iV^'- ■»., ihftm.; S, «^j ■^^r til^l^K^ '^f^ iu^i '4^ v>- J^^^. wf ^/^ « ^ *^ -V^ = "f:-^ i ?% \^^- WS HARVARD UNIVERSITY. LIBRARY MUSEUM OF COMPARATIVE ZOÖLOGY Library of 'SAMUEL GARMAN €^d^. '^6' i^^4 0CT5 1934 über verschiedene neue oder seltene Reptilien aus Neu - Granada , und C r u s t a c e e n -— aus - ChjJiÄ.— Von Arnoid Adolph Berthotd, Vorgelesen in der Sitzung der Königlichen Gesellscbaft der Wissenschaften am 2ten August 1843. Clöttiiigen. in der Die terichschen Buchhandlung. 1846. (y t ,;■ > ) U* -■ ^'' ■■l^ USA r^s sind bereits 5 Jahre verflossen, seit ich dieser hochansehnlichen Ver- sammlung verschiedene neue oder seltene Amphibien unseres zoologischen Museums vorzulegen die Ehre hatte i). Bei dem dcrnialigen lebhaften Ver- kehr der Völker unter einander, wobei mehr als in irgend einer frühem Zeit die Länder und deren Producle sowohl in commercieller, als auch in wissenschaftlicher Hinsicht die Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, konnte es nicht fehlen, dass auch unser Museum in den Besitz mancher Schätze ge- langte, welche nicht allein ihm, sondern auch grössern Museen fremd waren. Von diesem in neuester Zeit in das zoologische Museum gelangten Material verdient besonders eine Anzahl von Reptilien und Krebsen Beachtung, welche theils wegen ihrer Seltenheit oder Neuheit, theils und besonders aber wegen ihrer Heimath ein vorzügliches Interesse gewähren. I. Zur Rcptilienkunde Neu -Granadas. Werfen wir einen Blick in die neuesten Werke über Amphibienkunde, namentlich in die Erpelologie generale von Dumeril et Bibron (Nouv. Suites a Buffon), oder auf die Charten über die Verbreitung der Schinngen auf der Erdoberfläche, welche Herr Schlegel seinem Essai sur la Physio- nomie des Serpens. Amsterdam 1837. beigefügt hat, so sehen wir, dass viele 1) A. A. Bertliold über verscliiedene neue oder seltene Aniphibienarfen. Gotling. 1842. 4. und in Abhaiidl. der Rünigl. Gesellschaft der Wissenschaften Bd. I. Gült. 1843. p. 47. 1* 4 und grosse L'rinderst recken entweder noch gar nicht, oder nur sehr oberfläch- lich in ainphlhiologischer Hinsicht durchforscht sind. Von Südanierica isl nur Guyana und ein Theil Brasiliens in einer Weise bekannt, dass ein Vergleich zwischen den in beiden Ländern lebenden Schlangen angestellt werden kann. Die Gesaninitzahl der bekannten aniericanischen Schlangenarten beläuft sich nach Schlegels Werke auf 90 — eine Zahl, die wir jedoch als viel zu ge- ring angesetzt betrachten müssen. Für Chili sind 7, für Paraguay 5, für Brasilien 42, für Guyana 48, für die Antillen 24, für Mexico 6, für die ver- einigten Staaten von Nordanierica 28 Arien angeführt, von denen Chili 4, Paraguay 1, Brasilien 11, Guyana 18, den Antillen 4, Nordanierica aber 8 eigenlhünilich sind. Somit haben von jenen 90 Arten 46 eine beschränktere Verbreitung, während hingegen 44 in allen oder mehreren der genannten Länder allgemeiner verbreilel sind. Besonders merkwürdig stellt sich in hcr- petologischer Hinsicht der nördliche Theil Südamericas heraus, indem, wäh- rend aus dem Osten desselben, aus Guyana, sehr zahlreiche Arten bekannt sind, aus dem entsprechenden Westen die Museen kaum die eine oder an- dere