Google

This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct

to make the world's books discoverablc online.

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover.

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the

publisher to a library and finally to you.

Usage guidelines

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. We also ask that you:

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes.

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the use of public domain materials for these purposes and may be able to help.

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind additional materials through Google Book Search. Please do not remove it.

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe.

Äbout Google Book Search

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web

at|http: //books. google .com/l

Google

IJber dieses Buch

Dies ist ein digitales Exemplar eines Buches, das seit Generationen in den Realen der Bibliotheken aufbewahrt wurde, bevor es von Google im Rahmen eines Projekts, mit dem die Bücher dieser Welt online verfugbar gemacht werden sollen, sorgfältig gescannt wurde. Das Buch hat das Uiheberrecht überdauert und kann nun öffentlich zugänglich gemacht werden. Ein öffentlich zugängliches Buch ist ein Buch, das niemals Urheberrechten unterlag oder bei dem die Schutzfrist des Urheberrechts abgelaufen ist. Ob ein Buch öffentlich zugänglich ist, kann von Land zu Land unterschiedlich sein. Öffentlich zugängliche Bücher sind unser Tor zur Vergangenheit und stellen ein geschichtliches, kulturelles und wissenschaftliches Vermögen dar, das häufig nur schwierig zu entdecken ist.

Gebrauchsspuren, Anmerkungen und andere Randbemerkungen, die im Originalband enthalten sind, finden sich auch in dieser Datei - eine Erin- nerung an die lange Reise, die das Buch vom Verleger zu einer Bibliothek und weiter zu Ihnen hinter sich gebracht hat.

Nu tzungsrichtlinien

Google ist stolz, mit Bibliotheken in Partnerschaft lieber Zusammenarbeit öffentlich zugängliches Material zu digitalisieren und einer breiten Masse zugänglich zu machen. Öffentlich zugängliche Bücher gehören der Öffentlichkeit, und wir sind nur ihre Hüter. Nie htsdesto trotz ist diese Arbeit kostspielig. Um diese Ressource weiterhin zur Verfügung stellen zu können, haben wir Schritte unternommen, um den Missbrauch durch kommerzielle Parteien zu veihindem. Dazu gehören technische Einschränkungen für automatisierte Abfragen. Wir bitten Sie um Einhaltung folgender Richtlinien:

+ Nutzung der Dateien zu nichtkommerziellen Zwecken Wir haben Google Buchsuche Tür Endanwender konzipiert und möchten, dass Sie diese Dateien nur für persönliche, nichtkommerzielle Zwecke verwenden.

+ Keine automatisierten Abfragen Senden Sie keine automatisierten Abfragen irgendwelcher Art an das Google-System. Wenn Sie Recherchen über maschinelle Übersetzung, optische Zeichenerkennung oder andere Bereiche durchführen, in denen der Zugang zu Text in großen Mengen nützlich ist, wenden Sie sich bitte an uns. Wir fördern die Nutzung des öffentlich zugänglichen Materials fürdieseZwecke und können Ihnen unter Umständen helfen.

+ Beibehaltung von Google-MarkenelementenDas "Wasserzeichen" von Google, das Sie in jeder Datei finden, ist wichtig zur Information über dieses Projekt und hilft den Anwendern weiteres Material über Google Buchsuche zu finden. Bitte entfernen Sie das Wasserzeichen nicht.

+ Bewegen Sie sich innerhalb der Legalität Unabhängig von Ihrem Verwendungszweck müssen Sie sich Ihrer Verantwortung bewusst sein, sicherzustellen, dass Ihre Nutzung legal ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass ein Buch, das nach unserem Dafürhalten für Nutzer in den USA öffentlich zugänglich ist, auch für Nutzer in anderen Ländern öffentlich zugänglich ist. Ob ein Buch noch dem Urheberrecht unterliegt, ist von Land zu Land verschieden. Wir können keine Beratung leisten, ob eine bestimmte Nutzung eines bestimmten Buches gesetzlich zulässig ist. Gehen Sie nicht davon aus, dass das Erscheinen eines Buchs in Google Buchsuche bedeutet, dass es in jeder Form und überall auf der Welt verwendet werden kann. Eine Urheberrechtsverletzung kann schwerwiegende Folgen haben.

Über Google Buchsuche

Das Ziel von Google besteht darin, die weltweiten Informationen zu organisieren und allgemein nutzbar und zugänglich zu machen. Google Buchsuche hilft Lesern dabei, die Bücher dieser Welt zu entdecken, und unterstützt Autoren und Verleger dabei, neue Zielgruppcn zu erreichen. Den gesamten Buchtext können Sie im Internet unter|http: //books . google .coiril durchsuchen.

I

' I

in ^eutf^Ianb.

M

©t^riften

H^txtins für Socialpolttik.

:%u9ttianlienttit nnb :%u«itii>titie(nn09)iiilittlt tn Xeutrillliinli.

Betlag von S)under & $um6[ot 1892. ,, '

JVu0tt)anbcrun0

unb

ilu0ttJanberutt00})ölitik

in ^eutfcßfanö.

Itetidite

iie entroidlung unb ben gegenroärtiflen Buftonb beä SKuäroanberungS' toefenS in ben einjetftaoten unb im SRei^.

3m JSuftrage bes ©EcernB föt ^otialpolifift Dr. C'^oon ^Ijillvpotiid),

»mfMfot an »«r iinipetlilÄ't greHurg l, ».

frtVjU,

BerUg »oti ©uniler & §uni(i(ot. 1892.

I r , I * I ' ■• ^ V

/^ / e J^ O I I

I 1902 I

. j

Siae S^ed^te für bad ©anje toie für bie einzelnen Seile ftnb oovbel^alten.

^ie SSerlagd^nblung,

-0

_•

* -•

» «

e

«

^

»-•

«

» » *

3n§alt8t)crjci^mg,

@eite

ßitileitutiQ : 2)ie ?(u8toanbcrung aU ©cgcnftanb ber 9ieici^SpoIitif. S3on

$tofcffor @. tJ. ^l^tli|)^obid^ VII

I. (Siittoicflunö unb öegentoärtiget 3uftanb bc8 SCuStoonberungätocJeng im

Äönigrcid^ SBo^crn. 33on OlcgtetungSaffeffor Dr. ©eotg Ärieg 1 IL 5lu§toanber«ng unb 3lu§h?anbetung8|)ontif im ©to^^erjogtum 33obeit.

SBott $rofeffor 6. t). 5pf)in^|)ot)id^ 97

in. @nttoic!lutig bc§ 2CuSn?anbctung§toefen§ unb ?lu8h?anbetung8red^tc8 im

6rö6^er3ogtum .Reffen. Söon ^inifterialfehctat gfc^ 167

rv. Slu§tonnberung unb 5(u§n?anbcrungg^)olitif im ^önigrcid^ SBürttem-

Betg. Söon 5Ptofcffor g. €. ^ubet 233

V. @nth?itf lung unb gcgentoärtiger Si^ftfl"^ ^c8 SluStoanbcTungSnjclenS im

©roö^crjogtum 5Jle(!Ienbutg. S3on Sflefcrcnbot Sinbig . . . . 285 VI. 3lu8n?anbctunggtocjcn unb ^luSwonbcrunggipoIitif im Äönigreid&

©od^fcn. SBon Dr. phil. S. ^o^^lc 351

VII. ©efc^geBung unb @inrid§tungen im ^ntereflc be8 3lu8toanberung§=

n?cfcn§ in ^ambutg. S5on Dr. (S. »aafd^ 387

VIII. ©efe^gcbung unb ßintid^tungen im ^ntereffc bcS ^u8toanbetung§=

toefenS in SBremen. S3on Dr. Ttoxi^ ßinbeman 415

IX. 2)ie ^reu6iWe 5lu8hjanberungS^olitif. ^on 9lcgierungSaffeffor Dr.

Seibig 433

>i

®inlcitung^

fßon

$Yof. Dr. &nf^tn t^on $ijUUi)ioMdi.

/ ©eit rinigen Salären meieren fid& bie Slnjctd^cn bafüt, bafe bic curo» )?äif^ b. ]^. bie bon ßutopa nad^ überfeetfd^en @eBieten auSgel^enbe üRaffen- auStoanbetung an einem SBenbepunIt angelangt ift unb eine aufmer!famere SeoJad^tung feitenS ber ftaatlid^en ajettoaltung l^etaugauforbern beginnt. ®ie Slugtoanbemng l^at in ben legten Sal^rjel^nten eine frül^et felBft in ben Slotial^ren ju gnbe beS fünften nnb SSeginn be8 fed^jlen 3al^rael^ntc8 nid^t etreid^te ^öl^e aufgetoicfen unb bie bereinigten Staaten bon 5lotbameriIa, tt)ic aud^ Slrgentinien unb Stafilien l^abcn i&l^tlid& ^unberttaufetibe bon aRenfd^en aufgenommen, bie ben Soben il^ter ©ebutt, il^rer SJluttetfJjrad^e, il^reS J)olitifd§en unb focialen 5E)enIen8 toie il^tet toirtfd^aftlid^en gtfal^rung ber« taffen l^aben, um fld^ jenfeitS beS CccanS eine neue ^eimat s^i gtünben. Sin biefen SBanberungen beteiligten jtd§ nid^t mel^r toie in frül^eren 3al^r« ael^nten bie germanif(§en SBölIer in entfd^eibenber 9Jlel^]^eit. 3)ie9lomanen unb ©laben jtnb im Segriffe neben il^nen ber 3ö^l ttad§ ebenbürtig auf^u« treten. SBäl^renb bon ber (Sefamteintoanberung in bie SJereinigtcn Staaten öon 1820—1868 bie »riten unb S)eutfd^en Sb^lo geflettt l^abcn, betrug bereu Slnteil an ber ßintoanberung feit 1868 nur 58,6 ®/o. 3n ben legten Salären ift er nod^ tiefer gefunlen. So toar ber Slnteil ßnglanbS im 3fal^re 1890 nur mel^r 12,5 »/o, ber ®eutfd§lanb8 20,3%. S)ie öjlerreid§ifd§=un« garifd^e (gröfetenteiö nid§tbeutfd^e), bie italienifd^e, bie ruffifd§=<)olnifd^e gintoanberung l^alten einjeln ber englifd^cn baä ®leid§getoid§t unb übertreffen jufammengenommen aud§ bie ber ffieutfd^en. ^n nod§ biel jt&rferem SJla^c

tritt birfr äinbrnttifl in brr 3ttfainntrtif e|ptiis brr eoroi^ij^ SndtDanbertr in &fibantm(a ^ett>QX, too Smtfd^ nnb 9riim gegmüber bm ^talimem, Tiftanjofrn nnb ßpaniem grrabfju betf^nrinbrn. SKrfe Srranbenmg int na« tiona(m tf^tafter bet mropäifä^m %n^toanhttmq tft ffii bad Sittfyiiten br« to{(^tigften dinn^anberungl^gebteted, ber Semnigten Staaten, nid^t ö^nt (tinflnfi iiUititn. SSäl^renb bie englifd^m nnb beutfd^en eintoanberec il^nen nntfaffmbe fteiftige nnb materieQe ^ilfdfrftfte aut ä^nffigunft geflettt l^ben, bir SU brm 8uf((fll^en bet notbamerilanifd^en Solfötotttfc^aft ein toiefent^ (ic^el beitrugen; treten in ber romantfd§'f(ak^tfcl^en 6inn)anbemng fd^toer affi= niilirrbare S(emente in bie gefeUfd^aftlic^en unb ftaatltd^en Serl^ftltniffe ber ttterrinigten Staaten ein, bie burd^ bie f^^rad^Iid^en @egenfä^e toit burd^ iÜ('bftilgemo]^n()eiten unb Sebendanfprüd^e , burd^ ))oIitifd^eg Senten unb MtjUn fld^ in einem toeiten $(bftanbe bon bem Aeme bei Uniongbütger 6e« turgen. !Da5u treten bie änberungen in bem n^irtfd^aftUd^en ßl^atalter ber Union felbft. Sie Qlnfieblung beliebiger SJlengen auf gfreilänbereien l^at anfgeldürt, n^eil bieje bergeben unb in feften $Anben jtnb. SBo eine gttn« füge ÖJelcgetlljelt aur Mnfiebelung fid& au bieten fd^eint, ergießt |td& ein ©trom bau Vtutttuanberungfilluftigen l^in, n^ie bie bor Wenigen ^al^ren erfolgte gfrei» gi^bung bev 6iou^:referbationen im fUblidgen S)Qlota bemieS. SSinnen furaetn umven blefe befefet, obttjol&l bie 9lu»fid&ten für Saubtoirte bafelbft bie benibar Httedbteften fönren, n^ic benn aud^ ein tJfel^Ifd^Iagen ber 6mte n^dl^renb Dter aufduanberfolgenber Saläre ben größten Seit ber Slnfiebler in bie bitterfie ^}tot gebracht ]()at. ^^elfellod toivb bie Union aud^ nod^ femerl^tn in il^rer inumu Si^i^fiebcUmg fovtfal^ren unb babei großen aJlengen bon Slugwanberem \^(u!nQbtne bietm I5nnen. '^Ibev biefe ^jlufnal^me unb SSertetlung auf baS Unton^gebiet boOaiell^t fid( nid^t mel^v fo leidet loie nod§ t>üx atoei ^al^r^ Aebnteu» JJmmer tjÄuflger treten Stauungen unb Stodfungen in ber Unter« bviugung bcv (Jimpanbmr auf unb bie große Waffe berfelben, bie aubem M)ou taugi^ nidbt uiebt aum flbern>iegenben Seite avA Sanbtotrten befielet, bUibt in bm g\i>|m St&bten Uegen unb bermel^vt bie 3<^^t ber Wrbeit^ U>ku unb kirnen. 1C<rv ICvucf ber babuvt^ auf bie ^olfnt unb bie £ebenl|]^ltuns bn^ (ivb^ittnbm IMaffm au^nUt toirb» ^ixb aber umfo fd^toerer emt>fttnben K U^mt^n^ bit \.Vb<Mi«gieli^cWb^ittn bet Gingeloanbetten einem ^etobftnleii hl bit nieb^fvftm S^idbbm mmfdWid&et Men«fft|fntitg IBiberftonb leifleu ri^mmu ^w ^rÄnbmittg in bet »ittfdbaHli^en gcige, )»d^ nid^ einem ui!iDi<rb<mtmttn ^tr^me^ K>nb«n wut einem attnumidbm jnftni bet «üntooit» b^ttft«^ ^u'ttv^l^me btettn fautt, uc^b bie ^tüubetnug im g^tatlet bet 6tn« ^Wfe^WtiUtt^ 4us^ le^tUt« ^t xVl^ftt^^Uttttj bet ctmetitanif^^ea Arbeiter eine iKK^üÄ^t ^<f^b« $«i bwÖ<tt Wbirittt b^iben Wb«nt iii bet leljitem ^eit eine

Einleitung. IX

Bead^tendttiette 99ett)egung aut (Etnfd^tänlung ber Sintoanberung in ben SJer« einigten Staaten ]^ctt)0t9ctufen. 3tn Salute 1890 lagen bem Äongre| nid^t weniger afö 12 ©efe^enttoütfc in biefet ^infid&t bor unb einzelne neue bie ©intoanberung Befd^ränlenbe SSeftimmungcn finb aud^ ju ben frül^er fd^on tjorl^anbenen Verboten ber ßintoanberung öon Slrmenl^äuSlem, ©ied^en u. f. to. l^inpgetreten. 2)arüber l^inaug aber gelten tueitere SJorfd^läge, bie nament' lid^ babnrd^ bebeutfam finb, ba^ fie bie AontroQe ber Xauglidgleit ber Sin« toanberer nad^ (Europa berlegen n^oQen unb eine (Eintoanberung in bie 93er* einigten Staaten nur auf (Srunb eineS öon einem amerifanifd^en ÄonfuI in gurot^a auSgeftettten S^wgniffeä a^Iaffen tooKen^

^onb in $anb mit biefer SSetoegung in ben SJereinigten Staaten, bereu SRüdmirlung auf bie ©tärfe unb Slid^tung ber euro})äif(^en SluStoanberung unbermeiblid^ fein toirb, fobalb fie an Äraft sugenommen l^at, gel^t in gurolja eine Stnbcrung in ben Slnfd^auungcn über baS SJerl^ättniS beö Staates unb ber ^olitil ^ur 9(ug»anberung. S)iefe ^olitit ftanb lange unter bem SrudE ber abfonberlic^ften SSorfteffungen Don ben toirtfd^aftlid^en unb mili« törifd§en Stadtteilen, bie mit ber SluStoanbcrung berlnüpft feien. S)a8 un« gtüdttid^e Silb bon ^. Sat|, wonad^ bie 100000 SluSttjanberer, weld^e ®cutfd§lanb jäl^rlid^ entfenbet, einem treffüd^ auSgerfifteten $eere gleid^en foHen, baä über bie ©ren^e gcl^t unb bafelbfl fpurloö öerfd^toinbet, giebt ben Äetn biefer SJorftettungen braftifd§ tt)ieber. S)a man aber bod^ fo t)iel au§ ber grfal^rung gelernt l^atte, ba§ bie 9luSttjanberung eine elementare Setoegung ift, bie aumal in einer ä^t l^od^gefteigerter SJerfel^rSmittel nid&t Iftnfllid^ gel^emmt toerben lann, fo feierte man fid^ untoittig t)on il^r ab unb überlief bie 9lu8tt)anbernben fid^ felbft unb il^rem guten ober böfen @efd§id£, nur l^ier unb ba in unbermeiblid^en gölten* burd& ^joliscilid^e Orb= iiungen bie bcrbeffernbe ^anb anlegenb. Seit mel^reren Salären aber l^at man in einzelnen Staaten erlannt, bag auf bem @ebiete beS Sd§u$ed unb ber gfürforge filr bie SluStoanberer ein toeiteä fSfclb für bie ftaatli(^c SJer» toaltunggtl^fttigfeit unb gefettfd^aftlid^e ^ilfeleiftung gegeben ift, bag jum 5lu$ctt ber SluStoanbemben unb ol^ne 9lad^teil, ja 5um SJorteil für ba§ ^Kutterlanb bearbeitet toerben lönnte. S)a8 9lu8toanberung8agententoefen, ier 3lu8toanberertran8)Jort, bie Verbreitung öon ffienntniffen in aSc^ug auf bie überfeeifd^en ©ebiete, bie Seeinfluffung ber SBa^l, toeld^e ber 9lu8toan= bernbe trifft, bie SJorforge für fein ItinftigeS Unterfommen burd^ Slufftärung "über bie toirtfd^aftlid^e Sage ber gintoanberungSgebiete, bie Unterftü^ung

* SSgl. fRid^monb SJla^o ©mi tl^, Emigration and Immigration, 51ett?=?)orf 1890 S. 281, unb ben 5luffa^ beSfelben 33 crfafferS, Control of Immigration im Po- litical Science Quarterly 1889.

X (Sinleitung.

t)on 6d§ule unb fittd^e in Sänbem mit nod^ ungeorbneter SBettoaltung, bie 99ilbttng t)on AoIonifationdgefeKfd^afim eröffnen einen SBitfungdheid, inner== l^alb beffen ben SludtDdnbemben reid^Iid^e ^ilfe geboten Serben lann, fotool^I inxä) ben Staat, toie butd^ Vereine unb ^riüatperfonen, toenn biefe ^ilfe» leiflung rid&tig organifiett unb geleitet ifl. SSeif^iele fold^er Sl^fttigfeit finben fid§ Bereite bor./Sn (SroPtitannien l^at bie ftaatlid^e Unterltüfeung unb Seitung bet 9lugtt)anbetung, bie Silbung bon @efettfcl^aften aur Unter» ftü^ung bon Sudmanberem, fotoie bie Organifierung eitied 9lad§rid^tenamted für aUe, toeld^e audmanbern tooUen (Emigrants Information Office), gro^e f^ortfd^ritte gemad^t unb für nodg n^eitergel^enbere OrganifationdbeftreBungen, für eine f^ftematifd^e SSeftebelung ber englifd^en flolonieen mit englifd^en SluStoanberem unter fiaatUd&er ^ilfeleiftung, ben SSoben torbereitet. 3n SSelgien ift ed ber bom audloärtigen ^mt eingerid^tete Service de Renseig- nement concemant T Emigration, in ber ©d^toei^ bad eibgenöfpfd^e 9lu8» toanberungStommiffariat, bad aU $lbteilung bed £e))artementd beS SuS» mürtigen organiftert ift, toeld^e burd^ Slufllärung ber 9(ugmanberer, 9lad^' rid^tenerteilung, SSerbinbung mit überfeeifd^en Stegierungen unb Jtolonifationd» gefeUfd^aften für il^re Sludtoanberung günflige SSebingungen ju fd^affen trad^ten. Sa^u treten in biefen brei Staaten befonbere SSeamte, bie in ben ]^au))tfäd§lid^flen (ginwanberungSl^äfen ber überfeeifd^en (Sebiete eingefe^t finb, um bafclbft bie tl^ätige Beratung unb Unterftü^ung ber eingetoanberten Sanb^Ieute borjunel^men unb in Serbinbung mit ben Organen ber bortigen 9tegierung unb ber (S(efeEfd§aften aum @d§u^e ber Sintoanberer borpgel^en^. S)iefe Anfänge einer Organifation jur SSeeinfluffung unb Seitung, jum ©d^u^e unb aur gfürforge für bie 9(udtt)anberer ftnb aum £eil unter bem beflimmenben 6influ§ {euer ©d^toierigfeiten entftanben, toeld^e ber freien unbepteten 9lugtt)anberung in ber @egentt)art in ä(meri{a ftd§ in ben 9Beg fteUen, aum £eit aber berul^en fte aud^ auf einer Deränberten äJorfteUung üon ber toirtfd^aftlid^en unb focialen Sebeutung ber äuSwanberung^. 3enc oben txto&fjntt 3Reinung, bie bem IBorl^anbenfein ber ^rbeitdlräfte an ftd^ einen gefeUfd^aftlid^en SBert beimaß, ift im S3erfd^toinben. S)te fteigenbe 93et)öIferungdgröBe ber europäifd^en ©taaten, bie mit ber gnttoidtlung be^

^ 3lufflärunö über bie (Stunblacjcn ber ^luSnjanberunßgpolitlf in ben genannten ©toaten Qicbt bie ©d^tift bon Dr. ^. SÖofeme^et, 3)a8 5lu8n?anbcrung§n)efen in ber ©d^toeij, in^Belgicn, (^nglonb unb 3)eutfdölanb nad^ offijicttem ©d^riftcnmaterial^ 33erlin 1892. 6inc aufommenfaffcnbe Übcrficä^t attet in @ng(anb Qemad)tctt Söor= fd^lägc unb @rfal^rungen bietet ber le^te S3erid^t beä Select Committee on Coloni- sation P. P. 1891 «flr. 152.

* 3n SBeaug auf bie für bie tl^eoretifd^c SSeurteilung ber ^ÄuStoanberung nio6= gebcnben ©cfid^tSpunfte t)gl. man meinen ?liiffa^ „SluStoanberunQ" im ^anbtoörtcr= huäi ber ©taatgtoiffenfd^aften, 3ena 1890 ©. 1011 ff.

(J

<SinletiunQ. XI

ted^nifd^en gfortfd^titted immer l^&uftger unb umfaffenbtr auftretenbe 9lt6ett9* loftgleit unb bie lange anbauemben Venoben fd^Ied§ten @efd§dft8gange9 laffen etlennen, ba| eine seittoeilige Sntlaftung bed Xr6eit8maT!te8 butd^ SluSloanberung getabep aut SSerl^ütung toeitergreifenber Notlagen bient ^itd^ biejenigen, bie bet Sleinung^ftnb, ba^ eine fottfd^reitenbe Steigerung bed inneren SSerlel^red ber euro))äifd§en SSöUer ben t^ermel^rten 9rBeit8lräften toieber ben nötigen @))ielraum geben toerbe, ober bie bie 9(njtd^t bertreten, baB burd^ größere organifatorifd^e (Einrid^tungen bie toten ^unlte beS boCId- toittfd^aftlid^en 9Red^ani8mu8 übertounben toerben tonnen, muffen einräumen^ ba^ fold^e 9u8gIeid^ung8borgdnge ^al^re unb ^al^rael^nte bebürfen, toäl^renb toeld^er 3^tt bie SluStoanberung aU ein Vorteil em))funben toerben muf ffir bie aSonbernben, xsAt für bie 3urütfbleibenben.

^ngeftd^td biefer (SnttoicHung bed XuStoanberung^mefend fd^ien eS bon S3ebeutung 5U fein, bie £]§atfad§en ber XuStoanberung unb ber StuStoan« berungdpolitil in S)eutfd§Ianb einer sufammenfaffenben SSeurteitung 5U unter* toerfen. Sie beutfd^e %ud)oanberung toar tofti^renb langer 3^it nur burd§ bie britifd^e übertroffen. Sie l^at feit il^rem erflen ftärleren auftreten anfangt ber bicraiger Saläre ununterbrod^en einen feften, ja ben relatib flftrf jlen An« teil an ber (Sinloanberung in bie bereinigten Staaten gefteQt 9}on ber ©efamteintoanberung in ben Salären 1820—1890 (15 567 000 ^erfonen) cntfatten 29,2 ®/o auf bie S)eutfd^en. 3n ben legten Salären ift fle atoar burd^ bie italienifd§e StuStoanberung überl^olt to)orben, aber il^re abfolute @rö^e ift nid§t nur nid^t aurüdCgegangen, fonbern im Gegenteile getoad^fen. ©ie umfafete im Sal&rael^nt 1861—1870 820 000, 1871—1880 626000 unb 1881—1890 1340000 «ßerfonen. SBeld^eg ftnb bie treibenben Ur- fad^en biefer flarten Xudtoanberung ? ff ann il^r ber ä3oben entaogen »erben burd^ aia^regeln ber inneren S3ertoaltung, burd^ görberung ber @etoerbe, burd^ agrar))oIitifd^e Vlagnal^men? Sßeld^e SteQung l^aben bie beutfd^en Staaten il^r gegenüber im Saufe ber Setoegung eingenommen? S)er Prü- fung biefer gftagen ift ber borliegenbe SBanb ber ©d^riften be& SJcreinS für ©ocialpoliti! getoibmet, ber bie 2lu8toanberung8borgänge in ben toefent- lid^ften beutfd^en 9(udloanberungSgebieten bel^anbelt. (Sin Weiterer foQ bie (Sinrid^tungen unb bie @efe^gebung Betreffenb bad 9(udtoanberungdti)efen in anberen europäifd^en Staaten unb in 93eaug auf bie @inn)anberung in ben ]^au))ifftd^lid^ften Sinn^anberungSgebieten fd^ilbem, um baburd^ etnerfeitd bie ^öglid^{eit einer S3ergteid§ung ber beutfd^en unb ber audlänbifd^en ^olittl au bieten unb anbererfeitg eine überftd^t über bie in ben ßintoanberungg« länbem beftel^enben gefe^Kd^en ©runblagen für bie SBel^anbtung ber ©in« toanberung au geben.

Xn Einleitung.

Sie Satftettung bed beutfd^en ^uStDanberungdtDefend l^atte t)on einer Setrad^tung ber Sage in ben einaelnen beutfd^en Staaten audjugel^en, ba eine einl^citlid^e ®cf e^geBung auf bicf em (SeBiet atoat burd^ bie Serfaff ung beg 9lorbbeutfc^en SBunbeS Beato. besf S)eutfd^en 9teid^ed botgefel^en, Big je^t aBcr nod^ nid&t pta!tifd& geworben ift. gafl atte aur S^t Bejlel^enben (5tn« rid^tungen in S3eaug auf baS SluStoanberungStoefen l^aBen il^ren Urfprung in ber etnaelftaatlid^en @efe|geBung unb biefe reid^t in entfd^eibenben fünften Bis in ben S3eginn beS Sa^rl^unbertS ^nxHid. S)arau8 er^aB fid^ bie 9lot= toenbigfeit einer für bie l^eute fd^toeBenben f^ragen, n)ie eS a^nftd^ft fd^einen lann, f ernliegenben S)arfteUung ber gefd^id^tlid^en SnttoidCtung ber 9(udloan» berung unb ber 9ludn)anberunggpolitiI in ben beutfd^en Staaten. (Sin fold^eg gefd^id^tlid^ed 93ilb ber 9lugn7anberungSt)orgänge n)ar aBer aud^ barum bon Säebeutung, toeil bie ßrfolge unb 3Jli§erfoIge, bie SeftreBungen unb ijraftifd^en j)oIitifd&en aKagnal^men, toeld^e bie SSergangenl^eit l^ier aufmetft, au^erorbentüd^ reid^l^altig unb für baS, waS bie ©egentoart tl^un lann, in l^ol^em ®rabe Bclel^renb ftnb.

SBie bie einaelnen SJerid^te eingel^enb auSfül^ren, l^eBt fid^ inmitten ber loäl^renb beg ganaen Stal^rl^unbertS bon Keinen @efid^tdt)unlten auSgel^enben beutfd^en 9lu8toanberung8})otitif ein 3^ittaum l^erauS, ber eine üBerrafd^enbe güÖe großer @eban!en unb toeiter SluSBIiäe geaeitigt unb ^Jla^nal^men Vorbereitet l&at, öl^nlid^ benjenigen, toeld^e bie frül^er ertoä^nten euro))äifd^en Staaten l^eute au bertoirltid^en im Säegriffe finb. 35om SBeginn ber bicr« aiger Bis aum Slnfang ber fünfaiger Saläre ift bie SluStoanberung für ®eutfd^^ lanb eine Slngelegenl^eit, ber man grofee nationale unb fociattJOÜtifd^e Se= beutung Beimißt unb für bie man mit ber größeren SJlad^t beS ©taateä unb beS ganaen SunbeS einautreten ttJÜnfd^t. ÄolonifationSgefeUfd^aften toerben gegrünbet, um bie lonaentrierte 9lnfieMung öon ©eutfd^en in amerilanifd^en ©eBieten l^erBeiaufül^ren, SJereine Bilben fid^ ^nx Unterftü^ung ber 9lu8« toanberung, ftaatlid^e Slu8!unftSämtcr toerben get)Iant unb ^jribatc llntcr= nel^mungen äl^nlid^er 9lrt bom Staate geförbert, bie fonfuforifd^e Vertretung in üBerfeeifd^en Staaten unb in ben toid^tigften ^uSn^anberungSl^äfen toirb unter bem @efid^tS|>unfte einer Sd^u^- unb fSförberunggmaßregel für bie 9lu8tt)anberer eingerid^tet, Iura uad^ allen maßgeBenben Seiten toerben ge= funbe unb Iräftige Stnregungen gegeben unb toerben organifatorifd^e 6inrid§» tungen gefd^affen. Sie au-berfoIgin4ft^ter nid^t unfere StufgaBe. Sie finben il^re nähere S)arftettung in ben Serid^ten üBer bie gnttoitflung ber 9lu8= toanberung8:poIitiI in ben einaelnen Staaten unb e8 foE l^ier nur ergänaenb auf baS bertoiefen toerben, toaS in biefer 3lid^tung bon ber gentratregierung S)eutfd^lanbS auS gefd^al^.

l:

einteitung. XIII

|)ter fpielte bie 9(udtuanberung9frage 5um erflenmale eine grö|ete fRoUe in ben SSer^anblungen bei beutfd^en tonfiituietenben 9tationa(berfamm* lunfi. %m 20. 3uli 1848 l^atte biefe ben § 6 bei (Srunbted^te in folgen* ber Sfaffung angenommen: „S)te SluStoanberung^freil^eit ift \>on Staate toegen nid^t 6efd^ränlt. ^b^uggelber bütfen nid^t erl^oBen toetben. 2)ie 9[ud« loanbetunggangelegenl^ett fielet unter bem ©d^u^ unb ber gfürforge bed gleiches." 3wr SluSfül^rung ber festeren Seflimmung legte bann am 16. ^ar^ 1849 ber bolfötoirtfd^aftlid^e ^uSfd^uB ben (Sntmurf eined @efe^ed über bie älu^ttianberung )9or, ber nod^ in berfelben Si^ung beraten unb angenommen tonxht. S)er ^uSfd^ug l^atte aU im äöortlaute ber Seftim* ntungen ber (Srunbred^te liegenb erad^tet, ba| ed 9(ufgabe bed Steid^ed fei, bie ^uSn^anberunggangelegenl^eit 5U orbnen unb p überload^en unb in biefer «^inftd^t fotool^l biegfeitd afö jenfeitS bed Weered burd^ ^toedCmä^ige gefe^> lid^e SScftimmungen, unter SJlittoirlung bon Äeid^gfonfuln unb 9leid^8beamten bie fernere SBoT^lfal^rt ber auätoanbemben ©öl^ne S)eutfd^Ianbö fid^ersufletten. S)iefer Slufgabe foQte bag ^udn^anberungSgefe^ bienen, bamit trage ba§ ber= einigte Seutfd^lanb feinen bürgern nur eine alte @d^ulb ab, ,,benn fd§on Idngft l^dttcn bie Beteiligten beutfc^en Slcgierungen biefer Slngelegenl^eit, ab« gefeiten bon l^öl^eren ))oütifd§en Sefld^tgpunlten, im obigen Sinne beg Sc^u^ed fid^ annel^men fotten, toft^renb man ben Sluätoanberern mel^r ober toeniger ^inberniffe in ben SBeg legte ober aber fte unbelümmert il^rem ©d^idffal überlief". 3n bem ®efe|e tourbc aunäd^ft beftimmt, bafe ©d^u^ unb 3für= forge burd^ ein bon ber gcntralgewalt einaufe^enbeS SluätoanberungSamt aus- geübt toerbe, baS fld^ ju biefem 3^^f*ß niit ben einaelnen Sftegierungen, fo« wie mit ben Vereinen für StuStoanberung in Scrbinbung au fe^en l^abe. S5on il^m toerben bie Slgenten, tocld^e pd^ mit ber Seförberung ber Sluä« toanberer befaffen , gegen Hinterlegung einer flaution ernannt be^ttj. ent« laffen. 3)iefe Slgenten finb l^aftbar für alle ertoeiälic^en ©d^äben, meldte aus ber Untcrlaflung ober nid^t pünltlid^cn Erfüllung ber bon il^nen abge- fd^toffenen Verträge fid^ ergeben. S)aä 5lmt erläßt Seftimmungcn ^nx ©id^erung ber über beutfd^e ^äfen gel^enben überfecifd^en Slugtoanberung in aSeaug auf ©id^erl^eit, ^robiant, ©d^iffSraum, SJer})flegung, SJerfid^erung u. f. xo. f8n Seförbcrung über nid^t'beutfd^e ^dfen l^abcn bie Slgenten nod^ eine Befonbere Sürgfd^aft bafür au leifien, ba§ bie Serbinbtid^Ieiten gegen bie SluStoanberer aud^ auf ben ©Griffen boEftönbig erfüttt toerben. Übrigens finb bie SReid^Stonfuln BefonberS oerbunbcn, in ben nic^t=beutfd^en europdifd^en ^dfen bie beutfd^e 9luStoanberung au üBertoad^en. Sebcr 3lgent l^at bie äuStoanbercr, bereu Seförberung er übernimmt, bor Slbfd^lufe beS Vertrages bon ben 6intoanberung§gefe|en bcS jenfeitigen Sanbeg in ÄenntniS au fe^en unb

V

XIV einlcitung.

il^nen einen 9l6bru(f bet übet ben Seetransport erlaffenen SSerorbnungen ein^ul^änbigen. 3n ben auger«enrot)ätfd^en ^afenplä^en, in toeld^en pd^ 9teid§dIonfuIn beftnben, ftel^t bie Sludtoanberung unter il^rer Slutfidgt. 93ei 9lnlunft jeben beutfd^en @d§iffed l^at fid^ ber Aa))itän Beim 9leid^gIonfu( 2U melben unb il^m bie Ißaffagierlifte boraulegen, ber AonfuI l^at {td^ bom 3uftanb ber Sleifenben p überzeugen unb bie Siedete ber SluStoanberet in ieber ^inftd^t 5u bertreten. 3n ben bereinigten Staaten t)on Storbanterita ]§abcn bie Sleid^dlonfuln fld^ mit ben in ben $afen))lä^en beftel^enben beut, i)tn @efeUfd^aften in 9}erbinb ,.g au fe|en, um in @emeinfd^aft mit il^nei **nb ben Ortdbel^öxben bad 3ntere{fe ber (Singetoanberten toal^rau« nel^m^n, aud^ benfelben p il^rer äBeiterbeförberung unb 3(nfteblung mit il^rem State bel^ilflid^ su fein. 9t&l^ere Seftimmungen über il^r bieSBeaüg« lid^ed SSerl^alten entl^ielten bie äleglementd für bie Aonfuln. SBerben irgenb« iDeld^e weitere SHagregeln im Sludlanbe für bie beutfd^e 9(udloanberung nötig erad^tet, fo l^at bag ^uStoanberungSamt biedbesüglid^e ä^erfügungen 5U erlaffen. S)ie S)ebatte über biefed @efe^ deigte, ba|- man mit n)enigen Sludnal^men in il^m nur bie erflen unb bri^giic^ften (SSrunbf&^eeined Sud» tuanberung^fd^u^ed üertoirUid^t fanb unb ein toeitered (Singreifen ertoarte. S)ag fei ein blogeg 5CranS))ortgefe^, erllärte ber Slbgeorbnete Su| (gfreiburg i. ä3r.)f bag genüge nid^t, eS fei ^ßflid^t ber (Semeinben, ber Jtird^en, beg Staate^, ber ganaen (SefeUfd^ajt her armen SeDölIerung 2)eutfd^lanbg bie SJlittel aur ^uStoanberung unb @rünbung einer neuen ^eimat au gem&l^ren. SlQein nid^t einmal biefed SranSportgefe^ l^at feine einl^eitlid^e SBertoir!» lid^ung erfal^ren, ba nad^ S^^f^^^^ng beS beutfd^en (Sinl^eitStraumed koieber jeber einae(ne Staat bie gfreil^eit ber Orbnung bed ^uStoanberungdtoefend auf feinem (Sebiete innerl^alb ber bunbedgefe^lid^en Storfd^riften aurüdEerl^iel^ ®iefe SSorfd&riften beaogen fid^ nad^ Snl^alt be8 9lrt. 18 ber bcutfc^ SBunbeSalte t)om 8. ^uni 1815 nur auf ben SBegaug ber Untertl^anen au3 einem SSunbeSftaat in ben anbem. S)iefer, tote ber (Eintritt in ben Sibil- ober SRilit&rbienfi eineä anberen SunbeSftac*"^ niaren au geftatten, toenn ber festere ben Söegaiel^enben anaunel^men gent ^''"^ '^"ä ber Ser«

)>f{id^iung aum ^eereSbienfte im urf^rünglic^en «yetiuutlanDe ^ert)orge^enben SJert)fl[id^tungen im SBege ftanben. S)emnad^ blieb für bie überfeeifd^e 9lu8U ^crung bie grei^eit ber (Sinaelftaaten unbefd^ränlt unb man lam aud§ in ^er fSfolgc nid^t au einer einl^eitlid;en Drbnung ber Slngetegenl^ett. über bie in biefer Slid^tung ]pMtx nod&mafö gemad^ten S5erfud§e ögl. unten : »at)tm ©. 64 ff!, Reffen @. 181 ff., ©ad^fen ©. 383, «preufeen ©• 461 ff.

3ene8 1849 ingfranffurt angenommene Slcid^ggefe^ über bie 9lu8toan^ berung toar aber bod^ nid^t gana bebeutungSloS. 3p aud^ bie bon il^m

k

ßinlcitung. XV

üngefheBte einl^eitltd^e Slegeluttg niti^t eneid^t lootben, fo l^at ed bod§ loid^« tifie S^^lfutifte für bie etnaelfloatlid^e (Sefe^eBung normiert. äSel^anblung ber 9(udtoanberer loäl^enb ber Seefal^, Ctganifation unb Seaufftd^ligung beS 9[gententDefenS, @d§u^ unb Sfürforge burd^ bie auSlo&rtige Vertretung, bad finb bie Sltd^tungen, in tneld^en fid^ bie 9uStoanberungd))oliti( ber S3unbeS{taQten m Betoegen l^atte unb eine 3ctt(ang, bili jur ^itte ber ffinf^ aig^ äal^re, aud^ mit (Srfolg bett^egt l^t. Sgl. unten : Sägern @. 62 ff., aSaben 6. 127 ff., J&effen ©. 191 ff., Bürttemberg ©. 263 ff., ©id&fen ©. 369 ff. :ii ^1

9lad^ biefer 3rit l^örte bie auStoanberung auf, ©egenftanb \l llid^er ^olitil 5U fein. Sie toeitauSgreifenbeh $Iäne ber t^ier^iger ^al^re, bf* unter bem erflen l)etblüffenben CHnbrudE anbauember 9ßaffenaudloanberungtn ent* flanben tt>aren, gerieten in ä^ergeffenl^eit SRon badete nid§t mel^r baran, bie 9lttdtt)anberer burd^ %ufl(&mng über il^re Sleife^iele 5U unterrid^ten, burd^ ftaatttd^e ober S}erein8t]^ätig!eit fte in gefd^loffene beutfd^e Slnfieblungen au leiten, ben ©trom beutfd^er Sl^atlraft unb Süd^tigleit, ber mit ben au8« toanberem bal^inflo^, in fotc^e IBal^nen ^u fül^ren, ha% er nid^t blo^ in ber ^embe befrud^tenb toirle, fonbem aud^ S)eutfd^Ianb augute lomme. 9nie Snfä^e au einer bie ^udttanberung afö tt)id^tige allgemeine Slngelegenl^eit Bel^nbelnben ^olitil, bon bereu SSorl^anbenfein bie folgenben SJerid^te für alte Staaten S^ugi^i^ geben, berlümmertett. 3um Zeil mag bie Urfad^e in bem Slflägang ber Sludtoanberung liegen. äBäl^renb im ^al^rfünft 1851 bid 1855 647 273 ^erfonen aud gana Seutfc^lanb audgetoanbert loaren, betrug bieSal^t in ben Salären 1856— 1860 nid&t gana bie ©ätlte : 304 394 unb faul unter bem ßinfluffe beö amerilanifd^en »ürgertriegeä in ber golge, 1861—1865, auf 233052 ^erfonen^ aber fo unbebeutenb ift biefe SBan* berung fid^erlid^ nid^t, bo§ burd^ il^rc ©eringfügigfeit ber boEftänbige Um« fd^tDung in ben Slnfd^auungen ber 9legierungen erllärt Werben lönnte. 3lir« gcnbS ift mel^r t)on einer i)ofitiü?n gürforge bie 3lebe, überall befd^ränlt man fid^ auf bie ©anbl^abung.Jber beflel^enbcn $ßoliaeigefeJe gegenüber ben Agenten, auf gelegentlid^e SBaijmngen bor biefer ober iener ©efdl^rbung ober auf bireKe SJerbote ber »eföröhiing nad& beftimmten ©ebieten, bon ioeld^en ajerboten inSbefonbcre fübamerifanifd^e Staaten betroffen tourben. ^ 91id^t in ber ttnbebeutenbl^eit ber äuStoanberung, fonbem in ber inneren -Cittifd^en Sage ©eutfd^tanbg flnb bie Urfad^en biefer SBanblung ]n^^Ä. '©d^u^

1 2)et 3ö^lunö finb bie 3iffern beutf d§er (Sintoanbercr in ben SScrcinißtcn Staaten au @runbc gelegt, bie befanntlid^ l^öl^cr finb, aU bie feiten§ bet beutfd^en ©totifti! feft= \ gepettten 2Cu§toanbetcraal)Ien/ aber aud^ für jene 3^^^ »cnigftenö mel^r SQßal^r- fd&einXid^fcit für fid& bcanf;>^d^cn können.

XVI (finlcituTtg.

unb Sfärforge für bie SluStuanberer au|er]^al]6 ber @renaen 5Deutfd^lanbd, Seitungg« unb OrganifattonSberfud^e toaren nur in ^nlel^nung an eine flarle ^ poUiifd^e SRad^t möglid^. (£d gab nur eine fo(d^e Sßad^t in S)eutfd&lanb,

bie l^icrfür in SBetrad^t lommen fonnte, 5preu§en. ^ier aber ftanb einerfeitö bie ^uStoanberung^poIitil unter bem Sinfluffe beg 3Rtnifterd t>on ber ^e^bt, ber fte nid^t über bad ^JJlag ))oIiaeilid^en Sd^u^eS erl^eben tooUtt (Dgl. unten ©. 442 ff.), unb tpar anbererfeitS burd^ bie bänifd^e giage bie ?lufmerffant« feit ber Staatsmänner mel^r benn je auf bie Buf^i^^ng unb Söfung beS Äonflilteä atoifd^en öfterreid^ unb ^reu^en gerid^tet.

^ber aud^ als bie innere Sage geKärt, ber 9lorbbeutfd^e 93unb gegrün» bet unb n^enige ^df)xt fpäter bad S)eutfd^e Sleid^ errid^tet toar, fanb man ben SDßeg nid^t mel^r aurüdE au ber nationalen ^olitil ber bier^iger 3a]^re. 3tt)ar tourbe burd^ bie 93erfaffung bed 9lorbbeutfd^en ääunbed unb fpdter im Slrt. 4 ber SJcrfaffung beS Seutfd^en Sleid^eä bom 16. ^\>x\i 1871 bie ^u^toanberung ber Seauffid^tigung unb @efe^gebung bed 9leid^eg unter» worjen, aHein bon biefem Siedete ift lein ©ebraud^ gemad^t toorben._ 9tur burd^ amei @efe^e tourbe inbirelt in bad äluStoanberungdtoejen eingegriffen, burd^ bag @efe^ tjom 12. Oltober 1867 über bad $a|n)efen unb buvc^ bad ®efe^ bom 1. 3uni 1870 über grtoerb unb SJerluft ber aieid^S» unb ©taatg« angel^örigleit. S)urd^ baS erftere @efe^ tourbe bad SSerlaffen bcd SanbeS t)on ber (grteilung irgenbtoeld^er grlaubniö unb ßrtangung eineä Scgiti« ntationSpapiereg unabl^öngig gemad^t unb burd^ baS le^tere tourben au§« brüdElid^ atö a5ejd6tänlung ber Qfreil^eit ber 9lu8toanberung nur bie fSii^x* pflid^t, bie amttid^e S)ienftftettung unb befonbere im gallc eineg ÄriegeS ober einer ffiriegSbebrol^ung erlaffene Slnorbnungen anerlannt^.

SDie aSerle^ung ber borftel^cnb ertoäl^ntcn Sefd^ränfungen berSluStoan» berungSfreil^eit toirb nad^ § 140 beg ©trafgefe^eS gea^nbet, ber in ber Sfaffung öom 26. fSfcbruar 1876 tautet:

Söcgen SJerle^ung ber SBel^rpflid^t toirb beflraft : 1) ein SBel^rJ^flid^» tiger, toetd^er in ber 9lbfid^t fid^ bem eintritt in ben S)ienft beS ftel^enben ^eereS ober ber fjftotte au entaiel^en, ol^ne grlaubniS enttoeber baS Sunbeg= gebiet öerlä^t ober nad^ eneid^tem mititärpfüd^tigen 9l(ter fid^ au^erl^alb beS SunbeSgebietcS aufhält, mit einer ©elbftrafe üon 150-3000 SJlarf ober mit (Sefängnig öon einem OTonat bis a^ timm ^df)x ; 2) ein Dffi« aier ober im Dffiaierrang ftel^enber 9lrat beS Seurlaubtenftanbeä, toeld^er ol^ne Erlaubnis auStoanbert, mit ©elbftrafe bis ^n 3000 SRart ober mit §aft ober mit SefängniS bis a^ 6 3Jlonaten ; 3) ein ieber aBel^rpfKid^tige,

äJcjC bie einaclnen ^icr in SBctrad^t fommenbcn S3efttmmungen unten ©. 36, 37.

i'

Einleitung. XVII

tt)eld§er nad^ öffentlid^ct 5Be!anntmad^ung einer Dom Äatfer für bie S^t eines ÄriegeS ober einer ÄrtegSgefal^r erlaffenen befonberen Snorbnunj in SBiberfprudö mit berfelben auStoanbert, Bis au 2 Salären, neben toeld^en auf ©elbflrafe Bi8 3000 gjlarl erlonnt Werben lonn.

3)aS ©trafjefe^budö entl^fttt a^ötri^ä^ bie einatfle 9lorm, bie feitenS beS ateid^eS auf bem (Sebiete be8 SJermittlertumS im äuStoanberungStoefen erlaffen ttjorben ifl, inbem e8 in § 144 Beftimmt:

aSer fid^ awm ©efd^äft mad&t, S)eut^e unter Sorfpiegelunfl falfd^er Il^atfad^en ober toiffentlid^ mit unBegrünbeten SlnflaBen ober burd§ anbere auf Stäufd^unjen Begrünöete SJlittel iux SluStoanberung au berteiten, toirb mit ©efängnig bon einem SJlonat Big au ä^^ei Salären Beftraft.

SBieberl^oIt jtnb fcitl^er SSerfud^e gemad^t worben, bie Sfteid^Sregierung 5U einer einl^eitlid^en Siegelung ber SJermtniffe ber 3lu8tt)anberung au brängen. 3um erftenmal gefd^al^ bieg burd^ bie SnteriJeHation beS 91B« georbneten 8ött)e»^arfort am 14. 3uni 1868 im ^lorbbeutfd^en SReid^Stog, toeld^e bie anfrage an ben SunbeSrat entl^ielt, oB er BeaBfid^tige ein @e- fe^ aum @d^u|e beutfd^er SluStoonberer in ben ^dfen be8 9lorbbeutfd^en SSunbeS unb auf ben bemfelBen angel^örigen ©d^iffen boraulegen unb toeld^c 9Ra§regeln ergriffen toürben, um biefen Sd^u^ Bis aum (5rla§ beS ©efe^cS auSauüBen. @ie toar Deranla^t toorben burd^ bie unglüdEIidgen f^al^rten ber ©d^iffe Sorb SSrougl^am unb SeiBni^ bon $amBurg nad^ 9leto=^orI, toeld^e einen Bebeutenben £eit i^rer ^ßaffagiere burd^ ben 2ob Verloren l^atten. S)er ^öfibent be^ SBunbeSlanaleramteS S)elBrüÄ lonnte barauf bertoeifen, bafe ber aSunbeSrat eine Prüfung ber in Hamburg unb Sremen au Siedet Be« ftel^cnben gefe^lid^en SSeftimmungen unb il^rer SluSfül^rung burd§ eine Be- fonberc flommiffion beranlafet l^aBe. SBaS bie grage ber ©efe^geBung an« belangt, fo fönne lein Steifet barüBer Beftel^en, ba§ ein SebtirfniS für eine einl^eittid^e Slegelutig burd^ ein SSunbeSgefe^ Beftel^e. ©d^toierig geftalte fid^ aBer bie ©ad^e baburi^, ia% aud^ bie (SintoanberungSIdnber unb anbere in ber SluStoanbererBeförberung lonlurrierenbe Staaten SSeftimmungen erlaffen unb bal^er aud^ nad^ biefer aiid^tung eine ©inl^eit angeftreBt toerben milffe. gr l§offe aber in ber näd^ften ©effion einen ©efc^entwurf einbringen au fönnen. 3luf ®runb eines SSunbeSratSBefd^luffeS bom 11. 3fuli 1868 würbe bann in ber Sl^at ein Serfud^ au einer internationalen Siegelung ber ben ©eetranSJjort ber SCuStoanberer Betreffenben fragen gemad^t, bod^ fd^eitette er in le^ter ©tunbe an ber äBeigerung ber SSereinigten ©taaten, ben im ^lane borgefel^cnen internationalen (Serid^tSl^of anauerfennen.

SJlit bem ©d^eitern ber internationalen Siegelung ber 9luStt)anberer= angelegenl^eit l^attf man aud^ bie nationale Siegelung Beifeite gelegt. SJon

©d^rifteu LH. 3lu8toanberunß. 11

XX Einleitung.

unt^oUftänbig fein. Solange bte äludtoanbetung geBunben tt)ar on bie tiox« l^er erlangte (Stlaubmd bei ftaatUd^en Sel^örbe unb folange bie SBetlel^rS- Detl^ftltniffe eine tafd^e unb unbentetite (Entfernung auS ber ^etmat ntd^t geftatteten, lonnte eine auf biefe Angaben aufgebaute @tatifHI ber %u8" manberung mit annftl^ember 9tid§tigleit tl^re tl^atfäd^lid^e @röge erfaffen. Dad xoax aber unmdglid^ geloorben, fobalb bie rafdgeren unb bielfattig ge« fteigerten SSerlel^räbermittlungen ber neueren 3^* ^u^ entlegenere Orte in unmittelbare ffierbinbung festen mit atten großen SJerlel^töcentren unb na« mentlid^ feit burd^ bie 93unbed« be^to. 9leid§dgefe|gebung bie 9(ugn7anberungd« freil^eit big auf bie au8 ben ©rünben ber ajlilttärpflidöt beibel^altenen ©d^ranlen in bottem Umfange anerlannt, namenttid^ aber förmlid^e 6nt» laffungen auS bem StaatSberbanbe unb ^a^getuäl^rungen aur S)urd^fil]^rung eines 3(udn)anberunggt)orl^abend befeitigt tDorben ttiaren. S)ie amtlid^en 9lad^to)eifungen ftanben ton biefer 3^it ab in gar leinem SBerl^öItniffe mel^r i^ur tl^atfäd^Iid^en StuSn^anberung unb eg märe, toenn man bie ^uStDan- berungdftatiftil auf Srl^ebungen im S9innenlanbe l^ätte ftü^en n^oKen, nid^tS anbered übrig geblieben, afö bie Eingabe ber ^ugtuanberungSagenten, to^eld^e bie aSeförbcrung ber 9lu8toanberer Vermittelten, ju (Srunbe ju legen. 5)o§ aud^ l^ierburd^ nid^t bie tJoKe @rö^e ber äuätoanberung l^ätte ermittelt toerben lönnen, unb baß bei bem übergreifen ber Slgententl^ätigfeit in mel^» rere 3)unbedftaaten eine @d^eibung nad^ biefen nid^t l^ätte erreid^t tt)erben fönnen, ift Ilar. 3Jlan tjer^id^tete bal^er feitenS ber Äommifjton bie ©tati- ftil ber SluSn^anberung auf bie ^(ufjeid^nungen an ben Orten beS SBegaugeS ju [tilgen unb erlannte bie Unmöglid^Ieit an, ber über bie ©renaen beS S^tnnenlanbeg gel^enben ^üStoanberungSgröße über]^au))t l^abl^aft au toerben. 3U8 einaigeg SWittej^ toenigftenS ben größten leit ber Slugtoanberung au ber« folgen, erad^tete man bie Slufaeid^nungen, bie über bie überfeeifd^e 9lu8toan« berung in ben 6in= beato- 5Ju8fd^iffung81^äfen fotool^l beS 3nlanbe8 afö bcS ^jludlanbed gemad^t tourben. 9}on ben beutfd^en @infd§iffunggl§äfen l^atte S3remen bon 1832 ab, Hamburg bon 1846 ab fold^e Srl^ebungen t)eran» ftaltet unb bcröffenttid^t, bod^ toaren bie beutfd^en 9lu8n)anbercr in ben bre- mifd^en 9lad^tt)eifungen erft tjom S^^te 1866, in ben l^amburgifd^en Dom Saläre 1851 an, in Unteren aber nur fummarifd^, nid^t für bie einaelnen SSefiimmungä« Idnber, bon ben 9lid^t«S)eutfd^en gcfd^ieben. Um nun, fotoeit beutfd^e ^äfcn in 2fragc tommen, übereinftimmung ber (Srl^ebungen l^crbciaufül^ren, tourben im Sinne ber Einträge ber Äommiffion für alle beutfd^en ßinfd^iffungäl^dfen be« ftimmte Slufaeid^nungen über bie bon il^nen auSgel^enbe ^(uStoanbererbetoegung oorgefd^rteben. @8 foßten bie einaelnen SluStoanbeter nad^ SJor« unb gfamiüen« namcn, ©efd&Ied&t, 3ltter, biäl^erigcm SBol^nort, biSl^erigem Staub unb Seruf

II

einlcituitQ. XXI

unb bem 3i^I^ ^^^ Slugtoanberung aufgcaeid^nct, bie 5u einet gamilie ge«

l^örcnben !perfoncn befonberS lenntlid^ gemad^t, ferner baS Saturn beö 916= gangg beS ©d^iffeS, beffen glagge, ob ®anH)f- ober* ©egclfd^iff unb ber SeftimmungSlÖöfen notiert unb befonbcrS nod^gctoiefen toerben, ob bie äuS« toanberer birclt nadö einem überfeeifd^en |>afen ober inbireft über einen curot^äifd^en ^afen bal^in ej^jebiert toerben. 3lu8 biefen Sluf^eid^nungen fottten attidl^rlid^ bom ftatiftifd^en 9lmt beg Seutfd^en 9leid^ä S^fammen« fteUungen über bie beutfd^e 9ludtoanberung borgenommen toerben, unter @d^eibung ber ^(ngel^örigen ber einaelnen Sunbedftaaten, Trennung nad^ bem ©efd^led^t unb nad^ bem SluStoanberungSjiel. 3n festerer ©inftd^t toerben nur bie ^auptgebiete augeinanber gel^alten, nömlid§: SJereinigte Staaten ton tRorbamerüa, Sritifd^ 5lorbameriIa, Sentralamerila unb SRejifo, SBeft= inbien, Srafiüen, Slrgentinifd^e Staaten, jperu, ßl^ile, anbere fübameri» fanifd^e Staaten, Slfrila, Slfien, ^luftralien. SluSgefd&loffen bon ber (5r]§c= (ung blieben bemnad^ auc^ jene 9[uStoanberer, toeld^e ettoa feetoartd nad^ europdifd^en Sdnbem ge^en. Slufeer biefen für S)eutfd^Ianb gettenben 6r« l^ebungen tourbe eS für toünfd^enStoert be^eid^net, ba^ in ben au^erbeutfd^en ^äfen, in toeld^en SluStoanberer au8 bem SReid^e eingefd^ifft toerben, bie Se« l^örben in geeigneter SBeife tjeranlafet toerben, bie beutfd^en SCuStoanberer getrennt aufjuaeid^nen unb über fie bie gleidöen 9lngaben toie in S)eutfd^» lanb 5u machen. SJon aufeerbeutfd^en ©äfen fommen für bie beutfd^e 9lu8« toanberung l^aujitföd^Iid^ nicberldnbifd^e, belgifd^e, franaöflfd&e unb gro6= britannifd^e in Setrad^t. SDiefen SSorfd^Idgen entfpred^enb tourbe bie SReid^g« ftatiftil über bie 2luStoanberung georbnet, toobei eS allerbingS nur für aSelgien unb ^oHanb möglid^ tourbe, regetmd^ige 9lad^toeifungen über bie bafclbft beförberten beutfd^en 9lu8toanberer 5U erl^alten.

Äußer biefen J&eiben SJertoaltunggeinrid^tungen ift t)on Sleid^S toegen nid^t^ in ber Sluätoanberungöfrage gefd^el^en. (Sin 33erfud^, bie 9lngelegenl§eit jur Siegelung bringen, erfolgte atoar im Saläre 1878 burd^ bie Snitiatioe griebrid^ Rap\>^, ber einen öefe^enttourf im Sleid^gtage einbrad^te, ber außer ber SSeförberung ber äuStoanberer nad^ überfeeifd^en Sdnbern aud) bie Sefugniffe aum ©etoerbebetrieb ber SluStoanberungSunternel^mer unb 9lgenten regeln fotttc. 3n ber SBegrünbung l^ob Äa|)t) baS 5JlerItoürbige be8 be= fie^enben S^fto^i^^^ l^erbor. S)ie ©etoerbeorbnung tjon 21. 3uni 1869 regele bie SJed^täberl^dÜniffe ber ©etoerbe in S)eutfd^Ianb, aber auf ben ®e« toerbebetrieb ber SlugtoanberungSunternel^mer unb 9lgenten finbe fie feine Slntoenbung. gür bie Sefugniä a^^^ Seförberung tjon 5lu8toanbemben unb aur Vermittlung ber Seförberungätoertrdge, für bie S3er|3flid^tung, toeld^e ben aSeförberem unb SSermittlem obliege, für bie Äontrolle, toeld^er fie unb bie ginrid^tungen in ben ßinfd^iffungSl^dfen au untertoerfen feien, gelten nad^

XXII dinlcitung.

tuie ))or bte :partilularen 93eftimmungen ber einzelnen beutfd^en Staaten. „(5S muß in bcr Sl^at atö ein bc8 S)eutfd^en 9lcid§e8 faum ttJürbigcr 3^ ftanb bejeid^net toerben, bafe in 5preu§en Bcifjjiefötoeife bie SSejörbernng t)on 9lu8tt)anbercm nad§ SBtaftlien Bei Strafe untcrfagt ift, toäl^renb fie Don §am- Burg au8 frei unb offen BetrieBcn toirb, ba§ ber preu^ifd^e ©taatSantoalt geöcn bcn ÜBertreter biefer Sorfd§rift SlnHaae erl^eBt, toäl^rcnb bie $am« Bürger ©erid^te e8 aBIel^nen, bie barauf ergangenen Urteile au bottflrecfen." 5lBer nid^t nur öon toiberfpred^enben Snl^alt feien biefe Jjartifularred^tlid^en Sorfd^riften/ il^r 3nl&alt fei aud§ jum Seil tjeraltct. 6ine poliaeilid&e Hem- mung ber 3lu8tt)anberung ift nid^t mögtid^. SltterbingS müßten bie Staaten BeftreBt fein, einen fie fd^toäd^enben SlBfluß ^n tjerl^ftten, aBer baS lönne nur gefd^el^cn, inbem man fid^ Bcmül^t, burd^ ^eBung ber tuirtfd&aftlic^cn unb foaiaten 3wflänbe ben je^t 9lu8tDanbemben bie ^eimat l^eimifd^ mad^en. S)cr ©runbfa^ ber 5lugtoanberung8freil^eit fei üBrigenS burd^ bie 9lcid^ggefe^geBung anerlannt unb eS !önne bal^er ein 2lu8toanberung8gefc| nur t)on bcr 9lBfid^t be8 ©d^u^eS unb ber gürforgc für Slugtoanberer ge« leitet fein.

S)ag tion Xap\> Beantragte @efe| foUte nad^ feinem eigenen ^uSf))rud^e nur ein SluStoanbcrerBeförberungSgefe^ fein, ber l^ierin organifierte ©d§u| unb bie Sürforge beS Sleid^eS fid^ bal^er nur auf ben SlBfd^lufe ber Seför» berungSberträge, auf bie ginrid^tungen aur Sel^erBergung ber 3lu8tpanberer in ben 6infd^iffung81^äfen unb auf bie Seefd^iffal^rt erftredfen. 6r Befaßte fid^ nid^t mit ber in bem ©efe^e ber gfranlfurter 5lationaIberfammIung Bcrül^rten fSfrage einer gürforge für bie 3lu8gett)anberten aud^ nod^ in ben üBerfeeifd^en @e« Bieten ober mit ber frül^er in einaelnen Staaten (33aben, Preußen) gej)lanten Drganifation eines 9lu8funft8bienfte8.

Sei Beratung beS Slntrageg üerl^ielt fid^ bie 9legterung bon borne* herein aBIel^nenb. ®er 5ßrdfibent beg Sfteid^glanaleramteg crftärte, ein brin= gcnbeS SebürfniS burd^ bie Sleid^ggefe^gcBung biefen ©egenftanb regeln, fei nad6 Sage ber ®inge nid^t borl^anben, benn bie auf bie üBcrfeeifd^e Se* förberung Beaüglid^en ©runbfö^e feien in bcr ®cfc|geBung bon Sremen unb «i^amBurg Bereits bertoirüid^t, il^rc SluSfül^tung toerbe burd^ ben 9luStoan« berungälommipr üBcrtooc^t unb erl^cBlid^c S3efd^tt)erbcn feien in ber legten 3eit nid^t borgclommen. 3fnBetreff beS SlgcntcntoefenS aber lönnc er nid^t einmal bie matericttc ÜBcreinftimmung ber Slcgierung auSbrüdten, bcr 6nt« rourf BeaBfld^tigc tl^atfdd^Iid^e greigcBung beS SlgcntengctocrBcS unb barauf roerben bie 9tegierungen nid^t öeraid^ten, ^vl toad^cn, in toeld^cr SBcife unb in weld^cr ^alfi äuStoanbcrungSagcnten in il^rcn Territorien tl^ätig finb. S)er Snttourf tourbe einer Äommiffion üBerioiefen unb bon biefer im tocfent« lid^en in ber Slid^tung aBgednbert, baß man bie ÄonacfflonScrteHung tJOtt

einlettutifl. XXIII

ber UnBefd^oItenl^eit bed fßiiütxbtx^ unb bem freien (Srmeffen ber Slegierung abl^ängtg tnad^te. 3m übrigen tourben bie @runbfft^e Stapp^ mit mand^er« let ^bänberungen unb 9)er6e{ferungen im einzelnen angenommen. S)er @e« fe^entourf lonnte aber toegen bed Sd^Iuffed ber Sleid^Stagdfeffton nid^t mel^r bem Sleid^dtage borgelegt tt)erben. (Sr tonxht nid^t loieber aufgenommen, ©eitl^er lam ed itoax Bei ben allgemeinen Subgetberatungen niieber^olt su (Srötterungen über bie Sfi'^ge einer Siegelung beg ^uSföanberungdred^ted . über immer mit bem gleid^en Snbergebnid: bie Strgierung lel^nte bie 9lot" toenbigleit einer fold^en Siegelung me^r ober Weniger beutlid^ ab unb Ver- trat ben Stanbpunlt, bie 9(u@h)anberung möglid^ft au l^tnbem, u^äl^renb im Sleid^gtage bie Stimmung bie mar, bag bie ^udmanberung afö gegebene £l^atfad^e su bebeutenb unb für bie ^^tereffen Seutfd^(anb$ SU mid^tig fei, als bafe man fte unbead^tet laffen bürfe. S)a bie (Srfal^Tung gezeigt, bag man fte nic^t l^inbern tonne, foQe man i^r enblid^ ben nötigen @c^u^ unb fjürforge fd^enlen. Slamentlid^ feit Deutfd^lanb unter bie Äofonialmäd^te getreten ift, ift e8 leidet, auf ben SBiberfprud^ l^in^utoeifen, ber ^mifd^en bem aftiDen SSorgel^en in biefer Slid^tung unb bem f affiben SJerl^alten in ber 3lu§toanberung8frage gelegen ift. 3"^ 3^it fd^eint ber 9lbfd&Iujj biefer fo lange l^inauSge^ogenen SJerl^anblungen bebot^uftel^en, inbem bem 99unbedrat ber (Sntmurf eined Sleid^SaugtoanberungSgefe^cd tjorgelegt ift, beffen ZBotttaut aber nod§ nid^t befannt gegeben mürbe. Weined (Srad^tend müßten für ein fold^eg @efe^ bie folgenben (Srtoägungen ma^gebenb fein.

S)ag burd^ SRa^regeln ber inneren ^olitil bie SluSmanberung aud ®eutfd&Ianb in abfe^arer 3^it toefentlid^ eingefd^rftnft toerben lönnte, mirb burd^ bie 3)arfteIIung ber folgenben Serid^te über bie Sage in ben einseinen beutfd^en Staaten nid^t toal^tfd^einlid^ gemad^t. 6d lommen in Seutfd^» lanb smei ^auptgebiete ber ^Jludtoanberung in Setrad^t, ber Sübtoeften unb ber 9lorboflen, für meldte ganj fpecififd^e Urfad^en ber 9Iu8toanberung nad^- weidbar finb, bort baS SRigberl^ältnid atoifd^en SeböIIerungSgröge unb ber burd^ ben @runb unb 93oben, toie burd^ bie gemerblic^e (Sntfaltung gegc» bcnen grtoerbSgelegenl^eit, l^ier ber (Srofegrunbbefi^ unb bie befonberen SJer- I^Wtniffe ber ägrarberfaffung. 3n Saben, in SBürttembetg, in ber ^Pfala, im füblid^en Sägern ift bie Verteilung beö ©runbbefl^eS an ber örenae beg für bie grl^altung eine« felbftänbigen »auemftanbeS Sutdfftgen angelangt, eine gntwidffung ber ©etoerbetl^ätigleit burd^ bie 5JlitteI toirtfd&aftlid&er SJer- toaltung aber nid^t in fold^em 9!JlaBe au ertoarten, ba§ ber gan^e SeböHe» rungSüberfd^uß baburd^ aufgefaugt merben lönnte. 3m Cften ifl bad SJer» l^öltnig ber gefamten SeDöllerung ju ber Sobenfläd^e nid^t ein fold^eg, baß nid^t ganj abflraft betrad^tet burd^ entfpred^enbe Seitung unb Meyibäuerlid^e »etoirtfd^aftung ber »eböKerungSautoad^g ©rtoerb unb 9la]§«

XXIV Einleitung.

tung finben lönnte. 6ine fold^e ibeale S)it)ijton beS S3obeng burd^ bie 93e« Dößetung ift aber gang iQufotifd^ unb tuenn l^er aud^ bie äSetl^ältniffe ben Sl^eotetilct bcrl^inbem »erben bon einer ÜberböKerunfl ju fpred^en, fo fällt für bie ))ra!tifd§e ^olitil bod^ bie %^at\aä)t entfd^eibenb inS &miä)i, bag ber an^erl^alb ber größeren SSefi^ungen Verfügbare Staunt für bie bafel&ft lebenbe SSebdllerung nid^t bie Wöglid^Ieit ber SluSbel^nung bduerlid^en 93eft|eS bietet. Sin Slrbeitägelegenl^eit auf ben gröfeeren ®ütem, bie, l&äufig in SBer« binbung mit SBrennereien unb Sudterfabrilation, einer intenfiöeren a5eioirt= fd^aftung auftreten, fel^tt eg a^ar nid^t. 9lber bie Drbnung beä S)ienftbct= l^ältniff baf elBft, bie toirtf d^af tlid^e Sage ber länblid^en Slrbeiter unb ein immer ftärler aufleimenber Srang nad^ freier Setoegung unb ber 3!Jtöglid^feit felbftänbigen Sefi^eg betoirlen, ba§ SCaufenbe an biefer ärbeitggelegenl^cit tjorübergel^en unb eS borgiel^en in bie fjferne au toanbern. ^ier tüirb atoeifcl» lo8 SBanbel gefd^afft tocrben lönnen. S)a6 biefer aber fo plö|lid^ einträte, ba^ in abfel^barer 3^it bie @rünbe ber SluSloanberung berfd^tuänben, toirb niemanb ertoarten, ber bie ^inberniffe fennt, bie fid^ l^ier ber inneren ffiolo» nifation unb ber ^ebung ber Sage ber länblid^en Slrbeiter in ben SBeg fteöen. Slnbere neuaufd^affenbe ©etegenl^eiten für lanbtoirtfd^aftlid^en 6r« »erb, bie Slloorlolonifation im 9lorbtoeften 5Deutfd§Ianb8 unb bie im »eft« lid^en 9lorbfd§te8tt)ig bcabfid^tigte Slnfieblung, lommen öon bomel^erein nur für eine mäfeifle S^^ bon gfamilien in Setrad^t. 3für bie britte ©ruWe bon SluStoanberern, au8 ben SRl^einlanben, ^annobcr, ©ad^fen unb ben mittelbeutfd^en ©ebieten, liegen bie Urfad^en nid^t fo Ilar au Sage, .^iet »iricn atoeifelloS bie in atten Serid^ten betonten attgemeinen ©inflüffe, bie aud§ bort, »o baS engere ^eimatSgcbiet einen natürlid^ begrünbeten 3Jlanget an (SrtoerbSgelegenl^eit auftoeift, erft bie SSeranlaffung aur 9lu8toanberung ftatt aur SBanberung nad^ anberen Steilen beS Steid^eg geben : bie günftigen Slugfid^ten für ein SJortoörtSlommen in ben bereinigten Staaten gegenüber ben ©d§tt)ierigleiten beS 6rtoerbe8 l^ier, bie gefteigerten SSerfel^rggelegenl^eiten, »etd^e bie rafd^e unb berl^ältnigmäfeig »enig loftfpielige SluSfül^rung be§ einmal gefaxten Sntfd^luffeö geftatten, bie ßintoiifungen ber |)erfönltd^en Seaiel^ungen au bereits SluSgetoanberten, fura eine ganae Steige teifö äußerer, teifö innerer (Sinrid^tungen treten l^ier als bie SluSmanberung berurfad^enbe 6le= mente auf. ©ie finb nid^t burd^ irgenbtoeld^e beftimmte toirtfd^aftlid^e ober foaialpolitifd^e 2Jla|na]^men au paral^fieren, fonbern burd^ bie @efamtenttoid£= lung ber SGßirtfd^aftSberl^öltniffe, beS SSerfel^reg unb ber geiftigen 9legfamfeit ber jDlenfd^en bebingt. 3n biefen 9iid^tungen ift ein Umfd^toung ber bie ol^ne« bieg fo ftarten geffeln ber ^eimat berftärfen »ürbe, in feiner 3lid^tung au erbliÄen. 2)ie »eitere 6nt»idEtung ber 9luS»anberung au8 2)eutfd&lanb »irb bal^er nid^t fo»o]^l bon ber Sage ber S)inge l^ier bel^errfd^t »erben, als bon

Einleitung. XXV

ben aSerl^ältniffcn ber gintoanberuncjSIdnber. 3^x xoixiHi^a^tliä^tx unb |)oIt= tifd^et @efatntauftanb, tute tl^re (SintüanbetungStJoIttil im befonbeten toetben auSfd^Ioggebenb totthm für bie gfortbatiet ober Slbnal^me ber Stade ber beutfd^en ^uStoanberuttg.

Sie @Tö^e unb bie 9lii$tiing biefeg (Sinflujfed abaufd§ö|en toürbe eine SlufflaBe für ftd^ bilben^ ^ier genügt feftaufteHen, bafe bie oBjeltibe $rü* fung unferer 3luätt)anberung8t)er]^ältniffe ju bem ßrgebniffe fül^rt, ba^ toir, fotocit unfere eigenen 3wftönbe in 93etrad^t !ommen, bie gfortbauer einer ftarfen ^tiStoanberung ind 9luge au faffen l^aBen.

^it biefer Z^ai]aä)t l^at baS au erlaffenbe Steid^gaudluanberungggefe^, fotoic bie 9lu8toanberung8J)oIitiI ^n red^nen. ÜJlan toirb attJeifeHoS baöon Slbftonb nel^men muffen, ben au SRed^t Beftel^enbcn ®runbfa^ ber Sluätoan' bcrunggfreil^cit einer Sinfd^ränfung au unteraiel^en. SJon allen ottgemeinen i)oKtifd^en (Sefid^tg^junlten abgefel^en, tüürbe bei ber tieföegrünbeten ©trömung, bie aur SluStoanberung treibt, unb bei ber intenfiuen 6nttoid£(ung beS SJer« fel^rcS ein foIc^eS SBorgel^en bod^ nur bon einem SJli^erfoIge Begleitet fein, toie ja bie grfal^rung ber Staaten betoeift, bie am Idngften an Sllelbe» unb grlaubniSborfd^riften feftgel^alten l^aben (bgt. Sägern ©. 27, 87, »abcn ©. 150, 152). Sie «ufgabe ber 3leid^8J)oIitiI auf biefem ©ebiete liegt bielmel^r einerfeitg in ber einl§eit(id^en flobiftfation ber lanbeSred^t« lid^en S3eftimmungen in SSeaug auf baS SluätoanberungSwefen unb anberer« feitS in einer fotd&en materietten Crbnung ber Slngelegenl^eit, toeld^e ben großen mit ber SluStoanberung berlnü^jften focialen unb wirtfd^aftlid^en 3n« tereffen entft)rid^t. 3n le^tercr ^infid^t werben nad& ben (grfal^rungen ber Sergongenl^eit unb bem Seifpiele (gnglanbS, ber ©d^toeia unb SSelgienS brci ©runbgebanfen in ben SJorbergrunb treten: erfienä bie gnid^tung einer €entralftette ^ux SSertoaltung beS ganaen SluStoanberungäioefenS unter bem @efid&t8J)un!te möglid^fter ginfd^rdnfung ber ^pribatfjjelulationen auf biefem iSebicte, a^Jettenö bie 9luparmad^ung ber auswärtigen Vertretung be§ ffteid^eg für bie Su^ede ber 9lufflämng unb Beratung ber SluStoanberer, brittenS 35erl§anb(ungen mit ben ^Regierungen ber gintoanberungSlönber aur €raielung Befonberen ©d^u^eS unb Befonberer gürforge für bie SluStoanberer. hieran treten, nid^t ftaatlid^ organifiert, aber bod^ bom ©taate üBerWad^t, bie Scmül^ungen freier gefettfd^aftlid^er Sitbungen, ber SluStoanberunggöereine unb ber Äolonifation§gefettfd§aften, toeld^e im SQSege t)rioaten SJetfel^reS für baä Sfortlommen ber SluSgetoanberten ©orge tragen wotten. Seren gSJirlfamleit ift mit 9lüdEfid^t auf bie Slufrec^terl^aUung einer toirtfd^aftlidt^en SJerBinbung mit ben Sluägetoanberten gerabeau im Sntereffe ber l^eimifdEjcn €jport= unb .^anbeföBetrieBe, toie ber auStoärtigen SJertoertungen beutfd^en Üa|)itale8 teüufd^enStoert, ober nur bann im grölerem Wafee au erwarten.

XXVI iHniettuM^

»nm Mf Vit &dlun% bc« fkti^ ber Snteanbcnmii ^jtgpdAtt in bent; totbtyndßtUn &nnt ftnbcrt^

%ai eint fcld^ T^tigjtnt mit ben |iir 3^ angoioiitiiiaiat 9ita^ ber &aaikttiMqjtni atfi birfem 9Aittt bcrriiibat fem timibe, taaa mofjü mi^i 6e» ftrittm tottibttt. Vtan fanot brn 0niiibfa|, ba| brr Staat bie Xn^ioaiibentng. ttiilH ttmtmUm ]oüt, in onfriii^tigfr fJlfinnng bmed^tcn nnb Vod^ hoSüx etn^ treten, ba§ et Mi htmü^, fo biet an ifya liegt, bie ftudkoanbernng bor Xanfd^mig nnb Setrng )n fc^^en nnb i^ Stic^ng nnb 3^^^ Ji^ geben. SaS S^4^ gftttige ober fogar abU^nenbe Ser^lten ber Xei^Sregiening gegenfibet ber XttitDanbemng n>it^enb ber legten Sal^e^te l^t ilpc genmltiged 9nniad§fen nii^t )u ber^tnbem oermod^t Unb toie bad gfe^Ien befonberer rfirforgenbet 9Ra|rege(n ber Xegiemng bie Snetoanbemng angenfc^einlid^ nid^t gel^emmt fytt, fo toirb man aud^ nid^t beffird^ten bfitfen, bat i^t Sorl^nbenfein einen Vnlai )tt il^er Serme^rung gäbe. 9Rag and^ immerhin ein gut organi^ fterter %uft(ämngdbienft 9lad^rid^ten über fonft bieOeic^t unbefannte %ug« wanbemngSsi^I^ bieten, fo toirb bod^ anf ber anberen Seite um fo l^duftger ber Schönfärberei bon Sgenten entgegengetreten merben tonnen. 3a, in einer foU^en {lofttiben f^flrforge ber 9tegierung läge nur bie fonfequente SSeitef bitbung ber bon aDen Staaten anertannten 9lottoenbigfeit, bem Xreibeii getoiffen(ofer Renten unb ber Verbreitung bon falfd^en, ber Serlodhtng bie« nenben 9lad^rid^ten entgegenautreten. S)ie bon ber ätegierung oorgenommenen SSßarnungen in fotd^en gfäUen, bad äJerbot ber Sefdrberung bon ^u^roaxi'^ berern nad^ ({(egenben, in toeld^en fie mit Sid^erl^eit il^rem Untergange ent« gegengel^en, bie 9ltd^tautaffung au^Iänbifd^er äBerber unb berbäd^ttger Aolo« nifation^gefeUfd^aften bilben eine Steil^e bon ^a^regeln, bie bereite bie 9ln» ertennung in fid^ enthalten, ba^ ber Staat auf biefem @ebiete baS freie Sbte( unlauterer Aräfte nid^t bulben Idnne. Sl^re Sßirffamfeit toirb aber erft bann eine boQftänbige merben, toenn bie äBarnungen i^re grgdnaung finben burd^ pofttibe Sluffldrung unb burd^ bad (Sintouraeln ber Überaeugung^ ba| bie 9legierung tl^atfäd^lid^ bad befte ftlr bie Slugmanberer ^u tl^un tottnfd^t.

3n ben angebeutetcn Sftid^tungen l^at bie ^olitif ber aSunbeSftaaten feit ben fünfjiger Salären feinerlci SBerfud^c mcl^r gcmad^t. (Über eine Anregung in 9)leÄ(enburg bgl. unten S. 344.) Sie befd^ranft fid^ auf bie SluSwan» berune4))o(ijei : Orbnung bed SlgententoefenS unb, in ben 6infd^iffung@))ld^en

* 9Jlon bcrftlcid^c ju biefem ^unft bie äufeerungcn ^rofcfjor ^uberS unten ®. 279 ff. ahn bie Urfad^cn beä ^Kifilincjenö ber gtofecn ^lu^njanbcrungSuntcrnel^' mwnöeu in ben öietaiöer Salären; ferner Sannafd^ in 9lofd^cr=3annafd^, Äolonieen^ Stoiomaipomt unb 9lu8»anberunQ, ßeipaig 1885, ©. 377 ff.

einicituitö. xxvn

Sreinen unb Hamburg, ÜBcttoad^ung ber Sel^erterjung unb bet äuäwan« bcrcrfd^iffe. 3n festerer $tnfid&t toutbe, tote Bereit» ertodl^nt, aud^ eine Sfteid^dlonttoUe einsendetet. @o notmenbig unb n)i(]et{g bie Otbnung btefer Skrl^ältniffe tft, fo liegt bod^ ber ©d^toerpunft ber 8fütforgema|regeIn nid^t mel^r auf biefem @ebiete. S)ie ^oli^ei ber ^lugtoanberungdl^äfen unb Slud* n)anberung$trang))orte ift burd^ bie neuere @efe^ge6ung, indbefonbere burd§ ba8 ^omburger @efe| bon 1887 (bgl. unten @. 402) genügenb georbnet unb eg l^anbelt ftd§ l^ier bemnad^ tnefentlid^ um bie Sludfi^l^rung unb über« toad^ung ber Bcftel^enben Seftimmungen Besto. um il^re Übernal^me in bie reid^Sgefe^tid^e Orbnung. Slud^ in aSe^ug auf baS Slgententoefen ift baS, ttjaä burdö ftaatfid^e Orbnung unb ÜBertoad^ung errcid^t toerben fann, burd^ bie ein^elftaatlid^e @efe|geBung Bereits borBereitet. 5)ie ÄuStoanberungdagenten finb nid^t ber ©etoerBeorbnung unterworfen, il^r (Sefd^dftSlreig wirb ballet öon ben einzelnen SunbeSftaaten nad^ beren grmeffen geregelt. 5Diefe Sie- gelung ift im großen unb ganzen eine toefentlid^ gleid^artige. 9Jlan mad^te bie ßrrid^tung einer Slgentur bon ber ßrtangung einer Äonjeffion aBl^ängig, um bie SJerlä^lid^teit ber Unternel^mer prüfen ^u lönnen unb man orbnetc in loeitgel^enber ®etailierung bie gorm unb ben Snl^alt ber SJerträge, toeli^e tyon ben Untemel^mern mit auStoanberem ju fd^lie^en finb. S)ie fSfreigeBung beS ©etoerBeS ber SluStöanberungSunternel^mer toirb nid^t anauftreBen fein. S)ie ©eföl^rbung ber SluSttJanberer burd^ getoiffenlofe Sgenten unb il^re Un- fcnntniS üBerfeeifd^er SJerl^dltniffe ift, toie (Srfal^rungen ber legten Saläre toieber bargetl^an l^aBen, fo gro§, baß ber Staat bie 9Jlöglid^Ieit ber ÜBer« toad^ung unb geftfe^ung beS ^n^alteS aBaufd^Iießenber Verträge nid§t auä ber $anb geBen fann. 3)ag ^roBIem, um ba8 eS fid§ Bei bem Slgenten« roefen l^anbelt, ift bielmel^r baS, toic bie Sl^dtigleit ber Agenten auf bie reine SranSlJortbermittlung Befd^rdnlt unb il^re (gintoirlung auf baä 3faffen be8 2lu8toanberung8entfd^tuffe§ möglid^ft unfd^äblid^ gemad^t Werben lönnte. 3)a§ bie 3a^I Ber Agenten in leinem urfäd^Iid^en S^f^mmenl^ange mit ber SluStoanberungSgrö^e fielet, bafür liegen berfd^iebene 3^u8"ijfc bor (bg(. unter »aben ©. 153, WeätenBurg @. 300 ff.), tool^I aBer lann bie SJerBreitung töufd^enber ^lad^rid^ten burd^ fie in mand^en unb bann in ber Sieget Befon- berg gefäl^rlid^en SäHcn nid^t in SBrebe geftellt Werben. 5Jlit ber ^joliaei« lid^en Unterbrüdtung ber Agenten ift bann geWöl^nlid^ nid^tS gel^olfen, il^r fd^öblid&er ginflufe fann nur baburd^ Bel^o^en werben, ba§ für bertäSIid^e auShinftöfteHen geforgt wirb. Sin biefen Werben fid^ bie SluSWanberer üBer il^re ^ieU unb bie SleifeBebingungen unterrid^ten, ben 2lgenten Wirb aber nur bie Vermittlung beS SeförberungSbertragcS berBleiBen.

XXVin einleitung.

8fäv eine fold^e burd& bte Sfteidö8<)olttif an^ufireBenbe au8lunftgorgani= fation lieflen oKerbingS in ber einaelftaatlid^en ©efe^geJung leinerlei a5or= Bebinflungen t>ox, ja bie ©efe^gebung beg größten beutfd^en ©taatefe, ^reuBenö, ^at ber freien SluSbitbung einer fold&en burt^ gemeinnü^igc Untemel^mungen jogar birelte ^inberniffe in ben SBeg gelegt. 3)er im Saläre 1868 aum Sd^u^c htl^olifd^er beutfd^er auStoanberer gegtünbetc ©i giafaeföberein, ber pd^ burd^ SlnfieHung Don SJertrauenämännetn in ben toidötigften enro^jäifdöen 9lu8toanberung8« unb üBerfeeifd^en ginwan^ bemngSl^äfen unb burd& ^Beratung unb Sluftldrung ber SluStoanbercr in l^ol^em ®rabe nü|(id^ unb öerbient gemad&t ^ai, tourbe im Sahire 1882 auf @runb beg § 10 beg fteu^ifd^en @efe^eg t)om 7. 9Rai 1853 bor @e^ rid§t geftettt, toeil eine au8lunft8erteilung an SluStoanberer ol^ne ftaat= lid^e Äonaeffion ftrafföHig fei unb in le^ter Snftana tourbe entfd^ieben, bafe atoar nid^t ber auf grfud^en erteilte Slat, tool^I aber ba8 Slnerbieten ^vlx ßrteilung bon 9lu8lunft an 9lu8toanberer ftrafföEig fei^ S)iefe8 jur Seit nod& befte^enbe @cfe| atoingt bemnad^ benjenigen, ber ben auätoanberer burd^ 9lu8lunft8erteilung bor SSetrug, Söufc^ung unb bietteid^t bor SSernid^tung feines Sebengglüdteg bel^üten toill, enttoeber, ftt^ eine Äonaeffion afö SluS* toanberungäagent erteilen foffen, bie il^m aber aud^ ol^ne Slngabe ber (Srünbe bertoeigert toerben lann, ober er muß feine too^ltl^ätige 9l6fid^t im SJerborgenen ausüben unb fid^ lauten, öffcntKd^ auf feine beffere Äennt= nig a^ bertoeifen. Unb ba ber ©taat fetbft nid^t baran beult, grunbfa^Kd^ für bie 9lufl(ärung ber SluStoanberer au forgen, fo bleibt tl^atfäd^ltd^ ba§ fSfelb ber SWeinungSbeeinfluffung bollftänbig jenen Seuten überlaffen, bie, nad^ bem Rop\t ber bon il^nen e$))ebierten SluStoanberer beaal^lt, baS größte Sntereffe baran l^aben, möglid^ft biel ^erfonen aum 9lugtoanberung8entfd^lu§ au treiben. S)aß gegen biefe Stenbena berSlgenten mit bem ©trafgefe^bud^, toeld^eS bie Verleitung aur 9lu8toanberung unter ©träfe ftettt, ntd^tS au§= gerichtet toirb, ift eine anerlannte Sl^atfad^e.

^ier toirb bal^er eine Umfel^r bon ben in ben legten g^^i^^el^nten Be= folgten ®runbfä|en eine notwenbige gorberung an bie fünftig einaufd^lagenbc SReid^StJolitif fein, unb fie toirb in Sefolgung ber oben aufgefteüten Siele au bem aurüäfül^ren, toaS bie auf biefem ©ebiete il^rer ^tit borauSeilenben Staatsmänner ber bieraiger Saläre angcftrebt l^aben. S)ie SJorfd^läge, toeld^e 9lebeniu8 im 3[a]^re 1847 bem babifd^en ©taatSminifterium unterbreitet ]§at unb bie ©ebanfen, bie im SJlanteuffelfd^en ßnttourfe eineS SluStoan« berungSgefe|e§ für bie preußifd^e Union im Saläre 1850 il^re fjormulierung

^ €), 6al^en§l^, ^it beutfd^en 2luStoanberer unb ber <BU 9lafael=S3erein, Sranffurt o. m. 1887 ©. 25.

einlcitung. XXIX

gefunben l^aBen (Dgl. unten @. 127 ff. unb @. 442) lönnen aud^ l^cutc no($ im toefentltc^en aU tid^tunggebenb angefel^en tuetben. 3n t^ertoaltungS« ted^ntfd^cr ^infid^t l^anbelt e8 fid^ um bic ©d^offunj einer aur SBettoaltung beg ganzen äludmanberungSwefend bestimmten SenttalfleUe in 2)eutfd^Ianb unb um bie S^nfteKung ))on geeigneten Organen in ben (Sinn^anberungd- gebieten, tueld^e bafelbft bie ber 9(ugtDanberung nottoenbigen S)ien^e leifien. 3ener SentralfteKe lägen att>ei Hauptaufgaben oB: erftenS, bie oberfte Sei« tung ber 9lu8tt}anberung8|)oIi3ei, fowie jener SSertoaltunggma^regeln, bie burd^ bie attgemeine ©taatöt^tigfeit bebingt finb. ^ierl^er gel^ören bie Über» n^ati^ung bed SlgententDefen^, ber 9Cugn)anbererfd^iffe, bie @ene]^migung bon ßoIonifationSgefellfd^aften, tt^eld^e älugwanberer aur SInfteblung übernel^men, baS 6rla|fen bon SSorfd^riften über bie gform ber überfal^rtStjerträge, bie gül^rung ber 9lu8toanberung8ftatiftif u. f. tt). S^titzn^, bag Sammeln bon 9lad§rid^ten über bie in Setrad^t lommenben Gintnanberungägebiete, SJer« breitung berfelben in ben p)zäma%iq,^kn unb augänglid^ften gformen, ßrtei« tung öon Sftat unb Slu8!unft. S)ie Organe, toeld^e in ben gintoanberungä» gebieten au toirfen l^ätten, toären eineSteiß bic Äonfuln, ebentuett neben il^nen ober an il^rer Stelle befonbere ßintoanberungäbeamte, anbererfeitS befonbere Äommiffäre, bie aurSSereifung bon änfieblungen unb au autl^entifd^er grl^ebung auöerldffiger ^ad^rid^ten berwenbet würben. 3)ie Aufgabe biefer Ic^tcrcn Organe beftünbe in ber ©etoäl^rung bon 9(uff(^lüffen an bie ertoftl^nte ßentrat» ftette in Seutfd^Ianb, in ber Prüfung einlaufenber 9lu8toanbererfd^iffe, in ber S5ermitttung bon ©elbaal^Iungen, in ber grteilung öon Sftat unb 5lu8« fünft an bie gingetoanberten unb in ber SSertretuug il^rer Siedete gegenüber ben aSel^ötben, ebentuett gegenüber ^ritjatperfonen beS (5inwanberung8(anbe8. ^anb in ^anb mit ber 2ptig!eit biefer Organe, üielfad^ burd^ fie, erfolgtr' eine Scrbinbung mit ben Säel^örben beä (5intt)anberung8lanbeg, mit beftel^en« ben beutfd&en ©efettfd^aften ober anberen Vereinen a^nt ©d^u^e ber 6in« manberer, burd^ toeld^e ein größeres Wafe öon ©id^crl^eit für bag gort= fommen ber (Singetoanberten ober bod^ ein gefal^rlofereg §inüberleitcn in bic fremben, ungetool^ntcn Serl^ftltniffe crmögCid^t toürbe. Söge in einer fo georbneten ©d^u^tl^ätigfeit au ©unften ber 9lu8n)anberer ein größeres SJlaft öon focialer 3fürforge, fo tt)ürbe fie anbererfeitS aud^ in toirtfd^afttid^er 39c= aiel^ung fid^ günftig ertoeifen !önnen, inbem fie ©elegenl^eit böte in engerer gfül^lung mit ben 3Iu8getoanbcrten bleiben unb baburd^ für ffioIonifationS» gefettfd^aften aur Scranlaffung toürbe mit größerem flapitalaufwanb bie 9ln= fteblung bon StuSwanberem au unterftü^en.

S)ie im borftel^enben fliaaterten 9tufgaben^ bie fid^ nid§t blofe an bic beutfd^en SJorfd^Wgc ber üieraiger Saläre, fonbcm aud^ an bereits beftel^enbe

XXX Einleitung.

SSerl^öItntffe äl^nlid^er 9lrt in britten Staaten anlel^nen, ftnb autn £eil burd^« aud ftaatlid^er 9latut unb !önnen ))on ^ritiaten nid^t butd^gefül^tt toetben, gunt Zeil aber ftnb fte beratt, ba^ ein SRittottfen bon ^ribaten gerabe^u etfotbctlid^ etfd&eint. S)iea leitete ifl ber gfatt in SSe^uj auf bie borge- fc^lagene 9ludIunftdorganifatton. 3W fiebeil^Iid^e SBitIfamleit l^ängt t)on einer fad^lid^en unb einer perfönlic^en SBorauSfe^ung ab. @ie lann nur burd^ mannigfaltigfte 93erü]§rung mit ben SebürfniSlreifen ber 9luStt)anberer, toie mit ben im Privatleben ber (SintDanberungdlänber l^erbortretenben S3er« l^ältniffen jene Summe t)on Aenntniffen unb 9lad^rid^ten erlangen, bie il^re ^Ritteilungen für ben %udtt)anberer u^ertt^oQ mad^en, unb fte mu^ baS 93er= trauen ber Seböllerung, im befonberen ber Sludtoanbererlreife, gewinnen. 3ladi) beiben Slid^tungen ift ein SRittoirfen bon ^ribatJ)erfonen unentbe]§rlid§. Sie beutfd^e AoIonialgefeUfd^aft l^at bal^er in il^rer Si^ung t)om 26. 3RSlx^ b. 3. mit 9led§t öorgefd^lagen, „bie (Srrid^tung einer SentralfteHe, tocldfec aus Vertretern ber um ben Sd^u^ ber 9udtt)anbernben bemül^ten Vereine, aud ^riDatperfonen, toeld^e über bie Vebürfnijfe ber %udtt)anbemben unb über bie für il^re Sliebertaffung geeigneten ®ebiete unterrid^tct finb, au§ Parlamentariern unb auS Vertretern ber an ber äudmanberung intereffterten jtreife (Slrbeiter) 3ufammen}ufe|en to&xt unb, unbefi^abet bed Oberauffid^tS» re^teg bed Steid^ed, bie Crganifation ber 9lug{unftderteilung an Slitdtoanv bcrungSluftige, bie Verbinbung mit ben betreffenben ©tetten ber ßinroan- berungSlänbcr unb bie (Jntfenbung bon ©pciialmifponen jur Prüfung ber £rangportber]^öltniffe, U^ie ber ^nfieblungSbebingungen in bie ^anb au nel^men l^ätte". 2)urd^ ben Vorft^ eineli Vertreter^ ber amtlid^en Sentral« fteUe für bad 9lugn}anberung§toefen, bem auf bie entfd^lie^ungen ein ma^» gebenber (Sinflul eingeräumt toerben fönnte, toäre eine ©id^erPettung bafür gegeben, bag bie £^tigleit ber ^uSlunftdfteUe nid^t über ben Areig il^rer 93e« fugniffe audgebel^nt toürbe, U^äl^renb burd^ bie Vertretung ber )>rit)aten Elemente bie notwenbige Verül^rung mit ber Veböllerung unb i^ren ^ntercffcn unb eine n)ünfd^engtDerte ßntlaftung ber amtlid^en Vertualtung gegeben toäre. 3mmer aber müßte einer fold^en ©teEe amtlid^er S^arafter, bal^er 5porto= freil^eit für il^re bienftlid^en ©enbungen, baS Siedet ber Venü^ung ber ^öft= anftalten aur Verteilung üon ©rudtfad^en u. f. to. gett)ä]^rt toerben.

9ln biefe 9ludlunftgfteae l^ätte ftd^ bie Vilbung t)on SanbeSfleUen äl^n» lid^er 3lrt in ben Vunbeäflaaten anaufd^ließen. S)iefe toürben bie S^nttah fteKe über bie StuStoanberungdben^egung in ben einaelnen ©egenben beg Sletd^ed unb über bie Vebürfniffe ber ^uStoanberer unterrtd^ten. S)urd^ il^re Vermittlung toürbe bie Veratung unb 9ludlunftderteilung an SluStoanberer am atoedmä|igften bor fid^ gelten. SBürbe bafür geforgt, baß biefe Organi«

einleitung. XXXI

fation burd^ fd^ttftlid^e unb müiibltd^e 9(udfuntt, tote butd^ SSerbteitung bon Srudfad^en in au^gebel^ntem SRage ber 93ebölIeTung fld^ete ftenntnid bon bei Soge in ben Stntoanberungdlänbem befd^afft, fo to&xt bamit gtoeietlei ^etponnen. 3un^^ft toäte bem Untoefen bei Agenten bet 99oben entaogen unb tl^atfäd^lid^ bad eneid^t, toad bon mand^en Seiten butd^ f otis^üid^^ S^erbot angeftrebt n)irb: bie 99efd§ränlung il^rer Zl^ätigfeit auf ben Verlauf ber @d^ipfal^rlarten. 3Benn aud^ bie ))tibaten 93eaie]^ungen, Slatfd^Iäge unb SRitteilungen auS ben (Sintoanberungdgebieten immer nod^ neben bem dffenilid^en ^uflldrungdbienfte il^re 9Bir{ung tl^un toerben, fo barf bod^ an- genommen n^erben, bag ber SJerleitung aur Sludtoanberung burd^ untoal^re, oerlodenbe Sd^ilberungen fetteng ber Slgenten unb ebenfo einem Snigbraud^ bei äSermtttlung bed Seförberungdbertraged burd^ bie Aonlunena jener öffent« lid^ett SteUen gefteuert tt)öre. %Ux ed toäre aud§ toeiterd möglid^, bie 9tid^« tung unb baS 3^^^ t>^ Sludtoanberung au beeinfluffen unb in ä^erbinbung mit einer Iräftigen au3tt)drtigen ^anbelgpolitil bad @ebei]^en beutfd^er 9ln- fteblungen unb bie äJern^ertung bed einl^eimifd^en lla))itatö im Slu^Ianbe in €inem au förbern. SRan toirb ja aHerbingg nid^t ber 3Jleinung fein bürfen, ba^ bie Organifation ber Sludlunftderteilung in ber eben befd^riebenen äBeife bereits an ftd^ l^inreid^e, um biefed 3i^I SU erreid^en. Sie ift nur bad ted^« nifd^e SRittel, baS afö unentbel^rlid^ed äBerlaeug ber SSertoaltung beg ^ud* toanberungSn^efenS betrad^tet tt)erben mu%, beffen ^anb^abung au ber ber Slgenteu" unb £rand))ort))oIiaei binautretem mu^. 9ber bie nod§ fo bor« aüglid^e Organisation biefed 9lad^rid^tenbienfte§ toürbe ber @efamtl^eit ber ä(udtoanberer nid^t bie großen äSorteile bringen, bie toir bon il^r ertoarten, toenn fte nid^t begleitet toäre oon unterftü^enben ^ßa^regeln aur Hebung ber bereits im ^uSlanbe borl^anbenen ^nfieblungen. 3n ben bereinigten Staaten t)on Slorbamerila, in Argentinien, in Sübbrafilien, in gleite, in Aleinafien finb gefd^Ioffene beutfd^e 9lnfteblungen borl^anben, toeld^e einen 3uaug t7on SlrbeitSlräften unb Kapital au il^rer eigenen toirtfd^aftlid^en (SnU toidßung benötigen, ^it i^nen l^ätte bie bieSfeitige Organifation beS %ac^» rid^tenbienfieS in SJerBinbung au treten, il^re SJermittlung toäre aur Unter- bringung SluSgetoanberter in »nfprud^ au nel^men./Die 9lottoenbig!eit ber äuötoonberung l^ier unb ber Slufnal^me bon neueii^StrbeitSliäften in ienen jungen Äulturlänbem finb atoei fid§ fo beutlid^ ergänaenbe Sl^atfad^en, baft il^re Serbinbung ol^ne ?IJlü]^e l^eraufteHen fein toirb, fobalb eine umfid^tige gfeftfieEung beS SebürfnijfeS an gintoanberem unb bie 3ufid^erung bered^tigten Sd^u|e8, toie einfad^er SDBeifung beS SBegeS ben SluätoanberungSluftigen l^ier Belannt getoorben finb. 6S l^anbelt ftd^ nid^t mel^r barum, toie man im Übereifer ber bieraiger Saläre meinte, tjolitifd^e SSilbungen beutfd^-nationaler

XXXn ^nleitimg.

^xt in üBeiferifd^en SeMeten l^emotsittufni. & fit^ mtr fociale itnb toixU fd^aftlid^e Probleme in gf^agr. (B liegt in unfetem 3ntereffe, ba§ unfete 9ludttianberer nid^t tyerlommen unb cd liegt im 3ntereffe ber Sinmanbetungd» tänber, ba^ fte nid^t beten SrmentmUKiItnng gnt 8a^ fatten ober bie Seiend l^altung bet arbeitenben Atoffe bafelbft l^eraBbtdäen. S)ad ))ofttibe ^nteteffe für Beibe £etle ift, ba| bie SuStoanberer möglid^fl halb an ber ))robuItiüen älrbeit beS (SintoanberungdlanbeS teilnehmen unb iQuffrftftige Aonfumenten toerben. S)ag Wuttetlanb ^it^ l^ietoon Sotteil, loeil |ene @ebiete nod^ auf lange oeS euto))ftifd§en fto^iitald unb bet euto))ftif4en geifligen @d^ulung bebürfen unb tl^re Selool^net l^ietBei, toie bie ^nbelSetfal^tung aller SSöIIer betoetfl, naturgemäß ben tt)tttfd^aftlid§en Snfd^Iu^ an bie frül^ete ^imat fud^en. Saß SintoanberungSlanb aber ))ermag burd^ biefe gmeifeitige tlnterftü|ung, burd^ Arbeit unb Aa))ital, feinen (SnttoidHungSgang rafd^er unb tntenfitier 3U burd^laufen unb s^I^^^gt in lür^erer 3eit an SBol^tflanb, ald ttenn eg auf bie (Sntfaltung feiner eigenen Ar&fte befd^ranlt to&re. 3)arum mu§ bie ^ui» n^anberungdpolitif bed Sletdgeß bie äBirIfamleit ber 9lad^rid^tenorganifation in beftimmter Slid^tung berftärlen burd^ Vereinbarungen mit beutfd^en Sln= fieblungcn im StuStonbe, burd^ ben 9lat unb fd^ü^enben Seiftanb ber Äonfuln bcl^ufS fjförbcrung gefd^Ioffener 3liebcrlaffung, burd^ Sförberung ber anläge einl^eimifd^cn Aopitafö in überfeeifd^en beutfd^en Slnfiebtungcn. ^ier fül^rt bie SluSwanbemngSpolitif l^inüber in baö ©ebiet ber allgemeinen au8tt)&r» tigen SBirtfd^aftSpoIitif. eine ^anbetet)oIiHf, bie bie «bfa^gebictc für bie einl^eimifd^e $robu!tion 3U erweitern fud^t, fann feine ^toedtmä^igere (Sr* gönaung ftnben, burd} eine SluStoanberungSpotitif, bie auf bem Scftrebcn berul^t, burd^ bie 3lu8toanbemng bie bcutfd^en 9lieberlaffungen im SluSlanbe loirtfd^aftlid^ SU ftärfen. 31^r mufe bet ©ebanfc gtunbe liegen, ben ^Jlcbcniug im Saläre 1847 in feiner ®en!fd^rift an ba§ babifd^e ©taatä* miniftcrium über bie Seitung beS 2lu8tt)anbcrung8toefcng auSgefprod^en l^at: r,5Die natürüd^cn Sanbe, bie in ber menfd^lid^en ©emeinfd^aft gleid^e 5lb= ftammung, ©tjrad^e, S)enftt)eife, l^iftorifd^c (Srinncrung unb ©itte bitben, Stoifd^en ben ©d^eibcnben unb 3wtü(fblcibenben au crl^alten unb bem ur» fprünglid^en ^eimatlanbc ber 3lu8toanbcrer boburd^ mittelbar ©etoinn unb »orte« iöl^crer Slrt au fi(^ern" ift ^fiid^t bc8 ©taateg. 6inc bon biefem @cftd^t8pun!te geleitete ^olitit toirb atoeifelloS in ber t)rit)aten Sl^ätigfett ber 9lu8tt)anberung8untcrftü^ung8bereine unb ber ffoIonifationSgefettfd^aftcn bie nötigen ^cbet ^nx erfolgreid^en SDurdCjfül^rung ber gefleKten 9lufgabe ftnben. ®enn toenn in S)eutfd^lanb, tro^ feiner ftarlen 9lu§toanberung, in biefen 3lidötungcn in ben legten fünfaig Salären nur toenig feitenS ber ^ribaten ge* t^an würbe, fo beruht bieg, toie oben gcaeigt toovben ift, auf bem grunbfä^Iid^

-7

einicttunö. XXXIJl

abioel^Tenben fßn^alUn ber Sftegierutig. %u tid^tunflgebenbc unb ftil^Tenbe ^Ulad^t ber ülegiexung ift in S)eutf(^lQnb belanntlid^ fel^r gro|. @ic l^at aber il^ren ßinflu^ ntd^t nur nid^t ju flunftcn Don Untcmel^mungen ber an» gegebenen Slrt, fonbern gegen fie in bie SBagfd^ale gelegt unb fonnte jtd^ babei auf bie @efe^gebung beS ma|gebenben äSunbedftaated [tilgen. @rft toenn biefer ®ru(f bel^oben fein toirb, ift eine regere prtöate Snitiotiöe ^u ertoarten. 9Jlit il^r öetbunben öermag eine pofitiöe ^olitil ber Stegierung ber beutfd^en ^u^toanberung ein meiteg S^ätigleitdfelb p fd^affen unb baburd^ für über» fd^üffige aBetJölferungSteile, toie für baö einl^eimifd^e Äajjital eine SSerttjen« bungSgelegenl^eit offen su Italien, bie in toieberfel^renben ^eiUn auSgcbtei« teter Strbeit^Ioflgleit al8 ein bringenbeS Sebürfniä empfunben toirb.

greiburg i. SB., 6nbe Slt)ril 1892.

ed^ttftcn LH. auStoanberung. I^^

I.

im Äönigreid^ Sapcrn. 9legierunfidaffeffor Dr. Seorg ftrieg.

elften LH. KuStoattberung. 1

A. JCtt0toanberttn00re4)t

I. Siaflemeined. %itxbot in eigenmäd^tigen ^uStoianDentng. ^ud«

toattDerungSbefugntö*

3ttt 5[JHtteIattet tourbc bct ^Jlenfd^ actoiflfcrma^ett atö Qnit^i^x beS Sobenä Bctrad^tet ; an bte Schotte, auf toeld^cr et geboten, toat et fein >JeBen lang geBunben. ®iefet ®tunbfa| galt in bem Umfang, ba§ fd§on ein aSed^fel beg SBol^nott^ innetl^alB beSfetten ZettitotiumS unsulöffig toat. Sana tjon bet SBiUfilt be8 Settitotial« unb Beato. beg ©tunbl^ettn l^ing eS afi, oB et ientanben abjiel^en taffen toottte obet nid^t SebenfaHd abct mu^te bet SluStoanbetet einen Seil feineä SJetmögen^ sutütflaffen ju gunften beS Senitotiall^enn, toenn et bag SCettitotium, au gunften bet ©emeinbe, beS ®ut8]^ettn, toenn et ben ©emeinbe« obet (SutSBe^itl üetlaffen tt)ottte. aOSat mit bem SSetlaffen beS SBol^nottS Sugleid^ bet Söegaug auS bem Setti- totium betBunben, fo toat bie SlBgaBe bon bem Setmögen an bie mel^teten Seted^tigten su enttid^ten. S^ ben ©d^toietigleiten, toeld^en bet angel^enbe 5lu8toanbetet in bet BiSl^etigen Heimat Begegnete, gefeilte fid^ bie ungünftige Stettung, toeld^e in ben mittelaltetlid^en ©emeinbetoefen ben fSftemben einge» täumt toat. @o fd^loffen inSBefonbete bie meiften gtöfeeten ©täbte ben

aSotlommenbeSlbfüraungen. f8t = SBlätter für abminiftratiöe ^prajriS junäd^ft in SBaljern. 5£)öE. = ©atnmlung ber im &tbuk bcr inneren ©taat§s öcrtoaltung hc% ÄöntQ§rcid^g SBa^crn Beftel^cnben Söerorbnungcn öon @. ^^ößinger (foxtgefe^t t)on Sfr. Qfr^r. t). ©trauß). OJef. 331. = ©cfcplatt für ba^ Äönig-- reid§ SSaijcrn. ÖJcf. u. 25. 0. 231. = OJcfe^^ unb aSerorbnungSblatt für bag Äönig^ reid^ SSa^crn. Äreittma^r 2lnm. = Slnmerfungcn über ben codicem Maximilianeum bavaricum civilem t)on S^rl^r. t). Ärclttma^r. 50^. @. = 3Jltnifterialcntfd^lic)5ung. 5Jl. (SJ. ©. = ©ammlung ber Ättr:pfala=ba^crtf(^cn Sanbcgöcrorbnungen öon ®. Ä. ^Ole^r. Üt. S5l. = 9legterung§blatt für baS ßönigreid^ SBa^crn. ^ottmann = bie Seigre öon ber 2lu§toanberung im ^önigreid^ SBa^ern öon 6. g. Stottmann (SöüraBurg 1862). 2)ic übrigen gcbraud^tcn ^Ibfürjungen tocrbcn au§ bem 3ufammen= l^angc, in bem fie [teilen, leidet terftänblid^ fein.

1*

4 &- Stxit^, 9(uStvanbetungStoefen in SBa^em.

9tt($tBÜTger Don ber (Srtoerbuns bed (Brunbbefi|ed aud unb au($ auf beut Sanbe beftanben &]^nlid§e Setl^ftttmffe. 9lod§ im 16. unb 17. ^al^rl^unbert galt eS als ein koefentßd^ed ^ol^eitöred^t, ben 93ütger unBebingt im Staate jutüdEjubel^alten ^. $iert)on mad^te nur bet toeflfftlifd^-oSnafirüdifd^e gftiebe üom 14./24. Ottober 1648 eine 9(u8nal^me, inbem nad^ 9lrt. V § 36 unb 37 es benjienigen Untertl^anen, toeI($e im ^al^re 1624 toeber üffentlid^e nod^ $rioat»9teligiond»9(u8übung l^atten ober toeld^e nad^ Selanntmad^ung be& SfriebenS i^ren @lauben ftnberten, freiftel^en foUte, audptt)anbem, t)orbe]^att> lid^ ber Sntrid^tung einer nid^t p l^od^ au bemeffenben 9tad^fteuer.

(Stft im 18. 3a]§r]^unbert lam mit bem Umftd^greifen ber Seigre bom StaatSt^ertrag bad $rincip ber perfönlid^en Sfreil^eit aum 2)urd^brud^, junäd^ft aUerbingS nur in ber SBiffenfd^aft. Senn ti)enn nunmel^r bon ben Staate» red^tSlel^rem ber @runbfa^ aufgefteUt tourbe, ba| „bie (Emigration iebermann gegen ßntrid^tung ber @d^ulben unb l^erlDmmlid^en 9lad§{teuer freiflel^e, fo» toeit atö bie 9leid^S» ober 2anbed!onftitutionen nid^t ein 9lnbere8 mit fld^ bringen'' ^, fo tonxht l^iermit tl^atfäd^lid^ ein bon bem Bidl^erigen abtoeid^en« ber 3uftanb nid^t gefd^affen, benn bie Steid^g« unb Sanbegfonftitutionen brad§ten eben gerabe baS (Segenteil beffen mit ftd^, tt^ad mit bem (3runb= fa§ ber gfreil^eit ber ^erfonen attein bertr&glid§ geroefen toäre. ©o rourbc namentUd^ aud§ in Sägern fd^on frfll^aeitig bie SluStoanberung audbrüdCtid^ unterfagt. (Kn lurfürftlid^e» 2Jlanbat bom 28. gcbruar 1764^ bcrbot ,,aufg @d§örffte, ba^ jtd^ lein SauerSmann ober Untertl^an unterftel^e, ol^ne Siortoiffen unb @ene]§migung beS SanbeSl^erm auS bejfen Sanben toegju« aiel^en, ba im toibrigen gfaU nid§t nur aU fein aurüdEgelaffened S^ermögen Ionfl8siert, fonbem aud§ berfelbe auf betreten in bem äbauge aneftiert unb mit @d^ana»9[rbettgl^aud ober anberer em))ftnbUd^er ©träfe belegt, anneben ber (SutSberlauf, meld^er nur in ber Slbfid^t au emigrieren gefd^iel^t, bon leiner Dbrigleit aufgenommen, fonbem für nutt unb nid^tig angefel^en tocrben fotte". »eranlaBt toar bicfcö SJerbot burd& bie Sl^ötigleit „auSldnbifd^er*

1 ©. ©törf in ö. ©ol^cnborffg ^anbbud^ beg »öKcrred^tg, H 596 ff. unb ö. ©id^cretg Söorlefunflen übet bcutfd^c ©taatg* unb fRed^tggcWid^tc 1870/71.

2 Ärcittma^r, ©tunbrig be8 attgeiftcincn, beutfd&cn unh ba^ctifd^en ©taatäred^tS 1769 §37 lit. f. SDcrfcIbc, Slnmcrfungen zc. %l V, (S.ap. 21 § 24.

8 m. &. @. ö. 3. 1784, n 1208, ^x. 20.

* 2)en unmittelbaren SlnfloS biefcm SJlanbat l^atte inbc§ ein SBa^er fclbft öcgeben. So]ep^ Sta^pav 3:i^ürricöcl, ber ©ol^n cincg ^albboucrS au8 @oflerSborf SBeairfgamt Sogen, feineä 3cic^en8 ein ©d^rciber, »or, nad^bcm er eS burd^ 3Jhit unb @Iücf im franaöfifd^cn unb fobann im ^reulifd^en $eerc au l^ol^er ©teile gebrad^t, nad^ ©^)anien gegangen unb battc bort e8 unternommen, bie untoirtbaren Xf^äUx unb

(Smtffarii", totlä^t bie Untertl^anen burd^ falfd^e )ßorft)tegelunsen irre au mad^en itnb a^t Smigtation in ftembe Sanbe au beteben fid^ bemill^ten, toeld^eS „Itdt Untentel^men" ald „auf eine ganae S)e^opuIation unb Slud« öbiguns ber lutfürftlid^en Sanbe abaielenb unb nid^t biel beffer benn als eine ganbeSberräterei" beaeid^net tourbc Auf fletoiffe Äategorien öon Untettl^nen tDUtbe jebod^ biefed 9(udtDanbexung9betbot nid^i angetoenbet: n&mlid^ auf bte Ungläubigen unb 3uben, meldte im freien 9(baug ntd^t be* l^inbett toerben foQten ^ unb auf biejentgen, toeld^e nid^t fo biel befagen, ba| fie fid^ felbfl unb il^re ettoaigen Slngel^örigen ol^ne Settel etnäl^ren lonnten, bielmel^r bem ©cmeintoefen mcl^r läftig atö nfi|Iid§ toaren ^. ©päter toutbe baä 9ludtDanberungdbetbot miebetl^olt eingefd^fttft unb beffen bierteljäl^tige Sertiinbigung bon ben Äanaeln unb Selanntgabe inäbefonbete an bie Stufte angeorbnet^. ^ierl^er gel^ören namentüd^ bie 9Ranbate Dom 30. Sluguft 1797* unb 5. 3uli 1799 ^ in weld^en einerfeitö bas »erbot ber «UÄ- toanberung unb bie bamit berbunbenen ©trafen unbefd^abet ber Sleaipro« aität gegen anberg berfal^renbe Staaten auf bie jperfonen beS mann» lid^en ®efd^Ied^td befd^rftnlt et!(ärt, anbererfettd aber auf bie ^anbtoerler auS« gebel^nt tt)urbe, tt)eld§e toäl^renb il^rer SBanberfd^aft ober fonft @elegenl^eit fittben möd^ten, im 9lu8lanbe ftd^ nieberaulaffcn. S)ie Äunbe bon bem neuer- lid^en Uml^eraiel^en bon Smipren beranlagte eine tt)eitere lurfürftlid^e (Snt« fd^Iic^ung bom 16. Slobember 1801®, in toeld^er ein für aHemal feftgefe|t toutbe, ba§ Snlänbern, »eld^e fld^ au Äotoniften antoerbcn ließen unb afö fold^e mit ober ol^ne Sriaubnid auSgetoanbert feien^ nie toieber bie SlüdClel^r in bie lurfürftlid^en Sanbe geftattet fein fotte. „®ie Seid&tgläubigen, toeld^e

$51^cn ber ©ierra SPIotcna fvud^tbar au mad^cn. 5Daau tief et ben beutfd^en Sanb«« mann auf unb Xaufcnbc, auntal ou§ ^a^etn, folöten feinet Stimme. @. ^eintid^ SWotfe, »a^etifd^e @efd^id§te, IV (2Catau 1821), 180 ff.

1 Äteittma^t, Slnmetfungen %l Y, Stap. 20, §§ 2 unb 3.

» SWanbot bom 25. «Robembet 1786 3Jl.(S.©. ö. 3. 1788, IV 707, ^x. 190. 3)enfelben ©tonbpunft l^at, toie fd^on ie^t bemetft toetben toiK, oud^ nod^ eine 9Jlin.s iSntfd^l. bom 21. 9Jlata 1825 eingenommen.

» ananbate bom 3. 3anuat 1766 («ül.®.©. b. 3. 1784, n 1209, «Rt. 23) unb bom 2. Tlai 1771 (baf. ©. 844, «Rt. 95), bom 20. ©eptembet 1797 («m.@.@. ö. 3. 1799, VI 156, 51t. 8). SBetgl. oud^ bie 3Jlonbate 00m 5. 5luguft 1768 bit &mU gration bef. ou8 bem 9fleid§ bett. (3Jl.@.©. b. 3- 1784, II 1215, 9lt. 30) unb bom 11. 3Jlai 1796 (3Jl.@.©. t). 3- 1797, V 829, ^x. 129). 3lu3fd^tciben bom 14. 3Jlai 1802 (gi.g3L ©. 382).

* m®.©. b. 3. 1799, VI 155, ^x. 5.

^ 3R.®.©. b. 3. 1800, I 313, «ftt. 9.

« %f8l 1802, ©. 7.

6 ®. Shie%, ^luätoanbcrungStoefcn in Satjcrn.

t>itUtxä^i burd^ bie ungead^tet bet il^&tigften SSotlel^ungen nod§ ntd^t ge» l^eilten Seiben unb Schöben eined ))et]^eerenben ArieseS fotoie burd^ SBot« f^iegelungen'' su einem fpätet 6eteuten Sd^titte ftd^ Derfü^en laffen möd^ten, toutben einbringltd^ bertoamt, jugletd^ aber aud^ bie lurfürfllid^e SBüXeng- metnung bal^in auSgeft^rod^en, ba| biejenigen, toeld^e ^aud borgefe^tem SSiUen unb n^ol^l ertoogenen ^bjtd^ten'' auf bei ^ludtoanberung beftel^en, batan nid^t ju l^inberti feien, toenn pe in fold^en SfäHen ben gefe^lid^en ScfKnimungen genügen.

3n einet auf (Stunb lurfürftlidöen StcfftiptS ergangenen (Sntfd^Ke|ung ber lutfürfttid^en Sanbegbireftion öom 6. 3uH 1804 ^ tourbe baS StuS« n)anbetungdt)erbot aU für aUe Untertl^anen „o^m llnterfd^ieb ber ^erfonen, beS @ef($Ied^tg unb beg @ebiete$, n^ol^in ber ^udtoanbembe fid^ begiebt" berbinblidö erttärt. 3n biefer ßntfd^Ueftung tourbe in^Befonbere bie ßrtei» lung ber 9lugtDanberunggben)iIligung auSbrüdEUd^ aföäludnal^me bejetc^net. gfemer tourbe in berfelben ber Säegriff ber Slugtoanberung bal^in befinicrt, ba^ mit berfelben ieber^eit bie Slnfäffigmad^ung ober SJerel^eUd^ung in bem fremben @ebtete t^erbunben fein muffe, unb angeorbnet, ba^ ben @efud§en um ^uStoanberunggbetoiKigung u. a. ein legaleS 3^ugnig über bie toirllid^e Slnföffigmad^ung unb ^(ufnal^me im ^(uglanbe beizulegen fei, bann ba^ ber= jlenige, toeld^er einem ol^ne S3etoiQigung Sluägetoanberten etmad t)on feinem SSermögen ausfolgen laffe, sur Strafe tJoUftänbigen Srfa^ an ben lanbeg- l^enlid^en gfi^Iug au leiften l^abe. SlnbererfeitS mad^te ft(^ l^inftd^tlid^ ber SSermögenglonftSlationen, toeld^e an bie eigenmäd^tige SluStoanberung bon felbft ftd^ ftlüijfte, eine milbere Slnfd^auung infofern geltenb, atö bad SJcr« mögen an bie aurüdtgelaffenen SJertoanbten auf ©runb lurfürftlid^er Se» toiUigung l^inauggegeben toerben burfte, bereu (Srtei(ung unter S)igpenfatton t)on ber Strenge beS @efe^ed bei bem Obtoalten befonberer ^tlberungS» grünbe in SluSfid^t gcftettt tourbe. 9lad^gängig au biefer ßntfd^liegung tourben unterm 26. Oftober 1804 ^ bie ^Pfarrer unter Slnbrol^ung t)on ©etb« [trafen angetoiefen, feinem Untertl^anen, ber fid^ au^er Sanbc8 anfäffig mad^en ober öer]§etraten toottte, einen Sauffd^ein ober S5erfünbigung8aettel au^au» folgen, beöor berfelbe über bie lanbegl^errlid^c S3etoittigung aum Slugtoanbern amtlid^ed 3^ugntg beigebrad^t l§abe.

3n ber ffionftitution bom 1. SRai 1808 « unb a^ar in Stit. I § 8 tourbe ba§ äJerbot ber SluStoanberung ol^ne auSbrüdüd^e ßrlaubniS bed

1 fR.S3I. ©. 633.

2 91.331. @. 919.

8 91.331. ©. 985 ff.

A. StuStoanbetungdted^t. 7

ültonatd^en, toel^t^ in^toifd^en auf meistere neu ettoorbene @e&tetdteile aud' gebel^nt loorben toax^, aufredet etl^alten unb bem aud^ bad SBerBot ber Steife ins Sudlanb l^inaugefügt. Sie übeTttetung biefed SetBoted l^atte ben äSetluft aUer Bütgerlid^en älecfite aur gfolge. Sa^ su biefen Siedeten inS* Befonbere baS 3nbigenat fotDie bad Stoatebürgetied^t felbft gel^örten, ifl atoeifelloS. 6d lag jebod^ in bem fßttln^tt bed ^nbigenated für bie ol^ne äSetoittigung ^u^etoanbetten, abgefel^en babon, ba| l^ier biefet 93et(uft sut Strafe eintrat, !ein nad^teiliger Unterfd^ieb gegenft&er ben mit (Senel^migung ^udgetDanberten, benn aud^ für bie le^teren tourbe fd^on nad^ bem bidl^erigen Sted^t burd^ bie (Emigration bad Untettl^anenberl^&Itnid gelöft ^. Sine bebeutfame 3JltIberung ber bidl^erigen 93eftimmungen über bie eigenmäd^tige ^(udloanbe« rung brad^te bie ertoöl^nte Aonftitution in %xt V § 6, toonad^ bie @üterIonftd* fationen in feinem gfalte, ben bet Sefertion aufgenommen, ftattl^aben, tool^I aber bie ginlünfte tt)äl§renb ber Sebendbauer bed SSerbred^erd fequeftriert unb bie iSerid^tSloften bamit beflritten toerben lonnten. 3ur ^udfül^rung ber (enteren Seftimmung tt)urbe in bem (Sbilt über bie ftonftdiationen bom 29. Sluguft 1808^ ]^inftd^tlid§ ber SluStoanberung ol^ne SSetoiQigung ber« fügt, baB atoar ben äludgetoanberten ber IBeft^ unb @enuB bed SJetmögenS 3U ttel^men, badfelbe aber ben red^tmä^igen ßrben, meldte fid^ nad^ bem Sobe beS Sludgetoanberten baau legitimierten, ol^ne 9lbaug aber aud^ ol^ne 3infen au berabfolgen fei. @Ieid§aeitig toutben aud^ bie beaüglid^en jura et privilegia üsci, tDtlä)t auf @runb einer SSerleil^ung ober bed ^erlommend bon 3Jlebiaten in ^nfptud^ genommen tourben, ald etlofd^en erlärt. Sie j{ o n - f idiation bed 93erm5gend afö gfolge lebiglid^ ber eigenmäd^tigen Sludtoanbe« rung toar l^iermit aufgel^oben. S)er aeitlid^en 6nttt)idEe(ung borgreifenb m5d§te fd^on l^ier Bcmerlt toerben, toie burd^ 9Jlin.»6ntfd^I. bom 19. unb 27. Januar 1818^ genel^migt tourbe, bag bie 3infen aud ben etti)aigen 93arIa))itaUen ber ol^ne (Sriaubnid SuSgetoanberten auf bie Sebendbauer ber le^teren bem Solal* armenfonbS überlaffen toerben. 3n bem (Sbilt über ha% ^[nbtgenat unb Staatd« Bürgerred^t, bie Siedete ber gorcnfen unb gfremben in Sägern bom 6. 3anuar 1812^ tt)urben bie bidl^erigen 93efttmmungen über bie SluStoanberung unb indbefonbere bie SSerorbnungen gegen gefe^n^ibrtged SluStoanbern aufredet

1 3lugfd&tcibcn t)om 17. 3uni 1803, («R.S3t. @. 431), Ägl. (gntfc^I. t)om 12. ^uU 1806, (91.S3L ©. 258) unb öom 31. «Uläxa 1807 («R.SBI. @. 607).

« Äreittmal^r, ©taatärcd^t § 37 lit. c. u. %nm., %l I ^ap. 2 § 6, «Tlr. 6, lit. k, bann geftmaicr, (SJrunbri§ bc8 ba^er. ©taotSted^tg (1801) § 116.

» ^M. <B. 1937.

* 2)öa., III 37.

5 9^.331. ©. 209.

erl^alten (Sit. 32 unb 7). Ctne toeitere ^Rilberung l^atte bai» Shafgefe^ud^ tiom 3ofyct 1813 jur Sfolfl^f in loelc^em bie etgenmäd^tige %usmaahtam% nid^t mt^ unter Strafe gefteUt loar^ fo ba^ bie frill^eren Strafbefttmmnngen ald berogiert erfd^einen.

Sie bidl^er ertoäl^nten Sefiimmungen Befd^ränlten il^re SBirlfanileit felBft» tierftänblid^ auf bad jetoeUd au Sattem gel^örige Xerritoriunt. 9tutt l^at aber 93a^em gerabe in ber atoeiten ^älfte beS tiorigen nnb im Anfang bed gegentoärtigen ^al^l^nnbertd nielfad^e (Sebietdberftnbemngen erfal^ren, toeU^e in ber ^anptfad^e im Saläre 1816 il^ren S&fd^Ing gefunben l^aben. S)te @efe|gebung in biefen erft im Saufe ber ^al^re aUmäl^Iid^ an Sägern ge« lommenen Territorien l^nftd^tlid^ ber SuStoanberung, toie biefelbe bortfelBft bor ber SBereinigung mit Sägern beftanben l^at, ju berfolgen, toürbe ben juläfftgen Umfang biefer Arbeit überfd^reiten, ol^ne großen 9lu|en au ge« toäl^ren. Sd mag bal^er l^ier genügen, au lonftatieren, ba|, fon^eit bie für bad altba^erifd^e (Sebiet beftanbene 9(ugtDanberung3gefe^gebung auf bie neu ertoorbenen (Gebietsteile nic^t auSbrüdEIid^ auSgebel^nt tourbe, biefe 9lu3bel^« nung ate Sfolge ber 99eft|ergreifung burd^ bie beaüglid^en lanbegl^errlid^en patente bon felbft ftd^ ergab, inbem bie StuStoanberungdgefe^gebung für baS el^emalige Aurfürftentum 99a^em nad^ ber Slbftd^t beS @efe^geberd für bag ganae ieloeifö ba^erifd^e (Gebiet gelten foUte^, unb ein gegenteiliger S^orbe« l^alt in biefer Slid^tung bei ber (Sinberleibung ber neuen Gebietsteile nid^t gemad^t toorben ift.

©tjeciett in ber fßfala. toeld^e feit bem Saläre 1794 aQmdl^lid^ öon ben Sfranaofen befe^t unb im Saläre 1801 bepnitib mit 3franlreid§ bereinigt toorben toar, l^atte toäl^renb ber Sauer biefer 93ereinigung bie franaöftfd^e (gefe^gebung gegolten. 9lad^ biefer fonnte lein fjranaofe ol^ne faiferltd^e Slutorifation im 9lu8lanbe naturalifiert toerben; jeber ol^ne biefe Slutoti« fotton im 9lu8lanbe naturaliperte fjfranaofe berlor feine ©üter unb @uc« cefflonSred^te. Sie erfteren unterlagen ber ÄonftSfation unb bie il^m ettoa augefaUenen (Srbfd^aften gingen an ben nad^ il^m (Srbbered^ttgten über, fo» fern le^terer in granlreid^ tool^nl^aft war. Slud^ burfte er bei SJleibung ber Surüciroeifung über bie ©renae unb l^ol^er 3freil§eit8jirafe im SBteberl^olungS« fatte baS franaöflfd^e ©ebiet ntd^t loieber betreten. Ser mit ober ol^ne 6r« laubniS im SluSlanb naturalifierte granaofe berlor bie (Sigenfd^aft eines fold^en, toeld^e iebod^ bon bem erfteren nad^ SrfüEung beftimmter gefe|iid§ beaeid^neter fjformalitäten , t)on le|terem aber nur im SBege ber @nabe

» cf. ÄQl. entfd^l. t)om 31. 3nöta 1807, (91.231. @. 607).

A. Slugtoanberungdred^t. 9

toieber ettoorben toetben lonnte^ 99efonbere SSefitmmungen galten ffiT ben Eintritt in bie S)ienfle einer ftemben Wad^t^. Xfö bal^er bie $?al) auf (Srunb beg ^ünd^ener 9}ettraged ))om 14. Spril 1816 bem $aufe SBittetö«» Bad§, tpeld^ed fd^on el^ebem einen großen £eil betfelBen befeffen l^atte, anfiel, fltntmte bad btSl^er für biefeS Serritorium gültige 9leci§t mit bem für bie alten ba^erif d^en ^robingen maggebenben in ber $au))tfad^e bereits überein ; benn nad§ Beiben 9led§ten toar bie eigenmäd^tige SluStoanberung unter SJer« mögenSftrafe t)erboten. übrigen^ tourbe fd^on burd^ SJerotbnung ber Igl. ba^crifd^en SanbeSabminiflration auf bem Knien SH^cinufer bom 17. 3uni 1816° ,,in ^(ntoenbung allgemeiner @runbfä|e, indbefonbere aber unter 93e» rfidfid^tigung ber im ^5nigreid^ beftel^enben ®efe|e'' baS SSerbot ber eigen« müd^ttgen ^uStoanberung audbrüdElid^ berlünbet unb l^ierbei im tt)efentlid^en bie im red^tSrl^einifd^en 99a^em gültigen @runbf&^e aufgefteUt. 3ndbefonbere tourbe aud§ bie (Senel^mtgung ber SluStoanberung afö eine ^uSnal^me be« aeid^net, totlä^t ,,in einzelnen gfäICen unb bei befonberS 3U berfidEfid^tigenben inbibibuetten Sagen unb Umftftnben geftattet toerben lönne." 3n einem !ßunfte iebod^ Inü))fte biefe SSerorbnung nod^ an bad bidl^er gültige franko« ftfd^e Siedet an ; benn bie Seftimmung, ba^ eine äluStuanberung, todä^t ol^ne erteilte SetoiUigung berfud^t toerbe, ben SJerluft beS SJermögend nad^ fid^ aiel^e, toar in biefer gfaffung tooi^l mit bem franaöftfd^en Siedete, nid^t aber mit bem ba^erifd^en (Sbilt über bie JtonftSlationen bom ^a^xt 1808 ber« einbar. 3nbe$ timrbe bie übereinftimmung mit biefem Sbilt bereite burd^ toeitere SSerorbnung bom 12. SRobember 1817* l^ergefteHt unb bemgemüfe bie itmpox&xt (Sin^iel^ung bed SJermögend unb bie ab^ugdfreie toenn aud^ ainfenlofe ^inauSgabe an bie nad^ bem £obe beS ^(udgemanberten ftd^ legi« timierenben ßrben angeorbnet. ©d^on in einer SBerorbnung ber genannten SanbeSabminiftration bom 19. 3uli 1816^ war aud^ bie änorbnung ge« troffen toorben, ba^ 9(uStoanberung§gefud^e au bem Stotdt aur öffentlid^en Kenntnis au bringen feien, bamit iebermann, toeld^er aud irgenb einem Sitel Sforberungen gegen ben @efud^fteICer au l^aben bermeinte, biefelben gel« tenb mad^en !5nnte.

hiermit befa§ Sägern fdgon bor ber Srlaffung ber 9}erfaffungSurIunbe im 3a]^re 1818 l^infid^ttid^ ber älugtoanberung für bad ganae Sanb eine

* Äaifcrl. S)elret tjom 26. Sluguft 1811, abgcbrutft bei Sobmann „Code de Police administrative", 3^1. III 151.

« S)QfcIbft ©. 159 ff.

« SlmtSBIatt für bie ?Pfala ©• 78.

* a. 0. €. (1818) @. 35. ß 0. Q. £). ©. 113.

10 ®- Stxit^, ^udloanberungdioefen in ^o^em.

etn^eitlid^e @efe^gebung. fßon einem Sted^te auf SluStoanberung lonnte big= l^er fteilid^ nid^t bte Siebe fein, benn auä^ bie Studnal^mSfteQuns, toeld^e Ungläubige unb 3uben fotoie bie 93ejt^lofen einnal^men, lann nid^t ald ein 9led^t, benn bielmel^r a(3 ein Privilegium odiosum für biefe Sebölletung§» Kaffen angefel^en merben.

2[natt)ifd^en tuat eine toefentlid^e Umgeftaltung bed bid^erigett 9[u§« to^anbetungdred^ted in Sägern burd§ bie beutfd^e Sunbedafte] tiom 8. 3[uni 1815^ angebal^nt tuotben, butd^ toeld^e bie foubetänen gfürfien unb freien @täbte nad^ langiäl^riger Uneinigleit nid^t nur ftd§ felbfl unb il^te Staaten „iu einem ftänbigen Sunbe beteinten'' , fonbem aud§ il^re Untere tl^anen einanber ndl^et rüdEten, inbem fte in 9(rt. 18 bal^in überein lamen, leiteten unbefd^abet ettoatget SBerbinbUd^teit su ^ititörbienften gegen bad biSl^erige Saterlanb bie 93efugnid beS freien äBegaiel^end in einen anbeten beutfd^en 93unbe8ftaat, bet ettoeidlid§ fte )u Untertl^anen annel^men tDxä, einautäumen. SBenn im Slnfd^luffe l^ietan in Sit IV §14 bet ba^et. Setf. Utiunbe bom 26. 3Rai 1818^ audgefptod^en toutbe, ba§ ba| eS „ben 93a^etn geftattet fei, in einen anbeten 93unbedftaat, toeld^et ettoeidlid§ fte 5U Untettl^anen aufnel^men toill, aud5Uto)anbetn, fofetne fte ben gefepd^en SSetbinblid^Ieiten gegen il^t bidl^etiged Satetlanb (genüge geleiflet !§aben", fo mat l^iermit tuenigftenS für bie SluStoanberung nad^ anberen beut* fd^en 99unbe8ftaaten ein bebingter 9led§tganf))tud^ auf 9ludmanberung aner» lannt, gegen beffen SSetle^ung nid^t nut auf bem äBege bet getoöl^nlid^en S3efd^U)etbe bei ben SJettoaltunggbel^ötben fonbetn aud^ butd^ Sefd^toetbe bei bet ba^etifd§en ©täube fotoie Ui bet SSuubeSbetfammlung äbl^ilfe gefud^t toetben !onnte. Se^üglidg beg IBotbel^altS toegen gtfüEung bet SBetbinb^^ lid^Ceiten gegen bad bigl^etige SBatetlanb ift bet Untetfdgieb stoifd^en bet Saffung in bet Säunbeäatte unb in bet ba^etifd^en SJetfaffungäutfunbc nid§t }u übetfel^en, inbem leitete stuat nid^t nötigt, abet bod^ geftattet, in ben jheig bet gegen baS biSl^etige SSatetlanb ju etfüEenben SSetbinbltd^feiten aud^ anbete ald bie ^ilität^^flid^t ein^ubesiel^en. S)ag le^teted fettend bet ba^etifd^en f^xa^x^ im toeiteften SRage gefd^el^en ift, tuitb ftd§ balb aeigen. S)ie bel^ötblid^e 93ett)iEigung, toeld^e fd^on ftül^et an ©teUe bet lanbedl^ett« Ud§en getteten toat, mu^te aud^ in ben SfäUen bet botl^ablid^en ^udtoanbetung nad^ anbeten beutfd^en SSunbegftaaten nad^ toie Dot nad^gefud^t toetben, benn es lonnte felbfibetftänblid^ nid§t bem 3lu8tt)anbenmg8luftigen feC6jl übet«

1 91.331. 1817 ©. 635.

2 @cf. 23t ©. 101.

8 Xit. VII § 1 bet »etf. Utf.

A. 5luStoanbetung8reci^t. 11

lalfen toerben, 8u 6efinben, 06 er bie gegen bad Bt^l^erige SJaterlanb il^nt obliegenben äJetlbinbUd^Ieiten erjüllt ^aie, unb toar ballet eine Bel^örbltd^e Aognitton umfomel^r nötl^tg, atö ja burd^ bie 9ludn)anberung and^ bag bisl« ^erige Untertl^anentJerl^ältnid ge(öft »erben foSte.

^inftd^tüd^ ber 9luStoanberung nad^ anberen Staaten ald benen be^ beutfd^en SSunbeS tourbe bag biSl^erige 9ted^t burd^ bie SSerfajfungdurlunbe nid^t berül^rt unb blieb bal^er biefe SluSmanberung berboten^.

1 2)icfe 9lttfd§auung ift nid^t unbcftrittcn. t). Tlo^ (©taatgrcd^t %l I, SlbtL 2 B. 13, 9flegen8burö 1840) ftetttc bie ^Infd^auung auf, ba^ ^crfoncn, toeld^c nod§ on* bcren beutfd^en Staaten fotoic nac^ benjenigcn Staaten, mit tpeld^cn ^rciaügigfcit beftanb (f. u. 9iad§fteuer unb Sfret3Ügigfclt), auStoanbern toottten, hie SBetoitttgung f^ierju nic^t tcrlDcigert »erben fönnc, h?cnn fic bie gcjefeUd^en SScrbinbltd^fciten gegen il^r biSl^ertgeS SSatcrIanb erfüllt l^atten. 3)agegcn l^at ö. ^b^l (f. beffcn ba^er. ©taat§rcd^t 1847 @. 56, bann beffen ba^cr. »erfaffungäred^t 1851, 1854 unb 1870 ©. 72 bca». 77 unb 82) ein 9icd^t ber 3lu§tpanbcrung öorbel^altlid^ ber (Srfüllung ber gefe^lld^en Söerbtnblid^feiten gegen ba§ btSl^crlge Söaterlanb ol^nc 9lürf= fid^t auf ba§ Sonb, tool)in bie ^ÄuStoanberung bcabfic^tigt ift, angenommen. SBteber anbere («Bratcr unb ßutl)arbt in hm 331. f. abm. ^r. IH, V unb XVIII 177, bc^to. 44 u. 289 ff.) l^aben auSgefül^rt, bafi ein 9led^t auf 3luStoonberung nur nad^ btn übrigen beutfd^en S3unbc§ftaatcn beftel^e, toät)renb l^tnfid)tlid^ ber SluStoanberung nad^ allen übrigen Staaten bie Staatlregierung bie 23etoi(ligung erteilen ober ber» fagen fönne unb jtoar le^tere^ aud^ bann, toenn ber 3lu§loanberung§luftigc aKe gefe^= lid^en SSerbinblid^feiten gegen fein Saterlanb erfüllt l^abe. 5luf bcmfelben ©tanb= punit ftel^t ein 5luffa^ in ben bejeid^ncten SBlottcrn S3b. VI 369 ff. 5Dleine8 ©rad^ten^ ift bie le^tcre Slnjd^auung bie rid^tige. SBäl^renb eiuerfcitä ber 5lnfd§auung ö. 9Jlo^8 ber Umftanb entgegenfte'^t, ha% bie SrciaügigfeitStjertrdge il^rem auSbrüdlid^en Sn^alte nad& unb bem bamaligcn ^Begriffe ber greijügigfeit entfpred^enb nur auf bie 33cfreis ung öon ber gefe^lid^cn 5^ad^fteuer fid^ bejiel^cn, bie ?luStoanberung§befugniS aber gän^lid^ unberührt laffen, ift hk S5etoei§fü]^rung ^'6^U mit ber ^nttoirfelung ber 5lu§s tt?anberung§gefe^gcbung unb bem SBortlaute ber SöerfaffungSurfunbe nid^t Vereinbar- SQßenn bie 23erfaffung§urfunbe im Xit. IV § 14 au3fd^lie§lid6 baS ?Re(^t ber %uh tüanbcrung nad§ anberen beutfd^en SBunbeSftaaten jum ÖJegenftanb l^at, ol^ne l^infid^t» It^ ber ^uätoanberung nad^ anberen Sönbem eine Scftimmung an treffen, fo muffen eben in lefeterer ^infid^t bie älteren SBeftimmungen al§ fortbeftel^enb angefc^en h?crben. ^otte bie 23erfaffung8urlunbc in 23a^ern ein bebingte§ üled^t auf 3lu§tüanbcrung gleid§t)iel in tocld^e§ Sanb einräumen tooUcn, bann toäre nid^t abjufe^en, toarum fie bie Seftimmung be§ § 14 Icbiglid^ auf bie beutfd^en S3unbe§ftaaten befd^ränfte. 2)a6 § 14 cit. auf 5lu§toanberungen nad^ nid^t beuifd^en Staaten nid^t antoenbbar ift,. erfd^eint jtoeifellog. 3n ber %f)ai beruft fid^ $0^1 nid^t auf biefe SBcftimmung, fon- bexn auf ha^ ^rincip ber iperfönlid^en fjreilieit, öon toeld^em bie S5erfaffung8ur!unbe bei ber Siegelung ber Untertl^anentjer^ältniffe ausgegangen fei. 2)iefeg ^rincip müßte aber ju ber t)on ^pöjl nid^t geaogenen Äonfcquenj füT^ren, baß SBa^ern, toeld&e nad^. nid^t beutfd^en ßänbern auSloanbern lootten, ^infid^tlid^ be§ 3lnfprud^§ auf ^luStoan* bcrung feinerlei gcfc^lid^en SBefd^ränfungen unterliegen; benn baS abftra!te 5princi^>

12 &' ^tit^, ^uStoanberungStoefen in ^a^ern.

3nbed koQt btefed SBerbot lein unbebtngted, titelmel^r lonnte t^on beffen iBead^tung biSpenftert werben. 3)ie @runbfä^e, nad^ toeld^en bie 5Did))en= jatton erteilt ober betfagt toutbe, rid^teten ftd^ na($ bem ietteiligen Srmeffen bed Sanbedl^erm be^to. ber mit ber oberften Seitung bed 9ludtoanberungö* toefend betrauten SentralfteQe unb toed^felten bal^er mit ber Stii unb mit ben Serl^ältniffen. So feigen toir, mie nad^ ber (Srlaffung ber SJerfaffung^ iirlunbe ber in ber Sntfd^Iie|ung ber lurfürftlid^en Sanbedbireftion Dom 6. 3uU 1804 aufgefteUte (Srunbfa^, teonad^ bie ^udtoanberungdbett)iQtgung nur Qudnal^mSttjeife au erteilen toar, balb berlaffen unb »ieber auf ben in {urfürftlid^er Sntfd^Iiegung bom 16. 9lobember 1801 eingenommenen Staub» \>unlt 5urüdEgegangen mürbe, xoonaä) niemanb, bem ein gefe|lid§ed ^inber»

ber perfönlid^en gfrei'^ett fennt fold^e ^efd^rönfungen nid^t, unb ber für eine aUen- falfige %efd^rctn!ung allein in gfrage !omtnenbe § 14 cit. ift auf fold^e ^udtvanberer nid^t antvenbbar. ^ag aber ben ^uStpanberem nad^ ntd^t beutfd^en Staaten ein unbe« fd^ränfteS, ben $luStoanberern nad^ anberen beutfd^en Staaten aber ein, toie toir feigen iverben, t)ielfad^ befd^rönfted SCudtoanbenmgSred^t aufteile, bürfte mit 9lütffid^t auf bie ^tftel^ungdgef^id^te beS § 14, beffen Slbftd^t auf btel^egünftigung ber ^uStoanberung nad^ ben beutfd^en ^unbeSftaaten gerid^tet toar, !aum bel^auiptet loerben. SBenn ^'6^1 in ber legten Auflage feinet SSerfaffungdred^teg feine ^nfd^auung nod^ mit einer f:päter au befprcd^cnbcn 3Jlin. @ntfd^L Dom 2. gebruar 1868 au belegen fud^t, fo fann ibm aud^ ^txin nid^t beigetreten toerben; benn inbem bk le^tere 6ntfd^lie6ung be« ftimmte, ba^ bit (^laubntg aur ^uStoanberung bann nid§t Oerfagt toerben bürfe, toenn ber ^uStoanberer aut)or ben gefe^Iid^en S3erbinblid^{eiten gegen fein ^aterlanb genügt l^abe, l^at fie lebiglid^ ben aur ^efd^eibung ber ^uStuanbernngdgefud^e auft&n« bigen ^el^örben eine 2)ire{ttt)c erteilt, toeld^e na^ ^efinben ieberaeit tuteber aurüdt« genommen toerben lonnte, o]()ne bai l^ierburd^ ein tRed^t ber Untertl^anen t)erle^t loorben loärc. Söä^renb cinerfeitS ber SQBortlaut ber erloäbntcn 23eftimmung bie \f)x l^icr gegebene Auslegung minbeftend ebenfo gut toie bie gegenteilige aulöfit, a^iugt ber ):)on ber ba^erifd^en 9legierung in frül^eren OraUen eingenommene Stanb|)unft gerobeju au biefer 3lu3legung, benn mel^rere altere auf @runb ber gletd^en @efe^gebung U7ic bie (Sntfd^IieSung t)on 1868 ergangene Verfügungen, toie a- 35. inäbefonbete l^infid^t^ lid^ ber 5lugtoanberung nad^ ©ricd^enlanb (t)om 22. 3Kora 1835, 23. mal 1837, 10. ^uguft 1840), gemdg toeld^en bie Erlaubnis aur SluStoanberung nad^ biefem Sanbe lebtglid^ mit Otüdtfid^t auf baS SBol^l ber ^ugtoanberungglujtigen nid^t erteilt toerben burfte, bann bk ^nifd^liefeung üom 14. 3ult 1852 (S)öE., XXII 77), toetd^e bie ^ugtoanberung nad^ braftlianifd^en Plantagen unterfagte, todren mit bem Seftanbe eineg dled^ted auf ^u§toanberung nad^ nid^t beutfd^en Staaten abfolut unvereinbar. Cf. aud^ 3Jlin. entfd^l. oom 27. Slpril 1826, 2. 9iotjember 1827, 29. 3uli 1832 unb 27. Februar 1835 (©Ott., HI 137 beato. 119, 120 u. 51). 5luC^ eine 3Rin. (Sntfd&l. tiom 2. Sl^ril 1856, bie ^uStoanberung nad^ Sluftralten betr., ftel^t a^eifello^ auf btm Stanb:pun!t ber fortbauemben ^ültigfeit beg ä3erbote§ ber ^uStoanberung nad^ nid^t beutfd^en Staaten. Über bie 2lu8tegung einer aüenfaHS a^^ifc^^^^ften 9Jlin. entfd^l. oom 29. gfloöembcr 1849 f. 351. III 186/87.

A. ^luStuanberungSted^t. 18

triS nid^t entgegenflänbe, an ber ^udkoanberuitg gel^tnbett toerben foUte. ^tetbutd^ ergab fidg aUm&^lxä^, ha% bie Sludtoanbexet nac^ nid^t beutfd^eti Staaten im aUgemeinen tl^atfäd^lid^ gleid^ ben 9lu8)oanbetem nad^ beutfd^en äSunbeSflaaten Bel^anbelt tourben.

Sie Sfolgen ber Sludtoanberung ]^n{td§tlid^ bed ^[nbigenatö jtnb in § 6 ber I. Beilage aur 9}erfaf[unggurfnnbe Beflimmt, tt)onad§ bie Slndtoanberung, bann bie Srtoerbung ober äSeibel^altung , eines fremben ^nbigenated ol^ne lüniglid^e (Senel^mignng fotoie bie SSerl^eiratung einer äSa^erin mit einem äluSlftnber, toeld^e le^tere beiben Sl^atumfi&nbe gleid^faUd unter ben Segriff ber ^uStoanberung faSen, ben SJerluft bed ba^erifd^en 2[nbigenated jur Sfolge l^aben. 6in öltereS tool^I abfoIuteS -— Serbot ber SluStoanberung ganjer gfamilien tourbe nad^ (Sinfül^mng ber Serfaffungdurhtnbe atö l^infäQig Be^eid^net ^.

S)iefe Inat)))en gefe^Iid^en 93eftimmungen bübeten über ein l^albeS 3a]^r« l^unbert lang im tiiefentlid^en bie @mnb(age, auf toeld^er bad ba^erifd§e ^uS« toanberungSred^t jtd^ fortbilbete. (Sleid^tool^I toar biefe SnttoidEelung eine fel^r t^ielgeftaltige, tt>03u aUerbingd aud^ bie (Sefe^gebung ber fremben Staaten, toeld^e naturgemäß auf baS IBerl^alten ber ba^erifd^en Stegierung il^re WXi» toirlung audftben mußte, nid^t tDenig beitrug, gfortan toirb bal^er nid^t nur ber Unterfd^ieb in ber 93e]^anblung ber äludtoanberer nad^ beutfd^en unb nid^t beutfd^en Staaten l^erbortreten, fonbern bie Sel^anblung ber ^u8- toanberet nad^ ben nid^t beutfd^en Sänbem ift felbft teteberum bielfad^ eine anbere, je nad^ bem einzelnen Sanbe, toeld^eS bag SiA bed äßanbererS toar.

6^ toirb bal^er gered^tfertigt fein, l^ier ))on ber augfd^Iießlid^ d^rono' logifd^en SarfteUungdtoeife abaugel^en unb bielmel^r ben Stoff im 3ntereffe größerer Überftd^tli^feit nad^ getoiffen @e{td§td)mnlten audaufd^eiben unb fobann innerl^alb ber fid^ ergebenben einaelnen SJlaterien bie jeitlid^e 6nt- tot(!eIung baraußeUen. 2)ementf))red^enb fotten bie einfd^Iägigen @runbaüge, tote $e auf bem Soben beg a- 3* ber SJerfaffungSurlunbe gültigen 3led&t8 entflanben unb fobann koeiter auSgebitbet toorben finb, gegeben toerben.

I. S)ie SluStoanberung in bem l^ier in Setrad^t lommenben ftaatdred^tlid^enSinn, iftbag IBerlaffen bed bidl^erigen SSaterlanbed in ber Slbftd^t, auS bem StaatSt^erbanbe biefeg Sanbeg au^aufd^eiben mit ber barauf gefolgten Slufnal^mc in ben SSerbanb beg fremben Staates^. S)er bloße tl^atföd^üd^e SBegaug auS bem Sanbe, toeld^er nid§t in ber er-

* m. e. t)om 31. 3uU 1818. 5^011., HI 69.

» »gl. oußer ber bereits ftül^er crtoäl^nten gntfd^l. Dom 6. 3uli 1804 inSbcf. bie 3R. e. t)om 16. m&x^ 1829, 10. 3luQuft 1840 (^ÖU., HI 71 u. XXH 84), bann «l VI 360 ff.

16 ®. ÄticQ, 5lu8toanberunQ8toc{cn in SBa^crtt.

tourbe bic öotl^ctigc aScfricbijunB cttoatjcr ^ttoatBläuBijer geforbert, au beten Std^erung jebeg äluStoanberungdgefud^ in öffentlid^en Slättem mit bet

taillonS unb ßanbtoel^r cinöctcilt. SBäl^renb beaüfilid^ bcr ülefcrtoe* (aud^ SegionS*) $Pflid^ttöen bic SBeftimmungen bcr crtoäl^ntcn Setotbnunß t)om 10. 3uni 1813 unb 21. Oftober 1814, fotocit bicfclbc bic 3fiationalQarbc atocitcr Ätafic (Segionilten) bc= trafen, aud^ fcmcrl^in fortbcjtanbcn, tourbcn bic Söcrl^oÜniffe ber Sanbtocl^r burd^ bie Sonbtocl^rorbnunö bom 7. m&x^ 1826 (91. S3l. ©. 297), jene ber Äonffrii)tion^« unb 2lrmcc^pid^tigen burd^ ha^ ^ecrsergdnaunQSßefct öom 15. ^uguft 1828 (®cf. SBI. ©. 73) ncufleorbnct. 5^ad^bcm fd^on mit fönifll. ßntfd^lic^unß t)oni 27. Süttuat 1819 (fft. fßl. @. 93) bk 9lcluition ber Scflionä*» unb Sanbtocl&r^)flid^tiQcn für 3[u3toanbcrer nod^ ienen Staaten, weld^c ein glcid^eS Söerfal^rcn Bcobad^tcten, aufgel^obcn toorbcn toar, tourbe in § 12 ber Sanbtoel^rorbnung beftimmt, baft bie SUcluitionen in Slu§= njanberungSffitten nad^ ben ©taatSbertrögen ober Bei bereu ©rntangclung nad^ bcn ©runbfä^en ber ©egcnfcitigfctt ftd§ ju rid^ten l&aben unb, fotoeit l^iernad^ eine @r= Hebung ftattfanb, auf bie biS^rige äSeife ju bcl^anbeln feien. Scgioniften unb Sanb« toel^miänner mugtcn bal^er, fofemc fic ni^t gana öermögcnSloS toaren, aud^ femer bie iä'^rlid^e 9ftcluition8gcbül^r öon 6 fl im 5lu8toanbcrunQ§faflc beaal^lcn (cf. aud^ «m. e. tJom 14. 3uni 1822, 2)öK. X 595). @ine aWobifüation erlitten biefc S5e= ftimmungen nur nod^ burd^ §§ 1 u. 6 ber fönigl. Söcrorbnung tJom 9. 9Wat 1854 (9l.S3(. S. 305), wonad^ bie Sanbtoel^rpfXid^tigfeit unb bamit bic SBer^flid^tung jur Seiftung bcr SHeluitionSgcbül^r mit bem tjollcnbcten 55. SebenSial^r aufhörte, unb bie ,^öl^e ber 9leluitionSfumme in bcr Söeifc bcmcffcn tourbe, ha% bicfelbe in ©tobten L, IL unb m. klaffe bie ^Betröge t)on 30 begto. 20 unb 10 fi unb in Sanbgcmeinbcn ben SBetrag bon 5 fl jo'^rUd^ nid^t überftcigcn burftc

SBcjüglid^ ber Äonffriptionö* unb 5lrmec|)fltd^tigcn l^ottc § 67 bcS ©eersförgängs ungSgcfc^eg bic SBcftimmung getroffen, ba^ fid^ bereu ßntlaffung öon bcr aRilitär« pflid^t tocgen 3lu§toonberung gleid^faßS nad^ ben ©taatSbertrögen unb bei bereu Ermangelung nad§ ben ÖJrunbfä^en ber Üieaiprojität au rid^ten unb baft, toenn aud^ bicfc nid^t aur Slntocnbung fommen, bicienigen, toeld^e bereits im ?lltcr ber Äonffrip» tionäs ober 2lrmccpflid^tigfeit ftel^en unb bienfttauglid^ feien, einen @rfa^manu au flcEcn l^aben. hiermit toar princi|)icll anerfonnt, baß aud^ bic Äonffri^)tion§5 ober 5lrmcc:pf[id^tig!eit an fid^ feinen @runb mcl^r bilbe, bie 9lu§toanberung3bctoittigung au tjcrfagcn. S)ie 3luSlegung unb Slntocnbung be§ § 67 toar im Soufc ber 3eit nid^t immer bic glcid^e. ©o tourbe mit m. 6 tiom 27. SWai 1834 (3)ött. HI 128) für a«löffig erflärt, baft aud^ ben unmittelbar bor bem eintritt in§ Äonffri^jtionS* alter ober in bem nod^ft borauSgel^enbcn 2llter§}al^re ftel^enben SnbiDibucn, toeld^c nad^ 5^orbamerifa auStoanbern tooEten, bie 5luötoanberung§erlaubnig infolangc nid^t au erteilen fei, bis fic i^rer SJlilitörpflid^t genügt ober toegen Erfüllung bcrfelben Kaution gclciftct Ijattcn, toöl^renb in einer 3R. 6. t»om 26. «Roüember 1849 (S^ött. XXn 70) im ?lnfd^lu6 an bcn Sßortlaut be§ ertoä^nten § 67 unb mit SlüdCftd^t auf Slrt. VI be^ inatoifd^en (1845) mit bcn SSercinigten ©toaten tjon ^lorbamcrifa abgc* fd^loffenen Srciaügigfeit8t)ertrage§, toonad^ ^ugtoanberungSbetoilligungcn nad^ b^n genannten ©taatcn nur an gcfefelid^ angeorbnete SSefd^ränfungen gefnüpft toerben foüten, ba^ Söerlangen ber J?aution8leiftung bon nod^ nid^t im SCltcr ber Äonffri^)« tionSppid^t ftcl^cnbcn 3ünglingen al8 unftattl^aft erflärt toorben ip. 9lber fd^on im

V

# Sluffotbetung auSaufd^mben toar, cttoaigc Slnfprüd^e Binnen einet getoiffen

gfrift geltenb au mad§en ^. ^etfonen, »eld^e in einer Untetfud^ung Befangen

ober in eine Strafe t)erurteilt toorben toaren, burfte bie (Erlaubnis 5ur %ni*

toanberung bor beenbigter Unterfud^ung besto. bor erftanbener ©träfe ober

3al^re 1854 tourbc toiebcrum auf bic ber aW. 6. Dom 27. 3Roi 1834 ju (SIrunbc liegcnbe ^nffaffuttg anrü(igegangen unb ben nod^ ntd§t fonfhi^tionS^flid^ttgen Sludtoanbetem nod^ allen ieiten ß&nbetn, in »ctd^en bic Sflaturoüfation crft naä^ längerem ^ufent» l^alt im Sanb ntooxbm tonxhe, bie Stellung einet J!autton toegen feinerseitiget (St* ffißung bct SDtilitär^flid^t für ben gfatt auferlegt, ba| ber 3lu8»attberct erft nad^ eintritt in baS 3lUcr bct Äonf!ti^tion8|)flid^t in bcm ftemben ©taatc natutalifictt toerben fotttc. äöcnn nun aud^ t)on bcmienigcn, tocld^et ctft naci§ (Sinttitt in bicfeä Slltcr bic 5^atuta(ifation in feinem neuen Satctlanb etlangte, naä) öölfctted^tlid^cn ©runbföfeen nid^t mel^t bie ^etfönlid^e ßetftung be§ aJlilitätbienftcS gefotbett toetben fonnte, ]o »urbe boc^ feine Äoution jur ©tettung eincS ^rfa^manne« öettocnbet unb unterlag bet fo 5lu8getoanbcttc bei ^lid^tetfüUung bct aKiIität<)flid^t in bet einen ober anberen aßeife ben auf 3Biberf^)enftiQ!eit ober S)cfertion gefegten ©trafen, inSbcfonbere auä) ber SBcfd^Cagnal^mc feined SBcrmögcnS gemäft ber §§ 79 ff ht^ ^ecrsergänaungg« gefeJeS, tocld^c bei ©cfcrtcurcn unter getoiffen SSorauSfe^ungen fid^ in ÄonftSfation tiertoanbeltc. tiefer ©tanb|)unft, toclt^cr auf bcm 9led^tgfa^c bcrul^t; ha% bie SCud- toanbcrung ctft in bem ÜWoment bet ßttoerbung einet frembcn ©taatsangd^ötigfcit tcd^tUd^ toottenbet loat, toutbc feitenS bet ba^etifd^en ?Rcgictung fottan unb aud^ bann feftgcl^alten, aU in bem 5. unb 6. Sal^tjel^nt unfeteS ^ol^tl^unbettS feitenS bet [Res gicrung bet SBetcintgten ©taaten bon 5Rotbametifa toicbetl^olt [Rcllamationcn gegen biefe aSel^anblung bet ?luStoanbctct auS SSa^etn mit SSetufung batauf erlauben toutben, ba% einem 5lu8toanbctct Mm SBcgaugc ni(^t ctft fünftig entftcl^enbc S5et|jPtdötungen aufetlegt toetben fönntcn. 3in 3a^tc 1868 tourbc bie ba^ctifd^e ^ecteSöerfaffung einer g&nalid^en Umgeftaltung unteraogen unb aud^ mit hm SScreinigten Staaten tt^egen bet äScl^anblung bet gegenfettigen ^luS- unb ^ntoanbetct ein ^ctttag abgc^ fd^Ioffen C^ietübet unten). 9l&l^cte8 übet bic aRilität^flid^t unb beten ($influ6 auf bie ÄuStoanbetung nad^ bcm ©taube bet (Sefefegebung im 3a^te 1862 f. bei 9lotts mann ©. 13 ff.

1 S)icfet ©tunbfat toat auctft in bct SBctotbnung bet ^fälaifd^en SonbeSabmi« nifltation t)om 19. 3uli 1816 auSbtürflid^ aufgeftcttt tootben. (Sine 3Jl.e. öom. 4. 5Wai 1825 (S)öa. HI 133) nimmt auf jene Setotbnung als im toefcntlid^cn füt baS ganae Sanb geltenb SBcaug. 9ldl^cteg l^tctübet f. 351. VI 396, too eS itt3= befonbetc als unftattl^aft ctflätt tootben ift, ha% bemicnigen, toeld^et in einen anberen beutfd^en SunbeSftaat auStoanbetn tootttc, bic ^etoilligung mangels Oot» gängiget SBeftiebigung bet ^Ptibatgläubigct tjcttocigctt toetbc, ba fold^e S5etpflid^tungen nidftt als gcfctlid^e Söctbinblid^Icitcn gegen baS Satetlanb angcfcl^en toctben fönnen. 2)ie baljetifd^e ©taatStegtetung ^at ieboc^ einen Untetfd^icb in biefet ©inftd^t mit aiüdfid^t auf baS ßanb, nad^ toeld^cm bic 3luStoonbetung beobfid^tigt toat, nid^t ge» mad^t. t). ?ßöal etblidftc in bct SBctbinblid^fcit gegen bie biSl^ctigcn SDtitbütget aud^ eine fold^e gegen baS SDatctlanb (f. beffen ba^et. SSetfoffungSted^t 1851 u. 1870 ©. 73 bca». 84; bagegen beffen ©taatSted^t 1847 ©. 56 unb 9lottmann ©. 52). ^n bet $ta]HS mag tool^l bic Sel^anblung nid^t tmmet eine glcid^mägige gctocfen fein. 6d^tiften LH. ^luStoanberung. 2

18 &. Stx\e%, SluStoanbetungdkvefett in ^a^ern.

etfolgtet Segnabtgung nid^t erteilt tpetben. Slfö fe6ftt)erftdnblt(]§e IBotau^ fe^ung galt eS, ba^ ber SluSkoanberet btdt'oftttonSföl^tg fein mu^te, tDedmegen ^inbetiäl^ttge bet 3uftimmung bed 93aterd Be^tP. bed SSormunbed ttnb ber IBormunbfd^aftSbeprbe (ebutften. 3n ber^alj butfte nad^ bem boxt gel= tcnben gibilted^t SMinberjäl^riöen, toeld^e ol^ne »egteitung il^rer Sltcm ober SSormünbet auStoanbetn tuoUten, bie (Srlaubnid l^iersu nur naä) t^orgängiget (Sman3i))ation erteilt toerben^. Sl^egatten, toeld^e unter S^^^^affung beg Slnbem nid^t gemeinfd^aftlid^ auStoanbem tooUten, lonnten aud^ bei beiber» feitigent SinDerftdnbniii bie 93ett)illigung nid^t erl^alten, toeil bie eigenmad^^ tige Trennung ber Cl^egatten öerboten ift unb bie ^olisei burd^ bie fetei» lung ber StuStoanberungäbetoittigung eine fold^e Trennung nid^t förbem barf ^. SKu^erbem beftanben bie SluStoanberung erfd^toerenbe fpecieHe Seftimmungen l^infld^tlid^ ber Stit^enbiaten unb berjenigen ^erfonen, toeld^e aud ber @taat^= laffe eine 5penfion belogen, inbem erftere öor attenfaHjtger Slugtoanbetung bie belogenen ©ti})enbien surüierftatten mußten*, toäl^renb le^tere ber be= fonberen !önigl. SSetotttigung beburften, toenn fte il^re ^enfion im 9lu8lanbe toeracl^ren toottten*. alle in baS Sluglanb gel^enben Spenfionen unterlagen bem Slbjuge bon ein S)rittel^, big im Saläre 1860* biefer Slbsug auf ^en= fionen im Setrag t)on mel^r atö 200 fl eingefd§rän!t tourbe.

rv. S)ie grteilung ber 6rlaubni8 sur SluSroanberung in einen an« beren beutfd^en äSunbeSftaat toar übrigen^, abgefel^en bon ber @t= fülXung ber ertDäl^nten allgemeinen 93oraudfe^ungen, nod^ babon abl^ängig, ba§ ber 9lad^toei8 über bie augefid^erte Slufnal^me in bem be= treffenben ©taate beigebrad^t tourbe''.

^ m. e. t)om 19. 3uU 1851 (2)011. XXII 41).

3 eiottmonn @. 11.

^ 3)icfe8 toar ücrcitS burd^ 9Jl. @. bom 10. SJlär^ 1812 angeorbnet tootben, toeld^e oud^ nad^ bem J^al^re 1818 formell ju 9lcd^t Beftanb, jcbod^ fd^on balb au§er Übung !am.

* 5lrt. XXIV § 22 ber S)ienftprogmatit öom 1. Sanuar 1805 (91. S3l. @. 233). @inc glcid^c Söorfd^rtft toar übrigens bereite unterm 24. ^atiuar 1761 crlaffen toorben m. ®. @. t). 3. 1784 ©. 780).

^ «Ul. e. tjom 15. Januar 1813 (2)öII. XVII 875).

6 an. e. t)om 15. 3uni 1860 (SBebcr, ®cfcfeeS=^c.@ammlung V 189).

■^ 2)icfe8 bereits in ber S3unbc§afte unb in ber ba^cr. SöerfaffungSurtunbe öor= gefd^ricbcne @rforberni§ tourbe in 3iff- 1 be8 ©ifenad^er ©d^Iu^^rotofottS tJom 25.-3uIi 1854 über hie Sleöifion be§ Öotl^aer S3ertrage8 betr. bie Übernal^mc tion ?lu§getoicfcnen t)om 15. 3[uli 1851 toieberl^oU unb babei ber toeitere SOßunfd^ auSgefprod^en, ha^ aud^ bon ber toirflid^ erfolgten 5lufnol^me bie SBcl^örben be§ bischerigen ^eimotSItaatcS in Kenntnis gefegt toerben foKen. cf. aud^ 3Jl. @. tJom 2. 3^uni 1856. @ine Söcr=

A. 2lu8toanbcrttng8tcd^t. 19

$atte ber SuStuanberungSluftige btefen 9lad^tt)eiS erbrad^t, unb fämt« ltd§e übrigen Sotbebingungen erfüllt, fo toar tl^m in bet Siegel fofort bie (Sntlapng ang bent ba^erifd^en @taatöt)erbanbe ^n erteilen. (Sine 9luS« nal^me t)on biefem SSerfal^ren tourbe f})äter gegenüber öfterreid^* nnb Äurl^effen^ tjorgefd^rieben, inbem mit 9lü(fftd&t baranf, ba§ in biefen Sänbem tro^ borl§eriger Slufna]^me»3ufit^erung nid^t immer bie Slufnal^me erlangt tourbe, ben SluStoanberem bal^in felbfl nad^ (grfüttung atter SJor» bcbingnngen unb ^Beibringung einer Slufnal^me«3ujtd^erung sunäd^ft nur ein SeugniS, bafe ber 3lu8ti)anberung ein ^inbemig nid§t entgegenftel^e, auSju- ftfllcn, bie gntlajfungäurfunbe aber erfl bei Slad^tDeiS über bie toirflid^ er- folgte Slufnal^me in bem fremben Staat äu berabfolgen toar. ^infid^tUd^ ber ^uStDanberer nad§ 3Bürttemberg tnar auf SBerlangen ber to^ürttember- gifd^cn (Semeinbe, in toeld^er bie 9liebcrlaffung beabfid&tigt toar, feiten^ ber 6a^erifd§en «^eimatgemeinbe ein Slttefl audaufteQen, ba^ ber SluStoanberer im Satte ber Slid^tigleitäerMärung ber Sürgeraufnal^me in SBürttemberg in feiner frül^eren ba^erifd^en ,&eimatgemeinbe toieber Slufnal^me finben toerbe^.

V. aSei 9lu8toanberungen nad^ nid&t beutfd^en Staaten toar an ©tcHe ber 9lufna]^me»3ufld^erung ber 5lad^toeiö über bie ^toirllid^e Sln- fäffigmad^ung unb 9lufna]§me im 9lu8(anbe" gemäfe beS SJlanbateä t)om 6. 3uli 1804, weld^eg in biefer SRid^tung burd^ bie SSerfaffungSurlunbc nid§t berül^rt tourbe, nad^ tote t)or erforberlid^. 2)a jiebod§ biefer 9lad^toeig üon SKugtoanberem nad§ fold^en Staaten, in toeld^en bie 9laturaIifation erft nad^ längerem äufentl^alt im Sanbe erfolgte, felbjlberftönblid^ nid^t f^on bei bem tl^atföd^üd^em SBegaug au8 SSa^em erbrad^t toerben lonnte, aber bie Untertl^anen toegen ber Unmöglid^Ieit, biefe SJorbebingung ber 9luStoan= berungSbetoittigung au etfütten, an ber äluStoanberung nad^ fold^en Säubern nid^t gel^inbert toerben fottten, fo gelangte man attmäl^üd§ basu, in berartigen gfätten t)on ber Beibringung fpecietter Slufnal^mSnad^toeifungen abaufel^en unb Bei grfüttung ber übrigen Äoraugfe^ungen bie ßrlaubniä jur 9lu8toanberung mit bem SJorbel^alt ber nad^jul^olenben Beibringung beS 9licberlaffung8nadö= toeifeS ju erteilen. 5Diefe8 SSerfal^ren, toeld^eS juerft gegenüber ben S5er=

ipflid^tung bct SBunbe§ftaaten, bie 5lngel^örigen etnc§ anbeten S3nnbe§ftaatc§ ju t>ott= fiättbtgen Untcrtl^anen anaune^mcn unb tlftnen beftänbigen SOßol^nfiö ju geftatten, be* fiarib ni(|t.

1 3«. e. Dorn 22. ©ejembet 1853.

« m. @. tjom 14. Oftober 1857.

» m. e. t)om 1. 5luguft 1846 unb 24. 9Jlära 1852 (3)511. XXII 109). cf. oud^ m. e. öom 20. 5l^)ril 1884 (S)öll. III 237).

2*

20 ®- ^ne(); ^udtoanberungdtoefen in SBa^ent.

einigten Staaten öon giorbametifa für auWfPfl erflärt toorben toar^, l^atte aber bie Unauldmmlid^leit aut gfolge, bag fo(d§e ^erfonen, toeld^e in bem ftemben Sanbe tl^atfäd^Iid^ bereite ftd^ mebetgelaffen l^atten, obgleid^ fte big aum 3^itt)un{t bei 9laturaUfation bortfelbft als Ba^ertfd^e Untettl^anen Qn=^ anfeilen toaren, tl^atfäd^Iid^ Don ber (Erfüllung bex il^nen beSfaUd aulommen» ben ä3et))flid^tungen, indbefonbere ber ^Uitärt)flid§t befreit blieben unb 3u» bem, toenn fie infolge ber in ber SHegel erfl nod6 eingetretener Vermögens» unb (Srtoerbdioftgleit erfolgten Sludtoeifung aud bem fremben !?anbe toor er= langter 9taturaIifatton nad^ Sägern aurüdlel^rten, il^rer tiormaligen ^eimot» gemeinbe jur Saft fielen. 3«^ Sfeml^altnng biefer übelftänbe tourbe bal^cr, nad^bem fd§on t)or]^er in einzelnen gfäUen unb gegenüber einzelnen Säubern ^ ein äl^nlid^ed SSerfal^ren beobachtet toorben toar, mit einer, pnäd^ft bie Slud» toanberung na($ gfranlreid§ betreffenben, 3Rin. (Sntfd^l. Dom 22. Januar 1854 angeorbnet, ba^ ben 9lugtoanberem na<i^ aCen jenen Staaten, in n^eld^en bie 9taturaIifation erft nad^ längerem Slufentl^alt im Sanbe suläfftg tpar, nid^t fofort bie mit ber (Sntlaffung aud bem ba^erifd^en StaatdDer» banbe t)er!nü))fte äludtpanberungdbetoiQtgung, fonbem Dorerft lebiglid^ ein 3eugnid barüber augaufteÜen fei, ba^ bem SSorl^aben, in bem betreffenben Staate ftd^ nieberaulaffen unb bie Sigenfd^aft eineg Untertl^anen beSfelben au ertoerben, !ein ^inberniS entgegenftel^e, bie förmlid^e gntlaffung aber crft erfolgen fönne, toenn ber 9lad^toeig über bie erlangte Slaturalifation erbrad^t fein toerbe, bis toeld^em 3rit<junlt baä biäl^ertge Untertl^anenberl^ältniS mit feinen red^tlid^en fSfolgen in Äraft bleibe. ®ie ebentuctte Erfüllung ber 9Jlilitärl)flid§t mufete, foferne nid^t bie S)ienfiüntauglid^Ieit beS SluStoan« berungSluftigen bereite feflftanb ^, in geeigneter SBeif e fidler gefteHt tocrbcn *.

1 9Jl. e. t)om 29. 3uli 1832 (^ott. III 120).

a cf. 3. 58. SDt. e. bom 27. 3Rai 1834 ^tuStoonbcrungcn nad^ ^lotbamertfa betr. (0. a. O. @. 128).

8 9Jl. @. bom 24. 3uli 1854.

* 3n biefer ^infid^t cntl^iclt bie Tl. @. Dom 22. Januar 1854 mit mdfid)t batauf, ha^ hit 5^aturalifation in 3franfreid§ in ber 9legel erft nad^ af^njäl^rigem ?lufentl^alt bortfelbft unb nad& jurürfgelegtcm 21. Seben^ia^r, alfo au einer 3eit erfolgte, in toeld^cr bie Ba^erifd^en ©taatäangel^örigen Bereits in ba§ 5llter ber Äonffri^tion3= unb 3Rilitär:|3fli(i^t eingetreten toaren, folgenbe SBeftimmungen :

a) Jünglinge, »cld^e 3. 3- ^^^ beabfid^tigten 5lugtoanberung bereits im ^Iter ber Äonffri^tionSs ober SUltlitär^fKid^tigfeit ftel^en, l^aben nac§ ben näheren SBeftimnts ungen beS § 67 be8 »^eereSergänjungSgefe^eS bon 1828 einen ©rfa^mann an flcllen;

b) Jünglinge, toeld^e öor bem eintritt in bag 5llter ber ÄonflriptionSpflid^t felbftänbig nad^ granfreid^ auStoanbern ttjotten, i)dbm, ba für fie bie ^latnralif ation in granfreid^ erft nad^ aurüdf gelegtem 21. ßebenSjal^r möglid^ toirb, toegcn ßrfüttung

A. ^udivanbetungdted^t. 21

genter lontite bie ba^erifd^e ^eimatgemetnbe bon il^ten Slngel^örigen, toeldge nad§ einem fold^en Sanbe audauioanbent beabfic^ttgten, Jtautiondletflung t>tf langen, toenn fle beforjte, baß bie Betteffenben ^petfonen int gatte ber aiüilel^r txjd erlangter %aturaIifation il^r aur Saft fallen werben. Sediere Jtaution mu^te nad^ erbrad^tent 9lad^toeid über bie erlangte Ütaturalifation in bem frentben Staate freigegeben toerben. 3)ie Sntfd^eibnng barüber, ob nnb in toeld^em Umfang au gunften ber ^eimatgemeinbe Aaution )u befteUen fei, toar bem (Srmeffen ber ^olijeibel^drben anl^eimgegeben, toomit augleid^ bie &ttDÜ)X bafür geboten toar, ba^ mittellofen !ßerfonen nid^t burc^ Sluflage einer Kau- tion, toeld^e fie au leiften au^er ftanbe loaren, bie SluStoanbemng unm5g> Itd^ gemacht kourbe. übrigend tourbe f))äter^ audbrüdCIid^ audgefprod^en, baB bie S9efugnig ber (gemeinben, JtautionSleiftung au Verlangen, nur auf iene ^SSLt, in toeld^en bie Sludtoanberer Vermögen e;))ortieren, %ntoenbung au ftnben l^abe, n)obnrd§ bie ebentueUe SBer))fIid^tung mittellofer Slud* loanberer aut JtautionSleiflung unbebingt audgefd^Ioffen toar. 3nbeffen fd^etnen bie @emeinben in il^rem eigenen 2[ntereffe, koeld^eS el^er auf bie 93e« günftiguttg ate auf bie Srfd^toerung ber 9[udtt)anberung mittellofer ober loenig bemittelter @emeinbeange]§öriger l^intoied, bon biefer 93efugni3 tl^at^ f&d§lid^ nur feiten @ebraud^ gemad^t au l^aben.

3u ben Säubern, in toeld^en bie 9laturaIifation erft nad^ längerem Slufentl^alt im Sanbe erlangt toerben lonnte, gel^örten au^er gf^anlreid^ ins« befonbere tu)d^ Sllgier unb bie bereinigten Staaten bon 9lorb' amerila", ©d^toeben®, aSrafilicn*, Stuft ralien unbbie SaSpiata-

bet ^ilitärpflid^t in irgenb einet ben SSerl^äUniffen entf^red^enben äBeife Sid^erl^eit p leiften;

c) SBenn gfamilien mit minberiäl^rigen @öl^nen nad^ g^ranfreid^ audloanbem, fo ifl bcaügUd^ jener ©ö^ne, toeld^c tnncrl^alB ber näd^ftcn 10 Saläre in ba8 Sllter bet Äonf!ri|)tion8:pfltd^t treten, ßlcid^fottä tocgcn erftittuttg ber «Ulilitärpflid^t cttt= fpxed^enbe ©id^erl^eit au leiften, ba biefelben iebenfaUd für ben beaeid^neten 3cttraum bie ba^erifd^e @taat$aitgel^örigleit beibel^alten.

SDiefe ^runbfä^e loaren unter ^erüdtftd^tigung bet t)etfd^iebenen 2)auet bed aut 9latutalifation gefotbetten ^ufentl^altd im ftemben Sanbe gegenübet allen Staaten analog anautoenben, in tpeld^en bie ^latutalifation erft nad^ längetem ^ufentl^aU im Sanbe erfolgte.

1 3Jl. d. öom 27. mal 1861.

' ^.@. toom 22. 3anuat 1854. 3n ben SSeteinigten Staaten ton 9lorbs ametiia tonnte bie 9latutaUfatton beteitd nad^ fünfi&'^tigem ^ufenl^alt bafetbft, jebod^ fttt felbftdnbtg au^getoanbette junge Seute etft nad^ autüdtgelegten 21. SebenSiabr et« langt toetben. Tl. 6. toom 11. ^Jlöta 1854 unb 1. Slptil 1857.

ajl. e. öom 6. 3uni 1854.

* 3R. e. bom 11. 3onuot 1856.

22 @' Stxie%, $lugtpanbetuttgdtoefen in Sägern.

©taaten\®ticd^cnIanb2,Äanaba«,btegBaIlad^ci*,bic9ltebct= Ianbc^ Sludö gnglanb ift l^ierl^et ju jdl^lcn^

^erfonen, toeld^e nad^ @etbten audtoanbetten, too bie Slufnal^me in ben ttntcrt^anentoerbanb fofort erfolgte, toar nad^ aSeibringung ber Sufld^eTung über eöcntuette Slufnal^me unb (Srfftllung ber übrigen SSe« bingungen bie ßntlaffung fofort au betoittigen ^ 6in befonbcreä Serfal^ren toar für bie 9lu8toanberungen na(ä§ ^ßolen, tool^tn ftd^ in ben 30er unb 40er Salären eine grofee 9lu8toanberung8luft befonberä in ben 9le- gierungSbeairlen Dberfranlen fotoie Oberpfala unb 9legengburg aeigte, tior- gefd^rieben. S)a nömlic^ feitenä ber laiferl. rufftfd§en lönigl. ijolnifd^cn 3lc- gierung nat^ einer SJerorbnung öom Saläre 1833 jeber in 5ßoten axiQt* lommene Äolonift, ber mit feiner Slnftebtung nid^t aufrieben toar, auf fein Segel^ren mit einem 5ßaffe ^nx SlüdKel^r in bie «^eimat berfel^en tourbe, fo burfte ben SluStoanberern nad^ biefem Sanbe bie SludtoanberungdbetoiUigung nur bann erteilt toerben, toenn biefelben eine SluSnal^me bon biefer bie in« länbifd^en @emeinben in l^ol^em @rabe gefäl^rbenben ääefttmmung für ftd^ ertoir!t l^atten®. S)od^ tourbe biefeSlnorbnung bereite im Sfal^re 1841* toieber aurüdgenommen, nad^bem bie rufftfd§e Stegierung il^rerfeitg angeorbnet l^atte, ba| fünfiigl^in ben nad^ $olen auSgetoanberten Sägern bie (Srlaubni^ aur giüdHcl^r nad^ SSa^em nur bann erteilt tocrbe, toenn fie fid^ Ijorl^er über bie au8brüdflid§e SBieberaufnal^me in il^rer frül^eren ^eimat auSge« toiefen l^atten. ßnblid^ tourbe im Sfal^re 1848^® ba8 SSerfal^ren in ber SBeife geregelt, ba^ ben SluStoanberem nad^ $olen nad^ Erfüllung ber aU« gemeinen Sorbebingungen unb nad^ Beibringung einer öorläufigen Sefd^ci« nigung über bie äufnal^me unb 5lieberlaffung in SPolen ein cöentuellcS Seugniä über bie feineraeitigeSSetoiHigung aur äuStoanberung unb (SnU lajfung au8 bem ba^erifd^en ©taatäberbanb auSauftetten toar.

VI, S)er ©tanb^junft ber ba^erifd^en ©taatSregierung toar ferner ein berfd^iebener, je nad^bem bie 9lu8toanberung ineurojjäifd^e ober in über =

1 9Jl. e. t)om 2. ^pxxl 1856. « Tl. e. bom 27. S)e3cmbct 1856. 8 m. e. t)om 28. 3lpttl 1857. * m. @. bom 27. Dftober 1857. » 3Jl. 6. t)om 12. «Robembcr 1857. « «m. e. tjom 13. September 1850 (2)öII. XXII 86). ^ 9Jl. e. bom 10. ^pxil 1858. » m. e. bom 26. Sanuar 1837 (S)öE. XXII 100). » m. e. bom 3. Scbtuat 1841 @. 102, a. a. O. m. e. bom 31. Januar 1848 ©. 104, a. a. C

A. ^uShjanbcrunQgtcd^t. 23

feeifd^e Sänbet erfolgte. S)a eS ftd^ nämlid^ im erfteten fJfaUe in bei Siegel nut um einzelne gfamilien ober $erfonen fotoie um bie Segrünbung eiltet im t)oraud geftd^erten (S^ftena, im legieren f^oUe aber um Zaufenbe l^anbelte, toeld^e, ol^ne über bad Snbaiel ber Steife unb über bie Sludfül^rung immer im Alaren au fein, bie äBanberung unternal^men, fo lonnte bie 9te- gierung bie äludfül^rung ber Slu^manberung in euro))äifcl^e Sauber füglid^ ben ^Beteiligten überlaffen, toäl^renb fie bei ber SluSmanberung in über* feeifd^e Sauber il^re Sfürforge bafür eintreten laffen au muffen glaubte, bag ber Slugtoanberer mdglid^ft ungefäl^rbet in bad Betreffenbe Sanb gelangte. 3u biefem 3toed£ tourbe in Sägern f d^on frül^a^tig baä Snftitut ber 91 u 8 wanberungdagenten für lonaeffionierte S£))ebienten]^äufer eingefül^rt. (9l&]§ered l^ierüber fotoie über bad (Erfordernis beS 9lad§U)eifed einer geftd^erten überfal^rtdgelegenl^eit f. unten bei ,,S£t)ebienten]^äufer''). f^emer mußten bie Slndtoanberer nad^ überfeeifd^en Säubern im 93eft^e ber aur 3lugfü]^rung ber Steife fotoie aur fSfriftung beS erften Slufentl^alteS- in htm fremben Sanbe erforberlid^en (Selbmittel fid^ befinben, toibrigen gfatteS il^nen bie Slugtoanberungdbetoilligung nid^t erteilt mürbe ^ S)ie aur 93eftrei» tuug ber Soften bed erften Slufentl^altg am ^luSfd^iffungdorte erforberlid§e Summe tourbe fjjäter ^ auf 50 fl feflgefe^t. Sefonbere Seftimmungen galten überbie^ für SluStoanberer nad^ überfeeifd^en Säubern, toeld^e in franaöftfd^en ^äfen ftd^ einfdgiffen tooQten. @old§e SluStoanberer mußten ftd^ nämlid^ nad^ einer Slnorbnung ber franaöftfd^en Stegierung über ben 93efi^ bon 800 fjfrcd. für bie ^erfon ober bon 1700 grcS. für bie fjamilie auStoeifen, anbem» faKS benfelben ber ßintiitt in gfranfreid^ a^m S^tdt ber Cinfd^iffung nid^t

1 m. @. t)om 2. Üloöcntber 1827 unb t)om 27. 3uni 1839 (2)öa. HI bcato. XXn 119 bcgto. 19). 2)tcfc fotoie bit f^ätcr ergangenen einfd^lägigcn @ntfd§lic6ungen l^aben a^at junäd^ft nur bie ?lu8toanbcrung nad^ 9lorbametifa jum unmittelbaren ^egenftanb, aEein nad^ ber il^nen au @runbe liegenben ^bfid^t barf angenommen toerben, ha^ fie ühexfiaupi für 9ludtoanberungen nad^ überfeeifd^en Sanbern gelten foUten, toie fie aud^ in ber ^rajiS in ber Xl^at in biefem toeiten Umfang angetoenbet toorben au fein fd^einen (f. Stottmann ©. 57 unb 351. VJ 394). Sßenn aud^ baS @rforberni8 be§ 5^ad^toeife§ über ben SBcfi^ gcnügenben 9}crm5gen§ erft im 3al^re 1868 al8 Sorbebingung für bie (Erteilung ber 3lu3toanbcrungSbetoittigung formell fatten gelaffen tourbe, fo fd^eint bod^ aud^ fd^on frül^er feitenS ber ba^erifd^en ^t- gierung nid^t {tet§ unb unbebingt an bemfelben feftge^alten toorben au fein, benn nad^ einer Ti. @. öom 30. 9lotember 1859 toaren bie ?lu3toonberer nur mel^r barauf aufmer!fam au mad^en, hthaä^i au fein, ha% fie minbeften§ bie aur SluSfül^rung ber Steife unb aur erften gfriftung be§ SebenS am 3lugfd^iffung§pla^e fotoie aur Ofort« fc^ung ber Steife in§ innere be§ SanbeS erforberlid^en 30littel befi^en.

« 3/1. (5. tjom 11. 3uni 1844, 14. 3uli 1846 u. 28. 3uni 1847 (^ÖU. XXH 30, 68 u. 36).

24 ^' Stxit^, ^uStpanbetungdtoefen in SSa^etn.

geftattet touibe. Sie Stüdtoirlung biefer Slnorbnung auf baS SSetl^atten bei ba^etifd^en Staatöregietung seigte ftc^ barin, ba^ 9(ugtt)anbeter aud SSa^em, toeld^e über franjöfltd^e ^ftfen ftd^ einfd^iffen tooUten, gegebenenfaEd auf bie SSdf^l einer anberen Sletferoute aufmerifam au mad^en unb benfelben, toenn fte gleid^tool^l ol^ne ben bon ber franadftfd^en 9tegierung geforberten Ser= mögenSnad^toeid über franaöfifd^e ^äfen reifen tDoQten, bie 9teife))äffe )u t>tf fagen toaren^ 2)ad (Srforbernid biefed 3}ermögen8au8U)eifed fiel inbeffen, nad^bem instoifd^en l^infid^tlid^ ber ^öl^e bed Setraged nod^ eine änberung eingeheten toar^, im Saläre 1853 auf (Srunb einer beÄfattfigen Anregung ber fran^öfifd^en Stegierung toieber l^intoeg^, aber nur um bereite in einem Reglement ber franjöfifd^en Slegierung bom 15. Januar 1855 toieber auf« gefieEt 5U toerben^; bod^ bürfte bie ^anbl^abung biefer neueren Seftimmuttg laum eine ftrenge getoefen fein, toenigftend tnar ben franaöftfd^en äJoHaugS» Organen bie Sefugniä eingeräumt, bon ber ßrfüttung biefeS ßrforbemijfeS aud^ abgufel^en.

Vn. ®er aSefil eineS beftimmten SJermögenS toar übrigens aud^ für bie StuStoanberer nad^ einzelnen Säubern beStoegen erforberlid^, toeil l^ierbon bie Slieberlaffung be^to. bie Slufnal^me in bem betreffenben ©taate abl^ängig tt>ar. @o mußten ^(ugtoanberer nad§ @rted^enlanb neben ben Sleifemitteln mit beiläufig 62 fi über ein 99arberm5gen bon minbeftenS 750 fl für ben Äo^^f berfügen*^.

SluStoanberer nad^ $oIen lonnten nur in bem gfaOe Sänbereien bort« felbft erl^alten, toenn fie bei ber laiferlid^ ruffifdöen ©efanbtfd^aft in SBünd^cn bcftimmte Scträge l^interlcgten, toeld^e il^nen nad^ ber Slnlunft in SBarfd^au auSgel^änbigt tourbcn. ®ie betreffenbe ©umme toar für lebige 3Ränner auf je 200 fl, für berl^ciratete auf 400 fl unb für jeben Sienjlboten, toeld^cr attenfallg mitgenommen toerben toottte, auf 100 P feftgefe^t®. Um ben Slnbrang beutfd^cr 9lu8toanberer nad& Siebenbürgen unb ber über« fd^toemmung biefeS ßanbeg mit crtoerbS« unb mittellofen 9Ilenfd&en entgegen- antreten, burfte einem beSfaKfigen Slnfud^en ber 1. 1. öfterreid&ifd§en @taat8=

1 9Jl. e. t)om 29. 3uU 1832 (2)511. HI 120).

2 3Jl. @. bom 25. 5luQttft 1836 (S)öK. XXII 65). $ternad§ nmfetc jebc «ßetfon über 18 Saläre bie ©unime bon 400 fl, icbe jüngere ^Perfon bie ©ummc Don 200 fl befi^cn.

« 3Jl. 6. bom 4. 3)cacmber 1853.

* «Rod^ 3ltt. 3 btefc§ ülegicmentg foHtcn cxtoad^fcnc ^etfoncn 200 grcg., ^inber (öon 6—15 3al^ren) 80 gftcS. befi^cn; tarnen bit S^leifenben bom SJleerc, fo toar ber SBcft^ t)on 150 bea». 60 ^rcg. crforbctlid^.

^ m. e. öoni 25. Oftober 1840 (2)öII. XXH 85).

» m. e. bom 25. September 1841 (2)ÖII. XXH 103).

A. ^udtpanbetungSted^t. 25

regierung entf))tec^enb^ nur Sanbtutrten, totlä^e im 99eft^ etned S3erm5gend r)on 800 fl ftd^ Befanben unb üBerbied aber bie SrtDetBung eines (eflimmten @tunbfiüded fotoie über bie Slufnal^me in einet (eftimmten (Bemeinbe il^ted neuen ^eimatlanbed fid^ au^aumeifen t^ermod^ten, bie (StIaubniS gut %uS* toanbetung naä) biefem Sanbe erteilt toetben^ Ißerfonen, toeld^e nad^ Sllgier au^sutoanbem beabfid^tigten, mußten gemä^ einer SCnorbnung ber franaöftfd^en ätegiemng genügenbe (Selbmittel beft^en, toeld^e für ^udman« betet, benen Sdnbeteien botbcl^alten toutben^ auf 2000 grcö., füt öerl^eirotete atbciter auf 400 fjrcg. unb für lebige Arbeiter auf 200 gfrc«. im ?IRinbeftbetrag feftgef e^t toaren. gfremben, toeld^e pd^ über ben SSefi^ biefer ©umme fid^ au8- tDeifen lonnten, tourben in SRarfeille unb in Sette ßrlaubnidfd^eine für unent« geltlid^e Übetfal^tt nad§ ällgiet eingel^ftnbigt, tDäl^tenb ben mit bet tiotge» fd^tiebenen @umme nid^t SluSgetüfteten bie Sinfd^iffung bon tSfranIreid§ aui bettoeigett toutbe*.

Vin. 3ebe SluStoanbetung bie legale toie bie unerlaubte 30g, fobalb biefelbe burd^ bie Slufnal^me in ben fremben Untertl^anenberbanb redgt« lti$ boQ^ogen tuar, ben SBerluft bed ba^erifd^en 3nbigenated nad^ ftd§, fofeme badfelbe nid^t auf (Srunb befonberer lönigl. iBetDiUigung beibel^alten merben burfte.

IX. Sie Sludtoanberung, toeld^e ol^ne bie borgefd^riebene^ oBttg!eitlid^e ä3emilligung boU^ogen toutbe, l^atte au^erbem bieSe* fd^lagnal^me bed 93ermögend bed ^ludgetoanberten in ber äBeife jur f^olge, ba^ big ju beffen Ableben ber Binfenbejug bem Solalarmenfonbd ber ba^erifd^en ^eimatgemeinbe überlaffen tourbe, nad^ biefem 3^t))unlt aber baS 93ermögen ben ted§tmä§igen Srben ol^ne 3infen aber aud^ ol^ne Slbaug au berabfolgen toar^.

1 m. (5. Dorn 1. 3uli 1847 @. 93 a. a. O. « 5Ji. e. tjom 22. Sanuar 1854.

* ©icl^c oben @. 15 unter III.

* SBtatcr l^at in ben 351. HI 181 bie ^Ittfd^auung tjettretcn, bafe Qcgcns über ^udtvanberctn nad^ einem anbeten beutfd^en iBunbe^ftaate bie SSetmögenS^ befd^lagnal^me nid^t a«löfftg fei, tocnn nur hU gefe^Ud^cn SBerbinblid^fcitcn gegen ha^ biSl^etige Si^aterlanb oBjieftit) etfüttt feien, mag bann aud^ hit ^uStoanbetung ol^ne obtigfeiilid^e @tlauBntö erfolgt fein, ^d^ l^abe ntd^t gefunbcn, baß bie ^tajiS ber ba^erifd^en StaatStegterung l^inftd^tlid^ bet gfolgen bet l^etmlid^en ^uSn^anbetung eine anbete getvefen tväte, \e nad^bem ber älu^tuanbetet nad^ einem beutfd^en obet einem augetbeutfd^en @taat ftd^ begeben ^at äBol^l abet l^at bie fönigl. ba^et. @taat§« tegietung nod^ im 3a^tc 1859 in einem ^ati, al8 ein ba^etifd^ct ©taatSongel^ötiget o^e ^etoilligung nad^ ^annotiet auSgetoanbert tuar, bie obrig!eitlid^e ^etoiEigung al8 eine unerlöfelid^e SSotbebingung für eine legale 2lu§toanberung beacid^nct, beten 9hd§tetl^olung an fid^ allein bie ^uStvanberung au einet unetlaubten mad^e, toeld^e bie SBetmdgengbefd^lagna^me aut O^olfie l^obe.

26 ®- ^^^^' 5lu8toanbcrunflötocfcn in SBa^cm.

(£d entfielet bte grage, in toeld^em 3eiH)unIt bic »efd^Iagna^mc bcS äSetntögenS etned l^etmlid^ SuSgeloanberten tierfügt tDetben lonnte, ob tiöm« Kd^ in bem S^tP^nlt ber 9laturalifation in bcm ftcmben Sanbe ober abet fofott bei bem SBegaiia- S^^ ^^^ Seial^ung ber erfieren atternatibe ftirad^ bie giücfftd^t, ba§ bie SeTmögenÄbefd&Iagnal^me eine golgc ber unerlaubten SluÄtoonberung toar, bie Sluätoanberung felbft aber erjl in bem SJloment red^tUd^ tJoQjogen erfd^ien, in toeld^em bie frembe @taatöangeprigleit er» toorben tt)orben toar. S)ieS toftrbe aber bie äSefd^Iagnal^metierfügung, toenn nid^t immer fo bod& fidler in ben meiflen gffttten bebeutungSIoö gemad&t l^aben. ®icfer Umftanb, fotoie bie toeitere grtoägung, ba^ bei ben l^etm« Iid& SBcggesogenen bie abftd^t, »irllid^ auStoanbem ^u tootten, au öer» muten ift, mu^te eS bal^er angezeigt erfd^einen laffen, ba§ bie Sefd^tag« nal§me fofort nad^ bem SBegjug öerfügt toerben burftc. SlnbererfeitS aber lonnte bie|e iBefd^lagnal§me öorerft immer nur eine Jjroöiforifd^e fein, inbem bie 9(bjtd^t, Sa^er bleiben unb \)ox (Srtoerbung einer fremben @taatgange» prig!eit nad^ Sägern ^urüdKel^ren au tooUen, bod^ nid^t auSgefd^Ioffen unb iebenfaUd bag (Gegenteil lebiglid^ auf @runb bed tl^atfäd^Iid^en äBegaugeg fd^tt)er nad^toeigbar toar. 3)emgemäg tDurbe im ^al^re 1858 auSbrücflid^ t)erorbnet^, ba^ bie 93efd^Iagna]^me pnäd^ft nur atö ))rot)iforifd§e ^a^nal^me ^u Derfügen unb nid^t el^er tDieber auf^u^eben fei, aU bis ber SSeteiligte nad^träglid^ bie ßrlaubniS 5ur SluStDanberung ertoirlt l^abe, tuag jebod^ felbft« berftänblid^ nur infolange auldffig toar, al§ berfelbe nid^t burd^ (Srtoerbung einer fremben @taatdange]^örig!eit baS ba^erifd^e ^nbigenat bereits ber» loren l^atte.

®ie SJermögenSbcfd^Iagnal^me toar eine Sfolge ber Sluffaffung, ba§ bie unerlaubte SluSwanberung eine ftrafbare $anblung fei. 9ln biefer Slnfd^au» ung tourbe aud^ nad§ (Srlaffung bes ©tr. @. 93. bon 1813 feftgel^alten, inbem man bie ©träfe für biefe Übertretung eben in ber SJermögenSbefd^tagnal^me erblidEte. Se^tere mu^te bal^er faUen, fobalb man bie l^eimlid^e ^luStoanber- ung an fld^ nid^t mel^r ftrafbare Übertretung betrad^tctc. S)iefer Um» fd&toung trat mit ber ba^erifd^en ©trafgefe^gebung bom Saläre 1861 ein. SEBäl^enb ndmlid§ in ben (Snttoürfen eineg !ßoIiaeiftrafgefepud^eg ))on 1828 unb 1831 nod^ 93eftimmungen ))orgefe]^en toaren, toeld^e bie unerlaubte SIuS* toanberung bei Slrreft unb SJermögenSfequeftration Verboten, tourbe biefer @tanb|)unft in mehreren f^jäteren (gnttoürfen eineS fold^en ®efe|e8 öerlaffen unb l§at baS !ß. ©tr. @. 93. bon 1861 felbft bie unerlaubte ^ugtoanberung an pd^ attein nid^t mcl^r als eine ftrafbare Übertretung bel^anbelt, inbem

^ m. e. tJOOT 12. Oftober 1858.

A. ?lugtoQttberung8rcd§t. 27

öon her dttodgung auSgeganjcn tourbc, bag für jene Untert^anen, toeld^e unbefugt auStoanbettcn, bic in § 68 ff. beS ^ecteäerflänaunflSaefe^eS öom Sfa^te 1828 öorgefel^cnen ©ttaffieftimmungen für Äonflri^tionötjflid&tigc, ttjeld^c ftd6 butd§ bic augtoanbetunj bet 3JlilitdrtJflid§t cnt^icl^cn, fotoic ber gfolgc ber grtoerBunfl eincS frcmben anbigenatcä ol^ne lönigl. ffirlaubniä cintretenbe SJcrIuft be« Ba^crifd^en ^nbigcnatcg l^tnrcid^enbe SleiJreffit)« magtcgeln au erad^tcn feien. 2Jlit atüdfid^t auf bie l^iemad^ unt»er(ennbare abfid&t bcg «p. ©tr. &. f8., iebe ©träfe ber unerlaubten «uätoanberung au8- aufd^Iie^en, tourbe in einer 3Jlin. gntfd^I. tjom 10. gflobembcr 1862 ^ ou8- brüdHid^ auggefjjrod^en, ba§ bie aSermögengbcfd&Iagna^me gegenüber ben ol^ne griaubnis SluSgetoanberten öon ben ^poliaeibeprben überl^autjt nid^t mel^r unb inSbcfonbcre aud& nid^t mel^r afö t^roöiforijd^e aRagregel aur ©id&er- fteHung ettoaiger im Snlanbe borl^anbencr ©laubiger ftattflnbcn lönne. 5lur toenn mit ber 9lu8toanberung awö^eid^ eine SJerle^ung ber flonfIrit)tion8. ober Slrmeej)flid§tigleit begangen toorben toar, alfo für bie SBiberftjenftigen unb 3)eferteure, blieb bie SJermögenSbefd^lagual^me unb ilonfigfation gemäfe ben §§ 79 ff. be8 ^eereSergätiaungSgcfe^eS öom Saläre 1828 aud^ femer

awläfpg.

SSel^ufS SJerl^inberung ber unerlaubten Slugwanberung beftanben für bie 9lu8toanberung8ejt)ebienten unb 9lgenten flrcuge SJorfd^riften l^infid^tlid^ il^reg ©cfd^äftÄbetriebeS. (9lä]^ere8 f. unten). Sie ^oliaeibeprben toaren angetoiefen, bei 9lu8fteHung Don Sleifelegitimationen, toenn bie 9lb» fid^t l^eimlid^er SluStoanberung bermuten toar, mit befonberer SSorfld^t au berfal^ren unb nid^t genügenb legitimierte SReifenbe in il^re ^eimat aurütf- aubertoeifen ^.

Sic SetoiHigung au Steifen bon nod§ nid^t fonfJriptionSpflid&tigen 3üng» lingen nad§ Slmerila (unb tool^I aud^ nad^ anbcrcn überfeeifd^en Sänbern) !onntc an bie SSebingung borgängiger ©id^crung für bie red^tacitigc ^eim» Itfft gclnü)ift tnerben^. tSfcmer l^atte bic ba^erifd^c ©taatdregierung mit einer

^ 2Bcber, ®efc|c8= ac. ©ammlung VI 104.

« 9lad^ ber Söetorbnung, ba§ ^afttocfcn betr., tJom 17. Januar 1837 (91. SBL ©. 65) festen 9lcifcn ing 5lu§Ianb borfd^riftgntögige 9lcife^)äffc öorauä. 2)iefc fSf- iliininung toutbe jebod^ mit !öntgl. SBctotbnung t)om 19. S)eacmbcx 1865 {U. 331. ©. 1409) aufgcl^obcn, nad^bem fd^on toot^er baS ^tfotberniS eineS ^affeS jut Steife nad^ ben SBcteinigtcn Staaten öon 5^orbamcttfa mit 9lücfftd^t barauf fotteu gelaffen tootbcn »at, baß biefc Staaten öon ben ©tntoanberern feine Scgitimation öctiangten.

» 3Jl. @. bom 24. 3Jlai 1853. ^aä) einer tüeitcren m. @. t)om lg;' ^l^irtl 1854 »ar jcbc 5ltt bon ülealfaution, inSbefonbctc aud^ SBürgfd^aftSfteKung onaune^ntcn, »obei jcbod§ für einen l^öl^crcn SBctracj at§ 800 fl ©td^erl^eit nid^t Verlangt toerben fonntc. 2)icfc ©ummc tourbe jcbod^ bereits mit 9Jl.(5. öom 5. 3uni 1855 auf 1500 fl. er^öl^t.

28 ®* ^tieg, ^udmanbecungdtpefen in ^atjern.

Stetige beutfd^er 93unbedftaaten im Stallte 1853 S3et]^anb(ungen batflBet ein« geleitet, ba% ieber Staat bie Slngel^örigen beS anbeten, toeld^e ol^ne genügenbe 9leifet)a))ieTe nad§ übetfeeifd^en Sftnbem auSaun)anbent ober )u reifen beab- ftd^tigen, im gfaUe il^ted 99etretend in bie frfll^ete ^eimat auiüdEmeife unb ben bon il§m lonaefftonierten älgenten nntetfage, mit 9lngel§5rigen bed anbeten Staates übetfal^rtSberttäge abjufd^Iiegen, tt)enn biefelben nid^t aubor burd§ gftitige SlnStDanberungSlonfenfe ober 9leife))&ffe fld^ audgetoiefen l^atten. 9tad^s bem bie meiften ber angegangenen Staaten fid^ aur ganaen ober bod^ teil« tt^eifen Slnnal^me biefeS Sorfd^laged bereit geaeigt l^atten, tourbe in ^at)exn in biefem Sinne am 4. 9())ril 1855 ~ berfügt. ßnbUd^ toar bie ba^erifd^e Staatdregierung ftetS barauf bebad^t, bag SSa^ern in anberen Staaten ntd^t aU Untertl^anen aufgenommen n)urben, bebor fte nid^t il^re Sntlaffung ober bod§ ein 3^ugnid über il^re ebentueQe (Sntlaffung aud bem ba^erifd^en Staute« t)erbanb erlangt l^atten. Sabei toal^rte fid^ bie ba^erifd^e Staatsregierung inSbefonbere aud^ gegenüber anberen beutfd^en Staaten ftetd baS Sted^t, il^rerfeitS au (prüfen, ob bie SSorauSfe^ungen aur ^ludttanberung gegeben feien, loaS unter anberm eine f örmlid^e übereinlunft atoifd^en Sägern unb S a d^ f e n aur Sfolge l^atte, tt)orin beibe Staaten fid^ berpflid^teten, leine älngel^örigen bed anberen Staates ol^ne t)orgängige Sntlaffung auS bem biSl^erigen Staats« berbanbe bei fid^ aufaunel^men ^ Sine gteid^e SJereinbarung tourbe auf 9ln« rcgung Sa^ernS im Saläre 1852 mit 5p reu Ben eraielt, too eS nad^ einem @efe$ bom 81. 2)eaember 1842 bei ber 9laturaIifation bon ^luSlftnbem ber ^Beibringung einer SluStoanberungSbetoiQigung ber biSl^erigen ^eimatbel^brbe nid^t beburfte.

©ier toäre aud^ ber Ort, um beS auf 3nitiatibe ÄönigS 2Jlaj ü. im Saläre 1856 an ben SSunbeStag gebradgten Antrages au gebenlen, toeld^er bie einl^eitlidge Siegelung beS äluStoanberungStoefenS für baS gefamte SunbeS« gebiet berfolgte. 2)a jebod^ biefer Eintrag mel^r in bie SluStpanberungSt^oIiti! einfd^Iftgt, fo ^aüt idg eS für atoedCmägig, benfelben in bem bie auStoanberungS« ))oIitiI bel^anbelnben Slbfd^nitte feinem ganaen ^nl^alte nadg au erörtern unb mag l^ier biefer ^inloeiS um fo mel^r genügen, als fraglid^er Eintrag toie überlgaupt fo aud^ inSbefonbere l^infid^tlid^ ber ^uStoanberungSgefelgebung au einem |)ofltiOen (Srgebniffe nid^t fül^rte.

S)ie bargefteUten ®runbaüge, tt)ie fie fid^ im Saufe ber 3eit aUmftl^liti^ enttoidtelt l^aben, beftanben bis aum Saläre 1868 formell au üled^t. 3n biefem ^al^e brad^te aunäd^ft baS @efe^ über bie SBel^rberfaffung

an. e. 00m e. ^pxii i84i (2)ött. xxii s).

Dom 30. 3anuat 1868^ l^inftd^tlid^ bed Sinfluffed ber SBel^rpflid^t auf bie SludtüQnbetung tDefentlid^ mUbere Seftimmungen, toelci^e um fo mtf^x ind @etDtd^t faUen, aU getabe bie nod^ in iungen Salären ftel^enben SJlannd- ))exfonm fietö eine groge Slnaal^I ber Sludtoanbeter übet]^au|)t fteUten. 9tad^ bem be^eid^neten @efe^ foQte bie Beloaffnete SRad^t Säuernd fortan aud bem flel^enben $eere, toeld^eS toieber in bie altibe 9lrmee unb in bie Sleferbe ftd^ teilte, unb tooju aud^ bie Srfa^mannfd^aften I. unb JI. fllaffe gelgörten, unb avL^ ber Sanbtoel^r beftel^en ; bie Sienft^eit bauerte in ber altiüen Slrmee unb in ber 9lefert)e je 8, in ber Sanbtoel^r 5 ^al^e, bie Sßtffxp^xä^t felbft aber begann mit bem 1. Januar bedjenigen ^al^red, in n^elc^em ber ipflid^tige baS 21. Sebendjal^r t^oQenbete.

S)ie grfa^mannfteUung toar für unaulftfflg erllärt. ^inftd^tlid^ ber 9lugtt)anberung beftimmte %xt. 73, hai biefelbe feinem äBel^rpflid^tigen bon bem 3^it^ttnlt beS 93eginnS feiner aBe]§r))flid^t an 5U geftatten fei, beoor er enttoeber in bie altibe 9[rmee einf($tie^Iid^ ber (Srfa|mannfc^aft eingereil^t ober feine Säefreiung bon ber SSe'^xp^iä^t enbgültig feftgefteUt fei. ^Ingel^örige ber altiben 9(rmee einfd^lieglid^ ber Srfa^mannfd^aften unb ber gu mili« tärifd^en Slrbeiten in 93ereitfd^aft gel^altenen umoftrbigen 3Bel^r|)fIid^tigen burften nur mit mititärbienftlid^er SetoiQigung audtoanbem, toogegen Stefer* t)iften unb Sanbtoel^rmänner an ber SluStoanberung nid^t gel^inbert toaren. hiermit mar bie Sludtoanberung bid sum Sage bed SSeginnd ber 9Se]^rt)fi[id^t, fotoie bom 3^itt>unlt ber erfüQten 3Be]^rt)flid^t in ber aIHben 9lrmee ))rinci))ieQ ))ottftftnbig freigegeben unb bie älteren äSejtimmungen, monad^ Sludtoanberer einen Srfa|mann ober flaution toegen (Srfüttung ber ^JliUtärtiflid^t au fteUen ober irgenb eine Steluitiondfumme ju leiften l^atten, befeitigt. Um aber 3(u3toanberungen, meldte lebiglid^ aum @d§ein unb in ber %bfid§t, ber SBe]^!ff(id§t ftd^ au entaiel^en, boUaogen toerben möd^ten, entgegenautreten, l^atte 9lri 10 bed SBel^rberfaffungSgefe^eS bie äSeftimmung getroffen, ba^, mer nad^ boUenbetem 16. Sebendial^r aud 93a^ern auSgetoanbert mar, ol^ne in ber altiben Srmee gebient au l^aben, im gfatte ber 9tüdEmanberung, fotoeit nid^t burd§ (Staatdbertrftge anbered beftimmt fei, unter ben fonftigen gefe|« lid^en SJorauSfe^ungen toel^rpflid^tig xoexit unb bei ber nftd^ften ^eered- ergftnaung, fofem er am 1. 3anuar beS betreff enben Stal^reS baS 31. Sebeng- ial^r nod^ nid^t boUenbet l^atte, ber Sinreil^ung in bie altibe Slrmee unter- liegen foUe. 9[ud§ mar SluSgetoanberten ber ftänbige 9(ufentl^att in 93a^em fSfremben biä a^m boKcnbeten 32. SebenÄjal^r borbel^altlid^ bc- fonberer ©taatSberträge unterfagt unb 9tüdtoanbcrcr, toeld&e bereits in

@ef. 331. 1866/69 ©. 261.

30 @- ^neg, ^udtoanberungStpefen in ^a^ern.

bei altit)en Slrmee gebtent l^atten, Tnu|ten in bie gefe^Iid^ Beftimmte Sienft* p^iä^t i^rer SlIterSKaffc toicbet eintreten.

Sie Sel^anblung bet bot eneid^tem SIter bet SSt^xp^id^t SluSgetoanberten toat übrigens berfd^ieben, je nad^bem biefelben mit ober ol^ne obrigleitltd^e SetoiQtgung toegge^ogen toaren. 3^^^ trat bei beiben Aategorien Hon Sludtoanberem ber Serluft bed Ba^erifd^en ^nbigenateS erft mit ber 9laturali» fation im fremben Staate ein, allein bie mit ßrlauBntd Sludgeloanberten tourben bon bem SRoment il^ed SEßegauged afö bon ber SEßel^r^flid^t gegen» über bem ba^erifd^en Staat entbunben betrad^tet unb nur im gfall il^rer StüdCtel^r nad^ Sägern bor (Srtoerb beS fremben ^nbigenated gleid^ einem atüdEtoanberer nad^ %xt 10 cit. bel^anbelt, toäl^renb bie ol^ne obrigleitlid^e SäetoiUigung 9ludgetoanberten bid aum 3^tt))unlt il^rer beflnitiben 9(ufna]^me in ben fremben Staatdberbanb l^infld^tUd^ ber SQ3el§r))fIid^t aUtn 93er» <)fl[idötungen ber 3nl&nber untertoorfen toaren unb bal^er gegebenen gfatteg toegen Ungel^orfam unb SBiberft)enftig!eit nad& 2lrt. 76 unb 77 beS SBe^r« berfaffungägefe^eS beftraft unb bei i^rer giüdtlel^r, fofem fic nid^t Bereits eine frembe 9laturaIifation erlangt l^atten, gemä^ 2lrt- 77 Slbf. 8 bafelBft nad^trägUd^ auf bie boQe gefe|lid^e 2)ienft5eit in bie ^rmee eingeretl^t tourben. ^it bem SBel^rberfaffungSgefe^ toar aud^ ber le^te Steft ber BiSl^er julöfflgen 93erm5genSBefd^lagna]^me gefaUen, inbem biefelBe fortan aud^ gegen fold^e 9luStoanberer nid^t mel^r aul&fftg toar, toeld^e als Ungel^orfame, SBiberftJenftige ober ®eferteurS anjufel^en toaren, ja 9lrt. 90 entl^ielt fogar bie Slnorbnung, ba^ baS (auf @runb ber frül^eren ©efe^gebung) mit 93e» fd^Iag Belegte 93ermögen eines 9Biberft)enftigen ober 2)eferteurS nad^ 2)edEung ber ©trafen, Äoften unb ©d&abenSerfa^anfprüd^e tjorbel^altlid^ einer nur tranfit orifd^en Seftimmung in 9lrt. 88 bafelBft an bie Sered^tigten, alfo aunäd^ft an bie SSiberfpenftigen unb SeferteurS felBfl l^erauSjugeBen fei.

Snbeffen toar mit ben burd^ baS SBel^rberfaffungSgefe^ gefd^affenen 6r= leid^terungen ber SluStoanberung bie Steil^e berfelben leineStoegS abgefd^loffen. 3Bir l^aBen gefeiten, ba^ ben Ba^ertfd^en Untertl^anen ein Siedet auf 9luS« toanberung nur nad^ ben übrigen beutfd§en SunbeSftaaten burd^ bie SBer« faffungSurfunbe awgeftanben tourbe, toäl^renb im übrigen baS SSerBot ber 9luS»anberung aud§ nad^ bem ^afjxt 1818 formett in ©eltung Blieb, toenngleid^ baSfelbe in ber ^a;is nur auSnal^mStoeife mel^r gel^anbl^abt tourbe. ®urd^ ben gortbeftanb biefeS SBerBotS l^atte bie Slegierung bie 93efugniS BeJ^olten, bie 9luStoanberung nad§ nid^tbeutfd^en Staaten nad^ ben jetoeiligen SSerl^ältniffen ju regeln, toobon fte, teiltoeife Befiimmt burd§ bie SJerl^ältniffe in ben fremben Staaten, aud^ bielfad^ @eBraud^ gemad^t l^at. S)iefe aal^lreid§en SSoÖaugSborfd&riften lonnten felBftberftänblid^ burd§

A. Slus^manberungdred^t. 31

einfädle StegietungSanotbnung aud§ iebetaett a6geänbett toerben. ®etabe jene ä^orfd^riften, toeld^e bie (Srtettung ber 9(ugtoanbetunQSBett)iQigung ))on ber (Srfüttung fletotffer Slnforberunacn, bie fettend frember Staaten an bie ©intoonberet geftcttt toaren, abl^änflig mad^ten, entl^ielten eine g^ttjiffe Se- botmunbung beg SluStoanbetetd, toeld^em aunäd^ft felbft bie Sorge bafür 5u überlaffen ift, toie er in einem fremben Staat aufgenommen werbe unb fortfomme, unb toaren bal^cr mit ber liberaler getoorbenen Slnfd&auung ber Bo^etifd^en Stegierung über bie SluStoanberung nid^t tool^I mel^r tiereinbar. (Sd toat benn aud^ fd^on Witte ber fed^aiger Saläre eine Sid^tung unb 9tet)ifton be§ bidl^er ebenfo aerftreuten afö mannigfaltigen SRateriafö aU SebürfniS empfunben, aber aunäd^ft burd& bie ßreigniffe beS 3a]§re8 1866 in ben ^intergrunb gebrängt unb fobann mit fRädEfid^t auf bie in älugftd^t ge- nommene Sinberung ber äBel^rgefe^gebung berfd^oben toorben. Aaum toar bad aBel^rDerfaffungSgefe^ öom ^afyce 1868 in Äraft getreten, fo erging aud^ Be« reitS unterm 2. geBruar beffelBen 3al^re8 eine ?Dlin.-(Sntfd§tie§ung, toeld^e bie mit SlüdEfid^t auf ben bamaligen Staub ber (Sefe^eBung unb })oütifd^en SBerl^ältniffe reöibierten Bigl^erigen Seftimmungen Iura unb über- fid^tlid^ in toenigen $aragra)?l^en a^f^ntmenfa^te. 3um erften mal ftnben toir l^ier allgemein unb Bebingungdlog audgef:prod^en, ba^ bie SrlauBnid aum SluStoanbem nid^t berfagt toerben bärfe, toenn ber Sind- toanberttbe aubor ben gefe^lid^en S^erbinblid^Ieiten gegen fein S^aterlanb genügt l^at^ S)ie 6rlauBni8 burfte bal^er nid^t erteilt toerben Sperfonen^ toeld^ett bie gforberungen beg @efe^ed über bie SBel^rOerfaffung entgegen» ftanben, meldte mit (Sntrid^tung öffentlid^er $lBgaBen im StüdEftanbe, in einer Unterfud^ung Befangen ober aur Strafe berurteilt toaren, fo lange bie Unterfud^ung nid^t Beenbet Beato. bie Strafe nid^t erjlanben ober im ®naben» toeg etlaffen toorben toar. 2)a^ ber ^uStoanberer aud^ feine ))ribatred^tlid^en 9}erBinblid^!eiten at^ erfüllen l^atte, tourbe a^oar aud^ l^ier verlangt unb l^atte bie S)iftriIt8i)oliaeiBel^örbe iux Sid^erung ber ©laubiger bie 9lu8* toanberungggefud^e öffentlid^ Belannt au mad^en, allein biefeä grforbemiö l^atte, toie mit a^eifelloS erfd^eint, nid^t mel^r ben Sinn, ba§ bie 9lid^t« erfüllung ber J^ribatred^tlid^en SBerBinblid^feiten bie Serfagung ber 8luÄ» toanbcrungSBetoittigung atit Solge l^aBen fottte, afö bielmel^r nur ben Stoei, ettoaige ©laubiger in bie Sage berfe^en, il^re 9lnf<)rüd§e gegen SluÄ« toanberungSluftige red^taeitig auftänbigen DrtS geltenb mad&en au Wunen. SBie f^on BiSl^er, mu^te ber 3lu8toanberer aud^ bi^JJofttionSfäl^ig, unb anbemfattö bie 3uftimmung feineä ©etoaltl^aBerä gegeBen fein. (Sine ÄautionÄleiftung

* Über bie SBebeutung btcfer SScftimmung f. S. 11 3lnm. 1.

