuhler und Beine allein rötlichgelb; sonst wie der Rassentypus. $ minor L: 5,6—6 mill. Auch ganz braun, mit etwas hellerbraunem Thorax. Mt. Tambourine (Queensland). Camponotus (Myrmoturba) maculatus F. r. yarrabahensis n. st. — $ major L: 7,4—7,6 mm. Viel kleiner, als discors A. FOREL, AMEISEN. 99 For. und sogar als dessen v. angustinota For. Der Kopf ist auch viel schmäler und länger. Kiefer siebenzähnig. Thorax viel schwächer und gleichmässiger gewölbt als bei discors. Schuppe niedriger und dicker. Die Schienen haben keine Spur von Stachelchen und sind dänner. Der Körper ist recht glatt und glänzend, nur sehr schwach und sehr fein gerunzelt. Kopf hinten nur sehr schwach konkav. Der Fäh-. lerschaft uberragt den Hinterrand des Kopfes um mehr als 1/4, fast !/3 seiner Länge. NSchienen und Fählerschaft zeigen wie bei discors keine Spur abstehender oder schiefer Haare. Die abstehende Behaarung ist am Körper sehr spärlich, einige Haare an Clypeus und Wangen. Die sehr spärliche Pubeszenz ist durchaus anliegend, bräunlichgelb, Glieder rötlich gelb. $ minor L: 4,9—6 mm. Kopf 1!/2 mal länger als breit, seitlich schwach gewölbt, vorn und hinten etwas verschmä- lert, hinten etwas mehr als vorn, doch mit deutlichem, sogar etwas ausgerandetem Hinterrand. Augen nur sehr wenig hinter der Mitte. Clypeuslappen rechteckig, wie beim grossen 2; der Clypeus hat nur eine Andeutung eines Kieles. Der Fubhler- schaft uberragt den Hinterrand des Kopfes um etwas mehr als die Hälfte seiner Länge. Ganz hellrötlichgelb mit schwach- gebräuntem Hinterleib. Yarrabah, Malanda (Queensland). Der Kopf des Exem- plars aus Malanda (? minor) hat einen deutlichern Hinter- rand, als derjenige von Yarraba. Camponotus (Myrmoturba) maculatus EF. r. discors FOR. v. laeta For. — 2? Kimberley Distrikt (N. W. Australien). Die Konkavität der Mitte des Epinotums fehlt beim einzigen 2 (minor). Camponotus (Myrmoturba) maculatus EF. rt. discors FOR. v. angustinota For. — 2 Cooktown (Queensland). Camponotus (Myrmoturba) extensus MAYR. — $ Herberton (Queensland). Camponotus (Myrmophyma) capito MAYR. -— $ maj. & minor, Laura, Cap York (Queensland). 2 minor (noch nicht beschrieben) L: 7,,—8,2 mm. — Kopf rechteckig, um fast !/+ länger als breit, mit komprimierten Seiten, deutlich abgeflachtem Hinterhaupt und geradem Hin- terrand. Von den konvexen, nahe dem Hinterrand gelegenen Augen, bis zu den Hinterecken, geht ein sehr deutlicher, obwohl etwas stumpfer Rand, der den Hinterkopf von den 100 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. abgeflachten Seiten trennt (ähbnlich wie bei ephippium SM.). Scheitel durchaus nicht geschwollen. Pronotum ungefähr so breit wie der Kopf und, wie derselbe, nur schwach glänzend, fein genetzt und ziemlich stark pubeszent (beim grossen 2 glänzend, glatter und fast ohne Pubeszenz). Farbe wie beim orossen $, rot, mit schwarzem Hinterleib, sonst alles wie beim grossen $, nur die Pubeszenz uberall stärker. Die Entdeckung des 2? minor mit dem 7? major zusam- men beweist, dass eine Reihe Arten, die ich zu Myrmocamelus bis jetzt rechnete zu Myrmophyma gehören. Es wäre dies z. B. bei ephippium recht wohl möglich, wenn man bei ihm einen grossen 2? mit geschwollenem Scheitel findet. Camponotus (Myrmophyma) capito MAYR v. ebeninithorax n. var. — 2? Fast gleich gross wie der Arttypus (etwas klei- ner), unterscheidet sich nur dadurch, dass er ganz schwarz (auch die Glieder) ist; nur der Kopf ist dunkelrot. Australien (von Herrn FROGGATT damals erhalten und als capito bestimmt). Camponotus (Myrmophyma) Walkeri For. — $ Atherton (Queensland). Camponotus (Myrmophyma) testaceipes MAYR 735, Fre- mantle (W. Australien). Camponotus (Myrmophyma) Wiederkehri FOR. r. lucidior For. — 7? Kimberley Distr., Derby (N. W. Austr.); Alice River, Cap York Peninsula (Queensland). — Diese Art baut ihbre Nester in festem sandigem Boden mit schlitzförmigen Mundungen (MJÖBERG). Camponotus (Myrmophyma) Fieldellus For. — 3 Derby, Noonkanbah (N. W. Australien). Der 7 aus Derby ist enorm gross: 14 mm. 3 (noch nicht beschrieben) L: 6,5—7,3 mm. Kiefer an der Basis lang, an der Spitze breit und stark gebogen, mit konkavem Endrand, stumpf zweizähnig. Kopflänger als breit, hinten konvex. Der Kopf zeigt nichts von der Schwellung des Scheitels des 7. Schuppe oben tief ausgeschnitten. Schim- mernd scharf genetzt; am Körper schwach, an den Gliedern ziemlich reichlich, etwas schief, kurz abstehend behaart. Schwarz; Beine und Fählerschaft braun; Kiefer, Geissel und Tarsen schmutzig rotgelb. Flägel schwach bräunlich ange- haucht. A. FOREL, AMEISEN. 101 Camponotus (Myrmogonia) Evae FOR. r. Zeuxis n. st. — 2? L: 4—4,5 mm. Unterscheidet sich wie folgt von der Stamm- art. Kiefer glänzend, punktiert, sechszähnig. Clypeus scehwä- cher gekielt. Der Kopf ist weniger trapezförmig, mit viel weniger scharfen Hinterecken und stärker konvexem Hinter- rand, seitlich weniger deutlich komprimiert. Die Augen sind nicht so nahe an den Hinterecken des Kopfes, so weit von denselben wie ihre Länge. Das Pronotum ist weniger scharf gerandet. Der Thorax ist ganz äknlich gebildet, nur das oben kantige, hinten ganz komprimierte Epinotum zeigt eine schärfere Scheidung zwischen basaler und abschussiger Fläche und ist dazwischen etwas winklig gerundet. Die Schuppe ist etwas höher, auch dinner, oben schneidig. Die Skulptur ist schwächer; nicht punktiert—genetzt, sondern mehr seicht quergerunzelt und glänzend. Nur die Seiten des Thorax sind etwas matter und punktiert-gerunzelt. Vor allem zeigen die Glieder eine viel längere, zwar spitze, aber ziemlich grobe, ganz abstehende Behaarung, während Evae Typus nur schief abstehend behaart ist. Umgekehrt aber sind an der Innen- seite der Schienen die bei Evae vorhandenen Stachelchen schwächer und schiefer. Schwarz, mit braunem Kiefer und Fähblerschaft und rötlich braunen Fähler und Geissel. Broome (N. W. Australien). Diese Art steht Lownei FOR. auch ziemlich nahe und letztere Art gehört ebenfalls zur Untergattung Myrmogonia. Camponotus (Myrmogonia) Evae FOR. s. str. — $ major und minor, Brisbane, Cap York (Queensland). ? major (noch nicht beschrieben) L: 8,9 mm. Unter- scheidet sich vom 2 minor durch den grossen, hinten kon- kaven, aber durchaus nicht abgestutzten Kopf, dessen Seiten auch weder gerandet noch abgeflacht sind. Die Hinterhaupts- ecken sind jedoch ziemlich kurz gerundet und die Seiten bis auf die verscehmälerten Vorderenden gerade. Der ganze Kopf schwach trapezförmig, deutlich länger, als hinten breit und der Scheitel ist etwas geschwollen wie bei Myrmophyma. Der Fählerschaft erreicht den MHinterrand. Der kaum gekielte Clypeus hat einen kurzen, trapezförmigen Vorderlappen, des- sen schmales Vorderende beiderseits eine fast stumpfzahn- förmige Ecke hat. Die Schuppe ist einwenig höher und dän- ner beim 7? minor. BSonst stimmt alles: Behaarung, Farbe 102 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. ete. (auch die Thoraxform) genau mit dem 2 minor, mit welechem zusammen der 7? major gefunden wurde. Camponotus (Myrmogonia) Lownei For. — 3$ Malanda (Queensland). In meinem Camponotus-Katalog habe ich diese Art irrtämlicherweise zu Myrmophyma statt zu Myrmogonia gestellt. Camponotus (Myrmogonia) Oetkeri For. — 2? Broome (N. W. Australien). Zu dieser Untergattung gehört auch C. Michaelseni For. »Wohnt in der Erde.» Camponotus (Myrmogonia) gibbinotus For. — 2? Broome, Kimberley Distr., Perth (W. Australien). 3 major (noch nicht beschrieben) L: 8,3—9,9 mm. Kiefer mit 6 zähnen. Der kurze Clypeuslappen ist an seinem Vor- derrand, der länger ist als bei £rae und ohne Eckzahn, der ganzen Länge nach etwas krenuliert. Der Clypeus ist deutlich gekielt. Kopf ähnlich wie bei £Fvae $ major, aber am Hin- terrand schwächer konkav und am Scheitel nicht geschwol- len; die WSeiten sind auch nicht so gerade, aber der Kopf auch länger als breit. Thorax ganz wie beim kleinen $; Schuppe etwas höher und dänner. Der Fählerschaft tuber- ragt deutlich den Hinterkopf. Farbe dunkler als beim $ minor: Kopf, Thorax und Schuppe hellbräunlichrot, Hinter- leib fast schwarz, Glieder rotgelb. Freilich sind die $ major aus Perth und der entsprechende 2 minor auch etwas dunkler, mit hräunlichem Hinterleib. Bei dieser Art ist der Unterschied zwischen ? minor und major weniger schroff, als bei Evae, umsomehr, da beim 7 minor der Kopf hinten und seitlich nicht so scharf gestutzt und gerandet ist. Der 2? major von C. Evae beweist deutlich den Ubergang von Myrmogomnia zu Myrmophyma. Myrmocamelus n. subgen. Epinotum niedrig, breit, mehr oder weniger gerade von vorn nach hinten, aber konvex von rechts nach links, mit langer Basalfläche und sehr kurzer abschässigen Fläche. Promesonotum stark bucklig, resp. konvex. Kopf sehr oft (nicht immer) seitlich kompress: dann sind die Augen fast ganz hinten gelegen. Schuppe in der Regel dick. Dimor- phismus zwischen grossem und kleinen 2? relativ sechwach. A. FOREL, AMEISEN. 103 Ich muss zu den Untergattungen die ich aus praktischer Zweckmässigkeit 1912 im Band 20 der »Mémoires de la soc. ent. de Belgique», Seite 90—92, aufgestellt habe, bis auf wei- teres diese neue Untergattung! hinzufögen, die vor allem die Arten ephippium SM., Ozleyt, Butteli, nasica, dromedarius, Tasmani, Christi FoR., cinereus MAYR, Gambeyi EM., blandus SM. u. s. w. enthält. Camponotus (Myrmocamelus) ephippium SM. r. Narses n. st. — 7? L: 6—8,5 mm. Kleiner als der Arttypus und vor allem viel weniger schlank, mit kärzeren Beinen und Fählern. Un- terscheidet sich ausserdem durch ihre ganz gleichmässige schwarze Farbe, während bei ephippivum s. str. das Prome- sonotum oben rot ist. Auch sind die Seiten des Kopfes deut- lich konvex (ganz gerade beim Arttypus). Der Kopf ist je- doch fast so komprimiert wie bei ephippvum Typus, abge- flacht, und nicht gerundet wie bei cinereus MaAYR. Das Epi- notum ist noch etwas stärker, sattelförmig als beim Arttypus. Der Fuählerschaft uberschreitet den Hinterhauptsrand um etwas mehr als seine Hälfte, beim Arttypus aber um gut ?/s seiner Länge. Der Pubeszenzpelz des Hinterleibes ist etwas grau goldig und stärker als beim Arttypus, die Schuppe ebenso dick, oben aber etwas konvezxer. Kimberley Distr., Broome (N. W. Australien). Die Stucke aus Broome sind etwas grösser und haben einen etwas schwä- cheren Hinterleibspelz als diejenigen aus dem Kimberley Distr. Diese Rasse scheint etwas, wenn auch wenig, poly- morpher zu sein als der Arttypus.! Camponotus (Myrmocamelus) Esau n. sp. (Textfigur 6). — 2? minor. L: 5—5,> mm. Kiefer sechszähnig scharf, ziem- lich grob und reichlich punktiert, glänzend. Clypeus mit ziem- lich seicht bogenförmigem Vorderrand, in der Mitte gekielt. Stirnfeld matt, dreieckig. Kopf um !/5 länger als hinten breit, trapezförmig, vorn viel schmäler als hinten, mit vor den Augen ganz geraden, hinter denselben schwach konvexen ' Camponotus Myrmocamelus cinereus MAYR. v. Amperei FOR. Hea- lesville, Victoria (Australien) H. A. ArRrnNorD. Etwas kleiner und etwas stär- ker pubeszent als der Typus; die Segmentränder des Hinterleibes sind auch etwas stärker goldig. In meiner Arbeit uber die Gattung Camponotus (Revue Suisse de Zoologie 1914) hat sich auf Seite 270 ein Irrtum eingeschlichen : C. camelinus SM. gehört nicht zu Myrmocamelus sondern zu Myrmosphincta. 104 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. und komprimierten Seiten und mit geradem Hinterrand. Augen etwa am hintern Drittel gelegen. Stirnleisten S-förmig, ziemlich lang, vorn einander sehr nahe, nach hinten stark divergierend. Der Fählerschaft uberragt den Hinterrand des Kopfes um ungefähr ?/s, mindestens aber !/3 seiner Länge. Thorax fast etwas breiter als der Kopf, ungemein stark buckelförmig konvex. Der Höhepunkt seiner Konvexität liegt hinter der Mitte, kaum vor des Vorderrandes der Basal- fläche des Epinotums. Letztere ist also vorn und hinten gebogen, doppelt so lang als die abschussige Fläche, in welche sie fast unmerklich mittelst einer etwas stärkern Kurve ubergeht. Schuppe dick, oben und unten gleich dick, etwas nach vorn geneigt, doppelt so hoch als dick, mit Testisbe 16. einer konvexen Oberseite, die nicht ganz des 'Thorax von Cam- doppelt so breit als lang ist, vorn und hin- Rproke For. ten gerade und fast senkrecht gestutzt. [RR GT Hinterleib oval, ziemlich kurz. Schienen ohne Stachelchen, d. h. nur mit zwei ganz unten. Ganz matt, dicht und fein punktiert—genetzt. Glieder fein genetzt und schimmernd, Hinterleib äberdies, besonders hinten, fein und reichlich punktiert. Abstehende Behaarung am Körper gelblich und recht zerstreut, ziemlich lang, an den Gliedern feblend (ausser einigen kurzen Stachelchen an den Tarsen. Pubeszenz reichlicher, besonders am Hinterleib, etwas silberglänzend, wie auch iubrigens die abstehende Be- haarung; die anliegenden Haare sind aber nicht dicht, ob- wohl sie einander viel näher liegen als sie lang sind. Ganz schwarz; Kiefer und Glieder braun, die Basalhälfte das Fäh- lerschaftes bräunlichrot. Cedar Creek (Queensland). Diese Art steht C. (Myrmo- camelus) ephippium SM. r. Narses For. nahe, unterscheidet sich aber, durch die sonderbare Form des Thorax von allen ihren Verwandten, besonders durch die Tatsache, dass der Thoraxbuckel. am Epinotum am höchsten ist. Aus dem eben erwähnten Grund reihe ich sie nur provisorisch in das Sub- gen. Myrmocamelus, bis zur Entdeckung des $ major ein. Camponotus (Myrmosphincta) Carazzi Em. — 73 Atherton, Herberton, Cedar Creek (Queensland). $ major (noch nicht beschrieben) L: 20,5—23 mm. Un- terscheidet sich ausser der Grösse vom 3$ minor durch seinen A. FOREL, AMEISEN. 1035 herzförmigen, hinten sehr breiten und tief ausgerandeten Kopi. Die langen Kiefer haben nicht weniger als 12 ungleiche Zähne; sie sind glänzend und reichlich grob punktiert. Der Kopf ist länger als breit. Die mächtigen genähert liegenden Augen liegen am hintern Drittel und sind fast so lang wie ihre Ent- fernung vom Kopfhinterrand; 3 sehr deutliche Ozellen. Stirn- leisten schwach S-förmig und kaum divergierend. Clypeus schwach gekielt. Stirnfeld mit groben Längsrunzeln; der ganze Kopf schimmernd und fein genetzt bis punktiert—genetzt. Der Fählerschaft uberragt den Hinterrand des Kopfes um 2/5 seiner Länge. Die dicke Schuppe hinten etwas wenig höher als an der Basis dick (dicker als hoch beim 2 minor), sonst alles wie beim 2? minor. 3 LE: 12—12,5 mm. Kopf viel länger als breit, hinten wenig breiter, sogar ganz hinten bis zum Gelenk verschmälert. Augen und Ozellen sehr gross. Innenrand der Kiefer 10-zähnig. Clypeus ungekielt. Der Fählerschaft uberragt den Hinter- kopf um das Doppelte der Länge des letzteren. Epinotum sehr lang, schwach konvex. Schuppe, oder besser gesagt Knoten, wie beim 2? minor, ebenfalls die Behaarung und die Skulptur. Farbe hellrötlichbraun, mit einer schmalen, dunkel- braunen Querbinde am Ende eines jeden Hinterleibsegmentes. Glieder kaum heller, bräunlichrot. Fläögel hellbräunlich ange- raucht mit sehr deutlichen braunen Adern. Die Pubeszenz ist fast so dichv wie beim $. Camponotus (Myrmosphincta) Podenzanai Em. — 2 Mt. Tambourine (Queensland), Camponotus (Myrmosphincta) intrepidus KirBY s. str. — Mt. Tambourine (Queensland). Camponotus (Myrmosphincta) intrepidus KirBY r. bellicosus For. — $ Blackal Range (Queensland). Camponotus (Myrmosphincta) suffusus SM. — 23 Adelaide (Australien), Mt. Tambourine (Queensland). 3 L: 9,5—10 mm. Kiefer fast matt, dicht punktiert— genetzt, breit, schneidig und zahnlos. Clypeus ohne Kiel, mit kurzbogigem Vorderrand. Kopf hinten konvex, vorn verschmälert mit breitem Hinterrand etwas wenig länger als breit. Hinterleib breiter als der Kopf. Schuppe dick, breit, oben mit querem von vorn nach hinten konvexem Oberrand. Kopf schimmernd, ziemlich dicht punktiert—genetzt und ausserdem grob punktiert. Der äbrige Körper genetzt (Hin- 106 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o I6. terleib fein quergerunzelt) glänzend; Mesonotum ausserdem sehr grob zerstreut punktiert. Ganz schwarz, hell abstehend behaart, mit etwas bräunlich angeräucherten Flägeln. Camponotus (Myrmosericus) aenopilosus MAYR. — $SL Cedar Creek, Herberton, Logan Village, Atherton, Christmas Creek, Blackal Range (Queensland). Camponotus (Myrmosaga) Froggatti For. — $ Malanda (Queensland). Calomyrmex splendidus MaAYR v. viridiventris n. v. — 7 L: 6,7—9 mm. Nahe der v. mutans For. durch ihre Form, aber unterscheidet sich bei allen Stäcken durch ihre Farbe, die ungefähr umgekehrt ist. Kopf und Thorax sind hell purpurrötlich goldglänzend, der Hinterleib dagegen glänzend metallisch grän, manchmal etwas blaugrän. Kimberley Distr. (N. W. Australien), Laura, Alice River (Cap York Peninsula). Calomyrmex purpuréus MAYR. Vv. smaragdina EM. $. Broome (N. W. Australien). Calomyrmex Albertisi EM. — 2 Christmas Creek (Queens- land), Cap York Peninsula. Calomyrmex albopilosus Em. — 2? Christmas Creek, Yarra- bah, Malanda (Queensland). Echinopla australis For. — 2? Yarrabah (Queensland). Gattung Polyrhachis. In einer Arbeit, die Prof. WHEELER in »Science N. S. Vol. XXXIII Juni 1911:> »Three formicid names, which have been overlooked» hat der Autor zwei neue Untergattungen unter dem Namen Campomyrma (Typus Polyrhachis clypeata Mayr) und Hagiomyrma (Typus Formica Ammon FE.) aufge- stellt, ohne jedoch die Grenzen, der darunter verstandenen Arten anzugeben. Ich habe bereits, die auf die neuern Be- schluässe der Nomenklaturkommission gestätzten Gruände ange- geben, warum ich mich weigere den Namen Myrma BILBERG statt Polyrhachis SM. anzuwenden, wie es WHEELER vorschlägt. EMERY und NSANTSCHI sind mir darin bereits gefolgt. Wir wollen eben nicht immer die ganze bisher angenommene No- ÅA. FOREL, AMEISEN. 107 menklatur auf den Kopf stellen eines aufgegabelten alten Autors zu liebe, der besser begraben geblieben wäre. Ohne irgendwie dem Prioritätsgesetz Einbruch tun zu wollen, darf man nicht die zoologische Systematik in einen juristischen Kodex umwandeln. Dagegen bin ich, wie SANTSCHI, der Ansicht den Namen Myrma WHEELER (non BiLBERG) för die Turma relucens MAYR (Manipulus relucens EM. und abrupta MAYR) als Untergattung zu verwenden. Ich möchte ferner dem Subgen. Campomyrma WHEELER auf den sehr nahe verwandten manipult, clypeata und femorata Em. beschränken. Fär den Manipulus thrinax EM. schlage ich den Namen Myrmothrinax n. subg. (Typus P. thrinax RoGc.) vor. Es handelt sich hier um eine gut um- schriebene Gruppe mit 3 Dornen an der Schuppe. Fur die Turma rastellata MaAYR (vielleicht mit Anschluss von Revoili ANDRÉ) schlage ich den Namen Cyrtomyrma nov. subgen. mit dem Typus P. rastellata vor, der von den tbrigen "Arten der Turma relucens (Polyrhachides carinatae EM.) zu trennen ist. Von der Untergattung Hagiomyrma WHEELER sind nach meiner Ansicht die Turma oder der Manipulus armata (MAYR, EMERY), der Manipulus Guerini EM. urd der Manipulus ornata zu trennen, während ich die P. Wroughtoni zu armata und die P. cryptoceroides Em. und Jerdoni For. zu Guerini schla- gen möchte. Die Untergattung Hagiomyrma bliebe dann auf den Manipulus Ammon beschränkt. Fur den Manipulus armata schlage ich den Namen Myrmhopla nov. subgen. mit dem Typus P. armata LE GvIiLL., fur den Manipulus Guerini den Namen Chariomyrma nov. subgen. mit dem Typus P. Guerinmtr BoG. und fär den Manipulus ornata den Namen Hedomyrma nov. subgen. mit dem Typus P. ornata MAYR vor. Wie WHEELER vorschlägt, werden dann die Polyrhachides hamatae Em. mit dem Typus bihamata DRURY, die Polyrhachis s. str. bilden. Die Einteilung der Arten därfte nun keine be- sondere Schwierigkeit bieten. Ich will nur noch fär die Gruppe Wallacei Em. Schang For. etc. (Typus P. Schang FOR.) den Namen Myrmatopa n. subg. vorschlagen. Wie WHEELER betrachte ich Hemioptica RoG. (mit scissa RoG. und Bugnioni FOR.) auch nur als Subgenus. 108 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Polyrhachis (Hagiomyrma) Ammon F. s. str. — 73 Mt. Tambourine, Blackal Range, Atherton (Queensland). Polyrhachis (Hagiomyrma) Ammon FE. r. angusta For. — $ Colosseum, Blackal Range, Yarrabah (Queensland). Polyrhachis (Hagiomyrma) Ammon FE.r. trapezoidea MAYR. — $ 2 Herberton, Cooktown (Queensland). Polyrhachis (Hagiomyrma) semiaurata MaAYR. — 8 Atherton. Polyrhachis (Hagiomyrma) Penelope For. — $ Alice River (Queensland). Polyrhachis (Hagiomyrma) ammonoeides Boc. -— ? Laura (Queensland). Polyrhachis (Hagiomyrma) Chalchas For. — &$£2 Cosack, Geraldton, (W. Australien), N. W. Australien. 2 L: 8 mm. (noch nicht beschrieben). Ganz wie der 7, aber die Dornen der Schuppe sind nicht so stark gebogen. ihre Biegung bildet zwar einen starken Bogen nach hinten (von unten nach oben); der Bogen biegt aber nicht zuruck nach unten wie beim $. Die Flägel fehlen. Polyrhachis (Chariomyrma) punctiventris MAYR. — 2 Colos- seum (Queensland). Polyrhachis (Chariomyrma) aurea MaAYR. — $ Colosseum, Evelyne (Queensland). Polyrhachis (Chariomyrma) Rowlandi For. — Y var. Kimberley Distrikt. N. W. Australien. FEin etwas beschä- digtes Exemplar, das sich vom Typus jedenfalls durch den goldigen Pelz des Hinterleibes unterscheidet. Polyrhachis (Chariomyrma) Heinlethi For. r. Sophiae FOR. — $ Colosseum (Queensland). Polyrhachis (Chariomyrma) Gab For. v. senilis For. — $ Cooktown, Cap York Peninsula. Polyrhachis (Chariomyrma) Gab For. v. tripellis n. v. — 7 L: 4,5—7,5> mm. Die Pronotumdornen sind länger als beim Arttypus, besonders als bei der v. semlis; vor allem aber unterscheidet sich diese Varietät dadurch, dass der Kopf mit einem schönen silberglänzenden Pubeszenzpelz bedeckt ist, während der Hinterleib einen ebensolchen goldiggelben Pelz besitzt und der Thorax nur abstehend behaart, aber schwarz, ohne Pubeszenz ist; die Schuppe hat eine scehwache silbrige Pubeszenz. Die Dornen der Schuppe und des Epi- notums sind lang und kräftig. Die Skulptur, die Augen und der Clypeus sind wie bei der v. senilis FOR. A. FOREL, AMEISEN. 109 2 L: 6,3—8,1 mm. Ganz gleich wie der 2; Thorax etwas breiter als der Kopf. Pronotum mit dreieckigen etwas stump- fen Dornen, die etwas länger als breit sind. Dornen des Epinotums und der Schuppe kärzer als beim 2. Flägel hell- bräunlich angeraucht. Kimberley Distr., Derby, Noonkanbah (N. W. Australien); W. Australien. Polyrhachis (Chariomyrma) Gab For. v. aegra n. var. — $ L: 6—6,2 mm. Hat ganz die Form der v. senilis, unter- scheidet sich jedoch von ihr durch den Mangel des grauen Pelzes am Kopf. Der Pelz des Hinterleibes ist dagegen schön und rötlieh goldig, während der glänzende Thorax ohne Pelz ist. Atherton (Queensland). Polyrhachis (Chariomyrma) Hookeri LOWNE r. Lowner FOR. — 2? Herberton, Atherton, Cedar Creek (Queensland): Polyrhachis (Chariomyrma) Hookeri LOWNE r. obscura FOR. v. bellendenensis n. var. — $ L: 4.5 mm. Kleiner als der Rassentypus, aber etwas stämmiger. Der Kopf ist kir- zer, kaum viel länger als an den Augen breit. Die Augen sind weniger konvex. Vor allem sind die vordern ?/3 des Kopfes vor den Augen körzer und vorn stärker verschmälert. Der Rand des breitern Pronotums ist entwickelter und stär- ker lamellenartig. Das Pronotum ist ausserdem hinten längs- und vorn konzentrisch quergerunzelt, nicht einfach genetzt, wie beim Typus der obscura. Das Epinotum ist viel kärzer und breiter, sogar mit dem Mesonotum zusammengenommen breiter als lang (viel länger als breit bei der obscura). Die Epinotumdornen sind viel länger als bei der obscura, aber an der Basis ebenso dick, S-förmig geschwungen, wie wenn man an den kurzen Dornen der obscura eine längere Spitze hinzugefuöugt bätte. Alles andere stimmt ziemlich mit Hookeri- obscura uberein, sowohl Skulptur wie Behaarung und Farbe; nur sind die Glieder heller rötlich. Bellenden Ker (Queensland) (1 Stuck). In Anbetracht der erheblichen Unterschiede in der Form des Thorax und des Kopfes wäre es vielleicht besser aus dieser Form eine eigene Rasse zu machen. Anderseits ist die P. Hookeri so variabel, dass ich mich vorläufig mit einer Varietät begnäge. 110 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Polyrhachis (Chariomyrma) aurea MAYER r. lata MAYR. — ? Atherton (Queensland). Polyrhachis (Chariomyrma) aurea MAYR r. oblusa EM. — 3 Cap York (Queensland). Polyrhachis (Chariomyrma). 2, unbestimmbar ohne den zugehörigen 7, Cedar Creek (Queensland). Polyrhachis (Myrma) relucens LATR. r. Andromache RoG. v. andromeda n. var. — $ L: 6,7—7,2 mm. Unterscheidet sich vom Typus der andromache dadurch, dass die Häften, Schenkel und NSchienen auch wie das ubrige ganz schwarz sind und dass der Pelz viel weniger schön und glänzend ist, mehr silbrig und nicht goldig. Die Ränder des Thorax sind auch kärzer und vor allem weniger erhaben. Im tbrigen ist alles ziemlich gleich. Der Hinterrand der Basalfläche des Epinotums ist höchstens seitlich etwas schärfer. Vielleicht eigene Rasse. Bellenden Ker (Queensland). Polyrhachis (Cyrtomyrma) rastellata LATR. r. levior RoG. — 2 Bellenden Ker (Queensland). Polyrhachis (Cyrtomyrma) rastellata LATR. v yorkana n. var. — 2? Lb: 4,9—5,6 mm. Unterscheidet sich von der Rasse laevior Boc. durch den vollständigen Mangel der Dornen am Epinotum. Die mittleren Dornen der Schuppe sind kärzer als beim Arttypus und der Kopf hinten breiter; sonst gleich. Cap York Peninsula (Queensland). Polyrhachis (Hedomyrma) Daemeli MaAYR. — $3 Bellen- den Ker, Laura (Queensland). —& (noch nicht beschrieben). L: 5 mm. Kopf mit stark konvexem Hinterrand, nicht ganz so breit wie der Thorax. Schuppe dick, oben gerundet. Flägel bräunlich angeraucht. Schwarz, mit braunen Gliedern und Kiefern. Polyrhachis (Hedomyrma) Daemeli MAYR v. exlex n. var. — $ Unterscheidet sich vom Arttypus durch die Skulptur des ziemlich glänzenden Hinterleibs, die nur oberflächlich genetzt, während sie beim Arttypus fein längsgestreift und matt ist. Das Pronotum ist ausserdem nicht regelmässig und dicht längsgestreift, wie bei Daemeli und andern Varie- täten, sondern unregelmässig und netzartig längsgerunzelt. Die Pubeszenz des Hinterleibes und alles andere sind aber gleich. ; A. FOREL, AMEISEN. 111 Yarrabah (Queensland). EMERY hat eine var. sulcati- ventris, mit dichterer regelmässiger Längsstreifung des pube- szenzlosen Hinterleibs aufgestellt, die gerade das andere Ex- trem darstelit. Der Typus der Art ist dazwischen. Polyrhachis (Hedomyrma) Aeschyle n. sp. — YZ L: 6,5 mm. Kiefer scehimmernd, dicht längsgestreift mit deutlichen Punkten. Kopf schwach trapezförmig, hinten breiter, mit recht schwach, aber deutlich konvexem Hinterrand und ziem- lich scharfen Hinterecken, weil die Kopfseiten in ihrer hintern Hälfte gerade und nur in der Vorderhälfte schwach konvex, nach vorn und innen gerichtet sind. Der Kopfist nur wenig länger als hinten breit, etwa um !/6. Die Augen sind ziem- lich stark konvex, zirka am hintern Fiänftel des Kopfes; ihr Diameter ist länger als ihre Entfernung von den Hinterecken. Clypeus mit schwach gebogenem (konvexem) 2-zähnigem Vor- derrand. Stirnleisten divergierend, S-förmig, hinten vom Kopfrand fast gleich, als von einander entfernt. Der Fäh- lerschaft tberragt den Hinterrand des Kopfes um fast die Hälfte seiner Länge. Pronotumdornen dreieckiger, kärzer und etwas zarter, als bei Daemeli, doch erheblich länger, als die Breite ihrer Basis. Pronotum mehr als 1!/2 mal breiter als lang. Seine gerundeten Seiten sind, besonders nach hin- ten, viel konvexer als bei Daemeli; sonst ist der Thorax gleich geformt, aber die Epinotumdornen sind kärzer, weniger ge- schwungen, und weniger divergent, ungefähr so lang wie ihr Zwischenraum, an der Basis ziemlich dick. Die Epinotal- stigmen sind wöärfelförmig erhaben. Der Oberrand der Schuppe ist viel kärzer als bei Daemeli, aber ziemlich flach und sehr scharf von den senkrecht gestutzten Vorder- und Hinterfläche getrennt, mindestens doppelt so breit als lang. Die Schuppen- dornen sind wie bei Daemeli, nicht kärzer, an der Basis etwas weniger gebogen. Die ganze Schuppe ist eher höher und körzer als bei Daemeli; der Petiolus hat unten einen Höcker. Hinterleib stark glänzend und fast glatt, nur mit schwa- chen Andeutungen von feinen Netzmaschen. Beine und Fäh- lerschaft zart und fein genetzt und zum Teil punktiert, alles andere matt. Thorax scharf und mittelfein längsgerunzelt. Oberseite der Schuppe ebenso quergerunzelt; beide, sowie der Kopf iuberdies scharf und fein punktiert—genetzt. Der 112 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. Kopf hat auch, besonders hinten, aber nur feinere und we- niger deutliche Längsrunzeln, die nach vorn schwächer wer- den. Thoraxseiten etwas gröber punktiert—genetzt. Abste- hende Behaarung auf dem Körper fein, nicht lang, am Cly- peus recht kurz und etwas stumpf, gelb, am Kopf und Tho- rax ziemlich reichlich, am Hinterleib und an den Gliedern spärlicher, an den letztern ebenfalls, kurz und hellgelb. Pu- beszenz durchweg äusserst sparsam, nahezu fehlend. Schwarz, Beine und Fählergeissel braunschwarz. Cedar Creek (Queens- land) (1 Stuck). Polyrhachis (Hedomyrma) ornata MaYr. — & Colosseum (Queensland). Die Dornen des Pronotum sind auffallend kurz. Polyrhachis (Hedomyrma) Mjöbergi nov. sp. — $ L: 3,8 —4 mm. Kiefer schimmernd, fein und dicht gestreift und punktiert. Clypeus mit in der Mitte sehwach bogigem Vorder- rand; der Clypeus ist sehwach gekielt, das Stirnfeld breiter als lang und die ziemlich langen Stirnleisten mässig divergierend. Kopf schwach trapezförmig, länger als breit, von hinten nach vorn mässig verschmälert mit fast geraden Seiten (ausser im vorderen Drittel) und kaum konvexen, nahezu geradem Hin- terrand. Die Hinterecken des Kopfes bilden eine so rasche Kurve, dass sie fast scharf erscheinen. Die mässig konvexen Augen liegen dem Hinterrand des Kopfes etwas näher als die Länge ihres Durchmessers. Der Fählerschaft äberragt den Hinterrand um ungefähr ?/s seiner Länge; alle Geissel- glieder länger als dick. Pronotum etwa 1!/2 mal so lang als breit, vorn etwas breiter, ziemlich stark fär sich gewölbt, seitlich scharf gerandet, mit konvexen Seiten, vorn mit zwei nach aussen und vorn gerichteten, dreieckigen, horizontalen, spitzen Zähnen oder Dornen, die deutlich länger als an der Basis breit sind. Promesonotalnaht tief, den Thoraxrand deutlich ausrandend. Die Mesoepinotalnaht fast obsolet, kaum angedeutet. Das Mesoepinotum viereckig, scharf ge- randet, kaum um !/& länger als breit, hinter der Mitte seitlich etwas konkav, nahezu flach. Zwischen Pronotum und Meso- notum sind die Thoraxränder scharf eingekerbt. Abschussige Fläche des Epinotums ungefähr ?/3s solang, als das Mesoepi- notum. Die epinotalen Dornen sind fast horizontal, diver- gent, schwach geschwungen, spitz, ungefähr so lang wie die A. FOREL, AMEISEN. 113 abschössige Fläche. Schuppe säulenförmig, doppelt so hoch als lang, vorn, hinten und oben scharfgestutzt (vorn und hinten senkrecht). Ihre obere scharf gerandete Fläche ist etwas mehr als 1! mal breiter als lang, fast horizontal, kaum etwas von vorn nach hinten geneigt. Ihre zwei Dor- nen sind stark divergierend, nach hinten deutlich aber nicht stark gekrämmt, nicht ganz horizontal, sondern etwas nach oben gerichtet, etwa so lang, als die Schuppe hoch ist. Schwach schimmernd, fast matt. Kopf hinten dicht und ziemlich fein längsgestreift—gerunzelt, nach vorn immer mehr in eine gerunzelt—genetzte Skulptur iäbergehend; die Wangen mehr genetzt, der Clypeus und die Stirn mehr fein längsgerunzelt. Pronotum dicht längsgerunzelt, auch seitlich. Der äbrige Thorax und die Schuppe mehr genetzt, nur am Epinotum oben längsgerunzelt. Hinterleib mehr glänzend, sehr dicht punktiert, wie auch die Glieder. Die Skulptur ist auf dem ganzen Körper dicht aber nicht fein und auch nicht grob. Nur die Vorderseite des Hinterleibs unten ist glatt und glänzend. Körper ziemlich spärlich gelblich abste- hend behaart. Glieder ohne abstehende Behaarung. Am Hinterleib eine dicht anliegende, sehöne, glänzende, aber nicht sehr starke, goldige Pubeszenz, die einen die Skulptur nahe- zu verdeckenden Pelz bildet. Am ibrigen Körper ist jene Pubeszenz zwar auch goldig, aber zerstreut und nicht ansehn- lich. Der ganze Körper schwarz mit bräunlichschwarzen Gliedern. Glen Lamington (Queensland). Diese Art steht Thais For. nahe, unterscheidet sich aber deutlich von ihr durch die Form des Kopfes usw. BSie scheint jedenfalls auch von man- chen Autoren beschriebenen kleinen Arten der gleichen Gruppe nahe zu stehen, die ich aber nicht besitze, die aus Australien und Neu - Guinea stammen, und deren Beschreibungen mir nicht erlauben, uber die Unterschiede geniugend zu urteilen; sie scheint aber durch die Form des Kopfes von allen ver- schieden zu sein. Polyrhachis (Campomyrma) femorata Sm. — $ Mt. Tam- bourine (Queensland). Polyrhachis (Campomyrma) sidnica MAYR v. tambourinen- sis n. var. — 8 L: 5,8 mm. Viel kleiner als der Arttypus. Die Dornen des Epinotums sind länger, länger als ihr Zwi- Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 16. 8 114 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. schenraum und an der Basis breit. Der Kopf ist auch hinten schwächer gewölbt, sonst wie der Arttypus. Mt. Tambourine (Queensland). Diese Form steht auch Leae For. nahe, die aber einen anders geformten Kopf hat und viel grösser ist. Polyrhachis (Campomyrma) Thalia For. v. Io n. v. — $ L: 5 bis 6,8 mm. Grösser als die Stammart und vor allem dadurch verschieden, dass alle Geisselglieder nicht nur etwas sondern fast zweimal länger als dick sind. Ausserdem ist der matte Hinterleib viel stärker und dichter, auch gröber längs- gestreift (nur undeutlich beim Arttypus). Ferner sind die Schenkel und die Schienen hell rötlichgelb (beim TIyYTE dun- kel rötlichbraun). Sonst ist alles gleich. Derby (N. W. Australien). Polyrhachis (Campomyrma) Leae For. r. cedarensis n. st. — 3 L: 5—5,5 mm. Viel kleiner als der Typus der Art und mit ganz anderer Skulptur des Kopfes, stimmt aber durch die eigentämliche Kopfform mit ihm ziemlich äberein. Der Kopf ist jedoch kärzer, nicht viel länger als hinten breit, und die Mitte des Hinterrandes ist, fär sich, konvex. Die Hinter- ecken des Kopfes sind auch etwas weniger spitz, aber die konvexen Augen ebenso nahe von denselben (nur von kaum der Hälfte ihres Durchmessers weit). Der Kopf ist trapez- förmig, hinten viel breiter als vorn, mit geraden Rändern. Der Thorax ist ganz gleich gebaut. Die Seitendornen der Schuppe sind aber kärzer, eher kärzer, als ihre Mitteldornen. Die Pronotumzähne sind gleich. Kopf und Thoraxräcken sind viel feiner und dichter längsgerunzelt statt unregelmässig genetzt wie beim Arttypus, und ziemlich matt oder schim- mernd, einer sehr feinen netzartigen Skulptur wegen. Die Thoraxseiten sind regelmässig und nicht fein genetzt oder punktiert—genetzt. Farbe und Behaarung ganz gleich wie beim Arttypus. 2 L: 6,9—7,2 mm. Die Hinterecken des Kopfes sind fast so spitz und nach aussen gebogen wie beim Arttypus. Der Föhlerschaft uberragt den Hinterkopf um stark 1/3 seiner Länge. Thorax so breit als der Kopf. Pronotum mit schar- fen Ecken, ohne Zähne. Die obern Dornen der Schuppe sind erheblich kärzer als beim 2 und die Seitendornen daher viel A. FOREL, AMEISEN. 115 länger. Mesonotum und Scutellum dicht und fein längsgerun- zelt. Flägel braungefärbt. Sonst alles wie beim 2, aber die Beine dunkler, rötlichbraun. Cedar Creek (Queensland). Diese Rasse verdient fast eine besondere Art zu bilden. + Polyrhachis (Campomyrma) Polymnia For. — 2? Malanda (Queensland). Polyrhachis (Campomyrma) Polymnia For. v. maculata n. var. — 27 L: 5,5—7,2 mm. Die Skulptur des schwach glänzenden Körpers ist nur oberflächlieh und sehr fein ge- netzt, nicht mit Längsrunzeln untermischt, wie beim matten Arttypus. Hinterleib glänzend und fast glatt, nur äusserst fein genetzt, an der Basis mit einem queren, halb geteilten rötlich- gelben Querband. Schenkel und Schienen sind ganz rötlich- gelb (nur die Schenkel beim Arttypus). Die Augen sind etwas weniger konvex als bei letzterem; der Kopf ist kärzer, breiter, mit konvexeren Seiten und Hinterrand. Beim Stuck aus Atherton sind Skulptur und Kopfform eher wie beim Arttypus. 2? L: 8,3 mm. Kopf deutlich breiter als der Thorax. Skulptur des Mesonotums und Scutellums ganz wie bei dem $ Typus aus Malanda, ebenso die Kopfform. Die Schienen sind eine Spur dunkler als die Schenkel; die Flägel fehlen. Malanda, Cedar Creek, Atherton (Queensland) (1 2 und 20020) Polyrhachis (Campomyrma) Hecuba For. — 2 Cedar Creek (Queensland). Polyrkachis (Myrmatopa) iombokensis EM. v. yarraba- hensis n. var. — 2 Malanda (Queensland). 2 L: 6,5 mm. Skulptur des Kopfes einwenig rauer und gröber als beim 2. Thorax so breit als der Kopf, dicht und fein längsgerunzelt. Scutellum mit groben Punkten und kur- zen Längsrunzeln. Schuppe nur wenig dänner als beim 2, mit etwas undeutlicher oberer Fläche und stärker divergie- renden etwas stämmigeren und wenig kärzeren Dornen. Flägel bräunlich angeraucht. MHinterleib etwas deutlicher zerstreut punktiert. Sonst stimmt das 9 so sehr mit dem 2 aus Yarrabah uberein, dass ich nicht anstehe es der gleichen Varietät zuzuschreiben. 116 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. 3 L: 5,5—5,s8 mm. Kleiner als der Arttypus; die Dornen der Schuppe sind länger, ungefähr so lang, wie ihr Zwischen- raum. Der Clypeus ist kaum oder nicht gekielt. Vor allem ist der Kopf nur schwach glänzend und nicht glatt; er hat eine nicht sehr feine verworrene, gerunzelt—gewurmte Skulptur, die hinten mehr quer und vorn mehr längsgerichtet und zum Teil netzmaschig ist. Die Skulptur des Thorax ist ähnlich. Yarrabah (Queensland). Somit hat Herr MJÖBERG in seinen beiden Reisen 43 neue Arten, 24 neue Rassen und 68 neue Varietäten gesam- melt. Darunter befinden sich eine neue Gattung und drei neue Untergattungen (von den 7 neuen Untergattungen der Genera Polyrhachis und Formica abgesehen). Es ist dies ein sehr schönes Resultat. Die drei Textfiguren von Onychomyrmex mjöbergi FOR. É, Dorylozelus mjöbergi For. $ und Leptogenys sjöstedti For. $ verdanke ich meiner Tochter INEZ, die mir auch bei der Bearbeitung der Sendung mit meiner Sekretärin Frl. FRIEDA SCHENKEL behölflich war. Schlussbemerkungen. a) Die mit einem" bezeichneten Arten habe ich mit Er- laubnis der Redaktion eingeschaltet obwohl sie nicht von der Expedition Dr. MJÖBERG's sondern von Herrn ARNOLD gesammelt wurden. b) Infolge der grossen Entfernung konnte ich die Figuren nicht selbst revidieren und bitte den Leser iberall, wo er sie nicht mit dem gedruckten Text iäbereinstimmend findet, den letzteren allein als massgebend zu betrachten (A. FOREL). OM SH KR BD 105 ND b5 b5 bo [Dp] ON NN So DR SS [DA = A. FOREL, AMEISEN. 117 Verzeichnis der neubeschriebenen Arten. Seite. Onychomyrmex Mjöbergi FOR. 0. SP. . «— so. oo vo om om hv 2 illyrmeciajöbverga BOR, IT Sp. EFS EAS D IFO DOREPD LA YVARONC INU IN Hörs Vv sol sn so NA ulytidoponenantatreepsEoR Mss 3 Cerapachys (Phyracaces) Jovis For. n. Sp... . .. ... 20 Cerapachys (Phyracaces) Sjöstedti For. n. sp. . . . . . 19 Cerapachys (Phyracaces) Mjöbergi For. n. sp. . . . .. 18 ROTEN ANEMI ÖDenguTEOR I SPE SA 2 HDomyloge lm sk öbenrgUEBORSIEN Sn PN ECCO GEN YSKISJÖStedtöRROR En Sp SS OM Heep togenrnyskeAnmnrse RRORJEnITSpA EDS ICG DVD ANNS FORT IFOR MN HD sg do BB ss a 2Ö MeepLodenwysk Mjöberg BOR nm spe 30 Veta porren Öberg HORIIME SP, SE 3 Ohectognatkus jöbvengs BOR. MAS, SS Orectognathus sexspinosus FOR. D. SP. . . «.. « . ss. > 39 ISCKWMmIgenysilmdenu OR. 0 spyr RE AN (SAURONS INFIGLNE INO I ös oo od oe a BG vo > Al) VVE nan Op LUSKEVIGÖDERgUEROR SENSE SP EA TeCKAMORLUNISJÖStedtyLBOR AT MS KSP ST AS IDUERNOR INDOOR Öis ss os so ÖS ML UD CY Or RKATS Ck NERVER ORAK NSP, 52 ÖKeMmaSstogaster Rya NORD. ISP. ss: Cremastogaster: Mjöbengu BOR. I. SP» sm MA ÖNemasto gaster. HunydicenkoRsm., sPsre Pheidole athertonensis For. n. sp. . SA a ÖR Pheidole (Pheidolacanthinus) Mjöbergi 0 DIYSPEI TNA GG Oligomynmex EMföbengöLRoRSmNESp. SA 69 OligomyrmexipackycenwskEoR. Dh. SP sr 69 IävdomyrmexgeMgjöbengurnoRfser EE EV 118 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 16. JL InNdomyrmegi AncadivuskboRs ms sp Se So. KL beptonvyrmenk Mjöbengundor mm Asp se So. — MelophorwsiommipanersBEORImN SPE SAN TEM elophonus Seido ROR SEINE SPA Sok MelophomwskMjöbengurboRSm Spa ESS SöS INOKDVELS CIYDIHIKIS INO NS HM So a 0 svs sv sv AM Sd NOtoncusieMgöbergv EORS TEKSpPE SES 38. EPrenolepusiaMgöberga HORN SPARE 30 FIRSeudolasvusi dustrals PEORDIESPA SEE Ore 40. Camponotus simulator Bors miuspy sie Effort DG 415 NCamponotus: tsau Horm sp 4200 Bolyrhackis Aeschyle BORT IsSpe a EEE 43. Polyrhacmsi Mjöbergö BORImI SPSS UTN TCNATFS—BE NS Oo 00 A. FOREL, AMEISEN. 119 Tafelerklärung. Taf. 1. Cerapachys (Phyracaces) Jovis For. n. sp. 2. Ponera Mjöbergi For. n. sp. 2. Onychomyrmex Hedleyi Em. 2. Oligomyrmex Mjöbergi For. n. sp. $. Pheidolacanthinus Mjöbergi For. n. sp. 2. Cerapachys (Phyracaces) Sjöstedti For. n. sp. $. Amblyopone (Onychomyrmex) Mjöbergi For. n. Sp. 2. Notoncus capitatus For. n. sp. É. Cerapachys (Phyracaces) Mjöbergi For. n. sp. 2. Taf. 2. Orectognathus sexspinosus For. n. sp. 2. » >» » » in Profil. Orectognathus Mjöbergi For. n. sp. 2. » » » » in Profil. Lobopelta Mjöbergi For. n. sp. 2. Prenolepis Mjöbergi For. n. sp. 2 in Profil. Taf. 3. Nest der Myrmecia vindex Sm. In der Nähe von Fremantle. West-Australien. Nester der Oecophylla smaragdina F. v. virescens F. In der Nähe von Laura, Cap York Peninsula. Tryckt den 16 juni 1915. Uppsala 1913. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. INET IM BAr9EE N:o 16. ARKIV FÖR ZOOLOGI. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. Terese Ekblom delin. ARKIV FÖR ZOOLOGI. Bd 9. N:o 16. an 2 Cederqulsts Graf. A.-B., Sthlm. Terese Ekblom delin. MEL, OL N:o 16, BaS ARKIV FÖR ZOOLOGI, Cederquists Graf, A.-B., Sthlm. E. Mjöberg foto, d a ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 17. Vorschläge und Erörterungen zur Reliktenfrage in der Hydrobiologie. Von SVEN EKMAN. (Jönköping, Schweden.) Mitgeteilt am 10. März 1915 von HJ. THÉEL und E. LÖNNBERG. Bei den Untersuchungen uber die Relikte verschiedener Herkunft in den schwedischen Gewässern, die ich seit einigen Jahren betreibe, habe ich mehrmals Anlass gefunden, mich mit nomenklatorischen und allgemeinen Fragen der Relikten- forschung zu beschäftigen. Dabei bin ich zu der Auffassung gekommen, teils dass die auseinandergehenden Anschau- ungen verschiedener Forscher uber diejenigen Fragen, welche mit der Terminologie der marinen Relikte verknäpft sind, mit ziemlich einfachen Mitteln in gegenseitige Harmonie zu bringen sind, teils auch, dass die Frage, welche Arten in der genuinen Sässwasserfauna Mitteleuropas als glaziale Relikte zu betrachten sind, einer Revision bedärftig ist. Es scheint mir, als ob sogar die meisten derjenigen Limnologen, die sich mit der letztgenannten Frage befasst haben, sich nicht ganz klar gemacht haben, was man wirklich fordern muss, um ein Tier als Glazialrelikt bezeichnen zu können, oder was die Konsequenzen ihrer Behauptungen in dieser Hinsicht werden. Zwar sind auch fräher Einwände gegen den allzu frei- gebigen Gebrauch des Wortes »Glazialrelikt» gemacht wor- den, aber sie gehen teilweise von einer anderen Grundauf- Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 17. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. fassung als der meinigen aus, oder ich habe ihnen etwas neues hinzuzuföägen. Auch ist es erforderlich, die ganze Reliktenfrage einheitlich in Angriff zu nehmen, damit die Konsequenzen nicht zu WNelbstwidersprächen leiten, was bei fräöheren Besprechungen der Frage bisweilen geschehen ist. Da eben in der allerletzten Zeit sehr eifrig auf dem glazial- biologischen Gebiet gearbeitet wird, und zwar gewöhnlich ohne die gebährende vorhergehende Begriffsanalyse, so finde ich es geeignet, meine Auseinandersetzungen möglichst bald zu veröffentlichen. Es ist zu bedauern, dass eine allseitige Analyse der fraglichen Begriffe bis jetzt nicht vorgenommen wurde; dann wäre vielleicht der Hypothesenmacherei von vornherein seitens der Herren Autoren selbst ein wenig mehr Kritik zu Teil geworden. Hoffentlich werden die folgenden Zeilen zu einer solchen Analyse einen Beitrag liefern können. 1. Definition des Reliktenbegriffes. Relikte, Autoimmi- granten und Pseudorelikte. Uber die Definition des Reliktenbegriffes herrscht zur- zeit unter den Tiergeographen — es interessieren uns zunächst hier die Limnologen — gar nicht HEinigkeit. Anfangs, wie auch jetzt allgemein unter den Botanikern, wurde der Begriff im strengen, urspränglichen Sinn gefasst, es wurden als Re- likte die Uberbleibsel einer unter den jetzigen Naturverhält- nissen fär die betreffende Gegend im Allgemeinen fremden Fauna bezw. Flora bezeichnet, die nur während anderer klimatischen oder geographischen Verhältnisse dahin gekom- men sein können. In neuerer Zeit hat aber besonders WE- SENBERG-LUND (1902, 1910) dem Reliktenbegriff eine viel weitere Fassung zu geben versucht. Er betrachtet als ma- rine Relikte alle ursprängliceh marinen Arten, ganz unbekum- mert darum, ob sie in ihren jetzigen Wohnbezirken wirklich zuräckgelassen oder dorthin durch aktive Wanderungen ge- kommen sind, ob die jetzigen Wohnplätze im Bereich der ehemaligen Ausbreitung des Meeres oder oberhalb desselben liegen. Z. B. sind nach ihm Neritella fluviatilis und Osmerus eperlanus in allen von ibnen belebten Seen marine Relikte. Auf der anderen Seite dagegen hat man versucht, den Be- griff sehr stark einzuengen. So hat JOHANSEN (1908) vorge- EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 3 schlagen, dass der Reliktenname auf diejenigen Arten be- schränkt werden soll, deren nächste Urformen deutlich nach- weisbar sind. Meiner Ansicht nach ist aus der Verwirrung nicht heraus- zukommen, wenn man nicht den Reliktenbegriff in rein geo- graphischem Sinne fasst. Man muss sich huöten, in ihn einen bestimmten geologischen oder systematisch-abstammungs- thkeoretiscehen Inhalt zu verlegen. Es liegt fur mich somit gar keine Schwierigkeit darin, eine Art als Relikt zu bezeich- nen, wenn z. B. ihr Ubergang vom Meere zum Susswasser lange vor der Eiszeit geschah, oder wenn sie sich von ihrer Stamm- art nach dem Reliktwerden morphologisch so weit entfernt hat, dass sie vielleicht als neue Art zu bezeichnen ist. Darin stimme ich WESENBERG-LUND vollkommen bei. Dies teils und vor allem aus rein prinzipiellen Grunden, weil der Be- griff in erster Linie ein geographischer ist, teils aber auch weil das Entgegengesetzte in praktischer Hinsicht zu ganz unleidlichen Konsequenzen fuähren wärde. Niemand kann es wohl för richtig halten, der Mysis z. B. im Vättern ihren Reliktennamen zu verweigern, nur weil sie hier ihrer marinen Stammform unähnlich ist u. s. w. Auch därfte es oft nur eine Folge ungenugender morphologischer Untersuchung sein, wenn man ein Relikt als mit der Stammform identisch be- trachtet, und dazu kommt, dass die Identität wohl immer höchstens eine morphologische ist: physiologisch-ökologisch sind sicher in vielen Fällen Unterschiede vorhanden, die erb- lich fixiert sind. JOHANSEN (1908, S. 158) will den Namen »Relikt» nicht fär diejenigen Arten brauchen, die im Relikten- gebiet neu entstanden sind, und »die von allen Arten ausser- halb des Isolierungsgebietes scharf getrennt sind». Weshalb jene Arten eine MBSonderstellung einnehmen sollen, ist mir nicht recht begreiflich; nur gestehe ich gern, dass es bei so alten Arten oft schwierig sein wird, die Reliktennatur deut- lich nachzuweisen. Es kann indessen nicht geeignet sein, den morphologisch-systematischen Gesichtspunkt ausschlagge- bend werden zu lassen. Vielmehr muss ich am geographischen Moment festhalten, und zwar in einem ganz bestimmten Sinn. Wenn ich z. B: ein Susswassertier als marines Relikt betrachten soll, genugt es nicht, dass die Art urspränglich marin ist und ins Säss- wasser in jeder beliebigen Weise geraten ist, z. B. durch 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. aktives Hineinwandern oder durch Verschleppung. Denn wenn wir denselben Gedanken auch auf die genuine Suss- wasserfauna und die Landfauna beziehen wollten, wuärden wir konsequenterweise zu der HSchlussfolgerung geföhrt werden, ein Relikt sei jede Art, die in irgend eimer Weise in eine neue oder veränderte Umgebung gekommen ist. So wäre z. B. die ganze arktische Fauna als Relikt zu bezeichnen, denn es ist wohl als sicher anzunehmen, dass die Vorfahren der arktisehen Arten nicht arktisch, sondern, wenn wir nur eine hinreichend abgelegene Zeit beräcksichtigen, temperiert waren. Mit ebenso gutem Recht könnten wir auch die marine Tiefseefauna als eine relikte Litoralfauna bezeichnen. Usw. Das Wort Relikt wärde somit nichts Weiteres als etwa »Ab- kömmling» bedeuten, ein marines Relikt sei kurzweg ein ur- spränglich marines Tier. Dann wird aber dem Wort »Relikt» eine viel zu weite Fassung gegeben, damit wird es ganz tber- flussig gemacht. Eine weitere Stutze meiner oben zum Ausdruck gelangten Auffassung des Reliktenbegriffes erblicke ich darin, dass nur diese die Priorität för sich hat. Sie ist nichts als die alte Auffassung, wie sie in den in der Reliktenforschung klassi- schen Werken von LOovÉn, ÖREDNER u. a. zum Vorschein gekommen ist, sie deckt sich auch genau mit dem Inhalt, den PEscHEL dem Begriff gab, als er 1875 zum ersten Mal das Wort »Relikt> aufstellte. Dazu kommt noch ein Moment. Das Wort »Relikt> hat schon in der botanischen Literatur einen ganz bestimmten Sinn bekommen. Die Reliktenfrage hat nun in der bota- nischen Forschung einen ganz ähnlichen Inhalt wie in der zoologischen, die Probleme sind in beiden ganz derselben Natur, und es gibt keinen Grund, weshalb die Zoologen, bzw. unter ihnen die Limnologen, in Isolierung gegenäber den Forschungsresultaten der Botaniker arbeiten sollten. Das kann nur, wenigstens in terminologischer Hinsicht, zu Ver- wirrung föhren und hat auch schon dahin gefährt. Ich nehbme um so lieber den Gedankengang und die bisher ausgebildete Terminologie der Botaniker auf, als sie mir, gemäss den soeben gemachten Darlegungen, als die einzig richtigen vor- fallen. Ein Relikt soll daher in der Gegend, wo es als Relikt betrachtet werden soll, nach der eigentlichen Bedeutung des EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 5 Wortes zuröckgelassen worden sein, es darf in dieselbe nicht aktiv verbreitet oder sekundär verschleppt worden sein. Ich behaupte somit hier denselben Standpunkt, den (bezäglich der nicht-marinen Relikte) unter den Limnologen in spä- tester Zeit Vv. HOFSTEN (1907, 1911) vertritt. Er fordert, dass »ein Relikt ausserhalb des eigentlichen Verbreitungs- bezirkes der Art leben muss>, und dass es ein »Uberbleibsel einer fruher weiter ausgedehnten Fauna» sein muss, die Re- likte »miössen also in den vom eigentlichen Verbreitungs- gebiet abliegenden Gegenden wirklich zurtuckgelassen sein». In der Definition möchte ist indessen eine ziemlich formelle Änderung der v. HoFstEN'schen Formulierung einfäöbren. Jene Erscheinung, dass die Relikte einer Gegend hier nur an vereinzelten Orten leben, ist ein freilich in den meisten Fäilen zutreffendes Anzeichen dafär, dass die fraglichen Tiere dort wirklich Relikte sind, aber es liegt nicht im Reliktenbegriff, dass das Auftreten eben in jener Weise sich immer äussern muss. Man könnte sich auch ein echtes Relikt denken, das im Reliktengebiet sehr gemein wäre, z. B. ein eurythermes marines Relikt in einem mit Reliktenseen versehenen Gebiet. Der Kern der Frage liegt ja, was allgemein zugegeben wird und auch zum Namen »Relikt> Anlass gegeben hat, in der Verbreitungsweise. Ich definiere demgemäss den Begriff fol- gendermassen: Eine Art ist in einer Gegend ein Relikt, wenn ihr Dasein nur so zu verstehen ist, dass sie selbst oder ihre Stammform dort unter Naturver- hältnissen, die der fraglichen Gegend jetzt fremd- artig sind, zuräckgelassen wurde. Ich bin mir wohl bewusst, dass ich mit dieser Definition nichts neues ausgesprochen habe; sie vertritt nur eine alte, obgleich einwenig umformulierte, Auffassung. Die Schwierig- keiten werden natärlich damit nicht beseitigt. HFEine scharfe Formulierung ist aber fär die folgenden Auseinandersetzungen vonnöten. Bei Durchmusterung der einschlägigen Literatur wird man bald daruber ins klare kommen, dass nicht daräber gestritten worden ist, ob eine bestimmte Art in einer Gegend während ehemaliger fremdartiger Naturverhältnisse zuröckgelassen worden ist oder nicht, sondern es ist gestritten worden, weil einige Forscher das Fachwort fär eine Kategorie, andere Forscher es fär eine andere Kategorie von Faunenelementen 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. okkupieren wollten. Nicht betreffs der Realia sondern nur betreffs der Nomenklatur gehen die Ansichten auseinander. Wenn z. B. einer die tuber die ganze Erde verbreiteten Dia- ptomus-Arten als marine Relikte bezeichnen will, ein anderer nur die wirklich vom Meer zuräckgelassenen Tiere wie Mysis relicta u. a., 8o ist natäörlich der erstgenannte nicht der Meinung, dass die Diaptomus-Arten mit der letztgenannten tiergeographisch gleichgestellt seien, sondern er will sie Relikte nennen, weil er ein anderes Fachwort nicht zur Verfögung hat. Fin geeignetes Fachwort muss nun meiner Ansicht nach neugeschaffen werden. Es muss ja schon beim ersten Nach- denken eigentiämlich erscheimen, dass zwei Kategorien von Tieren, die einander eben in tiergeographischer Hinsicht so unähnlich sind wie die beiden soeben genannten, jedoch mit demselben tiergeographischen Fachwort bezeichnet werden. Die Ähnlichkeit zwischen beiden ist nicht eine rein tiergeo- graphische, sondern es spielt vor allem der systematisch-ab- stammungstheoretische Umstand mit, dass Diaptomus wie Mvysis seine Verwandten grösstenteils im Meer hat; das rein tiergeographische, der Verbreitungsmodus, ist aber bei beiden möglichst verschiedenartig: bei der einen Kategorie Hervor- dringen in neue Gebiete, bei der anderen ein konservatives Festhalten an der alten Heimat. Ich glaube somit seitens der Tiergeographen nur Beistim- mung zu gewinnen, wenn ich fär zwei so verschiedenartige Begriffe auch verschiedene Namen fordere. Da ich dem Re- liktenbegriff oben eine enge Fassung gegeben habe, steht noch ubrig, för den öbriggebliebenen Teil des erweiterten Relikten- begriffs WESENBERG-LUND's einen anderen Namen vorzu- schlagen. Ich möchte die diesbezuglichen Tiere kurzweg Immigranten oder in gewissen Fällen Autoimmigranten nen- nen. Die Diaptomus-Arten sind somit nicht als marine Re- likte, sondern im Gegenteil als marine Immigranten zu be- zeichnen. Wenn WESENBERG-LUND solche ursprönglich ma- rine Tiere wie Diaptomus, Dreyssena und Cordylophora als marine Relikte bezeichnet, so legt er offenbar nicht dem , Wort »Relikt», sondern dem Wort »marin» die Hauptbetonung bei, und wenn ZscHOKKE bei seiner Besprechung der schwei- zerischen Hochgebirgsseen von glazialen Relikten spricht,so will er vor allem die glaziale Herkunft und nicht die Relikten- natur der Arten hervorheben. Es scheint mir daher, als ob EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 7 mein soeben gemachter Vorschlag gebährende Räcksicht auf das terminologische Bedärfnis nimmt. Der Grund, weshalb ich die fragliche tiergeographische Kategorie nicht immer einfach Einwandrer, Immigranten oder Vorposten nenne, sondern för sie fur gewisse Fälle den neuen Ausdruck »Autoimmigrant» geschaffen habe, ist der folgende. Die soeben genannten Wörter haben schon in der alltäglichen Sprache einen Inhalt bekommen, der sich nicht immer ganz mit dem hier fraglichen deckt. Unter Autoimmigranten ver- stehe ich nämlich nicht alle diejenigen Tiere (bzw. Pflan- zen), die in dem betreffenden Gebiet nicht Relikte, sondern dorthin eingewandert sind. Vielmehr gebe ich dem Ausdruck einen engeren Inhalt; ich bezeichne als Autoimmigranten nur diejenigen Immigranten, die ins fragliche Gebiet jetzt ein- wandern könnten, auch wenn die Naturverhältnisse fräher dieselben gewesen wären wie sie es jetzt sind. Es gibt aber Arten, welche in einem Gebiet als Relikte leben oder gelebt haben und von da aus in ein neues Gebiet sekundär einge- wandert sind, somit auch im letztgenannten von fruäheren, jetzt nicht mehr vorhandenen Naturverhältnissen abhängig sind. BSolche Tiere sind — in der betreffenden Gegend — zwar dem allgemeinen Sprachgebrauch nach Immigranten oder Vorposten, jedoch nicht Autoimmigranten in meinem Sinn. Es ist fär solche und ähnliche Fälle, wie es unten erörtert werden soll, der Name »Pseudorelikt> zu verwenden. Er ist mir nicht entgangen, dass ich durch diese Termi- nologie aus dem Gebiet der Relikte eben eine Gegend aus- schliesse, wohin man sehr oft »Relikte> verlegt hat, nämlich das schweizerisehe Hochgebirge, das klassische Gebiet der Forschung nach den »Glazialrelikten». Es ist aber ein eigen- tumliches Zusammentreffen, dass vor kurzer Zeit eben der hervorragendste Repräsentant der schweizerischen »Relikten»- forschung, FR. ZSCHOKKE, den Namen Glazialrelikt, ob- wohl wie es scheint aus etwas anderen Grunden, verlassen hat. Ist es doch klar, dass man in einem Gebiet, dass in neuester Zeit seine ganze Fauna von aussen her bekommen hat, nicht ohne sehr starke Vergewaltigung der Terminologie von Relikten sprechen kann. Dazu kommt noch der Um- stand, dass, seitdem das zentraleuropäische Hochgebirge seine Fauna bekam, keine Änderung der allgemeinen Naturverhält- nisse im Grossen und Ganzen geschehen ist. Das genannte . 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. Gebiet wurde unter glazialen Verhältnissen von seiner ersten nacheiszeitlichen Fauna bevölkert, und es weist noch jetzt etwa dieselben klimatiscehen und allgemein geographischen Bedingungen auf. Zwar hat ein Teil der jetzigen Fauna nur in der Weise einwandern können, dass die Tiere dank des fruheren arktischen Klimas des mittleren Europas den Alpen- rand erreichen konnten. Diese Tiere sind somit in ihrer jet- zigen Verbreitung von fräheren Verhältnissen abhängig, welche von den jetzt herrschenden abweichen, aber diese Verschie- denheiten betrafen nicht das Hochgebirge selbst, sondern die umherliegende Ebene. Im Hochgebirge selbst kann somit von einem Reliktwerden keine Rede sein (r v. HOFSTEN 1907 S. 6). Die zuletzt hesprochenen Elemente der mitteleuropäischen Hochgebirgsfauna sind somit nicht eigentliche Relikte, kön- nen jedoch auch nicht Autoimmigranten genannt werden. Denn als solche bezeichne ich, was soeben erwähnt wurde, diejenigen Tiere, denen die Einwanderung auch ohne ehemalig andersartige Verhältnisse offen steht. Der BSaibling z. B. ist im zentraleuropäisehen Hochgebirge kein Autoimmigrant, denn er wäre in die fraglichen Seen niemals eingekommen, wenn nicht die HEiszeit seine Einwanderung ins Randgebiet des Alpenlandeises und damit die spätere Aufwanderung in die Alpenseen ermöglicht hätte. Die Aufwanderung ist somit dank ehemaliger, jetzt nicht mehr herrschender Naturver- hältnisse geschehen. Aber auch ein Relikt ist er nach dem zuvor gesagten nicht. För solche Fälle gibt es schon in der botanischen Literatur ein von den schwedischen Botanikern sehr oft gebrauchtes Fachwort Pseudorelikt, das zuerst von NATHORST (1895) aufgestellt wurde. Betreffs eines anderen schweizerischen Faunengebiets aber ist gewiss der Name »Relikt> ganz zulässig, nämlich betreffs der Tiefenzone der subalpinen Seen. Hier leben allem An- schein nach Arten, welche dort nicht vorhanden gewesen wären, wenn nicht fräher eiszeitlicehe Verhältnisse in der Ge- gend geherrscht hätten, und welche in postglazialer Zeit dort zurickgelassen wurden, als das fräher arktische Klima tem- ” periert wurde. Zwar ist auch im Gebiet der subalpinen Seen die ganze Fauna neu eingewandert, aber das tut daran nichts. Ist eine Art dank fräherer, von den jetzigen abweichender Naturverhältnisse in einer Gegend zuriäckgelassen worden, so EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 9 ist sie hier ein Relikt. Es darf uns dabei nicht kämmern, ob sie noch fräher in derselben Gegend als Autoimmigrant auftrat, denn dasselbe ist wohl mit allen Relikten, auch z. B. mit Mysis in den Reliktenseen, der Fall gewesen. In spät- glazialer Zeit waren die fraglichen Tiere (die Glazialrelikte der subalpinen Tiefseefauna) in den subalpinen Seen glaziale Autoimmigranten, jetzt sind sie dort glaziale Relikte. In den Hochgebirgsseen der Schweiz sind sie aber Pseudorelikte, dort sind noch keine Änderungen der Naturverhältnisse einge- treten, die sie zu Relikten hätten machen können. Innerhalb der drei Hauptgruppen der Relikte, der Autoim- migranten und der Pseudorelikte können natärlich mehrere Unterabteilungen aufgestellt werden. Es ist hier nicht meine Absicht, ein vollständiges Verzeichnis von ihnen zu geben; die unten aufzufährenden Unterabteilungen mögen nur als Beispiele dienen. Wenn wir solche Faunenelemente, die weder Relikte noch Autoimmigranten oder Pseudorelikte sind, Urbewohner nen- nen, bekommen wir bei Bericksichtigung der Herkunft der Fauna einer Gegend folgende Einteilung. 1. Urbewohner. In den meisten Fällen därfte eine Art nur relativ, bei Beriöcksichtigung eines begrenzten Zeitrau- mes, als Urbewohner bezeichnet werden können, denn wenn die Zeit nur hinreichend lang zugemessen wird, werden sich wohl in den meisten Gegenden alle Arten entweder, und zwar för gewöhnlich, als Autoimmigranten oder auch als Relikte oder Pseudorelikte erweisen. 2. Relikte. Die Definition wurde oben (S. 5) gegeben. Unter den Relikten können natärlich mehrere Kategorien aufgestellt werden, z. B. nach der Zeit des Reliktwerdens Eiszeitrelikte, tertiäre Relikte u. s. w. Er gibt natär- lich kein prinzipielles Hindernis, Relikte aus noch älteren Zeiten zu unterscheiden, aber es wird gewiss nur sehr selten möglich sein, ihre Reliktennatur in solchen Fällen nach- zuweisen, wenn es nicht von sehr grossen Erdteilen die Rede ist, z. B. Australien und Madagaskar. In einer anderen Hinsicht ist zwischen marinen Relikten, Suässwasser- relikten usw. zu unterscheiden, auch kann man von arkti- schen (glazialen) Relikten in einem temperierten Gebiet, von sädlichen Relikten in einem nördlichen mit ehemals wärmerem Klima, von interglazialen Relikten usw. 