Art enthalten. In der Erpelologie generale ist von Reptilien Neu- Granadas überall nicht die Rode, und erst in dem eben (1844) erschienenen 6ten Bande ist in der Vorrede p. 10 mitgetheilt, dass das Pariser Museum von dem Herrn Bauperthuis viele Reptilien aus diesem Theile Columbiens erhalten habe. Desshalb musste mir die Gelegenheit sehr willkommen sein, eine Anzahl von Thieren in Spiritus für unser Museum zu acquiriren, welche der Herr Degenhardl während eines längeren Aufenthalts in der Provinz Popayan , etwa 2° N. B. und 301° L., selbst gesammelt hatte. Die Amphibien dieser Sammlung sind 19 Gattungen mit 24 Arten , von denen 7 bisher noch unbekannt waren. Hemidactylus maboi^ia, Citv. Heniidactylus mabovia: Dumeril et Bibron a.a.O. f. 3. p. 362. Ramon de la Sagra, histoire de l'ile de Cuba. Reptiles p. 154. tab. XVL — Gecko acu- leatus: Spix. spec. nov. Lacert. brasil. p. 16. tab. 18, fig. 3. — Gecko inca- nescens, Maximilian, Prinzen von Wied, Abbildungen zur Naturgeschichte Brasiliens Liefer. 13. tab. 5. fig. 2. — Gecko armatus: Ders. das. fig. 3 — 6. Körper oben bleigrau, mit feinen schwarzen Punkten besetzt, unten ein- förmig weisslich; unler jedem Schenkel eine Pieihe von 13 — 14 Schenkclpo- ren. Ein junges Exemplar, bei dem der Schwanz in der Pieproduction be- griffen ist. Das Thier ist in Südamerica, Brasilien, Guyana und auf den Antillen sehr gemein; auch sehr häufig auf Cuba, wo man es für sehr nütz- lich hält, weil es vermeintlich zur Vertilgung der Schaben beitrage. Gymnodactylus albogiilaris , Dum. Bibr. Dumeril et Bibron a. a. 0. t. 3. p. 415. Piamon de la Sagra. a. a. O. p. 174. lab. 19. Kinnschuppe sehr gross, dahinter 4 kleine- Schuppen In einer Querlinie; unten 4 Paar Lippenschuppen, oben 5 Paar; Piüsselschuppen oben gethellt und daher mopsnasig. Körper oben grauschwarz, unten weisslich; unter Kehle ein hellerer Längenslrich. Das ThIer ist bereits aus Martlnik und Cuba be- kannt; unser Exemplar ist jung und noch nicht ausgewachsen. Polychrus guttiirosus , n. Sp. Tab. I. flg. 1. P. paleari laevi, non dentato; Squamls omnibus carinatis, plurimis niul- ticarlnatis, subcoUaribus caelerls duplo majorlbus. Halswamme dick, mit glattem ungezähnten Rande; alle Schuppen ge- kielt, die meisten mit 3 — 5 Kielen; Schuppen der ruickenmillellinie mit den Schuppen der Seiten von gleicher Grösse; die Schuppen der Kehle und des ganzen Unterhalses doppelt so gross als die übrigen Körperschuppen. Schilder des Oberkopfes vieleckig; Schläfenschuppen merklich grösser als übrige Körperschuppen j Lippenschilder 5 — 6, Die Schuppen unter dem Halse (die auf der Wamme mitgerechnet) In 15 — 16 Längenreihen und in 13 — 14 Querreihen. Die Längenreihen weit auseinanderstehend und Zwi- schenräume mit grossen Körnerschuppen übrig lassend. Schwanzschuppen sehr stark gekielt und ilaher der Schwanz der Länge nach stark gereift — am Ende 4seitlg. Ohröffnung klein, länglich -oval ; Unterkiefer unter Trommel- fell knorrig breit vorstehend. 9 — 11 Schenkelporen unler jeder Lende. 22 Zähne jederseits im Ober-, 20 Im Unterkiefer; Vorderzähne Ispitzig, hin- tere Sspitzig; Gaumen mit Zähnen. Oben rostbraun, unten olivengrün, Kehle und Hinlerbauch heller; über Hüften ein hellerer, grünlicher Fleck. Hände, Füsse und Ellbogen blassgrün. 