PRESENTED

The University of Toronto

jHt.t^OLniUA/!iXAJ. d Ti^eArte^ULoA^e^yi'

c

%^-^^

|lu6 f remetiB ^orjcti

jur §c|*d)id)te bcr gtabt ftemen

oon

li(lic[m ooti £ippea.

"Bremen.

58crlQ9 Don ßarl Sdjüncniauu. 1885.

4'

^ormorf.

Sic ßlätter, mzid]z trlj meinen iHitbürgern nnb jMit- bürgcrinnen \\i freunblirija* ißnirteihing uorkgc, bcGlcitct htx iHDunfd), haf] \it beitragen niüdjten, öos Sntere|ye an ber Ijeimifdjen (!5efd)ifi)te in mögliri)!^ lueiten ßi'eifen luieber ju beleben, ©ie Auffälje fmb ber übenuiegenben üeljr^aljl narl} ans ^Dortriigen entj^anben, lueldje idj gelegentlidj in greifjerem ober kleinerem fireife geljalten Ijabe. .Sie er- jäljlen baijer nnr üon einzelnen ©podjen ober oon befon- beren (Krfdjeinungen ber reidjen ^Hergangenljeit nnfrer S^tabt nnb bleiben meit entfernt banon, ein (ßefammtbilb ber Ijiltorifdjcn OJntmidielnng ßremens jn geben, aber iljrem ilrfprnnge gemiif^ |treben fie, nnter IDerjidjt anf polemifdjc (Krörtcrnngen nnb bie Beigabe eines kritifdjen Apparates, barnadj fidj Alien oerltänblid) ?n mad)en. Einige menige Anffälje fmb Tdjon früljer in Ijiefigen (Eagesbliittern public irt morben nnb bamals, roenn id) midj nidjt irre, einigem 3Sntere|Te begegnet, ©as ijot midj ermntljigt, mit biefer S'ammlnng Ijernorjutreten, in raeldjc übrigens and) jene in neu bnrdjgearbeiteter Jform aufgenommen morben finb, Wnm fie nun bie ©Ijeilnaljme fmben follten, meldje idj für fie erbitte, fo mürbe bas mir ober Anberen ein

IV

Aufvoni luerbcu, eine neue, beu IjeutiQeu ßcMirfni|Tcu eutfprcrijcubc öarftrlluuö ticr gcfammtcu (J^cfrl)ifi)tc irnfrer ÄtaM in Ausriff ?ii iidjmeii, fobalb beu ^taiib ku iJoi- arbciteii bics gelbttet.

ißremcu, 1. ©ecember 1884.

gn^art.

Seite

1. 3)ie ^eiligen 9Bt!Iel)ab imb ^dv^far 1

2. ®efc^id)te be^ i)iat^§ imb bcr bcmotrotiidjen ^etücflungcn

big 1433 15

;5. ^Bremen um ba8 ^oftr 1400 55

4. üütifex unb bic Sieformation in 93remcn 89

ö. 3leue potitijci^c ^al^nen unb ber Si)nbicu'3 ^o^ann oon

ber aöt)(t 115

C. 93remen im Sdjmatfatbifc^cn Jfrieflc 131

7. 2>ie ^^tebißt bor bcr ©eniur. ©ine Erinnerung a\ii bem ^o^re 1819 154

8. gRiSceücn:

I. I)er 93remijd)C greimorft 175

II. Sd)»oäflerf(i)aften im 9lot^e 186

III. ^^Jeter ber (örofee in ^Bremen 193

IV. ^remifci^e ©Ijrenbürflcr 2(J0

e. 1 a. r> öoii unten lic«: («ciufiniuften. S. 10 Icete i\. unb «• U 3- '" 'i«"*: i>"»i{ti. S. 40 S- ' "on uiitcu lif'S: nliiicoronft. S. 8fi S. 1 lii'?: «uflUflcriAt.

1. §k (jetUgen PtUc[)ab unb gnsfear»

®in t^^'ember, ber aiifmerffamen ©inne§ unferc ©tabt burdjUianbert, lüirb nic^t o[)ne ©tauneu uuter i^reu öffentlichen ©taubbilberu ^loei Sifcf)öfe unb einen oc^roebenfijnig ge- n^afjreu. SDie ]d)ö\K Statue bc§ ße^teren, eine^ ber ^aupt- üerfcd^ter ber proteftautijrf)en 5rcit)eit, ujirb i^m oielIei(f)t als ein nid)t unangemeffener 2(ugbru(f beS Seelenleben^ ber iöremifc^en 93et)ölferung erfd^cincn, bie für bie ^reifjeit i^reS ©laubcnä mand)t'n Stampf gefömpft ^at. 2öie aber fommen bie beiben i^eiügen ber römijc^cn 5lirc^e, benen nton bod) i^ren mobernen Urfprung beim crften Slicf anfief)t, in eben biefe ©tabt? 9J?ag oud) erftörlidj erfd^einen, bo§ mon ben f)eiligen ^nSfar üor ber Äird)e, beren @d)u|patron er eiuft luar, ein S)enfma( gefetU i)at, njieniot grabe biefe if^irc^e äuerft unter ii)reu öremifd)en ©enoffinnen bem römifdjen ^eiligenbienfte entfagte, njeld^eS Stnred^t aber ^ot bie ibeole 9}Jönd)§geftolt be§ l^eiügen 2öiüet)ab auf ben bebeutfamften '^la^ ber ©tabt, wo 2)om, 9{at^()au§ unb Öörfe einanber anfdjauen, bie Sflepräfentanten ber brei Tläd^k, unter beren iüed)jelfeitigem (Siuftuffe ha^ iöremifd^e ©emeinbemefen öor- äug^ioeife erblü{)t ift? ©iub benn tro^ ber 3teformotion bie ein 3at)rtaufenb olten ®riuueruugen ^ier lebenbig genug, um fid) noc^ in ber ©egcnraart gu oolfgtf)ümlid^en ©eftalten ju üerbid^ten ?

0. JBippcii, 9lu8 SSremenS SSotäeit. 1

2

^em otfo ^yragenbeit fönnte man erlüibern, baj3 in ber %^at feine gäben ber SSoI!§pt)QntQJie fic^ über entjd^UJunbene SilbnngSepod^en Ijerüber biö in bie Se^tjeit fortgefponnen unb ba§ SInbcnfen, ^XDax nid)t an ben ^eiligen, ober ho6) an ben 2Jiann erhalten ^aben, »eld^er ber iBringer ber neuen 6u(tur, bie mit bem ß^riftengotte fam, unb in genjiftem ©inne ber öegrünber nnjerer ©tabt getücjen ift.

^cr gro^e Äaifer Äarl unb ber liebe Ibeilige SSilte^ob finb unfern ^orfat)ren lange al§ bie bcibcn gtän^enben ©eftirne erfcf)ienen, n)eld)e ben Einfang ber ftäbtifd)cn ®e* f^i(f)te freunbli(^ beteud^ten. (Sä ift ein tt)unbcr(irf)er, aber liebensujürbiger Qnq beg i8olf§d)ara!ter^, baf] bcrjclbe 9}?ann, ber mit fd)arfem ©c^iuerte unb mit unbcugfamer ^ärte ben 93ötern ben d)riftlid)en Öilauben unb baä fränüfd^e Üted^t Qufgeätüungen t)atte, unb jener anbere SlJJann, ber baö blutige SBerf beä 5?aiferg mit feiner fricblid)cu ^^^rcbigt uuterftü{5tc, ber mit feinen ©enoffen bie alten .^2)ciligt()ümcr bciiSi Raube'S öernic^tete unb bie @emütt)er öon ber ÜicUgion ber ^'Ütuorbcvn QbUmfte, ber felbft nur mit genauer ':)iotf) bctn 9J?ärti)rertübe burc^ bie in it)ren I)ciligften ©mpfinbungcn gdräuftcn 8ad)ien entging, ba§ eben biefe 9Jiänncr ben (Snfeln als bie (^rünber if)rer 5i-"fit)fit galten. Süic bie .SÜrdic il)re beftcn @d)älu\ fo tt)äl)nten bie freien l^ürger fpäterer Csaljvljunberte bie füftlid)ften ^riüilegien il)rer 8tQbt auf f^ür^i^tt beä löatcrS 3BiUet)ab üon Siaiin Siaxi alö SJiorgeugabe ert)atten ,^u babcu. I'icfe njuuberlid)e IJluffafjuug bcl)err)d)te bie (Meinütl)ev, aH uuin im breij^c^nten 13at)rl)unbert ouf bem erftcn ftäbtifd)eu Siegel Äar( ben ©rofu'u uub Sif(el)ab barftellte, utie fic ben I^om Quf il)rcu ."päubcn tragen. 2)iefclbe ÜJ^ünnug bauerte noc^ fort, al« man im fed)*,^el)ntcn 3al)rl)uubert bie grofje .^afle bcd ^){atl)l)aufe<J mit eiuem jenem ^^iegel uad)gcbilbeteu (Me- mälbe uub beu ba,^u gel)örigeu Ü>erfeu id)iuiidte. ®ic glcid)e öfbanfeurid)tuug, meldje beu l)ei(igeu ÜiMllel)ab ;,um Url)eber aUci ftäbtifd)cu Segen« mad)te, bat fd)i)u in frül)tr ^^eit feinen 9iaiuen mit bem frifd)en Guel(u)affer uor beut Xom

3

üerbunben, bem mon l^eilfräftige SBirfung ^ufc^rieb, unb fo ^ai fie noc^ fortgeroirft in ber 2Ba^( ber ^igur, todd)t ben Üinftterifcfien S3runnen fc^müdt, ber nun an bie ©teile be§ alten Quelle getreten ift.

®ett)iB öerbient SBitle^ob bie üotlc S3ett)unberung ber 91ad^tt)elt für ben entjagunggt)onen SOhit^, mit bem er in bie Üiei^e ber ÜJJiffionare trat, lüelc^e feine öeimatt), ?iort^* umbertanb, im fiebenten unb ad)ten 5o^rf)unbert auf bo§ ^eftlanb fanbte, um unter bem (Srf)u^e ber fränfifc^en SSaffen, aber oft aud) i^nen üoraneilenb, ben friefifd^en unb fäc^fifc^en ©tamme^genoffen i)a§> ß^riftent^um gu prebigen. @in SJiann, ber in na^en ^reunbfc^aft^be5iet)ungcn ^u SÜfuin, bem S[J?eifter ber berüf)mten @(^u(e üon ?)orf unb bem .Raupte ber raiffen^ fd^oftlicf)en Jöeftrebungen unter Staxi bem (SJro^en, unb ber ölfo o^ne B'i'cif^^ i^wf ^^^ -^^^c ^^^ öilbung feiner Qnt ftonb, ujarf bie fiebere 9iut)e be§ Seben^, bie ^^orpge einer 3a{)r{)unberte alten (Kultur öon ficf), um mit ber begeifterungg= öollen Eingabe on ein ibeoleö Qid, meldje bamol§ bie 5(nge(=^ fad)fen üor allen anberen Aktionen au^^eic^nete, unb mit jener ^äl)en 5üigbauer, U)elrf)e i^re 9Jac^fommen nod^ ^eute bemal)rt l)aben, ouf einem öon ber (Sultur ber alten Sßelt nod) faum berührten S3oben, unter 9)?ül)fal unb tögltd^en ©efa^ren ba§ §eibent^um ju befiegen. 2)a§ iöeifpiel be§ t)eiligen ©onifa^, ber öor noc^ nici^t jmanjig Sauren auf eben biefem 33oben üon ben ^^riefen erfcf)(agen mar, fc^recfte il)n m6)t, fouberu ftöljlte feinen 9}hit^, al§ er um 774 dou ber großen 9J?iffion§anftolt 3U Utrecht au§ nac^ Socfum geid)icft mürbe, mo ba§ 33Iut feincä Üanb§mann§ 33Dnifa5 gefloffen mar. dlai) einigen Sauren aber trieb i^n metter gu giel)en nac^ CftfrieSlanb, ba§ nod) frei mar öon ber fränfifc^eu öerrfc^aft unb nod) nie einen d)riftlic^en ©Inubensboten gcfel)en ^atte. SE)er SÖiberftanb, meieren er l)ier bei einem iöolle fanb, ta^, mit gutem ©runbe mit ber ü^eligion ber ^äter aud) feine grei^eit an bie graulen gu öerlieren fürchtete, märe töbtlic^ für il)n gemefcn, mcnn nic^t bie alten ©ötter felbft in ben

1*

4

Soojen, welche man über i^n njorf, t^m i^re @unft gefc^enlt unb einen fidjern S^ücfgug gclüä'^rt l^olten. ^n bcm füb= \växt§> gelegenen fäcfjfifdjen (SJan 2)rente ging nodj jdjliininer. 3JJit Knütteln «nb Schwertern öertl)eibigte boS SSol! feine ©Otter gegen bie Eingriffe 9SißeE)ab§ nnb feiner ©cnoffen unb nur büS SBuuber, ta^ ein auf 2öiIIeI)ab fclbft U)oI* gezielter Sd)iüertftreid^, öon bem Ütiemcn feiner 9telitinicn* fapfcl aufgefangen, i^n nnbefdjöbigt tie^, rettete if)m ^um äiueiten äJZale \)a§ fieben.

Snmittelft !f)atte Äarl im jmeiten unb britten ilriegc bie ®ad)fen gcfd^lagen unb 779 an ber unteren SScfer bo§ ©elöbnifs ber Streue entgegengenommen. (Sr tonnte an bie @inti)eilung beö untcrmorfenen SanbeS in 9J?iffioni^fprcngc( benfeu unb berief gu fotc^em Swcdc and) SBiUet)ab ^u fic^, tt)etd)em er üermutt)Ud) im Suli 780 ba§ 3)?ünbnniv5gebiet ämifdjen Sßefcr unb ®Ibe unb bie lueftunirtio nnb norb^ toärtä angren^enben friefifdjen ©ebiete al^5 aKirfungg!rei§ 3Utt)ie§.

©tma jwei Qo^rc lang l^otte Sßi(Ief)ab f)ier mit einer giemlic^ ga^lrcic^en Sdjoar priefterlidjer ©enoffen unter bcm ©inbrude ber fränfifc^en 8icge mit gntem ßrfolge gcprcbigt, alö SGßibutinb auf'g neue bat)er fuljr unb mit rädjenber ÖJeiualt alleg, ma^^ fränfifd) unb d)riftlid) mar, Dernidjtcte ober ücrjagte. (Sine ^Jieil)e üon ';|>rieftern mürbe üon ®itl)- mavfd;en b\i tief nad) e^rieijlanb Ijinciu erfd)lagen, unter il)nen ÜJcrüal mit met)reren (^icnoffcn in beul l)ier ,^uui erften ÜKole genannten iürcuien. ifi>illel)ab gelang e^, uom iüutja* bingcilanbe and ju ®d)iffe au bie fränfifd)e .Siiifte sn ent-- fommeu. i^on ba pilgerte er nad) ^)iom. l:)iad) feiner ))\M fei)r na^m er Vtufcntl)alt im iilofter (Spteruad) bei ^rier unb i\og fid) i^eitmeifc in eine einfame iUaufe ,^uriid. (Svft 785, alö ber Vluffiaub üüUig gebiiuipft unb mit ÜBibutiub!» Untere wcrfunfl unter bie ^oufc ber äBibevftanb ber (Sadjfen für immer gcbrüd)en fd)ien, eilte aud) ilüillcl)ab mieber l)orbei, um fein ilUcrf öufö neue auf,^uuel)uu'u.

5

dlnx üier SebenSjal^re loaren bem in rauher 5(r6eit tnut^ma^Iid) frü^ (Srfd^öpften noc^ üergönnt. (Sie finb in ftitter X^äligfeit o^ne bemerfeiigruert^e (Srcigniffe üerflofjen. ©ine Slnga^l üon Äird)en[tiftungen iinb ber 3)anf feinet Ä'bnig§ be^engen nn§, bnfs fein SBirfen erfolgrcicf) war. 2öi(Ief)Qb njor ber erfte unter nUen üon ^nrl au^gcjanbten SJJiffionaren, ben er, ,^u SBormö am 13. ^uli 787, burc^ bie $8erlei()ung ber S3ifcl)ofstt3ürbe cl^rte. ©einen regelmäßigen SSo^nji^ na()m SßlKel^ab, ob erft jcl^t ober fc^on früher ift nngett)if5, in 53remen .pier toeitjte er am 1. 9?ooember 789 ein fdj(icfjte§ l)ö(5ernc§ ©otte§^au§ unter ?(nrnfung beö f)ei- ligen 'jpetrnS, mut^maßlic^ on ber gleichen Stelle, wo fic^ t)eute ber ®om ergebt. ©enau acf)t Xage fpäter fc^on ttjurbe er ^u 33(ejen an ber Si3e)er nom lobe ereilt unb gleich barnac^ in ber foeben geloeil^ten 5lirrf)e ^nr 9h:^e gebrnrf)t.

5Da§ ift fo giemüc^ Sttte«, tt)o§ bie ©efi^ic^te oon bem SJionne njeiß, um iüctd^en @age unb Segenbe bunte iilrän^e gen^oben tjnben, in bcncn jdjtoer ober gar ntc^t nie^r ^u ent* fd^eiben ift, Joie oiel baüon ber freien (Srfinbnng be§ ä^oltes, tüie öiet prieftorlic^er unb ftabtpolitifdjer ^enbeng angehört. ®ie junge Äirc^e bebnrfte eineg Drtg^eiligen; loar alfo notljUienbig, bafj am ®rabe beg erften 58ifd)of§, bem ber SJJärtijrertob oerfogt geblieben wax, S^^^^^^ ii"^ SBunber ge]d3ot)en, bie ^ur ßegitimation ber |)eitigfeit nnentbel)rlic^ finb. 5)o§ eben ou§ ben ^c\\dn ber eräbifc^öflic^cn ©cwalt fic^ befrcienbe 93ürgertt)nm be§ gloölften Saljrfjunbertg be* burfte einer r)iftorifd^en ©tü^e unb proclomirte feden 9J?ntr)e§ benfelben SJJann al§ ^ater feiner ^reif)eit, ber ben ^-^orcltern n^ot ba§ finnbilblic^e 3od) be§ §eibent()nm§ üon ben Schultern genommen, bafür aber bie Slufbürbung be§ praftifc^en 3o(^§ perfönlidjer ober binglid)er Unfreif)eit angebahnt f)atte. ®ie Scidjtgläubigfeit be§ 9JhtteIo(tcr§ tonnte fo fettfame S3Iüten treiben, fei in ber freien Suft erregter S3oIfgpt)antafie ober im Xreib'^auS tenben^iöfer ^feubon)ei§^eit.

6

2)en ^iii)m, bie ©egrünber unferer bürgerlidjen g^rei^eit 311 fein, f)aben SBilIef)Qb unb fein großer §err längft ein* gebüßt. Sßir njiffen, ha^ \k in jc!^irercn ÄTämpfen langfam Ijat errungen njerben muffen. ®§ beburfte ba^u ber gleid^en Energie, xotid)t bisher bie großen ©d^ttjierigfeiten ber ört= lid^en Sage unferer ^Stabt fo ^ienilid^ ^u übern^inbcn gemußt ^at. SSir !önuen nur mut()ma|3en, bofe Bremen, al§ S3itlc{)ab 5u feiner ^lefibens er!or, ein gnjar wenig bebcutenber, ober hoä) ber öolfreirfjfte Drt biefer ©egenben ttjar, unb ba^ ber öerfjältniBmäBig Ieid)te Uebergang über ben ©trom, ber luciter unterhalb nic^t met)r gleicf) gut praftifabel luar, il)n -^ur 2Bn^I biefeg £)rte§ beftimmte. ^Darüber aber fann fein 3^ücifcl fein, ba§ bicfe SBq^I bie 3"f""ft iörcmcnS entfd)icbcn I)at. Snbem SSi(Icf)ab bog n)ilb geiüad)fcne Slinb nu§ ber ^aufe l^ob, ^Qt er if)m ben ©tempel für bie 3"fi"ift nufgebrüctt. ©0 ift ba§ 5)orf 5ur Stobt ermac^fcn ; burd) bie 33cbeutung, tt)eld)e bie ©tabt aU Sftefiben,^ mäd)tiger (Er5bifd)ijfe geiuauu, ift fic ju einem ber großen .'ponbelSemporien beS 9iorbenS cmporgebtü^t.

3)arum preifen wir mit 9lcd)t in i{)m ben ^atrou, ber ben Spanien S3rcmen an^ bem 2)untc( ber ^ori^eit in \)a^ 6onneulid)t ber Wefd)id)tc gcfüf)rt unb if)m bie S[Bege ^u njcltl)iftorifc^er ©ntiuidelnug gcuücfeu l)at.

3Kit tiefem 3J?i«trnueu fvcilid) fal)cu bie l)eimifd)cn SKänner nod) lange nac^ 5B3illel)ab8 STobe bie friinfifd)- (f)riftlic^e (Mciualt an, bie fie in neue 3^al)iieu lonfcu folltc. SBie oft iuicberl)antc ber Sisld)mobe!5gau, beffen .^^auptort ©rcmcn nuir, nod) oon bem ^)Jad)cgcfd)rei ber aufftiinbifdien ©ac^fen, üon ÄUagerufen ^um lobe uernmuboter ti()riften! ^ad) menigen 3nl)ren lag l!lÜiUel)ab)8 Mird)enbau in Vlfd)e, waren bie "^^riefter a\\\si neue uerjagt. ^^^-'^''^i'^l innfjto itarl perfünlid) in tiefe fernen (Megenben uorrürfen, um mit bor ®ud)t feiner ^4Jcrfi^ntid)feit ben j^öben Üüiberftaub .^i bred)cn,

7

ber immer in neuen kämpfen aufloberte. Unb furchtbar traf ber 3oi^n be§ cjro^en Äönig§ bie 58ert^eibiger it)rer alten ©Otter; bei Xoufenben würben fie mit 3Bei6 unb ^inb weg* geführt, um fern in fränfifd}en Sanben mit @prad)e unb ©itten ber ^eimatf) bie 9^eligion il)rer Später ^^u Dergeffen; anbere Xaufenbe würben gur Söarnung i^rer S^olf^genofjen in bem fuvdjtbaren Slutbab an ber Silier ^ingeopfert.

©rft baö neue Sa^r^unbert marf)te bem breißigjä^rigen fäd)fifd)en Äriege ein (Snbe. SSer i^n überlebte, er!annte, wenn and) murrenb, bie Wad)t beö (£^riftengotte§ unb be§ ÄaiferS an. ^en ^eimijd^en ©Ottern innerlid) |^\^ cntjagen unb bie lieben alten 6ultu§bräud)e aufzugeben, ba§ üer= mod)te freili(^ nid)t jeber. Slllein bie ©ötteropfer unb anbere ^eibnijc^e ^-efte gogen fic^ üom fiid^te beS XageS in ftiöe ^aine prüd, wo nod) nad) jwei 3al)r^unberten ©rgbifc^of Unwan fie wal)rna^m. ^i^ einer friegerifc^en, I)eibnifd)en Sdeaction aber fam c^ nad) bem 3ot)re 804 nid)t me^r. ^ie ©rünbung bc§ 93i§tl)um§ Bremen fällt mit ber beenbigten Unterwerfung be§ fäd^fifd^en i8cilfeg gufammcn.

®enn 2BilleI)ab war nic^t ^ifc^of oon 33remen gewefen, Wenn er and) l)ier feine ^tefibeng gehabt I)atte. ®r war 9Kiifionar unter ben Reiben, bem nl§ föniglid)e SInertennung für feine treuen ^Dienfte ber Sifc^of»titel üerüe^en würbe. (Srft nac^bem bog (Stjriftent^um weuigftenä äufeerlic^ burc^* gebrungen unb ba§ Sanb befinitiü bem fräufifc^en $Reic^e eiuöerleibt worben war, !onute bie ©tablirung einer regel- mäßigen S3ifd)of§gewalt erfolgen. 93?an nennt bal)er oom rein formalen 8tanbpunft Söille^ab mit Unrecht ben erften S3ifd)of oon Bremen, I)iftorifd) betrachtet bennod) mit üotlem ^Jtec^te. ^enn eben baffelbe ©ebiet, welc^e^ il)m gur SJJiffion überwiefen worben war, würbe nun aU 33remer ^iöcefe in ben ÄreiS ber orgauifirten Ätird^engewalten einbezogen; auf eben bemfelben Pa^e, wo SBide^abS Mrd)e auf bem ^J^üden ber ^remifd)en SSejerbüne geftanben ^atte, erbaute fein dlad)'- folger, S3ijc^of Söilleric^, feine Äatl)ebrale, ein ©ottes^baug

8

au^ @tein, ba§ Bi^ in§ elfte 3a()tl)unbert fte^en blieB, Bi§ nad} feiner ©inäfc^erung f)ö^ere Slnforberungen ber ^unft unb be§ Seben^ 'qUiü S3aii einer tjröBorcn Älircf)e bräni-jten.

^er smeite 9larfjfoIger SBitterirfi^ onf bcm 53ventiicf)en Sifd)of»fi^e tourbe burdj eine cigent()iinUir[)e Söenbnng ber 2)inge Hn^for, ber (Sr^bifc^of öon |)Qmburg, ein SJZtinn, beffen ©cfc^irfe manche 9(el)n(i(i)!eit mit benen SBilletjabg geigen, njenn fie and) anf einer gvöfieren iöü()nc fidj tiolt= gogen unb i^m eine t)öbcre Unfterblid)feit erwarben.

®rabe wie SBiner)ab l^atte 5Xn^itar, ,^n beginn be§ nennten rsal)rl)nnbertö am5 bentfd)em ^Intc geboren, früf) in aötetijc^er SO^ödjgjnd^t \)a^ ^ei( feiner ©eele gefud)t. Söie jener feine .^eimatt) üerlie^ nnb an bie Utred)tcr DJiijfion^S* fd)nle 50g, nm oon f)ier an§, bem orange fcine^o nintl)igcn .^er,^en» folgenb, ba§ in ber 5t§fefe fein ©eniige fanb, bie |)eilöbotfc^aft unter bie .Reiben jn tragen, fo nertanfdjte biefer fein gefid)ertcö Ällofter ßorbie an ber Soinnie im Sa()ve S23 mit ber Xod)teran[talt tSoruei an ber ^Jöejcr, bem erften itlofter onf fäd)fifc^em ©oben, meld)e§ beftimmt mar, bie ändere Grober nng ber 6ad)fcn ,^nm lSl)riftentl)nm in eine innere ^^u ücrmanbeln, unb eben mie jenen bvängte e<S il)n auv? ber 3Könd)g,^eUc I)inau8 in bie SBelt ber Reiben, nm unter l)nnbevt @cfa()ren für V!eib unb iieben fvemben ilsölfern ba-? iSuangolinm gu üevtünben. 2Bie iBiUel)ab ber CSifte im 'v5ad)icnlanbe mar, ber mit bem 5öifd)of^titet geel)rt murbc, fo l)at \Hn*farö lnl)ne 9J?iifion§arbeit unter ^änen nnb Sd)uu'ben ba\S erfle CSr.v- bii5tl)nm auf jäd)fi|d)em iüoben iuiS iioben gerufen nnb bamit einen ^lon öermirflid)t, bcn fd)on Staxi ber ÖJiof}c Qd)iQt {)nben fo((. Unb nnd) barin gUid)en fid) i()ve (Mefd)ide, bafj fic beibe für bcn litel, ben il)neii ibr .\.X'rr ueuliel), ba'? 3icid) fic^ erft enucrben füllten.

ißJic Vlnöfar bafür getdinpit l)at, mie burd) ilm ein banernbor .Sioim d)riftlid)er (Mefittuiig unter ben ilsöUern bcö

9

Sflorben^ gepftangt loorbeu ift, luie aber bann feine junge @d)öpfung an ber ©Ibe unter bem ©türm einer nationalen Ütcaction ber ©fanbinaüen unb unter ber 3^yiftrad)t beä beutjc^en 9Jeid)§ guiammenbrar^, ha^ gehört ber europäifc^en @ef(i)id)te on.

S)ie SSernid^tung .^aniDurg§ im Saf)re 845 lüurbe ber S(u§gang?^punft für eine neue ©ntmideUmg 33remen§. vvnbem ?tn§far für ben ^erüift feiner 9}?etropoIe, an bereu balbige S3ieberl)erfte(lung nirf)t ,^u beufen )x>ax, mit bem eben burc^ Seuberirf)§ Zoh ertebigteu ^H-emifdjen 93i«tf)um entfd)übigt tt)urbe, iDurbe 2Sinet)ab§ @d)öpfung bie ^afi§ bcs gro^^ artigen ^(aneg, bie norbgermanifc^e Isföelt burc^ bog Ci()riften* t^um in enge Skjiel^ungen ,^um battfdjen Sieic^e gu fe^en.

®afür mar guuädjft bie SoStrennung 33remen'§ üon bem Ä^ölner äJictropolitanüerbanbe erforberlid^, bem baö öist^um bei feiner (Sonfiitnirung gugemicfcn luorben mar. 9^id)t ot)ne Wlnl)t ift bie^o bei bem SBiberfprndje, ben (Sr(^bifd)of @unt!^ar öon Äölu er^ob, erreicht njorben. ®ie befiuitiöe (Sutfc^eibung, ujeldje 33remen üon i^öln trennte unb mit Hamburg gu einer ungetf)eilten S^iöcefe öerfdjmolj, ift erft in Sluöfarg (e^tem \^eben§ial)re bnrdj eine 33ulle be§ ^4-^apftc§ 9lico(au§ erfofgt. §(n§t'ar lief] e£i ein§ feiner legten @efd)äfte fein, galjtrei^c lHbfd)riftcn biefer S3une an ben ilönig unb bie bcntfd)en 33ifd)5fe ju üerfenbcu, um bie nnanfci^tbare ©rnubtage feinet ©rgbi^^tljum^ unb be§ mit i^m tierbmibenen Slnftragcg pr SJiiffiou bei ben ^^ölfern be§ 9Jorben§ für alle 3»f"nft fidler gu ftetlen.

®er S^ame be§ iöi§tl)um§ S3rcmen öerfc^ttjonb mit biefem 5t!te luieber au§ ber offi^^ielleu @prad)e. 93remen tnar nun ein 5:^cil bc§ (Sr5bi§t()umö .^amburg unb ol)ne ^^^fif^^^ ^w«^' bie SJJeinung, ba^ nur fo lange ber Si^ beg S3ifc^ofg fein fotle, al§ bie milben ^Nirateugüge ber Diormannen ben S(ufentt)alt an ber eibe nnmöglid^ niod)ten. i^uc^ ift in ber %\)ai |)amburg bie beoorpgte atefibenj einiger ^ady folger Wn§farv3 im ^e^nten unb felbft nod) im elften Sat)r^

10

fjunbert gcnjejen, niemals aber l^at bie aulfd)Iic^üd)e Qualität ber er§bijcf)öf(id)en SJietropoIe gcioonnen, fonbern gum iDenigftcn fie mit ber ^eferftabt t^eilen muffen unb eitblid) fie gan^ an biefe öerloren. Sd^on frül) lunrbc im täglid^en fiebcn üblic^, öom Sremifd^en @r,^bifd)of gu reben, im breij^e^nten ;3ö^vl)nnbert öerfc^manb ber 9hme be§ (Sr^biSt^um^ Hamburg aud) oug bem offii^icllen @ebrand)e, um bie gleid)e Qäi, ha bie legten Sanbe fic^ löften, mit beuen ber S^orben nod) an ba§ (Sr5bi§t{)um 9(n^5far§ getnüpft xoav. (So iJütläog fid^ g(eid)fam eine iRüdbilbung ^u ber @^ijpf»ng 2öiIIef)abö, aU bie ^lufgaben, mc(d)e 5(n«far fid) geftedt unb feinen ^^la (^folgern l)interlaffen t)atte, erfüllt unb bie ^ird)en be§ 9?orben§ ^u Dotier SOiünbigfeit t)erangereift ujarcn. 9hir ber ^itel be^g (är^bi^t^umS blieb beftel)en. ?lbcr au§ ber unget)eurcu Älrd}enproüin5, tucldje einft Slnöfar mit feinen Gebauten, feine an§ge^^eid)nctcn 9^ad)fo(ger aber in SSirflid)feit umfpannt l)atten, umr bie flcinfte bcv bcutfd)en (Sr^biöcefcu geworben unb it)re Äird)enfiirften, beren üiele el^cbcm unter bcn 9JJäd)tigen be§ 5ßJeIttl)ciIy eine bcrnor^ ragenbe Stellung gel)abt Ijatten, fpielten in Staat unb iiird)e nur nod) eine unbebeutenbe 9ioüe.

?tnöfar l)at fed)!g5el)n biö fieben,^el)n ^al)re lang feinen <Si^ in iöremen gel)abt, and) l)ier feinecjuicg!;^ immer in ge- fiederter 9üi^e. S!)iel)r alg einmal famen bie fd)nellen Sdjiffe ber Diormannen and) bie üBefer l)eranf nnb bebroljten i^h-emen ober plünberten gar; uon einer iüefeftignug be-S Drteö, ber ben iJJamen einer Stabt nod) entfernt nid)t uerbicnte, toar uod) nid)t bie 9?ebe. ©eine 9)fiffion^tl)ätigfeit, bie er mit ber tiefen i^kgeifterung, beren nnr eine gaii;> oon ibenlcn Xrieben cifüllte Seele fäl)ig ift, erfafjt balte nnb bie- an fein (Snbc im Wuge bet)ielt, l)at er üon l)ier qu8 juicber auf* genommen, fobalb bie ^'^uftänbe be« ^torben'S geftatteten. Oft ift er an ben biinifd)en iU>nigcil)üf geeilt, luo feine eble ^frfbntid)feit, feine ilUa brbaftigfeit nnb Xreuc il)m bajf üolle Vertrauen bc« Mönig* (^3orid) nnb fpäter ba« feine« gleid)--

11

namigen (£nfc(§ ertüarben, unb i^m quc^ auf bie politijc^en 33er^ältnijfe be§ 9fteic^c§ einen tt)citflef)enben ©influfe öffneten. S)ie ^önicie fetbft fonnten fic^ freilief) nid)t entfcfiUefeen, bie 9ftelinion it)rer Später Qb^iifdjraören, aber fie (egten bod) ber StuSbreitung beö ß^riftent^umg feine |)inbcrniffe me^r in bcn 2öeg unb geftatteten felbft bie ©rüuDung c^riftüc^er ^ird^en. ©ie fa^en mit offnen l^lugen bie ©ötterbämim-rung {jereinbrec^en, beren 9ia()en p ben llcberliefevungeu il)reg @Iouben§ gel)örte. Slber bie ntitbe bemütt)ige ^erjönüdjfeit be§ ^riefterg, üon iüeld)em ber ältere ®orid) be,^eugte, er iiaU nie einen Mann jo o()ne t^ai\ö) gefet)en, flößte if)nen ju tiefe (g^rfurd)t ein, alä ba^ fie gegen if)u unb fiinen ©Ott f)ätten pm Sd^racrte greifen mögen. 5(ud) nac^ (gdjroeben ift 5{n§far üon Bremen auö nod) einmal l}inüberge5ogen unb ^at Quc^ bort unter fd)n)ierigen SJer^öltniffen bem (£l)riften= tf)um unb ber nbmblänbifd)en Giüilijation eine bauernbe ^flan^ftatte gefdjaffcn.

SBie gerne tüürben tt)ir bie 2^ätig!eit eineg fold^en 2J?onne§, ber nur burd) bie 2iefe unb öautcrfeit feines SBefeng, mit fel)r geringen materiellen 9Jätteln unb of)ne bie (Stü^e einer imponirenben ©ewalt, folc^e (Srfolge erhielte, n)ie gerne mürben mir feine 2t)ätigfeit innert)alb feiner ©iöceje nn§ oeronfd)aulid)in fönnen. Seiber aber ift un§ n)enig, faft nid)t§ baoon überliefert, ©ein trefflicher Schüler, 9iad^iolger unb 93iograp^, Oiimbert, ^at un§ öon ber 93üffiong= arbeit 2lu§far§ eine leiblid) flare, menn audj für unfere SBi§* begier entfernt uid)t auöieid)enbe ©c^ilberung l)interlaffen, er {)at un§ in baä Seelenleben unb in ben G^arafter feine§ SO^eifter§ einen (Sinblid geftattet, Uiie n)ir i^n bei nur menigen SD^ännern früherer 3al)rl)unberte befi^en, aber üon feiner prattifd)en SSirtfamfeit in ber 93remifd)en ^ird)e ^at er un§ nur bürftige Slubeutungen überliefert.

^n§far ift in allem SScc^fel feinet SebenS ber eifrige 9Könc^ geblieben, ber mit peinlid^er ©emiffeuljaftigfeit au(^ bie ou§eren 3"^li^ittel an fid) übte. SebenSfreubigfeit mar

12

i^in öon ben ^ttabentoc^en ^er, ha bie 9^nd)ri(^t Dom 2obe be§ großen ÄoiferS Äorl bie @eelc beS S3icrgcl)njäl)rit]cn aufS tieffte erjd^üttertc, ein frember Scgviff, an @cr)affeu§hi[t n&cr l^nt i()m nie öefetjU. '^k ^cc\d 33citebift^o njoHtc iiidjt eitle 9J?üBiggänger imb ioettfrembe ©rübfer er-^ie^en, fonbern SJ^änncr, bie eifrigen 'i^(iitt)ci( an bcr geiftigen iinb ntatcviellen (Suttur nüt)men. ^;|5rcbigt uiib ile()vc, bie fd)on bem Jüngling in bem eben begriinbeten Ältofter (Soruei) übertragen Sorben lüoren, finb bi§ an ha^ @nbe feineS 2eber.§ bie Wittd geluefen, mit benen 5ln§!ar fein reidjeS, gnn^ uon religiöfcn ^öorftellniigen erfiiltte:g innere^ i^cben fvnd^tbar für bie ?(iiJ3cn' iuelt gemadjt I^Qt. §(nd) in feiner 8remiid)en 5:)iöcefe ift er, nad) Strt ber alten 93i)ci^öfe, prebigenb nm{)ergc,^ogcn, nm bie .^ergen be§ iCoIfc^, bie 3nm großen l!f)cile nur erft äu^er= lid^ bem 6f)riftentl)nm gemonnen tnaren, ond) mit bem inneren ©cljott bcffelben ,^u erfüllen. Unb babei fam il)m ein prafti* fdjer ;]ng, ber bodj ein genauer \Hu!$bruc! einey tiefen ©e- müt^öbebürfniffeg tüar, ujefentüd) ^u §ütfe, feine nnan^gefe^tc ©orge für bie ?(rmul[), für IHuberung oon itranlf)eit uub 9^otI). !^en äel)nten 'II)eil beö 3el)nten unb ber fonftigen (Sin* fünfte feiner Äirc^e bcftimmte er für bie Pflege ber Firmen unb nött)igtc bie .Sürdjeu feineö 3prengel§ fogar ,^ur 5lbgabe be§ tnerten 5:f)ei(8 ber i()neu in (^ielbe ,viflief^enbcn Spenben für ben gleichen ^wcd. 53eftänbig trug er (^k'lb bei fid), nm fofort ^elfcnb eingreifen ,^u fönncn, wo iljm ))IüÜ) begegnete. 3n ben Crten, in benen er prebigte, Inb er bie ^^rermften ,^n Öafte an feinen ^ifc^. ^n Bremen aber t)at er buvd) bie Wrünbnng eined ."pcfpitalö für Vlrme unb itranfe ein bnneru« beö ("»iebaditnif} feiner i.'iebe«tbntigfeit geftiftet. W\x bürfen Quri) i)l)ue auöbrnrflid)eS Ouelleu.^engniH uiit il^eftiuimtbeit flnncl)men, büft er nud) I)ier eine @d)ulc begrünbet l)at, mic cl)ebem in .^'»nmburg unb in feinem fl^xbrifdieji ilk'fif.u' Inr» l)Olt, unb geiuifj Ijat er aurt) felbft an il)r gelel)rt. tS\^ U)ar nic^t cigentlid) ein iuiffenfd)aftlirf)e« Ji^eftreben, meld)e3 it)tt bobci leitete, fonbern ba* praftifdjc ©cbürfuifj, (Meiftlid)e

13

^eranpbilbeu, lüelc^e mit unb nncf) i^m bec ^rebigt unb 9}iiffion pflegen fönnten; ober lüiirbe felbftüerftänblic^ burd^ bie ©d)ule bod^ and) eine ©rutiblage für luiffenfd^Qft- lidje 33ilbuiig gefdjüffen, bie im gef)nten unb elften xscit)r* f)unbert frfjöne iölüten gezeitigt I)at.

3ii^treid)e erbQu(id)e S3üd^er ^ot 3(u^3far mit eigener §anb für beu ©cbraud) bcr 8d)u(e abgcjdjriebcn, bie lange unter ben (2d)Q|en ber iöibliotl)ef be§ 33reniijd)en ^omcnpitelg oufbema^rt Worben finb. (Sr fetbft ^at ©loffen ju ben ^falmen üerfo^t, metdje ben ©timmungen feiner Seele einen balb bitt)l)rambijd) evt)obenen, ba(b fdjmermüt^ig gebrüdten ^lug- brud gaben. @ie waren mol ha^ ^robuft ber ©tunben, ba itjm Sebürfnife inar, fid) auf eine ^eit ou§ bem Särm ber äöelt in bie (Sinfamteit äurüd5Uäie{)en unb gan^ ber ^^rüfung feines §er(^en§ ^u teben. @r I)atte fid) bei SSremen eine fleine 3eüe erridjtet, in ber er, ^öc^ftenö oon einem ober bem anberen feiner nädjften grcunbe begleitet, ungcftört beö ^^er- !e^r§ mit feinem ÖJotte fid^ erfreuen fonnte; er nonnte fie fein 9iul)e^ unb SSe^muti)§t)eim.*) 5(bcr fobalb biefe» iöe- bürfnijj befriebigt unb er ber SSelt jurürfgegeben mar, mor and) nnermüblid)e 21)ätig!eit fein Clement. Wlan fal) il)n in ber Äird^e, n)ät)renb bie ^falmen gefungen mürben, 9ie|e ftridcn, um nid)t müfjig ^\i fein.

ift lua^vfd^ein(id), ba^ ,^n X^tnSfarg Reiten in ber 58remifd)en 2)iöcefe ^ie ober ba eine neue Äird^e cxhcint ift, mit ©i(^erl)eit miffen mir uon fdner ein.^igcn. 9(ber menn aud) ber äußere '^(uSbau ber Äird^e unter ben unabläffigen ^ftaub^ügen ber 9^ormannen feinen mefentlidien ^ortf^ritt gemad)t ()aben fotlte, gemi^ ^at bie (^riftlid)e ©efittung burc^ feine i]e(}re unb fein öeifpiet in ^oI)em SWa^e gemonnen.

Stlg er om 3. f^ebruar 865 ^ier in S3remen fein Seben befd)loB unb bei feinen iBorgängern im ®ome beftattet mürbe, l^interlie§ er ber Stabt eine geiftige unb materielle ©rbjc^aft,

*) cellam, quam appellabat quietum locnm et amicum moGrori. Vita Ansk. cap. 35.

14

bcren 93ebeutfam!eit freiüd^ nid^t ju ertueifen ift, aber bennod^ behauptet luerben barf. ^enn, inbem Bremen and) unter feinen 9Zac^foIgern ber 2(u§gang§pun!t ber uorbifcf)cn SJiijfion unb mit nur geringen Unterbrechungen bie ßopitate be§ ©r^- ftift§ blieb, ift o^ne ß^^Uet bog Slnfbtül^en ber (Stobt gu einem ber mid^tigften (Smporien be§ beutfc^en i^anbetS unb 3u einer Statte geiftiger Sultur mefentlic^ geförbert morben. 2)afe im elften 3a^vf)unbert 9lbam üon 33remen eine geo== grnpl^ifc^e unb et^nograpl)ifc^e 93efc^rei6ung 9^orb = ©uropaio entwerfen fonnte, bie ju ben l^eruorragenbften i^eiftungen beg 9J?itteIalterö auf biefem ©ebiete net)Drt, mar eine f^olge ber SBegmeifnng, bie ber 9}?ifftonar bem ®d)iffer unb itaufmann gegeben l)atte; ba^ er bie 8^ilberung auö rein miffenfcf)aft= Iid)em ^ntereffe unb in einer ber Gtnfficität nnlje tomniiuben @prarf)e nieberfrfineb, mar. ein Segen ber geiftigen itröfte, meldje ber er(ibifct)öfticf)e |)of in fid) ücreinigte, beffen @efid)tS= freiö alle jene Sauber um|pannte.

©0 bürfen mir 9tn§tar atö ben gmeiten Spater JöremenS anfel)en, ber bem Seben ber (Stabt l)öl)ere unb mnd)tigere Smpulje gab. Unb fein 5lnbent'en, ba^ fd)oii balb nad) feinem ^obe ben offi<^iellen Stempel ber ^eiligfeit erl)ielt, ift nid)t miiiber geer)rt, alö ba^jenige SBillel)ab§, von bvei^ig ©eneratiüuen banlbar bemaljrt morben.

2.

@efd)trf)te bes Snt()ö unb bcr bemohratifd)en gciDcgungen bis 1433.

Vox na^esu fünf5ig 3a^ren oeröffentlid^te fjerbinanb 2)onQnbt in bcn Sremifi^en 33lättern oon Delrid)^ unb 2Bater= met)er unter bem ^itel „^ux ©eic^ic^te ber ^emofrotie in ber S3remifd^en !!8erfaffuiig" einen '^Uifja^, ber nod) t)eute ben Sejer in eigent^ümüd);r Söeife feftelt. @r fcf)rieb if)n in ber tt)Qrmen ©rregung, n^ilc^e in ben breifeiger Sauren bie ftreben- ben @emüt{)er betierrfd^te, bie üon ber ^i^fui^f^ ^i^ ^ixmixt- ü(^unc| il)re§ politif(^en Sbealg erhofften, befeelt öon bem ©ebanfen, ha^ er nirf)t bloS eine f)iftorifcf) intereffante, fonbern and) eine fittlirf) ergreifcnbe (Sntroidelnng bar^uftelten f)abe. ®enn ha^f ©treben einer ^-8olf§!laffe, fic^ auä fo^ialer (^c- bnnben()eit unb poüttfcf)er 33eüonnunbung jur ^^reifieit empor- pringen, lüirb immer bie ^I)eilnal)me be§ 9}?enjrf)enfreunbe§ t)eran§forbern, auc^ menn c§> üon gefotirUc^en Qrrroegen ni(^t frei ift; unb mirb biefer St^eilna^me um fo gcraiffer fein, menn bie 33etrad)tung ben äJJännevn gilt, auf beren ©d^ultem nodj bie gegenmärtige Generation ftc^t.

^onanbt fd)rieb nod) unter ber ^errfc^aft ber SSerfoffung, beren Söerben unb SBefen ben ©egenftanb feiner 5lbl)anblung bilbet, beren bolbige Sefeitigung aber fc^on feinem 3^'^if^l^ met)r unterlag, ©eine 33etrac^tung ber ißergongen{)eit fi^Iiifet mit einem Ijoffnung^oollen SluöbUd in bie 3«f«nftr ""^ öarin

16

liegt tag ©el^cimuiB ber patf)etifd^en ©timimiug, uietcfjc feinen Sluffo^ burc^we^t unb fid) bem Se)er luo^lttinenb nitttljeitt. @eitbem ift, nmS bie bamalige ßdt erljoffte, tueit über iljr ^offcn in ©rfüllung gegangen, unb fo fteljen luir ben liingft üergangencn ^agen, ha bie Jöürger unferer Stobt in jnni 2;t)eil blutigen kämpfen nad) ber 3^f)ei(nar)me am Sf^egimente rangen, leibcnjdjaftStofer gegenüber, aber baruni bod) nidjt t^ei(naI)nitojer.

Sni 6iroJ3en unb ©anjen betrachtet ift ber il^ampf, beffen öerfc^iebene ©ntiuirfelnngsftnfen im i)hid)foIgenben betradjtet merben follen, bebingt bnrd) ben ©egenja^ ^ujifdjen (^5runb* befit^ unb bemeglidjem iBermögen, erft im jpüteren ^H'rlaufe !ommt ber ©egenja^ ,^iinfd)cn bem ^anbluerf unb hcn Ijö^eren @efell)d)oft§flaffen ()in,^u. ift ein lüeltI)i[tovifd)cr, fo.^ialer ^ro^eB, ber ^ier im S3i(be eine» einzelnen ©emeintucfen^ un-^ entgegentritt. 3)ie g(eid)en (Srfd)einnngen iuicbert)olen fid| mit umoefentüdjcn, burd) bie örtlid)en ^^nftiiube bebingten SSariationen regelmäßig um bie gteid)e 3eit l)ier -^efin 3af)re frütjer, bort ,^et)n ^saf)re fpiiter in allen gröf^eren unb felbft in mand)en Heineren bentfdjen ©täbtcn, ja in l)alb ©uropa. SBie unentiuidelt aud^ gegenüber bem heutigen bag löerfel)rgleben beö 9Jiitte(a(tcrö tuar, eiJ uerbrcitete bod) bei bn\ im UH'fentlic^eu gleid)en fiv^ialen t^Jrunblagen bie au einem Orte gegebenen Snipulfe mit oft überrafd)enber ©djnelligteit über meite Gebiete, unb and) \w ein fpld)er :vvmpnl''5 im iSin feinen nid)t nad)UH'iebar ift, muß man il)n uorau'iJfetu'n. (Sin fo^ialer "^^rü.H'fj, beffen Urfprnng ber t^k-genfat^ ;^U)ifd)en l'anb unb Stabt, .^luifc^en ®rnnbbefiO nnb beU)eglid)em (iapital war, fonnte natürlid) nid)t ihtlid) befcbränft bleiben, finibern mufjtc überall ba .yi 2ac\i' treten, U'o biejer (Megenfat^ fid) l)crau8flcbilbet l)atte.

C5r ift nnferen beutjdien '^Hujalireii belauntlid) hinge frcmb geblieben. tJrft bie ^)iömerl)errfd)a|t bat ben uon il)r betroffenen Stammen nnferer ^Jiation ftäbtifdje i'lnfieblnngen flfüradjt; ba^er bie ))ü)cin^ unb ©onauftäbte bie älteften in

17

®eutfcf)(anb finb. 2)ann f)ot nocf) Sa^rfiuuberte gebouevt, 6i§ and) bie anbereit (Stämme, gumal ha^ ^ä^t :i?oI! ber ©ac^feu, Stäbte unter fid) bulbeten. ®ie ftirc^e war üornemüd^, weld^e if)nen bicfeö ©rab ber ^^i'^i^^it, wie man bie ©tobte anfal), anf,^wang. ®ie Stuffafjung ift natürlirf) genug. 2)enn bem alten Germanen war ber 33egriff ber üoden perföuli(l)en ^rei^eit untrennbar üerbunben mit bem be§ ©runbbefi^eä. ^ux ber Unfreie, ber porige, ^atte feinen Xf)eil am @runb6efil3, er gehörte ^nm S3oben, ftanb nici^t al» .^err über i^m, unb mu^te bie nieberen 3lrbeiten, alle gelb- arbeit üerrid}ten, bie ber i^vtk, ol§ feiner unwürbig, miö^ ad^tete. 2)er i^^eie war gewol^nt inmitten feinet ©rnnbbefi^e^ auf einzelnem ^ofe, ober wenn in borfartigen 2(nfieblungen, bod^ na^e bei feinen Steuern gn leben; in ber ummauerten ©tobt mu^te er biefe nal)e 93erül)rung mit feinem ^öefi^c üerlieren, fonnte er bann i^offen, bem §errn ber ©tabt gegen= über feine ^reil)eit gu behaupten?

?lber bie ®ef(^icf)te gel)t wunberlic^e SBege. ^21n[tatt ein ©rab ber f^^ei^eit finb bie ©täbte nacl)mal§ il)r Slnferfte^ungö^ ort geworben.

2)ie |)errfc^aft ber f^ranfen ^atte pm erften 9J?ale an^ ben beutfd^en ©tämmen ein bentfd^eö 9fteic^ unb eine beutfd^e ^Jiation gefc^affen; aber neben biefer rut)mreirf)en 2;^at ^atte fie auc^ bog gro^e Uebel gebrad)t, bafj i^r a^erwaltungg^ Organismus, bie SBiUfür ber !öniglid)en Seomten unb ber ©eiftüc^feit bie gemeine ^rei^eit oufs 3(eufeerfte bebröngte. S)ie freien ©runbbefi^er fafjen fid) fc^on im achten, meljr nod^ im neunten 3a^rl)unbert in SJ'Jaffen gezwungen, um bem furdjtbaren ©teuerbrude unb ben enblofcn ÄriegSlaften ju entgegen, bie auf il)ren S3efi^ gelegt würben, biefen auf grofee Ferren §u ©igen jn übertragen, um i^n bann le^nSWeife gurüd ju empfongen unb bamit jugleid^ it)re alte oolle ^reit)eit eingubü^en. ®er ungelieure ibeeüe (Bd)abfi, ber baburd^ ent= ftanb, ba| fo bie ^at)i ber altfreien Seute ba^infd)wanb, ift burd) bie ©tobte in langen, fc^weren kämpfen wieber auS=

0. ^xppin, Stuä aSrcinen« »oraeit. 2

18

qeglic^en, ja treit nie^r aU au^gegücljen, benn fie ^abeit bie perfönüc^e grei^eit für alle Sßelt erobert, bie ^origfeit t)ernicf)tet.

5tl§ Bremen öon feinem erften iötfd^of äum ©i^e ou§= er!oren lüurbe, imterid^ieb fid) ber Drt luenig öon bcm flad^eu Sonbe um()er. SDZutt)ma^ücf) ja^en auf ber .'pötje ber S)üne in einzelnen ©e^öften altfreie iöancrn mit i^ren 3"^-'I»^iiten unb |)Drigen, ju if)ren ^üfeen auf ber t)Dn SSefer unb 53alge umftfjloffenen Snfel freie iinb zinsbare '^ifd)er. 5tber bie ^af)lreic^en ©jilirungen, meldte i?arl gur enblid)cn iöe^njin- gung be§ ©ac^fcntanbeS angeorbnet ^atte, ^aben of)ne ^^^cifel üuö) mand^cn ber l)ier 5lngefeffenen betroffen unb mutfjmafe' tid) loaren beren ©ütcr oon ber Slrone in iöefdjlag genom- men, ©ie mürben oon bem !önigtid)en ©rafen oermattet, ber in 93remen, al§ bcm ^anptorte be§ 2Bid)mobe^3gnn^!^ brci^ mal iäl)rlid) ba§ @augerid)t Ijielt, in meld)em etul)cimifd)e %xtie als @d)öffen ha^ Urteil fonben. SJJitteu unter ber alten Seoölfcrung f)atte fic^ nod) oor bcm ©rafcn, ungern geje^en unb mel)r alg einnmt oerjagt, bie ^4>riefterjd)aft an= gefiebelt, metc^c oon ()ier auö il^c 5öefcl)rungöuierf treiben foüte. (Sobatb bag CS^riftcntl)um i^-ufj gcfafjt I)attc unb bie Sirene fid) confotibircn founte, unirbe fic, uod) oon itarl bem ®rof}cn, reid)lid) mit ©rnubbcfi^j befd)cuft, ber nad) (Sroberung^rec^tc bem 5lönige gel)örtc. \Hbcr mit ben ^4>rie^ fteru unb ben föuiglidien iücamtcn ,^og eine ©djaar I)öriger 3)iener ein, nid)t nur für bcu pcrfönlid)en SDicuft in ."paug unb .t)of, jonbcrn ouc^ ^aubmerfer aller 9lrt, mcld)e ber 93ifd)oföfitj nid)t entbet)rcn founte. 9iatürlid) mufUeu biefc 9Infäuge ber IJubuftrie balb awd) i^eutc anlodcn, bie .'panbcl trieben, ©in 3o^rl)unbert nac^ 2öiUel)abg Xobe bcftaub l)ier, mit ciuem ber l)oI)cn fird)üd)cu ^-efte ucvbiiubcu, ein reflclmöjiißer 9Jiarft, bcffcu ISiiifiiuftc mi ^]iUlcu unb nubcrcn Äbfloben bie Äoffc bc« J^Mfdjof« bercid)ertcn. ©o njuc^S atlmäblid) bie 8tabt l)cran, ba(b md) oon (^h*abcu uub aj/oucrn inii.i«'Ti«-M ali ©d)utjmcl)r gegen bie Eingriffe ber

19

^§!omannen, beren ^(ünberung^^üge bag neunte unb noc^ bQ§ gefinte So^r^unbert in ©c^rerfen festen.

S(6er ttjeber ttjar bie ©tobt Sremen, n)ie fie im je^nten 3af)rf)unbert jc^on genannt löirb, ein üom @au redjtüd^ gefd^iebeneg ©emeinnjefen, noc^ bitbete fie in fic^ eine (5inf)eit. diejenigen S3ett)of)ner, lüelc^e ifjre atte üolte ^rei^eit bewal^rt (latten, ha^ t)eiJ3t bie freiem ©igen bejahen, bitbeten mit ben in gleirfjer Soge befinblic^en Snfaffen be§ @an§ eine gerid^t- lid^e unb politifctie ©emeinbe. (Sie ftanben unmittelbar unter bem föniglid)en Beamten, ber Söifd^of f)atte über fie feine anbern 9tc(^te, at§ bie au§ feiner geiftlid)en ©enjolt floffen. 5l6er i^re ^d}[ fd^motj au§ ben fc^on beriifjrten ©rünben aurf) l^ier metjr unb met)r bal)in: ber ©teuerbrurf, ben i^re Später nid)t gefannt I)atten, unb bie gatjUofen Heerfahrten, bie fie UJeit über ba§ ©ad^fentanb l^inauS an bie fernften ©renken be§ 9teid)c§ füf)rten, liefen fie balb ba^ 33orrecl^t ber fyrei^eit otS ein fd)n)ereg Uebet empfinben. SBieüiel beffcr ()atten biejenigen it)rer ftäbtifd^en ©enoffen, bie freiließ unfrei n)aren, bie i^r 9f?ed)t nid)t öom föniglic^en trafen, fonberu oom bifdjöftic^en ä^ogte nef)men muBten, bie in ben ä^otf^öer- fammlungen. wo fic^ um politifc^e 33efc^(üffe ^anbelte, nid)t mitt^aten burften, bie aber bafür aud^ bem 9?eic^e nid)t bie perfönlid)e ®ienftpf(id)t 5U leiften unb nic^t ben t)o^en ©tenerbrud gu tragen Ratten. Sene gaben alfo i^r ®ut an bie Äird^c, um fortan alä beren Se^n^leutc gu befi^en.

@o >r)ud^§ bie Qa'tji ber in perfönlid}er ober bingtic^er 5tb^ängig!eit com 33ifdjof ftet)enben Seute beftänbig, raät)renb bie altfreie ©emeinbe bal^infc^wanb. Sm ^etjuten Sa^r^unbert log and) \)kx bie in älteren Drten fd^on früt)er oufgetretene @efa()r na^e, bafe ein STog fommen merbe, an bem altfreie Seute nid)t me^r gab unb bie burc^ ben trafen repröfentirte ©ettjalt be§ Äönigg feinen realen Snt)alt mef)r ^atte. tiefer Umftanb einerfeit§, anbererfeitä unb öieUeid^t in nod) ftärferem Wa^t bie l^odjpolitifc^e (Sriuägung, ha% ba§ 9fteic^ eine öict

2*

20

feftere @tü|e au bem 33if(f)of Ijobe, beffen (Si*ncnnung nod^ üöHig üom Könige Qbfjiuc], al§ an beiu ©rafen, beffen Hnit (ängft ein erblic^eö geworben war, führten ba^in, bajs in ben Satiren 965 unb 967 ^loijer Dtto I. feinem beiüäl)rten greunbe unb 3flatt)ge6er, bem ©rsbifc^of ?lbalbag, bie großen 'ipriüilegien Dcriiel), üermittelft bercn bie biöfierige @rafen= gewalt ööllig in bie .t>änbe be§ @r5liifd)of§ überging.

SSon nnn an er[t war ber (Sräbififjof §err ber ©tabt nnb bieje eine politijd^e (Sinl^eit. SBenn and) ba§ 95cr!^ältni§ ber freien öUm 9ieid)e burd^ bie Uebertragnng ber ®ra[en= geraalt auf ben ;öifcf)of feine re(f)t(irf)e ^^lenberung erfut)r, t()atfäd)licf) nuiBte fid^ bod) balb anber^ gcftalten. ®enn nun war baffelbe 35ogt§gerid)t, in bem if)re 3ied)t§ftreitig= feiten unb bie ber erjbifc^öflidjen ^interfaffen nnb porigen entfc^icben würben, ber (Sr,^bifc^of l)atte ben i^eerbnun über fie fo gut wie über feine 2el)nömannen, er gebot für beibe Xf)eile ber 33eüöl{eruug über ÜJ^ün^e, 9J?artt unb ^oü. Unb bogu fam, baf? bie feciale (Stellung ber freien fid) in nid^t* me{)r uuterfd)ieb nou ber ftetig wad)fcnben ßal)! iiorue()mer ersbifd)öflid)er iiel)n»nianuen, oon ben 9Jfiuifteria(en, wie man fie nanute. ®S war eine Ätaffe Don Seuten, bie, ^um %t)di auö uieberem ©taube I)ernorgegangen, burd) nütUid)c ^ienfte fid) @uuft uub ©uabeu il)veiJ ;pcrru uub bcmuiidjft ®ruub= befttj ^u iiet)nred)t üon it)m erworben f)atten, ^um ^l)eit auc^ iJtbfömmliuge altfreicr ®efd)Ied)ter, bie fid) ben ©d)ut\ ber «irc^e burd) «Ipiugabe il)rer Ü>ollfreil)eit erfauft l)atteu. jDie 9Jiiniftcria(eu, aud wetd)eu ber niebere beutfd)e ^Jlbel l)eroor' gegangen ift, fameu balb in ben ij^efit\ ber ,^al)lreid)eu .'pof^ ömter, weld)e bie wad)fenbe Ii)J^id)t benJ l&r/^bifdjofiJ nnb bie ^unal)me feiueij Wrnnbbefilu'ö erforbertc; fie fül)rten rittet* lid)e üebenöweife, wie man fie benn and), inbcm man nur il)rcn fo.^ialen Staub, nid)t il)re red)tlid)e ©tellnng in-s Vluge fafjtc, balb Mütter nannte; fie bilbcten i)a^ friegerifd)e "iHuf^ gebot it)reÄ .^errn, uielfad) and) feine täglid)e Umgebnng, jcincu pülitijc^cn iHatl). Xnrd) ^amilienuerbinbnngen uer»

21

tüud^jeu fie üotiftönbig mit ben ein^eimifd)en freien ©e- fc^IedEitern. S3eibe gujammen bilbeten ben ^ern be§ empor* 6tüf)enben ftobtifd^en S3ürnertf)um§. @ie beibe nahmen an bem metjr iiub mef)r fid^ entlüicfelnben §anbe(g= unb 3nbu[trie= leben nod^ feinen bireüen Stnt^eil, fonbern lebten öon bem ©rtrage i()rer @üter, öon ben ©efäden, bie ein etnjnigeS 3(mt Qbnjarf nnb oom ÄriegSbienfte. 5(ber fie I)atten bod) ein großes Sntereffe an ber ölüte be§ ^anbelö unb ber ©emerbe, benn mit ber |3ii'io^me ber S3eoölterung loui^fen bie dienten i[)rer (5)üter. Unb nac^ nnb nad) oerftanben fie e^, einzelne 9te(^te, bie fie e^ebem für ben 53ifc^of an^geübt t)Qtten, für fid) ^n ertt)erben. jDie regelmäßigen Störungen im 9?egimente, bie beim 2obe eine^ 93ifd)of§ eintraten, bie f)äufigen ^af}U fämpfe, bie nur burc^ ^^Öt^ftäubniffe ber Söa^tcnnbibaten beenbet tuerben tonnten, mufstcn begreiflic^ermcife ben ©e- fd)(edjtern, welche bQ§ (3d)tt)ert für ben neuen Jöifc^of führen follten unb bereu 9JiQd)t mit it)rem äune^menben 9f{eic^t^um n)ud)§, für folc^e S3eftrebungen fe()r ^n ftatten fommcn. S3iä== ujeilen gmang and) ©elbnotl) ben ßrgbifdiof jur ^erpfänbnng eineö 3tegat§, eine§ S^l^^r "^^^ 9J?or!trec^t§, unb immer mar ber ma^fcnbe ßapitalreid^t{)um ber ©tabt, ber in fold^en ^äßeu au§ ber ?iotf) be§ .S^crrn einen ©eminn für ha^ fttibtifd)e ©emeinmefen erhielte.

(£§ ift bei ber ^ürftigfeit ber Ueberlieferung unmög(id), bicfe SDiuge im einzelnen gu überfet)en. SBir fönnen oft nur bie ©nbpuntte einer (Sntmicfetung ma]^rnet)men, bie uuüermittett üor un§ ftet)en, mie eine gielbemnßtc ©d)öpfiing be§ Singen- blid», n)ät)vcnb fie bod^ ba§ S^efnltat einer langen, langfamen iöeloegung finb, bereu Sn^alt mir mof)l errat^en, nid^t aber fid)er nai^meifen fönnen. ©o ift and) mit ber (Srfc^einung be§ 9tatt)e§, beffen Stuftreten einen ber mid)tigften 9J?arffteine in ber ftäbtifc^en ©ntmidetung bilbet.

58ier 3a^rf)unbertc maren feit ber öegrünbung beg ^remtfdien S3i§t^um§ öerftoffcn, o(§ unfere ©tabt i^r erfteS faiferlic^eö ^^^riöileg erhielt, ba§ fdjbne ^rioiteg ^riebric^S I.

22

oom Sa^re 1186, toelc^eS u. o. beftimmte, ha^ ber lutgeftörte Stufcnt^alt üon Sa^r imb ^og in ben 3J?auern ber «Stabt bie perföulic^e f^rei^eit neiüä^rleiften folle. 5{u§genommen würben ^ieroon nur bie porigen ber Slird^en. ©in iua^rfiaft faiferlic^eö ©efc^enf, luet^eä fortan unfere ©tabt, lüie onbere, bie beffelben ^orrec^tS genofjen, jnm 3iiff"cf)t^ort ber 93C' brängten mad^te, bie bog Sod) ber ^ned)tfd)aft öon il)ren ©d)ultern fdjütteln njoltten.

®ie ^erlei^ung biefeS ^riöileg§ fenngeic^net bie poIitij'd)e Soge beg ©r^ftift»; fie fiel mitten hinein in ben großen Äompf ber Staufer unb SiJelfen, öon bem Europa njieber- l^allte, unb ber ilaifcr nennt fie anSbrüdüd) eine 58eIo()nnng für bie faiferlidje ©efinnung ber iöürger. „(S§ gc^iiemt nnferer foiferlid^en SJfajeftät", fo beginnt ^-riebrid), „tt)egen beö un§ öon ©Ott üerlie()enen 5(mte^5 ber iüergrö^erung bcä t)ciligen 9fteid)ö U)ad)faine ©orge ,^u joibmeu unb inöbefonbcrc t>a^ 3öad)§tl)um ber nnferer .s^o()eit getreuen ©täbte mit mirf* famem (Sifer ju förbern. SDat)er miffe baö gegenuuirtige ®efd)led)t ber Sirenen be§ 9'tcid)§ unb bie tommenbe 9ia(^* weit, ba{3 mir in 9{üdfid)t auf bie oerftiinbige ®efinnung unb in 3(nerfennnng ber el)rent)aften unb pflid)teifrigen "äw I)änglid)teit ber iöiirger ber Stabt ilH'emen unb an«$ bem SBuufdje, i()re Irene mürbig ,^u belol)nen, il)uen unb ber ©tobt 93remcn bie 9ied)te beftätigt Ijaben, \vdd)c ilaifer Äar( ^eiligen 9(nbcnfen§ auf iMtten beö beitigen üföiUcbab, beg crften is^orfteljer)!^ ber iöremifdjen Slixd)c, ber ©tabt oer* (ie^cn f)at."

SDiit biefen Söorten fteUt ber .Shiiicv felbft bie ©tabt in einen bemufjten ©cgenfatj gegen il)ren .'perrn, bcu (Sr,^bifd)üf, unb inbem er mit ber legten ^4>l)rafc einer pfenbo l)iftürifd)en Xrabition l)ulbigt, ignorirt er uiit DoUer Vlbfid)t bie Don feineu Ü>ürfal)reu beui (5r,U'i)d)of oerliebeuen ^Hedjte über bie ©tnbt. 3)ie iüermebruug ber i]al){ ber freien erfeuut er nl« im 3ntereffe be« ^Keid)ö unb nl« ^4>flid)t besf Maiferö m. Unb in me(d)em Sinue boiS in biefem fpe,^ielleu ^-alle ,^u

23

öerfte^en xoax, ttjirb tiax, wenn man fic^ oergegenwärttgt, boB feit einem Sa^re §artmig II. auf bem ergbifc!)ö flicken @tu]^(e öon Bremen fo§, eine ßreatur §einrirf)§ beö ßömen, ein S)^ann, beffen (f)arafter(ofe <Bä)mäd)c bem (Srgftifte fc^mere SBunben gefd^Iagen, aber freilid^ aud) bie Seftrebungen ber 33ürgerfd)aft nac^ (Setbftanbigfeit geförbert f)at. ift nur ein 3eicf)en mef)r für be§ ©r^bifc^of» Sd^möc^e unb bie Äraft beg 5öürgertf)um§, ba^ ^artmig felbft unter ben Bc^^S^ii ^^^ faiferlid^en Urfunbe genannt wirb.

SSer ober mar e§, ber ba§ ^rioiteg au§ ben ^änben be§ ^Taiferg entgegennahm, mer t)atte bei i^m bie Sntcreffen ber ©tabt Vertreten, melc^er 'Xi]di ber au§ mannigfad^en (Elementen gemifc^ten S3eoölferung bitbete bie iöürgerfrfiaft? äöir oermögen auf biefe ^^^ngen feine fixiere SIntmort gu geben. Sfialjegn fünfzig Sa^re früf)er, bei 33egrünbung be^ 2öiüe^abi= unb ©tepl)ani>(Sapitelö im 3at)re 1139, begegnet un§ sum erften 3Jiale nrfunblic^ ber 9iame ber Sremijdjen 33ürger. ^w^nsiö Sa^re barnad) erfannte Grgbifc^of Hart- wig I. huxd) fein berüt)mteö ^^rioilig über bie ©renken ber ^ürgermeibe, 1159, ^um erften 3)iale implicite bie ©i'iften^ eineö ftäbtifc^en ®emeinmefen§ mit felbftönbigen Sntereffen an. SSieber ac^t 3a()re fpöter fe{)cn mir bie Bürger in bem kämpfe, ben .s^einrid) ber Söme um bie ^er^ogtii^en Oted^te im ©rj^ ftifte führte, poUtifc^ gegen i^n Partei ergreifen unb nac^ i^rer Untermerfung gur 3^f)tung einer großen ©elbfumme an ben C)crgog gejmungen. Unb nun fanftionirt ber Äaifer felbft gleic^fam bie poUtifc^e SJiünbigfeit ber S3ürger burc^ ^er(eit)ung eine§ ^rioilegs. Unb hod) erfatjren mir ni(^tg über eine Drganifation ber Sürgerfdjaft, über 2lrt unb Um= fang ber etma oon if)r fd^on aulgeübten polizeilichen unb finanziellen 9^e(^te, nid)t§ über biejenigen, meiere an il)rer ©pil^e ftanben unb bie Urtunbeu öon 1159 unb 1186, bie unö nod) l)eute im Original ert)alten finb, in SSermafjrung naljmen.

Slber barüber fann bod) nad^ 5Ulem, ma§ ha§> folgenbe Sa^rljunbert un^ geigt, fein ^^^^if^^ 1*^^".- ^^B ^i^ i^ertreter

24

ber S3ürgerfc^Qft, mt immer fie i'ören 3(uftrog err)Qlten fjabeit mögen, ben gnmbbefi^enben @ef(jf)Ied)tern allein anger^örten, ben Slltfreien, fo öiele beren \id) nod) crljalten I)atten, unb ben 9}hni[teriaten. SBeber ber ^anfmann, luie reid) er and) tüar, nod) gor ber |)anbft»erter, ber nm biefe ^üt meift no^ nac^ ftrcngem ^ofredjt lebte, l^atte einen 5lntt)eil an ber Seitung ber ftäbtifdien ©ejdjäfte. dlüd) cntfprad) eg ben fjerrfc^enben 5(nfc^annngen, ba^ nur ber gnmbangefejfene SOknn bic üollen ®^ren be§ ©emcinmefenS geno^. Db ber ©runbbefi^ fein üoHe^ ©igen war, ein immer fettencr mer- benber ^all, ober fie^ngnt, mar fd)on ot)ne ^öelang, benn längft maren and) bie Sebne erblid) gemorben.

^a§ ^^riuileg ^-riebric^^ I. moüte nnb fonnte l^ierin oud) j^unöc^ft !eine Slenberung id)affen, ober leud^tet ein, baji im Saufe ber ^nt nid)t oI)nc (Sinftnfi auf bie Gntundelnng ber bürgcrlid)en !!8erl)ältniffc bleiben !onnte. '')lad) auJ3en fomot)!, mie im inneren Seben ber ©tabt r)at folgen gelobt, meld)e ber @d)cntcr unmöglidi iun-auÄfcl)en lonnto. ®enn eg fjat einmal ben (^egcnfa|j ,^mifd)cu Stabt nnb \ianb in ou§erorbentlid)cr Sßcife ucrfd)ärft, inbem c^ 5ar)llofc Scntc onlocfte, bie Iänblid)en ^•ro()nbienfte mit ber ^-rcibeit in ber Stabt ,^n oertaufc^cn. ®abuvd) aber gerictb baö ffadjc i?anö in fdjUierc ^Jiottjftänbc, für mcldjc fid) namcnüid) im uier* ^efjntcn 3a^r^unbert burc^ (angmierige ^el)ben an ber Stobt rödjte. ^cx\m aber bat eiJ oud) bic Miimpfc im ^"^nncrn ber ©tobt ,^um Xl)eil bcbingt. SSDcnn füllte bie nun ftctig ^u= ncl)mcnbe 2J2cnge ber vcrfönlid) freien iÖeiuUfernng auf bic 2)auer ben Wefd)led)tcrn bie non biefen errungenen ftiiMifd)en ^Hcd)te überlaffen nn'i) nirl)t felbft einen Vliitljcil am ^)iiginuMile bcgcbrcnV iöorboroffod ^4^riüileg fd)nf bie ftäbtifd)e ©emofrotie ober mad)tf fie bod) erft leben-ffäbig. ^te ^»^ci* mufite fom* men, "öa fie onf bem '5d)anplatje erfd)ien.

SdjueU ift bicfe tS-ntmideUiug freilid) nid)t gegangen. iiiinger ol« ein 3al)rt)unbert oerbüeb nod) ben cyefd)led)tcvu bie ftöbtijd)e .^crrfd)aft. *5ie ballen unter ber ^liogierung

25

^artttJtgS II. gewiffe fUt^tc für bie ©tabt ftd^ öerBrtefen (offen, bereit Snf)a(t un§ un6e!annt geblieben ift. Ob bie @infe|ung eine§ ©tabtratf^eö borunter ^n begreifen ift, tuiffen jrir Qlfo ntrfjt. 2)oc^ ift lua()rfd)einUd^, bof] fc^on bama(§ eine regelmäßige Se^örbe, öon allen perfönlid) freien 5öen)o^* nern ber ©tabt ern)äf)(t, beftanb, welche bie \^(uffid)t über ben ftäbtifdjen (^runbbefig, insbefonbere über bie ©cmein^ njeibe, über bie ©trogen unb über bie Sßert^eibigunggnjerfe ausübte, loefc^e bie SJ^arftpoIisei wa^rna^m unb fd)on ge= tt)iffen (Sinfüifi auf ha§> ^ogt§gerid)t genjonnen tjatte. 3nt Sahire 1217 beftätigte (5)crt)arb I. noc^ (äugen ©trciligfeiten mit ber ©tabt jene 3ted)te. 3)rei Sa^re barauf fonnte bie ©tobt f(^on einen 58ertrag mit bem ^Öonbe Üiuftringen ah^ fd)(ie§en, iöe(d)er bciueift, ha^ bie ftäbtifd)e iöe^örbc fogar auf bie 5(ugübung be§ (i;rimina(red^te8 fc^on einen fef)r cr= ^eb(id)en @lnf(uß mußte gewonnen ^obcn. SBcnn auc^ ba§ 33hitgeric^t nod) 3a()r()unberte (ong ftets im^iomen be!oÄaifer-3 öom er^bifd^öftic^en i^ogte gehegt tt)urbe, (onge uadjbem ber diatf) eine eigne Öompetcuf, in ßiöitfac^en er(nngt (jotte, fo ^atte offenbar fc^on in biefer frühen ßeit bie ©tobt bie ©trofejecution über il^re ^Bürger fid^ angemaßt unb fonnte auf ®runb biefef> ^3efi^tite(§ Slbreben über gcmiffe ©traf* arten treffen, a(§ ob fie tt)ivf(i(^ im S3efi^e ber (^eric^t»^o^eit fetber fei. i^n jenem Übertrage merben jum erften 9J2a(e 3[5er= treter ber ©tobt genount: bie fcd^S^etin ©efd^morenen (con- jurati). ift bie g(eid)e Söc^eid^nung, bie ouc^ für bie $8ertreter be§ Üiuftringer Sanbe§ gebroud)t n)irb unb ()ier bc^eidinen fie bie friefifc^en 9iebjeöen ober Üiic^ter. Unb im Vorübergehen tuenigftenS mag f)icr auf bie -poraEetität bc§ 5(uftreten§ biefer mit oerfd^iebcnen 3Zamen bcäcid)ueten S3e()örbe bei ben benad)barten friefifdjen ©tömmen unb be§ 9flot^e§ in unferer ©tobt aufmer!fam gemorst merben. 2)ort mie ()ier bebeutet bog ©rfdjeinen be§ neuen S(mte§ bie ^urc^- brec^ung ber a(ten ©ouoerfoffung, bie ß'-'^'^^'öcfc^ung ber Öirofengelüott, bereu S3efugniffe bort oon eingetnen, o^ne

26

95eac^tung ber alten ©augrensen qu§ biefen fid^ abfonbernben ^^ölferjd^Qften, f)ier üon ber quo bem ©auoerbanbe fid^ felb= ftänbig trenneubcn Stobt gon^ ober t^eiltüeife ufurpirt würben.