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. sprechen. Andere Beispiele lassen sich leicht denken. Auch kann man den ökologischen und den zeitlich-örtlichen Mass- stab kombinieren, z. B. bei der Aufstellung von glazial- marinen Relikten. Unter ihnen befinden sich wieder mehrere Unterabteilungen. Glazial-marine FEiszeitrelikte sind diejenigen, die ins betreffende Gewässer schon während der Eiszeit zuräckgelassen wurden. Das Wort »glazial» ist hier natäurlich uberflässig, es genägt völlig der Ausdruck »ma- rines HEiszeitrelikt» oder der noch kärzere »Eismeer- relikt»>. Als Beispiele seien Limnocalanus macrurus, Mysis relicta und Pontoporeia affinis in denjenigen Seen genannt, die oberhalb der höchsten Ancylusseegrenze im Ostseegebiet liegen, z. B. im See Unden in Schweden, sowie dieselben Tiere in den zum Weissen Meer abwässernden Seen Russisch- Kareliens. Glazial-marine Ancylusrelikte sind dieje- nigen, die in die fraglichen Seen vom Ancylussee zuruckge- lassen wurden und in diesem glazial-marine Relikte waren, z. B. die soeben genannten Limnocalanus, Mysis und Ponio- poreia nebst Gammaracanthus loricatus lacustris und Chiridothea entomon im Vättern. Dieselben Arten sind aber im Mälaren aus entsprechenden Gränden als glaziale Littorinarelikte oder möglicherweise glaziale Ostseerelikte zu bezeichnen. Den glazial-marinen Ancylusrelikten kann man die lakustri- schen Ancylusrelikte gegenäberstellen, zu denen z. B. der Sander (Lucioperca lucioperca (L.)) in einigen schwedi- schen Binnenseen wahrscheinlich gehört (LÖNNBERG 1898), und ebenso den glazialen Littorinarelikten bzw. Ostseerelikten einerseits die Warmwasser-Littorina- bzw. Ostsee- relikte, z. B. den Copepoden HFurytemora velox (EKMAN 1907), andererseits die Salzwasser-Littorinarelikte in der jetzigen Ostsee, z. B. die Ostracoden Cythere limicola, C. tuberculata und Bythocythere simplex, welche im salzi- geren Wasser der tiefsten Bodeneinsenkungen der Ostsee leben und dort Relikte des Littorinameeres sind (J. G. ANDERSSON 1901). 3. Autoimmigranten. Sie sind unter den jetzigen Ver- hältnissen als neue Faunenelemente eingewandert oder, besser ausgedräckt, die Einwanderung steht ihnen jetzt offen,! und sie verdanken ihre Gegenwart nicht ehe- ! Es ist nämlich nicht immer möglich zu entscheiden, ob ein Autoim- migrant unter jetzt vorhandenen oder unter ehemaligen, von den jetzigen EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 11 maligen, von den jetzigen abweichenden Naturver- hältnissen. Jener Umstand, dass eine Einwanderung auch unter den jetzt obwaltenden Verhältnissen möglich ist, genägt nicht immer, um die betreffende Art als Autoimmigrant zu bezeichnen. Es Jässt sich nämlich denken — solche Fälle sind von den Pflanzengeographen konstatiert worden und finden sich wahrscheinlich auch in der Susswasserfauna (vgl. Hurytemora lacustris unten) —, dass eine Art in einem Gebiet ein Relikt geworden ist und dass sie von hier aus eine Ein- wanderung in ein neues Gebiet vornimmt, eine Einwanderung die vielleicht noch jetzt nicht abgeschlossen ist. Daher in der Diagnose der Zusatz von der Nichtabhängigkeit von ehe- maligen, von den jetzigen abweichenden Naturverhältnissen. Zu den Autoimmigranten rechne ich mehrere von frä- heren Verfassern, besonders WESENBERG-LUND, als Relikte bezeichnete Tiere. Ausserdem gehören zu ihnen natärlich die allermeisten Bewohner einer Gegend, fär welche niemand eine Reliktenhypothese hat aufstellen wollen. Autoimmigranten sind natärlich in der echt lakustrischen Fauna sehr gemein. Besonders hervorzuheben sind die ma- rinen Autoimmigranten der Susswasserfauna: Arten oder Gruppen höherer Ordnung, die marinen Ursprungs sind, aber nicht wegen eines Reliktwerdens die fraglichen Gewässer be- wohnen. Beispiele sind Cordylophora lacustris, Diaptomus, die Cytheriden usw. 4. Pseudorelikte. Unter ihnen verstehen, wie soeben erwähnt wurde, die Botaniker solche Bestände, welche im fraglicehen Gebiet selbst nicht Relikte sind aber jedoch nur dank eines Reliktwerdens in einem naheliegenden Gebiet dahin eingewandert sind. Es ist denkbar, dass diese Definition einwenig erweitert werden muss. Denn es ist möglich, dass eine Art, die z. B. im zentraleuropäisehen Hochgebirge jetzt lebt, bei ihrem Hervordringen von der Ebene aus von den ehemaligen glazialen Verhältnissen in der Weise abhängig war, dass sie zwar das Hochgebirge niemals erreicht hätte, wenn sie nicht dank der HEiszeit vom hohen Norden her abweichenden Verhältnissen eingewandert ist. Ein eurythermes Tier kann z. B. in die mitteleuropäische Ebene schon während der Eiszeit eingewan- dert sein und sich bis jetzt dort erhalten haben, es ist aber dennoch hier als ein Autoimmigrant zu bezeichnen, denn die Einwanderung könnte eben- sowohl jetzt vor sich gehen (vgl. die Definition des Reliktenbegriffs: »— — wenn ihr Dasein nur so zu verstehen ist, dass — —>») 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. zuerst in die zentraleuropäische Ebene eingewandert wäre, dort aber wärend der spät- und postglazialen Zeit niemals eigentlich Relikt wurde, sondern unter stetigem Hervorruäcken das Hochgebirge emporstieg, ohne in der allmählig temperiert gewordenen Ebene zuruckgelassen zu werden. Ich definiere die Pseudorelikte daher folgendermassen: Bestände, die ins betreffende Gebiet nicht relikt sondern neu ein- gewandert sind, denen jedoch nur dank ehemaliger, jetzt nicht mehr herrschender Naturverhältnisse das fragliche Gebiet zugänglich ist. Unter den verschiedenen Kategorien von Pseudorelikten sind beispielsweise folgende zu nennen: Marine Pseudore- likte im Suässwasser. Unter ihnen gibt es wieder mehrere Unterabteilungen, z. B. die glazial-marinen Pseudore- likte Mysis relicta, Pontoporeia affinis und Pallasea gquadri- spinosa in einigen norddeutschen Seen (SAMTER u. WELT- NER 1900, 1902, SAMTER 1905). Nach den geologischen Be- funden sind die betreffenden Seen, wo diese Tiere jetzt leben, niemals in postglazialer Zeit Meeresabteilungen gewesen, son- dern die Tiere sind durch Wanderungen stromaufwärts in sie eingedrungen. Im Ostseebecken, wovon diese Wande- rungen ausgingen, waren die Arten aber echte Relikte. Fruher sind sie auch in den fraglichen Seen kurzweg als Relikte be- zeichnet worden. Als ein urspränglich marines Ancylus- pseudorelikt hat möglicherweise der Copepode Hurytemora lacustris zu gelten (EKMAN 1907), und ein lakustrisches Ancyluspseudorelikt ist wahrscheinlich der Sander in mehreren schwedischen Flachlandseen, wo er bisher kurzweg als Ancylusrelikt bezeichnet wurde (vgl. oben), nämlich in denjenigen, welche unterhalb der obersten Grenze des Lit- torinameeres liegen. In der genuinen Susswasserfauna haben wir ubrigens mehrere solche Bestände. So sind z. B. der Saibling und der Phyllopode Branchinecta paludosa in einigen Gewässern der zentraleuropäischen Hochgebirge nordisch- glaziale Pseudorelikte. Auch sie wurden bisher einfach Glazialrelikte genannt. JÄGERSKIÖLD (1912) und nach ihm v. HOFSTEN (1913) nennen die fraglichen Tiere Secundorelikte im Gegensatz zu den echten Relikten, die sie als Primorelikte bezeichnen. Da indessen der völlig gleichbedeutende Ausdruck »Pseudorelikt» Priorität hat, muss er beibehalten werden. EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 13 Es därfte bisweilen schwer fallen, zwischen den Relikten und den Pseudorelikten scharfe Grenze zu ziehen, was darin seinen Grund hat, dass in der Natur selbst scharfe Grenzen uberhaupt nicht oder doch sehr selten vorkommen. Es kann natärlicherweise oft geschehen, dass man die glaziale oder die marine usw. Herkunft einer Art ausdruäcken will, ohne sich uber die Relikten- bzw. die Pseudorelikten- natur zu äussern. In solchen Fällen duärfte ein besonderes Fachwort kaum vonnöten sein. Um den Ausdruck möglichst kurz zu machen könnte man einfach von marinen, glazialen usw. Herkömmlingen sprechen. ; Auch liegen Fälle oft vor, z. B. betreffs Diaptomus, in denen es schwer fällt zu entscheiden, ob ein mariner Her- kömmling, der nicht als Relikt zu bezeichnen ist, seine Ein- wanderung ins Susswasser als Autoimmigrant oder als Pseu- dorelikt angefangen hat. Man kann ihn dann kurzweg als marinen Immigranten bezeichnen. 2. Wie sind die glazialen Stässwasserrelikte zu erkennen? Glazialrelikte und stenotherme Kaltwasserkosmopoliten in der Sässwasserfauna. Während betreffs der urspränglich marinen Arten es ziem- lich leicht fällt, in der postglazial eingewanderten Fauna die glazialen Relikte und Pseudorelikte von den Autoimmigranten zu unterscheiden, liegt die Sache, wenn es sich um die echte Susswasserfauna handelt, ganz anders. Hier treten uns bei der fraglichen Beurteilung die grössten Schwierigkeiten ent- gegen, und zwar scheint es mir, als ob dieselben noch grösser seien, als man es bisher gewöhnlich angenommen hat. Der erste, welcher diese Frage zur näheren Analyse heranzog, war ZSCHOKKE, der in seiner grossen Arbeit uber die Fauna der mitteleuropäischen Hochgebirgsseen (1900), die auf das Studium der ganzen Sässwasserfauna so anregend gewirkt hat, folgende Anforderungen auf die diesbezugliche Fauna stellte (S. 364): »1. Aufenthalt in Wasser von konstant tiefer Tempe- ratur. 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. No 17. 2. Vorkommen in den Gewässern des Hochgebirgs und gleichzeitig in denjenigen des hohen Nordens. 3. Vorkommen in isolierten, kalten Gewässern der Ebene und der Mittelgebirge. 4. Gleichzeitiger Aufenthalt in der Tiefsee der Ebene und am Litoral der Hochgebirgsseen. Die unter Punkt 2, 3 und 4 geforderte Verteilung weist darauf hin, dass die betreffende Tierspecies zur Zeit eines kälteren Klimas allgemeinere Verbreitung besass und sich später nur an denjenigen Punkten weitererhielt, die ihr die zusagenden Lebensbedingungen dauernd bieten konnten. 5. Endlich können mit Vorsicht auch Tiere als glaciale Relikte gedeutet werden, die in der Ebene weit verbreitet sind und dort ihre Fortpflanzungszeit auf den Winter verlegt haben, während im Gebirge und im Norden die Epoche ihrer regsten Vermehrung avf den Sommer fällt. Nordisch und hochalpin blieb die Fortpflanzungszeit die altgewohnte, im Flachland wurde sie sekundär auf die Jahreszeit geschoben, welche die urspräönglichen, normal-nordischen Bedingungen am besten erföllt. Je vollständiger ein Tier sich so verhält, wie die fönf aufgestellten Punkte es fordern, desto sicherer darf es als Glacialrelikt in Anspruch genommen werden und desto wahr- scheinlicher wird es gleichzeitig, dass seine urspräöngliche Heimat der hohe Norden war.» Spätere Forscher waren bei der Zuteilung von neuen Arten zur Reliktengruppe sehr freigebig. + Fär eine HEin- schränkung ihrer Zahl sprach sich dagegen vor allem WE- SENBERG-LUND (1908, 1910) sehr bestimmt aus. Er bespricht sowohl die oben erwähnten Forderungen ZSCHOKKE's wie auch einige anderen, von späteren Tiergeographen aufgestellten Anzeichen der glazialen Reliktennatur. Betreffs derselben kann ich mich begnägen, auf die ausfuhbrlichen Besprechungen WESENBERG-LUND's (1908, S. 329 ff.) zu verweisen, und fäge hinzu, dass ich in denjenigen Punkten, wo er meine fräheren Anschauungen (1904) kritisiert, ich ihm im Grossen und Ganzen Recht gebe. Nur muss ich betonen, dass es bei mei- nen fräheren Erörterungen nur von der nordischen (glazialen) Herkunft der betreffenden Arten die Rede war, nicht aber von ihrer Reliktennatur. Ebenso stark muss hervorgehoben werden, dass auch WESENBERG-LUND nur ihre nordische Her- EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 15 kunft bespricht, obgleich er von ihrer Reliktennatur redet, denn fiir ihn bedeutet der Term »nordisches Relikt»> nur eine vom Norden herstammende Art. ; Dass somit unter den Tiergeographen sich ziemlieh weit- gehende Differenzen daräöber finden, welche Arten man in der mitteleuropäischen Fauna zu den glazialen Relikten föhren soll, hängt vor allem von drei Ursachen ab. Erstens hat man oft uäbersehen, dass eine nordische Her- kunft nicht immer eine Glazialreliktennatur bekundigt. Denn es gibt eine Kategorie von urspränglich nordischen Tieren, die jedoch nicht Relikte bzw. Pseudorelikte sind, nämlich die nordischen Autoimmigranten. Wie artenreich diese Gruppe ist, daruäber wage ich noch keinen Urteil. Dass sie aber wirklich existiert, scheint mir kaum zweifelhaft. Erst nach vielem Nachdenken habe ich mich indessen entschlossen, eine solche Gruppe aufzustellen. Denn ein Tier, das nach der FEiszeit aus seiner nordischen Heimat nach Suden vor- gedrungen ist, kann dieses Vordringen auch schon vor der Eiszeit angefangen haben und somit zu einem Kaltwasser- kosmopoliten oder unter Anpassung an das wärmere Klima zu einem eurythermen Tier geworden sein, und fär golche Fälle wäre em Aufstellen der Gruppe offenbar uberfläössig. Aber es gibt jedoch allem Anschein nach Arten, die nordi- scher Herkunft sind, obgleich sie nicht ohne Weiteres als nordische Relikte oder Pseudorelikte bezeichnet werden kön- nen. Es sind dies vor allem diejenigen Daphnia- und Bos- mina-Arten, bei denen der Verlauf des Jahreszyklus auf eine nordische Herkunft hindeutet. In Anbetracht der grossen Verschleppungsfähigkeit dieser Tiere scheint mir eine Re- likten- bzw. Pseudoreliktenhypothese hier äusserst unwahr- scheinlich, wir mäussen sie somit als nordische Autoim- migranten bezeichnen. Weahrscheinlich ist die Immigration nicht nur in postglazialer, sondern auch in interglazialer, vielleicht auch in präglazialer Zeit geschehen. Wir begegnen hier einer Tiergruppe, welche den Ubergang zwischen den Autoimmigranten und den Kosmopoliten vermittelt: die jetzige Verbreitung ist ziemlich kosmopolitisch, nur in ihrem mor- phologischen Entwieklungsgang dokumentiert sich die Her- kunft der Arten. Nur ziemlich selten wird man indessen in die Lage ge- setzt, zwischen Relikten und Pseudorelikten einerseits und 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. nordischen (glazialen) Autoimmigranten andererseits unter- scheiden zu mössen. Öfter därfte man diejenigen nordischen Herkömmlinge als Relikte bezeichnet haben, welche in der Tat nur Pseudorelikte sind. Da indessen die letztgenannten in tiergeographischer Hinsicht den echten Relikten ziemlich nahe kommen, ist durch diese Verwechselung keine allzu grosse Verwirrung eingetreten. In weit höherem Grad ist eine solche dadurch zustande gekommen, dass man sich nicht scharf genug vergegen- wärtigt hat, dass es in der fraglichen Suässwasserfauna zwei Kategorien von stenothermen Kaltwasserbewoh- nern gibt, die in verbreitungstheoretischer Hinsicht eine verschiedenartige Stellung einnehmen. Die eine sind die Gla- zialrelikte. Die andere wird von Tieren zusammengesetzt, die man als stenotherme Kaltwasserkosmopoliten be- zeichnen kann. Das Wort »Kosmopolit» ist natärlich hierbei nicht immer in der weitesten Fassung zu nehmen. Die Existenz einer solehen Tiergruppe ist nun gar nicht allen fräheren Verfassern verborgen geblieben. Es war offen- bar die Kenntnis ihrer Existenz, die WESENBERG-LUND zu seiner soeben erwähnten FEinschränkung der Zahl der Glazial- relikte veranlasste. HFEin ähnlicher Gedanke därfte auch ZSCHOKKE . vorgeschwebt haben, als er (1911, 1912) seine fräuheren »Glazialrelikte» in »Uberreste der eiszeitlichen Misch- fauna» umtaufte, die Gruppe enthält möglicherweise zum Teil dieselben Arten wie v. HoFsTtEN's (1911, S. 113) »alte Susswasserbewohner nicht glazialer Herkunft> unter den in der Ufer- und Teichfauna feblenden Tiefen- und Bodenarten. Am deutlichsten hat sich ALM (1914, 1915) geäussert, der an- lässlich seiner Östracodenstudien eine »kosmopolitische steno- therme Kaltwasserfauna» aufgestellt hat. Es ist seine Be- nennung, die ich in etwas abgekärzter Form angenommen habe. Dass eine Fauna von solchen stenothermen Kaltwasser- kosmopoliten, und zwar eine verhältnismässig artenreiche, existiert, kann nicht angezweifelt werden. Gewiss sind in arktischen und hochalpinen Gegenden die klimatischen Be- dingungen fär die Entstehung einer stenothermen Kaltwasser- fauna viel gänstiger als in den temperierten Ebenen, und eine ziemlich grosse Zahl von Kaltwassertieren mag wohl sicher in den kälteren Gegenden entstanden sein. Aber es liegt der EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 17 Annahme nichts im Wege, dass auch in temperierten Gegen- den Tiere sich dem Kaltwasser anpassen können, denn kaltes Wasser findet sich auch hier in Quellen, Quellsämpfen, Quell- bächen, in der Seentiefe und während der kälteren Jahreszeit auch in anderen GCewässern. Auch ist es von vornherein gar nicht ohne Weiteres als sicher anzunehmen, dass die in einem temperierten Klima so entstandenen Kaltwasserarten weniger zahlreich als die urspränglich arktischen seien, denn die tem- perierte Fauna ist im ganzen viel artenreicher als die ark- tische, die Ausgangspunkte zur Kaltwasseranpassung daher auch zahlreicher, was den wegen des milderen Klimas vor- handenen relativen Mangel an Gelegenheiten zum Kaltwasser- leben möglicherweise vollauf aufwägen kann. Hinsichtlich der Verbreitungsmöglichkeiten stehen die beiden fraglichen Faunengruppen einander als Gegensätze gegenäber. Die stenothermen Kaltwasserkosmopoliten kön- nen sich auch in der Jetztzeit in die mitteleuropäische Ebene verbreiten. Sie besitzen offenbar eine grosse Fähigkeit ak- tiver oder passiver Verbreitung, sonst wären sie nicht Kosmo- politen. HEine andere Stellung behaupten die Glazialrelikte, denen der Zugang in die temperierte Ebene jetzt verschlossen bleibt. Aber eben wegen des gemeinsamen Kältebediärfnisses ist das Auseinanderhalten der beiden Gruppen oft ausser- ordentlich schwierig. In welchen Fällen kann es uns nun möglich werden? Zunächst indessen eine Bemerkung uber den Zweck dieser Auseinandersetzungen. Ist es uns nicht ziemlich gleichgältig, ob wir eine Art als stenothermen Kaltwasserkosmopoliten oder als Glazialrelikt bezw. Pseudorelikt auffassen? Durchaus nicht, denn diese Kategorien haben verschiedenartige Ver- breitungsmöglichkeiten, wie es oben erörtert wurde, und vor allem: sie behaupten eine verschiedenartige Stellung zur Eiszeit. Wenn wir den Versuch machen wollen zu entschei- den, welchen Einfluss die Eiszeit auf die jetzige Fauna Mittel- europas ausgeubt hat, einen Versuch, der bekanntlich eben in der letzten Zeit viele Tiergeographen beschäftigt, dann mössen wir die Entscheidung zwischen den genannten Kate- gorien treffen, denn nur zwei von ihnen, die Relikte und die Pseudorelikte, verdanken der HEiszeit ihr jetziges Dasein in Mitteleuropa; die dritte kann auch ohne Vermittelung des glazialen Klimas dorthin geraten sein. Wie ich unten näher Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 17. 2 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. erörtern werde, durfte man oft der Kategorie der echten Relikte eine allzu grosse Zahl von Arten zugeteilt haben. Damit ändert sich unsre Auffassung von der tiergeographi- schen Bedeutung der Eiszeit. Gewiss hat die letztgenannte eine hervorragende Umgestaltung der ganzen Fauna und Flora bewirkt. Neue HEigenschaften sind gewiss durch die Klimaschwankungen bei vielen Arten hervorgerufen und Art- bildung vielerorts eingeleitet worden, aber hat Mitteleuropa wirklich durch die FEiszeit so viele neue Arten bekommen, als man es gewöhnlich angenommen hat? Nach den Schriften ZSCHOKKE's und einiger anderen Verfasser äber diesen Ge- genstand wäre die Bereicherung eine ganz gewaltige gewesen. Die Forschung der Zukunft mag hieräber das entscheidende Wort aussprechen; ich glaube aber mit WESsENBERG-LUND und v. HOFSTEN, dass man die Bedeutung der Eiszeit in dieser Hinsicht ubertrieben hat. Manche der bisher als Glazialrelikte in Anspruch genommenen Tierarten duärften in Mitteleuropa auch ohne Vermittelung der Eiszeit zu Hause sein. Wenn die ehemalige Vergletscherung die europäische Susswasserfauna quantitativ beeinflusst hat, was zweifelsohne geschehen ist, so ist wohl dies hauptsächlich in mittel- barer Weise erreicht, indem das fräher seearme Land mit unzäbligen Seen und anderen Gewässern versehen wurde, in denen sich das Tierleben reicher entfalten konnte. Ob die artliche Zusammensetzung dieser Fauna mehr als in bescbränk- terem Grad von den Klimaschwankungen beeinflusst worden ist, das ist eine Frage, die auf ihre Beantwortung noch harrt. Bis jetzt sind die gelieferten Antworte oft unsicher, weil die Untersuchung der nötigen Analyse der Begriffe noch ent- behrte. Die jetzt gemachte Aussprache uber den möglicherweise geringen Anteil der Eiszeit an die artliche Zusammensetzung der Susswasserfauna Mitteleuropas bedarf vielleicht einer Verdeutlichung. Es leuchtet ohne Weiteres ein, dass die Eiszeit fär die rasche Besetzung der ehemals vereisten Ge- biete mit Kaltwassertieren eine hervorragende Rolle gespielt haben muss. Wenn das Klima nicht fröher arktisch ge- wesen wäre, hätte die Einwanderung dieser Tiere eine viel längere Zeit in Anspruch genommen. Wenn die betreffenden Gewässer in einem temperierten Klima neu entstanden wären, wäre die Fauna natärlich zunächst eine ganz andere gewesen. EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 19 Aber ob die in den vereisten Gegenden neu entstandenen Ge- wässer auch jetzt, nach manchen Jahrtausenden, dieselben Kaltwassertiere vermissen wärden, das ist eine andere Frage. Zwar können die jetzt lebenden Individuen einer Kaltwasser- art Abkömmlinge der spätglazialen Individuen der Art in demselben Gewässer sein, somit die Art seit dieser Zeit wirk- lich zuräckgelassen sein, aber es wäre aus praktischen Grän- den durchaus verfehlt, sie nur deshalb als Relikt zu be- trachten. Es fällt ja niemandem ein, z. B. fär das Hermelin oder den Steinschmätzer, welche ebenfalls die genannte Stellung zur HEiszeitfauna behaupten, die Möglichkeit einer Relikten- natur einzuräumen. NSchon der Umstand, dass es in der Re- liktendiskussion immer nur von den stenothermen Kältetieren und nicht auch von den eurythermen Tieren die Rede ge- wesen ist, weist ja zur Genige, dass man auch fruäher ganz richtig: erkannt bat, dass die Reliktennatur nicht nur durch die Möpglichkeit eines unterbrochenen Weiterlebens seit der Eiszeit sich manifestiert, sondern vor allem dadurch, dass das jetzige Vorkommen ausschliesslich durch die Annahme eines solehen Weiterlebens verständlich wird. Wenn wir auf die oben zitierten Sätze ZSCHOKKE'S zu- räckblicken, ist es zunächst obne Weiteres klar, dass die unter Punkt 1, 2 und 3 aufgestellten Forderungen auch von den stenothermen Kaltwasserkosmopoliten erfällt werden. Auch sie missen im hohen Norden und im mitteleuropäischen Hoch- gebirge vorhanden sein, ja das Vorkommen im Hochgebirge ist bei ihnen in Anbetracht ihrer grossen Verschleppungs- fäbigkeit sogar noch sicherer zu erwarten als bei denjenigen Arten, welche als Relikte die mitteleuropäische Ebene beleben (vgl. unten). Betreffs des Vorkommens in isolierten kalten Gewässern der Ebene und der Mittelgebirge ist die Sache teilweise eine ähnliche. Weil die kalten Gewässer der mittel- europäischen und, wie wir hinzufägen können, auch der säd- schwedischen Ebene im Verhältnis zu denjenigen des hohen Nordens und der Hochalpen immer voneinander ziemlich isoliert liegen, missen auch die stenothermen Kaltwasser- kosmopoliten in der Ebene verhältnismässig isoliert auftreten. Auch auf die Kaltwasserkosmopoliten trifft das zu, was man bisher als ein besonders gutes Kriterium der Relikte ange- sehen hat, nämlich dass sie in der temperierten mitteleuro- 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. päischen Ebene keine zusammenhängende Verbreitung be- sitzen, sondern gewissermassen ausserhalb ihres zusammen- hängenden Verbreitungsgebiets auftreten. MSogar ein allge- meines Vorkommen im Hochgebirge und in arktischen Ge- bieten nebst einem spärlicheren Auftreten in der dazwischen- liegenden mitteleuropäischen Ebene kann nicht ganz bestimmt uber die Reliktennatur entscheiden. Denn selbstverständlich steht einem Kaltwassertier in kalten Gegenden wiel mehr Wohnplätze zu Gebote; die genannte Verteilung sagt offenbar daräber gar nichts aus, ob die betreffende Art wegen guter Verschleppungs- bezw. Wanderungsmögliehkeiten den mehr oder weniger kosmopolitischen Geschöpfen zuzuteilen ist, oder ob sie nur wegen eines Reliktwerdens die mitteleuropäischen Wohn- stätte bevölkert. In manchen Fällen därfte eine sichere Ent- scheidung kaum möglich werden. Dann es scheint mir nur einen einzigen Schlässel dieses Geheimnisses zu geben: ist die aktive Wanderung oder die Verschleppung einer Art unmöglich oder wenigstens sehr erschwert, nur dann ist sie an den isolierten Fundorten der temperierten Gegenden als Relikt zu betrachten, sonst gehört sie als Autoimmigrant den stenothermen Kaltwasserkosmopoliten. Der Urteil uber die Verschleppungsfähigkeit der Tiere ist aber meistens sehr schwierig. Als Beispiele sicherer glazialer bezw. subglazialer Relikte einer temperierten Gegend können der Saibling und die Äsche im Vättern und einigen wenigen anderen Gewässern Säudschwedens gelten; auch scheint die mittel- europäische Planaria alpina nach den manchen Untersuchungen VoiGT's und THIENEMANN's in diese Kategorie einzureihen zu sein.! Natärlicherweise sind diese Arten nur beispielsweise hier aufgeföhrt. Die Entscheidung wird um so schwieriger, als auch die Relikten eine, wenn auch beschränkte, Wanderungs- oder Verschleppungsfähigkeit besitzen mössen. Das Dasein einer gegebenen Glazialreliktenkolonie in Mitteleuropa muss darauf beruhen, dass die betreffende Art vom Landeis ins mittlere Europa verdrängt wurde; dieses Verdrängen war aber der Art möglich nur unter der Voraussetzung einer Fähigkeit zu aktiven Wanderungen (auch stromaufwärts) oder zu passiver Verschleppung nicht nur stromabwärts durch das fliessende Wasser — einem Transport, den wobhl alle Wasser- ! Literatur siehe bei THIENEMANN 1912. EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 21 organismen vertragen können — sondern auch durch den Wind oder fliegende oder schwimmende Tiere. Diejenigen ehemals arktischen Tiere, welche zu der genannten Verbreitungsweise unfähig waren, konnten beim Eintritt der Vereisung unmög- lieh z. B. das mittlere Deutschland erreichen, sie musste vom heranriäckenden Landeis einfach vernichtet werden. Ich möchte ubrigens meinerseits entschieden bezweifeln, dass es solche Säusswasserorganismen öberhaupt gibt oder gegeben hat, aus- genommen in den Gesellschaften der planktonischen und der profunden Organismen. Noch grösser muss offenbar die Ver- breitungsfähigkeit derjenigen Organismen sein, welche in post- glazialer Zeit das Hochgebirge der Alpen erreicht haben. Eine schwächere oder stärkere Fähigkeit zu Verbreitung den Flussläufen entgegen muss somit allen denjenigen Arten ohne Ausnahme gemeinsam sein, welche z. B. die mitteldeutschen und schweizerischen Seen jetzt bewohnen. Die Frage ist nun: bei welchen Arten ist diese — jedoch sicher vorhandene — Verbreitungsfähigkeit so klein, dass ihr Auftreten im mitt- leren Europa nur als Reliktenbildung aufzufassen ist, und bei welchen ist sie so erheblich, dass eine Verbreitung auch jetzt von kälteren Gegenden aus geschehen kann? Die Grenze zwischen diesen beiden Kategorien ist offenbar sehr schwierig zu ziehen, auch liegt sie in der Natur gewiss keineswegs immer scharf gezogen. Auch der in dem zitierten Punkt 4 von ZSCHOKKE er- haltene Satz bewährt sich beim genauen Nachdenken nicht als sicher ausschlaggebend. Auch die stenothermen Kalt- Wwasserkosmopoliten können offenbar sowohl ins Litoral der Hochgebirgsseen als ins Tiefseegebiet der Ebene gelangen und dort sehr wohl gedeihen. ZSCHOKKE's HEinschränkung, dass nur »mit Vorsicht> auch Tiere als glaziale Relikte gedeutet werden können, die in der Ebene weit verbreitet sind und dort ihre Fort- pflanzungszeit auf den Winter verlegt haben, während dieselbe in kälteren Gegenden in den Sommer fällt, muss ich noch stärker betonen. Denn der Satz, dass ein urspruänglich arktisches Tier, welches in temperierten Gegenden als Relikt lebt, hier wegen der Temperaturverhältnisse seine Fortpflan- zungszeit in die kältere Jahreszeit verschieben mussgs, lässt sich auch umkehren: ein stenothermer Kaltwasserkosmopolit, der wegen seines Kältebedärfnisses die Fortpflanzung in den 22 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. Winter verlegte, muss, wenn er ins arktische oder hochalpine Gebiet sich verbreitet, dieselbe in den Sommer verlegen, weil er den langen Winter der Regel nach in Dauerzuständen durchmachen muss. Was in diesem Falle primär, ob die winterliche oder die sommerliche Fortpflanzung, und was sekundär ist, lässt sich ohne sehr genaue Untersuchung nicht entscheiden; von vornherein fällt das eine ebenso möglieh wie das andere vor. Und noch weiter: gesetzt, dass eine Art ursprönglich arktisch ist und jetzt als Relikt in der mitteleuropäischen Ebene lebt, so ist es jedoch nicht sicher, dass sie hier eben in die kälteste Jahreszeit ihre Fortpflanzung verlegen muss. Es kann dies bei verschiedenen Arten sehr verschiedenartig ausfallen. Bei einer fordert vielleicht eben die Kopulationsperiode das kälteste Wasser, und diesenfalls wird wirkliceh die Fortpflanzung im begrenzteren Sinn bei der niedrigsten Temperatur stattfinden. Aber bei einer an- deren Art ist es vielleicht das erste Heranreifen der Sexual- zellen, bei einer dritten die Larvenmetamorphose oder die friheren Entwicklungsstadien der jungen Brut, welche gegen zu hohe Temperatur am empfindlichsten reagieren. So könnte es vielleicht eintreffen, dass die Kopulation und die Eiablage einer urspränglich arktischen Art auch in Mitteleuropa im Sommer geschehen. Dass dies nicht nur in meiner Phantasie sondern auch in der Natur eintreten kann, bin ich eben jetzt in der Lage zu beweisen. Bei einer neulich abgeschlossenen Untersuchung ber die marin-glazialen Relikte des Vättern habe ich gefunden, dass unter ihnen die vielleicht am meisten stenotherme Art, Chiridothea entomon, ihre Fortpflanzung uäberhaupt nicht nach dem Jahreszyklus geregelt hat, sondern dass der Austritt der Eier in den Brutraum während des ganzen Jahres geschehen kann. Und bei einer anderen Art, Gammaracanthus loricatus lacustris, die kaum weniger steno- therm ist, fällt der Austritt der Eier sogar ausschliesslich in der Zeit ein, wenn das Bodenwasser, worin sie lebt, am stärk- sten erwärmt worden ist. Was besonders die arktischen Sässwassertiere betrifft, kommt noch hinzu, dass anscheinend die grosse Mehrzahl von ihnen während des Sommers in einer Temperatur lebt und sich fortpflanzt, die sogar beträchtlich höher als die Wintertemperatur der temperierten Gewässer ist. Eine Gleich- stellung ist somit nicht ohne Weiteres vorzunehmen. EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 23 Auch ist es von WESENBERG-LUND (1908 S. 331) gezeigt worden, dass sogar einige eurytherme Tiere ihre Fortpflan- zung bei niedriger Temperatur beginnen. Es hat sich somit gezeigt, einerseits dass nicht nur die glazialen Relikte, sondern auch die stenothermen Kaltwasser- kosmopoliten und einige eurytherme Tiere in den tempe- rierten Gewässern ihre Fortpflanzung zum Winter verlegen können, andererseits, dass einige echt glazialen Relikte auch bei der höchsten von ihnen erträgten Temperatur sich fort- pflanzen. Als Resultat ergibt sich, dass die Zeit der Fort- pflanzung uber die Reliktennatur das Tieres nichts aussagen kann. Als ein besseres Anzeichen einer Reliktennatur betrachtet WESENBERG-LUND (1908 S. 330) die bekannte Erscheinung, dass einige Organismen ihre zyklische Metamorphose in der Weise durchmachen, dass sie ihren Jahreszyklus im Frih- jahr mit primitiven, systematisch intermediären Formen be- ginnen, auf welche die Winterformen wieder zuräckfallen, während aber im Sommer Warmwasserformen von mehr abenteuerlichem Aussehen auftreten, wie es z. B. bei mehreren Daphnia- und Bosmina-Bassen geschieht. Wenn nun in ark- tiscehen oder subarktischen Gegenden nur Formen auftreten, welche mit den genannten Winterformen der sädlicheren Breiten identisch sind, schliesst WESENBERG-LUND, dass die Reliktennatur der fraglichen Art auf guten Gränden anzu- nehmen ist. Der Gedanke dieses Forschers ist auch meiner Ansicht nach richtig, insofern der genannte Verlauf des Jahres- zyklus allem Anschein nach zeigt, dass die betreffende Art aus nördlicheren Gegenden stammt, somit ein nördlicher (oder vielleicht glazialer) Herkömmling ist, und mehr fordert ja WESENBERG-LUND nicht, um den Reliktennamen als wohl- begrändet anzusehen. Aber als ein Relikt nach meiner oben gelieferten Definition des Begriffs dokumentiert sich eine Art durchaus nicht hinreichend durch den soeben genannten Jabreszyklus. Denn derselbe kann offenbar ebenso wohl einen vom Norden her vorräckenden Vorposten als ein nördliches Relikt kennzeichnen. Wenn ausserdem noch eine ausgiebige Lokalvariation hinzutritt, könnte man beim ersten Zusehen geneigt sein, von einer wahren Reliktennatur zu sprechen. Es ist auch diese Ansicht fräher zum Vorschein gekommen. Denn, voraus- 24 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 1/7. gesetzt dass die Lokalvariation nicht einfach durch direkte Ein- wirkung der Umgebung hervorgerufen und somit der Ausschlag einer Somation, d. h. einer nicht-erblichen Eigenschaft ist, vor- ausgesetzt somit, dass sie auf keimplasmatischen Besonderheiten beruht, was oft schwer zu entscheiden ist, so muss — so könnte man denken — die lokale Variation darauf beruhen, dass die verschiedenen Bestände der fraglichen Art gegen- einander so isoliert leben, dass in einer Wohnstatt eventuell auftretende spezielle Eigentämlichkeiten nicht durch Vermi- schung mit Individuen aus anderen Gebieten wieder ausge- glichen worden sind. Wenn nun eine solche Beimischung ausgeblieben ist, so hätte die Art damit ihre geringe Ver- schleppungsfähigkeit erwiesen, und ihr Auftreten in tempe- rierten Gegenden sei, wenn es sich um eine stenotherme Kaltwasserform handelt, nur auf Reliktwerden zuräckzufähren. Dabei ist aber nicht zu vergessen, dass es eine Sache ist, wenn die Verschleppungsfähigkeit einer Art hinreichend ist, um eine Ubersiedelung in neue Gewässer zu ermöglichen, eine andere Sache dagegen, wenn sie auch das bewirken kann, dass eine Rasseneigentuämlichkeit durch Bastardierung wieder ausgeglichen wird. Zum letztgenannten Zweck ist offenbar eine viel ausgiebigere Beimischung als zum erst- genannten vonnöten. Erscheinungen der fraglichen Art (Lokal- variation usw.) sind zwar ihren Ursachen nach sehr wenig bekannt. Wenn es aber von einer erblich fixierten Rasse die Rede ist, so ist wohl im allgemeinen anzunehmen, dass die Ausbildung dieser Rasse eine ziemlich geraume Zeit in An- spruch genommen hat, dass somit die fragliche Rasse als Relikt aufzufassen ist. Denn eine Neubesiedelung wärde nicht zum Vorhandensein dieser Rasse geleitet haben. In ähnlicher Weise wird auch das Auftreten von Dauer- eiern bei perennierenden Arten von Diaptomus gedeutet werden mussen. Dasselbe muss zwar als eine Reminiszenz an die primäre, im Norden iäbliche Vermehrungsweise aufgefasst werden (EKMAN 1904), ob es aber eine Glazialreliktennatur bekundigt, das ist eine Frage, die selbständig untersucht und beantwortet werden muss. Verschleppungstheoretische Er- wägungen machen es nun aber wahrscheinlich, dass die be- treffenden Arten (D. denticornis, laciniatus und wahrscheinlich auch bacillifer, vgl. BREHM 1905) wirklich Glazialrelikte sind. EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 253 Dass ein gleichzeitiges Vorkommen von anderen, sicher als Glazialrelikte zu deutenden Arten an der- selben Lokalität, wo eine fragliche Art sich findet, ohne Weiteres die Reliktennatur dieser Art beweisen könne, ist ja offenbar unrichtig. Von mehreren Verfassern ist ein sol- ches Zusammentreffen als eine sehr starke Stätze einer Re- liktenannahme angesehen worden. Ich kann auch dieser Ansicht nicht beipflichten, denn es leuchtet ohne Wweiteres ein, dass das genannte Verhalten ebensowohl mit der Natur der stenothermen Kaltwasserkosmopoliten und auch der mög- licherweise vorhandenen glazialen Autoimmigranten Uber- einstimmt. Ubrigens leben ja auch eurytherme Årten ge- wöhnlich in den von Relikten bewohnten Gewässern. Ob grössere Eierzahl im Norden als im Säden, er- heblichere Körpergrösse im Norden, geschlechtliche Fortpflanzung im Norden und ungeschlechtliche im Suden usw. eine nordische Herkunft der betreffenden Arten beweisen können, mag fär jeden einzelnen Fall sorgfältig gepruft wer- den. Jedenfalls sagen diese Eigenschaften äber die Relikten- natur in unserem Sinn nichts aus, denn sie gestatten uns nicht den Unterschied zwischen nordischen Autoimmigranten und noerdischen Relikten. Nur wenn eine jetzige Immigration unmöglich ist, können die fraglichen Eigentuämlichkeiten, wenn sie uberhaupt etwas Sicheres von der Herkunft aussagen, als Beweise fär die Reliktennatur bezw. Pseudoreliktennatur gelten. Wenn somit die meisten Forscher bei ihrer Zuteilung von Årten zur Gruppe der Glazialrelikte zu freigebig gewesen sind, so scheint mir auf der anderen Seite v. HOFSTEN, dessen Erörterungen ich sonst durchaus beistimme, in einem Fall in seinen Forderungen etwas zu weit zu gehen. Es wird von ihm (1911 S. 73, 83, 106) sehr bestimmt an die Forderung festgehalten, dass eine Art in Mitteleuropa nicht als Glazial- relikt angesehen werden kann, wenn sie nicht sowohl im mitteleuropäischen als besonders im nordeuropäischen (skan- dinavischen) Hochgebirge gemein auftritt. Ich kann mich dieser Ansicht nicht ohne weiteres anschliessen. Gewiss ist es fär die Annabme der Reliktennatur einer Art eine kräftige Stutze, wenn die Verbreitung die soeben genannte ist, aber es ist auch möglich, dass es Glazialrelikte gibt, welche die Hochgebirge nicht bewohnen. Die Verbreitung ins Hoch- 26 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. gebirge ist nämlich nicht nur von der Kaltwassernatur der betreffenden Art abhängig, sondern auch von ihrer Ver- schleppungsmöglichkeit bezw. ihrer Fähigkeit aktiver Auf- wärtswanderungen. Es lässt sich sehr wohl denken, dass eine Art, die in präglazialer Zeit ausschliesslich arktisch war und vom grossen nordeuropäischen Landeis in Mitteleuropa verdrängt wurde, nach dem Aufhören der letzten Verglet- scherung jedoch das skandinavische oder das mitteleuropäische Hochgebirge nicht erreicht hat, weil die genannte Wande- rungsfähigkeit zu gering ist. Ist doch eben der Weg ins Hochgebirge besonders einem Wassertier aus leicht ersicht- lichen Gränden weit schwieriger als die Wasserstrassen der Ebene zu befahren. Es ist möglich, dass jene Zeit von etwa 15,000 Jahren, welche den Mitgliedern der ehemaligen mittel- europäischen Eiszeitfauna fär ihre Verbreitung in die friher vergletscherten Gebiete zu Gebote gestanden hat, betreffs einiger Arten wohl die Ausbreitung in entfernte Flachlands- gegenden gestattete, aber zu kurz gewesen ist, um ein Em- porsteigen ins ebenso entfernt gelegene nordskandinavische Hochgebirge zu ermöglichen. Dagegen muss offenbar ein gemeines Vorkommen wenig- stens in dem arktischen Flachlandsgebiet des nördlichen europäisch-asiatischen Festlandes eine notwendige Voraus- setzung sein, damit in Mitteleuropa eine glaziale Relikten- herkunft angenommen werden darf. Insbesondere wäre eine eingehende Untersuchung des niemals verglet- scherten nordwestlichen Sibiriens und des am Rand- gebiet der ehemaligen Vergletscherung gelegenen arktischen Russlands in tiergeographischer Hinsicht äusserst erwuänscht. Es geht aus meiner obenstehenden Darstellung hervor, dass ich der Kenntnis von den Verschleppungsmög- lichkeiten bezw. von der Fähigkeit aktiver Wande- rungen eine entscheidende Bedeutung in der Relikten- frage zumesse. Die Verschleppungs- und Wanderungsfähig- keit kennen wir aber nur bei einer sehr kleinen Zahl von Arten, hauptsächlich, wenn es von der Säösswasserfauna die Rede ist, bei den Fischen. Deshalb ist es auch betreffs der allermeisten Evertebraten noch verfruht, sich uber ihre Re- liktennatur bestimmt zu äussern, es ist noch meistens unmög- lich, die Entscheidung zu machen, ob eine: Art in einem EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 27 Gebiet ein Relikt ist oder ob sie als Kaltwasserkosmopolit eingewandert ist.. Bevor wir hieruber die Entscheidung wagen können, muässen eingehende Untersuchungen uber die Verbreitungs- fähigkeit gemacht werden. Dieselbe kann natärlich bei eini- gen Arten direkt studiert werden, aber öfter indirekt, indem die geographische Verbreitung Aufschlässe geben kann. In richtiger Erkenntnis dieser Frage hat BREHM (1911) vorge- schlagen, »in einem Gebiet, das in den rezenten hydrogra- phischen Verhältnissen grosse Ähnlichkeit mit Europa hat, das aber am Ende des Tertiärs von der Eiszeit verschont blieb und keine nordischen Zuwanderer bekommen konnte, Paralleluntersuchungen zu den in Europa ausgefuäuhrten Unter- suchungen, die zu dem Ergebnis des Glazialreliktcharakters vieler Kolonien fährten, vorzunehmen». Als solches Gebiet kommt nach ihm nur Japan in Betracht. Es därfte auch dagegen kein stichhaltiger Einwand vorgebracht werden kön- nen, dass eine Art, die in Japan gefunden wird, in Europa unmöglich als Glazialrelikt aufgefasst werden kann; die dies- bezuglichen Kaltwasserarten mässen als Kaltwasserkosmo- politen gelten. Ich möchte indessen — gemäss BREHM'S Worten, dass sein Vorschlag zunächst den Zweck habe, zur Kritik herauszufordern — den Ausspruch wagen, dass die Arten, uber welche man durch Untersuchungen in Japan Klarheit bekommen kann, nicht viele sein können, denn die japanische und die europäische Fauna durften kaum vieles gemeinsam haben. Wenn eine Kaltwasserart in Japan nicht vorkommt, ist somit ihre Glazialreliktennatur in Mitteleuropa gar nicht sichergestellt.. Ein näher gelegenes Gebiet wäre gewiss, wenn es die Forderungen im Ubrigen erfällt, geeig- neter. Anfangs war ich der Meinung, dass wir in den zen- tralasiatisehen Hochgebirgen ein solches Gebiet hätten, habe aber diese Auffassung aufgeben mössen, denn es dirfte mög- lich sein, dass während der Eiszeit diese Gegenden nordwärts mit den arktischen in unterbrochener Verbindung standen, dass demnach auch im zentralasiatiscehen Gebirge Relikte leben können. Geeignete Gegenden wären vielleicht Persien, das Hochgebirge in Marokko und das mittlere Spanien, mög- licherweise auch Kaukasus. Ob die betreffende Gegend ehe- mals vereist gewesen ist, tut an sich an dieser Frage nichts, nur darf sie mit den nördlichen arktischen Gebieten nicht 28 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. in ununterbrochener Verbindung gestanden haben. GCeologisch- klimatologiscehe Untersuchungen mässsen hier zuerst ent- scheiden. Am geeignetsten för eine derartige Untersuchung sind indessen die arktischen Inseln. Spitzbergen, Island und wahrscheinliceh auch Grönland sind nach den Aussagen der Geologen in ibrer ganzen Ausdehnung gleichzeitig mit dem nördlichen Europa vereist gewesen, sie können somit erst in spät- und postglazialer Zeit ihre Fauna bekommen haben. Ein Sässwassertier, das in diese Gegenden hat verschleppt werden können, besitzt eine so gute Verbreitungstfähigkeit, dass ein Auftreten in Mitteleuropa gar nicht auf einem Re- liktwerden beruhen muss, und umgekehrt kann der Umstand, dass eine gegebene Kaltwasserart in sonst geeigneten Ge- wässern der arktischen Inseln feblt, gute Stiätze för eine Reliktentheorie betreffs ihrer mitteleuropäischen Kolonien liefern. Die detailliertere Erforschung der genannten Gebiete wäre daber eine sehr wichtige Aufgabe. Um die vorstehenden Erörterungen kurz zusammenzu- fassen, können wir die Forderungen, die man meiner Ansicht nach auf eine Art — eigentlich handelt es sich ja meistens nur um bestimmte Bestände (Kolonien) der Art — stellen muss, um sie als Glazialrelikt bezeichnen zu können, folgen- dermassen kurz ausdräcken: | 1. Die Art muss ein stenothermer Kaltwasserbewohner sein. 2. Die Verbreitung, oder noch besser die Verbreitungs- ökologie, muss bekundigen, dass die Fähigkeit zu aktiver Wan- derung oder passiver Verschleppung so gering ist, dass die Art nicht als stenothermer Kaltwasserkosmopolit aufgefasst werden kann. 3. Der betreffende Bestand muss an derselben Lokalität, wo sie jetzt lebt, seit einer Zeit mit glazialen Naturverhält- nissen zurtckgelassen sein. MNonst ist sie höchstens als Pseu- dorelikt zu betrachten. od Dies uber die Reliktenfrage. Es gibt indessen noch eine terminologische Frage, welche derselben sehr nahe kommt und bei der von anderen Forschern gebrauchten weiteren EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 29 Fassung des Reliktenbegriffs auch in sie einbezogen worden ist, und welche eines eingehenderen Durchdenkens noch nötig hat. 3. Uber die sog. »eiszeitlichen Faunenreste» oder »Triim- mer der glazialen Mischfauna». Bekanntlich ist in den letzten Jahren zwischen ZSCHOKKE und v. HOoFsTtEN eine Kontroverse daruäber entstanden, was man mit »Glazialrelikten> bezw. mit »Trämmern der glazialen Mischbfauna» oder »eiszeitlichen Faunenresten» meinen soll. Seitdem ZSCHOKKE in seiner letzten diesbezäglichen Publi- kation (1912) seinen Standpunkt schärfer präzisiert hat, ist es deutlich, dass die Streit teilweise auf einem Missverständnis beruhte, dass, wie sich ZSCHOKKE selbst äussert, »in man- chen Punkten die Unterschiede zwischen den Ansichten v. HOFSTEN's und meinen eigenen Ausfiährungen bei weitem nicht so gross und prinzipiell sind, wie sie bei einseitigem Studium der Arbeit des schwedischen Forschers scheinen möchten».! Man kann auch nicht umhbin zu finden, dass die Diskussion teilweise in rein formelle Fragen ausgelaufen ist, wobei es sich mehr um die Terminologie als um den realen Inhalt handelt. Da aber die Terminologie einen starken Ein- fluss auch auf den realen Inhalt der käönftigen Diskussion der Fachgenossen ausiäben kann und, wie es scheint, auch tatsächlich ausgeäbt hat, sei es hier gestattet, die genannte Streitfrage kurz ins Auge zu fassen. In einigen gemeinverständlichen bezw. vorläufigen Schriften, die vor dem Erscheinen der »Tiefseefauna» ge- druckt wurden (1905, 1906, 1908), sowie auch in seiner gros- sen Arbeit uber die Tierwelt der Hochgebirgsseen (1900) hatte ZSCHOKKE dem Begriff »Glazialrelikt», wie es oben er- wähnt wurde, eine ziemlich weite Fassung gegeben. Er ver- stand damit »alle heute noch lebenden Nachkommen der gla- ! ZSCHOKKE hat selbst so spät wie 1910 (8. 150, 151) die beiden Ausdrucke »Glazialrelikte» und »Uberreste einer stenotherm-glazialen Eis- zeitfauna» als identisch aufgefasst, indem er beide ohne Unterscheidung fär dieselbe 'Tiergesellschaft verwendet. Erst nach dem Erscheinen der Arbeit von v. HoFstTEN wurde klar hervorgehoben, dass beide Ausdräcke verschiedene Begriffe vertreten sollten. Es ist deshalb sehr verzeihlich, wenn Vv. HOFsTEN die Meinung ZsCcHOKKEE's nicht sogleich voll auffassen konnte. Vegl. auch ZSCHOKKEE 1911, 8. 222—223. 30 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. zialen, durch die Eismassen zusammengedrängten Mischfauna» (ZSCHOKKE 1908). Ich vermute jedoch, wie es auch v. HOFSTEN tut (1911 S. 58) und was ubrigens auch aus der ganzen Darstellung ZsCHOKKE's hervorgeht, obgleich er die Sache nicht direkt ausspricht, dass man aus der Mischfauna in diesem Zusammenhang die eurythermen Kosmopoliten ausschalten muss. Dieselben machten wohl den bedeutendsten Teil der mitteleuropäischen Susswasserfauna während der Eiszeit aus; es wäre aber ganz sinnlos, sie als Glazialrelikte bezeichnen zu wollen. Ich verstehe somit den genannten Ausdruck ZSCHOKKE's so, dass er unter dem Namen »Gla- zialrelikte» die jetzt uberlebenden stenothermen Kaltwasser- tiere der alten eiszeitlichen Fauna Mitteleuropas verstand. Es war ihm dabei gleichgältig, ob das betreffende Tier in der temperierten Gegend, wo es jetzt lebt, spärlich oder all- gemein vorkommt. In Gegensatz hierzu war, was wir oben gehört haben, v. HOFSTEN in seinen Forderungen strenger. Er verlangt von eimem Glazialrelikt nicht nur, dass es ehe- mals zur glazialen Mischfauna Mitteleuropas gehört haben soll, sondern auch, dass es in seiner jetzigen Verbreitung sich als Relikt etwa im oben von mir näher erörterten Sinn er- weisen soll (er scheint dabei auch die Pseudorelikte als .Re- likte zu bezeichnen), und er setzt fort: »Meiner Ansicht nach sind fär die verschiedenen Kategorien, welche von ZSCHOKKE und welche von EKMAN und mir als Glazialrelikte definiert werden, verschiedene Benennungen erforderlich». Sein Wunsch wurde, wie ZSCHOKKE bemerkt, erfällt sogar noch einwenig bevor er erschien, denn in seiner »Tiefseefauna> schlug ZSsCHOKKE vor, »den Ausdruck Glazialrelikte fär die heute noch lebenden Uberreste der Mischfauna in weiterem Sinne fallen zu lassen und dafär von Trämmern der gla- zialen Mischfauna oder von eiszeitlichen Faunenresten zu sprechen. Dadurch hatte er aber, was er selbst 1912 (S. 114) ausdräcklich betont, durchaus nicht die Bezeichnung » Glazialrelikt» vollständig ausschliessen wollen, es sollten nur die Glazialrelikte nach seiner alten Definition umgetauft werden. Was wird nun mit dieser Änderung der Terminologie gewonnen? Zunächst ist unschwer einzusehen, dass der Aus- druck »eiszeitliche Faunenreste» ziemlich irrefäöhrend ist. Denn die eiszeitliche Fauna Mitteleuropas bestand, was schon oben EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 3l erörtert wurde und auch ZSsCHOKKE selbst meint, aus sowohl stenothermen Kaltwasserbewohnern als eurythermen Kosmo- politen. Von den jetzigenr Faunenelementen derselben Gegenden fehlten wohl nur die stenothermen Warmwasserbewohner. Die eurythermen Tiere interessieren uns nun aber offenbar nicht, wenn es gilt, uber die Nachwirkungen der Eiszeit ins klare zu kommen, ihr Auftreten steht zur letztgenannten in keiner näheren Beziehung. Daher muss der Ausdruck »Trämmer der glazialen Mischfauna» als ein besserer angesehen werden, wenn wir, was oben geschah, unter »Mischfauna» nicht eine Mischfauna zwischen HKaltwassertieren und eurythermen Tieren, sondern eine zwischen den ursprunglich alpinen und den urspränglich nordischen Kaltwassertieren verstehen. Bei der Untersuchung, welche Arten dieser ehemaligen Mischfauna angehörten, teilt ihr ZSCHOKKE Arten zu aus- schliesslich auf Grund der durch die Verbreitung und die Ökologie zu erschliessenden stenothermen Kaltwassernatur der betreffenden Organismen, und es därfte auch keine andere Methode geben. Auch wenn man mit der grössten Aufmerk- samkeit die spätesten Schriften ZSCHOKKE's durchmustert, kann man nicht anderes finden, als dass er fast alle steno- thermen Kaltwassertiere des mittleren Europas als Mitglieder der alten Mischfauna betrachtet. Ausname bilden vielleicht einige wenige Arten, die bisher nur im Alpengebiet aber nicht in den nördlichen Gegenden gefunden worden sind und deren Zugehörigkeit zur Mischfauna daher in Frage gestellt werden kann. Dieselbe bestimmt zu verneinen, gestattet uns aber unsere gegenwärtige tiergeographische Kenntnis nicht. Jedenfalls kann man alle in der mitteleuropäischen Ebene lebenden stenothermen Kaltwassertiere als Bestandteile der eiszeitlichen Mischfauna betrachten. Es steht dann ubrig zu entscheiden, welche Arten der alten Mischfauna als jetzige »Trämmer» derselben aufgefasst werden sollen. Wenn man damit nur die Relikte und Pseu- dorelikte nach meiner oben definierten Auffassung verstehen sollte, wäre ja eine Einschränkung und Präzision des Be- griffs gegenäber den iäbrigen Mitgliedern der Mischfauna — den stenothermen Kaltwasserkosmopoliten — gegeben. Aber es ist eben zu bemerken, dass, wie es oben gezeigt wurde, ZSCHOKKE ausdräöcklich hervorhebt, dass seine »Trämmer» nicht dasselbe wie eigentliche Relikte (und Pseudorelikte; 32 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. dieser Begriff findet sich zwar in ZSCHOKKE's Auseinander- setzungen nicht, er wuärde ihn aber offenbar in den Begriff der echten Relikte einbezogen haben) sind, sein Begriff hat eine weitere Fassung bekommen. Wenn wir in seinen Ab- handlungen nachsehen, wie er die Truämmernatur der frag- lichen Arten demonstriert, so werden wir finden, dass er auch hier ausschliesslich ihrer Stenothermität eine entscheidende Bedeutung zumesst. Er bespricht natärlich auch ihre geo- graphische Verbreitung, aber nur um dadurch ihre Steno- thermität zu beleuchten. Trämmer der glazialen Mischfauna sind nach ihm in der mitteleuropäischen Ebene alle steno- thermen Kaltwasserbewohner; beide Ausdräcke werden als identisch betrachtet. Es ist natärlich dagegen gar nichts einzuwenden, dass man die stenothermen Kaltwassertiere auch als Mitglieder der ehemaligen mitteleuropäischen HEiszeitfauna bezeichnet. Aber den Ausdruck »Trummer der glazialen Fauna» bezw. »Mischfauna» als Fachwort fär eine besondere tiergeogra- phische Kategorie zu verwenden, scheint mir etwas bedenk- lich. Denn es liegt im Sinn sowohl des Wortes »Trämmer»>» wie des Wortes »Faunenreste» (»eiszeitliche Faunenreste»), dass es sich um Uberbleibsel, d. h. um wirkliche Relikte handle. Auch wenn man, wie es ZSCHOKKE selbst tut, aus- dricklich hervorhebt, dass dies nicht gemeint worden ist, so scheinen mir jedoch die beiden Ausdricke inadäquat und in Anbetracht der Macht der Sprache äber den Gedanken auch etwas gefährlich. Denn man kann nicht umhin, in diesen Aus- druäcken die Vorstellung zu finden, dass das Vorhandensein der betreffenden Arten in der jetzigen Fauna in einem ur- sächlichen Zusammenhang mit der Zusammensetzung der Eiszeitfauna stehe. Das ist aber keineswegs bei allen frag- lichen Arten der Fall. Nur betreffs der Relikte und der Pseudorelikte gibt es einen solchen Zusammenhang, betreffs der stenothermen Kaltwasserkosmopoliten dagegen nicht, wenigstens können wir ihn nicht darlegen. Zwar ist es mög- lich, dass auch ein Kaltwasserkosmopolit eines mitteleuropäi- schen Gewässers ein direkter Abkömmling von glazialen Vor- fahren in demselben Gewässer ist. Aber dariber wissen wir nichts, er kann auch in viel späterer Zeit als Immigrant dahingekommen sein, oder beides kann geschehen sein. Und vor allem: das Vorhandensein der betreffenden Art in der EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER HYDROBIOLOGIE. 33 genannten temperierten Gegend belehrt uns nichts uber den Anteil der Eiszeit an die jetzige Zuzsammensetzung der mittel- europäischen Fauna. Diese wuärde, insofern es sich nicht um Relikte und Pseudorelikte handelt, auch wenn es keine Eis- zeit gegeben hätte, ihre jetzige Zusammensetzung zeigen. "Die Aufstellung der genannten Ausdräucke »Triämmer der glazialen Mischfauna» und »eiszeitliche Faunenreste» bringen somit keine Beförderung der tiergeographischen Forschung mit, sondern eher das Gegenteil. Daher sollte man sie nicht weiter verwenden. Durch ZSCHOKEE's hochverdiente Arbeiten uber die Hoch- gebirgsfauna und die Tiefseefauna ist ein sehr kräftiger Anstoss zu detaillierten Forschungen äber die Nachwirkungen der Eiszeit auf die jetzige europäische Tierwelt gegeben wor- den. Bevor wir hierbei auf dem Weg der theoretischen Spekulationen weitergehen, mögen wir nachsehen, was wir mit diesem oder jenrem Fachwort erreichen wollen, wir mässen die neugeschaffenen Begriffe näher analysieren, kevor wir sie in die Literatur hinauslassen. Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 17. 3 34 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 17. Literaturverzeichnis. ALM, G. Ostracoden aus den nordschwedischen Hochgebirgen. — Na- turw. Unters. d. Sarekgeb. in Schwed.-Lappland, gel. von Dr. A. Hamberg, Bd. 4. Stockholm 1914. » Monographie der schwedischen Sässwasserostracoden. — Zool. Beiträge aus Uppsala, Bd. 4, 1913. ANDERSSON, J. G. Ett bidrag till Östersjöns djurgeografi. — Ymer 1901. Stockholm. Brenrm, V. Zur Besiedelungsgeschichte alpiner Seebecken. — Sitzungs- ber. d. Gesellsch. deutscher Naturf. u. Ärtzte. 77. Vers. in :Meran 1903. > Zur zoogeographischen Analyse der Fauna der Alpenseen. — Intern. Revue d. ges. Hydrob. u. Hydrogr. Bd. 4, 1911. CRrEDNER, R. Die Reliktenseen. — Peterm. Mitteil. Ergänzungsheft Nr. 86. 1887. ; EKMAN, S. Die Phyllopoden, Cladoceren und freilebenden Copepoden der nordschwedischen Hochgebirge. — Zool. Jahrb., Bd. 21, Abt. f. Syst. usw. 1904. » Uber das Crustaceenplankton des Ekoln (Mälaren) und äber verschiedene 'Kategorien von marinen Relikten in schwedischen Binnenseen. — Zoolog. studier, tillägn. Prof. T. Tullberg. Uppsala 1907. v. HorstEN, N. Planaria alpina im nordsehwedischen Hochgebirge. — Arkiv f. Zoologi, Bd. 4, 1907. Stockholm. » Zur Kenntnis der Tiefenfauna des Brienzer und des Thu- ner Sees. — Archiv f. Hydrobiol. u. Planktonk. Bd. 7, 1911. » Glaciala och subarktiska relikter i den svenska faunan. — Populär Naturvet. Revy, Bd. 3, 1913. Stockholm. JOHANSEN, A. C. Om Brugen av Betegnelsen »Relikt» i Naturhistorien. — Meddel. Dansk geolog. Foren. Nr. 14, 1908. JÄGERSKIÖLD, L.. A. Om marina glaciala relikter i nordiska insjöar. = Ymer T9m2 Stockholm: Lovén, S. Om några i Vettern och Venern funna Crustaceer. — Öfvers. K. Svenska Vet.-Akad. förhandl. 1861. » Till frågan om Ishafsfaunans fordna utsträckning öfver en del af Nordens fastland. — Öfvers. K. Svenska Vet.-Akad. förhandl. 1862. EKMAN, ZUR RELIKTENFRAGE IN DER. HYDROBIOLOGIE. 35 LÖNNBERG, E. Notizen äber das Vorkommen des Zanders in Schweden. — Fischereizeitung 1898, Schwerin i. M. NaATHoRsT, A. G. Ett par glaciala »pseudorelikter». — Botan. Notiser 1895. Lund. PeEscHEeL, 0. Die Entwicklungsgeschichte der stehenden Wasser auf der Erde. — »Ausland> vom 15. März 1875. Später in die »Neuen Probleme» und in die von G. LEIPoLbpT bearbeitete »Physische Erdkunde»> aufgenommen. Nach CREDNER zitiert. SAMTER, M. Die geographische Verbreitung von Mysis relicta, Palla- siella quadrispinosa, Pontoporeia affinis in Deutschland als Erklärungsversuch ihrer Herkunft. — Anh. zu d. Abb. d. K. Preuss. Akad. d. Wiss. 1903. SAMTER, M., u. WELTNER, W. Mysis, Pallasiella und Pontoporeia in einem Binnensee Norddeutschlands. — Zool. Anz. 23, 1900. > Weitere Mitteilung äber relicte Crustaceen in norddeut- schen Seen. — Zool. Anz. 25, 1902. THIENEMANN, ÅA. Der Bergbach des Sauerlandes. — Intern. Revue d. ges. Hydrob. u. Hydrogr. Biol. Suppl. 4 Ser. 1912. WESENBERG-LUND, C. Sur l'existence d'une faune reliete dans le lac de Furesö. — Övers. K. Danske Vid.-Selsk. Forhandl. 1902. > Plankton investigations of the Danish Lakes. General part. Kopenhagen 1908. > Grundzäge der Biologie und Geographie des Sässwasser- planktons, nebst Bemerkungen äber Hauptprobleme zukäönf- tiger limnologischer Forschungen. — Intern. Revue d. ges. Hydrob. u. Hydrogr. Bd. 3, 1910. ZSCHOKEE, F. Die Tierwelt der Hochgebirgsseen. — Neue Denkschr. allg. schweiz. Ges. för d. ges. Naturw. Bd. 37, 1900. » Die Tiefenfauna des Vierwaldstättersees. — Verh. schweiz. Nat. Ges. Luzern 19053. > Ubersicht äber die Tiefenfauna des Vierwaldstättersees. — Arch. f. Hydrobiol. u. Planktonk. Bd. 2, 1906. > Die Beziehungen der mitteleuropäischen Tierwelt zur Eis- zeit. — Verh. Deutsch. Zool. Ges. Stuttgart 1908. > Die Tiefseefauna der Seen Mitteleuropas. Leipzig 1911. > Leben in der Tiefe der subalpinen Seen Uberreste der eis- zeitlichen Mischfauna weiter? — Arch. f. Hydrobiol. u. Planktonk. Bd. 7, 1912. Tryckt den 26 juni 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. 7 Å ost er Leg Fu SS MM SENS ARKIV FÖR Z0O0OLOGI. BAND 9. N:o 18. Säugetiere aus Madagaskar. Von W. KAUDERN. Mit 4 Tafeln und 27 Textfiguren. Mitgeteilt am 13. Jan. 1915 durch HJ. THÉEL und E. LÖNNBERG. Vorwort. Die Säugetiere, die ich auf meinen Reisen auf Madagaskar in den Jahren 1906—1907 und 1911—1912 gesammelt habe stammen fast ohne Ausnahme aus dem nordwestlichen Teil der Insel und von der Ostkäste zwischen Tamatave und Antongil Bay. Auf den beigelegten Karten finden sich die in dieser Arbeit erwähnten Orte wieder. Das untersuchte Material gehört zum grössten Teil der Hochschule und dem naturhistorisehen Reichsmuseum zu Stockholm zu. Primates. 1. Chiromys (Daubentonia) madagasecariensis Cuv. Ein Eingeborener brachte mir drei lebendige Individuen, ein Männchen und zwei Weibcehen, die er in den grossen Urwäldern, welche sich westlich vom Dorfe Fenerive aus- 'breiten, gefangen hatte. Noch ein Männchen, das schon im Spirutus konserviert war, kaufte ich in Tamatave von Herrn H. CHAUVIN. Das Tier war im Walde westlich von Tamatave gefunden. ; Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 18. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI BAND 9. N:o 18. In Andranolava am Fusse des Masokoamenas herrschten die schrecklichsten Vorstellungen hinsichts des Chiromys. Aber niemand hatte ihn in dieser Gegend gesehen, und nach den einstimmigen Aussagen der HEingeborenen war er dort nicht zu finden. Auf S:te Marie de Marovoay, einem Kautschouk-farm, der viel westlicher als Andranolava liegt, hörte ich sowohl im Jahre 1906 als später im Jahre 1911, dass man den Chi- romys in den grossen Urwäldern auf dem Ankarafantsika- plateau finden könne, was aber fraglich ist, da keiner von denen, die mir dies erzählten, das Tier dort selbst gefangen oder gesehen hatte. de Herse 1906- 1907 å 1911-1912 Morafeno NS Ar mbevongör sa Na haj am b SO Bomtstd NO s N fb d h | fc i Pga 00) i Anpan anal a SS N 2 Beronono N > 24 Sn ee as KG marie & ”SMampikoMny NS 3 RN NS N RR AV BevQaza Andranolav (e AO Vr Ankiri ki AA — y 5 ot eMevarano Jomp? 2. Avahis laniger occidentalis LORENZ-LIBURNAU. Von den Eingeborenen auf S:te Marie de Marovoay er- fuhr ich, dass diese Art keine Seltenheit in den Wäldern auf dem Ankarafantsikaplateau und der Bongolava ist. Im No- vember im Jahre 1906 brachte mir ein Sakalav ein Junges, das er im Walde unweit des Mahajambaflusses gefangen, nachdem er die Mutter getötet hatte. Nach MILNE EDWARDS und A. GRANDIDIER kann man bei Avahis zwei Rassen unterscheiden, die von LORENZ-LI- BURNAU als Å. l. orientalis und ÅA. I. occidentalis bezeichnet werden. Ersterer ist grösser und lebt in den Wäldern auf der Ostkiste von Madagaskar, während letzterer, der kleiner W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 3 Sahabe Vavag =E PA DES NATTES Maningory 4 e IHlLevatllanabn Ankadirano sg INTO TAMATAVEG Jie Herse nov. 1911 — MörsIl2 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. ist, sich nur in den Wäldern zwischen Montagne d”Ambre und Anorontsangana findet. Da mein Exemplar ein Junges ist, kann ich natärlich nicht entscheiden, ob es der grösseren oder der kleineren Rasse gehört. Ich will aber die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass die Wälder auf dem Ankarafantsikaplateau und der Bongolava keine direkte Verbindung mit den Wäldern auf der Ostkiäste haben, sondern von diesen durch weite Steppen getrennt werden, wohl aber durch kleinere und grössere Ur- waldbestände mit den Wäldern zwischen dem Montagne d Ambre und Anorontsangana AN wo die klei- nere ÅAvwahis-rasse lebt. Wahrscheinlich ist, dass die kleinere Spielart eine viel grössere Verbreitung hat, als man ihr bisher hat zugemessen wollen. Undenkbar ist es deshalb nicht, dass das Junge in meiner Sammlung der BSpielart Avahis laniger occidentalis gehört. Ob diese Spielart noch suädlicher als auf dem Ankara- fantsikaplateau vorkommt, kann ich nicht entschieden, aber unmöglich ist es jedenfalls nicht, da die Naturverhältnisse sädliceh vom Betsibokaflusse etwa dieselben als auf dem obenerwähnten Plateau sind. 3. Propithecus verreauxi coquereli GRANDID. (Taf. 1, Bild 1.) Dieser schöne rot und weisse Halbaffe ist in den Wäldern auf dem Ankarafantsikaplateau sehr gewöhnlich. Er streift dort in kleinen Herden von 3 bis 10 oder höchstens 12 In- dividuen umher. Zwischen den beiden Flässen der Betsiboka und der Ma- hajamba habe ich ihn auf mehreren Orten beobachtet. Ob er auf der Bongo-lava oder noch nördlicher vorkommt, kann : ich nicht entscheiden, denn ich habe ihn nicht in diesen Gegenden gesehen. In Andranolava, ein Dorf, das auf dem östlichen Ufer des Bemarivoflusses liegt, lebt er aber nicht. Auch auf dem sädlichen Ufer des Betsibokaflusses kommt er nicht vor. (Siehe die Karte Seite 5.) In S:te Marie de Marovoay habe ich mehrere Hunderte von Individuen in der Wildnis gesehen und etwa 60 selbst W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 5 geschossen. Auch habe ich mehrmals ihr Leben sowohl in den Wäldern als in der Gefangenschaft beobachtet. Sie halten sich vorzugsweise in den grossen Wäldern auf, dann und wann sieht man sie aber uber das Feld springen um kleine Waldungen aufzusuchen. N NN Propithecus verreauxi coquereli. | MT NV > coronatus. = i Å deckeni. Allbekannt ist, dass man diese Art sowie alle Indrisiden nur mit Schwierigkeit längere Zeit in Gefangenschaft halten kann. Eben auf Madagaskar ist dies der Fall, was darauf deutet, dass man ihr nicht die passende Nahrung bietet. Ich habe gefunden, dass gefangene Exemplare sowohl recht harte Blätter als auch unreife Frächte sehr gern haben. Im Walde habe ich mit dem Fernrohr beobachten können, wie dieser Halbaffe die harten Blätter den andern vorzieht. 