6 Eine grössere oder geringere Zalil schwefelgelber Schüppchen jeder Körper- seile entlang. Ganze Länge 22" 9'", — wovon der Kopf 1" 3'", der Hals 5'", der übrige Körper 4", der Schwanz aber 17" 1'" beträgt; — Kopfbreite 11'"; vordere Extremität 2" 5"', hintere 2" 11"'. Norops Auratus , Wagl. Anolis anratus: Daudin, Histoire naturelle generale et particuliere des Reptiles. T. 4. Par. an X. p. 89. — Norops auratus: Wagl. Systenia Amphibio- rum p. 149, Dunieril et Eibron a. a. 0. t. 4. p. 82. PI. Livr. 5. Nr. 37 fig. 2. Kopf mit kleinen länglichen vielkiellgen Platten bedeckt. Auf der Mit- tellinie des Rückens eine goldiggrüne, seitlich in Strahlen auslaufende Län- genbinde; Kopf oben grünlich, um die Augen herum schwarz; Kiefer weiss- lichblau. Hintere Extremitäten bis zum Munde, vordere bis über denselben hinaus reichend. Ganze Lange 5" 6"', — wovon der Kopf 6"', der Schwanz 3" 10"' beträgt; Kopfbreite 31/2'"; vordere Extremität 11"', hintere 1" 8'". Von dem Genus Norops ist bis jetzt nur eine Art bekannt, welche in Guyana und Surinam vorkommt, aber nicht sehr häufig zu sein scheint. Anolis latifrons, n. Sp. Tab. L fig. 2. A. articulo digitorum antepcnullimo valde dilatato; Squamis laevibus, im- bricatis, aequalibus; Plica nuchali cutanea, parva, — dorsali caudalique nulla; Maxillae apice rotundato, non prominente; Scutellorum frontalium seriebus lon- gitudinallbus 4 — 6. Vorvorletztes Glied der Finger sehr merklich erweitert, unten mit Quer- lamellen; alle Schuppen des Körpers glatt, dacliziegelförmig, ungekielt; gleich- artig; die des Bauches nicht grösser als die der Seiten und des Rückens; die der Extremitäten und des Schwanzes meist schwachgekielt ; auf dem Nacken eine kleine weisse Hautfalle, welche sich aber durchaus weder auf den Rücken noch auf den Schwanz erstreckt. Der Oberkiefer steht vor dem Unterkiefer nicht vor und ist am Ende abgerundet. Stirn breit, zwischen den weit aus- einander stehenden innern Kreisen der Augenbraunen mit kleinen vielseitigen Scliildclien in 4 — 6 Längenreihen. s Kopf pyramidal 4 seitig, hinter den Augen jederseits mit einer sehr stark vorspringenden Längenleisle; Nasenlocher am Ende einer vom obern Au»enrande nach der Schnaulzenspitze sich erstreckenden scharfen Kante: oben hinter und über jedem Nasenloch bis zur Hälfte der Stirn eine sanft kofferformig gewölbte Längenerhabenheit. Oberaugenscheibe oval, aus kleinen gekörnten ungekielten Schüppchen bestehend, deren Zahl im grösslen Quer- durchmesser etwa 12, im grössten Längendurchmesser etwa 18 beträgt, — die Scheibe selbst aber ist von einem äussern und Innern starken Saume begränzt, wovon der letztere aus 1, der crsterc aus 3 Reihen grösserer Längenschuppen gebildet wird. Hinterhauptsschild sehr klein, durch 6 — 7 Reihen grösserer und kleinerer Schüppchen von Jcm iiinern Oberaugenringe getrennt. Vorderaugengegend schwach ausgehöhlt. 