Digitized by the Internet Archive in 2016 https://archive.org/details/blatterfraquarien221911 Blätter für Aquarien- und =5 Terrarienkunde = (vereinigt mit „Natur und Haus“) Illustrierte Wochenschrift für die Interessen der Aquarien- und Terrarienkunde Herausgegeben von Dr. Willy Wolterstorff XXII. Jahrgang. 1911 Mit 4 Farbentafeln und 331 Abbildungen nach Photographien und Zeichnungen 4 JO i> ;) Stuttgart 1911 Verlag von J. E. G. Wegner \ Inhalt des XXII. Jahrgangs (1911) * bedeutet illustriert. 1. Terrarium. Seite Andres, Ad. Egyptische Acanthodactylus-Arten im Freileben und in der Gefangenschaft’* . . 759 Brandis, B. Agama inermis* 641 Czermak, M. Ueber Reflexauslösungen bei unsern Kröten und Fröschen 191 Fressleistung eines Kammolches 374 Von meinen Kammolchen 408 Riickenmarkslähmung und Mastdarmvorfall b. Rana esculenta subsp. ridibunda 613 Das Masshalten bei der Fütterung der Schlangen 698 Die europäischen Sumpfschildkröten im Terra- rium (Emys orbicularis)* . . 776. 808. 830. 847 Doumergue. Ueber das Auffinden des Pleurodeles Poireti in der Umgebung von Maskara (Al- gier) 517 Fahr, Aenny. Uroplates fimbriatus* . . . 204. 302 Die Blauzunge (Tiliqua scincoides)* .... 133 Fejerväry, G. J von. Ueber einen Fall von „Zahm- heit“ b. Lacerta ocellata Daud. (var. iberica Seoane) nebst Bern, über deren Gefangenleben und Aufenthaltsorte* 637. 708. 743 flofmann, O. Einiges von meinen Schwarzen . . 467 Die schwarze Bergeidechse i. d. Sudeten . . . 439 Kämmerer, Paul. Vererbung erzwungener Farb- und Fortpflanzungsveränderungen b. Reptilien 67 Klingelhöffer, Dr. W. Der 3. Jahrgang des städti- schen Vivariums zu Offenburg, Baden* 49. 73. 88 Krefft, Dr. P. Eine gehörnte Baumviper (Atheris ceratophorus Werner)* 203. 269 Lankes, K., u. Wolterstorff, Dr. Ein neuer Fundort für Rana arvalis Nilsson (Moorfrosch)* . . . 592 Lübeck, Otto, Eidechsen in Italien 659 Riedel, Karl. Mein Kreuzotternterrarium* 479. 514. 530 Schmalz, P. Sommerschlaf b. Reptilien u. Amphi- bien 500 Mein Anolishaus u. s. Bewohner* . . 152. 207. 286 Schmidt, Ph. Zur Biologie von Phelsuma mada- gascariense 582 Schreitmüller, Wilh. Nochmals über die Zucht der Feuerkröte (Bombinator igneus Laur.)* . . 134 Wiesel und Ringelnatter* 627 Schweizer, Rudolf. Allerlei aus dem Vipernterra- rium 403 Mein Wüstenwaran* 561. 578. 595 Wolterstorff, Dr. Australische Krausenechse im- portiert von A. Wevers 473 2. Terra-Aquarium. Brandis, Dr. B. Mein Aquaterrarium* 205 Klingelhöffer, Dr. W. Ueber die Schlangenhals- schildkröten und ihre Pflege* 320. 335 Seite Lantz, Louis. Salamandra caucasia Waga* 3. 19. 34 Wolterstorff, Dr. W. Unsere Salamander u. Molche und ihre Pflege* 174. 254. 287. 389 Triton marmoratus Latr. u. Triton Blasii de l’Isle* 545 3. Sumpfaquarium (Paludarium). Krefft, Dr. P. Eine interessante Paludariumpflanze (Nephthytis liberica)* 623 4. Süsswasseraquarium. Arnold, Job. Paul. Weiteres über den Schmetter- lingsfisch (Pantodon Buchholzi Peters)* . . 397 Trichogaster labiosus Day.* 509 Danio analipunctatus nov. spec. Blgr., ein neuer Danio* . 525 Heros spurius Heck.* 329. 368 Eleotris spec.?* 217 Poecilia heteristia Rgn 124. 137 B. Harte Fische 257 Baum, H. Einiges über Wasserpflanzen* . . 305. 317 Elodea callitrichoides — eine Berichtigung . . 814 Proserpinaca palustris L., eine noch wenig be- kannte und verbreitete Wasserpflanze . . . 467 Bonorden, Albert. Das Laichgeschäft d. Rasbora heteromorpha (Briefl. Mitt. a. d. H.) . . . . 813 Böttger, W. Schlafen die Fische? 834 Czepa, Dr. Alois. Merkwürdige Seenbewohner* 547. 560. 577 Dallmann, üg. Meine Erfahrungen b. d. Zucht der Danio rerio* 149. 221. 236 Dreyzehner, Dr. Zuchterfolge b. Pelmatochromis suboceliatus (?)* 448 Finck, M. C. Macropodus cupanus Cuv. u. Val.* 791 Haplochilus panchax* 691 Heros facetus Jenyns, der Chanchito* .... 557 Der Pfauenaugenbarsch (Centrarchus inacropte- rus)* 429 Seltene Farbenabänderungen von Platypoecilus maculatus var. pulchra (Boul. in litt)* ... 85 Poec. spec.? mit schwarz-gelb-schwarzer Rückenflosse* 235 Friedrich, Max. Cyprinodon variegatus* .... 103 Gerlach, Georg. Cyprinodon (Lebias) iberus Val.* 621. 639 Fundulus rubrifrons Jordan, ein neuer F. von Florida* 655 Haplochilus spilauchen A. Dum.* 722 Haplochilus melastigma* 493. 512 iv Inhalt des XXII. Jahrgangs (1911) 6 Barbus fasciolatus Günther* 33. 51 (Bern, dazu v. Rachow) 111 Geyer, Hans. Unempfindlichkeit d. Makropoden . 600 Glässel, Willi. Ueber die Goldfischzucht im Aqu. 300 Haffner, Carl. Der Panzerwels* 825 Hannik, P. Zur Girard. Guppyi-ret.-poecil. Frage 301 Herwig. Ton beim Panzerwels 155 H., Dr. Ueber Schlafstellungen b. Fischen . . . 288 Jahn, Herrn. Zur Aufzucht d. Fundulus gularis . . 341 Jockisch, H. R. Der Ortssinn der Fische .... 307 Jürgens, W. Neigt das Bachneunauge zum Parasi- tismus?* 624. 695 Kaiser, Em. Planorbis trivolvis* 26 Der schmale Merk (Sium angustifolium L.* . . 153 Tetrodon cutcutia Ham. Buch* .... 497. 511 Krebs, Wilh., u. Koch, Dr. M. Beobachtungen an Culex u. Anopheles* 549 Laackmann, Dr. H. Der Löwenkopffisch, das neueste Zuchtprodukt japanischer Schleier- fischzucht im Leipziger Aquarium* .... 761 Leonhardt, E. E. Die Cypriniden 402 Mayer, F. Tetragonopterus aeneus Günther* . . 313 Mayer, F., u.Rachow, Arth., Fundulus disparAgas- siz u. F. notatus Raffinesque* 689 Marre, Ernst. Crenicichla lepidota, ein bunter süd- amerikanischer Cichlide* 121. 136 Pyrrhulina filamentosa, der Spritzsalmler . . . 237 Pietschmann, Dr. V. Ueber das Geschlechtsver- hältnis der Nachzucht b. Fischen 257 Potempa, A. Tetragonopterus rubropictus Berg* . 757 Badis badis* 381 Rachow, Arth. Tomeurus gracilis Eigenmann* . . 297 Poecilobrycon unifasciatus Steind.* 365 Ueber Petalosoma amazonum n. sp. Regan, fälschlich Tomeurus gracilis genannt* . . . 787 Der „Soldatenfisch“, Etheostoma coeruleum Störer* 705 Rasbora elegans Volz.* 740 Ein neuer Xiphophorus (Xipli. Rachovii Regan) nebst Bern, über Xiph. strigatus Regan* 653. 681 (Nachtrag) Eutropius niloticus Rüppel* 805 Tilapia pectoralis Pfeffer* 674 Eine Nomenklaturfrage (Chirodon Nattereri Steind.) 597 Lebias Sophiae Heckei 565 Gambusia episcopi Steind.* 527 Ueber Acanthophacelus ret. Pet. (= Poec. ret. Pet.)* 445 Paragoniates microlepis Steind* 461 Neolebias unifasciatus Steind.* 219 Barbus fasciolatus Günther* 181 Danio malabaricus* 122 Fundulus Sjöstedti Lönnberg* 101 Pyrrhulina semifasciatus Steind.* 119 Regan, C. Tate. Xiph. brevis Regan u. Xiph. Ra- chovii Regan 806 Reitmayer, C. A. Die Eil ritze (Phoxinus laevis) im Zimmeraqu.* 433 Etwas von der Groppe (Cottus gobio L.)* . . 558 Etwas vom Gressling (Gründling) Gobio fluviati- lis Flem.* 573 Der ungarische Hundsfisch (Umbra Krameri Fitz)* 351 Der Futtertümpel* 384. 401 Reitz, A. Eine neue Hydrochariceae, Elodea calli- trichoides* 591 Reuter, Dr. Fritz. Neues von Betta splendens Re- gan* (u. Mitt. d. Herausgeb.) 65 Dormitator maculatus (Bloch)* 605 Riedel, Karl. Xanthorismus b. einer Ellritze . . 150 Scheljuzhko, L. Callichthys call. (Linne) und seine Zucht* 51 Schloemp, Viktor. Atn Anfang* 165 Das Beginnen* 167. 185 Scholz, E. J. R. Zum Laichakt des Gründlings, Gobio f lu viatilis Flem.* 775 Scholz, E. Über den Argusfisch (Scatophagus argus)* 331 Seite Schreitmüller, Wilh. Über Paramermis crassa v. Linstow (= Mermis crassa v. Linst.)* . 707. 724 Barbus maculatus C. u. V. (— Puntius maculatus Bleek)* 477 Gordius aquaticus L. (= Seitenwurm oder Wasserkalb)* 495 Tilapia nilotica L.* 452 Uber das Laichgeschäft d. Danio analipunctatus Blgr 579 Glaridodon latidens Garman (Glaridichthys lati- dens Garm.)* 589 Weiteres über Danio analipunctatus Blgr. . . 681 Schulze, Louis. Äussere Unterscheidungsmerkmale von Poec. poeciliodes, Girard Guppyi und Poec. ret. Peters* 1. 17 Pseudocorynopoma Doriae, der Fransenflosser* 637 Cyprinodon dispar (Rüppel)* 281 Thumm, J. Ein Beitrag zur Fischfütterung mit roten Mückenlarven 828 Traber, G. Fundulus gularis var. B. Der gelbe F., seine Pflege und Aufzucht* 233. 251 Haplochilus cameronensis Blgr.* 773 Fundulus Sjöstedti Lönnbg. u. s. Zucht* . . . 669 Scatophagus argus* 333. 383 Belonesox belizanus Kner.* 117 tWackenheim-Engmann. Weitere Angaben über das Vorkommen des Sonnenfisches im Eisass . . 238 Wackenheim, M. Forelle u. Ringelnatter .... 77 Wiesner, G. Noch einmal: Über das Geschlechts- verhältnis der Nachzucht b. Fischen . . . .355 Makropode wirft nur c /'ö7' 92 Wolterstorff, Dr. W. Zur Kenntnis des Gir. ret. Pet. (Poec. ret. Pet.) 284 Über Haplochilus calliurus Boulgr. (Hapl. ele- gans) 563 W. R. Mein Cichlidenbecken 795 Ziegler, Dr. Bucephalus poUonorphus* . . . 658. 694 Zimmermann, Dr. Etroplus maculatus* . . 671. 742 Der Makropode (Macropodus opercularis L.)* 168. 267 5. Brackwasseraquarium. 6. Seewasseraquarium. Cori, Carl J., Prof. Das Seewasseraquarium der Landesausstellung in Capodistria während des Sommers 1910* 5. 21 Falck, Arno% Das Wandern der Aktinien . . . .564 Franz, Dr. V. Neapel und Helgoland, zwei Schau- aquarien 832. 848 Schmalz, P. Wie verhalten sich gesunde See- tiere 710. 723 Schulze, L. Mein Mänadenkrebs (Carcinus maenas)* 416 7. Aquarien- und Terrarientechnik. Albrecht, E. Ein Beitrag zur Winterfütterung un- serer kleinen Aquarienfische. (Mit Zusatz d. Herausgebers) 140 Bayer, Edm. Albrechts elektro - magnetischer Durchlüftungsapparat" 745 Chrobok, G. A. Meine Durchlüftungsanlage" . . 315 Falck, Arno. Kellerasseln als Futter f. Garneelen 392 Lebende Daphnien rationell aufzubewahren . . 109 Um Blechgefässe vor Rost zu schützen etc. . 109 Bei eisernen A.-Gestellen etc 39 Geyer, Hans. Praktisches Netz z. Daphnienfang* 418 Theoretische Betrachtungen über die Vernich- tung tierischer Schädlinge in unseren Aqu." 575 Gramsch. E. Meine Enchyträenzucht 322 Gundelach. M.. u. Falck. Glasflasche zum Ver- sand lebender Wassertiere* 187 Inhalt des XXII. Jahrgangs (1911) V Seite H., B„ Dr. in D., und Wolt., Dr. Ueber Konservie- rung von Fischen 499. 529 Jiirss, Q. Ein einfaches und praktisches Hilfsmittel zur Aquarienheizung* 37 Koch, Dr. W. Zum Kampf gegen die Polypen* . . 481 Reitmeyer, C. A. Winterfutter f. unsere Aquarien- fische 792 Reuter, Dr. Fritz. Über die Vorteile u. Nachteile der Gasheizung für den Aquarienlieb- haber 36. 53. 72 Schmalz, P. Meine Durchliiftungs- Einrichtung* . 87 Ein Brutapparat f. Reptilieneier* 436 Schmitt, Friedrich, Vorrichtung zum Schutze der Jungfischchen b. lebendgebärenden Zahn- karpfen 600 Wiengreen, H. Über meine Heizkörper, Heizlam- pen und Sauerzuführung* 188 Wiesner, G. Eine neue Durchlüftungsidee* , . ,564 8. Aquarien- u. Terrarienschaustellungen, Kongresse. Aquarien- und Terrarien-Ausstellung des Vereins „Neptun“ Graz (Steiermark) 711 Ausstellung des Vereins f. A.- u. T.-Kd. zu Aue im Erzgebirge* 777 Brauner, F. Ausstellung des Vereins „Lotos“ für A.- u. T.-Kd. zu Glatz, Schlesien 726 Das Essener Aquarium 680 Gruber, Aug. Die Ausstellung d. „Toxotes“ in Er- langen 472 Laackmann, Dr. H. Das neue Aquarium im Zoologi- schen Garten zu Leipzig* 738 Lehnert, Konrad. Eine Wiener Aquarienausstel- lung im Winter 38 Reuter, Dr. Fritz. I . Ausstellung d. Vereins „Gam- busia“-Wiesbaden am 12. u. 13. März . . . 388 R. S. Bericht über die vom Verein „Lotos“-Wien veranstaltete 3. selbständige A.- u. T.-Ausstel- lung 516 Thiele, K. Ausstellung Hattingen (Ruhr) .... 626 Thoma, Fr., und ***. Bericht über die Internatio- nale Tierausstellung d. Zoolog. Ges. Wien . . 104 Wiedemann, M. Die Terrarien-Abteilung der von der Zoolog. Ges. Wien veranstaltenen Inter- nationalen Tier-Ausstellung 75 Bericht über den 1. Kongress der österreichi- schen A.- u. T.-Vereine zu Wien 631 W„ Dr. Die Ausstellung d. V. f. A.- u. T.-Kd. zu Düsseldorf (25. Juni — 3. Juli) 746 Wolterstorff, Dr. Der 1. Kongress Rheinisch-West- fälischer A.- u. T.-Vereine, sowie Einzellieb- haber zu Düsseldorf 373 W r. Bericht über den 1. Kongress west- deutscher A.- u. T.-Vereine, sowie Einzellieb- haber am 2. Juli 1911 in Düsseldorf .... 457 Resolution dazu 486 9. Reisen rnnd Ausflüge. Kreyenberg, Dr. M. Briefe aus China: V. Über die Zucht der Goldfischrassen in China* .... 265 VI. Neues aus der Heimat des Makropoden . 543 Krüger, Berthold. Hydrobiologische Notizen aus Afrika und Südamerika 625 Lübeck, Otto. Eidechsen in Italien 659 Mayer, Albert. Ein Streifzug in Puerto Limon Zentral-Amerika) 314 Reicheit, Jul. Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien* 336. 413. 463 ? Eine Tümpelfahrt des Vereins „Vallisneria“, V. f. A.- u, T.-Kd. zu Potsdam u. Umgegend . , 535 10. Natur und Haus. Seite Bock, W. Zur Naturschutzbewegung (1. Beisp. von Naturdenkmälern* 7. 24. 90 Franz, Dr. V. Neapel und Helgoland, zwei Schau- Aquarien* 832. 848 Freudenberg, Dr. W. Zwei Bewohner der mexika- nischen Hochsteppen 581 Kreyenberg, Dr. M. „Auch ein Kenner“ .... 76 Lauppe, L. Interessantes aus periodischen Gewäs- sern* 249. 303. 390. 454 Löns, Herrn. Frühlingsprobe 177. 190 Ein Schreckenstag 108. 139. 154 Rasser, Dr. E. O. Dr. Com.nandons Mikro-Kine- matogramme der kleinsten Lebewesen . 452. 485 Schioemp, Vict. Wenn Märzsonne lacht .... 208 11. Allgemeines. Arnold, Paul. 10 Jahre Aquarienliebhaber* 170. 182. 183. 398. 430. 446 Brüning, Dr. A. Die Stellungnahme der A.- u. T.- Vereine zur Saprolirage 471 Falck, Arno. Ein Wink für Händler 274 Gondermann, K. Unsere Liebhaberei und die Kinderwelt 353 Hentschei, Dr. Ernst. Die Verächter des Flug- sports* 68 H. H. Der Aristoteles. Eine Erinnerung .... 57 Kreyenberg, Dr. M. Wider das Zuschütten der Tümpel 450 Lübeck. Monatsbericht d. Verbandes der Alten Herren des Magdeburger Schülervereins für Naturkunde 407 Magdeburger Schülerverein f. Naturkunde. Mo- natsbericht d. Verb. d. Alten Herren ... 9. 56 May, Dr. W. Der Regenwurm u. s. Verwandten in der Erdgeschichte 629 Pesch, H. Rückblicke 125. 138 Preisausschreiben 458 Reck, Dr. H. Riesenreptilien der Vorwelt* . . .201 R. S. Aus der Praxis des Altmeisters Carbonnier 660 Tendaguru-Unternehmen-Quittung 296 Thienemann, Dr. Aug. Das Sammeln von Puppen- häuten der Chironomiden. Nochmal eine Bitte um Mitarbeit . . . 155 Vallisneria-Potsdam. Ueber tiergeographische Er- gebnisse der Tiefsee-Expedition des Michael Sars 852 Wolterstorff, Dr. W. Aus dem städtischen Mu- seum zu Magdeburg. Eine Bitte 151 Preisausschreiben f. Photographien lebender Tiere 441 Wolt. Dr. W. u. Reuter, Dr. Erklärung .... 393 12. Das Schulvivarium. Büchele, Eugen. Eine Anregung zur Pflege hei- mischer Kleintierwelt in Schulviv.* 597. 609. 779 793. 811. 845 Hartlich, Kurt. Zur Würdigung des Schulaqua- riums* 345. 404 Klapproth, Ad. Frühlingsarbeiten des Aquaria- ners 239. 270 Wie wir unser Schulterrarium selbst anfertig- ten* 8. 55 Leeke, Dr. Paul. Zur Biologie der Wasserpflan- zen I . 318. 349. 371. 419. 469 Neuber, P. Was hast du im Laufe des Jahres an unserem Schulaquarium beobachtet? (Schiiler- brief) 678 Schmalz, P. Das Aquarium im Dienste der Schule* 173 222. 271 Schulvivarien in Ungarn 661 Sitzungsberichte d. Schülervereins Breslau . 77. 1 1 1 Wiehle, Herrn. Aus der Praxis des naturkundl. Unterrichts* 347. 369 VI Inhalt des XXII. Jahrgangs (1911) Seite Wolterstorff, Dr. W. Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege* . . 174. 254. 287. 389 13. Ratschläge u. Winke für Aquarianer Januar: 22 Februar: 106 März*: 172. 186 April: 253 Mai: 316 Juni: 386 Iuli: 484 August: 533 September*: 612 Oktober: 676 November: 763 Dezember: 807 14. Literatur. Adressbuch für Vogel-, Vogelfutter-, Vogelkäfig-, Aquarien- und Zierfischhandel, sowie ver- wandter Branchen des In- und Auslandes nebst Bezugsquellen-Register 26 Ammann, H. Das Plankton unserer Seen (bespr. v. Dr. Bendl.) 549 Bade, Dr. E. 1. Nachtrag zur 3. Auflage von: Das Siisswasseraquarium (bespr. v. Dr. Bendl.) . 600 Bartels, C. 0. Auf frischer Tat* (bespr. v. Wiehle) 645 Bergfeld, E. Wie die Urmenschen erbliche Rassen- farbe erwarben und wie sie ihr Haarkleid ver- loren (bespr. v. Dr. Bendl.) 421 Böhmig, L„ Prof. Dr. Das Tierreich. VI.: Die wir- bellosen Tiere (bespr. v. Dr. Bendl.) .... 600 Böse, Dr. Emil. Die Erdbeben (bespr. v. Dr. Bdl.) 288 Brauer, Dr. A. Die Süsswasserfauna Deutsch- lands (bespr. v. Dr. Bendl.) 274. 501 Brehm. Tierleben. Bd. VI: Vögel v. Otto z. Stras- sen (bespr. v. Dr. Wolt.) 373 Brooklyn Aquarium Society. Monatsber. (bespr. v. Dr. Bendl.) 660 Brüning, Christ. Ichthyologisches Handlexikon bespr. v. Jürgens) 813 Dahl, Dr. Friedr. Anleitung zu zoolog. Beobach- tungen (bespr. v. Wiehle) 77 Effenberger, Dr. W. Naturgeschichte der kleinsten Tiere (bespr. v. Dr. Bendl.) 563 France, H. R. Die Kleinwelt (bespr. v. Dr. Bendl.) 727 Gockel, Dr. Albert. Schöpfungsgeschichtl. Theo- rien (bespr. v. Dr. Bendl.) 256 Goldschmidt, Dr. G. Die Tierwelt des Mikroskops (Urtiere), bespr. v. Dr. Urban 109 Heller, C. Das Siisswasseraquarium (bespr. von Dr. Bendl.) 517 Hopf, Dr. Ludwig. Schottlands Vogelwelt (bespr. v. Dr. Bendl.) 355 Kalender f. Aquarien- und Terrarienfrennde von Dr. Floericke (bespr. v. Wiehle) 26 Katalog der Grossgärtnerei Henkel-Darmstadt bespr. v. Dr. Leeke) 517 Killermann, Dr. Seb. Die Urgeschichte des Men- schen (bespr. v. Dr. Bendl.) 795 Klingelhöffer, Dr. W. Das menschliche Auge und seine wichtigsten Erkrankungen (bespr. von Wiehle) 599 Klunzinger, Prof. Dr. C. B. Belehrender Begleiter f. Aquarier- u. Terrarienfreunde (bespr. von Dr. Bendl.) 274 Kraepelin, Dr. Karl. Naturstudien in fernen Zonen bespr. v. X) 40S Krancher, Dr. Osk. Entoniologischcs Jahrbuch (bespr. v. Dr. Bendl.) 140 La Science au XXe Siede (bespr. v. Dr. Bendl.) . 421 Lampert, Prof. Dr. K. Die Welt der Organismen (bespr. von Dr. Urban) 109 Löns, Herrn. Der Wehrwolf (bespr. v. Dr. Wolt.) 392 Liittgendorff, M. A. Das Mikroskop (bespr. von Dr. Bendl.) 613 Mader, Georg. Volkstümliches von den Alpen- pflanzen (bespr. v. Dr. Lecke) 501 Meerwarth, H„ u. Stoffel, K. Lebensbilder aus der Tierwelt (bespr. v. Dr. Bendl.) 340 Seite Memorias do Instituto Oswaldo Cruz, (bespr. von Dr. Bendl.) 834 Mitteilungen des Fischereivereins für die Provinz Brandenburg (bespr. v. Dr. Bendl.) .... 727 Neuere Erscheinungen aus dem Gebiet der Ent- wicklungs- u. Vererbungslehre (bespr. von Dr. Bendl.) 747. 765 Pauly, Max, Handbuch der Geflügelzucht .... 458 Pohle, Dr. Jos. Die Sternenwelten und ihre Be- wohner (bespr. v. Dr. Bendl.) 