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Die Farbe dieser Art wechselt nicht sehr. Die zarten Jungen haben sogar fast dieselben Farben wie die erwach- senen Exemplare. Nur am Ruäcken schwankt die Färbung etwas. Das Fell ist hier bisweilen fast ganz weiss, meistens ist es aber graulich, bei einigen Individuen sogar recht dunkel. Schliesslich teile ich einige Masse des Schädels mit (Seite 9), um im folgenden diese Propithecus-Form mit den anderen westmadagassischen Formen zu vergleichen. 4. Propithecus verreauxi coronatus A. M.-EDw. Auf einer Reise zwischen Katsepe am sädlichen Ufer des Bombetokebusens und dem Binnensee Kinkony sah ich in der Wildnis diese Propithecus-Form, und in kurzer Zeit, am 10. Oktober 1912, schoss ich ein männliches und ein weibliches Exemplar. Im Dorfe Ankaboka, das am sädlichen Ufer des Betsibokaflusses, unfern der Stadt Marovoay, liegt, hatte ich im Jahre 1906 eine kleine Herde von dieser Art gesehen. In den Wäldern bei Katsepe und längs der Meereskäuste bis an die Mindung des Mahavavyflusses ist Propithecus verreauxi coronatus keine BSeltenheit, und in den grossen Wäldern auf dem Boueni-Gebirge soll diese Art sogar sehr häufig sein. Sie scheint mir östlich den Betsibokafluss nicht zu Uberschreiten. Nach GRANDIDIER und MILNE EDWARDS soll sie sich auch in den Gegenden im Östen von diesem Flusse finden. was aber ohne Zweifel ein Irrtum ist. Zwar kann man dann und wann in Marovoay Exemplare dieser Art kaufen, aber sie stammen alle von den Wäldern westlich non der Betsiboka. Gegen Westen scheint der Maha- vavyfluss die Grenze ihrer Verbreitung zu bilden. Nie habe ich sie jenseits dieses Flusses gesehen, und sie ist auch den Einwohnern unbekannt. Uber die Verbreitung des Pr. coro- natus siehe die Karte Seite 5. 5. Propithecus verreauxi deckeni PETERS. Diese ganz weisse Art ist sehr häufig in den Wäldern sädlich vom See Kinkony, und während meines Aufenthaltes im Dorfe Betsina bekam ich 4 erwachsene Exemplare und ein Junges. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 7 In den Wäldern zwischen dem Kinkony und dem Kap Tanjona gibt es wahrscheinlich keine Propithecus-Art. Ich habe hier niemals eine solche gesehen, und die Eingeborenen sagen, dass in diesen Gegenden keine solche Halbaffen leben. Die Begrenzung des Pr.deckeni gegen Norden und Nordosten scheint mir der See Kinkony und der Mahavavyfluss zu sein Die Masse, die ich von dieser Art genommen habe (siehe unten), zeigen trotz des geringen Materials, dass Pr. deckeni betreffs der Masse zwischen Pr. coronatus und Pr. coquereli steht, obwohl er ersterem näher liegt. 6. Propithecus verreauxi GRANDID. Von dieser im sädlichen und sädwestlichem Madagaskar lebende Form habe ich nur ein Exemplar, dass ich von einem Eingeborenen gekauft habe. Zum Vergleich mit den andern Halbaffen aus West-Madagaskar teile ich unten einige Masse mit, die ich von diesem Exemplar genommen habe. Man findet, dass Pr. verreauxi am besten mit dem Pr. coquereli iibereinstimmt, was ich aber wegen des geringen Materials gar nicht sicher bin. A. Vergleich der Schädelmasse der westmadagassischen Propithecus-Arten. Obwohl mein Material der westlichen madagassischen Propithecus-Formen etwas zu klein ist, um sichere Schlisse hinsichts der Ähnlichkeiten und Verschiedenheiten unter ihnen zu erlauben, teile ich indessen unten eine Tabelle äber meine Masse mit, da man bisjetzt keine genaue Masse des Skelettes dieser Formen besitzt. MILnE EDWARDS und GRANDIDIER wie auch andere Verfasser sagen nur, dass sie kleiner als die östlichen Formen sind und dass sie unter sich betreffs der Grösse und Form ungefähr ubereinstimmen. Pr. verreauxti ist nach einigen Verfassern möglicherweise ein wenig kleiner als Pr. verreauxi cogquereli, und Pr. verreauxi coronatus hat nach mehreren Verfassern eine breitere Schnauze als die ubrigen Formen des Pr. verreauxi. Als Beitrag zur Beantwortung der Frage, ob diese Halb- affen betreffs des Skelettes mehr oder weniger identische ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o” 18. SKR å öd o S Spezies Zz E = S Propithecus verreauxi coquereli . . . .s . +. . « 4429 TT 3 II » » ARK CRA Ver OSA RANE 4431 I 4 TITT » » NFS. Bö GROV EG NG 4432 | I 1 IT » > NR fal SSG SOTD ORISN AG 4434 [04 1 I » » PAL TAS AIN Ne RR a os [I SFR Se 4476 cf 3 OLA » » 2 a SN a ke a RT St IS ss 4548 cf 3,5 IT » » SENSE ESA al STR ON 0 9 [64 4 I III(IV) > » SS RE SNS os Le TS 13 (of 2 I (IT) » > RE VN SR a (52 KANNA 0 21 SZ 4 III (IV) » » ARR GER MD EA (SLS NE SONERA 22 SM 3 IIII(IV) » » STEN SMI SSR ATS fe a ERISAKSN Ne 24 (& 1 I » » 5 a AR VR oe BASKET IG AE SATS VRT 2 3 4 IT > » RN RR SA SEP SAL a 4430 Q 4 ITI » » DR ÄRE er ANU 1 f SSA SNS O A 4433 Q 4 IV » » 2 VISTE Glsfår: LÖR 4474 | Q 1 II » > Na RANGER ÖV SE ie UR MG 4475 Q 3 II » » DRAR bade ek SiS kr SAR Es 4477 Q 4 III (IIT) > » DAN INGE Te or NeN esk SM 4492 Q 1 II » > AN LERA AR LES EE 24 a 2 Q 3 II (III) » » » 16 Q 1 I > » YE a NA Tebole LR Melia ART 10 Q 3 IT » » RIAA OR 2 SORT ac ar AG 11 Q 3 | II (IIT) » » » Kra Fogel fe RR SARA SNE 14 Q 1 I » » NJEES ESR OINOR A0r QIO REG 15 Q 3,5 ITT » » SALES RAA NOT ord OBOE Od 23 Q 4 IV > » PEMA TRI LONG I ONA 2199 Q 2,5(3) | II (ITT) » » COKRON ALUS Met stereo SNES 1 fo 3 II » » RNE DDR GIS CD ONES FÖ 2 Q 3 II » » AeCckeNYI LarRsICELa. sis RNG 1 (of 4 IT » » SKAR (RNA TS SNS AR Ar OS 4 & 3 IT » » ANNAN Ge LR MOS 5 [04 4 | II (IIT) » » SSR UMAS ESKS vent 2 Q 4 IT » » 234 MANA MES SR fe SAN Ja NE LG a 1 Q 3 II W. KAUDERN. SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. Mitarsis er in. mm. — AA (30) 129 Oo E> 00 [or] = N Ge) [0] [0] [0] Oo [>] (0) [0] (0) ö fo fo 4 4 4 Z 4 4 4 Z Zz Zz Z 76 69,5 | 57 40,8 | 29,5 | 18 30 19,5 | 19,5 | 34,3 | 24,4 79 TAN SN TN VANA 30 20,8 | 18,5 | 35,4 | 25 72 65 SZ SSK EA KITS Heds SSK I6:SN 33 22 003 | Al ANS 29 — | 28 1185 | NG) SAN 75,7 | 69 55,5 | 40,5 | 34,6 | 20,3 | 28 19,5 | 18,5 | 32,4 | 23,5 75 69,5 | 58,5 | 41,3 | 32,7 | 20 30,2 | 20,3 | 19,5 | 37 23 75,5 | 69 57,5 | 39 32 19,7 | 30,3 | 22 20,5 | 36,5 | 24 Gös) GÅ STAB) SN SN AO SAS 23,3 76 69,5 | 57 40,5 | 31 18,8 | 29,8 | 21 20,5 | 34 23 72 66 55 41 29,5 18 25020 20 30 21,8 74 67,5 | 54,2 | 40 30,8 | 19 28,5 | 18,6 | 19,5 | 35,5 | 24,2 72,5 | 68 56 40,3 | 29,5 | 19,5 | 28 19,5 | 19 35,5 | 23 HS NGHESL 5557 I 43,5 34 20 28,2 | 19,5 | 18,5 | 35 24 75 70 57,6 | 40,3 | 30,8 | 20 29,5 | 20,5 | 20 Sa DG HSK IGT I 534 | 4014 | 33 | ITS | 28 18 17 320002 73,5 | 68,5 | 58 42 30,3 | 18,6 | 29,6 | 20,3 | 20 36,8 | 24 uE:2nR GIS 563 | 4 29 18,9 | 29 20,5 | 19,8 | 33,5 | 25,2 Zl 64 = | 39:77 | 31,5 18 28,2 | 18 Ten 30 22 73 67 55,6 | 41,2 | 31 20 29,5 | 19,2 | 19,5 | 34 23,5 68,5 | 62 51 40,3 | 32 1765 2820 FN LO 30,3 | 22,5 | 74,5 | 68 54,2 | 41 29 iz 28 ESKS SNES 235 33 ÖV ös ka Si 20,6 | 28,5 | 18,3 | 19 33140 22 64,5 59 — 38 32 Ila = 17 17 26,5 — dd 2 äs | SN ARGA NS DN 21 36 25 74,5 | 69 56,4 | 41,3 | 30,2 | 18,4 | 29 19,6 | 19 233 | AS | 76,3 | 70 Bö | AA 21 29 2058 22,5 74 68,5 | 238,5 |) 41 SU LON SD ALS NN AON. DL 25 77 71 55,5 | 40 31 Fa AIN ARS Hr DG 74,5 | 68 56 40,4 | 30,7 | 20 29 20,3 | 23,5 | 36 24 5 2 67 54551. 40531 1 30,7. LS 29,5 | 20 2 SLKS2 SAL 2355 722 1 ÖV 595 ds SLS R218 30 21.3: |: 23 34:20) 22,7 75,3 | 68 56 40,8 | 32 19,6 | 29 208 M225L SNS | 2455 75,3 69 52,5 | 39,5 | 29,5 | 20 28,5 | 18,6 | 19 35,SLE 23 ' 10 ARIKV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Formen sind, oder ob deutliche Verschiedenheiten vorhanden sind, habe ich, wie oben erwähnt wurde, eine Serie von Mes- sungen an dem von mir gesammelten Material ausgeföhrt. Die folgende Masse sind fär alle von mir behandelten Falbaffen gemein und werden im folgenden nur mit den Nummern bezeichnet. TS No. 1: Länge des Schädels vom hinteren Rand der Condyli occipitales bis an den vorderen Rand des Prämaxillare Fig. 4.1). | No. 2: Länge des Schädels vom Foramen magnum bis an den vorderen Rand des Prämaxillare (Fig. 4.2). Fig. 4. No. 3: Grösste Breite zwischen den Jochbogen (Fig. 4.3). No. 4: Grösste Breite zwischen den Aussenseiten der Orbita (Fig. 4. 4). No. 5: Grösste Breite der Gehirnkapsel (öber der Fossa gle- noidalis) (Fig. 4.5). 6: Postorbitalbreite (Fig. 4.6). 7: Interorbitalbreite (Fig. 4.7). No. 8: Breite des Kiefers am M? (Fig. 4. 8). 9: Breite des Kiefers an der Base der hinteren Rand der Eckzähne (Fig. 4.9). No. 10: Länge der Pm + m (Fig. 4. 10). | No. 11: Grösste Breite der Schnauze (gerade tuber den Eck- zähnen) (Fig. 4. 11). W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 11 No. 12: Höhe des Unterkiefers zwischen dem Capitutulum und dem Processus angularis (Fig. 4.12). No. 13: Länge der Symphyse des Unterkiefers. Ehe ich einen Vergleich zwischen den vier westlichen Propithecus-Formen ausfähre, muss ich klar machen, in wel- chem Grade das Geschlecht und Alter das Skelett beeinflussen. Um das Alter zu beurteilen, habe ich zwei Kolumnen einge- föhrt, die den Grad des Zuwachsens der Suturen und die Abnutzung der Backenzähne angeben. Hinsichts des Zuwachses der Suturen bezeichnet: 1. Alle oder fast alle Suturen sichtbar. Einige Suturen haben ihr Zuwachsen angefangen, die meisten aber sind sichtbar. 3. Die meisten Suturen zugewachsen, nur wenige sichtbar. 4. Alle Suturen zugewachsen. Hinsichts der Abnutzung der Backenzähne bezeichnen die römischen Ziffern: I. Backenzähne nicht abgenutzt. II. Anfangende Abnutzung der Backenzähne oder ein wenig abgenutzte Backenzähne. III. Backenzähne ziemlich abgenutzt. IV. Backenzähne sehr stark abgenutzt. Durch Zusammenstellen der beiden Ziffern, kann man einen relativen Begriff des Alters eines Individuums erhalten. D. h. ein Schädel, der mit den Ziffern 1 und I bezeichnet wird, hat einem ziemlich jungen Tier gehört, weil ein anderer, der die Ziffern 4 und IV hat, von einem alten Individuum herröhrt. Indessen kommen bei einem Individuum dieselbe Grad- bezeichnungen fär das Zuwachsen der Suturen und die Ab- nutzung der Zähne nicht immer zusammen vor, sondern es gibt oft Schädel mit einer gewissen Ziffer för die Suturen, die z. B. ein höheres Zeichen fär die Zähne haben, was aus folgendem Schema hervorgeht, wo in der linken Kolumne die Zahlen fallend nach dem Grad des Zuwachses der Suturen geordnet sind. Wenn jetzt die Ziffer, die den Grad der Ab- nutzung der Zähne bezeichnen, wie natärlich ist, nicht ganz der Schale der Suturen folgt, so gilt es doch als ein Regel, 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. das der Grad der Abnutzung der Zähne dem Grad des Zu- wachses der Suturen folgt, und diese Abnutzung kann also wenigstens einen Beitrag zur Beurteilung des Alters eines Schädels liefern. | Proprithecus verreauxi coquerelt. cf ÖL "No. Suturen | Zähne No. Suturen | Zähne 9 4 TIT (IV) 4433 4 IV 21 4 III (IV) 23 4 IV 4431 4 ITT 4430 4 III 25 4 II 4477 4 II (IIT) 4548 3,5 TI "215 SD ITT 22 3 III (IV) 2 3 IT (IIT) 4476 3 II (IIT) 11 3 IT (IIT) 4429 3 IT 4475 3 IT 13 2 I (IT) 10 3 II 4432 1 II 2199 2,5 (3) IT (IIT) 4434 ll 4474 1 IT 24 1 4492 1 IT 16 1 I 14 1 I Von den beiden Ziffern, för Suturen und Zähne, ist zweifelsohne erstere von viel grösserem Wert als letztere, da ja die Abnutzung der Zähne sicherlich för eine grosse Wa- riation ausgesetzt wird infolge der Nahrung, der oft ver- schiedenartig sein kann. Diese Einteilung des gegenseitigen Alters der Schädel habe ich eingefäöhrt, weil sich die Form der Schädel mit voller Sicherheit mit zunehmenden Alter verändert. Deshalb kann man nicht ohne weiteres ein jängerer Schädel mit einem älteren vergleichen, sondern man muss sich zuerst davon uberzeugen, dass keine Formveränderung vorliegt, oder dass diese sehr unbedeutend ist. Um einen ganz zuverlässigen Begriff von jedem Schädel- masse zu bekommen, ist aber ein so grosses Material von jeder Altersklasse erforderlich, dass man von jeder Klasse ein ziemlich korrektes Frequenzmaximum erhalten kann. 2 W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 13 Findet eine Veränderung des Schädels mit zunehmendem Alter statt, sollen diese Frequenzmaxima ein kontinuierliches Fallen oder Steigen aufzeigen. Vergleich zwischen männlichem und weiblichem Geschlecht bei Propithecus verreauxi coquereli. Mass No. 1. 3 | Q No. mm Alter No. fö en Alter 4431 79 4 TEE 15 77 3,5 III 21 76 4 TE 2199 76,3 — | 2,5 (3) II (III) 4499 26 & Id ATT 75,2 4 III 4476 75,7 | 3II (II) | 4433 75 4 TV 9 75,50 ATI (TV) | LO 74,5 3 CT A548 75 3,5 II 23 74,5 4 IV 24 TA 1 4430 73,5 2, Or 25 sa SIREN ÄTS 73,5 SIG 22 72 3 TTR BV) 73.3 3 IT (II) | 4432 72 1 SRS 3 II (ITT) 13 69,5 21(I) | 4474 71,5 Po 4434 69,3 1: SET 44990 i I 0 6 68,5 1 14 64,5 rd Nach der obigen Tabelle scheint keine ausgeprägte Ver- schiedenheit hinsichts der Länge des Schädels zwischen Männ- chen und Weibcehen vorhanden zu sein. Mit zunehmendem Alter aber scheint der Schädel etwas zuzuwachsen. Indessen därfte diese Verschiedenheit der Länge des Schädels recht unbedeutend sein, und die Variation innerhalb jeder Alters- klasse ist so gross, dass man bei einem Vergleich nicht nötig hat, das Alter der zu vergleichenden Männchen und Weibcehen zu beröcksichtigen. Also schwanken die Männchen mit dem Zeichen 4 zwischen 72,5 und 79 mm, während sich die ganze Variationsbreite des Materials von 69,3 bis 79 mm streckt. Indessen werde ich natärlich die allerjungsten Individuen, wenigstens diejenigen mit dem Zeichen 1 betreffs der Suturen, aus dem Vergleich auslassen, ebenso wie No. 14, das eine 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. sehr niedrige Ziffer hat, was von einer patologischen Miss- bildung des Schädels abhängt. Ich halte es nicht för notwendig, das Mass 2 näher zu behandeln, da dieses Mass hauptsächlich dieselbe Länge als dass Mass 1 hat. Mass No. 3. GÅ 2 No. mm Alter No. mm Alter 4548 58,5 33 IN 4475 58 3. dl 13 58,2 2018 (TiT) 4433 57,6 4 IV 9 57,5 4 III (IV) ill 56,5 3 II (IIT) 21 57 4 TIT (IV) 23 56,4 4 IV 4429 57 3 II 4477 56,3 4 TI (TIT) 4431 56,5 4 III 4430 55,7 4 IIT 25 56 4 I 2 55,6 3 IT (III) 4476 55,5 3 II (IIT) 15 55,5 3,5 III 22 55 3 III (IV) 2199 55,5: |2,5(3)II(IIT) 24 54,2 15 a 10 54,2 3 II 4432 BR Fu old 4474 53,4 Ile 20 4434 48,7 UU f 6 51 17 Hinsichts der Breite des Jochbogens därfte dasselbe wie för die Schädellänge gelten, d. h. Männechen und Weibchen erzeigen keine fär das Geschlecht besonderen Verschieden- heiten, und verschiedenes Alter scheint keine bedeutende Rolle zu spielen. Bei einem Vergleich därften aber die aller- jängsten Individuen weggelassen werden (die mit dem Zeichen 1 för die Suturen), da diese die kleinste Breite des Joch- bogens ausweisen. Mass No. 9. 5 & No. mm Alter No. mm Altor 13 41,5 2 I (IT) 4430 43,5 ATT 4431 41,3 4 III 2199 42,2 ' 12,5(3)II(IIT) 4548 41,3 3,5 II cg NE 2 SEAT 22 41 | 3 II (IV) 11 41,5 3 II (IIT) W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 15 Så E No. mm Alter No. mm Alter 4429 40,8 JUL 23 41,3 4 IV 21 40,5 4 TIT (IV) 2 41,2 SR (NT 4476 40,5 SJÖK(IHAN) 4477 41 4 TI (IIT) 25 40,3 4 TI 10 41 ST 24 40 eve 4474 40,4 1 4432 39,5 IE 4433 40,3 4 IV 9 39 4 TIT (IV) 6 40,3 ill i 4434 317 Isa [ 4492 39,7 USE 13 39,5 SFS Nach der obigen Tabelle schwankt dieses Mass sehr wenig, und weder Geschlecht noch Alter scheint dasselbe zu beein- flussen. niedrigen Zahlen aufweisen. Mass No. 6. | 3 2 | INO mm Alter No. mm Alter 4476 34,6 3 II (III) | 4430 34 ATT 13 33,5 2 I (II) 6 32 [KÖR 4548 32,7 3,5 II 2199 32 2,5 (3)II (III) 9 32 4 III (IV) | 4492 31,5 i I 21 3l 4 TIT (IV) 4474 31,3 13:03 He 24 30,8 I vel 11 31 3 II (IIT) 4431 29,7 4 III 2 31 3 II (IIT) 4432 29,7 il 10 4433 30,8 4 TV RS 29,5 4 ST 4475 30,3 Sj TJ | 22 29,5 | 3 III (IV) 23 30,2 4 IV 4429 29,35 ST 4477 29 4 II (III) 4434 29 IE fal EL 29 3 föl 15 27,3 3.5 00 Man merkt sich, das No. 9 SJ und 15 2 sonst keine Auch nicht hinsichts der Postorbitalbreite scheint zwischen den beiden Geschlechtern irgend eine Verschiedenheit vor- 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. handen zu sein. Ob das Alter dieses Mass beeinflusst, ergibt die obige Tabelle nicht. Jedenfalls scheint die Postorbital- breite nicht mit dem Alter zuzunehmen. Dem Weibehen nach zu urteilen, möchte man gern sogar das Gegenteil be- haupten. Mass No. 7. Sh Q No. mm | Alter No. mm Alter 4476 20,3 | 3II(IIT) | 2199 21 = |2,5(8)II(IIT) 4431 20 4 III 11 20,6 3 II (IIT) 4548 20 3,5 II 4433 20 AFI 9 19,7 | 4 III (IV) | 4430 20 4 III 25 19,5 4 all 2. 20 3 II (IIT) 24 19 1 I 15 19,2 SD JUN 21 18,8 | 4III(IV) | 4477 18,9 | 4TII(IIT) 13 18,7 2 I (IT) 4475 18,6 3 22 18 3 III (IV) 23 18,4 4 IV 4429 18 SR 4492 138 1 IT 4432 17,6 INNE Hi 4474 1455 I RN 0 6 6 7 IE | 10 ig 3 IT Die Interorbitalbreite zeigt keine Verschiedenheit zwischen den Geschlechtern, und auch das Alter scheint dieses Mass nicht besonders zu beeinflussen. Ubrigens scheint die Va- riation innerhalb jeder Altersklasse recht gross zu sein. 80: gehören z. B. sowohl die grösste als die kleinste Zahl der Männcehen der Altersklasse 3 nach den Suturen. Beim Weib- chen hat dieselbe Altersklasse die nächst höchste und die kleinste Ziffer. Indessen gehören keiner der jungsten Alters- klassen die grössten Masse, sondern diese Klassen finden sich mehr oder weniger auf dem unteren Teil der Schale, warum es möglich ist, dass die Interorbitalbreite mit dem Alter ein wenig zunimmt. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. Mass No. 8. of Q No. mm Alter No. mm Alter 9 30,3 4 TIT (IV) 15 29,7 3,5 III 4548 30,2 Ha i 4475 29,6 SUK 4431 30 4 III 4433 29,5 ATEN 4429 30 SU 2 29,5 3 II (IIT) 21 29,8 4 TIT (IV) 23 29 4 IV 22 28,7 3 III (IV) 4477 29 4 TI (IIT) 13 28,5 2 (I) IT 2199 29 2,5 (3)II(IIT) 24 28,5 I lager I 10 28,7 ST 25 28 4 II 11 28,5 3 II (IIT) 4476 28 3 II (IIT) 4430 28,2 4 III 4434 28 TUNA 4492 28,2 I RN 6 4432 27,5 I WEE 6 28,2 1 I 4474 28 Hy JOE 17 Auch nicht betreffs dieses Masses finden wir einen aus- geprägten Unterschied zwischen Männchen und Weibcehen, und die Variation innerhalb einer Altersklasse scheint relativ Die jängsten Schädel scheinen dem unteren Teil der Skala zu gehören. gross zu sein. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 18. Mass No. 9. 5 8 No. mm Alter No. mm Alter 9 22 4 TIT (IV) 15 21 SSK 21 21 4 III (IV) 4433 20,5 4 IV 4431 20,8 4 III 4477 20,5 4 TT (IIT) 4548 20,3 SS 2199 20,5 — 12,5(3)II(IIT) 22 20 3 III (IV) 4475 20,3 3 II 25 19,5 4 II 23 19,6 4 IV 4476 19,5 3 IT (IIT) 4430 19,5 4 III 4429 19,5 SE 2 19,2 3 IT (III) 13 19,4 2 (KET) 10 18,7 SL 4432 18,8 I 00 EE 11 18,3 3 II (IIT) 24 18,6 1 I 4474 18 I Lära I d 4434 18,5 1 I 4492 18 1 6 17,1 1 I 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Aus der obigen Tabelle geht ganz deutlich hervor, dass betreffs der Intercaninbreite kein ausgeprägter Unterschied zwischen Männchen und Weibchen vorhanden ist. Möglicher- weise därfte das Männchen ein wenig kräftiger als das Weib- chen sein. Das Alter aber scheint hier den Schädel beein- flusst zu haben. Wenigstens zeigen alle die juängsten Schädel, sowohl männliche als weibliche, die niedrigsten Masse. Wenn ein WNchädel das Alter erreicht hat, das ich mit der Ziffer 3 bezeichnet habe, scheint die Intercaninbreite, wenigstens bei den Weibehen, nicht erwähnenswert zuzunehmen. Mass No. II. 3 2 No. mm Alter No. mm Alter 9 20,5 | 4 III (IV) 15 21 3,5 III 21 20,5 | 4 III (IV) | 4433 20 4 IV 22 20 3 III (IV) | 4475 20 SL 4548 | 19,5 3,5 1I 4477 19,8 | 4 II (III) 4429 19,5 ST 2 1975 ES (ET 13 19,5 2 I (II) 2199 19,5 — |2,5(3)II(IIT) 24 19,5 Ilärörn 23 19 ån 1 | 25 19 (ERT 11 19 3 II (IIT) 4431 188 | 4 mi 6 19 1 RN 4476 18,5 | 3 II (III) | 4430 18,5 4 II 4432 16,8 IT 10 18,5 3 4434 163500 NS 4492 17,6 i 4474 17 TED Aus diesem Schema ergibt sich, dass weder Geschlecht noch Alter von Bedeutung hinsichts der Breite der Schnauze ist. Die juängsten Schädel gehören doch dem niederen Teil der Skala an. Mass No. 12. (ef QS No. mm Alter No. | mm Alter | | 4548 | Sd SOME NE299 31 2,5(3)II(IIT) 9 36,5 4 III (IV) 4475 36,8 3 ue 25 35,5 ARN 15 36 3,5 III W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 19 [of E No. mm Alter No. mm | Alter 24 35,5 1 i 23 35,3 4 IV 4431 305,4 4 III 4430 30 4 TIT 22 30 3 III (IV) 4433 34,7 ATEN 4429 34,3 SA 2 34 SVA (TT) 21 34 4 TIT (IV) 4477 33,5 4 II (IIT) 13 33 25K(T) 11 33,4 3 II (IIT) 4432 33 IE 10 32,3 do 4476 32,4 3 IT (IIT) 4474 32,2 Us JO 4434 29,2 1 I 4492 30,7 PE 6 30,3 TEE Diese Tabelle belehrt, dass die Höhe des Unterkiefers ein recht schwankendes Mass ist, und deshalb fär einen Vergleich mit nahestehenden Formen gewiss von geringem Wert sein därfte. Männcechen und Weibcehen zeigen keinen bestimmten Unterschied, und aus der Tabelle ergibt sich nicht, ob dieses Mass bei älteren Individuen zunimmt. Mass No. 13. (j L | No. mm Alter | No. mm Alter | 4431 25 4 III 4477 25,2 | 4 II (IIT) 4429 24 4 Sö 15 25 35 NN 24 24190 4433 247 | 4 IV 9 24 | 4 III (IV) | 4430 24 4 III 4476 2355. 3 EI (IIT) |: 4475 2400 MS 13 23,3 | 21I(II) 20 23 3 ND 21 23 | 4 III (IV) NOTER Sa 25 23 AT 230 22 ATV 4548 23 35 2109 225 2053) (ET) 4434 22.5 ee 6 22,5 er I 4432 22 il. IM TI SS I (TD) 22 20,8 | 3 III (IV) | 4474 22 1 | 4492 22 Vd Weder Geschlecht noch Alter scheinen nach dem obigen Schema die Länge der Symphyse des Unterkiefers zu beein- 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. flussen. Sie hat wahrscheinlich ihre volle Entwickelung mit dem Durchbruch sämtlicher Zähne erreicht. Was die Weib- chen betrifft, merkt man doch, dass die jängsten Schädel dem niederen Teil der Skala gehören, weshalb bei einem Ver- gleich diese Schädel (mit dem Zeichen 1 fär die Suturen) am besten weggelassen werden. Aus den obigen Vergleichen der verschiedenen Masse geht hervor, dass kein grösserer, ausgeprägter Unterschied zwischen Männchen und Weibechen des Propitecus verreauxi coquereli vorhanden ist. In der Regel därfte man also bei einem Vergleich zwischen den verschiedenen Formen des Propitecus verreauxt nicht nötig haben, das Geschlecht zu bertäcksichtigen. In betreff des Aiters geht aus sämtlichen Tabellen her- vor, dass die allerjängsten Schädel (Suturziffer 1) mehr oder weniger die niedrigsten Masse aufzeigen. Sie werden deshalb ganz weggelassen. Ehe ich die verschiedenen Propithecus-Formen mit einander vergleiche, dörfte eine Untersuchung angemessen sein, um klar zu legen, welche Masse fär einen Vergleich zweck- mässig und am zuverlässigsten sind. Da es sich um ein verhältnismässig kleines Material handelt, muss sich ein Mass mit geringer Variationsbreite besser fär einen Vergleich zwi- schen verschiedenen Arten eignen, als ein Mass mit grosser Variationsbreite, das natärlich ein grosses Material fordert, um die Durchschnittszahl oder das Frequenzmaximum dieses Masses zu bestimmen. Deshalb habe ich nach Ausschluss der juängsten Schädel das Frequenzmaximum fär jedes Mass berechnet und es als 100 gesetzt. Dann habe ich demgemäss das Maximum und das Minimum reduziert. Durch dieses Verfahren wird es möglich, sogleich zu finden, ob ein Mass eine grosse oder kleine Variationsbreite hat. Absolute Masse des Schådels. Å Durch- Mass No. Min. SSA SAT Max. 1 69,5 74,6 79 2 64 68,8 72,4 3) 54,2 56,4 58,5 W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 21 Mass No. Min. AA War 5 309 41,0 43,5 6 27,3 30,9 34,6 H 17 19,3 21 8 28 29,2 30,3 91 18,3 20 22 11 | 18,5 19,5 21 12 | 32,3 34,8 37 13 20,8 23,5 25,2 Reduzierte Masse des Schåädels. Mass No. Min. LA AA Max. | 1 93,2 100 105,9 2 93,0 100 105,2 3 96,1 100 103,7 5 95,1 100 106,1 6 88,3 100 112 7 88,1 100 108,8 8 95,9 100 103,8 | 9 91,5 100 110 : | 11 94,9 100 TOT | 12 92,8 100 106,3 13 88,5 100 107,2 Aus dieser Reduktion des Maximum und des Minimum geht hervor, das die Variationsbreite der Masse sehr ver- schieden ist. So scheinen die Masse Nr. 3 und No. 8 sehr beständig zu sein, während ein Mass wie die Postorbitalbreite recht schwankend ist. Bei den Massen 1 und 2 scheint das Minimum etwas zu niedrig zu sein im Verhältnis zum Maximum, was aber davon abhängt, dass ich den Schädel No. 13 mitgenommen habe, ob- wohl sein Alterszeichen nur 2 I (II) ist. Ich habe diesen Schädel nicht ausschliessen wollen, da er sont mit den ubrigen älteren Schädeln völlig vergleichbar ist. Dieser Schädel zeigt doch ganz deutlich, dass er seine volle Länge nicht erreicht hat, 1 8 19—20,1—22, 9 18,3—19,8—21. 2 I 94,5—100—109,5, 9 92,4—100—106,1. 22 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. was bei einem Vergleich mit den uäbrigen Propithecus-Formen zu beachten ist. Dass Mass No. 9 hat eine zu grosse Variationsbreite be- kommen. Dieser Umstand ist davon bedingt, dass sowohl Männchen als Weibcechen zusammengeschlagen worden sind. Trennt man die beiden Geschlechter, wird das Frequenz- maximum sowohl als die Variationsbreite, wie oben (Seite 17 und 20) erwähnt wurde, fär die Geschlechter ein wenig ver- schieden. Mein Material ist aber zu gering, um ein Einteilen den Geschlechtern nach zu berechtigen. Vergleich zwischen Propithecus verreauxi, den Spielarten deckeni, coronatus und coquereli. I. Schädelmasse. Zwar ist die Propithecus-Form im sädlichen und sädwest- lichen Madagaskar, der Nomenklatur nach, als Hauptform sämtlicher, westmadagassischen Propilhecus-Formen aufge- stellt worden, ohne dass man sie phylogenetisch als die Haupt- form der Propithecus-Formen gutheissen kann.! Unter diesen Umständen halte ich es för ganz berech- tigt, eine sogenannte Spielart, von der ich das grösste Ma- terial bekommen habe, als Ausgangspunkt des folgen- den Vergleiches zu nehmen. Da die Zahl der Schädel von Propithecus verreauxi, Pr. verr. deckemt und Pr. verr. coronatus zu gering ist, um 5 ; a 6 C AZ einen ganz genauen Vergleich Fig. 5. a. Propithecus verreauxi coque- Uv gestatten, habeuchmtden reli; b. Pr. verreauxi coronatus; c. Pr. verreauxi deckeni ; d. Pr. verreauxi. folgenden Schemas die ge- Mass No. I. ! Der gewöhnlichen Ansicht nach, soll die Form, die zuerst beschrieben worden ist, als Hauptform fär die später beschriebenen Spielarten aufge- stellt werden, entweder dies ihr phylogenetischer Platz ist oder nicht. Oft ist es fast ganz unmöglich gewesen, sicher zu bestimmen, welche Spielart als die phylogenetische Hauptform zu betrachten ist, aber mehrmals wurde eine mehr entwickelte Form als Hauptform aufgestellt, während eine un- streitig urspringlichere Form den Rang als Spielart bekommen hat. Also, die Nomenklatur bietet keine Leitung dar, um die phylogenetische Ver- wandtschaft zwischen einer Art und ihren Spielarten zu bestimmen, sondern sie gibt nur die Art an, die zufälligerweise zuerst beschrieben worden ist. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 23 genseitigen Verhältnisse der 73 verschiedenen Formen hin- Pr sichts der Schädelmasse ver- 71 anschaulicht. Jeder Punkt 20 bezeichnet einen Schädel, und . die Ziffern in der linken Mass No. 2. 69 Kolumne bezeichnen in mm 68 die Grösse der Masse. (Die 67 jängsten Schädel, mit den 66 Zitftern 1 und 2 fär die Su- 65 turen, sind nicht mitgenom- i Nee TE Fig. 6. a. Propithecus verreauxt coque- men.) reli; b. Pr. verreauxi coronatus; c. Pr. Aus diesen beiden Sche- verreauxi deckeni ; d. Pr. verreauxi. mas geht hervor, dass die Länge des Schädels, sowohl die grössere (No.1) als die kleinere (No. 2), bei sämtlichen westmadagassischen Propithecus-Formen keine bedeutende Verschiedenheiten darbietet. Alle Masse liegen innerhalb der Variationsbreite des Pr. verreauxti coquereli und nähern sich mehr oder weniger seinem Frequenzmaximum. Nur Pr. verr. deckent scheint möglicherweise ein wenig unter dieser Zahl zu liegen, aber um dies mit voller Sicherheit festzustellen, ist ein grosses Material nötig, da wahrscheinlich der Unterschied nicht gross sein kann. Mass No. 3. Nach folgendem Schema scheinen Propithecus verreauxi coquereli, Pr. verr. coronatus und Pr. verr. deckeni ubereinzu- stimmen, während bei Pr. verreauxt möglicherweise die Breite AROR Fig. 7. a. Propithecus verreauxi coquereli; b. Pr. verreauxi coronatus; c. Pr. verreauxt deckeni; d. Pr. verreauxi. 24 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. des Jochbogens ein wenig kleiner als bei den iäbrigen sein mag, was aber zu unsicher ist, da ich nur uber einen einzigen Schädel verfäöge. Die Variation dieses Masses ist aber bei Pr. verreauxi coquereli 80 unbedeutend, dass kein wirklicher Unterschied hier vorliegen kann. Mass No. 9. Die grösste Breite der Gehirnschale scheint keinen grös- seren Unterschied zwischen den fraglichen Propithecus-Formen darzubieten, was aus folgendem Schema hervorgeht. Fig. 8. a. Propithecus verreawxi coquereli; b. Pr. verreauxt coronatus; c. Pr. verreauxi deckeni; d. Pr. verreauxt. Mass No. 6. Wie schon (Seite 15 u. 21) erwähnt wurde, ist die Postorbital- breite ein sehr schwankendes Mass. Deshalb wird ein grosses Material erforderlich, um einen genauen Vergleich anstellen zu können. Meine Masse zeigen auch keine Verschiedenheiten zwischen den westmadagassischen Propithecus-Formen. Sämt- Jiche Masse liegen innerhalb der Variationsgrenzen des Pr. verreauxt coquereli, ohne sich im eigentlichen Sinne weder an das Maximum noch an das Minimum dieser Form zu nähern. EE 34 RER 33 I 7 30 I IL 29 ae 28 Ir IF 7 (BR NDEKNBN (ll Fig. 9. a. Propithecus verreauxt coquereli; b. Pr. verreauxi coronatus; c. Pr. verreauxi deckeni; d Pr. verreauzxt. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 25 Mass No. 7. In betreff dieses Masses ist bemerkenswert, dass Propi- thecus verreauxi und Pr. verr. deckeni mit Pr. verr. coquerel?, vollkommen Ubereinstimmend scheinen, während Pr. verr. coronatus eine grössere Interorbitalbreite als die uäbrigen drei Formen besitzt. 23 | 22 äl 21 - L ANOMNGIA Fig. 10. a. Propithecus verreauxi coquereli ; b. Pr. verreauxti coronatus; c. Pr. verreauxt deckeni; d. Pr. verreauxi. Mass No. 8. Folgendes Schema gibt ganz deutlich vorhanden, dass kein Unterschied der Gaumenbreite unter den fraglichen Formen sich vorfindet. ANOS Fig. 11. a. Propithecus verreauxi coquereli; b. Pr. verreauxi coronatus; c. Pr. verreauxi deckeni; d. Pr. verreauxi. Mass No. 9. Die Breite am C scheint bei den westmadagassischen Propithecus-Formen etwa dieselbe fär alle zu sein. Die beiden Masse fär Pr. verr. coronatus nähern sich zwar dem Maximum för Pr. verr. coquereli, und das Mass fär Pr. verreauxi dem Minimum fär Pr. verr. coquereli, was vermuten lässt, dass sich hier ein Unterschied findet, den man aber nicht ohne ein grösseres Material feststellen kann. 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. NERE Sö Fig. 12. a. Propithecus verreauxti coquereli; b. Pr. verreauxi coronatus; c. Pr. verreauxi deckeni; d. Pr. verreauxt. Mass No. 11. Dieses Mass zeigt zweifelsohne deutliche Verschiedenheiten unter den von mir untersuchten Formen. Sowohl Propithecus verreauxi coronatus als Pr. verr. deckent fallen ganz ausserhalb der Variationsbreite des Pr. verr. coquereli, während letzterer dasselbe Mass wie Pr. verreauxt zu haben scheint. D. h. die in geographischer Hinsicht am weitesten getrennten Formen stimmen am besten mit einander tberein. LS NSNONRNAN GE Fig. 13. a. Propithecus verreauxi coquereli; b. Pr. verreauxi coronatus; c. Pr. verreauxt deckeni; d. Pr. verreauxt. Mass No. 12. Die Höhe des Unterkiefers scheint etwa dieselbe fär Propithecus verreauxi, Pr. verr. deckeni und Pr. verr. coquereli zu sein. Pr. verr. coronatus hat den beiden Schädel nach zu urteilen eine etwas grössere Höhe des Unterkiefers als die ubrigen drei Formen des Propithecus verreauxi. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 2 39 38 ST 36 | 35 | 34 I 20 32 AN ÖANEA Fig. 14. Fig. 14. a. Propithecus verreauxi coquereli; b. Pr. verreauxi coronatus; c. Pr. verreauxi deckenmi; d. Pr. verreauxt. Mass No. 13. Die Länge der Symphyse des Unterkiefers scheint nach folgender Tabelle sich ungefähr wie die Höhe dieses Kiefers zu verhalten, d. h. Propithecus verreauxi coronatus hat mög- licherweise die Symphysis mandibularis etwas länger als die Ubrigen westmadagassischen Propithecus-Formen. ] CO RE de Fig. 15. a. Propithecus verreauxi coquereli; Db. Pr. verreauxt coronatus; c. Pr. verreauxi deckeni; d. Pr. verreauzti. Aus den Messungen, die ich auf den westmadagassischen Propithecus-Formen ausgeföuhrt habe, geht hervor, dass die Grösse und Form des Schädels keine ausgeprägte Verschieden- hbeiten aufzuzeigen haben. Propithecus wverreauxi coronatus weicht am meisten von den iäbrigen ab, und auch Pr. verr. deckeni scheint einige Charaktere zu besitzen, die ihm eigen sind, während die beiden Formen, Pr. verreauxi und Pr. verr. coquereli, die geografisch am weitesten getrennt sind, mit ein- ander am besten ibereinstimmen. Die Masse No. 5, No. 6 und No. 8 zeigen also keine deutliche Verschiedenheiten. Hinsichts des Masses No. 1 und No. 2 liegt vielleicht Pr. verr. deckeni ein wenig unter den andern, und Pr. verreauxi hat vielleicht ein relativ kleines 28 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Mass in No. 3 und No. 9. Pr. verreauxt coronatus ist be- deutend kräftiger in betreff des Masses No. 7 und noch mehr hinsichts des Masses No. 11, wo er bedeutend grösser als Pr. verr. deckeni ist, der, was dieses Mass anlangt, sowohl die sädlichsten als die nördlichsten der westmadagassischen Pro- pithecus-Formen ubertrifft. In den Massen No. 9, No. 12 und No. 13 ist vielleicht Pr. verr. coronalus ein wenig grösser als die täbrigen behandelten Formen. Ob man infolge dieser Charaktere die vier westmada- gassischen Propithecus-Formen als besondere Arten aufzufassen hat, wie es einige Verfasser tun, oder nach TROUESSART als eine Art mit mehreren geographischen Spielarten, oder nach MILNE-EDWARDS und GRANDIDIER als zwei Arten, Propithecus coronatus und Propithecus wverreauxti, letzterer mit den drei folgenden Spielarten: typicus, deckent und coquereli, muss ich dahingestellt sein lassen, da mein Material nicht hinreichend ist, um die Frage endgöltig zu beantworten. Dass aber gewisse Verschiedenheiten binsichts der Form des Schädels vorhanden sind, ist unwidersprechlich. Ehe ich mich näher auf diese Frage einlasse, sowohl als die Frage, welche Form als phylogenetische Hauptform an- zusehen ist (d. h. die Form unter ihnen, weleche der gemein- samen Urform am nächsten steht, vorausgesetzt, dass sie von derselben Urform abstammen), werde ich unten einige Masse der äubrigen Skelettteile angeben. B. Vergleich der Skelettmasse der westmadagassischen Propithecus-Arten. Zu meiner Verfägung standen 13 Exemplare von Propti- thecus verreauxt coquereli, von denen einige zufolge ihrer Ju- gend sich nicht zu einem Vergleich mit den ubrigen west- madagassischen Propithecus-Formen eignaen. Um zu zeigen, dass das Individuum nicht mit dem Durchbruch sämtlicher Zähne erwachsen ist, habe ich in der Tabelle auch die jän- geren Individuen mitgenommen, die ein bedeutend niedrigeres Mass als die älteren besitzen. Von Propithecus werreauxi coronatus habe ich nur zwei ganz erwachsene Individuen gehabt, ein Männchen und ein Weibcehen. Von Propithecus vwverreauxt deckeni habe ich drei W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. Masse des Skeletts. 29 > Slo Grösste Länge von SINE Species S = 2 SN 5 & 2 sl EIA le SEERSRE [3] 20 S & 5 = 2 > cc = Oo Pr. verreauxi coquereli |4473/ 2 |! 29,5 35,5 75 | 89| 81/66 |151|/127 » » » 4474/ 2 I1 II 35 146 | 94,5 111! 99 83 187158 » » » 447592 |3 IT 40 155 | 102 1121/1091 93 [190159 5 » » 4476) 5 |3 | II (III) |40,5|/53 |100 /|125/110|89 |188161 » > » 4477) 9 |4 | II (III) | 38,5 52 | — |118/107|88 |186|158 » » » 44921 Q |1 IT 33,5 46,5 92 1116 1031 80 [180160 5 5 » 13 | 712 | I (II) |40,5/53 | 94/118/101]86 |177/152 » » » 14 12 1 I 29 139 77 | 94! 82168 [153131 » » I IUM RT 40,51 55 | 101 1120 105191 |192/158 » » » 21 | 7 |4 | IIT (IV) |42 155 1100 1120 104189 |191/160 » » » 22 | 513 | III (IV) |38 |50 | — |114/100| 88 |179/150 » » » 23 |Q |4 IV 41,51 54 1 98,5122/109! 91 [194161 » » » 24 I Al IT 38 130 96 |112/100] 84 |180/149 » » coronatus IE SKR IT 42 |53 94 I[111| 981 86 [184156 » » » 2 TT 40 158 | 103 |120/107]| 93 |197/172 » » deckeni 115714 IT 38,5 54 | 101 |12211071 85 [190159 » » » 219 4 II 40,5| 54 99 [121108] 89 |1911166 » » » 41713 IT 37,5[51,5| 93 |108| 951 82 |174|/144 » > INO 11 |38,5|51 | 99|115/104|87 |190]160 Exemplare gehabt, zwei Männechen und ein Weibchen, sämt- liche erwachsen. Von Propilhecus verreauxi stand nur ein erwachsenes Weibchen zu meiner Verfägung. Clavicula. Um sogleich einen Begriff von der Länge des Schlässel- beines bei den fraglichen Propithecus-Formen zu geben, habe ich folgende Tabelle gemacht. ! Semiadult. 30 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. ER RN RNE Rn äras ARE RASA AA BA AA LE EA EE MO NN NO ET 5 Q Species No. | Alter mm | No. Alter mm | Pr. verreauxti coquereli . . 21 |4TIII(IV)| 42 20014 41,5 » » » 4476 |3 II (IIT)| 40,5 a BHUä | ANS » » » 13 | 2 I (IT) | 40,5 | 4475 | 3 II | 40 TER 5 22 |3III(IV)|”38 | 4477 |4TI (III)| 38,5 » » coronatus . . 1 | av JU | 2 201 BI 0 > >» — deckeni fo dl 2 | SR 214 II | 40,5 » » » | 2 | 3 IT SUÉD =? = = » DR SÄLG. GOSSE = | = = lek or JUL 38,5 men die Grösse des Schlusselbeines etwa dieselbe ist. nicht in betreff des Geschlechts scheint ein Unterschied vor- handen zu sein. Aus diesem Schema ergibt sich, dass bei sämtlichen For- Auch Scapula. I 2 Species No Alter mm | No. Alter mm | Pr. verreauxi coquereli . . 21 |41III(IV)| 55 15 | 3,5 III 55 | > > > 4476 |3 II (III) 53 | 4475 | 3 II | 55 | > » STATENS 23 | 4 IV 54 18 > » 22 |3III(IV)| 50 | 4477 |4TI (IIT)| 52 Ra » coronatus . . 1 Tf 53 201 ES 58 » » deckeni 1 4 II d4 2 NG ANNE 54 NE > ANS OTRS — = I |A SR NE är SE kr = 1.1, 800 EUS Nach dieser Tabelle bietet auch die Grösse der Scapula keine besondere Verschiedenheiten unter den westmadagassi- schen Propithecus-Formen dar. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 31 Humerus. 5 2 Species | No. Alter | mm | No. Alter | mm Jåkeo Verkedudi coquereli . . - 21 |4TIT(IV) 100 | 4475 | 3 II | 102 » » » SR 4 47ON SKETT 00 TORESSON » > » SRA 181-22) 94 230 KT 98,5 > » — coronatus . . . 10 ST ROR er forn 03 » » CROKAT co S 1 4 II 101 20 ST 99 » » » RSS AFNERSENT 93 = = = » » Opens FOS VAT NUR = — = Idle CR) Auch dieses Mass zeigt keinen Unterschied zwischen den fraglichen Formen, und gibt es jedoch irgend einen Unter- schied, ist das Material gar zu gering, um ihn zu konstatieren, da die beiden Exemplare von Propithecus verreauxi coronatus, die beide alte Individuen sind, beinahe das kleinste und das grösste Mass unter sämtlichen von mir untersuchten Formen besitzen. Nur No. 4 von Pr. verr. deckeni ist 1 mm kärzer als das Männcechen von Pr. verr. coronatus. Ulna. I 2 | Species | No. Alter mm | No. Alter | mm Pr. verreauxi coquereli . . . | 4476 |3 II(IIT) | 125 23 | 4 IV | 122 » » » SÖS 219 ATT (RV) | OR FASA SET 2 > > Mob ere 18 (ALM) | 18 | 18:35 KK) 120 » » » GULA 22 |3III(IV) 114 | 4477 |4TI(IIT)| 118 » » CORONAlUSL ILE I Jä 111 210 Sr ET E20 > >» ut ideckent :.. Ju. TA RA (ee 2 MAT 12 » » » EE (2 Be a LB 108 = = = » 5 LG BLS NG SN fö gro I Sn Aas Die Länge der Ulna zeigt wie die vorigen Masse, dass kein Unterschied zwischen den Formen vorhanden ist. 32 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. . Radius. 2 | 3 2 | Species No. Alter | mm | No. Alter | mm | Pr. verreauxi coquereli . . .| 4476 |3II(IIT)| 110 | 23 | 4 IV | 109 » » » ORG 21 |4ITI (IV) 104 | 4475 | 3 II 109 ; ö I 13 | 2 (IT) OR AT TO S ; sl 2 BLY 100 15 | 3,5 ITT | 105 RR » coronatus . . . 1 | 3 II | 98 2013 Og » » deckemr —« « 1! 4 II 107 204 108 5 : 5 | 3 mo NS > js NE LER NN Ro en ee ENE = 1 | 3 I NA Auch dieses Mass zeigt keinen Unterschied zwischen den westmadagassischen Propithecus-Formen. Pelvis. [Of ?2 Species | No. | Alter | mm | No. | Alter | mm Pr. verreauxi coquereli . . - 21 |4ITI (IV) 89 | 4475 | 3 II | 93 » » » . « | 4476 |3II(IIT) 89 23 | 4 TVIST » » » SÄSONG 22 (3III (IV) 88 15 | 3,5 IIT | 91 » » » RNE 13 | 2 I (IT) | 86 | 4477 |4TI(ITIT)| 88 » » coronatus . . . 1 | 3 II 86 2 | 93 » » deckeni 11 4 II | 35 214 II 39 » » » KN ANSE | 82 = = = METE NIE Re 80 RE | Öv Aus der obigen Tabelle därfte man kaum einige deutliche Verschiedenheiten unter den vier westmadagassischen Propti- thecus-Formen nachweisen können, aber zweifelsohne ergibt sich aus der Tabelle, dass in betreff der Grösse des Beckens, ein Geschlechtsdimorphismus vorliegt. In diesem Falle scheint das Becken des Weibcehens etwas grösser als das des Männchens zu sein. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 33 Femur. lof 2 Species No. Alter mm No. Alter mm Pr. verreauxi coquereli . . «. 21 |4IIT(IV) 191 23 | 4 IV | 194 > » » . « «| 4476 |3 IT (III) 188 13 | 3,5 IIT | 192 » » » Rog 22 I3III(IV) 179 | 4475 | 3 11 | 190 » » » SPSS 13 | 2 I (II) | 177 | 4477 |4 II(IIT)| 186 » » coronatus . . . 1 Sj dk 184 Zl DervIlt 197 > » deciken vsEr. RSA Fes AST 190 250 RATTEN NON S » » IRENE ANS 174 SS = | | | » DIP jr ASS rer Keb rose Me NN |A EN) TES ER E90 Betreffs der Länge des Schenkelknochens scheint dasselbe zu gelten wie fär das Becken, d. h. kein Unterschied ist zwischen den fraglichen Formen zu entdecken, aber das Weibcehen hat möglicherweise das Femur etwas grösser als das Männchen. Tibia. 5 2 Species No. Alter mm No. Alter mm Pr. verreauxi coquereli . . . | 4476 |3 II (IIT) 161 23 | 4 IV | 161 » » » STENS 21 |41III(IV) 160 | 4475 | 3 II | 159 » » » He 13 | 2 I (IT))| 152 | 4477 |4 II (III) 158 » » » SE 22 |3IIT(IV)| 150 15 | 3,5 IIT | 158 » » coronatus . . . 1 SO 156 Zl IATA » » deckem =... 1 ANT 159 26 » » » SAAENR 4 3 II 144 — — — » » TARM = SNRA — -— — TERRIER 160 Die Tibia zeigt möglicherweise dieselben Charaktere als die Länge des Schenkelknochens, aber um sichere Schlisse zu bekommen, ist ein grösseres Material als das meinige nötig. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 18. 3 34 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Aus den oben angefuhrten Massen des Skelettes scheint hervorzugehen, dass unter den westmadagassischen Propithecus- Formen keine grösseren Verschiedenheiten vorhanden sind. Was die Geschlechter unter sich betrifft, ist nicht aus- geschlossen, dass das Becken und die hintern Extremitäten beim Weibchen grösser als beim Männchen sind. Der Schulter- guärtel und die Länge der Arme scheinen sowohl beim Weib- chen als beim Männchen von derselben Grösse zu sein. Eine genauere, auf einem reichhaltigeren Material gegrändete Un- tersuchung, ist aber erwänscht. Dem Skelette nach zu urteilen, stehen sie die fraglichen vier Propithecus-Eormen sehr nahe, und es sind fast aus- schliesslich einige Charaktere des Schädels, die sie von ein- ander unterscheiden. Das Skelett liefert also keine Leitung, wenn es die Form zu finden gilt, die phylogenetisch als die älteste aufzufassen ist. Vielleicht därfte der Schädel, der gewisse Verschieden- heiten unter den vier westmadagassischen Propithecus-Formen zeigt, einen Leitfaden fär einen Vergleich mit den ostmada- gassischen Propithecus-Formen darbieten. Indessen fehlt mir das fär solch eine Untersuchung nötige Material. Zufolge des geringen Unterschieds zwischen den west- madagassischen Propithecus-Formen betreffs des Baues des Skelettes, ist es höchst wahrscheinlich, dass sie einer gemein- samen Form entstammen, von welcher sie mehr oder weniger divergieren. Könnte dann vielleicht die Färbung der vier Formen als Leitung dienen, um die Gestalt einer hypotetischen Urform zu finden? In der Regel sind die vier Formen in betreff der Färbung ziemlich beständig, es gibt aber Varianten, und es scheint, als ob die äussersten Varianten eben von der nor- malen Färbung durch solche Charaktere abweichen, die menn oder weniger an eine andere Form erinnern. Man däöärfte dann wenigstens in gewissen Fällen diese mehr seltenen Eigenschaften als ältere nicht ganz ausgelöschte Charaktere auffassen. - Durch ein Zusammenstellen der Cha- raktere unter sämtliche vier Formen, die mehr oder weniger konstant bei einer Form oder einem paar der Formen sind, während diese Charaktere bei andern nur sporadisch auftre- W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 35 ten, wäre es vielleicht möglicb, die urspränglichste Färbung festzustellen. C. Die Färbung der westmadagassichen Propithecus-Formen. Um leichter einen Vergleich zwischen den vier westmada- gassischen Propithecus-Formen ausfähren zu können, gebe ich unten eine kurze Beschreibung der normalen Färbung jeder Form sowohl als der vorkommenden Variationen, die von GRANDIDIER, MILNE EDWARDS, VELZKOW und Verfasser beob- achtet worden sind. Färbung des Kopfes. Propithecus verreauxt coquereli hat in der Regel ein scehwarzes Gesicht, ausser der Nase, die weiss ist, den Wangen und dem Teil der Gehirnschale, die weiss mit einem schwachen Anstreich von gelb sind. Ausnahmen: Nach MILnNE EDWARDS und GRANDIDIER Wird das weisse Band auf der Nase bei alten Individuen dunkler, »cette bande devient d'un gris roussåtre et méme quelquefois noirätre sur le front>. Unter den Fellen, die von VELTZKOW gesammelt worden sind, hat No. 72, 2 von Betsako eine Andeutung eines grauen Fleckes auf dem Nacken. Auch unter den von mir gesammelten Fellen gibt es ei- nige Variationen. 1) Das weisse Band oder der dreieckige Fleck auf der Nase fehlt fast ganz einem zarten Jungen, No. 8 2. Dasselbe Exemplar hat auf dem Kopfe einzelne schwarze Grannenhaare in die weissen gemischt. 2) Bei einem etwas älteren Jungen (mit Milchzähnen, No. 26 J) gibt es auch einzelne schwarze Haare, die am Nacken etwas zahl- reicher sind. 3) Am Halse, der in der Regel dieselbe Färbung wie das Gehirnschalsteil hat, sind oft einzelne Haare von dunkler Farbe hineingemengt, und bei No. 2 2 und 15 2 sind diese dunklen Haare recht zahlreich und bilden eine 36 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. deutliche Anlage eines bräunlichen Fleckes an der Hinter- seite des Halses. Propithecus verreauxt coronatus. Das Gesicht ist wie bei Pr. verr. coquereli sehwarz ausser dem weissen Flecke auf der Nase. Stirn, Scheitel, Nacken und Wangen sind dunkelbraun, fast sehwarz, und nur die Aussenseiten der Ohren sind weiss. Ausnahmen: i Nach GRANDIDIER und MILNE EDWARDS kann die schwarz- braune Farbe am Kopfe bisweilen einen rotgrauen Ton (»un gris roussåtre») haben. Der weisse Fleck auf der Schnause soll nach diesen Verfassern bei nördlichen Exemplaren grösser und deutlicher sein als bei söädlichen. Bei meinen Exemplaren, Männchen und Weibchen, die ich selbst unweit des Sees Tsiambara geschossen habe, ist dieser Fleck nicht weiss sondern graubraun. Der Hals, der an der Vorderseite dunkelbraun ist, scheint an der Räckenseite eben so oft ganz weiss zu sein oder mit einem gelbbraunen Anstrich versehen als mit einem grösseren oder kleineren schwarzbraunen Flecken ausgestattet, der sich bis an die dunkle Partie am Kopfe strecken kann. Propithecus verreauxt deckeni hat ein ganz sehwarzes oder braunschwarzes Gesicht, dem ein heller Fleck auf der Ober- seite der Schnause feblt. Eine Andeutung solech eines Fleckes kann aber bisweilen vorkommen. Der Kopf ist im öbrigen Weiss mit einem mehr oder weniger schwachen Anstrich von gelb. Der Hals hat ringsum dieselbe gelbweisse Färbung. Ob diese Propithecus-Form einige speziellen Variationen darbietet, habe ich aus der Literatur nicht finden können. Nach SCHLEGEL soll die Färbung des Gesichts an Propithecus verreauxi coronatus erinnern: »face noir, mais garnie, sur le milieu au dessus du museau, de poils clair-semés, trés ras et blanchäåtres». GRANDIDIER und MILNE EDWARDS beschreiben ein Exemplar, das ganz grau war, und dieselben Verfasser sagen von Pr. verr. coronatus: »Il y a sur la nuque, comme chez le Propithéque de Decken, une tache grise ou brune souvent assez grande.» Dies lässt uns vermuten, dass Pr. verr. deckeni bisweilen einen dunkleren Fleck auf dem Nacken hat. Vergleich Seite 313 »chez les individus de Manerinerina il existe sur la nuque, ce qu'on ne trouve point chez ceux de la cöte, une tache d'un gris fonceé qui s'étand comme un collier.» W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. Si Propithecus verreauxi (typicus) hat das Gesicht ganz sehwarz ausser den Lippen, die mit dinnen weissen Haaren besetzt sind. Der Scheitel und der Nacken sind in der Regel dunkel- braun, fast schwarz, und rings um vom einem Weiss umge- ben, das in das Gelbe spielt. Der Hals ist rings um weiss. Bisweilen kann die dunkle Partie auf dem Kopfe rot sein (»roux clair> nach GRANDIDIER und MILNE EDWARDS). Nach LORENZ-LIBURNAU haben sämtliche 6 von VELTZKOW in der Nähe von Morondava gesammelte Felle eine weisse Nase. Die Felle, die ich selbst erworben habe, sind auf der Nase schwarz. Von dem sehr dunklen Fleck auf dem Scheitel setzen schwarze Haare auf dem Halse fort, die zuoberst do- minieren, aber dann allmähblich aufhören. Ob ein dunkler Fleck auf dem Halse bei dieser Art vorkommt, kenne ich nicht. Färbung des Rumpfes. Propithecus verreauxi coquereli. Der Räcken ist gewöhn- lich weiss mit einem Anstrich von gelb gegen die Schultern und den Hals hin. In der Lenderegion breitet sich ein ziem- lich dunkler oder grauer Fleck aus, der gegen das Gesäss recht scharf begrenzt ist. Am Ende des Räckens, zwischen dem obenerwähnten Flecke und der Schwanzwurzel hat das " Weisse einen mehr oder weniger deutlichen Stich ins Rot- gelbe. Die Körperseiten haben gewöhnlich eine frische weisse Farbe. Die Brust ist rotbraun, und diese Farbe geht gegen den Bauch in einen gelblichen Ton äber. Als Varianten treten Individuen auf, bei welchen der dunkle Fleck auf dem Räcken entweder sehr dunkel und braun oder recht schwach und sogar kaum merkbar ist. Propithecus verreauxi coronatus. Der Ricken ist gewöhn- lich ganz weiss mit einem Anstrich von Ockergelb gegen die Schultern. Die Körperseiten haben besonders in der Nähe der Brust eine mehr oder weniger kräftige rostbraune Farbe. Diese Farbe hat auch die Brust selbst. Gegen den Bauch hin nimmt die rostbraune Farbe an Frische ab. Bisweilen findet man ein Fell mit einem graubraunen Flecken auf dem Räcken wie z. B. das Fell No. 51 J in der VELTZKOW schen Sammlung und das Fell No. 2 SJ, das dem Verfasser gehört. 38 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Sonst scheint diese Form keine andere Variationen zu zeigen als betreffs des Gelbbraunen, das mehr oder weniger frisceh ist. Nach GRANDIDIER und MILNE EDWARDS ist die Farbe der Bauchseite ungleich bei Tieren von verchiedenen Lokalen. »Les parties inferieures sont chez les Propithéques couronnés les plus septentrionaux, d'un beau roux clair, plus foncé dans la partie de la poitrine comprise entre les bras; — — — Ceux du midi, au contraire, ont toute la poitrine d'un brun roux trés-foncé et leur région abdominal est d'un roux aussi vif au moins que les parties les plus sombres des précédents.» Propithecus wverreauxt deckeni. Sowobhl der Röuäcken als auch die Bauchseite sind weiss mit einem schwächeren oder stärkeren Anstrich von Gelbbraun. Betreffs der Färbung meiner eigenen Exemplare ist zu bemerken, dass das Gelb- braune kräftiger auf den Schultern ist. Die Lenderegion soll nach GRANDIDIER und MILNE ED- WARDS nicht selten aschfarben sein, und No. 3 von meinen Fellen aus Betsina hat auch einen schwachen grauen Ton etwa mitten auf dem Riucken. ; Propithecus verreauxi typicus hat gewöhnlich einen weissen Rumpf, dann und wann mit einem grauen Anstrich auf der Lenderegion, was bisweilen in hohem Grade am Verhältnis bei Pr. verr. coquereli erinnert. An der Schwanzwurzel und oberhalb derselben hat die weisse Farbe einen starken rot- gelben Ton wie bei Pr. verr. coquereli. Nach GRANDIDIER und MILNE EDWARDS sind die Jungen ganz weiss ausser dem schwarzen Scheitelkäppchen und der rötlichen Brust. Färbung des Schwanzes. Propithecus verreauxi coquereli. Nach GRANDIDIER und MIiLNE EDWARDS ist der Schwanz bei jungen Individuen gelbweiss, wird aber mit zunehmendem Alter auf den untersten drei Vierteln rotgrau. Unter den Exemplaren, die ich auf S:te Marie de Maro- voay gesammelt habe, findet sich ein sehr junges Weibehen, dessen Schwanz dunkelgrau mit einem Stich ins Braune ist. Die Schwanzspitze ist heller, weil die Spitzen einiger Haare heller sind. HEin grösseres Junges hat einen graubraunen W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 39 Schwanz, bei einem andern ist der Schwanz mehr gelbgrau gefärbt. Bei den erwachsenen Individuen ist der Schwanz immer mehr oder weniger gelbgrau mit einer bedeutend helleren Spitze. Sowohl bei älteren als jängeren Exemplaren merkt man auf dem Schwanze eine sehwache Andeutung eines Ringelns, aus dunkeln und hellen Partien bestehend. Propithecus wverreauxi coronatus. Von dieser Form sagen GRANDIDIER und MILNE EDWARDS: »La queue et les mains sont toujours d'un beau blanc.> Beide meine Exemplare haben einen deutlichen Stick ins Ockergelbe, was besonders das Männchen gilt. Auch Propithecus wverreauxi deckent soll nach den oben erwähnten Verfassern einen weissen Schwanz haben. Bei den neugeborenen Jungen hat aber der Schwanz einen rotgrauen Fleck (»tache fauve»). Die Exemplare, die ich in Betsina gefangen, haben auch diese Farbe. Propithecus verreauxti (typicus) hat einen gelbweissen Schwanz, der bei der Geburt einen ganz kleinen grauen Fleck besitzt. Färbung der Gliedmassen. Propithecus verreauxi coquereli. Die Oberseite der Arme und die Vorderseite derselben bis an die Hände sowohl als die Oberseite des Schenkels bis an das Knie sind sehr schön kastanienbraun. Im ubrigen haben die Gliedmassen eine mehr oder weniger rein weisse Farbe. Bei einigen Exemplaren ist das Rotbraune sehr dunkel, zum Teil beinahe schwarzbraun, während es bei andern etwas blässer ist. Sonst därften die Variationen nur unbedeutend sein. Propithecus wverreauxt coronatus. Sowohl die hintern als auch die vordern Extremitäten sind weiss mit einem Anstrich von Gelberde, eine Farbe, die besonders auf der Vorderseite der Arme und auf den Vorder- und Innenseiten der Schenkel einen Stich ins Rostbraune haben können. Propithecus wverreauxi deckeni hat weisse Extremitäten, die sich ins Gelbliche ziehen. Nach GRANDIDIER und MILNE EDWARDS können die Arme und die Schenkel rötlieh sein, wodurch diese Form eine Ubergangsform zu Pr. verr. coquereli bildet. 40 . ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Meine Exemplare von Betsina sind besonders auf den Ober- und Vorderseiten der Arme sowohl als auf den Schul- tern stark gelb gefärbt. Propithecus verreauxi typicus. Die Extremitäten sind ge- wöhnlich weiss mit einem schwachen Stieh ins Gelbe. Bis- weilen ist die Aussenseite der Schenkel graulich oder rötlich. Mein Exemplar hat oben auf der Aussenseite des Schenkels einen deutlichen gelbroten Fleck. Denselben gelbroten Ton finden wir auf den Unterschenkeln wieder. ' Die vordern Gliedmassen haben auch einen gelb (roten) Anstrich, der aber bedeutend schwächer als auf den Schenkeln ist. Unter allen diesen Farben, welche die Propithecus-Formen so bunt machen, dörfte wohl kaum die: weisse Farbe als die urspränglichste betrachtet werden können. Wahrscheinlicher ist, dass diese Propithecus-Formen von einem Typus abstam- men, der weniger auffällige Farben hatte. Diese Formen wechseln hauptsächlich durch das Auftreten von Individuen, die dunkler oder heller als der normale Typus jeder Form gefärbt sind. Anmerkungswert ist dabei, dass, wenn eine Spielart mit einer dunklen Variante auftritt, in der Regel die Körperteile am dunkelsten sind, die bei einer andern Spielart normal mehr oder weniger dunkel gefärbt sind (rotbraun, braun, schwarz). Dies gilt fär die Scheitelpartie, den Hals, den Ricken, den Schwanz und die Gliedmassen. Vorausgesetzt dass die weisse Färbung sekundärer Natur ist, und dass die west- madagassischen Propithecus-Formen von einer dunkel gefärbten Form abstammen, därfte man zweifelsohne die dunkelfarbigen Varianten als regressive d. h. atavistische Formen und die hellen Varianten als progressive Formen auffassen können. Durch Erweiterung auf känstlichem Wege der Variations- breite einiger Insekten hat man extreme Varianten bekom- men, die einander mehr oder 'weniger gleich sind. HEinige Verfasser sind der Meinung, dass eben diese Formen ata- vistisch sind, d. h. diese extremen Varianten weisen auf eine gemeinsame Urform zuräck. Wenn solch eine Theorie wenigstens zum Teil auf Grän- den gestätzt ist, die fär ihre Richtigkeit reden, scheint es W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 41 mir um so wahrscheinlicher, dass, wenn man innerhalb der natuärlicechen Variationsbreite sämtlicher vier Formen von Propithecus verreauxi Varianten findet, die mehr oder weniger in einer gewissen Richtung konvergieren, dies Verhältnis darauf deutet, dass diese Varianten einen stärkeren oder sehwächeren Rickgang an eine urspränglichere Urform zeigen. Welche der vier westmadagassischen Propithecus-Formen steht wohl der urspränglichen Form am nächsten? Gewiss "nicht Pr. verr. deckemi zufolge des mehr oder weniger ganz weissen Felles. Diese Form därfte vielmehr hinsichts der Färbung des Felles als die avancierteste Form betrachtet werden. Unter den drei andern Propithecus-Formen stimmen einige Varianten von Pr. verr. (typicus) recht gut mit Pr. verr. co- quereli uberein. Dies gilt die graue Färbung auf dem Räucken und die roten Partien auf den Gliedmassen. Hinsichts des Kopfes stimmt er aber am besten mit Pr. verr. coronatus Uberein. Eine hypotetische Urform därfte folglich den Kopf schwarz oder schwarzbraun gehabt haben. Auch die Oberseite des Halses war dunkel, der Räcken graubraun, Arme und Beine etwa wie bei Pr. verr. coquereli. Das Weisse war nirgends rein, sondern hatte einen mehr oder weniger deutlichen gelb- braunen Anstrich. Solch eine Form gibt es nicht unter den jetzigen Halb- affen. Propithecus diadema ist aber einigermassen einer sol- chen hypotetischen Form ähnlich. Damit ist gar nicht gesagt, dass ich diese Form fär die Urform der westmadagassischen Propithecus-Formen halte. Ich möchte nur die Vermutung ausdruäcken, dass sie verhältnismässig wenig von der Urform, sowohl des Pr. diadema als der westmadagassischen Propi- thecus-Formen abweicht. Propithecus wverreauxt (typicus) und Pr. verr. coquerelt scheinen in verschiedener Hinsicht der hypotetischen Urform nahe zu stehen, während Pr. verr. coronatus fast ausschliess- lich betreffs der Farbe des Kopfes mit dieser Form iberein- stimmt. Ob die nördlichste und die sädlichste Form des Propi- thecus verreauxi der Hauptform am nächsten stehen, oder ob Propithecus wverreauxt coronatus diesen Platz haben soll, ist schwer zu sagen. Da die Form des Schädels bei Pr. verreauxt 42 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. typicus und Pr. verreauxi coquereli gegenseitig grössere Ähn- lichkeit als mit Pr. wverr. coronatus zeigt, könnte man die Vermutung aussprechen, dass die beiden ersten Formen der Urform näher als letztere stehen. Zwar lässt sich aber denken, dass Pr. verreauxi coronatus in betreff der Form des Schädels eine urspränglichere Form als die beiden andern beibehalten hätte. Wie sich mit dieser Frage verhält, lässt sich aber nicht ohne ein grosses Material nicht nur von den westmadagassischen, sondern auch von den ostmadagassischen Propithecus-Formen bestimmen, denn den Abbildungen nach zu urteilen, die ich von Pr. diadema gesehen habe, durfte diese Form eine relativ breite Schnauze besitzen. Wie es sich mit dieser Frage verhält, d. h. ob der Pro- pithecus verreauxi-Typus von einem Propitlhecus diadema- Typus abzuleiten ist, kann nicht ohne eine eingehende Untersuchung sowohl ihrer Anatomie als auch der geogra- phischen Bedingungen, unter welchen die Artbildung geschah, erörtert werden. Es lässt sich denken, dass Madagaskar einst ein mehr einartiges Klima als gegenwärtig hatte, wo die West- und Ostseite wahre. Extreme bilden. Es gibt auch Grände, die dafär reden, dass die West- käste von Madagaskar nicht immer so ausgeprägt xeropbhil wie heutzutage gewesen ist. Da könnte eine för Propithecus verreauxt coquereli und Pr. verr. (typicus) gemeine Urform die ganze Westseite Madagaskars bevölkert haben, die sich später in eine nördliche und eine söädliche Form gespaltet hätte, wobei erstere, die immerfort in einem ziemlich feuchten Klima lebte, mehrere der urspränglichen Charaktere behielt, während die sädliche Form die meisten dieser Charaktere verlor. Später hätte sich dann der Propithecus verreauxi coronatus verbreitet und sich zwischen die beiden obenerwähnten Formen wie ein Keil gedrungen. Ob Pr. verr. deckem als eine ganz selbständige Form oder nur als ein Ableger der Pr. verr. co- ronatus anzusehen ist, kann ich nicht entscheiden; ich halte es aber nicht fär unwahrscheinlich, dass diese Form infolge eines unginstigen Klimas eine degenerierte, albinistische Form von Pr. verr. coronatus sein könnte. Hinsichts der Schnauze- partie gleicht er, wie oben erwälnt wurde, dem Pr. verr. co- ronatus. Die hypotetiscehe Verwandtschaft der Propithecus- Formen wird durch folgende Figur veranschaulicht. oW. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 43 Pr. verr. coquereli ost- und westmadagassische Propithecus-Form en. Pr. verreauxt. Hypotetische Stammform fär Hypotetische Stammform fär Pr. verr. coronatus Pr. verr. deckeni Ja Pr. verr. (typicus) ----0---"" Pr, diadema. 4. . Fig. 16. Schematische Darstellung der hypotetischen Verwandtschaft der westmadagassischen Propithecus-Formen. 