82 Ö- Ätieg, Slußteaitberungöwefcn in 9?a^cTn.

lonnte ntd^t nur, tote (etettd Bemerlt, toegen et^entueUet SrfüIIutts ber SOlilit&rpfliciöt, fonbem au(% awt ©id^erung ber ©eimatgemeinbe für ben Salt, ba§ ein SluStoanberer t)ox erlangtet 9latnraIifation im äuSIanbe nad^ 93a^em aurüdSel^ren fottte, nid§t mtfyc auferlegt toerben. 2)agegen Blieb aufredet erl^alten bie S}erfd^ieben]§eit beS für bie 93efd§eibung ber 9tug> loanberungdgefud^e au beoBad^tenben Serfal^rend, je nad^bem bie Sugtoanbe- rung in fold&e Sänber Beabjidötigt toar, in toeld^en bie 3lufna]§me in ben Untertl^anenberbanb fofort erfolgen lonnte, ober in toeld^en bie Slaturalifation oon SluSl&nbem erjl nad^ längerem Slufentl^alt im ßanbe juläffig toar. S)ie aSefiimmungen über ben SBerluft beS Snbigenated beftanben mit ber Ser= faffungSurfunbe borerji unberdnbert fort. Sie ol^ne obrigleitlid&e (SrlauBnig SluSgetoanberten, toeld^e Bereite militärt^flid^tig ober in bie ^Irmee eingereil^t toaxzn, lourben bon ben gefe^lid^en gfolgen ber 9Siberf))enftig!eit nnb ber 3)efertion Betroffen.

(gin toefentUd^er Seil ber aSebeutung bicfer (Sntfd§Iie|ung ijl in bcm au ftnben, toaS in berfelBen nid^t aufgenommen unb bal^er bermöge auS« brüdlid&er SSeftimmung in § 14 au^er SS>irIfam!eit gefegt tourbe. 3)iefcg loaren aber gerabe jene 93eftimmungen, gemäg toeld^en bie Srteilung ber Slu8toanberunggBett)ittigung BiSl^er an Sforberungen gefnü^jft toar, toeld^e bon fremben Staaten an bie ^erfonen gefteUt tourben, bie in biefelBen eintoanbem tooUten, ober toeld^e ber gfürforge ber Ba^erifd^en @taatdregierung bafür entftJrungen toaren, baB ber 9lu8toanberer baS 3*^^ f^ner Steife erreid^e unb nad§ Slnlunft am neuen SeftimmungSort ba8 aur erften Sfriftung ber ©uBfiftena ßrforberlid^e Bep^e. ®er 9lid^tBefi$ eine« getoiffen SJermögenS ober bon Beftimmten gteifemitteln fottte bal^er fortan feinen @runb aur SJerfagung ber SludtoanberunggerlauBniS mel^r Bilben.

S)er ferneren 6ntftel§ung fold^er SJerl^ältniff e, toeld^e bie frül^er ertoftl^ntcn Slellamationen ber Slegierung ber bereinigten Staaten bon 9lorb- am er i!a l^erbeigefül^rt l^atten (f. oben III 9lnm. 2 @. 15), toar Bereits burdö baS 2öe]^rberfaffung8gefe| aum Seil ber SSoben entaogen. 6ine CueHc au 2)iffcrenaen Blieb aber immer nod§ barin beftel^eu, ba^ ber ol^ne oBrig« leitlid^e Sctoittigung unb ol^ne grfüllung ber SBel^rtjflid^t 9luggetoanberte ber Strafe ber aSibcrf^jenftigleit unterlag unb bie SJoHftrcdEung ber gegen i]§n red^tSlräftig erlannten Strafe im gfatte ber ^Mltf^x mä) Sa^cm felBfl bann au getoärtigen l^atte, toenn er inatoifd^cn eine frcmbe StaatSangel^örig«» leit erworben l^atte. Um aud^ biefe Cuette au internationalen SSertoitfelungcn au berfd^Iicßen, tourbe nad§ bem SJorgang beg 9lorbbeutfd^en SSunbeS unb ber SSereinigten Staaten bon 9lorbameriIa aud^ a^ifd^en leiteten unb Sägern eine SJerftönbigung gefud^t, toaS au bem Vertrag unb 3ufa^«

A. UvStoanhtmn^^xtdjt 33

pxoiololl tjom 26. «Jjtil 1868^ fül^rte. ©ietnad^ ftnb bte an* gel^drigen beS einen Staate^, toeld^e natutalifiette Slngel^örige bed anbeten Staates getootben flnb unb in le^terem 5 Salute lang ununtetbtod^en fld§ aufgel^atten l^al^en, afö ^Ingel^drige beS leiteten Staate^ au bel^anbeln. 9Bet iebod^ bie %aturaUfation in bem einen Staate ettootben l^atte, nad^bem et in flefe^Iid^et SBeife au§ bem biöl^erigen Untettl^anenöetBanb entlaffen tootben toar, ift fofott nad^ erfolgtet Slatutalifation atö Slngel^ötiget beS etfteten Staates ananfel^en, ol^ne ba^ eS eines fünfiäl^tigen Snfentl^alteS in bem neuen SJaterlanb bcbntfte. S)ie Biofee gtUfttung bet abfld^t, ©taatS- angel^ötiget beS einen ober anbeten £eiIeS loetben an tooKen, foU in 93eaiig auf feinen ber beiben bertragfd^liefeenben Seile bie SBithing bet 9latutali- fation l^ctBen. SBenn ein in bem einen Staate naturaliftertet Slngel^ötiget beS anbeten Staates in feinem ftill^eten ^eimatSftaate fid^ niebetldfet, ol^ne bie Sbftd^t, nad^ feinem neuen ^eimattanb aurüdEauIel^ren, fo foU er als auf bie Siaturalifation beraidbtieiftenb angefel^en toetben, toobei bet SSetaid^t auf bie WXättf^x als botl^anben angenommen toetben barf, toenn ber Sufent* l^olt in bem urf))rünglid^en ^eimatlanbe länger als a^f^i 3a]^re bauett Semet foll ein natutalifiertct Slngel^ötiget beS einen SeilS Bei ettoaiget Mähf)x in baS @eBiet beS anbeten SeilS toegen einet nad^ ben ®efe|en beS testeten mit Sttafe bebrol^ten ^anblung, toeld^e er bor feiner ÄuS- wanberung öerüBt l^at, ^ux Untetfud^ung unb Sttafe geaogen toetben fönnen, fofetn nid^t nad^ ben Beaüglid^en (Sefe^cn beS utft^tünglid^en SSatcrlanbS SJetjäl^tung obet fonftige Sttafloftgleit eingetteten ift. ^ietau toutbe in bem ^totoIoU auSbtüdlid^ anetlannt, bafe eine nad^ SSotftel^enbem oIS bem anbeten Staate angel^btig au Bettad^tenbe $etfon Bei il^tet etmaig^n %üdEIel^t in il^t ftül^eteS SSat^tlanb aud^ nid^t toegen beS tttoa butd^ bie SuStoanberung felBfl Begangenen SlleateS einet Sttafe untenootfen toetben I5nne unb felBft nid^t ft^dtet, toenn fte bie neuettootBene StaatSangel^5tig» feit miebet betloten l^aBen follte. 2)utd^ leitete 93eftimmung toutbe getabe bet gfall gettoffen, menn ein Sa^et ol^ne oBtigleitlid^e SetoiQigung unb ol^ne 6tfüUung ber ä&el§rt)flid^t t)on 93a^ern fortgeaogen unb fobann nad^ feinem SBegauge megen 2Biberf:()enftigfeit red^tSlräftig aur Strafe tjerurteilt toorben toar^.

1 m. ©. 2153.

2 S)tc gegenteilige mnfd^auunß ift in ben SBl. XIX 108 öcttrcten fid|cr mit Unred^t. 2)enn toenn aud§ auaugcbcn ift, ha^ bie SReate bc§ Ungel^or* fam§ unb bet 3Bibetf|3enftiglett im ©inne ber 2lrt. 76 unb 77 be§ aGße5tt)crf. (Sef. öott 1868 nid^t burd^ bte 3lu8toanbcrunö fclBjt, fonbcrn tjtclmel^r burd^ bie Untetlaffung ienet ^anblungcn, toeld^e a«m S^l&atBcftanbc btefct $Rcatc nad^ ben Beacid^netcn gefe^«

G^Mften Ln. VttStoanbettttiQ. 3

84 ®- Stxie^, ^^uStPanberuitgSkPefen in %at)ern.

@oId^e infolge ungefe|lid^et ^u^loanberung t>txtDxxite Strafen foHen gegen benjenigen $[uStDanbetet, tueld^er nad^ ))otfte]^enbem aU Sngel^örigeT ber ^Bereinigten Staaten anaufel^en toar, Bei ber SlüdHel^r nad^ Sägern nid^t t)oIIftred(t toerben, eg fei benn, bag bie ftrafBare Xl^at fd^on t)or ber 9(u^^ toanberung tfoQenbet toar. 2)a nun ber Sriag einer red^tglrdftig auer» lannten Strafe nur im (Bnabentoege juläfftg ift, fo tDurben mit (Sntfd^Iie^ung beS lönigl. StaatöminifteriumS ber 3uftia bom 22. 9Jlai 1869 * bie flaatS= antt)aItfd^aftUd^en ^Beamten bed A5nigretd^ed angetpiefen, in aQen gfäUen, in loeld^en red^t^Iräftige SJerurteilungen unter ben Beaeid^neten SJorauSfe^ungen {vorliegen, bie 93egnabigung mit ^uffd^ub beg Straft)oUpgeg anpregen.

9tad^bem infolge ber Jhiegdereigniffe beS^al^reS 1866 bie beutfd^e 93unbe$» alte bom ^a^xt 1815 mit bem Seutfd^en Sunbe l^infäHig getoorben toar, lamen bie lönigl. t^reugifd^e unb bie fi^nigl. ba^erifd^e Regierung burd^ Beiberfcitige 2JlinifteriaI«grIIdrungen bom 10. 3)eaember 1868 unb 20. fSfebruar 1869^ bal^in überein, baß aud& ferner bie 5RaturaIifation eine« Slngeprigen beS einen Staates in bem anbem Staate erft nad^ Seibringung beS 9lad^tt)cife8 über bie (gntlaffung au8 bem bis= l^crigen Untertl^anenberbanb erfolgen unb bie gntlaffung beS Ängepttgen beä einen Staates, toeld^er in ben anbem au8autoanbem beabfid^tige, crfl

lid^en SBeftimmungcn crfotbctUd^ finb, begangen toerben, fo fann bod& ntd^t bcrfannt tocrben, baß biefe 9lcatc mit ber ^luStoanberung in einem fel^t mittelbaren 3ufammcn= fjaxtc^ infoferne ftel^en, aU hit 5lu§toanberung bie birefte Urfad^e ber Untcriaffung fraglid^er ^anblung btlbet. SDBäre mit bem „burd& bie 5luStoanberung feI6ft bcgan* genen 9leate" nid§t gcrabe ber Ungef)orfam unb bie SQBiberfpenftigfett im Sinne ber bejeid^neten 3lrttfel ^u öerftel^en, bann toöre bxt öertrogSmäSige SBeftimmung bcjüg* li(^ ber ©trafIofig!eit be§ burd§ bie 5lu8toanberung felbft begangenen SleateS über= l^aupt gänjUd^ in^altlog, benn hie 3lu§toanberung aU fold^e toar im 3al^re 1868 bereits längft nidjt mel^r ftrafbar. SQßenn man ba^er ben ijertragfd^Ueßenbcn Siegte* rungen nid^t bie 5lufftettung einer gönäUd^ überflüffigen 3Beftimmung im|)utieren toitt, fo toirb man fd^on auf @runb beg S5ertrage8 felbft ju ber Slnfd^auung gebrängt, ba§ unter hem burd^ bie 5lu8toanberung begangenen Sfteate ber Unge^orfam unb bie 2öiber= {penftigfeit au begreifen finb, ha fte in ber Siegel bie, toenn aud^ mittelbare, 3folgc ber 2lu§toanberung finb unb anbere 9leate aU ^olgc ber 5lu§toanberung nid^t ttjol^l benfbar erfd^etnen. .S5ottenb§ bie ©ntfte^ungSgefd^id^te be§ S5ertrage§ mu6 ben legten 3toeifcl gegen bie Sdtd^tigfeit unferer ^ilnfd^auung löfeu, benn tote bereits bemerft, toar gerabe bie feitenS ber Slegierung ber ^Bereinigten Staaten beanftonbete SÖcs l^anblung ber 2Biberf^cnftigen burd§ bie ba^erifd^c Siegierung, toeld^e ju bem 3lbfd^lu§ beS S5ertrageS atoifd^en beiben genannten [Regierungen ben 5lnfto6 gegeben b^t. @d liegt baber lebiglid^ eine ungenaue S^affung ber betreffenben Söertragibeftimmungcn t)or, obne bafe in ber ©ad§e felbft ein berechtigter S^eifel befteben föunte.

1 3uft.9nin.S5l. @. 133.

» «R. 331. 1869 ©. 331.

A. ^ufiltpanberungdre{^t. 35

batm Ifretoilltgt toetben foEe, menn bei 93etreffenbe nad^getotefen l^at, bag er in ben anberen @taat aU Untertl^an toerbe aufgenommen toetben.

2)aS @efe^ beg ^otbbeutfd^en 93unbe8 t)om 1. Sunt 1870 über bte (Srtuerbung unb ben SSerluft ber SunbeS- unb ©taatöangel^örigleit entl^elt in § 8 %i]. 3 bie SSeftimmung, bag im x^aUt ber älesipro^ität bon älngel^örigen beS Aönigreiti^ed 93a^em bor ber 9taturaU|ation in einem Staate bed genannten 93unbed ber 9la(^toeiii geforbert toerben foUe, ba^ fte bie !IRUitär:pf][id^t gegen il^r bisl^eriged SSaterlanb erfüllt l^aben ober babon befreit Sorben finb, toäl^renb nad^ § 16 9lorbbeutfd^en, toeld^e nadg 93a^em ausmanbem tootLttn, gleid^faUS unter ber SJoraudfe^ung ber Ste^iprosität bie Sntlaffung ju bertoeigem ti)ar, fo lange fte ntd^t nad^gemiefen l^atten, ba^ IBa^em fte aufjunel^men bereit fei. Um bie l^ier borauSgefe^te @egen» fettig!eit beg SJerfal^renS l^erbei^ufül^en, tourbe im 3uli 1870 burd^ bie @efanbtfd§aft bed 9lorbbeutfd^en Sunbed bei ber lönigl. ba^erifd^en Staatd- regierung bie »bfc^UeBung eined Übereinlommend toie bed eben ermähnten mit ^reu^en atoifd^en bem ^orbbeutfd^en 99unbe unb S9a^em angeregt. Sie begfaUftgen SSerl^anblungen tourben aber pnäd^ft burd^ ben Eintritt beS beutfd^'frangöftfd^en Jtriegeg l^ingel^alten unb fobann burc^ bie mit Sßirl' famleit bom 13. ^flai 1871 erfolgte (Stnfül^rung bed be^eid^neten norb« beutfd^en @efe|eg in S3a^ern, toeld^e bie Slufl^ebung ber IBeftimmungen in § 8 %bf. 3 unb in § 16 biefeg @efe^ed aur gfolge l^atte, gegenftanbdiod. übrigens toar in Sägern aud^ in ber 3^it bon ber ^uflöfung bed alten Seutfd^en 93unbeS big 5ur @rünbung beS S)eutfd§en Sleid^ed l^inftd^tlid^ ber äludtoanberung nad^ fämt(id^en Territorien, toeld^e bad el^emalige SunbeS» gebiet gebilbet l^atten, ftetS an bem burd^ bie Sunbedalte unb f))ätere Über» einfommen gefd^affenen äted^t^auftanb feftgel^alten morben, tDa%, fotoeit bad 9ui$toanberungdred^t ber ba^erifd^en Untertl^anen nad^ einem fold^en Zerri« tortum in Srage flanb, aud^ fd^on um be^loilXen nid^t anberd möglid^ toar, toeil in biefer aSeaieftung für Sägern nid^t nur bie SunbeSalte, fonbern aud^ bie SSerfaffungSurfunbe bom Saläre 1818 ma^gebenb toar, in toeld^' le^terer ben ba^erifd^en Untertl^anen ein bebingteg Siedet aur SluStoanberung nad^ ben Staaten beS öormaligen S)eutfd&en SSunbeS mit Ucrfaffunggmä^igem ©d§u^ getoä^rleiftet toar, toeld^eS burd^ Slufl^ebung ber SunbeSalte nid^t berül^rt tourbe.

3n bem ertoäl^nten @efe^ öom 1. 3funt 1870, burd^ toeld^eS bie Scflimmungen ber ba^erifd^en SJerfaffungSurlunbe über Snbigenat unb atuS«^ toanberung fotoie bie fdmtlid^cn auf ©runb biefer Seftimmungen ergangenen SJerorbnungen, inSbefonbere aud^ bie 3lormatibentfd^lte§ung öom 2. fjebruar 1868 aufgel^oben tt)urbe, ift bad äled^t auf 9ludtoanberung gleid^Diel nad^

M

'% tettt

Uiitetfi^iHi !iiiif{i6tln6 3e: ^ui 1 1 nwf tjti i i§n i » Tintrr ^wffftnr Hie

- Ju:-.it; '111 '(-•■•' ».

^Otx. zoB ^biäjEcati ümüiuiuigr dt Sfiliiratt üifTirfn^ ^tjfwmgy ds Syfc iKc itiifJUimiPH iimjphffnriTTfflng^ ■;|ri i rtHiP> üntfoffniii^ (zn^ ^ec %&f^

ctngfi^Öngfat in Henc unpffifii Jftiiillfitiluiuis iiiirfttfiHigmat ftiiiiif^i,, tat? n

X, äfe^W'tgfttriyir tnc %{vpt mm: unilenttetESc 17. fti§ pnc

fatu^t ifliesL^ ]hc§ ite Hce fetfajfoio^ uü6ii ä£ii§ in: Hec S!Ha$t int ftd| Uet IRiL^tiirataiiUifkftt fit entfCE^^:

^d«ar^ tont Onjiisam. van Simul imm^esBL llet SBix£fis&ten#nM nb ^Stttattflt, tonnt %^ (QB& kos StEidle aitiuj^EK ftnft^;

^^ k^ iiiä|t CC& C^^CfBscE (Tinyifcdlizg. 'XünuBülEs n^ Stfm&nmi

^$A^ tocE tiijg^itt tfcrtfgonga prax ^ ^cLm^irä |icr flailwii^i Big Ht^t 9^i|iit(l wtiitM, licd^ kßf to WB^ig)fcpni$ Wr fatLr^ii ii§iBifarte auf C^tKOk amn Sele^can^Bsg Wi Stihäfiiaiiiiixizlkri b«ikT mvHgm, ha% bec %ti^lfMsxA€ti0i% wtt CislMnufiuiig ]kiii ofttMm Sunfts ki^I aigc§ciipe§t ^ ^

bcn 90iUbifi§ n Ue ^dnutt bcmiambtn Stete atni väb bm M$ |iir CntH^eiMoui tbec i^ raKOi IRiGiaiipa^^iUni |in i)ti|io» fitim Ut Cifalte^dtbm fitttütiimm fotoie bca not nfillhT oftiber SHenß» pfüäjfi pn St^ofttiim ber Xinppm^ (^Btaxmt^) Znle bcndanbtm ^Dbiiin» ^ä^^ten, f ofetne ni^lt bie 6eiie^iirii|iiiig frttnid brt fRüttibAcl^diben eiteilt ^

* I I.> Äbf. 2 3iif. 1 bf§ öfi

« 3ifr. 2 n. 0. C; et ais4 § 60 Siif. 1 be§ ft9Rü.i»n- oom 2. aRai 1874.

« I ]i> UM' 2 3tff. 3 b(d et S. <g., § 15 Wif. 3 be§ ®ff. betr. Me fßtip^id)'^ iUH ^um Jftxit^ibienfl t>im 9. JUn>aabn 1867, § 11 imb § 20 bt§ 9t@. betr. bte Ünhttnn^ hn ^iftpfiidft t^om 11. gfebrnar 1888.

^ » ^»^J» :^>tff. h § 56 3iff. 2-4 bf§ «. 3Rit. «ff. 3n § 60 3iff. 1 dt finb üU brt ^d^mei^i^nn^^ ber ^iUiftrbel^örbe bebürftig and^ bte €fftaiere unb im Ctfi;)ir¥#t(inae fie^enben träte ber dteferbe unb ber IBanbtvel^r L Slufgeboted inbegriffen. ® ir^i man Ubtgtit^ auf ben äBorttaut, fo fd^eint biefe ISefHmntung bed ^. ^ii. @ef., f0t9rit biefeibr auf bie ebengenannte Kategorie t)on ^ilitörperfonen fid^ bestellt, in aülbrtf(>ttt(^ mit 8 15 ^4bf. 2 3iff. 2 be§ ©t ?l. @. au flel^en; bcnn bofür, bie 3)icnft= rtiitafftttio unb bie (i^ene^migung ber ^iUt&rbel^örbe gur ^udtpanbemng au berlangen,

A. 9[u§t9anbetungdre(i^t. 37

aßel^flid^tige, toeld^e entgegen biefen 93eftimmungen audtoanbem, unterliegen ben auf SBerle^ung bet flStf^xpflxä^t, Ugto. auf tSafyxtn^nä^t unb auf 9udtt)anberung ol^ne ßvIauBnid beflel^ben gefej^Iid^en Strafend 2)te 9lngel§örtgen ber Sanbloel^t IL Snfgebotd bebütfen au^er bem gfatte einet befonberen %norbnung füt bie 3^it eined ftrieged ober einer JhiegS- gefal^r itoax leiner Srlaubnid aur 9ludtDanberung, finb iebod^ ber))flic^tet, bei @traft)emteibung t)on einer bet)orfle]^enben audloanberung ber guftänbigen ^tlitarbel^örbe 9n3eige au mad^en, toorauf ben Offtaieren unb Sanit&td' offtaieren bie 9!}erabfd§iebung feitend ber ^ilitärbel^örbe erteilt toirb'.

9(ud anberen afö ben erto&l^nten (Srünben barf in f^friebenda^iten 9[udloan< berem bie (Sntlaffung nid^t bern^eigert toerben, toä^renb für bie 3^it eined JhiegeS ober einer JhiegSgefal^r bem SSunbedprftftbium ber ßrlag befonberer ^norbnungen borbel^alten Bleibt^.

918 eine im (8efe^ über bie (Srkoerbung unb ben SBerluft ber 93unbed« unb @taat8ange]§örigleit a^oar nid^t audbr&dEIid^ aufgefleUte, aber felbft« tierftänblid^ ^n beaeid§nenbe SSoraudfe^ung für bie Srteitung ber ßntlaffung tnug aud^ bie 2)id))ofttiondfä]^igIeit it% SluSlDanberungdluftigen unb in beren Ermangelung bie 3uftimmung bed ©eloaltl^aberS beffelben geforbert toerben.

fel^tt jebe innere SSered^tigung, inbem baS Slequiftt ber @enel^inigung neben itnem ber £)ienftentlaffung ^ra!tifd§ gänaüd^ Bebeuiungdlod erfd^etnt. @d lönnte ^d^ bälget fragen, ob ettoa bie ditete SBefitmmung bed ®t. ^. @. burd^ bie neuere bed 9%. ^I. ®ef. aufgel^oben fei. allein biefe grrage ntug fd^on um bedtoiHen Gemeint toerben, toeti aud^ bei ben Offtateren ber Sanbtoel^r IL $[ufgebote3 bie 2)tenflentlaffung eine SSorauS« fe^ung ber SluStoanberung bilbet unb )oeiI, n^aS l^infid^iltd^ biefet Kategorie geforbert tottb, a^^ minbeften auc^ hei ben Offtateren bet 9lefert)e unb ber Sanbtoe^r I. $(ufs gebotet oexlangt toerben mu^. 3ubent n^ürbe bie ^nnal^me, a(g fei bie SBeftimmung beS @t. ^. &. burd^ ba^ 91. ^il. ®ef. aufgel^oben, bie Ofolge l^aben, bag jemanb bie 6igenfd^aft eineS beutfd^en DffiaierS anä) nad^ SDerluft bet 9tetd^Sangel^örig!eit bei« bel^lten tdnnte, toa^ unauldffig ift. ^iemad§ ift anaunel^nten, baß § 60 3iff* ^ bed tR. Sl'til. @ef. ^inftd^tltd^ ber aud bem !ERiUtärt)erl^dltniffe abauleitenben SSorbebingungen für bie ^(ugtoanberung Don Offiaieren k. bed SSeurkubtenflanbed bad nämlid^e ^r- forbemtd toie ber § 15 beg @t. ^. &. aufftellen tooQie unb lebiglid^ bie l^ierfür ge^ toäl^lte Sfaffung feine genaue ifl.

* § 140 3iff. 1 u. 2 unb § 360 3iff. 3 be8 9*. ©tr. ®. SB., § 60 3tff. 2 u. 3 Des ?R.3niI.(Bcf. unb p 69 ff. beS 9». 9Jlil. ©tr. @. 33. Oom Sdf)xe 1872.

« 9*. @ef. betr, «nbcrungen ber SQßel^t^flid^t Oom 11. g^ebruar 1888 Slrt H § 4 3iff. 3 mit § 111 3iff. 7 %h]. 2 ber ba^er. SBel^rorbnung Oon 1889, § 360 3iff. 3 bed 9i.@tr.@.SB. ^en Offtaieren ac. ber üknbtoebr II. Aufgebotes mni ber %lbfd^eb feitenS ber ^iUtdvbel^örbe erteilt toerben, toöbrenb beaüglid^ ber übrigen Offtaiere k. beS SBeurlaubtenItanbeS eS bem (Srmeffen ber ^ilitdrbeb5rbe überlaffen ift, bie S3erabfd^iebung an getoö^ren ober au Oerfagen.

§ 17 beS ®t. 9C. ®.

Sieg tft aud^, nac^bem bereite bie ^um SoQaug beö 6eaet(!^neten @efe^ed erlaffene ba^mfd^e Wtn.«<Sntfd^I. tiom 9. Stai 1871 3t{f. 7b eine in biefem Sinne and^ulegenbe Semetinng entl^ten l^tte, in einer 9Kn.«@ntfd^L tiom 8. 9)itU 1873^ in Slnfel^ung ber unter SSonnunbfd^aft fle]^?nben ^erfonen audbrüdlid^ audgef)n:oc^en. äSenn aber bie erflere Sntfcl§tte|ung femer für ben SfaQ, ba| ber 3(udtoanbemngdIuflige in einer fhafred^tlid^en Unttt^ fud^ung ober im 9lü(ißanbe mit dffenttid^en Seiffamgen ftc^ beftnbet, tjtt^ orbnet, ba^ „ia^ (£ntf))red^enbe Dox^nkffcm fei", fo tft fe(bftberft&nblid§, bag biefe SSorlel^mngen nid^t in einer Sertoeigerung ber Sntlaffung beftel^en tdnnen^ ba eine fold^e 93ertoeigerung im 9ßiberf))md§e mit ben reid^efe^« Ud§en SSeftimmungen [teilen unb bal^er unanlftfftg fein n)ürbe.

9leben ben aufgefül^rten reid^gefe^Itd^en SSefd^r&nlungen ber %u§» tt)anberungdfrei]^eit toirb übrigens aud ber älteren ba^erifd^en @efe|ge6ung nod§ bie Bereite frül^er ermäl^nte Seftimmung ber S)ienfteg))ragma« tif bon 1805 aU auSted^t beftel^enb angefel^en, xoonatf^ ber @enu^ einer ftaatüd^en ^enfton im SuSlanb bon befonberer lanbedl^errlid^er SetoiKigung abl^dngig ift. ftann biefe S3eftimmung aud^ gegenüber bem 9teid^Sgefe| bom 1. ^uni 1870 afö eine red^tlid^e S3efd^ränlung ber SluSmanberungSfreil^eit nid^t erad^tet toerben, fo ift biefelbe bod^ geeignet, einem toenn aud^ engen ^erfonenlreife bie Sugtoanberung tl^atföd^Iid^ au erfdötoeren. 3m Saläre 1871 erful^rcn biefe SBefiimmungen jebod^ eine toeitere SOlobiftfation ju gunficn ber im S)eutfd§en Steid^e fid^ aufl^Itenben ^enftonS» unb Unterftü^ungg- (5mt)fänger, inbem fold^cn ^erfonen bie ^enfion aug ber ©taatSlaffc in» folange abauggfrei au berabfolgen ift, aU fie nidgt auS bem ba^erifd^en Staatdberbanb förmlid^ auSfd^eiben. 3m übrigen betoenbete ed aber bei ben frül^eren SBorfd^riften mit ber SRafegabe, baß im Saläre 1880 ber abaugS« freie ^öd^ftbetrag auf 360 3JH. erl^ö^t tourbe^.

<Die Sntlaffungdurlunbe betoirlt mit bem S^ilpunlte ber Sudl^änbigung ben SJerluft ber ©taatSangel^örigfeit, bie ßntlaffung toirb aber untoirifam, toenn ber ßntlaffene nid^t Binnen 6 5!Jlonaten bon bem 2age ber Slu8« l^änbigung ber Sntlaffungdurtunbe feinen äBol^njt^ augerl^alB beg tBunbed« gebietet berlegt ober bie @taatdange]^5rig!eit in einem anberen 93unbegftaat ertoirbt®.

1 5lmt8bt be8 fönigl. <Btm. beS 3nncm @. 400.

« 8fin.«m.(S. t)ont 26. 3uli 1871 unb t)om 27. Oftober 1880, gtn.aR.SBt ©. 142 beato. 451, cf. aud^ ©e^bcl ba^cr. ©taatSrcd^t IH 438/39, tocld§cr bie Sort* geltunö bc8 § 22 ber 2)icnfic8praömatif toentöftenS für atocifeH^aft ^ält

» § 18 be8 ©t. 91. ®.

A. SluätoanbeninQ^rec^t. 39

S)ie btg^et et5ttetten äSeftimmungen über bie (Sntlaffung aud ber ©taatSanacl^öttglett ftnb an ©tcttc jener ba^erifd&en SSorfd^riften getreten, tueld^e ft($ auf bie legale Slu^tDanberung, b. 1^. auf bie ^luStoanberung mit obrigfeitlid^er SSetoiUigung besogen. Sie Unterfd^iebe ^toifd^en ber älteren ba^crifd^en unb ber gieid^Sgefe^gcbung fpringen in bie Singen, fo ba§ eg überflüfftg erfd^eint, biefelben befonberS aufjufül^ren. S)ie red^tlid^en fSfolgen, iDeld^e ftd§ an bie „^eimüä^t" 9ludtt)anberung ober ben bloßen tl^atfdd^lid^en ^^gsug ol^ne borl^ergel^enbe grtDirfung ber Sntlaffung anS beut biSl^erigen ©taatSöerbanbe Inilpfen, beftel^en lebiglid§ in beut SSerlufte ber StaatS- angel^Örigleit, toeld&e auf @mnb eineS längeren in ber SRegel lOjäl^rigen ununterbrod&enen Slufentl^altS int 9lu8lanbe unter getoiffen SJorauSfe^ungen t)on felbft eintritt ober burd^ Säefd^lu^ ber ©entralbel^örbe beS ^eimatS- ftaateS gegenüber jenen S)eutfd^en auSgefprod^en toerben lann, tt)eld^e ber im gatte eineö Äriegeä ober einer ÄriegSgefal^r ergangenen allgemeinen 2luf- forberung aur SHldtlel^r ober ber äufforberung pm SluStritt au8 bem fremben ©taatSbienft, in toeld&en fie fid§ ol§ne ßrlaubniä il^rer Slegierung geflettt l^aben, nid^t entf^jred^en ^

Strafbar ift bie l^eimlid^e 9ludtoanberung an fid^ aud^ nad^ ber neueren @cfe|gebung nid^t; nur toenn mit berfelben eine S5erle|ung ber äBel^r« ober SQflilitärbienftpflid^t jufammentrifft, unterliegt jte ber Seftrafung aug ben le^teren @eftd^tdtmnlten nad^ ben bereite ertoä^nten gefe^lid^en Seftimmungen.

3n bem ba^erifd^en ®ef e^e bom 8. Slugufl 1878, bie (Srrid^tung eineg SJertoaltungSgerid^tÖl^ofeS unb baä SSerfal^ren in SJertoaltung^red^tS« fad^en betr. ^ 3lrt. 8 3iff. 1 ift bie gntlaffung auS bem Staat«« öerbanb afö SSertoaltungSred^tSfad^e erllärt, bereu le^tinftanaiette SBefd^etbung bem S^ertoaltungSgerid^t^l^of sulommt.

n. 9la(4fteuer unD ^reijugigleit

SJon attem SJermögen, toeld^eä au^er SanbeS ging, mufete in ben

beutfd&en Staaten eine abgäbe 5flad^fteuer, 8freigelb, 5lbfd^oB,

•^'aug entT;id^tet toerben. S)iefe Abgabe bilbete „eine (gntfd^äbigung

1 §§ 20, 21 unb 22 a. a. O., § 1 beS bcrcitg früher extoöl^nten ba^etifd^^ame« rifanifd^en @toat§t)crttagc§ öon 1868. « OJef. unbSÖ.O.Sl. ®. 369 ff.

füY baS aud bem Sanbe au berbtingenbe SBermögen, toeld^ed hi^tt old integrietenber 93e{lanbteil bed öffentlid^en Staatöbermögend, afö eine bereite CueUe bet StaatMtftfte angefel^en unb bel^anbelt tootben tft/' Suerft toaren ed bie @täbte in S)eutfd§lanb, toeldge fd^on ftftl^a^tiS 0^ ^3- Sal^t» l^unbett) Slbgug unb 9lad§fleuer foxberten unb l^ietbutd^ einen Sieil bet ^nx Stufted^tl^altung il^tet inneren SSerfaffung etforbetlid^en Slttttel Befd^afftett ^.

2[n 93a^em toutben über bie 9la($fleuerber]^ältni{fe SRanbate in ben Salären 1600, 1618, 1620, 1644, 1654 unb 1730 erlajfen, bercnSnl^aU in SJerorbnuttgen bom 14. 3uni 1740 unb bom 21. 3uli 1786 toteberl^olt unb fobann in einer tocitercn SJerorbnung bom 28. 3um 1794* in mel^reren ^nlten näl^er prftatftert ifl. ^iemad^ mußten bon attem SStx^ ntögen, loeld^ed anlä^lid^ ber SluStoanberung aud bem Sanbe gebrad^t touxbe, in ber Segel 10 ^/o beS SBerteä afö Sfretgelb, Slad^fteuer census emi- grationis be^al^lt loerben. S)er gleid^e iBetrag tourbe unter bem 9lamen ^bpg census detractionis, gabella hereditaria bon bem» jenigen äSermögen erl^oben, toeId§ed burd^ (Srbgang, ^eirat ober „in anberen bergleid^en SBegen'' aud bem Sanbe gebogen tourbe. (Sine 9Cb« toeid§ung bon bem Sa^e ju 10 ^/o fanb flatt, toenn burd^ gegenfeitige SSerträge ein anbered bebungen toar ober toenn bon audtoärtigen Staaten ein me^rereS gegen Sägern geforbert tourbe. S5on bem nad^ öflerreid^ audgefül^rten SBermögen tourbe überbied eine (SmigrationSta^e bon 3^/o erl^oben, ba in £)fterreid^ bon ben au^er SanbeS ^iel^enben gfamilien ber gleid^c Setrag unter biefem Sitel erl^oben tourbe. ®ie 10°/oige 9lad^fteuer, fotoie biefe Smigrationdta^e mürbe in bem bereite toieberl^oH erto&l^nten üJlanbate bom 6. 3uli 1804 beibel^alten. S)ie 9lad§fteuer burfte nur bon bem toirllid^ e;:portierten 3}ermögen erl^oben toerben, toobei afö Srit^junlt ber 6jt)ortation l^tn|td^tUd§ beS betocgUd^cn Sermögeng bie S^t ber SluStoanberung ober, fofem bie !ßerfon, toeld^er bad S3erm5gen gel^Srte, fdgon im Unglaube ftd^ befanb, bie Qdi beg Slnfalteg, bei bem unbetoegKd^en Vermögen aber bie 3^it ^^ SertaufeS anaufcl^en toar®. Die Sogenannte inlänbifd^e 9lad^fteuer, toeld^e bei bem IBer^iel^en innerl^alb bed Sanbed in aiemlid^ auSgebel^ntem 5Jta§e tiblid^ toar, tourbe gegen 6nbe beS borigen unb im Slnfang biefed 3(i^tl^unbertd afö bem allgemeinen StaalStool^I

1 SBobmann, pragmatifd&c @efd&id^te, ©tuttb unb inneres 2:crritoriaIt)erl^aIttti§ be8 Srbjugä* unb 5^ad^peucrrcd()tc8 in 3)eutfd^lonb überl^aupt unb im (Sraftifte ^Dlatna in&befonbcre, 9Jlatna 1791.

a 2)ött. in 91—102.

» 9Jl.e. t)om 14. ^luguft 1811 @. 103 a. a. D.

A. ^uSioanberungdred^t. 41

entflcgmlaufcnb g&nalid^ aufgc^oBcn^ S)te Sercd^tiguttfl awni Seaug ber 9lad^jietter ftanb in bet Siegel bem Sanbedl^erm Stegal au^.

?Dltt ber 9lad&fteuer in unmittettatfler aSeaiel^ung ftanb bie „gftei» aügig{eit'\ Detmöge todä^tx bad aud bem Sanbe betbrad^te Senndgen bon ber Slad^ftener frei toax, fofem mit ben fremben Staaten, in toeld^e baS SSermögen überginge bef^faüfige befonbere 93erträge abgefd^Ioffen toaren ober fofem bod^ bie fremben Staaten aud^ t)on bem auS il^rem Gebiete nad^ ^ar^txn übergegangenen SJermögen eine fotd^e Slbgabe nid^t forberten, t>crtragSmö|ige ober recit)roaierlid&e 2freiaügigfeit. Seibe arten ber fSfrei- aügigleit beftanben fd&on fräl^; fo ift bereits in bem ertoä^nten SRanbat t)on 1740 bemerlt, loie beaüglid^ ber auf ®mnb bon S3erträgen ober bon »eci^^rocität fd^on bigl^er geübten Sfieiafigigfeit gegen berfd^iebene an* grenaenbe Sdnber eine %nberung nid^t beabftd^tigt fei unb im Saläre 1769 tourbe bie fSfreiaügigleit gegen Sirol toieber aufgel^oben, toeil eine fold§e aud^ feilend bed Unteren SanbeS gegen Sägern nid^t mel^r beobad^tet tourbe^. SDiefer gfaU, fomie äl^nlid^e Slnftänbe, loeld^e gegen Sölgmen fid^ ergeben l^atten, beranlaftten ben Äurfürfien, im Saläre 1794 pd^ bie Sfrage Dor- aulegen, ob nid^t bie bidl^er beftanbene Sfreiaügigleit burd^gel^enbS aufaul^eben unb bad Sfreigelb gegen atte audtoärtigen Staaten einaufül^ren fei, toad ^n ber änorbnung fül^rte, baß bie ©runbfd^e ber gfreiaügigfeit femerl^in nur mel^r gegen jene Staaten allein anautoenben feien, mit toeld^en beafigUd^e förmlid^e 9}erträge beftanben. hieran tourbe aber nid^t lange feftgel^alten, bcnn fcä^on in bem SRanbate bom 6. 3uli 1804 tourbe aud^ bie fSftei- aügigleit auf @runb ber bloß il^atfäd^Iid^ geübten @egenfeitigleit toieber augelaffen.

SSa^ aunäd§ft bad IBerl^ältnid au ben anberen beutfc^en Staaten anbelangt, fo toar mit fturfae^fen bereits im Sal&re 1794 eine S5er* einbarung wegen gegenfeitigcr SCuf^ebung beS lanbeSl^enlid^en S^^ig^bcS getroffen morben. ® em folgten Verträge mit Sad^fen^Äoburg (1 802), fturfraben unb Öfterreid^ (1804), «Preu6<n (1805), Sd^toara- bttrg«Sonber8]^aufen (1806), ©roßl^eraogtum Reffen (1808), 3taffau unb Sad&fen-^Jleiningen (1809), gteufe j. ß. (1811), Sad^fen^aitenburg (1812), Sad^fen^SBeimar (1816) unb Äur-

1 Stelle tnSbcfonbere bie SJlanbate t)om 26. gfebruar 1780, 24. Sluöuft 1799, 14. 3)eaembcr 1801 unb 28. ©c^tcmbcr 1806 @. 83, 85, 86 unb 90 a. a. O.

" S'läl&creS l^icrübcr, bonn über bie 95ercd^tigung ber ©tftbte unb 9Jlär!te, fotote bct übrigen fog. ©tänbe pel^c tct Ärcitttno^r Slnm. 2:1. V Äop. 25 §§ 11 ff., bann inSbefonbcrc nod^ bie bereits attegicrtcn 5Ulanbate t)om 28. 3uni 1794 unb 6. a^uU 1804.

Äreittma^r, St. 91. 6. 452.

l^cffcn (1817)^. 2)er Snl^aK biefcr Scrtrögc toai* ein öcrfiä^tebenet. äßäl^renb nämlid^ in bem SSerttage mit ®aäfim'Siobux%, fotoie in fdmtttd^en nad§ bent ^[al^te 1804 aBgef($Ioffenen 93etttägen unb atoat in ben leiteten audbrü(flid§ aud^ bie (Sxfjtbnn^ ber 9lad^fteuet feiteng ber ettoa bejugg» betcd^tigten ©t&nbe, aufgel^oben erltärt tourbc^ l^atten bic übrigen S5et« träge lebifllid^ bie Slbfd^affung ber lanbegl^enlid^en 9lad^ftcuer aum ©egen- ftanb, fo ba^ bei ber äluStoanberung nad§ biefen Staaten bie 9lad^fteuer burd^ bie aUenfaQd be^ugdbered^tigten Stänbe nad^ toie tior erl^oben Serben burfte. ©iefer Unterfd^ieb blieb aber nid^t lange beftel^en, inbem baS 9lad&fleuerbeauggred§t ber ©t&bte unb aJlärlte fd^on burd^ ba8 SJlanbat tiom 6. 3uli 1804 unb jeneä ber ®tanbe8= unb ber ©erid&täl^erm burd^ bie SJerfaffungSurlunbe öon 1818 auf 2Jemiögen8=gj<jortationen nad^ nid^t frei« aftgigen ©ebieten befd^rönlt tourbe, biä ba8 Sfted^t ber ©tanbeS« unb ber (Serid^tSl^errn im Saläre 1848 gänalid^ abgefd^afft tourbe^.

Snatoifd^en l^atten bie öerbünbeten gfürfien in 91 rt. 18 11 1. C ber beutfd&en SSunbeSafte fid^ öer^jflidötet, il^ren Untertl^anen aud6 „bic fjreil^eit öon aller Stad^fteuer auaujtd^ern, infofern ba8 SSermögen in einen anberen beutfd^en SunbeSftaat übergel^e unb mit biefem nid&t befonbcre SJerl^öUniffe burd^ SfreiaügigfeitSöerträge befleißen." 3ur 9lu8fü]§rung biefer burc^ aSunbeSbefd^IuS öom 28. Sfuni 1817 näl^er erläuterten Seftimmung tourbe l&ierauf burd& lönigt. SSerorbnung öom 2 9. Sfuli 1817^ angeorbnet, ba§ ber Säeaug Uon Slbfal^rtgelb unb 9lad^fteuer aud^ gegenüber ienen toenigen beutfd^en 93unbegftaaten aufaul^ören l^abe, mit toeld^en nid^t fd^on auf (Srunb öon auSbrüdHid^en Verträgen ober öon fHÜfd^toeigenber gegenfeitiger Dbferöana Sfreiaügigfeit beftanb, fo ba§ fortan baS ganae @ebiet beg S)eutfd^en Sunbeg t)on bem @runbfa^ ber f^reiaügigleit bel^errfd^t würbe. 9lur ber SJeaug öon gutSl^errlid^em unb ftäbtifd^cm Slbfal^rtgelb für (S^portationen nad^ 93aben tourbe gemö^ bem mit biefem Staate beftanbenen SfreiaügigleitSt^ertrag auSbrüdClid^ t)orbe]§aIten. SlnbererfeitS tourbe gleid^a^itig bie befonbere ^migrationdta^e gegenüber ben öfterreid^ifd^en (Srblänbem auf» gel^oben^ toäl^renb biefelbe gegenüber SluStoanberern nad^ Ungarn nod^ liid

^ 2)iefc fämtlid^cn amtltd^ im SlegierungSblatt :publtatcrten SScrttögc finb in 3)fia. m 130 ff. abgebrucft. ©tel^c aud& gtottmann ©. 94/5.

« aSerfaffungSurl. »eil. IV § 51 unb »eil. VI § 115, 3ltt. 6 bt^ ®ef. über bic Sluf^cBung ber ftanbcS« unb Qut§l^crr(id^cn @crid§t§batfeit tjom 4. 3uni 1848, OJcf.SBI. ©. 97 cf. aud^ Äönigl. »etorb. öom 29, 3uU 1817 3iff. 6 (9^.351.

6. 747).

8 % f&t 8. 747.

A. 5luöh?anberungöred^t. 43

3um Saläre 1851 ^ ju Jftcd^t beftanb, tüictool^I bct gfreiaügtgleitööcrtrog mit Öftcrrctd^, toeld^er im Salute 1807 erneuert nnb auf bic inatoifd^en Bciber« feitg crtoorBencn (SefiietSteile auSgebel^nt toorben toar, auf bie fämtlid^en öfterrcid^ifd^cn Staaten, alfo aud^ auf Ungarn fid^ erftretftc^.

9lnlangenb bie nid^t gum beutfd^en 93unb gel^drenben ©taatcn, fo toar SSa^ern aufeer mit ben nid&t aum Sunbe gel^örenben öftctrcid^ijd^en Sdnbem nod& mit ben nad^genannten Staaten burd^ SJerträge in baS aSerl^öItniS ber greiaügigfeit getreten:

grantreid^ (1781)3, ©^tneij (1804)S 9lieberlanbe (1817)«, Stapel (1819)6, ^Jarma, ^ßiacenaa unb ©uaftatla (1822)'', Sarbinien (1831)8, Sänemarl (1832)», ©ried&enlanb (1835)i«, @ro|britannien(1836)", t)äD[ttid^e©taaten (1838)^2^ ©d&tne-

I 3R. e. t)om 30. %pxil 1851 (2)öa. XXII 96). « Tl. ^. t)om 22. gcbtuat 1835 (©öH. IH 187).

8 SDtanbat Dom 30. Oftober 1781 mit ben entfd^licfeunöcn Dom 6. Sfebruar 1804 unb 5. ©eptcmber 1814 (2)öE. IH 143/44). 2)ag in g?ran!reid^ gültige jus albinagii Sfi^cmblingärcd^t , nad^ toeld^em bcr gan^c inlänbifd^c 9iac^lo6 cineS in 3^ranf= retd^ öerftorBcncn Qfremben mit SluSfd^Iufi aßcr Xeftamcnt§= imb S5crtrag§erbcn fotoic ber au§toärtigcn Sntcftaterben, bcm 3^tgfu§ anl^ctmficl/ unb toeld^cg alfo gteid^falld bie 5lu§toonberer traf, toar Bereite im Saläre 1767 aufgel^obcn unb l^icrbei bcjüglidft bcr gfretjügigfcit bic SSead^tung beä 9iegi:profum§ Vereinbart toorbcn, nad^ tocld^em ba§ 5lbaug§quantum 5®/o betrug. SJlanbate öom 4. 9lot)cmber unb 23. 2)e3embcr 1767 6. 139—143 a. a. £).

* 3t. SBL ©. 980.

5 ©ef.SBl. 1818 ©. 14.

« ©cf. »t ©. 277.

■^ 9«. »I. ©. 729.

8 ^.f8t ©. 27.

« 9fl. 351. 1833 @. 158.

?R. 351. ©. 633.

II Sft. S5L ©. 685. «BejügUd^ ber »ertrage mit ©rofebritannicn unb ben päp^U Ud^cn ©taaten tourbe bit 5lnfd^auung vertreten (351. VI 406), ba% biefelben nur bic l[bfd^affung be§ census detractionis gum Öcgenftanbc l^ättcn. 3d& Vermag mid^ biefer äuffaffung nid^t anaufd^licftcn, benn, »cnn aud§ bcr äöortlaut bcr Sßcrträgc btcfc 5lu8legung guläßt, fo gloingt berfelbc bod^ fcine§ttjeg8 5U berfclben. 3nbcm ge^ ftottct bie ©ntfte^ungSgefd^id^te be^ SSertraged mit ©tofebritannien feinen S^^eifcl barüber, ba% mit bcmfelben aud^ bcr census emigrationis aufgel^obcn loerbcn toottte, inbem bie fönigt batjerifd^c ©taatSrcgierung, ttjeld^e ben einfd^ränfenben äöortkut bt^ öon @ro6britonnicn Oorgefd^lagcnen S5ertrag8cntti?urfc8 bcanftanbct unb beffcn »eitere, aud^ ben census emigrationis auäbrürflid^ erloä'^nenbc Raffung angeregt l^atte, biefcS Sebenfen fallen liefe, nad^bem bie tocitcren S5erl^anblungcn ergeben f)atten, bofe in (^glanb aud^ ber census emigrationis ntd^t erl^oben toerbe, unb fol^in @int)ers Bnnbniä bcr beiben 9tcgierungcn bal^in bcftanb, bafe a^ifd^c« beibcn (Staaten boHs ftänbige gfrcisügigfeit l^ergcftcttt toerben fotttc

$R.SBI. ©. 400. ©. aud^ ?lnm. 11.

ben unb 9lortoegen, bann ^Bereinigte Staaten t)on 9lorb- amexila (1845)^ unb Selgien (1851)*. Die gfreiaüftigleit mit bem leiteten Sanbe reid^t iebod^ 6id auf bad ^al^r 1817 autüdf, ba Belgien bamafö ju bem Aönigreid^ ber ^Bereinigten 9lieberlanbe gel^örte. 9lad^ ber UuaBl^ängigleitderllärung biefeS SanbeS im Saläre 1880 tourbe gegen bad» felbe sun&d^ft ber @runbfa^ ber Steci^^rositftt angeu^enbet^ unb gemftg bemfetten im Saläre 1840* bie Sfreijügigfeit angeorbnet, »eld^e fobann im äal^re 1851 bertragdmä^ig fanitioniert tt)urbe. SBenfo toar mit ben SJereinigten Staaten Don 9lorbameriIa fd^on \)ox ber 3^^t bed Sertragg» afifd^luffed unb atfar feit bem ^al^re 1830 tl^atfäd^Iid^ gfreiaügigleit geüBt ttjorben*^. 3m Solare 1862 tourbe bie gTeijttgigleit mit Srofebritanmen, totlä^t nad§ Sertrag bon 1836 nur bie ^vereinigten ftönigreid^e tvon ©roB»" britannien unb 3^Ianb umfaßt l^atte, auf bie britannifd^enJlolo« n'ien unb 93efi^ungen auggebel^nt® unb im Sfal^re 1868 ber ä^ertrag mit Sarbinien auf bad @ebiet bed fiönigreid^ed Italien erftredtt.

m @runb bloB tl^atfdd^lid^ geübter »eciproaität befielet Srreiaügigleit mit «uftralien (feit 1856)^ SBJallad^ei (feit 1857)8 „„^ ©erbicn (feit 1858)».

SCeiltoeife 3fteiaügigleit toar im Saläre 1824*^ gegen 81 Urlaub ein« geffil^rt toorben, inbem bad bis bal^in aum SJorteil bed SrarS au^eflbte 9lbaug8red^t für biejenigen fSfälte tocd^felfeitig abgefd^afft tourbe, in toeld^en ßrbfd^aften ober anbered SJermögen bon bem einen Sanb an llntedl^anen beS anberen auSgeanttt)ortet toerben foQte, loogegen bei Studtoanberungen bie bidl^erigen Slb^üge audbrüdEIid^ borbel^alten tourben. 3m ^al^re 1828^^ tourbe biefe Sfreijügigleit auf 5poIen au8gebel^nt. (Sine toeitere, atterbingS nur einer beftimmten Aategorie bon Slugtoanberem su gute lommenbe fSex« ftänbigung mit Sußlanb tourbe im 3al^re 1866" erjielt. Äuglanb mußten nämlid^ naturalifterte Muffen, toeld^e aud bem Sanbe toieber auS«

1 SR. m. @. 587 unb beato. 851.

« 91. SBI. 1852 (S. 25.

» m. e. t)om 10. gfcbruar 1833 (Dött. HI 158).

* 3Jl. e. öom 21. 3nli 1840 (3)öa. XXH 74).

^ 3R. e. tjom 14. Sunt 1880 unb 31. ©eaembcx 1831 (2)da. HI 129).

fft. f&l @. 2453.

' an. e. t>om 2. Sl^ril 1856.

« 3Jl. e. t)om 27. Oftober 1857.

» 3Jl. (5. t)om 10. Sl^rU 1858. 10 91. m. 1825 B. 7. " 91. »I. 6. 657. 91. 95t ®. 65.

A. SludtoanberungSteci^t. 45

toanbern tDoUUn, neben ber 9tad^fteuet nod^ einen bretjäl^tigen Steuerbetrag entrid^ten. 9lad^bem biefe S3er))flid^tung in einem Ulad t)on 1864 für ben SfaU aufgel^oben toorben tuar, ba^ bie Staaten, in toeld^e fold^e Sludttanberer fid^ begeben, il^rerfeitd ein @(eid§ed beobad^ten, tourbe feiten^ 99a^em bie ffteciljroaität im Saläre 1866 augßfid&ert, fo ba^ fortan nid^t nur gegenüber jenen ^erfonen, toeld^e borbem aud Sägern au^getoanbert unb nad^ erfolgter ^aturalifation in 9lu^(anb nad^ 93a^em jurüdgelel^rt toaren, fonbem aud^ gegenüber ben el^emaligen rufftfd^en ©taat^angel^örigen, toeld^e in Sägern bie 9laturaIifation erlangt l^atten unb barnad^ toieber in Slu^tanb ftd^ nieberlaffen »ottten, leincrtei 9lad^fteuer mel^r geforbert toerben burfte.

3n ber bereits ertoäl^nten Slormatibentfd^lielnng bom 2. fSfebmar 1868 ifl bie (Srl^ebung ber 9lad^jleuer bei 9lu8toanberungen unb SBermögenä' e£))ortationen gegenüber ben nid^tfrei^ügigen Staaten mit bem 93emerlen Dorgefd^rieben, ba^, ,,nad^ ben bermaligen 93erl^ältniffen ^baüge bei 'Sud« loanberungen in bie europäifd^en Staaten nur in äht^lanb unb $oIen nod§ befleißen/' toorauS bei ber in Sägern ftetd geübten @egenfeitigleit ftd^ bon felbft ergab, ba^ in S3a^em bon äluSloanberem nad^ europäifd^en Säubern %od^jieuer fortan nur mel^r erl^oben toerben burfte, fofem eineg ber beiben genannten Sauber baS 3tel bed äßanbererS toar. ^iemad^ berblieben afö für bie ba^erifd^e SluStoanberung nod^ einigermaßen in SBetrad^t lommenbe bebeutenbcre Sauber, mit toeld^en leine, be^to. nur eine teiltocife Sfi^eiaügig« feit befielet, nur nod^ Sübamerila, inSbefonbere SrafilienS bann giußlanb unb $oIen.

2)ie äSeftimmungen über bie ßrl^ebung einer 9lad§fteuer blieben aud^ nad^ (Sinfül^rung beS @efe^ed bed bormaligen 9lorbbeutfd§en S3unbed über bie (Srtoerbung unb ben S^erluft ber 93unbed« unb Staatgangel^örigleit tiom 1. 3uni 1870 in »a^ern formell in Äraft^. S)od^ toar bie Slad^fteuer«

^ ©egettübcr SBxafilien tourben bie alteren SBejtimmungcn über bit ^lad^fleucr* erl^bung nod^ in einer 3Jl.@. öom 11. ©eptembcr 1846 (Dött. XXII 77) als fort« gefe^ antoenbbar erflärt.

* ®iefc grage tft fontrobcrS. ÄratS (^anbbud^ ber inneren SScrtoaltung im bicSrl^etnifd^cn SBa^crn IL Sluflafle 1 131) nimmt ben JJoi^t^cftanb ber SScftimmungen über bie ^ad^fteuer unb O^^eijügigfeit an; $öal (ba^er. SSerfaffungSred^t ^nppUm. §ur IV. 2lufloöc ©. 25) unb ©e^bcl (bo^er. Staatgrcd^t IV 257) nel^men ben öcßen* teiligen ©tanb^unlt ein, crftcrcr ol^nc naivere SBcgrünbung, toöl^renb lefetcrcr in ber bei il§m getool^nten finbigen unb fd^arffinntgen Sßetfe nad^autoetfen t)erfud^t, „bag bie ^aä^^eutx, tocld^c htm bischerigen StaotSangcl^örigcn auferlegt toirb, gcrabeju alS eine ottf bie 2luStoanberung gelegte SSebingung erfd^eint." 2)icfc Qlnnal^mc fann id^ aber nid^t für rid^tig l)altcn; benn hit S5erJ)fli(^tung jur ßntrid^tung ber 5'lad^jleuer ifi, tocnn fte aud^ t^atfdd^lid^ bie ^uStoanberung erfd^toert, bod^ nid^t eine auf hiz

46 &' ^i^tcQf ^uStoanberung^tpefen in ^a^ern.

etl^eBung mit Stüdftd^t auf bte mit bm meiflen Sdnbem unb namentlid^ mit ben SBeteinigten Staaten t)on ^metila^ lool^in \)on ie^ex ber ^aiiptftrom ber äluSloanbetet ftd^ lenlte, beftel^enbe gfreijügigteit bereits lange litatttfc^ Siemlid^ BebeutungdloS getoorben unb in bem Säubgetentmutf für bie

SCu8toanbcrung, fonbern toic in ben cinfd^Iägigen Scftimmungcn ftet8 unb nad^brücf lid^ betont ift, eine auf bicSöctmbgcnSei^ortation gelegte SBebtngung. t)ie S5cr= mdgenSe^portation ift ahn, toietool^l fte in bet Siegel burd^ bie ^uStoanberung tex- anlagt toitb, nii^t nur begrifftid^ ettoad t)on ber ^udtvanberung gana tierfd^iebened, fonbem fie mn^ mit ber ^udtoanberung nid^t einmal jeitlid^ aufammenfaUeUr inbent ber ^udloanberer, fofeme er überl^au^t ein ä^ermdgen befi^t, baSfelbe für immer ober bod^ Dorerft im iSanbe jurüd^laffen fann, in loeld^em OfaÜe eine ^ad^fteuer tro^ ber 9lu3toanberung gar nid^t ober bod^ infolange nid^t erl^oben toerben barf, big ha^ Vermögen toirflid^ auSgefül^rt toirb. 3n ber 2^at tourbe bcnn aud^ bie Erfüllung ber 9lad§fteuertjerbinblid§feit nie al8 eine SJorbebingung für bie Erteilung ber 3lu§= toanberungSbetoittigung betrad^tet, bielmel^r bie ^lad^fteuerfrage tro^ il^rer innigen S3e5iel^ung aur ^uStoanberung ftetd für fid^ bel^anbelt, toie aud§ in ^rt. 18 ber S3unbeda!te bie Befugnis bed ^uStoanbernS in einen anberen beutfc^en ^unbeSftaat unb bie gfreil^eit Don aller 5^ad&fteuer al8 awei formcU bon cinanber unabl^ängigc Siedete ben Untertl^anen ber SBunbeäftaaten augefid^crt tourben. 2)iefer ?lrgumcntation fd^eint jtoar entgegen^uftel^en, einmal, haJ^ als 3eit^unft ber S5ermögcngej^)ortalton hd bem beloeglid^en 93ermögen bie 3eit ber ^uStoanberung au gelten l^atte, unb atoeitenS, ha^ ol^ne @rfüEung ber gefe^lid^en Sl^erbinblid^leiten gegen ba§ biSl^erige ä^aterlanb; au toeld^en aud^ bie 6ntri^tung ber öffentlid^en abgaben gel^örte, bie ^uStoanberungSben^iUigung au tierfagen toar. ^Uein beibe @intoönbe finb nid§t ftid(|= l^altig. SOßaS ben erfteren anlangt, fo ift berfelbe fd^on beStoegen nid^t bered^tigt, loeil bit ^eftimmung, n^onad^ aU 3eitpun!t ber S3ermögen3e£portation hti bem betoeglid^en SSermögen hk 3eit ber 5lu8toanberung anaujel^en ift, Icbiglid^ für ben liaU Geltung beanf^rud^en !ann, ba^ bag betoeglid^e Vermögen t)on bem 9Cu3toanberer fofort mitgenommen toirb, alfo bit SSermögenSe^portation mit ber ^ugtoanberung tl^atf&d^lid^ aufammenfällt, fo bag burd^ bie fraglid^e SBeftimmung an bem 9led^t§= grunbfa^e, toonad^ bie S3er:|)flid^tung aur 9lad§fteuerentrid^tung augfd^lieglid^ in bem 3eitpunft ber SBermögenSej^ortation entfte'dt, eine 3lbänberung nid^t getroffen tourbe, toaS im 2öegc einer 9Jlin..@ntfd&l. aud^ gar nid§t aw^öfPg getoefen toöre. 2)er atoeitc @intoanb aber ift bamit au entfräftcn, ba% eine 5lbgabe, toeld^e gemäft au8brüdE = lid^er gefe^lid^er ^eftimmung nid^t al§ ä^orbebingung ber ^uStoanberung unb ber ^uStoanberunggbetoiUigung, fonbem als Sl^orauSfe^ung eineg Don ber ^uStoanberuug gana öerfd^iebenen S5organge§ nftmlid^ ber S5ermögenSau8fül^rung erllärt toorben tft, auä) nid^t au jenen öjfentlid^en 3lbgaben gered^net toerben fann, toon beren tJor= gängiger ©ntrid^tung bie 5lu8toanberung8betoittigung ab'^ftngig ift. S)arin ift @c^bel beiauftimmen, baj M^ 51ottoenbigfeit ber Slu8toanberung§betoilligung in ^a^em unmittelbar mit tRüd^fid^ten auf bie ^ilit&r))flid^t unb auf bie 6teuerpfli(^t aufammen- l^angt." 2)iefer 3ufammenl^ang ift in ber Xl^at ein gleid^artiger uub unmittelbarer, infotoeit ol8 bie ©id^erung ber Erfüllung bei ber ^flid^ten ein SJlotit) bafür toar, bie ^uStoanberung t)on einer obrigfeitlid^en ^laubniS abl^ängig au mad^en, ein toefentlid^ öerfd^iebener bagegen infofeme, als bie Erfüllung ber aRilitär^)flid^t als

A. 5lu8toonberimQ^re(i§t. 47

IX. fSfinana^jetiobe (1868/69)* leine cffeltiüe (Knnal^mc au8 btefem Sitcl nte)^ t^orgeiragen, toietDol^I in bemfelfeen biefer Sinnal^metttel felBft nod^ tjotgcfe^cn toax. 33ott ber X. fSfinanapetiobe (1870/71)^ an lam bcr ginnal^metitel au8 „Stad^fteuern" mit bcr Subget^jofttton „übrige ©taatS« tegalien" iXUxf)avipt in aBegfatt.

^ie felbftt)etftänbli(^ unb überbieg in l^erfd^iebenen SfreijügigleitS- tierträgen auSbrüdlid^ bemerft ift, erjiredt pd^ bie SBirfung ber greisügig- feit nid^t auf jene 2lBgaben, toeld^e bei (Erbfolgen, Seft^tjeränberungen unb dl^nlid^en Slnläffen aud§ bann entrid^tet toerben muffen, toenn baS SBermögen im Sanbe bleibt.

lU. @rt)e&ietttenQftufer unh SluSttianDetungdagenturen.

S3ig aum 3al§re 1837 toar ed ben 9(ugtpanberem nad§ überfeeifd^en fiänbem anl^eim gegeben, in toeld^er Sßeife fte fid^ eine Uberfal^rt^gelegenl^eit Befd^affen tooQten. SSiele toanbten ftd^ bedl^alb bon il^rer .^eimat aud unmittelbar an einen Sd^iffge^pebienten ober Malier, anbere nal^men bie aSermittelung ber ffionfulate in 9lnft)rud6 unb toieber anbere fud^ten erfl nad^ erfolgter Slnlunft am (Knfd^iffunggjila^ einen ttberfal^rtSbertrag ab« aufd^Iie|en. ^lid^t feiten lam e8 bor, ba§ mand^e öon ben le^teren, toenn fte I&nger auf ben Slbgang be8 ©d^iffeg toarten mußten, ben unbebeutenben aiefl il^reg SJermögenS nod^ bor bem S^t^junlt ber ginfd^iffung berbraud^ten

SSorbcbingung ber 3lu8lpanbctungbclointgung, bie ^iad^ftcucrcntrid^tung aber als SSorauSfc^ung für hk aSermögenSe j:portation ftotuicrt tourbc. (SJcrabe l^ierin liegt aber ha^ für unfere grage entfd^cibenbc SDIoment. ^aäj öorftc^cnbcn %nh fül^rungcn gelangt man ju bem ©d^Iuffe, bafe ba§ ©cfc^ t)om 1. :3uttt 1870, inbcm eS nur bie SSorauSjc^ungcn für bie ©ntlaffung bcr Untertl^anen au8 bem bisherigen ©taatSöerbanb regelt, bie lanbeSgcfcfclid^en aBeftimmungen über bie aScrmögenSejpor^ tation unb bie bamit aufammen'^ängcnbc ^^lad^fteucrcrl^ebung unberührt lägt. S)ie giid^tigfcit btefeS ©a^eS l^at erft neucrbing§ burd^ ben Slbfd^lufe eineS g^reiaügigfeitS= tertrageS jloifd^en bem 2)eutfd^cn ületd^ unb 2)anemart bei befjcn 5lbfd^lu6 hit fBtx- tragSteilc barin einöerftanbcn toarcn, ba% „mit bemfelbcn atte biSl^erigcn, bicfe Ungelegcnl^cit bctrcffenben ?lb!omnten beutfd^er a3unbc8ftaaten mit 3)änemar{ ol^nc tocitereS aU aufgel^obcn ju betrad^ten feien," SSeftätigung gefunben. (SSertrog tyom 5. Sfebruar 1891 9i. @. 331. @. 346, ftel^c aud& ben @nttourf bicfcS SBcrtrageS mh bie 3)en!fd&rift ^icrju, SBunbegratgbrudfad^cn 1890 ^r. 134.)

1 SSerl^onblungcn bcr »gcorbnetenfammer 1866/67, «Bcit. Sb. II @. 216.

« Söer^onblungcn ber »gcorbnctenfammer 1870, S8eil. »b. I 294.

48 @- ÄttcQ; 3lu8toQnbetung8tocfen in SBo^ern.

unb Verarmt in il^re ftül^ere ^ctrnat autütflcl^tten ^ 3)iefe8 fül^c im äal^Te 1837 gu bet Snorbnung, bag letnetn ^(udtoanberet nad^ einem über- feeifdgen Sanbe^ bie ^(ugtoanberungdbetDittigung unb bet Steifepa^ auS> gel^änbiat toerben fottte, bebor berfelbe ftd^ nid^t über bie gel^örtge SBer- pd^erung einer überfal^rtögelegcnl^eit auägetoiefen l^atte^. 3)amit bie 9lu8- toanberer nid&t in bie ^änbe unbefugter SMdIter fielen unb i^re überfd^iffung nur fold^en ^ßerfonen anvertraut toürbe, öon toeld^en einr getreue unb gef&l^rbefreie Sel^anblung ber beteiligten pd^er au erwarten toar, burftcn bie ^oltaeibel^örben nur fold^e 9lad^toeife über bie geftd^erte überfal^gs gelegenl^eit berütfftd^tigen, toeld^e mit bem SJifa beS einfd^Iägigen Äonfulatcg öerfel^en toaren *. Die Slnorbnung toegen SluStorif eS einer gejtd^erten ÜBer» ^afytt l^atte baS erfd^einen aal^Ireid^er gmiffftre auStoftrtiger ©d^ipejl^ebientcn unb 3JläHer in SSa^em aur golge, toeld&e teitö unmittelbar mit ben äug» toanberem Verträge abfd^Ioffen, teifö ]§ierfür Agenten aufpeUten. Um ber Ausbeutung burd^ betrügerifd^e Smipre, toeld^en bie 9lu8toanberer bielfad^ anl^eimftelen, entgegenautreten, erad^tete eS bie ba^erifd^e Siegierung afö il^re ^flid^t, jenen, toeld^e ^nx Sluöwanberung entfd^Ioffen toaren, felbft bie erforberlid^e gürforge auawtoenben. S^ Wefem S^edEe tourbe mit Wxi.^ «ntfd^I. bom 8. SH)riI 1840^ baS 3njtitut ber «ugtoanberungS« agenten eingefül^rt. ^ierau l^atte ber ©d^iffSeigner geeignete ^perfönlid^- leiten boraufd^Iagen, bie ber Seftdtigung ber fönigl. Slegierungen St. b. 3. beburften, toeld^e aud^ bie (Sefd^ftttSfül^rung ber genel^migten Slgenten tnd« befonbere in ber Stid^tung au übertoad^en l^atten, ba| biefelben ftd^ !einerlei Sßerlodungen m^ Sludtoanberung fd^ulbig mad^ten. 3u Agenturgefdgdften foUten mit SluSfd^Iu^ bon 9lt(^tlaufleuten unb IBerbot ber SSerbreitung tion AuStDanberungdagenturen auf bem flad^en Sanbe nur anerlannt folibe $anblungg]§äufer in ben größeren Stäbten 93a^emd augelaffen toerben. 3m 3a]§re 1845® tourbe, toie biefeg bereits ber attention ber (Sinfül^rung b^ 3nftitutS ber AuStDanberungSagenten entfprod^, auSbrüdEIid^ audgefprod^en, ba^ nur fold^e Überfal^rtSallorbe als gültig unb ba^er für SluS^&nbigutig

1 2)öß. xxn 16.

' i)ie l^ter etnfd^lägigen ©ntfi^Iie^ungen betreffen alvat hu Slugioanberung nad^ ^lorbatnerüa, eS tft aber atPeifeltoS, ba% bereu ^nt^enbung bei älugtoanberungen nad^ f&mtlic^ctt übcrfecifd^en ßänbern au erfolgen l^atte.

» m. e. öom 28. 5ö^ära 1837 (2)öa. XXH 17) ur\b 9Jl. @. toom 27. Suni 1839 @. 19/20 bafelbft.

* m. e. t)om 13. unb 24. Januar 1840 ©. 20, 21 a. a. D.

^ ©. 22 a. a. £>.

« 2Jl. (S. tjom 8. ©c<)tcTnbcr 1845 @. 33 a. a. O.

A. äCuStoanberung^red^t. 49

bex SludtoanberungSbetoiQigung genilsenb anaufel^en feien, toeld^e enttoeber tion ben ^iMtoanberem mit ben aQenfaQd l^ietju ermädgtigten Sd^iffSeignetn unmitte(6at ober butd^ 93etmittelung legitimiertet inUnbifd^er Slgenten aBgefd^loffen toorben toaren.

9flad&bem bereite im Saläre 1847 * geftattet toorben mar, aud& anbeten in größeren ©tdbten anföjftgen foliben nnb gefd^äftgtüd^tigen ^erfonen ben Sfnl^abem bon .^anblungSl^änfem bie SBetoiHigung jur tibemal^me bon ainÄtoanbcrungSagcttturen au erteilen, erful^i^en bie SJorfd^riften ber SDlin.- (gntfd^I. Dom 8. Stpril 1840 eine weitere aRobifllation im 3fa]§re 1849«, inbem bon ba an ber @mnbfa^ beobad^tet mnrbe, bag bie an ben Sin- fd^iffungS^jlä^en etablierten ^affagierejpebienten, toeld&e ba^erifc^e äu8- toanberer nad& übcrfeeifd^en Sänbem beförbern toottten, nm bie Äonjeflton l^ierau nad^fnd^en mußten, meldte bon bem lönigl. Staatdminifterium bed 3nnem nnr unter ber Sebingung erteilt tourbe, ba§ bie ßjjjebienten einen in S3a^em anfäffigen Kaufmann aU ^anptagenten auffteUten, ber bie Ober« leitung ber @efd^öfte für ben Umfang bed Aönigreid^d ^n fül^ren l^atte, Agenturen mit ©enel^migung ber einfd^lägigen ÄreiStegierungen errid^ten burfte, ber Staatsregierung unb ben Sludmanberem gegenüber bie Haftung für bie ^anblungen feiner Slgenten unb beS bon i^m bertretenen (S^fiebienten« l^aufed au übemel^men unb aur Sid^erfteUung etmaiger ßntfd^äbigungd* anfprüd&e eine angemeffene flaution, in ber Sfteget bon 5000 fl., aufredet au mad^en l^atte.

f^ür bie (Sefd^äftdfül^rung ber S^pebientenl^ftufer unb ber ^ugtoanbe« runggagenten mürbe eine Stetige bon 93eftimmungen getroffen, bereu 93ead^tung bei ^Reibung ber Jtonaeffiondentaiel^ung borgefd^rieben mar. S)en (S^pebienten mar Verboten, ba^erifd^e Untertl^anen aur 93eförberung anaunel^men, meldte nid^t mit einem gültigen $affe ober mit einem, bon einem in Sägern auf» gefteUten obrigleitlid^ beftätigten Slgenten abgefd^loffenen überfal^rtSbertrag öerfel^en maren®,

S)en SluStoanberungSagenten mar unterfagt, mit SSitteten aur aSeiter» beförberung bon ben überfeeifd^en $dfen nad^ bem S5eftimmung8ort inS 3n« lanb au l^anbeln*, mit ba^erifd^en Untertl^anen, meldte il^re ScfugniS l^ierau nid^t burd^ ein ä^fluiö il^rer §eimatSbel^örbe barautl^un bermod^ten^, ober

1 m. e. öom 11. 3ttli 1847 ©. 37 a. a. 0.

« @icl^c a- 33. m. @. t)om 19. gfebruar 1849 ©. 38 a. a. 0.

8 m. a. öom 6. 3uli 1853, 10. 3uli 1854 mb 2. 5ö^ai 1855.

* m. e. t)om 31. mäxi 1855.

* 2)icfc SSorfd^rift tourbc nad§ S5otgang ber fönigl. 9lcgtcrung St. b. 3. öon ajhttelfranfen an^ öon anbeten ÄreiSregicrungcn crlaffcn. cf. bie Sluöfd^reibungcn 6cl^vtften LH. ^tuStoaTibetttttg. 4

50 ®- Stxieq, ^udtpanberungdtvefen in ^a^etn.

mit 9(nge]^5rigen anbetet beutfd^en Staaten, loeld^e nid^t im Sefi^e tion ^udtoanberungdlonfenfen obet t)on 9teife))ftffen il^tet ^eimatdbel^ötben ftd^ Bcfanben, übetfal^ttÄbetttftge abanfd^Iie^en * unb tl^re aScfujniÄ jut 9}etfoIgung l)on @eIbf))eIuIationen au benü^en^. 2)en ^au))tagenten inSbefonbete toat, fofetne fte nid^t eine befonbete beSfaUjtge Senel^migung etlangt l^atten, tiet» boten, mit Umgel^ung bet t>on ifyxtn in ben Slegietungdbejitlen aufgefteKten Slgenten felbft @ef($äfte mit 9(udtuanbetetn ju mad^en®.

Sie Seftimmung, toonad^ übetfal^ttSDetttäge tion ben ^olijeibel^örben nut bann afö genügenbe 9lad^tDetfe füt bie gefid^ette übetfal^tt angefallen iDetben butften, menn biefelben mit bem 93ifa bed einfdglftgigen AonfuIateS t)etfe]^en maten, toutbe im 3a]^te 1857 au^et SBitIfamleit gefegt, baf&t abet, um ben jtonfuln an ben (Sinfd^iffungd))Id^en aud^ fetnet bie JtontroUe übet bie iBefdtbetung ba^etifd^et Untettl^anen nad^ übetfeeifd^en Sftnbem unb inSbefonbete bad ßingteifen gegen unetlaubte SluStoanbetungen ^n et» m5glid^en, ben füt 93a^etn lonaeffionietten S^t^ebientenl^ftufetn jut ^flid^t gemad^t, nut fold^e ba^etifd^e Untettl^anen 3U befötbetn, toeld^e mit einem otbnungdmä^igen, t)on bem am (Sinfd^iffungS))Ia| aufgefteUten ba^etifd^ Äonful öifietten ^affe öetfel^en toaten. 3w biefem Stotdt l^atten bie Qjcpt^ bientenl^ftufet bie $ä{fe bet t)on il^nen 5ut 99ef5tbetung übetnommenen ba^etifd^en Untetil^anen bem betteffenben ba^etifd^en jlonfulate jut ^tüfung unb SHftetung botjulegen^. S3a(b lam man 5u bet übetgeugung, \>q% bie ein^iel^ung bet jlonaeffion, toeld^e füt jebtoebe 3u^ibet]^anblung angebtol^t toat, benn bod^ eine 5U ^atte @ttafe fei füt geringe Untegelmft^igleiten, toeld^e füglid^ aud^ in ben beftDettoalteten ®efd^äften t>oxlommtn. & toutbe ballet t)om ^al^te 1858 an bei SJetleil^ung tion Aonaefftonen aut XuS* toanbetungSbefötbetung füt ben gfatt minbet belangteid&et Untegelmä|ig!eiten

bcr Ätciätcgierunöcn ton 3Jlittelfronfcn, Dbcrbo^etn unb Untcrftanfen tont 2. Bcato. 11. unb 23. 2lptit 1852 (ÄreiSamtSBlättct biefet Stcgietungen @. 593 bejto. 298 unb 350).

^ 9Jl. 6. toom 4. %pxil 1855. 2)iefcr ^Inotbnung toat eine SBctfkönbtgung SBa^etnd mit mel^reten beutfd^en ^unbeSftaaten batübet Dotl^etgegangen, ba^ aud^ leitete ben in il^tcn Gebieten fonjeffionietten Slgentcn untetfagtcn, mit ba^erifd^en Untettl^anen, n^eld^e über bie Befugnis aum ^ü^iuanbetn ober gum Steifen ntd^t burd^ bel^ötblid^e ^udtoanberunc{gbetoitttgung ober 9tetfepag ftd^ audn^eifen fonnten, Über» fal^rtäöcrträge abaufc^Iiegcn.

2 m. e. t)om 9. 3uni 1854.

8 «m. e. bom 10. 3uni 1853.

* ^. e. t)om 30. ^luguft 1857.

A. ^usipanberungdted^t. 51

bie SJetl^ängung t)on Orbnungdfitafen t^on 10 btd 100 fl. ofö ftont)entionaI« flrafe angebrol^t, unb l^atten bie bereitö jugelaffenen (S:}cpt\>xtntttäf&u\tt, um gegeBenen f^aUd aud^ gegen jte auf btefem SBege einfd^ieiten au lünnen, ftd^ }u etlldteu, ob fte ftd§ bem eventuell untettoetfen, toaS aud§ Don benfelben untoetgerftd^ gefd^al^.

3m Stegtetungdbegitfe bet $fala beftanben neben ben lon^efftonierten Agenten aud^ paitnii^itxtt. ^ä^ Xrt. 632 beS code de commerce fonnten nämlt($ bafelbft ^bate mit bet @)iebttton bon äludmanbetem ftd^ fiefaffen, fofetne fte nut bog botgef($tiebene (Setoetb^tKiteni fidg geUfi l^aiten. S)ie bon ben ätudtoanbetem mit fold^en älgenten abgefd^Ioffenen Überfal^ttd« t^ertxäge mußten felbftbexftänblid^ aud^ bon ben ba^etifd^en ^oliaeibel^örben Teffieltiert loerben. S)ie ßrfal^rungen mit biefen Slgenten, beten @efd^äftd« gebal^tung iebet bel^ötbUd^en übertoad^ung fid^ entzog, fo lange fte fid^ nut leine fltafbate ^anblung 3u @d^ulben lommen liegen, n^aten abet nid§t butd^toegg günftige, toegl^alb bie Slegietung fottgefe^t il^t Slugenmet! batauf tid^tete, toie biefem Übelftanbe ab^ul^elfen fei. Sa eine tabilale Slbl^ilfe nut im SBege bet (Sefe^gebung möglid^ etfd^ien, fo toat beteitS in bem bem Sanbtage im ^afj^t 1851 botgelegten Snttoutfe eines ^oliseifttafgefe^bud^eS eine be^üglid^e Seftimmung botgefel^en. 93id biefet Snttoutf aum ®efe^ et» l^oben toetben foQte, glaubte bie 9tegietung butd^ geeignete S3elel^tung bet SludtoanbetungSluftigen übet bie feitend bet lon^effionietten 9lgenten gebotene gtögete ©atantie ben SBitlungÄfteiÄ bet blo| Jjatentifietten 5lgenten ein« fd^tftnfen unb leitete bietteid^t beftimmen au tonnen, ftcitoUXig bie Äon« Seffionietung nad^jufud^en, beten (Etteilung übtigend nid^t lebiglid^ auf @tunb aSep^eS eines ^atenteS, fonbetn auSfd^lieglid^ nad^ fteict abminifttatibet 6t« toägung etfolgte. 3n biefem ©innc etging ßntfd^liegung an bie Slegietung ber $fala untetm 3. Sejembet 1851.

Slbet etft im Salute 1861 fam ein ^oliaeifttafgefepud^ füt Sa^etn }U ftanbe.

3lad^ 9ltt. 51 beSfclben toaten mit Selb big ju 100 fl. au beptafen ^etfonen, toeld§e ol^ne bie nad^ äJetotbnung etfotbetlid^e ))oliaeilid^e 93e» toiSigung ^uStoanbetungSgefd^äfte betrieben obet eine ^uStoanbetungSagentut etrid^teten obet nad^ entaogenet SetoiQigung bie (Sefd^äpe einet fold^en fott» festen, obet toeld&e unbefugt atö S^ifd^^ul^änblet (Untetagenten) f old^c ©efd^öfte abfd^toffen obet betmittelten. S)ic 3uläfpgleit bet ©d^liegung unbeted^tigtet ?lgentuten toat im ©ttafutteil auSaufl^tcd^en. Seted^tigte 9lgenten, tocld^e ben fftt il^te @efd^äft8fü]^tung etlaffenen SJetotbnungen obet obetpoliacilid^en Sor« fd^riften autoibetl^anbelten, foHte eine ©elbfttafe big 50 p. tteftcn. auf

54 @- üxieg, $lud)oanbetungdtoefen in SBaijern.

gejtd^ette Überfal^rtdfielegenl^eit abl^ftngig toax, bann bie S^erpflid^tung ber lonaeffbnierten Sipebtentenl^&ufer, nur fold^e ba^erifd^e Untertl^anen nad^ ÜB erf eeif d^cn Sänbcm au Beförbem, tocld^e bcn überfal^rtÄöcrttag mit einem tnlänbifd^en obrigleitlid^ beflöttgten Slgenten abgefd^Ioffen l^atten, ober toeld^e mit einem bon bem einfd^lägigen ba^erifd^en AonfuI tiifierten $affe ))erfe]^en tuaten, aufgel^oben. Sejügltd^ ber ^uSfleUung unb SHfterung tion $ft{fen ftnb aud^ bei ber äludtoanberung nad^ überfeeifd^en Sänbem fortan bie allgemeinen jetoeilig gültigen (la^oliaeilid^en SSorfd^riften anautoenben. Sie $au|)tagenten, fotoie bie bon benfelben aufgefteUten ^udtoanberungS« agenten bürfen femerl^in mit ben älngeprigen aEer StegierungSbe^irle, foiote aud& mit Sluölänbem, toeld^e über bie 3wKffifl'rft i^rer Sfteife mit amt« Itd^en SJoIumcnten berfel^en ftnb, Überfol^rtStjerträge abfdölie^en (cf. 9JHn. Cntfd^I. bom 12. 3uni 1862). 3n biefer jur ©tdöerung eines gleid^förmtgcn S^oUaugd ber I5nigl. SSerorbnung bom 7. unb ber oberpoUseiltd^en Sor» fd^riften bom 12. 3uni 1862 ergangenen gntfd^IieBung ijl l^inftd^tlid^ ber Äaution bie Änorbnung getroffen, bafe biefelbe, »enn fte gur Sefriebtgung bon @ntfd^äbigungdanf)nrüd^en eine äTlinberung erfal^ren l^atte, binnen tiier äBod^en bei S^ermeibung ber (Sinsiel^ung ber jur S3eförberung bon %ni» toanberem erteilten äSetoiUigung auf ben botten Setrag au ergftnaen ift. Sfemer mu^, toenn bie gfreigebung einer fold^en Kaution tt)egen Slufl^örenS beS (Sefd^äftdbetriebS bed $au))tagenten beantragt toirb, biefer Antrag Don ber einfd^lägigen ^oliaeibel^örbe in fömtlid^en Jheidamtdblättem mit ber Slufforberung t^erdffentlid^t toerben, ettoaige gegen bie StüdEgabe ber jtaution gerid^tete ^nfprüd^e innerl^alb fed^g SRonaten mit einer 9lad^toeifung barfiber anaumelben, ba^ n)egen biefer 9[nf))rüd^e Alage bei bem auft&nbigen ®erid^te erl^oben ift. Sinb innerl^alb biefer gfrift 9lnf|)rüd§e nid^t angemelbet, fo ifl bie Aaution an ben (Sm))fangdbered^tigten auSaul^änbigen, anbernfaUd aber ift biefelbe bis a^^^ red^tSlräftigen (Sntfd^eibung fotoeit aurfidaubel^alten, als bieS aur SedEung beS erl^obenen 9nf))rud^eS erforberlid^ ift. @egen 9lgenten berl^ängte Strafen unb Soften ftnb ftetS bor ber StüdEgabe ber Aaution au berid^tigen.

3n ber öfter ertoäl^nten Slormatibentfdöließung bom 2. fjebruar 1868 ift auf bie {dnigl. SJerorbnung bom 7. 3uni 1862 lebiglid^ 93eaug genommen.

3)ie Sinfül^rung beS @trafgefe^bud^eS für ben bormaligen norbbeutfd^en 93unb in Sägern mad^te eine burd^greifenbe 9teDifton beS ^oliaetftrafgefe^» bud^eS t)on 1861 nötig, bereu @rgebniS baS ^oliaeiftrafgefe^bud^ Hom 26. ®eaember 1871 ift. 3n unferem (Segenftanb trat jebod^ eine änberuna nid^t ein, benn abgefel^en t)on ber nunmel^r nad^ Sl^alem (bis ^n 50 beato. 20 Z^x.) angebrol^ten ©träfe, ift 9lrt. 51 toörtlid^ in baS neue ^oliaei»

A. ^luSlPanbetungöTed^t. 55

{hafgefe^bud^ afö Slrt. 133 aufgenommen. Sie IBetotbnung t)om 7. ^uni 1862 unb bie oBert^otiaettid^en 99otf(i§riften Dom 12. bedfelben SRonatS gelten gemä^ 9ltt. 159 beg neuen $oIiaeiftrafgefe^Bud^ed fortan aU au $(rt. 133 beffelben erlaffen unb ftnb mit einigen ^nobiftlationen unb ßrläutexungen nod^ l^eute geltenbed 9ted^t. 3unäd^ft touxben nämlid^ feit bem 3al^te 1873 in äSa^etn aud^ aU Untetagenten nur 9leici^dangel^5rige jugelaffen, toielool^I bie äJerorbnung bon 1862 be^üglid^ biefer Wd bon älgenten eine f8f f(i^rän!ung mit StfldCfid^t auf beren Staatdangel^örigleit nid§t' gemad^t l^atte. Sobann tourbe bie $öl^e ber bon ben $au))tagenten aufredet }u mad^enben Aaution auf @runb löniglid^er Sntfd^Iie^ung burd^ SRin-oSelanntmad^ung bom 24. 3)eaemBer 1876 ^ auf 10000 ajll. fefigefe^t. gnblid^ entft^rad^ baä aiequifit ber ,,8lnfftfpgleit im Äönigreid^e". toeld^eS einerfeitS Snbigenat mit Snfäffigmad^ung in einer beftimmten (Semeinbe 9lnfäfftgleit im iurijlifd^en aOBortfinn anbererfeitS ©e^l^aftigleit im 3nlanbe mit feflem Sßol^n» unb @eti)erbSft^, ))on toeld^em aud bie Slgentur betrieben mirb änf&ffiglcit im natürlid^en SBortflnn borauÄfe^te, bereits feit ber ba^e» tifd^en ^eimatgefe^gebung bon 1868 unb ber Sinffil^rung ber ^txäß* Herfaffung mit bem @efe^e über bie (Srtoerbung unb ben SBerluft ber S3unbed» unb @taatdangel^5rigleit bem Staube ber @efe|gebung nid^t mel^r, inbem nid^t nur ber ftaatdred^tlid^e SSegriff ber 9(nfäfftgleit befeitigt unb burd§ ben S3efi^ einer felbftftnbigen ^eimat erfe^t, fonbem aud^ gegenüber nid^t ba^erifd^en 9leidgdange]§5rigen 9(rt. 3 9lbf. 1 ber 9teid^d))erfaffung an ber&dftd^tigen mar. %fö bal^er über bie Auslegung biefer ISBoraudfe^ung 3toeifel entftanben, n^urbe aur ^erbeifül^mng eines gleid^mä^igen SJerfal^renS burd^ aßin.^Sntfd^I. bom 26. ^ära 1887 auSgefprod^en, ba^ an bem Sr- forbemig eineS feften SBol^nft^eS unb eineS ftänbigen @efd^äftSloIaIeS in Sägern ^toax aud^ femerl^in auSnal^mloS feftaul^alten fei, im übrigen aber t)on ba^erifd^en StaatSangel^örigen, totlä^t aU $au))tagenten aufgefteUt »erben tootten, anftatt ber 9lnfäffigmad§ung ber grtoerb einer felbftänbigen ^eimat au forbem, bei anberen Steid^Sangel^örigen aber bon bem ßrforbemig ber (SrtDerbung einer ^eimat in Sa^em abaufel^en fei. Sleid^SauStänber bleiben t)on bem Slgenturbetrieb in SluStoanberungSgefd^äften nad^ loie bor auSgefd^Ioffen.

IT. IBerleitung jur StuöttanDerung.

(Sleid^a^itig mit ben älteren 9luSloanberungSt)erboten tourben ftrenge Sefiimmungen gegen bie fogenannten gmiffäre unb SBerber getroffen; toar

®cf. unb aSerotbnunöSblatt 6. 889.

ed ja getabe tl^re Sl^ätigleit, loeld^e au ienm SSetBoten ben unmittelbaren SnftoB gegeben l^atte. 60 tierotbneten bie beiettd ftül^et ertoäl^nten ^anbate twm 28. Sfebtuat 1764 unb t)om 3. Scamax 1766, Mi bie audlftnbifd^en Smiffatii, loeld^e ben äSauerdmann unb Untettl^n burd§ falfd^e Sor» f))iegelungen irre }u mad^en fud^ten unb sut ßmigtation aud beut btrfürft« lid^en in ftembe Sanbe ju bereben ftd^ bemftl^ten, faQd fte genugfam über» fül^tt feien, Iftngftend innetl^alb 24 Stunben bom Sd^arfttd^tet aufgdbtütitt toerben foKten. auM&nbifd^e gfalfd^toetber, fte mod&ten gleid^ Offiaiere ober anbete fein, toaten ben SmiffariiS gletd^ )u l^alten. äßet einen fold^en a35fett)id^t aufmäl^tig mad^te, foltte 50 fL SteconttienS etl^alten unb tiet« fd^^oiegen bleiben, wogegen anbete, toeld^e butd§ Untetfd^Ieift, Untetl^anblung obet fonft fd^ulbl^aften Slnteit an bem Setbted^en nal^men, maleflaifd^ unb gcjialtet S)inge an ßeib unb Seben befttaft toetbcn follten." S)aS ©traf« gefc|bud§ bon 1813 milbette biefe ©ttafbeftimmungen bebeutenb, inbem nad^ Seil I %xt 306 betjenige, toeld^et ©taatSuntettl^anen butd^ SSetrug obet l^intetliftige SJotfJjiegelungen sunt SluStoanbetn öetfül^tt l^t, afö 2Jer= tätet bietten (StabeS mit 2- big 8iö]^rtgcm gftetl^eitSbetlufl befttaft toerben fottte, Sie ba^etifd^e ©ttafgefc^ebung bon 1861, butd^ toeld&e ba» ©traf* gefe|bud^ bon 1813 Seil I aufgel^oben toutbe, entl^ftlt eine bedfaUftge SBe« fttmmung nid^t mel^t unb lonnte ballet bie ä^etleitung aut ^luStoanbetung fortan nutmel^t befttaft toetben, toenn butd^ biefelbc bet Sl^atbeftanb itgenb eineg anbeten 3leateS, 35. beg SSettugeS etfd^ö<)ft toat. ßtft baS in aSa^etn mit bem 1. 3anuat 1872 inS Seben gettetene ®ttafgefe|bud^ füt baS Seutfd^c Sleid^ bom 3a^te 1871 ftettte bie SJetlettung aut SluStoanbetung toiebetum atö felbftänbigeg aieat auf, inbem nad^ § 144 a. a. C betienige mit ©efdngniS bon 1 SKonat big 2 Saluten befttafcn ift, toeld^ct fid^ ^um ©efd^äfte mad^t, ®eutfd§e untet SJotf^iiegelung falfd^et Sl^atfad^cn obet toiffentlid^ mit unbegtünbeten Angaben obet butd^ anbete auf £ftufd^uitg beted^netc 3Jlittet aut SluStoanbetung öetleiten.

Äurfütjl ÜRay I. (1597—1651) jfül^rte in äffen Stoeiflcn bcr ©taatÄ- l^ettoaltnng aeitgemä|e ätefotmen butd§ unb entfaltete indbefonbete auä^ auf bem @eBtete bet 93oIfött)ittfd^ait eine nmfaffenbe £]^ätigleit aut Hebung t>on SldEerbau, (Semerbe unb $anbel. Sein ^ladgfolget gferbinanb gOflatia (1651—1679) fe^te ba3 SBerl feineg SJater8 fort unb toar l^ierbei iitdbefonbete barauf bebad^t, 8a^em einen Slnteil an bem SBeltl^anbel au Herfd^affen. Sn feinem $ofe lebte als ßeibmebilud bet im ^al^te 1635 ait @^e))er geborene Sol^ann Soad^im 93ed^er, ,,ein bon Spebtlationdgeift gteid^am befeffener, immer proieltenfd^toangerer, anwerft tl^ätiger unb ge> loanbter 2Rann", toeld^er bie Seele atter Unternehmungen bilbete. Diefer l^atte ben !ßlan, in 9lmerila eine ba^erifd^e Kolonie au grünben, angeregt. 3u biefem ^totdt tourben mit ben 2)ireItoren ber nieberlänbifd^« ocribentalifd^en $anbeföIomt»agnie Serl^anblungen eingeleitet, meldten bor* gefieUt tourbe, bag fte aur Sf^rberung il^rer Aoloni^erungen in 9lmerila nid^tS beffereS tl^un lönnten, afö bie Miana eined mad^tigen gf&rften au fud^en. hieran fei äJa^emS jhtrfürft bereit unb {önnten bon biefer Seite 5= 6000 ^erfonen für ÄoIonifierung§atoedte ertoartet toerben. Sie 5)irel- toren ber genannten Aomt^agnie gingen auf bie Sad^e ein unb boten bor* läufig bie toilbe Aüfte Don @uiana (@ua^ana) bem fturfürften aur Aoloni« fterung an, bod^ blieben bie bedfaUfigen weiteren S^erl^anblungen ol^ne 6rfoIg (1664). S)edtoegen mürbe jebod^ ber ^an ber @rünbung einer Aolonie nic^t aufgegeben, Dielmel^r fd^on im folgenben ^al^re gemeinfd^aftlid^ mit bem jturfürften Don 3Raina ein weiterer 93erfud^ Bei bem franaöftd^en ^ofe gemad^t unb l^ierbei ^meri!a unb Sluftralien ind %uge gefaxt. 3)er A5nig bon gfranlreid^ berfprad^ bem ^rojelte mit aUer feiner ^ad^t an bie J^anb au gelten unb lieg für badfelbe gleid^faUd bad im S3eft^e ber toeft« inbifd^en Äomjjagnie beftublid^e (Sutana Dorfd^Iagen, beffcn borteill^afte Äüften«, $afen*, fSfluß«, SBoben» unb Wimatifd^e Serl^ältniffe unb günftige Sage bei ben frana5fifd§en Jlolonien, Don toeld^en aud im 9lotfaQe leidet $ilfe geleiftet

58 ®« l^tieg, ^udioanberungStoefen in ^a^ern.

toetben lönnte, gerül^mt toutben. $(n ben t)on ber Aompagnte gefteUten 93e- bingungen fä^eiterten aber aud^ biefe neuerlid^en SSetl^anblungen um fo t^tx, afö Sedier, für beffen ^löne Wünd^en unb 93a^em au enge tpurben, in» gtotfd^en ftd^ in ben ®ienft bed ^ofed a^ Sßien gefteEt l^atte. S)ie 3eit» genoffen mögen biefed ^ßtojelt ol^nel^in mel^r afö ben SludfluB einet aben- teuetlid^en ^^antafie benn aU ein ben S^etl^ältniffen bet beiben Sinnen» I&nbet angemeffened unb realiftetbated Untetnel^men angefel^en l^aben. SBie meit bie SlBftd^t bon 93a^em»^atna bamafö ging, bafilc giebt ber Umftanb 3eugnid, ba§ bie genannten Staaten gegenüber ber gforberung ber ftomt^agnie, ba^ bie Sin» unb SluSfd^iffungen für bie Kolonie in ben franaöftfd^en ^ofen unb bie äJerfrad^tungen auf Sd^iffen ber Aompagnie erfolgen foUten, ftd§ borbel^ielten, mit eigenen @d^iffen au fal^ren, bann bie Aolontften unb bie bon ber Aolonie l^erau^aubringenben SQiJaren in benjienigen ^äfen einaufd^iffen beato. einaufül^ren, too ed il^nen gut bünle^.

S)amit loar bie auf gförberung ber ^luStoanberung gerid^tete ftaatlid^e 2]^&tigleit in SSa^em auf lange S^t borerjl abgefd^Iojfen. ©erabe 100 Salute ft^äter begegnen toir bem ^luStoanberungSderbot, mit beffen ^ilfe bie Untertl^anen, nidgt minber aber baS SSermögen im Sanbe aurüdbel^alten toerben fottten.

Solange biefeS SSerbot au 9lcd§t beflanb unb toenn aud^ mit gu* -laffung öon SluSnal^men gel^anbl^abt tourbe, lonnte bon einer SluStoan* berungSpoIitil felBftberflänblid^ feine Siebe fein, benn au gunften ber l^eim* lid^en ^uStoanberer einautreten, l^atte bie Stegierung {einen ^nla|. ^l^nlid^ lagen bie 35er]§ältniffe aud^ nod§, att im 3fa]^re 1818 ben ba^erifd^en Unter« tl^anen ein bebingted 9ted^t aur SluStnanberung nad^ ben anberen beuifd^en SunbeSftaaten einger&umt lourbe, ba bie S^^ ber ^uStoanberer nad^ btefen Säubern ftetS eine berl^&ItniSmäBig geringe toar unb eS fid^ bei benfelben in ber Siegel um bie aSegrünbung einer im borauS gefid^erten (feiftena in bem betreffenben Staate l^anbelte, fo ba| aud^ bie äl^orlel^ng irgenb toeld^er ftaatlid^er 5Dla^nal^men au gunften foId§er SluÄtoanberer überflüffig erfd^ien.

Slnberg geftaltete ftd^ bie Sad^lage bereits anfangt beS 3. 3al^rae]§nid unfereä Sal^rl^unbertS, inbem bon ba an ber ©runbfa^ aum ©urd^brud^e lam, ben $lbaug bon (Elementen, totlä^t einmal auSfd^etben to ollen, nid^t au ^inbem, unb bal^er aud^ ben !ßerfonen, toeld^e nad^ anberen als ben }um Seutfd^en S3unbe gel^ötenben Sdnbem auStoanbem tooEten, bie (SrlaubniS l^ierau bei (SrfüEung ber gefe^Iid^en SSorbebingungen im aEgemeinen md^t

* ©. iixnf)txx t). S^re^bcrg, ^jragmotifd^e ©efd^id^tc ber Ba^crifd^en ©cfe^gebung unb etaatötJertoaltunQ Jeit ben Seiten «ölasimilian I (^lugöburg 1836)1127 u. 386 ff .

B. Slu^toanberungdpoUtif. 59

mel^T tjctfagt tourbc. S)et in btcfer ^infid^t im Salute 1852 nod^ einmal eittgetretene Stüdfd^Iag gegenübet S3ta{iUen toat nur tiorfibergel^enb unb au(^ infofeme nid^t bon befonbetet S3ebeutung, ald bie 3^^^ ^^ SluStoan* bexer vaä) biefem Sanbe nur eine mäßige toax. SRit bet tl^atfäd^lid^en 9[n- erlennung bet SluStoanbetunggfteil^eit, gleid^t^iel na($ toeld^em Sanbe bet älitdtuanbetet |t($ begeben mod^te, tt)at bet Snaugutietung einet ))o|ttiben SluStDanbetungSpoIitil bad gfelb geöffnet. 3nbed ttat bie SRegietung aud^ ie^t aus il^et ))afft))en Haltung t^otetft nid^t l^etauS. Qn eigenet ^[nitiatibe l^atte fte aud§ leinen @tunb, folange fte bet 9lnft($t toat, bag bag Sanb feine 93eU)ol^net felbft etnäl^ten lönne, unb ba| eg nid^t gut fei, bie ^ut %ugn}anbetung (Sntfd^Ioffenen ]§inftd^tlid§ bet SSatji il^red fünftigen äSatet» lanbcS itgenbtoie ju beeinfluffen unb babutd^ eine getoiffe SJetanttoottlid^Ieit füt beten lünftigeS ©d^idtfal ju übetnel^men. 3ut SluStoanbetung auf^u- muntern lel^nte bie Slegtetung Ionfe(^ent ab, tiielmel^t glaubte fie, afö bag 3lu8tDanbetung8betbot toenn aud^ fotmett nod§ ^n Äed^t befiel^enb tl^atf&d^tid^ nid^t mel^t angetoenbet toutbe, im Snteteffe bet 9lu8toanbetet felbfl toenigflenS il^te toatnenbe ©timme betnel^men laffen ju foHen. ©0 toutbe im Salute 1839^ ben SifttiltSpoIiaeibel^ötben jut «Pflid^t gemad^t, leben, bet nad^ einem übetfeeifd^en Sanbe auStoanbetn tooltte, bei bet 9ln> btingung feines beSfaltfigen (Sefud^eS, übet baS @ekDagte unb bie möglid^en ungünftigen ^folgen eines fold^en @d^titteS geeignet aufauHäten unb bemfelben, im ^aä et nid^tSbeftotoeniget bei feinem (Sntfd&tuffe betl^atte, übet bie tftt« lid^fte 9ltt unb SBeife bet ^uSfül^tung, inSbefonbete abet übet bie bei 9(b- fd^Iiegung bet übetfal^ttSbetttäge ju beobad^tenben Sotfid^tSma^tegeln um- {tftnblid^e SSelel^tung äugelten su laffen, toeld^e 93otfd§tift etft butd^ bie 5lotmatitJentfd^lie|ung öom 2. gebtuat 1868 fotmett aufgel^oben toutbe.

S)et eben gelennaeid^nete Stanbpunit, toeld^et bie ba^etifd^e %egietung öon einem Sotgel^en in eigenet Snitiatibe abl^ielt, toat aud^ füt beten Stettungnal^me gegenübet sal^Iteid^en Slntegungen ma^gebenb, toeld^e bon einaelnen ^tibatpetfonen, öon ©efettfd^aften unb Sel^örben (Äonfulaten) auS« gingen unb bie ftaatltd^e Dtgantfation bet SluStoanbetung fotoie bie Seitung bet SluStoanbetet nad^ beftimmten Sftnbetn jum 3tt)edfe l^atten. 3^ ben Sftnbetn, beten S3efiebelung mit ba^etifd^en gintoanberem in biefet SBeife angefttebt toutbe, gel^öten: SJotgebitge bet guten Hoffnung unb 5)ematata (a5titifc^-®ua^ana) (1838), ©uatemala (1843), SejaS, toeld^eS bamatö nod^ eine felbftänbige ^tpnUit bilbete, (1844), ©üb- aufItalien (1850), ©utinam (niebetldnbifd^ ©ua^ana) (1852), bie

1 m, e. t)om 27. 3uni 1839 (©öU. XXH 19).

50 ®* Arieg, HudürnnbeTungdivcfeit in $iaiKtn.

€tetta Slorena (1854), Suba utib Vltjcilo, bamt bte 3111 argen» timfd^ Aonföbttaiioit gel^örtge ^robtna Santa 3f4 (1855) unb jtlein« aften (1873). (Segenftber btefen fftnttlidgen Untrmel^minigen, Don tDeld^en etn}elne ausmfd^inßd^ Irbiglid^ eine (8eIbf))etuIatton tietfolgten, betl^telt ftd^ bte Siaatdregtetung ablel^nenb, bot bet Xudmanberung nad^ 2)emaTara liet biefelbe mit SKtdftd^t auf bie borttgen l^öd^fl ungftnfttgen Simatifd^en SSex* l^Utniffe toatnen.

9Bie bet Aufmunterung jur Sudoanbetung überl^upt, fo entl^ielt ftd§ bie baperifd^e Staatdregterung audg bet gfdri>etung bet Sudtoanberung mittellofer ^erfonen, inbem fte bon ber %nftd^t ausging, hai aud^ leiteten genügenbe Stto)etbdgelegen]^eit im Sanbe geboten fei. ^nS^^onbete toutben, abgefel^en t>on einem aldbolb su bef)ited^enben au|etgeto5]^tiIid^en gfalle, feitend bed @taated feine @elbmittel fftt biefen 3te^<f t^etmenbet. & toutben ballet in ben Saluten 1835 unb 1836^ berfd^iebene ®efud^e bon ISetool^nem bed St^ein- unb Untetmainheifed um Setoäl^tung ftaatlid^ex Untetftü^ung ^ut (Stmöglid^ung il^tet 9(uSto)anbetung nad^ @tied^enlanb ab» getoiefen. (Sin fpecieQ auf bie Segünftigung bet SLudtoanbetung bon auS» toanbetungSlufligen Sol^natbeitetn unb bon (Sttoetbdlofen im gto^en ab^ie« lenbet ätnttag n)at im ^al^te 1840 an bie ba^etifd^e Stegierung gebtad§t tootben. 9lfö Sänbet, lool^in bie ^ludtoanbetung fold^et ^etfonen ju lenlen fei^ toutben bte @übfeeinfeln, indbefonbetd 9teu]§oOanb unb ^leufeelonb be» jeid^net, too bie Kimatifd^en unb Sobenbetl^ältniffe, bie dffentlid^e Sertoal* tung unb bie Sol^nbetl^ältniffe füt S)eutfdge, beten (Sintoanbetung, jubem bon Sefettfd^aften butd^ (Setoäl^tung fteiet übetfal^tt unb @otge füt il^te etfte aSefd^äftigung untetflü^t toutbe, äu|ctfi günftige fein foHten, »äl^tcnb bie atlantifd^e JFüfte bon 9lotbametiIa beteitd mit 9(tbeitdlt&ften gefftttigt fei. S)ie 9legietung bütfe ballet IebigKd§ füt bie Sefötbetung ^um (Sin« fc^iffungg))Ia^e fotgen, um auf biefe äBeife nid^t b(og einem Seile il^tet Untettl^anen bie aJlöglid^lcit eines bcffeten S)afein8 ju betfd^offen, fonbetn aud^ bie ^eimatgemeinben sugleid^ bon einet Saft p befteien. äSenn nun gleid^ bie Stegietung ein SebütfniS, bie SluStoanbetung fold^et ^etfonen 3U fötbetn, nid^t anetlannte, fo betl^ielt fte ftd^ bod^ nid^t gtunbfft|Iid§ ab» lel^nenb, fonbetn etad^tete ed füt )toedEm&^ig, bie AuSmanbetung butd^ 93e» lel^tung nad^ ben beaeid^neten Sönbetn 3U lenlen, tt)enn in bet Sl^at bott* fclbft günftigete SJctl^ältniffc füt bie 9lu8toanbetet beftftnben atö in 9lotb- ametila, tt)o]^in beteitS bamafö bie gto^e ^el^tjal^I ftd^ toanbte. Sie aut @ett)tnnung betlöfftget 9(uffd^Iüffe eingeleiteten (Stl^ebungen etgaben jtoat

9W. e. t)om 22. aWära unb 16. S)eaeinbcr 1835, bann t)om 25. Oftober 1836.

B. ^udtoanbetungSpoUtif. 61

immerl^m flctoiffe Sorteite für bic StuStoanbcrcr nad§ fraglid^cn 3(nfeln, tourben oBer t)on bet Slegierung bod^ nid^t alS genügenb Befunben, um %ud- tDanbetungSluftige burd^ amtitdge 6nt))fe]§Iung auf biefe Sdnber, beten Ilima- tifd^e 93eil^altnifj[e nut ungenügenb Belannt toaien, l^injutoeifen, unb babutd^ t}on ben fd^on Befannteten unb t^on bielen Seutfd^en bewol^nten notbame« rilanifd^en Staaten aBjuIenlen.

3)er Bereits angebeutete fjall flaotUd^er SuBbentton mittellofer auÄ- toanbexer wax biefet: infolge ber politifd^en unb fommeriietten Stebolution in gfranfreid^ toat im 3a]§re 1848 längere ^nt l^inburd^ eine SJerminberung bed gfrad^tenberlel^rg 3n)ifd§en ^abre unb ben ^Bereinigten Staaten tion 9lorb- amertla eingetreten unb ber $ajfage}jrei8 (ol^ne SBerJ^flegung) für 9lu8tt)an- bcrer tjon ^abre nad^ ?lett)«3)orI unb 5leto-DrIean8 auf 120 gfrcg. per Aopf geftiegen. Qa^lxAä^t beutfd^e SlrBeiter in ^abre tDurben infolgebeffen BrobloS unb lonnten il^r Sorl^aBen, nad^ Slmerila üBerjufiebeln, nid^t au8« fül^ren. 2)ie Ba^erifd^e Slegierung lieg bal^er nid^t nur bie SudtDanberungd- luftigen toamen, Bid auf tueitered ben 9Beg über «^abre ju toäl^len, fonbem Qud^, ba unter ben 9lotleibenben ca. 1000 93a^em toaren, eine Sammlung 3u bereu gunften beranftalten , U)iett)o^l bie meiften berfelBen l^eimlid^ aud 93a^em ftd^ entfernt l^atten. ^it bem (SrgeBnid biefer Sammlung unb einem S^f^uffe au8 ber SRegierung jur Serfügung geftanbenen Mitteln würben bem Ba^erifd^en Äonfulate 16 500 fl. jur Serfügung gefteHt, tooju nod& ein Setrag ber SKunisipalitäten ber (Semeinben bon ^aöre, 3fngoubiHe unb Orabitte mit 14000 Sfrcg. lam. 9Rit ^ilfe biefer (Selber »urben 839 ^erfonen nad§ Slmerila Beförbert, 38 teite aur 3lüd£Iel^r nad^ Sägern, tcifö jum ferneren gortlommen in $abre unterftü^t, toäl^renb ein 3le|l pr Silbung eines Unterflü^unggfonbS Bei bem Ba^erifd^en Äonfulate in ^abre bem^enbet u^urbe.

2)aS (Ergebnis t^on (Srhtnbigungen, toeld^e bie Ba^erifd^e Sflegierung im ^afyct 1855 Bei einigen anberen beutfd^en Stegierungen barüBer eingebogen l^atte, oB unb toit feitenS berfelBen etnia armen 9lugU)anberem burd^ Unter» ftü^ung an bie $anb gegangen tottht, unb U)eld^e (Srfal^rungen Bei aUen« faUftgen berartigen Setfud^en gemad^t niurben, U)ar lein fold^ed, n)eld^eS au einem Sorgel^en in biefer Äid^tung l^ätte ermutigen fönnen.

Snroietoeit feitenS anberer lommunaler SerBänbe eine gförbe- rung ber SluStoanberunB mittellofer ^erfonen fiattgefunben l^at, barüBcr entl^alten bie minifterielten Sitten feinen naiveren Sluffd^lug. 3n einer 3Rin. (gntfd^l. bom 25. 9Rära 1841 tourbe bie Unterftü^ung ©eimattofer Belauf« (Srleid^terung il^rer SluSn^anberung auS AreiSfonbS als unftattl^aft erilört.

62 ^' Stxit%, 2(udmanberunggn?efen in ^a\)exn.

Seit erlaffung bed @efe|ed ))om 28. SRat 1852, bte Sanbtäte betreffenbS unterliegt atoar bie S^^^fl^fil^^t ber SSetoinigung bon Sßitteln auS JheiS» fonbd für biefen 3^^ borbel^altlid^ ber lönigL (Senel^migung feinem 3^^i!^l ntel^r, allein ba^ bon biefer Sefugntd (Sebraud^ gemocht tootben VfL, ntdd^te launt anaunel^nten fein, ^aitffn tarn ed öfter bor, ba^ (Bemeinben armen (Semeinbeangel^drigen unter bie ätrme griffen, um beren ^uStoanberung au ermöglichen. Sie Staatsregierung nal^m l^ierauf toeber in förbembem nod^ in l^emmenbem Sinne Sinflu^. 9(19 aber gegen bie Witte ber fünfaiger 3a]^re bielfad^ beutfd^e ^luStoanberer, toeld^e auf Aoften il^rer ^eimatgemein^ ben na($ 9lorbameriIa beförbert mürben, alter ÜJlittel entbU|t, fd§on bei il^rer Sanbung ber öffentlid^en ober ^ribattool^Itl^ätigleit anl^eimftelen, unb bie Stegierung ber Stereinigten Staaten infolgebeffen ein @efe| borbereitete, toonad^ bie Sanbung mittellofer unb indbefonbere alter, gebred^Iid^er ober fonft arbeitSunfäl^iger ^erfonen, bann bon ^Bettlern unb Serbred^em ber» l^inbert unb beren fofortige 3i^^dHieferung in il^re urf))rüngltd§e ^^eimat be= loerlfteUigt toerben foUte, tourben in 93a^em bie S)iftrittgf oli^eibel^drben an« getoiefen^, bie @emeinben l^ierbon in borlommenben f^älten 5u berft&nbigen unb barauf aufmerifam 5u machen, toie eS, abgefel^en bon ben ^orberungen ber Humanität in il^rem eigenen 3ntereffe gelegen fei, bie bon il^nen unter« ftü|ten SluStoanberer in ben Staub 5U fe|en, ia% biefelben to&l^renb bed erften äufentl^alteS in Slmerila bie Äojlen für il^re Subftftena unb nötigen« faEä aud^ für bie Seife ins innere beS ßanbeö ju beftreiten bermögen. gfemer Iie§ bie giegierung ben in ffla^em augelaffenen Cj^rebientenl^öufem eröffnen*, toie fie bei il^nen unb il^ren Slgenten bie ffienntniS ber in Smcrila ietoeifö geltenben 5paffagiergefe|e boraugfe^e unb bal^er ertoarte, ba% pc fold^e SluStoanberer, beren Sanbung bortfelbft berboten fei, bei SKeibung ber Haftung für aEen ben SeteUigten entftel^enben Sd^abcn, nid^t aur SBcför« berung bal^in übemel^men.

Stets toar eS ein leitenber @ebanle ber ba^erifd^en %egierung^ bag bie äluStoanberer nad§ fold^en Sönbem ftdg toenben, in toeld^en fie bie beutfd^e 9lationaIität betoal^ren unb mit S)eutfd^Ianb in SJerbinbung bleiben fönnten. ®ie ?ftegierung fal^ e8 bal^er lange 3«it nid^t ungern, bag ber gro§e Strom ber Sluätoanberung nad^ einem Sanbe benSJereinigten Staaten bon 9lorbamerifa fid§ ergoß, too bereits in berfd^iebenen @egenbcn eine lomt^alte beutfd^e 93eböIIerung ftdg an^efammelt l^atte. @Ieid^-

1 ®cf. S9I. 6. 269.

« m. @. t)om 2. Sl^ril 1855.

^ m.^ t)om 20. 5Kat 1855.

B. ^udtpanberungd^olitif. 63

)oo]^I entl^ielt fte ftd§, ber Studtoanberung nad^ ben ^Bereinigten Staaten Be- fonbeten Sotfd^nb su leiften, eine Haltung, für toeld^e äuget bem bereitd batgelegten aUsemeinen @Tunbfa^ ber Ba^erifd^en Stegierung f))ätet aud^ ber Umflanb beftintmenb gemefen fein mag, bag aUmäl^lid^ bod^ bie übeigeugung ftci^ aufbrängen mugte, bag bad beutfd^e (Element aud^ in ben ^Bereinigten Staaten bem aUed abforbierenben unb afftmilierenben SlmerilaniSmud auf bie Sauer nid^t su tuiberftel^en bermöge. 3^^^^ f^^ ^^^ Slegierung nod^ in ber SRitte unfered ^al^rl^unbertd bie Sert>flanaung beS beutfd^en (SIemented über ben atlantifd^en Ocean unb überl^au)9t in anbere SBeltteile eine getoagte, im bunllen Sd^ooge ber S^^t^ft liegenbe @ad§e an.

S)agegen erad^tete bie ba^erifd^e Regierung bie XuStoanberung beS beutfd^en (SIemented nad§ bem CftenSuropad unb jtoar nad^ ben burd^ bie Sonau mit Sägern in unmittelbarer Serbinbung ftel^enben unteren Sonaulänbem aus ))oIitifd^en unb tioIfötoirtfd^aftUd^en SlfldCfid^ten, fotoie aud§ im ^[ntereffe ber Sludaanbetrr felbfi, aU fel^r toünfd^endtDert. 3un&d^ß toar eg SSuIgarien, beffen 9laturreid^tum, Mangel an 93eböl{erung unb geogropl^ifd^e Sage biefed Sanb ber ätegierung anwerft f^mpatl^ifd^ mad^ten. Sine ba^erifd^e Snfteblung bortfelbfl nad^ 9lrt jener ber Siebenbürger Sad^fen erfd^ien il^ fel^r berlodenb. Um fo bebauerlid^er fanb fte ed, ein bedfaUfiged ^oidt felbft unaudffll^rbar anerlennen au muffen. 'Ser SRangel an bd>eutenben StaatSlftnbereien, toeld^e ben Aoloniften l^ätten flberlaffen tt)erben {5nnen, bie türlifd^e (Sefe|gebung, nad^ loeld^er ber 9lid^ttürle lein (Srunb« eigentum ertoerben lonnte, unb folitifd^e StüdEftd^ten (auf bad Slaben« unb ^ag^arentum) toogen nad^ Snfid^t ber äiegierung aUe ertoäl^nten SJorsfige biefed Sanbed auf (1849). 9lad^ Bulgarien tnar ed Ungarn, toeld^ed bad Slugenmerl ber ba^erifd^en Slegierung auf ftd^ lenlte unb biefelBe im ^ofyct 1851, ald in Dberfranlen bie Suft 3ur äludtoanberung nad^ biefem Sanbe ftd^ bemerHid^ mad^te, jur (Einleitung t)on (Erl^ebungen fiber bie ein» fd^I&gigen SSerl^ältniffe t)eranlagte. Siefe (Erl^ebungen ergaben, bag stoar bie (Srunbfd|e für bie Äoloniflerung auf ©taatSgfltctn bie laiferl. ©anition bereite erlangt l^atten, bie JFoIonifation felbft aber bamald nod^ nid^t in Xngriff genommen tuerben lonnte, toeil bie l^ierau am meiften geeigneten Staatsgüter bid (Enbe bed 3al^red 1855 \)txpaä^Ut ttaren, bie Aolonifation t)im ^ritiatgütem aber erft bann in (Srtuägung gebogen Sorben lönne, toenn ]^au)>tfäd^lid§ bie gfrage über bie 2:eilbarleit ber (S(runbfiüdEe entfd^ieben fein merbe. SEBenn bal^er bie öfterreic^ifd^e Regierung bamafö aud^ boraugd* loeife bie beutfd^e Aolonifierung in Ungarn au förbem beabftd^tigte, fo tonnte fie mangels einer ftd^eren (Stunblage für bie Aolonifation ))orerft bod^ nur Dor ber gintoanberung bal^in »amen. 3m Saläre 1853 tourbe a*'^^^ ^^^

54 ^* ^xitq, ^udmanberungdtoefen in ^a^etn.

toeitetet 6($ritt tjoxtodttö gemad^t, inbem hmä) bte Sinfül^rung bed öfler« tetd^if($en bütgerlid^en @efe|6ud^eS in Ungarn bte Seilbatleit ber @rutib« flfide bafelBfl etmögltd^t unb bie (Srloetbung t)on (Srunb itnb 93oben geftd^ert, üfietbieS eine 5eitgemft|e Organifation bet 3uftia*, SlbminifhationS- unb gfinanabeprben befd^Ioffen lourbe, aUein ie^t mar ed toieber bie Ungetoi|" l^eit, tt)ie ber äioQaug biefer @efe^e unb Crganifationen ftd^ geflalten toerbe, toeld^e bie Sintuanberung bal^in nod§ nid^t rätli($ erfd^einen Iie|.

Sin gänalid^er Umfd^iDung fd^ien ftd^ im ^al^re 1855 borsuBereiten« ft5nig ÜJla; n., toeld^er ber SluStoanberungSfrage feine forigefe|te SCuf- merifamleit ^utoanbte, tDoUit biefelbe nad^ einer jtDeifad^en Slidgtung ber Söf ung entgegetigefül^rt tuiffen : einmal l^infld^ttid^ ber Sftnber, nad^ meldten bie ^(uStoanberung mit Srfolg su lenlen fei, unb als toeld^e il^m Ungarn, 93ulgarien, Sraftlien, Softarica unb (Suarbafui beaeid^net toorben toaren, bann in bem Sinne, ba^ ber ISunb bie @ad^e in bie $anb nel^me, ba nur bei einer einl^eitlid^en Siegelung für gana 2)eutfd^lanb etoaS @rf))rieBItd^eg }u entarten fei. hierbei tourbe aber audbrüdEIid^ bie l5nigL äSiQendmei" nung bal^in audgef))rod^en^ ba^ fo tpenig toie biSl^er eine 9lufmunterung ober ^ufforberung aur 9(ugtoanberung ftattfinben foUe, inbem man aud§ bamalg ein ^i^t^erl^dltnij} itoi^d^en ber @röBe ber 93ebö[Ierung unb ben im Sanbe fd^on borl^anbenen ober nod^ au erfd^Iie^enben CueEen für ben Unterl^alt berfelben nid^t anerlannte.

9lad^bem Sägern über bie Slufnal^me, loeld^e ein bedfaUftger 9(ntrag bei ben Regierungen ber übrigen SSunbedftaaten ftnben toürbe, fid^ berge» miffert unb bei ben meiflen (Sntgegenlommen gefunben l^atte, tourbe ber ba^erifd^e äSunbegtagggefanbte unterm 15. f^februar 1856 ermäd^tigt, fol« genben Eintrag beim SunbeStag einaubringen :

„2)ie ^uStoanberung 9(ngel^öriger ber beutfd^en 93unbe$flaaten l^abe, toie fie fid^ in ben legten 3^iten geftaltete, mand^e Übelftänbe im ®efo(ge . . . eine Organifation ber StuÄtoanbcrunfl bürfte bemnad^ im aEgemeinen mie im 3ntereffe ber äluStoanberer felbft gelegen fein. SS fomme babet barauf an, biefelbe nad^ @egenben au leiten, too bie Sludtoanberer ntd^t ber Spelulation unb bem 3ufaE {preisgegeben feien, fonbem %udftd^t auf eine pd^ere ßjiftena getoinnen, too fie femer bie SJlöglid^Ieit l^&tten, il^r 2)eutfd^tum au betoal^ren unb mit bem 93atertanb in ))olitifd^er unb lommer^ aietter Scaiel^ung au bleiben, tocld^e für beibe Seile bon SJorteil fein muffe. 3u biefer ^infid^t toären tool^l bie S)onaulänber bor aHem inS Sluge au faffen unb a^^^ uid^t blo§ Ungarn, fonbern aud^ nad^ erfolgter SBieber« i^erftettung beS griebenS unb ©id^erung ber fRed^te ber Sl^riften in ber euro« :päifd^en Sürlei, aud^ bie Sonaufürflentümer unb bie angrenaenben türüfd^en

B. SCuStoanberungSpontü. 55

^ot)insen. SJet ber in atoettet Sinie in 93etrad§t gu aiel^enben Sludtoan« berung nad^ üBerfeeifd^en Sänbem aBer möchten au^er ben norbametilanifd^en aud^ nodg anbete für bie S(nfiebelung t^on Europäern geeignete Staaten a. 9* 9tio @tanbe unb @ebiete in Wittelametila inS Sluge au faffen fein, gl^e inbeS in bicfet Seaiel^ung bejiimmtc Slnttöge gefteEt toetben lönnten, toärc bot attem bie Äcnntnig bet 3- ^^ einaeincn SunbeÄftaaten gcitenben ©efe^e unb SJerotbnungen über bie Sluätoanberung crforberüd^." . . . gin 3lu8fd^n§ fottte niebergcfc|t toerben mit bem auftrage, eine 3u- fammenftettung bicfer (Sefc^e ic. fertigen, auf toeld^e fid& SJorf daläge übet bie gemeinfd^aftlid^en SKaBregctn grünben liefen. S)abei foHten bor allem folgenbe ^nfte berüÄfid^tigt »erben:

„a) 5Die SJorbebingungcn, bon tocld^en bie ßrlaubniS ^ux SluStDanberung abl^ftngig a^ mad^en fei,

b) eine @inrid^tung bafür, ba^ ben unerlaubten unb l^eimlid^en 9[ug* toanberungen aug einem Staate burd^ bie ^Regierungen aUer übrigen 93unbed- fiaotcn gemeinfd&aftUd^ unb in gleid^er SEBeife entgegengetreten toürbe,

c) bie ^a^regeln aur f^ürforge für bie 9lu3tt)anberer an ben (Sin* WiffungSorten,

d) bie Einleitung ber 9ludU)anberung nad^ geeigneten Sänbem, in toeld^en bie Sluätoanberer eine fidlere (Sjiftena fftnben, unb il^re Nationalität fotoie ber S^fammenl^ang mit ©eutfd&Ianb nid^t berloren gel^e, unb

e) bie ^uffteEung bon bit)Iomatifd^en ober lonfularifd^en ^Igenten in jenen Sänbem, bei meld^m bie Sludtoanberer 9lat, ©d^u^ unb Vertretung finben/'

SBie fel^r bie 2(ntentton beg Aönigg, toeld^er übrigen^ aud^ bag poli« tifd^e ^otib, bie Sunbeggetoalt burd^ (Srtoeitemng il^rer 3uftänbigleiten au ft&r{m, au @mnbe lag^, ben SBünfd^en beg Sanbed geredet tourbe, toerben toir fogleid^ feigen. Snatoifd^en l^atte nämlid^ aud^ ber Slbgeorbnete Sfürft öon Öttingen-äBallerftein eine Sfteil^e bon, burd^ bie S^tberl^ältntffe in ben SSorbergrunb gerüdtten focialm fragen, toie namentlid^ bag Slnfäffig« mad^ungS« unb SJerel^elid^ungg«, ®etoerb8= unb SluStoanbcmngStoefen auf« öcgriffen.

3n feiner ßigenfd^aft ate 9lu8fd^uPerid§terftatter ber flammer ber ab- Qcorbncten enttoidfelte er feine Slnfid^ten l^icrübcr in einem auSfül^rlid^en Vortrage ^, unb begutad^tete in feinem ft)eciettcn Eintrag bom 23. 9lobember

^ @. aud^ bon ©^Bel „bie SBegrünbung bt^ 2)eutfd^cn 9lctd^e8 burd^ 2öill^elm 1/ 0 242.

« ©. SBcr^btgn. bet Ä. b. 31. OJ. 1855/56 SBeil. SÖb. m 461. e^Hften LH. ^ugtoanberung. 5

1854*, bie Orgamfatton bcr Stugtoanbetunfl bet Sinnen Bctreffcnb, folgcnbc aum Seil mit ber Snittatibe bed ft(hitgd ft($ bedenben, anm Zeil aber üBet biefelBe tueit l^inaudgel^enben ä^orfd^Iöge ber Arone ju unterbreiten:

„1) auf eine rafd^e toerltl^ätige SJereinigung aQer beutfd^en SHegierungen 5um 93el^ufe großartiger lonsentrifd^er Organifation ber SCuStDanberung unb tDol^ItooQenber f^ürforge für bie ^uStoanberer bis in il^re neue ^eimat l^in« jutoirlen ;

2) f($on ie^t bad Sludtoanbem fotd^er 9(nge]^5rigen beS (a^erifd^en Staates, U)el($en bie ba^erifd^en @efe^e baS dled^t 5ur 9lnfäffigmad§ung unb aSerel^elid^ung ent^iel^en, ober toeld^e in ber ^eimat nid§t l^inreid^enbeS 9CuS« lommen finben, in jeber Söeife ju begünftigen;

3) be^üglid^ ber eben ertoäl^nten Äategorien bon ^erfonen eine legis« latibe Stcbifion ber Seftimmungen über SSuStoanberung unb über SJlilitör- lautionen an^ubal^nen;

4) ebenfo im gefe|Iid^en SBege bie Seftimmung ju initiieren, ba§ bie SluStoanberung in Sänber, bereu StaatSbürgerred^t erft nadg mel^rjäl^rigem Slufentl^alt ertoorben toirb, benen aber baS S^tüdEfd^ieben bon SluSl&nbem fremb ift, nid^t femer burd^ bie borgängige Slufnal^me in ben frembldnbifd^en Untertl^anenöerbanb bebingt bleibt, mit bem SJerlajfen beS ba^erifd^en SobenS aber baS ba^erifd^e 3nbigenat unb ^eimatred^t für bie alfo SluSgetoanberten erlif d^t ;

5) gelegentlid^ bcS näd^ften 95ubgetS biejenigen Summen boraufel^en, toeld^e nötig fein bürften, bamit ber Staat in subsidium ber SlrmenfonbS, ber fidler gerne unb reid^Ud§ fließenben gemeinblid^en Seitröge unb ber S^^f^^üffe für ben Stoedt fpeciett au bilbenber SBol^Itl^ätigleitSbereine bie fid^embe, atoedEerfd&öt)fenbe ©urd^fül^rung biefer 5Roßregeln öenoirMid^en lönne;

6) enblid^, falls bie gintoanberung nad^ Ungarn unb ben S)onauIänbem einft fidlere ©etoöl^r für baS ©id^fortbringenfönnen unb SWd^tbebrol^tfcin bon Beftönbigen Snbafionen unb SlufftanbSgefal^ren barbieten foHte, baS 3luS= toanbern in ber bortigen bem beutfd^en Sntercffe näd^ftfte]§enben 9lid&tung burd^ erl^öl^te SSorteile au ermuntern."

entft)red§enb bem aiuSfd^uBantrage tjom 10. 9Koi 1856 ^ faßte bie Äammcr ber SlBgcorbncten in il^rer ©i^ung t)om 20. beSf. 5!JltS.^ ben 95e« fd^Iuß, „bem Äönige für feine Sfnitiatiüe in bem erwäl^nten Sinn ben S)anl auSaufpred^en unb @id^ Bei biefem großl^eraigen beginnen ber freubigen 3Jlit«

1 a. a. D. @. 480. * a. Q. O. ©. 481. « Söctl^blön. ber Ä. b. %. @. 1856, ©tcnogr. SBerid^te HI «Rt. 72 ©. 323/24.

B. ^u^toanberungdpolittf. 57

toitbtng bed Sanbtaged berftd^ert au l^alten, aug(eid^ aud^ an bie Siaer^öd^fte Stelle bie fBxüt ju tid^ten, tnatotfd^en mit StüdEftd^t auf bie maffenl^afte 3una]^me notleibenber ^etfonen, in^Befonbete auf baS trautige Sod ganzer burd^ ben Umfc^tDuug in beut betriebe einzelner @etoetbe befd^dftigungdloS getoorbenet geioerbüd^et SeböHetungSKaffen bie ba^erifd^en 9lormen übet Sludmanbetung einer butd^gteifenben 9tebifion 5U untettoerfen, unb je nad^ bem (Stgebniffe bie geeigneten SSorlagen an ben Sanbtag an^uorbnen/'

3n ber I. Äammer l^atte atoar ber Jfteferent fid& gteid^faHS für biefen t!(nttag auSgefprod^en, bod^ gelangte bafelbft int ^al^re 1856 ber @egenftanb nid^t mel^r aur Setl^anblung unb mutbe ballet ein @efamtbefd^Iu^ bet beiben Kammern nid^t eraielt. (Sleidgtool^I glaubte bie ba^erifd^e Staatdregietung im ^inbUä auf bie Sßid^tigleit bed @egenftanbeg bie bon ber II. Jlammer geäußerten äBünfd^e nid^t unberüdEfid^tigt laffen au bürfen unb trug ballet benfelBen fotoeit dled^nung, aU biefed innerl^alb ber beftel^enben (Sefe^gebung auläfftg unb atoedEmößig erfd^ien. SDemgem&ß tnurbe annäd^ft eine ertDeiterte 3utaffung bon (Sspebientenl^ftufern in Slu^ftd^t genommen unb bie Slnorb* nung, toonad^ Überfal^rtSberträge bon ben ^oliaeibel^örben nur bann berüdE* fid^tigt n)erben burften, tt)enn biefelben mit bem 9}ifa bed einfd^Iägigen Aon» fuIateS berfel^en toaren, außer SDBirIfamleit gefegt ^

3[n ber SunbeSberfammlung bom 21. gebruar 1856 toar bem ba^eri- fd^en Eintrag entfpred^enb, ein aud ben @efanbten bon £)fterreid^, ^reugen, 93a^em, SSürttemberg unb ben freien @täbten beftel^enber Sudfd^uß gebilbet tDorben, toeld^er über bie in ben einaelnen Sunbedftaaten l^inftd^tlid^ ber SluSwanberung beftel^enben SJorfd^riften, fotoie über bie be]§uf8 einl^eitlid^er Siegelung beS SluStoanberung^toefenS au ergreifenben ^aßna^men einen auS" fül^rlid^en SSortrag erftattete, ber am 25. 3uni 1858 ^nx Serteilung ge- langte. S)ie 9}orfd^Iäge bed Su^fd^uffeS betrafen boraugStoeife bie Sittf^iw berung ber unerlaubten ^uStoanberung burd^ gleid^l^eitlid^e Slnioeifung an bie ^oliaeibel^örben unb an bie aur äSeförberung bon Sludioanberern nad^ überfeeifd^en Sanbern befugten ®efd^äftdleute, bann ^aßnal^men aur äBal^- rung ber gntereffen ber 3lu8toanberer inSbefonbere aur ©id^erung genauer ©cfüttung ber Überfal^rtSbertrage unb getoiffer grreid^ung be8 SeifeaieleS, ol^ne inbejfen l^ierbei toefentlid^ neue ©eftd^tSpunlte au bieten.

Über bie auf bie görberung bon (gintoanberungen gerld&teten Slbftd^tcn ber ottomanifd^en Spforte unb bie 3lnrätlid^leit ber ©ntoanberung S)eutfd^er nad^ ©ebieten be8 türfifd^en 9ieid^e8, ferner über bie Soge ber bcutfd^en 93e«

* 3R. €. öom 30. 3luguft 1857. 2öeiterc§ \)iexüUx f. oben unter ^^ejpebien^ tcn^ufer" k.

68 ^* ^^^t ^[udtoanbeturtgdtuefen in S^a^ern.

))öllerung in ben toeftlid^en Staaten ber notbamerilanifd^en Union unb übet ba^ aEenfaEftge 93ebütfniS bet Untetftfl|ung üon iBefttebungen berfelben fftt fHxä^t unb @d§ule, übet bie Sebingungen bet (Sintoanbetung in bte btaftlianifd^e ^tobin^ Rio grande do Sol, in bie Staaten bet atgentinifd^en 9le))ublil, übet bie Sage bet in bet Sl^ile'fd^en ^tobing SSalbiDia bereite anföfftgen Seutfd^en foQten sun&d^ft amtlid^e (Stlunbigungen eingebogen toetben, um auf @tunb berfelben bie 3^cintö^igleit ettoaiget Seitung bet beutfd^en Sudtoanbetet nad^ biefen Sänbetn bemeffen 5U fönnen.

2)ie ba^etifd^e 9legietung l^atte fid^ bie @d^toietig!eiten nid^t \)ex^t^li, ueld^e il^tem Slnttag auS bem Umftanbe ettoad^fen toetben, ba| nad^ bet SunbeSbetfaffung bie 93efd^Iu^faffung übet gemeinnü^ige Untetnel^mungen Sinftimmigleit etfotbette, toeld^e um fo fd^toetet )u eneid^en toat, afö eine ßintid^tung, toenn einmal eingefül^tt, aud§ su il^tet 9(uf]^ebung obet älban« betung toiebetum einftimmige Sefd^Iu^faffung botauSfe^te. Sleid^tool^I glaubte fie ))ot il^tem Sd^titte im ^nteteffe bet @ad§e nid^t autüdCfd^teäen su foUen^ inbem fie einetfeitd bet Slnfd^auung toat, bag bie aud bet ettodl^nten Se= ftimmung bet SSunbedbetfaffung ab^uteitenben 93ebenlen butd^ bie (Sinfül^tung bet gemeinfamen SRa^nal^men auf eine im tiotaud beftimmte 3^it obet butd^ 93otbe]^aIt bed AünbigungSted^ted für bie einaelnen 93unbegftaaten ge» l^oben XDtxben lönnten^ anbetetfeitS ftd^ bet Hoffnung l^ingab, ba| toenigftenS eine fteie SJetftänbigung bet einzelnen Stegietungen p ftanbe {ommen toetbe. Sie 2[nteteffen unb ^nfd^auungen bet Slegietungen gingen jebod^ fotoeit aug» einanbet, ba^ fd^on nac^ bet in bet 93unbe8tagdft|ung t)om 23. 2)eaembet 1858 etfolgten etften älbftimmung über bie SluSfd^uganttäge, toeld^e bie 3utüdbetti)eifung bet ^a^t an ben ^udfd^ug aut Solge l^atte, man ftd^ feinem S^eifel me]§t batübcr l^ingeben lonnte, baß eS su einet einftimmigcn Sefd^Iufefaffung nid^t fommen toerbe. 3n ber Sl^at bilbete bet SluSfd^uß bad @tab, in meld^em bie ^ngelegenl^eit tul^en blieb; toid^tigere ))otitifd^e gteigniffe, inSbcfonbete bet eintritt beS italienifd^en ÄriegeS, nal^men bie Slufmetlfamleit bet Staaten in älnfptud^ unb aud^ Sa^etn l^atte mit Stüd» fid^t auf bie unatoeifell^afte 9lu8fid^t8lofigfeit feinen ®tunb, bie ®aä^t toeiter au betreiben, unb fo blieb benn ber SSuäfd^ußantrag baS einzige pofitibc (Srgebnig ber ba^erifd^en Slnregung.

S)ie S3efd^ä|tigung beS SunbeStaged mit ber älugtoanberunggfrage l^iett bie ba^erifd^e dtegierung nid^t ab, bie (SntmidEelung ber Singe in Ungarn fortgefe^t im 9luge au bel^alten. ®urd^ faiferlid^e SSerorbnung bom 23. S)e= aember 1858 »aren bie Sebingungen unb Segünftigungen feftgefiettt tootben, unter »etd^en neu entftel^enbe lanbtoirtfd^afttid^e 3lnfieblungen in ben ffiton« (önbetn Ungatn, fltoatien, ©tabonicn, ber fcrbifd^en Söoietoobfd^aft mit bem

B. SCuStvanberungg^oIittf. 6^9

Xcfd^enet Sanatc unb ©ieBcntütjen Betoirft toetben lonnten. ®tc Scgftn« ftigungctt toarcn für bie cinl^eimifdöen unb auälänbtfd^en Slnfieblet fel^r Bc« beutenb unb Beftanben, tnenn bie Aoloniften eine gan^e @emeinbe t)on ntin- beftenS 50 gfamilien bilbeten unb bie (Semeinbentatlung toenigftend 1000 ^oä) gro§ toat, u. a. in ber SJefreiung öon ber ©runbfteuer auf fed^S ^a^t, ■■ t)on ber ^auSainS« unb ^auSlIaffenfteuer, bann bon ber ^erfonal» unb Cr- toerbsfieuer I. Älaffe, bon ber öffentlid^en SlrBeitSleifhina Bei ©tra|en« unb 38af[erBauten au^erl^alB ber Senteinbemarlung je für 15 ^al^e unb enblid^ tjon ber ßntrid^tung ber Stempel unb (SeBül^ren für bie erfte ©runbertoer« Bung fotoie für bie Serträge, burd^ toeld^e mel^rere Änfiebler einen gemein» fd§aftlid^ erJauften ©egenjianb unter ftd^ berteilten, änfiebelungen, toeld^e !einc neue ©emeinbe Bilbeten, lonnten nur in bem 2faHe Segünftigungen Beanfprud^en, toenn fie Beftiftete, inS freie unb ungeteilte (Kgentum üBer« gegangene SBirtfd^aften toaren unb minbeftenS über ad^t 3od^ umfaßten. Stnftebelungen ber festeren 9lrt tourben bie ertoäl^nten Segünftigungen mit ber Sefd^ränfung jugeftanben, ba§ bie Befreiung bon ber ©rünbfteuer nur für brei unb bie übrigen Befreiungen nur für fed^ä Saläre getoäl^rt tourben. Sie aus bem SluSlanbe eingetoanberten Aoloniften, tt)eld^e eine ju 93egün> ftigungen Bered^tigenbe ^nfleblung eigentümlid^ ermarBen, genoffen für ftd^ unb il^re im 9lu8lanbe geborenen ©öl^ne Befreiung bon ber 50ltlitärpflid^t; il^re ^aBfd&aften, SKafd^inen, ©eräte, 5lu^» unb 9lrBeit8bie]§ burften aoHfrei eingefül^rt toerben.

Zxo^ biefer günftigen SBebingungen unb ber bon il^r für toünfd§en8« toert gel^altenen äBenbung ber ^uStoanberung nad^ bem Often Europas fal^ bie Ba^erifd^e Slegierung bod^ babon ab, il^rerfeitd bie pr Sludtoanberung (Sntfd^loffenen eine Aufmunterung aur SluStoanberung nad§ biefen Sänbern l^atte ftc offenbar bon boml^erein nid^t BeaBfld&ttgt burd§ SSelel^rung nad^ ben genannten ÄronWnbern öflerreid§8 au leiten, toöBei einerfetlä bie Über« aeugung, ba^ Sägern attein eine beutfd^e Äolonie mit öoräuSfld^tlid^ bau« embcm Seftanb in Ungarn tc. hoä) nid^t Begrünben bermöge, dnberer» feitS aBcr ber Umftanb üon ßinflu^ getoefen fein mag, bag bie öfterreid§ifd&e Stegierung teitoeife bietteid^t burd^ nationale giüdEfid^ten Beftimmt, Bei aSa^em leinerlei toeiteren ©d^ritte untemal^m, um Bie Ba^erifd^e 9lu8toan= berung nad^ fraglid^en Säubern au lenlen.

SJom Saläre 1859 an .Begegnen toir leinerlei Slegicrungäl^anblungen mel^r, toeld&e in ben 3lal^men ber l^ol^en 3lu8toanberungS))oHtiI fid^ fügen liefen, fjür beSfaHftge Unternehmungen toäre aud^ bie S^it, in toeld^er auf bem SeBiete ber äußeren 5PoUtif bie toid^tigften (Sreigniffe in aienilid^ rafd^er aufeinanberfolge fid^ brängten, gar nid&t angetl^an getoefen. S)ie Stl^&tig«

fd^iffung fid^ ^u überamgen l^atte. äBegeti toal^rgenonunener Stängel foltte ber 3(u8toanberungdBeamte bie (Etnfd^reitung bed Äonfufö Betotrien unb fiBer alle tjcn Stbert)ooI aus betfdgifften SBütttemberget eine Stfte füllten. Sfftr feine äßül^etoaltung foUte betfelbe ol^ne dnanft^rud^nal^me ber Staatölaffe eine nad^ ber Stop^^a^l ber SuStoanberer mit SuSnal^me ber Säuglinge bered^nete Sntfd^äbignng erl^alten. hierbei erad^tete ed aber bie toürttem« bergifd^e Stegierung für toünfd^en^toert, ba| bie SefteQung ie etneg ^uQ^ toanberungSbeamten an ben eingelnen ^afen^Iä|en gemeinfd^aftlid^ mit SJa^em, Saben, Reffen, Slaffau unb ^eu§en (toegen ^ol^enaoEem) erfolge, unb fe|te fid& bal^er l^tertoegen mit ben SRegierungen biefer Staaten tn8 SJencl^men. Sie ba^erifd^e älegterung l^ielt itoax gleid^faüd bie SluffteEung bon ge« meinfd^aftlid^en SuStoanberungdbeamten burd^ bie Slegierungen ber füb« beutfd^en Staaten für amedhnä^ig unb umfomel^ für angejeigt, afö fte bie bamafö in 3^tungen unb Sroc^üren btelfad^ berlangte Srrid^tung etned beutfd^en SentralauStDanberungSbureaud am @i|e bedS3unbe$« taged unb auSgeftattet mit ber 93efugni8, 93eamte an ben (Stnfd^iffungd* planen fotDte an ben überfeeifd^en Sanbungdpl&^en au befteUen, afö au^« ftd^tSloS anfal^, toar jebod^ ber Slnfd^auung, ba^, menn ettoad Srfprtegltd^eS ertpartet toerben foEe, bie 9lu8ti)anberungdbeamten nid^t unter bie Aonfulate, fonbem bielmcl^r felbftänbig au fteEen feien, unb bcrl^ielt ftd^ inSbefonbere gegenüber ber 3luffteEung etned fold^en Säeamten in Siberpool ablel^nenb, ba bamafö bie ßrrid^tung bon äluStoanberungdagenturen für (S^})ebienten« ]§äufer an btefem Pa^e toegen ber bort ]^inftd^tlid§ ber Säeförberung boit $(udtoanberem aufgetretenen übelftänbe nod^ nid^t geftattet tourbe. 3m le^teren Sinne tourbe aud^ ber Idnigl. toürttembergifd^en Stegterung ^tt« teilung gemad^t, babet jebod^ bemerlt, tote bie ba^erifd^e Stegierung im übrigen leinedtoegd abgeneigt fei, einer unter ben fübbeutfd^en Staaten ettoa au ftanbe lommenben ^Vereinbarung über gemetnfame SluffteEung bon 9ud« toanberungöbeamten an ben tjerfd^iebenen ßtufd^iffungSt^Ift^en borbel^altlid^ ber 9(bgabe einer beftimmten Srllärung bis nad§ erlangter jtenntnid ber n&l^eTen 9Robalit&ten beiautreten. 3natoifd^en fd^eint aber bie toürttem« bergifd^e Stegierung aEein einen SuStoanberungdbeamten in Sibetpool auf« gefteEt unb mit älüdtfid^t barauf, fotoie aud^ bieEeid^t auf bie aldbalb erfolgte Einbringung beg ba^erifd^en älntrageg auf glei(^]^eittid^e Siegelung bed SudtoanberungStoefend für gana S)eutfd^Ianb beim SSunbedtag, bie Sad^e nid^t toeiter berfolgt au l^aben.

9lod^ im nömlid^en ^al^re toar in einem ben 9legierungen ber beutfd^en äJunbegftaaten unterbreiteten ^romemoria bed Herausgeber^ eined „unent- geltlid^en SBegtocifcrS für bie beutfd^en gintoanberer in bie SBereinigten

B. ^u^toanheDmqjipolitit 73

Staaten" gfriebrid^ ®erl^arb ^n 9lett)-^orI, bte SluffteUung etned ^tntoanberungdlomnttff ätS in biefet @tabt butd^ bie beutfd^en 9le« {ierungen angeregt tootben, tneld^et bie älnfgabe erl^alten foUte, ben bentfd^en ^intoanberem nad^ erfolgtet Sanbung in atter äSejiel^ung nnb unentgeltlid^ mit ^ndbinft, 9lat nnb ^ilfe aur Seite p ftel^en. «hierauf Iie| fi<$ iebod^ bie Ba^erifd^e Slegierung nid§t ein, inbent fte atoar ben %u|en einer fold^en <Sinrid§tung fttr bie XuStoanberer nid^t terlannte, bie (8rünbung nnb Srl^al« tnng berfetten anf @taatSloften aber infolange nid^t für gered^tfertigt tt^ od^tete, aU nid^t burd^ eine f^ftematifd^e Seitung ber Sudtoanberung bad JS^tereffe ber StaatSregiemng in ^itleibenfd^aft gebogen toerbe. Solange le|tered nid^t ber fSfaU, glanBte fte bie Sfürforge fftr bie Sludtoanberer nad^ erfolgter Sanbnng bem Staate ftberlaffen au muffen, toeld^em bie Arbeits- traft nnb bag Aa)9ital ber Singetoanberten au gute lontme.

SBie bereits ertoäl^nt, toar mit einem Seile ber im 3al§re 1848 auf- ^ebrad^ten Summe a^r Unterftü|ung mitteUofer 93a^em in ^at^re bei bem Aonfulate bortfelbfl ein Unterftü|ungdfonbd begrflnbet tt)orben. 3^ beffen 93erftärlung tourbe bad Aonfulat au ^atire im Sofyct 1858 ^ ermäd^« tigt, für aSeglaubigungen jeber Slrt fotoie für bie SBiflerung ber Sleifep&ffe eine, gegenüber ber bidl^erigen, erl^öl^te (Sebül^r au erl|eben nnb baS ^Jtel^t bem Sfonbg auautoenben. infolge bed äBegfaüS beg ßrforbemiffed ber Ion* ^ttlarifd^en SBifierung ber 9teifepäffe ber SluStoanberer im ^al^re 1862 floffen iebod§ bie (Sinnal^men au biefem gfonbS nur mel^r fel^r fpärlid^ ; ein IBerfud^ ber ba^erifd^en Slegierung, einen (Srfa^ au fd^^ffen, toofür bie @etoä]^ng eines 3ufd^uffed auS JtreiSmitteln ber $fala angeregt tourbe, loeld^e au ben über ^atnt gel^enben ba^erifd^en SluStoanberem t)ermöge il^rer geograt^l^ifd^en Sage au biefem ^afent^Ia^e baS tt)eitauS größte Kontingent fteEte, tt)ar t)on leinem Srfolg begleitet.

3Rittelbar betl&ätigte bie ba^erifd^e Sflegierung il^re Dbforge für il^re auStoanbemben llntertl^anen baburd^, ba^ biefelbe einigen in anberen beut« fd^en Staaten gegrünbeten Vereinen nnb (Stnrid^tungen, toeld^e mit 9luS« fd^lu^ eigennü^iger SSeftrebungen fotoie unter gntl^altung jeglid^er Sluf« munterung aur 9(ugtoanberung lebigHd^ auS «Humanität fid^ bie äBal^me)^« mung ber 3ntereffen ber 9tuStoanberer inSbefonbere burd& geeignete Selel^« rung aur Aufgabe gemad^t l^atten, bie Sludbel^nung il^rer SBirtfamleit auf Sägern geftattete unb teiCtoeife augleid^ bie äußeren 93e]^5rben antoied, bie aur SuStoanberung Sntfd^Ioffenen bei ber ^nftmltion ber 9(uStoanberungS« gefud^e auf biefe ISereine unb Sinrid^tungen aufmerlfam au mad^en. ^ierl^er

5W. (5. öom 20. Sanuor 1858.

74 ®- ^rieg, Slu$tpanberung$toef^tt in ^a^ern.

gel^dren ber „abeltge SSerein gum @(]^u|e beutfd^et 'Su^tDan« betet nad^ £esaS'' in Stainj (1845), toeld^ei iebod^ fd^onnac^ einigen 3ci]^Ten in bie „Seutfd^e AolonifationSgefellfd^aft'' fld^ umtoanbelte unb feine Aufgabe nid^t au etfüQen betmod^te, fetnet bie Slad^toeifungSbuteattd füt 9lttdtoanbetet in Sternen unb ^ambutg (1857) bann in »ottetbam (1863), enblid^ bie in »etlin unb in gftanlfntt a. 9R. fiegtünbeten Seteine aum ©d^u^e beutfd^et SluStoan« betet (1868). ®et „beutfd^en (Sefeüfd^aft bet 6tabt 9lctt) = 9) 0 1 1 '', toeld^e bie SCufgabe ftd^ gefteQt l^at, beutfd^e (Sintoanbetet au untet^ ftfl^en, notleibenben Seutfd^en unb il^ten 9lad^Iommen ^Ufe au leiften unb inSbefonbete aud§ Sled^tdfd^u^ au gemälzten, l^aben bie ba^etifd^en ^uftia- bel^ötben auf Slnfud^en tl^unlid^ft Su^Iunft au etteilen obet aubetläfftgen Sted^tdbeiftanb nad^autoeifen K

2)utd^ Stt. 4 3ifF* 1 i>^^ Steid^dbetfajfung toutben u. a. aud^ bie Seftimmungen übet bie Aolonifation unb bie ^udtt^anbetung nad^ au^f beutfd^en Sönbetn bet Seauffid^tigung feitend bed Sleid^ed unb bet ®efe|» gebung betfelben untettDotfen. 3)amit ift indbefonbete aud^ l^inftd^tlid^ bet 9ludU)anbetunggt)oIiti( baS ®d^U)etgeU)id^t bon ben einaelnen Sunbedftaaten auf bad äteid^ übetgegangen.

1 entfd&L beS fönigl. ©taatgtnin. ber 3u1lia öom 17. DftoBcr 1883, 3u1t 3nin. m. @. 351.

SHe atntlid^en (Stl^ebungen übet bie äludtoanberungen oud fBat^txn tetd^en Mg auf bag^al^t 1809^ aurüd. Sod^ fanb eine centrale Bearbeitung bed angefammelten SRateriald längere 3^it l^inburd^ nid^t ftatt. S)ie t)or]^an« benen amtlid^en Slufaeid^nungen beginnen mit bem 3al§re 1835/86^. 9la($ Äolb^ toar bis 1830 bie QdfjH ber auätoanberer jener ber ßintoanberer ettoa glcid^ (in ber 5ßfala foflor Geringer), toftl^renb tjon 1830 bis 1835 bie 3al^I ber SluStoanberer burd^fd^nittlid^ 2107 betrug unb jene ber Sin» manberer bereits um mel^r als baS ftebenfad^e überftieg.

über bie abfoluten unb relatiben Qa'^ltn ber %uStt)an« berer auS bem Aönigreid^ unter SluSfd^eibung ber mit (SrIaubniS unb ber l^eimlid^ SluSgetoanberten in ben einjelnen Salären bon 1836 bis 1890 fotoie über ben SSetrag beS nad^ Slbaug ber Slad^fteuer bis jum 3a^te 1871 * ausgefüllten Vermögens gibt bie als SSeilage I beigefügte Überfid^t 3luf- Wn% ^iemad^ flnb in bem ganjen Seitraum 608 737 5perfonen auSge« toanbert. S)iefe gol^I ift aber atoeifelloS nod^ au niebrig, ba eine große Snaal^l Don SluStoanberem ber amtUd^en Sufaeid^nung {id^ entaiel^t. 3n loeld^em Umfang ungefäl^r l^dl^er au greifen ift, um ber äBirllid^Ieit ndl^er 8tt lommen, boffir bieten einen Sln]^aItSl)nnIt bie »eröffenttid&ungen beS laiferlid^en fiatiflifd^en SlmteS, toonad^ bie 3a]^I ber auS Sägern über bie

1 cf. SBcrotb. t>om 27. ©e^tcmbcx 1809, Ol. fßl ©. 1721.

* S)ie SBcttoaltunfiäial^re liefen öom 1. Dftübcr bis 30. ©cptcmber be8 folgcnbcn Salutes, ©eit 1871 f&Kt ba8 SBettoattungSio^t mit bem Äalenbcrio^r aufommcn. 3in nad^folgenbcn Xejtc toirb ber Äütac ^olbcr aud^ für bie 3cit öor htm Saläre 1871 ftctS nur baSicnigc 3a^r ongcgcbcn toerben, bcffen größerer Xeil aum bctrcffcna bctt SSertoattungSial^r gcl^btt, a- SB. für ba8 SBcrtoaltungSial^r 1835/36 IcbigXid^ 1836. 2)tcfc8 SBcrfal^ren ift auÄ bei bem alS aSeilogc IV beigefügten Diagramm beoba^tct.

« ©iel^e beffcn „^anbbudl ber öergleid^enben ©tatiftif ic." 5. Sluflagc, 2tipm (1868) ©. 133.

* Seit 1872 toirb baS t)on btn Slugtoanbcrem eskortierte SBermögcn nid^t mcl^r etmittelt.

76

@. ßrieg, ^u^toanberungdto^en in ^a^em.

beutfd^en unb l^ottänbtfd^en $äfen fotote ilBer Srnftetbam nad^ überfeeifd^en Sanbem Bcfötberten ^erfoncn in bct Seit Don 1871 mit 1890 186069 Betrug, toftl^renb in Sa^em für ben gleid^en S^traum nur 112043 ^uS» toanberer nad^ überfeeifd^en S&nbern üBer^aul^t ermittelt tourben. S)er ge« famten SluStoanberung in ber 3(it bon 1836/90 fte^t nur eine eintoan« berung tion 356 728 ^erfonen gegenüber.

3)ie bid aum 3a]^re 1871 einfd§Iie^Iid^ geg&l^Iten 292 893 9(uStoan« berer nal^men ein Vermögen t>on 79867 561 fl = 136 573 529 9Rf. ober 273 fl = 467 SRI. pn «opf mit, »dl^renb bie bis aum gleid^en 3al^e eingetoanberten 37 685 ^erfonen ein fold^eS öon 45 159 429 fl= 77 222 624 3Jtt ober 1119 fl = 1913 3JM. per Äopf einbrad§ten. ©er SJerluft an SKeufd^en unb an ftapital mirb bemnad^ burd^ bie (Sintoanberung nur ettoa aur $&Ifte auSgeglid^en. 2)Qbei ift jebod^ ^n bead^ten, ba^ bie (Sinmanberungen erfl feit bem Saläre 1872 einen nennengtoerten Umfang angenommen l^aben unb bon ber ongegebcnen (Sefamtaal^I ber gintoanberer 819 038 auf bie S^t Don 1872 mit 1890 treffen, toeld&e bie Sal^I ber Sluätoanberer in bemfelben S^^auwi ]o%^x um 3194 überfteigt. Diefer überfd§u| ber gtn» toanberung gegenüber ber ^ludmanberung ift lebiglidg auf bie ^el^reintoan« berung in ben Salären 1889 unb 1890 aurüdtaufül^ren, unb bal^er ttod§ leineötoegg auf ein lonflanteS SJerl^ältnig ju fd^Iie^en. Slß jtd^er lann gelten, bag bie gintoanberung bor^ugStoeife ben St&bten au gute lommt.

Sie @d§toanIungen ber abfoluten unb relatiben S^W^ unb augleid^ bad SSerl^ältnid ber ^ugtoanbereraal^Ien aur SSeböKerungSbid^tigleit ftnb auS nad^ftel^enber llberfid^t au erfel^en:

@3 ftnb auSöetoanbcrt

c8 treffen

in ben Saluten

^crfonctt

auf 1000 ^er= fönen 3lu8s getoonbcrte

auf in i^m eintool^ncr

im Söolfgs

aäl^lung^s

ialferc

1836—1845 1846 1855 1856—1865 1866 1875 1876—1885 1886—1890

60980

141638

53718

75193

158933

118275

1,4 3,1

1,1 1,5 3,0 4,0

56,5 59,6 62,9 66,2 70,1 73,7

1837 1852 1864 1875 1885 1890

C. ^udtoanberungdftatilitl. 77

9l6folute unb telatit)e 3<^^t^n ftnb l^tetnad^ fteten Stetftnbetungen unter« toorfen. 93eibe 3iffc^ fieigen in bet streiten ^eriobe um mel^r aU baS 5)oppütt, um in bet britten auf nal^e^u ein Stitteil autüdEjugel^en unb nad^ einer t^erl^ältnidmälifi geringen 3i^n<i^ni^ in ber bierten $eriobe in ber fünften unb fed^ften, xottm man bei Unterer berüdEfid^tigt, ba^ biefelbe nur fünf ^al^re umfaßt, abermafö über baS 5S)oppdtt gegenüber ber j|ebed« mal boraudgel^enben ^eriobe ^u fteigen.

@e]^t man ben ürfad^en biefer S)ifferenaen nad§, fo toerben biefelben nur jum geringen Seil in ber pnel^menben SeböIIerungSberbid^tung au fud^en fein, benn einzelne ^erioben mit bid^terer 93eb5IIemng toeifen nie- drigere 3<i^t^n ^^^ ^udti)anberer auf, ald frül^ere ^erioben mit tt)eniger bid^ter 93eböIIerung. 6d muffen bal^er nod^ anbere Urfad^en borliegen.

eine fold^e bürfte aunäd^ft in ber Srfd^uierung ber Sebendl^altung ju ftnben fein, toofür ber !ßreig bed borjüglid^ften allgemeinen 9la]^rungd- mittefö beä Sloggeng einen aRalfiaB bieten toirb. S)er 9lnlage 1 ftnb ballet fotoeit m5glid^ bie 9loggen))reife beigefügt^. äBenn nun aud^ felbftberftänblid^ leine 9tebe bat)on fein lann, ha% jebe ^reiderl^öl^ung fd^on eine S^^nal^me ber 9(u3ti)anberung t)erurfad^t, fo toirb bod§ nid^t in 9lbrebe SU fieSen fein, ba| abnorme Neuerung ber $aut)tlebengmittel in ber £]§at einen fold^en (Sinflug ^u üben bermöge, unb bag unter Umftdnben fd^on eine geringe ^eigfteigerung ben 9(nftog aur bermel^rten 9ludU)anberung geben fann, nämlid^ bann, toenn bie greife fd^on unmittelbar öorl^er einen fold^en Staub erreid^t l^atten, ba^ bereite l^iermit bie ftu^erfte SeiftungSfäl^igleit beS (Sinjelnen erfd§ö)>ft toar. @o begegnen toir in ber ^toeiten $eriobe, in ben Salden 1846 unb 1847, 1852—1855 einer teiltorife burd^ bie Äar- toffellranll^eit berurfad^ten ungetoöl^nlid^en ^öl^e beg 9loggent)reifeg unb au« glcidö ausgenommen baS 3al§r 1855 einer fonft ungctoöl^nlidöen ^naal^I bon Slugtoanberem. äBenn baS 3al^r 1855 eine im SJerl^öItniS Ivan 9loggen))reig fel^r geringe SluStoanberung auf jeigt, fo bürfte bieg neben bem immerl^n merlUd^en ^eigrüd(gang gegenüber bem äJorjal^r unb ber l^ierauf gebauten Hoffnung auf balbige 2ötcbcrle]^r befferer Seiten boraugS« toeife auf bie in ben SSereinigten Staaten bon SCmerifa immermel^r fid^ a^" f>i|enben inneren ^arteifdmt)fe, in toeld^en ber Sürgerfrieg bereits feine Sd^atten borauStoarf, ^uxiXä^u\üf)xtn fein. 6S ift ba^er nid^t nötig, bie

* 3)te SPreiSongaben öcrftel^en ftd^ ^toax nur für bie fiebcn rcd^tSr^eintfd^en ülc= aictungSBejtrfC; bürftcn ober aud^ für ben Stegicrungäbeatr! ber ^falj tocnigftenS al8 annäf)cmb jutrcffcnb au crad^ten fein, gfür bie 3aT^rc 1855 bis 1868 fcl^Ien omts Ud^e 9lotiaen.

80 @- Äricg, SlugtoanbcrungStüefcn in SBatjcrn.

S)tefe Utfad^en finb alBex nid^t ))U^Iid^ aufgetaud^t aSenn ballet aud^ ber mit bex 3^t intenftt^er getoorbenm äSixIung betfelBen baS ftärlere 9[n« fd^toetten ber SluStoanberung in ber 3rtt tion 1880 an teUtoeife angefd^rteben toerben lann, fo muffen bod^ aud^ nod^ anbere (Srünbe Befleißen, toeld^e ben unbermittelten libergang ju ber l^ol^en 3^ff^^ ^^ 3a]^reg 1880 er!lären. 2)en $au)>tgrunb l^ierfür glaube id§ in ber 93er&nberung ber toirtfd^aftlid^en Sage, tDeld^e als Sfolge ber SoQgefe^gebungbon 1879 eingetreten ifl, ftnben au bürfen. 3)iefe ©efe^gebung Betoirlte bie 5prei8fteigerung einer Sleil^e getocrb« lid^er unb inbuftrieSer ^robulte, toeld^e inSbefonbere aud^ bon bem Sanbtottte mit feinen bermel^rten iBebürfniffen fd^toer em))funben tourbe, toül^renb niebrige greife ber lanbmirtfd^aftlid^en ^robulte, toeld^e burd^ bie @etreibeaöSe nur ))orüberge]§enb (1880 unb 1881) eine mäßige Steigerung erful^ren, bann teuere, fotoie ber 3^^I unb ber Qualität nad§, ungenügenbe ^rbeitSträfte auf bie Sobenrente brüdEten. 9tid§t gana ol^ne (Sinflug mag aud^ bie 3flo' beUe aum Steid^dmilitdrgefe^ tiom 6. 3Rai 1880, nid^t fo fel^ tuegen ber (Srl^öl^ung ber 3friebeng)iräfenaftärle bed ^eereS, afö t^ielmel^r bedtoegen ge» toefen fein, toeil nad^ berfelben aud^ bie borl^er bon ber tlbungS|)fIid^t im Sfrieben befreiten (grfa^referbifien I. Älaffe im fjrieben Übungen ein* berufen toerben lonnten.

SluffaSenb ift bie (Srfd^einung ber mit bem ^al^re 1872 einge» tretenen gänalid^en 93eränberung bed äSerl^ältniffeg atfif^^en ber 3^^I ^^ mit (Sriaubntg (beatt). mit Sntlaffung) unb ber l^eimlid^ auSgetoanberten (beato. Uo% faltifd^ toeggeaogenen) ^erfonen. SBä^renb nämlid^ bon 1836 mit 1871 bie3a^I ber mit (Sriaubnid auSgetoanberten 207 492, Jene ber l^eim» lid^en äluStoanberer nur 85 401 betrug, toanberten bon 1872 mit 1890 nur 82 911 ^ßerfonen mit Sntlaffung auS ber @taatdangeprigleit unb 282 983 blog faltifd^ auS. 2)iefeg S^erl^ältniS ift burd^gel^enbd in aUen Sauren bis 1871 bea». bon 1872 biä 1890 au beobad^ten. ®ie ^upU urfad^e biefeS t'Iö^Itd^ eingetretenen Umfd^toungeS ift atoeifelloS in ber t)tx= änberten (Sefe^gebung au ftnben. äBäl^renb nämlid^ bid aum 1. 3uU 1862, an toeld^em Sage baS $oIiaeiftrafgefe^bud^ bon 1861 ing Seben trat, auf Üebe unerlaubte SluStoanberung bie Sefd^Iagnal^me be« S^ermögenS gefegt toar, unb aud^ nad^ biefem 3^i^untt toenigftenS bag 93ermögen berjenigen, weld&e unter SSerle^ung ber SBel^r« beato. ber SJlilitdrbienftpflid^t auSgc» toanbert toaren, b. i. ber 3Siberft>enftigen unb ber S)eferteur8 ber S3e« fd^lagnal^me unb beatt). ber JtonftSlation unterlag, fielen biefe äSermögenS« ftrafen mit bem SBel^rberfaffungggefe^ bon 1868 ]^intt)eg. S)ie golge bicfcr öerfd^icbenen (Sefe^gebung ttjar, baß bor bem Saläre 1868 l^eimlid^e SluS- tt)anberungen berl^ältniSmäßig feltener ttjaren, tt)ä]^renb bon 1808 an ein

C. fluStoanberungdflatiftil. 81

^ufitgrunb, tDeld^et tiorbem ber l^eimlid^en ^(udtoanbetung entgegenflanb, l^infäQift toutbe. SBenn glrid^tool^I baS frül^ere Sterl^aitntd nid^t fd^on mit bcm Saläre 1868 in8 ©eBmtcil fid& öcrlel^Tte, fo tottb l^ietfüt bet Umflanb angefüllt werben lönnen, ba^ bie Sefttmmungen ber neuen ®efe^Qebung langete 3(it brandeten, bis fte Gemeingut bed SoIIed tourben. Übrigend mag aud§ bie ^ufl^ebung bet Ba^etifd^en Seflimmungen über ben SBerluft bed 3(nbigenateg, meldte erft butd^ bie Sinfül^tung beg @efe^ed über ben Qxtotth unb ben Serlufl bet SunbeS' unb Staatöangel^örigleit t)om 1. 3uni 1870 erfolgte, nid^t ol^ne (Sinflu^ getoefen fein, inbem nad§ ber älteren ba^etifd^en ®efe^gebung bet 93etluft bed S^nbigenoted infolge bet 9(udn)anbetung etft an bie ßttoetbung eineS ftemben StaatSbütgettec^ted gelnü^ft toat, w&l^tenb nad^ bent @efe| bom 1. 3uni 1870 bie Staatdangel^ötigleit auf @tunb bet (Sntlaffung beteitd mit ^uSl^änbigung bet (SntlaffungSutlunbe t^etloren gel^t. 3)ie nad^ ber frül^eren ®efe^gebung mit obrigleitlid^er S3etoiIIigung SluS* gett)anbetten lonnten ba^er, ba bie 9latutalifation in ben l^ier borauggtoeife in Setrad^t lommenben 93ereinigten Staaten bon älmerila erft nad^ mel^r« jäl^rigem Slufentl^alt im Sanbe erfolgte, felbft nad^ längerem Slufentl^alt im fremben Sanbe nod^ aU ba^erifd^e Untertl^anen in il^r alteS SSaterlanb 5urfidC« leieren, toad bei ber (Sntlaffung nad^ bem ertt)&l§nten Sieid^ggefe^e nid^t mel^r ber Sfatt ift. Se^terer Umftanb ift aber atocifelloä geeignet, eine gro§e 9ln« ^df)l öon ^erfonen, toeld^e il^ren entfd^lufe, in bem fremben (Staate au ber» bleiben, erft t)on ben bortfelbft au mad^enben (Srfal^rungen abl^ängig mad^en, au beftimmen, ))orerft bie Sntlaffung aug ber StaatSangel^örigleit nid^t ^n nel^men. ®a§ unter ben bloß faftifd^ iEBeggeaogencn, inSbefonbere in ber neueren 3^^^, aud^ eine große Slnaal^t fotd^er fid^ befinben, toeld^e burd^ bie 3lu8» toanberung ber 5Rilitdrt)fIid^t fid^ entaiel^en tootten, ift eine belannte Sl^atfad&e.

Setrad^tet man bie 9lu8toanberer nad^ bem ©efd&ted&t, fo pnb in berSeit t)on 1836 mit 1890 848 964 ^erfonen männlid^en unb 259 778 ^erfonen toeiblid^en @efd^Ied^td auSgemanbert. S)ag toeiblid^e @efd^Ied^t ift fonad^ ftärler beteiligt atö gcmciniglid^ angenommen toirb. (B^efrauen toan» bcrn mit il^ren SJlönnern, Söd^tcr mit il^rcn ßltern, aber aud§ a^^Ireid^e gfrauen8t)erfonen, toetd^e in Slmerifa leidster toie SJlänner Unterlommen finben, felbflänbig au8.

^infid^ttidö ber Sauber, nad^ toeld^en bie äuStoanberung fid^ rid^tcte, toar bie grl^ebung bis 1871 unb nad& biefem Sal^r eine berfd^iebene, »eS» l^alb audö l^ier bie Sal^Ien für bie a^ei ^erioben gefonbert gegeben toerben fotten. S)abei ift jebod^ fd^on ie^t au bemcrlcn, baß für bie Saläre 1879 Bis 1886 eine «uSfd^eibung ber bloß faftifd^en SBegaüge nad^ Sftnbcm mir nid^t vorliegt, toeSl^alb id^ glaube, biefe ^dfftt l^ier umfomel^r außer »e»

e^tiften LH. VuStoanberung. 6

g2 ®- ^tieg, SludloanbetungStoefen in iBa^etn.

ttad^t laffen gu bflrfen, afö bie ,,ted^tltd^en'' 9(udtoanberer jur @efatntaal^l ber äluStoanberer im fraglid^en 3^ittaum nid^t einmal ben a^^t^n Xtil geflettt l^oben. ^iernad^ etgieBt fld^ folflcnbe« :

SBon 1836 big 1871 flnb auSgetoanbett : 40975 ^etfonen nad^ anbeten beutfd^en 93unbedflaaten, 243 593 nad§ Stmerila, 1701 nad^ gfran&eid^, 316 nad^ Stu^Ianb, 166 nad^ @ried^enlanb, 1260 nad^ Sllgier unb 4882 nad^ anberen Staaten.

SJon 1872 mit 1878, bann bon 1887 mit 1890 flnb auggctoanbcrt : nad^ anberen beutfd^en Sunbedflaaten 93 347, nad^ Belgien 28, nad^ 2)dne» mati 3, nad^ fifranlreid^ 969, nad^ @roBbritannien mit Kolonien 188, nad^ Stauen 2459^ nad^ ben 9liebeTlanben unb Su^emBurg 164, nad^ £)fteneid&»Ungam 12223, nad^ Portugal 2, nad^ Stumftnien 8, nad^ Stit^^ lanb 438, nad^ @d§tt)eben unb 9lorU)egen 33, nad^ ber Sd^tDeij 572, nad^ 93o8nien, @ried§enlanb unb Spanien ie 1 , nad§ ben übrigen euro))äif d^en Staaten 3003, nad^ ber Xürlei (einfd^Iieglid^ ber aflatifd^en) 6, nad^ ben äJereinigten Staaten t)on 9lorbameri!a 42 248, nad^ anberen amerilanifd^en Staaten 748, nad^ ^merila ol^ne n&l^ere SSegeid^nung 359, nad^ Slfrila 105, nad^ apen 35, nad^ Sluftralien 85, nad^ »rajtlien 27, nad^ gl^ina unb 3nbten ie 1 unb nad^ Cflinbien 12 ^erfonen. S)a6 unter ben Sluätoanberem nad^ äfrila jene, übrigen» berl^ältniSmäfeig toenigen, ^ßerfonen nid^t mitgea&l^It finb, toeld^e nad^ ben beutfd^en Sd^u^gebieten in biefem SBeltteile ftd^ 6e« geben l^aben, barf atö getoiß angenommen toerben, ba biefelben 9lug» toanberer nid^t anjufel^en flnb. 6ine erfreulid^e grfd^einung jebenfalts bie fSfoIge ber feit 1871 beflel^enben fSfreiaügigleit ift eS, ha% bie Sal^t ber 9lu8toanberer nad^ anberen beutfd^en SunbcSftaaten feit bem Saläre 1872 mel^r al8 bad ^opptlit fo grog ift afö jene ber ^udtoanberer nad^ ben bereinigten Staaten, toäl^renb big cinfd^ticßtid^ 1871 bie Sal^l ber Slu8« toanberer nad^ anberen beutfd^en 93unbegftaaten nur ca. ben fed^ften £eil ber ^uStDanberer nad^ Slmerila auSgemad^t l^atte.

S)ie »eteiltgung ber einaelnen 3legierung8bealrle an ber 9lu8toanberung ift eine fel^r berfd^iebene. 3n ber S^it bon 1836 mit 1890 flnb auSgetoanbert :

au8 Dberba^cm 17530 ^erfonen

9lieberba^em 23179

ber $fala 252678

ber Dbert>fala 30883

Dberfranlen 76634

gjlittelfranlen 63610

Unterfranlen 88186

Sd^toaben 56037

n

tt tt tt tt tt

C. SlugtoanberungSPatiflif, 88

Sie $fala l^at fonad^ nid^t t)tel tDeniger ofö bie ^ftlfie ber fämtßd^en HuStoanberer al&gegeBen, to&l^renb fte sur gefatntett 93et)önerung beS Jtönig- teid^eS einen toeitaud geringeten Srud^teil (}. 93. nad^ ber SSoH^aä^Iung ton 1885 nur ettoad fiber V?) fteUt. S)ie afifoluten Bal^Ien ber SluS- lüanberer aud ben einaelnen Stegierungdbe^irlen für bie einaelnen Saläre 1836 mit 1890 ixU Snlage II. S)ie grflänaung l^ierau Bittet bie Slnlafte HI, in tt)eld§er für bie einaelnen Stegierungdbeairle unb Saläre bie 3^^! ber 9lu3« toanberer iux S3et)öllerung in SSeaiel^ung geBrad^t ift, unb toeld^e bie ®runb* läge ffir bie folgenben Setrad^tungen bilbet.

SJerfoIgt man aunäd^ft bie a^itUd^e (SnttoidCelung ber SluStoanberung Qu8 ben einaelnen Sftcgierungsieairlen, fo fielet man, ba^ jeber SRegierungS« Beairl bie 93emegungen, tt)ie toir fte für baS jlönigreid^ Bereite Bead^tet l^aben, in ber ^au^tfad^e mitmad^t: aundd^ft in fed^d SlegierunggBeairlen eine Steigerung im 3a]§re 1847, bann aUgemeine unb Bebeutenbere 3una]^me ))on 1852 an meifl mit einem ^od^ftanb im ^al^re 1854, nad^ einer ge« ringeren Steigerung beg Sal^reS 1857 toeitere Sunal^me 1872, toeld^e aud^ nod^ 1878 forttoirlt, enblid^ burd^gel^enbS gana erl^eBlid^ed SBad^dtum mit 1880. 93on l^ier aB a^gt ftd^ eine d^aralteriftifd^e Säuberung im äierl^alten bet einaelnen StegierungSBeairle. SBdl^renb nämlid^ bie $fala i^re ftarle Steigerung nod^ tneiter Bis a^^^ Saläre 1890 fortfe^t, gelten bie üBrigen Stegierunggbeairle toieber ettoad ^uxüi, tnoBei aBer bie frftnlifd^en Areife unb Sd^toaBen einen erl^eBIid^ l^öl^eren ©tanb Bel^alten als bad altBa^erifd^e @e« Met (OBerBa^ern, 5lieberBa^ern unb OBerpfala).

S)ie Sl^atfad^e, ba^ bie Slugtoanberung auS ben einaelnen Stegierungd» (e3tr!en ftd^ ber für bag Aönigreid^ BeoBad^teten Setoegung in ber ^aupt« iad^e anfd^Iie^t, Betoeift, bag bie Urfad^en biefer @d^toanIungen aKgemeiner 9latur fein muffen, tooBei eS jebod^ fel^r tool^l möglid^ iji, ba^ biefe aDgc« meinen Urfad^en in ben einaelnen 9legierungSBeairIen mit berfd^iebcner 3ntenftt)ität ftd^ geltenb mad^en, je nad^ ber an ftd^ fd^on t^orl^anbenen giö^eren ober geringeren 9teigung aur SluStnanberung.

9lad^ 55iä]^rigem Surd^fd^nitt (1836—1890) finb auf je 1000 6in« tool^ner auägetoanbert:

in ber 5Pfala 7,1

Unterfranlen 2,7

DBcrfranlen 2,6

anittetfranlen 1,9

©d^toaBcn 1,7

ber OBer^jfala 1^1 5lieberBa^crn 0,7

in Cberfca^etn 0,35

im Jtöntgteid^ 2,2

im (gebiet red^tö bed 9l]§eing 1,5

©e^t mon, um einen fonitcten 2lu8bru(f au getoinnen, bie butd^fd^nitt^

lid^e relative «uStoanberunftäWupgWt CBetBa^etnS = 1, fo Beträgt fie:

für 9lieberba9em 2

£)Bert)faIa 3

Sd^maben 5

anittelfranlcn 5—6

Dberfranfen unb Unterfranlen 7—8 . 5PfaIa 20!

S)a8 SJerl^&Itntä ber einaelnen Äreife untereinanber ift im attjcmcinen ein lonftanted.

®ie $aut)turfadöe biefer großen SBerfd^icbcnl^eit ijl atocifeKoä in bem gana öerfd^iebenartigen gl^aralter ber einaelnen SJoHSftdmme gelegen. S)er gfranle ift lebl^aft, geijKg getoedEt, ftrebfam, untemel^menb unb für Sleue^ rungen fel^r emjjfftnglid^. S^m na^t fielet ber ©d^»abe, unb bann crfl lommt ber mel^r fd^toerfättige, am SKten l^dngenbe unb sco^tn 6nt= f(^lüffen toenig geneigte SlUba^cr. S)ie (Kgeufd^aften beg fr&nftfdöen ©tammcS, »eld^em aud^ ber größere Seil ber Setool^ner ber ^fala ongeprt, ftcl^cn in l^erDorragenbem SJlaße bem ^Pfäla«^ 8^^ ®^ite unb fo feigen toir, toic bie })fdlaifd^c SSeböIIerung öon jel^er burd^ eine befonbere SBanbcrIuft ftc^ auS« aeid^nete, tt)ietDol^I bie Sßfala im @egenfa| a^^ biegfeitigen 93a^em fd^on feit 6nbe beä borigen Sal^rl^unbertS einer auf freil^eitUd^en ©runbfä^en Be» rul^enben @efe|gebung, inSbefonbcre l^inftd^tlid^ ber getoerbUd^en 9licbcrlaffung unb ber SJerel^elid^ung jtd^ erfreut. 5Pfdlaer fotten audö bie erften beutfd^en Slnfiebler in 9lorbameriIa getoefen fein.

9lid^t minber fpiegelt pd^ in ber 3^^! ^^ StuStoanberer ber in bcn einaelnen 9legierung8beairlen l^errfd^enbe ©rab beS SBol^IftanbeS ab. Sieben einer relatitj großen Slnaal^l fel^r tool^ll^abenber, wol^nen in ber Sßfala tict= l^ältniSmäßig biele arme unb minberbemittelte Seute. 3n le^terer ^infld^t bürfte il^r bie Obert)faIa aicmlid^ na^e [teilen, toöl^renb bie übrigen 8ftc= gierungSbeairle toie folgt anaureil^en fein toerben : Cberfranf en, Unterfranf en, SJlittelfranf en, ©d^toaben, 9lieberba^em unb Cberba^em ^ 3m aÄgemcincn

* 2)ic @tgcbniffe ber öftcntUd^cn 2ltmcn:|)flcöc formen für bie ^Beurteilung ber aOßol^l^abenl^eit ber einaelnen SlcgierungSBeaitfe au§ nal^elicgenben ^rünben feine einigcmtaften öcrl&ffigen 5lnl^alt8^)unfte geben. @^cr bürftcn fold^e 2ln]^aUS:punftc au§ ber ®rb§e ber lanbtoirtfd^aftUd^en SBefi^ungen in btn einaelnen Äreifen au qc=

C. ^udtoanbetungdftatiftii

85

feigen \dxx, toie ber ^bnal^me bed allgemeinen SBol^lftanbed eine Sunal^me ber SludtDanberung in ben einjelnen StegierungSbeairten gegenü6etfte]^t ; nur bie Obert^fala maä^t l^ierDon eine Sludnal^me, mofür bie Urfad^e tool^I bor« aitgdtoeije in bem (Elgataltex bed bem altba^erifd^en auauted^nenben äiolld' llamnted ju fud^en fein toirb. Sei ber ftlafftfifation ber Stegierungdbeairle Ttad^ il^er SBol^C^abenl^eit tonrbe, toie biefed bem S^^i entf))rid§t, boraugd« toeife baS ßanb mit äbfel^ung bon ben größeren ©t&bten in» äuge Qefafet

Sin geringerer SBol^lflanb muß aber umfomel^r förbernb auf bie 9(ud« loanberung eintoirlen, je bid^ter bie SebdIIerung beifammen tt)o]^nt. Über bie S9eDölIerung^bid^tigIeit ber einaelnen dlegierungdbeairle fott)ie beS Jl5nig' reid^eg in ben berfd^iebenen ^al^ren bon 1837 U^ 1890 giebt folgenbe Überftd&t «upluß:

tRegierungSbcaitlc

5luf IQ Äitomctcr treffen S3ctool^ncr im Salferc

1837

1852

1864

1875

1885

1890

Obcrba^em *Rteberba^cm

^fala

Ober^jfala

Obcrfranfen

5Wittelfranfcn

Untcrfranfcn

©d^toabcn

^önigreid^

40,0 47,9 95,0 46,6 68,4 67,0 64,9 56,3 56,5

42,9

51,1

102,8

48,6 714

70,5 66,7 60,0 59,6

47,8 54,3 105,1 50,8 75,2 74,3 69,2 61,6 62,9

52,5

57,8 108,0 52,1 79,3 80,3 71,1 63.4 66,2

60,2 61,4 117,5 55,7 82,4 88,7 73,7 66,2 70,1

66,0 61,8 122,9 55,7 81,9 92,5 73,6 68,1 73,7

S)ie 5Pfala nimmt fomit aud^ l^ier toeitauS bie erfte ©teile ein. 3[n abfteigenber Sfteil^enfolge fd^ließen fid^ il^r an SJlittelfranlen, Dberfrantcn, Unterfranlen, ©d^ttjaben, Dberba^ern, 9Heberba^em unb bie Dbert)fala. 3)abei barf nid^t überfeinen »erben, baß bie S5et)öIIerung8bid^tigleit in SRittelfranfen unb Oberba^ern mel^r afö in ben übrigen 9legierungSbeairIen burd^ ftarl beööllerte giößere ©täbte (Nürnberg, fSfürtl^ unb Wünd^en) beeinflußt ifl.

toinncn fein, ^lad^ ben ©rl^cbungcn über bie lonbtoirtfß^aftltd^e SBobcnbcnu^ung in SBa^em im 3al^rc 1883 »ar, abflcfcl^en öon ben ©tobten, bie burd^fd^nittlid^c ©röße eines lanbtoirtfd^oftlid^cn S3cft|tum8 nad^ ^eftaren in ber ^fala lA in Untcrfranfcn 2,6, in Ober» unb 3JHttclfronfcn ic 3,6, in ©d^toabcn 4,7, in ber Cbctpfola 4,9, in ^tieberba^em 5,3 unb in Dbcrba^cm 64. SlttcrbingS fann bie gflöd^e allein nid^t auSfd^Iaggebcnb fein für (Srtroggfä^igfcit unb SBcrt, bo aud^ bie Sonitätäöerl^ältniffe fcl^r bon Einfluß ftnb. 3Jlit md^ä^i auf Icfetcrc bürftc ber Obcr^fala eine n?cit unQün= fKgere ©teUc gebül^ren aU bicfelbc Icbiglid^ bei SugtunbelcgunQ ber gflöd^c einnimmt.

86 ®- Atieg, 3ludtoanberunQ3)vefen in ^at^ttn.

S)ie S3eböHentngdbtd§tigIett bet $fal) f&Ut umfomel^T inS @etDtd^t, toenn man in Settad^t ai^^t, bag nal^e^u ^/lo bei fjfläd^e biefeg iheifeg toalbigeS ä3erglanb tfl, fo ha% bie ääeböIIetungSbid^tigleit in ben übrigen ^/lo bet @efamtfläd^e (b. i. botaugdlDeife in bet Stl^einebene fotoie in ben Sl^atem) in bet 2:]§at nod^ l^öl^et ftd^ geftaltet, afö füt bie ^fala im ganaen be« ted^net ift.

9leBen bet ®id^tigleit ift aud^ bie äufammenfe^ung bet SeböHerung na($ bem Slltet auf bie 3o^( i>^^ SluStoanbetet nid^t o^ne (Sinftu^. Sa ndmlid^ etfal^tungggemä^ nut ^etfonen in berl^ältnidmägig jungen Saluten, ein nid^t nnbettäd^tlid^et S^eil mdnnlid^et Spetfonen, indBefonbetc bot ©intrttt in baS ältet bet SBel^t« obet ?l!RUit&tpfIid^t, aug^utoanbetn ^Jflegt, fo ift ed natutgemä^, bag aud jenen @egenben, beten SJeböIIetung eine geringete Sln^al^I jugenblid^et ^etfonen auftoeift, bie Sludtoanbetung übet]§au))t toeniget aal^Itetd^ ift; ald in ®egenben mit einet mel^t mit jugenblid^en ^erfonen butd&fe^ten SeböIIetung. 3n biefet Seaiel^ung ift bet gtoße Unterfd^ieb in bet Äinbetfietblid^Ieit bet einzelnen aiegietungäbejitle au lonftaticren. ^ud^ l^iet ift ed bie ^fala, toeld^e fd^on feit langen Saluten bie günftigfien 3iffetn auftoeift. S)et 5PfaIa teilten fid^ mit 3^^!^ attm&l^lid^ awnel^ntcnbet Äinbetftetblid^feit an: CBetfranfen, Untetftanlen, 9JlittelftanIen, Cberjjfala, ^liebetba^ent; @d^toaben unb Obetba^etn. 3n bet ^fala^ fotoie in ben btei ftäniifd&en ffteifen toetben ballet im altgemeinen mel^t (gebotene in ba8 auStoanbetunggfäl^ige ^Itet eintteten, aU biefed in ben übtigen 9legietung§- beaitfen mit il^tet toefentlid^ l^öl^eten Ainbetftetblid§leit bet gfaU fein lann. ©0 bilbete benn aud^ %• ttad^ bet SSoIföa&l^Iung bon 1885 in bet ^ala bie aSebötletung bon untet 20 Saluten 48,6 ^toaent bet ©efamtaal^I, toä]^= tenb biefet 5ptoaentfa| in ben fftegietungSbeaitlen mit l^ol^et ÄinbetjietBIid^= leit CBetba^etn, ©d^toaben, Sliebetba^etn unb Dbettifala nut 39,5 Beato. 41,6, 43,1 unb 44,9 bettug, tooBei nod§ au BetüdEftd^tigen ift, baß fid^ biefet jptoaentfa^ bet ^fala jebenfattä butd^ bie SluStoanbetung nod^ ent= f))ted^enb betminbett l^at, ol^ne biefe alfo nod^ pl^et etfd^einen mü|te.

©iel^t man bon ffeinen Slbtoeid^ungen aB, fo lönnen au|et bet $fala mit il^tet aBnotm l^ol^en 3iffc^ i>i^ üBtigen 9lcgietung8BeaitIe in atoei ®tnppm geteilt metben, bon toetd^en bie eine bie btei ftänfifd^en Sfle« gietunggBeaitle unb ©d^toaBen mit einet mittleten, bie anbete bie btei alt« Ba^etifd^en SlegietungSBeaitfe CBett)fala, 9liebetBa^etn unb OBerBa^cm, mit einet niebtigen 9lu8toanbctung8aiffet umfaßt.

9lad^ botftel^enbem etgieBt fid^ bie SBal^rnel^mung, ba§ aud^ Bei ben Utfad^en bet SJetfd^iebenl^eit bet 3lu8toanbetung auS ben Slegietungg« Beaitlen im gtoßen unb ganaen biefelBe ®tup|)enBilbung Befielet, toie Bei

C. «uStoanbcrunöSftatiflif. 87

bei 3uf^tnmenfteIIung ber einaelnen 9legierungSbeairIe nad^ bem Stabe bet SuSloanberuttftSfrequenj.

Sine etngel^enbe SanbeSftatiftit lönnte ftd^ bei Aufgabe nid^t entaiel^en, bie lotale IBetfd^tebenl^eit ber Sludtoanberung nodg mel^r ind ^Detail )U ber« folgen, toobei atoetfeltod nod^ eine 9iei]^e anberer aluter unb bauember Ur> fad^en oft rein loCaler 9latur für bie Setoegung ber 9(udtoanberung toftrbe SU Sage geförbert toerben. ^ier bttrfte aber eine SluSfd^eibung nad^ SRe» gierungdbe^irlen genügen.

Sei ber Sludnal^mefteQung ber $fala im SSerl^dltnid ju ben übrigen 9legierungdbeair!en bürfte eg nid^t unintereffant fein, bie d^aralteriftifcl^en geogra)7l^ifd^en Unterfd^tebe aeid^nerifd^ jur leid^teren SSeranfd^auUd^ung 5u bringen. Siefem S^^^ J>i«nt baS aK Slntage IV beigefügte Diagramm, toeld^eg bie ba^erifd^e ^uSteanberung im SSerl^ältniS pr 93eböIIemng für bag jlönigreid^, bann für bad @ebiet red^td bed Stl^eing unb für bie 9te- gierungSbeairle $fala unb Oberba^ern, biefe beiben S^treme ber SluStoan- berunggl^öuftgleit, in ben 3al§ren 1836 mit 1890 erfel^en lä^t- S3ei bem großen Sinflu^ ber ^falj auf bie ba^erifd^e älusn^anberung überl^aupt ift ed nur natürlid^, bo^ bie Sinien für bad Aönigreid^, toenn aud^ im toeiten ^ftanb im aUgemeinen paraQel mit benen ber $fala berlaufen. 9(ud^ bag (Sebiet red^tS beS Stl^eind aeigt im allgemeinen biefelben dlic^tutigen, toaS bie ^(nnal^me beftättgt, ba^ allgemeine Urfad^en für biefe Setoegungen malgebenb feien. 2[n bem ^bftanbe atoifd^en ber Sinie für bad Jldnigreid^ unb iener für baS red^tSrl^einifd^e Sägern ift ber (SinfluB ber ))f&laifd^en SuStoanberung auf bie ba^erifd^e überl^aupt au erlennen.

IBon ber $fala mit il^rem fprungtoeifen ^uf» unb 9tieberfteigen ftid^t am meiften Oberba^em mit feiner ai^ntlid^ l^oriaontal t)erlaufenben Sinie ab, aus »eld^er nur in ben Salären 1847, 1854 unb 9lnfang8 ber 80er 3al^re Srl^dl^ungen l^ert^ortreten, tt)eld^e atoar an ftd^ unbebeutenb flnb, aber bod^ erlennen laffen, bag aud^ biefer[9iegierungdbeairl bon bem allgemeinen, aum Seil au|ergett)5]^nlid^en SBad^dtum ber So>^ ber Sludtoanberer in biefen 3al§ren nid^t unberül^rt geblieben ift.

Sielet man einen SBergleid^ a^^ifd^en ben einaelnen Slegierunggbcairfen, ienad^bem bie SluSwanberer mit ober ol^ne SewiHigung (gntlaffung) toeg- geaogen ftnb, fo nimmt aud^ l^ier toteberum bie $fala eine SluSnal^meftellung ein, inbem t)on ben fämtlid^en 9lu8toanberem au8 biefem Äreife nur 61 934 mit unb 190 744 o^nc grlaubniS auSgetoanbert finb. SBeit über bie ^älfte ber fämtlid^en l^eimltd^en SluStoanberer gel^ören ber $fala an. gin öl^n- lid^eg ISerl^öltnig ber mit unb ol^ne (SrlaubniS ^uggetoanberten beftel^t in leinem anberen SRegierungäbeairle , inbem in Cberba^ern, 9liebcrba^em,

gg @. Stxit^, ^udtoanberungdtoefen in liBa^em.

Wittelfranlen unb Sd^toaBen gioax bie S^V' ^^^ äluStoanbeter bet Ie|teren %tt gleid^faUi^ grölet i[t, ald jene bet erfleren %ct, aber nirgenbd bie l^etm= lid^en 9[uStoanbetet einen fo großen ^ro^entfa^ bet f&mtUd^en ^(ndtoanbeter toie in bet ^qIj aud^ nur annäl^emb etreid^en. 3n bet Ohttp]al^, £)6er= unb Unterfranlen ifi bie 3^^! bet l^eimlid^en SluSwanberet fogat etl^ebltd^ getinget afö jene bet anbeten. Sie W5gli(^Iett, leidet bie Sanbedgtenje unb baS nal^egelegene SluSlanb ^u etteid^en, mag füt biefed Befonbete SSetl^ält« nid in bet $fala tool^I bie $au)>tutfad§e fein. 2)abei ifl au bead^ten, ba^ bie l^eimUd^en 9ludtt)anbetungen in ben ted^tStl^einifd^en Ateifen etfl feit bent ^df)xt 1872 einen etl^eblid^eten Umfang angenommen l^aben, tt)ofüt bie Utfad^e in beteitö gefd^ilbttten allgemeinen SSetl^&ttniffen au ftnben ift.

Die $jala Bietet gegenüBet ben ted^tStl^einifd^en ätegietungSBeaitlen aud^ nod^ in anbetet 93eaie]^ung eine auffaUenbe (Stfd^einung bat. 9tad^ bet SBoIId» aäl^Iung bon 1885 toutben nämlid^ t)on 100 in bet ^fala gebotenen unb im Aönigteid^ SSa^etn tt)o]^nenben ^etfonen 98 afö in bet $fala felBft (86 fogat im eigenenen SeButtSBeattle) tool^nl^aft etmittelt, ro^xtnh biefet ^o« aentfal füt CBetBa^etn unb Untetftanlen je 94, füt SJlittelfranlen unb (Sd^waBen je 91, füt CBetftanlen 90, füt OBerpfata 86 unb füt Stiebet» Ba^etn fogat nut 74 toat. ^ietnad^ mü^te man annel^men, ba^ bet ^fälaet am a^^^^n bon allen Ba^etifd^en 93olfö[tämmen an feinet Heimat l^alte. S)a bieg aBet, wie geacigt, nid^t bet fJaD, fo Betoeifen botflel^enbe Siff^tn nut, ba^ bet ^fälaet nid^t leidet in anbete Seile SSa^etnd ftdg BegieBt, fon» betn, toenn et einmal ben äBanbetftaB etgteift, gleid^ weitet unb a^^^ meiftenS übet baS ^Dleet gcl^t, wo et mit feinem Unternel^mungSgeifie ein Bcffetcg Sog fid^ a^^ Beteiten l^offt aU in bem übrigen SSa^etn, wäl^tenb bie ginwol^net bet anbeten SRegierungäBeattte a^näd^ft im Sanbe felBfl eine gjiftena fid^ a" Begtünben fud^en, weld^e il^nen bie engete ^eimat üBetl^aupt nid^t obet nut in Wenigct günftiget SBeife au Steten betmag. gS wate ballet unautäffig, afö ©tabmcffet füt bie Slnl^dnglid^leit an bie engete ^eimat obet füt bie Sefel^aftiglcit lebiglid^ bie Sal^l bet SluSwanbetet au nel^men, benn eS ift ftaglid^, oB felBft Bei (Sinted^nung bet äuSWanbetet füt bie 5Pfata ein fo l^ol^et ^toaentfa^ öon außetl^alB biefeg SftegietungSBeaitleö wol^n» l^aften ^f&la^^n ftd^ etgeBen Wütbe, wie berfelBe Bei 9liebetBa^etn wal^tau» nel^men ift.

JlttUgen.

L £)ffentlid^e unb l^etmltd^e 9ludtoanbentng aud Sägern in ben einaelnen

Sal^rm öon 1835/36 Biä 1890 neBft angäbe beg ejl)ortietten SJet-

mdgenS unb bet 9toggen|)teife. n. ^uStDanbetung übet]^au))t aud S3a^em in ben einjelnen ^al^ten bon

1835/36 btö 1890, nad^ Kegterungdbeattlen. m. äluStoanbetung aud 99a^ern im S^erl^dltnid aut 99eböIIerung in ben ein*

aelnen Saluten bon 1835/36 big 1890, nad^ SIleflierunGSbeaitlen. IV. 2)iagtamm : S)ie ba^erifd^e SluStoanberung int Setl^ältniS a^^ SSeböI«

!erung, im Jtönigteid^, im (Sebiete red^tö beS dll^eineg, fott)ie in ben

9legiemnggbeairlen $fala unb Oberba^etn in ben einaelnen Stallten

tjon 1835/36 m 1890.

90

&. ÜYteg, ^udtoanberunfi«toefen in ^an^txn.

«nioge L

aus S3a^ern

in ben etnselnm Salären tion 1835/36 bis 1890 nebfl Angabe beS e|)>ottieYten SermdgenS unb ber %oggen)>teife.

3al^l ber auägetüanbertcn ?Pctfonen

3luf 1000

2)uri^'

fAnittltd^c

Joggen-.

greife

@jporticrtc§

(Sintoolbs ner treffen

Vermögen

Sa^re

^laubnid ((gntlaffunö)

nadb ^^ugber

ßeimlicfi (faltifcÖ

5ufammen

3lu8gcs tvanberte

per Sd^cffcl

^tad^fteuer

fl. fr.

fl.

1835/36

5704

1240

6944

1,6

6

53

1,850,070

1836/37

5526

1396

6922

1,6

7

31

1,748,499

1837/38

2897

704

3601

0,8

10

18

1,273,817

1838/39

5852

1188

7040

1,6

11

30

1,962,506

1839/40

6444

1146

7590

1,7

10

35

2,073,850

1840/41

3714

745

4459

1,0

8

49

1,498,612

1841/42

3270

885

4155

0,9

9

14

1,440,347

1842/43

3436

826'

4262

1,0

14

10

1,569,412

1843/44

4879

975

5854

1,3

14

Ol

1,731,750

1844/45

7050

3103

10153

2,3

15

15

2,502,058

1845/46

8504

4605

13109

2,9

19

53

3,423,182

1846/47

9823

5572

15395

3,4

21

36

3,988,521

1847/48

5800

3835

9635

2,1

10

12

2,761,820

1848/49

4147

4258

8405

1,9

7

34

2,092,575

1849/50

3916

4530

8446

1,9

7

57

1,988,391

1850/51

6060

5689

11749

2,6

12

20

2,476,496

1851/52

15144

4821

19965

4,4

17

53

4,196,532

1852/53

15019

5321

20340

4,5

17

39

4,555,740

1853/54

19314

5641

24955

5,5

23

38

5,705,389

1854/55

6724

2915

9639

2,1

21

13

2,600,378

1855/56

5192

1976

7168

1,6

2,186,454

1856/57

6926

2670

9596

2,1

2,404,678

1857/58

4330

1202

5532

1,2

2,032,010

1858/59

5358

1133

4691

1,0

1,694,763

C. äluStoanbetungäftattfiil.

91

3al^I htx auSöewanbertcn ^erfoncn

1

auf 1000

fd^nittlid^e

@£))ottierted

@intPO'^:

vltnttftptt*

S3eTtn5gen

Sa^re

SJlit

j^ * "^ * ^

ner treffen

))mfi

»

na6 9(baug bet 9cad^fteuet

(5xIau6niS (@ntlaffung)

Oetmltm

mm)

jufammen

9lu8ge> 1 tpanbeite

ptt ®4

effel

P-

fr.

fl.

1859/60

4876

1712

6588

1,4

1,901,638

1860/61

3836

1190

5026

1,1

2,114,022

1861/62

2448

485

2933

0,6

1,322,736

1862/63

2259

537

2796

0,6

1,496,259

1863/64

2835

1399

4234

0,9

1,724,229

1864/65

3351

1803

5154

1,1

2,133,364

1865/66

3722

2636

6358

1,3

1,778,694

1866/67

4368

2566

6934

1,4

1,966,132

1867/68

4073

1816

5889

1,2

1,507,758

1868/69

4438

1528

5966

1,2

12

56

1,722,692

1869/70

3724

1241

4965

1,0

13

49

1,290,854

1870, IV.

£uattal

455

152

607

138,956

1871

. 3878

1960

5838

1,2

15 pn ßcnt

42

nct

1,012,377

1872

3730

8418

12148

2,5

5

22

1873

2777

8093

10870

2,2

6

20

1874

1205

6508

7713

1,5

6

32

1875

843

7062

7905

1,6

8

43

1876

673

9072

9745

1,9

8

78

1877

668

7088

7756

1,5

9

35

1878

590

6742

7332

1,4

8

02

1879

821

7545

8366

1,6

7

97

1880

1552

16575

18127

3,4

10

1881

2412

19637

22049

4,2

10

45

1882

2537

21184

23721

4,5

8

96

1883

2425

21173

23598

4,4

7

59

1884

2073

18039

20112

3,7

8

04

1885

1588

16539

18127

3,4

7

80

1886

1601

19244

20845

3,8

7

19

1887

1889

20876

22765

4,2

7

09

1888

1777

21212

22989

4,2

7

68

1889

1908

22849

24757

4,5

7

96

1890

1842

25077

26919

4,8

8

69

1835/36

1835/36-1871

m

1890

240403

368334

608737

2,3

79,867,561

92

&. Stxit^ ^uStoanberungdtoefen in Sägern.

Anlage II.

SludbianDtrung über^aujit

aus 93a^ern

in ben einaeincn Sal&rcn öon 1835/36 U% 1890 nad^ StegierungSbeairlen.

3a^te

%u^ttoanhtxtt ^evfonen

Obers

9lieber=

?faia

Ober»

Obcr=

3Jlittcr-

Unter»

@(^)oas

ba^cm

ba^em

P^ak

fronten

franfen

fronfcn

ben

1885/36

90

140

3640

104

234

589

1890

257

1836/87

65

140

3571

171

766

503

1432

274

1887/38

108

141

1304

160

370

260

979

279

1838/39

127

194

2042

185

1331

583

2156

422

1839/40

100

145

2801

208

821

515

2641

359

1840/41

98

166

1503

232

767

346

1065

282

1841/42

117

212

1544

287

414

356

882

348

1842/43

147

164

1642

341

566

354

724

324

1843/44

134

171

1415

794

1015

756

1193

376

1844/45

158

202

3211

1324

1916

972

2044

326

1845/46

194

444

5611

1277

1512

1196

2421

454

1846/47

425

492

6528

994

1817

1224

3274

641

1847/48

254

347

3728

541

1313

947

2028

477

1848/49

159

286

3506

423

1125

834

1514

558

1849/50

152

180

4508

293

838

708

1361

406

1850/51

155

272

6460

371

1659

1132

1144

556

1851/52

424

834

7988

1308

3633

2274

2610

894

1852/53

417

786

8314

1002

3374

1871

3542

1034

1853/54

1089

1301

8861

1372

3242

2682

4252

2156

1854/55

385

331

4722

464

1118

789

1286

544

1855/56

212

198

2999

454

996

595

1236

478

1856/57

278.

315

3496

600

1544

701

2119

543

C. ä(u8lDanlXTUn08ftatt^I.

9a

3al^rc

^uSgetoanbette ^etfonen

Cbexs

stiebet«

*faia

Dbets

Ober*

mtuh

Unter=

©d^tva»

ba^etn

ba^etn

mh

franfen

franlcn

franfen

ben

1857/58

183

178

1912

388

779

523

1220

349

1858/59

171

156

1535

323

747

461

974

324

1859/60

147

185

2315

429

1181

484

1461

386

1860/61

145

209

1578

468

707

437

1111

371

1861/62

86

177

717

328

415

302

615

293

1862/63

82

121

828

261

388

230

559

327

1863/64

74

95

1999

216

533

263

734

320

1864/65

73

104

2803

244

580

282

731

337

1865/66

58

74

3577

266

768

322

949

344

1866/67

108

98

2961

339

1205

596

1176

451

1867/68

116

199

2232

364

987

462

1183

346

1868/69

86

285

2392

421

924

408

1088

362

1869/70

72

157

1912

441

774

350

920

339

1870, rv.

ßuattat

10

15

276

29

68

51

89

69

1871

43

152

2814

210

855

289

1286

189

1872

212

592

4220

720

2301

1084

2370

649

1873

349

587

3010

563

1751

1536

1846

1228

1874

252

469

1680

276

1130

1581

795

1530

1875

271

1185

1551

1002

937

1623

501

835

1876

414

1019

1156

317

1099

1637

371

3732

1877

357

623

1224

443

962

1568

443

2136

1878

391

376

1376

280

1075

1419

549

1866

1879

314

391

1853

539

1125

1442

604

2098

1880

476

748

6836

467

1947

1887

2445

3321

1881

500

780

9433

720

2479

2199

3389

2549

1882

946

897

9466

986

2801

2676

3625

2324

1883

1001

999

9184

1181

2811

2720

3083

2619

1884

991

808

9198

871

2229

2208

2064

1743

1885

624

603

8742

614

1748

2269

1753

1774

1886

639

520

11225

733

1832

2404

1438

2054

1887

730

738

11495

951

2317

2308

1897

2329

1888

739

925

11821

943

2191

2430

1869

2071

1889

702

620

14153

862

2299

2393

1666

2062

1890

880

633

15810

783

2318

2579

1589

2327

1885/36

bis

1890

17530

23179

252678

30883

76634

63610

88186

56037

94

0. Stxie%, ^udtoanberungdtoefen in ^Sa^ent.

Anlage III.

im IBerl^ältnid sut aSeböüerung

in bcn einjclncn Salären öon 1835/36—1890 nad^ einzelnen aUegierungdbeairlen.

im ^dfycz

S3on ie 1000 ^intool^nent ftnb au^getvanbert au3

Dbct= ba^cm

^lieber«

hex

ber Obers

Obct- franfen

aJltttd. fran!cn

Untct= fran!cn

bcn

bem

ÄöniQ*

teiqi

bem bebtet ted^td

be§ 9tl^ein§

1835/36

04

0,3

1836/37

0,1

0,3

1837/38

0,2

0,3

1838'39

0,2

0,4

1839/40

0,1

0,3

1840/41

0,1

0,3

1841/42

0,2

0,4

1842/43

0,2

0,3

1843/44

0,2

0,3

1844/45

0,2

0,4

1845/46

0,3

0,8

1846/47

0,6

0,9

1847/48

0,4

0,6

1848/49

0,2

0,5

1849/50

0,2

0,3

1850/51

0,2

0,5

1851/52

0,6

1,5

1852/53

0,6

1,4

1853/54

1,5

2,4

1854/55

0,5

0,6

1855/56

0,3

0,4

1856/57

0,4

0,6

6,4

6,3

2,3

3,5

4,8

2,6

2,6

2,8

2,4

5,3

9,2

10,7

6,1

5,7

7,3

10,6

13,1

13,6

15,1

8,0

5,1 5,9

0,2

0,5

1,2

0,4

1,6

1,0

0,4

0,8

0,5

0,4

2,7

1,1

0,5

1,7

1,0

0,5

1,6

0,7

0,6

0,8

0,7

0,7

1,1

0,7

1,7

2,0

1,5

2,8

3,8

1,8

2,7

3,0

2,3

2,1

3,6

2,3

1,2

2,6

1,8

0,9

2,3

1,6

0,6

1,7

1,3

0,8

3,3

2,1

2,8

7,3

4,3

2,1

6,8

3,5

2,9

6,5

5,0

1,0

2,2

1,5

1,0

2,0

1,1

1,3

3,0

1,3

3,3 2,5 1,7 3,7 4,6 1,8 1,5 1,2 2,0 3,5

4,1 5,5 3,5 2,6 2,3 1,9 4,4 6,0 7,2 2,2

2,1 3,5

0,5 0,5 0,5 0,8 0,7 0,5 0,6 0,6 0,7 0,6 0,8

1,2 0,9 1,0 0,7 1,0 1,6 1,8 3,8 1,0 0,9 1,0

1,6 1,6 0,8 1,6

1,7 1.0 0,9 1,0 1,3 2,3 2,9 3,4 2,1 1,9 1,9 2,6 4,4 4,5 5,5

2,1 1,6

2.1

0,9 0,9 0,6

1,3 1,3 0,8 0,7 0,7 1,2 1,8 1,9 2,3 1.5 1,3 1,0 1,3 3.0 3,1 4,1 1,2

1,1 1,5

C. ^uStvanberung^fiattfltt

95

SBon ic 1000 gintool^nctn finb auSfictoattbett auS

im 3ö^w

Obcr=

bliebet»

bcr

bcr Ober*

übet«

»UWtel.

llntets

@^toa>

bem

Aönig:

teid^

bem «ebiet

beS

ba^em

ba^rn

*fala

fronfen

ftanlen

fronfen

ben

r 1 fj

fXfftini

1857/58

0,2

0,3

3,2

0,8

1,5

1,0

2,0

0,6

1,2

0,9

1858/59

0,2

0,3

2,6

0,7

1,5

0,9

1,6

0,6

1,0

0,8

1859/60

0,2

0,3

3,8

0,9

2,3

0,9

2,4

0,7

1,4

1,1

1860/61

0,2

0,4

2,6

1,0

1,4

0,8

1,9

0,6

1,1

0,8

1861/62

0,1

0,3

1,2

0,7

0,8

0,6

1,0

0,5

0,6

0,5

1862/63

0,1

0,2

1,3

0,5

0,7

0,4

0,9

0,6

0,6

0,5

1863/64

0,1

0,2

3,2

0,4

1,0

0,5

1,2

0,6

0,9

0,5

1864/65

0,1

0,2

4,5

0,5

1,1

0,5

1,2

0,6

1,1

0,6

1865/66

0,1

0,1

5,7

0,5

1,4

0,6

1,6

0,6

1,3

0,7

1866/67

0,1

0,2

4,7

0,7

2,3

1,0

2,0

0,8

1,4

1,0

1867/68

0,1

0,3

3,6

0,8

1,8

0,8

2,0

0,6

1,2

0,9

1868/69

0,1

0,5

3,9

0,9

1,7

0,7

1,9

0,6

1.2

0,9

1869/70

0,1

0,3

3,1

0,9

1,4

0,6

1,6

0,6

1,0

0,7

1871

0,1

0,3

4,6

0,4

1,6

0,5

2,2

0,3

1,2

0,7

1872

0,3

1,0

6.9

1,5

4,3

1,9

4,0

1,1

2,5

1,9

1873

0,4

0,9

4,7

1,1

3,2

2,5

3,1

2,0

2,2

1,8

1874

0,3

0,8

2,6

0,6

2,0

2,6

1,3

2,5

1,5

1,4

1875

0,3

1,9

2,4

2,0

1,7

2,7

0,8

1,4

1,6

1,5

1876

0,5

1,6

1,8

0,6

2,0

2,7

0,6

6,1

1,9

2,0

1877

0,4

1,0

1,9

0,9

1,7

2,5

0,7

3,5

1,5

1,5

1878

0,4

0,6

2,1

0,5

1,9

2,3

0,9

3,0

1,4

1,3

1879

0,3

0,6

2,8

1,0

2,0

2,3

1,0

3,3

1,6

1,4

1880

0,5

1,2

10,1

0,9

3,4

2,9

3,9

6,3

3,4

2,5

1881

0,5

1,2

13,9

1,4

4,3

3,4

5,4

4,0

4,2

2,7

1882

1,0

1,4

13,9

1,9

4,9

4,1

5,8

3,6

4,5

3,1

1883

1,0

1,5

13,4

2,2

4,9

4,1

5,0

4,1

4,4

3,1

1884

0,1

1,2

13,3

1,6

3,9

3,3

3,3

2,7

3,7

2,3

1885

0,6

0,9

12,6

1,1

3,0

3,4

2,8

2,7

3,4

2,0

1886

0,6

0,8

16,1

1,4

3,2

3,6

2,3

3,2

3,8

2A.

1887

0,7

14

16,4

1,8

4,0

3,4

3,1

3,6

4,2

2,4 23

1888

0,7

1,4

16,7

1,7

3,8

3,5

3,0

3,2

4,2

1889

0,7

0,9

19,9

1,6

4,0

3,5

2,7

3,1

4,5

2,2 2,3

1890

0,8

1,0

21,7

1,5

4.1

3,7

2,6

3,5

_J[i_

im 3)urd^s

1

M,v^

fd^nitt

1

1836—90

0,3

1

0,7

7,1

1,1

2,6

1,9

1

2,7

1,7

2^

1,5

^■^^^^•V*'«

1

'3a>S\x<a

tauscm

mßi

ra

ßS

1851/52

1852/53

1853/54 "

1854/55

1855/56

1856/57

\

f;f\^lL\ß46\fi7\HH\M\^n

Vetpje 1000 Einwohnern/ sinä/

2,4 2.3 2,2 2,3

1,5

l. . , . U

1)1 OFN FOÜN

WMP^%, ^^p^^^ ^^_l^^

II.

^n5ttianbettttt0 ttub Jltt0itiiittbettttig0|)oUtilt

tm

©rofel^erjo'gtum Sabcn.

fßon

^xol Dr. @ttgen tion $^ifiti)ioblc^.

(ifien LH. ^nttotaibimn^.

>«••

J'JI

L ^nemaribttmitn unb %.u0mai(bttunaBpoiiük im

S)ag SSeftteBen, gegen bte Sludtoanberung aufaulommen ober jte bod§ ien 3ntete{fen be§ Staates btenft6ar su tnad^ett, tritt in ben Babifd^en Sonbcn im 18. Sal^tl^unbert toiebetl^olt l^^rbor. 3nt ganzen l^at man immer eine Kuge ^ittüdl^altung gejeigt, unb mel^t auf inbireltem aU bireltem 38ege einer unlieBfam em})funbenen Slugtoanbetung öon SebölIerungSteilen entgegen» autoirlen gefud^t. ©o gab fd^on im 3[al^re 1737 bie burd§ bie tjfftlaer 9lu8« iDanberung nad^ $ennf^Ibanien ]^ett)orgerufene gleid^e 99ett)egung in 93aben« Surlad^ ä^etanlaffung, in @tn)ägung ju ^it^mf ob man nid^t bie äluStoan» bcrung berfiicten fotte. Slttein ba bie Slegierung fütd&tete, baburd^ bie ©ad^e ;,fufj)elt" 5U mad§en, befd^üe^t jte, lieber eine (Srmal^nung in allen @e« meinben t)on ben Äan^eln l^emnter ergel^en su lajfen, ha% bie Seute nid^t nad^ ^ennf^foanien auStoanbem mögen, ©ie liefen Sefal^r, bebor fie bal^in lommen, il^r SJermögen ju betjel^ren unb träfen bann ein lalteS, raul^eg unb unfrud^tbareä Sanb, toorinnen fie il^re Stellung Hlmmerlid^ finben. S)er» icnige aber, ber bon SJlittcIn entblößt ift, toirb afö Slrbciter burd§ biele 3al^rc an anbere berl^nbelt, Ui er emt)fangenen SSorfd^u^ tüieber abt^erbient l^t. Süperbem liefen fie mangetö genügenber ©eilitid^Ieit (Sefal^r, il^i^c Sleligion ju Verlieren.

Um bie SJlitte be8 borigen Sal^rl^unbertS ift e8 bie ftorle 9lu8tt)an» bcrung nad^ ©iebenbürgen, toeld^e ber Regierung SSeranlaffung giebt, 2Jla§» tegeln gegenüber biefer Setoegung su ertoägen. Slamentlidö au8 bem Ober» lanbe, ber @egenb öon SSabentoeiler, erfolgte ein ftarfer Söeg^ug, ber im 3al^e 1749 baS Oberamt bafelbft jur ßinl^olung tjon 35er]^attung8ma§«

^ 2)ic folgcnbe 2)orpcttung ber 3lu§toanberung unb 2lu§toanbexung8poUtif im ©roftl^eraogtum SSaben ftü^t fic^ auf bie im ©roJl^craogUd^ Babifc^en 3Jlintfterium be§ 3nncm unb. im ®eneraItonbe§ard^it) ju ÄarlSru^c torl^anbencn, auf ben @egen= ftanb bcaüglid^en Slftcn. 3für bie Erlaubnis 3ux Scnüfeung ber nod^ im 3Dlinifterium aufbctool^rten Elften Bin td§ biefcm p großem 2)anf öerpfltd^tct.

7*

27348 1

100 ^* ^' $^tli^pot)id^, $lud)9anbetungStoefen in $aben.

regeln t)eranla|t. 3m (Sel^eimen 9tat toirb befd§Ioffen, lein SJerbot a^^ ^' lajfen, „ba bte (Stfal^tung leiste, bag ein foId§ed SJerBot bte Seute in tl^rem gefaxten äSoxl^aBen nur eifriger ntad^e/' @el6{l (SrBuntertl^änige lägt man aiel^en, toenn il^r Vermögen nid&t über 200 fl Betr&gt, ober »enn fte lieber^ lid^e $audt)&ter ftnb. 2)a aber forttoäl^renb Srtefe auS Siebenbürgen ein^ treffen, welche baS (SiM ber 9(udgen)anberten fdgilbem, l^ält man eg bod^ für angemeffen, ,>enn aur SJerminberung ber (SmigrationSbegier bergleid^en aus Siebenbürgen einlaufenbe IBriefe aurüdgel^alten toerben/' Bäßt^li^ fd^eint bie SuStoanberung, namentlid^ gefd^ürt burd^ Slgenten im Slfag, bod§ einen )u bebeutenben Umfang angenommen an l^aben, benn im ^erbfl beffelben 3a]^red toirb t)om Sel^eimen 9lat t^erorbnet: „(&^ tt)erben burd^ bie bidl^r betoilligten aci^l^eid^en äludtoanberungen bie fd^led^ten ^auSl^oIter meift fortgeaogen fein unb ed ift nunmel^r biefem unbefonnenen (Emigrieren ein 3^^I S^ f^t^^ ^^^ Selbiges in benen gefammten fürfUid^en Obertanben burd^ eine toeiterS erlaffene Serorbnung bis auf fold^e Seute, toeld^e bem Sanbe eine Sefd^toerbe flnb unb nid^tS mit fid§ l^intoegbringen, gftnalid§ ju verbieten, aud^ in ©onberl^eit auf bie Slnfü^ter, toeld&e bie Untertl^anen aum SBegaug bebaud^icrcn, eine entpftnblid^e Strafe au ftatuieren." 3n bcn n&d^ften S)ecennien toirb bie SluStoanberung aud^ t)on Steid^Stoegen unter» fagt unb eS toerben bie betreffenben laiferlid^en Sriaffe in ben babifd§en Sanben mit (Sifer befolgt, ^ber erreid^t l^at man bamit nid^tS. 3)ie SluS' toanberung, namentfid^ nad^ Ungarn, nimmt il&ren Sortgang unb fül^rt 1770 au neuerlid^en Überlegungen. ®a bie Untertl^anen ^nx Seit mit feiner über« mdgig großen äSefd^toerbe belaftet feien, bie Regierung eS ftd^ t^ielmel^ an» gelegen fein laffe, fold^e toie biel immer tl^unlid^ au minbern unb ertrftglid^ au mad^en, bie Untertl^anen aud^ geraume ^a^xt i^re äHItualien an dmm l^ol^en greife l^aben anbringen lönnen, fo lönne man nid§t anberS annel^men, als bag fte butd^ l^eimlid^e SBerber tierleitet flnb. SBenn gar ,,too]^tl^&bige Seute, bie au Saufenbcn SJermögen l^abcn" fortgel^en, unb, „tro| ber tl^nen toegen il^reS ^rrtoal^neS erteilten 93ertoatnung ftd§ burd^ ben ßmigrationS» geift berleiten laffen", fo muffe man mit atter Strenge barauf feigen, bo§ fold^en Seuten leine Hoffnung auf feineraeitige SBieberaufnal^me in bie Sanbc gegeben toerbe. ^ber bennod^ fd^eint fid^ bie marlgräflid^e Stegierung in il^rer Meinung, bag bie Seute aUe Urfad^e l^ätten, im Sanbe au bleiben, nid^t fel^r fidler gefül^lt au l^aben. ^an finbet, bag „minberbermöglid^e Seute bei bem befannten Abgang ber gfabrüen unb SOtanufalturen in benen bieSfeitigen fürftlid^en Sanben bem Slal^rungSftanbe anberer im Sanbe ber= blcibenben SDlitbürger tocnig bcförberlid^ unb nod^ biel tocniger npltoenbig erad^tet »erben mögen" unb erlägt ba^er ein 9leflri}3t, in toeld^em cS

^uStuanberungen unb ^uitoaxibnnnq^poUiit im 18. ^^al^rl^unbett. IQl

^toar l^et|t: „tote nad^ benen altgemeinen ^ßoli^ei* unb gfinanagtunb« regeln bie 93et)öUerung bie eigentlid^e IltqueUe Vjt, tt)oraud bie (Sltd' ^eliglett bed Staates unb ber (Sintt)ol^neT in einem untrennbaren 3ufammen]^ang einen beftftnbigen 3uti)ad^d belommen foE'' , bad aber bod^ toieber bie Sludtoanberung berer, bie toeniger ald 200 fl äJermögen l^aben, freigiebt.