241 Pohlig, Hans. Abstammungstheorie mit Rücksicht auf die Erdgeschichte (bespr. v. Dr. Bendl.) . 307 Reinke, Dr. J. Grundziige der Biologie f. Unter- richtsanstalten und zur Selbstbelehrung (be- sprochen v. Dr. Bendl) 408 Reukauf, E. Die Pflanzenwelt des Mikroskops (be- sprochen v. Dr. Urban) 109 Reuter, Dr., und Wolterstorff, Dr. Die fremdländi- schen Zieriische (bespr. v. Gruber) . 679. 781 Rossmässler, E. A. Das Süsswasseraquarium (be- sprochen v. Dr. Bendl.) 549 Schmidt, W. Das Aquarium (bespr. v. Dr. Bendl.) 631 Schilling, Prof. Dr. Claus. Die Bekämpfung der Mückenplage im Winter u. Sommer (bespr. v. Dr. Bendl.) 69S Schiemenz, P., und Fischer, F. Zeitschrift für Fi- scherei und deren Hilfswissenschaften. (Dr. Bendl) 852 Schuberg, Prof. Dr. Aug. Zoolog. Praktikum (bespr. v. Dr. Bendl) 600 Stansch, Taschenkalender f. Aquarienfreunde 1911 bespr. v. H. Sp.) 3S Steuer, Dr. Ad. Biol. Skizzenbuch für die Adria bespr. v. Dr. Bendl.) 564 Leitfaden der Planktonkunde (bespr. von Dr. Bendl) 660 Täuber, Dr. Hugo. Die Bakterien und Kleintiere des Siisswassers (bespr. v. Wiehle) .... 582 The American Museum Journal (bespr. von Dr. Bendl) 373. 441 Umschau, Die (bespr. v. K.) 210 Werner, Dr. Franz. Amphibien u. Reptilien I. (Körper u. Lebensweise (bespr. v. Wiehle) . 224 Zell, Dr. Th. Riesen der Tierwelt (bespr. von Dr. Bendl.) 322 15. Bücher, Zeitschriften, Sonderabzüge. Seite 155. 400 (Dr. Kämmerer). 16. Nachrichten. a) des Herausgebers 26. 7S. 79. 92. 126. 156. 178. 192. 210. 224. 231. 289. 290. 341. 355. 364. 375. 393. 409. 422. 427. 441. 550. 601. 644. 681. 699. 712. 749. 766. 781. 795. S15. S45 . . S55 b) des Verlags 721. S45 c) Briefkasten des Verlags 140. 155. 192. 241 748 d) Briefkasten der Geschäftsstelle 39 e) Mitteilungen der Geschäftsstelle (Ein neuer Haftpflichtfall) 40 f) Geschäftliche Mitteilungen „Neu- heit“ (C. Zehm.) 636. 699 712 17. Briefliche Mitteilungen an den Herausgeber. Rückenmarkslähmungen und Mastdarmvorfall bei Fröschen (Dr. Beck) 644. Strobel, S. 661. Das Das Laichgeschäft des Rasbora heteromorpha (Bonorden) , 813 Inhalt des XXII. Jahrgangs (1911) VII 18 Fragen und Antworten. Seite Seite 18. 27. 39. 78. 110. 178. 192. 210. 241. 257. 289. 307. 322. 341. 374. 393. 421. 458. 473. 518. 550. 565. 583. 601. 631. 644. 699. 748. 766. 781. 795. 814. 834 853 19. Sprechsaal und Eingesandt. Seite 26. 57. 321 815 20. Adressentafel. (s. die vierteljährliche Sonderbeilage!) 21. Aufforderung und Aufruf. Aufruf (Wackenheim, M.) 231 Notiz (Wiedemann, M.) 681. Verband 506 22. Patentliste. Seite 10. 27. 92. 140 . 192 23 Berichtigungen. Seite 57. 92. 111. 192. 231. 274. 289. (Dr. Reuter) 308. 322. 355. 380. 409. 422. 473. 501. 536. 565. 583. 631. 681. 727. 781 815 24. Vereinsnachrichten. „Andreae“ Hildesheim 703. 802 Aquarienliebhaber-Vereinigung Magdeburg-S. 787. 734. 803 Aquarienverein Nordwest-Berlin 213. 218 Aquarien- u. Terrarienfreunde (E. V.) Erfurt 537. 569 649. 700. 716. 770 Aquarienverein Stassfurt-Leopoldshall 475. 539. 587 635. 687. 735 „Aquarium“ Altenburg 112 „Aquarium“ Qotha 443 „Aquarium“ Schweidnitz 46. 115. 143. 179. 215. 490. 587 „Aquarium“ Zwickau 144. 147 Aquarium Society (Myosotis) Brooklyn .... 395 „Argus“ Schöneberg-Berlin 58. 127. 159. 243. 292. 586. 650. 718. 734. 769. 787 Ausschuss der Aquarien- u. Terrar.-Vereine Berlin 259 „Azolla“ Essen .... 13. 83. 161. 751. 767. 770 „Azolla“ Leipzig 81. 97 „Biol. Ges.“ Frankfurt a. M. 29. 93. 96. 157. 212. 227. 290. 356. 423. 567. 647. 728. 798 „Biol. Ges.“ Graz 230. 323. 357. 473. 487. 751. 754 „Brunsviga“ Braunschweig 12 „Bund deutsch. Naturfrd .“ Prag 215. 278. 379. 718. 771 „Cyperus“ Mainz 195. 198 „Danio“ Wien 687. 771 „Daphnia“ Halle 161. 703. 716. 770. 785. 799. 802 „EHritze“ Schwäb.-Gmünd 709. 783 „Favoritner Zierfischzüchter“ Wien 198. 263. 326. 523. 571. 619. 635. 667 787 „Gambusia“ Wiesbaden 491. 507. 523. 539. 552. 571 „Gasterosteus“ Frankenthal 82. 145. 246. 603. 732 „Ges. f. Aquar. u. Terrarienkunde“ Hattingen a. d. Ruhr 62. 717 „Ges. verein. Naturfreunde“ Cöln a. Rh. 553. 617 686. 732. 801 Heidelberger Vereinigung von Aquarien- u. Terr.- Freunden Heidelberg 717. 771. 802 „Heros“ E. V. Nürnberg 15. 31. 63. 97. 158. 196. 198. 227. 258. 275. 394. 423. 551. 584. 684. 700. 768 I. Hietzinger Aquar.- u. Terrar.-Verein Wien „Hottonia“ Darmstadt 28. 114. 145. 178. 242. 277. 377. 425. 521. 602. 633. „Humboldt“ Hamburg „Humboldt“ Leipzig (aufgelöst) „Hydrocharis“ Cassel 80. 82. 95. 142. 210. 225. 474. 649. „Hydrophilus“ Brandenburg 60. 141. 160. 276. 342. 375. 422. 441. 487. 521. 551. 586. 702. „Ichthyologische Ges.“ Dresden 62. 96. 129. 197. 229. 262. 293. 325. 361. 394. 426. 504. 553. 586. 617. 666. „Iris“ Barmen 502. 520. 551. 601. 616. 648. „Iris“ Frankfurt a. M 145. 243. „Iris“ Kiel ”lsis“ E. V. München 30. 42. '63. 131. 146. 262. 375. 519. 536. „Isis“ Reichenberg „Linne“ Hamburg-Barmbeck „Linne“ Hannover 14. 96. 246. 262. 293. 426. „Lotus“ Dresden 93. 194. „Lotus“ Glatz, Schles „Lotus“ Wien 31. 99. 147. 162. 199. 231. 279. 326. 363. 571. 632. 635. 701. 714. „Ludwigia“ Niirnberg-Steinbühl „Najas“ Beuthen, O.-S. 583. 633. 665. 702. „Naturhist. Ges.“ Nürnberg 45. 143. 158. 195. 358. 361. 475. 570. 663. 729. 245. 715. 114. 295. 702. 224. 614. 766. 161. 521. 715. 702. 522. 615. 293. 567. 244. 666. 489. 211. 29. Seite . 278 754 142 83 784 Magdeburg ... 15 114. 160. ... 41 157. 242. . . 634. 128. 159. 210. „Naturw. Verein' „Neptun“ Cassel „Neptun“ Graz, Steiermark . „Nymphaea“ Chemnitz . „Nymphaea“ Hamburg . . „Nymphaea alba“ Berlin 12. 82 228. 261. 290. 292. 323. 360. 410. 502. 569. 648. 686. „Proteus“ Breslau 12. 43. 60. 80. 95. 111. 128. 156. 178. 210. 225. 242. 258. 275. 308. 323. 356. 377. 393. 409. 425. 474. 501. 519. 521 569. 584. 602. 632. 633. 644. 682. 712. 715. 754. Reichsbund österr. Tierfreunde Wien . . . „Rossmässler“ E. V. Hamburg 14. 45. 82. 113. 178. 215. 277. 311. 361. 411. 443. 475. 506. 570. 617. 634. 684. 717. „Seerose“ Nürnberg 31. 98. 131. 228. 243. 278. 411. 490. 555. 663. 295. 718. 83. 731. 291. 752. . 58. 245. . 57. 666. 703. 213. 616. 753. 144. 342. 565. 749. 784. 685. 161. 538. 755. 362. 768. „Tausendblatt“ Brünn 44. The Aquarium Society New- York „Toxotes“ Erlangen „Trianea“ Offenbach a. M „Trianea“ Rixdorf-Berlin 46. 83. 99. 179. 198. 295. 311. 363. 394. 412. 459. 487. 523. 555. 570. 618. 667. 703. 718. „Triton“ E. V. Berlin 79. 94. 141. 191. 213. 229. 292. 309. 324. 376. 422. 503. 518. 662. 682. „Triton“ Cannstatt „Triton“ Dortmund „Ulva“ Kiel 97. 130. 215. 230. 277. 311. 378. 603. 718. „Vallisneria“ Gelsenkirchen 14. 45. 130. „Vallisneria“ Magdeburg ... 63. 179. „Vallisneria“ Potsdam Ver. d. Afr. Berlin Ver. d. Aquar.- u. Terrar.-Frd. Berlin 94. 160. 204. 244. 310. 343. 360. 425. 442. 503. 616. 796 801 753 716 649 584 618 713 586 409 357 735 523 769 782 126 731 246 767 733 788 796 729 785 786 325 97 442 247 786 261. 727. 796 . . 665 . . 489 427. 733. 803 325. 523 343. 555 634. 664 29. 43 196. 648. 714. 730 Ver. d. Aquar.- u. Terrar.-Frd. Hof 230 Ver. d. Aquar.- u. Terrar.-Frd. Königsberg . . . 666 Ver. d. Aquar.- u. Terrar.-Frd. Kattowitz .... 752 Ver. d. Aquar.- u. Terrar.-Frd. Mühlheim a. d Ruhr 83 146. 326. 489. 667 Ver. d. Aquar.- u. Terrar.-Frd. Salzburg . . 46. 359 Ver. d. Aquar.- u. Terrar.-Frd. Schwerin 84. 162. 198. 248. 326. 380. 619 Ver. d. Liebhaber v. Zier- u. Singvögeln nebst Zweigverein f. Aquar.- u. Terrar.-Kde. Herne i. Westf 115. 293. 771 VIII Inhalt des XXII. Jahrgangs (1911) Seiie Ver. i. Aquar. u. Terrar.-Kde. Aue . . 94. 259. 343 Ver. f. Aquar.- u. Terrar.-Kde. Bochum 276. 293. 344. 442. 504. 569. 665. 731. 301 Ver. {. Aquar. u. Terrar.-Kde. Waldenburg, Schles. 619 650. 687. 787 Ver. Altonaer Aquar. -Frd. E. V. Altona 488. 553. 568. 662. 730. 784 Ver. Hanauer Aquar.- u. Terrar.-Frd. Hanau 507. 554. 687 Vereinigung d. Aquar.- u. Terrar.-Frd. Dessau . . 801 Vereinigung 58er Aquar. u. Terrar.-Frd. Hamburg 230 „Vindobona“ Wien 47. 84. 162. 199. 212. 264. 327. 359. 427. 459. 490. 571. 651. 686 771 „Vivarium“ E. V. Breslau 61. 110. 197. 245. 262. 310. 324. 360. 377. 425. 459. 488. 553. 566. 583. 614. 617. 648. 683. 750. 754. 782. 797 „Vivarium“ Halle a. d. S 755 „Wasserrose“ Burgstädt 61. 145. 258 „Wasserrose“ Cöln a. Rh. 193. 197. 226. 262. 310 „Wasserrose“ Dresden 129. 197. 214. 245. 361. 378. 411. 426. 521. 553. 754. 770. 784 „Wasserrose“ Elberfeld 29. 62. 229. 311. 361. 396. 410. 505. 603. 633. 715. 732 „Wasserrose“ Essen 13. 44. 142. 212. 226. 309. 537. • 566. 713. 782 „Wasserrose“ Göppingen 649 „Wasserrose“ Görlitz 227. 277 „Wasserrose“ Magdeburg 115. 179. 326. 379. 427. 650. 734. 756 „Wasserstern“ Augsburg 11. 27. 40. 59. 81. 112. 127. 144. 244 „Wasserstern“ Charlottenburg 702 „Wasserstern“ Cöln a. Rh. 442. 474. 505. 537. 566. 602. 633. 683. 715. 769. 801 „Wasserstern“ Stettin 803 „Wasserstern“ Rixdorf-Berlin 64 „Zoologische Ges.“ Wien 800 Alphabetisches Register. Acanthophacelus ret. Pet.* 445 Agama inermis* 641 Aktinien wandern 564 Anolishaus und Bewohner* 152. 207. 286 Aquarienfische, Winterfutter 792 Aquariengestelle, eiserne 39 Aquaterrarium* 205 Argusfisch* 331. 333. 383 Bachneunauge, Parasitismus b.* 624. 695 Badis badis* 381 Barbus fasciolatus Gthr.* 33. 51. 181 Barbus maculatus C. u. V.* 477 Baumviper gehörnt* 203. 269 Beleophthalmus belizanus* 117 Betta splendens* 65 Blauzunge* 133 Bucephalus polymorphus* 658. 694 Callichthys call.* 51 Cichlidenbecken 795 Crenicichla lepidota* 121. 136 Culex u. Anopheles* 549 Cypriniden 402 Cyprinodon dispar* 281 Cyprinodon (Lebias) iberus* 621. 639 Cyprinodon variegatus* 103 Daphnien aufbewahren 109 Daphnienfang, Netz dazu* 41 S Datiio analipunctatus* 525. 579. 681 Danio malabaricus* 122 Danio rerio, Zucht* 149. 221 236 Dormitator macul.* 605 Durchlüftung* 87. 315. 564 Durchlüftung, clektro-inagnet.* 745 Eleotris spec.?* 217 Elodea callitrichoides* 591. 814 Ellritze im Aquarium* 433 Enchyträenzucht 322 Etroplus macul.* 671. 742 Seite Eutropius niloticus Rüppel* 805 Farbveränderungen, Vererbung b. Rept 67 Feuerkröte, Zucht* 134 Fische, harte -57 Fische, Schlafen der 834 Fische, Schlafstellungen -83 Forelle u. Ringelnatter . . 77 Fundulus dispar u. F. notatus* 6S9 Fundulus gularis var. B.* 233. 251. 341 Fundulus rubrifrons* 655 Fundulus Sjöstedti, Zucht* 101. 669 Gambusia episcopi* 527 Gasheizung, Vor- und Nachteile* .... 36. 53. 72 Gefässe wasserdicht machen 109 Geschlechtsverhältnis der Fisch-Nachzucht 257. 355 Gir. Guppyi-ret.-poecil. Frage 301 Gir. ret. Pet 284 Glaridodon latidens* 389 Goldfischzucht im Aquarium 300 Gordius aquaticus* 495 Groppe* • 558 Gründling* 573. 775 Haploch. calliurus 563 Haploch. cameronensis* 773 Haploch. melastigma* 493. 512 Hapl. panchax* 691 Hapl. spilauchen* 722 Heizung, Hilfsmittel zur* 37 Heros facetus* • 607 Heros spurius* 329. 368 Hundsfisch* 351 Jungfische schützen 600 Kammolche 408 Kammolche, Fressleistung 374 Kellerasseln f. Garneelen 392 Konservieren v. Fischen 499. 529 Krausenechse importiert • • 473 Kreuzotternterrarium* 479. 514. 530 Lacerta ocellata, Zahmheit .... 673. 70S. 743 Lebias Sophiae 565 Löwenkopffisch* 761 Makropode* 168. 267 Makropode nur * 4> +r+ + V — Zur Naturschutzbewegung. 1. Beispiele von Naturdenkmälern.1) Naturdenkmäler der Landschaft, des Erdbodens, der Pflanzen- welt, der Tierwelt. Mit 6 Abbildungen. Ein Ueberblick mag zeigen, welche Natur- denkmäler des Schutzes bedürfen. \7on den grossen Zügen der Landschaft nennen wir zuerst den Wald, der uns in seiner ursprünglichen Form allerdings fast nur noch in fremden Erdteilen entgegentritt, während in den Kulturländern an seine Stelle der Forst getreten ist. Im Ur- walde sehen wir das Wirken der Natur in ihrer unverfälschten Reinheit ; ein Tier- und Pflanzenleben von eigenartigem Reiz ist in ihm geborgen. Welche gewaltigen Kräfte haben gegeneinander gestanden, um riesenhafte Baumformen zu erzeugen und wieder zu vernichten. Auch Deutsch- land war vor Jahrtausenden mit Ur- wäldern bedeckt; heute erzählen davon nur noch Geschichte und Sage. Aber noch immer ist dem Deutschen eine be- sondere Zuneigung zum Wald eigen. Wie vielen Künstlern und Dichtern hat er mit seinem reichen Wechsel an schönen Bildern und mit seiner andachtsvollen Stimmung An- Abbild. 1. Moränenlandschaft am Cantzigsee bei Falken bur; Prov. Pommern. Aufnahme von J. Winkelmann. Aus Bock, „Die Naturdenkmalpflege.“ ') Textprobe aus W. Bock, Die Natur- bringen nachfolgend den ersten Teil dieses Ka- denkmalpflege. Naturwissenschaftl. Weg- pitels. Cliches vom Verlag Strecker & Schröder weiser. Serie A, Bd. 10. Verlag von Strecker freundlichst zur Verfügung gestellt. & Schröder, Stuttgart. Preis broch. 1 M. — Wir Dr. Wolterstorff. 8 Adolf Klapproth: Wie wir unser Schiilerterrarium selbst anfertigten. regungen gegeben. Für die Jugend ist er der Tummelplatz beim fröhlichen Spiele, für alle eine Stätte der Erholung und in der Nähe von Städten deshalb von nicht zu unter- schätzender gesundheitlicher Bedeutung. Die Sümpfe und Moore gehören zu den interessantesten Landschaftsformen, die zwar ästhetisch noch wenig gewürdigt, aber aus wissenschaftlichen Gründen besonderen Schutzes wert sind. Schätzt doch der Zoologe Dahl die Tierwelt des Plagefenns in der Provinz Brandenburg auf mehr als 5000 Arten. Schon die Pflanzendecke des Hochmoores bildet eine Genossenschaft so charakteristischer Pflan- zen, die nur ihr eigentümlich sind, wie Vacci- nium oxycoccos und uUginosum, Andromeda poli- folia, Ledum palustre, Myrica gale, Empetrum ') Die Meerpfühle sind 2 etwa 50 Meter tief eingesenkte Wasserbecken von besonderem land- schaftlichen Reiz. nigrum, Drosera- Arten u. a.; aber nicht minder wichtig ist das Moor dadurch, dass es in den unterlagernden Schichten organische Beste aus- gezeichnet konserviert. So lassen die Moore uns die Entwicklung des organischen Lebens auf der Erdoberfläche verfolgen, sie lassen Schlüsse auf klimatische Vorgänge und deren Einwirkungen ziehen. Moorforschungen haben ergeben, dass dem Nieder- oder Wiesenmoor regelmässig das Hochmoor gefolgt ist. Moor- funde haben eine grosse Zahl von Pflan- zen- und Tierresten zu- tage gefördert, die schon Zeugen der Eis- zeit gewesen sind. Dem Moore nahe steht die Heide, ein Landschaftsbild von mannigfach wechseln- der Gestalt und doch „immer gross und mächtig. Im Sommer wie eine lechzende Wüste des Südens, im Winterschnee einer nordischen Fjeldland- schaft ähnlich, zur Zeit der Blüte in mil- dem rosigem Schim- mer wie in bräutlichen Träumen daliegend. Und weil es erschrek- kend zu sehen ist, wie schnell das jahrtausendalte Heidegebiet sich in Kiefernwald verwandelt s seitdem die weidende Schnucke nicht mehr die Sämlinge zerbeisst“, so wird auch hier ein möglichst grosses Gebiet als Naturdenkmal ge- schützt werden müssen. Nicht minder interes- sant ist die Dünenlandschaft, die die nimmer rastende Tätigkeit des Meeres und des Windes aufbaut, zerstört und wandern lässt. (Schluss folgt). Abbild. 2. Der „Meerpfühl“ im Osterwald, Oberförsterei Coppenbrügge, Hannover von der Kgl. Forstverwaltung geschützt.1) Aufnahme von W. Wehrhahn. Aus Bock, „Die Naturdenkmalpflege“. f Das Sch u Ivivarium. V) jj Wie wir unser Schülerterrarium selbst anfertigten. Von Rektor A d o 1 f Klap p r oth, „Vallisneria“- Gelsenkirchen. Mit einer Skizze. Aquarien und Terrarien werden immer mehr keit solcher Lehrmittel soll uns heute nicht zum eisernen Bestände aller Schulen gehören, beschäftigen. Für uns ist die Bedürfnisfrage Die Frage der Wichtigkeit, ja, der Notwendig- längst erledigt; wir machen uns daher rüstig Magdeburger Schülerverein für Naturkunde. 9 an die Arbeit und bauen uns aus eigenen Mitteln und mit eigener Kraft ein Terrarium, welches in der Schule Aufstellung finden soll. „Die Axt im Haus erspart den Zimmer- mann!“ dieses wahre Dichterwort hat mich schon oft und gut geführt, und so ist es auch einmal wieder bei Herstellung unseres Terra- riums mein Leitstern gewesen. Doch „der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe“ habe ich mich an die Arbeit gemacht. Für gewöhn- lich befolge ich bei Neuanschaffungen das Sprichwort: „Schuster, bleib bei deinem Lei- sten!“ Denn die Handwerker sehen es nicht gern, wenn man ihnen „ins Handwerk pfuscht“; mit Recht! Durch Befolgung jenes erstge- nannten Wortes jedoch habe ich schon gar manchen Groschen sparen können. Das Sparen aber liegt uns Volksschullehrern im Blute; wir S ch ül er t er rar ium . müssen, weil uns zum Gegenteil keine Gelegen- heit gegeben wird. Wohl werden heute die Volksschulen mit Lehr- und Lernmitteln reich- lich ausgestattet; da aber Aquarien, Terrarien und dergl. nicht zum notwendigen Inventar gehören, so unterbleibt eben in den meisten Fällen die Anschaffung derselben, wenn der einzelne Naturgeschichtslehrer es nicht vor- zieht, aus eigenen Mitteln derartige An- schaffungen zu machen. An Geldüberfluss leidet nun nicht mancher Volksschullehrer, und es hat viel, sehr viel Interesse dazu gehört, dass es hin und wieder doch noch zu der Be- schaffung dieses wichtigen Anschauungsmittels gekommen ist. Da sind die höheren Schulen viel besser dran! Dem Naturgeschichtslehrer dieser Anstalten steht meist ein Fonds zur Verfügung, über den er im Interesse der Schule selbständig verfügen kann. Es dürfte aus die- sem Grunde daher wohl keine höhere Schule mehr geben, die nicht über eine ausreichende inzahl von Vivarien zu bestimmen hätte.1) Unserer Schule nun stehen keinerlei Mittel zu Gebote, weshalb es für uns ein Gebot der Pflicht ist, den Weg der Selbsthilfe zu be- schreiten. Wenn ich im folgenden beschreibe, wie wir uns unser Terrarium herstellten, so ge- schieht das zu dem Zwecke, zu zeigen, wie man sich mit wenigen Groschen, einiger Ge- schicklichkeit, viel Geduld und beharrlicher Aus- dauer diesen Zimmerschmuck selbst herrichten kann. Notwendige Materialien: 1. 4 Eckpfosten, Holzleisten 3)4x3x83 cm; 2. 2 mittlere Teilungsleisten 3x2x75)4 cm; 3. 2 Rahmenleisten, Holzleisten 4x2x92 cm; 4. 4 Rahmenleisten, Holzleisten 4 x 2 x 37 cm ; 5. 1 obere Querleiste zwischen den Teilungs- leisten 4x2x37 cm; 6. 2 Deckelleisten 4)4x2x105 cm; 7. 2 Deckelleisten 4)4x2x48 cm; 8. 1 Bodenbrett 42x2x100 cm; 9. Weissblech, Bodenbelag 100x42 cm; 10. 2)4 m Stahlgaze 40 — 50 cm breit; 11. 