7. Lemur varius Is. GEoFF. (Taf. 3, Fig. 1.) Von dieser Art bekam ich auf meiner zweiten Reise nach Madagaskar zwei Männchen. Das eine Exemplar war in den Wäldern einige Tagereisen westlich von Fenerive, das andere sädlich von Tamatave gefangen. Letzteres ist hinten ganz weiss, während ersteres nur ein weisses Band ringsum den Körper hat. 8... Lemur mongoz LINNÉ. In den Wäldern im nordwestlichen Madagaskar! habe ich dann und wann diese Art gefunden. . Sie scheint aber nir- gends gemein zu sein, und niemals habe ich mehr. als drei oder höchstens vier Individuen in einer kleinen Gesellschaft zusammen beobachtet. ; Die Farbe des Weibcehens stimmt fast völlig mit der Ab- bildung von EDWARDS. ! Bei S:te Marie de Marovoay und Mitsinjo. 44 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Um nachher einen Vergleich zwischen emigen Arten der Gattung Lemur ausfähren zu können, habe ich in folgender Tabelle nicht nur die Schädel mitgenommen, die ich selbst gesammelt habe, sondern auch zwei Schädel, die dem Reichs- museum zu Stockholm gehören. Der Fundort dieser Schädel ist nicht bekannt. Die NSchädel haben dieselben Charaktere, die F. MAJOR fur Lemur mongoz L. angibt. Meine Felle aber sind etwas dunkler als die seinen. Sie stimmen ganz mit zwei Köpfen uberein, die GRANDIDIER in »Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar», tome V, Pl. 162 abgebildet hat. Es ist aber zu bemerken, dass meine Männchen dem Weib- chen von GRANDIDIER ähnlich sind, und dass meine Weibchen mit seinem Männchen ubereinstimmen. Zweifelsohne lHegt hier ein Fehler vor, indem die Bezeichnung der beiden Bilder verwechselst worden ist.! 9. Lemur fulvus E. GEOFF. In seinen Studien tber Lemur mongoz und Lemur rubri- venter spricht F. MaJor von einer Art, die in der Literatur gewöhnlich mit Lemur mongoz verwechselt wird. Er gibt för den WVchädel einige Charaktere an, die so ausgeprägt sind, dass man die beiden Arten leicht von einander unterscheiden kann. TROUESSART hat auch in seinem MBSuppl. 1904 nach F. MaJoRr eine Art Lemur fulvus aufgenommen, die mehrere Spielarten hat. Auf S:te Marie de Marovoay und einigen andern Orten im nordwestlichen Madagaskar habe ich eine Lemur-Art ge- funden, die eine typische fulvus-Förm ist. Sie stimmt nicht mit irgend einer der von TROUESSART aufgezählten Spielarten uäberein, sondern muss zweifelsohne die von GEOFFROY be- schriebene Hauptform sein. TROUESSART föhrt E. GEOFFROY in seiner Arbeit »Ann. du Mus. d'histoire naturelle 1812» an, wo dieser Verfasser den Lemur fulvus mit folgenden Worten beschreibt: »Pelage brun en dessus, gris en dessous, chanfrein élevé et busqué.» 1 Nach LORENZ-LIBURNAN soll wenn auch sehr selten in der Natur eine solche Veränderung der Färbung bei den Geschlechtern vorkommen. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 45 Diese Charaktere scheinen mir aber ganz zu kurz zu sein, um die Art mit Sicherheit identifizieren zu können. Die von dem Verfasser angefährte Literatur, »Grand Mongous. Buff. Supp. 7 Fig. 32» und »Maki brun Geoff. S.-H. Ménagerie National, fig. de Maréchal», habe ich leider nicht die Gele- genheit gehabt zu sehen, weshalb es schwieriger wird, meine Felle mit dem von GEOFFROY S.-H. im Jahre 1812 beschrie- benen Lemur fulvus zu identifizieren. GEOFFROY S.-H. hat schon im Jahre 1796 in »Magasin encyclopédique», Tome premier, die Halbaffen behandelt. Er schreibt Seite 47 folgendes: »Le Maki Brun. L. Fulvus. Pelage brun en-dessus, téte noire. A.åä mains fauves. Buff. supp. 7. tab. 33. B. å mains brunes, Varieté inédite, et que j'ai observée sur un tableau peint par le citoyen Marechal.» Diese Beschreibung des Lemur fulvus stimmt ganz mit den von mir auf dem Ankarafantsika-plateau gesammelten Fellen uberein. Wie schon oben erwähnt wurde, habe ich die von GEOF- FROY S.-H. angefuährten Abbildungen nicht gesehen, aber die Färbung meiner Felle stimmt ganz gut mit den Bildern von M. GRANDIDIER und M. EDWARDS, Pl. 135 und 143. Sie nennen diese Art Lemur mongoz var. nigrifrons. (Uber die Masse, siehe Tab. Seite 48.) 10. Lemur fulvus albifrons E. GEOoFrF. (Taf. 2, Fig. 1.) Im kleinen Dorfe Sahabevara kaufte ich ein kaum er- wachsenes weibliches Exemplar, das vielleicht der Spielart albifrons gehört. Die Färbung dieses Felles stimmt ziemlich gut mit einem albifrons äberein, nur sind der Kopf und die Schultern grau anstatt weiss. Leider gingen durch einen Zufall sowohl der Schädel als das ganze Skelett dieses Tieres verloren. In Fenerive bekam ich später ein Junges, das auch vielleicht dieser Spielart angehört. 11. Lemur fulvus rufus ÅUDEBERT. In den Wäldern in der Nähe von Betsina gab es eine Art von Lemur fulvus, die nicht selten war. Ich habe von dieser Art vier Felle bekommen, von denen das erste ein 46 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. altes Männchen, das zweite ein juängeres Männchen, das dritte und vierte Weibchen sind. Die Färbung des alten Männchens weicht stark von den drei andern Individuen ab. BSolche Individuen von verschie- dener Färbung finden sich sehr oft unter den Herden und gehören sicherlich derselben Art als die andern. Wahrschein- lich ist, dass die Färbung nach Alter und Geschlecht wechselt. Das alte Männchen stimmt gut mit der Abbildung des Lemur mongoz var. rufifrons sJ uberein, die M. EDWARDS und GRANDIDIER in Hist. Phys., Nat. et Polit. de Madagaskar 1895 Pl. 138, mitgeteilt haben. Diese Art wurde von BENNET in Proc. Zool. Soc. 1833 als neu unter dem Namen Lemur rufifrons beschrieben nach einem lebendigen Exemplare, das der zoologischen Sozietät gehörte. Aus der Literatur geht aber hervor, dass dieser Halbaffe damals schon seit längerer Zeit bekannt war. SCHREBER scheint der erste zu sein, der diese Art abgebildet hat (im Jahre 1775). Er hält diesen Halbaffen fär eine Spielart des Lemur mongoz und beschreibt ihn als No. 6. Die zwei Felle der Weibchen sowohl als das Fell des jungen Männchens dagegen stimmen sehr gut mit der Be- sehreibung des Lemur rufus äberein, wie sie AUDEBERT im Jahre 1800 und GEOFFROY S.-H. im Jahre 1812 gegeben haben. Die von AUDEBERT mitgeteilte Abbildung ist leider nicht sehr aufklärend, da sie nicht koloriert ist. "Ob auch der von M. EDWARDS und GRANDIDIER abge- bildeten Lemur mongoz var. rufus dieser Form entspricht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Allerdings scheint mir ganz klar zu sein, was auch SCHLEGEL schon im Jahre 1876 bemerkt hat, dass Lemur rufus AUDEBERT die Weibcechen und jungen Männchen und Lemur rufifrons die alten Männchen einer und derselben Form sind. (Uber die Masse dieser Art siehe Tabelle Seite 48.) 12. Lemur fulvus cinereiceps M. Epw. und GRAND. (MATA ENS In Majunga kaufte ich von einem HEingeborenen einen Halbaffen, ein Weibcehen, das er in der Gegend von Maeva- tanana gefangen hatte. Die Färbung das Felles stimmt recht >» W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 47 gut mit der Abbildung von M. EDWARDS und GRANDIDIER uberein. Am Scheitel aber ist dieses Fell etwas dunkler, fast bräunlich. 9Sein Räcken und sein Schwanz sind bräun- lich gelb, während die Bauchseite und die Extremitäten hell- gelb sind. 13. Lemur fulvus subsp. In Andranolava bekam ich während meines Aufenthaltes in diesem Dorfe vom Januar bis März im Jahre 1907 vier Exemplare eines Halbaffen, der bhöchst wahrscheinlich eine Form von Lemur fulvus war. Alle waren ziemlich gross, je- denfalls grösser als die Exemplare von Lemur fulvus aus S:te Marie de Marovoay. Leider gingen alle vier Felle verloren. Der Kopf, der Räcken und der Schwanz waren aschgrau. Unten vom Kiefer bis an die Schwanzwurzel war das Fell fast weiss. Die Schädel dieser vier Tiere habe ich noch, und ich teile fär sie dieselben Masse als fär die ubrigen Lemur- Formen mit. Die nach F. MaJor fär den Lemur fulvus typischen Cha- raktere sind auch bei sämtlichen vier Schädeln wiederzufinden, und deshalb habe ich ihnen den obigen Namen gegeben. Welche Spielart sie gehören, ist es mir nicht möglich zu be- stimmen gewesen, da die Felle verloren gegangen sind: 14. Lemur rubriventer CEOFER. In Fandrarazana bekam ich ein weibliches Exemplar, trotzdem diese Art nunmehr in dieser Gegend ziemlich selten ist. In Tamatave kaufte ich vom Herrn Konservator CHAUVIN zwei Felle mit 'Schädeln, beide Weibcehen. Sie waren im Walde bei Foulouhy unweit Fito getötet. Im folgenden Schema, wo ich einige Masse der Schädel angebe, habe ich auch zum Vergleich einen Schädel aus der Sammlung des Reichsmuseums mitgenommen. Diesem Schädel fehlt der Fundort. 48 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Species Fundort No. Geschlecht Suturen Lemur fulvus . . S:te Marie de Marovoay 9 40 40 40 40 40 40 40 40 40 40 Q, AQ GA, 9 AI 9 4 wo BB HR HF OB [SSJ nd Betsina . Mitsinjo «. . . « S:te Marie de Marovoay Unbekannt . .. Mitsinjo =.» . « S:te Marie de Marovoay » » » Unbekannt . » 10-40-40 40 QQ 9 0 I 9 9 | a 9 NOR WW ww BB IR DM F BB LR Bo - vw DN FR RB FB NM AA rm HB Y& VW W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. (ed) E I :8 —- AA [ac] HH 20 Oo E- o0 [or] NS [2] [0] ö () 0] fe) (2) [<) Fd Z 4 Få nl CA Zz Z A Zz II | 8 75,2 | 49 48 36,3 | 27,6) 15,7) 26 | 16,8 1 oj TA mA TNA 37,2 | 28 = | 28 NV 1 FAS) GA 44 = HS Te AGS it | 708) VASER NS SNS SN GR TN KikG:SK I 6915, | 462 | = 45,5 36 28,7 |. 16,1 | 26 | 15,7 HE 003 I fas LAT I 2 BA 2 Zz I > [SS] I -—- Ha SN Nn RA OO [SC] an an [NO] S [SG] j- SS SL No AN DD [— An NN 83 78 49,2 | 48 SWAN FT lår 16,8 II 84 78 SN BSS SNS 30 19,3 | 29,5 | 20 II 80,3 | 74 51,2 | 49 38,5 | 28 16 AM IS AS II ubkSK EE 52 50 38,6 | 29 NOT Dia NT NE TNE 80 75 Fö. SöS Al KR GS AS RSRE 1 703) BARA ES SN AM 14 246) 15 Til GA | GS Ag 3 | SN SS NGA Då 15,2 II 76 705 | ”ZgSN SN SAN SS BS ANRG III 252 67,0NE 46,5. 4815 30328 19 24,2) 15 (my ESTS = = = Treo 15 24,5 | 14,4 I FE EGR SS Als | = i Rn GS 48 Sää IS ART ISS Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 18. 50 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. TE) SE . O -— = Spezies | Fundort A S 2 nN Oo (901 (0) Lemur rubriventer . . .| Fandrarazana . . » . so. . - 1 Q il (05 > RE BE da IR bar seg FEST Äg I! ABC ÄG 4 I » > SSE JE IEI Ul FR i EDAEO AOL AO RNON TED: IOGT DEF Q 4 | » » AR | Umbelka mb. oc de TEE 2 Q 3 IBV (SEMA osa OL ON | Tulléar i... Pas dc VIA As 5 5 3 » SST NER Sd Nr mt OSA NS a ER ÅRES ja dr ngt OR EO AE OSAGT OMOTO il 1 5" Å » Dj HA) Len ge HIP SNS SEA NIER 103) yst ERNE) NGE STENAR 10 Q 2 15. Lemur catta LINNÉ. Diese Art, die nur im säödlichen Madagaskar lebt, habe ich selbst nicht fangen können, da ich mich in diesem Teil der Insel (Tullear) nur zwei Tage aufhielt. Uberall verkaufen aber die Eingeborenen diese Art, die leicht die Gefangenschaft erträgt. In Majunga habe ich mehr als ein Dutzend dieser Tiere gekauft. Vergleich der Masse. Die drei Lemur-Arten mongoz, fulvus und rubriventer sind hinsichts der Färbung einander sehr ähnlich und werden deshalb manchmal verwechselt. LORENZ und F. MAJOR haben aber solche Charaktere der Schädel nachgewiesen, dass man diese Arten gut von einander unterscheiden kann. HEinige bestimmten Masse haben sie nicht mitgeteilt. F. MAJOR sagt nur: »Lemur mongoz has the smallest skull of all the species of the genus, L. coronatus not exepted... As observed by EF. CUVIER and von LORENZ, the facial cranium is short for a spe- cies of Lemur; it approaches in this character the L. rubri- venter.» Ich teile oben eine Tabelle mit, uber einige Schädel- masse der von mir auf Madagaskar gesammelten Schädel. Einen ganz exakten Vergleich zwischen den verschiedenen Formen gestattet mein Material aber nicht. Es ist zu gering um von einer Form eine ziemlich zuverlässige Variationskurve zu erhalten, aber gross genug um Andeutungen der Verschie- denheiten, die sich unter den obenerwähnten Lemur-Formen finden. In der Tabelle habe ich eine schematische Darstel- W. KAUDERN, SAUGETIERE AUS MADAGASKAR. 51 o (=) PEN 3 = a IE = 10 fo) rn [60] fe S S [o) (0) [2] [0] [2] [0] [o) (0) (2) S FÄRNA 4 4 Z 4 4 Få 4 Zz I(IT) | 80,3 ffs LAN Sa SVS HTT KN -— 31 | I 75 72,5 Nn fisar diselk 53,6 | 54,2.) SE | 295) 172) 30. | 18,2) 87 753 | se las |A | a | Bel 53 | TZ Ad:or ae| FST 16,7 | 2 ös | Al I | Hal 1 Aa mA | SR AB TASEIN ESO 17,4 [SA] S [>] (— or NN NN AA —- ön 2.51 68 INCH) 70,3 [20 SoS ww j- 2 N [NS] Ng lung der Verschiedenheiten der Schädel zu geben versucht. Jeder Punkt vertritt ein Individuum, und es ergibt sich, dass die Masse för Lemur fulvus (mit Einschluss von den Spiel- arten) sowohl als för Lemur rubriventer in der Regel grösser als fär Lemur mongoz sind. Einige Masse sind aber von keinem besonderen Wert, wie z. B. die Interorbitalbreite, die bei den untersuchten Formen innerhalb derselben Grenzen zu schwanken scheint. Um einen Vergleich zuverlässiger zu machen, habe ich in der Tabelle (Seiten 48—51) wie för Propithecus zwei Kolumnen eingefährt, von denen die eine die Abnutzung der Zähne und die andere den Grad des Zusammenwachsens der Suturen angibt. Durch die Zusammenstellung dieser Angaben erhält man dieselbe Klassifizierung als för Propithecus. Stellt man das Material nach Alter auf, erhält man folgende Tabelle. RE al öd DE TRES Species - S 3 EN 3 AR TE (6) 4471 Q 1 I / » 4 Gj 1 II 5 ; 4419 Q 1 II » , 4493 3 1 ICE 5 > 2 Q 201,5) I 52 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. | RT Species = = 3 2 3 Lemur fulvus . . . « «| 4415 Q 2 (1,5) 105 5 > (9 RE 2 Ti » » 4421 Sh 3 IT » » 4416 Q 3 ITT | » » 4418 of 4 IT » » 3 Q 4 JC » » 4424 Q 4 II » » 1 I 4 ITT » » 4414 FÅ 4 ITI » » 4423 Q 4 ITI » » 4258 ? 4 ITIT RER » 4420 Q 4 IV Lemur fulvus rufus 2 & 1 IC » » » 3 Q 2 IT » » » 1 5 4 III » » » 4 2 4 ITT Lemur fulvus subsp 4426 5 3 IT » » » 4428 3 3 IT » >) » 4425 ST 4 IT » » > 4427 Q 4 ITI Lemur mongoz 4268 Q 1 iJö » » 4259 Q I I (IT) > » 1 FS 2 ij » , 2178 & 3 I (IT) » » 4270 3 3 II » > 2 Q 4 III il » » 2179 Q 4 ITT Lemur rubriventer 1 Q 1 I (IT) > » 2 2) 3 IT ) > DEF Q 4 1030f » » ABC 2 4 IV Am richtigsten wäre natärlich bei einem Vergleich zwi- schen den verschiedenen Formen, nur dieselben Altersklassen mit einander zu vergleichen, und unter diesen nur Männchen mit Männcechen und Weibchen mit Weibchen. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 53 Da ich im Folgenden diesen Grundsatz zum Teil aufgebe, kommt es darauf an, dass der Umfang meines Materials so gering gewesen ist. Statt dessen werde ich fär jedes Mass präfen, ob das Maximum oder Minimum annäherungsweise ausschliesslich von einer gewissen Altersklasse oder einem gewissen Geschlecht gebildet wird. Zweifelsohne ist aber der Unterschied der Geschlechter bei diesen Tieren nur schwach ausgebildet, wenigstens in betreff des Schädels. Eine Ausnahme bildet wahrscheinlich die Schnauze, indem die Eckzähne des Oberkiefers beim Männchen in der Regel etwas kräftiger als beim Weibcechen sind. Schliessen wir z. B. die jängsten und die aller ältesten Schädel des Lemur fulvus aus, so erhalten wir folgende vier Männchen und vier Weibcehen, deren Masse vergleichbar sind. S Nummer der Masse No = ; | [2] = I I SA 2 3 4 5 6 7 8 9,1 TO ae sl T I RSA 3 RS | RN 17,1 | 28 | 4418] | 78,3 73 |49,5 | 47.5: 36) 27 1--16;4 | 2745 | IT: 29: 1 ES EE SR ET a a RA GG 4414 | | TI 721 50,6) 50,51 37,5] 30 | 19,2) 28,21 18,4] 29 | sang |. | 35) la |A SR Sal sl Fa AS | 31 OSA AS RS | 2 Ta 2 4425) PI 75,31 69,5) 4652: 45,51 36 28,7 | 16,1) 26 52052 24881 ÖR AL | ff GR MS BAM I GS Aus diesen Massen wenigstens treten keine besonderen Charaktere des Schädels bei den beiden Geschlechtern hervor. Möglicherweise könnte man die Vermutung aussprechen, dass die Breite des Jochbogens (No. 3) etwas grösser beim Männ- chen als bem Weibehen sei, aber teils ist das Material zu gering, teils ist der Unterschied zwischen den gemessenen Individuen zu unbedeutend um sichere Schlisse zu erlauben. 54 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Mass No. 1. AA NENOEERANON Fig. 17. a. Lemur fulvus; b. L. fulvus rufus; SLR. fulvus subsp.; d. L. mongoz; e. L. rubriventer ; f. L. catta. Aus diesem Schema scheint hervorzugehen, dass der. Schädel bei Lemur fulvus (mit Einschluss von den Spielarten) sowohl als bei Lemur rubriventer bedeutend grösser als bei Lemur mongoz ist. Von den ausgeföhrten Messungen erhält man folgende Werte: Species | Min. Trchs gala der | schnittszahl Individuen | | | UTE TNVUNEN UV USP SN SSE RES 78,01 | 82 | 19 | stR UFufus LM SJR där 89 Ar 4 » SUL Sjö SA AN ERS 80,45 | 84 | 4 | i De OOREOA SLS KOL SD 69,4 72,22 Il 76 | d | | PERET LOT DENVER ENS SSE 78 | 80,75 FERS22 4 Aus diesem Schema ergibt sich, dass das Maximum der Schädellänge bei Lemur mongoz sehr nahe mit dem Minimum för Lemur fulvus zusammenfällt. Zwar ist das Maximum, 76 mm, fär L. mongoz etwas grösser als das Minimum, 74,5 mm, fär die Hauptform des Lemur fulvus, dabei ist aber zu bemerken, dass das Individuum, das nur 74,5 mm misst, ebensowie das nächste in Grösse und das Individuum mit 76 mm mit 1 und I bezeichnet worden sind, d. h. sie sind sämtliche ziemlich junge Individuen. Die äbrigen mit kurzem W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 55 Schädel unter den £L. fulvus sind Weibcehen, wie No. 4424 mit 75,3 mm und No. 4420 mit 76,3 mm, während das Maxi- mum fär L. mongoz von einem Männchen mit dem Alters- zeichen 3 und II vertreten wird, d. h. einem ziemlich alten Individuum. Weiter ist zu bemerken, dass diesem Männchen der Fundort fehlt. Es gehört vielleicht einer anderen Rasse an, als die Individuen, die aus Mitsinjo und S:te Marie de Marovoay sind. (Wie oben erwähnt wurde, sind sie betreffs der Färbung etwas verschieden.) Das oben angefuährte scheint mir die Behauptung zu bestätigen, dass die Länge des Schädels bei L. mongoz un- bedingt kleiner als bei &L. fulvus ist. Die Schädellänge bei L. rubriventer scheint etwa dieselbe zu sein als bei £L. fulvus, dessen drei Spielarten keine be- stimmten Verschiedenheiten hinsichts der Länge des Schädels aufweisen können. 79 ER i 18 vv NN Mass Nos Tr 67 SES 66 I EH 65 IL KJ 64 63 2 62 er ltt ÄG Fig. 18. a. Lemur fulvus; b. LC. fulvus rufus: c. IL. fulvus subsp. ; d. L. mongoz; e. L. rubriventer; f. LC. catta. Fährt man denselben Vergleich zwischen Minimum und Maximum wie bei Mass No. 1 aus, so wird das Resultat etwa dasselbe, d. h. der Schädel bei L. mongoz ist bedeutend kärzer als bei L. fulvus und L. rubriventer. Hinsichts der drei Formen von ÅL. fulvus scheint bei der Hauptform möglicherweise in der Regel der Schädel etwas kärzer zu sein als bei L. fulvus rufus und bei der grauen 56 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Form von Andranolava. Die beiden letzten Formen aber zeigen in betreff des Masses No. 1 und No. 2 eine gute Uber- einstimmung. SER Mi | Durch- Mas Zahl der PPGaGS Sr | schnittszahl "| Individuen HemunnjulvuskkAIE ENN 69 | 72,6 TORSKEN 19 » » FONT soo) 3 | 76,38 79 | 4 > futsubspalin. sik. tbedya HÄ SR 4 2 äNmon gon AES GGN GES 70,5 | 6 > rubriventer 2 SN 75,2 65 4 55 AA EEE EE d3 aa SECO 0 50 49 å 48 I Mass No. 3. I t 46 F 45 44 L 43 | T 42 | 41 40 39 Ice Så ORÖRGNENGN Fig. 19. a. Lemur fulvus; b. L. fulvus rufus; c- L. fulvus subsp.; d. L. mongoz; e. L. rubriventer ; f. DL. catta. Aus dem obigen Schema scheint hervorzugehen, dass auch das Mass No. 3, die Breite des Jochbogens, etwas kleiner bei L. mongoz als bei L. fulvus und L. rubriventer ist, wenn auch der Unterschied zwischen L. mongoz und der Hauptform des L. fulvus weniger auffallend ist. Dagegen scheinen die beiden Spielarten des L. fulvus eine grössere Breite des Jochbogens als die Hauptform zu besitzen. Darin sind sie dem L. rubri- venter gleich. Zwar ist ein Mass för L. fulvus rufus ziemlich niedrig mit nur 47 mm, aber es gehört einem Individuum (No. 2), das das Alterszeichen 1 und I hat, oder mit andern Worten, es handelt sich um ein junges Individuum, dessen Jochbogen noch nicht ihre volle Grösse erreicht haben. Auch W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 57 ist zu bemerken, dass die beiden grössten Masse des L. mongoz eben den beiden Exemplaren gehören, deren Fundort unbe- kannt ist und die auch betreffs der Färbung des Felles zum Teil von den äbrigen abweichen. Nach demselben Vergleich zwischen dem Maximum und dem Minimum erhält man folgende ”Tabelle. Species Milk (RN Mesa AA | ; E Hemurifulvnst ev mes oe 42 Te I 506 18 » > RU JUPS RSS 47 49,72 RS 4 | RE abs p 006 52 | 54,2 SEE Di ROR SOLA. do 38 | 44,43 | END 6 ME TV ORT EN TETE Mässa 52,2 52,66 | 33,6 3 Mass No. 4. 42 + 41 ENONENANeT i Fig. 20. a. Lemur fulvus; b. L. fulvus rufus; c. L. fulvus subsp.; d. L. mongoz; c. L. rubriventer; f. L. catta. Dieses Mass gibt etwa dasselbe Resultat als das vorige, wenn auch die Unterschiede wenn möglich noch weniger ausgeprägt sind. Dieselbe Bemerkung in betreff der grössten Masse als bei L. mongoz können hier wie hinsichts des Masses No. 3 nicht angefähbrt werden, wohl aber betreffs des kleinsten Masses fär L. fulvus rufus. Ein Vergleich zwischen Minimum und Maximum liegt in der folgenden Tabelle vor. 58 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Spesies Min.) |schniceerant My fran = | . WO eran: falaus SEE 44 | 47,54 0) 50,5 | 19 fra Pi sRUufusk is ste gi 48,88 | 5l 4 » » gubsp. . . . 49 | 50,75 ESR 4 Du UROREDA ol Kd BIS 41,5 I 45,9 | 48,5 6 SE POOPUFENRUeRP saa BL 53,05 SS 4 40 — or [SA 20 (26) -—T UU DM | Mass No. 34 — 33 NTE GAR ONE CHER de Fig. 21. a. Lemur fulvus; b. L. fulvus rufus: c. L. fulvus subsp.; d. L. mongoz; e. L. rubriventer; f. L. catta. Auch in diesem Falle scheint L. mongoz ein kleineres Mass als sowohl L. fulvus und L. rubriventer zu haben. Bei der Hauptform des L. fulvus ist die Breite der Schädelhöhle etwas kleiner als bei sowohl L. fulvus rufus als der grauen Form aus Andranolava. Irgend ein Unterschied zwischen diesen beiden geht nicht aus dem Materiale hervor. Dies ergibt sich auch aus einem Vergleich zwischen den Minima, den Durchschnittszahlen und den Maxima der drei Formen. (Siehe folgende Tabelle.) Species | Min... |achboittezaiW| =S a frn UI EYVITAN UD US RAS EEE | 34,5 36,36 ST,7 17 » » NUNJUSOKN SER | 360,3 37,28 RSS 4 » » SUDSP ENS SIG 37,98 38,6 4 DEM IDRE SO IAOLN GD | SOA 39,02 30,3 | 5 2 FRIN TAR ge BS SY 38,23 39 3 Irgend eine Beschränkung der oben angefiährten Masse hinsichts des Geschlechts oder des Alters scheint nicht nötig zu sein. Das kleinste Mass der Hauptform des L. fulvus ge- hört einem ganz erwachsenen Individuum. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 59 32 - 31 + l l 5 30 fe ale 29 s — 25N ISRN Mass No. 6. ; FIS VE : | 2 Öms RR - | 25 ISS | 24 a Ed t a | 23 = I AON ORdLeN Fig. 22. a. Lemur fulvus; b. L. fulvus rufus; ce. DL. fulvus subsp.; d. L. mongoz; e. L. rubriventer; f. LD. catta. Der Unterschied zwischen den drei obenerwähnten Lemur- Formen scheint mir in betreff dieses Masses kleiner zu sein als bei den vorigen Massen. Vielleicht ist bei L. mongoz die Postorbitalbreite etwas kleiner und bei L. rubriventer etwas grösser als bei L. fulvus. FpPeies | nns Max [indiske | eV UTOM mena tl as | 25,4 27,9 SLASK 19 > » rufus | DA 28,4 | MLA 4 » » subsp. : | 28 | 29 30 | 4 2ERNLONGOA Fer olet NA 23550 2055 28 6 ” ET ArUORWVenten. me es 29,5 30,4 al 4 , Betreffs der oben angefährten Zahlen könnte vielleicht eingewandt werden, dass unabhängig vom Alter die beiden kleinsten Zahlen fär L. fulvus rufus Weibehen gehören, wäh- rend die beiden grössten von Männchen herrähren. Die grösste Zahl gehört sogar einem Männchen, das das Alters- zeichen 1 und I hat, d. h. einem ziemlich jungen Individuum. Von den beiden Weibchen zeigt das jängere das grösste Mass auf. Man könnte dann die Vermutung aussprechen, dass beim Männchen der vordere Teil der Schädelhöhle breiter als beim Weibcehen sei, und dass die postorbitale Einkerbung mit zunehmendern Alter kleiner werde. Untersucht man das Material von der Hauptform des L. fulvus, das beinahe fänfmal so gross als das Material von L. fulvus rufus ist, ergibt sich, dass die Zahl der Individuen 60 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. des letzteren' zu gering gewesen ist, um einige Schlässe in der oben angedeuteten Richtung zu erlauben. Die Haupt- form des L. fulvus liefert keinen Beweis för eine solche An- nahme, was deutlich aus der folgenden Tabelle hervorgeht, wo ich die Männcechen und die Weibehen in verschiedene Kolumnen nach Grösse verteilt habe. Neben jedes Indivi- duum habe ich die Bezeichnung des Alters gesetzt. | 3 2 No. | mm Alter No. | mm Alter | ekt 30 4 TI 4419 31,5 JOE 4494 28 20 4422 29,5 1 4 28 10 10 4424 28,7 4 TI | NAC 27,6 4 IT | 4471 28,5 Isa 4418 2 LENI 2 28 22: 10 4493 26,6 1 TI 4423 27,8 4 II 4421 26,5 3 IT 4415 DU 2 4417 26,1 IA 4416 215 3 II 3 245 4 II 4420 26,3 4 IV Aus dieser Tabelle geht hervor, dass die Postorbitalbreite in keiner besonderen Beziehung zum Alter steht. Zwar finden wir bis auf ein paar Ausnahmen die grössten Zahlen inner- halb der jängsten Altersklasse der Weibchen. Die Männchen dagegen, zeigen keine Reihefolge betreffs des Alters und seines Verhältnisses zur Grösse der Postorbitalbreite, und was: die Weibchen betrifft, kann die grössere Breite der jängeren Individuen nur scheinbar sein und von einer zu kleinen An- zahl der gemessenen Schädel bedingt sein. Wenn man die Tabelle Seite 49 mit der Tabelle Seite 59 vergleicht, könnte mar vielleicht die Vorstellung bekommen, dass bei L. mongoz die Postorbitalbreite verhältnismässig ziemlich gross sei. Um diese Frage zu erörtern, habe ich L. mongoz mit der Hauptform des L. fulvus verglichen, die unter den von mir gemessenen Formen in betreff der Schädel- masse dem L. mongoz am nächsten steht. Ich habe dabei die Schädellänge (Mass No. 2 in diesem Falle, weil es bei sämtlichen Schädeln vorhanden ist, deren Postorbitalbreite bekannt ist) mit 100 bezeichnet und dann die Postorbital- W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 61 breite im Verhältnis dazu bestimmt. Ich habe folgende Werte bekommen. [ES Oo | Eb En owe Species | Zz E | SÅ a a I I öd N Cs) 8 | Sö =) 10 I Lemur fulvus . 4419 | Q TE 0 OR ADS 5 » 4490 OA OL OO ADA : y AAA SAL EE 00 ATA 5 5 smal I VA ME IO0 0 AMS » > 4471 | 9 KET 00 ; ; NS a 100 390 (Far 5 4944 cal Len 00 GS: 5 5 MEON 00 38,6 > » 4416 SA SET 00 ST 5 5 SU SA 00 5 > 4423 |. 9 | 4 IT) 100: 37,4 » » 4421 | Så 3 II 100 37,1 » » AA ES AT 00 STO D 5 4490) ke ST ANV a00R SHLO » » 29 en AE) 1000) IV EE NE ATEN 100 ör 5 5 faaan ORO 00 36 : > MBB | TT MOON 330 ES » 4258 | 2? | 4TIIT| 100 | 33,0 Lemur mongoz 4270 Oo" SENT K00K IE 3 » » 200 ST IT 100) 223 D ö Lo AE 00 | » » 2 Q 4 TIT | 100 41,1 » » 2179 | Q | 4IIT| 100 | 39,6 | 5 5 IS RR 300 TS Auf den ersten Anblick scheint es, als ob die obigen Ziffern die Annabme einer verhältnismässig grossen Post- orbitalbreite bei L. mongoz bestätigten. So schwankt also diese Breite bei L. fulvus von 33,0 bis 42,8, und bei L. mongoz von 33,3 bis 43,1, d. h. die Variationsgrenzen seheinen fär Unmösglich ist die beiden Arten beinahe zusammenzufallen. auch nicht, dass so wirklich der Fall ist. 62 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Trotz dem geringen Material von L. mongoz, halte ich es fär angemessen hervorzuheben, dass die beiden kleinsten Zahlen fär diese Art (33,3 und 39,6) den beiden Individuen gehören, deren Fundort unbekannt ist, und die betreffs der Färbung etwas von den Exemplaren abweichen, die ich auf S:te Marie de Marovoay und Mitsinjo bekommen habe. Ab- gesehen von diesen ziemlich zweifelhaften Individuen bleiben nur vier Exemplare von L. mongoz ubrig, die sich fur einen Vergleich eignen. Diese Schädel scehwanken von 41,1 bis 43,1, was beinahe mit den fönf Schädeln von L. fulvus zusammen- fällt, die das Maximum bilden. Aus diesem scheint also hervorzugehen, dass die Postorbitalbreite bei der Form von L. mongoz,! die ich selbst im nordwestlichen Madagaskar ge- sammelt habe, verhältnismässig grösser ist als bei L. fulvus, der in denselben Gegenden lebt. Zwar wäre es denkbar, dass ich von L. mongoz nur solche Exemplare bekommen hatte, die eine grosse Postorbitalbreite hätten. Es scheint: mir aber wenig glaublich, dass die vier Schädel, welche Individuen gehören, die jedes eine besondere Altersklasse vertreten, nur zufällig sich an das Variations- maximum der Art nähern sollten. Wenn auch die Variations- grenzen der Postorbitalbreite bei L. mongoz durch Messungen einer grösseren Anzahl von Individuen dieser Art etwas er- weitert werden könnten, halte ich es för wahrscheinlich, dass dieses Mass etwas grösser als bei L. fulvus ist. Mass No. 7. AOC Ae Fig. 23. a. Lemur fulvus; b. L. fulvus rufus; c. L. fulvus subsp.; d. L. mongoz; e. L. rubriventer; f. LDL. catta. Aus diesem Schema scheint hervorzugehen, dass die Inter- orbitalbreite ein Mass ist, das von geringem Wert ist, wenn es sich darum handelt, Arten oder Rassen von einander zu ! Ob LL. mongoz in nur einer oder mehreren Formen auftritt, wird später behandelt werden. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 63 unterscheiden. Die Variation scheint dieselbe fär sämtliche untersuchte Formen zu sein. Auch scheint mir die Variations- breite allzu gross zu sein, um aus dem vorliegenden Material einige Schlässe ziehen zu können. Mass No. 8. ; GO Gb Fig. 24. a. Lemur fulvus; b. L. fulvus rufus; c DL. fulvus subsp.; d. L. mongoz; e. L. rubriventer; f. LDL. catta. Wenn das vorige Mass ziemlich nichtssagend war, scheint die Breite des Oberkiefers um so mehr redend zu sein, und aus dem folgenden Schema ergibt sich, ganz deutlich, dass zwischen L. mongoz, L. fulvus und L. rubriventer Verschieden- heiten zwischen diesen Formen vorhanden sind. Auch scheint die Variationsbreite för dieses Mass bedeu- tend kleiner als im vorigen Falle zu sein, d. h. das Mass No. 8 ist bedeutend mehr konstant als das vorige und kann deshalb besser den Ausschlag geben, wenn es sich darum handelt, wirkliche Verschiedenheiten zwischen den unter- suchten Formen zu konstatieren. Weder Geschlecht noch Alter scheint irgend einen Ein- fluss auf den Schädel zu haben. Wenn die Backenzähne ausgewachsen sind, hat der Kiefer ungefähr seine volle Grösse erreicht, davon abgesehen, ob die Suturen der Schädel noch offen oder schon verwachsen sind. Untersucht man dann das Maximum, die Durchschnitts- zabl und das Minimum der untersuchten Formen, so findet man gleich, dass der Unterschied zwischen L. mongoz und L. fulvus ziemlich gross ist, und ebenso gross ist der Unter- schied zwischen L. fulvus und L. rubriventer. L. mongoz hat die kleinste, L. rubriventer die grösste Gaumenbreite. 64 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Unter den drei Formen von L. Fulvus scheint bei L. fulvus rufus und L. fulvus subsp. die Breite des Kiefers etwa dieselbe zu sein. Dieses Mass ist wahrscheinlich bei beiden etwas grösser als bei der Hauptform des £L. fulvus: L. mognoz scheint in betreff dieses Masses besser mit L. catlta als mit L. fulvus äbereinzustimmen. Das folgende Schema gibt die Maxima, Durchschnitts- zahblen und Minima an. ” | Spocios Minima | scknittszahl, Maxima | sndividuen | Lemur fulvus . « . = «| 25 26,42 28,2 19 SEE » oo rUufus 27,1 27,97 29,5 4 | » » Subsp. - + | Zl 28,25 29,5 4 IE NEN INO NG OZ Essin LISA 23 HN 24,6 Z | » rubriventer . . .| 29,5 30,15 a EJ) LL 4 21 T 20 SS Ör EEE NS FN FR ANN Mass: Nos TE EN TR L SIG FT + 15 Tf | 14 : i 13 ORO Ol Eh OR Fig. 25. a. Lemur fulvus; b. L. fulvus rufus; c. L. fulvus subsp.; d. L. mongoz; e. L. rubriventer; f. L. catta. Das obige Schema zeigt die Grösse dieses Masses bei den fraglichen Lemur-Formen. Ehe ich diese Masse mit einander vergleiche, ist es notwendig zu ermitteln, ob das Geschlecht und das Alter in diesem Falle eine bedeutende Rolle spielt, was zu vermuten ist, da bei den alten Männcechen die Eck- zähne bedeutend grösser als bei den Weibchen und den jungen Männchen sind. Um diese Frage beantworten zu können, babe ich fol- gendes Schema iäber L. fulvus aufgestellt, von dessen Haupt- form ich das grösste Material gehabt habe. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 65 I ? No. mm Alter No. mm Alter 4414 18,4 4 TI 4419 1755 1 IT 4418 17,3 4 TI 3 171 4 II 4494 Tage 210 4415 Iz 20 4421 17,1 3 II 4416 16,8 3 II - 4 17 LT 4423 16,5 4 TT 4493 17 Ua 2 16,2 20 1 16,8 4 TI 4420 16 4 TV 4417 16,6 ICE 4424 15,7 4 TI 4471 15,3 EE 4422 14,5 ed Aus dieser Tabelle geht es recht deutlich hervor, dass die sogenannte Intercaninbreite in der Regel etwas grösser beim alten Männchen als beim Weibcehen ist, indem ?/5 sämt- licher untersuchten Weibehen ein kleineres Mass als das Männchen haben, das unter den Männchen das kleinste Mass hat. Hier ist also, wenn auch schwach ausgebildet, ein sekundärer Geschlechtscharakter vorhanden. Ob dieses Mass mit zunehmendem Alter des Tieres wächst, ergibt sich aus der Tabelle nicht so deutlich. Jedenfalls scheint es mir, als gäbe es in diesem Falle zwischen den Geschlechtern eine gewisse Verschiedenheit. Bei den 10 ge- messenen Weibchen scheint das Alter die Intercaninbreite nicht zu beeinflussen, sondern hat der Kiefer seine volle Grösse erreicht, indem die Eckzähne durchgebrochen sind. Beim Männchen dagegen scheint es, als ob die Periode der Entwicklung etwas länger als beim Weibcechen wäre, was wohl mit dem stärkeren Zuwachs der Eckzähne zusammen- hängt, oder mit andern Worten, das Weibcehen bleibt in dieser Hinsicht auf einem undifferenzierteren Stadium der Ent- wicklung als das Männchen stehen. Wenn man jetzt, nachdem ich die Wahrscheinlichkeit eines wenn auch geringen Unterschieds zwischen den Ge- sehlechtern betreffs dieses Masses nachgewiesen habe, die untersuchten Lemur-Formen mit einander vergleicht, so findet man, dass bei L. mongoz die Intercaninbreite kleiner als bei L. fulvus ist. Zwar liegen einige Masse fär beide Arten in- Arkiv för 200ologi. Band 9. N:o 18. 5 66 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. nerhalb der Variationsgrenzen der beiden; anmerkungswert ist aber, dass alle die grössten Masse bei L. mongoz nur mit den Massen der Weibehen von L. fulvus ubereinstimmen. Kein einziges Individuum des £L. mongoz, auch nicht die ältesten, erreichen das kleinste Mass eines Männchens von L. fulvus. In diesem Zusammenhang will ich auch die Aufmerk- samkeit darauf lenken, dass die beiden grössten Masse des L. mongoz eben den beiden Exemplaren gehören, deren Fund- ort unbekannt ist und die sich in mehreren Hinsichten von den Exemplaren unterscheiden, die ich selbst gesammelt habe. Sehen wir von diesen ab, unterscheiden sich die uäbrigen In- dividuen noch mehr vom L. fulvus. Was L. mongoz betrifft so ist es nicht ganz sicher, dass der Unterschied zwischen den Geschlechtern so gross ist als bei L. fulvus, sondern er hängt vielleich davon ab, dass das Material so gering ge- wesen ist. 5 2 No. mm Alter No. mm Alter 2178 16,2 3 II 2179 15,8 4 TTI 4270 15,2 SL 2 15 4 TIT 1 15 Zed 4268 14,4 TE 4269 13,7 TI Aus dem obigen Schema scheint hervorzugehen, dass es kaum irgend einen merkbaren Unterschied in betreff der Intercaninbreite zwischen den Gescbhlechtern gibt. (Wirklich junge Männchen fehlen aber, die mit den jungen Weibchen verglichen werden könnten.) Das Material der iäbrigen Formen, L. fulvus rufus, L. fulvus subsp. und L. rubriventer, ist zu gering um einige sichere Schlusse zu erlauben. Von letzterer Art gibt es z. B. nur Weibehen und deshalb vertreten die gegebenen Masse gewiss nur einen kleinen Teil des Variationsbereiches. Zweifelsohne muss die obere Grenze bedeutend erhöht werden. Die beiden andern Formen scheinen aber die Annahme zu bestätigen, dass das Männchen hinsichts dieses Masses etwas kräftiger als das Weibehen ist. Auf derselben Weise verhalten sich ältere Individuen zu den juängeren. Die niedrige Zahl bei No. 2 von L. fulvus rufus (Tabelle S. 48) hängt W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 67 zweifelsohne vom Alter des Individuums ab. Es hat das aller niedrigste Alterszeichen, 1 und I, und die Backenzähne sind nicht ganz ausgewachsen. Aus dem folgenden Vergleich zwischen den drei unter- suchten Formen von L. fulvus ergibt sich, dass die Haupt- form betreffs dieses Masses sowohl als die meisten andern die kleinste und die graue Form aus Andranolava die grösste ist. In diesem Falle scheint L. fulvus rufus mit der Hauptform ubereinzustimmen. | I & FÖCGIeS Mini- | Maxi-| Zahl der |Mini-|Maxi-| Zahl der mum | mum | Individuen mum | mum |Individuen JE emurt fuLDUsSE ss 1656 18,4 8 1455 I 1755 10 Lemur fulvus rufus .| (15,8) | 19 (2 LOS LO:S 2 Lemur fulvus subsp. . | 18,3 20. 3 | 1853 1 | Wenn man die drei Weibcechen (mit den Massen 18, 18 und 18,2) von Lemur rubriventer mit den drei obigen Formen von Lemur fulvus vergleicht, zeigen sich L. rubriventer wie auch L. fulvus subsp. als Formen mit grosser Intercanin- breite. ; Mass No. 10. Dieses Mass gibt uns in gewissem Grade einen Begriff von der Länge des Kiefers bei den obenerwähnten Formen von Lemur. Ehe ich mich aber auf einen Vergleich zwischen diesen Formen einlasse, werde ich untersuchen, ob das Ge- schlecht oder das Alter merkbar die Grösse des Masses beein- flusst. Das folgende Schema zeigt die Verteilung der Masse. 3 OO 32 L i 31 a SÖ ss 29 par X ec 2 je | SERGE (EN F 26 RS See Li po 25 SS FAN JE FSC SOTO Oi er Fig. 26. a. Lemur fulvus; b. LE. fulvus rufus; ce. LD. fulvus subsp.; d. LL. mongoz; e..L. rubsriventer; f. I, catta. 68 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Ganz wie beim Masse No. 9 habe ich die Männchen und Weibcechen auf verschiedene Kolumnen nach fallender Grösse geordnet und das Alterszeichen ausgesetzt, wodurch es mög- lich wird, sogleich zu sehen, ob das Alter und das Geschlecht irgend eine Rolle spielen. SÅ 2 Species No mm Alter No mm Alter Lemur fulvus . . .| 4418 29,8 4 II 4419 30 Ia » » 4414 29 4 TI 4416 29 Se » » 1 28,5 4 II 4423 28,2 4 II » » 4421 28 3 dl 3 28,2 4 II » » 4493 28 Hd 4415 28 2 10 » » 4494 21,2 20 2 28 2000 » » 4 21,2 JIE 4420 DU st 4 IV > > 4417 21 ar 4471 27,4 AE » » 4424 2052 4 II » » 4422 24,8 NT Lemur fulvus rufus 1 29,5 4 TIT 4 29,7 4 TIT » > » 2 29 RET 3 29 20 Lemur fulvus subsp. | 4425 30 4 II 4429 28 4 TITT 5 SE TRE ses ol 208 | 3 I SN > 4496, BO SNR | Lemur mongoz 2178 26,4 JU 2179 20,3 4 TIT > » 1 26 20 2 25,5 4 TTT » » 4270 24,7 SM 4268 25,5 VETE » > JE 4269 24.7 JIE Lemur rubriventer . | 2 32 SR ; 5 än DEE | Sig KAR » » Ö ABC 31,5 4 IV » > ; 1 31 JU 0 Nach diesem Schema scheint das Mass No. 10 sich teil- weise wie das vorige Mass zu verhbalten. Hin ausgeprägter Unterschied zwischen dem Männchen und dem Weibehen scheint also nicht vorhanden zu sein, aber wenigstens beim Männchen scheint der Kiefer mit zunehmendem Alter etwas an Länge zuzuwachsen. Um diese Sache so genau zu bestim- men, wie das Material erlaubt, habe ich bei der Hauptform W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 69 von Lemur fulvus dieses Mass mit der Länge des Schädels (Mass No. 1) vergleicht. Dies Mass habe ich in folgender Tabelle mit 100 bezeichnet, und die Individuen sind nach fallender Grösse geordnet. Så 0) No Pm + m Alter No Pm + m Alter 4418 38,1 4 II 4419 38 il IDE 4414 37,7 4 II 4416 36,9 3 I 4421 36,4 3 4471 36,5 I 4417 35,5 LS 4420 36,3 41V 4493 35,4 ön 3 36,2 AGT 1 35,2 4 II 2 35,8 2 4 35,2 1 IT | 4423 35,5 4 II 4494 34,1 2 TT 4415 34,8 2 II 4424 34,8 AU 4422 33,3 I Auch diese Tabelle zeigt keinen Unterschied zwischen Männchen und Weibcehen. Ob der Abstand pm -+m mit dem Alter zunimmt lässt sich auch nicht mit Sicherheit aus der Tabelle bestimmen. Sie zeigt betreffs des Weibehens so grosse Unregelmässigkeiten, dass es ubereilt wäre, einige Schlusse aus derselben zu ziehen. Indessen glaube ich, dass man, infolge der obigen Tabelle, nicht nötig hat, bei einem Vergieich zwischen verschiedenen Arten und Spielarten Männchen und Weibehen von einander zu unterscheiden, da in dieser Hinsicht kein erwähnenswerter Unterschied zwischen den Geschlechtern zu vorkommen scheint. Infolgedessen habe ich das folgende Schema aufgestellt, wo die Minima, die Maxima und der Durchschnittswert jeder Form vergleicht sind. Species Minima REL Maxima TER IDOL AKT Ao äro 24.8 27,42 30 | 19 » FOA sol 29,3 29,7 4 » » SUbSPpYLeEE 28 29,25 30 4 DIOR Sa BKO 24,7 25,58 26,4 7 SPE inUOTTVENLeTIIN. föl kali. 31 31,55 32 4 70 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Aus diesem Schema geht ganz deutlich hervor, dass die Reihe der Backenzähne bei Lemur rubriventer am kräftigsten entwickelt ist. Dann kommt Lemur fulvus. Lemur mongoz ist in dieser Hinsicht die kleinste der drei Formen. Ob irgend ein Unterschied zwisehen den drei Formen von Lemur fulvus vorhanden ist, lässt sich kaum mit memem Material bestimmen. Zwar ist die Durchschnittszahl för s0- wohl L. fulvus rufus als fär die graue Form aus Andranolava etwas grösser als för die Hauptform, aber dies därfte auch nur eine Zufälligkeit sein, da ja das Material der beiden Spielarten sehr gering ist, und da ihr Maximum nicht das Maximum der Hauptform äbersteigt. Es wäre aber eine recht eigentämliche Zufälligkeit, wenn alle Exemplare der beiden Spielarten von L. fulvus, die ich bekommen habe, eben mit der allergrössten Individuen der Hauptform ubereinstimmten, ohne dass diese beide Spielarten in dieser Hinsicht grösser als die Hauptform wären. (Vergl. Tabelle S. 68.) Irgend einen Unterschied zwischen L. fulvus rufus uud L. fulvus subsp. zeigt dagegen das Material nicht. Betreffs Lemur mongoz will ich die Aufmerksamkeit darauf lenken, dass hinsichts des Masses No. 10, das grösste Mass för sowohl Männchen als Weibchen den beiden Exemplaren gehören, denen das Fundort fehlt. (Vergl. Tabelle S. 68.) Das Resultat der von mir ausgefährten Messungen wird, dass Lemur mongoz recht deutlich von sowohl Lemur fulvus als von Lemur rubriventer getrennt ist. Ob Lemur mongoz eine ganz einheitliche Art ist, wie er von F. MaJor angesehen wird, oder ob er wie Lemur fulvus in mehrere BSpielarten aufzuteilen ist, kann ich nicht mit Sicherheit entscheiden, aber wenn ich mein Material mit dem Material vergleicht, das dem Reichsmuseum in Stockholm gehört, finde ich es nicht unwahrscheinlich, dass auch Lemur mongoz mit gewissen Spielarten auftritt. 16. Hapalemur griceus var. olivaceus Is. GEOFFR. In den Wäldern westlich von Fenerive scheint diese Art nicht selten zu sein. Ich bekam von den Eingeborenen drei W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. Ti Exemplare, ein Männchen und zwei Weibchen. Leider geling es ersteres sich fort zu machen, warum dieses Exemplar ver- loren ging. 17. Lepidolemur mustelinus rufescens LORENZ-LIBURNAU. (ÄT RN Sand Taff EnoN 25 In S:te Marie de Marovoay habe ich die Gelegenheit ge- habt mehrere Exemplare dieser Art einzusammeln. Sie stim- men im allgemeinen mit der von LORENZ-LIBURNAU aufge- stellten Spielart des L. mustelinus äberein, die ihr Verbrei- tungsgebiet nördlich des Betsibokaflusses haben soll. Leider stand mir kein Material der Hauptform, die städ- lich von Betsiboka lebt, zur Verfögung. Ich kann deshalb nur die Variation behandeln, die bei dem von mir selbst zusammengebrachten Material vorkommt. Ehe ich mich auf diese Frage einlasse, werde ich zuerst die Beschreibung anfiähren, die LORENZ-LIBURNAU uber drei Exemplare aus Ambundubé gegeben hat. Er schreibt: »Das auf- fallendste Merkmal dieser drei Exemplare ist, dass der sonst ein- farbig blass rötlichbraune (lehmbraune) Schwanz eine ganz rein weisse Spitze von 2—3 cm Länge hat. Ausserdem ist die Färbung der Oberteile im ganzen drap, längs des Ruckens, in der Schultergegend, an der Aussenseite der Arme und Vorderseite der Schenkel vorwiegend lehmbraun; der Ober- kopf grau mit dunkelbrauner Melierung oder Wölkung; längs der Wirbelsäule am Rumpfe ein dunklerer, brauner Streif; Gesicht und Halsseiten weisslich, ebenso die Unterseite. Die einzelnen Haare am Grunde grau.» Meine Exemplare stimmen wie oben erwähnt wurde im allgemeinen mit dieser Beschreibung tberein. Die Variation, die vorhanden ist, scheint weder vom Geschlecht noch vom Alter abzuhängen, sondern därfte ganz individuell sein. Die hell rotbraune Nuance ist in der Regel vorherrschend, bis- weilen wird sie aber so blass, dass es sogar ein Exemplar gibt, dass auf dem Wege ist, Albinos zu werden. Andere Exemplare dagegen sind recht dunkel gefärbt, besonders am Kopfe und Halse und an den Schultern. Auch der dunkle Streif am Riäcken wechselt ein wenig. Bei No. 5 ist er z. B. kaum erkennbar. Die Färbung des 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Schwanzes zeigt eine bedeutende Variation auf. Die Schwanz- spitze kann weiss sein oder nicht, obwohl die Weissfärbung wahrscheinlich die Regel ist, was aus dem folgenden Schema hervorgeht, das sich auf Beobachtungen auf 25 Exemplare gröändet. Die Exemplare sind in der Trockenzeit in demselben Walde gefangen. Von diesen haben: 5 Exemplare keine weisse Schwanzspitze, 1 Exemplar nur einige weisse Haare am äussersten Schwanz- spitze, Exemplar Andeutung einer weissen Schwanzspitze, Exemplar eine 0,5 cm lange weisse Schwanzspitze, Exemplar eine 1 cm lange weisse Schwanzspitze, Exemplar eine 1,5 cm lange weisse Schwanzspitze, Exemplar eine 2 cm lange weisse Schwanzspitze, Exemplare eine etwa 2,5 cm lange weisse Schwanzspitze, Exemplare eine etwa 3 cm lange weisse Schwanzspitze, Exemplare eine etwa 3,5 cm lange weisse Schwanzspitze, Exemplare eine etwa 4 cm lange weisse Schwanzspitze, Exemplar eine etwa 5,5 cm lange weisse Schwansspitze, Exemplar mit weisser Schwanzspitze (Länge nicht notiert), Exemplar mit einer ziemlich langen weissen Schwanzspitze, die einen dunklen Ring mitten im Weissen hat. = = NN NN IN RH RR RR = Die Färbung des oberen Teils des Schwanzes wechselt in mehr oder weniger hellrötlich braun. Bei zwei Exemplaren hat der Schwanz diese Färbung nur an der Wurzel. Distal- wärts wird er dunkler und ist dunkel graubraun gegen der scharf begrenzten weissen Spitze, die bei dem einen Exemplare 3, bei dem andern 4 cm lang ist. Dass alle diese Exemplare mit weisser Schwanzspitze oder ohne diese Färbung derselben Art oder Form gehören, kann nicht zweifelhaft sein, da sie alle aus einem Walde stammen, der nur wenige Quadratkilometer umfasst, und da sie während derselben klimatischen Periode (der Trockenzeit) eingesammelt sind. Auch habe ich in demselben hohlen Baume Männchen und Weibchen gefunden, von denen das eine weisse Schwanz- spitze hatte, das andere einen einfarbigen Schwanz besass. Zwar darf man aber nicht die Bedeutung der weissen Schwanzspitze oder die lehmrotgraue Färbung des Felles un- W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 73 terschätzen, wenn es gilt, die Art zu bestimmen, wenn auch einzelne Individuen den Lepidolemur-Exemplaren aus der Sudseite des Betsibokaflusses ähnlich sind. Denn der Um- stand, dass sogenannte Ubergangsindividuen anzutreffen sind, hebt wie bekannt den Unterschied zwischen verschiedene Arten oder BSpielarten nicht auf, wenn nur das Frequenz- maximum eine bestimmte Verschiedenheit in einem oder an- derem Charakter oder in mehreren Charaktere zeigt. Könnte man also zeigen, dass die Form von Lepidolemur, die säödlich vom Betsibokaflusse lebt, in der Regel keine weisse Schwanzspitze besitzt, so muss dieser Charakter ge- nägend sein, um die nördliche und die sädliche Form als verschiedene Formen aufzustellen, wenn auch nicht als Arten jedenfalls als Spielarten, wie es auch LORENZ-LIBURNAU gethan hat. Betreffs des Skelettes fäöhrt LORENZ-LIBURNAU an, dass zwei alte Exemplare einen Vorderzahn im Zwischenkiefer besitzen, während einem jängeren Exemplar die Vorderzähne im Zwischenkiefer fehlen. Unter den Schädeln, die ich untersucht habe, gibt es nur einen, der Alveolreste eines Vorderzahnes im Zwischenkiefer hat. Ein Junges mit Milchgebiss dagegen hat wie die meisten Lemuriden 2 Vorderzähne in jedem der beiden Beine des Zwischenkiefers. Schliesslich teile ich im folgenden Schema einige Schädel- masse in mm mit. Die Nummer der Masse sind dieselben, die ich fär Propithecus und Lemur gebraucht habe, und die Masse sind auf derselben Weise wie för diese Gattungen ge-' nommen. Sämtliche Schädel, die ich gemessen habe, gehören Indi- viduen mit mehr oder weniger weisser Schwanzspitze. Zwar sind bei No. 25 nur einige weisse Haare vorhanden. Nur das Exemplar No. 18 hatte wahrscheinlich keine weisse Schwanzspitze. Die nachfolgende Tabelle zeigt keinen ausgeprägten Unterschied zwischen den Geschlechtern betreffs der Masse. Nur hinsichts des Masses No. 9, die Intercaninbreite, sind zweifelsohne die Männchen grösser als die Weibcehen, denn sogar das jängste Exemplar der Männchen (No. 2) ist grösser als die ältesten Weibchen. 74 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. I II I = EG — S om | «| 12 Co) > 00 & = (a S [=] . . : . . . > . SÖ SE o (2) S (2) (2) (2) S SKINS & SLA) SÅ | äl AA al 2 AAA S SiS SN FEAR EA SNS RT EG ge og 5 ö I 2 roKO [20] [en] [a [20] [20] [50] [20] [20] S S SEEN EEE ESSEN SB | = 4 QQ bk S å 213 I (IT) |52,5 48 | 38,4 /|35,5|27 1|20 | 8,4/|19,2 13,8 SE KNGlG II -|51 |45;7 | 35,6 | 34,2 |25 | 17,51 7,3) 17,6 | 14,5 20 ; ig 25lsl3 II (III) | 52,5 | 48,2 | 39,5 | 37,2 | 26,7 | — | 8,5 | 18.8 | 15,3 s 1 4| 9| 3| IT(ITT)|55,6 |50,3 | 37,7 | 35,3 |27 |18,4| 8 |18,8 | 13,4 I (2) | | SAST OA ES SEE ES ET EA a S SNR I |54 |49,4 38,2) — |27 |19 | 73 18,4 33 AX 5 I S 19 | 9) 3 II | — | — 36 |34,3 25,5 | 17,8 | 7,2 18,7 133 [22] 9) 3! III |53,3|48,8 |39,3 35,5 |26,2| — | 82/19 |13 18. Chirogale milii. In S:te Marie de Marovoay bekam ich nur ein einziges Exemplar dieser Art. Von den Eingeborenen erfuhr ich, dass sie in dieser Gegend ziemlich selten ist. In Andranolava dagegen brachten mir die Eingeborenen im Januar, Februar und März im Jahre 1907 mehrere Individuen. HEinige von diesen Tieren hatte ich längere Zeit lebendig in meinem Hause. Im Januar tötete ich ein trächtiges Weibchen, das zwei sehon behaarten Jungen trug. Die Färbung dieser Föten weicht von den erwachsenen Tieren ab. Sie haben nämlich ringsum den ganzen Körper dunkle Querstreifen. 19. Microcebus minor Gray. (Taf. 2, Fig. 3.) In S:te Marie de Marovoay habe ich sowohl auf meiner ersten als auf meiner zweiten Reise Exemplare dieser Art bekommen. 20. Mierocebus smithil GRAY. Während meines Aufenthaltes im Dorfe Fenerive bekam ich ein Exemplar, das wahrscheinlich dieser Art gehört. Das Exemplar ist in Spiritus konserviert, warum es möglich ist, dass die Farben einige Veränderung erlitten haben. Es stimmt W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 75 sonst sehr gut mit der Beschreibung von PETERS tuber Micro- cebus pusillus äberein, der nach F. MaAJoRrR synonym mit M. smithit ist. Chiroptera. 21. Pteropus (edwardsi) rufus rufus GEOFFROY. Im ganzen nordwestlichen Madagaskar ist diese Art des fliegenden Hundes sehr gemein. Ich habe die Gelegenheit gehabt auf verschiedenen Orten wie z. B. S:te Marie de Ma- rovoay und Majunga mehrere Exemplare zu schiessen. Aut der kleinen Insel Mahakamby, die vor dem Mahavavydelta liegt, habe ich diese Art beobachtet. Die fliegende Hunde scheinen besonders die Sattapalme zu lieben, die fär das nordwestliche Madagaskar sehr charak- teristisch ist. Auch werden die von den Einwohnern gebauten Obstbäume von ihnen besucht und bisweilen ganz abgeplun- dert. Auf S:te Marie de Marovoay beobachtete ich sie oft, wenn sie in Scharen die bläihenden Ceiba-Bäume besuchten, wo sie die Knospen und jungen Friächte (vielleicht auch die aufgebrochenen Blumen) versehmausten. Wenigstens berährten sie unaufhörlich die Blumen, denn der ganze Kopf sowohl als die Brust war mit Samenstaub eingepudert. Wenn auch die Ceiba-Bäume von Honigsvögeln (Cinnyris) und Schmetterlingen besucht werden, tragen zweifelsohne die fliegenden Hunde zur Bestäubung der Ceiba-Blumen bei. In diesem Zusammenhang will ich mitteilen, dass es sehr glaublich ist, dass die grossen Adansonia-Arten von HFleder- mäusen bestaubt werden. In Majunga habe ich oft Fleder- mäuse (wahrscheinlich nur Microchiroptera) beobachtet, die die grossen Blumen dieses Baumes besuchten. Was sie mit den Blumen vorhatten, kann ich nicht ganz bestimmt sagen. Mit den Klauen der Fässe klammerten sie sich an die Kronen- blätter an, wahrscheinlich um Insekten unter den Staubblät- tern zu suchen. Dass sie zweifelsohne nur Insekten suchen, geht daraus hervor, dass die Blumen, die von den Klauen der Tiere beschädigt worden sind, niemals zerbissen oder ge- fressen sind. Infolge ihrer Besuche in den Blumen dienen zweifelsohne die Fledermäuse hier als Bestäuber der Blumen. 76 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. 22. Hidolon dupreana ScHL. & PorLEn. Diese Art ist wie die vorige im ganzen nordwestlichen Madagaskar gemein. Auf der Insel Mahakamby lebt sie aber wahrscheinlich nicht. Ich habe sie dort nicht finden können. Im iäbrigen lebt sie ganz wie Pteropus rufus rufus. 23. Hipposiderus commersoni GEOFFROY. Auf meiner ersten Reise nach Madagaskar bekam ich auf S:te Marie de Marovoay und in Andranolava einige Exem- plare dieser Art. Nach den Aussagen der Eingeborenen ist sie uberall ziemlich selten. Dann und wann dringt sie am Abend, vom Lichte der Lampen gezogen, in die Häuser herein. Im Urwalde bei S:te Marie de Marovoay habe ich selbst nur einmal ein Exemplar gefunden, das an einem Zweig hän- gend schlief. 24. Myotis goudotii SmitH. Auf S:te Marie de Marovoay brachte mir ein Eingeborener am 4. Sept. 1911 ein weibliches Exemplar. 25. Taphozous mauritianus GEOFFROY. Von einem HEingeborenen bekam ich am 6. Januar 1912 in Fenerive ein weibliches Exemplar. 26. Nyctinomus limbatus PETERS. Diese Art war auf S:te Marie de Marovoay keine Selten- heit, und ich habe dort mehrere Exemplare bekommen. Auf meiner ersten Reise in den Jahren 1906—1907 fand ich auch in Majunga einige Exemplare. Wahrscheinlich ist die Art im nordwestlichen Madagaskar gemein. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. TT 27. Nyctinomus angoleusis HEUGLIN. In Tamatave war diese Art sehr gemein. Im Gebäude des englischen Konsulats, wo ich einige Wochen wohnte, konnte ich ohne Schwierigkeit die Tiere fangen, während sie des Tages unter dem Dache des Hauses schliefen. 28. Nyctinomys miarensis GRANDIDIER. Auf S:te Marie de Marovoay bekam ich ein männliches Exemplar, das ein Eingeborener in einer alten Häutte zusam- men mit mehreren Exemplaren von Nyciinomus limbatus ge- fangen hatte. Insectivora. 29. Uroecidura auriculata FITZINGER. Von dieser Art habe ich auf meiner beiden Reisen einige Exemplare in Majunga, S:te Marie de Marovoay und Fenerive eingezammelt. Sie scheint nirgends selten zu sein. 30. Crocidura madagascariensis COQUEREL. Diese Art habe ich selbst nicht gefunden, aber der fran- zösiche Naturforscher PERRIER DE LA BATHIE teilte mir mit, dass sie in den Gegenden von Marovoay leben soll. 31. Centetes ecaudatus ScHREBER. (Taf. 4, Fig. 1.) Centetes ist sowohl im nordwestlichen als im ostlichen Madagaskar während der Regenzeit sehr gemein. Ich bediente mich der Gelegenheit, um mir ein gutes Material dieser Art zu verschaffen. Ich bekam einige Weibcehen, die trächtig waren.! + Einige Beobachtungen iäber die Zeit der Fortpflanzung der mada- gassischen Säugetiere, W. KAUDEERN in: Arkiv för zoologi, Stockholm 1914. 78 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Ich habe von sowohl Europäer als auch von den Einge- borenen auf Madagaskar gehört, dass auf der Insel zwei Formen von Centetes vorkommen soll, von welcher die eine die feuchte Ostseite und die andere die mehr trockene West- seite der Insel bewohnt. Man sagt, dass sie sich von einander durch verschiedene Grösse scheiden, indem die östliche Form grösser als die westliche sein soll. Wenn dies wirklich der Fall ist, duärfte es von dem verchiedenen Klima und den davon bedingten Nahrungsverhältnissen abhangen. Mein. Material is nicht so gross, dass ich mir eine eigene Meinung uber diese Fragen bilden kann, denn die Grösse des Schädels hängt in hohem Grade vom Geschlecht und Alter des Individuum ab. Jedenfalls teile ich unten einige Masse in mm mit. Fundort Fenerive Katsepe Geschlecht I ör 28G QS PR Basilarlänge (Condylar-) . . . . - | 88,6 | 84,2 | 81,7 | 69 75,5 » (von Foramen magnum)| 85 80,5.) 78,5 | 66 2 Länge des Gaumens . . ... . .| dl 47,6 | 46,1 | 39,3 43,6 Grösste äussere Breite des Gaumens | 19,5 | 20,2 | 21,2 | 17,5 18,4 iIntercanimnbreiter . =. eler SALSA NTA LG 8,7 10,4 Breite bei Foramen lacrymale . .) 13,1; 15,3 | 15,5 | ll 14,7 32. Hemicentetes semispinosus Cuv. Von dieser Art habe ich selbst kein Exemplar gefunden, aber in Fenerive brachte mir ein Eingeborener ein Fell mit Schädel. Er hatte das Tier unweit des Dorfes Zarasambo gefangen und er sagte, dass diese Art in den Umgebungen des Sees Alaotra keine Seltenheit ist. 33. HEriculus setosus SCHREBER. (Taf. 4, Fig. 2.) Diese Art ist während der Regenzeit eins der gewöhn- lichsten Tiere sowohl im nordwestlichen Madagaskar als an der Ostkäste dieser Insel. Man sieht sie sogar nicht selten mitten in den Städten. Mehrmals habe ich sie in Majunga und Tamatave, wenn ich Abends spatzieren ging, in den Strassen begegnet. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 79 Auf meiner Reisen habe ich auf verschiedenen Orter mehrere Exemplare eingesammelt. Unter diesen finden sich einige Weibcehen, die trächtig sind. In S:te Marie de Marovoay kannten die Eingeborenen zwei Arten von Hriculus. Es ist mir aber nie gelungen eine andere Art als Ericulus setosus zu finden. Im Anschluss zu dem, was oben von den Centetiden ge- sagt wurde, will ich erwähnen, dass die Eingeborenen im Dorfe Ankaboka an der Sudseite des Betsibokaflusses in der Nähe von Marovoay eine Wasserratte kannten, die vielleicht der Limnogale war. Carnivora. 34. Cryptoproceta ferox BENNET. (Taf. 3, Fig. 2.) Cryptoprocta scheint Uber die ganze Insel verbreitet zu sein und ist wahrscheinlich nirgends selten. Im nordwestli- chen Madagaskar war dies Tier, das von den Eingeborenen Fossa genannt wird, sehr häufig. Auf S:te Marie de Marovoay habe ich im Jahre 1906 zweimal und im Jahre 1911 einmal die Fossa in der Wildnis gesehen. Ihre Fusstritte sieht man uberall im Sande. Die Fossa besucht wie bekannt in der Nacht sehr gern die Hähnerhöfe. Sie tötet dort viel mehr als sie auffressen kann. Waährend meines Aufenthaltes auf S:te Marie de Ma- rovoay tötete man im August 1911 ein erwachsenes Männ- chen, das eben in den Hähnerhof hineingedrungen war, wo es zwei Häuhner ermordet hatte. Im Jahre 1906 bekam ich auf diesem Farme ein eben getötetes Weibechen sowohl als zwei Felle mit Schädeln. Das eine dieser beiden Tiere war nicht ganz erwachsen. In Majunga bekam ich von einem französichen Freunde ein Fell mit Schädel, das einem Männchen gehört hatte, das in Katsepe auf der Suädseite der Bombetokebucht geschossen worden war. Nchliesslich brachten mir die Eingeborenen im Dorfe Andranolava zwei kleine Jungen, die ich beinahe einen 80 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Monat lebendig gefangen hielt (Taf. 3 Fig. 2.). Sie waren, als sie mir gebracht wurden, nach den Aussagen der Eingeborenen, etwa zwei Wochen alt. Anfänglich waren sie ganz graulich, nur mit dem Bauche etwas heller gefärbt. Die Ohren waren an der Base graubraun. Bald veränderte sich die Färbung. Nach vier Wochen war der Räcken graubraun, die Schwanz- spitze braun, der Bauch gelb oder bräunlich gelb ebensowie ein Ring ringsum den Augen. Alle erwachsenen Individuen, die ich gesehen habe, waren braun, aber wahrscheinlich kommen eine oder sogar zwei Farbenvarietäten auf Madagaskar vor. VOoELTzZKOW spricht von einer ganz schwarzen Spielart. Er sagt: »Ausser dieser braunen soll es auch eine schwarze Art geben, auch unter- scheiden die Sakalava eine Fossa ména (braune Fossa) von einer Fossa mainty (scbwarze Fossa); diese soll jedoch mehr im Innern vorkommen und sehr selten sein.> Diese Angabe stimmt vollkommen mit den Aussagen uberein, die ich von den Eingeborenen bekommen habe. In Majunga und Maro- voay, auf S:te Marie de Marovoay und in der Umgebung des Sees Kinkony ist aber nur die braune Fossa bekannt. In Andranolava sprachen die HEingeborenen von zwel Arten der Fossa, die braune und die schwarze, von welchen letztere, deren Brust bräunlich ist, etwas kleiner und sehwächer sein soll. Diese schwarze Art soll auch in den grossen Regen- wäldern an der Ostkäste leben. Wahrscheinlich ist die schwarze Fossa nur eine mela- nistische Spielart der gewöhnlichen braunen Fossa. Im Dorfe Fandrarazana unterscheidet man auch zwei Arten der Fossa. Die eine ist braun und die andere soll grau oder hellgrau und etwas grösser als erstere sein. 35. Galidia elegans Is. GEOFFROY. Von dieser Art habe ich vier Exemplare bekommen. Als ich mich im Anfang des Jahres 1907 im Dorfe Andranolava befand, brachten mir die Eingeborenen zwei weibliche Indi- viduen, von denen das eine lebendig war.t 1! Die beiden Exemplare wurden im Spiritus konserviert. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR, 81 Waährend meines Aufenthaltes in Tamatave im Jahre 1912 kaufte ich vom Herrn Konservator CHAUVIN zwei Felle mit Schädeln. Beide diese Felle stammten aus der Ostseite von Madagaskar. Das eine Tier war nordwestlich von Tamatave und das andere sädwestlich von Tamatave getötet worden; ersteres (GHI) hat einen viel kärzeren Schwanz als letzteres (JKL), dessen Schwanz von normaler Länge ist. Schliesslich teile ich unten eine Tabelle mit, die einige Masse der Schädel der zwei östlichen -Exemplare. und des Schädels eins der Weibchen aus Andranolava angibt. Fundort 3. E 2 3 55 0.2 «| :3.2 8 [> a=Al0cR lo d No. GHI | JKL Geschlecht . . o Vale Se SRS 3 Q Q -IBagikbnga so 3 oc 003 I SK co 65 — 62 Die obere Kraniallänge . . . . . . 70,2 70,5 68 Die grösste Länge des Gaumens . .| 31,5 32 20 JG NRSTHSE SS RO SNES AE ANS AN SER 38 39 38,5 IBOStOnbitalbrerteE ses 13,3 1252 13 Breite zwisehen mi «ls cd os sh: 21,4 24 22 Fangesvon Pmid ras e se TERS SS 36. HEupleres goudoti DovERE. Auf meiner ersten Reise nach Madagaskar bekam ich drei Exemplare von dieser ausserordentlich spezialisierten Viverride. Zuerst bekam ich das Fell eines erwachsenen Tieres, das ein Eingeborener in der Nähe von S:te Marie de Marovoay ge- tötet hatte. Dann brachte mir ein zweiter Eingeborener ein männliches Junges, das er Ende Juni im Jahre 1906 zwischen S:te Marie und Marovoay lebendig gefangen hatte. Das dritte Exemplar, ein Männchen, war in Andranolava ge- schossen worden. | Als ich mich im Jahre 1911 auf S:te Marie de Marovoay aufhielt, hatte ich die Gelegenheit, dies sehr interessante Tier zweimal in der Nacht bei Mondschein in der Wildnis zu beob- Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 18. 6 82 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. achten, als das Tier einen kleinen Teich auf der Steppe um zu trinken besuchte. Auf meiner zweiten Reise nach Madagaskar bekam ich noch ein Exemplar, ein erwachsenes Männchen, das ein Ein- geborener in der Nähe von S:te Marie de Marovoay im Juni 1912 getötet hatte. Wahrscheinlich ist das Tier keine BSeltenheit im nord- westlichen Madagaskar, denn es war allbekannt in den Um- gebungen von S:te Marie und Marovoay. Wegen seines nächtlichen Lebens wird es natärlich nicht so oft beobachtet wie Tiere, die eine andere Lebensweise haben. Wenn auch Zupleres durch sein GCebiss ein wenig den Insektenfressern ähnlich ist, lebt er nicht ganz und gar wie die Centetiden auf Madagaskar. Im Gegensatz zu diesen Tieren schläft er nicht während der Trockenzeit, sondern sucht seine Nahrung das ganze Jahr hindurch. Wenn das Futter reichlich ist, bekommt er eine dicke Lage von Fett unter der Haut auf dem Hinterteil des Körpers. Auf diese Weise wird der Schwanz von bedeutender Dicke. Ob Zupleres wirklich Insekten frisst, kann ich nicht ent- scheiden. Ich habe zwar den Inhalt des Magens der zwei erwachsenen Individuen untersucht, aber hier waren keine bestimmbaren Nahrungsmittel zu finden. Von Insekten war jedenfalls kein einziges Fragment vorhanden.! 