Sf^Qtürücf) ging ha§> fon^enig ^ier wie bort of)ne SBibcr* ftanb ber gefräntten ©ewalten. ®ie näd^ften Snt)rf)nnberte ber i8remiid)en ®cjcE)ic^te finb erfüllt üon bnlb blutigen, batb unblutigen kämpfen ber ©tobt unb be§ ©rjbifrfiof^ um bie ^of)eit§red^te, bie urfprüngüd^ 5tttribute ber bem @räbifc!^of su[tel)enben ©rofengewalt gebilbet Ijatten. ^e nod) ber ^erjönlid)feit be§ Äirc^cnfür[ten unb nad) ber gei= ftigen unb materiellen i!raft ber ©tabt wogte ber itampf wedjjelöoll auf unb ah. 3m ©rofeen unb ©an-^cn neigte fic^ bie SBaage me^r unb mel)r gu ©unften ber Bürger, benen nid)t altein bie ©elbmac^t, fonbcrn üietteid)t in nod) t)ö^erem ©rabe bie ilenntniB beiS üon il)nen gefdjaffenen mobernen S5erfet)rglebenö ein ungel)eure§ Uebergewidit in ber 9ted)t§pflege unb in ber 3>enüaltung geben mufste.

i^ünf 3al)re nad) bem ^Jiuftringer i^crtrage, 1225, treten ung urfunblid) ,^um erften 9)Zale bie 33remifd)en 3\atl)^:^l)errcn (consules) entgegen. (i*ö ift merfunirbig genug, baf] il)r erfteS ©rfd)einen unter bie ^}iegierung eineö ber bebeutcnbften üöre^^ mifdjen (Sr^bifdjöfe fällt, (5Jert)arbö II. ?lllein biefer l)attc gleich beim beginne feiner 9iegierung bie ihaft ber iöürgcr* fc^aft tennen gelernt. 3ltS er .yir .'pebung ber ^u'vrütteten 5inan,^en beö 3tiftiJ uom 3djloffe iHMtteborg an ber äiJefer QU8 ^onbel unb ®c^iffat)rt mit einem i^oll j^u belaften uer* fud)te, üerrid)teten bie Ü^ürger il)re erfto ÄHiffcntliat für bie foftborc ^rei^eit il)reiJ StromevS: mit einem grofuMi Moggen ijerftörtcn fie bie (£inrid)tnngen ®erl)arb« unb nötl)igten il)n, ben ;iol( fallen .^t laffen. ^h\:n biefer (Srfolg iiing iliiien boö llebergemid)t gegeben l)aben, iüelcl)e<^ in bem gleid)en M)rc ben ^Jlbfd)lu|j be<J iisertrageö mit ^Huftringen ermüglicl)te. 5)ann l)attc ©crl)arb ber ."pülfe ber Stabt für ben fdjiiiiil)'» lidjen Mampf gegen bie otebinger beburft unb il)r mandjc

27

ßonceffionen machen muffen. Unter ber ©unft biefer Sßer* f)ältniffe öerfud^ten fie, tt)ir iüiffen nicf)t ttjann, bie erfte ^luf- geic^nung be§ (StQbtrerf)t§, berjenigeu 9iecl^t§normen, njclc^e fid), ^um Zljdl burcf) ba§ genannte faijerüc^e unb burd^ ergbifdjöflic^e ^rioitegien beftätigt, au§ bem $ßerfe^r§Iebcn ber ©tabt unter SO^itmirfung be§ 9ftat^c§ bei ber ^uftigpflege gebilbet Ratten. Senn ber 9\at^ Ijotte nid)t allein, \vk fdjon erujä^nt, bie (Sjecution ber Urteile gegen feine S3ürger, fonbern eben ^ierburc^ and^ eine Stppettation^inftan^ gegen ha§> eräbifd^i)füd)e ^ogt§gerid)t fd)on enuorben. SBenn näm- lid^ ber "iHatf) ba^ in Giüiljac^en öom !!ßogt§gerid)t gefunbene Urteit eyequiren foUte, fo war ein natürlid^eS ^erfa^ren, ha'^ ber Verurteilte ba» Urteil an ben 'Siati) fc^alt, baß biefer bann in eine erneute ^^^rüfung ber 'Bad)t eintrat unb je nad) Söefunb ein reformatorifc^eö Urteil erliefe, gegen tt)eld)ey ber Vogt unb in le^ter Sinie ber ©r^bifc^of feinen äBiberfprud) ergeben tonnten, fo lange ber Matt) bie 9)iad)t in §öuben ^atte, bie (Sjecution beö erften Urteile ^u öer= t)inbern.

Slber nid)t fo glott unb rafc^ foltte fic^ bie ÜKac^tbefugnife be§ 9iat^e§ n^eiter entwideln. @g war boc^ eine fur^fic^tige ^olitif geiuefen, lueldje bem Srjbifc^of ben 5lrm gegen bie ©tebinger geliel)en Ijatte, bereu mit ollen 9)Za(^tmitteln ber Äird^e unb be§ Staate üerfotgteg Verbred)en im ©runbe fein anbereg war a(§ ba§, meld)e» bie 8tabt felbft anftrebte, bie möglid)fte Uuabl)ängigfeit Don ber eräbifd)öflic^en ©ewalt. ©obolb 6)erf)arbö otellung fic^ befeftigt ^atte unb er un» umfdjränfter ^err be§ erft burc^ i^n ju territorialem Slbfc^ln^ gebrad)ten (Sr^ftiftg gciuorbcu mar, 50g er auc^ ber ©tabt gegenüber anbere ©aiten auf. Sm 3al)re 1246 ^mang er fie 5um Ver^idit auf ba§ eigenmächtig oon i^r abgefaßte ®tabt* redjt unb ^ur unbebingten 5lnerfennung feiner ®erid)t§barfeit. Sind) bie ^flidjtabgaben ber ^anbmerferinnungen, meiere olg 9fteft ber ehemaligen ^örigfeit noc^ beftanben, bie aber öon ben unter bem ©dju^e beg S^at^eg fid) fieser fü^lenben ^anb-

28

iüerfern jeit geraumer ßeit nic^t me^r geleiftet tuaren, mußten auf» neue aucr!anut lüerbeu.

3Iber bicfe Ü^eactiou !ouute ba§ fräftttje ^ortfcfjreiteu ber @tabt auf ber S3at)n jur ©etbftäubii^!cit bod) mir für eineu Slugenblic! ^eunueu, uidjt bauernb bie (Sutluicfchiug auff)alteu. Uuter lueuiflcr euerflifd)eu Diac^folgeru auf bcm cr,^bifcl)cf(id)eu (2tuf){c eroberte ber dlatl) tu ber ^uieiteu §älfte bc§ brei^ jel^uten Sa^rl^uubertS bie öerloreueu Üied^te gurüd. *Sd)ou fouute er eiu^etueu Sunuui]en felbftäubig ^riüilct^tcu crtf)cileu. Hub iuie (jätteu bicfc fte uid)t gerue nou il)m eutgcgcu ucl)uieu folleu, ba ber 9iat^ uuu eiuc um fo I)Df)cre iöcrpflidjtuug i)atte, fie nor bem ^iücEfaU iu bie IWiiiugigteit i^om (Srj^ blj^of gu fd)ü^eu! (Sie ttjareu burd) ciu lucdjjeljeitigeö iöaub aueiuauber gcfuüpft, bcnu oud) ber 9{atf) beburfte il)rer, um für feine 33cftrebuugen bie @tü^c §u l)abeu, bie uur freie Bürger gebeu fountcu. (Sr mujite felbft bie 2)cmofratic grof? ^ic^eu, bie hait ha^ ariftot'ratifdje Üiegimeut üeruidjteu foÜte.

Sßcun urfprüugüd) bie 'Vertreter ber bürgerlidjeu @e= meinbe üou biefer alljäbrtidj geu)ä()tt luorbeu uiarcu, fo loar bod) biefcS 2öal)lrcd)t fel)r balb iu i8ergeffcul)eit geratl)eu. 2)0» 5^cbiirfui^ ber iiJerujaltuug imb mel)r uod) hci& ber üusnjürtigeu ^i^olitif, bie fdjou oft genug Jvrageu nu bcu ))iai\) m' ^utfdjeibuug fteUte, nuidjteu bie fortgcfetUc Xl)eil- nal)mc minbcftcuö ber 9JJel)r,^al)l ber einmal ;,u iKatl)c (Sr !oreuen an beu ftäbtifd)cn Wefd)äftcn uotbmeubig, unb bnidteu balb bie SBal)! 5U einer inljaltlojeu iyornuilitiit Ijerab, bie ebcnfowot gan<^ unterbleiben fonntc. ©o luurbc baS lUmt fcl)r früt) tt)at]äd)lid) ein leben^^(änglid)c<<; nnb ba bie ®e= mcinbc uid)t mel)r ^ur 'Ü6a{)[ .vtfammentvat, fo ergiin^^tc ber atott) bie burd) lob ober anbere Umflänbe entftanbfuen iiitden iu feiucji iHeil)eu auö eigener 9J^ld)t. ^i \w\ eine felbft= tjcrftäublid)e ^olge biefeö ^^iftanbe^J, bafi ba<^ ^){atl)vJl)evrnamt in einem Keinen Mreife oon ^^amilien geu)iffermaf5en erblid) würbe, bofi balb ba<J ^){ed)t ber .l")errfd)aft nid)t nu'l)r al-s ein Äuftrofl, joubcrn ol« ein Weburti^titel evfd)ien.

29

3tt)ar ^atte (Ser^arb II. in ber Urfimbe oon 1246, offenbar nm ber ©efo^r oorgubengen, bie er and) für bie ersbifd^öfticfien S^ted^te in ber ariftofrotifdien ^errfc^aft erbtirfen mod^te, bie ^eftimnumg getroffen, "öa^ ber ^ati) fünftig raieber, tuie oor SllterS gefd)ef)en, oon ber @emeinf)eit ber S3ürger ertt)ä^tt werben foKe, aber aud^ biefe 5lnorbnung fom fd)ne(l tt)ieber in SSergeffen^eit. 2(m @nbe be§ 3af)r= ^unbertS tt^ar jebenfall^ ein fleiner Srei^ ineift ritter- bürtiger Familien, ber bie ©tabt^errfc^oft in ^änben ^ieli 3^r 2(nfe(}en beruf)te onf i^rem onSgebe^nten ©runbbefi^, loenn aud) mancher oon i^nen baneben fid) fc^on an !aufmännifc^en ©efd^äften bet^eiligte, auf if)ren ^amilien= oerbinbnngen mit ber 9iitterfd)aft ber Umgcgenb, auf ber Bereinigung, bie fie unter bem Sfiamen ber Ga)olbrüber)(^aft unter einanber gefd^Ioffen Ratten.

^toar tt)urbe ^in unb roieber bie ©emeinbe in @efe^= gebungS' unb in poütifc^en 9tngelegenl)eitcn oom 9iot^e befragt, ober bie SBillfür, mit ber bie§ gefc^a^, fonnte onf bie ®auer feinen @rfa^ bieten für bie t^atfäd^lic^e, njenn aud) nic^t red^tüd^e ^luöfd^lie^nng fold^er iöürger au§ bem 9^att)§ftu^(e, bie an 9fteic^tf)um mit ben @efc^Ied)tern ttjett- eiferten, \a fie tt)ol übertrafen, ^afe biefe fic^, n^ie i^re iÖettern auf bem Sanbe, in ritterli^er ©eroanbung unb i;^ebengn)eife gefielen, an ben Xurnieren be§ 5(bel§ 2;^ei( naf)men unb gelegentlid^ i^rem junferlic^en Uebermut^e auc^ gegen bie S3ürger bie S^W^ fdjie^en liefen, mufete bie Oppofition um fo früher n)ac^rufen. 2(m ^nh^ beä brei= ^etinten Saf)r{)unbertg !am eg fd^on ju unruhigen iöettjegungen. Unb aU nun am S3eginne beä neuen Saf)rf)unbertä unter bem ber ©tabt gewogenen (Srjbifc^of ©ifelbert ber fec^^ig ^al^re früher oergeblic^ gemad)te Berfud^ einer 2tuf5eid|nung be§ @tabtredjt§ mit örfolg erneuert würbe, oerftärfte fid^ tia^ Verlangen nad^ 51bjd)üttelung einer Dligard^ie, ber man bie SSa^rung ber bürgerlid)en Sntereffen auf bie 2)ouer nid^t mef)r anoertrauen fonnte.

30

(Sd)on fc^einen einjelne 9J?itgüeber ber obligen 9tegierung, bie in bie 3^^^""?* öli<iten, fic^ ^n SSortfüI)rern be§ $ßoIf§ gemalzt 311 ^aben. Uitb q1§ itim inmitten ber iiDrI)anbenen äö^rung int So^re 1304 einige Gafalbrüber einen i^rer ©cnoftcn, bcn üolf^frennbüc^en 9ftat^§^errn Slrnb öon @röp= lingen, in feinem 53ette ermorbeten, ha ^atte bie le^te ©tnnbe ber ®ejc^(ed}ter[)errfc^aft gefdjiagcn. ®ie 3Jianen be§ (Sr= morbeten riefen bie gefammte 33ürgerfcl3aft ju ben SBaffen gegen i^re |)erren, bie il)rer ©tii^e beraubt rofd^ übern)tiltigt, aus ber @tabt üerjagt unb auf cmige ^cit öerfcftet tunrben. Qxoax öerju^ten fie, mit i^ren S^cttcrn Dom Sanbe üerbünbet, im Sa^re 1305 ^njeimal bie .f)errjc^aft änrüd^uerobern, aber ücrgcbli(^. S)ie i)emofratie ber ©tabt bel)iclt bcn @icg, unb ha^ abiige Ülegiment blieb für immer non unfcren SJJaueru auägefc^Ioffen. 5)ie ©üter ber 35crtriebenen in unb bei ber ©tobt mürben ;;u ©unften ber ©cmcinbc einge^pgcn. ^ie §iaeinl)erifcf)aft beö ©runbbefitjeö mar bat)in, minbeftcng gteic^bered)tigt [taub fortan bog bcmegli(l)c ^ycrmögcn neben i^m unb nirf)t^3 fd)ien einer bcmofratifdjcn ^urdjbilbung ber ftöbtifd)en iüerfafjung ferner im :föege 5U fein.

Slber nic^t fo fd)ncÜ, mie ber ®ieg errungen mar, mur= bcn feine ^^üc^te gccrntct. ®ic .»panbmerK^geiioffen, UH'(d)e 5um ©iege mefentlid) beigetragen l)attcn, blieben bod) anä) ferner üom ^Jiatl)gftul)Ic au§gefd)loffcn. 5^ie Ü^erfaffung bcö 5Ratl)8, menn man Don einer fold)cn fd)on rebcn faini, unirbe nic^t ücränbert. Somol)! bie XJebcni^läuglid)feit beö ^^Imte^, wie bie ©elbftevgän.^ung finben mir nad) mie üor, alö ob nid)ts ben ÖJang ber 2)inge unterbrod)en l)ätte. \Hn <3teße bc« abligcn ^Hcgimcntö bilbetc fid) aliJbalb ein ^4>rttri,^iat an&, jmar nid)t in fo ftaner VluiJ)d)liefaid)feit, mie jenciJ, aber bod) in bcmufjtem C^egenfa|je gegen bie :;^nuungen.

1)o§ bauertf fiiufuiib,^mon,^ig ^ahxc, mäbrenb bcrcn n)iebcrl)oltc iüJaljlfiimvfe um baö IST.^ftift unb bie fiird)tcrlid)c aWiÄregierung bc« fd)liefUic^ megen ayal)nfinu8 abgefci\ten (Sr^bilc^of» 3ot)onn Öranb ©tobt unb Stift in unl)cilüonc

31

Zerrüttung bradfiten. Unter biefen Umftänben ttjerben au^ im Snnern ber ©tabt ^arteiungen nnb bürgerlid)e kämpfe nid^t ausgeblieben fein, bie fc^tie^üd^ im Sa^re 1330 gum ^^u§brucf)e einer Sleöolution filierten, über bereu 35erlQuf unfere 6f)ronifen leiber oöllig f^raeigen. 2öir fe^eu ptö^lic^ üxi ©teüe be§ bi§t)erigen 9^ot^ö üon 36 ^erfoneu, üou beuen je ein 2)rittet in regelmäßigem SBedjfel jä^rlic^ im 2(mte ttJar, einen jold)en üon breimal 38, alfo öon im ©an^en 114 ^erfonen treten. (£§ ift nic^t smeifet^oft, bofe bie je SSerönberung einer Semegung ber ^oubmerferinnungen i^re (Sntftel)ung ocrban!te, U)ie löir fie ju gleicher 3eit an Dielen anberen Orten beobod)ten. 3Bie immer ujö^reub be§ ü)Zittel* olterS, fo Ujar aud^ I)ier ba§ erfte ©efd^äft ber 9teöolution, fid) in ben 58ejii^ be§ 9iatf)§ftuf)Ig gu je^en, man mollte bie ®efe^gebung§fd)raube in ber |)anb ^aben. 3nbe§ gelang bem Üiat^e burd^ red^t^eitige 9lad^giebig!eit, ber Semegung bie ©pi^e abjubredjen. ®enn feine fämmtüc^en Ü)?itglieber blieben im 5lmte unb er öermod^te fogar an bem gleichen 2;age, an n)eld)em ber große 9tat^ in ben öier Äird)fpiel= fird)en oon ber ©emeinbe gemät)lt njurbe, biefe p einem Sefd)(uffe fortgureijjcn, ber bie fünftige SBa^t an mefenttid^ erfd^mereube S3ebingungen fnüpfte. mürbe nic^t ollein ein gicmlid) ^o^er 6enfu§ für ben 9iat^§^errn feftgeftellt, fonbern and) ha^ ber fünftig 5U Statte gemötjtte ^anbmerfer ouf fein 5(mt üergiditen, ha^ ^eißt fein ^oubmerf me^r üben folle. leud^tet ein, ha^ baburd^ bie größere Qai:){ ber §aubroerfer t^atföc^üc^ yom 9iot()§ftu()t ausgefc^loffen ttjurbe, ber nun nur ben mol^abenbften unter i^nen fid^ öffnete, unb ferner, ba^ gar leicht ber ^u Ü?at^e erforene SnnungSgenoffe , ber feine neue SSürbe mit bem 35er^ lufte feiueä ^onbmerfeS be^afilen mußte, auf()ören mod^tc, bie Sntereffen feiner ehemaligen ©enoffen gu öertreten. ©oldie 3"9eftänbniffe ober fc^ienen ben Innungen al§ geringe Opfer neben bem ©eminne i^rer ßulaffung gum fRatf)§ftu^Ie.

32

(5§ beburfte, lüie fc^eint, nur einer furjcn %ü]t, um bog üielföpftge Stegimcnt üon feiner Un^njecfmäBißfeit, roo nicf)t Unfiil)it^feit (^u überzeugen. Sd)on [er}r bolb fa^te ber gro^e diatl) ben Sefd^Iu^, bafe erft bann mieber eine iJieuioat)! ftattfinben foHe, »enn etn§ ber ^ird)jpielqnartiere be§ 9^at()§ bi§ auf ad)t ^^erfonen au^geftorben fei; bie übrig bleibenben adjt foUten o(§bann au§ bemfelben iiird)fpiel einen neunten 9Jiann loäljten. 2)omit lunrbe alfo nidjt allein bie 9tebuction beg !^at^e§ ouf bie biöfjerigc ßa^i uon 36 ^^er= fönen, fonbern and) bie i3eben§Iäng(id)feit be» 5(nite§ unb bie «Selbftergängung abermals fanctionirt. .statten biejenigen, raeldje bem öon ber ©emeinbe ufurpirten SBa^Ired)te il^re iföürbe öerbanhen, im iöefi^e berfelben fo fdjueü i^re§ Ur= fprungS uergeffen, ober ^at and) mit biefen S3e[timmnngen, bie lebiglic^ bom ätat^e o^ne ÜHitiuirhing ber ©emcinbe feftgeftellt mürben, bie (Srfaljrnng unb ^thigtieit ber alten 9iatl)öl)errcu einen Sieg über bie neuen Elemente bat)onge= tragen? 9J?on müfete bog Se^tcre in ber XI)ot betionpten, loenn nid)t bem 9J?eifter Zob bie enblid^e ©ntfd^eibung bor- über üorbef)olten morben morc, ob ber alten ^^Iriftofratie ober ber jungen ^emofrotie ber ©ieg bleiben folle. @g ocrgiugcn ,^tüan,^ig '^a\)xc, bi§ biefe (Sntfdjeibuug cintrot. 5öiß bal)in I)atte ber Xob üiel ftärter unter ben alten i)iatt)g' lierrcn alg unter ben neuen oufgeräumt, olS er ober im 3o^rc 135U in ber ®eftalt ber %c\t eine furd)tbare ßrntc in unfcrcr ©tobt ()ielt, raffte er, mie esJ fd)eint, uon ben neueu äJiitgliebern bcä 9tatf)g einen uuücrl)ä(tui|3mäBig gvöfjeren XI)eil ^inmcg, ofö Don ben nod) im XHmte befiublid)en alten unb fo gab er ben fd)liefUid)eu 6ieg bem ""4^atri,yat.

Vlber freilid) follte biefeö beö öiegcö meuig frol) mer^ ben. S)qä üiclfbpfigc 9tegimcnt l)at fidj nid)t fegenöDoIl für bie Stobt enuiefcn; fü()rte uiclmcbr ,^u iml)oiUioUeu <3d)monfunfleu in ben politifcl)eu (Sutfd)lüffcn, benen man bie ©pQltuufl ber iüürgerfdjflft in üerfd)iebenc ^^Jortcien beutlid) Qiimerft. Unb oiid) ber nad) bem groBcn Sterben auf fein

33

ehemaliges SJ^a^ rebuctrte 'tRati} fonnte bie Sfutorität nic^t baih tüieber geroinneit. 2)ie S3anbe ber Crbnung, fc^on öor* ()er gelockert, tüaren hnx<i) bie ^eft unb bie gleid^geitige ^e^be ,^tt)eier ^rätenbenten um ben er56ifd)öf(icf)en Stu^t üoüenbS geföft. ®rft nac^ blutigen 2;^ateu foöten fie roieber f)er= geftellt inerben.

(S§ !aun uid^t SSunber nehmen, bofe bie ^Jw^^^J^ ^^^^ ^emofratie i^re 9^ieberlage um fo fc^luerer trugen, a(§ nic^t poütijc^er ßompf ober prinzipielle ßntjc^eibung , fonbern lebiglic^ boS @otte§urtei( beö Xobtengeric^t» fie l)erbei= geführt I)atte. g^ür bie Entfaltung agitatorifc^er ^^ätigfeit gab i^nen in ben fünfziger Sauren ber ftarfe 3"f^"B öon 9Zeubürgern, tt)elc^er bie burd^ ben fcfjiüaräen Xob geriffenen Sücfen ougfüllte, ertüünfcf)te ö)elegen()eit. Um fo leichter lie§ bie§ in bie ©tabt brängenbc ^olf fid^ leiten, alig eben erft ber Äned)tfc^aft entlaufen war unb in ber fteten ^öeforgniB fd)U)ebte, uon feinen ehemaligen .!perrn gnrücfgeforbert ^u merben.

^ie ^eft, tt)eld)e ^io^lreidje ©tobte ©uropog enttJölferte, l)at eine fc^mere wirtljfdjaftlid^e ftrifiS für bo§ flache fianb ^erbeigefül^rt. Qn STaufenben unb aber Xoufenben gog \)a^ !i5ol! oora Sanbe in bie leer geworbenen ©täbte t)inein unb batb motzte fic| bort ein empfinbti(^er Strbeitermangel geltenb. SBenn nun bie Ferren öom Sanbe ben ©tobten bittere 5einb= fd)aft fdjTOuren unb baö unter bem !:)Zamen beS 9iaubritter= tl)um§ befannte ^lünberung§fi)ftem in üppige Slüte fam, fo barf man fid) nic^t wunbern. (S§ war ein Sltt ber ^Zot^- n}el)r be§ ©runbbefi^eS gegen ba§ bemeglid)e 35ermi3gen, ha^ eben je^t begann bie 3Bett gu be^errfc^en.

%iu6) ^Bremen würbe burd) biefe SSer^ältniffe im 3af)re 1356 in eine langwierige g^eljbe mit ben ©rofen üon ^ot)a üerwidelt, bie fid) barüber betlagten, baß bie ©tabt i^nen i^re ©igenleute abfpännig mad)e. 2)ie ^ül)rer be§ :^olfe§ brängten bagu, bie ^orberung ber ©rafcn auf 9ftüdgabe i^rer öeute mit ber ÄriegSerflärung gu beontworten. ®er Sxot^

D. iSippen, Stu§ Jörenieuä Sßorjeit. 3

34

öerjucfite umfonft einen friebtid^en SluSgteidE); er n)ar nic^t mc^r ^err feiner (gntfd)Uiffe. Unb aU nun gar im ^a^xt 1358 bie Bürger eine jd)ma(^öoüe 91iebertagc nn ber 5ltter erlitten unb unter ben nte()r al§ ^unbert ©efangenen, iretc^e bie ©rofen nad^ |)oi)a füt)rten, fid) faft fömmtüdje .'perren befanben, bie im Sa^re 1359 ben 9iatf) Ijätten Inibcn fotlen, \)a gelang ber ©emeinbe auf§ neue fid) bie Sfla tl)§Jüot)t anpma^en. Unb tok eS fdieint Bef)auptete fie it)r Sßatjlred^t bieSmal eine 9lei^e üon 3Qt)rcn r)inburd) Bi§ 1365. 2;()ot* jäd)Ii^ war für biefe ^dt fon)oI bie Seben§lönglid)!eit, Juie bie ©elbftergän^uug Qufger)oben. Slber bie ©emeinbc machte tion i^rem (Siege boc^ einen nrnfjüDÜen ©ebraud), inbem fie Weber bie ^alji ber 9iatI)§I)crren öeronberte, nod) aud) üiele neue Ferren wählte. Unb fo Wäre eg öietteidit möglid) gcttjefen, bnfi auf frieblid^em Söege eine i)leubilbung ber ftöbtifc^en SSerfaffung erfolgt wäre, U)eld)e bcm bcmofratifdjen Elemente bauerub einen geje^mä^igen ©infhifj auf bie 3tatf)§= banf gcfidjert !)ätte, wenn nid)t jene ©cfaugcncu, uon benen nod) nad) 3at)rcn ein 2l)cil in ."potja fd)mad)tete, wä()rcub anbere fid) mit fd)wcren Opfern gelöft l)atten, einen neuen ^anfopfet für bie Parteien abgegeben I)ätten.

9kd) allgemein giltigem ®runbfat\e mufjtc ber im 5lriegc ber ©tabt ©efangene mit SKittcln bor ötabt gclüft werben, ^cr 'Siati) war nid)t 5Weifen)aft, bofe er biefer ^füd)t nad)- i^ufommeu l)abe, aber nur burd) ?luf(ogung oiue-S Gd)offc)$ fountcu bie 9Jiittel für ba^s I)ol)c üöfcgelb bejd)afft werben, ^er 'Siaii) wußte, ba§ er einem ftarfen äöiberftaube bagegen begegnen werbe unb fid)erte fid) bal)cr oon voruberein bie ^uftimmung beiJ .SlaufmauuvJ. Äiauiii aber war baiS iBort ©d)o6 ouiJgefprod)cn, alö in ber Xl)at neue Unrul)en cnt» ftauben. iüor allem würbe in ber „graubcn l^umpanie", einer iüereinigung, ,^u ber fid) bie ^"^uuuugöleute oorliingft j\ufammeu getl)au batteu, aufiS l)eftigfle über ben ®d)of?, bie flan.^e J^inau/\wirtl)fd)aft, ben 'Hall) l)ergefal)reu. ;^al)re laug joflcn fid) bie 1)cbatten l)iu uub erl)itUeu bie (Meuiütl)ev. Hub

35

q(§ enbtic^ im So^te 1365 ber Mati) ben (Sc^oB bennoc^ öerÜtitbete, \ai) er fic^ genöt^tgt, gleichzeitig gu gebieten, bo^ S^iemanb Bei SSerluft öon Seib unb ®ut (Sammhing gegen ben 9^at^ madien foEe. 2(ber wie ^ätte ein |o(c^e§ ©ebot ben ©türm no(^ befd)n)ic^tigen fönnen? ߧ er^ob fic^ ein gewaltiger 9^umor. Unter einem [töbtijd^en 33anner, gefüfjrt öon ben ^orfte^ern ber „granben Gnmponie" fammelte fid^ ein SßoI!§^aufe, bnrc^gog tobenb bie ©tobt unb rief gum Stufftanb Wiber ben 9tatf), ben mon mit e^renrüf)rigen @d)impfreben reirf^üd^ bebad^te. ©inige [türmten in bie "päujer be§ 33ürgermei[ter§ unb ber befonberS üer^afeten ^Jtat^^r^erren unb fpielten ^ier, ba fie bie ©efud^ten glücf* Iic^ern)eij'e nid)t trafen, bie gelben gegen SSeiber unb ftinber.

(Solchen ©eUjaltttiaten mu^te ber ^Jtat^ mit ©ematt begegnen. 5Iber fc^timm mar e§, 'öa'^ feine eigenen 9Jütte( bo^u nic^t angreidjten, ba^ er 3ftitter unb ^'nec^te ^eimlic^ in bie ©tabt einl)olte, bann bie X^ore fc^(o§ unb nun erft bie ©tnrmglocfen läuten lief], melrfje bie gel^orfamen Sürger äur SSe^r riefen. Sftafc^ mürben einige gü^rer ber „granben (£umpanie" ergriffen unb bor "öa^ S.?ogt§geric^t auf ben 9J?arft gefc^teppt, melc^e§ erfannte, ba^ fie Seib unb @ut üermirft I)ätten. ®cr §en!er beforgte ha^ llebrige. diejenigen, meld)en geglücft mar, ben Ränften ber Üiitter fic^ burc^ bie ^lud)t gu entziehen, fec^g^etju namentlich bezeichnete Bürger, mürben mit Söeib unb i>\'mh auf emige ^t'it ou§ ber ©tabt Oerbanni', if)rc ©üter jum heften bes ©emein- mefen§ eingebogen. ®a§ gefc^a^ om 22. September 1365. @egen ®nbe be§ Sa^reg befc^IoB ber 9\at(), ba^ fünftig jeber neuaufäuuet)menbe S3ürger bem 3tatf) eibUd) ©e^orfam ge= (oben folle. Slber mit jenen ©emaltmaferegeln unb mit biefem 53efd^tuffe mor bie ©ä^rung !eine§meg§ befeitigt, noc^ bie 9ftuf)e für bie 3«^««ft Verbürgt. ®er 3iatf) felbft mar in fic^ uneing, mie baraug erließt, bo^ ^u 93eginn be§ 3a^re§ 1366 öier fRotf)§!^erren ge^mnugen mürben, it)r 2lmt nieberzutegen.

3*

36

Unb Rollte man öon beii iSerbonuten crtüarteu, ha^ fie rul)ig bü» ^artc Urteil über ficf), it)rc gamiüen, if)ren 33efi^ cr^ ge^en lafien tuürbcn?

war mcTtfd)üd), ba§ in i^ren bebrücEten ©emütl^ern bie eigene ^ad)t mit ber ber ^rei^eit bc§ S5oIf^ ficf) ibenti=^ ficirte, ba^ fie in ber 2öal)I ber Mittd ^ur 3^üc!fel)r in bie Stabt iinb in il)r üäterlid)e§ ®rbe nid^t me^r iuäljlerifd) ücr^ ful^ren. SBenn ber 9f{at^ ba§ Seifpiel gegeben I)otte, bie geborenen ^einbe ber ©tabt, bie Ütitter, ^nr Untermerfnng feiner aufftönbifdjen 9)Zitbürger tjerbeijurufen, tuarnm foHten fie ein ä^nlid)e» SKittel fc^euen? S(n il^re @pi|e trat Sol)ann ^otlmann, ein 33remifd)er iöürger, aber feit Saferen ein bc= riic^tigter ©eeräuber, ber ben §anfc[täbten ^n mannigfadjen Älagen 2(n(a| gegeben l^atte; üielleidjt mar er e3, ber ben Vertriebenen gnrannte, fici^ an ben (Sr^bifd^of Htbert nm ^ülfe i^u menbcn. S)er (Sr^^bifc^of, ein Wlciim, ber in jcbcr |)infic^t ein üble§ ©ebadjtuiB in ber ®cfd)id)te l^interlaffen t)at, befann fid) nid)t, "oen ii>erIodnngen ^n folgen, obmol er mit ber Stabt iöremen in befdjmorcnem iianbfrieben faji.

(£r fa^ baö Unternet)mcn, ^^u beut man il)n einlub, mie c8 fd^eint, oon oornl)crein nnr im Üidjtc einer ^-inan^- Operation, bie feinen emig leeren ©ädel füllen fönntc. 3Bcnn nic^t auf bie ^tüctgcminnung ber längft uevlorencn .'perridjaft über feine .^auptftabt, fo fonnte er bod) immer auf einen erflcd(id)en (Mcminn anö ber ^'e[)be ber iiSüvgcr gegen JsJ^iirger rcdjuen. Unb loaö immer er ^cn ii>evjd)U)orenen be.^üglid) ber ^^rci^eit ber (Stabt i\ufid)ern mod)te, er mar gcmij^ nid)t gcmillt es! ,^n l)a(ten, I)atten bod) jene gar feinen 'iHnftrag ^^ufidjcrungen für bie ®tabt entgegen ;,n neljmen.

3n einer bunflcn 3Kainad)t beö ^v^afircS 13(jH fd)vitten bie iiNcrfd)morcnen mit ben uom (Sr,^bifd)of gejnnbten Mned)len unb mit il)rcn CSompliceu in ber ötabt, unter benen .V)ollmann fld) bcfanb, ,^ur ^l)at. Xurd) bie i()nen oon innen geöffneten 1l)ore brangen fie in bie 3tabt ein unb fammeüen fiel) auf bcm 9J^u•fle. 3o fnin ,^u einem näd)llid)eu 6traf)enlampfe,

37

in bem tro| lebhafter Öiegentüe()r be§ 9flat^§ unb feiner ©etrenen, bie 5(ngreifer bie Oberfjanb bet)ielten. ^enn mit mächtiger ©tiniine fpornte ^oUtnonn bie ©djronnfenben an, nnf bie @eite ber ii^erfc^n^orenen f,u treten, „^^r [tol.^en iöiirger", rief er, „n)er Bei feinem alten '3iid)U bleiben miü, ber trete I)er ^n un§; mein §err oon Bremen ift nnr gefom^ men, nm ein red^te^ @erid)t gu f)alten nnb er n)i(l, ba^ jeber bei feinem alten 9iecf)te bleibe." itecEe SBorte, bie im erf)i§ten ^orteifampfe ^n ollen Reiten ge^ünbet f)abcn, nnb and^ je^t if)re§ @inbrnd^3 nid)t Derfe{)(tcn. 5(fl ber Ütat^ fa^, bo^ 5ü(e§ üerloren war, cntiyid) er an§ ber Stabt, nid)t of)ne pöor einige foftbare ^^rii)i(egien au§ ber S^refefommer in ©idjer^eit gebradjt ^n Ijaben. (Sr njurbe nnn feincrfeitS üerfeftet.

2)ie S)emofratie ^atte ben ©ieg, je^t foltte fie geigen, ob fie bie Ä'roft l^abe if)n ^n bel)anpten. ^a aber mufjte fie gematjren, bafj fie tro| beg ©icgeg gar nid)t .^errin ber ©tabt mar. 33itter räd)te fid), ba^ fie mit nnreinen ^änben gcfämpft, baf? fie ben fd^Iimmften ^-einb ber ftäbtifd)en f^'rei= l)eit 3U §ülfe gernfen ^otte. 2öa^ ()alfen if)r bie mel^r aU I)unbert 9?atI)§I)erren, benen man nac^ bem fc^Iimmen ^ei= fpiel bon 1330 bie ü^egiernng übertrng, t^atfädjüd) ^errfd^te ber ©r^bifc^of nnb nad) wenigen 2:agen fd^on ergab fic^, ma§ er nnter einem geredeten ®erid)te, nnb ma^ er unter bem otten Üted^te öerftanb.

©eine SlriegSfnedjte brannten ben 9fJotanb nieber, bo§ 2Bof)r5eid)en ber ftäbtifd)en ^reif^eit, fie befeftigten B^i^S^ bnrgen inmitten ber ©tobt, fie branbfd^a^ten bei ^einb nnb ^reunb. ®er ©rgbifd^of mar felbft ^erbeigefommen, nm fid^ on bem ©d^aufpiet jn meiben. Um nnr feinen perföntid^en ^Ibgug gu er!anfen, mnf^te ber nene ^Rat^ i^m ©c^nlböer- fdjreibnngen ju ber nngel)enren ©nmme öon 20000 'SR.axt etma anbert^alb 9)?ilIionen nnferer SSä^rnng auöftellen unb bagu bie im S3efi^e ber ©tobt befinblid)en ©c^Iöffer ^tiebing^anfen unb ©tötet anzuliefern. ®ann ging er nac^

38

achttägigem 5{ufentf)alte, aBer feine ^nec^te blieben nnb festen i^r lojeS S^reiben in ber eroberten ©tabt fort.

(S§ fcf)ien, all follte bie in mel)r at§ I)unbcrtiä()rigent Kampfe errungene ^rei()eit ber ©tabt für lange ^t-'i^/ ^^c"" nid)t auf immer üerloren fein. @ine troftlofe Stimmung bcmäi^tigte ficf) ber 33ürger. j[)ic entiuicfjenen 9iatf)§f)errcn aber, bie nad) ®eImenl)orft gefIot)en waren, erf)ielten burd) i^re i^reunbe genaue Ä'unbfc^aft über bie Sage im Snnern ber Stabt. SBenigc SBod^en nac^ bem ^Ib^uge be§ (Sr^bifdjofl, am 27. Suli, erfc^ienen fie mit ben ©rafcn oon Clbenburg unb 5)eImcn^orft mieber oor ben Sfjoren S3remcn§, unb al§* bolb fiel aüe§ S3olf i^nen, all ben ^Befreiern, jubelnb ^n. 2)ie ^?erf(^n)orenen unb ifjre neuen 9iat^§^errcn fanben nirgenb mel)r einen 5(n^ang. dliix mit ben er^^bifdjöflidicn Aneckten luar ein fur^er Äampf ju beftcf)en. ."poümann ttjurbe bom trafen 6urb oon DIbenburg mit eigener .s)anb erfdjiagen unb bie Seid)e ,^ur Söarnung in baö ^^enfter feine» ^aufe2 gepngt. ®aö ©ntfefeen borüber gab and) feiner §rau ben Xob. lieber bie anberen 9^äbel§fü()rer, bereu man ^abf)aft mürbe, erging ein gleidjel ©eridjt; and) fie mürben aii j^reolcr gegen ^ou^ unb .^eimat^ in ben 5:^oren i^rcr |)äufer erl)enft, anbere I)iugcrid)tet ober auf ben ©trafen erfd)lagen. Iföer üon ben .'paupt)d)ulbigen entf(ol)en mar, mürbe für immer Quä ber ©tabt auggefd)loffen.

!iMutig maren bie ^cf)lor unb ^reocl l)üben unb brübcu flefül)nt. "^Iber bie ©tabt mar micber frei unb ber ^Katl) umr it)r iöefreier. üBa« immer er and) in ber !i.UTgangcnl)eit gefcl)(t l)abeu mod)te, eiJ mürbe oergcffen unter bem ^ody gcfüt)!, buid) il)u bie ^-rei^eit ber ©tabt mieber gemonneu <^u ()oben. ilBaö mollte e* baueben bebeuteu, bafj nun bie .'poff^ mingcn ber Xemofratie oeruidjtet maren V ©tol.u'r unb fefter qI8 je ftanb ber ^Katt) jetjt ba, mer bätte il)m ,yi miber» fprcd)eu gemagtV 3eber, ber oerfudjtc, Ijätte fid) al« ^ortifan ber fleäd)tetcn, flud)be(abeuen ilUTrätl)cr ^\i erfenncu gegeben. 3)ic iücrrötljer, bod mar ber ^Jiame, ben man jc^jt

39

ben SJ^äitnern gab, bie im Spornen ber ^^rei^eit bie .^errfrf)aft Rotten in bie §anb nehmen tooüen. ®er Jßerratf) f)iefe je^t jener nöcfitlic^e Ueberfatt unb noc^ noc^ ÖQ^rse^nten erää()lte man \id) fdjaubernb oon ber 9^ad)t, ba Bremen öerratl)en warb. 2)o§ Äinb unb Äinbe^ünb fie nidjt öergeffe, njarb auf ben S3efreiun(j§tag ein ftäbtifc^eS geft ongeje^t, man nannte eg jc^(ed)tiDeg bie ©tobtfeier, ba§ eine Otei^e üou Sa^r^e^nten l)inburd) mit ©pie( unb Xon^ unb ßec^gelagen begangen i[t.

Um ben ©e^orfam gu befeftigen, lie^ ber 9iat^ bie gefammte Sürgerjc^aft je^t SJknn für ÜJZann i^m Xreue fc^ttjören; bie Innungen mußten fic^ gefallen (offen, bafe jeber iwd 9Jiorgenfprad)§t)erren öorgefe^t mürben, bie fortan i^r X()un unb treiben forgfältig Übermächten. Xa^ 9iatt)^= mo^Igefe^ üon 1330 mürbe au§ bem ftäbtifc^en Statuten* hnd)t getilgt, um jebe Erinnerung baran su öermifc^en, ba§ and) ein ^anbmerfer 5U 9tatl)e erforen merben !önne. '^a^ mar ha^ ©übe oierjigiäfjriger kämpfe ber 2)emofrotie um bie |)errfd)aft.

35on ba ah f)at ber 'Siaii) fec^^jig So^re lang fein öoIIeS 5tnfe^en behauptet, o^ne \)a% je ein ernfter Sßerfud) gu beffen @rfd)ütternng gemadjt morben möre. Sec^Sjig 3af)re, bie erfüllt finb üon ^a^lreidjen au»mörtigen Älämpfen, innerhalb bereu bie ftäbtifc^e ^errfc^aft eine SluSbe^nung erfufjr, mie niemals üorl)er unb niemals nad^^er, eine 3eit üoll glängenber Erfolge, mcldje baä ^sertrauen redjtfertigten, mit bem man bie arifto!ratifd)e Otegierung trug.

<So ungefeffelt mar je^t bie 3(rifto!ratie, ha^ fie am (Snbe beg 3al)t^unbertg fidj au§ eignem SBillen, ol)ne ßu- ftimmung ber ©cmeinbe, eine neue SSerfaffung geben fonnte. ^ie einzige 33efc^rönfung, mel^e bisher 'i)a§> Selbftergän* pngSrec^t be§ Üiatl)e§ gel)abt ^atte, mar bie alljährlich beim eintritt ber Stegierung befdjmorene 33cftimmung, ta^ bei einer etmaigen 9^eumal)l ber gu Ermäl)lenbe bem gleidjen Äircfjfpiel entnommen merben muffe, bem ber 2tu§gefc^iebene

40 -

angehört l^atte. S5er ?{Qt^ Tjotte bte UngirecfmoBififeit biejer 58e[timmimg empfunben, raelrf)e oft bem luiiiber SSürbigen lebiglicf) iDcgen öcralteter lofaler 9iü(ffid)teit beit ^orjug öor bcm SBürbigeren 511 ge&en stüong, unb er iüünfdjte eine IHenberuug barin ^u fdjaffen. Slfcer fo fei^r fdjcute er in f^rogen bc§ 9?egiment§ öor einer 9Jätiinr!iing ber iöiirger- fd^aft gurüd, baf? er, ha er boc^ njcgcn einer bcfdjUiorenen So^nng cinjeitig üor^ngel^en 93ebenfcn trng, ben in einer ftnbtifd^en S>er[Qfinng«frage ^iidjft feltfamen 2öeg einfd)Ing, fic^ Qn ben ^apft gn luenben. (Sr erinirfte im 3al)re 1392 uon S3onifQ3 IX., ber eine ungemein rege STIjätigfeit ;^nm (Singreifen in communole Hngelegenljcitcn entfaltete, einen S)i§pen§ üon jenem ßibe. 5lDer erft fedjy Sal)ve fpäter erlief er ein neues ©runbgefe^, loonod) ber 9iot^, ber ln§f)er an§> brei 93ürgermeiftern nnb 33 9iatI)§fKrren beftanbcn fjatte, Don benen jebc§ Sal)r ein ©rittet im (5ibe fafj, fünftig an§ öier S3iirgermei[tern nnb 20 9iat{)§t)erren gebitbet njnrbe, Don benen immer ^mei 93ürgermei[ter nnb (^ef)n :;)iat()§Iente im 5(mte Juaren unter I^atbjätjrigem SBed^fel ber .^^iilfte biefer ^^erfonen.

DI)ne ßmeifel rvav bie Sknbernng für bie ©efdiäftS» Icitnng gmedmiifjig, bie nun eine gvöfjere CSontinuität beuiol^=^ rcn tonnte, a(ö luenn regelmäßig ber gcjammte im (Sibe fit^enbe Sfiatt) ernenert mnrbe. 'j?tber ift bod) merfunirbig, boH eine fo iuid)tige Umioanblnng bei (Staat'^grnnbgefet^eS, um einen mobcrncn 9lnijbrud ,^n gebrand)cn, ol)ne jcbe MiU lüirfung ber ilUirgerfdjaft noU^ogen U)evbcn tonnte, baf; feine @pur eines S33iber)prnc^ö bagegen fid) regte. @o u^ar ond) bie lejjte Sd)ranfe gefallen, lueldie eliebem bie Ülvilildarfeit begrenzte, benn and) bie nädjfte ilMntijfreniibidjaft fdjlofj nid)t öon flleid),^citigcr Xl)eilnal)me am ^){atl)e anö. äBir finben in 3al)lreidjen ^-ällen il^ater nnb Sot)n. Jürnber nnb il^vnber neben einanber im Vlmte, nnb anfsf nene jdjien ba^^ ^){atl) mannSamt ba« SDionopol Juenigev ^-amilicn ^n Jucrben.

Vlber bicfe felbftänbige (^Jemalt bes ^){atl)e<J, bie ber 'MX'-- flcrjd)Qft nur itad) (^Witbiinfoii einen Ciinfhif; anf bie :L'eitiing

41

ber ftäbtifc^en Öefc^äfte unb fetbft auf bie ©efc^gebung üer- ftattete, trug bod) eine tjro^e ©efa^r in fic^ fetbft. (Sie wat nur jo lange ertriigtid) unb berechtigt, aU bie einzelnen 9JJitglieber bcy 9iatt)ä in it)rer ^^eriüaltung üon bcn reinften SJiotiüen fic^ teiten üc^en unb al§ ber ©laube hieran uner|d)üttcrt blieb. Seber 93erbarf)t nm§te i^r gefät)rlid) ioerben unb luic fotite fie auf bie S!auer fid^ gegen foId)en fd^ü^en?

2Öie überall unb immer unb mie and) t)ier fed^^ig 3al)re früher, fo lüurbe abermals in ben swan.^iger 3af)ren be§ fünf^eljuten Sal)rf)unbert^5 bie g^inan.^üenyaltung ber Stabt ber ^^unlt, an iüetdjem bie unfontrollirte lUriftofrotie fid) ücrtüunbbar geigte unb an ber fie *3(^iffbrud) litt.

Sie ga^lreidjen gläuäeuben (irfolge einer llugen unb confec]uenten ^olitÜ, wäd^t ber 9iat^ auf^unjeifen ^atte, maren natürlidj nid^t ol)ne bie §hifn)cnbnng auBerorbentlidjer finanzieller äJZittcl erreidfit morben. Jaujenbe unb aber Soufenbe Ijotte ber ^^ifaubbefit^ ber Dielen Sc^löffer üer= fdjlnngen, auf n)eld)en bie ©tabt Si^adje über bie ©icf)erl)eit ber ©trafen Ijielt, anbere 2:anfenbe l^atte ber Söan ber Sriebebnrg unb ber be» ^Jkt^l)au)cg gelüftet, enorme Summen iraren bei ben nnanfljörlic^en g-eljben unb ilrieg^Jjügeu gegen ^italienbrüber unb S'^-'^i-l*-'!!/ gege« i>ie -*pe^d'^9^ öon iBranu' fi^Ujeig, bie (trafen uon S^oija unb 2}elmenl)orft , gegen Ütitter unb ilnappen braufgegangen. 2Sie oiele ©ölbner muffte nid)t bie ©tabt beftänbig in i^rem Sienfte Ratten! SS)enn fotuol bie mobcrnen ik'r!eI)r!äocrl)ältni)ic, löie bie Ärieg^S^ fünft, bie mit ben ^-enerroljren fic^ entmidelte, mad^ten unmöglid), bie ^-e^ben nur mit beut Slufgebote ber Bürger nod) gu füt)ren. Unb bie moberne itrieg^rüftung, bie fc^on gur ©inri^tung einer befonberen ©c^ottfammer, eineö ^^"9* t)aufe§, genöt^igt l)atte, mie gro|3e Slnfmenbungen erforberte nid)t and) fie! Äoftjpielige biplomati]d)e Senbungen balb auf einen .f)anfetag, balb gu biefem ober jenem ^Jürften, gu biefer ober jener ©tabt famen noc^ Ijin^u.

42

Sängft |ntte man fid^ an eine f)äuficje ©d^o^erl^eBunü gur ®edEung alter ber 2(u§gabeu geluöl^nt. 5lud) !ann e^ iiid)t äiüei[elf)aft fein, ba|3 bie üertuaubten äJiittet nid^t au^er SSer^ältniji 511 ber 2eiftung§fä^igfeit ber Stabt [tauben. 5tber xoai boc^ natürlid), bo^ je länger je bringUd^er firf) ha^ 3?erlangen ber Bürger nad^ einer Gontroße be» [täbtifd)en §au»^altö geltenb madjte.

^aum roar im Sa^re 1424 ein neuer ®d)ofe auSge- [^rieben, fo zeigten fid) Unrnljen in ber Sürgerfd)aft. 3n§= befonbere lüurbe gegen ben Jöürgermeifter ."perborb ^udEet ber ilkrbadjt be§ llnter[d)leif§ laut. 9Kan gumug itju 1425 gur ©rftattung uon ^raeifjunbert 3JJarf an "öa^ gemeine ®ut. ©leid) barauf crfd)ien er uor bem 9\atf)c, legte fein SImt nieber uub üerliefi bie ©tabt, in ber er fidj nidjt met)r fid}er füllte, obrool er nod^ g^reunbe genug im Oiatfie I)atte. SDZan borf annehmen, bafe er nidjt ofjue ©iniicr[tänbuiJ3 mit biefcu IjQubclte, atö er fid) nad) ^iibcd an ba^^ .'paupt ber ^aufe rcanbte. Sr muf?te, ha^ er bort Söerftäubni^ für feine unb feiner ^^renube "^Jlnfic^t fiubeu merbc, fei in i()m nid)t bto^ feine ^4^erfon, foubern ha^ ^^(nfet)eu ber Oiatlj'ogemalt über- haupt gefriinft. 2)od) ging er nid)t perfönlid) in bie Xraiie- ftabt, foubern fdjirfte feinen 5ot)n S^onelbci). '©clbftnerftänb« lid) [teilte biefer bie Badjc fo bar, baf} fein i^^ater ge;^uningeu fei, ben 3iatt) aufzugeben uub 'i)ci\i iljm bie ,^U)eil)uubert SOiarf ,^u Unrecht obgebrungen feien. Uub miubeftenö für bie cr[tere ^,lluffaffung lief^en fid) gciuifi ©d)ciugrüubc genug aufbringen.

3n ber ^^at faub er für feine Xarftellung in idiihcd bie bereitmiltigften Cl)ren. ^enu feit blefe ^9tabt im ^a()re 14()H eiue fd)»üere i)U'Oülutiou erlebt l)atte, bereu euMid)o Jöeiuältiflung burd) ^ntcruention bcä ÄtaiferS erft 1416 gc hingen luar, l)errfd)te bort ein [treug coufoniatinor (^Jeift. 3m 3al)rc 1418 l)atle iiübert, and) uuter ^l)eilual)me!^U'cmeu!jf, bie .^aufeftnbtc i^u einer Drbinau,^ forlgeriffeu, meld)e ba8 cunfcruatioe 3ntercffc ber iKatl)ö[tül)tc für folibarifd) evttärte.

43

unb neben anberen fc^arfen öeftimmungen ^ur 5tufrec^t= ertjaltung ber Drbnung and) bie ent()ielt, ha^ eine ^anjeftabt, in toeldjer ber ganje 9?at^ ober ein ^^eil beffelben öon ben 33ürgern unb (Siniüofjuern beg 9?at()§ftn^(s entn)ältigt njerbe, üu§ ber .'ponfe gefto^en tuerben foüte. 2Iuf ®runb biefer Salbung beanjprud)te 2nbed namens ber ^anjeftöbte bo& 9fii(^teramt über bie inneren i8orgänge in ben ©unbeSftübten. 3e|t lag nac^ jeiner unb ^ucfelä 5luffaffung ber erfte 2(nla§ üor, aushüben.

2(1§ im ^erbfte 1425 ber in ßübecf oerfammelte §anje* tag an Bremen bie 2(ufforberung ricfjtete, ^erborb 2)ucEeI in jein iöürgermeifteramt wieber einjufe^eu unb il)n fc^abtog ju galten, übermog im t)iefigen Ütat^e bocf) bie ^ilnfidjt, ba^ unmöglicf) fei, bem 3U entfpred)en. SlU^u fe^r l)ätte man bamit bem gefteigerten 3)Hstrauen ber Sürger ing ©efic^t gefdjtagen unb ben 5(ngriff auf bie Stellung be§ 9ftatl)e« über()aupt, ben man natürlid) 5U Dermeiben U)üu)d)te, ot)m 3tüeifel prooocirt. 9J?an lehnte bie 2(ufforberung ^öftid) aber beftimmt ah, unter .^inmeiS auf bie falfdje iöele^rung ber ©tobte, benn ^udet \)ahe^ md)t ge^roungen, fonbern frein}illig fein Stmt aufgegeben. SnbeS erbot man fic^, il)m gn Oied^t §u ftefjen, fattS er bie ©tabt anjufpred^en f)abc. ®ie ^anfe- ftäbte fdjeuten fic^ bod), gegen eine Stabt n)ie 33remen fo^ gleid) bie aujserften 9J?a§regeIn jn ergreifen ; man committirte .^omburg, Lüneburg, ©tabe unb Sufte^ube jur ^ermittelung unb forberte iöremen ,^ur 33efenbung be§ üon biefen ©täbten auäufe^euben Xagc§ auf. Slber aud) barauf moUte man bieg- feit§ aus ben g(eid)en ©rünbeu nic^t eingel)en, bie ^anfifc^e Orbinauä '^abe mit biefer 'Bad)t nid)t§ gu fd)affen, wenn '^ndd ben 9ied)tSiüeg befd)reiten molle, fo foüe er eS ^ox bem er^bifc^of tt)un. ®ie ßorrefponbeuä mürbe heftiger, £übed gebrauchte fd)on einen bro^enben 3:on, unb bie @in= mifc^ung be§ er,^bifd)of§ 9iico(au§, welcher fid) ber ©tobt, bie eben feine SunbeSgenoffin in einer geljbe mit ben ^erjogen oon iörannfdjmeig unb Süneburg xoax, bringenb annahm unb

44

für feine Gompeten^ gur @ntfrf)eibung be§ @treitc§ anä) ben Umftanb annitjrte, boB S)uc!el tocgcn er5ftiftijcr)cr ©iiter fein Scf)n§mQnu fei, biefe (£inmiid)ung ftimmte bcn S^atl) üon Sübecf feincöiüegä freunbüdjer. SOkn (üb S3rcmeu bann pr Set'enbung bc§ ^onfetageg ein, ber jjn 3ot)anni§ 1426 nad) 2nhcd aulgefdjrtetien toav, aber, ofnool ber dlaü) bie§ nid)t abgeletjnt f)atte, crfdjien er bodj nid)t, fonbern ent= fc^ulbigte fein 51u§bleibcu mit ber eben ertuäljnteu f^e'^be. Scnnod) führte man aud) je|3t nod^ bie ^rof)ungcn gegen Srcmcn nid^t Qn§, fonbern befd)lo^ eine neue (Sominiffion auf $)amburg nnb Lüneburg jur gütüdjen i'ln^traguug bc§ ©treitö. 3^^""öt ttjurbe bie @tabt nod^ gur ä5erl)anblung ber <Bad)c nad) .*pauiburg cingclabcn, nnb crft al§ fie aud) biefe Jerniine oI)nc Jo^ÖC lief], fprad) im SO^iir^ 1427 eine S^erfammlung ber ©tobte in ^raunfc^iueig bie ^erljanfnng iörcmen§ a\K\ ®ie <3täbte foUen Jilkemen ?(b= nnb 3nful)r nad) Ü)iög(i(^t'eit n)et)rcn nnb i^r llngunft beuicifcn, fo nieit fie bcö SKac^t r)oben, bi§ ber Orbinon^ bon 1418 ©ennge gefd^et)en, b. f). .'perborb S)udel inicber in bcn 9i\itf)Äftut)l eingefetU luorben ift. 9Jcin, umr fd)on inel mcbr alS bicfcö in ben Singen ber .ipanfeftäbtc ju fid)nen. llnb bleibt fragtid), ob man, menn fid) nur um bcn einen !iüiann geljanbclt l)ätte, ,yt ber e^iremen 9}?af5vegel ge* fd)ritteu luäre.

!J)ie iyüi*gerfd)aft tuar burd) bie ©ntmeid)ung ^I^ndel» bcgreiflid)enücifc nid)t bcrubigt nnb bie ilNcrbciublungen über feine ili3lebcreinfe|jung, unter U)eld)en bie ^iMirtciungcn im ^Hat^c nid)t üerborgcn blieben, ert)öl)tcn bie Stufregung. 9hiu fam bie fd)Uiere ^l^ieberlnge I)in,^u, uietdie am 27. (5cv* tembcr 142() ber (Sr^^bifdjof ^Jiicülau'i nnb anbere .'perren, mit bencn iiof)lrcid)c Jörcmer i^Mirgev im j^-dbc lagen, uon bem bebeutenbften ber Jvriefenf)äuptlinge T^-lkFo Ufena ul>u iJeer erlitt. Xcr C£r,0ifd)of felbft mit Dcnunnbilem Mnie nnb mit it)m uidc ibiirgcr fielen in ^-orfoö .'pänbe. 2)ic Wemiltt)er waren auficrorbentlid) erregt, bie ©efd)äft-?teitung

45

be§ Ü^at^e» mu^te fid) aufg neue bittere ^itif gefaüen loffen. %hex ber ©rrcßung ber ©emeinbe fel){te biefeö Wai nidjt bie befonnene Seitung.

2tm Stbenb be§ 16. Sioöember 1426 erfdjicn bie gefammte iöürgeri'd^aft oor bem 9ftatl)^3[tuf)(e iiub üerlangte, bojj i()r ha§> erfte Statut be§ ©tabtbudje» üertefen werbe. 2((ö bie§ gefc^ef)cn \mx, fprod) bie ©emein^eit, uad^ biefem Statut foüten öierge^u 8iot^§f)erren fein, uämlic^ groci 33ürgermei[ter uub giöölf 9tat()§t)erren, bobei rooüe mon auc^ Üinftig bleiben. 9^un fiubet fid) in beiu angejogenen Statut gar feine '^iornt für bie Drganii'ation be§ yiatf)cä, c<5 finb nur in ber ®iu= (eitung gn bem Statutenbuc^e bie üier^e^n iRat^^ä^erren be§ Sa()re§ 1303 natnentüdj aufgefüt)rt; ha^ unter i^nen fid^ ^roei Siürgermeifter unb ^ujötf ^J^att)0()erren befunben Ratten, joar eine falfc^e Folgerung ou§ ben 1426 befte^enben ißer- ^ältniffen. HUein barauf tarn eg biefer entfd)iebenen iöen)e= gung gegenüber, bie fic^ auf ein ^iftorifd)eg Sfvec^t berief, natürlich nid)t on. SDer 'Siati) üerftanb ben SBiUen feiner Bürger fet)r wol, er legte fein lUmt nieber unb lie^ eine 9ieutt)a^( burd) bie ©emeinbe gefd)e^eu. 9(uc^ bei biejer öerfu^r man ma^üoll; gu ^e^n alten 9{atf)§^erren würben nur uier neue geioö^lt. Sn ben folgenben Seigren freiließ ift man üiel rabifaler üorgegangen unb i)at gu nur üier alten |)errcn, bie man tuiobcrl)o(t löäf)renb ber ^auer bc» reöo- lutionären ^wf^Q^^^«^^ wieber eru)ät)lte, eine oUjätirlid) toad)- jenbe ^a^ öon neuen JSürgeru auf ben 9f{at[)§ftul)( er()oben. ^od) iüiffcn wir nid)t, in wie weit hieran etwa bie Üieniteng ber alten 3flatf)§^erren felber Sc^ulb trug.

Sn biefem löorgefien lag oljue 3^^Ü^^ eine ißerle^ung ber ^anfifd)en Drbinan,^ üon 1418, unb bie Stäbte fonnten, wenn fie nid)t if)re eigenen 93ef(^üffe iünforifd) machen wollten, bie Stugfto^ung ^remeu^ an^ i^rer ®emeinfd)aft nic^t um» ge^en.

lä^t fic^ f)eute nid)t mel)r beurteilen, in weldjem 9)lo^e bie ^er^anfung nad^tl^eilig auf ben ^anbel^öerfe^r

46

tütrfte, inbe§ geigen bie üietfai^cn S3emü^imgen ^remen§ um ^btüe^r ber angebrol^teu 35er!e^r§untcrbinbung, bo^ man bie Sage für fe^r ernft f)iett. SScnu ber dlatl) babei mef^reren (Stäbten gegenüber feine Unf(^ulb bct^euertc, fo mar ba^ begreifti^ öon einer Äörperf d)aft , bie auf gan^ anbcrer ©runblage ru^te, al§ bie Orbinanj tion 1418 im 5tugc gelobt f)attc, aber natürlich mu^te foId)c iöet^euerung bei ben Häuptern ber ^anfe mirfungSloS öerl^aßen, um fo tüirfungslofer, al§ S3remen feine§meg§ in ber begonnenen inneren Semegnng §alt marf)tc, fonbern nnbeirrt ba^ äte- formmerf ber ftöbtifd)en 95erfaffung fortfe^te.

9)?ut]^ma§Iic^ mar gleich na6) ber SBo^t be8 neuen tRat^eg ein 5(u§fd^u^ an§ biefem unb ber ©emeinbe nieber=^ gefegt bel)uf^ öerat()ung einer neuen !i>erfaffung. SDerfelbe üollcnbete fein SOBerf gu ©nbe 1427. 9tm 24. Januar beS fotgeubcn 3>ar)re§ !onnte bie neue ICcrfaffung publicirt uicrbcn. (Sin l)öd)|t merfmürbigeg 3Berf, meldjeö bie ^-orbcrungcn ber ^emotrotie mit ben 33ebürfniffen ber SSermaltung, 3ted^t8= pftegc unb ^^olitif, fomeit man I)eute ,^u beurteilen ocrmag, in auäge,^eid)neter 2Bcifc oereinigte. (Sin $Berf, nidjt uon ber Seibenfc^aft be8 Vtugcnblidö bcl)errfd)t, mie bie f)unbert föpfigcn 9iätf)c älterer ^age, fonbern fo nmf?tiolI unb mol biöponirt, mie bie gan.^e 33emegung, ber feinen Urfprung »crbanft.

öä ift maf)r, bie 55crfaffuug rul)t auf rein bemofratifd)er (VJrunblagc. <5d)on ba^ unterfd)eibet fie oon jebem frü()eren öefctje, baf? fie aU auf iüefrijlufj ber Ciiemeinbe mit ^^u ftimmung bev^ ^Hatl)8 erlaffen fid) einfiil}rt. 2)ic öintbeilung bcö lrTlatl)ö in oicr Cuarticre, oon bouen je ,^U)ci in ber tRcflicrung filjcn unb immer eim» l)aU»iäl)rlicl) ;,uriidtritt, um einem neuen ^4JlfltJ machen, bct)ielt man anö ber Ü^erfaffung non l.'JiW bei, nur mit bem Unterfd)iebe, bafj man bie (Me fammt<^al)l ber ^)iatl)iJl)erren uoii 2\ auf 28 erl)iU)te. Vlber bie üebcnöläufllidjfeit bcö Vlmteö fomol mie bie ©elbft ergäniiunfl würben befeitigt. 3n fcftcn J^ormen muvbe bie

47

halbjährige dlcntoa^l be§ älteften ber im Slmtc befinb(irf)en Ouartiere geregelt, ©ie foH gefc^et)en oon einem Shi§jrf)uffe, melc^er au§ brei burd) 'i)a§> Soo§ beftimmten SJiitgüebern be§ obtretenben 9iatpöiertel§ unb fec^S, gur ^ölfte beu Äauf* leuten, ^ur §ätfte ben ^anbroerfern anget)örigen ^erjonen befte^t, me((i)e ebenfolI§ burd^ä Soo§ aug bem alten Sec^ö- ge^neraugfdjufj ber 93ürgerfd^aft unb au§ ben öier Slelter- männern be§ Kaufmanns unb ben oier Steltermännern ber Innungen ern)ät)lt werben. (Sin gleid)e§ 2Ba()tcoIIeg fungirt, menn fid) um ©rgängung be§ 9iatf}eg in ^olge ^obe§= fattS ^anbelt. SSernjanbfc^aft bis in§ britte @Iieb jc^IieBt t)on ber gleid)5eitigen 3"licf)i^'^i9^^it s^^ Siat^e aug. (Sine SSiebermaljI aber ift nid)t unterfagt unb bamit bie Kontinuität in ber f5üf)rung ber ©ejd^äfte menigften» im '5)3rincip gefiebert. Unb baf3 man aud) in ber ^rojiS bie Söicberroo^l fic^ aU bie Üieget öorftellte, jeigt bie luegen Kontrolle ber ^^inanj^^ oermaltung getroffene 93eftimmung, bo§ ber Äämmerer jebeS i}a[ht 3a^r ti3ed)fe(n muffe, bafj aber ein 9?atf)§^err biefeS Hmt nur bann ^um ^meiten Wak übernehmen bürfe, menn fämmtlid)e SJJitglieber be§ 9^att)§ bereite betleibet Rotten.

©runbfä^lid) mar nad^ biefer S3erfaffung bie Staatö- f)o{)eit, um mieber einen mobernen 5(u§brucf onjumenben, bei ber ©emeinbe. ®er Üiat^ ift nur bie ©jecutiobe^örbe. S3ei allen mid^tigen 5(ngelegen^eiten mirb ber ©emeinbe bie bire!te 9)Zitmirtung gema^rt, bei minber mid)tigen menigftenS burd^ jenen 5lu§)d)ufe ber (Scd)§äel)n. Unb bamit auc^ biefer nic^t eine ungebürlid)e ©etoalt fic^ anmaße, folt quc^ er regelmäßig bei SBanblung be§ 3?at^e§ gur |)ä(fte burd^ SBa^l erneuert merben.

S)a§ finb bie ©runb^üge ber neuen 93erfaffung, meldte bemnäd)ft burd^ eine neue Ü^ebaftion be§ ©tatutenbuc^eS ergänzt mürbe, bie fid^ fomol gegenüber ber älteren mie aud^ ber fpäteren burd^ eine fachgemäßere SCnorbnung beg ©toffeg öorgüglid) auggeic^net. ®er ^erfaffung mar nur eine furje SebenSbauer befd)ieben, eine genau fo longe, mie einem unS

48

fc^r na^e liegenbcn Sremifdjen ^er[afüiun§iücrf, ba» beu revolutionären Urfprung unb bie bcniofratifrfje ^runbloge mit bem nou 1428 gemein l^ot, über beffcn UnUcrcinliarfeit mit ben f^^rberungcn beS Stoat§Iel)en§ ober l)eutc iuo( fauni nod^ eine SOleinung§üer)d)icbenl^eit I)errfd)t. 2Sir finb nid^t beredjtigt, hav gleidje Urteil über bie 33crfnffiing öon 1428 5U falten, ujcnn fc^on bamal^ :^cute gab, meldje fie für unöereinbar mit bem äßot)Ie ber ©tabt t)ielten. ©efallen i[t fie jebenfall» nid)t, meit fie fid) q(§ unüertröglid) mit einer orbcntIid)en @efd)äft»fül)rung unb mit bem bürgerlid)cn 5*nc= ben ermiefen t)ätte, fonbcrn burdj bie äufjeren S^ermidelungen, in n)etd)e bie ©tabt burd^ bie 5(nl^ängcr bcö ^^Utcn f)ineiu= gebogen mürbe. Unb freilid) glcidjt fie nud) in biefcm ®efd)ic!e ein menig ber 9>erfafjnng Don 1849.

®ie ^ü()rer ber ^öcmcgung, iue(d)e in ber S^crfaffung einen t(aififd)cn §(ug^brud gefunbcn batte, täufdjtcn fid) feinen l'üigcublid barüber, \)a\] bicfe gegen bie iiuJ3ercn unb inneren S53ibcrfad)er Qnfred)t gu galten öiel me^r Stnftrengung foften merbe, nlö fie ;,u fc^affen. Um nlfo menigftou':^ bie inneren 2Biberjad)er munbtobt unb fampfnnfäbig ,^u mad)en, würbe wenige SBodjen nod) ber iiJerfünbignng ber il^erfaffung ein (3ü()neüertrag bcfc^toffen ,^unfd)en bem ^Kntbe unb ber ÖJemeinbe unb beu alten 9iatl)!3t)errcu, bie fvül)er im ^Katt)e gcjefien I)attcu. Mer 3*^ift ""i> oHe gegenfeitigc ?(uflage foU tobt unb üergeffeu fein, niemaub bei i^trafe nou fünf 'SJlaxl mit SBorten ober ÜBerteu barauf .yirürftommen. ^ie- felbc «Strafe mirb für baS gleid)e !i^ergel)en übler 3iad)rebe inibcjonbcrc beu grauen unb ^^ungfrauen angebrol)!, bie fidj, mic nud) am mhcxn ^TocnnuMiten l)eruorgeI)t, mebr altf iüüu|d)en«(iuertl) in ben bürgcrlid)en ^^inft gemiid)t I)atteii. ©er öon ben Ü^ürgcrn bni\u beigetragen bat, bie 8tabt cixii ber .^aufe i^u bringen ober mer fie fiirberl)in in 5ik'fd)U)ornng bei gciftlid)en ober melüid)en Werid)ten bringen foUte, foU mit bem Xobe büftcn; bie fllcid)c Strafe ben treffen, ber mit ^Mnt^ ober X^ot, t)eimli(^ ober offenbar gegen biefe

49

SSereimgung ober i^^eunbfc^aft ^onbelte. SßoIIen |)erren ober @töbte Bremen um beg alten ütot^eS rt)egen anfertigen, fo foUen Stile einmütt)igen SBiberftanb bagegen leiften. ^a§ l^aben alte unb neue Ütat^§^erren unb bie ganje ©emeinbe gu ben ^eiligen gejc^njoren, oorbetjältüc^ oUein einer mpg= tid^en iBerfö^nung mit §erborb Surfet unb jeinem <Sot)ne.

SJian tt)ä^nte ouf biefe SBeife, »enn nicf)t ben ©rott ber ^nt)änger be§ SHten bejc^iuidjtigt, fo bocf) i^re ©eroiffen gebunben ju t)abcn. Slber freilid) täufdjte man fid) barin. ©enou ein 3a^r fpäter, im äJiär^ 1429, öerüefeen gmei el)e* maüge 33ürgermeifter unb fec^^ alte 9iatt)§t)erren ^eimlic^ bie ©tabt. @ie gaben fpäter an, fie feien oor ben Äaifer geforbert. S(n biefen nämüc^ ^atte in5n)ifc^en Sudel fic^ gcmanbt, um feine SBiebereinfe^ung ^u erwirfen. Unb in ber St)at ^otte er fc^on im 93eginn beö Sal)reg 1429 oon ©igiämunb ein ©trafmanbat an bie 8tabt erlangt, lueldje^g feine fofortige ütetoblirnng befahl. 58ergebenö fud)te bie ©tobt bie nun (Sntn)id)enen unter 3ufid)eruug öoller 3nbem= uität giir Üiüdfeljr jn beiDegen, oergebenö unterftü^te @r,v bifc^of Silicolaug fie barin, ben fid) ber ^Jtat^ burc^ ^iiii^ bei feiner 33efreiung au§ ber friefif(^en ®efangenfd)aft befonber§ üerpflid)tet f)atte, audj jene ad)t gingen nad) Qtat>i, xüo fid) Sudel fortiüäl)renb auft)ielt, unb bearbeiteten mit i^m bie §anfe unb ben Ä^aifer gegen i^re ^^aterftabt.

Ser Mail) ^atte auf jenci^ faiferlid)e ©trafmanbat f)in algbalb einen ©efanbten gu ©igi^munb nac^ $eft gefd^idt, um bie falfd)en Sarftelluugen SudciS ^u entfräften; al§ tro^bem gleid) barauf ein erneueteö SKanbat einlief, mürbe eine ^meite @efanbtfd)aft abgeovbert, bie aber in ©d)lefien einem |)uffiten^aufen in bie ^dnbe fiel unb auägeplünbert raurbe. ©ine fobann au»gefd)idte brittc ©efanbtfc^aft reifte faft ein So^r lang bem faiferli^en §ofe burd) Ungarn, Deftrei(^ unb Seutfd)lanb nac^, oI)ne 5um ^kk ju gelangen. SujlDifc^en ober l^otte bie Uuterftü^ung ber Sudel'fd^en Älogen burd) bie neuerbings ©ntmic^enen ein britteä fel)r

». Sip^jen, Stua aSremenä SBoraeit. 4

50

öerfd^ärfteS 9)2anbQt an bie ©tobt jur ^olge gehabt, in tüelc^em für ben ^aU be§ Unge^orfamS bie Üieicf}§ad)t über fie ouggefprod^en tourbe. Äaum je ift mit biefent ^odjften ©trofmittel be§ S^teid^eS (eid^tfertiger ocrfnl^ren iuorben. SSöHig unoer^ört n)urbe ^ier bie ©tabt auf bie illagen ^erer, bie eibbrü(^ig nur gegen fie gefrevelt I)atten, uerurteitt, njä^renb im ganzen Verlaufe ber fRcüolution wod) feinem ein ^aor gefrümmt n^orben njar.

2)er 9tat^, feine^njcgS gemeint, bem 3J?anbntc, tueld^eS je^t auf Söiebereinfc^nng be§ gefammtcn alten !!Ratf)eö lautete, gu gel^orjamen, appellirte Dom Äaifer on ben ^apft, um fo njenigften§ bie SGßirfungen ber angebro^ten 2ld)t nod^ aufäu- f)alten.

aWitten in ber tiefen Erregung, loelc^e biefe ©c^ritte gur ^otge fjotten, unb UJäl^rcnb frf)on ber ?(u§fd)Iu|3 an§ ber ^anfe, bie fortgefe^te ^Verunglimpfung 93rcmen§ bei ben benad^borten J^ürften eine empfinblid)c iyerfel)röftodung unb anbere 2)rangfal l)erbeigefü()rt Ratten, cntJuid) abermal-3 einer ber alten 9iat()gl)erren ani ber ©tabt, ber iöürgermciftcr 3ol)ann iVagmer. (5r mar iui 6taat^bieufte ergraut, l)atte ber (Stabt namentlid) im il\impfe gegeu bie ^riefen mand^cn nü^lid)en ^ieuft geleiftet uub mar aud) wad) ber llmmanb' Inug beS !f)ktt)c« uod) im Vlmtc geblieben. i)hm mürbe aud) er eibbrüd)ig. ^i)n aber ereilte bad ®efd)icf. ?luf einer JRcifc öon ©tabe ,^um ÖJrafeu uon dbenburg mürbe er am 6. 3uni 1430 üon ben !Dieuern be^ i){atl)<J ergriffen unb in bie ©tobt gurücfgebradjt. 3n orbnung'j^mäfjigem ilserfal)rcn mürbe ibm uor bem il>ogt^gerid)te ber '4>ri\U'f5 gemad)t, mcld)er nad) ber üon il)in jelbft beicl)mi>reneu ©ii^ne nid)t onber« aU mit feiner Verurteilung /jum Xobe cnben fonute. Am 20. C^uni fiel fein ."panpl burd) .^"»enforv^ ."paub. C^l)in ift fein ^)icd)t, uid)tö alö fein ^Hed)t geid)el)eu: auf l)aubl)after %\)at xoax er ergriffen, qI« er iuiber bie befd)morcne ©ilt)nc Än|d)läge gegen ben neuen ^Kai() Dinbereitete, unb menn fpQtcr feine ^reunbe ^nm iiU'meije feiner Uujrl)ulb anfitl)rten,

öl- et fei eben öon ber SSerberbüd^feit ber ßuftänbe in 33remen überzeugt gettjefen unb l)aht nur jum S3e[ten ber Stabt ^anbeln lüollen, \o erhärteten fie bomit nur um \o md)X jeine ©d^ulb.

®iefe ^inri(f)tung be§ S3ürgermeifter§ l^at nic^tg befto n)eniger üier Sa^rf)nnberte über ben (£t)arafter ber iöeiuegung getöufc^t, in beren ganzem SSerlaufe fein anbereö 93Iut ge* floffen ift, a(g ba§ be^ meineibigen 3of)flnn 93aginer. (Srft t)or fünfzig Salären i}at eine unparteiifc^e '*45riitnng ber Slften, bie fid^ nid^t me^r blenben (ie^ üon ber et)ebem im ^^^aulä* flofter befinbtid^en ©rabinfdjrift „.^ier üd)t be unjd^ulbige $8a§mer", bem gefc^idjtlid^en Urteile gu feinem 9?ed^te Der* I)o(fen.