4 Klavierhaken mit Oesen. Vorbemer k ung: Alle Holzteile werden ineinander gefügt und gut verleimt. Die Zapfen sind bei obigen Massen nicht mit- gerechnet, die Länge derselben müssen den angegebenen Massen deshalb z u ge- rechnet werden. Linke oder rechte Seite vom Beschauer aus gerechnet! (Schluss folgt). Magdeburger Schülerverein für Naturkunde. Monatsberichte des Verbandes der Alten Herren. No. 11. November 1910. 249. Sitzung des M. Sch.-V. f. N. am 3. November 1910. Anwesend 10 Mitglieder, 2 A. II. A. II. Zuerst wurde die Inaktivmeldung Kuhlbars und eine Mitteilung des A. II. Schröder über einen an den Frank’schen Stiftungen zu Halle a. S. bestehen- den Schülerverein für Naturkunde verlesen (Vor- sitzender W. Caetel, Halle, Lindenstr. 84). Da- nach sprach A. H. Lübeck über die Hebung der Jugendabteilung. H. Schmidt zeigte ein Stück Kohle mit Schwefelkies als Beimischung und Beume redete über Brutpflege. An der Hand von ca. 30 Lichtbildern erklärte er die verschie- densten Arten cler Nachkommenfürsorge. Eine kurze Diskussion folgte dem Vortrag. 250. Sitzung des M. S.-V. 1. N. a m 10. November 1910. Anwesend Herr Prof. Dr. Girndt als Gast, 12 Mitglieder, 4 A. H. A. II. Die Sitzung begann um 8 Uhr in der festlich geschmückten Wohnung ') Das trifft leider wohl noch nicht zu ! Dr. Wolterstorff. 10 Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. des A. H. Kühne, Gr. Münzstrasss 1. Der Vor- sitzende Schmidt eröffnete die erste vierteltau- sendste Sitzung mit einem kleinen Rückblick auf das bisherige Gedeihen des Vereins und verlas eine vom Musikverein Symphonia der Guericke- schule übersandte Einladung zu seinem am 26. November im Kristallpalast stattfindenden Kon- zert. Nach einer kurzen Erklärung elektrischer Heizkörper an der Hand eines Experimentes von Schmidt und nach dem Herumgeben von Maho- nienblättern und -früchten vom A. H. Lübeck hielt der A. H. Kühne den von zahlreichen Experi- menten begleiteten Tagesvortrag über elektrische Nachrichtenübermittlung. Er erklärte eingehend die verschiedensten elektrischen Telegraphen- , Prinzipien, das Telephon und das Prinzip der Telephonämter. Die im Anschlüsse daran vorge- führte singende Bogenlampe war vollkommen indisponiert, nach eifrigen- Bemühungen gelang ihr ein kurzer Triller von unangenehmer Härte, der Rest war Schweigen. Herr Prof. Dr. Girndt richtete, im Anschlüsse an eine einleitende Be- , merkung Kühnes, noch einige anerkennende Worte an den Verein in welchen er besonders auf die ausgedehnte Anwendung der Naturwissenschaften in der modernen Technik hinwies und die Be- schäftigung mit naturwissenschaftlich-technischen Prinzipien empfahl. Der lehrreichen Sitzung folgte zur besonderen Feier des Tages eine Fide- litas. 251. Sitzung des M. S.-V. f. N. am 17. November 1910. Anwesend 3 Gäste, 9 Mitglieder, 2 A. EI. A. H. Herr Dr. Wolterstorff machte dem Verein ein sehr vorteilhaftes Angebot zur Veröffentlichung der Sitzungsberichte in den Blättern für Aqua- rien- und Terrarienkunde. Der bisherige Schrift- führer Lautenschläger legte krankheitshalber sein Amt nieder und meldete sich inaktiv. Der A. II. Lübeck meldete zum Sonntag den 18. Dezember, in der Wohnung des A. H. Kühne eine Versamm- lung der Jugendabteilung und zum Donnerstag den 22. Dezember, einen Vortrag des A. II. Porree über pharmazeutische Rohstoffe in seiner Privat- wohnung an. Es wurde beschlossen, die ausge- liehenen Bücher bis zum 22. Dezember er. einzu- ziehen, da viele in den Händen unbekannter Jugendabteilungsmitglieder sind. Kuhlbars wurde aufgefordert, den Schrankschlüssel dem Biblio- thekar auszuhänriigen. Kühne teilte mit, dass er wieder Sternbeobachtungen vornimmt und lud dazu ein. Schulze zeigte ein grosses Krabben- rückenschild und ein walnussgrosses Stück ge- schmolzenen Sandes, wie es sich am Ende von Blitzröhren findet. Schmidt referierte über die Beobachtung der Mondfinsternis am 17. Novbr. morgens und hielt dann einen Vortrag über die Gasfabrikation, in welchem er auf die Geschichte, die Herstellung, Zusammensetzung, Fortleitung und Anwendung des Gases sprach. 252. Sitzung des M. Sch.-V. f. N. a m 25. November 1910. Am Sonnabend den 26. November nahmen viele der aktiven Mitglieder und mehrere A. H. A. H. an der Veranstaltung des Schüler- musikvereins Symphonia teil. Kleine Mitteilungen. Während der Weihnachtsferien müssen die geplanten Besuche stattfinden, es waren die A. H. A. H. Meyer, Menzel, Hirsch, Fickert und Bartsch daran beteiligt. Für die Tagesordnung der Generalversammlung „ des Verbandes A. H. A. H. sind bisher folgende Punkte oingelaufen : 1 . Genehmigungsgesuch der Vorstandserweiterung vom 17. August 1910. 2. Bericht der Ausschüsse (Koryphäenausschuss etc.) 3. Jugendabteilung. 4. Reform der Monatsbe- richte. 5. Stellungnahme zur satzungswidrigen Aeusserung des aktiven Vereins im letzten Semesterbericht über die Monatsberichte. 6. Die Ernennung des Herrn Dr. Roth zum Ehrenmit- glied wird vorgeschlagen. Folgende Veranstaltungen, welche für die ’ A. H. A. H. von Interesse sind, finden während der Weihnachtsferien statt: Sonntag, 18. Dezbr., %11 Uhr Lichtbilder-Vortrag für die Jugend- abteilung über Helgoland, Gr. Münzstr. 1 Tr. Donnerstag, 22. Dezember, 6 Uhr 255. Sitzung des M. S.-V. f. N.: Referat über pharmazeu- tische Rohstoffe von M. Porree, danach geselliges Beisammensein der A. H. A. EI. Mittwoch, 28. De- zember, Konzert und Ball der Magdeburger Ver- einigung für Kunstpflege, Richardts Festsäle. Donnerstag, 31. Dezember, Sylvesterspaziergang nach der Waldschenke. Fritz IEoffs Adresse lautet: Haile a. S., Les- singstr. 9 II. - — Der heutigen No. 11 der Monats- berichte liegt No. 7 bei. Wem jetzt noch irgend- welche Nummern von 1 — 11 fehlen, teile mir das umgehend mit, da nur noch wenige Exemplare von den ersten Monatsberichten vorhanden sind. — - Herr Dr. Wolterstorff wird auch den Monats- bericht No. 10 auszugsweise in den Blättern für Aquarien- und Terrarienkunde abdrucken. Heil und Sieg! Mit Gruss Otto Lübeck, Schriftführer. Magdeburg, den 30. November 1910. Schrotestrasse 8 III. Kleine Mitteilungen 4> Patentliste. Gebrauchsmuster-Eintragungen. 45 h. 444 414. Aquarium mit keramischem Wasserbecken. Johann Gahno. Dresden, Bischofs- weg 72. 9. 11. 10. G. 26 076. 45 h. 444 395. Mechanisches Aquarium. Dr. Heinrich Haun, Gladenbach. 2. 11. 10. EI. 48 142. Anwesend 1 Gast, 12 Mitglieder, 2 A. II. A. II. Herr Dr. Wolterstorff hatte die Freundlich- keit, den Semesterbericht des aktiven Vereins, welcher ihm leider unkorrigiert zur Verfügung gestellt war, in den Blättern f. A.- u. T.-K. ab- zudrucken und den Verein in die Adressenliste mit aufzunehmen (Blätter f. A.- u. T.-K., ver- einigt mit Natur und I laus, Jahrgang XXL No. 47). Der Protokollverlesung folgte eine Aussprache über das Weihnachtsfest (am 29. Dezember, aber wo?!) und die Neuwahl des Schriftführers. Mit grosser Mehrheit wurde O. Girndt gewählt. Eine Sammlung an Kupfergeld und Rabattmarken ergab 1.25 M. Den Tagesvortrag über leuchtende Pflanzen und Tiere an der Hand von 16 Lichtbildern hielt Schulze. Dem Vortrag folgte eine rege Diskussion über die Schwere komprimierter Gase. Mitgeteilt vom Patentbüro J. Bett & Co. Berlin SW. 48, Friedrichstrasse 224. Abonnenten unserer Zeitung erhalten von untenstehender Firma kostenlos Auskunft über alle Patent-, Gebrauchsmuster- und Waren- zeichen-Angelegenheiten etc. Fragen und Antworten 1. Gibt es einen geeigneten Kitt zum Ab- dichten von Glasscheiben in g e h e i z t e n Aqua- terrarien ? In meinem neu eingerichteten Aquaterrarium habe ich die Glasscheiben mit g e w ö h n - liehe m Glas e r k i 1 1 eingekittet. Nach V ercins-Nachrichten. 11 mehrtägigem Trocknen ging ich an die innere Einrichtung desselben (vergl. Vereins bericht in der „Wochenschrift“ No. 41). Bald zeigten sich Undichtigkeiten, die ich immer wieder ab- gedichtet habe mit gewöhnlichem Glaserkitt. Jetzt halten zwar die Scheiben dicht, aber aussen löst sich der Kitt in seine Bestandteile auf und der Firnis rinnt aus den Fugen. Besonders stark macht sich dies bemerkbar in der Nähe der Heizkammer am Landteil. Die Kreide wäscht sich langsam heraus, sodass ich gezwungen bin, das Aquaterrarium ausser Betrieb zu setzen. Die Temperatur im Wasser beträgt ca. 20 — 25 Grad C,, auf der Kiesschicht ca. 30 Grad C., sodass die Verdunstung ziemlich stark ist. 2. Kann man das Dach für ein geheiztes Aquaterrarium aus Holz rahmen mit Glas- scheiben hersteilen, ohne fürchten zu müssen, dass sich der Rahmen durch Feuchtigkeit ver- zieht? A., Kiel. Antwort auf Frage 1 : Glaserkitt ohne Zusatz von Blei oder Zink ist zur Verkittung von Aqua- rien absolut ungeeignet, da beides, Kreide und Oel, der Fäulnis ausgesetzt sind. Ich lasse stets gleiche Gewichtsteile Glaserkitt in Menge zu- sammen verarbeiten. Wird die Masse zu dick d. h. zu trocken, so füge man gekochtes Leinöl zu. Der Fragesteller erwähnt, das Leinöl son- derte sich durch die Wärme aus dem Kitt aus — jedenfalls war der Kitt zu dünn. Es lässt sich hier nicht so leicht sagen, welche Dehnfähig- keit sein muss. Als Norm möchte ich folgendes festlegen: Der Kitt darf, wenn derselbe fertig zurecht gemacht ist, nicht mehr an cler Hand kleben, aber auch nicht fester, als dass man eine geformte Kugel zwischen den beiden Hand- ballen platt drücken kann. Das Einkitten selbst geschieht folgendermassen : Man reibe den Kitt zwischen beiden Händen zu einer runden Schnur aus und lege dieselbe dann in ein Winkel des zu verkittenden Aquariums. Die Scheiben, welche für kleine Aquarien von #/4 Glas sein können, sind meist etwas gebogen, man nehme die gebogene Seite stets nach aussen und lege dieselbe dann auf den Kittstreifen und drücke das Glas vorsichtig an. So bearbeitete Aquarien sind immer die h t. Ein Trocknen- lassen erübrigt sich vollkommen. Zu dem ge- heizten Aquaterrarium macht man den Kitt ganz fest und gibt demselben durch starkes Er- wärmen seine Dehnfähigkeit. Der Oelgehalt ist hier sehr gering und kann eine Temperatur von 30 Grad C. hier keinen Einfluss haben. Zur Frage 2: Aquariendächer aus Holz werden wohl nur von den Liebhabern selbst gefertigt. Lässt man aber dasselbe in einer Fabrik machen, so wählt man Metall. Der Kostenpunkt ist nicht höher und das Aussehen gefälliger. Holzdächer müssen sehr gut mit Bleifarbe isoliert werden (4rnal gestrichen), ehe der Lackanstrich gemacht wird. K. Hondrich, Köln. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. Augsburg. „Wasserstern“. (Fortsetzung.) Herr Dr. Roth, Zürich, antwortet in liebens- würdiger Weise auf unsere in unserm Sitzungs- berichte bezüglich Auftretens der kontagiösen Schuppensträube in unseren Aquarien an dem Mandee’schen Jahrbuch 1909 geübten Kritik, wie folgt: „Es ist nun tatsächlich bisher in der Aqua- rienliteratur kein Fall von kontagiöser Schuppen- sträubung beobachtet worden. Sie schreiben wörtlich: „Bei meinen Tieren war an keinem die Schuppensträubung zu bemerken“. — Es ist mir in meinem Wassersuchtartikel hauptsächlich darum zu tun, einmal die kontagiöse Schuppensträubung bei unseren Aquarienfischen aus der Welt zu räumen. In meiner Arbeit habe ich Ihre sehr interessanten und wertvollen Beobachtungen von Krebsbazillengeschwüren berücksichtigt. ~Es hat somit -wenigstens in einer Fussnote im Jahr- buch zugegeben werden sollen, dass der Krebs- bazillus von Ihnen als Erreger von Geschwüren bei Aquariumfischen festgestellt worden ist“. Herr Dr. Roth schreibt weiter: „Ich berücksichtige tunlichst in meinen Arbeiten die Erfolge Anderer d. h. ich zitiere so viel als möglich ; ein Punkt, mit dem es in unserer Literatur sehr schlechtbestellt ist“etc. Wir bringen diese Korrespondenz deshalb im Wortlaute, weil wir einerseits speziell diese letz- tere Bemerkung für viele unserer Autoren als be- herzigenswert erachten, andererseits, weil wir glau- ben, dadurch zur endlichen Klärung der Frage des Auftretens der kontagiösen Schuppensträu- bung in unseren Aquarien beizutragen. Dass dies durch den vorzüglichen Wassersucht-Artikel Dr. Roth’s noch nicht vollständig gelungen ist, be- weisen auch die Auslassungen der „Nymphaea alba“, Berlin, „W.“ No. 46, S. 649 und „Blätter“, S. 750. ‘) Wir ersehen daraus, dass der Schrift- 0 Wir sehen von nochmaligem Abdruck dieses mehrfach erörterten Passus ab. Dr. Wolterstorff. führer der „Nymphaea“, Herr Rudolph, als den Urheber der Schuppensträubung des Schleier- schwanzes den Krebspestbazillus ansprach. Durch Dr. Roth erfahren wir aber entgiltig, dass die kontagiöse Schuppensträubung im Gefolge einer Krebspestbazillusinfektion aus unseren Aquarien bis heute nicht bekannt geworden ist, dass also die ziemlich häufige Erscheinung der Schuppen- sträube ganz anderen Ursachen zuzuschreiben ist, Ursachen, die denjenigen von dem 1. Vorsitzenden des genannten Vereins vermuteten entsprechen dürften. Nachfolgendes Geschichtchen wurde von einem unserer Mitglieder in der Sitzung verlesen. Wir bringen dasselbe zur Kenntnis, weil wir glauben, dass die ganze Erzählung lediglich falscher, un- genauer Beobachtung entsprungen ist. Schlangen im Bienenstock. — Die seltsamsten und unwillkommensten Mitbewohner eines Bienenstockes hat ein Herr Barry aus St. Leonard dem Bienenzüchterverein in Windsor vorgezeigt: zwei Ringelnattern. Ohne Zweifel hatten sich die Tiere in den Stock geschlichen, als sie noch jung, klein und dünn waren, und hatten dann dem reichlich vorhandenen Honig so eifrig zugesprochen, dass sie das Weggehen vergassen. War ihnen später ein Freiheitsgelüst gekommen, so konnten sie es aus sehr äusser- lichen Gründen nicht mehr befriedigen: sie waren bei der süssen Mast derartig gewachsen, dass sie aus der engen Tür ihres Gefängnisses nicht mehr heraus konnten. Sie mochten sich auch aus diesem „fidelen Gefängnis“ nicht allzusehr hinaus- sehnen, liessen sich die appetitliche Kost fernerhin gut schmecken und machten sich nicht die min- deste Sorge darum, dass sie durch ihre Gastrolle den Bienenvater um seine Ernte brachten. Erst als dieser zu Anfang des Winters den Stock aus- schwefelte und den Honig einheimsen wollte, ent- deckte er die ungebetenen Gäste. Dies noch nicht dagewesene Ausstellungsobjekt erregte bei den Bienenzüchtern ungeheures Er- staunen. Dass Schlangen Süssigkeiten lieben, z. B. mit Vorliebe süsse Milch trinken, war den meisten bekannt, dass sie hinter dem Honig her 12 V ereins-Nackrichten . wären, wussten aber nur wenige, und dass sie gar ihre Bienenvölker vor solchen unangenehmen Hausgenossen zu schützen hätten, wäre keinem eingefallen. Warum aber wehrten sich die Bienen nicht ihrer Haut und fielen mit ihren Stichen über die Eindringlinge her? fragte man allgemein. Die Antwort war einfach genug: weil keine Biene einen so langen Stachel hat, um durch die Schlan- genhaut hindurchzudringen. Und warum, lautete die zweite Frage, ver- liessen nicht die Bienen diesen Stock und kehrten in einen der unweit dabeistehenden leeren Stöcke ein, wo ihnen keine unersättlichen Schmarotzer ihren Honig streitig gemacht hätten? Die Ant- wort war ebenso einfach : dazu ist die Biene zu dumm. So intelligent dieses Tierchen sonst ist, in einem solchen Falle weiss es sich nicht zu helfen. (C. D.) Berlin. „Nymphaea alba". Sitzung vom 7. Dezember 1910. x) Als Gäste sind die Herren Schloemp aus Han- nover und Samnisch anwesend. — Bezüglich unseres Futtertümpels teilt der Vorsitzende mit, dass derselbe unsererseits gekündigt ist und ver- liest ein Schreiben der Inhaberin, in welchem diese uns den Tümpel für 25 M offeriert, wenn sie auch Karten an andere verkaufen darf. Dieses Anerbieten wird jedoch von den Mitgliedern ab- gelehnt und auch auf die Pachtung dieses Tüm- pels überhaupt verzichtet, da in demselben Po- lypen und Karpfenläuse sowie andere Parasiten vorhanden sind, sodass einigen unserer Züchter ganze Bestände eingegangen sind. — Herr Schroe- ter ersucht um zahlreiche Beteiligung an unserem Weihnachtsfest, da wir sonst noch eine Abgabe an den Wirt zu verrichten haben. — Eine tragi- komische Tümpelfahrt schildert Herr Schroeter. Um den Franzosenpfuhl auf dem Tempelhofer Feld im Nebel zu finden und von dort wieder nach Rixdorfs Gefilden zu gelangen, gebrauchte Vortragender 3 Stunden und 20 Minuten über die gewöhnliche Zeit. Der Vortrag, den Redner mit scharfen Beobachtungen über die Trugbilder im Nebel schmückt, erregte allgemeine Heiter- keit. — Herr Schloemp, ehemals Mitglied des Vereins „Linne“, Hannover, übermittelt Grüsse dieses Vereins, welche wir an dieser Stelle freund- lichst erwidern und berichtet über die guten Resultate, welche der dortige Verein im Interesse unserer Liebhaberei mit der Gründung von Zweig- vereinen (Celle, Hildesheim) erzielt hat. — Herr Glaser stiftet einen grossen Kätscherbügel. Der- selbe wird verlost, ebenso verschiedene Pärchen Fische, sowie Pflanzen und Pflanzenknollen. Ge- stiftet und amerikanisch bezw. meistbietend ver- steigert wurden 4 Knollen Sagitt. variabilis, 1 Paar Harb, phut., i Männchen und 2 Weibchen Xiph. hell, mit einem Erlös von 2,35 M. Herr Schloemp stellt nach Schluss der Sitzung Aufnahme-Antrag. Alb. Rudolph. Braunselnveiji. „Brunsvijin". A us den S i t z u n g e n d e s 4. Vierteljahres 1 910. H eleocharis s p e c. — Partieller Al- binismus bei Girardi n u s j a n u a r i u.s Heleocharis spec. — Partieller Albinis- mus bei Girardinus januarius var. ? In einer der Sitzungen zeigte der Unter- zeichnete eine' Wasserpflanze vor, die in den llid- dagslniuser Teichen bei Braunschweig vorkommt und Aohnlichkeit mit Isoeies lacustris aufweist, nur sind die Blätter (Halme) bedeutend feiner, etwa nähnadelstark. ln der Kultur hat sich diese Pllanze durchaus bewährt. Sie beansprucht nicht allzuviel Licht, vermehrt sich stark und ge- ‘) Eingang: i währt bei richtiger Pflege im Aquarium einen hervorragenden Anblick, zumal wenn sie in Bü- scheln steht. Als Bodengrund behagt ihr am besten eine Mischung aus feinem weissen Sand, etwas Gartenerde und reichlich Lehm. Ueber- lässt man die Pflanze in einem derart eingerichte- ten Aquarium sich selbst, so durchzieht sie im Laufe eines Sommers den ganzen Bodengrund mit Ausläufern. So hat der LTiterzeic-hnete im Jahre 1909 aus einigen winzigen Pflänzchen etwa hundert kräftiger Pflanzen gezogen. In Aquarien mit gemischter Bepflanzung würden die Ausläufer bald das Gesamtbild verändern. Um das zu ver- meiden, empfiehlt es sich, die Pflanzen in kleine Töpfe zu setzen. Die ziemlich tiefgehenden Aus- läufer wachsen dann stets der Topfwand entlang und bilden zusammen mit den Mutterpflanzen prächtige Büschel. Zieht man das Auspflanzen in den Bodengrund vor, so muss man den Stand- ort der Pflanze mit einem Ringe von recht gro- bem Kies, welchen die zarten Ausläufer nicht zu durchdringen vermögen, umgeben. Die Höhe des Wasserstandes ist auf das Wachstum der Pflanze ohne Einfluss, naturgemäss gedeiht sie bei einem solchen von 20 — 40 cm am besten. Im Freien fanden wir sie selten tiefer als 40 — 50 cm stehen. Bei feuchtem oder auch mässig trockenem Stand- orte werden die Halme etwas kräftiger und ent- wickeln an den Spitzen die unscheinbaren Blüten. Das sonst so herrliche Grün der Halme geht dann ins gelbliche über. Die Pflanze ist aus- dauernd und bleibt auch den Winter über schön grün, wenn sie genügend Licht erhält. Genau bestimmen konnten wir sie noch nicht. Es wird sich aber aller Wahrscheinlichkeit nach um eine Schlammbinse ( Heleocharis ), zur Familie der Riedgräser ( Cyperaceen ) gehörig, handeln. Wir behalten uns vor, hierauf zurückzukommen, so- bald wir den Artennamen festgestellt haben wer- den. — Zu der Sitzung am 9. Dezember hatte Herr Hinrichs ein junges Männchen von Girar- dinus januarius var. ? mitgebracht, dessen vordere Körperhälfte völlig farblos und durchsichtig war. Die Wirbelsäule mit den feinen Gräten, die Ein- geweide und verschiedene Blutgefässe schimmer- ten deutlich durch die Oberfläche des Körpers hindurch. Hinter der Rückenflosse war die Fär- bung wieder normal; ebenso haben die Augen ihre natürliche Farbe behalten. Die Verfärbung setzte einige Wochen nach der Geburt auf dem Rücken hinter dem Kopfe ein und breitete sich allmählig weiter aus. Seit einiger Zeit scheint jedoch ein Stillstand eingetreten zu sein. Die Erscheinung wurde zunächst auf das Fehlen von Schuppen zurückgeführt, doch zeigte eine genaue Untersuchung, dass dies nicht der Fall war. Es wäre uns sehr interessant zu erfahren, ob von anderer Seite ähnliche Erscheinungen beobachtet worden sind; insbesondere auch, ob es sich hier um Albinismus handeln kann. *) II. Spengler. Breslau. „Proteus-*. Sitzung v o m 13. Dezember 1910 . 