37. Viverricula rasse HORSFIELD. Diese Art scheint mir nicht selten im nordwestlichen Madagaskar zu sein. Mehrmals habe ich dies Tier auf den Feldern gesehen. Dann und wann halten es die Eingeborenen in Gefangenschaft. Selbst hatte ich im Jahre 1906 ein nicht ganz erwachsenes Exemplar einige Wochen lang lebendig in meinem Hause. Von den tbrigen madagassischen Viverriden habe ich auf meinen Reisen kein Material bekommen. Nach den Aus- sagen der Eingeborenen auf S:te Marie de Marovoay soll in ! Vergleiche W. KAUDERN: »Die Zeit der Fortpflanzung der madagas- sischen Säugetiere» in Arkiv för Zoologi, Bd. IX, No. 1, Stockholm 1914. Nach der Drucklegung habe ich in den Exkrementen des einigen Exem- plares mehrere Bruchstäcke der Insekten gefunden. W. KAUDERN, SÖUGETIERE AUS MADAGASKAR. 83 dieser Gegend keine andern Viverriden vorkommen. In Be- tsina an der Sädseite des Sees Kinkony hörte ich dagegen, dass man hier, wenn auch selten, eine Art von Galidictis findet. Rodentia. 38. Epimys (Mus) norvegicus ERXLEBEN. Die Wanderratte war in allen von mir besuchten Orten sehr häufig. Sie liebt besonders ihr Nest in den Strohdächern der Hiätten der Eingeborenen zu haben. 39. Epimys (Mus) rattus alexandrinus Is. GCEOFFROY. (Taf. 4, Fig. 3.) Als ich einmal im Juli 1912 zufälligerweise einen kurzen Besuch auf der unbewohnten Insel Mahakamby machte, sah ich im Sande die Fusspure einer Ratte, von welcher Art konnte ich aber nicht bestimmen. Im August besuchte ich zum zweiten Mal die Insel. Es gelang mir dann ein weibliches Exemplar zu schiesssen, und ich fand einen Schädel auf einem abgebrannten Platz im nödlichen Teil der Insel. Da das von mir geschossene Exemplar nur spirituskonserviert und das Fell recht schwer beschädigt worden ist, lässt sich die Art nicht mit voller Sicherheit be- stimmen. Die Farbe stimmt aber mit einem juängeren Exem- plare (No. 385) von Mus alexandrinus in den Sammlungen des Reichsmuseums zu Stockholm recht gut äberein. Der Bauch ist aber bei meinem Exemplare von hellerer Farbe, was mög- licherweise auf Abfärbung durch den Spiritus beruht. Die Färbung des Exemplars, das dem Museum gehört, ist ausser- dem schwer festzustellen, da es alt und staubig ist. Der Schädel stimmt ganz mit dem Schädel von Epimys rattus alexandrinus uberein. Nur ist das Supraoccipitale nicht ganz so breit bei den Mahakambyexemplaren. Diese Ratte ist sicherlich nach der Insel gekommen wäh- rend sie bewohnt war und zum BNultanat Boeni gehörte. Heutzutage ist die Insel ganz öde, aber die Ratte ist den 84 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Spuren im Sande nach zu urteilen sehr häuvfig besonders am Ufer, wo ich sie bei Mondschein auf ihren nächtlichen Streif- zugen beobachtet habe. Hier gräbt sie auch uberall unter den Wurzeln der Casuarina ihre Gänge, die einen Diameter von etwa 5 cm haben. Was mir besonders frappierte war, dass diese Ratte sich niemals wie ein gewöhnlicher Vierfässler bewegte sondern wie ein Hasen sprang. Die Ratten können wie bekannt grosse Spränge machen, wenn sie es wollen, aber die Ratte aus Mahakamby bewegte sich immer springend, indem sie die Hinterfusse gleichzeitig erhob und sie ein wenig vor die Vorderfusse niedersetzte (Fig. 1), ohne den Boden mit dem langen Schwanz zu berähren. Auf diese Weise bewegte sich das Tier, entweder es galt schnell wegzueilen oder recht langsam umherzuspringen. In der Regel waren ihre Spruänge 2 dm lang, aber ich habe auch Sprunge von 6 dm beobachtet. | Die Länge Schnausespitze—Schwanzspitze . . . . 38,3 cm Die Länge Schnausespitze—Schwanzwurzel ... . . 16,7 cm Die Länge des SehwanZeSi «le svens fel phi ig orre INGER 40. Mus musculus L. Die kleine Hausratte ist wie die vorige Art sehr gemein. In Majunga lebte sie in fast allen Häusern. 41. HEliurus minor F. MAJOR. Von dieser Art bekam ich nur ein einziges Exemplar im Jahre 1906 in S:te Marie de Marovoay. Ungulata. 42. Potamochoerus larvatus Cuv. (Taf. 3, Fig. 3.) Mehrere Verfasser haben diese Art behandelt, und neu- lich hat LÖNNBERG unter den madagassisehen Wildsechweinen zwei Spielarten beschrieben, die er P. larvatus Cuv. und P. larvatus subsp. hova LÖNNB. nennt. Zum, Teil hat er seine W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 85 Untersuchung auf dem Material gegrändet, das ich auf meiner ersten Reise nach Madagaskar in den Jahren 1906 und 1907 sammelte. Ich teilte ihm auch meine eigenen Beobachtungen auf dem Felde mit. Nach LÖNNBERG soll P. larvatus hova LÖNNB. die grös- sere Form der beiden sein, die dunkler ist und eine grössere Scheitelbreite (width of parietal flat area) hat. P. larvatus hBova LÖNNB. bewohnt hauptsächlich das östliche Madagaskar, während P. larvatus Cuv. besonders im westlichen Teil der Insel lebt. Von den beiden Schädeln, die ich auf S:te Marie de Ma- rovoay im Jahre 1906 bekommen habe, schliesst der Verfasser, dass sich im nordwestlichen Madagaskar sowohl Individuen der einen als der anderen Form des Wildschweines finden. Es scheint mir aber fast unglaublich, dass die beiden Formen von einander unberährt auf demselben Orte leben könnten. Da sie einander sehr nahe stehen, wärden sie sich zweifelsohne immer mit einander mischen, wodurch es un- möglich wird, bestimmte Grenzen zwischen die beiden Formen aufzuziehen. Um die madagassischen Wildschweine näher zu studieren, habe ich auf meiner zweiten Reise nach Madagaskar einige Schädel und Stäckehen derselben gesammelt. Unten folgt ein Verzeichnis meines Materials. S:te Marie de Marovoay. No. 1 s. BSchädel ohne Unterkiefer. Alle Suturen ver- wachsen. m" stark abgenutzt. No. 2 sS. SchädelohneUnterkiefer. Linkes Prämaxillare fehlt. Suturen ringsum das Prämaxillare und Nasale sichtbar. m? kaum abgenutzt. No. 3 sS. Nchädel mit Unterkiefer. Suturen nur sichtbar am Prämaxillare und am distalen Teil der Nasalia. m” etwas abgenutzt. No. 5 s: Nchädel ohne Unterkiefer. Das Prämaxillare fehlt. Die Suturen der Nasalia sichtbar. m" ein wenig abgenutzt. | No. 7 ss. Vorderer Teil eines Öberkiefere Alle Suturen verwachsen. m'=No. 1. No. No. SEDIESAe 5 DG 10 3 la 12 I. MSN sal. Or ITIS SN KORG 20 SN TA ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18.. Schädel mit Unterkiefer. Suturen ringsum das Maxillare, Prämaxillare, Lacrimale und Nasale sichtbar. m? nicht abgenutzt. : Schädel ohne Unterkiefer. Suturen = No. 2. m” ziemlich abgenutzt. b Schädel mit Unterkiefer. Alle Suturen ver- wachsen. m? = No. 1. Unterkiefer. Der Ramus ascendens fehlt zum Teil. m: = No. 1. Unterkiefer. Linker Condylus fehlt. m?== No. 1. Bevaza. l Schädel ohne Unterkiefer. Suturen = No. 2. = No. 6. Schädel ohne Unterkiefer. Suturen = No. 2. m? = No. 6. Schädel ohne Unterkiefer. Suturen nur an der Spitze der Nasalia sichtbar. m' =No. I. |3 Majunga. Schädel mit Unterkiefer. Der letzte Molar noch nicht vorhanden, alle Suturen sichtbar (2-jährig). Katsepe. Schädel ohne Unterkiefer. Das Prämaxillare und die Crista lambdoidea abgeschlagen. Suturen = INO: Dö INO Hö Ampananira. Schädel ohne Unterkiefer. Suturen ringsum das Prämaxillare und den grössten Teil der Nasalia sichtbar. m? =No. 1. Schädel ohne Unterkiefer, alle Suturen ausser der äussersten Spitze der Nasalia verwachsen. m” gehr stark abgenutzt. Betsina. Vorderer Teil eines Oberkiefers. Suturen = No. 1. m: — NO I. Unterkiefer. m? = No. 1. Unterkiefer. » Unterkiefer. >» = No. 5. W. KAUDEEN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 87 No. 22, 2? Unterkiefer. m? = No. 1. No. 23. 2? Unterkiefer. > = No. 5. No. 24. 2 Unterkiefer. »> = No. 1. Fandrarazana. No. 26 Js. MNchädel mit Unterkiefer. Alle Suturen verwachsen. m? = No. 6. Dieses Material liegt den Massen zu Grunde, die in der Tabelle Seite 92—95 angegeben sind. Um diese Masse mit einander vergleichen zu können, muss man natuärlich immer dasselbe Geschlecht und wenn möglich auch Individuen vom demselben Alter zusammenstellen. Das Geschlecht stellt man wie bekannt leicht fest, wenn man nur den Oberkiefer hat, denn beim Männchen gibt es an der Wurzel des Eckzahnes eine gewaltige Verknöcherung, die sich auf dem Kiefer erhebt. Viel schwieriger ist es, das Alter zu bestimmen. Um das relative Alter der Schädel klar zu legen, habe ich im obigen Schema die Abnutzung der Zähne und das Verwachsen der Suturen am Schädel ange- geben. Die Abnutzung der Zähne ist aber hinsichts des mada- gassischen Wildschweines kein zuverlässiges Mittel um das Alter zu bestimmen, denn wie wir späterhin erfahbren werden, fallen bei diesem Schweine oft die Zähne weg (Prämolaren und 1. und 2. Molar). Ich werde dann mit Hälfe meiner Tabelle präfen, ob man wirklich, wie LÖNNBERG getan hat, zwei von einander deutlich getrennten Arten des Wildschweines (P. larvatus CuUVv. und P. larvatus subsp. hova LÖNNBERG) in Nordwest-Mada- gaskar unterscheiden kann. Nach LÖNNBERG soll No. 13 ein P. larvatus Cuv. und No. 14 ein P. larvatus subsp. hova LÖNNB. sein. Von No. 13 sagt der Verfasser: »I was struck by the aberrant size and shape of the skull of an adult boar (No. 4446) which had been collected at Marovoay in northwestern Ma- dagaskar by Dr. W. KAUDERN. .... The small boar skull collected by Dr. KAUDERN is at once recognized on its dimi- nutive size and narrow parietal flat area. Although the skull has belonged to a fully adult animal with worn teeth ..... » Die Resultate des Verfassers hängen deutlich nur von der Bestimmung des Alters ab, was ich fär unrichtig halte. 88 " ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 18. Unten teile ich ein kleines Schema mit, wo ich alle Eber und alle Sauen zusammengestellt habe, um die Masse besser mit einander vergleichen zu können. FAN ? No. 1 360 mm No. 16 343 mm No. 26 357 » No. 14 342 oo» No. 9 340 » No. 6 338 » No. 3 a No. 15 330 >» No. 13 305 oo» INO NT SE Wenn man diese Masse mit dem Verwachsen der Suturen der Schädel und mit der Abnutzung der Zähne vergleicht, findet man ohne Schwierigkeit, dass die Suturen bei den kleinsten Schädeln in der Regel viel deutlicher als bei den grossen Schädeln sind, und dass die Zähne in der Regel bei den grossen Schädeln mehr abgenutzt als bei den kleinen sind. Da beide diese Charaktere der Zähne und der Suturen Alterszeichen sind, ergibt sich aus der obigen Tabelle, dass man wenigstens bei diesen Schädeln annehmen muss, dass die Länge der Schädel vom Alter des Tieres abhängt. D.h. der Schädel des Schweines hat sein Zuwachs nicht mit dem Durchbruch des dritten Molars beendigt. Ich glaube viel- mehr, das der Schädel an Länge zunimmt, bis die Suturen ganz oder beinahe ganz verwachsen sind. Eine kleine Scheitelbreite sollte auch dem Schweine aus dem westlichen Madagaskar eigentämlich sein. Wo man aber die Grenze in dieser Hinsicht zwischen den beiden Formen zu setzen hat, ist schwer zu bestimmen, was deutlich aus folgendem Schema hervorgeht. ; Die Scheitelbreite (width of parietal flat area). No. 1 | 37 mm No. 6 | 38 mm | No. .8 30: >» No. 16 | 30,5» No. 26 28 oo» No. 15, Juis32,54 0 W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 89 3 2 No. 9 25,5 » No. 14 26 oo» No Se | No. 17 230000 | NOTED NO | No. 13 16,3 >» | No. 3 14 >» | Ich bin der Meinung, dass wenigstens bei dem madagas- sisehen Wildschweine, die Scheitelbreite ein Charakter ist, der keine Bedeutung hat, wenn man FEigenschaften sucht, die verschiedene Rassen des Wildschweines kennzeichnen sollen. Aus dem obigen Schema ergibt sich, dass die Variation in betreff dieses Masses ziemlich gross bei verschiedenen Indi- viduen ist. ; ; Endlich habe ich auch mehrere andere Schädelmasse ge- nommen um zu erörtern, ob es möglich wäre, mein Material zu zwei verschiedenen Typen zu fähren. Aber sowohl diese Masse als die Zähne haben nicht die Annahme von zwei Rassen der Wildschweine im nordwestlichen Madagaskar ge- stätzt. NSämtliche Masse befinden sich innerhalb der Varia- tionsbreite meines Materials. Damit ist aber nicht gesagt, dass auf Madagaskar nur eine Rasse von Potamochoerus larvatus lebt. Aber wahrschein- lich muss man das kleinere Wildschwein viel sädlicher an der Westkäste als in der Provinz Majunga suchen. Die Ein- wohner, sowohl Europäer als Eingeborene, haben mir gesagt, dass das Wildschwein, das im dem trockenen Gebiet von Morondava und noch sädlicher lebt, bedeutend kleiner als das gewöhnliche Wildschwein ist. . Da ich kein Material in diesen Gegenden gesammelt habe, kann ich natärlich diese Angaben nicht kontrollieren. Nach GRANDIDIER soll auch das Wildschwein von And- ranolava klein sein. ; Wenn es auf Madagaskar wirklich zwei durch Grösse und andere Charaktere verschiedene Schweinerassen gäbe, könnte man behaupten, dass sie wie mehrere Halbaffenvarietäten scharf begrenzte Gebiete bewohnten. Wahrscheinlich ist bei dem Wildschweine dies nicht der Fall, da es in der Land- 90 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 39. N:o 18. schaft keine anderen natärlichen Grenzen ais die Flusse gibt, die von den Schweinen leicht iäbergangen werden. Mehr glaublich scheint mir deshalb die Annahme, dass die beiden Rassen unmerkbar in einander äbergehen. Vielleicht gibt es auf Madagaskar eine dritte Varietät des Wildschweines. Man hat mir gesagt, dass etwas sädlich von Diego-Suarez ein graues oder weissliches Wildschwein leben soll. Es lässt sich aber denken, dass diese Angabe sich darauf grändet, dass man Albinos beobachtet hat. Die Reduktion der Zähne. Uber die Zähne des madagassischen Wildschweines schreibt F. MaJor folgendes: »the lower premolars have an even greater tendency to disappear than in the continental forms, so that in old animals we sometimes meet with only one premolar». LÖNNBERG sagt, dass sich die Zähne bei verschie- denen Tieren sehr verschieden verhalten. Er hat den Schädel einer Sau gehabt, bei dem sowohl einige Prämolaren als Mo- laren weggefallen waren. Die Zähne bei den von mir zusammengebrachten Schädeln zeigen auch mehrere Defekte. Unten habe ich die Zähne zusammengestellt, die am meisten reduziert worden sind. Oberkiefer. Der erste Prämolar ist sehr oft ziemlich gut entwickelt mit zwei Wurzeln. Bisweilen ist er aber sehr klein, nur mit einer Wurzel, und dringt nicht immer durch das Zahnfleisch heraus. Dann und wann fällt er auf einer oder beiden Seiten aus, was aus der Tabelle Seite 92—95 hervorgeht. Der erste und der zweite Prämolar sind oft durch eine Zahnläcke getrennt. Der zweite Prämolar ist in der Regel gut entwickelt mit zwei Wurzeln. Nur bei No. 9 haft er eine einzige Wurzel. Wenn die Zähne im Oberkiefer mit zunehmendem Alter wegfallen, scheint es, als ob dies mit dem letzten Prämolar und mit den beiden ersten Molaren anfängt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass bei einigen meiner Schädel das Febhlen der Zähne von Krankheit abhängt. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 91 So sind bei No. 14 auf der rechten Seite m! und m? wegge- fallen, während auf der linken Pm" und m! fehlen. Die Alveolen sind ganz zugewachsen. Die Prämolaren sowohl als der 2. Molar auf der linken Seite sind stark abgenutzt und nahe daran wegzufallen. Bei No. 16 ist es noch schlimmer. Bei ihm sind auf beiden BSeiten m! und m? ausgefallen und die Alveolen zuge- wachsen. Bei dem rechten m? ist der Kiefer von einem Loch durchbort. Auch der dritte Molar ist auf beiden Seiten in schlechtem Zustande, und die Alveolen fangen an sich zu schliessen. Auf der rechten Seite liegen also mehrere Wurzeln ganz frei. In unmittelbarer Nähe der Kronen sind die Wurzeln schwarz und von Zahnfäule angegriffen. Der linke m? steckt im Kiefer fester als der rechte, obwobl ersterer viel mehr abgenutzt als letzterer ist. Wahrscheinlich hängt dies davon ab, dass die Sau infolge der Kieferkrankbeit die Zähne der rechten Seite nicht gut zum Kauen benutzen konnte. Die Prämolaren dieses Schädels sind stark abgenutzt und nahe daran wegzufallen. Vielleicht ist dies schon mit pr! und pr? geschehen. Schliesslich will ich mit einigen Worten die Aufmerksam- keit auf den Schädel No. 7 lenken. Obwohl dieser Schädel nur als ein Fragment aufbewahrt ist, ergibt sich ganz deut- lich aus demselben, dass der Wegfall der Prämolaren nicht nur vom Alter des Tieres bedingt wird. Uberall fehlt jede Spur der drei ersten Prämolaren und der Kiefer ist von einem grossen Loch durchbohrt, wodurch die Höhle des Kiefers in Verbindung mit der Nasenhöhle tritt. Dann und wann findet man WSchädel, bei denen der 3. Inzisive abgebrochen oder weggefallen ist. Unterkiefer. Aus meiner Tabelle geht hervor, dass bei den 18 von mir untersuchten Unterkiefern liegen hinsichts des Wegfalles der Prämolaren keine Abnormitäten vor. å Der erste Prämolar fehlt immer. Drei Kiefer, No. 17, No. 21 und No. 23, haben auf jeder Seite drei Prämolaren. Bei diesen Kiefern sind keine Molaren weggefallen. Pm? hat immer zwei Wurzeln. Die Alveolen sind aber nicht tief. Da alle drei Kiefer von Tieren stammen, die nicht sehr alt ge- 92 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. åa Fundort = S Bevaza S:te : 2 S No. 26 8 | 9 | 10 1 2 3 5 Gösdhiecht SSR For. magn.—den 'Vorderrand des Prä- M Ax TUTS NAS 1 SATSA FS VEN ret LN Te, Bier NSRAS Ne 317 1306 1302 |310-| — 1300 128731 — For. magn.—hintern Rand des Palati- TURAS Polo VN LS kl HS AS ASL NSRG. Fel bfe kl kel de Is 81 | 84 76 | 79 | — | 75 | 70 | 74 For. magn.—Crist. lambd. : . « . . « +» 86920 OM SS 85 Crist. lambd.—die Spitze der Nasalia . . |357 | — |340 | — 1360 | — 328 | — Proc. postorb.—Crist. lambd. . . . » + « 93 | 96 | 93 1. — | 98 193 | 91 | 94 Die Breite der Crista lambdoidea . . . .| 86 | 74 | 70,5| — 1 75,5) 75,5! 71 | 63,5 Parietalbreite (width of parietal flat area) | 28 | 30 | 25,5| — | 37 | 23,5) 14.1 19 Die Breite zwischen den Proc. postorb. . | 108 | 98,5|103,5| — |100 | 98,5/104 1103 Kleinste Interorbitalbreite . . . . . « & 75 | 71 79 — | 72,5) 68,5| 74 | 69 Die grösste Breite zwischen den Jochbogen | 185 | — 1165? |173 171 1165 |172 161 Dis Breite des Gaumens (kleinste) zwi- | SCH en naste fe SAS LESS Sa 31 | 21 | 26 | 24 | 24 124.) 25 | 21 Die Breite des Gaumens (grösste) zwi- i : | sehon KPN s2 bene tess ASS ST 38 | 36 | 34 | 39.| 38 |:33?1-39 » — Die Breite des Gaumens zwischen C 30,51 36,5) :35 | 40,51 30 I = ILL Die Länge der Symph. mandibularis 96 SIA Die Breite des Unterkiefers ausserhalb GlEp (OF) onLlN oc a Ja, FSS IgG LORLOLDLN 143 2 FEN fees De Sen Die Breite des Unterkiefers am Proc. AN LULALIIN His ej sj er ke alls te li tes sj te Mt KS NÄS DNS 130 Te STAR se ROTA | Die kleinste Breite des Unterkiefers inner- UtkalbaderWana sats sr Se RT 32 ES Die grösste Breite des Unterkiefers ausser- halbrdertOF& ss be sr SNES 69 |l—- | —-!— | —-|—=1|56 | — Die Höhe des Unterkiefers am m 3... | 438 [= — |) - =) 40:11 — | Die Länge der Pm 1 TOCH OS: i omer er åse O 3 >< O 3 | SKLINES Xx | » » » » link8- söder delle 3,4] X (& O << 29 Xx Xx ED D »' Pm 2 rechtg . ... .« « 11 3 5 SG OR ae) FA Use JL LR 2 a rön AS SE Rs Fäst BOT Ira Sr er SS TS lt SN ES EG » » ». Pm 3 rechts 13,2) 18,5| 1201 14 113 | 14 | 14 | 12; W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 93 [0 [0] Lolo) ÖA | Marie de Marovoay 3 2 SFADANGS Betsina [00] (oo nira = OR 6 | kd | 13 14 | 11 | 25 | 17 | 121-15 | 16 | 18.19 | 20 | 21122 123 | 24 2 AE ETT FR 200-11 — 270 pa EST SP IS MONSTER TR fr SAL IE = 74 | EK ee a NEN 221 — 1) 78 ERE EEE NE RS fö 30a0 342 EEE 287335 sas EE BET ROR ism se fe 80e) oRL 92 ne | Enfe ke Kaos (669 ade NOR 685 ok VE Res rese IS 230 AN 325) 33 LOOS 90 OAS 8300] 97 199,5)--— Je EE 78 | =) 65 | ONES Sör TREE ss ast IST (SS = 28-602 155. 6. EEE 20 | 38 125 2 NEN EE 3 Ra EE SÖK ESS — — 129551 40511 37,51 34- L4L Hr a 28 | 282) BABA NANNE EEE = KOR EST 96K NeZ EE EE HO00L 196 SST 76 OL =) = MG AN SN ER SET Hase ES =) — 20. HOZ SSE SES NAN 8 ns =S) = 136 1833 sa EE ET EES 3 3 ANN TK = | = (380 I Sr SNES EEG GL AN DN NR 2339 (38 fe a EN ANS NE 36 139,5 |) ARISTA [EE RA RR KÖ a rn ÖRE SES S EES 0-3 TION TONEN = SR NIT SNES THO EO ro EE) UA är CAR 1 Ta fl Un 0 SE (EES RESAN er 28 KNIT ÖNS SSA ENE 94 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. rn FE Fundort ÖS Bevaza S:te 2: No. 264 (SR 1 (2 SEE Geschlecht ; gala Die Länge der Pm 3 links . . . « . + « | 14 13,5) 12,5) 13,5) 14 | 14 | 14 1 X » » » Pm 4 rechts . . . . . + 125) 12 11 ILE > 11 J20ER » » » PE LITE SI SG er or AGS FSS 12 og I SSR | 120102 AR Serra rechtst, sö. joka se 14,4] 15 | 15 | 14,5) 14 | 16 | 15,5) 15 » » » » INDIE Sorg IE 14,6] 13 15 15 | 14 | 16,5| 16 | 14 » » » m2 rechts . . . . - 21.3) 210 2201 200020 22 22 » » » » IUbaUldsN AD rJALO DD Al2) 2 21.5) 21 1 201-10 220210 F20 ) » » m3 rechts . . +. « 29,5] 30 | 30,5) 30 | 30 | 30 | 30 | 30 » » » » Links SSE Ses SG 29,5| 30 | 29,5 30,5| 30,51 31 | 30 | 30 Die Breite der C TOCHOSN För. KS SN EL 2352 NRO X Kl SSE SST TN » » ED Tanks ta ers Ne 234 LOST FSI RS il SS << Die Länge der pm 2 rechts . . . . . ON NS RES » » HD lömkg oo sot ÖS IS III = 0 = » » > käpp S, TOCHESI Ers fe kSR SAL 55 fr a 180 RA a a SN a | BA = |D » Spin TOChtsi st. sä INSE | lö ) » » » JÄTNIES sbteA Korea 15,2] — — EN LR (ER > SIC EL FTOCKHUSS ks se SU EI I a ELAN fn » » » » TIN KS Poljgen Hen fel istune 15,2), — 1) SS I » » ND. ROMS ora so sng | 2 » » » » INbalidko. sho gengor or|) ILE NE RR -— SES 2 » » Tar Teehts ke: S0S (= =— SI 30 » » » » Links ta syner förs SSD O (SE = a fn a [3 I Die Ziffern geben die Masse in mm an. X Der Zahn fehlt, die Alveole unbeschädigt. » > » » ist ganz verschwunden. » » im Leben ausgefallen, die Alveole fast verwachsen. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 95 3 o ao Marie de Marovoay 3 3 pan a: Betsina 5 < nira | 6 | 2 | HSAN 014 ELR 20 Ela EO L2 Ira SO ALÖrITSE IE ToNIE 205-21 SRroSTKA Z | 3 | & | Paf Bo TENTA RS a be el sn als EE a RB 12 | 2< | 13 | 13. | — | — | 14 14 113 ]14 ]14|]—- I]—-|]—1—|—1|— LS RENSAR I3N NE ETEN EE 11 | ih Zl NK 12 RN NEN ag IAN BN RRRE 4 I HS SIST EG Ars AS EE EEE 210 fors Fer Sn NNE Insatsen slet ss EEE TE SE ROM 2 TOR 252520 RK 20 AS 28 RA KS SSV Sa SR SNR RA ISEN FOMI 30 RS EA 305 DAN RA a FS IE LS a SE EES EE 18 1 xx IIS ER a SS == ON OIeS JF =) 10 FO Sd 7 O = I =! OO lol Ölx lj RF IC BÖN RÖ — | — | 11,5| 12,5) 12 DS NAS SN SNB 12,5 12 Gul eS = | => VBA ÖKAS EA NRA IASN — | — | 16 | 14 | 15 | 142118 | —- |]—- | — | — | 16,5! X 16 |16 | 167115 — | — | 16 | 14 | 15 X WZa SOESTV 16,5! 15 IEI6 ESS LORINS — | — | 14,5! 14,5) X X 17 == = 115 1 14-16-15 | IS IIS — | — | 14,5) X | 13,5] X |17 | —]— | — |— | 15 | 14 | 15,5/15 | 15 |14 208855 CL9NP20 235 FE 20 202221 22055 NR200 NT 9 r2350- Ön 2020 F2255 21 Fen 20 = | = 231) MFA = lör AR || i 205 KÄNS FI2 RA NFS RS 305 BRN SOS 96 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. wesen sind, lässt sich denken, dass die Zähne mit zuneh- mendem Alter des Tieres weggefallen wären. | Bei No. 3 verhalten sich die Zähne etwa wie bei den obenerwähnten Individuen. Links fehlt aber Pm”. Keine Spur der Alveole ist zu entdecken. Der Abnutzung der Zähne nach zu urteilen, stammt dieser Kiefer von einem Tiere, das älter als die drei obigen gewesen ist. Der zweite Prämolar fehblt ganz bei No. 13, No. 14, No. 19, No. 20, No. 24, No. 25 und No. 26. Sämtliche Schädel stam- men von ziemlich alten Individuen. Bei No. 25 lässt sich links eine geringe Andeutung der Alveole des zweiten Prä- molars nachweisen. Die Alveolen des ersten Molars sind so- wohl rechts als links zum Teil absorbiert worden. Bei No. 11 finden wir von den Prämolaren nur den vierten auf der Ex. 3 2 6 1 1 Pm I TOS Oo 0 Oo Oo Oo 0 o 0 IP SRA Oo x OMIO o 0 OMO Pm sie se Xx x Xx ox Oo x xx XX Pm 4 x x Rx x XI xx Xx X AL AR Ar oa skunk öst sie Oo + Faa LR SU LA SUR LL See UR RU a SE ÖAR 150V LARS SP AR SP SR Tr É + + Fig. 27. o bedeutet, dass der Zahn fehlt. linken Seite. Es gibt hier einen kleinen Rest der Alveole des dritten Prämolars. Dieser Kiefer scheint einem sehr alten Individuum gehört zu haben. Unten folgt eine Tabelle, welche das Vorkommen der Zähne des Unterkiefers veranschaulicht. Aus der obigen Tabelle geht hervor, dass der erste Prä- molar im Unterkiefer immer fehlt. Wahrscheinlich ist bei den meisten Individuen der zweite Prämolar vorhanden, fällt aber mit zunehmendem Alter weg. Anfänglich sind der dritte und der vierte Prämolar gut entwickelt, mit der Zeit kann aber der dritte Molar wegfallen. Der vierte Molar scheint zu bleiben, wenn er nicht von Krankheiten angegriffen wird. Von den Molaren werden natärlich der erste und der zweite mit der Zeit stark abgenutzt. Die Alveolen werden absorbiert und die Zähne fallen weg. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 97 43. Hippopotamus sp. Von dieser jetzt ausgestorbenen Art fand ich auf meiner erten Reise nach Madagaskar im Dorfe Andranolava mehrere Zähne. Diese waren unter grossen gerollten Steinen in einem Riesentopfe eingemischt, den ich in einer Felsenschwelle am Boden eines ausgetrockneten Flusses fand.! Einige dieser Zähne waren sehr stark geschliffen, andere aber waren noch im Stande, und ich konnte von den Zähnen deutlich sehen, dass sie von wenigstens drei oder vier Indi- viduen herröährten. Ferner bekam ich von Tullear durch Herrn RAP. BOIvIN zwei Backenzähne. Auf meiner zweiten Reise nach Madagaskar, habe ich nichts von dieser Art gefunden. Die Eingeborenen haben mir aber auf verschiedenen Plätzen so viel von diesem Tiere erzählt, dass zweifelsohne bei ihnen eine Erinnerung dieser Art vorhanden ist. Man nennt uberall das Tier »ombi-rano», d. h. Wasserochs (ombi = Ochs, rano = Wasser). Fast alle waren daruäber einig, dass es im Wasser lebt, niemand hatte es aber selbst gesehen. Am See Kinkony bekam ich folgende Beschreibung dieses Tieres: & Ombi-rano, der noch im See Kinkony lebt, ist nicht so gross wie ein Ochs, grösser aber als das Wildschwein (Po- tamochoerus). Er hat keime Hörner. Die Fässe gleichen den Fässen des Wildschweines wie auch der Körper an dieses Tier ein wenig erinnert. Die Behaarung ist ziemlich dick und wollig von schwarzer oder brauner, sehr selten weisser Farbe. Der »Ombi-rano» bleibt fast immer im Wasser wie Zz. B. im See Kinkony und in andern kleineren Wasseran- sammlungen, den s. g. »matsobori». Die Tiere sterben im Wasser. Deshalb findet man niemals tote Individuen, denn ein totes Tier sinkt zum HSeeboden hinab. Es ist fast un- möglich ihn im Wasser zu entdecken, denn er besitzt die Fähigkeit, seine Farbe nach der Farbe des Wassers zu ver- « ändern. Sehr selten, vielleicht einmal jedes zehnte oder zwanzigste Jahr bei hellem Mondscheim steigt der »ombi-rano» aus dem ! W. KAUDERN, En fossilförande jättegryta på Madagaskar, Résumé en francais, Geol. Fören. förhandl. Band 30. Stockholm 1908. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 18. 7 98 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Wasser heraus, um das Gras am Ufer abzuweiden. Dies be- deutet aber fär die Menschen Ungläck, wie Krankheit, Tod und dergleichen. Sirenia. 44. Halicore sp. Nach den Aussagen der Eingeborenen soll diese Art an der nordwestlichen Kiiste von Madagaskar leben. Am Sofia- Flusse hörte ich, dass das Tier in den Fluss eindringt. Fräher jagten es oft die Kustenbewohner, und noch soll man dann und wann auf dem Markte in Analalava getöte Exemplare verkaufen. Am Utfer der Insel Mahakamby fand ich nur - einige Skelettfragmente. W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 99 Verzeichnis der madagassischen Namen der von mir gesammelten Säugetiere. Clhuromys madagascariensis Propithecus verreauxi Deckenti coronatus coquereli Avalis laniger occidentalis » » Lemur vars » catta > — MoNngog > — fulvus > > — rufifrons > > — Cinereiceps > > albifrons Hapalemur Lepidolemur mustelinus rufescens Clirogale milii Microcebus Cryptoprocta ferox Galidia elegans Viverricula rasse Eupleres goudoti Centetes ecaudatus Hemicentetes Ericulus setosus Crocidura Epimys (Mus) norvegicus Potamochoerus larvgtus Hippopotamus Halicore Hähä, Kinz(o)ala in Andranolava. Sifaka oder Sibåka. Tsarafangatr in S.te Marie de Ma- rovoay. Varikandana nördlich von Tama- tave. Gido oder Gidro. Dediki in S:te Marie de Marovoay. Gido oder Gidro. » » » » » » Varikossi in Fandrarazana u. Fe- nerive. Halovolo in Fenerive Répaka in S:te Marie de Marovoay. Tsidiki im Nordwesten. Antsia oder Zitsidik in S:te Marie de Marovoay. Foussa im Nordwesten, Fossa an der Ostkäste. Vontsira-mena im Nordwesten. Zabadi oder Zaboad im Nordwesten. Fanåloka in S:te Marie de Maro- VOay. Falånoka oder Ridiridi im Nord- westen. Tåndrak. Sororo in Fenerive. Schouken. Voalåvo-aråbo im Nordwesten. Voalåvo. Lambo mena oder Lambo hova. Ombi-rano Lamboharana im Nordwesten. 100 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 18. Literaturverzeichnis. ANDERSEN, K., Catalogue of the Chiroptera, Brit. Mus., Vol. I, 1912. AuDEBERT, J. B., Histoire Naturelle des Singes et Makis. Paris 1810. BENNETT, Lemur rufifrons, in: Proc. Zool. Soc. 1833. Part I. Brisson, A. D., Le regne animal. Paris 1756. | BuFFon, DE, L., Histoire naturelle, Quadupeds. Bad. XXKXIII. Paris 1802. GEoFFRoY-S.-H., E., Mammifers, in: Magasin Encyclopedique, Tome I. Paris 1796. ——, Le Maki Mococo et le Maki brun, in: La ménagerie du Mu- seum national dhistoire naturelle. Paris 1801. ——, Suite au Tableau des Quadrumanes in Annales du Muséum d” hist. nat. Paris 1812. ——, Sur un Genre de Chauve-souris, sous le nom de Rhinolophes, in: Annales du Mus. d'hist. nat. Paris 1812. Gray, J. E., Note on a New Species or Variety of Lemur in the Society's Gardens, in: Proc. Zool. Soc. 1867. ——, Notes on Propithecus, Indris, and other Lemurs (Lemurina) in the British Museum, in: Proc. Zool. Soc. 1872. LINNÉ, v., C., Systema nature, Ed. 10 und 12. Holmize 1758 und 1766. —— (GMELIN, J. FR.), Systema nature, Ed. 13. Lipsie 1788. LÖNNBERG, E., Contributions to the knowledge of the Genus Potamo- cherus, in: Arkiv för zoologi, Bd. 7, 1910. LORENZ-LIBURNAU, VON, L., Säugetiere von Madagaskar und Sansibar. Gesammelt von Dr. A. Voeltzkow, in: Abhandlungen d. Senckenb. Naturf. Gesellschaft, Bd. 21, 1898. Masor, F., On Lemur mongoz and Lemur rubriventer, in: Proc. Zool. Soc. 1901, Vol. I. ——- On some Characters of the Skull in the Lemurs and Monkeys, in: Proc. Zool. Soc. 1901, Vol. I. ——, Uber die madagassischen Lemuriden-Gattungen Microcebus, Opolemur und Chirogale, in: Novitates Zoologicae, Vol. I, 1894. MiLnnE-EDW. et GRANDIDIER, Å., Histoire physique, naturelle et politique de Madagascar, Vol. 6, Tome I, Vol. 9, Tome 4, Vol. 10, Tome 5 und 6, 1875—1890—1897. ScHLeGEL, H., Simig, in: Muséum d'histoire naturelle des Pays-Bas. Revue des collections, Tome VII, 1876. SCHREBER, J., Die Säugethiere, I. Erlangen 1773. TroveEssaArT, E.-L., Catalogus Mammalium. Berolini 1904—1905. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. [SLI ln W. KAUDERN, SÄUGETIERE AUS MADAGASKAR. 101 Tafelerklärung. Tafel 1. Junges von Propithecus verreauxi coquereli GRANDID., S:te Marie de Marovoay 1911. Lemur fulvus ceinereiceps A. M.-Ebw. et GRAND. Majunga 007 Lepidolemur mustelinus rufescens ITLorENZ-LIBURNAU. S:te Marie de Marovoay 1911. Tafel 2. Lemur fulvus albifrons E. GEorr. Fenerive 1912. Lepidolemur mustelinus rufescens ToRrRENZ-LIBURNAU. S:te Marie de Marovoay 1911. Microcebus minor Gray. S:te Marie de Marovoay 1911. Tafel 3. Lemur varius Is. GEorr. Fenerive 1912. Jungen von Cryptoprocta ferox BENNET. Andranolava 1907. Potamochoerus larvatus Cuv. 2-jähriges JS. Majunga 1912. Tafel 4. Centetes ecaudatus SCHREBER. Moajunga 1912. Ericulus setosus SCHREBER. Majunga 1912. Die Spuren im Sande von Epimys rattus alexandrinus Is. GEorFr, Mahakamby 1912. Tryckt den 10 november 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. BD he sanuräblholsts Y IOCEN y& OO || taM PYSSEL JUREN IEYKIA MTV ANNA SN SL 2200 än Toda KSR ARKIV FÖR ZOOLOGI. W. Kaudern photo. Bd 9: N:o 18. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. LASER NR hå NAN ARKIV FÖR ZOOLOGI. Bd 9. N:o 18. TEN 2 in | SJ JV oÅ W. Kaudern photo. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ARKIV FÖR ZOOLOGI. Bd 9. N:o 18. Taf. 3. gt LÖVIN W. Kaudern photo. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ARKIV FÖR ZOOLOGI. Bd 9. N:o 18. Taf. 4. W. Kaudern photo. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 19. Det öländska alvarets djurvärld. Af EINAR WAHLGREN. I: Med 4 taflor. Meddelad den 2 juni 1915 af HJ. THÉEL och CHR. AURIVILLIUS. Det öländska alvarets jämna! trädlösa, sol- och vindöppna vidder kunde synas föga inbjudande till zoologiska studier, särskildt insektinsamlingar. Dess säregna och främmande växtvärld har dock sedan gammalt årligen lockat talrika växtsamlare och botaniska forskare, dess flora är hufvud- sakligen genom SJÖSTRAND's och J. E. ZETTERSTEDT's under- sökningar väl känd, och dess växtekologi är studerad af ett flertal forskare, såsom GREVILLIUS, ERIKSON, HEMMENDORFF och WittE. Alvarets insektvärld har däremot varit så godt som fullständigt okänd, och det fanns därför möjlighet att misstänka, att den i sin sannolika art- och individfattigdom dock kunde, likasom floran, hysa egendomliga former, och äfven om så ej vore fallet, :'kunde det dock vara af in- tresse att närmare söka utröna insektvärldens sammansätt- ning i alvarets egenartade lifssamhällen. Försommaren 1908 rekognoscerade jag därför under ett flertal exkursioner det södra alvaret, och resultatet syntes mig lofvande. Sommaren 1910 vistades jag 15 juni—15 juli i Borgholm, hvarifrån exkursioner äfven till Köpings och Alböke alvarområden företogos, samt 15 juli+—12 augusti vid södra alvaret. Åt det senare såsom det största och mest karakteristiska området ägnade jag äfven sommaren 1912 (slutet af juni—början af augusti), hvarjämte jag sommaren Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 19. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 1914 använde någon tid till undersökning af Borgholms alvars snårområde. Å det södra alvaret ha undersökningarna loka- liserats till dess västra del, från Lenstad och Kalkstad i norr till Möckelmossen i öster och Kastlösa i söder; dess olika områden ha i det följande benämnts efter de närmast be- lägna byarna, oafsedt om de verkligen tillhöra dessa. Den uppgift, jag för fältarbetena ställt mig, har varit tvåfaldig: dels att så fullständigt som möjligt söka fastställa alvarfaunans artsammansättning, dels att efterforska dess fördelning på alvarets mest karakteristiska biosynoecier och biocoenoser. Däremot har det icke varit min afsikt att göra ethologiska undersökningar. De iakttagelser af dylikt slag, som kunna finnas i det följande, äro därför gjorda blott i förbigående. Från början var det min afsikt att endast syssla med alvarets insektvärld. Småningom fann jag emellertid, att äfven åtskilliga andra ryggradslösa djurgrupper på alvaret hade att uppvisa så egendomliga arter, att jag beslöt utsträcka under- sökningarna äfven till dem. Och slutligen, först vid själfva sammanarbetningen, bestämde jag mig för, att ehuru jag icke gjort några särskilda efterforskningar rörande alvarets ryggradsdjur, likväl medtaga hvad jag i fråga om dessa mera en passant iakttagit eller ur den spridda litteraturen eller på annat sätt kunnat inhämta, då jag ansett det vara af intresse att på ett ställe få sammanfördt allt som till dato är bekant om alvarets djurlif. Luckorna och svagheterna 1 denna undersökning äro på- tagliga. Som af de ofvan lämnade tidsuppgifterna framgår, har jag icke haft tillfälle att under vår- eller höstmånaderna besöka alvaret. Det är således endast högsommarfaunan jag gjort bekantskap med. Åt åtskilliga grupper har också, som ofvan nämnts, mindre uppmärksamhet ägnats. Af spindlar och akarider samlades endast något sommaren 1912. Åt vatten- lifvet har knappast någon uppmärksamhet ägnats. Också är det utan vidare klart, att om specialister på de olika djurgrupperna gjort insamlingarna, dessa kunnat bli långt mera fullständiga, då ju hvarje särskild grupp fordrar detalj- kunskap om lefnadssättet och sin särskilda sammelmetod. Framför allt har naturligtvis mikrofaunan blifvit starkt åsido- satt till förmån för de åtminstone fysignomiskt intressantare större arterna. Att rika efterskördar äro att göra framgår WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 3 bl. a. däraf, att jag ännu de sista dagarna, jag besökte alva- ret, träffade förut ej iakttagna arter. Innan jag går att framlägga resultaten af mina under- sökningar, vill jag härmed hembära Kungl. Vetenskapsakade- mien min vördsamma tacksamhet för det välvilliga och fri- kostiga understöd i form af resebidrag ur olika fonder, som kommit mitt förehafvande till del och hvarförutan denna undersökning ej kunnat komma till stånd. Hjärtlig tack är jag också skyldig lektor J. ERIKSON och jägmästare E. WIBECK, som godhetsfullt lämnat mig värde- fulla meddelanden isynnerhet rörande alvarets fågellif, och doktor L. HAGLUND, som vänligast gifvit mig upplysning om förekomsten af en del intressanta koleopterer, samt, ej minst, fil. mag. A. KEMNER, som haft vänligheten att ställa sina under ett par dagars exkursioner på södra alvaret sommaren 1913 gjorda samlingar till mitt förfogande. Vidare har jag för godhetsfullt gifven hjälp med bestäm- ningen af delar af det insamlade materialet att betyga min tacksamhet till herrar: d:r G. ADLERZ, stadtbaurat TH. BEC- KER-Liegnitz, d:r S. BENGTSSON, d:r G. BÖTTCHER-Wiesbaden, d:r S. EKMAN, lerer A. C. JENSEN-HAARUP-Silkeborg, fil. mag. A. KEMNER, prof. CO. LUNDSTRÖM-Helsingfors, d:r J. PEYRON, d:r C. O. v. PoraATt, d:r A. ROMAN, prof. P. STEIN- 'Treptow, d:r L. TRAFVENFELT, d:r F. TrRrYBOM, d:r I. TrRÄ- GÅRDH och prof. Å. TULLGREN. För flertalet af bilderna har jag att FO min broder, riksbankskassören T. WAHLGREN. Malmö i dec. 1914. I. Alvarets naturbeskaffenhet. Det öländska alvarets naturbeskaffenhet är så många gånger både i populär och vetenskaplig litteratur skildrad, att någon utförligare detaljbeskrifning icke torde vara af nöden. Dock har jag ansett det vara lämpligt att i korthet fram- hålla de sidor af alvarets natur, som kunna tänkas vara af betydelse för djurvärldens sammansättning. Ölands största alvarområde, det södra alvaret, sträcker sig i norr från Lenstad och Kalkstad i Torslunda socken till Ottenby i söder, en längd af 42 km., och har en medelbredd 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. af 7—8 km.; dess största bredd, mellan Resmo och Stenåsa, är ungefär en mil. Dessutom finnas smärre alvarområden vid Borgholm samt i Köpings, Alböke, Föra, Pärsnäs, Källa och Högby socknar å norra Öland. Alvarmarkernas före- komst och utsträckning framgå bäst af de geologiska kart- bladen (Sveriges geologiska undersökning. Ser. Ac), af hvilka bladen »Kalmar» och »Mönsterås»> omfatta de alvarområden, som varit föremål för undersökning. En mindre öfversikts- karta finnes hos HEMMENDORFF (1897). Det södra alvarets höjd öfver hafvet växlar längs vägen Resmo—Stenåsa mellan 39,8 m. 1 väster och 21,7 m. 1 öster. Åt öster sluttar alvaret svagt och jämnt ned mot den odlade kustremsan, i väster åter är det genom en ställvis ganska lodrät terrassbrant på 5—15 m. skarpt afgränsadt från väst- kustens kulturområde. Borgholms alvar, som i sin högsta, västra, del ligger 43—44 m. öfver hafvet, är likaledes genom en hög terrassbrant skildt från kustområdet, hvilket äfven gäller om det blott 19 m. högt belägna Köpings alvar, medan Alböke alvar i väster når själfva stranden. Alvarets berggrund utgöres af ordovikisk kalksten, orto- cerkalk. Denna är en svårvittrad, dysgeogen, bergart och bildar därför ett torrt underlag. Den är äfven en varm bergart, starkt värmeledande och svagt värmestrålande. Orto- cerkalken är sammansatt af vanligen ett par cm. tunna hori- sontella skikt, af hvilka de öfre lätt genom vittring lossna från hvarandra, hvarigenom åtminstone i frittliggande block en tillflyktsort för fotofoba insekter och akarider bildas. Ortocerkalken är vidare starkt genomdragen af vertikala sprickor, stundom till mer än metersdjup öppna, vanligen dock jordfyllda. Kalkhällen ligger stundom alldeles bar, stundom är den knappt skyld af ett centimetertjockt lager af vittringsgrus, bestående af mindre, skarpkantiga stenskärfvor. En finare vittringsjord finnes å den egentliga alvarstäppen (se nedan) framför allt i de nyssnämnda vertikalsprickorna men fläckvis äfven såsom en få cm. tjock betäckning på själfva hällytan. Små oaser med något tjockare jordlager bildas på själfva stäppen på nordsidan af de stora flyttblock af urbergarter, som ställvis rätt talrikt äro spridda öfver delar af det södra alvaret. På alvarängsartade lokaler är vittringsjorden något djupare. MNådana lokaler äro framför allt största delen af WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 5) Borgholms alvar samt de norra alvarområdena men före- komma äfven fläckvis ute på det stora södra alvaret samt, oftare, vid dess västra gräns, där vittringsjorden dessutom fått tillskott från den höga senglaciala strandvall, som kröner västra landborgens terrassbrant, och hvars sandiga material åt öster småningom tunnas ut och utan skarp gräns öfvergår 1 alvarets vittringsjord. Endast på få ställen finnas afse- värda blocksamlingar utgörande rester af morän, som dock af det senglaciala hafvet blifvit svallad och ursköljd. Af analyser meddelade af WITTE (1906) framgår, att alvarjorden är särdeles näringsrik; såsom af betydelse för djurvärlden må särskildt nämnas, att mullhalten är tämligen hög men torde, enligt WITTE, variera rätt mycket beroende på om vegetationstäcket är slutet eller ej. »På grund af kalkstenslagrets torrhet blir emellertid, fortsätter WIiTTE, nä- ringstillgången (för växterna) rätt ringa; jordmånen är såle- des fysiologiskt näringsfattig.> Det sistnämnda gäller natur- ligtvis också 1 fråga om mullhaltens betydelse för alvarets saprofila arthropoder och oligocheter. Ytterligare ett jordlag, en finare, starkt kalkhaltig, yt- terst humusfattig s. k. alvarmo, finnes nedsvämmadt i de flacka depressioner på alvaret, som på vår och höst äro vat- tenfyllda men under högsommaren fullständigt uttorka. På smärre vattensamlingar är södra alvaret om våren rikt, men likt verkliga småstäppsjöar ligga dei juli åtminstone under varma somrar fullkomligt torra, möjligen med undantag af den största, Möckelmossen, som dock åtminstone får sin vat- tenyta högst väsentligt reducerad. Ölands temperaturförhållanden framgå af följande tabell (efter HAMBERG, 1907), där jag för jämförelses skull anför siffrorna för Lund. Medeltemperaturen 1859—1900 vid stationernas nivå: jan. febr. mars apr. maj juni juli Borgholm . . . —1,34 —1,30 +0,20 —+4,25 —+ 8,85 —+ 13,93 —+ 16,72 Mörbylånga . . —1,45 — 1,44 —0,30 + 3,82 —+ 9,60 —+ 14,00 —+ 16,76 ICibialöl Go oe — 0,83 —0,70 + 0,87 + 5,23 +10,09 —+ 14,63 —+ 16,39 aug. sept. okt. nov. dec. året Borgholm . . . + 16,04 + 12,52 —+ 7,60 + 3,19 — 0,31 + 6,68 Mörbylånga le. s-L0,06: 50 25755 FF 754 ka 3,23 0526. 16063 IDi0ä0KO leg Egon LONG TL26SL EES Far 3,44 ONT AI 6 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Af särskildt intresse är att jämföra temperaturen 1 Mörby- långa, som är närmast beläget det stora södra alvaret, med temperaturen i södra Skåne, som ju hyser våra mest utpräg- ladt mellaneuropeiska och såsom man kunde förmoda köld- ömmaste djurarter. Man finner då, att vintertemperaturen (dec.—febr.) i Lund är 0,47—0,71” högre än i Mörbylånga, att differensen under våren, i april, stiger till 1,4”, medan under sommaren temperaturen i Skåne visserligen till att börja med fortfarande är något högre men under juli och augusti öfverträffas med ungefär 0,3—0,4" af Mörbylånga. På hösten är temperaturen ännu i september 0,1” högre på södra Öland, medan i oktober och november differensen till Lunds förmån uppgår till 0,12, resp. 0,21”. Nödra Ölands temperatur är således under senare delen af hösten, under vintern och våren föga lägre än södra Skånes, under juli> september däremot något om än obetydligt högre. Om mean undantager Gottland, sydöstra Blekinge, delar af Skåne samt själfva strandremsan af västkusten, är södra Ölands vintertemperatur den högsta i Sverige, d. v. s. högre än på svenska fastlandet vid samma breddgrad; dess juli- temperatur Ööfverträffar såväl Blekinges, som Gottlands och södra Skånes och är ungefär lika med västkustens. Lufttemperaturen är emellertid under soliga sommardagar väsentligt högre ute på alvaret än 1 det vid kusten belägna Mörbylånga. Att de lägre luftlagren mycket starkt uppvär- mas af den solheta marken, framgår tydligt redan af det ständigt under solvarma dagar framträdande flimringsfenomen vertikalströmningarna alstra, hvarigenom äfven på mycket korta afstånd marken tyckes dallra och horisonten bölja. Några systematiska observationer har jag icke varit i tillfälle att anställa, men af alla de tillfälliga iakttagelser jag gjort framgår, att under soliga sammardagar lufttemperaturen å alvaret regelbundet är afsevärdt högre än i kustområdet. Såsom exempel anför jag följande. Den 29 juli 1910 var temperaturen (afskuggad slungtermometer) på Vickleby alvar kl. 12.30 + 24,5”, kl. 1.50 + 25", kl. 2.15 nere vid Vickleby station endast 20,5”. Den 22 juni 1910 aflästes kl. 12.40 i kanten af Borgholms alvar 21”, kl. 12,50 längre ut på alvaret + 22", kl. 2 nere i staden 19”. Att märka är, att tempera- turen ju normalt når sitt dagsmaximum först kl. 2 e. m. Den 29 juni 1912: ute på Vickleby alvarstäpp kl. 11 + 27", på WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. Zz alvaräng i alvarkanten kl. 12 + 26,5”, på landborgsvallen i skuggan af en kvarn kl. 1,30 + 23". Större betydelse än lufttemperaturen har för det geofila djurlifvet alvarets särskildt höga marktemperatur. Den 29 juni 1912 kl. 11 f. m., då lufttemperaturen öfver Vickleby alvar var + 27", visade termometern (afskuggad) i gräset + 29”, på grus 30,5” samt 1 cm. nere i gruset 34,8”. Samma dag kl. 12, då lufttemperaturen i alvarkanten var 26,5”, visade termometern under ett 2 cm. tjockt kalkblock, där ett sam- hälle af Tetramorium cespitum höll till, + 38”. Jfr äfven HAT ERA ((LONS)E Några exakta siffror för nederbörden på södra Öland har jag icke haft tillgång till men vill här efter HAMBERG (1910) anföra en tabell öfver Månads- och årsmängd af nederbörd i mm. 1879—1910 för Borgholm. jan. febr. mars april maj juni juli aug. sept. okt. nov. dec. år 22 L9BIN25j27 28:80 30,6 40:41 53521 542408 142 511435 al, 43150 Af tabellen framgår visserligen, att nederbörden har sitt maximum under de för djurlifvet ojämförligt viktigaste som- marmånaderna (juni—augusti), men om man jämför de af HAMBERG i nyssnämnda arbete meddelade månadskartorna öfver medelnederbördsmängden i Sverige, finner man, att under juli+—augusti ingen trakt af Sverige har så ringa neder- börd som Öland (och Gottland), och att under juni månad endast öfre Norrland i det fallet kan täfla med de baltiska öarna. För Lund t. ex. äro juni—augustisiffrorna 53,1—70,6 —72,4. För insektvärlden, särskildt för de aerofila insekterna, spelar måhända icke nederbördsmängden så stor roll som nederbördsfrekvensen, och jag meddelar därför, fortfarande efter HAMBERG, följande tabell öfver Medelantal nederbördsdagar med 0,1 mm. och mer för Borgholm (månad = 30 d.). jan. febr. mars april maj juni juli aug. sept. okt. nov. dec. SYSKA (0 2/60 RO 2 EAS RSS ET ST STANNA IE Sr TO 61 Sea va 11,9 11,9 8 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Häraf framgår, att nederbördsfrekvensen i den för det aerofila insektlifvet viktiga juni månad har sitt minimum, medan maximum inträffar först i oktober. I fråga om ringa antal nederbördsdagar under sommarkvartalet (32,4) öfver- träffas Öland, så vidt jag af mig tillgängliga tabeller kunnat döma, endast af Piteå (31,7) och Visby (31,8). För Lund är sommarkvartalssiffran 40,3. Marken erhåller enligt HAMBERG (1911) i södra delen af Kalmar län sitt första snötäcke i medeltal den 25 november; det sista försvinner omkring den 15 mars. Medelantal dagar med snö eller regnblandad snö, 0,1 mm. eller däröfver, är för Borgholm (HAMBERG, 1910) pr år 36,4. D.v.s. snötäcket bildas på sin höjd 5 dagar tidigare än 1 södra Skåne och afsmälter samtidigt med det allra sydligaste Skånes, och an- talet snödagar är detsamma som 1 Lund (36,1). För molnigheten har jag icke haft tillgång till siffror från någon annan öländsk station än Ölands norra uddes fyr, där medelmolnigheten 1 procent af hela himlens yta för som- markvartalet är juni 44, juli 48 och aug. 46. Af isonefernas förlopp å de af HAMBERG (1908) meddelade kartorna synes framgå, att motsvarande siffror för södra Öland torde vara ungefär 2 enheter högre. Af samma kartor framgår äfven, att en lägre molnighetsprocent utom från Gottland endast är antecknad från en del fyrstationer belägna utanför östra kusten. i Af molnigheten, solens deklination och ortens breddgrad är antalet solskenstimmar beroende. För Ölands norra udde angifvas dessa af HAMBERG till resp. 294, 266 och 240 under juni—augusti månader. Af isohelernas förlopp å de medde- lade kartorna framgår, att dessa siffror för södra Öland äro ungefär 290, 260 och 230, och af samma kartor framgår, att denna solskensfrekvens icke öfverskrides af någon ort i södra eller mellersta Sverige utom af Gottland. För Lund är antalet solskenstimmar under sommarkvartalet 250 + 208 + 190. Frågan, om alvarområdena möjligen skulle ha lägre neder- börd och molnighet och därmed större solskensfrekvens än hvad de utanför alvarområdena liggande meteorologiska sta- tionernas siffror ange, har för Gottlands vidkommande disku- terats af HESSELMAN (1908). Teoretiskt skulle man snarast förmoda motsatsen, och HESSELMAN visar också, att »den WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 9 af de mest utbredda kala hällmarkerna omgifna nederbörds- stationen har under den egentliga torrtiden (maj— juni) och under augusti mera nederbörd än den mest utpräglade skogs- stationen i det inre». BSkillnaden är emellertid så ytterst obetydlig, att den för djurlifvet säkerligen icke spelar den minsta roll, och på Öland med dess smala form och dess nära intill alvaret belägna meteorologiska stationer är den säkerligen ännu obetydligare. Under den i sista tredjedelen af juni och 1 juli ytterst torra sommaren 1912 iakttog jag trenne dagar vid middagstiden ett smalt nordsydligt moln- stråk hvilande öfver södra Ölands midtland, och vid ett af dessa tillfällen föll också en kortare rägnskur öfver mellersta delen af alvaret, medan solen lyste öfver östkusten och intet rägn föll i västra kustområdet. Molnstråket var emellertid alla gångerna så smalt och upplöstes så snart, att det blott för en kort stund kunde skymma solstrålningen. Vindförhållandena på alvaret spela säkerligen en rätt stor roll för djurlifvet. Ölands vattenomflutna läge, alvar- platåns höjd öfver hafvet och västlandets skogstoppar samt alvarets totala brist på hejdande högre vegetation göra, att där så godt som alltid blåser, och att vindstyrkan därstädes med säkerhet är högre än på andra slags lokaliteter. Direkt : är detta af vikt såväl för de aerofila alvardjurens spridning som för utbredningen öfver alvaret af insekter från angrän- sande biosynoecier, hvarjämte det säkerligen har betydelse för sådana insekter som dagfjärilarna, hvilka ha svårt att manövrera 1 stark blåst. Indirekt har den ständiga och starka biåsten sin största betydelse genom den hastiga och grundliga uttorkning af marken, som däraf är följden. Den starka vinden åstadkommer också deflation af de finaste vittringsprodukterna från kala eller grusbetäckta hällar eller af sparsam vegetation bundna områden, hvarigenom alvarets karakter af stäpp med öppen vegetation bibehålles. Den om sommaren förhärskande vinden är syd och sydväst, något som framgår däraf att träden på åkerrenarna vid alvarkan- ten ha starkt reducerad skottbildning på sydsidan, likasom — såsom HEMMENDORFF påpekat — alvarsprickornas rosen- buskar regelbundet äro böjda åt nordost. En följd af att sydliga vindar under den torra sommaren förhärska är också, att medan marken på sydsidan af de större klippblocken är renblåst, har på blockets läsida samlat sig ett djupare jordlager, 10 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. en slags lössbildning i smått alltså, där i den kombinerade sol- och vindskuggan en saftigare växtlighet och ett för sa- prozoer och därmed också för geofila rofdjur gynnsamt humuslager uppstått. Dylika små blocklälokaler ha, som längre fram skall omnämnas, sin speciella fauna. Äfven vin- terns stormar ha sin betydelse för alvarets djurlif, enär de aldrig lämna snötäcket i ro; särskildt är det den hvinande nordosten, Ölands beryktade »fåk», som, ehuru i sig själf snöstorm, sopar alvarstäppen fri från snö och därigenom be- röfvar de i marken öfvervintrande djuren snöns köldskyd- dande täcke. Den absoluta luftfuktigheten är ju under 1 öfrigt lika förhållanden större vid högre temperatur och stiger vanligen också med hafsvindar och sydliga vindar. Fuktighetstrycket når därför enligt kartor meddelade af HAMBERG (1887) på södra Öland under juli 10,75 mm., d. v. s. samma höjd som i sydligaste Skåne och högre än annorstädes i Sverige. Det växlar föga efter lokalernas beskaffenhet och torde därför ej vara af någon säregen natur på alvaret. För djurlifvet torde den absoluta fuktigheten inom ganska vida gränser vara utan nämnvärd betydelse. Viktigare är med all sannolikhet den relativa luftfuktig- heten, fuktighetsprocenten. Denna sjunker ju med stigande temperatur och är därför också regelbundet lägre öfver varma klippmarker och torra ställen än öfver vegetationsklädda och fuktiga och därmed kallare lokaler. Att luftfuktigheten un- der soliga sommardagar på alvaret är lägre än inom kultur- områdena, har jag genom ett flertal spridda iakttagelser (me- delst hårhygrometer jämförd med psykrometer) kunnat kon- statera. Jag anför såsom exempel endast tvenne observa- tioner. Den 29 juli 1910 visade hygrometern på Vickleby alvar kl. 12.30 e. m. vid sydvästvind och 24,5” temperatur 38 2, kl. 1.50 vid 25? 36 2 och kl. 2.15 nere vid Vickleby station vid 20,5” 43 2. Den 1 aug. 1910 angaf hygrometern på Kastlösa alvar kl. 11 f. m. vid en lufttemperatur af 26? 35 4, kl. 1 vid 25? 36 24 och kl. 2 i Mörbylånga vid 25,2? 44 24. I sistnämnda fall likasom i en del andra har jag kun- nat öfvertyga mig om, att äfven vid lika temperatur på alva- ret och i kulturområdet fuktighetsprocenten öfver det förra är lägre, hvilket får sin förklaring genom alvarets brist på WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 11 öppet vatten, jordfuktighet och transpirerande vegetations- ytor. Karakteristisk för alvarets växtlighet är framför allt dess totala brist på träd och slutna bestånd af högre buskar. Endast i kanten af Borgholms alvar stå de högre buskarna mera samlade; annars förekomma de egentliga buskarna en- dast spridda; de utgöras af en, slån, hagtorn, rosor och tok (Potentilla fruticosa). Den senare förekommer på lämplig mark mera samlad, dock aldrig i slutna bestånd. Vegeta- tionen utgöres för öfrigt af lavar, mossor, gräs, örter och dvärgbuskar, hvilka så godt som aldrig nå höjden af ett »högsta fältskikt>, oftast endast bilda ett bottenskikt och ett »lägsta fältskikt>. Ekologiskt bildar alvarvegetationen tvenne ofta väl skilda, stundom i hvarandra öfvergående formationskomplex, som af WITTE (1906) benämnts alvarstäpp och alvaräng. Den senare, som blott finnes utbildad på djupare jordlager, är en sluten vegetation, den förra, som upptager största delen af det stora södra alvaret, är en öppen vegetation. Dess vikti- gaste och mest utbredda formationer äro Helianthemum oelandi- cum- och Festuca ovina-formationerna, hvilka mestadels utan skarp gräns öfvergå 1 hvarandra. Alvarängens viktigaste formationer äro den torra, släta alvarängen och den fuktigare, tufviga Potentilla fruticosa-formationen. En utförligare skil- dring af dessa och en del andra af alvarets mest karakteris- tiska formationer skall gifvas längre fram i samband med dess zooekologi. I floristiskt geografiskt hänseende af största intresse äro tvenne slags invandringshistoriska element, som ge alvarfloran dess karaktär: de s. k. glacialväxterna, bland hvilka före- komma sådana reliktartadt uppträdande arter som Allium schoenoprasum, Carex obtusata, Draba incana, Oxytropis cam- pestris, Poa alpina, Potentilla fruticosa och Viscaria alpina, samt stäppväxterna Adomnis vernalis, Artemisia laciniata och rupestris, Aster linosyris, Braya supina, Gypsophila fastigiata, Helianthemum oelandicum, Inula brittannica, Melica ciliata, Plantago tenwiflora, Potentilla collina, Pulsatilla pratensis och Ranunculus illyricus. 12 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. II. Äldre uppgifter om alvarfaunan. Något äldre arbete, som särskildt vare sig faunistiskt eller ekologiskt behandlar det öländska alvarets djurlif, finnes icke. Det enda, som mera utförligt sysselsätter sig med alvarfaunan, är JOH. ERIKSON's » Det öländska alvarets natur- förhållanden» (Turistför:s årsskr. 1900), hvari 11 arter rygg- radsdjur och 2 insekter omnämnas. I öfrigt förekomma i litteraturen endast enstaka och spridda notiser om alvardjur. Förgäfves har jag t. ex. gått igenom såväl AURIVILLIUS »Nordens fjärilar», THOMSON'S »Skandinaviens Coleoptera» och ZRTTERSTEDT'S »Diptera Scan- dinavie» utan att finna en enda art direkt uppgifven för alvaret. De uppgifter jag efter mycket och tidsödande sö- kande lyckats uppspåra i faunistiska och cecidiologiska arbe- ten, reseskildringar och populärvetenskapliga uppsatser — utan att jag därför vågar påstå, att jag anträffat allt, som möjligen kan finnas — omnämnas utförligt i den systema- tiska delen, likasom de arbeten, i hvilka notiser om alvar- djur finnas, i litteraturförteckningen äro särskildt utmärkta. De författare, hos hvilka jag träffat sådana notiser, äro, utom ERIKSSON, kronologiskt ordnade: LINNÉ, ZETTERSTEDT, WESTERLUND, THOMSON, KARNELL, ÅDLERZ, HAIJ, JÄGER- SKIÖLD och KOLTHOFF, MJÖBERG, LAGERHEIM, TULLGREN, GERTZ, HEINZE, LÖNNBERG och NYQVIST. I dessas arbeten finnas omnämnda 1 däggdjur, 19 fåglar, 2 groddjur, 1 fisk, 2 steklar, 2 gallmyggor, 1 fjäril, 3 skal- baggar, 1 skinnbagge, 4 rätvingar, 5 kvalster och 3 snäckor; inalles således 44 arter. På grundval af mina undersökningar har jag dessutom i smärre uppsatser omnämnt ytterligare 8 fjärilar och 11 flugor, hvarjämte af samma material JENSEN-HAARUP beskrifvit 1 skinnbagge. Af de i det följande omnämnda 800 arterna synes ett 40-tal ej förut vara kända från Sverige. III. Alvarfaunans sammansättning. Till nedanstående korta notiser om alvarformernas fynd- orter, fångstlokaler och fångsttider fogas — i och för en kommande diskussion — summariska uppgifter om resp. arters WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 13 inomsvenska utbredning, där sådana uppgifter varit förf. bekanta. En närmare redogörelse för de viktigaste fångst- lokalernas beskaffenhet skall ges i kap. IV. VERTEBRATA. Klass Mammalia. Ordn. Insectivora. Fam. Soricidae. 1. Sorex araneus L. Ett dödt ex. träffades sommaren 1914 i snårområdet af Borgholms alvar. Osannolikt är icke, att den verkligen bör hit. Möjligen kan den dock ha förirrat sig upp på alvaret från de omgifvande skogsformationerna, där den är allmän. Utbredning åtminstone upp i fjällens björkregion (EK- MAN, 1907). Ordn. Glires. Fam. Leporidae. 2. Lepus timidus L. Haren är på alvaret ganska all- män. NSjälf har förf. iakttagit den på Alböke och Borgholms alvar samt på södra alvaret i Vickleby och Resmo. KaAR- NELL (1885) uppgifver, att alvaret om hösten är harens kära- ste tillhåll, och att han då förekommer rikligast därstädes. Den omnämnes äfven af ERIKSON (1909). "Utbredning åtminstone upp i fjällens videcmråde; träf- fas tillfälligt ända uppe på fjällheden (EKMAN, 1907). Klass Aves. Ordn. Passeriformes. Fam. Corvidae. 3. Corvus cornix L. Kråkan torde ej så sällan utsträcka sina färder för äggfångst ut öfver alvaret. Sommaren 1914 iakttogs hon upprepade gånger ute på Borgholms alvar. 14 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Jägmästare WIBECK :omnämner i bref, att han i Stenåsa soc- ken sett den häcka i ett af de allra yttersta träden invid alvaret. Utbredning upp i fjällbygderna men knappast öfver barrskogsgränsen. 4. Corvus frugilegus L. Likasom den föregående ut- sträcker råkan ej så sällan sina fångstfärder ut öfver alvaret. Så t. ex. iakttogos 7 1912 två stycken midt ute på alvar- stäppen i Vickleby. Lektor ERIKSON omnämner i bref, att han iakttagit den i utkanten af alvaret bl. a. vid Borgby i Resmo. Utbredning. Råkan häckar regelbundet endast på Gott- land och Öland, i Skåne, Halland och Västergötland. 5. Coloeus monedula L. Kajor häcka i stor mängd i Borgholms slottsruin, och deras flykt går därför esomoftast ut öfver alvaret. Utbredning. Kajan häckar regelbundet ungefär till ekgränsen, mera tillfälligt norr därom. Fam. Sturnidae. 6. Sturnus vulgaris L. Tillfälligtvis visar sig staren åtminstone på Borgholms alvar, t. ex. !/& 1914; i den an- gränsande ekskogen förekommer den i stort antal. Utbredning som häckfågel till Jämtland och södra Västerbotten. Fam. Fringillidae. 7. Emberiza citrinella L. förekommer ytterst allmänt och med all säkerhet häckande på Borgholms alvar. Jäg- mästare WIBECK omnämner, att han funnit dess bo i en törn- buske i kanten af södra alvaret. Utbredning till nordligaste Norrland men ej ofvan barrskogsgränsen. 8. Passer domesticus L. Endast, men upprepade gån- ger, iakttagen i snårområdet på Borgholms alvar nära slottet. Utbredning ända upp i björkregionen (EKMAN, 1907). WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 15 9. Acanthis cannabina L. Förekommer allmänt på Borgholms alvar, där den säkert häckar 1 snårområdet. ERIK- SON (1900) uppgifver också, att den stundom uppträder i södra alvarets utkanter. Utbredning. Synes mera regelbundet förekomma till trakten af Sundsvall (JÄGERSKIÖLD och KOLTHOFF, 1898) och Härnösand (GYLLING, 1898). Fam. Laniidae. 10. Lanius collurio L. har iakttagits i utkanten af södra alvaret vid Karlevi. | Utbredning åtminstone upp till Härnösand (GYLLING, 1898). Fam. Hirundinidae. 11. Chelidon rustica L. utsträcker ej sällan sina jakt- färder öfver gränsen till södra alvaret. Utbredning ända upp 1 Karesuando, men den torde ej bäcka ofvan barrskogsgränsen. 12. Hirundo urbica L. Detsamma som om den före- gående gäller om hussvalan. Utbredning. Häckar ända uppe i fjällens gråvidezon (EKMAN, 1907). Fam. Turdidae. 