S)ie SluSioanberung nad^ Ungarn bauert fort, aud^ afö anfangs ^ai 1787 bie ^ufnal^me bon floloniften unter Segünftigungen auf bie laifer« Hd§en ftameralgüter eingefteUt toirb. @d bleibt nur nod^ bie 9(uStoan» berung auf @üter ungarifd^er (SSrunbl^erm möglid^. Slber aud^ über biefe l^tnaud nad^ Siebenbürgen unb Serbien gel^t ber 3ug ber babifd^en ^ud- toanberer. Stuf Verlangen beS ^ofrateS giebt bie Sentlammer im ^pnl 1790 ein ®utad^ten ab über bie Urfad^en beS fteten Slnl^altenS ber SluS- toanberung unb bie bagegen au ergreifenben ^a^regeln. 3n bemfelben ]^ei|t ^ : Sie Jtenntnig unb genaue Unterfud^ung ber Urfad^en, toeld^e bie l^äuftgen %gtoanberungen beranlaffen, bürften bie Sad^e in einem fel^r toid^tigen unb für baS aUgemeine SSo^l bes SanbeS nad^teiligen fünfte barfteUen. ^an toirb ben SetoeiS erl^alten, ba^ ftd^ in faft allen Sanbedteilen bie 9la]^rungS« loftgleit ber (äintool^ner in bem SJerl^ältniS einer ju großen unb aunel^menben Sebölferung bermel^re, ol^ne ha% ©etoerbSatoeige ©elegenl^ett ^nx Slrbeit ber= f (Rafften. S)ie (Srünbe ber ^(uStoanberung: @üterteUung, Keiner 99eft|, !eine (SrloerbSgelegenl^eit, toeifen bal^er auf folgenbe 3Ra^regeIn: S)ie fd^on Ott in ertoögung gezogene (Sinfd^ränlung ber au großen Seilung ber Sanb» #ter fei burd^aufül^ren, augleid^ aber muffe man gegen bie aKju einfeitige S9ef(j§äftigung mit bem Sanbbau auftreten, man muffe bal^er bie @infü]§rung anbetet grttJerbSaioeige ermöglid^en, felbft bfe Heinften anfange eines ®e= toetbeS ermutigen, namentßd^ fold^er, toeld^e nid^t bom Su^uS ober borüber^ gel^enben ^oben .ober bom ^uSIanbe abl^ängen, fonbem bie einen bleibenben Setbienft fd^affen ; man bürfe bie flofien für ein tool^Iüberbad^teS Untemel^men iii(^t fd^euen unb muffe burd^ grteilung bon Steilheiten, folool^I für ganse bem ©eloerbe» unb §anbetöbetrieb günftige Ortfd^aften, atö für einjelne tl^dtige Untemel^mungen fold^er begünftigen. S)a bie je^ige 9luStoanberung Tneifl nur gana berbotbene unb fittlid^ berlommene ajlenfd^en betrifft, fo fei fie nid^t nad^teitig. §öd^ftenS fott man il^nen einige grfd^toerungen in ben SSeg legen, bie Seute ermal^nen, ba§ il^nen bie ^ufnal^me in Ungarn unb €etBien nod^ nid^t fidler fei ; baß fte l^ier im Sanbe nid^t mel^r Unter- tl^nen aufgenommen toürben, faQS fte aurüdCIel^rten; baß eS SluStoanberem ntd^t erlaubt fein bürfe, il^re @üter auf Arebit a^ berlaufen. 3u irgenb iDeld^en Sd^ritten ber ^Regierung gegen bie SluStoanberung l^at biefeS @ut«

102 ^' ^* $)^ilippot>id§, ^u^toanberundStoefen in ^abeiu

ad^ten tote Begretf(td§ leine Setanlaffung gegeben, ^an Begnügte ftd^ nad§ toie t)or, ol^ne aEgemeine ^[udtoanberungdfreil^ett auSpfftet^en, ober üBer= "ffaiipt allgemeine (Srunbfä^e aufaufleKen, ben einaelnen @efud^en um dnt^ laffung aud bem StaatdOerBanb gegen Sejal^Iung t>on 9tanuntiffbnSta|en, Sbjug^eBül^ren, Sd^u^aBIÜnbigungdgelbem u. f. m. au toiEfal^ren.

Sie SuStoanberung nad^ Ungarn l^at jiebenfaEd nod§ 6i8 a^nt (Snbe bed 3al^tl^unbert8 angehalten. 9lod§ im 3anuat 1800 toirb bem Vorrat ein Sd^teiBen eineS bal^in SuSgetoanberten an feinen Stuber borgele^t, in toeld^em er feine gro^e Si^f^ebenl^eit Belunbet, Bebauert, nid^t fd^on oor Sel^n 3a]^ren gelommen ju fein unb feinen 93ruber ermal^nt, ft(]^ nic^t ab» raten )u laffen. ßrft in ben n&d^fien ^al^ren fd^einen ^reu^en unb nament« lid^ aber Stu^lanb burd^ offtaieEe Unterfl&^ung ber (Sintoanberung unb (8e» U)äl^rung nid^t unBebeutenber SSorteile bie ^enge ber SludmanberungSIufügen an ftd^ gebogen ju l^aBen.

Über bie 3al^I ber in ber Seit öon 1797—1805 au8 ber ^Jlatfgrof* fd^aft iBaben Sluggetoanberten laffen fld^ beftimmtere Angaben ma^en, ba in biefer Stit bie fcitcnd ber Dberämter unb ämter erflattetcn Scrid^te toegen beS SluStoanberungdtoefenS mit tabeEarifd^en 9lad^loetfungen Oerbunben ftnb. Sd betrug bie (Sefamtaal^l ber auSgetoanberten im ^a^xt

1797 1798 1799 1800 1801 1802 1803 1804 gfamilen 19 37 24 18 80 ? 72 136 Sebigen 184 205 110 122 159 ? 119 101

9lid§t toenige biefer „9ludtoanberungen" aber gelten nur in anbere Seile bed S)eutfd^en %eid§eg, t)iele in bie benad^barten Sauber, nad^ fjfranlteid^ ober in bie iSd^toeia. ®ie 3^^! berer, bie in entferntere Gebiete, nad^ Ungarn, ^oleu ober 9tu|Ianb gelten, bleibt immer nod^ eine üeine, aud^ im SJermtniS au ber geringen, 180—200000 ©eeten betragenbcn »cböt» lerung.

n. Ms ^nmanhttnnatfit^efi von 1803. Hie ^ub» roap^ttunam twiti Utitpunb im 19. Jal|ri|ttnl)ert.

S)et äled^töauftanb in 93eaug auf bie 9ludtoanbetung 5U SSeginn beg 3a]^5^nbert8 totrb burd^ bie SJcrorbnung öom 16. S)csemBet 1803 gelenn« aeid^net, toeld^e bie t)erf($iebenen in ben alten Sanben^ Beftanbenen SSer» orbnungen üBet ben äSegsug, bie SluSlDanberung unb ben SluSttitt ber Untertl^anen aufammenfa^te. Unter JJÖegaug tJetftanb man bie ÜBet= fieblung aud bem Sanbe unb bag ^ufgeBen bed Untettl^anented^teg, nad^bem man jtd^ öotl^et bie ©id^etl^eit bet Slieberiaffung in einem anbeten Sanbe tierfd^afft l^at. S3ei bet SluStuanbetung fel^lte eine foId§e t^otl^etgel^enbe Sid^etung, jte tuat bann gegeben, toenn man bad Untettl^anenbetl^ältniS aufgab unb auS bem Sanbe 50g in bet Hoffnung, anbetStuo ftd^ niebet» M^^ h^ lönnen. SotDol^t aum SBegaug, toie pt SluStüanbetung gel^örte bie bel^ötblid^e @tlaubni§. 2)et SBegaug tputbe feinem t^etfagt, bet leibet» fm unb eignet ©etoalt, b. 1^. nid^t mel^t in bet ©etoaft bon ßltetn obet ^Pflegetn toat, obet beten S^fti^^^tung ^^tte. 3)od^ mu^te bet SBegatel^enbe botl^et atte feine ©d^ulben beaal^ten. 68 etfotgte ballet eine SKitteilung an alle benad^batten ämtet unb bie belannten (Släubiget beg Slbaiel^enben. Sine öffentlid^e SBotlabung bet (Slöubiget toutbe nid^t tiotgcnommen. Sei bet äugtoanbetung lonnte bie ßtlaubniS nid^t mit fod&et Sid^etl^eit ettoattet »cibcn, toie beim SBegaug. S)od^ lonnte fie nut bettoeigett toetben

I) aus ftaatSpoliaeilid^en Stünben: tt)enn bie SluStoanbetung in einet (Segenb fo aunal^m, ba§ bie (Siltetjjteife au finfen btol^ten;

n) aus |)tibatted&tlid&en (Stünben: 1) loenn bet ßl^emann ol^ne 3^' fttmmung feinet Sftau, 2) toenn SJlinbetjäl^tige ol^ne (StlaubniS bet ßltetn ober pfleget auStoanbetn toottten, 3) ben Äinbetn einet auSmanbetnben

^ 2)ntd^ ben 9lcid§8beputation81^aitptreae6 Don 1803 toat bie 3Jlarfgraffd&aft ^aben in tin Äurfürflentum unter nid^t unbeträd^tltd^cr SSergrö^crung bcS @ebictc8 iJcrtoanbclt toorben. 1806 bei SSilbung beg Sll^cinbunbcS tourbc c8 ©rofe^crjogtum.

104 ^ ^' ^fixl\ppo\>xä^, ^udtoanbentngStoefen in SBaben.

aSittoe, beten ^get ober bereit n&d^flen Sertoanbien b&terlid^erfeitö toiber* ]pxtä^m, 4) toenn bte Sd^ulben nidgt Beaol^It fuib ; l^ier fanb eine @Iäu6tger* lont^olation ftatt.

93or (Erteilung ber (ErlauBnid toar ben 9lttStoanberungdIuftigen eine bringenbe ISorflelluns beS ^i^Iidgen il^ed Sorl^aBenS au ntad^en unb ber ^intoeid barauf gu geben, \>q% fie alter $eimatöredgte berluftig gingen unb nid^t mtfft aufgenommen toürben, ]oM fit berarmt autüdlommen foUten« SaS SSermdgen ber SRinberi&l^gen tourbe im Sanbe bel^alten. Sfyiim loutben aud^ il^re Untertl^anented^te nodg bier dolore nad^ erreid^ter SoE» i&l^gleit getoal^. 3m IriegSbienfiijflid&tigen 5ttter ©tel^enbc tourben nid^t ol^ne toeitereS a^tüdCgel^ten. konnten ^e eine Stellbertretung fd^affen ober bie nötige (Sinftanbfumme l^interlegen, fo erl^ielten audg fie bie 9ludtoan= berungSerlaubnid. 2)ie (Srteilung ber SluStoanberungSerlaubniS ftanb bett ÄreiSbireltoten, alfo ben mittleren SJertoaltungSbel^örben ^u, fo lange bie SuStoanberung aud einem Orte nidgt ben a^^^naigften Seil aKer bafelbft lebenben gfamilien betrug.

%U ^udtritt tourbe ber SBeggang bon Untertl^anen unter SSerle^ung ber genannten S3orfd^riften Beaeid^net. Seine S9eftrafung rid^tete ftd§ |e nad^ ber Slrt biefer SSerle^ung. @o tourbe bie unerlaubte ober l^eimß($e %uS^ toanberung in ber Siegel mit SJermögenSberluft unb SSerlujl ber Untcrtl^anen» redete Befiraft. Diefe ©träfe tourbe f})äter burd§ ba8 ®efc^ bom 5. DftoBer 1820 auf 3®/o SlBaug bom Vermögen gcmilbert.

SBerBung für frembe ÄricgSbienfle ober Äolonien toar fold^en geftattet, bie ein lanbeSl^errlid^ed patent auftoeifen lonnten. 3ebem nid^t ermftd^tigten SBerBer tourbe ber ^ufentl^alt im Sanbe unterfagt unb l^eimlid^e äSerBung unterlag ftrenger SSeftrafung.

®icfer 3led§t8auftanb BlieB ungednbert Biä in bie SJlitte bcS Sal^rl^un« bertS Beftel^en. Slrt. 18 ber beutfd^en Sunbegalte bom 8. 3uni 1815, ber bie Sfreil^eit ber 9lu8toanberung in einen anbercn bcutfdöen SunbeSftoat geftattete, ber ertoeigIid§ ben ^uStoanberer aum Untertl^anen annel^men totU, l§at für S3aben leinen neuen Sled^t^auftanb gefd^affen unb Berül^rt augerbem nur bie SBanberungen innerl^alB S)eutfd^Ianbg, bie l^ier nidgt in Setrad^t lommen. Offenbar l§ing baBei aUeS bon ber $anbl§aBung beS ber Stegierung borBel^altenen 9{ed§teg aB, auS ftaatg))oUaeiIid^en @rünben bie @rIauBnig aur SluStoanberung au erteilen ober au bertoeigem. SBie baS toeitere ergeben wirb, l§at ber ©taat nur auänal^mStoeife feine 30lad§t au bem SSerfud^e einer (Sinbämmung ber Slugtoanberung Benü^t.

Sie erfien größeren 9lu8toanberungen in biefem Sal^rl^unbert gelten nad6 ©übru^Ianb. Slnaeid^en ftarler rufpfd^cr SBerBungen bal^in fatten Bereite in ba8 Sal^r 1804. S)a8 Slmt 9leÄargemünb Berid^tet üBer SSerBungcn

%a^ Slu§toanbetitnö8ö«f«t öon 1803. S)ic »uStoanberungcn m^ 9lu6latü). 105

nad^ ©übtu^Ianb biitd^ einen in Ulm fi^enben Äommipr unb fenbet ein g^ennjlar ber öon i^m erteilten ^priöilcgienbriefe ein. 2)anad^ tontbe ben gintoanbetem getoä^rt Beate. t>on il^nen geforbett: 1) (SlauBengfreil^eit ; 2) ael^tt Sal^e SlbgaBenfreil^eit nad^ aßen Seiten; 8) nad^ ^t^n Salären glctd^e jleuctlid^e Sel^anblung mit ben Sluffen ; 4) niemanb batf toiber feinen SBillen aum ÄrieflS« ober (Sibilbienft l^erangeaoßen toerben; 5) bie t)on ber Ärone getoäl^ten Sorfd^üffe toerben toäl^rcnb ael^n Salären nad§ ben Salären ber ©teuerfreil^cit aurüdEgejalÖtt ; 6) aottfreie (Sinfu)^ il^rer (Süter Bei ber (ginful^, fotoie für jebe gfamilie SBaren im SBerte toon 300 SRuBel ; 7) ieber- mann lann BelieBig toieber aurüdfreifen, bod^ mnß er au^er ben ©d^nlbcn an bie Ärone, bie SIBgaBen für brei Saläre auf einmal im tooraug entrid^ten; 8) bie Äolonifien bürfen gfaBrilen errid^ten, ^anbel treiBen, fid^ in Sünfte cittfd^reiBen laffen, il^i^e ^ßrobulte im ganaen Sanb berlaufen. (Sd toerben 30—60 SRorgcn Sanb getoäl^rt, au^erbem afö SJorfd^uß Steife» nnb (5in- rid^tungSgcIbcr. S)er fürftlid^e ^ofrat l^ielt biefe SJcrfpred^nngcn für 31larlt= fd^reiereien eineg unreblid^en 2BerBer8, awwial in bemfetBen S^l^re bie Um- trieBc eines fold&en aufgebedt toorben toaren, fie l^aBen aBer bo(% ben Z^aU fad^en entf})roc^en, toie toeitere ofPaieHe Sefanntmad^ungen ergeBcn. Sfcben« faHö nal^m bie SluStoanberung nad§ 3lu§Ianb, tro|bem jener SBerBer au8 Ulm auf Slnfud^en Sabenä öertoiefen toorben toar, bon Sal^r au Sal^ au. 3)te aSriefe ber 9lu8getoanberten toirften toieber tjerlodenb, toäl^renb bie ßeute im JJanbe burd^ ben Ärieg unb l^ol^e (Steuern in immer fd^Iimmere Sagen !amen.

®ie Sage ber beutfd^en Äoloniflen in ©übrufelanb toirb fo günftig ge- fd^ilbert, bag felBft alte Seute nod^ bal^in auStoanbem tooUen unb in ben 3al^ren 1808 unb 1809 immer neue Serid^te ber OBerämter üBer einlau« fenbe SluStoanberungSgefud^e eingel^en. ginen Slntrag \>e^ OBeramteS Saben aus bem 3fal^re 1808, ein öon Dbeffa eingelaufenes Sd^ieiBen au unter« brüdEen, toeift bie 9legierung aurüÄ, bod^ ertoel^rt fie fid§ toenigftenS ber un« mittelBaren 9lnfteHung bon Äommipren in il^ren ßanbcn, toie fold&e bon bem rufftfd^en Äonful in fjronffurt, Setl^mann, bcrfu(%t toorben toar. @S würbe bem Äommiffär angefteHten ^anbelSmann Sl^ir^ in SSrud^fal Be» beutet, bafe er fid^ nidöt toeiter bamit Bcfaffen bürfe unb bem rufpfd^en Äon« fulat mitgeteilt, ba| eS bie an Babifd^e Untertl^anen auSgefteHten (Sintoan* berungStjäffe birelt an bie Betreffenben OBerömter aur ÜBertoeijung an bie SluStoanberer fenben möge.

(Sine Surd^ftd^t ber im Saläre 1809 eingereid^ten ©efud^e um 9luS- toanberung ergaB, ba| in ber Seit bom Sanuar Big ©e})temBer biefeS SfaT^reS 210 gfamilien unb 81 lebige ^erfonen, im ganaen alfo fld&erlid^ gegen

106 ^' )>• $l^tltppot)i(i^, ^uStoanberungdtoefen in ^ahtn.

1000 Jl5)ife, nad^ 9tu|lanb auStoanberten. 3n einzelnen Seilen tnad^ten biefe Sudtoanberungen einen berl^ältntdm&gtg flarlen ^ojentfa^ ber Setiöl« lerung qu8. So berid^tete im 9())ttl 1810 baS Sirettortunt bed ^[Jftna' unb Snshetfed^ ba^ auS bem Stäbtd^en (S))))ingen mit einer ßintDol^nerfd^aU bon 2320 Seelen im t^ergangenen Salute 66, in biefem ^al^te aBer fd^on in ben etften Monaten 82 ^etfonen nad^ Sht^Ianb geaogen feien.

Sie (Segenben, in loeld^e biefe Seute gebtad^t tontben, toerben in einem Don ber rufftfd^en Regierung bem !Dtinifiertnm bed Stureren pgefleEten ge» brudCten S)elrete aU bie ®onüernementd bon S^erfon, S^autien nnb Selatert» nodlato bom Snie))r big aum fd^tear^en ÜJleer be^eid^net.

!Dtan ftrebte t)ome]§mlid^ banad§, gnte $(derleute, erfal^rene SBeinbauem, Obft« nnb SBiel^aüd^ter, anf bem Sanbe noüoenbige |)anbtoerIer ju erl^alten. & foQe bal^er jeber Sintoanberungdluflige ben 9lad^meid erbringen, ba^ er biefen Kategorien angel^öre. fSfemer mn^te er feinen S3ert)fitd^tnngen in ber ^eimat nad^gelommen fein, bie obrigleitlid^e @rlaubnid 3ur äluSmanberung befl^en unb ein 9}ermögen t)on toenigftend 300 fl l^aben, eine Seftimmung, bon ber aber meift Umgang genommen tourbe. Sie ben (Sintoanberem ge^ loäl^en $rit)ilegien ftimmen mit ben oben l^erborge^oBenen SSerfpred^ungen beS Ulmer SBerberS überein. SBetd^er SBanbel in ben fed^d Salären in ben Slnfd^auungen ber Slegicrung bor fid^ gegangen toar, lann man barauö cr= feigen, ba^ obige IBelanntmad^ung nunmel^r burd^ bie babtfd^e äiegierung felbft in ben 3^itungen beröffentlid^t mürbe. SBieberl^oIt tourben aud^ be^ fd^r&nlenbe 9}erfttgungen ber Areidregierungen aufgel^oben. So tooUte im 3a]^re 1811 baä Sireftorium be8 5Pfina= unb Cnalreifeä 31 »ürgem auS Sröaingen bie Sludtoanbemngderlaubnig nid^t erteilen, toeil fie fd^on im ^erbft beS l^oraudgegangenen Sal^red toeggelooEt, fid^ aber anbirS befonnen l^atten. ,,2)ad Staate« unb Ortdbürgerred^t fei aber nid^t afö eine @ad^e anjufel^en, bie man nad^ Suft unb Saune l^eute aufgeben, morgen toieber erl^alten unb übermorgen toieber aufgeben fönne.'' S)a8 9Rinifterium biUigt atoar biefen @ebatilen, giebt aber bodg bie ^udtoanberungderlaubnid. S)eg= gleid^en in einem anberen gfatt, afö baS 9le4arIrei8bireItorium bie ßrlaub» nid aur ^udtoanberung nad^ älu^Ianb bertoeigert l^atte, ,,ba Don Seite beS franaöftfd^en @oubemementd bergleid^en ^uStoanberungen nid^t günftig an» gefeiten toerben unb barüber bereits öon ber faifertid^ franaöfifd^en (Sefanbt» fd^aft (Sinfd^rcitungen bei bem l^ol^en 9Rinifterium gefd^el^en finb." Slber fotoeit muB bie Slegierung atterbingg ben ginflu^ gelten laffen, baß bie bon il^r erteilten JReifetJ&ffe bon ber franaöfifc^en ©efanbtfd^aft in Äarörul^e Dibiert tourben.

S)a8 SluStoanberungSgcfe^ t)on 1803. 2)ic 3luöteanberunöen nad^ ?Ru§Ianb. 107

2)a8 S3ebütfnid ber tuffifd^en Regierung nad^ StntDanberem ti)at in ben n&d^flen 3[^^ten iebenfaUd aur (Genüge befriebigt. SBaten bod^ aud^ aus anbeten Seilen Seutfd^Ianbd, namentlid^ auS SSütttemberg gal^Iteid^e &n' tt^anberer gelommen. (SS tDurben ballet bie Sebingungen bet Sintoanberung 1817 ettoaS üetfd^&tft. (Sintoanberungdlufttge mußten nun felbft baS Steife* gelb bejheiten unb eBenfo bie Aoften ber Sintid^tung, inbem leinerlei 93ot- fd^u^ niel^r getoäl^rt loutbe.

S)er aOgemeine 9lotftanb, bie Stüdßel^t sal^Iteid^et ^udtDanberer t)on bem SSetfud^e, nad§ Smetila au lontmen, l^aben bie 3luStoanberung in biefer 3eii, toie ed fd^eint, toieber mel^r nad^ bem Often gelenit. (Sd loar fd§on 1816 ein ftärletet 3^0 ^^ 9lu8toanberung nad& $olen bcmerlt tootben unb bie gto^^eraoglid^e Stegierung l^atte eine f5mtlid^e äSermittletroUe att)ifd§en ben Slu8toanberung8lufiigen unb bem tuffifd^en ©efanbten übernommen. SBte ertüäl^nt, toaren bie KintoanberungSbebingungen in ©übru^Ianb nid§t mel^r fo günftig, toutbe genau get^rfift, ob bet gintoanberungStoetbet ben Söünfd^en bet mfjtfd^en Slegietung entftjtad^. 6benfo toat eS mit bet ©ntoanbetung in ^olen beftellt. gab feine Sfteife« unb Untetftü^ungggclbet, leine 2ln=» fieblunggfteil^eit ; bet gintoanbetet mu^te bottl^in, tooT^in il^n bie Jftegietung loieS. 9lttcin immetl^in toutben benen, toeld^e 600 p Setmögen l^atten, 1 V2 Bis 3 ^ufen, benen, bie 100 fl l^atten, 3 4 aHotgen ftud^tbaten unb ut» baten SanbcS, fotoie fed^Själ^tige ©teuetfteil^eit unb Steilheit öom ^eeteS« bienft füt fid& unb il^^e Äinbet gctodl^tt. SQSet Sanb utbat maä)en toottte nnb toenigftenS 1500 fl SJetmögen l^atte, etl^ielt t)iet magbebutgifd^e $ufen nnb 12iä]^tige ©teuetfteil^cit. S)ie (gintoanbetet mußten in gutet Sal^teg« aeit lommen unb toutben etft nad^ t)ot]^etiget Slnmelbung bei bet ätegierung in SBatfd^au angenommen, ^n (£tn)ägung biefet Umftänbe mußten atte @efnd^e um SluStoanbetungSetlaubniS nad^ $oIen big 9tot)embet leben ^[al^teg buxä) bie älmtet eingeteid^t toetben. S)ie (Sefud^e gingen bann butd^ SJet« mittlung beg 3Jliniftetium8 beS 3lu8toättigen an bie tufjtfd^e (Sefanbtfd^aft, weld^e mit bet giegietung in aBatfd^au in Setbinbung ttat S)atauf lonnte im gftill^ial^t bc8 näd^ften 3a]§te8 bie gintoanbetung öetanla^t toetben.

3m 9Il&ta 1824 fud^t eine gtö|ete ?lnaal^I Oon Sebigen unb öon f5fa= mttien aud Stl^einbifd^ofdl^eim um bie gtlaubnig a^t Sludtoanbetung nad^ ©übtußlanb an. 6ie begtünben il^te Sitte „mit bet ttautigcn übctaeugung, bafe pe bei bem unetl^ött niebtigen ^eife aHet ^tobulte bet Sanbtoittfdftaft unb befonbetg beS fjfelbbaued unb bei bem beif))ielIofen ®elbmangel faft aller JHaffen ber llntettl^anen, t)otaüglid^ abet bet Sanbleute bie btüdEenben öffentlid^en Saften nid^t mel^t ttagen lönnten unb ftd^ aud^ bei unauSge« le^tem ^ti% unb gtö|tmöglid^et ©patfamleit unb (Knfd^tänlung nut l^öd^ft

108 ^* ^* $l6ilU»|)otiid§, ^udtoanbevungStoefett in ^oben.

notbfltftig emäl^Ten^ ja nid^t mel^r t)ot bem fd^äblid^ften aRangel ber unent» Bel^tUd^ften SebenSmittel, bot bem Settelflanbe unb ^ungettob ^u fc^ülen betmdd^ten/' 06 ein 9lotftanb in fold^er Sludbel^nung gegeben toar, baif Be)loeifelt toerben, ba bie Seute nac§ ben nod^ beflel^enben rufftfd^en 93ot» fd^riften, au^ex bem Slad^toeifc eine« SJermögen bon 3 400 p, bie ganacn Steife« (Sinrid^tungd« unb etflen Srl^altungdloflen aud eigenem beftreiten mußten.

»om 3a]^c 1838 ab fd&rfnen fiä^ bie »etl^Mtniffe in ^olen fftt din» toanbetungen ungünfliget gehaltet p l^aBen. @d toieberl^olen ftcl^ bie Älagen übet aurüdlel^tenbe SluStoanbcrer, toeld^e in ^ßolen nid^t aufricben= geftellt toutben unb nun beratmt al% 93ett(et, toieber in bie Heimat fontmen. 2)ie babifd^e Stegierung toeift fold^e Seute, tuenn möglid^, autftdE unb etfud^t bie ruffifd^e @efanbtfd§aft, batauf einautoirlen^ ba^ il^nen feilend ber ruffifd^en SRegierung leine ^ßdffe mel^r in il^te frül^ere babifd^e ^eimat erteilt toürbcn, ba fie bafelbfl leine bürgerlichen Siedete mel^r befä^en. SUIein nid^t in allen gfttten lann Saben mit biefem SBunfd^e burd&bringen, ba bie ruffifd^c 3le= gierung in ben (SintDanberungSbebingungen ftetd erll&rt l^atte, bag fte ben gintoanbemben freiflette, toenn e8 il^nen nid§t gefatte, toieber tn il^re ^eimat aurüdtaufel^ren. S)iefer Umftanb, fotoie bie fliagcn ber SttrüdScl^rcnbcn über bie enttäufd^ungen, bie il^nen in 9hi^Ianb bereitet iDorben feien, rufen toieberl^olt ben (Sebanlen l^erbor, bie SluStDanberung nad^ Sübru^lanb unb 5Polen au öerbieten. ®ie 9legierung be8 SWittelrl^cinlreifeS berfilnbete 1834 ein fold^eg SBcrbot auf eigene Söuft, bod^ tourbe eS bom 30linifterium toibcr= rufen. S)ie ^uStoanberungdfreil^eit blieb beftel^en unb bie Regierung forgte für bie 93elanntmadgung ber (SintDanberungdbebingungen, big enblidg 1844 eine Mitteilung ber rufftfd^en (Sefanbtfd^aft erfolgt, ba§ in $oIen feine Sftnbereien mel^r bergeben toerben unb Sintoanberungen nur nod^ auf @runb bon mit ^ribaten aBgefd^loffenen Serträgen borgenommen toerben fönnen.

ni. Hie ttftm ^nsioavibtxwtfitn nacti Jlmeriba im

19« Jal|tl|ttnbert

3m 2frfl]^ia]^r 1816 treten, aitw^^^P iwi Oberlanb, in ©ädKngen, SQSel^r utib anbeten in bet 9läl^e bet Sd^toei^ gelegenen Orten, ^um erften ^al l^ftufigere @efud^e um Srlaubnid jur Sludloanberung nad§ Slmerila auf. Sag Sireltorium beS S)reifam{reifed bel^anbelt biefe ßrfd^einung aU ettoad 9leueg unb meint, ba^ ftd^ fold^e @efud^e bo($ nid^t, tote bie um Sud« toonbcmnfi in benad^barte Sftnber Bel^anbeln Keßen, fonbem toie frül^er jene nad^ ber ftrim, auS einem befonberen @e|td^tS))unft bel^anbelt ^u toerben berbienten. SiS je^t ftammten bie eingefommenen ©efud^e übrigens meift t)on armen ßeuten unb man erbitte fid& befonbere SSerl^altungSmaßregeln, itid^t ti)egen einer ettoaigen @efa]^r ber ISBermögenSminberung burd^ biefe ^u^toanberung, fonbem toegen ber Sefürd^tung, baß bie SluStoanbemben Balb afö t)oniommene 93ettler toieber aurüdSel^ren möd^ten. S)ad Ministerium ^Wie|t fld^ nid§t ju einer ©eneralmaßregel, fonbem giebt am 6. 3funt bem 3)ireItorium ben Auftrag, fid^ in jebem einzelnen gfaHe on eS ju loenben. Salb fottte baS JRinifterium (Selegenl^eit l^aben, ftd^ l^ftuflger mit fold^en Satten ju befaffen-

S)a8 atal^ 1816 toar ein Slotjal^r getoefen. S)ie ßmte toar nid^t nur in Saben, fonbem im ganaen ©üben S)eutfd^Ianb8, in ber Sd^toei) unb im glfaß mißraten. S)ie3 bürfte too^I bie SJeranlaffung au ber ftftr- leren äustoanbemng gegeben l^aben, bie aunäd^fi bie oberen, toeniger fmd^t- 6aten ßanbeSteile ergriff. SBar biSl^er bie SluStoonberung nad^ Sübrußlanb nnb $olen wefentlid^ au8 ben Slieberungen beg ipfina«, (Sna» unb 9ledEar- ftetfeg öor fid^ gegangen, fo mad^ten nun bie ©d^toarawalbgebiete beS S)reifam- nnb SonaufreifeS ben 9lnfang mit einer neuen SRid^tung ber SluÄtoanbernng, beeinflußt burd^ bie auS SBürttemberg unb ber ©d^toeia l^erüberbringenben ^^^tid^ten. 9lamentlidö Safel fd^eint einen großen ginfluß auggeübt Hen burd§ einen ©d^iffermeifter fSfrei, ber bafelbft eine ©d&iff8t)erbinbung

m^ ^oHonb mq/aU^ ^aüt nb bie Scfdibcniiis no^ Sbneraa iier- miOdU. eine im^d«^ aBcdnmg tion anitDonbcinii fdnb mii^t ßatt, ri otib feiten^ bei Sixettorinind bei Smfoinltrifei onibilUSiiJ^ ^erHoT- gelben, ba| bobon m^ Mamd frL Sie bdUige Keniat biefei Unter» nd^etti, ber nmßanb, ba| man bon bem genamtteit gftei, feinen SCn« firdU^ tttib Setbinbüd^biten gor niii^ti touiit, rief amiftd^ft einige Sefoig» nii ftber bai bemratttd^ Sd^idfol ber Sninxinberer, bie ftd^ i§m mi)>er» tränten, l^ot nnb beranla^te bai VKniflerinm, einen Seamten §nr Unter» fnd^ng ber Sad^Ioge nad^ Safel gu entfenben. Siefer benotete im SqemBet nnb ei totrb barauf bem (Bro|l^ersog in einem Sortrage folgenbei aui> einanbergefe^t :

3n ben benachbarten fc^meiserifd^en nnb toftrttembergifd^en Staaten

toerbe bie Snitoanbemng nac^ 9merila ol^ne Xn^nb geftattet, loeil in ben-

f^Iben bie Sebölferung fftr ben ßrtrag ber Sanbe an fhirl nnb ber Unter«

l^alt ber bermögenilofen (Bemeinben bei ber ie|igen £euemng aEau brftdenb

fei; mol^Il^abenbe Sf^niilien ober fold^e, toeld^e il^ren Unterl^alt felbfl finb^

tonnten, tt)ürben bon einem fold^en %uitoanbemngdfd^loinbeI feiten befallen.

S)a bad bieifeitige Sanb ftd^ in gleid^er Sage beftnbe, fo fei ei r&tlic^, na($

gleid^en (Strunbfd^en au berfal^ren, toai jebod^ nid^t auifd^lie|e, in einaelnen

f^ftUen bie ^uitoanbernngierlaubnii, toeld^e immer bom SRinifterium erteilt

> merben muffe, au berfagen. Sei ben ie^igen teueren 3^ten beforge mand^e

Familie Slrbeiten, toeld^e fonft burd^ £aglö]^ner berrid^tet tt)ürben, felBfl/^

ei fei bal^er mand^er Zaglöl^ner mit feiner gfamilie brobloi. ßbenfo loilrben ^

bei ben Sfabrilen burd^ STlafd^tnen mand^e Wenfd^enl^önbe unnötig gemadgt,

\^r% aud^ toieber eine QueUe ber ^tlfloftgleit fei. gfteilid^ lämen mand^e

etniOiugtoanberer ali Settier toieber aurüdt, aber fie l^ätten fd^on borl^er

^^ jel^abt. 9lid&t au oerlennen fei aud^, bafe mand^e in ^oUanb in bie

nb. bon Seelenberläufern f^^Uen unb nad^ Oftinbten ftatt nad^ SImerifa

V niportiert toürben ober a(i Jlned^te bienen müßten. 9(Uein eine fold^e

Su \t fei meifleni ntd^t fd^Iimmer, ali biejenige, loeld^e ein fold^er in feinem

®e'urt8Ianbe berlaffen l^abe, too er oft aui Mangel an SIrbeit nid^t

einmal ben aUeniötigften Unterl^alt ftnbe, fonbem ftd^ burd^ ä^etteln unb

Stel^Ien erl^alten muffe. 3ubem feien unter fold^en auitoanberem fel^ biel

lieberlid^e Seute, toeld^e bie Obriglett au guten bürgern umaufd^affen ftd|

bergeblid^ bemftl^t l^abe unb toeld^e eine toal^re Saft bei Sanbei feien, beten

man burd^ bie Sluittianberung entlebigt loerbe.

Siefer 93ortrag a^ifit U'eber ein gro^ei ^ntereffe an ber gfürforge fftr hie ^Jluimanberer, nod§ eine Ilare jtenntnii ber IBerl^ftltniffe, toeld^en bie unbemittelten ^)(uitt)anberer entgegengingen. 9Ran berul^igte ftd^ bamit, ba(

3)w ftflen «ttStoonbcningcn mä^ ^mtxxta im 19. Sal^l^unbert. m

fS iJ^ncn SU ^aufc fd^Ied^t gemij jinft«» foba^ eine ©teigetutifl %e8 (Elenbei» tii($t benffiat fd^ten. Sag barauS bem ©taate, befjfen Sflrger fte toaren, $f[id§ten emaäfitn, beffen fd^eint man pd^ nid^t Betonet getoorben au fein. 3Jlan {am bälget aud^ au leinem |»oftti))en (Sntfd^Iuffe. Sie aRiniflerial« lonferena Dom 24. Seaember, in weichet iener SBortrafl Detl^anbelt tourbe, entf(^{eb, bag ed Beim Bidl^erigen ISetfal^ten au BletBen l^aBe. Sie 9(ud* toanberung fei toeber au t^crBieten, nod^ au Befötbetn, jiebod^ fei bon ben einaelnen g&Hen SCnaeiflc au mad^en. TOan l^fttte SJeranlaffung itl^cAt, ernfl« lid^cre aJlaferegeln au ertoftgen. Senn fd^on öetBreiteten bie Seitnngen 9lad^ tid^ten Hon Slugenaeugen übet bie Sage ber nad^ ^oUanb lommenben unBe« mittelten SluSmanbeter, bie trofllog lauteten.

Sa lein regelmägiget ©d^iffÄbienfi eingerid^tct toax, mußten bie Seute Ott 10 12 SBod^en in SImfterbam liegen Bleiben, unb felBft Bemitteltere t^ei^el^tten unterbeffen, toag fte nod§ Befagen. SEButben fie bann üBetl^aupt nod^ auT Seförberung aufgenommen, fo toaten fie Sttaöen im ftrengfleu <?Ä?nc bcS SBottcS. „ailit fd&Iedötcr Slal^rung liegen fte elenb im ©d^iffÄ* !er!er unb feigen ben Seid^cn ftl^nüd^", fd^reiBt in ber Süffeiborf er Seitung t)om 11. SeacmBer 1816 ein ©eifKid^er, ber fold^e ©d^iffe Befud^t l^atte. „Seim Sanben in 5ßl^ilabdp]^ia ober Säaltimore toirb SRann für 3Jlann aud bem ©d&iff getaffen unb Don ben l^erBeieilenben ©utSBefi^em unb Äaufteuten gefragt, au toeld^em @efd^äft er geeignet fei. Aann ber Slmerilaner il^ Brandneu, fo a^^^^t er bie f^rad^tgelber unb ber euro))äifd§e @Ilat)e mug^ oicfcIBen Binnen 8 10 Salären Bei bem Idrglid^ften Unterl^alt aBberbienen; nad^ biefcr 3^it iji er toieber fo rcid§, toie er Bei feiner SlBreife au8 ßurotja tpar." Sie Slegierung Begnügte fid§, biefe Sarftettung berBreiten au laffeUj,. ol^ne aBer auf ben SSorfd^lag bed Sreifamlreigbireltoriumd einaugel^en, offiiiej^ei^ 5Rad§forfd^ungen üBer bie Slrt ber 9lu8toanbercrBeförberung unb bie %. ^ortberträge anaufteUen, um bon amtStoegen bie Seute mit ben t^atfäd^Iia^ei; Serl^ältniffen Befannt au mad§cn. ' ^i ,■

3n ben SBiiitermonatcn toirb bie 3lot im Sanbe immer größer, ©d^cfr im ^erBft l^atte man 12000 fl aur Unterftü^ung notleibcnber (Semeinbeii auSgegeBen, im SeaemBer l^atte man unentgetttid^ Srot auf bem ©d^toara« toalbe berteilen muffen unb im Januar 1817 tourben umfaffenbe SRagrcgeln getroffen, um Bei ben teueren grud^tpreifen ber Sebößerung bie nötigen 9la]^rungSmitteI awflänglid^ au mad^en. Sie lanbeSl^errlic^en fjrud&tborräte tourben um Billigen SßreiS aBgcgcBen unb groge Sotteinnal^mcn bort bcrtcilt, too leine lanbcgl^errlid^en fjrud^tbonäte fid§ Befanben unb tool^in fie ol^ne iebcutenbe SranS^Jortfoften nid§t geBrad^t toerben lonnten, tooBei bie Unter« %nen in ben ftanbeäl^errlid^en ©eBieten boraugStoetfe Berüdtfld^tigt toerben

112 (^ t)* ^^ilippo\}\d^, 9ltt3toanbetungdloefen in Saben.

foQten^. Vbtt htm abfolutem Slangd an äStobftäd^ten tuat nid^t oBsu- i^elfen. (B toiib eine Segirnng getiriefen, ein lonftanjer Sierbtauer auf ben (Bebanlen lam, bie nad^ ber SierBereitnng flBttg Bleibenben 9lalg« tefle, bie man Bidl^er auT SSrannttoeinbereitung unb gu Stelltet tieitoenbet l^atte, mit Slel^I gemifd^t au Stob au betbadCen.

Sie 9ttdioanbeTung9gefttd^e melden ftd^ bai^er in aEen Zeilen be^ iBanbeS. Sabei ift ber SinftuB ber einmal eingefd^Iagenen Stid^tung unb gefd^affenen Setbittbungen unberiennbar. Sßffi^tenb aud ben füblid^en (Gebieten oSeS nad^ Slmerila fttebt, rid^ten fid^ bie meiflen (Sefud^e and ben mittleren unb njyrblid^en (Begenben auf Sflbru^nb unb ben Sanat. Vergebend mad^t bie Kegierungim gfebruar 1817 neuerbingd barauf aufmerlfam^ ba| niemanb, ber nid^t bad Steifegelb nac^ Slmerila l^abe, bie ^afftt unientel^men foQe; vergebend mal^nt fte aum Sbloarten ,,ba man fid^ bemül^en loerbe, ben SluStoanbemben in ^mfierbam eine ^elegenl^eit audaumad^en, wo fte ftd^ bei il^rer Slnlunft 9tat erl^olen unb loegen il^rer überfal^rt nad^ Slmerifa bad toeitere bemel^men unb abfd^liegen Idnnen''; bergebend beauftragt fte bie JheiSbireltorien, bie SJerorbnung bon 1803, fotDeit fie in Setrad^t tommt, toieber au beröffentlid^en, jebedmal ben 9ludtoanbemben ben § 16, ber ben untoieberbringlid^en 9}erlufi bed ^eimatSred^ted avi9l\pxa^, ^u eröffnen unb ein ^rotoIoQ mit il^nen aufaunel^men. Son berfd^iebenen @teQen tarnen baraufl^in iBerid^te, ha% atteS umfonft fei unb bie Stegierung bie SluStoan» berung luraer ^anb berbieten foUe. 2)a8 $lmt S5rrad^ berichtet im 9[pxil : & tt)erben 9lad^rid§ten über neue Steuern berbreitet. So gel^t bad @erfid§t, ba^ t>om 28. ^ül oA, auf jeben 93aum eine 9lccig bon 15 Ir. gelegt toerbe. Sie Selel^rung über bie gfolgen ber Sludmanbemng l^ilft nid^td. Sie Ortdborgefe^ten finb frol^, ba^ fte bie armen Seute berlieren, unb ha% fie um einen S))ottpreiS @üter laufen lönnen. (S8 fei gemi^, ba^, ie mel^r man bie Sad^e erfd^toere^ befto mel^r banad^ geftrebt toerbe unb mand^e ben 9lat bed 93eamten nur afö ein SJleidCmal bed befonberen ^ntereffed betrad^ten, bad bie Slegierung babei ^at, loenn bie Seute l^ier bleiben. Unb bad %mt ^omberg berid^tet im SRai, ba^ burd^ baS btele ^udtoanbern an ^elb« arbeitem fel^le, befonberd auf bem l^ol^en Sd^toaratoalb, loo bie gefd^loffenen ^ofgüter frember Slrbeitdlräfte bebürfen. SlUein bie Seute feien nid^t auf« aul&alten. SJlan muffe biefe SRcufd^cn toie ©cifteSfranle betrad^ten. ©ie geben Iciner tool^lgcmetnten SSorfteHung il^rer ^Beamten (Scl^ör, öerfpottcn unb oerlad^en biefe bielmel^r unb finb geneigt, iebeS alberne @efd^toä^ über

* $ict toat bie ^ilaqt bct ungünftigcn Sobcnbcfi^tjctl^ältniffc toegen bcfonbcrS gro|. 93gl. unten ben 5. Slbfd§nitt.

S)tc crftcn 2(u8»anberunQen nad^ Slmcrifa im 19. 3o]^r^unbett. 113

ben 3uftanb beg neuen fernen Sanbe«( unb beg fte bort ern)artenben @lü(feS aufaune^men. Äciner befinnt jld^ au8 ilberaeugung beg toirttid^en Suftanbeö, fonbem toeil er toäl^nt, er lommc unter einen gana toarmen ^immeteftrid^, tDO Käufer uub {ultitiierte @ttter feiner loarten, fo ba^ er ntd^t t^iel au bauen, fonbem nur au ernten l^abe, inbem bie 9latur aUein toirle unb leined 3ut]^ung menfd^Iid^er Araft bebflrfe, unb toeil er glaubt, bie ^robulte ber l^cifeeren 3one unb ®oIb unb ©über au ftnben^ über 20000 ^erfonen

* SQÖic mongell^aft bie Äcnntnid öon ben SBer'^ältniffen in 2(mcxifa au bicfcr 3cit Bei ben ^luitoanbcrunQSlulliQen loar, bctoeift ein SBricf cinc8 (5inlool^ncr8 öon Sangenbenalingen an einen ^luStoanbcrunöSagcntcn in 3lmftetbam au8 bent 3Jlonat 3Jlät3 1817. 2>er S5rief lautet in ben ^ict »efentlic^cn ©teilen:

„SOenn bag alfo tod^v ift ba§ fie t)on bem Ober^au^te bed £anbftrid§ed tt?o bie teutfc^en 3Jlenf(^cn in 3lmcrifa bcrfejjt »erben foßen aufgcltcllter €omif|är finb, fo ttjcrben fie ol^nc S^eifel t)on 3t|rem (Ueöctnct ober ßanbeSfürften toic man benfclben ncnt, anä) ein öottmac^t bcfi^en, benjenigen 3Jlenfd^cn bie fid^ unter ben ©d^u^ beS« felScn ^tbm toolen unb öerfid&crn unb atoar mit einer fold^cn ©d^rift unb ©id^er* flcllung, ha% eS eine jebc Obrigfeit fd§on in bicfcm ßanb für tjotte SBal^rl^eit unb fid^etftellung anerfennen muß/ bag eS fidlere SBabrl^eit fe^, toic fie in il^rem ©d^reibcn un§ jugcfid^ert l^aben.

3)cnn fie fonnen c8 fid^ tüol^l im ©eiftc öorftellen, baft red^tfd^affcnc gfamilicn o^nc ein fid§ere§ SßcrfpTed^en öon bem baftigen SanbeSl^errcn il^rcr .^abfd^aft in 8anbc8= Irenen ©d^u^ nid^t öerlaffen toerben, @^e fie trieber öon einem onbern 8anbe§^errcn Quf unb angenommen finb.

3ftir toa§ toir @igentlid^ öcrfid^ert fein loottcn ift bieg

1) £)h unb toic man unter ben ©d^u^ beS SanbcS^crren angenommen toirb, ob man bie Seibeigenfd^aft unterligt, ober ob ber Sanbeöberr fid^ mit einer 3dr= lid^en beftimmten ©teuer ber Untergebenen begnügen unb loie berfelbe feine ©oltaten an fid^ a^e

2) 2öag für unb toie Oicl ®runbftürfc eine gamlic erl^alten, unb toaä ein 3ud^ert 2Jlorgen ober toit manS bort nent 3lnfauf foftc unb ob S)iefelbcn ein @igen= tl|um ber Familie fc^ aud§ toai für befd^toärniffe barauf l^aften,

3) SBen Regenten o^nc 3Bol)nungen ober .^äufer fe^n ob unb toie biefelbcn au bauen fe^en.

4) Cib nur 3Jlangel in biefen Sanbe an ?(rferSlcuten ober ob ^ßrofeffioniften bafelbft aud^ angenehm fc^en.

5) Ob Äünftler ober ^elel^rtc aU gfclbmeffer Söaumciftcr unb bcrgleid^en bon bem SanbeSfürften auf eine 3ärlid^c SBefolbung ober 2öal)rgelb auf unb an= genommen »erben unb loie oicl baS SQßabrgelb fei toenn einer burd§ fe^n $riffung§fd^ein felbft auStociöt.

6) 2öic fid^ mit folc^cn gramilicn Oerl^alten, toeld§e a^oar @l^rlid^e u S3raffc Seutc feinb aud^ l)inldnglid& ^O^littel ober Vermögen befijjt, ha% fie bie groftc 9leifc gana au8 il^ren 3Jlittel beftreitcn föne, tool^ren fie bod^ Oielleid^t nid^t im ©tanbe fid^ in ^merüa lange au ernöl^ren big fie Oon il^nen er^^al« tencn ©ütcrn eine @rnbe aie^en lönnten.

Sänften LH. SuStoanberung. 8

114 (&- t>. $^ilt|i))0üi4, fludtoanbetttitgdtvefeit in Stoben.

litten nac^ angäbe bed Slintfleriumd iii Glitte SRat @efud^e um %u^ toanbetung flberreid^t. Sad toai ber fünfaigfie Zeit bet Sebölferung ! 9m {lArljlen tuar ber Sreifamheid betroffen, ^ier toaren bid Vtiiit ^pvi 13 842 Sudioanberungdgefud^e eingegangen, bann lanien ber SonaulreiS mit ettoa 1500, ber Jttnaig', fotoie ber $ftna- unb gnafretd mit ie 1000 %u^ toanberem. 3)er Seelreid unb bie nörblid^en Jheife traten bagegen ftarf aurüd. Siefe gewaltige Setoegung toar nid^t mel^r aud (Srtoerbgfd^toiertg^ feiten int Sanbe aSein au erltAren. & ntugte eine ftarte Serlodung l^inau« getreten fein, um fold^e iDlaffen mit einem Wale tl^rer ^eimat au ent= fremben. 3n ber X^ai lourbe aud^ an mel^reren Orten baS SBirlen \)on Sudioanberungdagenten unb @c^iffdt)erntitttem nad^getoiefen.

3)te Stegierung l^atte bem 9(nload^fen ber ^uStoanberung rul^ig sugefel^en, bid SRitte Wai ein Serid^t itotiti Aommiffäre bei il^r eintraf, bie mau nad^ Smfterbam gefd^idEt l^atte, um bafelbjl Srotfr&d^te einaulaufen. S)iefe l^atten in ben Strafen t>on Slmfterbam l^aufentoeife il^re SanbSleute getroffen, aum Xeil ol^ne @elb unb in ber größten äSerlegenl^eit beaüglid^ beffen, toaS au tl^un fei. S)ie Seute fanben ftd§ in 9)erf|)red^ungen unb (Snoartungen getdufd^t. 9lad^ il^rer eigenen $(udfage toaren fie burd^ Wi|üerft&nbniffe, auSgeftreute falfd^e SSriefe unb grunblofe SBcrfpred^ungen, bie fid^ nur am ^örenfagen grünbeten unb berettoegen fie niemanben naml^aft mad^en tonnten, aur Slu^toanberung berleitet toorben. & fei bei il^nen bie 9lad^rid^t ber» breitet worben, ba^ biejenigen, bie nadg 9(merila auSloanbem motten, bon Slmfterbam aud freie Überfahrt unb Serlöftigung, nämlid^ auf ben Stop] tftglid^ V2 «Pfunb gleifd^, ©emüfe, V2 ©d^ojjpen Srannttoein, 1 gMa| SBein unb ebenfobiel SQSaffer, erl^ielten. (Sbenfo fei im ganaen Sanbe bie ^Reinung Verbreitet, ba^ il^nen nid^t nur bie äteifeloften bon $au8 bid nad§ Slmfterbam crfe|t toürben, fonbem ba§ aud^ jcber am Sorb be^ ©d^tffeS 100 fl »argelb unb bei ber »nfunft in SÄmerila fed^S Saud^ert SldEerfelb, atoei StüdE S^gbiel^, a^ei ©tüdt Äül^e, Sc^toeine unb toag fte nottoenbig

2öic lange bie ßeutc an fid§ crfauftcn ©runbftürfcn ober Erbauten ober ge- fauftcn SBol^nungcn bcjol^lcn fönn.

Ob 3nftrumente öon aller 9lrt, toic fie t>on gfclbarbeitcrn, ^aubtocrfölcuten unb fonfltgcn Äünfticrn gebrandet tpcrbcn fönncn in Slmerifa leidster ober eben fo toolfeil au Bcfommcn fc^en olö l^icr au lanb, ober ob mann bicfelbcn geringer öon "^ier aug mitnel^men.

3)tcfc Dbftcnbc gfrogfe^c bcrlongt bie ganac aftcifcgcfcttfd^aft ^ünftlid^ bcants toortet au toiffcn unb alfo biefeg öcrfpred^cn in öottcr Söal^rl^cit an un8 fommcn toirb fo toirb bie ^Rcifclompanic nid^t Hein fonbem bebröglid^ auffallen unb ber ottcrl^öfte toirb nid^t toenig f^reubc on ben Scutcn finbcn, toenn toic c8 fd^eint bem- felbcn an ÄuCtur beS 8anbe8 gelegen ift."

2)ie erften Sludtoanbetungen naä) ^mertfa im 19. Sfal^tl^unbett. 115

l^ötten, erl^telte. S)ied, foloie ber toettere llmflanb, ba| )u ^aufe großer Mangel an Sebendmitteln unb lein SSetbienft fei, l^abe fte ^Hxanla%t, il^te $etmat an tierlaffen. 9lnn fei aBex m($t nur nid^tS t)on bem, toa9 man tl^nen t>ei^pxo^m, eingetreten, ed fei ntd^t einmal ber Sc^iffdlat)ttftn Stein, an ben man fie getüiefen l^ätte, auf^ufinben. Siefer Stein l^abe t)on fd^toei* aerifd^cn Sluötoanberem 20 000 fl erfd^toinbelt unb fei nun berfd^tounben.

äl^nlid^, toie biefen, toar e8 bieten anbercn ergangen. 3u taufenben

logen fie l^üIftoS l^erum, l^atten il^r Babifd^eä |)eimat8red^t aufgegeben unb

lonnten bod^, tro^ tood^enlangen SBartcnS, bie erfel^nte Serfd^iffung nad^

^merila nid^t erreid^en. (Snblid^ leierten fie bod^ loieber um, bon ber

l^ottänbifd^en Ißoliaei gebrängt unb fud^ten in il^rem BiSl^erigen SJaterlanbe

bon neuem (ginla^. §ier l^atte bic ^Regierung au8 bem 35erid§te ber fSfrud^t*

fommiffärc cnblid^ ben (Srunb su energifd^em (5infd§reiten genommen. ®er

SSerid^t tourbe beröffentUd^t, in taufenben bon gjemptaren berbreitet unb

am 23. ^ai bie Sludtoanbemng berboten. Sin ßrla^ üom 2. ^uni an

attc ftrciSbireltionen begrünbet ba8 Bi^l^erige Serl^alten ber Stegierung:

9Ron l^abc fid§ big je^t aurüdtgel^altcn, toeil man au8 frül^eren g^ten bie

fefal^rung gelernt, ba§ Blofee S^eorien ben großen Raufen nid^t überzeugen.

Saau lomme, bafe öiele ©egenben bcS 8anbe§ üBerböIfert feien unb toenigftenS

eine gro^e Slnaal^I ber SuStoanberer nid^t mel^r aurüdtlel^ren toerbe; baß

fi(^ unter biefen nid^t mel^r 3w^Äfel^renben biele Beftnben toerben, toeld^e

na^ ben eingefommenen Sendeten bem JJanbe geföl^rüd^ ober läflig getocfen

toaren. ®arum, unb toeil bie Seute Bei bem SOtanget an SJerbienft au

§aufe bod& aud^ ®runbe gegangen toären unb toeil e8 befpctifd^ getoefen

toärc, 3)lenfd§en, bie im Sanbe il^rc Slal^rung nid^t finben fönnen, babon

aurütfaul^altcn, in einem anberen Sanbe il^r BeffereS gortlommen au fud^en,

^abc man bie SluStoanberung folange geftattet. Bis man faltifd^e SSetoeife

tJon ben traurigen Sfolgen biefer SluStoanberung erl^alten l^aBe.

68 toar freilid^ ein ettoaS l^arteä (gj|)eriment für biejenigen, an toeld^en bicfe StaatSlunft er})roBt tourbe, ja für baä ganae Sanb, ba§ man bie aurütf» bmmcnbcn Settell^aufen toicber in bie Bürgcrlid^e Orbnung eingliebem mu^te. äBottte man bie SluStoanberung berbieten, fo l^ätte man eS tl^un muffen, folange Wburd^ nod^ ettoaS l^ätte öcrptet toerbcn fönnen. 3c^t l^atte man in ben aurüd^renben Saufenben aBfd^redtenbe »eifpiele genug, fo ba^ baS Ser» ^ot !aum nötig toar \ gür bie Surücff el^renbcn tourben auf il^rem SBege

^ 2)ic Elften entl^alten mcWaö^e S5etid§te übet 5lugtoanbcrctgruppcn , hu nod^ bot bem SSetbotc butd§ autürffc^tenbc Raufen t)on ßanblcuten cBcnfoHS beh?ogcn

totttben, il^te ^cimat toicbct aufaufud§en.

8*

116 @. ö. $l^tU^)pot)id^, 5lu8toanbcrungätPcfcn in IBaben.

bie $I&^e feftgefe^t, an toeld^en fte ftd^ aufhalten unb bie 3^it, totlä^t {ie bort auBringen burften. Sie mußten tl^ten ^etmatöort tDtebet auffud^en, bod^ toutbe il^nen, toenn nid^t bet größte £etl bet @emetnbe ed audbtüilid^ forberte, ni(|t baS frül^eTe 93ütgette($t, fonbem bie Stellung afö @d^u^^ genoffe eingeräumt. TOittellofe 3fnbiöibuen toaren nad& ber SlntDeifung M SJliniftetiumS au8 armen* unb OrtSfonbg notbürftig ju t)ert)flegcn, bagcgen Slänner, f^frauen unb bienfltauglid^e ftinber ^n einer nad^ ber Sage be§ Crteg bem Orte öorteiC^aften Slrbeit anjul^alten unb toenn etwa in einer Benad^barten Sabril für baÄ eine ober onbere 3fnbibibuum 3lrbeit auf= gefunben tijerben fönnte, fo fei fold^eg ol^ne toeitereS bal^in p t)ertoeifeii. 5luf biefe SBetfe gelang e8 bem Staate mit einem geringen äuftoanb nad^ einer 1818 gelegten Sled^nung Beliefen fid^ bie Aoften beg Staate^ für SJer^jflegung unb Unterjiü^ung ber rüifel^renben SluStoanberer nur auf 2992 fl feinen ^flid^ten gegen bie $eim!e]§renben nad^iulommen. ®n SSorfd^Iag bed ^inifteriumd beg ätudtoftrtigen, ben Seuten boc^ bie Slui^ ttjanberung nad& Slmerüa ju jal^len, tourbe bal^er aud^ bom Slinifteriuin beS 3nnem, ate mit ber Staatäfaffe unbertrdglid^, aBgelel^nt.

SQSie fel^r baS SKinifterium beS 3nnern Bei feiner ^ßolitil biefer ü6cr= rafd^enben SluStoanberungSBetoegung gegenüBer t)on fill^ten ßrtoägungen be^ augenBlidflid^en StaatÄiutereffeg Be^errfd^t war, gel^t aud^ au8 bem SJortroge l^crbor, ber bem ®ro§^eri|og im 3uni gel^alten tourbe. (58 fei t)orau§= anfeilen getoefen, bafe ein großer Seit ber SluStoanberer toieber aurüdtfcl^teu toerbe, aber man l^aBe auf Srteilung ber grIauBniS antragen muffen, ba atte ©rmal^nungen frud^tloS getoefen feien unb ein SJerBot nur l^eimlid^e ßntfemung ^ur Sfolge gel^aBt l^aBe. 3Kan l^aBe juglcid^ ^ierburd^ ben SSorteil erl^alten, eine 5Kenge liebcrlid^er aUenfd^en, an toeld^en alle SSerBeffcrungS-- mittel bergeBltd^ angetoenbet toorben feien, unb toeld^e BIo§ t)om Settel ober gar bon SBalbbieBerei ober fonftigem SieBftal^l fid^ genäl^rt l^ätten, au§ bem ßanbe ju Bringen. S)enn e8 feien bod^ Weniger jurüdtgefommen, ate fortgegangen finb. ®ie meiften SluStoanberer l^ätten angegeben, ba| bie ^dfjH ber @üter gegen bie 3^^^ ber ßintool^ner aHju gering fei, unb ba^ fie toeber afö ©etoerbSteute nod^ al8 Saglöl^ner 9lrBeit finben fönnen, ber Staat l^ättc fie fd^Uefelid^ bod^ ernäl^ren muffen. 9lun entftel^e aber bie Sfrage, oB nid^t a. S. in ber ©cgenb öon SSrud^fat, auf ber SRaflätter §eibe ober fonft too fid^ ©elegenl^cit ftnbe, ben Sw^üdEgefcl^rten, toeld^e burd§ bQ§ Sd^idEfal geaäT^mt, fid^ aßeS gefallen laffen Würben, unb Weld^e grö^tenteite baS S^uflniS el^rlid^er unb fleißiger Seute l^ätten, weld^e Bloß bie 9lot fort« getrieben l^atte, eine 9lieberlaffung au berfd^affen. ®iefer Sebanle einer inneren Äolouifation, beffen furiofe unb mit Iura borl^er auSgeftJrod^enen

2)ie crften ^luStoanbcrungeu nad^ ^Imerifa im 19. ^al^r^unbett. 117

Sel^aiHjtungcn in mcrfiüüibisem SBtbcrf^tud^ ftcl^cnbe Segtünbunfl l^iet attct» btng nid^t audreid^enb tuar, ti)at bem ^inifterium burd^ einen Sted^tdptal« tifontcn Äammeter öorgcttagcn tootben. S)iefet jlauBte bie Äoften burd^ eine befonbere Umlage auf alte @emetnben bed SanbeS l^eteinbringen ju {önnen, ein 9}orfd^Iag, ber angeftd^td ber nid^t unbetrdd^tlid^en 93elaftung ber @emeinben burd^ bie «^eimlel^Tenben nid^t Abel toar. SlQein bad Sfinanj- minifterium lel^nte ben ${an o!b, t)or aUent mit StüdEfid^t auf bie ungünftigett Srfal^rungen, bie man mit ben Kolonien auf ben @ütetn ber SianbeSl^errn gcmad^t l^abe^ ©o blieben benn bie Seute SKrmenl^äuÄler in il^tcn ^eimatgemeinben.

S)te 3ö^l berer, toeld^e il^t 3^^ eneid^ten ober im 9lu8lanb ber« batben, toar aber bod^ nid^t unbeträd^tlidg. ^it abfoluter @ett)ig]^eit lägt fte fic^ atterbingg nid^t feftfteHen. 9lber stoei 9ln]^alt8i)unfte ju il^rer S5e« urteilung jtnb borl^anben. (Sinmal betrug bie 3^^! ^^^^^f toeld^e in bie ^eimat surüdEfel^rten, bod^ nur einige Soufenbe gegen bie 16—20000, benen bie SlugwanberungSerlaubniS erteilt toorben ift. ©obann toeift bie 3äl&tung ber gintool^ner be8 SanbeS im Saläre 1817 gegen 1816 nur eine SJermel^- tung öon 4401 ©eelen ober 0,44^/q nad^, Wdl^renb fie normaler SBeife 10—12 000 flöjjfe ober 1—1,26%* betrug. SebenfaHS »ar eine groge ^(tijL nad^ 9lorbamerita gelangt unb fo bie 93rüdEe gefd^lagen su ^al^lreid^en t)erf5nlid§en Sejiel^ungen, bie bon nun an einen nid^t unbeträd^tlid^en Sin» flu6 auf bie Sluätoanberung geioannen^.

1 eie^e unten ©. 132 ff.

^ Site ein S5eif^icl möge l^ier einiget auä einem SStiefe eines im SBinter 1817 ^u^getoanberten angeführt toerben. 6l^rtfoftomu3 SQßei§ auö bem Slmt ßmmenbingen toat mit grau unb fünf Äinbem auf bie Steife nad^ ^Baltimore gegangen unb bie ganjcn Xron§portfoften im betrage tjon 284 Xl^alem fd^ulbig geblieben. @in Äinb ftarb ouf ber 9leife. g^ür feine ^toci Änaben tpurben i'^m t)on einem Kaufmann unb einem ^Re^ger 112 Xl^alcr gegeben, toofür fie biö jum 21. ^a^r bei ben Äöufetn im Dienft äu bleiben Rotten. @r felbft mit gfrau unb jtpei Äinbern tourbe bon einer SBittoc, bie ba§ ^O^lefeger^anblperf betrieb, auSgelöft, aber balb fd^led^t be^anbelt, aU feine grau ein Äinb befam. 3^ feinem (BIM erbarmte fid& bie beutfd^e ÖJefettfd^aft feiner unb (bfte iT^n auS. @r betrieb bann ha^ S3ä(ferge»erbc unb war balb in ber Sage, feine Änaben au fid^ au nehmen, »^ber baö ©lücf betrüft nid^t ein jeben, benn finb 200 ^auäl^aUungen auf unfercm ©d^iff getoefen unb Iftat bag (BIM fein be= troffen als mid^, fie muffen atte bienen bor xi)xe Srad^t 2—3 3al)rc." Unb bcnnod^ rat er feinem 95ruber: „libfter S3rubcr toaS gtaubft bn toillft bu fommcn ja id^ Katl^c bir bu follft fommen toir l^aben fd^on 100 mal gctounfd^en toenn nur unfer S3ruber unb ©d^toeftern bei un§ toären unb id^ rat^e allen bie SöidenS finb au fommen fie fotten nur fommen fie mad^en il^r leben beffer alS in 3^eutfd§lanb." 2)aä Sanb fei

118 @- t). ^l^Uippobid^, ^udn^onberungdtpefen in S9aben.

„ein g^re^lanb, ed fielet unier feinen ^obenba ed loitb aEe 4 3^al^re ein ^atbinaC txtväi)li über baS ßanje Sanb, ba ifi bad Sanb l^anbonloeid geil^eilt unb eine j[ebe Jlanbon ^at ein ^Prejtbent ba barf man fein 3in8 3ol^len unb nitf|tg geben." „totn bu in biefem Sanb tt?örft unb bort arbeiten als toie in Xeutfd^Ianb fo tl^öteft beinen Kinbern gute 3^^^^^ mad^en." ^a^u fommen bann @d§ilberungen t)on bem reid§= lid^en fieben, ber befferen Stellung ber gfrauen, bie nid^t auf bem gfelb au arbeiten brandeten u. f. to. äßie anlocfenb mußten fold^e Briefe n^irfen! Um tpie biet möd^- tiger ift bod^ ber Hinflug t)on @(üdfdber^eigungen, bie ^ä) auf Xl^atfac^en ftü^en, aU bie ä^orfteUung eineS mögtid^en Unglüdfd!

lY. ^tt0toanberttn0en ttadi BtafUien unh ttfkt Hetfuftie

einer ^tfotge für ^utwanhettt^ ManQ$l einer 0mnb=

fS^lidien ^n^nianlierttnptiolitilt^ 1819—1845.

3n ben näd^ften ^al^ren treten (efonberd stoei Sl^atfad^en auf betn @eBiete beS Sludtoanberungdtoefend in Seutfd^lanb l^etbor. (Sine ftarle Nei- gung 5ur ^udtoanberung nad^ Sübametila, indbefonbere Srafilien unb ein immer l^auftgereS unb einflu^reid^ereg Sluftreten bon 9(udtt>anberungdagenten. Kad^ betben Äid^tungen jeigen fld^ Anfänge im Sol^e 1819. 3ofef Sinfert unb 3ofef ffiörfliufler crl^alten 9leifeJ)dffe naä) Srafilien um auf il^re Äoften ba= felbft für fid^ unb anbete bie (Sriaubnid unb Mittel jur @rünbung einer Jlolonie au ertDirlen. 2)a§ biefe erfte 9ludb)anberung aud Saben nad^ 93raftlien in ber M^t ber @d^n)ei3 il^ren Urft^rung nal^m, beutet barauf l^in, bag bon bort, too um biefe S^ii, ^itte 1819 bie gro^e freiburger ^udtoanberung nad^ 93raftlien in @cene gefegt tourbe, bie 9(nregung l^erübergelommen to)ar. 3)lan l^atte in einzelnen Areifen ber babifd^en S^ertoaltung fogar nid^t geringe Suft, bad S)örfUnger^fd^e Unternel^men ju unterftü^en. %l^ bie Stegierung beg Seefeeifeg auf S)örflinger ald einen ual^rfc^einlid^en 9(genten ber braft« Uanifd^en ätegierung aufmerifam mad^te, gegen ben man einfd^reiten foQe, tietteibigt bad Sreifambireltorium fein Unternehmen unb meint, ba^, n)enn bie bQbifd^e Äolonie ebenfo borteill^afte Sebingungen, toie bie fc^toeiscrifd^e t)on ber brafilianifd^en Regierung audtoirten fönnte, ein fold^er $lbflu^ bem mit 9lal^rungdforgen fämpfenben @d^toaran)aIbe el^er borteill^aft als nad^teilig fein toürbe. 3»n SRinifierium toar man aber für überfeeifd^e Untemel^« mungen aur 3rit nid^t eingenommen. S)em S)örflinger unb feinem Slnl^ang tourbe jtoar bie äuätoanberung geftattet, allein auf bie erbetene Unter« ftü^ung ging man nid^t ein. ßbenfomenig gelang e8 mit einem anberen öon Stuttgart aug inS Seben gerufenen unb bon einflufereid^er ©eite unter«= llü^ten ÄoIonifationSplan, bie babifd^e ^Regierung für eine grunbf&^Ud^e Se* ^nblung ber 3lu8ti)onberung8frage p geminnen. 3in Äuguft 1819 errid^»

120 ^' ^' ^f^ilippoiDidi, Sludtvanberungdtpefen in $aben.

teten ftar( (Sgon gfürft ^n gürftenberg, &xa] bon Stebern unb anbete in Stuttgart eine ,,ameri{anifd^e JtolonifationdgefeQfc^aft". Sie (Sefeafd^ft l^atte in ftentud^ unb äJirginien Sänbereien gelauft, bie aum greife Hon 10 ft für ben acre an (Sinmanberer abgegeben toerben foKten. ®te tooSte für fidlere, billige unb bequeme überfahrt forgen, ebenfo für bie nötige Slnfc^affung üon SLdEergerftten, S^iel^ unb Sämereien, für ben Unterl^alt bis ^ur nad^ften (Srnte, unb et^entueU aud^ 33orfd^üffe gett^ä^ren. Obuol^l bed Wtntfterium bed 3nnern ben $(an empfol^Ien l^atte, mürbe er bod^ bom Staatdminiflerium ol^ne Segrünbung abgemiefen.

3m nöd^ften ^af^xt fud^t ein brittifd^er $au})tmann 9Ra^ um bie (Sr» laubnid an, für eine Aolonie beS (Brafen bon Sellirl am roten gr(u|, 230 Stunben bon $ort 9lelfon an ber ^ubfondbai, Seute anmerben au bütfen. Sied mixb nid^t geftattet. Sagegen rid^tet bie ätegierung an il^n bie gfrage, ob er nid^t ^ud^tl^äudler für biefe Aolonie mit ober ol^ne Se^al^tung ber Zrandportfoften übernel^men mürbe. 3Ran gebadete fold^e, bie ftdg freitDtllig melben mürben, il^m mitzugeben. Ser 9lgent erllärte fid§ aber nur bereit, bann Sträflinge mitaunel^men, menn il^m bie äBerbung geftattet m&tbe, unb aud^ bann nur im äJerl^ältnid bon 5 Sträflingen au 25—30 freien SluSmanberem. Sie SBerl^anblungen mutben barauf burd^ eine äJerfügung bed @ro|]§eraogd abgebrod^en unb bem ^a^ mürben aQe äBerbungen unterfagt.

fSon 1821—1828 giebt nur bie Sludmanberung nad^ Sraftlien ber Regierung ä^eranlaffung au orbnenben ^a^regeln. Salb ift ti ein rufftfd^er Staatgrat SangÄbotf, balb ein SRajor Sd^äfer, bann toieber ein Dr. gre^fd^mar in granifurt ober ein $crr Sd^mi^, ber um bie ßrlaubniS a^r SBcrbung anfudöt, aber in alten Sfätten finb bie Semül^ungen umfonft. Sie SRegierung butbet feine öffentlid^e äBerbung. ^Qerbingd !ann fie nid^t berl^inbern, ba^ bie Sludmanberung bennod^ bor ftd^ gel^t. &t]ä)xtf)i bieg, fo tl^ut fie aud^ nid^tg, um fie au ^emmen, au|er, ba| fie bie üblid^en ßrmal^nungen ergel^en lä^t, fid^ feinen Zäufd^ungen l^inaugeben. äSoUfommene ^afftbität ift il^r grunbfä^lid^er Stanbpunft, bon bem fie aber im 3tt^te 1824 burd& ben unglüdlic^en SluSgang ber fd^meiaerifd^en Aolonifation unb bie Srinne» rung an bad Stal^r 1817 gana flö^ttd^ abgebrängt mirb. ^m 24. 3uni biefeg 3a^reg erfd^eint auf einmal bad SJerbot, bie Slugmanberunggertaubnig nad^ SSrafilien nod^ fernerl^in au erteilen.

2Bie bag SJcrbot im Saläre 1817, fo fam aud^ btefcS toieber leinten» nad^ unb toar ol^ne burd^greifenbe äSirfung. Sd^on im ^al^re 1826 mirb bie ^uStoanberung toieber geftattet unb atoar bann, toenn bie äluStoanberer ein beftimmteg Vermögen nad^toeifen fönnen. Sieg ifk eine neue unb nid^t unintereffante SBenbung in ber 9lugtoanberungg))olitif, bie ber Regierung

Sluälponberungcn nad^ SörafUien unb erftc Scrfud^c einet Sürfotge k. 121

butd^ ^xantxeiä^ unb ^oQanb aufgebrängt tDorben ift. @ett ^aure ald Sud« manberungSl^afen in äluffd^toung gelommen xoax, tourbe granheid^ ebenfo n)te frül^er ^ollanb, aUjäl^rlicl^ Don 9(ugti)anbetetaügen aud ©übbeutfd^lanb burd^quext. 2)te Beiben Staaten befdgtoerten ftd^ über bie jal^lteid^en Sud« ttanbetet, bie auf ben @tra|en l^erumlagen unb üonS(mofen lebten, unb brol^ten, fie auTüd^utoeifen, toenn fie nid^t im ftanbe to&ren einen beftimntten Vermögend- nad^toeiS au erbringen ^. 2)ie (Srö^e bedfelben fd^manlt. 1826 betrug fte 200 fl fftr baS f^amilienl^aupt itfio. ben Sebigen unb ie 100 fl für iebed jlinb, 1831 tourbc jie auf 400 fl für ben fjamilienöater, 200 f[ für feine Srau unb je 100 fl für iebeS über 15 Saläre alte Äinb erl^öl^t. S)aburd& tourbe ein 3enfu8 für bie 9lu8tt)anberung gefi^affen unb toir pnben auf einmal bie Älage auf« taud^en, ba^ bem Sanbe nid^t nur ^Irbeitdlräfte fonbern aud^ größere äJer« mögen als frül^er berloren gelten. Sine tt)td^tige gfolge biefer burd^ ben 3)ru(f britter @iaaten eingefül^rten Neuerung roar ed, ba^ man Don nun an bem Xxan^poxt ber Sludmanberer aum ©eel^afen unb ben Sebingungen il^reg SSertoeitenS bafelbft größere Slufmerffamfeit fd^enfte. 6ine förmlid^e Crganifation ber SluStoanbererbeförberung toar bidl^er, au|er im gfaCe ber ^uätoanberung nad^ @übru|lanb (f. oben ©. 105), nod^ nid^t gu bemerlen geujefen. Sie SBerber, bie l^ier unb ba aufgetreten toarcn, l^atten nur aE« öemeinc ^riöilegienbriefe öerliel^en, öon ber Seförberung aum ©eel^afen unb einem ©d^ipalforb ift nid^t bie Siebe, ©d^ipeinric^tungen auf bem SH^ein, toie fie 1817 t)on S3afel unb aud^ bon Jtel^t au3 eingerid^tet toorben n)aren, blieben bereinactte Unternel^mungen. S)ie SRegel mar, baß bie Seute ju gfuß ober )u äBagen au il^rem Sinfd^iffungdl^afen toanberten aufd (Seratetool^l, ein Schiff au treffen. 3)a lam e8 bann freilid^ oft t)or, baß fie SBod^en unb 9Bo^en im ^afen lagerten, ol^ne baß ein ©d^iff abgegangen märe, mad bann in ber Segel ben SBcrbraud^ beS 9leifegclbeg, 9lot unb ßlcnb mit fid^ 6ta(j^te. ®ie Vorgänge in Slmfterbam 1817 unb in ^abte, »o »ieberl^olt, namentlidö ^^^^ 1831 äl^nlid^e 3uftönbe eintraten, bieten einen SSetoeid ^afür. 3m ^erbfte beö Sal^reö 1832 tourbe bie babifd^e Slegicrung bon SBürttemberg auS unb fura barauf burd^ eine Mitteilung beS preußifd^en ftonfuls in ^aöre aum erftenmal auf baS Seftel^en einer förmlid^en Drga« nifation bed SluSroanberertranSportcS in greiburg im 33rei8gau aufmerffam ge» tnad^t. ein getoiffer S9enebilt bon ^ermann fd^loß für bad ©traßburger ^auS Solm^ mit auötoanberern nad^ 9lorbamerifa SBerlräge, burd^ toeld^e biefen

^ ^inc ä^nlid^e gotberung ^attc ^^reufecn nad^ ber Äatafttopl^c toon 1817 in ^tuttgart unb Äarlärul)c geftettt, o'^nc baß abet erfid^tlid^ to&xt, baß baraufl^in itftenb toeld^c SJlaßregeln ergriffen toorben finb.

\tZ ^ < Sttr-unmnilt t rliii im^iimii zx Sctem.

^IM^ kn XüiMMDBtern: cdc yrtfrifc Bcfridb »mmak toCfifloK«. M^i Oßtm Tx&r. mr sncr:£i»tir S^is^maii aad| hau Caüfflm in J^d« E^^rsiAer: iKi. Xi^ faMi it aar ^ni^liifer p Mlon: Scfefn« Sri^tlaei^. €ar Sa^nMxaf vit ^wom cifi§ an grdl^fl^ 1^^ taum ^btmi'Am Smrc^ pR^^ Üii n^ ter >ffgifnnn, kor ab kcr erSr SBaHd^ rjm Mi^iMx% %fpttxx»6taek awf^t^ meAm boif, W€tm moM ^ ntfc ^n Zxtfmitt li^ti Sctfc^M ivr 3^ "^ lltiw&* iDe0 feamlt imx. i>tmt:xM U^ kk SntateH§ «t bc« ^oi^e 6o(n$ mk %^tU ftani biaüem WwwMiiikmliiiii^iWMl nad^ ^otpce cn. Sn bot »it bm %u&Byanh€tnm ttipt^Iufecabca Sfitra^m iMi)r(li4lde et ftd^ a) ffir hm XttMSS^oxi wA Me SnipSrgiaig tNm Stifl|hii§ m^ ^<>bif , b) ffir ZtOM^pütt mb Me gn^fUgaiif iirr kii Htttr, c) ftr boi Ibitai^ kr SifitDatibcia: ip&^raib i^ixi Huf faf^oIM ta ^alnx |h foiya mib d) bie i^^titif in brr Stt t* fiitmefßum, bc|, nxm iDcgr» ftu^tatittinig einer feiner SerftinbUd^fdlrn ein foU^ Saiftoonbeon: nriAer {ndUBontint, il^ ni(^ nnr bie Sertutsfumme nrieber inrirfgeiayt, fonbem ani^ il^ni, nrie feiner fyimatfßmmht j Aer batani empoi^fenbe Sd^ben etfe^t toerbe. S*^x €idietHtütm% ber (li%IInn( feiner SerbinbUd^ten ^interfegte ^^ermann eine tUutim bon 20000 fl, mogegen bad tRinißerinm bnrd^ bie %n^d%f blitter bei Oberrl^nfreifei berfftnben UeB, ba( ein mit i^ abgef^Ioffener Sertrog bei angegebenen 3nl^ei bon ben Sel^orben a(i l^nUbiglicI^er Keifegelbanimeii anpfel^ nnb boranfl^ bent Sninninberer ber 9leifetm§ auip^nbigen fei,

(SUid^aeitig mit biefer erflen, aOerbingi Bii ie|t nur {lerfönlid^en nnb nit^t gmnbfAi^ßd^en 9tege(niig bei Sgentunoefeni umrbe ein meiterer Sd^ritt )um ^äfu^t ber %nitoanberer nntemommen. 9m 25. Januar 1833 Be« antrogte bai Vlinifterium bei 3nnem Bei bem bei tin|eren, ei möge bnrd^ i^infc^rHten Beim beutfd^en 9unbeitag ober bod^ Bei melden beutfd^en tKegierungen eine SereinBarung l^erBeiffil^en, auf gemeinfd^aftlid^e itoflen einen Agenten in 9lorbameri(a anjnfleOen, butd^ beffen Sermittelung bafür geforgt tottrbe, ba^ bie bieifeitigen 9uitoanberer in Slmerila nid^t in bie ^ftnbe bon SBud^erern fallen unb ei ntd^t bem 3ufan auigefe^t fei, oB nnb mo fie Untertommen finben, Ser 9lgent toäre burd^ bie Stegierung bon ber :^affl unb ben Flamen ber jetoeitigen 9luitoanberer im boraui in ilenntnii )U fetfrn, i^m toäre bai ben Sintoanberem aur bortigen Sanbreife unb Sn* fifbelung erforbcrlld^c Vermögen einjul^änbigen, er l^dtte für bie Steife, für ben ^Jlntauf ber £änbereien unb fonfttge Sebürfniffe ber Sluitoanberer ^u

^uStoanbetungen nad^ SBxafilien unb etfle SSetfud^e eiltet gfürfotde ac. 128

folgen u. f. ID. Sd fei lein 3^^i?^Ir ^^i äCudmanberungen aud bem über« D5l!erten S)eutfd^lanb nü^Itd^ feien, bod^ lönne eine 9tegterung fte nid^t be« günfitgen, menn fte ntd^t für ein guted Untetlommen S^orfotge getroffen l^abe. 3m Wära antmortet baS Winifterium anf biefen SBorfd^Iag unb meinte er mütbe groge @c^tt)terig{eiten beim 99unbe l^erüonufen, bod^ red^tfertige bie SBid^tigfeit ber @ad^e ein felbftönbiged SSorgel^en. & biete ftc^ eine @elegen]^eit, einen AonfuI in ^leto-Dorf ^u getoinnen unb ed fei toünfd^eng* toeit, bag ein gleid^ed in ^abre unb Bremen gefd^el^e. ^iet jeigt fld^ sunt erflenmal bei ber babifd^en Slegierung bag 93eflreben, bie Sludmanberung al& oQgemeine beutfd^e Slngelegenl^eit bel^anbelt ^u feigen. @o gerechtfertigt biefer äOBunfd^ toar, fo bered^tigt maren audb, toie fpattr ti)ieber]^olte @rfa]^- rungen bemiefen, bie 93ebenlen beS ^iJlinifteriumd beg Wurmartigen unb e^ )oar bad einzig möglid^e, ba| äSaben mit feinen eigenen befd^eibenen SRitteln fobiel ald tl^unlid^ 5U erteid^en trad^tete. 9Rit ber gförberung ber 9ln« fleUung tion Aonfuln atö @tü^e ber SluSuanberer lam bie ^Regierung aud^ einem Sßiinfd^e beg Sanbtaged entgegen, ber 5ur felben 3^t aud eigener Snitiatitie bafür eingetreten mar. 3)ie 9lnfteIIung ber Jlonfuln erfolgte unb büd SJlinifterium beg 3tnnem formulierte auf äBunfd^ beg ^inifterium be& äußeren bie auf bie Wu^manberung be^üglid^en Seile ber ^nftmltion. S)em itonful in 9letO'^orI mürbe aufgetragen, er möge 1) über bie für bie %uS" manberer ausftd^tSreid^en @egenben in 9(merifa berichten unb bort SJerbin* bungen anEnüpfen, bamit für fte geforgt merben lönne, 2) betreffe ber 3^it unb ber Uxt ber Steife SSorfd^läge mad^en, 3) für Slrbett in 9lem>^orI bid 5ur Wbreife ber älu^manberer ind innere forgen, 4) bie 3(udmanberer bor Setrügem fc^ü^en, 5) 9lad^rid^t bon aQen 3}li|bräud^en erftatten.

3)ie näd^ften ael^n Stal^re geben feine grunbfä^Iid^en Sinberungen in ben bad SludmanberungSmefen betreffenben Sinrid^tungen. 3ßoi)l aber mirb bie äludmanberung eine regelmäßigere 6rfd§einung, in bereu 93el^anblung ftd^ bie 9tegientng bon ben SSerl^ältniffeu beg einaelnen gfaUeg leiten läßt. 6^ fel^lt babei nid^t an äBiberfprüd^en in il^rem Sl^un. 1837 l^atte man bie Srrid^tung einer 9lgentur für ben Srandport bon 9ludmanberem genel^migt unter ber Sebingung, baß ber Unternel^mer, mie im gaüe ^ermann, @a« rantie leifte, 1841 mirb einem um eine gleid^e @eftattung anfud^enben Äaufmann ermibcrt, baß er jum Slbfd^luß bon SranSportberträgen feiner ftaatlid^en (SrlaubniS bebürfe. 1833 l^atte man bie SluSmanberung für münfd^engmert erflört megen ber beftel^enben llberbölferung unb fid^ um il^re cinl^eitlid^e beutfd^e Siegelung bcmül^t, 1842 ermiberte man bem 3Riniflerium bed älugeren, meld^eS auf bie anmac^fenbe Semegung für eine nationale Crbnung ber 9lu3manberung bermeift, an ber ber Aönig bon äBürttemberg

124 ^- ^' ^V^lippo\)id), ^uStoanberungdtoefen in ^aben.

lebl^afteften 9(ntet( ju nel^men fd^etne: man lönne ie^t ntd^t bet SRetnung fein, hai bie 9(udn)anberun8 an ftd^ n)ünfd^enStt)ert fei, ba bie Set^öHerung 99abend ftd^ m&BtQ t)nmifyct. 3Ran möge ed Bei bet bloßen Seaufftd^ttgung unb bem @d^u^ bor übert)ortei(ung benienben laffen. SBeniget tieratgen lann man bet Slegierung il^r öctfd^iebeneS Serl^alten ben jal^ltcid^en Stolo» nifattond))roieIten gegenüber, bie fd^on in ben breigiger Salären, inSbefonbere aber anfangt bet t)ieraiger ^al^re auftaud^ten. Wan unterfdgieb forgfaltig 5tt)tfd§en bloßem Transport t)on ^udtoanberem, ben man nad§ ben nod^ ju Siedet befte^enben gefe^Iid^en SBorfd^riften t)on 1803 nid^t t)erbteten tonnte, unb ber öffentttd^en SBerbung für beftimmte ÄoIonifationöatoeÄe, unter nield^er man nid^t bloB bie ))erfönltd^e 93eeinf[uffung 5ur ^uSmanberung, fonbem aud^ fd^on bie öffentltd^e änpreifung ber SJorteife eines SanbeS Der- ftanb. S)iefe lonnte man gefiatten ober t)erbieten. 3n ber 9tegel 50g man ed \)ox, bad le^tere ju tl^un. 9lur stoei Untemel^mungen, bie beibe Ttjca^ 5um 3i^ts l^atten, baS eine im 3al^re 1832, bad an)eite baS bed belannten %befö))ereined 1845 lie^ man 5U. Sa^ man bie franjöfifd^'belgifd^en 93e« mül^ungen jur Äolonifation öon Scl^uantepec, SRejifo, ©t. Sl^omaS nid&t unterftü^te, toar burd^ ein gered^tfertigteä SRigtrauen bebingt. Sagegen ifl ed bebauerlic^, baB man auf aQe Semü^ungen bed babtfd§en Aonfuld in Sftto be Saneiro nid^t einging, ber jule^t 1836 für bie ftolonifationöBe« ftrebungen ber braftlianifd^en 9legierung eingetreten war. SBrafilien toar bamafö bereite baS Sanb, in SSe^ug auf tt)eld§ed Untenntnid ber beutfd^en Regierungen unb bereu Wad^tlofigleit überfeeifd^en äSerl^ältniffen gegenüber ber beutfd^en Sludtoanberung unb il^rer Ausbreitung unbered^enbaren Sd^aben bereiteten. 9lud^ afö 1846 ©turj in einer befonberen ©enffd^rift öon neuem für eine f^ftematifd^e Äotonifation ber füblid^en ^roöinaen 3Brafitien8 eintrat, l^atte man nur eine interminifterieUe Weinung barüber, „bag man ba^u in leiner aBeife burd& Unterfiü^ung aufmuntern bürfe".

6ine gpifobe öon f^m<)tomatifd^er Sebeutung fpielte fid& im Saläre 1846 ab. S)er JjreuSifd^e ©efc^äftSträger toenbet ftd^ im Sluftrag beS 3Jliniftcrium8 ber geiftlid^en unb Unterrid^tSangclegenl^eiten an bie Stegierung mit ber ^tteilung, ba^ ftd^ immer l^äuftger beutfd^e auSU)anberer auS Amerifa an bie t^reu^ifd^e Stegierung toenbeten mit ber SSitte um Unterftü^ung ^um S3au t)on Jtird^en unb ©deuten, ^reu^en l^abe nun lein unmittelbares ^ntereffe baran, ba feine SluSmanberung unbebeutenb fei. „9lber ))reu|ifd^erfeitS toerbe man bie @ad^e um il^rer Se^iel^ungen 3U gana Seutfd^Ianb miQen nid^t aus ben Augen t>txlmtn bürfen unb eS brftngt ftd^ immer mel^r bie (Sr» mögung ber Sfrage auf, ob unb toaS ettoa JDon feiten ber älegierungen ge» fd^el^en lönne, um burd^ eine ^ilfe, bie man burd^ JKrd^e unb @d^ule ben

SluStoanbcrunQcn nad§ SBtafilien unb erftc SJerfud^c einet Sfürfotfle jc. 125

S)eutfd§en btäd^te ober burd^ äSorlel^tungen, bte ben S^^i ^HitUn, bie $lud» toanberung in bie fd^on bon 3)eutf($en bebölletten (Segenben 3(nteti(ad ju (enfen unb auf biefe SBeife bie 93ilbung bortiget felBft&nbiget @emeinben bon Seutfd^en 5u erleid^tem, ^m 9(ufted^tet]^altung unb Aräftigung bed beutfc^en (SIemented in 9lorbameriIa mitifam su fein. Sd toütbe ballet für bie ))reu§ifd^e Stegterung bon 3ntereffe fein, p erfal^ren, ob bon feite ber gro^]^er50gIid§en Regierung ein 93ebürfnig anerlannt toerbe, fid^ ber 9lud^ toanberer aud^ in il^ren tranSatlantifdgen ^Jlieberlaffungen nod^ anjunel^men unb indbefonbere il^nen burd^ Unterftü^ung il^rer 93eftrebungen für (Srrid^- tung bon jHrd^en unb @d§ulen au ^ilfe ju lomnten/' Sad SRiniflerium be8 3nnem berful^r mit biefem, eine grage bon toeittragenber SSebeutung anregenben ^ItenftüdE fel^ engl^er^ig^. @tatt bie angeregte Sfi^age ftaatd« männifd^ ju toürbigen, überfanbte ed bad Sd^reiben bem ebange(ifd^en unb tatl^olifd^en Oberürd^enrat, ald ob eS fld^ nur um lird^lid^e Sebürfniffe ^anbette. 2)er ebangelifd^e Aird^enrat erltärte bann, er l^abe lein (Selb unb nidgt einmal fo biel S^eologen, als fie felbft brandeten. Ser latl^olifd^e Dberlird^enrat entl^ielt ftd^ einer eigenen 93emerlung unb fanbte nur ben Seric^t feineS Steferenten ein, ein langatmiges Sd^riftftüd, baS bon ber nur bem ^eUeniSmuS bergleid^baren, uniberfall^iftorifd^en Säebeutung beS S)eutfd^- tums ouSgel^enb, bie SJeförberung ber beflel^enbcn Jjribaten ^Bereinigungen butd§ bie Slegierung befürtt)ortete unb bemerlte, ba| bie Sad^e ftd^ ol^ne eine f^ftemattfd^e £)rganifation ber gefamten Slugtoanberung feitenS beS SunbeStaged nid^t erleb igen laffe. $ter l^atte toenigftenS baS angeregte all« gemeine nationale Sntereffe einen SBiberllang gefunben. ®aS Winifterium etlebigte l^ierauf bie älngelegenl^eit Iura : man lönne auS Mangel an Wittein, obtDol^l man bie Sad^e toürbige, nid^t barauf eingel^en unb fei ber älnftd^t^ ba^ fie fid^ aur Cognition ber SunbeSberfammlung eigne. 4)ätte bie 3le= gierung bie Slngelegenl^eit bem Sanbtage borgelegt, fo toftren il^r aroeifelloS 5Wittel betoilligt toorbcn. SereitS 1842 l^atte bie a^eite Äammer eine Petition beS Pfarrers SRinl bon ©renaad^ um Seitung be8 SluÄtoanberungS» toefenS unb 5IIla§regeln aur ^erbeifül^rung eineS beutfi^en 9lnfteblung8f^ftem& unter bem @d^u|e ber beutfd^en Slegierungen ber 9legieruug cinflimmig

^ (58 batf aßcrbingg nid^t überfeinen toerbcn, baft ^Jtcußen felbft ber ^luStoan* beruttg ttid^t günftig gcfinnt toor. @tne (Sitfulotöcrfügung bc8 SJlimftcrä bcg Snnern bom 5. S)e3ember 1845 fd^ätfte ben Obctpröfibenten atter ^Ptoöinacn ein, 35ercinen aur SBotbereitung gcmeinfamcr SluStoonberung energifd^ cntgcgenautreten unb a^ei 3a^rc j^jätex tourbc bie in Ä5ln beabfid^tigtc ^Inlegung eineS 5lu8funft8buteou8 öcrs toeigett. (gg l^ettfd^tc alfo oud^ in 5ßreu6en feine feftc gefd^loffene SWeinung in SScaug auf bie ^uStoanberung.

128 @* ^* $l^ilippot)id^, ^u^toanberungdtocfen in $aben.

unter einem ^al^Ireid^en Seite bed Vlittelftanbeg Verbreitete, beren ®üter üon ber ffriegSperiobe l^er mit ©d^ulben ftarf belaftet »arcn. S)ie feit 1818 eingetretene rafd^e äSoltdbermel^rung mu|te aber in Sänbem alter itultur, nad^bem bie legten 9tefte beg unbebauten lulturfäl^isen Sobend faft erfti^ö))ft waren, balb au einem ^unlte fül^ren, too bie gleid^mäßig fortfd^reitenbe SoIfö= tjermel^rung autelt in ben für bie arbeitenben Älaffen toad^fenben Sd^toierig- leiten beS enoerbeö ber ©uBfiflenamittel il^re ©ren^e finbet. Ol^ne S^^eifel l^abe ber intenfibe gfortfd^ritt bed ä(dEerbaued unb ber 9(uffd§tnung ber t>ater« I&nbifd&en Snbuflrie in il^rer aBed&feltoirfung nod^ in ber atoeiten ^ätfte ber gegentoärtigen SfttebenSperiobe feine @renae l^inauSgerüdEt, aQein eS fei fein 3toeifel, bafe Seutfd^lanb ftd^ il^r bereits nal^e befinbet, unb ber Slnteil, ber bon ber Sal^reSprobuItion auf ben einaelnen faHe, immer f(cincr unb jebeg au^erorbentHd^e (Sreignid, bad bie Stal^regauSbeute fd^mölert, bon ber großen ^affe bed SSoIIed fd^meralid^ em))funbpn toerbe. S)arum toerbe bie ^uSmanberung nad^ Sänbem iunger Jtultur, bie ben Firmen fidleren (Sttoexb, ben tpenig Semittelten bie Sf^ftigung il^rer toirtfd^aftltd^en Stellung für ftd^ unb il^re Ainber bieten, immer mel^r aunel^men unb ftd^ namentlich bort birelt ald eine äBol^Itl^at erloeifen, too eine größere 3^^I bon $erfonen unb gamilien, bie beim SDtangel an 9la]^rung8mitteln ben ©emeinben ober ber StaatSfoffe aur Saft falten, in bie Bewegung einbeaogen toürben. 3toar btieben ber Regierung 9lufgaben genug in ber inneren ^olitit, um bie Sage ber Sebölferung gtinftiger au geftatten: Sförberung intenfitjeren aidCerbaue^, (Sntfum))fungen, Seloäfferungäanftatten, ^otapftanaungen, Aulturgefe^e unb (Srfd^toerung ber Leitung bed ©runbbeft^ed, SBerl^inberung ieber ÜRinberung ber älltmenben, toenn mögtid^ fogar SSermel^rung berfetben, Srl^öl^ung ber Bä^vi^^büt aut Hebung l^eimifd^en ©eluerbefteigeS, fSfabrilgefe^gebung a^r SSerl^inberung ber Äinberarbeit , t&itf8!affen bon Korporationen unb @e» meinben u. f. to., altein baS aUed toerbe nid^t l^etfen, bie Xl^atfad^e ber Slugloanberung merbe beftel^eu bleiben, unb bamit erload^fe ber 9tegierung bie $flid^t, ,,bie natürtid^en S3anbe, bie in ber menfd^tid^en @efellfd^aft gteid^e älbftammung, @prad^e, Senimeife, l^iftorifd^e Erinnerung unb Sitte bitben, a^ifd^^n ben Sd^eibenben unb ben Surüdbleibenben au erl^atten unb bem urfprünglid^en ^eimailanbe ber ätuStoanberer mittelbar @ett)inn unb Sorteite l^öl^erer 2lrt au fid&ern". S)ie8 fönne gefd^el^en burd& Seitung unb Organifation ber äluStoanberung. S)iefe muffe bor altem barauf bebad^t fein, bad StuStoanberungSai^t 5u beftimmen, um bie 9[udtoanberer in (Sebiete au bringen, too fte „il^re Sfrad^e unb baS ©efül^t beutfd^er nationaler Sin» l^eit betoal^ren unb bad äSetou^tfein il^reS 3ufantmen]^angeg mit bem äJoßg» fiamm il^rer SSftter in ftd^ toad^ unb lebenbig erl^alten fönnen". gfetner

3)ic ?Jcttobe ^jofttit) fötbembet 3lu3toanberunöS<JoIitif, 1846—1854. 129

„mu§ man fid^ in bie Sage t^erfe^en ftatt B(og aBauraten, jebem, bet nun einmal jur SluStoanberung entfd^Ioffen ift, aud^ nü^lid^en 9lat etteilen p I5nnen, unb man b)itb ftd^ bet ^Befragung biefet %xt aud^ in bet Siegel 5u etfteuen l^afien, toenn man bie erforberlid^en 9lnotbnungen trifft, um in fieter Jlenntnid bet b)ed§felnben, für SluStoanberungSluftige Bead^tendtoerten ftonjunfturen au bleiben unb für il^re 3ntereffen aud^ nod^ nad^ il^rer Sin* fünft in ben ^&fen ber älnftebelungdlänber fo biel tl^unlid^ au forgen''. 2)ie Slegierung muffe bal^er für einen guten überfeeifd^en 9lad^rid^tenbienft forgen, bie ^afjil il^rer ftonfuln bermel^ren, a6er aud^ reifenbe 9(genten aufteilen, bie über aQe Snfiebelungdgebiete Serid^te gäben. Sd tDären bal^er aud^ in- unb audlänbifd^e SJereine, bie in biefer Siid^tung tl^ätig ftnb, p beför- bem, etjentueH fogar mit (Selb ju untcrftü^en. 3ft man einmal fo toeit ge!ommen, bann tt^äre ed aud§ möglid^ Don Staatdtoegen au {olonifteren, inbem man Sdnbereien in überfeeifd^en @ebieten anlauft, tool^in man örmere Seute audioanbem laffen lönne, toeld^e je^t gu ^aufe blieben.

S)ie tu biefer SenÜfd^rift auSgebrüdEten @ebanlen entf|)rad^en bem, tDa% man toofjil aU bie einftimmige ö^entlid^e Meinung jener £age be^eid^nen barf. S)ic Überaeugung ift allgemein berbreitet, ba§ ®eutfd^lanb an einer Überböllerung leibe, bie burd^ eine ftatle äludn^anberung auf baS ber ßr» näl^rung^möglid^Ieit entfpred^enbe SRa^ aurüdgebrängt tt^erben Ibnne, toobei man bem Sluffd^tounge beg nationalen (Sefül^led entf))red^enb nid^t anberS badete, aU bag biefe auSgeloanberten Seutfd^en au^erl^alB il^rer |)eimat nod^ S)eutfd^e berbleiben unb burd^ il^re Entfaltung ben 2:raum eined burd^ ein ftarfed SSolfötum geftü|ten 2)eutfd^en SHeid^ed t^ertoirtlid^en l^elfen foQten. 3n unaäl^ligen fjlugfd^riften unb Sieben mirb biefe 3Reinung l)ro|)agiert unb bie im Saufe bee ^al^red 1848 eingefe^te Aommiffton ber a^oeiten babifd^en ftammer aur Prüfung ber 5lcbeniu8f^cn S)enffd^rift unb ber barauf fu|enben Sorf daläge ber ^Regierung a^l^lt nid^t toeniger afö 16 SSereine unb Aolo» nifationSgefeUjd^aften auf, toeld^e aUe bie beutfd^e 9ludn)anberung organifteren unb leiten tooHten, um fie im Sntereffe ber (Stl^altung M S)eutfd^tum8 im SuSlanbe unb in bem bed ÜJlutterlanbeg nu^bar au mad^en. SQSaS bie SBer» l^dltniffe in 93aben anbelangt, fo l^ebt ber 93erid^t ber ertoäl^nten Jlommiffton afö @rünbe ber a^nel^menben 9ludn)anberung im befonberen l^erbor: baS Slntoad^fen ber SSebölIerung burd§ ben langen grieben, bie SSegünftigung ber l^äuSlid^en 9lieberla{fungen im Sanbe inSbefonbere in ben gmnbl^errlid^en Ortfd^aften, bie gfreiteilbarleit ber ®üter, bie ©ctoerbefreil^eit, mangclnbe Sd^u^aölle, ungenügenben ©d^ulunterrid^t, 3^^"t^^' wnb SSobenainäablöfung. Überatt a^ifi^ P^ ^^ ftatleS 9lntt)ad^fen ber (Semeinbclaften, ber Slrmen« unterftü^ungen, ber SSerfd^ulbungen.

S^xifien LIT. SuStoanberung. 9

130 @- t). $l^ilt^pot)id^, SlugtoanberungSn^efen in fSahtn.

Sn ber £]gat toat bie Sage ber SSolfötotrtfd^aft, namentlid^ aber bte ber länbltd^en (Semeinben in einzelnen £eilen bed Sanbed eine au^etotbent» Itd^ gebrüdte. 3n ben l^öl^et gelegenen (SeBieten bed Obentoalbed, beS ©d^roaritDatbeg, inSbefonbere feines fftblid^en Seite», ber Sanbfd^aft Saat, toar bie ^öglid^Ieit ber (Sm&l^rnng einer größeren SSeböIIerung burd^ inten« pberen Setrieb ber ßanbtoirtfd^aft nid^t gegeben. ®ie natürlid^en SJcrl^ält« niffe 5ogen l^ier ber Seitung beS SobenÄ unb feiner Sebauung ©renken, bie man bereit« erreid^t l^atte. Äartoffeln, toenig Samenlorn, ^afer, ettt)a8 Alee, aber baut)tf&d^(id§ Wattenl^en maren bie einzigen ^robulte, bie ntan gewinnen lonnte. ©elbft bei ©roßbauern toar bie üblid^e Slal^rung nnr Srot au8 ^afer unb ftommel^I baS le^tere mußte meift jugelauft toctben 9RiId^ unb ftartoffeln. ©eit langem mußte ein bem ©eburtenüberfd&uß entfjjred^enber Seil ber SSebölIerung bie ^eimat berlaffen, ober in nal^e» gelegenen ©etoerbebetrieben unter^ulommen fud^en. 9lber bie festeren t)^r= motzten nid^t biel Crtoerb ju bieten. ®ie einft berül^mten Sergtoetle um ben Sfelbberg l^erum toaren tjerfd^wunben, bie l^ier blül^enbe @<)innerci unb SBäeberei tourbe burd& bie gfabrilanlagen in Safel unb im SBiefentl^al burd§ fd^toeijer flaufleute berbrängt. ®ie Sürftenbinberei, toeld^c 1789 nod^ 5000 ajlenfd^en befd^dftigt l^atte, toar mit ben atebolutionSlriegen faft unter« gegangen ; bie Ul^rmad^erei toar burd^ Sperrung ber ruf Jtfd^en ®renae^ fran« jöpfd^e unb öjtereid^ifd^e 3ött^f fd^tociaerifd&e unb englifd^-amerilanifd^e Äon= furrena bebr&ngt; bie ©trol^fled^terei toar erfl feit furjem eingcfül^rt. Unb toie gering toar ber SJcrbienft ! 2Ber täglid^ 20 Älafter ftebenl^almigen ©tro^= banbeS fertigte, öerbiente ettoa 4—6 Äreu^er, bei ber feinften Slrbeit l^öd^fteng 20 ffireujer^. Slid^t öiel beffer ftanb in ber ^olafd^ni^erei unb fo toaren bie getoöl^nlid^en aBalbarbeiten unb S5efd§äftigungen in^ßed^« unb ®(aS« ptten, toeld^e ]§aut)tfäd&lid^ Serbienft geben mußten. S)ic 335 gabrilen im Sanbe befd^äftigten nur 17105 9lrbeiter unb lonnten bal^er bei toeitem nid^t genügenbe ßrtoerbSgelegenl^eit bieten. Da^u traten bie ungenügenben aSelel^rggelegenl&eiten , fd^led^te aBege unb ©traßen, bie mangelhafte S5er= fied^tung ber einzelnen Seile beg beutfd^en S33irtfd^aft8gebiete8 unb bie mangelhafte getoerbtid^e S3ilbung im Sanbe. ©o lonnte eS atterbtngS fommen, baß man überatt ben S)rudE ber Sebölferung gegenüber ben unenttoidEelten ober surüdtgebrftngten grtoerbSmittcIn berfpürte, baß felbft tool^ltl^ätige ajlaß= regeln, toie bie ä^^ntablöfung läftig empfunben tourben, toeil fie ju Sar=

1 Sögt SJogclmann, Über hu gefc^loffcncn ^ofgüter bc8 babifd^cn ^^toaxy toalbeä in S«au'g Slrd^ib ber polttifd^en ßfonomic 4 S5b. 1840; Tl. (3)lifd^lcr) S)cr ©d^toaratoolb, gfranffurt a. 9Jl. 1851.

3)ie ipetiobe ^oftttt) fötbcrnbcr ^uStoanbc«unö8|Jolitif, 1846—1854. 131

gelbauSgaBen nötigten unb ha% 9lot)al^Te, n)te bie t>on 1846 unb 1847 einen nid^t Keinen Seil bet S3ebölletung in abfoluted Slenb Brachten.

Sie älegietung l^atte in ber bet lammet t)orgetegten S)enlfd^tift nid§t bie ^Bfid^t einet bitelten matetieOen gfötbetung bet StuSuanbetung aud» qt]pxoä)tn unb aud^ bie ju il^tet ^tüfung eingefe|te Aommiffton etftattete nut bie folgenben SBotfd^läge: 1) (Sttid^tung eined äSuteauS jut 93ele]^tung beS ä^oIIeS üBet bie SSotteile unb 9lad^teile bet Sludtoanbetung, baS unent* geltlid^ jebe möglid^e Sludlunft au erteilen l^at, SSetbteitung bon 9[udtt)an> betungg^eitungen unb Sd^tiften, meldte baS Sludloanbetungdtoefen nod^ aUen Seiten Beleud^ten. 2) (Stünbung t)on fttebitlaffen, um eS bem SluStoanbetet ju etmöglid^en, fein SJetmögen obet feine SotbetungSted^te ol^ne SJetluft au tealifieten. 3) Sttid^tung t)on Suteaud auf ben $au))tteifeftta^en fotpol^l im ^w unb ^uSlanb atö aud^ in ben Seel^äfen, toeld^e bie @otge au übetnel^men ]|atten, bem SluStDanbetet ftd^ete, gute unb tooffi,]txU Sleifegelegenl^eit a^ bet» fd^affen unb il^nt mit Sftat unb Tf)ai Bi8 an8 3^^! f^^uet Steife Beiauftel^en. 4) (genaue an Ott unb ©teile tiotaunel^menbe 5ßtüfung bet füt bliebet* laffungen taugüd^en @egenben. 5) ^uffteQung bon Aonfuln, toeId§e bem äuSttjanberet ben ©d§uj beä ©eutfd^en ffteid^eS gett)äl^tten. 3n bet am 13. S)eacmbet üBet biefen SSetid^t ftattgel^aBten SJetl^anblung !ommt bie Übetaeugung a^m ^nihmi, ba| eS SlufgaBe bet Senttaltegietung fei, in bet ettoäl^nten äBeife in bag SluStDanbetunggtoefen einaugteifen, ba| aBet feiteng ääabeng toenigftenS in einaelnen 9Hd^tungen unb namentlid§ babutd§ jel^olfen toetben fönne, ba§ man einaelne SluSwanberungen etleid^tete.

Cd toutben ballet auf einen aud bem ^aufe eingeBtad^ten Slnttag l^in ttod^ in ba« aut SSetatung flel^enbe Subget 50 000 fl füt 3toe4e bet 3lu8« toanbetuuflguntetftü^ung aut SJetfügung geflettt.

2. 3)ie bom Staate utiD Den @emeittDen uttterftütite SuSttianDeruttg.

SBie bie SRegietung mit ben ify: bon ben ©täuben BetoiHigten ajlitteln 8Ut Untetftü^ung bet Slugtoanbetung botaugel^en BeaBfld^tigtc, gel^t au8 einet Scnffd^tift l^etbot, toeld^e ba8 3Jliniftetium beä Stnnetn im Stanuat 1849 bem ©taatSminiftetium botlegte. 68 l^ei^t batin in ftat!cm ©egenfa^ ^u bet fed^ä Salute ftül^et geäu^etten SOleinung: „®a| bie SSetool^net einet 3ln= aal^l ©emeinben beS ßanbeS infolge eingcttetenet ÜBetböIIetung aufeet ftanbe

182 S- ^* $l^ilU)|)ot)td^, ^udtoanbentngSloefen in Saben.

flnb, ftdb unb il^te gfamitien el^tlid^ au emäl^ten, muffen toir eine if Ilagenl^toerte, aber untoiberlegbare SBal^rl^eit annel^men. Sa| aber eine toirifame Seil^tlfe nur burd^ eine maffenl^afte 9[u8b)anberung Jener fßttDo^ntt er)ielt koerben lann, tfl ni(^t minber rid^Hg." (Sd fei ^ßßid^t beS Gtaated dienen ®emetnben, toeld^e ben (Semeinbeauftoanb einfd^IieBIid^ ber SLmten* unterftfi^ung nid^t mel^r felbfl Beftretten (önnen, bie SluStoanberung in @e« genben rnögltd^ )u mad^en, too bie Arbeit einen reid^Iidgen So^n finbet''. Sie Sdf^l btefer ®emeinben toar nid^t gering. 9lo(^ im 3al^re 1849 tourbe bie 9[u8tDanberung einer fold^en, ber (Semeinbe Stiened im Unterrl^einlreid borgenommen, in toeld^er bon 503 (Eintool^nem 410 auS Staatsmitteln er» l^alten toerben mußten unb bie ®emeinbeglieber felbfl jum ©emetnbeauftoanb aHiftl^Iic^ nur 25 f[ Beitragen lonnten, tt)ft]^renb ber Sfteft ebenfalls Dom Staate getragen tturbe. Gd ttaren indbefonbere fold^e @emeinben beato. (Semeinfd^aften, benn einen eigentlidgen ®emeinbet)erbanb bilbeten fie nid^t, bie aus 9lieberlaffungen auf bem @runb unb ä9oben bon ©runbl^erren l^er« ^vorgegangen waren. SS toar ein l§&uftgeS SorlommniS gettcfen, bag (Srunb« l^erren in ber 9[b{td§t, bie 3^^I ^^^^ llntert^anen au bermel^ren ober ftetige SlrbeitStrdfte in ben Salbungen ober für Stahlhütten unb Gabrilen au ge« binnen, 9lieberlaffungen ))on beliebig ftd^ anbietenben ^erfonen unter güit» fügen Sebingungen, in ber Siegel gegen 3^^tung eines geringen Sd^u^gelbeS geftatteten. Siefe ^nfiebler toaren ber Sertoaltung unb (Serid^tSbarleit ber (Srunbl^erren untertoorfen, beaogen auS ben il^nen angetoiefenen SSefd^ftftigungen il^ren Unterl^alt, l^atten aber faft nie ein anbereS (Eigentum als baS an ben mertlofen ^äuSd^en, bie fie ftd§ auf bem grunbl^errlid^en 93oben mit Sr« laubniS l^atten erbauen bürfen. 3Bo]g( lam eS t)or, bag man il^nen ein @tüdd^en ®runb in $ad^t überlieg, aber eS fel^Ite ftetS an einem feften Sin* fteblungSpIan, ber bie ben Slnfteblem gebotenen ertoerbSgetegenl^eiten unb bie ©röge ber Slieberlaffungen in ein SJerl^&ltniS gefegt l^&tte. S)er natür« lid^e 3utoad^S ber 93et)öIIerung trug aubem t)on felber baau bei, aUmäl^lid^ ein SJligber^ttniS atoifd^en ben auf ben giunbl^errlid^en ©ütern gebotenen ÄrbcitSgelegenl^eiten unb ber S^V- ber Setool^ner in ben Saglöl^nerbörfem entftel^en au taffen. Sunt bollen SluSbrudf lam baSfelbe, als burd& ä[uf- l^ebung ber gfeubalred^te baS Untertl^anentierl^öttniS aud^ biefer Slnftebler au il^ren @runb]^erren gelöft U)urbe. 2)amit tt)ar aud^ bie Sd^u^ellung, in tt)eld^er fie fld^ au bem Sefi^er beS @runbeS unb 93obenS befanben, auf bem fie angeftebelt toaren, gefaUen unb bie le^teren, bie laum mel^r irgenb toeld&e toirtfd^afttid&en SJorteile öon il^ren frül^eren Untertl^anen l^atten, ba fie freie Slrbelter in genügenber aJlcnge erl^alten lonnten, hörten auf, bie Sfürforge für berarmte älnfiebler als ^id^t au betrad^ten. SlUerbingS l^tte

2)ie jpexiobc |)ofitit) förbcrnbcr 5lu8toanbcrutiQ8tJolitif, 1846-1854. 133

bie @emetnbeotbnung t)om 31. Se^emBer 1831 aud^ bie Sted^töüerl^ättniffe biefet aBgefonberten, {einen etgentlid^en @emetnbeberbanb btlbenben ®emar- fungen, ber fog. ffolonien jeotbnet unb in ben §§ 158 156 ben (Sigen- tümet bed 93obend ber Aolonie pr Xtagung faft aUer SBermattungi^Iaften inSbefonbere bet SBegebauten unb ber Untetl^altung bet ßintool^ner in gfäUen ber äCrbettöunfäl^igleit unb S)firfti9leit berl^alten. 9lllein biefe 99eftimmung toar in ienen gfäUen, in benen bie äSebölferung ber Aolonie ftarl ange« toad^fen toax, namentlid^ feit ber @runb]^err nid^t mel^r in ber Sage toar, 9lnfteb(ungen au bertoeigern, bon offenbarer ^ärte gegen ben 93eft^er, in anberen f^äUen traf fie ti)ieber ben babifd^en @taat felbfl, ber bielfad^ Sted^tg- nad^folger fold^er (Srunbl^enen gen)orben n)ar unb immer enblid^ fteUte fie bie ä3en)o]^ner ber Jtolonie au^erl^alb beS gemeinen Sted^teS, inbem fie bon ben äBol^Ul^aten ber (SemeinbefelbftberioaUung nur n)enig fpüren lonnten unb ftd^ bon ber gfreigebigteit eines einzelnen (Brunbbeft^erd abl^öngig fallen, ber aUe Urfad^e l^atte, ben Untergang unb bie Sluflüfung biefer ^lieber» (affungen 5u toünfc^en. @elbft bann, menn bie (Srl^ebung p einer felbftän- bigen @emeinbe erfolgt toar, U)ar l^äuftg nid^td gel^olfen, tt)enn babei ber defectus originis biefer (Semeintoefen nid^t bel^oben tourbc, ber barin beftanb, ba^ man bei il^rer @rünbung auf eine genügenbe Sludftattung mit ®runb unb 93oben leine StüdCfid^t genommen l^atte ober bie natilrlid^en ^erl^dtt» niffe, S3obenbefd^affen]^eit unb Aüma, bag 9(nn)ad^fen einer @emeinbe auf bem gegebenen urfprünglid^. für bie ßmäl^rung einzelner f^amilien auS* rei(!^enben Gebiete nid^t geftatteten. 98ie fid^ bie 93er]^d(tniffe in fold^en Monien im Saufe ber QAi geftalteten, babon möge ein 99eif))iel 3^ug« nig geben ^.

3m Saläre 1782 fiebelte bie .^errfd^aft gfirftenberg, toal^rfd^einüd^ burd^ ba§ iSeifpiel äSürttembergd berlodEt, auf bem l^ol^en ftniebiS 13 gfamitien an, benen fie im Saufe ber 3eit 450 Sfaud^ert (= 12000 D fSfug) unlul« tibierten Sanbed unb ein toenig äßalb su geringem greife {duflid^ überlief. Sen Slnfieblem tourbe mel^riä^rige Steuerfreiheit unb unentgeltlid^e $ol5» abgäbe gen^ä^rt. 9lIIein bad gfi^rtlommen ber 93en)o]^ner ermieS fid^ öu|erft fd^toierig, toeber Sanbtoirtfd^aft nod^ Siel^^ud^t tooQten gebeil^en unb bie Goldarbeiten getoäl^rten nid^t genügenbe (Srn)erbggelegen]^eit. @o l^atte fd^on bie fürftenbergifd^e aiegierung nid^t unerl^ebtid&e Unterftü^ungen aur Grl^al- tung ber ftoloniften leiften muffen. 1806 tourbe ber fttrftenbergifd^e Seit beÄ Äniebiä an SBaben abgetreten. 9lun l^örten bie §ol5gaben unb d^nlid^e

^ @ine etngel^enbe SSetrad^tung ber Sage in bte|en Kolonien fiel^e in meinem oben S. 127 ertofti^ntcn aiuffafee.

134 ^* ^' ^^tüppotiid^, Kudioanbetunfidtorfen in Sahen.

Untetflü^ungen auf, bie Steuetfreil^eit lourbe bur(^ ^etanaiel^ung ^u ben babifd^en biieften unb tnbirelten Steuern etfe^t nnb bod^ geigte fic^ mrgenbg eine äietmel^rung bei (Enoerbi^elegenl^it 1828 bitten bie Aniebtjer um Cinfül^rung itgenb toeld^er ®emerbe tnbefonbere bei SBeberei, bantit fte xfyc^ mül^famen Sd^miecl^nbeld fle betrieben Xeer« unb 9Bagenfd§mietbrenneret unb beS erb&rmU^en Settete, i^rer etnaiflen (Ettoeibdameige, lebtg loerben lönnten. Sie Sebdtterung ifl auf 196 ftöpfe angetoad^fen, ))on benen laum bie $&(fte ftd^ mirtfd^QftUc^ P ernähren Drrmag.

2)ie Stegietung erlennt bie Notlage an unb miU bie Seute auslaufen unb in ben in bet 9ldl^e gelegenen (Bemeinben anfiebeln, aQein babon iDoUen bie leiteten nichts loiffen. Sie feien burd§ ben Settel ber Jlniebifet genug geplagt, bor bem fte nur im äßinter 9htl§e l^ten, toenn jene boQfianbig eingefd^neit feien. 9n biefem SBiberftanb f(^eiterte baS $roie!t. S3on nun an toerben atte paar ^al^re bon neuem Serfud^e gemad^t, ben 3uftanb ber @emetnbe p lieben, in ber ed an jeber georbneten SSermaltung fel^tte, ba bie Setool^ner felbft auf bie jIBal^I bon (Semetnberftten ber^id^teten, um ben @ang berfelben sum Se^irldamt unb bie baburd^ auflaufenben Aoften au fparen. Slber mit ben toenig energifd^ betriebenen 93erfud^en, Strol^fled^terrien unb äßeberei etn^ufül^ren, ift nid^tS gel^olfen. Sbenfotoenig mit bem S^erfud^, bie |>etraten au erfd^meren unb baburc^ baS SBad^dtum ber äSeböIIerung au l^emmen. 2)ie Sfolfi^ ifl nur, bag ber Staatdbeitrag au ben Aoflen ber Srl^altung unelgeltd^er jtinber ber 1886/87 184 fl audgemad^t l^atte, im 3a^re 1847 mel^r atö 1000 fl betrug. 3m ©urd^fd^nitt ber Saläre 1886 bis 1889 betrug bie iäl^rlid^e 9(uggabe ber 9(mtdlaffe für bie (Semeinbe 288 fl, im Surd^fd^nitt ber Saläre 1846 bid 1848 aber 2900 f{. 9Bte ed babet in ber (Semeinbe audfal^, barüber giebt und ber 93ifitatton8berid^t bed aSeatrföamteS Sßolfadg bom 10. Seaember 1847 rinigen Sluffd^Iug. & l^ei^t barin: ,,S)ie ^fanbbüd^er finb nid^t orbnungdgemäg gefül^rt (obtool^l bie ganae @emeinbe überfc^utbet toar!), bad $oliaeibud^ toirb gefül^rt, aber mangell^aft, SHel^IaufprotoIoQ toirb nid§t gefül^rt unb ebenfotoenig ein 93ettel» bud^, toeit faft aQe (Sinmol^ner S3ettler finb, aber nid^t im Drt, fonbem au§» toäriS betteln. S)ie Sd^ule beftnbet fid^ in einem 3intmer bed äBirtdl^aufeS, ift niebcr unb fd^lcd^t. Sieben bem Sd^ulaimmer bient eine buuKe Äammer, ein toal^red Sod^, bem Seigrer aur äßol^nung. 3)er SRtetaind für biefeS Sofal fon feit länger afö 12 Salären nid^t beaal^It toorben fein unb aUe 93ei> treibungSberfud^e beg (Stgentümerd finb umfonfl. & finb im ganaen 68 ©d^üler, barunter ein S)rittcl unel^eKd^. S)ie Äinber ftnb elenb beKeibct, aum Zeit laum bie SBIö^en mit ßumpen bebedtt. S)ie Snbuftriclel^rerin fott orbentlid^ fein, allein eg fel^U am nöttgflen ^Raterial. Strol^fled^teret toirb

3)ic ^eriobc J)ofitit) förbetnber 5lu8»aitbcrunfl8t)oUtif, 1846—1854. 135

ntd^t betrieben, ba niemanb ed uetftel^t. Sie SBol^nl^äufer ftnb meifl tiid^t mel^r atö elenbe ^ütten, in toeld^en eine SJlenge Seute sufammengebt&ngt leben^ beS nötigfien ermangelnb. {{einerlei Snbuftrie b)irb betrieben. 2)er Soben ijl feljtg unb fd^Ied^t, bie Sage faft 3000 gfuB über bem SReer, bon ber %A, ha% leine Sfrud^t gebeil^t, ja bie ftartoffeln unb bad Aorn meift nid^t reifen; ber (SraStoud^d ift meift ebenfo fti^Ied^t, n^eil ed felbft an Saffer fel^tt. Sie Sintool^ner näl^en fid^ bal^er fel^r tüntmerlid^ burd^ 9(rbeit in ben äOBalbungen, tt^o^u fie aber feiten @elegenl^eit l^aben, toeil man fie a(g ftarle f^frebler unb fd^led^te 9(rbeiter nid^t gerne im äBalbe befd^äftigt, unb bielfditig burd^ 93ettel, n)omit bie ganae @egenb ge))Iagt ift.''

S)er @teueranfd^(ag beS gefamten liegenfd^aftlid^en 93erm5gend ber Jtniebifer, bereu 3^^^ aQmöl^Iid^ auf über 300 angett^ad^fen mar, betrug 6230 fl. Sarauf l^afteten 10635 fl ^ßfanb« unb 1799 fl anbere ©d&ulben. Sd gab nur fünf ^erfonen, bereu SJermögen nid^t über ben Steueranfd^Iag überfd^ulbet mar. 9lud^ nad^ biefem Seric^te sögerte bie Slegierung nod^, energifd^ rin^ugreifen, bid fie nad^ Sinleitung ber ftaatlid^ unterftü^ten ^uS» tDanberung unb nad^bem mieberl^olte ftrenge SBinter unb Sni^ernten gro|e Aoften l)erurfad§t l^atten, nad§ unb nad^ mel^r afö ein Srittel ber 93et)5I' lerung aur SluSmanberung bringt.

äßie auf bem ftniebiS, fo [taub eS aber aud^ in bieten anberen flolo« nicn: in Sriebrid^Sborf, gerbinanbäborf, 9lorbrad^, 3i^6<Jn]^aufen, 2oÜnai8» Mr $o]^enmetterdba(^, SlienedC u. f. m., unb aud aal^lreid^en felbftänbigen @emeinben lamen iBerid^te über eine 9lotIage ber Semol^ner, ber nur burd^ ^udmanberung gel^olfen merben lönnte. 9ltö ba^ Winifterium bed Innern burd^ einen @rla§ bom 23. Januar 1850 bie ßreigregierungen aur 9e« ianntgabe ber ®emeinben aufforberte, meldten burd^ ^u»manberung eines 2eile8 ber SSetool^ner gel^olfen merben fottte, merben bei einer (Sefamtaal^f Don 1779 @emeinben unb Kolonien 351 naml^aft gemad^t, auS meldten 18046 5perfonen b. i. 1,3 ^/o ber ganacn SeböKerung mit ®taat8unter» ftü^ung auSmanbem fottten. Sie SluSmanbexung öon 4411 ^erfonen toirb ate bringenb münfd^engmert beaeid^net. Sa8 2Jlinifterium tonnte biefen SBBünfd^en nid^t geredet merben. 62 l^at in ben Salären 1849—1851 bie SluSmanberung bon 1788 ^erfonen, ]^au))tfäd^Iid^ aud ben Kolonien mit einem 9lufmanb bon runb 170000 fl burd^gefül^rt, mufete aber bann feine Unterfiü^ungen infolge beg energifd^en aOBiberfprud&eg beS ginanaminifterS Slcgenauer einfd^ränlen, ber in ber Unterftü^ung ber armen unb Sieberlid&en aur 2lu8manberung eine $Prdmiierung ber fittlid^en ©erlommenl^cit erblidfte, bad Unterftü^ungSt>^inci)) boQIommen aufgel^oben miffen unb an feiner Stelle eine ^olitif ber Strenge feigen moQte, berbunben mit ))ofitit)en ^agnal^men

136 e. ö. Wlippotid^, 2lu«toanbcruttg8tocfctt in SBaben.

8ur $eBung her SanbeSfuItur, bcä ©ctocrBcBctricBeö, beS SJcrlcl^rgtoefcng unb bcr ©t)atfam!ett. (Statt bcr öom aJlinifter beS 3nnern gcforberten 6— 800000 fi tourbcn in bcr 2:^at in bad Subget für 1852/53 nur 50000 fl cingcfc|t unb an Stette ber Bcabjld^tigtcn aRajfcnauötoanberungcn traten Unter« ftü^ungen in einzelnen gfällen.

9leben ber Sertoaltung bed 3nnem l^ben aud^ nod^ anbere SJertoaU tungdaweige, toie bie gor|lbcrtooltung, SluStoanberungen auf ©taatöloflen öcranlogt unb in Bebeutenbem Umfange tourbe baS bom Staate tiroflamicrte ^rincijj, bie armenunterjiü|ung au fajjitalifieren unb jur Sluätoanberung ber Biäl^er Unterflü^ten au bertoenben, bon ben ©emeinben angenommen. Über bie ©röge ber baburd^ beranlaBten auStoanberung a^l^IenmäBige ain« gaben au mad^en, ifi nid§t möglid^. 3lu8 ber »etrad^tung bieler ginael- fälle gel^t aber l^erbor, ba| bie 3a^I ber fo 3tu8getoanberten betröd^tlit^ war. 3lad) ben offiaietten ^Rad^toeifungen pnb in ben Salären 1850—1855 auggetoanbert unb an Unterftüfeungen feiteng bed ©taateg, ber ©emeinbcn unb ^ribater berau^gabt morben:

3a]&r Sal^t ber Slugwanberer Unterftüfeungen in fl

1850 2338 54090

1851 7913 264614

1852 14366 456706

1853 12932 224613

1854 21561 516688 1855 3334 85072

©umma 62444 1601783

»ered^net man bie burd^fi^nitttid^cn floften ber SluSrüftung unb Seförbc« rung nad^ Ämerifa unb einmalige Untcrftti^ung bafelbfi nad^ ben Bei ber ftaatlid^ unterftü^ten 2lu8it)anberung gemad^ten grfal^rungen mit 90 fl, fo totirbe ber SSetrag ber Unterftü^ungSgcIber bie SluSttanberung bon 17 797 ^et« fönen ermöglid^t l^aben, toa8 28,5 ^/o ber in ben angegebenen fed^S 3a]^rcn SluSgetoanberten augmad^t. 3n einaefnen Sauren, toie 1852, fteigt bag »crpItniS auf über 33 ^'o.

S)ie Südroirlungen biefer ftaricn Sluäroanberung mad^en fid^ fotool^t in bcr Scüöllcrunggbctoegung, toie in ber toirtfd^aftlid^en Sage bcr bon bcr SluStoanbcrung betroffenen ©emcinben gcltcnb. 33i8 aum Saläre 1846 er= gicbt bie äße brci Saläre borgenommene SSolföaäl^Iung eine rcgelmö|igc äunnal^me bcr aSeböHcrung um iäl^rÜd^ 0,8— 0,9 ^/o. 1846 l^at pe mit 1367 486 Äöpfcn il^rcn ,^ö]^et)unft erreid^t. SJon nun an aber nimmt ftc, aunäd^ft langfam, um 0,11 % läj^rltd^, balb aber [tarier, um 1 % iöl^rlid^ ab,

2)ie «PcTtobe ^jofitiö förbcmber %n%toanhetünq%poixiit, 1846—1854. 137

m fic 185Ö mit 1314 837 ^pcrfonm ben tiefftcn 5punft crretd§t ^at. 3n ben btei Solaren öon 1852—1857 l^at bie SctJößcrung um 42 371 5pcr- foncn b. t. um 3V2^/o abgenommen.

S>a% biefe SluSmanberungen auf bie toitifd^aftlid^e Sage ber bation if troffenen Semeinben günftig autücfgetoirlt l^aben, gel^t unatoeifell^aft aud ben Settd^ten ber eingelnen ämter l^erbor, fomie aud bem aUgemeinen Slüdgang bet nötigen Slnnenunterftü^ung aud öffentlid^en ^itteCn, ber SBnal^me bed S9etteI8, ber beträd^ttid^en SlBnal^me ber 3^<ing8t)erfteigerungen unb ®anten, {omie aus ber erl^ebUd^en Slbnal^me ber Serbred^en unb Sergel^en gegen bad (Eigentum \ 3n bem aRa|e, afö fid^ biefe 9}er]^ältniffe beffern, tritt bie bom Winiflerium bed 3nnem frftl^er t^erfolgte ^olitil einer WaffenauS« loanberung naturgemäß SurüdE. gfür bie beiben SSubgetjal^re 1854/55 tt^erben nur mel^r 25 000 fl aum S^^edt ber Unterftü^ung bon äuSwanberungen gc- jorbert unb nur nod^ einzelne $erfonen, bie bem Staate unb ber @emeinbe befonberg dur Saft fielen ober au fallen brol^ten, aur ^udtoanberung gebrad^t. 3u einer größeren Unterftü^ung ber SluSmanberung griff man aud^ bann nic^t, als im Saläre 1854 ein neuerlid^er 9lotftanb äl^nlidge 3uftänbe, toie bon 1847—1851 l^erboraurufen brol^te. SJlan toar bereits übergegangen au einer intenflberen SpoKtif ber inneren SJertoaltung unb l^atte SJlaßnal^men aur Hebung ber Sanbmirtfd^aft, beg @ett^erbetoefen8 unb bed SSerlel^rg in Eingriff genommen, bereu günftige äBirlungen fid^ aud^ nad^ unb nad^ be- merUid^ madgten. hierin erblidEte man bon nun an bie ^au))taufgabe ber ftaatlid^en SSertoaltung unb überließ ed ben (Semeinben in f^äUen befonberer 3(rmut, bie aüauftarl auf ben (Bemeinbemitteln au laften brol^ten, burd^ Unterftü^ung aur 9ludtoanberung älbl^ilfe au fd^affen.

3n toeld^cm S^traume bie 8lu8toanberung bon einaetnen ^ctfonen auf floften ber (Semeinben beginnt, t)ermag id^ nid^t mit Seftimmtl^eit anjugeben. 6in SSerid^t ber SRegictung beS Dberrl^einlreifeä bom gebruar 1850, ber bie (Semeinben aufaäl^It, to)eld§e burd^ ftaatlid^ unterftü^te SluStoanberung au entlajten tt)ären, ertt^dl^nt ben Ort ©d^toeigl^aufen unb fügt l^inau, baß ba« fettft fd^on einmal, t)or 15 Salären, eine attgcmeine 3lu8toanbcrung auf @emeinbetoflen ftattgefunben l^abe. S)amad^ toürben biefe 9luiStoanberungen Ms aum 3al^rc 1835 aurüdtgel^en. 9lber erft au (Snbe ber bicratger unb au Seginn ber fünfaiger Saläre, atö burd^ bie lanbftänbifd&en SSerl^anblungen unb bie ftaatlid^e ^olitil baS bewußte (Eingreifen in bie 9(uStoanberung iebermann gelüufig würbe, lamen bie ©emeinben baau, oft mit beträd^t«

1 aSgl. S)iet, 2)ie ©ctoctbc im ©toftl^eraogtum »abcn 1863 6. 7; ^cft 4 ber aBeiträge aur ©tatiflif ber babtfd^en aöertoaltung 1855.

138 ^- ^* $^i(i)»pot)ifi^, SuStvanberung^toefen in )Saben.

ßd^ett, 20—30000 fl fietragenben, Stoflm, bie fie nur burci^ Sd^ulbaitfital^me beden lonnten, ftc^ bed Zeiled i^ei ^itbftTser gu entlebigen, bet i^nen butd^ bie 9lottoenbigteit bei Stmentiflege ober in fonfliger Segiel^uttg aur Saft lourbe. 3n 9ef<|loffenm SefeUfd^aften, oft su mel^reren ^unberten traten bie Sudtoanberer au8 einzelnen ober mel^reren Senteinben gemetnfam bie Steife an. 2)u|enbe bon Sörfem ftnb auf btefe 9ßeife nad^ Smerifa gebrad^t toorben. S)a| ed Bei bent oft niebrigen %iIbungSgrab unb geringem äBeitblid ber @emetnbeliorft&nbe nid^t an S^orl^iten fel^Ite, bie in foId§em gfatte au (Befallen unb toirllid^en 6d^&bigungen ber 9ludtt)anberer füllen, lann nid^t äBunber nel^men. 9lamentlid^ maren bie @emeinbeaudb>anberer l^duftg nid^t mit fold^en Unterftft^ungen berfel^en, bag fie m&l^renb ber erften 3eit bed Sufentl^atted im neuen Sanbe fic^ felbft l^&tten emftl^ren tonnen. äBieberl^ott lommen Atagen barüber, ba§ fold^e Semeinbeaudioanberer un« mittelbar bom @d^tff ind Slrmenl^aud gebrad^t loerben muffen. SBenn aud^ gfäUe, toie jener in Baltimore, feiten getoefen fein mögen, tt)o eine gfrau, ob» to^ol^I nid§t IranI, burd^aud in bad Srmenl^aud gebrad^t toerben toollte, koeil il^ (Semeibeborjtel^er il^r erKftrt l^atte, fie fotte nur audtoanbem, in Salti= more fei ein größeres Srmenl^auS, bort toerbe fie aeitlebend ttn&fyci tt)erben, fo toar bod^ 9[nla| genug für ben Staat borl^nben, einaufd^reiten. 3(Uer» bingd §atte man nur bad Sßittel einer ebentueSen SSertoetgerung ber 3(ug« koanberungSerlaubniS unb einer Sebrol^ung ber Renten, faHS ben @emeinb6» augtoanberem nid§t toenigflenS aud^ bie bom Staate in fold^en g&Qen aug« geworfenen Unterftü^ungögelber im (Kntoanberungäl^afen 20 fl für ba8 fSfamilienl^aupt unb je 10 fl für jebeS gamitienglieb angetoiefen »urben. S)iefe Mittel toaren iebenfaQd nid^t ftarl genug, um Umgel^ungen au ber» l^inbcm, benn aud§ nad^bem bie SSertoaltungSbcl^ötben flrenge SBorfd^riften in biefer ^infid^t erlaffen l^atteu, lamen Übertretungen bor. ?lud§ nac^ anberer Stid^tung mu^te bem Staat eine genaue Überioad^ung bed ^usman« berungSeiferS ber @emeinben nottt)enbtg erfd^einen. So erfd^ien in ber Aarfö» rul^er 3eitung bom 8. Seaember 1853 eine Slnlünbigung, nad^ koeld^er bie 93erbringung bon 184 ^etfonen aud ber @emeinbe ettenl^eim nad^ 9(merifa im SubmifponStoege bergeben toerben fottte. S)a8 3Rinifterium erft&rte in bem ein fold^eä SJerfal^ren unterfagenben felafe mit 9led6t, ba| bie Slnfün« bigung um fo anfiöfeiger erfd^einen muffe, afö bie Steife mit Äinbem in ber ungünftigften Sal^reSarit erfolgen fottte. 3n anberen (grlaffen mu^ toieber ben (Semeinben aufgetrogen toerben, Bei Seförberung über l^oHSnbifd^e ober englifd&e ^äfcn toegen ber Unaulönglid^leit beS nad^ bortigen (Sefe^en bOT= gefd^rtebenen Seet)roötante8 in bie Verträge mit ben Slgenten bie SSebingung eine» genau fj^ecialifierten 3ufa^robiante8 aufaunel^men, ba fonfl bie äug»

2)ic 5pcnobc |)ofititJ fötbembcr 5lu§tpanbcrunö8poIitif, 1846- 1854. 139

toanberet 6et ber langen gfal^tt unb ungenügenben ßrnäl^rung ben größten &t]af)xen ausgefegt mären. Wiz biefe ^agtegeln bet 9lesterung beiDeifen, bog bie @emetnbeaugn)anberung nad^ mand^en Slid^tungen ol^ne bie nötige Sfütforge betrieben mürbe itnb eS ift bal^er erflärlid^, bag t)on Seite bet äJereinigten Staaten über fold^e (Sinmanberungen mieberl^olt ftlage gefül^rt lourbe, mäl^renb bie ftaatlidg unterftü^ten SluSmanberungen ba^u leine 93er« anlaffung geboten l^atten. 6d gef)t bielmel^r aud ben 93erici^ten ber mit ber 6m:pfangna]^me fold^er ^udmanberergüge betrauten Jtonfuln, mie auS ben SBriefen ber SluSgetoanberten ?elbft l^crbor, bafe jte fid^ großer 3uftieben]^eit erfreuten unb sunt Seil fd^on nad^ iur^er 3(it gu einer berl^ältnigmägig bel^aglid^en (S^^ifteng gelangten, bie i^nen in ber Heimat niemals geblül^t l^ätte.

3. 2)cr baDifd^e SluSttianDerungSberein.

6inc toefentlid^e Unterftü^ung fanb bie bom Staate betriebene Drga- nijation öon SluStoanberungen burd§ ben anfangs beS Sal^reS 1849 in Äarfö- rul^c unter SiHigung unb teiltoeifer SJlittoirfung ber SRegierung gegrünbeten SluStoanberungSöerein. @r mar nad^ bem SJlufier ber in S3ßürttemberg unb Reffen beftel^enben S'^z^&txm beS nationalen SJereineS für beutfd^e SluStoanberung in S)armftabt gebilbet toorben. S)er ftatutengcm&fee 3tt)edt biefeS am 12. 3Rära lonftituicrtcn SJereineS mar: 1) ?)urd^ ein ßentral« bureau für bie babifd^e ^lusmanberung in AarlSrul^e unb burd^ in anberen Stäbten beg Sanbed errid^tete 3^^ig^ureaud über aUe auf bie ^uSmanberung Bejüglid^en Anfragen 9lu8lunft unb Sclel^rung ju erteilen. 2) 9luf SBer- langen Don SluSmanberem ben Umfa| bon ©üterlauffd^ittingen in bare» Selb fo borteitl^aft mögüd^ au bemerlfteHigen. 3) S)ie SluSmanberer auf aBunfdö je nad^ bem Steifeaiele in georbnete (Sefettfd^aften p bereinigen. 4) 5JlögIid^ft bittige unb folibe älflorbe für Sanb« unb Secreifen abju« fd^Iie§en unb il^nen bie erforbertid^en SluSmeife l^ierüber, fomie befte Sele]^= Hingen über il^r SSerl^atten auf ber Steife unb bei ber 9lieberlaffung felbft in bie ©anb au geben. 5) Sin ben geeigneten Orten 9lgenten au bejletten, toeld^e ben äu^manberern mit 9lat unb Z^ai an bie ^anb gelten. 6) SoHten fid^ größere ÄolonifationSgefettfd^aften bitben, meldte fd^on bor il^rem SBeg« aug Don l^ier jtd^ a^ einer ©emeinbe organifieren, einen größeren Sanbftrid^ geminnen unb au biefem 6nbe aud il^rer ^itte Sebottmäd^tigte audfd^id(en

tootim, fo toitb ber 93eretn nad§ allen fträften mttmtrien, um nid^t nur bie erfle Einlage, fonbem Qud§ baS fernere @ebet§en fold^er Unternel^mungen tn tl^unlid^fler SBeife, BefonberS burd^ fortgefelte Unterl^altnng ber SBetBin- bung atoifd^en bem SJerein unb ber %ieberlajfung au Beförbern. S)ie 3JlitteI für biefed tDeitaudblidenbe SSorl^aben tooUte ber äSerein teils burd^ bie ^JDtit» glieberbeiträge (2 fl fftr bie $erfon), teild burd^ ))ribate Sammlungen, Sitt* träge mit (Semeinben, toeld^e il^re Srmen au überflebeln toünfd^ten, fomie burd^ StaatSl^ilfe aufbringen, diu StaatSminifterialerlag l^atte bereite tior ber fdrmlid^en jtonftituierung bem Serein bie SrlauBnid aur 93ermtttelung bed £rand)iorted Don 9[uStt)anberem unter SeoBad^tung ber l^ierfür Beflel^enben SSorfdgriften, j[ebod^ unter Sntbinbung bon ber (SrfüUung ber SSeftimmungen beS § 5 ber äJerorbnung tiom 23. ä(pril 1847 (AautiondfteQung) erteilt. 2)ie 9tegierung berfprad^ femer eine Unterftü^ung t)on 10 000 fl unter ber Sebingung, bag Reffen unb äBürttemberg, wie man i^r t)orgel^aIten l^atte, ein ®(eid^eS tl^ftten, bel^ielt fid§ aBer auf ieben gfaU bor, au ben SSorftanbS^ ft^ungen einen Slegierungdlommipr au entfenben unb 9Uten unb S3üd^er t)rüfen au laffen.

3)er SJerein tourbe aunäd^ft ]^au))tfäd^Iid^ aU ein Unterftü^ungdberein für arme 9(ugtoanberer angefel^en, benn fd^on tt)enige Sage nad^ feiner @rün= bung erreid^te bie S^^^ ^^^ böQig äJermögendlofen, toeld^e feine SJermitt* lung anfud^ten, bie 3000. 3n biefer SQBeife fonnte er nid^t eingreifen. Seine eigentlid^e unb ^aut)taufgaBe Beftanb in ber älufflarung unb 93e« forgung bed £randported, nid^t in ber materiellen ^ilfeteiffaing. & lourbe ba^er aföBalb bie (Srrtd^tung beg SentralBureaug borgenommen, beffen Sei^^ tung man bem Kaufmann StüBer in ßarförul^e ilBertrug 3ßit il^m fd^log ber SBerein einen SJertrag, burd^ meldten ©tüBer ber eigentlid^e Srftger ber ganaen äiereindtl^ätigleit tourbe. Qx fd^lo| allein mit ben @d§iff§reebem unb ben SluStoanbercm bie Verträge aB. (£r l^atte au biefem 3uJedE in 9Jlann= l^eim unb in jtöln Slgenten aufauftellen, meldte bie Steifenben in 6nU)fang au nel^men, für il^re Billige unb gute Unterhinft fomol^t, afö für bie gal^r» f arten auf S)am))ffd^iffen unb (SifenBal^nen au forgen unb bie (Sffeften ber äluStoanberer au üBernel^men unb unterauBringen l^atten. S)e3gleid^en l^tte er in ^amBurg, Sremen unb 9lnttoert)en angefel^ene, folibe unb in jeber 93eaie]^ung ad^tungdtoerte ^anbtunggl^äufer atö älgenturen aum 3U'edEe ber SQSeiterBeförberung au BefteUen unb mit il^nen Sertrage nad§ ben 93ebingungen bed SJereinS aBaufd^lie|en. 3n 93aben tourben aur (Srleidgterung ber SSer« Binbung mit bem SSereine an größeren ^lö^en nad^ 93orfd§lag @tüBerS 3toeigagenturen errid^tet. ^(d (Sntfd^öbigung Beaog er bie $robtfion, meldte bie @d^iff§reeber au Beaal^len p^t%im, bagegen mugte er bie Slgenten in

2)te $eTU)be pofttit) fötbernbet %u%\oanhnnnqjipotiiit, 1846—1854. 141

Rbln ttnb ^Rannl^etm bejal^len, bad !ßotto f&r bie Jlonef))onben3 tragen unb bie (Sntfd^äbigungen flbemel^men, »eld^e etoa tuegen 9ltd§terflillung bed Sd^iffSallotbed ju leiften kuaten. Stüber untettoatf ftd^ bet übertoad^ung butd§ ben 93eretn unb l^atte ballet auä) bie auf bie Sludtoanberungdberträge itnb »befötberung beaüglid^en Sfid^er u. f. id. ))rflfen au laffen.

2)ntd§ biefen herein toat bet Slegietung ein geeigneter SSermitUer ber äJeförbentngdgelegenl^eit für bie bon il^r aur äludtoanberung ge6ra($ten $erfonen gegeben. 93on iffxn tourben bie Sd^iffdgelegenl^eiten ermittelt, anf bie nottoenbigen 9(udrüftungdgegenftänbe für bie Sluduanberer aufmerifam gemacht, er übemal^m bie 9[udtOQnberertrang))orte, forgte für il^r (Seleite jum Stnfd^tffungdl^afen unb für bie (Sinfd^iffung felbft unb beforgte enblid^ bie ÜbertDeifung ber Unterftü^ungSgelber, toeld^e im SluSfd^iffungdorte burd§ bie babifd^en Aonfuln ober beutfd^en (SefeQfd^aften an bie äludtoanberer jur äittSaal^Iung lommen foUten. ^aä) aXien biefen Stid^tungen l^at ber SBerein ftctä ^nx Sufriebenl^cit ber ^Beteiligten getoirlt. & fd^eint, ba^ er fcl^r toefentlid^ gerabe mit1)iefer Slugtoanberung berlnü<)ft unb feine Il^ätigleit nur folange eine umfangreid^ere getoefen war, aK bie fiaatlid§ unterftü^te äuStoanberung in größerem SRaße bor fid& ging. 3m 3o^re 1851 l^atte er 944 jperfonen beförbert. S)abon toarcn il^m 522 bom SKinifterium bed 3nncm, 140 bon ber grofel^erjoglid^en gorftbireltion, 77 bon ber ©emeinbe Sd^ittbronn, 20 bon ber (gemeinbe SBalbSl^ut üBertoiefen toorben. Sie übrigen berteilten fld^ auf baö ganae Sanb. .3m 3a§re 1852 toaren nur 217, 1853 nurmel^r 184 ^erfonen beförbert toorben. 3n biefem le^tcren Saläre betrug bie ©efamtaal^I ber «uStoanberer au8 »aben 12 932, fo ba^ nur iVa^/o bie Vermittlung beS «uÄtoanberungäbereing wai^tten. angeblit^ tourbe ber Serein fo toenig in 3lnfprud^ genommen, toeil er nur über Sremen beförbem burfte unb toeil er leine Unterftü^ungen geto&l^rte. 3n Unterer ^inftd^t l^atten iebenfaH» bie 5pribatagenturen leinen »oraug bor il^m, unb Sremen toar burd§ feine guten (ginrid§tungen im §afen unb auf ben Sd^iffen unb burd^ feine guten ©d^iffgberbinbungen ben anberen »uÄtoan- betunggl^äfen gegenüber fd^on bamafö im SJorteil. $atte e8 bod§ fd^on feit 1847 überl^aujit unb feit 1. Slugufl 1853 aweimal im «Blonate eine S)am|)f- f^iffbcrbinbung mit 9leto.?)orf. (Sd muffen alfo l^ier bod^ anbere aJlomente mitgcfbielt l^aben, um ben 9lu8toanberung8bcrcin gegenüber ben übrigen ad&t Agenturen fo fel^r ^uiMtxtUn au laffen. 6r l^at aud^ in ber näd^ften Seit leine 9loQe gef))ielt. SBie eS fd^eint, toar er nur burd§ ben ftaufmann Stftber gel^olten. 9Jlit bem Zobe beffelben 1876 erlifd^t er aud^ förmlid^, nad^bem er fd^on lange in ber £)ffentlid^{eit aurüdEgebrängt toar.

142 @* ^* $l^iti^t)Obid§, SluStvanberungStoefen in $aben.

Sennod^ fd^eint bet 9(udtoanbetungdt)etein nad^ mand^en Stid^tungen burd^ äSerbreitung toettt^oQer 9lad§rid^ten, burd§ feine fortlaufenbe SSerbinbung mit ben Sintoanbetungdidnbem unb burd^ mand§e älnregung nü^Iid^ gemtxft 3tt l^oben. 3n leitetet Seaiel^ung ift indbefonbere ein 93erid^t bemerfend« toett, ben @tüber im September 1852 über eine Steife t)orIegte, bie er nad^ Slotterbam, Siberpool unb fyit)xt gemad^t l^atte, um bafelbft bie 3(uSloan« berungSt)er]^äItniffe lennen au lernen. S)ag (Srgebnid feiner SSeobad^tungen toar, ba| alle brei $&fen gegen bie beutfd^en in mand^en SSe^ie^ngen autftd» ftänben, ber geringeren greife unb fd^neUeren gfal^rten toegen aber namentlid^ Sibert)ooI einen flarlen !ßroaentfa^ ber babifd^en SluStoanberung an ftd^ stelle, fo bag bei ben großen Sti^Iid^Ieiten, bie fid^ für bie SSabener bafelbfl au3 ber UnlenntniS ber @))rad^e unb ber Serl^ftltniffe ergäben, bie 9(nftellung fined babifd^en ftonfuß bringlid^ fei. S)iefe erfolgte bann aud^ unb fd^on in ben ndd^ften Stal^ren ertoieg fidg bie Sl^fttigleit bed jtonfufö erfprie^lid^. Zauberten bod^ 1854- gegen 6000 ä)abener über £it)er))ool aud. Sin SBer» fud^ beg babifd^en ftonfufö im 3[a]^re 1855, nod^ einen toeiteren, befonberen äludtoanberungdagenten gugetoiefen gu erl^alten, miglang^ obtool^I baS 3ßt» nifterium beS ^u|eren bad ä(nfud^en unterflü^te, „ba bie Mängel (in Sitier» |)ool) notorifd^ finb unb ed ftd^ nid^t üerlennen laffe, ba^ bie beutfd^ett Aonfuln in Sit)er))ooI beim äßangel j[eber gfürforge unb Unterftü^ung fettend ber bortigen SlegierungSbeprben )ur 9ludübung ber in Siebe ftel^enben Ston^ troUe mel^r afö in anberen Seel^dfen einer Seil^tlfe benötigt fein lönnten". S)ad SRinifteiium beS Innern fprad^ fid^ gegen biefen intereffanten SBerfud^ mer förmlid^en (S|))ofttur ber l^eimifd^en SBertoaltung, ber bamate l^on SBürttemberg t)ertt)irl(id^t tourbe unb in neuefter Stii Don ber ®d^tt)eia toieber aufgenommen toorben ift, aud, ba bie SluStoanberung gerabe um biefe Seit jurüdtrat fie umfaßte 3384 «ßerfouen im Saläre 1855 gegen 21561 im tjorl^crgcl^cnben Sal^r unb man ber SOlcinung toar, baö burd& einen Aommiffionär im (Sinfd^iffungSl^afen au Srreid^enbe aud^ burd^ 3^<^nfld6^' ftimmungen ben 9(genten gegenüber erreid^en au tonnen.

4. 2)ie @ntb)i((etung Ded SluStoianberungdredited.

(Sine Slnregung aur (Snttoidelung beS äludtoanberungdred^ted tourbe in biefer ^criobe burd^ ben ÄonfuI ber ^Bereinigten Staaten in Safel im 3a]§re 1846 gegeben, inbem biefer, toie bieg aud^ fd^on borl^er burd^ bie babifd^en Äonfuln in Sleto-^orl unb ^aörc gcfd^cl^cn toar, barauf auf«

2)ie ^Pctiöbc ^ofitit) förbcrnbct SCuätoanbctUttöäpolitif, 1846—1854. I43

merifam machte, bte Stegierung möge bod^ nid^t ben t)or]^erigen 9l6fd^Iu^ eineg Sd^iffal^rtStJertrageS foxbern, ba bte Seute babei fd^led^te @d^iffe 6e« lätnen unb metft au l^ol^e greife ^al^Ien mü|ten. Wan l^atte (igl^er toegen ber fSforberungen ber (Stnf($tffungg(änber batan feftgel^alten, tote ntan betttt aud§ überaQ auf bett 9lQ($iDetd l^itttetd^ettben 9leifegelbed 5U feigen genötigt loar. Sic gorbcrungen, bereit (SrfüHung im 8leifel)a§ auägetoiefeit toerben mu^te, U)enn bet Sludmattberer über bie Srett^e lommett luoQte, matett bei beit einaelnen ©taatett : 1) Sliebetlanbe. Sorl^ertger 9lbfci^tu| eiltet £ran8» poxU unb ajerlöftigungSbertrageg ofö unetläglid&e SSebittgung. 2) fSfranfreid^. 400 fSfrcS. für jebe ertoad^fene, 200 SfrcS. für ^erfonen uitter 18 Salären. 3) Sremen. 244 fl für ertoad^fene, 100 fl für jugenblid^e 5ßerfonen. 4) iBel- gieit. (gnttoeber 200 fl für ^erforten über 15 Saläre, 150 für Süngere, ober Vertrag mit belgifd^ett Käufern, toorin bie SJerföftiguttg öon ber preu» fetfd^en ©rettje bis 3[merila gefid^crt ift^ ober SSertrag mit anttoer})iter Sd^iffSreebern unb ^lad^toeiö be8 SReifegelbeg big 9lnttoert)en unter ber SJorau8= fe|ung, ba§ im SJertrag SBerlöftigung öon bort big 9lmerila üorgefe^en ift. 3n biefen SSeftimmungen, burd^ toeld^e ftd^ bie Staaten bor bem 3wS^g gäti^Iid^ tierarmter äluStoanberer fd^ü^en tooQten, lag aroeifelloS aud^ ein gcioiffer @d^u§ biefcr le^teren felbft. 2lber er toar nid^t augreid^enb, um Setrug unb Saufd^ung ju öerl^üten. (Sine Anregung ber preufeifd^en 9le« gicrung, bie im 3uni 1846 auf @runb ber 5Jlitteilungen beS t^reufeifd^en Äonfulg in Sftotterbam bei ben fübbeutfd^en 9legierungen erfolgte, unb eine lurj barauf bon SBürttemberg mit 5preu§en, SSaben, Reffen unb Sa^em ge- pflogene SSer^anblung blieben bal^er nid^t ol^ne SBirfung. SBürttemberg erlief am 11. Januar, |)ejfen am 16. 9)lära, Saben am 23. SH)ril 1847 eine bte SluStoanberungSuntemel^mungen betreffenbe SJerorbnung.

®cr wefentlid^e Snl^alt biefer baä 3lgenturtoefen regelnben SBerorbnung ijl ber Sfolgenbe : 9liemanb barf ol^ne obrigleitlic^e grlaubniS bie SSermitte- lung beS £ran8t)orte8 nad§ Slmerila unb anberen überfeeifd^en ßdnbern ge» toerbämd^ig betreiben. 5ßerfonen, toeld^e bieg tl^un tooUen, l^aben, toenn fie Snldnber finb, bei ber fireiSregierung, toenn fie SluSlönber finb, beim ©taatSminiflerium um bie ©enel^migung anjufud^en. ©ie toirb nur foldften erteilt werben, bie fid§ eincä guten Sftufeg etfreuen, il^rem Vermögen unb i^ren flenntniffen nad^ fid^ baju eignen unb eine in jebem befonberen SfaHe eigens bemeffenbe ilaution fteHen. 5E)ie flonjeffion ift ftetS toibcrruftid^ unb an bie SluSfül^rung ber nad^ftel^enben Seftimmungen gebunben. S)ie Untemel^mer unb il^re Unteragenten l^aben SSüd^er au fül^ren, auS toeld^en alle bon il^nen mit Verträgen berfel^enen 9luStoanberer mit genauen 5lamen unb bie auf i^re Steife Seaug l^abenben Sl^atfad^en (Sag ber 9lbreife, aUeifeaiel

144 ^* ^' $^Uippot)td6, ^(ttdtoaitberungdtoefen in Sßahm.

u. f. to.) genau angegeben finb. Sie Setttäge finb in beutfd^et Sptad^e au8)ufettigen, bie Unterf($ttft bed Slgenten tfl t)om Seairföamt au beglau' bigen unb bem 9(u8toanberer ein beutlid^ gefd^rieBeneg unb untetaeid^neteS Qnctmplax einjul^änbigen. Aein Übetfal^ttdoertrag batf abgefd^loffen toetben, in toe(d§em nid^t enthalten finb : bie Angabe bet ®d§tffdgelegen]^eit unb eined feflbeftimmten Zaged, an loeld^em bie (Sinfd^iffung im @ee]^afen erfolgt; bie borbel^Qltlofe, aud§ butd^ (Sintritt l^öl^eret (Setoalt nid^t aufgul^ebenbe 9}eT)yflid§tung bed Unteme^metö ^ut unentgeltlid^en 3}er))flegung unb S3er» töftigung ober )u entf))red^enber @elbenif(^äbigung für jeben £ag, um tueld^en bie 9lbfa^rt ol^ne Sdgulb bed 9ludUianbererd üeraögert loitb; bie fßtxpfü^^ tung, ben äludtoanberer an ben 99eflimmungdort aud^ in bem SfaQ au bringen, toenn baS beireffenbe Sd^iff auf ber Steife burd^ irgenb einen Unfall an ber fSfortfe^ung gel^inbert tottrbe; SJerfld^erung ber fjö^tnijfe todl^renb ber See« reife ober audbrüdlid^en 93eraid§t bed SuSwanbererd barauf ; 3uftd^erung l^tn» reid§enber Serlöfligung todl^renb ber Steife ober bie StKärung, bag ber %ud« wanberer für feine Serföftigung fettfl forge; bie Serljflid^tung beS Unter» nel^merd, ben babifd^en @erid^t8ftanb anauerlennen ober ftd^ bem Sd^iebd» f))rud§ eined babifd^en Aonfuld im SuSIanb au untertoerfen, toenn ber 9lu3» toanberer biefen toäl^fen foUte. gfür SJerle^ung ber gefe^Iid^en SSorfd^riften toaren ©trafen bis au 30 fl im einaelnen gfatte öorgefe^en, in fd^toereren gfällen (Sntaiel^ung ber Aonaeffion. ^infid^tlid^ bfi$ Sietboted ber SSetleitung unb äBerbung aum SluStoanbem blieb ed bei ben beftel^enben äSerorbnungen, alfo im mefentlid^en bei ber Seftimmung bon 1803.

GS toar an ber 3^^t getoefen, enblid^ burd§ eine Orbnung ber Sled^td^ berl^dttniffe ber SluStoanberungguntemel^mer auf biefe einen beftimmenben @tnf[u^ au getoinnen, mie einige Iura nad^ 6r(a^ ber Serorbnung belannt geworbene gälte beloiefen. 3nt SKdra 1847 nämlic^ melbeten fic^ bei bem babifd§en Jlonful in ^nttonpm atoei @ru|)))en bon Su^toanberem. S)er einen toar Slbfal^rt bon Slotterbam aud augefid^ert motben unter 3}er!5ftigung nad^ fpätefteng breitägigem ^(ufentl^alt im $afen. Sie erl^ietten aber bann gal^cfd^eine bon 8lnttoer})en au8 unb mußten burd& 10 Sage fid^ felbft ber* löftigen, ol^ne baß jemanb für fie forgte. Die a^eite &xnppt betraf ®c= meinbeaugmanberer. ^n 3Btfnmerdbad§ unb Qp^tnia^ toaren burdg öffent» lid^en Slufruf bie aum 9ludtoanbem geneigten (Sintool^ner bon ben OrtS» bel^örben aufgeforbert loorben, il^re @rflärung au biefem (Snbe auf ben @e» meinbel^äufem au mad§en, um auf Jtoften ber @emeinbe beförbert au toerben. @g toaren i^rer 47 auS SQSimmerdbad^ unb 60 auS (&p]mf>aä). @ie tourben bis SJlannl^eim begleitet, erl^ielten bort S^^W^'^ unb foHten bon Slnttoerpen aus nad^ 9leto»DrIeanS eingefd^ifft toerben. 3n Slnttoerjjen famen fie am

2)ic ^crtobc pofitiö förbcmbct SluStoanbcrunöS^olitif, 1846—1854. 145

21. ^Rftrg an, ber (Sd^iffdreeber, an ben fie gelDiefen toutben, tt)o]Ite aber üon nid^tö tuiffen. SDutd^ Singtetfen bed Babifd^en Aonfuld gelang ed bann, bie @ad^e aufjuKären. Set Sleebet l^atte am 20. ^ära ein Sd^iff abgelten laffen, felbft aber etft am 22. ÜRäta bie 9lad^rid§t em))fangen, ba| bie älgentur i^m Seute }ufd§idCe. 93eibe fSfäQe gelangten burd^ SSermittlung beS babifd^en Aonfuld }u einet für bie 9luSn)anbeter befriebigenben Söfung, inbem il^nen auf Jtoften ber Slgentur (Stfa^ bejto. S3efötbetung äbet 9len)> ^otl nad^ 9leto»£)rIeand au teil tDUtbe.

Sie SSerotbnung t)on 1847 toutbe fd^on am 11. gfebruat 1852 burd^ eine neue unb umfaffenbete Siegelung etfe^t. (Sefud^e um S^I^ffung aut Setmittlung bed £tand))otte3 Don SuStt^anberem ftnb nunmel^t augfd^Iie|* Itd^ an bad SRinifterium bed 3nnem au rid^ten unb t^on eingel^enben 9lad^» toeifen über bie perfönlid^en unb ölonomifd^en SBerl^&Itniffe, fotoie über bie @efd^&ftdt)erbinbungen, a^^ begleiten. 3n ber Siegel totrb bie (Sriaubnid nur Unternel^mem erteilt, tt^eld^e am Orte beS @efd^äftSbetriebed baS CrtSbürger- ted^t beft^en, alfo 3nlänber ftnb. S)ie Äaution toirb für bie Unternel^mer auf 8000 fl, für jeben Unteragenten auf 500 fl feftgefe^t. S)ie au benü^en» ben 35crtrag8formuIarien ftnb tjorl^er t)om 9Jlinifterium au genel^migen. Sie gorm ber Slugfertigung unb ber ^nl^att ber SJertrdgc toerben nod^ forgfditiger geregelt. 6S barf nid^tä rabiert fein, jebe Stnberung muß bon beiben Seilen unteraeid^net fein; in ben SSertrag ftnb nod^ befonberg aufaune^men: bie Serpflid^tung aur SSeförberung aum ©eel^afen auf audbrüdlid^ angegebenem SBege, bei Sfteifegefettfd^aften öon 40 unb mel^r ^erfonen ifl ein Sleifebegleiter mitjugeben ; bie SJcrJ^flid^tung, ba| bie SluStoanberer bie erforberlid&en ^ßläje, SJettfteQen, 9laum in ber jtüd^e aum ßod§en, guted unb genügenbed SrinI« loajfer, ^ola, Sid&t, nötigenfattö 3JlebiIamente erl^alten muffen; bie Sufid^e» lung freien 3:ran3))orted beg @e))ädEeg; bie Srltärung, ba^ bie am über* {eetfd^en SanbungSf^^^^ ^t^^ 5U entrid^tenben (Singang^gebül^ren im Über» ia]^tt8i)rei8 entl^alten finb. 3m übrigen l^atten bie SJertrdge bie in ber Sercrbnung t)on 1847 angefül^rten befonberen Seftimmungen au entl^alten. iHunmel^r fud^te man fid^ audg ber bie ^uSti^anberung begünftigenben Sinflüffe beg ^gententumd au ertoel^ren. (Sd n^ar il^nen audbrüdlid^ unterfagt, aur Sind" tüanbcrung anautoerben beato. aum Slbfd&lu| beäfaHftger SJerträge au berleiten ; fie bürfen au bem ßnbe namentlid^ toeber felbft im Sanbe l^erumreifen nod^ anbete ^erf onen uml^erf enben ; ebenfo ifl e8 il^nen unterfagt, aum 9lbfd^lufe bon Sethägen ober aum Slu8f})üren öon 5lu8toanberung8lufltgen fid^ SMaller au iebicnen. 3n ben le^tertoäl^nten 5ßunlten toerben fie ber Slufftd^t ber Spoliaei- Bel^ötben unb ber ©enSbarmerie unterftettt, toöl^renb bie aHgemeine über«

€d^TifteK LH. ftultoonberung. 10

Tl. 9(10 3iU9wat(btxnnfi9iotftn feit ber Mitte ber

fünf^iget Sollte^

a) SaS SluStoatil^erutigSttiefen 6iS jur ^rütiDuns Des 3)eutf(^en

Sieid^eS.

S)ad SluStoanbexungdtoefen toetft feit bet ^itte ber fünfatgex ^al^te leine neuen Süge mel^t auf, bie für feine SSeurteilung t)on S3ebeutung toären. S)ie SluStoanberung l^at in ben Salären 1848—1854 il^te gtölte 9lu8bc]^= nung erlangt, nimmt in bet nöd^ften Qtxt um öieleä aB unb toitb erft toiebcr in bet neueten 3^it einigetma|en Bebeutenb. S)ie Untetftülung, toeld^e fie bom @taat unb ben Semeinben etfal^ten l^atte, t^etfd^toinbet nid^t boElommen, gel^t aBet gleid^faQd Bebeutenb autfid. 3}on Staatdloegen iDUtben im Säubget für 1856/57 20000 ft, in bet näd^flen »ubgettJeriobe 5000 fl fftt iebeö Sal^t gcfotbett, um einzelnen ^etfoncn obet gfamilien, beten SluStoanbetutiö toünfd^entoett etfd^einen mu|te, bie nötigen 3RitteI baau Bieten au Unnen. S)ie8 bauett Bis aum Salute 1866. Seitens bet (Semeinben toitb biefc Untetftü^ung nod§ burd^ langete 3rit, Big in bie ad^taiget Salute l^etein bor= genommen. SlBet eS ift nid^t baS, wag man im nationalen ßifet bet bier- aiget 3a]^te angeftteBt l^atte, eine Otganifation bet SluStoanbetung. Sie Semül^ungen einaelnet Sftegietungen, toie eben bet Babifd^en, Bei bet 3«ittat getoalt in biefet ^infid^t ettoaS au etteid^en, toaten eBenfo gefd^eitett, toie bie acil&lteid§en t^tiöaten Untetnel^mungen unb attmäl^lid^ gana in ben hinter« gtunb getteten. 9lid^t einmal ein BeftimmteS 3irt flettte man ben mit ©taatS» obet ©emeinbemitteln auSgetoanbetten 5petfonen öot Slugen. 9Ran liefe fie nad^ il^tem SKuufd^e gelten, tool^in eS il^nen BelieBte. 3tgenb eine Sebeutung füt bie Setoegung bet SScöölIetung obet bie attgemeine toirt« fd§aftlid§e (SnttoidEtung Befafe biefe untetftü^te ^uSmanberung ni(^t mel^t, toenn fie aud^ attJeifelloS ben einjelnen ©emeinben genügt l^at, bie babutd^ in bie Sage öetfe^t toutben, bie SJetl^ältniSmäfeigleit il^tet SeböKetung ju

S)ag ?lu8toanbcrttng8toefett fett bet SJlittc bct fünfaiöct 3al^rc. 149

ber gegebenen ©röfee tl^reä (SrunbBep^eS unb il^rer ßrtoerbggclcgenl^ctten auf« red^t au erl^alten. @inen SSetoetg für baS Sefagte bietet aud^ baS t^oQ» ftänbige 3utüdtteten bc8 SluStoanberungSöeteing, in beut ftd^ ja neben ben 9tegiexunggma|tegeln baS Streben na($ einer Organifation ber ^(uglDanbe» rung t)erlör|)ert l^atte. Siefer S5erfu(§ eine» nationalen Sluffd§tounge8, ber in fo greHent aSßiberfJjrud^ ^n ber t)olitifd§en Drganifation unb SJlad^t beS Seutfd^en SunbeS ftanb, toar toic öieleS Rubere öerfrül^t getoefen, unb nur toic eine Erinnerung baran Ifingt e8, toenn bie neuerlid^en SJerorbnungen unb griäjfe nod§ afö „bie Seitung bc8 SluStoanberunggtoefen» betreff enb" be= Beaeid^net toerben, toöl^renb fte nur jpoliaeiöerfügungen untergeorbneter Slrt entl^alten.

SBaö bie @rö|e ber SluStoanberung in bicfer S^it anbelangt, fo toar fte feit beut Saläre 1854 in ftetem abnel^men begriffen unb eneid^te 1861/62, tool^l unter SRittoirlung ber Sage in 9lmerifa il^ren tiefften 5ßunlt mit einer nad§toei8baren 3ö^I ^on nur runb 1000 SluSwanberem im Sal^r. 3m Saufe ber fed^aifl^^' Saläre fteigt bie 3^^' toieber, um im Saläre 1867 mit ^et giff^t tjon nad^getoiefenerma^en 3386 iebenfattd aber in SQBirfHd^Ieit bebeutenb mel^r, t)ermutlid^ 8 10 000 ^ßerfonen, eine fd^on lange nid^t mel^r erreid^te ^öl^e aw eraielen. S)a8 Slntoad^fen ber SluStoanberung in biefem Saläre ift, toie au8 ben SSerid^ten ber ämter l&erborgel^t, barauf auTüdaufill^ren, baß bie au ertoartenbe ginfül^rung ber attgemeincn SBel^r« |)flid^t nadö bem Jjreußifd^en SJlufter fel^r öiet junge Seutc üom 17. 20. ^Ci^x aur 9lu8tt)anberung öerantaßte.

Sie @nttt)iä(ung be3 SluStoanberunggred^te» ^tx^t nad^ toie t)or eine Ötoße S)ulbfam!eit unb |)raltifd^e änerlennung beS 9led§te8 ber äugtoanbe- rungäfreil&eit. Sine öorübergel^enbe, 00m 18. SKära 1855 bi8 13. 3uni 1856 bauernbe 6infd§ränlung toar bie fSfoIge ber burc^ bie SSunbeSöerfamm» lung im gfebruar 1855 Oetfügten Äriegebereitfd^aft; baS toaren aber burd§ bie SScrl^ältniffe geforberte außerorbentlid^e SJlafenal^men, bie mit bem 9luf« l^ören ber ÄriegSbereitung toieber fd^toanben. Sie baS SluStoanberungSred^t TOUtärpflid^tiger tegeinbe SJerorbnung öom 8. 5loOcmber 1856 fd^Iofe ftd§ toieber im toefentlid^en an ben frül^eren S^ftanb an. Siejenigen flonfirij)» tiongjjflid^tigen, toeld§e öor bem 1. Sanuar be8 ber Äonffription Oorau8= gel^enben Sal^reS um 9lu8tt)anberung8crlaubni8 nad^fud§ten, fotoie bieienigcn, toeld^e ber orbentUd^en flonfiription genügt l^atten, aber nod§ im 9llter ber au^erorbentlid^en Äonffription ftel^en, finb bei ber Erteilung ber 9lu8toan= berungSerlaubniS burd^ il^re 5PfIid^ten nid§t befd^ränlt, ben galt eines ftriegeS öuggenommen. 9lud^ nad^ jenem S^itpunfte toirb bie 9lu8loanberungSfreil^eit ^^^t befd^ränlt bis a^^ übemal^me burd^ bie 3JliIitörbe]^örbe für fotd^e

150 @* t>. $f)i(ippootc6, ^udwanberungeloefen in iBabett.

^flid^tige, totld^t a) mit i^ren (Eltern ober bem Ü6erlebenben Sltemteil obei nad§ bem Zobe (eiber Gltem mit il^ren (Srogeltem ober fämttid^en @e» fd^toiflem audloanbem ober benfelben nad^^ie^en tooQen ober b) filr (Sin^ fteUung eined ^anned Sic^erl^eit leiflen. 9((d Sinftanbdfumme toutben 600 fl geforbert. 3n Sudnal^mefäQen burfte aber aud^ ol^ne eine fotci^e bad SJliniflerium bed 3nnem bie SrlauBnid aur ^udwanberung erteilen. 9Ber o^ne Stellung einer Sinflanbdfumme audgen)anbert unb t)or bem 80. 3a]^re aurüdEgelel^rt toar, l^atte nad§tr&gli4 feiner ^tlitdrpflid^t genüge )u leiften. 9la<^ gefd^el^ener übemal^me ber älelruten burd^ bie Militär» be^örbe tonnte bie äludtt^anberungderlaubnid nur nod§ nad^ ber t)ont Ariegl« minifterium in (Semä^l^eit bed ÜSefe^ed bom 28. Slugufl 1835 bemiOigten Sntlaffung erteilt toerben.

9(u4 bie bei frül^erer @elegen]^eit de lege ferenda )3om ^ufliaminifterium betonten t^ribatred^tlid^en 93efd^r&nlungen fonnten einen ma^gebenben l§em= menben Sinflu| nid^t aufhüben. @o betont ein (Srla| bed SOtinifleriuml^ be§ 2[nnern bom 21. ^ai 1859, bog leine SBeranlaffung borliege, ben 9lac^' n)eid ber Sefriebigung ber Sl&ubiger beim äBegaug au forbem, ba nad^ 9lrt. 18 lit. b ber 93unbedalte jebe anbere Sefd^rdnfung beg freien äBeg» )uged ate bie burd§ bie 3Ri(it&rpflid§t begrfinbete t^erboten ift. Übrigen^ n)ttrben oud^ bie SSertel^rdberl^Itniffe bie Slufred^terl^altung jener gforberung unmbgtidb mad^en. 9ln biefem Stanbpunft l^ielt bie ^Regierung aud^ in ber ^otge fefl, mdl^renb bei ben untergeorbneten Organen l^duftg eine ftrengere SUUtegung ber Sorfc^riften ber Sefe^e üom 16. Seaember 1803 unb tiom 5. Ottober 1820 erfolgte, n)eld6e baS SRinifterium toieberl^olt beranla^ten, io am IG. ^3)lai 1863 unb am 19. 3uli 1867, (Srläuterungen ergel^en au laffen. Sie erfteve 93erorbnung betont, ba^ bie 93orfd^riften über baS @tn= fd^vciten gegen fog. l^eimlid^e Sudtoanberer Don einaelnen SSeairtSämtem bi^ in bie neuere 3(it in einer loeber ben SSerl^&ltniffen bed ledigen Sierfel^xel no4 bem S^^^^ i^ner Sorfd|riften entfpred^enben 9Beife angetoanbt n^ürben. (H fei hai 9)etfal^ren U)egen l^eimlic^er Sludioanberung nur gegen fold^e Staati^angeb^tige einauleiten, nield^e in ber SCbftd^t, ftd^ einer beftimmten flaat^bilYgevlid^en ^^^ic^t a* S* ber Aonffri))tiond))fIid^t au entaiel^en, baS ÜlUtteUanb betlaffen« ^ei anberen GtaatSangel^brigen fei bad Sinfd^reiten bou S^eteitigteu (i^U&ubigem, 3Bern)anbten, 33ormünbem) abaumarten, bod^ mi^lfe ei^ in einem foldben ^ütit minbeftend bringenb toal^rfd^einlid^ fein, bafi ficb bev 9lbU)efenbc mit ber 9(bfid^t bie gefe^Iid^e %udtt)anberungS)){i[td^t \\\ umgeben» im ^luülanbc niebergelaffen l^abe. Sie au)eite 93erorbnung er» fUlrte, baft uicbt bie Aufgabe ber *eairl«amter fei, SJer^anblungen mit )>l«iju>aubevu«g*luftigen unb bertn ©laubigem au fftl^ren, um SedEung ber

2)ag 5lu8toattberunö8toefcn feit bct 5Kttte bct fünfjiflct Saläre. 151

gorberunflcn bct Sedieren ju eriangcn. 3]^r SJcrfal^tcn fei biclmel^t barauf au Befd^rftnlen, bad ^(udlDanberunggbotl^aben in ben öffentlid^en 93Iättem Bclannt ju geben unb eine fjtift bon 14 ^agen au Beftimmcn, innerl^alb toeld^et ft($ bte ®läubiget mit il^ren @d^ulbnetn abjufinben ober bie gertd^t- lid^e $&Ife anautufen l^aben, ba bamad^ ber Sleifepag auSgefolgt toerbe.

3n S3eaug auf bad 9lgententoefen mutbe butd^ bie SSoQaugSt^etotbnung l)om 12. 3uK 1864 aum @efe^ über bie Organifation bet inneren 3Jer» toaltung bie (SrlaubniS aur 93eflätigung bon SluStDanberungSagenten ben unteren Crgancn, ben SeairlSämtem, erteilt; an ben bie Slgentenberl^dtt« niffe fettft betrcffenben üled^tdbeftimmungen tourbe naä) griaß beg 5ßoliaei« ftrafgefe^bud^eS burd^ bie SJerorbnung üom 7. Stoüemfier 1865 einiget ge« änbert. S)ie Äaution ber Unternel^mer tourbe auf 10 000 fl erl^öl^t; bie 3[ier))flid^tung aur 93erE5ftigung ber Sludtoanberer tourbe audgebel^nt, inbem fie aud^ ffir atoei Sage Slufentl^alt nad^ ber Slnlunft im ßtntoanberungg« Isafen ©cltung bel^ielt. 3)ie ©trafbeftimmungen tourben nid^t mel^r toieber« l^olt, an i^re SteQe traten bie §§ 183 unb 184 bed ^oliaeiftrafgefe^bud^eS öom 31. Oltober 1863, toeld^e gana allgemein ©elbftrafen bis 100 fl Beato. im SBieberl^oIungSfaQe (Sefängnid bid au bier SEßod^en feftfe^ten für ben, ber !onaeffton§))f][id^tige @etoerbe ol^ne ftaatüd^e ©enel^migung ober nad^ erfolgter Slufl^ebung ber @enel^migung ausübt ober ben SSerorbnungen au> tt)ibcr]§anbelt, bie BeaügKd§ beS Setricbeg eineS fold^cn ©etoerbeä ertaffen ftnb.

b) ^Qd 9ludbiant)entngSto)efen feit Der ©rünDung DeS 2)eutf(^en

9iei(^eS.

2)ie @rünbung beS 9leid§ed unb bie bamit berbunbene Übemal^me ber @efe^e beS 9lorbbeutfd§en 93unbed über (Sttoerb unb 93erluft ber StaatS' ange^örigleit, über bag 5pa|toefen unb über bie aBe]^r|)Pid§t bebingten ein- jrine änberungen im Serfal^ren bei ber grteilung ber ßrlaubnis aur 9lu8» toanberung. Sie einaige ©d^ranfe toar nunmel^r in ber a3ße]^rt)flid§t gelegen unb biefc fül^rte gegenüber ber in Saben auf ©runb ber SJerorbnung bom 8. 5lobember 1856 beftel^enben Übung aHerbingS au einer großen Sefd^rän» lung. 3G5ar bie Sefd^ränfung frül^er erfl bon bem ber flonffription borauS« jel^enben Saläre an toirifam, fo tritt fie nun fd^on bom 17. Saläre ein, inbem nod^ nid^t auägel^obene aScl^rpflid^tige bom 17. 25. ßebenSial^r beS

152 ^' t). $l^tlippot)td^, ^udtpanberungStoefen in f8abm.

ScugniifcÄ ber ßrfa^Bel^örbc, ba| ftc nid^t, um bcr S)icnft))flicl^t au entgelten, auÄtoanbcrn, au(% bann bcbürfcn, tocnn pc mit bcn (gltern toe^xtf^tn; inbcm bic 2KögIid^!eit burd§ S^^tung einer Sinftanbafumme ber f[ßt^x\^flxä^t au entgelten toegfiel unb aud^ für bie Srlaubntgerteilung a^t ^uStoanberung an getoiffe jlategorten bed 93eurlaubtenftanbeg (Srfd^toerungen befleißen, bie man in SBaben nid^t lannte. dagegen fielen nunmel^r aud^ bie legten aiefte ber Serorbnungen bon 1803, inbem Bei Crteilung ber äuStoanbe« rungSerlaubnig leinerlei 3lüdEfid&ten mel^r auf bie pribatrec^tlid^en SJerpfKd^* tungen ber Sludtoanberer au nel^men tt>aren. äBeber bag Sleid^^efe^ über (Srtoerb unb äJerluft ber Staatöangel^örigleit bom 1. 3uni 1870 nod^ bad über baä ^pafetoefen bom 12. Oftober 1867 fonnten anbere Sefd^ränlungen beS 9ludtt)anberungSred^teS unb ber abminiftrattben 9lner!ennung beffelben atö bie oben ertoäl^nten. Sie babifd^en SSerorbnungen bom 17. gfebruar 1870 unb 12. Sejjtember 1871 trugen beht Sled^nung, inbem fte ben öffent= lid&en (Släubigeraufruf, fotoie bie SSeftimmung ber SJerorbnung bom 7. 9lo= tjember 1865 befeitigten, toonad^ Überfal^rtgttcrträge feitenS ber 9lu8toanbe« rungSuntcmel^mer erft bann an bie SluSloanbemben au berabfolgen toarcn, toenn biefe bie amtlid^e (SrIaubniS aut 9lu8tt)anberung nad^toeifen !onnten.

3n Seaug auf ba8 Slgententocfen öerblieb e8 aud^ nad^ 1871 nod§ bei ben fonberftaatUd^en 93eftimmungen, obtoo]§( bie 9luStoanberunggange= legenl^eiten burd) bie SScrfaffung bem Sleid^e unterftettt toaren, ba man bi8= l^er au einer retd§3gefe^Iid§en Crbnung ber @ad^e nid^t gelommen tft. S)ie in biefer ^infid^t in SSaben getroffenen Drbnungen finb tciltoeife änberungen beato. ßrtoeiterungen ber SJerorbnung bon 1865. 9lm 6. 3fuli 1873 toirb auf eine Slnrcgung beS gieidöSlanateramteS l^in aHen Sluglänbern bic flon= aefpon aur Setmittelung ber 9lu8toanberung entaogen unb ben SSeairföamtem unterfagt, fünftig Sluälänbem flonaeffion au erteilen. 3n einem grla§ be3 ajlinifteriumS beS Stunern öom 9. Slpril 1881 toerben neuerüd^ getoiffe 5ßunftc l^erborgel^oben, toeld^e auSbrüdfüd^ in bie Überfal^rtSberträge aufau« nel^mcn finb: bafe ein gjemjjlar beS SBertrageS big aur ßrreid^ung beS 9leifeaieleS im Sefi^ beS 9lu8tt)anberer8 bleibt ; bafe nur fold^e 5ßerfonen be» förbert loerben, toeld^c nad^ ben beftel^enben ©intoanberungSgcfe^en in ben betreffenben (Staaten lanben bürfen ; ba§ bie Slgenturen fid& öert)flid^tcn bic aus ber SScrorbnung bom 7. 9lobembcr 1865 flie^enben SJerfügungen au erfüllen; baß auf Verlangen beg 9lu8toanbercr8 für bie S)auer ber SReifc feine gffcftcn aum angegebenen SBcrte gegen IVa^/o ^robifion berfid&ert toerben.

68 finb aut 3^it 15 9lu8toanberung8unternet|mer mit 758 Unteragenten in Sabcn lonaefflonicrt, meldten bie Scförberung in SJerbinbung mit 29

2)ad 9(u$toHiitbaiui^iMfea frit bn "Sbttt bn fms^p^n ^[fu. 153

auSbrüdEIid^ 6e)etd^neteii e^iffal^dSscfdlfd^ttai 6qtD. S4tffr|fd>icittai itnb äleeberl^äufeni geßattet ifL Xio| bicfec gco|eii 3<4I fd^tint i^ie Sebeutung

3urüdEautteten.

Ü6et ben Umfang ber Secmtttdmig^t^fitigfftt bei Sudloaiiberungd» agenten in Saben tnt^äü ha% ftatijiifii^ 3a^nfl^ fftr bad iSto|^ogtnm feit 1882 i&l^tlid^e 9la^etfungfn, and toeU^m ^nboigel^t, ba| nur ettoa jtDei 2)tittel fämtlid^ babtfd^er SndtDanbrrer ftd^ bieftr Scimiitelung be« btenen. Sie S^ffi, ber bon babifd^ Sgenttn befdibtrten SnSlDanberer betrug bon 1882—1889 39479, bic 3al^( ber toirDic^ 9udfieU)anberten aber tDenigftend 56000. Sie SLgenten f)rielen eben l^eute im loefentlid^en nur nod§ bie SHoSe bon gfal^ifd^einberl&nfem ber Sampifd^iffal^rtdgefenfc^aften unb biefe SSermittlung n)irb burd^ bie (Erleid^terung beS Serfel^red unb bie bixe!ten Serbinbungen mit Ie|teren entbel^rlid^.

Sin pofttibed Eingreifen ber Regierung §ur Seitung ber Sludaanberung janb, toie jd^on frül^er l^erborge^oben tourbe, nid^t mel^ flatt. @ie begnügte ftd§, bei ^laffenber (Selegenl^eit auf bad eine ober anbere Stoment gu ber« toeifen, 5. 93. bie Senü^ung ber bon ber beutfd^en ©efettfd^aft in 9lett)*DorI getroffenen (Sinrid^tungen su tmp\ef)Ux[, bon ber 93enü^ung bon @egelfd^iffen abzuraten u. bergl. ßingreifenber finb getoiffe Sperrma^regcln, toie bie beS 9}erboted ber SSermittlung ber 9(udtt)anbemng nad^ beftimmten @ebieten. @in fold^ed SJerbot tt)ar fd^on am 5. Se^ember 1867 in äSe^ug auf ^eru erlaffen toorbcn, tocil bie bort beabfid^tigten ÄoIonifationSberl^ftltniffe „bei ben bermaligen SSerööItniffcn $eruS lein Scrtrauen ertoctfcn fönncn". 9lm 29. 3uli 1875 toirb „in Srtoagung ber 5ttod^teiIc unb ©cfol^rcn, toeld^en bic beutfd^en ^uStoanberer in ber fübameritanifd^en Slepublit äiene^uela aud> ficje^t ftnb", bie SSeförberung bon 9lu8tDanbcrem ober SScrmittelung ber ?lu§toanberung unterfagt.

9lm 26. Slprit 1876 giebt ein Umfid^grcifen ber SBcrbung öon 5luÄ- toonbcrern für SSrapIicn ber Slegicrung SSeranlaffung einjufd^reitcn. (Sie ber» toeift auf ben ungenügcnben ©d^u^, ben bie gintoanbembcn fcitend ber brafilianifd^en ^Regierung erl^ielten, indbcfonbcrc auf bad brafilianifd^c ®cfc^ bom 11. ©etJtember 1837, töcld^cd audlänbifd^e Sicnftbotcn ber ^errfd&aft boUIommen preiSgiebt unb toieberl^olt bal^er ein SSerbot, bad bereits im Salute 1867 ergangen toar, bie SluSwanberung nad^ Srafilicn au beförbcrn.

3m 9l))ril 1880 n)irb bie überl^anb nel^menbe Sludtoanberung jum Segenflanb einer aSerid^terftattung feitenö ber SSejitföämter gemod^t. ®ie bon biefen für bie ^udtoanberutig geltenb gemad^ten @rünbe finb bie üb- lid^en: in bem einen Steife ift ber toenig ergiebige SSobcn nid^t imftanbe, bie anioad^fenben aSeböIferungStcile au ernähren, in einem anbcren, nament-

154 ($• t). $l^ilip|)Ot)icl^, ^uStoanbetung^toefen in l^aben.

lid^ in ben SBeingegenben, t)erannen bie Seute ober btol^en fte p betannen nad^ einigen fd^Ied^ten Smten ; in einem btitten fpielen bie SStief e unb Sd^il« berungen ber IBeManbten unb gfreunbe eine groge StoQe, unb enbUd^ lommt l^inju bie £]§ätigfeit bet 9(udmanbetungSagenten unb aud^ bie Unterftü^ung feitenS bet @emeinben. 3n biefer leiteten ^inftd^t fann tool^I nid^t t)oti einet SSetutfad^ung, fonbetn nut bon beut SRittel bet ^uStoanbetung bie Siebe fein. (Sine SSetU^enbung bet @emeinbemittel in biefet Stid^tung vji naä) htm ®emeinbegefe^ butd^auS ^uläfftg. 9lQein niiebetl^olt mad^en bie SBetid^te bet 35ejitl8ämtet auf ünjuttftglid^leiten in bet 9ltt biefet S3ettoen= bung aufmettfam, fo ha% bad SJtiniftetium {td^ genötigt fielet, in einem @r= Ia§ t?om 28. aptil 1881 ben ©emeinben eine 31ic^tfd&nut füt fold^e rinteT= ftfl^ungen ^u geben: „& m\x% bot aUem batauf gead^tet toetben, ob nac^ ben Umftänben bed einzelnen SfaQeS aud^ mitlttd^ mit genügenbet Sid^etl^eit angenommen »etben !ann, ba^ bet SLuStoanbetungdluftige feinet ^etfönltd^» leit nadä im 9(udlanbe fein gfottlommen ü6et]§au))t finben lann, ob et fold^e^ botau8fi(^tUd^ beffet unb fid^etet finben toitb, afö bieS in feinet ^eimat ber gfaU föäte. (Sd gel^t nämlid^ butd^aud nid^t an, ba^ @emeinbe3ufd^üffe an auStoanbetung^Iuftige (Semeinbeangel^ötige getoöl^tt obet fold^e butd^ biefe 3ufd^üffe getabe^u sut SluSn^anbetung Detanfagt toetben, lebiglid^ in bet aiBfid&t, bie (Semeinbe bon bet il^t gefe^tid^ obliegenben ^füd^t aut Sltmen» untetftü^ung 5U befteien, toftl^tenb bie SuStt^anbetet butd^ eine fold^e HJlaB' tegel einet böUig unfid^eten unb tiotaudftd^tUd^ betl^ängniSüoIIen 3ubtnft entgegengefül^tt toetben."

YII. StatiflUt. Matmtint SetttteUttn0 htt

S)cr anfangs beS Sal^reS 1848 acfafete entfd^Iufe be8 Staatöminiftextumg, bie fSfraflc einer Seitung ber äugtoanbetung in grtoögung au ^xt^m, l^atte unter anberem einen griaß öom 9. fjfebruar an ba8 2Jltnijlerium be8 Snnern aur golge, in toeld^em bicfem aufgetragen rourbe, 9lad§toeifungen über bie öon 1840 big 1847 ftattgel^abten 9lu8toanberungen erl^eben au laffen unb bafür au forgen, baß bie betreffenben 9legierung8Bel^örben lünftig in ftetcr flberfid^tlid^er ÄenntniS ber auf bie SluStoanberungen beaüglid^en Sl^at- faci^en BleiBen. ®ie ämter l^atten bal^er über bie Slus^toanberungen fort« laufenbe Slegifter au filieren, unb biefe fofften entl^aüen: 1) Slame, Sllter, .^eimatgort beS SluStoanbererS unb ber mitgeaogenen fjfamilie, 2) ©tanb ober Seruf beg gfamilienl^aujjteg ober ber lebigen Slugtoanberer, 3) ben un- gefäl^ren SSetrag beS auSgefül^rten SSermögenS, 4) Slngabe ettoaiger Unter« ftü^ungen, 5) SluStoanberungSaiel, 6) Slotiaen über f^Jätere ©d^itffale ber SluStoanberer. ßine für ba8 ganae ©rofel^eraogtum aufauftettenbe ^aupt« üBcrfld^t fottte umfaffen I. bie S^^ 1- ^^^ auSgetoanberten fjfamilienl^äu^jter,

2. ber mit il^nen auSgetoanberten 9lngel^örigen, 3. ber lebigen felbftdnbigen SluStoanberer ; II. bie Verteilung ber 9lu8toanberer auf 1. bie aderbautrei- Benbe Älaffe, 2. bie |)anbtt)crler, 3. anbere Serufe. 3nnerl^aIB jeber ein« jelnen Serufälategorien fottte angegeben toerben III. ba8 SluStoanberungS« aiel unb aujar 1. 9lorbamerifanifd^e fjreijlaaten aufeer SejaS, 2. 2eja8,

3. Sltgier, 5. anbere üBerfeeifd^e ©cBiete, 5. Dfteuro^^a ; IV. baS auSgefül^rte Vermögen, V. ber SBetrag ber Unterftü^ungen.

S)ie erfte biefer ÜBerrtd^ten , bie ftd^ auf bie 3al^re 1840—1847 etftreäte, würbe am 1. Sluguft 1849 bem ©taatgminifterium borgelegt. 31^re Cuette, toie bie atter fpäteren gleid^artigen Sufammenftettungen, jtnb bie t)on ben giegierungäbel^örben, toeld^e bie grIauBniS aur SluStoanberung au erteilen l^atlen, gefammelten 5lngaBen. 3]§re Sebeutung l^öngt bal^er offen-

.156 ^ ^- ^l^ilippotid^, ^uStoanberungStvefen in ^abett.

bat t)on betn 3Jlait ab, in toeld^em biefe leiteten bte Xl^atfad^en erfd^öpfenb toiebergaBen. S)ieS SBerl^ältnid fd^eint fd^on für bie erften S^ten ber @t< l^ebungen lein fel^r boQIommeneS getoefen }u fein, toie eine S3etgleid§ung bei ®ebuttenflberfd^üffe mit bem äBad^Stum bet SBeoöRerung unb bet na(^ge= getoiefenen 9[udn)anberung etgiebt. 3taä) ber amtlid^en 9ludtt)anberung3= ftatiftil toaren bie $au^tt]^atfa($en in bem maggebenben 3^itraum größerer ^uStoanberung bie folgenben:

(Sielte XabtUt auf bet näd^fien ©eite).

gflr bie folgenben jel^n 3al^re 1856—1865 finb bie amtltd^ feftgc« ftettten Slu8toanbcrung8aiffem in bet aeitltd&en fSfoIge: 1969 3477 1970 1241 2608 1330 938 913 1407 2735. ©ie [teilen atoeifelloS nid^t mel^r im ßinllang mit bet tl^atfäd^lid^en SKuSmanbetung, bie in bet jtoeitcn ^älfte bet fünfaiget S^^te fid§ in fteigenbem SJlaße öon bet botl^etigen (Sinl&olung bet ^uStoanbetungSetlaubnig Sn emanaipieten begann unb afö „l^eimlid^e" 3lu8tDanbetung ol^ne nennenStoette SBefd^ioetniS bot fid& gelten Jonnte. eine äSeutteilung bet gefamten ®töge bet babifd^en SluStoanbetung toitb ballet atoeifellog an baS oben ettoäl^nte SSetl^ältniS bed @ebuttenübetfd^uffed a^i" JßJad^Stum bet Sct)öKctung anlnilljfen muffen. Scted^net man baä SBad^S« tum bet Seööllctung, toie eS nad^ bem Übetfd^uffe bet ©ebutten übet bie 2obegfätte fein müßte, unb betgleid^t man bie etl^altene ©töfee mit bem butd^ S^^Iwng bet ©efamtbeDölfetung feftgeftetttcn SBad^ätum, fo etl^ält man in bem ettoaigen Übetfd^ufe bet etfteten ©röfee übet bie leitete ben Settag, um toeld§cn bie Sluätoanbetung bie gintoanbetung übetftieg. 6ine fold^e Sled^nung etgiebt ballet nid^t bie teine 3lu8toanbetung, fonbetn nur bie SJlel^tauStoanbetung ; etftete toitb gtöfeet fein. ®te fo beted^nete 3Jle]§r* auStoanbetung bcttug:

in bcn ^afjxm

$cr?onen

1841 1843

3716

1844-1846

12941

1847-1849

35992

1850—1852

40420

1853—1855

56718

1856-1858

12257

1859-1861

6495

©untma 1840—1861

169539

€tatt^ unb allgemdne SBeuttrilung Xuenanbmmg.

157

M-&M I

*■» c*

«ö **^°^«'S^Ä

«•5 ffl

74 C4

CO CO 04

CO

CO

§

f

(^

Oi

04

00

CO

^3

f^

00

04

04

1-H

"^

CO

CO

an

04

Od

»-H

o

y^

Qn

^5

f^

r-

04

PO

^3

s

s

^-H

00

04

04

iO

o öS.

$

CO CO

CO

00 Od

lO

Od 04 Od

00

iO

04

Od Od CO

ob

o »o

04

Od Od »O Od

^

a n

ti B

03 OSI

3

x> s

Q A }->

w

CS

OS

00

CO

CO

04

1—« CO

CO

CO

CO

OS»

OS

04

2P

04

»o

Od

CO 04 i-H ^ i-H OD

04

O

CO

iO

CO

CO ^

CO

CO

s § "^

04

04 04

CO

04

CO

00

CO

04

00

s

r-

§8

04 04

04

00

00

CO Od Od

o

CO

oa

CO

»4

esa

o

^1

GO B

CO 00

5

Od CO CO

Od

04

CO Od

Od CO

^H CO

CO

2P

OJ

SS

00 Od

CO

^^ Od Od

04 lo ih

04

CO

»O iO 00

o

CO cS IC

04

1

3S

04

00

o

00 Od

04

o

Od

CO

CO CO

3

04

CO

Od

T-H

o oa

CO »-H 00 CO

CO CO r-i

_ t* CO Od

*-H *-H 04 C*"

CO CO

04

CO

CO Od »o rf 05 »-H

CO

T-4 Oa

^

s

S8

"5

00

04

00

158

@. t>» $]^tltppo))td§, ^uStoanberungStoefen in f&ahm.

5Dte amtliche Statiftil t^etmag ffit ben gleid^en 3^ittauTn nur tunb 98 000 Sludtoanberer feflaufteUen.

Sine in gleid§er SBeife butd^gefül^tte SJetfoIgung ber S3et)5QetungS(e= toeguns t)on 1862—1864 etgiebt bad auffaUenbe Slefultat, bag bte S3eböt fetung um 15 580 ^etfonen Aber ber burc^ ben @e6urtenü6erfd^u^ l&ebingten Sö^l fielet, alfo eine SKel^reintoanbcrung in ber angegcBenen @rö§e ju ber* seidenen gel^aBt l^ätte. Xl^atfftd^Iid^ ftnb aber in ben brei Salären nur 978 $et« Jonen ein« unb nad^toeiSbar toenigftenS 2900 ^erfonen auSgetoanbert, fo bog bie SWung 18 000 Sßerfonen fefigeflettt l^at, beren diiflena gett)iffer= ma^en erft je^t entbetft tourbe, in frül^erer 3cit burd^ fSfel^Ier ber SSLffinn%h metl^obe öerl^fittt blieb K Slber felbft toenn man biefen fjel^ler in Sfted^nung ftettt unb annimmt, bie SBeböHerung fei toäl^renb ber oben betrad^tetcn fßeriobe um 18 000 Äöjjfe größer getoefen, aK ber Sered^nung au (Srunbe lagen, fo tofirbe bie amtlid^e ©tatiftil bod^ nod^ mit 60 000 Sperfonen ^urüdEbleiben.

9lod& gröfeer ift ber Unterfd^ieb für bie Seit feit 1864. (£g toaren mel^r auSgetoanbert

^Perfonen

im 3)urd^f(i^nitt jal^rUd^

in ben a^o^ren

nad^ ncBens

ftel^cnber SBe*

ted^nung

nad^ ber amU

Urnen Bab. bcglp. fett 1872 Ifteid^Sftatiftif

1865-1867 1868 1871 1872—1875 1876 1880 1881 1885

36739 26959 26918 26265 478716

12245 6738 6729 5253 9543

3050 2377 3378

1788 4946

©umma

164597

7838

3148

S)ie amtrid^c ©tatiftil bleibt bemnad^ um mc^r als bie ^älfte l^inter ber tl^atföd^Iid^en ©röfee ber 9lu8toanberung au8 »aben aurüdt, toaS tootH toefentlid^ barauf berul^t, bafe ein nid&t unbebeutenber Seil ber babifd^en toanberung, nad§ ben big 1885 reid^enben 9lad&toeifungen ein 3)rittel big jur ^ftlfte ber ©efamtauStodnberung, über ^abre ge^t, l^ier aber nur fel^r um

* aSgl. Söeiträge m <Statiftif ber inneren Söertoaltunfl ht^ ©rogl^eraogtumS IBabcn. 20. $eft, 3)ie S5olf8aä^lung toom Sieaember 1864 I. 2:eil @. X.

@taii^f unb aUgemeine Seurtetlung ber ^uStpanberung.

159

regelmd^ig jut ^lad^toetfung lommt. S)et (Setoinn, ben 93aben Beim 93e« t)öllerunggaudtaufd^ innetl^aK bed Stetd^eS butd^ Wel^eintoanberung etaielt l^at (fiel^e unten), ber nod§ au ber 3^^^ 164597 l^inaulommen mfi^te, um bte gefammte Sludtoanberung ))on 99abnem aud bem 9letd^e au ergeben, ifl für einen längeren 3^itraum nid^t feflauftetten. Die SluStoanberunj feit 1885 lä^t ftd^ in ber obigen äBeife nod^ nid^t aur 3)arfteaung bringen, ba bte 9la($toeifungen über bie 93eböIIerungdbeioegung im Saläre 1890 no($ nid^t borliegen. Sie Steid^Sftatiflif giebt an

im Starre

^u^tpanbetet auS ^aben

1886

2833

1887

3890

1888

3860

1889

3616

1890

3546

@umma

20745

9led^nen föir baau baS über ^aore gel^enbe SDrittel, fo betämen toir eine ©efamtauStoanberung bon 30000 ober burd^fd^nittlid^ iäi^riid^ bon 6000 ^erfonen.

Sn toeld^em ^age bie babifd^e äluStoanberung burd^ öffentlid^e, fei ed flaatlid^e ober feit 1866 auSfd^liefelid^ feitenä ber (Semeinben getoäl^rte Unterftü^ung gförberung erfal^ren l^at, gel^t auS ber nad^ftel^enben überftd^t l^erbor, bereu Angaben ben ftatiflifd^en 3Ritteitungcn über baä ©rofel^eraog- tum Saben entnommen finb. betrugen

in ben S^al^tcn

bie an 5lu§loanberet getoäbr«

ten öffentlid&cn Unterftü^»

ungcn

in 9Rarf

1840—1849 1850-1859 1860-1865 1866-1869 1870—1879 1880-1889

299376 2865958 180670 122371 86430 135361

1840—1889

3687176

160 ^' ^- $^i(ip))oi»id^, Sludtoanbetungdtoefen in f&ohen.

9Stxt bem »ettage obxqtx Untetflfl^ungeit biltftm etloa 23 000 ^etfonen befötbert tootben fein.

9la(i^ betfdben CueUe betrug baS bon flberfeetfd^en ^n^xoanittexn mtt= genommene Vermögen im Sutd^fd^nitte pro Stop]^:

in ben Sollten Snatt

1840—1849 467,0

1850—1859 810,5

1860—1869 522,5

^.. , 1870—1879 . 908,6

-.,1880-1889 . . 454,8

f^v ifi .. ^in bet Surd^fd^nitt bed SBetmögendbeft^eg ber 9(udiDanbeter im legten ^al^taent/i^beffen einzelne i3c.. . ftd^ burd^auS bem Surd^fd^nitte n&l^etn, bebeutenb gefunlen. S)ie ^udicanbeter gel^öret; nid^t mel^r, tute im Sal^tael^nt 1870—79 bem ©tanbe bet Meinen SBefi^er, fonbern einer loirtfdgflftlid^ fd^lo&dgeren @(!^td^t ber SSeDöUemng an. SSie auS einer t^on 1878-f,. ^82 burd^gefül^rten 6rl&eBung über ben Seruf ber jum 3toed ber %vi^\DQt "i Sntlaffcnen l^erborgel^t, loaren im S)urd^fd^nitt Sanbtoirte 28,9 ö/o;., - 10,8 ö/o, ßanbtoerfer unb fSfabrifarbeiter 33,7 ^lo, $anbel=

unb SJcrlel^rtreiben&t 8,3 «/o, fonfttge Berufe 3,2^/0, unbejlimmt 15,6 «/o. Siefe, fotoie bie Ermittelungen Aber baS burd^fd^n^ '*1) mitgenommene ISermögen grfinben fid^ aOerbingd nur auf bie einen bett^dltnidmägig Keinen 2cil ber toirttid^en SluStoanberung umfaffcnben aur amttid^cn Äcnntniä ge= langten 9ludtoanberungen, tDeld^e mit einer förmlid^en Sntlaffung aug bem Staatdberbanbe berlnüt)ft toaren. SQein ed ift lein @runb borl^anben an= aunel^men, ia% bie SScrl^dttniffe Bei ben nid^t sur amtlid^en ÄenntniS ge« langten ^uStoanberergruptien anberS afö l^ter lägen, ba ia bie ®rünbe, toeld§e ben ßinaelnen beftimmen, um bie (Sntlajfung an^ufud^en ober ol^ne biefe auSautoanbem, mit feiner toirtfd^aftlid^en ©tettung nid^t aufammenl^&ngen. Sie amtlid^en (Srl^ebungen erftreden ftd^ in ben augänglic^en flfäQen aud^ auf bie ®rünbe bed SQBegaugeS. (Sine ettoa 3000 ^uStDanberungdfäÜe unb einen S^it^^uwi bon ad^t Salären umfaffenbe SSeobad^tung ergab babei, boß Bei ettoa 47 ®/o aller fJföHe bie Urfad^e ber 9lu8toanberung in ber Hoffnung auf beffereS fjfortlommen lag, unb nid§t toeniger als 38 ^/o atö gfortaug ju SJertoanbten mit ober ol^ne bereu Unterftü^ung auftreten.

^ 2)te abfolute ©röge beS mitgenommenen S[)etmögen§ ber ^uStpanberer au l^er- folgen l^oltc iä) au8 an anbetet ©tettc (5ltt. 3lu§toanbctung im ^anbtoöttetbnd^ bet ©toatgtoiffcnfd^of ten) ongefül^tten (äJtünben füt toettlo«. 2)ie 9lcbuftion auf ben Äopf ctmöglid^t abct einen Söctgleid^ bet Söol^ll^abenl^eit bet 3lu8getoanbctten in ben ein- aetnen 3eit^etioben.

I

6tati1lif unb allgemeine Beurteilung bn SluStoanbetung. 161

Sie Stätle, mit toeld^er bie etnaeCnen Zeile Sabend t^on bet $(uS« toanbetung Bettoffen toerben, lägt fid§ mit trottet Seutlid§Ieit feflfteOen, toenn man bie Setoegung ber 93ebölterung in ben einaelnen @emeinben unb SlmtS- (e^irlen für einen I&ngeren 3^itraum berfolgt. S)ad ßtgebnid einer foId§en $ered§nung fflr bie größere SSertoaltungSeinteilung beS Sanbed in Areife ift in ber folgenben Tabelle sufammengefagt. ^Is äludgangdpunlt biente bie SSoHd^äl^nnfi bom Saläre 1858. 2)ie fid^ l^iemad^ ergebenbe @rö|e ber $ebö(Ierttng ber einaelnen Semeinben bed (Krogl^eraogtumd tourbe mit ber bitrd^ bie SoßSaft^ng t)on t885 feftgefteUten Uerglid^en. Sie 3ft^lu' \ bon 1858 l^tte aum erftenmal nad^ ben enttiöllemben äluStoar'' m au 6nbc ber t)ieraiger unb Seginn ber .fünfaiger Saläre toiebe*- ..»wu ^utoaii^ geaeigt, aber mit ber 3^^^ bon i:'1^952 ^erfonen l^cQ erft eine &xb%t ber 93et)5Ilerung ergeben, bte Sabeit fd^on nad^ ber3&|Iung bon 1843 Wefe erflob 1 334 865 ^erfonen gel^abt l^otte. 2)ie burd^ bie 3ft]^tung öon 1858 feftgcftettte ©röfee ber Seböllerung fe^t alfo erft toieber hn ben frül^ercn normalen gfoxtfd^ritt ber aSeööIlerung an unb e8 fc^ien get" /'ertigt, fie unb nid^t eine 3Ä5Iung au8 ber 3^it ber ®e|>reffiott ber ^ rungS» bctoegung aum auÄgang8t)unlt au nel^nten. S)er S5er*^ unter

3ugrunbelegung ber l^eutigen SSertoaltungSeintetlung uno ber in ben ie^t beftcl^enben ©emci'^j»!;. Slmt8beairlen unb Äreifen burd^ bie 3Ä^tung öon 1885 ermittelten SebölIerungdgrdBe borgenommen, ba t)on ber 3ä^Iung bed 3a]§re8 1890 nod^ feine enbgtiltig feflgefteEtcn 3iff«icu t)orliegen.

(6iel^e 3:abelle näd^fte @ette.)

S)iefe ilbcrfid§t crgiebt, \>a% nid^t toeniger 42,3 ^/o aller ©emeinben beg @roB^eraogtumd mit einer (Sintt)o]^neraal^l bon urfbrünglid^ 29,2 ^/o bet ganaen Sebölferung in ben testen bietaig, beato. toenn toit ettoägen, baft bie aSeöölIetungÄgtöße öon 1858 jene öon 1843 nid^t metllid^ übetttifft, in ben legten fünfaig Saluten nid&t nut lein SBad^Stum, fonbetn fogat einen cttoa 9 ^/o bettagenben SlüdEgang i^tet Sebölletung aufautoeifen l^aben. S)a6 eine SluSgleid^ung biefeS SWlÄgange» unb eine Sluffaugung beÄ;(Scbuttett« übetfd^uffeS bet in il^em SBad^ötum untetbunbenen (Semeinben butd^ jene, toeld^c ein fold^eS SBad^Stum aufautoeifen l^aben, nid^t etfolgt ift, gel&t Hat batauö l^erbor, boj baS 2Bad^8tum ber legieren felbft nid^t einmal bem eigenen ©eburtenflbcrfd^uft entft^rid&t. 2)ie SJetmel^tung bett&gt in il^nen bon 1858 big 1885, alfo im »etlauf bon 27 Saluten, 31,68 ^lo, b. i. im S)urd§- Id^nitt eines Sal^teS 1,17 ^/o. S)et @cbuttenübetfd^u§ bettug a^ö^ *nt fianaen ©toßl^ctaogtum im S)utd6fd^nitt bet Salute 1860—1869 nut 1,01 ^/o,

e^tiftnt L1I. ^(uStoanbftttng. 11

@. D' $t)ilipDpoi4' 9(u9lraitb(iiin94lrcfrn in Sabcn-

S i i K i S

n

1 i I g

CT

©tatiftif unb aügemeine SBeutteilung hex aiughjonbcrunß. 163

1870—1879 1,08^/0, 1880-1887 1,00 <^/o, attctn jcrobe in bcnjeniflcn Ateifen, SdnidBejirlen unb (Semetnben, toeld^e einen StfidEgang ber 99eböl> lerung auftoeifen, fielet baS Ü6erfcl^u|t»er]^dltnid bet (Seburten nid^t unbe- träd^tlid^ unter biefem ffiurd^fd^nitt. 68 betrug 8- »• 1887 in bcn 15 ämtSbejirten mit bcrminberter ober nal^eju fiationdrer SBeböHerung 0,789 ^/o, in ben reftlid&en 87 aber 1,29^/0. SBie eine naivere Prüfung jeigt, berul^t biefcg SJerl^aitni^ auf einer ettoaS geringeren (Seburten^ttufigleit bort, einer fi&rleren ©eburtenaal^t l^ier, toä^renb baS »erl^ftltni» ber lobe^fdtte im gto^en unb ganjen bad gleid^e ift. 2)ie @ebiete geringerer ©eburtenl^äuftg- {eit, geringeren @eburtenüberfd^uffe8 unb [tarier 9lu8toanberung fallen in Saben pfammen. 9tur baS SBerl^dltnid ber ääeböIIerungSbid^te Idgt leinen ^araKeliSmufi aur Sludtoanberung )u. 3^ ben ^mtdbe^irlen mit fiationdrer Beate, fidö öerminbember SSeuöHerung gel^ören fotd^e, in benen nur 89, unb fold^e, in benen 120 Sintool^ner auf ben Quabratülometer {ommen.

SS mag nod^ ^um überfluffe ]§ert)orgel^oben nierben, bag bie nad^ge* toicfene SSerminberung ber Seöölferung einzelner ©ebietÄtetle nid^t eine ju- fällige (5rf(^einung ift, fonbern ba§ fid^ burd^ aEe bie S^^Iungen, bie jtoifd^en 1858 unb 1885 liegen, biefe felben (Sebiete bie ber fd^todd&ften (gnt- tDidlung ertoeifen, toie fie ftd^ benn aud^ ber du|erlid^en iBeobad^tung ald bie ber lonftanten SluSWanberung entgegenfiellen. ßinen neuerlid^en aSeweiä für bie Ungunft ber Sage, in ber pd^ bie SSebölIerung bafelbft beflnbet, liefern bie ßrgebniffe ber S^^lu^g bon 1890. 9lad^ ben borldufigen ffir« flebniffen^ l^aben bon ben 11 Äreifen be8 Sanbeä 2, bon ben 52 9lmt8- be^irlen 23 an (Sintool^nerjal^l abgenommen. S)ie abnel^menben ftreife finb äBalbdl^ut unb aHodbad^, ber erftere bad unergiebigfte Stüd bed füblid^en Sd^toarsnialbed, bie Sanbfd^aft 93aar, ber anbere ben babifd^en £)bentt)alb umfaffenb. Sie abnel^menben ^mtSbe^irle liegen teild in biefen, teild in ben anfto^enben Äreifen, teil« in ben JHJeingegenben ber Äreife gfteiburg unb S5rrad^, in^^befonbere im $au))tgebiete ber babifd^en Sßeingetoinnung, im Säereid^e beg in ber Sftl^einebene aufragenben flaiferflul^leÄ. ®a8 finb feit ben bierjiger Salären bie ©ebiete anbauember unb umfangreid&er 9lu8- teanberung: ber Obennialb, bie ^od^fldd^e unb bie füblid^en Slbl^dnge beS Sd^toaramalbeg etufd^lie^lid^ bed ^egaud unb bed ^ügellanbeS am See, unb bag aOßeingebiet ber oberen gil^einebene. ^itx finbet feit langem eine über bcn ©eburtenüberfd^uß l^inauSgel^enbe auStoanberung ftatt. 88 ift toal^r« fd^cinlid^, ba§ ber Sorftoß biefer SSeböllerungSteile fid^ jundd^ft in bie übrigen.

^ ©tatiftifd^c ?ülitteilunöcn über baS ©rofe^eraofitum »aben, Sal^röanfl 1891 ^r. 1.

11*

164 @* t>. $l^Ui))pot>tcl§, ^udtoanbexun9#toefen in SBaben.

günftigeien iDtrtfd^aftlid^en Sebingungen untemotfenen Zeile bed Sxo^l^raog' tumft ergießt. Xllein biefe ettotefen fid^ nid^t ftarl genug, ben eigenen @e» Buttenülbetjc^u^ unb ben butd^ äSanbetung l^eilftetgefftl^tten S^'^^^^ ^^f' junel^men. & toirb bielmel^r Qu|er bet bem natüxlid^en Ü6erf($uffe bet fd|toad|en Set^öIIetungdgebteie entf))red^enben S^^ ^^ ^^^ ^^^ ^^ eigenen Übetfd^uffed aut äSanbetung gebt&ngt. 3Ran tonnte tool^I bie gf^age auf» toerfen, ob nid^t biefe (Elemente, bie in 93aben felbft nid^t il^en dxtotti ftnben, in anbete £eile bed Stetd^ed toanbem. (£§ mag fein. ätKein eine ätetgleid^ung bet 93et)5IIetungdaiffetn nad^ bet (Sebuttdangel^ötigfeit in ben einselnen beutfd^en Staaten etgiebt untet S^^S^u^^^I^P^fi ^^^ 3ä]§Iung t)on 1885 füt Saben folgenbed. S)ie in Saben anfäffige @eButtd6eliölIetung bettug 1486525 fpetfonen^ bie 3^^! ^^ int Steid^e gebotenen SBabenet 1574238, fo ba^ alfo 87 713 93abenet im Steid^e au^etl^alb bet (Stenaen S9abend leben. SlUein bie ottSantDefenbe im 9leid§e gebüttige SSeböIIetung 93abend bettug 1584 301, mitl^in um 97 776 mel^t afö bie babifd^e @e« buttgbet)5lletung im Sanbe. 2)iefe leitete ^afjil entl^ält bie 3^^^ni>^^ung, bie banad§ bie im %eid^e beftnblid^en 93abenet um 10 063 ^etfonen übet* ttifft. S3aben geloinnt ballet butd§ ben 93e))öIIetungdauStQufd^ im 9leid§e, unb um biefen @en)inn an 3ugetoanbetten »äd^ft nod^ bie S^^^ I^net, bie ^m 9ludtoanbetung gebtängt toetben.

S)a^ jene (Sebiete fdgto&d^ftet 99et)5IIetung eine SSetmel^tung bet 93e* t^öUetung nid^t t^etttagen unb beten Slbaug nottoenbig mad^en, ift butd^ bie £]^atfad^en eined l^alben ^[al^tl^unbettg ettoiefen. 9leuete (Stl^ebungen übet bie Sage bet Sanbtoittfd^aft l^aben beftdtigt S toaS aud ben a^l^Iteid^en Stnael« betid^ten bet ftül^eten S^ii fd§on l^ettiotging, bat in ben betteffenben (Be« bieten baS SJctl^ältnig bet SeööHetung au bem butd& bie lanbtoittfd^aftüd&en betriebe unb beflcl^enben 9lebenbefd^äftigungen gegebenen %a]^tunggft)telTaum ein ungünftigcä fei. S)ie ©ematfungSfläd^en bet einaelnen ©emeinben ftnb nid^t gto§ genug, um bet antoad^fenben SSeböHetung genügenbe Sltbcitö« gelegenl^eit unb Slal^tung au bieten. 3n ben Slebgegenben lommen bie be» fonbeten SJetl^Wtntffe bcS aScinbaueg l^inau, beffen unftd^etct ßtttag etl^öl^e Slnfotbetungen an bie Äa))itaIItaft bet »efi^et ftcttt. 3n einaelnen g&tten, toie auf ben ^öl^en beä CbenwalbeS unb im fübltd^en ©d^toatatoalb tottit fetnet bie Ungunft beS Älimag unb bet SSobenbefd^affenl&eit, toeld^e an unb füt fid^ einen gtöfteten SSefi^ füt bie gtl^altung bet einaelnen S^inilten fot« betn, bctftärfcnb gegen bie ßtnft^tung einet gtöfeeten SSebölfetung. @o

^ S5gl. ßtgebniffc bcr ©t^cbungen übet bie Soge bet Sanbtoittfd^aft im ®to6- ^eraoQtum SSoben 1885 @. 8.

€tatiflif uitb attgemetite SeutteKung bei fCu^tvanbetung. 165

l^aben benn aud^ jene Sil^ebungen neuetbtngd feftgeflent, toad fd^on butd^ bie traurigen Sifal^rungen um bte SBenbe he% f&nften ^afyc^ef^nii beiotefen tDorben toar, bag ol^ne geioerbHd^e unb l^udinbufhieQe 9leben6efd^ftfttgungen Qud^ bte gegentoärtige Stntoo^eraal^I etneS großen Setled jener (Bebiete nid^t erl^olten loerben fann. 2)ie Wöglid^Iett ber (Entfaltung einer gekoerblid^en £]^ätig{eit ifl aber bafetbfl eine befd^ränfte. Sie gro|e Sntfemung bon ben Aol^Iengebieten, unaureid^enbe ober unftd^ere äEBafferfrafte, teilkoeife abgelegen» l^eit bon ben großen Serie^dftabten unb bor aSem bon ben bebeutenberen flonfumttondgebteten erf(^n)eren neben anberem bad einbringen größerer 3n» buflrieen in bie abgelegenen X^Sltx bed Sd^toar^toalbeg. Samit ifl aber ber SbfluB eined Seiled ber SeböQemng gur %otU)enbigIeit getoorben.