3) Aus Anlass der Anwesenheit der Vertreterin der Vereinigten Zierfisehzüchtereien. Konrads- höhe, Frl. Sprotte, musste die vorgesehene Tages- ordnung auf den nächsten Sitzungsabend verlegt werden. Die von den Vereinigten Zierfisehzüchtereien (Frau Berta Kulmt) in vier grossen heizbaren Kannen nach Breslau gesandten Fische enthielten neben einigen von Vereinsmitgliedern bestellten Fischen zum grössten Teil recht schöne wertvolle Importen. Durch Vorführung der Fische in unserin Vereinslokal war nicht nur den Mitgliedern Gelegenheit zum Erwerb neuer Fischarten ge- 2) Nach meiner Ansicht liegt partieller Al- binismus vor. Dr. Wolterstorff. 3) Eingang: 22. 12. 10. Die Redaktion. 22. 12. 10. Die Redaktion. V ereins-Nachri chten . 13 boten, sondern die Vorführung als solche wirkte auch interessant und belehrend. Da es sich zeigte, dass die Fische unbedingt des Wasserwechsels bedurften, musste dieser, nicht ohne Schwierig- keiten bei den vier grossen Transportkannen, im Vereinslokal vollzogen werden, welcher Aufgabe sich natürlich bereitwilligst einige Vereinsmit- glieder unterzogen. Aber auch im Verein „Viva- rium“ sollten noch die Fische zur Vorführung gelangen, und es wäre wegen des notwendigen Wasserwechsels dieser Verein auf eine harte Ge- duldsprobe gestellt worden, wenn diese Zeit hätte abgewartet werden sollen, war doch erst nach 12 Uhr das Sauerstoffbedürfnis der Fische durch den Wasserwechsel beendet. Veranlasst durch ein schriftliches Ersuchen des Vereins „Vivarium“ an Frl. Sprotte, doch bald- möglichst auch die Fische in diesem Verein vor- zuführen, entschloss sich unser Verein, es den Herren des „Vivarium“ anheimzustellen, die Fische in unserm Vereinslokal zu besichtigen, was dieser Verein auch akzeptierte. Herr Fiolka übernahm es in liebenswürdiger Weise, die Fische nach Arten in Glaskrausen abzusondern und unter kurzen Erklärungen wurden diese zur Besichtigung ihres schönen und kostbaren Inhaltes unter den Ver- einsmitgliedern herumgereicht. An Fischarten waren folgende vertreten: 1. Barbus fasciolatus, 2. Barbus lateristriga, 3. Rasbora cephalotaenia, 4. Rasbora leptosonna, 5. Etrojylus maculatus, 6. Polyacanthus species, 7. Rivulus flabellicauda , 8. Fundulus gularis var. gelb, 9. Lebias punctatus, 10. Pantodon Buchholzi, 11. Hemirhamphus jluvia - Ulis, 12. Hemigrammus unilineatus, 13. Plaly- poecilus mac. mit roter Rückenflosse, 14. Ambassis lala, 15. Leporinus melanopteura, 16. Haplochilus panchax, 17. Haplochilus latipes, 18. Haplochilus dayi, 19. Haplochilus sexfasciatus, 20. Haplochilus infrafasciatus, 21. Poecilia hcterislia, 22. Poccilia dominiciensis, 23. Osphromenus cantoris , 24. Ana- bas species, 25. Bella rubra, 26. Hemichromis aura- tus, 27. Acara tetramerus , 28. Heros spurius, 29. Ophiocephalus africanus. Die seltensten von diesen Fischen waren das Paar Heros spurius, Preis 100 M, die Ophiocephali und die Pantodon Buchholzi. Da diese Fische sämtlich von Mitgliedern unse- res Vereins erworben wurden, werden wir später noch mehr über diese erfahren. Erworben wurden ferner Exemplare zu 2., 6., 9., 14., 15., 16. — 20., 22., während ein grosser Teil der übrigen Arten sich schon im Besitz einiger Vereinsmitglieder befand. Der Entschluss von Frau Kuhnt, die von ihr angebotenen Fische direkt vorzuführen, und die vielen Umstände, Spesen usw. nicht zu scheuen, ist jedenfalls sehr anerkennens- wert ; denn wie ungern kauft man doch Fische ein, die man erst nach erfolgter Zahlung zu Gesicht bekommt. Die Mühe wurde aber auch belohnt und wir plaudern gern aus der Schule, da wir sagen können, dass der Umsatz in Breslau grösser war, als in zuvor besuchten Städten. Frl. Sprotte, welcher die schwierige Aufgabe des Transportes der Fische von und nach Berlin zufiel, sagen wir auch an dieser Stelle noch unsern Dank für alle uns auf dem Gebiete der Liebhaberei, auf welchem sie recht gut Bescheid wusste, erteilten Auskünfte. Besonders hat es uns auch zu hören gefreut, dass der Restbestand der Fische wieder gut in Kon- radshöhe anlangte. Der Vorstand: I. A. : Gellner. F.sseii (Ruhr). „Azolla44. Generalversammlung v. 3. Dez. 1910. Der 1. Vorsitzende Herr Finke eröffnet die Versammlung bei Anwesenheit von 19 Mitgliedern. Unter den Einläufen befinden sich Austritts- erklärungen der Herren Breckow und Lubansky. Vorsitzender gab zunächst einen Tätigkeitsbe- richt des Vereins im verflossenen Vereinsjahre, hierbei die stattgefundene Ausstellung und den Tod unseres Ehrenmitgliedes Herrn Papperitz im besonderen erwähnend. Hierauf berichtet der Kassierer Herr Meyer über den Vermögensstand der Vereinskasse, wonach ein Bestand von 666 M 54 T) zu verzeichnen ist. Aus der nun folgenden Neuwahl des Vorstandes gehen hervor die Herren: Dr. Hoppe als 1. Vorsitzender, W. Velke 2. Vor- sitzender, Th. Hörster 1. Schriftführer, E. Koschel 2. Schriftführer, R. Meyer Kassierer, H. Niehaus Bücherwart. Herr Finke lehnt wegen geschäft- licher Ueberbürdung die Wiederwahl als 1. Vor- sitzender ab. Herr Rhein spricht namens der Versammlung Herrn Finke für die opferwillige Ausübung seines Amtes im verflossenen arbeits- reichen Vereinsjahre seinen verbindlichsten Dank aus. Es werden als Kassenrevisoren für das Jahr 1910 sowie auch für das folgende Jahr die Herren Lothes und Brüning per Akklamation gewählt. Durch den Tod des Herrn Papperitz wird die Vertretung unseres Vereins im Verein „Essener Tiergarten“ frei und wird als Ersatz hierfür von der Versammlung Herr Dr. Hoppe einstimmig in Vorschlag gebracht. Unter Ver- schiedenes wurde auch die schon häufiger ange- schnittene Frage betr. Anschaffung eines Projek- tionsapparates wieder auf genommen. Herr Lehn- hausen weist besonders auf die Schwierigkeiten bei billigen Apparaten hin und empfiehlt für den Verein die Anschaffung eines guten Apparates. Es werden hierfür seitens der Versammlung 300 M bewilligt. Die Herren Dr. Hoppe, Meyer, Lehn- hausen werden mit dem Ankauf eines Apparates betraut. Der Bibliothek wird das Jahrbuch Mandee 1911 überwiesen. NB. Wir bitten die Mitglieder, Wohnungsver- änderungen baldmöglichst unserem Kassierer, Herrn R. Meyer, Essen-W., Aldegreverstrasse 5, an- zeigen zu wollen, damit eine rechtzeitige Zu- stellung der Zeitschriften erfolgen kann. Der Vorstand: I. A. : Th. Hörster. Essen-Ruhr. „Wasserrose-4. Vereinigung für Aquarien- und Terrarienkunde.1) Versammlung vom 10. Dezember 1910. Zu der Erwiderung des Herrn Hintz in der „Wochenschrift“, die Arbeit des Herrn Baum über „Danio rerio “ betreffend, bemerken wir kurz folgendes: Herr Baum hätte von vornherein angeben sollen, dass es sich nicht um ein Aquarium von ca. 10 1 Inhalt, sondern um ein Bassin handelte, dann dass der Bodengrund aus weissem Seesand bestand, dessen Verwendung sich hier ausnahms- weise ganz gut rechtfertigen liesse. Schliesslich musste vor allen Dingen angegeben werden, dass bei den Temperaturangaben „Reaumur“ gemeint war, dies ändert die Sache ganz erheblich. Ob die Danio Quarz- und Laichkörner schlecht von einander unterscheiden können, lassen wir dahin- gestellt, weil in diesem Falle auch den vielen, meist rastlos treibenden Männchen ein grosser Teil des Laichschutzes zugeschrieben werden muss. Bezüglich der beobachteten grossen Zahl der Eier müssen wir annehmen, dass hier eine Verwechs- lung mit den Quarzkörnern, oder eine Zählung des Ergebnisses mehrerer Laich tage unterlaufen ist. Die Leibesfülle ist bei den Weib- chen in der Regel den ganzen Sommer hindurch vorhanden. Der Laich wird jedoch nicht auf einmal abgegeben, sondern in Laichperioden, welche wiederum in Laichtage zerfallen. Bei jedem einzelnen Akt, deren auf den Laichtag gewöhn- lich drei entfallen, werden nach unseren Beobach- tungen ca. 15 — 25 Eier abgegeben. Uebrigens bitten wir hiermit Vereine, sowie erfahrene Lieb- haber sich über die Anzahl der Eier zu äussern, damit eine endgiltige Klarstellung erfolgen kann. ') Eingang 23. 12. 10. Die Redaktion. 14 Vereins-Nachrichten. Herr Richter gab uns vor einiger Zeit ein zufällig gefundenes Mittel gegen die H y d r a bekannt. Auf Anraten eines Freundes versuchte er die kümmerlich gedeihenden Pflanzen eines Aquariums mit phosphorsaurem Ammoniak künstlich zu düngen. Zu diesem Zwecke schüttete er 5 g Ammoniak auf lö 1 Wasser und bemerkte, dass sich die sehr zahlreich vor- handenen Polypen sofort nach Einführung des Salzes heftig zusammenzogen. Ohne diesem Vorgang vorerst irgend eine Bedeutung beizu- messen, gewahrte er am nächsten Tage, dass sämtliche Hydren spurlos verschwunden waren. In der damaligen Aussprache rieten wir Herrn Richter, die Versuche fortzusetzen und uns ge- legentlich hierüber zu berichten. Nach seinen nunmehr gemachten Erfahrungen hat sich oben- genanntes Mittel geradezu glänzend bewährt und soll das Albert’sche Nährsalz übertreffen. Wäh- rend bei letzterem ein Wasserwechsel bezw. ein Entfernen der Fische notwendig ist, kann man bei der massvollen Anwendung von phosphor- saurem Ammoniak das zu säubernde Becken voll- kommen im alten Zustande belassen. Irgend eine nachteilige Wirkung auf die Pflanzen oder Fische, in diesem Falle Poecilia reticulata Pet., Danio rerio und junge Polyacanthus spec., konnte nicht beob- achtet werden. Es würde uns interessieren, wenn in dieser Richtung weitere Versuche angestellt und schliesslich auch bekannt gegeben würden. Hinzusetzen möchten wir noch, dass unseres Wissens Ammoniak als Vertilgungsmittel der Hydra in unseren Zeitschriften bereits beiläufig erwähnt worden ist. A. Bering, Schriftführer. Gelsenkirchen i. Westf. „Vallisneria“. *) S i t z u n g v o m 20. Dezember. 1. Geschäftliches. Eröffnung um 9 Uhr durch Herrn Pohl; um 9% Uhr Verteilung der Mücken- larven. Der 1. Vorsitzende wird von der Ver- sammlung bevollmächtigt, die Versicherung für 15 Mitglieder mit der Mannheimer Versicherungs- gesellschaft abzuschliessen. Für jedes Mitglied sind jährlich 50 ^ zu zahlen. Die Versammlung beschliesst, den Beitrag von 75 ^ auf monatlich 80 zu erhöhen, endgültige Beschlussfassung darüber in nächster Hauptsitzung am Dienstag den 3. Januar. 2. Da noch kein Schrank beschafft war, so musste das Ordnen der Bücherei ver- schoben werden. Alle diejenigen Mitglieder, die noch im Besitze von Büchern unseres Vereins sind, werden dringend gebeten, diese in der näch- sten Sitzung mitzubringen. 3. Aufgenommen wird Herr Drücke. 4. Verschiedenes. Mehrere Ein- gänge werden erledigt. Herr Klapproth zeigt eine Sammelmappe der ,,W.“, dieselbe ist vor- nehm in der Ausstattung, praktisch im Gebrauch, einfach in der Handhabung. Sie fand allseitigen Beifall. Nächste Hauptsitzung am Dienstag, 3. Januar. Tagesordnung folgt in nächster Nummer. Klapproth. llninhury. „Itossmässler“ (E. V.). Vers a m m 1 u n g vom 7. D e z e m b e r. 2) Anwesend 49 Personen, worunter als Gast Herr Kiefer von der „Nymphaea alba“ zu Berlin. Eröffnung durch Herrn Stricker. Unter den Ein- gängen Austrittsanmeldung der 58er Aquarien- l'reunde und des Herrn Mundt. Nach der Proto- kollverlesung Aufnahme der Kalenderbestellung für Gust. Wenzel & Sohn. Nachdem Herr Kreiss- ler seinen Bericht über die Vorarbeiten für den Herrenabend und das Stiftungsfest vorgetragen hat, wurde die Vorschlagsliste für die Vorstands- neuwald einer Besprechung unterzogen. Hierauf führte Herr Schramm von der Firma Schramm *) Eingang: 27. 12. 10. Die Redaktion. s) Eingang: 22. 12. 10. Die Redaktion. & Wanger seinen neuen Durchlüftungsapparat vor, der den Vorteil hat, dass die leicht zu be- schädigenden Teile fest eingebaut sind, und welcher ausserdem derartig konstruiert sein soll, dass Reparaturen auf Jahre hinaus nicht nötig werden. Da event. beabsichtigt ist, auf diesen Apparat eine Sammelbestellung aufzunehmen, wollen die sich für den Apparat interessierenden Mitglieder vor Kauf mit dem Vorstand in Verbindung setzen. Unterzeichnetem fiel bei der Besichtigung der Ausstellung in der Alsterlust auf, dass erstens ein grosser Teil der im Katalog angegebenen Aus- stellungsgegenstände überhaupt nicht vorhanden war und dass zweitens die Bezeichnung der Namen im Führer viel zu wünschen übrig liess. Namen wie Revidius platus, Revidius flibella cander, Spin- larieus u. s. w. sind schwerlich auf einen Druck- fehler zurückzuführen. Im übrigen stellten einige Herren tatsächlich erstklassige Sachen aus, und brachten eine Fülle anregender Momente für das Publikum. Unter Verschiedenes teilte Herr Adolphsen mit, dass ergebt am Boden leckendes Aquarium vermittelst der kürzlich von unserem Herrn Siggelkow empfohlenen Mischung von Gly- cerin und Bleiglätte nach Entleeren des Behälters vollständig gedichtet hat. Zu beachten ist bei dieser Dichtung nur, dass dieser Kitt vor Neu- füllung des Behälters erst hartgebrannt sein muss. Verschiedene Herren, welche den Kitt zum Aus- putzen der Heizkapsel verwandt haben, haben die Beobachtung gemacht, dass der Kitt bei den einzelnen Herren verschieden schnell trocknet. Dies ist wohl darauf zurückzuführen, dass Gly- cerin sowohl als auch Bleiglätte sich in verschie- denen Qualitäten im Handel befindet. Herr Grimm hatte bei seiner Gasheizung die Verbin- dung zwischen der Rohrleitung und dem Brenner vermittelst Gummischlauch hergestellt, und hatte infolgedessen ständig in dem betr. Zimmer Gas- geruch. Herr Grimm bemängelt, dass die neuen Brenner von Schramm & Wanger nicht durch Lötung direkt mit der Rohrleitung verbunden werden können. Herr Schramm erwidert darauf, dass er einen neuen Brenner mit Konus kon- struiert hat zum direkten Ansetzen an die Gas- leitung, so dass also auch dieser Uebelstand be- hoben ist. Herr Menze erwähnt, dass er infolge seiner Schlauchverbindungen gleichfalls unter Gasgeruch zu leiden hatte, und ausserdem die Schlauchverbindungen jede Nacht platzten. Er hat sich alsdann ein Mittel zum Dichten von Fahrradschläuchen besorgt, womit er die Schläuche präparierte; seit dieser Zeit ist der Gasgeruch verschwunden, und auch das Platzen der Schläuche hat aufgehört. Herr Schwarzer macht darauf aufmerksam, dass die Wasserpflanzen jetzt so gut wie garnicht wachsen, mit Ausnahme von Elodea densa, welche im Winter wohl als einzige in einigermassen genügender Menge Sauerstoff liefert. Herr Gräning stiftete zur Verlosung ca. 70 Kärpflinge u. a. Poecilia reticulata Peters und wurde die Versammlung nach Vornahme der Ver- losung geschlossen. Gerh. Schröder. Schriftführer. Hannover. „Linne“. Sitzung vom 6. D e z e m b e r 1910. Anwesend 30 Mitglieder und Herr Neutel jr. als Gast. Nach Eröffnung der Versammlung gab der 1. Vorsitzende Herr R. Sievers die geschäft- lichen Eingänge bekannt und machte davon Mit- teilung, dass Herr Friedhofs-Inspektor Minden wegen Krankheit aus dem Verein ausgeschieden sei. Die Niederschrift der letzten Monatsver- sammlung wurde verlesen und fand die Ge- nehmigung der heutigen Versammlung. Be- züglich der Abtrennung der „Lacerta“ von der „Wochenschrift“ verlas der Vorsitzende ein Schrei- ^1)011 der Firma Wenzel & Sohn, wonach dieselbe mitteilt, dass sie auf Anregung der meisten Aqua- Vereins-Nachrichten. 