13. Turdus merula L. observerades upprepade gånger sommaren 1914 på Borgholms alvar i snårområdet. Den anföres därifrån också af NYQVIST (1914). Utbredning upp i Lappland, dock ej ofvan barrskogen. 14. Saxieola oenanthe L. Allmän såväl på Borgholms alvar som på södra alvaret, där den häckar. Utbredning. Häckar ända upp på fjällheden, där den förekommer ända till snögränsen (EKMAN, 1900). 15. Pratincola rubetra L. Buskskvättan håller enligt ERIKSON (1900) till på de med rosor, hagtorn och andra 16 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. buskar bevuxna delarna af alvaret, där förf. också iakttagit densamma. Den förekommer också på Borgholms alvar. Utbredning upp i Lule lappmark men ej ofvan barr- skogsgränsen. 16. Aedon luseinia L. Näktergalen höres ej sällan från snårområdet på Borgholms alvar, i hvars tätaste delar han säkerligen häckar. Den omnämnes från samma lokal äfven af NYQVIST (1914). Utbredning i norr till Halland och södra Gottland. 17. Sylvia sylvia L. Takttogs sommaren 1914 allmänt i snårområdet på Borgholms alvar. Den omnämnes från samma lokal af NYQvisTt (1914). Enligt meddelande af jäg- mästare E. WIBECK häckar den ofta i slån- och törnbuskar i södra alvarets utkanter. ; Utbredning till Västernorrlands län (GYLLING, 1898). 18. Sylvia saliearia L. Förekommer enligt NYQVIST (1914) i snårområdet på Borgholms alvar. Utbredning till barrskogsgränsen. 19. Sylvia atricapilla L. Omnämnes från samma lokal som den föregående af NYQVIST (1914). Utbrednin'g. Förekommer utom på Öland i Skåne, Blekinge, södra Kalmar län och på Gottland. Fam. Motacillidae. 20. Motacilla alba L. Träffas allmänt på Borgholms alvar, där den bl. a. håller sig i närheten af de betande hästarna för att snappa flugor. Är ej heller sällsynt på södra alvaret. Den omnämnes äfven af ERIKSON (1900) från kanten af alvaret. Utbredning ända upp 1 björkregionen (EKMAN, 1907). 21. Budytes flavus L. Flera gånger iakttagen ute på Vickleby alvar. Enligt ERIKSON (1900) träffas den på fuk- tiga alvarlokaler. Utbredning. Typrasen förekommer åtminstone till Härnösand. Den nordliga rasen (Thunbergi) går upp till träd- gränsen. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 17 22. Anthus pratensis L. är enligt meddelande af lektor J. ERIKSON iakttagen på fuktig och delvis öfversvämmad alvarmark i södra delen af södra alvaret. Utbredning ända upp på fjällheden. 23. Anthus campestris L. Uppgifves af WESTERLUND (1855) såsom »ej sparsam på alvarfälten». Äfven MEVES (1868) säger sig tämligen allmänt träffat arten på alvaret, »där enstaka enbärs- eller andra småbuskar växte». Utbredning. Utom från Öland endast känd från Gott- land, Skåne och Halland. 24. Anthus obscurus LaATH. Lektor J. ERIKSON har i bref meddelat, att han på Alböke alvar iakttagit en piplärka, som han på grund af fågelns storlek, färg och sång förmodar vara skärpiplärkan. Då Alböke alvar når stranden af Kal- mar sund, och skärpiplärkan sedan gammalt (WESTERLUND, 1855) är känd från Ölands kuster, ligger ju häri ingenting osannolikt. Utbredning. Förekommer sannolikt längs hela Öster- sjökusten. Fam. Alaudidae. 25. ÅAlauda arvensis L. MSånglärkan är en af alvarets karaktärsfåglar och förekommer på alla områden i stor mängd, särskildt på ängsartade lokaler. Den omnämnes äfven af ERIKSON (1900). ; Utbredning till nordligaste Lappland, dock ej ofvan barrskogsgränsen. Ordn. Coraciiformes. Fam. Cypselidae. 26. Apus apus L. Tornsvalan häckar i stora massor i Borgholms slottsruin. Äfven långt ut öfver södra alvaret utsträcker den liksom svalorna ofta sina fångstflykter. Utbredning till nordligaste Lappland, åtminstone till barrskogsgränsen (EKMAN, 1900). Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 19. 2 18 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Coraciidae. 27. Coracias garrulus L. iakttogs enligt meddelande af lektor J. ERIKSON en gång i kanten af alvaret mellan Smedby och Södra Möckleby. Måhända lockades hon af alvarets gräshoppor. Utbredning, åtminstone förr, till Uppland. Ordn. Charadriiformes. Fam. Laridae. 28. Sterna hirundo L. TIakttogs rätt allmänt vid Möc- kelmossen ?/; 1912. Jägmästare E. WIiBECK har meddelat, att han på samma plats fann flera par häckande !5/; 1896. Äfven lektor J. ERIKSON omnämner i bref, att han iakttagit den på södra alvaret. Utbredning ungefär till Medelpad. 29. Sterna paradisea BRUNN. är af lektor J. ERIKSON, enligt meddelande i bref, iakttagen på östra sidan af södra alvaret samt, allmännare, på alvaret vid Pärsnäs. Utbredning till Karesuando. 30. Hydrochelidon nigra L. Af svarttärna träffade jäg- mästare E. WiIBECK 15/6 1896 vid Möckelmossen ett bo och iakttog flera par fåglar. I en skrifvelse till Kungl. Veten- skapsakademien ang. skydd för vissa fåglar nämner LÖNN- BERG (enligt referat i >»Svensk natur» 1912), att svarttärnan förr var en allmän fågel på Öland och en af dem, »som gaf lif åt alvaret, kring hvars små myrar den plägade svärma». Äfven lektor J. ERIKSON har enligt meddelande i bref iakt- git arten på östra sidan af södra alvaret. Utbredning. Nordligast häckande vid Mälaren. 31. Larus ridibundus L. Skrattmåsen iakttogs ”/ 1912 i stor mängd vid Möckelmossen. Jägmästare E. WIBECK träffade 15/6 1896 på samma plats flera par häckande. Äfven lektor J. ERIKSON nämner, att han träffat arten på alvaret. Utbredning. Skrattmåsens utbredning såsom häck- fågel synes hufvudsakligen vara inskränkt till södra Sverige. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 19 32. Larus canus L. Äfven fiskmåsen sågs talrikt sväfva öfver Möckelmossen ?/7 1912, och jägmästare WIBECK träffade äfven flera par häckande därstädes 15/6 1896. ERIKSON (1900) uppgifver också »måsar» såsom allmänna vid alvarets vatten- samlingar och har på förfrågan upplyst, att därmed åsyftats denna och föregående art. Utbredning ända upp 1 fjällens videområde (EKMAN, 1907). Fam. Charadriidae. 33. Vanellus vanellus L. Vipan är ytterst allmän på alla något fuktiga och tufviga alvarmarker. Ej sällan kan man få se och höra ett dussin samtidigt. Flera par träffades af jägmästare E. WIBECK 15/5 1896 häckande vid Möckelmos- sen. Den omnämnes också af ERIKSON (1900), som äfven beskrifver dess bo. Utbredning till Uppland; enstaka ex. funna längre norrut. 34. Charadrius apriearius L. Ljungpiparen, ölännin- garnas »alvargrimma», är södra alvarets mest karakteristiska fågel, som håller till på de torraste stäppmarkerna, där förf. äfven träffat dess bo och nykläckta ungar. Den omnämnes redan af LINNÉ från hans öländska resa och sedermera af alla författare, som ha något att meddela om alvarets fågel- lif: WESTERLUND (1855), MEvES (1868), KARNELL (1885) och ERIKSON (1900), som äfven beskrifver dess bo. Utbredning. Häckar ända upp i videregionen (EK- MAN, 1907). 35. Aegialitis hiaticula L. Större strandpiparen före- kommer mycket allmänt på fuktigare alvarlokaler. BI. a. har förf. iakttagit den vid Möckelmossen, där äfven jägmä- stare E. WIiBECK !5/5 1896 träffade flera häckande par. Den omnämnes äfven af JÄGERSKIÖLD och KOLTHOFF (1898) samt ERIKSON (1900). Utbredning. Går i fjällen ända upp öfver trädgränsen. 20 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Scolopacidae. 36. Limosa limosa L. är af lektor ERIKSON, enligt med- delande i bref, iakttagen i ett träsk 1 alvarkanten vid Föra. Utbredning: Öland och Gottland. 37. Totanus totanus L. Rödbenan är mycket allmän på fuktigare alvarlokaler; bl. a. har förf. antecknat den från Möckelmossen ?/7 1912. På samma plats träffade också jäg- mästare WIBECK 15/6 1896 flera par häckande. Den omnäm- nes äfven af ERIKSON (1900). Utbredning ända upp på fjällens lafhed (EKMAN, 1900). 38. Tringa alpina L. Af denna art fann jägmästare E. WIiBECK 15/6 1896 vid Möckelmossen tvenne bon på små gungande tufvor i eller vid kanten af vattensamlingen. Utbredning ända upp på fjällheden (EKMAN, 1900). 39. Gallinago gallinago L. Enligt meddelande af lektor J. ERIKSON förekommer enkelbeckasinen allmänt på de stora träskartade med Potentilla fruticosa bevuxna alvarmarkerna söder om Lenstad och Kalkstad. På samma ställe iakttogs den äfven af förf. 5/7; 1910. Utbredning ända upp i fjällens videregion. Ordn. Falconiformes. Fam. Falconidae. 40. Cerchneis tinnunculus L. upptages här endast där- för, att den af WESTERLUND (1855) uppgifves vara »synner- ligen ymnig vid Borgholms slotts ruin». Utbredning till ofvan trädgränsen (EKMAN, 1907). 41. Astur gentilis L. utsträcker tillfälligtvis sina jakter öfver alvaret. Så iakttog lektor J. ERIKSON, enligt medde- lande i bref, i alvarets utkant vid Borgby en dufhök, som tycktes spekulera på råkor. Utbredning upp till Lapplands barrskogar. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 21 Ordn. Anseriformes. Fam. Anatidee. 42. Tadorna tadorna L. En större flock observerades i maj 1907 i Möckelmossen enligt meddelande af lektor ERIKSON. Utbredning till Stockholmstrakten. 43. Anas platyrhynecha L. En flock gräsänder iakttogs vid ett tillfälle af lektor ERIKSON 1 en liten vattensamling vid alvarets utkant vid St. Dalby, enligt meddelande i bref. Utbredning till fjällens björkregion (EKMAN, 1907). 44. Dafila acuta L. Vid Möckelmossen iakttogs 15/6 1896 af jägmästare E. WIBECK en hona med en kull nästan nykläckta ungar. Utbredning ända upp i björkregionen. Ordn. Colymbiformes. Fam. Podicipedidae. 45. Podiceps auritus L. Af denna art träffades 15/6 1896 vid Möckelmossen två bon af jägmästare E. WIiBECK. Utbredning. Svarthakedoppingen häckar utom på Öland och Gottland i Skandinaviens nordligare delar, bl. a. i Jämt- land. Klass Reptivia. Ordn. Ophidia. Fam. Colubridae. 46. Natrix natrix L. En gång af förf. iakttagen på Borgholms alvar. Utbredning till trädgränsen. 22 ARKIV FÖR ZCOLOGI. BAND 9. N:o 19. Klass Batrachia. Ordn. Ecaudata. Fam. Ranidae. 47. Rana arvalis L. Ett ex. träffades ?/1 1912 vid en mindre vattensamling långt ute på Vickleby alvar. Åker- grodan omnämnes också af HEINZE (1909) från kanten af alvaret invid Resmo kyrka. Utbredning. Förekommer, så vidt man vet, blott i södra och mellersta Sverige. Fam. Bufonidae. 48. Bufo viridis Lavr. Grönfläckiga paddan omnämnes af ERIKSON (1900, 1913) från alvaret vid Södra Möckleby samt af HEINZE (1909) från följande fyndlokaler: Ramsätra by 7—8 km. sydost om Borgholm på öfversvämmad betes- mark i kanten af alvaret ?3/5, alvarmark mellan Skogsby och Kalkstad i Torslunda socken ?5/» samt Resmo i kanten af alvaret ?/& i smärre under sommaren uttorkande vattensam- lingar, där äfven ägg träffades. Utbredning. Förekommer utom på Öland i södra Kal- mar län, Blekinge och Skåne. Klass Pisces. Ordn. Teleostei. Fam. Gasterosteidae. 49. Gasterosteus pungitius L. Småspiggen har af ERIK- SON (1900) träffats en gång i stor mängd i en djupare, vat- tenfylld spricka på alvaret. Utbredning upp i nordligaste Norrbotten. Äfven andra, fångstvärda fiskar lära enligt uppgift finnas i det södra alvarets vattensamlingar. Då förf. emellertid ej sett några, ej heller fått säkra upplysningar, kan här icke närmare meddelas härom. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 923 ARTHROPODA. Klass Insecta. Ordn. Hymenoptera. Fam. Apidae. 50. Apis mellifera L. Träffas allmänt på södra alvaret; iakttaget från midten af juli till början af augusti i Eriksöre, Vickleby, Resmo och Kastlösa. Med förkärlek tyckas bina besöka blommor af Teucrium scordium; besök äro också no- terade i blommor af Helianthemum chamecistus och oelandi- cum, Leontodon autumnalis, Thymus serpyllum och Trifolium repens. Utbredning åtminstone till Ångermanland. 51. Bombus subterraneus L. förekommer ej sällsynt på såväl stäpp- som ängsartade lokaler på södra alvaret. Träf- fad 1 Eriksöre och Karlevi 1 midten och slutet af juli. Har träffats sugande i blommor af Anthyllis vulneraria f. coccinea och Brunella vulgaris. Utbredning till Uppland. 52. Bombus museorum L. 1 ex. träffadt på alvarstäpp vid Resmo !2/; 1910 besökande Cirsium lanceolatum. Utbredning till Norrbotten. 53. Bombus derhamellus KirRB. 1 ex. träffadt sugande på Anthyllis vulneraria på ängsartad mark i alvarkanten i Karlevi ??/& 1910. Utbredning. Arten är förut blott känd från Skåne och Uppland (AURIVILLIUS, 1903). Förf. har emellertid träf- fat den äfven annorstädes på Öland samt vid Härnösand. 54. Bombus terrester L. Sällsynt träffad på alvaräng vid Eriksöre !6/; 1910 och på alvarstäpp i Vickleby ??/6 1912, i förra fallet besökande blommor af Anthyllis vulneraria f. coccinea, 1 senare fallet Helianthemum oelandicum. Utbredning till nordligaste Lappland (ZETTERSTEDT, 1840), men synes ej gå ofvan barrskogsgränsen. 24 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 55. Bombus lapidarius L. är alvarets allmännaste humla och är iakttagen från midten af juni till midten af augusti på såväl stäpp- som ängsartade alvarmarker vid Kalkstad, Skogsby, Karlevi, Vickleby och Kastlösa. Besök i följande blommor äro iakttagna: Brunella grandiflora, B. vulgaris, Lotus corniculatus, Thymus serpyllum, Trifolium pratense och T. repens. Utbredning enligt AURIVILLIUS (1903) till Hälsingland. Själf har förf. funnit den i Härnösandstrakten, och ZETTER- STEDT (1840) nämner den äfven från Lappland. 56. Psityrus rupestris L. Sällsynt träffad på alvaräng vid Borgholm ”9js och Köping !/; 1910. Utbredning till Uppland. 57. Podalirius vulpinus PAnz. 1 ex. träffadt på alvar- äng vid Eriksöre 16/7 1910, där det tydligtvis hade bo i ett hål af ungefär en blyertspennas vidd i en sten. Utbredning till norra Uppland. 58. Megachile lagopoda L. 1 ex. träffades sugande i blommor af Cirsium acaule på alvarstäpp vid Vickleby ?/s 1912. På alvaräng vid Eriksöre ha också träffats de karak- teristiska rörformiga Megachile-cellerna under sten; troligen tillhörde de samma art. Utbredning till Uppland. 59. Andrena albicans MöLrLrL. 1 ex. besökande blommor af Sedum acre togs på Borgholms alvar ?2/6 1910. Utbredning till Lappland. 60. Andrena convexiuscula KirB. Ej sällsynt träffad på Borgholms alvar !8/g 1910, på alvaräng vid Lenstad ?5/, 1910 och på alvarstäpp vid Kastlösa !/g 1910. TI flera fall har den träffats i blommor af Potentilla fruticosa. Utbredning till Hälsingland. 61. Halictus caleeatus Scor. 1 ex. i blommor af Inula salicina på alvarstäpp vid Resmo !3/; 1910. Utbredning till Norrbotten. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 25 62. Haliectus albipes FABR. 1 ex. träffades på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning till Lappland. 63. Halietus leucopus KirRB. Förekommer ej sällsynt både på alvaräng och alvarstäpp. Träffad vid Borgholm !?/; 1910, vid Vickleby ?5/& och Karlevi ?3/7 1912. Har iakttagits besöka blommor af Convolvulus arvensis och Hieracium pilo- sella. Utbredning till Uppland. 64. Halietus morio FaABR. Ej sällsynt både på stäpp- och ängsartade alvarlokaler: Borgholm !?/; 1910, Resmo ?5/c och 4/7 1912 och Vickleby ??/; 1910. Har iakttagits besöka blommor af Globularia vulgaris, Hieracium pilosella och Leon- todon autumnale. Utbredning till Uppland. 65. Prosopis confusa NyYL. 1 ex. träffadt på Cynan- chum vincetoxicum på Borgholms alvar ?!/& 1910. Utbredning till Uppland. Fam. Sphegidae. (N:r 66 bestämd af d:r A. ROMAN.) 66. Ammophila affinis KirB. En hona släpande på en bedöfvad larv af Tholera cespitis träffades på alvarstäpp vid Resmo ?5/; 1902. | Utbredning till Östergötland. 67. Cerceris rybiensis L. 1 ex. träffades på marken i kanten af Borgholms alvar ?"/s 1910. Utbredning till Medelpad. Fam. Vespidae. 68. Vespa rufa L. 1-ex. fångadt på alvaräng nära ut- kanten af alvaret vid Karlevi ?7/6 1912. Förekomsten på alvaret är möjligen rent tillfällig. Utbredning uppi Lapplands barrskogsområde (ZETTER- STEDT, 1840). 26 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Formicidae. (N:r 70—80 bestämda af lektor G. ADLERZ, som äfven med- delat uppgifter om arternas utbredning.) 69. Camponotus herculeanus L. Enstaka individ träf- fade på alvaret vid Borgholm ??/6 1910. Som arten bor i trä och ved, är dess uppträdande på alvaret naturligtvis rent tillfälligt. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde enligt ZETTERSTEDT (1840). 70. Formieca pratensis Dec. Några arbetare träffade på Borgholms alvar 3/6 1910. Några samhällen af denna art ha ej träffats på alvaret, hvarför äfven den sannolikt blott är en tillfällig gäst därstädes. Utbredning till Medelpad och Jämtland. 71. Formieca fusea L. Arbetare af denna art äro upp- repade gånger träffade såväl på Borgholms alvar, ?”/& och /z 1910, som långt ute på alvarstäppen 1 Vickleby ?/7 1912, på förra stället på slån- och enbuskar, på det senare på Cynan- chum vincetoxicum. Arten tillhör således säkert alvaret, ehuru något samhälle där ej träffats. Utbredning enligt ZETTERSTEDT (1840) upp till Torne lappmarks barrskogsområde. 72. Formica rufibarbis FABR. Såväl enstaka ex. på diverse buskar (Juniperus, Potentilla fruticosa) och på Cynan- chum som samhällen under stenar träffade på alvaräng vid Borgholm ??/;, Eriksöre !6/7 och Lenstad ?5/7 1910, kringströf- vande individ äfven på stäppmark i Vickleby ?/7 1912. Un- der en sten på Borgholms alvar träffades både en koloni af denna art och ett samhälle af Leptothorax tuberum. Utbredning till Uppland. 73. Lasius fuliginosus LATR. En hona träffad på alvar- stäpp 1 Vickleby ?t/& 1912. Som arten bygger 1 ihåliga stam- mar, måste det enstaka exemplaret under svärmningen till- fälligtvis förts ut öfver alvaret. Utbredning till Medelpad. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 27 74. Lasius niger L. Denna art är alvarets allmännaste myra och är träffad i samhällen under stenar eller enstaka ex. — på Juniperus communis och Cynanchum vincetoxicum, på Cirsium lanceolatum besökande Aphis cardui eller under stenar och spillning — på alvaräng eller myllrikare fläckar på alvarstäppen i Alböke 7/1, Köping ?/1, Borgholm 13/6 och ??/6 och Eriksöre ??/7 1910, i Vickleby ??/c6, ?/1, 18/7 1912, ?!/7 1910, 29/7, 5/8 1912. Utbredning till Medelpad. 75. Lasius flavus DEG. Samhällen af denna art ha träffats under stenar på alvaräng 1 Köping ?/1 och på alvar- stäpp 1 Kastlösa !/g 1910. ; Utbredning till Medelpad. 76. Lasius mixtus NYyL. Af denna myra ha träffats enstaka ex. under block på alvaräng vid Karlevi /7 1912 samt en större koloni under en sten på ängsartad alvarmark i Vickleby 18/7 1912. Utbredning till Medelpad. 77. Tapinoma erraticum LATR. Denna art, som fört. ej träffat, uppgifves af ADLERZ (1886) förekomma vid Borgholm »i stor mängd söder om slottet strax på Alvarens början». Utbredning: Arten är hos oss utom från Öland, där den äfven förekommer utanför alvaret, blott känd från Fårön vid Gottland. 78. Myrmica scabrinodis NyYrL. Enstaka arbetare träf- fade under stenar och på gräsmarken på alvarstäpp vid Karlevi ?7/& och 2/7 1912. Utbredning till Medelpad och Jämtland. 79. Leptothorax tuberum FaABR. Träffad under stenar på Borgholms alvar ?!/6 och !/7 1910. Ett samhälle af denna art hade slagit sig ned under samma sten som ett Formica rufibarbis-samhälle. Utbredning till Medelpad. 80. Tetramorium caespitum L. Samhällen af denna art äro allmänna under stenar på ängsartade alvarlokaler, enstaka ex. äro träffade på alvarstäpp: Borgholm ?9/s, Eriks- 28 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. öre 22/7 1910, Karlevi 2/1, 2/1, Vickleby ??/s, ”/1, Resmo ?$/e 1912. Utbredning till Medelpad ZETTERSTEDT (1840), som ej själf träffat arten i Lappland, uppgifver dock, att den, »ut fertur», skall förekomma därstädes. Enligt meddelande i bref från lektor G. ADLERZ synes denna uppgift osannolik, då arten redan i Medelpad är så sällsynt, att trots särskild eftersökning endast ett samhälle anträffats. Fam. Proctotrupidae. (Arten bestämd af doc. S. BENGTSSON.) 81. Taleas elavicornis LaATR. 1ex. träffadt på alvaräng vid Eriksöre !5/& 1908. Utbredning enligt THOMSON: Skåne, Småland. Fam. Chalcididae. (Arterna bestämda af doc. S. BENGTSSON.) 82. Eupelmus atropurpureus DALM. 1 ex. fångadt vid slaghåfning på alvarstäpp vid Karlevi 5/7 1912. Utbredning enligt THOMSON: södra och mellersta Sve- rige. 83. Euseapus hemipterus Darm. Talrika ex. fångade vid slaghåfning på alvaräng i Alböke 7/1 1910. Utbredning enligt THOMSON: Skåne, Öland, Gottland. 84. Choreia inepta Darm. Ett ex. (2) taget tillsam- mans med föregående på alvaräng i Alböke '/7 1910. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 85. Microterys sp. Arten, som ej synes vara beskrifven, står enligt meddelande af doc. S. BENGTSSON närmast M. interpunctus DALM. Framvingarna ha alldeles samma teck- ning som hos denna, och antennskaftet är rödt; men pannan är metallgrön, antennernas 6:te och 7:de led äro hvita hos 2 (hos M. interpunctus äro 7:de och 8:de leden hvita), och benen äro mörkare.! ! Diese wahrscheinlich neue Art steht M. interpunctus DALM. am nächsten ; die Vorderflägel sind ganz ähnlich gezeichnet; der Fiählerschaft ist rot; die Stirn aber ist metallisceh grän, das 6. und 7. Fählerglied (nicht das 7. und 8. wie bei M. interpunctus) sind beim Weibchen weiss, und die Beine sind dunkler. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 929 Ett ex. (9) af denna art tillvaratogs vid slaghåfning på alvaräng 1 Alböke 7/7 1910. 86. OChalcidid. Ett ex. (S) från alvarstäpp vid Kalk- stad ?5/& 1908. 87. Chaleidid. Ett ex. (£) från alvarstäpp i Vickleby 30/6 1908. 88. Chaleidid. 5 exemplar, möjligen tillhörande flera arter, som dock tyvärr under en sändning förolyckats, äro träffade på tufvig alvaräng i Vickleby ?2/e, ??/6€ och 12/7 1912. 89. OChaleidid. Ett ex. af en chaleididart kläckt ur en Lithocolletis oxyacanthae-mina från Borgholms alvar 1914. Fam. Cynipidae. (N:r 92 bestämd af doc. S. BENGTSSON.) 90. Rhodites rosae L. Gallbildningar förorsakade af denna art äro ej sällsynta på Rosa canina på alvaräng; bl. a. antecknade från Köping, Eriksöre och Karlevi. På rosen- buskarna ute på stäppen äro de icke iakttagna. GERTZ (1906) omnämner från sommaren 1901 »i riklig mängd» uppträdande gallbildningar af denna art på södra alvaret. Utbredning åtminstone till Uppland. 91. Rhodites eglanteriae Hart. De ärtstora, klotrunda gallbildningar, som åstadkommas af denna stekel på under- sidan af Rosa-blad, träffas tämligen allmänt såväl på alvar- stäppen som, oftare, på ängsartad alvarmark. Iakttagna vid Köping, Eriksöre, Karlevi, Vickleby och Resmo. Utbredning åtminstone till Uppland. 92. Allotria sp. Åtskilliga ex. af en Allotria-art ha till- sammans med Trioxys brevicornis HAL. kläckts ur bladlöss (Macrosiphum sp.) från Potentilla fruticosa. Sannolikt har Allotria parasiterat på Trioxys. Exemplaren härstamma från fuktig alvaräng vid Len- stad. 30 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Ichneumonidae. (Samtliga arter bestämda af d:r A. RoMAN, som äfven med- | delat upplysningar om deras utbredning.) 93. Protichneumon fuscipennis Wsm. Ett ex. (S) träf- fadt på en Crataegus-buske på ängsartad mark i alvarkanten i Vickleby ?9/& 1912. Som arten skall parasitera i sphingider, hvilka icke äro träffade på alvaret, är den sannolikt tillfällig därstädes. Utbredning till Uppland. 94. Iehneumon ?leucopeltis THoms. Ett ex. (9) träf- fades på Cynanchum vincetoxicum ute på alvarstäppen vid Vickleby ?/1 1912. Bestämningen är enligt d:r ROMAN myc- ket osäker. Utbredning: Arten är förut blott känd från Norrland. 95. Barichneumon derogator Wsm. Ett ex. (JS) fångadt vid håfning på sprickvegetationen ute på alvarstäppen i Vick- leby 24/7 1912. Utbredning till Uppland. 96. Epitomus pygmaeus BrREE. Ett ex. (JS) träffadt på tufvig alvaräng i Vickleby ?!/6 1912. Utbredning till Uppland. 97. Polyrrhembia tenebricosa Grav. Ett ex. taget på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning ända upp i fjällens björkregion. 98. Atraetodes exilis Curt. Sällsynt trätfad på alvar- äng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning enligt THOMSON: södra Sverige. 99. Panargyrops ruficaudatus Brioc. Hanar af denna äro sällsynt träffade på alvarstäpp i Vickleby ?/7 1912. De tillvaratagna individen äro enligt meddelande af d:r A. Ro- MAN något melanistiska. Utbredning till Uppland. + WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 31 100. Miceroeryptus arrideus Grav. En J träffad på Crataegus på ängsartad lokal i utkanten af Vickleby alvar 29/5 1912. Utbredning: södra Sverige. 101. Hemiteles ornaticornis ScHMIED. En 9 träffad under sten på alvaräng vid Eriksöre ??/7 1910. Ny för Sverige. 102. Hemiteles longulus THOoMS. var. obscura Rom. n. var. Den på alvaret förekommande rasen afviker från hufvudformen genom att bakkroppens gulröda färg är mörkare samt att baklåren och antennernas gissel äfven hos 92 äro helsvarta och framlåren delvis svarta.! Formen är sällsynt träffad i båda könen på alvarstäpp i Resmo 13/7 1910 samt på Cratcegus på alvaräng i Vickleby LG LONA Utbredning: Arten går ända upp i fjällens björkregion. 103. Pezomachus aquisgranensis Först. En J tagen på Vickleby alvar 39/& 1908. Utbredning: Södra Sverige. 104. Stenomacrus confinis Hen. En 2 träffad på alvar- äng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning: Skåne; Lappland. 105. Ophion luteus Grav. Ett ex. träffadt på Cynan- chum vincetoxicum på alvarstäpp i Vickleby ?/1 1912. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde (ZETTER- STEDT, 1840). 106. Eniecospilus merdarius Grav. Ett ex. funnet på Borgholms alvar '/; 1910. Utbredning till Uppland. 107. Cymodusa leucocera Hen. En gg träffad i blomma af Potentilla fruticosa på alvaräng vid Eriksöre 15/; 1910. Utbredning till Uppland. ! Hemiteles longulus THOMS. var. obscurus n. var. g92. »Differt a specie genuina colore rufo abdominis obscuriore, femoribus posticis cum flagello antennarum etiam in 9 totis, femoribus anterioribus pro parte, nigris.> ÅA. ROMAN in litt. 32 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 108. Angitia combinata Hen. Allmän i blommor af Potentilla fruticosa på alvaräng i Vickleby ?t/e, ?3/1, ??/7 1912. Utbredning till Värmland. 109. Angitia areolaris Hen. Ett ex. träffadt på alvar- äng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning: Arten är förut blott känd från Skåne och Gottland. 110. Exetastes Tfornicator FABR. Ett ex. infångadt under håfning på Juniperus på Borgholms alvar ??/6 1910. Utbredning till Uppland. 111. Porizon harpurus GRAV. Den på alvaret förekom- mande formen företer enligt meddelande af ROMAN en mer eller mindre utpräglad melanism men blir dock ej så mörk som 1 fjällen. Arten är mycket allmän på södra alvaret, där den träf- fats såväl på ängs- som stäppartade lokaler, oftare dock på de förra, vid Eriksöre 15/6 1908 och 13/7; 1912 och i Vickleby Hög do lar a IKON NG OLD No Ho ONA INGEN Er lol funnen på en- och hagtornsbuskar samt i blommor af Poten- tilla fruticosa och Leontodon autumnaltis. Utbredning ända upp i Torne lappmark, där den enligt ROMAN (1909) äfven träffas på ängsartade lokaler ofvan träd- gränsen. 112. Porizon gravipes Grav. En SJ träffad vid håfning på alvaräng vid Köping !/7 1910. Utbredning till Norrbotten. 113. Cremastus erussieornis THoms. Den på alvaret förekommande formen är enligt meddelande af ROMAN starkt melanistisk: utom de främre delvis röda benen och pannans gultecknade sidokanter är den helt svart. Honan var hittills ej känd.! Träffad på alvarstäpp i Resmo ”$/& 1912. Ny för Sverige. ! Oremastus crassicornis THOMS. 2: »Antennarum forma mari similis, at area petiolari segm. mediani sat fortiter transversim strigosa (an sem- per?) terebra apice subdecurva segmentis 2.—4. abdominis vix longiore, discedens. Femina heec suecana valde obscura, antennis et pedibus posticis totis, femoribus anterioribus pro parte nigris. Long. vix 7 mm.> ROMAN in litt. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 33 Fam. Braconidae. (N:r 114 bestämd af doc. S. BENGTSSON, de öfriga af d:r A. ROMAN.) 114. Trioxys brevicornis Har. Åtskilliga ex. af denna art äro kläckta från bladlöss, Macrosiphum sp., på Potentilla fruticosa från fuktig alvaräng vid Lenstad. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Skåne. 115. Meteorus abdominator NEzrs. En gg från alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning obekant. THOMSON uppgifver endast, att arten är »ej sällsynt». 116. Meteorus brunnipes RtuHE. En J från alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 117. Orgilus obscurator NErEs. En 29 från tufvig, något hedartad alvaräng i Vickleby ?/; 1912. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 118. Chelonus inanitus L. En SJ från ängsartad alvar- mark i Resmo !/; 1908. Utbredning till Uppland. 119. Chelonus atriceps THoms. En J från Sedum al- bum-formation på alvarstäpp i Vickleby 17/7; 1912. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Små- land. s 120." Agathis nigra NEEs. Funnen både på stäpp- och ängsartad alvarmark, bl. a. i blommor af Potentilla fruticosa, 1 Vickleby ??/; och Resmo ?5/; 1912. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 121. Agathis griseifrons THoms. Ett ex. på alvarstäpp vid Resmo ?5/; 1912. i Utbredning till Jämtland. Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 19. 3 34 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 122. Apanteles fulvipes Har. En 2 från alvaräng vid Resmo !/7; 1908. Utbredning okänd. THOMSON uppgifver blott, att arten är allmän. | 123. Apanteles !impurus NErEs. Funnen i blommor af Potentilla fruticosa på alvaräng vid Eriksöre 16/7 1910. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 124. Apanteles ?vitripennis Har. Ett ex. fångadt på Crategus på alvaräng i Vickleby ??/s 1912. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 125. Bracon fumipennis THoms. En 9 på tufvig alvar- äng i Vickleby ?2/6 1912. Utbredning: Södra och mellersta Sverige. Fam. Tenthredinidae. 126. Rhogogaster viridis L. Ett ex. träffadt i snårom- rådet på Borgholms alvar 15/6 1914. Utbredning till Lapplands fjällregion. 127. Harpiphorus lepidus Kr. Larver af denna art träffades sommaren 1914 på Borgholms alvar, där de skelet- terade bladen af några smärre ekar. | Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gott- land, Skåne och Bohuslän enl. THOMSON. 128. Pontania salicis CHrisTtT. Galler i form af runda, glatta, i en punkt vidfästade kulor, åstadkomna af denna art, ha träffats på blad af Salix repens på fuktig alvaräng i Vickleby och Kastlösa. Utbredning till Lappland. 129. Nematus sp. En 6 å 7 mm. lång, utom de svarta ögonfläckarna helt grön, på ryggen långt hvithårig tenthre- dininlarv med 7 par abdominalfötter träffades i juli 1910 mycket allmänt på bladen af Potentilla fruticosa både på ängs- och stäppartade alvarlokaler vid Lenstad och Vickleby. Genom de hvita håren förefaller larvens färg grågrön, och den företer därigenom stor likhet med Potentilla-bladen. Som- WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 30 maren 1913 iakttogs den också talrikt af fil. mag. A. KEM- NER på Resmo alvar. Enligt meddelande af mag. KEMNER förpuppade sig larver i slutet af juli till midten af augusti, och i maj 1914 kläcktes tvänne imagines, som enligt KEMNER tillhöra släktet Nematus. Ordn. Diptera. Fam. Itonididae. 130. Perrisia galii H. Lw. Köttiga ansvällningar såväl i blomställningen som vid bladkransarna förorsakade af denna art ha flera gånger träffats på alvaräng vid Eriksöre och på alvarstäpp vid Karlevi. Cecidiet är äfven funnet vid Möckelmossen af LAGERHEIM (1905). Utbredning åtminstone till Uppland. 131. Perrisia galiieola F. Lw. Terminalknoppar defor- merade af denna art till ärtskockliknande bildningar ha iakt- tagits på alvaräng vid Eriksöre. Utbredning: Arten är förut endast annoterad från Öland (LAGERHEIM, 1905). 132. Perrisia rosarum Harpy. På en buske af Rosa canina på alvaräng vid Eriksöre träffades galler, bildade af de hopvikna och något ansvällda småbladen, förorsakade af denna gallmygga. Utbredning åtminstone till Uppland. 133. Perrisia ulmarige BrREMI. Ansvällning af medel- nerven och små flasklika bildningar på bladen förorsakade af denna gallmygga ha iakttagits på Filipendula hexapetala på alvaräng vid Karlevi och Vickleby. Gallbildningen är äfven träffad af LAGERHEIM (1905) vid Möckelmossen. Utbredning: Hittills endast känd från Öland. 134. Perrisia urticee PErr. Hvitaktiga, köttiga, runda cecidier, alstrade af denna art på Urtica dioica, ha träffats på Borgholms alvar. Utbredning åtminstone till Uppland. 36 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 135. Oligotrophus juniperinus L. Ett cecidium, bestå- ende af två barrkransar, den inre bestående af raka för- krympta barr, den yttre bestående af tre breda mot spetsen svagt afsmalnande och där något utåtböjda barr, träffas ej sällsynt på Juniperus communis såväl på Borgholms alvar som på alvaräng och alvarstäpp vid Eriksöre, Karlevi och Vickleby. ; Att detta verkligen är förorsakadt af LINNEÉ's Tipula juniperina framgår af beskrifningen i Fauna Suecica, ed. II, pag. 438, där det om cecidiet heter: »constans foliis tribus crassioribus, conniventibus, ventricosis, ore patulis, intra quia tria alia foliola, minima, exacte conniventia>. Samma be- skrifning återfinnes i Västgötaresan. Detsamma var också LAGERHEIM”sS mening 1899, jfr Ent. tidskr. årg. 20, tafla 5, fig. 5. HOUARD (1908) däremot hänför till Oligotrophus juni- perinus L. ett cecidium af helt annat utseende och bildadt af flera barrkransar och anför såsom synonym till sitt ceci- dium »Oligotrophus 127» LAGERHEIM's nämnda figur. Samma uppfattning har Ross (1911). Slutligen synes också LAGER- HEIM ha ändrat mening och anför det ofvan beskrifna, två- kransiga cecidiet utan artnamn (1905 och 1908). Att alstra- ren af detta cecidium verkligen är LINNÉ's Tipula juniperina, framgår också däraf, att det är det allmännaste Juniperus- ceeidium i Sverige och att det som HovaArp och Ross anse förorsakadt af Oligotrophus iuniperinus åtminstone hittills icke är funnet i Sverige. Utbredning åtminstone till Uppland. 136. Oligotrophus sp. = HoUARD, 1908, n:r 125. Ceci- dium (ytterst?) bildadt af en barrkrans, hvars barr äro korta och breda. En gång träffadt på Juniperus communis 1 Borg- holm. Cecidet liknar Tafl. 5, fig. 6, hos LAGERHEIM 1899. Utbredning? 137. Contarinia loti DEG. En gallbildning på Lotus cor- niculatus, bestående uti att blomknopparne bli slutna, upp- svällda och delvis röda och framkalladt af nämnda gall- mygga, träffas allmänt i synnerhet på alvaräng. Antecknadt från Borgholm, Eriksöre, Karlevi, Vickleby, Resmo och Kastlösa. Utbredning åtminstone till Uppland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 37 138. Itonidid = HoUTARrD, 1908 »Cecidomyide 2046». Små gulaktiga pustler af c:a 3 mm. diameter, förorsakade af en okänd gallmygga på bladen af Ulmus, ha träffats på Borg- holms alvar. Utredning: Cecidiet är förut kändt från Gottland (LaA- GERHEIM, 1905). Fam. Limoniidae. 139. Sympleeta punetipennis MzEiG. Ett ex. träffadt på alvaräng vid Eriksöre !/& 1908. Utbredning till Lappland. Fam. Tipulidae. 140. Tipula lunata L. (Ochracea MG.) sällsynt träffad i snårområdet på Borgholms alvar ?/1 1914. Utbredning till Lappland. 141. Tipula vernalis MzEic. Förekommer allmänt på ängsartade, mera sällsynt på stäppartade alvarmarker: Eriks- öre 15/5 1908, Vickleby ?2/s 1912, 39/; 1908, Resmo !/7 1908. Utbredning till Uppland. 142. PacHhyrrhina maculata MzriG. Träffas ej sällsynt bland buskar på alvaräng: Borgholm !?/e 1914, Kalkstad ?5/c 1908, Karlevi 5/6 1912, Resmo !/; 1908. Utbredning till Uppland. 143. Pachyrrhina lineata Scor. Allmänt, isynnerhet bland enbuskar, träffad på alvaräng, sällsynt på alvarstäpp: Borg- holm ?/7 1914, 5/7, 12/7, 14/7 1910, Kalkstad ?5/7 1910, Eriksöre 13/7 1912, Vickleby 2/6, Resmo !/7 1908. Utbredning till Ångermanland, där förf. träffat arten vid Härnösand. Fam. Culicidae. 144. Ochlerotatus maculatus MzEiG. (cantans MEiG.) All- " män 1 snårområdet på Borgholms alvar, bl. a. /: 1914. Utbredning till Lappland. 38 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 145. Oechlerotatus vexans MzEiG. Ett ex. (9), som med all sannolikhet tillhör denna art, träffades på fuktig alvaräng i Vickleby ??/6 1908. Utbredning: Endast känd från Öland. 146. Theobaldia morsitans THEoB. Träffad sällsynt på alvaräng vid Lenstad 5/7 1910. Utbredning: Arten är förut blott känd från Östergöt- land. Fam. Tendipedidae. (N:r 147—156, 158—162 bestämda af prof. C. LUNDSTRÖM.) 147. Tendipes plumosus L. Enstaka ex. träffas ej säll- synt på alvaräng, mera sällsynt på alvarstäpp: Lenstad ??/ 1910, Eriksöre 13/7 1912, 647, 22/7 1910, Karlevi 2/1, 2/72 1912, Vickleby ??/& 1908. Utbredning till Lappland. 148. Tendipes aprilinus Mzric. En 8 funnen på Vick- leby alvar 5/7 1912. Utbredning till Östergötland. 149. Tendipes venustus Stzc. (? = dorsalis MEiG.) Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre !5/6 1908. Utbredning till Jämtland. 150. Tendipes pedellus DEG. Ett ex. träffadt på alvar- äng i Vickleby ?!/6 1912. Utbredning till Ume lappmark. 151. Oricotopus bicinetus MEic. Ett ex. taget på alvar- äng i Vickleby !:/; 1912. Utbredning till Ume lappmark. 152. Orthocladius variabilis StAc. Allmän på alvar- äng, sällsyntare på alvarstäpp; funnen i Alböke 7/1, Köping £/,, Borgholm. 2/6 1910, Vickleby. ”/e, ”?/6€ 1912, "7 190; Resmo ?6/6, 5/7 1912. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Skåne och Gottland. | WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 39 153. Orthoecladius pygmaeus MzEicG. Ett ex. träffadt på tufvig alvaräng i Vickleby 2/6 1912. Ny för Sverige. 154. Orthoecladius pubitarsis ZETT. Sällsynt funnen på alvaräng vid Eriksöre 15/& 1908. Utbredning upp i Torne lappmark. 155. Tanypus choreus MzEic. Ett ex. träffadt på tufvig alvaräng vid Kalkstad ?5/; 1910. Ny för Sverige. 156. Tanypus culiciformis L. Sällsynt funnen på fuktig alvaräng vid Lenstad ?5/; 1910. Utbredning till Uppland. 157. Ablabesmyia monilis L. Sällsynt på Borgholms alvar ?3/; 1914. Utbredning till Lappland. 158. Culicoides egens WINN. Ett ex. på tufvig alvar- äng 1 Köping ?/1 1910. Ny för Sverige. 159. Culicoides vexans StAzGc. Ett ex. på alvarstäpp i Resmo ?5/& 1912. Ny för Sverige. 160. Culicoides neglectus WINN. Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Ny för Sverige. 161. Bezzia solstitialis WINN. Ett ex. träffadt på tufvig alvaräng i Vickleby 22/7 1912. Ny för Sverige. 162. Serromyia femorata Mezeic. Sällsynt träffad på alvaräng vid Eriksöre !5/6 1908. Utbredning till Ume lappmark. 40 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Bibionidae. 163. Neatopse brevicornis MzEiG. Ett ex. träffadt på stäppartad alvarmark vid Eriksöre 15/& 1908. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 164. Philia femorata MzEic. Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre 15/5 1908. Utbredning till Torne lappmark. Fam. Lycoriidae. 165. Lycoria sp. Ett ex. på alvarstäpp 1 Resmo 1912. | 166. Lycoria sp. Ett ex. tillhörande en annan art än föreg. taget på alvaräng i Vickleby ?!/6 1912. Fam. Tabanidae. 167. Atylotus rusticus L. Ett ex. träffadt på alvar- stäpp i Kastlösa !/& 1910. Utbredning till Uppland. 168. Tabanus autumnalis L. Ett ex. träffades sittande på ett större block på alvarstäpp i Vickleby I 1912. Utbredning till Uppland. 169. Chrysozona pluvialis L. Ej sällan iakttagen på Borgholms alvar; insamlad bl. a. 12/7 1910. Utbredning till Ume lappmark. Fam. Asilidae. 170. Dioctria rufipes Dec. Allmän på alvaräng vid Köping /1 och Borgholm !3/c, ?0/6 1910. Utbredning till Uppland. 171. Dysmachus forcipula ZETT. Ett ex. taget i ut- kanten af Borgholms alvar ??/6 1910. Utbredning till södra Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 41 172. Machimus intermedius ZeETT. Ett ex. (8) träffadt på alvarstäpp vid Karlevi 39/7 1912. Utbredning. Blott känd från Öland och Östergötland. Fam. Bombyliidae. 173. Hemipenthes morio L. Arten varierar starkt i storlek. Af de 13 ex. förf. tillvaratagit från olika öländska lokaler, härstamma de tre minsta, mätande 6,;—7 mm., från alvaret. Där förekomma emellertid äfven ex. af ända till 11 mm. 1 längd. Arten var i juni 1910 allmän på Borgholms alvar; en gång, 3/6 1912, äfven träffad på alvarstäpp i Karlevi på ÅAsperula tinctoria. Utbredning till Uppland. 174. Anthrax maurus L. Arten, som förekommer säll- syntare än föregående, är träffad på alvaräng vid Borgholm 7/6 1910, vid Eriksöre 15/7; och i Vickleby ??/7 1912 samt en gång på alvarstäpp vid Karlevi !2/; 1912. Utbredning till södra Lappland. 175. Hyalanthrax hottentottus L. Ej sällsynt på alvar- äng vid Karlevi ??/; och Vickleby !5/;, en gång på alvarstäpp vid Karlevi ?3/; 1912. Utbredning till Uppland. 176. Phthiria pulicaria MIENSN. Ej sällsynt träffad i blomkorgar af Htieracium pilosella på Borgholms alvar ?/; och 22/; 1910. Utbredning till Östergötland. Fam. Therevidae. 177. Thereva marginula MziG. Flerestädes träffad på alvaräng: Borgholm ?9/6 1910, 1/7 1914, Kalkstad ?5/&, Vickleby 30/6 och Resmo !/; 1908. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Skåne. 42 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Embpididae. 178. Empis cinerea ZETT. Ett ex. (9) träffadt på alvar- äng vid Eriksöre !5/& 1908. | Utbredning. Blott känd från Skåne. 179. Hilara gallica FALL. Sällsynt träffad i buskområdet på Borgholms alvar !9/6, 5/6 1914. Utbredning till Jämtland. 180. Drapetis moriella ZETT. Ett ex. funnet på ängs- artad alvarmark vid Eriksöre 5/6 1908. Utbredning åtminstone till Uppland. 181. Coryneta cursitans FaABrR. Flera ex. träffade på Crategus på ängsartad lokal i utkanten af Vickleby alvar 29/5 1912. Utbredning: Med säkerhet blott känd från Skåne och Öland. De af förf. (1910) förut omnämnda ex. från Ånger- manland tillhöra icke denna art utan C. candicans FALL. 182. Coryneta minuta Mzric. Ett ex. träffadt på stäpp- artad alvarmark vid Eriksöre !5/& 1908. Utbredning till Lappland. 183. Coryneta nigritarsis FALL. Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre ?/; 1908. Utbredning till Lappland. Fam. Dolichopodidae. 184. Dolichopus brevipennis MEic. Uppträder ej säll- synt på buskmark och tufvig alvaräng: Eriksöre !/& 1908, Micklebys tills run TOT : Utbredning upp i Torne lappmark. 185. Dolichopus plumipes Scor. Allmän på alvaräng på buskar och högre örter, sparsammare på alvarstäpp: Eriksöre >15/g 1908, Vickleby ??/s, 30/5 1908, ??/7 1910, Resmo 217 1912. Utbredning till ofvanför trädgränsen i Lappland (ZET- TERSTEDT, Dipt. Scand.). WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 43 186. Dolichopus ungulatus L. Flera ex. träffade bland enbuskar på alvaräng, enstaka på mera stäppartade lokaler: Borgholm ??/6 1900, Kalkstad ??/& och Eriksöre /& 1908. Utbredning till Lappland. 187. Dolichopus mnubilus MeEic. Ett ex. på Vickleby alvar ?/& 1908. Utbredning till Uppland. 188. Dolichopus lineatocornis ZETT. Ett ex. på Vick- leby alvar ?9/& 1908. Utbredning: Utom från Öland känd från Kalmar och Skåne. 189. Dolichopus simplex MEricG. Ej sällsynt på alvaräng, enstaka individ träffade på alvarstäpp: Eriksöre 15/6 1908, Vickleby ??/6, 39/6 1908, !/; 1910, Resmo !3/; 1910. Utbredning till Ume lappmark. 190. Dolichopus griseipennis STANN. Flera ex. träffade på alvaräng vid Vickleby ??/6, 39/6 1908. Äfven träffad på alvarstäpp vid Resmo ”'/7 1913 af mag. KEMNER. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gott- land, Skåne och Bohuslän. 191. Hercostomus germanus WizED. Sällsynt träffad på tufvig alvaräng med Potentilla fruticosa i Vickleby ?!/; 1910 och 23/; 1912. Utbredning till Öster- och Västergötland. 192. Chrysotus pulcehellus ”Kow. Tämligen allmän på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908 och Vickleby ??9/c 1912, ?0/c NME) Fö Me DN Utbredning till Uppland. 193. Medeterus micaceus Lw. Allmän på alvaräng men äfven uppträdande på stäppmark: Alböke 7/:, Borgholm !$/e, 24/6, 12/7 1910, Kalkstad ?5/6 1908, Eriksöre 13/7 1912, Vickleby S0M6R LOOSE fa RT Utbredning till Lappland. 44 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 194. Medeterus jaculus Fair. Sällsynt på Borgholms alvar "2/6 1910. Utbredning till Hälsingland. 195. Medeterus petrophilus Kow. Allmän på alvaräng i Alböke "7/7 1910, Eriksöre 16/7 1910 och Vickleby ??/& 1908. Ny för Sverige. 196. WNeellus dolichocerus GErsTt. Sällsynt träffad på alvaräng i Alböke 7/7 1910 och Vickleby ??/& 1908. Utbredning: Arten är sedan gammalt känd från Öland men ej funnen annorstädes vare sig inom eller utom Sverige. 197. Campsicenemus scambus FALL. Ett ex. träffadt på alvaräng vid Köping /; 1910. Utbredning till Lappland. 198. Campsicnemus piecticornis ZETT. Ett ex. funnet på alvarstäpp vid Eriksöre !5/& 1908. Utbredning till Uppland. 199. Bathyeranium bicolorellum ZETT. Ett ex. i busk- området på Borgholms alvar 9/5 1914. Utbredning till Uppland. Fam. Musidoridae. 200. Musidora fureata FaArr f. cinerella ZeETtT. Ett ex. funnet på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning (arten) till Ume lappmark. Fam. Syrphidae. 201. Pipizella virens FaABR. Sällsynt träffad på ängs- artad alvarmark vid Eriksöre 15/6 1908 och Vickleby ?!/7 1910. Utbredning till Jämtland. 202. Platychirus manicatus MzEiG. Sällsynt anträffad på alvaräng vid Eriksöre ?5/& och Vickleby ?/& 1908. Utbredning till Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 45 203. Melanostoma mellinum L. Ett ex. taget på alvar- äng vid Eriksöre !5/; 1908. Utbredning till Lappland: »in alpium jugum fere usque ad terminum Betul& adscendens» (ZETTERSTEDT, Diptera Scan- dinaviae). 204. Melanostoma scalare FaABR. Ett ex. på alvaräng vid Lenstad i blomma af Helianthemum chamocecistus 5/7 1910. Utbredning till Ume lappmark. 205. Syrphus ribesii L. Sällsynt funnen på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908 och Vickleby ??/6 1908. Utbredning upp i Torne lappmark. 206. Syrphus eorollae FABR. Ett ex. på blomma af Fragaria viridis på alvarstäpp vid Karlevi ?3/& 1912. Utbredning upp i Torne lappmark. 207. Syrphus luniger MzEiG. Ett ex. på Rosa rubiginosa på Borgholms alvar 12/7; 1910. Utbredning till Lycksele lappmark. 208. Sphaerophoria seripta L. f. Z dispar Lw. Ett ex. på alvaräng 1 Vickleby ??/& 1908. Utbredning till Ångermanland, där förf. träffat arten vid Härnösand. 209. Sphaerophoria menthastri L. Ett ex. (9) i blom- korg af Leontodon autumnalis på alvarstäpp i Vickleby ?/s 11) f. J dubia ZeTT. Ett ex. på ALVSrEne vid Borgholm !3/; 1910. Utbredning till Lappland. 210. Eristalomyia tenax L. Sällsynt träffad, bl. på Inula salicina på alvaräng i Vickleby ??/> och Resmo 13/7 1910. f. hortorum MzEic. Ett ex. på Cirsium acaule på alvar- stäpp 1 Kastlösa !/s 1910. Utbredning till Ume lappmark. 46 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Doriladidae. 211. Dorilas genieulata MEic. Sällsynt funnen på alvar- äng i Resmo !/7 1908 och på alvarstäpp vid Karlevi ?7/6 1912. Utbredning till Jämtland. Fam. Phoridae. 212. Aphiochaeta pygmaea ZETT. Ett ex. på alvaräng i Vickleby ?9/6 1908. Utbredning till Uppland. 213. Aphiochaeta puliearia FarL. Sällsynt träffad på Borgholms alvar 22/7 1910 och ?3/& 1914. Utbredning till Torne lappmark. Fam. Tachinidae. (N:r 216 best. af prof. P. STEIN, n:r 218—224 af D:r G. BÖTTCHER.) 214. Ernestia vivida ZeETt. Sällsynt träffad både på ängs- och stäppartad alvarmark i Vickleby 2/7 1912 och 2?! INTO Utbredning till Torne lappmark. 215. Crocuta geniculata Dec. Flera ex. träffade 1 Vickleby 9/6 1908. Utbredning till Ume lappmark. 216. Aectia zonella ZETT. Ett ex. fångadt vid håfning på enbuskar på Borgholms alvar ?”/6 1910. Utbredning: ZETTERSTEDT uppgifver arten blott från Småland och »Suecia superior». 217. Eriothrix rufomaculatus Dec. Sällsynt träffad på Achillea millefolium på alvaräng i Köping /7 1910 samt under sten på stäppmark 1 Vickleby ??/7 1912. Utbredning till Torne lappmark. 218. Sarcophaga earnaria L. Förekommer allmänt på alla slags alvarmarker: Köping 4 1910, Borgholm 1914, Len- WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 47 stad ?5/; 1910, Eriksöre 15/6 1908, Karlevi ??/7 och Vickleby 5/8 1912, Resmo !/; 1908, Kastlösa 1/8 1910. Utbredning till Lappland. 219. NSarcophaga tuberosa PAND. Ett ex. träffadt på Vickleby alvar ?9/& 1908. Ny för Sverige. 220. Sarcophaga haematodes MeEiG. Sällsynt träffad på alvaräng vid Borgholm !?/; 1910 och Karlevi ??/7 1912. Utbredning till Ume lappmark. 221. ÅAzgria affinis FarL. Ett ex. träffadt i Rosa rubi- ginosa-blomma på Borgholms alvar !/; 1910. Utbredning till Östergötland. 222. Blaexosipha erythrura MEiG. Ett ex. 1 blomma af Potentilla fruticosa på tufvig alvaräng i Vickleby 3/1 1912. Utbredning till Östergötland. 223. Blaexosipha fossoria PAND. Sällsynt funnen, bl. a. i blommor af Potentilla fruticosa, både på stäpp- och ängs- artad alvarmark i Vickleby ??/& och 3/7 1912. Ny för Sverige. 224. SNareceophila latifrons FALL. Ett ex. på alvaräng i Vickleby ?9/; 1908. Utbredning till Uppland. 225. Pollenia rudis FaABR. Träffad på Juniperus- och Potentilla-buskar på alvaräng vid Borgholm ??'/6 och Lenstad 25/7 1910 samt Vickleby 39/6 1908. Utbredning till Lappland. 226. Omnesia vespillo Fair. Ej sällsynt i synnerhet på Potentilla fruticosa på alvaräng: Eriksöre 15/, 1908, 16/; 1910, Vickleby 15/5 1908, ?!/; 1910, 23/7 1912. Utbredning till Torne lappmark. 227. Gastrophilus nasalis L. Ett ex. träffadt på alvar- äng vid Lenstad ?5/7 1910. Utbredning till Lappland. 48 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Anthomyiidae. (N:r 233, 235—239, 241, 243—262 bestämda af prof. P. STEIN.) 228. Musca tempestiva FarrL. Ej sällsynt både på alvar- stäpp och alvaräng: Karlevi 2/1, Vickleby ”/1, Resmo ?”/7 1912. Utbredning till Ume lappmark. 229. Pyrellia serena MzEiG. Flera ex. träffade på Rosa rubiginosa och Hieracium pilosella på Borgholms alvar !/; 1910. Äfven tagen af mag. KEMNER på alvarstäpp vid Resmo ??/7 1913. Utbredning till Torne lappmark. 230. Pseudopyrellia fennica FrRrEr. Sällsynt träffad på Borgholms alvar !9/6 1910 samt på stäpp vid Karlevi ??/7 1912, i senare fallet på hästspillning. Ny för Sverige. Arten har varit sammanblandad med P. cornicina FABR. och är utbredd åtminstone till Ångerman- land, där förf. träffat den vid Härnösand. 231. Haematobia stimulans MEG. Ett ex. på alvaräng vid Köping 2/7 1910. Utbredning till Torne lappmark. 232. Lyperosia irritans L. Ett ex. på Potentilla fruti- cosa på alvaräng vid Eriksöre 16/7 1910. Utbredning till Lappland. 233. Phaonia perdita Mzic. Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning till Ume lappmark. 234. Trichopticus semicinereus WiEDp. Sällsynt i blom- mor af Rosa rubiginosa på Borgholms alvar ?/7 1914. Utbredning till Lappland. 235. Mydaea dupliecata MzEicG. Allmän på ängsartad, sällsynt på stäppartad alvarmark, på Juniperus, Crategus, Potentilla fruticosa, Cynanchum wvincetoxicum samt på gräs- marken: Alböke '/ och Borgholm ?/& 1910, Eriksöre ?/& 1908 och 16/7; 1910, Kalkstad ?5/s& 1908, Vickleby ?9?/6 1908 och 1912 och 9/5 1908, Resmo ?/7 1912. Utbredning till Lule lappmark. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 49 236. Mydaea fratercula ZETT. Allmän både på stäpp- och ängsartade lokaler, på Cynanchum vincetoxicum och lägre örter: Vickleby "Ye, 39/6 1908, /x 1912, Resmo ?5/e6, 1, I 19T2 Utbredning till Jämtland. 237. Mydaea consimilis FaArL. Sällsynt träffad på Vick- leby alvar ?9/6 1908 (WAHLGREN, 1912). Utbredning till Uppland. 238. Mydaea flavogrisea ZEtTT. Ett ex. på alvarstäpp vid Kalkstad ?5/6 1908 (WAHLGREN, 1912). Utbredning: Förut blott känd från Skåne och Gottland. 239. Mydaea obscurata Meic. Ett ex. på alvaräng vid Köping 4/7 1910. Utbredning till Torne lappmark. 240. Hydrotaea dentipes FaABR. Ett ex. i buskområdet på Borgholms alvar ?5/; 1914. | Utbredning till Torne lappmark. 241. Hydrotaea armipes Fair. Ett ex. träffadt på Borgholms alvar $/7 1910 (WAHLGREN, 1912). Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 242. Hydrotaea irritans Farr. Ett ex. i buskområdet på Borgholms alvar 7; 1914. Utbredning till Torne lappmark. 243. Azelia Zetterstedti Ronp. Ett ex. på tufvig alvar- äng 1 Vickleby ??/& 1912. Utbredning till södra Lappland. 244. Limnophora dispar Fair. Flera ex., bl. a. på Potentilla fruticosa, på alvaräng vid Eriksöre 16/7 1910 och på alvarstäpp i Resmo ?!/7 1912. På den senare lokalen äfven träffad af mag. KEMNER '”/; 1913. Utbredning till Torne lappmark. 245. Limnophora sororcula ZETT. Ett ex. på tufvig alvaräng 1 Vickleby ??/& 1912. Arkiv för zoologi. Band 9, N:o 19. 4 50 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. No 19. Utbredning: Småland samt Jämtland, »in regionem nivalem adscendens» (ZETTERSTEDT, Diptera Scandinaviae). 246. Hylemyia brunnilinea ZETtT. Flera ex. på tufvig alvaräng vid Lenstad ?5/7; 1910 och Vickleby !?/; 1912, !/; 1910 (WAHLGREN, 1912). Utbredning: Förut känd från Skåne, Gottland och Västergötland. 247. Hylemyia variata Fair. Allmän på ängsartade, sällsynt på stäppartade lokaler, bl. a. på Cratceegus, Juniperus och Potentilla fruticosa: Alböke ”/1 och Borgholm ??/; 1910, Kalkstad 5/6 1908, Vickleby ””/6& 1912, ?9/6€ 1908, ”/7 1912. Utbredning till Lycksele lappmark. 248. Hylemyia nuda STRoBL. Träffad på Juniperus och Potentilla fruticosa på alvaräng vid Borgholm ?5/;, Eriksöre 16/7 och Lenstad ?5/7 1910 (WAHLGREN, 1912). Utbredning: Endast känd från Öland. 249. Hylemyia pullula ZETT. Sällsynt funnen på alvar- äng vid Eriksöre !5/& och Vickleby 9/6 1908 (WAHLGREN, 1912). Utbredning till Östergötland. 250. Chortophila pratensis MzEiG. Allmän både på ängs- och stäpplokaler, allmännast träffad på Hieracium pilo- sella men äfven på Crategus, Rosa, Potentilla fruticosa, Fili- pendula hexapetala och Globularia vulgaris: Borgholm !?/; 1910, Karlevi ?!/6, 7/6 1912, Vickleby ??/e, 29/6 1908, ”/7 1912, Resmo 26/5 1912. Utbredning till Jämtland. 251. Chortophila cilierura Ronp. Allmän på alvaräng på Juniperus, Potentilla fruticosa m. fl. vid Alböke 7/1, Borg- holm 2/6, 4 1910, Eriksöre !5/6 1908, 16/7 1910, Resmo !/7 1910. Utbredning till Lule lappmark. 252. Chortophila triechodactyla Ronp. Ej sällsynt på alvaräng på buskar (Rosa, Potentilla fruticosa) och örter (Achillea millefolium, Filipendula hexapetala): Alböke "/2, Kö- ping 2/2, Borgholm !?/,, Lenstad ?!/7 1910 samt Eriksöre !”/6 1908. Utbredning till Lycksele lappmark. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 51 253. OChortophila longula FarL. Ett ex. på Vickleby alvar 29/6 1908 (WAHLGREN, 1912). | Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 254. Chortophila dissecta Mric. Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908 (WAHLGREN, 1912). Utbredning: Utom från Öland blott känd från Skåne. 255. Chortophila fugax Meic. Ett ex. på Vickleby alvar 39/& 1908. Utbredning till Torne lappmark. 256. Chortophila cinerella FALL. Sällsynt träffad på alvaräng vid Eriksöre 2/7 och Vickleby 2/6 1912. Utbredning till Ume lappmark och Haparanda. 257. Anthomyia 2estiva Meic. Ej sällsynt träffad, bl. a. på Leontodon autumnalis och Potentilla fruticosa på alvaräng, enstaka på stäppen: Eriksöre 15/6, Vickleby ?!/6 1908, ?/1, 237, 5/8 1912, Resmo 5/7; 1910. Utbredning till Lule lappmark. 258. Maecrorchis meditata Farr. Flera ex. träffade, bl. a. på Potentilla fruticosa, på alvaräng vid Eriksöre /& 1908, Lenstad !5/7 1910 och Vickleby "9/6 1908. Utbredning till Jämtland. 259. Coenosia tigrina FaBRrR. Sällsynt funnen, hufvud- sakligen på alvarstäpp, vid Eriksöre 15/6, Kalkstad ??/s 1908 och Kastlösa !/g 1910. Utbredning till Östergötland. 260. Coenosia decipiens MzEric. Flera individ funna på alvaräng vid Köping 2/+ 1910, Eriksöre 5/6, Vickleby ?9/s och Resmo !/7 1908. Utbredning till Lappland. 261. Coenosia pumila Fair. Träffad såväl på ängs- som stäppartade lokaler vid Eriksöre 5/6 och Vickleby >?/e 1908 samt Kastlösa !'g 1910. Utbredning till Lappland. 52 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 262. Schoenomyza litorella Fair. Ej sällsynt funnen på alvaräng vid Eriksöre !5/6 och Vickleby ?9/6 1908. Utbredning till Torne lappmark. Fam. Scopeumidae. 263. Ncopeuma sterecoraria L. Sällsynt på alvaräng vid Eriksöre 15/5 1908. Utbredning till Lappland. 264. NScopeuma merdaria FABR. Sällsynt på alvaräng: Eriksöre !5/6, Vickleby ??/e, 39/6 1908. Utbredning till Uppland. Fam. Sciomyzidae. 265. Neiomyza dorsata ZETtT. Ett ex. på Cynanchum vincetoxicum på alvarstäpp i Resmo ?/7 1912. Utbredning till Östergötland. 266. Neiomyza dubia Fair. Ett ex. på Cynanchum vincetoxicum på alvarstäpp 1 Resmo ?/; 1912. Utbredning till Ume lappmark. 267. Trypetoptera punetulata Scor. Ett ex. på Vick- leby alvar ??/& 1908. Utbredning till Ume lappmark. 268. Limnia unguicornis Scor. Ej sällsynt på tufvig alvaräng: Vickleby !?/7 1912, 1/7 1910, Resmo !3/ 1910. Utbredning till Jämtland. Fam. Sapromyzidae. 269. NSapromyza decempunetata FaArr. Sällsynt i snår- området på Borgholms alvar: !'/; 1914. Utbredning till Jämtland. 270. NSapromyza quadripunetata L. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER på alvarstäpp 1 Resmo ?”/; 1913. Utbredning till Östergötland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 53 271. Sapromyza consobrina ZETtT. Bällsynt träffad på Crategus i kanten af alvaret vid Vickleby !/; 1912. 272. Lauxania aenea FarL. Ej sällsynt bland buskar, t. ex. Crategus och Potentilla fruticosa, på alvaräng vid Borg- holm !5/& 1914, Eriksöre 16/7 1910 och Vickleby ??/&6 1912. Utbredning till Uppland. Fam. Lonchaeidae. 273. Lonechaea chorea FaABR. Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre !5/6 1908. Utbredning till Torne lappmark. Fam. Ortalidae. 274. Herina palustris Mzic. Flera ex. träffade på Po- tentilla fruticosa på alvaräng vid Eriksöre !$/; och Lenstad 5/7, ett enstaka på alvarstäpp vid Kastlösa !/s 1910. Utbredning till Östergötland. 275. Herina frondescentiae L. Flera ex. på alvaräng vid Eriksöre 15/6 och Vickleby ??/& 1908. Utbredning till Lappland. Fam. Tephritidae. 276. Ensina sonehi L. Ett ex. på Leontodon autumnalis på alvarstäpp vid Vickleby ?/s 1912. Utbredning till Hälsingland. 277. Oxyna absinthii FaABr. Sällsynt träffad på alvar- äng vid Köping 2/7 1910 samt på alvarstäpp i Resmo K 1912. Utbredning till Uppland. Fam. Sepsidae. 278. Sepsis incisa STtroBL. Ett ex. (S) på Potentilla fruticosa på fuktig alvaräng vid Lenstad ?5/; 1910. Ny för Sverige. 54 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 279. Sepsis orthocnemis Frey. Åtskilliga ex. tillsam- mans med föreg. på Potentilla fruticosa. Ny för Sverige. 280. Sepsis nigripes MzicG. Ett ex, (29) på alvaräng vid Eriksöre !5/& 1908. Utbredning till Jämtland. Fam. Chloropidae. (N:r 283—285, 290—292 best. af TH. BECKER.) 281. Meromyza variegata MEic. Uppträder stundom i massor på alvaräng: Köping !/1+ och Borgholm !5/6 1910, Eriksöre 13/7 1912. f. femorata Maco. Träffad på alvaräng vid Alböke '/ 1910. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 282. Meromyza saltatrix L. Allmän både på ängs- och stäppartade lokaler: Alböke 7/7 och Borgholm ?!/& 1910, Kalk- stad ?5/& 1908, Eriksöre 13/7; 1912, 16/7 1910, Karlevi 2/7 1912, Vickleby ??/6, 39/6 1908, !2/7 1912. f. nigriventris Maco. träffas jämte öfvergångar tillsam- mans med hufvudformen. Utbredning till Lappland. 283. Cetema elongata Mric. Ett ex. träffadt i kanten af Borgholms alvar 9/6 1910. Utbredning okänd, då arten hos ZETTERSTEDT ej är skild från C. cereris. 284. Chloropisea obscurella ZETT. ”Täml. sällsynt träf- fad på stäppmark i Vickleby ?9/6 1908 och !!/; 1912. Utbredning till Lappland. 285. Chlorops troglodytes ZeTT. Flera ex. träffade på tufvig alvaräng i Vickleby ?t/& och ?9/& 1912. Utbredning till Ume lappmark. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 55 286. Chlorops taeniopus MzEic. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER på alvarstäpp vid Resmo ??/; 1913. Utbredning till Hälsingland (LAMPA, 1892). 287. Chlorops baltica WAHLGR. Ett ex. på tufvig alvar- äng i Vickleby ?!/7 1910 (WAHLGREN, 1913). Utbredning: Endast känd från denna lokal. 288. Chlorops zonulata WAHLGR. Två ex. anträffade vid håfning på Juniperus på Borgholms alvar ??/6 1910 (WAHL- GREN, 1913). Utbredning: Endast känd från denna lokal. 289. Dieraeus raptus Har. Ett ex. taget på Köpings alvar "/7 1910. Ny för Sverige. 290. NSiphonella sordidissima STRoBL. Sällsynt i blom- mor af Fragaria viridis och Helianthemum oelandicum på alvarstäpp vid Karlevi ?!/; 1912. Ny för Sverige. 291. WSiphonella palposa Fair. Ej sällsynt träffad på alvarstäpp vid Kalkstad ?5/; 1908 och Resmo !3/; 1910, ?5/7 1912. Utbredning till Hälsingland. 292. Oscinella frit L. Förekommer allmänt på gräsrika lokaler, på alvaräng som på alvarstäpp: Alböke '7/r, Köping 2/7 och Borgholm ?:/; 1910, Eriksöre 15/6 1908, 13/7 1912, 15/7 1910, Karlevi !?/7 1912, Vickleby ?2/6 1912, 39/6 1908 och Resmo 17 1908, 18/7; 1910, 25/7 1912. f. pusilla MEic. förekommer sparsamt tillsammans med hufvudformen. f. aenea v. Ros. förekommer äfvenledes sparsamt till- sammans med hufvudformen. Utbredning till Torne lappmark. 56 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Ephydridae. 293. Hydrellia griseola Fair. Träffas ej sällsynt både på alvaräng och alvarstäpp: Alböke '/, Köping / och Borg- holm ??/6 1910 samt Vickleby 17/7 och Resmo ?5/; 1912. Utbredning till Jämtland. 294. Hydrellia ranunculi Har. Sällsynt funnen på alvaräng vid Eriksöre !5/& 1908. Utbredning till Östergötland. 295. WNcatella sibilans Har. Sällsynt på alvaräng: Kö- ping /7 1910, Vickleby 17/7 1912. Utbredning till Lappland. 296. Geomyza marginella FALL. Flera ex. funna på Borgholms alvar ?2/& 1910. Utbredning till Östergötland. 297. Ochtiphila juncorum FALL. Allmän både på ängs- och stäppartade lokaler: Alböke 7/7 1910, Karlevi !/; 1912, Vickleby ?t/& 1912, ?9/& 1908 och 1912, !/; 1912, Resmo ?5/ 1912. S Utbredning till Torne lappmark. 298. Ochthiphila aridella Fair. Talrikt träffad på alvaräng i Vickleby 2/7 1912. Utbredning till Östergötland. 299. Ochthiphila coronata Lw. Flera ex. på något stäppartad alvarmark vid Kalkstad ?5/; 1908. Ny för Sverige. 300. Agromyza maura ZETT. Ett ex. på stäppmark 1 Vickleby 1/7 1912. Utbredning till Ume lappmark. 301. Agromyza sp. Larver af en troligen hithörande art träffades i stora blåsformiga, bruna minor på öfversidan af blad på Cynoglossum officinale på Borgholms alvar som- maren 1914. Sannolikt är det samma slags minor, som träf- fats af BRISCHKE (1880). Pupporna öfvervintra och äro, när detta skrifves, ännu ej kläckta. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 57 302. Phytomyza lonicerae BRISCHKE. Minor, förorsa- kade af denna fluga, voro sommaren 1914 allmänna på Lon- cera xylosteum i snårområdet på Borgholms alvar. Ny för Sverige men förekommer äfven i Skåne. 303. Phytomyza xylostei Kart. Minor, åstadkomna af denna art, träffades sällsynt i blad af Lonicera xylosteum i snårområdet på Borgholms alvar sommaren 1914. Ny för Sverige. Arten förekommer dock äfven i Skåne. 