Sie ^xaqt, ob er in anberen, inbufhiett entU)idEeIten Seilen bed ISanbed ober bed SHeid^ed Sefd^&ftigung ftnben lönnte^ ifl burd^ bie Sl^atfad^en bemeint. Sie gegebene inbuftrieUe SnttoidElung in Saben bemtag nid^t einmal ben über» fd^ug bed eigenen (Bebieted boSbmmen auf^nfaugen. Sa| bemnad^ bie Xudftd^t, in flberfeeifd^en Sebieten, tool^in fd^on burd^ bie boraudgegangenen ^udtoanberungen aal^lreid^e gfamilienbegiel^ungen meifen, lol^nenben Srtoerb unb tDontdglid^ Seft^ Don (Srunb unb Soben ^n finben, t)on bebeutenber SBirfung fein mufe, ifl erlförlid^. @o lange biefe 3luSfid^t offen fielet, toirb bte SCuStoanberung mit burd^ %ebenumflänbe bebingter größerer ober gcrin» gerer grl^ebüd^feit anbauem. Sobalb fie berfperrt fein toirb, toirb ber Se« öötferungdbrudE fid^ im 3nnem in berflärftem ^Jln^e äußern unb fd§toierige Sftagen in betreff ber Serforgung ber SeböHerung in ben Sorbergrunb bröngen.

III. IKe (Sntmidüttitd ttts ^utwavibttunfiswtftnsf unb

fßon

aRinifterialfefretftr 9tn.

I. HftiSf altere M0toanbertttt00te4)t

3tt ben altl^efpfd^en Sanbeöteilen traten fd^on üor Seginn bed ie^igen Sal^rl^unbettt, namentlid^ in bcn 3al^rcn 1643, 1658, 1692, 1770, 1772 unb 1787 SSetorbnungen ergangen, toeld^e aEeS ^luSmanbexn in bet 9tegel ftrenge t^etboten nnb Slugnal^men bon ber Senel^migung bed Sanbedl^ettn a6« l^angig mad^ten.

Sie ä^etovbnutig nom 10* Sfetmar 1787 indbefonbete l^atte auf bie Übertretung be§ ^uStDanberungguerbotd bie Strafe ber SSermögenSlonfidlation gefegt, ßmiffarien, meldte bie Untertl^anen 5ur ^^udtoanberung berleiten, follen unter Umftänben mit „ßebenSftrafe" belegt toerben. 3m Saläre 1804 tDurbe biefe SJerorbnung in fdmtlid^en, im ^af)xz 1803 neu erworbenen SanbeSteilen etngefül^rt unb ü6erl^au))t „ben Seamten, abeUd^en @e» rid^ten unb CrtSborftel^ern nad^brüdlid^ anbefohlen, auf alle bie Untertl^anen ju 9lu8tt)anberungen oerleitenbe (Smbaud^eurg ein fd^arfeg Sluge ^u l^aben, fold^e, fie mögen fe^n tDt% ©tanbed fie toollen, fobalb fie bergleid^en Unfug treiben, feftjul^alten unb nad^ ber ^auptftabt ber ^robina aur mcitern gefe^Iid^en Seftrafung 5u liefern''. (^inifterial= ref!ri|)t an bie Slegierungen au 3)armftabt unb Sieben öom 26. S^jril 1804.) S)iefe SSerorbnung nebft bem borertoftl^nten ateffript »urbe unter bem 7. Slobember 1809 ben Ämtern toieberl^olt jur Stad^ad^tung eingefd^drft ^

gür bie ^robina Sil^einl^effen toar ber 9lrtilel 17 beS ^artfer SriebenStietttagS bom 30. Vlai 1814 bon S3ebeutung, toonad^ ben $e» tool^nem aller berjenigen Sänber, toeld^e il^ren ^erm a" önbem beftimmt toaren, bi§ aum Saläre 1820 bie »efugniS erteilt tourbe, fid^ mit i^rem Gigcntum in jebc8 nad^ Selieben au toäl^lenbe Sanb au begeben.

(Sine Weitere änberung beg beftel^enben ated^tSauftanbeS brad^te ^Ärtüel 18 ber beutfd^en 99uttbe8atte t)om 8. 3uni 1815 mit fidg, toeld^er ben

* 6igenbrobt, «^anbbud^ ber ÖJroßl^eraoölid^ l^cffifd^en S^crotbnungen t)on 1808 ün, SBb. 3 @. 165.

170 ^^t ^uStoanberung^toefen in Reffen.

Untertl^anen bie 93efu(|nid bed freien 9ßeg)uged auS einem Sunbedjiaat in ben anbeten, bet enoei^Iic^ fte annehmen toiQ, fotDie bed Sinttittö in SiDil* unb Vtilitftrbienfte eines anbeten 93nnbeSßaated untet bet SotanSfe^ung au« ftd^ette, ba§ leine SSetbinblid^teiten 5U SRiUtätbienflen gegen bad biSl^erige Satetlanb im SBege fiel^en- $ietnad§ blieb ed immet nod§ bet ®efe|ge6ung beS Sin^elftaatö übetlaffen, Sefiimmungen übet bie Steilheit bet äluStoanbetung in bad nid^t beutfd^e SluSIanb ^u tteffen unb bei bem SBegpge aud^ in einen anbeten beutfd^en Staat Sefd^tftnlungen mit StüdEftd^t auf f^familien« betl^&Itniffe unb @Iäubiget ^u tteffen.

gfüt bie SBeitetentmidEIung bed l^effifd^en %udtoanbetungdted^teS toat abet bet %xtHA 24 bet l|effifd|eit SetfaffitttgStttlitiibe bom 17. Se^embet 1820 bon gtunblegenbct Sebeutung. 6t beftimmte: „3ebem Reffen ftel^et bad Sted^t bet äludmanbetung nad^ ben Seftimmungen bed @efe|ed a^."

Sie Setfd^iebenattigfeit bet geltenben ä)otfd§tiften übet bie Sludtoanbetung in ben einaelnen SSeftanbteiten beg (Stogl^etaogtumg l^atte beteitd bot (Sxlai bet SSetfaffungdutlunbe ben SBunfd^ nad^ ®leid^f5tmigleit auf biefem (Sebiete füt bad ganae Sanb gezeitigt. Untet bem 24. 3uli 1820 etging eine (St- fe^edbotlage an bie Stäube, toeld^e nad^ SSotnal^me einiget ^&nbetungen am 80. 9lai 1821 Sefe^ fibet bie Vnemanbentngen ))ubliaiett tt)utbe. 2)et ®efe^enttDutf ging t)on bet ^nfid^t oud, „ha^ bem geliebten SJatetlanbe, an toeld^eS Semol^nl^eit unb Sanibatleit bin = ben, man nid^t getn, nid^t ol^ne %ot, nid&t ol^ne btingenbe ®tünbe entfagen loetbe. ©efd^el^e e8 bennod^, bann bütfe man ben fteien ©taatSbütget nid^t l^alten". Semcntfjjted^enb toutbe bet (Stunbfa^ bet SBeted^tigung jcbeg SnIänbetS aut SluStoanbetung feftgel^alten unb nut auS beftimmten SlüdEftd^ten bie ^udtDanbetungSfteil^eit befd^tftnft, nftmlid^:

1. SJlit SRüdfid&t auf gfamilienbeaiel^ungen. 6ine Ztennung bet Söutilie fott nad^ bet 9lbfid§t beg ®efe^e8 tl^unlid^ft betmieben ttetben, unb eS fott l^ietübet nid^t bet SJatet, fonbetn nut bie ©taatätegietung Bc ftimmen lönnen. S)et 9lu8tt)anbetet mu§ entwebet felbftänbig über feine ^jetfönlid^en SSetl^öltniffe au öetfügen in bet Sage fein, obet bie baau etfotbetlid^e ginroittigung beibtingen. Untet öätetlid^et ©etoalt obet Sot« munbfd^aft ftel^enbe ^etfonen bütfen nid§t ol^ne Senel^migung beg 93atetd obet SJotmunbeS, (Sl^eftauen ni^t ol^nc 3u|iimmung bet (g^emännet au8* toanbetn. ®et 9lu8toanbetnbe batf feine untet bätettid^et ©etoalt ftel^enbcn Äinbet nut mit befonbetet ßtlaubniS bet ©taat8regietung autüdtfaffen.

2. 3Jlit giüdtfid^t auf öffentlid^en Sienft. SRilitätlietfonen unb 3i^iI*CÄ«ite muffen tjot bet Slndtoanbetung S)ienftentlaffung etl^alten.

J

^ad ältere 5(u8ttjanbcrunödrcc^t. 171

5E)er äugtoanbetnbe barf nid^t bcn 3tt)etf ücrfolflen, pd^ ober feinen ©ol^n ber Äriegöbtcnftpflid^t entaiel^cn. 3n biefcr ^infid^t Bemcrten bic SRotiUe : „3)erStaat lann a^^^ leineStoegg Billigen unb red^tlid^ erftärcn, wenn ber Süngling, weld^er im älter bcrÄricgä» bienfttjflid^t fielet, biefSfreil^cit ber Sluätoanberung benu^en toill, um |id§ bief er cl^reno ollen 5ßflid^t au entaiel^en. Slllein er toill benjenigen, tDtlä)ex mirllid^ ®rünbe aurSludtoanbe» rung l^at, nid^t a^oingen, ba^Slüd, auf toeld^eg er im Sud' lanbel^offt, barumaufaugeBen,obernuraufaufd^ie6en,)t)eil er in bcm9lltcr fielet, intoeld^em ber Suf aur SJerteibigung beg äSaterlanbeg an il^n gelangen tann"

3. %it StüdEfid^t auf ))erfönlid^eg SJerl^alten. ßd barf {eine ptinliä^t ober ^oliaeilid^e Unterfud^ung bie Slntoefenl^eit be§ $lud- toanbernben erforbcm.

4. 3Rit Stüdtfid^t auf ©laubiger. 68 tourbe im ®efe^ für bie Sid^erftellung ber ©laubiger gegen 93enad^teiligungen infolge t)on %u§toanberung ber ©d^ulbner eingel^enb @orge getragen unb bie babei be« rüdftd^tigten ©eftd^töfiunlte gaben bem ganaen SJerfal^ren bei äug» toanberungen gleid^a^itig bad (Gepräge. 3Ber audtoanbem toiQ, l^at feinen SBorfa^ ber ^robinaialregierung anauaeigen. Siefe beranlafet gerid^t« li(^c Slufforbcrung feiner atfenfaEfigen ©laubiger aur Slnmelbung il^rer Sorberungen innerl^alb brei SKonaten. 2Jlelbet fid& toäl^renb biefer grift fein ©laubiger, ober flnb bie ©laubiger befriebigt ober fid^ergefleUt , liegt oud§ leiner ber unter 1 3 beaeid^neten ©rünbe bor, ober finb bie ©rtinbe befeitigt, fo erteilt bie ^rotjinaialregierung bie grlaubniS. Über bie SQBir» fung ber SluStoanberung entölt bag ©efe^ nur eine 3Sorfd^rift, nad^ ber bie Ainber bed Slugmanbernben , meldte mit il^m toegaiel^en , „ebenfaUS Sfrembe toerben". |)iemad& begrünbete bie 9lu8tDanberung überl^aupt baS ^ugfd^eiben aud bem Untertl^anenberbanb unb ben 93erluft ber Staats» angel^örigleit.

93eDor n)ir au ber an biefeS ©efe^ an{nüt)fenben 9ted§tdentn)idEelung übergel^en, fei l^ier nod^ einer au 3lnfang biefeS Sal^rl^unbertS beftel^enben toei« teren 93efd^rönlung ertoäl^nt, toeld^e in ber Slad^fteuet lag, b. i. in ber (Srl^ebung tjott 10 ^/o beS in ba8 SluSlanb mit bem SttuStoanbemben gel^enben SJermögenS. ®ie 9lad^fteuer mürbe nad^ 6rla§ ber aSunbcSalte nur nod^ bei SluStoanberun- gen in nid^t beutfd^e ©taaten, mit benen leine fSfteiaügigleit beftanb, erl^oben; fie floB teils in bie ©taatsfaffe, teils in bie ftaffen ber ©tanbeSl^erren. 3n Reffen gelangte erft aufolge beS ginanagefe^eS filr 1836/38 bie 9lad^fteuer öom 1. 3uli 1836 an nid^t mel^r aur grl^ebung. SSor gntrid^tung ber 9ladö= fteucr burfte bie SluStoanberungSerlaubniS nid^t erteilt Werben.

17^ 8re^, 9luSn?anbcrung§toefen in Reffen.

Sei ber praltifd^en ^anbl^aBung bed @efe|ed bom 80. ^ai 1821 ergab ftd^ im Saufe bei folgenben ^al^jel^nte bie 9lotoenbtgIeit tnannigfad^et St» läutetungen unb Slbänbetungen. 9lamenttid^ toat bieg bei ber unter 4 oben erloöl^ten Sefd^rdntung ber gfaQ, bie fid^ in il^er Zragmeite aU bie einfd^neibenbfle bed ganzen (Sefe^eS erloied.

Smti^^ gab bie 99efonberl^eit bed rl^einifd^en %ed^teg Slnla^, für bie ^robinj Sll^einl^effen in einer unter beut 9. Sljjril 1823 erlaffenen SSerorbnung 9lä^ered über bie S9el^anblung ber SluStDanberungSgefud^e burti bie tjerfd^iebenen SJertoaltungS^ unb ©erid^töbel^örbcn ju beftimmen. @(i§on aus biefer 33erorbnung ift bie 9{bfid^t, bai^ SSerfal^ren au befd^Ieunigen, erpd^tlid^. 9lur Kquibe fjorberungen fotten berüdt jtd^tigt werben ; l^injtd^tKdö ber SJeröffentlid^ung ber 9lu|forberung toerben erleid^tembc SBeflintmungen ge= troffen. ®ur(% eine toeitere, für ba8 ganjc (Srofel^eraogtum unter bem n&m» lid^en Sage erloffene SSerorbnung »urbe bie ©läubigcraufforberung bei ou8= toanbernben SRinberjäl^rigen, bie lebig finb unb lein eigenes ®efd§ftft betreiben, für nid&t erforbcrlid^ ctlCört. S^^äS floftenerf^jarung tourbe femer burd& aSelanntmac^ung öom 11. Sejember 1829 ber drla^ ber Sluf« forberungen ben Sanbrätcn (in Sll^einl^effen ben 8frieben8rid^tem) übertragen. Slud^ eine SJerorbnung t)ont 8. 3Jlai 1832 brad^te, ba fid^ geaeigt l^atte, ba^ ber beabfid^tigte SttJcd fi«^ auf einfad^ere SBBeife erreid^en laffc, berfc^iebene (Srleid^terungen für bag Serfal^ren in ber ^roDina Sll^etnl^cffcn. (Sine Weitere Slbfüraung beS SSerfal^renö unb eine (Srmäfeigung ber Äoften fül^rte bie SJerorbnung bom 21. Januar 1842 ein.

S)ie breimonatlid^e grift, bie immer nod^ beibel^alten toar, gab in ber fjolgeaeit aw l^äufigcn Umgel^ungen ber gefe^Ud&en Sorfd^rift ?lnta^. (Srft burd^ @efe^ tjom 26. 3uli 1848 tourbe bie grift auf bier aBod&en l^erabgefc^t. gjlit biefer 5Jlobififation blieb bie »orfd^rift bis aur ©nfül^rung beS gieid§S= gefc^eS über bie grtoerbung unb ben SJerluft ber SunbeS« unb Staats» angel^öriglcit bom 1. 3uni 1870 (in ©tarfenburg unb Sll&einl^cffen in Äraft getreten am 1. Januar 1871) in Reffen in ©ültigleit. 9la^ § 17 bicfeS @efe^eS barf in gfriebenSaeiten bie nad^gefud^te @ntlaffung aus anbeten als ben tu §§ 15 unb 16 beaeid^neten ©rünben nid^t bertoeigett toetben. $iet= butd^ toutbcn bie SJotfd^tiften, nad^ benen bie SluStoanbetungSetlaubniS mit giüdtjid^t auf beflel^enbe 5ptit)at« unb anbete 35etj)flid^tungen bettoeigett obet betaögett toctbcn barf, befeitigt, ol^ne ba§ jebod^ bie 9lntt)cnbung fonftiget |)toae^ted^tlid^et ©id^etungSma^tegeln auSgefd^loffen ift.

Slbet aud^ ^u ben anbeten Seftimmungen beS ®cfe^eS t)om 30. SRai 1821 toutben eine 5Reil^e füt bie Sled^tSenttoidttung inteteffantet gtgdnaungS« öotfd^tiftcn erlaffcn.

^ad dltete ^udtoanbetunfidved^t. 17S

3Bad bie Slu^toanbetung t)on „SRinberjäl^tieen'' anlangt, fo Be« ftimmte ein Sludfd^teibenbeg ^iniftertuntd bom 2 6.3Rat 1847:

a. Unter bäteriid^et (Utroali ftel^enbe JHnber eined audloanbemben äJatetd unb unter mfltterlid^er iBormunbfd^aft ftel^enbe Jttnber muffen bem Sater beam. ber audtpanbemben Butter nad^ 9lrtitel 2 beS @efe^e8 ))om 30. 3Rai 1821 folgen. ^uS biefem @runbe unb toeil ber Statur ber Sad^e nad^ bie in ferne Sanbe SLudtoanbernben leine liegenben @üter im Sanbe bel^alten lönnen, mfiffen liegenbe @üter, totlä)t fold^e ftinber eigentfintlid^ befl^en, nottoenbig Deräu^ert toerben. Sie @erid^te foQen bed^alb l^ier^u bie Sin« tuiUigung ol^ne toeitere Cognition erteilen, unb eg liegt benfelben l^ierbei nur ob. bie nötigen äSorftd^tSma^regeln gu treffen, \>a% ber @rl6d aud ben ®üteru ber Jtinber suerft bei bem toirllid^en ^(udtritt aud bem IBanbe bem SBater begtD. ber Vlutter jugefteQt, ober nötigenfaSd gur Silgung ber Cd^ulben ber SRinberjäl^rigen bertoenbet toerbe. Sd foQen l^iernad^ Itinbern auf ^(nftel^en bed audtt)anbemben Sttemteifö, aud^ toenn fie bereits eigene^ S}erm5gen be« fi^en, ol^ne toeitereS ®imifforiaIen ouSgefertigt toerben.

b. (SItemlofe, unter SBormunbfdgaft ftel^enbe ^inberiäl^rige , bie auS- tuanbem tooSen, bebfirfen ber oberbormunbfd^aftlid^en ©enel^migung )ur ^uS* toanberung, fotoie aur äJerftu^erung il^red SBermögenS unb aur 9lufl5fung ber äJormunbfd^aft. 83et)or bied nid^t erfolgt ift, barf benfelben bie SluStoanberungd« ertaubnid nid^t erteilt toerben.

S)ie ^uStoanberung eined (Sl^emanned ol^ne feine S^e« frau mürbe burd§ ajlinifterialerlaS bom 16. ©e})tember 1864 für unau- Idfftg erltärt, meil mit ber SluSmanberung bed ßl^emanned unb 33aterd aud^ bie gfrau unb bie unter bdterlid^er (Semalt ftel^enben Ainber aufpren 3n' ßnber au fein unb bie festeren nur mit befonberer grlaubniÄ ber ©taatS« tegierung aurüigelaffen merben bürfen. Se^tere SSeftimmung, fotoie biejenige beg (Sefe^eS, toeld^e borfd^reibt, ba| ber ^uSmanbembe feine unter bäter» lid^er @ett)alt ftel^enben Ainber nur mit befonberer (Senel^migung aurüdEtaffen barf, mirb je^t nod^ geltenbe» 9led§t angefel^en; bagegen flnb bie S5or- f^xiften beS ^uSfd^reibend t)om 26. üRära 1847 atö aufgel^oben au be- txad^ten.

^infid^tlid^ ber äuStoanberung bon ?IJlilitftrt)flid^tigen unb Solbaten mad^te bie (Sefe^gebung berfd^iebene SBanblungen burd^.

®a8 l^effifc^eaielrutierungggefe^ öom 20. 3uli 1880 l^atte bie ßntlaffung bon ©olbaten, menn biefelben burd^ SBeiterbienen in betr&d^t- Kd^c Stadtteile geraten ober anfel^nlid^e SJorteile entbel^ren mürben, für au« l&ffig erllärt, ein ©runbfa^, ber baau führte, bafe ba8 @efe^ bom 21. 3uni 1888 ©olbaten aud^ bor äblauf ber ®ienftaeit ol^ne ©tettung eineS ©teU«

iKttetrsi, iMim ksn dtrm nimti^aa, Uc IHtai^iflatoMf. oker, iDcnn M4e ktrtü giwytwiiibfrt ^. Wa lU^pf fefUtiftit. Ite SiAidfli, We «b €irfitd^ totttoi, m^ta foua Stdbpoteiier dxItzlIaL Sie Cdoabmd rttrilte bo^ MifSfltuifQmiin. Sei ftid^üp^ ka 9si»aabenng fomttt bft Srlbat |iait 9tilitäxbifii9 tdckcr ^ramfesos» oaboL

X«i34 0^f^l t'OBi 28. 3aBiiaT 1858 Mnbf fcncr aoiicoibiiet, ^\ hieimqjm Hier 19 3ttl^ aüm, in ofta AneslMfiiftlriUf^a^ |le§fn« bm %ti^tmm, bie o^ Cttem aul^iiNUibem loolha, ft4i ihhoi One gcfc|Gi!^e JSrttvrtitis( rinftfllrit, obrr ffir bn» Sn^dfauis Stf^ei^ Idflcii ntfiffcn. Sri StfiiCffl^ folbn birfrCben bii }ttm 32. edkndja^ btr aBid>cceiii|tf^tm9

ItIttCttDOtfftt fftlt

3itbrffen ^tien fti^, tro| ttnrr berrUS 1852 an bte Arridömtfr et» gangmen Stuf otbetuns jur geitanen ttbenoaii^iiiis bet in i^rrr ^eimat 6e^ finblid^m Solbatm bel^d 9täflAxm% Don SnStoanbemngen nnb beJ^ufS ted^tKitiflft (Entbecfnng bon SefertionStiorl^ben, bte l^eimltij^ SLndwonbe^ xm^tn mUit&ttiflicJ^tifler ^etfonen nnb SoDkiten in befonbeiem Stabe t>et» müfxi. %^^eXb tietbot bte Setotbnung tiom 23. 9tai 1853 ben 9(fletttm, tntt $ftfonen ntftnnßd^en (Befd^Ied^tö im SUtet bon 19 33 ^al^ten Setträge abaufd^(tf§en, »enn btefe nid^t enimebet einen, i^te 3bentit&t au$= toeifenben ^teifet^a^, obet eine bag Signalement ent^Itenbe fteidamtltdge Se» fd^eintgung, toonad^ bet aiudioanbetung militötifd^e @tanbe nid^t im äBege ftel^en, etbttngen. 3m 3»eifelfatte l&aben bic Slgenten, nm ftd§ ilbet baS aitet beg ShiSwanbemben öergeloiffetn, eine SltterÄbefd&einignng (auSgc« ftettt bon bem bo« (gebuttätegiftet fül^enben (SeiflKd^en obet SSeamtcn) au betlangett, toeld^et bon bet SoIa())oUaeibe]^ötbe bad Signalement bed Steifenben beiaufügen ift.

®te ®eutteilung bet gftage, ob ein 2JlUität})fltd§tiget obet Solbat gut Umgel^ung feinet ®ienfi})flid^t ouSautoanbetn beabfld^tige, untetlag bet 3u» ftftnbigicit bet jptobinaialtegietungen , ft)ätet bet ÄteiStäte (auSfd^tetben bom 7. a^jtil 1847).

SBenn aud^ bie aut Se^tacit gültigen tetd^ggcfe^Ud^en SJotfd^tiften, beten Slnfül^tung übet ben Slol^men bicfet SDatftettung l^inauSgel^en toütbe, ben {Red^töawftanb in btefet OTatetie toiebetum neu geftaltet l^abcn, fo foÄ bod§ nid^t unertoftl^nt bleiben, ba^, unbefd^abet biefet SSotfd^tiften, bte öotbe* mettten, bon ben Slgenten au bead^tenben 93eftimmungen gegentoätttg nod^ olÄ au SRpö&t beftel^enb gelten.

IL Hie dttttoUblttttg U8 %n9wat(btttxf^n%tt.

L 3m allfiemtinen«

Sie SSorfd^riften beS 1821er (8efe|ed l^atten fid^ nur mit bem Ser* l^ältniS beS ^uStuanbererd 3um i^eimatfiaat unb mit ber 9luf(öfung biefed Serl^&ltniffeS Befaßt. Ob unb toeld^e Slufnal^me ber Sluätoanbembe im neuen ^licbertaflunjgftaate finbe, toar außer Setrad^t gelaffcn. SJalb iebodö «tgab fld^ bte SttJedmäßigleit befonberer SJorfd^riften für ben gfaH ber Sb« tDcijunj feiten^ beg ©taateS, in bem bie 9liebertaffung beabpd^tiflt toar. So orbnete eine SRinifterialBefanntmad^unfl bom 18. ©ejember 1824 an, baß Bei atten 3lu8tt)anberun9en in euroJ)difd§e Staaten ber 8lu8» tnanbcrer 5lad^toeifung barüBer su erBringen l^aBe, baß feine Slufnal^me in bem fremben Sanbe außer Steifet ftel^e, bamit ber Staat nid^t in bie Sage !omme, 3nbiöibuen, weld^e burd§ 2lu8n)anberung au8 bem Untertl^anenber» banbc gefd^ieben toaren, toenn fle am Orte il^rer BeaBfid^tigten 9lieberlaffung leine Slufnal^me flnben unb berarmt aurüdtfel^ren, pd^ gegen feinen SBillen Settler unb SagaBunben »ieber aufbtängen ju laffen. 3wt SluStoan« betung nad^ 9tmerila toar, toie in einem SluSfd&reiBen bom 11. ©et)temBer 1834 l^erborgel^oBen ift, eine Stufnal^meBefd^einigung nid^t erforberlid^.

3)ie t^orertoäl^nte Seftimmung l^atte il^ren @runb in ber StüdEftd^t auf baS eigene ^[ntereffe bed $eimatlanbeg. Um bag Sd^idEfal beg SluSgetoan» betten lümmerte fid^ ber Staat im übrigen toenig, oBtool^I jene Vorgänge, bie ber ffllinifterialBefanntmad^ung p @runbe lagen, immerhin ben StidE für bie Sage be8 9lu8toanberer8 im 3iu8lanbe au berfd^ärfen geeignet toaren unb «lennen laffen mußten, baß bie tl^atfäd^lid^en Sejiel^ungen, toeld^e ben 3lu8- getoanbetten mit bem 9JlutterIanbe berBinben, il^re SRüdttoirfung in toirt» Wüftlid^er ©infid§t au äußern bermögen. 9lu8 jenen, mel^r egoiflifd^er gfür» fotge entft)ringenben Anfängen l^at fid& aber Balb eine SReil^e bon 9Jlaßnai^men ^nmaniftifd^er, auf ben SluStoanbererfd^u^ l^inaielenber 9lrt, enttoidtett.

176 3fet), 9[üdtoanbftttnsdtoefeit in ^ffetu

^ierl^et gel^ören bie gut SbfteQung tion Wt^ferdudgen bei ber SluStoan- berung bon toeiblid^en ^etfonen unb ftinbern getroffenen Snorbnnngen, toelc^e in biefe 3^it autüdreid^en, mit 9tfldftd§t anf bie Sefonberl^eit ber SfäKe aber toeiter unten getrennt bel^anbelt toerben f ollen.

Son allgenteiner Sebeutung ift folgenbed au ertoftl^nen:

3unftd^ft ftnbet man, ba| für bie Slndtoanberer nü|Kd^e Slatfd^Iftge intb bad belfere gfortlommen berfelben be^toedfenbe Serorbnungen audtodrtiger Staaten teitö in ber l^efftfd^en 3^^tung, teiß auf bem 3ßege befonberen, an bie Sola(be]^örben gerid^teten Suöfd^reibend sur Seröffentlid^ung unb Ser> breitung gebracht koerben. @o eine Don bcm Umgl. Uiürttembetgifd^en @eneraIIonfuI 5U 93aItimore ber Stegierung ftbermittelte 2)ru(ffd^rift mit XuS« fd^reiben im ^al^e 1835, femer Serorbnungen ber @tabt Sremen tion 1832 unb 1840 burdö Slbbrudt in ber l^effifd&en 3«tung.

2)er nmftanb, ba^ bie^amerifanifd^en Sel^drben )U %en)»DorI ^engere ^agregeln gegen mittellofe Stnkoanberer ergriffen unb indbefonbere min» beftenS ben Seft^ ber erforberlid^en Wittel aum $ad^t bon (Eigentum in ber Union, ober aur Steife in bad innere berlangten, gab 1842 toeiteren 9[n» lag gur ä3elebrung ber ^uömanberer burd^ bie Solalbel^örben. 3m ^l^e 1846 mar bie Sudmanberung aud 2)eutfd§Ianb bereitd fo umfangreid§, bag in ben ^afenftftbten bie äBeiterbeförberung ber Sudtoanberer auf Sd^mierig- leiten flieg, unb Hiele SuSmanberer in arge Sebr&ngnid gerieten. ^tSfyitb beflimmte ein Sudfd^reiben bom 17. 3uni 1846, bag in ben Über=^ fal^rtSDertrftgen ein fefter Sbfal^gtag be^eid^net toerben unb ber äteeber bei %id^tein]^altung biefeg £ageg a^r 3<i^tung eineS t&glid^en Jbftgelbed (42 tr. ffir fetoad&fene, 28 fr. für Äinber) fid^ öer})flid^ten muffe. 3nfoIge fd^limmer 9lad^rid^ten über bad (Sx%tf)m bon 9luStoanberem, bereu Steife au borgerüdter 3a]^eda^it ftattgefunben l^atte, mürbe burd^ 9(uif d^ reiben tiom 24. Sfebruar 1847 barauf bertotefen, bag bie ungünftigfte 3^it ^ox Überflebelung nad^ Smerila ber @))ätfommer ober ^erbft fei, meil bie %uS^ manberer bann bie Steife nad^ bem Innern nid^t mel^r bemerffteEigen lönnten unb in ben ©eeftäbten il^re 3RitteI berael^ren müßten. Sie SBal^el^mung, bag 9(u$manberer l^äuftg toegen Mangel an @elbmitteln in %merila in bad größte Stenb gerieten, beranlagte auf (Brunb einer SRitteilung bed l^efftfd^en JFonfuId au 9tem»^orI ein %u3fd§reiben bom 10. ^&ra 1847, nad^ toeld^em bie SluSmanberer ftd^ einrid^ten follen, bag ein ieber bei ^n« fünft in Smerita minbeftenS 20 fl aur Serfügung l^abe. 3n biefem %u3* fd^etben aud^ bie Sludloauberung auf Aoften ber @emeinbe enoäl^nt unb für foU^en ^tt bie gleid^e 93erfügung getroffen. S)a§ 93eftreiten ber 9[uS* toanberungdtoßen burd^ bie @emeinben toar l^emad^ gemattet unb e$ fam bei

Die ^nttoicflung beS ^uStoanbererfc^u^eS. ;t77^

berarKgen ©efud^cn bic fonft au^ ^r^ebung getangenbc Stem})ctftfliftir in- SBegfaa.

9lud einet $u6Ufatton über (enteren $un!t ge^t l^etDor, ba| bte (Sttt* loffung^utfunben für ^etfonen ü(er]^au))t, beten äJetmögen nfd^t mel^ ]6e«' trage, afö aut Seftteitung betÄoften füt fie unb i^te Slngel^ötigm etfotbet^j lic^ fei, fiemjjelftei auSgejleflt toetben fotten, untet bet S5otou8fe;^m^g, bafc biefe Äoften bei bet SluStoanbetung nad^ 9lmetifa füt eine etmac^fe^ie. |5etfon übet 15 S^al^te fid& auf 150 fl unb füt jüngete 5petfonen auf 75 ji belaufen.'

Untet bem 6. %pxxl 1847 toutbe butd^ äuSfc^teiben ttieitrr bat^iv^. beitoiefen, ba^ bie bclgifd^c Jftegietung füt bie gfolge bie S>¥T^i|efft nut fo(d^et SluStoanbetet bulbe, bie

a. enttoebet an baten 9leifemitteln 200 gftcg. füt jeben ßtwa^fenen mit 150 gftcS. füt iebe ^etfon bis au 15 Saluten öotauaetgen imftanH feien, , r

b. obet fid^ im Sefl^e Uon SJetttägen mit ©d^iffÄteebetn, be^. itxtm beutfc^en Slgenten, befinben, toonad^ bie leiteten foWA)^. bie Ubw». fd^iffung, atö aud^ bie SJetlöftigung unb SSetpflegung btft .9lu&»w^n*f betet toäl^tenb bet 9lcife butc^ Selgien übetnommen l^beu,

c. obet pc^ im Sep^e fold^et ^apiete, au8 benen l^etöotgeftt, Mi i^te Übetfal^tt gefid^ett ift, fottjie bet nötigen 3JlitteI ^nx SBeftteituag i^w SBebütfniffe toäl^tenb bet Steife auf belgifd^em ©ebiete, bfftnben.

S)ie SJettoaltungSbel^ötben toutben beaufttagt, biefe 9lnoibimttjen bei; Belgifd^en ülegietung au betöffentlid^en unb aOe 9lu8toanbetet, bie: il^ten 2Seg burd^ ^Belgien au nel^men beabfid^tigen »ütben, nod^ ftJecjiett- l^etauf. au öettoeifen.

5)utdö Slu§fd§teiben öom 1. SRai 1847 toutbe lunb fletj^ön, ba| ber Äongte^ bet 35eteinigten Staaten tjon Slmetita am 22. gfebti^at b. 2f^ ein ®efe^ etlaffen l^abe, toobutd^ bie Slufnal^mefdl^igleit eine? ieben gal^t« aeugcS, toeld^eS ^affagiete bal^in befötbete, bebeutenb öetminbetitootben fei. Snfolge bet äBeigerung bet Xapxt&nt aut Slufnal^me einet gtögeten bet auldffigcn S^^l ^on ^affagieten, fehlten })töfelid^ in atten ©eel^öfen bie füt- SuStoanbetet nad^ 9lotbametiIa in 9lu8fid^t genommeneti StanSpottmittel.. 6inc Seilte öon Sd^iffSteebetn etlläte fid§ aufeet ftanbe bie eingegangenen 3Sett)flid§tungen au etfüllen. 9lad^ eingegangenen 9lad^tid^ten befänben pd^ 6cteit§ in tjetfd&iebenen ©eel^dfen bebeutenbe ^ölaffen tron aiuStoanbetetn; toeld^e botetft nid§t ttJeitet befötbett toetben lönnten, biejcniften, bie nld&t beteitä SJetttäge abgefd&Ioffen l^ätten, feien genötigt in il^te $eimat autüdE=» lulel^ten, ba Pe leineäfaUS auf Sefötbetung ted^nen lönnten. ®ie ÄreiS' ämtet tDutben angewiefen, bie SluSwanbetungSluftigen öon biefem ©ianb^

©^fttn LH. ^luStoonbcning. 12

178 9^^' ^udloanberung^tpffen in Reffen.

bct ©inflc in Äenntniö ^u fe|en, ftc ju toarnen, il^re ßiegenfd^aften unb 9lo6tIten unbotfid^ttg su beräu^ent unb; aud^ tuenn fie im S3efl^ ber SRittel pt Sefbeitung ber nunntel^t fel^ etl^öl^ten ÜBerfal^rtSloflen fiä^ befinben fottten, jtc^ bod^ nid^t aufd (Betatetool^I, ol^ne jubor fefle Übeifal^Sbertr&ge abgefd^Ioffen unb ftd^ beriftfftgt au l^aben, ba| il^re Slbtetfe aföbalb etfolgen Idnne, nad^ ben Sttplh^tn au begeben.

Sutd^ ]p&im% Sludfd^teiben umrben bie @d^tpreebet, toeld^e in ber Sage toaren, ^(udtoanberer ol^ne Seraögerung a^nt Seil aud^ nad^ anberen ^äfen afö 9leto«^o)d[ unb 93aItimore au beförbem, benannt.

Sin Sludfd^reiben bom 9. @e})tember 1847 toamte, nad^bem aur JtenntniS ber Slegierung gelangt toar, ba^ %ud»anberer aus bem @ro6» l^eraogtunt in euro))fttfd^en ^ftfen burd^ a^bringlid^e ^afler (fog. SHunnerd) aum %bfd^Iu^ bon 93ertrftgen über il^re äBetterreife bom Sanbung&pla|e in 9lorbameriIa auS nad^ bem 3nnem beranla^t tourben, bie SluStoanberer bor biefen $erfonen, ba fold^e Serträge in 9lorbameriIa fel^r oft gar nid^t anerlannt ober nur gegen unberl^ftltnidmä^ig l^ol^e 9lad§a<^]^lungen erfüQt toürben, unb empfal^I, fid^ toegen SBeiterreife in 9(meri!a an bie bortigen Aonfuln au ti)enben.

^tt Sludfd^reiben bom 24. @e))tember 1847 tourbe auf ein im Staate 9leto»^orI erlaffeneg @efe^ bertoiefen, toonad^ bie ßintoanberung bon geiftedtranlen, blöbftnnigen, taubftummen, blinben ober fonft ge6ted§» lid^en ^erfonen, bie nid^t @Iieber einer eintoanbemben Familie ftnb unb bie nad^ ben borliegenben Umflänbcn toal^rfd^einlid^ eine beftänbige öffentüd^c ßaft toürben, bort bertoeigert toerbe. gemer tourbe angeorbnet, ba§ 9lu8= toanbembc auf biefe Seftimmung fotoie auf bie feitenS ber ©d^iffglo^jitänc ftattfinbenbe JJBeigcrung a^r Slufnal^me fold^er 5ßerfonen ft)eciett aufmerffam gemad^t toerben foKen.

Sie Mitteilungen, toeld^e über baS @d^tdEfal ber äluStoanberer aud bem äludlanbe l^erüberlamen , bag Steigen ber jäl^rlid^en Sudtoanbereraal^l, namentlid^ aber bie laut toerbenben Älagen toegen llberborteitung bon 9lu8» toanberem, toegen beraögerten Slufentl^altS berfetben an ben @eet)Iä^en, Icnften bie Slufmerlfamfeit ber Slegierung immer mel^r auf Ergreifung bejiimmter 5RitteI aur Sefcitigung unb ^nx 35cr§ütung bon 3Jlipröud^cn.

®ie mciflen Überfal^rtglontraHe tourbcn in 3Raina gefd^loffen; bort fd^iffte ber größte Seil ber 9lu8toanberer fid& a^r fjal^rt nadö ben Secl^äfen ein, unb erfd^ien bal^er boraugStoeife atoedmö^ig, bort ein aur Übertoad^ung ber Slugtoanberung neben ben ftaatlid^en Sel^örben berufene^, befonbereS Drgan au fd^affen unb für eine ft)eciette Äontrotte gegenüber ben aur SJermittelung beS SranSt^orteS bon ^uStoanberem au8 bem ©rofel^eraogtum fonaeffionierten

^ie dttttvicftung bed %u^toanhmx]ä^ni^e'i. 179

Slgenteit 3U forgen. 3u (Snbe bed ^al^ted 1847 tourbe ballet in ber ^etfon bed gtoB^er}ogttd^en ^afenlommiffftrd in ^aina ein ^uffid^tdBeamter (efleUt, bei toeld^em bie Sludtoanbeter aud bem ®ToB^ei)ogtum bie t^on ben« felben mit ben 9[genten abgefd^loffenen Aonitalte unb beten übereinflint" mung mit ben beftel^enben SBotfd^tiften ftüfen unb, faSd bei beten ^nl^alt ntd^tS )u erinnern loat, Gifteten laffen tonnten unb an toeld^en fid^ bie %rf te]§5rigen beS Sto^l^et^ogtumS übetl^au))t, toenn fie eined Stated in 9(ud* toanbetungdangelegeui^eiten bebutften, toenben lonnten. Sie Z^ätigleit unb bie Stfal^tungen biefeS Sluffid^töbeamten blieben nid^t ol^ne Sinflu^ auf bie 9BeitetbiIbung bet IBotf($riften im 9[udtt)anbetungdtoefen, unb mand^e l^eil- jame Slnotbnung toat ffit bie gfolge feinet fKntegung )u t^etbanlen. 3nd- iefonbete beaie^t fld^ bied auf bie Siegelung beS Slgentuttoefend, tootauf loeitet unten autüdEjutommen fein toitb.

Slbet aud^ in bet Selel^tung bet SluStoanbetet übet bie Slbmenbung btol^enbet &t]a^xtn unb Stadtteile gab ed in bet Sfolge^eit feinen StiQftanb, toxt benn aud^ ffit SBetbteitung bet toid^tigeten, fibet bie Sutd^teife bet %udtoan- betet in 9lad^batWnbetn gettoffenenen SJotfd§riften ftet» Sotge gettagen toutbe.

So l^at man im 2tal^te 1849 auf neue, in Selgien in Jhaft ttetenbe Seftimmungen aufmetifam gemad^t nad^ benen:

a. bie an bet belgifd^en (Stenje bot^useigenben Sleifemittel ffit ßttoad^fene unb ffit iugenblid^e 5petfonen im 9lltet üon 12—16 Saluten auf 250 beato. 200 gftcÄ. etl^öl^t unb ffit ^ßetfonen öon 2—12 Saluten auf 100 gftcS. feftgefe^t toutben,

b. ))on bem 9lad^tt)eife bet Sleifemittel in gfäSen abgefel^en toitb, in benen ein belgifd^et Sintool^et ffit ben 9ludtoanbetet ben Untetl^alt n^äl^tenb feinet ätufentl^alted in Belgien au fibetnel^men etllätt. S)ie 9}et))flid^» tungSutlunbe ift bom ®out)etneut bet ^tobina au t'ifieten, toeld^et eine Kaution ffit bie geprige StffiEung betlangen lann. Set übet» nel^met batf atoat bie 93ett)flid^tung auf eine anbete !ßetfon fibetttagen ; et ift abet betbunben, aUt Sludlagen, toeld^e bet 9tegietung butd^ Untetl^alt, Sinfd^iffung obet ^utfidEmeifung bed ^udtoanbetetS, toenn biefe nid^t toegen einet t>etfönlid^eu ^anblung bedfelben etfolgt, au etfe^eu.

3m Salute 1852 ift fetnet, nad^bcm belannt getootben toat, ba§

bet nad§ englifd^en @efe^en ben 9(udn)anbetetn ffit bie Sauet bet Seeteife

au betabteid^enbe ^ßtobiant ffit bie Stnäl^tung nid^t l^inteid§e, foloie ba^ eS

beutfd^en 9(udkoanbetetn aum Übel geteid^e, toenn fie, toie bied l^ftuftg bot*

lomme, mit StWnbetn in fibetgto^et 3öl^t auf bie ©eefd^iffe betbtad^t tofitben,

butd§ XuSfd^teiben an bie Ateidämtet auf biefe übelftänbe l^ingekoiefen kootben.

12*

180 d^^' tCuStoanbetungdtoefeit in Reffen.

$lttotbe fflt Kudmanberet, bie auf ftoften tion ®emetnben üBet englifd^e ^dfen reifen, foQen ballet bie SSerpflid^tung entl^alten, ba^ ben SluStDanberem nod^ ein toeiteteft jQuontum Stal^iungömittel geliefert toerbe.

(Sine Keilte Don bead^tenl^toerten Xatfd^lägen toegen Snttnal^me tjon &tlh, Sanbantanf, Serfid^erung ber ®fiter am Ort ber SBreife burd^ ben JConful, aOOamung bor ftontrattabfd^IuB über bie SSeiteneife bor Snfunft im S9e« ftimnningÄ^afen, gttrforge für bie ©efunbl^eit unb eine ßrmal^nung ^u gutem SBerl^oUen im «udlanbe enthält ein %u»f d^reib en b om 3 0. 3tuni 18 5 5, toel^elK gleid^jeitig bie Stitteilung bief er, auf ben äBal^mel^mungen beutfd^er (SefeUfd^aften in ^Imerita berul^enben Statfd^löge an StuStoanberer ben iBe* l^örben empflel^lt 3n«befonbere follen, toie toeiter angeorbnet ift, bie SSürgcr» meifler ed fid^ angelegen fein laffen, i^re auSkoanbernben Ortdangel^örigen in ber beregten «^inflc^t jur 9)orftc^t au mal^nen.

99id in bie neuefle ^eit ergingen fobann nod^ toieberl^olt Srfaffe, in benen teiU bor ber Sintoanberung in mand^e @ebiete (a. S. @t. S)omtngo, !9rQfttien, %t^ai) megen bed ben ^udmonberern btol^enben traurigen Sd^itf* fal8 gen^amt toirb, teite nü^Iic^e Suffl&rungen unb iBelel^rungen für bie Sintoanberung in anberen ©ebieten erteilt werben. 3n festerer Sc^iel^ung mürbe barauf l^ingetoiefen, ba^ nad§ jlanaba, ober anberen engUfd^en Aolo« nien auStoanbembe Seutfd^e in ben engUfd^en Sefl^ungen nad^ einer gemiffen 3eit tool^I bie Siedete aller eingeborenen englifd^en SBürgcr ertoerbcn, aber auf ben 6d§u^ ber englifd^en {Regierung im Sludlanbe unb befonberS in Säubern, mo baö $a|f^ftem beftel^t, enttoeber gar feinen ober bod§ nur l^öd^fl audnal^mdtoeife %nfprud6 mad^en lönnen. Sei Sludtoanberungen nad^ jtanaba ift, nad^ einer anberen SBeröffentlid^ung, bie 9(uSfd^iffung im ^afen bon OuebedE mittellofen Sinmanberern nid^t mel^r geflattet. S)en ^uSmanberem mirb femer in einem toeitercn grlaffe em))fo]^len, bie dinmed^Slung bon amerilanifd^em ^k))ieigelb )u bermeiben, ba fie burd^ fatfd^eS ober bem flurd unterliegenbeii ^^opiergelb in Sd^aben (ommen; ed toirb angeraten, gute SBed^fel ju laufen. S)te nad^ Sl^ite au^toanbemben Seutfd^en muffen auf ben SBert bed d^ilenifd^en @elbed jur S3ermeibung bon überborteilungen ein befonbereg 9lugenmerl l^aben. S)ie borbe^eid^netcn griaffe faHen in bie Seit bon 1868—1874. 9Jlag aud^ mand^e« an biefen Sefiimmungen burd§ neuere 3}er!e]^r8ber]§ältniffe ge&nbert unb nid^t mel^r autreffcnb erfd^einen, immerl^in bleibt nod^ bteleS bead^tendtoert. ^ebenfaUd ift auS ber 3RannigfaItigfett ber in Sctrad^t fommenben ®cfid&t8punfte eineSteiÖ bie Sd^toierigfeit ju ent« nel^men, a)la§regeln bc8 3lu8manbererfd§u^e8 in umfaffenber JBeife ju treffen, 4nbemte{fö aber aud^ bad SebürfntS einer einl^eitlid^en @eftattung biefer .^Materie afö ein unabtoeiSbareä au etfennen. .

2)ie (SnitoidlunQ hei ^uStoonbererfd^u^ed. 181

2. »eftreaungen jur S^ttbtlf&^tung ein^citttc^et »cftimmuttgen.

3n ben tiorertoäl^nten SRa^nal^men liegen nid^t unbebeutenbe Sd^ritte aum Sd^u^e ber Sludtoanberer. Slbet bte (Stienntntö, ba^ bte Slrbett etned einzelnen Staate^ auf biefem ©ebiete nur bon geringer SBtrIung fein lonnte, unb ba^ nur bann, toenn atte, ober bod^ ein betr&d^tlid^er Zeil bet beutfc^en Regierungen ftd^ au gemeinfament SBorgel^en in einer ober ber anbeten 9tid^« tung entfd^Iie^en roftrben, ein burd^fc^Iagenber (Srfolg eraielen fein tperbe, tDu^te fd^on fr&l^aeitig ftd^ Sal^n au bred^en. So mürbe 1846 einem bon ber mürttembergifd^en %egierung ausgegangenen 93orfd^(age toegen SSerein« barung ber beutfd^en Slegierungen au gemeinfamen 3Ra|rege(n im 9(udn)an> berungStoefen l^efflfd^erfeitd augeftimmt. Sie 9lottt)enbigIeit gemeinfamer Sd^ritte ftnbet fid^ aud^ in Sendeten bed au ^aina befteUten Slufftd^tö« Beamten im Saläre 1849 unb 1850 befonbexS betont. 3m Salute 1850 erbat fic^ bie l^efftfd^e Regierung ben bon ^reu^en atö SSorftanb ber beut» fd^en Union aufgearbeiteten (Sntmurf eineg @efe|eg ^^aum @d^u|e unb aur gütforge für beutfc^e SluStoanbcrung unb ftolonifation" unb ftanb aud^ in bw golge ben Seftrebungen auf ßinfül^rung allgemein gültiger SSorfd^riften f5mi)at]^ifd^ gegenüber. S)ie bamaligen politifd^en SJerl^ältniffe toaren inbe§ bem Sufianbcfommen fold^cr SSorfd^riften nid§t förberlid^, unb fo unterblieb bie gemeinfd^aftlid^e Siegelung auf biefem @ebiete, menn aud^ l^ier unb ba glctd^Iautenbe ober äl^nlid^e Seflimmungen in benad^barten Staaten ge« troffen tourben.

gbenfotoenig erfolgreid^ toaren bie SSerl^anblungcn wegen S3ctcitigung on ber »eftellung bon gemeinfamen gmigrationSagenten au ßiöerpool unb SlnttoeH)en bel^ufS Überttjad^ung unb. SBal^rung ber ^tä^tt ber beutfd^en äu8= toanbcrer in Untcrftü^ung ber Äonfulate. S)ie Anregung l^ierau ging bon ben Äonfutn in genannten Stäbten au8, unb aud& bie l^effifd^e ^Regierung fal^ fid^ oeranlafet, mit öerfd^iebenen %ad^barftaaten über biefe angelegen» l^cit tng »enel^men au treten. 3118 Slufgabe cineg fold^en 3lu«manberung8« Beamten mürbe Deraeid^net:

1. Sefud^ ber ßogierl^äufer unb fSfürforge für ba8 atoedmäfeige Untere lommcn unb bie rid^tige Sertjflcgung ber in Iranfem 3uftanbe anlommenben SuStoanberer, »efl^ergreifung bon ber SSerlaffenfd^aft bei SobeSföHen unb äBlicferung berfelben an bie Slngel^örigcn be8 Serft orbenen,

2. Üfcermad^ung ber erfüHung alter fonttaftlid^en »eftimmungen bei bet Setfd^iffung, inSbefonbere übermad^ung ber rid^tigen Sieferung be8 fon» traftlic^en 3ufa|})robiant8 unb Surd^fid^t ber aufeerl^alb S)eutfd&Ianb8 ge« filoffenen Äontralte,

182 S^^t fiu^manbtxvm%*to^m in Reifen.

3. Sffi^ng titlet Siße ftier oSe oBgtreifltn Sudurnnbeier gu 3^^^ bei etottlKL

(itlDat0e Alanen ftbei lontmittoibrige Se^anbbing ber Xtt&toanberer, fourie fonß ttoia^Mt Vtängel follte ber Seamte bem JtoitfuI bortiagen. Sie Aontrole fiBec bie SnStaNUibeimigiibethfige foUte bobitrd^ ennöglid^t loerben, ba^ bie einl^eintifd^en 9genten bem Seomten jetoeUd Siflen ber au beförbemben Sndtootiberer tmter Sngabe ber Sogiet^ftufer berfelben, foloie ber @^ffe ttnb ber Sbfal^rtdtage an^ufeiibeti l^fttten. äOS Sergfitung foUte bem Seamten eine (Etiif^dbigmig tion 36 h. fflr jeben (htoad^feneit unb 18 tr. für ieb^ JKitb ge^al^t, unb biefe S3etr&ge foOten auf bem SBege einer Hon ben 9genten an erlegenben Steuer aufgebrad^t merben. Sie oberjle fiontrole ber Seamten, foloie bie Serantoortung fftr bie Zl^tigleit betfelben, follte l^emad^ bem JtonfuI obliegen.

3ur gemeinfamen SuSffll^rung ber Sorfd^Uge tarn ed id)od^ nid^t 9lad^ I&ngeren Serl^onblnngen touAt einesteils mit MdEfid^t auf ben ftoflen- yunit, onbemteild im ^inblidE auf beifd^iebene auS ber Stellung beS SSe» amtm fid§ ergebenbe ftaatS« unb böQerred^tlid^e Sd^ttnerigleiten bon Surd^» fül^rung ber Sad^e Sbftanb genommen. %ur bie n^ürttembergifd^e Stegierung entfd^lo^ ftd^, einen fold^en Seamten in Siberpool ^u befteüen, uttb fül^rte, fon)eit belannt, ben Sntfd^Iu^ für ftd^ aQein burd^.

Snblid^ ifl nod§ au bemerfen, ba| iu]olq,t eines bon äSa^em in ber ääunbeStagSft^ung Dom 21. gfebruar 1856 gefteüten Eintrages, toüxl^ti eine Organifation ber SLuSmanberung in Seutfd^Ianb beatoedEte, bie beutfd^en 9te» gierungen unb infonber^eit aud^ bie l^efftfd^e %egierung, erfud^t lourben, bie in ben einaelnen 93unbeSflaaten geltenben @efe|e unb Serorbnungen ber 93unbeSbetfammlung mitauteilen, toeld^e .bieS SRaterial aun&d^ft einem 9uS» fd^uffe mit bem auftrage au tbertoeifen befd^loffen l^atte, eine 3ufammen» ftettung beS ^nl^alteS unter gutad^tlid^er Sinterung über bie ehoa au ergrei» fenben gemeinfd^aftlid^en Wa^regeln boraulegen. S)ie l^efjtfd^e Stegierung entfprad^ biefem erfud^en im SRai 1856. Über bie arbeiten unb bie 9te« fultate berfelben l^at in «Reffen nid^tS 3BeitereS berlautet.

3. 2)ie SluStaiaiiberung bott taieiblid^eti $erfotten unb bott Ainbertt.

Sine befonbete Seite beS SluStoanbererfd^u^eS ergab ftd§ burd^ baS in einzelnen @egenben Seutfd^IanbS unb aud^ in einigen Seairfen beS @rog" l^eraogtumS auftretenbe fog. Sanbgdngerwefen, toeld^eS f^jeaiette SJorfd^riften

2)ie ^nttuicflung bed 3ludtoanbererf(i^u^eS. 183

für jene Seattle etfotberlid^ gemad^t l^at. (Sd l^anbelt ftd^ l^ietbet um gfäSe, in benen (Sintool^net in Segleitung t^on ^äbd^en unb Ainbetn in baS XuS* (anb ftd^ entfernten, fid^ bafel&ft mit fSfliegenttiebell^anbel , 9Ruficieren u. bgl. im Um]^et}ie]^en befaßten, getoöl^nlid^ aber biefe Sefd^äftigungen nur als Sormanb aur Sneid^ung üertoerflid^er S^tde, ^oftitution, Settelei u. f. xd., benu^ten. SBenn aud^ bei Entfernungen fold^er 9lrt aud bem 3nlanbe l^ftufig leine fönnlid^e 3(udto)anberung, fonbem nur eine borflberge^enbe Steife ing %u9lanb in Srage fianb, fo berbienen bod^ bie babei borlommenben Ser« ^Itniffe, aud bem ®eftd^tdfunlte einer betrügerifd^en Serleitung aum Ser» laffen ber ^eimat unb to)egen ber ftd^ ^ier bringenb ergebenben 9lottoenbig' feit befonberer ©d^u^ma^regeln gegen bie S^eitung aur Sludteanberung unb befonberer gfürforge für bie herleiteten, l^erborragenbe Sead^tung.

SereitS im 3a]^re 1829 mu^te für bie in Setrad^t lommenben Seairfe bie SRitnal^me to)eiblid^er $erfonen beim gfliegentoebell^anbel im 9ludlanbe (ausgenommen bie Sl^efrauen ber ^änbler), namentlid^ aber bie Witnal^me ber £öd^ter unb fd^ulpflid^tigen JHnber über]^au|it, bei (Selb* beato. (Sefäng- niäftrafe unterfagt toerben, ,,ba biefer ^anbel, in ber Slrt toie er aur 3^it Betrieben werbe, in feinem SBege auf bie SRoraUt&t günjiig eintoirle". äSeld^en Umfang biefe Sefd^äftigung au bamaliger Stii genommen l^atte, bütfte batauS l^erDorgel^en, ba| im Saläre 1830 aud einem einaigen Sanb« orte 80 fßetfonen fid^ au fold^em So)tdt nad^ ßnglanb begaben, ol^ne ba^ il^nen inbeg bie ^itfül^rung bon ^äbd^en unb Jtinbem geftattet tourbe. 1832 fal^ man ftd^ l^eranlagt, bie^agregeln toieberl^olt einaufd^ärfen. ßd mürbe bie Seobad^tung gemad^t, ba^ bie Serbote umgangen unb ba| ftinber, angeblid^ ol^ne eintoiQigung unb Sorn^iffen ber Sltem, ))on gfliegentoebel« l^änbtem auf Steifen nad^ Snglanb unb gfranlreic^ mitgenommen tourben.

Siefe ^RiBftönbe ftnben ftd^ fd^arf beleud^tet in bem ^rotoloU über bie ftird^enbifttation in einet @emeinbe aud bem Sa^re 1834, in teeld^em „bad Übel bed Steifend nad§ (Snglanb, namentUd^ für gftauen unb Jtinbet, aU gtunbberbetblid^ unb für bie Sittlid^Ieit im l^öd^ften (Stabe gefä^tUd^^' be« Scid^net toitb. „5Jlan l^öre nut au bietfad^, wie biefe in bet gtembe i^t @elb t)etbienen, unb nad^ bet SlüdECel^t gebe bet ©tteit über bie mit ben mitgenommenen ^äbd^en abgefd^loffenen Aonttalte eine ^au^tquelte oft em» ))ötenbet ^oaeffe. & finben fid^ oft gfäQe, too S(tetn il^te unmünbigen JMnbet um Sol^n gftemben mitgegeben l^ätten unb biefe ol^ne bie Ainbet ^utüdEgetel^tt feien. Sind jenet @emeinbe feien, mit weitet auSgefül^tt ift, fd^ul))f[id^tige Ainbet l^eimlid^ auf bie Steife aum Sliegentoebell^anbel unb 5Dluflcieten mitgenommen tootbenl830: 13, 1831: 18, 1832: 31, 1833:

Z^, 18S4: 43 fiinbrr. Stidf irua mit aaftdbntai j^rorf^f, pn&f.

taa 3ü^ 1^35 mtAi Ittaif» Sin9E|ra |ci|m ^kfe 9li|Miid^ tos «mcM oitnnteft nk issMoakm ftcSiasi, tei boi Xafm iai 9s^ Inik imü ^onbd^Mrifft int UwSfocptifin vax fdfttiaWf ftiMirrfni Utiammi füiuAi I/kAol foOe. Xio|^cai bnadt htm na^pamq^itai flfal fam l[^ #«iit^ trtiM I00ikat 3ft^ 1B41 Matal te^, toie ei in Wfli ktiff^mboi CiliHle ^et|t bir U^^erifoi Scsi^niai Ucfm lliifiuif |ii ftaun boi ffviaft^tai Cmig ctt^ fe^oM ^fiboi, mtmt Sitat = tfftinintiiise« (ftxoff«, inib i&Ktr nnttbr vir raiiffae Se|tiff in toifn tmer ni^fUnib büiHNiItftf, bt^taamt, he^ riaft ^^oüififtcmf tNm 15 30 % im VbBtötrmb^m&^aSU tinn tni\$w!^uhm 8eÜa(inS|infe wHnfifgtt foBfn:

birjfiii§rn, iDfül^ ^iiuifng|»fdoiiai (aain t^mi Qffnnieii) ober Mibrr, fit mdgrn fRit^irba i^irr ^oinilint fftn ober ind^t, paa SfCfgcn^ i»Ad^vibd auf bie Xrife mttiif l^m :

2. biqmi(rti, iDfk^ itiiibfr obrr ^rcnuttiipeifoiiai in Sfllnib ober Stn^ ioitb ittr Olitmff ffir anbrre ^imi (m%t%^beani ^^Bstät omorAm;

3. ^iftit, ^flegefltfni nnb Sommnbtr, bie i^ ftinbft i^ft fRönbel fiartn anberm in 9tfiieii fnr bm htyndfogign ^mä ntit^ebni;

4. unbft^ratfte ^auensimmn: ttiib jitiigf no^ nü^t fdbfUtnbis ria= bUrrtr Sutfd^f, toefc^e brn ^lifgrntod^l^brr ober äl^id^, gnod^nlid^ nnr d(i 2)fcfaiatite( für uiifrlanbtf ^JmSt bimmbr Snorrbe auf rigene ftai^iniiig im Suglanbf bttxäbm, ober ba|tt ftd^ anbemi btrstiften.

f^fntft timtbe attf bie tofgrii 9n%tffm unb Sftbtfi^ g. S. ttoppdd, ^SUn\<^mtauh, ihii^ffam%, Sanbfirric^frri ic. ongebro^ten Strafen brdoiefen. •SBmn ftinbrr ober unter bdterüc^er (Semalt fte^nbe 3rtaneni)>erfonen ftd^ ^miidf entfernen, um ftc^ ^ürgenioebel^bleni aninf^Kegen, fo l^benbte (tiitm, ^flegeeftem ober Somtfinber nntyeQugHc^ nnb f))dteßen§ innerl^b 12 ßtunben ber $ott|fibel^drbe il^re§ 9Sol^orteS Sngetge gn ma4en. Sie* jenigen, tpetd^e auf %nttierbungen ^n Steifen ber ettoft^nten ttrt betreten \DtttHn, ftnb bon ber Oxi'^'po{^iiXbtffiii\}t ivl arretieren nnb anr Unterfnd^nng nnb ^eftrafnng abauliefem. 2)te £)rt€|ioliaei6el§drben nieiben au^erbent am befonberen SSad^famfett auf ^tnl^altung ber SefKmmnngen unb fofortige^ (Hnfd^reiten gegen ^Vimx)>ttfyivlbtlvL\>t l^ernriefen, and^ foBen biefelben bie Se« ftimmuttgen in ben Drtfd^aften beröffcntlid^en.

Um ben mit biefen Sta^regetn beabjid^tigten Srolg nod^ mel^r gu ftij^em, tt'urben toeiter ffir bie C^rteitung bon äleifepaffen befonbere Sor« f(^ri»ten eriaffen:

^te ^ntmicftung bed ^udn?anbererfcl^u^e$. ItSb

1. 9leifc^ftffe )um S^tät bed gltegenioebel^anbeld k. tonnen nid^t er« teilt toerben an:

a. titinbet,

b. grauen, mit Sudnal^me t^on fold^en, bte mit i^ten (Seemännern reifen,

c. tebige, nod^ ttid^t felbft&nbige Sutfd^e,

d. 3nbit9ibuen, toeld^e toegen 3ii^ib^e^^)>^Ind gegen bie 93eftimmungen über ben gfUegentoebell^anbel beflraft toorben finb, ober ben 93erbad^t auf ftd^ gelaben l^aben, bag fte biefen ^anbel nur aU SBortoanb sum Setriebe anberer unerlaubter unb unmoraltfd^er Setoerbe benu^en;

2. 3n ben ^a^berid^ten finb bie SSerl^ältniffe genau )u erörtern. 3)ie Sanbgerid^te l^aben über bie in ben legten 10 ^al^ren ))orgeIommenen Aon* trat^entionen Stften auf^ufteUen unb an bie SSern^altungSbel^örben abjuliefem. %U(j^ n^irb barauf ))ern)iefen, bal namentlid^ bie (Sefuc^e einzelner ^anned« ))erfonen, bie ettoa einen anberen (Setoerbebetrieb gfCiegentoebel^anbel im äuManbe betreiben, aber Äinber unb gfrauenäperfonen mitfül^ren tootten, einer genauen Prüfung unterzogen toerben.

ßinen 93etoeid für ben Umfange in toelc^em bie Storfd^riften umgangen tourben, liefert tibrigeng^ bie S^atfad^e, ba6 1841 in 10 ®emeinben eine» einzigen 93ertoaItungdbe)irIeS, ber ))on bem Übel befonberd angeftedt erfd^ien, 852 Unterfud^ungen toegen äSerfel^lungen gegen bie Sßerbote unb SSerorbnungen eingeleitet tourben, bon benen nur ettoa 42 mit gfreif^jred^ungen enbigten, unb ba| 1844 in ienem äSejirle ungefäl^r 130 ^erfonen atö Sanbgftnger bermi^t tourben.

3m Saläre 1845 tourbe bie tocitere Slnorbnung getroffen, baß in ben berüd^tigten S3e)irlen $äffe pr Steife nad^ gfranlreid^, Selgien unb ^oQanb nur erteilt werben f ollen, toenn ba8 3nbiüibuum ein ^anbwer! ober eine Aunft erlernt l^be, meldte bie 39a]^rf(^einlid^Ieit gebe, baß ed fid^ in ber Stembe emöl^ren lönne. Slud^ toutben bie beutfd^en 9lad§barftaaten unb baS tranjöfifd^e ®out)ernement erfud^t, unlegitimierte Untert^anen an ber (Sren^e iutüdiumeifen unb in bie ^eimat t^erbringen 5U laffen. 5Deffenungead^tet etimefen fid^ bie getroffenen Slnorbnungen nid^t als auSreid^enb, indbefonbere ettoiefcn pd^ bie Strafen afö ju niebrig, ba in Dorgelommenen ^&Uen bie Unternel^mer unb 9lntt)erber mit ben nötigen, anfd^einenb tjon auStoärtS crl^al« tenen ßelbmitteln berfel^en maren, um bie Strafe aßbalb bar l^interlegen ju können. ^Ulan fd^ritt bedl^alb im ^al^re 1852 aur 93erboppelung ber Strafen.

3n jener 3cit erließen aud& ^reußen, Sägern unb Saben toeit» jc^enbe anorbnungen jur ginfd^r&nfung be8 Unmefen». 3n ^reußeu toutbe ben auSlänbifd^en ^aufierem, toie ben gfliegentocbel^ftnblem unb Wufifanten bie OTitnal^me unüerl^eirateter gfrauenjimmer überl^au^Jt verboten,

186 9*^ Mmsmtaktaat^mtkm im ^mem.

bic Wtitmafynt mm Aiabcni aha max harn grüalM, waa fU^ Uefdicit in Scgfcttaat t^rrr Cttoa ferfiabai «nb oai bcc 6^(ale entüilfai ftnb. S)ie- \tn%m ^cifoncii, iDcbfee ton ber in i^mi ^oiie caibcidßfl^ botg^fil^ridicnai ftu^taag aimciil^ca» oörr in J9cntfiliiB§ ndcgitaRiatft ^ßofonen bdioffeu tufibf H- fOilcB cDMraflufli vnb ni tost £cuHAt ly ^ Htf 1 1 fl wjM^ort IfXt lPflQfn_ 3n Saiirxn bfriiot nun, inttefoHboc in ba ^ßmli, bcu» Seifen fd^iiI|ifBc^ tiger ftinbct nrit IHfin^ftnblcni, 64anU§nn nnb fi^nli^^cn 3iibitotbncn. Xndioftttiyn ^^onen, bic ^iagegm baßofecn, fofl ber (Eintritt in baS 8anb betlD^it mabcn- Saben afirfc fi^iii^ SefKnnnnngqi. 9nii^ ia Reffen tombe, obgefe^ bon bei Seroffentli^nng ber genannten onSIftn» biK^ SoiK^riften, baii namliil^ SeiAot nrie in ber ^ßfolg edaffen. Xeife« bgttimationen berattiser 3nbitribnen bnrften ni^ anf JKnber auSgd^e^ tt^eiben«

3nt 3a^ 1856 tonrben bie 1841 nnb 1852 edaffenen Seftimmnnsen einer Xetrifton nntei^ogen, toeil nion er&nnte, ba^ anbere Sonotobe old Sedmontel fnr hai nnmorolifc^ SttotAt benn|t ttinibeiu Sei^l^oK tonrbe in jenen Sejirien angeod^net, bat and^ ^jkxfonen, lod^ anf anbere SBeife bnrd^ Sfiegentod^el^nbel, Slnft^ieren n. f. )d. {id^ im Snfilanbe Sex« bienß ^ berf(!§a{fen beabftd^tigen, bad SRitne^men bon JKnbem iekoeSd nnr nrit freiSatntlici^er SdanbniS gemattet fei nnb biefe firtanbniS nnr er» teilt toerben Idnne, ttienn bie ^ßerfönlid^Ieit ber 9lad^fud^enben , il^ Sil« bnng nnb i^e Sermdgendber^&Itniffe ben Serbad^t einer Sermenbnng ber mit^nnel^enben Itinber gu unerlaubten S'^'^itäm audfd^Iiegf. Srtoad^fenen Sfronenginnnem i^ ed gang unterfagt, ben 3fticgemDd)eI]^nbeI, SBad^dblumen« l^nbel ober äl^nlid^e Seloetbe auf eigene Sled^nung im 9(udlanbe jn be» treiben, ober fic^ bogu an anbere gu bermiet^en. Surd^ 9[uSfd§retben*bon 1857 tonrbe femer baS Snloerben oon ftinbem ober gfrauen^erfonen, bad bereite, fofem ed ffir anbere gefc^al^, {trafbar toar, fftr ben gfaU mit Strafen bebrol^, toenn ed ber Snmerber für fi^ felbft bomal^m. Sber atte biefe ^Sla^egebt fteuerten nid§t bem tief eingetourgelten Unioefen, beffen $aut)t* triebfeber bie (Seloinnfud^t bitbete. S)od§ brang immer mel^r l^ierüBer in bie £)ffentltd§fett nnb rief in ber ^effe mand^e Stimme ber Cntrftflung unb ber SSamung l^erbor. 3)ie Sludfül^rung bon ^&bc^en unb ftinbem, bie in ben biergiger Salden mel^ nad^ euro))&tfd^en S&nbem erfolgte, fd^eint fld^ in ben fünfziger ^al^ren ]^u))tfftd^lic^ ^mertla gugetoenbet gu l^en. SBenigftenS taffen l^ierauf bie amertlanifd^en 3^tungen fd^Ue|en. @o toirb in ber ,,Sftan{furter ^oftjeitung'' bom 14. Dezember 1859 einiget aud amerilanifd^en fSUdittn, inSbefonbere aug ber ,,3ainotg Staat^aettung" angefüllt, ou8 bem l^erborgel^t, ba§ feitenS ber S)cutfd^en in ©an 3ftan«

^ie ^nttoidlung bed ^udtoanbererfc^u^eS. 187

aidfo gegen bie Seelent^etlftuferei , ber titele i^ter Sanbdleute gum Op\tt fielen, genteinfante ®d^rttte unternommen toetben foHen.

Sin ellatanter gfoU toitb unter 9lennung ber SlntoerBer gefd^tlbert, unb ed toerben aud^ einige l^effifdge Orte, bie borjugdtoeife bon Agenten fold^er Sorte l^eimgefud^t unb ausgebeutet tourben, genannt, ^ferner toirb bie traurige Zl^atfad^e bergeic^net, bag namentttd^ in ffalifomien biele beutfd^e !Dläbd^en, barunter aud l^efftfd^en @egenben, atd „£ans« mamfeUd'' eingefüllt tofirben.

Sie SSel^örben berfolgten bie 9(ngelegen]^eit. & mürbe lonftatiert, baB fid^ aud einem 99ejirle, too bad Übel befonberd SSoben gefaxt l^atte, in ben Salären 1863 unb 1864, n^al^rfd^einlidg im S)ienfte bon Sanb- gängem , 89 SMftbd^en im 9ttter bon 14 20 Salären ol^ne il^re (&Ütm unb ol^ne bel^örblid^e ßr(aubnid ind Sludlanb entfernt l^atten. Sion bem (Serid^te biefed Sejiried tourben in ben genannten Salären 78 unter* fud^ungen toegen 3utoiber]^anbIungen gegen bie gur 99eläm))fung bed Sanb« gftngertoefenS erlaffenen Strafbeftimmungen eingeleitet, bon benen nur ac^t tefuttatlod berliefen. Siefe SBal^mel^mungen gaben SSeranlaffung , im dolore 1865 bie angebrol^ten Strafen nod^mafö anfel^Iid^ gu erl^dl^en unb bie Ortdtioligeibel^örben gu befonberer Slufmerlfamleit , fotoie aud^ gur Sfeftnal^me atter 9lntoerber anguloeifen. $(uBerbem tourben bie 93eftim« mungen in ben eingelnen Orten, too ed nötig erfd^ien, tt)ieber]^oIt berbffent- lid^t. Son biefer S^^t an ift ein mertlid^er Stüdgang ber 99en)egung gu ))etgeid^nen , bod^ lamen immer nod^ l^eimlid^e SluStoanberungen minber« iäl^riger STlftbd^en ol^ne il^e (Sttttn bor. Sedl^alb erging im ^al^re 1867 an bie ^oligeibel^örben ber aU 6infd^iffungS))Iä^e bon Sludtoanberem belannten gtöBeren Sll^einftäbte bad Srfud^en, auf gfrauend|)erfonen, meldte auf ber Steife nad^ Seel^äfen begriffen feien, ein toad^famed Sluge gu l^aben. Slud^ tourben bie SoIaI))oligeibe^5rben ber betreffenben Orte, bon benen auS l^eimlid^e Entfernungen eingelner (Sintool^ner erfolgten, gu größter ^ufmerlfamfeit auf SntbedEung fold^er gälte unb gfeftnal^me bon Jtontrabenienten angett)iefen. Sie Slgenten foHen ebenfalls bor bem ^bfd^luffe bon SSertrftgen in fold^en SäUen gett)amt toerben.

9lunme]^r mürben 3utoiberl^anblungen gegen bie Verbote immer feltener, toogu nid§t toenig bie aOmäl^Ud^e SlufHärung ber SanbbeböIIerung burd^ bie treffe über bie bielfad§ traurigen Sriebniffe bon 9ludgetoanberten bei- getragen l^aben mag.

Slbgefel^en bon einem im Saläre 1877 borgelommenen SfaHe, in toeld^em eine, frül^er in ber ^ßrobing Oberl^effen angefeffene SperfönlidJIeit Bei borübergel^enber SlüdSel^r mel^rere ^ftbd§en gur SuSloanberung nad^

188 Sfe^y %mn)ajibexüni^tDe\en in ^fffrn.

ümttita unter bettftgerifc^en Sotfpiegelungen gu tftdntm tiftfud^te, aier nac^ SntbedEung unb Serl^aftung gerid^ttic^ 6eflraft wntbt, finb nrutre Sorlomntniffe biefer 9tt nid^t iefannt smotbot. Sei btefem 9nla| tDUtbe ermittelt, ba| SRftbd^en, toeld^e ftü^ burd^ ft^Ii^e Sorftriegdmisen berleitet na^ Xmerila audgemanbert tomren, in Zan^l^ufer geraten toaren, aM benen einigen nur mit bieler ^ü^e ein ünitommtn gelang.

IIL Hie ^t^tivnli^aitnifft ber ^ntnoat(bnnnaBa^mttn.

S)ie t^ielfad^en ^i^änbe im SluStoanberunggtoefen mußten natut« gcmä§ Slnla§ gcBen, gerabe bcr Drbnung folt^cr Slu^toanbcrungö« angetcgettl^etten , tocld^c im Säcrcid^c bc8 einzelnen ©taateS lagen, eine Bc- fonbcre Slufmerffamlcit au^utoenben. ®ie Slegetung unb bie S3eaufjtd^tt= gung bc8 ©efd^äftSBettieBeS betjenigcn $erfonen, weld^e jtd& mit bcm 9lb« Jd^Iuffc öon SJetttögen jur Seförberung t)on 9lu8ttanbetem Befaßten, tourbe l^ictbei tjerl^ältniSmä^ig fjjftt in Singriff genommen; aber eS tnüp\it fld^ an biefen @egenftanb Balb eine leBl^afte unb umfangteid^e Sted^tgenttoidEIung an, tooBei bie SlBfid^t, burd^ px&\)enixr)^polx^tilxä)z 5Ma|tegeIn fSfürforge für bie ^uSn^anberer su Betl^dtigen , t^onoaltete , jebod^ aud^ getoerBe))oIi3etlid^e @eftd^tgpunlte ftd^ geltenb mad^ten. S)ie ^uSbel^nung, tDeld^e bie Sind« toanberung um baS ^dfyc 1845 genommen l^atte, unb bie Sebeutung, weld^e bog ^Igentmmefen erft mit bem Steigen ber Sludmanberung erl^ielt, über« bieg ber Umftanb, ba§ öiele Slgenten SluSIänber waren, mag um jene 3rit, mel^r toxt jutjor, bie SBid^tigleit biefeS ®eBiete8 in ben SJorbergrunb gebtängt l^abcn.

I. 3n einer Setorbnung t>om 24. ^ptÜ 1846 tourbe auerft öor- gejc^rieBen, ba| jebcr 9lgent, Bebor er feinen ©etoerBeBetrieB Beginnt (Bebor i^m ein (SetoerBSpatent erteilt toirb) bie grlauBniS ber 3lbminiftratur» Bc^örbe 5um (Sefd^öftSBetrieB ein^ul^olen l^aBe. 3)iefe (grlauBniS (Äon» jcffion) tourbe anfangs bon ber ^robinjialregierung erteilt ; nod^ im Saläre 1846 aber tourbe Dorgefd^rieBen, boft bie ^robinjtalregierung öor ber SluS« iertigung ber (grlauBniä bie (Sntfd^liefeung beg SOlinifteriumS über bie 6r= tcilung ber ßrlaubniS ein^ul^olen l^abe. Safe man bemnftd^ft aud^ bie Sefd^äUätl^ätigleit beS Agenten , namentlid^ ben abfd^luB ber Überfal^rtS- öertröge in ben Sereid^ ber ftaatlid^en Seauffid^tigung 50g, toar ein nal^e- Uegenber ©d^ritt, unb fo pnbet fid^, baß bereite im Saläre 1846 SJer- anloffung feitenS beS 5Rinifterium8 genommen tourbe, fämtlid^e SBertragS- formularien ju Überfa^rtSöerträgen bon ben Slgenten borlegen ju lajfen, um

190 9^ «aömnölnmiaöw« ht Jpofet

iL. ;jn «untBDEifi? mx VBssBnmtox pwiwy, 0001 comi§s titj^ ^fu£t Mb 'ScgKezBBg IsOl Hb £iu4Al|m§ tuuyi iMitfiini SScjuin^

naigni jn cst^ixltfx nik wtwtfTrij Mkcr fcCÜI im Snibc yt^^m^^

2- £0 Wyiitfn fenzb iiBiy^cfttMy gpMW tbgifbx ttct bic^ßci|oncii, Kit wtU^ Ke Aontzoftr oM^lte^a, pi fi^n, vb^ foU^e mf ScdoBgoi

AcaiaOi Ici SRcitaaf Wi IBriluftfi bcr Arnjcffim. Sit MfgiflgT ndlff oi bif Zimf' mk SfanuiflnaKn kct WB'iiwiTitbcgr , fnt^on§nt 9Bol§noxt bcx* fdfca, bell Sog bei oiyMIüiTaus Amtznttfft, foloic bca ia% bcr SKal^ IHHE bem €€cpCa|f , ido bie iia^ifr— g ftottnabct ai^ bcm gcfLünimmgjtoit bfr Sftfe cnt^atten.

m. 6i bonatt mi!^ langt , fo a^ fU^ inlobi^ bct geßeigcden SnüDaiibciiiiig trab loiitgeiDotbciicr ftümot iDcgm Übcibodnliiiig bon 9(ii^ Ipanbfitni bie ^^oedma^igfett, biefe Soif^ißleu über bU Jlnftp^ttbeTBiiij^ oywtfn |tt|dimiini^ii|ifBfit mib mit einiges nenen SefUnuunngoi in einer Scsfibmg mm 16. Itoi 1847 jn beidffentCid^ £ie Setoibinmg Be« tont bie Siberrnrlic^feit bec bcn Sgentcn |nnt Scfd^fiftäbetiiebe erteilten Ciütnbnid, oibnet bie Seanifiii^tignng bed Sgeutnuocfend bnxd^ bie Streik nnb Sanbrote an nnb fc^ieibt nomentlifj^, abgefd^ bon ben Seftintnrangen be$ %xk^äfaSbm% bom 10. 6e|iteniber 1846, todd^ in bie Seiotbnnng ein« geffigt ftnb, no4 bor:

I. S^rtfUid^e 9bfaffnng ber tibeifal^ilbeiixflge in betttfd^er Spiad^e mit folgenbrnt 3n^It:

a. Angabe ber 6^i|fgelegenl^eit, bei Überfal^elbeS unter Serftnce^en ber im Sluifd^eiben bom 17. 3inri 1846 (ftel^ oben unter H, 1.) feßgefelten Sergfttnng fftr ben SaS ber aSeraögemng ber Xbfal^;

b. ^u^ä^tmvi^ifMhvim^, bat bie Sefdrbemng on ben SefKmmnngöort, and^ toemt bad Sd^iff bie Steife nntertoegS megen UnfaHd nid^t fort« fe|en lann, um ben bebungenen Überfa]^d)rreid fiattftnbet;

c. Serftd^erung ber Sffetten beg Steifenben burd^ ben Xran^ortanten gegen ©ee« nnb geuerögef a^r ;

d. Sufld^erung l^inrrid&enber SSerldfltgung auf ber »eife;

3)ic ^Red^tdöctl^ältntffc bcr SCugtoonberunflSagcnten. 191

€. Snfiä)zmni bc» ©etid^teftanbeS t)or bcn MPW^« (Sendeten unb SJct« 3id§t ouf ßinteben ou8 ft)ätcren, ben Sefttmmungcn bet »crorbnung autoiberlaufenben ;

2. Slufbetoal^tung l)on SBertragdbu))UIaten burd^ bie Agenten,

3. ßcifhing öon Äaution für bie ftd^öttge SJcrtrajÄetfüEunj.

2)ie IBotfd^riften bet 93etorbnung toetben auf aOe Bereits tonsefftonierten Renten für antoenbBar erllärt. ^utoibetl^anblunöen ftnb mit Äon^efflonS- entgiel^unQ Bebro^t.

9[uf genaue ä3ead§tung bet Stotfd^tiften toutbe gel^alten unb ind(efonbere in einem Sludfd^teiBen t)on beginn bed ^al^teS 1848 bet Slnfid^t entgegen« getteten, bag Agenten bie \)ox (Smanietung bet SBetotbnung bom 16. SRäta 1847 benu^ten gotmulotten ju Setttögen, toietoo^I fie ben neuen Slnfot- betungen nid^t übetaU entf|)ted§en, toeiter benu^en bütften. gut bie ^Ut einet SlBtoetd^ung bon ben 93eftimmungen übet bie SBetttäge tt)itb Aonjefftond- entaiel^ung in 9ludftd§t gefteUt.

IV. URan l^atte gel^offt, butd^ biefe SBetotbnung bet ftetä tegen ©etoinn- fud^t ben 3Beg aut Setüdung bet Unetfal^tenl^eit unb Sotglofigleit betlegt au l^aben. 3n bet Sl^at l^äuften jld^ bie Alagen übet mangeinben ®ä)VL^, toeniget unmittelbat bon Seiten beteiligtet StuStoanbetet afö bon 2otah beamtcn unb Slgenten felbft, toeld^e um il^teS bleibcnben SBotteifö unb il^tet iSl^te Witten Solibität im ©efd^äftSbettiebe übetl^aupt l^etgeftcttt toiffen toottten. So lam c8, nad^bem fid§ etgeben l^atte, ha% bie SJotfd^tiften bet 1847et SBetotbnung immet nod^ nid^t augteid&enb toaten, um 9lu8toanbetetn in 95e» aiel^ung auf Agenten ben [nötigen Sd^u| au getoftl^ten, jum (StlaB einet neuen, tneitetgel^enben

9}et0tbnnng nom 25. Sanuat 1851.

S)ie .SJotfd^tiften biefet SJetotbnung jtnb gtöfetentei» gegcntoättig nod^ in (Sültigleit; einige gtläutetungen unb gtgänaungen toetben im Saufe bet Satjlettung bemettt toetben.

3n bet SJetotbnung toutbe bot attem an bet »eauffid^tigung bc8 ägentuttoefeng butdö bie SRegietungäbel^ötben feflgel^alten unb auSbtüdttid^ au8gef})tod&en , baß, too füt gtoedtmftBig etlannt toetbe, ein befonbetet auffe^enbet S3eamtet etnannt toetben foffe, bem bie am Si^c beSfelben tool^nenben Agenten atte bon il^nen auSgefettigtcn SJetträge 8Ut ^ptüfung bet ©efe^mftßigfeit i^teg Snl^altcS ted^taeitig botaulegen l^aben. Sinbet bet auffel^enbe SSeamte bei $ptüfung bon SJctttägen UntegelmdBig« leiten, fo l^at et fein SJifa fo lange au bettoeigetn, big biefe bottftönbig be« feitigt finb. Seinen Sluffotbetungen l^at bet bett. 9lgent untoeigetlid^ unb

192 9^9/ 9l[ttdioaiibeni]tg«lDefen in ^ff{tn.

unt)ft)&0(i(^ ^u genügen. Sem Agenten fielet bad Siedet bec Sefd^tonbe an bie toorgefe|te obere Sertoaltungdbel^dTbe )u. Sie ätegifter ber Sgenten ftnb ber einfd^Idgigen oberen Sertoaltungöbel^örbe unb ben befonbetS be» fieUten %uffi(^tdbeamten auf Serlangen gur Stnftd^t bor^ulegen.

9uc^ an ber fton)efftond)>fItc^ttgfett fftmtfid^er Sgenten toirb nid^t^ geänbert; beren Serl^&ttniffe toerben aber mit Unterfd^eibungen gofi^^m ^aupt« unb Unteragenten, toie folgt, nftl^ geregelt:

^auptagenten.

1. 2)ad @efud^ um Aoniefftonierung afö ^auptagent mu^ genau an» geben, über meldte Seel^äfen gu beförbem beabftd^tigt toitb, fotoie nad^» teeifen, bag ber @d^iffdreeber ober 93efrad^ter, toeld^er bie SSoUmad^t erteilt, einen guten 9hif geniest unb auSreid^enbe Mittel beft|t, um bie Ser= tragSbert)fltd§tungen ^u erfüDen. 2)ad @efud§ ift mit glaubl^aften 3^ug= niffen über bie t)erfönlid^en unb SermögenSberl^tniffe bed 9lad^fud§enben bei ber 9legierung§be^örbe be§ ^t^ixU ein^ureid^en.

2. 2)ie boraulegenbe S3 0 11 m a d^ t bed @d^ipreeber§, beato. %efrad§terg, mu^ entl^alten:

a. bie 93efugnig beS ^auptagenten, felbft ober burd^ Unteragenten Über» fal^rtSbetträge im Flamen be§ Auftraggeber^ abaufd^Iiegen,

b. baS 93erfpred^en bed Sluftraggeberg bie burd^ bie abgefd^toffenen 93er» träge übernommenen SJerbinblid^feitcn gu erfütten,

c. bie Anerlennung ber ®ültigleitdbauer ber äioUmad^t unb ber Gültig» leit aller burd^ ^aupU unb Unteragenten abgcfd^Ioffenen SSertrftge bis aum SBiberruf ber 33oIImad^t bei ber ffionaeffionäbel^örbe, bei ber fte l^intertegt ift.

3. S)ie Hinterlegung ber SSottmad^t, bie im Original unb in atoei« fac^er, amtlid^ beglaubigter Slbfd^rift mit bem @efud^e einaureid^en ifl, ftnbet bei bem für ben äßol^nort beg «^auptagenten auftänbigen ßreiSamte ftatt, toeld^eS eine Scfd^einigung über bie gefd^el^ene Hinterlegung au8« fteHt. 9lur bei biefer Sel^örbe lann ber aSiberruf ber SJottmad^t totrlfam crHftrt toerben. (Sobalb er erfolgt ift, ift aud^ barüber Sefd^einigung au8» aufteilen.

4. S)ie grtcilung ber Äonaeffion erfolgt burd^ bie SegierungSbel^örbe (flreiSamt) nad^ cingel^oltcr (Sntfd^lieBung beä SUlinifteriumS unb nad^ jtatt» gel^abter ÄautionSftettung.

5. S)ie Äonaeffion ift in i^rer S)auer burd^ bie SSoHmad^t beftimmt ; fie crlifd^t bal^er mit bem SEobe be8 Auftraggebers u. f. w. ©ie ift ieberaeit toiberruflid^ unb fott bon ber SRegierungäbcl^örbe a^^^*'

^ie ^täii^t>ni)öXin% bei ^uStoanbevunfiSagenten. 193

genommen merben, toenn bet 9lgent bem in il^n gefegten SBettiauen nid^t butd§ foUbe (Sefd^äftöffll^Tung entft^rid^t.

6. Sie t)on bem ^au))tQgenten 5U fteüenbe Aautton I6eträgt 6000 p. ©ie l^aftet für bie gtfüttung atter, bem ^aujjtaflenten auf= erlegten altgemeinen unb ft^ecieUen 9}er))flt(i^tungen, namentlid§ )ur ©id§er« fteQung ber 9luSto)anberer , toeld^e überfal^rtgüerträge abgefd^loffen l^aben, gegen @d^aben unb 9lQd§teil, indbefonbere Qud§ fflr Strafen unb Aoften. Sie Aaution ift in barem @elbe ober in l^effifd^en ©taat^d^ulbberfd^rei« Bungen au l^interlegen. äßirb fie in Angriff genommen, fo ift fte binnen 4 SBod^en, bei 93erluft ber Jtonseffion, auf bie t)orgefd§riebene ^bf)t au er» ganzen. Sie SlüdEgabe ber Kaution lann t)on bem $aut)tagenten Beantragt toerben, toenn er augleid^ erllärt, ben (Setoerbebetrieb aufgeben p tooQen, ober toenn il^m bie erteilte Jtonseffton entzogen toorben ift. & finbct bann auf Äoften beS SlntragfleHerS ein 9lufgebott)erfal^ren mit fed^S» monatlid^er gfrift aur ^nmelbung beg 9lnf))rud^g (unter bem 9la(i^toeife, ba^ toegen bed 9lnf))rud§§ geri($tlid^e JHage erl^oben ift) ftatt. Sie Jtau« tion toirb im gfaQe einer Jtlage big ^nx ^bf)t beg ^nft)rud§d u. f. to. eingel^alteti, anbemfaUS autüdEgegeben.

7. 3eber $au<)tagent barf nur für bie ©d^iffäreeber ober Sefrad^ter, für bie er flonaeffion befi^t unb nur über bie in ber ffionaefflon beaeid^neten Seel^äfen SluStoanberer beförbem.

8. S)ie ^aujjtagenten l^aben bie fjormularien au tiberfal^rtgöerträgen, bie ben nod^ au erörtemben Slnforberungeu entfjjred^en muffen, bei ber ein- fd§Iftgigen oberen SSertoaltungdbel^örbe aut Prüfung unb (genel^migung ein- Sureid&en, fotoie bie Su})licate aüer abgefd^Ioffenen SJerträge atoei Saläre lang aufaubetoal^ren.

Unteragenten.

1. Sie aSefugniS, Unteragenten au betoollmäd^tigen, fielet nur einem nad^ 3Ra§gabe ber öorftel^enben Seftimmungen für ba8 Sto^l^eraogtum lonaefflonierten $au})tagenten au.

2. Sag @efud^ ift bem Iheidamte einaureid^en.

Sem (Sefud^e ift eine aSoIImad^t (im Original unb in einer Slbfd^rift) beiaulegen, in toeld^er ber ^üu^itagent bie Serpflid^tung anau- erlennen l^ot, ba^ er für fämtlid^e, baS SluStoanbcrunggtoefen berül^enbe, für il^n tJoHaogene ^anblungen be8 Unteragenten ^^aftbarleit übernimmt.

3. ^infid^tlid^ (grteilung ber Äonaeffion unb Hinterlegung ber SJott- madgt gilt baS oben bei ben l^auptagenten auggefül^rte in gleid^er SBeife.

Cid^fteit LH. ^luStoaitberung. 13

196 S^f ^(udtoanbentngdtoefen in Reffen.

Sie SfTorbnung entl^dlt eine Keilte t)on StrafBeftimmungen:

1. Renten, toeld^e Bei il^tem @efd§ftftd6ettieBe ben Seftintmungen ber Serorbnung autoibet^anbeln , merben , infof etn bie ^anblung nid^t unter baS Sttafgefe^bud^ fftUt, mit einet ^oliaeifhafe t)on 10 50 fl, toeld^e bei aSHebexi^oIungen Bis aunt bo^pelten Settag fleigen lann, Befttaft.

2. Sßetfonen, toeld^e ftd^ mit bet Slnnal^me unb Sefötberung t^on 3ug« toanbetetn in itgenb einet SBeife Befaffen, ol^ne baau lonaefftoniett au fein, flnb neBen bet öettoitlten ©ctoetBfteuet-ÄonttabentionSfttafe, mit einer 5Poliaeifttofe bon 8 Bis 7 p füt jcbe einaelne 3wtotbetl^Qnblung ju Be«

ptofen.

3. ^etfonen, toeld^e fid^ ben in bet SuStuanbetung Begriffenen Steifen» ben als 3Rätlet obet 3^ifc^^n^^n)>t(^ ^^^^ <^^^ Sfü^ter anbieten unb in biefet Sigenfd^aft obet unlet anbetem äl^nlid^en 9}ottt)anbe il^te 2)ienfle betgefialt toibmen, ba^ fte ben Agenten, @eIbtt)ed§Sletn , SSKtten ober fonfligen (SetoetBtteiBenben 9(uSloanbetet anfüllten obet antoeifen, ftnb füt iebcn einaelnen ^U mit einet ^oliaeijhafe bon 3 Bis 7 fl au Befttafen.

Se^tete Seftimmung toat namentltd^ gegen ein in bet @tabt 3Raina bamalS betBteiteteS Untoefen, baS bon ben fBt^bxhtn unb ben älufftd^tS» Beamten mel^tfad^ getagt toutbe, gerichtet. Sie ettoöl^nten @ttafBefKm= mungen gingen ft)ätet in baS Mfif^^ ^oliaeifhafgefe^ bom 30. DItoBet 1855 unb bom 10. DftoBet 1871 üBet, in toeld^em fid§ außetbem bie auSbtüdlid^e 93otfd§rift finbet, ba^ 9(genten, to^eld^e Untettl^anen ant SluS» toanbetung betleiten, mit (Selbfltafe bon 10 Bis 50 fl, botauSgcfe|t , ba§ nid§t bet £]^atBeftanb beS in § 144 beS beutfd^en @ttafgefe|Bud^S Beaeid^« neten SJetgel^enS botUegt, Bejitaft wetben.

®iefe ajeftimmungen weifen infofetn eine ßüdfe auf, als fte bie Set« Bteitung bon ^tofl)eften u. f. to. auBetbcutfd^et , im ©tofel^etaogtum nid^t lonaefftoniettet Sfteebeteien unb bon SKgentuten, innetl^alB beS (Stogl^etaog' tumS nid^t BefonbetS uniet Sttafe fteQen, ein Mangel, bet namentlich bann, toenn eS fid^ batum l^anbelt, etti)aigen bom ^uSlanbe auS ins SSttt gefegten Setleitungen a^t SluStoanbetung entgegenautreten , ftd^ fül^IBor aeigen lann.

SBie fel^t man bie SlBfid^t l^atte, butd§ bie Setotbnung bon 1851 mit botl^anbenen ajlifeftänben grünblid^ aufautäumen, ge^t nod^ batauS l^etbor, ba^ ben BeteitS lonaeffionietten Slgenten aut nad^ttaglid^en SeiBringung bet botgefd^rieBenen SoUmad^ten unb 9lad^toeife, foto)ie ant @tgänaung Beato. Seiftung bet Äautionen eine 3fttft bon 2 SKonaten feflgefe^t unb toeiter ^eftimmt tourbe, ba§ bie Äonacffion berjenigen Slgenten, bie nad§ SlBIauf n Sfrift ben ettoäl^nten Sebingungen nid^t bottftänbig entfptod^en l^aBen,

^ie Oled^töbetl^ältniffe hex ^ludtoanberungSagenten. 197

t)on ba an erlofd^en feien, ^fa bieiemgen, toeld^e ben neuen (Stforber' ntffen Binnen bet bemetiten ^tifl @enüge leiften, foS eine neue Aonaeffton augflefertigt toetben.

Sie OrtdfoIijeibel^öTben unb bie (Benbarmetie toetben in bet 93er« otbnung aut befonberen aS^ad^famleit barüber aufgefotbert, bag bie Agenten ntd^t 5u SluStoanbetungen antoerben ober berleiten, bag niemanb, um 9lu8toanbctet anautocrben, im Sanbe, unter toeld^em SSortoanbe eg aud& fei, uml^erreife, ba^ bie an ben SBol^nott bon 9(genten lommenben 9lu8toanberet buxd^ ajläller ober folc^e ^erfonen, bie fld^ für SJl&Iler ober Stoifd^en« l^dnbler ausgeben , toeber beldftigt nod^ einem 9(genten augefül^rt ober au« getoiefen tt)erben, ia% bte ^[uStoanberer aud^ burd^ @etoerbtreibenbe ober anbere ^erfonen nid^t überborteilt werben.

Sie oberen SertoaltungSbel^drben l^aben, too ed nottoenbig erfd^eint, in beranlaffen, ba§ SJli^flänben in biefen aSejiel^ungen burd^ Sofalberotb« nungen entgegen getreten toerbe.

Spätere, bie SJerorbnung bom 25. ^[anuar 1851

ergänjenbe SJorfd^rif ten.

Sie (Ergänzungen beaogen fid^ aunöd^ft auf ben 3n^alt ber 93 er» träge.

33ereit8 oben unter n. 1. ift einer Serorbnung bom 28. ?Dlai 185 3 ßrtt^äl^nung getl^an tt)orben, toeld^e aur SSerl^ütung l^eimlid^er 9(ud- toanberungen bon ^ilitärpflid^tigen unb Solbaten borfd^rieb, ba^ ber ägent fid^ einen Slcifepa^ ober einen freiSamtlid^en (SrlaubniSfd^ein bor ^6fd§IuB bon SSerträgen mit männlid^en ^erfonen im Filter bon 19 bid 33 3tt]^ren bortegen laffen muffe unb ba§ er anberenfattS eine bon üolaU Bel^örben auSgeftettte 9llter8befd^einigung au Verlangen l^abe.

Siefe SJerorbnung erweiterte bie SJcrorbnung bon 1851 infofem, Ate fic borfd&ricb, baß

a. bad älter iebeg männlid^en Sleifenben , toeld^cS ber 9Igent burd^ ben SteifepaB ober burd§ bad Signalement auf bem heigamtlid^en ertaubniSfd^cin ober burd^ baS 9[ltcr8aeugni8 erfäl^rt, burd& ben Slgenten genau in jebcm ber bciben SSertragSejempIare anaugeben fei,

b. baß auf bem burd^ ben Agenten aufaubetoal^renben SJertragabupIilate, im gälte ber ßegitimation burd^ Seifcpa^, Stummer unb Satum beS $ajfeä beiaufügen fei,

c. bal, im gfatte ber ßegitimation burd^ ®rlaubniSfd&ein ober 2llter8» befd^einigung, in bem Slegifter bcS 9lgentcn SJcrmcrle l^ierübcr ^u

1^ S^ fbidmoibcnni^ivcfai n ^rffcn-

maä^ trab Mcfe ^ßa)nm bot Satragj^bntpfifolcn brijn^cftcii , oa^ ipie Mef e pm 3a^ loag asfsiiIkiiNi^cni f ctcn.

^motbfil^briimcn gegen btefe Soifd^riften fettend bei Sgenten foOen mit (Bdbßxafe bon 10—100 f[ gm^nbet toeAcn. enentndl bnn, toenn bte ftetfe einei SRUttftxbtenPtifK^ttgen benntttelt nmd^, Aon^efftond' ent)te]^nn( eintxeten.

(Hn Xnl^fil^Tetben bom 3. Xotoembet 1854 traf, bennda^t bnxi!^ JDütoAcmmmt SWIe, ffix Reffen in Übeieinßininntns nrit anbeten bentfd^ 6taaten bie Soif^^rift, ba| in ben SertiAgen bon ben Sgenten no^ folgfnbe SSeitiflic^tttng anfgenmnnien tt>eiben ntn|:

„6onte bei einem Unfall anf bem Steece bad Sd^iff pr Uad^ ober Snm (Einlanfen in einen anbeten ^fen geslininsen tt>erben l^dl^ere 6e« toalt nii^t andgenommen , fo ^t ber lontra^etenbe Sgent Be^to. ber Sd^dreebet bie Sert^flic^tnng , ben SlnSloanbetet, ol^e ba^ er eine nene 3<il^Inng an leiten J^i, mft^enb ber S^^^tn^ nnb bid pm SBiebcr* antritt gu bel^ergen nnb p berld^gen, beren (gffeften, toenn nötig, oM- ^uloben , auTsnbeloo^en nnb toteber ein^nlaben nnb ben bnrd^ oSeS biefeS entftanbenen Snfloonb felbft gu tragen."

itdnnen ftd^ Agenten, begto. @(^iffdred)er mit ben Xndtoanberem über bie Se^erbergnng nnb Serfdftigung ber Ie|teren toftl^enb biefer 3^ ^^^ einigen, fo ifl flatt ber 9laturalbe^rbergnng nnb Serldftigung bie in ber Serorbnung feftgefe^te Sntfd^abignng au leifien.

9la#em ein amerilanifd^ed (Sefe^ im Sal^e 1855 bie 6d^tffdbqiitdne f&r bie Sieferung beflimmter Cnantitftten gut gelochter Sebendmittel unter Snbrol^ung ftrenger Strafen beranttoortlid^ gemad^t l^tte unb ba auBerbem %uS)oanberer l^öuftg an ben d^infc^iffunggl^fen anlangten, ol^ne im Seft| ber aur 93ef(^affung bon Sebendmitteln fftr bie Seereife erforberlid^en SRittel ju fein, fo n^urbe burd^ eine bie betreffenben Seftimmungen ber 1851er 93er» orbnung mobiftaierenbe 93elanntmad^ung berfügt , bag in ben bom 1. 3a« nuar 1856 an abaufd^Iie^enben 93erträgen über Seförberung bon %n^ toanberem nad^ ben norbamerilanifd^en. greiftaaten bie Selbfibertöfti» gnng toöl^renb ber @eereife ben XuStoanberem nid§t toetter überlaffen toerben barf , bielmel^ in aUen gfäEen bie Agenten für bie Lieferung unb Zubereitung ber SebenSmittel toftl^renb ber Seereife unb toäl^renb atoeier Zage nad^ Slnlunft bed Sd^iffeS im ^uSfd^iffungdl^fen au forgen unb bie S}er)ifitd§» tung l^ierau in ben ftontralten auSbrüdSid^ ^u übernehmen l^aben. (Sin ^u^ fd^reiben bon 1857 berbot alle, ben äSerträgen beigefe^ten Alaufeln, meldte eine (ginfd^ränfung ber Sieferung beS ©eet)robiant8 entl^ielten, cr!tarte e8 aber für ftattl^af t, ba^ bie Sebengmittel , bie SluSttanberer bei ftd^ fül^ren , t>on ben

^ie ^t^titxif^ini^ btx ^^manbetunfigagenten. 199

Agenten ))ot bet 9l6reife nad^ bem Seel^fett an 3<^^Iungdflatt ange« nommen toutben, iebod^ auf (S^afyc beS Agenten unb ol^ne bag ein 9lad^- forberungdred^i , faU^ bie SeBenSmittel bei Slnlunft im Seel^afen als un« haud^bar ober ungenügenb befunben mürben, auläffig fei. (Sd foU batauf gefeiten toetben, ba| in bet Quittung nidgt aUein bie übetfal^rtögelbet, fonbetn and^ bet ^teiS für ben See^tobiant unb, loenn bie Slgenten SebenS« mittel an 3^^Iun&^f^^lt angenommen l^ätten, aud§ l^erüber Sefd^einigung erteilt toerbe. 3m S^al^re 1860 tDurbe biefe SBeftimmung in (Erinnerung gebrad§t.

Sie 9lottüenbigIeit biefer äJlagna^men bürfte tool^I namentlid^ auS bem Umftanbe ftd^ ergeben Igaben, ba^ bie grd|te 3^^^ ^^^ l^effifd^en SluS- manberer bamafö il^ren SBeg über ^abre, ^nttotxpm, diotterbam unb giberpool nal^m, an toeld^en $Iä^en bie Siegelung gerabe biefer mid^tigen Slngelegenl^eit für bie ortS» unb fprad^unlunbigen SluStoanberer fel^r fd^toierig getoefen toftre. 9lid^t unertoäl^nt fei notS), ba|, fd^on bor Srlag beS er« tD&]^nten amerüanifd^en (Sefe^ed, Hamburg unb Sremen mittelft befonberer Serorbnungen bie Sefd^affung beS ©eeprobiantS burd^ bie ^affagiere felbft berboten, fotoie bie Quantitäten ber bon ben @d§iffen mit^ufül^renben <&aut)t' nal^rungdmittel für bie $erfon genau beftimmt l^atten. S)iefe Quan» titdten überftiegen burd^gängig bie in bem ameritanifd^en @efe|e bor- gcfd^riebeuen.

gferner würbe bie S5orfd§rift, ba| ftetS ein fefter Slbfal^rtätag beftimmt toecben unb baS @eefd^iff nebft ßapit&n genau be^eid^net fein muffe, bal^in eingefd^ränlt , ba^ biefe Angaben nid^t fd^on bei älbfd^Iu^ bed 9}ertrag@, fotibem erft {ura bor ber SSifterung gemad^t ^u tt>erben braud^en, toeil eS nid^t feiten bor!am, ba^ Slugtoanberungdluftige bei bem SSertragSabfd^Iuffe aur aföBalbigen ^breife nod§ nid^t genügenb borbereitet toaren, bie 9lb» jal^töjeit bälget mit bem Slgenten erft fjjäter feftgefe^t toerben lonnte.

DbtDol^I bie im (Sro^l^eraogtum mit Slgenten abgefd^Ioffenen über« fal^rtSbcrtrftge ber SluStoanberer einfeitig ober burd^ Slbfd^Iuß eincg neuen 9}ertrag3 toäl^renb ber Steife nid^t umgetaufd^t unb burd^ anbere @d^iffd« bertrftge in frember ®pxaä)t, beren Snl^alt ben meiften Slugtoanbcrern !aum berftanbUd^ toar, nid^t erfe^t werben foQten, fd^Iid^ fid^ bod^ ein berartiger 3Jti^braud§ ein. ^a eS {am ber f^aU bor, ba^ ^udtoanberem bon ben Sd§iff8reebcrn bei ber (äinfd^iffung il^re äJertröge abgenommen tourben, fo bafe fie, atö baS ©d^iff, auf toeld^em fie beförbert tourben, toegen eines Unfalls in einem englifd^en ^afen lanben mu^te, fid^ gan^ au^er ftanbe Befanben, ben ©d^iffSreebern gegenüber irgenb loeld^en red^tlid^en ®d^u^ in änf^jrudö 6^ nel^men.

200 fi^r fdt^tvanbentng^lrefnt in Reffen.

3ur Setpimid foU^rr Had^inlt toutbe ben %gmien aufgegeben, bafor 5U fotgeit, ba^ ben Su^nrnnberem bte im ®ro|]^ogtnnt obgef^Ioffenen Serttftfle unter allen UmfUnben auf bei sanken Steife bekffen toeibfn. dndbefonbete ttmtbe in einem Sndfd^etben bom 28. S)eaember 1854 nod^ bemetlt, ba^ inlftnbifd^e ^utitogenten , toeld^e unterlaffen i^ Xed>et» laufet bon biefet Sotfd^rift in Aenntnid au fe^n , angemeffene Se{hafnng ober Chttaiel^ung ber ftonaeffton su getoartigen l^ben. SuSldnbifd^en 9teeber^ l^ufetn , toeld^e hiergegen berßo^en , f oKen Sgenten nic^t mel^ Ionaef{to» niert toerben. (gtetd^a^tig ttmrben bie Sgenien angetoiefen, in bie Aontratt» formularien eine bal^in gelobe Seflimmung aufaunel^men. Sie AreiSdmter foUen bei Sifterung ber Sertrftge barauf ad^ten, ba^ jenen SefUntmungm nic^t entgegengel^anbelt toirb unb eine entf)ired§enbe 99ebingung im Überfal^rtd' bertrage ftd^ borfinbet. Sagegen foU erlaubt fein, eine boüflftnbige unb rid^tige Überfe^ung bed Überfal^rtSbertrag^ bem 9[uStuanberer im ^fen)ila|e au bel^änbigen.

Wit ber Snttoidelung beS 9Dam))ffd^iffdberte]^rg ertoiefen ftd^ bie Sorfdgriften ber Serorbnung über ben ^nl^It ber überfal^rtSbertrage sunt Seil nid^t mel^ antoenbbar. d^ entftanben ühtt^anpi Btoeifel barübet, ob bie über bie 99eförberung bon Sludtoanberern erlaffenen Serorbnungen unb Sludfd^reiben, bei benen in erfter Sinie an ben Transport mit Segelfd^iffen gebadet toorben toar, auf bie Sefdrberung mittel^ 2)am))ffd^tffen Slntoenbung erleibjen lönnten. S)urd& ein 3Jliniflerialau§fd§rciben bom 19. SRftra 1859 mürbe bedl^alb barauf l^ingetoiefen, ba^ jene S9eftimmungen, toeld^e leinen Unterfd^ieb l^infid^tlid^ ber art ber Steife über ©ee mad^cn, afö forttoäl^tcnb aud^ für biefe neue SeförberungSart gültig ^u erad^ten feien. 2Ran bcr= lannte atoar nid^t, ba^ mit ben S)am)^ffd^iffen burd^gängig nur ^erfonen reifen, toeld^e im Sefi^e ber nötigen SntcHigena unb ber erforberlid^en Mittel feien, um pd^ bor 9lad&tei(en l^inreid^enb au fd^ü^cn, ba bie gal^rten mit Sampffd^iffen erl^eblid^ teuerer toarcn. 3nbeffen lieg bie drlenntnig, bag mit SJerbitttgung ber fjfal^rten aud§ ^erfonen, bie eines ©d§u|eS bor über« borteüungen bringenber bebürftig feien, biefe Seförbcrungggelcgenl^eit to&l^len toürben, ben SBunfd^ rege toerbcn, eine Äontrotte über bie Slcifebebingungen eintreten au laffen, ol^ne bie 5Kögtid^fcit ber Senu|ung ber ®am<)ffd§iffc burd^ Äautelcn, tocld^e mit ben Slnforberungcn beg SJerlel^rä im SBiberfprud& geftanbcn l^aben toürben, einaufd^ränlen. 3m $erbfte 1858 betrugen bie überfal^rtSloften bon Sremcn nad^ 9lcto«^orI auf bem S^ifd^enbetf ber Samjjffd^iffe, für ertoad^fenc ^erfonen: 110 fl, für Äinber unter 10 Salären: 90 fl, über ^abrc bagegcn (einfd^lieglid^ ber fjfal^rt au8 Reffen bis bal^in) 140 refp. 70 fl. Set Seförberungcn mittelft ©cgclfd^iffen betrug baS Spaffagc« gelb (cinjd6liefelidö ber ^inreife auS Reffen bi8 auut ginf d^iffungSl^afen) :

3)te ^ed^tdt)e¥l^ältniffe ber ^udtoanberung^agenten. 201

1) via Srcmcn 64 fl, Beito. 54 fl

2) ,, ^arnftura 68 ,, 58 ,,

3) ^ari» unb $aöte 66 46

4) ,, aiotterbam unb ^aöre 61 48

5) ,, 9[nttoert)en obet Sonbon 60 ,, 40

6) ßibettjoot 69 49

aBenn man aud^ toetter in Srtoftgung jiel^en mugte, ba^ ein großer Zeil ber bie 2)anU)ffd^iffe benu^enben Keifenben gat leine $[u8toanberer toaten, fo etfd^ien eS bod^ anbererfeitd 5tt)e(!m&|ig füt bie Sefdtbetung mit biefen SJeriel^idmitteln neue SSotfd^ttften, toeld^e bem Umflonb 9led^nung trugen, ba| babei leine fötmlid^en ilbetfaJ^tdberträge abgefd^Ioffen, fonbem Sin* nal^mefd^eine audgefteUt toutben, lu erlaffen. S)a in ben Slnnal^me* {d^einen bie Überf al^tSbebingungen angegeben traten, f o toutbe butd§ 9( u 9 i^teiben bom 19. ^ät} 18 59 gemattet, bag bei Seförbetung mit S)am))ffd^tffen ftatt eined förmlid^en llberfal^rtdbeTttaged ein Snnal^mefd^ein bon l^ierau lon^effionierten Slgenten ausgefertigt toirb.

Sieienigen inlänbifd^en kudmanbemngdagenten, toeld^e fid^ aud^ mit ber 93ef5rberung bon äteifenben auf S)ampffd^iffen befaffen unb babei Sin- nal^mefd^eine ausgeben tooKen, l^aben l^ierau befonbere Jtonaeffton bei bem ÄreiSamte unter SJlittcilung bon brei gjcmplaren ber Slnnal^mefd^eine nad^aufud^en.

Sei ben ^nnal^mefd^einen lann t)on ben oben unter 2 (^[nl^att ber 93er* träge) e angefül^rten grforbemiffen überl^aut)t, femer bon ben unter f— 1, a. a. O. entl^altenen Seftimmungen, fotoie ben oben unter Sierorbnung bom 16. aJlai 1847 1) b— e be^eid^neten SJorfd^riften, bann Sbftanb genommen toerben, toenn bie ben ©d^einen beigefügten Überfal^rtSbebingungen berartige ftnb, ba| baburd^ bie dteifenben genfigenb geftd^ert erfd^einen, xooA bor ber ÄonaeffionSertcilung iebeämat au prüfen i[t.

93on Agenten norbamerilanifd^er Sompagnien unb anberen ©efd^äftd» leuten tourben bie SluStoanberer l^äuftg beranla^t, ftdg fd^on bor ber ^nlunft in einem überfeeifd^en $afen mit SSiUetg ^yxx aBeiterbeförberung auf Sifenbal^nen, S)am))ffd§iffen u. f. to. bon bem überfeeifd^en Sanbungd« pla^e aus nad^ bem weiteren 93e[timmungSorte im Stnnem au berfel^en unb es iDurbe bieS inSbefonbere barum als borteill^aft baraufteUen gefud^t, toeit bann bie (Sffelten ber Sleifenben t)om Seefd^iffe auS unentgeltlid^ bis aur ßifenbal^n ic. transportiert toürben. 9tad^ ben eingeaogenen 9lad^rid^ten toar biefer SSiÄetl^anbet mit ben mannigfalttgften Unauträglid^Ictten für bie SluStoanberer bcrbunben, inbem bie ber tiberfeeifd^en SJcrl^ältniffe Unlunbigcn l^ftuflg berlodtt tourben, fid^ mit SBiUetS für uuborteiH^aftc ober gana unrid^tige

202 9^f Xudivaiibetuiig«tDefen in ^ffen.

Slouten au ))etfel^m unb bei biefetti ^nbel nid^t fetten obftd^tKd^e Z&a^ fc^ungen tiorlamm, loal^reitb felbfl im günfKgften gfaUe bei bei Stniöfung foU^er SiHetö üor älntritt ber 6eeretfe in bet Kegel eine Aoflenerf^armd nid^t fiattfanb.

2)urd^ 6tla| tiom 23. gebruat 1855 betbot ballet bie l^efjtfd^e Slegierung einen berartisen SiEetbetlattf unb l^iett ed aud^ in bet gfolge, tro| mel^ifad^ an fte l^ngetretenet @efud^e, nid^t fftt a^edEm&^ig, biefen Srlal aufaul^ben.

9lud^ bie Sef öibetung auf unbifierte gfretbillets, toeld^e ^nlönbern bom SLudlanbe and fftt beßimmte Sinien burd^ S)titte augefenbet beato. ge« nommen »erben, ifl ben Agenten unterfagt. Suf biefe gfreibiUetö ftnben laut Srlal bom 28. Oftobet 1887 bie Sorfdgriften bet 99etotbnung t)on 1851 beau). bie fp&teten Sigftnaungen betfelben %ntoenbung, ind» befonbete muffen bie Stotfd^riften übet ^fung unb SHftetung bead^iet toetben.

3ut SBetl^ütung l^eimlid^et Sludtoanbetungen towä>t untet bem 18. £)U tobet 1855 befonbetd angeotbnet, bag bie Sel^ötben bei $tüfung bet Hbetfal^ttSbetttdge iebedmal audg bie Segitimationen bet auStoan» bexnben $etfonen, mögen ed 3nUnbet obet %uSl&nbet fein, einet Sntd^ftd^t untenoerfen foUen. Slud^ ftnb bie SSifietungen bet %ui^tt>anbetungdbettt&ge immet nut bon bem iheiSamt, in beffen SeaitI bet Sgent, toe(d^et ben SJet« ttag abgefd^Ioffen, feinen äBo]^nft| l^at, ootaunel^men. 3n ben 9legi{letn foUen 9lotiaen übet bie Segitimationdpa))iete gemad^t metben.

6in %udfd§teiben bom 11. Seaembet 1856 ettoeitette biefe SJotfd^tift^n bal^in, ba| bie ^udtoanbetungSagenten felbft betpflid^tet metben, äbetfal^S« betttage nut mit fold^en ^etfonen abaufd^Iie|en, toeld^e aut SluStoanbetung obet aut Steife übet See butd^ bie einfd^I&gigen ^eimatSbel^dtben boUfommen legitimiett ftnb. Sie 9lummet unb baS S)atum beS $affed l^at bet %ent ftetd auf bem S3etttagdbu))Ii!ate beiaufügen. Singet bet 2)utd§fid^t bet Se» gitimationd))aj)iete bei ben SSiftetungen, foU iebedmal in ben ^a% bemerlt metben, bag bet 3nl^abet einen tlbetfal^ttSbetttag abgefd^loffen l^abe unb babei aud^ bad Steifeaiel, bet %ame bed Slgenten unb bet 3riU)unIt bed äSetttagf^fd^luffed angegeben toetben. 2)ie SSotfd^tiften bet IBetotbnung bom 28. ^ai 1853 blieben baneben in Ataft. 3)utd§ biefe SSotfd^tiften fd^ien na^ Wdglid^Ieit Sfütfotge bafüt gettoffen, bag butd^ SJetmittelung inl&n* bifd^et Agenten l^eimlid^e Sludtoanbetungen nid^t ftattftnben. (B {amen iebod^ balb gfftUe bot, in benen 2[nl&nbet, bie afö ^ugtt)anbetunggagenten nid§i lonaeffioniett xoaxm, gefd^äftSmägig StuSioanbetet einaelnen Sfteebetl^ftufetn

3)ie Sted^tdtjer^ältitiffe bet ^uStvanbetung^genten. 203

bttelt nad^ ben Stnfd^tffungSpI&^en gufül^rten, bamit bie Übetfal^rtöt^erttäge bort, ol^ne ^[hUfung ber Segitimation, abgefd^Ioffen toetben lonntett.

%nä^ tDutben im ^uStoanberung nid^t legitimierte ^erfonen t)on im %uüanht lonaefHonietten Agenten ben fReeberl^äufent sugetoiefeit. & toutbe h^fyäi ben $QU))tagenten im &xo^f)niOitüm aufgeg^en, binnen ))0t6e- fttmmter gfrift amüiä^ beglaubigte Sefd^einigungen il^er Steeberl^äufet bei« anbringen, xoonaä^ biefe fid^ tyer)9flid^ten, ol^ne SSermittelung ber im @ro|« l^er^ogtum bomiailierten Slgenten {eine Sterträge mit 9[udtt)anberem aud Reffen abpfdglie^en nnb leinen Slngel^örigen beS (Srogl^erjogtumd au beförbern, toenn er nid^t mit einer Sfteifelegitimation ber ^eimatbel^örbe Xjerfel^en fei. xjzmtx tourbe in gleid^ermeife t^erlangt, ha% bie Steebet^ufer il^re au^erl^alb Reffend tool^nenben Agenten il^rerfeitd t)er))flid§ten, lerne unlegitimierten ^erfonen auS ^ejfcn aur Seförberung nad^ bem ©eel^afen ju übemel^mem 3m %id^t« BefoIgungdfaUe foUen bie ITautionen ber ^auptagenten eingebogen toerben. ä3ei ^eulonaeffionierungen ftnb bie gleid^en iBefd^einigungen au forbem.

S)urd^ baS Sunbed- beato. Steid^ggefe^ über bag ^a^mefen bom 12. £)!« tober 1867, toomä) Slei^Sangel^örtge aum Suii^gange aud bem dleid^ggebiete feines 9leife|)a|)iere8 mel^r bebfirfen, tourben bie SJorfd^riften, toeld^e Slgenten unb äteeberl^äufer aur Prüfung ber Segitimation Dor SBertragSabfd^IuB ber» Jjflid^teten, aufgel^oben. 6in 9luSfd^reiben bom 11. 3anuar 1876 l^at auf bie Sefeitigung berartiger SJorfd^riften nod^mate bertoiefen.

3m 3a]^re 1882 gelangte aur Äenntniä ber ^Regierung, bat berfd^iebene, im (Sro^l^eraogtum nid^t {onaefftonierte, in beutfd§en @eel^äfen tuol^nenbe Sd^iffSejJjebienten ^rofpelte an in Reffen hjol^nenbe ^erfonen berfenbeten, in benen fie um 3utt)eifung bon ^affagieren aur 93eförberung nad^ 9lorbameriIa nad^fud^ten unb bafür eine Vergütung bon 7 10 90W. berftjrad^en. ®ie Sertoaltunggbel^i^rben tourben auS biefem ^nla| barauf aufmerifam gemad^t, ba^ bie $rof))e{te bie ^ufforberung aur 93egel^ung einer nad^ ber inlänbifd^en ®efe^gebung ftrafbaren ^anblung entl^alten. (Segen alle $erfonen, bie fid^ mit ännal^me ober Seförberung bon SluStoanberern in irgenb einer SBeife Befaffen, ol^ne ba§ fie l^ierau lonaeffioniert finb, fott gcmä^ ber SBerorbnung bon 1851 Strafantrag bei (Serid^t geftellt toerben. 9lud§ toerben bie S3e« l^ötben angetoiefen, SlughjanberungSluftige bei jeber pd^ barbietenben ©elegen« l^eit barüber au belel^ren, ba^ fie burd^ nid^t lonacffionierte Slgenten bei ber SluStoanberung leidet in gro^e Stadtteile gcbrad^t toerben lönnen.

3m attgemeinen toirb baran feftgel^alten, ha% bie Äonaeffionen nur l^erfönlid^ erteilt toerben unb eine Äonaeffionierung bon fSfirmen nid^t ftattpnbet.

SBag bie Seauffid^tigung beg 9lgenturtoefen8 burd^ bie Ar eis dm t er anlangt, fo fd^ärfte fd^on ein grla^ bom 20. fSfebruar 1853

,,^,^ 0(9, nui»ciü>etungswefen in Reffen.

' . . > , ^ t.* h0r Utttnaaenien, ein unb empfaJ^l ö^ SJor=

^ir 116fma*iing infonbnkett ^»^^ ^efdiäfMüd^n unb @ref4ft«orre-

^ajmr hob ÄKfltefii^n^ *J«|S/^^ ^^"^ nftml^en 3a§te erlauBtc bcn

^^oitbmaen b«J^«^^ Orten ju ©eJWSatoeden, toenn fe

^^mtm ^JJ^JJJ"^^^^^^^^ ^rfi^nbcr» Bcflettt toctben. Sic muffen fl« bann

*^^^ *i^"»oqei0««0 ^^ «{nlabunjÄWretbenS Bei bet »ürgenneiflerct

^^%mimn. auÄWönbeninßÄagenten unb aBetbeemiffäte, toeU&e ftd^ nid^t im

^^^^f btv »rtd^sangel^öriBfeit beflnben, flnb, ebentuett nad& erfolgter Se«

^ Ihinfir öu« bem 2anbc an toeifen, wie ein fpäterer 6rIaB (25. 3utt 1873)

tePimmt.

Sal^l ber 9lgenten.

8cmerlen8toert bürften nod^ einige 9loti5cn über bie S^^I i>w Slgenten unb ber öon benfelBen Vertretenen Sinien fein. SBaS fid& in älteren 9luf= aeidjnungen l^ierüber üorftnbet, i[t fcl^r toenig, eS lä^t ftd^ l^ierauS erfal^rcn, ba| im Saläre 1849 in SRatna 10 SluStoanberungSogenturen, barunter atoet beren Snl^aber ^u^länber waren, beftanben. (Gegenwärtig beftel^en in üRaina nur nod^ a^^^ ^auptagenturen, Weld^e für im @anaen 5 @d^iffg« befrad^ter beaW. Sd^iffglinien über beutfd^e unb audlänbif($e $äfen beförbern.

äufter ben in SJlainJ lonaefftonierten .^aulJtagenten , l^at ein weiterer ^auptagent feinen @i^ in Singen unb einer bomiailiert in Offcnbad^, ber erftcre ift für a^^^i ßinien, ber le^tere nur für eine tl^ätig. ©ämtlid^e ^auptagenten beg ©ro^l^eraogtumS l^aben anr S^it an 96 Unteragenten.

^infid^tlid^ ber 3utöffit"8 ^ncS unb beSfelben ^auptagenten anm @e« fd^äftSbetriebe für mel^rere Sleebereien unb Sd§iff8befrad§ter beaW. eineä Unteragenten für mel^rere ^au^jtagenten l^at bie ^aji8 gefd^wanlt. 3eben= fattS Würben berortige ^Bereinigungen mel^rerer äuftragSberl^ältniffe nid^t ol^ne Wed^fclfeitige 3uftimmung ber Sluftraggeber awflrfaffen. 3m attge= meinen wirb fowol^l ber Sl^araltcr beg SoUmad^tSberl^ältniffeg ald bag Sntereffe lonfurricrenber 9lceber bie Bereinigung berfd^iebener ©efd^äftS« beaiel^ungen in einer $anb ber Siegel nad^ atö auSgefd^loffen erfd^einen laffcn. Slbweid^ungen bürften nur unter befonberen SJcrl^ältniffen gercd§t= fertigt fein. .

lY. (Dtfianifation bet ^ttjatoanbetutig unb lolonifation.

Unter ben crften ^tntocifcn auf Urfad^cn unb Sragtoeitc ber 8lu8»

toanberungcn 5U Slnfanj biefeä Sal^rl^unbettö ift bte Siebe, toeld^e öon bem

bamaligen SanbtaggaBgeotbneten gfteil^etm t)on Sägern, @utö(eft^er 5U

SJlonSl^cim, in ber l^efpfd^en jtDeitcn ffiammer ber ©tänbe gelegentltd^ ber

Beratung be8 ©cfe^enttourfS üBer bie SluStoanberungen gel^alten tourbe^,

tjon befonberem Sntereffe. fjfreil^err öon Sägern ging öon ber 9ln«

fid^t au8, ba§ bie Urfad§e ber SluStoanberung in einer überööllerung ein«

jclncr (Segenben liege. (5r ertoäl^nt, ba§ in ber Unter})fat5 (Sll^einl^effen)

ba8 SluStoanbem nid§t eine ©uci^t, fonbern eine ©itte fei, toeil bie Ouabrat«

tncilc über 8000 ©eelen nftl^ren fotte, bie fld^ tögtid^ meierten, gemer

Betonte gteil^err t). ®agem bie SBid^tigleit t)on Äolonifationen. 6r fül^rte

u. a. aus, ®eutfd§tanb fei ber einzige grofee ©taat in (äuropa ber leine

ftolonieen befi^e unb bal^in 35et)öHerung abgebe, ^ifiorifd^ toal^r fei, bafe

bie @tö§e ber alten S5öKer unb bie äBeiSl^eit il^rer gül^rer nad^ ber @üte

i^teS ÄoIonialf^ftemS abgemeffen toorben unb biefe l^ätten ben bierten unb

tünften Sßeltteil nod^ nid^t gelaunt. 6nglanb8 ®rö§e unb Slnbenlen toerbe

unübertroffen in ben 9lnnalen ber 3^it ftel&en toegen feiner ffiunfl unb feines

5flQd^bruÄ8 8u lolonifieren. SnSbefonbere öerlnieS fSfreil^en t>. (Sägern auf

Sübamerifa, too bie uuMtibierten fjfläd^en unermefelid^ feien unb bef^jrad^

bie Segünftigung bon ßintüanberungen burd^ bie Srafilianifd^e 9legierung,

Bemerlte aud^, ba§ ©d^lneiaer, fd^on frftl^er ben Überfluß ber SKenfd^en an-

erlennenb, biefen SBeg in (Senteinfd^aft eingefd^lagen l^ötten, bon il^rer 9le»

gierung geleitet unb Jjrotegiert. 3m SJerlaufe feiner Siebe ertoäl^nte er nod^,

bö6 bie 3^^! ber S)eutfd^en, namentlid^ ber ^Pfäl^er, bie feit Salären nad^

(^teufeifd^«) ^polen unb Slufelanb bis an baS fd^toarse SJleer gebogen feien,

anfe]^ntid§ gelnefen fei. 9lm ©d§Iuffe feiner SluSfül^rungen l^ob Siebner nod^ einige

§aut)tgebanfen auS bem SSud^e beS brittifd§en 5profef][orS SKaltl^uS über

1 SJet^^anblungen ber 2. Kammer bct ©t. SPtot. S5b. IH, Seil. ©. 68.

fgH«fK fec^e ta: €:3r3i:t:iir ta: Soü^ üf .^fiii Zaft ^^ «4 Vit«

101^ %9isicstaxa| ^crtr wa SrTrirry icifii, te liai iwl| i|R 6cis|ai

ir^r^K^fx^ 03d^ ix ^r^a |ci Cz^l^aiizi^ ^uimiiifii>< Aookt bcr piUiwuticv^Miiupdi mv iPOHimpai ^iyinpi»g nam icr wMu^i cngegoi,

Huißloaabeaan Senmlafhnif fc§e. fRm ^uj^ UeficiaW bcr fbtSuxtnbc^ ntnf indntf^ in ben nnztHl^aHIiü^ai So^ftltinif es. Cw^triB toox nutn brt Xnft^t, baft im SrxigUix^ in bot ifononnfij^ vnb inbiipiidlen Sei» ^totffm in manium 9efpalbm dat Üi€XtfMtaai% bor^onben, anbemteifö, ba| hai (tegntbe thaaibatpünm jit fd^ lo^iiEdt nnb becteitt fei. ^iv> bei ^tte man nammtii^ St^ttn^ea, bie Sl^dnlifal^ aBmttembeia u. im 9t]i(r. IRon f)mu^ bie Stetnitiig onS, bie 9eb5Bming toaiine in n>cnigei fttttibietten nnb cibiliftetten Sftnbent lonsfamer, md^raib fie fid^ in tah tibietten Staaten in tafd^er ^ßrogreffiini edoetfe als bie eDoetbgqueUen. JBeibe mfi^ten, bamit bad (Bleid^ennd^t eilten bleibe, gleid^en 6<i^ritt mit» einanber l^atten. (fö fotbere bol^ bie fttng^t, ba^, xoo bie (Bottung au bic^t ansefiebett fei, fie ber)iflanat »etbe. 9ud§ bie äluffaffnns, ba^ eS für bie (h^alttmi ber 9tu^t beS Staates unter Umft&nben fel^ notn)enbig fei, untul^gen Elementen baS Suffud^en anbetet S&nbet nit^t au etfd^toeten, finbet fid^ bettteten.

60 gelangte ntan in jenet 3rit aUgemein in nta^gebenben Reifen JU¥ 9(nfld[)t, bat StuStoanbetn eine gana natütlid^e Stfd^einung toäre, über bie man fid^ nid^t tonnbetn bütfe, bie für bie Senoaltung beS SanbeS (eineiitoegd unel^tenl^aft fei nnb bie nur bann gefäl^tlidg tDerben lönne, tnenn bem butd^ bie Statut bet Singe l^etbeigefül^tten S)tange getoaltfam toibet= ftrebt toütbe. Sie 5!lu8toanbetung müjfe ballet reguüett toetben. 68 müjfc }U Äolonifationen gefd§titten toetben, toie fd^on im SKtcttum in ben g¥ied;ifd()en Staaten. SBenn bie @migtationen teguliett tüfitben, fo mürben fie gleid&aeitig auf i^r natürlid&eS 9Ra§ aurüÄgefül^rt. Über bie Ölld&tungen, in benen bieS in gefd^el^en l^ätte, gingen bie Slnftdöten au8- fiuatibcr. SJlan fd^Iug bor, bie SRegierung fotte öon fremben Säubern ttliifid^t ncl^mett laffen nnb Verträge mit überfeeifd^en Staaten toegen .ffolonifation cinaelner SDiftrifte fd&Iiefeen. 9lfö berücfftd§tigen8toerte ^nfte

Orgamfation bev tCuSt^anberung unb üolontfatton. 207

mutben babei Bejetd^net: bte Seefal^tt, il^te Sid^etl^eit, SBol^Ifettl^ett (freie gaJ^tt fftr ärmere Aoloniflen) unb @alu6rttftt; bte Slufnal^me an Ort unb ©teJle, SBegünftigungen Bei anfieblungen; gefll^Iten an gegeBenen 3«föB«t ; Sergleid^ung t^on Alima unb (SttottU, freie 98al^I beg günftigeren; fort* gefegter @d^u^ burd^ befreunbete Jlonfuln, 3ufammentool§nen ber fioloniften ; bie SeligionSauSübung , bie gfürforge für ftratlid^e Sel^anblung, ber Stüd» faS beg SBermögeng bei gefe^Hd^er äSererbung nad§ (Sttxopa, @d§u^ gegen unfreitoittige (Rnflettung Beim SRiUtdr u. bergt. Diefe Sbeen toirlten Big au Snbe ber erften ^älfte bed 2[al§rl^unbertd miitt. fSüix ftnben fte teils t»on cinaelnen ^erfönlic^Ieiten bertreten, teiö bon SBereinen aufgegriffen, bon SonbeSbertretungen unb Sanbei^regierungen Begfinftigt.

SS fel^Ite inbed aud^ nid§t an entgegengefe^ten Stimmen.

So erfd^ien im DItoBer 1834 ju Saltimore eine, bemnöd^jl aud^ in Seutfd^Ianb biel berBreitete SSrofd^üre:

„SBol^Igemeinter 3lat ber beutfd^en ©efetlfd^aft bon TOar^Ianb an ©eutfd^e, bie irgenb ein Sntcreffe an ber SluStoanberung nad^ ben bereinigten Staaten bon 9lorb« amerila fftl^len."

Sie toar burd^ bie feit 1817 unter ben 5lamen „Seutfd^e ®ef ell^ fd^aft bon SJlar^tanb in ^Baltimore Beftel^enbe ^Bereinigung tjon geBorenen ®eutfd^cn unb SlBIömmlingen beutfd^cr eitern" l^erauSgegeBen , toeld^e ben ftatutenmöfetgfn 3^^* berfolgte: „SluSgetoanberte au8 Seutfd^Ianb unb au8 ber Sd^toeia, bie 9lat unb Sei« jlanb Beburften unb beffen tofirbig toaren, mit fold^em au berfel^en."

3n ber SSrofd^ürc, bie aud^ in Reffen biel gelefen tourbe, ift u. a.

6cmerlt :

„(53 ift nur au toal^r, bafe in 3)eutfd^lanb meiftenö eine bcrlel^rte 9ln« jid§t bon ben amerifanifd^en SSerl^ältniffcn unter benj[enigen oBtoaltet, toeld^e ben @ebanlen beg ^udtoanbererS aufgefaßt l^aBen. @eta)öl^nlid^ jtnb fold^e au cntl^ufiaftifd^ bafür eingenommen, atö \>a% fte erft bie rul^ige Überlegung toalten laffen foHten, ba§ fie erft an ber redeten Duette bie grfunbigungen einaiel^en fottten unb bann entfd^eiben, oB fie für biefeg Sanb Jjaffen bber nid^t. 3n S)eutfd^lanb gieBt eS eine aOSulft bon Sudlern üBcr 3lmerila, teifö gefd^rieBen um @elb bamit berbienen unb in biefcr SlBfid^t mit Silbern auägefd^müdEt, bie ber 2BirHid§Ieit nid§t entftjred^en, an benen aber ber Cntl^uftaft feinen ®cfatten l^at unb bie er burd^ feine eigene 5pi^antafte unb burd^ gcgenfeitigc SRittl^eilung mit anberen, toeld^e in feine 3been ein» gelten, nur in einem nod^ üBertrieBeneren Sid§te auSaumalen fud^t. SJerberBlid^ ftttb unferer Slnfid^t nad& jene 3ufcintmen!ünfte in S)eutfd^lanb , too eine

208 9^t ^udtoanberuttfiSloefen in Reffen.

3Renge ^erfonen fic^ t^erfeinbltd^ mad^en, ftd^ gemeinfd^aftlid^ in Slmerifa anau^ebeln, jene SluBS, too über Xmetita gelefen, %t]pxoä^tn unb gefd§tie6en toitb unb iene 93üd^er tion benen oben bie Stebe toat

3n biefem Sanbe, toeld^ed fo fel^r im SBad^fen ift, ftnben je^t unb tDofyc^ fd^einlid^ noc^ geraume 3^t 9(derbauer unb ^anbtoerler am leid^teften il^r SBrot . . . . S)er Äaufleute giebt'Ä im Überfluß ; Äünftler finben nid^t ge» l^örige ^(nerlennung il^rer Serbienfte ....

9H(i§tö ift tl^örid^ter für ^enfd^en, bie leine praltifc^e Aennbttö ber ^Bereinigten Staaten l^aben, ald in Seutfd^lanb eine gro^e @efellfd^aft in bitben unb mit fertigen planen aur Srbauung einer @tabt, sur @rünbung einer Aolonie fl($ nad§ Slmerila einaufd^iffen. äBir l^aben nod§ nid§t @e» legenl^eit gel^abt, ein günftigeS Stefultat t)on foldgen planen au feigen. @e» toöl^nlid^ flnb fd^on bor ber Slnlunft l^ier unter bcn SJlitgKebem einer fold^en SefeUfd^aft mand^e 9Ili^l^eUig!eiten unb 3tf iftigleiten eingetreten, unb nid^t feiten^ bafe ©treit entfielet über ffitnge, bie blofe in il^rer ^l^antafie leben, aber nie in SBirlUd^Ieit übergel^en toerben. 9Ran l^at in ber ^eimat ober untcrtoegS flontralte mit einanber gef(^Ioffen, bie nid&t auSfül^rbar finb unb fid^ bon felbft balb auflöfen, man ift fd§on barüber einberftanbcn, toer l^ier Slrat, ^ßrebiger unb ©d^ullel^rer ber ©emeinbe tocrbcn fott unb über bereu ©alair im Steinen; aber man toirb finben, ba^ biefe ©emeinbc nie in ßjiftena tritt, toeil baS neue ßanb neue Segriffe eraeugt, unb baS balb niemanb ba ift, ber bie berf))rod^enen ©el^alte ^a^lm lann ober totS. 5Kan l^at genau auf ber Äarte ben 5pia^ beaeid^net, too bie Äolonic jtd^ niebcriaffen wiU, ftnbet aber bort ben Soben fd^Ied^t, bie Suft ungefunb, ben SScrlel^r fd^toierig, fura man ftöfet auf l^unbert borl^cr nid^t bered^ncte Übel, einer berlä^t bie ©cfcttfd^aft nad& bem anberen unb balb ift fic ganj aufgel^oben.

9lur häftige, fleißige Seute, bie fid^ in üble Sagen au fügen, fid§ a^ raten uub au l&elfcn toiffen unb fid^ feiner Slrbcit fd^ömen, Jjaffen für biefeS ßanb "

über baS unter ber Slcgierung ber SJercinigten Staaten bejlel^enbe 9laturalifierung8gcfe^ ift nod§ bemcrit, bafe ber auui SBürger aufaunel^menbe minbeftenS fünf Saläre in ben bereinigten Staaten getool^nt l^aben unb minbeftenS ein 3al^r in bem betreffenben ©ebiete anföfflg getoefen fein muffe.

S)ie Srofd^üre beaeid^net aufeerbem, SSremen als ben für ben größeren Seil ber ©eutfd^en geeigneten trafen. 9lud^ ift ertoäl^nt, ba§ bie meifle« Steifen bon Slmfterbam, Stotterbam ober Srcmen nad^ 9lmeri!a in 50 Sagen aurüdEgelegt toerben.

Otöanifation bet ^luStoanbetung unb Äolontfation. 209

^Ung bünft" Bemcrit bic »rofd^ürc tociter .M% beutfd&c gmi= gtantm fid^ jur Siegel maä^m fottten, |td& in feinem Seaitfe nieberaulaffen, too baS SHima bem t)orteiIl^aften Slnbau tion Stoggen unb SBeigen nt($t an» gemejfen ip." S)a8 SBetfd^en fd^Ke^t mit folgenber Setrad^tüng:

„S8 ift bem SKenfd^en nut ju eigen, ba^ er bie Sorteile ber Segen- wart üetfennt unb fernes eingeBilbeteö @(ütf überfd§ä^t! S)er, toeld^er im SSaterlanbe für pd^ unb feine Sfamilie ein mäßiges SluSfommen geniest, unb fid^ bie ad^tung feiner %ad^Barn ertoorben l^at, fe^t öiel aufö Spid, loenn er bie Sanbe ber ©etool^nl^citen streifet unb fid§ tjon fSfreunben unb Saterlanb trennt, um in einem fernen SEBeltteile fein ®IüdE ju fud^en. Sfl^m toiffen toir nid^t Keffer au raten, aß: »leibe im Sanbe unb näl^re bid^ rcblid^!"

Unter ben Serfud^en in bamaliger 3rit, im 9luSlanb beutfd^e Äolonien 3U grünben, ift bie 9lu8tt)anberung einer ©efellfd^aft auS ©iefeen bon ca. 500 Äö})fen im 3a]^re 1833 unb 1834 l^erboraul^eben, toeld^e ftd^ mit ber Slbfid^t trug, in SrlanfaS ein neueg S)eutfd6Ianb erftel^en au laffen. Snfolgc toibriger SSerl^ältniffe, nantentlid^ auSbred^enber Äranfl^eiten (gl^olera) mußte jebod^ ber ©ebanle an dm gemeinfame Slnpeblung aufgegeben toerben ; bie gemeinfd^aftlid^e flaffe tourbe in ©t. Souig geteilt unb bie übrig ge= Bliebenen S^eilnel^mer ber ©efeltfd^aft aeillteuten pd^.

®ie Stegelung ber SluShjanberungen , ingbefonbere ber (Sebanle t)on ftolonifationen, fanb in ber fjolgeaeit an fjfreil^erm bon ©agem au ^omau einen eifrigen SJertreter.

3m Saläre 1840 peHte er in ber erpen Äammer ber ©täube beS ®ro§« l^eraogtumS ben SlntragS eS möge eine ffiommifpon bon 3Ritgliebern be8 ?KiniPeriumS beS Slugtoärtigen unb beg Snnern aur übertoad^ung ber 9lu8= loanberung gebilbet toerben, toobei er betonte, baß bie SluStoanberung ben 5JlangeI ber beutfd^en Kolonien erfe^e unb für S)eutfd^Ianb Äotonifation be- baute. ©taatSminiper bu 5tl^il legte au8fül^rlid^ ben ©tanbt)unlt ber 3le= gierung, weld^e bie ^ugtoanberung befd^ü|t unb ingbefonbere bie Jtonfulate bermel^rt l&abe, bar. (5r bemertte aud^, baß bie Sftegierung berfud^t l^abe, StaatSbertrdge mit amerifanifd^en ©taaten einaugel^en, um bag Sog ber 6intoanberer au ht^ttn, baß bieg aber mißlungen fei^. S)er Sefd^luß ber Äammem ging bal^in, eg fottte bie 8legierung erfud^t werben, auf bem feitl^er bon il^ eingefd&lagenen 3Bege bei überwad^ung ber 9lugtoanberung au ber= Bleiben, bon ber SBilbung ber Äommifpon aber abaufel^en.

1 SBeilagc 9ir. 153 H. «Bb. bet Sßer^anblungen bc§ ßanbtogcS 1841 u. 1842. « SBeilagc 9ir. 165 a. öorftcl^cnb a. O. Sdjriften LH. «nStoonbertttig. 14

®«*« (1842) bicnmt* »«'>"' ""'' ^"8""' "" »^fl«'^ *" rflutitm: \. eine pah'ptWie Üfirtfll* f^« bie Sttoegunfl lin: ^uStoBimi^ In ^t« aufjupeUen, 2. eifta^a\tm, toit pe in englanb öidfMHfl tfof V>nbm frien, fcic flc^ mit ber Stiäwanberung befaßten, ju fSibein, 3. }u timelfen, ob niii^t tint SßtU^tüiiQ VAn Husmanttxnnz fetteng bei Stegiening nrteilt mcTben |oQe'. Hu^ auf biefen SIntiag eiteitte StaatSmini^ bu XifH ]tf}x tingt^enbe ^ntmott, in bei er auf bie überbSUeiunQ („bie ^tböHetung btS erofi^oetumS, bielS16: 630000 igeefen betrug, fiBei^etgt nunmehr 811 000 «nb ^üie pc^ in neun 3a:^en um 74570 itip'it ömne'^t"), [ottie bie „mafttofe S^fltttl'lunfl befl 6runb unb SSobenS, »ie fie im ©rofel^eraofl' tum übtr'^nb neunte", als Stflnbe bei SluStoanbeiune bntiiieS, flc^ abet gegen eine amtlid^e SBeteliiunß mit iRüc[flc6t auf bie Seranttooitung, toeli^E bte dtegierung flbeme^me , auSf)]iad||. SßaS ben gmeiten 3:etl bee ^ntiogS anlanflt, fo bejtoeifelte bei ffiinifler bie übetttagbarieit ber englifi^en (Sin' li^tungen auf beutfd^e fStt^&ltniffe, toar bielme^t bei Slnfti^t, bag bie Slu^ monbeiung in ®eutf(%tonb einet unmittelbaren ©nwirlung bei aiegietung noc^ lange nic^t entbehren lönne. ^n $un(t 1 fpiac^ ftd^ bei Sninipei \&x ?lble^ung be8 (Sifuc&enS auS, ba biefer $unll unter bie 3"ftöiibigteit bei ©taatäDeitoaltung faQe, meiere bei 9tegiening o^ne Süetlnal^me bei ©tSnbc auflege, legte ober eine überfid^t füi 1841 bor. Sie Kammern traten bei StnFldit beä ^inißeiä im mefmttii^en bei.

[ 25. ^&rj 1844 tam unter bem ^räfibium beS t^üipen Setningen

cetn mit bem ©ijfe in äJlainj unb SflannVin» J"""

eber beutfc^en (Sinwol^nei in %t%ai juflanbE (fog. Waitijci

ein), ipiotettor beS Sentng Uai bei ^eijog bon Slajfau. Sent'

'l^ärten feiner an bie ^lerjögc Bon SReintngen unb bon floburg-Sot^,

liiebtii^ bon 5pieu|en, bei Sanbgtaf Bon ^effeU'^omburg unb eine

flnja^t 5(litgtiebei fürftlii^et unb giäftic^et §aufer. «18 .&aut>talDec[e

inä muiben be^ei^net:

9}erbeffeiung beS 3upnnbeä bei arbettenben Jtlaffe, ^teibuic^ 3iei=

iig beB 5pouperiSmu8,

griJffnung neuer abfo^toege für bie Sßiobutte ber Sltationa("3nbuflrie,

Sntmictelung beä ©ee^nbeli.

t aEQirffamteit beS SBereinS fotlte barin bepe^en:

3n Sleutfi^IanbS Sfntereffe ben 3«fl beutfc^er SHuäwanberer ju regeln

orbnen, bie Stusmanberer nai% einem 5ßunft l&injuletten unb jnMt

ttilage ^x. 163 II. 9b. bei Sei^anbtunem bei ^anblageS 1841 u. 1842.

Otgantfation bec ttu^tpanbevung unb Polontfation. 211

2. 9ldetbau'3[nbufhte'$Qnbefö"%iebetIaf[ungen au gtünben, ftd^ ol^ne ober gegen SSetgütung Sättbeteien bort au ))etf(^affen , biefe au Verlaufen, urBar au ntad^en unb anauBauen unb bie ^tobulte t)on Se^ad au^aubeuten,

3. lommetaieUe äSeatel^ungen au'ifd^en biefem Sanbe unb S)eutfd^Ianb anaulnü))fen,

4. benienigen ^eutfd^en, toeldge ftd^ auf beffen ftoIomaI*9liebetla|fungen befinben ober bort eintoanbem, @d§u^ au tierteil^en.

2)er SBerein giebt femer ben mtttellofen (Sinioanberem Sänbereien; er bcrfd^afft tl^nen bie aHtttel aur Cjtflena unb Slrbeit, öerl^ilft il^nen au ©(%ul« unb Steltgtonduntenid^t, k)erf))rtd^t Qud§, bie 9lieberla{fungen mit aUem Unter« l^alt unb mit ben für ^IdEerbou unb 3nbuftrie nötigen i&orräten au berfel^en, fotote @))arlaffen unb ISerforgungi^anftalten au grünben. S)er äJerein ift bered^tigt, 9lntx)eifungen auf ben Snl^aber in Seutfd^Ianb für einen ^/s beg äBerteS ber SBaren unb (Serätfd^aften, toeld^e il^m gel^ören unb in ben ^Roga» ainen ober Meiereien bonätig finb, gleid^Iommenben 93etrag au emittieren, toeld^e in ben SSereinSnieberlaffungen an 3^^tungdftatt für Lieferungen an« genommen toerben. S)er SSereinSfonbS ift 200 000 @ulben. gr mirb bur(i§ Slltien tjon 5000 (Sulben re})rdfentiert. ^eröorgel^oben ift, ba§ ber SSerein einen nationalen 3toedE l^abe unb iebe £eutf($(anbd 3ntereffen antoiberlaufenbe D^jeration unterlaffe.

Unter bem 1. ^Jluguft 1843 fd^Io^ ber SSerein mit atoei ^erfonen (Sfif($er unb SJlüUer), loeld^e fid^ ber Stepublil £e|ad gegenüber bertragg« mä^ig berpflid^tet l^atten, eine jlolonie bon 600 gfamilien (ober 3Ränner Don 17 3<i]^ten an) einaufül^ren ober einfül^ren au laffen unb bafür einen bcfümmten ßanbftrid^ (620 3lder Sanb für iebe fSfamilie, 320 ätfer für ieben einaelnen ÜRann) erl^alten f oQten, ein übereinlommen ab, burd^ loeld^eg er in bereu Siedete afö Seill^aber eintrat. 3n biefem SSertrag tt^ar leitet beftimmt:

a. 3eber ber ^nfiebter erl^ält ein boQIommened unb unbebingteg Sted^t auf bad Sanb, toenn er ein <&äud($en auf bemfelben errid^tet unb toenigftend 15 9ldfer angebaut l^at;

b. bie Äolonifatoren l^aben baS 3ted^t, eine aufäfeUd^e S^^l bon 6000 gfamilien ober einaelnen 9Jlännern einaufül^ren , toenn flc innerl^atb eines Sa^xt^ bom Äontraltfd^Iuffe ab entfpred§enbc 9tnaeige erftatten.

atö ßntfd^äbigung waren für jcbeg ^unbert fjamilien ober einaelner

Männer 10 ©eltionen (eine ©cftion = 640 Slder) Sanb augefid^ert.

S)amit l^atte ber SJerein ben Slnf^jrud^ auf ein aufammenl^&ngenbcS nod^ un«

bebautes (Scbiet öon 450 Ouabratmcilen ertoorben. 3m 3Jlai 1844 be*

gaben fid^ au>ei 9JlitgIieber be8 »ercinS ($rina ©olmS unb 35. b'Orüanne)

14*

212 li^^f ?lu3toanbctunfl8toefcn in Reffen.

nad§ IcjaÄ, um bort SSorbereitungen jur Slufnal^mc bcr äuStoanberer au tteffm uub bic aSetwaltunj bcr Slnfteblungcn tjotl&ufig einauttd^ten. ®cr SJerein crMdrte fcmct, ba^ er 3 ®/o feiner (Sinnal^me baju bertoeuben toerbc, um bürftigen ÄuStoanberern bie übcrfal^rt unb Slnfieblung ju crleid^tcm. 93ei ben erften Sintoattberem tt)urbe ein Jtatittal bon 600 @ulben für ^• mttien, bon 800 (Bulben Bei einaelnen Wännem berlangt. gfür bie flolonial- nieberlaffungen beS SereinS erliefe mon ein (Sencraljlatut, toeld^cö für jcbe berfelBcn eine 3)ireItion, beftel^enb au8 einem ©treltor unb einem State bon fünf Sperfonen (©eclfotger, ätat, ßibilingenieur , Sled^nungSfül^ret, ^anbelSagent bed SSereind) borfal^. Slufeerbem enthielt baSfelBe iBeftimmun» gen über gonbä-Snbentarium, änorbnung ber Slrbeiten, (Sintoeifung ber 6ia« roanberer, SBeatel^ungen ber Slnfiebler aur S)ireftion, politifd^er 3wftttJi*> ^^'^ Slnfieblungen (®üttigleit ber ©efe^c bon SejoS, gntnal^me bon Seamten ic* au8 ben Slnfleblem burd§ bie Slegierung bon StejaS, SBilbung einer 3StUi% au8 aHen 9Jlännern bom 17. 50. SebenSjal^re) , ^anbelöborlcl^rungen, inbuftrieEe Slnfialten Qebe Äolonie fott minbeftenä eine ^mä)im^le, eine ©tä^ncibemül^Ie, eine 3Jlül^le um SBaumtooHe au reinigen, Bep^en), SJcrtcilung t)on Sänbereien. ©n Organifd^eg Statut ber Äolonifatton" regelte bie Sebingungen für bie älnnal^me ber Aoloniften, 93erbinblid§Ieiten bed SJereinS (ßinrid^tung bon SJlagaainen, Sieferung beS SSiel^eS, Sefd^affung bon Släumen aum @ottegbienft , 6inrid§tung einer $rimdrf($ule für bie Äinber ber floloniften), Siedete unb ^id^ten ber ftoloniflen. ®ne «Snftrultion für ben bclegierten ©ireftor" gab biefem bie nötige Einleitung l^inftd§tlid^ ber @intt)anberung (SluSn^al^l ber (Sintoanberer, ber SranÄportmittel), ber lommeraieHen SJer^ältniffe, ber 9ted^nung8fü]^rung, SJettoaltung u. f. hJ. ^

®er SSerein l^atte in ber Sfolge mit großen ©d^toierigleiten unb SBiber« tt)ärtigfeiten au Iäm))fen. Stimmen, toeld§e bad jtolonifationgtoerl als ge« lungen beaeid&nen, begegnen anberen, toetd^e bie größten ffilagen borbringen. 3n8befonbere traten bebcutenbe finanateUe Slnforberungen an benfelben l^eran, toeld^e il^n nötigten, im Saläre 1847 ein Einleiten bon 1 SJliHion @ulben aufaunel^men.

S)em Serid^te be8 SJereinS ift folgenbeS au entriel^men: 3ladö ben naiveren Vereinbarungen au bem oben bereits ertoftl^nten SBer= trag foHten außer ben bis aum 1. ©ejjtember 1846 einaufül^renben 600 gfamilien in ber 3eit bom 1. ©et)tember 1844 biS bal^in 1845: 2000

^ S)cm Söcteinc toutbe unter bcm 19. ^dai 1845 bic Erlaubnis aur Slnflcttung t)on Söcrcingogcntcn im ©toft^craogtuni Reffen erteilt.

Dtganifation ber SluSlpanbctuitQ unb Äolonifation. 213

gamiltcn unb t)on ba an Big 1. ©e})temBcr 1847 toettere 4000 fSfamiücri angcftcbclt toetben. 3^ biefcm S^edCe ntuttc bcr SBeretn nad^ einem t)on bet ©eneralöerfammlung gencl^rntgten $Iane auetft bte atoedmä^igen 5ßunltc für bie anfteblungen auftud^en unb Befltmmen, bie flommunifation bal^in fd^affen, ben Sttanäport ber gintoanberer big an Drt unb ©teHe übemel^men, fobann bte erfte Slnlage ber Slnflcblunj übertoad^en unb leiten unb pe mit ben iJKtteln aur (Sjiftena ber Seute berfel^en. S)ie SWittel, toeld^e l^ierburd^ nötig würben, fottten burd^ ben SJerlauf ber bem SJerein aufattenben Sänbereien toieber erfe^t toerben.

S)er erfte 3^9 Sluätoanberer ging im Saläre 1844 im September nad§ JejaS ab, too er am 24. ©eacmber anlangte. S)ie Slnlanbung erfolgte in ffiarföl^afen (3nbian»5point). -

S)ie gintDanberuttg nal^m in ben folgenben Salden an Umfang be* bmtenb au. 3m Saläre 1846 tourben a^if d^en Sluguft unb 3)eaember in 30 Sd^iffen über Sremen unb Slnttoerpen 2400 gamilien in SejaS ein« gefül^rt. SBäl^renb bei bem erften Transporte bie Äoften pro ftopf biä ^nm (anlangen an Crt unb ©teHe auf 80 p angenommen tourben, ]a^ man ftd^ genötigt, ben ©a^ für bie gintoanberung in 1846 infofem au erl^öl^en, afe für jebe fjfamitie 600 p eingeaal^It toerben mußten. S)amafö toaren Bereits bie ©täbte 9leu = ffiraunf el8 unb gticbrid^Sburg (nad^ bem ^Prinaen griebrid§ t)on ^reu^en) angefiebelt. S)ie erften ©d^iffe langten im Sfal^re 1846 glüdflidö an, bie 9lnfömmlinge begaben fld^ in ba8 Sfnnere beS SanbeS. Sa brad§ 1846 ber flrieg a^ifd^en ben bereinigten Staaten unb 3Jleyifo ouS, bie meiften Äüftenfal^racuge tourben aunt Truppentransport in SSefd&lag genommen, atteS Bufibie^ für bie Struppen aufgelauft. Sie ©d&iffe auS ßuropa langten rafd§ l^inter einanber an ; bie Seute l^äuften fid^ in Sfnbian^ $oint an; eS beftanb leine SJtögUd&Ieit, fie fortaubringen. 180 3rfte unb biele SSretterl^äuf er , bie ber SSerein errid^tet l^atte , reid§ten nid§t auS , brei S(i^iffe fd^eiterten an bcr flüfte unb aHe SBondte beS SJereinS, fotoie ber größte Seil ber $abfeligfeiten ber ßintoanberer gingen au ®runbe. S)ie Drbnung berfd&toanb, Unmäfeigfeit im ßffen unb Srannttoeintrinlen eraeugte Ätanfl^eiten, ©terbtid^feit unb S)emoraIifation rife ein. S)aau lam eine gana aufeergetoöl^nlid§e SRegenaeit; bie SBege tourben grunbloS, bie gftüffc traten über, unb jebe Serbinbung mit bem Snnem toar unmöglid§. S)et ®eneroI=Äommiffdr (öon aWeufebad§) mu^te bie biSponiblen 9JlitteI beS SJereinS aur Unterl^altung ber Seute bertoenben. SDer ^eraog bon 9laffau flettte bamate 200000 fl bem SJerein borfd^ufetoeife aur Verfügung, ©o ^atte ber Serein mit ben größten Äalamitöten au lämpfen. 3lad^ unb nad^ gelang eS, bie ßintoanberer im 3unem anaufiebetn. 3m Üa^xt 1850 toaren

r

214 S«^/ ^ÄuStoanbcrungStocfm in Reffen.

bie blül^enbfien Xnfieblungdpuntte , toAd^t ber SSerein gegtünbet l^atte, bie Stabt gftiebtid^aBurfl 45 3RÄUn, 9leu«SraunfeIg 30 aJlrilm bon bcr Äflfle, erfterc mit 1800, leitete mit 8000 ginrool^nem, fotoie 3nbian-$oint (flatldl^afen) an ber SRatagatba^iBai. S)ie @eri($tgf))tad^ toax mit äSetoilltgttng bet Stegierung bie beutfd^e unb bad te^anifd^e @efe|» Bud^ toat in bad Seutfd^e ft6etfe|t tDorben. ^n bem bamaligen S3erid^te bed Sereind l^ei^t ed u. a.: „3ie}cai gel^ört je^t boraugdmeife au ben 2:etlen bet Union, too ein großartiges beutfd^ed Aotonifationdunternel^men beftanben l^at unb toenigftend infofern geglfldt ift, afö gan^e 3)iftritte baburd^ lultibiert, Hül^enbe @täbte in ber äBilbniS gegrünbet unb Xaufenbe bon 2)eutfd^en in gefd^Ioffenen @emeinfd§aften einer unabl^ängigen unb glfi({li(^en Sage sugefül^rt n)orben ftnb. . . 5E)ad 93ereinSgebiet gtoifd^en bem 31. unb 82.^ nörblid^er Sreite umfd^Iießt biele auSgebe^nte 2:§äler beS frud^tbarften SanbeS unb ber reid^ften SSßeiben, namentlid^ entlang ber baS ^od^Ianb burd^ftrömenben fSflüffe'' u. f. to. SJlel^rere um jene Qüi erfd^ienene Sd^rifteti fd^ilberten bagegen bie 3wfläube in 5teja8 jum Seil in büftem fjarben, fo SB. ©teinert, SejaS im 3al^re 1849* unb $. Ofiermapcr, SejaS im Saläre 1848—1849.

3n einem Serid^te be8 erften äu8fd§uffeg ber I. Äammcr ber ©täube beg @ro§]^eraogtum8 bom 1. 9Wai 1849, »eil. 9lr. 199, pnbet fid§ über ben SeyaSberein folgenbe Semerlung:

„S)aB ber SSerein aur Äolonifation bon 2eja8, beffen ©runbbeflim« mungen ju fo guten Hoffnungen bered^tigten , ben <)atriotifd^en SlBfid^ten feiner ©rünber nid^t entf})rod^en l^at, ift fcl^r ju bettagen; übrigens ift ber mittlere Strid^ ber SJereinigten ©taaten %t%a^ bod^ ju SluStoanberungS» aroedten borauaiel^en, unb bie 9lbftd^t, einen felbftänbigen ©taat mit beutfd^en (Stementen au beböfiern, ift burd^ bie Slufnal^tti^ bon StejaS in bie Union ol^nebieS bcreitelt."

S)ie äluStoanberung toar bereits, toie auS ben borftel^enben ^uSfül^rungen l^erborgel^en btirfte, im ^al^re 1846 au einer fel^r bead^tenStoerten (Srfd^einung im 9lationaUfben getoorben. ®aS aSebürfniS ber beutfd^en 9luStoanberung

1 3lu§ biefem f8üä)t bürfte folgenbe S^otia für «Reffen intercffieren;

„3m Saf)xt 1847 berfud^tc bcr SJerein mit tJtclen €:pfern im cigentUd^cn S5et« einSlanbc eine Äolonie au errid^ten. 40 S)armftäbtcr, mcift junge Scutc, gingen unter ber 2)ire!tion eincS ^errn ®pi^ haf^in ab. @o lange ber SScrctn ScbenSmittcl fd^idte, fo lange ging e8; f:pclter löfie fid^ aber bie (Sefettfd^aft auf unb aerftrcute fld^ nad^ htn toerfd^icbenften (Segenben. (Sincn ^Bierbrauer traf td^ in ©alöefton. 5lnbcre leben in griebrid^Sburg unb S3raunfel8. ^err ©^ie§ l^at mit mel^reren bk Q^arm ber ©rafcn Äorintl^ au8 2:irol bei !Reubrannfel§ geipad^tet".

toat anetlannt ; ed toutbe t^oti t^ielen Seiten ofö em iwmmTtenbed unb un- ))erme{bli^ tfgnSfttti. fiffti t)te IRegetung ber XuStoanbetung tpar im großen bom Sunbe^toge nid^tö gefd^el^en. 3n Reffen tpat bad IBebfirfnid ber Siegelung befonberd frfil^ etlannt unb mit t^ielem ^nteieffe unb großem %ad^btud bie Slgitation l^ietfüt ind Seben gerufen tt)orben. gfreil^err tion QkLqtm, toeU^er fd^on bor bielen Salden bie Stängel ber Slu^n^anberung auf bem Sll^eine unb in ben Seel^äfen bon Sonbon, Siberpool, ^nttotxptn, fyit>xe lennen gelernt l^atte, regte bomald ben (Sebanlen an, burci^ bie SRad^t ber treffe nid^t aQein sur ^(bftellung biefer (Sebred^en, fonbem aud^ sur beftimmteren Siegelung ber beutfd^en 9(nfieblung im nationalen Sinne^ augleid^ sunt Sorteil ber beutfd^en Sd^ifffal^rt unb bed ^anbete, beitragen au l^elfen. 3ufolge biefer Slnregung erjd^ien bom 3al^re 1847 an in Sarm« jiabt ein „(Sentralblatt ber beutfd^en ^luSmanberung unb Aolonifierung'' unter bem Xitel ,,2)er beutfd^e 9ludta)anberer'\ herausgegeben bon gf. ^aaS, Sr. ftfinael in Sarmftabt unb S)r. $. Statten in Sfran!furt a. 911. (le^terer bamaU Herausgeber ber ,,9leueften SBelt« lunbe'O, ®nt({ unb Serlag t)on d. SB. £eSle in Sarmftabt. S)aS 93Iatt erfd^ien loöd^entlid^ einen Sogen ftarl bis au (Snbe beS 3a]^eS 1850. Dlit @r&nbung beS 9lationaIbereinS für beutfd^e ^JluStoanberung unb Slnfteblung au Sranifurt a. 3Sl. »urbe baS 93Iatt ,, CfftaieQeS Drgan beS SSereind, unter« ftü^t burd^ bie Serid^te ber beutfd^en Aonfuln unb bie lonefponbterenben ^itglieber beS StationalbereinS". 3u beginn bed Sal^red 1850 tiereinigte man bie 3^itf4^ft ^it ^^^ äHertelial^rfd^rift ,,(8ermania'9(rd^iti aur JlenntniS beS beutfd^en (Elements in aQen Säubern ber erbe'', geleitet oon Dr. med. ©tridEer in gfranffurt a. 9Jl. ©ie trug nunmel^r neben il^rem 2itel ben 3wfö^ „Seitfd^rift jur ÄenntniS beS beutfd^en ßlementS in allen Säubern ber (Srbe, l^erauSgegeben oom 9lationalberein für beutfd^e SluSmanberung unb «nfieblung au fSfranffurt a. 5R."

anit bem (Snbe beS 3al^reS 1850 ftettte baS Statt unter folgenber 9Rotiöierung fein 6rfd6einen ein: „S)er Slationalöerein für beutfd^e 9luS- toanberung unb Slnfieblung mürbe au einer 3eit begrünbet, mo bei einer beutfc^en Steid^Sgemalt ein SRinifterium beS ^anbete unb barin eine 9b« teilung für SluSmanberungSangelegenl^eiten beftanb. SeSl^alb tourbe ber ©i| beS 9lationalbereinS an ben ©i^ biefer 3^tralgemalt, nad^ gfranifurt, ob« gleid^ bamalS ein gfranlfurter 3^e{8berein fid^ nod^ nid^t gebilbet l^atte, bctlegt, unb in ber Sl^at crl^ielt ber SRationalöerein aur SJeröffentlid^ung in feinem Crgan toid^tige 3lItenftüdEe t)on bem genannten ^inifterium. 3e^t i|l aQeS anberS gemorben

216 Sfe^, ^udtüanberungdtoefcn in Reffen.

Sq^u l^at bie troftlofe Sage bed SJatetlanbeS bte ^tage ber %u^ toanberung in ben ^intergrunb treten laffen, bei ben Seretnen felbfl, benen Qud^ ba9 felbftänbig )u Untemel^menbe burti^ bie Ungunft ber 3^iten mi^« long, bie £]^fttigleit t)erminbert unb bie enge 93erbtnbung gelodert 93ei biefer Sage bed 9lattonalt^ereind l^ört beffen Organ borlöuftg au erfd^einen auf, um bei befferer @eflaltung ber aUgemeinen beutfd^en Serl^ältniffe, l^offentlid^ balb lieber ]^ert)or5Utreten u. f. to. u. f. to/'

ajlel^rere beutfd^e Slegierungen, wie bie l^efpfd^e unter bem 5Jlini|lerium S)u %1)H, bie toürttembergifd^e , fpäter bie ))reu|ifd^e, ertt^iefen bent SSIatte SJorfd^ub ^ S3alb fd§on nad§ bent Sntftel^en beS Slatted fallen bie $etau§= geber fid^ tieranla|t eine Stitteilung bed ^reil^enn tion @agem t)om 2. Suguft 1846 weiter au t)erfolgen. S)iefe lautete : „9lid^t nur ein folc^ umfaffenbe§ 93Iatt Verlange id^, fonbern aud^ Vereine, unb biefe lönnten ^anb in $anb gelten. SSieHeid^t bal^nt bad eine bem anbem ben äBeg/' & begannen nunmel^t Säeftrebungen einer 9lnaa]^l bon Männern au S)armftabt in ber beaeid^neten SRid^tung. Sin t)on S)armftabt aud ergangener Aufruf aur 99ilbung eineS aQ= gemeinen SSereind ergab {einen günftigen |)eluniären ßrfolg ; ed loaren tttoa 1500 p idl^rlid^e Seiträge in gana ©eutfd^Ianb geaeid^net, eine Summe, mit ber man bie bamalg größer angelegten S^^^^ nid^t audfül^ren au fönnen glaubte. 9lunmc]^r begaben jtd§ einige ^enen bon ®armftabt naci§ Äarterul^e, Stuttgart unb SRünd^en, um bort bei ben für bie StuÄtoanberung tl^dtigen SMännern , fotoie bei ben 3Jlinijlern ber Sdnber bie Silbung bon 3toeigt)ereinen anauregen. SRitte S)eaember 1847 tourbe ein flicgenbcS Slatt^ erlaffen toorin bie Aufgaben beä „SlationalbereinS für beutfd^c SluStoanberung unb Slnfiebelung" näl^er be-

^ 2)ic obigen 3Jlittci langen finb tciltoeifc einet SBrofd^ürc ^55erid^t übet bie 6nt: ftel^ung unb SGßitffamfeit bt^ 9tationalt)ctein8* (2)eaembct 1849, ?ft. t). 3lutt? 2)atm^ ftabt unb 6. ÄrebS=@d^mitt gtantfutt a/3Jl.) entnommen.

* 3)et n?efentlid&c ^nl^alt beäfclben toot:

3)et 5lationalt)ctetn ift in ben t)ctfd^iebenen beutfd^cn Sänbctn t)ctttcten:

1) 3n Reffen . . .

2) 3n «abcn.

3) 3n aOßütttembetg . . .

4) 3n S3atjetn unb bct ^falj.

5) 3m eifafe.

6) 3n bet @d§tocia.

7) 3n Äutl^cffcn.

8) 3n ben föd&fijd^en Staaten.

9) 3n ©od^fcn (Äönigteid^).

10) 3n SBtemcn unb ^ambutg.

11) 3n gfianffutt a/5)l.

12) 3n «Raffau.

Drganifotion bet 3tuStoonberung iitib Äolonifation. 217

arid^net loarcn. aJlan ging baöon auä, bafe bie Sluämanbetung in S)eut« fd^lanb ein Don ben Seöierunftcn felbft anerfanntcd 9lationattcbürfntö ge« tootbcn fei; ber 9lotiona(öcrcin l^abe fid^ bic Aufgabe geftettt, biefeS 93e«

2)cx 9lattonalt)crein l^at feinen ©i^ au 2)armftabt, too bie ^aupttjcrtoaltwng fi^ befinbct.

2)cr ^tationaltjetein übernimmt ieben 2tanä^)ort ©inaelner, ganaet gfamiüen, grbfecTcr ©efcttfd^oftcn unb namentlid^ auä) ber fleißigen 2lr men in htn öcrfd^iebenen ^emeinbeur todä)t auf üoften le^terer nad^ SCmeri^ ^nx Erlangung einer burc^ eigene Slnftrengung ^u erringenben unabl^ängigen Sage übergcfiebeU werben fottcn.

3)er ^ationaltierein fud^t barin national an fein, baj er ben ouf ben «^anbel unb bie ©d&iffa^rt (namcntlid^ auf bie junge tranSatlantifd^e atoifd^en 5ieto=?)or! unb Bremen) fo mächtig eintoir!enbcn Zxan^poxi ber Slugtoanbercr unb ben großen mate* riellen @etoinn frembcn «Reifen au entaiel^cn unb beutfd^en ^äfen auautocnben fud^t, unb bieS nebenbei anui größten 93orteil ber ^luStoanberer fetbft unb ^toax auf fot* genbe 2öeife:

68 toaltct fein S^eifel ob, baß gegentoärtig bie 5tu8toanberung für ©ceftdbte, unb Seeftaaten eine ßebenöfragc gctoorben ift. 3)ie amerifanijd^en ©d^iffe, toeld^e SBaren bringen, erl^altcn in aUcn euro<)äijd§en ©eel^ofcn, namentUd^ in ben bcutfd^cn, klgifd^en (3lntn7er|)cn), l()oD[änbifd&en (Silotterbam) unb franaöfifd^en (^aöre), felbft ben cnglifd^en (ßiöerpool) meift nur 3luätoanbercr als Slüdfrad^t. Äönnen pe feine fold^e 9lü(ffrad^t befommen, fo fal^ren fie meift fd^led&t, b. 1^. fie mad^cn fd&Ied^te (Sefd^dfte. S)ic omerifanifd^en ©d^iffe (aud^ bie 3)am^)fer »ie bie ^at)re=2)am|jffregatten unb ber S8tcmcr=5'leto>?)orfer SÖBaf^ington) gelten bal^er am liebften in fotd^e ^öfen, too fie ouf 3lu8toanberer aU Oiüdfrad^t fidler red^nen fönncn. 2)al^in toenbet fid§ alfo aud^ fici^er ber 2Boren= unb ^anbelgaug in ba^ innere unb an^ bem Sennern be§ curo« pai]^en Kontinents. 2)a§ ift bie Urfad^c, »arum SSelgien, »ie tJranfreid^ btn 3luS= toanberem Vs (genauer 30<^/o) ber fja^rtage unb ba^ &epM auf il^rcn (Sifenba^nen (nod^ Slntwer:pen unb ^atjrc) frei geben, ©ic l^aben i^ren guten Örunb bafür. ©ie tooUen il^rcn ganaen ^anbel baburd^ lieben . . .

©lüdflid^crtoeife ift c8 bem 5^ationaIt)erein burd§ bie S)ampff(^iffa]^rt auf bem 9i]^ein nnb bic Äöln5^annoöer*9JlinbensS3remer= unb 2öefers@ifenbo]()n, bie öom 1. 2)es aember b. 3. gana bem SBerfel^r freigegeben ift, möglid^, bie nationale 5luStoonberung ben bcutfd^cn ^äfen Hamburg unb S3remen unb bamit il^nen eine fiegreid^e 2)urd|fü:^rung ber tranSatlantifd^en 3)am<)ffd()iffal^rt unb eine Sermcl^rung il^rer $anbcl8fraft unb Xl^ätigfeit auautoenben.

2)emnad^ ift für ben 9tationalt)crein ©crnSl^eim (ober 3Jlaina, toeiter unten ettoa fingen) ber binnenlänbifd^e, ^Bremen unb Hamburg bie ©eel^äfen, t)on wo auS er bie beutfd^en 2luSWanbcrer il^rer neuen ^eimat auful^rt . . .

2)er 5flationalt)erein nimmt naä^ ben gemad^ten Erfahrungen brei Klaffen t)on 3tu§toanbcrcrn an:

1) 2)ie Sfieid^en

2) 2)ie bemittelten mit 10,000 bis 1500 fl. Siermögen . . .

3) 3)ie armen Proletarier, bie gar feine 30littel l^aben . . .

2)ic erfte Klaffe fann fic^ unter aßen Umftänben am leid^teften felbft Reifen. 3JleiftcttS beP^en bie 5lngel^örigen biefer Klaffe bie l^inlänglid^e 3^ntelligena^ um feinen

218 ii^% SluStüanberungdtoefen in Reffen.

bürfnid jtt befriebigen. Set SSerein xoitL bie beutfd^e l^u^toanbentng utib Slnfieblung t)otjugdioeife nad^ ben ametifonifd^en gfteiftaaten üBemel^men unb audffll^ten ; in^befonbete toiE er babei beftrebt fein, ben Zrandt^oTt bet ^uStoonbeTet übet beutfd^e $äfen 5U leiten.

Sd^aben Beim Zxanipoxt unb ber erften ^nfiebelung au leiben, unb bod^ toürben fie ftd^ gerne einer Dernünftigen g^^^rung anDertrauen.

i)ie gioeite klaffe, Bürger, ^aubtoerfer, Stauern, ber Sttm unfered SSolfeg folgt oft beut 9luf e unb ber (Sinlabung bon ä^ertoanbten ; fte gelten meiftenS mit bm Dant^: fregatten überbaute; fie n^tffen imüorauS, too fie fid^ nieberlaffen tooKen; fie ^Un burd^ il^re Mittel bie ^öglid^teit in ^nben, ftd^ erft umaufel^en.

2)te brüte j^laffe ift biejenige, tveld^e fid^ am aUermeiflen nad^ ^ugtoanbeiung fe^nt. 3)iefer Älaffe fielet aUerbingä bie Hoffnung offen, bofi, loenn fie gXeid^ bei il^rcr 5lnfunft an ben redeten ?pio^ geftettt loirb, nid^t au8 aJlongel an ST^itteln unb Qfürforge in ben ©eeftäbten jur Saft ber @intt?oftner, au il^rem eigenen Jammer fi^en bleibt, fie burd^ il^rcn ©d^toeift in turaer 3eit ftti^ ein Iciblid^eS, ja oft ein unab» ^öngiged ^afein nad^ unb nad^ terfd^affen fann.

2)en a^ei etftcn Älaffen toirb ber 9lationalt)erein eine pd^cre unb tool^lfeilc Überfahrt fotool)l auf ben ©amipffd^iffen aU ©egelfd^iffen tocrfd^offcn, bann atte fboi- teile, »eld^e burd^ bie „beutfd^cn ©efettft^aften" in Slmerilo ber britten ^loffe auf i^ier äBanberung nad^ i^rem ^eftimmung^ort augetoanbt toerben foUen, bann aud) bie SWöglid^feit, fid& in ben öoraugSloeife t)on S)eutfcl^en betool^nten Staaten nament* Ixäi in 3Jliffouri, ^ito-^oxt, SBiSfonfin, 3otoa unb felbjt in ^olifomien anaupebeln, too toir bereite mit Sanbbeft^em !iBevbtnbungen angefnüpft l^aben.

3lrmenfoIonien ftnb für bie brittcÄlaffe borgefd^lagen toorben; fie pnb bcrame* rifanifd^en SBcrl^oltniffe unb aud^ ber ungebeueren Äoflen locgcn, bie fie öerurfad^en toürben, praftifd^ burd^aud unauSfübrbar. äOenn alfo nid^t auf eine anbere äBeife bie SBerforgung ber Proletarier in ?lmeri!a mbglid^ gemad^t »erben fönnte, fo »ore gerabc biefer bilf^bebürftigcn Älaffc unferer beutfd^en 3Jlitbrüber, hit augleid^ allen anberen ©täuben mit ber 3eit unb namentlid^ i^ren ©emeinbcn, toeld^e fte auf bie Dauer nid^t mebr befd^äfttgen unb emäbren tonnen, am gefäbrlid^ften toerben, bie ^Öffnung auf eine beffere 3"'^wnft götia^^id^ abgefd^nitten. ^lüdflid^ertoeife ift ber ^totionolöerein burd^ bie 3Jlit!^ilfe befreunbeter 2)cutfd^55lmerifaner, bie für il^r erfte§ 3Jatcrlonb nod^ ebenfo toarm füllen, toic für ibr abortiertet, unb burd^ bie SBcibilfe ber „beutfc^en ©efettfd^aften* in ben ©taub gefegt, mit allen Öemeinben, toeld^e il^re OrtSarmen auf ©emeinbefoften gut bcrforgt feben tootten, Verträge beSbölb abaufd^lieften.

5lrbeit, freilid§ im Einfang oft bo|)pelt fd^Were Slrbeit ttjie in jDeutfd^lonb, ift bal^ 3<^ubermittel, burd^ ba§ man in ^merifa ^nm äöoblftanb unb aur tlnab- böngigfeit gelangen tann . . .

3)er 5flationalt)crein bot atoei große 9leifelinien errid^tet, hk eine öon 3^eto-Dorf an bie ©ecn nad^ äöiäconfin unb 3otoa, bann lieber in ba% 3^nnere nad^ Üf^io unb SßinoiS ^ndbf bk a^eite twn !Reto=Drlcan§ ben ^Oliffifi^^i unb 50liffouri binauf, ebenfalls bann nad^ allen ^Punften beä 3nncm ber S5ereinigten Staaten. S)iefe ^toti Sinien toerben gebilbet burd^ „bcutfd^e ©efeUfd^aften", »eld^e in allen ©täbten ber Union auf ben beaeidineten äBegen bereite befteben ober t)on unferen ^Beamten . . ins Seben gerufen »orbcn finb. S)urd^ biefe ^efellfd^aften, an toeld^c jcber Äopf eine

Organifation ber ^u^tvanberung unb Holonifation. 219

Ser 9lationa{t)erein fe^te fiä) aufammen aud felBftänbtgen Sanbed» öeremen, toeld^e il^rcn @i^ in ber ^auptftabt jebcS 2anbeS unb Slgentutcn an ben «^auptplä^en ber ^uStt^anberung l^aben unb il^ret Sanbedregierung ÖCflcnüBer bcn SanbeSbeTein bertretm fotten. S)ie Sctitralleitung, toeld^e aud

\tfyc unbebeutenbe Abgabe ^u §al^len ^at, \oixb ber ^uStoanberec t)on $anb ju ^anb (ctap^jentoeifc) big an bcn Ort gcbrad^t, Wo 3lrbcit feiner toartet unb il^m fomt feiner gamilie möglid^ toirb, fogleid^ feine eigene 3ttfunft in Eingriff au nel^men . . .

Der S^ationalberein ^at femerl^in folgenbe @inrid§tungen toäl^renb ber Steife in 3)eutfd^lanb unb ^merüa getroffen, burd^ toeld^e iebem betrug unb iebem tlngliicf t)otgebeugt unb ber befte ^uStoeiS ben ^n^dnen, ben ^^emeinben mie ben dlegierungen in bie ^anb gelegt toerben fonn, ha^ ber herein feinen ^Pflid^ten unb SSerfpred^ungcn boEfommen genügt t|at.

3eber 3lu§toanbernbe erl^ält:

1) @in 9lcifebud^, toorin il^m t)on Ort ^u Ort iebeSmal in beutfc^er ©prad^e bie neuen nötigen 5ta(i§loeifungcn auf ber 9leifc gefd^rieben toerben. 2)er ^u^toanbembe ntug jebe§mal in bem SSßanberbud^ befd^einigen, toie il^m hit SBerfpred^ungen erfüllt toorben finb. 3ebe Älage bringt er fogleid^ am nädfiften Orte bei ber beutfd^cn ®efettfd^aft au ^rotofoDC in ba§ äßanberbudft, toorauf l^in bie ^aä^e unterfud&t unb ber @runb ber Älage entfernt toerben toirb.

2) iSine genaue Äarte ber ^Bereinigten Staaten mit ben j^antonen, mit toeld&cr fid^ jeber genau gured^t au finben toeift, toorauf alle ^ifenbal^nen u. f. to. angegeben finb. ^

8) @tnen gebröngten gebrucften äöegtoeifer burd^ aUe Staaten ber Union mit

ben ?Reiferouten, ber (Scfd^id^te ber Union u. f. to. 4) (gtne 9lcbuftion8tabeEe ber beutfdften unb amerifanifd^en Öclbforten.

^ugerbem l^at ber 9tationatt)eretn auf atten 9lad^tftationen in Deutfd^knb, toie nomentlid^ anä) in 33remen unb am 33remerlöafcn eigene auöerUffigc SBeamte, tocld^e ba§ ($anae übertoad^en. ^uf ben Sd^iffen toäl^It ftetg tior ber ^bfal^rt (beutfd^e Äapitäne unb 30latrofen finb ol^net)in auf ben ©d^iffen) bie ©efettfd^aft mel^rerc reb* ii^t 9Jlönner unb Sfrauen au SBorftänbcn, bereu etnfid^tSöoUem 9late ftc^ aKe freis toittig untertoerfcn unb toelc^c tJoraugStoeife mit ben ^apitönen au berl^anbeln t^dbzn.

2)ic oben beaeid^neten IReifebüd^er toerben, finb bie Söanberer an i^rem 3ict angelangt, an bie le^te beutfd^e ©cfettfd^aft abgeliefert, unb tjon biefer bem 2)ireftorium eingefanbt, toeld^eä fie aU bie beften SSelege ber getoiffenl^aften @rftittung ber über« ttomraencn ^flid^ten, ben betreffcnben (Sinaelncn, (SJemeinben unb ^Regierungen ein= ^anbigt.

2>er ^ilationaltjerein l^at nod^ folgenbe befonberc @inrid^tungen getroffen, toeld^e na^i^ SÖerlangen öon (Sinaclnen befonber§ benu^t toerben fönnen, bie aber il^ren eigenen Qcfonberten 35eftanb l^aben.

1) ein 33ureau für ba§ 30liffiongtoefen, für beutfd^e ^rebiger, Se^rer unb Äratc in ben bereinigten Staaten.

2) eine amerifanifd^c SBud^« unb Sanbfartenl^anblung in 2)armftabt unb beutfd^c SBüd^emiebcrlagen an btn l)au:ptfäd§lid^ften fünften 3lmerifaS.

220 3c^, ^luStoanbcrungStocJcn in Reffen.

9lBgeotbneten aller SanbeSt^ereine Beftanb, l^atte aunftd^ft il^ren ©i^ in S)arm= ftabt. S)te IBetoegungen bed ))oUttfd^en Sebend um bad Sal^r 1848 liegen bie 3^^^bereine nur nad§ unb nad^ entftel^en. S)er l^efftfd^e Sanbedt^erein iDurbe am 8. ^uguft 1848 unter ber 93ebingung beftäiigt, bag berfelbe ftd§ ben SBorfd^riften ber SBerorbnung Dom 16. ^ära 1848, namentltd^ toag bie SteQung einer Jtautton anlange, unterwerfe, ba bie @efd§ftfte beSfelben {tci§ aud^ auf ben Transport ber ^udtoanberer erftredCten. 9lm 29. Stuguft 1848 fanb nad^ ergangenem 9lufruf fetteng bed l^effifd^en unb tDürttembergifd^en 3toeigt)erein8 ein ffongre| aüer SSereine für beutfd^e Sluätoanberung unb än= ficblung ftatt, unb am 12. S)ejember b. 3. Bilbete fid^ au granffurt a. 3R. aunäd^ft aus je atoei äSeüoQmäd^tigten beg l^effifd^en unb beS mürttembergi^ fd^en 3ttJrigbetein8 ber 9lationalberein. S)em SSereine traten banad& ber babifd^e, naffauifd^e unb Hanauer Sloeigberein bei. S)ie Beratungen bc§ SSereinS bieten in ber golge mand^eS Sntereffante. So lamen 5Ku8toanberung§= öorfd^Iäge nad^ Ungarn unb ®eutfd& = $ofen aur Sefpred^ung ; inSbefonberc erbot ftc% ber SSerein in einer bem fönigl. preuft. 9Jliniftenefibenten au granf« fürt a. 5K. unterbreiteten S)enffd^rift, bie „innere* Äolonifation in ®eutfd&= ^ofen unb in Oft« unb SBeftJjreugen in bie $anb au nel^men. 9lud^ bie SJerl^ältniffe ber beutfd^cn SluStoanberer in ber 5MoIbau unb SQSalad^ei unteraog man mel^rfad^en grörterungen. Sie Sftegierungen bon Reffen, Saben unb SBürttemberg tourben toe'gen gemeinfamer ©enbung bon ©ad^berftönbigen nad^ 91merila angegangen. 3Wit ben beutfd^eit ©efeUfd^aften bon 9lett)«?)or!, 9lett)«DrIean8, Sattimore, jpi^ilabetjjl^ia tourben ebenfo toie mit bem „SctUner SSerein aur 3«ntratifation ber beutfd^en 3lu8toanberung unb Slnfieblung" S5er« binbungen angeIniH)ft.

Unter ben tjon bem SBerein befprod^enen Äotonifationäprojelten tfl aud^ ein üon bem flonful gfleifd^mann berfaßteS, fpöter bom SQBütttemberger SSerein l^erauggegebeneg ^rojett au ertoäl^nen. Sei ber Srörterung beSfelben l^atte ftd^ gleifd^mann auf ben ©tanbpunlt gefteEt, ia% man bei ben feitl^erigen

3) Einige 3lnfiebclung§pläfec in ben am mciften öon 2)cutf(^cn bereits betpol^nten Staaten in 50fliffoun, ^en?«?)ort SÖÖiäconfin, 3otpa unb Kalifornien, wo toir Bereits in Unterl^anblung getreten ftnb.

4) 6tn KontmiffionSgefc^äft in otten anterifanifd^en Slrtifeln in 2)eutfd^lanb unb beutfd^en 3lrtifeln in SCmerifa.

5) 6in noturl^iftorifd^eS ÄaBinet für 3oologte, SBotonif unb 9Jlineralogic.

6) @ine 5luSlranberung§banf.

7) @ine SBed^feltoerbtnbung mit allen bebeutcnben ^piä^cn 5lmcrifa§.

8) @ine ÖJefeEfd^aft für ben Slnfauf omerifanifd^er @rftnbungcn unb bereu 25er= !auf ouf bem Kontinent t)on Europa unb fo beutfd^er in ?lmerifo.*

9) @in aUgemeineS ®efd^äft8bureau, namentlid^ für ©rbfd^aftgangclegenl^eitcn jc.

Ctganifatton brr 9u»tvaitbecun(| uitb Itolonifation. 221

berartigen ^Tojeften bad ^umanifltf^e t)on htm @))etulati))en nid^t getrennt ^aU, unb ba| man ferner neben bem Sderiau auc^ ber ^nbufhie gel^örig Sted^nung tragen muffe. 9lur bunfe Bereinigung biefer beiben ^obuftiond* faltoren fönnten bie Kolonien gebei^en, tt)ei( ber SderBauer bann feine Se« bütfniffe an 9Baren fd^netter unb biOiger befriebigen , feine ^robulte aber l^öl^er bertoerten fönne.

Sie Stationalberfammlung in gfranffurt a. Vt. erlannte bie £]§&tigleit ber Sereine gelegentlid^ ber Beratung bed Steid^dauStoanberungdgefe^ed an, inbem fie barin organifdg berbunben mit ber S^^^^^^^^ aufgenommen toutbcn.

BemerlenStoert für bie Sebeutung ber SSereindtl^fttigleit ftnb aber aud^ Sludmüd^fe, loeld^e in ber Stid^tung l^erbortraten, ba| eine ^n^al^I Agenten fid^ um bie bamalige 3^tt ald Sludtoanberungdbereine be^eid^neten.

®er MPW^ SJerein gab femer im Saläre 1849 ben „$Ian einer geregelten Sludtoanberung unb ^nfieblung in ben Ber- einigten Staaten 9lorbamerifa8* mit befonberer Berüd- ftd^tigung unbemittelter Sludloanberer'' l^eraud, ber ftdg afö eine „Scnlfd^rift, gerid^tet an aKe Beförbcrer einer geregelten beutfd^en 9lu8« toanberung unb Slnfleblung an (Semeinben, (Semeinbe- ober Stabtborftänbe, an bie Bolföbereine, an bie Sanbftänbe unb bie Sanbedregierungen, an bie ^ationatoerfammlung, baS beutfd^e Steid^Sminifterium unb bie 3^ntralgett)alt au gfranffurt a. 9R.'\ beaeid^nete. 9lud^ ber toürttembergifd§c Berein gab einen äl^nlid^en $lan l^eraud. ®pUex berfa^te ber norbamerilanifd^e Aonful gfWfd^mann in Stuttgart einen neuen 5pian*. 3n bemfelbcn ift bargelegt, bag ber norbtoeftlid^e unb loeftlid^e Seil bon 9lorbameriIa, indbefonbere ber Staat SRid^igan , toeld^er aum größten 2:eil bortrefflid^eS SBeiaenlanb , baS au bittigem greife enoorben »erben lönne, barbicte, für änfieblungcn bc« fonberS geeignet fei. ®ic (Scfamtloften beS ßrtoerbS unb ber Slnficblung einer gfl&d^e bon 150 000 acres toaren auf 1375 000 fl bcranfd^lagt. @ro^eS (Setoid^t legte ber $lan auf bie ßrrid^tung bon Set^otS (Einlage öon Blodfl^aufem für je 50—60 gfamilien, ncbft SJlagajinen , ©tattungen, Spital), »eld^e „uneigennü^ige, ju 9lu^ unb ^frommen atter SluStoanberer aus ben betr. Staaten errid^tete Slnfialten" fein unb burdfe Unterftü^ungcn au8 bem SHutterlanb erl^alten toerben fottten.

SMd^t attein auf bem ®ebiete ber freien BereinStl^atigleit, fonbem aud^ in ben parlamentarifd^en Äört^ern toenbcte man um jene Seit ber

1 ajatmftabt 1849, ®tud unb Serlag öon 6. 2Ö. ßeSfe.

2 herausgegeben bom toürttembcrger 3^«ig^^«i«/ Stuttgart 1850 bei ^ranj

222 0^^^/ ^udtoanberungSioefen in ^ffen*

SludtoanberungdftQfle feine Befonbere ^ufmettfamteit ^u. S)te 9lattonal)9et< fammlung ^u gf^anlfurt a. ^., e6enfo bie Gtönbetammetn t)on S3a^em, SBfltttemBerg, @ad§fen unb Reffen ^ogen biefen @egenftanb in ben 93erei($ il^ex ßrörtctungcn.

9Sad fpe^iett Reffen anlangt, fo fanb toieberl^olt ein näl^eted (Sittgel^en bet Stegietung auf bie bei bei SluSloanbetung in 93etrad^t au giel^enben @e= fi(!§töpurlte )ufoIge t)on Einträgen ftatt, toelc^e fjfreil^ert t>on @agexn in bet l^effifd^en erften Aantmer ber Stänbe im ^al^re 1847 gefteUt l^atte unb bie ftd^ teifö auf ßtl^ebungen über ben Umfang ber SluStoanberung , teifö auf bad SBorlommen Don ^affenauStoanberungen aud einzelnen @emeinben auf Aoften berfelBen, teifö auf ^Mfeleiftung an bebürfttge SluSteanberer belogen. S)ie l^effifd^e Stegierung toar bamalS bie erfle, toeld^e bie Slotmenbigleit einer Siegelung ber beutfd^en 9(udtt)anberung anerlanute. S)er birigietenbe Staate» minifter gfreil^en bu Sl^il rid^tete aud 9lnla^ t)orertt)ft]^nter ^utröge einen längeren SBortrag an bie Stänbe beg ^rogl^erjogtumd. S)erfelbe ging toie früher bat)on aud, bag bie Urfad^e ber 9(udtDanberung in ber Übet' t)öllerung liege unb ba| bie 9(u§n)anberung im aQgemeinen etU)a3 %ot= loenbiged fei. & muffe bie gfürforge für 9[u3U)anberer, toeld^e unterföeg^ l^ülftod tuerben, eine beffere fein, aud^ foEe ber @taat bie SluStoanberung Unbemittelter in bie $anb nel^men, bod^ bürfe jum ^u^toanbem niemanb ge^toungen werben. S)er Staat tooQe nid^td unbenu|t laffen, um @ti))u^ lationen 5U fünften ber SluStoanberer au treffen, ber Anlauf bon großen Sönbeteien, um fte im jf leinen toieber au Deräutem, erfd^eine jiebod^ afö für ben Staat ein gemagted Untemel^men. 3n bem SSortrage ifl u. a. aud^ att' gefül^rt, ba| ber 3ug ber SuStuanberung in bamaliger S^t nad^ 9lorbamerifa ging. SrU)ä]^nt ifl femer, ba^ im 3al^re 1845 berfd^iebene Sfamttien nad^ 9tu|Ianb auSloanberten, aud^ ba| Algerien bad 3i^I einaelner Slu^toanberet bilbete. Sludmanberungen nad^ Ungarn feien auf Sd§U)ierig!eiten geflogen. 3n £)ft))reu^en fei mitten unter polnifd^er 93eböIIerung eine l^efftfd^e Aolonie (gröBtenteilg aud 99elool^nem beS Areifed Dieburg, teitoeife aud§ be^ Areifei S3eng]^eim unb @roB»@erau) errtd^tet luorben, bie ber Umgegenb baS Sei' ]pul ein 'S rattoneUen S3etriebed ber Sanbtoirtfd^aft bieten foQe unb b^eld^e, tx>xt ed fd^eine, ben StoedE, ben bie preu^ifd^e Slegierung ftd^ norfe^te fie, nid^t ol^ne Opfer ber oßpreugifd^en Sanbfd^ft, biefe Aolonie berief, tntviii l^abe. S)ie Aoloniflen feien mit il^rer Sage aufrieben. 3nbe{fen biete ft^ aur 3cit bort lein Unterfommen für größere 3Raffen toon SCuStoanberern.

Salb barauf !amen betbe l^efftfd^e Kammern in bie Sage, ftd§ einge^enb mit ber Äolonifationöfrage au befaffen. 3)er l^efftfd&e S^eigberetn beS *fl= tionalbereinS rid^tete unter bem 15. 3anuar 1849 ein Sefud^ an bie Stäube,

Organifation bet SCndtoanberuns unb ^olontfation. 228

mortn er sunäd^ft auSfül^rte, ba| bie Sludtpauberungdfrage eine SeBendfrage

für bog geotbnete fjortbeftel^en ber gcfettfd^aftlid^en Swflönbe fei. ®ie

Sl^euerung unb bet Slotflonb ber ^al^re 1846—1847 unb bie (ErleBniffe

ber legten 9 Wonate bed ^al^red 1848 l^fttten l^ietfüx ben untoiberleg»

lid^ften iSetpeid geliefert. S)er ä^erein glaube bal^er mit einem förmlid^en

SlnficblungSplan l^ertjorttcten ju foHen. SDaBet fottten bie ©runbf&^e leiten:

1) 3cber ^ribatöorteil ber Unternel^mer fei auSgefd^loffen ; 2) bie äuÄ«

toanberer müßten gur gegenfeitigen Unterftü^ung unb aur Srl^altung bed

2)eutfd§tumS ^ufammengel^alten toerben; 3) bie tion bem Staat, ber ®e»

meinbe ic. an Unbemittelte geaal^lte Unterftüjfung muffe in 10 ^al^ren

aurüdoergütet tnerben. Sd foQte im norbtoeftlid^en ober tt)eftli($en Seile

9torbameriIad eine @runbflöd^e t)on 86 864 l^efftfd^en borgen erloorben unb

fdmtlid^e SSorlel^rung aut Unterftü^ung unb Aolonifterung ber 9[nI5mm»

Itnge getroffen toerben. Der SSerein l^offe auf biefe 3fldd§e 3800 gfa«

milicn (19 000 Sperfonen) für ben ffa|)italbetrag öon 183 500 fl (ol^ne

2:rand))ort) anaufiebeln. Um bem ^rojeCt eine fefte @runblage au geben,

beabfid^tige ber SJerein eine ftommiffton t)on Sad^Derftänbigen an Ort unb

(Stelle aur Prüfung aller SJerl^ftltniffe au entfenben, unb bat um Dorfd^ug«

toeife llberlaffung t)on 25 000 fl aud Staatsmitteln au biefem 3^^^^-

®ic 5luöfd§uPerid&te beiber Äammern (Seilagc I. Kammer 9lr. 199 aum

121. $roto!ott t)om 1. SRai 1849; unb »eilage H. Äammer 9lr. 810

aum 149. ^rotofoQ bom 30. SRära 1849) lauten bem (Sefud^e günftig; ed

tourbe indbefonbere ettoäl^nt, ba^ bie überaeugung Don ber 9tottoenbig«

feit ber 3Rittoirfung einer @taatgregierung bei ber Siegelung ber 9lud«

manberung fid^ immer mel^r Sal^n bred^e; ba| SBürttemberg unb 93aben

bereits 50 000 fl aur Unterftü^ung ber 9luStoanberung auS Staatsmitteln

üertoiQigt l^ätten, ba^ aud^ in Aurl^effen ein ö]^nli($eS ^nftnnen an bie

©t&nbe gerid^ttt fei. SDie Äammem befd^loffen, bie ©taatSregierung au er«

fud§en, ftd^ mit ben benad^barten Staaten toegen (Sntfenbung einer gemein»

fd^aftlid^en SlnfteblungStommiffton inS S3ene]^men au fe^en, il^r borläuftg bie

Summe öon 5000 fl aur SSetoerlfieHigung biefer Unterfud^ung aur S5er=

fügung au fteOen. S)aS Ergebnis ber SSerl^anblungen foQ ben Stäuben mit»

geteilt toerben.

S)er S^riatJwein l^atte bereits Dor biefem SSefd^luffe fein (Sefud^ in Stüdftdgt auf ein gemeinfd^aftlid^eS SSorgel^en mit SBürttemberg unb 93aben auf 10000 fl rebuaiert. 3)ie ßntfenbung ber ffommiffton unterblieb, nad^» bem Äonful gleifd^mann mit bem oben ertodl^nten 5p(an l^etborgetreten toar ; eS lam infolge beffen aud^ au leiner SJertoenbung ber bctoilligten 5000 fl. 3)ie mit anerlennenStoertem (Sifcr betriebene Sad§e berlor, namentlid^

224 S^c^f ^udtoanberungdtDefen in Reffen.

infolge ber ungünfligen potitifc^en Sage ber barauf folgenben ^al^re, aud (Stünben, nie fte bereite oben bei bei ^IRitteilung Aber baS Singel^en ber äSeteinSjeitfi^tift ettoäl^nt toutben, mel^r unb mel^t an 99oben^ unb bie mit {o biel SBegeifterung ergriffene 3bee, burd§ totlä^t biele ein neued 3)eutfc^Ianb im ftemben SBeltteil etftel^en fe^en tooUten, etlofd^ nad^ unb nad^ in ber 3erfplitterung ienet 3^it.

2)ie @emeinbeauStoanberung^

9Rit ben ftoIonifationSbetoegungen fielet im ättf^^n^ß^^^^fl ^i^ ^^^' toanberung großer &xnppm t)on SluStoanberem aud einzelnen @emeinbett, bejto. auf Äoflen ber ©emeinben. 9lud^ le^tere berul^te auf bem ©ebanfen, baft bie überöölferung Urfad^e ber Slrmut fei, unb ba§ man ber Slrmut unb arbeitSloflgleit burd^ 9lu8tDanberung abl^elfen foHe, ein (Sebanfe, ben ©taatSminifter bu Sl^il in feinem Vortrage an bie Äammem im 3a§r 1847 jum auSbrudt gebrad^t l^atte, inbem er betonte, ba^ eS rätlid^ fei, benjenigen, toeld^e bie 2JlitteI jur SluStoanberung nid^t befi^en, aber auStoanbern möd^ten, fold^e auS öffentlid^en fjfonbs 5u t»erabfolgen. %i6i bem Urteile bamaliger 3^it lag in ber 5Jlaff enauötoanberung , wie fie bon einjelnen ©emeinben inS ©cene gefegt tourbe, eine 9lrt ©clbfll^ilfe , inbem bon ben @emeinben eine planmäßige Sludtoanberung unb 9lnfteblung ber» fud^t tourbe, toeld^e @ad§e beg Staate getoefen toäre.

9lm meiften befannt tourbe in jener S^it ba8 Unternel^men einer in ber Sprobina ©tarlenburg gelegenen ©emeinbe, il^re Drtiiarmen, 615 an ber Sal^I, bie [xä) aßerbingS freitoiHig jur SluStoanberung gemelbet l^atten, mit einem Äoftenauftoanb Don 50 000 fl in ämerila an^ufiebeln. ®a8 Unter» nel^men mißlang in ber SluSfül^rung t)ottflänbig; obtool^l bie Seute mit Sebenämitteln , (Selb unb flleibunggftüdten tool^l auSgerüftet toarcn, fiettten jtd^ bod^ il^rem gfortlommen nad^ Slnlanbung in Slmerila tjielfad&c ^inber« niffe in ben SBeg; eine große Sln^al^l fiel bort ebenfalls ber öffentlid^en Unterftü^ung alsbalb anl^eim, unb e8 gab biefer SJorfatt Slnlaß ^n ©cgem maßregeln feitenS ber amerifanifd^en Sel^örben. 9lu8 ben Salären 1847 unb 1848 toerben außerbem nod^ atoei gdtte mitgeteilt, in benen fafl bie ganje ©emeinbe mit je 250 unb 243 Äöt)fen au§ Oberl^effen nad^ amerila auStoanberte. SJlel^rfad^ finben fld^ in jener 3^^^ aud^ Sammlungen ju ©unften armer 3lu8toanberer beranftaltet. ®ie Slegierung griff infofem in biefe Slngelegenl^eit ein, afö fte aunftd^ft SBorfd^riften über gcl^örige Ser« probiantierung ber 9lu8toanberer unb 3lu8ftattung berfelben mit 8leifemit«

* ©iel^c ©. 176 unten unb ©. 218 Slnmctfung.

Dtganifation ber SluStoanbetunö unb l^olonifation. 225

teln etüc^, ftJfttetl^in (1854) bie OttÖtJorftftnbe ju einet genauen Prüfung ber in 93etra($t lommenben SSerl^ältniff e , indbefonbete in bet 9ti($tung^ ob bie 3uft(^etungen bet @emeinbe aud^ audffll^tbat feien, Beaufttagte unb au^etbem untet $intt)etd auf bie Sefal^en, toeld^e mitteQofen (Sintpanbetetn btol^en, t)ot bet gintoanbetung fold^ct ^etfonen in Slmetifa toatnte.

©Triften LH. fluStottttbetung. 15

Y. ^ufnoanhttnnf^tftatiftik.

©tatifttfd^c aufacid&nungcn, au8 bcnen pd^ beftimmtc Slngabcn über Umfang unb Sebcutung bet Slugioanberung au8 bcm (Sroßl^craofltum ent= nel^men laffcn toütbcn, jinb big aum Saläre 1870 nur öctcinselt öorl^anben. 3u Scflinn bc8 3a]6rl^unbert8 lamcn auSttjanbetungcn in gtöBeren ©ru^jpen, namcntlid^ au8 bet ^robina Obcrl^effcn öor, ebcnfo toic aud^ im vierten Sal^rael^nt toicberl^ott berattige Slugtoanbctungcn erto&l^nt werben (ögt oben), gin erl^ebtid^er Seil ber SluStoanberung toenbete fid^ in ben erften 3a]§r= ael^nten europäifd^en Sänbern su. Mmäl^lid^ trat iebod^ bie SluSn^anberung nad^ 9lmerifa unb l^ier toieber biejenige nad^ ben ^Bereinigten ©taoten, immer mel^r in ben SJorbergrunb , unb je^t jtnb bie bereinigten Staaten baö S^^l ber meiften SluStoanberer abgefel^en bon einem berfd^toinbenben S5rud§= teile au8 Reffen. ®ie öon ber Slegierung in ben Salären 1841 1846 aufgefteUten Überftd^ten ergeben folgenbed:

Sci^x

So^l ber 5luStoanbcrer auä ber ^roöinj :

©tarfens bürg

Obet= l^effen

9?t)cin! l^cffcn

3ufatninen

aug bem

@ro6l&er8og=

tum

2)at)on gingen:

5^orb=

ame=

rifa

lanb

Sllgier

1841 1842 1843 1844 1845 1846

419

460

. 305

649

176

211

346

191

3273

2027

628 333 371 116

720

1507 1287 785 653 1469 6020

f

1259

2581

5755

2651

S)ie aSetJöHemng beg ©roßl^eraogtumg Betrug 1840: 811503, 1843 834 711, 1846: 852 679 ©eeten.

* ^icfe 265 ^crfoncn tpcrben Vihtxf)aupi aU md) ^anbcren* Sönbem au^ge* wanbcrt bcaeidinct, c8 ift anauncl^mcn, baß biefclbcn cbenfoKg nac^ 9lu6Ianb unb JHUaier ftd^ tpenbeten.

SluStoanberungäftotiftif. 227

&n atoger Seil bet Sludmanberet ging ju batnaliger 3^H über aud« länbifd^c ©ccl^äfcm Sluä einet im Saläre 1855 erfolflten tWitteilung be8 ]§efftf(!§en Jtonfufö in SiDeT))ooI gel^t l^erbor, ha% im Sofyct 1854 fiber bicfcn 4)afen 25 700 S)eutfd&e (einfcl^Ke6Iid& öfterreid&er) , barunter 8000 |)effenS 6000 »abenfcr, 6000 SaBürttemberger, 1500 giaffauer, 1600 Sofern il^ren JBBeg genommen l^oben.

3n einer 1864 erfd^ienetien SufammenfleDung über bie SeböHerungS- aufnal^men in Reffen ^ finbet fld^ eine SSered^nung (nad^ Solföj&l^lung, @e- burten unb ©terbefäHen) beS Überfd^uffe» ber SBegaüge über bie Sujüge für bic3cit bon 1821—1861. S)er @efamtüberfd§u6 beträgt l^iemad^ 145 053 Seelen (Starlenburg 48 928, Oberl^eflfen 60 689, Sl^einl^ejfen 35 486 ©eelen). ein 3}erglcid§ ber für bie ^eriobe 1841—1846 üeranftalteten ßrl^ebungen (liel^e oben) mit ben SSered^nungen für biefe 3"t ergiebt, baß bie festeren tut bie 3al^I ber auS S)eutfd^Ianb (b. i. inS 9(udlanb) überl^aupt auggetoanberten Reffen leine beftimmten ^nl^altäpunlte liefern tonnen.

Genauere ^ufaeid^nungen über bie ^u^toanberungen auS ben einaelnen @emeinben bed (Sroßl^ersogtumd toerben feit bem Winifterialerlaffe bom 10. Sanuar 1876 auf @runb ber bon ben fflürgermeiftereien au fül^renben Äegifter über bie 3u» unb SBegaüge betl^ätigt. 3n festeren ift inSbefonbere ber lünftige SBol^nort bed SSSegaiel^enben , fon^ie bad auägefül^rte SSer* mögen au t)eraeid^nen. 9(ud^ foUen nid^t nur bie borgefd^riebenen ))oUaei« lid^en ^bmelbungdfäQe, fonbern alle biejenigen SBegaüge, n^eld^e üitt^anpt jut ftenntniS ber OrtSbel^örbe gelangen, eingetragen tt)erben, ba e3 bon äntereffe fei, bie SBegaüge in il^rem ganaen Umfange lennen au lernen unb in il^ren l^olfötoirtfd^afttid^en Seaiel^ungen au betrad^ten.

Sie erftmalige 3tuffteHung einer förmlid^en 9lu8toanberung8ftatifti! für M«i fanb im Saläre 1881 auf SJerantaffung beS 9Jlinifteriumg burd^ bie rigroßl^eraoglid^e @entraIfteUe für bie Sanbeiiftatiftit'' unter (Einbeaiel^ung ber Salute 1871 beato. 1876 bid 1880 ftatt. 3)ie SSearbeitungen erfolgten teild an ber ^anb ber 9tad^loeifungen, loeld^e bom laiferlid^en ftatiftifd^en Smt unter 3ugtunblegung ber in ben Sinfd^iffungSl^äfen borgenommenen ^ufaeid^nungen beröffentlid^t mürben, teild auf ®runb befonberet, burd^ bie ßtei^mter beranftalteter (Ermittelungen über bie 3^^! ^^ utit 9teifepäffen unb Sntlaffungdurlunben auSgetoanbetten ^erfonen. S3on ba ab mirb burd^ ^ie genannte eentralfteOe oEjäl^rlid^ eine Statiftil ber Sludtoanberung be^

^ @g finb l)ter tpol^t bie auS bem t)OTmaltgen ^utbeffen ^udgetoanberten mit« gered^itet.

' SBqI. ^Beiträge aur ©tatiftif bcS ©roßl^eraoötume .Reffen, beratt#ftecjcbcn ton ^n (Sentrolfteae für bie ßanbc^ftatiftif, 3)aTmftobt 1864.

l.-i»

228 ti^^t ^luStoanbentn^dtoefen in Reffen.

aTBfttet, }u toeld^em 3^^^ ^i^ Jlrei^mter nad^ Sblauf leben 3a]^red bie 3a]^I ber mit Sntlaffungdutlunben unb 9leifet>&{fen auSgetoanbetten ^erfonen an biefe SteQe einfenben. 2)te SltBeiten toerben in ben ,, Mitteilungen bet genttalfteOe'' ))etöffentttd^t. S(uf bie in au|etbeutfd§en ^fen eingefd^tfften ^etfonen, mit Sludnal^me üon 9lntn>et))en , feit 1887 aud§ t)on 9totterbam unb älmfterbam, erftreden ftd^ bie 9lQd§toeifungen jebod^ nid^t. ßs ifl biei^ fpecieS l^inftd^tlid^ ber englifd^en $ftfen fel^r ^n bebauem, ba bon bott au^ ftd^ immetl^in ein Xeil ber 9ludtoanberer uad^ tranSatlantifd^en Sdnbetn einfd^ifft. SSBenn aud^ infolge l^iert^on bie aud ben 9lad^tt)etfungen ftd^ et= gebenbe (Sefamtaal^I ber StuStpanberet l^inter ber SSirKid^Ieit aurüdBIeüt, fo ift bod^ bamit ein ä^ergleid^ ber für bie einzelnen Solare gegebenen S^^^^^ unter fid^ unb ein n&l^erer 6d^Iu| über 3^' unb Slbnal^me fotoie 5£rQg< toeite ber 9(udtt)Qnberung ermöglid^t, ba ber ^au))tflrom ber überfeeifd^en %udta)anberung aud bem Steid^e, ebenfo toie aud bem (Srogl^eraogtum über 93remen unb |>amburg gel^t. Sie 93eförberung ber SluStoanberer erfolgt fafl audfd^IieBIid^ auf Sam))ffd^iffen.

9lu8 ben im Saläre 1881 oeröffentlid^ten SRitteilungen ber gentralfleOe ifl l^erboraul^eben : Sie 9(u9toanberung aud Seutfd^Ianb fanb bon 1871 bid 1880 boraugStoeife nad^ überfeeifd^en Säubern ftatt unb namentlid^ nad^ ben ^Bereinigten Staaten bon Slmerila. ^n ben be^eid^neten Steinten ftnb bon ben Sludtt^anberern aud bem 9teid^ nad^ biefen Staaten 98,45 $ro5ent unb nad^ anberen auBereurot)äifd^en Säubern 6,55 ^ßro^ent au^etoanbert. Sie 93er» einigten Staaten bon 9(merila ftnb borjug^meife aud§ ba8 3^^! ^^ %u^" manberer aug bem (Sro^l^erjogtum unb stoar nod^ in l^öl^erem Wage, toie bei ben Sludtoanberem aud bem Steid^. Sd teilen fid^ nämlid^ bie 9lug« manberer aud bem @ro|]^ersogtum nad^ ben genannten Staaten unb nad^ anbem augereuropäifd^en Staaten nad^ ben ^ro^entfä^en 98,96 unb 1,04.

Sie beutfd^en Staaten ftnb baburd^ neben ben britifd^en 3nfeln unb ber ffanbinabifd^en ^albinfel, biefe jebod^ erfl in neuerer 3^* V^^ ^^^ S^ereinigten Staaten bon Slmerila eine reid^lid^ unb gegen unber^öltnid' mägig geringe Opfer fliegenbe Quelle il^rer S^^^^^ ^^ S3eböllerung, tüd^* tiger 9lr6eitdtraft unb Aapital gen>orben. 3m lool^lüerftanbenen eigenen Sntereffe l^aben bie SJereinigten Staaten burd^ liberale unb entgegenfom» menbe SSel^anblung ber äludtoanberer bereu 3u8ng ju fdrbem gefud^t, ber nur lurje 3cit, um bie SRitte ber fünfaiger Saläre burd^ bie entgegenflel^enbcn Säeftrebungen ber Änotonot]^ing»5ßartei ermäßigt toorben ift. Ser (Setoinn, toeld^en bie SJereinigten Staaten aug ber gintoanberung ^xtf)m, ift bei il^ren ttjciten, bünn Bcbölferten SänberftredEen unb il^rem großen SJebarf an är= beitälraft unb Kapital jur (gntfeffelung ber natürlid^en ^filfSquetten ein

^udtDanberungSftatiftif. 229

fe^r grotet unb koeitaud gröBeter, ald ber S3erluft, tpeld^en bad Seutfd^e 9leid^ bei feinet bid^teren 93eböIIerung unb Oorgefd^rittenen Sntkoidelung butd^ bie StuStoonbetung etleibet. Stmmerl^in ift biefet äJetluft nid^t gering anaufd^Iagen. ^nä) bei ber Slnnol^me, bad Seutfd^e üleid^ leibe an über» Dölferung, toeld^e Slnnal^me aber nid^t aEfeitig afö rid^tig augegeben toirb, ift au bead^ten, ba^ ber Slbgang boraugdtoeife nid^t bie am bid^teften, fonbem bie am bünnften beööHerten ©egenben trijft. SBeld^er aSetluft an ^tbeitdlraft unb Aapital mit 9lugtt)anberung berbunben ift, lägt {td§ unge= fäl^r ermeffen, toenn man ertoögt, bafe bie auStoanberer öoraugStoeife hä]^ tige Ulanner im probuüiben Sllter finb, unb ba^ nad^ ungefal^ter ©d^ä^ung baS Don ben Sludloanberem mitgenommene Vermögen au etioa 300 bid 450 ^Jilaxl auf ben Aopf anaufd^Iagen ift. ^iernad^ bered^net ftd^ bad bon ben 16125 9lu8toanberern innerl^alb ber Sal&re 1871 big 1880 au8 bem Sto^l^eraogtum mitgenommene SJermögen auf 5 btd 7 5Jlittionen 5Jlarf.

3n ben erkoäl^nten 3RitteiIungen toar femer, um bie @tärle ber 9lu8« toanberung mit ber Sid^tigleit ber Sebölterung in SJergleidgung au bringen, eine äbetftd^t entl^alten, aud meld^er bei jebem beutfd^en @taat bie ^naal^I ber ginwol^ner auf 1 qkm l^erborging. gg ergab fid& l^ierauS, bafe feinegtoegg in benjenigen Staaten beato. ^robtnaen, in ti)eld^en bie Seböl» iexung am bid^teften ift, bie ftärffte StuStoanberung ftattftnbet. SRel^rfad^ lam in Staaten unb ^roöinaen mit befonberä bid^ter SeööIIerung eine be= fonbetä geringe unb mit befonberS bünner Seööllerung eine befonberS fiarle SluStoanberung bor. ^n L^effen !amen nad^ ber Überftd^t auf 1 qkm 115,1 gintool^ner, toeld^en bie ©urd^fd^nittSa^lÖI bon 18,2 auStoanberem (bon 1871—1880) auf 1000 gintool^ner gegenüberftanb. fSfür ben bid^t« beböllertften Staat Sad^fen ergaben fid^ 184,1 gintool^ner auf 1 qkm unb 6,3 9lu8tt)anbcrer auf 1000 ßintool^ner ; für baS am toenigften bid^t Beböllerte 3JledtIenburg=Sd^tt)erin ergab ftd§ ein ^roaentfa^ bon 41,6 ftintool^nern auf ben qkm unb bon 44,9 9lu8toanberern auf 1000 6in= too^ner, toä^renb bie SDurd^fd^nitt^a^^I^u im S)eutfd^en 9teid§ mit 79,1 @in« tDol^ner auf 1 qkm unb 13,9 S!lu8toanberern auf 1000 gintool^ner in Settad^t lamen.

Sie nad^ftel^enben Sa bellen entl^alten bie SJergleid^ung ber $(ug» iDanberung aud bem dleid^ (Sabelle I), bie SSerteilung ber 9lugtoanberer aug bem (8ro|l^eraogtum nad^ @efd^Ied§t, ßinfd^iffungdl^afen unb Seftim* mungMänbcrn für bie ^al^re 1871—1890 (2abelle n), bie Sufammen- ftetlung ber mit 9leife})äffen unb (Sntlaffunggurlunben toäl^enb ber ^al^re- 1889 unb 1890 au8getoanberten (Sa belle III), fotoie bie Angaben über blc »eWBerungSaal^l bon 1871—1890 (SabeCte IV).

230

fittj, ^udtoanberungdtcefen in Reffen.

^ud ben ^Mitteilungen ber (SenttalfteUe ift baau ttod^ an^ufül^ten, hai bie erl^eMid^ t)ermtnberte %u9n)anbetung in ben ^al^ren 1874 bis 1877 ol^ne 3^^f^t ^ne SEBttlung ber bamald in ben bereinigten Staaten ]^en= fd^enben ungünfligen iDirtfd^aftlid^en 93er]^ftltni{fe toar, toeld^e fogar eine it= ttftd^tlid^e SlüdEtoanberung nad^ S)eutfd^Ianb im ^al^re 1875 na($ amt» lid^en grmittelungen in SStemen unb Hamburg 22 081 ^etfoncn bcr= anla|t l^aben.

Semer ift )u erto&l^nen, ba^ nacl^ ben gemad^ten (Srfal^rungen bie Slnaal^l ber SludtDanbentngen in ben erflen unb a^^iten ^ftlften ber Saläre nid^t erl^eblid^ t)on einanber abtoeid^t.

@egen bad ^al^r 1881, baS 3a]§r ber ftäriflen SluStoanberung , fanb im Saläre 1890 im Steid^ eine Slbnal^me t)on beiläufig 56, im @ro^l^er» gogtum ))on 49 ^rogent flatt.

(£d finb bon 1871—1890 ftetS mel^ ^erfonen männlid^en (Sefd^Ied^tS auSgetoanbert. S)er llnterfd^ieb gtoifd^en ber S^^ ^^'^ m&nnlid^en unb toeib^ lid^en Sludtoanberer auf 100 SLuStDanberer über]§au))t toar am geringflen 1873 (51 männlid^e unb 49 toeiblid^e), am größten 1880 (65 mänulid^e unb 35 tociblid^e).

Sab. I. 9}ergleid^ stoifd^en ber '^Sugtt^anberung auS bem bcutfd^en 9leid^ unb au8 J&effen öon 1871 1890.