15 rien-Vereine die „Wochenschrift“ in der bisherigen Weise weiter erscheinen lassen werde. Der Vor- sitzende bemerkte, dass eine Besprechung unserer- seits in dieser Angelegenheit sich jetzt erübrige, da wir auch auf demselben Standpunkte, wie die meisten Vereine, die „Wochenschrift“ in der bis- herigen Weise fortbestehen zu sehen, ständen. Be- züglich der Weihnachtsfeier wurde nach längerer Debatte beschlossen, den in der letzten Monats- versammlung gefassten Beschluss, wonach eine vereinsseitige Weihnachtsfeier in diesem Jahre nicht stattfinden solle, aufzuheben und nochmals in eine Beratung über die Abhaltung einer Weih- nachtsfeier einzutreten. Das Resultat dieser Be- sprechung war die Annahme eines Antrages, in diesem Jahre wieder eine Weihnachtsfeier zu veranstalten und zu den Kosten derselben einen Beitrag von 20 M aus der Kasse zu bewilligen. In die Kommission zur Vorbereitung dieser Feier wurden gewählt die Herren: Finkeimann, Gahren, Gustav, Behr, Oyen, Fangmann, Langwost und Gritzbauch. Jedes teilnehmende Mitglied zahlte schon heute den Betrag von je 1 M ein. W a n n und wo die Weihnachtsfeier stattfindet, wird die Kommission später mitteilen, da sie erst ein passendes Lokal ausfindig machen muss. Ein- ladungen zur Weihnachtsfeier erlässt die Kom- mission. Beschlossen wurde sodann am Sonntag den 18. Dezember 1910 eine Herrentour und zwar vormittags mit der Strassenbahn nach Herren- hausen und von hier zu Fuss über Vinnhorst- Godshorn nach Langenhagen. Treffpunkt 8 % Uhr Königswortherplatz am Eingänge der Allee. Hier- nach fand die übliche Weihnachtsverlosung' von Fischen und Gebrauchsgegenständen statt. ! Jedes Mitglied gewann. Die Auswahl der zur Verlosung gelangten Gegenstände war eine sehr gute. Es kamen Thermometer, Bürsten, Futter- ringe usw. zur Verlosung. Auch die Auswahl der Fische war gut gewählt und jedes Mitglied kam somit zu seinem Rechte. Hierauf richtete der Vorsitzende noch einige Schlussworte an die Ver- sammlung und wies auf die bevorstehende Vor- standswahl hin. Magdeburg- „Naturwissenschaftlicher Verein“. Der Verein hielt am Dienstag, 6. Dezember, abends im Festsaale von „Kortes Bierhallen“ seine gut besuchte Dezembersitzung ab. Der Vorsitzende Professor Dr. Mertens begrüsste die in stattlicher Zahl erschienenen Mitglieder, deren Damen und die Gäste. Nach Erledigung einiger geschäftlicher Angelegenheiten verlas er darauf i einen Aufsatz des Museumskustos Dr. Wolterstorff über den „Feuersalamander“. Dieses allen Harz- wanderern wohlbekannte Tier führt seinen wissen- schaftlichen Namen ,, maculosa“ , der „gefleckte“, mit Unrecht, denn die grosse Mehrzahl der bei uns vorkommenden Stücke ist mehr gebändert, d. h. mit unterbrochenen gelben Längsbinden versehen. Eigentlich gefleckte Formen finden sich in Oesterreich, vereinzelt kommen sie auch im östlichen Harze vor. Von dem bekannten Londoner Forscher Boulenger ist nunmehr die gebänderte Form als besondere Varietät abge- trennt worden. Aus den Beständen des Museums wurde eine ganze Anzahl von Belagstücken für die typische Form und die neue Spielart vor- gelegt. Herr Wolterstorff legte als weitere Varie- täten die syrischen (var. orientalis), korsischen (var. corsa) und algerischen (var. algira ) Sala- mander vor. Ganz eigenartig nahm sich die aus Portugal stammende Abart var. Moell$ri aus. Ein besonderes Interesse erweckte ein lebend vorge- führter zweijähriger Albino des Salamanders aus der Wetterau, der ursprünglich ganz weiss bis rosa gefärbt war, jetzt aber am Schwänze schwarze und gelbe Stellen zeigt. Im zweiten Teile sprach sodann Herr Professor Mertens über den „Biber an der Elbe“. Nach einer Uebersicht über die ursprüngliche Verbrei- tung dieses grössten Nagers der alten Welt gab er zunächst an, dass der Biber gegenwärtig nur noch an der Rhonemündung, an der Elbe zwischen Wittenberg und Magdeburg, in Norwegen, im westlichen Russland und in Sibirien vorkommt. Die amerikanische Form ist der europäischen nahe verwandt. Die Gründe, die zur Vernichtung des Tieres Anlass gaben, wurden angeführt. Wertvoll ist der Pelz; in katholischen Ländern wurde das Fleisch als Fastenspeise gern gegessen, besonders der Schwanz galt als grosse Leckerei; das Biber- geil wurde als krampfstillendes Arzneimittel viel gebraucht. Viele Besitzer rotteten den Biber aus, da er den Waldungen grossen Schaden zufügt. In der Nähe von Teichen wurde er nicht ge- duldet, da er durch seine Bauten zu Damm- brüchen Veranlassung gibt. Die Fischer schlugen ihn vielfach tot, da sie fälschlich in ihm einen Fischräuber sahen. Jetzt ist der Biber zum jagdbaren Tier erhoben und durch Ausdehnung der Schonzeit auf das ganze Jahr gesetzlich ge- schützt worden. Hoffentlich dringt die Ueber- zeugung, dass wir im Biber ein wunderbares Naturdenkmal besitzen, in immer weitere Kreise, damit die Nachstellungen endlich aufhören. Es ist dann zu hoffen, dass wir das Tier noch lange an der Elbe treffen, denn von einem Rückgänge durch Inzucht ist keine Rede. Der Vortragende besprach sodann den Körperbau des Tieres und seine Lebensweise, die als höchst merkwürdig anzusehen ist, und ging schliesslich zu den Bauten über, die vom Biber aufgeführt werden. Darauf wurde eine grosse Zahl von vorzüg- lichen Lichtbildern vorgeführt, die Herr Amtmann Behr-Köthen mit vieler Mühe, grosser Ausdauer und Geschick in der Natur aufgenommen und dem Vortragenden freundlichst zur Verfügung ge- stellt hat. Sie zeigten zunächst die Bauten des Tieres: Burgen, Dämme, Erdbauten, Flösse, Sassen. Lager, Kanäle, sodann die eigentümliche Art, wie der Biber die Bäume fällt und ihre Rinde zur Nahrung verwendet; ferner Spuren, Losung und endlich die Tiere selbst auf dem Lande und im Wasser. Es war ein Genuss, diese scharfen, schönen Darstellungen in aller Ruhe .betrachten zu können, da es doch nur wenigen vergönnt ist, in die Biber- gegenden zu kommen und das Tier wegen der nächtlichen Lebensweise zu beobachten. Der Vor- tragende sprach daher Herrn Behr den besonderen Dank des Vereins aus. Nürnberg. „Heros“ (E. V.). Sitzung am 15. November 1910. Inzucht. — Mückenlarven. — Sprin- gen von Glasaquarien. — Präpa- rate. — Würfelnatter. Nach Genehmigung des Protokolls vom 1. No- vember erfolgt Bekanntgabe des Einlaufes. Hier- auf übernimmt Herr Baetz den Literaturbericht über einige Abhandlungen aus der „Natur“. Herr Dr. Grawinkel verbreitet sich ausführlich über die Nachteile, die das fortgesetzte Züchten mit den Nachkommen der gleichen Zuchtpaare bringt; er empfiehlt deshalb den Fischzüchtern den Aus- tausch von Fischen. In längerer Ausführung spricht Herr Lutz über die Mückenlarven. Nach Angabe einiger Fundstellen in nächster Nähe Nürnbergs geht er zum Fange der Larven über. Man nehme aus einem Graben, in welchem Mücken- larven Vorkommen, aufs Geradewohl eine Kanne Schlamm; derselbe ist durchgehends dicht von Larven besetzt. Zu Hause bringe man denselben in ein weites Gefäss (Herr Lutz benutzt hiezu ein abgeschnittenes Weinfass) und setze ihn 15 bis 20 cm unter Wasser. Der eintretende Sauer- stoffmangel treibt nun über Nacht die Larven ins Wasser und an den Wänden fies Behälters in die Höhe, so dass sie wie ein Kranz am Rande des Wassers hängen und jederzeit in sauberem 16 Vereins-Nachrichten. Zustand zum unmittelbaren Verfüttern abge- nommen werden können. Natürlich ist es nötig, das Wasser von Zeit zu Zeit je nach der Tem- peratur zu erneuern, da es leicht faul wird und dann unter dem Einfluss des Schlammes keine lieblichen Düfte verbreitet. Als Aufbewahrungs- behälter eignen sich Holzgefässe am besten, da die Wände derselben den in die Höhe steigenden Larven genügende Haftpunkte gewähren, wäh- rend sie in Glasgefässen sich ein Gespinst her- steilen, das ihnen einen weniger sauberen Anblick verleiht. Sollen sich die Larven längere Zeit halten, so müssen sie auch gefüttert werden; mit gekochten und zerdrückten Kartoffeln hat Herr Lutz in dieser Hinsicht die besten Erfolge er- zielt. — Von verschiedenen Seiten wird über das Zerspringen von Glasaquarien hauptsächlich in Warmhäusern geklagt. Ein sicheres Mittel da- gegen ist nicht bekannt, indessen werden ver- schiedene Arten, wie das Kleben mit Leinwand- streifen u. a. angegeben, um die gesprungenen Gläser ihrem Zweck noch zu erhalten. Herr Dr. Grawinkel hat ein Glasaquarium mit zersprunge- nem Boden in einen Blechuntersatz gestellt und den lichten Zwischenraum mit Gips ausgegossen. Dasselbe hält nun seit Jahren in unverbrüchlicher Zuverlässigkeit. — Im weiteren Verlauf der Sitzung zeigt Herr Mündig! eine grosse Anzahl Trocken- präparate von Käfern, Schmetterlingen, Skor- pionen und noch mancherlei Insekten, von Ei- dechsen, Meerestieren, wie Seepferdchen, See- sterne u. s. w. vor, die in sehr hübscher, neu- artiger Ausführung auf entsprechendem Unter- grund unter einem Glasgehäuse sowohl ein schönes Schaustück als auch insbesondere einen trefflichen Gegenstand zum Anschauungsunterricht bilden. Eines der grössten Präparate, gleichsam ein Still- leben aus dem Meere darstellend, überweist Herr Mündig! in liebenswürdiger Weise der Vereins- sammlung, wofür ihm der 1. Vorsitzende den Dank der Gesellschaft ausspricht. — Herr Lutz berichtet über das Entweichen einer Würfelnatter. Bei seinem Umzuge entkam das Tier und alle Nachforschungen blieben vergeblich. Nach eini- gen Tagen kam sein Wohnungsnachfolger und erzählte, seine Frau habe die Schlange im Wohn- zimmer liegen sehen und einen Sack auf sie ge- worfen. Als aber Herr Lutz dorthin kam, war die Natter wieder verschwunden. Er suchte nun durch Ausräuchern des Fussbodens das Tier her- vorzutreiben, aber es war umsonst. Er musste unverrichteter Sache abziehen und die in der Terrarienkunde rückständigen Hausbewohner in einiger Aufregung zurücklassen. Die Verwaltung. Tagesordnungen. ICraudcuhurg (Havel). „Hydropliilus“. Die nächste Sitzung findet am Freitag den G. Januar statt. Vortrag von Herrn Dr. Zimmer- mann über Riesentiere der Vorzeit. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, 3. Januar 1911; Vorführung neuerer Fischarten. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Dresden. „Iclithyologische Gesellschaft“. Am 13. Januar 1911 findet unsere Jahres- Hauptversammlung statt und werden alle Mit- glieder hierdurch nochmals eingeladen. Tages- ordnung: 1. Jahresbericht. 2. Kassenbericht. 3. Bericht des Archivars. 4. Neuwahl des Vor- standes. 5. Anträge. Event. Anträge sind 8 Tage vorher beim Vorsitzenden einzubringen! W. Pabst. Essen-Ruhr. „Azolla“. Tagesordnung für Sonnabend den 7. Januar 1911. I. Eingänge. 2. Protokollverlesung. 3. Vor- trag des Herrn Velke über „Durchlüftungsanlage“ (Demonstrationsmaterial der Firma Kindel & Stös- sel). 4. Gratisverteilung von Mückenlarven. Um vollzähliges Erscheinen bittet Der Vorstand. Frankfurt a. Main. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde”. Monats-Programm für Januar 1911: T. Januar: Hauptversammlung (An- und Abmeldungen für Anteile von Gelände etc. im Ostpark). 14. Januar: Vortrag des Herrn Oppen- heimer über Daphnienzucht im Glase. 21. Januar: Familienabend. 28. Januar: Literaturbericht. Der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia“. (E. V.). Satzungsgemäss geben wir hierdurch allen Mitgliedern bekannt, dass die Hauptver- sammlung Freitag den 6. Januar 1911 stattfindet. Schriftliche Einladungen er- folgen nicht. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“ (E. V.). Tagesordnung für die o r d e n t 1. General- versammlung am Mittwoch den 4. Januar 1911, abends 9 Uhr präzise. 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Jahresbericht für 1910. 4. Kassenbericht für 1910. 5. Wahl des Vorstandes und Verwaltungsrates für 1911. G. Verschiedenes und Fragekasten. Der Vorstand. Rixdorf-Berlin. „Trianea“, Verein für Aquarieu- und Terrarienkunde. Freitag den 6. Januar 1911 Vortrag des Herrn Behrens von der Mikrobiologischen Gesellschaft Berlin über: „Die Mikrofauna unserer heimischen Gewässer“. — Gäste willkommen! Sonnabend den 14. Januar 1911 Ordent- liche Generalversammlung. Das Er- scheinen aller Mitglieder ist dringend notwendig, da wichtige Statutenänderungen auf der Tages- ordnung stehen. Der Vorstand: I. A. : R. Engewicht. AVieu. „Vindobona“, iiaturwissenscliaftl. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Voranzeige : Unser Familienfest findet am 14. Januar 1911 im grossen Saale des „Hotel Holzwarth“ (Vereinsheim) statt und erlauben wir uns, alle Mitglieder und Freunde des Vereines auch auf diesem Wege höflichst einzuladen. — Spenden für den Juxbazar nimmt der Obmann dankend entgegen. Montag den 30. Januar 1911 General- versammlun g. Die Vereinsleitung. Zwickau, Sa. „Aquarium“. Donnerstag den 5. Januar Vorbesprechung der Hauptversammlung. Donnerstag den 19. Januar Ordentliche Haupt- versammlung. Rote Mückenlarven kommen, so- weit möglich, in jeder Sitzung zur Verteilung. Einsendung der Abonnementsgelder erbeten. Zum Jahreswechsel allen verehrten freunden und Hlitar- beitern, sowie den verehrliehen Vereinen nur auf diesem Wege die herzlichsten Glückwünsche / Magdeburg, JJeujahr 1911. Dr. W. Wolterstorff und fr au Herta, geb. Hehns. Für (len Anzoigonteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell'schen Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbroun a. N. Aeussere Unterscheidungsmerkmale von Poecilia poecilioides, Qirardinus Guppyi und Poecilia reticulata Peters. Von Louis Schulz e-Cassel, Mit 4 Photographien, 2 Mikrophotographien und 5 Skizzen vom Verfasser. (Schluss). Ich liess mir also von diesen Poecilia poeci- lioides schnellstens Ersatz schicken und musste zum zweiten Male feststellen, dass die Tiere von Girardinus Guppyi durchaus verschieden sind. Die Grundfarbe beider Geschlechter ist heller und farbenreiner als bei Girar- Habe ich eben den Damen den Vortritt ge- lassen, so kommen jetzt die Herren an die Reihe. Ist bei den ? die Unterscheidung schon nicht schwierig, so ist dieselbe bei den <$ noch bedeutend leichter. Hier sitzen die schreiend- bunten Klexe noch greller und unvermittelter Abbild, 7. Girardinus Guppyi. (Junge G mit Längsstreifenbildung, bezw. deren Uebergang zum Pfauenaugenfleck). Originalaufnalime von L. Schulze. dinus Guppyi (und Poecilia reticulata Peters) ; bei den $ ist der Silberglanz des Eingeweide- sackes bedeutend intensiver. Da wo an der Körperseite der $ von Girardinus Guppyi einige matt stahlblau schimmernde Anzahl Schuppen zu finden ist, leuchtet hier eine grössere Anzahl Schuppen im wunderbaren metallischen Grün (Siehe Abb. 9). Kurzum, die Weibchen von Poecilia poecilioides sind entschi den schöner als diejenigen von Girardinus Guppyi (und Poecilia reticulata Peters) und von diesen leicht zu unterscheiden. auf dem Unterton wie hei den Girardinus Guppyi <$, dieserhalb könnte dieses Tierchen noch eher als der Stieglitz dasjenige Geschöpf gewesen sein, auf welches der Schöpfer nach der Verteilung der Farben die Reste seiner Farbtöpfe ausgeklext hat. Doch das haupt- sächlichste Unterscheidungsmerkmal liegt bei diesem Fisch noch 2 mm weiter hinten als bei Girardinus Guppyi. Nämlich im oberen Teil der Schwanzwurzel dor Poe- cilia poecilioides Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. A. Mitteilungen.* 1) Augsburg. „Wasserstern“. (Fortsetzung.) Es ist ja mitunter geradezu unglaublich, was für Geschichten die Tageszeitungen ihren Lesern auftischen. So lasen wir vor wenigen Wochen in einer hiesigen angesehenen Tageszeitung von einer unglaublich intelligenten Klapperschlange! Das Kind einer Farmersfrau war in einen Teich ge- fallen, welchen Vorgang die Schlange sah und nun zum Hause kroch, um die Mutter durch ihr eigentümliches Wesen aufmerksam zu machen. Die Frau verstand und eilte zum Wasser. Die Schlange rettete nun das Kind, indem sie sich auf einen am Ufer des Teiches befindlichen, über den Wasserspiegel hängenden Baum begab und ihren Schwanz zur Wasseroberfläche herabhangen liess, damit sich das ertrinkende Kind an dem- selben festhalten konnte. Kommentar überflüssig! Ueber die Haltung von Cyprinodon variegatus gehen die Ansichten recht auseinander. In ,,B1." 29 S. 457 empfiehlt L. Schulze starkes Salzwasser. In ,,W.“ No. 6 S. 86 ist die ,,Vallisneria“-Magde- burg der Ansicht, dass diese Zähnkärpflinge an reines Seewasser nicht zu gewöhnen seien. Diese Fische gewöhnen sich sehr leicht an reines Süss- wasser, eine nicht mehr neue Erfahrung, aber sie lassen sich auch nach den Erfahrungen unseres Herrn Kathmann, der diesen Fisch seit einem halben Jahre und zwar in künstlichem Wasser (Rezept Schmalz, das von zwei Seiten als vor- züglich bezeichnet wird) nach a 1 1 m ä h 1 i c h e r Eingewöhnung bei Seerosen, Einsiedler, Seesterne etc. etc. pflegt, nicht allzuschwer an reines See- wasser gewöhnen. Unser Herr Wiesinger macht die Beobachtung, dass junge Xiphophorus Hellen gleichalterige Platypoecilia. töteten. Herr Griffel teilt mit, dass Girard. spec. ( retic .) bei ihm junge 1 cm lange Ha plochilus lalipes teilweise erapfind- ') Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der ,,Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik ,,A. M i 1 1 e i - 1 u n g e n“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik ,,B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen , Begriissu ngen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel ii b e r f 1 ü s s i g und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. 