SÖSie bie S^od^iuelt, fo ^nt aber and) bie bamaüge ®e* gennjart fd)on bie narf) ftrengem ^tec^te unb potitifdfjer dloüy luenbigfeit öolläogene .s^inridjtung bem neuen Üiat^e ^u einem 35erbred^en angeredjuet, unter beffen ©inbrucf bie Üieüolution erlegen ift.

Qtvax erlangte eine neue ©efonbtfd^aft ber Stabt, lüetc^e am 22. SJiörj 1431 öor ©igigmunb in Sfiürnberg erfd)ien, ebenfo leidet n^ie frül)er bie ©egner bie 33erf)üngung ber Üleid)^ad}t, je^t bie So§fpred)ung Don berfelben. äamn aber l^atte ©r^bifdjof S'JicotauS an bie fämmtlidjen ^-ürften unb ©tobte, beneu bie IHd^t üerfünbet ioorben war, bie Slngeige ergel)en loffen, ha^ feine ©etreuen Don Bremen ujieber in ben i^rieben beg Widß eingefc^t feien, al§ am 1. 3uli 1431 bie ©tobt aufg neue in bie ^^Id)t erflärt mürbe.

(Sg ift nidjt ansunel)men, baf5 8igi»mnnb im ^JMrj nod) nid§t§ öon ber neun Ü)ionate früher erfolgten i^inri^tung foHte gemußt l)aben, aber offenbar mar big ba^in i^retmegen noc^ feine Älage an il)n gelangt unb fo nal)m er auf fie feine Ü^üdfic^t. ®rft bie £öfung ber %d)t forberte bie greunbe beg Eingerichteten, beg (Srmorbeten mie fie fagten, auf, fic^ flagemeife an ben Äaifer gu menben. örft in bem gleichzeitig mit bem Sled^tunggbriefe erlaffenen ^efel)l an ben neuen

4*

52

0lQt^, ben dten fofort lüieber in feinen S^renftonb unb in feine ©itter einpfe^^en, lüirb and) ernjäf)nt, ha^ fic „Soljcmn lißa^mer, unferm alten 33ürgermeifter in unferm (bc^ ^oifcrS) ©eleit, un§ nnb bem 9üc^ gn ®mad)eit nub Sdjanben fein ^anpt Qbi^cfdjlagcn."

S)e§ .'pingeridjteten (So^n .^cinrid) S^oSmcr njar e§, beffen iRac^ebnrft biefe nene 51(^t§er!(ävnn(] über feine i8ater= ftabt erttjirft f)atte. Sr f)ot bei ben .'ponfeftäbten, bei benod)' borten dürften unb ^erren unb am faifertidjcn .^ofe ha^ i^eucr gegen Bremen gefdjürt nnb ^a^re lang nid)t geni()t, bi§ er ein menfc^Iid) natürlid)e§ 3iebürfni{3, twenn and) nad^ ()entigen ©t)rbcgriffen mit üern'erflic^en 9JtitteIn hc- friebigt ba§ 'iHnbcnfen feinet l^Bater'ä reftituirt Ijattc.

3)ie S(nffaffnng reiner 93ürgertngenb, bie unter feinen Umftänben etinaS ^nm ■:Jiad)tf)eil be§ eigenen @taatc^3 untere nimmt, ift bem 9Jütte(alter fremb geblieben. 5(llc bie ®d)i-ittc, welche tt)ir bie ^In^jgelüidjencn I)aben tl)nn fel)en, beftätigon e8. Se|t aber nnternal)men fic erft baö 'i^lcnfHnfte: fic luarben im 3)?ai 1432 bie ."per^öge Dtto unb f^i'ii'brid) non iüvanu' fc^toeig unb Lüneburg gegen fofortige ßoblung uou (KK) 3)?av! unb gegen ßufid^cvnng lueitcrer 5ü(X) SDi'arf, ^at)lbar .^uiei 3a^re nad) if)rer SiMcbcvcinfetuing, ,^nr (S;:ecntion ber 9ieid)i;J^ ad)t. ®leid),^eitig lunrbe and), ob ebenfalliS burd) bie iüc müt)ungen ber Sluägetuid)encn bleibt ungcujij3, @r,^bifd)of ^Jiicülauö ber i^einb ber 8tabt, nad)bem er in ben Ictueu 3Ql)rcn fd)ün mcljrmalö gefdjjuanft l)atte. ®ie .'paufefläbte freiließ, \uc(d)c ouSbrürftid) üom Ä'aifer oufgeforbert luavcn, an ber Sjrccntlon ber Vld)t t()eif,^nneIinuMi, utaren bod) ntd)t bofür ^u gcjuinnen. i3ic lannten nod) ein l)iU)erovJ ontereffe, ald bie ffir()altung einer conferuatiucn ilNcrfaffiiug, bie (Sr-^ ()Qltung ber llnabl)ängigfcit ber ^tabt uon UinbesSfüvftlid)er tiJcJüolt. iivor einer fuld)en (Mefa()r mufiten alle aiibeien Sbebcufcn fd)meigen.

8d)on i4'M), md) li^crfünbiguiig ber erften iKeid)ciad)l, f)Qttcn üübccf unb .'oamburg fid) iiheiiien geiiöl)erl uiib il)ve

53

freimbüd^e ^ßermittelung angeboten, je^t traten fte Quf§ neue, konnte man bie^feitg bie ä^ermittelung noc^ ablef)nen, fonnte man ^offen fic^ ju l^oltcn gegen bie materiellen unb {jeiftigen ©eiüalten, bie gegen bie ©tobt lo^getaffen iuaren, gu benen je^t anc^ nod) Sann unb unterbiet feitenS be§ uom apoftotifd^en (3tut)(e mit Unterfud)ung ber ^Ingelegen^eit beauf= tragten S3ifd)of§ öon Sübecf ^ingufamen?

^ie ©tobt mo^te nod) einen testen Serfuc^ bei ber- jenigen 5Uitorität, bie gur 3^^* ^^^ ^örfjfte 'Stelle in ber europöifc^en äöelt einnat)m, beim öafcler (£oncit. ©ie er* longte in ber X^at öon biefem ein äJianbat, weld^e^ bie Untersuchung bc^ ©treiteS glüifcljen altem unb neuem ^iattjt üor ba§ ^orum be^ ß^oncilö 50g unb bi§ uad) erfolgter (Sntj(f)eibung Slllen unb Sebem bie SSornol^me neuer §onb= Inngen in biefer ?(ngelegen^eit unterfagte. ^a§ SJJanbat aber tüax nod) nidjt au^^gefertigt unb üon öafel abgejanbt, al» bereits bie alte Drbuung ber ®inge in Sremen njieber ^er* gcftellt tuorben njar.

S)ie materiellen Üröfte ber ©tabt müfjen erfc^ijpft ge== Ujefen fein, fie naljm bie bargebotene i^ermittelung oon §erren unb ©täbten an. Slm 9. 51pril 1433 würbe bie „öintrac^t" gefd)loffen, loeld^c bie ßrrungeufd)aften oon 1426 unb 1428 t)ernid)tcte unb ben alten 9tat^ in bnS Ütegiment ,^urüdfül)rte. 2)ie ©intrad)t, iüeld)e fortan als integrirenber öeftanbt^eil be§ ßJrunbgefefee» galt unb Don ben neuen 33ürgern mit befdjiüoreu tüerben mu^te, erüärte jum erften 9)?ale ben Ütat^ für einen üollmäc^tigen , ha^^ ()ei|t feine ©en^alt für felb= ftöubig, ni^t oon ber ©emeiube abl)ängig. tiefer, ben ^^anf- leuteu unb Slemtern, Ujurbe nur bie ^ufic^erung ertl)eilt, ba^ jie bei iljren alten löbli(^en ©itten, ©cn)oI)nI)eiten, f^^ei^citen unb ^Jiedjten bleiben follten. SBorin biefelben beftanben, n)urbe nidjt gefagt. ®aS neue 9iatl)§iüal)lgefe^ njurbe im wefentli^en bem oon 1398 nadjgebilbet, alfo bie SebenS- tänglic^!eit be§ 5Imteö unb bie ©elbftergäuäuug luieberum eingefüljrt; an§ bem @efe|e oon 1428 njurbe nur bie 3^^^

54

öon 28 9JJitgüebcrn be§ 9flat^§ unb bcr 2tu§fd^(u§ ber näd)[ten SJeriüonbten f)erübergenommen , bie einzige ^Sefdjränfung, welche ber üotImdrf)tigc 9ftat^ fid^ auferlegte.

jDie[e reftaurirte ii^erfaffimg l)at oier Sn'^i*i)»ubcrte lang beftanben, gro|e Umiüöläungen beS geiftigen unb [taatlid)en 2eben§ in (Suropa übcrbanert unb unter fd)meren itrifen, tue(d)e Bremen inSbefonbere trafen, fid) Ieben§[äf)ig crunefen. 9Zur einmol ift ttJö^renb ber langen 3cit ^^^ 33eftanb für einen Slugenbüd erfd)üttert roorben, in icnem 5lufftanbe, ber unter bem Diiamen ber ijunbert unb öier 9)iänner be!annt ift, ein Slufftanb, bcr nngteid) blutiger toav, otö ber tjuubert Scil)re ältere, aber nngteid) weniger begrünbct unb an geifligcm @ef)alte unb politi)d)er Äraft feiner ßeitcr entfernt nid)t mit jenem ^u oergteidjcn. ^ie fogenaunte „dUnc (Sintrad)t" uon 1534, bie it)n jum 5lbfd^Iuffe brachte, t)at benn and) ben ein Sa^r{)unbert frütjer feftgefe^Ucn ÜJormen nid)t^3 lucfentlid) 9iene^ hinzugefügt.

(SS njörc bod) nnmög(id) gemefen, baf3 öicr 3af)rf)unbcrte bie gleid)e rein ariftofvatifd)e ^-Iserfaffuug of)ne anberen 3Bibcr== ftanb ertragen l)ätten, luenn nid)t bavS i,'ebcn ^u allen ^dkn ftärfer gemefen luäre, olg bie ^4iaragrapl)en einer ÜUnfaffung, unb wenn uid)t jene unbeftimmte i^ufage über bie ^•rcibciten unb ^Jted)tc bcr iöürgcvfcl)aft im i^^anbel ber ^^^citcn immer einen neuen !3nt)alt empfangen l)ättc, immer ben, iücld)er ben jetuciligcn ?(n)d)auuugcu unb Ü^cbürfniffeu eutfpvad), wenn nid)t bcr DoUmäditigc iKatt), ob and) in weniger fcftcu formen, a(« baä complicirte ^taati^leben ber (Megcnwart fic er^eifd)t, fortwä()rcnb bcm bcinüfratifd)eu ISlenuMite einen legitimen CSinflnf} auf ba<} öffcntliclje iiebcn ^ugeftanbeu Ijätte.

3. §tmtn um boö |aljr 1400.

^e oan 93remen fd^at men (oöen, (Se fint grote§ (oüe§ tuerb. ©e ^albet tuc^t unb tunnet ^oöen, Stcr tüirb öil mcnnid) nerb. S8an ber jee lüent an ben S^lin 3ft ir nome tünl betant, 3)n^ fe öudenfomen fin (Sin trefefamcre beffer lant.

©0 fang im Sa^re 1408 ein triegSfncrfjt, ber ben fieg= reid^en gelbpg gegen bie (trafen üon Dlbenburg unb bie ^^tiefen mitgemad)t ^atte, bnrd) n)elrf)en bie ©tobt fic^ im S3efi^e ber ^riebeburg unb in ber |)errfc^aft über it)ren ©trom befjauptete. 2)er ©änger preift ben 9teid)t^um ber ©tabt an Kaufmanns gut, aber auc^ bie Xreue unb 9icrf)t' Ii(f)!eit if)rer ^öeiDo^ner unb nid^t am n)enigften, merftt)ürbig genug für einen fal}renben Slriegömonn, ha^ fie feine ÜJiül^e fparen, um ben ^rieben ju Sanbe unb gur ©ee aufrecht ^u fialten. $8rid)t aber jemanb if)n, fo nefjmen fie 9iitter unb Äned)te on unb loijuen iljnen nad) ^^ürften SBeife mit reid)em ©olb, mit ^ferben, ©über unb @oIb. Unb bann fd^ilbert er bie Klampfe, tt)eIcE)e ber Erbauung ber ^riebeburg un- mittelbar öorangegangen Jüaren unb bie iljr folgten, unb

56

preift öor QÜem bie gü^rer unb bo§ 95oIf im legten fjelbjuge: üoran ben öremijdjen Sflittmeifter (Sgcjerb üon 93orbe§Io,

®en el)renreid)en füllten Wlaim,

2;er Ott be§ B^^Ö^'^ ®pi|jc rmm

Unb fpradf): folget, ftol^cn ilcute,

Sßäiß'g ©Ott, lüir uiollen l)eute

©rtoerben ®ut unb @()re,

2)0^ i^r eucf) freu'u follt immer me'^re.

Unb nirf)t minber feiert er

Henning non Stieben, ben ftotjcn 9Jhinn, ®er Stittcrfdjaft irtol üben fnnn 3^m jiemte tuol be^ Äaifcr^o Sann ^em warb ber 53rcmcr Ü^anner gctl^on. (Sr fdjvic ha auf bcm gelbe: SBoton, i^r ftol-^en |)elbe, ©Ott mög' nmlten, 2)a3 gelb moU'n mir bereiten.

Unb er f erliefet mit bem SSunfc^c:

SßoIIt' ©Ott, bie löremer möd)ten mef) 3t)ren gcinbcn tbun oiot ^d)\ S)en griebcn fudjen fie ,^u mcl)ren Unb feines DiaubeS fie begcl)ren.

2)Qä Sieb ift ein cljrenüoUeö 3f»rt"iB fü^" ""fcre ÜBor^ fnf)ren aus ber gliin.^enbftcn ^>]oit ber i^^remifd)cn Wofcl)id)te. ©emif), bcH grieben fud)ten fie ,^u mcl)riii, bnsJ ift ber ö^rcntitcl beö iöürgcrt^nmi», /;nmal in ben frieblofen ^^citen ber tiefften (irniebrignng bev5 Maifcrtl)um)», ber 's^Müte besJ Stro§enraube<5 ,\n iianbe unb ,^ur oee. ®ie grcbcfoggeu nannten bie ."panfen finnig il)re luolgerüfteten MriegiSfdjiffe, jueld)C bie 9J^'ere non ben ''4-^iraten jäuborten, bie grebeborg tauften bie iiUemer ba* fcfte Maftell, iueld)eci fie ,^ur iüefrie^ bung be« 6trome«i unb beö angreiiM'ubeii friefijd)cn iianbciJ nal)e bei VUenö an ber UÜefer erbaut l)atten. iBir tonnen uns lüol faum eine geuiigenbe ^iisorftelluiig mari)eu i'ou bem

57

3auber, ben \)a§ Sßort ^mht auf bie ©emiitl^er bcr bamo- Ugen 3^i* ausübte, ©ie Icöten ba^in im täglichen Äriege, tüie ber Sraunfd^tueiger (stabtfc^reiber bie imauffjörlic^en I5el)ben be^eid)nct, in benen bie Bürger balb qIö 5Ingreifer, 6a(b ol§ Slngegriffene fic^ i^rer .^out eriüe^ren mußten. Ä'eiitc ©tra^e, Quf bcr fie ungefä^rbct if)reö Sßege-g gießen !oitnten, feiten ein Xag, ber i()nen bie ©i(^er^eit eine» frieb- iid)en 3J?orgen§ bot.

5Iber unter oUen kämpfen unb ©efal^ren blühten ^^aw bei unb Snbuftrie in ben Stäbten empor, man begreift faum, mie? unb fie tt}ud)fen, wk an 33eoi)lferungö3a§I, fo an SKad^t unb Stnfel^en.

(£ö ift ungemein fd^tt)ierig, mit 5(u§fid)t auf ein einiger^ ma|en fid)ere§ Üiefultat S^ered^nungen über bie ©inmo^ner- gal)! einer mittclalterlirfjcn Btaht anjnftellen, bocf) glaube id) nad) bem bafür gu ©ebote fte^enben ä)Zaterial, baji Bremen um baö Sal)r 1400 einige gmanjig 2aufenb S3emo()= uer beljerbergt fjaben ioirb. ©emi^ ift, ha)] fd)on iljre S^eoöÜernngS^iffer i^r ein gro^e» Sc^mergcttJidjt gab, bcnn bamal§, n)ie l)eute, mar in loeitem llmhreife teine 3tabt, bie fid) aud) nur annä^ernb mit i^r meffen fonnte. Slber ba§ ©d)U)ergemic^t luurbe anf]erorbcntlicf) oerftär!t burc^ einen 6apitalreid)tljum, uon bem un§ in ben Unterne()mungen ber @tabt, mie einzelner ^öürger mannigfad^e SettJeife hinter- laffen finb.

©in ftürmifdje^ Safjr'^nnbert lag hinter it)r, in melc^em bie öerfc^iebenen Elemente ber iöenölferung in politif(^eu kämpfen unb blutigen 93ürgerfe(jben oft i^re Gräfte gemeffen Ratten. Slber feit im Sat)re 1306 bie fc^merfte ilrifis be§ 3a^rl)unbert§, in meld^er me^r al§ Jsöürgerblnt, in melc^er bie greil^eit ber 6tabt auf bem Spiele geftanben f)attc, glüd^ iic^ übermunben morben mar, ^errfc^te für ^mei 9JJenfc^en= alter innere Ütn^e. Unb gum ^u^mc be§ na^ langen ©dimanfnngen mieber ju oollem Slnfe^en gelaugten Stat^es mu^ man fagen, bojj er ba§ üorne^mfte S^d ber ftäbtifc^en

58

^olitif, bie Sefriebung ber Sanb= iinb SSafferftrofieu, mit !(arem 5Berftänbnifje binnen wenig Safivgel^nten nad)brüdf== lidfier nnb mit befjcrem ©rfotge geförbcrt ^ot, nl§ Sat)r= l^unberte juoor get()an IjQtten. Diiemalö I)at bic ©tabt ein. Jüeitere§ ©cbiet betjerrfd^t, qIS in ben S^agcn, ba boS Sieb jene^ 9ieiter§mann§ in unfern 9J?auern erftang. (Sine 9flei()e fefter «Sdilöfier ber Umgebnng, cinft bem .^anbcl gefä{)rti(f)e 9flQubnefter, bcjafe fie in ^^f^i^i^f'ijfift ober fic f)attc bod) bn§ 93efa^ung§rec^t in if)nen: 5:()cbing()auicn, 2Bilbe§l)aufcn, Songroebel, 93tumentI)Ql, ©d)önebecf, §ubc, ©tötet, @lm, iöeberfefa. 25on ber ^^riebcburg anS: bet)crrjd)te fie ba§ gan^e ©tob= nnb S3ntjabingerlnnb am linfen äöcjerufer, nnb je^t erlangte fie im 9J?ai 1408 bnrd^ bic ^n-icbcnÄiuftrnmente, p bencn bie trafen öon DIbenburg ge,^juungcn mürben, aud) nod) ben -ijifanbbefi^ beS Sanbe^ SSJürben om redjten Ufer beä (gtromö. (£§ mar ber ^rei^ für bie (Suttaffuug bc§ im ^elbe gefangenen ÖJrafen (it)riftian an^ fdjmcvcr .^T^aft.

(Sin Bürger Suntern iterftcn ftad),

2)af? feine San.^e auf it)m brad),

Unb fing i()n auf bem 'J^sferbe. ©0 pricg ber (Sänger biefe folgenreidje älNaffentl)at.

3tunr rollten bie Sikigen bciS älH'fcrftroiU'S and) jetU non ber ©tabt biö ,^um 3J^'crc nid)t gan,^ biird) ftäbtifdici? C^k^bict, ober bie mid)tigften ^4.^ofitioneu Ijielt iJH-cmen in feinen .'päubcn, nnb ber iüürger fonnte einmal feine ii>cl)r bei ©eile legen in bem tröftlidjcu (.^iebanfen, baf? feine ©d)iffe, menn fie nur bic aJiünbnng beö ©tromiS glüdlid) errcid)ten, nid)t mel)r nod) angefid)tö bcv ©tobt feinblid)cm Uebcrfall erliegen mürben.

Xic ^^.^ülitif bc« 9intl)cö, mcldje ber brol)cnben (Koalition ber »^riefen, ber Dlbcnburger nnb bc« jüngft ermäl)Uen ßri^bifd)ofö 3o()nnn bnvd) rafd)cn ^.Mngriff mitten im Wmkx üou 1407 auf 1108 .^juuorgetummen mar, l)atte fid) gliin.u'nb bewäf)rt wnb mit ©toM fonnte er in feinem neuen .'panfc bc« (irrcirf)ten frol) werben.

59

SKit ttjentg angenehmen ©mpfinbungen tt)irb ber (Srj^ bifc^of au§ feinem alten ^atlaft, ber an ber ©teile be^ l)eutigen @tobtf)aufe§ ftanb, p bem ftattlic^en Sau hinüber* geblicft l)a6en, meieren ber Stall) in ben Sal)ren 1405—1407 i)art neben be§ 58ijc^ofö §of für fic^ errichtet ^atte. 2)em fteigenben ©elbftgefü^l unb ben madjfenben praftifc^en öe- bürfniffen genügte ba» alte §an§ nid)t me^r, ha^ 5mifcl)en ©ögeftra^e, Dbernftrape nnb :^iebfrauenfirc^^of [tanb unb au^er ben ißerfammlungSröumen be§ 9tall)§ unb ber SBo^nung be§ @tabtfd)reiberg aud) bie i8erfauföbuben ber ©emanb- fc^neiber enthielt. ä)'?utl)maBlid) njar ein fdjmudlofe* ©eboube au^3 bem 13. ober gar au§ bem 12. ^sa^rljunttert, metdjeS oud) bem ^unftfinne ber ©egenwart nid)t mel)r ent= fprad). (S§ gel)örte einer ^dt an, ba nod) bie ©elbftöer^ uialtung ber ©tabt in ben Äinberjd)u^en geftedt, ba bie Äunft an bürgerüd)en ^rofaubauten nod) feinen Slntl)eil genommen

öinft l)atte 5ol)ann ©lamftorp, fo lange er nod^ Wlit- glieb be§ 2)omcapitel§ unb Slr^ibiafon non fabeln war, fic^ oielfad) um bie ©unft ber 33ürgcr bemüht, fo bafe bie Stobt mit allen ^Iräften feine @rl)ebung auf ben ®tul)l ^n§far§ geförbert ^atte, al§ ber alte ©r^bifc^of Otto im Sa^re 1406 geftorben mar. ^Tiann aber l)atte er bie SOhöfe fallen laffen unb burd) feine Sntriguen oornemlid^ bie kämpfe gegen bie 8tabt ent(^ünbet, bereu glüdlid)c§ 9fiefultat bem neuen S^at^- l)aufe je^t bie rechte 2Seil)e gab.

2)a ftanb nun, bie ^ront bem Gentralpunfte be^ ftäbtifd)en SebenS, bem 9J?arfte, gugemaubt, ben Etüden an ben §of bc§ 6r5bifd)of§ le^nenb, in nöd)fter 9tül)e ber Sia^ tl)cbrale unb ber 9tat^§fird)e Unfer Sieben ^^ranen, ein ftoljeS !5)enlmal beg felbftbcmu^ten 33ürgertl)um§, bag feine§ gnä- bigen .^errn nidjt mel)r bebarf, um feine Slngelegenl)eiten in Stall) unb ^^at gu förbern. ®er Ä'ern ein fd)licl^ter 93au au§ ^eimifc^en ^i^Ö^ln, bod) mit reidjem p^antaftifd)em 3}?a§= mert an§> oberlönbifd)en (Steinbrüdjen unb mit 5a^lreid)en

60

Buntbemalten SBappenfi^Ubevn unb SOfiebaittonS gefc^mürft. ^ie öier ©cEen waren öon fteinen Sl'^ürmcn ftanfirt, 3n)ifd)en benen ^in^ci^^^er! ben 5(nf)n^ bes f)oI)cn STac^cS nia§firte. 55)ic 9tücE)eitc, an luclcfier eine breite ^-reitreppe in ben oberen <5oaI führte, n^ar öon einem t)o!^en ©iebet gegiert, an ber SBorberfront lief eine öon ©äulen getragene ©allerie l^er, über Jüelrf)er jum ^^^^i-'" "^^^ reidjStrcnen ©efinnung ber (2tabt unter gottjifdjen iöalbad}incn ber i^aifer unb feine fteben Änrfürfteu ftanben, toie on ben brei übrigen «Seiten gnjölf SSeife be§ 5Utert()nm§, ^^erfonifitationcn ber ^lugenb, straft unb 2Sei§f)eit, töeld)e bie Stabt regieren foüten.

(Sinen burgartigen ©inbrucf mufite ha^ Sauttjcrf in feiner urfprünglidjen (^cftalt mit feinen für bie (Swigfeit gebauten feftcn SOiauern, Sil)ürmen unb ß"»^»-'" Ijcröorrnfen. ©'S mar and) eine ?[rt ^-riebeburg, beftimmt ^um (2d)u(5e ber ftäbtifdjen llnabt)ängig!eit. Unb gn feinen ^üBcn erI)ob fid) alg ©djilb- tuäd)ter ber ^reif)eit mieber baö ^Holanbvbilb, mut()inaf5Üdi an ber gteidjen Stelle, luo fdjon einft ein fd)lid)terey iöilb geftanben f)atte, bnö in ben Stürmen ber 3{eöohitiou öou 1366 5u 03rnnbe gegangen luar. äBenn bicfei: uvfprüngüd) nur ein 3Bal)r,^eid)en ber SDZar{tgered)tigfeit gcmefcn luar, fo l)atten bod) bie il)rcr f5reif)eit froren iüürger it)m längft eine anbcre ibealere 2)eutung gegeben, bie in bem neuen i^^ilb' luevfc öüll ,^nm ?lu«brude fam. ^aö Iäd)elnbe (!ik\\d)t bem cr;ibifd)öflid)en Si^e .^ngeuianbt, !)ält 9{olanb ©d)iuert unb Sdjilb uüe ,yir Vlbme()r etmaigen "iHngriffvJ bereit unb brol)enb ruft fein mit bem faiferlidjcn ^xHbler gejd)uiüdter Sd)ilb ber itatljcbrale entgegen:

)il>ri^cit bo if ju opeubar,

^e Äarl unb mennid) öorft ooriunr

®efirr Stebe gegeuen l)at,

^cd banfet Wöbe ii min rabt.

Äein 3*öf'f'^^ ^^B '"^" <^'" er,^bifd)öflid;cu |)üfe bie iöc» beutung biefer SBortc ücrftanbcu I)at.

Ol

2Bal)rjd)ein(idf) lüor jd)on bamalS ha§> Saolanbsbilb ebenfj> tüie bie 23Ubfäulen unb 9}?cbailIoug be§ 3iat^t)aufe§ farbig bemalt. ®a§ 3citalter liebte bcn bunten ©d)muc! be§ fiebenö^ ba§ ©roteSfe in formen unb färben. ®rabc fo bunt luie biefe 93ilbtt)erfe n)aren bie ©cftaltcu gefteibet, bie fid) täglid^ ^u i^ren S'üB^'u auf bem SJiarftpla^e bewegten. Slein 3al)r' l)unbert l^at fo fel)i\ roie ba§ fünf^el)nte, on farbenreid)en pl)ontaftifd)en Sirad)teu fid) ergoßt unb beu ©eden ber 9J?obe« juelt, au benen ^u feiner Qnt gefel)lt Ijat, fo mannig* fadjen Slnreij j^n launigen ©infälten bargeboten. 8ie gingen mit entblößtem 9iacfeu eiul)er unb fdjuürten i^re ftieiber auf ba§ engfte 9Jiaß (^ufammcn; ellenlange Sd)nabelfc^u^e unb bie iüuuberlic^ften Äopfbebedungen, bereu lool mehrere über== einanber geftülpt ujurben, Ralfen baju, ben menfd^lid^en. Körper ju einer möglic^ft langen unb fc^mäd)tigcn ÖJeftalt gu üeräerren, um auf biefe SSeife ^kviid) ^n erfd)einen. Xk 9'^arr^eit, bie ^leibungöftüde freu^UJeig get^eilt, au8 f)alb rotljen, l^alb blauen, l)alb grünen, ^alb gelben Stoffen ^u- fammensufeljen, erl)öl)te nod) bie Seltfamfeit ber ßrfc^einung be§ SlWobeljelben ber ^^it- SBenn tüir auc^ nic^t »iffen, wie weit bie t)errfd)enbe 9J?obe auc^ in unfern 9Jorben üorge* brungen ift, ber fid) mutljmajslid) immer ein wenig prübe^ gegen i^re S(u§wüd)fe üerl^alten ^at, fo ift bod) fid)er, baß ba§ Jöuntfarbige in ben Äleibern beiber ®ef(^led)ter aud) ^ier überwog. @in jeber ^ag prebigte einbrucfgoU ben ©ruft be§ Üeben§, aber ber fede Söagemnt^, ber allein bie unauf= ^örlic^eu 2ßed)felfälle beg ®lüdg erträglich machte, oerlangte um fo ftärler nad) l^eitrem ©ennß ber Stunben, bie einige @id)er^eit öerfpradjeu. Äein Söunber, ha^ ein Zeitalter, in bem faft nur bie finnlic^e ©rfc^einung bem 9JJenf(^en ®enuß= mittel bot, nad^ oielfarbigem ©lanje be§ i3ebeu§ »erlangte. SSie bie SJJenfc^eu fic^ felbft in grell leuc^teube färben ^üüteu, fo wollten fie aud) bie Söänbe unb ©ewijlbe i^rer i^irdjeu, bie SilZauern il)rer großen ^rofanbauten, bie (3taub== bilber unb Söappenfc^ilber in bunten färben prangen fe^en.

62

Unb ift gett)i§ fein ^^f^^^f ^^B ^^^^ "J" ^i^fß B^^t ^i^ Celmolerei ouffoin, tücld^e bie Bunte ©cftaltung bc§ SeIJen§ mit reali[tif(^cr 2ÖQt)r()eit auf bie ^ol^tafeln übertrug.

SSie wenig unferen $ßorfaf)ren ber <Sinn für bie l^eitere <Seite be^o 'I)ajein§ gebrod^, j^eigt borf) aud) ber Uni[tanb, ha^ man I)ier, luie in ^aötreid^en onberen ©tobten, ben Söein- feiler unter bem 9iQt^I)auie anlegte, ©o mar ber (Sorgen= Brecher na^c jur §anb, wenn bie ®e)d)ätte ber ©tobt ju jd)n)er ouf ben @emütf)ern ber 9iatl)^3()erren (oftcten. ©d)on früf) f)otte ber Ü^otl) für ben ä?ertauf bc§ föftlidjen 9t()cin- lueinö eine 5lrt öon 9J?onopol in 5Infpruc^ genommen, iöeöor für beffen 5üi»übung bo§ neue 9tatf}I)auy feine lueiten iteller- geroölbe öffnete, fofe ber SBeinmeifter be§ iilatl}^ im ®df)oufe ber Dbemftrofee unb be§ 9J?orfteg. 2)enn eS öerftonb fic^ t)on felbft, bof? bog SBeiuIjanö inmitten be§ SJiarftüerfeljrS fid) befinbcn muf5te, um ben and) ,^al)lreid)e oiibere :^erfauf»=^ '^Qufer unb iöuben fid^ bröngten. 25a Rotten bie (5d)ul)mad^er unb ilo^gerber, bie i^römer unb Töpfer, bie ^-leifdjer unb ©öder in biegten 9?ei^en if)re Jöerfoufebuben, mutljuiofjlidj oug uralten ^dkn ()cr, bo fie nod) l)ofl)in-ige iieute bc§ nahegelegenen 93ifd)ofg()ofc§ gemefen uniren. ^^ludj bie ^-ofe* biuber, bie iHiemeufd)neiber, bie iöed)ermad)er faf5en in ber 3^ül)e beg SKorftö, unb an biefem felbft lag bid)t neben bem 2Beint)öufe bie 2Bed))elbube, ein lüid)tigeiJ iv^nftitut in einer ^eit gröfUer Uuorbuung unb Unfid)crl)eit im t^k'lbluefeu. <iie luor uor breifjig oa()rcn im rNal)re VMV.) ,^ugldd) mit bem mid)tigen SÜhiui;red)tc oom (Sr,^bifd)of m bie ©tobt ücrpfönbet morbeu, mcld)o üou bo ob ,MU'rft eigene Wüu.U'u prägte unb bie für eine .v>aubeUftobt unfdjöi^bove felbftiiubige Vluffirflt über bn8 SDMu.^iuefen fül)ren fonute.

!3n ber ^bnt fonute uid)t<J fo boubgreiflid), mie ein ©U(! auf ben Ü)iartt feiner .'i,-)auptftabt, bem (Sr,^bifd)of uor Vlugen fül)rcn, luic fel)r feine nltcu 9ied)te gefräuft feien. Xie ^aubtücrfer, bie bort fofjen, moreu mi feineu .'pinigen ^u freien iöürgern geworben, bie ÜUedjfelftube Ijotte cyelbuotl)

63

i^m abgepreßt, bie äJJorftpoIisei ^atte ber ftäbtifc^en ÖJemeinbe einft ben erften $(n[toJ3 5«r Ufurpirung felbftänbitjer 9tec^te gegeben uub tr)of)lnau§ bag gefül)rt ^atte, lehrte ein iölid auf baä 9?at^^au§ unb ben Stolanb. Tlan begreift beS^atb, ba^ t)er (Sr^bifdfiof fc^on feit geraumer ßdt nur nod) ungern in ber ^auptftabt n^eilte, in ber er t)alb ein ^^i^ember geworben tuar. ©eine geft)bt)nlid^e Ütefibenj iDar löngft fd^on S^örbe, unb ha^ QÜe ^aüatium am 2)om§t)ofe, ba§ einft am Sc^lnffe be§ brei^efjuten 3a£)rl)unbert§ ©rsbifdjof ©ifelbcrt erbaut ^atte, nad^bem ein ältere^ im Slufru^r ber 93ürger eingeöfc^ert ttjorben war, ftanb je^t meift öbe unb fat) aümöfjlicl^em Ver- falle entgegen.

®lü(f(i(^ernjeife f)atte bie ^at^ebrale unter ber 2tbn)efen= l^eit be§ Äir(^enfürften ni^t §u leiben. 3m Söetteifer woren ®omcapitel unb S3ürger bemüht, ber erften iiird^e ber (Stabt unb be§ @tifte§ allen ©c^mud ju uerlei^en, ber ben ernften iöau öerfd^önen fonnte. @(f)on feit geraumer ^üi toax ©itte, baj^ ein 9^att)§f)err ber Stabt bü^% 5(mt be^ ®ombau= meifterS oeripaltcte. 5(Ig fotd)en lernen wir in ben breifeiger :3a^ren be§ öierje^nten 3al)rf)unbert§ ben 33ürgermeifter .^errn ^inrid) ®onelbel) fennen. (Sr benu|te "OaS^ f)errlid)e ^eft, n)elcf)e§ ©rjbifdjof Öurd^aib, felbft eineö S3ürger§ Sof)n, gu (S^ren ber I)eiligen (5o§ma§ unb ^amian mit 2;urnieren, Xauä unb Siitterfd^Iag feierte, gu einer GoUefte für ben ^om, bie fo reid)en ©rtrag brachte, ta'^ er baüon ben füb= ticken, noc^ in feinen 2lnfängen fteden gebliebenen 2^urm ausbauen unb mit einem ©lodengelöute öerfe^en fonnte. Um bie SSenbe be§ 3at)r()unbertg na^m ^err 3oI)ann ^emeling ba§ öaumeifteramt am 2)om lüa^r, einer ber beften Bürger feiner Qdt, bem bie S^ac^raelt öiet S)anf fd^ulbet. Siner begüterten f^amiüe entfproffen, au§ ber fc^on mehrere 2Kit= gtieber bem 9iot^e onget)ört ()atten, war er felbft im 3al)re 1382 ^u 9ftatl)e erforen, wä^reub fein SSater nod) t>a^ Bürger« meifteramt befleibete. ®enn noc^ fc^lo^ fein ®efe^ ouc^ bie näc^ften iölut^freunbe oon gleic^jeitiger 3:^eilna^me am

64

'Statut au§. (Sr l^otte an mel)reren O^cl^ben gegen bie ^riefen S^eil genommen nnb fpäter al§ ^ürgermeifter eine gütlid)e SSerftänbigung über bie (Srbouung ber ^-riebebnvg mit bem ©r^bifd^of vNO^ann I)erbei(^n[ül)ren gefud)t, nnb nad^bcm biefe gefc^eitert xoax, bie ©rbauung an^ of)ne ben (Srsbifd^of eifrig geförbert. Sein S^ame ftel^t mit bcnen ber brei onbcren ^ür= germeifter an ber ©pi^e ber rn()muollen S-riebcnöurfnnbe öon 1408. 9^ic^t longe l^ernac^ ober I)atte er fein Bürger* meifteramt niebergelegt, nm fid) forton gan,^ bem 9(mte be§ 2)ombant)errn ^n iuibmen. @r l^at bajfelbc ctma feit 139Q big on feinen erft 1428 erfolgten Siob innegel)abt nnb mit feltener Eingabe vermaltet.

S)er 2)om I)at mit anberen großen iiat()ebralcn ba§ Sc^icffal getfjeitt, niematö fertig gemorben -^n fein, ^^""i^l- fein 5(enHere§ ift immer nnoollenbet geblieben. 5lnd) ipcmcling fd)eint in ^c,^ng anf "iia^ ^Henfjere bc§ 33ane5 feinem ilNor^ gönger 2)onelbei) nidjt nadjgeeifert ^n l)abcn. 2)er füblic^e 2;^urm, ber feit 1340 im 9J?auern)erf fertig mor, l)at nie* nmtg ben ©d)mnrf cine§ .f)elme§ getragen, unc fid) ge.yemt l)ätte. 9J?an l)at i)ielleid)t fdjon frül) erfannt, bafi ba^ ^nm^ bamcnt, beffen ®d)n)äd)c im Saf)re 1638 ben ßufammenftnr^ beg JtjurmeS l)erbeifül)rte, ein l)ol)e§ 'A^ad) ^n tragen uir^t fällig fei. ^er nörblid)e 2l)urm luar nm "ixi^ iysci\)v 1400 t)ielleid)t noc^ nid)t einmot im ajiauenuert fertig, benn min- beftcnS feine beiben oberften Stocfmerfc fd)einen a\\^ fpäterer 3eit jn flammen; möglid) aber bafj fie nnr erncnert UMirben, qI« man il)m nm bie äJiitte beö fünf.^e^nten C^al)rl)nnbert» bie f(^lonfc ^i^oramibe auffetjte, bie er ^xod ^al)rl)nnberte long getragen l)otte, olS fie im :v^al)re 1656 bnrd) iJUii^fdjlag t)crnid)tct Junrbe. SDoö innere beö '^o\\\ü> aber mnfj bamalä einen öicl l)armonifd)eren (Sinbrncf gemad)t l)aben, ol* l)cntc: nod) mar bie urfprünglid)e ^orm ber '^^afilifa mit l)ol)em liUiittelfd)iff unb ,^mei niebrigen 3eiten)d)iffen erhalten, U'cldje bie ou«brucf«OoUcn fpotromanifdjen formen M'irtlcn. Vln bie ®eitcnfd)iffe l)attc fid) im iioufc bea üier/\el)nten 3ol^rl)unbcrt!8

Ü5

ein Sapellenfronä ongclefjttt in ben bereits ^errfc^enben got^i= fdjcn 33auformen. (Sr mar nad) unb nod) in (}olge frommer Stiftungen entftanben, luie fie namentüd) in ber ^raeiten ^ölfte beS Sa^r^unbertä häufig oovfamen, olg bie furchtbare ©ei^et ber ^eft bie .'perlen me^r aU fonft auf bie Setrad)tung ber ®tt)igfeit I)inlenfte. 30^^)^^^^^^^ Stltäre mit ©d)ni^roerf unb ©d^ilbereien, ^errüc^e 3((targcrät()e, prödjtige SHe^gemänber unb 2)aUnatifen, iöatbot^ine, 93anner unb f^atjnen, Simpeln, Svaudigefä^c unb Üteliquienfi^reine t)erlie{)en ben ©otteä* bienften unb ^^^ro^effionen ein feftUc^eS ©epränge, n)ie bie ^eit liebte, menn and) ber innere SSert^ barunter beträc^t= liefen (Schaben titt. Unb jc^t üermel)rte 3o^ann .^emeling ha§> ^eiligt^nm beg ®om» nodj burd^ foftbare ^^runfftürfe, „alto herliken" »ie bie CEl^ronif fogt. 2)ie SJiittet bOj^u bot i^m ber im Sa^re 1395 ^ier jum erften 9JJaIe errid^tete römifd)e Stbla^^anbel, ben •iPapft iöonifa^ IX. einer ^ilnja^l beutfc^er 6täbte bemiUigt t)atte. S(d)t ^a^re lang blieb ber- felbe in ^unftion unb brad^te ber Äird^e große ©ummen öon reid)en unb armen bürgern ein. S)er öanmeifter be= nn^te feinen 5lntl)eil baran u. a. ^ur ^erfteüung großer filberner Slltartafeln unb eine§ filbernen ©c^reinö für bie Üieliiiuien ber l)eiligen Ferren C£o§ma§ unb S)amian. t^rei^ lid) and) anbere» 6ünbengelb, ol§ ba§ burd^ ben Slbla^ aufgebraßte, öerwanbte er auf bieje @dE)ä^e. (5r ^ebt rii^menb fjeroor, ba§ ber S)ompropft §err Sodann 3Konnif alle feine ®crid^t§brüd)e bafür l)ergegeben i)ahi, inbem er fagte, er pflege ber Seute ©ünben nid)t ju effen unb gu trinfen, nod) fid) baoon ju fteiben. Um bie filbernen Slltar= tafeln, bie lüir un§ oljue ^i^^if*^^ ""^ reid)em S3ilbtt)erf öerfe^en gu benfen t)aben, oor ber iöegier be§ immer gelb^' bcbürftigen (SrjbifdjofS ^ju fiebern, brachte ^emeling einen ^-üertrag älöifc^en ©omcapitel unb Üiatl) gu ©taube, raonac^ bie Xafetn eroiglic^ bei ber Äirc^e unb ©tobt üerbleiben unb bem ©rgbifd^of niemals geftattet werben follte, barauf ju borgen. '^Iber mo ift ber Vertrag »ir fennen il)n nur

». Sippen, 3luä SSremenä Sorjeit. 5

66

ou§ ber ß^ronif unb wo finb bie Za^dn geBüeBen? 3)ie Siotgfetten , bie in SSerträgen angerufen njerben, pflegen immer nur eine fur^e (Spanne 3^it h^^ bauern.

2;er gute Sodann ^emeüng l^at fid) bie erbenüid^fte 9J?ü^e gegeben bie ©üter be§ ®om§ unb feiner 5lltärc, alle ?Rc(^te unb ®cn5ol)nt)eiten ber Äirdfje gu öer^eidjueu, er f)at ein umfongreic^eö SBerf barüber sufammengefteßt unb in gwei ßjemplaren föuberü^ abfd)rciben laffcn, bamit bie @üter unb bie gotteSbienftlid^en Hebungen unb bie mit itjnen öertnüpften 9le(^te ber ^ird)e beftänbig ert)a(tcn blieben ^a, uon biefem 3Ser!e ift ein ©jemplar bi§ auf bcu ()eutigen STag bettjo^rt unb bietet un3 mannigfadje njillfommene 93elef)rung, ober ein ^^a^r^unbert f)at genügt, um atleg 2)aö im Strubel ber 3<^it öerfinfen ^u laffen, njoran ha^ ^cx^ be3 tnadern SJianneg l^ing.

SSenn bie ©efd^id^te nnö nid)t genug anbere 5^etueife für ba2 SBad)gtl)uui unb ben 9teid)ti)uui iöremenö am @nbe beg öier,^e()nten S(tl)rl)unbert§ l)iuterlaffen f)ätte, bie fieinerne 6l)rouif ber SJZanern nnferer 'Jl-^farrfirdjen nnb ber (St. 3ot)annig=illofterfird)c n)ürbc uuö bauon berid)ten. (3ie otle ^aben um jene 3»-'it n^ofu' baulid)e Uniumublungen, ja bie tefetgenannte l)at einen UüIIigen 9ienbau erfal)ren, burd) n)elc^e fie fämmtlid) im iuefentlid)en bie C^k-ftalt erblelteu, bie fie bid l)eute bemabrt babeu. lOtur bei ber ÜDfartiuifiicIje, bie tjon jeber I)ol)en SKinterflutl) ber SBefer ftart ,yi leiben ^atte, n)irb ber Umbau burd) ted)uifd)e (Mrüube gelioteu geu)efen feiu, uielleid)t and) bei ber 3ül)iiuuiiifird)e. ilU'i ben übrigen ftäbtif(f)en ^4Jfarrfird)en ift eine fold)e Vlnnal)mc anögefd)loffcn. Xeuu fie luaren, mie (iwd) jeue beiben, erft nui (5nbe be'^^ ^njölftcn unb am Ü^egiuu be^J brei,'^el)uteu 3rtl)vl)uubertö erbaut tvorben, olfo ol)nc ^»^tueifcl nod) in uöllig gefuubem 3«ft«nbe. ?(ber bie tüad)fenbc y\n{){ ber Ji^eDiMfevuug uub ber ,^unel)iueube ^-JJümp bc« (MotteSbienftc« mad)teu eiue l&nuciteruug uotl) weubifl. Xa ivurbcn bie Vlnfd)arii unb bie Stepl)auifird)e, bie beibe aU (£apiteli>fird)eu nad) bem 3J{ufter bed ^omd

67

urfprünnlic^ in Safilifenform erbaut tüorben h)areit, gu ben §aüenfird^en, mit ©eitenfd^iffen Don g(eid)er ©reite unb |)ö^e jrie boS SO^ittelfc^iff, umgetüanbelt, \ok toir fie nod^ ^eute -fetjen. Seiber entfprac^ bie Ä'unft ber Sirc^iteften i^rer 5(u^ gäbe burcf)au§ nic^t. 3n einer beflagen^roertt) rofjen SBcife öerunftalteten fie, bie felbftoerftänbtid) nur bog got^ifc^e 18nujd)ema fannten, bie Souiüerfe be§ fpätromanifrf)en 8ti(g. SSöttig unorganif^ n^urben bie neuen 2l)ei(e an bie alten angefügt unb bie öilbner ber neuen formen geigen auc^ in ben SDetailä einen folc^en 3)?Qnge( an fünftlerifc^er ©mpfinbung, ba§ man nocf) bamit aufrieben fein mu§, ba§ fie bie ^ericfjlagenen romanifd)en ©auglieber in i^rem ruinen== Raffen ^nftanbe fte^cn liefen, anftatt aucfj fie nadj bem neuen ^rincip umguformcn.

®iefe ro^en Umgeftaltungen bieten ^eute, mo bie met§== getüni^ten SSnnbe bie arcfjitettonifc^en Sünben grell ^eroor- treten laffen, einen ba§ 5(uge beleibigenben ^^(nblicf. ^Damalä mögen fie tüeniger fnl)lbar gett)cien fein, ha man bie SBanb- f(ärf)en mit buntfarbigen (5d)ilbereien bebedte, auf bcnen ©cenen au^ bem alten jTeftament ober ou§ bem Seben ber ^eiligen bargeftellt mürben. ®enn ha^ Sluge mürbe nic^t jur Betrachtung ber ^(rc^itettur gebrängt, ba ben feft* ticken ®d)mucf ber S3ilber Dor fid) l)atte. 5tüe§ beutet barauf l^in, bafe bie in ber 9lnf(^oriitird)e bi§ ^eute erhaltenen SBanb- maiereien oon öerfc^iebenen SJZeiftern om ©übe beS t)ier= geljnten unb am ©egiun be§ fiinfget)nten 3at)rt)unbertg au§^ geführt morben finb. Unb man barf mit giemlic^er ©id^er= ^cit annefimen, ba^ äl)nlid)er ©d)mud auc^ ben anberen ©remifd)en ^irc^en nid}t ücrfagt blieb.

SDie Slnf(^ariifiid)e, über bie un§ bie auggiebtgften Dfiac^- ric^ten bemaf)rt finb, l)atte um 1400 eine bcjonberö glüdlic^e 3eit. Xreffüdje SDMnner maren in iljrem Kapitel oereinigt, unter benen namentlich ber (Scl)a|5mcifter unb fpätere SDed^ant Sern^arb öon |)ibbingmarben unb |)erborb (Scheue, ber neben bem Sanonicat an biefer Slirc^e aud) ba§ Äeller^

68

meifteromt im jDomcapitel befa§, fid^ bauernbe 95erbtenfte um i^re Äircl|e ertuorben I)aben. Sener formte md}t aüciit für eine forgfältige (Sonferuirung unb ftete 58ermer)rung beg Äirc^euicf)Q^e§, für beit er felbft einige foftbare Binde üon einer 9ieife an ben römifd^en §of niitget)rad)t l^atte, fonbern er no^m fid) and) be§ SlrcJ^iu» unb ber Sibliotfie! bev Älird)e mit einer Sorgfalt an, bie (eiber bei feiner anbern nnferer (Stabt 9'Jad)a()mung gcfnnben l^ot. ^erborb ©d^ene ober, ber 3o^n eine§ Sremifd)en 9iat()§l)errn , I)at bnvd) 9lltar* ftiftungen nnb reidje @ütevfd)enfnngen bo§ 2(n)el}en unb hcn SBolftanb feiner Äird)e nielfad) geförbert.

SDie Siebfrouenfirdje unb bie 9}Zartinitird)e luavcn ah roeidjenb üon ben (iapitel§fird)en gleid) urjprüngUd) in .^paUen- form erbaut. Sene r)at am (Snbe bei? üier,^el)nten :3alir=^ ^unbertä ben unücr^ältnifemäBig langen Gf)ür nnb baö 5n)cite füblidje Seitcnjd)iff crt)alten, iuäl)renb ba§ i]ang()anä glüd= li^ermeiie unberü{)rt blieb, biefe tjat fid) bie nnjdjöne SiBer» ftärfung i()rer (^ettjölbträger unb mand^e anbere ungefällige Umgeftaltung gefallen laffen muffen nnb ebenfalli^ if)reit früljereu (Il)or mit bem jel)r langen uertanjdjt, ber je^jt allein einigermaßen ^icrlid)e i^ormen anfmeift.

t^ür bieje ftarfe lSl)orentiüicfclnng mag mafjgebenb hal iöeifpiel gemejen fein, meldjei^ fnr,^ .vioov bie Drbenöfird)e ber 3J?inoritcn p @t. Soljanniö gegeben I)atte. 6ie mar, mic crmäl)nt, uon ®rnnb anä nen anfgofübrt uunbeu nnb fie ift QUO biejer Urfadje bie ein<^ige alte Äiird)e nnferer *5tabt, in tt)e(d}er ber (iicbonfe il)vc3 ©rbanerö flaren IHnöbrnd ge* funbcn unb beiual)rt bat, bie ein,^igc, meld)e niemals bnrd) V(n= über Umbauten entftellt movben ift nnb bal)cr in il)veu nid)t eben großartigen, aber bod) gefälligen i^-ormen anö ber Ocften 3cit ber (^olbif nod) Ijcute jo barmünifd) mirft, U)ie bamal«, ol« nod; bie U^nrfüfjer in il)r bauften.

35ic SKinoriten ober Isüiiubeibrüber, mie ber offi.^ielle ^Jlomc ber ^rQn,^iöfauer ober y^arfüfjer ift —- nmn nannte fic t)icr melft bie gvaucn 3)iüud)e, mie bcnn djarafteriftijd)

69

für bie Setiefit^cit bcr S3ette(orbeii beim nieberen SSoIfe i[t, ha'^ fie jo mannigfache S^^omen führten fie ttjaren ^iemüd) ßleid^^^eitig mit bem anbern 33etteIovben, ben ^rebigerbrübern ober SDominüonern, bie man nad) it)rer ^utte bie fc^rcar^en SJiönd^c nannte, im gmeiten ißiertet beS brei^e^nten 3af)r= l^unbert» t)ierf)er gekommen, iiberrafc^enb f^netl narf) ben Drben^ftiftnngen. iBeibe marcn im ©egenfa^e gu ben älteren Drben, bie ein befc^antidie^ ßeben fern oon ber Söelt ©etriebe onffnc^ten, bnrd^ i^re 9teget baranf fjingemiefen, fid) inmitten üolfreidjer ©tobte an^ufiebetn, ba ^^^rebigt unb ©eelforge i^re Stuf gäbe n^ar. 2)ie ^ominifaner, welche bie eigentliche (SiitanbenSmiü^ be§ ^apfte^ bilbetcn, bi§ fie nac^ ber Stc formation barin öon ben ^efuiten abgelöft mnrben, fiaben fid) im Stnfange if)rc§ 5tnfent()a(teö and^ ^ier in jenem unglüd^ lid^en ©lanbenSfriege gegen ba§ tapfere 35ol! bcr Otebingcr aU ^'e^ermeifter einen üblen 9fJamen gemad)t. ©päter finb bod^ fie fo mcnig ioie bie ÜJünoritcn bebentenb Iierüorgetreten. @ie oerftanben e§, ^ur öürgerfd)aft unb gum Statte ber ©tobt bouernb ein gutes SSerljoItnifj <^u beroofiren, unb reic^= lid) f(o[fen ifjuen bie lUImofen jn unb bie iöeicf)tpfennige, ujie t^re ftatlli^en Sauten be!unben. 2luc^ bie Äird^e be^ je^t bis auf n^enige ©puren öerfd^ujunbenen Slat§arinen!lofter§ ^ot, mt bie nod) ertjottenen UmfaffungSmonern geigen, um bie SBenbe beä üier^^e^nten unb fünf,^ef)nten So^r^unbertS eine ©rnjeiterung erfaf)ren. Seim fid)(en Irunfe if)reS fe(bft== gebrauten S3iereS, benn baS S3räu^an§ ift un§ UJeuigftenS bei ben Sominitoncrn ur!unblid) be5eugt, tiefen fic^S bie S3ettelbrüber tjinter if)ren ^o()en fttoftermouern nad) bem gejcfiäftigen 9)?ü^iggange be§ StogeS lüol fein unb fie wenig' fteu§ !onntcn bomit aufrieben fein, bo^ bcr fRatt) fd)on im öier^cljuteu Sal)r^unbert in fein ©tatutenbud) ben Scfc^Iu^ ]^atte eintragen laffeu, wonad) feine onbereu Älöftcr au^er ben Sarfü^crn unb ^rebigern in bcr ©tobt gebulbet werben foüten. ©0 blieb boS 9KonopoI beS gefc^äftSmä^igen SettelS if)nen ungetrönft.

70

9Zebcu beu Scttc(möncl)cn fot) man and) bie fcf)tt)aräe Äutte ber iöenebiftincr oft in ber Stabt. St)r burgortige^ Älofter, bem I)ciligen ^^aulu§ getuibmct, log na^e öor ben SJJaiiern auf einer mit ben ©cbäubcn fcllift längft ücrfdjiüun^ benen Düne. 5(ber jie, bie Dorncljmen sperren, lebten nietet öont 93ettel, fonbern öom (Srtragc ü)rer ©üter, bie i^nen im Saufe einiger 3a^r()unberte in reid)em SJJajse zugefallen luaren. 9lucf) öon itjrem 2eben unb 5! reiben luiffen mir erftaunlicl^ mcnig. (S§ ift mit <Sid}erf)eit on-;nneI)men, ba^ bei allen brei Älöftern 8d)ulen efiftirten, in beuen ber 'Sd)olafticiymu§ feine tängft ,^u einem gciftlofen ^-ormaliÄmuS öerfnöd)erte 2BeiöI)eit in bie ^öpfe ber unglüdüdjen 'BdjnU jugenb I)inein prügelte, öon einem weitem ©influ^ ber Älöflcr auf ba^ gciftige fieben ber ©tabt ift leine Spur gu cntbcden. Ü>on miffenfd)aftlid)en 51rbeiten, meld)e in auberen Senebittinerabteien eifrige Pflege gcfunben, ober uon d^rünilatifd)en Söerfen, bereu anbere f^ran.^iyfanertlöfter treff* Iid)e l)interlaffen l)aben, ift fd)led)terbing-o nidjti? erl)altcn, mutl)ma^lid) md)t^ ^u erl)alteu gemefen. ©ic t)aben ben mad)fenben liHcidjtbnm ber Stabt in iöcl)aglid^feit mitgcnoffen unb anber» aU ber madcre ©ompropft 3ol)ann liü^ünnif bie Sünben ber Seute meift nur für Äüdje, Atelier unb Xtlci* bung üenuaubt.

Xie iöenebiftiuer mögen fid) um ben ^Icferban einige iJcrbicnftc ermorben l)aben, oielleidjt l)aben fic and) ben Vlnftof} i^u crneneter "i^flege besS ^Kebftorfö in unferm nngaft* lid)en !i)iouben gegeben, iik'fannt ift, mie einft CSr,U'ifd)of X>lbalbcrt eben an jenem '4>i^»d'i'berge, wo \t:[\i bie Vlblei ftaub, SScinpfIan,^ungen angelegt l)atte, „gegen bie ü)iatnr beö San bc8", mie 3)ieifter ^Ibani fagt, ber ben in feinen "iHngen über- nuitl)igen ii^erfnd) nur aU d)arafteviftifdj für bavJ rsngeninm bea (Äri;bifd)üf« anfül)rt. Vlbcr ber ÜJcrfuc^ ift in ber xm\ UM bctrad)tclen ,>ieit miebcrbolt mmben. "i^m l^alire 1)587 pad)tete eine WefeU)d)aft üüu bvei ^KaÜjdl)erren unb einem Jüürger, ,^u bcncn and) .^crr 3ol)ann .^cmeling geljbrte,

71

ouf fünfzig Sa^re ein ÖJrunbftücf öom ^au(§f(o[ter, um bort einen SBeingarten Qn^ulegen. 2)er ßontroft ift un§ im Dri= ginat erl^atten. %aü^ ber 33erfuc^ mißlingen joüte, tonnen fie r\ad) je^n Sauren oon ber ^ac^t gurücftreten, jollte aber ber Slnbau glücfen, fo tooUen fie bem Älofter au^er ber ^Qd)tfumme iätjrlid^ oier @tübd)en SSein auf ben Xifc^ liefern. Db ber Sßerfuc^ n^ol gelungen ift? ßeiber ioiffen wir nic^t mit ©irf)er^eit. SBenn man fid) aber erinnert, ta^ in eben biefer 3cit bie SfJcbe big tief nad) ^reufeen i^inein, ja nod) in ©urlanb gepflangt unb SBein au§ i^ren Trauben gepreßt ift, fo tuirb man faum baran gmeifetn fön= nen. ®er 9iamc |)emeling§ bürgt febenfaUö bafür, bafe ber 33erfud) mit großer ©orgfalt auggefüt)rt lüurbe, unb eine iJioti^, bie im Saufe beg fünf5el)ntcn 3a^r()unbertö auf bie Stüdfeite be§ (SontrattS gcfd)rieben ift, fdjeint bie ^^ort- cjiften^ beg 2Seingarten§ gu besengen. 9)hn mufe fic^ nur oergegentuärtigen, ba^ bamalS ber 3Bein feiten rein, fonbern meift mit ftarten ©eujür^en öcrje^t getiunfen iuurbe, um ba§ ^robuft einer 93remifd)en Xraubenlefe felbft noc^ bem 9}ia§ftabe nnferer oern)öf)nteren ©aumen nid)t adju fürd)= ter(id) erfdjeinen 5u laffen. 5(U ein B*-'^^)^'" ^^^ Unter* nel)muiig^geiftc§, wcld)er bamalS bie iöürger nnferer ®tabt befeelte, oerbient ber 93erfud) jebenfotlg in ber ©rinnernng bemat)rt ^u toerben.

©r ift and) ein S3en)eig für ben (Sapitalreid^t^um, ber nad^ S3efd)äftigung fuc^te. Sf^ic^t jeber ^atte 9ieigung fein ertüorbene§ ober ererbtet 33ermögen in !aufmännifd)en ©e- fd)aften an^^ulegen, bie ^mar unter Umftänben enorme ©e* winnfte toerfpradjen, ober aud) ein ®lüd§fpie( im oerwegenften Sinne be§ 2Bortc§ waren. ®er Ä'anfmann, ber fic^ ^eute in ber 9tegel mit Dert)ältni^mä^ig fteinem ©cminn begnügen mnfi, bagegen aber eine Ü{cc^t§fic^ert)eit gegenüber bem üblen SBiüen feiner 9J?itmenfc^en, eine reale ©id)ert)eit gegenüber elementaren (Sreigniffen unb eine iBerfe^r^fidjer^eit geniest, Welche bie Ä'ataftropl)cn in feinem gefc^äftlid)en äBirfen boc^

72

at§ 9(u§na'^me öon ber Sieget erjcJieiuen loffen, mac^t fic^ ttjol feine ^ßorftellung öon ben @d)tüicrigfeiten unb ©efoljren, bie jein 35orgänger öor öier unb fünf S^^jv^unberten gu üöernjinben l)atte, el)e er einen ©cminn eintjoimfen fonntc. SBie fc^niierig roar in fremben Jdanbern feine 9ied)te gegen fc^Ied)te Sc^utbner geltenb gu nind)en, luie uiel fdjnjieriger fie gegen bie ©eroalttljaten bor SBegelogerer auf Sonb^^ unb Sßafferftra^en gu öertl^eibigen! S)ie Siiffe unb flippen an ben no^ I)öd^ft mQngcU)nft ober gar nid)t t)eleud)tctcn lüften, bie OZcbel, burd^ lucldje nod) feine äJiagnetnabel ben SSeg wieg, ber gängüc^e Sßanget an harten, boten bem ©djiffer fd^on ©efa^rcn genug, unb gob feine Slffefurangen, bie njenigftenö gegen bie ntntericllen Ji^erluftc burd) Sturm unb Unwetter unb bie Unerfal)renl)eit beS ©d)iffer§ fc^ü^ten. Unb uje^e bem unglücflid)en @d)iffcr, ber auf @tranb lief; er war tro^ ^a()(rei(^cr iJ^erträge immer mieber ber ©cfo()r ber 2(u§plünbcrung oerfaüen. 9htn aber fam bie fc^ümmcre @efa^r ber ^^iraten ^in,^u, bie um 1400 bie norbifc^en 9J?ecre beftönbig burci^!reu,^ten. ©ie f)atten um bie Iföcnbe bcö ^al)r' !)unbcrtg oor,^iiglic^ bie 9cürbfee gum !3d)aupla|j il)rcr ©cmalt- ftreidje gemad^t, ein lofeä öJefinbel, an^ aücr .^erren :^änbcr, aber bo(^ oor,^ugsfn)eifc auä ben bcutfd)cn iliiftcuftrid)cn gu- fammengelaufen: Siittcr unb ilnappcn, ruinirtc S7;iften,^en oUer V(rt, fricfifd)e iöauern, fetbft faf)renbc ©önger unb SKufifanten waren unter i()nen.

S33ie oft aud) bie .s)anjc[täbtc breinfd)lugcn, fie mit if)ren Drlogöfc^iffen überwältigten, SDu^enbc über ^^orb warfen unb anbere Xniu'nbe babeim auf offenem 9Juu1te l)iurid)teten, fie wud)ien, wie bie Möpfc ber ^ijbra, immer awi'i neue ^eroor unb fd)äbifltcn bcu .^anbel unermefjlid). tSs< waren ücute, bie nid)td ^w uerlicren batten, aliJ \)(\^ bi«sd)cu ^L'ebeu, ba<j nid)tö werlt) war, wenn eiJ uid)t luftig genojfen werben fonntc, unb ol)ne feinen .^alö ,^u wagen fonnte man freilid) nad) ben inbegriffen ber ^^eit nid)t luftig geniefjen. 'Die lieber Don ben bcrül)mten Seeinnbcrn tSlau« ötörtebefer unb C^öbefc

73

3)Jirf)eI§ finb nocfi lange erfdingen, aU frf)on bie ^lage enbüc^ befeitigt lonr, ein beutlic^e^ 9}?erfmat für bie (5i)mpatt)ie, loelc^c n)eite Greife ben öerrocgenen GJefeöen entgegen brad^ten.

@ie fragten nid^t nad^ ber flagge beö Äanfmonns- fd)iffe§, ba^ i^nen eben in ben äöeg fam, wenn nur reidje S3eute öerfprad), ob nieberlänbifc^ ober engüjcf), ffanbinaöijcti ober t)anjijd^ n^ar i^nen gleid^. S^re 8c^(npfiuinfe[ tüaren oornemlid) an ber friefijrf)en Äüfte, loelc^e bie fremben Stationen mit ntefjr ober niinber iRei^t nlö im 9J?ad^tgebiete ber §anfe Itegenb betrad^tcten. So fanben bie ßnglänbcr felbftoerftänbüc^, ha^ fie fic^ für bie öon ben Giraten er= littene Unbitt an I)anfifd)em ®nte entfc[)äbigten. Wiv befiljen nodi lange ^ergeidjuiffe üon ben fd)roeren i^erlnften, njetdje nm 1400 bie öremijd^en @d)iffcr nnb Äaufleute an] biefe SBeife üon ben (Snglönbern erlitten.

(S§ mar ber iiblid)e Seg au» uralten lagen, ha nod) ber ^rembe im allgemeinen für re^tloö galt, bofe man fid) für eine ©d)nlb an bem unbetl)ciligten ilanbömann be§ Sdjulb* ner§ fd)oblo§ ^ielt: trolj aller !i>ertrage, bie im breiäc()nten nnb üiergeljuten 3a^rl)unbert ^nr öefeitigung bieje^ Unmejenö gefdjloffen mürben, l)attcn bie ©tobte ha^ SSerfa^rcn immer mieber p beflagen.

S)cr 9)Zangel einer tt)at)rcu 9leid)ögemalt, meldte bie jelbftjüdjtigen ^egierben ber einzelnen ©lieber be§ '^ddß l^ätte im ^^^ii^i l)alten Hönncn, offenbarte fid) aud^ (jierin. 3)er Äönig ^atte fein ©djiff auf bem DJieere, feine reifigen Wiener auf ben Saubftra^en, feine Üiid^ter in ben ©tobten, ma§ mollte ber triebe bebeuten, ben er bem frieblic^cn S3ürger oert'ünbete? Scr Kaufmann, ber feine SSaaren burc^ (Stürme nnb Seeräuber gtüdlid^ in ben .*pofen gebrad^t l)atte, mu§te felbft für ein fic^ereg ©eleit forgen, menn er fie nun bie SBejer ober bie SÜler nnb i;^eine l)inauf, ober auf ^^radjt^ magen meiter in§ Dberlanb bringen moUte. (S§ mar eine foftfpielige Slffefuran,^ unb gemöl)nlid) nur ertröglid), menn fid) 9iJ?el)rere ^n fotd)em grad)t5uge 5ufammen t{)aten.

74

2)te Stfi'ociation war bomalä mc ficute, tuie auf tiielen onberen ©ebieten be§ Scbenö, fo aiid) bei ^önbclÄgefd^äften eine fe^r ßebräud^tid^e ^orm. Slber man oerbanb fic^ nod^ nid^t ober bod) lüol nur fefir feiten ^u einer bauernben Sntercffeufjemcinfdjaft, fonberu nur für ein,^elne ©efd)äfte. 2)er Kaufmann fud^te feine ^edung für bie gelieferte äöaare gen)öl)ntid) fofort, fei in ber urfprüngüd)cn ^orm be§ 3^aujd)t)anbet» gegen 2öaare, fei gegen baare 3iil)ii"^9- Ungern gab er ßrebit unb nur gegen umftänblid) einge,^eugte iöürgfi^aft ober gegen reale 3id)er()citen. ®a§ 2Öed)feI= unb Sanfmcfen ftedte nod) in feinen evften 5(nfängen; fdjiuerlid) tt)irb um 1400 bem ^öremifci^cn .^anbel fdjon nenneuS' wertbe ©r(eid)ternng gefd^affen l)abeu.

©ewö^ulid) ^og ber ilaufmann fdbft mit feinen äBaaren über ©ee unb Sanb, minbeften^ einer oon benen, metdje Slnt^eit an bem ücrfrad)teten (^hite Ratten, unb gegen mannig' fod^e 2cbenögefa{)veu muHte er gewappnet unb fein .S^er,^ ge* [tät)It fein, ^er „2Birtl)", bei bem er in ber freuiben @tabt ein!ef)rte, mar sufl^fid) ber SUZatler, ber il)m Informationen gab, baö (ÄJefd)äft uermittelte, ibm redjtc^beiftäubig mar, fid) aiid) mol für i()n ucrbürgte, meun eS nöt()ig mar. ^enn biefer SSirtf) l)attc ■^a()Ireid)e ®efd)äftöfreunbe in ber felbeu Stabt, i()m mar anfö I)i^d)fte baran gelegen, bie C*'Jefd)äfte beg ©inen ,yi bcffen 3ufviebenl)eit ab;,umicteln, um bie ilH'rbiubuug mit ben Üanbäleuten beffelben fid) bauernb p er()alten.

SBenu bev Maufuiaun feine SBaare glüdlid) uerfauft unb baare ^]al)hiug bafür empfangen l)atte, fo evl)ob fid) eine neue (3d)micrlgteit in bem Sirauöport bciS fdjmeven ©ilbergelbcö, für "Oai mieberum uidit Diel mel)r 8id)er=' t)eit gab, alö OHürf unb (Sntfd)loffeul)eit boten. ®ie Um Tcd)uung ber ,^al)lreid)eu (^ielbforten, bie im Umlaufe uuncu, auf ein eiul)eitlid;eö 3Jfaf?, baö ber ^yU)eiuifd)e (^Jolbgulbeu über bie üübifd)e ÜJ^irf abgaben, unb bal)eim bie Unimed)s5 lung gegen orlöüblidie couiaule !i)iüu,^c eiiiiöglirl)ten cublid) erft bie ®d)lufjbered)uung über ben realifirten ©emiun.

75

Unb o^ne 3^^ifcf ttjar biefer in ben gtüdlic^en f^ötlen progeutiueife berechnet ein ungleich Isolierer q1§ insgemein ^eute ber ^all i[t. 3n einer i3cit, ba bie dienten oon löub- lid^em ©runbbefi^e regelmäßig O'/a ^ro,^ent unb fclbft noc^ mef)r nub bie üon [täbtifdjen ©rbcn 7V2 unb fogar 8V3 ^-j3ro^ent betrugen, lüirb bcr Älaufmann nur bei ber $(ugfirf)t auf außerorb entlief) ]^ot)en ©eluinn fein @ejd)äft unternommen tjoben; benn wie unfidjer Xüav feine itopitalanloge gegen bie in @runbii)ertf)en [tedenbe, öergli^en mit ber burd)frf)nitt= lid^en ©id)er^eit, meldje I)eute eine ^^Inlage in ©runbbefi^ einerfeitio, in ^nnbelggefd^äften onbrerfeitö gettjoljrt.

Unter ben 33remifc^en §anbel§artife(n loar iöier njol ber (jauptfäd)lid)fte, meldjer eine ()eimifc^e Snbuftrie befdjäftigte; mürbe nad) ^rieölanb, ©nglonb, 9iormegen öerfrac^tet. VHS im ilaufe beä üier5e()nteu Sal)rf)unbertg ba» i^amburger iörougemerbe in 5(uf)djmuug tarn, mürbe baö bortige iöier, menn mir nnferer (Sr)ronif glauben bürfen, nod) tauge Qdt nur unter ^remifd)er dJlaxk in ben 25erfe^r gebrad)t. ®enn in ben friefifdjen unb ffanbiuaüijd)eu ^t'c^ftuben moUte nmu Jöremer 33ier trinten. (Sr[t aUmä()(id) lief bog |)amburger iöier bem Ijiefigen ben ütang ah. ©in Sal)rl)unbert fpöter mar and) in S3remen bag 33ier ber ©Ibftabt ein beüorjugteS ©etränt. Unter ben übrigen ©eroerben nnferer Stabt, bie bem ©roßfjonbcl ^^^robufte 5ufüt)rten, finb etma noc^ ^u nennen bie Safenfdjuciber, bie i]ol)gerber, bie ^elu'r, bie fd)on frül) in ber nod^ l)eute it)reu ^iamen trageuben ©trafee ein ftattlid)c§ ^Hmtöt)au» befaßen, bie Ütecper unb bie 3Saffenfd)miebe. ^>n ben meiften ©cmerben gab eg fdjmcrlid^ eine (^rofiinbuftrie , felbft bie 'Xud)mad;er, üon beren X^ätigteit nod) je^t ber 3^ame bc§ 2öünbraf)men» ^engt, merben t)auptfäd)lid) nur für ben ^eimifd)en S3eborf gearbeitet l)aben. ^^Iber man barf fid) il)r 'iJtbfa^gebiet frei(id) nic^t auf bie engen ©tabtgren^en befd)räntt benfen. 9)ie^r al§ f)eute graoitirte ein mciter Um!rei§ nac^ ber ;öremifd)en Snbuftrie unb t)olte üon l)ier feinen ^Öcbarf on feineren SebenSbebürniffen.

76

®ie S3Iüte bcr ©etuerbc, inctrfje immer .^aub in ^Qitb mit ber be» §anbet§ cjecjaugen ift, ^atte im Dicr^c^ntcn Saf)r- t)iinbert ben ?lntaB n" "^^^ jo^lreic^en Unruf)en flcc^eBen, lucl^e bie 33lättcr bcr Sremifd^eii ®cfc^td)te fnllcn, ^n ben erften fe(f)§ tu» fiebcn 2)eccnnicn be^3 Sfi^rl)uiibert§ tunr oft laut unb tumultuarifc^ in ben 5Imt§[tuben ^ercjecjnngen. SKnn f)atte bic ü^cgieruui] ^eruntcrneriffeu iiub über bie S3efreiung be§ ^onbiüerferftaubeö unb feine Xf)ei(nat)me am ©tabtref^iment mancf) fecfeS SBort gefprodjen, ha§> fid^ mel^r aU einmal in blutic^e 5;f}aten unn^efe^t t^atte. Seit aber ber 9iat^ ba^ Sießimcnt mieber feft in |)änben Ijielt, l^atte er jebem 5(mte gn}ei SD?or(icniprad)^3[)erren oorgefe|t, meiere ein n)ad)[amc§ 5hi(je auf il)r STrcibcn babcn mnfUen unb fic ujirflid) ,^n)ci 9J?enfd)enaIter ()inburd) in 9inf)e l^ielten. Snbc§ fef)Ite and) in biejer ^di im streife ber Snnuugcn nic^t on 33erbruf3. Sdjon bamalö f)attcn bie ^anbmertömeifter unter (SejeKcnftrüeä ,^u leiben, mic unS ein Ucberein!ommen nnS bem ^a[)re 1400 ^c\c\t, monad) boS Äürfd)neramt ,^u ©tabe mit bem (liefigen fid) nerbanb, feinen ©ejellen in ^ienft ^u nef)men, ber einem 9}hnftcr oI)ne Ur* \anh entlaufen fei. @emii3 t)atten jdjon bamaly bie (Mefellen fic^ manc^eämat über ba§ 9)'JiBüerl)ältniB ■^unfd)en i()rem Sof)n unb ben fteigenben ^^reifen alter ilcbeuvJbobürfnine ^u beflagen, bereu ®d)iuanfungcn unuerl)ältniümäfjig ftörfeve luaren, alä» l)eutc, Weil bie '^k^bingungen il)re3 Staubet uon einem ungleid) enger begren.^ten 9.1^ivfte gegeben unuben.

Vtnd) ber ,^unel)menbe ^ux\\<i fann nid)t ül)nc CSinfluf? aur bic üebeu«i)erl)ältui|je bcr unteren iÜcilk^riaffen geblieben fein. Uralt finb bie .Silagen bcr .Ocrrjd)aften über ben :^ni-ns> be« Wcfinbe«. Tic uncrl)iHte ^4.<rad)tenlfaltnng in ben Mird)cu unb im ücben ber l)öl)cren (^)eiftlid}feit, für meldjc ber päpft* lidje .^of in Vluignon ba« i^k-ifpicl gegeben l)atte, braiig all- mdlilid) in alle 5ik'inUfcrung<jfi-l)irf)ten burd). Tic (^kMuiBjndjt, \jou lueldjcr bie .Uiidje, bie ^Mibverin bcv^ ^l^üiU^, ergriffen war, fnnb in allen .Slreijen Juilligc i)iad)al)mung.

77

®ie ®eiftli(i)feit üerftanb, mit feltenen 2(u§na^mcn, nur nocf) oon bem angefammeltcu geiftigen unb materiellen Ciapitat frü()erer Sat)rf)unberte (^u ^ef^ren, \>a§> (entere fveiüc^ and) nad) Äräfteu noc^ ,^u mehren, ©djon früt) t)atteu bie tueiien ^^or!ef)rungen be§ 9iott)eö ber ?lu§breitung be§ tirc^Iid)en ©nmbbefi^eS imter()alb beö ftäbtifd)en 2Beicf)bi(beö fefte ©c^ranfeu gebogen, ober bieje SDlajiregel, uon großer poIitifd)er SBidjtigfeit, iDeit fie bie 3"ii<if)"i^' ber üon ber [täbtifd)en ©erid^tf^barteit ejimirteu ©runbftücfe oer^inberte, !onnte t>o6) unb tüollte and) luot nid)t 'Oüq 5(ntuodjfen bey fird)lidien Vermögens einjc^ränfen. S)ie @ei[tlid)feit luu^tc oortrefflid) ben 2öül[tanb ber S3ürger fic^ ,^u ^In^t gn machen, ^ie itird^e mu^te bnrd) 9ieid)tt)um imponiren, ha fie e^ an innerem ©eljalte nid)t mel)r üermod^te, fie mufete burd^ bunte ^rad)tentfaltnng bie ©emüt^er feffeln, bie in ro^en i3eiben= fd)a[ten unb in einem erbarmnng^loien Ükaliömuö oer^ärtet waren. Siiur njenn fie an i^ufug ber ^Hugftattung 5üle§ übertraf, n)a§ ^^^rofanbanten unb priuate Liebhaberei gu er= fielen Dermodjte, burfte fie fjoffen, bie SJiaffen gu bel)errfd)en, bie fid) Dom @d)eine blenben (äffen.