11 Lippenschildpaare ; Ohröffnung mittelraässig, verlical oval; Trommelftll etwas verlieft. Eine sehr bedeutende Halswamme bis hinter die Bauchmitte. Olivengrün; überall mit grössern und kleintrn schwarzen Flecken und Puncten ; vor Schulter ein 4 eckiger grosser sei warzer Fleck mit mehreren weissen Schüppchen ; über Stirn und Augenscheite eine gelbweisse Querbinde. Ganze Länge 15" 1'" — wovon der Kopf 1" 3'", der Hals 9'", der übrige Körper 2" 5'", der Schwanz aber 10" 8" beträgt — ; Kopfbreite 8"'; vordere Extremität 2" 4"', hinlere 4". ylineiva vulgaris, Lichtenst. A. vulgaris: Lichtenstein, Verzeichniss der Doublellen des zool. Museums zu Berlin, 1823. p.91. Dumeril et Bibron a.a.O. t. 5. p. 100. — Tejus Ameiva: Max. Pr. V. W. Abbild. 5. Liefr. tab. 1. fig. 1. Splx et Wagler Spec. nov. Lacert. Bras. lab. 23. u, 24. fig. 1. 2. Ein junges Exemplar mit einer breiten hellen Zickzacklinie längs des Piückens; Unterkehlschuppen sehr gross, glatt. In Brasilien, Guyana, Suri- nam gemein. Eumeces Spixii, Dum. Bibr. E. Spixii: Dumeril et Bibron a. a. 0. 1.5. p. 642. — Scincus bistriatus. — Sc. nigropunctatus: Spix et Wagler, Spec. nov. Lacert. Brasil, lab. 26. %• 1 et 2. Unleres Augenlid glasig durchscheinend; Stirn -Scheilel.«£hilder doppell; Ohren miltelmässig; Zwischennasenschild, besonders seitiicfc, in starke Spitzen 8 auslaufend; 4 Oberaugenschilder, Oben broncefarben mit schwarzen Punclenj längs der Seite vom Nasenrande bis hinter die Oberschenkel eine sanimet- schwarze oben und unten weissgelb begränzle Binde; unten weissgrünlich. Hände und Füsse unten grauschwarz. Ganze Länge 7" 4'", — wovon der Kopf 6'", der Hals 6"', der übrige Körper 2", der Schwanz aber 4" 4'" beträgt; Kopfbreite 5'"; vordere Extremität 10'", hintere 13'". Ist aus Brasilien und Guyana bekannt; das Museum besitzt noch ein Exemplar aus Surinam, des- sen Seitenlinie weniger intensiv schwarz ist, und nicht vom Auge bis zur Schnautzenspitze sich fortsetzt. Calamaria Degenhardtii, Sp. nov. Tab. I. fig. 3 u. 4. C terrea, micans, infra variegata; Scuto loreo nullo, praeoculari parvo; Squamarum laevium seriebjs 17; Sculis abdominalibus 156, subcaudalibus 33; Cauda %. Diese Schlange ist mit 156 Bauchschildern und 34 Schwanzschildpaaren versehen; die Schuppen siid rhomboidal, ganz glatt und liegen in 17 etwas schrägen Reihen; die Länge des Körpers beträgt 7", des Schwanzes 1" 2'"; Körper wie starker Gänsefederkiel und überall gleich dick, nur Schwanz all- mählich sich verdünnend, Kipf nicht dicker als Hals. Kopfschilder klein ; das vordere Stirnschildpaar fehlt oder ist vielmehr mit den Nasenschildern verschmolzen ; Nasenloch klein in einer Theilung des Schildes; Vorderaugenschild 1, Hinleraugenschilder 2; das Zügelschild fehlt, indem das hintere Stirnschildpaar mit der unteren Spitze bis zu den Lippen- schildern sich erstreckt, und also das Vorderaugenschild vom Nasenschilde trennt; Lippenschilder oben 8, unten 7; Hinterhauptsschilder jederseits von 4 — 5 Schuppen begränzt. Augen klein , Pupille rund. — Körper oben erd- braun, goldig irisirend, mit zahlreichen russbraunen, wenig sichtbaren, rau- tenförmigen Flecken; unten grau und weiss gefleckt, perlmutlerarlig glänzend, in der Mittellinie mit einem stahlblau schillernden, vom Kinn bis zum After si■■*« i :::^i^ ■ • -äf .♦4. mrt "vSr>'^^ •' JV ■■ "^ ^-'^ ** -v-.^ *^. ■w '■■ iä ■-y-^ "fc «' mt ¥-■ 3* Jr^^