28 Vereins-Nachrichteit. iich verletzten, zum Teile auffrassen. Herr Beu- tenmüller zeigt am 15. November ein Ellritzen-jJ im Hochzeitskleide, also mit prächtigen roten PTossenansätzen und intensivem Bronceschimmer, und bemerkt, dass diese Erscheinung aufgetreten sei, nachdem er das Tierchen aus einem in einem ungeheizten Zimmer stehenden in ein im ständig geheizten Wohnzimmer sich befindlichen Aqua- rium gebracht habe: Ein Beitrag zur Hochzeits- farbung dieses Fischchens. In der ,, Deutschen Fischerei-Korrespondenz“ (Oktoberheft) erschien ein Artikel betitelt: „Kennt der Fisch sein Wohn- gewässer , in dem u. a. auch auf die Professor Dr. Edinger’sche Theorie hingewiesen und der Prosch als ausgesprochenes Reflextier, das reflek- torisch nur auf die Bewegungen des Beutetieres reagiere, ohne in der Lage zu sein Erfahrung zu Sammeln, bezeichnet wird. Unserer Ansicht nach ist hier unserem Frosche unrecht getan, denn aüch er lernt rtlit der Zeit ohne allen Zweifei seinen I Heger kennen, flüchtet nicht mehr, ja er kommt Sögar aus dem Wasser ihm entgegen, lernt künst- liche Futtermittel, die er zuvor verschmähte, als iressbar erkennen und greift selbst zu, wenn eine vorherige Bewegung nicht erfolgt. Eines unserer Mitglieder, Prau Dr. Boehm, hat schon geraume Zeit einen Wasserfrosch in Pflege, der von einem ganz jungen Tierchen zu einem Exemplar mitt- lerer Grösse herangefüttert worden ist. Nicht nur, dass das Tier recht wohl unterscheidet, wenn die Pflegerin den Deckel hebt, wodurch er sicht- lich aufmerksam wird, sondern er weiss genau dass das Holzstäbchen, an dessen Spitze sich ein rohes Fleischstückchen befindet, ihm etwas fress- bares bringt und schnappt sofort danach, ohne zuvor abzuwarten, bis dasselbe vor seiner Schnauze in Bewegung gesetzt wird, es bedarf also des auslosenden Momentes nicht mehr. Es ist nun alJeidings einzuwerf6n, dass schon eine gowiss'c Bewegung, auf die das Tier reagieren könnte, durch das Stäbchen unwillkürlich erzeugt wird weshalb hier der Versuch einsetzen sollte, in der Gestalt, dass festgestellt würde, ob der Frosch nun Fleischstückchen, die vor ihm hingeleei, wür- den, ebenfalls als fressbar erkennt. " An' Laub- roschen hat unser Plerr Foertsch dies einwandfrei testgestellt. Im Besitze dieses Herrn befindet sich smt 4 Jahren ein Laubfrosch, der an rohes Fleisch gewohnt ist und zwar ist dessen ständiger Auf- enthaltsort in der Nähe seiner Aquarien am Fen- s ergesimse. Stets an einem bestimmten Platze des Fensterrahmens legt nun der Pfleger ein S^-^f^luTi geschnittenes Stückchen rohes Rindfleisch, das durch den Frosch, oft erst nach einer gewissen Zeit (etwa % Stunde — früher £ sPater — ) weggeholt wird. Hier steht es rni^c1 ,?tSSf)r ,allem1 Zweifel, dass das Tier das ,riu!rn t’ShUC+kri^n als, für ihn fressbar erkennen geleint hat. Einmal — erinnert sich der Beob- a^ter ~ sei auf dem Platze ein längliches Ex- krement von dem Frosche abgesetzt worden und als er spater wieder zurückkehrte, habe er — - wohl in der fälschlichen Meinung ein Fleisch- stuckchen vor sich zu haben — nach diesem geschnappt, habe dasselbe aber unter allen Zeichen ( os Abscheus mit beiden Vorderfüsschen schleu- nigst, wieder aus dem Maule herausbefördert (Ge- schmacksempfindung). Hier hätten nun eben- falls weitere Versuche einsetzen können. Es wäre nun interessant gewesen, ob das Tierchen mit (d -eit zwischen dem Rindfleischstreifen und dem ihm offenbar ekelhaften Exkrement unter- scheiden gelernt hätte. Riedel. (Fortsetzung folgt.) fhirmstadt. „Ilottonia“. Vortrag des Herrn Dr. Daudt (Referat) über „Die B e de u t u n g d er Süss wasserlebe weit i m PI a u s h alt d er N a t u r“. Redner suchte emstündigen Vortrag, unterstützt dnich Abbildungen, Karten, makro- und mikros- kopische Präparate, den Besuchern der Versamm- lung einen Einblick in die verworrenen Beziehungen — soweit sie uns nach dem heutigen Staiid der Wissenschaft bekannt sind — zwischen den Lebe- wesen der Süsswasseransammlungen zu verschaffen. Wohl zeigten sich noch grosse Lücken in unseren Kenntnissen über die Wechselbeziehungen der Süsswasserorganismen, aber immerhin lohnte es sich, wie die speziellen Ausführungen des Redners bewiesen, schon heute einen Ausflug in jene Wissensgebiete zu unternehmen. Eine besondere Förderung der biologischen Forschung der Süsswasserlebewelt war der Er- kenntnis der grossen Bedeutung dieser Wesen für die praktische Fischerei 2U danken. Sofort tauch- ten die Fragen auf: wovon ist die Fruchtbarkeit eines Wasserbeckens abhängig und wie kann die Fruchtbarkeit erhöht werden ? Redner ging so- dann eingehend aüf die Frage ein, woher der See seine Nahrungsquellen bezieht, die den Lebe- wesen zur Ernährung dienen. Die in dem See vorkommenden Lebewesen teilte er in zwei Gruppen ein, nämlich die der Nahrungsproduzenten, wozu hauptsächlich die assi- milierenden Pflanzen zu rechnen sind, und in die Nahrungskonsumenten. Nachdem man die ge- waltige Bedeutung der kleinen Lebewelt eines Sees für den Fischbestand desselben erkannt hatte, war die Frage selbstverständlich, ob es möglich wäre, einen Einblick in die Produktionsfähigkeit eines Sees zu erhalten. Wohl wäre es für die rationelle Fischzüchterei von grossem Werte, wenn man im voraus be- stimmen könnte, welches Quantum Nahrung ein Teich den darin befindlichen Fischen liefern könnte, oder weiche und wieviel Nahrung noch zu einer richtigen Ausnutzung des Fischwassers zuzusetzen wäre. Welch grosse Schwierigkeiten solche Be- stimmungen bereiten, wurde eingehend vom Red- ner behandelt. Alle diese Fragen wurden von den Wissen- schaftlern sehr energisch in Angriff genommen. Auf die wichtigsten bisher angestellten Unter- suchungen, Untersuchungsmethoden und gefun- denen Theorien, die in dieser Beziehung gemacht wurden, ging Redner ein. Aber aus alledem war deutlich zu erkennen, dass noch eine Riesenarbeit der Erledigung harrt und dass die immerhin reich- lichen Untersuchungen, die von bedeutenden For- schern auf diesem Gebiete gemacht wurden, durch- aus noch nicht zu einem einheitlichen und ab- schliessenden Ergebnis geführt haben. Soviel aber scheint jetzt schon sicher zu sein, dass ein absolut messbarer Nährwert eines Teiches über- haupt nicht gefunden werden wird. Dass die Erkenntnis des grossen Wertes be- sonders der niederen Krebse als Fischfutter zu den mit Erfolg gekrönten Versuchen der künst- lichen Züchtung solcher Wesen geführt hatte, ist allen Aquarianern wohl bekannt. Auf die übrigen im Süsswasser vorkommenden Nutztiere, wie Frosch, Flusskrebs, Perlmuschel, andere Muschelarten etc. kam Redner nun zu sprechen. Auch die in sumpfigen Wasseransammlungen vorkommenden Malariaerreger; die bisweilen in stagnierendem Grundwasser anzutreffenden Typhusbazillen und andere schädliche Organis- men wurden in der Darbietung nur kurz gestreift. Ueber eine äusserst interessante und schwierige Frage, die praktisch von der grössten Bedeutung ist, berichtete im weiteren unser Redner, nämlich die Frage der sogenannten Selbstreinigung der Flüsse. Besonders an Hand der umfangreichen und äusserst gewissenhaften Untersuchungen Rieh. Volk’s, die sich auf das Elbwasser unterhalb Ham- burgs beziehen, behandelte Redner diese Frage. Doch wäre damit durchaus nicht gesagt, dass die an der Unterelbe herrschenden Verhältnisse nun auf alle Ströme ohne weiteres angewendet werden könnten. Vereins-Nachrichten, 29 Nachdem unser Redner die Bedeutung der Süsswasserlebewelt als Nahrungslieferant, Krank- heitserreger und Wasserreiniger hinreichend ge- würdigt hatte, ging er auf die landbildende Tätig- keit einzelner Teichorganismen ein. Er schilderte die durch eine üppige Vegetation allmählich statt- findende Erhöhung des Bodens eines Seebeckens und die hierdurch erreichte Trockenlegung des Sees, wozu er eine Reihe von Beispielen gab. Ferner sprach er über die Diatomeenablagerungen und die mannigfaltige Verwendung des Berg- mehles im menschlichen Haushalt und in der Industrie. Er erwähnte die Entstehung des Rasen- eisensteines durch Eisenbakterien, des Schwefels durch Schwefelbakterien und des kohlensauren Kalkes durch Algen und andere Organismen. Auch die torfbildende Tätigkeit einzelner moorliebenden Pflanzen wurde gestreift. Elberfeld. „Wasserrose“. Der für die Sitzung vom 9. Dezember 1910 angesetzte Vortrag des Herrn Dr. Brandis musste infolge Verhinderung des Redners ausfallen und sprang statt dessen Herr Dr. Funccius ein mit einem Vortrag über die „Atmung des Menschen“, welcher durch Skizzen an der Tafel erläutert wurde. Die Sitzung vom 23. Dezember fiel, wie bereits bekannt gegeben, aus. Tagesordnung für die Sitzung am 13. Januar 1911. 1. Vortrag über Terrarienheizung (Land- richter Dr. Brandis). 2. Wahl der Kommission fürs Stiftungsfest. 3. Literaturbesprechung. 4. Verschiedenes. NB. Herr Zeller wird in dieser Sitzung eine Anzahl von Neueinführungen in Fischen persön- lich vorführen. Der Vorstand. B. Berichte. Berlin. „Verein der Aquarienfreunde“. Sitzungsbericht vom 21 . Dezember. Unter den zahlreichen Eingängen befanden sich einige Angebote, welche besonderes Interesse für uns hatten und deshalb für geeignetere Zeit reserviert wurden. Zur Haftpflichtversicherung wurden die letzten Massregeln getroffen und tritt die Versicherung mit dem 1. Januar 1911 in Kraft. Nunmehr erfolgte der Bericht über die Tätigkeit des Ausschusses der Berliner Aquarien- vereine, aus welchem wir entnehmen, dass wir im Anfang des nächsten Jahres über die Ent- wicklung der grossen Ausstellung 1911 Erfreu- liches zu hören bekommen werden. Die Herren J. Schlimmer, P. Weise, P. Herkt, 0. Koppen, C. Schlabs und O. Henze wurden nach ihren Anträgen als ordentliche Mitglieder aufgenommen. Herr 0. Hellmandt wohnte unserer Sitzung als Gast bei und stellte Aufnahmeantrag. Zu unse- rem für den 11. Februar in Aussicht genommenen Stiftungsfest wurden die Herren Schuster, Baum- gart und Schmidt mit der Inszenierung aller damit verbundenen Vorarbeiten betraut. Hierauf erstattete Herr Kupczyk den Bericht unserer Aus- stellungskommission, welcher als Sonderbericht voraussichtlich im Laufe der nächsten Tage fertig gestellt sein wird und die Freuden und Leiden einer Ausstellungskommission illustrieren soll. Schmidt. ' Unseren Mitgliedern und allen Anhängern unse- rer schönen Liebhaberei seien hiermit die herz- lichsten Glückwünsche zum neuen Jahr 1911 dar- gebracht. Wir geben uns der Hoffnung hin, dass das Vertrauen, welches uns bisher entgegenge- bracht wurde, auch im neuen Jahre erhalten bleiben möge und sehen in diesem Bewusstsein dem neuen Jahre erwartungsvoll jedoch hoffnungs- freudig entgegen. Der Vorstand. NB. In unserem Bericht No. 52 der „Blätter“ vom 7. XII. 1910 wird zum Bestreichen von Aquarienböden Kolofonium und Bienen- wachs empfohlen nicht Kolodium wie irrtümlich angegeben. S. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Sitzung vom 10. Dezember 1910. Zu unserer grossen Freude konnten wir eine stattliche Anzahl unserer Mitglieder, sowie auch viele Gäste uns befreundeten Vereinen begrüssen, welche wir zum Vortrag des Herrn Dr. Sack über „Culiciden“ eingeladen hatten. Auch bemerkten wir mit Vergnügen, dass das „Intelligenzblatt“ einen Vertreter gesandt hatte. Nach Begrüssung der Anwesenden durch unseren Vorsitzenden Herrn Stridde ergriff Herr Dr. Sack das Wort und hielt uns einen interessanten Vortrag über Stechmücken und verwandte Arten. Er verbreitete sich zuerst über die Stechmücken im allgemeinen, sodann in eingehender Weise über die Malariastechmücke (Anopheles). Diese ist für jeden leicht von ande- ren Stechmücken durch ihre behaarten Flügel und Fühler zu unterscheiden. Vortragender fand die Anopheles in sehr grosser Anzahl in Seckbach. Merkwürdigerweise geht diese Mücke mit Vor- liebe in Viehställe, in menschlichen Wohnungen ist sie nie höher als im Erdgeschoss zu finden. Tagsüber hält sie sich verborgen, sie saugt sich an Gegenständen fest und zwar so, dass sie recht- winkelig absteht, auch ein besonderes Erkennungs- zeichen für sie; bei Sonnenuntergang kommt sie dann zum Vorschein. In Norddeutschland ist sie in grosser Zahl in der Umgegend von Wilhelms- haven und Leipzig anzutreffen, wo sie Malaria- epidemien verursacht, welche jedoch stets gut- artig verlaufen. Das erste Stadium der Ent- wicklung machen die Anopheles auf den Algen- polstern der Tümpel durch, um dann weiter zu wandern. Durch den Stich kommt der Krank- heitserreger in’s Blut des Menschen,. wo er sich ungeheuer vermehrt und dadurch nach einiger Zeit den bekannten Schüttelfrost des Malaria- fiebers erzeugt. Als Gegenmittel wird Chinin an- gewandt, welches kurz vor dem zu erwartenden Anfall genommen werden muss. Am Schlüsse seines Vortrags zeigte uns Herr Dr. Sack noch eine Anzahl mikroskopischer Präparate, welche sich durch besondere Schönheit auszeichneten, Söwie Formolpräparate. — Die Offenbacher Gäste sagten ihren Besuch für Sonntag früh zwecks Be- sichtigung unserer Ostparkanlage zu; mehrere unserer Mitglieder werden die Führung über- nehmen. Heinich, 1. Schriftführer. Glatz (Sehlesien). „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Briefadresse: Max Weig- mann, Glatz (Schlesien), Ring. In der Versammlung am 16. November, an welcher 29 Herren teilnah men, wurde der Be- schluss gefasst, im August 1911 eine grössere Aus- stellung zu veranstalten. In der Versammlung am 28. Dezember fand die Angelegenheit ihre voll- ständige Regelung. Zunächst wurde der Aus- stellungsplan entworfen. Als Ausstellungslokal sind bereits die beiden Säle des Schützenhauses mit Nebenräumlichkeiten zugesagt. Die Aus- stellung wird folgende Abteilungen umfassen: 1. Gegen 60 — 70 Aquarien von Seiten der Mit- glieder, sowie 2 Seewasseraquarien. 2. Abteilung für Wasser- Insekten. In mehreren Aquarien werden sämtliche Wasser-Insekten vorgeführt, in diesen Aquarien sollen alle einheimischen Pflanzen zu finden sein. 3. Terrarien sind bis jetzt 6 bis 8 Stück in Aussicht gestellt. Ferner soll ein mehrere Quadratmeter fassendes Freilandterra- rium zur Ausführung kommen. Darin sollen sämtliche Reptilien der Grafschaft Glatz Auf- nahme finden. 4. Naturwissenschaftliche Samm- lungen für Aquarien- und Terrarienkunde, sowie 5. Abteilung für Literatur werden in einem Extra- Zimmer untergebracht. 6. In einer besonderen 30 Vereins-Nachrichten. Abteilung sollen dm Besuchern sämtliche Ileiz- systeüie, Durchlüftungen, und sonstige sämtliche Aquarien- und Terrariengegenstände wie Ab- laichkästen, Saug- und Schlammheber, Netze, Exkursionsstöcko u. s. w. vorgeführt werden. - Während für Mitglieder als Aussteller jede Prä- mierung ausgeschlossen ist, sind für Verkaufs- firmen, welche sich am Wettbewerb beteiligen wollen, für ausserordentliche Leistungen das ..Dip- lom zur goldenen Medaille“, für sehr gute Lei- stungen das ,, Diplom zur silbernen Medaille“, für gute Leistungen „ehrende Anerkennung durch Diplom“ in Aussicht gestellt worden. Anmel- dungen sollen bis 1. Februar vollzogen sein. — Zur Erledigung der Ausstellungsgeschäfte sind 3 Herren als Aufsichtsrat sowie 10 Herren in den Verwaltungsvorstand gewählt. Der Verein rechnet an der Ausstellung auf regen Besuch. Die Stadt Glatz liegt im Zentrum der Grafschaft Glatz. Im engeren Umkreise sind 5 gutbesuchte Badeorte, von denen ein Zuspruch zu erwarten ist. Glatz selbst hat Gymnasium und in der Nähe 4 Lehrer- und Präparanden-Seminare. Im Weiteren richtet der Verein an alle Naturfreunde die Bitte, die Ausstellungsangelegenheit mit för- dern zu helfen, nur dann wird sich die viele auf- gewandte Mühe belohnt finden. München. ..Isis“ (E. V.). Oktober 1910. Zn Beginn der 1. Sitzung macht der Vor- sitzende die traurige Mitteilung von dem Ableben des Herrn Professor Dr. O. Boettger in Frank- furt a. M., eines Ehrenmitgliedes der Gesellschaft. Der Verlebte war ein eifriger Anhänger der Aqua- rien- und Terrariensache und wiederholt hat er gerne in unserer Mitte geweilt. Was Professor Dr. O. Boettger für die Wissenschaft geleistet, steht auf einem anderen Blatte geschrieben. Sein Andenken lebt in seinen Werken fort. In der Sitzung am 27. erschienen die aus- wärtigen Mitglieder: Herr J. Zapf aus Landshut und Herr Schinabeck aus Regensburg. Letzterem ist es zu unserer Freude gelungen, seine Ver- setzung nach München durchzudrücken. Im Ein- lauf ausser einer Anzahl von Tier- und Pflanzen- Offerten etc. auch das Verzeichnis der vom Verein für Naturkunde für den kommenden Winter ver- anstalteten Vorträge. Diese werden bekannt ge- geben. Herr Seifers veranlasst eine Sammelbe] Stellung auf Cabomba caroliniana. Herr Feich- tinger stellt der Gesellschaft kostenlos 300 Stück neue Mitgliederkarten zur Verfügung. Der Vorsitzende berichtet über die W e i her- an g e 1 e g e n h e i t. Ursprünglich sei beabsich- tigt gewesen,, den einen Weiher in der Nähe Mün- chens, welcher für die Daphnienzucht in Frage kommt,' durch Dämme' in mehrere Abteilungen zu zerlegen, davon sei nun endgültig Abstand genommen worden. Der Teich soll aus verschie- denen Gründen bleiben, wie er ist. Nachdem aus der Nähe eine entsprechend grosse Anzahl Daph- nien nicht beigebracht werden konnte, wurden Daphnien bestellt, diese sind nunmehr eingetroffen und Herr Feichtinger wird es übernehmen, den Inhalt der mächtigen Kannen mittelst Automobil in unseren Weiher zu überführen. Ob sich die Kruster dort halten und vermehren, muss aus- probiert werden, jedenfalls sind die Bedingungen günstige, da das Wasser sehr weich ist und Haus- geflügel wie Gänse, Enten das ganze Jahr über gehalten werden. Sollte die Daphnienzucht fehl- schlagen, was übrigens nicht anzunehmen sei, würden zu Futterzwecken für Krokodile, Schild- kröten und Schlangen Karauschen etc. gezüchtet werden. Bedeutsamer sei das Ludwigsfelder Areal. Herr Rembold sei in der ganzen Weiherangelegen- heit unermüdlich tätig gewesen und habe nun- mehr die von beiden Kontrahenten Unterzeich- neten Vertragsurkunden übergeben. Wir hatten aber bereits mündlich die Ermächtigung mit dem j grossen zu Zucht- und Versuchszwecken jeder Art vorzüglich geeigneten Areal nach Belieben schalten I und walten zu dürfen. Insbesondere sei uns 1 das Recht zu jeglicher Erdbewegung, wie Errich- , tung von Dämmen, Tieferlegung der Zuchtweiher gestattet. Das ganze Areal wird durch einen Graben mit Quellwasser durchzogen, der mit Scharen von Rotfedern und Ellritzen belebt ist. Zu unseren biologischen Versuchen genügt es zunächst eine kleinere Anzahl von Weihern durch Errichtung von Dämmen herzustellen. Hier be- darf es natürlich noch einer ausdauernden Arbeit möglichst vieler „Isianer“, Schaufel und Spaten sollen sofort angeschafft werden. Herr Ingenieur Geissler habe sich erbötig erklärt, einen Detail- plan des ganzen Areales herzustellen; eine von ihm an Ort und Stelle aufgenommene Planskizze liege zur Ansicht bereits auf. Verschiedene Herren der Gesellschaft erklären sich bereit, an den er- forderlichen Erdbewegungen mitzuarbeiten. Herr Dr. Steinheil stiftet hierzu Schaufel und Spaten. Herr Lankes macht die Mitteilung, dass sein ’ Chamaeleon pumilus, das, wie allgemein bekannt sein dürfte, lebendig gebärend ist, am Sonntag ■ den 16. Oktober während seiner Abwesenheit zwei Junge geboren hatte, von denen das eine an- scheinend auf den in der Nähe des Heizungskegels lagernden Sand fiel und hier zugrunde ging, wäh- rend das andere munter im Gezweige herum- kletterte. Herr Lankes versuchte leider vergebens die Fütterung mit kleinsten Mehlwürmern. Blatt- läuse waren nicht zur Stelle. Wasser wurde von dem winzigen einschliesslich des Schwanzes kaum 3 cm langen Ti'erchen mit Begierde von den Zweigen geleckt. Der Kopf des neugeborenen Chamaeleon pumilus ist unverhältnismässig gross. Die Länge des Körpers beträgt etwa 2 cm. Die Färbung erschien am lebenden Tierchen grau mit schwacher dunkler Seitenfleekung. Mangels klein- sten Futters ging auch das 2. Junge schon am darauffolgenden Mittwoch (19. Oktober) ein. Es war noch im Tode fest an ein Aestchen ge- klammert. — Herr Rembold berichtet, dass seine jungen im Terrarium geborenen Eulaenia vagrans bereits um 6 cm gewachsen sind. — Herr Schina- beck berichtet, dass aus den ihm zur Aufzucht überlassenen Eiern der japanischen Stabschrecken allmählich das Auskriechen der Jungen begonnen hat. Die winzigen Tierchen gehen mit Gier an ihr Futter, Tradescantienblätter. Hieran an- schliessend bemerkt Herr Dr. Bruner, dass das Ausschlüpfen der Jungen aus den Eiern sich bis über Neujahr hinaus erstrecken wird. — Unser Landshuter Mitglied, Herr Zapf, lässt einige recht hübsche Photographien von Tarentola ( innularis , T. ephippiata, T. dclalandi. ferner von Gecko verli- dllatus, endlich von 3 noch unbestimmten Gecko- arten zirkulieren und Herr Dr. Bruner kommt, ausführlicher auf, Verhalten und Fressen seiner prächtigen Morelvt argus zu sprechen. Vielleicht, übernimmt es Herr Dr. Bruner, seine Beobach- tungen bezüglich der schönen Schlange zu sam- meln und gelegentlich zn einem Aufsatz für die „Blätter“ oder „Lacerta“ zu verdichten. Welche Handlungsweise manchmal beliebt wird, mag aus nachstehender Konstatierung er- sehen werden: Mit Postkarte vom 3. Juli 1909 hatten wir auf ein Angebot des Vereins „Azolla" in Hamburg hin ein Dutzend tadelloser insbe- sonders gut geschwänzter Anolis bestellt und sodann am 12. Juli 1909 13 Stück Anolis caro- linensis, darunter drei mit Stummelschwänzen und zwei tot erhalten, während die übrigen sich in einem derart jammervollen Zustande befanden, dass sie in den nächsten Tagen das Zeitliche segneten. Auf unsere Anfrage vom 12. Juli 1909. ob und welchen Ersatz wir für unsere Auslagen zu ,11 7.70. zu erwarten hätten, hat uns Herr Materne mit Postkarte vom 14. Juli 1909 mit- geteilt, dass sämtliche Tiere ersetzt werden wi'tr- V ereins-Nacliricliten. 