(S§ mor freiließ ein abfd)üffiger 3öeg. ©in Soi)rl)unbert fpäter begrub ber lawinenartig angciüad^fene 3^eidjtt)um bie alte Äird)e unter fidj. Um t)a-j Sa^r 1400 aber ift üon reformatorifd^en STenbengen in unferer ©tobt nod) nid)t§ ju bemevten; erft um bie 9JMe be» fiinfget)nten 3of)rl)unbert§ nel)men luir folc^e bei geiuiffen iörübevfc^aften ma^r, bereu 3wec! ift, bem ®otte»bienfte einen ernfteren tuürbigeren ^>n^alt gurüdgugebcn.

®ie ^roge brängt fic^ auf, in njie meit bie geiftigen ^eftrebungen ber Xage um 1400 in unferer ©tabt einen SBieber^aH gefunben t)aben'? Stber (eiber fe^(t un§ an pofitiüen 2ln()alt§punften ju i^rer iöeantirortuug. iöei ben fortbauernben §anbel§besie()ungen Sremen^ gn (Sngtanb ift eio unbentbar, ba^ nic^t üie(fod)e Äunbe üon ber burd^ SßicE(ef§ ■»^rebigten ()eröorgerufenen Seujegung ()ier()er ge(angt fein

78

|oüte, ja fetbft ber einige 3a'^rjiel)nte früf)er entBrannte Äampf be§ 9Kinoritenorbcn§ gegen ben ^apft nnb ber bamit in a^erbinbung tretenbe le^te ^ampf be§ SKittelolterö gtüifc^en Ä'aifer unb ^Qpft mn^ten i^re ftnrmifd)cn SBetlenbeiuegnngen biö in nnjere 9J?auern, bie felbft ein 9J?inoritcn!(o[ter betjer- bergten, für)tbar gemocht ^oben, wie fe^r and) baS !!yerl)ä(tni§ be§ 9iorben§ jum 9ftei(^e gelodert n^nr. Unb foüte bie ftetig ontDad^jenbe geiftige (Srnenernng, tücldje einen immer größeren Ärei§ entf)nfiaftifd^er Seiüunberer öon ber tranrigen ®inöbe ber ©d)oIaftif jn ben frifc^en Dneßen ber 5lItcrtI)nm§H}inen^ fc^aft I)inäog, ni^t and) ^ier i^re jünger gcl)abt f)oben? ift un§ nrfnnblic^ bejengt, ^a^ nm bie SBenbe be§ oier* ^e^nten nnb fünfzehnten 3io()r()unbertg eine nid)t gan,^ geringe 3at)l S3remifd)er iöürgerföf)nc bie ^od)fd)nIen ,yt Srfnrt nnb ^rag anffndjte, anf n)eld)en bie l)nmaniftifd)e i^el)rc bereits SBur^el gefc^lagcn f)atte; möglid) ift and), ba^ einer ober ber anbere einmal jenfeitS ber ^erge bi§ ^^n ben .'peimftötten beö ^umani^mnS üorbrang, ioie benn ber 2öeg nad) Italien bnrd) bie l)öf)ere @eiftüd)feit l^ier jeber ^dt be!annt geblieben ift. 9(ber feine ©pnr ber Söirfnng, xodd)c biefc ©trömnngen l^ier geübt t)ätten, ift nnö ert)alten geblieben, nnb ber (Sd)lnf5 ift nic^t abguttjeifen, baft n^eber bie onS bem @d)oBe ber Äirc^e felbft, nod) bie oon t)nmaniftifd)er <3eitc gegen bie t)errfd)enbc Äiird)e gefiit)rten totöfie in biefer frül)cn ^eit anf bie l)iefigc öeoölfernng einen tiefen (Sinbrnrf ()eniorgernfen l^aben.

dlod) erl)ielt biefc it)r geiftige« i^kob faft anSfd)üe^ticl^ bnrd) bie Slird)e, iüeld)c and) allein im ^^efitje oon ®d)nlcn war. lUnfjer ben fd)ün enüäl)nten .Sllofteifdinlen gab nod) je eine bei ben btci tSapitelv5fird)en. (Sin biirftiger Vlpparat für eine öolfreid)c Stabt. 1)ie grofK 3!Kaffe lünd)<J ol)ne ^lücifel nnf, o^nc mit bem Vl(pt)abet oertrant ;;n werben. 5Die 58eftimmnng, nH'ld)e nnfere Statnten im i)ier,U'l)nten ?[al)rl)unbert trafen, bafj nnr füld)e 3Jiänner ,^n 6d)üffen fleiuäl)lt werben foUtcn, bcfe bnbefd) fönen lefen, ^ottc eine

79

jc^iüeriüicgenbe Scbeutung, ba fte ben Ärei3 ber SBäfilöaren fe^r eng 50g. Unb bie lüenigen 2(u§crfornen, Jüdc^e beutjc^, öietteic^t auc^ loteinifd) lefen fonnten, wie bürftige geiftige Stnregung genofjen fte hod) au§> biefer Äunft! ®er 33e[i^ fine§ 93ud)e§ gef)örte ju ben großen Seltenheiten, ba it)rc ^erfteünng fo ungemein foftfpielig ttjar. ©ie luaren öor* nemlic^ boc^ nur bei ben Äird)en unb i^ren Prälaten, ein* ^eln oud) bei großen njeltüc^en Ferren gu finben.

2öa§ bie S^iotion an geiftigen ©c^ä^en befa^, fonnte meift nur burd) münbtid)e Slrabition für bie großen ÜJiaffen frudjt^ bar ttjerben. Unb freilici^ barf man fid^ biefe um fo öiet lebenbiger unb fieserer üorfteüen, a(§ fie ^eute ift, aU ba§ ©cbäd^tniB mit ungleid) lueniger SDingen befc^iüert njurbe. 3umai bie Sieber, bie in ber ÜJJitte beö 3Sotfe§ entftanben, gingen fc^nett öon 9}iunb ^u 9)hinb, nac^bem fie einmal in ben Slmtgftuben oorgetragen ober auf offenem SJiarfte öon einem @d)riftfunbigen oerlefen maren. 6g waren freiließ nid)t immer ^robufte, bie gu einer geiftigen ©r^ebung bienten, wie etwa noc^ jeneä gu ©ingang ertt)äf)nte Steiterglieb. Sofe ©pafeöögel öerfolgten mit i^ren farfaftijc^en 9teimen unb un= flätl)igen ©^erjen Bürger unb ^rembe, 2J?änner unb Söeiber, wie oft aud) ba§ ißerbot wieber^olt Würbe, ha}^ man S^iemanb bebid^ten unb befingen folle. 2)er 9iat^ fanb manches 3JZa( felbft fein ©efallen an ben beifeenben @pä|en unb lie^ e§, wie im Sa^re 1404 ®raf Dtto üon ^oija flagt, ru^ig gc* fd)e^en, bafe ©pottgebid)te, welche bie (S^re beä ©rafen f)ort antafteten, an fein Ütat^^auS angeheftet würben, um öon ha fc^nell bie Ü^nnbe burc^ bie ©tabt ju ma^en unb nid^t nur in ben ^^c^ftu^^n, nein felbft in ben Ä'irdjen gefungen gu Werben.

©ine tiefere 5(nregung fdjöpfte ein X^eil ber S3ürger, aber freiließ bod) nur ein fe^r geringer, au§ ber Söefd^äftigung mit ber oaterftäbtifc^en ©cfc^id^te. Sßie bie f)o^e ^lüte ber ©täbte im üier5ef)nten 3af)rt)unbert an ga^treic^en Drten c^ronüalifdje Slufgeic^nungen f)erüorgerufen ^at, fo auc^ in

80

S3renieu. ^ie jd^öne Gfjronif, tuelcfie unter beu Flamen be§ "DomDicarö ®crb S^ines-bcrd) unb be§ fd)ou frütjer genannten jDomfeüermeifterg .f)er6orb 6d)ene, befannt ift, i[t um bie SSenbe be§ Sflfjr^unbertg begonnen wovben. ®ie betben ben!njürbigcn ^reunbe n^arcn ©p()ue S3remiid)er 9tat()gl)crren unb fo ^aben fie, ungeQd)tet i^re§ geifttidjcn @tanbes, hm innigften §(ntt)eit an ben ©efdjiden i^ver 'i^aterftabt ge- nonunen. Sie erreidjten beibe ein ungeiuötjnlid) ()ol)e§ Sllter: Ütineöberi^ ftarb me^r afö neunzig So()re olt 1406, ©djene um 1415, Jraf)rfd)einlic^ ein r)of)er 5(d)t,^iger. 9Sc(d)c S3anb== lungen I)otten [ie nid)t im Seben il)rer !^ater[tobt gefefjen! 3)o§ njirb il)nen ben Slnfporn gegeben ^abcn ,^u l^iflorifd^en >5tubien, bereu ^rud^t sunäd)ft bie lleberfeluing einer lateini« jc^en 33iötf)um5d^ronif in bie nieberbentjdje ©pradje wax. 'Jllg fie aber biefe üollenbct fjatten, würben fie üon einem jüngeren ^reunbe, aller 2öaf)rfd)einlid)feit nad) uon bem ouf allen ©ebieten beg £eben§ rcgjamcn Jöürgermeifter unb S)om= bauljerrn Sol)aun .^emeting, erfud)t, bie (Sl)ronif auö bem reichen ©^a^e il)rer eigenen Erinnerungen ^u crgänjen unb weiter fort^ufüliren. 5tuu tuurbe and) ba§ ftäbtifd)e "i'hiijiü Dielfadj ^n iKatlje gebogen unb eine mit bor 'iHnuäl)ernug an bie ©egeuwart immer breiter loerbcnbe ^ülle eigcntl)ümlid)cr ^Jiad}ric^ten über bie ftäbtifd)e ^^ergaugcnl)eit flof? in bie Ueberjetjinin l)inein unb mad)te bie Vlrbeit enblid) ,yi einer uöHig felbftänbigen (yefd)id)te bcr Stabt iöremen. .^;)cmeling lelbft t)ot mal)rfd)eiulid) nod) bei i^eb,u'iten ber ^-reunbo unb uollenbö nad) bereu Xübe gan,^* XUbfd)uitte ber iSlironif aua= gearbeitet.

üi ift ein äUerf, baS nid)t eben Dou UH'itfid)tigcr .Stnubc bcr 2öcltt)crl)ältuiffe M'ugt, ba^^ aber burcl) ÜBärme unb üebeu* bigfeit ber 2)arftelluug, burcl) bie IreuI)or,^igfeit feine« 'Jlu«" brud« unb bie innige üicbc i^ur .'peiumtl) einen bobcutenbcn ^lab unter beu ftiibtifd)en ISbronifeu ^JJiebcrbeutfd)laubsS ein-^ nimmt, bie evftc im l)eimifd)eu C^biom gejd)riebene (:\)cjcl)id)te iörcmcn«.

81

Mein, tüa§> bie ^arfteltung fubjeftiö onsiefienb madjt, ha§> i^äiiftge .^erdortreten ber perfönlic^en ©rlebniffe unb ber inbiüibuellen 5Infc^auung ber ^Serfoffer, fdjäbigt bod^ nrnndjeä Tlal ben objeftioen SBert^. fonnte nid^t fehlen, ha^ bie beiben geift(i(^en g^reunbe unb in§6efonbere ^emeting, eben Weil fie beu (ebf)Qfte[ten Slntljeil an bem öffentüdjen Seben i^rer SSaterftabt nal)men, in bie SDarftellung bie Färbung i^re§ ^arteiftanbpun!te§ f)ineintrugen. Sie ©reignifje öon 1366 unb bie i^nen öorangef^euben, lüelrfje i^re Sd^atten über ein l^olbeS Sa()rf)unbert ber iöremifc^en Ö5efd)id^te gett)or[en fjoben, l^atten 9ftine§berd^ unb ©dfjene mit geltem S^emu^tfein burd^- tebt, §emeliug, bamalS ein Änobe, ^atte of)ne 3^cifel burcf) feinen SSater, ben Sürgermeifter 9^icotau§, einen tiefen ©in- brucf Don jenen ©reigniffen erhalten, ©o fjat ber ftreng conferöatiöe ^^g, ber feit ber ^iiebertnerfung ber SfJeüoIution bie tonangebenben Greife tremens bet)errfd^te, feinen @influ§ aud^ auf bie ßfironif nid)t uerleugnet unb biefer foft ben ß()orafter eine§ offiziell im Sntereffe be§ 9ftat^e§ gefc^riebenen SßerfeS gegeben.

Xro^ biefer ©infeitigfeit ber potitifd^en 5(nfd|auung ift hoä) bie ßr)ronif ba§ befte (55eifte§probuft, n)e((^e§ ba§ 33rcmen jeuer 3eit uu§ ^iuterlaffen l)at, unb man faun fidj bei i^rer ßeftüre nod^ Iieute öergegeuttjärtigen, tüelc^ lebhaften @e* ban!enau§tanfd) unb meldte patriotifdje ^rcnbe fie ^eröor* rufen muBte, iDenu bie ^i^erfaffer nac^ 35oIIenbung eine§ 9(bfd)nitte§ etum einen großem ÄreiS üon f^rennben um fid^ berfammelten, um ifjuen il)re 5(rbeit Dorsutragen. 2)enn fdjraerlid) fiub and) üon biefem SSerfe fd)on bamal§ niete Stbfdjriftcn ^ergeftellt ttjorben.

3Seit e^er aU \)m feltenen ^ä)a^ eine§ Sud)e§ fonnte bama(§ ber ^riöate ein Äunftmerf au§ eblem ober gemeinem 9J?etaII, (Sd)ni^mer!e au§ ^olj unb ©Ifenbein ober mot gar ein ©emälbe fein eigen nennen, unb an i^m bie llnterl)altuug finben, nictd)e bie Siteratur uid)t gu bieten üermod^te. 3n biefer c*pinfic^t l^aben luir uu§ ben Sd^mud ber .^äufer gett)i^

B. aSippcn, 9lu§ aSremenS SSoraeit. 6

82

ni^t bürfttg üor^uftetten. SSeun aud^ ha^ ^anbiuer! itocf) nic^t bie ^o^e @tufe ber ^unftfertit]!eit errcidjt Tjatte, bie ein Srt'^rfjunbert fpäter bejaji, fo öcrftanb eS bod) bcn ©eröt^en bc§ tägüd^en Seben§, ben !upfcrncn 'ij.^fauucu unb ßeffeln, bem tuenigen ©Überzeug be§ gcii)öf)nlid)cu .^qu§= l^a(t§, ben ©d^ränfeu unb ^^rntjcn, bcn Söcbcvcicn in Sinnen unb SBoIIenseng gefälligen Sdjnunf ,^n üerlei{)en, bcr jie wod) Äinbern unb SlinbeSfinbevn luert()l)oII ntadjte.

©in @cjd)led)t, lueldjcS in feinen itirdjcn, in feinem 9iatf)f)aufe eine grofie ^rad)t entfaltete, luivb and) bn()eim in feinen üier Sßänben ben ^i^i^i'^'^tf) nidjt luidig entbefjrt f)aben. SSenn äRänner unb ^^raucn fid) veid)Ud) mit golb* nem Sdiniud bef)ängten unb in pel^Derbvämter bunter Öie- iuanbung einl)ergingcn, fo luirb and) bie @invid)tung ifjrer SGBot)nung nid)t üon Suiul frei geuiefen fein. SBir befitjen nod) ba§ intereffantc ^eftament be§ oft eniuifjuten .Sjcvborb (2d)ene an^ bem Sntjve 1412. 2)avin uevfügt er über '^ai)U rei^c ©tüdfe feinet |)au§ratt)S gu ©unfteu bcfreunbetcr 9J?änncr unb ^-ronen, unb bie 93efdjrei6ung ber Stüde Infit beutlid) ertennen, bafj c5 iljueu an tünftlerifdjem (5d)mud'e nidjt fei)(te.

9lber freilid) cntfprad) ber gefd)müdtcn Iv^nnenfeite beä ^aufcg tuol nur feiten and) haS^ iHeujiero, mie benu ein Der- feinertcr 2uju8 unb eine (jalbbarbarifdje ^Kül)l)eit in biefem Zeitalter, »uic in anberen, ungenirt .'paub in .^■)aub gingen. Xic 3trajicu lucrben meiftenii' in einem entfetUidjen ^^nftanbc gciucfen fein, luenu man ben l)cntigen üü^ififtab anlegt. "»I^fla^ ftcr fonntc man nur in lucnigcn, oOmol fd)ün im iüeginnc bcö DicrM'ljnten C^al)rt)nnbcrt« ein fnnftferliger !:Wanu baö S5remifd)e ii^ürgcrredjt ermorOen l)atte, ber ©leiuiuege ,^u nuidjen ücrftfl)t, luic baö Ü^ürgerOiid) notirt. Üüie er fic gemadjt l)at unb »uie bie .'{>ausjbefit\er, beneii bie ''^^flid)t meift oblag, baö '!|>flafter nnterl)iellen, luiffen unr freilid) uid)t. (Sin für und unburd)bringlid) erfd)einenbcr ®d)mu(j wirb bie Strogen geJuiUjulid) bebedt baben, uteiiii nidjt bie

83

Sonne einmal 5He{nniacf)etng ^ielt. SSenn uorf) in ber ^tt^citen §Q(ftc be§ fünf5ef)nten Safjvfjnnbertö ber 9Jntf) mittelft ber alljäljdid) Hon ber Saube bc§ 9{at()f)aufe§ öcr(efenen hmbigen 9iotle ben bürgern einfdjärfcn nui^te, ben auf bie Strafe gcn^orfenen W\]t nor 5I0enb abgufnljren unb n^cnigftenS ba, n)0 ein ^eenucg burc^ bie ©to.bt gef^e, ha9!> l}ei§t on ben §Qnpt[tra^cn, fin fwinefoüen gifidjtc nic^t an bie 33orber^ front ber .^äufer jn legen man erinnere fid) babei, ba§ bomalS bn§ ^nltcn oon (Sd)n)cinen in ber (Stobt gang all^ gemein lüar , jo loenn nod^ gluei Sa^r^nnberte fpäter an§ Slnla^ be§ 53cfnd)e'§ i)orref)mer ®ä[te eine 9icinigung ber ©troffen anbefoljlen u^erben muf3te, fo I)aben luir nny oon bem gciuöf)nüd)en l^nftöJ^i^e ber ©troffen nm 14(X) fid)erlici^ ein S3ilb gn madjcn, tvit fjentc nnr ein fd^mn^igeg ^orf Bietet.

®af3 an fold)en ©trafen bie Stu^enjeite ber Käufer iiid)t fauber geljalten irurbe, üerftel^t \id} üon felbft; fiinftte* rifdjer ^i^^i'i^tl) ber 9}?auern ge()örte jn ben 5(n§na^men, nnb jetbft bie fleinen ^nitien)d)ciben fetjlten nod^ mand^e§mo( in ben f^enftern. Uebrigenö finb l)ier in banpoligeilic^er ^infic^t id)on frü() gnte 95orfd)riften gegeben iDorben. Sd^on unfer älte[tc§ Stabtbud^ anä bem §Infange be§ üier^e^nten ^a()r(]nnbcrtö forbert für 9leubanten fenerfidjere 9}Zauern, gcn;ät)rt ben (Srbanern oon (ädf)äu)ern bejonbere (Sr(eid)te= rungcn, inbcm i()nen oon ®tabt locgen gemiffe Cnanten oon Riegeln ^nr ^^erfügnng ftellt, trifft 5D?a^regeIn für bie ©rric^tung Oon ©iebeln, für SSafferablönfe nnb fofort. 5tber bie Icibige ®eJt)o()nI)eit, bie .'r^änfer bnrd) §tn§banten alter 5(rt in bie öffentliche Strafte tjinein ju erweitern, tonnte nion fdjon bamatg nic^t bemeiftern. SDa§ inbioibuelle S3elieben trat, tüie überall im Seben, fo anc^ in 't>e\\ SSo^nung§ein» ridilnngen in häufigen SBiberfprnd) gegen ba§ öffentliche Sntereffe.

(Sincn bebentfamen änJ3ern ßnltnrfortfc^ritt ^otte Bremen !nrs oor ©c^hi^ be§ üierge^nten vsa^r^nnbert» jn üer^eic^nen

6*

84

getjoBt, bie STnleguug be§ S55afjerrabe§ an ber großen 2Befer= brü(fe im Saläre 1394. ®ie befanntüd^ nod) je^t ej:i)'tivenbe ^rioatgefellfc^aft, itieldje bomalä bie erfte Sönfferoerjorgung ber @tabt in» 2Serf fe^^te, befi^t nod) ben fdjöuen ßobci", in welchen bie ®rünbung»ur!unbe unb bie erften ©tatutcn bei* ^(otgate, be§ SSafierro^rS, eingetragen lüorben finb. (Sine ©efeüfrfjaft ober, tt)eld)e nad) biefcm guten iöcijpiel fid) bie (Srleuc^tung ber ©äffen gur Stnfgabe gemadjt l)ättc, ^at nod^ Sa^r^unberte auf fic^ niorten laffen.

3öie nnab^öngig finb luir l^eutc üon ber Xageg^eit, tüie fe^r werben luir Üinftig fein, n^enn überall bie eleftrifd^cn @trat)Ien bie beö 2age§ ablöfen »erben ! 2)omü(3 mnJ3 "Oa^» täglid^c Scheiben ber Sonne mit gan^ anberen ©mpfinbungen betrad)tet tuorben fein, benn bann fjüdte tiefe i)tad)t bie (StraBen unb meift aud) ta^ innere ber ^önfer ein, unb nur bei feltenen fefttid)en Slntöffen ober toenn iiufjere ober innere ®efaf)ren bro^ten, mürbe ben i^ürgeru geboten, ein fii^t an i^rem .f)aufe au^^ufjiingen. 2i>er fonft nad) Sonnen^ Untergang bie Strafen uiit einiger 8id)cr()eit uor Unfällen paffiren motlte, mnfjte fid) felbft ben ilBeg belendjteu. ®er rut)ige Bürger aber mieb bieg gern; er fafj (ieber ben langen SSinterabenb mit SBeib unb ^Inbern unb ©efinbc in feiner Xornfe, bcm ein,^igen ()ei,^baren (^euuulje, ober am .^•)eerb- feucr bei trüber 1t)ran(ampe unb einem (^cfpriid) über (^irof]- üotcrö 3fiten ober über bie ii^atgerei, bie t)eutc DJiorgeu auf bem ÜKarfte ftattgefnnbeu ()atte. ^-rül) frod) er im (^-eber* bett, um aiid) frü() mit bem .'pal)neufd)rei mieber an ber yCrbcit 5u fein. 80 riafirte er uid)t, näd)tlid)ermeilc auf ber ©trnfje ben .t)a(S s\\ bred)en ober truufenen ober gar rQuberifd)en Wefellen in bie .'päube ,^u falleu, bie fpöt aniJ ber Vlmtdflubc l)cimfcl)vten ober in ber pcc^fd)mar,^cn J^inftt'r* ni§ ihr (ofeö .•panbiuerf trieben.

^^mar fperrte nmn jeben Vlbenb forgfältig bie 3tabtt()ore ^u unb auf bie 1l)ort()ürmc iiog eine aBad)tinaunfd)aft, aber bomit luüUtc nmn bie Stnbt nur gegen ünfjere Vlnfälle fd)ü()en.

85

einen inneren @icf)erl^eitgbienft gab nid^t; ein jeber mu^te ficf), fo gut er fonnte, fetbft feiner §aut n)el)ren, ober er er^ob ein ©erüfte, ha§> bie 33ürger beg (Stabtuiertelg, in bem gefdjo^, anS^ ben S3etten unb ju i^ren SSoffen rief, um ben f)anbtf)Qtigen SKonn bingfeft gu mad^en. Unb genjife öermel^rten fiel) Slaufereien unb (Sd^QltSftreidfie bei 2;ag unb bei S^Jod)! gar fe^r in ^c'ütn, ha ber ^Jtat^, tüie um 1400, beftänbig eine große <Bd)aax öon @ölbnern im 2)ienftc ^otte unb bie ©tabt nid)t leer n)urbe oon biefem raufluftigen ©efinbel, ba^ ^eute biefem unb morgen jenem §errn nad^= tief, immer bem, ber i^m ben reidjften @oIb, bie fettefte 93eute unb ha^ luftigfte Öeben oerf)ieB. j^ie ^Bürger aber bet)ieUen nod^ au§fd)Iicßlid^ ben Sßac^tbienft baf)eim, ben @(^u^ i^rer 9J?auern. ioar eine ber läftigften ^flic^ten be§ 93ürger§ unb nid)t o^ne gelegentliche SBiberfe^Ii(^feit tourbe fie ausgeübt, ha^ ©djlafen auf ben St^oren, loie man nannte, mek^c§ fie ^loang in regelmäßigem SSedjfel 5lbenb§ bie Xt)ort^iirme gu be^ie^en.

SdlerbiugS fonnten fie fic!^ bort UjoI für gewö^nlid^ gemädjlid) ben Strmen be§ od^lafeä übcriaffen, bie SDJauern unb SE^ürme, SBalt unb ©raben fc^ü|ten bie «Stabt fd)on genug gegen einen nädjtlid^en §anbftreid). ?Inber§ njurbe aber, ujcnn .^erren ober Dritter ber Stabt i()rc ^e^bebriefe gefanbt f)atten, ober tt)enn etroo bie ©rafen oon 5)eImen^orft unb §ot)a, mie grabe um 1400 me^rfad) gefd^a^, unter einanber in ^e()be lagen unb mit it}ren ^Jtittern unb ilned)ten unter mel)enben S3annern SDurdi^ug burd) bie (Stabt begehrten. SDa würbe mond)e§mal and) üon außen ^er ber triebe ber 9Zad)t geftört unb SBaffengeflirr unb ^ferbegetrappe festen bie rul)igen 53en)oI)ner, bie äöeiber unb Üinber in ^^urc^t unb ©c^reden.

Snbes ba§ bamalige (5)efd)tecf)t mar an ha§> 5Iußer= orbentlidje geuiö()nt. ®cmalttf)aten gegen Seib unb Seben, Räubereien unb Sranbftiftungen gehörten gu ben aütäglid^en S^ortommniffen. 2öie oft enbete ba§ auf offenem Ü)hrfte

86

ge^ogte 5öogtyi]erid)te bamit, ha^ 9J?cifter §aib3, bcr ed}arf^ ric^ter, um ein Urtf)cil gefracit tuiirbe, bcffcii blutiger 5i^olI^ug fofort tior alter §(ugeu ftaltfaub. ^ie üou Äiub^eit auf an fold)eu 3(ubfic! @cioöf)uteu fouuten and) 9Jt\itieu()iurid)tuugeu, bie uic^t all^^u felteu borfamen, rul)igeu iBtute§ mit oul'eI)eu. 3?ou bem graufameu §umor beS 'ißoik^% jelbft bei berartigeu. ©d^aufpieleu ift mv^ iuaud)c ©riuueruug aufbeiöaljrt

(S^ war eiu rau()e» ß5e]d)(edjt, bem bai? Scbeu iu fjarter Sfrbeit unb berbem ßJeuuu ba()ia giug, uiit jäl)eu SBcdjfeln bei ®e|c^tc!§ üertraut, Don einer bunten ?J^innigfaItigfeit äußerer (Sreigui)fe umgeben, une fie tjeute nur in abeutcner^ Iicf)en fiaufba()nen er)d)eiuen, bagegeu aber arm au geiftigent yeben§geuuH, luie er je^jt felbft in nicberen ä>otf^o!taf]en pm tag(id)en iörobe geljört, arm an ibealen (>)ütern, ob and) §(rc^iteftur unb 9J?aIerei, ^oefie unb öcfang I)ie unb ba einen @tra^( bei 5d}önen in if)r i^eben uuufeu unb felbft bie in formen erftarrte 9Wigion bod) nidjt jebcr fittüd^en unb geiftigen ©r[)ebiing bar Juar. '5?(ber unter ber rauben .^üllc unb bem [jarten ^OieaüSmu^ ftedte bod) ba§ bcntfdje öiemütf) mit feiner treuen .s^ingabe an grof;c unb Heine Vluf^ gaben bcö iiebene, mit feiner Cpfenuilligteit unb XJiebe, mit feiner £e()nfnd)t uad) bem Unenblidjeu unb feinem uner^ f(^ülterlid)en t^Jlaubeu an ®ott.

Unb bie ''4>f(egerinnen unb Hüterinnen biefeö .'portcä woren bamal«, tuie I)eutc, bie ^^nauen, über bie uod) ein Söort ,^u fagen bleibt. Unfere Älnnbe über fie ift freilid) uod) unenblidj uiel fpdrlid)er ai^ bie über i'eben unb i reiben bcr aJMnncr. 9iur feiten traten fie nuö iljrer befdjeibeuen ®pl)ärc l)eruür niib boten bem OU*fetu]eber ober gar bem (ycfd)id)tfd)reiber einen Vlnlaf} il)rer ,yi ermäljnen. .lpod),\eit unb ilinbtaufe unb ber Slirdjgang ber jnngen iUhitter bilbeten iu einer ^^^eit, iüeld)e ber J\-ran geiflige Vlnregungen nod) faft (janii ucrfogtc, in nod) niel l)öl)erem (^)rabe alvJ Ijeiite bie .t)öt)epnnlte il)rc« !L'ebcnö. ?üler Sdjinnrf unb aller W(an^ mußten fid) ouf fie Dcreinen. I)a tunrben bie ^4^erlen unt^

87

Äoratlen, bie golbenen Spangen unb feibenen Ö5etüänber tüieber f)en}ovgc^oIt, bie fcfjon bie 9J?ntter bei gleicfjem 5(n(QJfe getragen I)atte, nub eine reicfjOefetjte 2afe( mnfete ben SSol)(- ftanb be§ ^anfeS öerfünben. SIber friil) fcf|on faf) fic^ ber ®e[e|geber oeranlajst, bem übertriebenen Snjn§ bei folc^en geften jn ftcnern. 2)ie S^lji ber ©äfte nnb ber Sd)üffe(n, ber 9Jiu[ifanten nnb ber 3itc£c^*J^ücfer tunrbe öorgejc^rieben, nnb felbft ber abenblicfje iang, ber ba§ frö()lic^e .S^oc^i^eitö^ feft ab[dj(o^, nntcriag ber (Sontrole be§ 'Jktl)^, ber freilief) auci) feinen eigenen äJZitgliebern ä^orfcf)riften über bie 33e* inirt()nng i^rer C£oUegen niacf)te. %ud) wenn bie Siodjter ha^ (S(ternf)an§ Herlief, nm fidf) bem t)imin(ifd)en 93räutigam in ^eiligenrobe, 2iüentf)a( ober Dftert)ol5 ju üermä()(en, gab eine ^^(rt uon §odj<^eit»feft, bei bem bie grennbfdjaft nic^t fel)len bnrfte, nnb felbft luenn fie nnr ging, nm in ein§ ber beiben ftabtifdjen iÖeginent)änfer ein5ntreten, Stiftnngen, in welchen !tin ©elübbe fie banb nnb ber SluStritt freiftanb, fo lünrbe ba§ bod) ^nm 9(n(af3 einer Ijiin^üdjen %mx. Unb oon biefcn feüenen feftlidjen lagen abgefel)cn, njaä war ba§ ®efd)id ber ^ranen? (Sine 5(nbac^t»ftnnbe in ber 5lirc^e, bie 9J?üf)en bc§ §an§(}alt§ nnb ber iTinberer^ieljung , ein ®e= üaterinnengefpräd) am fpäten 9t\id)mittag, fei anf ber ^^an! uor ber .*gan§t[)ür ober brinnen in ber Älammer beim fd)nnrrenben Spinnrab nnb fid)er üiele, üiele forgenüoUe 9iüd)te, wenn ©atte ober (Soljn anf Steifen über See nnb Sanb gebogen waren in ferne ©egenben, üon beren 'D'iatnr bie ^ran fid) feine SSorftellnng mad)te, bie nie einen f^n^ über bie ©renken be§ ©tabtgebietS ^inan§ gefegt f)atte, ober wenn fie gar i()nen 2öe()r nnb SSaffen f)attc pn^en muffen, nm fie bauon reiten ju fe^en in ha^ Söürfelfpiel be§ Ä'riegeö. SBie üiele erf)ielten nicmaB wieber STnnbe oon bem ®efd)ic! be§ Entfernten! ©in früfjer SBitwenftanb war ba§ gemeine Siooä, benn fd)neller aU tjente oergef)rten jene ß^'t^i^ ^i« Gräfte ber aj^öuner. 5(ber andj für ßiebe§tf)aten bot bie ^eit ben f^rauen noc^ anbere ©elegenl)eit ai§> [)ente. 5)ag

88

Öeifpiel ber grou 9J?argaret^e Potj^, bie im Sa^re 1375 ba§ Söitiuen^aug auf ber Stiefer ftiftete, ba§ l^eute nod^ als Safobiiüitroen^QU§ fortlebt, fte^t freilid^ üereiugdt bo, aber geioi^ nur in 33e3ug auf bie ©rö^e ber Stiftung. 2öo bie 9^ott) fic^ in toufenb ©eftatten bem 2(uge töglid^ üiet ein- bringtid)er aufbrängte aU je^t, tüerbeu |)anb unb ^erj ber f^rau nid)t müfeig geblieben fein; aud) fet)It cl uu§ nid)t on 3eii9nifi«-'n über i^re 2f)ei(uai)nie an ber ^ran!en= unb $8ern)unbeteupf(ege. 3m ©rofjen unb ©nngcn ucrfloB ha^ Seben ber ^rou in einem fel)r engen itreife, aber ift i!^r 9fJu()m, \)a^ fie i^n nur feiten überfdjritten. Unb lucnn ber (Eingangs ernjäfjnte ©önger uon ben Bremern preift, bafj fie auf 3iif^t unb ©f)re t)ielten, fo gebü()rt bo^ Sob nod) mer)r ben 5'^*^"^"» öt-'i^" U*-' l)atten bie iuaderen !öürger erlogen, beren t)öd)fter ©tol^ tnar, i^re SSatcrftobt an @I)ren unb on i5nc^^" ^ei"^ 5" madjen.

4. futljer uttb bic iiefotmatiün in §xmm^)

ii

lie Qro^e geifticje Söetucnunt], iüe(d)e fid^ an Sutf)erg 9kmen !niipft, I)nt früfjäeitig uujere ©tabt in il)re Söellen* freife mit t)erciufle50ßen. „Sure igtabt, jdjreibt 1533 33u== genl)agen an ben 9iat(), l^at mit ben elften bie reine Se^re be§ (Söangelii iDiber ber ^^faffen ^uTt^um unb SSevfü^rung angenommen nnb i[t ein fonberlid) 9}?ira!et ®otte§, bafe if)r beftänbig geblieben feib in \o bie(fad)er §(nfedjtnng unb ®e= faijr." Unb bic iörcmifdicn ^-l^räbifanten, \mid)c in bem gleidjen ^a\)vc bie 5lird)enorbnung unferer (Stabt bem Mailjt mit einem 33ne[e überjanbten, banteu ©Ott bafür, „ba^ er ben fü^en ©ernd) (Sljrifti oon ?hifang ber eoangeüfc^en iiel^re 3f)ren (St)rbar!eitcn l^at laffen ju Serben ge^en, tool- fd)meden nnb gefoUen, bo§ 3f)re (S^rbarfeiten bie (Srftlinge gemefen finb unter ben (Sa(^fen in G^rifto 3efu unb in bemfelbeu fo unbemegüd) gegrünbet, ha^ feine Pforten ber ^Uk, feine Sift nod) Wad-}t ber Söiberftreiter be§ Üteic^eg (S^rifti i^ren göttüd)en iiauf I)aben fönuen bet)inbern."

Sefanntlid) ioar ber nieberlänbiid)e ^luguftinermönc^ ^einric^ üon ^ütp^en, iueldjer am 9. ^ioüember 1522 f)ier gum erften SJJale ba^ (Süongelium öffeutlidj üerfünbigte. @r

•) t5ür ben tiorlicgenbcu ?tuffo^ öerirciic icl) ouf bie im ^Bremifd^en Satirbud^e, Serie 2 58aub 1 Ijernu^gegcbeneu CiicIIen jur ^öremij^en 3{e^ormation§ge)c^ic()te.

00

tnar, aU er im ^rüf)(ing be§ genannten Sa'^reS f)örte, bo^ feine Drbcnöbrübcr in 5(ntmerpen um bc§ öüangeUumS iüil- Ion Verfolgung gu crbuibeu (jöttcn, cUigft üon äöitteuberg ba^in Qufge6rod)cn, um an bem Slampfc für bie eüongeUfdje SQcf}e Z{)d[ ju neljuien, bic er di^fjer nur in t()cologifcf)en S^i^putQtioucn, nod) nidjt im Seben Ijatte i)crfed;tcn fönneu. Üüf)neu 'ifflütiyS üerÜinbete er, unbefümmert um bie Sd)ergen ber Stabt^alterin 9J?argnret(}e, bie neue Sctjrc, unb mit luie gfänscnbem (S'rfolge, baö geigte ficfj, a[§> er am 9}tidjaeligtage ouf Sefe^l ber (Stabttjotterin iu ein SDominifauevtloftcr ge* fangen gefe|jt luurbe, um am näd)ften Sage nad) ^raffet geführt gu iüerbcn. ®a rotteten fid) Saufenbe oou SBciberu ^ufammen unb entriffeu, oou einigen 9J?ännern unterftütjt, i^ren ilicbüng mit ©eumtt feiner .^aft. Slber freilid) umr feineö 53teiben-5 in ben 9{iebertauben nidjt länger. (£r ,^og i'on bannen, um in .S^ioüanb unb SBcftfateu bie Drbeuybrüber 5U begriifjeu unb bann ,yi bem öeretjvtcn 9)?eifter unb in fein geliebte^ 8tnbium nad) SSittenberg (^un'id^yitefjreu. Sein SSeg fidjrte itju burd) ilh-emcn, bag er betrat oljuc 'iHt)nnng boöon, uüe er felbft bezeugt, hci^ aud) fjier basS Suangclinm fid) fd)on ,vir)(rtid)c ^-rennbe enuorben fjatte, unldjcn nur ber Ü>erfünbiger beij Sä^ortc^^ feljlte, um ben Ü^-ud) mit ber i8crgangcn()cit 3u üoll.^ietjeu.

IHber luie fottte nid)t bie gemaltige Gvregung ber Wnfter, tocldje feit fünf !^a[)ren in fteigenbem Ma\]i: ben grüfUen 1f)ei( 5^entfd)lanbS ergriffen f)atte, aud; l)ier fid) fd)on füf)l* bor gemad)t {)abenV

äUir t)aben ^'^eugniffe bafiir, bafj aucl) bie Dovreformato- rifd)cu iüemegnngcu iu ber Mird)e l)ier nic()t unbemcrtt üorübcr gegangen luareu. .'peiniicl) ^ofc, ein iihemer Minb luib in feinen fpäteren IL'ebeneja()ren aud) 3Jii(g(ieb unfere<J ^omcapiteU, nal)m ,^ur ^^'it be« ii^afeler lioueilö einni l)er öorragenbcu '•^^iai^s unter ben SJ^innern ein, Juetdjc eine innere JHcfonn ber iUid)e auftreblen. yiidjt gan,^ unbebeutenb i)"( bie i\a{)[ ber ii^iemer gemejen, meldje im lä. oaljiljunbevl bie

91

§odjfd)u(eu in ^-^vag iiub Erfurt unb mutf)maf5(irfj and) nnbere bie§feit§ unb felbft jenfeit« bcr 5Upeu befud)teu. tann nic^t ^lüeifel^aft fein, baB minbeftenö ein X^eil üon i()nen neben ber ^'enntitiB bcr g'adjnjifjcnjdjaft aud) bie f)umanifli jdjc 33ilbunt] mit I)eimbrad)te, inefdje ben bie ©eifter erbrüdenben 5((p ber ©d)o(aftif brad) unb burd) bie (Sräief)uug bcr 9}Jenfd)en gu jctOftäubigcn Sngenieu einer ber tuirffarnftcu ^actoreu ^ur ^Vorbereitung ber firdjüdjen 9\eform tuurbe. ©0 luar am 93egiune be§ 16. 3rtf)vf)unbert§ bie ßaf^i ber getnlbeteu DJJänuer in unserer Stabt geiui^ feine fleine in hin gciftlitf)en Gorporntioneu joiuol tuie im iKotfje unb unter hcn übrigen ^Bürgern, ©in 9)^ann, loie ber ge(e()rte ^om- cautor 9}Jartin Öri)uiug, ber iiuirme ^-reuub 9teud)liug unb elegante iiatinift, [taub uid)t allein uuter feineu ßaubliteuteu. Db er bcr ^{cfovmation, bereu öin^ug in 93remen er uidjt mel)r erlebte, fid) n)ürbe ^ugeiuaubt f)aben, barf freilid) billig be^iueifeU lucrbcn. (£» ift ja befannt genug, bafs gerabe unter bcu 9)?änuern, un'tdje bie §(riftofratie ber iöilbuug in !3:cutfdjlaub vertraten, fid) entfdjiebeue ©egner ber 9tefor= nuitiou fauben, uidjt etiua lueit fie eifrige Söerfec^ter be§ •i)>opi^nin§ gewefen luäreu, fonberu tneil biefe grofje iöeiuegung i^re Greife ftörte unb bie freie geiftige iöilbung in gefö^rbeu fd)ieu. 'iSeuu fie lö^te uod) gan,^ anbere ©lemeute alö uur bie geiftigen (Sapacitätcn in ben 2)?en]d)eu lo§ unb ergriff üor aücu bie grolle 9}?affe ber ^eööüeruug, bei lueld^er bie gctfligeu S3ebürfnijfe nollfommen oerfdjlungeu luurbeu üon gcinüt()Ud)eu §lffccteu unb fetbft uou uiel griibcreu äliotiüen. 3Sou ber I)umaniftifd)eu 53ilbung allein I)ätte uiemal§ eine Erneuerung beö firdjlidjeu iicbeu<^\ bem i()re 2^räger meift entfrcmbet loaren, eriuartct luerbeu fönnen. 9htr unter bem (Sinfiuffe einer fo mäd)tigen -ij^eifönlidjfeit, tuie biejenige i^utl)er§, trat lüol ber §unmui§uuu5 felbft in 9}Zelaud)tl)ou§ ängftüdf)er ^JJatur birect in ben ^ienft ber 9{eformation ober er unterftü|3te biefelbe bod) uad)brüdlid), luenn er, jrie in Ulridj oou ^utteu, mit iuarmer uatioualer ©efiuuuug unb

92

Ic&^after Äompfeeluft ücrbuubeu wax. 5(uf feinen öielfac^cn Streif^ügcn bnrrf) ha^^ bcntfcf}e Sanb ift .^uttcn jumr in nnjere ©egcnben nie üer)d)lagen luorben, aber cy fann nidjt be^nieifelt werben, ba^ fein Diame nnb feine (Sd}riftcn au(^ in nnfeven S)?Qnern befannt lüarcn, luie benn bie itcnntni^ jener fo[t= baren (Satire anf ba§ 'i^^faffentljnm, ber 33riefe ber SDnnfcl- männer, f)ier fid)cr üoran^gcfe^t luerben barf wegen ber na^en Se^ie^nngen 9Jiartin ©röningS, ber in ben 53riefcn feUift genannt wirb, ,^n ben ilreifen, öon weldjcn fie an^gingcn. 2:'af5 bie fatirifdje ?Inffafinng firdjlid;cr 9L)?if5bränd)c and) ber ^iefigen §(nfd)annng nid}t fremb war, ,^eigt eine Heine ^Jlne!^ böte anö bem iöeginn be§ 16. 3a{)rbnnbert§. Sni ^al)re 1503 erlebte iüremen t)a§> feltene ©d)anfpie( be§ (Singngeö eineg römifd)en 5lird)entiir[ten , beS ©arbinalö 9{aimnnb, weld)cr ^ier^cr fam, beu ?(blaf3 ,^n oerfünben nnb oor olTcm j\n üerfanfen : er bradjtc in bvei 2:agcn in ber 2l)at niel)r aUS fedjstnnfenb ®nlbcn on ©iinbengelb ^nfammen, ein SiefnUat, weld)e!o einen wadern 9iatf)§f)crrn, ber ben 2öi|.\ f)crnad) eigent)änbig in ha^ Oiat^öbentelbnd) eingetragen I)at, ,^n bem (Sd)er,^worte öeranlafUc : ®a3 iörob tStjrifti fei red)t nat)rl)a[t.

5lber baneben feljltc and) l)ier nid)t an ernften iüe^ ftrebungen, ben OJotteäbienft, ber immer mof)r in:? 33reite nnb j'i[ad)c gegangen war, wieber ,^n i)erinnerlid)en, i()m bie ©prod)c bc^ öcmiitf)S, bie it)m nnter leeren ^-ormen Derloren gegangen war, ,^nrüd,\ngeben. ^^n füld)er ^)iid)tnng wirften bie !!iUnberfd)aften, bie nnö feit bem lo. !rNal)rI)nnbert an ber Üicbfrancn^ ber aJiartini-, ber ^Hnfd)ariifird)c befannt finb; aber freilid) blieben fie uollfommen in ben Sd)ranfen ber alten .Slird)e nnb man barf annel)iiien, bafj gerabe anv^ ber SUiittc biefcr 5öriiberfd)aften ben VIblafjfrämern grofje ©nmmen ^uflcllüffen finb.

OJcung, überall regt fidjö and) l)ier gegen bie alte Drb^ nunfl. "Die blnnfe Sönffc claffifd)cr ilMlbnng fmnpft gegen bie ücrroftete mihid)iid)c Sd)nhueisjl)eit, bie Satire fil)icf5t il)rc ^4Jfeile auf \>ai ^4ifafienvegimeiit nnb feine argen Vln<J*

93

untrf)fc, ernfte Staturen jiidjen lüenigftcn» nad) neuen formen be§ @otte§bien[tc§, ha if)neu bcr ©ebanfe an einen neuen Snfjalt befjelben nod) oöUii] fern liegt.

3n einen fo(rf)en ^uftnnb ber ©eifter fiel bie 5lunbe non Sutfjerä Eingriff nnf bie lUrd)e, famen bann fd^neß nod) einonber feine gelualtigen (2d)riften, bie in ^aufenben oon ©jemplaren burd) gnn,^ 3)entfd)(anb oerbreitet ttjurben, brang bie ©rsä^lung üon jener njunberbnren ©cene auf bem SBormfer 9?eid)§tage, bie ben nnfd)ein6aren armen 9Könd) 5um gefeierten .Reiben ber Station ntadjte. Unb tonnte nid)t neben biefen 3eitin^9'-'i^ niandjer, ber in SSittenberg ju 2ut^er§ ^iifjen gefeffen, ber jener i8erbrennung ber päpftlidjen 33ann^ bulle mit beigetuoljnt I)atte, anö perfönlidjen (Sinbrüden bie 93egeifterung näfjren, mel^e bie ^er^en entflammte? Slber nod) fel)lte an bem geii'tlid)en ?5ül)rer, njelc^er ben neu= ermedten ©ebanlen ben richtigen Stuöbrud gab unb bie ©emüt^er mit fid) fortriß auä ber alten in bie neue ßird)c, au§ bem 9}Jittelalter in bie neue ^dt

Stud) !onnte man unmöglid) ervoarten, t)a)i atte bie Dppofition gegen bie beftel)enbe Drbnung fo geiftig auf= faxten, mie il)r Url)eber. 2)er Äampf gegen bie SSerttjelt* li^ung unb ^t'vftörung ber religiöfcn 3bce burd) bie Sird)e überfe|5te fid) bei gröberen Sngenien alebalb in einen 8turm auf gemiffe Verbürgte ober mipräuc^lid)e ä^orrec^te ber ®eiftlid)eu. ®ie 5rcil)cit öon Sd)of5 unb 5leeife, üon 9lad)t= n)ad)en auf ben ^^^ürmeu ber Stabt unb üon auberen per- fönlid)en 5>erpflid)tungen ber 53ürger, Sal^r^nnberte lang o^ne SlnftoB ertragen, erfd)ten l)ier mie auberujärts unter ber grellen 33eleud)tuug, U)eld)e plöljlid) bie firc^lic^en ^inge unb bie geiftlidjen ^erfonen erfahren Ratten, einem XI)eile ber 33eüölferung unerträglid) unb al§ Dor allen anberen Slngelegent)eiten ber Üteform bebiirftig. Sa in einigen köpfen unferer Sieüölferung fpiegelte fid) ber reformatorifd)e ©ebanfe äunäd)ft läd)erlic^ermeife in ber ?lnfc^auung mieber, bo^ ber ajJipraud), ben einige ®eiftlid)e mit ber ^ergapfung oon

94

Hamburger iöier ßcgeu Selb trieben, ntd)t länger ^n bnibcu jei. 3ni 5rü^jaf)re 1522 fnm ba()in, ba§ aflerlei 55ot!, SJJänner nnb SSeiber, 6TnccI)te nnb SJJäflbe, jn einem Gano- nifer Don St. Steffen, lueldjer fedj^eljn 2;onncn .s^nmbnröer S3ier§ follte crf)atten l)aben, einbrannten, ^nnädift in feinem §ofc fid) bQ§ Sier luolfdjmeden liefen nnb enblicf) eine 2;onne, bie jener i^nen preisgab, mitfd)(eppten nnb nnf offe- nem 9)iar!te nnter ber 2anbc be« ÜJat()()anjel ^n (S()ren bcr Üteformation nn§trnn!en.

^er^eifjlidjer ^rrtljnm rot)crer 9iatnren, benen ber ®e= ban!e nnr in cjrobfinnlidicr Öcftatt na()ctvcten fiinn nnb für tüclc^e bie 3bee ber S1rd)c, ja bcr Oielicjion nnr in ben ^erföntic^feiten ber ^riefter fid) bnrfteUt.

mar S^'ü, ba^ bie 0emüll)er anf anbere SBegc gelenft tunrben. 5(ber une ^aljtreid) ancr) bie iBremifd)e ®eift(id)feit mar man mirb an 9J?öncl)en nnb SBettgcift* lid)en fid)erlid) I)nnbert Möpfe nnb mel)r c\c}^äi)\t Ijaben in i{)rer 9JZitte fanb fid) nod) feiner, me(d)cr uon bem refor- matorifd)en ©eifte erfafjt morben märe, ober mcnigftenS feiner, ber gemagt f^ätte, fid) öffentiid) ^n i]nt()er ^u befennen.

Um fo (ebt)after begrüfjten bie bercilö eoangelifd) gefinn= ten ^Bürger nnjerer Stabt, beren einige if)n fd)oii fiidicr, fei es in Söitteuberg ober in ben Üiieberlnnbcn fennen gelernt Rotten, ben f(iid)tigcn iörnbcr .'pcinrid), ber i()rer iJMtte nin bie S3erfiinbigung beö (Siiangelinm§ a(^balb miflfabrte. 9.Vit jener erftcn euange(iicf)en '|?rebigt, meldje am 0. ^Jtooomber 1622 in unfern SRnnern gel)ört mürbe, mar bie ^^^ufitnft Bremen« eutfd)ieben. 9iid)t einen Vlugeiibfid mer)r bat bie (Stnbt ge)d)manlt: c8 gab jo menig nnter ben iHüvgern mie im l()iatl)c nod) eine fall)olifd)e ^^-^artei. ^ic faft niibegreif^ lic^c ®d)nel(igfeit, mit meld)er bie alte Älird)c uerfanf, .^-igt, mic morfd) il)r ('•K'bänbe gemefen U)ar.

öemif} I)at bie ^4.<er)ihilid)feit beö iiH-nber« .^einrid) ,^n bkfem rafd)en Erfolge bcö (Juangeliumö fel)r oiel beigetragen.

95

@r tüax nod) jung an Sauren, aber üon üielfeitiger tüiffcn^ jd)aftlid)er 33l(bung. Sf)m wax unter ber f5ü()rung d^Mandy tI)on§ \)a§> f(offifd)e 5(ltertf)um fo iucuig frcmb geblieben, njie bie ©ubtilitäten ber fc^oIaftifcTjcn ^^i(ofopf)ie; er t)Qtte ge* banfenDoII ben Sauf ber ©eftirne beobarfjtet nnb töar tro^ ber flutte bem ßeben m'i ber Grbe nid)t frenib gcioorben. Wit ber üollen Scgeifternng ber Sugcnb I)atte er firf) Sutf)er angefdjloffen, ber wie 9J?e(and)t^on unb 2Bence«(aug ßinf, lüie alle feine ©tubiengenoffen in S53ittenberg, ben tiefen unb grofefinnigen, ben lüeifen unb befdjeibcnen Mann liebte. Sßer iüäre tt)ie er, bem ein feurige^ unb fü[)ne§ öerj unter bem $0?ünd)«gelüanbe fd}fug, geeignet geiuefen ^um ^ionierbienft für bie eüangelijd)e @od)e! 2Bie iuujste er bnrd) ha^ &cmd)t feiner ©rünbe bie äl^änncr unb bie grauen burc^ bie jünbenbe ©eiualt feiner ^öerebfamfeit ^u feffcln! Söie in )i83ittenberg unb in ben 9lieber(anben, fo flogen if)m aud) tjier üüe ^erjen entgegen. Unb nod) ^eute verleugnet fic^ nic^t ber ^ouber biefer glänjenben ^erfönlidjfeit, loenn man it)rcn ©puren in ©riefen unb anbercn ©d)riften unb in ber I)iftorifdjen lieber^ lieferung folgt, für loeldje ujir feinem ÖJeringeren gu banfen Ijaben, a(§ i^utljer felbft.

®enn Don nun an nai)m ber 9{cforniator febeubigen ?tntl)ei( an ber ©ntioidelung feinet Söerfeg and) in unferer ©tabt. (S§ ift fclbftüerftänbtid), baf5 Sntfjer mit gefpannter ?(ufmcr!famfeit bie ${u§breitung feine^S 2{nf)ange§ burc^ ^cutfc^tanb unb über beffen ©renken ()inau^5 üerfolgte, aber eg überrafdjt hcd), luenn man im ©in.^etfalle tua^rnimmt, tüie üiel Sntereffe ber üielbcfdjäftigte Ttann einer einzelnen il)m ferngelegenen ©tabt ^uiuaubte, felbft loenn bie g-ort^ bilbung ber Üteformation in if)r fo unbeftritten tuar, tt)ie in ^Bremen, greilid) tnar er bnrd) naf)e perfönlic^e 93eäiel)ungen nidjt ollein mit ^einrid) üon 3iitpf)en Oerlnüpft, fonbern auc^ mit meljreren ber fpöter nad) üöremen berufenen eoongelifd)en ©eiftlidjen; inSbefonbere öerbanb il)n Ijer^lidje greunbfc^aft mit öa!ob ^robft, mit melc^em er bi^ on feinen 3:ob in

96

regem brieffid^en 95erfe^re Büe6. 3IBer luie öiete ^reunb- fc^often banben beu Dietbefreunbetcu fOlaim nid^t nad) alten 9iicf)tungen I)in! 9^ein, gel^ürt unftreitig gu beit gro^= artigen (Seiten biejer mäd)tigcn ^crfönlid)!eit, bofe er bcn $8Iid unabläffig anf gan^^ S)eut]'d§(anb geriditet t)ielt, ha'^ er mit forgtid^fter ©enauigfeit Beftönbig bie ©efdiide aller ein^ ^^elnen ©lieber ber üietgejpattenen 9lation öcrfolgte, lücil ifjut \)a§> ©efc^id ber gangen 9iation am ^erjen lag, njeil er, ber unjerem $öoIfe guerft eine gemeinsame ©prad^c gejdienft l)at, t)iellcid)t guerft öon aßen S)entfd)en innedid) in feinem SBefen bie ©egenfä^e Don DZorb nnb ©üb übcriünnben I)atte nnb mit gleidjem Sntereffe nnb mit gtcidjer i^ieöe bie ä^orgänge in otten .'pimmelsftridien feineS ä^atertanbeS begleitete.

gür ."peinrid) Don ßütpfjen Derftanb jid) Don felbft, ha^ er Don ber SSirffamfeit, bie i()m I)ier -angefallen mar, unb öon bem SBiberftanbe, bem er natiirlid) bei ber ®eift= li^feit begegnete, alSbalb SJJelbnng an bcn 9}?cifter in SSittenberg madjte. Sd)on gn Einfang 5)ecember l)atte er eine nic^t me^r crl)altenc 3(ntmort Don Sntl)er, bie er fetbft alä !Iroftbrief bcseid)net nnb mcld)e feiner Söirffamlfeit Dollen Seifall fpenbete. 5ln feinen ^-rennb 3Bcncc^lanö Üint aber, ben 9^oc^folger bc§ würbigen @tanpi|j al^ iSicax ber bentfdjcn 5lngnftinercongregation, fd)rieb Sntl)er nm bie glcid)c ^^eit t)0c^erfreut Don ber mnnberbaren <£el)nfnd)t, mcldje ba^^ !!i>olt in iöremen ergriffen l)abe nnb mie einige i^^iirger jiingft einen eigenen 33ndjl)änblcr nad) iöJittenberg gefanbt l)ätten, Don bort Süd)er für fie i^n bringen, felbftDcrftänblicI) nainontlid) ©d)riften bc« 9kforniatorö. ©ie mnfUen in bem Vliigonblide, ba bie cüangclifdje '^Jrebigt l)ier ,^nerft crfdjoll, anfu'vorbent tid) begehrt fein nnb nid)t leid)t ,^n erlangen, ba ei( in il^-emen nod) feine einzige Xinderprcffe gab, meldje -— ein fonft bamol« oüllig erlaubtes SOiittcI bie ©d)riftcn l)ötte mdy brucfen fönnen.

(Sd loar eine ^^'it, ba einen Vlugcnblid bie gon.^e iüc- Dölfcnmß unfercr ©tobt, 9Jiünrl)e nnb Pfaffen allein au«^'

97 -

genommen, ^tufieriffen tt)Qr oon bcm neuen reügiöfen Sbeal, einer jener fcltenen äJJomente, bo hk ©emittier gon^ öon einem ©ebanfen erfüllt finb. 2öie fe^r nun and) bie ^45faffen, inSbefonbere bie fc^ujor^e SJ^ilij beä ^opfteg, bie 2)ominifonermönc^e, fc^reien mochten, wie andj ber (Sr^bifc^of ungeberbig brcinfu^r gegen ben öerlaufenen 'SJlönd), ber o{)ne feine ©innjilligung bloö auf ha^ ©e^eife ber iöürger prebige, wag fjatten fie noc^ ein^ufe^cn gegen boö urplö^üc^ ju einer 9Jiac^t geworbene proteftantifd)e S3ewu§tfcin, an welchem i()re geiftlic^en SBaffen, S3annftu(^ unb Snterbitt, wirfung»- lo8 obpraUten, ein ®pott berer, bie üoii if)nen betroffen werben foUten?

2ßa§ tonnten bie ^er^anblungen frommen, in benen fic^ am ©djluffe beS 3a^re8 1522 unb wäl^renb eine3 großen ^^eil§ be§ folgenben Sa^reS bie ^eputirten beg fRat^eS unb bie beg ©r^bifdjofs unb ber übrigen Äterifei erfdjöpften? ®er ISrjbijc^of forberte üor aüern anbern bie ?Iug(iefening be^i Öruberg ^einric^, um beffen Eingriffe in bie eräbifc^öftic^en Siedete unb feine burd^ ^^^apft unb itaifer oerbotene (ut^erifc^e ite^crei gu [trafen; ber Mail), aurf) wenn er gewollt ^ätte, ^ötte bie ?lu§lieferung fc^on nicbt me^r wagen bürfen, fo fe'^r bel)errfd^te trüber t^einrid) bie öer^en ber 93ürger. SBir fennen ben Snf)att feiner ^^rebigtcn, ber fid^ o^neljin ou8 bem reformotorifc^en ©tonbpunfte ergiebt, noc^ in^^ befonbere an^ einem Söerid^te be§ er^bifd^öflid^en ©eneral^ officialS an ben ©rgbifc^of. ®ie rabicale ©ntfc^ieben^eit, mit Welcher fie ben ^apft otg Slntic^rift, bie Sifd)öfe unb ^riefter ol§ biejenigen bejeic^nen, weld^e ha^ (Soangelium mit gü|en treten, jeben Unterfd^ieb gwifc^en ^riefter unb ßaien in geiftlic^er wie in weltlid^er ^infid^t ableugnen, ben S3ilber^ unb |)eitigenbienft öerwerfen, ha^ fjegfeuer unb bie ewigen ^öllenftrafen für uuöereinbar mit bem Söillen (Sljrifti, ba^ allen geholfen werbe, unb bie ßonfecration ber ^riefter für wert^loS erllören, wie mufete ni(^t biefe neue S03elt= anfc^auung be^aubernb auf bie ©emüt^er wirfen, Welche

». iöippen, »lu§ Sremenä SSorjeit. 7

98

urptö^tic^ mt au§ bumpfem Strourne erwacht ben §ouc^ ber cöangelijd^en ^retf)eit fpürten, tüo bislang nur ^rieftertt)ill!iir über ibnen geraoltet l^otte? Sßcnn S3ruber ."pclnrid) n)eiter tcfirte, bnB ber ^remifc^e ffiai^ ber .'perr nnb Cbcrc aller unb jeber ^riefter unb geiftlirfien '»|5erfonen ber ^an;^en ©tobt 93remen fei unb ha^ bie (Sieiftüc^en alle Saften gicirf) ben bürgern ju tragen {)ättcn, )o fanbcn in biejcn 5lnfd)auungen biete i^re ge^ciniften SBünfc^e tt)icber unb jd)U)oren um fo fe[tcr auf bie SSa^r^eit ber fie^ren be§ §lugnftincrmönc^§. Unb tt)enn er bie Söifc^öfe für ®icbe, Räuber unb ©ecten^ mörber ertlärtc, fo mod)te mandjcm ha§i 58ilb bc§ (Sr^bifdjofö ß^riftop^ üor klugen treten, beffen ^$erfönlid)feit am n)ouigften geeignet tuar, bie uertorene ®ad)c be§ ^at{)oIici§uiu§ ^u ftütjen. ©ine grobfinnlid)e i)iatur, Don früt)er Sugenb auf nur bcm gemeinen ©enuffe ergeben, ein ^rinj jenes braunfd)iueigifc^cn gürftent)aujeS, \)([§> fd)on einmal eine nid)t minbcv uuiuürbigc ^erfönUd)teit auf ben Stut)l be§ t)ci(igen ^HnSfav geliefert f)attc, befa§ er um fo weniger nac^l)alttgen ©iufluB, als er genau luie jener S^orgänger uon einer ftcts nnu^fenbeu (5d)ulbenlaft bebrüdt unirbe. 2öaS fotlten !iycrl)anblungcn mit it)m nütjeu, bo eS fid) t)ier uid)t um ein 90'?et)r ober 9)?lnbcr bürgcrüd)er t^reiticit ober fiirftlid)er 9}?ad)toonfoiinncn!)eit t)anbelte, toie in ad ben !i^erl)aub(ungcn, UH'ld)e bie :^al)r i)uuberte ^er frieb(id) ober mit bcu iBaffeu in ber ."panb ,^U)ifd)cu (Sr^bifc^o[ unb Stabt gcfül)rt luorben mareu, fonbern um j^tuci SGßeltün)d)auungeu, ,^mijd)eu 'i^cm'n eS feinen 'i'luSg(eid) gabV Xcr ^Katl) lel)ute bie Vln^lieferuiig .'peiuvidiis eutfd)iebeu ob, bis ber 9J?öud) überiuuubcu fei, bofj er falfd) unb un^ götttid) prebige. "^n ber Stobt unter feinem Sd)ntu' il)n üüu gelel)rteu beuten i)erl)öreu ,^u loffen, mollte er einuiilUgen. Aber barauf ging bie ÖJegeuportei nid)t ein, beuu in ben tro^ il)rcr 'J^rudjtlofigfcit fo beliebten Ti'Spntotionen jener i^eit bcl)ielt immer berjenige Üied)t, ber bie i)J^icl)t ber iWei nuufl ouf feiner Seite l)otte. !Dcr 9iot^ lub insbefoubcrc bie i)ominifauermiJud)e flemeiufd)aftlic^ mit .^ciurid) uor fic^

9y

auf§ 9?Qtl^t)au§ unb furf)te fie 511 einem fotcfjen ©ejpräc^ 511 betüegen, 511 bem .^einrid^ [id^ freunblirf) erbot. ?(6er bie 3)Wnd)e, benen nid)t unbefaimt tüor, \vk jefjr ber üev^Q^tc Slugufttner beim SSoIfe in 5tnfel)en ftonb, Ic()nten jebe ^4Ser- I)onbInng mit bem öemevfen ob, ha^ i()nen eine DiSpntation üon i^ven Oberen verboten fei. ^er (Sr^bijdjof moüte bag ^er^ör nnter feiner eigenen 5Iegibe abl)nlten Inffen unb citirte .f)einrid) ^um 10. Wäx^ 1528 anf ein ^roiünäialconcit nac^ Sni1c()nbe, unter 3ufid)crnng feinet fürft(id)en ©eleite^. §lber nne l^ätte ^einrid) in biefe plumpe ^alle get)en foUen, ba fd)on in ber ßitation, ef)e ein ^er^ör nur begonnen l^atte, bn§ Urteil über i()n gefällt war? ®enn es I)ie§ ba, er fotte erfc!^einen, um feine gefä()rlid)en Srrtt)ümer unb folfd^en Se^ren prüfen unb biöcntiren p laffen, unb fie gurürfgu« net)men unb ab5ufd)n)ören unter ben tirdjüd^cn Genfuren unb ©trafen, bie im canonifdjen 3ied)te befdjloffen feien.

^er 9J?if5erfoIg be§ Soncitg fc^eint ben ©r^bifc^of auf ben (SJcbonten gebrad^t jn tiaben , fid^ be§ 9J?önd}§ , ber feine geiftlid)e i^errfdjaft gefüt)rbete, mit ©emalt ^n bemäd)- tigen. ^^(Uertei bunüe ©erüdjte liefen im ©ommer 1523 um üon einem geplanten UeberfaU be§ @ri\bifd)ofö auf feine ^auptftabt. ?(ud) fürdjtete man für bie Sidjer^eit ber ©tabt Pon ^'önig 6f)riftian§ II. öon 5Dönemarf Ä'riegSfned^ten; benn eg I)ieB, er tjabe ^um itriege gegen feinen D^eim ^Duig i^^'i^^i^^ I- S)urd)5ng burd) h(i§> ©tift begehrt, ber (Sr.^bifdjof l)aW i()m feine ^ütfe jngefagt unb balb mürben fic^ bie bönifdjen 5tned)te gemeinfam mit be^ @r,^bif^of§ SJJannen im ittofter ©t. ^anli feflfeljicn, jener alten ^enebictinerabtei, bie einer ^^eftung gleid) unmittelbar oor ben 9J?anern ber ©tabt Jöremen lag. ©enug fam ba^in, ba^ eine§tl)eil^ ber 5Ibt für bie ©id)erl)eit feine§ 5llofter§ fürd)tcte, anbern= t^eilS bie ©tabt fid) burd) ba§ Älofter für gefäl)rbet ^iett. ®er Slbt münfc^te, man möge i^m einen neuen ^lo^ für fein Älofter innerljatb ber ©tabtmauern anmeifcn ; ein erftaun^ li^e§ S3erlangen inmitten biefer ©ö^rung, meiere ben Möftern

7*

100

principieö feinblid^ gegenüber ftanb; ober anö) o^ne bo^: man biefem SBunfd^e ftattgab, fd)eiiit er fid) mit bem Slb=^ brücke jeineö ^lofterä boc^ einü er ftanb en erflärt ^n l^obcn, na(^bem er olle iioftbar!eiten nnb beiüegtid^c ^ahc, fogar ba§ e^orgeftü^I nnb bie bnnten ^^enfter Qn§ il)m entfernt l^atte. @en}iB ift, bQ§ gegen @nbe Slugnft 1523 nntcr ouSbrüdiic^er ßuftimmung ober öielmefir woi anf S3efet)l be§ 9{at(iei§ ein ^olf§t)aufen t)inauäftürmte nnb bie alte 5tbtei nieberri^.

@g ift im t)öd^ften SUJa^e n)a^rfd)cinüd), ba'i^ nur ©rünbc ber äußern @id)er^eit biefe§ ^ornet)men oeranlajsten , aber ift unmpgü(^ £)eute gu beurteilen, ob biefe ©rünbe fo gttjingenber Statur luaren, ba^ fie ben 9?at:^ bercdjtigten, bie poUtifd)en iöebcnfen bei ©eite ^n fdjicbcn, meldje bie |]er= [törung eine§ Älofterg eben in biefem Slugenblirfe f)eroor= rufen mnfete. 2)ie @ac!^e mn^te bod), iüe(d)e 9)Zotiüe immer it)r äu ®runbe lagen, ein enorme^ ^^luffel)en erregen. Unb fann feinem 3^^'iftt unterliegen, ba^ bie 33remifd)e $8e* oölfernng fclbft bie ^l)at üom reformatorifd)en ®efid)töpun!te ang auffofjte, in ber !iöeife une überall bie grofje 9)Jenge bie ^Reformation oerftanb.

§U§ nun gar ein 3al)r fpäter ber Otatlj bei ber nod^ immer bcbrol)lic^en öaltnng beö (Sr,^bifd)of^ bel)uf3 gröfjerer (Sid)erung ber ftäbti)d)en i^crtl^eibigung aud) bie uor ber ©tobt gelegenen (SopcUen @t. iDüd)aelivJ unb @t. Sol^annia abbred)cn lief?, ba t)atteu bie (^Jeguer leid}t, il)n bor Alirdjen- fd)änbuug aji^uflageu unb biefe Siljotfadjcn aU Vlcte nid)t ber !i)iotl)iücl)r , jonberu be« fe^crifdjen ÖJeifte^ nnb groben t^riebeui5brud)eö oor Maifer nnb ))U\d} l)in;^uftonen. (£ö finb bem i)iatl)c länger alö ^cl)n i^aljre burd) ^4>roceffc uor bem Stammergeridjte unb Älagcn üor bem i)teid)iJtage oielfad)e iBibeuucirtigfeitcn an« jeueiu illofterfturm erU)ad)fcn, bi^^ cnblid) 1534 biefe (£ad}c uiit aubercu ,vir t5ut|d)eibung jeneiS allgemeinen d)riftlid)eu tSoncil« refevoirt lunrbe, ba8 neben jal)lreid)en anbeten ^-ragen aud) über bie J^-orte^iften,^ bei Älöfter ^u befinben berufen feiu follte.

101

iRad) bcr 3^i^ftörung be§ ^auIöHofterg ^ot ber ©r^* tifd^of Qit üerfrf)iebenen ÖJeiöattftreic^en gegen bie <Stabt lüdjt festen loffeu. 2)ie Sauböfned^te, iüe(rf)e er gur S3en)ät= tigung beg oufftänbifc^en Sonbeö SBurfteu geiüorben {)atte, lagerten longe im ©ebiete ber ©tabt Bremen, plünberten, morbeten unb brannten in ben Dörfern nnb jcf)offen ou^ mol in bie ©tabt l)inein. SII§ ber 9iat() ben Sräbijc^of, ber felbft in ber Slätie bei ben Siruppen luar, bitten liefe, bem Unttjefen ^n ftenern, ert)ielt er noc^ bie fpöttijc^e Slntmort, bie 33remer feien ja reid^ genug, fict) ber tt)enigen Äned^te ^u erlebigen, ©tiuaä 2Befentlid)c^!- au§gerid)tet t)at ber ©rj* bifc^of mit fotd^en @en)alttt)aten fo ttjenig, wie i^m irgenb ein er()eblid)eö .^emmuife ber eöongelifc^en Sntiuidetung in Söremen gelungen ij't. ©eine n)iebert)o(ten 9J?onbate miber bie Derbammte ßut()erifd)e ile^erei unb loiber bie iöerbreitung unb ha^ Sefeu Sut[)evifd^er Schriften, bie erneueten ^-8er^anb= lungen auf ben i^anbtagen beg ©titteö ober ouf "öcm C£apitel§* joale be§ Bremer ^om§ blieben ol)ne jeben (Sinbrud.

©§ fonnte nid^tg frud^ten, baji Sübed, .^amburg, ©tobe, Suftel)ube i()re SSermitthing in \)cn ©treitigfeiten anboten, t)ci^ man gele{)rte iJeutc, Dr. Äilian Äönig uon er^bijdjöflic^cr ©eite, ])r. .^ieronimuä ©c^orff auö SSittenberg oon ©eiten ber ©tabt Ijeranjog; loenn and) biefer ober jener ändere "i^Inftofe jn bcjeitigen irar, ein gütlicher 5(ugg(eid^ war um feinen ^reiä met)r ^u treffen, benn mit jebem Xage trennten fic^ bie beiberjeitigen Stufd^anungen weiter oon einanber,

2So man auf ber einen ©eite eine 2äfterung beä gött- lichen SßorteS empfanb, fal) man auf ber anbern eine S3c- fdjimpfung bcr lieben ^eiligen, wo biefe unerl)örte Eingriffe in uerbriefte ober lang ^ergebradjte 3ficcl)t»titel iüaI)rnol)m, berief fid^ jene ©eite auf ^xoax ungefd^riebene ober unoer- iäl)rbare 9}?enfd^eured^te. 3ug ^^^^ Sm mürben bie gleid^cn SSormürfe oon beiben ©eiten, nur freilid^ mit fel)r oerfc^ie^ benem ©inne erhoben, wie immer wo ^mei 2Seltanfd)auungen mit einanber im Stampfe liegen.

102

©er 9iatr) fül)Ite in biefer geiüdttnen ®äf)rung bie Saft ber 33erQntiüortmu] git [tarf, aU ha^ er uic^t Ijättc Juünfcfiett muffen, fie tt)enig[ten§ in tt\va§> mit feinen S3itrgern ^n t^eilen. @r Iie§ gefdjeljen, t)a'^ im Sa^re 1523 ein 5In§fd)n§ öon äe^n Sünjern ijeiuäfjlt lüiirbe, iüelrf)e, n^ie cS fdjeint, ben befonbern 5(nftrag f)Qtten, ber Drbnnng ber ürc^ü^en Sin- ge(egenl)citen in ber @tabt fid) an,^nnef)men. Sic fnd)ten bie 9)?ön(^e in ben Älüftern nnb bie Söcltgeift(id)en in ifiren Äird^en anf, um fie jn bitten, bnJ3 fie luenigftcnö bag Säftern auf bie neue Se^re unterließen, ober luenn and) einer ober ber anbere feine SJJöndjgfiitte ober feinen (il)orrüd ablegte unb 5uni (Sünngelinm übertrat, im ©an^^en mußte bod) and^ t)ier ber güt(id)c i8erfud) mif5lingen.

Tlan tonnte c^^ am (Snbe ben ®ominifancrn nid)t atf^yi- fet)r uerbenten, lucnn fie in bie neue äöelt fid) nid)t fügen modjten unb in il)rer Ä'atf)arinen!ird)e gciualtig auf bie iitct3cr unb auf ben iHatI) fc^impftcu. ®ic AictU'rrid)terci mar ja Dom Urfprung Ijer i()rc ©pecialität gcmefen. T)er l;){atl) Der* fut)r bcnn aud) gümpflid) genug mit iljnen, inbem er bie ärgften Sdjreier auö bor Stabt entfernte, um einige ^abre fpöter, a(«< bie ®emüt()er fidj meljr berul)igt l)atten, ein Uberatej^ 5tb!ommen mit i^nen p treffen, tt)cld)em fie für ben 3{eft it)re^ Seben§ eine forgenfrcie ©ji;iften;> uevbantteu. VInbere (yeiftlid)e, avmfclige Stiöpfe, bie fd)U)erlid) begriffen, um maö e* fid) in biefer melterfd)ntternben ^^kmegung banbete, begnügten fid) mit beut paffiuen !:fi)iberftanbe, j\u melcbem i()r geiftigcö Unüermögen fie briingte. Unö ift bie 'iMutmort be8 ^4?rieftcrd ^n Unjcr Sieben ^-raucn 9Jtartin «Stebebavgen auf bie an il)n gerid)tete yiufforbcrung, baö li-uangeliiim ju prebigcn, aufbemal)rt; fie ift d)arafteriftiid) für lanfenbe oon ^4^rieftern, meld)e bie iJiotb, nid)t ber eigene ill^ille ,yi (Megiicrn ber iUcformation mad)te: r)e l)abbe 3Jiiffe fingen gelehrt nnb fonbe nid)t prebigen, be bi^bbe fin Xage ocf uicl)t geprcbigt unb mufile od fo yüeiiuiiib in ber l^le tljo befoimnen, be prcbigeii fonbe in fincr Stcbe.

103

SfJun, .^einricf) öon ^ütp^en ^Qtte Bereite für eine ^er* fönüd)!eit geforgt, n)clcf)e bie ^rebigt in ber erften ©tobtfirc^e übernehmen fonnte, njar ber fd^on genannte Sacob ^robft, gteid^ na^e mit ^einric^ fetbft n^ic mit fintier befreunbet, ebenfoüg ein 5lugu[tiner, ein nieberlönbifc^er Sanbgmann |)einrid^§, mt biefer aug ber |)eimat^ entflogen, nac^bem er, ujeniger ftonbt)aft olg jener, in f)arter ©efangenfc^aft feinen eöangelifrfien ©lanbcn abgefrf)n)oren ^atte. ®r ^atte bann ein Sa^r (ang in SBittenberg gelebt unb mutt)ma|lic^ bort bie ®()c gejdjloffen mit einer i^xan, bie, mit Sut^erS fpäterer ©attin befrennbet, bag frennbfc^aftüdje S3anb junfcljen ben ^farrtjäufern in SSIttenberg nnb Bremen nod} enger fd^üefeen f)alf. ^robft tam nm ^^^fingften 1524 in unjere ©tabt, in Ujetc^er S3rnber i^einrid) onbert^alb 3o^re lang ben ^ienft be§ @uange(ium§ ganj allein l)atte üerfel)en muffen. Sutl^er, welcher bie 3Sa^( thm biefeg SUianneö üeranlafet ^atte, f d)rieb üott ^^J^^ube an Spalatin : ^ie Bremer ma^en ^^ort- fc^ritte im SSorte; fd)on ^aben fie nnfern 3acobn§ aii§ 3)pern ^nm ©öangcUften an eine ä^eite Äirdje berufen. ®tma§ fpäter aber traf and) fd^on ein britter eöangelifd^er ^rebiger t)ier ein, 3of)ann 3:imann üon Slmfterbam, ben fid^ bie ^farrteute üon @t. äJJartini erforen I)atten. ®er Ueberlieferung infolge fott and) er au§ SSittenberg unb alfo unter £utt)er§ (Stn= rairfung tjier^er gefommen fein, nac^bem and) i^n bie SSer- foIgung»fuc^t beö burgunbifd)en §ofe§ jur ^lud^t au§ ben *i3fiieberlanben ge^tuungen I)atte.