Mx

3luStoanberct über SBtcmen,

^amburg, anbete beutfd^e

^äfcn (inöbcfonbcrc ©tcttin)

unb 2(nthjcrpen^ auS bem

3a^r

2lu8wanbeter über SBremen, ^amburg, anbete beutfd&c Isafen (inÄbefonbcre ©tettiu) unb ?lntlpetpen^ ou§ bem

^eutfd^en Üteic^

(Brofel^craoös tum Reffen

3)eutfd^en iRetd^

tum Reffen

in abfoluten 3^^^"

in abfolut

cn Sölfttfit

1871

75912

3281

1881

210547

4173

1872

125650

3673

1882

193869

3430

1873

103638

2021

1883

166119

a589

1874

45112

998

1884

143586

3175

1875

30773

531

1885

103642

2503

1876

28368

535

1886

76687

1725

1877

21964

500

1887

99712

2334

1878

24217

665

1888

98515

2220

1879

:33327

889

1889

90259

2011

1880

106190

3032

1890

91925

2122

1871-1890

1870012

43407

_i 1887, 1888, 1889 unb 1890 aud^ übet «Rottetbam unb ^Imftetbam.

^ugti7anberun$dftatifttf.

231

I «

X »

« gas

3 Oft

CO c

£ ^

3

U3ijwtin)5

uaiilß

CS

€33

8

C33

OJl^ilg

u3|dd;®

3^iiut))uaiut)qnl

' aia'quo

^1^9

nxi^

ccw I ©a *-ii-H jo Od I 1-H I r-i-H»oc>aooc>a i »-•

I

I r-1-H

I »-H 1— I

111111111111111-" l-^-"-^

»-H I I j I I I I I I I 1-H C^ CO ©a 1-H »-I "«^ 1-H 05

I CO*^C<l j

i-Hl-C^ I 1-HOa'^

I 11 1 II

iooa

1— |l-H^ |l-H ll-H If-Hr-OO

l-H 1^ I

r 1

^H 00 CO ^

unui|U)6j)g

I I I -" I -" I -" I I II I I I

1

»o Wi-H©a

CO

CO CO ^ *0 05 OS Qd CO

Od Od CO

"«lliWfiß -2^(NcOCOC^WCDO.^COgg |00.;:HOO

wnqiiHi^Öß

- I I- I |C0- I I I I I I I I- JCN I

CQ I 1-H

1 ^ I 1 I 1 -" I I I I I I -" I I "^ I

1-H I I Od I 1-H

i)}uamt)qao^

ojiiamjig

uoa 'ua;t)t^9

ua;6iuiaaa(]|; uaq

|00 |co I 1 I I I I I I- l^-^co I

CO

C0t^I>50i-i0iC0"«4<CX)O0Q

CQcOOaOÄiOiC^CDOOOi-H CO CO '^ CO ''i^

oüJiOc^c^i^dQö'^opoaQc^iO

^CDOOOi-HCOiOi— i^COCOi-HOSO

•^ O^ QP <5 ^ ^ '"^ CO C<1 1-H ÖJ Ol i— I CvJ

et >-»

:3

€33

o et

«.«A«-,/»!««.«« I lOÄCOOQiOCp'^i-HiOi-H'^OCO'^iOOQOi'^OCO

UaqiaailUIJs I *or-co©a^cO'««l<i-H'^0'^t*50Qpr-ioco«;Oip

^■'"1 i-iC000t-r-»O'^C0iOTticO'^

uaip^ a»iign3A(fe

M I I I I I I I I I I I 1^ I I I I I

CO 00

5

O 03 O 00 03 03 O -^ 05 iO Od

iiauiaa^

CO

*o oa

Od

00

oa

SP Od

CO CO

CO

00

1-N

lg-

38

CO

B

o

8S

Od Od 1-H

^HOd^HOd^Hf-Hi— «i-Hi— 11— <i— I

v^ €3

1 n r::JS?r;92rii2Q^2?2d5!:oo3»oco»0'«i^Oi-iOd uammoln9 l 2ß5::Ö^9292^^^55oocooot*oedabodi-HOd

a I Od50003iO*Oi05000Q'-^"^u5'-'*Ot^$5c>dO^

I COCOC>d

I CO Od i-H Od Od Od Od

a^ijqiam

3^i]uupm

Odi-it^"<*0QO>OdOaCDCO«Oi— ii-HOiOdiOioOOCOCO

, Od ^ ^ lO 00 03 1— ' oa CO »o 1-H 00 00 1-" CO <p F-< CO ix CO

t^OO400d0dC0C0i00>»COÖ00C0ÄC00dOi-H

co

o

CO Od

o>

Oft

9* -■

o

CO

Q

CO

CO

t

rH Od Od Ol ^H ^H »-H I— I ^-1 r- 1

V*

et

1— lOdCO^iOCOt-OOOiOi-HCCICO^^iOCOt-OOOaQ

00000000x000000000808080808080808000800

CO

X

CO CO

Od

.0

B

l

232

Ore^, ^udtoanberungdloefen in Reffen.

Sab. III. 9luSkoanberei mit ateifepäffen unb Snilaffungg

utiunben in 1889 unb 1890.

Seattle

^n^affi bet ^udtranberer

Sluf 1000 eintool^nct (erQeBni§ ber 3äl^= lung 1890) fommcn 5lu§= tpartbetcr

1889

1890

1889

1890

^Proöinj ©tarfcnburg

329

289

0,78

0,69

^TOtJtnj DBetl^efJen

355

375

1,33

1,41

^Proötna 9l]^cin]^effen

283

221

0,92

0,72

^rogl^erjogtum

967

885

6,91

0,89

9luf je 100 üBerfeeifd^e SluStoanbcrcr au8 bcm ©rofel^eraogtum Reffen über Sremen, Hamburg, «nttoerpcn, 3totterbam unb Slmfterbam entfallen im Saläre 1890 je 42 mit ßntlaffungSurfunbcn bea». 3leifct)öffcn öerfcl^ene 9lu8toanberet.

Sab. IV. SeDölIerungSaal^I im (Srofel^eraogtum «Reffen

t)on 1871-1890.

1871: 852894. 1875: 884 218. 1880: 936 340. 1885: 956 611. 1890: 992 883.

IV.

Son

^Mf. Dr. %. 6. f)uier.

I. (§aua uttb Umfang ^tx ^ustoaiibttünasbmtgmfi \

SBol^I lein anbetet SunbeSftaat ifl t)on bet neuaeitßd^en SJlaffenauS» tDanbetung fo nal^e Betfll^tt tootben, tote SBütttemBetg: ed t{t bad Sanb, QuS loeld^em int Saufe biefeS ^al^tl^unbettS V^ bet l^eutigen Setool^netsal^l übet ©cc toeggeaogen ift, in tocld^em bie 9lu8tt)anbetung foriale 9Raf|en* etfd^einung fd^on im tiotigen ^al^tl^unbett, toennglei($ botetfi nut e))ifoben« l^aft, auftritt, unb in toelc^em fd^on au Anfang bet bietaiget Sollte öetfud^t toorben ift, bie SBanbetlufliflen in otganifiettcn (Stnppm jufammenaul^alten.

SBaS ben (Sang unb Umfang bet übetfeeifd^en^ 3Jlaffen«9lu8» toanbctung betrifft, fo Begann biefelbe im Saufe biefeS 3al^tl^unberi8 im Salute 1816, unb aioat gleid^ in einet bamaß unetl^ötten SluSbe^nung. 9lod^ 1815 tt)aten, ba bamafö bie Sudtoanbetung butd^ bie Iriegerifd^en SBitten autüd^gel^alten n)utbe, nut 12 ^etfonen nad^ 9luBlanb, 3 nad^ 9lotbameriIa S^iogen, 9Rit bem Salute 1816 bagegen loanbetten laut ben SKinifle»

^ S5et bem gegebenen Slol^mcn beS gegcnto artigen ©ammcltocrfeS bcfd^ronfc id^ mid^ auf bie ^au^taüge; bie naivere SBcgrünbung meiner 2)arftcttung beS ©ongcS unb UmfangeS, fotoie ber Urfad^en, öicleä gcfd^idfetlid^c unb ftatifkifd^e 2)ctail, 3. f8. bie 3lu8toanbetun03|)olitil beS öorigen 3al^rl^unbert§, bie (Uliebetung ber 3lu8toans berung nad& 2llter, SBeruf unb ©cfd^tcd^t, bie ?Rü(fh)itfung auf baS ^eimatlanb teile i^ anbertoeitig mit.

* 3)ic 3yiaffens«u8»anberung biefe§ Sal^rl&unbcrtd begann fd^on 1802, in tocld^em 3ol^rc laut ber anonym unb ol^ne 2tngabe beS 2)ru(f orte3 1804 crfd^iencncn 3:en= benjfd^rift „a)ie 3lu8toanberung ber ©d^toaben* »bie «uStoanberungäfud^t bie ©d^toaben toieber befieP. 3lber baä 3iel ber 9licbcrCaffung für bie 3Jlaffe toar ba= mal« toeniger %orbameri!a, tool^in mel^r einjelnc ^anbtoerter, ^leifd^er, SBädfer u. f. ». \xäi begaben, aU Ungarn unb bie ^robina ^ofen (1802/1803), ^obolicn unb bie Ärim (1803/1805): bie «Dia jfen*?lu8toanberung l^ielt ftd§ alfo bamolS nod^ an bie fontinen« talen ^renaen.

236 li' €• ^nhex, Sludtpanbetungdtpefen im i!öntgretd^ äBürtteml^erg.

rialalten „legol" 3108, baöon 1071 mä) Suglanb, 443 nad^ 9lotb= anterita, 480 nad^ £)fterreidg«nnsam aud. 3tn 3al^te 1817 tDurben eg biSSuIi fotoeit nur rcid^t bic amtlid^c äufnal^me 17 216 9[u8toan= betet; babon sogen übet bte ^älfte nad^ Stu^lanb, tunb 6000 nati^ 9lotb» anterita, 1518 nad^ £}fteneidg'Ungatn. S)en ^b^epvmli etteid^te bte %ug» wanbetung im 9Jldta 1817, in toeld^em 3Romt 2171 ^ßetfonen nad^ giu^= lanb, 1070 nad^ 9lotbamettla audtoanbetten.

SJon 1818 an ]§ielt ftd^ biefe Setoegung btei Sal^tael^nte lang in mö^i« gen (Stengen; 1831 getoann fte jtoat einen gtöfeetcn Umfang, nal^m iebod& bon SJlitte bct bteifeiget 3a^te an toiebet ab. Bis mit bem Salute 1846 eine neue Spod^e anbtad^. 3n ))oIttifd^et unb matetieQer 93eaiel^ung l^atte ftd^ aUmäl^lid^ bie Sage betfd^Iimmett. 9luf bie jtleinbettiebe im $anb= toet! toie in bet ßanbtoittfd^aft toirlte bet intenjttjcte Settieb unb bet tttter= nationole SRatIt jurüd; il^te (iyiftena toutbe immet tisfietter, fotgenöott unb fotgenenegenb. 9tamentlid^ toutbe butd§ bie toeitgel^enbe Xeilung be§ @tunbbe{t^ed ein bem (Stttag nid^t entf))ted^enbed ^inaufgel^en bet Stegen» fd^aftSt^teife, unb eine mit ben btelen Seilungen aunel^menbe 9}etfd^ulbuttg Be^ günftigt. @d^on SRitte bet üiet^iget Salute l^atte bie fottfd^teitenbe SSetBrettung bet Aattoffelftanfl^eit unb bann bag Xeuetungdial^t 1846/47 Oielen &öuet= lid^en Aleintuittfd^aften ben 93oben untet ben trügen toegge^ogen. ^pättt etjeugten bie S3ett)egungdj[a]^te eine AtebitftodEung unb infolge babon eine ßntmettung bet (Stunbftüdte. SDaau famen 1850/53 Jjiet unauteid^enbc 6nt= ten , mel^tete SBeinfel^lial^te , in ben SBeBetbifttiften auf bem ®äu unb bet 91IB bie üBetmäd^tige jtonlunena bet Snafd^inenfaBtilate: eine toittfd^aftltd§e Aataftto))l^e ^unäd^ft filt bie Sanbtoittfd^aft , augleid^ bamit aBet aud^ füt baS fleinftäbtifd^e ^anbtoet!, lam unaufl^altfam aum SlitSBtud^. ©ie ttat, aufeet in bet SSetnid^tung unbetl^ältniSmäfeig öietet roittfd^aftltd^et gjiftcnaen, 1850/53 lam butd^fd^nittlid^ ein ©antfatt auf je 76 fjamiüen unb in bet SlBnal^me bet @^efd^(ie^ungen : in bem $inauffd§nellen bet ^uStoan* betung auf ben l^öd^ften @tanb beg ^al^t^nbettd sutage. fjfielen \a mit jenem ttüBen @ang beS (SttoetBdIeBend bie @oIbfunbe in Salifotnien unb ISluftta» lien aufammen, tocld^e bie Mftigfte Steflame ffit ben SBeften Bilbeten.

tSftit bie ganae 5petiobe 1815/61 nun glauBe id^ auf ®tunb meiner 3ufammenfteHungen ^ bem tl^atföd^lid^en ©tanbe mit folgenben S^ff^^ "öl^c* aulommen. 6g toanbetten auS:

1815/18: 20000; 1818/22: 6000; 1822/25: 5000; 1825/28: 5500; 1828/31: 10 500; 1831/34:20 000; 1831/37: 5 000; 1837/40: 13 000;

^ 5Dtc biSl^erigen ©d^ä^ungen finb unrid^tig unb unaureid^cnb; bic oben mit* geteilten berufen, toic iä) anbettpcitig itod^ nad&autocifcn I^qBc, auf bet SBcrcd^nung

®ang unb Umfang ber 9(ud)oanbe¥uitg3beta?egung. 287

1840/43: 12000; 1843/46: 6000; 1846/49: 25000; 1849/52: 67000; 1852/55: 70000; 1855/58: 16000; 1858/61: 15 000.

SSon ba an Blieb bie ^udtoanberung kotebet nal^eau 20 ^al^te lang jtationftr.

Segen Snbe bet fünfaiget S^^e Blül^te bte Sro^inbuftrie auf, tDeld^e bie bent ^äzxban unb bcnt AleingetDerBe entBel^rlid^en Arftfte Befd^äftigte ; ber Sal^nBau unb bie SSetDoQflänbigung beS (SifenBal^nne^eg Bradgte SJetbienfl unb eine Steigerung beS 3ninioBiIienn)etted unb SteallrebitS. Santit, fotoie infolge einer Steil^e Befferer (Stuten unb ber borteill^aften SEBirlung ber %B« l^ugggefe^e trat eine 3^tt neuen n)irtfd§aftlid^en (Bebeil^end ein, toeld^e au($ in bem Stüdgang ber SluStoanberungSaiffer il^ren abäquaten 9lu8bru(f fanb (f. m. 3BB. 1874, ©. 24; „S)a8 flönigreid^ SBürttemBerg", 1863, ©. 316).

SRitte ber fed^jiger Saläre toax ber amerilanifd^e Se^efftondlrieg, sunt Seil aud^ bie (Sinfül^rung ber (BetDetBefreil^eit, Snbe ber fed^aiger 3al^re eine Steil^e guter @mten, bie Sludbel^nung bed beutfd^en unb loürttemBergifd^en Sal^n» ne|eg, bie ßrtDeiterung beg ^arlted, 93efeitigung frül^erer {^^itatSBefd^rön- hingen geeignet, aud^ bie unrul^igen ober unaufriebenen Stbp^t in ber ^eimat feftaul^alten. Wit bem 3a]§re 1879 Beginnt eine neue (Spod^e, loeld^e burd^ ben bamaligen 9luffd^toung 9lotbanteriIag, nid^t butd§ einl^eimifd^e fSexfjSilU nijfe, nid^t, toie baniafö (unb erjl toieber am 18. 3Rär3 1892 in ber „^ranlfurter 3^^tung'') auSgef))rod^en lourbe, ettoa burd^ bie Slnnal^me bed Sd^u^aollf^flemd Bebingt tourbe (fonft l^ätte mit ber n^eiteren SotUx^SffVini Don 1885 aud^ bie Sludtoanberung ftd§ n)ieber fteigem muffen, toäl^renb mit biefem 3a]^re toieber eine 9tüdfftauung eintrat).

^aä^ meiner lomBinierten ^Retl^obe ergieBt ftd^ für bie tl^atfddglid^e 9luS- toanberung üBer See in ben legten ^al^rael^nten folgenber @ang:

1861/64: 14000; 1864'67: 21000; 1867/70: 22 000; 1870/73 (1870: 5000): 16000; 1873/76: 8000; 1876/79: 4000; 1879/82: 24000; 1882/85: 28 000; 1885/88:15 000; 1888/91: 18 000 ^

3n ben fünf Sal^r^el^nten 1815/61 erreid^te alfo bie SluStoanberung bie (aB- gcrunbete) 3iffer öon 300 000, in ben brei Sal^rae^nten 1861/91 runb 150 000 $erfonen. Sie ortäanwefenbe »eböHerung Betrug 1815 : 1,38 ailitt., 1849 :

bcg Übcrfd^uffcS ber (Geburten über bie ©tcrbefätte unb bcffcn Söcrglctd^ung mit bem burd^ bie ietocitigen SßolfSaäl^lungcn erl^oBcnen SBcöblferungSantoad^g, ouf ben Scrjeid^niffen ber Obcrdmter unb ber SluStoanberungSagentcn, fotoie auf ber ßin« toQnberungSftatiftif beg 5^eto=?)orfer ßintoanbcrunggbureauö.

* 9lad§ ber ftatiftifd^en 5lufna^mc beS Sleid^SfommiffärS toanberten au§: 1870/73: 15 262; 1873/76: 7946; 1876/79: 3227; 1879/82:22156; 1882/85: 27 516; 1885/88: 14839; 1888/91: 18 061; 1891: 6182 (1890: 5987; 1889: 5629).

288 ^* 8f- ^uber, ^^udioanberun^dtcefen im Jlönigteid^ äBürttembetg.

1 744 595, 1855 : 1 669 720, 1867 : 1 778 396 ; ©taatSangel^öriae toaxcn ed 1815: 1397 477; 1851: 1814 752; 1855: 1782 472; 1870: 1 940 709 ; 1885 : 1 995 185 ; 1891 2 041 000. 9lad§ bct 3äl^Iunfl öon 1885 cnctd^t bic 3)td^t]^cit bct »cböllcrung pro qkm: 102,3 (Sunal^mc feit 1871: 9,1; Seutfd^cg aieid^ 86,7 pro qkm unb 10,7 Sunal^mc feit 1871). ®ie Sunal^me ber SBeöötlerung betrug in ber SBoIföaä^lungä« periobe t)om 1. ©eaember 1880/1885: l,22®/o (ober 24067 Seelen), in ber tjom 1. ®eaember 1885/90 : 2,07 ®/o (ober 41 337 Seelen).

IL Ktfprung (0ef(t|i4|tli4ie Clntflel|un0) nnh JieU

5E)ie ^affenauStoanberung gel^ört für SBüittemBerg ^toar nid^t gu ben neitaeitUd^en (Srf($etnungen ; il^xe äBurael leid^t aber bod^ nidgt fo loett aurfid, afö man gemeinigltd^ annimmt. 9Bte aSe SBelt, fo glaubte aud§ id^ frül^er immer, bte tDÜrttembergifd^e Sludloanberung l^abe mit ber ber ^fäljer gleid§» äeitig begonnen unb bie ßleid^e SluSbel^nung erreid^t ^ SlBer ju meiner über« tafd^ung fanb id^ in ben Sel^eimeratdalten bed Submiggburger ^xä)iH, bQ% 3. SB. 1784/98, olfo aur Seit ber Steifen 6eEa8 unb Slicolaiä attiöl^rlidö nur einige toenige Seute aud bem ^ergogtum auggemanbert finb.

3n jener S^t nämttd^, unb atoar feit 1756, l^atten bie SlugtoanberungS» luftigen au^t ^^^ ©ctaog Slnaeige öon il^rem SSorl^aben au erflatten, unb feit 1773 fidö unmittelbar beim ^eraog au melbcn. Son fold§en „®u:p= plilcn" nun enthalten bie ©el^eimratöalten äufeerft wenige, nur 1771 unb 1781, j[c im Sfrül^ial^r, melben fid& mel^r 3lu8toanbcrer, namentlid^ 1771, in bem ^ungerjal^r: 18 gfamilien nad^ %euenglanb (il^nen tourbe bie 9lu8tt)anberung8erlaubni8 nid^t erteilt) unb 17 für „fold^e ))reu§ifd&e ßanbe, fo aum Sleid^ gel^ören , nad§ ©d&lefien , in baS glebifd&e ober SJlagbebur«

SJorl^er mu|, toenigfteng nad^ ben @e]§eimeratdberid^ten unb iebe einaelne 9ludtt)anberung tourbe bamaB afö eine fel^r mid^tige ©taatSau" gelegenl^eit bel^nbelt in ber 3^it 1754/68 au(^ nid^t eine fSfamilie, loenigftenS ,,legar auSgetoanbert fein. SRit bem grül^ial^r 1781 beginnt lanbauf, lanbab eine gro|e Slgitation für ,,@üb» unb äBeftt^reugen" ; aus berfd^iebenen Oberämtem reifen delegierte nad§ äSerlin, um ftd^ bon

* ^Jlond^c SluStoanberungSfd^riftftctter, 3. SB. ^unbcSl^agen (1849, B. 7) u. a. fagen bive!t, bie ^udtuanberung l^abe fid^ auerfl in Sßürttemberg geaeigt; unb ftd^ t)on ba über $aben, 9tl^einba^ern, Reffen, ^ünfterlanb t)erbreitet«

240 Sr* ^' ^ubet, ^ludtoanbmtngSloefen im ^önigteid^ SBürttemberg.

bem ©tanbc ber onfd^eincnb nur burd^ fSflugblättcr gegebenen SJerfpre« d^ungen ju überaeugen; ettoa 100 gfamilien au8 Soml^an, fotüte auS bem Obetamt Sradenl^eim , and äftofenfelb-Sleuenbürg aiel^en im 9(ugufl 1781 nad^ SSeflpteu^en fort. SSon ba an {ommen nur einzelne tuenige @efud^e, ^aup^ääjili^ aus bem Sd^tt^aratoalb , unb ^ux 9ludtoanberung nad^ SQSefl« preugen ein; aU SSerantaffung loerben meiftend ©d^ilbemngen 3urü(I= geleierter angegeben. 3u Slnfang ber neunziger ^al^re lourbe bem ^eraog eine ,,au8toanberung8tabette" toal^rfd^einlide nur über bie einaelnen eingelau^ fenen (Sefud^e borgelegt; er bel^ielt aber fold^e aurütf; ein Äonaejit liegt nid^t 6ei ben SIten.

9Ran muB fid^ angeftd^td beffen fragen : toit lata eS, bag in ienet 3ett bie toürttembergifd^e 9(uStt)anbemng afö titoak $(bnormeg bargejteUt unb bon ben 3ritfl^noffen felBft angefel^en toorben ift? 3n jener 3"t ftel bod^ an« bererfeitS an SBürttemberg gerabe bie 3una]eme ber SeböIIerung auf; fjfranl bemerlt a- S5. in feiner „Äleinen ©eogra^jl^ie bon SBürttemberg" : „c8 fe^e ol^e a3eifj>iel, unb bod§ gana toal^r, baß bie SeböHerung bom Saläre 1766/92 um 150000 Seelen angenommen l^at!"

Sd^ nel^me an: JBJie für bie Selrutierung im borigen Sal^tl^unbcrt bie ^unberte bon 3toergftaaten, namentUd^ aud^ bie Sfteid^gftäbte unb bie geift« lid^en Staaten beg füblid^en unb »efilid^en S)eutfd§Ianbg baS l^autJtfftd^Iid^fte SBerbegebiet abgaben, fo waren pe bieg aud^ für bie 3toe(fe ber ,,^eu= plierung''. 2)iefe überl^aupt aug Sübbeutfdglanb Slngeaogenen würben in Ungarn unb ISeffarabien (im Unterfd^ieb bon ben norbbenifd^en Äoloniften), aber aud^ in Oft« unb SBeflpreufeen mit bem Sammelnamen „Sd^toaben" waS fie felbft bem Stamme nad^ oft nur aum fleinercn Seile waren belegt , biefe Sd^waben aber bann in ber Sfolgc, nament- lid^ in ben Serid^ten, bie erft auS biefem Sal^rl^unbert flammen, afö JIBürt- temberger angcfel^en.

Sefd^id^tlid^ fe^t bie l^eutige ^affenaudwanberung ^n Stnfang be^ borigen Sal^rl^unbertS , in anfangs atterbingS Meinen 3ügen ein, unb a^ar gleit^aritig nad§ SBeften (9lorbamerifa) unb Oflen (Ungarn).

S)a8 l^eute übcrWiegenbe 3iel für 99 beaw. 98®/o ber SluSwanbercr ip Slorbamerifa. 3m borigen afal^rl^unbert war eS nod^ faft nur für religiöfe Sd^wärmer ein änaiel^ungSpunlt ; aber bereu 5lieberlaffungen erl^ielten immer weiteren ^lad^fd^ub, unb fo tommt eS , baß bie Sfrage nad^ bem Urf))runge ber l^eutigen 9lugWanberung afö einer focialen ^affenerfd^einung aufammen- fäUt mit ber anberen"* SBann betrat ber erfte SBürttemberger norbame* rifanijd^en Soben? ©emäß biefer ßoincibena finben wir atö baS erfte 9Rotib ber württembergifd^en Sluöwanberuug , Wie wir unten nod^ ndl^er auSfül^rcn

tltf|)tung (Qcfd^i^tlid^c ^niftel^unji) unb 3«Ic btx SJloffens^luStoanbetung. 241

merben, baS gleid^e teltgtöfe SRotit), toeld^eS über]^au))t bie beutfd^e 9lud» tuanberung, toenigftend bie gemetnfd§aftltd^en Untemel^munsen btefer 9ltt im fiebjcl^nten unb ad^tjel^nten Sal^l^unbett l^etbotjetufen l^at. Sei bcn Spfdl« aem ti)ar ed öu^ere (Setpalt, tf)aiH&äßä)t 9}ergekoaltigung beg (Klaubend fei* teng bet latl^olifd^en 9leu6utget Sinie, bei ben SBürttembetgern ntel^t eine innere @d^tDätmetei , mel^t bet angeborene unb anerzogene , ftreng gläubige unb grübeinbe @inn, toeld^er aum ^ietidmud ober ^wc Separation bon ber SanbeSKxc^e unb sunt SlnfdgluB an bie Puritaner in $enft|It)anien (bejto. an bie SJlennoniten) triebt

(Sin anbereS ^aujjtaiel für bie SluStoanberer toar im borigen 3al^r= l^unbert „Sommern" (1722), Süb» unb SBeftpreuBen (1772); aud^ l^ier tourben bie fübbeutfd^en flolonijien mit bem Sammelnamen „SSJürttem- Bcxger" ober „©d^toaben'' Beaeid^net, ftammten aber aud^ l^ier nur jum ge- ringen Steile aus bem bamaligen ^erjogtum ober aud§ nur and bem ]^u= tigen itdnigreid^. ^aä^ $ommem toaren nad^ ben gel^eimerätlid^en 9llten big 1750 im ganzen nur 1517 SBürttemberger gejogen. Um baS 3a§r 1800 adl^Ite man im ganzen im Sromberger unb TOarientoerber Sftegierungöbeairf 668, unb im Spofener: 140 toürttembergifd^e gamiüen. 3wt Saläre 1802/4 folgte ein größerer 9lad^fd^ub nad^.

®aneben i[t an ber (SnttoidEelung ber toürttembergifd^en SluStoanberung ber 3ug nad^ bem Often tjon aEgemeinerem Sntereffe. fjür biefe SRid^tung !ommt gefd^id^tUd^ ^mi^ in 33etrad^t:

1. Ungarn, namentüd^ für ben oberfd^todbifd^en (©aliaien 1786 für ben ebangelifd^en) SanbeSteil. 3dö toerbe biefe SKuätoanberungäbetoegung anbertodrtS verfolgen, ^ier genügt e8, feftaufietten , ha% toeber ju Anfang beS tjorigen So^^^^nbertS, nod^ bei ber Äolonifierung unter 50laria 2:i^erefta unb 3ofepl^ n. bie SBürttemberger einen fo mefenttid&en ^roaentfa^, wie man meijlenS annimmt, bilbeten. S)ie änftebler gelten unb })affieren l^eute, toie bon Slnfang an ald „Sd^toaben'', finb unb toaren eS aud§, toenigflend 3um größten Seil, flammen aber nur jum geringen Seil auS ben bamaß toürttembergifd^en Sanbedteilen- Sie lompalten Slnfteblungen ber 2)eutfd^en in Ungarn koerben aUgemein in fdd§ftfd§e unb fd^lodbifd^e audeinanbergel^alten. Se^tere ftnb in Cberungam („§ienaen" bei ^re^burg, „^eibebauem" am 9leufteblerfee) unb in ©übungam im Sanot angeftebelt. S)er 9lame „fd^todbifd^" aber toeift nid§t auf SBürttemberg afö baS SQlutterlanb l^in, fonbem ift, toie in Äufelanb unb SBeftprcufeen, jum ©ammeibegriff getoorben, l^ier für füb«

1 einen Überftcbclungägtunb, ben SSetfauf gcptcgtcr ©ölbUnge aunt Dicnftc im amcrifantfd^cn Unabbdngigfcitgfricg, Vereitelten granfteid^ unb g^ricbrid^ II. ©ö^rlftcn LH. ÄuStoonbenrng. 16

242 3^- ^' ^uber, ^udtvanberungStpefen im Aöntgteid^ SDürttemberg.

beutfd^ im Untetfd^teb üon ben nad^ (Bpraä^t unb Sitte) norbbeutfd^en ^olo» nten. Siefe ,,@d^tPQben" {amen l^aitptfäd^Ud^ auS bem oberen Stl^etnheig, ndmlid^ bem Steiöflau, too 1770—72 ftd^ bie große Neuerung fel^t fül^Ibar gemad^t, auS ber fRl^eingegenb unb bem (Stfaß, too bie Stl^einüberft^toemmun^ gen biel gefd^abet l^atten, and 99aben>S)urla(i^, aug Sotl^ringen, femer au§ bem Srier^fd&en unb $auenftein'fd§en, jum geringen Seil au8 ber Sftottenburger @egenb unb bem „Dberlonbe". 9luf baS ^eraogtum SBürttemberg felbft entf&ttt nur ein Heiner Seil, ba anfdnglid^ öon SRaria Sl^erefia für ©üb= Ungarn nur latl^oUfd^e ^njtebler ^ugelaffen Sorben toaren, unb erft baS patent 3ofert8 n. bon 1782 allen »efenntniffcn ben 3utritt geftattete. S)ie 1849 in 2Bien erfd^ienene ©d&rift ,,S)eutfd^e8 Äolonialtoefen in Ungarn" bcrid^tet auÄbrüdflid^, bie 10000 Äoloniften beä ^al^reg 1770 feien au8 SJorber» öfterreid^, aSreiSgau, 6lfa§, Saben-SBaben ic, „aud^ einige au8 Sd^toaben" (b. 1^. 9lic^t-3Bürttemberg) gugetoanbert.

2. ®em&6 ber (Semeinfamleit beS tjietifüfd^en SJtotibS (©e!tentoefen) reil^t pdö an bie auStoanberung nad& bem SBeften jene nad^ 91 u g I a n b an. 3)ic einlabung Äatl^arinaS II. bon 1762/63 tourbe in bem l^eutigen toürttembergi= fd^en SanbeSteile ^al^lreid^ berbreitet, fanb aber bort toenig 9lnIIang: Un^ gam ober SBeft))reu^en lag ben SluStoanberunggluftigen bamalg ndl^er. 9lud anbem (Segenben Seutfd^Ianbd bagrgen tourbe burd^ biefed f^ftemotifd^e Sorgel^en ein (Srunbftod bon über 100000 Äolonijien l^erange^ogen , ber eine naturgemäße Sln^iel^ungSfraft ausübte. Slud^ fel^Ite eS ben loürttem« bergifd^en 9lu8toanberung8lufiigen nid^t an SBe^iel^uiigcn au ben in Shißlanb angefiebelten. SnSbefonbere bie 1787 begonnene Überfieblung ber 5Rennoniten unb baS ©ebeil^en il^rer Äolonien, Slabitfd^ctt) unb ©farepta, mad^te in t)ietiftifd^en Äreifen ^ro|)aganba unb bereitete ben SJoben bor für bie große 1816/17 anfd^einenb fo überrafd^enb aufgetretene 5lugtoanberung nad& SranS« laulafien.

SJon ben fett 1765 in 9lußlanb gegrünbeten beutfd^en Kolonien, 450 an bergti^t/ beftel^en bie meiften in ber flrim unb SranSfaufafien borl^anbenen auS SBürttembergem. ©d^on frül^er, 1764/65 toaren 60 („Scd^aiS^rfoIonie") beato. 110 Äoloniftenfamilien ,,SBürttemberger unb aSranbenburger", (fagt 9Jlatt]^äi b. 1^. au% SBBürttemberg frül^er, nad^ ^JJreußen SluSgetoanbcrte) am redeten Ufer ber Stetoa im St. Petersburger ©oubeme« ment angefiebelt toorben. ®er erfte größere 3wfl ^'^^ SBürttemberg in bie Ärim unb nad^ 5PoboIien fanb in ben 3fa]§ren 1803/5 ftatt; baä fd§on erttjäl^nte, 1804 erfd^ienene ©d^riftd^en „Über bie SluStoanbemngen ber Sd^toa» ben" toeiß tjon einem SluSaug bieler taufenb ©d^toaben bortl^in au berief« t m ; eine britte ßinlabung auS 9iußlanb erfolgte an bie au8 äBürttemberg

Hrfpntng (gcfd^idfetUd^c ßntftcl^ung) unb 3«Ic hex !Dlaffens?lu8toanberung. 243

in 5Preu5tfdö»5poIen gtngctoanbcrten im Sa^t 1813, afö ScffaraBien unter baS ruffifd^c ©sejjtcr lam.

9lu8 bem 9Jluttetlanbe |eI6ft toaren nad^ bcn ^Dliniftcrialalten ttod^ int ÄricgSjal^tc 1815: 12, 1816: 1071 5ßetfoncn nad^ Sufelanb au8« gctoanbett. 3^ flleid^cr S^i unb in Scrbinbung mit biefen Slnfdngen lam eine xeligidd«m^ftifd^e a3en)egung, tpeld^e fd^on ial^rgel^ntelang im ©tiQen bie Sluitoanbetung botbereitet l^atte, ^um Sludttag, ha fid^ beten ^nl^änger mit bem ettDad rationaliflifdg angel^aud^ten Aitd^entegiment immer tDeniger su öerttagen toufeten. Siele, toie ^app unb feine ©emeinbe, toaren toegen btefcS ©eflenfa^eS fd^on 1803 nad§ Slorbamerila auSgetoanbert ; il^nen folgte 1816 Seumler bon giottenadfer mit feiner ©emeinbe, ber größere Seil ba« gegen ertoattete nur im Often ber Qn^ in baS l^eilige Sanb lag öon jel^et in ber ßuft (f. Äreusjüge) einen SSergungäort gegen bie jum SSafiel ausgeartete Äird^e ju finben. ^aä) Dften toiefen aud^ bie SBBeiSfagungen beS toürttemBergifd^en ^älaten Sengel unb beS Sl^eofopl^en 3ung=Stitting. ©c^on 1758 ging bie ©age öon einer nad^ ^aläftina (über Äonftantinot)el) Beabftd^tigten SluStoanberung ^ S)er (Sebanle, fid^ bort eine neue ^eimat 3u fud^en, tourbe aur Sl^at, afö baS ^al^r 1816 mit feinem unerl^örten ^tttoad^S l^ereinbrad^.

68 beburfte nur beS erften anflo^eS feitenä beS ÄaiferS SHejanber, ber berufen fein fottte, baS S5oH @otte8 ju fammeln, unb ben Äoloniften Sanb unb religiöfe ®ulbung aupd^erte. S)en religiöfen ©d^toärmem fd^Ioffen fid^ biete au8 toirtfd^aftlid^er 9lot an. S)ie ^arole toar nur „nad^ Cften" ; tjon einem befiimmten Sleifeaiel toar nid^t bie Sebe. SDie erften ©eljaratiften, toeld^e aussogen, toaren @d^toaill^eimer „Stunbenleute'', eine Sd^ar bon 30 gfamilien, toeld^e im ©cjember 1816 in ©ro^Iiebentl^al bei Dbejfa fid^ nieberließen. 3m grül^ial^r 1817 brad^ ein getoaltiger 3wg bon 1400 f^autilien, l^aubtfäd^Iid^ aug bem @d§toaratoalb ftammenb, in 14 9lbtei(ungen bon Ulm auf, bie S)onau l^inunter, nad^ 38mail. 9lur 178 ^JJerfonen famen babon im @el)tember 1817 in Siflig an; 1100 9luStoanberer toaren in SSmail, einige ^unbert in Dbeffa bom fSfieber l^intoeggerafft toorben. ßin Seil ber Überlebcnben (300 gamilien) l^atte, nad^bem fd^on in Ungarn unb in ber URolbau berfd^iebene jurüdEgeblieben toaren, fld^ bon ber SJerbinbung loSgefagt unb in ber 9ld]^e bon Obeffa bie Äolonie ^offnungStl^al gegrünbet. 3ni ^erbfl 1818 folgten 455 floloniftenfamilien nad^ SifliS nad^; (nad^

1 hierüber tonnten bie ^olijcilid^en ©rl^cbungcn bct ^Regierung feine feften 2ln= l^altSpunttc erbringen.

244 0^* ^* ^uber, 9(ud)oanbexunQ3tt?efen im ftöntgteid^ SBütttembexg.

anbetn Betrug bte &t]ami^a^l, einfd^lieltid^ beS SBottru|)))d , nur 455 SfamÜtcn).

(ßemSffnliä^ fe^t man ol^ne loettereS t)orauS, biefe tufjtfd^en (Sitttoanberet bon 1817 feien indgefamt Separattften unb SSauent getoefen. 93etbe3 trifft laut ben SRinifterialalten nid^t au. Sßenigftend ti)irb in bem amtlid^en Sd^ema aU ®runb ber SuSn^anberung nur für 1200 ^erfonen ^religiöfe Sd^tDftmterei'' angegeben, ber $aut)tteil fäUt in bie atoeite ZahtSät: „fßtx' mögenSaerfatt, 9la]§rung8lofig!eit, Hoffnung auf Beffcr C8tü(f". S)ie gaftftrttcmb. Scif)xb. b. 1817, @. 85 geben alsSrünbe an: ,,S)ie 9lad^tDirIung ber langen JhiegSaeit, bad Sinlen ber @flterpreife, bie bamafö eingetretene Neuerung, brftngenbe @d^ulbenlaß, aber aud^ 3neleitung burd^ eigennü^ige ä^erfül^ret unb fd^toftrmerifd^e ^been". S)ieg loeift barauf l^in, ba^ biele nur au§ äußeren (Srünben bie Steife mit ben gefd^loffenen @e})aratiftengefeQfd^aften mitmad^ten, unb erKärt ^uiltiä) bie bielen Sidl^armonien , tDeld^e fofoxt unter biefen ,,brüberlid^en SluSti^anberungdl^armonien" auSBrad^en.

Saut ben amtlid^en Siften l^atten aud^ bon ben im ^^nJ^xxl 1817 «uSgetoanberten 1096 fofort baS ^euro))äifd&e" gtufelanb (5588 baS „afiattfd6e") aieifeaiel aufgeflettt; bom 9Bai bis 3uli 1817 folgten 2538 ^.legal" SCuggetoanberte nac^. S)em lanbtoirtfd^aftUd^en S3erufe gel^örte nur ettoa§ mel^r ate bie ^älfte an; eine ßifte^ bie atterbingg ben S^itraum TOdrj 1815/17 unb aud^ bie ameri{anifd^en ^usnianberer umfaßt, unterfd^eibet bie SSerufe genauer: nad^ il^r toaren 20 ^/o: Saucm, 15^/o: gDBeingörtner, 13^/o: Saglöl^ner unb ©irten unb 53 ^/o §anbtüerfcr.

9lod^ barf bemerlt »erben, bafe bie StuStoanberer alle il^re fiinber gleid^ mitnal^men: unter ben 1817 nad^ 9lu|Ianb geaogenen 9000 9lu3toan> berem befanben fid^ über 5000 Äinber.

Sfn Seffarabien toar bie Äoloniengrünbung nac^l^altigcr, infofem fie big 1830 anl^iett. Sie erflen Kolonien tourben bafelbft 1814 errid^tet; ber Stamm beftanb aus auerft nad^ ^reu^en unb nun »weiter getoanberten SSSürttembergern , toAä^tn bann aug il^rem fd^n)äbifd^en ^utterlanb biete nad^aogeu; e8 finb bieS bie Kolonien Äulm, Setpaig» Sarntino, 1817 fJriebenStl^af. 3n ben a^^naiger Salären liefen fid^ öiele aBürttemberger nieber in ber anfänglid^ {atl^olifd^en^ bon ^robft Sinbl 1822 aug ba^e« rifd^en ©d^toabcn gegrünbeten Äolonie ©arata; bie fjitiatgemeinben biefeS Aird^f))iefö @nabent]^al unb Sid^tentl^al toaren aud^ für Sinbl auggemeffen, tourben aber erft 1830 beatü. 1834 mit SBBürttembergern bejtebelt.

9lud^ bie im a^peiten Sal^r^el^nt biefeS Sfal^rl^unbertS gegrünbete flolonie 9leufa^, öoutjemement Saurien, beftel^t größtenteils auS (lutl^crifd^en)

Urfprung (gefd^id^tUd^e (^ntfiel^ung) unb 3tele btx Tla^tnMn^toanhtxun^. 245

äBttrttemBergem , bie Don 93emf aud ^anbioerler toaren ; ebenfo bte (aut einen ^älfte reformierte, sur anberen latl^olifd^e) (Semeinbe Jhonentl^al.

9lIIgentein l^ält man bie in Saurien angefiebelten Jloloniften für äBürttem&erger. 9luS SBürttemberg aber ftammt nnr ein äSrud^teil, toie aus ber (Sefd^id^te ber 9ludtt)anberun8 unb anbererfeitd ber 3^^^ 1>^^ ^n £aurien befinblid^en Seutfd^en erl^eltt, beren ed 46 000 flnb. Sin naml^after '^Proaentfa^ ftammt aud Sübtt^eftbeutfd^lanb iXf>tt^anpt, aud ^atftcn, ber ^fal}, bem (Si]a% {)eff en, 9taffau, 93aben, ben Sll^einlanben ; aud§ l^ier fUl^ren aber bie Aoloniften ben gemeinfamen 9tamen ,,®c^toaben'\ b. ff. Sübtoeftbeutfd^e im Unterfd^ieb t)on ben 9lorbbeutfcl^en, ben „Jtaffuben''.

Sind SBürttemberg übrigen^ erl^ielten fte bie notn)enbige, alimentierenbe Srgänaung; man lann bie einzelnen Suaftge, ba mand^e bad ^inifterium 6efd^äftigten , aud ben betreffenben Sllten, bie einen fel^r ftattUd^en gfadcilel barfteQen, bon Sal^r au dal^r oerfolgen; fte bauerten bid in bie ad^taiger Saläre l^erab fort.

3m 3a]^re 1848 lam in Seutfd^Ianb bie gfrage ber Crganifation einer gejd^loffenen äludmanberung nad^ 9tuglanb lieber auf bie ZageSorbnung ; babei tourbe bon ber einen Seite empl^atifd^ bem ,,Sanbe ber Anute" bad „8anb ber gfreil^eit" (bie Union) entgegengel^alten. Sro^ biefer ^l^rafen unb ungead^tet ber fd^mäl^lid^en Sel^anblung ber beutfd^en floloniften, mlä)c 1842 aus 93effarabien in bie bamald nod^ türlifd^e $robina Bulgarien anli' toanbem toottten, langte in jjenen ^al^ren ber eine unb anbere ^luSmanberungd* trup)) (1848 n^irb a* %- ^in fold^er tion ael^n gfamilien ermäl^t) in %xfli% an, unb gab 1848/49 ben 9lnla| aur @rünbung atoeier neuen Aoloniftenbörfer (Sfteubenil^al unb $lle|anber]^tf e) ; aum £eil ftanb biefe 9ludtoanberung mit jener religiöfen iBetoegung S^fammenl^ang, toeld^e fd^lie|lid^ 1868 au ber @iünbung ber Aotonien in ^aläftina füllte.

9lod^matö aurbe im 3a]^re 1878 bie Slgitation für bie ^u^toanberung nad^ Stu^lanb bon Pfarrer ei^rifto^il^ Aldter in 3aenfd^tt)ang bei SinleU« U^, ber mit t^erfd^iebenen feiner Smtdbrüber in ®d^tt)aben unb Unter- franfen in Serbinbung ftanb, in bem bon tl^m l^eraudgegebenen Organ »Der gSrüb erböte" wieber eröffnet, inbengWd^en a^iolal^l^tifd^en fetoartungen, in toeld^en 1816/17 bie auStoanberung nad& »ufefanb eingeleitet »orben toar. &: legte in bem „Srüberboten'', u. a. aud6 in einer Stuttgarter SJexfamm« lunj Dom ©eaember 1878 bar, ba^ ber beutlid^ im ^ro^il^eten ^efefiel Äop. 38 berl^ei^ene »ergungSort bor ber bem „S)eaimalretdb" beborfte^enben antid^rifttid^en äJerfud^ungdarit Slugtanb fei. ftlöter bilbete ein %ud)oanberung9« lomitee, bad ftd^ bon ber faufafifd^en Stattl^alterfd^ft bad im ®rfinbung einer flolonie erforberlid^e «rontonb für ungefül^r 150 gamilien in Äad^etien,

246 S- ^' ©über, 2(u*wanberunöö»cfen im Äönigtcid^ SBütttcmberg.

unb 5toar in bet näd^ften Umgebung bon Sud^um Aale aufid^ent lieg. 3nbed mutbe bad Sludn^anberungduntemel^men bon einigen ©eigfpomen flberftürat. 3m Srü^jal^r 1879 sogen ettoa 30 fSfamilien (126 Äöpfc) auS Stuttgart unb Umgebung (Sannftatt, fSfeuerbad^, S^ff^^^^i^N, ^eimS^eim u. f. to.) nad^ @ud^um Jtale. S)ie SluStuanberer festen jebod^ jebe 3}orftd^t bei Seite ; eS loaren bafe(bft leinetlei 93orbeteitungen für ^ufnal^me ber 3ln= lömmlinge getroffen, ntd§t eine ©ütte gebaut n^orben ; tto^ aQer SBamungen bcftanben fie fofort nad^ il^rer Slnfunft im 3(uli begf. 3^., in ber fieberreid^ftcn 3eit l^artnädEig auf Sefd^leunigung il^rer ^nfiebelung. S)aau !am nod^ eine ungeeignete ßebengtoeife , fobaß bie SRel^raal^I rafd& erhanlte unb Vs Dom fSfieber l^inweggerafft tourbe. 5E)amit toar bie Setoegung gefd^eitert; Älöter fagte fid^ aud^ formeU im 9(uguft 1880 bon il^r loS. £ro|bem stellt man^e s^erein^elte gfamilie nod^ l^eute in bag Sanb ber SSer^eigung.

3. 3)er gleid^e Srieb im äJerein mit einer Sludtegung ber 1^1. Schrift, toonadg bad 93olf @otted in 3^ntfalem gefammelt n^erben foEte , gab im ©eimatlanb bie SSeranlaffung ba^u, bag bon @]^rifto))]^ ©offmann, bem belannten Dberl^au^^t ber Aomtl^aler ©emeinbe , ber fd^on lange beftel^enbe jpian einer 9lieberlaffung in ^ßatäftina auSgefül^rt tourbe.

3n pietiftifd^en Äreifen toar ber SluSWanberungSgeift in ben 48cr 3al^ren lebl^aft angeregt unb auf bag beftel^enbe ^rojeft einer beutfd^cn SOtiffiongfoIonie in 3erufalem wieber l^ingelenft toorben. 6in eigenes Organ, bie fd^on 1845 begrünbete Seitfd^rift beö beutfd^en 5ßal&ftinaticrcin8 (weld&e 1878 ben £itel: ,,S)ie SBarte beS %mpm" belam) l^ielt ben 9lu§manberungdgebanlen toad^, bid er burd^ ©offmann nad^ bieten unb üorfid^tigen 3ttformationen enblid^ 1869 auSgefül^rt tourbe. Sie Äolonifa« tionälaffe toar fd^on 1868' auf bie ©öl^e bon 250 000 grcS. angetoad^fen. Unter ben 9ludtoanberunggIuftigen tt)urbe bon bem äludfd^uffe in @tutt« gart eine forgfältige SluStoa^I getroffen; ber erjie £ru}j)) weld^er fid§ in 3affa unb ©aifa nieberlieg, aö^tte ettoa 100 Äöbf^ 3n ben fotgcnben 3al^ren erl^ielten fie ftarfen 3uang, big 1878 ein ©tiDftanb eintrat, 1872 War ©arona, 1873 bie Äolonie au 3erufalem angelegt worben. Sediere Äolonie toie bie an 3ttffa befteljt anmeift nur auS ©anbwerfem ; ©a= rona unb ©aifa betreiben 3Bein= unb 3ldferbau. 3)te ©efamtaal^l ber Äoto» niften beträgt l^eute 1340 ©eelen.

S)iefe „Semptergemeinbe" üerbient nid^t nur bag 3ntereffe beS Social« politilerd, fonbern aud^ beg jlolonialpotitiletg , infofern fie für bie Söfung ameier Hauptfragen einen SJorgang fd^uf. Siefeiben lauten: 1. SDBie, unb für meldte Slugmanberungdaiele lönnten @runbfrebitbanfen eingerid^tet werben, Weld^e ben SluSWanbercrn über bie erften fd^weren S^ten ber Sin»

Urfprung (gefc^id^tU^e ^ntfte^ung) unb 3^^^^ ^^^ ^af{ens3(u»manbeiung. 247

fiebe(ung l^intoegl^elfen, unb pc in wirtfd^aftltc^cr aScd^fclbcaic^ung mit bem ^]JluttetIanb erl^alten n^ürben? 2. 3n toeld^en Sänbem lönnte man ben unterften Äfaffcn (Selcgcnl^cit 5u einer berattiflen genojfenfd^aftlidöen änfiebe« (ung Bieten, ba^ fte unter bem ®ä)n^e bed S)eutfd^en "StAd^i unb in fortbauembem S^f^w^wienl^anfl mit bemfelBen fid^ auSBrcitenbe neue ®e» meinben grünben lönntcn? Seibe ^unlte l^aben bie ZtmpUx in mufter» gültiger äBeife erlebigt. ^I^re zielbewußte Einleitung ber gefd^loffenen äuSn}anberung, fotoie bie Srl^altung bed tt^irtfd^aftlid^en 3ufammenfd^luffed in ber grembe n^ie beS engen S^f^^tnenl^angd mit bem beutfd^en 93ater> lanbe Pel^t uneneid&t ba.

hieben biefem erflen ^unft würbe bie aweite fjrage, bie Ärebitfrage, immer bringenber. Sie weitere (Sntwicfelung ber Aolonieen nämlid^ ftodte ein ä^al^rael^ntlang, weil fte feinen ^^pot^etenfrebit erlangen tonnten; 1887 fanben fte enblid^ ben SluSweg ber (Srünbung einer offenen ^anbeU* gefeltfd^aft, weld^e bag beutfc^e Jtonfulargerid^t in ^erufalem in hau 9legifter jür ©efcttfd^aftÄfirmen eintrug.

einen weiteren organifterten ^ujammenl^ang mit bem beutfc^en Sater« (anb fid^ert bie jäl^lid^e Stusfl^bung ber Slefruten ffir bai» beutfc^e ^eer in 3[affa unb bad Sd^lwefen. 3Rit ^ilfe einer iä^lic^en Untetftfi^ung (bon 3250 m.) au$ beutfd^en 9tei(^mitte(n nümlic^ unterl^ait jebe itolonie eine nac^ bem Wufter bed beutfd^en iilenuniatmttmä)ti organtfierte ^olU» fd^ule; au|erbem bepelzt ein S^ceum in 3erufa(em, in wtldftm (laffift^er unb realiflifd^er Unterricht erteilt wirb. 60 fteOen bie Xem))Ut(olonieen nati^ ben ^ujitbeaiel^ungen bie einjigen itolonieen bei bentfc^en 9Ut(^ei unb augteid^ ein Süb bentfc^ Attltut inmitten einer ^enmtergefommenett Sebölferung bar, weCc^eö ba§ ^er} etnei jeben beutfc^en 3enffa(em«1(}tl(|er# erfreut-

III. Hie Mtfaö^m ^tt Mtwan^ttun^.

@d ifl üBet l^unbett Salute f)tx, bag bte überl^anbnal^me ber SluStoanbe» tung in ©üb- unb SJlittclbcutfdöfanb bie Slufmetlfamlcit ber Stcgiemnaen unb 9lattottaIölonomcn in bcfonbercnt ^IRafee auf ftd^ Icnfte. SJon ben bamafö cr= fd^ienenen ©d^tiften l^abcn für SBürttcmbcrg namentlid^ brei Sntercffc, n&mlid^ 9lifoIai8 „Äeifctocrl" (1781/83, bcato. 1795/96), gcttaS „fjrcimfttißc Stuf« fft|c" '(HI. Sb. „Über auöwanberungSfud^t unb auStoanberungSfretl^ett", Sln8bad§ 1786) unb eine anonym 1796 in SüBingen erfd^ienene SBrofd^üre, beren Serfaffcr 0. ßl^rift. $einr. SSuna ift, betitelt: „Über bie 9lu8lDanbe= rungen ber SBürttemberger".

®er ^Berliner 5lifoIai, ber biel ber!annte unb biel berläfterte ©tatiftifer, l^atte feine Steife burd^ S)eutfd§Ianb unb bie ©d^n^ei^ u. a. aud^ ^u Setail« erl^ebungen über bie bamate atö merltoürbig befunbene Sereittoiltigleit ber SBürttemberger benü^t, ben SBerbungen sur 9lieberlaffung in ^ßreufeen an folgen: in Sranbenburg, fagt er, in SBeft^jreufeen, ©aliaien, Ungarn, 9hi|=« lanb, in 9lmerifa unb am Stap treffe man auSgetoanberte SBürttemficrger SU ^unberten. SBaä fei tool^I bie Urfad^e?

©d^on bamalg, unb s^^ar lange borTOaÜl^uS, [tauben fid& in ber gr« Härung biefer Urfad^e, toie aud^ l^eute nod^, a^ei ))rinci:|)ielle Slnfd&auungen l^aar« fd^arf gegenüber. S)ic einen feigen in ber 9lu8toanberung nur bag SBalten eineä 9laturgefc^e8 („gyelution ber ÜBerbölferung") ober aud& eines 9laturtricbS (beg germanifd^en SQßanbertriebä) ; bie anberen mad&ten lebiglid^ bie Stcgie« rung (SBiÖfür unb Srangfalierung beS t^ofeS unb ber Seamten) bafür beranttt)ortIid§. ©erabe bie toürttembergifd^e Slugtoanberung biente ate gfotie für bie feinbüd^en Sprinalpien. ^ier l^atte man ja einen au^er« getoöl^nlid^en ^oftujuS unb eine au§ergewöl^nlid§e Sluötoanberung a^itlid§ beifammen : beibe in einen Äaufalaufammenl^ang au bringen, lag nal^e (au- mal man bamals nod^ bie 9lu8toanbcrung nur ate eine borübergel^enbe ßrfd^einung anfeilen fonnte). 5Die 9lu8toanberung galt atö 3^^^^^ unb

Die Utfad^ejt bev ^udkoanberung. 249

gfolge einer tDeniger gefd^idten unb toenigerpatttotifd^en Sureaultatie; jte lourbe t^on 9lifoIai Stfl^unlt feinet Eingriffe auf baS toürttembetgifd^e Stegi- ment 6enu|t. 3n ber 3^it bed ^oliaei« unb Seglfldungdftaateii toutbe, entfpted^enb ber (Srunbanfc^auung ftber bie Omnipotenj ber 9legierung, ber leiteten für befriebigenbe 3uftänbe aUeS SBerbienft, für unBefriebigenbe aber folgerichtig aud^ aQe Sd^ulb augemeffen. ,,Sud einem tool^Ibertt^alteten Staate'', fd^reibt 1786 Setta, ,,]^at man nod§ nie 9(udn)anberungdfd^aren au^» sielten feigen.'' Sana nebenbei orbnet bad Sudtoanberungdebilt Sofepl^d n. ))om 10. Sluguft 1874 an, bie Obrigleiten foUen ben $au|»tbom)anb aur %u%* toanberung htraer $anb baburd^ tDegnel^men, ba^ ,,fle bem ^IrbeitentooUenben bie 9lal^rungdtt)ege erleid^tem unb aQenfaUd fold^e burd^ (Sinfül^rung ber Qpimmi ))on gflad^d , ^anf unb SBoOe t^ertiielfültigen/' ^m ,,^oHtifd^en 3oumar' tion 1784 meint ein Aorrefponbent id^ bermute, berfelbe Setta ba et eine frül^ere 9lotia, afö ob aud^ im Slndbad^'fd^en bie 9(udtt?anbe« rung pla^greife, berid^tigt: bad fei bei einer fo glüdCIid^en Serfaffung tote in 9ln^bad^»93a^reut]^ überl^aufit nid^t mdglid^ ; ,,mdgen anbere gro^e ^enen'', ]^ei|t eg mit einem Seitenl^eb auf baS angrenaenbe SBürttemberg, ,,gro|e Summen für S^^ietoerle ber Üf^pigleit unb Wöbe, bann für gefunbl^eittier« berbenbe Singe in bag Sludlanb fd^idEen, ber Slarlgraf t^on %nibad) fei patriotifc^er unb bementf)nred§enb aud§ feine Ilntertl^anen/'

Sinen berartigen SorUmrf mottten natürlid^ bie barob ergrimmten Sd^toaben nid^t tion il^er Slegierung gelten laffen. 31^ ,,S^tttiinidmttl'' füllte fie einem tl^atfüd^Ui!^ unb ^n^ipitU tid^tigen (Brunbgebanten in, ba| ndmlid^ nid^t n^ilHürli^e 9legierungdma|regeln, fonbem eingenmraette, ttrirt' fd^aftlid^e unb fociale Serl^ältniffe bad SRotiti a^r SludttHinbentng abgeben« @o l^at bie Sel^e ber atalt^d'fd^rn 6d^Ie in aSürttemberg ba» Sürger« red§t fd^on tior ber bebmnten ^imttniitmn% befeffen^ unb ift aud^ l^eute fo red^t eigentlid^ ein toürttembergifd^ed 6Ao|tinb. Sie übertidltening t9tttbe fd^on 50 3dfyct bor VlalOfn^' (Sffo^ afö bie ^ui^turfac^e ber Studtoanbc« tung erfläri Unb loeittr gerabe bie tpfirttembergifd^e Suj^toanberung, toeld^e bie Unterlage für eine fc^rffitmige Sletnbientng ber 9la(t^4^'fc^en gformel gegeben ^t, nümltc!^ bnrd^ ^ümeltn (]. „ttbni^ttid^ SBfirttrmbetg'' 1884, Suc!^ m. e. 418), om 0mnb be$ (Irgebniffe» ber Unlerfuc^ngen in ben äBürttembfrgtf(^ 3a^rbü(^mi non 1858, 1871, 1874 unb 1870.

Schaut nuut nun pmädfh mit nngrtrübtrm fBlid bana<^ , toad burt^ bie nun l^nnbertjdl^e ^nöUKinbernng betmtft ober tHxißUi tooitm ip, fo toftre, fagt SUtmelin fcUrtt in ben ,,SSüittb. ^aipdb/' txm 1871, £. HW, ,M bem ^e9bttnaagßcb^.u%, nammiliä^ tn uxAntn ti^cnUtm Ümt^ßmU

?.50 9* 6* ^uber, ^udtoanbetungetoefen im Jlönigteici^ Württemberg.

fd^aftdt^erl^ältmffen ein pofttitiet Stadtteil nur bann au ettDeijen, tt^enn l^ietaud rin mangell^afterer Snbau, eine minbet tntenftbe Aultur, eine ©(^tt)dc^img bed 99auemftanbed ober bei Aonlutrenafäl^tgleit unferer ^[nbufttte ertoad^fen toäte". S)abon jtnbet ftd^ in feinem 93eairf aud^ nur eine S>pux. SDS&te bet 93eböQeningdüberfd^u§ bon ettoa einer l^alben WiUion, einem Stiertet ber l^eutiflen Seöötterung im ßanbe berblieben, toad wäre ettoa bis 3Rttte biefeg 3a]^r]&unbert8, bor bem 9lu|fommen ber ©rofeinbuftrte bte natur» nottoenbige fjofge getoefen? 3)te S^wfltoirtfd^aften toären ber 3<i^t nad^ nod^ mel^r angetoad^fen unb nod^ toeiter aerfplittert toorben. (Sine noc^ weiter gel^enbe 3^^ftüdelung bed SobenS ober beg fltetngetoerbeS aber toore nid^t einmal audfül^rbar gewefen, ober baä Aleingetoerbe l^ätte jebenfaUg nur eine ,,ä}er^oWerung'', eine berberbli(j^e ^erabbrüdEung ber Sebengl^altung, alfo gerabe bie Über))öUerung erft l^erbeifül^ren muffen, weld^e in ben äBilrtt. ^bb. öon 1853, 1871, 1874 unb 1876 irrigertoeife fd^on borl^anben auö= gefegt toirb. 3)ie SluStoanberung alfo l^at 3uftänben borgebeugt, toie fie in ben l^audinbuftrieUen ä3eatr{en S^üringend, @c^Iefteng, bed gragebirged big Hör einigen ^al^rael^nten beftanben l^aben (aum Seit l^eute nod^ beftel^cn). SBcr bie Sludmanberung befel^bef, mug lonfequentertoeife eS atö bebauerlid^ erllären, ba^ fid^ M uns nid^t aud^ fold^e 3uflönbe l^eraudgebilbet ^aben, bei toeld^en bie 9trmen jeben SDBintcr il^re Äinber auf ben Settel auSfenben unb nad^ ieber 9Ri|emte bie allgemeine SBol^Itl^dtigteit 3)eutfd^Ianb8 anrufen muffen. 9lun l^at SRümelin fd§einbar nur baS au3gef}jrod§en, toaS \ixx SBürttem« berg burd§ eine ejalte ©tatiftif ertoiefen ift. SBir l^aben ftatt leerer Slb« ftraftionen unb SRefiejionen neben ber (Snquete nid^t Weniger afö brei ftati« ftifd^e ßrl^ebungen sur $anb. 2)ie eine liegt in bem oberamtlid^en 9lu8wanbererberaeid&ni8. ©d§on au Slnfang biefeS Sal^rl^unbertS mußten bie Oberömter nad& bem ajlitte beg borigen Sal^rl^unbertö in Öfterrcid^ ein* gefül^rten SJorgange bei iebem (gntlaffungSgefuc^ au8 ber ©taatSange« l^örigleit aud^ ben @runb ber Slugtoanberung erl^eben. «hierfür l^atte bad SabeHenfd&ema aber nur 4 gelber offen : ndmlic^ 1. religiöfe ©d^toärmcrei, 2. aSermögen^aerfatt, Slal^rungglofigfeit, «Hoffnung auf beffereS @lüd£, 3. SScr« binbung mit frül^eren ^udgetoanberten, 4. beabfid^tigte SSerl^eiratung ober 9lieberlaffung im SluStanb. ©o bcbeutfam biefeS ©d^ema ift bie äBid^tig« leit ber 3iff^^ 3 Werben wir unten nod^ l^erüorl^eben fo entölt e* bod^ leine ©rflörung, ba bie bauemb, bie organifd^ wirfenben Urfad^en nid^t er« fid^tlidö werben, ©d^on au8 biefem ©runbe braud^en wir nid&t au bebauren, ba§ biefe fd&ematifd^e ©tatiftif ber SKotiöe fd^on nad^ einigen Sa^rael^nten wieber eingeftettt worben ift. Stolzer fommen wir ber ©ad^e burd^ eine

S)te Uxfad^en ber ^udtoanberung. 251

neuere ©tatiftil bet „JBürtt. Sal^rbüd^er" unb burd^ bie amerila» n i f (^ e n (Sintoanbetungdbetid^te.

S)Qd tDÜxttemberget Sanb toeift einen d^araltetifUfd^en Untetfd^ieb tion Sanb unb Seuten auf, toegen beff en eine generelle 93eanttt)ortunfi ber Sfrage unptreffenb ift, unb eine Unterfd^eibung ber toirfenben Urfad^en, je nod^ ben t)erfd^iebenen ääe^irlen ftd^ Don felbft nal^e legt.

S3on jel^er teilt man bad Sanb in bad Ober* unb Unterlanb, baS Sanb 06 unb unter ber (®eidlinger) Steig. Sd^on fBun^ ^idt 1796 bei Srfor- fc^ung ber älu^toanberungdfrage ed für nottoenbig, bad „ftä^^lcLtih" getrennt t)on bem ;;93ierlanb'' 5u bel^anbeln , ein @egenfa^ , ber burd§ ben neutoürt<» tembergifd^en 3uU)ad^d nur tierftftrft tDorben ift.

SBie in ben ,,SBürttemb. Sal^rb." öon 1853, H., @. 118 u. 162, eingel^enb nad&getoiefen , unb 1874 . I. ©. 184 u. 26 , fotoie 1876 , IV, @. 230—234 u. 236 »ieberl^olt toirb, gel^t in ber »eftlid^en Sanbedl^&tfte, mo ber SBeinbau gro|e Ausbreitung l^at, unb aufammenl^ftngenbe gto^e äBalblompIe^e befleißen, bie Zeitung bed lanbtoirtfd^aftHd^en @runbbefi^ed fel^r »eit. 3)ort ergiebt fid^ augleid^ bei fr&^aeitigeren heiraten, mitte(ntä|iger %n^dfjH ber Geborenen unb ber im erften Sebenj^ial^r @eftorbenen, ein größerer Überfd^ug ber (Geburten Aber bie SobedfftOe, ober ein natürlid^er SioVt^ntoaäß unb jtoar t^on 9,29 $erfonen auf 1000 dirmo^ntt. 2)erfe{be urirb sunt großen Zdl im SBege ber Sudtoanberung abgeftoBen (1843/54: 3'/4 )n:o SliUe), fo ba^ ber t^tfftd^Ud^e nad^l^altige äSolföauaadgS ftd^ bem ber dftlid^en Sanbedl^lfte näi^ert.

3n Unterer nftmlic^ l^errf d^t ein grd|erer, iDentger (KttieUiertfr unb loeniger intenfik)er Anbau, eine toeniger bid^te, aber loo^ll^benbere Sebölte» rung; bort finben toir ]päint^ ^eiTateit unb eine extreme, b. f^. enthebet eine fe)^ l^ol^ ober eine fel^ ni^rtge %naal^( Hitioimn unb meiftend eine l^ol^e AinberflerbKd^fttt tior; bott ttritb ein etfftiüd^ geringerer dkburten^ überfc^u^ ober natftrlid^ Solfi^iitoai^ unb jtiHir bott 6,85 tpetfonen auf 1000 (Rntoo^ntt einengt, bort betrug ober auä^ bie Auü^toanbetung 1843/54 nur 2^'4 )n:o atiSe.

%id^meidbar gel^ in biefer $eriobe 1843 54 bie 3ntmftUit ber ^araeKiennig unb btqeittge bar SuittNuibentiig in gUid^em Si^itt neben einanber. Somit alfo bie alte, oUqptmnt ttnf(^ttiing tmi^tn, bat bie größere Senölbntngdbiil^tigbit, (Mmr\tv^uc(tun% itnb ber itleinbeft(; in ber uie^Iid^en Sonbei^te mit ber Xn^loanberung in mim ui^id^üä^ ^ fammenl^ang fU^OL

%^\^ mAafyfim mm bie ^mürtUmbnqm J^oSftbbd^ bon 1871 ©. 334—336 unb 1876 g. 230—2^^8, baft fotPO^ ^tiU^ Um pVJUttm

252 8f- €• ^ubet, Sludtoanberungdtpefen im Hönigretd^ äBärttetnberg.

SBoItdautoac^d einet beflimmten $eriobe, als täumlid^ bet bid^teten 93et)5(Ie> Tung beg ,,UnterIanbed'' eine gtögere 3ntenfttät bet 9lu&toanbetung entfptid^t (neben biefem 9latutgefe| jieboci^ foEen aud^ bie Sd^toanlungen bed SE&tlU matfted bie Sludtoanbetung beeinfiuffen). 3Rit biefet gfotmel ift gana rid^tig einet bet $aut)tgtünbe gelenngeid^net , nut aitb et ju fel^t betaUgemeinett. . & ift anetlennenSloett, bQ| man fd^on bot biet^a^^ael^nten bie ]^etI5mm» lid^e Slnfc^auung übet bie fd^toftbifd^e 33otIiebe sunt Sludmanbetn ^ unb übet bie fd^todbifd^e übetbölletung ^n ))ettiefen nnb auf ehalte äBeife p berid^ti» gen betfud^t l^at; abet ed gefd^iel^t bied in ju einfeitiget 98eife. 3d^ gel^e babon aud: 1. fpeaififd^ fd^loäbifd^e Utfad^en füt bie Sßajfenaudtoanbenmg gab ed au leinet 3^it; bie tteibenben ©tünbe jtnb tiielmel^t bis 1860 ge» nteinfam ntit Sübtoeftbeutfd^Ianb , indbefonbete mit S3aben unb bet fßfala, in neueftet 3^it gemeinfam mit bem ganzen kontinent; 2. bie ä3eli5l!e« tungdbid^tigleit giebt füt leine ^etiobe eine audteid^enbe ßtllänmg, am attet« toenigften füt bie legten Sal^tael^nte , in toeld^en bie toütttembetgifd^e SluS» toanbetung leinetlei n^efentlid^e Untetfd^iebe bon betjenigen anbetet beutfd^er S3unbc8ftaaten aufweift. 3)iefe 9lnfd&auung toitt id§ nun in gfolgenbem folDeit ed bet gegebene 9taum geftattet begtünben.

3[n ben ,,98ütttemb. Sal^tbüd^etn" toetben bie anbeten, bet fogen. ,,Ü6er" bölletung'' ebenbüttigen @tünbe, in einet SBeife ald nebenföd^lid§ bel^anbelt obet gana ignotiett, ba^ bie bon il^nen au ®tunbe gelegte @tatiftif ein fd^iefeg Silb bon bet Slugtoanbetetbetoegung betmittelt. Sie ^ataeUietung unb Setfd^ulbung fd^uf nut bie Si^bofttion baau, bag bie ^uStoanbe« tung ftül^et begann unb pd^ in einem bteiteten Sttom fottfe^te al8 anbct* toöttd; abet baneben batf man gleid^toid^tige f^altoten nid^t übetfel^en.

S)ie tid^tige SQ3ütbigung bet tteibenben Utfad^en lann man übetl^au^t nid§t etft au8 bet Untetfud^ung be8 fünften Sal^tael^nteg biefcS Sal^tl^unbctt^, fonbetn nut butd^ bie gefd^id^tlid^e (Stl^ebung bet etften 9luS» toanberungen nad& 5lotbametiIa an bet SBenbe beS 17. 3fa]^t=

^ 3n ben bi^l^etigen, mcl^r |)opuläxcn DarfteUungen bex fd^toäljifd&en 3lu8toan= berung toirb bie fpeatfifd^ fd^lPtiblfd^c äöonbcxluft ol§ ^au:p'tgrunb au fcl^r in ben Ißorbergrunb geftettt; fagt jo aud^ ?Ric^l („bie !PfäIaer" 1857 ©. 100), bie 3lu5= toanberungSluft fei ein fuet)tfd§=olemannifd^e8 @rBftürf: „ber mittelbeutfd^e granfc toanbert aud^ ntaffenT^aft aber auö 5lot; ba§ ed^te 5luStoanberung8f lebet aber ip fd^n?äbifd^=alemannif(^ unb ^)fät3ifd^.* ©o rebct man and^ öielfad^ öon bcr Neigung ber @Ifäffer jum 3lu§n?anbcrn. 5^ad^ metner 5lnfid^t I)at bie SBanberluft (für 3Crbcit5= unb ^anbel^anjedfe) mit ber enbgültigen 2Cufgabe ber ^eimat tpenig gemein; e^ Iä§t fid^ bk^ an ber ©efd^id^tc ber „äöürttemberger .^aufierortc* Beircifen. ^iid^t bcr SBoU§c^arafter, fonbern l^auptfäd^Iid^ materielle SScrl^ältniffe, bad Söerl^ältni^ bc8 Kapitals jur ?lrbcit8!raft, treiben in bie gtembe.

Sie Urfacl^ brr 91udtoanbming. 253

]§unbertö getotnnen. 2)a tritt und afö ber für €4)oaben d^aroIterifUfd^e ^aut^tgrunb ber ^ietidmuS ittfofetn %et0ox, al8 et bie S)id))ofttion ^nx Sodttennung bon ber ^eimat unb bamit fd^Iieglid^ j. 9. aud^ bie tl^atf&d^« lid^e atustoanbetung nad^ 9ht|Ianb 1816/17, nad^^al&^na 1868, borbereitet ]§at; et tft ed, toeld^et, toie td^ nod^ anbettoeitig ausfüllten toetbe, flbet" ]^au|)t bie Slnfänge bet beutfd^en ^ajfenaudtoanbetung eingeleitet, bet im ganaen ))origen ^al^tl^unbett bad ^aut^tmotib jut 9(udtoanbetung in SBütt" tentbetg abgegeben l^at, unb l^eute nod^, toie toit oben bei ben 9lu9toanbe- rung^te{en angebeutet l^aben, fottmitlt.

(Sin ebenjo tDtd^tiget unb birelt tt)ttlenbet Sfaltot matetieUet 9ltt toat femet biegettjetblid^eAtije, lüeld^e fd§on in ben etften ^al^tgel^nten biefeli 3a]^t]^unbettd begann, fid^ aunftd^ft ald eine „übetfe^ung bed ^anbtoetfft" funbgab unb mit ben bietgiget ^al^ten im Aleingetoetbe toie in bet ^aulin* buftrie, immer mel^t ftd^ betfd^ärfte : ed toar bied bie „Ainberfranl^eif' bet bamaligen Snttoiäelung sut 9tafd§ineninbufttie, l^etbotgetufen butd^ bie ge» fteigette Aonluttena bet ^afd^inenfabrilate , abet aud^ butd^ bie Set- fumpfung bet ^ntettigena unb (Snetgie in jenen beiben Sttoetbl^atten.

Seaeid^nenb ifi, ba^ nad^ ben (Srl^ebungen fftt bie $etiobe 1856/71 (SBütttemb. äal^rb. 1871, @. 896) nic^t ettoa bie Sanbbebdlterung, fonbetn bie @etoetbe, namentlid^ @d§neibet, ©d^ul^mad^et, ^Vlautet, fß&dn bai ^nptß fontingent gut Sludtoanbetung liefern; bon ben bamaligen ^uimanbetetn gel^örten nur 34 ^/o bem (anbuiirtfd^aftUd^en, bagegen 56 ^/o bem gewetblid^en Setriebe an.

Sd toaren befonbete Umft&nbe borl^nben, megen beten bie ogtatifd^e unb inbuftrielle ftrife in SBfttttembetg fd^dtfet alS in ben anbeten Sunbel« ftaaten auftrat, in ben 50er 3al^ $, 9. bie auBefgetodl^lid^e Vi^ä^Uw nigung bed Übergangs gum 3nbnftrieflaate ; betgettugm l^t baju au d^ bai Sotl^ettfd^en bei SSeinbattei, ffit ben in SSfttttembett nad^ bet bi«^rri«m drfal^rung unb btt ffitt lutxeffenben ßmmmfUdmtfytotu , tege(mü|i( in jebet (Srnetation eine 9tri^ fatmet ^a^tgtage unb bamtt etni fd^n^ete ihrife eintritt.

%ud biffem Sntnbe ftbte fd^on bei bet Arife 1816 17 tin l^uttn gfaltot einen pjlxfrini Ctmlut ottd aie onbnimo, ba# ifi bU tKniie^ungf' Itaft betnorbaiitetifanif(^en9tetftaaten,tP(I<^e»^itim^/Q(0^eu nod^ näl^ Mmd^im wii^aL

»ei iArt ftaiiDanbnxrg finb e# ;^ten i^iliti^d^ cUt uü^iu^n (tu regung, 3ritea iDtrtid&cnI:*ei !kn, »el^ in tir^eir^ It^xdjtu, m nut^irm @d^t4tnt brt Storlfmmg ttn rr^e« %i.h,^ ^eten; M^i^ übet'' , *^ bet 6fO(nM^I^ ÄßS«r * ^^Jrün^unj t^fd^ ftclc^iiier/', }itt} , €. 217/, „raufest ber Btzcm •rrt rr.t 'cvt, ^cllcU ^.cd^t «i^ jpetriugH'^ ^Xtr

J

254 S* €• ^uber, ^(udioanberungdtoefen im J^önigreid^ SBürttembrrg.

fein Stromgebiet t)etfd^iebeiib unb betgtö^emb unb l^ört nid^t auf au rinnen, wenn aud^ fd^on I&ngfl bte erften Urfad^en gel^oBen ftnb; ber äBanbertrieb ift im SSoHe ertoad^t unb flnbet in einjelnen borflbergel^enben (Sreigntffen neue Slal^rung." Siefe Kubaner bed 9u8n)anberungSftromed trifft nun ntd^t für alle ^uSloanberungSaiele, fonbem nur für 9lorbameriIa unb nur für bte 3eit nad^ ben gfreil^eitSfriegen ju. überBlidCt man bie @efd^td^te ber Ion» tinentalen 3Raffenau8tt)anberung , fo fielet man: (Srfl burd^ ben 93erfatIIer Sfriebendfd^Iu^ ))on 1783, toeld^er bte Unabl^änQigleit ber iungen %e))u&Itf berbürgte, tourbe ber @runb in ber tonttnentalen SRaffenaudtoanberung flelegt.

Sie frül^eren SluStoanberungen n^aren burd^ Beftimmten birelten 9Inflo% ober 3^^ng, getoöl^nlid^ Iraft gemeinfamen Sefd^Iuffed unb in gefd^Ioffener @enoffenfd^aft erfolgt. 9lun aber beburfte ed feiner ^pe^itUtn SBerbung; bie Xl^atfad^en f))ra(^en unb toirlten für fld^ felber. S)ie frül^eren Sludtoan« berungen maren alxuptt unb n^iSIürlid^ l^erborgerufene (Sinjelerf d^einungen ; mit ber Unabl^ängtgleitderUärung tourbe bie SluSn^anberung nad^bem bte l^emmenbc Äontinentalf<>erre gefallen toar eine bauembe, fpontane, fid^ organifd^ fortfe^enbe, lontinuierlid^e, fociologifd^e Srfd^einung bed „fStfobltt^ rungdgangeS''. 3Bad ben äBanbertrieb erl^ielt unb ftärlt, toar ber ftänbtge S3er= gleid^ ber aUgemeinen (nid^t ftiecieU toürttembergifd^en) focialen unb ))oIitifd^en 93er]^ältniffe unb bed auf bem alten kontinent l^errfd^enben ^angefö an Mitteln unb ^ülfdqueQen mit bem unermeglid^en freien 9laum bed neuen Aonttnentd, ber bem in Sanbtoirtfd^aft toie im (Setoerbe bebrängten ffletn« betriebe ein guted gforttommen garantierte.

Stnfolge biefed S3erg(eid^ed oerbanb fid^ eine 9lrt neuen ©))eIuIationd« geifted mit bem uralten ,,Sanbl^unger''.

S)em beutfd^en Kleinbürger unb Xtoax aud^ bem ^anbtoerler fd^toebt in erfter Sinie ein eigner Heiner Sanbbefl^, bad rul^ige Seben bed gfarmerS afö Sbeal Oor. SBo er bieS am leid^teften ertoerben lann, ba ift baS Sanb, bad il^n anjiel^t. Solange biefer toid^tigften Klaffe bon ätud» n^anberem eine Srbftette tt)inlt, tt)o fte jene 93ebingungen leidgterer (S^iftens erfüUt fielet, n)irb fte burd^ äSerbefferungen in il^rer toirtfd^aftlid^en ober focialen Sage nid^t jurüdgel^alten merben, gefd^n^eige benn burd^ bie blo|e Siebe sum SSaterlanb (bgl. ^elbing^ SSertd^t an bie babtfd^e Kammer t)om fjfebruar 1849). S)tefe Slrt bon Sfelulattondgeift erl^ielt, im gletd^en @d^ritt mit ber Kommunifationd«9}erboQfommnung , immer neue 9ta]^rung burd^ ben toad^fenben litterarifd^en unb 93riefberle]^, burd^ bie SluSbreitung einer SUberIftfftgen Sitteratur über bte fernen Sanbe, fomie namentlid^ burd§ bte Sortbauer ber freunbfd^aftlid^en unb bern^anbtfd^aftlid^en SSejiel^ungen

2)ie Utfad^en bft ^uStoanbetung. 255

bcr auöjetoanberten ben SutüdEflebltebcncn. „gÄ todre" , fd^ricb fd^on 1849 bie älubolftäbtet «u8toanbctcracitung 9h. 20 , „ber 3Mf)t toert, au untcrfud^en, tote öiele rfnaig unb ottein Quf bie SSriefe l^in, bie pe gelefen, ouStoanbem."

S)iefe ^ttraltiondlraft trat natnentlid^ aud^ bei bet 9(u8toanberuiig a^ Slnfang bet fünfaigex Saläre au Sage. SDeutfd^Ianb feufate untct bem Srudf einer toirtfd^aftlid&en unb tJolitifd^en ©etoittetf d&toüle : bet Meine 3Ilann litt bittere giot, bie fpäteren ftriegäläufte bon 1855/70 lagen in berßuft; öiele aogen bor ber ÄriegSgefal^r, beren ©d&atten in ber SSoral^nung fid^ nod^ bräuenbcr abaeid^neten, gleid^fam tjon einem Snftinlt geleitet, in bie Union, toeld^e lein äußerer Sfcinb bebrol^te. 3u Slnfang bcr fünfaiger S^^te l^errfd&te in Seutfd^Ianb eine förmlid^e 9luStoanberungSe))ibemie. S)ie geringfte 93er« Icgenl^cit, ja eine SBeftrafung tocgen Spoliaeiflunbenübertretung rief ben (£nt« f d^luB aur atuStoanberung l^ertjor, Offenbar toar bieg eine SR e a 1 1 i o n , nid^t in bem gctoöl^nlid^en ©inne ber Jjolitifd^en Äannegießerei, fonbem eine Sie» aftion gegen bie überfjianntl^eit ber 1848er Hoffnungen. SDlan fal^ SJeutfdö« lanbS Sulunft grau in grau unb augleid^ laftete infolge mel^rerer SJlißemten unb ber <>oIitifd§en ünpd^erlöeit ein ftarler ®rudt auf bem grtoerbSleben, toie bieS in ben betoeglid^ften SBorten in ben Serl^anblungen ber Slbge«: orbnetenlammern jener Sage gefd^ilbert toirb. Sa mußten bie 9lad^rid^ten über bie !aKfomifd&en ©olbfunbe einen berftärlten Slnreia ausübend

®iefe fjjeaicttcn, in jenen Salären birelt unb alut toirlenbcn Urfad^en l^atten eine nad§l^altige SBirlung ; fie toaren bie ©runbloge für bie flon» ftana ber ^affenauStoanberung. @d§on bie Sl^atfad^e beg SBegaiel^en^, bann bie gfortbauer ber SSeaiel^ungen au ben in ber gfeme tt)eilenben 93e- lannien toeitete ben SSIid unb erleid^terte ben Sntfd^Iuß au tt)anbem, ben abfd&ieb bon ber ^eimat. „S)er 3lem8t^Ier nimmt/' fo fagt fd&on 1850 bie Oberamtdbefd^reibung t)on SBaiblingen, ,,bie SluStoanberung leidet ; er f))rid§t tJon Slmerifa, ettoa mie öon einem benad^barten Sanbe, ba feiten eine f^amilie ftd^ finbet, tt)eld^e nid^t in ben ä^er. Staaten einen naiven 93er«

* 3n benDieraiflcrSnl^rcn tourbc, toie 1770—1790, bie ?lu8toanberimgbiclf ad^ für bie politifd^e Agitation Dettoertet; bie fireng !onfert)attt)«!txd^Iic^e, toie bie libetale Sitteratur ti?ettetferte barin, bie l^eitnifd^en 3uftönbe m5glici§ft fd^toara baraufteHen/ unb il^nen hk ^uStoanberung auaufc^rcibcn. fjür bie große 3Jlaffc, bie um i^rc (Sjiftena rong, unb ber 93etfaffung toie 9leaftion 92eBenfad^e toar, ift bieg untid^ttg, toenngteid^ mand^e „dJebilbeten" in ber Erregung bet 48er Saläre fortgejogen ober oud^ geflüd&tct finb. ein SBeifpiel biefer einfeitigen 2)arftettung ift ÄolbS „SUergleid^enbe ©tatiftif", g. 136, 149, 173 ff., Sel^mann, „2)ie beutfc^e 5lu3n?anbcrung" 1861, @. 97 u. f. to. greifbarer n?ar bie „^ealtion" in ber ^efd^ränfung ber Serel^elid^ungdfreil^eit unb in ber Itonffription. Unleugbar n^ar ba3 @efe^ oom 5. ^ai 1852, roeld^ed bie fQtx*

256 Sf« ^* ^u6eY, ^udloanbetun^dtoefen im Aönigveid^ äBüTttemberg.

toanbten l^ätte.'' ß&enfo treffenb l^ei^t ed in ber OieramtöBefd^tetbung ))on »radlcnl^eim (1873, S. 57): „fSio einmal bie Suft aur SluStoanbcrung toorl^anben ift, ba erl^&It fold^e butd^ bie (Stleid^tetungen, n^eld^e fd^on auS» getoanbette äJertoanbte unb Selannte l^ier^u batBieten, neue ^lal^tung: eS jiel^en bie fd^on ^u^en^anberten neue Sludtoanberer nad§ jtd^.''

2)ie alute SluStt^anberungdepibemie l^atte unter ber gleid^^eitigen (Sin» toirluns ber DorüBergel^enben HeingetoerBIid^en unb l^audinbuftrieUen Arife Don 1830 1880 einen d§roni|(^en unb enbemifd&en S^arafter, bie marfante Aonftanj, genjonnen. 2)er geiflige äJerlel^r alfo tt^ar Beaügli($ ber ^u§- toanberung rafd^er unb mftd^tiger, aU ber räumlid^e, afö bie moberne S)ain))f« lommunilation. ^Rit le^terer l^ängt ber anbere oBengenannte StuStoanberungS" grunb, baS 3ufanimenfd^rumt>fen ber SBelt, ber Ölumene, baS internationale 3ufamntentoad^fen ber Söller aufammen.

^eutsutage enblidg ift ed n^eniger mel^r bie Begrenzte 93obenfläd^e bed $ettnat» lanbeS, ald bie ^ntenfit&t bed SJerlel^rd, b. 1^. einerfeitd bie ntobeme flommunilationSöertJollIommnung, anbererfeitS bie 9lgglomeration in (Stop- ft ab ten, toeld^e ben @ang ber iBet^ölferung üBerl^aut^t unb bamit aud^ ben ber ^udtt)anberung ntitBeflimmt. 9lad§ bem allgemeinen @(efe| ber Sßanberung unb bereu Seeinfluffung burd§ bie ÄommunilationSberöottlommnung 6nbe ber fünfatger Saläre Brandeten bie ©d^iffe nur nod§ 20 Sage nad^ 9leto«^orI

e^elic^ung unb Überficbclung ber arbeitcnbcn Ätaffcn öiclfad^ erfd^tpert, ein ^au^t«

grunb bafür, bafe eine große S^^l iungct fräftigcr Scute nad^ ^Imcrifa aog. 1858

g. 35. toax bicS für Ve ber Jegal" 5lu§Qetoanbertett (für 497 ^Perfonen bon 2989)

ber ^luStoanbcrungSgrunb (f. Sößürtt. ^al^tb. 1858, II. ©. 39).

3Bag bie Äonffxi^)tion anBcIangt, fo tüurbcn 3. 33. 1882/91 Bei ben föntgt

ßanböerid^ten wegen SSerle^ung ber SQßel&r^flid&t (©tr. @ef. ». @. 140 »f. 1 3iff. 1)

abgeurteilt unb ^toax

im <gtutt= V.J ^eils ^ r. MBin* fRott* 9lot)enS= @Ks ^u^ Saläre: gart ^ "^ Bronn ^ gen locil Burg toangen fauimen

1882: 207 111 76 41 78 116 26 74 729

1883: 172 47 116 45 199 146 22 59 806

1884 : 236 54 188 52 266 177 29 78 1080

1885: 245 120 232 100 163 186 29 83

1886: 236 88 125 266 151 103 38 304

1887: 238 - 124 91 166 132 59 71

1888: 183 152 134 105 127 150 38 80 969

1889: 174 53 169 97 174 93 27 120 907

1890: 187 48 97 70 174 67 35 93 771

1891: 122 41 105 81 150 73 32 75 679

2)ie Saläre 1885 unb 1886 geBcn feinen 2)urc^fd^nitt8ma6ftaB, toeil in biefcn

Sa'^ren au8nal)m§toeife öielc äöel^rpflid^tige , toeld^e fd^on öor bem 1. OftBr. 1879

öor bie ©trajfammern öcrtoiefen loorben toaren, abgeurteilt n?urben.

Xie Utfac^m bcr %u$n?Qnbetung. 257

unb fanfcn infotgebeffen aud§ bic ^ajfageBelbcr lönnen toir in ber 9luÄ« tt)aiibetunggfutbe Seutfd^Ianbd atoei Spod^en audeinanbet (alten.

Sür aSütttemberg mad^t fid^ baS eingreifen btefer beiben ^ebel mit ben fed^atger ^al^ren ffil^Ibat ; bie ^(ttSaanberung borl^et l^at bemgemäg anbete Urfad^en aU bie nad^folgenbe ; botl^er toaren c8 ftnguläte, f|)eaiell füb- toefibeutfd&c toirlfd^afllid^c SBct^aitniffe nnb itoax me^t in bet alten, nun jtnb e«^ bicjenigen in ber neuen ^eimat, »eld^e l^eute eine berflärfte Slttraf« tiondiraft unb atoar nid^t etoa Uo% auf bie äBürttemberger, fonbern auf ben ßonjen Äontinent ausüben muffen. SlnbererfeitÄ ifi man in ben SJer. Staaten ber Slnfid^t, ba^ bie neue 3una]^me ber euro))öifd^en 9lu8tt)anberung toeniger aU- gemcin ber Überbölfcrung unb ben fd&Ied^ten miTtfd^aftlid^en SBerl^ftltniffen be8 alten Äontinent« als bem ßinfluffe ber S)amt)ferlinien ' unb ber SluStoanbe- rungSagenten auaufd^reiben ift.

S)iefe Sefiejwirlung ^iit man fd&on in ftül^em ^al^rael^nten lon- ftatieren fönnen, nömltd^ an ber Äurbenlinie über bie jetoeilige Sntenfltät beg SluSwanbercrftromS. S)ie mürttembergifc^e äuStoanberung l^atte feit langem bie Xenbena ^n fteigen, boQaog ftd^ aber nid^t in einer gleid^mtt^igen Sinie, fonbern ftieg ftofe- ober periobentoeife. 2ln ber ^öl^enlutbe lieben fid§ ab atö ^perioben niebem ©tanbeS (12—17000 in ber breijäl^rigen SJoIfÄ- aä]^Iung8t)etiobe) bie3al^re 1829/31, 1834/36,1855/64,1870/79, 1888/90. S)ie @leid^mä^igleit mirb burd^brod^en burd^ baS ^inauffd^neUen in ben Salären 1817/22, 1831/34, 1846/55, 1864/69, 1879/85. 3)iefe fünf e))od^en meifen aud^ fünf berfd^iebene birefte Urfad^en auf: 1817/22 toar cd mangetnber fßcrtifyc bal^eim im Sinnenlanb, 1879/85 ber berboIUommnete (internationale) SBerlel^r aur ©ee.

3)ie gleid^e 9lbnormität in ben ^erioben a^igt ftd^ paraQet bei ber notb> amerilanifd§en einmanbetung. Diefe berbo^^pelt fld^ plö^Iid^ 1882, in toeld^em äal^re fie 60 000 (Sinmanberer aufmeift, toäl^renb fle borl^er 1820/31 ftetig Don 8300 auf 32 000 per annum angeftiegen toax. einen Weiteren 9b« fd^nitt ber AurDe beaeid^net baS 3a(r 1845, too bie Sinttanberung toag bie beutfd^e anbelangt, auerft infolge ber^ffartoffeltrantl^eit, fpäter ber Jjolitifd^en unb toirtfdöaftlid&en «rifid bon 78000 im 3a(re 1844 auf 114 000 unb bann fort in toeiterer Jhedcena biS 1854 ouf 427 000 ftetgt. Sbenfo plbifiii^ brüdfte 1855 bie JTrife in ben bereinigten Staaten bie Ziffer auf 200000 unb bann ftetig bis aunt ^uSbrud^ beS SeaefftonSfriegS im 3a]^re 1862 auf 91000 l^erunter.

1 ^eute ift bie KuStvanbfmng übet Btt eine t»ftgnügti(^e ^pa^iet^affti, gforti« über ben (äJefa^ren unb tRfiWeligffitfn, toei^ in früherer ;«Jftt unb awar eben^meU Monate aU f^ie %a%e bie ^affagine ^ebrdngiett.

ed^itftffn Lir. SnfiDmibenmg. 17

258 S- ®* ^nhn, ^luStvanbentngdtoefen im ^öntgretd^ SBürttemberg.

Sobalb ber ätudgang beS ihieged nid^t mt^ atoetfeU^aft toar, trat toiebcr ein Steigen ein: (1865: 248 000, 1866: 348 000, 1871: 846 000, 1872:437000,1873: 422000); feit 1874 trat toiebet ein fd§atf er gadEgang (1876: 157 000, 1877: 130000) ein, ber 1879 umfd&IuB: bie (Kntoan- berung fKeg 1879 onf 250000, 1880: 593000, 1881: 720 000, bie grS^te Sin» bejto. ^ndtoanberungdatffer beS 3<^]^rl^unbertg. Sie fturt)enlinie bemegtftd^ auftDärtS 1882/54 (427 000), abmftrtd 1855/62 (92 000), anftt)ärt§ 1862/73(487 000), abtoÄrt» 1874/78 (130000), anftoärt« 1879/82 beato. 1879/90. (1890 lanbeten ottein in 9leto-?)orf 371600, 1891 445 300 ^erfonen). Ser 3ujug üon 1880/90 n)ar größer afö je jubor in einem ^al^rjel^nt (Quarterly Report of the Chief of the Bureau of Statistics).

6(i§on ber SBergleid^ biefer allgemeinen 93etoegung mit ber Stmtit ber fpedeUen toürttembergifd^en äluStoanberunggbetoegnng l^ätte jeigen {önnen, ba^ le^tere ebenfo mäd^tig t)on gfaltoren , bie au^erl^alb bed SanbeS liegen, beeinflußt roirb.

S)ag gfaait and aU bem ift: bie 9[uSn)anbemng3urfad^en n^irfen l^ier aum Zeil nid^t mel^r fofort unb bireft gegen beftimmte ßinaelne, fonbem nad^]§altig unb inbirelt, auf bie ganje SR äffe; fte finb nid^t mel^r im einjelnen nac^toeiSbar, fonbem tiefgrünbig, fontpliaiert, „latent". S)amit tfl bie S^^fiK^berung ber SfuStoanberungÄurfad^en ber ©tatifli! enttoad^fen unb @ad^e ber ,,$f^d^oIogie beS SJolfögeifted" gen)orben. Subjeltibe grtoägungen unb Sered^nungen lönnen nid^t gemeffen nod^ ge^äl^lt toerben. 3n t)origen Sal^rl^unberten grenzte s- 93. Ariegg> unb ®laubendnot als Urfad^e nal^e an birelten S^ang; l^eute ifi nur bie inflinftiöe gurd&t tjor einer SJlöglid^Ieit t)or]^anben, nämlid^ ber SRöglid^Ieit toirtfd^aftlid^ unter^ugel^en, ben Jtinbem nur ein ungenügcnbcg 6rbe au l^interlaffen , fd^licgtidö gar ettoa in bie fSfabrif gelten au muffen, gg ift l^eutautage toeniger eine brüdfenbe Slot, toeld^e bad Slnl^alten ber ^affenauStoanberung erllärt, ald bie „@))e(ulation" auf eine SSerbcfferung ber eignen Sage unb ber Sw'fwnft ber Äinber, bie toorforglid&c Sflud&t öor brol^enber Übcrfd^ulbung ober t)or ber Sfabrif.

Ser SudtoanbemngStioIitt! ber toftrttemBetgifd^en Stegierung toar ber 3Beg Don jel^er butd^ bad Sted^t bed ,,freten 3^6^'' tiotgeaetd^net, toeld^ed ben Untettl^anen fd^on im 15. ^al^rl^unbert ^- tn ^ribilegien fflr einjelne .Siäbte d. d. 1415 unb 1430, unb fobann in bet aUgemeinen Serfaffung bed Zflbinger SSerttagd bon 1515 gen^äl^Ieifiet toar. Sie 9legierung Befd^ftnlfe ftd^ in ber fyivip^aä^t barauf, bie SluStoanberung unb namentlid^ bad 9lgen« turtoefen an übertoad^en; beretnaelte Serfnd^e, bie SluStoanbetungj^lreil^eit au befd^änlen, namentUd^ bali Sludn^onberungdtierBot oon 1807 (tgl. Serorb- nung bom 29. ^ai 1807 aufgel^oben burd^ 9}erfa|fungdentourf bom 15. Slära 1815) tonxben Balb lieber aufgegeben. Sie ma^gebenben Sefid^tdpuntte, toeld^e ein im Subtoigdfoirger Srd^ib beftnblid^ed @utad^ien bed @el^eimen Statd d. d. 1790 aufammenfa^te, galten im großen unb ganaen aud§ frttl^er unb bid in bie folgenben ^al^rael^nte biefed Sal^rl^unbertd. 2)a9 (Sutad^ten f))tid§t u. a. aud:

,,1. obgleid^ ber in l^eraoglid^en Sanben borl^anbene numerug animarum altenmä^ig fo genau nid^t belannt fei, fo l^abe jiebennod^ nad^ anberttieitiger Überaeugung bad ^erjogtum aBftrttemberg fä>nifaiipt eine ungemein beträd^t« lid^e unb bieUeid^t nad^ ben 9lieberlanben im Serl^ältnid a^ feiner (Sro^e bie fiftrifle SetiöOerung;

2. toidfid^ Idnnten einige <Begenben, in toeld^ bie Aultur, tote a* 9. im Unterlanb äu|erß toett gehieien fe^, be^ ber Sage be8 Sanbeif unb onbem ben ^nbel unb bie Sfofoilen nid^t begflnftigenben UmfUnben eine größere SoQdmenge rnd^t ertragen;

3. in ben meiflen Orten befftnben fid^ fel^ üieb %rme, bereu %w aal^I be^ ben immer prtgrnben ^^reltfen ber Sebenimittel tffn fid^ t^tmtfftm ald tierminbem loerbe;

4. einem Staate fe^ nid^t fotDol^I an mn fikrfe|ten SebdOerung, a(# oielmel^ an einer ber^ttmimftfttgm So^l begfiterttr unb qHüdliä^n (fitiß

tool^ner gelegen;

17*

260 9' ^* ^ubet, ttui^tpanbeningdioefen im Aönigreid^ äBürttemberg.

5. flehet nid^t au ettoarten, ha% titele gute unb tool^I^abenbe (9. b. Vt. f. bagegen 1816 17) Sfirger i^ gefegneted Satetlanb bettajfen tuerben, Vitlmtf^x l^fttten aOe bidl^erigen SudtoanbeTungen gezeigt, bag bad £anb babutd^ nur l)on einer Slnjal^I tDo^lentbel^rßd^er Seute befreit, nie aber in feinem innem Sermögen gefc^toftd^t to)orben fe^''.

Siefe @e{t(!^tdt)un!te UHiren, lann man jagen, aud^ für ben folgenben 3eitxaum toenn »ir bon bem SudttianberungSberbot 1807/15 unb ben bier Stiniflerial-SJerfügungen bed 3al^ed 1817 abfeilen, bie einen mel^r epifobenl^aften d^aratter l^aben, bie ma|gebenben, menigftend für bad ifyiU f&d^Ii(!^e Serl^ten ; benn formeS unb grunbfä^Iid^ su ber 9(uStt)anberung§^ frage SteSung ju nel^men , ba^u tourbe bie Regierung erft Witte biefed Sa^rl^unbertd tmeber beranla|t.

1820/45 bilbeten ftd^ aOerortd, in gfranfreid^ (1829 für We^ifo), äSelgien (1831), (Snglanb (SSalefielb 1839 für 9leufeelanb) in ber Sd^toeii (1820 SrafUien, 1831 ^igl^lanb bei @t. Souid, 1844 2BidIon{tn) jtolont- fationdgef ettf d^aften ; namentlid^ in (Snglanb unb in ber Sd^toeia tourben t)iel« fad^e Serfud^e aur Organifation ber WaffenauStoanberung unternommen, toeld^e in Sübbeutfd^Ianb um fo mel^r )99ead^tung fanben, je me)^ ber SudtDanberungdftrom anmud^S. S^ Snfang ber bierjiger 3a^re ergriff bie fübbeutfd^en Areife eine intenftoe „Aolonialbemegung", toeld^e bon 3al^r au 3a]§r flieg, 1848/50 i^ren ^ö^epuntt erreid^te unb ettoa 1854 einfd^Iief.

93ei il^rem )99eginn tt>aren bie 3been über eine beutfd^e Sludtoanberung^ ))oIitit nod^ fel^r bag unb berfd^aommen. Sin Sfteifefd^riftfteQer , toit Dr. 91. ^. Suliug ,9lorbamerifa8 fittlid^e 3uftänbe" 1839 ©. 435, tonnte l^ierüber nid^td meiter au fagen, afö: „Sie 9ludU)anberung mug nad^ bem aRufter ber ©ried^en (!) ftattfinben."

3unftd^ft emt^fanb man bad Slntoad^fen ber SBanberung aU einen SBerluft für bad 9}aterlanb. Sann forberte bie Urfad^e biefed 9[n« toad^fend ba man bamald ben untern ftlaffen nod^ nöl^er als l^eute ftanb tDxt bie %xt ber Seförberung ber ärmeren SluSmanberer bad j^ffentlic^e Witleib unb bie Slrmenfürforge l^eraug. & ]§errfd§te ba§ aUgemeine @efü]§I, ba| ettoad gefd^el^en muffe. S)ie ^olitiler tuitterten in ber auffeimenben IBetDfgung ein cenfurfreted @ebiet für bie ^ropaganba ber ßinl^eitdbeftrebungen : fd^lieglid^ brad^ au @nbe ber bieraiger ätal^re bie allgemeine überaeugung burd^, ba^ mit SSermirflid^ung bed (Sin^eitdtraumed alg nftd^fte SLufgabe bie SluSmanberungd" unb Aolonialfrage geUft werben muffe, gab in jener 3sit leinen gemeinnü^ig toirlenben ober patriotifd^ bentenben 3Rann, ber fid^ bon biefer S3en)egung audfd^Iie^en tonnte.

3n ^orbbeutfd^Ianb toaren ed namentlid^ bie ®eograp]§en älitter unb

3luSiDonbcrung3poUtif. 261

SQSopti&ud, in @übbeutfd^(anb fjftnanjbireltor 39ernet in Stuttgart, SBatet bed Belannten Slmtcnfreunb« ©ufiaö Sßtmn, unb Sfreil^err ö. ©agern in Satmflabt, toeld^e bie SCgitation für ein tiofttib fd^öpferifdged Sorgel^en bei» Staates in ber gfrage bet Otganifation bet ^uStoanberung aufnal^men.

S)ie bantoligen SJetl^anblungen butd^a^blättem , l^at aud^ fflt l^eute nod^ praltifd^en Sßtxi. Senn in bolldtoirtfd^aftlid^er SSeaiel^ung flnb toit gegenüber ben Sdglu^ergebniffen ber OrganifationSbetDegung bon 1840/51 aud^ nid^t um einen @d§ritt toeiter borangelommen ; berbeffert l^at fld^ gegen bamaß nur bie geogra:pl^ifd^e Aenntnid unb bie 93eförberungdn)eife, bani bem mftd^tigen Jtontmunüationdfortfc^ritt.

3ndbefonbere berbienen aud^ bie ä^orfd^Iäge SBemerS, eines npxohUn, Ilarbenlenben StertDaltungSmanneS, aUgemeinere Sead^tung, n)eil bie Un« boUft&nbigf eit feiner OrganifationSpIäne lebiglid^ ein ©))iegelbi(b bon ber bamalS allgemein in Seutfd^Ianb l^errfd^enben Unf(arl^eit tuiebergiebt.

9lm tiefflen erfaßte in jener Sät ben Stttnpnnti ber ®ai)t fjftiebrid^ Sifi, ber nid^t umfonft Bei bem einen 9(ngeltmnlt ber mobemen 9}oI(Stoirt« fd^aft, ber Santpffommunifation, $ate geftanben l^atte, unb ber nun aud^ ben anbem 9lngelt)un!t, bie Qtobilifterung ber 3eb5Herung, in ben Sereid^ ber öffentlid^en Sidtuffton rüdte. Serfd^iebene ^rtilel ber ,. allgemeinen 3ettung'' aus bem 3a]^e 1841 ff., beren SJerfaffer, toie td^ bermute, gftiebr. Sifl, toar, führten auS (§. 93. 9hr. 60 unb 195 über ,,2)eutfd§eS dmigra« tionSioefen") : „Sin Sentralpunft für bie StuSloanberung toäre nid^t nur n^egen ber nötigen Informationen über bie fernen Sanbe unb über bie toetteren Sd^idEfale ber SuSmanberer eine gro^e fBo^iifyii, fonbem aud^ ein ®amm gegen bie aerfplitterte 9UeberIaffung ber Snigemanberten. £S l^anbelt fu$ um @rünbung bon %ebertaffungen , toeld^e aud^ unter frember Oberl^err« fd^aft eine fo bebeutenbe unb fo blül^enbe beutfd^e SJebdIIerung bereinigen Unnen, ba^ fte ft(!^ nid^t entnattonaltfiere, il^re Sptad^e unb bie Erinnerung Ujfwc 9B{lantnnmg nid^t bertirre unb ber jteim junger beutfd^er Stamme in frembcn SSeltteUen tonnen tonne« Sie SCuStoanberung toetbe borauSfid^tlid^ ffngen; für biefe tünriige Idnne bie gegemoartige ben 9Beg (al^nen burd^ SUbung bon Semrinben, loeld^e bie 9lad^fommenben auf* nel^men tDftd>m. gffir bie brannenbe bttt&dfüid^t SttStoanberung bebfit^e eS langer borberrüenbcr Srbfti 9ber ba§ biefe Xntdnge ffinftiger 9lationen 9u| f äffen , ba|tt ge^ dntdügeit^ &nf^nt Otgonifation unb Aa^iial, unb boau fbib SefeUfd^aTten ndtig. Um fit fdnnen ba$ feiere grben^ toet{ Kapital in neuen, tDol^e(e(eiim fli^erlaffungen mit einer in altfn ^anbmt unbefannten Bifyutiiqltäi wob Bid^nifnt antrat^ft, fobalb fii^ eine ^nlärg* lid^e unb fompafte 9rVDii{ruv.% nnbfl, unt bie nctütl:t^.fn SrtteiU bn taut ju entmideln/'

262 ti' ^* ^nUx, ^uStpanbetungötvefett im llöntgteid^ SBütttemBerg.

SBad enbltd^ ben 9B e 1 1 l^anbel anbelange , f o fei 2)eutf d^Ianb mit feinem So^'^^^^i^ i^^ QHnftd^t gelommen, ba^ ber überfluB an Ihftften, toenn il^te ßntloidelung in einem anbetn Zeile ber (Srbe befötbert toerbe, eined bet toefentlid^ften SRittel bilben tonne, um Seutfd^lanb neue Vb]ap gebiete unb bie il^m Idngfi gebül^tenbe freiere unb feflere Stellung im SBelt« l^anbel }u t^erfd^affen.

©al^er, legte Sriebrid^ Sift toeiter in feinem SKuffa^e über „^dtttyn^ faffung, S^^i^fitt'iYtfd^öft unb SluStoanberung" Don 1842 bar, „muffe ber Staat barauf ^intoirten, ha% bie Sludtoanberung in gefd^loffenen großen 3ügen t>ox ftd§ gel^e unb bie Sludtoanberer ftd^ jufammen gefeKen^ um fid^ gegenfeitig auf ber 9ieife unb bei ber Snftebelung au unterftftjf en ; ein« sein toirb ber %nftebler aud^ fd^on toeit fd^toerer )um 5toedEm&|igen @nt* fd^Iu^ lommen, ald toenn er ber ^Begleitung, beS Stated unb ber Setl^ilfe üieler 5ßerfonen feiner Selanntfd^aft öerftd^ert ift; auf ber SReife unb Bei 9(nlauf bed Sanbed toirb er \>xd toeniger bem ^Betrüge, ben gfolgen ber Unlenntnid unb mi|Iid^en 3ufftIIen audgefe^t fein unb burd^ baS 3ufammen« leben mit anbem, an bereu Sitte unb Spxad^t er geto51^nt ift, toirb er be§ größten £eild ber fonft notloenbig mit einer fold^en iBer))fIansung Beglei« teten Übelflftnbe überl^oben fein.''

Siefe unb anbere frin^it^iette Darlegungen gaben bie Unterlage für bie ))arlamentarifd^e Agitation.

Sc^on 1840 l^atte in ber ]()effen»barmftäbtifc^en Aammer ber betagte Sfreil^err bon (Sägern bie 9legierung aufgeforbert, bie gfort^iel^enben au fd^ü^en unb au unterftü^en. S)ie l^efftfd^en St&nbe traten nad^ luieberl^olten SSer» l^anblungen einer Slefolution bei, tt)onad^ bie Stegierung baS ^udtoanberungS» toefen übertoad^en unb nad^ 9Ra|gabe ber gleid^aeitig lontunierenben ^an* beföintereffen unterftü^en möge; mand^e meinten, fie foQe augleid^, toenn anä) nid^t jtolonieen, fo bod^ ber (Srünbung beutfd^er ^anbelSnieberlaffungen ^vorarbeiten.

(Sin förmlid^eg Organifationdprogramm ^ legte S)ireItor SBemet am 6. 9lobember 1841 ber toürttembergifd^en Aammer ber 9lbgeorbneten Dor (abgcbrudEt im XVH. SBb., IT. »eilagenl^eft, I. Abteilung 1848, ©. 261 bid 292). Seine Einträge gingen^ auf 93ttbung einer ftaatlid^ anerfannten unb unterftü^ten SUtiengefeUfd^aft, eines „(SmigrationS* unb AolonifattonS* Dereing'' mit bem 3^^dEe, in 9torbameri{a @runbeigentum au ertoerben,

* 3)tc ^otia im „(^ipoxi" Don 1891, ©. 259, toonad^ äöcrner fd^on bamaU, 1841, einen ^ugn^anberungdDerein gegtünbet ^dbt, ift unrid^iig; er l^atte nur feiner 2)enffcf|Tift 95etcin§ftatuten anße'^änQt, einen Sßerein felbft ober nod^ nid^t begrünbet.

^lu^toanbetungSpolüiL 263

bortl^in bie gange tofltttembersif^e ^[itttoanberuiig gu leiten unb ju lonaentrieren. Sugletd^ entl^elt bad $xo(|tamm 2. bie Unterftfit^ung unBe« mittelter äugtoanbcrer, „big fie |id& il^ten Unterl^alt fettfl ewetben ttnnen'*, unb 3. bie (jolijeilid^e Übertoad^ung ber 9ludtoanberung9be|5rbeYung t)om (Sinfd^iffung8|)Ia^e an bis gut anbtnft am neuen Seftimmungdott« 3RotitJiert tourbe beT Antrag mit (il^ilantl^topifd^en unb l^atTiotifd^en , abei aud§ fd§on mit l^anbeföpolitifd^en @tünben.

S)o8 Organifation8|jrogramm aBcmetÄ toar namcntUd^ für bie bamalige 3eit toeitfd^aucnb, aber eben bag toar aud^ fein geißlet. 3Jlon toat fid^ bamafö fo toenig toie l^eute batübet f(at, bag bie Ctganifation bet SJlaffenaudtoanbetung il^tem SBefen nad^ gum (SSelingen ben (8t oB' betrieb mit mäd^tigen Aa^iitalmitteln unb bie Sid^etl^eit bel^ bauetnben %ad^fd§ubg etl^eifd^t; fo glaubte aud§ SBetnet in Slmetila, bem SoQar- lanb, ettoag mit (euto))äifdgen) Ateugetn auStid^ten gu lönnen, Siefen ^au^t))un!t gu etlennen, haton toat man bamate toeit entfernt. tKbet ba man leinen Ilaren SinblidE in bie @ad^e l^atte, fo fd^lug man fid^ auf bie bequemere Seite: man tl^at fiberl^aupt nid^tS. ^an fd^U^te bie SBerant« toortung für bie UnglüdCdfftHe t)ox , toeld^e biejenigen treffen, bie ol^ne ftaatlid^e ^lufmunterung i^ieUeid^t im 93aterlanb geblieben toären ober ein anbereS 3iel getoäp l^ätten. @o fd^rieb 1848 ein $olitiIer (,,über 9lu8« toanberung'', (Sine Staatdfd^rift, Berlin 1848, SSefferfd^e 99ud^l^anblung), fo toirb aud^ l^eute nodg bogiert (tiergl. g. 93. „^atibtÜ* unb (Ketoerbegeitung'' Dom 28. Wai 1887), unb in gleiij^em Sinne entfd^ieb fid^ bamali bie toürttembergifd^e Slbgeori^netcnfammer (St^ung t>i>m 10. 3^nl 1842, ^rotolott @. 1—77) ; bie Lotion toutbe gtoar \tfmpatifi\dt aufgenommen^ bad fd^lie^lid^e (Ergebnis ber SerJ^onblungen aber befd^ftnfte fiäf auf ben (negativen) Zai, auf bie Hudtoanbemng^t^olfget. (»mäi bem Sefd^luffe ber Aammer erfolgte in bm na(Pen SaJ^en bie SCuffteUttiig ber Mrttembergifd^en ftonfuln in %eo«Dotf, Solttmore unb StrkD'Orleatii; fU erl^ieiten bie Sa* fhultion, baB fie md^ nttt boi ^oiibe(#tJitereffe ber t9&rttembei«tfd^en @iaatöbfixger, fonbmt an^ ba$ 3tatateffe ber %uma$ii>mt toaffxneffmm foQten.

SegfigOi^ biefrr *d Ihm fb»n>(mbmm0p0Ü^ ^fibm 1847 im^i* l^olte ^Mtttimm bie fScumUil^mg pm mdimni^bau, %iU^ mt bama(# gunftd^fl borfifer nsa%, W| 1k^ Mi^t»aabemai^^ (m ^immd rufe; CS fei unerhört, bo^ mm bie ^be» miffloniere unb l)i^i(i)b^iti% bi* ei^^WÄ «ruber t^trlaffe. ««bemfet^ malcngte man avai^, tt>ie ^ift »ox^e^tü^eu, ein iiofttäwS »cige^ b^ Slöate^ in ber fceitun$ unb «pn^tation t>«

264 Sf- ^uber, ^tu^tvanbetungdtvefen im ^önigreid^ äBürttemberg.

9(ttdtoaTiberung. Sugleid^ foUe bie Stegterung Hon ber tiorbamerifanifd^ett Stegierung im bt|>Iomatifd^en SSSege günftige SlnftebelungSbebtngungen er« totrien, tauglid^e Sänbereien anlaufen, bie Steif egelegenl^eit tiertool^Ifetletn unb lonirolieren unb bie in 9len)«f)otI ^[ngelommenen in il^e neuen 93e« fi^ungen eintoeifen. ,,£in fold^er $Ian, bem SSoIfe offen unb audfül^rlid^ bat« gelegt, toirb fid^erlid^, toenn er fdgon einmal burd^ oerftänbige unb getotffen« l^afte ätudfül^rung feine $robe beftanben l^at, biete (seil. 93ebürftige) ^ux äludtoanberung anreihen. Ser ^ot^toang, il^re i^ige Sage 5u t)erbeffem, bie ^ludftd^t, biefeS in bem neuen Sanbe 3u erreid^en, bie SSequemlid^Ieit ber Steife, bie (SefeUfd^aft bon 93e!annten unb fjfreunben mu§ eine Stenge freitoiQiger Reibungen sur gfolge l^aben/'

Sine gerabe in äBürttemberg erfd^einenbe jal^lreid^e 9ludti)anberungd« Utteratur berarbeitete biefe fd^öt^ferifd^en @eban{en. 3n il^rem Sinne iDurbe a* ^- 13^^ in ber l^effen * barmftftbtifd^en Slbgeorbnetenfornmer eine Stefolution gefaxt unb ftnb bie (Eingaben Derfd^iebener (Semeinben aus iener Seit (1847), j. 83. ber öon Urad&, SWurl^arbt, SBaib« lingen aufauf äffen, bie bal^in gingen, ed möge bie 9tegierung bie SluStoanberung leiten unb bie in Slmerifa (Seianbeten gegen bie ba« maligen fd^amlofen Betrügereien fd^ü^en. Sie toftrttembergifd^e SB« georbnetenlammer befd^ränlte fid^ aud§ biedmal auf bad @ebiet ber 9lu9« toanberungSpoHaei ; fd^on ein 3al^r aut)or, 1846, l^atte bad SItinifterium einen 9(udtoanberungdagenten in SRann^eim aufgefteUt unb burd^ fSex» orbnung öom 16. 9Jtai 1846 ben Übetborteilungen bei Überfal^rtS* t)erträgen t)oraubeugen gefud^t. S)ie j^ammer beantragte nun bie SlnfleEung weiterer Jlonfuln unb befonberer SludtoanberungSagenten an ben (Ein« unb äludfc^iffungSl^äfen , fomie bie (Entfenbung t)on (Esplorationdfommif- fdren, ettoa im S^erein mit anbem beutfd^en 93unbedftaaten , in bie l^aupt« fäd^Iid^ften 9[udtoanberungd))Id|e, um über biefelben atfedfbienlid^e StuShtnft erl^alten au lönnen (^rotolott üon 1847, @. 564).

S)a8 toar augleid^ bie Slntloort auf fjfr. 2ifl8 SJorf daläge.

3m 3a]§re 1848 erlangte baä biSl^erigc Programm ber SluÄtoanbe« rungS^jolitil eine toeitere 9lu8bel^nung burd^ ©inftigung ber })ofitiöen © u b « bention ber (Sinael«2lu8tDanberung.

9Jlitte ber öietatger 3al^re närnlid^ l^atteu bie (Semeinben nad^ bem Seifpielc ber englifd^en Äird^fpiete unb ber fd&toeiaerifd^en ©emeinben^ angefangen, fid^ ber OrtSarmen burd^ gfortfd^affung über See au entlebigen.

* 3n ^atgau j. 33. erhielten hiz 5lu§tpanberer feit 1841 öon ber ©emeinbc unb feit 1846 t)on bem Äanton Unterftü^ung.

^u^koattberungSpoUttt 265

Slld t^pifd^ed iBetf))teI l^ieffir teitb l^eute nod§ bad l^ejftfd^e Sorf ®rog=:' aimmem aufgefftl^rt, bad bamald 50000 fl für biefen 3^^^ auftoanbte. Sie gletd^e Summe tourbe 1851 aud^ bon ber @tabt StottlDetl, fotuie tioit sufammen sel^n @emetnben bed Obetamtd OBembotf ausgegeben.

Saau (am eine ßtfal^rung anbetet ^xl, toeld^e man mit bet gemein^ nü^igen Otganifation bet ^affenaudluanbetung gemad^t l^atte. CHne fold^e toar nämlid^ 1844/47 betfud^t tootben, unb ^toat butd^ bie 9(gitatton für SiefeenMtgen, fotoie butd^ bie beutfd^e 9lbefö!oIonte in Se^aS. Sin in »otttoeil 1846 etfd§ienenet ,,gfü]^tct nad^ SejaS" (bon 21. Äotbül) ftettt S. IV bem etfteten 3irf Sejaä gegenfibet: toie biete feien in ©ieben« Bürgen in bad (Sltnb, felbft in tl^atfftd^lid^e Jtned^tfd^aft getatl^en unb f d^mäl^Iid^ enttöufd^t tt)iebet in bie alte ^eimat sutüdEgelel^tt ; bem gegenübet fei Üe^ad bad SIbotabo getootben, nad^ toelc^em ber 9udtt)anbetetfttom feine fjrlutung genommen. Sie 93efötbetungSt)etmitteIung nad^ £e;ad l^atte bet teftgniette 9lotat Stäl^Ien in ig>eiIbtonn, ein nüd^tetnet, in SuStDanbetungS« fad^en tool^I etfal^tenet !ßtaftifet, ald SSeboIImäd^tigtet beg^ain^et 3}etein§ üBetnommen. (£d fd^loffen fid^ aud^ bem gto^en 3uge bet« fd^iebene äBütttembetget aud bet Umgegenb bon «^eilbtonn, 93tadEen]^eim u. f. to. an. Snbeft erging eS belanntUd^ bet Sejaäfolonie nament* lid^ toeil fie anf&nglid^ mit ju Keinen SJlitteln untetnommen tt)orben toar nid§t glüÄlid^er ber ©iebenbürger.

9(uBerbem Brannte bie jammerlid^e äSel^anblung unb bie elenbe fSex^ laffenl^eit ber StuStoanberer )ebem ^l^itantl^ropen auf ber @eele. S)er ^olitiler l^offte, bag brüBen, too älaum unb 93oben für beutfd^en f^Iei^ unb beutfd^e fjfreil^eit porl^anben fei, ein neued Seutfd^Ianb aufBIül^e, ba§ aud^ in ^nbelSDerBtnbung mit bem alten SJaterlanbe Bleibe (bergl. SüS- finb, „®ie SluSWanberung", 1845, ®. 11). «tt biefe Sl^atfad^en unb ^off« nungen forberten jur fd^öpferifd^en Sl^at auf; um eine fotd^e borjuBereiten, agitierte 1845/47 bie beutfd^e treffe für Berufung eincS beutfd^en 9lational« fongreffeä (3ur Beratung ber gcfamten fd^toiertgen SJlaterie) unb für S^' fammenfd^liegung aUer beutfd^en Staaten ^u einem (5Dudtt)i^'fd^en) ,,^anbel3» unb ©d&iffal^rtSBunbe".

Sie Setoegung beS 3al^re8 1848 nun bröngte mit il^ren breifad^ trei« Benben Äräften, ben nationalen, ^jolitifd&en unb focialen (SJermtnbcrung ber ftel^enben ^eere u. f. w.) gleid^ toud^tig unb lonscnlrifd^ auf bie Befriebi« genbe Söfung ber äugtoanbcrungS« unb Äotonialfrage l^in. Siefe Söfung galt ate bie erfte 9lufgaBe, tocld^e bie ,,®eutfd^e SHe^JuBlif" a^ töfen ]§ätte. ©enoffenfd^aften sum 3»^*^ fofortigcr 2lu8toanberung unb gcmeinnü^ige, mcl^r ber Selel^rung unb ber Agitation bienenbe 3lu8toanberung§bcreine fd^offen

266 li' ^' ^u6er, ^udipanbetungStüefen im iStbm^xeid) äBütttembetg.

au% bem Soben; bie Sinftd^tiseren Don ben Staatöbeamten toutben beten 3Ritglteber. 3ebeT biefet fielen SBeteine toat fo tl^ätig unb energtfd^, ttne l^eute nid^t einmal aUt S'^^^'oneim bed jtolonialbereind aufammen« genommen. 3n 93erlin s* 93. beftanben im Januar 1849 nid^t toeniger als fteben StufimanberungdgefeQfd^aften, nämlid^ brei für aufItalien, je eine füt 9(nbaluften, Sübbtaftlien , bie Sa))Iataftaaten unb bagu nod^ ein ^ftufletn ^eimatmübet, bie il^t ^[uge nad^ bem toefilid^en £e^aS tid^teten. 2)ane6en !am eine ^affe 9(udtt)anbetungdafientuten auf; an SuStoanberet^eitungen, ,,9latgebet für SCudtoanbetet" u. f. to. belam man gleid^fam übet 9lad^t eine gan^e Sibliotl^el. Sfibbeutfd^Ianb ftanb nid^t autfid. ^au))tfftd^Iid§ Staunet aud äBütttembetg unb Reffen bilbeten ben (Sfranifutter) „9lattonaI« berein für beutfd^e SCuStoanberung'' ; am 16. Qtthx. 1848 trat in gfranf^ fürt bcr „Äongre§ beutfd^er äuStoanberungSbereine" sufammen fd^on feit einigen Salären toar t)on ben Regierungen bie Berufung eined fold^en ^a^ tionallongreffed fad^Iunbiger Stftnner berlangt toorben. Sie Vereine arbei» teten eine gemeinfd^aftlid^e 3>en{fd^rift über eine geregelte beutfd^e ^udtoan^ berung unb ^Inftebelung in 9lorbameriIa mit befonberer SerüdEftd^tigung unbemittelter Sudmanberer unter 93eratung erfal^rener Stftnnet, mie tjfleifd^mann , £t. Stomme , aud. 9luf ®tunb biefer 2)en!fd^rift ftellte SireÜor SBemer bei beiben klammern am 11. Se^ember 1848 ben Eintrag, ba^ ber boft i^m nod^ borsulegenbe 9lnfiebelung^plan mit etatSmä^igen Wittein auggeftattet toerbe.

^0% bag 9(udtt)anbem namentlid^ für bie fogenannten Proletarier^ ein SebürfniS unb atoedCmä^ig fei, baS tourbe aUgemein anerlannt, fd^on aud l^umanitftren Stüdfid^ten auf bad bejfere fjfortlommen bed (Sinjelnen. Slbct nid^t nur ber ßinjelne bcfanb fid& bei ber bamaligen Ärife beS Älein» bauern» unb ^aubtoerferftanbeS in einer Slot» unb SttJönö^J^^gCr fonbem

^ @tne Petition beS ^teSlauer ^ugtt?anbetunggs^au))tt)ereing an ben ^reugifd^en Sanbtag t)on 1849 lautet: „^it 9tegietung möge ein i!a))ttal audfe^en, um ben gut ^luStüanberu^^ entfd^loffenen unb tion ber 9lottofnbigfeit ba^u (betriebenen SSorfd^üffe 3ur Überfiebelung nad^ ^merifa (für bie Sfteife unb @inrid^tung bei Xihnnaf)me bei ^tunbltücfcg"^ 5U mad^en. ^ad baju bertoenbete ^a:pital gel^t nie t>erloren; toenn ber 3ug bcr in biefer SQßeife unterftü^ten 2lugn?anbcrer nad^ einem gcmeinftiiaftlid^en 3iele in ^orbamerifa geleitet toirb unb bort mit ber ^ingiel^ung ber Selber Beauftragte angefteHt tt^evben, fo !ann unb tpirb ber @m^fönger bag Darlel^n mit üblid^en 3iufen aurüdjal^len, ha e8 il^m unbebingt bort burd^ 5lrbeit möglid^ ift. 3^aS ift ber rid&= tige 3Qßcg, ouf bem unfercn Firmen burd^ 5lu8tüanberung geholfen »erben fann, ol^ne bo6 bie 50ltttel boju tjcriorcn finb. fj^affen ©ie biefcn Sefd^tuft, an bem eine SebenS« frage für unfcr SSaterlanb l^ängt, unb fie ertoerben fid^ ben toärmftct 2)anf t)on .^unbertcn Don fortjie^enben gomilicn. bie l^ier öerfümmern unb t)^^fifdh unb moras

UndiiHinbfnuiQdliontii 267

aud§ bte @emeinben in i^ri Giteiifd^ft al# 9ltinen))erbftnbe. (Sine ganae gfni tion Srofd^ftien, fo ton Zranflott Stomme, Jhiif)iel, ^h%. Sintnton n. a. tieriangte bie „anftebelnng bei Stnten'' , bie „Über- (iefetung patdotiid^n 0a(en fftt arme SCuStoanberet'' , bie ,,9(u{^loanberung ber Semolraten unb Proletarier ntit etaatdunterftfijfung''. Sefonberft fd^atf f^^iegelt ftd^ biefe Strömung in ben bamaligen ^blilattonen ber Benadg» Barten @d^to)eia tarieber, too bie auStoanbererfrage bon 1845—1865 lebl^ft bie (Seifier befd^ftftigte. „®ie »rmenfrage/' fogt bie Bemifd^e ©ireltion bed 3nnem unterm 10. 3uni 1851, ,,bie Srmenfrage unb im engften 3u' fammenl^ang mit berfelben bie SuStoanberung bilben bie Brennenben Sftagen ber Seit.''

Sie älu^toanberung tourbe fd^on bamaß augleid^ ate ein SBor- Beugungdmittel gegen baS llmfid^greifen ber 9(rmut angefel^en. Sie älrmenlaft, legte ^unbeSl^agen ,,Sie beutfd^e SluStoanberung", 1849, S. 26 28 bar, fei ein ))rogrefftb anmad^fenbeS @d^ulbla))ital ; mit ber jäl^rlid^en Srmenunterftü^ung tuerbe nur bem augenBIidtic^en 9lotftanb $ilfe gereid^t, mit ber ^uStoanberung ber überflüfftgen unb meift arbeitdlofen SSoIte-CIe- mente bagegen aud^ ben 3it>^^I^i6^n^^n ^in^ (Srleid^terung geboten unb Sugleid^ bad 9lationaIeinIommen ))on einer läftigen brüdCenben Steuer auf längere grit Befreit.

9Bad alfo )ugleid^ mit biefer Unterftfit^ung Bel^oBen «erben foQte, ha% ttar nid^td toeniger bie foriale Sfrage\ totlä^t bamatt jum erften« mal in emfter SBeife bie Stegierungen Befd^ftftigte. $raltifd^ gab fid^ biefe toeitfd^id^tige gftage lunb in ber ÜBerlaftung ber 9(rmenberb&nbe unb in ber

lifd^ im traurigflen 6Ienbe untergebnen, aber auäf gleichen 2;an( t)on ben ^utütf' bleibenben, beten (^ifttni bann gefid^erter toirb/ «^ag man," fd^tteb- bamaU im Januar 1849 n^xbhtU ^udtoanberetaeitnng', ,bte beutfeine Stolon\\ai\on einfiioeileti nodn binauSfdnieben, geforgt aber mu^ toerben für biejenigen, miäft, o^e (Srtverb babeim, auSautoanbem tDüntd^en, obne bie baau etforberlicben 9Rtttr( au bef i^en. SDad ftnb bie hanten ©dfte, beten ber gefunbe Stbtpn ftc^ mtUbigrn miib« Saau bebatf eS nid^t mebr aU ©d^iffe Übetfabtt unb (ixn&iftnnr tt;Abtmb ber gHeife. Unfete jüngeten ÄriegSf^iffe tfabm y>tn bet ^anb nidfii t^«« «'"

* 3tt einem «nftuf verlangte %x. »tomme bie Untetflfi^ung beijenigen IWaffe ber Seft|lofen, ber aOehi burcb eine fibrtftebelung gebotfen »etben tbimt: fie ^btobe fttb aKmabli^ an einer IRacbt auianbi(ben, bienm )o grfdbrlidlKt ^n, aU fie mc^ nur bie robe, ben Ibt^f^Iog gebenbe Ihaft rrtrrdfrntteti, fonbrm bit«b i^i^ S^ti* »abtenben ^vmeOß m^ aVim Stanbrn ein Okmä^i an ^niettignia et^AU; fie mrtbe in bet nad^ten Sntnnft f^on einen |>olitif<ben ^nflnft ettingen, ber nnlem fofiöUn unb fiaotIi<ben ^nricbtnn^ ni<btd weniger aU ShtUxUd^ Sixn btitfte, »enngfet(b ftd^ beffert. gcgenio&rtige ilnfeerangen mebt in Xemptati fation, <k\^ in XnmtiU tuarifcben ober tetiobttiondien %u^hxüdjien ^ig^tn."

268 3r- ^* ^vLbtx, $(u3)9anberungdtoefen im ftonigretd^ äBürttemberg.

)ut audtoanberuns treibenben Notlage ober bet fogenannten ,,iiberböllerung". 3n Snglanb lanten bie mel^r allsemeinen, t)oRStoirtfd§aftIid§en ßttoä* gütigen, toeld^e bie SluStoanberung aU bad SQIl^etlmittel bet foctalen gfrage etfd^einen liegen, frül^er auf; bet belannte 9toioIanb ^ill trat einer ber etilen für baSfelbe ein („Home Colonies, Sketch of a Plan for the Gradual Extinction of Pauperism and for the Diminution of Crime"). 3n Seutfd^Ianb bt&ngte 1847 54 bie unntittelbat amingenbe 9lot auf btefe 9ltt sut Söfung bet focialen gftage ]§in.

3toei mäd^tige toittfd^aftlid^e 9lufga6en l^attten in jenet 3^t ber fiaatlid^en Stiebigung: namlid^ eine je nad^ gleid^ großen @efic^t§))un{ten 5U l^anbl^abenbe ^udtoanbetungd« unb AuItut))olitif. gfüt bie leitete galt eg, aQe ))erfönlid^en Jhäfte burd^ eine toeitjtd^tige (Sifenbal^nanlage unb eine fotgfame fjötbetung bet ncueten gfottfd&ritte in bet Sanbtoittfd^aft toic bet neu auflommenben fJfaBtilinbufttie ju tafd^et Entfaltung au bringen, babutd^ bie foUtifd^e Unaufriebenbett, luie augleid^ baS 9(nU)ad^fen ber StaffenaudtDanbetung su Bannen. & fragte ftd^, ob biefe 9lufgaBe nid^t h)td§t{get afö bie Seitung bet SluStuanbetuben , oB übet]§au))t aur Söfung bet atoeiten Aufgabe bie 9legietung mächtig genug fei.

SJon ben batübet l^ettfd^enben ))rinat))ienen ^einungdbetfd^iebenl^ettett geben bie beaüglid^enSetl^anblungen bettoütttembetgtfd^en%bgeotbneten!ammer )Dom 28. 3an. 1849 ein t^pifdged 93tlb. 3n einem füt und l^eutautage unbegteif» lid^en 9lebenetnanbet ndmlid^ mutbe toieberl^olt in bet gleid^en ©i^ung übet bie gfötbetung bet @eU)etbe (bet gfabtilinbuftrie unb bet ^^SenttalfteSe füt (Setoetbe unb $anber\ anbetfeitd bed notletbenben ^letngewetbed) unb bie Sinbctung bet bamaügcn Slot öetl^anbclt, alfo übet bie fjftagen, bon benen bie eine fd^loietiget unb bielgeftaltiget ift, ald bie anbete, lebigltd^ beSl^alb, toeil fie in taltifd^ gcfd^idttct SBeife untet bem Sitcl „etatSmägig au bet« toiQigenbe Untetftü^ungen'' aut Sagedotbnung gefteHt tootben toaten. (Kammer ber Slbgeotbncten, ©i^ung bom 23. 3anuat 1849, ^totololl LXV. unb bet ©tanbeSl^ctrn, ©i^ung tjon 24. 3anuat 1849 unb 13. Seaembct 1848, $to« tolott @. 117 unb 147, »eiI.»Sanb I, ©. 60). S)te SluStoanbctunggfragc ftanb bamafö im SSotbetgtunb beS öffentlid^en 3ntercffe8 ; abet in bet Un« maffe anbetet gleid^toid^tiget focialet unb polittfd^ct Aufgaben fam fte nid^t einmal au einet Slbflätung in bet öffentlid^en SJleinung, gefd^toeigc benn au einet gebeipd^cn Söfung.

3unäd^ft ftagte ed fid^ bamaß:

1. lann unb fott bie SHegierung in bie Setoegung bet 3Jlaffen« auätoanbctung aunt Seften beS ßinaelnen toic be8 Seutfd^tumS leitenb,

►■ '

r

^udmanbetungSpolitif. 269

organifatotifd^ eingreifen? Ober reid^t l^ier^u, toie in Snglanb, bie |)ri))Qte 3nitiatit)e aud?

2. @oU bie Stegierung bie 9(udtt)anberung fubt)entionieren? ben Unbemittelten bie Studluanberung erleici^tem? 3n toietoeit foQen bi^ @e- meinben in bei flangemägen gfo^tfci^c^ffung Ortdarmer, lueld^e aud SRangel an älrbeitSgelegenl^eit ftd^ nid§t su emäl^ren bermögen, ber „^oletarier'', nnterftü^t tt>erben, bamit fold^e über ©ee eine audlömmlid^ere Stiften) ge« toinnen?

3n aSetreff ber crjicn S^age, nämlid^ ber SlMeitung ber ^Proletarier b. 1). ber t)erm5genglofen ^anbtoerler nad^ einem gemeinfd^afttid^en älnfiebelung^aiel erltärte bad Winifterium im Januar 1 849 bie Geneigt« ]§eit, fotDol^I mit ber beutfd^en Sentra(gen)alt aud^ mit bem ,,9lational- t)erein für beutfd^e SluSmanberung unb Slnfiebetung'' (f^ranlfurt a. ^.) in äSerbinbnng treten ju tooKen. ad. 2 tDurbe für Unterftü^ung armer (ber- tta^rlofler) (Semeinben 50 000 fi fSfreil^err b. ^ornftein ^atte 500 000 fl beantragt bertoittigt.

SBeld^e :^totät bad SJtinifterium Bei ber SBerbinbung mit bem ,,9lationaI' Derein'' im 9luge l^atte, Id^t ftd^ and ber Debatte nid^t flar entnel^men; toar ja fid^ nid^t einmal ber Slationalberein felbft über fein 3ulunft8|)rogramm Mar. (Ein württembergifd^er Äonef|jonbent teilte im SRärj 1851 ber „Sla- tionaljeitung'' mit: bie toürttembergifd^e Stegierung ]§abe bie Seitung ber äludtoanberung , ba biefer nid^t 5U fteuern fei, felbft übernommen unb ftd^ mit renommierten Käufern in Sremen, Slntmertien, Stotterbam unb ^abre tt)egen ber 93efdrberung ber SluSmanberer in 93erbinbttng gefegt. S)abon je« bod^ toar fd^on 1849 bie Stegierung meit entfernt; fte ^atte nur laut ber aRinifterialalten im Sll^ril 1849 bem toürttembergifd&en S^^eigberein bie @eneigt]^eit lunb gegeben, beffen 9lnftebelungi$))roieIt, toenn auf @runb ber an Ort unb Stelle anjufteQenben Unterfud^ungen bad (Seiingen mit Sid^erl^eit tyerbürgt toerben lönne, mit einem auf bie erften 5 Saläre unber^indlid^en Slnlelgen bon 50000 fl au unterflü^en. Sad !ßroieft felbft beftanb barin, bag lanbtoirtfd^aftlid^e 9lieberlaffungen t)on größerem Umfange gegrünbet unb in ber Stegel bamit aud^ bie Anlage einer Stabt auf ieber berfelben Der« bunben xotthtn foQtr. 9lber fofort im Sfrül^ial^r 1849 toanbte bie Regierung alle Sorforge barauf, ba^ ber rein frit^ate Sl^aratter' bed llntemel^mend getoal^t bleibe; fd^on im Januar be«felben Sal^red l^atte bad ^inifterium ald eine S^oraudfe^ung feined 3ufammenge^end mit bem Stuttgarter S^^iS"

* aWand^e, tote 9a5crner felbft, fud^ten au errcid^en, ba§ bie 33unbeöftaoten, toie aOBürttemberg, SBoben, Reffen pd^ über ^tnlegung einer gemeinfamen ^Infiebelung öer» ft&nbigen, (ftel^e aud^ ^unbeSl^gen, ,,^ie beutfd^e $(u3toanberung'' 1849 ®. 33).

270 Of* ^- $u6er, ^udioanberungdioefen im i!5mgrei(i^ SQßürttemberg.

tierein erllärt, ba| bie Sufitoanberung in ben ^lufgabenheid ber (Semeinben gel^öte unb nid^t jur „^xin^\pal]aä^t bed Staated" gemad^t werben !5nne. SBad baS Gd^idfal biefed OtganifationSberfud^eS anbelangt, fo etfolgte, nad^bem fdgon im Se^ember 1848 ein gemeinfamed Suteau errid^tet koorben toat, im 3uH 1849 bei Bufctntmentritt ber Sto^iftbereine in SBürttemlfterg, SBaben, $e{fen>S)arm{tabt unb ^effen^ftaffel aunt 3^^^^ ber (gntfenbung einer gemeinfd^aftlid^en ftommiffton nad^ 9lorbameriIa. (Srfl im Se^ember 1849, afö fd^on ber emfld^tembe 9lüdEfd^Iag fid) gettenb mad^te, übergoB ber toürttembergifd^e 3^^9berein (93orfianb: jDBeriufti^rohtrator @eorgti in (Sgiingen, ftiäter Stegierungdbireltor Slutenriet)^ in Reutlingen unb 6mil 3RittIer) ber £)ffentlid§!eit unb ber Stegierung ein bon bem amerilamfd^en jlonful unb Sd^riftfteQer (S. S. gfleifd^mann ausgearbeitetes SrünbungS« proiett für eine äleil^e bon Slnfleblungen in ben ^Bereinigten Staaten bon 9lorbameriIa. Samit loar aber fd^on ber günftige 3^itpunlt für bie @rün« bung einer SlftiengefeUfd^aft berpagt. Sie SSeteiligung ber ^efftfd^en unb babifd^en S^^ifibereine, auf bie man gered^net l^atte, erfolgte nid^t, bie nötigen 3eid^nungen lonnten, jumal fid^ bie (Srmerbdiage bon Sag su £ag berfd^Iimmerte, nid^t mel^r aufgebrad^t toerben.

@d^on beSl^alb, aber aud^ toeil ber SBerein an Jtr&ften unb Mitteln ^u Kein angelangt toar, befanb ftd§ bie Regierung im Siedet, afö fte am 25. San. 1851 bie (SrKärung abgab, für ben 3^^dE beS älnftebelungdproietted lettt (Selb, namentlid^ nid^t bie et^entueS in SuSfid^t gefteUten 50000 fl aur SJerfügung ^u l^aben. S)amit toar bem mit ebler SBegeifterung unb bon ben beften SJlännem gegrünbeten SBerein baS Urteil gefprod^en. (Sin anberer ^unlt beS Programms nämlid^, ber gemäg ben SSorfd^lftgen beS erfal^renen %x. S3romme auf Sd^u^ unb Seitung^ ber XuStoanberer lautete, l^atte bem SBerein geu)i{fe SranSt^ortbermittelungSgefd^äfte unb bamit ein Seft^it bon 300 fl (!) aufgebürbet. ®a8 S)cfiait, baS im Srül&ial^r 1851 feftgeftettt tourbe, unb bie Srage feiner SedEung toar nod^ einige ^o!f)xt in ber $aut)tfad^e bad gferment, baS ben SSerein jufammenl^ielt ; im @)>ätj[al^r 1854 lüfte er ftd§ aud^ formeQ auf.^

^ 2)et äSetein benannte fid^ beSl^alb t)on Anfang an aU „herein gegen %m- toanbexung uvb ^um @d^u^e tpütttembergifd^er ^uStoanberer', ber ^au))tt>eTetn l^atte ben füngenberen Xitel: ,r^ationalt>erein für beutfd^e ^uSmanberung unb ^nfiebe^ lung* (au granffurt a/3Jl.)

* Sßer^äUnigmäßig beffer reuffierte eine pxit)ah „®efettfd^aft für nationale %n%^ toanberung unb Äotonifation", toeld^e am 7. ^uli 1849 fid^ in ©tuttgort jur S8e= pebelung t>on S3albit)ia unb ßl^iloe fonftituicrte; id) loerbc barübcr anbertoärt^ berid^ten.

SluSiüanbcrungdpolitil. 271

S)tefc8 S)efiait giebt miXtii^ btc Slnttoort auf eine nal^Iiegenbe fSfrage^ auf bie ttamlid^: tDarum lenlte ber Seretn feine Zl^fttigleit nid^t auf bie Aoo))etati6n, toenigftend bei bet SBefötberung ber fd§on formeQ auS ber @taatöange]^5rig!eit (Sntlaffenen? gegeben lag bamafö bie S^atfad^e \>ox, ba| im Sfrü^jal^r unb im ^erbft eined jeben 3al^red je einige £aufenb äBürttem« berger nad^ SSattimore Ufto. 9lett)'^or! l^inüberfal^ren. Sd luäre nid^t fd^toer ge« toefen, biefe SluStuanberer au gemeinfd^aftlid^en 3^ft^^ 3^ bereinen unb il^nen burd§ bie ^iete unb gemeinfame 93efrad^tung eineS ganzen ©d^iffS 25% bed ^affagietgelbed bad bamafö burd^fd^nittltd^ Don üRannl^eim nad§ 9leto»3)orI noc^ 90 fl betrug au erfparen, namentlid^ aber ben nötigen unb burd^ bie JtoQettit)ertretung aud^ toöl^renb ber überfal^rt fel^r toirffamen @c^u^ au bermitteln! & l^ätten fxä), foQte man meinen, bod^ gemein« nü|ige Sßönner genug gefunben, um biefe jfoot^eration mit $Ufe ber Stegie« rung in @ang au bringen.

Siefer @ebanle mürbe aud§ in ber teürttembergifd^en 9lbgeorbneten« fammer am 19. gfebruar 1852 bidlutiert. $ier fei gleid^ eingefdgaltet, ba| ber toürttembergifd^e 9}erein in ber Sl^at bie Aonlurrena mit ben beftel^enben ^ritiatagenturen aufaunel^men Derfud^t ]§at, ol^ne inbeg ben ertoarteten 3u' f^rud^ au ftnben (aud§ ber Sarmftäbter fogen. ,;9lationaIt)erein'' toar tl^atfäd^Ud^ nid^tS anbered afö eine getDdl^nlid^e @))ebitiondanftalt). ^it 9led§t fagte ber fd&on ertoäl^nte 9lotar ©täl^Ien 1849 in einem ^ribatfd&reiben: „®ie &efte unb tt)ol^IfeiIfte Sipebition bleibt bie laufmännifd^e ; @ott betoal^re und bor einer unentgeltlid^en iBeforgung feitend mitleibiger SJereindmit- ^lieber: ba !äme ber @ulben ftd^erlid^ auf einen Souidbor.''

9lm 19. f^ebruar 1852 nun fanb in ber toürttembergifd^en Slbgeorb« netenlammer bie einaige Aolonialbebatte großen StitS ftatt. Sie toar, nad§« bem fd^on 1851 berfd^iebene ®emeinben, toie SBilbenftein, Burgberg, Surr« mena^^ül^Iader, 93ül^( barum ^petitioniert l^atten, l^erborgerufen tooxhtn burd^ ben 3(ntrag bed ^[bgeorbneten @eigle, für ca. 2000 SluSmanberungdtuftige, beren 99ebürftigleit amtlid^ nad^getoiefen toar, eine 9leifeunterftfi^ung au getoäl^en unb l^erau eine (^igena bon 50000 fl in ben (ttat ein« 3uftetten.

Sud^ in biefer S)ebatte tarn bie 9Raffe ber berfd^iebenartigften, bringen« ben %nf)irüd§e, meldte bamafö an bie 9tegierung gebellt tourben, baburd^ aum ^uSbrudE, baB, toie im 3al^ 1849, fo aud^ biedmal, augleic^ bie gfrogett bed ^rmentoefenS beato. bie fociale gfrage, femer bie ber (Betoerbefih^berung unb baneben berSuSbau bei @tra^entoefend auf ber 2:agedorbnttnt ftanben^ unb bemgemä^ burd^einanber btdfutiert tourben. Sleferent toar fRori^ IRol^t, ber bad Sumierfelb für bie (hörterung biefer ol^el^n toett aulkinanber«

272 3* ®* ^vibn, ^ttStoortberuitfldtrcfen im Äönigteid^ aGßürttcmberö.

liegenben Il^emata nod^ mel^t babutd^ Verbreiterte, bafe er in einem 30 Seiten langen (Sutad^ten bie Urfaci^en ber 9(ud)Danberung ^ unterfud^te, unb Bean» tragte, bie S^igen) aur 93eläm))fung biefer Urfu(^en 5U Dermenben, 5. f8, für fJortbilbungÄfdöuIen, einfül^rung neuer anbufhieatoeige, ©rünbung einer Setuerbel^aHe fttr ben in(änbifd^en SBertrieb unb @eioinnung eined $anb» lungd^aufed, toeld^ed ftd§ ber 9(udful§r ber I(eingett)erbltd^en Sraeugniffe toib* mete (alfo einer 9lrt (Syportmuflerlager, wie ic^ ed 1881 angeregt unb gc* grünbet l^abe).

Um ed gleid^ l^ier anjufügen, tt)urbe ber gleid^jeitige Slntrag die^fd^er auf regierungdfeitige Seitung bon SludnianberungSjfigen unb gemeinfame 93e* frad^tung bon Sludaanbererfd^iffen t)on ber 9lbgeorbnetenfammer ber Stegie« rung sur (Sm^ftgung anl^eimgegeben unb bamit in ben Elften t)ergraben^.

Sie beantragte S^igena tourbe bemiUigt, aber in ber ®eringfügig!eit ber Summe lag bie SBermenbung au einem anberen S'^^^ bortoeg beflimmt, atö ber Sßel^raa^I ber Sotanten im Sinne lag. ^m ^al^re 1848 h)ar ,;9ludtoanberung ber Unbemittelten afö 9lationalfad^e" bie !ßaroIe; fogar oHen ,,9MaKontenten" fottte freie überfal^rt bermittett »erben. 3n biefer un* Ilaren f^orberung ftedEt ber aibilifatorifd^e unb augleidg pl^ilantl^rotiifd^e @e» banle ber 93er))flanaung müßiger, biedfeitS unaureid^enb unb unrentabel be* fd^äftigter ?lrBcitSfraft in ein ßanb mit fortfd^reitenber ^robut» tibitdt.

S)ad toar alfo bie Stufgabe teifö ber ®emeinben, teils bed pri traten Aapitatö, ber Spelulation, ber SlttiengefeQfd^aft unb ber genoffenfd^aftlid^en älnfieblungdbereine , teitö einer a(tiben beutfd^en $anbefö))oIitit , eine Sfrage t)on eminenter focialpoUtifd^er SIragtoeite. ^n Sfflürttemberg lag tote in

^ ^. ^0^1 i)iüt, toit tc^ aud feinem 9lad§la^ entnel^me, bie äluStoanbetung^» ftoge fonfequent bis an fein SebenSenbe t)on fid^ fern; atterbin^d fam ber betagte ^ann, ald id^ im Januar 1881 aughic^ bag ^^portmufterkger unb ben „QanbiU» geoftra^)]^ifd^en Söerein ©tuttgart" inS ßeben rief, auf bie Äunbe meinet ©rtinbung^^ proielte in jugeubtirficr (5ile ju mir, um feine Sreube barüber ju beaeugen, unb über* ^ah mir fpöter, ba basf @sportmuftet(ager aU (SJefd^äft feine €)efd|en{e benötigte, einen fel^r nam!^aften SSeittag für ben »^anbelggeograpl^ifd^en SBerein*.

S3emerfen8tpert für bo8 bamalige SBcbürfnig ber SluStoanberung ift bie Über* fid^t übet bie ^)etitionietenben ^emeinben unb über bie S^V- i^l^w l^eimotmilben ^In- gel^örigen j. SB. bie 16 fog. „äöolborte beg Dberomtcg !Reuenbtitg, 400 bet ätmflen (Sxntoo^mx öon 3lltl)ütte, ObetomtS Satfnang, 30 gfamilien t)on ^^iiebetnou, Oberamt* fRottcnbutg, 108 C^intool^net t)on 39eegf)of, Obetamtg ßrailSl^eim, 19 Qfamilien mit 119 (SUebern au« ^eüborf, Obetamtg ^otb, 216 Äöpfe t)on Sü^cnl^atbt bcSfelben Ober^ omteg, 101 eintüol^net auö Obetnborf, Cbetamtg SOßela^eim, 50 auStoanbetungSluftige aOßebct öon ©d^lattftaö, DberamtS iürc^^eim jc.

^uSioanbetungdtJoIittf . 273

ber @d§tt)eia^ unb in oUen beutfd^en Sunbedflaaten ein bringenbed Sebütftitd au beten pxalt^d^tt 93eQtbettung t>ox; im gfeBruar 1852 a* 93. Betid^teten bie ttJütttemBergifd^en Scitungen : „S)ie ?llot in unfetem Sanbe fieigt immer l^öl^er; ber Sagelol^n finft, unb eS ftnb eine SRenge unbefd^äftigter Ärmer Dorl^anben, bie gern um bie jtoft arbeiten möd^ten. SBiele ®emeinben toiffen fid^ nid^t mel^ gegen bad Proletariat au fd§ü^en unb ftnb bemüht, ffat^italien aufautreiben, um ftd^ il^rer 9(rmen burd^ 9(ugtoanberung au ent« lebigen; fo toerben a* 99. 100 ^erfonen aud SRagftabt auf ®emeinbe{o{ten nad^ 9lorbameriIa beförbert, unb anbere @emeinben, toetd^e nid^t fo biel aufautoenben unb aud^ eine gro^e Slnaal^I Proletarier l^aben, unterftü^en biefe mit ben nötigen SJlitteln, bamit fie nad^ jperu gelangen, tool^in ein Seil ber ^affage bon ben bie Seute in Sienft nel^menben @runbbefi^etn beftritten toirb. SUIe SBamungen gegen bie Äudtoanberung nad^ $eru l^elfen nid^8; bie Armen felbft finb nid§t abaul^atten unb erwibem: ed fei i^nen gleid^gültig , ob fie l^ier ober bort au ©runbe gingen , fd^led^ter toie l^ier lönne eS il^ncn nirgenb« ergel^en." (fSfröbetö SRubolfiäbter SluS- ttjanberungSaeitung bom gebruar 1852.) aSon 1847—1855 gab in SSürttemberg fold^er l^ilfdbebürftiger , aber arbeitdfäl^iger ^erfonen aud bem Älcinbauern« unb ^anbtoetlerflanbe wol^l 50—100 000 (elnfd§lie|lid^ ber Äinber über SJlittion). Sfür bereu |jrobuItibe SScrfefeung Aber See aber toäre gerabe baS ©unbertfad^e ber berlangten Gjigena nötig getoefcn. ®urd^ il^re Sefd^ränlung erl^ielt ber urfprüngüd^e Antrag eine gana anbere 3bee, bie 3bee nftmlid^ ber rein armen|JoIiaeiIid§en Slbfd^iebung Unter- ftü^ungdbebürftiger über bie @renae, unb ber (Sntlaflung ärmerer @emeinben, »eld^e fonfl au ©runbe gelten müßten: eine einaige „®d§maro|er})fIanaen» gfamilie", l^ieß eS in ber ffiebatte, lönne einer (SJemeinbe baS SMaxI au8- fangen.

3)a8 ifl aber leine fd^öpferifd^e , fonbem eine negatibe SLl^dtigleit , bie Äbftnbung einer SSerpflid^tung mit einer ^aufd^alfumme , totU^t nid^t bie Strmut unb il^rc Duellen befeitigt, fonbem nur ba« !p r o b u 1 1 , bie bor- l^nbenen Slrmen and bem SBege fd^afft; bie 9rmuturfad^en ließ man im ßanbe, ja öerpärfte fie burd^ (8r(eid6terung be8 Sufammenlaufd eineö ©roß- grunbbefi^ed in einer $anb.

1 3m gicid&en 3a^re, im 5Wära 1852 befd^Iofe ber grofee tRat in Sern, baß t>om ©taotc todl^rcnb ber nod^pen bier Salute eine ©umme tjon 100,000 SrcS. jäl^tltd^ aur Unterjlü^ung mittcUofcr «uStoanbcrer uertoenbei toerbe ; oud^ f oEen bie (SJemeinben crmäd^tigt fein, bie »firgemutungen fünften t>on «uStoanbetetn au t^ertpenben, unb arme ^uötoanberer auS bem Äo|)ita(t)ennögen ber ©emeinben unb butd^ (^xf^e* bung t)on ^emeinbefteuem au unterftü^en.

Schriften LH. 9[itStoanbentiig. 1^

274 S^* €' $uBer, ^u^toanberunc^^toefen im itönigteid^ äßütttembetg.

damals fd^on toar man batflbex einig, ba^ bie Blo^e Se^al^Iung ^ ber ^affage, toie ed in bet (Sepflogenl^eit ber bamaltgen 9lrmenbet6änbe lag, nid^t eine $tlfe, fonbetn eine graufame 9ludfe|ung bed Untetflü^ungS« bebütftigen, oft Slrbeitdunfäl^igen an einem fremben unb freunblofen @efiabe fei, too et betlommen, bieHeid^t fogar in ben nädgften Sagen berl^ungem muffe, toenn il^m nid^t ein gütiger 3ufaU in ben 38eg laufe.

Sine britte grage ift bie: toarum mad^ten bie Sunbe^ftaaten nid^t h^enigftenS bon ber ftonlurrens einerfeitS ber Sll^ebereien unb ber Sind« toanberungSl^dfen $abre, Sremen unb $am6urg, fotDie ber an^ifd^enliegenben (5if enbal^nlinien , anberf eitS ber überfeeifd^en Staaten (in ©etoinnung

1 5lud§ im „©(^toobifd^cn aJicrtur" t)om 18. ^pxil 1852 branbmarftc ein t)on 9lotbamcrifa jUTÜdgcfcl^rtcr SQßürttemBergct bie BIo^c Slbfd^icBung ol^ttc tocitcre 3fort= l^tlfe aU eine Sd^anbe für bie €tbilifatton. ^eben bem $affagegelb foUten bemgemög bie fReifefo^en an baS 3(u3)vanbetungg3iel in ^merifa unb baS ^ut toirflidften 9ln= ficbclung, 3UX Sßcörünbung einer bilrgcrlid^en fö^iftcna in ber neuen SQßcIt crforbcr* lid^c Äapitol tjorgefd^offcn tocrben. Tlan fann mit SHofd^et („Kolonien* ac. II. aCufl. ©. 338) l^tcrfür 100 9Jif. pro ÄoJ)f ober 4—600 9Jl!. pro ^amilie onnel^men. 3eben= falls toäten für eine probuftibe Organifation ber SJloffenauätpanberung ber bamaligen ^ilfSbcbürftigen in ber ©efamtbilanj 20--30 SRitt. 9Jlf. oufautoenbcn, alfo in ber SBcrteilung ouf einen ettoa jd^njä^rigcn SBetricb, toenn man bie annuitötentoeife ffiiid- jal^lung ^n ©runbc legt, ein Kapital tJon ettoa 10 SJlitt. aWf. aufzubringen getoefen.

5Der mit ben ßinjetabfd^icbungcn bcabfid^tigte rein armcnpoligeilid^c 3^^ ber (Sntlaftung unb .^ebung ber ©cmcinben tourbe, toic eine bei ben Elften beftn« lid^e 9lote beS Äönigl. 9Jlinifterium§ bom 26. ?lprtl 1855 unter einge^enber SScgrünbung bartegt, nid^t erreid^t. äl^nlid^ fagt Bptjxi „Sd^toetjerifd^e 2(u8toan= berung" 1865, ©. 24: „3m Danton ?largau ift, nad&bcm 1842/63 bie ©cmeinbcn 1 !fflia. gfrcS. unb bie ÄantonSregicrung 188000 gfrc8. für 2luStoanberung8awcdfc ausgegeben, bie 3a^I ^^r Firmen bcinal^c gong gleid^ in ben 3[al^ren 1842 unb 1863; bie UnterftüfeungSfummc bagegen ift öon 320000 gfrcg. auf 717000 grcS. gcftiegcn.* Sntercffantift ba§5lntoad^fen bcrbortigcn SluStoanberungSunterftü^ung, tjon 20000 g^rcS. im Saläre 1848 anftcigenb auf 41900 gfrcS. im ^al^re 1854, Don toeld^em 3al^re an fte toicber aHmal^Ud^ auf 46000 grcS. im 3a^re 1856, 15000 grc8. im Saläre 1860 fanf.

2BaS ben betrag beS (iJefamtauftoanbeS anbelangt, fo tourben laut bem äBüttt. 3al^rb. (1857,11., ©.28; 1858, H., ©. 40) unb ^olbS ,95crglcid§enber ©tatiftif afö Unterftü^ung für unbemittelte ?lu8toanbercr au8 öffentlid^en Waffen begal^lt: j. 35.

1855: 57 849 fl; 1856: 19 688 fl; 1857: 21489 fl; 1858: 3650 f(; 1865:

18 888 fl.

3n ber bcnad^barten beutfd^en ©d^toeig unb in SBabcn tourben größere Summen ouSgegeben, in SBoben 3. SB.

1840/49: 174000 fl; 1850/55: 1,6 miU. fl; 1855/65: 350000 fl; 1867: 23000 fl; 1868: 17 000 fl., meift t)on ©emeinbcn; gu ber @efomt|umme Don nol^cju 2 ^iü. fl trug ber ©taat Vio (218 000 fl) Ui.

S(u3)i?anbetunfiSpolittf. 275

beutfd§er ftoloniflen) au @un{len tl^er Slngel^örigen (Sefitaud^? 93on SejaS Bis ]§erutttcr ttad^ (S^iloö, in 9lotbammla unb aujlralien l^errfd^te unter aUen Staaten aud guten @rfinben eine toaf^xt Steeple chase nad^ Setoinnung biefed trefflichen ftoloniftenmateriafö. & tt)ar bamalS überaus leidet unb ifl l^eute nod^ nidgt fd^toer, tt)id^tige 3ugeflftnbniffe fflr genoffenfd^aftlid^e SldEerbauIoIonieen au berlangen.

9(ber an eine berartige SSertoertung bed ilber'9(ngeboted, tueld^e bem ©taat leinen fetter geloflet l^ätte, beult man l^eute nod^ nid^t einmal, ge« fd^tDeige benn in ben S^ten beS beutfd^en Sunbed. 3)ie (Sntfenbung ber e^^Iorationdcommiffton nad§ Surinam l^fttte unter Umflänben bie (Sin- leitung au einem fold^en SJorgel^en bilben !5nnen, aber biefelBe l^atte leinerlei j)raltifd§en (grfolg.

(Sin tDeiterer $unlt betraf bie Sel^anblung tt)ä]§renb ber über« f a r t , au ber man in jener S^i nod^ Monate Brandete. 93on ben bielen SluStoanbererbereinen bed ^al^red 1848 toar einer um ben anbem eingegangen; nur ber in Sfranlfurt fül^rte ein flitteS 3)afein im engften Solallreife fort. 93on ber gemeinnü^igen Sl^ätigleit toar nid^td mel^r au erl^offen. Unb bod^ foUten bie tiereinaelt l^ilftofen Sludtoanberer gegen bie infame unb graufame SSel^anblung auf ber Sifenbal^n^ unb nod§ mel^r im 3toifd§enbedE gefd^fl^t toerben! Sie @efd^id^te ber beutfd^en SluStoanberer« beförberung ift eine SeibenS« unb aum großen Seil eine toal^e SRärt^rer* gefd^id^te, bad fd^ftrffte @))iegelbilb für ben 3ammer unferer frül^eren politifd^en Unmad^t unb S^^ff^ul^^t. ä3id in bie fed^a^^ ^al^re tourbe bie 3toifd^^' bedCdbebdUerung bom Sd^iffgfteber beaimiert; bie überfal^rt nad§ 9leh)=^orI toax „ünt Steife burd^ bie ^öl^Ien ber Unftttlid^leit , beg (SIenbd unb bed SammerS'' ; ber SluSloanbereraug glid^ titoa einem 3ug geringe, ber allen am SBege Sauemben 93eute unb Sribut fd^ulbet. ^adEenbe Sd^ilberungen öon jenem ffitenb gab Souife SBeil „äuS bem fd&todbifd^en 5pfarr]§au8", 1860, ©. 29, 33—48 ff.; aud^ ^unbeSl^agen, „®ie beutfd^e 3lu8toanberung", 1849, ©. 12 14. aJlan lann bag (Sel^örte erjl bann glauben, toenn man er- föl^rt, \>a% einige biefer aSeflialitäten fogar l^eute nod^ auf ben ®ampf« fd^iffen öorlommen; lonfiatierte bod^ a- ®- i»" 9lot)ember 1891 ein ame- rifanifd^er Reporter öon feiner Überfal^rt : „Sie ^ei^er unb 3Jlatrofen l^ätten

1

toax bie gfrbbcrfd^c ?luStoonbcrcraeitung, n?cl(i^c gu Anfang ber fünf* aiger 3dfyce eine (grmäfeigung für bie SBrcmcr SHoutc (um Vs) onregte unb burd^fefete. ©peaieUe ^udloanbereraüge gingen fünfmal monatlid^ t)on l^eipaig unb 3h?eimal monat* lid^ tjon Äöln nad^ SBremen ab; pe legten biefc ©trecfc in einem 3:aöe aurüA 3Kand^e toaren, »ie ß. SDßcil bom „%n^roanhmx''SH'' S5rud&fal»©tra6burg bcrid^tet, eine Soor» bereitung ouf bie fRol^^eiten, toeld^c ber ^luStoanbeter erfl nod^ auf bem Bd^i^c l&orrten.

18*

276 Sf* ^* ^ubet, ^udtvanbevungdioefen im StbmQxtiä) äBüxtiemberg.

jid^ arge Ungesiemlici^!eiten gegen unbefd^ü^te ^äbd^en erlaubt unb ftd^ tl^rer 9Hd§t8toftrbigIeit gerül^tnt^' ^

(Ebenfo tote bte Sefdrberung lag bie äSerbung feilend ber äberfeeifd^en Staaten im 9lrgen : fd^Iimm toar ed nid^t nur mit ber lodE enben Spelufotiond» Sitteratur ber SanbgefeQfd^aften, fonbem aud^ mit ber Serleitung aum norb« amerilanifd^en ©eebienfl (1857) unb ÄriegSbienft (1862—64), m StuS- toanberung nad^ Srinibab (1844), iBrajUien ($arcerieIontra!t 1848)^ in bie Saplataftaaten (1858).

3m ^inblidC auf berartige mannigfad^e getoiffenlofe 9[n))reifungm ber auf ein ftot)fgeIb angetoiefenen äSermittler l^tte, tt)ie erloftl^nt, fd^on 1849 50 ber „9}erein '^um Sdgu|e tofirttembergifd^er Sludtoanberer nad^ Slmerifa'' bie 93ermittelungdtl§&tgleit au feiner ^ut)taufgabe gemad§t, ieboc^ mit fel^r geringem Srfolg. S)ie toürttembergifd^e {Regierung fud^te fettbem bie @d^u|auffid^t tt)eiter 5U bilben unb ging barin 1854—55 mit ^toei an ftd^ fel^ atoedmfttigen Slnorbnungen ben anberen SBunbedflaaten boran. 3m Saläre 1854 nämlid^ tourbe ein befonbered 9(ugtoanberungd« bureau errid^tet, bad auger bet jtontrolierung bcS ^genturtoefenS unb ber Bearbeitung ber 9[udtt)anberer*@taiiftit aud^ ber SSeratung ber 9[uS' toanberungdlufligen (f. @d^inbler, 1857, @. 35) bienen foQte, aber in ber Sfolge Iebiglid§ bie Sfunitionen bed betreffenben ^inifteria(referenten audfüKte unb feine Zl^&tgleit auf Prüfung ber Sd^iffal^rtdberträge unb 93eauffld^tigung ber SIgenten befd^rftnlte^.

SBeiter tourbc 1855 für Äonhoüerung ber Cinfd^iffung ber Slugtoan* berer in Siöerpool, il^re Unterfunft unb Verpflegung, nad^ bem Sei* fpiel ber Sd^niei^, bie 1848 einen 9lu8U)anberungdtommtffär in ^abre ein* gefegt l^attc bem bortigcn Äonfulat ein Slgent beigegeben, unb gu* gleid^ beim beutfd^en 93unbegtag bie ^}lufflellung gemeinfd^aftlid^er Sudtoan* berungSagenten in mel^reren Seel^äfen beantragt^.

^ (&in ^ilb bat)on, toie auf hm @egelfc^tf[en ^n^e^an^m i% giebt j. fß, ber SBerid^t über bie italicntfd^en Sötafilienbampfct in ber „3lIIöcmeinen ^eiiunq*' t)om 24. ^oöcmber 1891.

* Die 3[nfhu!tion t)om Januar 1854 löfet bcrmuten, c8 fei mit ßrrid^tuitg biefe§ Bureaus eine SSorbereitung ber Organifation bet ^u^toanberung beabfid^tigt gctocfen, tourbc bamalö für eine fold^e eifricj in ber bcnad^barten ©d^tpei^ a%U tiert ein ^roieft, bog anöefic^t» ber bamali^en füllten Haltung ber ^Regierung gegenüber ber ganjen 5lu8toanberung§frQgc fel^r überrafd^cn muftte; id^ toar beS^alb auf eifriger Sößb nad^ ben Elften biefe§ SutcauS; jebod^ 'legen öon beffcn (2lu8funftö=) Xl^ätigfeit feine befonberen Elften 3f"9«i^ ab, eben toeil fold^c in ber Qfolge Icbiglic^ lontrollicrenber unb ftatiftifd^er 3lrt toar.

» 2)ic SCuffteüung eincS Äommiffärä in ben (Sinjd^iffunggl^öfen unb in ^Itto-- ^otl tourbe gu 5lnfong ber fünfziger 3al&re bon öerfd^iebenen erfal^renen tRcifenben

^u^toanberungSpoltttf. 277

(Sletd^jeittg iDUtbe bie 93eförbetunggt)ermtttelung geregelt. SSHeberl^oIte klagen Aber bie 9(n))Teifungen ber Unteragenten unb SOlotltx (a. S. im „©d^toäbifd^en SRerlur" öom 14. gfeBruat 1852) riefen einen 9}UnifteriaI«(SrIa^ (t)om 29. 9lot)emBer 1852) gegen bie SBinlelagenturen ber aus SlmerilQ S^tüdEgelel^rten unb bereu unbefugte Sermittelung l^ertior. äSerfd^iebene folgenbe (Srloffe (üon 1865 , 1867 u. f. lo.) Bauten baS ottcn SunbeSfioaten gemeinfome Softem ber Äon^efflonierung ber Slu8- toanberungdagenturen aud.

S)en loirlfamften @d^u^ erbrachte bie JFonlurrens unter ben l^er* f(§iebenen ^uStoanberungdl^äfen unb Sll^ebereien^ bie 93er5ffentlid^ung t^on ftlagen über Ungel^örigleiten in ber ^effe, bie Sudbilbung beS Sereing« tocfen« („©eutfd^e ©efettfd^aft") in 9leto»?)orI unb 3leto«0rlean8, fotoie ber 3fortf(^ritt beg Sierlel^rg (1851 ging man aUmäl^Iid^ in (Snglanb baran, aud^ bie SluStoanberer auf S)am))ffd^iffen su beförbem; 1861 ent« fielen auf le^tere Sefdrberungdart fd^on 16^/o, 1868 63 ^/o ber Slugtoanberer) unb bamit bie $(blfir)ung ber Sanb- unb Seereife um bad SSier^ bid ©iebenfad^e.

Sie Debatte bed Slbgeorbnetenl^aufcd t)om 29. f^ebruar 1852 bilbete für bie öffentlid^e SReinung toit für bie mürttembergifd^e Slegierung ben Slbfd^Iu^ ber pofttiben 9ludtoanberungd))oUtit. (Eben bereitete fid^ ein focia* leg (ireignid t)on elementarer &e\DaU tior, in ben näd^ften SRonaten (1852/55) foUten ^unberttaufenbe il^r SSaterlanb tierlaffen. Slber gerabe j|e|t seigte bie Stegierung toeniger Suß sum (Singreifen afö je, unb gerabe je^t mad^te bie äSereinSt^ätigleit förmlid^en Säanlerott. SBergleid^t man biefed (Srgebnid ber 9ludn)anbentngS«S3ett)egung mit ben l^od^fliegenben planen unb (Snuar*

öcxlangt (f. ©d^toäb. 3Ulet!ur bom 18. SlpriC 1852), unb nod^ 1871 (bon SouiS ßonftant) entpfol|len: ein eigener 9leid^§bcamtct fotte, ^untol bie 6intoonbcrcr in ben amerifas nifd^en ^äfen unter ber SQßiEfür ber englifd^ rebcnben 3ottbcamtcn leiben, hie 2)iffc= xenacn ouäglcid^en unb Übergriffe abtocl^rcn.

^ 33i8 in bie fed^jigcx 3o^rc toar für hu fübbcuifd^ew ?luStoanbcrcr, äl^nlicÖ luie l^eute nod^ für bie ©d^tueiaer, ^at>re ber gegebene ^infd^iffungSpla^ ; beifpielS- tüeife bef5rberten hit tuürttembergifdgen Agenten, laut ben anttlidden 3^abellen, über ben le^teren ^afen

1852 : 7 978 ;- im ganjcn 18 428 ;

1853: 11542; 20459;

1854; 16980; ^29 000. 3n bie anbcren 40— 60®/o teilten fl(i§, ju nal^egu glcid^en teilen: Slnttocrpen unb [Rotterbam, ßonbon unb giöer|)ool, Srcmen unb ^ontburg. 3)icfc8 33crl^oItni§ öer* fd^ob fid^ in ben legten Sal^rjel^nten, namcntlid^ al3 ju 5lnfang ber fiebaiger Saläre beutfd^e ^udl^anberer in ^aDre infultiert »urben, mel^r unb mel^r au 4(unftcn ber beutfd^en ^äfen; öonben ?lugtoonbercm ht^ 3al^re§ 1891 a- ^- benü^ten 4349 hit beutfd^en, unb nur 1833 hit l^oUönbifd^en u. a. ^uSgangSl^äfen.

278 Sf* ^* ^nUXf tluämonberungStpefen im Stbni^xti^ SQßütttemberg.

tungen ber t)ier)iget 3a]^re, fo ftnbet man eine gro^e äl^nlid^feit mit bem bamaligen Streben bet beutfd^en Station nad^ Sinl^eit unb fjfteil^eit, baS ba» malS aud^ nid^td toettet l^etooibxaä^tt aU eine Sintflut Don Sieben unb Sefd^I&ffen. 9Bte toat ed, mfiffen tott ftagen, möglid^, ba^ etnegfrage, toeld^e l^eute noc^ mit 2)eutfd^Ianbd äßol^lfal^rt unb Sl^te eng aufammenl^ongt unb ein Sal^t^el^nt lang alle Seiftet befd^äftigt l^atte, einfad^ ad acta gelegt tDurbe, unb bied, obgleid^ 1852 55 bie SluStoanbetung bie gtö|te, t}oi» tDie nad^l^er nie eneid^te Stätte annal^m ? 2)ie Untetfud^ung l^ietübet ift l^eute nod^ ))taltifd^ ; benn fte toitft auf bag SBefen, fotool^I bet öff entUd^en Wet= nung, afö bet ftaatdfoctaliftifd^en Orgamfattondftage übetl^aupt ein Sid§t.

9Ran etllfttt baS tafd^e (Sttöfd^en bet ftolonialbegeiftetung gett)öl^nltd^ mit bem politifd^en Stücffd^lag unb bet aSgemeinen (Stnüd^tetung. ®e)oiB tt)itlte bad mit, aBet eg ift nod§ teine audteic^enbe StKfttung; benn tote mit oben bie Utfad^en bet Jtolonialbemegung aetgliebett l^aben, l^aben toix bag aufflammenbe 9lattonalbetouBtfein nut als eine biefet Utfad^en, nid^t oIS bie einzige lennen geletnt. Sie ^olitU, bie (Einigung beS aettiffenen SDatet^ lanbed^ lam bei bet jtolonialbetoegung etft in ameitet Sinie in 99ettad§t; in etftet Sinie mat ed bie bitelte 9lot bet audtoanbetnben !ßtoIetatier. 3n ienet 3^it ftanben bie fogenannten ,,@ebilbeten" ben nuteten Ataffen nod§ näl^et; man fül^lte ben Rammet, bet in bie gfetne trieb unb in bie gfetne mitlief, biteltet atö l^eute, too man il^m butd^ bie bon 3al^t au ^al^r ftd^ ettt)eitetnbe fociate Aluft mel^t enttftdt ift unb bet jäl^Iid^e äBegaug t)on 6 8000 Sanbdieuten gana unmedlid^ ftd^ t>oti^it^t

(Sine anbete nal^eliegenbe (£t!(ätung fd^eint in bem Stingen um bie beutfd^e (Sinl^eit, füt bie ^attilulatftaaten in bem Stamp] um bie eigene S^iftena gelegen au fein, ^nbe^ begann biefet Aantpf etft ein ^al^rael^nt fpötet, nad^bem bie Aolonialbegeiftetung betflogen toat.

3)ie $au))tutfad^e füt bie (Stlal^mung bet 93ett)egung toat beten ^ u S = fid^tSlofigleit, toie fte Oon Slnfang an butd^ bie mangelnbe (StleimtniS

^ @in ©tuttgatter fd^rteb 1850 an ben „ä3evUner SBeretn aur 6ientralifation beut{d§er ^uSU^anberung" ((Nablet, @. 43): ,;@lauben ®ie mir, fo löd^etUd^ eS flingen mag, ^ätte bie $reugifc^e 9tegterung bie S)eutfci^e ^/lu^toanbetungd- unb i^olontfationg« angelegenl^cit t)or ^toti ^al^ren ergriffen, bie äBenigen« hit mit ber ©ad^e tiertraut finb, aur ^ugfül^rung l^erangeaogen, ba§ ^aterlanb nid^tin bit engen (S^renaenge- atoängt: bie Einigung ^eutfd^IanbS toare fd^on tueiter t)orgefd^ritten. 9laturgema§ l^tte fid^ ein ^eutfd^lanb aus $reu6en enttotdEelt; unb bie ^nti^atl^ien, tpeld^e in einigen (Sfegenben ^eutfd^lanbS gegen $reu§en l^errfd^en, toören t)on felbft neutraliftert toorben. ^at benn bort !einer ^l^rer @taatgmönner folc^ bi|)lomatifd^en @d^arfbli(f, bie fd^ein- bar bem (SJefamttaterlanbe fd^abenbe 9leigung aum ^ol^Ie beg^ater^ XanbeS au benii^cn?" 3)a8 ftnb SBorte, toeld^c bie Einleitung au ben aJlotiöcn beö neuen 9ieid68s3lu8toanberung8gefefee§ bilben fottten.

^luätoanbctutiflöpolitif. 279

ü6et bad 3^^^ unb üBet bie nötigen, fotote über bie ^ur SSerffigung ftel^enben SJlittel bebtngt, toenn gleid^ nie exlannt loat.

fSon änfang an nömlid^ xoax baS S^^^f einen bireften politifd^en SSetbanb mit ben SIudgetQanbetten aufredet jn erl^alten, ober b i r e 1 1 e SBor* teile l)on il^nen su erzielen, mx^äjiü. 2)ad fruchtbare SIement ber 9lugtt)anberung Hegt einzig unb allein in bent freien, aber innig»Iebenbigen 3ufammen]§ang ber Stnfiebelungen mit bem ^Ißutterlanbe. 3n ber 93ef($ränlung auf biefeS begrenzte 3^^^ ^^tte auc^ bamalS mand^ed erreid^t loerben tonnen, aber eg gab nur toenig Har benlenbe SJlänner, Äultuäminifter ßid^l^om j. S. lam barin in einem ©utad^ten öon 1845 mit einem Äonefponbenten bc8 „®emofrat" üom Sfloöember 1850 überein toeld^e bieg einfallen. SSon Slnfang an femer toar toaö aber erjl 1858 3uüu8 grröbel überjeugenb Ilarlegte fd^on an fid^ ber @ebanle tierlel^rt, innerl^alb ber S3ereinigten Staaten ein „9leugermanien'' grünben, eine rein beutfd^e 93et)öIIerung longentrieren 5U XDoUtn; eine ^erml^terei, n)aS Sitte unb Sprad^e betrifft fort5ut)flanaen, lag nid^t einmal im 3ntereffe S)eutfd^tanb8 , gcfd^toeige benn ber (Hein- bürgerlid^en) 9lu^- bealo. Sinmanberer. 2)ad 3^^^ ^^ bamaligen Aolo« nialbetoegung litt aber meiter aud^ an einem fel^r primitiven inneren gel^ler, nömlid^ an ungenügenber geograpl^ifd^ er Orientierung über bie t)erfd^iebenen äludmanberungd^iele felbft. 3Bie fe)^ eS in jener 3eit nod^ an ber fad^gemiffen JtenntniS über bad Sl^atfäd^lid^e in geograpl^ifd^er unb mirtfd^aftlid^er ©infid^t fel^lte, berftel^t man in ber l^eutigen 3eit ber „9lfri{a»9leifenben" taum mel^r. Surd^ biefen SRangel aber tt)urbe jebe (Sntfd^iebenl^eit in ber SSereinStl^dtigfeit geläl^mt lein Sluäfd^ufemitglieb fonnte bie öotte Seranttoortung übernehmen unb »ar anfangs toie fpdter eine mel^r ibeologifd^e Säel^anblung bebingt. £ie meiften emftlid^en SSorftd^e begannen bal^er mit bemjenigen, tt)omit jebem Eintrag in öffent» lid^en ätngelegenl^eiten au ®rabe geläutet »irb, nämlid^ mit 9lieberfe^ung einer (Snquetelommiffion. So beftanb in ben t)iersiger 3al^ren aber ebenfo aud^ nod^ in ben ad^taiger ^al^ren (ftel^e bie ßntfenbung AeUer« SeuatngerS nad^ Sflbbraftlien fettend bed Aolonialt^ereinS) bie ^aupt« altion SS. ber Slbgeorbnetenlammem, aud^ ber toürttembergifd^en 1846—47, ober beS SSunbeStageS öon 1855 58 in bem (aud^ öon 81. SJlol^l in feiner $oliaeitoiffenfd§aft Hon 1844 empfol^lenen) Eintrag auf Slbfenbung einer ge« mifd^ten (S^plorationdlommiffton.

9tod^ mi^lid^er ald beaüglid^ bee 3^^^^^ ^<^^ ^^ uiit ber {taren (SrIenntniS über bie erforberlid&en aJlittel toie über bie gana unaureid^enbe eigene Äraft be- ftettt. 6ine Organifation ber SJlaffenauStoanberung, toie fie bamate iebermann ))orfd^toebte, erforberte ein 3ufammen]^alten ber äluSgetoanberten in ben beutfd^«

280 ©über, SluStoanbcrungStocfen im Äönigreid^ Sßürttemberö.

ametilattifd^en fß^ixltn. S)aau aBer toai* bad fd^riftUd^e S&oxi unb bte i(o|e 93eteingtl^ätiglett gan^ ungenügenb ; toir feigen ja fett einem Safyc^e^nt, tDeId§ geringen Srfolg bie gemeinnü^ige Slgitation für SfibBraftlien l^at, 6et ber nod^ lein Beftimmter SlnfteblungSBeairl unb fein 3ufammentDirIen über ©ee BeoBfici§tigt ift. Sie Drganifotion feitenS ber frül^cren SJeteine bagegen l^atte afö 3^^ * ^^^ Unterftü^ung unb gürforge für gfortlommen, Sanberioerb unb 93ert)f[egung ber in ^merÜa 9lngeIontmenen. (Sine fold^e gfürforge aber ift , tt^ie eS im Sl^aralter bed !(einen SJlanned liegt, unb bie fpöteren ßolo« nifationSberfud^e a. S3. in SEejaS beutlid^ crtoiefen l^aBen, ein Unglüd für ben Unterftü^ten felBft, faßS fie nid^t in ben Sftal^men eineS toeitfd^aucnben 6ngro8 = Unterne]§men8 fallt. S)er Heine 3Jlann loirb burd^ eine unber« biente Unterftü^ung in feiner Sl^atlraft entnerbt ; folange er nid§t burd^ 9lot ober gar junger gejtoungen ifl, legt er bie $änbe in ben Sd^o^ unb fielet lieber bie f^olgen bed ^ü|iggangd unb ber 2)emoraIifation, felbft Aranll^eit unb Zob über fld^ l^ereinbred^en , als baß er fid^ aufrafft unb fein fjortfommen in eigener Äraft fud&t. ®iefe erfte Sebingung (beS @ro|betricb8) au erfüHcn^

* Söielc l^otten fo(jat bte ©rünbung überfeetfd^er ^tobuftibgenoffenfd^aften im ©innc ©nfanting im 3luge, f. 6Jagem§ ^^rogramm bon 1842 unb ,,2)te geregelte 5(u8tt?anberung ber ©eutfd^en* (nad^ ©übbrafilien, anontjm, ©amburg, 1842).

2 „Organtjattou ber SJiaffenauStoanbcrung" ift baS l^eute noä) geläufige @d^lag= toort. SQßoS Reifet aber überl^aupt „orgonlficren* ? 3n bcm ^Begriff liegt ein (Sammeln, fd^ö|)ferifd^eg Serbinben unb 3ufammen^alten aerfplttterter Keiner Gräfte für ein gemein»» fameS 1^51^erc§ ^itt ©anbelt e8 fid^ um eine foctale 9yiaffen=@rfd^einung toie bei ber %u^' toanberung ber Proletarier, fo mu6 ba§ SßoEen, 2)enfen unb ©anbeln ber fleinen Seutc getoerft unb geförbert toerben, fo ift alfo bie Drganijation eine 5lufgabe ber longfam reifen« ben focialen 9Jlaffen=@r3icl^ung, b. 1^. ber 3al)rc erforbcrnbcn ^Inerjie^ung ber inteEigentcn unb energifd^en ©elbftl^ilfe, bermöge beren bie 3lu8toonbernben fd^onin ber ©eimat ju ©enoffenfd^aften aufammcnftel^en, unb burd^ baS l^öl^ere 3ifl 3n freitoitttger, aud^ im fremben Sanbe anl^altenber Unterwerfung angel^alten toerben. S)tefeS l^öl^crc 3iel loar bei ben ©eparattftengemeinben 9la^^S, SBeumlerS u. o. burd§ bte gemetn= fame SQßeltanfd§auung gegeben. Slber aud^ bie ßr^teljung aur benlenben ©elbftl^ilfc leiftet, toie feit Sal^rjel^nten bie bcrfd^iebencn englifd^en 5lu3toanberung8genoffenfd^aftcn betoeifen, bog @(eid§e. 5flur ift für eine berartige ßrjiel^ung ber fc^riftlid^e ober buteou= fratifd^e 2öeg gänalid^ untoirffam. SSon oben l^erab fann in gfragen ber 9Jlaffett= er^iel^ung nid^t einmal für ben auf äff igen SBauern= unb ©anbtt?er!erftanb, gefd^tocigc benn für bie 5lu§toanbernben etn?a§ erreid^t hjerben. 2)a§ ift foft au§fd^lie§lid& bie 5lufgabe ber unmittelbaren, münblid^en unb iperfönlid^en, unermüblid§en 6ins toirfung unb Selel^rung feitenS berjenigen, toeld^e ber Heine 3)lann jal^raug, jahrein al§ bertrauenStoerte, uneigennü^ige 3Känner bor 3lugen l^at, b. 1^. ber Pfarrer, Seigrer, OrtSborfte^er, ha^ ift mü^fame unb langfame „Kleinarbeit". 9(lafd^c ^folgc öon berfelben ju ertoarten, ift ein ber^ongniSbotter S^^ttum. ©old^e bilbeten ober bie Seben§bebingung für bit Xl^ätigleit unb Sjiftenj ber 48er ?lu§»anberung8öereine; fie gingen ein, aU nid^t über 5^ad^t Erfolge erjielt toerben tonnten.

^luStpanberungdpolitif. 281

bo^ toar in ßnglanb t)on Anfang an eBenfo nal^eliegenb, aU bamatt in Seutfd^Ianb, too aud^ l^eute nodg bie ftapitaliftenllaffe unb bad SluSttanbe- rungdmaterial gana anberd geartet ift, unmöglid^. Sie (Snglänbet bebutften nicl^t erfl einet mül^fanten (Sraiel^ung unb Crganifation bet ^affe (fie bebutften nod^ toeniger bed lontinentalen StaatSfocialiSmud), tpeil ha% ganje fSott mit ber See unb mit bem üBerfeeifd^en SeBen feit (Generationen t^ertoad^fen ift. 6te bebutften nid^tS anbered einer fidleren @arantieform für bad Be- nötigte Aapital. S)iefe toar mit bem (Benojfenfd^aftd- Beato. bem SBaleflelb'fd^en Softem gefunben, unb bamit firömte bad erforberlid^e tlapital unb baS tauglidgfte Sintoanberungdmaterial t»on felBft unb reid^Iid^ Bei. Surbe ja in Snglanb bie Itolonifation fd§on au Slnfang bed 18. ^al^rl^unberti} ge* toerB^m&BiS ^^^ fa))italiflifd^e ®rünbungdf))eIuIation BetrieBen.

^ernorragenbe SRänner, n^ie SBiUiam $enn, Sorb S^aftei^But^,

Dr. 60 j Beteiligten ftd^ nad§ bem SJorgange ber oftinbifd^en, ofrila«

ntfd^en unb $ubfongBa^»Aom)iagnie an (8r&nbungen üBerfeeifd^er ftolonieen in

^ennf^Ikianien, ftarolina, Oft« unb äSefl'Serfe^. ipinmit Begann bie 9)il«

bung Hon SlftiengefeUfd^aften, ber Sörfenl^anbel (stock jobbing). gfftr flBer«

feeifd^e Untemel^mungen großen Stild toar bad engttfd^e Stopital fd^on lange

gefd^ult unb aud^ ftarl genug. 3n Seutfd^lanb bagegen toaren in jener ^At

auä) in gefd^äftlid^er Segiel^ung fftr ein großartig angelegte^ fiBerfeeifc^eif

Untemel^men bie bamaligen 9nfd^auungen unb Serl^ltniffe t^iel ju ftein;

ftnb fie bieg ja aud§ l^eute uod^, tro| ber |iotitifd^en (Üntgung unb gro|«

artigen SnttoidCelung bed ihebitd. S^^^ ^'X'^ ^^ pnt>att Aolonifation

burd^ einige mtggl&fte Serfud^e unerfal^rener Eeute (ttne bei Süe^mn

Sereind Hon 1833 , ber Sudtoanberung an bie Wolfitof&fte , bei beutfc^en

«belSHereinl f&r XeiaS 1844 50) }u fe^ büfrebitiert toorbeit. %uf Hkunh

ber englifd^en (Erfal^nnigeit tonnte man im bireften 0(egenfa| pt Vti^^n,

Stopp, $eea u. 0.^ grinbe ben Sa| anffteüm, ba| jebe JHolme, i^nüä^

toie eine (ItfenBa]^, loeim totrlfd^^id^ unb mit bem erfotbertid^ itcfan

Stopiial untenumtmen, eine taäabit itatiita(an(age fei. %btt gegen bie afl'

gemeine Soreingenommeit^ fyd^ unb galt ba$ ^(ingen ber eng(ifd^m ük^

feDfd^aften nid^§. dS eifd^ ofe auisiqpaaä^t unb n>itb audi) if/tuU nc4) immer

nac^geftirod^en, ha% nur tetigi^er gronati^rntti eine bmtf(i^e i^n^iüSä^aH |tt'

angelernt toetben ütmoL hn^txH He b«s VmM^^^ nfcl'ju <j^arU'jva ürx ikf ^ebeil^ ber ,Xt>Mfm Ätt>fitn:'ÄcItT.!^cfvn«^«=5t'«Hi*4r* ir ^t. Jivüif, 4t vjvvcv, 92ad^BiUmiigra he^ 5*iäi»ii«t ^bt-rrn^ ^/awd vf 4l14 tr> Jjw-a '/wi4<-iti.ij/^, ti^i- t-n fc^on in be« 40fr äotor» '-^ <^r.t,lcr.t <ii;''^»'tpirir.«;n*'i» yii*fhi4}t eml^ritK^/u MiA colonisation eoaeti^h", *

282 li' ^- ^nhtx, äluStvanbetun^dtoefen im ^öntgtetd§ Sä^ürttemberg.

fammenl^alten lönne. Wan fud^te ben @runb beg ^t^lingenS lebiglic^ in ber beutfd^en fil^aialtetanlage, to&ffxenh et offenBat in bem SRangel an ein= ftci^t unb Srfal^tung bet Seitet, an Aat)ital, in bem Mangel an ber poKtifd^en Untctjöl^unfl unb an 5lad^fc^uB lag.

So toat 1850 ^uiltiä^ mit bem Sinl^eit^traum aud^ bag gfeuet ber AoIonialBegeifterung t^etflogen. Vlan lann fagen: t^om äial^r 1850 beatu. 1852 an e^ftiette in SEBürttembetg bie Sludtnanbeterfrage nur nod^ fftr bie ietoeiligen 9JlinifieriaI-3fleferenten. ganb fid^ ja ttöl^renb ber folgcnbcn 2ia]^5e]^nte überl^au^t in gana S)eutfd^lanb nur nod^ in ben engften Sfad§* Ireifen ber (Seogtapl^ie unb 9lationaWIonomie Sntereffe für bie Sfrage öor. @t)esieQ in Sübbeutfd^Ianb l^atten ftd^ bie ^olitifer um il^re eigene $aut au toel^ren, unb leine 3cit für anbere, bie in bie Sferne sogen.

Sag gilt inSBefonbere für bie umfaffenben Einträge, meldte Säa^em Bei bem beutfd^en 93unbegtag am 21. gfeBruar 1856 eiuBrad^te. Sie Begeg« neten in SOBürttemBerg einer fel^r Willen unb referöierten Slufnal^me, btc auc^ in ber erfolgloftgleit ber mel^rjäl^rigen SSerl^anblungen il^re fd^Ueglid^e Sfted^tfcrtigung fanben.

6ine SJereinStl^ätigleit gaB eS in jener 3^it, loie in gana Deutfd^» lanb, fo aud^ in SBürttemBerg nid^t. S)ie gro^e Slgitation in ber ©c^tueia au Slnfang ber 60 er SaBre fanb in SOBürttemBerg leinen SBicbcrl^att. gfüt bie 3eit 1860/80, Big aur ©rünbung beg „J&anbefögeograpl^ifd^en SSereinS" ift nur ber Slnregung beg t)ielfeittgen unb t^ielgereiften 9ted^tgann)alt§ i^al^n^ frül^er in Reutlingen, nun in Toronto (Äanaba), gebenfen, ber in ben frül^cren Salären für ßofta SRica ^ Beate. SScneauela, in ben 80 er Salären für

^ S)icfeä 3icl/ baS für fa^)italh;aftigc 2Cuötoanbcter u. o. aud^ fd^on 1850 bet S3exltner »SSeretn aur @^enttaltfation ^eutfd^er SluStoanberer'' aufgefteKt l^atte, (f. aud^ Bejüglid^ ber Snl^aBcr tjon ©d^ulbfd^einen in @cuabor 3ul. 5r5BeI, ,(^in Ißebcnglauf II. S3b. 1891), mag burd^ hk fxöftige S^oo^fd^e Agitation in ber Benad^barten @d§ioeia nahegelegt morbcn fein. ?lud^ bie SJlotimerung mit ber ^llternatiöe Sflud^t nadj äöeften ober Einfügung in ha^ 3od^ bex gfabrif l^at ber 2Cufruf öon 1866 für ©rünbung eineä mel)r ber Information unb 3lufflärung, fotoic ben crforbcrlid^en großen Vorarbeiten bicnenben ?luän?anberert)ereineg mit ber öielDerbreiteten ^qi- tationSfd^rift beg Dr. 3oo8 gemein. Originell toar ber SSerfud^ $al^n§, hit c^riftlid^ charitas einer religiöfen überfeeifd^en 5ltferbaufoIonic mit ber fjorm einer ^robuftio^ genoffenfd^aft au öerbtnben. @r l^atte bafür feinen greunb ©uftat) SOßerner mit interefftrt, ber (mit „einer amerifanifd^en Umfid^t") feiner patriard^alifd&en 3lrmenanflalt eine inbus ftriette ütid^tung gegeben l^atte; biefc Stid^tung foHte nun burd^ bie 5lrferbaufoIonie t\n ©cgengewid^t erl^alten. ^nhe^ mufete 1863 ber $lan loegen finanaictter Sd^n^ierig^ feiten aufgegeben »erben.

^uStoanberungdpolitii 283

ftanaba afö SluStDanbenrngd^iel eintrat, ol^ne ahn einen größeren Stfolg p ctaielen.

S)te Strid^tung bed beutfd^en SHeic^ed erbtad^te l^ierin tuenig 9leued. 3n bem Vergangenen 3al^e]^nt tourben t)on bem tufirttemBergifd^en SRint« fieriunt, n)ie in ben anberen 93nnbed{laaten , bie audtt)anbemngd))oIiaeind^en iSorfd^riften beaüglid^ ber Agenturen, ber äBel^rpflid^tigen, ber (Srl^altnng ber @taatdange]§5rigleit ac. in ben ISerfflgungen bom 17. %pnl 1879 unb 7. SRai 1880 bereinigt. Sie 93eftimmungen finb benjenigen ber anberen SSunbegftaaten fo aiemlid^ gleid^; fflr toeitere Areife finb bie einzelnen %n^ orbnungen ol^ne ^ntereffe nnb genügt bie SSertoeifung anf @d^id(erd $oIiaei- ftrafgefe^bnd^ (11. Sufl.), auf ben Stapp'l^m @efe^eS-6nttourf unb 9(Itenbergd beutfd^e 9lugti)anberungggefe|gebung 1883 („überftd^t Aber bie gegenloftrtig im 9leid^ unb in ben Sinaelftaaten beflel^enben , auf bag SluStoanberungd« toefen bejüglid^en @efe^e unb SSerorbnungen'O- S^nge fann ed aud^ nid§t mel^r aufteilen, big ein Äeid^ggefe^, beffen (gnttourf (itapp 1878) feit 20 JJal^ren „Perpetamn mobile" atoifd^en 93unbedrat unb Sleid^^tag l^in unb l^er toanbert, bie ganje ^udtoanberungdpolisei einl^ettlid^ regelt. Slud^ bie äJereinbarung internationaler 93eftimmungen Aber ben äludtoanberer« fd§u| , ift toie für ben ärbeiterfd§u| nur eine fjrage ber 3^it , '>tt l^ierauf fd^on bad amerilanifd^e (Sintoanberungggefe^ l^inbrängt.

SBid^tiger aU ein Steid^d^^udloanberungSgefe^ ift bie organifato« tifd^e „Kleinarbeit". 3d^ l^abe oben bie frül^eren OrganifationS« pxoiettt bedl^alb eingel^enb bel^anbelt, tt)eil fie mit benjlenigen, toeld^e ju Slnfang bed t)origen Sal^r^el^ntd, 1880/84 l^erbortraten, eine getoiffe ^l^n- lid^feit befi^en. 93eibemal l^offte man, ba§ bad Seutfd^e 9leid^ fofort unferen Sludloanberunggfhom in 9(dEerbauIoIonieen abauleiten bermöge. 9tafd§ fladCerte ein gfeuer ber 93egeiflerung auf, erlofd^ aber ebenfo fd^neS, ald eine foU^e Organifation nid^t über 9lad^t auftanbe gebrad^t toarb. Sie @efd^id^te ber tofirttembergifd^en SludUKinberung U'fyA, toad man unter ber Organifation unb unter beutfd^en „Kolonien'' bemünftigenoeife au berftel^en l^at (f. 6. 277, 279). 9Bag l^eute im allgemeinen not tl^t, ift bie Srtoeiterung unferer SBeltl^nbeföberbinbungen , bie rentablere 93ertoertung unferer über* fd^üffigen Xrbeitdlräfte , bie Jh&ftigung ber e^nqiatl^ieen fflr Deutfd^lanb im Sudlanbe. 9Bad toeiter bef onberd bemSinnenlanbe f el^tt, ift genfigenbe äJorbilbung ber audmanberungdluftigen über bie Serl^ftltniffe il^ed Steife- aieleS, bie Sntereffterung bed beutfd^en StapiiaÜ unb ber beutfc^en Sonlen für fd^öpferifd^e Unteniel^mungen über @ee unb für bie bamit gegebene $(a« aierung unferer überfd^fftgen Ztd^nittx, ^nbU'erfer unb Arbeiter, eine rege geiftige äBed^elbeaiel^ung , namentlich auc^ in tioUtifd^er unb laufm&nnifd^

284 ti' €• ^uber, 3(uSi9anbevun($dtoefen im ^dnigtetd^ SBürttem6erg.

^tnfid^t, a^if4^ i>^n Xudgetoanberten unb bem !DtutterIanb. S)qS er* fotbert otganifatorifd^e Kleinarbeit, tDorin tDtt t)on anbeten Staaten, in|oIge unfetet frfll^eren S^fliUetung unb bet geosta))]^fd^en, feeabgekoanbten ISage überflügelt toorben finb, unb toorin toir nodg biel nad^aul^olen l^ben; bad erforbert Silbung ber 3ufienb burd^ ti)irtfd^aft98eosra))]^ifd^en Unterrid^t, fStlefjftuxii ber ^(uStoanberungdlufttgen burdg bie t&glid^ mit il^nen bedel^en» ben Ort^eifUid^en, Seigrer u- bergl.^, aieIbetou|te 93eeinfluffung ber inbolenten öffentlid^en Meinung, mel^r Sntgegenlommen ber 93ureouIratie in ber SBür- btgung ber tool^Itl^fttigen Stüdtoirlung ber ^udtoanberung auf bad ^eimat* lanb unb auf bad politifd^e, tDirtfd^aftlid^e unb lommeraiette Seben. Sag erforbert enblid^ pianmSi^Xit (Erl^altung bed beutfd^en Stationalbetou^tfeinS unb Pflege ber S^m^^ail^ien im Sudlanb unb bereu materielle Unterftü^ung a- 93. burd^ eine in beutfdgen Rauben beflnblid^e S3anl« ober Stfenbal^n^ bertoaltung, S)am))fer- ober ^anbeföagentur (,,(S^ortmufterIager")- ^ui ol^ne Kolonien au l^aben, Unnen tt)ir mit unferen Sudtoanberem bie ,,Iom' meraielle Union" erl^alten, toeld^e bie englifdgen ^anbefölammem fo eifrig mit ben engUfd§en Kolonien anaubal^nen ftreben. äSOarum ift bie Sebante, toarum, toenigftenS aum £eil, 9lumänien unb Sübamerila nod^ l^eute eine Somäne f^ranlreid^S ? SS finb bie burd^ bad ^arifer Seben, bie ^arifer fUtobe unb Sitteratur unb burd^ bie franaöjtfdgen 3Rif flonSfd^uIen ^ unte^ l^altenen S^m^atl^ien, toeld^e aud^ in ^olitifd^er toie in lommerateüer ä9e« aiel^ung einen @tü^punlt abgeben. 2)aS ift ber einaige flät% für bie 93er« toirflid^ung ber Seftrebungen für bie „Drganifation ber äuStoanberung"; in biefer Äid^tung liegen bie aufgaben beg geeinigten beutfd^en 9teid^c8; ein l^iernad^ au^auarbeitenbeS Programm, äl^nlid^ toie eg bie franaöfifd^e Regierung feit Sal^racl^nten berfolgt, unb loofür fie toie neucrbingä aud^ bie italienifd^e gicgierung -- in ben legten Salären ein färmlid^eÄ ©^|lem enttoorfen l^at, bilbet baS nottoenbige t^ofitibe unb reale SeitenftfidE au bet formalen Sufammenfaffung ber t)oliaeiKd^en Säeftimmungen in einem 9leid^8= gefe^ über bag 9ludtoanberunggtoefen.

^ 3n biefet SBe^iel^ung finb für aBürttembetg ton gefd^id^tlid^cm Sntetcffc namentlidö bie SBotf daläge SeHerS im „©taatSQnaetQer" Don 1852 «Rr. 256.

8 Sögl. l^icrtiber baS ©utad^ten beS |)tcu6ifd^en KultuSminifterS @id§l^om üom fjfcbruar 1845 (Bei Zimmermann, ,,®efd^id§tc ber ^reu6ifd^*beutfd^en ^anbcl3<)oUtif*, 1892): „2Ba3 bie SfleQierung jefet tl^un fann, um bk bciben 3ielpunlte au crreid^en: ^r^aUung ber beutft^en @:prad^e, Snfammcnl^alten bet ^luägetoan* betten in gtöfeeten 3Jlaffcn unb ^Pflege bet ^t)mpatf)k füt baS 9Jiuttetlanb butd^ inbitefte ßintoitfungen unb ^ilfe bütfie fid^ auf eine Untetftü^ung hti Äitd^en* unb ©d^ultocfenS in ben beutfd^cn 9iicbetIoffungen befdjtänfen."

V.

(fnttoiiHlttng

in laeiftfenßttrg.

Son

Slrferenliat SinHifl,

©d^toenn.

[

I.

S)tc 9lu8toattbetunfl au8 ben Beiben (Sro^l^etaoBtümem SJledlenBurg ijl uamcntlid^ feit ber 5Ilitte biefeg Sal^rl^unbertS Bi8 aum »eginn bet ad6t- ata^ 3al^c burd§ il^rcn im SSerl^ältniS au anbeten beutfd^en Staaten fo bebeutenben Umfang ber ©egcnftanb attgemeineret äufmerlfamleit gctoorben, cincx Sluftticxlfamleit, bie nod^ im fiefonbetcn 3Ra%t geföxbert unb tt)ad§ ge* galten tDutbe butd^ ben engen 3ufammenl^ang, in ben man bieje au8* tüanbcrung mit ben eigentümlid&en polittfd^cn 3uftänben Beiber Sftnber, mit ber 5u iencn S^ten BefonbexS Btennenben Srage nac^ ber Sleform ber in bciben Staaten nod^ Beftel^enbcn alt[tänbifd§en SJerfaffung Brod§te. aJlan gett)51^nte fid^, bie 3lu8tDanberung8frage unb a^ar nid&t immer a^m aSoxteil einer ml^igcn unb oBjefttben »el^anblung berfelBen au8 bem ®efid^t8i)unfte ber »erfaffunggfrage , bom ^)oIittfdöen ^arteiftanbpunlt au8 au bcttod^tcn, inbem man auf ber einen Seite alle ©d^ulb an biefer örofeen giuStoanberung ben unl^altBaren })oIitif(i^en Serl^dltniffen 3Ile4ten» hutgß Beiaumeffen unb fie afö eine nottoenbige, traurige golge ber le^teren baraufieüen fud^te, auf ber anberen ©eite aBer fid^ eBenfo fel^r Bemül^te, bie medEIenbuTgifd^e 3lu8toanberung lebiglid^ auf dunere , mit ber »erfaffung nie^t urfäd^lidö aufommenl^dngenbe Umjidnbe aurüäaufül^ren.

SEßix tootten nun im »ad^folgcnben berfud^en, bie medtfenBurgifd^e auS- toatiberuttg ol^ne Soreingcnommenl^eit au Betrad^ten.

n.

$Bi« gut »litte biefed 3al^^unbert8 l^atte bie «uöwanbermig b e abcrl^aiipt fo aud^ fftt bie medttenButgifd^en 2anbe im ganaen nur eine jeringe »ebeutang erlangt Snbeffen toar fie aud^ in frftl^en Sal^t« ^unberten bcreiiS borl^nben unb mad^te fid& mel^rfad^ unangenel^m Be- nierlbo^*

288 ßinbig,

Sebeutungdt^oQ ift ein l^et^oglid^et gtla^ t)om Saläre 1758, burd^

ben eine neue Alaffe t)on Säuern, bie Sfibner, tng Seben gerufen mürbe:

„. . . ®ie Slbpd^t ift bermalen nid^t, Unfcrc unb Unferer in (Sott

rul^enben äJorfal^ren iDtber nteineibtge [b. 1^. in bie benad^barten Sanbe

unb 9ieid§eftäbte unb unter frembe ©erid^tdbarleit audtretenbe] Seib«

eigene btelf&Itig erlaffene unb gefd^ftrfte ®ro]§- unb ©trafbefel^Ie au erneuern:

Sßir laff en bielmel^r f&r badmal Unfere SBorforge auf ben eigentlid^en @runb

bed bielfältigen Sßegjiel^end Unferer eingeborenen Untertl^anen gerid^tet fein.

SBir meinen bie Setoeg-Urfad^en bei bieten unb aumal bei benen, toelc^e

baburd^ bie ^flid^t unb ben (Sel^orfam eben nid^t borfä^Iid^ auS ben

Singen 5u fe^en gefonnen fein möd^ten , barin anzutreffen , ba^ eg Big

bal^er in Unferen Ämtern unb Domänen an ^ureid^Iid^er @elegenl^eit,

ftd^ nieber^ulaffen unb an l^inlänglid^en SBol^nungen ]t^X"

SRel^rfad^e, ftd^ in lur^en ^xo\]ä^^x[xhxmzxi toieberl^olenbe SSerorbnungen

au8 ben Salären 1760—1766, in benen einerfeitg bie Slntoerbung aur SluS«

toanberung mit ben fd^merften Strafen bebrol^t, anbererfeitS bie Sind»

toanberung ber Seibeigenen unb, loäl^renb ber S)auer il^red Sienfleg, aud^

ber Stmä^it unb ber S)ienftboten flrengftend unterfagt mürbe, lajfen er»

lennen, bag bie 9(udmanberung aud^ bamafö bereite namentlid^ Don feiten

ber SUtterfd^aft fibel empfunben mürbe. @o berid^tet eine S}erorbnung oxA

bcm Saläre 1760:

„ba| t)iele Unferer Untertl^anen, befonberd jung^ lebigeS S)ienftt)oß, fomol^t an Aned^ten ^ägben, fogar mit $intanfe|ung il^rer Sibe unb $flid§ten gegen Und unb il^re @utd* unb SSrobl^erren . . . ftd^ berleiten laffen, ben eingebilbeten S^orteilen bUnblingd unb ol^ne Überlegung nad^^u» gelten, mitl^in in groger Sln^al^I auS Unfern Sanben fid^ i\x entfernen. Ob SBir eS nun gleid^ in Slnfel^ung Unferer freien, nid^t leibeigenen Untert^anen, bafern fte fld& nid^t miHIürlid^ auf eine ober anbere Srt ber))flid^tet , bei Unferer bloßen lanbedbäterlid§en ßrmal^nung . . . be« menben laffen, fo !önnen 3Bir bod§ aud§ in Slnfel^ung biefer fo menig jugeben, ba^ fte burd§ Slufmiegler unb ä^erjül^rer auS Unferen Sanben 5u gelten berleitet merben, atd menig SBir bie (Sntmeid^ung bienftpflid^» tiger ober gar leibeigener Untertl^anen auf einigerlei SBeife I&nger ge= ftatten lönnen nod§ moQen, aumal Und Unfere Sanbrdte unb 2)e|)utierte üon Stitter» unb Sanbfd^ajt sum (Sngeren Sludfd^uB ben Slotfianb, meld^er and biefem Unmefen für Unfere ol^nel^in entböUerten Sanbe ent« fielet, untertl^änigft borgeftettt l^abcn."

S)ad «^aupt^iel ber 9luemanberungen biefer ^oifyct aber mar ätuglanb, bejfen Slegierung im ^Änfiebelung in ben aBüfteneien bon Slftrad&an burd^

^udtoanberungdtoefen in SJ^erflenbutg. 289

Slgetiten oufforbem lit%, meiere jene menfd^en(eeten Segenben aU ein tt^al^red ^arabieg fd^ilberten. Zaujenbe, bie tion S&bed aud ftd^ su mfll^feliget unb leibenbottet gol^rt bort^in einfd^iffen liegen, fanbcn il^r (5nbe, totm nid^t fd^on auf bem SJleere, fo bod^ balb am Orte il^rer Seftimmunj, wo ®rom, ff(at)ifc^e arbeit unb ba8 Älima fte unterbrfidtten.

Zro^ aQer Serbote bauetten aber bie 9tudtt)anberungen fort, nament* lic^ feilend ber Seibetgenen, bie fic^ oftmald il^rer brfidenben Sage unb bet Iprannei bef))otifd§er &uiif^mtn ober »^äd^ter bur($ bie Sflud^t in9 benach- barte ^reuften ju entaiel^en fud^ten.

3m 3a]^re 1820 n)urbe in beiben ^edCCenburg bie Seibeigenf d^aft aufgel^oben unb baburd^ einem großen £eil ber Sanbbetool^ner mit ber perjönlid^en gfreil^eit augleid^ bie ^öglid^teit geboten, nad^ Dorauf- gegangener red^taeitiger Sluftünbigung il^red bidl^erigen Slrbeitg- unb Sienft- verl^ättniffed ungel^inbert audjutoanbem. SS l^atte benn aud^ nid^t an äJe« fürd^tungen gefehlt, bag bie medEIenburgifd^en Sanbe mit bem 9(ufl^ören ber Seibeigenfd^aft njftrben entl^öHert wtxitn, unb ba| bad ganae arbeitdfäl^ige junge IBoIf auS bem Sanbe gelten toerbe; biefelben ertt)iefen fic^ inbeffen ald unbegrünbet. Seibe @ro|]^eraogtümer nal^men in ben Salden bon 1820 1850 rafd§ an (Sintool^neraal^I au. 3n ©d^toerin ergab bie aß- JQl^rlic^ um Martini l^erum Don ben ^rebigem vorgenommene SJolte- aäl^tung im ^al^e 1818 (wo fte aum erftenmal bie ftinber unter 5 Salden mit umfaßte) eine Set^ölferung üon 377984, im 3a]^re 1850 bagegen ))on 536 724 Seelen, unb in ^edHenburg-@treU^ tourben 1817: 72 587; 1851: 99628 Seelen geaäl^lt «ud^ lägt eine JSergleid^ung ber «e- burtenüberfd^üffe über bie SterbefftUe mit ber Sebötferungdaunal^me beim gfel^Ien einer irgenb in Setrad^t fommenben dHmoanberung in tJletfUnburg für Sd^merin nur eine burd^fd^nittßd^e jäl^lid^e %n%' unb Sforttoanbemng Hon runb 800 Seelen = 0,18 ^/o ber mittleren 9}etidHemng ertennen, toäi)» renb ftc^ aUerbingd fftr 9ledC(enbttrg>@tre(i); bie SSanberungdtierlufte ber 3Q]^e 1829—1850 er^eblid^ ^bfftt, nämlii^ auf i&ffxüd^ 293 Seelen ^ 0,32 o/o feiner mittleren Set^öllerung fleOen (fiel^e bie ZabeOe l).

%u^ in Vtedtenburg beftanb frfi^ ba» ^nftitut bed «bfd^offfi», fraft beffen l9on ben Sudtoanberent Sbaug^' ober Z)eaimationi^0e(ber erl^obett mürben. Vlel^rfac^, inSbefonbere nod^ ISOl unb 1805 ttmrbe ben Cbrig« feiten in %edf(enbutg«S4toerin anbefol^Ien, barfiber )tt loa^en, ba| ber tüb- fd^og in aOen gfftitot ber Sufttoanberung nad^ Staaten, mit benett nii^t befonbere Serirftge ftber Xbf^ofifret^t abgefd^toffen timren, eti^obett toerbe. S)er lej^tgenamtten Sertrftse beftattb aber feit Ctibe bei bort^irtt 3al^r- l^unbetts bereits eine (roSr ^ffl, unb ttod^bem bttr<^ bie 9Stenet Iguubte-

290 Öittbig,

alte bie allgemeine Slbfdgolfreil^ett )tt)ifd^en ben beutfd^en 93unbedflaaten )>roUa« miert xoax, folgten balb aud^ SBerträge übet gegenfettige 3lbf($o|fret]^eit mit einer 9iei]^e au^etbeutfä^et Staaten nad^, fo ba| bie (Etl^ebung bed ^b« fd^offed nur nod§ in toenigen gf&Qen ftattl^aben !onnte unb gana in 9)er< geffenl^eit geriet. 3m Saläre 1849 enblid^ tourbe in Sudffil^tung bed § 6 ber (Brunbred^te beS beutfd^en SBoßed bie SBal^mal^me bon 9lb)ugi(gelbetn in äludtoanberungdf&Qen aud^ de jure aUgemein unb gftnjlid^ unteifagt.

III.

5Dad äal^r 1850 bilbet einen bebeutfamen 9Benbe))unIt in ber Snt» toid(eIung ber medCIenburgifd^en 9ludtt)anberung. 2)er Strom ber Sludtpanbe« rung, ber bamate gana Seutfdglanb ergriffen l^atte, trat in bidl^er nod^ ungen)o]^nter $5]^e aud^ in SJledHenburg auf unb n^ud^d in ben biet Salären bon 1851 1854 bis ju einer ©tätle an, bie et feitl^et memafe toieber etlangt l^at.

Sie gefamte Sudmanbetung au3 beiben VledEUnbutg bürite fflt 1851 auf 3500, 1852 auf 4800, 1853 auf 7000 unb 1854 auf 10 000 Seelen ^ 3ufammen alfo auf ettoa 25 300 Seelen, obet im ^al^tedmittel 1% ber mittleten Sebölletung beibet ^edClenbutg ju fd^d^en fein.

Sine fold^e $5^e überfd^ritt meit ben jldl^rlid^en @eburienüBerfd^u|, unb aum erftenmale feit ben Ariegdial^ren im Slnfang biefed 3a]^r> l^unbertd tourbe in ^RedCIenburg toieber eine Slbnal^me ber Sebölletung 6e< merlt, bie in Sd^merin in ben ^al^reu 1851 1854 t;on 543 337 auf 538 997 Seelen fanl. (SRedCtenburg - Streli^ l^atte 1851 eine Sintool^ner' jal^I bon 99 628, bagegen 1860 nur bon 99 060 Seelen.) 3n)ar brad^te baS näd^fte ^dfjx eine ganj erl^eblid^e SBerminberung ber Sludtoanberung, aber bie folgenben ^al^re liefen aldbalb toieber eine l^ol^e SludtDanberungd- ^iffer unb eine SSeböllerungdabnal^me auf.

3Bir fd^d^en an ber $anb ber amtlid^en Ermittelungen bie flbet- feeifd^e Sludh^anberung aud beiben @ro|]^erAOgtümern : fftr 1855 auf 2600; für 1856 auf 5600 unb 1857 auf 7600, aufammen 15 800 Seelen, = idl^rlid^ 0,8 ®'o ber mittleren iBeüölferung^

^ ^ic nmt(irf)en üiegiftcr ber ^amburflct ^4io(iaeibel)5tbe ßebcn bie 3^^^^ ber über bort au^flen?anberten 5PlecfIcnburQer nad^geipiefcncrinaficn biel 311 f|od^ auf 1851: 3519; 1852: 4918; 1853: 7310; 1854: 11464; 1855: 2878; 1856: 635,^: inib 1857: 8215 gcetcn on.

^uätoanberungdtoefen in ^ecflenburg.

291

(Erfl in bet Sfolgejeit jeigte ftd§ eine jtoat an ftd^ immei nod^ Sto%t, aber bo(]^ im SBerl^aitnid a^t )>^ t^oraufgegangenen Saluten toeit geringere ^udtoanberung, bie erft in ben fed^a^g^ Salären aSmdl^Iid^ toieber aunal^m.

Über bie überfeeifd&e augtoanberung bcr 3al^e 1858—1866 unter ber boEen SSirIfamleit ber unten au erdrtemben ^uStoanberungdberorbnung t)om 25. Slpril 1857 bieten ftd§ und in ben amtßd^en Sufammen' fteEungen auS ben erteilten Sludtoanberungdlonfenfen^ auberläfftge Angaben. S)ie öon biefen Sufammenjicttungen nid^t ergriffene aber fidler nur ge- ringe — Sal^I ber ol^ne ÄonfenS äuägetoanbcrten fann nid^t inS (Sctoid^t faSen.

3Rit bem ^a^gefe^ bom 12. CItober 1867 unb bem Sfreiaügigleitd« gefel bom 1. 5lobember 1867 berlor inbeffen iene SJerorbnung bon 1857 im toefentlid^en il^re Jhaft, unb bie amtlid^en 3ufammenftettungen toerben bal^er mel^r unb mel^r lüdEenl^aft. S)od^ geben und bie 3^^!^ ^^^ Hamburger unb »remer ©tatiftil für bie Seit bon 1866— 1870 unb bon ba an bie ber SHeid^dftatiflil über bie (Ströme ber Sludtoanberung genügenb fidlere Sludlunft.

6d gingen übcr8 Sffleer nad^ amtlid^er 3nfammenftellung :

abfolut

in **/o bcr 33etjölferunfi

3ai}x

^JJt.=©d&to.

m.'^<Btx,

aji.=©(^tt7.

«m.=©tr.

1858

1766

390

0,33

0,39

1859

890

177

0,16

0,18

1860

934

298

0,17

0,30

1861

1014

347

0,18

0,35

1862

1651

299

0,30

0,30

1863

2618

417

0,47

0,42

1864

2906

553

0,53

0,56

1865

4825

630

0,87

0,64

1866

4062

811

0,73

0,82

1 Sögt. a?citrdgc jur ©tatifti! gncdflenburfig. »b. I ^eft 2 (für bie 3a^)rc 1857 uttb 1858), S?b. II ^cft 2 (1859-1860), f&h. III §eft 1 (1861—1862), SBb. IV ^eft 4 (1863-1864), f&h. VI ^eft 1 (1865-1866), Söb. VI ^eft 3 (1867—1868), »b. VII ^eft 1 u. 2 (1869—1872), f&h. VIII ^cft 1 (1873—1874), S?b. IX .^fft 1 u. 2 (1875-1877).

19*

292 Sinbiö;

nad^ Hamburger unb Sretner @tatiftil (aud betben SRedlenbutg) (1866: 6208) 1867: 3066; 1868: 2967; 1869: 6965; 1870: 3763. Übet bic ftbetfeeifd^e SCudtoanberung feit 1870 ftel^e bie SabeQe 2.

3Bir feigen aud ben mitgeteilten S^^I^t^' ^^^ ^^^ 9(udioanberuTtg ))on 1859 bis 1865 langfam anfd^toittt, bann öon 1866 beato. 1867—1868 fto(ft^ um 1869 öott neuem ftari anautoad&fen. 3n ben Salären 1870 unb beato. 1871 ftnben toir infolge bed firieged abermafö eine Stodung, 1872 unb 1873 aber nid^t a^m menigflen unter bem (KnfluB beö erft übex= ftanbenen ÄriegeS in SKedlenburg-Sd^toerin eine fo l^ol^e Sluötoanbe» rung, toie fie feit 1854 ni(%t etrcid^t war. 68 folgt ein rafd^eä ©infcn ber äludtoanbetung , bie faft gana aufaul^bren fd^eint, bann aber feit 1878 fd^neU toieber mftd^ft, unb nad^bem fie 1882 abermals il^ren ^öl^e))unf t er« reid^t l^at, nad^ rafd&em fjatten fett 1886 einen unöerönbert niebrigen ©tanbt)unlt betoal^rt.