81 den, wenn wir uns 2 y2 Monate lang gedulden wollten, bis der zum Ersatz verpflichtete Importeur von der nächsten Reise zurück sein werde. Auf unser sodann am 17. September 1909 ergangenes Monitorium teilte Herr Materne unterm 29. Sep- tember 1909 weiter mit, dass tags vorher zwar ein Dampfer eingetroffen sei, aber keine Anolis sondern Froschleguane mitgebracht habe und stellte uns für die nächsten Tage das Eintreffen eines Dampfers aus Ostafrika und Offerte in Aus- sicht. Erhalten haben wir jedoch keine, auch keine Antwort auf unsere weitere Anfrage vom 24. Oktober 1909. Auf unser abermaliges Er- suchen vom 31. Januar 1909 erhielten wir unterm 2. Februar 1910 die Mitteilung, dass erst Mitte Mai aus Ostafrika und Brasilien Importe in Aus- sicht, stünden und wir Nachricht resp. Ersatz bekommen würden. Am 18. Juni 1910 fragten wir zum fünften Male beim Verein „Azolla“- Hamburg an und ersuchten dringend um Rege- lung der Angelegenheit mit dem Beifügen, dass wir als Ersatz auch Schlangen oder I-Iylen nehmen würden; auch hierauf erhielten wir keine Antwort. Seit 14 Monaten warten wir somit auf den uns zustehenden Ersatz für die mit M 7.70. bezahlten Tierleichen. Vielleicht wird uns nunmehr durch den Verein ,,Azolla“-Hamburg ein Bescheid zu- gehen. Unter solchen Umständen wird der Wunsch, die Vereine möchten den Handel den Händlern überlassen, gerechtfertigt. Diese sind berechtigten Reklamationen wohl selten ausgewichen. Nürnberg. „Heros“. Sitzung am 6. Dezember 1910. Bekanntgabe des Einlaufes. Bei der Literatur- besprechung verbreitet sich der 1. Vorsitzende über das wiederholt besprochene Massensterben von Girardinus jan. Zu diesem Falle nimmt Herr Dr. Grawinkel das Wort, indem er über die chemischen Vorgänge, die beim Vorhandensein von verzinktem oder verbleitem Eisenblech im Aqua- rium auftreten, ausführlich spricht. Herr Stöckert gibt bekannt, dass in den Gläsern eines seiner Warmhäuser sämtliche Pflanzen absterben, wäh- rend sie in einem anderen Warmhaus, dessen Licht- und sonstige in Betracht kommenden Verhältnisse die gleichen sind, vorzüglich gedeihen. Herr Bonnenberger glaubt, dass vielleicht Schwefel- wasserstoff, entstanden durch Trockenfütterung, das Eingehen der Pflanzen verschuldet. Die bei- läufige Erwähnung, dass Herrn Lutz die ent- kommene Würfelnatter in eine Flasche gesperrt wieder zugestellt worden ist, bringt die Frage der Haftpflichtversicherung in Erinne- rung. Der Wohn ujigs nachfolg er des Herrn Lutz hatte nämlich erklärt, die von der Schlange „unsicher ge- rn achte“ Wohnung verlassen zu wollen und gewisse Schadenersatz- ansprüche an Herrn Lutz gestellt, die diesem aber als Abonnenten der „Blätter“ wenig Sorge bereiteten. Um nun auch jenen Mitgliedern, die nicht Leser der „Blätter“ sind, gegebenenfalls eine Sicherheit zu ver- schaffen, wird auf das Angebot einer Versiche- rungsgesellschaft, die zum Jahresbetrag von 50 Tf für das einzelne Mitglied bei einer Beteiligung von mindestens 20 Personen die Haftpflichtver- sicherung übernimmt, hingewiesen und eine Ein- zeichnungsliste in Umlauf gesetzt. Hierauf be- richtet der 1. Vorsitzende über den Besuch des „Heros“ bei dem befreundeten Verein „Toxotes“- Erlangen und über den gelungenen Verlauf der Sitzung dortselbst. — Die Wahl der Kassenrevi- soren erledigte sich schnell und glatt. Durch Zuruf wurden die Herren Steiner, Lutz und Burk- hard gewählt. — Bei der darauffolgenden Gratis- verlosung gewannen je ein Paar Barbus fascio- latus die Herren Blümiein, Heinemann und Gruber und ein Paar Haplochilus Chaperi Herr Mösslinger. Die Verwaltung. Nürnberg. ..Seerose“. Sitzung vom 12. Nove m b e r 1910. Anwesend 27 Mitglieder, 1 Gast. Im Einlauf befindet sich ausser verschiedenen Offerten ein Exemplar des Kalenders der „Wochenschrift“, auf welchen eine Kollektivbestellung gemacht wurde. Hierauf führte Herr Stöckert seine D u r c h - 1 ü ftungsapparate eigener E r f i n - d u n g vor. Dieselben sind nach dem Modell einer Feuerspritze gebaut und arbeiten mit grosser Sicherheit und Ruhe. Ein kleiner Vortrag über den Wert der Durchlüftung ergänzte die Vor- führung. Zu Punkt Literatur brachte der Vor- sitzende einige Artikel aus den „Blättern“ zur Verlesung. Der Vorschlag, 10 M aus der Vereins- kasse zu entnehmen zwecks Anschaffung eines Prunkstückes für die Christbaumverlosung, wurde einstimmig angenommen. Auf eine Anfrage des Verlags der „Wochenschrift“, betreffs Stellung- nahme unserer Gesellschaft zu der beabsich- tigten Trennung der „Lacerta“ von der „Wochen- schrift“ wurde der Wunsch ausgesprochen, die- selbe wie bis jetzt in Verbindung mit der „Wochen- schrift“ weiterzuführen. Aufnahmeantrag stellten die LIerren Stöckert und Robert Meelich. Nach Besprechung verschiedener interner Vereinsange- legenheiten wurde die Sitzung geschlossen. Sitzung vom 26. Nove m b e r 1910. Anwesend 22 Mitglieder. Unter den Einläufen interessiert ein Schreiben des Verlags der „Wochen- schrift“, wonach sich derselbe bereit erklärt, unsere Monatsliste vom nächsten Jahr ab in den Vereinsberichten aufzunehmen. Herr Petrich refe- rierte über die „Blätter“ und brachte u. a. den Artikel über Pseudoxiphophorus bimaculatus zur Verlesung, welchem Fisch der Artikelschreiber sehr schlechte Eigenschaften nachsagt. Herr Petrich, welcher im Besitze dieses Fisches ist, und schon mehrere Nachzuchten hat, empfiehlt ihn trotz seiner Bissigkeit den Liebhabern, da er ein sehr schöner Fisch ist; man muss ihn eben nicht in Gesellschaft mit anderen Fischen halten. Dass die Mücken larven oft kleineren Fischen g e f ä h r 1 i c h werden können, kann Herr Förtsch berichten. Er zog ein Xiphophorus I-Ietteri- Weibchen tot aus dem Becken, durch dessen Leib sich eine Mückenlarve durchfrass. Dieselbe schaute mit dem Kopfe heraus, sodass er sie mit einer Pinzette entfernen konnte. Der Vorsitzende frug an, welche Erfahrungen die Mit- glieder mit den verteilten Salzdaphnien gemacht haben. Von seinen Fischen wurden sie nicht gefressen, in demselben Sinne äusserten sich die anderen Herren. Ueber die vielgepriesene Tiptop- lampe kann Herr Mitterer nichts gutes berichten. Dieselbe riecht wie jede andere Lampe auch. Ueber den A b z u g der Grudeheizung wurden verschiedene Angaben gemacht. Das Abzugsrohr direkt zum Fenster hinaus zu leiten ist nicht zu empfehlen, da mitunter Gegenzug von aussen die Gase in das Zimmer schlägt. Am besten ist es das Rohr in den Kamin zu leiten, dabei muss aber ein Schieber angebracht werden zum Regeln des Zuges, da sonst die Grude zu schnell verbrennt. Nach dem Urteil des Herrn Barbi braucht die Grude überhaupt keinen Zug, sondern nur einen Abzug für die Gase. Die Verwaltung. Wien. „Lotus“. Protokoll vom 20. D e z e m ber 191 0. Weihnachtsabend. Der heutige Vereinsabend, der letzte im alten Jahre, stand im Zeichen des Weihnachtsbaumes. Obmann Josef Schwarz begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste, insbesondere die Herren vom „Reichsbund der österreichischen Tierfreunde“ Ottokar von Waengler, Vorstand, Hans Klötzer, 32 Vereins-Nachrichten. Kassier, und Karl Riegelbauer, Bundesrat., sowie die Vertreter unseres Sehwestervereines , .Vindo- bona“ für Aquarien- und Terrarienkunde mit ihrem rührigen Obmanne Berrn Leopold Raditsch an der Spitze, und die Herren C. A. Reitmayer, H. Woerz und H. Fisecker. — Stets erfüllt es uns mit grosser Freude, wenn Herren eines brüder- lichen Vereines bei uns als Gäste erscheinen, und stets war es unser innigstes Bestreben, mit den Vereinen, welche mit uns gleiche Bestrebungen verfolgen, in gut freundschaftlichen Beziehungen zu stehen, und darum begrüssen wir es doppelt freudig, dass „Reichsbund“ und „Vindobona“ unserer Einladung Folge geleistet haben. — Der in weiten Kreisen als erfahrener Aquatiker und als Meister des Vortrages berühmte Herr C. A. Reitmayer beginnt sodann seinen Vortrag: „Die Praterauen und ihre Bedeutung für den Aquatiker“. Der Vortragende führt in formvol- lendeter Rede uns die Schönheiten der Au vor; zeigt uns ihre Pracht in jeder Jahreszeit, was uns Frühling, Sommer, Herbst und Winter beut. Mit stiller Wehmut berichtet er, wie wenige von uns all’ die Herrlichkeiten kennen, die unsere heimischen Auen, die Praterau und die Lobau, bergen: „Wir schauen, aber wir sehen nicht!“ — Erfüllt das Auge des Wanderers die Schönheit der Landschaft mit heller Freude die hohen Baum- riesen, die von alten, längst entscnwundenen Zeiten zu uns eine beredte Sprache sprechen, die vielen Wasserläufe und Tümpel mit ihren romantischen Plätzchen, ein Land der Märchen und Träume uns vorzaubernd, so erhebt das Herz des Aqua- tikers der Reichtum all’ der Gewässer an allerlei niederem Getier und prächtig wuchernden Wasser- pflanzen, die alles den Aquatiker finden lassen, wonach er so sehnend verlangt: Cyklops und Daphnien, Wasserasseln und Schnecken, ja sogar die selten gewordene Wasserspinne; Froschlöffel und Froschbiss, Tausendblatt, Wasseraloe, Horn- kraut, Tannenwedel und wie sie alle heissen. Dies alles finden wir reichlich in unseren präch- tigen Auen. Und gar nicht weit braucht der Aquatiker zu wandern. Wenige Schritte abseits von dem Getümmel der Hauptallee mit ihren prunkenden Karossen und geputzten Menschen, und wir stehen vor den Wundern der Natur- schönheit, die uns die Gottheit ahnen lässt. — So schauen wir im Geiste die Wunder der Au, aber wir sehen sie auch, denn in einer über- reichen Fülle von Lichtbildern führt sie uns Herr Reitmayer in herrlichen Diapositiven vor Augen: das Hechtenwasser, das Heustadtlwasser, den Eis- teich aus dem Prater, die Lobau mit ihren uralten Baumbeständen und malerischen, traumverlore- nen Wasserläufen. Redner schliesst mit dem Wunsche, dass es ihm geglückt sein möge, auch nur einen einzigen neuen Freund für die Schön- heit unserer heimischen Auen gewonnen zu haben, dann sei seine Mühe reichlich belohnt. — Mit- glieder und Gäste, die in Spannung dem Vortrag gelauscht, brachen in lauten Beifall aus. Obmann Josef Schwarz dankt in herzlichen Worten dem Redner für seine Mühe, und dankt auch den Herren Woerz und Fisecker, welche die Vorführung der Lichtbilder leiteten, Originalaufnahmen des Herrn Woerz. Sodann gedenkt der Vorsitzende des kollegialen und liebenswürdigen Entgegen- kommens des Vereins „Vindobona“, das uns zu ganz besonderem Danke verpflichtet für die uneigennützige Ermöglichung des Lichtbilder- vortrages. Inzwischen erstrahlte der Christbaum in hellem Lichterglanze. In kurzen Worten, die zum Herzen gingen, leitet der Obmann Herr Josef Schwarz den II. Teil des Abends, die Weihnachtsbescherung, ein. Sodann erfolgt die Gratisverlosung der reich- lich eingelaufenen Weihnachtsgeschenke. 20 be- pflanzto und mit Fischen, meist Zuchtpaaren, besetzte Miniaturaquarien, zahlreiche Gläser mit Fischen und viele andere Gaben brachten jedem der Anwesenden mindestens einen Treffer. Der Vorsitzende dankt allen denjenigen, die sich um das Zustandekommen dieses schönen Abends ver- dient gemacht hatten, ganz besonders jedoch dem Frl. St. Sommerbauer für ihre mütterliche Sorge um das Schmücken und Aufputzen des Weih- nachtsbaumes, und wünscht, dass dieses Fest des Friedens und der Freude noch lange im Herzen aller Anwesenden widerhallen möge, auf dass Freundschaft und Liebe stets inniger alle Mit- glieder und Freunde des „Lotus“ umschlinge. Franz Schwarz, Kassier i. V. des Schriftführers. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 10. Januar: Vergleichende Vorführung von Fundulusarten. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“ (E. V.). Tagesordnung für Dienstag den 10. Januar: 1. Freie Aussprache über Liebhaberfragen. 2. Lite- raturreferat. Oeffentl. Vortrags - Abend für Schüler am Sonnabend" den 14. Januar, abends 7 Uhr. 1. Aussprache über das Thema „Wärme“. Freiwilliger Vortrag darüber erwünscht ! Dr. Deupser, Dt.-Lissa. Kiel. „Ulva“. Sitzung am Freitag den 13. Januar 1911. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Aenderung im Mitgliederbestand. 3. Eingänge: 4. Ausstellungs- angelegenheiten. 5. Aussprache über den nächsten Propagandaabend. 6. Verschiedenes. 7. Frage- kasten und gegenseitiger Austausch von Erfah- rungen im Gebiete der Liebhaberei. — Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht. Die Anwesenheit sämt- licher Vorstandsmitglieder ist dringend notwendig. Hoestermann. Magdeburg-Sudenburg. „Aquarienliebhaber - Ver- einigung“. Sonntag den 13. Januar Besichtigung der Gruson- Gewächshäuser, Treffpunkt daselbst um 2 Uhr. — Nächste Sitzung am 21. Januar, abends 8 Y2 Uhr im Vereinslokal. Plauen i. V. „Tausendblatt“. Tagesordnung für die am 12. Januar, abends 9 Uhr, in der „Wartburg“ stattfindende Haupt- versammlung. 1. Eingänge. 2. Bericht über die Tätigkeit des Vereins im verflossenen Jahre und während des 10jährigen Bestehens des Vereins überhaupt, des Kassierers über die Kassen- verhältnisse und des Bibliothekars über den Stand der Bibliothek. 3. Ausgabe der neuen , .Ausweis- karten“ für 1911 an die Mitglieder. 4. Beschluss- fassung, die Abhaltung von Familienabenden betr. 5. Neuwahl des Vorstandes. — Die geehrten Mit- glieder bittet um zahlreiches und pünktliches Erscheinen hierzu höf liehst. Der Vorstand. Selioneberg-Berlin. „Argus“. Tagesordnung für Donnerstag den 12. Januar: 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Geschäft- liches. 4. Vortrag des Herrn Fink „Die Fisch- krankheiten und ihre Heilung“. 5. Verschiede- nes. 6. Fischverlosung. Der Vorstand. Zwickau, Sa. „Aquarium“. Donnerstag den 19. Januar Ordentliche Jahres- hauptversammlung. Ausstellungs-Kalender. J) Rotterdam. „De Exotische Club van Aquarien- uml Terrarien-Licfhebbcrs“. Permanente Ausstellung zur Belehrung von Anfängern : van Oldenbarneveldstraat 19 B. ') Aufnahme kostenlos für Vereine ! Um rege Benutzung wird gobeton ! Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Lohwan ns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — F r 1 1 z Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell’achen Buchdruckerei. Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Barbus fasciolatus Günther. Von Georg Gerlach (Dresden 21). — Mit einer Zeichnung.1) Im Nachstehenden sei es mir gestattet, auf einen alten Bekannten unter neuem Namen aufmerksam zu machen. Ich sage ein alter Bekannter, denn schon Dürigen beschreibt diese Barbe als 1 8 9 5 importiert. Seite 226 u. f. seines prächtigen leider nicht bis zur Jetzt- zeit fortgesetzten Werkes : „Fremdländische Zier- fische“ (zweite Auflage 1897) schreibt D., dass dieses Tier 1895 von der Firma J. F. G, Fmlauff, Hamburg, importiert und als „japanischer Bitter- ling“ in den Handel gebracht sei. Nach denFeststellungen des inzwischen verstorbe- nen Herrn Prof. Dr. Hilgendorf handelte es sich aber weder um einen Bitterling, noch um einen Bewohner Japans, sondern um eine ostindische Bar- be, von denen die 3 Arten Barbus chrysoplerus, B. stigma und B. ther- malis in Frage kamen und zwar allem Anschein nach sei es die erstgenannte der 3, also B. chry- sopterus Günther. Unter diesem Namen brachte sie auch die bekannte Zierfischzüchterei von Paul Matte, Lankwitz, in den Handel, aber so- wohl damals als auch heute, wo das Tierchen von den Vereinigten Zierfischziichtereien Conrads- höhe, deren rührige Inhaberin Frau Kuhnt nicht nur Wert legt auf neueste Importen, sondern auch darauf Wert legt, dass dieselben wissen- schaftlich richtig bestimmt und benannt U Von den Vereinigten Zierfischziichtereien Conradshöhe zur Verfügung gestellt. werden,-) unter dem neuen Namen Barbus fas- ciolatus Günther angeboten wird, scheint es eine allzu grosse Verbreitung bisher nicht gefunden zu haben. Sehr zu Unrecht. Denn es handelt sich hier um ein wirklich schönes, munteres, nicht zu grosses und vor allem in der Haltung dankbares Pflege- und Zucht-Objekt. Gerade das letztere wird ja heute mehr denn ehedem in den Vordergrund gerückt und so ver- diente das hübsche Fischchen eigentlich mehr Beachtung, als es bisher gefunden zu haben scheint. Auch der Preis ist im Ver- hältnis zu anderen, mitunter farbloseren „Neuheiten“ recht massig, eigentlich ein Grund mehr, sich auch diese Barbe mal zuzulegen. Allerdings für Manchen wieder ein gegenteiliger Grund, denn kosten die Alten nicht viel, so ist mit der Nachzucht auch nicht viel zu „holen“, aber das ist ja, nach meinem Dafürhalten, auch 2) Ich erwähne letzteren Umstand besonders deshalb, weil ich vielfach schon Gelegenheit hatte, zu hören, wie sich Leute, die keine blasse Ahnung davon haben, was für Schwierigkeiten mitunter zu überwinden sind, um eine richtige, auf wissen- schaftlicher Grundlage ausgeführte Bestimmung des fraglichen Objektes zu erreichen, darüber auf- hielten, dass wohl neue Fische importiert würden, aber man dann erst nach langer Zeit, wenn über- haupt, den richtigen Namen erfahren könnte. Es ist ja leider Tatsache, dass eben eine Anzahl Importeure sich nicht bemühen, eine wissen- schaftlich ausgeführte Bestimmung zu ver- anlassen, wozu Frau Kuhnt erfreulicherweise nicht gehört, soweit es eben in ihren Kräften steht. Gerlach. Barbus fasciolatus. Zeichnung von A. Sollt. 