SJJe^r al§ brcifsig 3a()re '^aben ^^robft unb Ximann gc meinfd^afttid) in i^rer neuen §eimat^ gemirft bi» in bie ^dt hinein be§ bcginnenbcn (£onf(ictg innert)alb ber Sremifc^en 5^irc^e, in weld^em 3:imann be!anntlid) mit gelotifc^er (Strenge ^orbenbcrg gegenüber ben üit^crifd)cn 8tanbpunft öertrat. 'äüd) ^robft I)at, abroeidienb üon mand^en anberen i^reunben Sut^erS, über ben 3:ob be§ 9fleformotor§ ^inauS ftreng an beffen Slnfcfiauung im lbenbma()I§ftrdte feftge^alten, aber ot)ne jenen 3ug fanatifc^er 9iec^tf)obcrei, ber ung in 3:imonn

104

begegnet. (S§ fd^eint in ^roBft etiraS öon jener gemüt^üoßen .fjeiterfeit gewesen ^n fein, bie in 2nt()er§ ^oufe '^errfdjte, menn ni^t grabe Dämonen ben Üieformator plagten ober aügu ernfte 3orgcn feine @tirn nmiuölften. 3n ben unä erhaltenen ©riefen Snt^erö an ^^^robft elf an ber ßa^l flingt mandfiiiml jene ^eitere ßanne bnrd), n^eldje anf eine gleid^geftimmte 8eete rennet, ©o iuenn er einem ernften, ja mifemüt^igen 3d)reiben, wie fie in Sntf)crö legten Scbenä- iat)ren nid)t feiten finb, im 3luftrage feinet §errn, b. f). feiner ^rau Äät^e (jin^ufügt, ob benn iiaS^ 9)?ccr t)ier au§getrodnet fei? S)enn nod^bem buri^ ha^ ©oangelium bie (Srlanbni^, ^leifc^ gu effen, gc!ommen fei, luürben Sdjollcn, ."pcring nnb S)?atre(en in SBittenberg immer rarer, fo bafj man bort nid)t fo fe^r burd) bie f^^ei^eit beS ©oangeUnmä alö burd) bie 9^ot^ be§ |)unger§ ^nm gteifdjcffcn gc^mnngen merbo. ii5iel- Icic^t auc^ fürd)tc ha^ @al,^getl)ier ben l^orn bci^ '^^.^apfteö, bc§ ©otteö ber @rbe, nnb bie 9JJcerc fliel)cn feinen ©Ii^= ftra()I, nac^bem bicfer anf (Srben Deradjtet luirb. Äl'ein iörief, mittclft bcffen nidjt ©rü^e ^^inifdjen hm beibcrfeitigen ^^^'^wen gewedjfclt luerben, benen in ben fpiitereu rsa()ren and) C^h-ü^c öon ;^ut()erö 2od)ter 9)?argaretl)e fid) anfd)licf3cn, uictd)e fid) ^robft, lüie 2ntt)er einmal fagt, fclbft ,^nm ''^Mitl)enfinbe er» roäl)lt ^atte, nnb uon ber tuicbcrl)Olt ein Xawt für lleinc ©efc^enfe iibcrfanbt luirb. 'SJlm geioinut hcw (Sinbnicf, nlö ob boö 3bcol cineö euangelifdjen ^^sfaril)aufe^, uüc e^^ lhitl)erö ,f)üuö rcprüfentirte, einen ill>ibcrfd)eiii in bem fcini\^ ("vreun' bc* ^robft gefunben ^obc, mit iüeld)em ernfte nnb l)eiterc iDJomente feiiieö reid)en fieben« ^n ll)eilen bem ^Keformator bii an feinen Xob iöebürfnifj blieb, benn ber leiUe iürief, beu er an ^robft fdjrieb, ift üom 17. Sunnor ir)4() batiit, nnr einen SÜ/onat uor feinem 2obe.

^4irobft nnb ^imann uuuen nid)t lange in iüremen, alö .^cinrid) Don ^ütpben baüüu,^ugel)eu befd)lo[}. tSr folgte bem »tufe be« Xitl)marfer ^^ricfterd iiioi)c, Jueil er für llnndjt ^iflt, in Öremcn gute Xage ,^n l)aben, Juo fortan äüeiber nnb

105

^inber gejc^icft feien, ben t^öric^ten Seiten ber ^Qpiften s" löiberfte^en, tüä^renb onbere an i^ren ©eelen 9iot() litten. ®a§ war feine ^rt, fü^ncn 9J2ntf)eä überall in bie üorberfte IRei^e ber Sl'ämpfer ^n treten, feiner ©efa^r ^n oc^ten, njo fic^ um bie StuSbreitung be§ ©laubenä t)anbelte, bcn er mit tieffter ©eele erfaßt ^atte. ör gleicht in ber Zi)at in feinem SSefen fo fe^r, inie in feinem tragifd)en @efd)ic!e, ben SJiiffionaren friif)erer Sal)r^unberte, tt)elrf)e mit ber ^öerlüegen^ l^eit, bie i()nen boö Senjufetfein einer göttlichen ©enbung gob, t)or ben Singen bcg empörten !öolfc§ bie iHltäre ber alten ©ötter zertrümmerten nnb ol)ne ^itl^^i bcm SJMvttjrer^ tobe entgegenjat)en. @r 50g, oblool gewarnt uor ben Xüden ber dJlöttdjc, gegen @nbe 9Zoüember 1524 öon tyev fort, nm fd)on üier^elin SEage fpäter jn ^eibe öon ben fanatifirten 93auern bem qualuollcn ^lammcntobe übergeben ^u werben. jDie 9^iad)vicf}t baüon muffte in S3remen, wo man gwci Sa^re lang gewol)nt gewefcn war, in ^einrid) bcn gciftigen Sül)rer ^n erbliden, eine erfd^ütternbe SSirhing üben, ^robft inöbefonbcrc, ber alte ^rcnub nnb ©enoffe be§ nnglüdlic^en 9Jitirti)rer§, war tief ergriffen. (Sr fd^rieb einen fc^mer^- erfüllten S3erid)t an bie ehemaligen Vlntwerpener Orbenä- brübcr, abrejfirte benfclben aber fdjliefelicf) an ßutl)er, ben er jugleic^ nm einen ^roftbrief an bie Sremifc^e (JJemeinbe bot. SSie l)dttc nid)t and) iiutl)er aufö leb^aftcfte berührt werben ■follen üon einem ©rcigniffe, "tia^ nic^t allein bie ©ijmpat^ie be§ 9)tenfd)cn nnb jumal beö g^rcunbe^ ^eransforberte, fonbern ba.^u il)m abermals ha^ @cfd}id üor Singen ftellte, ba^ feine ^etnbe il)m felbft wol Ratten bereiten mögen? ©eine X^eil^ nat)me ^at ein breifadjeö 3eu9«iB l)interlaffen. S)enn bem öon ^4^robft begeljrten 3:roftbriefe fügte er and) eine 5lug^ legung beS 9. ^falm§ nnb enblic^ eine |)iftorie öon ber äWarter bc§ feügen öruberS ^einrid) bei. 3n allen brei ©tüden finbet ha§> per)önlid)c, üäterlic^e ^eri)ältnit3, in welchem £utf)er aud) ber Sremifd)en (SJemcinbe gegenüber- ftanb, einen claffifdjen Slu§brud. Slber welc^ ein Unterfc^ieb

106

geigt fid^ bod^ in ber ^luffaffung Sutl^er§ iinb in berjenigeit ^robftl? (5r ift ebcnfDfe()r burrf) ben Slbftaub ber perfön- liefen iinb örtlichen Sejicfiungen be§ ©inen unb be§ SInbern gu bem fc^mer^Uc^cu (Sreigniffe, mie burrf) ben ber ß-f)orQ!tcrc bebingt. $rob[t, noc^ gan^ erfüllt üon bem frifrfjcn ©inbrnde ber lebenSüolIen 'jßerfönüc^teit ^^einrirf)^, ift bei ber ^JZarf)rirf|t Don feinem grauenhaften @nbe „betrübt bi§ ,^um Zoh", er ringt fic!^ nur frfjloer ben ©cbanfeu ab, ba^ auc^ in biefer SKarter bc» ©erec^ten fic^ ©otte» 2Biüe offenbart ^abc. ®er tiefe perfönüi^e SinbrucE übenricgt bei if)m bie Söürbigung ber oögemeincn 33ebeutung biefcö SDiärti)rerblutc§ für bie eoQngelifd^e ©orf)e. ^utt)er ert)ebt firf) fofort über beu, burd> bie größere perfönlirf)e unb örtltd)c Entfernung ul)uebie8 gemilberten, vSrfjmerg ,^u ber aflgemeincn iHnfirfjt, iüetrf)e feinem mutt)igen ^cr^en entfprirfjt: „SBeil beuu ber barni^ bergige ÖJott euc^ gn SSremcn fo gnäbiglirf) f)eimfurf)t unb fo na^e bei curf) ift, ba^^n feineu (^eift unb .Straft fo fd)eiubarlid^ unter curf) in biefem ^einrico erzeigt, bafj ifir'ö ergreifen mögt, l}ah \d)'§> für gut angcfeljen, feine (5Jefrf)irf)t unb i?eibctt an curf) 3U frf)reiben, auf bafj irf) euer tlperj crmaljuc in t£t)riftü, baf} il)r nirf)t betrübt feib, norf) feinen 9Jiörbern in Ü^iebmar übel narf)rebet, fonbcru frpl)lid) feib, C^ott bautet unb lobet, ber eurf) luirbig gemad)t l)at, fold)e feine SBunber unb ÖJuabeu ju fel)cu unb ,yi l)alieu."

ly'lubem bie brei Sd)vifteu foiuol in ber origiualen ^-affung iiutl)cr* aU nuc^ tu einer n)al)rfd)einlid) oon il^ugenl)agcn beforgtcu nieberbeutfrf)eu Ucberfetuiug aK^balb im Xvwd ülier gan,^ X)cutfrf)lanb oeibreitet uub mit bem lebl)af(en Outereffe, iocld)c« jcbc (5d)rift Üutf)crj8 enoecfte, gclcfen würben, lenftcn fic aller klugen uid)t allein auf ba<J uuglüd'lid)o Dpfer fcinei^ ÖJlaubeuiS, fonbeiit aud) auf bie euaugeli)d)e Wemeiube uufcrcr Stobt, bie burd) beu 3Jiärti)icitüb il)re« Stifteri< glcid)fom geti)eil)t cr)d)ieu.

3)ie .'piftorie üom fcligeii 'slhiiber .^peiurid), iu meld)er :^utl)cr nid)t nur bie IJU^arter uub ben ^ob, fouberu and) bie

107

Sremifd^e SBirffam!eit beä f^^eunbcS ouf ©ntnb bcr eigenen ^Briefe beffelben unb ^robft'fc^er öerid)te borgeftcüt ()at, reif)t Sut^er gerobe^u unter bie S3rcmifd)en ®efd)ic^tjd^relber ein. ®ie Sutt)er'fd)e ©c^rift ift öon ben Sremifrfjcn 6I)roniften ifirer (Sr,^ä^(ung über ben beginn ber 9f?eformQtion in nnferer ©tabt faft ujörtlid) ju ©runbe ge(egt n)orben, unb fie er- raeift fid), fo iucit fie on ber .^anb onberer ®ocuniente ge^ prüft luerben fann, im ®ro|en unb ©an^en qI§ burdjauä äuoerläffig. @g lüirb nidjt uiete ©tobte in SDeutfdjIanb geben, tDcIc^e bie l^iftorifc^e Ucberlieferung über ben Einfang i^rer 3teformQtion§gcfd)id)te auf einen fo efjriüürbigen Urfprung jurüdfüfiren fönnen, wie Söremen.

Sn ber %{]at t)nben ber Xob ^cinridjS oon 3iitpf)en unb ba§ 5]ut^cr'fd)e ©enbfc^reiben bie <Bad)c ber Oteformo- tion in S3remen rofc^ geförbert. ^08 3Q^r 1525 fol^ bie testen Sflefte beö fnt()oüf^en 6ultu§ au3 ben ©tabtfirc^en üerfc^winben. S)ie iiliri^engcmeinbcn reüinbicirteu ein uralte^ c^riftlic^eS 9?ec^t, inbem fie bie iDiberfpenftigen ®ciftüd)en genjoltfoni entfernten unb eöangelifc^ gefinnte an i^re «Stellen beriefen. 3n ber ^'apeüe be» Ütemberti^o§pitaI§ fe^tc ber fRatf) fraft feinet ^atronotrec^teä ben eoangelifdjen ©eifttidien Sol)ann Sornemnd)er ein, bie SSiüe^abifiipette fd)IoB er. 'änd) bie beutfdje ^oufe unb beutfc^e ©efönge würben je^t eingeführt, um fortan allen ©liebem ber @e= meinbe eine innere 3:^eilua()me an ollen Slften be§ (SJotteg^ bienfteS -^u ermöglid^en. 9hir im ®om, in ben beiben Älofterlird)eu unb in ber ®eutfc^orben§fopelle würbe öor einer immer mel)r bol)in fd)winbenben 3öt)l öon ©laubigen bie SJieffe nod) ferner celebrirt.

2öie mußten biefe neuen (Singriffe in feine !ird)lic^e ©ewolt ben ©rgbifdjof wieber in |)arnifd) bringen! ©ein Vorüber, ^ergog §einrid) üon Srounfc^weig, jener S"i^ft ben Sut^er burc^ feine berbe ©c^rift „wiber ^on§ Sßorft" für immer gefennjeid^net f)ot, fc^ürte je^t wie früher bie i^tommen beg ergbifdjöflic^en ^orneg. ©in onberer Sruber

108

93i)d)of ^ron^ oou SJlinben unb ber 33rniinfd)lueigi|d)e SBetter ^t-'^flOg ©ri^ liefen on ntannigfQdjcn @ciuaIttI)Qteu gegen 58remij(^e Siirger unb ®üter nid^t feljten. Unb aU nun bie fc^on früher ern3äf)nten $yerl)anblnngcn ouf bem 93remev ßopitct^^anfe frnd)tto§ Derlanfeu lunren, lunubte fid) ber ©rj^bif^of mit ben illagen über feine .spauptftobt an ben ^aifcr. 3t6cr biefe war if)m mit bem gteidjeu ©d)ritte jognr itod) j^uöor getommen. SBenige 2a(\c nad) cinanbcr trafen im f^J^ü^jal^r 1526 gmei faiferlid^c 50^anbate ein, boren einä bem (Srjbifdjof befiehlt, olSbalb feine i^anbsfneci^tc au§ bem ©ebiete ber (Stobt megän,^ier)en unb fid) jeber ferneren (SJc^ njaltt^aten gegen S3remen ju entl)alten, uiät)rcnb ba^3 anberc bie öon ber Stabt gegen bie ^riefterfdjaft geübten SBibev red)tlid)feiten rügt unb jebeS weitere !:8ornef)men gegen ©r,^« bifdjof unb (Ilerifci bei Strafe be^g £anbfrieben^brud)e§ unterfagt. ^ie SSiebcreinfe^ung ber vertriebenen Öeiftlidjen öerlangte ber ilaifcr nid)t, ber nod) bie j^dt ,^n einem aftiuen SJorgeljon gegen bie Äe^er nid)t für getommen I)iett.

©djon geraume 3eit üor Eintreffen biefer 9}?anbate l)attc ber 3ont beö ßr,^bifd)of5 in einer neuen fd)nuif)lid)cn tMeiualt^ t^at fid) entloben, ^cr eben gcnonnte ^ol)ann Ü^ornemad)er toax auf einer 9ieife, bie i()n burd) i8erben fü()rte, Don ben er;ibifd)öflid)en Sdjergen ergriffen unb am 2. ^onuar \fy2i) ein .yueiter 9}?örti)rer feineö (^lonbeni^ - üerbronut luorben. Vlber biefe ÜMultbot fdieint entfernt nid)t bie tiefe il^emegung Iieröorgerufcn ^w l)aben, mie ^iiitp()enö lob. 2Bir fennen fie nur am fpöten CueUen unb einem in opofrupber ^•urut nn^J überlieferten Svüttgebicl)te, baö mit ber beifu'iibcn ÜBcubung fd)licftt: „menn (il)riftuö nid)t getöbtet mör', fo mLu1)t' er foinmen nad) !ikrben".

^eu iHcfürinotor fd)eint fie nid)t berül)rt ,^u l)obcn; fic fiel in eine ^t\i, wo fein Oieniütl) unibüftert mar üou ber focialen ^Keüolution, bie fid) im i^^nueriifriege, unb uou ben rabifoleren religii^fen Vlnfcl)auiingen, bie fid) in ber '^sartei ber iWicbertäufcr offenbart l)atten. Unter ben (enteren toor

109

e&ctt je^t bie 3ö^t ber uncjtüiflic^en Dpfer, mid}c öon tat^o^ Ufd)en uub proteftantifdjcn ©iferern einem gräBüc^en Zo\>c burcf)'§ ©d^iüert ober burcf) geuer ober SBaffer übergeben tüurben, eine fo groBc, \)a^ je^t ein .^i)mnu§ ouf ben S[RQrtl)rertob eine bittere ©elbftfritif geiuejen wäre, ^ieüeid^t and) \vax wirflici^, wie bie (£[)ronifen onbenten, 53ornemac^er felbft anabapti[tifd)er ^aerefien üerbäd)tig nnb aljo ber ^^eil= no^me ber Üted^tglänbigen nid^t roürbig. 2;enn fd)on [)atte bie trübe Qdt begonnen, ba ber ^4^roteftnntiämn§ fid) in bie ^effeln ber Ort^obo^-ie giuängte, bo iiutt)er nad) nden Seiten l)in QuSfc^aute, bafs bie reine iie^re nid)t gejc^äbigt ttjerbe. 2öol l^otte biefe reine Se^re bier in S3rcnien fiebere 93ürgen an ben ^^robft nnb Ximann, ben ^elft nnb ^elte nnb nod) anberen ©eifttic^en, bie feit 1525 in ^^nnction getreten waren, foft tanter 9J^änner, bie nnter Sut^erö perfönüdjem (Sinflnffe geftanben Ratten nnb ^nm Xfjeil noc^ fortbouernb ftanben, ober bennod) I)at 2utf)er e3 on wieber^olten SBarnungen anc^ bier^er nic^t fehlen laffen. ^citkn boc^ bie Hnabaptiften, in (Sübbcntfd)lanb mit ^ener nnb SSaffer üertilgt ober oerjagt, eine i^ufluc^t am Unterr()ein nnb in ben 9iieberlanben ge= fnnben, üon ba nac^ Dftfrieölanb fic^ gemanbt nnb auc^ ^ier 5(n^änger geworben.

9latürlic^ genng. S)enn ^atte wol bie eoangelifc^e Äird)e bie ^offnnngen erfüllt, mit benen bie gro§e SJJaffe fic^ i^r jugemanbt botte? ^ie 33egeifternng für ben großen eünn- gelif^en ©ebanten, nur einen 3(ugenblid empfnnben, war längft oerraudit unter ben 3(nforberungen beS S^ageS unb trat l^öc^ftenS nod) einmal in joeofer ^orm ;^um S3orfd)ein, wie in jenem groben f5«ftnad)t§fd)erä üon 1529, ba bie 58remer, wie bie (S^ronif fagt, eine Äomöbie anrichteten mit einer ^roceffion, gingen burc^ bie ©tabt unb um bie ©tabt, f)atten einen ^apft auggepu^t, ben trugen fie, baju auc^ e^tic^e ßarbinäle unb 3J?önc^e, polten Änoc^en au§ ber ©c^inberhi^le, Hebten bie Sinter barauf, gogen pte^t in ein SÖ3irt^§f)au§ unb hielten 3ec^e, 5llle§ p ^o^n unb

110

^pott bcm ^apft uiib feinen @eiftüd)en. ©idjerlirfj toax bicfe 2lrt reformatorifd)cn (Siferg nic^t noi^ bem ^cx^m ber eöangelifd)en ©eiftüdjcn, jie geigt iuol, bo^ biefen bie ^err^ fc^aft über bie (5Jennit()er qu§ ben .^änbcn gn gleiten begann, ^ie grofee TIü\\c, lueld^e feit gcranmer Qdt nnter bem ®rnde einer fdjroercn n)irtl)f^aft(id^cn Ärifiö ftanb, I)atte oon ber neuen itird)c and) eine 33cfferung it)rer focialen iiage cvtuartet. ^er 93auernfrieg l^atte 9Jiittcl= unb (Sübbeutfd)tnnb in furcht- barer SSeife barüber belehrt, wie bie gebrüdte 9J?enge beö SSolteö bog ^rei^eit^ibeat bc§ ©Dangeliumö üerftanb. 2öa§ Jöog für bie 9J?üffe UJol fdjwerer, ber ©eunffenöbrud ber päpftüc^en Äird)e ober ber 2)rud ber f5^"oI)nbienfte, ber Slrmutt), be§ ^unger§? Juar nur mcnfdjlid), baj3 bie 9f?eformation bie Ütcüolution in it)rem ©cfolge Ijatte, luöre gu oernjunbcrn geiuefen, tuenn eg nid)t fo gefommen märe. Unb luar notürüd), bnfe bie krümmer ber n)iebertäuferifd)cn "Partei, it)rer el)emaligen d)arafter^ unb nia^üoüen 3^ül)rer beroubt, fid) unter innerüd) I)altIofen neuen ^üljrern mit hcn reuohitionären ^enbeu/ien üerbanben unb jeneg I)errlid^c (iommuniftenrcid) ber 3"f""tt uerfünbeten, baö balb in SRünfter eine fo grQucnl)afte 2Bir!lid)teit erlangen foUte.

Öeibe Xenbengen I)aben fid) fd)on ^n ßnbe ber j^njon- ^igcr, ftärfer nod) ,yi Einfang ber breifügcr ^valjre and) ()icr üereint geregt. 2Bir befi^cn einen iöiief iüugcnf)agen!? an ben 9iat^ üom September 1528, luorin biefcr treue !!Üerfcd)ter besi iJutf)ertl)um>? anf'^ einbringlidjfte uor ben ®d)tuärmern juarnt unb mal)nt, foUtcn nid)t nur bie '!|>iebiger mit bcm Söorte gegen folc^cn Srrt^um ftrciten, fonbern Qud^ ber liHatl), nad) bem 5öiifpie( 9?ürnbcrgö unb be§ .Shirfürften üon ®ad)fen, allen ^leifj bagegcn aniueubcn. „Csljr luerbct fonft eine Unluft in eurer 8tabt friegeu ,^u ÜU'rberbc üeiOcS unb ber Seele, ber nid)t ,^u mel)ren fein mürbe".

C^nbc« ift uuö nid)t befannt, baf^ ber 9iatl) biefer (£r maljuuug fd)on jel)t ^olgc gegeben l)ätte. 3l)m mar, mic bie il^orgäugc ber nödjften !?ol)re i^eigcn, unter ber fortbauernben

111

^ä^rung bie ^errfd^aft über bie Bürger ein wenig aus bcn §änben geglitten. STud^ lagen i^m jur 3eit nähere ©orgen ■am ^erjen. ©§ galt äunäc^ft, ben 3fte[t beS Äatf)olici^mu§ in ber ©tabt ju überwinben, e^e on einen ?(u§glei(^ be§ im eoangelijc^cn Sager f)errfrf)enben ^wiefpalteö gebockt werben tonnte. 3m Sa^re 1528 \d)lo^ man bie beiben Älöfter nnb richtete in ©t. Äatr)arincn eine öffentlirfie ©c^nle ein, welche ha^ fieranwac^jenbe (55efd)(ed)t mit bem eöange* Iijd)en Reifte erfüücn foüte. 2)ag ©t. So^anniSflofter mürbe etma§ fpäter in eine 5(rmen= unb Ä'ranfenanftalt nmgeraanbelt. Um fo ftärter empfanb bie S3ürgerjc^aft je^t bie 5(nomalie ber ^ortbauer ber 9JZeffe im ®om, „ber nngöttlic^en (5ere= monien," wie man fagte. ?lber ber 9tat^ jc^ente boc^ bem ^omcapitet gegenüber üor einem gcmaltfamen ©c^ritte ^^urüd. ^iiftatt bie Wc\\t ju verbieten, nnterfagte er feinen bürgern bie Xt)eilna^me an berfelben, wie fc^eint im ßinoerftänb^ niffe mit ^er^og ©rnft öon Sünebnrg, ber 53remen im Sa^re 1529 befnd)te. (Srft einige Sa^re jpäter, 1532, al§ fc^on bie politifc^e Ü^eoolntion bie Ober^anb in ber ©tabt gewonnen ^atte, würbe ber fat^olijc^e ©ottesbienft and) im S)om gewoltfam befeitigt unb Safob ^robft genöt^igt, hk erfte eoangelifdie ^rebigt oon ber ^'an^el ber ^at^ebrale ^n polten.

ift ^eute fel^r fd^wer gu beurteilen, in wie weit mit ben reoolutionären Bewegungen ber erften brei^iger Sa^re bie 5tu§breitung wiebertäuferifdjer fiefjren in nnjerer ©tabt üerquidt gewesen ift. ®a§ fiegrei^e Sutfjert^um I)at nad^ bem 33orbilbe älterer Sefieger rabifaler Xenbenjen ju gut oerftanben, bie ©puren ber anaboptiftifdien ©(emente gu öer= wifdjen. 9^ur fo oiel ift bon il^nen übrig geblieben, um bie 9lnfid)t gu rechtfertigen, ba§ bie bürgerlichen Unrnt)en, welche eine Qdt lang bie alte politifd^e Drbnung über ben Raufen äu werfen bro^ten, in na^er SSerbinbung mit ber wieber= täuferifd)en Se^re [tauben, welche eben je|t gro^e X^eile 9^orbbeutfc^lünb§ fdjuellen ©d^ritteö eroberte. (S§ fc^cint,

112

bo^ SD?eId^ior ^offmonn felbft, einer i^rcr t^ätigften Slpoftel, eine ^dt lang fic^ I)ier aufgesotten l^at unb ba^ bie eöon- gcüj^en ©eiftlidjeu nii)t o^ne «Sorgen für ben öeftanb i^rer ^'irrf|e njaren. Sie f)abcn, ttjie fc^eint, fdjon ju 3lnfang 1530 berlei Seforgniffe gegen Cutter geäujiert, ber inmitten jener forgenfc^njeren ober and) nod) einmal üon t)of)er 58cgeiftcrung erfüllten ^age auf <2d)to§ 5loburg, "i^a feine gange 5lufmer!* fomfeit öon ben iBorgängen in Slnggburg gefeffelt fd)ien, fid^ 3eit abmüffigte, um feine ©ebanten unferm 9iorben, ben in i5rie§lanb unb 95remen ber Slird)e brot)enben ©efa^ren j^u» proenben. ^wei 33riefe öom 1. :3uni 1530 an Safob ^robft unb Sotjann ßf^f* fi"^ h^\\m 3f"9cn- S^d 3ot)re fpäter ^örcn tt)ir au§ mehreren mit bem !^atl)e üon ©oeft geiüed)felten Sriefen, iia^ bie beiben eben genannten ©eiftlidjen anö iöremeu fortbege^ren, ^ut^er empfot)l fie bcgl)olb ben ©oeftem. @S tuor bie ßeit, bo bie 9tcüolution t)ier in Jölüte ftanb, ber $Ratl^, baS ©enjc^r in ben ©raben merfenb, cntioid)en iuar unb batb auc^ ^robft unb 2:imann bie Stabt öerlicjien. Snbe| fe^rte ber triebe in unfere Stabt gurücf, eljc tiefere Schaben Qngerid)tet maren. ^aS 3ot)r 1534 l)at neben ber SSieber- Qufrid)tung ber ftQatlid)en Drbnung burd) bie fog. 9ieue (Sintrad)t and) einen ^^luögleid) mit bem (Sr,^bifd)üf Gl)riftopS unb bie ©infül)rung ber erften eüangelifd)en ilird)cnürbnung in unferer Stabt gefeljcn. 9)üt biefen 'Jlften luar bie i)ie« formotion in S3rcmen bauernb gefidjert. 2)ie <Btatt ^nttc ein ncucd ^nnbament il)re^ geiftigen i2cben§ getuonnen, an» bem notl)iuenbig einmal ai\d) eine neue pülitiid)e 05eftaltung crnjodjfen mufite. 2)q« üutl)ertl)um frcilid), baä gleidj^^eitig mit ber ftaatlid)cn Drbnungcpartei über bie rabifaleren ©trömungen ben Sieg baüon getragen l)atte, erful)r l)ier fd)on furü md) bed 3ieformatori 3:obe eine (Srfd)ütterniig, öon ber CS fid) bi« jur Stnnbe nid)t erl)olt I)at, aber bie geiftigen ®rnnbgfbanfen ber ^)Ufürmatiün l)abcn barum, unb oicUcid)t ifaen barum, il)re äünrgeln nur immer tiefer in baiS fiebcn bcö iüremifdjen ÖJemciniuefenä cingefcurt.

113

®ie Mrc^enorbnung trägt in ber auffaHenbften SBeife bie ©puren be§ Ä'ampfeS »iber bie 2(nabopti[ten an fic^, unter welchem fie gu 'Btanbt tarn. @t)e ber Stot^ fraft feiner neuen epiffopaleu ©ewalt fie öerfünbete, fanbte er fie ^nr S3egutac^tung nact) 3öittenberg. ^ein SBunber, boB S^ut^er bein Ü^at^e fc^rieb, ba^ i()m bie Drbnung füft tüol gefalle; fie iror unter ber ©innjirfung $robft§ unb XimannS be= greiftidjerweife öottfornmen im Sutfjerfc^en ®eifte abgefaßt. 9}2erf)üürbig, ber 9iat^ ^otte burd) ben Ueberbringer ber Äird^enorbnung an Sutl^er auci^ eine ^rage über bie §(u§' Übung feiner ttjelttid^en ©emalt, in öegug auf bie 6riminal= jufli^, richten (äffen unb 2utt)er§ 3(ntit)ort barauf, milbe wie im @ruube fein öerj n)or, oerbient tt)o( unfere Seac^tung: „2)er 9f?at^ mijge feines ^er!ommenben 9ied^t§ unb ©enjo^n- l^eit brauchen, fei 2)iebe l^enfen ober 9}?örber !öpfen u. f. tu., beun fold^e SSeife unb ©erirfjte wollen mir nic^t tüenben, ol^ne ha^ wir rat()en, njo bie ©ac^en ju gering finb, bem geftrengen 9?ed^te unb 8d^ärfe nicf)t ju üiet folgen; benn oud^ 5U ^art ift umb einen Ort oon Öiülben gu I)enfen, tvk oft gef(i)e()en, fo man ujot anberS ftraffen mog."

^ann ein berebtereg 3<^ugniB geben öon ber faft finbüc^eu 33erel^rung, n)eld^e ber Üieformator in unferer ©tabt geuo§?

Unb bie§ Ö^efü^I ^at ungeftört fortgebauert bil an Sut^erS %oh, öou biefem freunblic^ eriüibert fc^on burd^ "OaS: 2J?ebium ber nie erfalteten ^^reunbfc^aft gu Safob ^robft, ber nun a(§ ©uperintenbent bie erfte ©tellung in ber 33remifd^en Äird^e einnat)m. 3)urcf) i^n erhielt bie Sremifd^e ©emeinbe nod^ einen ©c^eibegru^, n)enige SToge beöor Sut^er jene Steife nod^ ©ig- leben antrot, öou ber er nid^t raieber l^eimfe^ren foüte. l^ei^tbariu: „©ru§ unb ^rieben! 5llt, ^infäßig, träge, mübe, falt unb fc^on einäugig fd^reibe irf) bir, mein 3afob, ber id^ fc^on auf bie, wie ic^ glaube, lüoloerbiente 9?u^e be§ STobe» ge= ^offt \)aht. 5tl§ ptte ic^ niemals ettoaS üollbrac^t, gefd)rieben, gefagt, getrau, fo werbe ic^ überlaufen mit 5inforberuugen ju

ö. Sippen, Slu? aSremenS S5oräeit. 8

114

f^reiben, ^u fpre^en, ^u ^onbeln. 9l6er (S^riftus ift 3(tteö in Stttem, ntäd^tig uiib ttjätig, er fei gelobt in ©tüigfett. 5tmen.

„^a§, raie bu fd)reibft, bie (2d)tuei5er fo l)cftig gegen mic^ l'c^reibeu, um mid) Unglüd^menic^en 511 üerberben, barüber freue id^ mid) fel^r. S)euu ha§^ f)abe id) erftrebt, boS l^abe id^ gewollt mit jener meiner Sd^rift, burd) bie fie beleibigt finb, ba^ fie mit if)rcm eigenen öffentlid)en S^uq-- niffe bezeugten, fie feien meine g^cinbe. ®a§ fjabe id) erlangt unb mt gcfogt, icE) freue mid). Wiv ungtüdfeligftem oller aWenfi^en ift genug an jener ©etig!eit be§ ^;pfalm§: SBof bem, ber nid)t manbelt im Ütatf)e ber ©ncramentircr, noc^ tritt auf ben SBeg ber 3^ui"9tifli^f i-* / "od) fi^et ouf bcm (Stuf)le ber 3iii^id)er. jDo ^aft bu, n)o§ id) benfe. 2Benn bu übrigen^ bitteft, baJ3 id) für bid) beten fo((, ha^ tf)ue

ic^, bete bu l^innjieberum für mid^ Unb benfe, bajs

bu mir nid^t nur wegen unferer alten unb ncrtrantcn ^reunb= fc^aft, fonbcrn um (l^rifti willen, bcn bu glcid) mir lel)reft, t>on ^er^en lieb bift. SBir finb ©iinber, aber er ift unfere ®ered)tigfeit, ber in (5wigfeit lebt. 5lmen. ®iüfie bcine ^-ran, bie 2)einen, bie Unfern in unfer iHllcr iliamen el)rerbiettg."

(Sin ^albcö 3al)rt)unbert fpäter war ber dlamc iiutberÄ in unfrer ©tabt ein 'i^Jarteiname, jene 5d)Wci(^er, oor weld^en ber 9teformator mit faft fd)on fterbenber .\>anb feine iörc» mifd)en ^reunbe nod) einmal fo fräftig gewarnt l)atte, l)atten bcn Xl)ron ber iöremifd)en ilivd)e eingenommen, um ,^wet 3al)rl)nnberte l)icr ,^u l)errfd)en. .'pente finb bie pfel)ben liwifd)cn Xintl)er unb ^^wingli ober tSaluin bal)in, weld)e fo tiefe ®d)atteu fd)on in bog Üeben beä ülieformotorö geworfen unb longe unfere 3tobt in ;,wei feinblidie .'pcerlagcr .^er^» jpalteu l)abeu; l)eute freut fid) bie gan.^e eiiaiigeUfd)e iöe» öölfernufl iörcmen« bc8 Sieden unter ben (^eiftern unfrer 9iation, ber bie SHefenfd)(ad)t gegen ba^ uralte ^){om fiibncn 3Jiutl)eö begonn unb fie, wenn and) nid)t für bie gau.u' 'Jiation, boc^ für ^JÜiillionen il)rer SiU)ne burd)gefod)ten l)at.

5.

Jleuc jJoUttfdje ^aljncn unb bet Bi)nbicus |ol)ann uon ber gJijch.

^ie tiefe Umtuanbhnuj, tueld^e ba§ flciftige Seben ber 9lQtion biird^ bie reUßiöje Erneuerung erfufir, mu^te not^* joenbig neue ^Triebe nucf) im innern ftantlic^en Seben ^cr=' üorriifen unb auf bie S3eäie()ungen ber Staaten unb ber ©taube be§ 9^eicl)e? ju einanber einen entfcf)eibenben @influ§ gewinnen.

Su beiben 9^id)tungeu tritt bie umgeftatteube ilraft ber ^Deformation in ^öremen überrafci^enb fd)nell 5U Xoge. 9iur fiebeu vsaf)re nacf) §einrid)§ öon ^^^P^*^" ®i«aiig i" unfere ©tabt fcf)eu iuir ben Sftat^ bie te|jte politifrfje (£onfequens au^ bem Kampfe mit bcm (Sr5bijc^of 5iet)en, inbem er ben ^w- fprud) auf bie 9teid)§unmittelbarfcit ber @tabt ergebt, ein «Streben, me(d)e§ bie fotgenben ^roei !3a()r^unberte ber Sremifc^en ®efd)ic^tc bo^errfdjt ^at. ©teidj^eitig fnüpft er bie engften öe^ie^nngen gu ben oberlänbifc^en eoangelifc^en dürften au, mit bcnen 93remen bisher faum irgcnb einen 93erü()ruug§punft gehabt ^atte.

©§ mar, alö menn bie Stobt, bereu @ebanten=^ unb Sntcreffenrid)tung bi§ ba^in mit ben SBogen i^re§ Strome^ meit mcr)r nad^ ^JZorben al» {)inauf ins Dberlanb gebogen mar, nun ha fie au§ bem Ouell cc^teften beut]d)en @eifte§ getruufen l)atte, bie SBur^eln i^rer ^roft jo rafc^ unb fo tief

8*

116

tüie mögtic^ in ben 33oben be§ beutfd)cn 9ietcf)c§ emfen!en muffe, mit iyeld^em fie Sol^vl^uitberte lang nur mit bünneu f^afem öcrbunben genjefen trar. SBie leife, oft faum bemer!- bor, Rotten früfier bie großen SöeHenfrfjliige be§ nationalen 2eben§ bie Seiüo'^ner nnferer ©tabt berüfjrt, inie fern f^atten fie bem großen (Sonflicte geftanben, lucldjer ba§ ®d)icEfa( unferer S^otion beftimmte, bem Kampfe (^tt)ifd)cn ^aifcr unb $apft, einen tt)ie geringen 5(nt^ei( an ber ©ebantenarbeit unb QU ber mäd^tigen ^'unftentfoltnng be§ äJZittelalter^ ge* nommen! @rft bie ^Deformation ^at bie ©tabt n^ieber anf'§ engfte geiftig unb politifd^ mit bem 93aterlanbe ncrtnüpft, fie im öollen (Sinne n^ieber gu einem ©liebe ber *:)lation gemarfjt.

2;ic poütifrfjen 6onfeqnen,^en, tüetd)e fid) für 33remen au3 ber 'ißartcinal)me für ha^ ©oangeüum ergaben, fo fd)ncU unb fieser erfannt -^n I)aben, ift, luenn id) mid) nidjt tänfd)c, ba§ 3^erbicnft eines SJianncS, beffen ©cbiidjtniB in nnferer ®ef(^id)te biötjer fe()r ücrbunfelt töar, beS 3{atl)§fi)nbicnö 3of)Qnn öon ber 2Si)d.

®er poIitifd)c 3?eformator nnferer Stabt f)at mit bem geiftüc^en !iReformator, .S^einrid) üon 3iitp()en, baö ÖJefdjid get^eilt, burd) 9D?örberl)anb um feines ©taubenS njitlen ^u fterben. Unb bioS ©efdjid f)at i()m immer eine gcmiffe Tf)cil- notjnte bcmalirt. IHbcr bie feinfteu unb banevl)afteften ^^niidjte feiner SBirtfamfeit für Bremen tieften fid) nid)t, tüie bie beS fü[)ncn 'isrcbigcrS, gleidjfam auf offenem 9J?ar!te ernten, fie übten feinen unmittelbaren ti'inflnf} auf bie gvofte iWaffe bcS 3}oIfe«. (So fommt es, bafj nnfere tSl)vonifen feiner nur bei untcrgeorbneten \Hnläffen eruui()nen, fold)en, bie il)n uuibrenb ber ^Hcüolntionsflürme ber erften breifüger i^sabre gelegcntlid) mit ben ÜJiaffen in iikrül)rnng bvorf)teu. (Srft an ber .^laub ber jüngft publicirlen Urfnnben ,^ur Wefcl)id)te ber iihemifd)en 9leformoiion*) ift es müglid), feine ilH'beutnng für unfere

•) ^df t>exwt\\( niid) für bicfcti 9(iifi,iii .n'.; l^i.^ '■jh.iiiiirfu- ,^(\l]x 6u4 ®ttie 2, idanh 1.

117

©tobt einigermoBen ^u tüürbigen, unb biefe rechtfertigt wot, wenn icf) ba^ SBenige, iüa§ qu§ feinem früheren hieben befannt ift, in ben ^reig biejer Setrod^tung ^ereinjie^e.

Sol^onn oon ber SSijcf entftammte einem erbmonnifc^en ®efd)Iec^te ber ©tobt 9)hinfter in SBeftfoten. SBir begegnen if)m ^uerft gu 5(nfang beö 3öf)reö 1515 in 9?om, im Greife jener SJiänner, bie in ber <Bad}t beg ^^aupteg ber bentfd^en §umaniften, Sof)ann§ 9iend)lin, bie freie geiftige (Sntroidelung gegen pfäffifci^e ^ef^ränftl)eit üertf)eibigten , in enger Öie- meinfdjdft mit einem berül^mten ©of)ne unferer ©tobt, bem S3remifrf)en SDomcantor 3Jiartin ©röning. ©oeben I)Qtte ^od)ftraten don bem feine Älage gegen 9teud)Iin abmeifenben Urteile be§ SJJoin^er @erid^t§t)ofe§ on ^opft 2eo X. appeüirt. 9kn finben mir ©röning befc^üftigt, für bie römifc^e (Surie ^JeudjIinS §{ugenfpiegel, nm ben befanntli^ ber ^^ro^eB fid^ breite, ing £ateinifd)e gu überfe^en, 3Si;d aber jum erften ^[nmalt be§ 9J?eiftcr§ üor bem römifdjen ©erid^tg^ofe beftellt. fd^eint, ba^ er fd^on längere Qdt al§ 5(nma(t in Sf^om gelebt f)atte unb minbcftenö bie gnm Sommer 1518 ift er bort geblieben. 9icnd)(in preift i^n in einem Söriefe an fieo X. als auSgc^eidjnet red^t^funbig unb fd^arffinnig. SSie er bei ben ©egnern gel)a|5t unb gefürdjtet mar, ergeben einige ©teilen bor S3riefe ber S)unfelmänner. Xa Ijören mir, mic ber in ^Jiom meileube ^odiftroten eine§ 2;oge3 gu Sodann Don ber SSljd fid) broljenb menbet: „©iel), bu bift gegen mid), aber gebenfe, menn id) ben ©ieg l)aben merbe, fo mitt ic^ bid) fo tribuliren, bn^ bu in gong j£)entfc^{anb nic^t fidler fein follft." (Sin onbereS WM l)eiBt eg: „Unfer äKeifter (b. i. §0(^ftrnten) ift in großer 3JZifere, bo^er fd)afft if)m ©etb ober bie ©ac^e wirb fd^led^t gel)en, meit 9ieud)linö '»^rohirator 3ol)Qnn öon ber SSijcf fidj bie grij^te 9)iül)e gicbt unb l)in unb mieberliiuft. Unb neulich tjat er eine ©^rift gegen unfern 9Jieifter ^aUh lo»gelaffen, fo ffanbatög, ba^ id) mid) munbere, "iia^ ©ott iijn nic^t offen= bar äüd)tigt."

118

Xeu Sluggoufl be§ '>ßro5efie§, ber nad) einem für 9^eud^(iu allgemein giinftig gebenteten 35ertagung§nvtci( öom Saf)i*e 1516 in ^olge ber in^iuifc^cn eingetretenen reformntoriidien 53eiDe= gnng 152Ü mit bem Siege ^od)i"trateng- enbete, fdjeint 3Bi)(f nici^t mef)r in 9iom erlebt gn I)aben.

3Son ben 3;agen an, ba firf) bie gedilbctc beutjdjc ^iu'tt an ben "ipf äff enb riefen ergö|3te nnb uon ber l^^ijdö ©ebanfen Döllig in bem stampfe für geiftige ^rcil)eit (ebten, entfd)iuinbet er für id)n 3a()re nnfcren Süden, nm erft 1528, ein anberer 9}?ann, bo§ ."per,^ mit bem nenen religiöfen ©eljatte, hm Äopf mit po(itifd)en '4>läneu erfüllt, in ^icnften ber Stabt Söremen unö löieber .^in begegnen. )Sün nnn an fel)en mir ben 5öercl)rer 9iend)Iin§ nl^ einen eifrigen 5>Drfämpfer be§ i^ntt)ert()nmtf, menn nndj il)n, ben gcleljrtcn .'pnmaniften, uielleid)t nid)t fo fef)r \)a§, Sebürfnife be§ ©emnt^^S in ha^ eüangc(ifd)c i^ager getrieben I)aben mng, mie ber ^ou\ über bie frioolen SO^g-brändje ber riimifdjen iiirdje, bie er ;^nl)re (ang quo nöd)fter 9'lQl)e ^atte beobacf)ten tbnnen. ÜDJan gtanbt biefen ^ou\ nod) glimmen ,^n fetten, menn er einem für baö iKeid)^ofümmergerid)t beftimmten iHrtifel, in bem ber Üiatö firf) bagegen i)erma()rte, baf] er bie Mc\\c nnb anbere (Scre* monien gan,^ nnb gar abgetl)an i)(ii)C, mit feiner rafd)en .•ponb bie 9{anbgloffe beifügte: ,„yi miffen baf? l)eibenfri)c !ror()eiten ,^n ilU-emen fin abgetl)an, meld)e bie Äi>ibberfad)er merbcn angeben d)iiftlid), aber mögen baiJ nit bcunfen".

3n il5remen fanb non ber 3lU)if, al* er ba^? "iHuit beS 9Jatl)eji)nbien)j übcmaljm, bie fird)lid)e ^)iefLninatiim im me- fcutlid}en bnrd)gefü{)rt, aber bcu ifampf mit bem (Sr,^bifdjüf uub bem l^omeapitel nod) nnericbigt. Ta-f erfte, maiS bie (Sl)ronifen Uüii il)m beridjten, ifi fein Vlnftreten gegen jene „l)cibnifd)en :il)ürl)eiten". t£r mad)tc fid) im 3n^i*c lö29 ;^um iIUortfiil)rer ber ii^iirgeiidiafl für baiJ ilserlangeii, bafj bie llüielje and) im Xom ueibolen lueibe, mie e)J |d)eint unter bem (iinfUifje be* .^c^ogö (Srnft üon l'ünebnrg, ber in jenem 3af)rc Jüremen befndjte. 9Jiit biefem ber ^Kefor^

- 119

mation fo treu ergebenen ^^ürften ^at SBi)d bamols bie engen S3e5ief}ungen ongefnüpft, raeld^e 6i§ an feinen Xob fortbauerten. ^urd) i§n fanb er aiid) bie SBege, um iöremenS politifd^e ©i'iften^ auf eine neue 93nfi§ gu ftellen.

93i§ je^t f)atte bie (Stabt otle Schritte auf bem SBege ber 9f?eformation in üöüiger ober bod^ faft öblliger poütifd^er Sfolirung getfian, f)öd)ften§ f)atte fie an ben i)iarf)Oarftäbten, .^omburg, Sü6ec!, ©tabe, ^u^-te^ube, bie aber in ber fird)= Iicf)en (Sntmicfehmg f)intcr 93rcmcn ^urürfftanben, einigen 5(n()att gegen bie f^-eiubfeügfeiten beö ©r^bifdjofS gefunben. 5lber luar eg möglid), auf bem einfanien SBege ^n bef)arren, feit ber ^ricbe uou Gambrai) unb ber Speirifd)e 9{ei(^^tag »on 1529 bie SBeÜIage oeriinbert nnb bie ftreitbare alte Äird^c gum Kampfe njiber bie ©oangelifc^en geftimmt ^atte? ©d)on ^attc ber (Sr^bifd)of, ben Spcirifd)en iöefd)(üffen gemöfe, fic^ mit ber ^(age auf SBieber^erfteUung be§ fat()oüfc^en ®otte§bienfte§ unb ber gebrod)enen Äirdjen unb auf örfo^ be» hen ®eift(ic^en angefügten 3djaben§ on ba§ Steii^ä* fammergerid)t geraenbet, unb bamit ^^^oten^en in ben ©treit gebogen, beueu bie ©tabt ollein nic^t gelüad)fen mar. @ie mu§te eine ©tü^e fud)en an ben g^ürften, me(d)e bereits als bie §äupter ber (Suangeüfc^en in ^eutfc^tanb anerfannt maren, inbem fie ber ^^^roteftation gegen ben 9ieic^StagSfd)Iufe üon ©peier beitrat. 5(ber nod) et)e ber Ütat^ burd) bie S5er* mittelung be§ .^er^ogS (Srnft biefen (2d)ritt t^at, fa§te er mie mir uid)t jmeifel^aft ift unter bem (Sinftuffe feineS 8i)nbicu§, ber eine g(cid)e Äü^n^eit fpäter in ber 2Bir!famfeit für feine .^eimat{)ftabt bemäf)rt i)at bie 9)?ög(id)feit in'S Sütge, an ben ^JieidjSgemalten einen S^ait gegen ben feinb= Ud)en (Srgbifd)of gu gewinnen, ^ie 3ugel)örigfeit ber ®tabt gum (£r,^ftifte, feit 3af)rt)uuberten unmillig ertragen, mu^te jeftt noIIenbS unerträglid) fein, ^er 9Jat^ Jueigerte fid) ent= fc^ieben, bie fiaubtage bc§ Stifts gn befenben, ouf benen er auc^ an ben ber 3)?e^rsa()( nac^ noc^ altgläubigen 6tiftS* rittevn feine Biiii^c fanb. 2®aS bebentete je^t, \)a ber ßrj^

120

bifc^of tf)atiäd)Iidf) and) bie geiftlic^e ©etratt üOev bie @tabt öerloren Tratte, narfjbem öou ber n)eltlid)eu faiim mdjx at§ bie 95e[teltung be§ @tobtöogt§ übrig geblieben luar, tüo^ bebeutete uod) bie 3itgel)örig!eit ber @tabt gum Stifte? S)er 3tat^ beanttuortete bie Älagen beg (SräbifdjofS, inbeiu er im 9loöember 1629 an boS ^ammergerid)t unb njenig fpäter and) an ba§ 9teid)§regiment beu 5(ntrag [teilte: „gemeine ©tobt iöremen in faiferlidjer SJJajeftät unb be§ I)eiligen tRömifd^en SReic^ä 33crfprud), 8d)n^ unb ©d)irm, and) für ein ©tabt bc§ I)ciügen Ütömifdjcn !;}kid)l gnebiglid) anjn^ nef)men unb üon bem tiranni|d;en, nndjri[tlid)cn ©lunlt be§ (Srgbifdjofen ^u ericbigen unb gu eyimircn."

®g mag ,^n)eifelf)a[t erfd)einen, ob uon ber 2öi)c! fid) ernftüd)e Hoffnung mad)te, mit einem foId)en eintrage in ber gegenlüärtigen iiage ber Singe burdx^ubriugcn: if)m mar proftifd) jur ß^it üielleid)t mc^r an ber Scgrünbung, meldjc bie galj(reid)cn ©emaltt^aten be3 ©r^bifd^ofS gegen bie Stabt aufführte, al§ an bcm 5(ntrage felbft gelegen. (So fam ben 9leicl^§gemalten gegenüber öor ^^lüem baranf an, ben Älagen be» 33ifd)of'o bie Spit}e ab,^ubrcd)eu. Sarum aber bleibt e^ bodj nidjt minber benhuürbig, ha]] in Üjrciiieu fo friil);^eitig bog po(itijd)e ©nb^^ict erfannt mürbe, ^n meldjein nad) ber gon,^en biöf)erigen (5ntU)ide(ung ber Stabt bie *'].MUtcinat)mc für \)a^ öuangelium nütl)mcnbig fül)rcn mufjte, moun nid)t im ®egentf)ei( unter ben ©rfdjütternngen, meld)e bie ^liefor-' motion mit fid) brad)te, bie in ^\af)rl)nnberto langen -Sliimpfen errungene 5elbftänbigfeit ,^u (SJrnnbe gel)en jollte.

Wit ber üüKfommeuen ^•rontucränbcruug ber i^h*emifi1)en ^-l^olitif t)äugt mutljmafUid) bie ^){ei)e .^ufammen, U)eld)e uon ber äÜi)rf im Vluftrage beö ^){atl)iS Vinfang September 1529 ^n .!i)cr;\og ©ruft nad) tiellc nnternal)m. ^Jluf bem ilBege baf)in mürben er unb fein iik'gleiter, ber )){atl)öfeeretär ;"vatob Xioume, .\mifcl)en Vangmebcf unb il>erben oom (Sr,^bi|d)of [elbft, mie uou einem liüegelagerer, überfallen, in bie ^5tabt ©erben öcjd)lcppt unb bort aller i()rcr ^45npiere beraubt, '^ie

121

@od)e machte in Sremeu fo c^xo^t^ 5(ufjel)en, boB fogleid) bie SürflerjcfjQft auf bcm 3{atf)^auje giifammentrat unb bas ^omcQpitet nötl)igte, (Schritte ^ur Befreiung ber [täbtijdjen (SJefanbten ,^u t^un. ®iefe iuurbeu bann in ber Zi)at ent= Ia[fen, aber 2Bi)d mu^te bem erabifd)of eine fd)riftad)e Ur- fef)be übergeben, ba^ er fid) anf C^rforbern al^balb tüicber ftellen werbe. S)a§ üeranlaBte neue Erregung in ber Stobt. 5luf Verlangen ber 2öit()cit, ber (Slterleute beg ilaufmann^ unb ber Slemter unb ber gejanimten 33ürgcrjc^att untrbe auc^ biefe @cn)altt()at in bie SBiberftage ber Stabt beim ilammer- gerieft aufgenommen. Tsm Februar 1530 erging von 8peier an ben ©r^bifdiof mit anberen i8efcl)len and) ber, bem ©l)nbicu§ bie abgcbrnngene .'r)anbjd)rift ,^urüd,^u[teUen.

S)amit ()atte bie Urfel)be o^ne Braeifel i{)re Sßirffamfeit öerloren, toenn auc^ (£()riftopI) bem ^söefe^lc !eine§iöcg^ fofort parirte, aber i()m tüor bei ber ^liinberuug ber Öiefanbten neben ben Briefen ber Stabt ncd) eine anberc öanbjc^rift öon ber äÖl)rfg in bie |)änbe gefallen, bie fid) öon fc^Iimmerer S3ebcutung erwies. 2öi)d f)atte fid), grabe loic bie mittel- bentfc^eu X^eologen unb ^uriftcn um biefelbc |^eit, bereits 1529 mit ber j^rage befd)äftigt, ob crlonbt fei, bem Äaifcr 3Biberftanb ^u (eiftenV (Sitate m§> alten 2d)riftftellern, in njelc^en bie ^rage im bejal)enben ©inne bcautmortet mirb, fanben fid) in einem il)m abgenommenen 9JJemorial unb gaben bem ©r^bifc^of eine crn)ünfd)te .'panbl)abe, ben ©ynbicuö, beffeu 9iame in gan^^ 2)eutfd)lanb feit ben STagen bes 9f?eud)= lin'fd)eu ^rojeffe^ befannt luar, wegen feiner antitaiferlic^eu ©efinnung ^u üerlcnmben. ^ie ^ad)t War unleugbar oou S3ebeutung für bie politifd)en Seftrebuugen, bereu ^l^eitung in öon ber 2Si}dö |)äuben lag. ®iefeu bat fid) baburd) freilid) nid^t obwalten laffen, feine Stubien über bie ^ragc fort^ufe^eu unb einen 5:raftat über fie ^u fd)reiben, n)eld)er im ©egenfa^e ^u 2\it^cx'§> 51uffaffuug fid) für bie 3tatt= t)oftigfeit be§ SBiberftanbeä anSfprac^. ©eorg Spalatin l)at biefeu Sluffa^ fpäter in beutfc^er Ueberfe^ung öeröffentlid)t.

122

Xem @ebanfeiifrei)c uoii bev 2Bi)cfg (a(]eu bic politif^en 9iot()iueubtiif fiten nä()ev üi§> tf)cologijd)c ^ebciifen, inbeä iml)m er bod) auf bieje jo üiel 9^iicE)id)t, bn^ er ,^uv 53ec]nmbuiu^ feiner 5{ufid)t neben alten ^uriften and) ,^a^Ireid)e ©tcKen au» ilirdjenüätern Ijcrbeibringt.

5)od^ ()anbe(te fid^ gur ^dt lebiglid) um eine tt)eO' retifdje Srörteruui] ber ^^rage; man badjte f)ier fo lucnig baran, wie ber fäd)fifd)e ünrprin^^ bei bein erfteu ©ntiunrfe eines proteftantifd)en 33ünbniffe!o, ^a'^ bic ^^rage einmal eine praftifd^e 33ebentunc] geiuinneu fönne. Sef)r nadibrüdüd) betoute üou ber äBijd biefen tljcüretifdjen (Sl)arafter in einem ©djvcibeii, ha^ er im SOJai 1530 an hen £üneburi]ifd)en iiau^ler ^-örfter uad) ?(uti§bnrn rid)tete. Gr fürdjtcte, bafj ber C£r,^bifd)of and) auf bem borticjen !:Keid)^tacje i()n in übleiä iiid)t [teilen Juerbe, unb ba§ tuar um fo bebeuflid)cr, als eben bem i)ieid)§ret]imeutc ber Eintrag auf bie (Srl)ebuui; iüremeuS ,^ur i)ieid)yftabt Dorlag.

dlad) il)rer (Sntlaffung auv ber }r>(\]t ritten bie beiben ftäbtifd)eu C^efaubten nad) (Seile unb üon t>c[, luenu unfere l£l)ronifeu red)t berid)ten, lueiter mid) "^h-anufd^uieig. 9Jiutl) mafjlid) aber liegt in biefer '9iüti,^ eine '-lH'rmcd)<!ilung mit einer fpöteren i^erfammluug uor, bcuu uod) maren bie SSDinge uid)t fo lueit gebiet)eu, um fd)on jetU, une bie (il)rouit angibt, Vlbrebeu über bao djriftlidje ii^iinbnijj unb bie ^Watricnlar^ beitrüge feiner 9Jiitglieber ^\i treffe».

VlllerbingS l)at '-!<remeu ;,n Vlnfang beS ^atjre^^ lö.'JO, uad)bem e-> bnrd) iH'rmittlnng besj .^x-r.'iOg'o non l'iineburg bcn ilurfürfteu C?ül)nuu unb beu üaubgrafen ^4^l)ilipp um ^d)\\\^ gi'gi'H öie Weiualttliatigfeiten bes> (Är,^bifd)of'o eijndjt t)atte, auf bemfelbeu !ii>ege bem .Sinrfürften eine „iisereinigungS iyerfd)reibuug" ,\ugefaubt, iueld)e biefer, grabe im iliegriffe ^um iKeid)<ftage md) Vlugöburg anf;^nbred)en, befiegelte unb f^M gleid)em ^^luertV an beu Vaubgrafeu Jueiter bcförberte. Üü bleibt aber ^lueifelliaft, ob l)ierunter bereit* ein lunliinfiger iücitritt üu bem Ji^üiibniffc /\u uerfte(}eu ift, tueld)eS betauntlid)

123

erft aiu @cl)hiffe be§ Srtt)ve§ in ©c^malfalbeu ju Staube fnm, ober etwa ber fönnüd)e 5Infd)tuJ3 an bie ^roteftation üon ©pcier. Sn jebem ^alle ift fieser, bafs Bremen feit S3cciinn be§ Saljre» 1530 in naf}en ^e^ieljuniien ,^u ben beiben poIitifd)en .^äuptcru be§ ^rote[tanti§mu§ ftanb nnb bnrc^ fic mit ben nndjtioften Wnnclecjenrjeiten bev ^f^ation.

ä^on ber äBijcE luäre unter biejen Umftänbeu gerne nac^ IHui^öburfl gegangen, nic^t allein Ujegen be§ aUgemeinen 3n= terejfe§ an ber eüangelifd)en Sodje, für bie bort eine eut= fd)eibenbe Söenbung enuartet luurbe, fonbern audj lucgen ber befonberen 5üiliegen JöreuienS. @r fürd^lete, baB ber (Sr^bifdjüf mit Umge()ung be§ oon i^m felOft i^ucrft befdjrit^ tencn Üiedjt^uiegeS bie ©treitigfeiten mit ber ©tabt, bie bem Äanimergerid)t ^nr (intfd)eibnng oorlagen, oor ben Üieic^^tag 2iet)en luerbe, unb bo^ bie iibkn ^fiadjreben, bie er gegen S5remen unb gegen it)n, ben 8i)nbicng felbft, Verbreitete, uon nad)t()ei(iger SBirfung foiuol auf bie ^öeurteitung jeuer 6treitigteiten, tt)ie auf ben Stutrag megen ber 9ieid)^juumitte(- barteit ber (Stabt fein mürben. Ueberbie§ l)eifd}te bie $öeförbe= rung biefe» eintrage» eine perfönlid)e (Siumirhiug auf t>a^ Üieid^Sregiment. Slber Bremen mar aU mittelbarer 'Btan'O natürüdj ^nm 9ieid)§tage nidjt gelaben unb Söi)cf fd)eute e§, bei ber fortbanernben ^einbfeligleit beö (ir^bifdjofö gegen il)ii, o^ne befonbere§ ©eteit nad) 5lug§burg gu reifen. i8on ben Ferren be§ 9iatl)eö aber, benen bie neuen politifd)en iSal)nen uod) fremb maren, ad)tete fid^, mie 3Bi)cf bemerft, teiuer gefd^idt für bie ä>ertretuug ber ftäbtijdjeu 3ntereffen in bem itjuen nnbefauutcn streife be§ Sieic^^tageS. (So erfud}te ber Mail) unb 2Bi}d nod) befonberS ben ^er-^og ©ruft unb feinen Äan^ler Sodann S^rf^^^^ ^t"^ bie SBa^r^ uel)mung ber 53remifd)en 5tnliegen.

3nbe§ finb bie 5lngelegenl)eiten ber ©tabt bodj auf bem 9(teidjgtage nidjt pr ©prad)e gefommen. SStjd bemerft rid)tig, ftünbeu fo öiele ©tobte mit i^ren 33ifd)öfeu in llnfrieben, baf3 fid) nic^t geziemen moUe, alle biefe @e=

124

In-cdjcn üov fai|erlicf)cr 9Jiaic[tät gu ucrtjaubedi. SSciin bemuad) aud) fein SBitnfc^, „bofe \mx noit iörcnieu bind) unjeru i8tfd)of itidjt me^r aU aubere nermittelft biefc^3 9?eid)§= tage» uub be§ <itai|er§ belöftigt lucrbcn", in (grfüUuiuj ging, fo muBtc bod) bcr für bic cüangelifdjc ^^^artei fo inu]üuftiije S^erlQuf be^ 9icid)§tQge§ öou bcbeutenben folgen für unfere ©tnbt fein.

511» bal)er bie ©hitabung be§ Äurfürftcn non ©ad)ieii ^u einer S^crfamnilnng ber eDangclifd)en ©tänbc nad) (Sd)mal= falben einlief, ^iigerte !^remen nic^t, berfelben jn entfprec^on. 3Bl)d reifte, mit nnbcfdjräntter ä5oUmad)t <^nin 5tnfd)hiffe an bo§ cüangelifd)e ^ünbnifj anSgerüftet, nm SJJitte SDe.^cniber bal)in ab. (5r l)at bie benhnürbigen 2age uom 22. biö ^nm 31. ^e,^einber bort mit uerlebt nnb er nnb ber (53efanbtc 9!}iagbebnrg§ luarcn bie einzigen nnter allen ftäbtifd)en ^ih- gcorbneten, n)cld)e fogteid) fid) rürfbaltto^ für ben iönnb crflärten, anf beffen (Sd)Uiertfpit}e bie 3"^""!^ be^5 "^svoteftau ti^muS in 2)entfd)(anb rul)te. Ö3 ift merl'unirbig genug, bafe eben bie bciben Stäbtc, bie am fdjnellften nnter alten il)ren 3d)lüeftern bie pülitifd)e iiage ber proteftantifdjen ^IJartei ertannt t)aben, al» enbüd) fel)r üiel fpiiter, al^ man bamol« bcforgtc, ijnm 2Baffen!ampfe nm bie ©rrnngen^ fdjaften ber ^Keformation fam, am nadibrücflidiften nnb allein crfolgreid) ben Eingriffen ber (Gegner unberftanbeii l)aben.

2öi}(f l)at uon ta ab an einer ^Kcil)e allgemeiner iönnbeö^ tage nnb befoiiberer ii>erl)anblnngen ber Sd)maltalber Ibeil genommen: er mar In.'U im Elprit ,\nm (pueiteii iWale in ©djmaüalbcn, im 3»ini nnb mieber im SDe,UMnber in ^-rauf fürt, im ^Jiüüember \thi2 in ^Haunfd)Uieig, im oannar beö fotgenben 3al)re^J in .^^l^ler nnb iiüdjuiaU im C^nni ir):);} in Sd)malfatben. 2Beld)en '-iÜertl) »nan anf feinen ISifer imb feine jnriftifd)c 8ac^fnnbe legte, bemeift ber Umftaiib, t}a]\ mnn auf bem crften ^-ranffnrter läge it)n lü'i Vlniuall ber cünngelijd)en 3tänbe be<s fiid)fifd)en .Streifec^ beim ^Keid)\^ fommcrgcrid)t in'« Vlngc fofete. (ir lehnte inbe^s ba^^ Ein

125

erbieten unter iöe^unnal)me auf feinen iöremifd)en 2)ienft ah. Wan mxb annel)men bürfen, bnfj il)ni bie politifc^e l^ätiq-- feit mef)r sufa^te, nl§ bie ciüiliftifdje, bie i()m in Speier bargeboten tuurbe. Uub inutf)maf5lid) wüv noc^ ein anbercr Uniftonb für feinen (5ntfd)Iuf} mafsflebcnb, bie inneren Söirven, ujeld^e foeben in Bremen eine bebenflidje Sßenbnnn flenom= men f)atten.

Sihix einen Tlomt Dor bcr Unter5eid)nung beg erften ^ranffurter 5Ibfc^iebe§ ()atte Don ber 2Si)d fic^ uergeblid) bemüht, ben 5tufru()r 5U ftilten, ber am 10. 9J?ai jnr (Sr= morbung be§ (Eointtjur^^ ^fJubolf üon iöarbejuifd) uub feiner 3)iener führte. 5n§ ein Sa()r ^uüor bie bürgerlid)en Unruhen begonnen Ratten, bie i()ren ^üiggang^punft Don ber Slnfloge nahmen, ba§ bie alte ftäbtifd)e ©emeinweibe ju fünften @in=^ •feiner tierfleinert fei, toax ber ©tjnbicuS im ©inoerftänbniffe mit bem 3ftatf)e jum Söortfü^rer be§ bürgerlichen 5lu§fd^uffe§ gemad)t, ber bie Ä'lagen oor bem Üiat^e oertrot. Offenbar njar feine 9Jieinung, ben ^^orbernngen ber öürgerfd)aft, fo njeit fie fid) al^ berechtigt enoiefen, burc^ rafd)e Slb^ülfe ®cnugtl)uung gn fc^affen uub bamit eine 33emegnng ^n erftiden, tt)eld^e ber ©tabt unb ber proteftantifd)en ©ac^e @efa()ren bringen fonnte. \Hber e^ looren in bem \Hufrut)r (Elemente tfjätig, n)eld)c boc^ loeber 2Bi)cf noc^ ber 9\att) für ie|jt gu be()errfd)en oermodjten. ©c^on in bem öoraufge()en= beu 5luffü^e ift barauf f)tngenjiefen, \)a^ \\d} in bie erneuerten poUtifd)en kämpfe um bie X^eitnaf)me ber S3ürgerfd)aft on ber ^^erloaltnng eine oon ben Söiebertänfern angeregte vabifalere religiöfe ©trömung mifc^te, beren ©puren leiber in ber Ueberlieferung fe()r oerbunfelt finb.

2öä()renb bie ^^lufftänbifd)en unter güfjrnng 3oI)ann ®oOe§ eben i{)re ftär!ften ©c^täge oorbereiteten, mu^te oon ber SKljd im Wäx^ 1532 im 5luftrage be§ |)er3og§ (Srnft t)on löüneburg ^nm 3fieid)»tage nac^ 9tegen§burg reifen. §ier ereilte i^n am 2. 93ki bie 9iad)ric^t oon ber ^Vertreibung be§ ^omcapitel«, oon ber tumultuarifc^en @infüt)rung ^atoh

126

■ißrobftö auf bic Üan^ä bes ^om§, Hon ber ®nttneid)unc{ ber Sürgcrmciftei luib bes ^röjltcn X(}ci(e§ be§ 9^011)$ aii§ 33remcn. ^er^og §einvic^ üoit 53raunjc^n)eig iül)\tt peifönüd^ im ^hmcit feine» buid) jene (Sreigniffe angetiücf) am 5hiftn-ncr)e md) aiegenöbnvg iierl)inbertcn iörubevä, be§ (SrjbifdiofS ei)nftop^, bie fd)Wer[tcn Allagen über bie ©tabt 53remen öor bem üer- fammeüen 9Reid)»tagc. Sie mad)ten ()iev fouiol anf euan= geüjc^er tuie anf !QtI)o(iid)ei- Seite bcn übelften (Sinbruif, ber fid) in ber iliieberfeiuing eines befonbcrn 'Xn^^fdjufK^ für bic 33erat[)nng ber er^bijd)öflid)en Älagfc^rift fnnbgab. SSl)rf rid)tcte nm fotgenben Jage einen üon leibenfd)aitlid)cm UmuiUen eifiiUten iörief an ben 3iat(). „^a luatjrlid) ift jolc^c Suppüeation", fagt er, „berma^ auf i8ortI)eil geftellt, baf3 biefeibe (Snerii (Sr)rbarfeiten nnb jämmtüd) ben non ^öremen Unglimpf, Uue()re nnb 3d)anbe anferlegt nnb l)at in bcS 9leid)eS 'Jiotf) öict S(n[jc()en§ gemadjt, and) bie eöange(i)d)e <Bad)c, tuie bcnn bem Icnfel geU5Ö()nlid}, bamit 6cfd)n)ert, aud) linen groj^n ^Hnfto& nnb iiäfternng bem Stjangetio gegeben." ©r l)a6c fid) gofd)ämt, iicrfid)ert er, tiic^t allein Si)nbicnö ber Stabt 33remen ,^n fein, „fonbern awd), ba^ id) mid) anf()alte in foId)er Stabt, ba fo böfc 3nd)t, 9ied)t nnb "'^j^oU.^ei, and) fold)c i]ente, bie fid) fo nnd)riftlid), nnred)tlid) nnb ueräd)tlid) fd)iden." „^Baf)vlid) meiner gniibigften, gnübigen .Sinrfüvftcn, ^-iirften, trafen mib ©täbte ber d)riftlid)en '^scrftänbuifj ^Kiitbe fönnen an^3 bem i^onbel nid)t nnberd ermeffen, bann Unfug nnb ^reüel nnb njirb nid)t anber« and) üerinerft, bann bafj eigenniitügc aufrül)rild)e böfe Vient bie gaii.^e Stabt bifler iiiad)en nnb fc^ftnblic^ Dcfleden, ans iüc(d)em nnge.^meifelt uiel iüöfc« entftet)en niirb."

So ()arie iSonunrfe fonnte bem ^Kat()e nur ein 3J^lnn mnd)en, ber fid) feiner Ueberlegen()eit beiunfu mar, nnb ber unter bem unmittelbaren (Sinbrude ber aUgemcinon (Mefal)r ftoub, bie auvj beravtigeu lircignifjen nnb au'i il)rer llng bfred)ucteu Vluibeutuug burd) bie .Slat()Olifd)en bem (h(\\ im

127

SSerfe befitib(td)eu ^rtebeng.qei'c^äftc crn)ad)feu fomite. 'älU'm öoit ber SStjc! ^at in ber ©rreguuci bcö SOfJonient^ bie Söirfung ber iöremij^en Unruhen überfc^ätjt, fie finb bod) ol)nc unjerer «Stabt ober ber eoangeüldien <Bad}t tiefere ©c^äbeu git^u^ fügen geftiüt n)orben. ^q§ ^^riebensbebürfniB be^ Äaifers wnrbe öon gettjic^tigeren 9J?otit)en betjcrrfc^t , fie fomiten burd) fo iinbebeiitenbe Stnlöffe nid)t pQraIi)firt werben. 2lm 23. Suü I)at 3ßl)d jelbft in 9^ürnberg nnmenS beö •'per^ogs Srnft nnb ber ©tabt Bremen ben erftcn Üieligionc^f rieben nnter^eic^net.

®r ift mntl^ina^lic^ bolb baronf nod) Jörcmen ^nriid^ ge!el)rt, ober fc^on im ^floüember war er, ioie bereite erloät)nt, anf einer nenen ©d)malfatbifd)en i^erfainndnng in 33rann'' fc^lueig, wo man tro^ bem eben gefd)(offenen ^^nebcn über bie eDentnelle Ärieggrüftnng nnb bie öon jebem 33unbe§^ üerüjnnbten ^n leiftenben 3<-^f)^i'"flcn nnter^onbelte. !3n beiben ^-)3nnften Wav e^, loie fc^on früt)er in ^rantfnrt, fo und) je^t ungemein fdjtoierig eine Uebereinftimmnng ^loifdjen ben fürftlic^en nnb ben ftnbtifc^en V(bgeorbneten 3U erzielen. S)enn jene njaren nur ,^n geneigt, ben Stäbten bie gröfjereu Saften nnb ben geringeren ©inftuB auf bie 53unbe§befd){üffe ^uäuweifen nnb loorfen biefen eng^cr^ige Slnfidjten üor, rcenn fie onf eine gleidjmä^ige iöertl)ei(nng ber Saften nnb ber @timmenäal)( brangen. ©o fjatte ha^ 35cr^ältni^ ä^oifdjen tion ber 3Sl)c! nnb ben furfäd)fifd)en ©efanbten bereite eine @d)ärfe angenommen, at§ erfterer bringenbe 93riefe oon feiner 58aterftabt 9)Zünfter er()ielt, er möge ben 93nnb betucgen, für bie ©tobt gegen i^ren 33ifc^of nnb ba§ ^omcapitel ein,^utreten. SB^d folgte bem S3eger)ren, ftie§ aber auf ()artnädigeu 3Siber= ftanb, ber ju fatalen Sccuen l^tulafj gab.

®r ^at aber, burd) bie 9J^iggnnft be§ 2(ugenblid§ un= beirrt, oon ba ah bie ?lnliegen ber i()m feit (anger ^cit fremb geworbenen 33aterftabt uic^t loieber an§ ben fingen oerlorcn. ®g ift tt)ot möglich, ha^ bie feineötuegg oöttig begrünbeteu garten SSorWürfe feine SSertrauenäfteßung bei bem öremifd^eu

128

^Rotl^e erschüttert f)atten. 5U§ im (Spät^erbft ber 'SiaÜ) öon SJJünfter auf i8erlQngen ber jur ^eit norf) lut^erifd) geftnnten Sürgerjc^oft if)in bie eben erlebigte ©teile be^ ©ijnbicuS anbot, Iet)nte er nid)t ah, fonbern erbot fic^ nur ^rift, ha er noc^ mit bem Sremifc^en 9teicfj§!ammergerid)t§proäeB bcfd)äftigt toax. Sn^^mifd^en ertt)ei(te er fd^on bamotg nadl 9JJün[ter feine poIitifd)en 9^atl)fd)(äge, üor ^^lUem ben, bie ©tobt möge i()re 5Iufnol)me in ben ©c^molfotbifdjcn ^uub beantragen.

@r f)atte für biefen ^(on on §^i'5og ©ruft eine njiöige ©tüge gefunben; o(g er ober am erften Sinuar 1533 jur SSerfommlung nod^ ^öjter fom, mo unter bem 35orfi|je be§ iianbgrofen '!lil)i[ipp ujeiter über bie Sunbe^rüftung öcrljonbelt luerben follte, fanb er bod) bei biefcm dürften, bem bie i5nebengDcrmitteIung äU)ifd)en ©tobt unb ©tift SJJünfter obtog, ^ur 3ßit ""^^t) SBiberfprud) gegen bie Slufnaljme SKünfterö in ben 58unb. Snbc§ fdjcint bnd) oud) ber iionb= grof SSijc! für hcn rid)tigen 9J?ann gcljolten ,^u Ijoben, um in ber |)auptftobt Süeftfolcn^ Drbnung ^u ftiften, wo ber neue 3iatt) ein foft luiKontofcg SKcrf^uig c()rgei,^iger is^olfg* fü^rcr gemorbeu luor. i)iod) luötjrenb bie l)effifdjen C^3efonbten an bem ^rieben ^^tuifc^en ©tobt unb öifdjof unb ©om* copitet arbeiteten, trof ÄMjd gegen ^n\>( I^onuor in SKünfter ein, ha^ i()n nun fövmlid) ,yim ©ijnbicuö bcftelltc, obmol er fein 33rcmifd)eg Slmt nidjt niebergelcgt f)atte. ®r blieb mit einer üier,^et)ntögigcn llnterbred)nng, bie er ^w einer eiligen iKeife in ben .'poog uonuanbte, bi« ISnbe 9Jför,^ in 9)iünfter, wo ber om 14. ^-ebrnor glüdlid; er,^ielte ^^riebe bie Mu8fid)t auf eine rul)ige (&ntUMdVlung ber ^inge ^n eröffnen fd)len. ^^n Vlnfong 'iHpril fcl)vle er nocl)iua(i:i nod) Jöremen ;^uvürf, fonnte ober mit bem I)icfigen iKott)c, bem er fic^ oud) <^u fernereu ^ienften erbot, jiu feinem iSinuer^ ftönbniffe fommen. ÜJegen (Snbe Vlpril ift er ^n bauenibem Vlufentl)oUe nod) feiner :i>nterftabt übergefiebelt, ol)ne feinen Vtbfdjieb üon Jöremen erl)olten ,^n l)oben. Vlud) l)at er im

129

Suni beg Sa^veS S3remen noc^ einmal ouf einem %aQt in ©d^mnÜatben öertreten unb nod) im S^Jouember be^^eic^nete er fid) q(§ @t)nbicuö ber 8täbte S3rcmen unb 9J?ün[ter.