SSergleid^en toir biefen @ang ber medEIenburgifd^en Slugmanberung mit ber übrigen beutfdgen Sludmanberung feit 1850, fo feigen mir aunäd^ft aui ber SEabeHe 3, toie beibe bi8 1870 in il^ren ^erioben ber ab- unb 3u« nal^me faft t)5Qig mit einanber in Übereinftimmung ftdg betoegt l^aben. S)ie einaige größere Äbttjeid&ung toeifen bie Saläre 1866—1869 auf; bie= felbe erltärt pd^ inbeffen außer burd& baö in ber 9lote 1 ©efagte nament- lich aud^ burd^ bie infolge beS AriegeS t)on 1866 toefentlid^ erl^öl^te 9(u§» toanberung aud einaelnen ))reu|ifd^en ^robinaen.

9lod^ mel^r a^igt fid^ bag 3ufammenfaQen ber Hebungen unb @en-- lungen bei ber tiergleid^enben @egenüberftellung ber beutfd^en unb nted(en= burgifd^en äludh^anberung feit 1871 aud ber ZaUUt 2.

3Sxx entnel^men au8 biefer @(eid^artigleit beg Sauget, baß bie d&' gemeinen gfaltoren, bie für bie beutfd^e SluSmanberung im ganaen unb in^ befonbere für beren Umfang maßgebenb gemefen finb, aud^ bie medlen- burgifd^c Sluättjanberung in erfter ßinie beeinflußt l^aben, unb baß bie be« fonberen für SJledtlenburg in SSetrad^t fommenben gaftoren, fo fel^r fie auäi im übrigen t^orl^anben unb bemerlbar fein mögen, bod§ immerl^in nid^t in bem Waße toirffam getoefen finb, beato. nod^ toirfen, baß fie ben @ang

^ 2)te Urfoctje biejet ©todfung, tocld^e leitete fid) bcutlidft öud) baraug erfcnncn läfet, ha% in ben beiben Sorten 1867 unb 1868 ber 5lugtt7Qnberungg!onJcn8 in beiben ^Uledlenburg an 5126 bca». 4905 ^crfoncn erteilt ift, toö^rcnb fclbft tiad^ ben fonft buxd^toeg au tjoä) gegriffenen ^Angaben ber ©injc^iffungSl^äfcn nur 3066 bca». 2967 ?^erfonen ouSgetoanbert pnb, bürfte einmal im Ärieg t)on 1866 unb fobann in ben grofeen inneren SBetänbetungen a«^ fii^^n fein, bie ber ^Beitritt 3Redlenburg8 jum 5^orbbeutfd^en SBunbe jux fjolge l^atte.

2(uSttjanbcrun08toefen in SJledftenburg. 293

ber meälcnButgifd^cn äuSioanberutig nun aud§ toic in anbercn ßdn« bern nad^ auftcn l^in in ciflcnattigcr, öon bcr ©efamtauStoanbcrung loefentlid^ berfd^iebener 98eife au geftalten bermod^t l^ätten.

aSeift ballet aud^ ber fd§on (Singangd l^ettiorgel^obene , gegenübet an- beten beutfd§en Staaten unbetl^ältnidmä^ig l^ol^e ^to^entfa^, ben bis bor loenigen Saluten bie mecflenbutgifd^en ^(uSroanbetet bon bet 93eböl{erung tl^teS ßanbeS Bilbeten, in bebeutfamftet SBeife auf fotd^e befonbetc gfal« toten ]^in, unb ift eS ballet butd^auS betfel^lt, bie ntedEIenburgifd^e Sind« toanbetung lebiglid^ auf einen angebotenen aSanbetttteb bed beutfd^en SJoIIed obet nut bet iBetool^net 9lotbbeutfd§Ianbd autüdCfül^ten obet fte auS bct toetänbetten S^ttid^tung, bet 9leuetung8fud&t mit il^tem SJlt^öetgnügen am Sitten, bet Untetnel^mungäluft, bet leid&tfettigen 9luffaffung oom ßeben übetl^aupt unb bem SBottoalten tol^ matetieUet Sebendinteteffen obet auS fonftigen mel^t obet toeniget allgemeinen Utfad^en ettiftten ^u tooQen, fo batf ioä) aud^ anbetetfeitd bet lettenbe unb beftimmenbe Sinflu| nid^t unbead^tet bleiben, ben namentlid^ bie allgemeinen toittfd&aftüd&en unb fociaten SJet« l^dltniffe Seutfd^IanbS unb S(metifaS tote auf bie beutfd^e Sludloanbetung übet]^au))t, fo aud^ auf bie medCIenbutgifd^e Sludh^anbetung ausgeübt l^aben unb nod^ oudüben. 9lut toenn toit bed engen 3itf(^^nten]^angeg bet le^« teten mit bet beutfd^en (SefamtauStoanbetung unb il^i^et Slbl^dngigfeit üon bctfelbcn und betonet bleiben, toetben toit bie Sefonbetl^eiten bet medtlen* butgifd^en Slu^manbetung tid^tig toütbigen !önnen.

SBie fd^on bei bet SluStoanbetung ftül^etet 3^iten beftanb aud^ je^t toiebet bet ^auptftamm bet SluStoanbetet aud länblid^et SltbeitetbeböIIe« tung : SEagriöl^netn, flned^ten unb SDienftboten, neben benen in aiocitct Sinie fobann bie länblidgen ^anbh^etfet in 93ettad^t fommen. 3laä) ben SluS» toanbctungSlijten bet ©ambutget ^olijeibel^ötbe fanben fid^ untet 9Jlönnetn mit aSetufSangabe :

1851 bon 1762: 1049 Sltbeitet 569 ^anbtoetfet

1852 = 2017: 1147 = 686 ^

1853 « 4123: 1776 « 975 «

1854 = 5020: 3031 » 1655

unb ebenfo nad& ben amtlid^en 3wfö"^"^^"P^J^u^9f" 1^^ SDlecflenbutg- ©d^toetin:

tion ^ännetn: ^anbtoetlet: Sagelöl^net: jhted^te:

übetl^. : (bom Sanbe) :

1855—57

: 4318

1015

(680)

1388

1509

1858—62

: 2059 :

462

(294)

585

819

1863—66

: 4366

573

(378)

1716

1700

1867—74

: 7996

882

(499)

3973

2562

294 Hillbig,

9tt4 iejflglid^ 9te(IIeniuts«6trdi| betonen bte flatifKfd^en 9la4ttd§ten, baB bte SbtdnMinberer fafl anSfd^Hellid^ ans StBeitem nnb ^anbtDerfetn beflanben.

(Etgentflmli^ nnb bon gioler Sebcutnng für bie gftoge nad§ ben Ur» fad^en bet Stndtoonbentng l^etiei ber grole Snteil, ben getabe bie XageKl^er, alfo ber ieieitd fe|]^ft 8etDori>ene Seil bet Iftnbltd^en arbeitet' beböKetung, ber f(!^on eine gfamilie begrfinbet ^at, unter ber 3<^^I ^^ 9uSn>anberer etnnel^men.

Sei btefem Überwiegen ber ^IttStoanbemng and ben l&nblid^en Areifen ber Sebdßemng nm^ten, n>ie auf ber ^nb liegt, bon ben brei ^au))tbeflanb' teilen beiber S&nber, Somanium, 9titterfd^ft unb St&bten, bie beiben erfteren in ungleid^ l^öl^erent 9Ra|e aU bie Ie|teren betroffen n)erben. %bet aud§ 2)omanium unb 9Ktterfd^aft nal^men nid^t in gleid^er SBeife an bet Sudtoanbemng teil; fotool^I ber Qd^l nad^ afö int 93erl§dltnid inx Se< 05llemng Rammten bei »eitern bie tneiften Sudtoanberer aud bem SHttei» fd^aftlid^en. 2)ie8 toirb für 9ledtenbnrg-Sd§toerin auf ben S^trannt bon 1851—1854 nal^e gelegt baburd^, bat bie 93eb5IIerung betrug:

1851: im aKtterfd^aftlid^en ^ 150 527; im ©omanium 207 352 1854: - 146 208 » » 205 623

mitl^in eine 2)tfferena bon 4 319 be^tt). 1 729

ergab, mad l^ier einer Slbnal^me bon 2,87 ^/o, bort bagegen nur bon 0,83 ®/o gleid^Iommt.

Sag gleid^e SSerl^ftltnid feigen tt)ir aud^ fpftter nod^ ftd^ fortfe^en, tote bie labeHe 4 aeigt 3n ben Salären bon 1858—1866 entfiel bur^fd&nitt= lid^ ein Sludtoanberer im Somanium auf 314 ßinmol^ner, im 9litterfd§aft« Itd^en bagegen fd^on auf 129 Sintool^ner.

9lud^ ^RedEIenburg ' Streli^ aeigt, toenn fdgon burd^ anberd geftaltete ISeböaerungSberl^ältniffe bebingt, in anberer (iroaentualer Beteiligung baS» felbe übertoiegen ber ^(udtoanberung au8 bem @ebiet ber 9HtterfdBaft. $ier aft^en

1851 Somanium 48 813, Slitterfd^aft 17 892 eintool^ncr

1860 « 48 315 . 16 880

mitl^in Slbnal^me = 498 = 1 «/o 1012 = 5,7 «/o unb ed entfiel nad^ ben in ber £abeUe 4 mitgeteilten amtlid^en Grmitte« Jungen im Surd^fd^nitt ber Saläre 1858 1866 ein SluStoanberer im S)o» manium auf 328, im 9titterfd^aftlid§en auf 68 Sintool^ner.

^it @inf()|Cu6 beS ^loftevgebieteg.

i

^uStoanbevuvgdtoefen in ^edlenbutg. 295r

S)a3 3i(I i>i^f^ StuStoanbetung a6et tDat faft audfd^Iie^Iid^ Slmetüo, unb atoar toaren eS öotauBStoctfc bic Sctcinifltcn (Staaten, hinter biefer älugtDanbetung tritt btejentge nad^ au^etbeutfd^en mro))ötfd^en Sftnbetn bei toettem ^uxüd, toie benn aud^ bie mitgeteilten S^^m ftd^ nur auf bie üBerfeeif($e Sludtoanberung (ejiel^en. Slud^ Sittetatut unb Sefe^gebung jener Qtit befcftäftiflen fid^ nur mit ber überfeeifd^en Slu8toanberung ; inS« befonbere l^at aud^ bie %uStoanberungdt)erorbnung t)om 15. ^pril 1857 nur biefe im %uge. 9lur einmal trat aud^ bie europdifd^e SluStoanberung bead§tengtoert l^ertior unb gab fogar su einer ^ugbel^nung obiger SSerorb« nung aud§ nud^ btefer älid^tung l^in Seranlaffung. S)ie$ mar in ben Sal^ien 1861 unb 1862. S)a8 3iel toar toie fd^on einmal 100 ^a^xt jubor aftu^lanb, too fid^ infolge ber Sluf^ebung ber Seibeigenfd^aft ein bringenbeä Sebürfni§ ber bortigen @ut8befi^er nad^ Arbeitern geltenb ge« mad^t §atte. 63 entftanb aföbalb in ben beiben SRedEIenburg ein atemlid^ auSgebcl^nter Setrieb t)on Vermittlern ber 2luStoanberung bort^in, ber aud^, namentüd^ in 5RedEtenburg=@treti^, nid^t ol^ne grfolg toar. SDBäl^renb bie amtlid^cn (Ermittelungen in 5ÖledHenbttrg»©d^tt)erin l^inter ber aSirlttd^- feit tool^I beträd^tUd^ aurildtbleibenb im Saläre 1862 58 SluStoanberer nad^ au^erbeutfd^en euro))aifd^en Säubern, unb barunter 55 nad^ Stu^Ianb aöl^Iten, finb in 9JledHenburg=StreIi^ nad^gemiefen an SluStoanberem nad^ aufterbeutfd&en eurojjöifdöen ßdnbern 1861: 42 (babon 40 nad^ gtufetanb), 1862: 176 (175 nad& aHufelanb).

9lttein bie 9lu8toanberung nad§ 3lu|Ianb fanb balb ein jdl^eS 6nbe, benn bie SRac^rid^ten ber bortl^iu ©egangenen entl^ielten nid^tS ate ftlagen unb ©eufaer unb bie größte ©el^nfuc^t nad^ ber ^eimat. S)ie medflen- burgifd^en StuStoanberer l^atten fid^ aumeift nad^ gtu^Ianb begeben, ol^ne borl^er mit ben bortigen (SutSbefi^ern fefte flontrafte abgefd^Ioffen au l^aben, be« fanben ftd^ nun, Weil ftc bie em})fangenen Steifeborfd^üffe niemals abau« arbeiten üermod^ten, gana iu ber $anb il^rer Sienftl^erren, unb fielen mel^r unb mel^r bem fidleren ßlenb anl^im. ©o toanberten benn bereits 1868 aus 3JledHenburg=StreIi^ nur nod^ 5 ^ßerfonen bortl^in, unb aUedHenburg» ©d^toerin l^at nid^t nur in ben folgcnben Salären überall feine SluStoanbe» rung na^ SluBIanb, fonbem eS fanben fidC; fd&on im Saläre 1864 (5iu- toanberer bon bortl^er, offenbor el^emalige, in bic ^eimat aurüdgelel^rte SluSioanberer.

©eitbem ifl bon einer SluSwanbcrurg nad^ au|erbeutfd§en euroi^difd^en Sdnbem nirgenbS mel^r bie 3lebe. SBeit bebeutenber als biefe le^tere war ba» gegen naturgemäß ber gf^riaug in bie beutfd^en 9tad^barftaaten, befonberS nad^ ^Jreußen unb ben beiben Jlad^barftdbten i&amburg uub Sübedt. Snbcffen

296 Sinbtg,

Betul^t biefet göttaug unb a^at nameutlic^ feit bcm äuffd^toung ber übetfecifd^en 9lu8tt)anbcrung aum größten Seil auf toefentlid& anbeten (Srünben unb (Stfd^einungen aU bie SluSmanberung in außerbeutjd^e Sftnber indbefonbete lotnntt l^ter in Settad^t ber allgemeine 3ug t^om ßanbe in bie ©täbte, öor attem in bie größeren ©t&bte, beren ^Jteälen« bürg !eine Befi^t, fo baß toir benfelbcn, toenigftenä für eine S3etrad&tung ber Sludh^anberung feit ber ^itte biefeS ^al^rl^unbertd gana auSaufd^eiben l^aben. Über bad 93er]^äItniS bed gefamten äBanberbertufteS a^^^ ^^^' feeifd^en $ludtoanberung gtebt bie Tabelle 1 Slu^funft.

IV.

%xo^ bed immer mel^r toad^fenben Umfanged, ben bie 9lugtt)anberung feit bem äuögang ber bieraiger Saläre angenommen l^atte, würbe pe ben= nod^ in ^Redtenburg a^näd^ft laum bon irgenb einer Seite unangenehm emt)funben. 3^, tnan fud^te fie fogar bielfad^ gerabeau au förbern. So toar in ber erften 3"t bomel^mlid^ bie Sitterfd^aft, au8 beren ©ütern, tote mir fallen, ber ©au^itftamm ber Slugtoanberer l^erborging, toeit entfernt, in ber toad^fenben Slu8toanberung il^rer ©utsbetjölferung ein Übel a^ er= blidfen; fie leiftete berfelben |im ©egenteil il^rerfeitS bereittoilligft SJorfd^ub.

S)ie Urfad^e biefer auf ben erften Slidt befremblid&en grfd^einung lag in ber @efe|gebung inSbefonbere über §eimattoefen unb Slrmenberforgung. ®iefe l^atte eine faft gdnalid^e gegenfeitige 9lbfd^Iießung , folool^I ber ein» aelnen ©utöbeairfe unter pd^ afö aud^ a^ifd^en il^nen unb bem lanbeS« l^errlid^en Somanium unb ben Stäbten l^erborgerufen unb mad§te eg in^ folgebeffen bem ©utsbefijer nur fel^r fd^toer mögtid^, fid^ überflüfpger, auf bcm @ute felbft nid^t berttjenbbarer ÄräUe, nid^t minber aber aud^ läftiger unb mißliebig getoorbener ©utSangel^öriger burd^ SJerfd^affung eined anber* tDeitigen Somiaifö a^ entlebigen, a^^^g il^n bielmel^r tro^ au§gef))rod§enet Äünbigung , ja , tro^ beS beiberfeitigen SBunfd§e8 , bon einanber Io8au= lommen, feinem ©utSangel^örigen, ber ein anbered Unterfommen nid^t fanb, Dbbadö unb SebenSunterl^alt au getoftl^ren (mietool^I mit ber SJefugni^, feineraeit bafür angemeffene 2lrbeit bon bem baau galligen au forbem). & mußte aber aud^ bie beftänbige Seforgniä, burd& bie möglid^ertoeife beretnfl ein« tretenbe SBerarmung bon ®ut8angel^örigen in il^rem Umfang je^t gar nid^t au ttberfel^enbe Ärmenlaften übemel^men au muffen, baS SJeftreben ber ®ut§* befi^er entft)ringen laffen, baS 9lnf&ffigmerben auf bem ®ut in ber Siegel nid&t über baä burd^auö nottoenbige 3Jlaß an ftänbigen 9lrbeitS!r&ften

fluäioanbennig^ipefnt in Stetflettbutg. 297

l^tnaud 3U geflatten. 2)tefe Üetben Stommte mußten t%, aU bie "HvA» toanberung nad§ Smerila um ftdg au greifen begann, beut ®utd(e{i^et burd^aug nal^e legen, biefe SCudmanberung afö bad Dorgflgltd^fle ^Rittet ju betrad^ten , um btejentgen , bie il^m läfHg tourben ober benen et bie ge« »ünfd^te 9lieberlaffung ntd^t geflatten ^u lönnen glaubte, bon feinem Sute bauemb ju entfernen. @o lam e§, ba^ man ben (Sntfd^IuB bet Seute, au^autoanbem , oftmals mit gfreuben begrüßte unb il^nen nid^t nur mit ^ai, fonbem aud^ mit ber Sl^at bel^ülfltd^ toar, inbem man tl^nen bie Überfal^rtSgelber gan^ ober aum Seil barbot unb fte aud^ tool^I gar nod§ barfiber l^inaud mit Mitteln audftattete, um ftd^ brübfu anfiebeln )u fönnen.

3ludö einaelne ©ifhiftSbereine beg bie lanbtoirtfd^afttid&en Sntcreffen 3JledElenburg8 öertretenben |)atriotif d^en S5erein8 nal^ntenftd^ ber ÄuÄtoanberung an. ©0 trat im »&etbfl 1850 ber ©iftrift ©rebeömül^Ien mit bem Slntrag l^erbor, ba^ ber patriotifctie 3Jerein für bie Silbung eine« medtlenburgifd^en SJereind fttr SluStoanbercr toirf en möge, ber bie erforberlid^e Serbinbung mit ben überfeeifd^en gdnbem, namentlid^ mit 9lorbamerifa, unterl^alte, fidlere ^lad^rid^ten einjujiel^en fud&e, ben 3lu8toanberem Sllatfd^läge unb Slnroeifungen erteile unb il^nen Heine, bemnäc^ft au erftattenbe 99orfd)üffe getoäl^re. Siefem Stntrag fd^lo^ fid^ eine 9lei]^e anberer S)iflriftöüereine an ; ber ©d^toeriner S)iftrift aber toarf im .^erlöft 1851 100 Sl^aler au«, um bafür eine ^Itie beS Hamburger Aotonifationfti* bereinS öon 1849 anaufaufen, befd^IoB, öon ben auf biefe 9Htie entfattenben 6000 Ouabrotruten fianbeS in ber flofonie 3)onna gfranaigfa eine $at« aeUe bon 1000 Cuabratruten an eine auf il^re eigene Soften bortl^in Aber« auftebeinbe gfamilie au berfd^enlen, unb forberle aud^ in ber Sfolgeaeit mel^« fad^ bie äSereindmitgtieber auf, geeignete $erfonen aur llberfiebetung nad^ bort in SSorfd^Iag au bringen.

Sßenn aud^ biefe Sefttebungen aunäc^fl nid^t fotoo^t auf eine SSeförbe« rung ber 9(udtt>anberung an ftd^ abaie(ten, ate biefmei^ bie ?!fürforge für eine stoedEeniftired^enbe %n%r^tun% ber %u^manbeninglkibftd^t unb für ba# gute Sfortlommen ber ^udvonberer in ber Srttmbe im Suge ^tten, fo a^igt bod^ getabe bie Unbebenf tic^feit , mit ber man ftc^ ^u einer fold^en toeitge^enben gfürforge entic^Iiefeen timnit, baft man in lantutohU fd&aftlid^en Jhetfen im allgemeinen bie mecHenburgifc^e ftuswaiibening nt<^t als ein Übel onfo^ , baS man ifymiid;^ ber^nbem mfiffe , toie e# benn aud^ a«w 2:eÜ aOerbing^ nntrr JBibnfprud^ arberer %ihntuvnt\tit offen att^efpnxj^fn nratbe, ^t bie %v.^Kyxv:*>ttüVJi Hir Vttditnbun vr.U toenbig fei, um einer brc^.^f^ UbnTtlfnurg vcitub^^m, U% tinn

298 ßinbig,

gxo|en 3^^I ^^" 3ned(en6urgern nid^t anbetS atö burd^ SluStoanberung au l^elfen fei, unb ben 9(udmanbeningen ballet aud^ nad^ Umftänben 93otfd§iib geleiflet loetben muffe.

^atte ed inbeffen fd^on ton älnfang ber SluStDanberungdbetoegung an ntd^t an ©ttmmcn it]tiiü, bie ber anfid^t, bie SluStoanberung flcreid^c aura Sotteit bei SanbeS unb bet S<inbtt)tTtfd^aft , mtberft^tad^en unb eine bto» l^enbe ilberböllerung leugneten, t)ulmtf)x im ®egenteil bie äSefürd^tung laut tüetben liefen, ba^ ed infolge ber SuSuanbetung in SRedlenbutg balb an ben nötigen SttbeitSMften sut 93e{teIIung bed Sanbed mangeln toerbe, fo meierten ftd§ balb biefe Stimmen, unb man blidtte mit toad^fenber 93efotg' nig auf bie immer mel^r um ftd^ greifenbe äluStoanberung. 3^^^ fu<^te man bon anberer ©eite fold^e Sefttrd^tungen bamit surüdtautoeifen , ba| burd^ bie SSerboQtommnung beS lanbtoirtfd^aftlid^en SRafd^inentoefenS bie burd^ bie Slndtoanberung ber £agelö]^ner abgel^enben 9lrbeitSlräfte erfe^t toerben n)ürben unb im übrigen bie gefteigerte 9lad^frage l^öd^ftenS eine nad^ ben beftel^enben Aonjiunituren fel^r tool^l p tragenbe Srl^öl^ung beS £agelol^n$$ betoirlen toerbe, bie bie Stellung be@ Sagelöl^neri^ tetbeffem unb aföbann t)on felbft ein Slufl^üren ber äluätoanberung pr f^olge l^aben merbe, aUein fd^on bamald toar ein aUmftl^lid^ immer fül^lbarer toerbenbet 3Rangel an länblid^en 9lrbeitShäften eingetreten, fo ba| man balb auf Mittel unb SSßege 5ur älbl^ilfe begfelben bebad^t fein mu|te. So ftnben txrir benn fd^on frül^ neben einer SSefünoortung bed g&n^lid^en S^erbotö bet 9ludtt)anberung audg ben fpäter nod^ oft h^ieber aufgenommenen SJorfd^lag, man foUe brüben S3ureaud einrid^ten, burd§ bie bie 91ugn)anberer , bie bad erl^offte @lücf ienfeitS bed OaeanS nid^t gefunben l^ötten unb bie fid^ nun mit getäufd^ten Hoffnungen nad^ ber ^eimat surüdEfel^nten , sur 9iüdEtel§t bort^in auf Aoften ber @ut$beft^er t)eranla|t toürben.

äBenn nun aud^ in einseinen Salären bie Slrbeitemot nidgt fo ftarf auftrat, fei eg infolge mäßiger ürnten, bie einen geringeren Sebarf an SlrbeitSlrdfien l^erbeifül^rten , fei ed infolge beg jeittoeilig geringeren Um« fanget ber ^uStoanberung , fo toar fte bod^ immer burd^auS fül^lbar unb l^ielt bal^er ftet^ baS regfte ^ntereffe an ber auStoanberung toad^.

VuStvanbcruitQdlDffeii in 9)tecnrn6uiQ. 299

gfragen toit nun, toeld^ed bie Utfad^en biefer ^uSioanbcruns xoaxtn, fo ift )unäd§fl im Sluge p bellten, bat, tuie mol^I überall, fo aud^ in äJledlenburg biefe tlrfad^en im einzelnen überaus üerfd^tebenarttg {Inb, inbem nid^t nur bon ben SLuSmanberem ber eine burd^ biefe, ber anbere burd§ jene @rünbe ^ux SluStoanberung getrieben toirb, fonbem aud^ nod^ in jebem einaelnen 9(udti)anberer l^&ufig nid^t ein Umftanb aUein ben (Snt- fd^Iu^ Sur ^udtoanberung reifen Ift^t, bielmel^r erft beren mel^rere in il^rem 3ufammentt}irlen für il^n beflimmenb toerben. ^ud^ barf ber bebeutfame Sinflu^ nid^t unbead^tet bleiben, ben bie gegen frül^er fo ttberaud er* (eid^terte, tueit gefal^rlofere unb fd^neUere Sleifegelegenl^eit in SSerbinbung mit ben immer lebl^after getoorbenen 99e)iel^ungen gmifd^en l^üben unb brüben auf bie ^uStoanberung nid^t nur bejüglid^ il^reS Umfanget, fon« bem aud^ il^rer Urfad^en ausgeübt l^at. SBenn (Sifenbal^n unb Samt)f» fd^iff ben 9lu8ttjanberer in lurjer S^t unb ol^n^ bi^ Wül^fale frttl^eter äal^rl^unberte an baS 3irt feiner JBünfd^e bringen, unb Wenn er brüben je^t aal^Ireid^e SanbSleute auS bem Weiteren ober engeren 9}ater(anbe, nid^t feiten aud^ Sfreunbe ober iBelannte ftnbet, bie fid^ feiner namentlid^ in ber erften 3^it, too er ber $ülfe nod^ fo fel^r bebarf, annel^men Ibnnen, bann fteUen ftd^ und l^eutjutage jene anberen Sßeltteile nid^t mel^ ganj fo fremb bar, unb bie Steife bortl^in erfd^eint nid^t mel^r ein fo gro^ei SOagnil n)ie el^emafö. S)ie gfolge aber ift, bat ber Sntfd^tul jut ^uitoanbetung je^t leidster gefaxt toirb afö frül^er, too ber (Sinjelne fid^ in ber 9tege( nur aud emßer unb toid^tiger S^eranlaffung jur %udtoanberung entfd^ieb , nur bei befonberd brüdEenben Serl^tniffen bon ber ^eimat fid^ lolril, toft^enb ie^t bielfad^ fd^on Derl^aitnidma^ig geringfügige Umftftnbe in il^em ^u« fammenU)irIett ober aud^ olletn genügen, ein geringeil Unbel^ogm über bie l^eimatltdgen Serl^titiffe fd^on Seranlaffung )ttt tKultoanbernng toivb. @o fel^r nun aber oitd^ biefe drfeid^tetttng ber 9(ttitoanberttng gegen früher au bem geto)alttgm %t^äj(imm% brrfelbm frit ber Glitte biefel 3ia^ffiifü>ntä beigetragen l^t, fo foim fU bod^: toie os^ ber ^nb (iegt f e(bft all eine Urfad^e ber SttüiKiiibmatg m^ ittxaä^Ut tperben, el mü^U htnn ]d)on iemanb bbtgltd^ um beütnlUti atfüoattbem, 1»nl biefe Wtf#toanbe« ruug ie^ berl^aUmimft^ btd^ tisib grfal^rloi a«l4tiffi|reti ift i

miffion anr 9naiMMq vbn bie ^^€xfyciiivM( hn iä»Hi<i^ii ^xUnUrxiU^m uUx %u*f manbemng nnb %iAeiktwm»i^ in ^ikjMtnhui^ t^niu i/fi-'/.

300 Sinbifl,

98ad obet bie (Srünbe bet Sudtoanberung felBfl betrifft, fo lann eS fid^ nad^ bem foeben Sarlegtm natutgentäB nur um bte ^xa^t l^anbeln, ob unb toeldge unter biefen a<i^lteid^en @rünben ftd^ bor aUen anbem but($ l^öuflgered SJorlommen bemerlbar madgen, ftd^ baburdg im ®egenfa| )u ben t){elfad§en rein inbioibueDen unb fosuaufagen aufäEtgen SRomenten als t>on aügemetnerer SBebeutung offenbaren, mitl^in ate ^aupturfad^en ber medEten« burgtfd^en SluSmanberung au betrad^ten finb?

S)ie antworten auf biefe tSf^age tauten fel^r berfd^icben; fie finb öor allen Singen, toie fd^on im (Singang biefer SBI^anblung bemerft toutbe, burd^ folitifd^e ^arteifteUung beeinflußt unb oielfad^ Bebtngt burd^ bie Sluffaffung öon ber SSortrefflid^leit ober ber Sleformbebürfttglett ber politt« fd^en unb focialen 3ufiönbe beiber ßönber.

S)a ftnbet awn&d^ft eine große 3^161 bon 5ln]^ängem unb ip inSbefon« bere aud^ au toieberl^olten SJlalen t)on ben Stäuben ben betberfeitigen Sie« gierungen gegenüber bertreten toorben, biejenige Slnfid^t, toeld^e bie l^aulJt« fftd^lid^fte Urfad^e ber äuStoanberung in ber burd^ eine mangeH^afte 3lu8« toanberungggefe^gebung nid^t genügenb aurfidgel^altenen SBerleitung aur SluS« wanberung, toie fie burd^ lügnerifd^e SSorfpiegelungen getoiffenlofer Slgenten, burd^ lügnerifd^e unb übcrtreibenbe ^reßeraeugniffe betoirft toerbe, unb in bem Seftel^en ober bod^ in ber Slrt beS Betriebes ber einer ge« nügenben flontroHe nid^t unterliegenben äuStoanberungSogcnturcn au feigen glaubt.

68 barf nun nid^t geleugnet toerben, baß SJerleitung unb Slufmuntc» rung nid^t nur in frül^eren Seiten, fonbem aud^ je^t nod6 auf ben gnt« fd^Iuß ^ux SluÄtoanberung bon großem ©nfluß getoefen finb unb nod^ finb unb aud^ tool^I a^ittoeife ben Strom ber SluStoanberer ]^od§ anfd^toeQen lajfen, befonberd aber bie Stid^tung begfelben nad^ beftimmten @ebieten be» einflujfen lönnen; feineStoegS Vermögen fie jebod^ für fid^ aHein eine fold^e SluStoanberunggbewegung au erflören, toie toir |te anbauernb feit ber SJlitte biefeS Sal^rl^unbertä in SJledtlenburg antreffen. SJerleitung unb 8luf« munterung finben pd^ nur bort in größerem Umfang, too fie mit il^rcra Sofe unaufriebene (Semüter borfinben, bie ber aBunfd^ nad^ Befreiung öon biefem il^ren Sofe unb bie Hoffnung, brüben bie Urfad^en il^rer Unaufttcben« l^eit nid^t boraufinben, ben SJerlodEungen unb Srmunterungen ein atteaeit nur au toiHigeS O'fyc teilten I&ßt. SBer mit feinem Sofe im großen unb ganaen aufrieben ift, ber toirb unb ba8 gilt gana befonberS bon bem im ©runbe boc6 fo feft an ber ^eimat l^ängenben SKedtlenburger nid&t leidet ben (ginpüfietungen dritter augänglid^ fein, aud^ too er bieHeid^t in feiner SJertrauenSfeligfeit unb UnfcnntniS ber Serl^ältniffe ber fernen SBelt»

.^udtoanbevunfidtvefen in ^ecflenbutg. 301

teile il^ren 9(nga6en über bte brüben l^ertfd^enben glüdßd^en 3uftänbe @lauben au fd^enlen geneigt ift. SBo aber SSerleitung unb Slufmunterung an unaufriebene @emflter l^inantreten, bie nid^t mel^r t)iel in ber ^eimat Verlieren unb brüben tjon ber fie bebrüdenben Saft ber l^etmatlid^en SJer« l^ältniffe frei toerben au lönnen glauben; tuo fie SRi^ftänbe Dorftuben^ bie au fold^er Unaufriebenl^eit @runb geben, ba Dermögen fie erfolgreid^ ^u ttjtrfen, inbem fie bie Unaufriebenl^eit näl^ren unb förbem, aud^ tool^I, »o @tei(jggültigleit ober überlommene (getool^nl^eit tl^atföd^tidge Übelftönbe ald fold^e nid^t eni))finben liegen, auf biefe Unauträglid^Ieiten l^intoeifen unb fo, tnbem ber SBunfd^ nad^ Sefettigung berfetten erft ertoedtt toirb, eine lln* aufriebenl^eit erft l^erborrufen. SBo aber eine 9(udtt)anberung aud^ in il^tem inneren @runb nur auf 9}erleitung berul^t, too nur bie t)erIodEenben ©c^ilberungen befferer g^fl^nbe ben SluStoanberer aum SSerlaffen liebgetoor' better l^eimatlid^er SSerl^ältniffe belegen, ba toirb fotd^er Sludtoanberung, tote bad Seifpiet ber oben genannten 9ludtoanberung nad^ Stuglanb beutlid^ aeigt, balb ein flb^lid^ed £nbe bereitet; in folc^en gfäUen loäl^rt eg nid^t lange, big ftd^ unter ben 3urfldEgebIiebenen bie (StfenntniS Sal^n brid^t, ba| iene beglüdEenben Sd^ilberungen eitel Sug unb £rug ftnb, unb ia% ben Sludtoanberer burd^aud nid^t bad erfel^nte glüdCic^e Sog erwartet. SIBenn halber bie überfeeifd^e medElenburgifd^e 9lu8toanberung bereits Sal^rael^nte l^inburd^ unb in erl^ebltd^em Umfang anbauert, fo folgt l^ieraug, bag f8n* leitung unb 9luf munterung , mögen fie aud§ oft ben äugeren legten ^nftog gegeben l^aben, bod§ im @runbe genommen leinedtoegd bie treibenbe Urfad^e bilben lönnen. SBenn man ft^edeU aud Ermittelungen über bie Sudtoan* berung beg 3al^re8 1872, nad^ benen auf jeben Agenten berjenigen ©täbte, wo nur ein Slgent lonaefponiert toar, burd^fd^nittlid^ 40 SluÄtoanberer ent- fielen, toäl^enb in ©täbten mit an^ei ober mel^r äigenten t)on jebem berfelben mel^r ald bie hopptüt Qä^l t)on 9(udmanberem beförbert mar, ben ®d^(uB l^at aiel^en toollen, ha% infolge ber SBermel^rung ber Slgenten aud^ bie Sludmanbe» rung fteige, fo erfd^eint biefer Sd^lug in leiner SIBeife geboten, ed fann t^iel« mef|r ebenfo gut angenommen merben, bag toir ed auf ber einen @eite mit @(egenben geringerer 9(u3toanberung au tl^un l^ben, bie eben um bedtoiQen au(^ nur einem Sgenten 93efd^&ftigung au geben tiermögen, auf beranbem ©eite mit ©egenben tJon lebl^afterer 9lu«»anberung unb folgemeife lol^nenberem Slgenturbetriebe , ber aud^ aföbalb mel^r Agenten anaiel^t. Soc^ bem fei, wie tootte, immerl^in lönnen mir in ben nid^t au leugnenben SJlängeln ber Sudtoanberungggefe^ebung eine $au)itutfad^e ber großen medCIenburgi« fd^en Sudtoanberung nid^t erbtiden unb au>ar um fo meniger, ald biefelbe, befonberg aud^ mad bie @efialtung bed Sgenturtoefend anbelangt, in ben

302 Sinbig,

grunblegltd^eti $rin3i))ien, foioett fie l^iet in gftage fommen fönnen, t)on bet bet übrigen beutfd^en Staaten nid^t toefentlid^ abtoeid^t unb mttl^in )u einer (StHftrung gerabe bet bebeutenben medlenbutgifd^en 9(u^ toanbetung in feinet Sßeife audteid^t.

(Sana bad ®Ieid^e ift bon bet birelten n>ie inbitetten Stmuntemng sut Sudmanbetung au fagen, bie ))on ben and Si^I gelangten unb ntel^t obet toeniget bom (BlüdE begünftigten 9(udtt)anbetetn felbet audgel^t. 9Rag aud§ in bet £]^at baS gute Sfottlontmen etnaelnet Sudtoanbetet gleid^ eine gto|e Slnaal^l anbetet, bie in bet ^eimat autüdgeblieben ftnb , aut 9lad^al§mung anteiaen, namentlid^ toenn ed Sanbdieute, IBelannte, fjfteunbe obet Ser^ toanbte ftnb, mögen aud^ toeitet bie guten 9lad^ri<$ten tion btüBen, auntal toenn fte oon bet Übetfenbung t)on @elbmitteln obet übetfal^ttbiHetd be= gleitet ftnb, mand^en aut ^uStoanbetung t)etanlaff en , bet ol^ne fte fld^ fd^toetlid^ baau entfd^Ioffen l^ätte, fo toitb aud^ l^iet tt)iebet ))on biefet Slud« toanbetung nid^t fotool^I bet mit feinem JJofe in bet ^eimat 3wM^*>ßii^ «^' griffen, bet feine Stellung, in bet et fid^ »ol^l fül^It, öetlaffen mü§te, um btftben ftd^ etft untet neuen unb ungekool^nten ä^etl^ftltniffen rine nut bielleid^t glüdUid^ete Stedung au ettingen, aU bielmel^t bet ton ben l^eimatlid^en SJetl^ftltniffen SebtüdEtc, bet nut au emjjfänglid^ ift füt bie bon anbeten feines ©tanbeS unb feinet ©tettung btüben cneid^ten (Jtfotgc unb bet gleidö il^nen fid^ eine bcffete, aufriebencre ©tettung öetfd&affen lönnen l^offt.

9(ud^ ift nid^t abaufel^en, inföiefetn ftd^ ein fold^er @tunb aut Stud* toanbetung t)oraug8toeife in SRedEtenbutg in bebeutfamer äSeife geltenb mad^en unb ben großen Umfang bet SluStoanbetung t)etanlaffen fottte.

SBenn leitet bc8 öftcten batauf l^ingctoiefen toitb, ba^ l^&ufig ben aus einem Dtte übetS 5Meet ©egangenen in mel^t obet weniget f utaer ^tit aal^lteid^e anbete ^etfonen beSfelben Ortd, auS bemfelben gfamitteU' obet greunbeSlreife nad^fotgten, unb toenn l^ierauS gefolgert toirb, ba^ baS Der« toanbtfd^aftlid^e ober freunbfd^aftlid^e SSerl^HtniS au ben Soraufgegangenen, ber SBunfd^, ftd^ mit ben festeren toieber au beteinigen, ben (Stunb aut 9luStoanbcrung gebilbet l^abe, fo lann aud^ bieg nid^t für autreffenb erad^tct toerben. (Sana abgefel^en babon, bafe fold^e öertoanbtfd&aftlid^e (Sefül^le bodj oiel au attgemeiner Statur ftnb, ba^ man auf fie bie befonberc (Sejial= tung ber medlenburgifd^en 9lu8toanberung aurüdfül^ren bürfte, fo ift aud^ in ber großen SJlel^raal^I biefer fjätte ber eigentlid^e @runb ber äuStoanbc» tung ein gana anbetet. 3Bit glauben nid^t fel^I au gelten, toenn toit an= nel^men, baß tegelmäfeig biefe giad^folgcnben fd^on Idngft auöot ben SSSunfti^ gel^abt l^attcn, oon ben il^nen btüdtenb getootbenen ^eimatlid^n SJetl^al^

5lu§tt7onbcrunfl§»cfett in 3Rcrflen6urg. 303

niffen frei au toerben, bag fte abet ben 3Rut nid^t l^atten, ftd^ überS 3Reer

unb unter gau) neue, no(i^ unBelannte Sebendberl^äUniffe )u begeben, bid

einige gntfd^Ioffenere eben jene Soraufgegangenen getragen unb begleitet

t)on ben (Srtoartungen unb Hoffnungen il^rer aurädgebliebenen gfreunbe ober

Sertoanbten, baS SESagniS unternal^men unb glüdEIid^ auSf&l^rten; oföbann

fdgtoinben Sfurd^t unb 93eforgnid ber 3urü(!gebUebenen mel^r unb me^r, unb

fo adgem fte benn nid^t länger mit ber 9lugtt)anberung. Stur gering ift ba«

gegen bie äöl^I berer, bie au8 il^ren l^eimatUd^en, geftd^erten unb pfriebenen

äJerl^ältniffen l^eraud, lebtglid^ aud Sel^nfud^t nad^ beut 3ufammenleben

mit S^ertoanbten ftdg gur ^(udtoanberung entf daliegen ; ed finb bieg in ber

fftegel gltem, bereu Äinber brüben finb, unb bie il^nen nad^folgen, um bort

im Jh:etfe ber ^l^rigen il^ren Sebendabenb su boEbringen. Ungleid^ l^aufiger

unb 3tt)ar gerabe in SJledEIenburg ifi aHerbingS ber fjall, bafe un«

felbftönbige Slngel^örige, Sl^efrauen beati). Sräute, nid^t enoerbdfäl^ige jl'inber

ober altergfd^toad^e (SItern bem boraufgegangenen Smäl^rer nad^folgen, fo«

balb btefer brüben eine einigermaßen fidlere SrotfieHe erlangt ]§at; attein

liegt auf ber $anb, baß biefer SluStoanberung fotoenig eine felbftänbige

Sebeutung beih^ol^nt, toie n^enn biefe ^erfonen augleid^ mit bem (Smdl^rer

auSgetoanbert toärcn; toie in jenem, fo fommt aud^ in biefem gatte nur

ber @runb in 93etrad§t, ber ben (Srnäl^rer ^nx ^u^anberung t)er«

anlaßte.

(S§ ift toeiter Derfd^iebentlid^ bel^nptet, baß bie ^uStoanberung ber länblid^en Slrbeiter bornel^min!^ auf Unaufriebenl^eit mit il^rem Sinlommen aurüdEäJifül^rcn^ fef. S)a8felbe fei je^t unaureid&enb ; befonberS ]§abc bie 8öl^« nung ber Sagelöl^ner mit ben öeränberten S^itberl^ältniffen nid^t gleidöen ©d^ritt geißelten unb fei infolge ÜbertoiegenS ber 9laturemoIumente fel^Ierl^aft, \>a für biefe bei einem ettoaigen SJerfauf regelmäßig nur geringe ^ßreife eraielt toerben lönnten, toäl^renb fte, in ber eigenen SOBirtfd^aft be§ Soge» löl^ncrS öerbraud&t, aud& in ber Sieget in biefer JBirtfd&aft aufgingen, ol^ne baß ber Sagelöl^ner au8 il^r baö bei ber je^igen gefkeigerten ©elbmirtfd^aft tiod^ neben feinem baoren Sol^n a^m SebenSunterl^att nötige ®elb a^ ^^" aielen bermöge. S)iefe Sel^autJtungen toerben im toefentlid^en auf mel^r ober toeniger inS einaelne gel^enbe Sered^nungen unb @egenüberftettungen eincrfeitS beä baren Solang unb ber Slaturalemolumente, anbereifeitS ber für ben Slrbeiter unb feine Samilie nottoenbigen ausgaben geftü^t. S)em gegen« über toirb bon anberer Seite, gleid^fattS an ber ^anb öon »ered^nungen, nad^a^toeifen gefud^t, baß baS (ginlommen ber Slrbeiter nid^t nur auSreid^e, fonbem bei orbentUd^er 3Birtfd^aft fogar Überfd&üffe getoäl^ren muffe. S)arf man nun aud^ bei ber großen SJerfd^iebenl^eit ber Söl^ne, namentlid^ in«

804 £inbig,

beaug auf bie ^aturaltmotummte wie auc^ bei ber Unfid^ei^eit in ber Sd^d^ung biefet lef^teten |oioie beS notnenbigen StbcnSuntertiaUi all») btefen SSnec^uiigen an fic^ ein iigenb ei^cbUii^eS @eioi<^t ni^t betmeffen, fo fann hoät im aQgemtinen eine materielle Notlage ber arbeitenbtn SRa^m auf bem Sanbe nic^t anettannt totiben, tnenn man ertnägt, bog bie S3^e namentliii^ ber Siagetäl^net in ^edlcntiutg im Sei^öltnid ju benen anbeiei Staaten bur^auS gut pnb, bofe nac^geniielenBnnaBen ben ftdbttfd^en ©poi- taffen aui ben t&nblic^en ^tbeiteilTeijen anjä^tlit^ namhafte Sintagen }u> fliegen unb fomit auf einen gemiffen äSol^lßanb biefei Sfute fc^liefcen laffen, poi aQem aber, bog ber grO|te %til ber medlenbutgifc^en SluSUanbetet fi^ nic^t nur im SBefig ber notrocnbig^en Überfatirtömittel befinbet, (onbEin barübet ^inauS noät über me^i ober weniger beträd^ttic^e @elbmittel bei> fügt, gtfpamifle obet ber ®rlö8 aus bem Verlauf ber oft 600 3Jtatt unb me^r bflcetteten ^abe. 3a, ai ift fogar in gemiffer SQeife loa1)i, fflcmi behauptet wiib , bog gnabe bie Söol^l^aben^ett beä meiflenburgif^en Ir- beitetftanbeä an ber grbfieten SXudmanberung ouS Wedlenburg @c§ulb jei; benn wo in anbem Staaten biete, unter bem S)iu(t ber i^eimattii^en Sßei' i^öltnifle feufjenb, fic^ in fol^er roirlfd^afttic^en Sage befinben, bafi fte nit^t einmal bie bittet jui überjeeif^en ^uäwonbetung befi^en unb au(^ nic^t gu erwerben oermägen, ba louibe ti el^entald unb wirb ti anä) je^t nD(^ bem medtenburgifc^en SIrbeiter unb bor atlem bem anfüffigen 2:aget3^ner regelmAftig nid^t aQju fc^wet, ben äßunfd^ nac^ ^uSwanberung für ftc^ unb feine oft gofilreit^e gamilie auszufahren, unb felb^ wo i^m nii^t fc^on bei Sßerfauf feiner fiabe bie notroenbigen SHittel getoä^ren foQte, fann er fi^ baä 5c^tenbe bei längerem tüul^rren in feiner Slrbeit Derfc^affen. Siegt nun auii^ in btefer Det^ftltniämägigen SEQo^l^abentieit nic^t foWo'^t eine Urfad^e ber StuSwanberung als Dietme^r nur ein ^Dtoment, weli^eS eine aus anbem @iUnben ^eraorgetienbe ^uswanberung ermSglic^t obet boi$ erlei^tett, fo ip bod& biefeS *Dloment bei einer nergleic^enben Setrai^tung ber medlenburgifc^en äluiwanberung mit berjenigen anbetet Sdnbet Don ^er° Donagenber Sebeutung; erf^einen boi^ getabe infolge einer befferen ma- terieUen i^ge beS medtenburgifc^en SlrbeiterftanbeS bie Urfodien bet SluS* tiier weit intenfiDei unb fomit auc^ bte medlenbutgtfdien S3er^[tniS gu benen ber anbem Sänber mit getingetet 9(u^ ;, weit fd& {elfter, als fie eS in bet I'^at finb. bet bie be%u))tete i'fe'^UrViHgfeit ber überwiegenben Statural' ifft, fo tann bie Säegrünbet^eit biefeg SSotWurfS unfereS IStat^teni nt werben ; eS wirb t^tfüi^Iic^ bem lagetB^ner oft felir fd|)Wn ter bieler Sflüfie mögli^, bie für fi^ unb feine gfamilie nötigen

^uStoanbetung&toefen in ^tditnhnxq. 305

baten SluSgaben, fomeit fie buTd§ ben Sagelol^n nid^t )u bedEen ftnb, aud feinet eigenen SBittfd^aft l^etaudauatBeiten, unb tommt nun nod^, mie leidet möglid^ tft, eine Untetfd^ft^uns bed SEBetted bet il^m t)etQbteid^ten 9latutal' emolumente l^inau, fo mag kool^I in mand^en gfftQen fid^ feinet eine Un^u* ftiebenl^eit über bie ^bf)t feinet ßinlontmend bent&d^tigen unb i^n aut SluS» manbetung nad^ Slmetifa üetanlaff en , bad butd^ feine l^ol^en baten Söl^ne lodft. 9lUein ii| ben meiften gföUen Detfiel^en bod§ bet med(Ienbutgifd^e Slrbeitet unb feine fjamilie fo ju toittfd^aften, ba§ fie wenn fie nut im übrigen fleißig unb fttebfam ftnb il^t guted Studfommen l^aben unb aud^ nod^ Stfpatniffe mad^en lönnen, unb finb ballet nid^t geneigt, um bloßer tietmeintlid^er SJerbeffetung il^ter matetieUen Sage toiQen bie ^eimat au tjetlaffen.

Sie Utfad^en bet metflenburgifd^en Sudtoanbetuug finb abet aud§ weitet feinegWegd ))oIitifd^et ^atut ; ed ift indbefonbete nid§t baS ^uSgefd^Ioffenfein ber ganzen länblic^en 93ebö(Ierung bon bet Seilnal^me an bet S3etatung unb SSefd^Iu^faffung übet bie Sanbedangelegenl^eiten , nid§t baS unetfüOte 93er» langen nad^ einer fonftitutioneHen SSerfaffung SnedUenburgd , weld^ed bie 9lrbeitet aut ^uSWanbetung getrieben l^at unb nod^ tteibt; eg l^aben nid^t bie getftufd^ten Hoffnungen bed ^al^ted 1848 , bad bem fd^Werinet @to|- l^etaogtum eine fold^c jebod^ fd^on 1850 toiebet aufgel^obene SJet« faffung brad^te, bie große 9lu8toanberung jener Saläre bewirft. Senn bie länbUd^e Slrbeitetllaffe ^IRedEIenbutgd ftanb unb fielet aud^ je^t nod^ im aQ» gemeinen bet ))oIitifd^en 6ntwid(elung il^teg ^eimatlanbeg gana gleid^gültig gegenübet, fie l^ängt mit unbetbtüd^lid^et Xteue an bem altangeftammten ^ettfd^etl^au^, Don beffen Sinfid^t unb wol^IWoUenbet Sfütfotge fie bon jel^et bie (SrfüQung il^et beted^tigten äBünfd^e etWattet l^at. Set Sltbeitetftanb l^at l^iet nid^t bad Seftteben, felbft ))oUtifd§ eine SloQe ft>ielen au WoQen ; et ift eg Don jel^et gewol^nt unb ballet aufrieben, baß anbete füt il^n fotgen unb feine ^nteteffen Wal^mel^men, ob nun in ftftnbifd^et obet in lonftitutio» neuer SJetfaffung. 9lid^t bie ))oUtifd^en 3uftänbe an ftd§ waten eg, bie ben ^tBeitet mit feinem Sofe unb feinet Stellung unaufrieben mad^ten, fonbern Dielmel^r bie focialen äRißftänbe, bie fid^ augleid^ mit biefen ))olitifd^en 3u« ftanben unb aum größten Seil aus il^nen l^erauS entwidelt l^atten. 9lur infofern man namentlid^ in ben ndd^ften 3fal^ren nad^ 1848, wefentlid^ mit« Veranlaßt burd^ eine Don außen in jene SanbbeböIIerung l^ineingetragene,. überaus lebl^afte Agitation, beg @(aubeng war, baß allein burd^ eine änbe» rung jener t>oIitifd§en SSerl^ältniffe unb burd^ bie Sinfül^rung einer lonftitu- tioneHen Serfaffung aud^ bie brüdEenben fociaten Sd^äben befeitigt Werben

Gd^tifien LH. flui^toanberung. 20

306 ßinbig,

toütbcn, bfflanb in ben länblid^en arbeiterftctfcn baä »erlangen nad^ einer äterfaffungdreform.

S)iefe forialen Sd&äben aber, bie jene Äreife mit il^rer Sage unaufrieben fein liefen unb jte fo ber äuStoanberung in bie Slrrae trieben, finb unfereS Srad^tend borgugStoeife in ben ^eimatd- unb 9lieberlaffungdber]^ältniffen be§ »blatten 2anbe8 8U erblidcn, toie pe bon bem attgemeinen äuffd^toung ber ^udmanberung an im mef entließen unberftnbert 6id sum (Snbe ber 60 er 3a]^re in ^edHenburg beftanben l^aben. (Sben biefelben Umflänbe^ bie, mie toir oben Iura erörterten, bie anf&nglid^e 93egünftigung ber SluSmanberung t)ome]^mIid^ burc^ bie Slitterfd^aft beranlagten, l^aben au($ auglei($ biefe %udtt>anberung felbft l^erborgebrad^t ^

VI.

Sie @eftaltung ber meiKenburgifd^en $eimat^> unb 9tieberlajfungguer« l^ältniffe mürbe in l^erborragenber unb au^fd^Iaggebenber SBeife burd^ bie $fli($t ber Slrmenberforgung beeinflußt, für bie bon iel^er ber @runbfa^ be« ftanb, baß jebed StabtUiefen, iebed ^mt unb jebeg @ut feine eigenen 3(tmen au erhalten l^abe. S)er 9lu^gang^punlt aber für Slrmenberforgung foiool^l toie für bad ^eimatSred^t mar bie Ort^angel^örigleit, bie entmeber burd§ audbrüdüd^e 9lieberlaffung8ben)iUigung ber Ortdobriglett ober burd^ a^^i= iä^riged felbftänbiged SBol^nen beam. fünfael^njäl^rige ununterbrod^ene unfelb« ftänbige £]^ätigleit im @ett)erbe ober afö Sienftbote an bem betreffenben Ort ertoorben »erben fonnte. ®ie grteilung beÄ Slieberlaffungälonfenfeg nun war lebigtid^ ©ad^e be8 freien ßrmeffeng ber Dbrigfeit, biefe Cbrigfeit aber tt)ar unb baä berliel^ ben medttenburgifd^en ^eimatSOerl^&ttniffen t)or benen aQer anberen Staaten il^re eigentümlid^e unb einfd^neibenbe SBir« lung ber ©runbl^en fetbft, indbefonbere alfo auf ben Slittergütem ber f inaeine (SutSbeft^er, ber burd^ biefe SSereinigung öffentlid^red^tlid^er unb Jpribatred^tlid^er S3efugniffe in ben @tanb gefegt toar, bie ^lieberlafffung ortS» frember Sßerfonen bom rein Ijribatwirtfd&aftlid^en @tanb))unlt auS ^n be« trad^ten unb, inbem man jeben ^leuanaiel^enben aU einen lünftigen Ort^ armen anfa)^, ber bereinft ber grunbl^errüd^en Äaffe ^ux Saft fallen toerbc, aus ber beftänbigen Seforgnig fold^er mögüd^ertoeife eintretenben SScr«

^ Sößig tjerfc^U ift u. (5. tuenn man, toie mcl^rfod^ gcfd^cl^en ift, bie gaitjc 5Jletf(enburgifd^e ^uStoanbcrnng feit jener 3^it lebigUd^ aU bie fjolgc jener anfängt lid^cn SBcgünfttgung ouffajt unb fie baburd^ erttärt, bag hie crftcn jal^lteid^cn 2lu^ ttjanberct immer mc'^r unb in immer weiteren Greifen anbere nad^ fid^ gebogen Ratten.

Sudtcanberungdmefftt in ^tätenbux^. 307

armungen bte 9HebetIa{fungen, foweit ed nur itflenb mdglid^, gu befd^r&nlett. 3)aau lam a6et nod^ etnd. SSdl^renb man in ben €t&bten eine SBol^nung Qud^ ol^e 3ut]^un ber OBtigleit in ber Xegel unfc^toer au erlangen t^er* mod^te, tomr auf bem (blatten Sanbe au4 ber @runb]^ aUein in ber Sage^ eine SBol^nung au getoäl^en ; aud^ too ®runb unb Soben in 3rit» ober (Sxf>' paä)t toeggegeben Agaren, lonnte regelmäßig bie Eingabe t>on SEBol^nungen an Ottdfrembe ol^ne grunbl^errlid^e (Einmilligung nid^t erfolgen. 9ud^ tl^atf&c^« Itd^ toar bal^er bie 9lieberlajfung lebiglid^ tion bem äBiUen he» (Srunbl^erm obl^ängig. 2)a| unter biefen Umflftnben im 9Ktterfd^aftIid^en bie S^^^ ber Sßol^nungen außer im gfaSe bringenbften Sebürfniffed nid^t nur nid^t t^er* meiert, fonbem im @egenteil bei tiajfenber (Belegenl^eit t>erminbert mürbe, liegt auf ber $anb. Sbenfo toar aud^ im lanbedl^enlid^en Somanium bie 3al^t ber äBol^nungen nur befd^rftnft, unb bie Slufnal^me bon Bietern loar regelmäßig nid^t geflattei 3nbem nun fo jebeS einaelne @ut unb jebe Somanialortfd^aft ftd^ in gleid^er Sßeife gegen eine Sufnal^me Drtdfrember 8um S'^^i^ ber ^lieberlaffung ablel^nenb berl^ielten, entftanb iene fd^on oben erioai^nte gegenfeitige %bfd^Iießung, unb ed toax für ben Iftnblid^en WAAUx ein äSeraiel^en Don einem Ort an ben anbem fo gut toie unmöglid^; ein jeber tuar tl^atfäd^Iid^ an ben Ort gebannt, uio er ^eimatdbered^tigung er» langt l^atte, unb ber berpfiid^tet »ar, il^m eventuell 9lrmenunterftü^ung au getoäl^ren. aSie ed einerfeitd bem @utdbeft|er nid^t möglid^ toax, ftd^ feiner Sutdangel^drigen au entlebigen, fo toxt er to^ünfd^te, fo lonnten aud^ anberer* feitd bie (enteren in ber Siegel nur auf bem ®ute felbft aur 9lieberlaffung gelangen unb toaren alfo, toenn fte bieg nid^t tooHten ober toag l^äufiger borfam koenn ber ©utäl^err il^nen biefe Jliebertaffung toegen 9Jlangefö an äBol^nungen ober aud anberen (Brünben nid^t getoäl^ren !onnte ober tDoHte , awm aSerlaffen ber ^cimat genötigt unb tourben , ba bie 3lufna]§me in anbere benad^barte Staaten gleid^faOd auf (Sd^toierigleiten ftieß, aud^ bie ^eimatd» unb 9tteberIaffungSber]§äItniffe bort ebenfaUd ber S3egrünbung einer felbftdnbigen ßjiflena nid^t immer günftig loaren, ber 9Xu8tt)anberung in bad gaftlid^e 9lmerifa in bie ^rme getrieben.

(Kne getoerbüd^e Sl^ätigleit toar außerl^alb ber ©täbte auf bem Jjlatten Sanbe nur in \efft geringem Umfang auläffig. SSei ber in 3}ledtlenburg be- ftel^enben unb auf bie größte S^^^ ber (Setoerbe ftd^ erftreäenben 3uwftt)er« jaffung, bie in ben ©tftbten bie Sludübung burd^ CrtSfrembe nid^t auüeß unb überbied ba8 (Sinl^eimifd^tocrben aum S^^^ getocrblid^er 9lieberlaffung burd^ l^ol^e 9lufna]ömegebü]^ren fotoie unter anberem aud& burd^ erl^öl^te Sid^crl^eitÄleiftungen für ben gatt lünftiger SJerormung erfd^toertc, toaren auf bem Sanbe überl^aujjt nur fel^r koenige ©ctoerbe auWfflg unb aud^ biefe

20*

308 Sinbig,

nur mit toeit gel^enben äSefd^tänlungen ; natnentltd^ toat füt jeben $of unb jebed (But bie S^^ ^^ ^anbkoerler feft beftimmt. Sunge ^atibtoerler tom Sanbe toaten mitl^in, toeil bie Stftbte fte nid^t aufnal^men, batauf ange« totefett, jal^elang su koarten, 6id eitte Betreffettbe SteUe itn $eimatöort frei toutbe, ol^tte bod^ bie (Betoig^eit }u l^afeen, ba| nid^t bet @runbl^ett ftatt il^tet bie SteUe einettt Sritten, lool^l gar eittem Ottdfretnben etteilen toeibe. $(ud^ fie tOQten alfo, toenn fte nidgt il^t Seben lang ®efe]Iett Bleiben tDoUten, gut ^ludtoanbentng gejtottngen.

3Rit bet Sefd^t&nlung bet 9liebetlaffung ftanb im engflen Sufatttmen- l^ang eine gto^e Stfc^toetung bet Sl^efd^Iie^ung. 2)enn nad^ medtlenbutgi« fd^em Siedet mugte jebet ^ann, bet l^eitaten tooUU, ein Somigil etttiotben l^aben, ha^ et bemnäd^ft bei feinet ä^etl^eitatung brjiel^en butfte, unb inu^te bieg aud^ burd^ einen t^on bet betteffenben CrtSobtigleit audgefteQten SBol^n« fd^ein nod^loeifen. Jfonnte obet tooHte et alfo bott am £)tte feinet $eiinatö= beted^tigung eine SSol^nung nid^t etlangen unb fanb et innetl^alb !DtedQen^ butgg leinen anbeten Ott, bet il^m skoedES feinet ä^etl^eitatung 9liebetlaffungg« ted^t Detliel^, fo mu^te et auf bie Sl^e tjetgid^ten. Sa fomit bie SJetl^eiratung butd§ bie @tlangung obet obtigleitlid^e 3uftd§etung einet 9liebetlaffung be» bingt toat, fo l^atte aud^ l^iet miebet bet (Stunbl^ett eg in feinet SJlad^t, eine jebe Setl^eitatung feinet ßutöangel^dtigen , bie et nid^t ffit angemeffen obet tofinfd^enStoett l^ielt, }u t)etl^nbetn. Sa abet bie 93efotgnid bot S3et< atmung infolge bon SSetl^eitatung aud^ l^iet in gleid^et SQSeife xoit Bei bet 9lufna]§me Ottdftembet botkoaltete, unb ba auc^ bet (Smvhffm, ie mel^t feinet Seute l^eitateten, beflo mel^t fjfamilientool^nungen au bauen unb ju untetl^alten l^atte, fo toutben bie guidl^ettlid^en äBol^nfd^eine nid^t eben ftet« gebig etteilt. tRegietungdfeitige ßtmal^nungen, bet S^etl^eitatung nid^t ol^ne gefe^Iid^en @tunb untet ^intenanfe^ung obtigleitlid^et $flid^ten ^inbetniffe in ben 9Beg au legen, mußten ol^ne Stfolg bleiben; benn ba§ jemanb am Otte feinet ^eimatbeted^tigung eine 9liebetlaffung nid^t l^atte, toax eben ein gefe^lid^et @tunb aut 93etfagung bed äSßol^nfd^eineg , bemgegenübet bet Um« ftanb, bag bie Dbtigleit felbft biefe „SSol^nunggloftgleir ben^itlt l^atte, nid^t in iBettad^t !am. & liegt auf bet $anb, ha% untet fold^en 93et]§ftltntffen fid§ nid)t nut einetfeitd toilbe (Sl^en unb flbet]^aut)t augetel^elid^et ®efd§Ied^td« Umgang oetmel^ten mußten, fonbetn aud^ anbetetfeitd fo mand^ed^aat, bem bie (StlaubniS a^^ 9tiebetlaffung betfagt toutbe unb baS gleid^mol^l auf bie &)t nid^t betaid^ten tooQte, fid^ a^t gemeinfamen SluStoanbetung entfd^Iog, um btüben il^t el^eltd^eS Seben a^ beginnen. 99ie l^äufig betattige 9u$' toanbetungen botlamen, gel^t aud^ namentlid§ l^etbot auS ben in gtoget S^^ feitenS bet ^udmanberet nad^gefud^ten S)ig))enfationen bon bet iBeibtingung

^udtoanbeiungdtoefen in ^Dlecflenburg. 309

bed Domi^ilfd^eined 3um 3^^^^ ^^ Stauung. Siefe S)idpenfattonen tuut« ben inbeffen nur 3n(änbem, bie ftd^ mit einet 3nlftnberin berl^eitaten tooQten, erteilt unb nur bann, toenn unter anberem ber SlntragfteQer ertlärt l^atte, fein bidl^erigeS ^eimatdberl^ältnid nad§ erfolgter Srauung au aUen 9ted§td« folgen aufgeben au tooUen, aud^ bereite einen 99eförbemngdbertrag über bie aföbalb nad§ ber Srauung an^utretenbe Steife abgefd^Ioffen unb nid^t nur bad ^df^xzeVb bereits be^a^lt bejm. ftd^ergefteSt ]§atte, fonbem aud^ auger- bem nod^ 50 Silier bar befa|. SBaren fte aber bemnäd^ft auf @runb ber erteilten 2)id))enfation getraut, fo berloren fte il^te bidl^erige Ort^ngel^örig» feit unb n)urben, toenn fie il^re %udtoanberungSabfid^t ntd^t auSfül^rten be^to. in bie ^eimat surüdlel^rten unb bon neuem ^imatdred^t nid^t au ertoerben bermod^ten, im gfaUe il^rer ^ülfdbebürftigleit bem Sanbarbeitdl^aud über» toiefen.

Unbefriebigenb toar aber aud§ bie Sage ber bereite anfäffig geworbenen Sanb6et)ölterung , befonberS, bei aller materiellen Sid^erl^eit, bie il^nen il^re @teUung gett)ä]^rte, bie ber Sagelöl^ner auf ben älittergütem (unb ben großen S)omaniaI))ad^t]^öfen). S)ad el^emalige ))atriard^alifd^e S^erl^ältnig a^ifd^en bem @utö]§crm unb feinen ^interjaffen toar im Saufe ber Seit mel^r unb mel^r getoid^en unb l^atte einer rein lontrattlid^en ^uffaffung, einem SBer« l^ältniS Don älrbeitnel^mer au Slrbeitgeber $la^ gemad^t, baS auf Seiten bed (grfteren baS brüdenbe ©efül^l ber älbl^ängigleit bom (Sutdl^erm um fo ftörfer l^erbortreten lie|, ald er nid^t nur innerl^alb bed üontraltd, fonbem auc^ augerl^alb bedfelben in ber toeitgel^enbften äBeife auf ben guten äBillen bc^ 33rot]§errn angeUiiefen n)ar. 2)er Sagelöl^ner toar unb ift in ^edden- Burg nid^t nur lontraltlid^ ftetS auf ein ganaeä Sal^r bom ^erbft bi§ autn ^erbft gebunben unb atoar mit borl^eriger l^albjäl^riger %uflünbbar!eit au Cftem, fonbem er erl^ielt unb erl^ält aud^ feine SBol^nung am Orte feiner Slrbeit burd^ ben (SutSl^erm ober $öd^ter unb mug bal^er im fJfaUe feiner jtünbigung ftd) nid^t nur nad^ einem anberen S)ienft , fonbem aud§ nad^ einer anberen SBol^nung für ftd^ unb feine gfamilie umfel^en. (Sine Steil^e k)on ^ülfeleiftungen « bie ber Sagelöl^ner , ol^ne ba^ bad lontraltlid^e SJer* l^ättniä fie öorfd^reibt, nottoenbig brandet, a. S. Unterftü^ung bei Äranf^eitö«, Unglüdfa«, SKterä- unb ©terbefäHen , bei ©etoinnung ber eigenen Keinen ernte unb in Seaug auf fjul^ren aur benad^barten ©tabt, l^ängen burd^aud bom guten SQSiUen bed &uii^txm beato. $äd^terd ab, ber beim fjfel^len Heineren bäuerlid^en @mnbbefi|eg aHein au biefcn ßülfeleiftungen imftanbe war unb fie nur ungern leiftetc ober aud^ tool^t gana berfagte. S)a8 ©leid^e gilt für bie »efd^affenl^eit ber bem Sagelöl^ner au berabreid^mben Slaturalien imb für bie Snflanbl^altung beS Sagelöl^nerfateng. SJor allem

310 ßinbifi,

aBet )oar ed totebenim bie oBtt()IeitIid^e SteHutig beS ©utdl^emt, bie biefetn feinen Seuten gegenübet eine gro^e SRad^tfüQe betliel^ unb fte in tiielen gfötten nötigte , \\fm gftnjlid^ au SBiUen au fein , um il^n nid^t gegen ftd^ einaunel^men.

(Sbenfo xoax aud^ oftmals bie ^atrimontalgetic^tdbatleit, bie, toenn aud^ regelmd^ig nid^t bom Sutdl^erm felBft, bod^ intmerl^in burd^ einen bon il^m abl^ängigen unb frei lünbbaren Stid^ter ausgeübt mutbe, beim Slufl^öten ienec alten, pattiatd^alifd^en 3uftftnbe fftt bie (Sutdangel^örigen ein Stein bed ^nflo^ed unb fletd namentlid^ aber, n^enn in Sad^en bed (SutSl^erm fettft aied^t gefud^t tourbe geeignet, 3weifel an ber Unl^arteilid^Icit be$ Serid^td auflommen au laffen.

Svüäenb n^ar unb ift aud^ bie lontraltlid^e SBet))flid^tung , ieben Sag für bie botte SKrbeit^arit aum ^ofbienft lommen au muffen, bie bem Slrbeiter jebed redete Sfamilienleben unmöglid^ mad^t unb il^m aud^ nid^t genügenb 3eit aut S3eforgung ber eigenen äSirtfdgaft übrig lä^t, fo aber il^n Bringt, n)enn ber ^err nid^t avA freiem aSiUen bie ndtige ^tii l^ergiebt, ben @onn» tag baau au benoenben.

äBaS aber gana befonberd löftig em))funben mürbe unb aU)ar im Saufe ber 3a]^re bid l^eute l^in in immer mel^r fid^ fleigernbem ^age, baS ift bie ^flid^t bed Sagelöl^nerd aut Stellung eined Sienftboten, beg ^ofgängerS, ber neben il^m auf bem ^ofe Sienfte au leiften l^at. S)iefe Ser))^ici^tung mod^te el^emalS, mo regelmäßig bie gfrau ober bie eüoad^fenen Ainber bed Sagelöl^nerS au ^ofe gingen, unb too, n^enn bad nid^t mdglid^ ober ntd^t ertoünfd^t mar, junge Seute leidet au ftnben maren, bie alg ^ofg&nger bienen mod^ten, für ben Sagelöl^ner unfd^mer au erfüQen fein, ald aber in ber Sfolge bie jungen Seute mel^r unb mel^r Untuft aum S)ienen a^igten unb lieber afö freie Slrbeiter bei a^oar nid^t anbauembem, aber bod^ l^öl^erem Sßerbienft ein ungebunbeneS Seben fül^ren tooQten, aud^ burd^ bie tpad^feube 9ludn)anberung ber jüngeren lebigen ftned^te unb S)ienftboten bem Sanbe nad^ unb nad^ a^^treid^e bienenbe Arftfte entaogen mürben, ba mußte aud^ ben SageUl^nem, aumal ba nun aud^ bie eigenen Ainber nid^t auf bem @ut blieben, fonbern audtt)&rtd i^r Srot fud^ten, bie äSefd^affung ber ^of* ganger bon ^al^r au ^cifyc fd^mieriger toerben. Sie mußten ftd§ bei bem Mangel an ^rbeitSIrftften oft freuen , menn fte über]^au))t einen ^ofg&nger auftreiben lonnten, unb il^n bann burd^ möglid^fted Sntgegenlommen feftau* l^alten fud^en. Ser junge, ^albtoüd^ftge Surfd^e aber, im 93en)ußtfein feiner Unentbel^rlid^!eit , fud^t in ber Siegel im ^aufe bed Sagelöl^nerd unb in beffen Familie bie erfte Sötte au ft)ielen, unb toirb fo für bie ^audgenoffen au einer maleren unb fteten Cual. ßinftmafö Sienflbote beS SageUl^nerS

^luötoanbexunflStoefen in SÖlecfletiburg. 311

ift ber ^ofgängcr unb ba8 ßüt im Befonbcren SRafee aud^ l^cute nod^ burd^ bie ^ad^t ber SJetl^ältntffe fein |)ert getoorben. Sie @utg6eft^er nun^ bie felbft gleid^faHd mit bem SRanget an S)ienftboten fd^tuet ^u lämpfen l^atten unb auf bie SteUung bed ^ofgängerd burd^ ben Zagelöl^net ntd^t t)6r^td^ten )u lönnen glaubten, beftanben l^artnftdEig auf il^ren be^üglid^en fontraltlid^en Siedeten; ed tourbe baburd^ mand^et Sagelöl^ner ^ur Jlünbi» gung unb, toeil et anberStoo, tuenn übet]§au:pt, fo bod§ nur unter ber glei* c^en, btüdenben Sebingung ber ^ofgängerlfaltung sur 9lieberlaffung ald 3^ageld]^ner gelangen lonnte, mit feiner f^amilie ^ur SluStoanberung ge« trieben.

9lun finben toir jtoar eine gro|e Slbl^ängigfeit beÄ 9lrbeiter8 bon feinem aSrotl^erm aud^ in onberen bielfad^en JBerl^ältniffen unb nid^t nur in 50ledHen» bürg, fonbem aud^ in aEen übrigen Säubern; »ad biefclbe aber gerabe in aJtcdtenburg bei ber länblid^enScööIferung eine fotd^elln^ufriebenl^eit mit il^rem Sofe enegen lie^ unb fte 5ur ^al^Ireid^en ^uStuanberung betDog, ha^ mar bie faft gänalid^e ^(ugftd^tglofigfeit , ftd^ iemald burd^ ?^leig, Süd^tigleit unb Sfci^ontleit aug biefem S^erl^dltuiS ber älbl^ängigfett freimad^en unb ber* eitift auf einem eigenen, menn aud^ nur Ileinen @runbftüdC fein eigener «^err merben au Idnnen. Senn amar bie Wittel aum (Srtoerb eined fold^en maren bei ber t)er]^ältnidmö|igen äBol^Il^abenl^eit ber Seute oft borl^anben, aber ed maugelte fott>o]^I in ^edCIenburg^Sd^toetin atö in ^edEIenburg^Streli^, betbemale namentlid^ im ®ebiet ber Stitterfd^aft , an Heinem länblid^en @tunbbeft^.

3ft ed nun aud^ ^ux 3wftieben]§eit ber länblid^en Arbeiter nid^t un- bebingt erforberlid^, ba^ jeber bon il^nen eigenen Keinen S3eft^ l^at, fo mu^ bod^ immerl^in für jeben bie SJtöglid^Ieit beftel^cn, baß er ober bod^ bereinfl feine jfinber bad nad^ unb nad^ erf))arte SSermögen in @runbeigentum on- legen fönnen, unb a^^ör tl^unlid^ft ba, wo eS i^nen paßt, bieg aber toirb in ber Siegel in ber Ställe ber ^eimat fein, bereu SJer^ftltniffe fie ja lennen uub mit ber fie burd^ taufenb gäben öerbunben finb. ßigenen ®runb unb Soben au befi^en, baS ift bag le^te 3irf i^b^Ä ftrebfamen länblid^en 3lrbei« terg, unb bie 9lu«fid^t auf biefeS gicl lä^t il^n auc^ bie brüdtenben gfeffelu ber Slbl^ängigfeit in ®ebulb unb Sufriebenl^eit ertragen. SQBo aber bie (gr- reid^ung biefeä 3i^^^ berfogt ift , wo e8 an Keinem ®runbbefi^ fcl^It , ober wo berfelbe nid^t feinem Sefi^er bie gewünfd^te Unabl^ängigfeit unb bie bollen gfrüd&te feineS gtei^eS geWäl^rt, nid^t bie fjreube unb baS Sntereffe am eigenen @d^affen Wad^er^It ; ba Wirb bad @efü]^l feiner Sbl^ängigleit in bem Slrbeiter übermäd^tig, er wirb unluftig aur 3(rbeit unb unaufrieben mit feinem ©cfd^idt; fein Ol^r wirb für bie öertotfenben ©d^ilberungen

TIL'

§12! n§jtTtlisfyt hda S^jutenmb ober AlnafnaMcn| (cftoiib in Vltditxibttt% lo gut ttne gor hu^. mflmf&r nnboi totr acks ^idfail^eii 3nt= tKid^t^rt^tüTfieo (eMgli::^ rta mf^ chn wtmga amianabci ^h^ctgcntnm, ^tntfr hon ttenitt, nmai and^ pdoriloi aar bi fe^ otyf^apfiii^tn: gom, b3$ Cbftngfixtiiiii bfi @iiiiib^uii!^*l ^al^uiiiiit.

3ni na^dnm lagen obfi bie So^altnifle ia bm kiba ^a|itfmibee^ tftlca bfifc^tcbcn.

dm Sfbift bfT Sittnk^H ^e^Ue bn Oetae 8ninbbfft| fafl gonslu^. 6in, auf nnrr S^^^r bie ia fRoKeiAaig^&^iDctia mit 103 Caabroi» mrilen mtfyc aUi ^ s, in fRe(f(enbaig-€tTcG| mit rnnb 12 Cnabtotmeilen ettoa ^4 be«i ganzen Sonbee nmta^te, ttKÜtete bei gef(!^Ioffene @io|gittiib» beft| fa^ imif(^(ie|(i4 bor, anb ndcn etoa 1000 im ^hribatbe|t| befiiib« liefen ftittetgfitfm tmnben noc^ nii^ 1500 SaaentRdlen ge^l^U. Sitc^ btefe Ie|term beflanben nar pm Xeil and db^iaeflenen , bie fibtigenS o^t mit ^of^ abgaben anb ^rtea 93ebingnngen p (Sunflen bed Suföl^etni (e« laftet unb ia ber 9(tt il^er Semittfd^ftnng großen Sefd^r&nfnngen untere tootfen toaren, jnm größten Xeil aber and fogen. ^ndanttd» ober Säuern« ftfOen, beren Seft^er xtd^Üidf nar afö S^U^^^^ i^ ^uren, o^e Sted^t an ^hitnb nnb Soben unb ol^e ein eigentßd^ed Srbreii^t galten unb burd^» au4 bon ber @nabe bed (Smnb^ma abl^ingen, ber bie Stellen mit l^öl^eren abgaben belegen, fte berftnbem, namentlid^ berminbem ober tool^I aud^ bem Sauer ganj abnel^en unb aum ^offelb fd^Iagen (nid>alegen) tonnte. Sor aQem biefelf ,, Siedet ber Segung" , gegen bad bie Sanbedl^errfd^ft oft unb lange angetämtnt l^tte, ol^e badfelbe gänglid^ befeittgen su lönnen, unb bem ton ben im 3a]^e 1628 nod§ borl^anbenen mel^r ald 12 000 SauemfteUeu faft aüt bilf auf ben obenertod^nten tümmerlid^en Slefl 5um Op^et gefallen

^ ^0(. über ba^ gfolgenbe bie grünbltd^e unb fod^Ctd^e ^[b^nblung oon tpaafc^e: ^ie tec^tüd^e unb totrtfd^aftlid^e Sage be§ ^auemftanbed in ^ecflenburg- et^tt?erin. (St^riften he^ Söerein§ für Socialpoüti! »b. XXIV), fotoie aud^ b. «Bilgner: Übet bie (^ntn^icfelung ber lönblid^en %efi^t)er]^ältntffe unb bie Verteilung t^on @runb unb JBoben in 53lecflenbutg-©d^h?crin. (ßcipjig 1885).

SluSipanberuncjätocfen in SWccflenburg. 313

toaren, lag fletö toie ein bunUcr ©d^atten über bcm größten Seil bc8 ritter- fd^aftlid^en äSauernftanbed.

9ltd§t gana |o fd^Ied^t ftanb um ben Äleingtunbbefi^ im 3)omanium, bag itt 3Jle(fIenbuTg-©ci^tt)crin gtcid^fattä ^/s, in ?IKe(Hen6urg«©ttcIi^ faft ^/a ber ©efamtfldd^c cinnal^m. ^in aft^tte man um ba8 3ta]^r 1855 in aRctf(enburg-©(^toerin etwa 12 000 bäüetltd^e unb ettoa 2000 pausier» fiefien, in ?IJledttenburg»©treli^ etwa 1150 Bäueriid^e unb 1250 Rangier* fletten, bcnen ettoa 325 be^to. 75 große 3cit« ober Crbpad^tl^öfe gegenflbets flanbcn. 9lud^ l^iet toarcn eine große ^a^ ber ®auem ©augtoirte, bie be- fonbere ,,5padötIontralte" auf 12—14 Saläre erl^ielten, ein eigcntlid^eS ßrb- red^t nid§t l^attcn, jebod^ ofifctbanamäßig auf il^ren bäterlid^en §ufen tl^nlid^ft erl^alten tourben. Sie lonnten abgemeiert n^erben, mußten £eUe il^rer ^ufen ol^ne (Sntfd^äbigung abtreten unb ftd^ aud^ bie 6rt)ö]^ung il^rer ^äd^te nad^ Ablauf ber 5pad^tl)eriobe gefallen laffen. Slud^ nal^m bie SanbeÄ- l^errfd&aft il^nen gegenüber baS Siedet in Slnf^irud^, felbft bor äblauf ber !ßad^t))eriobe bie $ufen nad^ il^rem @utbünlen au beränbem, unb mad^te t)on biefem Sfted^t ausgiebig ®ebraud& ; bie fo beränberten, berminberten ober bergrößerten ^ufen tourben bon neuem abgefd^ä^t. So toaren benn bie ^auStoirte beä S)omanium8 wenn aud^ nid&t in gleid^ l^ol^em ©rabe toie bie ritterfd^aftlid^en Säuern bon il^ren (Srunbl^erren bon ber SBiUfür Der Somanialbeamten unb ber ®nabe beS SanbeSl^enn abl^ängig.

9l6er aud^ bie Qxhp&äjkx bed S)omaniumS waren in eine erl^eblid^e Slbl^öngtgteit bon ben bie ®runb]§errfd&aft bertretenben SJel^örben gebrad^t, iudbefonbere aud^ burd^ il^ren @rbt)ad^tIontraft in Wirtfd^aftlid^er ^inftd^t toefenttid^en SSefd^räntungen unterworfen unb in bielfad^en SSeaiel^ungen an bie S^ftimmung ber Sel^örbc gebunben, wie aud^ ber ftcten Sluffid^t ber« felben unterworfen.

9lur SDomaniateingefeffene lonnten übrigens im S)omanium bäuerlid^e Sefi^eSfletten erwerben.

SJorwiegenb bem SebürfniS ber freien Slrbeiter unb Jagelöl^ner fowie ber Iftnblid^en |)anbwerfer waren bie lönblid^cn ^auSlereien au bienen be» fKmmt. 3Jlit ber Sd^affung biefcr fleinften lönblid^en 9lnfiebetungen , bie utfprüngtid^ nur je 15 25 Quabratruten $au8« unb ©ofpla^ ^n fuper« fiaiarifd^em 95efi^ umfaßten unb benen f^iäter ©artenlänbereien bis 60 Cuabratruten in (Srbpad^t beigelegt Würben, l^atte man in ben 40er Salären begonnen. 3nbeffen gefd^al^ il^re (Snid^tung nid^t fowol^I in ber Slbfid&t, bie 5lieberlaffungen au bermel^ren unb aud§ ben Keinen Seuten ben Sep^ bon ®runb= eigentum ermöglid^en , als bielmel^r wefentUd6 nur , um gefunbere unb beffere SBol^nungm für biefelben au gewinnen; eS würbe bal^er regelmäßig

314 ßinbig,

nur Beim 9lad^tt}etd fidleren (Singel^end einet Btdl^etigen Xtbeitertool^nintg ober Beim Mangel guter SBo^nungen unb nur Bereite fe^l^ften ^erfonen bed Somaniumd bie (Srlaubnid sunt ^äudlerBau erteilt. 9lud§ toax bie 3n» läge an t^iele unb befd^r&ntenbe 93ebingungen gelnü))ft, namentlid^ be^üglid^ ber Baulid^en (Ünrid^tung, bie immer nur für eine gfamilie SBol^nung gemälzten burfte. Cbtoo^l bemna^ bie Einlage einer ^äuSlerei fftr ben 9(rbeiter feineStoegd fe)^ günflig toax, fo t^ermel^rten ftd^ bennod^ biefe ^ftud* lereien berl^ältnidmä^ig fd^neU^, ein ftd^ered S^id)tn, ba| ber medlenburgifd^e arbeitet feine Srfpamiffe gern in einer guten äSol^nung unb einem Ileinen (grunbftüdE anlegt.

VIII.

(Sd liegt auf ber ^anb, bag bei ben eben gefd^Uberten Sefi^berl^t' niffen ber ßrtoerb eined Heineren länblid^en @runbftüd(d mit binglid^em, beräu^erlid^en unb bererblid^en Sted^t bed SBefi^erd für bie ^al^lreid^e A(affe ber länblid^en Slrbeiter nur überaus feiten ^n erlangen mar, sumal menn man ertoägt, ba^ bie ^auSn^irtdfleSen überaU nid^t frei beräu^erlid^ toaren, jur ilbemal^me einer @rb))ad^tfteQe ober aud^ nur einer 93übnerei (eined Heineren erbpad^täl^nlid^en @runbftüdEed bon etma 1900 Duabratruten), aber immerl^in fd^on ein für ben ^(rbeiter fel^r beträd^tlid^eg Aa^pital gel^örte, unb ba^ ber ritterfd^aftüd^e 9lrbeiter bon aEem SSefi^eüuerb im Somanium reget« mftgig audgefc^loffen mar.

@o mu^te benn ber med(enburgifd^e unb namentlid^ ber ritterfd^aftlid^e älrbeiter bon bomel^erein barauf ber^id^ten, jemalg etmad anbered 5u tnerben als Xagelö^ner, unb ed eröffnete fid^ il^m leine 9ludftd^t, meber ba| er, nod^ bag feine Ainber auS ber Slbl^ängtgleit bom (Srunbl^erm l^eraudlommen tonnten. (Serabc biefer festere Umftanb, baS ©efd^idt ber Äinber, mu^te aber Don Be« fonberd fd^toerkoiegenbem SinfluB fein bei bem unter aUen Sd^id^ten ber medtlenburgifd^en ä3ebölferung fo ausgeprägten @treBen, bie 9lad^fommen über ben eigenen Staub l^inaudaul^eben. 9lid^t, toie anberStoo, finb Sltem unb Ainber burd^auS Befriebigt, toenn bie festeren in ben Staub beS S^aterd eintreten, eS fotoeit Bringen, mie biefer eS gebrad^t l^at ; fonbem bie ftinbet foQen mel^r Serben, afö i^re (Sltem, unb um bieS ju erreid^en, fd^euen bie le^teren aud^ bor ben größten (Sntbel^rungen nid^t aurüdE. S)a ifl eS benn nid^t 5U bertounbcm, toenn fo mand^er Sagelöl^ner mit feiner fjamilic nod^ Slmcrifa auStoanberte, bamit bod^ feine Äinber eS bereinft brüBen im lanb«

1 3n^J«etfIenOurQ=(2d^Wctin: 1847: 142 1850: 1309; 1860: 2328; 1865: 2892.

^udtvanbentngdioefen in ^ecflenbutg. 315

toiTtfd^QftUc^en ober aud^ getoexBlid^en Seruf toeitet bringen möd^ten, aU ed tl^en l^ier Bei ben beflel^enben Seft^« unb 9lieberIaffungSt)er]^ftltniffen ntög» Iic6 mar.

3(ud aUtm, maS toir im SBorflel^enben Ü6er bie Sage ber Sanbbet^öIIe« rung audgefül^rt l^aBen, erl^eQt fontit sunt Senüge, toarum xoit »tr Bereits oBen unter IV an ber ^anb ber ©tatiftil nad^getoiefen ftöBen gerabe bie Sagelöl^nerfamilien fo unDerl^ftltniSmä^ig ftarl unter ben 9lud« toanberem t^ertreten tparen, unb loarunt bie Sudmanberung t)onDiegenb bad @eBiet ber Shtterfd^aft Betroffen l^at. äSie fel^r aBer lioraugdtteife burd^ bie 93efi^t)er]^ältnl{fe, burd^ baS ÜBertoiegen bed @ro^Befi^ed bie 9(uS»anberung Beeinflußt tourbe, bad aeigt ftd^ aud^ nod^ barin, baß näd^ft ben ritter« fd^aftlid^en äSeft^ungen gerabe bie großen S)onianiaI)?ad^t]§öfe bie größte 9luS» toanberungSsiffer aufauioeifen l^atten. & ift an ber ^anb mel^rjlftl^riger 3ufammenftenungen aui$ ben amtlichen Sudloanberungdliflen ^RedEIenBurg» @d^»erind Berechnet toorben, baß bie Sludtoanberung aud 240 ^ad^tl^öfen in ben Salären 1867/71 : 1 öon 81 (gintool^nem jdl^rUd^ unb 1872 : 1 Hon 67 , aus ber %itterfd§aft bagegen 1 : 63 Beato. 1 : 42 Betragen l^at, toft]§renb fie aud beut gefamten Somanium nur 1 : 167 Be^to. 1 : 147 Betrug, unb ed ift barauS rüdtoärtd für bie ^al^re 1855/71 bie $ludtoanbe» rung aus ben ^ad^tl^öfen au 1 : 111 iäl^rlid^ g^d^ä^t, »äl^renb fte in ber 9titterfd^aft 1 : 82, im gefamten Somanium 1 : 221 toar.

IX.

®o toie Dorftel^enb gefd^ilbert, lagen bie Serl^ältniffe im tt)efentlid^en unöeränbert Bi8 aur Sllitte ber 60 er Saläre, ©eitbem finb 25 3(^^^^ ber« floffen, unb biefe l^aBen in fielen ber oBen erörterten SSeaiel^iIngen tiefgrei» fenbe SSeränberungen l^erBeigefül^rt. S)ie (Sefe^geBung bed %orbbeutfd§en aSunbed Brad^te ben Beiben Sroßl^eraogtümem greiaügigleit unb SetoerBe» freil^eit, fte Befeitigte bie poliaeilic^en 99efd§räntungen ber (S^efd^Ueßung unb gaB für jebermann ben grtoerB bon ©runbflüdten frei ; bie Suftiareform bon 1879 enblidö l^oB für ^oaeßfad^en bie ^atrimonialgerid^tSBarfeit auf. SBid^» tiger nod^ toaren aBer bie SJerdnbemngen in ben Seft^bcrl^ättniffen beö ©d^meriner SomaniumS.

SSereitS feit Anfang biefeS Sal^rl^unbertö toar baä »eftreBen ber »egie« rung barauf gerid^tet gewefen, ben $au8mirten beä S)omanium8 ftatt il^rcS red^ttid^ fo menig geftd^ertcn unb beS giealtrebit« gänalid^ entBel^renben (^ad^t») Sefi^cg ein erBUd^e« unb tjeräußetlid^eS Äed^t an @runb unb Soben

V.h ^J*»^

>*fl»«md«

|ii iKHd^o^ttt, oEfw f^ 1^7 IM! «MX ^ima ssr

St t&ttt^ ir^rffm 01^ ^Le peiXMvift ^«ttkitdie hei

9ton4 II Ifo üiLipainat pmmtftmtSi SriritMi^iMH her

S^UAtvL waSb tPHtkc ciul^, inbon mita Wa ^n^Mtai, Ipm

attrini THUkn otfrfH^, nur fo SBa^f [tf|, Me aoua yrtifi^i'H iii?aF=

lu^innt ober Me fysfm fu rdttnen, in nn^teiiMijif fn|a: ^ez: nr

tet<^arHi^, bai oa^tmb 1%67 no4 4078 $aii9toidd« wAm lU^

Iku^tftrlkn ^unb 7980 Sfibamtm; t^oij^onbai loarm, 1875 fd^ x?i:i

tfKttKM^tfiflUn unb nnr nix^ 515 ^ninmie, 1885 feg». 189C* chsz

Tß^yiü bt^w. 5305 ttüpadi^UtUn unb 125 beg». 71 ^anüiniir

toutbm.

£nt(^ birft S^ttftbtHU^tuns rt|ie(t ^IRedKenbutg^c^friit ttna

fianb, ,>nr frei nnb nad^ dfutbfinfm, ol^e gfutii^t tiot ^ßad^inild^nfcx. o^e Sorflf um bnt Srrluft rind^ ZtUlf fetntr i^ufe fein (Kgentum kkx£x (ann ; fein diflentunt , fiber bad er beliebig unter Sebenben unb am ^r Zobrifatt betfügen (ann, balf er bertifänben unb tierfd^ulben, nur ntc^ r^re brfonbere 0enel^migung parzellieren unb mit anberen (Brunbfl&clen ttmKii^ bieren barf' C^aafd^e),

^anb in J^anb l^iermit ging bad Seflreben , bie Heineren bäuerlich CteKen^ befonber«^ bie 99ftbnereien ber S^1)i nad^ au tiermel^ren unb tu il^ren Sebingungen fftr bie Sefi^er günftiger au fleUen, bor aUem abrr ben lagelöl^nem unb SCrbeitem beffere (Belegenl^eit aum fetoerb fletneren (Mruiibbefit^fi» a^ bieten. Sd kourben einmal fett 1868 bie SSebingungen für ben Qlnbau bon «^äui^tereten toefentlid^ bereinfad^t unb ed mürbe namentlid^ ben «öäuÄlern l^infid^ttid^ ber Mnlegung mehrerer SBo^nungen in ber .^öuSlerci wnb I)infid)tlid) beren Vermietung freie §anb gelaffen, tooburd^ ftd^ bie iiat)l ber ©ftu»tereien bon 8259 im Saläre 1867 auf 4926 im Saläre 1875; 6787* im ^al&re 1885 unb 7569 im Saläre 1890 öermcl^rte; tourben aber auij atoeitenö feit 1870 bie Bei ber Umtoanblung ber ^au2= tülvte In (Srbj)4d6ter unb bei ber Dotierung ber länblid^en ©emeinben in= folge bev SDomanialgemeinbcorbnung öon 1869 nad^ 9leuregulierung ber ßfelbmarfen überfd^üffig berbliebenen Meinen äder-, aBiefen» unb SBeibeftüdfe, bie ftdö aut felbftftnbigen »ebauung nid^t eigneten, ate fog. ©gentumS* bovacÖen ben iS)du8lern unb lagetöl^nern aum grtoerb atö freies ©gcntum augänglidb gemadjt, toieiool&t mit bem SJerbot, ©ebäube barauf au er« rid^teu, fle au bövafßwren ober mit anberen ©runbftüdten aufammenau= werfen.

dagegen l^aUn jid^ in ber SRitterf^aft bie SBeft^berl^Itniffe bi» l^te ^iu nidbt toefentlidb geänbert ; bie ^al^l bev SSauem l^at fid6 nid^t bermel^rt

Hn^ttHuibrnuig^ivefni in fRedlmbittg. 317

xiA ci mit Uififßä^ StnBcnbitxS'C^tofriiift tme Serotbnitng )»om ja|a 1862 p cüoftl^en, bte tDcmsftnid einem Xeil bei Soiteni ein be» ^^xaatttS 9nx«it onf ben banernben Seft^ feiner ^ufen lierHe^, ol^e i^nen iibfffcit an(^ ie|t ein eigentltd^ Crbie^t gn geto&^ren.

3)te e^tnetinf^e »tttetfd^ft a&^te 1890 : 629 SteSen im 6r()Hid^t« kfl|, 601 ^ndloitte, 126 Sfibner nnb 60 ^nSteiflellen (babon 54 anf PKt in bonetfd^ftlid^em Seft| befinblid^en Sfttetn).

X.

Xnd^ bie SndtDanbemngduer^&ttntffe Sledlenbnrgd l^ben ftd^ fett ben ^et^ifier Salden nici^t uneil^eblid^ anbeid gefiattet.

SBoat ift, toie bie SiobeKe 2 eilennen I&|t, bei Umfang biefet XttdttKinbemng gegenüber betjenigen ber frül^ren dolore im ottgemeinen nic^t gnrftdEgegongen , nnb ed tft namentlich im Anfang ber fiebriger , toit in bem ber ad^tatger 3a]^e ein berl^dltnidmö^ig groger ^ogentfa^ ber )8e* ttbVtmm% beiber Srog^er^ogtflmer ftberd SReer gegangen, allein eine Sin* gleid^nng birfer Sudn^anberung mit ber gefamten beutfd^en Sudtoanberung U|t erlenncn, bog bie erflere toenigftenS feit 1875 gegenüber ber (enteren nid^t mel^r in bem Wage l^erbortritt toie einftmaß. Sß&l^renb fte ftd^ ^n ber S^^ ber aud Sentfdgen ^äfen über]^au))t beförberten ^erfonen in ben Salden

1851—1854 cttoa toie 1:14; 1858—1860 wie 1:28; 1855—1857 . .1:12; 1861—1865 - 1:16;

1866—1870 toie 1:25 ^nf^itli, roax ifyc äJerl^ältnid aur Sefamtaal^I ber beutfd^en äludwanberer : 1871—1875 toie 1:17; 1881—1885 toie 1:35; 1876—1880 . 1:64; 1885—1890 - 1:67.

äBürbe man aud^ für bie ^al^re bid 1870 nur bte (erl^eblid^ geringere) äo^^l ber aus beutfd^en $äfen beförberten S)entfd^en für biefe t)ergleidgenbe Setrad§tung grunblegUd^ mad^en, fo toürbe fid^ bad Serl^ältnid ber früheren Saläre für 9Redt(enburg nod§ biet l^öl^er geftalten.

überaus bead^tenStoert ift anä), bag bte medCIenburgifd^e 3(ugtoanberung in tl^rcr $öl§e je^t nid^t mel^r fo tjereinjett baftel^t tote frül^er, im ®egen- teil bereits bon ben Jjreugifd^en ^robinaen Sommern, SBefUjreugen, ^ofen unb ©d^leStoig^^olftein erreid^t beato. überl^olt ift. & ftnb bieS be- aeid^nenb für bie oben aufgeftettte ?lnfi(i)t über bie @rünbe ber 9lu8toan-

318

2hibt%,

betttttt mit Xudtial^me Hott &d6IedtDi(|«^oIfteui gnobe bieienism 6taatrn, ttt bmm, tote in ben beiben SUttenbutg, btc SroggiuitbbeftI toonotegt. betrug:

tti

bte S^Iddbe bf<» (Brol^

bte ubftfffijd^ SluStvanberung butd^d^niit^ (i(^ jdl^Udg tn ®/o ber ntittlttnt SBebdlfentng

1

1

1871—75 1

1876—80 1

1881 85'

1886—90

9le(flenbutg«6(^toecin

0,60%

1 0,80 ! 0,11

0,73

0,22

9Re(fleitbutg'€treU^

0,61,

0,35 0,10

0,68

0,21

$to))tna Sommern

0,57,

0,65 i 0,28

1,25

0,49

SBeftpTeufien

0,47,

(1880:

0,86)

1.12

0,79

. *ofen

0,55,

0,48

0,23

0,86

0,58

« 6(^l.«$olfletn

0,16,

0,43

0,23

0,86

0,36

9lbet aud^ ffir ÜRedEtenbutg felbft l^at bte überfeeifd^e Stu^toanberung gegenflber ben SSerftnbetungen burd^ äBanberungen überl^aupt nid^t tnel^i bie frül^ete 9)ebeutung. Set namentlid^ burd^ bad SfteiaügigleitSgefe^ be= loirfte äBegfaU ber l^emmenben Sd^ranlen stoifd^en ben etnaelnen 93unbeg' ftaatrn unb bie baburd^ gegen frül^er tt)efentKd^ erleid^terte Überjxeblung in biefe Sunbedftaaten l^atten für bte beiben !Dled((enburg eine gegen frül^er toefentüd^ erl^öl^te gforttoanberung bortl^in aur 9oi%t. 9lamentlid^ tourbe bad gro^e 9lad^barlanb !ßreugen bad 3^^! bi^f^^ äBanberung. ^ier toittben (cinfd&tieBlid^ Sauenburg) 1867 nur 7189 TOedttenburg^Sd^toerinfd^e unb 2181 Wedlenburg - Gtreli^er Staatdangeprige , 1880 bagegen 42 299 bejU). 14 882 in 9RedE(enburg'©d^h)erin le^to. WedHenburg-Streli^ Gebotene unb 1885 beren 47 204 beato. 17164 geaäl^tt. ©aneben übte aber aud^ Hamburg namentlid§ für ^lRe({(enburg>@d^n)erin eine gro^e Slnaiel^ung^fraft aus ; l^ier l^at ftd^ bie 3^^^ ber in ^edlenburg>@d^tt)erin beato. ^edttenburg:» ©treli^ ©eborenen bon 1871—1885 Don 11686 beato, 1104 auf 32 345 beato. 2008 ^erfonen erl^öl^t. Sie SReid^gftatiftil ergiebt femer, ba§ in ber aSoIföaäl^lungdperiobe 1880—1885 bie 3al^( ber in ^edE(enburg«@d^tDenn unb 3ne(i(enburg*6treli^ @eborenen aber au^erl^alb beiber SRedEIenburg im 9leid^ Sebenben ftd§ bon 97 765 auf 123451 ^erfonen erl^öl^t l^t, fo ba| mitl^in 25 686 ^erfonen aud 3Red(enburg ind Steid^ fortgetoanbert ftnb.

Gbenfo 1)ai aber aud^ ber 3uaug t)on audtoärtS gegen frül^ere 3^^^ erl^ebtid^ awö^^ommen. S)ie 3^^! ber innerl^alb beiber TOecflenburg Idben«

^Jnt^ ber lonbteivtfdiaftliiftett gtotifiif bom 5. 3um 1882.

^u^ioanberung^toefen in ^etflenburg.

319

ben ^erfonen, bie au^etl^alB berfelben geBoten jtnb, l^at ftd^ in betfelBen ^criobe 1880—1885 öon 38 464 auf 46 790 öermcl^rt, nütl^in ftnb mtn=^ bcjicnS 8326 ^erfonen jugcjogen.

@o barf benn aud^ nid^t, tote oft gefd^iel^t, bag langfame gfott« fd^retten Be^io. bie 9l&nal^me ber medEIen&utgifd^en ädeüöKerung lebiglid^ auf bie flbetfeeifd^e SludtDanberung aurüdEgefül^rt toetben, fielet bod^ nad^ bem eben ©otflelegtcu niftl^tenb bet 3rit öon 1880—1885 einer überfeeifd^eu Slu^toanbetung bon 24349 @eeten eine ebenfo gto^e gforttDanberung ind $eid^ gegenüber. 9ud^ bie SabeUe 1 lä^t erlennen, in toeld^ l^ol^em ^a^e bie SBanberung inS Steid^ auf bie ä3etoegung ber SeüöIIerung eintoirlt, namentlid^ in 3RedEIenburg=@treIi^ , bad aud^ frül^er fd^on ftetö einen be» träd^tlid^en burd^ bie überfeeifd^e SuStoanberung nid^t gebedEten 3Banber> t)erluft aufmieg.

3Sa% bie ^erlunft ber Sludtoanberer aud ben einzelnen Sanbeäteilen betrifft, fo fel^It eg für ben l^ier in Siebe ftel^enben 3^itraum an beaüglid^en unmittelbaren (Srl^ebungen. & ift inbeffen aEgemein anerlannt, bag aud§ jc^t nod^ bie übcrtoiegenbe S^ijl ber SluStoanberer bem SHttcrfd^aftUd^en (einfd^Iie^Iid^ ber Sanbegllöfter) entftammt, wdl^renb baa ffiomanium erfi in 3U)eiter unb bad ftäbtifd^e @ebiet in le^ter Sinie in 93etrad^t tommt. Übereinftimmenb mit biefer Sl^atfad^e l^at fid^ aud^ bie SSeböUerung^au- unb »abnal^me in 9lttterfd^aft unb Somanium geftaltet. Siefelbe betrug ^ :

im 2)omamum

in ber 9litterfd^aft

3a^x

©d^toerin

©trcU^

©d^tocrin

©trclife

1867—1875

—7065

—2472

9381

777

1876-1880

+6798

+1439

+1411

+230

1881 1890

3120

-2853

—12673

1246

1867—1890

—3387

—3886

20643

1793

Slbnal^mc

1,70/0

8,30/0

14,00/0

11,20/0

toal^renb fid^ in bcmfelben S^Uraum bie ©efamtbeüöllerung in 9Jledttenburg« ©d^toerin bon 560 668 auf 578 342 ©ntool^ner = 3,15 ^/o bermel^rte, in 3RcdtIcnburg-©trcIi^ bon 98 770 auf 97 959 = 0,82 <*/o öerminbcrte.

Über bie Serufgberpitniffc ber Stuäioanberer fel^It eS ebcnfattS an €iuer umfaffenben ©tatiftil; l^ier bieten aber bie (Srmittetungen ber l^am»

^ Unter SBerüdfid&tigung ber ftattgel^abten ©ebietltJetfd^iebungen.

820

£tnbig,

BuTgifd^eti 9(udtoanbmtngdflatiftif ndSig genügenbe %udlunft, aumal l>a aud^ ie|t itod^ bei toeitetn bte We^jal^l bei mcdlenburgifd^m Sudtoanbertr über ^tnbutfi fielet (1871 1890 finb oon indflefamt 54164 ^tt- fönen 51 454 Aber fytmiuti aud0etoanbert). Siffe (h^ebungen ergeben:

barunter ge^öri(( ^ur &xuppt

%üitDanhtxtt übet:

ßanbttjixts Xter^udQt

3trbettcr

angäbe

1 3nbuftric

ton

©clbftt.

4

eel6ftt.

Snge^.

•**

&

«33

1

6

B

1871-1875

9731

13190

4102

7988

1866

2971

35

2674

1481

640

589

1876-1880

1606

1554

383

629

349

499

15

348

256

244

139

1881—1885

9449

11031

3285

6403

2557

2901

91

2009

1044

988

528

1886

558

523

119

235

125

138

4

160

74

88

68

SBtr etfel^en l^ieraud einmal, ba^ bie 9(uStt)anbetung bet ^anbloerler im Setl^äUntd }ut (Sefamtaudtoanberung erl^eblid^ gegen frül^er abgenommen l^at unb je^t ol^ne toefentlid^e 93ebeutung ift, n)ä]^renb bie 9lugtt)anbecung ber lanbmirtfd^aftlicl^en SBeTufdjn^eige (aud^ bie 9(rbeitetgru))))e umfaßt größten» teiß länblid^e 9(rbeitet) aud^ je^t nod^ bei totiiem bie SRel^rl^eit btibet, fobann jeigt aber aud^ anleitend bet l^ol^e ^tojentfa^ ber 9(nge]^dtigen in biefen ®TU))))en, ha% nad^ mie bor gerabe bie anf&ffige SeböRerung in unbetl^ältnidmägig l^ol^em SRa^e an ber SluStoanbetung teilnimmt.

3ft l^iemad^ bie 3ufcimmenfe^ung ber 9(udn)anberer nad§ ^erlunft, SBeruf unb f^amilienftanb mefentlid^ biefelbe geblieben toie in ber ^eriobe 1850—1867, fo finb aud^ bie Urfad^en biefer Sludtoanberung im aH» gemeinen l^eute nod^ biefelben ; bon ben gen)erblid^en Serl^ältni^en abgefel^en, auf bie bie t^reiaflgigteitS- unb Semetbegefe^gebung bed 9lorbbeutfd§en Sunbeft beato. bed 2)eutfd^en 9ieid^ed in mol^lt^ütiger SBeife eingen^irft l^aben, unb burd^ bie namentlid^ bie Sage ber I&nblid§en ^anbmerfcr l^eute torfenilicl^ gebelfert ift.

SSHe gro^ aud^ im übrigen bie Seränberungen maren, bie bur4 ben Seitritt beiber 9RedE(enburg jum 9lorbbeutfd^en Snnb in ben Serl^filtniffcn bet @ro|^erdogtümer l^erbeigefül^rt rourben, bie Hoffnungen auf eine Src^

SluSttjanbetungStoefen in SWcdlcnBurg. 321

Bcffcning il^rcr Sage, bic babutd^ in bcn länblid^cn Slrficitetlrcifcn erregt fein ntdgen, unb bie manä^tn tootjH in ben erften Salden aur Slufgabe beS Sind« tt)anberunggentf(^Iu{feg unb 3um SJertuetlen in ber ^eimat ober nur aum i^ortjug in einen anberen beutfd^en 93unbe8ftaat Betoogen l^aben^; biefe «Hoffnungen t)ermod^ten burd§ jene SBeränberungen bod^ nur fel^r unboQ« lommen erfüllt 5u toerben.

3Bir l^aBen fd^on o6en ertoäl^nt, ba^ in ben ^eft^berl^ältniffen in ber SRitterfd^aft feit ben fed&aiger 3al§ren eine älnberuug fo gut toie gamid^t eingetreten ift. ^Ber au($ bie 9lieberlaffungdber]^altniffe ftnb l^ier burd^ bie IBunbeg* (Ufio. dleid^d-) unb SanbeSgefe^gebung laum berül^rt toorben.

3toar griff baS burd^ biefe ©efe^gebung getoäl^rte freie Slufentl^altS* unb 9lieberlaffung8red^t in bie ©etoalt unb in bie Sntereff en ber ft ä b t i fc^en Obrigleiten tief ein, inbem eS baS Bidl^er gegenüber ))erfönlid^ ober in Se^ug auf il^r SSermögen unftd^eren ^erfonen ausgeübte SludloeifungS« red^t fel^r loefentIid§ einfd^ränlte unb eg fo ermöglid^te , burd^ atoeijäl^rigen felbftänbigen SBol^nfi^ be^tt). ^toeijöl^rigen Slufentl^alt nad^ aurüdgelegtem 24. Sebengjal^r ol^ne toeitereg «^eimatSred^t be^to. Unterftü^ungStoo^nft^ bofelbft au erlangen ; aHein bog plaitt Sanb unb bor aHem bie Slitterfd^aft tourbe bon ber beränberten @efe^gebung tl^atfäd^Iid^ nid^t betroffen, benn biefe ©efe^gebung l^at fetbftberftänblid^ nur einen öffentlid&=red&ttid&en 9ln= fprud^ auf 2)ulbung bed Slufentl^altd beato. ber 9lieberlaf[ung gegen bie beaüglid^en Obrigleiten atö fold^e, nid^t aber aud^ a^g^^i^ ^^^ ^ribatred^t auf öetoäl^rung einer SDSol^nung, eines UnterlommenS berliel^en.

S)a nun ber (Srunbeigentümer nid^t geatoungen toerben fann, benen, bie anaiel^en tooQen, SBol^nungen au t)ermieten ober Unterlommen au geben, anbere ^erfonen aber nad§ ben in ber Slitterfd^aft nod^ burd^gel^enbS ^m« fd^enben S8eft^« unb SBol^nungSöerl^ältniffen regelmäßig baau nid§t in ber Sage ftnb, fo l^aben eS fomit bie Idnblid^en Obrigleiten in il^rer (Sigenfd^aft afö @runbl§erm aud^ je^t nod^ in il^rer ©etoalt, ben Suaug eines Otts« fremben au l^inbem. @ie l^aben aber an fold^er SJerl^inberung aud^ je^t nod^ baSfelbe 3ntereffe wie frül^cr, ba ja nad^ bem @efe^, betreffenb ben Unter« ftü$ungSn)o]^nft^, ber le^tere regelmäßig burd^ a^^Ü^^^ifi^u älufentl^alt er« langt toirb, bie 9lrmenlaft aber nad^ toie öor in erfter Sinie attein ben ©utSl^erm trifft. 3a, bie ritterfd^aftlid^en ©runbl^erm jtnb fogar infofem in eine beffere Sage gefommen, ofö il^nen felbft je^t eben burd& baS fSfreiaügigfeitSgefe^ bie SRöglid^feit gegeben ift, fid^ bon nid§t er« tpünfdöten ©utSangel^örigen au befreien, inbem fie fle nötigenfoßS mit

1 ©icl^e ©. 292 ««ote 1. e^Tiften LH. 9(ttStoanbeTuna. 21

322 Sinbig,

einigem (Selbe aum SBejaug in irgcnb eine ©tabt öeranlaffen, too jtc in bet Siegel leidet eine SBol^nung erlangen, nad^ 9[6Iauf atoeier ijal^re ben Untetftü^ungdtool^nftl ertoerben unb fo üon bet Za]^t bed @utg]§erm loS« lommen.

äBenn femer Qud^ bie @utdl§erren red^tlid^ nid^t mel^r in ber Sage ftnb, bie Sl§efd§Iie^ungen il^rer (Sutdangel^örigen gu l^inbern, fo l^ängt bod^ tl^atfdd^Iidg regelmäßig bie ßl^efd^IieBung l)on ber Sriangung einer 9Heber^ laffung, biefe aber, toie to)ir fallen, t)on bem SSiUen ber Sutöl^erren oi, itnb ba bie legieren regelmäßig aud ber SeforgniS t)or lünftiger 3(erarmung ber ©utöangel^örigen toeber einer SKebertaffung nod& einer SJerl^eiratung günftig gefonnen ftnb, fo üben fte aud^ l^eute nod^ t^ielfadg burd^ 2Ber» tDeigerung ber 9lieberlaffung unb Einreißen t)on SSBol^nungen einen l^em* menben Sinfluß auf bie (Sl^efd^Iießung au8. @o ift benn aud^ t^on ber allgemeinen 3una]^me ber Sinjell^audl^altungen bie Stitterfd^aft ungleid^ l^öl^er betroffen afö bad S)omanium, indbefonbere betrugen in ^edEtenburg« ©d^toerin bie (Sinjellebenben öon ber SBclJöIIerung beg betreffenben San« bedteild:

im S)omonium 1871: 0,89 <>/o 1890: 0,95% in ber «itterfd&aft » 0,49 «/o = 0,69 ^/o. 9(ud^ bie Slbl^ängigteit ber Sagelöl^ner, bie ya, toie toir gezeigt l^aben, mit ben a3efi^= unb 9lieberlaffung80erl^ältniffen eng Derbunben ifi, l^at ftd^, toie biefe Ic^teren, toenig geänbcrt; fie l^at fid§ fogar nad^ einer SHid^tung l^in nod^ fd^led^ter unb ungünftiger geftaltet. fjfrül^er übemal^m ber @ut3]^err burd^ bie älufnal^me eined Ottdfremben afö Zagelöl^ner fogleid^ aud^ mit Sted^t^» nottoenbigleit bie 9lrmcnt)erforgung8j)fIid^t für ben fJaU feiner .^ütfÄbebürf» tigfeit unb ttjurbc l^ieroon nur befreit, »enn bemnäd^ft ein anberer &ni^' ober ältmenbe^ir! bem Xagelöl^ner $eimotdred§t getoäl^rte; ba ber @utg]^err inbeffen auf baS (entere nid^t to^ol^l red^nen lonnte unb burfte, fo nal^m er alfo regelmäßig nur bann Ortdfrembe ald SageUl^ner an, tt)enn er bie %b» ftd^t l^atte, fie aud^ bauemb auf feinem @ut ^u behalten. 3e^t aber ift ed ben (Sut^l^erren infolge bed (Sefe^eg über ben Unterftü^ungStt)ol^nfi^ er« möglid^t, ftd^ ber ^rmenberforgung8))f[id§t baburdg ju entstellen, baß fte Drtäfrembe überatt nid^t länger afö ^toti Saläre ununterbrod^en alä läge« löl^ner bel^alten, fte bielmel^r burd^ red^taeitige Aünbtgung beS 2)ienflt)er« l^ältniffed unb burd^ ^td^tfortgettäl^rung einer äBol^nung )um S^erlaffen beS @uted bor grtoerb bed Unterftü^ungdtool^nft^eS bafelbft atoingen unb an il^rcr Stette, toicmol^l abermatö nur auf lurae S^it, neue Sagelöl^ner mieten. S)iefe SJlöglid&Ieit toirb nun bon ben ©utSbefi^ern unb nid^t minber aud^ öon ben @ut§« unb ^oft^äd^tem, bie lontraltlid^ bie Slrmenlaft au tragen

SCuSttjanbetungSipefcn in 3Jlc(ftcnburg. 323

l^aben, oftmals 6enu^t. Set Xagelöl^net ti)itb, folange er atfieitSfäl^ig ift, bei bem ie|;igen ftetigen 9Rangel an Shbettöltäften t)on einem anbem @ut in ber Siegel beteittotQigft aufgenommen, Bleibt- jeboc^ au($ l^tet l^öd^flend 5ttiet 3a]^e unb to)anbert fo, ol^ne je eine bauernbe ^eimat tt)ieber ^u finben, aUt gtoA ^df)xt tt)ieber bon einem Ott 3um anbetn, um, tpenn et bem» näd^fl einmal bet öffentlid^en Untetftü^ung bebütftig metben foQte, nid§t bem einzelnen ®utSbefi^et ober $äd^tet, fonbetn afö lanbatm bem Sanb« armenbetbanb pr Saft 5u fatten.

3n Sesug auf bie ^ofg&ngcrftage tft e8 ebenfaHä nid^t tjiel anbetä ge- tootben. %ur tt)enige @utdbeft^et l^aben in biefet SSe^iel^ung bie Aontta!td- bebtngungen geänbett, fei eS nun, ba§ fte unter entf))red§enbet SSetminbetung bet @egenlei[tung bem Sagelöl^net bie Haltung eines ^ofgängetS gän^Iid^ etlaffen, fei eS, ba§ fie il^m bie SSßal^I gelaffen l^aben atoifd&en einem ffionttalt mit ^ofgdngetl^altung unb einem toeniget günftigen ol^ne fold^e ; bie übet« toicgenbe Sllel^taal^l glaubt jenct SSetpfltd^tung im Snteteffe bet @ut8tt)itt» fd^aft nid§t entraten ^u lönnen unb lä§t liebet einen tüd^tigen Xagelöl^net aiel^en, als baß fic auf bie biefcm fo läftige unb btildenbe Sebingung bet ^ofgängetl^altung tjeraid^tet.

SBic toenig beliebt tro^ })eluniät gutet unb gefid^ertet ©tettung baS aSetl^dltniS alS @ut8« ober $oftagelöl^et ift, ^ti^i aud^ bet Umftanb, ba§ oftmals 2agelöl^nettt)ol^nungen langete Qdi l^inbutd^ leet [teilen muffen, tocil eS bem §cttn nid^t gelingen toiH, untet feinen (SutSangel^ötigen obet auS toeiteten Ätcifcn jemanb gu finben, bet Suft l^at, in bie ctlebigte Sage« löl^netftettung einzutreten.

3m ®omanium l^abcn bie oben etöttetten Sieformen, bie allgemeine

SJeterbJjad^tung , bie SJetmel^rung beS bäuetlid^en unb beS fleinften Scfl^eS

unb bie ben S)omanialeingefeffenen in toeitetem Umfang jugeftanbene fSftei»

l^eit 5Ut SJetmietung bon Söol^ttungen bie ßtlangung bet Sliebetlaffung

toefcntlid§ etleid^tett fSftetlid^ finb aud^ butd§ biefe Sfteformen nid^t atte

lltfad^en bet Unjufriebenl^eit für bie länblid^e Sltbeitetbebölfetung gel^oben.

SnSbefonbere ift aud^ je^t ber Arbeiter oft nid^t in bet Sage, nad§ 3Bunfd§

®tunbeigentum cttoetben ju !önnen, benn jum ßttoetb einet Sübnetei fel^len

il^m tegelmößig bie 3!Jlittel , bet Slnfauf obet bie (Stbauung einet ^äuSletei

abet genügt mand^em um beStoiUen nid^t, toeil et bat)on allein nid^t leben

fann unb fld^ nid^t bet ungetoiffen (Sjiftena beS freien Arbeiters ausfegen

Witt, bet nid^t immet auSteid^enbe Sefd^äftigung Rnbet obet bod^ oft ftunben*

toeit Don feinem eigenen ^etb entfetnt ju arbeiten l^at unb tood^enlang bon

ber fSfamilie abioefcnb fein mufe. Slttein im großen unb ganzen l^aben bod&

bie Reformen fegenSreid^ getoirft, unb toir finb tiber^cugt^ baß fie ber 9luS=

21*

82 4 Sinbig,

toanberuitg aud bem fd^loerinfd^en Sontanium einen großen 3(66rud^ getl^an l^aben. SSBenn gleid^tool^I aud^ bie Sebölletung biefed 2)omaniumd im Saufe brt 3rit eine Slbnal^me etfal^en l^t, fo bfltfen tDxx auS biefer leinedtoegS auf eine fortgef e|te übennft|ige Sudtoanbetung fd^Iie^en ; biefe W>nd^mt ifl bielntel^t )um großen Seil aud^ auf ben ganj aQgemein flattftnbenben gott» 5Ug bom Sanbe in bie St&bte aurfldauffll^ren, ber fid^ l^iet, too ed fid^ ntd§t, toie bei anbeten Staaten, um geogra))l§tfd^ abgegtenjte unb ballet aud ftabtifd^er unb l&nblid^er 93et)öIIeTung gemifd^te SBettoaltungdbejirle , fonbem um rein I&nblid^e, fibet baft gan^e Sanb t)etteilte S3eft^ungen l^anbelt, aud^ nad^ au^en l^in burd^ eine fold^e SSerminberung ober berlangfamte 9)ermel^rung bet S3et)öIIerung bemexlbar mad^en mu^te. 68 lommt aud§ Igin^u, ba^ burd^ bie loefentlid^ gtö^ete $(ug* unb gforttt)anberung aud bem Stittetfd^aft« lid^en unb butd^ ben babutd^ bort entftanbenen ^nangel an Sltbeit^höften naturgemäß au8 ben Benad^barten Gebieten, unb bied finb in erfter Sinie ftetS bie bomanialen 93eft^ungen, ein ettoad tiermel^rter 3u3ug bortl^in £e^ toirlt tt)irb.

Übrigens entfäCt im 2)omanium nad§ tou bor bie ^auptabnal^me auf bie größeren $ad§tpfe, ti)o bie SSerl^ältniffe aud^ l^eute nod^ in bielen f8t= ^iel^ungen analog benen in ber Stitterfd^aft liegen. SB&l^rrnb beif))iel§n)eife in ber ä}oIföa&^Iungd)>eriobe 1880/85 bie SSeböIIerung bed Sd^toeriner S)o» maniumS um 1,33 ^/o abnal^m ^, berminberten fid^ bie bftufrlid^en @emeinben beSfelben nurt)on 167 897 auf 166 752 ©eeten ober um 0,68 ^'o, bie ^öfe aber bon 26418 auf 24 974 ©eelen ober um 5,47 ^/o.

9Ran l§at geglaubt, afö eine tt)eitere Urfad^e ber meiKenburgtfd^en SluS« toanberung für bie l^ier in gf^age flel^enbe S^xt aud^ bie gegen frül^er fo fel^r gefteigerte ajlilitärlaft anfül&rcn ju muffen, inbem man ben Übelftanb balb in ber allgemeinen SBel^rpflid^t überl^aupt, balb in ber breijal^rigen ffiienftjeit erblidtt l^at. 3D8ir finb inbeffen ber Slnfid^t, baß man bie Sc« beutung biefer Umftdnbe überfd^ft^t l^at. S)aß fte im einzelnen, namentlid^ gnbe ber 60 er unb Anfang ber 70 er Saläre, öortoiegenb ober mitbeftimmenb für bie ^udtoanberung gen^irlt ^aben mögen unb nod^ toirlen, barf nidgt be« ftritten toerben; attein eine allgemeinere unb Ijor allem eine für 9)ledflcn= bürg befonbere Sebeutung lönnen toir berfelben jum toenigften l^eute nid^t beimeffen. ajlag e8 aud^ bem jungen Slrbeiter oft l^art anfommcn, brei 3al§re l^inburd^ feinem Seruf unb feinem SJerbienft entzogen 5U merben, fo trägt er bod^ unb bieg gilt ingbefonbere Don ber je^igen ©eneration, bie unter ben öer&nberten militärifd^en SSerl^ältniffen groß getoorben ift

2)a8 ©ttcU^cr 2)omanium no^in in berfelben 3eit um 4,46 ^/o ah.

^uStvanberungdtoefen in ^ed^UnBuYg. 325

biefe ükift in @ebulb ald ettoad , bad nun einmal nid^t anberS fein !ann, 3umal ed aud^ in jenen Areifen nid^t berlannt toxxh , toxt botteill^aft bad ntUitättfd^e Seben unb bie ntilitätifd^e ^udbitbung aud^ für bie f))ätere 2tbtn^txi toirlt. @o ift benn aud^ foU^ol^l in SRetKenburgi'Sd^tDerin, afö aud^ in SRedlenBurg-Streli^ bie 3<^^I ber iäl^rlid^en äSerurteilungen toegen SSerle^ung ber SBel^rpflid^t nur fel^r gering unb bleibt ftetö unter beut äleid^^* mittel, bad Don SBefttnreu^en, Sommern, $ofen unb @d^ledtoig«^olflein be« beutenb überfd^ritten toirb. SBä^rcnb in ben Salären 1882/89 auf je 10000 über 12 ^afyct alte (£intt)o]^ner im Sleid^ burd^fd^nittlid^ iäl^rlid^ ettoa 6 bicferl^alb SJcrurteitte entfieten, l^atten SRedtlenburg^Sd^toerin bereu nod^ nid^tS, 2Jledttenburg-©trelife 1, SBeftt^reufeen mel^r 20, ^ßofen mel^r afö 15, 5pommem mel^r afö 10 unb ©d^legtt)ig'§oIftein ettoa 10 aufauttjeifen.

5E)agegen ift bei ber Beurteilung ber l^eutigen medtlenburgifd^en 3lu3> tDanberung unferd Srad^teng nod^ ein Umftanb nid^t unbead^tet au laffen, ber, ti)enn aud^ nid^t eigentlid^ felbft eine Urfad^e ber 9ludtt)anberung, bod^ auf ben Umfang berfelben ttjefentlid^ einautoirlen geeignet ift : bie jal^lreid^e 9lu8tt)anberung ber frül^eren 3rit nad^ Slmcrifa. 3e mel^ Slngel^örige einc8 unb berfelben SanbeS überS 2Jlecr nad§ bemfelben ^uU ju toanbem, um fo aal^Ireid^er toerben bie äSe^iel^ungen gerabe biefeS Sanbed au bem fremben JiBeltteil, unb um fo leidster ift ed für bie nad^folgenben ^(udtuanberer, brüben ben getoünfd^ten %nfd^Iu§ an Sanböleute, Sfreunbe, 9}erto)anbte ober äSetannte a^ ftnben. SBeit leidster afö anbergmo xdxx\> alfo aud§ gerabe aug biefem Sanbe jemanb ben Sntfdglug a^r äluStoanberung faffen unb aud» füliren, unb eine tiiel größere ®eneigtl^eit aur SluSn^anberung toirb bal^er auf feiner Seite unter fonft gleid^en Umftftnben, indbefonbere ben gana aU» gemein toirlenben SRomenten aur Sluetoanberung gegenüber beftel^en, afö bei bem Angehörigen eineg anberen Sanbeg, bag nod^ nid^t fo a^^^Iteid^e ober fo alte SBeaiel^ungen nad^ brüben aufautoeifen l^at. Seibe WedEIenburg l^aben nun in ben 50 er unb 60 er ^df)xm einen unberl^ältniämäfeig l^öl^eren 5pro« aentfal il^rer SSeüdHerung aum ^eere ber 9tu8tt)anbemben geftettt, unb toir glauben nid^t fel^l au gelten, toenn tt)ir itf^aupUn, ba^ l^eute namentlid^ aug ben Areifen ber länblid^en 93eb5llerung tool^l nur nod§ toenige gfamilien öorl^anben flnb, bie nid§t in Slmerifa anfäffige SBerttJanbte ober nal^e S3e» lannte l^aben. 9lud& wenn fid^ bal^er l^eute wie toir oben fallen bie befonberen Urfad^en ber medttenburgifdöen 9lu8toanberung in bielen SSeaie- l^ungen fel^r gemilbert l^aben, fo toirb bod§ biefe geringere 3ntenfität ber treibenben Jhäfte baburd^ aum Steil toieber audgeglt(^en, ba^ aud^ bie bem (Sntfd^lu^ aur 9ludtoanberung entgegentretenben ^inbemiffe gerabe für ben 2Jled£lenburger geringer getoorben finb, unb toenn, toie im Anfang

326 ßinbifl,

bet 70 er unb 80 er Sal^e , allgtmetne tltfad§en ber 9(udiDanbftung ein aSflemeined Snfd^toenen beifelBen im gansen 9teid^ betDixtten, fo mu^te ftd^ natutgent&l infolge bed geringeren Sßiberftanbed, ben biefe Ilrfa(!§en in SlecHenburg fonben, l^er ein unt)erl^&ItniSni&|ig l^öl^ered Snttiad^en ber Und» »anberung bemerllid^ mad^en. 6 o ift eS and^ unferd Srad^tend jn etfldren, ba% bie medlenburgifd^e Sadmanberung, bie fi(i§ in ben Sauren mit ge^ ringerer Sudmanberung bnr^auS in ber 9l&]§e bed Keid^burd^fd^nitted l^ielt, in ben ^erioben großer SCueiDonberung ftd^ toeit bon bemfelbm entfernte.

XI.

£a| bie Suematiberung für ^edlenburg ein Übel ift, toirb im @egenfa^ )u frül^er l^eute xoofjH lanm nod^ beftritten.

9Hd^t aHau gro|ed (Setoic^t fönnen ttiir aüerbingd in biefer Sejiel^ung auf ben fonft mit Sorfiebe betonten unmittelbaren Serlufl legen, ben ber Ülationotool^Iflanb burd^ ben Sf^^fi^^^S f^ ^^^^^ ))robuItitier Aräfte unb fo bielen, btdl^er im Sanbe angelegt getoefenen Stapital^ erleibet; biefer Serluft entjiel^t fid^ , toie man me^r unb mel^r etlannt f^i unb toit bie in il^ren (Srgebniffen fo berfd^tebenen Wet^oben feiner 93ered^nung ^ti^^n, jeber auc^ nur ann&l^emb rid^tigen SarfteQung unb ift oft Hon burd^aud )iroblema» tifd^er 9latur. 3" bead^ten toürbe bei berartigen 9ered§nungen übrigend fein, ba| einerfeitd bie medlenburgifd^en 9lugtt)anberer metft oerl^&ltntSmägig be« trftd^tlid^e @elbfummen mit l^inübemel^men , ba^ anbererfeitd aber aud^ bie 3a]^l ber mitaudtoanbentben Slngel^örigen unb bamit Htelfad^ ber nod^ nid^t ober nid^t mel^r ))robuItiben Arftfte in SJtedHenburg berl^fältnidmögtg Diel gr5§er ift in ben meiften anbem beutfd^en Staaten.

9ln fid^ toenig erl^ebli^ bürfte aud^ ber toritere Umftanb fein, ba§ beibe SRedElenburg burd^ bie flberfeeifd^e SluStoanberung, fei e8 aQein, fei ed erft im 3ufammenn)irfen mit ber ftorttoanberung in8 Steid^ eine erl^eblid^ berlangfamte SSebölIerungdaunal^me unb seittoeife fogar, toie aud§ je^t nod^ 9ned(lenburg»@treli^ , eine Sebölierungdabnal^me erfal^ren l^aben, obtool^l bod^ beibe il^rer iBobenbefd^affenl^eit unb gfrud^tbarleit nad§ toeit mel^r ÜRenfd^en emäl^ren lönnten^ Sine langfame 3una]^me ober eine Slbnal^me

^ ^e(fIenburgs@d^toerinl^atbei einem g^läd^eninl^U Don 13161,62 qkm eine iBeDölferung t)on

1819:388066; 1851:543337; 1871: 557707; 1891: 578342 ©cclen, h7aS einer lBet)öUerunggbid^tig!eit oon beato. 29,5, 41,3, 42,4, 48,9 gleid^fommt ;

SlugtoanbetuncjSttJcfen in ^edUnbnx^. 327

tfi an fid^ für einen Staat nid^t f(i§&blid§^ fte toirb ed nnr bann, loenn ber Staat einet t^ermel^rten SSebölIetung nad^ itgenb einer 9lid§tnng l^in be« barf. Sieg ift aber atterbingö unb barin liegt bie überaus fd^äbigenbe SBirtung ber medlenburgifd^en SluStoanberung beaüglid^ beiber @ro§' l^erjogtümer in l^o^em Wa^e ber f^all; benn fte entzog unb entjiel^t il^nen aUjäl^rlii^ in ben audn)anbemben länblid^en älrbeitem eine gro^e älnjal^l bon Gräften ,. bie gerabe^u unentbel^rlid^ maren unb ftnb , unb beren 6rfa$ bei ber ol^nel^in fd^on fo bünnen 93eböIIerung bo))))elt fd^mierig Serben mu|te. SBäl^renb fid^ bie 9[udto)anberung in aQen übrigen 93erufd5ti)eigen auf eine ber]^ältnidnta|ig geringe äln^al^l bon ^erfonen befd^rftnlt unb felbft ba , too fie toie frül^er bejügtid^ ber ^anbtoerler -^ in ettoag größerem Umfang ftattfanb, lebiglid^ folc^e Aräfte ergriff, bie unter ben obtbaltenben Umftänben im Sanbe leine SBertoenbung fanben ober fi^ bod^ leidet erfe^ten ; toäl^enb mitl^in in aUen übrigen äSeruf^atoeigen burd^ bie 9ludti)anberung eine fühlbare SüdCe nid^t l^erborgerufen tt)irb, l^at fte gerabe in ber Sanb> toirtfd^aft, biefem für SJledtlenburg bcbeutfamften SSerufS einen fold^en Um« fang angenommen, ba^ im Sanbe bie nottoenbigen ^rbeitShäfte oftmals nid^t ted^tjeitig unb genügenb p befc^affen toaren , baburd^ aber bie Sanbtoirt» fd^aft unb mit il^r baä ganje 2anb bie fd^toerften ©d^äbigungen erlitt. 3toar ift ber gerabe^u d^ronifd^ getoorbene Slrbeitermangel nid&t allein auf bie älugmanberung surüdE^uf ül^ren ; ed toirlen bielmel^r baneben aud^ eine dleil^e anberer Umftänbe mit^; bag aber bie ^udnianberung eine ^aupturfad^e beSfelben bilbet, {ann nid^t beftritten toerben unb mirb u. a. aud§ baburd^ ern)iefen, ba^ aUemal in ben S^iUn großer äluSioanberung aud^ bie Slrbeitemot am größten toar.

ajlan l^at in ber berfd^icbenften SDSeife berfud^t, biefem Slrbeitcrmangel absul^elfen, ingbefonbere burd^ .^eran^iel^ung Don Arbeitern unb 2)ienftboten, namentlid^ aug Sd^toeben, Sd^lefien, bem Oberbrud^, 3Beft))reu§en unb !ßofen,

?mctflcnburg-.(&treltö enthält 2929,5 qkm unb jäl^Ite 1817: 72675; 1851: 99628; 1871: 96982; 1890: 97959 ©eclen = beato. 24,8, 34,0, 33,1, 33,4 @intoo]^ner auf ben qkm. 3m ©ebiet bcS l^cutigcn 2>cutfd^en tReid^cä famcn ^inöcgen 1816: 46; 1850: 65; 1871: 76; 1891: 91 ©intool^nct auf ben qkm. * 3)emfclbcn gehören nod^ bct SBerufsjäl^tung öon 1882 in ^Jlctflcnbutg-Sd^toerin 510,2, m ^OflecflenbuTQ^Streli^ 496,6 ^Promille ber fämtliri^cn (Sinwol^ncr an. 3luc^ ift öon ber &xvCppe: So'^narbeit tocc^fclnber ?lrt unb l^äuälid^c 2:ienft(ciftun9 (mit ber fjol^cn 3a^l üon 36,2 beattj. 36,7 ^romillc) nod§ ein bcträd^tlid^er 3lnteil l^ierl^cr au rechnen.

2 SBgl. l^ierübcr inSbefonbete ben oben ©. 299 ^oit 1 angeführten ÄommiffionS« berieft.

828

Stnbtg,

gum 3^0^(1^ bauember 9liebetlaffung in SRecHenbutg. @tnen nennendtDerten Umfang l^atte inbeffen biefe ßintDanberung bid gum ^ofyce 1880 nid^t er» reid^t, aud^ blieb fte ol^ne toefentlid^en @tfoIg; bot aUem bie Sdgtoeben finb i^um großen Seil in il^te ^eimat aurüdgelel^Tt ober aud§ bielfad^, na^ bem fte fid^ in SRedlenburg bie nötigen @elbmittel gut überfal^rt ettootBen, ebenfalls nad^ 9lmerila audgetoanbett ^ S)agegen l^at aUerbingd, toie fd^on frfil^er bemetft, bie ßintoanberung aud bem [Reid^ bon 1880/85 (für 1885/90 ftel^en bie betreffenben 3<^^lcn nod^ nid^t feft) nid^t uner^eblid^ zugenommen« Siefelbe trifft l^aut)tfäd^Iid§ 3RedHen6urg«Sd^toerin. ^ier ftieg bie gal^l bcr im 9letd^ au^erl^alb SRedlenburgd (geborenen bon 29 784 auf 38 555; in SRedHenburg-Streli^ bagegen nur bon 5568 auf 5688. S)ie ^au^taunal^tne entfällt auf bie in bcn ^^robinjen 5ßofen, SBeftjjrcufeen unb Komment ®e« borenen. 5Die berfd^iebene Beteiligung bon S)omanium unb 9titterfd^aft (einf^Kefelid^ Älöfier) in 9Kc(fIenburg-@d§tt)erin an biefer 3unal^me Id§t bie folgenbe überfld^t ericnnen:

Sd tt)urben nad^ ber (Sebürtigleit geaäl^It:

3a^r

5Wc(f(cnbutQer

©onftigc S^tcid^Sangel^örtge

^Domanium

9litterfd^aft

3)omanium

9litterfd^aft

1871 1880 1885

196558

187348 183011

135386 130573 121666

4253 6425 8262

5909

8724

11758

überaus jal^Ireid^cr ftnb iebod§ bie 9lrbeiterfd§aren , bie attjäl^rlid^ nur borfibergel^enb für bie ßrnteacit unb aur Sübenfultur auS ©d^Iefien, 9Bcft= Ijreu^en unb 5pofcn l^crangeaogen toerben, um bem 9ltbeitermangel abaul^clfen. SltterbingS entftel^en fo ben ©utSl^erren ober ^üä^iem nid^t nur burd^ bie öon il^nen au tragcnben 8teifeIoften l^öl^ctc 3lu8gaben, fonbem aud§ im üBri* gen mand&erlei Unauträglid^!eiten, bie Beim Sorl^anbenfein aurcid^enber ein« l^eimifd&er Slrbeitälräftc nid^t entftanben fein toürben, unb eS toirb t)on leiner Seite berfannt, baß bo8 Söirtfd&aften mit ben fremben 9lrbeitem, ben

1 es betrug in 3Jletf Icn6urg=@ci^toenn bie 3a^l bcr 9teid6dau8länbcr 1867 : 525 (79 ©d^loeben), 1871: 2753 (2266 ©d^luebcn), 1875: 1744 (1075 ©d^toebcn), 1885: 2760 (1690 ©d^toeben), 1890: 2628; im üicid^gauglanb geboren toaren 1871: 3132; 1880: 2525 (in ©d^toeben 1417); 1885: 2316 (in ©d^toeben 1143).

3n 5nerflenburg^©treli^ tt?urbcn 9leid^§aug(änber geaäf;lt 1875: 194, 1880: 181, 1885: 130.

^udmanberungc^mefen in ^ecftenburg. 329

,,$rcu|en", bte in bcr Stcjcl bei tocitcm nid&t fo fe&ftig unb auÄbauemb ftiA , toic bic einl^eimif d^en Sltbcitcr , ein groget übelpanb ift ; attein man "fyti fi^ barein afö in ettpad Unabänbetli(j^ed gefunben, unb ed ftnb, a^mal aud^ bie überfeeifc^e SluStoanbemng in ben legten 3al|ten toieber nad^* gelaffen f^at, bie Jllagen übet ^rbeitermangel ntel^r unb mel^r tierftummt. 3Kan l^at nod^ mand^erlei anbete SRittel in Sotfd^tag unb aud^ tool^I l^ie unb ba in Slntoenbung gebtad^t, um bem 9ltbeitetmangel , namenttid^ fotoeit et butd^ bie flbetfeeifd^e Sludtpanbetung entftanben ift, 5U begegnen, fo a- 93. eintid^tung Don Slgentuten in Slmetila aut 99efötbetung bet WXä* tDanbetung auSgetoanbettet SJledElenbutget, (Sinfd^tätilung beaio. SSetänbetung bed SBittfd^aftSbettiebed , SSetmel^tung bet Vlafd^inenatbeit u. f. to. Slllein aUe biefe 3ßittel lönnen bod^ immet nut unboQftänbige 9(b]^ütfe gegen bie @d^äben bet Sludtoanbetung fd^affen, folange ed nid^t gelingt, bie Sind« iDanbetung felbft, bie beftänbige QueQe biefet Sd^äben, )u lieben obet il^t bod^ loefentlid^ ßinl^alt au tl^un.

SBet fteilid^ in bet %udtpanbetung nid^tö anbetet fielet, atö eine gana Befonbete fttanll^eii, bie ol^e beftimmte unb gteifbate Utfad^en bie Staaten unb Sößet bet alten SBelt unb in befonbetS l^ol^em 9Ra^e aud^ bie beiben 9RedCIenbutg befaHen l^at, unb toet in biefem ©inne immet nut öou einet 3(uStoanbetungS f u t , einem 9ludU)anbetungdfiebet tebet, bet ftel^t biefet etfd^einung im ganaen tatloS gegenübet, bem bleibt nid^td anbeteg übtig, ald au toatten, bid bie 3rit obet bie gefunbe %atut bet Sollet biefe Atanl> l^eit übettoinbet, big fte ftd^ t)on felbft ausgetobt l^at; ti^enn et nid^t ettoa au bem tein äu^etlid^en SJtittel bed Setbotd obet bet ßtfd^toetung bet %ug« tt)anbetung gteifen toiU.

aUein bie Slugtoanbetung ift nid^t fotool^t felbft eine Ätanll^eit, als tjielmel^t toie un8 aud& unfete obige gtöttetung übet bie Utfad^en bet» felBcn geaeigt l^at nut bie nottoenbige fjolge unb ein beutüd&eg Slnaeid^en innetet ftanf^aftet 3uftänbe beS Sanbeg, au8 bem fie in gtö^etem Umfang ftattfinbet. ©inb abet biefe tiefet Uegenbcn Utfad^en tid^tig etlannt, toie toit fie oben autteffenb batgelegt a^ l^aben glauben, fo gilt je^t, jenen tjon uns l^etbotgel^obenen SKipänben unb ungefunben Sletl^dltniffen in ted^tet SBeife au begegnen, bamit fie nid^t fottbauetnb bie Unauftiebenl^eit bet bon i^nen bettoffenen SeDölIetungälteife ettegen unb fo beft&nbig bie «uStoanbetung etaeugen. Sie äbplfe gefd^iel^t nid§t babutdji, ba§ man bie ?lu8fül§tung bet audtoanbetung l&inbetn fud^t, inbem man fte bet- bietet obet etfd^toett, obet tool^l gat einet Setminbetung ienet bie 9ludtoanbe- tung etleid^tetnben fBio^l^aUrif^dt bie SBege bal^nt ; ein fold^et SJetfud^ bet einbämmung unb Hemmung toütbe, felbft toenn et gelänge, nut au einet nod^ gtö^eten ©d^äbigung beg ©emeintoefenS füllten; ift bod^ bie Slu8-

330 Sinbig,

tDanbentng geta)i{f ermaßen nur boö 9Rittf(, burd§ bad ftd^ bie 9lQtut gegen bte üblen SSBitfungen focialet Jhanfl^eiten ]ä^ü^i, unb baS, too e^ geumlt» f am autfltfge^alten tt)itb , ben Jhant^eitdftoff nt(j^t erftidt , fonbem il^ nur jtd^ intmet mel^ anfammeln unb immer größeren Umfang gewinnen la%i. Set redete 9Beg ifl 'oxAmt^x, jene 9Ri|{lftnbe mdglid^ft ^u befettigen unb bie ungefunben Serl^Itniffe au gefunben ^n geftalten; ift bied gelungen, ftnb aQe inneren Aranl^eiten gel^oben, alle Aranll^eitSleime a^tört, fo toirb aud^ ber Strom ber 9ludn)anberung nac^Iaffen unb gemäßigtere, bem Staate »efen unfd^ftblid^e Salinen einfd^Iagen.

XII.

Sie Urfad^en ber meä(en6urgifd^en Sludtpanberung liegen, tt)ie U)ir fallen, aud^ l^eute nod^ Domel^mlid^ in ben 93efi|i« unb 9lieberlaffung^tier» l^ältniffen ber länbUd^m 3(rbeiterbet)öllerung. ^ier gilt eS alfo in erfter Sinie ben $ebel anaufe|en; afö 3^^! ^^^^ ^^i ^^^ @dgaffung BeaU). 9}er= me^rung beg Keineren (änblid^en @runbbeft^ed namentlid^ im @e6iet ber Stitterfc^aft ing 3(uge gefaßt toerben; ed muß bem Slrbeiter bie ^öglid^Ieit getoö^rt toerben, in ber 9lä]^e feiner ^eimat ein eigene^, möglid^ft unab» j^ftngigeS tIeineS Sefi^tum au ermerben.

Sie 9tottoenbigIeit biefer 93eft^reform l^at benn aud^ indbefonbere bie fd^tperinfd^e Stegierung tool^l erlannt, inbem fie bie ßrrid^tung Ileinerer länbUd^er äSefi^fteQen burd^aud begünstigte unb forttt)&]^renb begünftigt. ^n= beffen ftonben unb [teilen ber gneid^ung biefeg 3irf^^ We größten Sd^roierig« leiten entgegen.

SBeniger atoar im Somanium, ti)o ber Sanbedl^err aQeiniger @runb» l^en bie Reformen, bie feine Slegierung für toünfd&enätoert l^ielt, in toeit= gel^enbem Umfang öertoirltid^en lonnte, unb too bal^er aud^ »ie bereits geaeigt ift ber Keine @runbbeft^ namentlid^ burd^ bie Srridgtung r>on ^äuSlereien gana erl^eblid^ bermel^rt toorben ift. SBenn aud^ biefe ^aud» lereien t)ielfad^ nid^t foiDol^I t)on Slrbeitem afö üielmel^r t)on {leinen ^anb= tperlem, ^anbeldleuten u. bergl. befe|t ftnb, fo ift bod^ au ertt)ägen, baß mand^et t)on il^nen, ber fid^ ber freien Aonlurrena gegenüber nid^t l^t l^alten lönnen, im Saufe ber 3cit ebenfaUS aum Sol^narbeiter geworben ift, bor aKem aber, baß ber Heine (Srunbbefi^ in erfter Sinie nid^t nottoenbig unmittelbar Arbeiter f d^ a f f e n , fonbem fie t^ielmel^r mittelbar erl^alten foQ, baß l^ierau aber fd^on bie bloße 9DlögIid§f eit, bereinft biefe ober jene .g)äu8Ierei ertoerben au fönnen, auSreid^t iu-

^u^toanbftun^^^tpefen in ^Ucflenburg. 331

bem aud^ fie fd§on bem Arbeiter bad @efül^I giebt, ba^ er ft(^ aud feinet aBl^ängigen @teQung luerbe l^etaudarbeiten lönnen, il^n baburd^ ober t)or Unaufriebenl^eit unb bem SBunfc^ nad^ Sludtoanberung bewal^rt. gfteilid^ mangelt ed je^t Beteitö mel^t itnb mel^t an ))affenben, ^ur äSetfügung ber SomanialDetttialtung ftel^enben $äuglet))lö^en, abet aud^ bie größeren bauet« lid^en Stbpäd^tet laffen fi^ 5Ut 9lbttetung geeigneter Heiner @ebtetgtei(e bereit finben, inbem fie biefelben ber Somanialtiertt^altung ^urüdCgeben , bie ftc il^rcrfeitS aum ^äuglerbau toeiter öerleil^t, baä Äaufgelb aber - lüenig« ftenä bei unbebeutenben Abtretungen ganj bem ßrb^jädöter überlädt, ©oute l^ier bie jur Abtretung öon 6rbpad^tlänbereicn immerl^in erforberlid^c 3uftimmung ber ^^potl^elfenglöubiger, bie oft fd^tuer unb umftänblid§ 5u er» reid^en ift, ber (grrid^tung öon ^äuSIereien ernfttid^e ^inberniffe in ben äSSeg legen, fo möd^te ftd^ eine gefe^Iid^e 93eftimmung bal^in empfel^Ien, ba§ aud^ ol^ne ben Irebitorifd^en ^onfenS berartige Keinere ^Ibtretungen ^ulöffig fein foQen, fofem nur bad ^quit)alent aur bauernbcn Tilgung grunbbud^Iid^er Saften ober jur bauernben äJerbefferung bed ßrbtiad^tgrunbftüdted t)er» ttjanbt ttJirb.

Sei aEen il^ren Sieformen aber ging unb gel^t bie Somanialöertoaltung barauf auS, eine teüufd^enötoerte ftufenioeife SSerteilung öon @runb unb gSoben burd^ bie ©efd^Ioffenl^eit beÄ SBep^eS aufredet au erl^alten, inbem fie überall bei ber Slerleil^ung ju (grbpad^t-, Sübner« ober ^äuSlened^t, unb felbft bei ben Ileincn ßigentumSparjetten neben ber im übrigen gewäl^rten größten gfreil^eit in Sejug auf Semirtfd^aftung, SJeräufeerlid^Ieit, SSerfd^ulb» barleit unb 3lbtö3barleit ber grunbl^errlid^en Siedete bod§ ftetd an ber einen Sefd^rdnlung feftl^ält, jebeä 5par5ettieren ober S^föwimenaiel^en mit anberen (Srunbftüden p unterfagen. SBirb nun l^ierburd^ aEerbingd auf ber einen ©eitc bie ©efal^r bermieben, ba§, toie in anberen Säubern mit freier £eit- Barleit öon ®runb unb SSoben, enttoeber eine übermäßige unb fd^äblid^e 3^^* fplitterung bed 93efi^ed ober eine ^uffaugung beg ftleinbefi^eg burd^ ben @rogbefi^ ftattfinbet, fo l^inbert bod^ anbererfeitg bie bauernbe gfeftl^altung ber betreffenben ©rößenöerl^ältniffe ben ßinjelnen, ben erttJünfd&ten @runb= befi^ aud^ in ber ertoünfd^ten @röße au ertoerben unb erfd^toert bem grunb- befi^mben Arbeiter ein aUmäl^lid^eS toeitereg (Sm))orarbeiten. So toirb benn aud^ t)ielfad^ biefe @efd^loffenl^eit beS @runbbefi|ed getabelt^ unb ^aafd^e fagt gcrabeau, baß fid^ ber je^t gefd^affene Suft^nb faft abfoluter ®efd&loffen» l^cit beS Meinen ©runbbefi^eS für immer ober felbft nur für längere Qdt nid^t aufredet erl^alten laffen n^erbe, unb baß man, um ber 9lugtt)anberung au fieuem, freiere SSetoegung öon ©runb unb SSoben a^laffen muffe.

* iBgl. u. a. ^aafc^c o. o. O. ©. 377. tj. SSilcjuer a. a. D. ©. 102 ff.

832 ßinbifl,

SBie ed fid§ nun aucj^ mit biefen Slnfid^ten t^etl^alten maq, fo toitb bod^ unfeted Stad^tend nid^t geleugnet tpetben tonnen, ba§ bex im Somanium eingefd^Iagene 9Beg einen toefentlid^en gfottfd^ritt sum SSefferen Gebeutet, unb ba§ bie bomaniale 93efi^tefotm tro^ il^ret unbetlennbaren Mängel, toie 6td> l^er, fo aud^ femetl^in bei äluStoanberung mel^t unb mel^r ^brud^ tl^un tmrb.

äBefentlid^ fd§tt)ieriger aber liegen bie SSerl^ältniffe im Slitterfd^aftlid^en. Unb bod^ lann bie St^affung eines Keinen ®runbbeft^ed au einem ttml^tl^aft bemetlengtoetten (Srfolg erft bann lommen, n)enn fie gerabe aud^ im @e6iet bet Stittetfd^aft , too fid^ bad gfel^Ien bed mittleren unb Aleinbeft^eg am fd^ärfften geltenb mad^t, in möglid^ft toeitem Umfang ftattftnbet.

^uä) f)in nun, tt)o, begünftigt unb sum Seil begrünbet burd^ bie ftänbifd^e 93erfaffung, eine burd^ Sel^ng* unb gfibeüommigeigenfd^aft bielfad^ nod§ befonbetd betftarlte @efd^loffen]^eit bed @io^gtunbbeft^eg beftel^t, l^at bie fd^toerinfd^e SHegierung, nad^bem fie bereite 1827 bie ^ergäbe Heiner SanbfteQen au8 $of- ober eingebogenen SSauernlänbereien bid au 2 ^ufen au (Srbpad^tred^t, niielool^l nur unter SBorbel^alt lel^nSl^errUd^er, agnatifd^er unb hebitorifd^er Sed^te unb nur bei ©ütern bon mel^r afö 2 ,&ufen genel^migt l^atte, bur^ eine SJerorbnung bom Saläre 1868 „^ux görberung bcr 6r= ri^tung Heiner länblid&cr Sefi^ftetten in ben ritterfd^aftlid^en @ütcrn" eine Slbtrennung big au 2 ^/o beg @utgareals aud§ bei ®ütern bon n)enigeT afö 2 ^ufen geftattet, ba8 (Srforbemid bed lel^nSl^enlid^en unb agnatifd^en Aon- fenfeg für bie Siegel aufgel^oben unb aud^ bei gfibeifommi^gütem unter ge» toijfen ä3ebingungen für entbel^rlid^ er!(ärt. äBenn gleid^wol^l biefe äJerorb« nung btdl^er ol^ne Srfolg geblieben ift, fo liegt bieg a^^ar einerfeitg aud^ in bcr bei 93eftanb gebliebenen Slottoenbigleit bc8 frebitotifd^en ÄonfenfeS, beffen (Sinl^olung feiten berfud^t toerben toirb, ba fie bei ber bielfad^ borl^anbenen großen S^^^t bon ^^potl^elengläubigcrn Umftänbe unb Äoflen berurfae^t unb in il^rem ßrfolg oftmals an bem ablel^nenben IBerl^alten einaelner (Gläubiger fd^eitern toirb, anbererfeitg aber namentlid^ barin, bofe bie abgetrennte 5par= aede nad^ auSbrüdClid^er gefe^lid^er 93eftimmung ,,nad^ toie bor ununter» brod^en mit bem ©utSbcrbanbe in bcr 9lrt bcrbleibt, bafe fie fo toenig l^in= fld&tlid^ ber ©tcuem unb Slbgabcn afö bcr Sel^ngberl^ältniffc, ber Sanbftanbfd^aft unb ber 3uri8biItion atö ein für fid^ beftel^enbeg ©runbftüdf bel^anbelt toer= ben barf", mitl^in bcr @ut81^err aud& bcaüglid^ bcr abgetrennten Sparaettc bie ^rmcnbcrforgung au übernel^men l^abcn n^ürbc unb alfo fd^on aug bet be» flänbigen fjfurd^t bor einer SJcrmel^rung feiner Slrmenlaft regelmäßig öon bcr 6rrid§tung fold^cr 5ßaracttcn Slbjianb nimmt. S)a§ ben grbaingjlcttcn ein fcftcr ober berl^ältnigmäßiger SSeitrag au ben @utglaften bertragSmftßig auferlegt toerben !ann, ift bemgegenüber ol^nc tocfentlid^c Scbcutung, ba ber

^udtpanberungdtoefen in ^etflenburg. 333

(SniSfyttt gletd^tool^I fflr bie ganzen Saften t^erfaffungSmälig t)er]^aftet bleibt. äSHxb nun aud^ l^ier, toad ben Irebitorifd^en Aonfend anbelangt, bie @efe^* gebung leidet eingreifen unb benfelben unter gett)ijfen Aautelen überaE nid§t ober nur bon einer nad^ ber ^ufen^al^l fid§ rid^tenben äJerfd^ulbungdl^öl^e an für erforberlid^ erflären lönnen, fo liegt boc^ ber Sd^tperpunlt aQer Re- form in einer anbertt)eittgen Siegelung ber Slrmenberforgung , fo ba^ nid^t ber einzelne @utdbeft^er bie ^rmenlaft fflr bie auf feinem (Srunbeigentum angeflebelten Slrbetter aQein autragen l^at, unb bie Söfung biefer 9lufgabe ift flberaud fd^toierig, befonberd folange eS ber Slttterfd^aft an einem Iräftigen unb leiftungSfäl^igen SSauemftanb fel^It, ber bie Slrmenlaften mitzutragen t^ermag. Sie 9leufd§affung felbft&nbiger, Dom gutSl^enlid^en SJerbanb böQig lodgelöfter 93auernfd^afien, in benen bann aud^ eine genflgenbe äln^al^I grunb« beft^enber, ebenfalls bom (SutSberbanb abgetrennter Slrbeiter $la^ ftnben fonnten, bie SEBteberaufrtd^tung ber berfd^n)unbenen Sauerbörfer, baS ift bad 3iel, baS e8 in le^ter ßinie anauflreben gilt. SBiÄ bieä eneid^t ifl »irb aber unfered Srad^tenS am beften burd^ Slnbal^nung einer )toedCentfpred^enben Sanbgemeinbeorbnung , burd^ Silbung größerer 9lrmenberbänbe gel^olfen loerben !önnen, bie bem eingelnen @utdbefi^er bie Saft ber f^ürforge fflr bie aus feinem Slreal erftel^enben Ileinbäuerlid^en unb ^äuSlerlolonieen abnel^men. t^reilid^ nod§ ein 3Beg b(iebe flbrig, ber nid^t feiten in SBorfd^tag gebrad^t ift: ba^ ber SanbeS^en im allgemeinen, befonberS aber im rttterfc^aftüd^en 3ntere{fe einzelne in ritterfd^aftlid^e Sefi^ungen eingef))rengte Somaniall^dfe ober aud^ einzelne eigenS )u biefem 3ti)€d(e an geeigneten &tUen anjulaufenbe SKttergflter aur Silbung oon Slrbeiterbötfem aerfd^lage unb bie floften biefer Aolonifation trage, namentlid^ aber aud^ bie Slrmenlaft auf feine Somanial« gemeinben flbemel^me.

Sinem fold^en ^Beginnen toflrbe aud§ bie Stitterfd^aft borauSfid^tlid^ i^rc 3wftiw»iung nid^t berfagen, toäl^renb e8 l^ingegen eine anbcre unb fflr bie ®urd&ffll^rbar!eit obiger SJorfd^ldge flberauS wid^tige Sfrage bleibt , ob bie JRitterfd^aft iemate au8 eigener Snittatibe ftd^ au 9leformen in ber angebeuteten Slid^tung, aur ©d^affung eines Meinen ©runbbcfi^eS, entfd^liegen, ober aud^ nur beaflglid^en ?ftegierungSborlagen il^re berfaffungS« mäßige 3uftimmung erteilen toirb^ Ob unb inwiefern freili^ l^ier bie ©nfftl^ng einer lonftitutioneHen SBerfaffung, bie bod& leinenfattS in bie $ribatred§te ber »itter eingreifen unb fie aur ^ergäbe Keinen @runbbefi|eS

* ©0 lehnte fic 1865 einen erften ßntloutf ber fpäteren Söexorbnung bon 1868 tcin üb unb nal^m aud^ 1867 mehrere übet biefe Setorbnung ^inauSgel^cnbe toeitete 9icgicrung8borfc^Iäge nic^t on, bie bie ©d^affung unabhängigen S^efifeeS für bie (SJntS* tagelöl^ner befonberS begünftigten.

334 ßinbiQ,

jtDtngen lann, bie Steoiganifation bed ritterfd^aftlid^en @tunbbejt^e$ in gflnftiger SBeife su beeitifluffen )iermöd§te, bad toagen tDtt nt($t ju ent« fd^etben^.

$anb in $anb ntit bei ©d^affung eined Keinen (grunbbefi^eS mu^ aber bed Weiteren bad 99eflreben gelten, aud§ im ftbtigen bie Stellung ber Idnblid^en Sltbeitet unb namentlich ber SageUl^net toeniger abl^öngig p geftalten. Sie Befte SBitlung iDÜtbe freiließ au^ l^ier bad SSeftel^en eineg unaBl^ängtgen Sauemftanbed neben ben @utdl§erren be^tx). ben $&d^tem l^aben; wo (Sxip&ä)iet unb Sübnet in bet 9lä]^e tool^nen, ha tft ber Iänb< lid^e 9(tbeitet fotpol^l tpaS bie Slibeitdgelegenl^eit betrifft , afö aud^ tpegen bet mand^erlei fjful^ren unb fonftigen ^ilfeleiftungen nid§t fo auSfd^lieglid^ tDie bidl^er auf feinen Stotl^etm angetoiefen, ba ift bie ^ieberlaffung er« leichtert, ti)eil bie Erlangung einer SJlietStDol^nung nid^t mel^r nur t)om 9(rbeitgeber abl^ängt , unb ed ftnb aud^ in tpeiterem Umfang aU fonft £ageI5]^nerberl^ältniffe möglid^, bei benen nid^t ber ®ni^txt augleid^ bie SBol^nung l^ergiebt. SBirb bod^ toefentlid^ toegen ber größeren Unab- l^ängigteit bom 9(rbeitgeber bie im übrigen ber eined @utdtageld]^ner§ gleid^e Stellung bed bomanialen (Kel^öft^tagelöl^nerg , b. 1^. eines fold^en, ber bei einem ä^auern in S)ienft fielet, ber beS getoöl^nlid^en Sagelöl^nerS taeit borge^ogen.

SBenn bagegen bon einigen Seiten bie gan^tid^e ^uflgebung bed Stagelöl^nerberl^ftltniffeg unb bie Umtoanblung ber Sagelöl^ner in freie Slrbeiter borgefd^Iagen totrb, fo erfd^eint und eine fold^e SRa^nal^me nid^t empfel^lenStoert ; ber Sanbtoirt lann ol^ne eine gctoiffe, wenn aud^ Keine Slnjal^t fefter Slrbeitglräfte, auf bie er unter aHen ümftänben red^nen barf, nid§t wirtfc^aften , toenn er nid^t fürd^ten toitt , öieHeid^t gerabe tocnn bie 9lot am größten ift, bon Arbeitern böttig entblößt baauftel^cn. S)er be« regte SSorfd^lag n^flrbe unfereg 6rad§tend nur ba auSfül^rbar fein, too fd§on ein genügenber Stamm grunbbefi^enber Slrbeiter um baS (Sut l^erum an» gefiebelt ift, unb too biefe Slrbeiter aud^ sugleid^ burd^ bie natürlid^en Set» l^ättniffe barauf l^tngetoicfen ftnb, folange bie Söl^ne angemeffen bleiben, in erfter Sinie auf bem @ute il^re Sefd^äftigung ^u fud^en.

S)agegen ift ed burd^aug möglid^, bie Sagelöl^ner bon ber brüdenben Saft ber atoangStoeifen ©efteltung eineg ^ofgdngerS 311 befreien, gfreilid^ tritt burd^ ben 2öegfaII beS ^ofgängerS für ben ©utSl^errn ber 9lad^« teil ein, baß er nid^t mel^r, toie fonft, au8 jeber Sagelöl^nertool^nung stoei

* 3^m übrigen ift über bie ?ö^ittel unb SDßcge aut Schaffung unb Scrntc^rung bcd ttcincn ®runbbefifee3 in 3)omanium unb 9ltttcrfd^aft öor allem ber ©. 299 S^lotc 1 crtüä^nte ÄommiffionSberici^t ©. 23 ff., 36 ff., 76 ff. ju öcrgleid^en.

^uStoanberungdtoefen in ÜTlecflenbutg. 335

Sdbetter l^at unb ia% et alfo eventuell für bte nun Don tl^m anftatt ber Hofgänger anjunel^menben anbeten 9(tBettdItäfte ntel^ SSol^nungen anlegen unb etl^Iten mu§ al8 ftfll^et; aUetn biefe 9lad^teile laffen ftd^ toef entließ tabutd^ ntilbetn, ha% bte %a%Abf)nti butd^ günfttge füt bie Seftellung eines ^ofgängetS getoäl^tte @egenleifiungen 5Ut fteitotUigen Stellung eined obet mel^tetet betfelben betanlagt toetben, unb bag bie fo, too bte SBetl^ält« niffe ed ntöglid^ ntad^en, ftetmtUig geseilten ^ofgänget, aud^ too fte ntci^t bie eigenen Jtinbet beS Sagelöl^netd jinb , butd^toeg beffet fein toetben , aU fie es bei bet je^igen 3^cingglage ftnb, tDo bet Sagelöl^net oft aud 9lot baS etfte befte l^etgelaufene Subjelt annel^men ntug, um nut feinet lonttaltltd^en SJetpflid^tung gu genügen.

3m übrigen etfd^eint eS und namenttid§ geboten, bag bet bäte Sol^n bet Sagelöl^net ben gefleigetten (Belbbebütfniffen entfpted^enb etl^öl^t, bie 5latuttallö]^nung bagegen, beten SBetwettung biele SJlül^e unb atbeitSfteie S^i in 3lnf))tud^ nimmt, Detminbett unb auf ba^ienige befd^tänlt toetbe^ beffen bet Sagelöl^net, toie a. 33. (Satten, Seuetung unb ftul^, füt feine SBittfd^aft nid&t gut enttaten f ann ; aud^ übetl^aupt ifl, fotoeit eS ol^ne ^teidgebung beg Sagelöl^net« Prinzips möglid^ ift, feine ©tettung bet eineä fteien SttbeitetS ju näljetn.

3n l^ol^em @tabe abet unb oft mel^t, ate atte bie genannten SJlag* nal^men betmögen, lann bet einzelne (Sutdl^ett bie SteUung feinet ältbeitet befriebigenb gcfiaften, tocnn et ftetä auf ein gebeil^Ud^eä gföw^iKf^I^fien bet« felben SSebad^t nimmt; toenn et mel^t aU iiifftx aud^ anbete afö il^te leibltd^en SSebütfniffe betüdftd^tigt ; toenn et füt bie ßinrid^tung unb 3n- ftanbl^altung gefunbet unb ^toedCmägiget äBo^nungen fotgt unb übetl^aupt fein SJetl^öltniS ^u ben 9ltbeitetn , befonbetg 5u feinen Sagelöl^netn , nid^t als ein tein lonttaftlid^eg bettadgtet. 3So fo bet @utd]^ett ben Sltbeitetn nad^ ^öglid^Ieit tool^ltooHenb entgegentritt, ba toetben biefe, fofetn fie nut fonft eine auSfömmlid^e ßjipena unb (Selegenl^ett jum ßmpotatbciten l^aben, aud^ mit il^tet ©tettung aufrieben fein, unb e8 toitb fid§ bet SBunfd^ nad^ 9lu8toanbetung nid^t fctnet in il^nen tegen.

XIII.

(SS ctübrigt uns, nod^ einen SlidE auf bie ©teÖung au toetfen, bie bie Slegietungen beibet . SRedEIenbutg bet 3lu8toanbetung gegenübet ein« •genommen l^aben. f

Obtool^I bie Spolittf beibet giegietungen bet 9lu8tt)anbctung ftetS un- flünfltg geftnnt toat, fo l^alten bod^ bie 9lu8toanbetung8betotbnungen beS

836 £inbig,

tiorigeit 3a]^r]^iibertd im ^tinaUi bur4aud an bei gfml^eit bet Sud* kDonbetung feß uitb untetfasen bie Ie|tere nitx, toenn uitb folange fte )u einet Serle^ng bed Seibetgenfcl^aftS* ober eined lontmttlid^en S)ienflt)er]^altniffed f^l^en mu^te; oon biefen Sudnal^mef&Sen aBgefe^en, bie aSetbingS geiabe bie ^auptmaffe ber SudtoanberungdlufKgen trafen, begnftgte man ftd^ mit einet lanbedbätetlic^en Sbmal^nung oon ber Sudtoanberung nnb fd^titt bn« neben mit ben ftrengften Strafanbrol^ungen gegen lebe SBerbnng unb Set» leitnng sur %udtoanbemng tior.

nun um bie SRitte biefed Sal^l^unbertS bie mecüenburgifd^e 9[ud» toanberung jenen großen Suffii^toung nal^m, toanbte Rd^ aud^ bie Suf» metffamfeit bet Regierungen in erl^öl^tem 9ta|e berfelben au. %ud^ je|t toar bie 9tegietungd))oIitit im (Begenfa^ au ber $olitiI ber 9tittetfc^aft in feinem 3^it))unlt biefer $eriobe auf eine SegünfHgung ber Sudmanberung gerid^tet ; fte betrad^tete Hielmel^r aud^ je^t bie Sudmanberung ald eine Qx' fc^einung , bie nid^t nur ffir bad StaatdtBefen fd^äblid^ fei , fonbem auc^ bem 3ntereffe bed (Sinaelnen butc^auS a^^ii^^I^iit^ megen ber großen @t' fal^ren, benen er fid^ unb feine 3^1^^?^ für eine boc^ meift trügerifd^e Hoffnung ausfege. Siefer Suffaffung entfpradg bad äSeßreben ber Siegte« rungen, äBerbung unb SSerleitung aur Sludmanberung nid^t nur, fomeit fte butd^ £öufd^ung au n)irfen fud^ten, fonbem ilbet]^au)it in jebem gfaUe mog* lid^ft au berl^inbem. @o burften, um eine Seeinfluffung ber am meiflen aur 9udtoanberung neigenben SanbbeDöRerung tl^unlid^ft au minbem, %u^* koanberungdagenturen nur in Stäbten unb gfleden unb niemals im Umlief aiel^en betrieben koerben. 3n energifd^er SEBeife ging man femer t)or, namentlid^ einl^eimifd^e unb audto)ftrtige Agenten burd^ S)erfpred§en be« fonberer SJorteile, a* ^* freier Überfal^rt, aum (Eintritt in auftralifd^e 2)ienfi' t^erl^ältniffe aufforberten. %ud ber (Snoägung, ba^ bie Sudto^anberer, bie ftd^ l^ier für ein foId^eS S)ien{it)er]^&Itnid antoerbm liefen, nid^t feiten in bie traurigften Sagen lamen, lourben 1854 bie alten äJerorbnungen M botigm 3a]^r]^unbrrtd über äBerbung unb SSerleitung aur Sudtoanberung aufs neue in (Srinnemng gebrad^t; banebm aber unterfagte man ben SCuS« loanbemngdagenten bei Strafe ber AonaefftonSentaiel^ung jebe ^Beteiligung an berartigcn ©cfd^äften, fomie ben Slebalteuten ber inlftnbifd^en 3cJtungra bie Slufnalöme beaüglid^er Snferate. 3n SScranlaffung lebl^aftcr SBerbunjcn für SluSn^anbetung nad^ Stuglanb tourbe eine biefe SBerbungen unter* fagenbe Setotbnung t^on 1766 toieber emeuert. Snblid^ entl^ielt bie Slgenturtjcrorbnung tion 1864 ein allgemeines flrengeS SJerbot jeber Sluf» forberung, SBerbung unb Verleitung aur SluSmanbemng , beffen Übep tretung mit ©clbftrafc öon 50 100 Sl^alem, bei SluSldubem flbetbieä

StuStoanbctungStocfcn in SRerflcnbutg. 337

mit oBIigatorifd^er SludtDetfung, M Slgenten dbtx mit obligatorifd^er Aon» SefftonSentstel^ung geftraft toutbe.

So lagen bie SBerl^ältniffe, Big butd^ § 144 bed 93unbed« beato. SUcid^öftrafgcfetbud^g bicfc SKatcric itJctidi, unb im ©egenfa^ jur Bi8- l^erigen medlenbutgifd^en ^olitil nur bie mit Sftufd^ung ))erbunbene l&et^ leitung unter Strafe gefteUt tourbe.

Slbgefel^en öon biefen SJla^nal^men gegen äufforberung, SOSerbung unb IBerleitung tierl^ielten ft($ bie Siegierungen }unädgfl ber Sludmanberung gegenüber burd^auS l)affib. ®ie festere toar böEig frei, wenn aud^ regel« mägig aur befferen Legitimation ein 9(ugtoanberungdIonfend nad^gefud^t unb erteilt tourbe. Sagegen lourben bereits e^iftent geworbene öffentlid^ red^t' lid^e äSerpflid^tungen burd^ bie SCuSloanberung an ftdg nid^t berül^rt, biel« mel^r nur bann, toenn augleid^ bie (Sntlaffung aud bem Untertl^anent^erbanb erfolgte. Übrigend tourbe bie StaatSangel^örigleit fd^on bann berloren, toenn llntertl^anen mit ber audbrüdlid^en (Srflärung, auStoanbem au tooUen, il^r bidl^erigeS S)omiail aufgaben, baS Sanb berlie^en unb au^erl^alb ber beutfd^en S3unbedftaaten ftd^ ein ^al^r lang aufl^ielten.

SJlel^r unb mel^r toanberten nun aber SRedKenburger aud ol^ne bor^ l^erigc ©enel^migung il^er ^eimatäbel^örbe , ol^ne ßntlaffung au8 bem StaatStierbanb unb ol^ne auborige (SrfüUung il^rer ftaatlid^en unb pribat« red^tlid^en ä^erpflid^tungen , afö toeld^e namentlid^ bie Sßt^xp^xä^i unb bie ißflid^t aunt Unterl^alt il^rer Slngel^örigen beato. unel^elid^en Ainber in fBt» trad^t famen. S)iefe bielfad^ bemerlten Übelflänbe gaben ben Stegierungen feit 1854 SSeranlaffung aur (grörterung ber Sfi^age, ob unb in toeld^er SBeife burd^ gcfe^Iid^e Siegelung benfelben abaul^elfen fei, unb faft gleid^a^tig er» fud^te aud^ ber Sanbtag, unter boEer Sßal^rung ber Studtoanberungdfreil^eit toiber bie l^eimlid^e 9(udtoanberung einaufd^reiten unb burd^ geeignete Aon« bentionen mit ben benad^barten Staaten ^annober unb 3)änemarl fotoie mit Hamburg unb 93remen bie Surd^fül^rung fold^er SSorfd^riften au ftd§ern.

So tourbe benn nadg eingel^enben äSeratungen im Sd^o^e beiber 9le»^ gierungen bem Sanbtag im ^erbft 1855 ein beaüglid^er SSerorbnungdent- tourf borgelegt, inbeffen bon ben Stäuben abgelel^nt, wefentlid^ mit ber Segrünbung, ba§ bie äluSwanberung erl^eblid^ abgenommen l^abe, unb> bal^er ein %nla§ aut gefe^Iid^en Siegelung nid^t mel^r borliege. 9lod^maIige Serl^anblungen im folgenben 3a]^re fül^rten au einer abermaligen Slb* lel^nung burd^ bie Stäube, unb ba bie toieber aunel^menbe 9ludtoanberung bad iBebfirfnid gefe^lid^er SRagnal^men bringenber aU ie au erforbem fd^ien, f^ritten beibe SHegierungen , inbem fte ben Stäuben borliegenbenfaUd nur ein ratfameS Crad&ten augejianben, unterm 15. 3[l)Til 1857 aur 5ßubli«

Sd^riftnt LH. IlttStoaitbenmg. 22

838 i^inhi^

lation einer Ißerorbnuttg , Betr. bte Sludtoattberutig nad^ au6ereuro))ätfd^en ßänbem. 3m (Segenfo^ a^ ^^ hx9l^ befolflten ^olittl Beflimmte ber § 1 biefer SBerorbnung:

,,S)ieientgen llnferer Untertl^nen, toeld^e nac^ au^ereuropSifd^ett S&nbem audautoatibem beabftd^ttgen , finb t^er))fl[td^tet , ^Mot il^re gnt^ laffung aud bem tlntertl^anenberbanb unb bte Srieilung eines 9(udtDanbe» rungSIonfenfeÄ . . . ju ettoirfen." (Sd foUte inbeffen ber bon ben 9tegierungen ein^ul^olenbe JfonfenS m(|t t^erfagt toerben bürfen, toenn ber 3ludtt)anberer 1. bottj&l^rig unb felbftönbig toar, 2. feiner ^ititärpflid^t genügt l^atte, unb 3. menn leine befonberen äled^tdt^erl^&Itnijfe ber beabftd^tigten 9(udn>anberung entgegenftanben. 3[n Ie|terer «^infiii^t foQten namentlich auStoanbembe gfamilient)äter Verpflichtet fein, il^re (Sl^efrauen, benen bie 9(udtoanbemng ol^ne ben (Seemann nid^t geftattet tourbe fotoie il^e nod^ in ö&terlid^er SSormunbfd^oft Befinbtid^en Äinber mitaunel^men. SBer in öffentlid^en ober ^üatbienflberl^ältniffen ftanb, burfte erfl nad^ orbnungdmä^iger äluflöfung bed Sienftberl^ftltniffeS , afö Aurator ober SBormunb erft nad^ erfolgter Siberierung audtoanbem. SonfUge t)rit)atred^tlid^e 93erbinblid^leiten foUten offt^ieE afö ^inbemid ber 9Cud« toanberung nid^t berüdEftd^tigt ti)erben, aufgenommen fold^e SHimentation^ berbinbUd^Ieiten , für bie im gfaUe ber ^lid^terfüUung bie Ortdarmentaffe einautreten l^atte, ober S&He, tt)o ber SJerbad^t öorlag, ber 9lu8toanbcrer tooUe fid^ ben ätnft^rüd^en feiner (gläubiger entaiel^en. 2)ie Stnl^olung beS Aonfenfed gefd^al^ burd^ SSermittelung ber OrtSobrigleit beg Sugtoanbererd, bie ben le^teren e^entueE über feine äSerl^ftltniffe au üemel^men l^atte, nad^ @rme{fen aud§ toeiter nad^forfd^en ober bie 9(naeige ber beabftd^tigten Slud- tt)anberung aur aEgemeinen JtenntniS bringen lonnte. S)en Regierungen toar tjorbel^alten , aud^ too ben oben unter 1—8 genannten grforbcmiffcn nid^t genügt toar, gletd^tool^I bie Erlaubnis a^^ $(u$manberung gu er« teilen.

S)er iiberfa]^rt8t)crttag burfte nur mit einem mctflenburgifd^en fonjef» flottierten ?lgenten abgefd^Ioffen toerben, auStoartigen (gj^jebienten , bie ol^ne SJermittelung eines fold^en Agenten birelt ober burd^ anbere ägentcn mit medlenburgifd^en ©taatSangel^örigen abfd&Ioffen, foEte bie SSefugniS, in 55le(![cnburg SIgcnten beftetten au bütfcn, entaogen toerben. SCuStoanbcrung ol^ne ÄonfenS tourbe mit ©träfe öon 25—200 Sl^alem bebrol^t; cbcnfo aSei^üIfe baau.

©leidö nad6 grla^ biefcS ©efe^eS fud^te bie Sd&toerinfd^e Regierung ben l^amburger ©enat au öeranlaffen, ben bortigen äuSmanberungSejpe« bleuten ein birefteS Äontral^ieren mit SrtedHenburgem au unterfagen. ®cr

3(uSn?Qnbcrttnfl8.tocfe« in SRcrflcnbutQ. 339

Senat lel^nte bied inbeffen ai>, ha eine Seüotaugung atedlenfiurgd nid^t angängig erfdgeine, ein allgemeines 9}etbot oBer, mit %udtoanbetetn aud Staaten, in benen ein bitelted Jlonttal^ieren unterfagt fei, abaufd^He^en, tiid^t erlaffen metben lönne, folange nid^t aud^ in ben anbem ßinfdbiffungd* Isafen ein fold^ed SerBot ergel^e.

2)ie in ben Saluten 1861 unb 1862 ftattflnbenbe Sludtoanberung nad^ tu^Ianb lenfte bie Slufmertfamteit ber 9legietnngen and^ auf bie 9(ud« toanberung nad^ au^erbeutfd^en euto)iftifd§en S&nbem. Sd^on 1861 toutbett bie OBtigleiten angetoiefen, in gfäQen fold^er Slndteanbetung , fei ed, ba^ bie Beaüglid^e 9lbfid^t etl(&rt, fei eS, ba| fte nur oud ben Umftänben mit Sid^erl^eit ju entnel^men fei, 9teife))äffe nid^t anbetd }u erteilen, aU bid genügenb feftgefteUt toorben, ha% ber Entfernung biefer ^erfon^n )Str|)f{id^« tungen auS einl^eimifd^en Sted^tdberl^ältniffen nid^t entgegenflftnben. 9lad§ Stoeimaliger SBerl^anblung mit ben Stäuben tourbe fobanrt 1864 bie Ser« otbnung ton 1857 auf iebe ^udmanberung nad^ au^erbeutfd^en Säubern Quggebel^nt.

anlangcnb bie SluStoanbemng SBel^rpflidötiger, fo Beftimmten bie Bei- berfeitigen dlefrutierungSorbnungen bon 1856 BeaU). 1857, ba§ junge Seute, bie atoifd^cn bem 18. 3al^ unb ber (Srfüttung il^rer gefe^fid^en 2RiIitär« <)flid^t ftanben Beato. bie , oBtool^I freigeloft, nod& a^Jei Saläre crfa|pffid§tig ilieBen, aur Sludtoanberung, mod^te biefelBe aKein ober in @emeinfd^aft an« gel^Sriger Sfamilie gefd^el^en folten, aUemal Befonberer regimineUer .Sriatdnid Beburften. 2[n 9lnfd^Iu§ l^ieran Befolgte bie @d^toeriner älegierung Bis 1867 ben @runbfa|, jungen Seuten über 18 ^al^ren bor SrfüEung il^rer SRilitär* ))flid^t bie SrlauBniS anr ^udmanberung üBeraS nid^t, unter 18 ^al^ren aber nur bann a^ erteilen, u^enn fie mit il^ren QFItem aufammen audtoanbem tDoQten ober bienftuntauglid^ u^aren.

2>er Seitritt Beiber ^edleuBurg aum 9lorbbeutfd^en äSunb unb bem« 0

nac^ft aum Seutfd^en 9teid^ u^ar für baS Sted^t aur SluSmanberung bon

bebeutfamem SinfCug. SlBgefel^en babon, ba| bad äJerl^ltniS ber SBel^r«

))flid^t aur %udU)anberung t)on 93unbeg* Beaio. Steid^Smegen geregelt murbe,r

lonnte nad^ ^la|gaBe ber @efe^e üBer baS $a§)oefen, bie gfreiaügigteit,

SrtoerB unb Serluft ber @taatdangel^örigleit eine Serl^inberung ber 9(ud«

toanberung burd^ Serfagung beS SCuStoanberunggfonfenfeS unb ein SerBot^

bag StaatSgeBiet ol^ne folc^en Aonfend unb ol^ne Sludfd^eibung aud bem

StaatSt^erBanb a^ berlaffen, nid^t mel^ bon Seftanb BleiBen. Sagegen

l^iett man regierungdfeitig burd^auS baran feft, bag, loenn auc^ niemaub

mel^r ber))flid^tet fei, fid^ ber Sermittelung eines inlänbifd^en Agenten iiit

SluStoanberung au Bebienen, bod^ bie Slgentcn felBft nur mit fold^en

22*

840 Sinbifi,

^etfonen ÜBetfal^rtetjeTträgc obfd^IieBcn burftm, bic auöot il^rc gntlaffung aud bem StaatStetBanb ettoit!t ffaittn, unb ald im ^^al^re 1882 ein oBrtfhid^tetlid^eS (ErlenntniS audfptad^, bag jene Seftimmung nur ein Stox= telat SU bem frül^eten aEgemeineu (StfotbemiS beg ^u^toanbetungg^ lonfenfeS getoefen unb ballet mit bem leiteten toeggefallen fei, traten bic beiben Stegierungen in einer SSerorbnung bom 2. 2)eaemBer 1882 biefer Sluffaffung entgegen unb erlldrten ben unberftnberten gortbeftanb obiger Seßimmung, ertoetterten bie (entere aud^^ toeil bielfad^ SluStoanbeter ftd^ einfai^ aU SReifenbe be^eid^nen liegen, bal^in, bag ed ben älgenten aud^ unterfagt .fein fotte , über bie Seförberung fold^er gieifenben SJertrdge ab^^ aufd^lie^en, bie fid^ nid^t jubor burd^ SSorlegung eined 9leifet)afj[eg aU jur aieife legitimiert auÄtoiefen.

Seitl^er finb bie Stegierungen in Seaug auf bag SluSmanberungj^red^t nid^t toteber t^tig geloorben.

XIV.

Ungeachtet il^rer ber SluStoanberung toenig günftigen $oUtiI l^ielten aber au^ bie medtlenburgifd^cn Regierungen eS für il^e ^flid^t, bic 9lu§= toanberer gegen jebe Ausbeutung il^rer llnerfal^renl^eit unb Unlenntnig in äSeaug auf bie einfd^lägigen SBerl^&Itniffe in Sd^u^ a^ nel^men unb il^nen rüdffid^tlid^ beftimmter SlndtDanberung^ai^te burd^ SBamungen il^re ^ürforge angebeil^en au laffen.

@o Verfolgten fd^on jene obengenannten Wagnal^men gegen SBerbung unb Verleitung aur SLugtoanbcrung neben bem ftaatlid^en 3ntereffe an ber 9lid§tauSti)anberung aud^ augleid^ ben @d^u| ber SluStoanberungSIufligen bor Säufd^ung; aud^ bie f))ftter a^ betrad^tenbe Regelung beS Slgentur« toefeng l^atte toefentlid^ baS äBol^l ber SluStoanberer im 9(uge. Slbgefel^en l^ierbon begegnen toir 1850 einer allgemeinen Mitteilung ber in gürforgc für bie StuStoanberer erlaffenen l^amburgifd^en SSerorbnung bom 3. 3uni 1850; 1854 einer 9(n)oeifung an baS grogl^eraoglid^e @eneralIonfuIat in i^amburg, pd^ ber medtlenburgifd^en äuäioanberer in ettoaigen Sefd^toerbc- fad^en gegen il^re l^amburgifd^en (S^pebienten anaunel^men^ fotoie ber öffent« lid&en Slufforberung an bic 3lu8toanberer, fid^ geeigneten gaÖS ber SJer« mittelung beS gebadeten @eneralfonfuIatd au bebienen; 1857 tourbe bie Crrid^tung eincg Rad^toeifungSbureauS für Slugtoanberer in Hamburg ^ux altgemeinen Aenntnid gebrad^t unb ben SluStoanberem bie 93enu^ung biefcS 55ureauS em^jfol^ten.

SudtvanbftiuigdiDffen in Vtedltnbüxc^. 341

äUd ferner mit her mad^fenben SbtStoanberung ftd^ aud^ in VledEten« Burg ein ^anbel mit gf^^l^rbillftd aur SBeiterbefdiberung gelanbeter Sud« loanberer t^om äLudfc^iffintg^l^fen an il^ren SefUmmungdort bemerlbat ntad^te, tourben bie Crtdobrigleiten ongetoiieftn, bie %uStoanberer bor bem Anlauf berartiger iBiKetd 3U toamen unb i^nen gu empfel^Ien, ftd^ toegen tl^rer äBeiterbeförberung in bad innere 9lorbameri!ad an bie Agenten ber beutfd^en SefeQfd^aft au toenben, unb ald aud^ nodg nad^ biefem SSorgel^en Don ben gefamten CBrigleiten eingeforberte Sendete bie gfottbauer beS SBer* triebe bon gfal^rbiUetd ergab, fd^ritten beibe Regierungen nad^ bem S^or» (ilb anberer Staaten 1855 au datm gdnalid^en- Serbot biefed ^anbefö aud ber (Srtoagung, bag burd§ fold^e SUIetd erfal^rungdma^ig bie 9(ud« toanberer ben mannigfaltigften Errungen unb Sauf d^ungen , l^äufig ben gröbften Überborteilungen ol^ne aEen entfl^red^enben @en)inn audgefe^t toer* ben. 3m ^al^re 1872 mürben bie Sludtoanberer gemamt, in ben Sin« fd^iffung^l^äfen i^re Sarfd^aft gegen amerifanifd^ed $a))iergelb umaufe^en, unb eg tourbe il^nen aur SSermeibung bon Senad^teiligungen anl^eimgegeben, ftd^ mit guten 3Bed§feIn auf amerifanifd^e ^dufer, inSbefonbere bie beutfd^e @efeEfd^aft in Steto^orf au berfel^en.

Sine befonbere Slrt ber S&rforge fftr bie ^udmanberer mar bie fd^on friil^er erloäl^nte 2)id))enfation berfelben bon ber SJeibringung eined Somi* ailfd^eind aum Su'ed ber Srauung. @ie ermdglidgte 93rautleuten, bie aud* manbern tooEten unb bie an ftd^ toegen SRangefö einer 9lieberlaf[ung in ber <^eimat aur (S]^efd^lie|ung nid^t gelangen lonnten, bie le^tere gleid^tool^l (unter gemiffen Aautelen f&r ben fJfaE ber 9lid§taugfü]^rung il^rer %udman» berunggabfid^t), unb aU'ar nid^t nur megen ber Sd^mtertgleit brilben unter nod^ unbelannten äSerl^ältniffen aföbalb bie ßl^efd^Ue^ung au erlangen, fonbem bor aEem aud^, um fie bor ber ^(ternatibe au betoal^ren, entmeber, bem (Sebot ber ©ittlid^Ieit folgenb getrennt unb mit größeren ftoften ober unter ^intanfe^ung beSfelben gemetnfam unb bann regelmäßig in toi(ber &)e bie Überfal^rt au mad^en.

3n ^tnftd^t auf bad 3^^^ ^^ ^uStoanberung ftuben totr 1855 unb 1868 SBaniungen bor äluStoanbetung nad§ ftanaba aur |)erbftaett beato. feitenS ^Jlitteltofer; beggteid^eu bor 3lu8toanberung nad^ Ungarn (1870) unb nad^ 5pariS (1872). S3efonber8 bcmericngwert ift aud^ eine bon ber Sd^toeriner 3iegierung 1867 ausgegangene aSarnung. Site Spribatunter- nel^mer bag ^rojelt berfolgten, auf ber S3eft^ung ^acaronia in jtleinafien eine beutfd^e Kolonie au begrünben, unb 9lgenten audfanbten, um länbltd^e ffoloniften bortl^in au a^^^^u, riet bie 9tegierung bffentlid^ bon ber ^ud- toanberung bortl^in ab, ba eS bem Unternel^men an allen @arantteen ]ef)U, bie ben 3lu8roanberem bie ©rfüEung ber i^nen gemad^ten SBerl^eifeungen

842 ßinbig,

fidlem unb fte tox 9lot bekoal^ten fönnten, aud^ bie Stfal^tung Bereitö ge> le)^ l^be, ba| fftt berartige Jtolonifattonen bie nottoenbigen Sebingungen bed (Bebeil^etiS nid^t borl^nben feien, unb bie %nftebler meifi nad^ luraet gfrift in 9lot unb Sebtängnid gerieten.

XV.

^e Xudtoanbetungdagentuten in VledSenbutg anlangenb, fo liefen aud^ l^ier mit bem Sntoad^fen bet SluStoanbetung bie (Sefal^ren, bie Bei bem folange üöSig freien, einer Kontrolle nid^t unterliegenben SBermittelung^« toefen burd§ bie ^al^Ireid^en unb aUerorten entflel^enben Sermittelungö« Buteaud einerfeitd für bie SBetleitung aur SluStoanberung, anbererfeitd für bie ©id^erl^eit ber SluSkoanberer ertoud^fen, fel^r Balb baS SebürfniS nad^ einer Siegelung biefeS SJetrieBed l^erbortteten. @o tourbe benn t)on Beiben älegierungen im 3uni 1852 eine Begüglid^e Serorbnung erlaffen, bie im toefentlid^en mit ber @efe^eBung ber anbem beutfd^en Staaten üBerein» ftimmte.

9lur in ben Stftbten unb frieden Beiber Staaten loo^nl^aften, unBe» fd^oltenen ^[nlftnbem, benen ba^u eine Bcfonbere ftonaeffton bon bet Otts» oBrigleit il^red äBol^nortd erteilt toorben, koar bie ÜBemal^me einer Agentur ober SoKmod^t für augmftrtige Unternel^mer ber üBerfeeifd^en 93efötberung bon Sludtoanberem geftattet. Sie mußten eine Aautton bon 500 Sl^alem BefteQen unb tourben ber))flid^tet, ben mit il^nen lontral^ierenben ^erfonen über bie getroffene S^ereinBarung eine fd^riftlid^e ^(udfertigung )u etteilen, bie atte SBebingungen ber SBef örberung , 9lBf al&rtöaeit unb » Ort , Sc« ftimmungdjiel, gfa]^r))reid unb geleiflete 3<^^(ungen anjugeBen unb boneBen üBer einzelne , auf bie 9(rt ber Seförberung , bie Sid^erung ber Sffetten unb bie SeUfligung toäl^renb ber Steife Bejüglid^e ^unlte eine genaue unb Be« ftimmte äu^erung entl^alten mu^te; biefe äluSfertigung l^atten bie 9{genten bor ber SlBgaBe an ben ^udtoanberer il^rer OrtSoBrigleit bor^ulegen, bie biefelBe nad^ gefd^el^ener Prüfung unb 9totierung au il^ren Elften mit il^em 9Hfa au berfel^n l^dtte. Sfür bie Sted^tSgüiagleit ber bon il^m aBgefd^Iof» fenen Sefd^äfte bem SoQmad^tgeBer gegenüBer U)ar ber 9(gent ben SuS* n^anberem berl^aftet unb für aUe burd^ ungültiges Kontral^ieren entftel^enben 9lad^teile beranttoortlid^. (Sr toar unter jjeberaeitiger oBrigleitlid^et J(on» troEe au flcnaucr Sud^fül^rung berpflid^tet. Seber SetrieB im Uml^craiel^en toar il^m unterfagt. ftontrabentionen gegen biefe SSerorbnung bon feiten unfonaeffioniertcr ^crfonen tourben mit 50—100 Sl^alem, Bei äuM&nbem nad& aSeflnben baau mit Sanbeäbertoeifung , bon feiten bet Slgenten aber

fLuämavbejmaqrwtkm » Hoflnünin^ 343

mit 10—50 Zfydtm SeO^fe mk im 9Buka:^(ni$3fan axiiabim mit fionaeffionSüetlttft beffaaft.

Siefe SeroiAimiis Mlbft motirifP aai^ ^^"^ ^i^ ^ 0nniMa(|e ker medtenburgifd^en 9(|mtitxigefc|sdmt. S^n^autt tombe fte inbeffcn 1864 aufgel^oben utib burd^ eint 9attAaStim t^om 8. gAnutr 1864 a^dfi, bie bie inatotfd^m erlaffenm i€fi%lidftu Scflimm— yn in fu!^ aufnal^m, fotoie aud^ au^etbem in eiti^ebint 9t^1fan%m Cigftaiiaigai omiDicS. Sor allem touxben loegen btr fd^oit oien bnorgtrii Sndoxuibfnnig tmc^ Xu^Ioiib itnb ber babei l^erborgetretenm UtlfUliibc bie Sütfc^rificit fiber bie Sermitteltttig ber SluSioanbettttm mid^ üBtifeeifd^ ESitbem ond^ auf bie ba Xudtoanbe« rung nad^ au|etbeutfd^m Sftnbent eifhnft; boneben tmnbe bei flbetfeeifd^er StudtDanberung ttod& eine beßimmte nnb fftt ben itS^Mtniin unter ollen Umftänben berbinblidfte 9ngabe bed @d^ed nnb ber %V\dffKt^ni in ber Sludferttgung beg überfal^dbertroted 8efori>ert. S>en SCgenten tourbe ber ^anbel mit gfal^bUletd m Seiterbeff^tbernng gelanbeter Sndloanberer unb ber Slbfd^Iug bon Sienfbiertrögen. bie am Xn^manbernng^Siel in SBirtfam« fett treten foQten, lyerboten. 9nd^ bnrften fie ben Sndmanberem il^e Sienfte nid^t unaufgeforbert anbieten ober anbieten laffen, fonbem nur mit fold^en ^erfonen iSefd^ftfte eingel^, bie mit ber erflftrten Slbfid^t, and* tuanbem a^^ tooUm, ifftt SHen^e in 9(nf)mtd^ naiven. S)er Sbfd^Iu^ t)on äSeförberungdberträgen mit WedEIenburgem^ burfte nur in (gmnblage beS erteilten SluStoanbemngdlonfenfeS erfolgen. Sog Snfforberung, aßerbung unb äSerleitung aur SuStt)anbemng tierboten unb bie Strafen berfd^ftrft tourben, tft fd^on an anberer Stelle audgefftl^.

S)er bebeutenbe Umfang, ben bie StuStoanberung im Slnfang ber fteben« aiger 3a]^re n)teber eneid^te, unb bie erneute (Srtoftgung ber gfrage, toie bem wetteren gfortfd&reiten ,,biefe8 für bie Sanbtoirtfd^aft mit fo fd^toeren %ad^teilen berbunbenen Übeld" (Knl^lt getl^an toerben lönne, Icnfte 1873 bie Slufmerffamleit beS Sanbtog« bor altem auf ben Setrieb ber SuS- toanberungSagenturen. 3n ber beftel^enben ginrid^tung ber le^teren glaubten bie ©tftnbe fd^toerc Übelftänbe au erlennen. Agenten, bie ftetä in erfter ßinie bag eigene pttunx'dxt 3ntereffe berfotgten , bie ouSnol^mgloÄ nod^ ber Äobfaal^l ber bem Untcmel^mer augefül^rten auStoanbercr il^re Seaal^lung erl^ielten unb bal^cr eine möglid^ft a^^Iteid^e SluSmanberung toünfd^cn müßten, mad^ten fid^ überaus l^dufig ber Slnreiaung aut SluStoanberung fd^ulbig, unb atoar um fo el^cr, als ber ^fad^meig fold^cr Verleitung in

^ 3luf (Stfud^en ^Jxeuftenä tpar aud^ ber Slbfd^luft mit pteufeifd^en Untcxt^onen tjon öorgänöiger Scöitimation buxd^ Äonfen§ ober üieijeVaft abl^ängiö flemad^t.

344 Sinbig,

ben feltenen gfällen, too fotd^e Befannt toütbe, nur fel^r fd§toet su füllten fei. Sie Stänbe toünfd^ten ballet btingenb bte Stufl^ebung ber be« fte^enben Agenturen unb pm ßtfa^ baf&r bie (Stnrid^tung offiaieEer 9e- l^ötben mit feft befolbeten unb beeibeten Beamten, an bie ftd^ bie ä(ud» toanberungdlufiigen um 9tai unb StuSlunft toenben unb butd§ beren Set' mittelung fte il^te überfal^itdberttäge abfd§Iie|en Idnnten.

2)ie 9tegierungen gingen nun amar auf biefe 9}otfd§Iäge , bie il^nen unauSfül^tbar erfd^ienen, nid^t ein, bagegen l^ielten fte ed füt toünfd^end- tt)ert, bie beftel^enbe ^genturgefe^gebung butd^ 9}otfd§riften p ergänzen, bie geeignet feien, ftd^ere (Satantieen für bie Sludtoal^I ber aur äSeftettung bön Slgenten aujulaffenben Untemel^mer unb ber Agenten felBft au ge« toSfyctn , ben @efd§&ftdbetrieb ber festeren genauer unb in einer SBeif e au regeln, ba§ überkoad^ung unb ftontroQe im Öffentlid^en 3ntereffe mel^r ge* fi($ert unb beffer georbnet tt)ürben. 9lod^ in bemfetben 3a]^re mürbe bem Sanbtag ein in biefem Sinne bei-fagter (Sefe^enttourf borgelegt, ber nament« lid^ eine nur einjäl^rige Sauer ber Aonaeffton, Srteitung ber le^teren burd^ bie Regierungen felbft unb bie (Srl^öl^ung ber Kaution ind 9(uge fa^te.

Sie Stftnbe lehnten ben (Sntmurf ab; bie 9(genten feien burd^ il^n fo fc^arf lontroliert, fo mit 93er))fi[id^tungen belaftet unb in il^rem (Sinfommen fo fel^r befd^ränlt, ba^ eine beffere moralifd^e Clualiftlation berfelben nid§t au erl^offen ftel^en mürbe ; eS fei bielmel^r au ermarten, ba^ nur fold^e ^erfonen ald» bann ftc^ lonaeffionieren liefen, bie t)on boml^erein eine äSSal^rung ber ge» fe^Iid^en Seftimmungen nid^t beabfid^tigten , bielmel^r burc^ ungefe^tid^en Setrieb fic^ leid^tere SSorteite au berfd^affen ftrebtcn.

Sie Regierungen liefen nun bte ©ad^e rul^en , namentlid^ aud^ , um bie ßntmidelung ber Sleid^dgefe^gebung abaumarten, unb l^aben biefen @tanb)iunlt au($ bid je^t im mefentlid^en bemal^rt. Sod^ mürben beiber* feitg burd^ eine SSerorbnung bom 8. Seaember 1882 einige befonberd fül^lbar gemorbene gärten unb SüdEen ber Slgenturberorbnung bon 1864 befeitigt. Sa bie le^tere atfeifeC^aft lie^, ob nur bie Übernahme einer 9lgentur ober fd^on bie iBermittelung eined einaelnen Seförberungdberrtaged burd^ eine nid^tlonaefftonierte $erfon, a* ^- ^uS (SefäQigleit, unb ob aud^ ber unmittelbare ä(6fd^Iu^ ber SludmanberungSuntemel^mer bon au^erl^Ib ^edE(enburg@ aud mit 3ulänbem ftrafbar fei, fo mürben burd^ eine neue Raffung beS beaügUd^en $aragra))]^en aud^ biefe gfäUe miterfa^t unb unter^ fagt. äugteid^ mürben bie ©trafbeftimmungen jener Serorbnung, fomeit fie nid^t burd^ § 144 be^ ©trafgcfe^bud^S erfe^t ober befeitigt maren, mit SlüdCjtd^t auf eben biefen $aragrat)]^en auf ©elbftrafe biä 150 991!. ober ^aft gcminbcrt; banebcn blieb aber bei mieberl^ottcn 3utoiber]^anblungen Äon»

9lu3t9atü)fTungdi9efen in Wedtlenbutg. 345

aefftondentaiel^ung l^otBel^tett. 3n toeU^et 9ßeife bie Serorbnung tion 1864 ani^ auf Sletfenbe audgebel^nt ifl, toutbe ieieitd oben ettoäl^nt

aSad baS nntemel^men ber an^loanbetmiflSbefötbenmg Betrifft, fo l^at ed ein foId^eS in SRedlenbutg nur einmal (in XoftocE) im Anfang ber ftebenaiget 3a]^re, unb aud^ biefeS nur gana borübetgel^enb, gegeben. S)a badfelbe nad^ ben bamaligen @efe|en böEig frei unb ol^ne Kontrolle be« trieben toerben lonnte, fo fal^ ftd^ bie Sd^koeriner Stegierung 1873 beraubtet, in Slnlel^nung an bad preu^ifd^e @efe^ üom 7. ^ai 1853 einen Snttt)urf, betr. bie 93eförberung bon 9ludkoanberem nad^ au^erbeutfd^en Sdnbem unb ben Slbfd^lu^ barauf bejüglid^er S^erträge fottol^I im eigenen Flamen aud^ burd§ SeboSmäd^tigte, audauarbeiten unb bem Sanbtag t^orsulegen. Serfelbe tourbe inbeffen abgelel^nt unb bon ber Slegierung, ba ein 93e- bürfnid gefe|Iid§er Regelung nid^t femer tiorjuliegen fd^ien , nid^t toeiter üerfolgt. 9lac4 ber mel^rfad^ beregten SBerorbnung bon 1882 ift übrigend aud§ ber %bfd§Iut (nid^t nur bie ä^ermittelung) bon SeförberungS* t^ertrdgen mit 9(udloanberem nad§ au^erbeutfd^en Säubern obrigleitlid^er Äonaeffton unterworfen.

XVI.

aSir ftnb am @d§Iuffe angelangt. äBenn aud§ bad ä3iß), toeld^eS toir Don ber medElenburgifd^en 9(udtoanberung enttt)orfen l^aben, im ganzen lein erfreußd^ed genannt toerben {ann, fo l^aben toir bod§ gefeiten, bat bie medlenburgtfc^en SCudtoanberungdberl^ältniffe gegen frül^er, unb Skoar nid^t nur im ^inblid auf bie ber übrigen beutfd^en 93unbedftaaten, fonbem aud^ an unb für ftd^ beffer getoorben ftnb, unb eg ftel^t au l^offen, bat bie %u§toanberung aud^ femerl^in , ^umal toenn bie im S)omantum begonnene ä3eft^reform toeiter fortgefe^t unb aud§ in ber älitterfd^aft in bie redeten SBege geleitet totrb, mel^r unb mel^r für SRetffenburg il^re einfl fo l^emorragenbe S3ebeutung berlieren toirb^ aud^ toenn ber Strom ber ^uStoanberung bereinfl aUgemein toieber anfd^toeUen unb nid^t ben beraeitigen berl^ältnigmä^tg geringen Umfang bauemb bel^alten foSte. 3m übrigen aber crfd^eint unS aud§ für bie metflenburgifd^en Sntereffen eine rcid^Sgefe^Iid^e, einl^eitlid^e Siegelung beS Sludtoanberungdtoefend über]^au))t unb in^befonbere ber SludtoanberungSuntemel^mungen unb ==9lgenturen nad^ ber 9tid§tung einer fd^arfen Äontrotte tl^reä Sctriebeg burd^auS toünfd&enötoert.

346

S^tnbig,

Zabelle 1.

^eriobe

aunal

Geburten

übcrfd^u^

li^anbe'

cüerluft

Überfecifi tuanb

^ 9u§= crunö

abfolut

jä^tL

abfolut

iö^rlid^

obfolut iäl^rl.

1

abfolut

id^rltt^

a. medU

©d^toertn.

1820-30

55342

5534

63688

6369

8346

835

1830-40

45862

4586

51629

5163

5767

577

1840 50

42194

4219

53345

5334

11151

1115

1850-54

2273

568

23388

5847

21115

5279

ca. 23000

ca. 5600

1854—57

234

78

14402

4801

14168

4723

ca. 14500

ca. 4833

1857-60

7408

2469

15482

5161

8074

2691

3590

1197

1860-67

7245

1035

38306

5472

31061

4437

ca. 20000

ca. 2857

1867—71

2961

—740

20966

5242

23927

5982

ca. 15500

ca. 3875

1871 75

-3922

981

24581

6145

28503

7126

21776

5444

1875—80

+23270

+4654

33422

6684

10152

2030

3094

619

1880—85

1903

-381

27533

5507

29436

5887

20965

4193

1885—90

H-3190

+638

27826 b. medU

5565 ©trcCit.

24636

4927

6195

1239

1817—29

11115

926

12507

1042 .

1392

116

1829—39

5848

585

9091

909

3243

324

1839—45

4852

809

6660

1110

1808

301

1845—51

5226

871

6626

1104

1400

233

1851-60

568

63

7435

826

8003

889

ca. 4500

ca. 500

1860—67

—290

41

5804

829

6094

871

ca. 3500

ca. 500

(1860 66)

(-557)

(-93)

(4855)

(809)

(5412)

(902)

(3057)

(510)

1867 71

—1788

-447

3819

955

5607

1402

ca. 3000

ca. 750

1871-75

1309

327

3714

929

5023

1256

1978

495

1875-80

+4596

-f919

5478

1096

882

176

503

101

1880—85

-1898

—380

4428

886

6326

1265

3384

677

1885-90

-412

82

4725

945

5137

1027

1011

502

J

^uStpanberungdtoefen in ^ecflenbutg.

347

ZaitlU 2.

^ir fiterfetifc^e fluöttattiierung

aug ^^e(fL«@d§to>erin

au^ mtdU^ixdi^

auö bcm fReid§*

3a^r

abfolut

®/oobctS9c= ööifctung

obfolut

o/oobcrSBc* t)ölferun()

abfolut

®/oobcrS3e» t)öl!evung

1871

4147

7,44

615

6,34

;< 76224

1,86

1872

8350

15,00

536

5,55

128152

3,10

1873

6492

11,68

546

5,67

110438

2,65

1874

1937

3,47

158

1,65

47671

1,13

1875

850

1,53

123

1,29

32329

0,76

1876

453

0,81

67

0,69

29644

0,69

1877

365

0,65

26

0,27

22898

0,53

1878

422

0,74

38

0,40

25627

0,58

1879

519

0,91

79

0,80

35888

0,81

1880

1335

2,31

293

2,92

117097

2,61

1881

3795

6,58

778

7,79

220902

4,89

1882

6155

10,68

906

9,15

203585

4,48

1883

4779

8,30

660

6,66

173616

3,80

1884

4013

6,97

649

6,57

149065

3,23

1885

2221

3,86

391

3,97

110119

2,36

1886

1262

2,19

154

1,57

83225

1,77

1887

1450

2,52

156

1,59

104787

2,19

1888

1144

1,98

241

2,46

103951

2,15

1889

1226

2,12

262

2,67

96070

1,94

1890

1113

1,92

198

2,02

97103

1,96

9Rit (Jinfd^luft ber 2lu^tüanbcrung über franjbfifd^e .^öfeu (fotoeit betannt).

848

Sinbifir

Tabelle 3.

»ersItii^etiDr Übtrfiiflt Deö (SangeS der metfletibttrfiifcl^m mh htx i^eutffl^m O^rfamtaitSttatiDmitis 1850—1870.

r\> V

^udtpanberer aud beut« fd&en ß&fcii übcrl&au|)t. (3)cutfa^e unb gfrcmbc)

1

^udtoanberer übet ^ambux^

3al^r

aud bem Gebiet be« l^eutigen beutfd^en 9letd^ed

au8 Beiben SRetflen* butQ^

1851

49772

14004

3519

1852

87586

23715

4918

1853

87760

23243

7310

1854

127694

39315

11464

1855

50202

13691

2878

1856

62720

22196

6353

1857

81014

1

26479

8215

18.58

42976

15261

2502

1859

35253

9703

1350

1860

46511

11840

1462

1861

30939

10822

1671

1862

35264

13591

2195

1863

42856

17908

3400

1864 t

52756

20101

4242

1865

87549

32983

5570

1866

106657

35442

5080

1867

116860

33846

2961

1868

116483

41273

2800

1869

110813

37330

6780

1870

79337

24006

3596

1 SBöl. ©. 290 9lotc 1.

S4d

2E$ttifti]dig Oft mm wiwinnc iM)niiMimf «goncs MfUCMlttn

tbiSlMdilrrcr tsf Me dascbm enMNeile.

&. abfohrt

b. hl*

t bcc mittL «eoöllrt it^ betr. SonbeSteilt«

3öi&t

TltdUnbnx%:&ifiDttm VtedUnbnx%'^Bb[di^ IRnfL^S^tD.

!fRe({(..ettent^

1 «

***

s H

i ^

1

s i

i ^ ! «

n 1 B

\

1

1855

504

1033

305

1 J

24

22

50 0,24

<

0,70

0,05

0,13

1856

1863

2613

510

56

25

35 0,66

, 1,78

0,12

0,14

1857

1904

3549

920

307

184

85 0.93

i 2,44

0,63

1,07

1858

559

946

261

150

181

59 0,27

! 0,65

0,31

1.06

1859

299

458

133

71

72

34 0,15

0,31

0,15

0,42

1860

239

530

164

102

165

31 1 0,12

0,36

0,21

0,98

1861

288

581

145

142

164

41

0,14

0,40

0.29

0,98

1862

542

948

161

107

150

42

0,26

0,65

0,22

0,91

1863

723

1676

219

96

275

46

0,35

1,14

0,20

1,67

1864

701

1858

347

166

334

53

0.34

1,27

0,35

2,04

1865

1258

3146

421

187

376

67

0,61

2,16

0,39

2,32

1866

1286

2239

537

291

455

65

0,63

1,55

0,62

2,83

1867

1452

2522

538

257

229

128

0,70

1,70

0,55

1,44

1868

1496

2311

455

251

296

96

0,73

1,55

0,53

1,87

1869

1255

2263

411

347

300

103

0,61

1,52

0,74

1,91

1870

737

1631

314

284

252

55

0,36

1,10

0,61

1,61

1871 75

4030

8813

1407

1556

1149

335

2,06

6,26

3,40

7,48

1875-80

354

385

148

267

123

59

0,13

0,28

0,59

0,80

1880 85

1797

860

305

8,99

6,69

1885-90

"—

295

242

122

1

-

0,68

1,67

VI.

^tt0tiiatibertttt00toefen ntd» ^ufwanbetung^tiolitik

int Jtdnigret<(| §a^fm.

SSon

Dr. phil. 8. $oi|lt.

93on einet ^oltttl sunt Sd^u^e beg Staate^ t^ot betSlug« toanberung fetner ^ngel^örtgen su einei^olittl ^umSd^u^e nnb tmS)ienfte bet 9ludtt)anbetnben, fo I&^t ftd^ mögttd^ft lut^ ber enttDtdlungSgang ber fäd^fifd^en SuStoanberungdpoIitif , über bie im fotgenben ein l^iftorifd^er überblidE gegegeben toerben foH , d^aralterifteren. 3)en Übergang atDtfd^en biefen Beiben ^erioben bittet eine 3eit, in ber bie fäd^pfd^e ^olitif jtd^ p)ax ber ^flid^ten beg Staate^ gegen bie Sudloanbernben nur in geringem SRa^e betonet ift, aber bod^ ber ^udtoanberung nidgt mel^r feinblid^ gegenüberftel^t, unb nur in erfter Sinie ben Staat mdglid^ft bor ben Saften 5U httDaf)xen fud^t, bie il^m SluStDanbembe burd^ ha% Sutüdtlaffen t)on ^ngel^örigen , bie bann ber öffentlid^en 3lrmen})flege anl^eimfaHen , berurfad^en lönnten. S)aä treibenbe gjloment jum Übergang ju einer ^olitil ber fSfötforge für bie Sntereffen ber Sluätoanberer ift in ber quantitatiben S^nal^me, toeld^e bie fftd^fifd^e 3tug* toanberung in unferem Sal^rl^unberte erfal^ren l^at, au fud^en, toäl^renb bie Urfad^e bed äJerlaffenS ber im borigen ^al^l^unbert befolgten $lu3toanberung3' t)oIittI in ber ßinfid^t in il^e S^edE« unb (Srfolglofigleit fotoie in bie pxaU tifd^c Unmöglid^fett il^rer S)urd§fül^rung unb femer in ber toefentlid^ burd^ ^altl^uS betoirlten rabilalen Umtoülaung in ben tl^eoretifd^en Slnfd^auungen über ben äBert einer möglid^ft großen 93eb5llerung für ein gegebene^ Staats« gebiet liegt. S)ie einlaufe ber fäd^ftfd^en Stegierung in ben Salären 1848 unb 1849, bie ÄuStoanberung, bie infolge einer SIlifeemte einen bebrol^lid^en Umfang annel^men toiU, bon ftaatgtoegen burd^ ©eto&l^rung freier überfal^rt unb burd^ Slnlauf üon Sänbereien ju unterftü^en, finb nur atö eine S^Jifd^ens epifobe au betrad^ten, unb n)ürben felbft fiir ben gfaQ, ba^ fie über bag. Stobium bed S3erfud§g l^inauSgelommen toären, mel^r afö Xl^atfad^en ber älrmenpolitil , benn fold^e einer normalen äludtoanberungd))olitiI anau« feigen fein.

Sd^Tiftett LH. KttStoanberung. 28

354 *o^le,

Set etfle %nla% )U f elBftftnbigen ^ Wagnal^men Bet^öUerung^oIttifd^eT 9latUTv unb äBitfung ergab jtd^ für bie Slegieiung @ad§fend unter ^erjog (Beorg bem Särtigen aud bem auftreten bon äBerbeofftaieren unb Ohnipttn frember f^ütflen, oeld^e bie föd^ftfd^en Untertl^anen für frembe Jhdeggbienfte 3U geloinnen fud^ten. 3m ^al^re 1535 ergel^t beSl^alb ein SSerbot an ale f&d&jtfdöen Uniertl^anen , in frembe ÄriegSbienfle ju treten, gd gel^t bieS |o meit, ba| fogar ben Sud^brudem unterfagt toirb, öffentliche ^udfd^retBen fold^er Smiffdre ju brudEen. 3)on btefem ^al^re an toieberl^olen ftd^ 3er> Bote biefe Sirt mit groger Stegelmägigleit in geteiffen B^ittSumen bis aum Solare 1772. ©ie |inb fo ^al^lreid^, bag fiefd^on in bem 1724 erfd^ienencn Seile bed Codex Aagustens^ einen befonberen Slbfd^nitt einnel^men. Sag )to)eite itapiiü beö britten ä3ud^ed l^anbett audfd^Iieglidg ,,tion frembber äBerbung unb SienftbeflaOung'' unb bietet inl^altlid^ toeiter nid^td als eine Sammlung bon Sbitten unb S^erorbnungen gegen baS 9luftreten frembei äBerbeoffi^iere. S)ie Strafanbrol^ungen gegen biefelben toerben mit ber 3ett immer ftrenger unb l^ärter. 3n einer Verfügung bom ^df^xt 1724 toerben bem, ber einen äBerber tot ober lebenbig abliefert, 10 12 Sl^alcr ber* fprod^en. Sie fd^örffle SJerorbnung toirb 1738 erlaffen. Siefelbe toirb bann nod^ toiebcrl^olt unb ütoar a^m le^tenmal 1772 eingefd§&rft. ®arin^ ifl beftimmt, baß frembe SBerber, „©tragen- unb SJlenfd^enräubcr, ©törer ber aOgemeinen Stulpe unb bed Sanbfriebend, aud^ Serle^er unferer ^ol^eit

* 2)cm beutfd^cn IRcid^e ^atte tool^l bie religiöse Stocifpaltung ben ctften ^nflo§ gegeben; fid^ mit ber gfrage ber ^u^manberung unb be§ ^u^n^anberungSred^teS au befaffen. 3n § 24 bcg 9lcid&§taggabfd^icbe§ toom 3al^re 1555 l&eifit eg nämltd^: ,2öo aber unfere, aud§ ber ilurfürften, Surften unb ©täube Untertl^anen ber alten Sfleligton, ober augöburgifd^cn Äonfeffton anl^ängig, toon folc^cr il^rer Üleügion tt?egen au^ un* ferer, aud^ ber Äurfürftcn, g-ürften unb ©täube beä bciligen Sfleid^cS Sanben, gfnrpens tümern, ©tobten, ober giecfen mit il&rcu Söcib unb ilinbem an anbcre Orte aieben unb ftd^ niebert^un toollen, beuen foU fotd§er ^b« unb S^h^Qf <^ud^ Ser!aufung i^rer ^db unb ©üter, gegen jiemlid^en bittigen ?lbtrag ber ßeibcigenfd^oft unb 9lad^fteuer, toie ed jeben Ortg t)on ^Uerd anl^ero üblid^en betgebrad^t unb gebalten toorben ift, unöerbinbert männiglid^ ai^öctöff«" ^^^ betoittigt fein, ^o^ fott ben Oberfeiten an ibten ©ered^tigfeiten unb ^erfommen ber Seibeigenen b^lber, biefelben lebig au a^^b^en ober nid^t, b^^rburd^ nid^tö abgebrod^en ober benommen fe^n."

3n gana äbnlid^er SBeifc toarb im toeftfölifc^en gricbendfd^luffe feflgefe^t, ha% atten benen baö Üled^t ber 3luStoanberung gegen eine 5flad^fteucr ;iupebe, bie in ber freien SluSübung ibreS @ottc8bienfte§ t)on ber Cbrigfeit bebinbert toürben. S5gL ^Icr, 9Rüttcr, ^ic beutfd^en 3luSh?anberung§s, gfreiaügig!eit8= unb ^eimotStoerbältniffe. ßeipaig 1841, ©. 17.

* Codex Augusteus, bcrauSgcgeben t)on 3obann ©briftian Sünig, Lips. 1724.

3 C. A., 1. gortf., 1. 9lbt., ©. 1253.

k

^udtoanbetungdtoefen im Stbni^xtid) ©ad^fen. 355

angefel^en unb traltieret, unb ol^ne aUed 9lnfe]^en ber $etfon unb Dualität, buxd^ ben ©ttattg ober anbete 9ltt bed Zobed botn Seben gebtad^t, toenn bad delictnm aber auf bei 6tta|e Herübet to^orben, auf8 9lab, anbeten sunt ^bfd^eu, geflod^ten toetben foOen''.

2)ag betatttge, tooijl aUetn im ^nteteffe bet ntiUtfttifd^en Ataft unb ©tätle Sad^fend etlaffenen 9Ranbate aud^ o6ne bitelte Sbftd^t bet Stegietung t)on aUgemeinet beböIIetungd))oIitifd^et 93ebeutung getoefen finb, Ift^t fl(^ nid^t tDol^I bestpeifeln. S)utd^ biefe fitengen SJetbote loutben bet äBitIfant« leit bet einaigen obet menigftend bet l§au))tfäd^Iid^ften 9[udto)anbetungSan> rctgung unb »gelegenl^eit ftül^etet Sal^l^unbette füt ben fdd&fifd^en Staat fel^r enge Srenaen gebogen. 9Bet näntlid^ einmal bad ^anbgelb eined ftem« ben ÄtiegSl^etten genommen l^atte, bet toat feinem l^eimifd^en ©taatSbet« banbe tool^l auSnal^mSloS füt immet t^etloten. äSenn et nid^t im Jltiege utnlam obet ben Jhieg au feinem ^mhtotdt mad^te, fo toat bod^ bad Sanb feinet ^eimat tt)ol^I feiten aud§ bad Sanb, in bem et nad^ beenbetem gfelb* auQC toiebet au ftieblid^er Sefd^äftigung ftd§ niebetlie|. 60 ftnb biefe 5Jla6« regeln, obtool^I fte gett)i§ in etftet Sinie baau Beflimmt toatcn, in einet 3«it, in bet bie allgemeine 3Be]^t))fIid^t nod^ nid^t einmal bet 3bee nad^ e^iftiette, toenigftenS auf inbiteftem SBege bem eigenen Staate bie toel^tfäl^ige Wann« fd^aft fobiel als möglid^ a^ etl^alten, bo^ a^gleid^ aud^ untet bem ®efid^td" t)nnlte bet 3ugel§ötigleit aut S9eböIIetungd|)oIitiI im allgemeinen au bettad^ten.