304. Phytomyza flava FarrL. Minor, förorsakade af denna art, ha träffats i blad af Ranunculus bulbosus på Borg- holms alvar sommaren 1914. Utbredning: Uppgifves af ZETTERSTEDT nordligast från Östergötland men är af förf. träffad i Stockholmstrakten. Fam. Hippoboscidae. 305. Hippobosea equina L. Enstaka individ iakttagna här och hvar på södra alvaret. Utbredning till Lappland. Ordn. Lepidoptera. Fam. Papilionidae. 306. Papilio machaon L. Ett ex. sågs !/; 1914 komma flygande från den nedanför liggande ekskogen in öfver Borg- holms alvar, där det länge sväfvade kring och upprepade gånger slog sig ned på hagtornsbuskarna. MNäkerligen var det här fråga om ett alldeles tillfälligt besök. Utbredning till Lappland. Fam. Pieridae. 307. Pieris brassicae L. Endast två gånger, Karlevi 25/7 och Vickleby ”?/s 1912, infångad på alvaret. Båda ex. tillhöra naturligtvis sommargenerationen (f. typica), som på Öland börjar flyga redan i början af juli. 58 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Denna och de två följande Pieris-arterna uppträda emel- lertid ej så sällan på alvaret, oftast vid dess gränser men stundom långt ute på den egentliga alvarstäppen, vanligen i enstaka individ, stundom btalrikare. Den 5 aug. 1912 iakt- togos på Vickleby alvar ute på stäppen under en knapp timmes tid åtminstone ett 10-tal P. brassice; det var då den första soliga dagen efter flera dagars regn, och fjärilar af flera slag voro i ovanligt liflig rörelse. På Borgholms alvar syntes rätt ofta särskildt P. napi. Dessa arter göra emellertid ett bestämdt intryck af att på alvaret endast vara tillfälligt uppträdande eller vilsekomna; de äro där skyggare än annars, de flyga i sträck utan att hvila eller besöka några blommor, och några för larverna lämpliga näringsväxter torde knappast finnas. Utbredning till Lappland. 308. Pieris rapae L. Äfvenledes blott tvänne gånger infångad, 16/7 1910 vid Eriksöre och ?9/; 1910 vid Vickleby. Båda ex. tillhöra sommargenerationen (f. typica). Utbredning till Lappland. 309. Pieris napi L. Af denna art äro ex. infångade på Borgholms alvar 15/6, vid Vickleby ?”7; och Resmo !3/; 1910. Juniindividen tillhöra vårgenerationen (f. typica), juliindividen sommargenerationen (f. napaeae EsP.). fi. J sabellicae STtEPH. (stark medianfläck på framvin- garnas öfversida) är träffad i vårgenerationen. f. 2 posteromaculata Rev. (bakvingar ofvan med extra fläck i mellanrummet IIT.—IV,) är sällsynt träffad i sommar- generationen. Utbredning till Lappland. 310. Colias hyale L. Af denna art träffades ett ex. 30/6 1908 i Resmo på landborgsvallens sluttning mot alvaret (jfr WAHLGREN, 1908). Naturligtvis är förekomsten här all- deles tillfällig, likasom artens uppträdande på Öland öfver hufvud taget, enligt förf:s på annat ställe (Fauna och flora, 1912) uttalade mening, torde vara rent tillfälligt. Utbredning: Arten är tillfälligtvis träffad ända upp till Stockholmstrakten och Värmland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 059 311. Gonepteryx rhamni L. Blott en gång, ?9/7 1912, träffad på alvaret vid Karlevi och då i själfva alvarkanten, där den besökte blommor af Cirsium acaule. Dess uppträ- dande därstädes var sannolikt alldeles tillfälligt; arten hade Just i slutet af juli börjat kläckas i stort antal. Utbredning till Hälsingland. Fam. Nymphalidae. 312. Vanessa urtice L. Äfven af denna art träffas då och då förflugna individ stundom långt ute på stäppen. Särskildt iakttogos flera ex. på Vickleby alvar "/&g 1912, en klar dag efter flera dagars regn — jfr ofvan under Pieris brassice — och sedan under de första dagarna af augusti årets 2:dra generation i stort antal nykläckts. Något blom- besök har icke iakttagits ute på öppna alvaret, ej heller att Urtica dioica på alvaret någonsin varit angripen. Utbredning till Lappland. 313. Melitea cinxia L. En gång, Karlevi ?/; 1912, träffad nära invid alvarets gräns, en annan gång, !”/; 1914, träffad långt ute på Borgholms alvar. Dess förekomst på alvaret är väl därför sannolikt tillfällig, ehuru flera af lar- vens näringsväxter tillhöra alvarfloran. Utbredning till Hälsingland. 314. Argynnis latonia L. Sällsynt, Köping t/1 och Borg- holm 12/7 1910, träffad på alvaret och då nära dess gräns; förekomsten därför säkerligen tillfällig. Utbredning till Ångermanland och Jämtland. 315. Natyrus semele tristis WAHLGR. Denna art är alvarets mest karakteristiska och jämte Coenonympha pamphi- lus allmännaste dagfjäril såväl på Borgholms alvar som på södra alvaret, där den träffats inom alla de undersökta om- rådena. Den har endast iakttagits besökande Thymus ser- pyllum. Däremot besöker den ej sällan färsk spillning, möj- ligen af behof efter vatten. | Dess flygtid började sommaren 1914 på Borgholms alvar +?/7, sommaren 1910 sågs den på samma ställe först !/; och 60 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. alldeles samma datum observerades den 1912 för första gången på södra alvaret och då i stort antal. Den på Öland uppträdande formen synes utgöra en sär- skild lokalras eller åtminstone en väl utpräglad varietet, som bl. a. är väsentligt mindre än typrasen. 20 st. 1910 och 1912 på alvaret (på måfå) insamlade ex. förete följande mått: Vingbredd i mm... . .. 39 40 41 42 43 44 AN talg de. cm srskönclceni vs OR LL NGAN FURSTE RA RN ESR 0 & Sommaren 1914 företog förf. tyvärr ingen insamling af arten på Ölands alvar men infångade vid tre olika tillfällen det största ex. som sågs. De tre ex. (samtliga honor) mäta resp. 45, 45 och 49 mm. Tio ex. tagna nere i staden Borgholm, således icke på alvaret, visa följande mått: Vingbredd i mm... . .. 38 39 40 41 42 43 ARDEED Er a ES EST INSE SRS I RA LE 2 SAN el NR a ART Er EA (mn na UA VE Typrasens vingbredd är enligt WALLENGREN (1853) 52— 55, ÅURIVILLIUS (1888—91) 44—54 och ÅDLERZ (1905) 44—58 mm. Enligt Rör (1895) är vingbredden 47—57 mm. ECKE- : STEINS (1913) bild af J mäter 45 mm., KLÖCKERS (1908) bild af 9 50, BERGE—REBELS (1910) 52 och SPULERS (1910) 50 mm. Om de speciellt utvalda exemplaren från 1914 till en början undantagas, når således den öländska rasens maximi- mått på sin höjd den svenska typrasens rainimimått. Samma resultat ger också en jämförelse med exemplar från andra svenska landskap. Ett par, fångadt / 1913 i Stockholms- trakten på hällmark i skog, mäter 45 (SJ) och 54 (2) mm., en J och två 29 fångade ”/& 1913 på Kråkberget i Nyköping mäta 45 (SJ) och 48 resp. 50 (9) mm. och af åtta ex. från Halland mäta hanarna 45—50, honorna ej under 50 mm. Häraf synes, att äfven de största 2-exemplaren ej eller knappt nå upp till medelstorlek. Utom denna utpräglade nanism företer alvarformen, så- som förut (WAHLGREN, 1913) framhållits, en del andra afvi- kelser från typformen, såsom blekare, mindre orangeröd grund- färg särskildt hos 9, entonigare svartpudring hos SJ, redu- WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 61 cerade och ofta blinda ögonpunkter, hvarjämte framvingarnas undersida är blekare gul och bakvingarnas sparsammare hvit- spräcklig. Äfven i dessa hänseenden, möjligen med undantag af hvitspräckligheten, som äfven hos alvarformen tycks va- riera, företer den öländska kustlandsformen likhet med den på alvaret flygande. Utbredning åtminstone till Medelpad (ex. i Uppsala universitets samling enligt godhetsfullt meddelande af kand. KARL ALM). ZETTERSTEDT (1841) uppgifver också Lappland men utan angifvande af fyndort. 316. Pararge megaera L. Blott träffad en gång, Karlevi 27/6 1912, i alvarets utkant, där förekomsten sannolikt var tillfällig. Utbredning till Östergötland (KINDBERG, 1905) och Västergötland (Vänersborg, enligt godhetsfullt meddelande af lektor B. HarJ). 317. Pararge miera monotonia ScHILDE är likaledes en enstaka gång träffad, vid gränsen af Borgholms alvar ?9/c 1910; sannolikt tillfällig. Utbredning åtminstone till Ångermanland. ZETTER- STEDT (1841) uppger äfven — utan fyndort — Lappland. 318. Epinephele jurtina L. Arten är träffad vid Al- böke 7/7 1910 och var i början af juli 1914 allmän 1 busk- området på Borgholms alvar. Den 1 juli träffades därstädes också vid en sten en puppa, som kläcktes !t/;. På södra alvaret är den tagen vid Eriksöre 16/7 1910, Vickleby !5/; och 23/7 1912 samt Resmo 13/7 1910. Vid dessa tillfällen har det varit enstaka individ träffade vid alvargränsen utom ”3/;, då på en Potentilla fruticosa-äng långt ute på alvaret tre ex. iakttogos, som där tycktes hemmahörande och besökte blom- morna af Potentilla fruticosa. För att arten verkligen tillhör äfven södra alvaret, ehuru den där är sällsynt, talar i någon mån också, att de två ”/, infångade individen äro under normalstorlek: SJ 35, 2 36 mm. i vingbredd. Samma storlek ha en s och en 8 (den kläckta) från Borgholms alvar, medan två andra därifrån mäta 38 mm. AURIVILLIUS uppger artens vingbredd till 38 —46, 62 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. f. illustris JAcHoONT. Till denna form föras de ofvan nämnda ?3/7 1912 tagna individen, af hvilka SJ har framvin- garna ofvan i ovanlig utsträckning gulröda, medan det gul- röda tvärbandet hos 2? ofvan är utbredt ända in till midten af diskfältet och äfven bakvingarna ofvan äro försedda med ett gulrödt om också svagt antydt tvärband. Ett närmande till denna form visar också det från Borgholms alvar här- stammande kläckta individet. Utbredning till Uppland. 319. Coenonympha pamphilus L. Denna är alvarets allmännaste dagfjäril och uppträder i alla slags biosynoecier från början af juni till midten af augusti, från Alböke alvar i norr till Kastlösa i söder. Den har iakttagits besöka blom- mor af ÅAsperula tinctoria, Sedum acre och S. album. Såväl hanar som honor, hvilka senare ju i regel äro de ljusaste, variera 1 färg från gulbrunt till blekt ockragult. I synnerhet i augusti träffas hanar med större och mörkare ögonfläck på framvingarnas öfversida och ett starkt marke- radt, inåt skarpt begränsadt svart kantband, hvilka därige- nom erinra om sydeuropeiska marginata- eller lyllus-former utan att dock ha de förras stora vingbredd eller de senares bleka färg. Alvarformens vingbredd, mätt på öfver ett 50-tal exemplar, varierar melian 23,» och 28 mm., d. v. s. de största alvarexemplaren nå blott till den normala nordiska formens minimistorlek; vingbredden är nämligen enligt WALLENGREN 30—35, AURIVILLIUS 28—30 och ÅDLERZ 28—32 mm. f. ocellata Tutt. med en rad tydliga ögonfläckar på bakvingarnas undersida förekommer enstaka bland typformen. Utbredning till Norrbotten. Fam. Lycaenidae. 320. Lycaena argus L. Tämligen allmän såväl på ängs- som stäppartad alvarmark från midten af juli; en gång (1910) träffad redan !3/6. Fyndorter: Borgholm, Karlevi, Vickleby, Resmo och Kastlösa. Den på alvaret uppträdande formen är jämförelsevis liten: 21—25 mm. Normalstorleken är enligt AURIVILLIUS 22—27 och enligt ADLERZ 22—29 mm. Maximimåttet för alvaret (25 mm.) nås endast af tvänne hanar från ängsartad WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 63 mark vid alvarets utkant, och dessa ha äfven tämligen bred, skarpt markerad utkant på vingarna, medan denna hos hanar från öppna alvaret är jämförelsevis smal och stundom otyd- lig. Honorna äro stundom helt svartbruna, oftare försedda med röda fläckar på bakvingarna. f. rufolunulata REv. med röda kantfläckar på både fram- och bakvingarnas öfversida är sällsynt. Utbredning till Lappland. 321. Lycaena astrarche BERGSTR. Arten är funnen från 8 till 21 juli, såväl på ängs- som stäppartade lokaler äfven långt ute på alvaret och tillhör med säkerhet dess fauna, ehuru den ej är synnerligen allmän. Fyndorter: Karlevi, Viskleby, Resmo. f. allous HB. är träffad på alvaräng i Vickleby 19/7 1912. f. albiannulata HaArr., med hvitkantad diskfläck på framvingarnas öfversida, är träffad på alvarstäpp vid Karlevi Sr UGND Utbredning till Lappland. 322. Lycaena iearus RorTTt. är allmän på alla slags loka- ler och är träffad från början af juni till midten af augusti. I »Nordens fjärilar» och af ADLERZ angifves flygtiden till maj —juni och augusti—september. Samma flygtid uppger också KELÖCKER för Danmark. WALLENGREN angifver maj= juni och juli-augusti, hvilket bättre öfverensstämmer med förhållandet på alvaret, där något uppehåll mellan de båda generationernas flygtid ej märkes. Fjäriln har iakttagits besöka blommor af Ranunculus bulbosus. Fyndorter: Borg- holm, Karlevi och Vickleby. f. icarinus SCRIBA utan, f. iphis MEiG med en och f. tripuneta Courv. med tre punkter innanför diskfläcken på framvingarnas undersida förekomma enstaka bland typ- formen. f. 2 caerulea FucHs med ända till utkantbandet blå vingar är den allmännaste 2-formen på alvaret. f. 2 caerulescens WHEEL. med vingar i inre hälften blå är ej heller sällsynt. Däremot saknas alldeles den helbruna såsom typ ansedda 9-formen. Utbredning till Lappland. 64 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 323. Lycaena hylas EsrP. Endast en gång iakttagen och då i själfva alvarkanten vid Vickleby 12/7 1912. Huruvida arten egentligen tillhör alvaret, kan således f. n. ej afgöras. Dess larvväxter, Anthyllis och Thymus, äro emellertid all- männa på alvaret. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gott- land och Skåne. 324. Lycaena arion L. Likaledes blott en gång träffad men då ganska långt ute på alvaret vid Kalkstad ?5/; 1910. Flygplatsen talar snarast för att arten verkligen tillhör alva- ret, och larvens näringsväxt, Thymus serpyllum, var allmän på samma lokal. Exemplaret tillhör typrasen, som synes vara vår sydli- gare form, medan mellansvenska exemplar åtminstone till stor del tyckas tillhöra L. a. alconides AURIV. Utbredning till Uppland. Fam. Hesperiidae. 325. Erynnis comma L. Tämligen allmän på växlande lokaler från slutet af juli på södra alvaret: Kalkstad, Karlevi, Vickleby, Kastlösa. Fjäriln har träffats sugande i blommor af Cirsium acaule och Thymus serpyllum. | Den på alvaret förekommande formen har bakvingarnas undersida starkt grön med skarpt framträdande hvita, fint svartkantade fläckar och borde måhända rätteligen samman- föras med den högnordiska och alpina rasen catena STGR. Den har dock icke dennas blekare grundfärg på öfversidan. Utbredning till Lappland. 326. Hesperia malvae L. Ej sällsynt till slutet af juni — en gång träffad ",; — på alvaräng vid Köping, Borgholm och Eriksöre. Utbredning till Ångermanland. Fam. Drepanidae. 327. GCilix glaucatus Sc. Sällsynt träffad 1 snårområdet på Borgholms alvar 9/6 och '5/7 1914. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 65 Utbredning: Utom från Öland blott känd från Skåne och Blekinge. Fam. Lasiocampidae. 328. Malacosoma neustria L. En kokong träffades !/; 1914 på Prunus spinosa på Borgholms alvar. Fjäriln kläck- tes 3/7, Utbredning åtminstone till Östergötland och norra Småland. ZETTERSTEDT (1840) nämner den äfven från Ume lappmark. 329. Malacosoma ecastrense L. Också af denna art är en puppa, som sedermera kläckts, träffad på gräsmark på Borgholms alvar, 1 juli 1910. Utbredning till Uppland. 330. Eriogaster lIanestris aavasaksae TrEicH. Denna arts larv är mycket allmän såväl på Borgholms som på södra alvaret, där den hufvudsakligen lefver på Prunus spinosa. Den förpuppar sig vid midten af juli. Att döma af larvfor- men synes endast rasen aavasakse förekomma på allvaret, likasom det är den enda larvform förf. öfverhufvudtaget träffat på Öland. Utbredning till Norrbotten. 331. Lasiocampa trifolii EsP. Tagen på ängsartad alvarmark vid Eriksöre !?/g 1910. Tomma kokonger vid flera tillfällen iakttagna på södra alvaret. Utbredning till Uppland. 332. Macrothylacia rubi L. Arten är allmän både på stäpp- och ängsartade lokaler på södra alvaret — Eriksöre, Karlevi, Vickleby, Resmo — och har träffats i alla utvecklings- stadier; särdeles allmänt träffas dess tomma kokonger. Ny- kläckta imagines visa sig i slutet af juni, och fjäriln har vid samma tid kläckts ur intagen puppa. Ägg och nykläckta larver — bestämda af d:r J. PEYRON — träffades på stjälkar af Ranunculus !3/7 1912 på alvaräng vid Eriksöre. Utbredning till Norrbotten. Arkiv för 200logi.. Band 9. N:o 19. 5 66 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Noctuidae. 333. FEuxoa exelamationis L. Ett ex. träffadt 1 utkan- ten af Borgholms alvar ?'/6 1910. Utbredning till Lappland. 334. Rhyacia subsequa SCHIFF. (orbona i >Nord. fjär.» och StAUD. Kat.) Arten träffades i stort antal 2/7 1912 mel- lan grässvålen och lösa stenar framför allt på läsidan af flyt- block på alvarstäppen vid Karlevi och Vickleby. Arten, som annars obetydligt varierar, är på alvaret rätt starkt föränderlig till grundfärgen, som växlar från mörkt rödbrunt till brungrått. f. grisea WAHLGR. Ent. tidskr. 1913. Har rent silfvergrå grundfärg utan inblandning af brunt men för öfrigt normal teckning och har träffats i några få ex. tillsammans med typ- formen. Utbredning till Uppland. 335. Tholera cespitis F. Tvenne larver, den ena träf- fad under en sten på alvaräng vid Eriksöre !6/7 1910, den andra framsläpad af en Ammophila affinis på alvarstäpp vid Resmo ?5/4; 1912, höra enligt bestämning af d:r J. PEYRON med säkerhet till denna art. Utbredning till Hälsingland. 336. Crymodes furva HB. f. infernalis Ev. Träffad under stenar på alvarstäpp vid Karlevi ?/; och Vickleby 2/7 1912. Båda ex. äro mörkt svartbruna, väsentligt mörkare än f. freyeri EFRR hos Seitz (Grossscehmetterlinge der Erde I: 3, pl. 41 f.). Utbredning (typformen) till Hälsingland. 337. Thalpophila matura radiata WAHLGR. Ent. tidskr. 1913. Två individ, det ena uppenbarligen nykläckt, det andra något affluget, träffades 2/7 och 5/7; långt ute på stäp- pen vid Vickleby. Rasen är framför allt utmärkt genom sin sammetssvarta, endast i främre delen af midtfältet rödaktiga grundfärg och sina 1 utkanten snöhvita ribbor. Utbredning (typformen) till Uppland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 67 338. Tarache luetuosa Esr. Sällsynt träffad på alvar- stäpp vid Vickleby ??/6 1908 och ?/7 1912 och Resmo "6/6 1912. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gott- land. 339. Gymnospileia mi CL. Ej sällsynt såväl på stäpp- som ängsmark i Vickleby i slutet af juni. Utbredning till Ångermanland. Fam. Geometridae. 340. Acidalia rubiginata HurFs. Tämligen sällsynt på Borgholms alvar, 5/6 och 7/7 1914; äfven träffad på Vickleby alvar 30/6 1908. f. ochraceata StTAUD., med rent ockragula vingar, är träffad enstaka på Borgholms alvar. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gottland och Skåne. 341. Acidalia inecanata L. Ett ex. träffadt i buskom- rådet på Borgholms alvar 1/7 1914. Utbredning till Uppland. 342. Acidalia decorata violata TEnBG. Mycket allmän, i synnerhet på stäpplokaler på södra alvaret, där den träf- fats från ?/7 till månadens slut vid Eriksöre, Karlevi, Vick- leby och Resmo. Enstaka individ till teckningen 1 det när- maste lika den mellaneuropeiska decorata-formen förekomma. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gottland och Skåne. 343. Ptychopoda humiliata HuFnS. Allmän 1 buskom- rådet på Borgholms alvar: ?5/6, ?3/6, 1/7 1914. Utbredning till Hälsingland. 344. Ptychopoda aversata L. f. remutata L. (spoliata Stgr). Ett ex. träffadt i buskområdet på Borgholms alvar 25/6 1914. Utbredning till Ångermanland. 345. Lythria purpuraria L. f. sordidaria ZETT. (rotaria AUCT.) WNällsynt träffad på alvaräng vid Eriksöre 15/7 1910. Det enda tillvaratagna exemplaret har mörkt olivgröna vin- 68 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. gar med antydan till röda tvärband och utgör ett mellanting mellan f. deceptoria VILL. och f. sordidaria såsom PROuT (1 SEITZ »Schmetterlinge der Erde») karakteriserat dem och hvilka enligt PrRour tillhöra vårgenerationen, som oftast kal- lats rotaria F. Denna senare form tillhör enligt PrRouTt L. purpurata IL. Utbredning till Lappland. 346. Ortholitha chenopodiata L. (limitata Sc.) Ej säll- synt träffad i buskområdet på Borgholms alvar ?/7 och !/7 1914. Utbredning till Jämtland. 347. Mesotype virgata Rortt. Allmän på alla slags alvar- lokaler. ”Träffad ??/;—30/7 vid Köping, Borgholm, Karlevi, Vickleby och Resmo. Alvarformen har en vingbredd af 17 —22 mm.; måttet i »Nord. fjär.» är 21—22 mm. Utbredning till Uppland. 348. Lygris pyraliata SCHIFF. (dotata i »Nord. fj.> och StAUD., Kat.) Sällsynt träffad i buskområdet på Borgholms alvar ?/7 1914. Utbredning till Lappland. 349. Cidaria ocellata L. Ett ex. observeradt i snår- området på Borgholms alvar !5/& 1914. Utbredning till Ångermanland. 350. Cidaria bilineata L. Allmän från midten af juni till slutet af juli på Borgholms alvar, sällsyntare på ängs- artade lokaler på södra alvaret, där den dock träffats långt ute på alvaret i Kalkstad och Vickleby. f. infuscata GMPrPeBG förekommer enstaka bland typ- formen. Utbredning till Ångermanland. 351. Eupithecia exiguata HB. Sällsynt träffad på Borg- holms alvar 1/7 1914. : Utbredning till Uppland. 352. Abhbraxas grossulariata L. Upprepade gånger träf- fad i buskområdet på Borgholms alvar, där äfven enstaka Ribes WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 69 grossularia-buskar finnas: '/+, ?/12, !/7 (flera ex. observerade) 1914. Utbredning till Västmanland. 353. Abraxas sylvata Sc. En gång träffad i buskom- rådet på Borgholms alvar på Ulmus. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Skåne och Blekinge. 354. Ematurga atomaria L. Sparsamt träffad på alvar- stäpp i Vickleby ?2/6 och ?/7 1912. f. obsoletaria ZETT. Ett ex. i Vickleby ?"/6 tillsammans med typformen. Utbredning till Lappland. 355. Selidosema ericetaria oelandica WaAHLer. Ent. tidskr. 1913. Tre ex. (S) fångade på alvarstäpp i Vickleby 15/7 och ?t7 1912. Ytterligare ett iakttaget vid Karlevi. Den för Ölands alvar egendomliga lokalrasen liknar ge- nom den askgrå eller svagt lilafärgade grundfärgen den gott- ländska scandinaviaria STGR men är väl skild från denna ge- nom ett skarpt begränsadt, svartkantadt brunt midtband. Utbredning: Arten förut blott känd från Gottland och Skåne. 356. Chiasmia eclathrata L. Ett ex. taget i utkanten af Borgholms alvar 13/6 1910. Utbredning till Lappland. 357. WSeodiona fagaria alvarensis WAHLGR. Ent. tidskr. 1913. Två individ fångade på stäppmark i Vickleby + och 157 1912. Alvarrasen skiljer sig från den på sydsvenska fastlandet förekommande typrasen framför allt genom sin starkt redu- cerade teckning. Utbredning: Förut blott känd från Skåne och Halland. Fam. Arctiidae. 358. Coscinia striata L. Ett ex. träffadt på Borgholms alvar 12/7 1910, ett annat !t/7 1914. Exemplaren ha en ving- 70 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:O 19. bredd af 27—28 mm., medan måttet i >»Nord. fjär.> uppgifves till 32—38 mm. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gottland och Skåne. 359. Endrosa roseida baltiea WAHLGr. Ent. tidskr. 1913. Denna form, som å anfördt ställe är utförligt beskrif- ven, förekom talrikt på ett begränsadt område på alvarstäp- pen vid Vickleby och träffades ?5/—5/ 1912. Arten är sedan gammalt känd från alvaret genom ZETTERSTEDT (1840), som skrifver: »Lithos. (Setina) roscida FABR. in Allvaren Ölandige in Cisto oelandico 1811 circa solstitium 2stivale a me passim visa.» Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gottland. 360. Atolmis rubricollis L. Ett ex. träffadt i snårom- rådet på Borgholms alvar ?7/& 1910. Utbredning till Uppland. 361. Lithosia lutarella L. Ett ex. i buskområdet på Borgholms alvar !/; 1914. Utbredning till Ångermanland. Fam. Anthroceridae. 362. Anthrocera filipendulae L. Sparsamt förekom- mande på ängsartad mark i alvarets utkanter, där emellertid äfven artens puppa upprepade gånger iakttagits: Köping "t/r 1910, Vickleby !/7 1908, Resmo 18/7 1910. Fjäriln har iakt- tagits besöka blommor af Dianthus deltoides och Knautia arvensis. Utbredning till Dalarna. Fam. Psychidae. (N:r 364 best. af d:r DL. TRAFVENFELT.) 363. Fumea easta Parr. Ett larvhus träffadt på Ber- beris på Borgholms alvar 15/6 1914. Utbredning till Uppland. 364. Talaeporia tubulosa RrErtz. Larvhus af denna art träffas allmänt i juli under stenar på såväl ängs- som stäpp- lokaler på södra alvaret, t. ex. Eriksöre, Vickleby, Resmo. Utbredning till Uppland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 71 Fam. Pyralididae. (N:r 366—9375, 379, 380, 382, 383 best. af d:r L. TRAFVENFELT.) 365. Aphomia sociella L. Ett ex. på Borgholms alvar 6/7 1910. Utbredning till Ångermanland. 366. Crambus inquinatellus SCHIFF. Allmän både på ängs- och stäppartade alvarmarker 15/;—!?/g: Eriksöre, Karlevi, Vickleby, Resmo och Kastlösa. Utbredning till Ångermanland. 367. Crambus perlellus Sc. var. warringtonellus STT. Ett ex. på alvarstäpp vid Karlevi ?”/7 1912. Utbredning till Lappland. 368. Crambus falsellus . SCHIFF. Ett ex. träffadt på alvarstäpp vid Karlevi ??/7 1912. Utbredning till Ångermanland. 369. Crambus hortuellus HB. HEj sällsynt träffad på Borgholms alvar 13/6 1910, ?5/g och ?3/&€ 1914 samt vid Vick- leby ??/& och 39/6 1908. f. cespitellus HB. förekommer tillsammans med typ- formen. Utbredning till Lappland. 370. Crambus culmellus L. Sällsynt funnen på alvar- äng i Borgholm !7/7 1914 och Vickleby ?3/7 1912. Utbredning till Lappland. 371. Crambus pratellus L. Allmän både på alvaräng och alvarstäpp; träffad 18/6—?6/; vid Borgholm, Kalkstad och Vickleby. Utbredning till Lappland. 372. Crambus pascuellus L. Allmänt träffad såväl på ängs- som stäppartade lokaler ??/€—?34 vid Eriksöre, Karlevi och Vickleby. : Utbredning till Lappland. 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 373. Platytes cerusellus ScHiIFF. Allmän på gräsmarken , på Borgholms alvar !3/6 och ?9/6 1910. Utbredning till Uppland. 374. Pempelia ornatella ScHiFF. Ej sällsynt träffad på både stäpp- och ängsartad alvarmark vid Eriksöre !3/, Vick- leby !547; och Resmo ?5/; 1912. En puppa, som träffades in- . spunnen i en tunn och gles kokong under sten på stäppmark 1 Vickleby ”/7 1912, kläcktes ??/. Utbredning: Förut blott känd från Gottland, Skåne och Blekinge. 375. BNelagia spadicella HB. Ett ex. träffadt på alvar- stäpp vid Karlevi ?9/7 1912, ett annat på Borgholms alvar 25/6 1914. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 376. Dioryetria abietella ScHirr. Ett ex. träffadt buskområdet på Borgholms alvar 1/7 1914. Artens uppträ- dande här förefaller så mycket egendomligare, som barrträd ej finnas på långt håll. Skulle den möjligen kunna lefva på Juniperus, bland hvilka den fångades? Utbredning till Lappland. 377. Myelois eribrella Hz. Ett ex. träffadt i snårom- rådet på Borgholms alvar ?”/& 1910. Utbredning: Förut blott känd från Gottland, Skåne och Blekinge. 378. Psammotis pulveralis HB. Ett ex. träffadt på alvaräng vid Eriksöre !6/; 1910. Utbredning till Uppland. 379. Scoparia ambigualis Tr. Sällsynt träffad på Vick- leby alvar 39/5 1908. Utbredning till Ångermanland. 380. NScoparia dubitalis HB. Allmänt träffad både på stäpp- och ängsartade lokaler ?/;—?/> vid Borgholm, Karlevi, Vickleby och Resmo. Utbredning till Uppland. WAHLGEEN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 73 381. Phlyctenodes stiecticalis L. Ett ex. träffadt på Vickleby alvar ??/7 1910. Utbredning till Uppland. 382. Pyrausta cespitalis ScHirr. Allmän på alvaräng 25/6—?5/7 vid Köping, Borgholm, Kalkstad, Karlevi, Vickleby och Resmo. Utbredning till Jämtland. 383. Pyrausta purpuralis ostrinalis HB. Allmän både på stäpp- och ängsartade lokaler. Träffad vid Kalkstad, Eriksöre, Karlevi, Vickleby och Resmo. Utbredning till södra Västerbotten (typformen). Fam. Tortricidae. (N:r 387, 388, 390, 394, 397, 399, 404 best. af d:r L. TRAFVENFELT.) 384. Acalla variegana SCHIFF. Larver och puppor ej sällsynta mellan sammanspunna blad i grenspetsarna af Po- tentilla fruticosa på södra alvaret. TIakttagna i juli och bör- jan af augusti vid Lenstad, Vickleby och Kastlösa. Fjäriln kläckt i början af augusti. Utbredning till Uppland. 385. Acalla holmiana L. Ett ex. träffadt på Fibes grossularia på Borgholms alvar !!/; 1914. Utbredning till Uppland. 386. Acalla reticulana STRÖM. Larven af denna art är sällsynt träffad mellan sammanspunna blommor och blad i grenspetsarna af Crategus på Borgholms alvar. De två 1 sept. kläckta fjärilarne tillhöra båda f. ciliana HB. med starkt reducerad teckning; grundfärgen är gulröd. Utbredning till Lappland. 387. Philedone gerningana ScHiIFF. Sällsynt träffad på alvarstäpp vid Karlevi 39/7 1912. Utbredning till Västergötland. ? 74 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 388. Philedone prodromana HB. Sällsynt funnen på Vickleby alvar 12/8 1910. ; Utbredning: Förut blott känd från Skåne och Småland. 389. Cacoecia podana Sc. Träffad i buskområdet på Borgholms alvar !/7 och 8/7 1914. Utbredning: Hittills blott känd från Skåne och Dals- land (FREDBERG, 1891). 390. Cacoecia sorbiana HB. Sällsynt träffad i busk- området på Borgholms alvar 29/6 1910 och !/7 1914. Utbredning till Uppland. 391. Pandemis ribeana HB. Sällsynt funnen i busk- området på Borgholms alvar ?3/; 1914. Utbredning till Uppland. 392. Tortrix bergmanniana L. Larver och puppor mellan sammanspunna blad på Rosa canina åtskilliga gånger iakttagna på ängsartade lokaler (t. ex. Karlevi och Resmo) på södra alvaret. Ett ex. från alvaräng vid Karlevi kläckt 54 1912. Utbredning till Norrbotten. 393. Tortrix viridana L. Några små ekar, som befinna sig inom buskområdet på Borgholms alvar, voro i juni 1914 liksom hela den nedanför alvaret liggande ekskogen starkt angripna af ekvecklarens larver. Talrika flygande fjärilar iakttogos t. ex. ?8/e. Utbredning åtminstone till Uppland. 394. Tortrix wahlbomiana L. Ett ex. från alvarstäpp vid Resmo ?$/; 1912. Utbredning till Lappland. 395. Tortrix incertana Tr. Bestämningen af denna art är af prof. A. TULLGREN verifierad genom jämförelse med i Centralanstaltens för jordbruksförsök samlingar befintliga exemplar. Arten var allmän i buskområdet på Borgholms alvar !$/& och ?5/& 1914. ; f. minorana H.-S. förekommer: tillsammans med typ- formen. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 75 Utbredning: Arten som af WALLENGREN (1875) blott anföres från Skåne, finnes enligt meddelande af prof. TULL- GREN i Centralanstaltens samling utom från Öland äfven från Gottland, Uppland och Hälsingland. 396. Tortrix nubilana Hz. Ej sällsynt i buskområdet på Borgholms alvar /7 och ?/7 1914. Utbredning till Uppland. 397. Phalonia ciliella HB. Ett ex. på Dianthus deltoides på alvaräng vid Eriksöre !6/; 1910. Utbredning till Lappland. 398. Argyroploce variegana HB. Allmän i buskområdet på Borgholms alvar 5/6 och 3/7 1914. Utbredning till Uppland. 399. Argyroploce pruniana HB. Allmän särskildt på Prunus spinosa 1 buskområdet på Borgholms alvar: 16/5 1910 och 1914, !2/& och $/; 1914. Utbredning: Södra och mellersta Sverige (WALLENGREN, 1889). 400. Phiaris areuella Cr. Sällsynt i buskområdet på Borgholms alvar, !3/g, !9/6 1914. Utbredning till öfre Värmland (WAHLGREN, 1908). 401. Åneylis achatana FaBR. Förekommer allmänt i buskområdet på Borgholms alvar. Insamlad ?5/6, ?3/& och 1914. Utbredning: Förut blott känd från Västergötland. 402. Epinotia corticana HB. Ett ex. träffadt på Borg- holms alvar 17/7 1914. Möjligen hör hit också ett starkt af- fluget ex. taget ?$/7. Utbredning till Uppland. 403. Notocelia roborana Tr. Ett ex. i buskområdet på Borgholms alvar !/; 1914. Utbredning till Uppland. 76 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 404. Epiblema tripunetana FABR. Ett ex. på alvaräng vid Karlevi ?5/5 1912. Utbredning till Östergötland och Dalsland. 405. Laspeyresia funebrana Tr. Sällsynt träffad i snår- området på Borgholms alvar 19/6 1914. Utbredning åtminstone till Södermanland (TULLCGREN, 1910). 406. Laspeyresia janthinana Dur. Ett ex. i buskom- rådet på Borgholms alvar 1/7 1914. Utbredning: Förut blott känd från Gottland och Skåne. Fam. Glyphipterygidae. (N:r 407 best. af d:r L. TRAFVENFELT.) 407. Glyphipteryx equitella Scor. Ett ex. på alvar- stäpp vid Karlevi 2/7 1912. Utbredning till Östergötland och Dalsland. Fam. Pterophoridae. (N:r 409 best. af d:r L. TRAFVENFELT). 408. Ntenoptilia pterodactyla L. Ej sällsynt i busk- området på Borgholms alvar: ”?/& och 1/7 1914. Utbredning till Ångermanland (WAHLGREN, 1912.) 409. Alucita tetradaectyla L. Flera ex. träffade på al- varäng 1 Vickleby 9/6 och Resmo !/; 1908. Utbredning: Utom från Öland känd från Gottland, Skåne och Blekinge. 410. Alucita pentadaetyla L. En gång, "/+ 1914, träffad i buskområdet på Borgholms alvar. Utbredning som föregående men af förf. äfven träffad vid Kalmar. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 717 Fam. Gelechiidae. (N:r 412—414, 416, 417 best. af d:r L. TBAFVENFELT.) 411. Psecadia pusiella RömeEr. En larv af denna art träffades 15/6 1914 på Lithospermum officinale i snårområdet på Borgholms alvar. Utbredning: Arten är förut blott känd från Västergöt- land. Sommaren 1912 träffades den dock af förf. rätt talrikt nedanför landborgen i Karlevi. 412. Depressaria hepatariella ZErL. Ett ex. träffadt på stäppmark vid Karlevi ?9/; 1912. Ny för Sverige, men enligt meddelande af d:r TRAF- VENFELT af honom träffad äfven vid Umeå. 413. Pleurota bicostella CL. Sällsynt funnen på Vick- leby alvar ?9/& 1908. Utbredning till Ångermanland. 414. Acompsia cinerella CL. WSällsynt träffad på alvar- stäpp i Vickleby ?/7 och Resmo ?5/7 1912. Utbredning till Lappland. 415. Nothris verbascella HB. Larver och puppor ej sällan träffade i juli i nedre delen af stammen af Verbascum thapsiforme på ängsmark i södra alvarets utkant i Vickleby och Resmo. Fjäriln kläckt i slutet af juli och början af augusti. Ett ex. träffadt på Borgholms alvar '/7 1914. Utbredning: Förut känd från Skåne, Blekinge och Östergötland. 416. Bryotropha terrella HB. Ett ex. funnet på alvar- äng vid Lenstad ?5/; 1910. Utbredning till Öster- och Västergötland. 417. Bryotropha decrepidella H.-S. Allmän på Borg- holms alvar. Träffad !3/5 1914 och ?9/6 1910, 1 senare fallet i stor mängd under stenar. Dessutom funnen på alvaräng vid Eriksöre ??/7 1910 samt på stäppartad mark vid Kalkstad ?5/e 1908 och Vickleby ?/; 1910. oo Utbredning: Förut blott känd från Skåne (ANDERSSON, 1897). 78 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Coleophoridae. (N:r 420 best. af d:r L. TRAFVENFELT.) 418. Coleophora? limosipennella Dur. Bladen å några i snårområdet på Borgholms alvar växande almar voro som- maren 1914 minerade af en Coleophora, sannolikt denna art. Utbredning: Förut känd från Skåne och Gottland. 419. Coleophora gryphipennella BouvcHÉ. Ett ex. träf- fades på Borgholms alvar 3/7 1914 på Rosa canina. Minerade blad iakttogos vid flera tillfällen. Utbredning: Förut känd från Skåne, Blekinge och Småland. 420. Coleophora ochrea Hw. Ett ex. taget på stäpp- mark vid Karlevi ?7/; 1912. Ny för Sverige. Fam. Gracilariidae. 421. Lithocolletis oxyacanthe Freyr. Minor bildade af denna art på undersidan af Crategus-blad träffades spar- samt sommaren 1914 på Borgholms alvar. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 422. Lithoeolletis sp. Undersidiga minor på blad af Quercus på Borgholms alvar sommaren 1914. Fam. Lyonetiidae. 423. Lyonetia clerkella L. Minor åstadkomna af denna art voro sommaren 1914 allmänna på Pyrus malus i snår- området på Borgholms alvar. Utbredning till Uppland. Fam. Cemiostomidae. 424. Cemiostoma scitella ZELL. Denna arts karakteris- tiska mina var sommaren 1914 ej sällsynt i blad af Cratcgus på Borgholms alvar. Utbredning: Förut blott känd från Blekinge (WALLEN- GREN, 1881). WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 79 Fam. Scythrididae. (N:r 425 best. af d:r L. TRAFVENFELT.) 425. WNeythris siceella ZELL. Sällsynt men träffad både på alvarstäpp och alvaräng: Borgholm !3/6, Eriksöre !6/7 och Vickleby ?!/; 1910. Utbredning: Förut blott känd från Gottland och Skåne. Fam. Hyponomeutidae. (N:r 426 och 430 best. af d:r L. TRAFVENFELT.) 426. WNeythropia erategella L. Ett ex. på alvaräng vid Lenstad ?5/; 1910. Utbredning till Uppland. 427. Hyponomeuta cognatellus HB. En gång träffad i buskområdet på Borgholms alvar 14/7 1914. Utbredning till Uppland. 428. Swammerdamia cesiella HB. Ett ex. träffadt i buskområdet på Borgholms alvar 5/6 1914. Utbredning åtminstone till Uppland. 429. Argyresthia ephippiella FaABR. HSällsynt träffad i buskområdet på Borgholms alvar ?/; (på Prunus spinosa) och ök 1914. Utbredning till Uppland. 430. Plutella maculipennis Curt. Ytterst allmän i buskområdet på Borgholms alvar från slutet af juni till bör- jan af augusti. Förekommer sällsyntare vid Alböke och på södra alvaret men är på det sistnämnda träffad både på stäpp- och ängslokaler i Vickleby och Resmo. Utbredning till Lappland. Fam. Incurvariidae. 431. Adela degeerella L. Sällsynt iakttagen i snårom- rådet på Borgholms alvar !6/& 1914. Utbredning till Lappland. 80 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Tischeriidae. 432. Tischeria ekebladella BJzrRK. Unga minor iakt- togos i slutet af juli 1914 sparsamt på en mindre ek i kanten af Borgholms alvar. Utbredning till Uppland. 433. Tischeria angusticolella Dur. Minor åstadkomna af denna iakttogos sparsamt i midten af juli 1914 på Rosa canina på Borgholms alvar. Ett ex. kläckt i september. Ny för Sverige. Arten träffades äfven nere i ekskogen vid Borgholm. Fam. Nepticulidae. 434. Nepticula anomalella GozrzE. Minor af denna art upprepade gånger träffade 1 blad af Rosa canina på Borg- holms alvar sommaren 1914. Utbredning: Arten är uppgifven för Sverige utan lokal- uppgift (jfr WALLENGREN, 1881). 435. Nepticula marginicolella Stt. Minor träffade i blad af Ulmus 1 snårområdet på Borgholms alvar sommaren 1914. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 436. Nepticula sp. Nepticula-minor voro sommaren 1914 ej sällsynta 1 blad af Crategus. Fam. Hebpialidae. 437. Hepialus sylvinus L. En larv träffades af mag. KEMNER i grässvålen på stäppmark i Resmo '/7 1913. Fjäriln kläcktes ?/9. Utbredning till Uppland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. S8I Ordn. Coleoptera. Fam. Cicindelidae. 438. Cicindela ceampestris L. TIakttagen i kanten af Köpings alvar 2/7 1910. En skalvinge dessutom funnen under sten på stäpp i Vickleby. Utbredning till Lappland. Fam. Carabidae. (N:r 445 best. af doc. S. BENGTSSON, N:r 446, 454, 455 af fil. mag. A. KEMNER.) 439. Carabus violaceus L. Ett ex. träffadt under sten på alvaräng vid Lenstad ?5/7 1910, ett annat vid Vickleby 227 1910. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde. 440. Carabus nitens L. Endast ett dödt individ på- träffadt på alvarstäpp vid Resmo. Arten uppgifves dock från södra alvaret äfven af ERIKSON (1900). Utbredning till Hälsingland. 441. Notiophilus palustris DuFrt. Flera ex. funna un- der stenar på Borgholms alvar 2/7 1910 samt på stäpp vid Vickleby 18/7 1912. Äfven träffad af fil. mag. KEMNER på alvaräng vid Resmo '/; 1913. Utbredning till Lappland. 442. Notiophilus biguttatus FaABrR. Ett ex. under sten på alvaräng vid Resmo 2/7 1908. Utbredning till Lappland. 443. Dyschirius globosus HBst. Träffad under stenar på alvaräng vid Eriksöre ?/& 1908 samt vid Lenstad ?5/; 1910. Mag. KEMNER träffade ??/; 1913 vid Resmo under gräsrötter i alvarstäppens sprickvegetation af denna art tvänne larver, af hvilka den ena kläcktes ?/s. Utbredning till Lappland. Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 19. 6 82 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 444. Clivina fossor L. Ett ex. under sten på alvaräng vid Alböke '”/1 1910. Utbredning till Lappland. 445. Bembhbidium biguttatum FABR. Ett ex. under sten på alvaräng vid Eriksöre ??/7 1910. Utbredning till Västergötland. 446. Bembidium guttula FABR. Ebtt ex. under sten på alvaräng vid Karlevi ?7/& 1910. Utbredning till Lappland. 447. Trechus quadristriatus ScHr. Ett ex. under sten på alvaräng vid Vickleby 5/& 1910. Utbredning till Lappland. 448. Calathus fuscipes GozrzE f. typica. Af typformen har blott träffats ett ex. under sten på Borgholms alvar !9/s 1910. f. flavipes Payr. Talrika ex. under stenar på Borg- holms alvar ?9/6—?/7 1910 samt på alvaräng vid Vickleby 2/4, och Resmo !/7 1910. Mag. KEMNER träffade äfven arten på alvaräng vid Vickleby '/; 1913. Utbredning till Västmanland. 449. Calathus ambiguus PayKr. Sällsynt träffad under stenar på Borgholms alvar 4/7 samt vid Vickleby 2/7 1910. Utbredning till Lappland. 450. Calathus melanocephalus L. Flera ex. under ste- nar på Vickleby alvar ?!/7 1910. Af mag. KEMNER äfven träffad på alvaräng i Resmo "'/7 1913. Utbredning till snögränsen 1 fjällen (ZETTERSTEDT, 1840). 451. Olisthopus rotundatus Parxr. Ej sällsynt träffad under stenar och mossa på alvaräng vid Eriksöre ??/7 1910 samt på alvarstäpp vid Vickleby "2/7 och ??/7 1912 och vid Kastlösa 3!/7 1910. Flera ex. äfven träffade af mag. KEMNER såväl på stäpp- som ängslokaler i Vickleby £/7 och Resmo "/r och ??9/; 1913. Utbredning till Uppland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 83 452. Poecilus cupreus L. Ett ex. under sten på alvar- äng vid Eriksöre ??/; 1910. Utbredning till Lappland. 453. Amara enea Dec. Ett ex. träffadt under sten på Borgholms alvar ?9/6 1910. På stäppmark vid Resmo träffade KEMNER ”?/; 1913 vid gräsrötter en larv och en puppa, den förstnämnda kläckt 1/9, den senare ?/g s. å. Utbredning till Uppland. 454. Amara tibialis PaAYK. Funnen under stenar på alvarstäpp vid Karlevi ?7/6 samt vid Vickleby ?/7 1912. Mag. KEMNER träffade på stäpp vid Resmo 7/7 1913 vid gräsrötter en larv, som förpuppades t/s och kläcktes !9/s, samt på lik- nande lokal ??/+ en 30- till 40-tal larver, af hvilka tvänne förpuppades !7/g och gåfvo imagines ?—t/9, Utbredning till Uppland. 455. Amara rufocineta SAHLB. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER på alvarstäpp vid Resmo ??/; 1913. Utbredning till Lappland. 456. Pseudophonus pubescens Mötrr. Sällsynt funnen under stenar på alvaräng vid Karlevi ?/7 och Kastlösa !/g 1910. Utbredning till Lappland. 457. Harpalus eneus FABR. f. typica. Talrika ex. träf- fade under stenar på alvaräng vid Eriksöre ?7; samt vid Vickleby ?2/7 1910. v. ceonfusus DEJ. Talrika ex. på alvaräng vid Eriksöre 22/7, Vickleby 17 och Kastlösa !/s 1910. Af färgaberrationer förekomma utom den bronsfärgade formen f. wiridis NCHILSKY, f. cerulescens SCHILSKY och f. melas D. T. Af dessa är vwiridis allmännast; de öfriga uppträda blott i enstaka exemplar. Utbredning till Lappland. 458. Harpalus latus L. Ett ex. under sten på alvaräng i Vickleby ?/s 1910. Utbredning till Lappland. 84 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 459. Harpalus rubripes DuFTt. Flera ex. träffade under stenar eller torr nötkreatursspillning på alvarstäpp vid Kar- levi ?2/; och ?7/7 samt på alvaräng i Vickleby ??/7 1912. — Af mag. KEMNER dessutom funnen på alvarstäpp vid Resmo 7/7 och ?9/; 1913; vid förstnämnda tillfället träffades larver och puppor i jorden; ett individ kläckt 9. Utbredning till Närke. 460. Harpalus serripes ScH. Sällsynt träffad under stenar och torr nötkreatursspillning på Borgholms alvar ?'/6 och 39/5 1910. | Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gottland och Skåne. 461. Harpalus anxius Durrt. Ett ex. under sten på alvaräng i Vickleby ?/s 1910. Flera ex. träffade på alvarstäpp vid Resmo ”/7 1913 af mag. KEMNER. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gottland och Skåne. 462. Badister bipustulatus FABrR. Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre ?2/7 1910. Af mag. KEMNER träffad både på ängs- och stäppartad alvarmark i Resmo 7/7 och ?”/7 1913, vid senare tillfället en puppa, som kläckts ?/s. Utbredning till Lappland. 463. Chlzenius nigricornis FABR. Ett ex. under sten på alvaräng vid Eriksöre ?”/7 1910. Utbredning till Västmanland. 464. Metabletus foveatus GEOFFR. Sällsynt funnen un- der stenar på Borgholms alvar ?9/& och ?/7 1900. Utbredning till Lappland. Fam. Dytiscidae. (N:r 465 och 466 best. af doc. S. BENGTSSON.) 465. Hydroporus bilineatus Sturm. Ett ex. träffadt under sten på fuktig alvaräng vid Lenstad ?”/7 1910. Utbredning till Uppland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 93893 466. Hydroporus fuscipennis SCcHAUM. Ett ex. till- sammans med föreg. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Skåne. 467. Agabus uliginosus L. Ett ex. träffadt under sten på fuktig alvaräng vid Eriksöre ?/7 1910. Utbredning till Lappland. 468. Dytiseus punctulatus FaBrR. En täckvinge af en sannolikt till denna art hörande hona funnen på alvarmark vid Resmo. Utbredning till Västergötland. Fam. Staphylinidae. (N:r 469—476, 478, 480, 484, 486, 489, 490 och 495 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 469. Aleochara intrieata MANNH. Ett ex. 1 nötkrea- tursspillning på alvaräng i Vickleby 3/7 1912. Utbredning till Uppland. 470. Aleochara morion Grav. Ett ex. 1 hästspillning på alvaräng vid Karlevi 2/7 1912. Utbredning till Dalarna. 471. Aleochara brevipennis Grav. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER vid Resmo '/; 1913. Utbredning till Dalarna. 472. Aleochara sparsa HEErR. Ett ex. träffadt på alvar- stäpp vid Resmo 7/7 1913 af mag. KEMNER. Utbredning till Dalarna. 473. Aleochara bipustulata L. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER på alvaräng vid Vickleby "/+ 1913. Utbredning till Uppland. 474. Oxypoda togata Er. Talrika ex. funna af mag. KEMNER på alvaräng vid Vickleby '/;, ett fåtal på alvarstäpp vid Resmo. "+ 1913.. Utbredning: Utom från Öland känd från Skåne och Västergötland. 86 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 475. Atheta analis Grav. Ett ex. funnet under sten på alvaräng i Vickleby ??/&6 1912. Utbredning till Lappland. 476. HFalagriola nigra Grav. Några ex. träffade vid gräsrötter på alvarstäpp vid Resmo 7/7 1913 af mag. KEMNER. Utbredning till Uppland. 477. Astilbus canaliculatus FABrR. Ett ex. under sten på alvaräng vid Lenstad ?5/; 1910. Utbredning till Lappland. 478. Tachyporus hypnorum FABER. Ett par ex. träffade af mag. KEMNER på alvaräng 1 Vickleby '/7 och på stäpp li Resmo '/7 1913. Utbredning till Lappland. 479. Quedius picipennis HEEr. Sällsynt funnen under sten på alvaräng vid Eriksöre ?”/7 1910. Utbredning till Lappland. 480. Quedius boops Grav. Sällsynt träffad på alvar- stäpp i Vickleby !9/; 1912. Af mag. KEMNER funnen på ängsartad alvarmark i Vickleby '/» 1913. Utbredning till Lappland. 481. Staphylinus picipennis FaABR. Ej sällsynt träffad under stenar på alvaräng vid Eriksöre 16/7, ?2/7 och 1/8 1910. Utbredning till Lappland. 482. Staphylinus eneocephalus DeG. Ej sällsynt funnen under stenar på Borgholms alvar ?/7; samt vid Vickleby ”/- 1910. Utbredning till Dalarna (Säter). 483. Philonthus agilis Grav. Ett ex. träffadt under nötkreatursspillning på Vickleby alvar ?!/7 1910. Utbredning till Västmanland. 484. Philonthus eruentatus CmEL. Ett ex. på fuktig alvaräng vid Karlevi /7 1912. Utbredning till Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 87 485. Othius myrmecophilus KriEsw. Ett ex. under nöt- kreatursspillning på Borgholms alvar ?7/& 1910. Utbredning till Dalarna (Säter). 486. Xantholinus linearis Orip. var. multipunetatus THomMs. Sällsynt träffad på södra alvaret. Utbredning till Västmanland. 487. Lathrobium fulvipenne Grav. Flera ex. träf- fade under stenar på alvaräng vid Lenstad ?5/; och Eriksöre 2/7 1910. Utbredning till Lappland. 488. Lathrobium longulum CrRav. Ett ex. under sten på Vicklieby alvar 5/g 1910. Utbredning till Uppland. 489. Stenus geniculatus Grav. Sällsynt funnen under mossa på alvarstäpp i Vickleby 18/7; 1912. Mag. KEMNER träffade arten äfven på alvaräng vid Vickleby '/ 1913. Utbredning till Lappland. 490. Platystethus arenarius GEOFFR. Sällsynt funnen af mag. KEMNER såväl på stäpp- som ängsartad alvarmark i Vickleby /; och Resmo '/1 1913. Utbredning till Lappland. 491. Oxytelus laqueatus MaArstH. Talrikt träffad i nöt- kreatursspillning på alvaräng vid Lenstad ?/; 1910. Utbredning till Dalarna. 492. Oxytelus piceus L. Sällsynt tillsammans med före- gående. Utbredning till Lappland. 493. Oxytelus sculptus Grav. Ett ex. infångades fly- gande i kanten af Borgholms alvar $/7 1910. Utbredning till Uppland. 494. Oxytelus nitidulus Grav. Ett ex. träffadt i häst- spillning på alvaräng vid Karlevi 2/7 1912. Utbredning till Lappland. 88 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 495. Olophrum assimile PaAyrE. Sällsynt funnen på alvarstäpp 1 Karlevi ?7/g 1912. — Några ex. äfven träffade af mag. KEMNER i marken på alvaräng i Vickleby '/7 1913. Utbredning till Uppland. Fam. Ptiliidae. (N:r 496 best. af disponenten ISAAK ERICSON.) 496. Aecrotrichis brevipennis Er. Ett ex. träffadt på södra alvaret. Utbredning till Uppland. Fam. Histeridae. 497. Hister unicolor L. Talrikt träffad i nötkreaturs- spillning på alvaräng vid Lenstad ?5/; 1910 samt på stäpp vid Karlevi ?!/& 1912. Utbredning till Lappland. Fam. Scarabaeidae. ' (N:r 500 och 501 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 498. Aphodius erraticus L. Ett ex. i nötkreatursspill- ning på alvaräng vid Lenstad ?5/; 1910. Utbredning till Västmanland och Värmland. 499. Aphodius fossor L. Allmän i nötkreatursspillning på alvaräng vid Lenstad ?5/7; 1910 (talrika larver), vid Karlevi 24 och Vickleby ?3/; 1912 samt Resmo !/; 1908. Skalbaggar kläcktes ur puppor i september. Utbredning till Lappland. 500. Aphodius haemorrhoidalis L. Två ex. träffade af mag. KEMNER på stäpp 1 Resmo '/7 1913. Utbredning till Lappland. 501. Aphodius brevis Er. Mag. KEMNER träffade på alvaräng i Resmo ”/7 1913 i spillning en puppa, som kläck- tes 20/7. Utbredning till Jämtland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. +3389 502. Aphodius fimentarius L. Talrikt funnen i nöt- kreatursspillning på alvaräng vid Eriksöre !5/& 1908, Vickleby 23/7 1912 och Kastlösa !/g 1910. — Träffad af mag. KEMNER äfven på stäpp i Resmo ??/7 1913. Utbredning till Lappland. 503. Aphodius sordidus Murs. Talrikt träffad i nöt- kreatursspillning på alvaräng vid Lenstad 5/7 1910 och Vick- leby ?3/7 1912; äfven funnen i hästspillning på alvarstäpp vid Vickleby ??/6 1912. — Mag. KEMNER har äfven träffat arten på Resmo alvar 47 1913. Utbredning till Lappland. 504. Aphodius nitidulus FABR. Allmän tillsammans med föregående art vid Lenstad ?5/7 1910. — Äfven träffad af mag. KEMNER på stäpp i Resmo "'/7 1913. Utbredning till Hälsingland. 505. Aphodius puncetatosulcatus STURM. Ett ex. träf- fadt på alvaräng vid Eriksöre !5/6 1908; ett annat funnet af mag. KEMNER vid Vickleby 5/7 1913, likaledes på alvaräng. Utbredning till Lappland. 506. Aphodius rufipes L. Talrikt träffad i nötkreaturs- spillning på alvaräng i Vickleby ?3/7 1912. Af mag. KEMNER funnen äfven på stäppmark 1 Resmo 7/7 1913. Utbredning till Lappland. 507. Heptaulacus sus HBst. Af d:r L. HAGLUND träf- fad i tusental i hästspillning på Borgholms alvar, enligt med- delande 1 bref. Utbredning: Skåne, Öland, Gottland. 508. Heptaulaceus villosus GyrL. Ett ex. funnet i nöt- kreatursspillning på Borgholms alvar 39/& 1910. Utbredning till Västmanland. 509. Geotrupes stereorarius L. Endast ett lefvande ex. träffadt, 1 hästspillning på alvaräng vid Eriksöre ?/7 1910; dessutom en täckvinge funnen ute på alvarstäppen i Vickleby. S Utbredning till Lappland. 90 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 510. Geotrupes vernalis L. Själf har jag aldrig funnit denna art på alvaret. När MJÖBERG (1908) angifver den såsom en typisk alvarinsekt på Öland, är detta således orik- tigt, äfven om den där verkligen är anträffad också af ERIK- SON enligt meddelande i bref. Utbredning till Lappland. 511. WSerica brunnea L. Endast två döda ex. anträf- fade, det ena fastsittande i ett spindelnät på alvaräng vid Lenstad ?5/7 1910, det andra funnet på stäppmark i Vickleby 247 1912. Utbredning till Medelpad. 512. Amphimallus solstitialis L. Två ex. träffade på alvaräng vid Karlevi 2/7 och ??/7 1912; exemplaret af t/ var nykläckt och höll just på att krypa upp ur jorden. Utbredning till Hälsingland. 513. Melolontha melolontha L. Ett dödt ex. träffadt vid Kalkstad ?5/; 1910. Utbredning till Småland, Västergötland och Bohuslän. 514. Phyllopertha horticola L. Träffad i alvarkanten vid Köping ?/7 1910, på Borgholms alvar /; 1910 och flera gånger sommaren 1914 samt sommaren 1912 allmänt på alla slags alvarmarker i Vickleby och Resmo. Har bl. a. iakt- tagits på Cratcegus, Helianthemum oelandicum, Rosa canina och RB. rubiginosa. — KEMNER fann 2??9/; 1918 dess larv vid gräsrötter på stäppmark (jordfyllda sprickor) i Resmo. Utbredning till Dalarna. 515. Cetonia aurata L. Åtskilliga gånger iakttagen flygande på södra alvaret, där äfven ERIKSON i bref upp- gifver sig ha iakttagit den i nyponblommor. Utbredning till Lappland. Fam. Hydropbhilidae. (N:r 518 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 516. NSpheridium scarabeoides L. Allmänt träffad i nötkreatursspillning på alvaräng i Vickleby ?!/7 1910 och ?3/7 1912. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 091 f. lunatum FaABrR. Allmän tillsammans med typformen. Utbredning till Lappland. 517. Cereyon melanocephalus L. Talrikt träffad i nöt- kreatursspillning vid Lenstad ?5/; 1910. Utbredning till Lappland. 518. Cercyon lateralis Marsm. Ett ex. i nötkreaturs- spillning på alvaräng vid Karlevi 2/7 1912. Utbredning till Lappland. Fam. Nitidulidae. (N:r 519, 521 och 522 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 519. Cateretes pedicularius L. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER på alvaräng vid Vickleby /7 1913. Utbredning till Lappland. 520. Brachypterus glaber SrtEPH. Talrikt träffad på Urtica dioica på Borgholms alvar !7/6 1910. Utbredning till Uppland. 521. Meligethes xeneus FABR. Funnen på alvaräng vid Köping 2/7 1910, vid Eriksöre 15/5 1908 samt af mag. KEMNER på stepp vid Resmo 7/7 och ?9'7 1913. Utbredning till Lappland. 522. Meligethes obscurus Er. Ett ex. funnet på Linaria vulgaris på alvarstäpp i Vickleby ?/s 1912. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Gottland. Fam. Cryptophagidae. (N:r 523 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 523. Hypocopris lathridioides MortscH. Flera ex. i häst- spillning såväl på alvarstäpp som alvaräng vid Karlevi ?!/; och !/; 1912. Utbredning: Skåne, Halland, Öland. 92 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Phalacridae. 524. Phalacrus fimentarius FaABR. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER på alvarstäpp i Resmo ?9/; 1913. Utbredning till Uppland. Fam. Coccinellidae. | (N:r 525 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 525. Neymnus frontalis FABRB. Ett ex. på alvaräng i Vickleby 2/6 1912. Utbredning till Ångermanland. 526. Coccinella septempunetata L. Allmän hela som- maren, hufvudsakligast på alvaräng. I synnerhet träffas den på sådana buskar och örter, som äro hemsökta af bladlöss eller psyllider, såsom Crategus, Potentilla fruticosa, Prunus spinosa, Rosa rubigionsa och Urtica dioica, där äfven larver och puppor träffats. Den nya generationen kläckes första dagarna 1 juli. Fyndorter: Köping, Borgholm, HKalkstad, Karlevi, Vickleby, Resmo och Kastlösa. Utbredning till Lappland. 527. Coccinella quingquepunetata L. Ej sällsynt träffad på Crategus, Potentilla fruticosa och Urtica dioica på alvar- ängsmarker i Karlevi ??/6 1912 och Vickleby ??/7 1910 och 1912, !?/g 1910. ; f. simulatrix Wsz. Ett ex. tillsammans med hufvud- formen. Utbredning till Lappland. 528. Coceinella undeceimpunetata L. En täckvinge fun- nen under sten på alvarstäpp i Karlevi, en annan under mossa i Vickleby. En skalvinge träffades också af mag. KEMNER under sten i Resmo. f. novempuncetata L. En täckvinge under mossa i Vick- leby. Utbredning till Lappland. 529. Halyzia decemguttata L. Ett ex. på Artemisia absinthium i alvarkanten (alvaräng) i Vickleby ??/; 1912. Ny för Sverige. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 93 Fam. Byrrhidae. 530. Byrrhus pilula L. Flera ex. träffade under stenar på alvaräng vid Alböke "7/1, Lenstad ”?/; och Kalkstad ?5/; 1910 samt Resmo !/; 1908. Af mag. KEMNER äfven funnen 1 Vickleby /; 1913. Utbredning: Enligt ZETTERSTEDT ända upp i fjällens nivala distrikt. 531. Byrrhus pustulatus Forst. Träffad under stenar på alvaräng 1 Resmo !/7; 1908. Utbredning till Lappland. Fam. Elateridae. (N:r 535 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 532. Brachylacon murinus L. Ett ex. träffadt på Cy- nanchum vincetoxicum på Borgholms alvar '/7 1910. Utbredning till Lappland. 533. Corymbites tesselatus L. Ett ex. på Rosa på alvaräng vid Köping 2/7 1910. Utbredning till Ångermanland. 534. Agriotes sputator L. Ej sällsynt under stenar både på alvaräng och stäppmark: Borgholm ?9/; 1910, Eriks- öre 15/6 och Kalkstad ?5/6 1908, Resmo !/7 1908. — Mag. KEMNER fann utom imago (Resmo ”'”/; 1913) äfven sex st. Agriotes-larver i jorden vid gräsrötter på Resmo alvar ??/7 1913. : | Utbredning till Västmanland. 535. Limonius sp. 3 st. larver funna af mag. KEMNER vid gräsrötter på alvaret i Vickleby och Resmo i juli 1913. 536. Athous hemorrhoidalis FABR. Ett ex. på Berberis vulgaris på Borgholms alvar !3/6 1914. Utbredning till Lappland. Fam. Cantharidae. 537. Cantharis fusea L. f. econjuneta SCcHILSKEY. Ett ex. på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning till Lappland. 94 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 538. Cantharis rustica FaArL. Flera ex. träffade på ängs- och stäppartade alvarmarker, bl. a. på Potentilla fru- ticosa, vid Eriksöre 15/5 1908 och Kalkstad ?5/; 1910. Utbredning till Lappland. 539. Cantharis livida L. Ett ex. i buskområdet på Borgholms alvar !6/; 1914. Utbredning till Lappland. 540. Cantharis obscura L. Flera gånger träffad, bl. a. på Crategus, på såväl ängs- som stäppartad alvarmark vid Borgholm !3/., 17 1914, Eriksöre 15/6 1808 samt Resmo ?/e 1912. Utbredning till Lappland. 541. Cantharis figurata MANNH. Tämligen sällsynt på Crategus och Prunus spinosa på Borgholms alvar 15/6 1910 och 1914 samt på alvaräng vid Eriksöre 5/6 1908. Utbredning till Lappland. 542. Rhagonycha fulva Scor. Allmän på Potentilla fru- ticosa på tufvig alvaräng 1 Vickleby 1/7 och ?3/7 1912. Utbredning till Hälsingland. 543. Rhagonycha limbata THoms. Ett ex. träffadt i snårområdet på Borgholms alvar !9/; 1914. Utbredning till Lappland. 544. Malthodes spathifer Kirsw. Ett ex. träffadt på Borgholms alvar, troligen i snårområdet. Utbredning med säkerhet till Uppland. GRILL (1896) upptar med ? Lappland. 545. Dasytes plumbeus Mörr. f. nigrofemoralis SCHIL- SKY. Ett ex. på FHosa rubiginosa på Borgholms alvar "7 1914. Utbredning till Lappland. Fam. Tenebrionidae. 546. Crypticus quisquilius L. Flera ex. träffade under stenar på såväl ängs- som stäppartade lokaler vid Eriksöre 13/7 1912, 12/3 1910 samt Vickleby 247 1912. Utbredning till Uppland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 995 Fam. Alleculidae. 547. Isomira murina L. Massvis träffad på Filipen- dula hexapetala, i enstaka eller fåtaliga exemplar på Berberis vulgaris, Juniperus communis och Rosa rubiginosa på Borg- holms alvar 2/6, 24/6 1910, 1/1, 2/7 1914, 1/; 1910. f. maura FABR. tillsammans med typformen och nästan allmännare än denna. Utbredning till Dalarna. 548. Cteniopus flavus Scor. Allmän på såväl ängs- som stäppartade alvarmarker: Borgholm '/+ 1910, hk, 1/7 1914, 12/7 1910, Karlevi !/;, Vickleby 2/7, 2/7 och Resmo ”t/7 1912. På sistnämnda ställe äfven träffad af mag. KEMNER ??/; 1913. Arten förekommer, tvärtemot hvad som uppgifves af MJIö- BERG (1905), i synnerhet på Cynanchum vincetloxicum — på ett enda exemplar af denna växt ha iakttagits ända till 25 stycken — men träffas dessutom på många andra växter, bl. a. Crategus, Draba incana, Juniperus communis, Potentilla fruticosa, Ribes grossularia, Rosa rubiginosa, Hieracvum pilo- sella och Sedum album. f. palpalis SEioL. förekommer tillsammans med typfor- men och är tillsammans med öfvergångsformer (palper och antenner endast delvis svarta) betydligt allmännare än denna. Utbredning till Uppland. Fam. Anthicidae. 549. Notoxus monoceros L. Ett ex. träffadt under sten på alvarstäpp i Vickleby ?'4; 1912. Utbredning till Lappland. Fam. Oedemeridae. 550. Oedemera lurida Marst. Flera ex. på Borgholms alvar 2/6 1910 och på alvaräng vid Karlevi ?!/g 1912, i förra faller på Cynanchum wvincetoxicum, 1 senare fallet på Htiera- cium pilosella. Utbredning till Västmanland. 96 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Cerambycidae. 551. Ntrangalia melanura L. Flera gånger påträffad i blommor af Rosa canina och fupegereen på Borgholms alvar: Ha LITA Sa Ear LON: Utbredning till Lappland. 552. Haplocnemia nebulosa FABR. Ett ex. taget fly- gande i snårområdet på Borgholms alvar 12/7 1910. Före- komsten på alvaret säkerligen tillfällig. Utbredning: Förut blott känd från Skåne, Blekinge och Småland. | 553. Tetrops preusta L. Ett ex. på Prunus spinosa i buskområdet på Borgholms alvar !/7 1914. Utbredning till Hälsingland. Fam. Chrysomelidae. (N:r 562 och 567 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 554. OÖryptocephalus sericeus L. Ej sällsynt träffad både på stäpp- och ängsartad alvarmark: Borgholm !?9/; 1914, Lenstad ?5/7 1910, Karlevi 2/7 1912, Vickleby ?9/6 1908, Resmo 26/6 1912. Förekommer vanligen i blommor at Hieracvum pilosella men är äfven träffad på Globularia vulgaris och Hypochoeris maculata. Utbredning till Småland och Västergötland. 555. Oryptocephalus nitidus L. Flera ex. träffade i blommor af Rosa canina i buskområdet på Borgholms alvar 18/6, 1/7 1914. Utbredning till Uppland. 556. Cryptocephalus coerulescens SAHLB. Ett ex. träf- fadt på Corylus avellana i buskområdet på Borgholms alvar 12/6 1914. Utbredning till Uppland. 557. OCryptocephalus cordiger L. Flera ex. träffade på Filipendula hexapetala på Borgholms alvar ?7/6, 30/6 1910: Utbredning till Dalarna (Säter). WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 97 558. Cryptocephalus flavipes FaABRr. Ett ex. på Corylus avellana på Borgholms alvar ?!/& 1910. Utbredning till Dalarna. 559. Cryptocephalus bipunetatus L. var. sanguinolentus Scor. Ett ex. träffadt på Cirsitum acaule på alvarstäpp i Vickleby ?/7 1912. Utbredning till Lappland (hufvudformen); varieteten känd till Hälsingland. ; : 560. Cryptocephalus labiatus L. Träffad på alvarstäpp i Vickleby ?j7 1912 samt på Borgholms alvar '/ 1914, i senare fallet i blommor af Rosa rubiginosa. Utbredning till Lappland. 561. Chrysomela marginata L. Ett ex. under sten på Borgholms alvar ?9/6€ 1910. Utbredning till Lappland. 562. Chrysomela geminata PayKrk. Ett ex. af mag. KEMNER taget på stäpp i Resmo 7/1 1913. Utbredning till Hälsingland. 563. Chrysomela häemoptera L. Flera ex. träffade under stenar på Borgholms alvar 18/6 1910 och 3/7 1914 samt på alvarstäpp vid Karlevi 7/7 1912 och Vickleby ?4/2 1910. Utbredning till Dalarna (Säter). 564. Hydrothassa aueta FaABR f. glabra Hest. Ett ex. funnet under sten på fuktig alvaräng vid Eriksöre ?/; 1910. Utbredning till Ångermanland. 565. Galeruca cirecumdata DuFrt. var. oelandiea CYLL. Ett ex. under sten på Borgholms alvar ?3/& 1914. Utbredning: Öland, Gottland. 