Sf)m foüte in feiner is^aterftabt nnr eine furje 2Birfen§= jeit öergönnt fein; nnb fie ift erfüßt gemefen öon bitteren Äömpfen mit eben jenen ©(ementen, beren ungleich mQ§= üoIIereS ?Iuftreten in iöremen i^n fur^ gnüor in fo fieße 3orne§f(ammen öerfe^t ^atte. ©r r)atte ben ^ienft feiner ^oterftübt oI)ne ^^ü'^ifct i" ^tT Hoffnung angetreten, auc^ bie ^^olitif biefer in neue S3a^nen gn lenfen, bie i^r innere @etb[tänbig!eit unb äußere Sici^erl)eit im öunbe ber eöon- gelijdien '3Rüd}tt üerbürgten. 5lbcr i^n traf baö eigent^ümlic^c 33cr()ängni^, ba§ eben feine 5?aterftobt jum Sc^anpla^e jener poIitifd)en unb religiöfen Ükbifalen würbe, beren (Srfdjeinen in Bremen i^m fo groBe 93eforgniffe für bie eöongeüfc^e (Sarf)e eingeflößt f)atte. ®r ()at freilid) bie ärgfte (Sntnjidelnng ber 9JÜtnftevfd}en ^inge, bie i^re tiefen Schatten bi§ auf ben f)eutigen Xaq lüerfen, nid)t me^r ertebt, aber muß boc^ ein fd^merälid)eg (5iefü^l geraefen fein, mit bem er, ein öom 'ipöbel »erjagter, fd)iffbrüd)iger SJiann, ©übe 5tpril 1534 fid^ luieber auf ben SSeg nad) ^Bremen mad)te.

3ubc§ erreidjte er unfere Stabt nid)t mel^r. 5)en SBiebertäufern entronnen, fiel er in bem Stäbtd)en O^ürftenou feinen grimmigeren ^^^'inbcn, ben Äatf)oIifd)en, in bie |)änbe, bie it)n unoerl)brt unb unoerurteilt im ©efängniffe beä bortigen bifd)öftid)en 6d)Ioffe§ Einrichteten. 3J?an fdirieb bie (Srmorbung aügemein bem S3ifd)of oon ÜJiüuftcr ju. 3[?oll tiefer SetrübniB mad)te ber treue f^reunb oon ber 3Sijd§, §er^og ©rnft, am 11. SJiai bem Äurfürften ^o^ann ^riebric^ 2)?elbuug baöon: „unb ift luatjrlic^ ^oc^ erbärmlich, baß ber fromm e^rlic^e Wlann, ber ©uer Siebbeu aud) ollen eoan* gelifd^en ©täuben alfo getreu, baß er alfo jämmerlich un= oerflagt unb alfo in§ ©e^eim feines SebenS beraubt. ^^ ättjeifle nid)t, ber allmächtige @ott trirb'g rächen unb be2 Sifd)of§ $8orl)aben ^n ©c^anben macf)en."

0. «ippen, «luä SBremenä SJorjeit 9

130

^a§ Seben Sot)anu§ oon ber SBijc!, auf ha^ einft ha^ ^eitre ©onnenüc^t ait§ ben reinen §ö()en flQJfifd^er Silbuncj gefallen war, ha§, bann, öon bent geiftigen ©ehalte bc§ ^roteftantismus gan^ ergriffen, feine ©puren in bie potitifdjen ia^nen 33remen§ tief eingebrüdt f)atte, füngt tragifi^ auy unter ben ^änben ber finftercn SJJäd^te, beren ^e!ämpfung e^ geiribmet gettjefen war. ®ie f^öbeu, bie t{)n mit unferer ©tobt oeroanben, finb gerriffen, nid)t abgefponnen, unb bie ^lad^Xüdi ^ai fie lange forgloS liegen laffen. 3?ielteicl^t wirb e^ im Saufe ber ^dt nod^ beffer gelingen, at§ im SSorftel)en^ ben öerfud)t ift, ben ^Intl^eil feftgufteHen, welrfien er an ber engen SSerfnüpfung ber @efd)ic!e öremcn^ mit S)eutfc^tanb unb an ber 5luffteßung be§ legten poütifc^en ßkM ber ©tobt gefjabt ^at, beffen enbli^e (Srringung uod) neuen fc^meren kämpfen it)r Seben noc^ om l^eutigen Xage beftimmt.

6. f itmen im §rf)malhalbifdjcn ^riegc-

Civitas pro su.xis et luocuibus incolentiuiu virtutr miiulencla est, quos si Juugat concordia, uuUiu poteat esse munis ine:;iiii^'uabil!or,

(3iiitl)rift om cljemal. Cftert^or su Sreratn.)

^iremen ^at bie erfte ern[te ^roDc, midjc feine junge Sil)eUnal)me an ben aücjeincinen (Dcfd)ic!cn bcr ^iotion il)ui (luf^^innug, im Sofjve 1547 vuIjmooU tu'ftnnbcn unb ba^^ 93er^ trauen geredjtfertigt, lueldjeg ^lurfürft Soljann ^riebvicfj ^u ber 5^ftigfeit i()rer iöeU)oI)ner f)egte. S'i'^iliff) i^or bie ©tabt mit StÖäüen unb 2J?auevn, mit ^-Bolf, ÖJcfcIjü^ unb 9J?uuitiou ^uv i)iotf)burft ücrfet)eu, luie ber Äurfürft bemerft, ober bennorf) l^ätte fie fd^werUc^ bie gtöeimaügc S3etogerung fo uncvjdjütterten 9}hit(jc& übcrftaubeu, tnenu uid)t bie gange ^cuülfcrung iion ber @e[innung bejeelt geiüefen xoäxc, bie Sot)ann ^riebrid) bem 9tatt)e mit ben Söorten auSfprad): „töir gmeifeln nidjt, wo iuir bei Ö)ott unb feinem SBort ber= ma^eu beftenbig uerl^arrcn, unb un§ baüon nic^t abbringen laffen werben, unb barüber suje^en alle», wa^ xoiv öcr* mögen, fein S((med)tig!eit n^irb unfere O^einbe barujiber nidjt obfiegen laffen, fonbern un» babei gnebiglid^ fd)ü^en unb evljalten."

®o iüenig luie unter ben ^'ü^J^^^i^i^ ^^^ proteftantifd}en S3unbe§ Ijatte fid^ in S3remen tro^ bem B^gcrn be» ^Qifert> ber (Gebaute jur 9iul)e gelegt, ba^ man bie ^-reitjeit beö (Snnngeüum§ einmal mit ber @d)ärfe bc§ ©c^merteg ttjerbe

9*

132

öcrt^ctbtficn muffen. ®q§ 3?er^Qlteu bc8 ©rjbifc^ofS atteht l^ätte genügt, bicfe 3>ov[te((nng r\)aä) jn t)alten.

3^01- l^atte er im So^ve 1534 feinen ^rieben mit ber Stabt gemeiert, bemgnfolge ntle 3^^icti'^^}t «nb Srrnngen obgct^an nnb uergeffen fein füllten, l)i§ ba§ allgemeine 6onci( über bie rcligiöfe f^ragc entfc^cibe; aber getuife l)at ^iiemanb in iörenicn fid) oon fotcf)en 3"iogen t)c^ falfdjen, lügnerifrf)en dürften blcnbcn taffen. 9lorf) !ur3 üor jenem !öertrage l)atte, mic man in 93rcmen fe^r mol lun^te, bie eiuige ©elbnotl) ben (£r=ibifd)of, ber wie fein anberer auf feine für[tlid)e (Sl^re gu pod)cn liebte, ^u bcm 3d)vitte getrieben, fein ©tift ber bnrgunbijd)en iTrone, hivj l)eiüt ^arl V. felber jnm i^aufe anzubieten, „ba§ Stift in ber Surgunbier |)änbe ^u öcr* önbern", luie man fid) auSbrüdte. 5)er (Sr,^bifdjof mar biefer 'iHngctegenl)eit ()atber im 3ül)re 1534 perfönlid) in ben 3^icber* lanben gemcfen unb ber 6djmalfalbifd)c Sßunb fd^enfte i^r unb beut gleid)en '•iljlane bey ^^ifdjofS ^ran,^ üon ÜJ^ünftcr eine fel)r ernfte ^lufmertfamfcit. @3 lcnd)tet ein, meld)e nngi()eure ©efal)r bie ^urd)|üf)rung eineö füld)cn ^l^tane* bcm ^rotcftantiSmuö gcbrad)t f)aben mürbe. Sßenn er meitcr gebiil)cn märe, fo l)ätte fd)ün je^t ber Sh-iegöfall eintreten muffen, für ben baö '3d)maltalbifd)e 93ünbnij} gefd)loffcn mar.

@^ mirb md)t allein bie ©jiften,^ biefeS iöunbe^, fonbern mcl)r nod) bie allgemeine i^age ©uropa-iJ gemefcn fein, motd)e bem Maijer bamaU abrictl)en, auf bie il)m bnrd) iWiinfter unb iöremcn angebotene (Srmeiterung feiner .'pauSmadjt unb i^eränberung be*:J beutfd)cu ^crritorialftanbe^ ein,^niv'l)en. Vlbcr ob nid)t bie Xiüerfiou, meld)e miber (Srmarten nnfere bcm cigeut(id)i'n ilriegötl)catcr fern gelegene (Stabt mäf)renb be« 3d)nmlfalbifcl)en iliiegc« in fd)mere 9J?itleibcnfd)aft .^og, bod) burd) ben S^[(\n uon 1534 mitbeftimmt morben ift, ift eine mol anf.^umerfenbe tfr^^ge.

Vlud) nad) Ü^efeitiguug jener CiJefal)r l)at ilUemen bem ^^riebcuiJuer trage ,^nin Irolj fid) barüber ,yi bef lagen gel)abt, bau fein 3al)r baljingiug, in meldjem baö ftabtifct)c OJebiet

133

uidjt öon fremben Ärieggfnec^ten überlaufen iinb oft bic ©tobt feI6ft in ©c^recfen oerfefet njurbe. 9)kn moc^t [ic^ l^eute fd^njcr einen S3egtiff üon 3"ftönben, unter benen ntöglid^ Ujar, bafj bei luä^rcnbem $Reic^§= unb Soubfricben 2;aufenbe öon 2anb§fnect)ten luod^enlang in ben SBefergegenbeu plünberten, branbfc^a^ten, ben S3auern ^ah unb ®ut ouf- froren unb it)re SSeiber unb Äinber niinivten, o^ne "Oa^ man mit ©id^erl^eit erfahren tonnte, iüeld)em §errn fie bleuten. Unb bod^ f)ören loir foldjc klagen namentlid) in ben Sofiren 1539 unb 1544 oon öremeu, ^oi)o unb Süneburg. SRiemonb be5ioeifeIte freiließ, bQ§ ber ©r^bifdjof unb fein Vorüber ^einrid) oon S3raunfd)n)eig bie Urtjeber biefer 9Zotf)^ ftänbe feien, unb man i)ennntf)ete, ha^ felbft ber burgunbifd)e §of feine .^anb babei im ©piek l^abe, aber bie 5*"t)i^cr ber ^eer^aufen ttjcigerten jebe 5Cuö!unft barüber.

©lcid)3eitlg Tratte 93remen eine langwierige, fc^iuere ^e^be mit Smiifer S3altl)afar uon GfenS au^pfedjten, ber nac^ alter ^-riefenart bie ilaufmaun§fd;iffe plüubcrte unb ben §onbeI auf ade Sßeife ftörte. Qwav tfjat i^n ber ilaifer auf tremens ftlage 1538 in bic Stdjt, aber bie 8tabt fanb für bie (Sjrecuttou berfelben menig 33ciftanb. ä>ietteid;t l)at fie inbefjeu biefen 33e5iel)uugen gum 5laifer bie Sfleil^e oon ©nabenbviefcn ^u ocrban!eu, mit mctdjen itarl V. fie im Sotjve 1541 oon jenem 3iegen§burger Dieidj'ätage an§, über^ fd)üttcte, auf loeldjem er ben ^roteftanten meiter entgegen^ fam, als gu irgenb einer aubern ^dt. Si^ic ^rioitegien J)ütten ber ©tabt, meun and) ui(^t ben 9iomen, mie fie früf)er beantragt l^atte, fo bod) im mefentlidjen bie ©tellnng einer freien Ülcid^Sftabt gegeben, menn fie gan^ in'§ Qd^cn traten. Vlbcr mau mciB, auf mie fdjumdjen ^yü^en fol^e perga* mentenen ^rei^eitSbriefe ftauben, menn fie nidjt mit bem ©dimerte in ber .^anb oertI)eibigt mürben. beburfte nur cine§ ^rotefteS beS (Srgbifdjofg , um ben Ä^aifer fc^on uad) brci Sat)ren ju einer t^eilmeijen 3^ii^"^i^'^^^^ ^^'^' ^rioilegieu gu bemegen.

134

So eng luareu biircf) bie 'J)3evfoit bc§ ^aiferc^ affc fragen ber europäi)cf)eit 'ipolitit mit einanber üovfnüpft, ha^ eine ©tobt »ie Bremen jebe ©d^inantung ber[et6eu niit= empfinbeu muBte. Unb bocf) fagen bic grofjcn ©cgenuiue, njclc^e bie SScIt beiucgteii, i^aifer unb "^papft, .V>au§ .paböburg unb ^ranfrcic^, Gf)riftu§ unb 9J?uf)anicb, je^t bem Sntereffenfreije ber Stabt fo fern, luie bie Stümpfe, bie e^ebem ba^ &t)d)\d ßuropa^ bcftimmt f}Otten. "ilhtn aber tarn bie 3eit, ba jene ©egcnfäl^e für einen 5(ugent)licf gurücf^ gebrängt waren, ha $tax[ V. noi"^ ber legten ®eniütl)ignng ^ran^ I. non J^ranfreid^ unb nad} ber '-Befeitignng ber 1iirfengefal)r auf bem ©ipfel feiner 9JZaci^t ftanb unb fic^ ftar! genug füf)lte, boö neue (Element ernftticf) aufzugreifen, ba§ in bie bunte SJ^annigfaltigfeit ber pülitifcf)en unb gciftigen 3tri3mungen be3 atten (Suropa fid) eingcbriingt I)atte, beu ^^roteftüuti^muö. tiefer f)atte, U)üt)rinb jene ötteren (Siegen^ fä^e im Äampfe mit einanber lagen, nnau'Sgefe^t m Tevroin gettjonnen unb brof)tc ;)U einer SUiacIjt .^u luerbeu, wddjc beu möcfjtigftcn .'gerrfdjer be§ ?(Oenb(aubc^i in 2)eutfd)lanb ,vt ber C()nmarf)t uerurleilen !onnte, aii^ ber ba§ itaifertt)um feit iÜJaj:imi(iau niül)jclig fid) emporgearbeitet {)C[ttc.

@Oen je^t aber näl)erte fid) bem iiaifer auc^ luicber ^^apft %aii[ III. unb Derief enblid) bavJ aKgemeine tSoncil nac^ Xricnt, um bem üert)af5tcn beutfd)en 'Jcationatconeil t)or,zu=' beugen, baS oon jenem fo oft gegen biefen auv^gefpielt U)ovben war. ßs gab feinen günftigeren ^JDi^oment für ilarl, um bie unbequemen ^J^Mierer ,^1 beugen. Teunod) .ü^govte er uon neonat ^u iUionat mit bem iüeginne bevS ilampfoc^, fo lange noc^ eine ^luöfid)t blieb, bafj fid) bic '4-^rotcftanten bem Iribentincr Cioneil nutenuerfen mürben. W\c uiele 3d)lacl^* Jen l)atte er nid)t mit feinen bcutfd)en üanbs^fned)ten ()efcf)(agen, er luugte \m^ ein ilricg gegen fic bebeutc unb bflfj er in biefem bie Mrone be^ ^Heid)e'jt umge. (5ift al* ein iücrtrng mit '!l>aul 111. il)m eine enorme ^umine On'lbe^ iur Anfügung ftellte unb bnmit auficrorbentlid)e ')iüftnngen

135

ermöglichte, bcfc^(o§ er ben Ärieg imb begann bie SBer== bungen.

Unb nun freiließ entttjicfeltcn bie .^auptleute be§ @d)mQl= falbifc^en 93unbe§, Äurfürft 3ol)Qnn f^i'^^^nc^ unb iianbgrof •Jß^Uipp, eine erftounlid^e Xfjätigteit. unerhörter ©d^nel- ligfeit bracf)ten fie ein frieggtüc^tigeg §eer an bie ^onou, um beut ^^Ingriffe be§ ^aiferö ^uüor^ufommen. ^ie fübbeut^ frf)en ©täbte le|3ten fid) in ä^ertfjeibigungS^uftanb unb bilbeten ein §J[n griffe f)e er unter (Srf)ärtün oon ^urtenbad^, ber ben gtüdlid^eu ©ebanfen fa^tc, burd) einen rafd)en (Sinfall in Xirol ba-g (ioncit nu^einanber ju jagen unb bem itaijer ben 3u5ug aus Stolien abgufdineiben. 3^n felbft, ber nod) faft o^ne Xruppen in ^^egenSburg |a^, t)ätte man bann o^ne ©d)U)ierigfeit übernjöltigen fönnen. 2)a aber geigte fid) bie gan^e (Sd)n)ädjc eincö Sunbe^friege^ii. Ueberall ftonben bie (eibigen 33ebenf(id)!eiten ber nur gur $ßertt)eibigung 93erbün= beten entgegen, wo c^ \\d) um feden ^ilngriff I)anbe(te.

@o vergingen bie föftüdjften "^(ugenblide, bereu glüd^ li(^e§ (Srgreifen ber europäifc^en ©ejdjic^te eine anbere SSen- bung unb bem ^roteftanti^muö öietleidjt bie unbebingte .'perrjdjaft in ^eutfc^lanb fjätte geben fönnen.

|)ier fann nur fur^ baran erinnert werben, wie ber ^ouberpoütif be§ Äaiferö gelang, ha§> ^eer ber 33erbünbeten an ber '3)onau ju ermüben, o^ne i^m eine ^elbfc^Iad^t 5U liefern unb algbann burd) ben SSerratt) be§ ^ergogö SJlori^ aufgulöfen. 5ttg 3o()ann ^riebrid) auf bie ^unbe üon feine§ ^etter§ (Einfall in ©ilmärfd)en in fein Sonb Surüdge!e!^rt war, mujste aud) ber i^anbgraf ba& ^äb räumen. D^ne ©c^wertftreic^ lag ©übbeutfc^laub gu ^ü§en be§ Ä'aiferS. Ulm, Strapurg, granffurt, 5(ug§burg, weld)e§ 8c^ärtlin noc^ Sa^r unb Xüq t)ertl)eibigen ^u fönnen meinte, ergaben fid^ unter bemütl)igeuben 33ebingungen, ber alte .t)eräog Ulrid) oon SSürtemberg mu^te fuM^üig be§ ilaifer§ ®nabe anflehen, ©erineil war freiließ 3ol)aun ^riebric^ gelungen, fein Sanb öon ben Gruppen be§ ^er^ogg 5!)2ori|

136

p fäiibern unb be[fen ßanb ,^u beje^en; nun ober rüdte im i5ni()iat)r 1547 Üaxi V. felbft I)eran unb am 24. "i>{pril er= eilte ben Äurfürftcn bei 9)iüt)lberg fein @efd)irf. SSenigc SCoc^e fpäter cjcrietf) and) Sanbgrnf ^^^iüpp burd§ fpanifc^e Xüdc in bie ©efangenjcl^aft bc§ ÄaiferS. (S§ toax fein pxo- tcftanti)d)c§ ^eer mel^r im gelbe: ein Sa'^r noc^ Sut^erä 5:obe fd)ien ber ^roteftanti^mnö ber @c[or)r feiner S5ernid)= hing preisgegeben gu fein. Söer UJOÜte bem Äaifer nod^ njiberfte^en, ben focbeu ber Sob aud^ oon feinem otten ©egner gron^ I. befreit F)atte?

©§ ift ein 9iul)mc§blatt in ber ©efdiid^te unfcrcr ^Stobt, bo^ fie öon ben taiferlidjen SSaffen nnbe^luungen blieb, i^reilid^ I)at fie nid)t ben itaifer felbft öor ifjren ÜJiancrn gefeiten unb nid^t it)r glüdlidjcr SSibcrftanb unb ber burd^ biefen erft ermögüd)te üereinjelte (Sieg ber (Süangelifd)eu bei 5)rafenbnrg ^aben ben ^roteftantigmuS gerettet, aber fie trugen bod) bagu bei, ben nad) ber fdjucllen iktaftropl)e in (Sac^fen tief gefunfenen äRutt) int euangeUfd)cn iiagcr ^n beleben, ©ie belel)rtcn SDentfc^lanb, ba^ ber bem 9ietd)c fo lange entfrembcte Sf^orbcn einen iöorrntl) nngebrodjcncr ilraft befi^c, lueldjcr bem Ü>orl)errfd)cn ber fübenropäifcl^en C^eiüalten einmal ein .^nlt gebieten fonnc.

®Ieid) bei Sücginn bcö gelb^ug«^ uon 1546 lunr feiten« ber 93unbeöfelbt)erren and) nn bie ©täbte iüremen, .^^amburg, iiüberf, iöraunfd)Jueig, SOhigbcbnrg n. f. f. bie Vlufforbernng i^ur 3al)lung ber ilricgSfteuern ergangen, ^ie Stäbte .n'igten fic^ aber und) ber a)?einung bciJ ilurfürften unb be^ iianb- grofcn fel)r fanmfclig. )ßJicber unb luicber luurbcu fie barauf I)ingen)icfen, juie üiel bei bicfem grofu'n unb n)id)tigcn !föerfe, „tocld)c« ©otteij alleiu fe(igmad)cnbei SBort unb unfcrc iual)re d^riftlic^c Sicligiüu, and) bie grcil)eit unb iiibertät bcö ^Keid)^ bcutfdjcr iJiation belaugt", auf bem Spiele ftcl)e. 3nbeö l)ot ©rcmeu trob ber (Mefal}ren, bie e'i fd)ou friit) für bie eigene ©idjcrljeit anffteigen fal), \)od) redjt bcbeulenbe ^aljlungen an bie Alriegöfaffc geleiftct unb feinen üoltcu (iifcr für bie

137

gemeinjome ©ac^e quc^ &c!unbet, atg im ?(uguft bic STuf^ forberung ber dürften ^u frfjleuniger Söefcnbmig eine§ auf ben 20. ©eptember nad) Ulm berufenen Sunbe^togeS eintraf. S)ie nieberfäd^fifc^en ©tobte l^atten fic^ in früfjcren Sauren" oft barüber befi^wert, ba^ bie öunbegoerfammlungen ftetö im Oberlanbe abget)alten luürbcn unb mot bamit ge= bro^t, biefelben nirf)t ferner gu befrf)icfcn. 3n fo ttjeiter (Entfernung aber ttjar fein früt)erer Xag gehalten n)orben. .*pamburg unb einige anbere ©tobte fanben ba^er bie ßn- mutt)ung unbillig angefid)tg ber Soften unb großen ®e= faljren ber weiten üteife unb fd^lugen eine SSerfammlung ber fäd^fifc^en ©tobte in S3rounf(^iüeig cor. Sremen Ijatte gegen biefe nic^tg gu erinnern, aber eg fäumtc boc^ fo ioenig tt)ic 9J?agbeburg girei Ütat^Sljerren unb einen ©ecretär auf ben Ulmer 2ag abzufertigen unb fie, bem 23egel)r bor dürften gemäf3, mit uneingcfc^ränfter äJoümad^t gur 93efd^lieBung alleg beffcn auggurüften, „iia^ il)nen bünfet göttlid^, e()rlid^, red^t unb billig fein unb ta^ gemeinem ^er[tänbni§ (b. ^. bem et)angelifd)en Sunbe), and) beutfc^er Station gu 9?u^, SSoIfa^vt, ©utem unb ©ebei^cn reicf)en unb fommen mög, füruemlidj bog gu @rl)altung, §anbl)abung unb meiter S(uS= breitung göttlic^g SSortg unb SRamenö, aud) beutfc^er alter Sibertät unb ^reiljeit bienftlic^ unb öor gut angcfe^en." Sluc^ in äiegug auf ©elbbcjuillignngen ttjurbe ben ©cfanbten feine anbere 35efd)ränfung auferlegt, al§ ha^ fie barauf adjten follten, ha^ ber urfprünglid)en Slbrebe gemä§ @leic^l)eit unter ben ©täuben beobadjtet werbe. SJJerftüürbig i[t in bem t)ier^ auf begüglic^en 2^eile ber ^^oUmac^t, ba^ ber 9iat^ abfid)t§= üoll öermieb, ben ßaifer alg ben ©egner gu begeic^nen; er rebet oon ben „^rieggübungcn, fo ber Sapft mit famt feinem ^^nljang gegen unb wiber biejenigen, fo \)a§i reine göttliche SBort einmal befannt unb angenommen unb burc^ göttliche SSerlei^ung barbei gu bleiben Dermeinen, fürgenommen ^at." ?luc^ fpäter \)at ber 9iat^ confequent bie giftion aufrecht geljalten, aU ob nid^t ber ^aifer ber ©egner ber ©tabt fei.

138

Snmittelft fcf)tc!teu and) bie f^ürften üon ber 2)onau :^er it)re ©efanbtfdjQft gu bem Xoge no^ 33rounicrjiueiß mit bem briiigenben il^erlougen, bie 8tQbtc mödjten i()rcr 33unbe§= pflid^t gemii^ bie üotlen ßal^ümqen leiften, ourf) nidf|t§ boüoit für ^cimi)cl)e iöefa^ungrn iinb Ärieggsurüftunnen nbgielien, roie Qud) fte felbft, bie dürften, bie ftüttlicf)en ^efa^ungcn in i^ren Sanbeu auf il^re Ärieg§quoten nid^t mit öerredjneten.

2)arin war offenbar ber Äernpunft be§ ©treiteö be^ gcidjnet. S)ie nieberbeutfdjen Stäbte ernannten bie @efal)ren für äu bringenb, bie i^nen felbft Don beu ü)üeberlanben l)er bro()ten, a[§> ba^ fie fid) bie 5lnfd)annng aneignen fonnten, "öa^ and) über ifjre ©id)er]f)eit an ber ^onan entfd)ieben njcrbe. Sie entgcgengefe^te ^(nffaffung ber 33unbe§fclbberren fprid)t fid), luenn and) in ftarf übertriebener SBeife, nod) in beu Sionoürfen an§, loeldje ber Üanbgraf im Wäx^ 1547 ben fäd)fifd)en Stdbten mad)te, ha\i bie ®inge im Cberlanbe gonii anberg verlaufen fein mürben, and) baö Dberlanb nid)t enblid) gar abgefallen luiire, loenn jene in itjron 3ii^)lii"flC" nid)t fo fiinmig fid) cnuiefen I)ätten. @ine ii^emcrhing, bie me^r nac^ bem SSerfuc^ einer @elbftred)tfertignng für bie begangenen ^el)(cr anÄfie()t, at^ bafj fie eine (Srtlärnng für ben fd)limmen Überlauf beö oberbeutfd)en ("^clbgngS böte.

93rcmen ^nt in jcbcm 'i^aüc, njag e8 ctiua gegen bie iönnbeögenoffen uerfäumt l)aben mag, burd) feinen mntbigon 3öiberftanb DöUig luieber Jüettgemad)t; benn baf? bie ;Vil)lung üon einigen tanfenb t^nlben me()r in bie über(änbifd)e AiriegS* toffe beu ^^serfanf bed i^elb.^ugä anberö geftaltet l)oben ioürbe, wirb fid) gciuifi nid)t beljanpten laffen.

SJJic na()e aber bie (^efal)r für Ü^remen felbft war, er* fu^r ber 3iatt) |d)ün im Oiuli ir)4<) burd) bie ÜJielbung eine« cüangelifd)en Stiftöritter«, bie ^einbe t)offteu mit bem nicberlänbifd)en ."panfen uor iikeinen ,yi rüden. VIn ber X)onQU felbft, im Xiagcr ber ilUnbünbeten, t()eilte man eine ^cit lang ben (Glauben, baft bie ilBerbiingen in ben ^.^Jieber- lonben .^u einem ^^ugc QVQ(n bie nüvbbentfcl)en ^^unbe«»

139

yerumiibteu öeftimmt feien. @r[t om 7. Jdiguft jcf)rie6en bic beibeii ^nirften an ben Sremer 3?at^: „3^i* biirft eucf) in bem fQcl}fi)rf)en 2anbe unfereS 3?erfe^en§ beg ÄaiferS nieber^ (änbifcfjeu ^rieggüolfg ^atben i^iger 3eit nic^tö befofjren, bau luir lüerben glaubüd) bericf)t, a(§ fotlen fie i^ren 3"i] ben 9^()einftrom ^erouf ^n nehmen."

^iefe SSeiinutfjnng ern^icö firf) a(§ ricf)tig: bie nieber^ tänbiid)en SSölfer jogen Ül^ein aufraärtg nnb gelang bem (traten G^riftopf) wn Dlbenbnrg nidjt, ifinen ben Uebev^ gang über ben ©troin ju tt)cf)ren; fie eneicf)ten o^ne 5(nftanö bttio faiferUc[)c Sager an ber ^onan.

9?icf)t§beftoiöeniger ful)v iöremen in feinen Älrieg^^ riiftungen fort: Sanb^^fnecfjte tunrben geworben, ©ef^ü^ unb SUJnnition bcfcf)afft, bie Sefeftignng ber Stabt reuibirt. Um bie §erbeifd)affung ber großen ©elberforberniffe lu er^ leidstem, entfdjtofe man fid) bamal?, im öerbfte 1546, \)cn Sitberfd)a|3, nje(d)en bie ^^J-ömmigfeit früherer Generationen in unfcren Slirdjen angcfammett ^atte, einsnfdjmelgen. @in biefer <Bcid)c ()alber angelegte^, befonbereä $Red)nung§bnd) er5äf)It nn§ jum 33ebauern ber ©egennjart, welche (Sd)ät\e beutfd^en Älnnftflei^eä an^3 ber Siebfrauen-, Stepl^ani- nnb 5(nfd)ariitird)e, anö ber SSille^abicapede nnb bem jerftörtcn ^antSftofter bama(§ in bie ^änbe beg 9)hin§meifter§ über* gegangen finb.

<Sef)r balb fd^on geigte fid), »ic bered)tigt bie öeforgnifj nnb bie 3?orfid)t ber ©tobt gettjefen tt)or, ^er 2)onaufeIbäng mar !anm in ©nnften be§ ^aiferS entfd)ieben, a\§> Slarl V. um 9Jiitte 9Joüember in feinem g'^tblager gu Sßittislingen in <Bd]\oabm bie Ärieg^obriften ®raf ^^t)ilipp üon ©berftein, (Sl^riftopl^ öon SBriSbergen unb Herbert Sangen öerpflid)tete, fed^^Selju ^^äfintein f^uB^ol! unb 500 Dieuter auf brei 9)ionate unb eöentued barüber ^inanö in be§ 5laifer§ 3)ienft jn lüerben, mit i^nen bie proteftantifc^en ©ebicte SBeftfalenö unb 9iieber= foc^fenS 5u burc^gie^en unb foöiel ^d^löffer unb 8täbte, lüic fie befommen fönnen, für ben ^aifer ansunetjmen. ®leid)=

140

zeitig betod^irtc er, ttjie fc^eint, ou§ ben 9?iebcrlanben einen onbern |)aufen unter i5ü^^""n 3oB[t§ öon Sruntngen, ber fid) fobann mit jenem üerbanb. (5§ tjanbelte \iä) in cr[ter Sinie offenbor barum, ben |)änptern be§ Öunbeö bcn Bupg an§ bicfen ßJcbietcn Qbguf^neiben, baneben aber öicUci^t nud^ um 2öieberaufnat)me be§ früfjer erU)äl)nten 'flaues einer ©rroeiterung be§ burgunbifd^en Territoriums.

3u rofdjem Saufe nal)m jenes ßorp§ ^efiU üon ber ©raffc^aft STeüenburg, t)on bem SiSt^um DSnabrüc!, beffen Sijc^of ^van^ II. oon SSatbecE bem ^roteftantiSmuS geneigt lüor, oon ben ^errfd^aften Ütietberg unb Sippe, enblid) uon ber ©tabt SJiinben, bie, obmol gan^ proteftontifd), nid)t ben minbeften SBiberftanb loagte. 2)a§ aüeS gefdjafj in ber furgen 3eit üom 25. Sanuor bi§ 10. gebruar 1547. ®er ^aU 9}?inbcn§ jumat mad)te in iöremcn haS' peinlid)fte 5(uffel)en; ber Üiotf) beljanptete, mit einigen ©ejdjumbern 9teiter (jättc er abgemonbt toerbcn unb bis 5u bereu Eintreffen bie «Stabt fid) l)aUen fönnen.

3)cr SBeg wad) 33remcn lag nun offen unb man mufUc bem (Eintreffen beä ^-einbeS eutgegcnfcljen. 2)eruieil fa{3cu bie ©ejanbteu ber fäd)fijd)en ©tiibte uod) immer in ^^rann- fdjmeig unb beratl)fd)tagten bie gemcinfame 9iüftnng unb bie oon jeber 6tabt ,^u leiftenben ®etbbciträge. ii>ergebenS bc müt)tc ber öremer 9iatt) fid), in ben fdjleppenben @ang ber il?erl)anb(nngcn 93ejd)(ennignng ,^u bringen, inbem er am 17. Februar i^ugteid) feinen feften 2BilIcn au<<fprad), „mittelft ^ülfc unb ajerledjung beö Vlf(mäd)ligeu fid) öou bem f)ci(* famen iß^orte uid)t abbringen nub bn'ingen ^n taffen, fonberu 5ur (Srl)altnng ber göltli(l)en CSl)re unb beis ilinnts baSjenige ^u tt)un, tun« i^ncn ol8 frommen unb e^rliebenbeu Seuten juftel)c unb gebüre, ber t)oI)en unb nnge;,UH'ifeItcn Üuntröflnng, Wott bei- Vlllmäd)tige lucrbe fie bavin gnäbig ert)aUen." Vlber bifjer iikicf fonnte im Vlngenblid fd)ün nid)t mel)r abgefd)tcft werben; bie S53cge uad) Silben uuiren bereits uon foinMid)en .Occrl)aufen gefpcrrt. (Ärft mel)r olö ad)t läge fpiiter gdang

141

eg, il)n mit einer S^od^fd^rift über bie neueften (Sreigniffc beu iörcniifc^en ©efanbten in Sraunjcfiireig juguftellen.

S(m 19. gebruar erfdjien ber ^einb im §olIer(anbe, gog am nöd^ften Xogc an ber 3labt vorüber in'ö SBerberlanb, brennenbe Käufer unb ©djeuern fjintcr firf) laffenb, unb jc^te fid) gtuifdien SBoüe unb ber 33urg feft. @3 foUte fid) nun jcigcn, ob bem SöiKen ber 33remiid)en Sürgerjdjaft awd) bie Ztjat entfpredjen tt)erbe. „2;ie (Stabt Bremen", fagt ber Sf)ronift, „ttjar in ®ott wol getröftet, gebadete bei i^rcn alten ^rioKegien unb (55ercd)tigfeiten in bleiben unb ber ©tabt ©d)lüffel liB5ri§bergcn nid)t unter bie klugen gu brin- gen, ujie bie üon SJiinben, beS fie gro^e ©c^anbe ^aben üor allen nmliegcnben 8täbten." ^ag njor in ber Ifjat ber ©inn ber gangen Sremiid^cn iöeoölferung, fie ttjar öon einer reUgiöfen ©r^ebung ber)err[d)t, unter ber jcbe (SJefa^r unb jebe» Opfer gering erfd)ien, unb bie ^eranrürfenbtn Belagerer fönten balb erfahren, tueld) eine reale itraft bie ibealen @ütcr gu enttüideln üermijgcn, njenn ber Eingriff auf fie einem entfd^loffcncn SBillen begegnet.

3)a§ Sager C£runingen§, ber bcn Oberbefehl führte, wor gut geiüül)lt, benu nid^t allein befanb fid) an ber 9^orbu)eftfeite ber ©tabt bereu fd)tt)äd)fte ^ertl)eibigung§ftelle, er burfte üor allem hoffen öon bort au3 il)r am leid^teften bie 3ufu^^* fiiif ^cr Sßefcr abgufd)neibcn, fall« bie @tabt wirflid) SBiberftanb teiften foUte. 3öie wenig inbeS ber an rafdje ©iege gemö^nte faiferlidl)e ^5tlbl)crr bie§ crtt)artctc, geigen bie 33ebingungen, unter bencn er f^on am 20. ^cbruar bie Uebergabe forbcrtc: ©cnbung einer Sotfd)aft an hcxi Äaifer gu fuf3fälliger Ucberbringung ber ©tabtfdjlüffcl, Slb* fc^tDÖren iebe§ SüubniffcS gegen faifcrlidje 9>?aicftät, 35er^ fprec^en allen !aiferlid)en ober bon be§ 5^'aiferö f^elbljerren gegebenen ^efeblen gel)ovfam gu fein, (Sriiffnung ber 3tabt unb @inla§ ber foiferlid)en Gruppen. 2;ie ßnriberuug, bie i^m barauf gu 2l)eil mürbe, muBte iljn freiließ betet)ren, ba§ er ^ier mit einem fefteren 3J^utl)e gu tl)un i^abt, al§ auf

142

feinem 3uge burc^ SBeftfatcn. ^ie Don ^atf) luib $Bürger= f^aft öemeinjam befdjloffene Stntinort lautete: „(Sin c{)rl)arer 9^at^ 3u 93remen fjat mit ber ©emeinbe bejcfilofjen, fic \\)oh len [id) in !eine .^anblung begeben mit ben mutrjiuilligen iOiorbbrennern unb ^öfenjid^ten, boriiber moUen [ic uiagen, ha^ ber nnter[te Stein nad^ oben !ommc."

3}?od^te ber ^einb immerhin if)re 8ct)iffe nnb ©üter, i{)re ä)?eier^öfc unb i^r ^id) üernid}tcu, um foId)cn ^rci§ war itjnen bie i5'^eil)eit i()rcr @tabt unb i^re^5 ©tauben» nirf)t feil. i>on beu Settjol^nern ber nmliegenben Dörfer liefe man, fo uiet nur mliglid), in bie Staht (jereiu, fo \>a\i bem SSinter ^uni %xü^ bie Sird^ljöfc unb bie «Strafen noU öon i^nen logen.

^i(i}t onberS aU Grnningen erging ec^ bem (Sr^^bifdiof (£f|riftopf), ber fid) al^balb im faiierlid)en X^agcr eiugefuuben f^atte unb lout feine f^rcube äußerte, wenn er bie brenncnben ©efjöfte im 33remifd)en ©ebiete fat). 511^ er am 24. ^-ebrnar bie fcl^riftlid)e Hufforbcrung nu ben 9iat() rid^tete, bcifelbe möge om folgenben Xage feine ftattlidjeu öürgermcifter unb ^Hot^öüermaubte, and) ctlid)e non ben Glteileuten, Vtemtern unb ber GJemeiue nad) Utbremen binau^J fenbcn, ba er mit itjueu 5U rcbcn Ijabe, barau uuc\ unjerer otabt li^romen unb bc8 gani\en ör^ftiftö ©ebeil) unb isiJerberb gelegen, erl)ielt er 5ur iJlntwort, menn er mit bem ^liatlje .^i banbeUi I)abc, fo mijge er nad) alter 03euiol)uljeit in eigener '!|>eriün mit ^wouijig bis brcijiig öegleitevn in bie ©tobt fommeu.

iiefcS ftanb()afte Wemiitl), an we(d)em ber iiurfiirft ^otjonn ^riebrid), ol« er bie ihmbe uon Ühemeu^^ "B'i^xx ftonb ücrnal)m, fonbereiJ Öiefalten trug, bcwöl)rte fidj in ber gauM'H i^cit ber fed)§müd)nillid)eu i!^e(agernng. tS'ö würbe crmlibeub fein, bie cin.^elnen Ü^egebenbeilen aniJ biefer l](\t bem (il)roniftcn nfldx\ner,^ol)len, ntle bie tleineu ^4>Iänfeleien, bie ^4ilünberung^,^iifle uon Seiten ber 8tabt unb be« J^-einbesJ, bo« y^eberbrennen uon .'i;")änfern unb ^iUfern, bie iiU'rnidjtnng VOM ©djiffen unb Manfmanik^gut, ben ^'l^aw ber ilhürfe, u>eld)e

143

ber 'i^dw'O bei ßonfenau über bie Söefer jc^Iuc^, um fein .'oeer and) üom (infen Ufer ^er üerprobiontiren gu fönnen, fobanu bie ßerftörung biejer S3rüc!e burc^ einen fecfen IJuc] ber $Sremifc^en S3ürger nnb Anette. 2)abei üerjäumte bie ©tobt nidjt, beftänbii] an ber ^^erftärfung üon SSall unb SDkuer 5U arbeiten nac^ ben Ütatfifrfjläßen, iüelc^e i^r ©raf Ci^riftopt) üou Dlbenburg gegeben, ber ^n \Unfang SOiär^ auf einige läge in Bremen erfd)ieuen iüor, um bei ber Drganifation be§ SBiberftanbeö ^n t)elfen unb ol^bann für balbigen @nt= la^ ©orge ^u tragen- !^or ben X^oren ber ©tobt ri§ man, fo niel mie möglidj, bie .*päufer nieber, um freie ©c^u^linicn ^u geminnen; bomals mürben bie legten 9?efte beS 1523 jerftörten ^^aulstlofterö mcggermimt nnb felbft bie alte ^lem- bertifird)e mürbe abgebrod}en, um erft nad^ fünfzig So^ren neu ^u erftel)en. 'iSow ber 2;ptigfeit ber ©tücEgiefeer geben un§ bie erf)altcnen vsnfdjriften ber mä^rcnb ber ^elogernng gegoffenen ©efdjütK iluubc.

2Sol Ijattc ber Oiatl) für eine reidjlid^c 93crpromantirung gejorgt unb ha^ ©lud' fügte es, bo§ eben in biefer ^dt ber t^ifdifang ungemöf)nlid^ gut auffiel, aber ho6) muJ3te bie ©tabt mandjc ©orge befd)Ieidjen , mie 2ßod)e um Sßoc^e batjinging, ol^ne ha^ ber erhoffte ßntfa^ erfc^ien, mäl)renb be^ i^-einbeg Üiüftung täglid) ftär!er mürbe. Söngft l^otte ber @rgbifd)of fein @efd)ü^ ^nv ^cfdjieBung feiner ipauptftabt gejanbt, ®raf 9(nton üon Dtbenburg, be§ (Strafen G^riftop^ feinbtic^er trüber, ()atte brei gro^e ©tüde gu ©d)iffe l^erbei= bringen laffen, meitere§ ®efd)ü^ mürbe aul ben 9^ieberlanbeu crmartet, ^ii"^ ^tü^O mongelte eS bem geinbe einftmeitcn nod) an Sfhmition, mie nod) öier SBoc^cn nad^ begonnener Jsöelagerung 2Bri§berg in einem ©c^reiben an ben Äaifer Hagte.

Snbeffen tarnen bie ©efanÖten ber fä(^fifd)en ©täbte in 93raunfd)meig tro| aüem Strängen ber Bremer jn feinem feften (Sntfd^luB unb ju feinem ernftlid)en ^anbeln für bie bebrofjte ©tabt, obmol fic^ Hamburg, Lüneburg, ^annoüer,

144

örounid^ireig iinb bic flcinercn Stäbte jagen mußten, ba§ aud) i\)x ©ejc^ic! ficf) mut^ma^lid^ an bcr SBefer entfd)eiben werbe. 'Slad) ^tnfidjt ber Svemifd^en ©efanbten ober tuurbe t)on i^nen toeit mel)r bos Souern, bog ^in^ögern, qIö bn§ gemeine ^efte gcfud^t, xoax ein ciuigcS ^eitjdien nni bie ^q\)[ ber SDiannfdjaften unb um bie ©elbfummen, bic jebe ©tabt aufzubringen \)aht.

@egen @nbe ÜJ^ärj^ taugten jluei Briefe be§ Äurfürften 5ol)onn griebridj an, ber inmitten eigener 93ebrängni^ 3^^* fanb, ber befreunbeten ©labt gu geben!en. @r entfd^ulbigt fid), boB er ni(^t, luie er geiüünjd^t, felbft ,^um @nt[a^e ^Bremens fommen iönne: „luicmol mv ujüI geneigt, eud) in eigener ^4?erjou ^u entje^en, fo tonnen wir bod) i|jtmal§, weil unfer ^einb )o nal)ent an un§ liegt unb, iuie bie ßcitungcn louten, ber 51'aifer fetbft im .^ercin^ugc i[t, ^er^og 2)iüri^ ju fielfen, ba,^u nid)t fommen." Stber er I)abe ®raf ^^((bred)t üon äKanöfclb abgeorbnet, id)lcunig[t ^ülföoijüer ,^u fammelu, in ha§> Stift iöremen j^n ,^ief)cn, „eud) ,^u entfetten unb aljo bie ^yrcitjeit unb 9iat)rung, bod) in alle S^ege 'Oa^ göttlidic allein jeligmad)enbe SBort üorangcfctjt, Reifen ju erhalten."

X^aö lautete einigermaßen tröftlid) für bic @tabt, bie eben je^t and) bie 5lunbc ert)ielt, bafj .'pamburg eine ^J(n,vil^t öon Crlogfd)iffen bie ^^efcr ^erauffeubcn unb ,yi iiaube einige taujenb ÜJiann ,yi J^nf? unb ,^u ^liofj fd)iden mcrbc. Slber bie 2)iuge ftanbeu fd)on fa, baf] bic Jüürger uidjt länger ouf onövoärtigc ^ülfc loarten, foubern üerfud)cn wollten, fid) felbft i^u l)clfen. i^or allem fam baniuf an, bcr SäJefcr luicbcr mäd)tig ,^u iucrben, bic bei (3iröpliugen unb •Ddlebäl)oufcn burd) fcinblidjc i5d)au,^cu gcfpcrrt nmr. 5)ttÄ gute ÖJlüd fügte cö, bafj ber auf ^crftöruug bicfcr ®d)aniien gcrid)tctc "^^lau uicl gvöficrc folgen battc, alü man f)offcn fouutc. Vlm .'io. iDlävs unirbcn au bcr 8d)ladjtc einige 6rf)iffc flcrüftct unb mit 9Jiannfd)aft ücrfcl)cu; am frül)cu Würgen bc8 folgcnbcn lageö riidte ein ftattlid)cr .^laiifni Jöürger unb iiucdjtc, üicr ^äljulciu ftarf, ba^u aud; i)icitcr,

145

oug ber ®tabt an bo§ feinblid^e Sager, griff baffelbe auf gtüei ©eiten an unb nötf)igte ben ^einb ^um Sc^armü^el. SJiittlertüeile tiefen bie (Scf)iffe bie SBefer ^inab, fielen auf bie ©(fangen, au§ benen ®cfc^ü|j unb Ü^üft^eug erobert tt)urbe, fuhren bonn ttjeiter bie SSefer t)inab unb gcraonnen ^äl^ne unb (Sd)iffe mit ^roöiant unb anberen für bog feinb^ lid^e Säger beftimntten ©ütern.

SBenn nun bie§ fcf)on ein großer (S3en)inn luar, fo rourbe ber ^Qg sunt entfc^eibenben iBort^eil boburc^, bo^ in jenem @d^armü|5et ber Dbcrfelb^err beö fetnblic^eu ^eere§, Sobft üon ßruningen, üon einer Äuget töbtlid) getroffen mar. ©d^on am näd)ften 3)?orgen gejc^al) baö Unermartete, ber (5einb ^ünbete felbft feine Sager an unb 50g unter einer ftarfen dtad}^nt über öurg, mo er bie Sefumbrücfe hinter fid^ nieberbrannte, in bog ©r^ftift ah.

Bremen mar einftroeilen frei. 2}urc^ eigene Äitaft unb glücElid^e ß^fälle, au§ fonberIid)cr ©nabe beS ^lömä^tigen, mie ber 9ftatt) feinen ©efaubten in Sraunfd^meig fd)rieb, t)attc beö ^einbeS fic^ entlebigt. ^^ber barum legte man bie |)änbe nid)t in tcn B<i)0^. (So f)errfc^te fein 3iöeife( barüber, bo§ ber '^nni) mieber fommen unb ba^ bie Stobt i^re Gräfte nod) einmal gu erproben fjoben merbe. 2)ur(^ ^aUifobenrei()en, t5^ß9^"t)en unb S3ruftmet)ren mürben bie i5eftung§merfe erft je^t oerftörft, ^ed)^ unb ^Ijeerfrönje mürben für ben ^aU einer öercnnung ber SJ^auern olS SBiüfomm für ben ^einb ^erbeigefc^afft. ?ln bcm ^oge bcs §(bäuge» be§ feiublic^en ^eereö moren eublidj bie burd) mibügeg SBetter aufgehaltenen |)amburgifd)cn Drlogfc^iffe ouf ber Sßefcr erfc^ienen, auf ber nun ein regelmöBiger Siöoc^t* bienft eingerichtet mürbe. 5)ie 58er^aubluugen in ^roun^ jc^meig fomen oud^ enblid) gu einem ©c^tuffe, noc^ e^e man bort bie 9^ad)ric^t oon ber Befreiung Sremen^5 ^atte, ober freiließ uid)t otjue ber I)artbebrän:]ten ©tobt bie gleichen Seiftungen an ©elb unb 9)Jaunfdjaft aul^uerlegen, meiere Hamburg, ^raunjc^meig unb SJiagbeburg übernehmen mollten.

». S8i»)pen, äluä SBrentenä Sorjeit. 10

146

StUes Söttteu imb ^^^e'^cn ber i8rcmijd)en ^efoubten, man möße öebenfcn, wie fc^iuere Opfer Bremen fd^on ^abe bringen müfjcn, roie unmöglid) fei, qu§ ber belacjcrteu Stnbt bie ©elbfummen I)erbei5ufc^Qffen, ^nlf nichts. 9)Zan anüuortetc, wein ha^ ^-ener am nöd^ften fei, ber fotle biHig üor anbern i>a-% meifte ba^u tfjnn. 2)ie ©efanbten mn^ten, mit Ueber= fdjreitung i^ircr SSoKmod^t, in bie I)ol^cn gorbernngen miUigen, um nur cnbüd^ ba3 (Sutfa^^eer in $8ereitfd)aft ^u bringen. 5luc^ bann freiließ boncrte eg nocf) lange, bis ber 5(ufbruc^ erfolgen fonnte. 2)ie ©rafcn G^riftop^ öon DIbenburg unb Stlbred^t non 9J?an3feIb mußten erft nod^ bie SBerbetrommet rühren (äffen, um bie üolle ^a\)i ber 2)Zannfd)Qften gnfammen 5u bringen. 511^ bie ©cfanbten, nod) immer oI)nc itnnbe öon ber Befreiung ber Stabt, bieS bem 9iatf)e am 6. 3(prtt melbeten, fügten fie l)inäu, bie trafen Iief3en ben iBrcmern fagen, fie morfjten nidjt Hersagen ober f(einmütl)ig luerben, fie ttjoßten in Äur^em jum (Sntfa^e !ommen, Ijofftcn, @ott »erbe bem fleinen |)öufd^en, ba§ bi§ jum ©nbe beftänbig bleibe, ©egen unb ®nabe geben, ha^ eS fid) bennod) gegen ben teufet bei göttlidjem Söort unb beutfd)er greiljcit hc l^aupte; nur folte man mit bem (^k'tbe nidjt ,^ögern, ba^ bie l^o^e unüermeiblid)e bringenbe i)kitl) forbere. „."pier luirb gefagt", fo fd)Iiefjt ber ©eric^t, „boß nn oielen Orten niel ^elb barauf oenoettet werbe, bafj ber ^loifer tobt fei. ®ott gebe i^m ®lücf ba.yi."

^ic folfdje 9^ad)rid)t ift luenigfteu« otS (3i)mptom ber Stimmung in ben proteftantifd)en Aireifen intereffant. ®er itoifer l)atte feinen Vlugeublicf ge/^ögert, (\U er bie 'Diad)rid}t t)on CSruningenS lobe erl)alten, einen neuen OberbefeI)l^l)aber nadf 9iieberfad)fen nb^uorbneu, ben «Iper.^og tSrid) Don i^haun- fc^njeig. (Sr lunr ein ueuu,^el)niäl)riger junger a)^inu, ber mit ber gan,\en .SU'dl)eit ber 3ugeub fidj üor ilhemen bie ©porcn i\u Dcrbieucn bnd)te. Oin Gilmörfd)cn rürfte er mit frifd)en Xruppen I)erau, um ba8 Ä'erf CSruuingeuö ,\u noll« bringen, bcoor bie ^ügerubcn (£:üangelifd)en Ijerbcildmen.

147

SSvi^Bern, ber imd^ GruningcnS Slobe beu )öefef)( über befjen 2:ruppen übernommen ^otte, 50g in lueitem Sogen nm bie @tabt ^ernm nad) ©üben, nnb oereinigte fic^ in ber ©egenb oon Sterben mit bem ^er^og.

dlod) auf bem |)eerguge, mef)rere STagemärfc^e öoii lörcmen entfernt, überfanbte ©rid) bem 3{atl)e eine 5(uf- forberung gu fofortigcr Uebergabe ber ©tabt, bie er befestigt fei in !3^rer SJiajeftät ©nab nnb Ungnab ein,^uforbern unb ,^u ne()men. ®a auc^ er felbftocrftänblid) eine übfc^tögigc S(ntmort erhielt, fof) ficfj ber ^einb gu einer giueiten S3c' (agerung gn fc^reiten gcnöttjigt.

®iegmal n^or bie Dft^ unb 8üb)eite ber ©tabt, auf lueldje fic^ ber §auptongriff ridjtete. CSnlfdjeibenb für biefen neränberten ^(an loor einmal ber Umftanb, iici}^ bemnöd^ft oon (Süben f)cr ha^ cüangdijdje (Sntjatjijcer [)erangief)en mnfjte, beffen SSerbinbung mit ber ®tübt um jeben ^rei« ücrl)inbert njerben fodte, ferner aber, bafj bie Sage im 9Zorb^ meftcn je^t fdjmierigcr loar, feit bie .f)amburger Äriegöfd^iffe bie SSefcr bel}errjd)tcn. 5lm 19. %\)v'd erfdjien ^erjog (Srid) mit feinen Gruppen am linfen Söcferufer in Strften unb §abenf)oufen, JDä()rcnb SSrisberg fid) in öaftebt om redjten Ufer feftfe^te. @^e er bie j^einbfcligfeiten begann, fanbte ber .'perjog am folgenbeu STage eine nod)maIige Slnfforbernng im Uebergabe an bcn 9^atfj, im ©egenfoUe brof)te er ©c^njert unb ^euerg, fo üiel ®ott ©uabe gicbt, nid)t gu fparen. ^er 9ftatl) blieb unentnjegt bei feinem Sinne. (Sr öert^eibfgte fid) in ber 5{ntuiort gegen beu Söormurf, al» l)aht er je gegen ben ^aifer confpirirt ober fei bemfelben unge^orfam gemefen, unb I)ob Ijeröor, ba^ e^3 gegen alle faifer(id)en IRcdjte fei, jemanb unge^örter ©ac^e unb unerfannten 9^cd)te» SU oerbammen, menn man tro^bem bie ©tabt mit ©c^mcrt unb geuer Verfölgen njoHe, fo muffe er ha^ bem §(Itmäd)tigcn befel)Ien, ber gu feiner ^cit aU ein rechter 9tic^tcr tuol rid)ten unb finben unb fein göttüc^eö SSort, um beffen njillcu un§ allein biefer ^rieg jugefc^obeu ift, ujoI erholten iinrb.

10*

148

©inen üotlen SKonot fo^ 93remcn nun bcn f^einb auf'§- neue öor feineu SD^auern. SBicbcr begannen bie ^lünberunge-- güge, bie Heiuen @d)Qrmütjct, bie getencntlid}e 93efrf)ieBung. ber 8tabt, bie boc^ faum einen er^ebtidjen Schaben annrf)tetc. ©ernjeit ging luftig im Säger be§ jungen ^erjogS f)eiv ber bie ^reiibe über ben fidjer crnjarteten ©ieg fdjou im öorauS genoB- Unfere ßt)rouif cx0){t, ha^i einft ein nttcr Ärieg§mann uniüitlig gerufen l^abe: „ift ba§ ein fniferlid^er Ärieg? bog mag njol ein 5^'inber=^'rieg fein!", ein SSovt, bac^ bem unberufenen itritüer be§ l^eräogtidjeu ifnabcu ben itopf gefoftet ^aben foll.

5Im 1. 3J?ai erf)ic(t man in S^remeu bie fidlere ^unbe. ha% enb(id) ®raf ßI)riftop() üon DIbenburg im i^üncburgifc^en gerüftet ftc^e unb nur nod) ben 3"5"9 ^^^ .t^amburgev ev niarte, um I)eran^urüden. 3nin)ifc^en aber rid)tete ber ^-einb fic^ ^u längerem iüeriucden ein: oberI)aIb ber Stabt unirbe eine iörikfe über ben Strom gcfd)(agen, um eine regelmäfjigc SSerbinbung 5n)ifd^eu beiben fiagcrn Ijcr.^uftellen, ör^bifdjof C£{)riftopl) unb anbere dürften !amen unb gingen, unb bie ^uüerfidjt in @rid)d .^peer luurbe fouberlid) belebt, aU am 8. SJJai bie Äuubc uon ber fdjon Dor üicr5et)u Xagen erfolgten !Jiieberlage unb öefaugeunat)me be§ iTurfürften :^oI)(inu ^riebridj anlangte. tSiue foleuue Älauouabe üerfüubete aucl) ber ©tobt ben cntfd)eibenben ©ieg be5 Ätaiferö Vlber nid)t'5 fonnte 9JZutf) unb Vlu'Sbauer ber 3^ürgcr nod) crfdiüttcvu.

Üiergeblid) bemül)te fid) i^ka] ':?lutou oou Otbenburg,. bie ©tobt ^\i flütnd)er Uebergabc ;;u betüegen; ttjeun fie nic^t freiiüiÜig bie 'tl)ore öffne, fo muffe er, bem faifor(id)cn ^k' fel)le gcl)üvfam, i^ur (5;L-eeution ber über ibremen oerl)ängteu Vldjt fd)reiten. Xcr Stall) antioortelc, er fei nicl)t wad) Orb nung beö Skid)« eiiiigou UiigeborfaiiKS gegen faifeilidie SJ^ajeftät mit ))kd)t überumiibeii, fid) aber in eine ^4>'^vti- cular-'.^anblung mit ben mutl)milligen ^-einben eiu.vilaffeii, iueld)e bie 8tabt mit Siaub unb yhaub fo l)od) befrljäbigeit, unb fid) oon bem reinen giUtlid)en ÜBorte inib altbergebrad)ter

149

^rei^eit obbringcn gu laffen, ba^ öermöge er o^nc SScrlc^ung (ätjre unb @ett)iffen§ md)t gu tt)un. 2)er 9tQt^ erinnerte ben ©rafen baran, bo^ er üorbem, oU bie @tabt anf orbentti^em 3ied^t§tt)ege bie §((f)t über ben 3unfer Satt^afar öon (Sjen3 eriüirft unb i{)n, ben ©rofen, ^ur §ül[e bei ber ©jecution mit faiferlid)en äJZanboten aufgeforbert ^abe, fic^ ^obe ent^ fd)ulbigen laffen; er !önue bieS je^t um fo me^r, ba hai SJJonbat nid^tig fei unb unerhörter Qadjc o^nc 3tecf}t unb wiber beä Sfteid^eS Drbnung ausgegangen.

!J)er ©iegeSfreube in @ric^§ Sager folgte bie §iob§poft onf bem ^^u^e, fd)limme ß^^^ung au^ feinem eigenen Sanbe, iüeld)e§ üon bem enblic^ im 3D^orfd)c befinblid^en §eere (£I)riftop§g öon DIbenburg unb Sllbrec^tä öon 9Jian§felb erbarmungslos gebranbfdja^t mürbe. 2)em ungeftümen jun^ gen Ärieger, ber fid^ nad) fiorbern feinte, mürbe bie ^dt oor iöremen lang unb bang. 9?oc^ einmal öerfuc^te er eS mit einer gütlid^en Unterl^aublung. ^enfelben 9Jiännern, bie er öor wenig SSodjen olS ber faiferlidjcn ÜKajeftät offenbare 9?ebelleu, mibermärtige ^^einbe unb (Sdjter befc^impft Ijatte, lieB er nun, faUS fie fid) unter beS 5?aiferS ©nabe begeben wollten., bie öeftätignng aller i^rcr ■JJ^riöilegien unb langiäl)rigen ®emo^nl)eiten anbieten. SllS et auc^ l^ier- auf abfd^lägigen ^öcfdjeib erhielt, I)ob er om 22. SD^ai bie Q3elagerung auf, um in fd)neflen 2ßärfd}en in fein gtfä^r^ bcteS Saub ^urüd^ufetiren.

^tv ^er^og ^og am linfen, SBriSberg am redeten Ufer 3öefer aufwärts, bei §oi)a follte il)re Söereiniguug ftattfiuben. 3cner erreichte bieS noc^ am 3lbenb beS 22., SSriSberg aber, ber im lodern ©anbe gro^e @{^mierigfeiten namentlich für bie gortfd^affung beS ®efd)ü|eS fanb, fam nur bis 5lc^im. |)icr empfing er fpät SlbenbS öon (Sric^ S3otfd^aft, er möge jeitig am nöd^ften SO^orgen nac^ |)oltorf, naijt hd 5Dra!en= iurg, aufbred}cn, mo^in ber ^er^og ebenfalls weiter rüden töerbe. 95ergeblid^ fuc^te SBriSberg, ber na^ eingelaufener -Kuube öon bem §eranrüden ber ©oaugelifc^en am SJJorgen

150

be§ 23. Wla'i in |d)ürfem Ü^ittc amu ^cx^^oc^ geeilt mar, biejen üou bem ungefiümeii ^^ormnrfcf) ab^^iiljaltcn, Jücil @cfQt)r fei, ha^ Dlbcnburg unb SJ^auöfett» fid) äwifd;eu bcibe lücrfeu itnb einen nad) bem onbern jd)lagen mürben. @rid) bcl)arrte bei feinem ^tan unb otle §Inftrengnngeii, bie äßriöberg feinen Xrnppen anfcriegte, f)atten nic^t üermoc^t bie 3)iftnn^ ^tuifdjcn ben beiben ^eer^aufen ang^ngleidjcii, olg am S^iadiniittage bie erftonnten i5ül)rer bc§ proteftantifdjen §eere^ ben C>f^di^g ^^'^^ na()e bei Xrn!enburg auf nicbriger ^ügelfette in @d)(ad)t* orbnnng öor fid) erblidten. ©in Sdjarmütjel ber beiber= feitigen SSorfjut ^atit i(}m ba^ S^iat^en be§ (5^iiibe§ angezeigt. Ucbcr ben ®ang ber ©d)tQc^t, bie fid) al^balb cntfpann, finb uns me{)rere Jöerid^te öon 2;^eilnc()mern auf6cn)at)rt. 'Ser anfc^antic^ftc unter if)uen ift mol ber beö braunfd)Uieigifd)en .f)auptmann§ Soac^im .^agen, ber fd)on am 24. 9J?ai noc^ Qu8 bem ^clblager bei ^rafenburg an ben Mail) feiner Stabt berichtete, '^aä} ber <3d)ilberung jeneö ©eplänfelö mit ber feinblid^eu S3or^ut fQt)rt er fort: „aber mir finb fortge^ogen unb bis üor bie Drafenburg gcfommen, bafclbft auf einem löcrge in anfcl)ulid)em großem ü^ortfjeil baben unferc ^^^'iube get)a(tcu, fünf t5iil)"li'i" ^^eiter unb fünf^etju ^•ä()nlein Äfncd)tc ftorf mit ficbcn3el)n 3türf ©efd)ü(). iHlö wir nun um ben ©erg ben S[>orti)cil be« SSinbeö gcminuen unb gegen bie ^einbe iui S^iamcn be« ^errn anfetjcu müflteu, ba babcu fic i^re (yefd)ütje mit after aJiad)t auf uns unb mir l)inm;eber uufer ©efdjiife auf fie abget)en laffen. Db bie ^^einbc nun uou uns burd) bifS ©djicfeen befd)äbigt, fönneu mir tigeut- lid) nid)t miffen, unfercS Xljcils ift Xile üiJulf ein ii3ein obgifd)üffcn. ^Jlad) fold)em Sdjiefjen ift uufer Üteitor.^ug mit ber gauiien 6d)lad)türbnuug (b. l). unb alles ^iifjooltj auf ben ^finb gefallen unb l)at ber Vlllmäri)(ige, ber uufere Üofung gcmefen, nämlid) (iJott ift mit uns, feine nöttlid)e (SJnabe biefem armen ^tjäuflein uerliel^eu, bafs bie ^cinbe auf ber ^lud)t aus il)rem ÜJortbeil gefd)lagen unb bie oc^lai^t, bem .^^eriu fei Xiob uub Xml, gefteiu ^mifdjen uier unb

151

fünf Uf)r üoii ung erobert ift." ®r Berichtet bann, ha^ .^pergog fixid) mit etlichen Üieifigen geflogen fei, bafe aber ber ©reif öon ^otja mit 2600 Wann öom feinblic^en ^ufe' üolf 311 befangenen gemad^t nnb meljrere namcntlirf) auf== geführte oom 5(bc( unb anbere Sieifige crfdjoffen unb erftoc^en feien, „^ie anbern alle aber i:}at unfer ^rieg§üolf tobt gef plagen nnb in bie 3öefer gejagt, barin ein großer 'Iljeil ertrnnfen." ©a^S gefammte feinbüc^e ®efc^ü^ fei ben ©iegern in bie .^önbe gefallen, bie bagegen and) @rf)aben, bod) ber ©ottlob nid)t gro§ ift, an ^lobten unb Sernjunbeten genommen niib i^rc ^riegsSifaffe mit etwa 40000 ©nlben oerloren r)aben.

S)ie ^lünberung ber 5^offenmagen njar Sßri^berg ge== gliidt, ber iüäl)renb ber oc^(ad)t mit einem Steile feine* ."peereg I)erangefommen mar, aber ba§ 8d)idfal berfelben nic^t me^r ^atte mcnben tonnen. 2)enn bie Sdjfac^t mar, nne bie oerfdjiebeneu Serielle nbereinftimmenb angeben, bnrd) einen einzigen VHngriff ber Soongenfdjen, ber günftigen 'ipofition (Srid)» 3^um Xro^, cntfc^ieben morbcn. 2)cr junge .iper^^^og erlag bnrd) feine eigene ©d^nlb ber Ucbermac^t unb ber bnrd) baä ©emu^tfein ber religiöfcn Verantwortung getragenen STapferfeit beS eöangelifdjen .^eereö. SSenn ©ric^ fpäter SBrigberg ansagte, ^a^ feine ^flid)tüerfäumnif3 on ber 9^iebcrlage Sc^ulb getragen l)ah^, fo tjat er bem Dberften entfc^ieben Unredjt getrau. (S^ foö fomeit gefommen fein, ba^ bie beiben ^^^^^'^^^'^''-'n it)re gegenfeitigcn SSormürfe ber ^$flid)trjibrigt'eit cinerfeit» unb ber Äriegiunerfal)renf)eit anbrerfeitS in einem S)ueß ^um HnStrag bringen moUten, ^a§> nur mü^fam abgemanbt mürbe.

2)ie unoerbienten S5ormürfe ©ricl^S t)abeu bann SBri?= berg üeronlafet, auc^ feinerfeitä einen (gdjtadjtberic^t nieber= äufc^reiben, in melc^em er fic^ einer Sin^o^t nod) am fpäten 9flad)mittag gegen bte ©ieger gelungener 2Saffcuti)atcn rü^mt. S)er S3erid)t mac^t ben ©inbrud, aU menn nac^ 2ßri§berg§ 3lnfid)t nur ber ©infoH ber ^ad^t i^n oer^inbert t)abe, bie

152

Bd)\ad)i mit bem f)Quptcorp§ beS ^einbe'^ luieber aufju^ ncf)men iiitb fjer^uftellcn. ör luoUte fid) mit folcfjem 33cri^tc auc^ flct^cn ben ©pott n)cl)rcn, bcr fid) reic^Iid^ über ben mit bem ®o{be be§ Sieger» iiad) ^rie^^Ianb ftiid)tenbeu Cberft erj^o^.

S03ir t)a'n ba§ gelb,

2Bri§t)erö ha^ @elb;

SBir I)a*u ba§ Sanb,

®r I)at bie ©djnnb! fo jubelte unb fpottete man im proteftantifd^cn §eere, bas? nad) altem iöraudje bie 9'^^d)t auf ber 3Bat)(ftatt flef)a(ten, aber üergeblid) am iiäd)fteu ü)?ovc]eu Den iHiujriff Ä^riicberg^ ernjartct Ijottc.

§ier lueniöften^ unb r)ier aUein f)atten bie i5^'lb5eid)eu ber ßüoncjelifdjen bie Dberf)anb betianptct. (Sine t^en'd)tc greube erfüllte bie Ü)emütl)er ber ©iet^er unb bie ber iiöre^ mifdien öeüölfernng.

©in fianbäJfned)ty3Ufl, ben bie 8tabt bem baüon eitenbeu geinbe nad)janbte, I)atte freilidj ba^5 Sd)lad)tfelb nid)t me()r erreidjt, aber bod) burfte fie ben Sieii uum 2:i ''Mai aud) Qlg ben if)rigen feiern. S)ie euangelifdjen '|vclbl)erren ^ioüten ber 2'apferteit ber iüremi|d)en ilH'Oölfernni^ n^*i'i"d)te 5lnerknnnnn, inbem fie mit einer [tattlid)cn .Siricrterjdiaar nod) ilU-emen ritten unb bie fieben,\el)n eroberten (*'Jefd)ii(je, ttjctd)c beftimmt gemefen mnren bie 9.Vauern ber Stabt ^n brechen, ah 3ieneöbente bem ^)tatl)e barbriuliten. ;3al)relanfl ^abcu fie alö (Srinncruuji an ^^rannfal unb ßrlöinuii l)ier ouf bem Xom8l)üfc gcftanben, biö cnblid) nad) erfoli^tem Sfleligionfiifrieben .^erj^on ©rid) fie uneber einlCfte. Xie er* beuteten ^45iftoIen beö .'i>eri\üg«( unb anbere .SirieniJtrLipI)äen ^Qbcn bis ;;u Vlnfang be8 gegenJuärtigen 3al)rl)nnbert8 in ber SäJaffenfanimluu!^ nnfere<> ^'^•nii()anfe'cS gerul)t; erft in ber 'OloÜ) ber i)iei)Olntiün<jrriege finb fie mit bem übiigen foftbarcn 9nl)alt befjelben oerfd^leubert mürben.

153

®Q« ^fingfeft ftanb öor ber X^ür, oIS bie ©iegcr öon 2)rafenburg il^ren ©injug in 93remen t)te(ten. Stm ^fingft= fonntag, bem 29. 2J2Qt, begrüßte fie ber Üiot^, oon ja^l^ lofcm SSolfe umgeben, auf bem üKorftc burrf) eine 9^ebe be3 S3ürgermeifter§ Xaniel oon Suren, eines ber 9)2änncr, beren 9^Qmen in ber Sremifrfien ©ejc^ic^te unöergeBücf) finb. ^cr Kämmerer be§ diatl}^, Xite öon ßleüe, njor noc^ alter Sitte pm 3Jiaienfönig erforen unb benjirt^etc bie fiegreic^en ^clb'- t)erren auf bem fnrj guüor neu erbauten «Sd^ütting.

3)er feftlic^en f^reube finb bann fd^ttjere Sa^re gefolgt, bi§ ber ^ovn be8 Äaiferä über bie ttjiberfpönftige ©tabt be[(^n)id)tigt unb bie 9leid^^3ad)t tt)ieber gelöft xoav. SIber ben 3Jiut(j ^at fie auc^ je^t nic^t [infcu taffcn; baB fie bereit tüar, n)enn nöt^ig werben foflte, i^re f^i^eiFjeit gum britteu SD'Jale ^u üertfieibigen, ben^eift fcfjon ber Umftanb, ha^ uu§ bie 3ufd)ritten öon jec^S^e^n ®ejd)ü^en ermatten finb, welche bie ©tabt im 3al)re 1548 l)at gießen loffen. Bremen ^at il)rer bod^ glüdlic^er SBeife nid^t gegen einen neuen feinb- liefen Eingriff beburft; mandl)e jener Snfc^riften aber finb löert^üoll alö ^^Wfl^ifl'e beS @eifte2, ber and) je^t noc^ bie öeöölferung bejeelte. (Sben ber ©ebanfe, bem ber Matl) angefidjtö bcö ^5^^"^^^ n)ieberl)olt SluSbrud gegeben f)atte, tönt un§ noc^ öon bem St. 3JiatI)äi SIpoftel ®tüd be* Sa^reg 1548 entgegen:

93i (3ahc^ Xüoxh ttjoge tif unbe blot,

ißor bine @r äße ^aoe unbe gob,

^ine i^rigtjeit bi nic^t nemen lot,

Söuttu beftoen, bat min rat.

7. |te frebigt tiot bev fenfut*

§inc ^rinncrunö aus bem Sal)rc 1819.

Sctbft in bem „toUen Sat)re" 1819, für immer beut' tDÜrbiq burc^ bie fccfen ©iitflriffe in baS ®ci[te§(eku unjcrer vjiation, unb in ben bleiernen Sauren, bie x\)m folfltcn, i[t bQ« (Senjoramt, welc^eä ber Staat jid) über bie ® elfter an^ mafete, tuol nnr jelten gegen bie d)riftlid)e ^^svcbuit aend)tet Würben, ©onberbare Bufäüe l)abcn bieje 5UuMd)reitun(i m unierer Stabt t)erüoröern[en unb if)r eine Jöebcntuiifl uer^ liehen aU ob fid) um bie 5hi§rüttnnci eines ben ^e- (taub 'ber 9{cd)täorbnunt3 in 2)eutjd)lanb acial)rbenben llebeU Lnble Unb bod) luar lueber in iöremen bei ber Jöeoolferung ein reüülutiüuärer ©eilt ober bei ber atecyernna b.c ^^enbcni ftaatlid)er iöeüormunbunfl lebcnbio, nod) mv ber ^svebiger, lucld)er uon ber ibremijd)en lienfur betroffen tourbe, Öern* liarb ^räferc, ein bemacjoflifdjer Ätopf. , ^ .,,

' %räfefe luar im i.erbft 1814 oon ütafeebutg aU bnter «rebifler unb aU erfter lntl)eriid)er (S3eiftlid)er an bie I)iefifle (5t ^nfcbariifird)c berufen luorben, alfo ^n einer ^ie.t. Da „ad) flUidlid) ertän.vitem ^lieben bie iBogen ber patrioti)d,en ^nivfinbunflcn l)od, flinflcn unb ^ie^^x^ unuflen auf träftifle uolf«tl)nmUd)e (Sntiuidelnnö ®entid)lanb^ uxMnt ftanben. ibeiuenlid)en m\M, luie er luar, nal)m ^rafetc ben lebenbiflften ^iiniDcil an ben üffentlidjen Xmflen, fleiui^

155

and) an bem frifc^cn ßnqc, ber boS ftaattic^e Seben feiner neuen ^ämatl) Beiüegte. Sogleid) nac^ luiebcr erlangter ^rei^eit ^atte man I)ier eine 9ieüifion ber nralten 33cr[QJfungg= formen in'§ ?üuje gefönt, unb bie 3Serf)anblungen bariiber mnvben nad) bem ^rieben unb nanientlid) 1815 lebhaft be= tiieben, um bann freilid) unter bem SSorwoIten ber 3teaction in ©eutfd^taub batb einen fd)(eppenberen ©ang QUäunel)men unb cnbtid) gan^ cin^ufd^lummeru. 3m Saufe ber ^erf)anb= lungcn legte bie Jöürgerfdjoft im Slpril 1815 bem ©enotc and) bcu ©ntmurf eine? ^reßgefe^ee üor, eine^ Öiefe^eö über bie ^re^freil)cii, mie fie benfelben nannte. 3)enn in ber Xfjot war eine im mefentUc^en nur burd) bie ^orf(^riften be§ gemeinen 'Jterf)teä bejdjränfte ^rei^eit ber '^^reffc ber (Srunbfa^, öon loeld^eui bteftr ©ntiüuvf ausging; nur be3Üg= (id) bev poUtijd}eu 'treffe, namentlich ber 3»^i^»"9ft^ foßte, „big iu bicfev ^injic^t allgemeine 3^eic^§^ unb 33unbeöfdilüffe ftaltfinbcn merben", bie bi§l)enge Genfur befteljeu bleiben. O^reilid) eine fel)r bebeutfame 5luönat)me, bie aber bod) nur in ber ©rroartuug gemacht mar, ha^ ein etmaigeg Jöuubeäprc^gefe^ öon libevoten ©runbfä^en merbe geleitet mcrbeu.

ilJ^au barf annefjmcn, ha^ and) bie iöremif^e O^egierung miubcfteuy in i^rcr 93Zel)rl)eit gleich liberalen 2:enben3en Ijulbigte, aber pflichtgemäß richteten fid) i^re ©ebanfen me^r auf ba» (£rreid)bare, alg auf bog iSünfdjcngmertlje. Unb eben je^t, ba ha^ S3remifd)e Staatsmefen nic^t ofjne Ueber^ minbung nuiunigfad^er ©c^wierig!eiteu hnxd) ha^ SBolmolIen ber groBen SJMdjte ^crgefteHt mar, fonnte ber ©enat bem (^cbanfen nic^t uöllig beipflichten, meieren bie öürgerfc^aft in beu SJiotiüeii gn bem ©efe^eutmurfe augfprac^: „mir mürben unö ber miebergcfc^cuften ^rei^eit in beu Singen üou gan^ ^eutfdjlaub unmcrt^ bezeigen, menn mir, ftott nn§ ben ^eminn beg Zeitalters frei unb felbfttf)ätig aujueignen, il)n fd)üd)tern al§ (SJefc^euf öon frember ^anb ermarten mollten." 2)er Senat, welcher unter ber gü^rung @mibt§ ber neuen

156

©eftottung ^eutfd)(anb§ mit optimiftlfd)er Baücrftd)! entgegen JQt), f)ielt ein einseitiges gcfe^geBerijd)c§ ^^orgc^en in einer Sphäre, bercn 2öir!nng notargemäB bie ©renken bc§ üemen ^eimifd)cn 8taate§ beftänbig iiberjc^ritt, mit bcr 9?iidfid)t onf bie oerbiinbcten großen mWc nidjt üercinbar. @o blieb ber entn}ur[ be§ liberalen ^reBgejet5e§ liegen, unb cm^t- raeilen bie (Senjar be[tel)en, metdje bie proöiforifd)e 3le- gierungScommijjion gleid) nnd) ber 9teactii)irnng be^3 Staate^ im 5looember 1813 angeorbnet I)atte. Mdn bieje (Sm* rid)tung traf bod) nur bie „53remer Beitnng"; bicfe frcilid) tüieberfioU in fo ftrenger SBeijc, baB ba§ ölatt, iueld)cä (gigentl)nm beS ®i)mnafiumg mar, mibcr bcn SBiücn bc§ (genatg ^ier unb ausmärtä mie ein officiöjeö, um bcn Ijcutigen «(nöbrud flU gebrandjen, angeScl)eu mürbe. '3m Uebrigen Ijerrjdjte ^ier bie S-reil)eit beiS ©cbanfcnauÄbiudiS mic m ber tRebe, \o in ber treffe.