$ata0el mit ben Seftimmungen, toeld^e bad 9(ntoerben fäd^fifd^et Sanbed* finbet butd^ ftembe älegietungen unmöglid^ ^u mad^en fud^en, laufen bie aur 93etl§inbetung bet ^uSnjanbetung militättüd^tiget , beaiel^entUd^ a^gleid^ ntilit&ttjflid^tiget junget 3Jlannfd^aften getroffenen SOlafetegeln, bie toir gleid^ im 3ufammen]^ange in il^ret l^iftorifd^en (SntttidEelung bis aur @egentoart berfolgen tooUen, ba fie einen in fid^ gefd^Ioffenen £eil ber fäd^fifd^en 9(ud« tt)QnberungSt)olitiI bilben«

SiS in bie erften Sal^rael^nte beS borigen ^al^l^unbettS bedEte fturfad^fen feinen Sebarf an Solbaten auSfd^Iie^lid^ auf bem SEBege ber SQSerbung fo» tocifjH im SuSlanbe als aud^ befonberS im ^nlanbe. 3^^^ ^^^ l^ierbei bie geloaltfame SBerbung unterfagt, allein bieS toiU nid^t biel befagen, ba ein 3Ranbat^ bom 6. SRära 1729 beftimmt, baß eS JeincStoegS für eine gc« n^altfame SBerbung au l^alten ober auSaubeuten fei, loenn unangefeffene, lebige, bienftlofe, bem ^Müßiggänge nad^l^ängenbe , leine gel^örige 9la]^rung treibenbe unb aum AriegSbienfte tüd^tige Seute, bie ftd^ in @üte nid§t baau bequemen, fonbern ber erl^öl^ten Söl^nung ungead^tet bem JtriegSbienfte ftd^

1 C. A., 1. fjortf., 1. 5lbt. ©. 1075.

23

856 *o^Ie,

entstellen tDoQen, t)on ben 9ßUtär6e]^ötben l^inmeggenommen merben''. 3n» folge biefer äCuSbel^nung unb Xudlegung bed SSegriffd ber nid^t gett^altfamen SSBerbung nal^m ha!^ ,,9ludtteten'' unb Sntoeid^en ber bienftfdl^igen jinngen SRonnfd^aft, tto^bem bie OBrigfeiten in bem eben ertodl^nten 3Jtanbat auf tit. IV, § 3 ber (Sefinbe- unb ^anbwerfäorbnung ^ Don 1651 aufmerHam gemad^t tootben toaren , burd^ ben „bem fred^en Sefinbe'' , ü6er]^au))t ben „Untettl^anen unb Jtinbetn bon Sürgetn unb dauern" , bag Slugtt^anbem in anbete S&nber ober aud^ nur in anbere Serid^tSbe^irfe ol^ne fd^riftlid^e Srlaubnid il^rer natürlid^en SSorgefe^ten gänaltd^ unterfagt toar, fo überl^anb, ba| bad Softem ber 9lnn)erbung aOmäl^lid^ gana berlaffen unb sunad^fl berfud^^toeife 1729 ju bem Softem ber ^eere^ergdnaung burd^€teUung ber Sielruten Don ben einzelnen Stäbten, @emetnben unb ättttergütem übet' gegangen tourbe^. ^ebod^ lommt ed im borigen ^al^rl^unbert nod^ nid^t 8U einem enbgültigen SBrud^e mit bem erfieren Softem. Smmer toieber Der» fud^t bie Slegierung ju bem für pe freilid^ biel Bequemeren, für bie Se= bölletung abet biet btüdenbeten Softem bet 9lntoetbung butd^ bie ÜJlilitar^ bel^ötben autüdCjufel^ten.

©0 toar aum SSeifpiel 1774 bie ,,fünftig bom Sanbc au beforgenbe attjäl^rlid^e Slefrutierung beS 9Wannfd&aft8abgangc8 Bei ber Slrmee" ® in auS« fül^rlid^er SBeife geregelt tootben. S)ie Untettl^anen toaten inSBcfonbete nod^ auf bie il^nen butd^ bie gdnalid^e ^ufl^eBung beS eigenen \9ntoetBeng ber SnI&nber ertoad^fenben Sotteile aufmetffam gemad^t unb tjor bem ?lu8toan« bem, ba8 nad& ber Slnjid^t ber ^Regierung Bei ber neuen ßinrid^tung nur nod^ aus Unloiflenl^eit obet SJlifeöetftanb etfolgen lonntc, Bei ©trofc bet Äonpfation il^reS SJcrmögenS a^ ©unften ber 3nöalibenfaffe getoamt toot« ben. 9lKein fd^on 1779 toitb toicbet füt mel^tete Sfal^tael^nte au bem ©Aftern bet «^eeteSetgänaung auf bem SBege bet eigenen äBetbung bet Aom))agnie» inl^aBer üBergegangcn *. 3lud& bie 2lu8tegung beg Segrip ber nid^t getoalt» famen SBerBung t)on 1729 toirb wieber eingefül^rt, ba „außer bencn unan= gefeffenen, bienftlofen unb leine Slal^rung treiBenbcn, mitl^in bem ganbe Bloß aur Saft faUenben, au JttiegSbienften jebod^ üBtigenS taugCid^en Seuten nie» manb aut Slnna^me bet fftd^jtfd^cn fttiegSbienfte geatoungen toetben fott".

6ine 9ltt SSeteinigung bet Beiben Big bal^in Befolgten ©^fteme bet Slrmeeetgdnaung finbet 1792 ftatt. S)ag in biefcm Sollte etlaflfene SBetBc»

1 C. A., ©. 1528.

« C. A., 1. gfortf. 1. 2lBt. e. 1077.

« C. A., 2. gottf. 1. 5lbt. ©. 1193—1210.

* C. A., 2. gortf. 1. ^bt. ©. 1231.

SludmanberungStoefen im Aöntgreid^ ©ad^fen. 357

manbai^ ]pnd)t aum etftenntal ben @ntnbfa^ avi%, bet bie erfte ^n> Hälterung an bie 3bee ber aUgemeinen fEitf)xp^xä)i Bebeutet, bo^ jeber Untertl^an, bet sunt ^ilitätbienfle tüd^ttg tft, jut S^ertetbigung bed SSaterlanbed beianttagen l^abe, aOetbingd mit ber biefen @tunbfa^ 3U einem großen Xeile toieber auf^ebenben Sinfd^ränlung , ba| ber Be> treffenbe Untertl^Qn „im 9la]^rungdftanbe ol^ne Stadtteil )u entbel^ren fei''. S)ad bem SRanbat beigefügte SSeraeid^niS ber ^erfonen, bie nad§ ber 9(nfd§auung ber bamaligen 3^it biefer Kategorie angel^ören, ifl fo iimfangrei($, bag bie 93er]iflid^tung aum SRilitörbienfte fd^Iie^Iid^ bod^ nur toieber für bie Sßerfonen befielet, in Säeaug auf bie aud^ fd^on frül^er ben SBerbebel^örben bie „nid^t getoaüfame" ßinfteHung in bie Slrmee erlaubt tx)ar, ndmlid^ bie „$anblanger unb bie nur grobe Slrbeit berrid^tenben Sage. Wiener", bie „©d&iffSfned^te", bie meiflen ^anbtoerfögefeHen u. f. to.

3n bem bon ben gibUbel^örben ber einaelnen SEBerbebiftrilte, in bie @ad^fen eingeteilt toar, aOer atuei Saläre an bie 3ßiIitärIommanbod einju* reid^enben SBeraeid^niffe atter im 5l(ter öon 16 35 Salären ftel^enben jungen ?Jlänner ift bei jebem einjelnen genau anaugebcn, ob er aum ÄriegSbienfte tauglid^ unb im 9lal^runggftanbe entbel^rlid^ ift. Sßer nad^ 9lnftd^t ber Sibitberttjaltung biefe bcibe (Sigenfd^aften bejt^t, ber lann bon bem Äom« manbo eines ber in bem betreffenben aBerbcbiftrilt in ®arnifon liegenben ^Regimenter fofort abgel^ott unb in baS ftcl^cnbe ^eer eingereil^t tocrben. hierbei ift nod§ bie befonbere SJorftd^tämaferegel borgefd^rieben, ba| bie 93c« l^örben ben jungen bienfttaugUd^en Seuten bon ber il^nen beborftel^enben 9(ud« l^ebung aum äJlilitär nid^td belannt toerben laffen bürfen, a^mat ,,toenn bie« felben in l^iefigen Sanben nid^td a^ berlieren l^aben'^ bamit fie nid^t baburd^ aum ,,?lu8treten" ober aum 9lu8toanbern, toie toir fagen toürben, üeranla^t »erben ^.

äBanberte ein junger ^ann, ber bem 3JtiIitär bereits augetoiefen unb aud^ fclbft bon biefer 3utoeifung in ÄenntniS gefegt toar, auS ©ad^fen auS, um fid^ ber SRelrutierung au entaiel^cn, fo toarb fein SJermögen fofort lonftS« eiert unb fiel nad^ einem S^ih^um bon fünf Salären ber Snbatibenfaffe anl^eim. Jlel^rte berfelbe nod§ bor Slblauf biefeS 3^itraumS toieber aurüdE, fo erl^ielt er atoar fein SJermögen toieber, aber er mußte fobiel S^^^e, ate et fid^ außer SanbeS ol^ne ßrlaubniS aufgel^alten l^atte, bei ber Sf^l^ne nad§« bienen unb !onnte außerbem mit toiUIürlid^er Selb- ober @eföngniSftrafe belegt toerben^.

1 C. A., 2. gortf. 1. W)i. @. 1357—1378.

2 C. A., 2. gortf. 1. mt @. 1360. » C. A., 2. gottf. 1. ?lbt. ©. 1364.

358 *o^le,

9l^nlid§e Strafen trafen bieiemgen, meldte ol^ne (Srlau6ntd ber Cbrig« feit im Sudlanbe eine ^rofeffton erlernten. 3unäd^{t mußten bei einer Strafe t)on fünf %fyilttn bie 9}äter, tueld^e i^re Söl^ne afö Sel^rlinge ind Sludtanb gelten laffen tooQten, bie @rünbe l^ierfür barlegen unb um bie @e» nel^migung ber Obrigfeit nad^fud^en, bie barüber 5U entfd^eiben l^atte, ob bad gu erlemenbe ^anbtoerf nid^t ebenfo gut in Sad^fen felbft erlernt toerben fönnte. erteilte bie Sel^örbe il^re @ene]^migung, fo tparen bie betreffenben jungen Seute berbunben, fid^ jebeS ^al^r einmal bei ber Cbrigfeit au melbett unb auf il^re SRilitartüd^tigteit l^in unterfud^en au laffen. Unterlieg bieS einer brei 3a]§re lang unb bermod^te er in ben näd^ften a^ei ^al^ren nid^t genügenbe (Sntfd^ulbigungdgrünbe bafür beiaubringen , fo toar er ber ^älfte feinet Erbteils fotoie aUeS il^m überl^auf^t in ©ad^fen je aufaQenben S3er= mögend fflr berluftig au erllären, bie toieberum ber 3nbalibenlaffe au @ute tam^ 9latürlid^ f eitlen biefem ^anbat aud^ ©trafanbrol^ungen für bie, mel^e bad Sludmanbem militärtüd^tiger ref)). »{^flid^tiger junger Seute be» günftigen, nid^t.

S)iefe Seftimmungen, bie mieberl^olt, fo aum SSeifpiel 1799^, eingcfd^arft unb erläutert toorben finb, ftnb ber $au))tfad^e nad^ fel^r lange in Geltung geblieben ; fie lehren in faft aOen aur 9teuorbnung beg f äd^fifd^en ^eertDef eng erlaff enen Slanbaten il^rem toef entliv^en ^nl^alte nad^ mieber unb l^aben eine ganae dleil^e ber toid^tigften änberungen ber födgfifd^en Wilitärberfaffung unb »gefe^= gebung überbauert, fo ben 1808 erfolgten enbgiltigen Übergang aum Softem ber (Srgänaung bed ^eered auf bem SEBege ber Stellung ber äiefruten bon ben Stäbten unb Sanbgemeinben , bei bem übrigeng bie aufaubringenbe atefrutenquote nid^t toie im 18. Sal^rl^unberte nac^ bem „.&&uferfu6c", fonbern nad^ bem „Aonfumentenfuge'^ t^eranlagt n^ar, b. 1^. nad^ ber ))on ben ©teuerbel^örben unb au ©teueratoedten ermittelten 3^^^ ber in einem beftimmten SSeairl tool^n^aften mönnlid^en ^ßerfonen a^ifd^en 15 unb 60 Salären®.

9lud§ burd^ bie äBerbemanbate bon 1825 unb 1827, bie ben 1809 be» gonnenen fjortfd^ritt in ber Slnn&l^erung an bie^bee berattgemcinenSQ5e^r|)flid^t fortfe^en, ber fid^ bor allem in ber ©treid^ung ber ein ^auS bon nic^t über 400 SEI^aler SBert befi^enben 9lngefeffenen bon ber Sifte ber 3lnfjmid§ auf Befreiung bom 3Rilitärbienfte l^abenben ^erfonen bof umentierte *, tft an bem Snl^alt biefer Seftimmungen nid^t biel geänbert toorben. ©tc ftnb

1 C. A., 2. gortf. 1. 2l6t. ©. 1365.

8 C. A., 2. gortf. 1. ?lBt. ©. 1401- 1406.

8 C. A., 3. gfortf. 1. 3lbt. ©. 640.

* C. A., 3. gfortf. 1. 5lbt. ©. 651.

^udtoanbptungdtoefen im StbniQxtiä) @ad^fen. 359

etgentlid^ ttur in bie ®pxaä)t bed 19. ^al^rl^unbertd üBetfe^t unb l^öd^ftend infotDeit, atö bie betänberten 93et]^ältmj]e bied Bebingten, mobiftciett tDorben.

Ratten bis 1825 Untetfud^ungen bei jungen 3ßannfd§aft auf il^te SienfUauglid^Ieit l^in folDte Sludl^eBungen }um SRilität nur auf befonbere Slnorbnung bet Obrigteit je naä) bem Sebatfe beS Staate^ an Solbaten ftaitgefunben , fo toerben fte t)on btefem 3<^^^^ ^^ ^ine ftel^enbe ftaatlid^e ßinrid^tung, bet {td^ jebet junge ^ann, bet im 19. be^. 20. Sebendjal^e ftel^i, 5u untet^iel^en l^at. Um bad 9ludtt)anbern bet jungen Seute t)ot 6t« fiiUung biefet !ßfli($t 5U t)et]^üten, tuat in bem ^anbate ))on 1825 „übet bie (Stgän^ungen bet Sltmee unb bie Sntlaffungen t)om ^ilität'' ^ beftimmi, ba^ fämtUd^e junge ^annfd^aften, tueld^e ftd^ 5ut Sluiil^ebung nod^ nid^t ge» fteHt l^atten toa8, toie fd^on ettoäl^nt, im 19. bej. 20. ScbenSjal^te ju gefd^el^en l^atte fid^ nut mit Stiaubnid bei 3(mtö]^au))tmQnne§ il^teS iBe)itfö in baS SluSlanb begeben butfien, unb ba^ ballet ffit biefelben t)on ben $oIi5eibel^örben nut bann $äffe auggefettigt tDetben butften, tt)enn jte bie Sriaubnid beS Se^itldamtdl^auptmanned beigebrad^t l^atten. S)ag SBanbetn bet ^anbtpettegefeQen ind SluSlanb tt)at gänslid^ untetfagt, bid ftd^ biefelben bei einet Sludl^ebung gefleOt Italien, unb eg tpat ballet bie 9lugfteQung t)on äBanbetbüd^etn nur füt bie @e{eQen geftattet, toeld^e butd§ ben nad^ § 64 bed 9Betbemanbati$ auf tl^tem @eburtdfd^ein anjubringenben SSermerl nad§> 5Utoeifen t^etmod^ten, ia% jte fid^ bei einer ^u^l^ebung gefiedt l^atten.

3n bem SSerbemanbate bon 1827 ^ mürben biefe S9eftimmungen bal^in geänberi unb gemilbert, ba^ ben Sel^örben erlaubt toutbe, aQen jungen fieuten, beten Siüdftel^t fie mit SefHmmtl^eit ettoatten ju lönnen glaubten, $&ffe unb äBanbetbft^et füt bad Sludlanb big sunt 1. f^ebtuat beSjenigen 3al^te8, in bem bie 3Jlititätpflid&tigfeit betfelben einttat, auSpfteHen. 3ebod^ tijetben jut SSetl^ütung eined ^i^btaud^d biefet ßrlaubnid folgenbe 9Ra|» tcgetn^ angcorbnet:

1. 2)enum Srteilung eines ^uglanbd))affed nad^fud^enben ^erfonen biefet JFategotie ift bad «g^anbgeUbnid ))ünttlid^er StüdCfel^r unter ^intDeig auf bie anbemfaUS einttetenben Strafen ab^unel^men, tuorüber auf bem @eburtg> fd^eine eine 9lotia an5ubringen ift.

2. 3n bem $affe ober 2Banberbud§e ift au bemerlen, ba^ bemfelben nur big §um 1. gfebruar 18.. @eltung julommt, unb an aQe Sel^örben bed SludlanbeS bie Sitte au rid^ten, ben 3nl^aber biefeg ^affeg ober SQBanber-

^ ©efefefammlunQ für bai Äoniötcid^ ©ad^fen öom 3o^te 1825, 6. 29—63, 2 ©cfe^fommlunQ «. öom ^a^xt 1827, ©. 153—215. 8 ©efcMammrunö k. tjom 3at)re 1827, ©. 193—193.

860 9o1^^.

iud^ nad^ Eintritt biefrS Zermmd auf bem näd^ftm Sege in bad fttoig^ teid^ Sad^feti )utft(fiutDeifeit.

3. f)te Obtigteitnt unb $oIt)etbel^dtbett ^en genoite Sojetd^rnffe ttbtt bie audgeftenten $ftffe unb aSanbetbftd^fr su f&l^m.

Sie ol^ (Stlaubnid inS 9uSlanb au^etoanberten ober bid gu bem il^nen gefegten Zermmr uid^t aurfidgelej^en iungen Slamtfd^ftm foHen nad^ Sblauf eines 3Q]^ed ben Sfal^enflfid^tigen gleid^ bel^onbelt tt^erben b. ff. bed Sled^tg berlufKg gelten, in ©ad^fen (Eigentum gn beft|en ober gu enoerben. 5*^ ieben aur ^aft gebrad^ten „ausgetretenen" foH eine »e^ lol^ung bon fünf tfyxUm gejal^It kuerben ^.

2)iefe 93eflimmungen finb in baS @efe$ tiom 26. Ottober 1834 über bie (SrfüKung ber !DliKtär))fIid^t ^ mit bem bie n&d^fte bebeutfame Snnal^e» rung an bie 3bee ber allgemeinen flStffxpfli^t burd^ 9luf]^ebung fafl aller frftl^er beftanbenen red^tlid^en Snfpr&d^e auf Befreiung t)om Wilttärbienfte unb burd^ blo^e 3ul^{!ung einer tl^atfäd^Iid^en Befreiung burd^ SteSung eines SteQbertreterS erfolgt, n)5rtUd^ l^inübergenommen morben. überl^au^t ift auf biefem @ebiete feine änberung mtfpc eingetreten, bis Sad^fen 1866 feine militärifd^e ©elbftänbigfeit burd^ Seitritt jum 9lorbbeutfd^en Sunbe berlor. 9ßir finben bal^er aud^ in ben %uSfü]§rungSt)erorbnungen gu ben «cfe^en über bie (Srfüttung ber SRilitdrljflid^t bom i. «ugufl 1846 ^ unb t)om 1. SepUmhex 1858^, bie beibe nid^tS toeiter als neue Slebaftionen beS @efe|eS bom Saläre 1884 finb, bie oben angefül^rten Seftimmungen toörtlid^ übereinflimmenb toicber. 2)ie 1849 erfolgte üorilbergel^enbc Sluf« l^ebung biefer S9eftimmungen toirb an anberer SteDe ertt)ftl^nt toerben.

3m 9lorbeutfd§en Sunbe traten bann belanntlid^ in biefer Se^iel^ung bie frül^er in Sßrcufecn erlaffcncn Seftimmungen in ©eltuiig, burd§ bie für ^preuSen fd^on feit bem 11. 3Jldra 1850 bie ©träfe ber ÄonSftSfation beS SJermögenS ber Seferteurc unb ausgetretenen 3Wititär})flid&ttgcn abgefd^afft unb burd§ eine ©elbftrafe öon 50—1000 2:]^alem eocntuell ©eföngniS bon einem SOtonat bis au einem Sdf)xt erfe^t toorben toar.

S)amit f)at ber Seil ber felbftänbigen fäd^fifd^en SluStoanberungS» Jjolittf, beffen 3^^^ unb S^Jetfe rein mititdrifd^er 9tatur toaren, fein natür=

1 ©cfefefammlunö jc. toom 3al)rc 1827, ©. 198.

©ommlunQ ber ©efcfec unb Söcrorbnungen für baS l^önigrcid^ ©ad^fen bom 3af)rc 1834, B. 249.

' ©clc^s unb SöcrorbnungSblatt für baS Äönigreid^ ©ad^fcn öom 3al&rc 1848, ®. 154—155.

* ©elcfes unb SBerorbnunggblatt für baä Äönigrcld^ (Sad^fen öom Sa^rc 1858, ©. 235.

SluätoanbcrungStocfcn im Äönigrcid^ ©ad^fcn. 361

lid^ed Snbe eneid^t. SBenben tuir un3 nun aur 9}etradgtung ber allge* meinen SlugtoanberungÄpoIitil ber fäd&jtfd^en Slegierunj.

S)ad erfte SRanbat S hnxä) bad offenbar mit boller Slbfid^t beböllerungd» ^olttifd^e aSirfungen eraielt toerben fotten, ftammt auÄ bcm Saläre 1723. es ifi „toiber bie Slbjiel^ung unb SJerleitung berer SBoHenorBeiter unb fjabri« lanten auS l^teftgen Sanben'' gerid^tet. @cl^on biefe überfd^rift beutet genug* fam an, bag biefe Serorbnung auS politifd^en ^ßrinait'ien unb Slnfd^au« ungen entf^jrungen ift, bie il^re tl^eoretifd^e ©runblage im 3JlerfantiIf^ftem l^aben. Sie föd^fifd^e älegierung toaä^t eiferfüd^tig barfiber, ba^ nid^t bie 9lad§Barf!aaten , öor aHem Sranbenburg^^reu^en, bie biäl^er in ber SJer« forgung mit gekoiffen SRanufafturtoaren bon @ad§fen abl^ängig getoefen toaren , burd^ 9(ntoerben unb 93er))f{anaen fäd^ftfd^er gf^^brilanten unb ted^« nifd^ gebilbeter Slrbeiter biefer SSrand^en nad^ ^reugen bom fäd^ftfd^en 9Rar!te ftdg emanaipieren. S)a^ biefe @orge nid^t ol^ne @runb loar, betoeift ber fpeciette änlafe biefer SJerffigung , ber in bem auftreten })reu6ifd§er jtommiffare, n>eld^e bor aUem Sud^mad^er unb 3^ugmad^er au getoinnen trad&teten, fotoie in einigen in gleid^er Slbfid&t erlaffenen „3nbitationa« fd^reiben'' bed Statd au @reiffenberg in Sommern an berfd^iebene fäd^fifd^e 3ünfte liegt. ®ie 9Jla§regeIn, toeld^e bie fäd^flfd^c Slcgierung l^iergegen trifft, beftel^en aunäd^ft nur in SJermal^nungen ber älteften ber Stufte unb Snnungen burd^ bie ©erid^tüobrigf eit , fold^en „fälfd^Iid^en SlnlodCungen" im eigenen Sntercffe fein ©el^ör au geben, femer il^ren ©efetten bon ber« gleid^en 9lu^tt)anberungSberIodungen leine Mitteilung au mad^en, fonbern ettoa anlommenbe ;3nbitationgfd^reiben fofort il^ren ®erid§tdobrigIeiten einau« l^änbigen, meldte biefelben an bie 9lbfenber mit ber und lomifd^ an« mutenben 2)ro]^ung aurttdCfenben follen, bag bie fäd^fifd^e Stegierung im SOSieberl^oIungdfaUe fid^ genötigt feigen n^ürbe, bie f^reu^ifd^en Untertl^anen ebenfaQd dffentUd^ aut SluSn^anberung nad^ @ad§fen einaulaben. S)ie Über« Bringer berartiger ©d&reiBen fotten t^erl^aftct, bagegen in ©ad^fen fid^ auf- l^altenbe ))reu|ifd^e Untertl^anen aum 93Ieiben aufgeforbert toerben.

3n ieber iBeaiel^ung fteUt ftd^ bieg Manbat fomit aU ein ed^ted ^robult einer bon merlantiliftifd^en ®runbfä^en audgel^enben $oliti{ bar. ^Uerbingd flnb bie SJlittel, mit benen man Sad^fend toirtfd^aftlid^e @elbft» ftänbigfeit Beato. Su^^rematie au etl^alten, fotoie eine günftige ^anbelSBilana au erreid^en fud^t, auncid^ft nod§ fel^r l^armlofe. 9lld aBer bie @efa]^r, bag (Sad^fenS W)\a^ naä) ben 9lad^Barldnbem mel^r unb mel^r aurüdEgel^t, immer

1 C. A., @. 2511.

862 ?o^^f^

ithxo^lxä^ex xoxxh, toerben anä) bie ©trafen, mit benen bie, tpeld^e füd^ftfd§e Untertl^anen jum SludtDQnbem t>ttUxim, Bebrol^t toerben, immer l^örter.

3unäd^ft totttbe ed 1763 nötig, bie Untertl^anen au ttmafyxtn^, fid^ nid^t )ur SLuStuanberung t^erfül^ren 5u laufen, unb tt)irb benfelBen bal^er in einem (Srla^ terf))rod^en, ,,in mitleibiger Slnerlennung il^reg ber= maligen Unt)erm5gend fie mit älbgaben auf aUe nur tl^unlid^e äBeife au t)erf(^onen''. S)iefe (Srmal^nung fd^eint iebod^ in bem burd^ ben fteben» jährigen Jtrieg auf ba^ äu^erfte erfd^öpften @ad^fen nid^t biel gefrud^iet au l^aben. ©d^on im Saläre barauf toirb ein 9Jlanbat^ erlaffen, in bem bie Strafen für bie S3er(eitung unb Slufforberung a^r 9ludtt)anberung in etn= gel^enber unb aQe 9RögIid^{eiten ertt)&genber äSeife feftgefe^t unb befttmmt n)erben.

Sd ifi inbeffen aUein bie SSerfül^rung aur Sludwanberung, bie getroffen loerben ]oU, nid^t bie SlugiDanberung felbft, b. 1^. bie aud eigenem, unBe» cinflufetem ßntfd^Iuffe l^erborgegangene Sluätoanberung. 9liemanb foH „an ber @ebal^rung mit feiner Ißerfon'' gel^inbert tperben. S)ag SHanbat gel^t näm(td§ bon ber Slnnal^me aud, bag bie fäd^ftfd^en Untertl^anen überl^au^t nur burd^ frembe (SintDirlungen unb 93orf)?iegelungen ftd^ beigel^en laffen fönnen, „auStoörtige, ungetoiffe SluSfid^ten" ben Sorteilen, bie fie in Sad^fen genießen, borauaiel^en.

Ungemein !ennaeid^nenb für bie ))oCitifd^en älnfd^auungen, benen biefed ^anbat feine Sntftel^ung berbanit, ftnb bie @runbfä^e, nad^ benen bei ber ©trafabmeffung berfal^ren toerben foH. S)ie (Sintool^ner ©ad^fenä finb gctoijferma^cn nad^ i^rer 9lal^rl^aftigfeit ober il^rem ^äl^rtoerte für ben ©taat in einem furfürftlid^en 3teflrit)te^ an ben 9lmt8]^au^)tmann ö. ©d^önberg bom Saläre 1782 toirb bireft öon „nal^rl^aften" Untertl^anen gefprod^en in atoei ff (äffen eingeteilt, unb je nad§bemnunberfäd^flfd^e@taat8= angcprige, ben ein frember gmijfär ober aud^ ein „pflid^tbergeffener" fäd§« fifd^er Untertl^an aum Sluötoanbern berleitet l^at , ber erften ober atoeiten Älaffe angeprt, f&Ht bie ©träfe geringer ober größer au8, SBer ndmlid^ einen unangefeffenen Untertl^anen a^m SBegaiel^en Derfül^rt, foH nur mit f ünfjdl^riger , mer aber einen „angefcffenen (ginwol^ner in ©t&bten ober ©runbbefi^er auf bem Sanbe, fjabrifanten, 9Kanufafturier, Äünftler, Äauf= ober ^anbctemann" baau berleitet, fott mit ae^njäl^riger „geftung^bau- aud^tl^auSftrafe" belegt tocrben. JBSer aber gar ben fSfrebel fo »eit getrieben.

1 C. A., 1. gottf. 1. 9lbt. ©. 856.

2 C. A., 1. gortf. 1. 2l5t. ©. 883.

3 C. A., 2. gortf. 3. 5(bt. ©. 167.

^udtuanberungdwefen im Itömgreid^ ©ad^fen. 363

ba^ er ,,betgletd^en ISetleitung [ein^etnei ^erfonen mel^rtnalen toiebetl^olet, ober mcl^t ote eine 5ßctf on jugteid^ , unb gan^c fjamilien öcrfül^rt l^dtte" , ber foU mit bem Strange \)om SeBen aum Stöbe gebrad^t toerben. SBal^r« l^aft bralonifd^e äSeftimmungen in ber Sl^at!

Um biefelBen au möglid^ft genauer unb forgfältiger S)urd^fü]^rung au bringen, tptrb au^erbem jebem, ber ber Obrigleit älnaeige t)on einer Ser» fai^mng aut äludloanberung erftattet, eine SSelol^nung t)on 50—200 £]^alern entloeber auS bem 93ermögen bed 3nlulpaten ober aud ber lurfiirftlid^en jtaffe t^erfprod^en , bagegen bem, ber bon einem t^m belannten berartigen gfaU fofort Slnaeige a^ machen unterläßt, eine fed^dmonatUd^e @efängm^« ftrofe angebrol^t. gerner toirb eS ber Obrigleit aur ftrengften $ppid&t ge» mad^t, barüber 9lad^forfd^ungen anaufteOen, toenn fid^ jemanb au^er SanbeS begiebt, ,,ob unb burd^ toen er baau t)erleitet toorben fei''.

£ro^ ber ^ärte btefer Strafen fd^eint bte ^jludtoanberung aud Sad^fen ntd^t Diel autüd(gegangen au fein; ed ertniefen fid^ bal^er toieberl^oüe (Sin« fd^ärfungen beg SJlanbatd t)on 1764 atö nötig.

SBie 1763 infolge ber ÄriegSbrangfoIe , fo mochte im SBÖinter 1772 auf 1773 infolge ber SRiftemte be8 Sal^reg 1772 einem Seile ber ärmeren ä3edöl!emng Sad^fend bie ^(ugföanberung aU ber einaige Sludmeg aud il^rer 9lot erfd^einen. Um bem entgegenautreten, toerben 1773 einerfeitd bie @erid^tdobrigIeiten angetoief en ^ , aUerorten t)on ber Slu^manberung ab» mal^nen au laffen; anbererfeitd fud^t ber Staat ))ofttiD burd^ Darbie- tung t)on ^rbeit^gelegenl^eit bie Suft aur Sludmanberung au t^ermtnbem. So toirb im gftül^Unge biefeg Sal^reg mit ber Sinebnung unb Slbtragung ber n)ä]^renb beS fiebenjäl^rigen Arieged in ber Umgegenb t)on 2)regben errid^teten Sd^anaen unb ä3efeftigungdgräben begonnen, ebenfo toirb nod^ für bai^felbe ^al^r bie ^nangriffnal^me größerer Uferbauten in Sluefic^t ge« fteUt. Daneben toirb natürlid^ ben^Cbrigfeiten toieber nad^brüdlid^ ein« gefd^ärft, auf aQe au fal^nben, toelc^e bie ^u^toanberung fäd^ftfd^er Unter» tl^anen burd^ Sefd^affung t)on Raffen unb Sleifemittetn begünfttgen.

9Sie in ben erften Sal^rael^nten beg 18. ^[al^rl^unbertd ed t)or aUem t^reu^ifd^e ßmiffäre getoefen au fein fd^einen, toeld^e fäd^fifdge gfabrilanten aud bem Sanbe au ^itfftn fud^ten, fo toirb gegen bad Snbe bed Sial^r« l^unbertd ]§in bie ^ufmerlfamleit ber fftd^ftfd^en SSel^örben t)on ber dlegie* rung in erfter Sinie auf öfteneid^ifd^e ßommiff&re ^ gelenit, t)on benen ftd^ !ura t^or ber ^id^aelidmeffe 1779 einige in Sei))aig eingefunben unb t^erfd^tebene

1 C. A., 2. gortf. 1. mi S. 683.

2 C. A., 2. gottf. 3. 5lbt. ©. 157.

864 ?o]^(c,

bei gefd^idtefleit fäd^ftfd^en Sfabritanten jur SudioanbeTung nad^ Öflerreic^ )u t)txUxUn gefuc^t l^atten.

@ana ai^nlidö toitb 1785 in einet 3itIttIoröeroTbnunfl ^ ben Sel&örben anbefol^Ien, befonberd batauf )u ad^ten, ba| nidgt tttoa ^erfonen, toeld^e bie ,,3urid^tung unb feine fbUxä^t bon $iqu^e unb 9leffettn'' betftel^en, nad^ iBö^men gelodEt toütben, ba e8 bereite gelungen fei, in SeotgidtDalbe in SBöl^men ein Ctobliffement jur fabtilmöfeigen ©erftettung biefet aSorcn au gtünben , nad^bem fid^ einige gfabrilanten auS bet Sl^emni|er (Segenb burd^ kiorteill^fte Slneibietungen bal^in l^fttten t^erloden laffen, unb ed nur nod^ an $etfonen fel^Ie, toeld^e bie 3utid^tung unb feine Steid^e biefer 9Baren t^erftftnben.

Siefe 3i^u(art}erorbnung ifl bie le^te Zl^at ber fäd^ftfd^en Slegierung auf biefem @ebiete im borigen ^al^rl^unbert unb augleid^ bie le^te %%at ber bie Slndtoonberung am liebften gana unmdglid^ mad^enben $oIitif. S)ie ^olitit aum ^ä^ni^t bed Staates ))or ber 9ludtt)anberung feiner 9lnge]^5rtgen tn ber Sform unb nad^ ben Wa^imen, tt)ie fie bad borige äal^rl^uubert auS» gebilbet l^atte, l^at bamtt il^r (Snbe eneid^t. 2)ie reale gnttoidEIung ber Singe mag bie fäd^ftfd^e ^Regierung tool^l balb in ber Überaeugung gebrad^t l^aben, bag ed unmöglid^ ift, bie (Entfaltung unb (Sntn)idnung ber ^[nbuftrie in einem 9lad^barftaate burd^ 93rftrafung ber SSerleitung aur Sludtoanberung, unb mögen bie ©trafen aud^ nod^ fo l^art fein, auf bie S)auer l^intanau» l^alten, öorauÄgcfc^t, bafe einmal in bem betrcffenben Slad^barlanbe günftige ^robuftionäbebingungcn für einen 3nbuftricatoeig öorl^anben finb. ©eit 1785 l^at bal^er nie toieber eine einfd^&rfung beä aJlanbatS Don 1767 flatt- gefunben.

9Bie weit l^ierbei tiieUeid^t aud^ bie an ber SBenbe bed Sal^rl^unbertd öon aiobert 9Ralt^uö aufgefteHte aäetJölIerungWl^eorie mitgetoirlt l^aben mag, ift natürlid^ fd^tocr au ermitteln. SebenfaHS läßt aber bie erfte Slnbeutung einer öerdnbertcn ©tettungnal^me toenn aud^ nur ber tl^eoretifd^en ber fäd^fifc^en ategierung aur 5lu8toanbcrung8fragc, bie fid^ in einer atterpd^flcn Slefolution^ auf bie tjon ber Sanbfd^aft am Sanbtage 1811 angebrad^ten „intercessionales generales unb gravamina'^ ftnbet, burd^ il^re ganae f^ffung unb gormuUerung auf SBeeinfluffung burd^ 3KaItl^u8'fd^e Sbeen fd^Kefecn. SämtUd^e ftäbtifd^e S)et)utierte l^atten nämlid^ barüber Jtlage gefäl^rt, bag bie SefugniÄ ber DrtSobrigleiten , au beurteilen, ob ein DrtSfrember, ber ftd§ an einem &rte nieberlaffen n?oQe, fid^ l^ierau eigene ober nid^t, t)on ben

1 C. A., 2. gfoitf. 1. W)i. ©. 889.

2 C. A., 3. gfoxtf. 1. m>t @. 35.

^ugti7QnbeYungdtoefen im Itönigteid^ ®a(4fen. 365

l^öl^eren Sel^örben aKjufel^r eingefd^tänlt tonht, toäl^renb bod§ bie Ott^ obrigleiten toegen bet Snft^rüd^e ber Slufaunel^menben an bie Commune im f^alle ber 93eratmung, unatoeifeC^aft bad näd^fte Siedet l^ietüber su entfd^eiben l^aben foEten. 3)ie 9legieTung erllftrt im allgemeinen biefem äSunfd^e bei* auftimmen, unb Begtünbetibied bamit, ba^ il^r ,,bie Slntt)enbung ber SHa^me: möglid^ft ^n Beförbembe ^o))uIation, toeld^e getodl^nlid^ ber großen 9lad^» gieBigleit gegen aufjunel^menbe grembe an ©runbe liege jum txjcnigften für mand^e ©egenben unb eBcnfofcl^r für mand^e Reiten ber größten fSt^ l^utfamlcit au Bebürfen fd^eine, ttjenn nid^t bie ©efal^r cntftel^en fotte, innere Äraft mit äußerer Sal^l ber SBöIIer au öertoed^feln, unb bag (Sanae au fd^toft« d^en, inbem man e8 bermel^re."

S)ie fäd§fifd§e augtoanbemngdpolitil todl^renb ber erftcn ^älfte unfercS Sal^rl^unbertS fielet übrigens burd^auS im aBiberf})rud^ mit btcfen 1811 auä« gefprod^enen Slufd^auungen. S)enn bie näd^fte ^anblung ber fäd^fifd^cn 5fte« gierung auf biefem (SeBicte, ba8 9Jlanbat^ Dom 6. SfcBruar 1830 üBer ba» Bei ber au8toanberung fäd^fifd^er Untertl^anen au BeoBad^tcnbe SSerfal^rcn, lommt tl^atfäd^lid^ , tocnn nid^t einem SBerBote, fo bod^ einer Bebeutenben grfd^toerung ber Sluättjanberung gleid^, oBtool^I in ben einleilenbcn SBorten berfid^crt ttJirb, ba§ eS nid§t SlBfid^t ber Sflegierung fei, bag Sluöttjanbcrn burd^ aHgemeine Sorfd^riften au erfd^toeren.

3)urd^ biefeg Wanbat foUen natürlid^ bie aur SSerl^inberung ber 9[ug» ttjanberung militärt)flid^tiger junger Seute getroffenen Scftimmungen, bie ttjir borl^in Icnnen gelernt l^aBen, in !einer SBeife aufgel^oBen toerben. SSielmcl^r gilt bagfelBe, U^ie augbrüälid^ l^erborgel^oBen n)irb, nur für fold^e Slug« toanbemngSluftige , bie il^rer SSerpflid^tung aum 9JliÜtärbienft Bereits nad^« gelommen finb ober il^re ^Befreiung öon biefer Sertjflid^tung auS irgcnb toeld^en (Srünben l^aBen nad^toeifen I5nnen, entfpred^enb ber 93eftimmutig ^ in § 23 beS ©taatSgrunbgefe^eS bon 1831 : „Sebcm Untertl^anen fielet ber SBegaug aus bem Sanbe ol^ne ßrlegung einer 9lad^fteuer frei, fotoeit nid^t bie Sßerpflid&tung aum ÄriegSbienftc ober fonft SJerBinblid^Ieiten gegen ben ©taat ober ^ribatperfonen entgegenftel^en."

3n erfter Sinie ift Bei grlafe beS SRanbateS bon 1830 ber ©ertd^tä- pnrdi mafegeBenb getoefen, ben ©taat bor ben Saften au Betoal^ren, bie bem» felBen burd^ bie 9lu8toanberung öon gfamtlienöätem entflel^en fönnten, bereu Samilien im Sanbe aurüdtBIeiBen unb ber gürforge beS ©taateS Bea». ber (Semeinbe anl^eimfaHen. Dal^er gilt baS 3Ranbat üBerl^aupt nur für gami«

1 ©cfcfefammlung für baS ^önißtcid^ ©od^fcn t)om Saläre 1880, ©. 12— U.

2 ©cfcWammlung zc. öom 3a!)re 1881 ©. 248.

366 WI<r

tmMUt unb gan^ gf^mUtni, itnb gioax toiebtr nur fär S^tmtfieii aiii^ brn JHafffn bft ScbdUftntig , i^tDcU^e fU^ bitt4 iffctt ^ftnbe Stifit entästen''« Xvf bbige mib thibniofe Snliloaitbfntiig^btfHge, folirie auf Sdd^rtc^ flfin^er, Sfabtifnntmirl^rt, fibfi^oii)»t auf alle, boti benm nU^ au befftic^tm fke^, ba| fte brat Sanbe jitr 2a^ faUra tdimtra, fnibm bie Seßimmnngm bfd Stanbatd feine Xmorabitng. 3)a]^ ifi loetter bie Snd^eflmig etned Su^ loanbentnflj^)»aff el^ , ol^e bra bie Sirnaobtigtritra an^UHinbenibe Sfontttiea tttib gfantißrab&ter bie fftii^ftf^e Stenae iti4t paffierm laffen bftifen, an bie Sorandfe^tnig gefnfi)»ft, ba| bie gfamiliennftter tl^ gfanrilint fofott mitnel^eti. Salier f^Iie^id^ bie Se^mtntins, ba^ ieber %u9üxm^ bembe biefer ftategotie eine anSbifidElid^e, (nrotofonorifd^e ßrUftning bal^n abjusebm l^at, ba( er bent Steckte auf SBieberaufnal^nte in bra faci^ftfd^en Staatöberbanb fftt immer ratfage.

3n atoeiter Sinie etft l^at tool^ bei (Saa% biefeS ^anbated bie Sbftd^t mitgetDirlt, bie Sudtoanbembra felbß babor a^ betoal^rra, ftd^ in frembe, unbefannte Serl^ältniffe au begebra, dfyxt bie (Betoi^l^eit in l^bra^ bort Arbeit unb Unterfornrnra au fbibra. Sie (Srteiinng eines XuSUHinbermis^ {»affed barf nämlic^ nur unter bra a^^ei toeiterra äSoraudfe^ngra ßattftnben, ba^ bie SuStoanbembra nad^meifra Idnnra, ein beftimmted tlnterlomnten bereits gefunbra au l^abra, unb ba^ fte ein bon bra Sel^örben beS Be» treffenben OrteS ober bed SanbeS, tool^ fte betatel^ra loottra, auSgefteÜteS 3ragniS über il^re Sufnal^me tlntertl^anra beiaubringra bermdgen.

SuS biefra beibra SSebingungra bürfra toir lool^I mit ai^ntlid^er @id§er> l^eit fd^Iie^m, bag eine irgenbtoie nranradtoerte SuStoanberung auS Sad^fra nad^ überfeeifd^ra (Sebietra, Dor allem nad§ 9lorbameriIa , um biefe 3^^t nod^ ntd^t e^ftiert l^at. S)enn bei ber tlnmdglid^Ieit, auS überfeeifd^en @e> bieten berartige 9lac^toetfe beiaubringra, bet^or bie SluStoanberung boEaogen tft, aumal toenn toir bebenlen, an toeld^e Alaffen ber SeböRerung biefe Sn» forberungm gcflettt toerben, toäre biefe Sefiimmung einem SSerbote ber SluS« toanberung nad^ 9torbamertIa gleid^gelommen. Sßir ftnben bal^er aud^, ba^ fofort, nad^bem für ©ad^fen infolge ber toirtfd^aftlid^en SJerl^ältniffc bie mdglid^fte Srleid^terung brr SluSmanberung eine 9tottoenbtgIeit getoorben toar, biefe Sefttmmung aufgel^oben unb für ben f^U ber SuStoanberung in überfeeifd^e Sänber bie SluSfteQung beS ^affeS ntd^t mel^r t)om 9lad^toeiS eines UnterfommenS abl^ängtg gemad^t totrb. (SS gefd^iel^t bieS fdgon aU)et Saläre fpüter in einer SBerorbnung^ öom 1. (September 1882, an bereu

* Sammlung ber ©cfcfee unb Söerotbnungen für ba^ Äönigtcid^ ©odfefen öom 3af)tc 1832 ©. 415—416.

SluSwanbcrunögtoefen im Äbniöteid^ ©ad^feti. 367

®d§Iu6 öud§ nod^ lurj bemctit toirb, baß in 3ulunft ber § 5 beä äug- toanbetungdtnanbatS bon 1830 Bei ber Sludtoanberung nad^ ttandojeanifd^en @e6ieten eBenfaÜd nid§t toeitet in %ntt)enbung gebrad^t toerben foQ. Sd ifl t)ied ber ^oragrap]^ , in bent borgefd^rieben toar , t^on ben Sludloanbemben bie audbrüdCIid^e ßrllätung lu t^erlangen, baß fie alle 9lnft)rüd§e auf eine äBieberaufnal^me in ben fftd^fifd^en StaatöDerbanb aufgäben. %cA 9(u|er« geltungfe^en biefeä ^aragraj)l^en, ber fottjiefo ettoaä ©arteä unb (SraufameS an fid6 trug, toar eine notwenbige gfolge ber Surüdtnal^me ber Seftimmung, ein geftd^erteS Unterlommen nad^toeifen au muffen, el^e ber 9lu8toanberung8« Jjaft auSgeftettt toerben burfte, ba bie Silligleit erforberte, ba§ man ben Seuten , für bereu Unterlommen bie Regierung getoiffermaßen leine offlaieffe Garantie l^atte, bie 9JlögIid&leit ber gtüdRel^r nad^ ©ad^fen unb ber SBieber- ertangung ber fftc^fifd^en ©taatSangel^örigfeit gettJäl^rte.

®urd& biefe SJerorbnung toar nun eigentUd^ erft bie ftaatltd^e ßrlaub- nis ivix Sluötoanberung nad^ überfeeifd^en Säubern gegeben. S)er (Sriaß ber- jelben toar eine uuBebingte 9lottoenbigleit. S)ie8 gel^t au8 ben SJerl^anb« lungen be8 fdd&ftfd^eu Sanbtageä, ber ftd^ baÄ barauf, im Sfrül^ial^re 1833 5um erftenmal mit ber SluSmanberungSfrage befd^ftftigte , flar l^erOor. 3u« uäd^ft befaßte fid^ bie a^eite Äammer^ auf Anregung eineä eragebirgifd^en ?l&georbneten , an ben fid^ „täglid^en 9lugenaeugen ber im Cragebirgc unb aSoigtlanbe l^errfd^enben 9lot" 187 fjamilien unb 114 einaelne felb« ftäubige ^erfonen, fafl alle bem (gragebirge angeprig, mit ber Sitte um Unterftü|ung bei ®urd§fül^rung einer gemeinfd^aftlid^en 9lu8toanberung nad^ 9lorbamerifa getoanbt l^atten, mit biefei 3lngelegen]^eit. Siefer Slbgeorbnete l^attc baraufl^in ben Antrag gefteüt, bie ©eneigtl^eit ber Äammer im er* flären, in bie (Sarantie beS a^^ ©urd^fül^rung einer gemeinfd^aftlid^en Slu§- toanberung unb änfiebelung in 9lorbamerila nötigen SKtienla^iitate a" toitti* gen. Slad^ bem entworfenen 5piane fottte nömlid^ bie gemeinfd^aftlid^e ^udtoanberung burd^ Suggabe bon älltien, bereu aud^ fd^on eine Slnaal^l fleaeid^net toaren, a^t Slugfül^rung gelangen. Slfö Unter}jfanb foHte bafür tem Staate bid aur t^oUftänbigen fRfldEaal^lung beS 3UtienIa))itafö nebft 3infen ber Kaufbrief über fämtlid^e angelaufte Sdnbereien überlaffen toerben. ^ußer bem Slntragftetter faub ftd^ jebod^ niemanb in ber Äammer, ber in ber Debatte für benfelben eingetreten toäre. Snfolgebeffen toarb berfelbe fo- toxt mit fel^r großer 5Jlajoritdt afö ungeeignet aurüdfgetoiefen. Site .^aupt« -grunb ber Slblel^nung tritt baS prinaipieHe Sebenlen l^erbor, eine SBerpflid^- tung bed Staates aur Unterftü^ung berjenigen, tt^eld^e auS bem StaatSber*

SanbtaQdnad^rid^ten Dom ^al^xe 1833 ©. 371—374.

868 ^oliU,

hanht austreten tooUm, anauexfennen. „Sßenn baS ganje ^rinai)) gelten foHte, ba§ jebet, ber aud Zxäi^tii, Unlunbe, 3Rangel an Setriebfamfeit, nnbermögen feine 99ebütfni{ye nad^ feinem 6in!ommen abaumeffen, auStoan- bem tüoQte, in biefer Sdt unterfiü^t toetben muffe, fo l^ätten toir }u (e« fotgen, ba§ balb bie 3nbuflrie il^re ^ftnbe finicn laffen toütbe/

93ei biefet iBetteidfül^rung toirb gan) überfeinen, einmal, bag eS gat nid^t nötig ift, jeben, ber auStoanbem toiU, auf biefe SBeife au unterfiü^en, fonbem ba^ ber Staat beliebig eine (Sxm^e, bis au ber er mit feiner Unter- ftfl^ung gelten toiU, feflfe^en !ann, unb aum anbem, ba^ bie Unterjtülung nid^t allein im Sntereffe ber 9[uStt)anbemben , fonbem in erfter Sinie im 3ntereffe ber 3wrütfbleibenben erfolgt, toeil mon bie Hoffnung l^egt, bie ja in ber Sl^eorie tt)enigftenS bered^tigt ift, ba§ burd^ bie SluStoanbemng einer beftimmten 9lnaa]§l bie Slot ber 3urüdbleibenben, bie wefentlid^ ein SJlangel an SlrbeitSgelegenl^eit ift, ettoaS gemilbert toerbe.

Stid^t gana fo abtoeid^enb toie bie atoeite berl^ielt fid^ in biefer f^age bie erfte^ ftammer, an bie mel^rere ^Petitionen um Unterftft^ung bei ber SluStoanberung eingelaufen toaren. S)ie Deputation, ttield^e über biefe !ßeti" tionen Serid^t au erftatten ]§at, trägt auf eine 9lufforbemng an bie Stegie- tung au genauer Prüfung ber eingereid^ten 9lnfiebelungg))ldne an, um bann ber Jtammer unter SerüdEftd^tigung aller SSer^ältniffe entft^red^enbe 3Sta%^ regeln borfd^lagen au lönnen. S)ie 3)e))utation ift im ^rinait) für ftaatlid^e Subvention ber 9luStoanberung, toenn bie Staatsmittel eS irgenb geftatten« Sie Kammer felbft fielet nid^t auf biefem Stanb))un!te. Sie befd^liegt, nad^« bem ein auS il^rer aJlitte geftelltcr Slntrag, bon ber Slegierung bie S5or«= legung eines (Entwurfs über bie ^araeUierung mel^terer S)omdnen au ber* langen, burd^ bie (Sritdrung ber Stegierung, bag fte fd^on feit mel^reren ^al^ren regelmäßig, befonberS in bem eragebirgifdgen ßreiSamte Sd^toaraen» berg, burd^ Urbarmad^en bon berfum))ften SSHefen unb SBalbboben unb nad^folgenbe ^araeUierung biefeS neugetoonnenen SanbeS, l^ierfür Sorge getragen l^abe unb bieS in nod^ größerem Umfange au tl^un beabfid^tige, erlebigt toar, bei ber Regierung au beantragen, über biejenigen @egenben, bon benen eS U^al^rfd^einlid^ fei, baß äluStoanbembe burd^ reb« lid^en fSfleiß bafelbft il^r fjortlommen finben lönnten, an Crt unb Stelle genaue (Srörterungen aufteilen au laffen, unb bie SRefultate berfelben ben 9luS- toanberungSluftigen mitteilen au laffen. S)iefer Slntrag ttjurbe bann aud^ bon ber itotittn Aammer angenommen.

SanbtaQSnQd^id^tcn tjom Salute 1833 ©. 998—1004.

^udtnanberungdn^efen im Hönigreid^ ©ad^fcn. 369

9[uf bem Sanbtage bon 1837 toirb tion neuem übet bie SluStoanbe« rutigdfrage tietl^anbelt, aber mit bemfetten Srfolg toie 1888 für bie $etetf ieit, beren @efud^e um nnterflü|ung bei ber Sludtoanberuug unter ^intDeid auf bie SBefferung ber gefamten toirtfd^aftlid^en Serl^ältniffe, bie bon ben in» atoifd^en abgefd^Ioffenen 3oIlberträgen au ertoarten fei, abgemiefen tDerben. & tt)irb befd§(offen, bie Stegierung um Sllitteilung ber erl^altenen ^nforma« tionen ju bitten, tDad bon biefer jebod^ abgelel^nt toirb, ba bie frül^er ein> gezogenen (griunbigungen beraltet feien unb erfl neue eingel^olt toerben müßten« S)ann l^aben ftd^ bie ftammem big 1848 nid^t toieber mit ber gfrage ber SluStDanberung befd^äftigt, nid^t ettoa, toeil ,,inatoifd^en bie SSeloeggrünbe, n^eld^e im SBoIfe bad Slnberlangen nad§ einer juberläfftgen Drganifation ber SluStoanberung ]§ert)orgerufen l^atten, il^re (Sriebigung gefunben litten", fon» bem toeil „bie ^offnungSloftgleit irgenb eined erf)irie^Iid§en (Srfolged aUe toeiteren Seflrebungen Idl^mtc^."

tlberl^aupt ift big au biefem Sia^xt leine Stegierungdmagnal^me auf bem @ebiete ber 9ludtoanberungd))oIitit mel^r au t)eraeid^nen , aufgenommen eine SBerorbnung^ aud bem 3<i^te 1838, burd^ bie bad SSerfal^ren bei ber 9(udtoanberung ber unter SSormunbfd^aft ftel^enben Ainber mit il^ren SRüttem geregelt toirb. Sanad^ mu§ bor ber Slu^fteUung bed Sludtoanberungdpaffeg für biefe ^erfonen bie @ene]§migung bed SSormunbfd^aftSgerid^teg unb burd^ biefed bie bed ^}i))eIlationdgerid^ted afö ber oberOormunbfd^aftlid^en Sel^örbe eingel^olt toerben.

S)ad Sofyc 1848 betoirlte eine foldge 3una]^me ber 9(udtt}anberung unb ber 9(udn)anberungdluft , bag aud^ bie flammern ber SluSmanberungdfrage toieber näl^er a^ treten gean)ungen toaren. Sie Urfad^en biefer pU^« lid^en 3unol§me ber SludtoanberungSluft fd^einen fel^ t)erfd^iebener 9tatur ge* toefen au fein, fßox aUem lommt bie im (Sragebirge l^errfd^enbe toirtfd^aft- Ud^e ?Rot in fSfrage, bie aum Zeil eine gfolge ber ^Ilifeemte oon 1847, auni anbent £eil U)o]^I aud§ eine gfolge ber im Sragebirge verbreiteten l^aud- inbuftrieQen 93etriebdmeife toar, bie mel^r afö iebe anbere ber (Sefal^r einer Slbfa^ftodfung auggefe^t ift. hieben biefen auS toirtfd^aftlid^en @rünben ent« fpringenben Urfad^en l^aben tt}o]^l aud^ Sßotibe anberer 9lrt, toie übertriebene ßrtoartungen unb SSorfteUungen bon ben in Slmerita auf leidste äBeife au ertoerbenben Sleid^tümem, baneben ))oIitifd^e unb religiöfe SRotibe mitgetoirlt.

^ ^ften be§ auierorbentlid^en iSanbtaged t)otn ^al^re 1848, ^Beilagen au ben ^rotofottcn ber atoeiten Äammcr, ©. 287—297.

^ @efe^s unb ^erorbnungSblatt für ha^ ^önigreid^ 6ad^{en t)om Mre 1838, @. 362.

ed^tificn LH. 9luittoanberung. 24

370 ^^^^^f

SBir ftnben fomit in Sad^fen btefeKcn Iltfaci^eii toieber, toeld^e StutenBtrg^ <M bie tltfad^en ber bmtfd^en SluStoanbeiuns birfer 3al^e über]§aii)it be« Seid^net l^t.

3n oSm Xeileit Sad^fend bKbeten ftd§ um biefe 3^t Sudmanberunsd^ üeretne, bie bttrd^ lebl^afte Sgitation unb burc^ Petitionen baffir forgten^ ba| bad 3ntereffe bet Xegieiung unb bet Stammtm fftt bie SudloanbeTungd* frage enegt toerbe^. SSBieber maten ed toie fd^on im botigen ^al^l^unbert unb im 3a]^te 1833 bad Sragebirge, bad Soigtlanb nnb bie Sauft^, mo bie ttrirtfd^aftlic^e äSebxängniS unb infolgebeffen aud^ bie 9[uSU)anberungdIuft am größten maten. 3n biefen @egenben Bilbeten jtd^ benn aud^ suerß Su^« manbetungdüereine , fo in Slnnaberg, Sd^toaraenberg , ftaünberg, S^idau, Sl^emnil, 3^ttau, äSau^en u. f. tn. 3ebod§ aud§ in Sterben, @co|enl^tn unb Seipaig entftel^en balb batauf fold^e Sereine. Siefeiben fud^en snnad^fi ieber für ftd§ bom SRinitlerium beS ;3nnem bie (Srlaubnid gut Seranflaltung üon Sammlungen freiwilliger Beiträge für mtttellofe 9[u§iDanberer su er« langen, ßiner gangen Steige bon ISereinen loirb aud^ biefe Sriaubnid ge» toäfyci. S)aneben nel^men bie 93ereine bie ^Vermittlung bed ^inifleriumd in 3(nfpmd^, um fidlere 9lad^rid^ten über bie SSetl^altniffe in überfeeifd^en &e» bieten einau^iel^n, ). 93. über bie bon ber franaöftfd^en Regierung aufgefiellten äSebingungen, unter benen bie 9lieberlaffung unb Snfteblung bon Sudlänbem in Sllgier erfolgen burfte.

S)urd^ äiermittlung ber Stcgierung erfolgte am 9. Oftober 1848 in Sredben eine äJereinigung aller biefer ä^ereine au einem 9(udlDanberungS« ]^aut)tberein, a^ h^tn gefd^äftefül^renbem SluSfd^ug ber SreSbener 3tt)eigt)erein aunäd^fl auf ein ^al^r gewählt tt^urbe. SBloge %ugn)anberergefcUfd^aften b. l^. äSereine, bertn Witglieber felbft auStt^anbein tt^oQten, foQten in ben Sud»

^ 3citfc^rift be^ ScrcinS für bcutfd^c ©tatiftif. herausgegeben öon t). stehen; 3a^rgang 1848, ©. 231-243.

^ ^ie ^arfteUung berul^t t)on l^iet an, fotoett nid^t ettva^ anbetet auSbrücfüd^ bemerft toitb, auSfd^Uej^lid^ auf folgenben ^!ten, in bie ba§ ^önigt ©dd^ftfd^e 3Jlinifterium be§ 3nnem au 2)regben mir gütigfl ßinfid^t geftattet l^at:

1. 2)ic in Söetreff be^ ^uötoanberungötoefend getroffenen allgemeinen 9)ia§regettt Utx. F 231 E. S5ot 1, 1848, SBol. 2, 1858.

2. Untemel^mungen jum S^td beS 2^tan§portcS t)on ^uStoanberern unb bie errid^tung öon 2lgcnturen betr., F. 231 F. »ol. 1, 1848, S5ol. 2, 1854.

3. ©äd^fifd&c 3luön?anbemng8t)ereine betr., F. 231 A, 1848.

4. 3lud»onberung§öereine betr., F. 231, 1850.

5. 2)ie ^ugwanberung naä) SBrafilien betr., F. 2310., 1849.

6. ^Ättgemeine 9lad&rid^ten über 2luStt?anberung betr., F. 231 G. Söol. 1, 1846, 5Ö01. 2, 1855, Söol. 3, 1875.

7. ?lustt?anberer unb ?luSti?anberungSangelegenl^eiten betr., F. 231 ß., 1850.

?lu3n?anbcruttgSwcfcn im Ä5nigteid^ (Sad^fen. 371

toanberungdl^auptt^etein nic^t aufgenommen toerben ; gemif($te 3}etetne toaren bagegen guaulaffen. @oIdge gemifdgte SBereine toaren ia aud^ bte mriften bet bem 9[udtt)anbetungd]^au))tt)erein betgettetenen SJeieine, ba fte in il^ten Statuten )tt}tf($en ))afftben ^itgliebem b. 1^. aQen benjenigen, toeld^e mit bem (Sntfd^luffe umgingen, felbft auSsutoanbem, unb bal^^^ im SJereine S5e« lel^ung unb nntetftü^ung fud^ten, unb altiben Witgliebem unterfd^ieben b. 1^. benjenigen, toeld^e burd^ il^te tl^ätige Unterftü^ung ben 3^^<I ^^ SBetcinS jum 9lu^en anbetet au öetttjirflid^en bemül^t ttjaten. ®ie ^aupt» tl^ätigleit bet SBeteine beftanb in bem Sbl^alten bon SJetfammlungen bet pafftben ?IJlitgIiebet , in benen öon altiben SKitgliebetn SBotttdge übet alle füt 9lu8tt)anbetet txjiffenStoetten Sl^emata, fo übet ametifanifc^e Sitten, Set- l^ältniffe unb (Sintid^tungen, gel^alten tt)utben.

Sei bet atoeiten Jtammet fanben bie Slnttdge bed 9[udn)anbetung«]^aupt» t)eteind auf ftaatlid^e gfötbetung unb Untetftü^ung bet ^ugtoanbetung eine aientli^ günftige ^(ufnal^me. XQetbingd !onnte fid^ bie Deputation, bie übet bie Petition bet Slu^tt^anbetungdbeteine au betid^ten l^atte, nid^t auf einen gemeinfamen Setid^t einigen, fo ba§ bet Äammet ein 9Jlajiotitdt8« unb ein 9Rtnotität«$gutad^ten botgelegt n)utbe^ S)ad ^ajotitätSgutad^ten t)on fel^t tabtialen tl^eotetifd^en ^nfd^auungen, beten SBal^tl^eit nid^t etn^iefen toax, auSgel^enb, finbet bie Utfad^e bet t^otl^anbenen 9lot einaig unb allein in ilbetDöIIetung. SS nimmt an, ol^ne biefe ^nnal^me jebod^ au begtünben, baB in ©ad^fen, foU bie SeböIIetung mit ben 9la]§tunggqueIIen in feinem SOli^betl^&Itniffe [teilen, auf bet Cuabtatmeite nid^t me^t ate 4500 3)lenfd§ett leben lönnen. ®iefet @a^ fei abet längfl übetfd^titten, ba im ©utd^fd^nitt 6 7000 auf bet Cuabtatmeite mol^nten, in einigen fjabtifbifttüten fogat butd^fd^nittlidö 10000.

Sag Untid^tige unb Unbegtünbete einet fold^en Slnnal^me nad^autoeifen, toat natütlid^ bet 5Kinotität ein leidstes ©piel. ©ie !onnte ftd^ batauf betufen, ba§ in ben legten 15 Saluten bie SSoben^itobuItion ©ad^fenä ftätfct angenommen l^abe aU bie SeböHetung toöl^tenb 1830 nut ^/e beg Sebatfg an (Setteibe im 3fnlanbe etaeugt unb Ve eingefül^tt tootben feien, ptten fid^ im Saufe bet legten 15 Salute biefe 3^^lcu auf ^/t bea, ^^7 betf droben,

2)ag bie 9lot fel^t gtog fei, U^iH unb fann alletbingS aud^ bie ^ino« tität nid^t ableugnen. „2)ag (SIenb ift übetgtog. Wan befud^e bie elenben ^ütten, too eg fd§on ein Sleid^tum ifi, toenn eine fSfamitte einen 2ifd^ unb Stul^I unb ein jftmmetlid^S Sett beft^t, unb öftetd ein einaiget Zop] baS

* Elften be§ auftctotbentlid^en Sanbia^eS toom So^re 1848, Beilagen 3U ben ^totofoöen bet att?eiten Stammex, ©. 287—307.

24 *

372 *«>*^'

Mi^tiitP entarntni fdmtlü^ ^oudklDol^nrr iß; too fftnn: ntel^ atö eine, oft nur fd^einbare IHetbitim l^t, bie ftinber, felbfi im SSniier, faft nadCenb mib iio% ^etumlaitfen, imb tnas nitgeiibd an ben gf^lm to^^n Sd^nl^ nod^ Sixnmph jte^t; too bie Jtattoffel bie einaige 9la]^mng nnb S^fd^ gat nidgt, Stob aber fanm an 1^1^ Sf^fUagen anf ben Zifcl^ Eommt; too bie Itai« toffetemte bie fritifc^ Qpo^ ber ^nli^Itnnd andmad^t nnb bie gan^e Sliften^ beS Srmen baranf bentl^''

9tö ein^iged Heilmittel ^ergegen l^tte bie ^Rajorit&t bie a9id>er* ^erfteOnng ber „normabn&^igen" 3<^^l ber SeHoKening bnrc^ „Serbünmtng ber fiberflfifftgen Vtenfc^enma^e'' angeraten, ein Unternehmen, }n beff en Surd^« fftl^ng nad^ einer forgfftitigen Sered^nnng ber Vtinoritat minbeflend 52 StiBionen 2^(er ndtig geoefen fein nifiri>en, bad alfo fd^on and ftnon^ieOen (Srünben gana nnau«fn^6ar ttHtr, abgefel^en babon, ba§ ed nnr anf turje 3eit gel^olfen ^tte, ba bie SeuöIEemng €ad^fend binnen loenigen ^al^ren bie alte „fibemomtalma|ige'' 3iff^ toieber erreid^t l^ben mftrbe.

& mftrbe au toeit fftl^ren, alle Stabien ber )KirIamentarif(i^en Seratung biefer Sngetegenl^eit l^er au ürrfolgen ; ed genügt und, beren älefultat lemien an lernen. Seibe Kammern einigen ftd^ fd^Iie|(t(!^ im toefentlid^en anf fol» genbe Sorfd^Uge an bie 9legierung^:

1. 2)ie Sftage, ob nnb intoie^eit bie Itndtoanbemng eine Sbigelegen» ]^t bed Staatd au bel^nbeln, beato. au einer bentfd^en Keid^ngelegenl^it au erleben fei, möge Hon ber 9iegiemng in Srmagung geaogen toerben, in> atoifd^en aber bie Slndtoanbemng, fotoeit nur immer t^unlid^, iebod^ ol^ne 6e[bf)ienben fftr Überfal^rt unb Snfteblung unterftfl^t loerben. gfemer mdge bie Stegiemng mit ben fftd^ftfd^en Sudtoanbemngdüereinen {td^ ind (gintiers nel^men fe|en unb beren Sorfd^t&ge unb @utad^ten einl^olen, fottie bad Sr» gebnid l^iertoon, ebentuell unter Vorlegung eined $(and fftr bie att>edmagige Surd^fü^ng ber Sndtoanbetung, bem näd^flen Sanbtage mitteilen.

2. Sie bie Sludtoanberung erfd^toerenben gefe|Iid^en 99eßimmungen foKen einer 9tet^ifton untertoorfen unb bem näc^ften Sanbtage foU ein @efe|enttourf ftber ein einfad^ered Serfal^en bei bem Xudmanbem f&dbftfd^er Staate- angel^driger borgelegt toerben.

3. Sen Xudtoanberungdbereinen möge bie (Sinfammluug bon Seitrftgen im ganaen Sanbe aur Unterftü^ung mittellofer Sudmanberer unter ber S9e» bingung gemattet toerben, ba^ bie einlommenben @elber unb beren 93er* loenbung unter bie Aontrole ber 9(egiemng gefleEt toerbe.

1 %tien beS augetotbentlic^en SanbtageS t)om ^ai^xt 1848, 1. ^bt. @. 561.

SluStoanbctungStocfen im Äönigteid^ ©ad^fen. 373

4. Sie Stegterung m5ge bei htm ndd^ften Sanbtage bie 93eto)iaigung berientsen @elbmittel beantragen, toeld^e 5U biefem 3^^^^ //nötig, rdtlid^ unb 3ul&fftg" erfd^einen toerben.

S)te SteQungnal^me ber Stegietung biefen Sotfd^Iägen gegenüber ift burd^ bie allgemeinen ))oHtif(i§en Sretgntffe bed 3a]^red 1849 fd^Iie^lid^ eine gan) anbere getoorben, ald urfprünglid^ in ber 9(6ftd^t berfelben lag. fSon bem 8legierungSlommi|far, ber ber ttinigungSfl^ung ber Vertreter ber einzelnen 9lu8- ti)anberungdt)ereine beitool^nte, toar erllärt toorben, ba^ bie ^Jla^regeln, toeld^e bie Slegierung ))Iane, {td§ Dorlduftg auf folgenbe fünfte erflredEen toürben: 1. jtontrole über bie tion ben 9lu8toanberung§t)ereinen im Sanbe gefammelten (Selber; 2. Sefeitigung bed nad^teiligen ^rit^atagentenmefend burd^ 9luffteQung feft au befolbenber, mit ben auStoärtigen Aonfulaten unb @efanbtfd^aften in 93erü]^rung au bringenber ^erfonen an ben Sin« unb Sludfd^iff ungdplä^en ; 3. IBorfd^u^lDeife ®etod]^rung t^on Unterftü^ungen aur SluSf ül^rung größerer aU^edC- mäßiger SuStoanberung^pIdne ; 4. übernal^me beS ^uftoanbS für bie nötigen IBorarbeiten au bergleid^en $(dnen unb SteQung beS nötigen ^erfonaß bdau.

3undd§fit tt)anbte ftd^ bie fdd^fifd^e Stegierung entf))red§enb ber in bem ftdnbifd^en eintrage gegebenen Slnregung an bie ))rot)iforifd^e 3^tral» gettjalt in gfranifurt am 3Rain, um öor ßinleitung toeiterer ©d^ritte über bie SteUung berfelben aur ^u§h)anberung9frage (Sriunbigungen einauaiel^en. Sie Sleid^dregierung ging, tt)ie fid^ auii il^rer SlnttDort ergab, biefer Sfrage gegenüber t)on bem ))rinaipieUen @tanb))unlt auS, ,,ben Sludu^anberungS« ftrom nid^t lünftUd^ in ein anbered 93ett leiten au tooTLm, fonbern nur bie SluStoanberer auf bem SBege au il^rem felbftgett^dl^lten 3^^^^ fd^ü^enb unb tjerforgenb au begleiten". SBie belannt, ift ja bie probiforifd^e 3^utral« gen^alt nie über blefe $rdaiftrung il^reg tl^eoretifd^en @tanb))unlted l^inaud au praltifd^en Setl^dttgungen bedfelben gelommen.

@o mu^te benn bie fdd^fifd^e 9legierung, obtool^I fie bon ber rid^tigen ^nfd^auung ausging, ba^ ,,eine blo^ fdd^fifd^e 9luStoanberung eine t^olld- toirtfd&aftlid^ nid^t rdtlid^e Waferegel fei", fettftdnbig eine Söfung ber äug- tuanberungdfrage tierfud^en, ba bei ber großen 3^^( ^^^^^t bi^ ^^ ^^^ ^^ äuStoanberunggtjereinen aur äuStuanberung angemelbet l^atten beim annaberger JBerein attein über 20000! bie ßinleitung irgenb toeld^er ^a^regeln auf biefem @ebiete ein unbebingt nottoenbiged 93eru]§tgungd- mittel toar.

Sen in ber @i^ung ber Stertreter ber SlugtoanbetungiDereine abgegebenen ßrffdrungen entf})red^enb tuirb in ber t)om 9Rinifterium bc8 Snnern au8» gearbeiteten Senlfd^rift an baS ®efamtminifterium öom 13. aJldra 1849 öor- gefd^lagen, öon ben flammern 10 000 Spater aur Unterftüjung beS Srang- |)ort8 t)on SluStoanberern , tooau ganae ©d^iffe bon ©taatStoegen gemietet

374 $o^(e,

totthtn foQten, unb 50 000 if^aUx pm älnfauf t)on Sdnbeteien aU ))or» I&ufige %aten ^u fotbetn. Sie $öl^e biefer Summe tDar mit 9lü({ft(!^t auf bie in mel^reien {übbeutfd^en Staaten 5u bemfelben S^^i geforberten Summen notmiert looiben. Sei ber Surc^fül^ning bed jfolonifationduntemel^mend foQte in ben ^att)it))unften ber t^on bem 9[u$n)anberungg]^auptt)erein auS« gearbeitete Slnfiebelungdplan befolgt toerben.

93on biefen Sorfd^Iögen tarn bie Regierung infolge ber lurj nad^ 9[u§» arbeitung biefer 2)enlf(i^rift eingetretenen politifd^en Sreigniffe g&n^Iid^ ab. 3n ber bem @efamtminifterium ^vorgelegten 2)en!f(i§rift tiom 12. 3uli 1849 ift t^on ber 2)ur($fü]^rung eined Aolonifationdpland auö Staatsmitteln !eine Stebe mel^r. ,,2)ie @rünbe l^ierfür berul^en teilg in ben finan^ieUen S3er» ]§ä(tniffen bed Sanbeg, teils in ber Überzeugung, ba^ ein tverein^elter, Don einem fleinen Staate toie Sad^fen auSgel^enber SSerfud^ einer Aotonifation nur als eine für baS Sanb felbft smedElofe SBergeubung bon Staatsmitteln anjufe^en fei." äuS biefer S)entfdörift ift bann baS am 26. 9lot)cmber 1849 ben Aammern zugegangene Seiret über baS ^uStoanberungStt^efen ]^ert)or» gegangen, baS auf bem Sanbtage t)on 1849 nic^t aur SBerl^anblung gelangte unb bem Sanbtage t)on 1850/51 in unoer&nberter gorm toieber borgelegt tourbe *.

93on einer SteguUerung beS 9lgententt)efenS unb einer ^nftruierung ber flonfuln toirb barin abgefe^en, toeil noc^ nid^t aKe SluSftd^t auf baS 3^= ftanbelommen allgemeiner ^a^regeln auf biefem @ebtete für ganz S)eutfd^» lanb aufgegeben n)erben bürfe. Slud^ l^ebt bie Stegierung befonberS f^tx'oox, ba^ feine klagen unb 93efd^loerben über bie innerl^alb Sa.d^fenS beftel^enben ^uSmanberungSagenturen t)orgelommen feien, too^u tt^ol^l in erfter Sinie bie gemeinnü^ige unb sugleid^ lontrolierenbe SSBirlfamfeit ber SluSloanberungS» bereine unb ber t)on biefen zur S3ele]^rung ber äluStoanberungSlufttgen errid^» teten SSureauS beigetragen l)abe.

S)ie Unterftü^ung, ti)eld^e bie ^Regierung ben ftdnbifd^en ^ntrögen gemä^ ben 9luSti)anberem geu^äl^rt l^at, l^at fid^ banad^ befd^rdnlt auf bie unent^ gcltlid^e Seförberung unbemittelter 9luStt)anberer nebft il^ren ßffetten auf ber f äd^flfc^ =^ ba^rifd^en StaatSbal^n; ferner auf bie ben fäd^flfd^cn Äonfuln in Hamburg unb Bremen zur ^flid^t gemad^te regelmögige Serid^terftattung über bie in betreff beS SluStoanberungStoefenS gemad^ten SBalgrnel^mungen unb auf Mitteilung biefer 93erid^te an ben 9luSn)anberungS]^auptberein, fotoie cnblid^ auf SetoiHigung eincS 3ufd^uffeS öon 100 Sl^alern zu bem 6jpebitionS= unb ^ortoaufmanbe bei bem le^teren.

1 bitten bcä SanbtoQCö öom Satfit 1850/51, 1. 3lbt., ©. 551 ff.

5(uötoanbctung8toefcn im Äönigtcid^ ©ad^fcn. 375

9lQe @efud^e um Untexftü^ung bei ber Übetfal^rt utib Slttfteblung finb bagegen aBgetoiefen tootben; gf,ddflDÖf)l ]§at bie fRegierung bie t)erfd§tebenen an fte gelangten $(äne einer ftaattid^en Crganifation ber äluStoanberung eingel^enb ge))rüft. (Sbenjo fie^t bie Slegierung t)on ber Stellung eines !ßoftuIatg für biefe 3^^^^ ^b, ba, gan^ aBgefel^en t)on ber boraugjt($tltc§en Slu^tojtgleit eines jold^en Untemel^mcnS , eine toeitergel^enbe birefte Unter« ftü^ung ber ^luStDanberung burd^ ben Staat als SJlagreget ber Slrmeu' t)erforgung bem in Sad^fen btSl^er befolgten @runbfa^e ber Aommunalarmen« öerforgung jutoiberlaufen »ürbe.

Semgemäfe ift aud& bei ber ßrteilung ber (SrlaubniS aur Sammlung freitoiBiger ^Beiträge jur Unterftüjung mittellofer 9lugtoanberer an ben 9luS)DanberungS]^aut)tberein nad^ ^öglid^Ieit t^ermieben h)orben, ben 9lnfd^ein einer 9legierungSmagregel ober 9tegierungdbetei(igung ju ertoeäen, toenn anä) bie bei biefen Sammlungen erhielten Selber unb il^re S3em)enbung unter bie Äontrotte ber Sftegierung geftettt tourben. S)ie ßinfommlung l^atte nad^ bcftimmten, unter ben einzelnen S^eigöereinen abgegrenzten Sammel« be^irfcn burc^ Sammler ju erfolgen, »eld^e bon ben betreffenben 3tt>eig» Vereinen unter il^rer SJerantwortlid^leit für bie S^^berläffigleit berfelben gettjal^lt ttjurben unb bereu Flamen öffentlid§ belannt ju mad^en toaren. ®iefe Sammler toaren mit einem amtlid^ beglaubigten Sammelbud^e nad^ gleid^lautenbem Sd^ema ^u berfelben, baS il^nen als Legitimation bienen fottte. ®ic ati bem SluSmanberungSl^auptberein bon ben einjelnen S^J^iö' Dereinen abgelieferten Seiträge toaren einftroeilen bei ber Seip^iger Sani jinStragenb angelegt toorben.

S)iefe Drganifation l^atte am 5. 3uli 1849 begonnen. SlUein baS Ergebnis entfprad^, um bieS gleid^ bortoeg^unel^men, nid^t ben @rtoartungen, bie man gehegt l^atte, unb ftanb in feinem Serl^ältniS 5u bem aufgebotenen Apparat SlHerbingS toar ber S^tpunlt beS SeginnS ber Sammlungen infolge ber politifd^en Unrul^en unb SOBirren ber benfbar ungünftigfle. 5lud^ toar bie Sll^ätigleit ber SluSmanberungSbereine, fo lange ber ftriegSauftanb in Sad^fen bauerte, baburd^ eingef darauf t toorben, baß benfelben für biefe :^txi bie 9lb- l^altung bon SSerfammlungen ber ijafjtben 3Jlitglieber unterfagt toorben toar. SJoburd^ erlal^mte tool^l aud^ ber gifer ber aftiben SJlitglieber. So fann eS nid§t ))ertounberlid^ erfd^einen, ba^ bie gan^e SluStoanberungSbereinS' betoegung aUmäl^lid^ il^rem @nbe entgegengel^t. Sd§on bor äSeginn beS Sdl^reS 18&1 fd^eint eine ganje 9iei^e öon 3luStoanberungS3toeigbereinen fid^ aufgelöft au ^aben. Qu einer für ben ^pxxl biefeS Sal^reS anberaumt getoefenen ^auptberfammlung l^atten nur atoei auStoärtige Stüüi\)txtxm Vertreter gefanbt. S3on ben meiften toar überl^aupt leine 5lnttoort auf bie

876 ^oi)U,

(Sinlabung bed Sredbner Seteind erfolgt. S)ad ^tniftetium beg Innern l^atte tnfo(gebe{yen genel^migt, bag ber Sludtoanberungdberetn ^n Sterben bte (Sefd^&fte bed leitmben 9(udfcl^uf[ed beS ^au))tQuStoanbetungdberetnd für bad Jldnigreicl^ Sad^fen nod^ für bte Sauer eines 3a]§red fortfül^re, a^fil^^ aber burd^ bte ihetdbtreltionen Srdrterungen barüber attfteOen laffen, toeld^e Stoetgberetne etgentltd^ nod^ e^tftierten. 9(fö (Ergebnis biefer (Smtitielungen fleUte fid^ l^eraud, bag bte 3^^iSberetne in Slnnaberg, 3ittau, Stamme unb Sfallenftein fid^ Bereite borlängft förmlid^ aufgelöfl, bie B^^igbereine in 9leuftabt bei @tolpen, (Brogenl^ain , Seit)aig, Sauden, fjfreiberg unb öberan il^re SHJirIfamleit feit längerer 3^it faftifd§ eingeteilt l^atten, unb nur nod^ bie bier ^^^fibereine au ßl^emni^, Sluerbad^, 3^i<f<^u unb ^ol^n* ftein aU beflel^enb be^eid^net toerben lonnten, toenngleidg aud^ bei biefen t)on einer eigentlid^en äJereindtl^dtigleit laum nod^ bie Stebe fein lottnte. S)te Organifation beS 9Cu8tOQnberungS]^au|)tbereinS , tt)ie biefelbe in ben Statuten bont 3a]§re 1849 feftgefteUt loorben toar, ntu^te fomit aU tl^at« f&d^Iid^ aufgelöft betrad^tet toerben.

Sag ^inifterium beS Innern l^atte fd^on bor^er bon ben einzelnen 3toeigbereinen bie Santmelbüd^er eingeforbert, baS eingefantntelte @elb jebod^ im (Sefamtbetrage bon ca. 1500 Z^aUm einftn^eilen nod^ Bei ber Seifiaiger 93anl [teilen laffen. Sa nun nad^ ber faltifd^en 9lufl5fung beS SluStoan» berungSl^au^tbereinS eine ben Statuten beSfelben entfpred^enbe SiSfofttion über biefe Summe nid^t mel^r erfolgen lonnte, fo referöierte ba8 ÜJlini« fterium biefe Summe aunftd^fi für eine fünftige 5toedEentf})red^enbc SBertoen« bung. Sie 3iiif^u biefen jta))itafö jtnb benn aud^ fpäter Sal^r^el^nte l^in« burd^ bem SSerein für Srbtunbe au Sredben, ber eine befonbere Seftiott für ^uStoanberungdangelegenl^etten l^atte, a^getoiefen toorben.

Dbtool^I bie Slegierung, toie toir fallen, eine ftaatlid^e Seitung unb Crganifation ber 5lu8toanberung nid^t für angeaeigt erad^tete, forbcrte ftc bod§ in bem bem Sanbtage bon 1850—1851 borgelegten Selrete eine Summe bon 5000 Sl^alem für ^(udtoanberungSa^^fl^- ^on biefer Summe foUten ben 9(ugtoanberunggbereinen äSetl^ilfen ^n il^rem SSertoaltungdauf« toanbe gegeben toerben. f^erner foQten babon bei bem Slbfd^Iu^ bon Ser- trägen mit au^erf&d^fifd^en gifenbal^nüertoaltungen wegen möglid^fl billiger Seförberung unbemittelter fäd^fifd^cr 3lu8toanbcrer gntfd^abigungen geaa^It toerben, ba bie Sctoiüigung bon SJcrgünftigungen in biefer Seaiel^ung ol^ne gntft^äbigung au8 bem Srunbe auSgefd^Ioffen fd^ien, toeil ben in ber 3lS^e bon ^afenorten gelegenen Sdnbem gegenüber ein JBerl^ältniS ber ®egen« feitigleit in Seaiel^ung auf bie Scnu^ung ber gifcnbal^nen burd& Slu&toan« bernbe ja nid^t bcftanb. SBeitcr fottten ben flonfulaten unb ®efanbtfd^aften

^u§)panbmtng§mefen im Aöntgretd^ ©ad^fen. 377

l^iettion mäßige Summen aut SSerffigung gefteQt tütxhtn, um DöQig unBe« mittelten 9ludti)anberern in bringmben 9lotf&Qen eine Unterftü^ung getoöl^ten gu I5nnen. Slud^ bte an ben $aut)taudfd^iffunggt)Iä^en aum Sd^u^e beutfd^et SluSttanberet beftel^enben beutfd^en (SefeQfd^aften, toie namentli($ bie beutfd^en ©efettfd^aften gu 9leto«9)otI unb 9leto«DrlfanS, beten jcmeinnü^ifle« SBirlen feflftanb, füllten bation unterftfl|t toerben. 6nbHd^ fottten ^an^t ©d^iffe gemietet toerben aum 3^^* ^^ übetfal^rt fäd^jtfd^et SluStoanberer gegen anteilige 93eaa]§Iung bei Aoften.

ßeiber ift gerabe bie festere SJlafetegel, bie toid^tigfle unb Bebeutfamfie öon cvÄen, nid^t tn8 Seben getreten, toftl^renb in ben übrigen ^ßunlten bie 9tegterung nad§ iBetoiQtgung einer @umme für SluStoanberungda^^dEe il^re SlBftd^ten ))ertoirllid§t l^at. 2)urd^ uneigennü^ige Sludfül^rung biefed $land l^ätte bie Stegierung ol^ne eigenen Aoftenauftoanb ben 9(udtoQnberem ben größten Siorteil ertoiefen, ber il^nen bamafö Ü6erl^au:pt ertoiefen toerben {onnte« Sutd§ biefe ^a^regel toären bie fäd^ftfd^en 9ludtoanberer tion bem @d^u^e ber ^anfeftäbte unabl^ängig getoorben. @ad§fen l^ätte bann, obtool^I lein an ber See Kegenber Staat, bod^ S3eftimmungen über bie Sinrid^tung bon auStoanbererfd^iffen treffen lönnen unb atoar beffere aU bie im SBefi^ bon ^afenorten befinblid^en Staaten, ba in biefen ber @rlag jeber S^erorbnung unb 93eftimmung aum Sd^u^e ber 9lu£toanberer toäl^renb ber Seereife bie Sntereffen ber Sl^eber unb fflefi^er bon SluStoanbererfd^iffen beriefen unb gegen fid^ l^aben mu^te.

3n 93eaug auf bie bom Sanbtage berlangte Stebifion ber bie 9(ug« toanberung erfd^toerenben gefe^Iid^en iBeftimmungen lonnte in bem mel^r« crwdl^nten S)elret auf bie SJerorbnung^ bom 20. 9lpril 1849 l^ingetoiefen werben, burd§ bie fd§on bag ^Ranbat bon 1830 über bag bei ber SluS« toanberung fäd^fifd^er Untert^anen au beobad^tenbe SJerfal^ren unb bi^ und ebenfaUS belannten l^ierl^ergeprigen SJerorbnungen bon 1832 unb 1838 üufgel^oben toorben toaren. Sad^fen gel^örte ja belanntlid^ au ben beutfd§en Staaten, toeld&e bie bon ber 9teid^8berfammlung in fjranffurt am ^Jlain feftgefteUten @runbred§te beS beutfd^en SSoIfö aU „bad geringfte ^ag ber ffted^te unb greil^eiten" beSfelben angenommen l^atten. 3fn ber StuSfül^rungä- terorbnung toirb au § 6 ber @runbred&te, ber bie SSefd^rönlung ber 2lu8- toanberunggfrei^eit t)on ftaatdtoegen unb bie (Srl^ebung bon Slbaugdgelbem unterfagte, beftimmt, bafe fünftig Änabcn unb junge SJlänner, bie auStoan» bem tooDten, bebor fte baS mititär^jflid^tige Sttter erreid^t l^ätten, babon

* @efcfe= unb Serorbnung^blatt für bo8 ÄönlQrcidö ©ad^fen Dom 3o^rc 1849 S. 66.

878 *o^Ie.

bei ber Obrigleit il^rcd SBol^nortd Slnjeige p erftatten l^ätten, toeld^e bie Obtigtett bed (Sebuttdorted berfelben, toenn fie bieg nid^t auflleid^ felbfl mar, bat)on in Jlenntnid au fe|en l^atte, bamit in ben @ebuttdliflen bie nötigen ßinttagungen betoirtt loerben lönnten. S)abur(!^ traten aQe auf bie SSet^ l^inberung ber Sludmanberung militätpflid^tiger junget Seute bejüglid^en ffleftimmungen aufgel^oben eine SKa^regel, bie tool^I etoag au toeit ging unb naturgem&^ nid^t lange in Geltung bleiben fonnte.

tSfflr ben SfaQ ber 9udtt)anbeTung untoürbiget, unter S^ormunbfci^aft ftel^enber ^erfonen blieb ed im toefentlid^en bei ben 1838 getroffenen S3e» ftimmungen: nad^ ti)te ))ot mu( bie (Senel^migung beS SSormunbfd^aftd' gerid^ted unb bed SlppeQationdgerid^ted baau eingel^olt toerben.

Sd^on am 12. Suguft 1851 tourbe bie SSerorbnung bon 1849 toieber au^er SBirIfamleit gefegt ^ Sie unter biefem ?age er(affene 93erotbnung fteUt jtd^ inl^altlidg afö eine Srt ^udffll^runggberorbnung au § 29 ber 93er« faffungdurlunbe bom 4. September 1831 bar, nad^ bem jebem Untertl^nen ber SSegaug auS bem Sanbe ol^ne Srlegung einer 9lad^fteuer freiftanb, fon^eit nid^t bie Ser))f{td§tung aum JtriegSbienfte ober fonft 93erbinbltc^!eiten gegen ben Staat ober $ribat)3erfonen entgegenftanben. Semgemä^ ift bei einer Orbnunggftrafe t)on 5 big 100 Z^alttn, bie je nad^ ben Umftänben t)on bem im Sanbe aurüdEgelaffenen, ober bem 9ludtt>anbemben titoa fpäter ^u- faQenben SJermögen einauaiel^en ift, bie l^eimtid^e 9(udmanbemng t^erboten. SBer audautt)anbem beabftd^tigt , ]§at bieg bei ber $oltaeibel^5rbe feinet äBol^nortd münbUd^ au ^rotofoK ober fd^riftltd^ au er!(ären unb biefer (£r« !(ärung bie $(ngabe feineg @tanbeg, @etoerbed, Sebendalterd fotoie bed Sanbeg, in baS .er auStoanbem toiü, beiaufügen. ^ferner mufe er bie mit auStoan« bemben, fomie bie eitoa im Sanbe aurüdEbleibenben gfamilienglieber nad^ 9lamen, @efd^led^t unb SebenSalter beaeid^nen. S)ie Sel^örben l^aben bann Erörterungen barüber anauftellen, ob bem äBegauge ber betreffenben $erfon SSerbfnblid^Ieiten gegen ben Staat ober ^riDatperfonen entgegenftel^en. 6r» geben ftd^ l^ierbei iBeben!en gegen bie 9lu3)oanberung ^ fo ift biefelbe btd aur SBefeitigung biefer SJebenlen einfitoeiten au berl^inbem. grtoeifl fid^ bieg nid^t als nötig, fo ifl bem 9lu8tt)anbcmben auf fein SJerlangen barüber ein Sd^eiu nad^ einem befonberen Sd^ema auSaufteUen.

SSefonberS au erwäl^nen ift nod^, bafe biefe SSerorbnung geftattct, bafe unfelbftänbige ©öl^nc mit il^ren 6Üern ober unel^elid^e ©öl^ne mit il^ren 9Ilüttem tjor aurttdgelegtem 18. ßebengjal^re augtoanbem. Sitte übrigen

* ©efefes unb SctorbnungSblatt für boS Äonigtctd^ ©ati^fen t)om Sa^re 1851, @. 313-315.

^ludtoanberungdioefen im Höntgreid^ ©ad^fen. 379

ÜRilttärfflid^tigen bogegen, fomol^I t)or aU nad^ aurfidCgelegtent 18. Seiend« jal^e, bebütfen jur Sludmanberung einer auSbrüdEßd^en SiSpenfatton t)on bei Stiftung ber gefe^lid^en SRilit&tpflid^t. Solange biefe bom JhtegS« tninifleriunt nod§ nic^t erteilt ift, ifl benfelben bie SluSfül^rung ber Sind* tpanberung ju unterfagen unb et^entueQ tl^atfäd^Iid^ bagegen ein^ufc^reiten. äSer ol^ne biefe SiSpenfation au9tt)anbert, ben treffen bie in bem @efe^ ü6er bie (grfüttunft ber SRitttärpflid^t tjom 1. auguft 1846 fcftflcfefeten ©trafen, bie txjir fd&on frül^er lennen gelernt l^aöen.

3n ber älugfül^rungSüerorbnung ^ju bem @efe^^ über Sm^erb unb SSerluft bed Untertl^anenred^td im jtönigreid^ @ad^fen bom 1. 3uli 1852 leieren biefe SefHmmungen in toörtlid^er übereinfttmmung toieber. 9lfö neu erfd^eint nur bie fjforberung bed 9tad^toeife$, ba§ bie ^erfon, bie um (Sntlaffung auS bem fäd^flfd^en Staatdt^erbanbe nad^fud^t, in bem Staate, in ben fie aud^utoanbern gebeult, ^ufnal^me ftnben toerbe. SBon benjenigen, bie eine Überfieblung innerl^alb bed beutfd§en S3unbedgebieted beabfid^tigen, ti>irb btefer %ad^tDeid unbebingt geforbert; bei 9(uStoanberung in anbere europäifd^e Sauber bagegen nur bann , loenn ed bie SBerl^dltnilfe b«S äluS« tüanberungSIuftigen 5ur @id§erftettung beg fftd^ftfd^en Staate^ gegen bie mit einer fpäteren SRfldtlel^r öcrbunbenen Stadtteile afö geboten erfd^einen laffen. Sfür ben fjall ber SluStoanberung in aufeereuropäifd^c Sdnber brandet biefer 9lad^toeig überl^aupt uid^t erbrad^t 5U toerben. 6S bebeutet bieg eine SBiebereinffll^rung ber (Srunbfd^e, t)on benen man bei bem (Srla^ bcS SRanbatS öom 6. gfcbruar 1830 unb ber SJerorbnung öom 1. @ep« tember 1832 ausgegangen xoax.

9(n biefe SJla^regeln, burd^ bie ber Staat unb bie surüdEbleibenben @taat«iange]^örigen t)or aQen benfelben burd^ SluStoanberungen ertoad^fenben 9lad§teiten, fotoeit bieg überl^aupt möglid^ toar, gefd^ü^t toerben foUten, {daliegt ftd^ als näd^fte äJlagregel auf biefem @ebiete bie SSerorbnung in betreff ber obrigleitlid^en äluffid^tsfül^rung über bie getoerbsmägige 93eförberung t^on 2lu8toanberem öom 8. Sanuar 1853 an, alfo eine SJlaferegel, bie einzig unb attein ben 9lu8toanbemben felbft au @ute fommt. 9Jlit biefer 35erorbnung be« ginnt ber Seil ber fäd^fifd^en SluSwanberungSpolitil, in bem bie Slegierung, nad^bem fie baS ^ntereffe beg Staate^ ben äludtoanbemben gegenüber ge== toal^rt l^at, aud^ bie ^flid^ten besf Staate^ gegen Sludloanbernbe anerlennt.

S3ig 1853 l^atte bie SHegietung DöQige gfreil^eit auf biefem @ebiete tt)altrn laffen. älUe SSerfud^e einzelner ^uStoanberungSagenten , befonbere

* @efeö= unb Scrorbnungäblatt für ba% Äöniflteid^ ©ad^fcn öom 3a^re 1852, ©. 251—254.

880 ^ol^te,

miniflerielle (gmel^mtgunfl für tl^r @efcl§äft gu erl^alten, um bamit 9tel(ame f&t fid^ mad^en gu Unntn, toax in bet tid^tigm ßrlenntnid abgetoiefen toorben, bag ed unmögltd^ ifl, auf biefem Gebiete „itoax tool^Imeinenben , aber un« t)ra!tifc^en 3beali8mud bon Sd^toinbel unb seioinnfüd^tiger @))e{uIatton" ju untetfd^eiben. 2)er ftu|ere (Srunb sunt Sriag biefer SJerorbnung iDar eine Setffigung ber Regierung bed ^ergogtumd Sad^f en > SKtenburg , butd^ bie bad 9(u8n)anberungdagententoefen reguliert tt)urbe. Sa in biefer SSegiel^ung infofern ein Segenfeitigleitdberl^&Itnid gtoifd^en Sad^fen unb Sttenburg be* ftanb, bie ätuStoanberungdagenturen in Sei^igig unb in ^Itenburg, fotoie in anberen längs ber fäd^ftfd^ ba^erifd^en Sifenbal^n liegenben Drten ))or» gugStueife in fflbbeutfd^en äluSn^anberem il^r ^ublüum fanben, fo toar eS toünfd^enSn^ert , ha% in beiben Säubern eine gteid^ma^ige AontroUe bed Slgentenn^efenS l^errfd^te. Sine gelinbere Sel^anblung ber SCgenten in bem einem Sanbe tuie in bem anberen n^ürbe nur bie äBirlung gel^abt l^aben, bie un« foliberen ©efd^äfte bortl^in ju treiben, wo fle weniger fd^arf beauffid^tigt Würben, unb fo ben S^^i ^^^ SHagnal^me gum £eit bereitelt l^aben. 3n« folgebeffen lel^nen fid^ bie fftd^pfd&erfeitS getroffenen Seftimmungen fel^r eng an bie in 9lltenburg unter bem 23. Set^tember 1852 erlaffenen an. S)ad SJlinifterium be8 3nncrn l^atte bei (5rla| biefer SSerorbnung femer Be= fonberö bie Sorfd&riften im 9luge, toeld^e für Sremen burd^ bie reüibierte SBerorbnung Wegen Seförberung bon ©d^ifföpaffagieren bom 9. 9H)riI 1849, für Hamburg burd^ bie rebtbierte SSerorbnung bom 3. 3uni 1850 in be» treff ber SSerfd^iffung ber über Hamburg bire!t nad§ anberen SBeltteilen tKuSWanbernben unb für bad ffönigretd^ ^annot^er burd^ baS @efe| unb bie Selanntmad^ung wegen Seförberung bon @d^iffd))affagieren nad^ über» feeifd&cn ©ebieten unter bem 19. unb 20. 9Jtärj 1852 getroffen worben waren, ba bie föd^ftfc^en Slugwanberer anbere aU bie jenen Staaten an» gel^örenben ^äfen nid^t gu benu^en pflegten, eine übereinftimmnng mit ben bafelbft beftel^enben Slnorbnungen alfo bon Wefentlid^er ^ebeutung fein mußte.

9lad§ ber SSerorbnung über bie gewerbsmäßige 93eförbeiung bon 9luS' Wanberern burften in Sad^fen bom 1. ^lai 1853 an 9ludwanberungS» agenturgefd^äfte bei einer Strafe t)on 50 Stl^alern ober berl^ältniSmäßigem @efängniS nur nod^ bon foldgen ^erfonen betrieben werben, weld^e bon ber ÄreiSbireftion bc8 SSejirte, in bem baS ®cfd&äft betrieben werben foKte, baju Äongcfflon erl^alten l^atten. Sediere War nur an f elbftänbige , unbe» fd^oltene Snlänber au erteilen, wel^e nad^gewiefen l^atten, baß fie Don einem gur 93eförberung bon SluSWanberem nad§ ben @efe^en bed betreffen«

bcn ßinfd^iffungSorteS bered^tifltcn ©c^iffärccbet, gjpcbientcn obct 9Jlaffet eimäd^tigt toaxen, Übctfal^rtgöcrträgc abaufd^üe^cn. 3ebod^ tourbe jcbe ber- artige Äonjeffion unter nur bem SorBcl^alte icberaetttger SBiberruflid^fett er« teilt. (Sntaiel^ung ber Äonaefpon trat fofort ein, toenn ber 9lflcnt ober bcjfen Untergebene fid^ nad^toeiäKd^ burd^ S5orft)iegeIung falfd^er Sl^atfad^en einer SSerleitung sunt Slbfd^lu^ t)on Überfal^rtSberträgen ober fonft einer Übervorteilung ber 9lu8tt)anberer fd&ulbig gemad^t l^atten. S^^ Gid^erfteEung ber ben ^luStoanberern aug nid^t genauer SrfüQung beS Überfal^rtgbertrageg auftel^enben Slnfprüd^e l^atten bie Agenten bei ber OrtSbel^örbe eine Äaution au l^tnterlegen, beren ^öl^e bon ber Äreiäbireftion bei ber flonaefftonScrteilung normiert tourbe, iebod^ 500 JEl^aler nid^t fibcrfteigen fottte.

S)er iiberjal^rtSbertrag toar fd^rifllid^ in beutfd^er ©t^rad^e abaufaffen. 9lu3 ben eingaben, bie barin entl^alten fein mußten, l^ebe id^ folgenbe afö bie im 3nlereffe hn 9lu8toanbcrer wid^tigften ^eröor:

1. ber 9lame beg ©d^iffSreeberS ober SJlallerg, in beffen Sluftrage ber SJertrag abgefd^Ioffen toarb,

2. ber 2lbfa]^rt8= unb ber ScftimmungSort,

3. ber Sag , an bem ber ^affagicr am Slbfal^rt^orte einautreffen l^at,

4. ber Setrag beS Überfal^rtäpreifeg unter getrennter äuffül^tung ber @ebü]^ren be$ ©d^iffSmaflerd unb ber am Seftimmungdorte beim ßtntritte in bag Sanb etma au entrid^tenben f etfönlid^en abgaben, a* ^* ^^^ ^rmen« gelbes, beS Äopf= ober ©})italgetbeg,

5. bie aieifebebürfnijfe, für bie ber ^affagier felbft au forgen l^at, a- S9* gOfleffcr unb (Sabel, Söffel, »ett u. f. to.,

6. ba8 ®ett)id§t ber Sleifeeffelten , bie ber fßaffagier unentgeltlid^ mit« nel^men fann, unb ber ^ßreig ber Überfracht.

Sei inbirelter SBeförberung nad^ au^erbeutfd^en ^äfen mußte im über- fal^rtdbertrage augerbem angegeben merben:

1. toeld^er 3totfc%enl^afen angelaufen werben foltte,

2. ob bie aSeförberung nac^ bem S^if^^^ul^öfen unb bie SBeiter« befdrberung bon bort ab mit einem S)am))f« ober ©egelfd^iffe, ob mit ober ober ol^ne 93eI5ftigung ftattfinben unb ob auf ber Sßeiterreife unb in tDeld^em <&afen nod^mate ein SBed^fel ftattfinben foSte,

3. ob in ben S^ifd^enl^äfen bie SJert^flegung ber ^affagierc auf 9led^- nung beg (5?))ebienten erfolgen toerbe unb an wen fld^ ber Sßaffagier beS« l^alb in ben 3tt>if<3§enl§ftfen au Italien l§abe,

4. ob bie Sebenämittel gefod^t ober ungelod^t geliefert^ Würben,

%. &u Usjir %\^ifunb ber Xtroit^ü ia kern ^nStt/nSaßmi bann

^. oft brr Sd^^scn^Mmt bk ^rtmif ttr alle UafßäSiäät soi^ t^ <ltiif<^fffunf, ^fir bu Apftm bft Xdtitt« brr ^flofiac «ab i^ Sfrftot, ifftn ^(^örhexuni nad^ broi ^Aimwam^otti vah Ufwc Bwtrr^rhnn ipir tSu*f(^iffun4 in Uftaem , fotou ff r bm (hfa^ naiJ^iDcidbairr Srrüifte an bftt au^ ba» St^tfF qtbxad^itn (HTeftm fibemontnai ^obe.

Übet bie ab^t^.dflo^mtn iibftfa^9lierhi(|e ^te brt Sgent genaue äler^fti^ntffc )u tü^rn, mdd^t bm IBe^dibcn auf Serbmgm i^m^tit bor* trUftt toftben mußten« 3ebrr 9(flfnt ^tte fmift aOe an bm (Ehtfii^tffung^ piäifin, naäf bmm n Huitoanbtttt birigtertf , gettmbm Sfrori)nimgm über ba« tKulnHinbnung^torfm ju beft^n nnb bm Xuömanberem fomie bm 9e« ^ftrbm auf SSrrlangm botjutegm. Son bem Sudtoanberrt felbfl butfte bet iHgent für frinr l^nfönUd^m Srniftl^ungen teine befonbere (Bebül^ for« b(tn, fonbern l^tte ftd^ in biefet Sejirl^ng lebiglid^ an feinen Suftraa« 0ebet )u ^altm,

,HutpibeTl^anb(unflm gegm biefe Seftimmungm aogen aunäd^ft {^oliaet« üdje Strafm bU( ju 50 X^a(em, in Seaug au? bie ftd^ bie 99e]^örbe an bie Kaution l^alten tonnte, im SBiebetl^olungdfane Aonaeffiondentaiel^ung nad^ fic^.

IDurc^ biefe Walregeln toar bm Setrügereien , u^eld^e bon ben 9(ud« tpanbetungVasmten im Sinbernel^men mit geU)iffenIofen @pe!ulantm in ben Sinfdjiffunfll^pl&^en an ben jum Zeile toenig bemittelten 9(u3toanberein be» gangen nietbrn lonnten, ein n^irtfamer 9liegel borgefd^oben.

6)an) fel^It ttbvigend aud^ in biefer SSerorbnung ber boKa^^Iid^^ ®^ fid()t«bunlt nici^t. 9lac^ § 8 finb nämlid§ bie Agenten aud^ ftrafbat, ttenn fle mit ^4S(t|onen , tueld^e leinen aur fibetfeeifd^en Steife gültigen Xeifepal beflbfu, Ubetfal^vtdDeriTäge abfd^Iiegen, ober ^erfonen, toeld^e ftd§ ber ^]}llIitilYpfliic^t ober einer 99eftrafung entaiel^en tooQen, beförbem.

9luf biefcn ^^Saragrab^en tonnte fid^ bie fdd^fifd^e Slegierung berufen, aU bie boyerifd^e an {ie bad Slnfuc^en fleUte, SSereinbarungen bal^tn au treffen» ba^ bie 9(ulimanberungdagenten auf ben 9(bfd§Iug bon Übeifa^^ bnträgen mit 9lnge]()0rigen bedjenigen Staates , bem fte felbß angc^brten« einge|it)vänlt tottrben. S)ie fäd^ftfd^e Regierung lel^nte biefen Sorfc^Iag ab, berfbrad^ aber bafUr, bie fäd^ftfd^en $oliaeibe]^5rben anautoeifen, bat fie in ^utunft baberifdben 9(ui^toanberem ben SDurd^a^g burd^ Sad^fm nur bann. \m\\\ fidb biefelben im ^eft^e eined aui^brfldEIid^ ouf bie ftberfceif^ 9n#> nninbevung lautrnbtn 9teifebaffed befänben, geflattm foOten. ^utd^ \>ic^:

5(us»anbcrung^tt?efen im Äöntgrct(^ @ad^)cn. >. 383

änotbnung werbe in SJerftinbung mit § 3 bct Serorbnung bom 3. 3a* nuor 1853 aUt%, toaS bie bo^erifd^e Slegietung toünfd^e, errcidöt.

®ie Ba^erifd^e Slegierung fd^eint bie 3lu8toonberung bo^erifd^er Unter- tl^ancn- nad^ biefem Sorgel^en ju urteilen, mit fel^r mißgünftigen Slugen betrad^tct ju l^aben. 35on Säa^em ging jo aud^ ber 1856 Beim beutfd§en 93unbedtage eingebrad^te S^orfd^Iag au einer einl^eitlid^en Siegelung bed %u^« toanberungSwefcnä für gana Seutfd^tanb au8, ber in erfter 8inie eine fel^r fd^arfe ÄontroKe ber auötoonbemben baraufl^in BeatoedEte, oB biefelBen mit gcnügenber oBrigleitlid^er Segitimotion aut 9lu8toanberung berfel^en feien. 9lfö ber bon bem 93unbedtage für biefe 9lngelegenl§eit eingefe^te SluSfd^ug 1858 mit berfd^iebenen Anträgen a"^ SertoirKid^ung ber Ba^erifd^en SIB- fijd^ten l^erbortrat ^ , war e8 bie fäd^flfd^e ^Regierung , bie pd^ leBl^aft unb atoar mit (Srfolg l^iergegen toanbte. Sie Betonte bor aUem, ba^ baS 3u' ftanbefommen eines SunbeSBefd^Iuffeä ouf biefer Säafiä ba8 ganae SJorgel^en beS aSunbcö auf biefem @ebiete in ber öffentlid^en SJleinung bepojjutari« fieren unb aU ein neuer Seleg bafür toerbe ausgebeutet toerben, ba^ ber Sunb in feiner (SnttoidEIung über ben gl^arafter eineS ^oliaeiinfiitutS für t)oIitifd§e unb äiegierungSatoedEe nid^t l^inauSauIommen beimöge. & muffe fel^r unertoünfd^t erfd^einen, baß glcid^ ber erfte bon ber SunbeSberfamm» tung feit längerer 3^it unternommene SSexfud^, eine fjrage bon größerer nationaler Tragweite in ben 93ereid^ il^rer SBirffamleit au h^^^tn, au einem gana unBefriebigenben unb in ber öffentlid^en SJlcinung 3lnftoß erregenben grgebniffe fül^re, toie bieg nad^ ber Beurteilung ber froglid^en 9lu8fd^uß« antrage in ber ^^Steffe affer Parteien au Befürd^ten fei.

3ugleid^ üBerreid^te bie fäd^fifd^e Regierung bem SSunbeStage eine Be« fonbcre S)enlfd^rift über bie SluSwanberung&frage, bie pe bon einem genauen jtenner üBerfeeifd^er SJerl^ältniffe, einem in ber Jläl^e bon S)rc8ben lebenben ^ribatgelel^rtcn l^atte ausarbeiten laffen. S)iefe S)enffd^rift , bie in ben a9unbeStagS})rotoIoffen bon 1858 mit abgebrudEt ift, Betrad^tet bie 9luS« toanberung als eine unBebingte 5lottoenbigfeit für S)eutfd^lanb unb unter« fud^t bie einaelnen üBerfeeifd^en Sauber baraufl^in, weld^e SluSfid^ten fie für baS (Sebeil^en einer Äolonifation in größerem 5JtaßftaBe Bieten.

S)er »unbeStag Befd^loß baraufl^in, bie Slngelegenl^eit an ben 9luSfd§uß aurüdEaubertoeifen, ber Bei ber Vorlegung neuer Sefd^lußenttoürfe, au bencn eS iebod§ niemals gelommen ift, bie bon ben einaelnen Slegierungen lunb- ^egeBenen äBünfd^e BerüdCftd^tigen foQte.

^rotofotte ber beutfd^en SBunbeätJcrfammlung t)om Saläre 1858, ©. 722—724.

384 föWe-

3ftr 6a(^fen la% ja ani^ imn^S trin SeUixfniö ehicr Seifc^öxfims bn twtiariliil^ Ifamtrobnatreaeln ^r Sn^fttnng rined etUMiigen fRt|6ra]ui§S ber t!^e\fiid^ geiegdteii Sndioaiibcniiig^frefVtt tior. SBtdmtfß toax bie foii^^ Xcgteruns mit brat (hfolg i^ auf bein 6cbtrt beii SufttDanbmaig^tDefeitd rrsriffenm Vlaißwfysifn noDtommai aufriebra.

i^ie in brat (S^eff bott 1852 fiber enoerb imb Serluß be$ Unter» tl^nratec^tt betfigfid^ ber andtoonberonfi edaffeiten Se^mmungen iinb bie Serotbnitng bon 1853 Aber bie Aontrole bed 9gettteittDefenS fin)> bal^^^ aud^ bie Ie|tm felbflditbigm 9la|tegeln ber fU§ftf(!§ra aUegienmg auf biefem (Bebiete na^ bra atoei flid^tungm ber S^tforge fftr bie äCnStoanberer unb bed Sd^u^fd bed Stoated t»or bra butd^ Sudtoattbenmgm etioa etitftel^raben 9ta(^tei(m unb Saflra l^ti.

3u erttftl^ra l^dd^flrad noc^ bie 1856 auf Anregung beS fa^ftfd^en Honfttld in 9leto f)orI erlaffrae 93erfügung, bnrd^ bie in Übereinftimmnng mit ben in Hamburg mtb Sremra befte^enben Serbotm ben Sludtoanbenmgä« agratm ber Serlauf bon SiSetd ^ux SSeiterbeförberung ber Sudloanberer t)on bm ftberfeeifd^en 2anbttngd)>Iö|ra nad^ bem SefKmmungSorte im inneren bei ^nbrol^ung einer (Belbfhafe bis au 50 Sl^alem ober ber]§aItniSmö|igem (S(efängnif(^ im SEBieberl^oIungdfaUe Sntaiel^ung ber ftonaeffion, unterfagt tourbe. 99ei gletd^er Strafe mußten bie 9[gratm einra auf bieg Verbot beaftgßd^en Sr(a| an einer in bie Sugen faQenbm @teEe il^red @efd^äftgloIaIeS an- fd^(agen unb fortmäl^renb angefd^Iagen erlitten.

Sie änberungen, bie f))äter]^tn bie fad^ftfd^e älegierung nod^ an bem ®efe^e bon 1852 unb ber S^erorbnung bon 1853 torgenommen ]§at, ftnb gona unmefcntltd^er Statur, ©o ging gemä^ ber SJorfd^rift in § 13 alin. 1 ber tSuöfül^rungdt^erorbnung aum @emerbegefe^ t)om 15. Ottober 1861 ^ bie Srteilung ber Jtonaeffion aur Setreibung t)on äluStoanberungSagenturgefd^äften fotoie bie Sfeftfe^ung ber bon ben Slgenten an fteQenben Jtaution bon bm ffretdbireltionen auf bie Ortdbel^örben über.

Sfemer orbnete bad ^{Rtnifterium beg 3nnem, afö bie 93eftimmung in ber 9)erorbnung bom 3. ^[anuar 1853, ba^ nur mit ^erfonen, n^eld^e einen aur überfeeifd^en Steife gUtigen $a^ befä^en, bon ben 9{genten äberfa^rtd» bertrttge abgefd^Ioffen Serben bürften, fid^ gegenüber § 1 beS S3unbeggefe$eg über bad !ßa|tt)efen bom 12. DItober 1867 nid^t mel^r aufredet erl^alten lit^, an, ba^ bie Slgenten in B^^unft nur nod§ berpflid^tet fein foUten, fid^ barüber (SeniiBl^eit au bcrfd^affen, baB bie ^bentität ber ^erfonen, mit benen

* @c{et- unb SöcrorbnunQSblatt für ba8 Äöntöreid^ ©ad^fcn bom 3al^rc 1861, 6. 212.

^u§tpanbetunQgti?e(en im Aönigretd^ ©ad^feit. 385

fie Übetfal^ttSberttftge Q6f($Iieten tooQten, in glaubl^ofter SBetfe na($« getotefen fei.

3ebod^ mied bad ^inifterium bie ^olijeibel^örben f^iätetl^in an, ben § 1, W>]a^ 2 beS 9tetd§dgefe^ed bom 12. OltoBer 1867, butd^ ben bie ettoa getoünfd^te 9(ugfleIIuns bon Stetfepäffen nur füt fold^e ^erfonen erlaubt tDurbe, beren SSefugnid aur Steife {eine gefe^Iid^en ^inbemiffe entgegenflanben, fo audgulegen, ba^ aU gefe^Itd^e ^inberniffe nid^t nur bie gf&He an^ufel^en feien, in benen ber 9la(i§fud§enbe unter ))oIiaeUid^er ^ufft($t flel^e ober fid^ in gert($tli($er Unterfud^ung befinbe ober feiner ^ilitftr))flid§t nod^ nid^t genügt l^abe, fonbem sunt 93eif))iel aud^, toenn ftd^ berfelbe ber il^m gefe^Iid^ ^ oMiegenben ^fKid^t aur ßmftl^rung ber Seinigen entjiel^en tooQe. 93efonbere jtlagen über baS l^äuftge 93orIommen bon gfftHen ber legten $lrt finb in ©ad^fen ntd^t laut gekoorben. Sbenfo finb in Sad^fen gfäHe, in benen bon audmanbemben ^erfonen Sienft« unb Slrbeitdberl^ältniffe t)or bem ablaufen ber betreffenben Aontralte aufgegeben toorben finb , faft gar nid^t ju Ion« ftatiren gemefen, toaS bielleid^t feine ßrllärung aud^ baburd^ mit finben mag, ba^ in mand^en @egenben @ad^fend mit ftarler 9lrbeiterbebölfetung Jtünbi> gungdfriften über]^au))t nid^t emittieren.

(Sd erübrigt aum Sd^Iug nod^, bad bürftige unb toenig ^uberlöffige ftatiftifd^e Material über bie fftd^fifd^e ^[udn^anberung anjufül^ren. 9}on bem Jtöniglid^ ©äd^fifd^en ftatiflifd^en 99ureau ift eine auf ben eingaben ber Crtd» bel^örben berul^enbe Statiftif über bie fäd^ftfd^e SluStoanberung nur in ben Salären 1853—1861 gefül^rt toorben^. (58 toanberten bamad& au8 in ben 5ßerioben: 1853/55, 1856/58, 1859/61»

(fiel^e Xdbeüt nöd^fte Seite).

S)ag fonft nod^ öorl^anbene ftatiflifd^e 9Jlaterial, toie 5. S. bie angaben über bie S^^ ^^^ 3lbmelbungen bon ber fftd&ftfd^en ©taatSangeprigfett, finb 3u unauberlüffig , aU ba^ irgenbtoeld^e Sd^Iüffe über bie 3^^^ ^^^ SluS^ toanberer baraud gebogen toexhm bürften. (Sbenfo ift ed unmöglid^, bie ungeföl^re 3<^^t ^^ fäd^fifd^en SluStoanberer burd^ 93ered^nung ber Sifferena atotfd^en ber tl^atfäd^Iid^en S3et)ölferungdaunal^me in einem ^al^re unb ber

1 «rmcnorbnung öom 22. Dftobet 1850, § 5. Slbfd^nttt 3 ber 1. 3lbt. unb 5lbfd^nttt 5 ber 2. 2lbt. im 4. Icile beö Büröexlid^en (Sefefebud§c8. §§ 1630 ff. unb 1837 ff.

» 3cttfd^rift be§ ftatifttfd^cn «urcauS be§ üönigl. ©äd^fifd^en aKtniftctiumS bcS 3nncrn. 8. gal^rQang 1862, ©. 63—68.

* 3n ber 2:abeIIc bebeutet D 25rc8ben, L ßeipjiQ, Z S^irfau, B SBaufecn unb K bag gefamte ^5ntgretd^.

Sü^fttn LH. 9lu8loanberung. 25

386

^ol^le, 9u«»manbeTung«toefen im ^Öntgret^ Sad^fen.

nad^ betn SeBurtenüBerfd^uffe in bem Betreffenben Saläre eigettttid^ su er« martenben 99et)öIIerungdberme]^rung ^u ermitteln, toeil biefe Sered^nungen }u einem großen £eile ein übermiegen ber ßinwanberung bor ber 3[u§« toanberung ergeben.

T

«uf ie 10000 eintool&ner %u^toanbttex

l^reidbireftion

3al^l ber ^udmanberer

Stabte

i'anb

^ufammen

©tobte

Sanb

pfammen

D L Z B

K

D L Z B

K

D L Z B

243

1 396

614

418

951

825

149

613

1957

2252

223

176

423

280

420

223

70

279

1136

958

269

242

325

461

520

477

88

389

1202

1569

1853- 1855

639 13

1032 33

1776 33

762 31

4209

1856- 399 703 643 349

2094

1859 511

786 997

477

2771

28

1858

11 22 15 15

16

1861

12 16 17

18

16

12 16

18 25

17

5

10

5

11

8

7

16 10 15

12

12 23 24 26

21

8 15

9 12

10

9 16 13 16

13

VII.

(Sefe^0ebttn0 itnb dintidituttgen

in <^ain6utg.

93on

Dr. @. $aaf(4.

OK*

25

Sßot htm Saläre 1836 tierl^iett ftd§ bte l^ambutgtfd^e Sefe^geBung gegen bie Slu^toanberet boniommen oBIel^nenb. SRanbate aud bei atoeiten ^ftlfte beS 18., bem Anfang biefed ^al^l^unbertd orbnen bie Sutfidtoeifung ixupp^ tDeife reifenbet 9(u8toanberer an bet l^ambnrgifd^en ®ten)e an; nod§ im Salute 1882, bemfelBen 3(äfit, in bem bei ä3remif(i^e Senat bie erjle auf^» fül^rlid^ete IBerorbnung bie SluStoanberer betreffenb erßet, fanb ber Senat bon ^amBurg SBeranlaffung, ]ene 93eftimmung )u erneuern. 9lud§ bie l^eimlid^en SBerBungen jur äludtoanberung toaren flreng Verboten; im 3a]^re 1825 tDnrbe in einer 93elanntmad§ung bor jeber Seilnal^me, aud^ an freitt^iOiger ^ndtoanberung, geto)amt.

S)er @eftd^t8})unlt ber tommeraieUen 93ebeutung ber 9[udn)anberung {am in biefen Bel^örblid^en 93er5ffentlid^ungen nid^t aur (Seltung; aud§ im ®ä)o%e ber Aommerabe))utation, ber offtaietten SBertreterin ber Sntereffen ber l^amburgifd^en Aaufmannfd^aft, ift big aum 3al§re 1886 bon ber 9(ud« toanberung niemafö bie Siebe. Solange bie unbebingt })ro]^tbitiben gefe^* Ud^en ÜRa^regeln gegen bied (Sefd^äft in SBir{famIeit toaren, l^at ed biefer Korporation femgelegen, ber !ommeraieUen 9ßid^tig!eit beSfelben il^re %uf" tnerifamleit au fdgenfen. S)er Slnfto^ a^ ^iner änberung in ber biSl^er ber 3{ug)oanberung gegenüber eingenommenen SteQung ging bom Senate aud.

Sie äußere IBeranlaffung baau Bot bie S^nal^me ber, Bidl^er nur fel^r geringfügigen, ^udtoanbetung über ^amBurg im Saläre 1886 (birelte f8f förberung über ^amBurg: 2870 5ßerfonen, gegen 2427 im 3al^re 1837), infolge toeld^en nmftanbeg mel^rfad^ oBrtgleitlid^eg Sinfd^reiten erforberlid^ lourbe. 2)er Senat trat nun ber Sludmanberungdfrage näl§er.

(5§ toar ja eine unleugbare unb für 3ebermann offenbare Sl^atfad^e, baß aSremen nid^t auwt toenigften bem SlugwanberungSgcfd^äfte bie »lüte feiner aiceberei unb toiebcr biefer einen gana betrftd^tlid^en Seil feinet tranä« atlantifd^en ^anbeö überl§aul)t berbanfte. 3)ie l^amBurgifd^en Sleeber wußten bad nur au gut; fie, benen bie SluSüBung beg SluStuanberergefd^äfteg t)on il^rer SJaterftabt au8 öerfagt toar, öerl^euerten oft il^re Sd^iffe ben SJremer

390 ^' ®Äaf4

SIudtDanbetexeicpebienten unb trugen fo tnbitelt ^u htm ^u]iVM)tn ber @d§)oeflerflabt bei. Sag nun in biefen £]^atfad^en bie bringenbe Sluffoi^ berung für ^mbutg, ftd§ ebenfattd bitelt an biefem etntrftgltd^en, füt ben @efamt]^nbel fo folgetetd^en @efd§äfte au beteiligen: fo toat man aunäd^ft bor bie Aufgabe gefteQt, nun aud^ biefen @efcl^ftftgbetrieb unter biejentgen AontroUmafiregeln au fleUen, bereu er feiner eigenartigen SSefd^affenl^eit toegen beburfte. Senn lebiglid^ ben Säered^nungen bed ^ribatintereffe burfte bag Sludtoanberergefd^äft ni($t überlaffen Serben; ))oIiaeiIid^e unb l^untane @e^ fid§tS)mnIte lonlurrierten l^ier eifrig mit einanber. S)iefe Srto&gung toar für Hamburg, baS anbere Staaten in biefem (gefd^&fte einen bebeutenben 93or» ftmtng l^atte getoinnen laffen, um fo loid^tiger, afö eben biefelben Staaten ftd^ aud^ ber l^umanen unb ))oIiaeiIid^en Siegelung fd^on feit längerer 3^it augett)anbt l^atten.

SBon biefem @tanb)mnlte aud unb mit biefen ^otiben fteUte ber Senat am 9. September 1886 ber Aommerabeputation ben Snttourf einer „SBerorbnung, bie Serfd^iffung bon 3toifdöenbe(f8t)aff agieren betreff enb" ^nx aSegutad^tung au. S)ie ©runbaüge biefer SJerorbnung toaren ben betr. brc- mifd^en, englifd^en unb amerilanifd^en @efe^en entlel^nt; bon ber bremifd^en SSerorbnung bom 1. Oltober 1882 unterfd^eibet fid^ ber (Sntmurf namentlid^ burd^ bie biet f d^ftrfere Raffung unb ben mel^r in» S)etail gel^enben ^nl^alt ; bag erllärt ftd^ aum %ül aud bem Umftanb, ba^ für Hamburg nid^t aUein bie für SSremen bamafö nal^eau auSfd^tte^Iid^ in 93etrad^t !ommenbe ^ud» toanberung nad§ 9lorbameriIa ^ fonbem aud^ biejenige nad^ Srafllien unb Sluftralien in tKuSftd^t au nel^men toar, unb bed^alb im (Segenfa^ au ber bremifd^en ISerorbnung, bereu SüdCen burd^ bie norbamerilanifd^e @efe^» gebung ergftnat tt)urben, in ber l^amburgifd^en bie S^orfd^riften jener anberen Staaten beraUgemeinert toerben mußten.

aSar nun aud^ bie J{ommerabe))utation fd^on burd§ il^e Stellung in ber Sage, mit ber Slbfid^t beS Senats, bie l^amburgifd^e 9teeberei au f5rbem unb au biefem S^^^^ bie äJerbote betr. %ugtoanberung aufaul^eben, t^oU» lommen einberflanben au fein, fo biUigte fte bod^ bie t)orgeIegte S^erorbnung leinedtoegd. SlUerbingS n^ar bie S)e))utation t)on ber 9tottoenbigteit einer (Sefd^äftSorbnung unb Slugübung einiger Slufftd^t über biefen @efd^&ftgatoeig burd^brungen, aber Don ber Kontrolle unb ben Setaifö tooUte fie nid^tS toiffen. ^nftöBig toax ber 2)et)utation aunftd^ft ber § 5 bed 6ntti)urfd, ber über bie feitenä ber Sd^iffdmafter au fteKenbe Äaution für bie grfüHung il^rer S5er» pfüd^tungen l^anbelt; bie Sremer SJerorbnung, fo meinten bie ®e|)utir« ten, toame im allgemeinen bie SluStoanberer , nid^t of)nt gel^örige @elb» mittel bortl^in au fommen; bag l^&tte tool^l aud^ in Hamburg genügt.

^ugts^anbetun^dtvefen in ^amButg. 391

S)a^ bie 93ürgfd^aft ber ^oltgei geletflet unb babut($ bie Steebetet unter ^oltartauffid^i gefleüt toerbe, tDutbe ofö fdgtoere Jh&nlung beS t^xhaxm @ianbed bet äleeber unb ©d^iffdmafter Be^eid^net. älud^ bie S)e})o{ttion ber IBerftd^erunggf olice auf ber ^oli^ei lourbe beläm))ft, fotuol^I aud fad^lid^en ©rünben, atö aud^ toeit ein fold^eö SKifttrauen un|)affenb erfd^eine, SSetreffS ber bon ber J!ommerabe)iutation ^u ernennenben @ad^berftänbtgen, bie bor bcm ^poUaei^erm au beeibtgen feien, ntad^te bie ®ej)utation barauf auf» merffam, ba§ fie Mälzer in leiner SSerbinbung mit ber 5poUaei geflanben, unb lel^nte, im gatte ber Senat barauf beftönbe, bie Ernennung ab. (Segen ben § 13, ber beflimmte, ba^ bom 1. DItoBer Biä 1. 2Jlära leine ©d^iffc mit SluStoanberern baä ffteDier öerlaffen burften, })roteftierte bie ®e}jutation unb mit gied^t, inbem fie geltenb mad^te, ba| im Oltober unb Slobember toeg» fal^enbe Sd^iffe gerabe au ber günftigften Sal^reSaeit in ben füblid^en ^ro* öinaen ber bereinigten Staaten, SQBeftinbien unb SBrafllien anlämen. S)ic SBertjfItd&tung Bei einer ^affagieraal^I bon 100 5perfonen unb mel^r, einen SÄrat an Sorb au l^aBen, tourbe ate üBerflüffig Beaeid^net, unb auf bie SBer* einigten Staaten unb gnglanb, bie nid^td berartigeS borfd^rieBen, l§inge« tt)iefen. @nblid^ fanb man bie tiorgefd^rieBene SSerprobiantierung für au reid^Kd^ unb gut unb meinte, bie Sfteeber toürben Bei fold^er Sluflage nie mit ben Sremem fonlurrieren lönnen.

%xo^ biefer a^^Iteid^en Bemängelungen beröffentlid^te ber Senat mit toenigen älobifilationen bie Seeibigung ber Sad^öerftänbigen mürbe bem ^afenl^erm üBertoiefen, unb in §13tourbe bie Sefd^ränhtng l^infid^tlid^ ber SlBfal§rt8aeit ber Sd^iffe fortgelaffen feinen gnttourf am 27. SfeBruar mit ber aRotibierung, er fäl^e „Bei ber aunel^menben 3^^! ber über $am« Burg nad^ anbern aSeltteilen Slugtoanbernben" ftd^ öeranla^t, «bie (Srunb* fö^e, nad^ toeld^en bie SSerfd^iffung berfelBen in ben $äfen bon Hamburg unb ßu^aben au geftatten ift, Vorläufig für bie S)auer bon 5 Salären oBrigleitlid^ fepaufe^en". S)od& foÖten biefe ®runbfft|e „Slntoenbung finben nur Bei Sd^iffen, für toeld^e mel^r ate 25 3ttJifd§enbedE8paffagiere ange« nommen toorben''. 9luf biefer SSerorbnung, in ber aum erften 9RaIe für einen beutfd&en Seel^afen betaiöierte poKaeilid&e @runbfä|e Betr. SluStoan« berungSBeförberung auSgeftJrod^en toerben, ift bie ganae ^amBurgifd^e 9lu8« toanberergefe^geBung ber gfolgeaeit aufgebaut toorben.

S)ie flommerabe})utation , toie aud§ ber, erft bor luraem ing SeBen gerufene „SSerein BamBurgifd^er Jfteeber" toaren mit ber Serorbnung fel^r un« aufrieben unb äußerten in eingel^enben Säerid^ten i^re SJerftimmung. 5Die Jfteeber tabelten bie SBerorbnung „teils ttjegen ber SBeranttoortlid^Ieit, toeld^e bie SBerorbnung bem 9ieeber aufBürbet, tcitö rocgen ber gformalitäten, benen fie il^n untertoirft, teifö enblid^ megen ber mitunter brüdenben SJerpflid^»

392 «. »oäW.

tungen, toeI(|e fie il^m auflegt tuib bie um fo fül^IBater loetben, ba fie pd^ auf bie geringfftgigften Setattd bet Sex|itobtantieinng uub ber imieien 6m' ri((tttng bed @d^tffed etfheden". Sie Sfotberung, ben ^i^t betreffenb, tmb aU ,,gana exorbitant" l^iugeftellt ; befonberd lourbe aber nunmel^ Hon Aomnterabetiutierten unb Keebem barauf l^ingetoiefen, bag bie Serod)nmtg ftd^ ja nid^t auf bie anberen CIBI^ftfen, 9(tona, (Slftdßabt ic, auSbel^nen laffe, fomit aSe bad (Befd^ftft l^emmenben Seftimmungen In^i tion biefen Orten aud umgangen unb baburd^ neue Aonlunena gefd^affen mecben tdmte.

Siefe Alagen, bie, toemt aud^ in mand^en fünften übertrieben, nid^t gang unbrred^tigt erfd^einen benn ed toar bod§ fraglid^, ob ed baS ge« eignete Vlittel mar, bied bidl^er Hemad^Ufftgte ®efd§&ft baburd^ nad^ ^m^ bürg ^xtffta gu motten, bag man bie in bem befonberd in Setrad^t lommen» ben ftonbtnengl^afen ^Bremen beftel^enben Seftimmungen l^ier in einer baS Unter» nel^men gmeifellod erfd^merenben SBeife berfd^ftrfte l^atten bie gfolge, ba^ ber Senat bad 3ufammentreten einer gemifd^ten fiommiffion, beflel^enb aud bier Senatdmitgßebem, amei Aommerabe))utierten unb jmei Steebem, ber» anlaste, um über et^entueHe ^obifilationen ber 93erorbnung au berl^anbeln.

2)er Senat erlief fobann am 11. älugufl 1837 ein ..Slbbitament'' au jener Serorbnung, a^ toeld^er er umfomel^r ftd^ Veranlagt fal^, „aU bei einer nid^t bad gefamte (Eibufer umfaffenben AontroQe ber mefentlid^e 3toedE einer, bad bidl^erige Serbot aufl^ebenben ISerorbnung nur burd^ bad (Sinberflänbnid ber l^amburger Steeberei mit ben SSebingungen biefer 9(ufl§ebung geftd^ert toerben tann''. Sad SESefentlid^e biefeS 9(bbitament3 mar bie Suf))enfton bed fo fel^r angefod^tenen § 5 unb bed § 6 (SSer» t^fKid^tung bed SluSmanbererd, ftd^ f))ftteflend am Sage nad^ feiner Slnlunft in Hamburg bei ber $oUaei au melben 2C.). Sie baburd^ l^erbetgefül^rte ^ilberung einiger ftontroQma^regeln bermod^te bie Steeber mit biefer @efe|» gebung um fo toeniger audauföl^nen, bie birelte Sludtoanberung über Hamburg nid^t nur nid^t au-, fonbem fogar abnal^m unb gegenüber ber» jenigen über S3remen nur fel^r geringfügig mar. Sd mürben nämlid^ bireft bon Hamburg au8 beförbcrt: 1836: 2870; 1837: 2427; 1838: 955; 1839: 1569; 1840: 1407; 1841: 1377; 1842: 615; 1843: 1756; 1844: 1744 5Jcrfonen; bagegen über Sremcn in benfelben Salären : 11811; 14087; 8953; 12421; 12 650; 9505; 13550; 9844; 19 863.— 9lamcnt» lid^ aber Kagten bie l^amburgifd^en Steeber über bie im SSerl^ältntd au ber birclten 3lu8manberung fo bebeutenbe inbireltc, ben SDSeg über gnglanb »öl^« lenbe; ftatiftifd^c 9lad6mcife l^aben mir über biefen Seit ber Sludmanberer» beförberung leiber au8 jener 3cit uod& ntd§t.

Sie Urfad^e biefer (Srfd^einung fallen bie Slecber befonberS in atoei «ßoliaciberorbnungcn (bom 22. 5luguft 1837 unb 23. afuli 1839), bon

^luStoonberungdtpefen in Hamburg. 393

betten bie etftere beftimmte, baB, mentt 9ludtoattberer nidgt birelt bon l^ter, fottbertt über (Snglattb betfd^tfft toflrben, nur bad burd^ § 11 bet ISBerotb' ttung bom 27. gfebruar 1837 borgefd^riebette Seraetd^tttd bet mitgereiflett itttb auTÜdEgebltebenen ^erfottett beiaubttngeit fei, toäl^renb bie anbete bie in« bitelten Sirpebitionen übet]^u))t bon jebet JtonttoKe beftette. 2)iefe leitete ^agtegel mugte einerfeitd ben l^ambutgifd^en Sleeber, bet bei bet bon il^m betriebenen bitelten Sefötbetung fo mand^etlei 93efd^t&nlungen unb 93el&fti* gungen ausgefegt tt)ot, in entfd^iebenen Slad&teil gegenübet feinem englifd^en Äonluttenten fe^en, anbetetfeitö bie ©efal^t l^etbonufen, ba§ butd^ biefe in 93etteff bet inbitelten Sudn^anbetung betoiefene ©otgloftgleit unb bie auS il^t entft)tingenben tl^atfdd^Iid^en ©d^äben bad ganje l^antbutgifd^e StuSman* berungdgefd^äft im Snianbe in ä^ertuf lam. Unb in bet Zl^at fanb bie bo^etifd^e Stegietung balb 93etanla{fung, bie SluSmanbetet öffentlid§ bot bet einfd^Iagung bet ätoitte übet ^ambutg, ;,tt)o fte nid^t biel beffet benn afö ^legetfKaben bel^anbelt toetben'', au toatnen.

(Sin toeitetet ^iBftanb, übet ben bie Sleebet Ilagten, beftanb batin, ba^ aU au8toanbetetej})ebient jebet ol^ne ©atantie füt bie gtfüEung feinet SJet* ))flid^tungen unb ol^ne 93etü2ftd§tigung feinet bütgetlid^en unb motaltfd^en ©tettung angelaffen toutbe, infolge beffen ein gtoftet Seil bet biefeS @efd&dft betteibenben ^etfonen ftati Iom))tomittiette 3nbibibuen toaten.

SBäl^tenb auf @tunb biefet ßtfal^tungen bie 9leebet am liebften bie inbirelte 93efötbetung gana untetbtüdCt l^fttten, iebenfaUd abet bie nutet« tuetfung all et bon «^ambytg aud ftattftnbenben Sludn^anbetetbetfd^iffungen untet bad l^ambutgifd^e @efe^ fotbetten, fotoie eine fotgfältige ^ßtüfung bet SBetl^ültniffe bet einzelnen S^bebienten botfd^Iugen, ging bie Aommerabebu* tation nid§t gana fo toeit; fie legte im SRai 1840 bem @enat einen neuen @efe^entU)utf bot, in toeld^em bie (Stnfül^tung bon Jtautionen füt bie in- bitelten ßjbcbiettten botgcfel^en toat, toäl^tenb füt bie bitefte Sefötbetung eine fold^e Stotftd^tdma^tegel nid^t füt nötig etad^tet tt^utbe. Seibet blieb bie gefe^lid^e Siegelung biefet Sftage, bie ^onttoHe übet bie inbirelte 93e« f ötbetung, nod§ füt lange 3^it in suspenso ; fid^tltd^ litt baS gefamte ]§am« Butgifd^e 9ludtoanbetergefd§öft unter biefem Mangel.

®aÄ ßinaige, toaS in jenen 3ta]^ren in Hamburg in ber SluStoanberer* gefe^gebung gefd^al^, toar bie im 3Rftra 1842 ftattftnbenbe (Sinfül^rung ber 93remer Sebingungen betr. ^robiant unb (Sinrid^tung be«i 3^^f<^^nbedCS.

6rft 1845 lam wieber, auf Anregung beä Sleeberg 9lob. 9Jl. ©loman, Seben in bie ^udtoanbererfrage. 6d toar bringenb notn)enbig. 3n ben neun Salären 1886—1844 toaren über Hamburg bireft beförbert 14 750, über Bremen 112 684 9lu8toanbcrer, unb, toäl^renb bie 3al§l ber

S94 <^' Saaf^,

fiber SStemen beförbctten SCu^toanberet bon 11811 im Saläre 1836 auf 19 863 in 1844 gefliegen, toaten bie entf})ted^enbett SaijjUn f&r ^ambutg 2870 unb 1774. 2)ie ba^rifd^e Slegtetung l^tte, flefifi|t auf bie ^äßtä^it Sel^anblung ber Sluötoanberer bfi bei inbitelten Studtoanbetung, il^te SBat« itungen t>ox Hamburg mel^tfad^ toiebetl^olt unb gleid^^eitig bie Sludtoanberung über Sternen entpfol^len ; in gan) äSa^ern, baS bamald füt bie SluStoanberung fel^t in SSetrad^t lam, toatben füt Sternen lonaeffioniette Renten, to&l^renb ben l^mbutgifd^en 9(genten bie Aon^effton bon bet ba^erifd^en älegietung berfagt tDutbe.

S)a inatuifd^en aud^ bie auf 5 ^al^te etlaffene SSetotbnung bon 1837 au|et Ätoft getteten toat , fo wat bet Senat beteit , an eine Slebifion bet Sudtuanbetungdgefe^gebung ju f^teiten; eg toutbe bie Setotbnung Dom 26. SRätj 1845, bie gana bon bet Äommerabeputation aufgearbeitet toatunb mit nut toenigen Vlobifilationen Dom Senat genel^migt »utbe, erlaffen. ^VUx' bingS blieb bet Äetnpunit, bie inbitefte Sefötbctung, aud^ l&iet nod& un« betüdEfic^tigt ; eine Äonttotte übet biefe l^ielt man, „fo lange englifd^e ®amt)ffd^iffe bie glbe befal^ten", füt unmöglid^. 6in toefentlid^et gortfd^titt toat eä, toenn in biefet SJetotbnung bie SSerpfKd^tung für ben Seförbcrer aufgeftettt tourbe, für bie au^ereuropdifd^en (Seto&ffer SSerfid^erung einaugcl^en unb Äaution Iriften ; femer bie Slufnal^me ber SSeftimmung, bie öon ben ref))eltablen (5j))ebienten atterbingS fd^on borl^er fietS erfüllt toar baß ber fiontral^ent öerbunben fei, bon bem fontraftüd^en SKbfal^rt^terminc on ben 9ludn)anberer au unterl^alten.

3n ben näd^ften ^al^ren nal^m bie ^udtoanberung über Hamburg, namentlid^ nad^ »rafllien, au; eS toutben 1845: 2388, 1846: 4857, 1847: 7628 ^erfonen bireft bon Hamburg auS ejt)cbicrt; im gfrül^jal^r 1846 fal^ fid^ bie Aommerabe))utation bedl^alb beranlagt, ber f^rage bet Sel^etbetgung bet anlommenben Sludmanbetet nöl^et au tteten; bet ^lan, geeignete ©ebäube au biefem S^oedEe l^etaufteHen, fd^eiterte jebod^ namentlid^ an bem Äoften<)unIte.

9[Qmä]^(id^ btad^ ftd^ nun aud^ im beutfd^en ^nlanbe auf @tunb bet bett)ä]§rten @intid§tungen ber l^amburgifd^en birelten Sludmanberung an SteQe beg bidl^er l^errfd^enben ^nigtrauenS eine anbete Slnfd^auung Sal^n; bie ba^rifd^e Slegierung , bon ber I)amburgifd§en um 3ulaffung aud^ bet l^ambutgifd^cn 9lu8toanbercr»9lgentcn erfud^t , antwortete mit ber baS 9lu8= tt)anberer«9lgcnturtoefen im allgemeinen rcgeinbcn SSerfügung bom 9luguft 1847.

9lm 4. fjebruar 1848 tourbe auf 9tntrag ber ffommerabe})utation eine neue rebibiertc JBerorbnung erlaffen ; fie ijl nur eine in toenigcn ^n£« ten , namentlid^ betreffs ber a}er})robiantierung , unb atoar im Slnfd^tufe an

^lu^tvanbctunggtoefen in «Hamburg. 395

eine neue brenttfd^e SSetotbnung ntobtft^iette Erneuerung ber alten; man belounberte in Hamburg bie fletö rege Slufmerlfamleit , bie in 93renten bem 9(udn)anberergef(^&ft getoibmet toerbe , unb tooUte in bem S3eftreben, burd^ bie ftd^ fd^neU folgenben neuen SJerorbnungen im beutfd^en 3n« lanbe bie 3Reinung )u befdrbem, ba^ bon ben @taatdbel§öTben eine toaä)' fame fSfftrforje fär bie Sntereffen ber Sluätpanberer beobad^tet toerbe , nid^t SurftdCbteiben.

@d^O(i im 9lobember 1849 fd^ritt man ju einer neuen 9lebifton; aSremen (9. april 1849) unb gnjlanb (18. 3uli) l^atten neue SJerorb« nungen erlaffen. 9(bgefel^en bon SBerprobtantierungSfragen, toeld^e burd^ bie bremifd^e Serorbnung unb bie gejjlante birefte Sampffd^iffdberbinbung mit 9leto=^orI angeregt loaren, l§anbelte eS ftd^ in Hamburg um bie 93erjtd§e« rung beS Äontral^enten. 9ladö bremifd^em SRufter toarb in le^tercr ^injtd^t feftgefe^t, ba^ bie ^olice minbeftenS auf eine Summe lauten muffe, bie bem ^affagegelb fämtlid^er ^affagiere unb nod^ 50 ^o^ent biefeg SSetrageS gIeid^!omme. ^i^f^^ ^^wen SBerorbnung (bom 8. 3uni 1850) mürbe bie für bie SJerJjrobiantierung ber SluStoanberer beförbemben S)ampffd^iffe in Setraci^t lommenbe Slajimal^eit nod^ nid§t geregelt, fonbem bie Se« ftimmung l^ierüber bon gfaU 5U gfaU ben äSel^örben borbel^alten.

Sg mag l^ier barauf l^ingeloiefen loerben, ba^ man folool^I bon Seiten ber ffommer3be))utation aU auä) ber am SluStoanberergefd^dft beteiligten Äreife ben im ©ommer 1850 erfterer SSel^örbe jur SSegutad^tung borgelegten @efe^entn)urf ber beutfd^en Uniondgetoalt ^^aum Sd^u^e unb jur gürforge für beutfd^e ^udtoanberung unb Jlolonifation'' aU boKIommen unbraud^bar unb unpraltifd^ t^etmarf , fo gern man anbrerfeitd bie 9lotloenbigIeit einer fiaatüd^en Siegelung beg beutfd^en SluSmanberertDefenS anerfannte.

SBir fallen oben, ba§ bon SSeginn ber l^amburgifd^en Sludtoanberer« @efe^gebung in biefer eine SüdCe toar burd^ bie ^lid^tberüdCftd^tigung ber in» birelten Seförberung. Siefe Sütfe toar um fo bebenflid^er, bie inbirefte SSeförberung ftetig, aber unfontroliert , junal^m unb, gana abgefel^en öon bem ber beutfd^en, im SSefonberen l^amburgifd^en dleeberei baburd^ ertoad^» fenben materieUen ©d^aben, bem Stufe ber SluSloanbererbeförberung über Hamburg überl^au))t Slbbrud^ tl^at. @egen ^a|regeln pr AontroQe ber inbirelten 93eförberung lourbe u. a. geltenb gemad^t, ba| bie Untemel^mer ber le^teren unb il^fe Agenten il^re Slnerbietungen im 3nlanbe nod^ plan« ftbler mad^en würben baburd^, ba^ fte bann bel^aupten toürben, il^r @e» fd^&ft in Hamburg fiel^e nunmel^r unter obrigfeitlid^er ÄontroKe unb toerbe mit ber gel^örigen (Garantie betrieben.

896 ^ ^93aaf4

SM nim oBct aud^ bie cngltfd^ SudkoanbereTgefelflebung forgfatner tDurbe utib bamit eine notloenbise Sotbebingimg a^ loirtfamen Jtontrol- malregeln fftt bie inbitelte Seffttbetuitg eifUtt toor, lonnte man enblid§ and^ in ^mbnig mit fidlerer Sui^ftd^t anf (naltifd^e (Eifolge etnfil^ft an bie SnfgoBe ge^en, ba9 reelle XudnKmberergef^ftft aud^ nod^ biefer 9lid§tung l^in au fd^fi|en; bie Sbftd^t, bie inbitelte SBef drberung , beten mittelbare Sotteile man tool^I a^ fd^A|en toufte, au l^inbem unb au unterbrüdEen, lag l^ierbei bottflänbig fem.

3unftd^{l auf ein 3a]^ beifud^meife erlief ber Senat am 28. SRai 1851 bie ^Serorbnung in betreff ber Seförberung bon Sudmanberem, toeld^e bon Hamburg über anbere eurot)&ifd^e S^'ifd^enl^äfen nad§ fremben aSeltteiten audtoanbem"; bie toid^tigfie Seftimmung in biefer Serorbnung betrifft bie Cinfül^rung einer bon ben inbirelten S|))ebienten an leiflenben Kaution. Um aber aud^ bie inl&nbifd^en Sel^örben über bie 3^^^^ biefer Serorbnung nid^t im nntlaren an laffen, erlief ber Senat im 3uni ein 3irlular an alle beutfd^en Slegiemngen, in bem auf biefe SJerorbnung im attgemeinen l^ingetniefen unb im befonberen barauf aufmerffam gemad^t tourbe, hai bei aQen, ja oft fd^on in ber ^eimat ber Xudtoanberer abgefd^loffenen jlontraften übet Seförbemng bon 9ludtt)anberem bon Hamburg and in einer ben SSorfd^riften jener 93erorbnnng entfpred^enben äBeife berfal^ren nier» ben mü^te.

@d^on balb a^iftte bie ^a;id, ba^ biefe SJerorbnung berbeffemngg» bebürftig toar ; gana begreiflid^ , toenn man erm&gt, ba^ eine breifad^e Se« förberung (bon Hamburg nad^ (Snglanb, bon bem englifd^en SanbungS« nad^ bem bortigen Sinfd^tffungd« unb bon biefem nad§ bem trandatlantifd^en Sanbunggl^afen) l^ietBei in 93etrad^t au h^^^tn n^ar, unb gerabe biefe t^er» toiätUtn 93er]^ältni{fe au Umge]§ungen unb 93er{iöBen gegen bie (Sefe^gebung oft genug i^anbl^abe boten.

Sine SüdEe in ber SSerorbnung a^igte ftd§ fogletd^, ald ber gaU boriam, bag eine gro^e Slnaal^l bon 9(ugtoanberem burd^ l^amburgifd^e S(genten nad^ Siberpool beförbert, bort ober liegen geblieben toaren, )oeU bag bortige, mit ber äSetterbeförberung nad§ Slmerifa beauftragte ^aud nid^t mit ben erfor« berlid^en ®etbmitteln berfe^en geloefen toar unb bedl^alb bie (Sinfd^iffung ber Sludloanberer bertt)eigert l^atte. (SS tourbe bal§er in ber rebibierten 9}er» orbnung bom 21. 5Jlära 1853 feftgefe^t, ba§ bie inbirelten 6j|)ebtentett unter anberem aud^ ben 9lad^n)eid beiaubringen l^dtten, ba^ fte mit einem in bem engüfd^en SBerfd&iffungSl^afen anfdffigcn, bort gefe^üd& lonaeffionierten S^pebienten in lontraltltd^em SJerl^ältnid [täuben, unb ba^ le^terer burd^ ein beim l^amburgifd^en Jtonfulat am SJerfd^iffungSorte be))onierted Solument

SH^toanbetnn^stoffini in ^mbuiQ. 397

fid^ bfUFfBfttrt ^abt, aSe ipon bnn l^mlitTgtfcJ^ C;|»d>teiitm an t^ )ar äBeitnAefMons aknffiettni auftDonbcrei octtrr an icf5ri>ent u. f. to.

3iii]iier miffc no^te fU^ in bicfm 3o^1ßtn Bei ber lefaA4i(td^ 3u" nal^me bcr gwimmtbcmng flfeer ^mints (bie birrlte SitdtiKuibentng Aber ^arnbuTS ^ug Hos 7062 ^eifonen im 3a|ite 1850 ouf 13237 im Salute 1851, 23449 im 3a^ 1852), bcm «ntoacj^fen ber 6tabt unb beti burd^ bie entfle^iibeii CifenBal^nlierbittbutigen gefd^ffenen Setl^Itniffen bie %ot" tuenbigfeit ber Sübtuig einer bem ganzen 9(ndloanberenDefen borflel^enben SBel^örbe ffi^lbar. 3^Dar toat im 3^1^ 1850 ein „Serein auni Sii^u^e t)on Sndtixniberem'' gegrftnbet, ber tyortrefflid^ geleitet toar unb inner» l^IB ber feiner SBirlfamfeit gefegten S^ranlen tl^ot, UHid in feinen Miften ftanb. 9ber einerfeitd fel^Ite biefem Serrin jebe offizielle Sutoritfit, anbeter« feitö aitrbe er in feiner Sl^&tigteit bielfac^ gel^emmt burd^ gegnerifd^e Se» ftrebungen unb ber einfeittgen Serttetung ber 3ntere|fen ber gro|en 9teeber, ol^ne S^^^ gmnblod, befd^ulbigt. 3n feinem 9lad^meifungdbureQU bot ber SBerein, toenn berfelbe and^ beS amtlidgen Sl^aralterd. n^ie baS bamalS in aSretnen errid^tete Sureau i^n befa^, ent6el§Tte, Sraud^bareS. SBad aber fel^Ite, toar eine Sel^drbe, toeld^e über bie ^nbl^abung ber an ftd^ ja bortrefftid^en gefe|Iid^en Sorfd^riften ein toad^fameS Singe l^tte. 9lamentltd^ tt)ar eine energifd^e unb umfid^tige Kontrolle über bie Agenten unb SogidU)trte bringenb erf orberlidb ; Bitter mürbe gellagt über bad flanbalöfe Unioefen auf ben ^al^l^öfen , bie 3ubringlid^Ieit ber Sogidloirte , bie l^ol^en ^robifionen, bie fte für il^e unbefugte 93ermittelung bei ^affagelontralten bered^neten. Sie fogenannten ,,9lunnerd" tt)ud§erten in Hamburg ärger ald in bem beSl^atb berüd^tigten 9leto«?)orI.

@d^on im Wai 1852 beantragte bie Jtommer^beputation beim Senat bie (Sinfe^ung einer {permanenten gemifd^ten Aommiffion, to>eld^e bad gc> famte SluSn^anberungdgefd^äft unter il^rer 9(uffid^t l^aben müfite ; a(d dufter fd^toebte btc „3nfpfftion ber ^Jl&Mer" , ber in SSrcmen biefelbe oblag, bor. ^ud^ befürtoortete bie 2)e)mtation ein ^anbat gegen bie 93eläftigung ber antommenben SuStoanberer unb berto)ied betreffs ber SSermittelung oon ^Jaffage burd& unbefugte SMitteteperfonen auf bie burd^ ben § 21 ber aJlalfer- orbnung bargebotene ^anbl^abe. Seiber bauerte ed mel§rere 3a^re, el^e biefe Anregung, bie toal^rlid^ nid^t berfrül^t toar, praftifd^en grfolg l^atte; an 9Ral§nungen ber Äommer^beputation unb ber Mecber jur SJefd^teunigung fel^lte eS nid^t. ©ne neue SBremer SJerorbnung bom 14. 3uni 1854, auf bie übrigens bie l^amburgifd^en Vorarbeiten burd^ borl^ertge bertraulid^e 9JlitteiIung eingetoirft l^aben, tourbe bei ber neuen 9lebifion bertocrtet. S)aÄ aSeifpiel SremenS, baS nun eine Sluätoanbererbel^örbe mit umfaffenbfter

898 <5. ^aa]äi,

Sutorit&t gefd^affen, mu|te Hamburg um ]o mtf^i ftimuUetenb Beeiti» Puffen, ald l^ier bie 9lottonibtgtett einet fold^en Sel^ötbe nod^ bringenber tDQt att in ber Heineren unb für ben unerfal^renen Sudtoanberer minber ge» fftl^Iid^en Sd^toeftetflobt , bie nod^ ba^u eine inbirette SuStoanberung faum lannte. SBie gro| biefe lej^tere aber in Hamburg im äSergleid^ gu ber biref» ten tuar, lonnte man gerabe in biefen Salären juerft auS ftatiftifd^en 3laä)' tueifen feigen. & tourben beförbett über Hamburg 1852: 21916 ^erfonen birelt unb 7119 inbirctt; 1853: 18 946 be^to. 10511; 1854: 32310 beato. 18 509. Überl^aupt toar bie Sudtoanberung in biefen 3al^ren über Hamburg fel^r bebeutenb ; bte3(i^( bon 50819 9udtoanberemim3a]§rel854 blieb für lange äal^e uneneid^t unb tturbe übertroffen erft im ^al^re 1872.

Sie SBerorbnung bom 25.9lpril 1855 fd^uf enblid^ bie erfel§nte ,,2)e)^utation für bad $(udn)anberertt)efen'^ ber ein ;,9lad^toeifungSbureau für 3ludn)anberer'' unterfteUt toar. 3ugleid^ lourbe am 30. 9[))ril bie rebibierte SSerorbnung für bie birette Sludmanberung erlaffen, unb unter bemfelben Saturn er» fd^ien eine neue rebibierte Sluflage ber 93erorbnung t)om 21. ^ära 1853, betr. bie inbirelte 99eförberung ; Untere SBerorbnung toar burd^ bie Stebtfion namentlid^ in 93eaug auf bie feiten^ ber l^amburgifd^en (S^pebienten ben ^udtoanberem aud^uftelXenben @d^eine berdnbert: auf biefe neuen, bie äterfd^iffung über (Sro^ritannien betreffenben SBorfd^riften l^atten bie fad^« berftänbigen 93orfd§Iäge bed l§amburgifd^en Aonfuld in &iber))ooI einen ma^« gebenben (Sinflu^ geübt.

S)urd^ bie ^erfteUung ber regelmäßigen S)am))ffd^tffdlinien nad^ 9leto-3)orf unb SSraplien im Saläre 1856 tourbe bie l^inftd^tlid^ beö ^ro« biantd in iBetrad^t tommenbe Sfeftfe^ung ber toal^rfd^einlid^ I&ngften Sauer ber gfal^rtcn, unb atoar für erftere fjfal^rt auf 40, für Ic^tere auf 50 Sage, tjeranlaßt.

$atte fd^on ein 2Ranbat bom 26. 3uni 1854 baS »erbot beS »er» laufg bon SSiÜctten für bie SBeiterbeförbcrung ber 9lu8toanbcrcr bon bem überfeeifd^en Sanbungdl^afen in bad ^nmxt beg SanbeS auggefprotS^en, unb toar biefed ^anbat infolge l^äufiger Umgel^ung bed »erbotet am 4. f^ebruar 1856 erneuert toorben, fo fanb aud^ in ber Sfolgeaeit bie 9lu8toanbercr« Se))utation ftd^ nid^t beranlaßt, bie Stufl^ebung biefeS »erboteg p empfel^Ien; 4ud^ nid^t, aK im Saläre 1857 fid§ eine pennf^Ibanifd^c unb 1858 eine lanabifd^e Sifenbal^ngefeUfd^aft eifrig um bie (Srlaubnid betoarben, SCuS» loanberern fd§on in Hamburg »iUette }ur Sßeiterbeförberung ing ^nlanb bed amerilanifd^en Jtontinentd oerlaufen 5u bürfen. Sbenfo erKärte fid& bie Aommerjbe^utation gegen biefe SrlaubniS, bie leidet }u neuen »erbäd^tigun« gen gegen bad l^amburgifd^e Sludtoanberertoefen benu^t toerben I5nne ; um fo mc^r blieb man bei bem SBcrbote, als baSfelbe aud& in bielen anberen beut»

Sluöttjanbcrung^ipefen in Hamburg. 399

fd^en SSunbedflaaten Beftanb. Ü6erl^au^t toar man in jener 3^it in $am« Burg toenig geneigt, auf Steuerungen in ber Xudtoanberergefe^gebung ein^u« gelten, bie auc^ nur ben @d§ein einer mitberen ^anbl^abung ber ))oIi}eiIid^en JtontroQe an ftd^ trugen; eS fd^toebten 3(ntröge am 33unbedtage Betr. ge- toifTer ))oIiaeiItd§er SRagregeln jur AontroUe bed 9(ugtt)anberertoefend, eintrage benen gegenüber Hamburg ftd^ entfd^ieben ablel^nenb berl^alten ntu^te; mit %ed^t fürd^tete man bon biefen 93eftreBungen , benen bie t^raltifd^e @ad§' {enntniS leiber fel^lte, nur Stadtteile für bie beutfd^e Sleeberei unb ben beutfd^en ^anbel, mäl^renb bie tl^atfäd^lid^en 93orteile gegenüber ben erprob- ten SluStoanberereinrid^tungen, namentlid^ ber ^anfeftäbte, l^dd^ft ))robIema- tifd^ crfd^ienen.

Si[l8 im Saläre 1858 jtd^ auf ben l^amburgifd^en SluStoanbererfd^iffen eine ungen)öl^nlid^ gro^e @terblid^feit s^igte, tourben gemeinfame Beratungen ^on SRitgliebern beS Senate, ber Aommer}> unb $ludn)anberer=2)et)utation unb bed @efunb]^eitdrateg ge))fIogen unb bie Urfad^en, bie biefer Sl^atfad^e 3U @runbe liegen lonnten, ge))rüft. ^raltifd^e 9tefultate l^atten biefe @r« örterungen junäd^ft ntd^t. S)od^ beantragte im ^uni 1859 bie SluStDanberer- ®c|3utation, üeranla^t burd^ bie fel^r ftrengen fanitären unb moraH)oIijei* lid^en SSorfc^riften ber auftralifd^en Sinmanberergefe^gebung , beim Senat erftend ein aQgemeineg S^erbot bed 3ufammenlegend t)Qn unt^erl^eirateten Seuten beiberlei ®efd^Ied^tg in einer ffioje, atoeiten» bie Serfügung, ba^ auf bcnjenigen ©d^iffen, bie Steifen nad§ 'Öäfen über Stap ber @uten Hoffnung ober Stap ^orn l^inauS mad^ten, für jeben SöJifd^enbedtSpaffagier ein Slaum öon minbeftenS 14 Quabratfufe Dberfläd^e beS Spaffagierbedä , fotoie eine bem bicrten Steil ber beförberten SPaffagierjal^t entf!pred^enbe 3^^! bon ßinael« lojen öorl^anben fein muffe. ®er ©enat toar l^iermit einberftanben, toollte jebod^ aud§ bie är^tlid^e Unterfud^ung fömtlid^er ^u^toanberer ber ^toeu ten flajüte unb beS 3toifd^enbedt8 öorfd^Iagen , Iie| aber le^terc Sfo^^berung •auf ben 2Biberf}jrud^ * ber Äommersbe^jutation fallen; bafür fanb ber SJor« fd^Iag festerer, einen befonberen Staum für unberl^eiratete unb einzeln reifcnbe gfrauensimmer einjurid^ten eine fd^on in bem englifd^en ®efe| bom 14. Stugutl 1855 fldö t)orfinbenbe Slnorbnung ben »cifatt beS ©enatS. ®ie SJer^anblungen über biefe Steuerungen sogen fld^ ial^relang l^in; man lonnte fid^ fd^toer entfdöüeften, ben fjorberungen gnglanbS, ba8 fd^toere Übel« ftdnbe in bem eigenen ^[uStoanberungStoefen ignorierte, nad^jugeben unb ber Sfteeberei neue, nid^t untoefentlid^e Sefd^ränfungen aufzuerlegen.

Sebauerlid^e (Srcigniffe auf mel^reren l^amburgifd^en ©d^iffcn gaben enblid^ ben 9lnfto| au einer giebifton ber Sorfd^riften. Sttm 20. ^Ipril 1868 ttjurbe, im toefentüd^en nad^ ben ertoöl^nten Sorfd^lögen ber 9lu8toanberer*

400 (S. ^aa^di,

£e)»utation, ein 9la(i§trQg au bei beftel^enben SBerotbnung etlaffen. Sic ein« tid^tung einet afegefonberien 9[6teilung, für einaeln reifenbe Stauenaintmer, toutbe tootgefd^riefeen ; am tDid^tigften aber n)at bie Slnorbnung einer ftrat« lid^en Unterfud§ung ber Xudtoanberer tior ber (Einfd^iffung. 2)ag(gen mutbe ber infolge aal^Ireid^er^ auf l^mburgifd^en SuStoanbererfd^iffen borgelommener ttxan^ni%» unb ZobedfftOe bon toielen Seiten erl^obenen, forgf&Itig t>ün ben Sel^drben ertoogenen gforberung, ba^ auf i e b e m 9[uStoanbererfd^iff ftd^ ein Strat beftnben muffe, nid^t fiattgegeben ; toftl§renb ftd^ fd^on bantald auf jebem ber bon Hamburg nad^ Slmerila fal^renben £ant))ffd^iffe ein angefleUter SLrat befanb , tonnte man, fflr Segelfd^iffe ben %eebem eine fold^e Serpflid^tung aufauerlegen, ftd^, in 9(nbetrad^t ber toal^rfd^einlid^ geringen 3^^I bon ge« eigneten Setoetbem unb ben bann toal^rfd^einlid^ l§o]§en ))eluni&ren 9[n* forberungen berfelben, nid§t entfd^lie|en. gerncr tourbe bie foaiale Stellung ber Sefid^tiger, beren SBal^I nunmel§r t)on ber Aommera« auf bie 9ud«» toanberer>2)eputation übertragen tourbe, gel^oben baburd^, ba^ man il^nen an SteCe ber bidl^erigen ®ebül^ren ein f efted (Sel^alt antoied ; mit biefer ^a%' regel beatoetfte unb eraielte man iniUi^ eine l§ö]§ere Slutorität biefer 93e« amten, mie fie erfal^mngdgemä^ für i^e gfunltionen bringenb erforberlid^ erfd^ien. Slud^ betreff« ber inbirelten SBeförbcrung tourben in biefem 9lad&' trag einige ergänaenbe Seftimmungen gegeben; bie JtontroSe ber Sd^tffS« beftd^tiger toarb aud^ auf biefe Sd^iffe audgebel^nt, unb ber Zran^port ber 9ludtoanberer auf 3)edE toutbe Verboten, ein S^etbot, burd^ toeld^eS man ben fd^on lange gerügten übelftanb ber maglofen ÜberfüHung ber englifd^ett £am))fb5te abaufteilen beatoedEte.

Slm 1. 3uK 1868 toarb ein Reglement für bie Slu8toanberer=2ogi8« toirte erlaffen unb im näd^flen ^al^re nad^ ben Seftimmungen ber norb- beutfd^en @eloerbeorbnung rebibiert unb berboQftdnbigt.

S)em $rinai)) betteffenb SiQetberlauf für bie 93eförberung bom SanbungS» ort ind tranSatlantifd^e ^nlanb blieb man treu, ald toieber im ^[al^re 1869 bie lanabifd^e Grand Trunk Bailway-Company einen bieSbeaüglid^en Antrag fteUtf . S)ag @efud^ tourbe abgelel^nt , toeil man nid^t an Stelle bed ))rin" ai^^ieUen SSetbotS ein Softem ber Aonaefftonierung fe|en tooUte, unb übrigens, bei bem Mangel an einer bireften S)am))ferberbinbung mit Aanaba, bie (Senel^migung nur ber engUfd^en Steeberei au @ute gelommen toüre.

äluS ben Slnorbnungen für bie äludtoanberere^pebienten , toeld^e feiten^ ber S)e))utation für bad 3luStoanberertoefen im 3Rdra 1869 erlaffen tourben, möge l^erborgel^oben toerben, ba^ für Sampffd^iffe bie toal^rfd^einlid^ lüngfle aieifebauer auf bie ^ülfte ber im § 7 ber Serorbnung bon 1855 für Segelfd^iffe fefigefe^ten 3^iträume beftimmt tourbe; bied tourbe burd^ 93er*

2luS»anberung3tt?cfen in .^amburg. 401

orbnung Dom 26. 3um 1880 teihoeifc bol^in bcränbctt, baß nunntcl^r für ®amljf|döiff e , bic toäl^rcnb bcr 3^it bom 1. 3Jldra big 16. Oftober nad^ bet Ofüüfte bon 9lotbantmlQ unb SBeftinbien mit SluSloatiberetn befötbett tocrben , Bei einet ©etd^toinbigleit bon minbeftenö ael^n flnoten , eine 5pto- üiantierung füt 30 Sage atö genügenb beaeid^net loutbe.

SBBal^tenb ottc SJerotbnungen füt bie bitelte Sluötoanbetung bi8 1873 ftetS nut auf ©d^iffe mit minbefteng 25 ^affagieten SIntoenbung fanben, mutbe biird^ Setotbnung bom 21. 5)lär5 1873 beftimmt, baß bie 2lu8« toanbetetbe))utation aud^ auf Sd^iffen mit toeniget ^affagieten bie geltenben SSotfd^tiften, namentlid^ in §infid6t auf bie Set^^tobiantietung unb ben ben ^affagieten au getoäl^tenben 3laum, auSbel^nen bütfe. 3m Sfanuat 1874 tegelte eine Setotbnung bie Selöftigung auf ben 2lu8toanbetet nad6 ®toft- btitannien befötbemben ©d^iffen.

SetteffS bet Sefötbetung bon 2lu8tDanbetetn bom SeftimmungSl^afen in§ 3nnete be8 Sanbeä wutbe im Salute 1879 bon bem lange ftanb^aft fefigel^altenen ^tin^it) eine 2l6toeid^ung injofetn gefe^lid^ fanitioniett , afö bie Selanntmad^ung bom 30. 3Jlai, bie ben SSetlauf bon Sittetten füt biefe Sefötbetung attetbingg toiebetum betbot, ben 3lu8ttjanbetetej))ebienten ge« ftattete mit jebeämal eingel^oltet befonbetet 6tlaubni8 be8 ^täfeS bet 3luö» tt»anbetetbet)utation , in ben Äonttaften übet bie ©eebefötbetung aud^ bie a5et})flid^tung pm SBcitetttanStJOtt bet Sluätoanbetet inS 3nnete be8 Sauber 5u übetnel^men.

aSat bie 2lu8tt)anbetung übet ^ambutg bon bem Äulminationäbunlt im Salute 1854 fd^nett toiebct l^etabgefunlen unb 1859 mit 13 242 ^et- fonen (baöon 489 inbite!t) bet tieffte ^unft etteid^t, fo ftieg fie üon ba an wiebet lonftant bi8 auf 50 050 (babon 6422 inbitelt) in 1868, fant 1870 auf 32 556 (5114 inbitelt) unb ftieg 1872 auf 74406 (babon 21 183 inbitelt). 3m Salute 1877 auetft in bet nunmel^t bietaigiäl^tigen flon= furtena beibet ©täbte wat bie 3lu8toanbetung übet ,&ambutg gtöfeet afö bieienige übet Stemen (22 570 gegen 19179); fd^on 1879 etteid&te »temen toiebet bie pl^ete 3^^^ unb l^at ben SJottang bot ^ambutg, abgefel^en tjon ben Saluten 1881 unb 1886 bis 1890 itijauptü; im Salute 1891 abet bettug bie ^df^l bet Slugwanbetet übet ^ambutg 144 239, übet Stemen 139 821. S)ie (Sefamtaal^I bet übet §ambutg in bem S^iixanm oon 1836—1890 befötbetten Slugwanbetet bettägt 2 683 402. S)aS Sal^Ien-

©^rtftcn LIT. aiugtoanberung. 26

^, Jf>ör»4

»''^^^^.'^^ir:?, wä^inÄ «fl4 lÄÄo: 45.5 {■ M,5 fl^ait, t

fiff^^ Srtatbnitnßfii, 9trg(finrnt^ nnb flac^tiö^cn, (ir| be§^alb tni| aHn inmttn iioxifiqit naturgnna^ an nbftftc^tlic^fftt itnb 9mü^haitni mr bie $iarid tnanc^rl» )u nrnnfc^rn fibrig. 9te fomtt im ^XMobn 1882 brr Senat hn SüTgetfc^aTt einm ffntrrrn, namentlich bie Sngaben am bot Sumal^me» feinen bet 9u6toanbetet betieffenben 9lac^ttag Hotlegte, beantragte bie Snt' gerfc^aft, bir gegen (enteren an ftc^ nid^td ein^ntDenben ^tte, mmmel^ ein oSe jene Setorbnnngen umfaffenbelf, auc^ bie neneften (hfal^ngen i>enDertenbe§ %u<»n^anbftergefe^ i)U et(affen. 2)a eine teid^efe^Iic^e %egetnng be§ 9u§loan« betrttoefenö bamate ntc^t ju enoarten toar, eine %ebifton ber l§ambnrgtfd^en Sorfc^riften aber, indbefonbere mit 9lüdEftc^t auf bie nun fibermiegenb burd^ Sampffc^iffe ftattftnbenbe $a{f agierbef örbetung , fd^on lange uiftufd^endtoeTt rrfd^ten, ]o ging bet Senat au? ben Snttag ber Sürgexfd^aft ein unb legte am 23. September 1885 berfelben einen (Enttt^urf bot, ber im mefentlii^en bie (Genehmigung (enteret fanb unb untet bem 14. Januar 1887 al$ @e{e^ betlUnbigt toutbe.

Z)a^ ,;(Sefe^ Bett, bad 3tudtt)anbetunggtt)efen'' bom 14. Januar 1887 jettäüt in biet Seite.

I. Scl^ötbcn unb Seamte.

5Dic ÜBettDac^ung ber SluSftil^rung ber SJorfd&rijten liegt in ben ^änbcn ber Sel^örbe fttr bad ^u^toanberertDefen, bie aud ^toei SRitglie^ bcrn bcÄ Senate unb brci TOitgliebcrn ber ©anbeßlammer befielet. 3)icfct We^örbc ift unterftcUt ein Stad^rocifunggbureau, bem bie Sfufgaie obliegt, ben äluiimanberern auf äSunfd^ alle il^nen bienlid^e 9lad^toeifungen ju geben, fie bor 9lod^tcilen u. f. w. au fd^ü^en, 2lugglcid^c bei Sifferenjcn )u berfud^en. I^a^ Offi}iantenperfona( biefeS SureauS übt poliaeilid^e S)ienti( auft unb l^at namenttid^ au üer^inbern, ba§ 6|pebienten ober in bereu 3"' tcreffe t^Ätigc ^JHittcteberfpncn fd^on auf ben Säal^nl^öfen ic. ^^n '^0*' ttjaubcrern in SBeaicl^ung treten.

9(u§ti7anberung«ftpefen in Hamburg. 403

9üt bte gefunbl^ettlid^e Untetfud^ung ber SluStoanbetet, unb über« koad^ung bet Sogtetl^ftufer unb im f)a|fen Uegenben 9(udtoanbeterfd§iffe ift ein 91 tat angefteUt; bie Unterfud^ung bet bitelt bon «^ambutg $(uS« loanbemben ift obligatotifd^, toäl^tenb bie bet inbitelt äludtoanbetnben nut fabtltatib ift unb Befonbetd bann ftattauftnben l^at, toenn in ber ^eintat bctfelBen Pt)ibemifd^e Äranl^eiten, 8.83. jpotfen, gledtt^pl^uS, Sl^oleta, l^errfd^en.

3ur Überiüad^ung ber gtfüHung ber IBorfd^riften über Sauglid^Ieit, äluStüftung unb $rot)iantierung ber 9(udn)anbererfd^iffe , toie aud^ bet ge^ l^ötigen Unterbringung ber ^affagiere an Sorb, finb Sefid^tiger an- öefiettt.

n. Slu8toanbererejt)ebienten, 9Jtittel8t)erfonen,

äuStoanberertoirte.

®a8 ©etoerbe eineS 2lu8toanbererej})ebienten bürfen nur in li^amburg tool^nl^afte, in SSeft^ ber bürgerlid^en Sl^renred^te beflnblid^e Steid^S- ongel^örige ausüben, fobalb fte fettend ber 93e]§örbe bie Srlaubnid Sur Slud« Übung biefed @etoerbed erl^alten, eine Aaution t)on 20 000 SRarl gefteUt unb nad^getoiefen l^aben, ba^ il^nen eine für bie beabfld^tigte 93eförberung geeignete ©d^iffögelegenl^eit aur SJerfügung fielet ober, bei Sanbbeförberung, ba^ fte bie geeigneten Wa^nal^men getroffen l^aben. S)ie äludmanberer« e^rfebienten ftel^en alfo augerl^alb ber (Setoerbefreil^eit (Hamburger ^etoerbe« gefe^ öom 7. 5lot)ember 1864 § 3). 9lnbererfeit8 bürfen nur bon 9lud= toanbererejpebienten Serträge mit Stuätoanberem bel^ufS SluStoanberung in anbere SBeltteilc abgefd^loffcn toerben.

3um ©d^u|e ber inbirelt beförbeiten SluStoanberer ift beftimmt, bafe

bie (S|))ebienten au^er ben i^nen im aQgemeinen obliegenben ^flid^ten aU*

jä^rlid^ neu nad^autoeifen l^aben, bag eine in beut nid^tl^amburgifd^en 9}er-

fd^iffunggl^afen anfäffige «pcrfon ober girma, toeld^e nad^ ben bortigen @e*

fe^en aut SluStoanbererbeförberung mit einer beftimmten ©d^iffstinie autori-

fiert ift, ftd^ in ted^tSgültiger fSform gegen fte üerpflid^tet ]§at, aße öon bem

^amburgifd^en ©jpebienten an fie aur gßeiterbeförberung übertoiefenen 9luS»

toanberer unter ben in Hamburg atoifd^en bem 6jt)ebienten unb ben 9lug»

ttjanberern öereinbaxten Seftimmungen au beförbcrn; namentlid^ finb ben

SluStoanberern inncrl^atb 24 ©tunben nad^ il^rer älnfunft im Serfd^iffungg«

^afen bie bie gcit ber ^Ibfal^it beS ©d^iffeS entl^altenben SJertragSfd&cine

auäaul^änbigen ; aud§ finb bie SluSloanberer big au i^rcr (Sinfd^iffung Ioft=

frei au bel^erbcrgen unb au belöftigen. (Sbentuett ift burd^ ÄonfuIatSatteft

ber Slad^ttJeiS ber red^tSberbinblid^en flraft be8 Sertrageg unb bie SefugniS

beS fremben flontra^uten aur SluäroanberungSbeförberung nad^autocifen.

26*

iTdtf«. "''^ *^' ^^^dbenpafen gftenkft unb Hon bicfem om bem Sonb» tiMnbrrrr in ^^^^dfiffuttg^^^^^ ttand)iOTtiert totiben , rnn^ vad^§aou^m loege nadf ^^ ümMeniQ\vx \bx bem Stntifang mib bic SBettedbffflibennig

grforgf ^^' ^^^^ienttn batf nur in Se^ug ouf befümmte anibznifiicl^ bc= ,ei^nTe'"eän>>n ob« Ctte bte fetauiiriä jut SuSfllhntg frinei «rmaiÄ rtf rirt werben ; bei inbitef tet Scrörbcrung tfl in ber Uttunbe and^ btr S5er* t^iffung«'. l^^a»- 3toiW"i^fl^en anaugebcn.

^ftreffd bet ebentueUen Serfagung ober Snt^iel^nng ber SrtaubntS finben im allgemeinen biejenigen Seflimmungen ber (Semerbeori^nnng 9n» tpenbung, toeld^e für fold^e (Betoerbe getroffen ftnb, bie einer befonberen bel^drblici^en (8enel§migung bebürfen.

(Segen bie fogenannten ,,Si|er", b. 1^. nid^t als S^pebienten angelaffene ä(genten, bie auf eigene $anb SluSmanberer bem (S^pebienten gufftl^en, rid^tet fi(^ ber § 15 bed @efe^ed; ^unftd^fl bur($ bie S3eflimmung, ba^ bei fton» traltabfd^Iul unter SJermittelung eineS 3)ritten biefer nur bem (S;)iebienten eine Sergfitung berechnen barf; meitere ©trafbeftimmungen menben ftd^ gegen 3}ermittter ol^ne nad^meidbare SoQmad^ten u. f. m. %ud^ bürfen offent^ (id^e 3lnlünbigungen über 99eförberung$angelegen]^eiten für SluStoan» berer nur bon bem augelaffcnen (5yt)ebienten felbft erlajfen, unb in Slnnoncen u. bgC. über inbireltc Scförberung mufe ftctS ber 9lame be§ nid^t=l^am= burgifd^en SBerfc^iffungSl^afenS genannt werben.

Sel^erbergung bon SluSwanberem ift nur SBirten geftattet, bie ^ier^u poliaeilid^e (SrlaubniS l^aben. Sin (loli^eititi^ed Stegulatib (bom 26. 5Jlai 1887) cntl^ält bie näl&eren »cftimmungcn über Sulajfung ber aSJirtc, Sogid, SSeföftigung ; ©id^erung gegen geuerSgefal^r , gegen S5cnad§= tciHgung ber 9lu8toanberer ; ßmpfang unb SJcrteilung berfelben an ben 99a]^n]§öfen, Slufbetoal^rung bon ©epddt, (Selb ic, griranfung in ben ßogier» Rufern, ©trcitigfeitcn, 9lnfd&Iag öon §au8orbnungen, gfül^rung unb Äon= trotte bon fjrembenbüd^ern u. f. to. ®ie SogiStoirtfd^aften für äuStoanbcrer [teilen alfo unter })otiaeiIid§er flontroUe.

5Da Regierungen übcrfeeifd&er Staaten unb flotonieen oft europaifd^e SluämanberungSluftigc für bie 8lnfieblung ju getoinnen fui^en, unb burc^ ^iprofbefte, aOSerbebureauj , billigere Übcrfal^rten , 3Sorfd^üffe u. bgl. unter gleid^jeitiger 9lufertegung t)erfönlic^er SSefd^ränlungcn unb Slerbflid^tungen bic grreid^ung bicfeS ^xoedt^ bcrfud^t toirb, fo beftimmt baS ]^amburgifd§e @efe^, bafe ben aur Säeförberung angenommenen SluSmanberem nid^t bie Söcr))flid^tung auferlegt toerben barf , ben ^affagebreiS gana ober teittoeife

3lu8toanbetun0ött?efcn in Hamburg. 405

ober tl^nen gclciftcte SJorfd^üffc nad^ il^tcr Slnfunft am S^el ju jal^Ien ober aurüdperftatten ober burd^ Arbeit abaut^erbienen ; aud^ bürfen bie 9lud« toanberer in ber 3Bal§I il^reg 9(ufent]^altdorted ober il^rer 99efc^äftigung am Siel nid^t bcfd^ränlt toerben.

2)er (££))ebient a n e i n unb t^erf önlid^ ift beranttoortlid^ au^ aUen t)on feinen ängefteUten mit Slugtoanbercrn cingegongenen 3}er|)flid^tungen, aud^ tocnn biefe SlngcftcHten ol^tte befonbere SSoHmad^t feitenS beä ßjtjcbientcn l^anbetn. gg fott burd& biefe Seftimmung öcrl^inbert toerben, bafe 9lu8= toanberer herleitet toerben, SlngefteÖten ber gypcbienten gegenüber aum SSorteil ber ße^teren SBerbinbKd^leiten einaugel^en, toetd^e bad @efe^ bem 6jt)cbienten felbft unterfagt, ben 2lu8toanberern aufzuerlegen.

aSersögert ftd^ bie Seförberung ol^ne SJerfd^uIben be8 3lu8toanberer8, ]o l^at ber (£j))ebient i^m öon bem fontrattlid^ beftimmten 8eförberung§tage an äSergütung ^u ^al^Ien; bei länger ald 10 Za^t bauernber SSer^ögerung lann ber SluStoanberer öon bem Verträge ^urüÄtreten. 3ft ein SluStoanberer nad^toeiglid^ burd^ Äranll^cit öerl^inbert, bie Steife anzutreten Bei in= birelter Seförberung im SSerfd^iffunggl^afen fo l^at ber 6jt)ebient bem Äranicn unb eb. aud^ ben bei il^m zurüdtbleibenben Slngel^örigen baS ge^al^lte 5paffagegelb zurüdtzuerftattcn \ 9luf flajütgtjaffagicrc finbet in biefcm Sfatte ber § 668 beS 5Deulfd^en $anbelg=®efe^bud^e8 9lntoenbung.

Sei ©eeunfatt auf ber Steife ober ftranfl^eit unter ben ^paffagieren, too= burd^ baS ©d^iff sur acittoeifen Unterbred^ung ber gal^rt genötigt toirb, ]§at ber gj^jebient für balbmögtid^fte SBeiterbeförberung ber 9lu8toanberer an baS Qid ©orge p tragen.

SlHc biefe perfönlid^en SBer^jflidötungen beg gjpebienten gegen bie 2lu8» toanberer tonnen burd^ ettoaige borl^erige, bem ©efe^ toiberftreitenbe Serab» rebungen ztoifd^en beiben Steilen nid^t aufgel^oben ober Verringert toerben. ®amit aber bie 9lu8toanberer namentlid^ l^infid^tlid^ ber foeben auggeftil^rten Seftimmungen, bie bei ©eeunfäHen zc. Slntoenbung finben, bem (gjpebienten gegenüber möglid^ft fidler geftettt toerben, ]§at ber gjpebient bei ber birelten aSeförberung , toenn auf bemfelben ©d^iffe mel^r atö 24 ^affagiere (incl. Äaiütgpaffagiere) beförbert toerben, unb in alten fjäüen ber inbireüen a3e= förberung mit einem ber SSel^örbe genügenbcn Serjtd^erer eine SJerfid^erung abauf daließen , bie bag ^affagegelb ber bon il^m beförbertcn 5paffagicre beS ©d^iffeg um minbefteng 50 ®/o überfteigt, ober für biefe ©umme ber S3e]^örbe fonjiige ©id^erl^eit au leiften. hierbei toirb bag ^ßaffagegelb ber Äaiütg« bem ber 3toifd^enbeägt)affagierc gtelAgered^net.

2)icfe S^eftintmung ift bem cngüfd^en ÖJefe^ entlcl^nt.

III. SefiJrbctung bet SluÄtoanbcrer.

aSon ber srugwonbererbefötberung au8gcfd^Ioffcn finb bic 9ln((e]^örigen be« 3)eutfd5cn 9tei^i, bencn bic äuStoanberung %et SBcl^rpflid^t toep unterfogt ip, ferner ^erfonen, bie fid§ ber ©träfe für Begangene ScrBrciijen 3U enijtel^en fud^en ober totlä^t an anftedenben jhonll^eiten leiben obex weld^en nad^ ben ®efe$en bed 93eftintmunggorted bie ginlnanbetung Der^ boten ift.

©))ätefteng am £age nad^ bem Slbgang eines 9[ugloanberer«@ci^ifie§ l^aben bie Betr, ßjpebtenten ber ^oü^eibel^örbe SJerjeid^niffc bet Samen u. f. to. ber in bem ©d^iffe öon il^nen beförberten 9lu8toonbercr einju» reid^en, pgleid^ mit ber eiblid^en SrHärung betr. ber (Sinl^altung mel^rerer toid^tiger, gefe|lid^er SSorfd^riften ^

S)ie aSeförberungSöertr&ge muffen in beutfd^er, eb. in einer bem SluStoanberer geWnjtgen ©ptad^e mit ^in^ufügung beutfd^er Ü6erfc|ung, qB= gefaxt fein ; ift ber 5lu8tt)anberer toeber ber beutfd^en nod^ einer bem gjjjcbicnten geläufigen frcmben ©prad^e mäd^tig , fo toirb ber Sertrag nur in beutfc|er ©prad^e abgefaßt, iebod& bom ßspebienten bem Slad&toeifungSburcau jur @e» nel^migung borgelegt. 3m Sertrage, toie aud& im Slnnal^mefd^ein müjfen aufgefül^rt fein : »or» unb gamitiennamen, »eruf, SHter, Siüilfianb, big^eriger JBol^nort, ^öl^e be8 ^affagegelbeS, (Bröfee beS für 9leifeeffeltcn unentgeltli^ gttoäl^rten Slaumeg, Sermin beö eintreffen» in, ber (ginfd^iffung bcato. äBreife öon Hamburg, Slrt ber »eförberung, SeftimmungS» beato. Stoifd^enl^oten, enbli^ bic Seftimmung, ba^ ber $au<)tBeförbcrung8bcrtrag nad§ Seenbigung ber Steife im überfeeifd^en SeftimmungSlanbe in ^önben beS SluSwanbeTeiS berbleiben foH. Sei inbirelter Scförberung ift femer anaugebcn bie 3rt berfelben nad^ bem 3"^^!^^^' ^^'^ Serfd^iffunggl^afcn, fobann ba^ öw^ ^^ Stoifd&cnl^afen bie Sertjflegung für gied^nung be8 gftjcbicntcn geleistet loitb, bie 9lrt ber ©idöcrftcKung ber fonftigen bem djtjcbicnten obliegenben gefe|= üd^cn Serbinblid&Ieiten , cnblid^ bei au|erbeutfd^en S^if*^^"' ^^^^ ^^^' fd^iffungSl^äfcn bic Scaeid^nung ber bortigen beutfd^cn ftonfuln.

öon iebem Sertrage crl^ält ein (gjemptar bie Sel^örbc für ba2 W'- toanberertoefen.

aSäl^renb ber S er lauf üon Sillcten aur SBciterbcförbcrung t)on SluStoanbercrn bon bem übcrfeeifd^en 3ißtc in bag 3nnere beS Sanbe« ober fonftige Screinbarungen l^ierübcr im Slllgcmeinen berboten ift, fo fc"" bod^ l^amburgifd^cn g^liebicnten auf iT^r Slnfud^en bom Spräfeä ber Sf*

1 eine poliaciUd^c „SBefanntmad^ung betr. Sßeraetd^niffe bet ^luStranbetct" öoJn 26. !mai 1887 giebt hierüber nä^creö an.

Sluötpanbcrungätoefcn in Hamburg. 407

l^örbe für bad ^udloanberettoefen erlaubt werben, in ben Aontraften bie Scrt^pid^tung aur aSeiterbcförberung ber SluSwanberer ing innere beS über« feeifd^en Sanbed ^u übernel^men ; bo($ barf ber '^retd für bie Sanbbeförberung ben tarifmäßigen nid^t überfteigen unb muß im SSertrage Don bemjenigen für bie ©ecbcförberung getrennt toerben. Sfür ben Zxan§>poxt ber SluStoanberer nebfl (SepddE bom ^nleget)la$ beS @d^iffed im überfeeifd^en ^afen bis )ur ^bganggfteUe ber Sanbbeförberuug l^at ber Sit'^bient ^u forgen. übrigend !ann ber Senat biefe (Srlaubnid nod^ an Weitere S3ebingungen im Ster« orbnungStoege fnü^ifen.

aSaS bie ginrid^'tung unb 9lu8rüftung ber Slu8tt)anberer«©d&iffe betrifft, fo muffen Äeffel unb 2Rof deinen in gutem, feetüd^tigen Si^panbe fein; für bie Seobad^tung ber allgemein anerlannten Siegeln ber 2ed^nif tDäl^renb beS 93etriebeg ift ber 1. 3}lafd^inift berantwortlid^ ; im allgemeinen aber tragen bie ^pebienten fotool^l für bie @eetüd^tigleit unb 93equemlid^> feit atö aud^ bie fjfül^rung beS Sd^iffeS bie SBeranttoortlid^f eit ; bie Sel^örbe lann eb. bie Weitere SSertoenbung eines Äapitäng ober SJtafd&iniften auf 5lu8« tt)anberer=©d&iffen bcrbieten.

©d^iffe, bie untängft ^Petroleum ober anbere ben ©d^iplörj^er infl« airenbe ßabung l^atten, bürfen sur Slugtoanberer-SSeförberung erft nad^ grünb* lid^er Jllcinigung bcnu^t toerben. 2lud^ barf bie mitgenommene Sabung nid^t gefdl^rlid^ ober ber ©efunbl^eit nad^teilig ober übelried^enb fein^.

fSfür ieben 3toifd&enbed£8=^affagier muß ein nid^t burd^ Sabung, &t\^&d ober ^roöiant befd^ränlter Sftaum bon minbeftenä 2,85 cbm im Spaffagier« bed£ öorlöanben fein; ba8 3toifd§enbedE felbft muß minbeftenS 1,83 m ]^od& fein ^ ; auf S)cd£ muß jeber 3ttJtfd^enbedt8paffagier minbeftenS 0,25 qm Slaum aur aSenu^ung l^aben. Sei SBorl^anbenfein mel^rerer Sedte toirb baS unterfte aur Slufnal^me bon Ißaff agieren nic^t benu^t ; i[t baS oberfte ^tä bon 6ifen fo bürfen unterl^alb begfelben ^ßaffagiere nur untergebrad^t toerben, toenn baS eifeme S)ed[ mit einem feften l^ölaemen ©d^u^bedE bon toenigftenS 7 cm ®i4e öerfel^en ift. Oberl^alb ber für bie $paffagiere beftimmten SRäume barf SJiel^ nid^t untergebrad&t werben.

S)a8 Stoifd^enbedt ift^'burd^ au8reid§enbe8 SEageStid^t erließt; öon ©onnen- unter- big ©onnenauf gang toerben für je 100 Sßaff agiere minbeftenS att»ei ftarle gatemen bertoanbt; bie Senu^ung bon Petroleum ober offenem ßid&te ift unterfagt.

1 ^aijzxc SBcftimmungcn ijkinbex enthält bie ^SBcrorbnung betr. baS 3lu8« toanberetwcfcn" öom 13. Wai 1887.

2 2)iefe 5Jlimma(^5:^e fd^reibt oud^ bie englifd^e Passengers Act t)om 14. ^luguft 1855 tjor (6 engl. 5u6).

408 ^' SBaafd^,

5ür icbc Bis 100 ^paffajictc faffcnbc SlbteUung ftnb ^ttet, f)o6^ über S)c(f l^crtJortQflcnbc SScntitatorcn bon minbcftcng 30 cm ®urd^meffcr Dotl^anben.

3Baff er toitb in cifcrnen Sanfö beförbert, bie im Innern mit Semcnt ober bcrgleid^cn überjogcn fttib ; bct Senat lann auSnal^mStoeife anbete S5e= l§dlter geftatten. 3ebe8 mel^r afö 50 SluStoanberet beförbernbe S)ami)fjd^tff l^at einen gfrif(^n)affer«3)eftillierat)parat, bet für 9Jlannfd§aft unb ^affagierc pxo Äopf 5 ßiter ttinfbareS SQSaffer für 24 ©tnnben liefert.

S)ie ©d^Iaftojen, getrennt bon einanber burd^ niebrige 3ttJift^en= rdume entl^alten pro Spaffagier 9Jtatra|e unb Äopfpfül^I, toeld^ le^tere für jcbe Steife erneuert toerben; bie floje ift minbeftenS 1,83 m lang unb 0,50 Breit; ®ot)J)eIfoien o^ne Sd^eibetoanb l^aBen hop\>Aie S3reite. ^öd^ftenS 2 ffojen ftnb über einanber, unb sroar l^at bie untere minbejlenS 0,15 m öom 3fu§= Boben, bie obere minbeftenS 0,75 m öon ber S)e(fe SlBftanb. SBäl^renb bie ßinjeHoie nur öon einer ^erfon über 10 ober ^toei unter 10 Sfal^ren Bcnu^t toitb, barf eine SDoppcKoje nur bon ^toei grauen, ober einer fSfrau mit ^toei Äinbem unter 10 Salären, ober einem @^e}jaar, ober einem SRanne mit stoet eigenen Äinbern unter 10 Salären, ober ^toei SJlännern benu^t toerben.

S)ie Äammern im S^x]ä^tn\>ed longa ber ©d^tfffeitcn bürfen füt l^öd^ftenS 16 ^erfonen beftimmt fein.

©ü|toaffer ^jur Äört)ert)flege mu^ ben 3toifd^enbeħt)affagieren au§= reid^enb geliefert toerben; au finb für fie minbeftenS 2 SßJafd^l^äufer , für jebeg (Sefd^Ied^t einS, t)orl|anben, bie auf S)am})ffd^iffen mit SBafferleitung ober ^umjjen berfel^en finb. 9luf bie Sinie ^jaffterenben ©d^iffen ift, mtnbe* ftenS für bie toeiblid^en jperfonen, bie (Sinrid^tung einer Säabeborrid^tung öorgefd^rieben^.

2luf iebem 3lu§toanbererfd&iffe ift eine abgefonberte 2lbteilung für einzeln reifenbe grauen^immer eingerid^tet ; et), lönnen in biefe Abteilung grauen mitßinbern (flnaben nur unter 10 3fal^ren) aufgenommen toerben; Bei größerer Sln^al^I in einem ©d&iffe einaeln reifenber fSfrauen^immer toirb einer älteren toeiblid^en ^erfon bie 9luffidöt übertragen. aBomögttdö ift biefc 9lbteitung im Hinterteil beä ©d^ifföraumeS angebrad^t, iebenfallS aber mit terfd^lieparer 2pr bcrfel^en. SBor^ugStoeife im öorberen ©c^iffSraum ift line ebenfalls berfd^Iiepare 9lbteitung für alte lebigen über 10 Sfal^re alten männlid^en ^affagiere.

^ 2)ie SBeftimmungen betr. bie SBafc^'^äufer, bie SSabeöorrid^tung unb bie 2(uf= fid^tüber bie einaelu Tcifenben ^raucnjimmer finb nic^t obligatorift^ Ux inbirefter ^efÖTcberung mit ^Jampffd^iffen.

9u«ipanbentitg3tt*eien in ^mburg. 409

gfür ie 100 3^if(^^ed8))anagiere befinbet ficl^ in bei 9tegel ein erfa^' rener Äod^ an fflorb^

3ur Untetbtfidung t)on fSfeuetSbrünflen befinbet fid^ auf bem Sci^iff eine auSteid^enbe Sd^Iaud^Ieitung.

Sfüt bie ^offagiere ift je einätettungdgüttel t)orl§anben, bie an leidet augänglid^et @teUe au betoal^ten, unb mit beten ©ebxaud^ bie $a{fo* flierc bcfannt au machen ftnb. 3ebe8 Sd^iff %öt minbe^en« 6 SUcttunflÄ- Bojen unb für Jlotfignale toenigftenä ein @ef d&ü^ mit bem nötigen ^ubel^öv.

f5für je 100 ^erfonen, incl. SBefa^ung, ift SootSiaum bon minbeftenÄ 8,50 cbm ))orl^anben; biefe SBoote muffen, big auf eind, 9tettungdböte fein; minbeftenS 2 gtettungS« unb 1 getoöl^nlid^eÄ 83oot bon aufammen 20 cbm ©röfee muffen auf jebem 2lu8toanbererfd^iffe fein. SlÜe biefe Säoote ftnb mit genügcnben 3tubcm ic. toie aud^ mit ^ßrobiant berfel^en. 9tuf größeren ©d&iffen lönnen ftott ber SBoote teiltoeife aud§ ftarte glöfec benu^t toetben.

5ür je 50 Sßerfoncn mu|i in ber Stegel ein 9lbort öorl^anben fein, unb atoat mit tl^atfdd^lid^er, toie aud^, fotoeit tl^unlid^, örtUd^er SCrennung ber ©efd^Ied^ter.

3ebe8 ©d^iff l^at atoei abgefonberte ^ofpitalräume, für jcbeÄ ®e- fd^Ied^t einen, unb atocir minbeftenä 2,60 qm gtofe unb 1,88 m f)od^ für je 50 Spaff agiere unb gcnügenb öentiliert unb auSgeftattet.

6in a})})robierter , lontraftlid^ ^ux unentgeltlid^en Sel^anblung ber Smifd^enbedEgpaff agiere ber^jflid&teter 9lrat ift auf jebem mel^r atö 50 ^affa» giere fül^rcnben ©d^iffe ; femer ]§at iebeS 9luätt)anbererfd^iff minbeftenS einen feefeflen Äranfent)fleger, ber aud^ für bie gel^örige Sleinl^altung, SJentilation unb S)e8infeftion ber ^affagicrräume ©orge au tragen l^at^.

2luärüftung unb ^roöiant toirb mitgenommen bon ®amjjf- tc^iff en nad^ ber Dftfüfte bon Slorb- unb SJlittel-SImerila, 3Beftinbien unb »rafilien U% Aap ©t. 3toque für minbeftcnS 40, nad^ ber Dfttüfte bon @übameri!a füblid^ ))om Rap ©t. Stoque unb nad^ bem Stap ber guten .^Öffnung für minbeftenS 60, nad^ einer (Segenb über bag Hap ber guten Hoffnung ober Stap §om l^inauä, ol^ne ia% ber äquator aum atoeiten SJlale tjoffirt toirb, für minbeftenS 100 Sage, gfür ^amp]tx mit ©efd&toinbigWt t)on minbeftenS 10 ihioten, bie in ber 3eit bom 1. ^Idra biÄ 16. Oftober Tiad§ ber norbamerilanifd^en Oftfüfte ober SBeftinbien beförbert »erben, genügt «uSrüfiung unb ^robiant für 30 2age. gfür ©egelfd^tffe gilt in bet

1 ®ie erival^nte ^^ftorbnung'' giebt betr. bee Hoä^e^d^ivx^ nft^etel an. ^ Kuc^ bie ^efttmmungen betr. bie ^o§|}itaCräume/ %x^i unb l^ranfeni^j^et fiitben feine obligatorifd^e ^nivenbung bei inbireftet ^efotberung mit ^aml^ffcl^iffen«

410 e. 95aafd§,

3eit t)om 1. 6id 15. OttoBer in bet Siegel bad 2)op))eUe ber oBen auf^ gefül^rten S^xMnmt ; füt bie äßintermonate tuirb biefe Qdi um jel^n 2:age Derl&ngert. 3m einzelnen l^at bie SJetorbnung bed Senate bie @rdge unb Sit bed ^robiantö unb äßafferd, bed 93eleuc^tungg* unb gfeuetung^» materiatö feftgefe^t.

3eber ^affagiet l^at t&glid^ minbefieng brei regelmäßige SRa^Iaeiten au beanft^rud^en.

STlebilamente, SeSinfeftiondmittel ^c. befinben ftd^ in auSreid^enber STlenge an fBoxh unb »erben bor eintritt ber Steife ret)ibiert ; aud^ l^ierüber 9lft]^ereg in ber qu. SSerorbnung.

älüdftd^tlid^ bed Sd^iffdraumd, mie ber ^robiantierung unb SluSräftung loerbcn im attgemeinen jtoei Äinber unter 10 3a]§ren für 1 ^affagier, Äinber unter ein ^dffx (abgefel^en bon ber für fic mitgunel^menben 51lild^) gar nid^t gered^net.

3ebed 9ludmanberer»@d^iff ftel^t im {)afen unter ft^e^ieOer ^ufftd^t ber Sefid^tiger, benen jeber 3«t berS^tritt freiftcl^i @ie meffen bie Sluä« tuanbererräume aud unb fe^en bie ^uläffige ^affagier^al^I feft, üBertoad^en bie Sauglid^teit unb ßinrid^tung bed @d^iffed unb bie Unterbringung ber 9ludU)anberer unb il^rer Sffeften unb !önnen au biefem ä3e]§uf bon Aa))itdn unb ^annfd^aft jebe 9ludlunft forbem. Slamentlid^ l^aBen bie 93efid^tiger ben $ro))iant au unterfud^en unb a^oar an 93orb; eine SBorBefid^tigung am ßanbe ift gefiattet. 3n SSeaug auf bie Sid^tigfeit unb ben toirttid^cn Se» ftanb bed ^obiantd unb ber Sludrüftungdgegenftönbe ift ben ä3eftd^tigem eine eiblid^e, fd^riftlid^e (SrKärung feitend bed Aat)itän3 unb OBerfleuermannd, eb. aud^ beS ^obiantbertoalterd, augaufteUen ; bie einaelnen @egenftänbe muffen in biefer grildrung genau fpeaiftaiert fein.

Snte SuStoanberer toerben bor ber (Sinfd^iffung bon bem Unter« fud^ungdarat unterfud^t^. @oId^e 9(uStoanberer, bie an anftedfenben, bie @efunbl^eit ber anberen ^affagiere eb. gefäl^rbenben Jhanll^eiten leiben^ bfirfen mitfamt benienigen, bie toegen il^rer SSeaiel^ungen au jenen aur S^erBreitung ber Äranll^eit Beitragen lönnen, nid^t mitfal^ren ; eBenfo toenig ©d^tocrlranle für bie Beato. für bereu Slngel^örige bie Steife eDentueU leBen^efül^rltd^ fein lönnte.

9tad§ ber Unterfud^ung ftempelt ber 9lrat ben SSeförberungSDertrag ab.

6rft nad§ Erteilung bed bon bem (i|))ebienten audauftellenben Se« fid^tigungdattefted toirb mit ber (Sinfd^iff ung Begonnen; leitete finbet

^ 9läl6«e8 hierüber in ber »SScrorbnunQ* bcS ©cnatö, fotoie in ber „3nftru!tton für ben 5lu8tDanbcxcr=Untcrfud^un98atät* bom 1. 3uni 1887.

J

^lii^toanbctungötoefcn in ^amButg. 411

nur am Sage unb erft nad& bet Scfrad^tung , b. ^. tocnn bag ©d^tff im Übrigen reifefertig ift, ftatt. gür bie pttnittid&e ginfd&iffung ber SluÄ- »anberer forgen bie 9lu8toanbercrIogiStoirte, ebentueH bie (55t)ebienten.

fiein SluStoanbererfd^iff, baä mel^r atö 24 3lu8toanberer l^at, barf mit benfelBen ben ^afen ol^ne Ijoliaeilid^en (Srlaubnigfd^ein öerlaffen; baSfctte gilt bon SranSJ^ortfal^raeugen, toeld^e bie SluStoanberer jur ettafitpdrts ftatt- finbenben ginfd^iffung fül^ren.

S)em Äapitän eineä 9lu8toanbererfd^iffe8 liegen in biefer feiner Sigcn- fe^aft mel^rere 35erpflid§tungcn 06. 6r ^ai für bie ßrl^altung beg 5pro- bianteS nad^ erfolgter Sefid^tigung, aud^ toäl^renb ber 3leife für bie gute Slufftetoal^rung unb borfd^riftämd^ige SJertoenbung begfelben ju forgen; fobann bie gute Snftanbl^altung ber S3öte, ©d^Iaud^Ieitung unb SRettungS- üorrid^tungen , fotoie bie Steinigung u. f. to. ber ^affagiendume ju ber- aulaffen; femer ©orge bafür ju tragen, ba| alle jum @d§u^ ber ^affa« giere feftgefe^ten Scftimmungen beobad^tet toerben; aud^ l^at er bie 5paffa- giere l^uman 5U bel^anbeln.

SBenn ^ranfl^eiten unter ben $affagieren audbred^en, fo l^at ber jFo^i* tön fofort baS 9lötige ju berfügen, ebentuell berfügbare Sldumlid^Ieiten an* ^utoeifen unb, bei e<)ibemifd§en Äranfl^eitcn , toomöglid^ einen geeigneten ^afen ansulaufen unb bie erforberlid&en ©anitdtSma^regeln ju ergreifen. 9lud§ l^at ber jta))itdn nad^ ber 9(nlunft am ä3eftimmungd))Ia^e ben ^affa- gieren auf il^r SSerlangen nod^ amei boQe 2:age Verberge unb 93elöftigung 3u getodl^ren, toenn baS ©d^iff nid^t ben $afen frül^cr bertaffen foüte unb nid§t gefe^Iid^e Sefttmmungen beS ^afenS entgegenftel^en. (Snblid^ barf bie ßanbung ber ^affagiere im Btt^ifd^wil^ttfen nid^t aur 9lad^taeit erfolgen.

rv. ©traf beftimmungen.

3utoiberl^anblungen gegen bie§ ®efe^ unb bie SSerorbnungen toerben mit ©elbfirafe bi8 au 53«. 1500 ober mit §aft ober ©efdngni^ftrafe big au einem S^^te beftraft.

®aä ®efe^ bon 1887, baS toir im SSorftel^enben füaaiert ]§aben, l^at ftd§ big ie^t t>oU{ommen betodl^rt ; ba eg organifd^ aug ber (SnttoidKung ber l^amburgifd^en Slugtoanberergefe^gebung unb praltifd^en Srfal^rungen innerl^alb eineä SritraumeS bon 50 Salären l^erauSgetoad^fen ift, fo toar t)on tioml^erein l^ieran aud§ nid^t au a^^if^^u.

©ofort nad^ feinem Snirafttreten ^at übrigens baS neue ®efe^ bie aSirlung gel^abt, ba% ftd^ bie Slnaal^I ber 93eftd^ttger, infolge ber ©infül^rung ber obligatorifd&en Sefid^tigung ber inbirelt über einen au^erbeutfd^en

412 ß- '^(^a\^^

Stoifti&enl^afcn au beförbemben ©d&iffc, tcid^Itd^ öetöietfad^t l^at; in betn= felBcn 9Ra^e l^at bic 3ö^I i>^i^ Untcrfud^ungSäratc unb übrigen Seamtcn ber SluStoanbercrbel^örbc bcrmcl^rt toerben müjfcn.

®er (Sinflufe, ben bte in einzelnen tocfcntltd^en ^nltcn nod^ immer im (Sejenfa^ ^u ber brcmifd&en ftrenjcrc l^amburgifd^e 9lu8toanberergcje^= gebung auf bag gegenfeitige Serl^dltniS beS Umfangt ber über bte bciben $äfen ftattjtnbenben Sluätoanberung ausübt, a^igte ftc^ namentlid^ in einem im Saläre 1889 öorgefommenen QfaÜ: 600 ruffifd^e Sf^raeliten, bon einem ^arijer Slgenten atö ilotoniften für ?lrgeniinien getoorben, famen nadb Hamburg; bod& lonnte l^ier bie SSerfd^iffung nid^t ftattfinben, ttjcil baS l^amburgifd^e ®efe^ Verbietet , ben jur Seförberung angenommenen 2luS= toanberem irgenbtoeld^e SJertjpid^tungen aufzuerlegen , 5. 33. bieienige, ben borgeftredten ^affagierjjteid nad^ 9lnf unf t am '^id surütfäuerftatten , abau= arbeiten u. f. to. ®iefe auötoanberer tourben beSl^alb nai^ Sremen unb über Sremerl^afen beförbert.

SBerfen toir nun nod§ einen Süd auf bie Jjraltifd^e ^anbl^abung beö ®efe|e8 in Hamburg.

©ofort bei feinem eintreffen in Hamburg tritt am SSal&nl^ofc bem

9lu8toanberer bie SBirffamleit ber Seprbe für ba« Slugtoanberertoefen unb

beg 9lad^tt)eifung8bureau8 bor bie Singen. SSeamte biefer Sel^örbe em=

|)fangen bie 9lu§tt)anberer bafelbft, ^nbigen jebem eine in 7 berfd^icbenen

©|)ra(^en gebrudtte 9lote folgenben Snl^altg ein: „©d^u^ unb 9lat exl^alten

SluSmanberer unentgeltlid& im Sureau ber Sel^örbe für ba§ SluStoanbeter»

toefen in Hamburg" mit genauer 9lbrefeangabe biefeS SureauS. ©iefelben

aSeamten bcrteiten bann bie 9lu8tt)anberer in bie ßogierl^äufer. 9luf biefe

SBeife tourben an ben Sal^nl^öfen in ßm<)fang genommen:

1887: 53101 5lu§toanbcrer (öefamtauStoanberung über Hamburg: 71007) 1888: 72254 ( blto : 88737)

1889: 59690 , ( bito : 74343)

S)ie ,&ilfe unb ber 9iat be8 9lad^toeifung8bureauS ftel^en bem 9luS» toanberer in auggebel^ntem SJlafee sur SSerfügung unb merben in ber ber= fd^iebenften SBeife üon il^nen in 3lnfprud§ genommen. Sag Sureau giebt SluSlunft an 3luStoanberer über alle für fie in Setrad^t lommenben fragen (in biefer Se^iel^ung, aber aud§ nur in biefer, gleid^t bieg ^amBurgifd^e aSureau bem 1886 in Sonbon eröffneten „Emigrants Information office")- Semer l^at bag 9lad^tüeifunggbureau Sefd^toerben tjon Slugtoanberctn ent« gegenaunel^men , ju unterfud^en unb eöentuell burd^ SSergleid^ ju et* lebigen ober SBeitereg ju beranlaffen. ©old^er Sefd^toerben famen an bo* aSureau :

Stuötranbcrungötpcfcn in Hamburg. 413

im Sa^^TC 1887: 116, bat)on unbegrünbet: 38, buxd) Söerglcid^ crlcbigt: 53 1888: 167, 38, 101

1889: 141. 34, 61

©egenftanb ber Sefc^ioerbc bilbeten : am Wufigften übcrtjortcitung, (1887: 36; 1888: 112; 1889: 69); »cttug, Si^etct , ^Jltfel^anblung, öerioeigcxte .^onoricrung üon „Prepaids", ajlängcl im Sogictl^aufc ober am SSorb bc8 ©dftiffeS.

S)ie infolge biefer Sefd^ioerben auferlegten ©trafen Beftanben in Selb- Bu^en, ©efängniS ober ^aft, SluStoeifung ober Sebrol^ung mit einer fold^en, ÄonsefitonSent^iel^ung (gegen (Sipebienten), gntaiel^ung ber 6rIauBni8larten aum aSetreten ber Sal^nliöfe, aSertoamungen.

S)aS 9lad§toeifungSbureau erftredt feine S^dtigleit ferner auf bie @r« roirfung freier ober ermäßigter ^affage, Unterbringung in flranfenl^ftufern, Ermittelung unb 9lad&fenbung tierloren gegangenen ©epötfä, Seforgung t)on ^iütöraugtoeifen u. f. to.

S)od^ toarten bie SluStoanbererbeamtcn nid^t nur ab, big il^nen SSc- fd^toerben auS freien ©ttitfen an baS Säureau gebrad^t toerben , fonbem fie Italien aud^ bei ben 3lu8ioanberern fotool^I in ben Sogierl^äufern atö an aSorb ber abfal^renben SluSwanbererfd^iffe 9lnfrage, ob übertjortetlungen öor* gefommen finb, bringen bie l^ierbei ermittelten ftrafbaren «^anblungen 3ur ainaetge unb fd^Iid^ten Sifferenjen an Ort unb ©teüe. S^^ ftontroße ber für bie SluStoanbererlogierl^ftufer beftel^enben Säeftimmungen toerben uon benfelben SSeamten biefe ^öufer bei Stag unb 9lad^t minbeftenS einmal im ^onat einer genauen SRetJifion unterzogen.

©el^r umfaffcnb tft enbltd^ bie ör^tlid^e Unterfuc^ung ber 9lugtoanberer, toeld^e in ber Siegel fid^ auf mtnbeftenS alle birelt äuStoanbernben au8« bel^nt. (£g tourben fomit unterfuc^t 1887: 46 554; 1888: 55 250; 1889: 47 446 ^erfonen; bei biefen Unterfud^ungen tourben flranf^eitSfäHe fonftatiert 1887: 43; 1888: 35; 1889: 31, unb i)on biefen ftarben 8, beato. 2 unb 3. 9luf ber ^fal^rt ftarben 1887: 44; 1888: 56; 1889: 28 (baöon 15 bejtt). 22 unb 10 unter einem Saläre alt).

VIII.

(^ffrlgebung unb (fitttid|tttn0en im JntetefTe be0 Sltt0toanberttn00niefen0

in Bremen.

»on

Dr. SR0ri% SinDetnan.

aScnn tot! l^icx t>on htm „9lu8loattbctung8tt)efcn in Sternen" fpted^en/ fo Beaiel^en fid^ unfete Semcrfungen ]^aut)tfäd&Itd§ unb in erfter ßtnie auf fold^e 5perfonen, toeld&e au8 bem 3nlanbe (©eutfd^Ianb ober bcffen hinter» länbern) lommenb, il^ren 2Bo]§njt^ in ber BiSl^erigen J&eimat bauernb auf- gegeben l^aben, um in einem üBerfeeifd§en Sanbe fid& nieberjulaffen. 2Jlan lönnte aud§ bon einer äluStoanberung auS Sremen, b. 1^. auS @tabt ober @ebiet ber freien unb ^anfeftabt Sremcn fjjred^en. S)iefe 8lrt SluStoanbe« rung l^at aber einen gana anberen Sl^aralter. als jene, um toeld^e eS fid§ l^ier ]§anbelt.

©d^on balb nad^bem bie UnoBl^ängigleit ber ^Bereinigten Staaten unb we^'^äftcten bie ejiftens berfelben ate eine felbftänbige Slepubl«, im 3o]§re 1 783, an- IJJS^JÜ erlannt »orben, begaben fid^ nämlid^ junge bremifdöe*ÄaufIeute nad& *>^" niJtcnSfaa- ©eel^anbeföfiäbten beg norbamerilanifd^en OftenS, um bort $anbeß« unb **"• Slecbereigefd^äfte au betreiben ; ein Steil berfelben mod^te nad& mel^rjäl^rigem Slufentl^alt nad^ ber alten ^anfeftabt aurüdtlel^ten, um brüben burd^ jüngere Äräfte erfe^t au toerben, ein anbcrer Steil blieb bauernb in ber neuen $ei» mat. Slui^ mand^e §anbtoerler mögen in jener Seit bon Sremen nad^ ben jungen aufblü^enben ©täbten ber fld^ rafd^ em<)orfd^toingenben tranä« atlantifd^en SletJublil auggetoanbert fein , um burd^ irgenbtoeld^e SSefd&äfti^ gung in bem bortigen fid^ mel^r unb mel^r entfaltenben 6rtt)erb8lebcn au SBol^lftanb unb Vermögen au gelangen ober unteraugel^en. SSereitS im Sfal^re 1827 fd^loffen bie ^anfeftäbte mit ben bereinigten Staaten einen fjreunbfd^aftg« , t&anbeß» unb ©d^iffal^rtSbertrag, toeld^er ben ^anfeftäbten in Seaiel^ung auf ,&anbel unb ©d^iffal^tt aüerlci toid^tige SRed^te unb S5cr« günftigungen augeftanb.

Über bie Seförberung bon 9lu8tt)anbcrcrn au8 ben $äfen bon ^^^^^t^^Simanb^ xeid^en bie ftatiflifd^en 9lufaeid&nungen big aum Saläre 1832 aurüdt. ^tx ^^^^^^^(^^ neue ©eel^afen Sremeng, SBremerl^aben , toar bamafö eben erft eröffnet. |^"^q^** S)ie aSeförberung ber in SSremen anlommenben 9lu8toanbcrer gefd^al^ in ber ^'^'^'^ 2Beife, ba§ man fie in ©egelfd^iffen bon ber 6tabt Sremcn auf ber Untcr= toefet bis nad^ Sremerl^aben fd^affte, too fie bag ©eefd^iff aur gal^rt über

©e^riftcn LH. -— 5lu8toonbemng. 27

418 ^' Sinbemait; SluStpanberungStvefen in Bremen.

ba9 Vittx beftiegen. Sd^on in biefem ^a^xt toax biefe äluStoanberung eine bebeutenbe, benn |ie belief fld§ ouf 10 344 5petfoncn. SJon SlnBeginn toirtten bie 99e]§6tben bed bremifd^en Staateg aud eigenem tDol^lt^erflanbenen Snteteffe mit ben Äeebetn unb ©d&iff8ejpebienten in bet gürforge für bie aLu^manberer energifd^ unb umfid^tig laufammen; nad^ unb nad^ touiben eine Stetige bon SSorfd^riften erlaj|en unb fttenge gel^anbl^abt , toeld^e biefe Sfttrforge nadg berfd^iebenen 9tid^tungen, namentlid^ für gute aloedEent« \pxtd)tnht unb ))rei8mttrbige Sel^erbergung unb 93er))flegung unb für Se^ l^ütung bor Setrug unb Zftufd^ung berfelben in Bremen unb 93remetl^at)en, für {»erfteUung fotoeit bie bomaligen ä^erl^&ltniffe ber Sd^tffal^rt eS au« Iie|en -- geräumiger Schlaf* unb Sufentl^altdftätten an S3orb ber 6d^tift in ben fogenannten 3n)tfd^enbedCd , für reid^Iid^e Serprobtantienina bet Sd^iffe, enblid^ für 9}erforgung ber ^udtoanberer mit nal^rl^after ftoft unb für gute SBel^anblung berfelben fetteng beg Aot^itänd unb ber gefamten Vtoam- fd^aft bed 6d^iffed Belunbeten. €d^on bamate tourbe ber gute Snf Sie» meng alg ^(ugwanbererberfd^tffunggl^afen burd§ biefe fp&ter #etg innege^^ tene $oItti{ gefd^affen unb begrünbet & würbe au toett fül^ren, iDoIttai n)lr l^ier nod^ im einjelnen auf jene älteflen sum Sdgu| bei SnSiDaiibern erlaffenen SBorfd^riften nftl^r eingel^en. SerboEftünbigt , ido iMi% i«^ fd^ftrft unb ben berftnberten 3^U^^^^&ttniffen gem&| umgeßoQct, liabeB fle fid^ in ben loeiter unten au befpred^enben 8efe|en ^mt 1849 nt 1866 bereinigt äAodg m5d^ten to)tr auf eine emrid^tung btcfex fiOma 3eit ctmag nftl^er etngel^en , toeil gerabe fte eine bef onbei« ffgmin'tcftf SBirIfamlett aum Seflen ber XugUKmberet big a^m l^ttgen Zog oriücltc ]^t (B ifl bag aug ber freien antüaHtie eines ^oaümete , Wr xi auf Anregung ber bremifd^en {^anbelglammer btlbete, im 3a^ IBSl c=

tSiltÜS! tid^tete ^^ad^meifunggbttreau für ^Ittgtoanberei". 3)iefcg Sntui ^ätu hS^iS%^^f ^^^ i^ ^^^ ^^^ ^erid^te begfdben l^erboigel^obeit t^. Kc «trecke

^^'^^ ^aSen ^ifonen , loeld^e fid^ tion Siemen aug na^ ftbeifec$^ IHsya bc^ben xooVitn, eine aulierl&fftge Selel^mng ftbei f&mtfidbe bei l^ben in Sftagt tommenbe Se^&liniffe au gem&^ien*. fiHet4 an ging bag Sniean über biefe Ublid^e Snfgobe nod^ ittcRM^ inbem eg namentlid^ in Sremen mit einer Set^ Hon gntei unb preigmftibiger SeVrbcDgnng nnb äM'f^iras Sertiüge abfd^Io|. S)ag Sniean enid^tete an bm bafd^iebcaen SsSck zi bcT 6tabt, nämtid^ am SSal^nbore^ am Xnfnnttg|»Ia| ber CbemMAma^ fd^ine nnb im gentium bei Stabt, Stontoitt. ^ier nnntai ftteK Sba-- «Ninbcm auf frinni äSnnfd^ bie XbirlieK fomtCd^ nnb €dbii^«i|p^imtcn« eine gifte bei Ziemer

1 1 1 1 C .' M » (

(Sefe^^ebung unb ^intid^tungen im S^nteteffe bed ^udtpanbetungdtoefenS. 419

(ebürfmffe, aU: 9Ilatra|en, ^edm, 93le(]^gefd^tne u. f. to,, fotDte SBer«

l^aitungdmagregeln für ben Slufentl^alt in 93remen, in 93remer]^at)en , au?

beul ©(ä^iffc unb ffir bic Slnlunft am üBerfceifd^en SJeflimmunj^orte erteilt.

^ferner tourben ®afttoirtfd^aften nad^getoiefen unb bte t)erein6arlen 2!a£»

(ireife für ftoft unb SBol^nung, fotoie für bie Seförberung bed ®tp&ä^ ber

StudtDanbrrer mitgeteilt. Sie 93eamten bed SureauS tourben Beauftragt,

bie em))fo]^Ienen @afttt)irtfc^aften öfter au 6efu($en unb ftd^ Don ber (Sin«

l^altung ber, fettend ber @afttoirte übernommenen 93er))flid§tungen ^u über«

jeugen, neben il^rem feften (Sel^alt burften fle leinerlei Vergütung für

il^re ?Dlü]§ett)aItung im Sntereffe ber Slugtoanberer annel^men. SDaS Sureau

toar aud^ mit boUem Siedet beftrebt, bie l^ier in S3remen beftel^enben gefe^«

Itd^en Sinrid^tungen jum @d^u^e ber SluSU^anberer, im 3nlanbe t)on 3^it

5U 3^^t burdg SBerfenbung feiner gebrudften ^al^redberid^te belannt ju mad^en.