566. Crepidodera ferruginea Scor. Ett ex. funnet under sten på alvaräng vid Eriksöre !2/g 1910. Utbredning till Lappland. 567. Chaetocnema concinna Marst. Ett ex. under sten på alvaräng vid Karlevi ?'/6 1912. Utbredning till Lappland. Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 19. id 98 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 568. Longitarsus succineus Foupr. Flera ex. träffade såväl på stäpp- som ängsartade alvarmarker: Alböke '/1 och Köping 2/7 1910, Karlevi ?/7 1912. Utbredning till Småland och Västergötland. 569. NSpheroderma testaceum FABrR. Ett par ex. på Cirsvtum lanceolatum på Borgholms alvar /7 1914. Utbredning till Uppland. Fam. Curculionidae. (N:r 576, 578, 580—582, 585, 588 och 595 best. af fil. mag. A. KEMNER.) 570. Otiorrhynehus ovatus L. Ett ex. under sten på Borgholms alvar "/7 1910. Ett annat träffadt af mag. KEM- NER på alvarstäpp i Resmo 2??/; 1913. Utbredning till Lappland. 571. Otiorrhynchus suleatus FaABR. Ett ex. under sten på Borgholms alvar ?3/7 1914. Utbredning till Västergötland, Öland, Gottland. 572. Phyllobius argentatus L. Allmän på Corylus avel- lana på Borgholms alvar 14/6 1914; ett ex. taget på alvaräng vid Eriksöre 15/& 1908. Utbredning till Västmanland. 573. Phyllobius parvulus Oriv. f. cinereus TOoUERN. Ett ex. på Urtica dioica på Borgholms alvar !2/6 1914. Utbredning till Uppland. 574. Polydrosus cervinus L. Träffad på Corylus avel- lana samt i blommor af Rosa på Borgholms alvar 9; ?5/6 och 27/6 1914. f. melanotus STPH. Ett ex. på Rosa rubraggosa på Borg- holms alvar 18/6 1914. Utbredning till Lappland. 575. Brachysomus echinatus Bonsp. Ett ex. under sten på Borgholms alvar 9/6 1910. Utbredning till Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 999 576. Foucartia squamulata HBst. Flera ex. funna på stäppmark vid Karlevi 5/7 1912. Utbredning: Öland, Gottland. 577. MNitona flavescens MarsH. Ett ex. från alvarmark vid Kalkstad ?5/; 1908. Utbredning till Torne lappmark. 578. WSitona suturalis STPH. var. elegans GyYyirrL. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER på stäppmark i Resmo '/7 1913. Utbredning till Hälsingland. 579. NSitona lineatus L. Ett ex. från alvaräng vid Eriksöre !5/6 1908. Utbredning till Lappland. 580. Trachyphloeus seaber L. Flera ex. under stenar på alvaräng vid Eriksöre !/g 1910 och Karlevi ??/7 1912. Utbredning till Lappland. 581. Trachyphloeus digitalis GyrrL. Ett ex. i jorden kring rötter af Helianthemum oelandicum på alvarstäpp vid Karlevi ?!/g 1912. Utbredning: Skåne, Öland, Gottland, Stockholm. 582. Lepyrus capucinus SCHALL. Ett ex. under sten på alvarstäpp vid Resmo ?5/7; 1912. Utbredning: Skåne—Bohuslän, Öland, Gottland. 583. Hypera nigrirostris FABR. Ett ex. på alvaräng vid Alböke 7/7 1910. Utbredning till Dalarna. 584. Hypera polygoni L. Ett ex. under sten på Borg- holms alvar /7 1910. Utbredning till Lappland. 585. Ceuthorrhynchus floralis PaAYrKr. Ett ex. på alvar- stäpp vid Karlevi 2/7 1912. Utbredning till Uppland. 100 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 586. Ceuthorrhynehus assimilis PaAyrr. Ett ex. träffadt på alvaräng vid Eriksöre 15/6 1908. Utbredning till Västmanland. 587. Anthonomus rubi Hest. Allmän på alvaräng: Borgholm ?/c, Eriksöre !6/; och Lenstad ?5/7 1910, Vickleby 22/7 och 7; och Resmo !8/7 1910. Särskildt allmän är arten 1 blommor af Potentilla fruticosa på södra alvaret. Mag. KEMNER fann i blombottnen af denna en larv på Resmo alvar '/ 1913, larven förpuppades ?t/7 och kläcktes 15/g s. å. Utbredning till Norrbotten. 588. Rhamphus pulicarius HBst. Ett ex. på Crategus på alvarstäpp 1 Resmo "5/6 1912. Utbredning till Lappland. 589. Nibinia phalerata SteEv. Ett ex. träffadt af d:r L. HAGLUND 1 marken vid ljungrötter på Borgholms alvar enligt meddelande i bref. Utbredning: Skåne, Öland, Gottland. 590. Mecinus pyraster Hest. En gallbildning i form af spolformig uppsvällning af stängeln hos Plantago lanceolata, iakttagen på Borgholms alvar sommaren 1914, är sannolikt förorsakad af nämnda art. Utbredning till Uppland. 591. Miarus micros GErmM. Ett ex. träffadt på Helian- themum chamcecistus på Borgholms alvar 12/7 1910. Utbredning: Skåne, Småland, Öland. 592. Apion atomarium KirBY. Ett ex. på alvarstäpp vid Resmo ?3/; 1912. Utbredning: Skåne, Västergötland, Öland, Gottland. 593. Apion flavipes Payr. Ett ex. under sten på Borg- holms alvar ?9/; 1910. Utbredning till Lappland. 594. Apion pisi FaABr. Ett ex. träffadt på alvaräng i: Resmo !/7 1908. Utbredning: Skåne, Småland, Öland, Gottland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 101 | 595. Apion tenue KirB. Ett ex. på tufvig alvaräng i Vickleby ?!/6 1912. Utbredning: Utom från Öland blott känd från Småland. 596. Rhynchites xquatus L. Ett ex. på Crategus oxy- acantha på Borgholms alvar ?/7 1914. Utbredning till Västmanland. Ordn. Hemiptera. Fam. Acanthiidae. (N:r 597 best. af herr A. C. JENSEN-HAARUP.) 597. Aeanthia saltatoria L. Sällsynt träffad på Vick- leby alvar ??/7 1910. Utbredning till Lappland. Fam. Capsidae. (N:r 598—607 och 611 best. af herr A. CO. JENSEN-HAARUP.) 598. Chlamydatus pulicaris Fair. Flera ex. på gräs- mark på alvaräng vid Alböke 7/7 och Borgholm !3/6 och ?3/; 1910. Utbredning till Lappland. 599. Balticola Wahlgreni J.-H. Ent. tidskr. 1913. Fyra honor af denna insekt träffade i Sedum album-formation på Karlevi alvar 1/7; 1912. Efter förf:s beskrifning på loka- len har äfven mag. KEMNER anträffat arten 1 talrika exem- plar, äfven larver, på Vickleby alvar. JENSEN-HAARUP, som äfven haft tillfälle att granska dessa, bland hvilka äfven funnos hanar, är numera enligt meddelande i bref benägen att anse arten såsom Chlamydatus evanescens Box. Utbredning: Chl. evanescens förekommer ända upp i Lappland. 600. Hoplomachus Thunbergi Fair. Ett ex. träffadt på alvaräng vid Resmo !/7 1908. Utbredning: södra och mellersta Sverige. 102 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 601. Plagiognathus chrysanthemi WOLFF. Sparsamt funnen på alvaräng vid Köping 2/7 1910. Utbredning till Lappland (?). 602. Orthocephalus vittipennis H.-S. Talrikt träffad på alvarstäpp vid Kalkstad ?2/; 1910. : Utbredning: södra och mellersta Sverige. 603. Ntrongylocoris leucocephalus L. Ett ex. på alvar- äng vid Resmo !/7; 1908. Utbredning till Lappland. 604. Systellonotus triguttatus L. Sällsynt träffad på Borgholms alvar ?9/5 1910 samt på alvarstäpp vid Karlevi "/1 1912. i Utbredning till Östergötland. 605. Miris dolabratus L. Sällsynt — två nymfer — träffad på stäppartad alvarmark vid Resmo ?5/s 1912. Utbredning till Lappland. 606. Miris ferrugatus FaArr. Alvarets allmännaste hemipter, som ofta uppträder i massor och är funnen på såväl ängs- som stäppartade lokaler: Köping /7 1910, Kalk- stad ?”5/g 1908, Karlevi 5/7 1912, Vickleby 9/6 1912 och !/1 1908, Resmo ?$/& 1912. Utbredning: södra och mellersta Sverige. 607. Trigonotylus ruficornis Fourcr. Allmänt före- kommande såväl på ängs- som stäppartade alvarmarker: Köping + 1910, Eriksöre 13/; 1912, Lenstad ?5/7 1910, Vick- leby 2!/7 och 9/7 1910, Resmo ?5/7 1912. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde. 608. Calocoris roseomaculatus Dec. Sällsynt träffad på alvaräng vid Borgholm 2/; och Eriksöre 16/7 1910, i senare fallet på Chrysanthemum leucanthemum. Utbredning till Stockholmstrakten. 609. Lygus pratensis L. Ett ex. på FRibes grossularia på Borgholms alvar !!i7; 1914. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 103 610. Liocoris tripustulatus FaABR. Funnen på Urtica dioica på Borgholms alvar !/7 1914. Utbredning till Lappland. 611. Poeciloseytus unifasciatus FaABR. Flera ex. träf- fade på Borgholms alvar ?!/& 1910 samt på alvarstäpp vid Kalkstad ?5/6 1908 och Karlevi 3/7 1912. Utbredning: södra och mellersta Sverige; »in Lapponia haud occurrere videtur»> (REUTER, 1875.) Fam. Anthocoridae. (N:r 613 best. af herr A. C. JENSEN-HAARUP.) 612. Anthocoris nemoralis FABR. Ej sällsynt träffad på Rosa rubiginosa, Ulmus och Urtica dioica 1 snårområdet på Borgholms alvar !/; och '/; 1914. Utbredning: Förut blott känd från Gottland (REUTER, 1885; jfr REUTER, 1882.) 613. Anthocorid-nymfer, två ex. tillhörande olika arter, äro af mag. KEMNER träffade på alvarstäpp vid Resmo ”?/7 1913. Fam. Tingitidae. (N:r 615 best. af herr Å. C. JENSEN-HAARUP.) 614. Derephysia foliacea FALL. Ett ex. träffadt under sten på Borgholms alvar ?2/; 1914. Utbredning till Västerbotten. 615. Dictyonota tricornis ScHRxr. HEj sällsynt träffad under stenar såväl på ängsartad alvarmark som på stäpp: Eriksöre 2/7 1910, Vickleby 12/7 1912, ?:/7 1910, ””/7 1912, 5/g 1910 och Kastlösa !/g 1910. Utbredning till Uppland. Fam. Lygaeidae. (N:r 617—622, 624—628 best. af herr A. C. JENSEN-HAARUP.) 616. Npilostethus equestris L. Förekommer, vanligen på Cynanchum vincetoxicum, i synnerhet på stäppartad alvarmark: Borgholm ??/6, 2/6, $/7 1910, Resmo ?/1, "7, "4 1912. Utbredning till Uppland. 104 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 617. Nysius thymi Worrr. Allmän i synnerhet på stäppartade lokaler: Borgholm !?/7 1910, Karlevi ?7/& (larver och nymfer), ?/7 (bl. a. larver och nymfer) och 2/; 1912, Vickleby ?9/7 1910, Resmo ?5/7 1912, Kastlösa !/g 1910. Mag. KEMNER träffade arten vid Vickleby /7 och Resmo 7/7 1913. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde. 618. Cymus glandicolor HAnN. Ett ex. funnet på tuf- vig alvaräng 1 Vickleby ?!/7 1910. Utbredning till Lappland. 619. Geocoris grylloides L. Flera ex. träffade under stenar såväl på ängs- som stäppartade alvarlokaler: Borg- holm 9/6 1910, Karlevi ??/7 och ?7/7 1912. Utbredning till Lappland. 620. Oxyearenus modestus FarrL. Ett ex. träffadt på alvarstäpp i Karlevi 2/7 1912, ett annat på Vickleby alvar 29/7.-1910. Som arten skall förekomma på Alnus, som icke förekommer i närheten af de nämnda lokalerna, synes dess uppträdande på alvaret svårbegripligt. Utbredning: Förut blott känd från Dalarna. 621. Ligyrocoris sylvestris L. Ett ex. på Potentilla fruticosa på fuktig alvaräng vid Lenstad 5/7 1910. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde. 622. Isehnocoris hemipterus ScHILL. Flera ex. träffade af mag. KEMNER på alvarstäpp i Resmo ??/7 1913. Ny för Sverige. 623. Pionosomus trichopterus THoms. Arten uppgifves af THOMSON (1870) vara funnen under stenar på Borgholms alvar. Utbredning: Arten synes ej vara känd från annan lokal vare sig inom eller utom Sverige. : 624. FPlinthisus pusillus ScHorz. Sällsynt funnen under mossa och stenar på alvaräng i Karlevi ??/7 och på stäpp i Vickleby 18/7 1912. Ett ex. äfven träffadt af mag. KEMNER på stäppmark i Resmo ??/; 1913. Utbredning till Uppland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 105 625. Ntygnocoris fuligineus GEOFFR. Två ex. träffade af mag. KEMNER på stäppmark i Resmo ??/7 1913. Utbredning till Uppland. 626. Trapezonotus arenarius L. Sällsynt träffad under stenar på alvaräng vid Karlevi ?7/& och ??/7 1912 samt af mag. KEMNER på stäpp 1 Resmo ??/; 1913. Utbredning till Lappland. 627. Gonianotus marginepunetatus Worrr. Sällsynt funnen under sten på alvarstäpp vid Karlevi 7/7 1912 samt af mag. KEMNER vid Resmo ??/7 1913. Utbredning: Skåne, Bohuslän, Öland, Gottland. 628. NScolopostethus sp. Två nymfer funna på alvaräng vid Karlevi ??/7 1912. Fam. Corizidae. (N:r 629 best. af herr A. C. JENSEN-HAARUP.) 629. Corizus parumpunetatus ScHILL. Ett ex. af mag. KEMNER taget på alvaräng i Resmo "fr, ett annat på alvar- stäpp i Resmo ??/; 1913. | Cortizus-larver, möjligen tillhörande samma art, äro funna på Borgholms alvar "/7; 1910 samt i Resmo ?2/7 1912. Utbredning till Uppland. 630. Chorosoma WNcehillingi ScHUMM. Två ex. träffade på Vickleby alvar ??9/7 1910. Utbredning: Förut blott känd från Skåne, Halland och Gottland. Fam. Pentatomidae. (N:r 631 och 632 best. af kerr A. C. JENSEN-HAARUP.) 631. Cyphostethus tristriatus FABR. Allmän på Juni- perus communis på Borgholms alvar: ?!/6 1910, 18/6, ?$/6 1914. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 632. Pentatomid-larv. En obestämbar larv träffad af mag. KEMNER på alvarstäpp vid Resmo "'/; 1913. 106 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Fam. Cydnidae. (N:r 633 best. af herr A. CO. JENSEN-HAARUP.) 633. Gnathoconus picipes FarrL. Ett ex. taget på alvar- stäpp 1 Resmo ?6/6 1912. Utbredning: Skåne, Öland, Gottland. Ordn. Homoptera. Fam. Cercopidae. (N:r 634 och 635 best. af herr A. C. JENSEN-HAARUP.) 634. Philenus exelamationis THUNB. Ett ex. taget af mag. KEMNER på alvarstäpp 1 Resmo '/7 1913. Utbredning: södra och mellersta Sverige. 635. Philxnus campestris FALL. Allmän på ängsartad alvarmark: Eriksöre 16/7 1910, Karlevi ?7/& 1912, Vickleby 2/7 1912, Resmo !/; 1908. Utbredning till norra Västerbotten. 636. Philxenus leuecophthalmus L. Af denna art äro på alvaräng träffade: 1. lateralis L. 1 ex. vid Lenstad 5/7; 1910; f. marginellus FABR. 1 ex. vid Eriksöre !6/7 1910; f. pallidus ZeETtTT. 1 ex. vid Borgholm !/; 1914. Utbredning till Lappland. Fam. Jassidae. (N:r 637—0658 och 660 best. af herr A. CO. JENSEN-HAARUP.) 637. Megophthalmus scanicus FarirL. Flera ex. träffade på ängsartad alvarmark vid Alböke 7/7 och Eriksöre ”?/7 1910. Af mag. KEMNER äfven funnen på alvaräng i Vickleby '/1 1913. Äfven larver äro träffade. Utbredning till Östergötland. 638. Agallia venosa FarL. Funnen på alvarstäpp i Resmo ?/7 1912, där den äfven träffats af mag. KEMNER. Utbredning till Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 107 639. Eupelix producta CErM. Ett ex. på stäppmark i Resmo ””/7 1912. Utbredning: Förut blott känd från Skåne och Bohuslän. 640. Eupelix cuspidata FABR. Sällsynt funnen på stäpp- mark vid Kalkstad ?5/; 1908 och Vickleby ?/; 1912. Utbredning till Uppland. 641. Acocephalus nervosus ScHENnKE. Flerestädes träffad på olika slags alvarmarker; på äng vid Alböke 7/+ och Borg- holm 13/6 1910, på stäpp vid Karlevi ?/1, Resmo ?58/c, ?5/7 1912 och Kastlösa 2/8 1910. Fullvuxna ex. träffade först i slutet af. juli. : Utbredning: södra och mellersta Sverige; Lappland (?). 642. Acocephalus bifasciatus L. Sällsynt träffad under sten på Borgholms alvar 13/5 1910. Utbredning till Lycksele lappmark. 643. Acocephalus tricinetus Curt. Två ex. funna af mag. KEMNER på alvaräng i Vickleby '/; 1913. Ny för Sverige. 644. Acocephalus albifrons L. Ett ex. under sten på alvaräng i Vickleby ?9/7 1912. Utbredning till Ume lappmark. 645. Acocephalus sp. Ett ex. tillsammans med föreg. 646. Doratura stylata Bor. Förekommer massvis såväl på ängs- som stäppartade alvarmarker: Alböke ”/1, Köping t/7 och Borgholm 13/6 1910, Karlevi 2/7, Vickleby ??/7 och Resmo 5/7 1912. Bland de insamlade befinna sig äfven tal- rika larver och nymfer. Fullvuxna exemplar blifva allmänna först mot midten af juli. Utbredning: södra och mellersta Sverige. 647. Doratura homophyla Fror. Ett ex. träffadt af mag. KEMNER på alvarstäpp 1 Resmo "'/; 1913. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. 108 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 648. Graphoererus ventralis FALL. Ett ex. på alvar- ängsmark vid Borgholm 13/5 1910. Utbredning: södra Sverige. 649. Deltocephalus striatus L. Förekommer massvis på ängsartad alvarmark, sparsammare på alvarstäpp: Alböke "7 1910, Borgholm !8/5 1910, !9/g 1914, Vickleby !/;, 29/7 och Resmo 5/7 1912. Arten synes i allmänhet vara fullvuxen mot midten af juli; 1 tidigare insamlade prof äro larver och nym- fer öfvervägande. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde. 650. Deltocephalus pusillus KirscHB. Ett ex. från alvarstäpp vid Resmo ?5/7 1912 hör enligt JENSEN-HAARUP sannolikt till denna art. Utbredning: Skåne, Öland, COLI 651. Deltocephalus ? languidus Fror. Tillsammans med D. striatus ha på Alböke- och Resmolokalerna träffats några ex. af en art, som enligt JENSEN-HAARUP möjligen är denna. Ny för Sverige. 652. Deltocephalus abdominalis FaABrR. Ett ex. från alvaräng vid Resmo !/7; 1908. Utbredning tlll Lappland. 653. Deltocephalus sp. Vickleby 2/6, Resmo 3/7; 1912. 654. Athysanus striatulus FaArrL. Flera ex. träffade på stäppmark vid Karlevi 5/7 och Vickleby !/7; 1912. Utbredning: södra och mellersta Sverige. 655. Athysanus plebejus FaArL. Träffad på stäpp i Resmo !$/; och ?t/7 1912. Äfven funnen på alvaräng i Vick- leby £/7 1913 af mag. KEMNER. Utbredning upp i Lapplands barrskogsområde. 656. Athysanus sp. 2 ex. på alvaräng vid Alböke 7/1 1910. 657. Thamnotettix eruentatus PaAnz. Ett ex. på Cy- nanchum vincetoxicum på alvarstäpp 1 Resmo ”t/7 1912. Utbredning till Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 109 658. Cieadula sexnotata FarrL. Ett ex. från alvaräng vid Alböke '/7 1910. Utbredning till Lappland. 659. Typhlocyba rose L. Sällsynt träffad på Rosa och Corylus avellana på Borgholms alvar ?!/; och ?2/7 1914. Utbredning till Lappland. 660. Erythroneura parvula Bon. Två ex. tillhörande denna eller måhända en närstående ny art äro funna på ljunghedartad alvaräng 1 Vickleby 12/7 1912. Exemplaren afvika enligt meddelande af JENSEN-HAARUP från normala (danska) exemplar genom en mera otydlig (»mere udvisket») mörk teckning; särskildt är den sedvanliga svarta teckningen på vertex ganska otydlig. Utbredning till Uppland. Fam. Delphacidae. (N:r 661 och 662 best. af herr A. C. JENSEN-HAARUP.) 661. HKelisia vittipennis NSAHLB. Sällsynt träffad på alvarstäpp i Resmo ?5/; 1912. Utbredning: Förut blott känd från Dalarö (REUTER, 1880). 662. Delphacinus mesomelas Bot. Ett ex. taget på Köpings alvar /7 1912. Utbredning till Uppland. Fam. Psyllidae. 663. Livia juncorum LaTtr. Gallbildningar i form af röda bladkvastar förorsakade af denna art på Juncus lampro- carpus ha träffats på fuktig alvaräng vid Vickleby. Utbredning till södra Lappland. 664. Psylla peregrina Först. Såväl larver som full- vuxna 1 mängd träffade på Crateyus oxyacantha på alvaräng 1 Vickleby sommaren 1912. Utbredning till Södermanland (REUTER, 1881). 110 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 665. Psylla melanoneura Först. Larver af denna art voro i juni 1912 allmänna på Crategus på alvaräng vid Karlevi. Utbredning till Uppland (REUTER, 1881). 666. Trioza rhamni SCHRENKE. Larver i små fördjup- ningar på undersidan af bladen hos Rhamnus cathartica ha träffats på Borgholms alvar ?9/6 och 1; 1914. Utbredning till Uppland (LAGERHEIM, 1905). Fam. Aphididae. (N:r 668, 669, 672, 674, 678 och 682 best. af prof. A. TULLGREN.) 667. Proeiphilus xylostei Dec. Ej sällsynt 1 snårom- rådet på Borgholms alvar sommaren 1914 på Lonicera xylo- steum såväl i hoprullade blad (!$/;) som på fjolårsskott (?/1). Utbredning till Hälsingland (TULLGREN, 1909). 668. Prociphilus erategi TuLLcerR. En större koloni på grenspets af Crategus träffad på Borgholms alvar !/7 1914. Utbredning: Förut känd från Kalmar län och Stock- holmstrakten (TULLGREN, 1909). 669. Thecabius affinis Kart. Till denna art höra enl. prof. TULLGREN sannolikt bladlöss träffade under stenar på rötter af Ranunculus acer på alvaräng vid Eriksöre ??/7 1910. Utbredning till Uppland (TULLGREN, 1909). 670. NSchizoneura ulmi L. Gallbildningar förorsakade af denna art ej sällsynta på unga almar i snårområdet på Borgholms alvar sommaren 1914. Utbredning åtminstone till Uppland. 671. Tetraneura ulmi GEOFFR. Galler förorsakade af denna bladlus förekommo sällsynt på unga Ulmus i snår- området på Borgholms alvar sommaren 1914. ; Utbredning till Uppland. 672. Paracletus cimiciformis HEyYD. Träffad sommaren 1912 under stenar hos Tetramorium cespitum i alvarkanten vid Eriksöre. Utbredning okänd. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 111 673. Amnuraphis cardui L. Allmän på Cirsium lanceo- latum, en gång träffad på Cirsvtum palustre, på alvaräng vid Bergholm !/1, 12, 1/7 1914, Eriksöre ””/7 1910 och Vickleby 29/7 1912. Utbredning åtminstone till Ångermanland. 674. Anuraphis sp. Talrikt i nedåt hoprullade och för- krympta blad i grenspetsar af Prunus spinosa på Borgholms alvar !/7 1914. 675. Aphis urtice FaABR. Träffad på Urtica dioica i snårområdet på Borgholms alvar /; 1914. Utbredning åtminstone till Ångermanland. 676. Aphis sp. = Aphide 2697 HoUARD, Zoocécidies d. Plantes d”Europe. Denna art, som förorsakar förkrympning af blomställningen och deformering och kloranti hos blom- morna af Turritis glabra, träffades ?!/6 1912 på alvaräng vid Karlevi. 677. Rhopalosiphum berberidis KoctH. Sällsynt träffad på undersidan af blad af Berberis vulgaris i buskområdet på Borgholms alvar !/; 1914. Utbredning? 678. Hyalopterus pruni FABR. Träffad 16/5 1914 på Prunus spinosa på Borgholms alvar. Utbredning åtminstone till Ångermanland. 679. Myzus oxyaeanthe Kock. Gallbildningar i form af röda bucklor på blad af Cratcegus allmänna sommaren 1914 på Borgholms alvar. Hoprullning och rödfärgning af blad på Pyrus malus i snårområdet på Borgholms alvar för- orsakas sannolikt af samma art. Utbredning åtminstone till Uppland. 680. Maerosiphum rose L. Ej sällsynt på Rosa rubi- ginosa på Borgholms alvar sommaren 1914. Utbredning? 681. Macrosiphoniella absinthii L. Träffad ER ENA på Artemisia absinthrum i alvarkanten vid Vickleby. Utbredning åtminstone till Uppland. 112 ARKIV FÖR ZGOCOLOGI. BAND 9. N:o 19. 682. Macrosiphoniella sp. På Potentilla fruticosa före- kommer allmänt en bladlus tillhörande nämnda släkte. Arten är förmodligen ny, men då inga bevingade exemplar träffats, har detta ej med säkerhet kunnat afgöras. Den är iakttagen vid Karlevi, Vickleby och Kastlösa. Fam. Coccidae. (Arten best. af d:r L. LINDINGER. Hamburg.) 683. Ripersia halophila HArpy. Flera exemplar träffade under stenar på alvarstäpp vid Karlevi ??/& 1912. Ny för Sverige. Ordn. Trichoptera. Fam. Leptoceridae. 684. Oecetis ochracea Curt. Ett ex. träffadt långt ute på Vickleby alvar ??/6 1908. Utbredning till södra Lappland. Fam. Limnophilidae. 685. Limnophilus auricula Curt. Ett ex. träffadt på Rosa canina på Borgholms alvar !3/& 1914. Utbredning till Lappland. 686. Limmophilus griseus L. (bimaculatus WALLGR.) Ett ex. (JS) fångadt på alvaräng vid Eriksöre !5/g 1908. — Larvhus af sandkorn möjligen tillhörande denna art äro all- männa under stenar på om våren öfversvämmad alvarmark, särskildt på alvarängen vid Eriksöre. Utbredning till Lappland. Ordn. Neuroptera. Fam. Chrysopidae. 687. Chrysopa vulgaris ScHumm. Träffad 7 och ?!/7 i buskområdet på Borgholms alvar, vid förstnämnda tillfället WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 113 på Juniperus communis. — En Chrysopa-larv träffades "/7 på Cirsium lanceolatum. En annan är träffad af mag. KEMNER på Potentilla fruticosa på Resmo alvar juli 1913. Utbredning till Jämtland. Fam. Hemerobiidae. 683. Hemerobius strigosus ZeTtT. Ett ex. träffadt på Pyrus malus i snårområdet på Borgholms alvar !7/7 1914. Utbredning till Lappland. 689. Hemerobius humuli L. Ett ex. träffadt i busk- området på Borgholms alvar ?!/7> 1914. Utbredning till Lappland. Fam. Coniopterygidae. (N:r 691 best. af prof. A. TULLGREN.) 690. Coniopteryx tineiformis Curt. Några ex. träffade på Crategus 1 kanten af alvaret vid Karlevi ?!; 1912. Utbredning till Lappland. 691. Parasemidalis fuseipennis REut. Ett ex. funnet på Potentilla fruticosa på Vickleby alvar. Utbredning: Förut blott känd från Gottland och Stock- holmstrakten. Ordn. Panorpatae. Fam. Panorpidae. 692. Panorpa communis L. Sällsynt träffad !5/& och 1/7 1914, i senare fallet på Prunus spinosa, 1 snårområdet på Borgholms alvar. Utbredning till Lappland. Arkiv för zoologi. Band 9. N:o 19. 8 114 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Ordn. Thysanoptera. Fam. Aeolothripidae. (Arten best. af d:r F. TRYBOM.) 693. Aeolothrips fasciata L. Flera ex. 1 blommor af Potentilla fruticosa på Vickleby alvar !?/g 1910. Utbredning ända upp 1 Torne lappmark enligt medde- lande i bref af d:r TRYBOM. Fam. Thripidae. (N:r 695 best. af d:r F. TRYBOM.) 694. Thrips sp. Två ex. i blemmor af Rosa rubiginosa på Borgholms alvar 8/7 1914. 695. Limothrips denticornis Har. Ett ex. träffadt vid håfning på alvaräng vid Köping 2/7 1910. Utbredning åtminstone till Uppland (TrRrYBOM, 1895). 696—699. Thysanoptera indeterminata. Utom de ofvan nämnda insamlades sommaren 1912 på södra alvaret thysa- nopterer i blommor af Helianthemum oelandicum, Allium schoenoprasum, Cirsium acaule och Silene maritima, inalles 6 prof, innehållande fyra olika arter enligt meddelande i bref från d:r TRYBOM, som dock aldrig hann definitivt bestämma dem. En bekant engelsk thysanopterforskare åtog sig emellertid beredvilligt deras bestämmande, men sedan de i början af 1913 tillsändts honom, har förf. trots upprepade försök icke lyckats få höra något om dem. Ordn, Odonata. Fam. Agrionidae. 700. Lestes dryas KirBY. Ett ex. fångadt i närheten af en mindre vattensamling långt ute på Vickleby alvar ?/z LOT: Utbredning till Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 115 701. Agrion puella L. Ett ex. på Borgholms alvar !9/g 1914. Utbredning till Lappland. Fam. Aeschnidae. 702. Aesehna sp. Åtskilliga icke infångade ex. ha iakt- tagits såväl på Borgholms alvar som kring en på högsom- maren uttorkande vattensamling ute på Vickleby alvar 1910. Fam. Libellulidae. 703. Sympetrum vulgatum L. Två ex. fångade i när- heten af en på högsommaren uttorkande vattensamling långt ute på Vickleby alvar ?!/7 1910 och ?2/7 1912. Ett ex. äfven fångadt 1 alvarkanten vid Karlevi. Utbredning till Lappland. 704. Sympetrum flaveolum L. Ett ex. fångadt på Borgholms alvar !t/; 1914, ett annat på ungefär samma plats som föregående art på Vickleby alvar !2/; 1910. Utbredning till Lappland. 705. Sympetrum sanguineum MörrL. Arten uppträdde ej sällsynt sommaren 1914 i buskområdet på Borgholms alvar; ett ex. fångadt ?/7. Utbredning till Västmanland. Ordn. Corrodentia. Fam. Caeciliidae. 706. Cecilius obsoletus StEPH. Tre ex. träffade på alvarstäpp i Vickleby ??/s och 5/7 1912; två af dessa vid olika tillfällen egendomligt nog träffade på Filipendula hexapetala. Utbredning till Uppland. Fam. Mesopsocidae. 707. Mesopsocus unipunetatus Mörr. Ett ex. träffadt i buskområdet på Borgholms alvar sommaren 1914. Utbredning till Lappland. 116. ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Ordn. Blattoidea. Fam. Blattidae. 708. Eetobia lapponica L. Sällsynt iakttagen i snår- området på Borgholms alvar !5/6 1914. Utbredning till Lappland. Ordn. Orthoptera. Fam. Acridiidae. 709. Chorthippus albomarginatus DEG. Ett ex. träffadt i själfva alvarkanten vid Eriksöre ?7/; 1910. Utbredning till Lappland. 710. Stauroderus apriecarius L. Arten uppgifves aft LINNÉ i Ölandsresan såsom allmän på alvaret vid Alböke: »Gräshoppor, till många millioner, hoppade och flögo, som damb i solskien för fötterna öfwer alt på Allwarden» (pag. 157—158). Och i Fauna Suecia ed. II, pag. 238 skrifver han: »Habitat in Oelandizxe campis (Alvar) mense Julio, presertim circa Borgholm copiosissime, ubi instar pulveris volatilis ante pedes ambulantis dispergitur». Äfven ZETTERSTEDT (1821) uppgifver sig ha träffat arten massvis på alvaret. — Egen- domligt nog har förf. däremot aldrig funnit ett enda ex. därstädes. | Utbredning: Skåne, Kalmartrakten, Öland. 711. Stauroderus bicolor CHARP. Enstaka ex. träffade såväl på alvaräng som alvarstäpp: Borgholm !7/; 1914, Kalk- stad ?5/; och Eriksöre ?'/ 1910, Vickleby ??/7 1912. Utbredning till Lappland. 712. Gomphocerus maculatus THUNB. Förekommer il oerhörda massor hufvudsakligen på stäppen men äfven all- mänt på ängsartad alvarmark från början af juni till midten af augusti: Alböke, Köping, Borgholm, Kalkstad, Eriksöre, Karlevi, Vickleby, Resmo, Kastlösa. — - WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 117 Utom hufvudformen (f. variegata ZETT.), som är allmän- nast, träffas enstaka ex. af f. lineata ZETT., f. obscura ZETT. och f. Virescens ZETT. Utbredning till Lappland. 713. NSphingonotus cezxerulans intermedius RAMME. Den på alvaret förekommande Sphingonotus-formen är icke typisk cyanopterus utan bildar med sitt svagt markerade band å bakvingarna en öfvergångsform mellan S&S. cerulans cerulans och S. c. ecyanopterus och öfverensstämmer därigenom med S. c. f. intermedia RAMME (1911). På alvaret uppträder emel- lertid denna form såsom konstant ras, icke som tillfällig aberration. Den synes för öfrigt vara den enda nordiska rasen, åtminstone nordbaltiska rasen, enär både ex. från Ruthe på Gottland (i Lunds universitets samlingar) och finska ex. tagna af HISINGER (i Riksmuseets samlingar) höra hit. Framvingarnas teckning är starkt variabel, oftast äro dock åtminstone de två inre tvärbanden tydliga. Arten är tämligen allmän från slutet af juli på södra alvarets kala källmarker; den är antecknad från Karlevi, Vickleby, Resmo och Kastlösa. Från alvarmark bärstamma säkerligen också de af A. E. HOLMGREN vid Böda på norra Öland funna exemplaren. Utbredning: Bohuslän, Öland, Gottland. 714. Bryodema tuberculata FABR. Arten, som på alva- ret är starkt variabel till såväl fram- som bakvingarnas teck- ning, förekommer tämligen allmänt på stäppmark från slutet af juli: Kalkstad, Karlevi, Vickleby, Resmo, Kastlösa. Sannolikt förekommer den äfven på alvarmark på norra Öland, där A. E. HOLMGREN träffat den »i ganska stort antal på de stora med skifferstenar bemängda fälten omkring Horn- sjön» (HaAIJ, 1888). Utbredning: I Sverige endast känd från Öland. 715. Psophus stridulus. Från Alböke alvar beskrifver LINNÉ i Ölanska resan pag. 158 en rödvingad gräshoppa, som där förekom tillsammans med Stauroderus apricarius »men intet synderlig mycken». Att med denna beskrifning afses 118 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. P. stridulus är otvifvelaktigt, och den citeras äfven vid be- skrifningen af denna senare art i Fauna Suecica. ZETTER- STEDT (1821) uppgifver äfven, att B. F. FRriEs tagit larver af arten på Ölands alvar. Antingen torde därmed åsyftas något af de norra alvarområdena, eller föreligger möjligen någon förväxling med Bryodema tuberculata, ty på södra alva- ret torde knappast Psophus stridulus förekomma, åtminstone icke inom de af förf. undersökta delarna, där den särskildt eftersökts. Äfven ERIKSON (1900) omnämner visserligen Psophus stridulus från södra alvaret, men en närmare under- sökning har enligt meddelande i bref gifvit vid handen att en förväxling med Bryodema ägt rum. Utbredning till Västerbotten. 716. Aecridium Kiefferi Savzr. Ett ungt ex. troligen hörande till denna art är taget på alvaräng vid Eriksöre !5/; 1908. Utbredning: södra och mellersta Sverige (Haris, 1909). Fam. Phasgonuridae. 717. Tettigonia verrucivora L. Lektor J. ERIKSON har 1 bref meddelat, att han tagit ett ex. af denna art 3/9 1907 på östra sidan af södra alvaret, ungefär midt för Frös- lunda. Utbredning till Lappland. 718. Chelidoptera albopunetata GorzE. Ett ungt ex. träffadt på Borgholms alvar '/7 1910. Utbredning till Östergötland. Ordn. Dermaptera. Fam. Forficulidae. 719. Forficula aurieularia L. Allmän under stenar i synnerhet på alvaräng, där äfven larver i olika utvecklings- stadier träffats: Borgholm, Kalkstad, Vickleby och Kastlösa. Fullvuxna ex. träffas först i juli. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 119 f. JsS foreipata STEPH. synes vara lika vanlig som typ- formen och är träffad tilsammans med denna på lokalerna Kalkstad och Vickleby. Utbredning till Jämtland. Ordn. Collembola. Fam. Entomobryidae. 720. Isotoma viridis BourrL. Ett ex. träffadt under sten på alvarstäpp i Vickleby 5/7 1912. Exemplaret mäter blott 2,5 mm. och är svagt grönaktigt; för öfrigt utan teck- ningar. Utbredning upp i fjällens arktiska region (WAHLGREN, 1906). 721. Entomobrya lanuginosa Nic. Ej sällsynt under mossa på alvarstäppen: Karlevi ?!/6, ?"/e, Vickleby ?/s 1912. Grundfärgen är tydligt gulgrön, hos en del med violett an- strykning. Utbredning till Jämtland. 722. Lepidocyrtus albus Pacr. Träffad under stenar på alvarstäpp vid Karlevi ?/6 1912. Utbredning till Uppland. 723. Lepidoceyrtus eavernarum Mon. Ett ex. under sten på Borgholms alvar ?3/; 1914. Utbredning: Förut endast känd i 1 ex. från Östergöt- land (SCHÖTT, 1902). 724. Cyphoderus albinus Nic. Ej sällsynt under stenar på alvaräng: Eriksöre ?2/;, Vickleby ??/6 1912 och ?/s 1910. Utbredning till Uppland. Fam. Sminthuridae. 725. Bourletiella signata Nic. Ej sällsynt under stenar och på markvegetationen på alvarstäpp vid Karlevi ?7/6, 3/1 och Resmo 5/7 1912. Utbredning till Lappland. 120 ARKIV FÖR ZOOLOGI BAND 9. N:o 19. 726. Deuterosminthurus repandus ÅGRr. Allmän såväl i marken kring rötter som på blad af Crategus och i blom- mor af Globularia vulgaris, Helianthemum oelandicum och Hieracium pilosella: Karlevi "!/6, 7/6. Vickleby ??/6, Resmo 26/5 1912. Utbredning: Förut blott känd från Skåne och Småland. Ordn. Thysanura. Fam. Machilidae. 727. Machilis polypoda L. Sällsynt funnen under ste- nar på särskildt frodig alvaräng vid Borgholm !/7; och 1910. Utbredning till Uppland (LÖNNBERG, 1901). Ordn. Campodeoidea. Fam. Campodeidae. 728. Campodea staphylinus WESsTW., Sinv. Arten, som just ej är så sällsynt under stenar på ängsartad alvarmark, har tillvaratagits såväl från Borgholms alvar ?9/& och !/7 1910, 5/7 1914 som från Eriksöre ??/7 1910. Äfven på alvarstäpp vid Karlevi iakttogs ?!/g 1912 och vid Vickleby /s 1910 en Campodea, som möjligen tillhörde samma art. Utbredning: Då de båda arterna C. staphylinus WESTW. och C. fragilis MEIN. hittills icke varit åtskilda hos oss, har förf. för att utröna deras utbredning undersökt en del äldre prof, hvarvid C. staphylinus träffades 1 sådana från Hjälm- säter 1 Västergötland (insamlade af prof. TULLGREN) samt från Västerås. C. fragilis fanns i ett prof från Uppsala. Båda arterna gå således upp i mellansvenska låglandsdistrik- tet. Nordligare är icke någon Campodea hos oss ännu an- träffad. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 121 Klass Myriopoda. Ordn. Chilopoda. Fam. Lithobiidae. (Arterna best. af lektor C. O. VON PORAT.) 729. Lithobius forficatus L. Träffas här och hvar un- der stenar på myllrik alvaräng: Borgholm ?/7 och 12/7 1910, 28/7 1914, Eriksöre ?3/7 1910. Utbredning till Lappland. 730. Lithobius erythrocephalus L. KoctH. Allmännare än föregående art på alvaräng och äfven träffad på alvar- stäpp: Eriksöre 15/6 1908, 28/7 1910, Karlevi 21/6, 27/6 1912, Vickleby 5/8 1910. På senare stället äfven funnen af mag. KEMNER '/ 1913. Utbredning till Jämtland. Fam. Geophilidae. (Arten best. af lektor C. O. v. PORAT.) 731. Geophilus ferrugineus C. L. KoctH. Allmän under stenar eller spillning både på alvarstäpp och alvaräng: Borg- holm 90/6, Y/7, £/7 1910, Eriksöre !5/6 1908, Lenstad ?5/; 1910, Karlevi ?!/g, 21/7 1912, Vickleby ?2/;, 5/8 1910, Kastlösa !/g 1910. Äfven tagen vid Resmo ?9/7 1913 af mag. KEMNER. Utbredning till Mälarprovinserna. Ordn. Diplopoda. Fam. Polyxenidae. 732. Polyxenus lagurus L. Förekommer under mossa och lafvar såväl på alvaräng som stäpp: Eriksöre 15/sg 1908, Karlevi ?7/&g 1912. Utbredning till Uppland. 122 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Klass Arachnoidea. Ordn. Phalangidea. Fam. Phalangidae. (Arterna best. af prof. ÅA. TULLGREN.) 733. Phalangium opilio L. (= cornutum L.). Allmän på såväl alvaräng som alvarstäpp: Lenstad ?5/; 1910, Karlevi ”/6, Vickleby ?3/7, 7/1, 29/7 1912. Af mag. KEMNER träffad äfven 1 Resmo 7/7 1913. Bland de insamlade exemplaren be- finna sig äfven ungar. Utbredning: Arten, som hittills är känd till Uppland (TULLGREN, 1906), förekommer åtminstone till Ångermanland, där förf. träffat den vid Härnösand. 734. Platybunus corniger HeErmM. Träffad såväl på stäpp- som ängsartad alvarmark vid Eriksöre !34, Karlevi 6/6 och Vickleby ?9/& 1912. Utbredning till Öster- och Västergötland. 735. Acantholophus hispidus HBsTt. Funnen på alvaräng vid Eriksöre 13/7 samt på alvarstäpp 1 Vickleby ?/6 1912. Af mag. KEMNER äfven funnen på stäpp i Resmo '/7 1913. Äfven ungar träffade. Utbredning till Uppland. Ordn. Araneae. (Samtliga arter best. af prof. ÅA. TULLGREN, som äfven lämnat uppgifter om arternas utbredning.) Fam. Dictynidae. 736. Dietyna arundinacea L. En 2 träffad på alvaräng vid Eriksöre 13/7 1912. Ett ungt individ möjligen tillhörande samma art, fann KEMNER på stäppmark 1 Resmo 7/1 1913. Utbredning till Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 123 Fam. Drassidae. 737. Gnaphosa ? leporina L. K. Ett ex., sannolikt till- hörande denna art, är funnet på stäpp vid Karlevi ?!/g 1912. Åtskilliga andra Gnaphosa-individ (äfven ungar) af obestämd art äro träffade på både äng och stäpp i Karlevi 7/6 och 7/7 1912. Utbredning: G. leporina uppgifves i litteraturen blott från Gottska Sandön men förekommer enl. TULLGREN bl. a. äfven i Lappland. Fam. Theridiidae. 738. Theridium redimitum L. Ett ex. på Cirsium lan- ceolatum på Borgholms alvar $/; 1914. Utbredning till Uppland. 739. Theridium notatum L. Ett ex. träffadt på Borg- holms alvar ??/; 1910. Utbredning: »>Mycket allmän öfverallt». Fam. Argiopidae. 740. Linyphia phrygiana C. L. KocH. Ett ex. i busk- området på Borgholms alvar ??/; 1914. Utbredning till Lule lappmark. 741. Araneus adianthus Warcz. Flera ex. träffade på alvaräng, några äfven på stäppmark: Lenstad ?5/; 1910, Vick- leby !2/; och ?3/7 1912, Resmo ?5/, 1912. Utbredning: Skåne—Göteborg, Öland, Gottland. 742. Araneus undatus Oriv. Träffad i buskområdet, bl. a. på Cirsium lanceolatum, på Borgholms alvar ??/& och + 1914. Utbredning till Uppland. 743. Arameus Frischi Scor. v. opistographus KULcz. Ett ex. i buskområdet på Borgholms alvar 3/5 1914. Utbredning till Lappland (hufvudformen). 124 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 744. Araneus dumetorum VILL. 1 ex. på Borgsholms alvar 8/7 1914. Utbredning till Torne lappmark. 745. Araneus atricus C. L. KocH. Ett ex. (ung J) på alvaräng vid Vickleby ??9/7 1912. Utbredning till Uppland. 746. Lephthyphantes obscurus Br. Ett ex. i själfva alvarkanten (äng) vid Karlevi ??2/g 1912. Utbredning: Förut blott känd från Småland och Stock- holmstrakten. 747. Mieryphantes fuscipalpis C. L. KocH. Ett ex. på alvarstäpp i Resmo 25/7 1912. Utbredning: Förut blott känd från Skåne, Cal bors och Småland. 748. Kulezynskiellum retusum WesTtrR. Ett ex. från alvarstäpp i Vickleby 18/7 1912. Utbredning: Förut blott känd från Göteborg. Fam. Thomisidae. 749. Xystieus viaticus L. Allmän både på ängs- och stäppartad alvarmark: Karlevi hh, 2/17, Vickleby ??/6, 7, Resmo ?5/7 1912. Äfven träffad af KEMNER i Vickleby och Resmo ??/6 och '$/7 1913. Utbredning till Lappland. 750. Oxyptila sp. juv. Ett ex. taget på alvarstäpp vid Resmo ”/7 1913 af mag. KEMNER. 751. Philodromus aureolus Or. Ett ex. på Borgholms alvar ?/; 1910. Utbredning till Lappland. 752. Thanatus formicinus L. Ett ex. taget på alvar- stäpp vid Karlevi ?!/g 1912. Utbredning till Lappland. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 125 Fam. Clubionidae. 753. Clubiona sp. Ungar, omöjliga att bestämma, träf- fade på alvaräng vid Karlevi ?'/6& och på stäpp vid Resmo 25/7 1912 samt på Borgholms alvar ?/7 1914. 754. Phrurolithus festivus C. L. KocH. Ett ex. (9) taget af KEMNER på alvaräng vid Resmo '/6 1913. Utbredning till Uppland. Fam. Agelenidae. 755. Textrix denticulata Oriv. Ett ex. på en enbuske på Borgholms alvar 2/5 1914. Utbredning till Uppland. 756. Agelena labyrinthica CL. Träffad på alvaräng vid Lenstad ?5/; 1910. Utbredning till Uppland. Fam. Lycosidae. 757. Lycosa monticola SUND. Allmän både på ängs- och stäppmark: Eriksöre !/;, Karlevi 2/1, ?'/2, 20/1, Vickleby 12/7 1912. Äfven af KEMNER tagen i Vickleby '/7 1913. Utbredning till Lappland. 758. Lyecosa riparia C. L. KocH. Ett ex. taget i själfva vattenkanten vid Möckelmossen ?/7 1912. Utbredning: Förut blott känd från Skåne. Ordn. Acarina. Fam. Parasitidae. (Arterna best. af d:r I. TRÄGÅRDH.) 759. Eugamasus ? cornutus G. R. CAN. Träffad i häst- spillning på alvaräng vid Karlevi £/7 1912. Då endast nym- fer insamlats, är bestämningen icke fullt säker, Ny för Sverige. 126 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 760. Holostaspis sp. 1 SL, till arten ej bestämbar, fun- nen bland mossa på hällmark vid Karlevi ?!/6 1912. Fam. Trombidiidae. (Arterna best. af d:r I. TRÄGÅRDH.) 761. Erythreus regalis K. Några få ex. träffade under stenar på alvaräng vid Eriksöre 13/7 1912. Om denna har d:r TRÄGÅRDH antecknat: »De öländska exemplaren hafva något kraftigare beväpning af maniblerna än hvad BERLESE uppgifver. Antalet tornar på den 4:de leden är detsamma (5), men de öländska exemplaren ha i spetsen af den 3:dje leden 5 kraftiga borst, under det att BERLESE blott afbil- dar 2.» Ny för Sverige. 762. MNSericothrombium scharlatinum BErL. Ett ex. taget af mag. KEMNER på alvaräng 1 Vickleby /7 1913. Ny för Sverige. 763. Rhynceholophus miniatus HErmM. Ett par ex. tagna bland mossa på hällmark i Karlevi ?!/6 1912. Utbredning ända upp i videregionen i Sarekfjällen. 764. Erythracarus sabulosus BErL. var oelandica TRrRäÄ- GÅRDH n. var. Den på alvaret förekommande formen öfver- ensstämmer enligt d:r TRÄGÅRDH mycket väl med I. sabu- losus BERL. och detta gäller särskildt palpernas byggnad, som är identisk. Den afviker emellertid i ett afseende; tar- serna äro nämligen i den distala hälften sekundärt uppdelade 1 ett antal små leder (omkr. 8 stycken) och härigenom öfver- ensstämmer arten med HZ. hercules, som på grund af denna karakter af BERLESE förts till ett särskildt släkte, Tarsoto- mus.t Arten som synes vara allmän på södra alvaret, i syn- nerhet på stäpplokaler, är insamlad från Karlevi ?!/& och ?'/e samt Vickleby !?/7 och ??/7 1912. Ny för Sverige. ! Erythracarus sabulosus BERL. var. oelandica TRÄGÅRDH n. var.: Stimmt sehr gut mit . sabulosus, besonders im Bau der Palpen, uberein, weicht aber von diesem dadurch ab, dass die Tarsen in der distalen Hälfte in etwa 8 Glieder sekundär geteilt sind. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 127 Fam. Eylaidae. 765. HEylais negleeta S. THor. Funnen i en »mosse på Vickleby alvar» 39/6 1898 enligt TULLGREN (1906). Utbredning: Hittills blott funnen på Öland. Fam. Hygrobatidae. 766. Piona rufa L. KocH. Funnen »i en mosse på Vickleby alvar» 39/6 1898 (TULLGREN, 1906). Utbredning: Hittills blott funnen på Öland. Fam. Eriophyidae. 767. Eriophyes annulatus Nar. Filtartad behåring, bl. a. 1 nervvinklarna, på undersidan af blad af Rhamnus cathartica och förorsakad af nämnda art har iakttagits på Borgholms alvar sommaren 1914. Ny för Sverige. 768. Eriophyes avellane NAL. Knoppgaller, åstadkomna af denna art, ha träffats på Corylus avellana på Borgholms alvar 1 juni 1914. Ny för Sverige men af förf. träffad äfven i Skåne. 769. Eriophyes goniothorax Nar. Nedåtrullning af bladkanten å Crategus åstadkommen af denna art har iakt- tagits på Borgholms aivar i juni 1914. Utbredning: Sannolikt är ifrågavarande cecidium det- samma som LAGERHEIM (1905, 1908) anser vara förorsakadt af EH. erategi, och som träffats i Bohuslän och på Gottland. 770. Eriophyes galii KaArPr. Inrullning och veckning af bladkanten å blad af Galium verum åstadkommen af detta gallkvalster, har iakttagits på alvarstäpp vid Karlevi juni 1912. Omnämnes också af LAGERHEIM (1905) från södra alvaret (Möckelmossen). Utbredning åtminstone till Uppland. 771. Eriophyes malinus Kar. Erineum förorsakadt af denna art har träffats på blad af Pyrus malus i snårområdet på Borgholms alvar sommaren 1914. 128 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. Utbredning: Hittills blott känd från Öland (LAGER- HEIM); förekommer dock, enligt meddelande af doc. 0. GERTZ, äfven i Skåne. 772. Eriophyes nudus Nar. Brunaktig filthåring för- orsakad af denna art har iakttagits på Geum urbanum på alvaräng i kanten af Vickleby alvar i juli 1912. Utbredning: Hittills blott känd från Öland (LAGER- HEIM) samt, enligt muntligt meddelande af doc. GERTZ, Skåne. 773. Eriophyes parvulus Nar. Abnorm filtartad be- håring på blad af Potentilla verna bar iakttagits på alvarstäpp i Resmo, juli 1912. Anföres äfven af LAGERHEIM (1905) från södra alvaret (Möckelmossen). Utbredning åtminstone till Uppland. 774... Eriophyes rosalia Nar. Missbildning af blomställ- ningen i förening med filtartad hårighet åstadkommen af denna art hos Helianthemum chamcecistus har iakttagits på alvaräng vid Karlevi, juli 1912. Utbredning: Förut blott anmärkt från Uppland. 775. Eriophyes similis NaAL. Så håriga rundare utväx- ter på bladen af Prunus spinosa förorsakade af denna art äro allmänna på alla alvarområden: Borgholm, Eriksöre, Karlevi, Resmo. Utbredning åtminstone till Stockholmstrakten. 776. Eriophyes tenuirostis NAL. Små aflånga brunaktiga ansvällningar åstadkomna af denna art på bladen af Arte- misia absinthium ha iakttagits på alvaräng i Karlevi, juni 1912. Ny för Sverige. 777. Eriophyes thomasi NAL. Deformation och abnorm behåring af terminalknopparna hos Thymus serpyllum föror- sakad af denna art träffas allmänt på olika slags alvarmar- ker: Borgholm, Karlevi, Vickleby, Resmo. Utbredning: Hittills känd från Öland och Gottland (LAGERHEIM); förekommer äfven i Småland (Kalmar, förf.) och Skåne (meddeladt af doc. O. GERTzZ). WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 129 778. Phyllocoptes anthobius Nar. Kloranti och för- kortning af blomskaften förorsakade af denna art vid upp- repade tillfällen iakttagna på Galium boreale på Karlevi och Vickleby alvar, juli 1912, aug. 1910. Utbredning: Öland, Gottland (LAGERHEIM), Skåne (med- deladt af doc. GERTZ). 779. Phyllocoptes convolvuli NAL. Vridning, förtjock- ning och abnorm behåring af bladen hos Convolvulus arvensis förorsakas af denna art på alla slags alvarlokaler: Kalkstad, Karlevi, Vickleby, Resmo. Utbredning: Hittills blott känd från Öland (LAGER- HEIM). 780. Phyllocoptes setiger NAL. Små röda utväxter på bladöfversidan hos Fragaria wviridis, förorsakade af detta gallkvalster, ha iakttagits på stäppartad alvarmark vid Borg- holm och Resmo. Omnämnes äfven af GERTZ (1906) från alvaret. Utbredning: Genom LAGERHEIM (1905) känd från Öland och Gottland; finnes äfven i Uppsala universitets botaniska samlingar från Kinnekulle enligt muntligt meddelande af doc. GERTZ. Klass Crustacea. Ordn. Isopoda. Fam. Oniscidae. 781. Armadillidium pulchellum ZENCK. Sällsynt träf- fad under stenar på alvaräng vid Köping 4; och Borgholm 12/7 1910. Utbredning till Uppland. 782. Porcellio Rathkei BrAnptT. Allmän såväl på ängs- som stäppartade lokaler: Eriksöre 15/5 1908, ??/7 1910, Karlevi 27/6 1912, Vickleby ?/7 1912, 21/7 och 5/g 1910, Kastlösa !/g 1910. Utbredning till Uppland. Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 19. 9 130 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 19. 783. Porcellio pietus BrRAnDprt. Allmän både alvaräng och stäpp: Alböke ”/7 och Borgholm '/7 1910, Karlevi ?'/e, 2/79 19125 Vickleby 228, 27/7 1912. Utbredning: Omnämnes af JoHNSSON (1858) nordligast från Uppland men är af förf. träffad äfven i Ångermanland. Ordn. Ostracoda. Fam. Cypridae. (Bestämda af lektor S. EKMAN.) 784. Candona sp. På alvarstäpp vid Karlevi träffades 27/6 1912 på mark, som på våren tydligtvis varit öfversväm- mad, tomma skal af en Candona-art, om hvilken lektor EKMAN i bref meddelar: »Arten är ej säkert bestämbar men måste vara någon bland rostrata- eller compressa-gruppen enligt den begränsning af dessa grupper, som VÄÅVRA ger i BRAUER'S Sässwasserfauna Deutschlands, h. 11.» 785. Herpetocypris sp. Äfven af denna äro tomma skal träffade under stenar på ängsartad alvarmark. Exem- plaren äro enligt EKMAN mest lika H. peregrina CRONSB. men ej fullt säkert bestämbara. Denna art är förut ej känd från Sverige. Ordn. Phyllopoda. Fam. Branchipodidae. (Arten best. af lektor S. EKMAN.) 786. Tanymastix stagnalis L. Flera ex. äro funna i en mindre, på högsommaren uttorkande vattensamling på Vickleby alvar. Utbredning: Den enda hittills kända lokalen för denna art är sedan gammalt Uppsalatrakten (Jmfr LILLJEBORG, 1871). Lektor EKMAN har i bref meddelat, att han för några år sedan /; funnit arten i en liten redan i slutet af maj eller början af juni uttorkande vattengrop invid Vendels kyrka, norra Uppland. Gropen är dock numera igenfylld och arten alltså utrotad på platsen. WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 131 MOLLUSCA. Klass Gastropoda. e Ordn. Pulmonata. Fam. Zonitidae. 787. Vitrina pellucida Mörr. Flerestädes funnen under stenar på såväl ängs- som stäppartad alvarmark vid Borg- holm, Karlevi och Vickleby. Af mag. KEMNER äfven tagen på Resmo alvar. Utbredning till Lule lappmark; går i Jämtland ofvan trädgränsen (LUNDQVIST, 1914). Fam. Arionidae. 788. Arion ater L. Ett ex. iakttaget sommaren 1914 i snårområdet på Borgholms alvar. Utbredning till Uppland. Fam. Helicidae. 789. Vallonia pulechella Mörr. Flerestädes under stenar på såväl ängs- som stäpplokaler på Vickleby alvar. Utbredning till Medelpad. 790. Vallonia costata MörrL. Som föregående på Borg- holms och Vickleby alvar. Utbredning till Medelpad. Förekommer dessutom i Jämtland såsom värmerelikt enligt HäGG (1908). 791. Helieella striata nilssoniana BECK. Flera ex. träf- fade på och under stenar på Vickleby och Resmo alvar. WESTERLUND (1871) omnämner äfven arten från »de högst sterila alvarfälten»>. Utbredning: Endast känd från Öland. 792. Helicigona lapicida L. Träffad i mängd på stenar på alvaräng vid Köping sommaren 1910. Utbredning enligt WESTERLUND (1897) till Dalarna och Medelpad; är af förf. funnen äfven i Ångermanland. 132 ARKIV FÖR BOTANIK. BAN 9. N:o 19. 793. Helix hortensis Mörr. f. typica. Ett ex. (tomt skal) funnet på alvaräng vid Resmo af mag. KEMNER. f. lutea MörrL. uniecolor. Ett ex. träffadt på alvaräng nära alvarkanten vid Karlevi. — Sannolikt förekommer arten endast tillfälligtvis på alvaret. Utbredning till Dalarna enligt VESTERLUND (1897). Förekommer dessutom enligt HägGG (1908) såsom värmerelikt i Jämtland. Fam. Clausiliidae. 794. Clausilia bidentata Ström. Talrikt träffad under stenar på alvaräng vid Resmo. Utbredning till Jämtland. 795. Balea perversa L. Upprepade gånger träffad under stenar på ängsartad alvarmark i Vickleby och Resmo. På senare stället äfven tagen af mag. KEMNER. Utbredning till Västmanland. Fam. Pupidae. 796. Pupilla muscorum L. f. unidentata PrrEirr. All- män både på ängs- och stäppartade alvarmarker: Borgholm, Eriksöre, Karlevi och Vickleby. Af mag. KEMNER träffad äfven 1 Resmo. Utbredning upp i Lapplands alpina region. 797. Aloglossa avenacea Bruc. Allmän på ängsartad alvarmark vid Borgholm, Eriksöre, Vickleby och Resmo. Omnämnes från Ölands alvar äfven af WESTERLUND (1865). f. paucidens WESTERL. träffad tillsammans med typ- formen. Utbredning: Öland, Gottland, Öster- och Västergötland. Fam. Ferussacidae. 798. Cochlicopa lubrica Mörr. Träffad på Borgholms alvar samt, af mag. KEMNER, på alvaräng vid Resmo. Utbredning upp i björkregionen i Lappland (ÖDHNER, 1908). WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 133 Fam. Limnaeidae. 799. Limnea peregra MörL. var. atrata CHEMN. före- kommer enligt WESTERLUND (1865, 1871, 1897) flerestädes i vattensamlingar på alvaret. Förf. har funnit arten i Möc- kelmossen. Utbredning. — Hufvudformen går upp i Lapplands fjällregion (ÖDHNER, 1908). 800. Limnea palustris Mörr. Allmän såväl i Möckel- mossen som i smärre under högsommaren uttorkande vatten- samlingar på Vickleby alvar. Utbredning upp i björkregionen i Lappland (ÖDHNER, 1908). 801. Limnea truncatula MörrL. Allmän i under hög- sommaren uttorkande vattensamlingar: Alböke, Vickleby. Utbredning uppi Lapplands fjällregion (ODHNER, 1908). 802. Planorbis planorbis L. (umbilicatus Mörr.). Före- kommer både i Möckelmossen och i smärre vattensamlingar på södra alvaret, t. ex. vid Karlevi. Utbredning till Västmanland. Ordn. Prosobranchiata. Fam. Bythiniidae. 803. Bythinia tentaculata &L. Såväl i Möckelmossen som i smärre under högsommaren uttorkande vattensamlingar på Vickleby alvar. Åtminstone ex. från smärre vattensam- lingar tillhöra f. intricata WESTERL. Utbredning till Medelpad. ANNELIDA. Klass Hirudinea. Fam. Gnathobdellidae. 804. Hamopis sanguisuga L. Funnen i Möckelmossen 2/7 1912. Utbredning åtm. till Jämtland (OLSSON, 1876). 134 ARKIV FÖR BOTANIK. BAND 9. N:o 19. Klass Oligocheta. Ordn. Limicolae. Fam. Lumbriculidae. 865. Rhynchelmis limosella HorrMmstrR. Träffad i Möc- kelmossen ?/1 1912. Utbredning: Arten är förut känd från Uppland (LÖNN- BERG, 1901). Ordn. Terricolae. Fam. Lumbricidae. 806. Helodrilus chlorotieus Sav. Funnen på alvaräng vid Karlevi 2/6 1914 under nötkreatursspillning, på alvar- stäpp vid Vickleby ??/& 1912 under sten vid nordsidan af ett flyttblock samt af mag. KEMNER på alvaräng vid Resmo "I 1913. Utbredning till Uppland (E1sEN, 1871). 807. HFEiseniella tetraedra Sav. Ett ungt individ, som sannolikt tillhör denna art, träffades under stenar på fuktig alvarmark vid Eriksöre ??/; 1910. Utbredning till Västerbotten (EISEN, 1874). = WAHLGREN, DET ÖLÄNDSKA ALVARETS DJURVÄRLD. 135 Bilder. Södra alvaret från Mysinge hög. Foto T. WAHLGREN. Hällmark med vittringsgrus och sprickvegetation af en, rosor, Sedum acre, Asperula tinctoria m. fl. Foto T. WAHLGREN. Grusfri hällmark med Sedum acre och album, i sprickorna Festuca ovina. Foto T. WAHLGREN. Nakna hällar; i de djupa sprickorna Cynanchum, Juniperus, Pru- nus spinosa och i synnerhet blommande Rose. Foto T. WAHLGREN. Om våren öfversvämmad alvarlokal, växtplats för bl. a. Plantago tenwiflora. Foto E. WAHLGREN. Tufvig alvaräng: Potentilla fruticosa-formation. Foto E. WAHLGREN. Vy af buskområdet på Borgholms alvar. Foto T. WAuLGREN. Möckelmossen från söder. Foto T. WAHLGREN. Tryckt den 8 oktober 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. OR SRA Hå Dö Ad ” Tafl. 1. o 19. N Band 9. ARKIV FÖR ZOOLOGI Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ARKIV FÖR ZOOLOGI. Band 9. N:o 19. Ev Cederquists Graf. A.-B., Sthlm; ARKIV FÖR ZOOLOGI. Bard 9. N:o 19. Tafl. 3. INS Nu ARKIV FÖR ZOOLOGI. Band 9. N:o 19. Tall 4 Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. ÅR ARKIV FÖR Z00LOGI. BAND 9. N:o 20; (Aus dem Zoologischen Institut der Universität Lund.) Wie wachsen die Ktenoidscehuppen? Von N. ROSÉN. Mit 1 Tafel und 3 Textfiguren. Mitgeteilt am 2. Juni 1913 durch HJ. THÉEL und E. LÖNNBERG. Uber das Wachstum der Ktenoidschuppen gibt es nur eine moderne Arbeit, HAsE's »Die morphologische Entwick- lung der Ktenoidschuppe».! Zwar hatte HAsE in seiner fräöh- eren wichtigen Arbeit uber die Schuppen der Teleostier (1907)? die Frage behandelt; er hat aber in der oben ange- fuhbrten Schrift seine fräher dargelegte Ansicht modifiziert sowie detailliertere Untersuchungen vorgelegt. Wir haben uns daher ausschliesslich an die spätere Arbeit zu halten. HasE betont, dass die Schuppe teils ein Dickenwachstum, teils ein Flächenwachstum zeigt. Das Dickenwachstum hat er durch eine schematische Figur veranschaulicht, welche ich hier wiedergebe (Fig. 1). Meine Untersuchungen sind vor- wiegend auf die andere Seite der Frage eingerichtet gewesen; indessen scheinen meine Beobachtungen die Richtigkeit der Hasr'schen Ansicht uber das Dickenwachstum vollauf zu bestätigen. Der HasE'schen Ansicht uber die Art und Weise, wie das Flächenwachstum sich vollzieht, kann ich dagegen ! Anat. Anzeiger. Bd. 40. (1911). > Uber das Schuppenkleid der Teleostier. — Jen. Zeitschr. f. Natur- wissenschaft. Bd 42 (1907). Arkiv för 200logi. Band 9. N:o 20. 1 2 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 20. nicht in allen Teilen beipflichten. Auch das Flächenwachstum veranschaulicht HAsE durch eine schematische Figur (Fig. 2). Wie wir an dieser sehen, bildet sich erst eine gerundete Scheibe; diese wächst in allen Richtungen und schliesslich bildet sich ein Stachel an der einen Kante. In jeder drauf- folgenden Wachstumsperiode! bilden sich zwei Stacheln, je einer zu jeder Seite des zuerst gebildeten. Die Stacheln kom- men nicht in einer Linie zu liegen, sondern abwechselnd etwas vor und hinter einander. Wir erhalten schliesslich eine Schuppe, wie sie uns Fig. 2 zeigt. Nach HAsE's Ansicht findet demnach eine Neubildung von Stacheln nur an den beiden Enden der gestachelten Schuppenkante statt. Be- trachtet man eine ältere Ktenoidschuppe, so findet man zwar (Taf. I, Fig. d) nur eine einfache Reihe Zacken; innerhalb dieser liegen aber mehrere Reihen von Bildungen, die genau 1 Fig. 1. Schematische Darstellung des Dickenwachstums einer Ktenoidschuppe, nach HASE. ar wie die Basis eines Stachels aussehen, »Basalstäcke». Man muss sich unmittelbar zu der Ansicht geneigt fuhlen, dass diese Bildungen Stacheln sind, deren Spitzen verloren gingen. HasE erklärt diese Bildungen als durch eine Differenzierung der Hyalodentinschicht (wie er die oberste Schuppenschicht nennt) entstanden. Diese Differenzierung findet, nach HASE, in der Richtung gegen das Zentrum der Schuppe statt. Meine Untersuchungen haben mich zu einer ganz anderen Auffassung geföhrt. Anfänglich wächst die Schuppe so, wie HASE meint. Sind indessen eine Anzahl von Stacheln gebildet, so findet eine Resorption der oberen Schuppenschicht an der Basis der Stacheln statt (Fig. 3 c). Die Stacheln wachsen durch Ab- lagerung an der Oberfläche. Haben sie eine gewisse Länge erreicht, so geschieht eine Resorption etwa an der Mitte des Stachels (Fig. 3, e u. f).. Aus dem basalen Teil des Stachels entsteht eine solche Bildung, die nach HaAsE's Ansicht durch Differenzierung der Hyalodentinschicht entstanden wäre. Der abgeschnärte Spitzenteil wächst; dessen basaler Teil erhält ! Die hier gemeinten Wachstumszonen entsprechen nicht den Sommer- bzw. Winterringen. ROSÉN, WIE WACHSEN DIE KTENOIDSCHUPPEN? 3 die gleiche Form, wie die Basis des urspruänglichen Stachels (vgl. Taf. I, Fig. a—f). Hat der neue Stachel genigende Grösse erreicht, so findet eine neue Teilung statt (Fig. 3 g). In dieser Weise wird das Wachstum in zentrifugaler Richtung fortgesetzt, wobei gleichzeitig an den beiden Enden der ge- stachelten Schuppenkante neue Stacheln entstehen. Fig. 3 veranschaulicht das Wachstum und die Teilung der Stacheln. Auch zwischen den Stacheln findet ein Flächenwachstum statt (Fig. 3). Tafel IT, Fig. a—e, zeigen Mikrophotographien einer Serie Schuppen verschiedenen Alters von Acerina cernua. Sie zeigen deutlich, dass HaAsE's Auffassung nicht richtig sein kann. HasE's Differenzierung der Hyalodentinschicht zwischen Schuppenzentrum und Stacheln zur Bildung der »Basalsticke» / N Fig. 2. Schematische Darstellung des Flächenwachstums einer Ktenoidschuppe, nach HasE (vereinfacht). geschieht in zentripetaler Richtung. Wäre HasE's Auffassung richtig, so misste der Abstand vom mittelsten (d. h. dem zu- erst gebildeten) Stachel zum Schuppenzentrum während der Zeit des Wachstums der Schuppe unverändert bleiben. Die obengenannte Differenzierung wäre die einzige Veränderung, die an diesem Teil der Schuppe stattfände. Wir sehen aber, dass der betr. Abstand an der Fig. e etwa das doppelte be- trägt wie an der Fig. a. Dies heisst mit anderen Worten, dass die Schuppe auch längs der Stachelkante zentrifugal wächst. Wie dies geschieht, habe ich schon dargelegt. Bei näherer Betrachtung einer Schuppe findet man, dass die »Basalstäcke» in Reihen liegen, die nach dem Umkreise der Schuppe zu auseinanderlaufen. Geschähe das weitere Wachstum der Schuppe ausschliesslich derart, dass teils eine Neubildung 4 ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 20. von Stacheln an beiden Enden, teils ein Wachsen der Stacheln mit anschliessendem HFEinschnuren stattfände, so kämen die Stacheln schliesslich in recht grossen Abständen von einander zu liegen. Auch an recht alten Schuppen finden wir indessen, dass. dies nicht der Fall ist. Zwischen den urspränglichen Stacheln schalten sich beim Wachsen der Schuppe vereinzelte Stacheln ein; siehe Tafel I, Fig. f. Die so entstandenen Stacheln wachsen und teilen sich in gleicher Weise wie die äbrigen. HaszE hat sich, wie es mir vorkommt, von dem Umstande irrefuhren lassen, dass an einer älteren Schuppe die dem Syn NRA ge ON Fig. 3. Wachstum und Teilung eines Stachels (a—yg). Schema. ; (Vgl. Taf. I, Fig. a—/.) Zentrum näher liegenden »Basalstäcke» undeutlicher markiert sind als die weiter nach den Stacheln zu befindlichen. Nach HasE's Meinung wären diese weniger scharf umgrenzten Basal- stäcke solche, die sich gerade im Stadium des Ausdifferenzierens befänden. Ich bin der gerade entgegengesetzten Ansicht. Solche Basalstäcke sind alt. Sie sind weniger scharf abgesetzt, daher undeutlich zu sehen. Dies kommt, meiner Ansicht nach, daher, dass die Schuppe auch an diesem Teil in der Dicke wächst. Sowohl an den Basalstäcken, als auch in den zwischenliegenden Furchen wird eine dunne Schicht »Hyalo- ROSÉN, WIE WACHSEN DIE KTENOIDSCHUPPEN? 5 dentin» abgelagert. Hierdurch werden allmählich die scharf markierten Basalstäcke verwischt (Taf. I, Fig. f). Das Dicken- wachstum schreitet zentrifugal fort; hierdurch erklärt sich, dass die näher an den Stacheln liegenden Basalstuäcke die deutlichsten sind; das Dickenwachstum hat diese Linie noch nicht erreicht. Aus obigem ist hervorgegangen, dass die Ktenoidschup- pen folgenderweise wachsen. Das Dickenwachstum findet, wie HaASsE nachgewiesen hat, sowohl an der oberen wie unteren Seite der Schuppe statt. Das Flächenwachstum geschieht nach allen RBichtungen, zentrifugal vom Schuppenzentrum aus. An einer Kante der Schuppe bildet sich ein Stachel, dem dann zu beiden Seiten wettere folgen. Haben die Stacheln eine gewisse Länge erreicht, so teilen sie sich der Quere nach in zwet. Teile; die Spitzenpartie wächst, teilt sich ihrerseits u. s. fort. Zwischen diesen Stacheln findet hier und dort eine Neubildung von Stacheln statt, die wie die ibrigen wachsen und sich teilen. An einer Schuppe befindet sich nur eine einfache Reihe von Stacheln; 2wischen diesen und dem dSchuppenzentrum liegt aber eine je nach dem Alter der Schuppe wechselnde Anzahl Bildungen, welche die abgeschnirten Basalteile der Stacheln darstellen. Mit der Zeit werden diese »Basalsticke> immer undeutlicher, was daran liegt, dass im Zusammenhang mit dem Dickenwachstum der Schuppe an ihnen Schuppensubstanz abgelagert wird. ARKIV FÖR ZOOLOGI. BAND 9. N:o 20. Erklärung zur Tafel I. a—e, Schuppen verschiedenen Alters von Acerina cernua L. — Mikro- photo. X 17. f, Partie einer Schuppe von Perca fluviatilis L., das Eimschalten eines Stachels (") zeigend.. — Mikrophoto. X 40. Tryckt den 10 juli 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells Boktryckeri-A.-B. ARKIV FÖR ZOOLOGI. Band 9. N:o 20. Ibeli,. Cederquists Graf. A.-B., Sthlm. 16. 173 18. 19; 20, INNEHÅLL. Bid: ForEL, A.; Results of Dr. E. Mjoöbergs Swedish Scientific Ex- peditions to Australia 1910—1913.:2: "Ameisen. Mit 3 Tafeln .1—119 EKMAN, 5., Vorscehläge und Erörterungen zur Reliktenfrage in | der Hydrobiolöpiö, «=, be SRS SA SAR . 1-—35 KAUDERN, W., Säugetiere aus Madagaskar. Mit 4 Tafeln . .« - 1—101 WAHLGREN, E.; Det öländska alvarets djurvärld. Med-4 taflor .1—1385 ROSÉN, N., Wie wachsen die Ktenoidscebuppen? Mit einer Tafel 1— 6 Utgifvet den 4 dec. 1915. Uppsala 1915. Almqvist & Wiksells BoktryckerisA.-B: | Se