!Kon mar bal)er aufö I)öd)ftc betroffen, ciU im .«pcrbltc 1819 bie in ber 35. ©ifeung bcr 93unbcöücrfammtung am 20 September gefaxten «cfd)Iüffc be!annt mürben, meld)e namentlich bie in ilarlöbab uercinbavten 9JZa[5regetn gegen bie Uniücrfitätcn unb als 9ir. III. baö berufene iüuubeä = preBgefctj entl)ieltcn. 2:er erfte ^^aragrapl) beS 5arcmifd)en (Sntrourfä üon 1815 l)atte gelautet: „3u ber ^Hcgel tann t)ierielbft atteS ot)ne üort)crgcl)cnbc Genfur gebrudl unb uer tauft mcrben", ein Ba[\, bcr and) ol)nc gefct\licl)e Scftftcllung bcnnod) in Hebung war. 3m erftcu ^45aragrapl)cn bcS il^unbcS^ fleicfec« aber ()icf5 cd: „So lange, alö ber gcgeumartige «ejd)lui3 in Straft bleiben mirb, biivfcu 3d)nftcn, bic m ^orm taglid)er 33lätter ober I)cfttt)cifc crfd)cincn, bci<glcid)cn jolc^e bic nid)t über ,\man,^ig «ogen im ^vncf ftarl fiub, in feinem bcut)d)cn Ü^unbciftaate ul)ne ^i^ürmiffcn unb uor gängige (Mcncl)ml)aUnng bcr üaubcöbcl)iJrben aum 2)rud bcförbert merbcn." ^a« ^^^rincip, beffcn angcmcine Vür crfcnnung bcn l)itfig'.Mi ^Bünfdjcn cntjpiati), mar DoUig auf bcn .Stopf gcftcllt.

157

^orouf frcilid^ forn nun an, njic baffetbe fid^ in bcr Hebung geftolten njcrbe. Bremen foUte nod) üor Sc^(u§ bcö !3Q§reg eine merfwürbige ^robe boüon erleben.

Xcx Senat l)ielt cg für 93unbe§pflid)t, olebalb mit bcr iöcrmirüic^ung bcr Slbfidjten bcr 33unbegtag§bcfc^Iüffc öor^U'^ gefjcn, b. f). bic äußeren (Einrichtungen bafiir 5U treffen, beim oon einer reoolntionäreu öefinuung, loeldje crnftc 9J?qB= nahmen erforbert (3ätte, njiir ^ier )d)led)terbingg nic^tö gu benievfen. Unmittelbar nad) (Eingang bcr frankfurter öe- fd^lüffe orbnete er am 6. Dctüber an, fei für bie «Schriften unter ätüan^ig Sogen ftarf, ,^u meldjen auc^ bic ein5eln er- fd)eineuben ^^rebigten uon ^aftor ^röfefe 3U rechnen, ein Genfor ^u ernennen.

2öc§(}alb nur gefd)a^ biefer ^rebigten befonberer Grn)ä^= nung, luar etlua SDnifete bodj ein rcpohitionörer Äopf? 3)lan foüte benfen, ha^ üor fold)cm SSerbad^te i^n bic naf)en 93eäie()ungcn f^ü^en mußten, lueld^e ibm feine öicl bcnjun= bcrte ihn^clbercbfamfcit unb feine gruc^tbarfeit in bcr ^u= blicotion Don "ij^rebigten ju ben angefet)enften ©eiftlidjcn ^reu^enS öcrfc^afft ()atten unb bie 3»-'id)cn befonberer §u(b, \vdd)z i()m fd)on bamalg, lange bcüor er felbft unter bic fird)nd)en SSürbenträger ^reu&en§ aufgenommen tunrbe, ^ricbrid) Sßtl^elm III. unb anbcre ^^ürften junjaubten. 5(ber er \üar freilid) ein ÜJJann üon luarmer patriotifd)er (Smpfin^ bung, bcr in bcr (55ebon!enrid)tung fortlebte, iüctcf)e bie Station in ben 2;agcn if)rer (Erhebung genommen l)atte, unb ber bie ^rei{)eit, iüclc^e il)m fein 5lmt in unferer 9iepub(if gemäijrte, nu^te, um gcicgentlid) aud; feinen patriotijdjen Hoffnungen unb S3efürd)tungcn lebhaften Sluöbrud 5U geben. S)ag mar an fid) um fo unuerfänglidjer, oI^3 er im mefent= lidjcn nid)t§ anbere» fagte, al§ mag ber gcbilbete %i}cii feiner 3wt)öi"tT o^nebie§ empfaub ober bodjte. Slüein bie burd^ feine anbere 9vüdfid)t a(§ bie ©timme be§ @emiffen§ gebunbene ©tellung be§ ^rebigerg änberte fid) gar fef)r, mcnn bag gefproc^ene äöort im ^rud in alle Sßett ^inauS-

158

tüauberte, um uncontroüirbare SSirfungcn auf eine unbefauutc Ü}?engc ju ü6cn. 2;a§ unfernntft)ortUd)c SBort bc§ ^rebiger§ würbe gum ©cgenftanbe ber üffcutlid^cn Äriti! unb lief ntlc (Ef)Qucen fc^riftftelterifd^er ST^ätigteit.

9?un ober r)Qtte S)räfefe balb nad) beut Eintritte feinet iöremifdjeu ^ImtcS begonnen mie l^eifjt ^aupt|nd)lid) um einem nrmeu 93nd)brurfer Söefd)äftigung ju geben feine "i]5rcbigtcn für feine ©emeinbegUeber einzeln in ^rurf 3U geben; fie mürben bann in giüanglofen C^eften unter bem 2itel „'ißrebigten über freigeiuäblte ?tbjcl^nitte bcr f)ci= ligen Sd^rift" gefammelt unb fanben i[)ren 5lbnet)nierfrei§ ^auptfäd)Iid) in Bremen. 5(u^3geU)äl)Ite ©tüde ouS benfelben publicivtc er auf5erbem burd) einen Süneburger 5yerleger für einen gri)J3ern Sefertrei§, bcr aber ber 'Dhitur ber Badjc nad) au§ bem ernften religiös gefinnten X^eit ber Station, nid)t au§ beu unruf)igcn 5töpfen fid) bitbete.

Scnnod) iraren biefe ^rebigten geeignet, unter beu gegebenen Umftänben bie 5(ufnicrf)amfeit einer Derantiuort- lidieu 9tegierung§bet)örbe auf fid) ,^u ^ieljen. @rft gan,^ für5(id) I)atte mau in einer oon it)ueu bie folgenbeu (5äi\c gclefcn: „(Sin fnrdjtbare^ SJiifjtrauen ftef)t gel)arnifd)t ,^unfd)en 35otf unb ^-ürften unb fd)üttelt auf beibe feine Sd)langeu. 2)er eine Xr)eil fiel)t iyerljeifjungeu, lueldjo nl« I)eiliger ©auf für feltene Irene gegeben umrben, in lal)ine unb l}albe (Sr= füHung gcf)n; bcr anbcre fiel)t aufrüf)rifd)e ^)iotteu, wo nur uniHTabrcbetcvJ C^iuucvftäubnif? über bie grofjc ^^eit bie ®c mütl)cr ücrbinbet, burd) alle ''4>iouin^^eu unb ©täube fd)lcid)cn. $ifr bringt beu cin,Klneu ba8 füt)uc SSJort, bn« er bffeutlid) gerebct, um ?(mt unb ^reil)eit; bort uuTbcii ucunl)iiubcvt, bie nid)t* ciU bemiitl)ige !iMtteu um Viubernug be>5 uiier träfl(id)en (Slcnbö ou bo8 tnnbeöi)äterlid)e !^cx^ legen mbd)teii, nid)t einmal uor unb ,^n 5öorte gclaffen." -— „®rfrel)en aH War ein Vllmofeii mufj ber Üktl)eiligte fein 3ied)t unb finbct'« flurf) bann faum. ©ognr an %(x\o\\i:n, \vdA)( in bcr fd)ou^crl)a|te^ 9ta(^t ber Söißfür bie Iröger beö iJid)t^

159

unb be§ Üiec^teS tüoren, luelc^e mit Schrift unb Ülcbc ben @ei[t, ber bie Äetteii ^erbrac^, loecfteii, iuelc^e hnrd} ©infic^t unb 2:ugenb, 9[Rut() unb Xolent beg ^eitalterä unb bcr ^menjc^Ijeit üon @ott felbft beftettte Sprecher finb ((5. DJJ. 5(rnbt), üergreift fi(f) bcr 2SaI)n, unb mu^ er offenes ^clb fd^euen, ttjä^lt er @rf)Ieic^luege."

©S wav begreiflid^, bo^ bcr ©enot ^rebigten foIcl)en Sn^aU§ feiner ßenfurconimiffiou ^ur befonbern 33cad)lung empfal)!, nid^t Jueil er, iüenigftenS in feiner 9Jief)r^eit, ber barin geübten Äriti! bcr öffentürfjen ßuf^^^^e bie fubjeftiüe Scrcd^tigung nberfannte, fonbcrn lueil er fie üon bcm i^m amtlirf) obliegenben ©tanbpunfte politifdjer S3eurtei(ung anl für bebenfüd^ Ijielt.

2ll§ ba^er ber Senat am 13. JDctober eine CSenfur^ commiffion einfette, liefe er 3)räfefe bnrd^ einen biefem be= fonber§ befreunbeten .^errn erfudjen, feine ^rebigten fo jum 3)rude §u bcförbern, baf] bie ßenfur feinen 5lnftoB an i^nen nel)men muffe. ®leid)5eitig gab er fämmtlid^en I)iefigen 33ud)' ()änblcrn unb 93udjbruderu felbft 93ctti) ®Ieim alö 3n= ^aberin einer ©teinbrncferci oergafe man nic^t 5lenntnife oou beul 33uube§prefegefe^ unb ber Giufe^ung jener Gcnfur- beijörbc. 9lm 25. Dctober enblid^ n)urben bie SunbeetagS- befc^Iüffe oom 20. September burd) obrig!citIid)e 3?erorbnung publicirt. 9J?an fie()t, bie 33remifc^en ^e^örben präftirten fo öiel Xiügenj in biefen Stngelegen^eiten, wie man billiger SSeife nur ncrlangen fonute.

Slber in ber ^^ifctjcngeit jtüifd^en ber (Sinfe^ung ber ßenfurcommiffion unb bcr ^ublication ber Jöefc^Iüffe fjatte bie SSieberfel^r be§ 18. DctoberS bie (Erinnerung an bie grofee ßdt erneuert, oon meld)er fid^ bie SfJation gan^ anbere i5rüd)te üerfproc^en t)atte, alä bie i^r nun oou f^ranffurt geboten würben unb al§ bie nolje beoorftef)enbe SBiener äKinifterialconfereuä oertjiefe. §Im Sonntag, 24. Dctober, Xog§ üor ber ^ublication, l^atte ^Dräfefe feiner ©emeinbe in einer tiefempfunbcnen ^rebigt fein forgenootleS ^erg auS-

160

qefc^üttct, beut tiefen Äummer, Juetd^er bie beften ^^atrioten ergriffen ^atte, einen berebten 3lnöbrurf gegeben, ^u njeld^em bie SSorte be§ ^falmS: „3c^ mill fc^weigcn nnb meinen 3Kunb nic^t nnftl)un, @ott tuirb'S wol machen" ben ^Refrain bilbeten. ®a f)Qtte er gefragt: „SSorum rebet man oon SScr^ei§nngen an bü§ SSoIf, bie eben fo notbmenbig ai§> notb* gebrungen n^aren, al» üon einer freien ®un[t? nnb üon 3Bünfc^en be§ üßoÜS, bie nnr ba§ 3ied)t anftreben, o(ö üon tl)örirf)tcr Ungcbnlb? SBnrnm macfjt man, wo bem ernften SBiden aUeö fo naf)e liegt, fo üornetjmc, fo lueitlänftige, fo fd)n)ierige ßnrüftungen, al§ gcf)c nnr bnrcf) Unnuege nnb 5lbn)cgc bie Strafe jnm ^di? SSavnm begnügt man fic^, mo man bie ©abc in ber ,'panb ^at nnb bie §anb nnr öffnen biirfte, ben Scuten .^u^nrnfen: liBartetl märtet!'? 80II etma bie n)arf)gemorbene :^dt über bicfem SSarten mieber ein* fc^Iafen? SSarnm fällt jebeS fübne SBort, ba^3 für bie i^rei- ^eit fid)t, mie ein ©tein bcä ^ilnfto^eg anf? äöarnm füllen eben nun mieber 2et)rer nnb (Sd)rijtfteller nntcr ii>ormunb^ fc^aft treten, fo boc^ öon ©otteS nnb iRcd)t^ mögen eben fie bie '-yormünbcr bor ßeit finb? ®icbt bo? Genforamt bie Scf)lüffet ber 3Sei8l)eit? 33läft man bie 6onne bamit au«, baf^ man ben iicnten bie 'iUngen uerbinbet? Ä^arnm fäl)rt man oor aller 3)iannlid)feit ,^nfammcn, mie oor einem Sdjred* bilb nnb fürd)tet 9)?enfd)cn, bie bod) nnr il)r gnteö ^Kedjt wollen nnb anf bem gerabcn ÄJcge beS 9icd)tcd ^a& .'peil ber 4)^'nfd)l)eitV !^at bicfer gnte ©eift nnv^ nidjt gerettet? !3Barnm meint man il)n anzutreiben ^n muffen aU einen böfcu ^iimonV"

Unb bann l)atte er ber ?frei()eit, bie eble nnb ftarfc 2Jienfd)en bilbe, ein begeifterteö üoblieb gefangen nnb mieber gefragt: „®cn a)ienfd)en mifjtrauen, lueil man felbcr nid)t taugt, ift befier, al<J ben a)^'nfd)en fid) anfd)Iief5en für cblc iücftrcbnng, meil man (^yntcö unb (LyruBcs uon iljneu erwartet? Ober wie beuft man'ö ^u rcd)tfertigen unb wa8 meint mau bamit ju gcminucu, wenn mou baS Xrad)ten

161

na6) ßüttgefäUigcr unb ntenf(^enfegnenber ©emeinfd^Qftlid^feit, n)ie an SJiännern unb Süngüngen bte 3fit offenbart f)at, als 9tottentuefen unb SonbeSöerrätfjerei be^anbelt, unb Ste- gungen eines ©eifteS, ben man e^ren ober bod^ fc^onen foUte, mit @inferferungen unb ^ienftentlaffnngen belohnt?" Snbüd^ aber ^atte fic^ fein SbeaIiSmu§ boc^ ju bem optimiftifc^en Glauben begannt: „ßernid^tet aber, mein iiJoIf, bift bu beffen= ungeadjtet nid)t! @ott wirb'S iool machen."

©d^on am 27. October fanbte ber i8urf)brucfer ben ®ru(f=^ bogen biefer ^rebigt ber (Senfnrcommiffion ein, ujelc^e hieran i^r ^robeftüc! madjen foüte. ©(eic^^eitig fanbte er noc^ ein mebicinifc^eS SJJanufcript, oon ineldjem Senator ©c^umac^er als 9teferent urteilte, eS fei unoerbäd^tig, „ba eS eine ©attung ber @el)irnfieber, nid)t aber bie je^ige ber reoolntionriec^en' ben ©taatSmänner befaßt." ®efto äiueifell^after n^ar eS if)m, ob man bie merfmürbige ^rebigt, bie fef)r fräftig fei unb Jüol red)t in'S SBunbe treffe, gan^ verbieten ober gang plaffen foße, benn ein ^erauSftreic^en ber i^m befonber^ anftö^ig erjd^einenben ©teilen fd^ien if)m nid^t möglid^. 2)oc^ neigte er fid) mef)r bal)iu, fie gang jugulaffen, ha fie eigent= lic^e '>Perföntid)feiten oermeibe. §(nbercr 9J?einung aber ttjaren bie ßottegen in ber Genfurbe^ijrbe. dJlan fanb eS nid)t artig üon ''^aftor S^räfete, ba^ er bie ßenfur in fold^e ä^erlegcnt)eit fe^e. S)ie ^^rebigt ujerbe um fo me^r gu Ätagen unb unangenet)men (Erörterungen führen, als fie unmittetbar na^ ^ublication beS ^refegefe^eS erfd^eine, unb ben 3Haf5ftab obgeben n^erbe, loie nnfer ©taat baS @efe^ auszulegen unb anjutnenben gebenfe. 2)ie Gommiffion fjobt bie gefetjüdje SSerpftid^tung, „mit tt)ad^famem ©rufte" i^re Functionen anSjuübcn. Sube^ glaubte ©enator §orn, „baß ein fo eiuficEjtSooüer SDhun, tt)ie §err ^aftor 2)räfe!e, bie SfJiditzuIaffuug gum 2)rud (über bie Äauäet t)at bie Genfur ©ottlob nid)tS ^n fagen) unferer S^erpflid^tung gemä§ finben unb bie anftb^igen ©teßen änbern tt)erbe. SBenn er aber üorsöge, bie bebenflic^en ©teüen burd^ S2üden im ®rud

ö. SBippen, 3[u8 SremenS SSoräeit. H

162 -

bcjeid^nen ^u laffen, fo tuürbe id^ für bie Gommiffion nichts UebleS fe^cn, inbem jold^e§ ein 3cwn"iB 9^^^^^ "^^B ""f^if @tQQt ben ^^unbcgcjefe^cn (niirf) bcn läftigen) ernftücf) ,^u ge^ordjen ben!t. ^er Stuf be§ ®ci^cnt()ciU Juürbe in bem Italic beüorftef)cnben neuen (Son(^rcf5ficber fe^r nad)tf)eitig fein fijnnen." Tui einem ^^rinatbiflet ScTjumadjcrö unirbc jJ)räfc!e fobonn barnuf f)infleioiefcn: „^ie ^ät i[t fcf)v gcfpannt, bie ^Regierungen auf otteS im ^öc^ften ®rabe aufmerffam, luaä Unruf)C erregen nnb ba§ ^n'uer, tücld)c^3 fie unter bcr '?ljd)e 5u fein glauben, ^um '^JUiöbrud^c bringen fönnte, baf)er nngft* tic^cö 3tufmer!en auf bie ©timmcn bebeutenber (Sdjriftfteller unb Ütebner. dlid}i tüoS biefe mit i()ren Ütebcn bcabfidjtigt, bcr 8inn, in bem fic ncfprod)cn ober gcfd)rieben, unrb bead)tet, fonbern bie SDeutung, bie man iljren äBortcn bei« legen fann unb bie bag ^^ublitum i^nen nnfel)tbar beilegen wirb." öeiuiB, bie tSenfurcommijfion nabm il)re fatale iHuf» gäbe „mit luadjfamcm ©rufte" umlir, nur madjte fie ben ^e^Ier, bo§ fie ^räfetc überlief}, ob er ben ^ci't änbern ober 2Men laffen iuolle. SKiber Gruiavteu ,^og ^riifefe baä U'tjtere üor, unb ber iüudjbrnrfer begnügte fid), ben 'Bai^ ber beanftanbeten ©teilen l^erauÄ'innebmen unb burd^ eben fo üiele punttirte ^^eilen ,^u erje^jcn, aU^ er abgcbrin-ben f)atte. ©0 erfd)ieu bie ^4.^rebigt mit ben Don ber tSeufurcommijfion ol8 3cid}en it)rcg ©iferö nid)t ungern gefel)euen, unglücf« feiigen üücfen, bie jcben, ber fie auffi1)lug, bclebren mufUen, bnf} er ein ftaatdgefal)rlid)e«, alfo um jo intereffantereiS ÜiJert öor fid) l)abe.

3ubeffen gingen .^toei "iD^ouate in\< Vanb, obue bafj man tjon ber '^ivcbigt etiua« ©onberlid)ei^ borte; fcbou b'^tten einige nnbcre ''4^rebigten bie (ieufinbarricre gliidlirl) pajfirt, jene fd)icn im Strome bcr ^>^eit fd)ün untergetaud)t ,yi fein. 2)ic Vlugen aller politifd) erregten iV^inner maren auf ÜlMen flcrid)tet, luo bie "iüiinifter ber beutjdjeu Staaten, U)ie man mit nur j^u gutem (yjrunbc beforgtc, feine cru)iiufd)ten (Meiid]te für 3)cutfd)lanb bereiteten. Vlud) ^mibt mar auf drängen

- 163

b€§ Senats öon ^ranffurt aus baf)iHgegoiigen, obiüol bic üier freien ©täbte am (Sonqreffe nnr bnrc^ einen gemein* famen S^ertreter, ben Senator ^aä) anä iiüberf, 2^f)eil nat)men. @r njar nic^t eben frennblic^ bort empfangen tt)orben, benn tx ftanb felber im ^^erbadjte liberaler ober nac^ bem Sprac^gebrauc^e jener Xage reüoüitionärer ©efinnnng, mon fd)ob i()m in^befonbere metirere ?(rtife( ber „öremer Leitung" in bie @cf)n()e, bie luot weniger i()rer ^^enben^ alg be3 fatalen 5luffef)en§ tt)cgen, baö fie in 3}ent)c^lanb gemad)t, borf) gerabe oon it)m berart Iebf)aft mif3billigt maren, baj5 fie loieber^olt gu ernften liKügen nnb enblid) ^ur form- lid)en öntfernnng be§ Ütebacteur^ ber 3ci^""9 fl^fü^rt l)atten. ®mibt I)atte, loeil er luol rannte, une bie gro§ftaatlid)en 9J?inifter über i()n urteilten, iuieber()olt abgerat()en, il)n nad^ SBien äu fd)idcn, aber ber Senat beftanb barauf, meil er glaubte, ba^ Smibt, aud) ol)ne an ben eigentlidjen iöert)anb= hingen 5:[)eil gu f)aben, benuod) bie ih'emifc^en 3ntereffen juirfjamer lualjvneljmeu unb uamentlid) in ber ernjarteten ^^erl)anblung über gemeinfame beutfc^e ^oUangelegen^eiten ta^j (^en)id)t be§ großen @eel)anbelä hüftiger alg ber iiiübcdifdje iBcrtreter gegen bie befürditeten Sd)u^ma§regelu werbe gelteub mad)en fönnen. So ging Smibt nac^ äöien, in bem ^^ertrauen, n)eld)eg ein gute§ ©emiffen unb gute (^rünbe bem 9)?enfd)en geben, tro^ aller böfen ^ei(^en ber ^dt öon bem ©lauben an eine gefegnete 3iif""ft ^^^ beutfd)en Staatenbuubeö erfüllt. ®ie i^m fogtcid) na^ feiner ^^Infunft in ber .Haiferftabt eutgegentretenben ;i>erbäd)tigungen l)infid)t^ lid) feiner 9}iitfd^ulb an ber .Spaltung ber „"sövemer Leitung" brad)tcu it)u freilid) bod) fe^r in ^arnifd), inbcß alä ibn ^ür[t 9Jictternic^ tro^bem mit geioo^nter iiieben»mürbigfeit empfing unb il)m oi)tlig offen fagte, loas man gegen il)n l)abe, gelaug il)m fdjueü, ben Ungruub ber ^-8erbäd)tiguugen ^u erweifen unb aUe§ 9)?ii3traueu gegen feine ^^^erfon unb feine Vlbfidjten ^u ^erftreucn. 2)ie üoUfommene Sot)alität ber Sremifd)eu 33e0Dl!eruug gu beroeifen, mar il)m .öer^enS-

11*

164

fad^c unb poütijc^eS öebürfniB, bo er ben ©ebonfen beftänbig al2 9ftic^ti(i)nur feft^ielt, ha^ ein üeiiter ©taot, ,^umat ein republifanifd)er, fic^ unter ben großen monordjifdjen nur burc^ bie gute SJicinung, bie man öon i()m t)cge, nufrecf)t erholten unb feinen (Sinflufj geltenb madjcn !öune. ®a plö^ü^ njarf jene if)m ööüig un&efannte ^rebigt ooin 24. Dctober einen tiefen ©Ratten auf feinen SSeg.

©egen 9Kitte 2)ecemBer Xüax er mc{)rnia(§ in auffalten^ ber SSeife nad^ beut ^aftor Sräfefe gefragt Sorben. 2)onn jagte if)m ®raf 9J2ünfter, ®räfe!e f)abe (^um 18. Cctobcr eine ^rebigt gef)a(ten, bie oiel 3(uffef)en errege, ujeit mau eine geföf)rtld)e potitif(^e 2;enben5 in if)r ^u finben glaube, bie (Senfur i}ahc jmar beim ^rud 9.Uand)e§ gcftridjeu, njaö aber [tet)en geblieben, fei nod) arg genug, er (Smibt) werbe fc^on me^r baüon Ijören. ©mibt erfut)r benn and), bafe bie ^rebigt bcm ©rafen äJZünfter üon .^anuoucr ,yigefd)idt, ünn i^m fogleic^ bem dürften ajietternid) gegeben getuifj ein freunbnad)barüd)eg ^-yert)alten unb üon biefem in lit^iv grapt)ifd)en Vlbbrüdcn an mel)rere ©cfaubte nortbcilt fei, ja baB ber öfterreic^ifd)e, ber proufeifdje unb bcr l)annüucrfd)e ©efanbte in .Naumburg fd)on 5(uftrag t)ätten, beäbalb iöe- fd)iocrbefd)riften an ben iörcmer «Senat i^i rid)ten. ©mibt, ber alöbalb unter bem lö. Secember über bicfe beifle iHn- ge(egenl)eit au ben Senat beridjtete, meinte babei: „d märe bod) gor betrübt, tucnn wir oud) an .'pcrrn ^oftor ^räfcfe tuieber baö Iilkifpiel erleben fodten, baf? uu? politifdje Unan-- ncl)mlid)feiteu nur gar feiten buvd) einen geliin-euen ilUemer, fonbcrn in ber Siegel nur burc^ bei uns eingebürgerte ^^rembe ^uge.^ogeu werben, unb am erfteu burd) füld)e, bie burd) 83rcmifd)c Vluerfennung il)rer mirtlicl)eu ^nubienfte über^ fättigt, fid) oon bem «Stanbpunfte iiiremifd)er il^efd)eibeul)eit biftpenfireu ,vi fiMuien glauben, bie ber Ü^remifdjen ^-reitjeit Dwar gebroudien wollen, aber oergeffen, bafj fie fid) babei aud) mit unö bebelfen muffen, unb bod) [tel)t uad) bem naiuen Vhiöbrurf uuferer funbigen Siolle beibev5 miteinanbev

165

in tuefentlicEier S3erbinbung." 3llg ©mibt bieö fd^rieb, !annte er bie incriminirte ©djrift noc^ iü(f)t unb ^atte nod) gar feine Sl^nnng baoon, in njeld^em Tta^e biejelbe bie rut)e= bebürftigen beulfci^en Staatsmänner onS ber i^affung gebracht t)atte. 2;ag§ barouf erft erf)afd^te er ein (Sjemptar beg Iitf)ograp^ifd)en 2tbbru(f§ nnb at§ er am 17. ^ecember ©oft be§ dürften SJietternid) War, führte i^n biejer in ein Lieben- Zimmer unb eröffnete it)m: in ber lit^ograp^ifd^en 5(bfd)rift \)abc mon, um 9iaum ju fparcn, nod) eine äWenge 'il^unfte meggelaffen, meldte öon ber Genfur geftric^ene ©teilen on== beuteten, in bem Original ne^mc fic^ ta^ atleS nod) öiel auffaüenber auS unb baS 'iPnblifum muffe im SSergleid^ mit bem, ma§ luirfüd^ gefügt fei, in biefem VUu§ge(affenen fid) fo niel eigene 2)inge benfen, ba^ eS faft beffer gemefen märe, man I)ätte gar nichts geftridjen. ®er Äaifer, fagte ber ^ürft, hahc bie ^rebigt felbft gelefen, er finbc ec> unbegreiflich, baB bcrgleic^en nad) (Srfolg ber SnnbcSbefc^Iüffe üom 20. (Septem^ ber in Bremen öffentlich uon ber ilan^el gefagt unb nocl) pielmel)r, bafj man im jDrud i}ahe onögcl)en laffen fönnen unb ba^ biefe ^-Prebigt, bereu 3ul}alt man in (Snglanb mit ben Sibellen ber ütabicale§ unb ÜieformerS in eine klaffe ftelle, in allen 58uc^l)anblungen öffentlid) üertauft merbe. ^er ^aifer fei entfc^loffcn, öon allen Sefugniffen, wo^ü ber ^unbegbefd)luB öom 20. September il)n bered)tige, ©ebraud^ gu mad)en unb l)abe bagu bereits 51uftrag gegeben. ®r ^offe iubefj, ba^ ber Senat bie Sa(^e bereits fel)r ernftlid^ ge= nommen l)abeu luerbe unb er bitte, bemfelben äu fc^reiben, ba^ ber ^aifer an bem, maS man barin t^ue ober laffe, ein Iebl)afteS perfönlid^eS Sntereffe nc^me.

So l)olje (Sljre I)atte 2)räfefe gemife nic^t ermartet, als er, üou patriotijd^er Xrauer erfüllt, feiner ©emcinbe fein .^er,^ auSfi^üttete, aber awd) bie Genfurcommiffion l)atte bei hcn Don il)r geljegten ^ebenflic^feitcn fid)erlic^ nid)t t)er= mutl^et, ha^ ber Sd^rift an t)ödl)fter Stelle eine fo fatale 35ead^tung merbe gefd^enft merben.

166

gmibt berichtete natürlid^ ben Sn^alt jenc^^ ©efpräc^g- olöbolb an feine Kommittenten. Unb jetU, ha er bie ""^^rebic^t felbft gelejen ^otte ^ielt er and) mit feinem eigenen Urteil über fie nic^t anrüc!: „2)aB biefe ^'uu]c", fd)rieb er, „fo nic^t auf bie ^an^et gehören, ba^ fie bei Uni]ebilbcten ber oerfet)rteften nnb üerberblid)ften 5ln§(egnn(] unb Wnmenbnng fäl)ig finb nnb ba^, njenn ®rä|efe fein börenbe^ ^4>nblifnm flinreic^enb jn fennen glanbt, um biefe in Bremen nicf)t ^u beforgen, tt)ie bo^ benn ancf) nad} meiner innigftcn llebcr== gennnng nid)t ber g-all ift, bod) nnd) ein gan^^ anbere^. 3iefnItQt bei feinem tefenben ^nblifum, für bai^> er fetbft feinen 9J?a^ftab Ijnben fann, möglid) ift, ha% er feine ©tellung ols iöremifi^er (Staat^jbürger, mddje h\>d) nnd) einer d)rift= Iid)en SSiIrbignng fciljig ift, babei gän,^lid) nnberüdfidjtigt gelaffen unb feinen S3eruf, al8 S3enio()ner eineö bciitfdien 33nnbcöftnnt^ feinem ^^vrebigtnmte biefe ^olti^rebneran^^bcljnnng geben ,^n bürfen feine^iuegö I)inrcid)eub boenmentirt \)at, nm ben i^erboc^t, bajj gar feine S(rt uon pfnffifdjer (Sitelfeit babei im Spiet gemefen, im 58orau(S jn bcfeitigen, bnrübcr möd)ten tooi bie meiften unbefangenen Stimmen i^ieinlid) einuerftanben fein unb möd)te tueniger eine ein.^ehic Stelle, nl^ ber 3;otalcinbruc! fein, wa^i ,yi biefer '?tnfid)t aufforbert.

„(So ift freilid) immer eine mif?lid)e 3ac()e, über bie

Sntentiüu cineö anberen eine ^JÜ^'inung baben ,^n moUeii

ober mer in feinem hieben fo uiel tl)eolügijd)e nnb avcetifdje ®d)riften gelcfen bat, mie id), mer bcfonberv^ and) bie .'i>LiUän= ber, juo e-s immer politifd)e ^-actionen gab, fciint, nnb lueifj, wie bn« :J. unb a:i (iapitel .'pefeficlö bei jebem iMUteifompfc üon i()nen gebrand)t unb gemifjbinudit uun-ben, ber ift leid)t geneigt, aud) in ber (iopie nun ^utl)eivS Vluftreten in iliunm^ mit bem „id) fann nid)t anber«$, id) barf nid)t anberci, (^ott ^clfe mir", ein manierirti'<s äBejen ,^n erbliden, uor bem er »üfuig yiefpeet bat, iloiicc pnibi'tiir coiitrarimn.

„(Sr crfdjricft aud) nid)t uor einfeitiger Vlnmenbnng einer biblifc^en Oiebendort, luomit ein '4->rebiger fid) baci aj^mopol

167

be§ Urteile barükr anmaßt, ob t§> ^dt ober Unzeit fei, feine SKeinung über htn politifc^eu ©tanb ber 2)inge bem SJoIfe joie eine göttlirfje 5Bii^rt)cit gn uerfünbigen, benn ttjer ben U)ir!(ic[)en politi)c()cn ©tanbpnnft, ben bie -propljeten in ber ifraelitifdjen X^eofrotie einnafjmen unb n^o^n fie in eigenen politifd)en Suftituten, ben ^ropf)etenfc^n(en , gebilbet unb erlogen würben, (jiftorijd) fennt, ber fann bie 2(nina§ung, mit ber fid) nnfcre ^^rebigcr für 9Zad)fo(ger biefer '"^^rop^eten ausgeben, nnb loag if)nen <\ienite ond) für fid) ^iemlic^ ad)teu niüd)ten, nur in fo fern fie au^ einem üer^ei^(id)en 3rrtf)um entfpringt, bemitteibcn, ober numöglid) i()nen etraas barauf ^u gute t()uu.

„SBie bem aber and) fei nnb luenn ^räfefe fclbft oller (Sitelteit unb olle^ 'JPfüffent^um» baar unb tebig erfunben würbe, maö mir baS üebfte fein fott, fo glaube ic^ boc^, ift unfere ©orge, in biefen 2)ingen nad) ^euer unb Sid)t ju fcl)cn unb mit foldjen SJiittelu, bie e^ beluirfen, ^n befd^affen, baf3 er bie ftanget nidjt mieber 5u bergleid)en mifebrQud)e. 3Saö l)icrin '^dt ober Unseit fei, mu& il)m oorgefdjriebeu werben, "Oa er ge.^eigt l)at, bn^ er es felbft nid)t jn würbigen weiß. <So oiet ift einmal anä bem (Srfolge üor, bafe burd^ fein Eingreifen ba^ Sc^ifflein unfereg ©taat^ einer fd)Wanfen= ben 53ewegung preisgegeben ift, weld)e nid)t in unfern (£urö gel)ört, unb ba er nidjt berufen ift, ha^ ©tenerruber be§= felben p fül)ren, fo mufe er baoon bleiben. Äurj will er fid) nid)t mit unö bet)elfcn, fo tann er unferer ^^rei^eit and) nid)t gcbraud)eu. (Sr ift feine fold)e 5d)öne, bafe wir in einem ^Hugenblid, wo uuferc l)i)c^ftcn Sntereffen in i^xa^i ftel)en, nur barauf benfen follten, um feiner i^aunen willen Speer unb i^anje ^u bred)cn."

3)iefe§ ©d)reibeu be§ leitenben 33remifd)en Staatsmann» fonnte natürlid) eines großen ©inbrudS nid)t t)erfel)ten. @S war eine unerquidlid)e 2Beit)nad)tSbefci^eerung, wddjt bem Söremifdjen Senate gu X^eil würbe. §lm 23. SDeeember fam SmibtS erfter biefe 5(ngelegenl)eit berü^renber Söeric^t ^n

168

jciuei- Äunbe, am 26. ^ecember liefen gteidj^eitig mit bem ^weiten ©mibt'frfjen 33erid)te bie in ^tnSfidjt geftedten Schreiben ber @eid)äft»trät]er Ce[terveid)'S, ^^rcuBen» nnb ^annoüerS ein, nid)t ibcntif(^e 9ioten bem SBortlaute nac^, aber bod) ibentijc^ im Sinne nnb in ber Un[rennblid)fcit i'^rer ?(u§brnd§iüeiie, of)ne ^^^'t^if^-'^ '^"f gcineinfam conccrtirter Snitvnction ber (eitenben 9JJini[ter ber brei Staaten bernfjenb unb, um ben (Sffect ber ©trafanbroljnng ,^n er^öl)en, am g(eid)en Zcic^e, am 24. ^ecembcr, uon .s^^nni^ni'H abgcjanbt. ^ie öier iöürgermeifter , bie tiier SJätglieber ber (ienjur- commiffion nnb ©gnbicnä ©röning famen alöbalb in lcbl)afte 33emegnng, nnb nm ber Sod^e einen nod) etluaö pifanteren !JKei,^ gn geben, äeigte ^aftor ^rdfefe, nod) ül)ne 5U)nnng Don bem, maö i()m beüorftanb, in biejem ^Hngenblide ber (Senjnreommijfion an, ba§ feine in ben legten ä)?onaten ge- haltenen ^rebigten, fünf an ber >^i\i)i, uöllig in ber (^eftalt, in melc^er bie CSommiffion für baö tjiefige ':|>nbüfum ben 5(bbrnd geftattet l}ahe, unter bem, if)ren 3iil)alt be5eid)uen- ben, ^itet „^ie ©otteöftabt nnb bie i^ömengrube" in einer für baS gröfjerc 'ilJnblitum beftimmten -imeitcn Vlnflage in Lüneburg näd)ftenS mürben anggegeben merben. S)o§ ging nun i^mar an fid) bie I)iefige (Senfnr nid)t-:< an, nad)bem man fid) uergemifjert fjatte, 'iia'i] andj ber neue Xxnd au)jevl)alb öremeng gefd)ef)c; bieiJmal mod)ten bie f)anuüuerfcl)eu (Son foren i()re ^^äl)ne an ber {)artcn 'Oinf; probiren. Vllloiii unter bem tSinbrncfe ber gcgenmärtig gegen T'räfefe m\t) il^-emcn gericl)teten .'paupt^ nnb StaatsJaction erreidjte man bod), bafi bie neue Vlu-Sgabe nid)t alö ,^meite Vlnflage be,^eiil)nct nnb bamit ber Vlufd)ein gerettet mürbe, ali fei bie ineriminirte ^rcbigt ^um crften iDfale nur alö li)^luuicvipt gebrudt.

©cnn mau l)eute biefe "'^rebigt in il)rer originalen &i' ftolt tieft nnb bie oben barau<J eitirten (Stellen maren fold)e, m iueld)cn felbft bie milbe '4hemifcl)e tienjur Vlnftofj genommen unb bie fic bei<l)alb unterbrücft l)atte jo begreift man faum noc^ einen üffentlid)en H^ft^nb, unter meldiem bie

169

f)ter öorgetragciieu ^ebanfen nufrei^enb ober c\ax öcrbrec^erifc^ crjc^einen fonnten. SBir jinb an jebe 2(rt öffentlid)er Äritif fo fcf)v geioö^nt, ba^ bie ijter geübte aU eine milbe ^-ornt berfelben erfd^einen n^irb; bie Staatsmänner üon bamalä geberbeten fid), ai§> ob burc^ biefe 9flebe ber ^-euerbronb an tiaSi bentfc^e «StaatSgebäube gelegt fei. 5(m nm^igften brüdte firf) nod) ber prcujsijdje ©cfanbte @raf ©rote auö, in bcfjen Sdjreiben nnr ba§ fdjerä^afte ü)?i^oerftänbniB untcrüef, ta^ er oud) ben Dom ^^iirften 2J?ettcrnic^ oeranftaltctcn lit^o- grapt)ijc^en Stbbrnd in boä f)iefige 8ünbenregi[ter fe^te. (Sr fogt: „®ie ütt)ograpt)ifc^ nnb als ^ienft ©c^rift 0"o-') ^^^' breitete (jödjft anffatlenbe Äanjetrebc, njcldje ber '5|5rebiger ^röfcfe üor ol)ngefä^r giüei 9J?onaten in 93remen gehalten t)at, erregt atlgemcinc 5(nfmcr!janifeit. Siefe 'iprebigt giebt einen nenen S3eir)eig banon, tuic fe^r bie Üieügion gemifs^ brand)t unb jelbft bie Äanjel oon nbehooUcnben ÖJciftlic^cn bajn benn^t luirb, nm Un^nfricbcn^eit mit ben ^Jiegiernngen, bösartige ©efinnnngcn nnb Äeimc beö Slnfru^rS im ä^olfe ^n ocrbreitcn. 3e me{)r bie iKut)e nnb Sidjertjeit ber Staaten babnrd) gefät)rbet loirb, nm befto l)eiliger nnb bringenber ift bie ^flid)t ber ^tegiernngen, bem i)erberblid)en nnb ocr^ bred^eriid)en liebet fröftig entgegen ^n mirfen." ©in wenig fdjärfcr rebct fd)on ^^rbr. ü. 2)üoe, ber i8ertreter .^annoüer^ : „(Sine üon bem ^aftor ^rafete in S3remen am 18. Dctober get)altene nnb bnrc^ ben ®ru(f öffentlid) befannt gemad)te ^rebigt I)at felbft bei bem in SDeutid)(anb eingerijfenen ^refj= unfnge nod) (Srftauncn erregen müfjen. ^ie Älan^et ift in biefem ^^^tle mifebrand)t luorben, nm bemagogifc^en @rnnö= jö|en bnrd) argliftige ^ermijdjnng mit ben Sefjren ber Üietigion mel)r ßingang ^n oerfdjaffen nnb nm bie neueren 5öunbe§gefe^e ^\i nmgetjen, n^aö ber 9tebner unnmmnnbi'n be!ennt, inbem er äujscrt, ha^ bie ftirc^e ber einzige Ort fei, ber noc^ ©elegent)eit gebe, ber SSelt it)re @cbred)en (^ier bie oermeintlid) potitijc^en) t)or,^n[)a(tcn." 2In biefe Sinleitnng fnüpfte ber t)annouerfd^e @e)anbte in übrigens ciüiten ^^ormen

170 -

bie (Srfuubiguiifl nad) ben üom Senat in biefeni ^alle (je= troffeiicu ober 511 tieffenbcu 9J^iBveijelii, bereu (Sri^reifeu feiner ^ießiernnß im Sutereffe ber ^iiifje unb Crbnunfl im Älönig- reid) ."gannoüer nüt()n)enbig fd)eine. 'Sel)r üiel leOljufter luar boflegcn hiv:i "i^^etitum beö ©rafen Ö)rote, tt)eld)er ,^u luiffeu tuünfc^te, n}eld)e gefe^lic^e 5U)nbnni] ber )Kat{) gegen ^rafefe unb gegen bie 6enjurbe()Lhbe uerfügt Iiabe unb bie (Snuartung aU'ojprid)t, ha)i ber 'Jiatl), warn joldje ^Vr[ügung etwa nod) nid)t getroffen fein follte, bie Sdjulbigen 5U ftrengcr Unter= fud)ung itjrer Ü>erge()ungen unb ,^u ftrenger 33eftrafuug 5ie()eu Juerbe; unb ber enblid) barauf aufmertfam mad)te, ba§ euentneU Sc 9)inieftät ber ili)uig, luieuiol ungern, fid) ge= nüt()igt fel)eu luerbe, jcbe ben (SefeiuMi beö beutfd)en iüunbeö Qugemeffene 9JZaf3rcgel gegen ben %it() ber Stobt ii3remeu in 5lniuenbung ,^u bringen. XJay flang bebroI)(id) genug unb büc^ xoav nur eine jotjme Söorunug gegenüber ber iiärm== trommel, iue(d}e ber ^-reifjerr uou Sl^inber-.Siriegclftein, ber öfterreidjifdje SJ^inifterrefibent, rii()rte. Seine „rüdfid)t$ji)oUe (Eröffnung" lautete folgenbermaßen: „Se. SJ^ijeftät bcrÄiaifer, mein aderguäbigfter .C")err, [)aben mit eben fo uieleiii (Srftauneu als Uinuillcn uernommeu, bafj in ber freien lönubec^ftabt Bremen bei C^elegeu[)cit ber <^eier beä 18. Cetoberö burd) ben bortigcn '4-^nftor 2^räfefe eine .Slnn.H'lvebe gel)alteu uioibeu, )ueld)e mit Üied)t aU eine ber freoelliufteften llnfnge ber neueren ^^cit ;^u erfeuuen ift. iHlö .Stun.U'lrebe ift fie unbe flrciflid). V(U 2:rurffd)rift geI)iUt fie ,^u ben nnfriiljrifc^- ftcn (fo!) Üibellen. Vlle .l^nubfinbung ber CSenfur beiueift fie burd) bie aügebrucften unb uidjt meuiger burd) bie pnnltirteu ©teilen, bereu @iun fic^ nad) jenen lcid)t crrntl)eu läfit, bie uuüerautiuortlidifle llmgel)ung ber "!i^unbe*befd)(iiffe. )lk\ eiiu'r l'»k'legenl)cit, juo bie lieiligflen vUiftitutionen ber ^)ieligion gemifjbirtudjt unb bie iiau.^el felbft i^ur Tribüne benu^t lourbe, um bem "IsoiU Vlufrnl)r sw v^bigni, müfUe bie ^)iegiernug be* 8tnate6, loeldjer einen äl)nlid)eu Unfng ,^u bulben bereit ivärc, unbebingt oU ber Sücrfd)U)öruug gegen jebc Defte()enbe

171

öefe^lic^e Dvbnuiu] ber -Diiu^e \db\t ^uc^ctljaw, qI§ 3[l?itf)elferiu ,^u bem üerruc^len ^lufcfe betrarf)tet luerbcn. 2Öenn ein ^all wie ber (^efleinuärtifle im beiitjcf)eu 33unbe eintritt, bann forbert eg bic '')^\\\d)t ber ©v()altuii(i, i)ü\i bei hm W\t' üerbiinbeteu fein 3^^^'^?*^^ ii^tT bie ^2lnjid)t ber betreffenbeu ^Jtegienniß obiualte. 5)iefer ^all tritt um jo beftimmter ein, ttjenn ein ä^erbred)ni feit Innrer a(^ ,^n)ei 9J?onaten öerübt iinirbe, u()ne bnf3 and) nur irgenb eine Spur öou iHüge jur öffentlid)cu ilenntnif? fli^^fa"9t luare." %ni biefe irt'unb(id)e (Sinleituuii, tuetdie ber ©enat, barin mit bem ilaifer ^^i^'i^n^ in flteid)er Sage, cjen^ijs luit eben jo uicl Uniüitleii a(^ (Sv= ftaunen gelefen ()nt nnb jueldje nod) ^eute nad) ^orm unb Sn()oIt \o uubegreiflid) ift, tt)ie bem ^errn üon 33iuber bie Miin^elrebe \mv, auf [ie folgt bann ita^ flteid)e, nnr ungleich fräftiger auiogefprodjene '^n'titnm, luie in bem preuf3ifd)en Schreiben. ®a§ ber Äaifer nid^t fofort eine S3unbe^ejecution ober bcrgteidjen gegen !öremen in ^^(ntrag bringt, i)at bie Stabt nnr feinem gnäbigcn SSillen .yi üerbanfeii, baB er „ben SSeg einer rüdfid)t§uolIen Schonung" bem if)m äufte^en- ben gefe^lid)en iiorange()en läfst.

9}^"in fragt fid) erftaunt, U)a§ biife'g Ungeiuitter, biefe:^ ii3(i|3en unb SDonnern gegen einen üerbünbeten Staat bebeuten fottte, in n)eld)em üoUtommene Crbnung unb üiul)e t)errfd)ten, in lueldjem bie ®räfete'fd)e ^4>rfbigt geiuifi in feinem Äopfe ben (Gebauten an eine reoolntionäre (Sc^ilberl)ebung erzeugt I)atte'? 2öar tuirflid) ba^ bentfdje Staateugebäube ein üarten^ bau», ba§ r>on einem 2®inbf)and)e umgeblafen werben fonnte, ober moüte man nnr ein ©yempel ftatuiien unb fdjfug bee= l)alb mit dienten unb ®refc^f(ege(n auf eine ÜJiücfe?

®af3 man mit ben 5(ntlagen gegen bie ^^rebigt unb hm Senat fo weit über ha-j -^id t)inau§gefd)offen t)atte, fam bem (entern in feiner unbe()aglidjen Sage am Snbe ^\i i^ülfe. ®em Senator Sdjnmadjer wenigften^j ging bei ber Üeetüre ber minifteriellen Sdjriftftüde ber .^umor nid)t aus. „@ö ift bereite bie fd^ijne Sefd)eernng wegen ber ^rebigt onge-

172

langt" )'cf)ric& er feinen GoUegen uon brr Genfurcommijfion. Vorüber mar er nid^t im ^^'^iftl, bajj nur „bic üerfludjteu ^^unfte" ba§ Unheil angerichtet f)atten; aber wenn and} bie Genjurconimijfton ^u bicjen formell i()re ^nftininntug ert^eilt t)atte, Xüü^ f)alf e§, ber rafcnbe See mn|3te fein Cpfer \)ahcn nnb luer anber» al§ ®räfete fonnte biefeS Dpfer fein? 9Kit einem Äaifer fei fd)Ied)t bi^putiren, meinte .^orn, ^nmal mit einem fo(c^en, beffen 35oifaI)r einmal becretirt l^ahc, schism.i fotte fünftig tüie mensa beclinirt werben. l'Ufo ^räfe!e würbe am 30. ®ccember üor eine (iommiffion gelaben, narf)- bem if)m bereits Porter münblid) nom SenatSpräfibenten fein ©c^idfat angefünbigt war, nnb if)m I)ier ein fel)r ernfter ^lobcl beS Senot§ gu ^rototoU eröffnet, and) bei ÜJerluft beö i8remifd)en ^ürgerred)t§ nnb ber ©tabtwobnung bieS l)atk 3mibt im erfteu ^orne in einem feiner Briefe in- finuirt i^m auferlegt, fünftig alle potitifd^cn i^c,^iel)ungen an^ feinen ^-i^rebigten fort ,^u (äffen, benn S^remcn bebürfc ber ^reunbfd)aft ber iöunbeSftaaten, weld^e er ber Stabt abgewenbet i]ahc.

^räfetc fprac^ fein 33ebaucrn über bie ilseranlaffung gu biefcr „'!i.^orl)attung" aiiv, gelobte feierlid), in ,'^ufunft jeben anftöfjigen 'iHuäbrud ^n ücrmeibcn nnb wenn cvS für nötl)ig erachtet werben foßte, ben 3)rud feiner "i|>rebigten für bic ©tabt nnb bereu öebiet ,^n unterlaffen. X'a'S "!|>roto!o[l über biefe für bie 8cnatitcommiffion gewift nid)t minbcr alö für ^räfcfe peinliche Scene ift begrciflid)erweife felir auf 8d)rau* ben gcfteKt, benn gleid) l)ier mnfUc ja .'^n ^age treten, wetd)e unciträglid)e ^.H'rantwortniig bie 3taatv5gewa(t mit bem (ienfor amte übernimmt. '$i\:\m ^räfefe wirflid) ber 9J^^nu war, für we(d)cn man i()n in ÜÜien biclt, fo l)ätte er fiel) ol)ne ,;^weifet auf bafl feiner 4-^rebigt und) üorangegangener '-iH'rftümmeluug crtl)ciltc Imprimatur be.^ogeu nnb jebe ^serantwortung für bicfelbe feinerfeit« abgelehnt. Tie grofu'u Wärl)te battcn in if)rcu 3d)reiben au ben Senat uon il)rem 5tanbpnnfte an« ganj; buö 9{cd)tc getroffen, wenn fie neben ber iik'ftrafuug

173

bc§ ^^rebißcrä auc^ bic ber (Senjur6er)örbe oerlancjten. X^Qt-- fiidjüd) war freiließ nid)t )üo1 möfliid), ba^ ber Senat feineu eigenen (Kollegen, bie in (\nkm ©Inubeii, au§ ÜJJangd an ©rfaljruuii, eine Unfjcjc^idüdjfeit, fcinegJnec]^ eine ©cfe^^ uiibrißteit beciaiujen ()atten, eine ii()nlid)e Sierraarnung ju- fommeu üe|. 5ütgeufd)cinlid) enipfanb man im Senate, 'öa'^ auc^ bie S^erwarnung 2)räjcfe§ ein Unred)t gegen biefen raor: nad) jener prütofodarijdjcn mad)te man i()m nod) eine üer- tvaulid)e Eröffnung, bereu ©iuu tt)ir nur, lüie ^err d. 33inber ben ber gebnidten fünfte, errat()en fönnen: oder 2Ba^rfc^ein= lic^feit uad) ivirb man bem officietlen 2;abel eine (S()ren* erflörnng nnb bie ©ntjdjulbignng beigefügt I)aben, ba^ man fic^ in einer ^ttJ^i^Ö^^'^O'^ befinbe. Xo» unbi'^aglid)e ©efü^t biefer ßumugSlage i[t red)t beutlid) crfenubor au'3 bem langen ®d)reiben, mit iöeld)em ber (Senat bie ?Joten beontwortete, baffelbe ftefjt üollenbg auf <Sd)rauben nnb üerrät^ bem un= befangenen ßefer fa[t in jeber Qdk ben SBiberftreit gtüifc^en ben Ö5eban!en nnb ben Sßorten feineä 33erfafjerg.

SBenn üon ben 5(breffaten überhaupt gelefen ttjorben ift, fo mnJ3te ben meiften Ginbrud j ebenfalls bie iöemerhmg be» (Seuatvj mad)en, ha^ ^räfefe in fe()r genauer literarifd}er ilkrbinbuug mit ben öoruet)mfteu ©ciftlid^en ber preu^ifd)eu 93^ouard)ie ftel)e nnb nid)t allein üon Uniüerfitäteu, fonbern uon mel)rereu ljod)üeref)rteu ^-ürften nnb nameutlid) noc^ ueuerlid) bon ©r. fliniglid^ preuBifdjen ÜKajeftät bie fd)meic^el= l)afteftcu augge^eidiueten S3enjeife einer perfi3nlid)en §ulb er- l)alten l)abe.

§lber tängft et)e bicfeS 5{ntiüortfd)reiben nac^ SSien, 33erlin nnb i^annoüer gelaugte, mar ©mibt§ Siateute gelungen, bie beutfdjen Staatsmänner über ben politift^eu ©eift feiner .g)eimatl) beruhigen, unb fie erinnerten fid) bei Eintreffen jenes Schreibens üielleid^t faum noc^ beS 5tn= laffeS beffelben. S)enn bie Drbnung unb Ütnl)e in S)eutfd^= lonb maren burc^ bie "»^rebigt bodj nic^t geftört morben, miemot bie öfterreid^ifc!^e 9^ote eine fold^e 93efürd)tung offen

174

ou§geiprod)en ^tte. Unb bic Söiciicr SDäniftcrialconfereng l)otte mit nichtigeren SDiugeii ,^u tt)itii, mit fingen, \vdd)c and) ttiol 8mibt iilier,^eugen mufjteii, bajs feine fangninifdje 9(n)d)nnnng nid)t liegriinbet fei, bic fetbft in bcm Umftanbe, bafj bie an bcr SScfer gel)altene ';|5rebigt foId)eö ^^lufjel)en an ber ^onan erregte, ein ©iimptom für bie ©rftartnng be^ bent)d)en @emcingefüf){§ t)atte crb(idcn tuollen.

9hir in iöremcn gitterte ba§ Unbcl)agen, n)etd)eö bie SSeiI)nQd)tenoten gefd)nffen I^Qtten, nod^ eine SBeile nod^, nnb q(§ ein 5yiertcljat)r fpnter, im '^liiv'^ 1820, fid) ^rafefe trp^ feineö ^^erfprcdjcn» anf'y nene ^n i^lenfunimgcn Ijatte ^inrcifeen Inffen, bie eine politifdje 2)entung I)eifd)ten, ha fn()r bcr Cienforftift eifrig f)incin nnb ftrid) nid)t nnr, fonbern fd)rieb grabe^u uor, lunö an Stelle bcr gcftrid)cncn Söorte an fc^jen fei; benn nid)t ^um ^weiten SOZale bnrften bie böfen ^^nnfte crfc^einen, iuctdie bn§ erfte SDJal baC^ iörcmifd)e ®tnat§= uicfen nn^ bcn lUngeln ^^n {)cbcn gebrot)t I)atten.

Xiifc 9)Zetf)übe ber CSenfnr fc^cint anf ^räfe!c fräftigcr gcioirft ^n I)aben aU bic friit)erc. 2öir ()örcn üon 'Oa nb feine ncnen klagen über ibn. Q(\)\\ ^al)vc fpätcr ucrüet) ber .^er^og uon .Siobnrg bcm 'iKcUülntioniir bcn litct eincö ftird)enrat[)S, unb Juieber brci :3nl)rc fpätcr berief berfelbc ftiMiig Don "il^rcnfu'n, ber bnrd) feinen 5J?iniftcrrcfibcntcn ben üDcliüDllcnbcn Oiciftlidjcn bc^ 9J?ifUirand)iJ bcr ,Sian,^ct nngeflagt l)ottc, bicfen mit bcm litel cincä 33ifd)ofö al8 OK-ncralfnpcrintcnbcntcn bcr ''^srouin,^ ©ad)fcn nnb Dber- bomprcöigcr und) Üüiagbcbnig; nnb bcr Senat, uicldjcr bcn aWnnn mit bem iiicrlnfte be<J il^ürgcrred)tö bcbrol)t I)attc, gab il)m bic uollfinnmcnftc (Mcnngtl)nnng, inbcm er bcn Sdjcibcn- bcn fiUm I5;l)rcnbiirgcr unfcrer ©tnbt ernannte. .^■)attc fid) 2)räiffc fo fcl)r nber Ijattcn fid) bic ^^citcn gciinbcrtV

8. I.

5cr '^rcmifd)c ^rcimai'Ut

^er 5ßremifd)e ^reimarft ^at eine fange, uiec^felüolle 5ßernanc|en^cit. 5(ber wie [)eutc feine ©puren )o fd)nett uer= tt)ifd)t finb, n)ie bic ^^^tftabt mit i^rem bunten ^^(itter an^' ^zhaiü War, fo t)nt ba» pd)tigc ©ebilbe auc^ in ben bieten nnferer ©ejdiidjte nur luenige ^erftrente Spuren ^interloffen. 3ol)r^unberte ()aben bie 3cttc nnb 5öuben ber iuanbernben Äträmer, (Spiettcutc unb anbereö fafireube^ i8oIf unter (^z- fd^rei nnb ©eflinge erfdjeiuen unb oerfc^ioinben fe^en, ober nur feiten f)at einmal bie Dbrigfeit „ber '^^flic^t it)reö tragen- ben 5lmte§ nad)" ein 3öort über fie in ben Steten üerlautbort. ^aft ein Sal^rtanfeub ift Derfloffen, feit ber (Srjbifd^of bur^ ein "ißriöileg Äönig 5(rnutf§ im Sa^re 888 bie 9}?or!tgerc(^tig- feit für 93remen ert)ielt. (Sin luidjtige^- Saturn für bie Gnt^ midclung ber ®tabt, bie nun erft neben ^Bauern unb ^ifdjern unb ^ofl)örigen .t)anbU)erferu ba§ Clement bei fic^ l)eimifc^ löcrben fal), ba§ i^re fünftige ^rö^c auemoc^en foUte. luar sunäd)ft IüoI iuefenttid^ ein fiöcalifd)e§ IJntereffe, melc^eä ben SJiarft in'g Seben rief, beun ber wauberube 5lrämer, ber nun feine Söaaren gu feilem Äoufe in bie ©tobt brachte, mu^te für ben 9?edjtäfd)U^ , ben er, ber ^rembe, unter f^remben geno§, bem 58ifc^of feinen 3ott eutrid)ten. Slber

176

mancher, ber qI§ ©oft mit feinem Äram l^ereingctüaubert tuar, lüurbe ^ier ^eimifc^ unb ber 33ijdf)of erfonnte ben SBertr) bes 9J?ar!te§ and) für ha§> 2{ufb(ül)eu feiner @tabt nnb fänmte nicf)t, fic^ üom Äaifer ha§> Wlavttxcdjt beftötigcn gu laffen, tt)ie cg üon Dtto bem ©ro^en, Otto III., .t^^i^nd^ H- O^fctj^^- Df)ne 3ttJeifel luaren üon früf)efter ^dt an ^o^e ürc^lic^e f^efttage, an tt)eld)cn ber 'SRaxU gumeift fid) belebte, bos ^fingftfeft, boä geft be§ Drte^eiligen äöiücljab om 9. 9io- oember, fpäter, al§ ber 2Jiariencultu§ fic^ mel)r nnb me^r QUöbreitcte, finben njir ouc^ ha§> f^cft 9)?ariä ©ebnrt, ben 8. (September, al§ Ijerüorragenben SRavfttag crn)öl)nt. Tlan borf annef)men, bofe bie Sa^rmärfte jur Qdt ber beiben erft- genannten ^efte fd)on eine alte ©emofinl^eit gemorben luavcn, qIö im Sa^re 1035 i^aifer Äonrob II. fie anf ?Infud)en be§ ©rgbifc^ofö Söe-^elin unb ouf bie ^ürbitte feiner ®emQ()Iin, ber Sloiferin ®ife(a, onöbrüdlid) beftütigte. (£r überträgt in biefem für bie @cfd)id)te nnfereg 9)?Qrfte§ luidjtigen ^riüileg bem @r,^bifc^ofe „ben 2J?arft mit bem 3oK, ber SDJün^e unb QÜem 9hi^en, ber jum 9}?arfte gehört, mit ber 9)?af5gnbe, bnfe älDcimal im Srt{)re 5l((e, bie be^ ^anbel'g l)alber bortfjin fommen, einmal fieben Singe Dor ^^ifiugfteu, bivi anbere 3J^ü ficben Sioge üor bem ^efte beS I)eiligen 3Bif(el)ab bort einen 3Ql)rmarft nbl)nlten." 2)ieie Urfnnbe bat bie beibeii freien 9)2ärftc ^mar nid)t erft gefd)affen, mol aber il)uen bie offieieltc ©eltnng i)erliet)en, Jueld)e crfoibcrlid) mar in einer ^eit, ha wod) ba^ Maifertl)nm (\U bie lebenbige Duelle alleS ^Ked}te8 im SJeiüujjtfeiu beö iSoiki lebte. iiJer mm im '("s'nil)ial)r ober ^crbft mit feineu iöJaarcu ober nud) nur mit feiner ^icbcl über mit feinen Ouadfatberiien beö Ä^ege'S nadj iöremeii ^og, tl)nt ci unter ilöuigöbanu, uuier bem befouberu '^-rieben, beffcn ißJaljrer l)ier ber ©r,^bifd)üf tocix, unb mcr ben aj^irft^ trieben ftörtc, uerfiel ber ii^ufte beij (Sr,^bifrl)üf« ; fein .\>er,uig, fein ÖJraf nod) fouft jemnub follte fid) nad) bem ii^efel)le be«( ftaifcr« brcin mengen. 5)ie 9J^irftgered)tfnme beiS ISr.U'ifdjof« ücrwaltcte ber iliogt ber ©tobt unb wir Juiffcn, bnfj bicfer

177

g. 93. öon jebem Krämer, ber ^ier fein B^tt ouffc^lun, einerlei ob 93ürger ober @aft, oier ©d)ißinge ober öier Sotf) Pfeffers erhielt unb oon QÖem ^ö^ernen ^ramttjerf oier ©tue! öon l^unbert, eine l^o^e Slbgobe, niie man fic^t, für njeld^e ber SSogt öerpftic^tet war, für Söogen unb ^ferb be§ 3^^^^«^^" f^rieben gu machen. (£räbifd)of ©ifelbcrt erft, bem bie Bürger JöremenS manche §ulb gu ban!en Ratten, erlief im Sa^re 1288 ben ein^eimijd}en Krämern ben ^^feffergoö.

i[t ttjol nic^t gu gmeifeln, ba^ in ben früheren Safir* l^unberten unferer ©tabtgefd^id^te jene beiben 2J?ärfte loa^re §ö^enpun!te im Seben ber Bürger maren, nid^t of)ne 93c= benfeu freitid^ für bie ehrbaren ©inmol^ner. 2)enn ©pie(= leute unb ©oufler, ^offenreiBcr unb anbereS (ofe ©efinbel, beffen ^eimot^ bie Soubfiro^e, beffen Seruf bie S(u*übung t)on ©dialfsftrei^en war, ift fieser feit 5ItterS nngertrennüd) mit bem 3Jiar!ttage oerbunben: eben auf bieö fa^renbe ^olf giett ttjot üorgugSmeife jene Urfunbe Äonrabg II., Wenn fie t)on etmaigen lofen ©treid^en aliqiia temeritas ber SJJarftbefuc^er rebet. SIber bieg SSolf bradite oufeer ©d)dmenftreic^en unb luftigen Siebern unb anberer Äurg= todi auc^ ^Jieuigfeiten aug aller SSelt, benn fie maren auf manchem fernen SJJarfte gemefen unb in ©efellfc^aft großer |)erren mir miffen oom ©rgbifc^ofe 5lboIbert, mie er liebte, eine @au!(erbanbe mit fic^ gu füf)ren meit im 9fteic^e um^ergefa()ren unb Ratten be§ SBunberbarcn üiet ge* fc^en unb gehört, ma§ im trägen Saufe ber ^inge fonft nid^t in unfern fernen Sßinfel beg SanbeS brang. Seinen ftrömte inSbefonbere auc^ ba§ Sanbüol! gn, ba§ nomentlid) gum §erbftmar!te in großen ©(paaren in bie ©tobt fam, nic^t oßein um feine ©infäufe für ben SBinter gu machen, fonbern aud) üor bem gleic^geitig ^ier ftattfinbenben aUge^ meinen Sonbgeric^te Üiec^t gu nehmen unb gu geben.

2öie lange bie Söeftiramung Äaifer Äonrab§, ha^ gujei^ mal im Sfl^ve folc^er 9J?ar!t ftattfinben foße, get)alten morben ift, miffen mir nic^t. ©§ fonnte nic^t fehlen, ha^ im Sßanbel

ö. 8i»)pen, «uä SBremen« ©orjeit. 12

178

bcr Briten, ber ungleich jä^er unb fc^ärfer qI^ ^cutc jid^ geltenb mochte, unter ÄriegSleiben ober ^eftilenj ber Waxti öeröbete, ba^ in ber fotfertojen 3*^1* ^^i ^^"^ ^une^mcnben Unfid)er^cit ber StroBen bie fremben Slrämer häufig an3* blieben unb ha^ bic Sn^vmärtte enblid) ganj in SSergeffentieit geriet^en.

'ä[§> noc^ 3a^rt)unberten eine Urtunbe ujieber üon i^nen rebet, erfd)einen fie ciU eine üöllitj neue, ber bamalö lebenben ©eneration unbefaunte Einrichtung. (5^5 njor im Sa()re 1382, QtS ber 9?nt[) unjcrer 8tabt bie regelmäßigen SJJarft^eiten 5U erneuern bef(i)IoB. 2öie I)Qtten \\ä) iu^^tuifc^cn bie ^lkr()ältnifie umgemanbelt! ^e^t wax nid)t mc^r bcr (Sr^bifiijof, unter befjen ©(^u^ unb ©djirm ber Ü)?artt angefagt lunrbe, man berief jic^ nic^t me^r auf ein !aijerlid)e§ 'ijSriüileg, nein froft eigenen, in fd)tucrcn ft'iimpfen errungenen unb bef)anptctcn JRedjtö fc^t bcr Oiat^ bie SD^Zärfte ein unb uerfprid)t i()rcu 93efuc^ern ^rieben unb ©id^crf)cit in ber Stabt, al3 beren ^err er fid) txoi^ beut (Sr^bifdjof fü()lt. ©5 U)ar bic ^dt, ba SiremenS C^cftirn fid) glan^uoU er()i)l), ba ber 9iat() nac^ gUidlidjer Ucbcrrainbung langluicrigen inneren ^nüftcS ha^ älegiment über bie Stabt unb ein lueiteä ©ebiet in fid)eren Rauben ()atte unb and) an^juärtö ba'J nöt()igc ^iH'rtrancn ^u finbcn cnuarten burfte, baö für eine gebcil)lid)c (Sntuncfclnng beä SRarfteö nott)n)enbig uuir.

(Sine protofü(larifd)e ^btl;,, U)eld)e in ben ältcften tiobci* bcr ftäbtifd)en Statuten eingetragen ift, bcfagt, baf? am 29. '^Uixs 1382 fämmtlidje ii^ürgcrnuüftcr unb ^Katt)<Jl)erreu ber ©tabt i^h'emen einftimmig ,^um 'i'hituMi unb 'iHivtl)ci( bcr ©tobt einen ^^ejdjlnfj fafjtcn über bie C5;nid)tung .^mcicr freien SWärfte, bic für einige i](\k\\ boucru follen. Vlm gleid)en Jflflc fonbte ber ^iatt) einen iJ^ricf an benad)bartc ^•üiftcn, ^crrcn, ©tobte unb Xianbe anvJ, bcr folgcnbcvmafjcn lautete:

„dürften, ^exxm gciftlid) unb lucltlid), ^Kittern, Ähuippen, ©tobten, 2Bcid)bi(ben unb allen guten ycuteu, bie biefen '^^rief fcfien ober lefcn l)iJrcn, entbieten nur ^liatbnuinncr bev Stabt

179

^Bremen unfern S)ienft, fo fern fie unfere ^5^^^""^^ fi"^ ""ö mQd)en if)nen funb unb offenbar, ba§ mir ^roei freie OJJärfte eingefc^t ()aben, bie ju etüigcn ^dkn in unferer ©tabt giuei- mal jä^rti^ ftattfiuben foKen. Seber foll Qc^t Xoge bauern, alfo bo^ bcr eine 9}?arft Dier,^e^n STac^e nad) ^^^fingften, bog ift am nädjften Sonntage nad) beg fjeiligen Seic^nani'ä ^age, beginnen, unb ac^t STage bauern unb ber anbere SJJartt ou Sanct 2)ionljfii Jage (b. i. am 9. October) beginnen unb ad)t Xage bauern foII. Unb tüä^renb biefer SJiärfte mag Ujer lüitl binnen unferer ©labt SBanb fdjuciben unb allerlei «nbere .Soabe unb itramgut, baö er t)erbringt, faufeu unb üer!aufen. Unb alle, bie tt)äf)renb biefer 9J?är!te in unfere ©tabt fommen, foflen ba fieser fein unb bie ©ic^er^eit foK in unferer ©tobt and) adjt SToge üor unb odjt 2age nac^ jebem 9}?arfte bauern, njöre benn, ba§ jemanb in unferer ©tabt ben ^rieben brodle ober I)ier geöd^tet märe. 5(uc!^ fpredjen mir au§ biefem 5^-'^^^^" unfere offenbaren 5^i»i>C/ ^ird)enbred)er, 9J?örber, ^älfd^er, ^iebe, bie mit bem offen- baren ©d)ein i^rer Unt^at in unferer ©tabt ergriffen merben, ;mb foId)e, bie unfere Bürger tobtgefd)(ogeu ober gefangen ^aben, faU§ bie§ nid)t gefüljut ift. 2Sir bitten ba^er bienft= iid), "oa^ 3l)r ha^ ^orfteI)enbe (Suren Unterfaffen unb bürgern !unb, äu miffeu unb offenbar mad)et unb fie aufforbert, bie ^Jiärfte 3U befudjen. ^Dafür motten mir @ud^ mieber 3U ^ienften fein."

?}erner traf ber "Siati) am gleid)en Jage ein 5tb!ommen mit ber oorneljmften oou ber Sinfe^ung ber freien SJiiirfte berü()rten Öiitbe, mit ben ©emanbfc^ueibern. @r beftötigte biefen bamal§ it)re alten ^rtöitegien oom Sa^re 1263, boc^ mit ber üon ben 2öanbfd)neibern au^brüdlid) acceptirten (Sin= fd^ränfung, ba§ gu ben beibeu bef(^Ioffenen vSatjrmarft^^citen jeber o{)ne §üt§naf)me Söollen^eug in ber ©tabt fd)ueiben fönne. Qnx (Sntfc^äbigung bafür geftct^t ber 'tRati) ^u, ha^ jeber, ber nidjt jur ©ilbe gef)ört unb ouf3eri)aIb jener SQJarft^ tage, boc^ abgefe^en üon jmei fd)on in ben alten ^^rioilegien

12*

180

erirä^nten StuSno'^mef allen, ^ier SSotlengeug fd)neibet unb befjen überführt tüirb, bem 9?Qt^e mit brei ÜJ^orf, ben 2BQnb= fc^ncibern mit gmei Maxi bofür bilden foß. äJiöglid), bafe ber 9flatf) a\xd) mit anberen ©Üben gleid^^eitig Q()nlicl)e 2lb= reben getroffen ^at, ermatten ober überliefert ift unö ober nid^tä bation.

Sn biefen ©ocumenten oom 29. Wläx^ 1382, in benen anö) ber 9lame be§ freien 3J?ar!t§ unö jum erften 9}JaIe ent= gegentritt, t)oben mir bie ©eburtöurfunben unfere§ nod) I)ente beftel^enben ftäbtij^en ^reimarftä jn erbUcten. 2Sn§ ben 'iHai^ bewogen I)aben mag, ben 3^ritl)ja]^r§mar!t gegen ben ehemaligen um brei SSod^en fpäter, ben ^erbftmarft aber um etma eben fo oiel früher an,^ufe^en, erljellt nid)t. JvvebenfadS I)atte ber 9latl) nid^t me{)r Urfa(^e auf ein allgemeine^ iianb* gerieft Ütüdfid^t ^u ne{)men, boS el^ebem minbeftenS für bie SBa^I beS S33il()abimarftg mitbeftimmenb gemcfcn fein mag, benn feit 93remen aufgef)ört (jatte, bie geiüöl)nlid)e 9i'cfiben5 ber ©r^bifdjöfe sn fein unb mefjr unb me^r oon bem Dr= gani^muS bcö Siöt()um§ fid^ gelöft ()atte, nntvbe ein fofd)e8 ®erid)t ^ier nidjt mel)r getjalten. ©o bleibt nur ,^n t)er= mutzen, ba^ für beibc ^Verlegungen bie 2BittcrungiJüert)ättniffe maf3gebenb gemejen feien.

5lbcr mie unget)inbert ber 'Sidtlj and) jcljt feine i^er^ fügnngen traf, bie potitifdje Islöitterung blieb bod) nad) mie uor nid)t ot)ne Ginflnfj auf bie 9Jiävfte unb nidjt jebeä 3a()r in bem falben 3al)rtanfenb ^at bie ^renben beö S^reiinarttS in unfern 2Jiauern genoffen. "Um bem fünf,^cl)nten I^aljr» ^unbert liegt un8 in ben beiben ^Kecenfionen ber fuiibigen SioHe üon 1450 unb 1489 bie gleid)lautenbc ^JJoti,^ uor: „g-erncr foß man bie freien SÜiiirfte Ijalten .^u fold)en Reiten, wie mou fic p Ijalten pflegt, ijmcimal beä 3al)rc8", unb bie Hu8nal)mebeftimmuug, bafj mäl)rcnb bor freien SUZörfte aud) ©öfte mit Wäfteii in ber 8tabt l)niibcln bürfcn, luo-S fonft bei fünf SRorf ©trofc unb Ungültigfeit be<< .Sfaiifgefdjäft« »erboten mor. Dornad) fd)eincn fid) bie beiben ÜUiärftc mcljr

181

olg ein Sa^r^unbert tang in fteter Uebung erholten gu ^aben, unb Qucf) auä bem 16. ^o^r^unbert liegt ein Slctenftüc! üor, loelc^eg i^re gortejiftettä bezeugt. 5l(g im Sa^re 1533 fic^ bie SBanbfd^neiber obermotS it)re ^riöilegien erneuern liefen, öerga^ ber Ütot^ nid^t, nad) bem Seifpiele ber ^orfal^ren ber 5lu§na^me oon bem ©ilbegnjong in ben ^^i^cimarftStogen gu gebenfen.