S)iefe Serid^te fd^ilbem mit lebl^aften gfarben bie großen Übelftänbe, toeld^e

tnit ber fogenannten inbirelten S3eförberung über einen engtifd^en, fran^öfi»

fd^en, nieberlänbifd^en u. f. tt). 3^if<^cnl^f^n üerbunben tt^aren, bie Sud»

ieutung ber StuStoanberer burd^ fogenannte ,,9lugtoanbererfd^u^bureaud''

«nb 9JläICer (fogenannte runners) in Slmerifa u. a, SBäl^renb Sremen

iinb Hamburg bie @eIbftt)er))robiantierung ber äludtoanberer afö fel^r ge-

fäl^rlid^ t^erboten unb eine reid^Iid^e , \)oxf)tt amtlich )u befid^tigenbe 3(ug«

rüftung bem äteeber aur ^flid^t mad^ten, überliefen bie nid^tbeutfd^en 9lug«

loanbererl^äfen faft atted bem (Srmeffen bed (Sinjelnen, ber bann natürlid^

etwas toeniger 5ßaffagegelb (ol^ne Äofl) ju jal^Ien, feine unaeitige ©parfam-

{eit aber, abgefel^en t)on ben 9lotftänben, benen er fd^on toegen 3RangeId

eined äSerftanbniffed über feinen toirllid^en 93ebarf an 93orb ausgefegt toar,

burd^ junger ober fpftteren teueren ein!auf beS Unentbel^Iid^en tiom

j{a))itän beS @d^iffeg au bü^en l^atte. gnergifd^ unb toieberl^olt tourbe

tion bem 99ureau in feinen S3erid^ten unb fonftigen Aunbgebungen bor ben

^i^rdud^en unb Betrügereien getoamt, toelc^en ber SluStoanberer bon

älmerila an^ unb burd^ amerilanifd^e Slgenten in S)eutfd^Ianb , beaal^Ite

Srrleitungen burd^ bie SageSpreffe u. f. to. auÄgefe^t toar.

®a8 @efe^ (ober obrigleitlid&c SJerorbnung) bom 9. 9H)riI 1849 be- %f^ ®^**

fci^ränlte aunäd^ft bie IBefugniffe, @d§iffdt><i{T<^9i^^ nad^ einem überfeeifd^en

^afen anaunel^men ober au befdrbern, auf fold^e ^erfonen, toeld^e baS „bre«

ittifd^e 93ürgerred^t mit ^anblungdfreil^eit'' befa^en unb legte il^nen bie

Seiftung einer Sürgfd^aft bon 5000 Sl^alem auf. & entl^ielt naivere fSox»

f c^rtften über bie S^ermtttelung ber Slnnal^me bon $a{fagieren burd§ @d^iffg=

Ttt&Ker, tooburd^ bie 93erantn)ortltd^!eit ber betreffenben ^erfönlid^Ieiten ge»

ftd^ert tourbe. Seaüglid^ ber S^^l ber in einem S^l^raeugc au beförbernbcn

27*

420 ^* Sinbeman, ^ndtvanberungätoefen in SSremen.

^affagiete loutbe jtoat für bie ^ofyAtn nad^ $&fen ber 93ereintgten Staaten leine Seftimmung getroffen, ba bie @efe^gebung ber Ie|teren in btefer Stid^» tung bereits l^inreid^enb borgeforgt l^atte. Snbetreff ber 93eförberung nac!^ anberen $&fen lourbe inbeS berorbnet, ba^ für jeben 3^^fd^^tii>^^^t>^agin ein Kaum bon 12 Quabratfu^ £)berflftd§e bed ^affagierbedg, tueld^er burd^ f^frad^tgut ntd^t beengt toerben burfte, geliefert loerben mu^te. SSe^ügli^ bed 9laum(d beS Qti>x]iimhtä^ tourbe t^orgefd^rieben, ba^ berfelbe ntinbeftenS 6 fju^ l^od^ unb baS J&ola minbeftend IV2 3ott bidt fein tnüffe, ferner, bofe auf jebem Sd^iffe für l^inreid^enbe 93enti(ation 5U forgen unb biefe toäl^renb ber Steife geprtg ju unterl&alten fei. 3nBetreff ber flojen unb ©d^Iaffletten ber $affagiere tourbe u. a. beflimmt, ba^ beren nid^t mel^r aU ^toei fReil^en übereinanber angebrad^t toerben bürften, femer mußten fie mtnbefleng 6 f5fu6 ßdnge im Sid&ten l^aben, unb 18 3olI Sreite für jebe ^erfon entl^alten, bie unterften aud^ toenigfleng 4 QoU bom S)edE entfernt fein. S)ie SluSxüftung unb 9}er))rot)iantierung eined Sd^iffed foU für bie toal^rfd^einlid^ lüngjte 3)auer einer Steife erfolgen. 3u jener 3^*^ (1849) , too jtoar bie Scföxbc« rung ber SluStoanberer bon 93remen nad^ SSremerl^aben fd§on lange meift mit fSflugbampfern gefd^al^, im @eetrang))ort t)on S)eutfd^Ianb auS jebod^ nod^ immer faft audfd§Iie|lid^ @egelfd§iffe pr SSertoenbung lamen, tourbett für bie längfie S)auer ber Steifen in ben Jjcrfd^iebenen Stid^tungen (9lorb= unb ©üb«9lmerila, 3luftralien) folgcnbc 3ritfriften angenommen:

a. $ür Steifen nad^ einer @egenb ndrblid^ bom Äquator bie 3^it Hon 13 2Bod§en.

b. 3für Steifen nad^ einer ©egenb, toobei ber äquator Jjaffiert toirb, ie= bod§ nid^t über Rap «^om unb Aa)) ber (Suten «Hoffnung l^inauS bie 3eit öon 17 SBod^en.

c. gfür Steifen nad§ einer ©egenb über itap ^om unb ßap ber @uteu Hoffnung l^inauS, toenn ber äquator nid&t sum atoeitcnmal })atficrt toirb, bie 3cit öon 26 SBod^en.

d. gfür Steifen nad^ einer @egenb, toobei ber Äquator att)cimal t>af|icxt toirb, bie S^xi bon 30 SBod^n.

©enaue SSorfd^riftcn tourben ferner über bie für bie ^affagicrc mit^u« ncl^mcnben SJlengen öon 5probiant getroffen. Seifpieötoeife mußten für ieben ^paffagicr für eine gal^rt nad^ Sleto-^orl mitgenommen toctben: 32 1/2 ^fb. gfleifd^, 13 5Pfb. ©pedE, 26 «Pfb. SBeife» unb 39 ^fb. Sd^toor^- brot, 4V8 5pfb. Sutter, IV2 Siertel (30 Siter) Äartoffeln, IV2 ^fb. Äaffee, Vs $fb. Sl^ee u. a. (Jine SJergleid^ung biefcr jproötantlifte mit berienigen anberer euroi)difd&er 9lu8toanberer]^äfen ergiebt , bafe fd^on bamafö bie SJer« t)rot)iantterung in Sremen am rei(^Iid^ften bemeffcn toar. SSor bem äbgange

(S(efe^gebung unb ^tntid^tungen im ^nteteffe bed SludkoanberungStpefend. 421

med Sd^iffeS mit 3tt>if^^nbe(I))affQgieren mu^te nad^ bem ®efe^ balfelBe, jotoie befonberd bet für bie S^tfd^enbedEdpQffagiere Beftimmte Staum unb ber fämtlid^e ^robiant neBfi ber üBrigen 9(udrüftung burd^ einen ber bamit omtIid§ beauftragten 93efid^tiger unterfud^t toerben. 93ebor nid^t ein be- trtebigenbed Srgebnid biefer Unterfud^ung feftgefteUt, femer bie Süd^tigleit 1>ed Sd^iffed unb bie ^ngenteffenl^eit feiner Stdumlid^feiten Befd^eintgt toar, burfte bad Sd^iff ben ^afen nid^t berlaffen. 3Rxt Übertoad^ung ber genauen ^uSfül^rung ber Seftimmungen bed @efe|ed tourbe bom Senat eine 99e]^5rbe, 1>ie „SnfpeftioTt ber SötäKcr", beauftragt. S)iefer Sel^örbe l^atten bie SÄeeber :cber Aonef))onbenten ber 9(udtoanbererfd^iffe nad^autoeifen, ba^ für ben SfaQ, ba^ bem ©d^iffe auf ber Steife bom SludgangSplale big au erfolgter San> bung am 93efttmmung@orte ettoad juftogen foQte, tooburd^ bagfelbe an ber tJfortfe^ung ber Steife berl^inbert ober bie SReife unterbrod^en ti)erben toürbe, bad $a{fagegelb fämtUd^er $aff agiere unb aloar fotool^l für bie AaiütS«, ate für bie Stoifd^enbetfgpaffagiere unb aufeerbem für jeben berfelben eine <iuf 20 Sl^aler ftd^ belaufenbe Summe 5ur SBertoenbung ftel^e, um bamit aundd&ft bie ettoatgen Äoften ber Slettung ber 5paffagtere unb il^rer ßffelten unb bie Äoften il^reS einfttoeiligen Untcrl^atteÄ , fotoie bie ju il^rer SßJeiter» (eförberung nötigen ^affagegelber unb beren SJerfid^erung , aud§ bie ber iBertoenbungggelber au beftreiten. (Sine 9leil§e bon toeiteren 93eftimmungen bed @efe^e8 entl^ielt nod^ 9l&]^ered über beffen genaue SluSfül^rung unb fe^tc l^ol^e ©trafen toegen Übertretung beSfelben feft.

SSereitd im 3abre 1850 tourbe aU ein $ribatunternebmen in 93remer- susroan« ^Qben ein auSgebel^nted @ebftube, bad ,,9ludtoanberer]^au8'\ errid^tet unb er*in »remer» öffnet, in toeld^em alle mögUd^en Sinridgtungen aur guten atoedEentfpred^enben »remen.^ S3e]^erbergung unb SBer|)fi[egung getroffen toaren. Sd entl^ielt u. a. neun ßogierfäle, beren Jeber 60 gfu| lang, 40 gfu| breit unb 12 gfu| l^od^ toar, -JCranlenfftle aur Sel^anblung unb Slufnal^me einer größeren Slnaal^I erhanl*' ter SluStoanberer , eine JJBafd^anflalt u. a. , femer eine ÄapeÜe, in toeld^er aBtoed^felnb ))roteftantifdger unb fatl^olifd^er @ottegbimft abgel^alten tourbe. SSenoaltung unb Setrieb biefer SInftalt tourben burd^ einm 3nfpeItor ge- leitet, bem für j|eben Sogierfaal ein befonberer Sluffel^er unterfteQt toax. S)eT $reid für bie Sel^erbergung unb Sßertiflegung ber ^erfonen in biefem ^(udloanbererl^aufe toar ein fel^r geringer, 66 Pfennige. Sludg in S^remm, imb ^toax in ber 9leuftabt, tourbe ein eigenes (Sebäube für bie SSel^erbergung itnb ä3er))flegung bon Sludtoanberem eingerid^tet. Sei ber böQigen Um- 'fleflaltung feit jener 3^tt ftnb biefe Sinrid^tungen unnötig geioorben unb l>al^er aufgel^oben.

422 iSinbeman, ^uSloanbexungdtoefen in Sternen.

2)et Strom ber 9(udtoanberung toud§d um bie SRttte ber l^texaiger Saläre bebeutenb an. 3)tefette 6etntg, tote bie toeiter unten folgenbe fto» tipifd§e Jabette ergtebt, betf^jicötoeife im Saläre 1844 fd&on 19 857, 1850: 25 776, 1854 fogat 76 875 «petfonen. ©el^t attmai^Ud^ t>oU^oi fid§ ber Übergans ber SSeförberung ber SluStoanberer mittelft Segelfd^iffed 3U ber=> ienigen mittelft ffiam})ffd§iffe^. Stoar trot fci^on im Saläre 1847 bie crflc regelmäßige ©amjjffd^iffal^rt a^ifd^en einem beutfd^en ^afen Sremerl^atjcn unb 9leto«^orI burd^ bie Ocean Steam Navigation Company ins Seben. Sine Steige beutf(i^er dlegierungen l^atten au bem Aa^^ital biefer @efenfd^aft, bereu Sam})fer jebod^ unter ameritanifd^er Sflagge ful^ren unb t>on amerU lanifd^en Kapitänen gefül^rt tourben, erl^eblid^e SBeifteuern geleiftet. EUetn leförberunfl ^^^^^ Untemel^meu, toeld^eg, für bie Sfal^rt atoif d^en Sremerl^aben unb 9lett>« SÄS* ^^^ ^^ 3^" aiabbanU)fer aur Verfügung flettte , l^atte infolge bon ani§« ^Äi^e." toirtfd^oft nur luraen SBefianb. Stud^ einige beutfd^e unb amertlanifd^e ^t^at» bam)>fer, toeld^e für lurae 3^it iu bie Sfal^rt a^ifd^^n Sremerl^aben unb 9leto»^orI gefteEt tourben, lonnten bie bi^l^erige 93eförberung mit @egel» fd^iffen, toeld^e teifö unter bremifd^er, tetfö unter amerilanifd^er Sftag^e ful^ren, nur toenig beeinträd^tigen. 6rft bie im 3al^re 1857 erfolgte (Srün« bung bed 9lorbbeutfd^en Slo^b bal^nle eine boUftänbige Umgeftaltung in bet Seförberung bon ^Paffagieren , befonberg aud^ berjenigen, toeld^e afö au«» %^'u^r tf anberer au beaeid^nen toaren, an. Sr fd^uf im Saufe ber 3a^re eine ^a^U ^^'"'*^* reid^e fjlotte bon ®aml)fem erflen ÄangeS, toeld^e einen regelmäßigen ^fl= bampffd^iffal^rtSbienfl atotfd^cn Sremerl^aoen unb 9leto»^orf, fj^äter aud^ SBat» timore unb 9leto«jDrleanS übemal^men unb ))ünftlid^ burd^ffil^rten. ^nfänglid^ fanben beiberfeitig 14tägige gfal^rten ftatt, balb iebod^ ging jebe äBod^e einer ber großen, trcfftid^ eingerid^teten Santpfer bon ber SBefer nad^ yttro^ ^or! ab, fobaß bie @egelfd^iffa]§rt für bie 93ef5rberung bon ^affagieren mel^r unb mel^r aurüdEtrat. S)urd^ ben Sampfer tourbe einmal bie 2)auer ber Steife erl^eblidg abgelürat. ^e nad^ SiHnb unb äSetter braud^te ndmlid^ eineÄ jicner ©egelfd^iffe frül^erer 3«* 3, 4, felbft 5 JäBod^en unb länger jut Sfal^rt nad^ 9leto«^orI, nur bie auS befonberd gutem ÜRaterial fd^arf ge» bauten unb mit reid^lid^em ©egelloerl audgeftatteten amerilanifd^en Stlxppew fd^iffe mad^ten bie Steife in lüraerer 3^t. 3)ie neuen 6d§raubenbampfer bed 9lorbbeutfd^en Slo^b brandeten nur 13 big 14 2:age, toobei in ber erften 3^it nod^ ein längerer Slufentl^alt in ©outl^ampton aum Saben unb Sbfd^en genommen tourbe. Slbgefel^en t)on ber 93er(üraung ber gfal^r^eit toar bur(^ bie 3)am))fer unb beren innere Sinrid^tung bie Steife unbergleid^It(j^ t>\d günftiger gefteUt, frül^er.

r

i

@efe^gebung unb (Sinrid^tungen int änierefje beg ^uStoanbetungdtvefenS. 423

9lm 9. 3uK 1866 hat bie no(]^ ie|t jeltenbe, icbod& fl)dter butd^ eine ?,^* ®ä** Steige 9lad§ttagd6eftimmungen exgänjte unb albgeänbeite ,,o6rtgIeitUd^e S3et- orbnung, bie 93efötberung t)on Sd^tffdpaffagieren na($ auBereuro))ätfd^en Sänbem betreffenb'\ in Araft. 93ereitg burd^ ein @efe^ bom 24. gfebruar 1854, tDeld^ed bie Organifation unb SBirf famfett bet an Stelle bed alten coUegiam senioram getretenen ^anbelSlammer betraf, toar eine „SSel^örbe für bag äluStoanberertoefen'' aud WitgUebern beg Senate unb ber ^anbefö» lammer gefd^affen, unb biefe tourbe burd^ bad l^ier näl^er ju befpred^enbe @e» fe^ näd^fl ber l)on ben fenatorifd^en SRitgliebem audjuüBenben Sinfpeltion als ol&erfte ^nftana für aQe SluStoanbererangelegenl^eiten eingefe^t, unb ed tourbe il^r jiened, Bid auf ben l^eutigen Sag in SQir!famIeit ftel^enbe, 9lad^« tPeifungSBureau unterfteQt. SSergleid^t man biefed @efe^ t)on 1866, beffen Seflimmungen fid^ atoar gundd^ft nur auf ©egelfd^iffe (exogen, iebod^ burd^ 93efd§lu^ bed Senats 'aud^ auf 2)am))ffd^iffe audgebel^nt toerben lonnten unb in ber SLI^at auc^ auSgebel^nt tourben, mit bemjenigen bon 1849, fo tritt und üBeraQ bag 93eftreben entgegen, bie SSorfd^riften aum 93eften unb gum Sd^u^e bed 9lu3toanbererd ju ertueitern unb bie SJeranttoortlid^Ieit ber äleeber unb $a{fagiere|)?ebienten su t)erfd^ftTfen. ®enaue 93eftimmungen finb namentlid^ über ben 2[n]^alt bed bem Sludmanberer 5u Bel^änbigenben S5ertrage8 mit bem ^affagiere^jebienten über feine Seförberung getroffen. So l^ei^t e8 a- 85. in § 11 unter 2, 3 unb 4:

2. (5r (ber (Sjpebient) l^at bom Sage feiner 2Jer<)fiid^tung aur SSeförberung ber angenommenen jpajfagiere mit bem ©eefd^iffe an, für bereu Unter« lommen unb Unterl^att in angemeffener SBeife, fotoie für bereu SSe» förberung bid aum 93eftimmunggort nad^ ^a|gabe ber gefe^lid^en aSorfd^riften au forgen.

3. 6r §at femer bafür au forgen, bafe bie SSeförberung ber Sßaffagiere bon ber ©tabt Sremen nad^ bem Slbgangdl^afen auf ber ßifenbal^n ober auf Samt)ffd^iffen ober auf geeigneten Sfal^raeugen, bie bon 2)am})f" fd^iffen in Siner gfal^rt gefd^Ie))))t toerben, gefd^el^e.

4. (Sr barf bie 3^if(^^ubedEd))affagiere am Sanbe nur bei fold^en $er< fönen unb in fold^en Stäumen, loeld^e bie Sel^örbe ald geeignete aud« brüdElid^ anerlannt ]§at, bel^erbergen unb beldftigen laffen.

^Rit biefer SSeftimmung toar alfo aud^ bie bidl^erige mit allerlei Übel« {tauben berbunbene unb bei ungünftigem Sßinbe langwierige Segelfal^rt bon 93remen nad^ Sremerl^aben befeitigt. 2)ie 93eförberung ber ^uStoanberer mit S)am))ffd^iff tourbe, obtt)o]^l bie Gifenbal^n atoifd^en iBremen unb 93remer« l^ben fd^on im 3al^re 1862 eröffnet toar, nod^ längere 3eit fortgefe^t, toeil bie $a{fagiere, aud^ U)enn bad Sd^iff auf ber 9teebe lag, mittelft eines unb

H

.•^ %>amv^t^ ""^^ fattJttert^ ©rft langen Salden locrbm tarn ai^irr

Z^ fß^ff^^^ ^ 7mein '" @onk«aft8«» fiefötbcrt gut bie 3ctt atoifd&en

tf iff«^*'' ""V ^riff ^fl^nsufl in Srcmcrl^aöen unb bcr CKnfd^iffung un«

^^ ^^^"^ ^ £anbe ober mittelfl cinrö f leinen ®amt)fer8 bietet eine gc«

mittti^^ ^^Ht bed 9lorbbeutfdöen Slo^b atten ^affagicren einen

'^^AiWf, "«'* ^'^^^ »equemlid^feiten auSgeflatteten «nfentl^altöort. ©ic

äorfcörif*^ Aber bie Unterbringung ber ^offagiere int Sd^iff tourben nod&

^aburd^ &erf4&^t, ba^, toenn bad Schiff mit ntel^reren SedEd berfel^en fei,

bad unterße SedC sur ^lufnal^me bon ^affagieren nid^t benu^t toerben bftrfe.

s S)ie biSl^erige ä^erorbnung t)on 1849 entl^ielt fonberbarer äBeife leine

^ j8orf($rift über bie Stitnal^me bon Stettungdbdten. (Erfal^rung§m&|tg l^atte

ftc^ bieS afö ein entfd^iebener Mangel l^erauSgefient , bem bie SSerorbnung

oon 1866 burd^ folgenbe 93efHmmung abl^alf:

v3ebed @d^iff mug mit minbeftend brei StettungSbojen, unb menn ed über 150 ^affagiere fül^ren lann, au^erbem minbeftenS mit einem dlettungdboote Derfel^en fein. 9(ud^ mug jebeg anbere Soot mit ftorf« f entern öerfel^en fein."

9leben bem StettungSboot mußten fid^ natürlid^ bie üblid§en Sd^iffd« böte an 93orb befinben.

SSefonberS toid^tig tuar ein bem ®efe^ bon 1866 beigefügter %nl^ang, toeld^er aEgemeine ))oIiaeiUd^e )Sorfd§riften gegen baS fogenannte Si^er« unmefen entl^ielt. Sie 3^orfd^riften berboten u. a.:

;,9leifenbe, fei ed am SSal^nl^ofe, am Sanbungd))Ia^e ber 3)am))ffd^i{fe ober an fonftigen Orten, irgenbtoie mit ^Infragen, 9[n))reifungen ic. 5u bel^eOigen, ober gu berfud^en, fie für ein SBirtdl^auS, eine @d^ip" geligenl^eit, ein fjful^rto^erl ober einen fonftigen @efd^&fti$betrie6 ju ge* toinnen."

Sbenfo tourbe burd^ fie ber IBerlauf bon S3iUetg aur SBeiterbeförberung bon bem überfeeifd^en Sanbunggpla^e nad§ bem 93eftimmungdorte im inneren iebermann bei (Selb* ober @efftngnidftrafe unterfagt.

S)iefed ®efe^ bon 1866 gilt, toie bemerlt, nod^ ie|t, iebod§ mit toefent« Kd^en Slbänberungen, toeld&e im Saufe ber Seit, teifö au8 eigener (bremifd^er) 3nitiattbe, teiß auf älnregung unb Slnla^ ber SSel^örben beS ^torbbeutfc^en 93unbed, fpäter bed Sleid^ed getroffen tt)urben unb gleid^ näl^er beft)ro(i^en ii4mw?8(m. ^^^^^" fotten. Sie ertoäl^nten Snfa^beftimmungen an bem ®efe^e fd^ufen mand^erlei SBerbefferungen, bie teitmeife burd^ bie üeränberte 93ef5rbetung^ Weife ber Äuätoanberer mittelft Dampfern, teitoeife infolge bon Anregungen

>'

Ü^efe^geBung unb @inti(i^tunfien im 2[nteveffe beS ^uStcanbeTungStuefenS. 425

itnb ^uffoiberungen bed 93unbedraU, enblid^ au(i§ jum Seil butd§ bte ber« -änbeite amerifamfd^e @efe|ge6ung Aber bad Sintoanbetettoefen betanla^t toaten. Sie toid^tigftett biefer Buf^^^^ßtinmungen foSen ffin htt) l^erbot* gel^oBen toetben. Sd toutbe ein SSeraeid^niS ber bon iebem Stugtoanbeter« fd^iff lebet Slo^bbanU^fet l^at einen Slrjt an Sorb , mitannel^menben 9RebtIamente, äratlid^en unb d^tturgifd^en @erätfd^aften unb 3nfltuntente fefl- •gefteSt unb befUmntt, ba^ biefelben butd^ einen Slpotl^elei au befd^affen unb bei betteffenbe Sltat bie botfd^riftSmftgige Sludftattung ber SHebiainlifte au Befd^einigen l^abe. gemer foUe eine ätatlid^e Unterfud^ung ber ^affagiere ftattfinben, um au berl^inbem, ba§ mit anftedCenben Jtranll^eiten bel^aftete ^erfonen mitgenommen toerben. Sie 93eftimmungen bed @efe^ed bon 1866 toutben auf Samf^fet audgebel^nt, mit SluSnal^me einiget äSotf^tiften, toeld^e lebiglid^ füt @egelfd§iffe betec^net toaten. Set botfd^tiftSmö^ige Snl^alt beS SJettragd übet bie SBefötbetung bed SluStoanbetetS loutbe nod^ genauet be« ftimmt. fjflt bie im S^ifd^enbedt teifenben fSftauenaimmet toutbe eine be« fonbete ,,gftauenabteilung'' botgefd^tieben , bie, fofetn bie Sauatt bed €d^iffed ed geftatte, im ^intetteil bedfelben anaubtingen unb fletd mit einet betfd^IiePaten Sl^flte au betfel^en fei; bie 9RännetabteiIung fei botaugS« toeife botn im Sd^iffdtaum einautid^ten unb toenn möglid^ mit einem be^ fonbeten Aufgange aum SSetbedC au betfel^en. ^Se übet 10 3a]§te MIten toeiblid^en ^affagiete foQten in jenet gftauenabteilung il^ten $(a| etl^alten. {& mag l^iet eingefd^altet toetben, ba^ bet 8Io^b auf einigen feinet neuen Samt^fet im 3^if<^^^^<I befonbete Slbteilungen füt bie ^(ufnal^me bon Familien eingetid^tet l^at.) 9uf jebem ^uStoanbetetfd^iffe fei ein $of))itaI l^etautid^ten, toeld^ed biet Seiten füt je 100 an S9otb beflnblid^e 3^if<$^u- t>ed(d)>affagiete entl^Iten muffe, nftmlid^ ie biet 9natta|en, Seden unb fto))f- ))fül^Ie; bet ^offiitaltaum foUe bon bem übtigen Sd^iffdtaum abgeteilt fein unb tonht bei bet 93emeffung beS füt bie an 93otb aufaunel^menbe $affa- f ietaal^I gefe^lid^ etfotbetlid^en 9laumed eingeted^net. & toutbe toeitet fefi- fefe^t, ba§ jebeS 9ludtoanbetetfd^iff untet ]pecuUtt äluffld§t bet Sefid^tiget ftel^e unb leitete untoeigetlid^ an ä3otb beS Sd^iffeS unb au aUen Stftumen t)edfelben auaulaffen feien. Snblid^ toutben nod^ in übeteinftimmung mit bet ametilanifd^en (Kefe^gebung , SJetbote toegen ÜRitnal^me 99efttaftet obet jptoftttuiettet etlaffen. Sie le^te Slbdnbetungdbeftimmung beS 1866et ®f je^ed bettaf bie füt bie 3U'ifd^enbe(fd))affagiete botgefd§tiebenen Släume an 93otb. Sotnad^ mu^ füt jieben SU'ifd^enbeddpaffagiet ein nid^t butd^ Sabung, &ep&d obet ^obiantgegenftänbe befd^tänltet Slaum bon minbeftenS 2,05 ftu- bilmetet im ^affagietbed botl^anben fein. 93ei 93eted^nung biefed StaumeS toitb eine mel^t aU 2,40 m Bettagenbe SU'ifd^enbedCdl^öl^e nut füt 2,40 m

426 ^- Sinbeman, SCuStoanberungStvefen in Sternen.

angenommen. Sad gut älufnal^me bei ^affagiete Beftimmte S'^i]il^tnieä mug eine ^dl^e t)on minbeflend 1,88 m üon Sed ju S)e(! unb einen SfuB^ boben bon auSreid^enber Stärle l^aben. Slu^erbem mu^ für leben 3tf ifci^en» bedpaffagtei ein 9laum bon minbeftend 0,25 Quabratmetet auf S)e({ }ux Senu^ung bleiben. Sie Sd^Iafloien muffen in genügenbet Slnaal^I t)ot> Rauben unb mit SRatta^en unb Slop]p\iXfjH ffit ieben ^affagier berfel^en fein. SRatta^e unb Stop\p\0!fjil mfiffen für iebe Steife etneuert toerben. 3)ie ein» jelnen Aojen muffen buid^ niebrige 3^if<^enU)änbe bon einanbei ge» trennt fein.

(Ed l^atte fid^ fd§on langer bad 93ebürfnid l^erauSgefteUt, bad burd^ bie eben begeid^neten bielfad^en ^bänberungen mobiftaierte @efe^ in neuer @e» ftalt unter Sinf&gung weiterer Serbefferungen ald ein (Sanged l^erau^SUgeben, toenn aud^ eine bringenbe SJeranlaffung l^ierfür nid^t borlag, ba einedteifö bie amerilanifd^en (Kefe^e )um 6d§u^e ber Sintt)anberung immer mel^r ber» fd^ftrft tourben, unb ba ed bie fheng feftgel^altene $oUtiI beS 9lorbbeulfd^en Slo^b toar unb ift, bie Sinrid^tungen unb ben )ur 3eit ber birelten 9lud« toanberung über SSremen allein bermittelnben ffiienft feiner ©d^iffe fort- toäl^renb fo günftig aU mOglid^ für bie ^udtoanberer ju geftalten. 2)a^ biefed 93eftreben bed 9lorbbeutfd^en Slo^b bon Srfolg toar, ba§ bie %u^ toanifisrer aum £eil beranla^t burd^ bie 93riefe il^rer IBertoanbten unb gfreunbe bon brüben, meldte bie Djeanreife mit einem Slo^bbantpfet ge» mad^t ffatttn, mel^r unb mel^r mit SSorliebe bie Slo^bbampfer für il^e Icttlwanb " ®^w# todl^lten, ergiebt bie ©tatiftif über bie Sal^l ber bon ben SanUifem '»wmwf ^^^ ^^ berfd^iebenen Sinien iäl^rlid^ in Sleto^orl gelanbeten jperfonen. liegt mir l^ierüber bie amtlidge Statiftil be8 Sanbungdagenten in %eU)« ^orl über bie Saläre 1881—1890 bor. 3n biefer Seit beförberte ber Slo^b im 93ergleid^ du ben Sd^iffen ber anberen (beutfd^en, englifd^en, franad* fifd^en, nieberlänbifd^en, b(|nifd^en unb italienifd^en) (SefeÜfd^aften bei toeitem bie meiften 3^if<^^nbed(d))affagiere nad^ 9leto^orI. 99eif))iefötoeife im ^al^re 1881: 71700, im Saläre 1885: 68 395 unb 1890: 67 775. 5)ie n&d&ft- größte 3^^I bon 3^tfd^enbedES))affagieren brad^te bie .^amburg'Xmeritanifd^e ^adCetaltiengefeUfdgaft nad^ 9teto^orI unb atoar beifpiefötoeife 1881 : 65 565, 1885: 88948, unb 1890: 55 591 $erfonen. Sd toirb nun aud§ bon 3n- tereffe fein, bie Statiftil ber 9lu8ioanberung über 93remen überl^au^lit bom Sal^e 1882 an l^ier au beraeid^nen.

3n ben Salären 1882—1890 toanberten über ^Bremen au8: 1882 10,844 1852 58,551 1872 80,418

1888 8,891 1858 58,111 1873 63,241

1884 18,086 1854 76,875 1874 30,683

©efejgcbuitfl unb @inrid^tuTtöcn im 3ntcrcffc bc3 SluStoanberuttggtoefcnS. 427

1885 6,185 1855 31,550 1875 24,503

1836 14,137 1856 36,517 1876 21,665

1837 15,087 1857 49,448 1877 19,179

1838 9,312 1858 23,177 1878 21,483

1839 12,412 1859 22,011 1879 26,654

1840 12,806 1860 30,296 1880 80,330

1841 9,504 1861 16,540 1881 122,767

1842 13,619 1862 15,187 1882 114,955

1843 9,927 1863 18,175 1883 109,981

1844 19,857 1864 27,701 1884 103,051

1845 31,822 1865 44,655 1885 83,937

1846 32,872 1866 61,877 1886 76,748

1847 33,682 1867 73,971 1887 99,350

1848 29,947 1868 66,433 1888 95,270

1849 28,629 1869 63,519 1889 102,923

1850 25,776 1870 46,781 1890 140,410

1851 37,493 1871 60,516

ÜJlit ber 3^^^^^^ ^^^ ^erfonen« unb SSatenfeefötbexung l^ielt bie (gntotdelung bed @d^iffdbaug gleid^en @d^rttt: in einigen ber mobemen @(^neUbam:pfec lönnen mel^t aU bteimal fo biel 3Jlenfd^en unb in »eit für' jetet 3^it unb Bei unbergleid^lid^ bel^aglid^eret S^iftena an 93otb beförbert n^etben, aU in ben Dor mel^t atö 30 ^^al^ten bont Slo^b auerfl in gfal^rt gefegten ^amp]ttn, bon ben frül^eten ©egetfd^iffen gar nidgt ^u reben.

über bie S^tU ber SluStoanberer in ben Salären 1881 1890 unter«

rid&ten folgenbe 3iff^^^# toobei au bemerlen tft, bafe bie Siff^^n für

1885 1890 bie S^At ber nid^t nad§ ben ^Bereinigten Staaten auggetoan«

berten ^erfonen nod§ näl^er angeben, toäl^renb bie Statiftil bon 1881 Big

1885 bie beaügliti^en Siff^tn in einer awfammenf afet , anbererfeitÄ bie

©tatijiil au8 ben ^dfyctn 1881 1885 bie cinaelnen J&ftfen ber bereinigten

Staaten, in toeld^en bie ^udh)anberer getanbet tourben, auffül^rt.

Sd toanberten au$:

m^: 1881 1882 1883 1884 1885

«ftctobotf 75,886 77,947 71,483 71,284 74,869

SBaltimore 44,308 34,777 34,437 30,233 7,620

«Rc»orlpon8 745 190 80

(galt)cfton . . 1,252 1,426 1,933 912 583

122,191 114,340 108,433 102,429 83,072 naä^ fonftigen Sänbern . . 576 615 1,448 622 901

122,767 114,955 109,881 103,031 83,973

^ ©tatiftifd^e Mitteilungen ber ^anbelSlatntner in Bremen, totlä^t bem t>on htm Bureau für brentifd^e ^anbeUflatifttf herausgegebenen Sa^xbnä^t entnommen tpurben.

428 ^BL tivheman, fbiiiiHivbenuiqitD^n in S

nadf: 188€ 1SS7 18S8 1889 ISM

ben ^ft. etaat» to. «mmta 74^1^^5 96,d44 92,477 97^S39 107^56

»tanlim 892 6ö*f 619 1,9^ 31,9=4

ben ta $lata Staatfu .... 991 675 949 2,111 553

dfftjpten nnb Cftofrita .... 16 20 37 27 17

«robifn 28 15 25 1

Oftinbicn 47 143 217 103 51

(Sifina uitb 3a|Min 57 147 140 168 105

«uftralifn ic . ... , . 560 16b 816 716 543

aufominni 76,748 99^350 95^70 102,923 140,410

Sad Jtontingent, toeli^ bie tirrfd^iebenm Sftnber jitr Sudtaxuibentng

fiBer Stemm fteEten, ifl in btit rinaelnen Saluten ein au|en)ri>entlid^ Hei»

fd^iebeneS. Seifl^ieKtoeife flammten tion ben Sndtoanberem beS Sal^reS

1885: 34936 aud ^en§en, 15 429 aud Öfterreid^^UngaTn, 5352 and

Sägern, 4767 and ento)iaifd§ %n|Ianb, 2822 and 993firttembeis, 1577

and ^e^en, 1655 and Sad^fen, 1502 and Saben nnb 1197 and Otben«

bnrg tc Semerlendtoert bie 3^^! ^^ Sndnmnberer ober rid^tigei Slüd«

loanberer and ben bereinigten Staaten. SiefelBe betmg im ^üf)xt 1885:

7564. Sfaffen tuir bergleid^enb bie Beaüglid^en 3iff^ni and bem Solare

1890 ind 9(uge, fo betrug biefelbe and $reu|en 31782, and £fterreici^«

Ungarn 84 714, and enropäifd^ 9iu^Ianb 42 366, and SBa^em 5460, aud

SBürttemBerg 3137, aud @d^h)eben unb 9lortoegen 1757, aud S)&nemarl

1748, aud Sad^fen 1377, aud Reffen 1271, unb aud Saben 1261 $er»

fönen. 2)ie Qd^l ber 9lüdEtoanberer betrug in biefem 3a]^re fogar 11 464

Sperf onen !

*§4n"u?*' 9lnfangd ber ad^taiger Saläre fe|te ber 3lorbbeutfd§e ßlo^b auerfl bie

fobrten'^e« ^^'f^*^"*^" ©d^uellbamtjfer , tt)eld§e bie Seife nad^ ületo^orl bon $afen au

^^örtbeut*^ ^afen in ettoa 9 Zagen auradttegen, in gal^rt; gegento&rtig, Anfang 1892,

flnb 9 ©dönettbamt)fer im S)tenfl ber 9leto^orIer Sinie bed Slorbbeutfd^en

S(o^b befd^äftigt Sluf bie toeitere ©d^ilbemng ber fo boraüglid^en (Sin«

rid^tungen btefer Sd^neSbamf^fer lann, ba fte tote gefagt allgemein Belannt

flnb, l^ier beraid^tet werben unb ed fei nur bie Zl^atfad^e l^erborgel^oBen, ba^

bom 3a]^re 1883 an bie Seförberung bon Sludloanberem ü&er Sremen in

(Segelfd^iffen nad^ ben bereinigten Staaten gftnalid^ aufgel^ört l§at.

3e|iae or« S)ie ie|ige Organifation unb SBirffamleit bed ertoäl^nten 9lad&«

unb Wirf« toeifungdBureaud für 9(udtoanberer ift nad§ bem und borliegenben Statut

mäfxoeu bie folgenbe. Qtotd bedfelben ift : SlSen !ßerfonen, toeld^e ftd^ fiber Sremen

fttitflÄbure* ^^^ überfecifd^en Sdnbern begefien tootten,

1. SSelel^rung über bie bei fold^em SJorl^aben in S3remen unb in ben SBeferl^äfen in fjfrage tommenben SBerl^üItniffe au erteilen,

(Slefe^geBung unb (Sinrid^tungen im S^ntereffe bed tludmanberungStoefenS. 429

2. @d^u^ gegen Ü6ett)ortei(ungen au getoäl^ren, toeld^e xoXffxtnh bet Sefötbetung naä) Sternen unb bed Slufentl^atted in Sternen, ipftl^tenb bet Sefdrbetung bon Sternen nad^ ben SBefetl^äfen unb bed älufentl^alted in ben SBefetl^fen etoa t^otlommen foUten,

3. Sludbinft übet bad aipedmägigfle Setl^alten in ben übetfeeifd^en 9ln» lunftdl^&fen )u geben.

S)aS Suteau fungiett unentgettlid^ butd^ eigene Seamte. 9ln SteQe bet btei ftül^eten (Sefd^äftölolale bed Suteaud, beten atoei infolge bet bei» änbetten Setl^ältniffe übetflüffig getootben finb, befielet aut 3^it nut eines : im @ebäube bed ^au^ptbal^nl^ofeS. 2)ie in ben botftel^enben ^atagtapl^en untet 1 ettoäl^nte Zl^ätigleit übt bad Suteau fotool^l auf @tunb f($tift« lid^et, toie münblid^et ^(nftagen; jebod^ ift lebe ^ufmuntetung aut 9(ug« loanbetung, j[ebe gefd^äftlid^e Setmittelung, fotoie jebe ßm))fe]^lung befon- betet SluStoanbetung^ai^I^ auSgefd^loffen.

Sel^ufd bet untet 2 ettt)ä]§nten Sfütfotge tritt bad Suteau mit ben betteffenben (Sifenba]^nbeth)altungen unb ^oliaeibel^ötben in Setbinbung. & nimmt bie SluStoanbetet l^ietfelbft in Smpfang unb ipeift biefelben auted^t ; eS etteilt butd^ gebtudCte Setl^altungSma^tegeln, toie butd^ t)etfönlid^e Se» lel^tung, 2lu8lunft, too unb xoU in Stemen, unb ebentuett oud^ in ben äSefet^dfen, guted unb biQiged Untetlommen, fotoie befte Seftiebigung aUet fonftigen 9teifebebütfnif[e unb tafd^e ^bl^itfe bon Unauttöglid^Ieiten au et« langen ift. & l^ilft bei bet 6;pebition beg ^ludtoanbetetgepädCd in Stemen, tt)ie in ben SBefetl^äfen, betmittelt bei 2)iffetenaen a^if^^n ^^^ SluStoan» betetn einetfeitd, ben Sipebienten, SBitten, ^änbletn u. a. anbetetfeitS unb leiftet möglid^fte Sei^ilfe bei ettoa gegen Sel^ötben getidgteten Sefd^toetben, fcfetn eg biefelben füt beted^tigt etad^tet ; eg nimmt ftd^ befonbetS Atanlet unb ^ilfdbebütftiget an, ol^ne jebod^ bitefte @elbuntetftü^ungen au getoöl^ten. Sie Obetleitung bed Suteaud l^at bie ^anbefölammet; bie ©))eaialleitung unb SetlPaltung bedfelben füllten afö S)iteItion bie bet Sel^ötbe füt bad StuStoanbetettoefen angel^ötenben 9Jlitgliebct bet ^anbefölammet, fotoic bet biefet Sel^ötbe augeotbnete ©^nbiluS. S)ie Seamten bcS SutcauS toetbcn auf Sotfd^lag bet S)iteItion b^n bet ^anbetölammet angefteQt unb bom ©enat auf eine 3nfltuftion beeibigt.

Sie ©cnatälommiffion füt ba3 3lu8toanbetettocfen befteßt einc§ il^tet SRitgliebet aum ©:peaialIommiffat füt baS Suteau. Sie SluSgaben bed Suteaug toetben bon bem, füt baSfelbe gebitbeten „Setein bet SRecbet unb ©d^ipej|)ebienten" butd^ Seittöge aufgebtad^t. SDßie fid^ je^t bie Set= l^ältniffe geftaltet l^aben, befielet biefet Setein einmal au8 bem 9loibbcutfd^en Slo^b, unb aus anbeten ßjpebienten, toeld^e bie bitefte Sefötbetung bon

428

«"•"""tT <ii>«rt«^ ^^, L wn i^nen befötbetten «uStoanbem,

'rrrt<

!^^^^r^ «nWffen. «ebül^ten Beao^len. ®iefn

*^ ^i<^ ^'^ ^"„l^itette 4?fförbetunfl) gtebt l^ier gegentoartia ad^t,

*•••**•• l^» #^* rf^ ■■ IUI'** - - _

•if:*^'^^ f !'»<*' ^^Mettf^^f* *"' ^'^'^ ^^^ *^'^ *^*^*^ »efötbcrung öon Hamburg

'5''*'^ ^^^^^^^^K^fit 0^*i^^* ^" »eförbcrung bur(^ btefe Q}cpthxmim üBcr

fl«#r ''" i?iprrp<><'^» SlnttDer})en unb Sftotterbont, burd^ ffiampfer meisteret

^^^^^' ^efeßfdjaf tcn unb bcr %iebcrlönbifd&-«meri!antf(§ctt »ampffd&iff.

'"firt-öiffWf^^f*- ®^^ Sel^etbergung unb S5cr|)fle8ung ber StuStoanberex in

len ^itfi%^ @af!]^&ufem ifl untet Sltttoirlung beS SBttte«93eteinS burd^ bie

$o(taeibe^drbe unb bad SButeau gut georbnet. Sie Stäumlid^Ieiten unb

einridgtungen ber betfd^tebenen (Saftl^ftufer toetben beftdgtigt unb für iebed

Safll^aud ifl eine beflimmte 3^^^ bon auSto^anberem, n)eld^e aum ]§5d^ften

aufgenommen werben bürfen, feflgefe^t, bie Übertoeifung ber 9(uStDanberer

an bie (Safll^äufer gefd^iel^t in einer beftimmten Sieil^enfolge, jebod^ nur

bann, toenn bie SuStoanberer nid^t felbft ein @aft]^au8 getoäl^lt l^aben. S)ie

%xt unb SESeife ber 9}ert)fi[egung ift im einzelnen genau be{limmt, afö ^eid

für J!oft unb äBol^nung ift 2.50 ^I. für bie ermad^fene ^erfon feftgefe^t;

bie ^oliaeibel^örbe lontroSiert regelmäßig biefe @afttt)irtfd^aften l^infid^tlid^

il^rer (Sinrid^tungen, befonberd audg inbetreff ber Steinlid^feit, Süftung ic.

6g ift oben ber Sorge für Iranle unb l^ilfdbebürftige äludtoanberer ge« bad^t; bafür beftel^t bei bem SSureau nod^ eine befonbere Aaffe, bie burd^ bie Stiftung eines ß||)ebienten gebitbet tourbe.

^n tt^eld^em Umfange bie obenerloftl^nte inbirelte SluStoanberung ftbet englifd^e unb l^oQänbifd^e $&fen bon l^ier aud nod^ ftattflnbet, barüber liegen leiber feine grl^cbungen unb ftatiftifd^e 3iff^^n bor. gfiüdwiriung ®ic 5ftüdwirlung einer fo maffenl^aftcn Scförberung bon ^erfonen nad^ löanberun'fl tranSatlautifd^en ©dfen, ber l^äufige unb regelmäßiflc ®ienfl bon ©am^ifem wideiung jtoifd^en ber SBefer unb ben toid^tigften @ee]§anbetej)l&feen ber neuen JEBelt mena $on- trug uatürlid^ toefentlid^ 5ur gnttoidtetung t^eS bremifd^en ober rid^tigcr ge» sc^iffai^rt. fagt, bcS bcutfd^en ©eel^anbelS bei. ift begreiflid^, baß bei einer Xol^« nenben 9lu8frad§t bie giüäfrad^t fid§ bittiger ftettt, atö toenn baS betrcffcnbe Sd^iff in Sattaft ober mit nid^t gcnügenber 2ludfrad§t nad§ bem überfccifd^en ^afen fä^rt. 3n frül^erer 3cit, too bie mit SluSioanberertranS^ort befd^&f» tigten Segelfd^iffe jum guten Seil (gigcntum einer großen Slnaal^l brcmt^d^ex gieeber toarcn unb too üiftcrl^aupt bon einer bireften SSerfenbung unb einem biretten SSejuge öon ©ütern auS unb nad^ bem beutfd^en 3nlanbe bei ben

©efe^gcbung unb ©inrid^tunöen im Sntctcffc bei ?luStoattbcruitg8tocfcng. 431

yamaligen Sebingungen bed internationalen SBetlel^rg nod§ toenig bie Siebe fein lonnte, mochte bie biUtge Slüdftad^t t^orjugStoeife bem Bremifd^en äteeber nnb 3mt)orteux a^ S^te lommen. Sei ben l^eutigen internationalen 93e» aiel^ngen bagegen lomntt bie burd^ bie 9ludtoanberung mit Beförberte ßnt* toidtelung unferer ©eebattH)ffd^iffa]§rt bem J&anbel unb ber 3nbuftrie, toie über]^au))t bem toirtfd^aftlid^en Seben bed gefamten Seutfd^Ianb su gute.

aSei SlBfd&Iuft biefer 9RitteiIungen berlautet, baß in attemäd^fter S^it bie aSorlage eines 9leid^dgefe|e8 Beborftel^e. 9(ud^ bie fd^on länger borl^anbene äluSfid^t auf ein fold^ed @efe^ toar eine ber äSeranlaffungen für bie bre> mifd^en ©taatdbel^örben, ba§ im (Snttt^urf fertige neue äludtt^anberergefe^ tiorläuflg aurüdCjuIegen.

IX.

Hie pvtn^iföi^t ^UBwauhttnunBpolitih.

SBon

SlegierungSaffeffor Dr. geiöig«

@($ttfteii LH. 9(uSt9attbevttttg. 28

9Cuf ben nad^folgettben 93Iöttetn foU ber[ud§i toetben, einen übetbltd au geBen üBer bte @eftaltung bet (ireu^ifd^en ^olittl gegenübet bem ^to» Bleme bet 9u3h)anbetung. Set pxalix]ä^t StoedE, Untetlagen füt ein beutfd^ed SluStoanbetungSgefe^ au getoinnen, l^at aud^ bie fjfotm biefet Sltbeit befttmmt. Sie l^ält ftd^ fetn bon toeitet ausgefüllten il^eotetifd^en Untetfud^ungen; im erflen Seile toitb eine f ottlauf enbe S)atfiettung bet t»teu^ifd&en ^olitil xoSS)' Tcnb bet legten Beiben 5!Jtenfd^enaItet gegeben; bet atoeite Zeil etöttett ein- aelne gftagen, beten Söfung Bei bet gefe^lid^en Siegelung bet ^ludtoanbetung BcfoubetS toid^tig fein bütfte.

3Benn meine S)atfteUung, tx)ie i($ glauBe annel^men au bütfen, mand^eS 5ftcuc unb SBiffenStoette batBietet, fo geBül^tt bafüt bet ffiani St. ßjcettena bcm $ettn ©taat^miniflet ^ettfuttl^, bet mit in gütigem Cntgegenfommen geftattet l§at, bie Sitten feineä 5Jlinifletium8 in umfangteid^ftet SDBeife au Be« nu^en. 68 ift füt mid^ eine angenel^me ^flid^t, ®t. ßyceHena aud§ an biefet ©teile meinen el^tetBietigften ®anl bafüt au fagen.

I.

Sie toittfd^aftlid^e 6tfd6einung bet SluStoanbetung ift füt Sßteufeen etft feit wenigen Sal^tael^nten bon SDßid^tigleit getootben. 3tn fteBael^nten unb Bis tief l^inein in baS ad^tae^nte Sal^tl^unbett tt)at bie $aut)tmaffe bet pxtW' ^ifd^en ßanbe nod^ felBft eine ffiolonie be8 inneten Seutfd^lanb«, bie ^ßolitil bet <)tcu|ifd^en Äönige Bemül^t, (gintoanbetet in il^te menfd^enleeten Sptobinaen ju ate^en, teitoeife mit benfelBen 5Ritteln, babutd^, ha% fle bie neuen Sin» fleblct mit gfreil^eiten unb SJetgünftigungen Beliel^cu, toie bie» nod^ ie^t bie Äolottialfioaten ©übametilaä tl^un. @»)ätet !amen bie na^joleonifd^en jhiege, bann bet a3efteiung8lam»)f ; in all biefen Saluten l^at eine nennenä« toette SluStoanbetung nid^t ftattgefunben. ©otoeit bamafö ein SluStoanbetung üBetl^aujjt Beftanb , toütbe fte l^eute attetmeifl untet ben »egtiff bet aOBan» betung t>on ^eußen nad^ benüBtigen beutfd^en Staaten geBtad^t toetben muffen.

28*

I

486 ßeibifi,

S)a9 SQIfleineine Sanbted^t befd^ftfttgt ftd^ mit bet SuSioanberung im fiefijel^nten Xitel feined ^totittn Zeiled. Sanad^ batf nietnanb ol^ne Sor* »iffen be9 Staaten auStoanbetn ; tl^atf Ad^Iid^ toat in bet Siegel au^ bte and» btüätid^e Stlaubnid )ut Sufitoanberunfl nötig, tnofür bad attgemeine Sanbtec^t fettft auf bie ^ptobinatalflefe^e bern)eift. Sad Sbilt bom 2. 3uli 1812, bad bie Xudtoanbetung n)efentlid§ etfd^toette, ift eine burd^ bte bamaligen 3eitläufte bebingte ihiegdma^regel; erft baS 3q1^t 1818, in bent bie 93et« otbnnng t^om 15. 6e)itember ^^toegen bet Xuf^ebnng beS Sbiftd bont 2. 3u[t 1812 nnb tnegen bet Sudtoanbetungen ühnf^npi" , etlaffen toutbe, fül^tte bie äted^tdenitoidelung übet bie lanbted^tlid^en SefKmntungen l^inaud toeiter fott. 9te nad^ ben langjSl^tigen Atiegen bie SBienet SJetttäge (Suxopa ben Sftieben toiebetgaben , unb nun bem CHn^elnen SRu^e blieb, bie fo bielfad^ unbequeme Setftnbetung bet ))olitifcl§en unb focialen 3uftäube ^u über» fd^Quen, bie SSetminbetung obet 93etnid^tung feined SBol^IftanbeS §u übet» ted^nen, ben Slbbtud^ altet SBe^iel^ungen, bie Stotmenbigleit, in neuet SBeife, mit anbeten fttäften gu atbeiten, )u übetlegen, ald bann ba^u lamen bie 3Ri§» etnten bet ^al^te 1816 unb 1817, bie @d^h)ietigleiten bed ®elbmat!teS, bie bebtftngtc Sage beS ®tunbbefi|e8 in biefen Salären begann juetft in gtößeten Sd^aten bet 3ug bet 9ludtoanbetet bon 2)eutfd^lQnb nad^ Slmetita. @o)oett etjtd^tlid^, )Dat ^teu^en fteilid^ nut in geringem Wa^t an ben l^au:ptföd^Iid^ aus @übbeutfd^(anb {tammenben ^udtt^anbetetfd^aten beteiligt, unb id^ bet* mag nid^t a^ f^S^it, ob bie SBetotbnung Dom 15. Se))tembet 1818 mit biefen (Stfd^einungen in 3ufammen]^ang ftel^t. SebenfaUS toutbe bamalS p- etfl bie umfaffcnbete Siegelung biefeS ©egenlianbeä betfud^t. ®ie SJetotbnung mad^t bie $ludh)anbetung bon bem SBoth)iffen unb bet (Senel^migung bet aiegietung abl^ängig, bie, fotoeit jle nid^t befonbete SSebenlen l^at, bie SluÄtoanbetungSctlaubnid etteilen, fonft abet an baS SJliniPerium berid^tcn foK. Ol^ne befonbete (Stlaubnid il^tet t)otgefe$ten Sienftbel^ötbe bütfen nid^t auSloanbetn bie Slngel^örigen beS ftel^enben ^eeteS unb bet AriegStefetbe, fo* toie altibe »eamte; mftnnlid^e 9lu8toanbetet atoifd^en 17 unb 25 Saluten muffen, beöot pe bie Slu8tt)anbetung8etlaubni8 etl^alten, ein 3cugni8 il^tet gtfa^Iommiffion beibringen, bafe fte nid§t bloft in bet 9lbftd&t auätoanbetn ftd^ bet 9Jlilitdr})flid&t au cntaiel^cn, eine SSotfd^rift, bie feitl^et beftcl^en gc= blieben unb nun 9leid§8ted^t gewotben ift. SBeitetc SSotfd&riften, bie l^ier fibetgangen toetben fönnen, befd^öftigen ftd^ mit bet SluSttanbetung bon 9ln« gel^örigen bet Sanbtoel^t unb beS Sanbftutmed. Sine Anbetung biefed fRedgtS- auftanbeS, bet bie Sludtt^anbetungdetlaubnid bon bem fteien Stmeffen bet Slegietung abl^dngig mad^te, btad^te bann baS @efe^ bom 81. Seaembet ''i; atoat l^iett c8 batan f eft, ba§ feine SluSloanbetung ol^ne SJottoiffcn

^uStoanbevungStoefen im Stbni^m^ $teu^n« 437

ber fBt^bxht erfolgen ]oTL, unb belegte bie Untertl^anen, toetd^e offttt botgingige Stttlaffung aitd bem Staatöbetbanbe audtoanberten, mit Strafe; biefe dnl* laf ung multe im gfrieben aber geioäl^ toerben, fotoeit nid^t bie im Sefe^ t)orgefe]^enen (Brünbe, bie fid^ auf bie Srffinung ber SSel^rpflid^t be|ogm unb mit ben l^eute in Jhaft ftel^ben rei(^red^tlid^en Sorfd^Hen fiiereiii' ftimmen ^ , ber Srteilung ber (hlaubnid entgegenflanben« Somit loar fftr !ßteu|en ber ®runbfa| ber 9udtoanbentngdfrei]^ anerfannt, ber oitd^ feit« l^er gegen mand^erlei Xnfed^tungen aufredet erl^lten ift

3natmfd^en l^e aud^ in ^reu^en bie Xu^toanberung angifangen, pb* ^eren Umfang gu gemimten, sunöc^ft in ben toeßlid^en ^rotrinjen, bamt otid^ unter ben altlutl^erifd^ Semeinben beii Oftend^ Xamentüd^ ani bem 9legierungdbe)irf Xrier fanb Sudgang ber 30 er nnb am Xnfange ber 40 er ^a1)xt trat flarte Sudmanbernng nad^ 9lotbameriIa ftatt. 3it einem Se* xid^te bom 19. a)nrU 1840 fftl^ bie Zrierer »egiemng kcin^fV^üißm @runb , ber bie Xn^manberer ^ ifyxm dntfd^btffe bringe , bie 9aifnifim ber boran über ben C^eon (Stq/mg/mm an, bie in ij^ven ^Sriefen ben 3*^ ftanb in ber neuen SeU al§ ein gUdBtd^ £oi befc^reiben nnb t^ £d^ berungen jnmetlen bnxd^ bie Seiffignng bon 9leifemitte(n Htx \ifu paiA^ gebliebenen SedoonUen betdätifjOL tibügim^ tHtttnnt bie 9Upnmi% nU^, toie ftd^ bieS ani einem fpätttm fScciäfit tx^Mt, baft anfeer biefen Srte^en unb (Selbfenbnngen bod^ nod^ tiefer (iefenbe UAf^ä^ t^mffaiibm ftnb, benen bie 9[n§nxuibenaig entftnJngt 6te tt^adfutt ald ioid^t tMad^ bor allem ben fparaeüenbeftl, ber btt$ £anb pi fe^ fetfpUttert ^be nnb ber nw^l bie 9ii<Jt ber gan^ %aaäüt in SUftmul^ ne^, ol^ fte b(Hl^ ywiynb in U^l^nen. mttoii na Hdäl, bn^ %: bie bomolij^ i^t, mo (^Stnb^äfnm nnb t/iM^* fd^iffe nod^ in i^rcn Siröiigm fUdUn, bo^ XMa|geibiet ein engnmyen|t<» toar, feine gute Sksnl^tigttnf ^otte. Sxm allen Seiten ift fei£^ ber be* beutfame Stnfln^ mudasad, ben bie ^lifi^dfAi^ ber bereit no^l %mniU ^inflbergrgonynen, i^ CkÜ^esbnaigen nnb bie Sni^fi^, brübm au^ ^tt^ manbte nnb gfcennbe fn ir#en, or ben €n^tif| ^nr Xu#nKinbmin^ ^ol^eiL @g mag ixf^ßä^ }m, bol im(^ ir^Mbm 9X^^ bereite am ^n^unf^ |n:e»/ fifd^ St^nNufbeong ertlmteii^ uvMibm ^düvüd, »>U j(f|^ biig^fm enqifol^ mnken imb bt^ bie ircenl^^^ ^iwmrM^H, b«i M«r 5t*to« ))]^eten inm In^, bie fcrtil^ bamaii i^ Uvt^inis^ iKttlirti^nn» , in^

UnffStK aber bk ult«t M»m\'Mf.\.\>v^wK%i^i\y pfui^^i^u

438 Seibifi.

)loif(^en bod^ auc6 ted^t gute 3^ten gel^abt l^at. 93erettd in einem Seric^te ^om 2. 3uni 1842 beitagt bie Slegierung ^u Zxin, ba^ bie Studtoanbeter ftd^ bielfad^ il^ren pribotred^tßd^en ISetbinblid^Ieiten entstellen nnb beantragt, bie 9udtoanberung8erIaubni8 fotte nur nad^ tiorl^eriget iBelanntmad^ung ber Slbfld^t bed StntragfleQeid in ben Xmtdblattem unb nad^ Sriebigung toeitetei 95rmlid§{eiten erteilt toerben. 2)urd§ ben Srlag bom 30. $luguft 1842 lel^nte ber IRinifler bed inneren im (Sinoerft&nbnid mit bem ^uftiaminifler ed inbeffen ab, auf biefe Sorfd^ldge einjugel^en, ba ed nid^t Slufgabe bei StaatSregierung fei, burd^ Sertoaltungdma^regeln bie t)rit)atred^tlid^en fSti» binblid^Ieiten ber Sudtoanberer aufredet )u erl^alten unb bereu @lftubtger 3U fd^ü^en.

Sie einzelnen, cl^ne 3ufammenl§ang miteinanber ergangenen Slnorb» nungen ber ^reu^ifd^en Sermaltung in ben näd^ften ^al^ren lönnen l^ier füglid^ ilbergangen toerben. 9lur nod^ barauf bleibt l^inautteifen : bie SteSung ber ))reu§ifd§en Slegierung gegenüber ben SluStDanberern ift in biefem ganjen S^traum eine ßreng iuriftifd^e; mit ber ^udtt^anberung, bie bamald nod§ regelmäßig tion ber Sntlaffung aud bem StaatSberbanbe be= gleitet tourbe, fd^ieb ber Sludtoanbeter über]^au))t au3 bem @efid^tSlreife ber ))reußifd^en $oIitiI aud ; er mar fortan für bie Stegierung bid 5u bem Sage nid^t mel^r borl^anben, an bem er tttoa bon einer ausmärtigen Regierung surüd* gefd^oben touxht unb nun ber ))reußifd^en 9[rment)f[ege anl^eimfiel. 2)iefe rein formaliftifd^e Sluffaffung führte )u mand^erlei gärten, bie bamald unb f))äter ber älegierung lebl^afte SJonoürfe eintrugen. 9(ud^ bem Sntfd^luffe aur SluStoanberung gegenüber berl^ielt fid^ bie älegierung teilnal^meloS ; fte be» förberte il^n nid^t, fie trat il^m aber aud^, fomeit bieg bie Elften erfel^en laffen, nirgenbd entgegen. S)ie Unfid^erl^eit in ber ^Beurteilung ber Sudtoan« berung geigte ftd^ beutlid^ in einer JtabinetSorbre Oom 17. Ottober 1845, bie 2^(it bon ber 3lugn)anberung abmal^nt, aber anbererfeitS bod§ sugiebt, \>a% fid^ in einzelnen Seiten bed Staate^ eine überbdtlemng bemerltid^ mad^e. ^ud§ ber fürs barauf ergangene 6rta§ beS ^iniftersf bed inneren bom 5. Se^ember 1845, in bem bie 93er)oaItunggbe]^5rben ^u fd^arfer Über« toad^ung ber StudloanberungSbereine aufgeforbert toerben, ift mel^r ein 9lad^" Itang berfd^iebener in jenen Stal^ren unternommener AoIonifationSuntemel^men^ bie fd§mä]^tid§ ^n @runbe gingen, aU bie 93elunbung einer ))rinai))ieUen ©tettungnal^me aur StuStoanberung. ßrft in ber jmeiten ^dtfte ber 40 er Saläre png man an, tocnigftenS im SJlinifterium beS äußeren, bie 3lu8« toanberung aud^ in il^rer nationalen unb mirtf^afttid^en Sebeutung 5U bead^ten. S)amatd tourben bie (äefanbten unb itonfutn in ben ameri« lanifd^en Staaten beauftragt, ber älegierung 9lad^rid§ten über bie 9ud»

'

^u^toanbetungdtoefen im itönigveid^ ^xeugen. 489

ftd^ien einet beutfd^en (Sintoanbetung sufommen a^ laffen. &)t bied inbeft au l)raltifd^en ßtgebniffen l^ättc füllten lönnen, toat baS Sal^t 1848 l^ran« gelommen, unb bamit beginnt ein neuer 9lbf($nitt ))teu|ifd^et äluSföanberungd« politil

S)ie (Stfd^üttetung bet ))oIitifd^en unb ipittfd^aftlid^en äJetl^ältniffe, toie fte bad Sa^ 1848 für Seutfd^Ianb l^etbeiffll^tte, ntu^te bie fBlidt bet ^oli* tilet toiebet auf bag Problem bet ^udtoanbetung l^inlenfen. 3m @efoIge bet ))oKtifd§en 93elpegung l^ettfd^te toeitl^in Mangel unb ältbeitlofiglett , ba> bei n)Qten übetaS bie (gemutet enegt unb begierig nad§ 9leuem; bie aü* gemeine 93ettt)ittung lie| ben Sntfd^Iug, fid^ bon ben getool^nten SBet^ält- niffen, bon bet ^eimat ju ttennen, ben 5Rafl[en leid^tet toie biSl^er etfd^einen, bie @taatdm&nnet glaubten in bet Sludtoanbetung ein «Heilmittel füt bie t)on il^nen angenommene Übetbölletung 2)eutf(^lanbg, einen l^eilfamen Slbet* Ia| gegenübet bem SJotl^anbenfein nut ju bielet untul^iget (5ji|icnjen au ftnben. Subem ftettten bie Setfaffungen ^ bie 9lu8todnbetung8ftei^eit ein @tunbted}t beS StitgctS l^in, unb bie beutfcä^e 9lationalbetfammlung etöffnete bie ^ugftd^t auf ein Steid^dauStoanbetungggefe^. SDamatö berlie^ aud^ bie |)teu5ifd^e aiegierung il^ten bi8l§erigen neuttalen ©tanb})un!t, unb aum etften unb einaigcn 3Jlale jtnb in ienet Qüi in ^teufeen fogat SJlafetegeln, bie SluStoanbetung au bcfötbetn, amtlid^ ettoogen. am 80. @e|)tembet 1848 regt bet SKinipet beS Sfnnetn bei bem 3Mini|iet bet auSwdttigen angelegen» l^eiten bie gtöttetung bet SluSwanbetungSftage an. 3n bem ©d^teiben l^ei^t eg: S)ie gftage, ob unb toie loeit unbetmögenben , aut 9(u$$toanbetung ge« neigten ©taatSangeprigen aut gtteid^ung il^tet 9lbfid§t bie SJlittel obet bod^ eine Seil^ülfe auS bet ©taatSIaffe au gctodl^ten fei, toitb a^at toegcn bet fel^t bebeutenbcn Aoften, toeld^e eine aud§ nut befd^tänlte S)utd^fül^tung bed !ßtinai))d bet ©taat^unterftü^ung etfoibetn mUtbe, füt )e^t unb fo lange nic^t feitenä bet SBolfötjetttetung bie SetoiEigung bet baau nötigen SKittel befd^loffen tootben ift, betneint toetben muffen. 3fnatoifd^en toitb eS abet, teifö füt ben gfaU einet götbetung bet Sludmanbetung butd^ bie Stegietung, teiß abet, bamit betattigen Untetnel^mungen bie füt bie 93eteiligten fotoie füt ben ©taat etfptieglid^e Stid^tung gegeben toetben lönne, bie Aufgabe bet aiegietung fein, butd^ il^te Otgane möglid^ft aubetläfflge 9lad§tid§ten übet bie l^iet in 93ettad^t lommenben 3uftänbe betjenigen übetfeeifd^en Sänbet au fammeln, toeld^e aut 9ln{tebelung beutfd^et 9ludtoanbetet botaugStoeife ge- eignet finb , fotoie übet bie Sebingungen , untet benen fold^e Slnfiebetungen

1 5pteu6ifci§e S^ctfoffunö 3ltt. 11.

440 ßeibiö,

unb namenUtd^ ftolonifattonen mit Xudftd^t auf glüdKidgen ßtfolg toütbm fhittflnben Mnnen.

9Q3a8 auf bted Sd^reiben beranla^t tfl, bermag iäi ntd^t 3u fagen ; ein Gdgriftoed^fel, ber einige Stonate \pSittx atoifd§en bem SRiniflet bed Sennern unb bem ber auStoftttigen Angelegenheiten flatifanb, aeigt iebenfaUS, toie aud^ baS instoifd^en eingetretene ^inifterium äSranben&urg ber älnftd^t ift, bag bie Slegierung nid^t ben Strom ber AuSloanberung böUig abfeitS t)ox^ Bei^iel^en laffen bürfe, fonbem in getoiffem SJlafee jur Sfürforge unb Scitung ber ÄuStoanberer öert^fKd&tet fei, S)er SWinifter beS 3nnem l^atte in einem ©d^reiben bom 12. 3anuor 1849 l^erborgel^oben, Bei ^Beurteilung ber S^age, toeld^e SteQung bie Stegierung in ber 3(uStoanberungdfrage einjunel^men l^abe, um bem SSebürfniffe ber Seit au entf|)red^en, toerbc man nid^t uml^in fönnen, bie Jlottoenbigleit einer fürforgenben ßintoirfung *>«n Stoetfc anauerlennen, um bon ben bieäfeitigen Slugtoanberern ©efal^ren unb 9lad^teilc möglid^ft abautoenben , toeld^e aus gänalid^er Unlenntnig ber IBerl^ältniffe in ben öon il^nen betretenen übcrfeeifd^en Staaten l^erborge^en. S)cr SWiniftcr gab bann toeiter au erto&gen, ob eg ftd^ nid^t aud ))oIitifd^en @rilnben emt)fe]§Ie, bie äuStoanberer nad§ monard^ifd^cn Staaten, a- S5. nad^ Sraftlien, au Icnlen. sim 19. gfebruar erllärte fid^ ber TOiniftcr beS äußeren mit biefen 9(nftd^ten t^öUig einberflanben , nur toieg er , gegenüber bem ä^orfd^Iage, bie Slu^toanberung nadg IBraftlien au lenlen, auf bie Unfid^erl^eit ber red^tlid^en unb toirtfd^aftUd^cn SJerl^ftltniffe in jenem Sanbe l^in, bie c8 aur 3^it afö 3iel beutfd^er äuStoanberung nid^t geeignet erfd^einen ließen. Slunmel^r fd^Iug ber 3Rinifter beS inneren am 20. SJlära bor, eg möge eine gemein= fd^aftlid^e ^Beratung bon Slbgeorbneten ber einaeincn SJlinifterien über bie Stellung ber Staatsregierung aur SluSttjanberungftattftnben. Siefe ^Beratungen jtnb aud^ toäl^renb ber nöd^ftcn SRonate abgel^alten toorben unb fle fül^rten aur 9luffteHung eineg ®efe|enttourfc8, ber bann aber aunäd^fi unbcnu^t lie« gen blieb, ba baS StaatSminifterium auf Antrag ber SRinifter ö. b. ^e^bt, t). 9labe unb b. Sd^leini^ befd^Ioß, bor ber ^anb bon gefe^üd^en aÄa§= nal^mcn aum Sd^u^e ber beutfd^cn SluStoanberung äbftanb. au nel^men. ßbenfo geringen ßrfolg l^atte ber SJerfud^ , au8 ber SJoIfööertretung l^erauS au einem 9lu8ttJanberung8gefc| au gelangen. 3m SRöra 1849 brad&ten bie 9lbgeorbneten Soel^er unb äBalbctf in ber atoeiten Äammer einen umfaffenben ®efe^enttourf aum Sd^u^e ber 9lu8tt)anberer ein. ®iefer Slntrag legte bie SBermittelung ber 3lu8tt)anbercrbcförberung in bie $änbe öon Stgenten, bie auf SBibcrruf augelaffcn toarcn unb ein SSürgegelb leiften mußten. Sie burften au SluStoanberungen toeber anwerben no(^ antoerben laffen, waren bertjflid^tet , in il^re Verträge bie im ©efe^e gegebenen Scftimmungen auf«

XitöipanbenutgStpefeii im ftonigteid^ ftten|eii. 441

aunel^nien, iier Ue obg^d^toffeiien €kfi!^&fte ein Btx^tiäpd% p f&l^ mib jebcm ao^Dasbaon: Sb^xift bei afuftoanbetetgcfclefe p gdben, fmoie ü^ über bte (BjOBaahtam^^dfit fnaeS SrßiiinBinigttaiibei jn naterrid^tfn. S)ad gaii)e anStDimbennifdlDffai foQte unter ber fbiffU^t eineii Sntoim* beconpastted ^^en, best bie Xgenten mmafgefinbert l^albi&l^rliil^ Serid^ über bie t>tm ü^nen tunsgenomnieiieii Sbtdioanberexbefdrberinigen ex^otteit tnftffen. SoS fblgipcinbfnniggflmt tuuibe naS^ bem Snüonrfe Hon ben Jhnt* f übt inttnPfi^t, bte in^ Scad^tong bei ^al^lDaitbeniiisISgef e^ }ii j^olten mtb batauf Stt f el^ l^ten, ba| ond^ fon^ ben batifi!^ Sntooitbeseni lent Ibt« Ted^t gefd^el^ Stefer Sefe|e6tnn:fd^Ia8 tft aber in ben Aanxntem 901 nid^t beraten tom^en, ba biefe bereit (Enbe Xtnil anfgd5^ limrben.

aSBäl^renb beS 6oninten^ 1849 fanb nnn eine gro^ Sonbtnng ber ))ottttfd^ 3itP^>^^ ^ £entf(!^tanb fiati Sie Stotionoltieifanintlnns in ber ^nldfird^ jn grnmlfnrt a. VL liHtr int fRoi burd^ bie 3inmfien^nnft ber pxtnmd^ nnb dfterrn#fd^en lOgeoitneten jnr Sd^entnngilofigbit l^erabgebrftcEt toorben; am 18. 3nni nntrbe bann bad ftnin)n|Mnlantent auf* gelöft unb bamit mar bie Shtj^fU^t anf ein 9teic^dantoanbemn$^efe| tior« lanfig t^erfd^nmnben. Sei biefer Sachlage glonbte ber Stinifier bei^ 3nnem bie \)ox einigen IRonaten ergdmiglod beilanfenen Ser^anblnngen ^nr 9n^ manbernngSpcage mi^er oufn^men §u foDeiu @r fc^eb am 15. 6e^ tember 1849 an bie SRinifler fftr ^itbel unb fftr andmftrtige Sngdegen« l^eiten, er glaube, ie|t, too ein bentfc^eS 9iuStiHinbemng^efe| nid^t mäft in SuSftd^t fle]^, ntfiffe ^enften felbfi&nbig in biefer Sngebgenl^it bor» gelten. £r erft&rte fld^ sng(et(!§ mit bem bon ben Aommiffarien ber ein* feinen Winifterien aufgestellten @efe|entlDurf eint^erftanben. Ser äSinter t^erging aber, ol^ne ba% biefer Anregung gfolge gegeben lDud>e ; bie ftammer« tier^nblungen, namenttid^ aud^ bie Beratung ber Serfaffung, mdgen tnol^l bie Slrbeitdtrftfte ber Stinifterien boD in %nf)yrud^ genommen l^aben. @rft am 12.3Raral850 fiel ber^anbeföminifler t). ber ^e^bt bem TOini^er bei Innern einen (Sefe^entmnrf nebfl feiner Segrftnbnng mi^^, itt attem SBefent* lid&en mit bem fpäteren (Sefe^ Dom 7. ^ai 1853 ftbereinftimmte. 3«* atotfd^en berfolgte man aber im ^Dlinifterinm bed 3nnem anbete $Ulne; <d fottte nod^ einmal eine umfaffenbe Regelung ber 3[u8toonbemng für flana ©eutfd^Ianb öerfud^t toerben. 3Kai 1850 toaren bie Serl^nb* tungcn über bie Segrünbung ber Union gteifd^en ben au ?Jrcu§en l^altenben (Staaten au einem tooriäufigen «bfd^lufe gef ommen , nnb eS tagte feitbem in »erlin att Crgan ber Union ba« inrobiforifd^e gUtflenfottegium. ®iefem bcabfic^tigtc ber 3Rinifter b. »lanteuffet einen ®efe|enttourf au«t ©d§u|e unb aux Sfürforge für bie beutfd^e «uSwanberung unb Äolomfatton borau-

442 Seibig,

legen, ber nic^t nur, tote ber (Snttoutf t). b. ^e^btd getoerbet^olt^eilid^e Sotfd^ttften geben, fonbem bet bie Sludtoanberung aud^ in il^rer roirtfd^aft« liefen unb nationalen IBebeutung erf äffen unb otbnen foUte. ^m 2. 3uli 1850 teilte t>. Wanteuffet ben in feinem ^inifterium au^eatbeiteten Snt« tt)utf ben übrigen Winifterien mit unb beantragte batübet bie 99etatung bed StaatSminifteriumd ; biefe Setatung fanb am 13. 3uH ftatt unb fül^tte ö. b. ©e^bt »at nid^t antoefenb au einftimmiget Slnnal^me bed (Enttoutfed, beffen SSotlegung bei bem f^ütftenloQegium bet Aönig bemnäd^ft butd^ (Stla| ))om 22. 3[uli genel^mtgte. 2)et @ntn)utf entl^ielt einmal gen)etbe))oIiaeiIid^e 93eflimmungen übet bie ^flid^ten bet ^ndtoanbe« tungSuntetnel^met unb Agenten; et Detfuc^te bann abet aud§ eine getoiffe Ctganifation bet 9ludmanbetung ju fd^affen. & foUte bon UnionSwegen ein ^udtoanbetungd» unb Jlolonifationdamt eingerid^tet metbcn, beffen Dtgane bie Sinjeltegietungen fotoie bie Uniondlonfuln toaten. S)aS 9lmt felbft, fo toutbe feftgefe^t, übt bie Slufftd^t übet bie Sefötbetungdatt bet beutfd^en Sludtoanbetet unb jloloniften aud; ed toibmet, ol^ne bie SluSe toanbetung au etmuntetn, bem @ebei]§en beutfd^et ^Jlnfieblungen bie t]§un> Üd^fte Sfütfotgc, fammelt unb gctoäl^tt autJetläffige 9lad^rid^ten übet bie 3uft&nbe bet (Sintoanbetungdldnbet unb nimmt jlenntni^ bon ben Säeftte* bungen bet 93eteine, beten 3^^<I^ ^^ ^uf beutfd^e SluStoanbetung müy ffolonifation beaiel^en, fott)ie bon bem 3uftanbe unb ben )9ebütfniffen bet beutfd^en 9liebetlaffungen. 9(Ilein bon il^m lonnten Slgenten füt bie 9(nd« uanbetung unb Aolonifatton beftellt toetben unb untet feinet ^uffid^t ftanben bie äludtoanbetungdbeteine unb AolonifationdgefeQfd^aften. 3n ben Sin» toanbetungSlänbetn toutben bie beutfd^en Slutoanbetet untet ben Sd^u^ bet UnionSlonfutn geftettt, bie mit ben bottigen ßintoanbetungSbeteinen in Setbinbung tteten unb il^nen gegenübet bie @eted^tfame bet beutfd^en ^uS- »anbetet »al^tnel^men foQten.

S)et 6nttt)utf, bet im Staatdanaeiget betöffentlid^t mutbe, fanb im SfütflenloQeg unb bei bem ^ublilum f^mpatl^ifd^e 9(ufna]§me, bagegen et= ftanb il^m in b. b. $e^bt ein l^eftiget (Segnet, fo bag fid^ feit bem äluguft 1850 ein lebl^aftet unb geteiatet Sd^rifttoed^fet a^ifd^en ben Winiflerien bed ^anbeld unb bed 3nnetn entfpann. 9lm 20. ^uguft befd^mette b. b. ^e^bt ftd^ batübet, ba^ fein ßnttoutf b5Qig bei ©eite gefd^oben unb bet neue @efe|edbotfd§Iag ol^ne iebe Snitmitlung bed ^anbeföminifletiumd^ auSgeatbeitet unb bem Aönige botgelegt fei. 6t etl^ebt bann aud^ gtunb« fä^lid^e iBebenlen gegen bie SSotlage. Sein ftül^etet (Snttoutf l^abe m5g» lid^ft beftimmte SSotfd^riften aum @d^u|e bet 9(udtoanbetet loäl^enb i^tet S3ef5tbetung geben foQen; bie neue SSotlage toiQ bagegen botnel^mtid^ eine

^dtornnberungdtvefen im Aönigteid^ $reu^en. 4.43

9(udtoanbetungS3entraI6e]^drbe fd^affen , bei f ogar bie Sinaeltegierungen unietgeotbnet toetben foKen, unb e$ getoinne ben 9lnfd§ein, bag man in fremben Sänbem beutfd^e jtolomen gtünben ober t)or]^anbene unterftfl^en min. (Segen foId§e $Iäne erl^ebt et entfd^iebenen (Sinfprud^. 9lm 81. Sluguft anttoortete b. 9Jtanteuffel, eS l^abe fid& |ür bie Union bad bringenbe Sc« bürfntS l^erau^gefieUt , bie 9(uSn)anberung in ti)eiterem Umfang }u regeln, aU ed ber (gnttourf beS ^anbeldminifterd tl^ue. ^d^rlid^, fo l^eigt ed weiter, t^erlaffen 80 000 SHenfd^en mit einem itapiiait t)on 12 Millionen £^alern ©eutfd^Ianb ; baau jtnb jal^lreid^e Slu8tt)anbemng8= unb ÄoIonifationSbereine im 2onbe in eifriger Sl^ätigleit. S)iefe Xl^atfad^en unb bie ^jolitifd^e ©eite, toeld&e bie Sluätoanberung barbietet , barf bie (Sefe^gebung nid^t überfeinen. SDer gntttjurf beS ^anbeöminifterä ift in ben Seftimmungcn , bie jtd^ auf bie Seförberung ber 8lu8tt)anberer beaiel^en, fotoeit atö tl^unlid^ benu^t toorben^ toenn aud^ bie für bie Union mafegebenben Stüdtfid^ten ntd^t immer mit bem partifulariftifd^'preußifd&en ©tanbpunfte gan^ in 6inf(ang jlel^cn. ®ie ßrrid^tung einer ßcntralbeprbe grünbet ftd^ auf ein aEgemein em« t)funbeneS S3ebürfni8, baS aud^ bon ber gfranifurter 9lattonalöerfammIung unter 3"fttmmung i^rer lo^alften unb borpd^tigften SJtitglieber ancrfannt ift. 5S)ie unmittelbare gintoirfung beg SluStoanberungSamtS auf bie 5pro» Dinjiat unb Drtgbel^örben ber UnionSftaaten fd^ien 5ur grreid^ung eineS fd^Ieunigen unb geregelten ©efd^äftSgangeg in einer fo tief in ben täglid^en SSer» Icl^r eingreifenben 9lngelegen]§eit unbebingt nottoenbig, jte ift aud^ ber ©tettung einer UnionSjentralbeprbe gegenüber ben (Sinselftaaten bötlig angemeffcn unb entfprid^t ber Uniongbcrfaffung. 2)ie Sefürd^tung b. b. «^e^btS, ba§ man beabfid^tige, in fremben Säubern beutfd^c Äolonieen au grünben, fann t). 3KanteuffeI burd^ ben Snl^alt beS (Sefe^enttourfä nid^t für begrünbet l^alten ; öielmel^r bürfte fid^ barauS fo biel ergeben, ba§ auf ba8 bon bielen Seiten atterbingä gefteHte Verlangen, bie Sftegierung felbft foße bie Äolonifation auf ©taatgloften augfül^ren, in bem ®efe^enttt)urf nid^t eingegangen wirb, biel« mel^r bie flolonifation, wie beren SSegriff fid& in ber neueren 3cit feftgcfteUt l^at, ber ^ribattl^&tigleit überlaffen bleibt. 9lur unter biefer SSorauSfe^ung lann bon einem ©d^u^e ber 3lu8tt)anberung bie Siebe fein, nur fo l^at bie bor« genommene Slbgrenaung beS bem 3lu8ttjanberung8amte augetoiefenen ©efd^äftS« IreifeS über]nau))t einen ©inn. Sana l^at bie Äolonifation freitid^ nid^t au^er ad^t gelaffen »erben lönnen, ba fte fid^ ber 9lner!ennung ber lunbtgften unb borurteiföfreieften Slutoritäten in ber 9lu8toanberung8frage erfreut unb burd§ bie bielen beftel^enben ftolonialgefeUfd^aften eine groge praltifd^e 93ebeutung getoinnt. 9luf ber anbem ©eite toirb fid& biefe Slngelegenl^eit, (l]§nlid§ toie bormate bie ber gifenbal^nen , erft toeiter enttoidteln muffen, el&e mit 3"'

\

\

444 ßeibig,

k)etftd^t batübet entfd^teben toetben lann; iebenfaUd abet batf bte Aolont^ faKon toenigftend leinen getingeten Sd^u^ genießen, bte btdl^etige un= getegette, loilbe Studtoanbetung ; [a, man toitb fte bet leiteten gegenübet mittelbat untetftü^en muffen , bamit biefe üin^avipi nad^ unb nad^ tiet* fd^toinbe unb bie 3<^^I bet Sfott^iel^enben ftd^ minbete.

b. b. $e^bt l^ielt inbeffen an feinet gegnetifd^en Snftd^t fefl. (Sx tiet« lannte ^mat nid§t, ba^ bad SuStoanbetungSloefen nid^t blog bon bem 6tanb))unlte au8 bie Slufmetlfamleit bet Stegietung in 9(nfptud^ nimmt, ba^ füt bie einzelnen SuiitDanbetet butd^ übettoad^ung il^tet 93efötbetung gfütfotge 3u tteffen fei, fonbetn bag ed aud^ in mel^tfad^et ^inftd^t mit toid^tigen allgemeinen 3nteteffen in SJetbinbung ftel^t. 9lud^ ift et Biöl^ct fd^on babon ausgegangen, bag fold^en Untetnel^mungen , bie batauf ge= tid^tet ftnb, bie SluSmanbetung ju tegeln unb burd^ bie fogenannte JtoIo= nifation füt bie ftd^ il^nen Slnfd^lie^enben eine nad^l^altige gütfotge au tteffen, bie fjförbetung bet Slegietung ju getoäl^ten fei. Oh e8 abet ge= taten ift, mit toeitteid^cnben gefe^lid^en fflla^nal^men in Setteff be8 Sluä« toanbetungg- unb AoIonifationdtoefenS botpgel^en, bied etfd§eint il^m nid^t unatoeifell^aft. 3[ebenfaIId mug Alatl^eit übet ben äßiQen bet Siegtetung beftcl^en. S)et UnionSenttoutf W^t in feinet S^ffung bie 9lnfid§t au, baß bie giegietung Äolonifationen mit ©elbmitteln untetftü|en obet gat felbft ausfüllten toiU ; f oU biefe Untetftü^ung gana abgelel^nt toetben, f o muß baS @efc^ batübet leinen Steifet laffen; fofetn bie SRegietung fold&e Untet= ftü^ung gettJäl^ten will, toitb bie ätt uub il^t Umfang feftgcftettt toetben muffen, bamit toebet ba8 Spublifum au itttget Sluffaffung tjetlcitet, nod^ bet beabpd^tigten Senttalbel^ötbe Slnfotbetungen SJetanlaffung gegeben toerbe, beten 9lb(el^nung fpätet etfolgen mü^te, (St toünfd^t beSl^alb eine lommiffatifd^e Setatung biefeä (Segenftanbeä, ^^^ ou^^ ^i^ 9Kiniftet beS Siußctn unb bet fjfinanaen l^inaugeaogen toetben müßten.

333ä]^tenb biefe Setl^anblungen atoifd&cn ben beiben TOiniftetn fd^toebten, toat bie Union au (Stunbe gegangen, am 29. 5lobbt. 1850 toutbe bie DImü|et $unftation atoifd^en ^teußen unb Öftetteid^ abgefd^Ioffen, in bet ^teußcn auf bie Steuotbnung bet beutfd^en SBunbeSbetl^dltniffe betaid^tete. Untet biefen Umftänbcn toat 9Jlanteuffete ßnttoutf gegenftanbSloS getootben. Slm 10. ®e= aembet 1850 teilte ballet D. b. $e^bt bem SKiniftet beS 3nnetn mit, baß eS nad& feinet Slnfid^t einet fommiffatifd&en Setatung beg UnionSenttoutfeS nid^t mel^t bebütfe unb baß et nunmel^t toiebet feinem eigenen Snttoutfe 3fott« gang geben tooQe. 9lm 26. ^anuat 1851 ettoibette b. SBeft))]§aIen, bet je^t baS 5Jliniftetium beS 3nnetn leitete, baß et nod^ an bet attgemeinen Siegelung bet ganaen SluStoanbetungäftage feftl^alten möd^te. 9lut füt ben Umfang

Sludmanberungdmefen im l^öntgreid^ ^reugen. 445

bed ))reu|tfd^en Staated laffe ftdg bied ja aUetbingd ntd^t burd^fiil^ren ; ed fei aber mögßd^, bied 3^^^ i>urd^ ))erttaglid^e Stnigung ber Beteiligten Staaten jn etteid^en. Soütel er äu^erlicl^ t)emommen l^at, ift man in S3remen unb ^ambnrg ju einet fold^en ))ertTagdm&^igen Siegelung bet beutfd^en 9(udtt)anberungdangelegen]^eit fel^r geneigt unb er ^toetfelt ntd^t baran, ha% ftd^ aud^ anbere Stegierungen biefen Serl^anblungen anfd^liegen toerben, sumal baburd^ ber ßntfd^eibung aU berjenigen Sfragen, bie Bei ber f^eftfteUung ber beutfd^en äSunbedangelegenl^eit aur (Srörterung lomnten lönnten, nid^t Vorgegriffen mirb. SSid gum 12. ^ri( erltärten ftd^ benn aud^ bie übrigen ^inifter bannt einberftanben , ba^ Ü6er bie (Srunbaüge etned fold^en SJertraged lommiffarifd^ beraten ti)erbe. Sie Aommiffton trat aber erft im Oltober ^ufammen, befd^lo^ in il^rer SRel^rl^eit fofort, tl^ren ^Beratungen ben (Sntlourf bed .^anbeßminifterd ju @runbe ^u legen unb entloarf bann im Saufe beS SBinterd einen SSertrag, ber aUerfeitd, aud^ oom $anbelgmtnifter , für unbraud^bar erad^tet n)urbe, ba feine über« fd^arfen S5orfd&riften baä 3lu8ttjanberung8gefd§äft «Hamburg« unb SremenS ber» nid^tet l^aben loürben, l^ier alfo auf Slnnal^me nid^t gered^net toerben lonnte. Slm 5. 3uU 1852 fd^reibt b. b. ^e^bt nun an bie «Dlinifter be8 tufeem, bc8 3nnem unb ber Sfinanaen, baß auc^ er bie grgebniglofig!eit ber lom» mijfarifd^en SSeratungen angebe. Sd fd^eint il^m aber überl^aupt, fo fäl^rt er fort, am geratenften, bie Slbfid^t, baS äluSaanberungdtoefen aum @egen- ftanbe einer bertragdmäßtgen (Sinigung unb einer gemeinfamen @efe^gebung mel^rerer Staaten au mad^en, gana aufaugeben. S)enn ein näl^ered ein« gelten auf bie $[ufgabe, bie ber @efe^gebung in 93eaug auf bag Slu^ tpanberungStoefen gefteUt ift, bürfte bartl^un, baß !ein genügenber (Srunb t)orl§anben ift, biefen @egenftanb auf bad weitere @ebiet ber Staatdberträge unb ber unter mel^reren ätegierungen a^ bereinbarenben gemeinfd^aftlid^en SJlaßregeln l^inüberautragen. Sür bie bi^l^erigen SSerfud^e, gemeinfd^aftlid^ t)oraugel^en , l^at eg a^^i ®rünbe gegeben; einmal bad 93eftreben, in ber fid^ immer maffenl^after enttoidteinben 9lu8toanberung einen Äem unb Sn« fang beutfd^er 3Rad^t unb beutfd^er Staatenbilbung jenfeitS bed Oaeand a^ getoinnen ober toenigftend 9lnfnü))fungd))un{te für lünftige Jlolonifationd« j)Iänc boraubereiten , bann aber , toeil man ben in ^franlfurt a. 2Jl. unter- nommenen Serfud^ eines beutfd^en 9(ugtt)anberun^gefe^ed nid^t ol^ne toei- tereg aufgeben toottte. Seibe ©rünbe faUen nad^ ber ie^igen politifd^en Sage für Preußen weg. ©ad^Ud^ ift nun aber bie 3lufgabe ber ®efe^« gebung bod^ nur bie, bafür au forgen, baß ben Slugtoanberem eine mög- lid&fi fidlere , ben gforberungen ber Humanität entfl^red^enbe Seförberung gelo&l&rt unb fie bor benjenigen Überborteilungen unb groben Betrügereien,

446 8"biQ,

toeld^i fid^ in biefeti ®efd^äftS)toeig eingef($ltd^en l^aBen, ftd^er gefleUt toetben. Sabei fommt cd bottiel^mlid^ auf stoeirrlet an, einmal, bag in benjenigen Seeft&bten, bie bet eigentliche Si^ beS (SsfebitionSgefd^&ftS {tnb, bie (Eintid^tung unb Sudtüflung bet ^udtoanbeterfd^iffe gel^ötig üBettDad^t unb bafüi Sorge getragen xd\x\>, bag biejenigen ^erfonen, bie bad Se= förbernngggefd^&ft in ^Anben l^ben, enttoeber burd^ il^ren ßl^arafter unb il^re 93erm5genSber]§AItni{fe ober burd§ anbem^eite @arantieen bafür @etoft]^r leifien, bag fte bie bon il^nen übernommenen SBet))flid^tungen t)fin!tlid^ erfüllen unb bie 9{u«)oanberer n^ol^Ibel^Iten an il^ren SeftimmungSort bef örbem loerben. $lld itotxM mug bann geforbert loerben, bag bad @efd^äft ber 9}ermittlung aloifd^en ben (S^pebiteuren unb ben 9lugti)anberem , baS im Sinnenlanbe burd^ 9(genten ober burd§ ^nbibibuen, bie fid^ fel&fl afö Sludtoanberungd* unternel^mer be^eid^nen, beforgt toirb, nid^t bon @d^tt)inblem unb leidet* finnigen 9)lenfd^en, fonbem nur oon fold^en ^Jwfonen Betrieben toirb, bie fid^ l^inreid^enbe Sid^erl^eit babon berfd^afft l^aben, bag bie t)on il^nen ein« gegangenen 93erbinblid^leiten aud^ bon ben l^ier^u unentbel^rlid^en ßi« pebiteuren in ben Seefidbten }jün!tlid^ erfüttt werben. 3wt fereid^ung bicfeS SttJedteö ift offenbar ein ©taatSbcrtrag unnötig ; toaS aber bie auerfl gelennjeid^nete Aufgabe ber @efe^gebung anbetrifft , fo fragt ed fid^ , toe^ l^alb ein Slertrag nur mit SSremen unb Hamburg, nid^t aud^ mit fjranf« reid^, SSelgien unb (Snglanb abgefd^Ioffen tt)erben foU. 93ei aU fold^en Verträgen lommt eS aber nid§t fotoo^I auf bie SBeftimmungen felBft an, atö barauf , toie fte auSgefül^rt toerben. ^l^re SluSfül^rung lann ^eu|en aber nid§t übertoad^en , bagegen barf eg l^offen , burd^ feine eigene ®efe^» gebung, namentlid^ toenn in geeigneten gfäUen ed abgelel^nt toitb, bie auS« länbifi^en @efd§äftdtreibenben in Ißreugen auaulaffen, bie audlänbifd^en SeepW^e baju au bringen, bafe fte in il^rem eigenen Sntereffe bie 3luö» toanberer gut bel^anbeln.

3lm 25. September 1852 erftärten ftd^ bie übrigen 3Jlinifter bar- unter aud§ ber 3Jlinifter bc8 Innern mit biefen Slnfd^auungen einber« ftanben unb nun legie tJ. b. ^e^bt am 18. Sanuar 1853 einen ®efe^» enttourf tjor, ber faft unbcränbert bom ©taatSminifterium angenommen tourbe unb bemnäd^ft am 2. Wdra bie löniglid^e 93iQigung erl^ielt. ^n ben Äammem tourbc als cinaige älnberung bon Selang bie SluSbel^nung ber SSorfd^riften be8 gnttourfcS auf jebe SluStoanberung bie SJortage toollte nur bie übcrfeeifd^e 9lu8loanbcrung orbnen beliebt; am 7. SOlai 1853 tourbe bann baS nod^ je^t geltcnbe ®efe| betreffenb bie Scförberung bon 9lu8toanbcrern t^ubliatert. S)a8 @efe^ befd^ränft fid^, ben 9lnfid^ten b. b. ^e^btS gcmdftf auf bie Drbnung bc8 5lugtoanberung8toefen8 bon ©etoerbetioliaeitoegen.

ZK ssBäcsiB SosneiB. 44.7

ftd^ ffoiat Sf li^i ialMy , ta^ ft ei t^Boi siil^ §Aiittct, Sit fem >DCHbfntn§if lil m ■■wiiiffWr ix ThitiiilMg yi txzinL Sinl 9 tief* mel^ €afl^ ta HaHiirtiiiiiiiliiii^ii «rib t^ Bi»iitf»iif^i§iiK, to Sgentm. Said it ei ftlleiMafi nisß4, «icr n^ Brti0aM§, Wf Wc 9[niloaiibenni^aataBi|aKi: ^ p^Ifu^ im Seftf icr fWiifci'iiBpgifiy l^fit Bffiiibd, iei Wr «sedoKB fbiäiMBbenni^ Ut woMm Wr Kodk^ ftetl* finbet, tmA btei fofii ii§rf]iii|i§ sk^ ber gall ieia. SU W»fswiiinl>mnni"' iinternt^iiier tq^dßui boi Srlf| bie ^eximeH, axld^ mit fUBtookeifni Settiftgf , bif becoi Srdibcmf mul^ mi^ibeiitii^eB Sfiiibni pps ^^pcAf l^ben, im eifOKx Itosex obk^Üf^eB. €if icMhtes eiKr bewnbeini ^k* laffung fftteai bec geiiiHufienoii i^m Bo^Hedei. Sie fb^icxni bnS nur SnlSiibcr ptUa^cn snb i^ fiaie^DigiDif eift baas eitnlai, mk fk ftd^ tfon bcna Ibibeid^Itzs^at nb ^^mpnJfl^gWt ibiifiBfl ^kL Sbec toemt an^ biefe Sotflaigfti|Mi§ai eiSUIt fbib. Of§t ei ini nnai Cnwiiai ber 9legifnai§, bes 8<«>eibcr pq^aii^ai obcx obpnoeMi, vab fe bmHl^ flbtr bie 9fdaAt iSpxt fwwhfmifgiwcge mir i^nm tior§efe|tai S^&tbca Snifmirt ^ grbrn. Sie eiteüte Cleae^migmis, bie doh bec ^otgongifeK Segnung eiaei SiiyBsdbi ob^iagig fmuu!^ loexbca Eam« gilt imoKc nur ffir boi bndeiAe ftoleabeija^, nb i^ Sedfiagromg mni ton 3«|r }ii 3a]^ mui^ii^dfk loetbea. Sor SHov bei S^^rei lasn axm ber Sh« gtentng obI ^nftifiia^iiie ber .^nümmig im SeniNiItinigtdrnttoctal^mi fe« Kogt merbea. gir icbec Sgeatea iil ebanoEi eine befonbece ^nloffsai erforbedt^, ftr loeCc^ bie glric!^ Somn^e^ptngqt loie %r bie flnüMOibe« ntng^imtene^am: geüen; bie Sgodea miffea aber on^ed^em wxdßMSm^ bat ifyot SüUau^/tgAa pi bem gefd^TÜbetii^ pigelaffcn finb. 31^ eigne Sßdidtumg adSM^, loma bie Sollmai^ t»on i^rem Sonmoii^tgAcr aur&Egenommen imb, ober loam beffen 3nlaYf nng anter ftnrt tritt- 9id* Unbifd^ 9iiiioasbenaig$nntenie^mer biifen niemali nnmitteCbar, ioi^bcm nnr bsn!^ inttnbifi!^ %§!adm mit ben SnilDanbemngilKftigen i»ei^^; jnr 9^bäbai% bon ILfpüm ftnb Ite aber nnr bemgt, nxn fie ))om 9i- nifler tftr ^^oabd vnb 6eoeibe ba|n bie Crümbnü ci^atten ^obcs. Ser gtini^ tarn biefe CilanbKÜ, bie iibri§0ii jd>eqrit toiberm^ ift, toa ber Seflelboi« einei »trirtelbei abhängig mad^ »ex, vfßut ba| i^ bie 3nlaffnig jian «efc^^betriebe erteilt ift, Sertrage mit Smtoaabcxea anm Sfocät harn »rdtbtaat vü^ onteibentfc^ Soi^em abfc^Rett oba l^ermittelt, ober »er, o^ ba% er jugelafien ip, ]dnt Semrittelnng pn lOf^InB ^oUfii »atd^t ober bie feteiümg inm Snünrnt tber bie Se«

448 ^(^^ifir

fötbetung t)on Sudtoanbetem anbietet, betfftEt in eine @elbftrafe Big ^vl 600 SRarl ober ®efan0ni8 bid au btei Monaten.

3ut Sudfübtung bed (Sefe^ed erging am 6. September ein Reglement fibet bie Sefd^&ftdfü^ning ber jut )93efötbetung t)on 9(udlt)anbeiem Ion» jeffionierten ^erfonen, baS im loefentlid^en nod§ je^t in @eltung ftel^t. Seine einzelnen Sefttmmungen foUen an f))ätetet SteQe bargefleSt toerben. ^ier mag aunftd^ft bet (8ang bet pteu^ifd^en 9[udtDanbemngd))oliti{ n^eitet Verfolgt niexben. Vlan lann nid^t fagen, ba^ bie StaatStegientng in biefet 3^it ber 9[udtt)anberung teilnal^melod gegenüber geftanben l^abe. 3m ^inifterinm beS Innern lag bamald bad S)e3emat in ben ^änben bed 9legiemngl»ratS @aebter, eineg SRanned, ber mit reid^en t)oIfön)irtf(^aftIi(|en Aenntniffen eine nid^t geioöl^nlidge Sd^örfe nnb Umfid^t bed ))oIitifd§en Ur« teils üerbanb, unb ber ed t)erbient, bag man ftd^ feiner afö eines ber erflen aielbetou^ten SSerfed^ter ber organifterten Sludtoanberung unb einer !olonialen ^olitif banibar erinnere. S)a @aebler gleid^^ettig ^n ben leitenben !Dtit« gliebern beS 3^ntralt)ereind für beutfd^e $luStt)anberung unb Aolonialan» gelegenl^etten gel^örte, fo ergab ftd^ baburd^ eine engere SJerbinbung biefeS SBereind mit ber Staatsregierung, toobei ber Serein im Saufe beS nöd^flen Sal^r^el^ntS nid^t unbebeutenben Sinflug auf bie ^agnal^men ber ^Regierung ausgeübt l^at. 3m ganzen lam bie 9legierung bod^ immer mel^r )9on ben planen einer t^ofttiben SintDirtung auf bie 9luSti)anberung ab; nad^bem bann @aebler, nod^ in ber erften ^älfte ber fünfaiger ^al^re, auS bem ^inifterium beS Innern auSgefd^ieben n^ar, geto)ann aud^ l^ier baS Programm t). b. ^e^btS ma^gebenbe (Geltung. So bleibt, abgefel^en t)on einaelnen Sriaffen, meldte bie SlUSn^anberer t)or Übert)orteiIungen au fd^ü^en fud^ten, als ))olitifd^e 9)la^regel t)on allgemeiner 93ebeutung nur ber (irlag beS ^anbelSminifterS t)om 3. 9lot)ember 1859 au ertoäl^nen, ber äSraftlien auS ber Stetige ber erlaubten äluSloanbemngSaiele auSfd^Io^, inbem er ben au« gelaffenen Unternel^mern bie SSeförberung öon 9luStoanberern bortl^in unter« fagte. 2)a biefer ßrlag in le^ter Qüi aum (Segenftanbe t)ielfad^er (Sx- örterung gemad^t toorben ift, fo fei eS geftattet, auf feine Sntftel^ungS« gefd^id^te nftl^er einaugel^en. Sd^on in ber erften ^älfte ber fünfaiger ^al^e l^atte ber ä^utralöerein für SluStoanberung in änfprad^en an bie SSeböI» ferung, bie t)on ben 93eprben t)erbreitet ti^urben, \)ox ber ^uStoanberung nad^ iBraftlien, für bie bamalS lebl^aft agitirt mürbe, getoamt unb bie unfeligen gft'tS^u ber ^albpad^tt^erträge foloie baS traurige Sd^idEfal ber ^uSloanberer in ben ftaffeeplantagen gefd^ilbert. Snatoifd^en bauerte bie SluSmanberung nad^ 93raftlien, toefentlid^ infolge ber lebl^aften Slgitation ber bortigen Sntereffcntcn fort. ©leid^a^itig meierten pd^ aber aud^ bie

^nStoanbetungSmefen im J!dntgreid^ ^tcugen. 449

S3etid^te üier bie 9lotIage bei audgetDanberten S)eutfd^en , il^te 9(ud]6eututig burd^ bie ^tontagcnbefi^cT unb il^c Sttec^tloftgleit. 9lamentlicl& bcr SBcrid^t beS t)on ber ®d§ta)ei3 nad^ IBrafUien gefanbten Jfommiffatd Dr. «^eujset unb ein offener Srief in ber Dflfeeaeitung , in bem ber ©el^eime aUegierunflg» rat Aerft bad traurige @d§i(ffal ber Jtoloniften fd^tlberte, 6ett)ogen ben «^anbelSminifter pm (Sinf (^reiten. 9(nfang 1858 regte er bal^er bei bem ajlittifter beS 3nnem on, bie 3uIofl[ungen jur Überfal^rt nad& SBrafilien, fotoie bie Agenturen, bie ftd^ mit ber SJermittelung ber Sludloanberung bort- l^in Befaßten, aurürf^unel^men. S)er SRinifler beö S^nern erforberte iunftd^jl ein ®utad§ten beg 3^ittralt)ereind , ber bie beabftd^ttgte äßagregel billigte^ toenn er ftd^ aud^ {einen großen (Erfolg bation oerft^rad^. $lud§ ber ^reu^ifd^e (Sefd^öftSträgcr in 9Ko be Sanetro ftimmte ber in 2lu8fid&t genommenen Sin» orbnung p; nad^bem bann aud^ ber Winifter bed äußern ftd^ bamit ein« t^erftanben erllärt l^atte, fd^Io^ ber (SxUi bom 3. 9lobember 1859 bie faft 5tt)eijiä]^rigen SJerl^nblungen ab. 3Bie fel^r bamafö bad Siorgel^en ber Ste* gierung bie SiUigung bed ^blilumd fanb, ergiebt fid^ nod^ aud einer SSerl^anblung bed ^(bgeorbnetenl^ufed bom 4. 3uni 1861 , in ber biefeS bie älegierung au nod^ {rdftigerem ^anbeln gegen Srafilien au befttmmen fud^te.

äBäl^renb ber Aonfiiltdial^re unb bis ju bem Ariege bon 1870 ift laum ettt^ag bon {ireu^ifd^er 9ludkoanberungg)ioIitiI au melben, man befd^ränlte ftd^ eben auf bie Srlebigung ber etnaelnen taufenben @efd§äfte. Sie norbbeutfd^e äJerfaffung brad^te für bie alten $roüinaen fpreu^end leine einfd^neibenben %nberungen ; gfreiafigigleit unb (Semerbefreil^eit maren l^ier be« teitg üorl^er gefe^lid^ anertannt, fte toirlten bal^er auf bie ^uStoanberungg» )}oIitiI ber Regierung nid^t toeiter ein; gegenüber ber tebl^aften Sludtoan« berung aud ben neuen $rot)inaen l^ielt ftd^ bie Stegierung üöQtg aurfid. 3laä) bem franaöfifd^en Kriege nal^m bie 9(u$toanberung, ie^t befonberS aud ben öftlid^en ^obinaen, fe^r bebeutenb au unb fül^rte im äJerein mit ber äßanberung ber 9(rbeiter nad§ bem SBeflen unb in bie großen @täbte an tiielen Orten bed Dftend baau, ba^ ein brüdEenber Mangel an länblid^en Slrbeitem entftanb. Saburd^ tourben lebl^afte Alagen ber Sanbtoirte l^er» öorgerufen, bie fid^ balb baau bereinigten, bon ber ©taatSregierung 3lb» l^ülfe au berlangen. 9lud^ l^tte biefe bereite bie a^nel^menbe Sutbld^ung bed platten Sanbeg ber öftlid^en ^robinaen bon 9lrbeitdlräften mit auf« merffamer S3eforgniS öerfolgt. ©d^on in einem gemeinfamen ©d^reiben bei 5Kinifter8 bei 3nnem unb bei ^anbeteminifteri öom 27. S)eaember 1872 toirb auf bie 9lad^teile ber Sluiioanberung l^ngetoiefen unb namenttid^ aud^ bai Sreiben ber »genten, fottrie einaelner (Irpebitionifirmen in Hamburg

©äfften LD. «««toonbetmig. 29

450 ßcibig,

utib Sternen ald übetaug fdgftbltd^ gefd^tlbert. 9lm 28. Januar 1873 fanb bann bad Staatörninifteriunt (Selegenl^ett , jtc6 mit ber ^(ugtoanberung au befd^Aftigen. 3m Slbgeorbnetenl^aufe l^atte ber Slbgeorbnete t). (SottBerg eine SitterpeÜation übet bie SteUung ber StaatSregierung au ber immer toad§* fenben ^udmanberung angemelbet; bei ber 93eratung über bie änttoort ber Staatdregierung toied ber SRinifterpräftbent b. Stoon aunöd^ft auf bie 9lad^= teile l^in, weld^e bie ftarf e äuSroanberung bem ^cere bringe ; barauf fül^rte ber aieici^Älanaler gütft »iömardt foIgenbeS au8: ßr finbc bie feciale Ur= fad^e für bie maffenl^afte ^uStoanberung bon bem (blatten Sanbe ber oft« lid^en ^robinaen in bem Umfianbe, bafe ben bortigen arbeitenben Älajfen ber (Srtoerb eines il^ren SJcrl^äUniffcn entfl)red^enben ®runbbefi^c8 fafl un= möglich fei, »ftl^renb in ben Snbuftricgegenben bie ^fabtifarbeiter butd^ bie l^öl^eren Söl^ne unb bie Hoffnung auf ffieförbcrung in beffere ©teilen in eine il^ren Slnfprüd^en gentigenbe Sage berfe^t werben. S)ie Slbl^ülfe liege ttjefcntlid^ in ber firleid&terung bc§ 6rtt)erbg bon Örunbbefi^ burd§ Slb= änberung ber ?paraeCierung8gefc^e unb SBicbereinfül^rung eines erbpad&t= äl^nlid^en 93er]§ä(tniffeg ; bieS geftatte ben länblid^en 9(rbeitern mit geringem Kapitale ein Meines Sefi^tum au erwerben unb fld&ere ben Cbereigentümcr gegen weitere feinen Sntereffen nid^t entf<)red6cnbe Slnficblungen unb S}er= äu^erungen. ®er ajlinift^r beS Innern b. Sulcnburg l^iclt bie 3uje(f= mäfeigfeit ber borgefd^lagcnen Wa^regel nid^t für bargetl^an. 3118 ©rünbc ber ftarten 5luSwanberung glaube er öomel^mlid^ l^ertjorl^eben au lönnen, bafe einmal in ber Sl^at bie 9lrbeiter itjrc Äräfte in Slmerifa bielfad^ beffer Verwerten fönnen als l^ier; bie erfolgreid^fte ^ropaganba für bie SluStoan« berung mad^en nid^t bie Slgcnten, fonbern bie Sricfe unb ©elbfenbungen, toeld^e bie nad^ 9lmerila 9luSgetoanberten in il^te .^eimat fenben. S)aau lomme , bag nad^ jebem ftriege bie äluSWanberung aunimmt, ba burd^ i^u eine 5Jtenge bon grWerbSberl^ättniffen erfd^üttert werben unb in biefer focialen 5Jli^ftimmung bann bie SluSWanberung als baS näd^fte SJlittel aur SJerbefferung ber focialen Sage erfd^einc. @nblid^ muffe, um bie ©d^wierig» feit beS gefe^lid^en SJorgel^enS au Würbigen, aud^ bead^tet Werben, bag bie 5luSwanberung bom flad^en Sanbe aud^ in großen ©trömen nad^ ben in« länbifd^en Snbuftrieftdbten gel^e.

6S Würbe bamalS bcfd^Ioffen, bafe bie ©taatSregierung fld^ im 9lb= georbnetenl^aufe auf bie 3ufagc ber naiveren Srörterung ber 9luSWanbe= rungSfrage befd^ränlen fotte.

SBdl^venb ber Sommermonate 1873 nal^m bie SluSWanberung auS ben öftlid^en ^robinaen einen immer Wad^fenben Umfang an; bie Serid^te ber ^Regierungen finb t>ott bon Älagen über bie ©d^äben, Weld^e bie SluS«

toanbentng han Sonbe iB^ägc Strift untb bü&ei Mf ^oa^teifod^ bn floxhn XnSiDanbmnis in bem Zxfibfn ber S&isfdügoita §i^8sboL Xiäfa bringt ein Sexii^ bf$ Cfex)n:ö^>e&i£n t). ^on in boi ^Srobloa fia, <£t erbnnt an, bal bie ftlagen über ben 9ibntfinuDigd[ niij^t nnbfnd^tijt jdoL £if äübpfre H ob^ f^^ ^li^lDcr. torU ndkn bfr fbitoanbcnnu| in gto^nn Umfange bie Sanbemng nad^ ben tDcfüiä^ ^mnien l^agd|e, imb tofil bif SiebereiiiTiil^inng bon Sffd^ronfnngen bei Smiösigfot nnb 9(ndtiKmbfningdfrei]^ fanm an&fi^tbar fei ^(üx bie Senninbcnms hn fibeiferifd^ KnStDonbexnng fei bie ftioige %vS^i ober bie Agenten loid^tis, anbete Stotregeln 3>ermoge er inr 3^ ^t in befäiAoitai. Über^n|9t bfttfte eine bnitl^eifenbe ^eilnng beS Übdd loeniger bon fingeren 9tat< nal^men babmt in edoatten fein, ba| bie Scnte ü^ie ^eimat Keb* getoinnen. X>ie arbettenben ftloffen, indbefonbere bie Unblid^ Srbcttrt leben in ber ^robinj ^eu^en grd^tenteilj^ nntec bem 3)ru(f nngftnftiger Serl^tntffe, nammtlii!^ toirb ei il^nen f(!^n>er, anföfjig |u toerben nnb eine nnab^ngige (^flenj jn begtftnben. Siefe Umftänbe mad^en bie Sln^nNin« bemng biefn: JHaffen menigftend erfldrli^.

Sie Xegiemng fyiht in§tt)tfcl^ and ben berfd^iebenften Seric^ten bie Überaengnng %ttDonntn, ba| bie X^otigfeit ber SBinMagenten, menn au<4 nid^t bie Urfad^e, fo bod^ läufig ein gforbentngdmittet ber ^nömanberung tnar. SereitS im %brit 1873 tonrbe ba^er bie SCutoeifung aller an#« länbifd^en 3(u§toanbemng$agenten nnb 9Berbeemiff&re in Sndftc^t genommen unb biefe Wa^regel auc^ am 15. Slugufl 1873 mirttid^ beifflgt ®(eid^* jeitig befd^Io^ man in ber Staatdregierung aber auc^, mit bofitioen %a|« regeln botaugel^, um bie lanblid^en aLrbeiteroerl^&ltniffe ^u bcrbeffem. & iDurbe sn biefem ^totd eine Aommiffton niebergefe^t, in ber aQe Vfti* nifterien bettreten tuaren, nnb bie in ber 3^it bom 30. 3uli bid 6. 6eb* tember 1873 unter bem Sorft^e bed SanbtDirtfd^aftdminifterd b. AönigdmatI il^re äSeratungen p^o%, ^l^te eingel^enben SJerl^anblungen übet bie Orb' nung unb Stinberung ber Sudtoanberung , bie im ü. £eite n&l^er ge« toürbigt toerben foQen, fül^rten 5u ber einflimmigen 9lefotution, bag ein Sletd^dauStoanbetungdgefe^ notioenbig fei.

Slld aber im ^erbft 1873 bann bie ^ui&manbetung , infolge ber in

Slmetüa auSgebrod^enen gfinansf riftd , mertlid^ abnal^m, ba fd^eint aud^

bad 3ntereffe ber Stegierung an il^rer gefe^lid^en Siegelung etlal^mt )u

fein; toenigflend blieben bie Beratungen ber ^imfleriallommifflon nad^

biefer 9lid§tung l^tn ol^ne (Srgebnid. 6rft im ^al^re 1881, aU bie 9lud-

toanberung toieber großen Umfang geloann unb 5U Dielfad^en Jtlagen ber

tänblid^en SSefi^er Slnlafe gab, fanbcn toicber (Srtodgungen über ein gefe^-

29*

452 ßeibig,

geBerifd^ed SSotgel^en ftatt. S)eT Winifter t). ^uttlamer rid^tete fein Slugen« tnert einmal auf bie SBerl^inbetung bet unerlaubten, unter 3$erle|ung be^^ ftel^enber 93ert)flid^tungen bor ftd^ gel^enben Sludtoanberung , bann rechte er aber aud^ toieber ben Srlag eined Steid^gauStoanberungSgefe^eS an, )oorin il^m bereits 1878 ber 9lbgeorbnete Stapp mit einem im Steid^Stage ein» gebrad^ten @efe^entta)urfe borangegangen toar. 1878 n)ar ber Rappi\^t Eintrag nid^t über bie ftommifftonSberatungen ^inauSgetommen ; öl^nlid^ XOüx aud^ ie^t baS Ergebnis. @8 l^aben 1883 unb 1884 ^Beratungen amifd^en Äommiffaren bc8 Steid^ÄlanjterS unb ber tjreuBifd^en SKiniftctien ftattgel^abt , bie bann aber, id^ loeig nid^t toedl^alb, ing Stoden gerieten. Srft 1891 tourben biefe lommiffarifd^en SSerl^anblungen loieber aufgenommen, unb fte l^aben ie^t belanntlid^ baju gefül^rt, ba^ nun bem S3unbegrat ber (Snttourf eined Steid^SauStoanberungSgefe^ed borgelegt Sorben ift.

n.

1. 2)er Umfang bet (itenfiifd^en Sttgtoanbetung.

S)ie Sluäroanberung l^at für ^reufeen erft feit ben bieraiger Salären größeren Umfang getoonnen. Sie toud^g bann, tool^l im Sufammenl^angc mit ben politifd^en »etoegungen, bie pd^ an baS Sal^r 1848 anfd^Ioffen, in ber TOitte ber fünfziger Saläre au bebeutenber ^öl^e, fobaß 1857 amt» Iid& 33 000 9lu8tt)anberer ermittelt toorben finb, toäl^renb bie mirllid^e Sal^I getoiB nod^ beträd^tlid^ pl^er toar. 3n bem folgenben SaT^rael^nt fanf bie 9lu8toanberung toieber, ftieg nad^ bem Äriege bon 1866 aber big ber Qdf^i bon mel^r als 50 000 ^erfonen, nal^m 1870/71 abermals ab, um in ben beiben folgenben Salären einen fel^r erl^cblid^en Umfang m getoinnen. S5on 1874 bis 1879 mad^te ftd^ nunmel^r toieber eine üJlinberung ber «uS« toanbcrcraa^l bemerlbar, 1881 bis 1883 cneid^tc bie SluStoanberung bann aber gana aufeerorbentlid^ l^ol^e Säulen, mel^r als 100000 3Kenfd&en l^aben bamalS jäl^rlid^ ^teuften berlajfen. ©eitl^cr l^at bie «uStoanbereraiffcr toieber abgenommen, bod^ fd^eint fte je^t bereits toieber im Slntoad^fen begriffen

au fein.

®ie auf- unb abfteigenbe Äurbe, als bie fid& bie 3luStoanberung bar«

ftettt, l^at in ben legten fünfaig Salären il^re |)ö]^e t)on SBeften nad^ Often

tjcrfd^oben. 3n ben bieraiger unb fünfaig« 3fl^>^en toaren bie toeftlid^cn

^robinacn bie ^aut)tqueKe ber «uStoanberung, inSbefonbere auS ben Sfte«

gierungSbeairlen SCrier, SJlinben, Äoblena, in geringerem ajlaße aud& auS

^Ulünfter, aogen bamals aapcid&e ^erfonen l^intoeg, fo ba§ beifpielStocife

äüitoanbcxmiQSiriicii im Abnigirixl) ^^rru%en.

453

1847 ttQb 1852 bie |>altte fomtlic^ci tiiai|tfc^ai ShidiDanbexet bicfen biet Seahfen eniflaiitiittr. %iul^ 1866 tanb eine fe^ ftaife SoliiDQnberuiig aud ben neueHDOTbeiun ^|h:omii)eit fidt, bie tnbed lum Zeil auf tiorübeigel^enben nrfa^ beruhte; feit 1670 eiiblic^ fommt bie ^HuMitmaffe ber 9hidtoan« berer auö ^^fm, Se^tnxn^ nnb ^ommeni, tooneben alleibtngd aud^ eine xt^t bd>entenbe En£n)(nibermig ouö ^annobei, S4IeSiDig«^oIflein unb bem Xegttmngöbeitil ftaffel foxtbefle]^ geblieben tft. Sie SobeSe I itx%i tote bie SuStoanbenmggtt^eCe fic^ bon Seften na^ Cflen borgefc^oben l^at.

%ahdU L

^S tvanbrrtfn tbn

1845—541 1S67— 71

' ^ Od

1881-85

1886-90«

ou§ ben öflL ^rotittjcn

59191

102201

341540

r*=

179890

au^ bcn tocflL ^roüinjcn

87462

35598

1

56202

13163

au% ben neuen ^otitnien

i 109846

1

143903

64263

anä bem Staat

146653

247745

541645

257316

38ie td^ glaube, laffen ftd^ bie preu^ifd^en ^obin^en ol^ne befonberen 3^<i^fi 3^ ^i^ @ru))})en sufamntenfaffen.

I. ®ie öfHid^en ^tobinaen, in benen bie Sanbtoirtfd^aft borl^etrfd&t, bie 3nbufirie nur wenig bertreten ift (Oft» unb 2Beft))reu§en, 5pommcrn unb ^ofcn).

n. S)ic öftlid^cn ^Proüinaen mit bcbeutenbet Snbufltic (Stanbenburg, ©d^lefien, ©ad^fcn).

in. ®ie mittleren ^ßrobinaen (^annober, (Sd&Ic8tt)ig=^oIftctn).

IV. S)er SBeften (SBeftfolcn, Äl^cinjjrobina, ©cffen^^affau).

©tcttt man banad^ bie Slnötoanbereraiffcm jufammen, fo ergiebt fid^ folgenbeö Silb ber übcrfeeifd^en SluStoanberung für ba8 Ic^te Sal^rjel^nt :

(@icl^c ZdbtUt n näd^ftc (Seite).

Sine SSergleid^ung ber äluStnanberung in ben SSoltdadl^tungdial^ren mit ber SeböHemng in ben bier ®xvipptn bietet bie Tabelle III.

1 Umfafet nur bie mit ©nttaffungSurfunbcn ^ludgetoanberten. * Umfaßt nur bie über beutjd^e ^äfen 3luggctpanberten.

454

Seibig,

I

et

^

00

CO

CO 63

00

1-H

CO

ic

<M

CO c* 0

C* 1-H OS t*

!>-

1890

»-4

*-<

^H

»o

0

t*

5

00 iO 00

»C CD OS 1-H

5

Od

CO

Oi 1-«

CO

OS

1-H

CO

(M (M (M 00

1-H 1-H Osl -^

*-<

05

t- o

Os

CO

•M

1-H

r-

CO 0 OS

1-H

1-H

(N

iC

05

<M

"*• CO CO t^

1-H

^

OS

OS

00

^^^

^ CO OS c*

:^

i8

lO

CO

0(5

00

CO

CO

1-H

OS OS 00 CO 1-1 '^ 0

53

00

r-

CO iC

r*

w

OS

T-H

92

T— t

1

00

t* OS

(M

'

1-H

1-H

CO

1-H T-H OQ IC

0

1

05

OJ

T— 1 1-H

o

<M

$

00

0

t* 1-H 00

(M 1-H IC 00

CO

1888^

o

CO

CO CO

-^

iO

r*

D-

OS oa 1-H

iC iO OS OS

OJ

Oi

Oi

o r-

CO

^

s

CO

0

CO OS CO

Oa 00 CO (M

CO

»-H

o

r- »-•

1-H

•^

1-H

00

•^ ic 0

T-H 1-H oa iC

iC

1-H

1-H

CO

1-H

»c

88

CD

00

S S

s

CO

s

00 OS CQ

CO 00 io

1-f CO 0 r- co hR «© <o

0

C^

f CO

^H

(M

t^

^

4

r-t Oi y-i

"^ -^ 1-H 0

*c

»-H

r-l 1-H

CO 00

-«f

(M

T-H

'«*< iC 0

•t-H

^ 1-H CO CO

1

g

g

SS

^

s

c?

s

ü?

T— 4 CO ^

1-H C* 00

iC ©a 00 ^

1-H CO CO 00

OS CO

iO

c5

(M -^

CO

o

00

^^

s

1-1 00 OS

IC 0 CO 1-1

OS

»-H

CO CO

(M (M

^

(M

T-H

"^ iC OS

1-H 1-H oa IC

^

D-

1-H

CO 00

(M

(N

OS

s

iO

CO iC ^

0 ":> CO 1-H

<M

1^

00

Od

00

IC

CO

^ ::ä: "5

CO 0 CO

-^ 0 CO T-H

<M 00 CO 0

r-

88

c*

00

uO

w-t

00

^5

OCI

1-H

05

T-H r-

OCJ

CO

(M

03

1-H

CO OS )C

OS

1—1

1-H 05

CO

1-H

T— t

1-H

CO

1

op

S8

OS

s

on

^

2^

C- CO CO

00 CD 0 -^

<M

^^

^m4

CO

(M

^1

iO

<M

CO t- fH

CD 0 iC CM

(M

00

00

o

S CO

T-H

iO

OS

CO

1-H <M r*4

CQ <M (N f

CO

00

T-H

xt<

00

^

CN

iO

00 i-H OS

CO IC iC CO

CO

T— <

1-H

1-H 1-H

1-H

1-H 1-H

1-H

OS

CO

^

t- 00

iO -^

I>

1-H

OS

(M

(M

<M 00 0

•^ 1-H 00 "^

c-

^

1-H

'^

CO

00

c*

CO

<M

»c 0 iC

(M IC CO T-H

CD

Oi

I>

CO iO

s

o

^

1-H

OS

OS c* CO 0

T-H

00

T-l

CO

00 <M

o

CO

l>

OS C*>J OQ

CO CO CO !>

"^

1-H

T-H

1-H 1—1

^

1—1

y^

1-H OQ

T-H

0

1-H

<M

<M

O '-•

iO

CO

(N

T-H

OS

OS OS 00

00 0 ^ (M

CO

Od

ZO

00

1-1 CO

00

OS

"^

<M

IC

C<] <^

00 00 T-H 00

CO

$

c*

05

CO OS

OS

CO

I>

(M

CO

<M iC 00

0 CO CO I> CO 00 00 (M

c-

*-H

CO

CO '^

CO

1-H

iO

^

1-H

2^

T-K

T-H

(M 1-^

iO

1-H

<M

1— < 1— t (M

(M

Od

T-H

(M

(N

CO -^

s

o

00

r-

IC

OS "^ CO

S^S5

OS

T^

(X>

I>

O Oi

w-t

(— >

co

IC

CO CD CO

c-

00

W

5

T-H lO

o

00

OS

iO

(M

?q Tt< <X>

-^ 00 '^ CD I> 00 00 "^

CO

00

oa

CO Oa

iO

OS

io

CO

OS

i2

r»i

(M

(M <N

c*

T-H

1— 1 T-H C<1

(M

T-H

o

<->

OS c>-

CD

0 1-H 1-H

IC CD OS 0

OS

s

c-

CO

os 00

00

OS

1-H

iO

IC

OS C- CD

OS 0 CO "Tff

5r.

o

^5

iO T-l

oo

OS

00

^

^H

CO CO I>

0 0 T-" <M

CO

1 QQ

r-l

oa

o o

CO

4:

I>

t*

CO D- CO

CO "^ Tt< T-H

r-

T-H

T-H

1-H T-H

CO

Od

1-H

OS

T— 1

1-H

CD

8

0

HO

0

^

♦-*

-4^

♦-»

2i

1-H QU

a>

a>

tu

1-H hH

0

t- -S ö ^

s

a>

CS

2

^g g

-4-»

CS

-4-»

Q

^^®

8?? ® ® €)

(4)

<Ä)

B

öS

ti

'S

6

::$ O

OS'

00

T— I Oft

CO

00 00

6^

SluätPonberungStoefcn im ÄöniQrcid^ ^ßreufeen.

455

XaheUe HI.

1880

&xuppt

3luäioanberer

S3et)5(ferung

5iuf einen ^luötoonbcter fommen ©intool^ncr

I

II III

IV

33886

9715

13761

11240

6583265 9709087 3247317 7739442

194,3 999,4 236

688,6

1885

I

32582 (30260)1

II

11085 (10324)1

III

15351 (15069)1

IV

10011 (6353)1

6588897

202,2 (217,7)

10198284

920 (987,6)

3323008

216,5 (220,5)

8218281

820 (1293,8)

1890

1

296181

6664917

225

II

74321

10925304

1471,4

III

95301

3497884

367

IV

48171

8869197

1841,3 *■"

%u^ ben legten beiben Stabctteu etgiebt fid^ bic öorl^ertjc^enbc SSetet« ligunfl ber lanbtotrtjd^aftltd^en ©ebiete ol^ne bebeutenbc atnbuftrie an bcr auSttjanberung. 3lujfdaifl ijl in ber SabeÜc II bcr geringe «ntcil Oft» prcu^enS an ber tibcrfeeifd^en SluStoanbcrung ; frcilid^ gel|t banebcn eine nid&t gana unbebcutenbc 3ln8toanberung au8 ber ^rot)ina nad^ SRufelanb. ©id^erc @TÜnbe für bie öon ben übrigen ^rot^injen beS Cften8 abtoeid^enbe ®eftal* tung ber Serl^ättnijfe in Cftpreufeen laflien fic^ fd^toer angeben. SJlittoirlenb

Umfaßt nur bic auö bcutjd^cn .^äfcn SruSgctoonbetten.

456 ßcibig,

mag babet fein, ba^ bie SRafuren im @üben ber ^robin^ ein ti^enig tf^ai= häftiget unb ungemein Bebürfnidlofet Stamm ftnb, bie in anwerft ärmlid&en äSerl^ftltniffen unb tttoai aBfeitd bet allgemeinen AulturenttoidEIung bal^tn leben. 3uftieben, toenn fie nur il|r S)ajein in altgetool^nter SBeife färglid^ bal^infriften , l^aben fte feiten ben SEßunfd^ auS^utoanbetn , laum je bie Sßittel baju. Slnbetd im übrigen Seile ber ^robina; aud^ ]§ier lann man aUerbingg nid^t fagen, ba^ bie focialen 93er^ltntffe befriebigenb finb, bagegen f))ric^t bie ftarle äßanberung nad§ bem Sßeften; aber gerabe baburd^ ift, toie mid^ bünft, bie ärbeitägelegenl^eit für bie 3utüibleibenben reid&Iid^ ge« toorbcn unb bie baburd^ betoirlte Sol^nfteigerung fd^eint tjorerft ben 5lnfor= berungen ber l^anbarbeitenben Älaffen genug au tl^un. ^inju fommt, ba§ bie ßanbtoirtfd^aft l^ier meift flömcrbau treibt, unb ba§ baneben eine ]^od^= enttoidelte SKel^jud^t mit SBeibetoirtfd^aft beftel^t; beibeS berlangt eine größere 3^^! ftänbiger Slrbeiter, bie fid^ bal^er bag gan^e 3(al^r über in fefter Stellung befinben, enblid^ bietet bie gfifd^erei auf ben großen ©een unb bie Slrbeit in ben umfangreid^en SBalbungen ben ftätnem unb ffiletn» bauern aud^ im SBinter ©elegenl^eit au nid^t unlol^nenbem 5lebenertDerb.

S)ie ißofener Sluötoanbercr ftammen bomeI|mIid& au8 bem aSrombcrgcr 5ft€gierung8beairle l^er; neueftenS l^at aber aud^ ber SlegierungSbeairf $ofen eine red§t Icbl&afte SluStoanberung, jumeift au8 ber t^olnifd^en SanbbeböHe« rung, toaS ju aal^lreid^en Älagcn in ber t)olnifd^en treffe Slnla^ gegeben l^at. 9lu8 Spommem fommen bie meijien SluStoanberer auS bem 3legierung8= bewirf 6ö8lin mit feinem umfangreid^en ©roftgrunbbefl^, in 2Beft}jreu§en ift bie ^aulJtquettc ber 9luätoanbcrung ber tocftlid^ ber Söeid^fel gelegene, meift arme unb toenig frud^tbare Seil ber ^ßrobina ; bie tool^C^abenben SQSeid&fel« nieberungen mit il^rer faft burd^toeg bäuerlid^en SetJöHerung l^aben biSl^er bon ber SluStoanberung nur toenig berfpürt. 3n ^annoöer finb eS boraug8= toeife bfc toefcntlid^ lanbtoirtfd^afttid&en ©ebiete mit toer^ättniSmäftig bünner Seööderung, too bie Sluätoanberung l^eröortritt.

2. ^ie toirtf^aftli^e SBebeutung ber SluSioanberung.

©d§on im anfange ber preu|ifd^en SluStoanberungSbetoegung l^at bie Sricrer SRegierung bie ]^au})tfäd^Ud^ften (Srünbe für bie SluSwanberung ^eröor= gel^oben, bie feit^er au(^ toefentlid& bcftel^en geblieben finb. S)ie Unjufrieben= l^eit mit ben focialen unb toirtfd^aftlid^en »erl^ältnlffen ber ^eimat, bie &;= fal&rung, ba§ e8 fo mand^em brüben gelungen, bie »riefe unb ©elbfenbungen ber frül^er ^uägetoanberten, baS treiben ber 9lgentcn im SJcrein mit ber

^luStoanbmingötoefcn im Äönigrcid^ ^reufeen. 457

ßcu^tglfiiibiglcit bcr SJlaffcn, ba8 jtnb im tDcfcnüid^cn bie Uttad^en bcr 9ludtDanbetuns getoefen unb geblieben.

S)ie toid^tigfte Urfad^e ift gana getoift bie Unaufuebenl^eit ber focialen Äretfe, and bencn bie $aiH)tmaffe bct 3tu8toanberer l^erborgel^t, mit il^rer flegeEtDörtigen Soge unb bie Hoffnung, ba§ fie |td^ butd& bie auÄtoanbcrung in tl^rem toirtfd^aftlid&en unb focialen Suflanbe öerbejfetn »erben. gfreilid§ ift bieg nur bcr gi&l^rboben, toeld^er bann fjjäter ber öon auften l^eran« trctenben aufforberung, auSautoanbem, ©ebeil^en getoäl^rt ; ber toirflid^e ?ln« fto| Sur äuStoanberung »irb, menigftcnÄ im Dften, gana übemiiegenb burd^ bie ßinlabung bcr bereits frül^er nad^ Slmcrifa hinübergegangenen unb ba« neben burd^ ben SKnreia ber ägenten unb il^rer ^clfcrÄl^elfer gegeben, aber ba% biefe äufforberungen feit Salären fo großen (Srfolg l^aben, bafür ift bie Urfad^e bod^ in ben mirtfd^aftUd^en unb focialen 9}erl^&Uniffen ber ^eimat 3u fud^en unb biefe muffen bal^er in il^rer SSeaicl^ung aur SluÄtoanberung erlannt fein, cl^c biefer felbft entgegengetreten »erben lann. Denn baS ift meines grad^tenS gar nid^t au leugnen, baft für 5preu|en l^cute bie 3lu8= tDanberung aus ben lanbtoirtfd^afttid^en @ebieten nad^ teol^l aQen fRid^tungen ]^in t>on 9lad&teit ift. S)ie SabeQc ni l^at geaeigt, toeld^e immerl^in be« beutenben SüdEen bie auStoauberungim Often fotoiein^annotier unbSd^IeStoig« .^olftcin rei^t. S)er Sanbtoirtfd^aft biefer beiben ^ßrobinaen ift eS biSl^er gelungen, bie fel^Ienben SlrbeitSfröfte burd^ ben 3«^ug bon Arbeitern auS ben öftlid^en ^ßrobinaen a^ crfe^en, gerabe baburd^ ift aber bie ßage ber ßanbtoirtfd^aft beS OftenS noc^ bebeutenb erfd^toert toorbcn. Denn neben ber überfeeifd^en auSwanberung gel^t l^icr eine umfangreid^e aSanberung bet Arbeiter nad^ ben Snbuftriegegenben unb ben in l^ol^cr Äultur ftel^cnben lanbtoirtfd^aftlid^en ©ebieten ^ieberfd^lcfienS, ©ad^fenS unb ber toeftlid^en 5Jrobinaen. Seibe fortgel^enben fliaffen umfaffen gerabe bie ertoerbSf&l^igften 9KterSgruWcn unb fo nel^men benn in bem 9l(tcrSaufbau ber S3et)ölferung beS DftenS bie ertoerbSunfäl^igm fttaffen einen gana unberl^ältniSmä^igen giaum ein. SJerlangt nun ber lanbwirtfd^aftUd^e Setrieb im Often, toegen ber fpäten fjfrül^ial^räbefteltung unb ber frül^en ^erbftftöfte, ol^ueliin fd^on ein großes ^erfonal, fo mu^ bieS bei ber minberen Qualität ber Arbeiter nod^ bermel^rt toerben, tooburd^ bann toieber aud^ bie SetriebSlofken beS SanbtoirteS fteigen, ba bie 3lrbeitSlöl^ne im €ften jebenfatts nid^t gefallen, in ben meiflen ®egenben crl^ö^t toorbcn finb.

Drei fliaffcn Idnblid^er Arbeiter finb eS, bie im Often aur SluStoan« berung neigen, ßinmal baS ©efinbe, baS auf bem $ofe beS $cnn SBol^nung unb Äoft, baneben einen ©elblol^n unb mand^mal aud^ ftleibung em^)fängt. Sfn ber gflegel treten bie flinber ber Wnblid^en Arbeiter, aum Seil aud^ ber Keinen »efi^er, unmittelbar nad6 ber gntlaffung auS ber ©d^ule in ben

458 ßeibiö;

©teuft; bet Dicnfttoettrafl lautet gcwöl^ultd^ auf eiu 3a]^r, ba« mcift mit aiatttui (11. 9lobembet) Begiuut; tu jertugetem Umfauge fiubet aud^ ^n Waria Std^tmeB (2. Sfe6ruat) ber Supg flatt. 3)te SeJ^aubluug ber Steuft« boten tfl aud^ auf ben gtögeten @fltem ))atrtard^aIifd^«gTob, faft immer toerbeu audg bie (Snoad^feuen gebuat, Sd^Iftge unb $üffe lommeu l^äuftg t)or; aubereTfettd utmmt aber aud^ ber Sienftl^ert in fel^t bieleu gfäUen an Seib unb Sreub feine« ©cftnbcg Slnteit, fotgt für fte in Äranf^eit unb 9lot unb nid^t feiten finbet man namentlid^ auf ben gtöleten, feit (Senerationcn berfelben göutifie gehörigen (Sütem ein Begenfeitigeä JBerttauengüerl^&ItniS. Sie SJerjjflegung be« SeftnbeS ift fafl immer reid^Ii^, meift aud§ Jröftig unb auträgltd^; bie SlrbeitSaeit umfaßt im ©ommer, mit ben (gffenöpaufen, 12 14 Stunben unb fte fteigt teäl^renb ber Srnte auf 16 Stunben unb barüber; bie 9ladgteile fold^er langen Arbeitszeit minbem ftd^ aber burd^ bie Art ber SBefd^äftigung, aud^ liegen jtoifd^m ben anflrengenbften Seiten, ber gfrül^jialirSbeftellung unb ber (Srnte, in benen bag 9lnf))annen aUer Arftfte eben nottuenbig ift, lieber rul|igere äBod^en.

^m ganaen tcirb bie Sage bed länblid^en @eftnbed nid^t aU unbefrie« bigenb bejeid^net werben tonnen; toenn bie Iftnblid^en 3)ienflboten tro^bem in großer 3ö^^*teite in bie ©tdbte unb ^nbuftriebejirle zielten, teiß nad^ $[merila audn^anbem, fo liegt bie Urfad^e bation, mie id^ glaube, tt)eniger in il^ren eigenen, an ftc^ gar nid^t fd^led^ten äJerpItniffen, ald batin, ba| einmal ber S)ienft in ber @tabt leidster, bad Seben, aumal ald 2[nbuftrie« arbeiter, ungebunbener ift unb bann namentlid^ aud§ barin, ba|, toenn aud^ äBol^nung unb Ser))flegung in ber @tabt nid^t beffer, l^ftuftg fogar fd^Iec^ter n)ie auf bem Sanbe ift, anbererfeitS bod^ bie Arbeit l^öl^er in @elb gelol^nt wirb. S)iefer l^öl^ere (Selblo^n giebt bem Arbeiter bie 3Röglid^Ieit, feine Sebendfül^rung inbit)ibueller unb bamit für ftd^ befriebigenber ju geflalten, mag bieg au^ ^äuftg nur barauf l^inaudlommen, baß er ftd^ mel^r rol^» flnnlic^e @enüffe oerfc^afft, afö bieg auf bem Sanbe gefd^el^en fonntc; ber l^öl^ere Sol^n getoäl^rt bem ftrebfamen Arbeiter aber aud^ allein bie ajlög« lid^Ieit, burd^ (Sinfd^ränfung feiner SSebürfniffe ettoad au erfparen unb bamit focial oortoärtsi lommen. S)ie gleid^en Setoeggrünbe treiben nun meines @rad^tenS aud^ bie jungen SSurfd^en unb Wäbd^en über baS Weer, a^^ntal in Amerila bie Sö^nc bebeutenb l^öl^er toie l^ier finb unb in ben SWitteilungcn ber 35orangegangenen unb Agenten nod^ l^öl^er erfd^einen, afö ber SBirflid^- leit entfpric^t, ba ben nadten 3^^!^^ niemals bie brüben teurere 8eben8= l^altung entgegengefe^t toirb. ©otoeit baS @eftnbe auf bem Sanbe bleibt, tritt eS mit feiner SJerl^eiratung regelmäfeiö in eine ber beiben anberen

SluStPonbctungötoefen im Äöuiöteid^ ^rcufeen. 459

&mpptn länblid^et Slrbeitet ein; ed gel|ört nun au ben ^nfileuten (2)e))u» tauten, ffomotnite) ober au ben freien 9lrbeitern (ben lofen Seuten).

2)ie Snftleute [teilen im Ojien ben fejien Stamm Idnblid^er Slrbeiter bar, ben ein (Sutdl^err minbeftend aur ^etoirtfd^aftung feined ääeft^ed ge» brandet ; in ber Siegel beftel^t biefe« SJerl^öttniS nur auf größeren SBefi^ungen^ fotoeit bei ben Kleinbauern bie Aräfte ber gfamilienmitglieber nid^t aureid^en, nimmt er freie Slrbeiter aur Slu8l|ilfe. ®er SJertrag beS Snftmanng lautet in ber 3legel auf ein Sal^r, mit 3Jlartini bcginnenb ; er erl^ftlt toon feinem ^erm SBol^nung, fjeuerung, einen Streifen 8anb, beffen ©röfee atoifd§en 25 a unb 1 ha f(^toan!t, meift aud^ SBeibe für eine Unf^ unb augerbem gen^iffe Mengen an betreibe unb Aartoffeln, teitö in feften Sä^en, teils afö Quote beS bon il^m erbrofd^enen @etreibed. Slu^erbem erl^ält ber ^nftmann autoeilen nod^ eine feftc (Sclblöl^nung, meifl toirb er im Sagelol^n geaal^lt^ gür biefe 9lu^ungen ijl ber Snftmann öerpflid^tet alle ober bod^ bie meiften Sage bei ber Dienftl^errfd^aft au arbeiten, in ber fRegel mu^ er au^erbem nod^ eine atoeite SlrbeitSfraft, einen Sd^artoerler, aur Arbeit [teilen, ben er au unter* l^alten l^at, mölirenb il|m bagegen ber bon ber 2)ienfl]^errfd^aft für biefen äirbeiter getoäl^rte Sol^n auflieft ^. S>er Sd^artoerler lann natürlid^ nur eine minbertoertige Äraft fein, enttocber bie gfrau ober ein l^erantoad^fenbe^ Kinb beg 2[n[tmanng ober aud^ tool^l l^albtoüd^ftge 99urfd§en unb Wäbd^en, bie ber 3n[tmann aum ©d&artoerl in feinen Dienfl nimmt.

S)ie materielle Stellung ber 3n[tleute rid^tet ftd^ im aUgemeinen nad^ ben il^nen getoäl^rten 9laturalbeaügen unb nac^ ben 9luftoenbungen beS 3nP« mannS für ben Sd^artoerfer. SBenn bie 9lu^ungen reid^lid^ finb unb afö Sd^artoerler ein fSfamilienmitglieb ge[tettt to erben tann, fo i[t eS bem 3n[t» mann bei ber[tänbiger SBirtfd^aftgfül^rung tool^l möglief), fein Seben au fri[tett unb aud^ nod^ einiget autüäaulegen, aumal toenn nod^, ti)ie bieS aUgemein erlaubt unb üblid^ i[t, ein ober awei Sd&toeine unb einige .^ül^ner gel^alten

^ ©in 2)ien[tt)cttraQ, ber tm 3a^rc 1889 im Ärcife S^l^orn abgejd^loffen tourbe, Qctoä^rte folgenbe »caüge: SQßo^nunö, 1 maftcr (=3,34cbm) $oIa, 2 ^after Xorf, 26 a ©arten, eine ^uf), 1 hl 65 1 OJerftc, 1 hl 65 1 örbfcn, 8 hl 52 1 SRoasen unb 91,80 3Rf. in barem @clbe. @iu ©d^ortücrler tourbe nid§t gcftellt. 3luf einem OJutc im Greife 9flofenbcrg crl^iclt 1892 ber Vorarbeiter: 1 «Reufd^cffel SBciaen, 24 ^Rcu^: fc^cffcl ^Roggen, 3 «Reufd^cffel 15 1 ©erftc, 3 g^eufd^effcl 15 1 ^afcr, 4 «Reufd^cffel ^rbfcu, 10 ^cufd^effcl ^uttcrgctreibe, 2 SJlärafd^afe. freie SQßol^nung, ^Brennmaterial, einen 3Rorgcn Äartoffctorfcr, freie Stufy unb Sd^tocincl^altuuQ unb 120 3Jlf. baren So^n. 2)er ©utSbcfifeer fd^ä^tc baS @infommen auf 740 mt

^ 3n SGßcft^reuften finb l^äufigc S^agclol^nfä^e für ben Snftmann im ©ommcr 50 unb im Söintcr 40 ^Pfennige, für ben ©d^artocrlcr im Sommer 40 unb im SQßinter 30 Pfennige.

460 ScibiQ,

toetben unb bcrcn Serlauf mit SJerbtcnfl flcfc^iel^t ; ftnb bic 9lu^unflcn farg= lid^ unb muB au^etbem nod^ tixoa ein gtembet Sd^attoetfet angenommen tDerben, bann retd^en bte (Sinfünfte aUerbtngd nur gerabe 5um bürftigften tSfrtflen beS SeBend. 3m aUgemeinen toirb man aU S)ur(i^fd^nittöein!ommen einer SnftmannSfamilie 500 550 3Jlf. Beaeid^nen fönnen, Bei ber 35eran= lagung ber Älaffenfteuer tourben bie ^nftleute in Dftpreu|en, SBefHireulen unb ^ojen mol^l üBerall jur erften ©teuerjiufe 420—660 aJlf. ein= gefd^ä^t. S)ad 6^aralteriftifd^e beS lBer]^dItnt{|eg ift bie ungemein ntebrige @elblö]^nung ; l^in^utritt bann aber aud^ nod^, ba^ bie ÜBemal^me einer 3nftmann8ftette ein getoiffeg Äa^jital jum Stnfd^affen ber Äul^, be^ @d^toein§, beÄ Saatgutes erforbert, unb ba§ bieg Äai)ital erft nad^ längerer 3^*^, metft erft nad^ einem Saläre ßrtrag Bringt. 9!Rag ber Snftmann nun ba8 nötige Äa|)ital Bejt^en ober öon feinem S)tenftl|erm 3Jorfd^u§ nel^men, in beiben SfäÖen ift er längere 3cit l^inburd^ an feine ©teHe gebunben unb gerabe biefe SeBunbenl^eit mad&t ba8 Snftmanngüerl^ältnid, tro^ feiner mannig= fad^en Vorteile, in ber länblid^en SSeböHerung toeniger BelieBt, foba^ fid^ in ben 3^^^^ leBl^aften inbuftrielten Sluffd^toungS nur eine geringe änaal&I bon SlrBeitem jum eintritt in biefe ©teEung Betoegen lie^, ja aud§ jejt nod^ ftel^en auf tjielen ®ütern beö DftenS Snfttool^nungen leer.

S)ie britte ©ru^jpe bilben bie freien Arbeiter. 3wwt Seil flnb eS Äätner, bie im S)orfe ein .^äuad^en unb einige 9Jlorgen Sanb l^aBen unb baneBen in ber Umgegcnb auf 9lrBeit gelten ; bieg 3}erl|ättnig toirb atö focial burd^= aus toünfd^engwert Be^eid^net toerben fönnen; ber toeitauS größte 2:cil Be» fielet aBer auä 5ßerfonen, bie lebiglid§ auf il&re SlrBeitgfraft angetoiefen pnb. Sfl^re Sage ift meiner SJleinung nad^ bie am toenigften Befriebigenbc. ©ie erl^alten jtoar toefentlid^ I/öl^ere Söl^ne^ atö bie Snftteute, aber il^re gan^e tt)irtfd^aftlid^e ©tettung ift burd^auS unfid^er. 3m SBinter finb fie in ber Siegel ol^ne Sefd^äftigung unb ber^el^ren baS Söenige, toaS fie im ©ommer erf})art l^aBen ; babei finb fie überall unwillf ommen ; Heinere Semeinben ber= weigern il^nen überl^aupt jebeS Unterlommen unb aud^ in größeren S)örfem fud^t man il^re 9lieberla|fung möglid^ft ju erfd^toeren, iebenfaHS aber ju berl^inbern, ba^ fie ben Unterftü^ungSmo^nfi^ in ber ®emeinbe ertoerben unb il^r bamit ettoa f|)äter otö CrtSarme 5ur Saft fatten. ©o finbet fid§ gerabe unter biefen Slrbeitern ein rul^elofeS ^in= unb ^erjiel^en bon einer 9lrBeit8ftätte, bon einem Orte aum anbem. SBegl^alb fottten fie nun nid§t aud& über bag 9Jleer aiel^en ? Sftir fie, toie für bie 3nftleute fd^eint 9lmerita

* 3nt (Sommer neben freiem (Sffen burd^fd&nittUd^ 1,25 ^t, todl^renb ber ©rnte aber au(^ 2 5Jlf. unb mc^r aU Xagelol^n.

5luätoanbcrung§tpefcn im ^öniQteid^ ^teuften. 461

um be^l^alb fo toerlodenb, toeil eg il^nen bte ^öglid^Ieit bietet, ®runbbeft^ au ettocrben. 2)enn ba8 ift ein gans attgemeiner aBunfd^ ber länblid^en 9ltbeiterbet)öIIerung; ba^ ift bad 3i^If nac^ bem gerabe ber tüd^tige Sltbeiter ftrcBt, bereinft auf eigener ©d&oUc ju fi^cn. S)iefem SBunfd^e ftanben aber BiSl^et im Often bebeutenbe (Sc^toietigleiten entgegen, ^d^ mö($te aUetbing^ bic Slnfid&t, ba§ in ben öftlid^en ^ßrobinsen bem Meinen 5!Jlann ni($t genügenb ©elegenl^eit ^um Sanbertoerb geboten fei, nid^t mel^r für rid^tig l^alten. Seitbem baS ^jlnfteb(ungggefe$ bom 25. äluguft 1876 nur bie unbebingt nottoenbtgen Äautelen gegen eine fd^ftbüd^e 2lnfieblung beibel^ielt, liegen red^t« lid&c ^inberniffe für ben Sep^ertoerb aud^ in Keinen Ißaraetten nid&t mel^r öor unb aud^ tl^atfäd^lid^ finb in ben legten 15 Salären fel^r aal^Ireid&e Sßar« aeßierungen in ben Sanbgemeinbcn teiö bon [täbtifd^en ©efd^äftSleuten, teite aud& bon ben bäuerlid^en Sefl^em felbft borgenommen. S)ie ©emeinben toiberftreben atterbingä meiftenä ber Segrünbung neuer $du8(erftetten, toefent» It($ aus fSfurd^t, ba§ baburd^ bie 9lrmen= unb ^d^uKaften antoad^fen, inbeS finb bie l^ol^en ^Preife, bie bei ben ^araeEierungen etaielt toerben^, für ben (SgoiSmuS be8 einaelnen genügenber 9lnft)orn, ben SBiberftanb ber (Semeinben au übertoinben. S)a§ in ber S^at je^t genug Sanb aum Äauf, aud§ in fleinen ©tüdEen angeboten ift, bürfte fid^ aud^ barauä ergeben, baft in ben legten Salären mel^rfad^ bcabfid^tigte ^araeßierungen auS ^Mangel an Ättufem gar nid&t ober bod^ nur langfam burd^gefül^rt toerben fonnten. 9lid&t alfo ber aWangel an berfügbarem unb berfäuftid^em ßanbe, fonbem ber SJlangel an @elb brängt bie ^[rbeiter bom Sanbe l^intbeg, bie länblid&c 9lrbeiterfrage bcS CftenS ift a^^^* w^t> bor aEem eine Sol^nfrage. $ier lann atterbingS bug bor luraem erlaffene ®efe§ über bie Slentengüter baburd^ ungemein fcgenSreid^ toirfen, ba^ e8 baS 9luf^ören ber naturaltoirtfd^aftüd^en a3e= aiel^ungen atoifd^en bem ©ienftl^erm unb ben l^anbarBeitenben ffifoffen ht^ förbem toirb, woburd^ eine Steigerung ber ©elblöl^ne l^erbeigefül^rt toerben btirfte. S)amit toirb bann augleid^ bag ©egengetoid^t für ben mit ber (Bt^ bunbenl^eit an bie ©d&oHe unöermeiblid^ bertnüpften 5lac^teil gegeben fein, ba§ ber 3lrbetter feine Äräft^ in einem Keinen Seairte bergeben muß, alfo bie Sdf)i ber für il^n in Setrad^t lommenben Slrbeitgeber unb bereu flon- furrena unter einanber nur gering ift.

SBenn id^ nun bie ©rünbe, bie ben lönblid^en 9trbeiter m. @. aur SluStoanberung treiben, aufammenfaffen barf, fo ift toefentUd& bie geringe

1

Sm Äreije ©d^toefe (äöeftpreufeen) toutben im öctgangenen 3a^re für einen ha bei ^ataettterungen bis ju 1600 mi eratelt, toä^rcnb fonft ber Äaufpreig 1000 bis 1200 mt ift.

462 Selbig,

baxt Söl^nung unb bamit bie Unmöslid^feit, ettoad au erfparen unb fodal au ftcigcn, btc tl^n S5et]^dttm|fc auffud&en W^t, bic günftigerc 2lu8fid§tcn 6teteti. Sied ift einmal bie ättbeit in ber einl^eimifd^en 3nbuftrie unb bann bie SuStoanberung nad^ Slmerila, too bie Söl^ne l^od^ unb bie Sanb))reife betl^dltniämd^ig niebrig ftnb ; bort botf er l^offen, baS 3id feiner JlBünfd&e felBftftnbig au toerben, au eneid^en, l^ier ift ed auti^ für ben fleißigen unb tild^tigen 9(rbeiter ungemein fd^toer, fot)ieI a^fammen au f))aren, ba| bie Snaal^Iung auf bad @runbftüd geleiftet merben fann.

Sud anberen ®rünben neigt gerabe in neuefter 3^it eine britte klaffe ber Iftnblid^en 93ebölterung aur Sudtoanberung. S)er Adtner unb StUm= Bauer t)ermag bielfad^ fein ä3efi^tum nid^t me^r au l^alten, er fielet, ba^ feine Äinber toieber focial l^erabfteigen muffen unb bedl^att entfc^Iiefet er fid§ aur Slufgabe feined Seft^tumd unb aunt ^tnübergel^en über bad 9Jteer, too er Beffere ftrfolge feiner SKül^e erl^offen lann. S)iefe grfd^einung ift eine ^olge bed langanbauernben S)rudEd, ber auf ber Sanbmirtfd^aft bed Often^ liegt, fie l^dngt aber aud^ aufammen mit ber ®efd^id^te ber 93eftebelung biefer $rot)inaen. (Sd ftnb ndmlid^ in 9ßeftt)reuBen unb $ofen todl^renb beg 18. unb teitoeife aud^ in biefem Sal^rl^unbert ))on ben @utdl§erren laf^U reid^e 9lnfiebelungen auf bürftigem, largem Soben, aum SCeil gerabeau auf Söalbboben begrünbet toorben, 9lnfleblungen, bie t)on öornelierein aum 3)a]^in= fied^en beftimmt toaren. ®a6 l^ier bie Säefi^er einen jal^relangen $reiSbrurf ber IanbU)irtfd§aftlid§en (Sraeugniffe nid^t audl^alten lönnen, ift erüdrlid^ unb fo treibt fte bie Äonlunena 9lmerifa8 nad§ Slmerita. 3n gcmifd^t nationalen Seairfen ift ed namentlid^ ber beutfd^e Sefl^er, ber feine ^offtette aufgiebt unb für il^n rtidtt bann ber anfprud^Stofere ^ßole ein, foba§ l^ier bie 3luS= toanberung ben nationalen Sntereffen gerabeau entgegenwirlt.

3)ie le^te gro^e &xvLppt ber 9lu8toanberer Beftel^t au8 ben ^anbtoerfcrn t)om Sanbe unb aug ben Keinen @tdbten. gfreilid^ ber SteEmad^er unb ©d^mieb, ber gfleifd^er unb 8ddEer, fie bleiben nad^ toie \>ox nottocnbig, ja fie finb gerabe infolge ber neuen SBirtfd^aftdfüIirung unentbel^rlid^ ge* toorben, aber bereite ©d^neiber unb ©d^ufter adf bem Sanbe finb toefentlid^ nur nod^ gflidtarbciter, bie neuen ÄleibungdfHWe toerben fertig in ber ©tabt gelauft; anbere ^anbtoerle toerben mel^r unb mel^r bon bem Bis in bie fleinften S)örfer borbringenben ^anbel etftidEt.

gbenfo gel)t ed in ben fleincn ©tdbten bem ^anbtoer!. S)ie gifem Bal^nen l^abeu bie Sntfemungen aufammenfd&rumi)fen laffen, foba§ ed aud^ im Ofteti nur nod^ einer gfalirt bon 1—2 ©tunben Bebarf, um eine größere ©tabt au erreid^en ; bamit nid^t genug, ftettt ber 0ro|BetrieB feine ©racug» niffe, bie ebenfo l^altbar unb babei gefd^madtOotter unb Bittiger finb, toie

5lu§»onbcrunQ§tocfen im Äöntgtcid^ $reu6cn. 463

iad nad^ ^(tt)äteTbrau(^ gefd^affene St&dE bed ^anbtoerletg, btd^t neben beffen SBerffiättc l^in, ber Äaufmann übertodltigt aud^ l^iet ben ©anbtoerlet, fall8 btefct nid^t fclbft im toefentlid^en sum ^änblet toirb unb feine ©ad&funbe nur nod^ für 3le})araturen, 9lbänberungen unb anbete fold^e !(eineren Sir« Seiten nu^t. derartige SJerl^ältniffe laffen ben gntfd^luft, e8 einmal in anberer neuer Umgebung ^n berfud^en, um fo leid&ter reifen, als ber einzelne, ber nur burd&fd^nittlid& tüd^tig unb begabt ift, gar nic^t in ber Sage ift, gegen biefe toibrigen Umftönbe ansulömpfen.

©0 gel^t eS in bie (Sro|flabt, nad^ bem SBeften ober nad& ämerita, je naä) bem ßinjelBelieBen ober ben bon frül^erl^er Beftel^enben 3?erbinbungen. Sür ben ßften finb bie 9lad^tetle ber gort» toie ber SluStoanbeining bie ^(eid^en ; um il|nen entgegenzutreten, genügt nid^t baö unjulänglid^e Streben beö einzelnen, bie ©elbftl^ilfe mu| organifiert toerben unb eS muffen toeiter« l^in aud^ unterftü^enbe 91la|regeln beS ©taateS toie ber flommunalüerbänbe ]^inautreten, um ben Cftprobin^en über bie Seit be§ Überganges 5U neuen äBirtfd&aftSformen l^inüberaul^elfen unb bamit aud^ bie SluStoanberung au tjerminbem. S)a8 3icl, baS babei m. 6. erftrebt toerben mu§, ift bie 2Jer= minberung beS @ro^grunbbefi^e8 unb bie ©d^affung bon Sauemtoirtfd^aften mittleren Umfanget. 3)iefer mittlere Sefi^erftanb ift im Dften biel ju toenig berlreten, obgleid^ er fotool^l focial mie wirtfd^aftlid^ ungemein wid^ttg ift. Sei bem leidsten Soben, ber im ßften borl^errfd&t, ift eine au toeit getriebene ^araettierung ber ©runbftüdfe bur^aug nic^t ttJünfd^enSttJert, fie fd^afft leiftungSunfäl^ige ©emeinben unb ttjenig toiberftanbäfräftige Sefi^er. Slud^ ift im Cften bie intenfibe Äultur, wie fie ber ^araettenbefi^ tool^l mit fid^ bringt, in meit geringerem ^Jla^e mit SJorteil antoenbbar, atö bic8 für ben SDSeften unb ©üben gilt.

®ie ©Jjatenfultur "^ann nur in ber 9läl^e größerer ©täbte ober beim Setrtebe uon ©))ecialfulturen 9lu^en bringen, biefe, ttJie ber Slnbau bon ^op]tn, Sabal unb SOBein, finben fid^ aber nur auf befd^ränltem ®ebiete, unb ber großen ©täbte finb im Cften nur toenige.

5lad& ben ganaen toirtfd^aftlid^en SBerl^ältnijfen beS OftenS erfd^eint l^ier als bie gefunbefle S3eft^berteilung bie ber böuerlid^en SBirtfd^aften mittleren UmfangS; für ben regelred^ten Setrieb, ber fid^ tt)efentlid& auf SSiel^aud^t unb ben Slnbau bon ©etreibe, ffartoffeln unb einigen ^anbelSgetoöd&fen grünbet, teid^t bereits ein Sefi^tum bon 20 ha au, bieS erforbert fd^on mel^r alS bie Äraft ber Qfamilie, unb eS toerben bamit fociale S)ifferenaterungen ge» fd^affen, ol^ne bod^ fd^roffe ©d^eibungen l^erbeiaufül^ren; eine berartige Sefi^= Verteilung, bie nad^ unten bis Sefi^ungen bon ettoa 3 lia abgeftuft toöre, toürbe bann einen attmäl^lid^en Übergang auS bem ffreife ber lofen

464 Seibig,

ßfute 3um Äätner mit einigen TOorgen 8onb unb l^inauf jum Sefi^cr, ber bereitÄ ®eft)onn polten mu§, crmögficiöcn. ©d^on je^t trifft mon in ein= jelnen Zeilen Oftpreu^end unb in ber äBeid^felnieberung eine öl^nlid^e Seft|« berteilung unb bie bon ber Slnfiebtungdfommiffion audgetl^anen Slnftebtungen erftreben badfe(6e 3^^^ ^uc^ bie (Seneroftommiffton fdgeint ftd^ bei ber 99e> grünbung bon dtentengütem bon ftl^nlid^en SrtDQgungen leiten au laffen^ ^duflger flnben ftc^ att untere ©renje ber Sftentengüter Sefl^ungcn bon 2V2 ha. hieben ber ©d^affung unb SJermel^rung biefe« 9ÄitteIftanbeg Idnblid^er Se» fi^er bleibt bie (Srl^oltung bed @ro|grunbbefi|ed in getoiffem Umfange immer notwenbig. 91(1 bie Jlulturen, bie groge Mittel, toeite gfläc^en ober lang» bauembe Umtriebdaeiten erforbem, fie bleiben bem ®ro|grunbbeft^ botbe« l^olten, bem augcrbcm bie Sfül^rung ber Iftnblid^en »ebölferung in focialer unb toirtfd^aftUd^er ^infic^t auflegt.

Slud^ bie ©taat^regierung ^at biefen Supanben fd^on feit langem Slufmerlfamfeit gemibmet. @d ift bereite ermahnt, ba| ftd^ fc^on im 9ln» fange bed 3al§red 1873 bad StaatSminifterium mit ber ä^uStoanberungS» frage befc^äftigte unb ba^ fc^on bamald ald toefentlid^ed @lieb in ber ^tte ber @egenmagregeln baS ^nföffigmad^en ber !(einen Seute empfol^len mürbe. 3m Saufe beö Sommerö 1873 trat bann eine Slinifterialfonfcrena aMf^mmen; ilire 93efc^(fiffe über bie Siegelung ber Sludtoanberung ftnb bis je^t fd^&^bareS ^ftenmaterial geblieben, bagegen bilbeten il^re SSorfd^läge bie (Brunblage beg Slnfteblungdgefe^ed bom 25. %ugufl 1876, bad m. ß. bie 9nfteblung in b5llig aureid^enber SQBeife freigtebt. 91U eine bebeutfame toeitere ^a^regel, bie eben in ber S)urd^ftt]^rung begriffen ift, fteQt ftd^ bann bad Sientengüter» gefe^ bar, bad gerabe aud§ a^ ^^^ S^^^^t t>^n ©tanb ber Ileinen 9eft|er au bermel^ren, erlaffen ift. 3)amit bürften bie unmittelbaren gefe^lid^en ^agnal^men, ben fteinen Staun anfäfftg au mad^en, ald abgefd^loffen it= trad^tet merben lönnen. 9lber bie Slnfe^ung ber jtoloniflen unb Stentengut« nel^mer allein mirb nid§t genügen, ed mu| aud^ ber loirtfd^aftlid^e @tanb ber Ileinen 93efi^er gel^oben, il^re äBiberflanbdfraft gegen loirtfd^aftlid^e ^fen gefr&ftigt merben.

Sanbmirtfd^aftlid^e Sd^ulen unb Vereine muffen bie Säuern lel^n^ ben l^eutigen 9lnforberungen gemä^ au toirtfd^aften; bei ber nod^ bielfad^ gana irrationetten 9lrt ber JBHrtfc^aftdfül^rung flnb gute (hfolge laum mög« lic§. Sie Siel^aud^t liegt bei ben fleinen Seft^em unb Arbeitern no(!§ fe^r im argen, baS 3ud^tmatcrial ifl meifl i&mmerlid&, bon einer etnl^eitlid^en Sud^tric^tung ift bei il^nen bon Dflpreufeen abgefe^ überhaupt feine Siebe, ^ier, toic bei ber SSefd^affung bon ©ömereien, fünfUiii^ Sünger, lonbmirtfd^aftlic^en Wafd^inen unb @erüten totxbtn bie fd^on ir|t

3lu3n?QnberuitQgn?efcn im Äönigteid^ ^teu§cn. 465

fegendteid^ toitfenben lanbtDirtfd^aftlici^en 93eretne no($ mel^t ti^ie btdl^et au($ für bie Heineren Seft^et nü^lid^ gemacht toetben mü{|en ; baneben ftnb aud§ gerabc bie Meinen ßeute ^u ©enoffenfd^ajten aujammenaufaffen, bie ^tobuftiö» unb SJetfaufSBcnoffenfd^aften finb U^n nur für ben mittleren unb großen aSefi^, toefentlid§ ^m Sertoertung ber 5Jlilci^, gebilbet, in toeit l^öl^erem SJla^e lönnten jte nod^ ben Meinen unb mittleren 93efi^ ^n größeren (Knl^eiten aufammenfd^lie^en unb il^n bamit Don ben Meinen ^u[Idufern lo^mad^en, auS ber 93orfd§uBtt)irtf($aft befreien; menn überl^aupt, fo l^at l^ier biefe @e- noffenfd^aftSart begrünbete auäfid^t grfolge au erjteten. 3)a8 Ärebittoefen liegt im Often nod& gana in ben ^Anfängen, bei l^^potl^efarifd^en 3infen bon 6 bis 8 !ßroaent arbeitet ber Sanbtoirt nur für feine @(äubiger, bad SBer« fidöerungStoefen ift biet a^ toenig auägebilbet. 9lad& all biefen Seaiel^ungen l^aben bie Sanbräte be«^ Ofteng ein meiteS, nod^ faft brac^ liegenbed gfelb, um burd§ il^re Sl^ätigfeit beffere 3uftänbe l^erbeiaufül^rcn. aber auc^ bie ©efe^gebung unb SJettoaltung beS ©taateg »irb bem Cften erl^öl^te gfür« forge »ibmen muffen; bie SBegeberbinbungen bebürfen nod^ bielfad^ ber aSefferung, eine Slufgabe ber ^roöina unb beä ÄreifeS, bie aud^ mit 9lu^en ben Sau t)on jlletnbal^nen übernel^men tuerben; burd^ ftaatlid^e SRittel toirb aber bafür geforgt toerben muffen, ba| bie nod^ fel^Ienben größeren (Sifenbal^n« Derbinbungen aur 2luffd^Iie^ung ber nod^ abfeitd liegenben Sanbftretfen ge« baut toerben, namentUd^ bleibt aud^ ber Ausbau beS Aanalne^eg, für bie Sanbtoirtfd^aft bieUeic^t U)id^tiger als ber Sau bon (Sifenbal/nen, Aufgabe be8 Staates. Sfntoieweit aud§ burd^ SJla^regeln ber aBirtfd§aft8« unb Sarif« t)oIitiI ber SanbtDirtfd^aft bed OftenS gel^olfen merben lann, mag l^ier bal^in* gefteQt bleiben, aumal aud^ unter einftd^tigen Sanbtoirten teine Einigung über bie toünfd^enStoerten SOlafenal^men l^at l^erbeigefül^rt werben lönnen.

S)ie ©c^toierigleiten, mit benen ba§ ^anbtoerf fömljft, finb nur in ge« ringerem 3Jla§e ben Oftprobinaen eigentümlid^, nur ba§ l^ier nod^ toeniger ate in ben mittleren unb fübtid&en Seilen S)eutfd^Ianb8 für bie tüchtige SSorbitbung geforgt, nod^ toeniger afö anberätoo berfud^t ift, für baS ^anb- tocrf bie ßnungenfd^aften beS mobernen SBirifd^aftSlebenä unb ber 3nbuftrie nu^bar au mad^en. .@ana allgemein betoegt ftd^ ber ^anbtoerler beg DftenS, wenigftenS wenn man bon einaelnen in ben großen ©tobten abfielt, in ben alten auSgefal^renen ©eleifen; ol^ne aud^ nur au berfud^en, felbfttl^dtig feine Sage au beffem, überlädt er fid^ nu^lofen Älagen über bie neue Seit. S)ie Aufgaben beS Staate^ toie ber ©emeinbe unb ber genoffenfd^aftlid^en ©elbft- l^ilfe ftnb l^ier aber toefentlid^ biefelben toie im übrigen S)eutfd^Ianb, eS lann bal^er bon il^rer ßrörterung abgefel^en »erben, nur ertoäl^nt fei, ba§

Sd^riften LIT. ^uetoanberung. 80

466 ^^id'

in aSefltiTntlftt unb $ofeit fettend bed Staate^ 6erettd nii!^t ol^e SBiber^ fheben bet ^nbtterfer fioatlü^e SfortbUbnngdfc^ulen emgeri^tet fhtb, bie tetüoeife nic^t UneifTenlid^ed leiflen.

Sie tiotfiel^enben Siöttetungen l^ben ftc^ im oefentlid^en auf bie Set» l^ltniffe in ben öfUid^en !ßTotrin|en befd^tftnft, einmal weit bon l^iet and bet bei toeitem größte Zeil ber fteufifd^en SudtDanberer ^etflammt nnb bann mei( bie Sage bed Oflend bem Serid^terflatter aud eigener Snfd^auung brtonnt ifi. Sil^nlid^ Hegen hoä^ ahn bie Singe aud^ in ^annober nnb @(!^tedniig'$oIflein, nur baB aU biefe Übetfianbe bort lange rdd^i fo fd^off ftd^ aeigen, aumal ber Dften sugleid^ aud^ für biefe (Bebiete bad Sleferboir ifl, and bem i^nen Srbeitdfrdfte suflie|en. Sa§ aber aud^ l^er bie innere j^o(onifatton, ha% Snf&ffigmad^en bed Keinen Slanned, bie Kräftigung beö bäuerüd^en Slittelfianbed unb bie ^ebung beS ^anbmerfd nottoenbig ifl, um ber Sudmanberung il^re (Brftnbe mdglid^ft au nel^men, bied toirb bon einfid^ttgen unb lanbedfunbigen 39eurteilem beaeugt.

gfrettid^ aud^ im günftigflen gfalle loirb nur gelingen, bie älud^ manberung mieber einaubftmmen, fortbeflel^en to)irb fie aud^ femerl^in, folange bie toirtfd^aftlid^ günftige Sage ber neuen 9Be(t beftel^en bleibt, folange bie bon 3a]^r au Sal^r ftd^ fefler fnü))fenben SSerbinbungen ber gfamilien l^üben unb brüben toeiterbeftel^en unb folange ed in ber 9latur bed 3Renfd^en Hegt, t)on neuen SSerl^ältniffen beffered a^ ermarten ald bie getool^nte Umgebung bietet, daneben loerben aud^ nad^ toie bor bie mel^r dugerHd^en Urfad^en, bie ßeid^tglftubigleit ber TOaffen unb baS Sreiben ber Slgenten tl^re 3Bir= lung tl^un. Sd tft gerabeau erftaunHd^, to)ie immer aufd neue auf ®runb gana bager ©erüd^te ^unberte bon gfcvmiHen il^rc |>eimat berlaffen. 9ßag ba^ (Serüd^t bon getoiffenlofen Slgenten audgef))rengt fein, mag ed fonftwie entftel^en i)Iö^lid^ gcl^t über toeite (gebiete bie Äunbe unb überall erfaßt bann, toie eine aSotfsfranf^eit, baS SluStoanberungSficbcr bie ajlcnfd^en. @o l^icft eS 1845 in Dftpreu^en, ber Äönig tootte in 9lmerila ein 9teid& grünben unb flugS rüftcten fid^ bie Braben Dflpreufeen l^inüberauaiel^cn. gine flabinetSorbrc bom 17. Df tober 1845 trat bem ®crüd&tc entgegen) (ginige 3al^rc fpdter finbet ftd& dl^uHd^eS in $ommem. 3c^t fott ein J^reufeifd^er ^na Säubercien in Slmerila unb SluftraKen befi^cn unb ben ^euften, bie bort« ]^in lommen tooHen, freie überfal^rt unb Unterflü^ungen getoäl&ren. Darauf« l^in gel^t burd^ gana ^Pommern eine lebl^aftc SluStoanberungSbctocgung, bie UnglüÄHd^cn berlaffen, au^n Seil ol^ne jebe 3Jlittel, il^re ^cimat unb fud&cn nad^ Sremen au gelangen, too ber ^ßrina für fie forgen toerbe. (5rfl im ©ommer 1852 erftarb biefeS ®erüd§t, baä ^a^lxtxä)^^ Unglüd angerid^tet

^udtoanberungdtpefeit im l^önigretd^ ^teugen. 467

l^atte. Unb ein 3Jlenfd6enaUcr fpatcr 1889 $ei§t c8 toicbet in ^ommcrn, ba| ein t)reu§ifd^er ^tina @üter in Srafilien l^abe unb toünfd^e, bafe ^ommetn bal^in lommen, unb toieber ift bie Setoejung fo flar!, baft tl^r bei föniglid^e drlaß öom 19. fjebruar 1890 entgegentritt.

©eitend ber preu^ifd&en ^Regierung ift namentlid^ bem SBerben ber Untemel^mer unb ägenten Slufmetlfamfeit geroibmet, ja einaelne Sel^örben gingen in ben ä^ten ber .^od^flut ber äuStoanberung fo toeit, biefeä Sln= loden ber ^luStpanberer afö bie audfd^Iie^Iid^e ober boc^ n^efentUd^fte Urfad^e ber 5lu8wanberung ju betrod^ten. StorifeKoS ju Unred^t ; aber fobiel bleibt bod§ bcftel^en, bafe bie flru^jeKofe, ol^ne Sebenlen Seben unb Slütf unlun^ biger 3Jlenfd§en bemid&tenbe (Sefc^äftägebal^rung einsetner firmen toäl^renb ber legten Sal^rjel^nte jur 33erme]^rung ber 9lu8tt)anberung in nid&t unbebeuten« bem Umfange beigetragen l^at. 3m 9lnfang ber fiebaiger Saläre »urbe gana allgemein je ein Hamburger unb SSremer «^auS befd^ulbigt, bie toefH)reu« ^ifd^en Arbeiter unb Aleinbauern aur SluStoanberung anaureiaen unb baburd^ bie bamalige ungemein l^eftige ^(udtoanberungSbetoegung aud biefer ^robina mit au berurfad^en; 1881 berid^tet baS Oberbergamt ®ortmunb über bie erfolgreid^e Agitation amerilanifd&er 5lgenten unter ben borttgen S5erg= leuten, unb feit Salären fül|rt ^reufeen fowol^I toie bie gieid§8regierung einen erbitterten, leiber nur toenig erfolgreid^en Äam})f einmal gegen bie belgtfd&cn unb l^oHänbifd^en SJlenfd^cnl^änbler, weld^e S)eutfc^e awnt 9lu8« toanbern unb bemnäd^ft aum (Eintritt in bie l|oIIänbifd^e Aolonialarmee au bcrieiten fudöen, unb bann gegen bag gemeingefäl^rlid^e Sreiben ber nieber« Iänbifd^»amerifanifd&en S)am})ffd^iffal^rt8gefeKfd^aft au Sftotterbam, bie fid^ fogar nic^t fd^eut, burd^ befonbere ffteflamen barauf aufmerifam au mad^en, baft ber SBeg über Stotterbam ber befte für biejenigcn S)eutfd^en fei, bie fid^ burd^ bie 9lu8toanberung ber SBel^rtjflid^t entaiel^en tooHen.

(58 ift bereits ernjöl^nt, bafe 1873 bie auSlönbifd^en Agenten inöge« ' famt auSgetoiefen tourben, bie preu^ifd^e ^Regierung l^dlt aber aud^ feit langem bie ©trafborfd^rift beg § 144 ©tr@S. ^ für unaureid^enb, um bie SBinletagenten mit 6rfoIg au Befämpfen, unb erftrebt bie giüdlel^r au ben Sorfd^riften be8 jpreu|ifd§en ©trafgefc^bud^g^. 3n ber ffonferena bon 1873

k

1 § 144 ©trÖJ».: SBer fid& aum ©efd^äfte mad^t, S)eutfd^c unter SBorf|)tcöc* Xung falfd^ct Xl^atfad^cn ober tpiffcntltd^ mit unbegrtinbctcn eingaben ober burd^ anbete auf 3^äufd§ung bered^ncte 5öltttcl aur SluStoanberung ju herleiten, totrb mit Gefängnis öon einem Tlomi bi§ ju a»ei Solaren beftraft.

» 5Preu6ifd§eS .©trofgefe^bu^ öom 14. %pxil 1851 § 114: 2öer fld^ aum OJe^ fd^äft mad^t, preußifd^c Untertl^ancn aur 2luöu?anberung au öetleiten, foll mit ©efängniS

30*

I

468 Scibia,

toimte nrilic^ eine ^nignn^ baiibfc ni^t fQiett tonbcn, ob bte £^at$ac^, ba§ jananb (%%tni ober ^tic^tagent) getoftböinft^ o^ SoTf|na|tia]^ ra(k^ 2:^tfad^ ober o^e nriffrntlic^ nnbcgifiiibfte Angaben, i^m^ in gei9tiinf&4tuirr 9ttfu^t Snitfc^ }itr ättt^ioaiibfnnui torclfürt ober |n t«^ (ettm \ndfi, mm ftrofm^tlic^ gu brnolgniben Sn^oÜ ^t ; tnimtfd^ fc^nnt man aber nbemrirgrab fic^ brr ftrengtim XnfU^ sugenrigt jn l^oben nnb bad in 9n#ftc^t fte^nbf %ri(j^eff| bftifte mo^I au4 bie Sedfttnng ber ^niitDanhnvm^ an unb rftt fic^ nntrx Strafe fttätn.

S. 3)er Scüerleiiettteb ber «ntaanberetiefitbenuit.

9htt ^tmb ijt bie pren^tfc^e Slrgtennig batan gegangen, bie Crbnung brr Suötoanbennig aU einen (Segenßanb ber ^aflid^en Sermaünng jn betrachten, ^od^ im 3a]^e 1846 lel^nte bad ^niflerium bed Ämtern ab^ ^udtoanbemngöagenten §u bejIeSen, ba barin eine äSeförbemng ber %u^ toanbemng liege; erft bad Sal^r 1848 unb bie in ben ndfi^flen 3^iten mad^ttg anfd^toettenben SCnduanberungSaiffem brdngten bie Regierung gu gefe|gebe» rifd^em einfaßten. Sie Sntfle^gdgefci^td^te beS 6efe|ed bom 7. 3Rai 1853 i^ bereite nmflänblid^ mitgeteilt toorben; bei aller Serfd^iebenl^eit ber Sluffaffungen mar man barüber bdUig einig, ba^ ber @etoerbdbetrieb ber 9udtoanberung$unteme]^mer nnb 9(genten nid^t freigegeben, fonbem unter befonbere 9(ufft(i§t gefteUt toerbrn mü{|e. 3n f|)aterer 3eit frettid^ bie a(te %una{|ung ber preu^ifc^en Regierung, ba^ bie X^atfad^e ber auStoon» berung bie ftaatlid^e Sertualtung nid^tö angelte, toieber berteibigt toorben. 3n ber 3JlinifteriaHonfercna bon 1873 tourbe öon einer Seite l^erborgel^oben, ba^ in bem 3}ot]^anbenfein ftaatlid^ augelaffener Renten eine SegünfUgung ber 9(udtoanberung Hege; biefe Slgenten üben, fo tourbe au^efül^rt, einen nid^t unbebeutenben perfönlid^en Sinflu| au$ unb fte bemirten namentlid^, ba^ bie Sludtoanberung bequem unb ol^ne @efa]^, überborteilt su toetben,

tjon einem 3Jlonat bt§ ju jtoci 3a]^cn befttaft toctben. ®nc gleiche ©träfe tritt gegen benjenigcn ein, toclti^er fid^ jum (Schäfte ma^i, SBorfte^^et, ©cl^ülfen ober %xhe{in tntänbifd^et SfoBtifcn ha^n ju herleiten, bo6 fie bot STblauf bet Ä(>ntraft= j^eii ben 2)ienft i^te3 grobrül^ctm öerlaffen unb in ben 2)icnfl auSldnbtfd^et gfabxifs ^ten übergeben.

^luStoonbcrungätocfen im Stomqxeid) ^ßteufecn. 469

ftattfinbcn !önne. ®S fei ballet toünfd^cnStoert, bie ftaatüd^e 3ulaffung auf btc SlugroanbetungSunternel^mcr su befd&ränicn, ben Slgcntutfietricb bagegcn freizugeben unb nur nod^ baS 9lu8toanberung8tDefen in ben ginfd^iffungS« Isafen, fotoeit eS ftd^ um SeBen unb ©efunbl^eit ber SluSroanbercr l^anble, ftaatlid§ ju beauffid^tigen. SJon anberer ©eite ttjurbe biefen Sluäfül^rungen entgegengel^alten, e8 gebe brei 9Jlöglid^!citen, enttoeber Verbiete man über« l^aupt ben Slgenturbetrieb ; bot§ tocrbe bieS SJerbot in großem Umfange umgangen toerben, ba eS ben Sebürfniffen beä SebenS nid^t Sled^nung trage. SlnbererfeitS fönne man aud^ überl^aupt bon ber ^flid^t ber Slgenten, il^re ftaatlid^e S^Iaffung nad^aufud^en, abfeilen unb ben ägenturbetrieb freigeben, bamit gerate aber baS (Sefd^äft, 9tu8toanberung8bertröge ju bermitteln, in bie ^dnbc unlauterer, ieber SJeranttoortung entrüdtter ^erfonen, unb eS toerbe fein 5!JlitteI unberfud^t bleiben, jur SluStoanberung ^u berleiten. 5Da= l^er bleibe nur ber britte 3Beg übrig, ben Slgenturbetrieb bon ftaatlid^er 3ulaffung abl^öngig ^u mad^en, babei bie S^^^ ^^^ Stgenten auf bag Se= bürfniS p befd^rönlen unb bie 2BinfeIagentcn in ©träfe au nel^men. ©iefer auffaffung fd^Iofe fid^ bamafö bie Äonferena in übertoiegenber SKel^raal^I an, unb fie ift aud^ feit^er bie 5lnfid^t ber })reuBifd^en 9legierung geblieben. ®abei l^at bie 9tegierung aud^ ftänbig baran feftgel^alten, ba^ bie Sut^ffung nad^ freiem @rmeffen ber ©taatSbel^örbe erteilt unb öerfagt toerben !önne, toäl^enb fie ber @etoäl§rung eineS 9led^täanfi)rud^g beä SetoerberS, nad^ 6r= füHung gewijfer SSebingungen bie 3ulaffung au erlangen, ftetS wiberftrebte. SBefentlid^ beSl^alb, toeil ber itap);^\ä)t ©efe^entwurf bon 1878 auf bem ent« gegengefe^ten Sprincip berul^te, tourbe er bon ber Jjreu^ifd^en 9legterung als unannel^mbar beaeid^net.

9lu8tt)anberung§unteme]^mer unb Slgenten lönnen nad^ t^reu^ifd^em Sfted^t nur pl^^fifd^e 5ßerfonen fein, SluSlänber bürfen nid^t unmittelbar, fonbern nur burd^ il^re inlänbifd^en Slgenten mit ben 3lu8njanberung8luftigen in SJerbinbung treten. Safe ber SlugnjanberungSunternel^mer bie SSeförberungS« gelegenl^eit, mit ber er bie 9lu8wanberer beförbem toitt, felbft befi^t, ift bi8- l^er nid^t berlangt, bod^ toirb je^t btelfad^ bie 9lnfid§t bertreten, bafe ber Untemel^mer, ber SluStoanberer über ©ee beförbert, im Sefi^e baau geeig« neter ©d&iffe fein muffe.

S)ie Sutafjung ermäd^tigt ben Unternel^mer nur an Seförberungen nad^ fold^en Säubern, unb bei überfeeifd^en Sranätjorten über fold^e 6infd^iffung8= unb 3^ift^^u]^^fen, bie in ber S^laffung au§brüd£lid& beaeid^net ober auf toeld^e fie nad^träglid^ auSgebel^nt ift. S)abei l^at baS 9Jlinifterium fid& borbel^alten, bie Sul^ffung aur aSeförberung nad^ getoiffen Säubern ober

470 ßeibiß,

^dfen ßbn^aupt )u t)niitim, unb Belanntlid^ ijl baDon l^inftd^tlid^ äSra« filiend aud^ (Sebtaud^ gemad^t toorben.

2)ie 3u(affung toirb immer nur auf ein ^afyc unb für einen beflimmten 99e)irf erteilt, ^ält ed bie Sesirföregierung für nötig, fo !ann fte aud^ innerl^alb biefed fBt^ixU ben Untemel^mern unb i^ren Agenten bie 9Cn!ün« bigung il^reS @efd^äftd burd^ ^lalate auf ben öffentlid§en Strafen, in @afi:^ unb SBBirtdl^öufern, Sampffd^iffen unb Sifenbal^nen unterfagen.

Die jugelaffenen Unterncl^mcr unb ebenfo bie jum felbjldnbigen 9lbfd^Iu^ bon Serträgen ermäd^tigten 9lgenten ftnb berpflid^tet, ber fSt« airfdregierung biejenigen ^erfonen ju benennen, bie in ben Sinfd^iffungd*, 3tfifd^en- unb 9(udfd^iffungd]^&fen mit ber SS^al^mel^mung il^rer SSer^flid^» tungen beauftragt ftnb, aud^ ben Srieftoec^fel mit biefen ^erfonen, fomeit er fid^ auf bad 9(uätoanbetungdgefd^äft be^iel^t, ber Regierung auf iBerlangen ijorjulegen. gferner muffen fte ber Sejirläregierung gformulare ber bon i^nen ab^ufd^üeBenben 93eförberungdDerträge einreid^en, fortlaufenbe älegifter über biejenigen ^erfonen fül^ren, über bereu Seförberung bon il^nen SSertrdge abgefd^Ioffen ftnb, unb 3^^itaugfertigungen aUer bon il^nen abgefd^foffenen 93er» träge aufbetoal^ren. S)ie Stegifter unb S^erträge muffen ber Ortdt^oli^eibel^drbe auf i^r SJertangen jeberjeit borgelcgt toerben. 3[n ben Äegiftem ftnb in gefon» bertcn giubrifcn ber 9lame, baS Sllter unb ber le^te SBol^nort ber einzelnen ^er« fönen, mit bencn Sertragc abgefd^Ioffen finb, ferner ber lanbrätüd^e Äreiä, in bcm ber SBol^nort liegt, Sag unb Plummer ber Verträge, ber Sag ber Seförbe» rung unb bei übcrfccifd^en Scförbcrungen Sag unb Ort ber berabrebcten ®n« fd^iffung fott)ic berSeftimmung^ort jubermerfcn, aud& bieborge3eigtcn2lu8toei8a po^jierc unter Singabc ber ^di i^rcr SluSfertigung unb ber Sel^örben, bie fie ausgefertigt l^aben, 5u bejeid^nen. Slud^ muffen bie Unternel^mer unb 9lgenten ber Se^irföregierung, bon ber fie sugelaffen finb, aUjäl^rlid^ einen allgemeinen (Sefd^äftäberid^t unb ein fummarifd^eS SJeraeid^niS ber im Saufe bcg Sfal^reS bon il^nen beförberten ^crfonen überreid^en.

S)ie 3lgenten unb Unteragenten, bie nid^t aum felbftänbigen 9lbfd&lu§, fonbem nur jur 35ermitt(ung ber Slu^manberunggbertrdge beboKmäd^tigt finb, l^aben fid^ ber Vermittlung unb Slugl^änbigung aHer Verträge, bie ben gegebenen SJeiorbnungen nid^t entf^jred^en, p entl^alten.

3ur ©id^erung bafür, ba§ ber Unternel^mer unb 9lgent feine über- nommenen ^flid^ten erfüllt, ift er aar SefteUung eineä SBürgegelbeg ber« bunben. S)ie8 toirb für ben Unternel^mer in ber 9legel auf 30000 2Jlf., für bie aum felbftänbigen SKbfd^luB bon Verträgen Befugten 9lgenten auf 3000 mi, für bie übrigen 9lgenten auf 900—1500 mi feftgcfe^t unb ift bei ber

Slugtoanbetutiflgtoefen im Äönigreid^ Preußen. 471

SBejirföreatctung, t)on bcr ber Untctncl^met ober Slgent augcloffen tft, ^n l^itttetlegen. 2)aS Sürgegelb l^qftet fotDol^l bet @taatötegtetung toie bent $(ttStt)anbeter fütSBetle^ungen bet übernommenen $flt($ten. S)em Sudtoanberer gegenüber haftet bad ^rgegelb bed Uniemel^merg für jeben 9la($tetl, ber il^m burd§ 5liciöterfüKung beS bon bem Untemel^mer ober bon feinem Slgenten ober äSeboUmäd^tigten abgefd^loffenen SSertraged feitenS bed Unternel^merd entfielet, tngleid^en für bie fjoljen ber 5lt(%tbead^tun8 ber gefe^ttd^en ober tjoliaeilid^en IBeflimmungen, bie rücifid^tlid^ ber 93eförberung ber SluStoan- berer im 3lu8« ober (5intt)onberung8lanbc ober in ben auf ber Steife be= rül^rten pd^en befleißen. S)ie Kaution be8 9lgenten l^aftet bem 3lu8tt)an= berer für aUe 9la(^teUe unb ^uglagen, bie auS einer überfd^reitung ber bem SefleQer bed S3ürgegelbed uon feinem 9}oQma($tgeber erteilten fßddmaä^i, and einer 9hd^tbead^tung ber für feinen @ef($üftdbetrieb beftel^enben gefe^» Ud^en ober ^joUaeilid^en SBorfd^riften ober au8 toiffcnttidö bon i^m gemad^ten unrid^tigen 9lngaben ertoad^fen. S)ie Scjirföregierung, bei ber baS SSürge« gelb niebergelegt ift, berid^tigt barauS biefe gforberungen ber SluStoanberer, toenn fte burd^ ein red^tdlräftigeS (Srlenntnig eines in* ober audlänbifd^en ®erid^t8 feftgefteUt flnb, ober toenn il^re ^öl^e burd§ bie borläuftge 6nt« fd^eibung beä bcutfd^en Äonfulä im (Sin* ober Sluöfd^iffungSl^afen ober in einem S^ifd^enl^afen beftimmt, unb bie Söl^tungSberbinblid^feit beS aSeftetterä, na($ feiner S^emel^mung, burd§ %egierung@befd^luB afö ^meifeUoS aneilannt ift.

®er ©taatSregierung gegenüber l^aftet bie Äaution beS Slgenten in ber* felben SBeife, toie gegenüber bem 9lu8toanberer, baS Sürgegelb beS Unter- nel^merS ift berl^aftet für biejenigen SluSlagen, bie au8 ber Seförberung ber SluStoanberer nad^ il^rem SeftimmungSorte ober auS i^rer Mcffd^affung in bie ©eimat ertoad^fen, fofern bie 9lid^tcrfüIIung ber bem Seftetter beS SürgegetbeS obliegenben, gefe^lid^, <)oIiaciUdö ober bertragämäfeig borge* fd^riebcnen SSerbinblid^feiten bie ßinmifd^ung ber 9tegierung8organe au bem einen ober anberen ^toed erforberlid^ mad^t. Sie S^^Iung au8 bem SSürge* gelbe fotool^I bc8 Untemel^merg toie beS 9lgenten erfolgt, foBalb, nad^ S5er* nel^mung beS SSeftetterS, feine S3erJ)flid^tung burd^ Siegierungäbefd^Iufe feft« geftettt ift.

aSJenn ber Unternel^mer ober Slgent bie il^m obliegenben 5Pflid^ten nic^t erfüüt, fo lann bie Slegierung bie (Srneuerung ber 3ulaffung ablel^nen ober aud^ im SSertoaltunggftreitberfal^ren bie (Sntaiel^ung ber 3ulaffung betreiben. 9lodö ben SBorfd^lägen ber SJlinifterialfonferena bon 1873 foöte bie 3^" laffung immer aurüdgenommen toerben, toenn Untemel^mer ober 5lgenten fid^ in bem ?lu8toanbemngggefdöftft ber aSBinfelagenten (3utreiber) bebienen ;

472 «r^-^

iDom ht mr cmtm 3Sm lai flH»aiWzng nr^citaa x^rt awra^tn:

fallet ffoben, ba% ifftn 9[iifiiDar.bfnai§ bcm tkasht ber fRiGtsilrififl^t

4. Xie ^itfitfe kei Stititi fit Ue Hiftwikiti.

Xie gnitibfd|[ic^ atof^rnbe Strilimg, tcf lebe bie pieuBift^ ftegtfmiig gegm btf %n9toavhnoM% rumiiniitt, fonntf mr Ginriii^tinisfn vatb Sox= ^dftiiim, bie ber ^firforge %r bie Sic^i^ nnb ba& So^tbeftnben bei fbt^ tootiberer bienen ioUen, nid^ S^nfHg fein. Sieber^tt im Same ber U^ten 40 3a^e nnbet ft(^ bie SnHc^t brrtreten, man bnite ben 9ugmanbeieni bie Surc^m^rung ifyu& fßoxfyibem nic^t gn beanem macl^en, nnb am 29. £e^ )ember 1881 toirb bie 9(nftc^t bet Staatsiegietung ba^in befiimmt, ba^ bie (Sefe^ebttng unb Sermaltung ftc§ boronr in befi^änfen ^be, fnx eine t^unlic^fl otbnnnggmd^ige Sermittbtng ber SuStoanberung im 3niereffe ber Sudtoanberer unb mr ben möglic^flen 9uöf(^big nnfonaeffü^nierter Agenten Sorge ju tragen, ba§ ober eine toeitergel^enbe grdrforge fnr ^er» fönen, bie fid^ bereits gur 9(u6toanbemng entfc^foffen l^oben, nid^t 9(ufga6e beif Staates fei.

3u fott^er grunbfa^ücfaen Suffaffnng fommt l^ingn, ba^ $reu|en be» fanntüc^ feinen bebentenben SluSn^anbererl^afen befi^t unb bal^er faum @e« tegenl^eit l§at, unmittelbar fürforgenbe Sejtimmungen §tt @unflen ber ^n%^ toanberer su ertaffen. 9tfö im 3^^^^ 1881 ber Stettiner Slo^b berfud^te, bie 9(udtoanbererbeförberung in größerem Umfange t^on Stettin auS ^u be^ treiben, n^urbe bort übrigens eine im 9Rinifterium aufgearbeitete OrtSt^otisei« berorbnung erfaffen, bie in engem Stnfd^tuffe an bie in Hamburg unb Sremen beftel^enben Sorfd^riften eingel^enbe SJeftimmungcn über bie ^ugruftung ber StuSwanbcrerfc^tffc unb bie SeJ^anbtung ber SluStoanberer auf il&ncn tra?.

Sonft l^at fld^ bie t^reu^ifd^e SJenoaltung auf ben 6r(a^ einiger weniger Sd^u^6eftimmungen befd^rönft unb aud^ biefe tonnten nur berart gefaxt werben, ba^ fte ben Untemel^mem unb Slgentcn ben notwcnbigen 3fn]^att ber ScförberungSberträge borfd^reibcn, wobei bie ^lid^tbead^tung biefer 9ln= orbnungcn geeigneteufaÜS burd^ bie 3wrüdEna]^me ber 3ulaflung ge- al^nbet wirb.

®iefe SBeftimmungen finb nun folgenbe:

$lu9toanberungd)oe{en im ^öntgreid^ ^ßreugett. 473

S)ic 3form ber ScförbetungSDerttftcjc ift genau öorgefd^tieBcn, fte muffen in beutfd^er ^pxaä^t abgefaßt unb für jeben SSertraflfdößc^enben befonbetÄ auäflefertiflt toerben, ferner muffen fte ben lauf« unb Sf^mitiennamen jeber au beförbernben $erfon, il^r 9ltter, fotoie il^ren ©tanb unb SBol^nort ent« Italien, aud^ Ort unb S^ii bed erfolgten Slbfd^Iuffed angeben unb bon f&mt- Ud^en SSertragfd^Iic^cnben unterfd^rieben fein. 3n jebem Sertrage muffen ber Bebungene SBeförberungSpreiS, bie barauf geleifteten S^^tungen unb bie Sermine, bie für ettoaige Steft^al^lungen berabrebet finb, genau angegeben fein. Sei überfeeifd§en SSeförberungen finb in ben ©ertragen femer an U^ aeid^nen : ber «&afen in bem bie dinfd^iffung gefd&cl^en foH , ber überfeeifd^e SSeftimmungSort , bie 9lrt unb SBeife ber Seförberung big a^m 6infd^iffung8=' Isafen, fofern biefe mit bebungen ift, ber Sag an bem bie ßinfd^iffung im ©eel^afen erfolgen fott, unb biejenigen ^erfonen, bie bort unb an alten Orten, an benen ein SranSportmed^fel eintritt, bie SJer^jflidötungen beg Unter» nel^merd toal^raunel^men l^aben.

3mmer muffen bie SJcrtröge bem Unternel^mer bie 5pflid^t auferlegen, benjenigen ^erfonen, beren Seförberung er übernommen l^at, an bem au tl^rer Sinfd^iffung ober fonftigcn SBeitcrbeförberung beftimmtcn Qrte, bei ieber nid^t bon il^nen felbftberfd^ulbeten SJer^ögerung ber Seförberung, toenn biefe aud6 burd§ 3wf^tt beranket fein fottte, bon bem bertragSmäfeig bc= ftimmten Slbfal^rtStage an, unentgeltlid^ SBol^nung unb Säeföftigung 5U ge» toäl^ren ober eine in (Selb feftgefe^te Sntfd^äbigung bafür au leiften. Sei überfeeifd^er 9lu8toanberung finb bie Untetnel^mer aud^ berpflid^tet, bie 5lu8- toanberer unb il^r &tpdd felbft bann an ben SeftimmungSort au bringen, toenn baS betreffenbe ©d^tff auf ber Steife burd^ irgenb einen Unfatt an beren fSfortfe^ung gel^inbert fein foEte. S)ie Sertröge bürfen bei über« fceifd^er 9lu8toanberung fic^ nid^t auf bie Seförberung big aum Sinfd^iffungS« Isafen ober bis au einem europäifd^en S^^ifd^enl^afen befd^ränlen, fonbern muffen aud^ auf bie Seförberung über ©ee mitgerid^tet fein. Sagegen ift fd^on frül^e am 18. 3[uli 1854 ber Serfauf bon gal^rfc^einen aur SBeiterbeförberung bet 9lu8toanberer bon bem überfeeifd^en Sanbungg^jla^e nad^ bem SeftimmungSorte im Snnern auf (Sifenbal^nen, S)am})ffd^iffen, flanal» böten unb anberen Seförberunggmitteln, fotoie bag Slnbietcn fold^er Sfal^r« fd^eine unb baS Sluggeben bon gmpfel^lungen getoiffer in bem ©intoan« berungStanbe au benu^enber SeförberungSmittet unterfagt toorben, unb biefeS Serbot ift bann burd^ 6rla§ bom 15. fSfebruar 1868 aud^ auf bie neu« ertoorbenen ^ßrobinaen auSgebel^nt. 3m Saläre 1871 traten bie SJliniftcrien, auf ben Slntrag einer ameritanifd^en ßifenbal^ngefeüfd^aft l^iu, in ßrtoägung

474 ßcibifi/

ü6et bie $(uf^e6ung biefed SSerbotö, bod§ tDUtbe babon aBgefel^en, ba in ben ftonfulatbetid^tm bie Slufred^tetl^altuTtg britigenb Beffittoortet touxbe. Set SSet» lauf biefer fjfo^tfd^rine in Seutfd^lanb I5nne, fo l^ieg eg, ben (Sintoanbetetn niemals IBotteil, l^&ufig abev 9lad^teile bringen, ^n legtet 3^it ift bagegen ben großen SanH)ffd5iffa]^tt8reebereien toie bem Slorbbeutfdöen ßlo^b unb bet ^ambutg-Slmerilonifd^en ^Sadtetfallrtftefellfd^aft geftattet toorben, nid^t nur ben übetfeeifd^cn 2ranS|)ort, fonbem in bentfelben SJertroge aud^ su* gleid^ bie äBeitetbeförberung bet SludU^anbeter t)on bem amerilanifd^en il^afen nod§ il^rem SSejlimmungSort im 3nnem ju übetnel^men. ©otoeit id& cS übet» feigen lann, finb übet biefe ^agnal^me bisset leine Alagen laut geti^otben.

S9ei übetfecifd^et 2lu8toanbetung mu^ bet Untetnel^met toäl^enb ber Säefötbetung jletg bie SSef öftigung bet StuStoanbetet übetnel^mcn, il^nen anä) nod^ atoei Sage nad^ älnlunft beg @d^iffeg im SluSfd^iffungdl^afen ^ufentl^alt an Sotb, aSeföftigung nnb guteg Stinitoaffer gctoäl^ten.

S)amit bet Untetne^met untet alten Umftänben in bet Sage ift, feine 3Jet})flid&tungen gegen bie 9lu8toanberet au etfüHen, ift et gel^alten auf hext SBettag bet 5ßaff agegelbet unb au^etbcm auf 60 3JII. füt ben flojjf an ^^et- tDenbungSgelbetn bei einet foliben äJetftd^etungdgefeQfd^aft äJetfid^etung su nehmen.

SSefonbetet 9lufmetffamfeit, um SRifeftänbe au betmeiben, Bebatf bie fog. inbiteftc 3lu8tt)anbctung ; $tcu|en l^at l^ietübet nut bie eine Scftimmung^ baft ben 3lu8toanbetetn, bie übet ©topritanuien befötbctt unb bott in einem anbetn als bem au il^tet 3Biebeteinfd^iffung beftimmten $afen gelanbet toetben foUeu, betttagSmä^ig augefid^ett fein mu|, ba§ ftc innet^alb a^ölf ©tunben nad^ befd^ajftet 9lbfettigung il^tet 5Petfonen uub il^tcS ®tpäi^ im goKl^aufe beä SanbungSl^afenS obet, faHö innetl^alb a^ölf ©tunben fein ge« toöl^nlid^et (Sifenbal^naug abgcl^t, mit bem etften nad^ beenbctet 3oQöbfet= tigung abgel^enben gemöl^nlid^en @ifenbal^nauge nac^ bem gto|btitannifd§en @infd§iffung8]^afen toeitet bcfötbett toetbcn fotten.

5. 2)ie Otganifatton ber ^ngioanberuug.

»eteitg im etften Seile pnb bie »erfud^e beg 3Jliniftet8 b. ajlanteuffel, butd^ Segtünbung eines 2lugtoanbetung8amt8 eine getoiffe Dtganifation bet SKuStoanbetung au f^öffen, cttoöl^nt unb eg ift il^t ©d^eitetn batgeftettt tootben. ©eitbem befd^tänft fid^ bie t^teu^ifd^c 9legietung batauf, getoiffen

3tuStoanbetung8njejcn im Stonio^xeiä^ ^rcufecn. 475

fßmimn unb ^ttiatuntentel^tnungen tool^ItooUenben @d^u^ 3U getPäl^ten; iebet amtlichen (Stntoitlung auf bie ^uStoanberung, etma um fte naä) Be* Mummten Sirf^n ju Icnicn ober folonifatortfd^e Unterucl^munjcn au bcfötbem^ ]^at jtd^ bie älegtetung fortan entl^alten, eS fei benn, bag ber bon ber ^e^bt» fd^e (Srla^ Don 1859 alg fold^e Wa^nal^me betrad^tet toirb. Sd^on am 30. 3uni 1850 erttärt bie Slegierung, ba^ fte eS nad^ toie bor ablel^ne, ben SluSmanberern in Se^iel^ung auf bie SS^al^t bed Drtd ober beg Sanbeg, too fte fid^ nieberlaffen woHen, Sftat ju erteilen ober bie Sid^tung ber 9lu8« toanberunfl nad^ einem Beftimmten Drte l^in boraugSloeife ju Begünftigen, unb 6nbe beS Sfal^reS 1851 fleHt öon ber .^e^bt in einem 3mmebiatBerid§te, in bem er baä 9led^t ber iuriftifd^en ^erfönlid^Ieit für bie beutfd^e Äoloni» fationSg^ffttfc^ttft für ßentralamerila nad^fud^t, aU feine 9lnfid§t l^in: e& fei 5tt)ar Qttüi% ba§ bie 9luStoanberimg ungünftige fSfoIgen l^aBe, eS laffe ft(^ aBer aud^ eBenfotoenig t)er!ennen, baß bie Steigung aum 5lu8tt)anbern tjorl^anben, ba^ fie nid^t üBeratt ol^ne innere ©rünbe ift, unb bafe il^re aJlinberung ober Steigerung im ganzen unaBl^ängig babon il^ren Berlauf nel^men toirb, oB man i^re Sefriebtgung erleid^tert ober nid§t. SSteiBt bie SluSmanberung ol^ne Unterftü^ung burd§ 9lat unb S^at, fo BleiBen nad^« teilige ßintoirlungen nid^t attein auf bie 3lu8tt)anberer, fonbem aud^ auf bie SJerl^ältniffe, auS benen fie fd^eiben, nid^t au§. S)a pd^ nun bie ©taatS» regierung bon fold^er Unterftü^ung mögtid^ft femsu^alten l^aBe, fönne eg nur erwllnfd^t fein, toenn Vereine auf fidleren Örunblagen, fotoeit biefe nad^ ben Beftel^enben SSer^dltniffen üBerl^au^jt getoonnen toerben !önnen, fid^ ber ^a^t annel^men motten.

gfür bie Slnfid^ten ber ^jreußifd^en fftegierung au8 fpäterer 3^^ ip i^^^ Bereits ertoöl^nte 9JlinifteriaIbotum bom 29. S)eaemBer 1881 ttjpifd^.

©0 Bleißt nur nod§ bie Stellung ber Sftegierung 5U ben 5lu8toanberung8= bereinen ^u Befpred^en. 3[m Saläre 1849 tourbe in Sertin ber SSerein 5ur ßentralifation ber beutfd^en SluSroanberung unb Äolonifation Begrünbet, ber fid^ feit 1852 ßentralberein für bie beutfd^e 9lu§roonberung unb fioloni« fation§angeIegen]§eiten nannte. 3^ ^^^ leitenben 5Jlitgüebern gel^örte neben ©äBter unb bem SlegietungSrat bon SJlömer, ber öäBIerS 5lad&foIger im 3Jlinifterlum beS Sfnnern unb im Sorfi^e ber SSereinS tourbe, ber ©Ijecial« bireftor fSfrl^. b. SBüIoto, ber ^uftiarat Ulfert, ©eneralbireftor b. Clferg unb ber SBeinl^änbler fjf. SB. Äraufe. S)ie TOitglieberaal^l unb bie au ®eBote ftel^enben ©eiber toaren fel^r gering unb ol^ne bie toöl^renb ber fünfaiger Saläre toieberl^olt gemalerten ©taatöunterftü^ungen 35. erl^ölt ber SJerein 1850: 600 9JH., 1851: 6000 mi märe eg bem Serein überhaupt

476 ßeibiö,

nidgt möglich getoefen, feine 3^^^^ 3U erfüKen. ®o gelang ed il^m a&er mel^tete ^al^re l^tnbutd^ nid^t nur afö @ammeIfteKe auderl&ffiger 9lad^rid§ten, fonbetn oud^ als ein unpattetifd^ed unb bom ^ublilunt gern benu|ted ^u$= lunftdbureau fegendreid^ 5u toirlen. Slud^ auf bte Regierung l§at er ntd^t unbebeutenben @influ| geübt. Seine SRittoirfung bei bem (Srlaffe beS Don ber $e^btf d^en gieflril)tö ift fd^on erto&l^nt ; f otoeit bic Serid^te ber ©efanbtcn unb Aonfuln f&r bie 3^^^^ ^^^ SSereind bon äSid^tigleit toaren, toutben fte il^m regeintägig t)on ber Regierung mitgeteilt; anbererfeitS ift aud^ bie Sad^Iunbe bed SJereind l^äufiger in ^nfprud^ genommen unb eg ift nament» lid^ baÄ SBerbienft be8 SJereinS, bie ^ireugifd^e SRegierung über ben fd^toinbel« ]§aften g^aralter mel^rerer ÄoIonifationSunternel^men, bie bon fSfranfreid^ au§ nad^ @übamerila ge))Iant maren unb bei benen bomel^mlid^ auf bie Seil« tial^me Seutfd^er gered&net tourbe, aufgeMärt p l^aben. 2lud& freitoiHtg er« ftattete ber SJerein ber ^Regierung ©utad^ten unb SBerid^te, bie in ber Segel gute Slufnal^me fanben. ©o liefe ber TOinifter beS 3nnem im Saläre 1851 ben giegierungen eine Slnft^rad^e beS SSereinS, in ber bie SluStoanberungS« luftigen barauf l^ingetoiefen tourben, fld^ beg SlateS beä 35erein8 ju bebienen, mit bem Slnl^eimgeben äugelten, fte je nad§ bem Staube ber SluStoanberungS« angelegenl^eit im 9lmtSbIatte beg »eairf^S au beröffentlid^en. 1852 mad^tc ber SJltnifter bie Scl^örben, auf SJeranlaffung be8 35erein8, barauf aufmer!« fam, bafe bor ber 9lu8toanberung nad^ ber brafilianifd^en ^oöina SRio be Janeiro au toamen fei, unb am 28. SJldra 1854 lentte ber ajlinifter, toieberum auf Slnraten be8 SJereinS, bie 3lufmer!famleit ber SJel^örben auf bie unlou« aeffioniert ober lonaefftonStoibrig l^anbelnben 9lgenten. 3m 9Infangc ber fcd^aiger Saläre öerfd^toinbet ber SJerein au8 ben 9Hten beS ?!Kinifierium8, bafür finbet fid§ 1868, bafe einem SScrein aum ©d^u^e beutfd^er 3luStoan= bercr, ber unter Seitung be§ ÄapitdnüeutenantS a. 3). Sel^renbt ftel^t, amt« lid^e SJtitteilungen augönglid^ gemad^t unb anbererfeitS fein 9lat in 3lnf))rud^ genommen toirb. Sldl^ereS l^abe id§ nid^t feftftettcn fönnen. Seit 1870 l^at eine amtlid^e SJcrbinbung mit 3lu§toanberung8« unb ÄoIonifationStJereinen überl^au^jt nid^t mel^r beftanben.

6. 2)ie re^tStoibrige ^uSioanberttng.

Unter red^tätoibrigcr 9lu8tt)anberung berftel^e id§ biejenige StuStpanbe« rung, bie unter ^intanfe^en öffentlid^» ober Jjriöatred^ttid^er 35erbinblid^!eiten erfolgt. Unter ben öffentlid§«red^tlid^en SJerbinblid^feiten ift am toid^tigften

SluSttanbcrungätocfcn im Stbni^xtidj ^reujctt. 477

bic SRilitärpflidötf i^re Stu^erad^tlaffung ift aber bereits reid^8red§tlid^ ge« otbnct, fie fättt beSl^alb nid^t unter biefc grörterungen. 3)er Siamp] g^S^w bie red^tÄtoibrige 5lu&toanbcrung ift fd^on fel^r frü^, unb atoar pcrft bon i)oIitifd^-IiberQter Seite oufgcnommcn ; bereite im Saläre 1849 beantragte ber unter Seitung bon äBalbedC unb Stunge ftel^enbe Solalberein für bad SBol^I ber arbeitenben Ätaffcn in Serlin bcn (Sriaß einer gefe^Iic^en 3Sorfd§rift, iDonad^ bie Urlunben über bie (Sntlaffung auS ber @taatdange]§örig!eit nur nad§ einer 4—6 SBod^en borl^er erfolgeuben öffentUd^en Sclanntmad^ung über "bie beabfid^tigte SluStoanberung in uid&tbeutfd^e Staaten ausgefertigt unb auSgel^änbigt »erben bürfen. 3)ontafö tourbe biefcr Antrag ate ber« faffungSwibrig bom 3Rinijierium abgelel^nt. 3n ber 3JlinifterioHonferena bon 1873 famen bann toieberum 3Jlo§rege(n gegen bie red^tStoibrige 9lu8» Säuberung jur ßrörterung. 2lttgemein toar bamatö bie Slnfid^t, ba§ bie fSfrcil^eit ber SluSwanbcrung gemäß 9lrt. 11 ber SScrfaffung unantaft= barer (Srunbfa^ feftgel^alten werben muffe, bagegen l^errfd^te ebenfo barüber ginftimmigleit, ba§ fold^e ^Kaßregeln, bie lebiglid^ baju bcftimmt feien, bem einzelnen bie SRöglid^feit p erfd^toeren, ftd^ burd§ l^eimlid^e SluStDan» bcrung ben il^m obliegenben SSerpfli^tungen ju entjiel^en, ber SBerfaffung nid^t loiberfpred^en. 3m übrigen mar man barüber nid^t ä»eifel]^aft, baß eS außerorbentUdö fd^mer fei, toirffame 5Öla§regetn gegen bie red^tStoibrige 5lu8= toanberung einaufül^ren, ol^ne bie Sfteifefrei^eit au beeintröd^tigen, ba eS laum möglid§ fei, beu SluStoanberer bon bem Sleifenben au unterfd^eiben. S)ie Äonferena tel^nte aud§ in il^rer äJlcl^rl^eit atte SJorfd^Iöge, toeld^e bie 2luS= toanberung allgemein bon gemiffen Sebingungen, ber Erbringung bon 9lad§« toeifen u. f. to. abl^ängig mad^en toottten, tjon boml^erein ab unb betrad^tete nur awei 9lnträge afö ertoägenStoert. Über bie Sto^äw^öfeiS^^it beS erften Antrags, ben SluSWanberem bie ^ßflid^t aufauerlegen, ber 5poIiaeibe]&örbe bon ber ^bftd^t ber ^uStoanberung ^naeige au mad§en unb gleid^a^^tig ben Slgenten au berbieten, ol^ne SJorlage fold§er S3efd§einigung SSeförbcrungSber- träge abaufd^Iießen, unb ben Untemel^mem au unterfagen, bor Slblauf einer getoiffen fSfriP uad^ ber 3lbmelbung SluStoanberer au beförbem, gingen bie 9lnfid^ten auSeinanber. S)er a^eite SJorfd^Iag, eine ftrafgefe^Iid^e SJorfd^rift beS Sul^altS aufaunel^men : SOBer mit 3utüd£Iaffung l^ilfSbebürftiger Singe» l^öriger, au bereu Unterl^altung ober Unterftü^ung er gefe^ttd^ bert)flid&tet ift, baS aieid^Sgebiet berläfet ober au berlaffen berfud^t, in ber 9lbfid^t fid§ biefer SSerpflid^tung au entaiel^en, toirb mit ©efängniS bis au einem Saläre beftraft, tourbe öon ber fionferena abgelel^nt.

Site bann im Saläre 1881 bie SluStoanberung toieber großen Umfang angenommen l^atte unb a^l^li^eid^e fliagen ber Sanbtoirte über flontraftbrud^

478 Scibiö,

unb bcr ©cmcinben über bte armcnted^tlid^e SJcIaftung laut tourbcn, regte bic preuftifd&e Steöieruitö am 25. 3unt 1881 Bei bcm SRetd^älanaler ein reid^dgefe^Udged äSorgel^en an, toonad^ unter 9(bänberung bed $rincipeg bed § 1 be8 Sfreiaügigleitdgefe^ed ben Slugtuanberem aufauerlegen fei, jtd^ fiber bte (SrfüQung ber il^nen gegen ben Staat unb bie @emeinbe obliegenben 99er- ))flid^tungen beS öffentlid^en Sted^td burd^ audbrüdlid^e 93efd^einigungen ber ^eimatSbel^örbe einen 9lad§tt)ei8 au befd^affen, bei beffen «uöftettung aud^ bie fSfrage toegen ber ©rfüttung ^jribatred&tlid^er, aug einem ®ienftber]^ftltniffc ober «rbeitSbertrage l^erftammenber Serpflid^tungen mit in Serüdfftc^tigung gejogen toerben lönne. über baS SJorl^anbenfein eineS berartigen SluStoeifeS toerbe aöbann inSbefonbere in ben beutfd^en ^afenorten eine toitffame ÄontroQe ausgeübt toerben müfleni 3n feiner 9lnttoort erfannte ber SHeid^S« lanjler an, ba| ein Sebürfni8 borliege in ber angebeuteten Sftid^tung bor- augel^en; eg toerbe in ben ßnttourf bed 9ludtoanberungggefe^eg bal^er eine aSejlimmung aufgenommen toerben, ba§ e8 ben 9lu8toanberungÄuntemel§mem unb ägenten unterfagt fei, SBeförberungSöertrdge ol^ne Beibringung getotfler 9lad^toeife feitend ber Sludtoanberer über bie SrfüQung il^rer atoeifeUod be» ftel^enben öffentlid§« unb Jiribatred^tlid^en SJerbinbüd^Ieiten abaufd^Ueßen, toobei indbefonbere bie auS bem ®emeinbeberbanbe, ber f^amiUenangel^drig» feit unb bem S)ienft= ober SlrbeitSberl^ättnig ftd^ ergebenbcn SJerpflic^tungen au berüdfld^tigen feien.

1882 forberte bann ber SJlinifter beS 3nnem bie Dbert^räfibenten auf, ftd§ barüber au ftu^em, ob unb in toeldgem Umfange bie red^tSmibrige 9luS« toanberung in il^rem 93eair{e aufgetreten fei unb mit toeld^en Wittein biefen libelftdnben am toirifamften entgegengetreten toerben lönne, ol|ne bie burd^ bie SSerfaffung t^erbürgte gfrei^eit ber SluStoanberung au beeinträd^tigen.

%ad^bem bie Sendete für aBefl})reu§en, Spommem, $ofen, Dberfd&lcfieii unb ben %egierungdbeairl Slmdberg bad Befleißen fold^er ^^ftdnbe ergeben l^atten, fd^lug ber SRinifler beg 3nnern bem Steid^gfanaler bor, einmal eine forgf&ltige Übertoad§ung beS @efd^äftdbetriebed ber nntemel^mer unb älgenten burd^aufül^ren unb bann bei ben gefe^gebenben ftörperfd^aften in Antrag au bringen: bie 9lu8toanberung8luftigen feien bon ben SSel^örben öffentlid^ be« !annt au mad^en, toobei aud§ ben OrtdarmenDerbänben toegen ber 3utü(f« laffung fubfifienatofer gamilienangepriger baö 9led§t be8 ßinfi^rud^S gegen bie SluStoanberung au getoäl^ren fei. Über bie erfolgte SSefanntmad^ung muffe eine Sefd^einigung erteilt toerben, bie nur für beflimmte 3rit gelte unb bie nur bann auSgel^dnbtgt toerben bürfe, toenn fein ginfjjrud^ erl^obcn ober biefer erlebigt fei. 3n fdmtlid&cn beutfd^en auätoanberungSl^dfen muffe

5lu8toanberuttgätocfen im ^bnigtcid^ ^Preu^en. 479

eine oUöemeine ÄontroEe barüber ftattfinbcn, ba^ bic 5lufnal^me ton !paffo= flicrcn nad^ au6creuropätfd6en Sdnbem öon bcr Sorscigung eines Steife« papitx^ ober bet extDä^nten ^efd^einigungen abl^dngig gemad^t toetbe. S)ie SSel^örben feien babei anjutoeifen, gieife))a))iete nad^ biefen ßänbem an fold^e ^erfonen, gegen bic bet begrünbete SJerbad^t einer red^tStoibtigen Sluätoan- betung botUcge, nut nad§ betoitftet öffentlid^et Säclanntmad^ung auÄ^u* ]^&nbigen.

Selanntlid^ toutben abet bie gefc^geberifd^en Sltbeiten füt ein 9leid§8« audtt)anbetungggefe| im ^al^te 1883 aufgegeben unb bamit gelangten aud^ biefe äJotfd^Iäge nic^t toettet aut (Stdttetung.

3Rarientt)etbet, ben 10. 3uli 1892.

^ierer'fd^e ^ofbud^bruderei. ©tepl^on ©cibel & do. in Slltenburg.

«f

)V^

JUL 1 ü t93t