(Sin Sa^r^unbert fpäter ober moren bie SJiörfte, tro^ il^rer oßiäf)rüd^en SSerfünbigung burd^ Jöorlefung ber hmbigen 'SioUt, bennod) „foft ga^r in Slbgong unb Söergefeung !om^ men." ®ie milben 3*^iten be§ breiBigjä^rigen Äriegeg, fo wenig aud^ Bremen birect uon i^ren i^eiben berüf)rt njurbe, mußten firf) bod^ in biefer 9tid^tung geltenb machen; fie führten njol lofeö ©efinbel genug auf ben ©trafen be§ 9teic^g uml)er, aber fie !f)ielten ben fal^renben ilrämer baf)eim, ber bo§ ©einige nid^t ben njilben Sorben preisgeben njottte, bie je länger je me^r alle SBege unfidjer machten. 9}?erfn)ürbiger= iüeife betrieb ber 9iatf) bod^ uod^ juä^renb ber ^auer be^ unfetigen ^riegSiuejenä bie (Erneuerung ber alten ®en)ol^n^eit. 2(ber fonnte er eg aud^ je^t nod) froft eigener ÜÄad^t= yolI!ommenl)eit t{)un? ®ie SDinge bret)en fic^ im Äreii^Iaufe wie bie 5al)re. SDen in ber Silbung begriffenen großen XerritoriaImäd)ten gegenüber waren bie ©jiftengbebingungen ber eingetnen ©tabt fe^r zweifelhafter 9latur geworben, unb mad)te nid)t ber ©rgbifc^of fc^on feit Saugern üielfältige 2(n» ftreugungen, Bremen wieber gu einer lanbftänbifc^en ©tabt feines ©tifts ^erabjubrüden? 3n ben „gefc^winben Söuften" ber argen ^di war om (Snbe allein ha^ Äaifert^um ber rut)enbe ^45ol. SSa§ immer auS bem örgftifte werben mod)te, nad^ weld^em bereits bie Ärone ©d^weben begierig bie |)anb auSftredte, am Äaifertt)um allein !onnte bie ©tabt 9(ule^nung fud)en, um i^re Unab^ängig!eit gu bewal^ren.

5(lS ber 9iatl) ba^er nad^ bem ÜtegierungSantritte Äaifer ^^erbinaubS III. feine olteu ^riöitegien burc^fa^, um i^re iöeftätigung in SBien noc^äufuc^en unb etwa neue bogu gu

182

erlangen, geborte er oud) ber freien 9J?ärftc. Unb njirfüi^ empfing er unter bem 23. CctoBer 1637 ein ^riüilcg, xüo^ burd) ber Reifer „nnd^ il)re guet @cn)ot)nI)eit nnb alt übüd^ ^crgebrad^te freie $AaI)r= unb ^^ferbemardt, luie fofd)c in ber (Statt ©reinen fünbigen Stollen begriffen unb alle Satjr auff fiötare ber 93ürgcrfd)afft bafetbft Dorgelefeu ^u Juerben pfleget, bie fie biöI)ero gel)at)t, reblid) unb lDblid)en l)crgelirad)t fjaben, gnebiglid) ernen)ert, confirmivt unb beftättet." 2)aö folgcnbe 3at)r, n)eld)e§ bie itriegäfurie in näd)fte 9Jä()e ber @tabt unb er'^ebüc^e Errungen mit (Sr^bifdjof ^^riebrid) brad)tc, wax nun freiließ nic^t geeignet, auf ©runb jenc^J ^rioileg^o bie alte Snftitution mieber in'« Seben ^u rufen, ^^ür ba§ Sal)r 1639 aber na^m ber S^iatt) fie ernftüc^ in'*3 9(ugc unb erlieft beS- f)alb am 17. Sionember 1638 ein öffentUdjCsJ 'i^^atent. „S)em' noc^", fo beginnt eS in bem üblidjen 5tan,^tciftit, „eine ^^it üon ^sa^ren t)cro unfere offene frcie-mürdte uid)t alterbiug« frequcntiret ober belogen unb obfcrinret uunbcn, gteid)U'o()( an bcn aflgemeinen nu^lidjen commerciiö, ^anbel, 253anbel unb bero freien Hebung nid)t nur xuhi unb bcn ©cnadjbartcn, fonberu männiglid)eu mcrflid) gelegen, banncubcro uff ohw- lengft bcroiucgcn abfonbcrlid) erbalteue allevgncbigfte tSonfir- mation ber 9iijm. Äaiferl. Ü)^ll)eftet luir nuumel)r entfd)lt)ffen, unfere freie ^a()r= ^4^ferb- unb !!8icl)marrfbe jäf)rlid)<J unb jebeö 3at)r befouberö l)iufüio luicbcruinb ^yi tjalten" unb bann folgt bie V(uf,^äliluug fieben üerfd)iebeuer iUiavfte, bereu le^ter bei^eid)net luirb aU „ein :i^ief) unb ^^al)nuardb uff !Diom)fii h. o. 9/lü. Dctober, fteljt U lago." (Sublid) mirb jugcfid)ert, bafi jcber 5öe|ud)er biejer SD^iifte, bod) nur ber c^rlidjen i'eumutljiJ, .^laubel-s unb ÜiMinbelvJ, gegen gcbitrüd)e ^^oUerlegung frei fid)cr (Geleit l)abeu unb an iieib uub (Miiteru flejdjütjt uub gejd)irmt merben füll, ^er ^4-^fingftinarft ift je^t gnn,\ fortgcfaKen, m feine 8telle fiub etmavS fiiil)er im 3al)re /^luci Heinere broitögige iUidrlte getreten, baiJ .'paiipt' intercfjc couceutrirt fid) auf beu >Dii)in)fiuiJmarft, ber gegen frül)er um einen Xng uerlängert ift. ilüie bie SBorfabren im

183

So^re 1382 if)ven (Sntfd)(uB ber 9J?artterneuerung ben hc iiod)borten dürften unb ©tobten mitget^eilt fjotten, jo gefc^a^ aud) je^t. SIu§ ber 9fleif)e ber ©tobte, welchen ber 3f}at^ im Sonuar 1639 jenes patent mit einem iöegleitjc^reiben überfanbte, i[t erfic^tlic^, in luie weiten itreijen man Snterefje an ben f)iefigen 9J?ärfteu DoronSfe^te, eg tuaren ©tobe, ön^-te^nbe, Hamburg, i8rnnnfd)lDeig, §i(beg^eim,_ ^annoöer, 9J?inben, 9J?iin[ter, ^evforb, @mben, Äötn, ^ronffurt, Äajjel, 9JjQftrid)t, Xongern; ein be[oubere§ Schreiben erging über* bieS an bie ©rofen Don Dlbenbnrg nnb Oftfrie^lanb.

Unb iüirKid) belebte fid) ber SOiar!t tro^ Ä^rieg unb Unrut)en nisbalb iüieber, ' benn fd)on im 3a^re 1642 tonnte ber Ütatf) !(agen, ba^ er etüdje 3nl)re ^ero in ber %\)at nerfpüret, iuie fo gro§e Unorbnnngen nnb SJäpränd^e bei .Spaltung be§ ^reimorttö eingerifjen, bergeftalt, ba^ üor i;iont)fiitog etliche Söürger unb grembc it)r äJief) 3U üer* !an[en, and) i^r ©ekelte nnb ®abcm au[;^ufd)(agen unb gu eröffnen fic^ laffen gelüften, baburd) ba§ greimarft benn fo l)ei^t fc^on t)ier in officieller ©prodje au§ ber Stc^t fontmen, üerfdjmälert unb anbere ber tünbigen Üiotle juwiber laufenbe .Staublunge allgemäd)ltd) fic^ einfc^leic^en. Gr be= fie[)lt ba^er, bafs inSfünftigc 3Hemanb fid) gelüften (äffe, üor 5lufftedung ber ^reifaljnen an ber neuen iöijrfe feine ©ekelte nnb ©abem aufjufdjlagen unb ben ^^ertauf gn eröffnen unb gleic^ergcftalt 9iiemanb, lüenu felbige /}reifaf)ne loieberum aufgel)obeu, mit bem !öerfaufe fortfa(}re.

©eitbem I)at bie ^^i'^'^f^^^"*^' uermut()ü^ fd^on eine uralte, nid)t erft 1639 getroffene ©inridjtnng, nod) lange 3a^re ben S3eginn be§ ^iouljfiuy= unb fpäter beä i3uca»marft§ Der= fünbigt. ^iUelleid)t ha^ unter ben f^iueren ^riegSbebräng- niffcn ber ©d)n)ebcn,^eit ober beö fiebenjäljrigen itriegeS fie ein unb ba§ anbere SOial nic^t aufgeftedt worben ift; eine löngere Unterbred)ung ift feitl)er in ber 9iei^e ber greimärfte uid)t lüieber eingetreten, obmol Srmngen mit bem fdjwebifci^en unb fpäter mit bem ^annooerfd)en ©tabtoogt betreff? ber

184

3uftänbigfeit ,^ur SSergebung ber 9J?arftftänbe auf bem ^Dom§* ^ofe unb üor bem ®ome iinb allerlei onbere Duereten im @ejc^mac!c jener ^di nid^t ausblieben. @ine biefer fleinen Cuerelen »erbient einer Srnjä^nung, meil fie an ein uraltes löngft erlofc^cneS W6)t anfnüpft: im Saf)re 1677 erfuhr ber matt), ba^ fic^ ber 9^otar DbenoIiuS an ben faiferüc^en .^errn Oiefibenten mit bem SSerlangen gemenbet f)abe, tci^ i^m als 9J?ietl)er beS ehemaligen [tabtoogtci(id)en .'öauj'eS uon ben fremben §o(äfrämern, \o in bem ^reimarftc nor gebadetem |)au)e mit i^ren 5löaaren ouSftef)en, boS 25. @tüc! für fic^ ju forbern erlaubt merbe, ex ratione weil ber ©tabtDogt jolc^eS 9ted)t foH gel)obt ^aben. ®ie ftabtüäterlid)c ©nt- rüftung bcS 9tatt)S über bieS 5lnfinnen mar groJ3 unb er befd)loJ5, baB bem Querulanten uon ben .^erren (SamcrariiS foldjcS ^art folt üermiefcn unb ernfttid) augefagt merbcn, fold)er unb bergteidjen lüberlic^en .f)änbel fid) f)intüro ju enthalten.

(SS bleiben nur nod) ^mci für bie ©efd)id)te uufercS ÜKarftcS intereffante ^atcn gu ermähnen. 5118 im Sal)re 1700 bie eüangelifd)en ^Kcid)§ftänbe übcrcingefommcn umren, „ben 3ulianifd)en tSalenber ,^u üerbefferu unb mcl)v unb meljr mit bem iiaufe ber großen ^immelSlid)ter ,vi üergleid)eu", bcfd)Ui§ ber iKotl), ben iHiifaug beS 3)ZarfteS üom 1>. Octobcr, bem ^ioui)fiu8tage, ber mid) bem neuen Ataleuber tl)atiäd)lid) ber 19. bcS ÜüiouatS mar, auf ben ^ucaStag, ben 18. Dctober neuen (Stil«, i\u uerlcgen, unb uerfünbigte biefcS in einem abermals an iial)trcid)e benad)barte Stäbtc unb i^anbe üer^ jdjirfteii 4>rtteute. Vlber bie Vlcuberung braug uiiljt gleid) burd), unb ber ItWatt) muftte, mic ein ^4^roclam üou 1703 befagt, U)al)rnel)mni, bafj bie :?;al)rmärfte in iierjd)iebenen Vllmaiiadjeii nid)t red)t uer.KicIjiu't, motjcr jinnol itäufer aU Ccrfäufcr irrig gemorben, boft fie eutmebcr etlid)c Xage uor ober imd) bei rcd)tcn 9J?arft,^eit ,^nr Stabt fommcu, unb menn bie iUiarftfal)ne üfjentlid) gel)i)vigi'u Crts „an^^geftüdJen" ge^ wcfen, fi(^ nicmaub ciugefuubcn. Tas .^^anplmotiö für biefe

185

SSertegung, ober rtd^tiger für bie Seibe^oltung ber bisl^erigen SJiarft^eit, toor bcr mit bem 3al)rmarft oerbunbcne ^^iel^marft. 9Kan besorgte, ha^ ber 9. Dctober wegen ber oft noc^ ^u njarmen Sa^tesjeit bem @d)(ad^ten unbequem faflen n)ürbc. SSBunberlic^, bafe man fc^on 45 3a()re fpäter bie Urfac^e ber neuen ^citbeftimmung unb bnä Sn^r itjreg Eintritts nic^t me^r fannte. (Sin (Schreiber, ber im Sa^re 1745 gleich mä) ©c^lufi beä bamatigen ^reimarftg in ben 93remer möc^ent- üd^en 9^ad)ric^ten S3etrad)tungen über if)n aufteilte, oermirft gwar bie SSermut^ung, aber fpric^t fie boc^ auö, „bo^ baö @emä{)lbe be§ ©üangetiften Sucaö, ha man gemeinigti^ gu begfen ^ü^en einen D(^fen liegen fielet, ber öinfalt ta-- mot)Iiger ßeiten ju einem auf felbige Qdt angufteUenben SSie^= unb Dcfifenmartt Anleitung gegeben."

Subeffen aud) ber ^eilige Sucaö ()at fein ütegier über ben ^reimar!t nic^t auf bie 2)ouer bema^ren fönnen. 5{(ö 3l?at^ unb öürgerfc^aft im Qa^re 1815 feinen ^ag in (Sr= inneruug an bie ®d)(ac^t bei iJcipjig ^u einem allgemeinen gefttage beftimmten, mürbe auf Eintrag ber öürgerfd^aft ber Stufang be^ SJiarftä auf ben 21. Dctober ücriegt, ben noc^ t)eute gültigen 2ag.

2Bie immer aber im Saufe ber 3a^re ber ^reimartt jeitlic^ unb örtlich oerfc^oben ift, mie fid^ fein äu^ere^ Sin- feljen geänbert l^aben mag, feinen mefentlidicn G^arafter ^at er fid)erUd) buic^ bie Sat)r^unberte bema^rt, unb ein§ faun man al§ gemife annehmen, ta^ in ben Xagen feiner §err- Iid)feit ^u allen Reiten oiel mctjr behauptet morben ift, al^ 3U ermeifen mar.

186

II.

5)q§ 9iatl)§wat)(i]eic^ uom 3a{)re 1433, Jüe(d)eä biö in uujer 3o{)rt)unbert Ijerein in itvoft blieb, fd)(oB oon i^tcic^^ ^eitißer ^l)ci(nal)me am 9ktl)e aii§ SSater unb ©ot)n, .^tuei Srübcr unb ^luci @ejd)tui|tei1iubei'. ^Hlö baffdbe nad) ber franäöfijdjcn ^ät einer 9ieüi[ion unterzogen iourbe, ^ob man burdj ba§ 2ßaI)I|'tatut Don 181() bie Ic^jte bicjcr iöcfdjräntmi' gen a(§ abjoIute§ ^inberniB auf; nur lucfjcn i8atcr, (^ro^^ oatcr, 93ruber ober @ol^n im 9iat()e filje, jofltc and) in ber 5o(gc unter feinen Umftänben iicuui^lt ujerbcu. iöe^^üßlid^ ber übrigen „bi§t)er gefe^jüd) ober objenmnjmäing uerboteuen SSenuanbtldjaft^grabe", udmltd) ^lueier ®efd)Uiiftcrtiubcr unb be» C!l)eim§ unb i)ieffen, luurbe bestimmt, bafi fie al^baun fein .^inbernif] für bie 2Bal}lcanbibatur bilben foKten, lueun fid) iu ber Ü>onoal)l oou ad)t Stimmen fed)^ für bie ßn- laffung be^ in ^-rage tommeubeu Cianbibaten ertläit fjätten. !Die g(eid)e bebiugte Sdjraute luurbe aber ferner nod) ber 5Ba()lfreif)eit gebogen, meuu fidj um beu Sticfuater ober 8tiefjo()n, bcn ©djtoiegerüater ober Sd)miegerfot)n , txn Sd)ti)eftermauu ober ^-raucubruber eiue^ 9i\itl)<<()eiru t}an^ bette; uub eublid) beftimmt, \)a\'i in allen ^-älleu bie Ijalbe Öfburt ber üoUeu gleid) j\u nd)teu jei. 'S^ai l)eute gültige ©efetj ()at bie fdjou IHK! bebingung^uMueife .^ugcftaubene flleid),\eitige ^l)eilnal)me <\iüeier C^eid)mi[terliuber am 9iatt)c unbebingt ,^ugelaffen, im übrigen aber bie Jyenuaubtjdjaft!»^ be,^iel)uugen , loeldje bamalö alö eoeutuell für bie Üüa()l unwirfjam be.^eidjuet iuurbeu, ,^u abfolnleu .\>iuberuiffen erhoben.

Xa(j bie Stiefucnuanblfdjaft jetU unter bie Wninbe ber ®nl)lbe|d)riinfuug aufgeuommcu ift, tuiib unter bcn gegen- joärtigeu geiell)d)aftlid}en (yiiool)nl)eiten nur in gau,^ aufu'r' orbentlid) jcltcncn ?^iiUen üon praftijdjer ii^ebeutung fein; in

187

ungleid) I)ö^erem SWo^e würbe bie 33c[timniunfl im fieben* geinten unb nocf) im ad)t,^cl)nteu !3Q^rt)unbert ©etuic^t gelobt f)aben, luenn fie gu jener 3cit gegolten ^ätte. 2)enn bomalS fd^eint bie 2Bieberüert)eiratt)ung eine§ SBitraerö, jumal in ben ^öl)cren (^ejeüjd)Qft§freifen, faft ein ©ebot bcr Sitte gen^efen ^u fein. 9Kit einer für nnfere 5(nfc^annng anftb^igen (Site fe^en mir ^a^ofe Üiat^§l)erren oft fd)on menige SJZonote nadj bcm Xobe il)rer (Gattinnen ^ur gmeiten, britten, uierten (£^e fc^reiten. Unb fe^r fjäufig waren eg äöitmen einft= maliger SoUegen, me(d)c fie heimführten; mie benn Sftatf)^- tjerrenmitmen ond) fonft ^n jener 3^^^ öon ®t)ecanbibaten fe^r begel^rt maren, ba bem ncnen ®emn^I, menn er fonft ratt)§fäf)ig mnr, mit ber SBitme g(eid)fnm ein Stnrec^t onf einen 9tat[)§[tul)l ,^nmnd)g.

Unter ben erft burd) ha^^ je^ige ®efe^ beftimmten ob- folnten 2Ba()ü)inberniffen liegt o^ne 3'ueife( ber ^kc^brud anf ben Sc^micgeroermanbtfc^aften. SBir t)nben feinen örnnb jn ber ^^(nnal)me, baf3 bie ©egenmart für biefe etmo eine lebhaftere ©mpfinDung t)ätte, alö bie ältere ^dt 9iein, auc^ im fünf^e()nten Sat)rl)nnbert rief bie bnrc^ ^eirot^ be* grünbete ^ermanbtfd)aft jenen respectus pareutelis ()erüor, ber teic^t einmal mit bem öffentlid)en Sntereffe in (£onfüft geratfjen fann nnb ben man be^fjalb ^mifdjen ben SDJitgliebern ber I)ödjften 9tegierung^jbel)örbe nic^t ftatniren mill. 5)o^ im 3af)re 1430 ber ^at^ötjerr Sofjann üon ÜJänben, obmol er ein Xodjtermann be§ 33ürgermeifter§ 3ot)ann !!8a§mer mar, bennod) ber i()m amtlid) obliegenben fd)meren -ij^flidjt gemä§ atä einer ber Stutf)erren bei bem ^^ogtsgeridite fungirte, meld)c§ ^a^mer gnm Xobe verurteilte, Ijat nic^t allein ben ftärfften Unmillen beö ^ürgermeifterg , fonbern aud) bog Staunen ber 9Jätmelt ermecft. 9J?an erachtete oljne ß^t^if^I bie au§ ber ©dimiegeruermanbtfc^aft cntftefjenben ^erjen^^ bcätcl}ungen für gleid)mertl)ig mit ben burd) ^lut^freunbfdjaft begrünbeten. 5l0ein, menn bie bemofratifdjen ©efe^geber oon 1428 fic^ nid)t oeranla^t gefe^en Ijotten, bie oon il)ncn

188

i^uerft ctu(^cfül)rte 33c|cl^rnnfuiu] in bcr SSat)lfrei()cit and) auf bie (Sc^tüägerfd^aften au§,^ube^nen, fo founte bem öoII= mäd)ti.qeu 9iatf)e üon 1433 um fo lueniner einfallen, feinem SeID[tcrflän^untj-3red)tc biefe engere @d)vanfe ^n fcium.

<Bo blieb, lüic inele§ and) bic (SJciualt ber Xt)atfüd)en im i^aufe beu Sa^rt)nnberte ^nr (Srgän^nng ber alten 58er* faffung l()at, bod) jene Sude befteljcn, bnrd) tnctdje ber Öieift ber i5"i'J"^iii^'"coterien , ber mit einem rein aviftofratifdjen 3(?cgimente nnsertrennlid) ift, nngel)emmt in bie 9{egiernng§= gemalt einbringen fonnte. Unb menn ber neuere ©efe^geber bic ermäljuten ©jclnfiübeftimmungen in bic i^iidc einfdjob, fo folgte er bem ©ebote einer f)iftorifd)en (£rfaf)rnng, bic freiließ ,^u uerfdjiebenen ßciten fid) in ncrfdjicbener Starte geltenb gemad)t, aber ,yt feiner ^cit gän^üd) gefe{)lt I)at.

^ür bie ältere 3cit mangelt nn§ (^umeift bie iiunbe über bic 33ern)anbtfd)aft ber 9iatI)§mitgUeber unter einanbcr; mir fönnen an^ ber ^dt vor 1428 mol me{)rfad) uadjmeifen, baf? ^-ßatcr unb 3oI)n, ,^mei iörüber, and) ,^mei l^ettern ^nfammcn im Oiat^c fa^cn, fe()r fetten aber fennen mir and) bie bnrd) |)eiratl)en uermittelten iHTmanbtfd)aften. C5rft uom fed)8- ^el)nten 3iil)vl)nnbert an mcrben bie @efd)ledit^regiftcr etmaiJ öoüftänbigcr unb gcftatten nnö einen intimeren (Sinblirf in bic ^amitienbe,^iel)uugen. ^a gema()rcu mir bcnn aK^batb, mie bcifpiclsmcife bcr jüngere Daniel ooii iBüren gleid);)eitig mit feinem 3d)miegcrüater, bem iöürgermcifter SJieimcr im\ i^^orfen, unb mit ;>mei (5d)U'eftcrmänneru bem ^){atl)e nngel)ört; mie iöürenS befanntcr (Megucr in ben .V)avbcnbcrgijd)cn Streitig- feiten, Tetmar «endet, ben Watten einer (5d)mcftcr unb ben ®of)n bcr aubcrn neben fid) im JHatt)c ficl)t. Unb biefe 9^cifpicle licnen fid) bnrd) l)unbert anbere iH'rmel)reii, unter bcnen uamcnilid) ber ^^all, bafi ber (2d)unegenmter gleid),\eitig mit bem 3d)micgerfoI)n, nid)t feiten and) mit ,\mei ®d)mieger föf)ncn, bem ^}iatl)e ange()ihtc, l)mifig UMeberl'el)ven mürbe.

l]\i feiner anbcrii ;)cit aber ift biefe tSifd)einung in einem |oId)en 5ü?afic l)crüornctreten, mie um bie ^Witte be-s

189

fiebenge^nten 3a{)rf)mibertg. 2)a§ prägnanteftc Söeifpiel unb üieüeid^t anä} boö eyorbitautefte, ba§ jemals oorcjetommen ift, läjjt \iä) an ber ^erfönüd^feit be§ 9fiat^g^errn unb ^^ürger- meifterS ij'-'i^^i*^ 3J?eier aufzeigen, ber üon 1638—76 bcm Ütat^e annef)brte, feit @nbe 1654 aU öürgermeifter. @r f)Qtte üier ©rf)tüeftern, bie fnmmtüc^ an Üiat^^^erren öer= niä^It luaren : nur einer biefer @d)n)äc}er njar geraume ^üi, beüor ^einrid^ 9J2eier gu Matijc geroäfjlt JDurbe, geftorben, mit ben brei übrigen ^at er tauge 3af)re ^inburc^ bie 9?at^g= luitgtiebfc^aft get^eitt. 5(t§ er ein ^a^r nod) feiner SBa^t in ben Statt) fid) mit ©efd^e oon 9U)eben üer^eiratf)ete, mar fein ©djwiegeruater 9iicotauS foeben ^um ^ürgermeifter erforen, ein Stmt, njetc^eS berfelbc noc^ fec^» ^a^re taug befteibete. ®er Sürgcrmeifter t)atte bie (^'^♦■'ii^i-'f "od) einen ^weiten ©d)n)iegerfot)n, f^^anciöcuä ^^irenö, fd)ou feit 1636 neben fid^ im 9Rat^§ftn^te ju fet)en, tt)ät)renb ber ®atte feiner britten Xodjter, ^inrid) 9iegen[torf, erft einige Sa^ve nad) feinem Xobe, 1649, ^u Statte erforen tt)urbe. !^er Se^tere war nad^ fur^er 5(mt^füt)rung )d)on üerftorben, aU 1653 ber ölteftc i^ri^auenbrnber .s^einridj 9}?eierg unb be§ ^xan^ ^^iren§, 3oI)ann üon 9tt)eben, in ben 9tat^ eintrat, unb gteid) nad^ bcffen ^obe im Sa^re 1661 luurbe ber jüngere trüber ®iebrid) üon Streben geiuä^tt. So t)at benn ^einri^ 9J?eier mit feinem Sdjmiegerüater, mit brei ®^tt)eftermännern, mit giüei i^'^öucnbrübern unb mit ^xmi ©djnjeftermannern feiner ^rou gufammen im 9Ratt)e gefeffen. Xci^n fommt noc^, ha^ eine Sd^mefter feiner SOfiutter an 2)?cinier @d)öne üermä^lt toax, ber öon 1645 50 bem Üiattje ouge^örte, eine anbere an ben 1659 öerftorbenen Ütat^gftjubicuS Sodann '^aij^ mann senior, ©inige nod^ entferntere Oern)anbtfd)aftli(^e ^esie^ungen gu 9tatl)gmitgliebern üeröollftänbigen ben @in= brud, ba^ ber dlaii) gleid^fam eine f^amitie bilbete.

Unb biefer ©inbrud mu^te fic^ ttjefenttid) öerftörten, al^ nun im Sat)re 1654 ^cinrid) Wlmx unb fein ©dinjeftermann SSit^elm üon S3entf)eim faft gleichzeitig ouf ben iöürgermeifter^

190

ftu^I erhoben lourben, auf n)e(d)em ein anbercr ©c^ttjefter* mann 9)?eier§, ßiboriu» üon Sine, id)on feit 1649 fo^, nnb qIö nur ein ^albe§ Safjv fpnter ^um üiertcn Öürgermcifter fein ©c^roager ^ran^ ^^irenö enüäl)(t luurbe. SDie üier üer- fc^lüägerteu 9)Zänner ^aben bie f)örf)fte 3Sürbe ber Ülepublif neun 3af)re long mit einanber getl)ci(t, bi§ Sine ^nerft üon i^nen burd) ben -tob abberufen iuurbe. (Sin ^a\)v fpäter folgte it)m onc^ ^iren». 93ent^eim aber, lueldjer, wie neben» bei ertt)ä()nt ttjerben mag, ben 33ürgernieifterplat\ feineä vSd^ttjeftermonnS ©tntiuS ©ped^on eingenommen ^atte, jenes berüdjtigten Sdjiüebcnfreunbe», ber im i8erbad)te ber 6on= fpiration gegen feine 35ater[tabt 1654 t)ntte abbauten muffen, 93ent{)cim ift erft einige 3a()re nad) §einrid^ ÜKcier, 1679, geftorben.

®ö brautet taum gefagt ^u luerben, bo| bie gefdjitbcrtc ^ufammenfe^ung be§ 9iat(icö, luenn fic nidjt ber Korruption %ty\x nnb Xl)ox öffnen follte, unter gemöt)nlid)en Umftänbcn ein 3Kafi per)önlid)er 2üd)tigfeit nnb Dbjectioität bei ben Xrägern ber Ütegieruug^getunlt uorauvjfcjjte, mie ,yi alten Reiten feiten gemefcn ift. \Hud) in bcm uorlicgenbcn i^aüc ift ber i8erbad)t nid)t gan^ ab.yniicifcn, bafj bei ben Ütat^ö- n)at)Ien baä ^ntereffe ber ^amilie oftmals au^Jfdjlaggcbenb war, benn bei ben i!Sa()lcn uou ,^mci @d)meftermäuuern nnb einem grauen bruber .'peinridj 3Jicicri^ luarcn unter ben oier SäJat)l()erren, iue(d)c nad) bcm ©cfc^e oon 1433 baö neue 9iat()«iuitglicb crcirten, jebe^mal ,^u»ci ®d)U)ägor beS @r= iüäl)ltcn nnb in allen brei fällen mar .'peinrid) 'iWcier einer ber 2öa^lt)errcn ; bei ber SBal)t 3äJill)eliu(S uon i^^entbcim fungirte neben feinen ©d)mägcrn Sine uub Weier ali britter 2üal)lt)err fein 3d)mcftcrmanu otatiu'S ©pcdljan.

Unb benuod) finb wir nic^t bered)tigt, ben 3JMnuern jener ^'Jcit ben liNormnrf ^\i nuid)en, baf? fie nid)t mit uolter Energie hau J^^cfte il)rer Stabt mal)rgcnommeu l)ätteu in ben f(^iücrcn Älnmpfcn, meldte ykemcn eben bamalö gegen bie fcf)iüebifd)c (Mrof}mad)t ;;u befte^cn !)attc. .^einrid) Üü^'ier ift

191

nicf)t o^ne ^runb aU pater patriae gcef)rt loorbcn, benn neben ben beiben (Sijnbtfern, ^^o^nnn SBac^nionu bem älteren nnb feinem gleid)namigen Steffen, gebürt i^m \>a^ gröBte SSerbienft on ber @rf)altuiig ber UnQbf)öngigfeit ^-8r ernenn tjon ber fc^toebifc^en Ärone.

©e^r frü^ tonvbe in ben jnngen SOHnnent, bie burcf) ^rabition ober ^^an^itienöerbinbungen uorbeftimmt fcf)ienen, einmal einen ^lo^ im 5Rat^e einpnet)men, ha^ öffentliche Sntereffe geraecÜ; fd)on ol§ (Stnbenten be^i Sremifc^en @l)mnQfium« begleiteten ein Wümx, 2Sad)mann, iöentl)eim in ber ©teünng öon „?(nf martern" ober ©ecretären bie 9?atl)§gefanbtfd)aften an ben Äaifer, an SBattenftein, ^n ben Sübeder 5'^if^^n'^^f^^)ii"^^""flC"- ®«rd) ein lange fort= gefe^te§, grünbtidjeiJ !;)ied}t^[tiibium gemannen fie bann eine nnöerrüdbare ©rnnbtage i^reS Urteils über iiffentlid^e §ln- getegenl)eiten, biird) an§gebcl)nte Steifen im ?tu§lanbe eine SBett' nnb 9)Jenfd)enfenntnif5, meiere il)ren geiftigen .^ori-jont pm 9^n^en be§ @emeinmefen§ ermciterte. ©ben bie gefa^r^ tollen Briten, in bcnen fie ba§ Sauber beä ©taat^ ^n fitl)ren bernfcn maren, mußten bem ^amiliencliqnenmefen ^nm -Iro^ in it)nen bie Sorge für ba§ allgemeine Sntereffe wad) l)alten nnb ba§ priüate in ben .'pnitergrnnb brängcn, melc^eö unter gefid^erten iJeben^oer^ältiiiffen be<3 ©taatö frcilid) leicht über jeneö ben @ieg l)ätte gewinnen fi3nncn. ^Jinr in fo el)r= geiäigen nnb nuflaren Ä'öpfeii, mie Statin^ Sperf^an nnb S3urc^arb ßöfefann, meld)er letjtere übrigen^ bem Üiat^e nic^t angcijörte, gemann einmal ber erhoffte perfi)nlid)e 3Sortl)eil bie Dberl)anb über 'üa^ 5tllgemeinmol. :^öfefann t)at ba§, obmol er mit mehreren 9?at^§mitgliebern öerraanbtfc^afllid) üerbnnben mar, mie befaunt, mit bem -Xobc büfsen müfjeii. SBenn @pedl)an bie im mcfentlidjeu gleiche, aber freilid) nntcr einem feineren ©emebe etma» ocvborgene Sc^ulb nid)t in gteidjer SSeife gu füt^nen t)attc, fo Ijat er bies nid)t ben ©d^mägerfc^aften im 9llatl)e, fouberu bem !Sd)n^e ber fdjme- bifd)en ^rone ^u banfen geljabt.

192

©oBoIb ober bie ©efa^ren für ben ^ortScftonb ber lln= abl^ängigfeit ber ©tobt bejeitigt unb ruhigere ^iage eingetreten maren, mu^te fid^ bod^ mondjeSmoI ber UeBetftanb fühlbar machen, ber Qug ben üielfad£)en SöernjQnbtfdjaftSbeäie^nngen ber Ü^Qt^gmitgtieber unter einanber erujuc^g. (SS ift nur ber völligen Stagnation be§ öffentlichen £cben§ im ac^t^^el^nten 3a^r^unbert jupfd^reiben, hci^ uod) eine fo lange ß^it öer= ftric^, bi§ ber ©runbfa^ fic^ 93af)n brac^, ba^ ebenfo »ie bie näc^ften Stutsfreunbe oud^ bie 9J?änner, ujeldje burc^ ^eirat^ in einem ber Slutgfreunbfdjoft gleid^ gu od)tenben ^erl^ältniffe gu einem 9J?itgtiebe ber 9f?cgierung ftel^en, öon ber fonft in ber Siegel allen (Staatsbürgern offen ftef)enben ^öc^ften (S^rennjürbe au§gefd)Iofjen bleiben follen. Sie muffen fid^ biefe capitis dimiuutio gefallen laffen, um bie offentlid^en ©efd^öfte öor einer möglichen Sdjäbtgung ju wahren, fetbft menn im (Sin^elfatle iebcrman überzeugt työrc, ha^ fie im 3ufammenmirfcn mit ben oerjd^njägerteu 3^at^§^erren gleid^ unbeirrt bag StaatSnjoI im Singe beljalten njürben, mie mir eg im ©rojjcn unb ©an^en uon ben 9}?änncrn bcl)auptcn bürfen, bie um bie ÜKittc beö fiebcuseljuten 3at)rl)unbertg ben alten 9iamen ber Üiat^goernjanbten in einem gonj bc= fonberen Sinne üerbienten.

193

IIL ^ctct bcx #ro^c in "gärcmen.

Sm Saufe einer taufenbiöfirigen G^efdjid^te fjot S3remen inonrfien fremben ^^ürften in feinen SJiauern bewirt^et, aber nie n)ol l^at eg einen ttjunberlid^eren ®aft bei fid^ gefefien, at§ ben großen ruffifc^en ^axcn, ber mit beni offenen ©inne für bie ^ioilifation beö äBeften^ ben S3arbarenttjpug feinet ä^oIteS öerbanb.

@d)on auf feiner erften 9ieife burd^ ©uropa im Sahire 1697 I)atte man feinen Sefud^ in S3remen erl)offt, allein er ^atte eine füblidiere Sfieiferoute nad^ ben 9^ieberlanben gett)äf)It unb bie ©nuartungen ber 53remifc^en öeüölferung getäuf^t. Um fo grijfeer mar bereu freubige ©rregung, alö ju Einfang S)ecember 1716 ba§ ©erüd^t firf) ücrbreitete, ber ^ax, ber iuämifdjeu erft feinen Söeltru^m begrünbet l^atte, merbe bie^mal üon SübecE unb DJiedElenburg I)er feinen 2Beg nad) ^olionb über ©tobe unb 83remen nel^men. Äönig ®eorg I., ber foeben in ben faftifdjen 33efi^ ber ^er^ogt^ümer SSremen unb iBerben gelangt mar, beeilte fidj feinem großen !öer= bünbeten ouf ber ©urc^reife alte (S^ren gu bezeigen, mic t)ätte iöremen unterlaffen foüen, bem berüt)mten %m\'i)c ©djmebenS, beffen brüdenbe 9iad^barf(^aft nun i^r ©nbe erreicht Ijatte, gleid)fall§ feine .^ulbigung barjubringen? ®oB fid) ber ^^r noc^ fortbauernb im Üriege mit ©darneben unb büfe \\ä) ein X^eil ber ©tabt 33remen noc^ formell im fdjmebifdjen 33efi^e, auc^ ber fdiroebifc^e ©eneralgouoerneur fid) uod^ ^ier befanb, tonnte für ben 9iat§, ber fid) neutral uerl^iett, nid^t oon ©etong fein, ©r befd^lo^ fogleic^, ^eter bem ©ro^en einen gläuäenben (Smpfang ju bereiten unb er fanb für biefen ^lan \)a§> bereitmilligfte (Sntgegentommen bei ben ©inmo^nern ber ©tabt.

(Sr fanbte 33oten nad) ©tabe, um (Srfunbigungen über bie 3o^l be§ @efolge§ unb über ben ^^ilp^i^^t ^^^ 5ln!unft

B. 33 ip peil, Sluä iörenieuS SJoraeit. 13

194

feinet erlauchten ®afte§ einjujie'^en ; er üe^ bie Beften Käufer ber (Stabt ju Ouortieren ^erric^ten; %i\djt unb SBilbpret tourben befteUt unb Dc^fen gefd^Ioc^tet, SBeiu unb S3rannt= ujetn angefc^afft, \>a^ SJienu für bie fai[er(ic^e Za^d unb hc[§> Seremoniett für ben (Smpfong tt)urben feftgeflellt. 9Iuf ben SSätten poftirte man nod^ einige neue ÖJefd^ü^e, fteQte ^ed^= fadfeln für ben ^aU eines fpäten Eintreffens in ben furzen SBintertagen Bereit unb pflanzte öor ber für ben ^axen ht- ftimmten SBo^nung om 2(nfc^arii!ird[)()ofe Saternen ouf, bie man au§ einer ber menigen ©trafen nal)nt, löclcfje fid) frf)on bomols be§ SSor^ugS einer regelmäßigen 33e(cud)tuug er^ freuten. 5)ie Qai)i ber reifigen Wiener be§ 9tat^g mürbe burd^ Unteroffiziere auf 24 t)ermef)rt; bie Stubcnteu unb jungen ÄaufmannSburfc^en mad)tcn fid^ in großer QaU Beritten unb üerfa^en fic^ für ben feierlid)cn (Smpfang mit weiBrotlien iRofetten. ®en 93auern ber niid^ftliegcnbcn ^Dörfer mürbe angebeutet, bo§ fie auf bie erfte Crber i3tK) '^^^fcrbe für ©eine ,^arifd)e SDZajcftät Bereit Ijaltcn müfjtcn, ben Jöürgcr^ compognien, bo^ fie Beim (Smpfange unb Beim ^^(B^uge ju je üef)n ©patier in ben Straften Bilbcn fotltcn. (Snblidfj uuirbc awd) für ben ruffifd)en C>5aft eine ©äuBerung bor iStraficn angeorbnct, ein SuyuS, ben mon fid) ba^^umal nid)t jcben ^Tag geftottete. .Slur;^ bie gan,^e ©tabt mar in regftcr 9.^cmcgung, baS oufecrorbentlidjc (Sreignifj Befd)äftigtc alle (^emütl)cr.

3ttiiroifd)cn maren bie iöoten auä ©tabc leibcr uuDer^ ric^tetcr jE)inge f)cimgcfet)rt ; eij mar über bie ^icifevoute beS ^j^arcn nid}t8 fid)crcS ,^u crfal)ren. ©o jd)mobto ber ^tatf) noc^ immer üöHig im Ungemifjen über baS (Eintreffen feine^J ^ot)cn WafteS, aU am i). 2)ecember, Oiad)mittag\< 2 Ul)r, plötjlid) bcffcn Courier, ®raf Jlprajiin, am ^Hatl)l)aufe m langte unb '♦4Jfcrbe für feinen .'perrn begel)rte, ber burd) iBremen burrfipaffircn, ,^u ilüal)rtl)urm übernad)tcn unb üon ba am frühen SDiorgcn mciter reifen moUe. (Sin uner()ihter (iinfatl! 2)cr (Sinmanb, baf? in iüal)rtl)iirm ein ^J^ul)tiiiinrlior fttr bie Wajeftät fd)led)tevbing« nnmüglid) fei, mic« ^mar ber

195

(^rof mit bem Semerfen ah, ber Qav fei nic^t ^offärtig, f)a6e einmal mit feiner gangen ©uite in einem ^aftorenfjaufe ü6er= nachtet, aber ber 9ftat^ ttjor boc^ entf c^Ioffen , um feinen ^rei§ einen folc^en ©c^impf auf feiner Stabt fi^en gn (äffen, ©urc^ ein !(ingenbe§ ßJefc^enf, beffen Stnna^me frei(id) ber Öirof ^interl^er obte^nte, gelang e§, benfelBen-gu gen?innen, boB er feinen §errn jum ißernjeiten in ber ®tabt gu biö* poniren Derfprad^.

^\m njnrben bie Xrommeln gerührt nnb bie 2;rompeten gebtafen, bamit bie 93ürgern)ef)r unter äöaffen nnb bie ^ener* merfcr an bie ©efc^ü^e träten; brei 2)eputirte be§ 9?at^§ beftiegen eine üierfpännige iTutfdje nnb fnt)ren in Begleitung ber 24 Wiener unb ber für @e. ü)Zaieftät bcftimmten fec^g= fponnigen ©allacaroffe eitenbg gum ©oDent^or ^inau§ bem ^aren entgegen. ®ie berittenen ©tubiofen unb jungen ^lauf- leute fc^Ioffen fic^, non einem 2Öad)tmeifter gefütjrt, mit ^tod Trompetern unb einem ^^^aar ^^aufen gu ^^ferbc ber (Smpfangöbeputation an, lüelc^e aurf) uon ben 24 ©infpän= nigern begleitet würbe.

9)?an tüor noc^ nid)t bi§ ©rijplingen gelangt, al§ man bie jarifdie Gortegc in oollem ©alopp bo^crfommen fal). ?Ugbalb ^ielt man ftiHe: bie Stubenten rangirten fic^ auf ber einen, bie ©infpönniger auf ber anbern Seite ber Strafe, bie Xrompeten unb Raufen liefen fid) l)ören unb bie 2)e= putirten be§ 9{at^§ üerlie^en il)re ^Hitfc^c, um bem ^oren im S'Jamen ber Stabt ein jierlic^eS (Sompliment gu machen. ^er 3ar aber, nebft einem ^open, gmei anbren Ferren unb einem B^Jerge in einer offenen 6l)aife fi^enb, l)inter melc^er feine gar alte unanfel)nlid)e Sönfte trabte, wollte fic^ nic^t aufhalten laffen, fonbern jagte en i)assant freunblid) grü^enb oorbei. SllSbalb eilten bie 9iat^öl)crren wiebcr gu i^rem SSagen gurüd unb gaben Drber, auf ba§ fdjärffte bie ^ferbe angufc^en, bamit fie bie garifdje SDZajcftät iüicber eint)olten. ^a aber ^eter nic^t nad)gebcn mollte, fo jagten fie faft SBagen an Sßogen, mag bie ^ferbe laufen fonnten, neben

13*

196

einonber ^er. 5luc^ ©tubcnten unb (Sinfponniger, trompeten unb Raufen festen ficf), fo gut ge^en iüOÜte, in ©aßop, tt)a§ bei einer 3ot)t öon über l^unbert ^^ferben, auf benen biele fd^led^te Gleiter fa^en, ortig on^ufe^en iüor, benn bem einen entfiel ber ^ut, bem anbern ber ®egen, bem britten bic ^iftolen, mancher [türmte gar öom ^ferbe unb tarn an6) njot unter bie 9iäber, alfo t^a^ weit mel)r einer confufen i^ludit, alg einer fottcunen ©in^olung gtid). ©nblidj aber erntübeten bie Sauernpferbe öor bem Sßagen beg 3ttrcn, gumat bei SSatle bie (Strafe öon SSaffcr bcbecEt luor. ©o iamen Deputati Senatus unb it)re Jöegtciter bod), xok fid^ gcbürte, öoran, unb in Ieibtid)er Drbnung fonnte ber ©in= jug in bie ©tabt gefc^el)en; nur bie Raufen iüaren njeit äurüd geblieben.

SSätjrenb ber Qvlq nod^ beftönbig in ftorfem Strabe burrf) bie fd^on buntclnbcn ©trafen fid) bi§ gu ber SSol^nung am 5(nf(^ariifird)^ofc beiuegte, bornierten bic 5tanonen, bic irrtt)ümlid) fd)on einmal gu frü^ obgcjdjoffen uiarcn, auf'ö neue öon ben SSäüen; öor bem .t)aufe be« ©afteg Irad)tcn bei ber ^Infunft bie ©olüen ber @rcnabiere unb Dom Sln)d)ariitt)urm bliejeu bie 9iatt)ötrompctcr. ij^ürgcrmciftcr unb 9{atl)gl)erren ftanben bereit, it)ren ®aft an ber ^an^' tt)ür SU begrüben, aber tuicbcr entiuifd)tc er, fd)ncncn ©d)rittcö Uli ^ani cilenb, ol)nc im gcringftcn ftd) um feine 2yirtl)e ^\i befümmern.

5)cr i^ar war offenbar in etmaij neniöjer ©timmung: er licf^ al«balb erindjeu, man möge ba^S ©d)ief}en cor feiner S5Jol)nung cinfteüen unb auf alle ^^älle bafiir forgen, bafj morgen friil) um .'J Ul)r i^fcrbe ,^u feiner IsBcitcrreifc bereit feien, unb bafj feine Cicremouicn babei ftattfönben. ©o mujitcn bie iöürgercompagnicn, bereu jebe im Vlbrürfeu Dor bem Ouorticr bc* WafteiJ eine ©aloe l)ätte abgeben füllen, i!)r ^ulücr ouf ber ^4ifrtnnc bel)alten. ^ie ilBad)tpofteu aber, bic üor bem .i^aufe uub in bem .t)aufe aufgeftclU marcu, tonnten bod) nid)t ucrl)iuberu, baf^ fortiüäl)renb eine iüieugc

197

3SoIf§ [t(^ an ber .^auStl^ür brängte unb mand^er and) un= gebeten in bie SBo^nung ^ineinfd^lüpfte, um ttjoniögtid^ einen ^lid öon bem bernfjmten ^eifenbcn gu er^afd^en.

5Der 3ör l^otte ingwifd^en su^^ft einem ©rafen öon 5IIbcn= bürg 5tubienä ert^eilt unb otsbann quc^ ben Sürgermeifter Äöf)ne unb feine SRitbeputirtcn empfangen. @r ^örte bie mut^ma^lid^ Si^'^^i*^ ^(^^W "^^^ i^)"^ unöerftänbüd^e Üiebe be§ 93ürgermeifter§ entblößten §auptcg faft gur ^ölfte an, bann aber lüanbte er fid^ ab unb überließ feinem 9?eid^g= üiccfon^Icr, ben Ferren feinen ®an{ für bie gefd^e^encn ©^ren^ be^eugungcn au^^ufpred^en unb bie ©tobt feiner ®nabe ju öerfid^crn. ?Jod)gel)cnbg trat aud^ bie ©räfin öon 9(Ibcnburg in'§ 3iniJ^si^ w"^ "^it ^^^ brangeu ^a^lreicf)e anbere grauen ein, unter benen fidf) fogar bie ©cma^lin beg fd^roebifd^en (^cncralgouöerncur§ ucbft einigen fdf)mebifd^en (Saöalieren bcfanb. Sobalb ber ^ax bie§ öernommcn, marb er un* millig, begab fid) in feine „9tetirabe" unb n)olIte niemanb me^r öorlaffcn. (Sr trau! mit einigen feiner Segleiter ein @la§ SQSein unb Sranntroein unb öerlangte eine türfifd^e ^^feife, bie i^m foglcid) gereicht n}erbcn fonnte.

Um 5 Ul^r begehrte er j^u fpeifen. Slber ttjie l^ätte ber Äod^ in fo furger ^dt feine belifate §(ufgabe löfen f ollen? So öerfd^mä^te ber ßax benn felbft ba§ ^iner, bo§ erft um 7 U^r für bie öorne^mften .^errcn be^ ©efolgeä in ber großen 3!?orberftube, für ben übrigen ^offtaat oben ouf bcm ©aale bereitet ujerben fonnte. :^err Siboriul öon Sine ^atte bie ^eÜle Slufgabe übernommen, bei ^ifd^e nameuS be^ Senats aufpmarten, aber er mürbe angenehm baburd^ über= rafd^t, t)a'^ l)ier alleS fel)r manierlid^, nid^t auberS al§ hti anberen europäifd^en §öfcn äus^^ö; ^^^^ ^^^ ©efunb^eit beS 3aren mmbe au§ ben großen ^ofalen, im übrigen menig 5S5ein unb gar !ein Sranntmein getrunfen. ®ie Unterhaltung mürbe meiftenS beutfd^ geführt, nur ber @raf Stprajin fprac^ ben 9iatl)§^errn lateinifd^ on.

198

^cid) ber SKafit-^cit sogen ftd^ bie niffifd^en .f)erren aU- haih lUxM, liefen fid) in ber ^interftubc eine gro^e ©tren marfjen unb lehnten felbft bie t^nen angebotene i3eintt)Qnb ah. ©ie boten nnr, man inijge bie Dielen Seute ang bem ^Qufc fcfjQffen, bamit fie Üin^e f)ätten unb bor ollem bofür Jörgen, \)a^ um 3 U^r frü^ oltc§ gur Slbreife bereit fei.

(5§ lüor feine ongenc^me 5Uifgobe, in bun!(er 2)ecembcr= no^t bei 250 ^ferbe für bie ^otitreicl^en SBogen be§ gorifd^en SfieifegugeS ouS ben benodjborten ©ogröffd^often in bie ©tobt herein gu forcieren. Sine ^ottc nod) 6rtf)ei(nng ber nöt^igen 3(ufträge faum ein poor Stunbcn ©d^Iaf§ gefjobt, al§ fd^on longe oor 3 Uljr @rof 5(projin i()n quo ber 9ftur)e ftijrte unb um ^ferbe erfuc^te. 2)er Qax mu^te fid) bod) noc^ einige ©tunben gebniben, bis ^ux 5lbrcife oQeS bereit njor. 3)qö it)m ongebotene t5^ür)ftüc! lüieberum ocrfd)mä()enb jagte er bonn, o^ne 5lbfd)ieb non feinen Söirt^en gu ne()men, etnjo um 4 ober 5 U(}r frü^ ouf ber ©trofjc nod) ^etmenl^orft boöon. ©inige Solboten mußten bis on bie ^rcmifdje ®rengc mit jodeln bem ßn^e üorontonfen, ben oud) bie (Sinfpönniger beS 9f?at^g bis bQ()in geleiteten. 2)ie ftäbtifd)cn Strogen njoren oon ben oor ben ^enftern oufgcftclltcn Sidjtern er* t)ellt unb trotj ber früf)en 3J?orgcnftnnbe oon gal)(rcid|en ^Neugierigen bcfeftt. ©ben beS^oIb befaf)t ber j^ax in fd)orfem Xrabe gu fal)ren; crft als er auf bie SBcferbrürfc fam, wo nur luenig 3J?enfdjen gu fcl)cn luorcn, »uurbcn bie '^Pfcrbc gegügclt unb ber ^ax begann mit feinen iik'gleitern fic^ fröl)(ic^ gu unter()alten. 3o er licfj fogor einen ^Hngenblid .^olt madjen, um fid) gu erfnnbigen, ob bie 3Jiii()tcn unter ber ©rüde auf ®d)iffen ober ouf ^föl)lcn lägen? ©ein fc^orfe« Vlnge für bos "i^roftifdie luor bod) burd) bie nerDöfc (Erregung, in ber er fid) bcfonb, nid)t getrübt.

3ni;iuifd)en bonnerten bie rings um bie ©tobt ouf ben iföällen poftirteu Mononen il)rc 130 ©d)üffe nod) iiitiiter in bie yiQd)t l)inein, als ber ,inr unb feine ii^eglciler fd)on längft bie ©tobt im diüdm l)atten; fie flougcn ben ilk«

199

tool^nern lüie ein §o^n auf i^re gehegten ©rtüortungen. 9J?an fagte fic^ ^um 2;ro[te, ber ßat 'i)ahe fic^ unter ben lüenigen ©c^tueben, bie noc^ in ber «Stabt ttjoren, feine§ Sebeng nic^t ftd)er gefüllt, and] fei eg in ©tobe unb bem= näc^ft in 2)eImeni^or[t nic^t minber confnS a(ä in öremen hergegangen. %m bitterften enttäufd^t tuaren biejenigen, ttjelc^e auf einen üingenben fio^n für i^re äWü^en gerechnet f)atten, benn nic^t einen Öiroten Xrinfgelb ^otte ber ge= äWungene &a\t in ber ©tabt gurücfgeloffen. @r ift aud) wolrod^üd) nic^t lieber l^ier^er ^urücfgefe^rt.

200

IV.

®cr S3cgriff be^ ©firenbürgcrrec^te^, ücrmittelft beffeu eine ©tobt einen um fic öcrbienten 3J?ann ibceti in i^re @e* mcinfd^oft aufnimmt, ift ein mobcrncr. @r ift, tücnn id) micfi nic^t irre, eine Srfinbung ber fran5üficf)en ^Ji'cüolutionS' männer, meiere kfanntlic^ Schiller, SJionfieur @itt, ben I^i(^ter ber ^rci^eit tuol^rüd^ md)t ber fransöfi]d)en ®Icicf)= t)eit äum ©f)renbürt3cr ber 9U'pubü! creirten. @cf)r fernen ift neben anberen and) 33remen bicfer üon ^rnntreic^ gegebenen Vlnregung gefolgt, ^er erfte S^renbürgerbrief, uieid)er ficf) in ben 9(cten unfere^ VIrcf)iöö befinbet, ift ber im ysa\)xc 1797 bcm preuf5iicf)en 9)?iniftcr unb 2)irectürint* gefanbten bei bem 9'liebcrfäd)fifrf)en Greife ßi^riftinn iföil^elm uon jDo^m nerlie^ene.

?(ber begegnet unS bod^ eine ben mobernen (S!^rcn= bürgcrbriefen äfjnlici^c 5ßer(cif)ung nnrf)n)eiölirf) stoeimnl in fe^r üiet früherer i^eit. ^n unfern il^ürgerbürfiern fiubet fid) ,yim 13. September Ui^O bic i)ioti,^, bafj ein (Sl^reuüefter l)oc^lüeifer i'Katl) domino ?;ot)Qnni 6oc^, al§ Professori ber I)ebräifd)eu Sprnd), bei beffen ^Hb.^ugc nnd)er ^-rnneder fein für Dielen C^a()ren ererbtet iüürgerred)t nicl)t allein auf feine "^ierfon, fonbern nnd) auf feine .'pau^fran unb ilinbcrc per=' pctuiret unb fo(d)eö biefem '^hid)C ,^u inferiren befohlen ()abc. iii \mv freiließ fd)LMi bamaU, luie fpäter, ein übliii)eö '^ev- fa^ren, bafj l)iefigc ii^ürger, lueldje nad) au^mürtiJ uer.^ogeu, fi(^ i()r ii^rcmifd)c<J ii^ürgerred)t eLinferuivten, um barauvS für fid) felbft ober für il)rc Minber einmal ^Ihitjeu ,',u Ati'l)i'u ; aber biefe üouferüiruug gefdjal) ftetvJ nur auf beionberu ^Hutrag unb Quf eine furj^ bemeffeue 9ieil)e uon J^valjven, auf brci, üicr, fünf, I}öd)fteu« einmal auf ad)t 3al)re, nad) bereu ?lb^ lauf ber Vlutrag iüiebevl)ült luerbeu iiiufde. X^er Uüiftel)enb nottrte ^oU ift ber einzige, in meld)em bie t£rt)altung be«

201

S8ürflerrerf)t§ bem 9(u§tt)anbernben unb feiner ^araitie o^ne Eintrag a(§ freie ÖJunft unb für immer jugefagt njurbe. (Sr ift nur ^u öerfte^en aU eine 9Inerfennung, welche bcr 9lQt^ einem Berühmten ©ele^rten ernjeifen tttotite. ^o^ann Goccejuö, benn unter biefer latinifirten ^^orm feine» Flamen» ift er 6erüf)mt gemorbcn, mar crft 33 ^al^re ott, oI§ er öom ^iefigen (^Qmnafium an bie Uniöerfität gronecfer berufen tt}urbe, um üon bort öier3e^n Sa^re fpäter nad) Seiben über= ^ufiebeln, ober feine ebenfo umfoffenbe, luie bamatö ungemein feltene Äenntni§ ber orientoüfc^en (Sprocfien ^Qtte i^n bereits i^u einer ßelebrität gemad^t. <Bo et)rte ber äiott) bcn Sff)eiben= ben, inbem er i^m unb feinen Hinbern für i^ebenäjeit ben burd) ©eburt ererbten !JRed^t§f^u^ mit auf ben 2öeg gob.

Sm Sa^re 1698 am 13. Wprd, f)ei^t eg in einem fpätcrn Sürgerbudje, t)at Aniplissimus Senatus bem tönigli(^ 5)Qnc= mQrfifd)en ^roften gu Xelmen^orft ^errn Gorbt 35it öon 2öi|lcben unb bcffcn i^inbern bQ§ Sürgerred^t gefc^cnft. 2)iefer i^all ftel)t \)cn mobernen ©^renbürgerbriefen offenbar nod) üiet näf)er. f)anbettc fid^ ^ier einem ftabtfremben 3Jiannc gegenüber um eine e^renbe ?lnerfennung freuubnac^- bar(id)er ^ienfte, unb man müfete biefe ^^erlei^ung für oöüig gleic^n)ert()ig mit äl)nlid)en unfer§ 3at)r{)unbert!o (galten, ujenn nid)t bem ibeellen 9[)?omente ein praftifd)eä beigemifd^t märe, beffen ^etilen in ben fpäteren ©()renbürgerbriefen biefen erft if)ren magren ß^orafter a(§ Slu^^eidjming oerlei^t. 2öie ßoccejuö unb feinen ßinbern, fo moUte man and) ben lünbern 2Si^leben§, menn nid)t if)m felbft, burc^ bie ©c^enfung beä Sürgerred)t§ gemiffe 9ied)te erhalten ober geben, meiere nur bürgern juftanben. ^ie ©c^enfung ober bie beftönbige Se- ma^rung be§ iöürgerrei^t^ gffd)ie^t allerbingS megen ber befonberen iöerbienftc ber beliet)enen '>13erfönlid)!eiten, aber boc^ gn eöentueüem praftifc^em 9Zu^en berfelbcn.

(Sin folc^er ftanb boc^ nid)t me^r in ^roge, al^ man |)errn oon ®o^m, allerbing§ auc^ für feine männlid)e 'Seöcenben^ proteftantifd^er Gonfeffion, ha^ große SürgerrecE)t mit §anb-

202

lnng§freif)eit barreic^te toegen feiner ^erbienfte um bie enblic^ narf) langen 9Jiüf)en burc^gefe^te 3"Ioffnng öremenS gnm S^ieberjäc^fifd^en ^rei^tage a{§> eigener ^reiöftonb. SBcnn fid^ in biejem ö^renbürgerbriefe nod) ein praftifc^er ®efic^t§= punft äu erfeunen giebt, \o ^at ber jelbe nid)t foraol ben ^or= t^eil ha§> S3efc^enften, at^3 ben be§ (5d)enfer^ im Stuge. 2)ie Hoffnung burd) bie l^ödjfte ^orm ber Stnerlennung bem ©emeiniuefcn bauernb ba§ Söoltuollen eine§ einflu^reid)en SfionneS ju fid)ern, ^ot in unferm 3af)rl)unbcrt in ber X^at me^rfac^ bei SSerlei^ung be§ @f)renbürgerred)t§ mitgenjirü. toax fein Geringerer qI§ @mibt, ber biefen ©ebanten al§ berüdfic^tigen^njcrtf) empfa'^t, njie wir fogleid) fcf)en luerben.

2)ie überiüiegenbe 3)?e()r5af)I ber ©fircnbürgcrbricfe, raelc^e 33remen im laufenben Sa^rf)unbert auggcftellt f)at, finb burd) ©rnibt angeregt njorben. ©ie fiub meift S)enf' male ber geiftigen unb politifc^en ©trömungen, in luelc^en ber leitenbe Öremifdje Staatsmann fid) icbeömal beinegte. ©leid) bie crftc berartigc ^^lu§3eid)nung, iüeld)e unter feinem einfluffc gefc^al), beftätigt e«.

9^ad)bem baS alte bentf^c 3teid) burd) 9^ieber(ogung ber ilaifenoürbe fürmlid) ^u (^rabe getragen mar, I)at 6mibt in ben bebrot)Iid)en Otiten oor ber ©iuüerteibung ber .'panfe* ftöbte in ^rantrcid) fid) crnftlid) bemiil)t, bie nttc ('•Jcmeiu' famfeit ber ^ntercffen unter i()ucn micbev ,^n beleben, um fic burd) iüereinigung miberftanbdfäf)iger gegen ®efal^ren j;u mad)en. 3n biefem ii^eftreben begegnete er fid) mit bem au8gc/ieid)neteu "^ran.^ofen tSl)ar(e« üon i8illeviS, ber feit bem (Snbc bcö üorigcn C^al)rl)unbertö alö ^Iüd)tling in iiübecf lebte, iüiller« l)atte fid) namentlid) im .»pevbfte IBOi) um bie .^anfcftäbte uerbieiit gemad)t burd) feine ,Il)eilnal)me an ben .^amburger (Sonfereu.^eit, in meld)eu, auf iiU'febl i)uipüleouiJ, unter jyorfiU ilieinbarbö bie fiiuftige Stellung ber .^lanfc» ftäbtc ,\um fran,\öfiid)en itaiferreid)e erörtert uinrbe. (Mteid) uac^ bem Sd)lufie bevfelbeu, am 22. ^ecember IHO*), uevliel) 6enot auf ©rnibt« iyorfd)lag an iüillerö ba\< i&[)xc\u

203

bürgerrerf)t. @r njoKte babiirc^ S^igteid) unb ouc^ barin erfennt man einen edjten ^nq be§ ©mibt'fd^en ©eifteS bie SSerbienfte e^ren, njelc^e fic^ 35itter§ „um bie beutfc^e ßiterotur in freimüt^iger Sefämpfnng öieler SSorurteile be§ S(n§(onbe§ gegen bie (Sigent^umlid^feiten ber beutfcf)en Station" erworben t)atte.

Stt§ ba§, n)o§ bie öemü()ungen be§ wacfern 33iüerg nic^t Ratten retten fönnen, bie Unnb^ängigfeit ber .^onfe^ ftäbte, burrf) bie g{orreirf)e ©r^ebung be§ 3SoIfe§ wieber gewonnen würbe, brachte Bremen, nad) bem im i^rü^ja^r

1813 oon §öi"^ii^9 gegebenen 35orbilbe, feinem Befreier, ©eneral oon SEettenborn, am 24. 9ioüember 1813 burc^ ba§ ö^renbürgerrec^t feinen 2)anf bor. ^er ©eneral, beffen (Sinn ebenfofe^r wie auf ben 9ftuf)m, ben i^m feine gtänjenben SBaffent^aten brad^ten, auf materiellen ©ewinn gerirf)tet war, ift ber einzige unter unfern ß^renbürgern gewefen, weldjer bie i^m erwiefene 5(nerfennung ganj gegen ben ©inn ber SSerlei^er finansielt auszubeuten üerfud)t ^at. Stm 2. Januar

1814 fd)rieb er üon ^önningen aug an ben ^reif)errn öom «Stein: „'^ad) bem 33eifpiele t)on Hamburg ^at auc^ bie ©tobt Söremen mir i^r ©ürgerre^t oer(ief)en; eine an= fe^ntic^e Summe, mit wetdjer man baffelbe, um mic^ in ©taub ^u fe^en burdj 5Infauf bafelbft auc^ ©igent^ümer ju werben, begleiten wollte, fd)Iug id) au§, um nid^t ben Seuten ®etegent)eit gu geben, burd) il)re mifebiüigenben Üteben, wie bamalg über bie 5tnna^me beg ©efc^enf« öon ber Stabt Hamburg, ha§i @efül)l be§ Unwillen^, ben ic^ empfinben mu^te unb ben bergleic^en nid^t wert^ ift, ^u erneuern. @Iei(^wol ift ba§ ©ürgerred^t o^ne ©runbeigent^um gewiffer* ma^en unüoUftänbig. Sn ber ©tabt befinben fid) mef)rere §öufer, bie (Sigent^um ber franjöfid^en 9fiegierung waren, befonberg eines, wo fid) bie Ülegie befanb, beffen öefi^ mir fe!^r wünfd^enSWertl) wäre; wenn @w. Sjcellen^ bie SSer» fügung barüber treffen wollten, fo !önnte ic^ ol^ne weiteres mid^ in S3efi^ baoon fe^en, ha bie 'Bad^t weiter feinen 9(n=

204

ftanb 1)01." (S§ Brandet fmtm Bemcvft ,;^u tnerben, iia^ bn§ @elbgejd)enf, loelc^eä bte 9^egiermtg§commif[ton XcttetiBorn angeboten ^otte eS waren nur 30(X) Xl^alcr !einc§= ttiegS ben öon i^m öorgegeBenen 3^^^ ijatie, wk benn auc^ nid)t gttjcifel^aft fein fann, ba^ ber (General nicf)t Be- gierig nad^ bcm ©rnnbftüc! War, wclcfjeä (Stein i^m mit einem f^eberjuge a{§> gute ^vije guweijcu foHtc, foubern nac^ bem 55erfauf§er{öfe be» fe()r tt)crtf)t)oItcn ©cbiiube». ocrj'te^t fid) üon felBft, ba^ @tein bo§ Begc^rtic^e SInfinnen üon bcr .^anb n)ie^. 3nbe§ mar STettcnBorn nid)t fo flein- lic^er 9iatur, bafj er biejen 50Ji§erfoIg feiner ©pecutation Sremen nad)getragen "tjätte. (Sr ^at nod) im ^ar)re 1814 in feiner @igenfd)aft ot§ Sremcr Bürger ©mibt in ^^ari3 einen nü^Iid)cn ^ienft ermiefen.

®iefe (Srfat)rung unb bie (Sriunerung baron, wie mand^c^* mal jDof)m unb !öiller§ unaufgeforbert ba§ Sntereffe 5öreinen§ geförbcrt f)atten, wirftcn mit ha^n, baf? Smibt ,^u 'Anfang beS C^at)re§ 1815 a\\^ einem zufälligen 5tn(affc, bem ®crüd)te nämlid), ber ®rDf5t)erzog Don 9Jierf(enBurg^Sci^merin ()aBe ben SKunfd) gednfH'rt, ba§ !^^itrgerred)t ber ©tabt ®cnf ,^u Befijjen, in eine Erörterung üBer bie i>ortl)eile bc§ (Sf)ren- bürgerred)t'-5 eiutrat. (Sr meinte, wenn eine Heine ^KepuBIif einem i)ornef)men ober berühmten 'iUu'iSläuber i()r (Sf)rcu^ bürgerred)t ertt)cilc, fo Werbe babuvd) bnv^ ,^artefte ^^Nertjält* nif} uon (ilientel unb '•^^atronat Bcgriinbct, iiibeiu e^^ ber wec^felfeitigen Xeüfateffc anl)etmge[teUt bleibe, au,^uncl)men, bnB man fid) in bem einen ober in bem aubern ^-alle Be- fiube. ^w jcbeiu ^aik Werbe ber (il)reuBiuger fortan in ber (J^rc bcr ^lepuBtif nud) feine öf)re fel)en unb unwilfürlid) in fein (Memiitl) bie '^^erpflid)tung aufncl)men, biefclBe In öorfomiiienben J^iilleii i\u fd)iitu'n unb ,^u uerll)cibigeu. (Sr meint, boft bie flcinen StepuBIireu baburd) einen :i^ort()eit gewinnen, ben bie moiuird)ifd)en Stantou fd)ou bitrd) bie iücrlcil)ung oou Orben fid) oerfcl)(iffcu tonnen, unb bafj bo^cr üwcdmäfjig fei, fid) biefe« WitteliJ üon ^cit ju ^cit ,^u

205

bebienen, „um un§ t)ie unb ha einen ^^reunb ju machen, ber un§ unter Umftänben nü^üc^ fei unb befjen e{)reuDolle 5lu§äeic^nung für anbere ein (Sporn werbe, fid) gleichfalls S!>erbienfte um unö gu ertt)erben."

Unter biefen ®efid^t§pun!ten tuurben im 3a{)re 1816 auf ©mibt§ SSorfd^log ber fyrei^err Dom ©tein unb ber Dberft uon Sü^oro ^u Sremifc^en ©tjrenbürgern ernannt. ®em (Srfteren gegenüber galt öornemlid), bem 5Danfe für bie unfterbtidjen ^erbienfte Stulbruc! ju geben, njeld)e fic^ ©tein um ^eutfd)tanb übert)aupt, \ük um bie 2öieberl)er= ftellung Sremeng insbefonbere eriDorben ^atte, aber Smibt betonte bei feinem SBorfd^lage bod) aud^, ba§ ber i^i^fii)^^^'^ objuol er fid) in'g ^rioatleben 5urüdge3ogen l)ahc, bennoc^ einen großen ©influ^ in t^i^ö^ffui^t bel^aupte unb iöremen aud) fünftig nü^tid^ fein fönne. Unb bem Oberften üon iiü^oio foüte xiaii) feiner SJZeinnng burd^ ben ß^renbürgerbrief nidjt oüein bofür gebanft werben, ha^ er in feiner rul)mt)oUen ^riegerfd)aar and^ einer Stn^a!^! junger Jöremer fid) treulich angenommen Ijatte, fonbern ©mibt erwog babei jugleid) bie 9J?ögtid)!eit eines erneueten Krieges gegen granfreid^, unb "Oa^ atsbann ba§ ^öremifd^e SQürgerred^t einen gemiffen Slnfprnc^ auf i5ül)rung beS Öremifdien Kontingents burd^ iiü^ow begrünben werbe.

5lber ber ®efidjtspun!t eineS fünftig für ba^ 33remifd^e ©emeinwefeu ju erl^offenben S^n^enS, ber fid^ in ben beiben öorliegenben '^älkix als iduforifd^ erwieS, ift bod) in ber ^olge nid)t immer ma^gebenb gewefen. S)ie S^otur beS (SfjrenbürgerbriefeS als einer reinen SluS^eic^nung für er^ worbene ^erbienfte trat fd^on bei bem näd^ften ungemifd^t t)eroor, als ber Senat im Sal)re 1825 ben Hauptmann ^einrid) Söfe bei feiner Ueberfiebelung öon 93remen nad^ Seberfefa in geredeter SBürbigung ber SSerbienfte, wetd^e fid^ berfelbe gur (£f)re S3remenS im ^^^'^i^eit^fompfe erworben l)atte, äum (S^renbürger ernannte.

206

SBenn Bis ^ied)er nur poIUifd^e ober !rtegerifd)e SSer* bienfte bie SBerlei^ung ber l^öd^ften SluS^eidjnunß Ijeröor- gerufen l^atten, fo traten in ber folgenben laugen ^^ricbenSgeit anbere Seroeggrünbe häufiger in bcn !öorbcrgrunb. 3l(§ näi^l'ter ©fjrcnbürger rei^t fid^ on Söje luicber ein g^rcmbcr, ber l^aufeatijd)e ©cneralconjul in Sonbon Same§ (iolqur)Oun, ujeldier gelegent(id) feiner 2Iun)cfenl)eit in Srcmeu im ^aijxc 1828 ttjcgen feiner einfid)t»üonen unb tf)ätigen 2Bir!fant!eit gur görberung be§ S8remifd)en §anbeIöfIor§ mit bem S3ürger- red)te befd^enü raurbe. 9Zod^ im gteid^en Sa^re aber biente ber ß^renbürgerbrief nod)mal§ ^ur 5lnerfennung einer poütifdjen Xf)ätig!eit, man !ann faft fagen at§ eine potitifd)e 2)emonftration, iubem er bem föniglid) fäd^fifdjcn (55e^eim= rat^ §an§ ©eorg üon 6orlotüi| für feine erfoIgrcid)e :Beitung ber iyer()aubtungen oerlieljen mürbe, bie -^um 5lbfd)Inffe beS mittelbeutfd)eu ^anbetsuereinö flcfü^rt l^atteu. ü)lan erfennt l)ier micberum bie @ebanfcnrid)tuug, in mctdjcr fid) ©mibt beiuegte, ber in bem engen ^ufamiucnmirfeu ber bentfdjcn Ütcin* unb 9J?itte(ftaaten einen ber iuid)tigften ^aftoren ^nr Grf)altung bey beutfd)cn iönnbc*^ fat).

^er uädjfte ®()renbiirgerbricf galt gau.s anberartigcn )öerbienften, er fte^t in feinen 9J?otiuen üerciu.^elt unter bcn übrigen; er mürbe im ^djxc 1832 bem grofu'U .Sian.^drebnev iöern()arb ^rüfete oerIiel)eu aU ein ®d)eibegruf? bei feinem Uebcrtritt au8 bem ()iefigen itirdjenbieufte in bie Stellung eincö preufüfd)en il^ifdjofö. (5ed)ö l^iabre fpäter murbo bie Vlusi;cid)nuug nid)t an^^ üöKig freier Gntfd)liefuing Ü^rcuieu^, fonberu auf iiNürfd)lag .^auiburgö unb gleid),^eitig uon bcn brci .^nnfcftäbteu, bem ef)eumligen .^^amburgifdjeu tSonfuI in iÖcnciueto Weorg Wvauilidi ;,u Jf)eil, ak^ ^anf für bie oou il)m, ttii prooiforifdjcui uub uubcfülbetem Wefd)äft\<träger ber .^onfcftäbtc bei bem Vlbfd)tuffe ciucö .^laubelöüertrageö mit UJcnCi\uc(a uueigeuuütüg gefeifteteu '3)ieufte.

Xie erft iu unfirm 3al)rl)uubert lebl)aft gemorbeneu bircftcu .^')Qnbcl«be,vcI)Uugcn /;u Vhuerifa gobeu im C"!al)rc 1847

207

noc^molä 2(n(aB jur Srt^eilung be§ S^renbürgerbriefeS : er tüurbe bem ^iefigen ßonful ber bereinigten ©tooten Slmbrofe ^ubleg Ttmw bei feiner 9iücEberufung nad) Söof^ington öerlie^en tt)egen feiner öielfacfjen Semü^ungen um bie ^^örbe- rung be§ SBremifcfjen ^onbelö unb cineä befd)Ieunigten @c^iffaf)rt§oerfe!^r§ mit 9iorbamerifa.

®ann folgten bie ftürmifd)en ÜteoolutionStage mit i^rem 9lo(^fpieI, ben öremif^en S3erfaffung§iüirren. 5hirf) fie t)Qben eine Erinnerung in unfercr (S^rcnbürgerroIIe gurüdgelaffen. 3m StO^re 1855, nac^ enblic^er S3efeitigung jener Söirren raurbe mit ber I)ödE)ften ^tu^geiclinung ber 9^epubUf beel^rt Sutiu§ ®ott(ob öon 9?o[ti^ unb Sänfenborf, fönigtid) fäc^fifc^er n)ir!Iid^er ©e'^eimratf) unb SunbeötagSgefanbter, 9leferent in ber 58remifd)en ^^erfaffungsangelegen^eit, wegen feiner erfolg- reidien Söirffamfeit für bie SBieberbefeftigung beö bie Staaten ^eutfd^Ianbg üerfnüpfenben pülitifd)eu 33anbe» nad) ben @r= fdjütterungen einer bemegten ^eit unb baö 33erbienft, meld^e^ er fid) baburd) iuie um baö gefaminte SBaterlanb, fo aud^ in^Sbefonbere um ben Sremifd)en g^rciftaat crmorben ^otte.

tt)ar ba§ (e^te WM, t>a^ (5mibt§ politifc^e Sluf- faffung in einem S3ürgerbriefe S{u§brud fanb.

'iflad) feinem STobe ift bi§ ^eute bie 5(u»5ei^nung nod^ öiermal befd)(offen morben. 3m 3a^re 1859 ttjurbe fic ^meimal ©öfjuen unfrer ©tabt p ^^ci(, bie fic^ in ber grembe in^eroorragenbemSJJaBe ber ^^i^rberung ber53remifc^cn §anbel§intereffen angenommen f)atten, ,^uerft auf Slnregung ber §anbe(§!ammer bem in Sonbon anfäffigen Daniel Tldmxi^' ^agcn, fobann auf 5tnregung be§ 9)Zinifterreftbenten ©c^teiben bem Sremif d)en ©eneralconfut in Baltimore 5ttbert ©djumac^er.

S^nen enblic^ reiben fid) bie beiben ß^renbürgerbriefe au§ bem 3a^re 1871 on, bereu ißerlci^ung einem aüge^ meinen ©efü^te ber öremifc^en 58eoöIferung entfprac^. Un= bergeffen finb: ber S3ürgerbrief beä dürften S3i§mard, ber ein ßeugni^ fein foll ber ^oi^en ^ere^rung, mit luelc^er auc^ in unfern 9)Zauern, mie überall im ueugeeinten Jöaterlaube,

208

iein ^Zame banfbor gefeiert irirb, uns felber ober ein bauern- be^, ÖJebäc^tnife an bie freubige unb ftöl^e ©rl^ebung einer großen 3cit, unb ber beS ©rafen SJJoItfe, ber bie banfbore unb {)o^e 35ere^rung bezeugt, ttjetd^e ouc^ in unferer 9Jiitte i^m unb feinem SSirfen gejoUt ujirb. 9iiemoI§ i[t \o rein, ttjie in biefen legten (Sf)renbürgerbriefen , ber @eban!e i)erüorgetreten, bo§ burd^ if)re $yerleit)ung bie ©tabt öor Quem fic^ jelber e:^re. 5)ie 33ürgerjcf)aft fproc^ bie§ mit ben SSorten qu§: „(Sg erfüüt un§ mit freubigem (Stotje, bie beiben TOnner 5u ben ©enoffen unjereS (^emeinroejen» gu gälten, tt)eld)e in fo ^erüorragenber SBeije bie gtüdlitf) er^ rungene ©inigung unb 9J?od)tfteHung unjereö ^aterlanbeS ju förbern gewußt t)Qben."

S>ru(f ton ({all S^ünrmann. ä^rcmcn.

jüNlVERSlTYOF TORONTO LIBRARY

not

Acme Library C:«rJ Hocket

Under Fat. " kef. Index Kile."

Made by LIBRARY BUREAU

8

1

1