34 Louis Lantz: Salamandra caucasia "Waga. nicht der Endzweck, dass das Verbum „Ver- dienen“ immer gross geschrieben wird. Doch nun zu unsrer Barbe. Ob der Name B. chry- sopterus oder B. fasciolatus stimmt, oder keiner von beiden, weiss ich nicht. Ich nehme aber wohl nicht mit Unrecht an, dass der schon von Prof. Dr. Hilgendorf als nur möglicherweise stimmend hingestellte Name B. ehr. unsicherer ist, als der ohne irgend welche Klausel uns gegebene Name B. fasciolatus . Q In der Färbung weichen die Geschlechter nicht allzu sehr ab, ein Bild, das sich aber sofort beim Herannahen der Laichzeit ändert. Der Bücken des <$ ist dunkelbräunlich, mit grünlichem Anflug, der nach den Seiten zu in metallisch glänzendes Grün übergeht. Der Bauch ist gewöhnlich weisslich mit zartröt- lichem Schein. Die Blicken-, Seiten- und Bauchfärbung sind ziemlich scharf abgesetzt. Die ziemlich grossen Schuppen sind schwarz gerändert dort, wo (speziell in der Seitenpartie) die vorhergehende Schuppe auf der Mitte der nächstfolgenden endet, ist die schwarze Zeich- nung am stärksten sichtbar. Die dem Tierchen den species- Namen fasciolatus ( fasciolatus latei- nisch = bändertragend) verleihenden schwar- zen Querbänder sind nicht immer zu sehen. Fühlen sich die Tiere beunruhigt oder sind sie nicht hei genügender Temperatur gehalten, so kann die Zeichnung ganz verschwinden. An den Seiten sind gewöhnlich bei Stimmung 5 weit auseinander gestellte schwarze Striche zu sehen, deren letzter beinahe als Punkt an der Schwanzwurzel erscheint. Der erste Strich be- findet sich am Kopf, über den Kiemendeckeln, der zweite einige Millimeter hinter und über der Ansatzstelle der Brustflossen. Der dritte unge- fähr in der Körpermitte, der vierte ungefähr unter dem Ende der Bückenflosse und der fünfte, wie schon erwähnt, an der Schwanzwurzel. Auf dem Bücken sind mitunter 2 kürzere Quer- striche vor der Ansatzstelle der Bückenflosse zu sehen. Diese selbst ist rötlichbraun. Die ersten 2 Strahlen sind schwärzlich. Die ziem- lich ausgeschnittene Schwanzflosse sowohl wie die After- und Bauchflossen sind ebenfalls röt- lichbraun. Die Brustflossen erscheinen fast farblos mit schwach bräunlichem Anflug, die ersten Strahlen dunkler. Das Auge ist rot- *) Der Fisch ist laut Brief an J. Reichelt vom 22. November 1909 von Herrn Dr. Georg Duncker in Hamburg als Barbus fasciolatus Gün- ther mit Sicherheit bestimmt worden (laut brieflicher Mitteilung an mich). Dr. Wolterstorff. golden. Die bei unserer einheimischen Barbe vorhandenen Bärtel fehlen hier. Zur Laichzeit treten alle Farben naturgemäss intensiver her- vor und färbt sich dann der Bauch (scharf ab- gegrenzt von der leuchtend grünen Seitenpartie) heim Männchen herrlich rot. ein Farbenkontrast, der unbedingt das Auge des Beschauers ent- zückt. Das Weibchen hat fast alle Farben und Zeichnungen mit dem Männchen gemein- sam, wenn auch bedeutend matter gehalten, nur die rote Bauchpartie des Männchens ist hier ein Gelblichweiss. Im Allgemeinen schei- nen die Männchen nicht viel über 41 2 — 5 cm und die Weibchen nicht über 6 — 7 cm lang zu werden, die Männchen bleiben also kleiner als die Weibchen. Ausser an dem Fehlen des Bot sind die Weibchen in der Laichzeit an dem ziemlich dicken, laichstrotzenden Bauch kennt- lich. — (Schluss folgt). Salamandra caucasia Waga. Von Louis Lantz, Moskau. Mit 2 Originalaufnahmen des Verfassers. (Schluss). Verhalten. Fang. Mit der den meisten landlebenden Urodelen eigenen Trägheit ist Salamandra caucasia nicht behaftet. Auf dem Lande bewegt er sich mit eidechsenartiger Schnelligkeit, ohne aber längere Strecken in diesem Tempo durchmessen zu können; im Wasser schwimmt er ausgezeichnet, liebt es aber nicht, an tiefen Stellen unterzu- tauchen. Gilt es, sich vor Verfolgung zu retten, so sucht er eher, in die Strömung zu gelangen, und verschwindet mit Hilfe derselben mit rasender Geschwindigkeit. Die Larven, die gewöhnlich unter Steinen sich versteckt halten, haben diese Fähigkeit in noch höherem Masse. Der Fang der hurtigen und aalglatten Tiere ist infolgedessen nicht besonders leicht. Hat man ein Tier am Schwänze erfasst, so sucht es zunächst durch heftiges Schlängeln loszu- kommen; gelingt ihm dies nicht, so kommt es oft zum Abbrechen des Sc h w a n - z e s. ■*) Wie bei den Eidechsen, bewegt sich das abgebrochene Schwanzstück noch längere Zeit hin und her. Bei einem von mir in der Gefangenschaft beobachteten Falle war dasselbe noch eine Stunde nach dem Abbrechen reak- tionsfähig. Ueberhaupt ist beim Kaukasus- salamander der Schwanz ein recht zartes Organ. *) Ganz wie bei Chioglossa Jusiiannical Wolterstorff. Louis Lantz: Salamandra caucasia Waga. 35 Kleine Wunden an demselben führen in der Gefangenschaft häufig zu Geschwüren, die dem Tiere verhängnisvoll werden; bei guter Pflege regenerieren sich aber die fehlenden Schwanz- teile. Auch dies erinnert wieder an Ghioglossa, mit, der unser Salamander morphologisch und biologisch überhaupt recht viel Aehnlichkeit zeigt. Ich will jedoch nicht wagen, hieraus auf eine enge Verwandtschaft dieser beiden Urodelen zu schliessen, da es mir an Material von Chioglossa zu eingehenden Vergleichen fehlt. Transport. Gefangenleben. Die von uns erbeuteten Tiere wurden in 3 Blechkannen verteilt, welche Moos und einige Centimeter hoch Wasser enthielten. Vom Tage des Fanges in Artwin bis zu meiner An- kunft in Moskau vergingen 19 Tage, von denen die Tiere aber 11 in einem Kellerraume des botanischen Institutes in Tiflis in Ruhe ver- brachten, sodass eigentlich nur 8 Transport- tage gerechnet werden dürfen. Gefüttert konn- ten sie während der ganzen Zeit nicht werden; vor Hitze wurden die Kannen möglichst ge- schützt. Die Erwachsenen langten in Moskau zum grössten Teile wohlbehalten an; es erlagen nur Tiere mit Verletzungen am Schwänze. Die Larven dagegen gingen schon auf der Reise zum grössten Teile ein, und die 3 übrig geblie- benen kamen in Gefangenschaft auch nicht bis zur Verwandlung. Der Behälter — • ein Glasaquarium — , der den Tieren nunmehr zur Wohnung dient, ist folgendermassen eingerichtet: die eine Hälfte, die durch vertikal gestellte flache Steine von der anderen getrennt ist, enthält eine 10 cm hohe Schicht groben Sandes, über welcher un- regelmässig flache Steine aufgetürmt sind. Die andere Hälfte enthält nur eine kleine Lage Sand, und darüber 1 — 5 cm hoch Wasser. Auch hier liegen, halb im Wasser, einige Steine, unter welchen sich die Tiere besonders gerne auf- halten. Von irgend welcher Bepflanzung des Behälters wurde selbstverständlich, dem Auf- enthaltsorte der Tiere in der Freiheit entspre- chend, abgesehen. Anfänglich stand der Behälter im hellen Wohnzimmer; da aber die Tiere sehr scheu waren und jegliches Futter verweigerten, ver- setzte ich das Aquarium in einen halbdunklen Kellerraum mit einer mittleren Sommertem- peratur von + 15 Grad C. Bald darauf gingen die Insassen ans Futter und verzehrten vor meinen Augen die dargebotenen roten Laub- regenwürmer. Jetzt, also nach fünf Monaten, halte ich die Tiere wieder im wärmeren Zimmer, und sie scheinen sich jetzt auch hier recht wohl zu fühlen; jedenfalls hat sich ihre Fresslust nicht im geringsten vermindert. Ihre anfäng- liche Scheuheit haben sie ganz abgelegt. Tags- über liegen sie, meistens zu mehreren in Knäuel vereinigt, unter den Steinen versteckt, die einen auf dem Lande, die anderen im Wasser, indem sie nur den Kopf zur Atmung heraus- strecken, und nur selten lässt sich eines blicken. Bei Einbruch der Dunkelheit werden sie be- weglich, spazieren fleissig im Behälter herum, klettern an den Steinen und Glaswänden, kurz, erweisen sich als recht muntere und interes- sante Pfleglinge. Ausser mit Regenwürmern, die sie öfters auch unter Wasser verschlingen, füttere ich sie mit kleinen Küchenschaben, Stubenfliegen und Schmeiss- fliegen, frisch gehäuteten Mehlwürmern, die alle gerne genommen werden. Gegen rote Mückenlarven verhalten sie sich gewöhnlich ablehnend; Flohkrebse und Wasserasseln, welche ein ausgezeichnetes Futter abgeben würden, sind leider hier kaum zu beschaffen. Ergötzlich anzusehen ist ihre Jagd auf Fliegen oder Küchenschaben; wird eine Anzahl dieser Insekten in den Behälter geworfen, so vergeht kein Augenblick, und schon guckt aus jeder Ecke ein schwarz und gelbes, kugel- äugiges Köpfchen hervor; selten nur warten die Tiere, bis ihnen das Insekt am Maule vor- überspaziert; meistens schleichen sie sich lang- sam bis auf kurze Entfernung an die Beute heran und erhaschen sie durch blitzschnelles Vorschnellen des Vorderkörpers, oder sie ver- folgen sogar die Kerfen nach Eidechsenart, um ihrer schliesslich durch einen kurzen Sprung habhaft zu werden. Nach der Sicherheit und Behendigkeit zu urteilen, die sie bei dieser Jagd an den Tag legen, müssen auch in der Freiheit Insekten einen guten Teil ihrer Nahrung ausmachen. Gegen Fäulniseinflüsse sind sie ausser- ordentlich empfindlich ; man muss für pein- liche Sauberkeit ihres Behälters sorgen, und abgestorbene Futtertiere u. dergl. sofort ent- fernen, auch das Wasser recht oft wechseln. Das allerbeste wäre gewiss ein Behälter mit W asserdurchfluss, den ich auch demnächst einzurichten gedenke. 36 Fritz Reuter: lieber die Vorteile und Nachteile der Gasheizung für den Aquarienliebhaber. Ueber die Vorteile und Nachteile der Gasheizung für den Aquarienliebhaber. Vortrag gehalten am 27. April 1910 im Verein „Wasserrose“ zu Cöln. Von Dr. med. Fritz Reuter. Mit 3 Skizzen. (Fortsetzung aus No. 50). Auch ich habe die Erfahrung gemacht, dass in Bezug auf Billigkeit keine andere Heizungs- art mit dem Gas in Wettbewerb treten kann. Obwohl ich bisher im ungeheizten Baume stän- dig 10 — 14 grössere Aquarien zu heizen hatte, waren die Kosten so gering, dass sie bei den monatlichen Gasrechnungen kaum ins Gewicht fallen konnten. Auch meine jetzige Heizvor- richtung im Treibhause wird sich, davon bin ich fest überzeugt, in ökonomischer Hinsicht vollauf bewähren, obwohl mein neuer Heiztisch über 30 Behälter umfasst. Da mein Warm- haus erst vor kurzem fertig geworden ist, kann ich aber bis jetzt darüber noch kein durch Er- fahrungen gestütztes Urteil abgeben. Neben der Billigkeit spielt für den Lieb- haber unstreitig die Beinlichkeit die Haupt- rolle und in dieser Hinsicht steht ohne jeden Widerspruch das Gas unerreicht da. Wer hätte nicht sich über die ewig stinkenden, qual- menden Petroleumlampen geärgert '? Ich glaube die Beobachtung gemacht zu haben, dass nur diejenigen Liebhaber diese Unannehmlichkeiten einigermassen zu vermeiden in der Lage sind, die durch ihren Beruf ständig ans eigene Heim gefesselt sind oder über eine „bessere Hälfte“ verfügen, die die Liebhaberei ihres Gatten mit vollem Interesse und Verständnis beurteilt — was leider nicht immer der Fall sein soll — und daher selbst die Beaufsichtigung und Bei- nigung der Lampen übernimmt. Eine Petro- leumlampe brennt bekanntermassen nur dann einigermassen geruchlos — und auch das noch nicht immer — , wenn sie stets sehr sorgfältig gereinigt und beaufsichtigt wird. Wer aber den Genuss einer derartigen Reinigungskur schon durchgekostet hat, der wird mir zu- stimmen, wenn ich behaupte, dass diese Unan- nehmlichkeiten für manchen Grund genug sind, um die Liebhaberei aufzugeben. Alles das fällt mit dem Augenblick fort, wo man zur Gas- heizung übergeht. Sehr anschaulich beschreibt das F. von Kittlitz-Mainz (W. 1908, S. 581). Nachdem er in drastischer Weise alle die Wider- wärtigkeiten der anderen Heizsysteme aufge- zählt, wie „ver rüste Gläser, verqualmte Zimmer, Petroleumgestank, blakende Lampen, durch Wachsen der Flamme überhitzte Behälter oder durch Erlöschen der Heizflamme erkältete und eingegangene Tiere“, fährt er fort: „Endlich, als ich eines Tages nach Hause kommend, meinen ganzen Heizschrank nebst L’mgebung wieder einmal schwarz verrust vorfand, ent- schloss ich mich tabula rasa zu machen. Tags darauf war Gasleitung nach meinen Behältern gelegt“. „Seit ich diese in Gebrauch habe, kenne ich keine Heizungssorgen mehr, die Frage ist für mich in idealster Weise gelöst.“ Bei zweckentsprechender Anlage und einiger- massen richtiger Behandlung ist die Gasheizung wirklich völlig geruchlos, was eigentlich von keiner anderen Heizungsart behauptet werden kann, wenn wir von der nur ausnahmsweise an- wendbaren elektrischen Heizung absehen. Das von einigen Mitgliedern des „Yivarium“-Breslau (Bl. 1909, S. 745) behauptete Auftreten von Gasgeruch, wie es ja bei Verwendung von länge- ren Gasschläuchen leicht einmal vorkommt, lässt sich, wie in derselben Versammlung Sinder- mann mitteilte, durch die schon erwähnte Drosselung des Schlauches an der Stelle, wo er an die Leitung angeschlossen ist. „möglichst gering gestalten“. Da hierdurch der Druck im Verbindungsschlauch auf ein geringes herab- gesetzt wird, entweicht auch nur wenig Gas durch die Schlauchwandungen und der Geruch ist viel weniger auffällig, als ohne diese Drosse- lung. Man lässt zu diesem Zwecke das Gasrohr in einen Halm endigen, der zur Befestigung des Schlauches mit einer Olive versehen ist. Mit diesem Hahn wird die Flammenhöhe ein- gestellt. Selbstverständlich trägt auch die Gas- dichtigkeit des Schlauches und die möglichste Kürze desselben zur Vermeidung des Gasge- ruchs sehr viel bei. Bei meinem neuen grossen Heiztisch habe ich im ganzen nur 2 Schlauch- stücke von je 15 cm Länge verwendet, mit denen der Thermoregulator in die Leitung ein- geschaltet wird. Die ganze übrige Leitung be- steht aus Gasrohren. Bei einer derartigen An- lage ist das Auftreten von Gasgeruch so gut Avie ausgeschlossen. Aber der wichtigste Vorteil der Gasheizung ist doch die ausserordentliche Bequemlichkeit und die absolute Zuverlässigkeit und diese sind es, die mindestens für alle jene Liebhaber, die durch ihren Beruf verhindert sind, ihre Aquarien fortdauernd selbst beobachten zu können, die Gasheizung zu einer wahrhaft idealen Heizungsmethode machen. G. Jiirss: Ein einfaches und praktisches Hilfsmittel zur Aquarienheizung. 37 Ueber die Art und Weise der Anwendung einer Gasheizung gehen die Ansichten noch weit auseinander. Zunächst ist Gas als Heiz- material vorteilhaft wohl nur zur Heizung von mehreren Aquarien zu benutzen. Für einen einzelnen Behälter wird der Heizeffekt leicht ein zu starker. Doch auch hier sind Versuche gemacht worden. So empfiehlt Buschkiel (W. 1906, S. 29) eine Einstellvorrichtung, mit deren Ergebnissen er sehr zufrieden erscheint. Zur Beheizung einer grösseren Anzahl von Behältern verwendet Gerlach (W. 1909, S. 99) eine Art von Warmwasserheizung mit Gas als Heiz- material, doch scheint mir diese Anlage nicht ganz ungefährlich und auch ziemlich kostspielig. Für einen Fensterschrank, wie Gerlach ihn ver- wendet, ist sie abgesehen von der Gefährlich- keit aber sicherlich ganz zweckmässig. Ehlers (Bl. 1909, S. 255) verwendet sogar Gasgliih- licht, doch erscheint mir das nicht empfehlens- wert, da doch beim Glühlicht der Haupt- wert auf die Erzielung eines möglichst grossen Leuchterfolges gelegt wird, während es uns doch einzig und allein um den Heizerfolg zu tun ist. Neuerdings werden wohl meistens die Bunsen- oder Blaubrenner verwendet, wie sie für unsere Zwecke in besonders kleinen Formen von verschiedenen Firmen (Stengel-Mainz, Kin- del & Stössel, Lindstädt, Dittrich u. a.) in den Handel gebracht werden. Diese Brenner — dieselben wie sie zu technischen Zwecken vielfältige Verwendung finden und wie sie auch bei allen Gaskochern und allgemein auch beim Gasglühlicht zur Erhitzung des Glüh- strumpfes in ähnlicher Weise gebraucht werden — erzielen durch eine vor dem Austritt des Gases (aus dem Brenner) erfolgende Mischung desselben mit dem Sauerstoff der Luft eine gründlichere Ausnützung des Heizmaterials und daher eine grössere Wärmeentwicklung. Ob die verschiedenen Brenner gleichwertig sind, weiss ich nicht anzugeben, da ich nicht alle selbst versucht habe. F. von Kittlitz empfiehlt (W. 1908, S. 581) den ,, Liliput“ von Stengel- Mainz, Mandee (Jahrb. V, 1908, S. 109) und Katona-Essen (Bl. 1909, S. 303) den „Perfect“- Brenner von Kindel & Stössel, Lindstädt führte im Berliner Verein „Triton“ (Bl. 1909, S. 302) seinen ,,Gnom“-Brenner persönlich vor und rühmt ihm nach, dass ein Zurückschlagen der Flamme bei seinem Brenner vollkommen aus- geschlossen sei. Ein einfaches und praktisches Hilfsmittel zur Aquarienheizung. Von G. .1 ii r s s , („Humboldt“, Hamburg). Mit 3 Skizzen. Die Erwärmung des Wassers von Aquarien, welche keine Heizkapsel haben, wird dadurch wesentlich gehemmt, dass die Wärme erst den Bodengrund durchdringen muss. Um diesem Uebelstand abzuhelfen, sann ich auf ein Mittel, welches ' ermöglicht, das Aquarienwasser direkt zu erwärmen. Nach verschiedenen anderen Versuchen, welche sich teils als nicht praktisch erwiesen, teils einen unschönen Anblick ge- währten, habe ich einen trichterförmigen Appa- rat konstruiert, welcher in Figur 1 — 8 veran- schaulicht wird. Dieser Apparat, aus Zink- blech hergestellt, stellt sich äusserst billig und Fig. 1. Fig. 2. kann von jedem Klempner nach den Figuren 1 und 2 leicht angefertigt werden. Will man den Apparat in Betrieb nehmen, so ist es allerdings nötig, das betreffende Aqua- rium ganz zu leeren, weil der Trichter direkt auf den Aquarienboden gestellt werden muss. Dann bringt man den Bodengrund hinein, und, wenn dieser nicht nur aus Sand besteht, legt man vorher rund um den Band des Trichters Sand (s. Fig. 3), damit nicht durch die als Bodengrund verwandte Humuserde oder dergl. eine Trübung des Wassers erfolgen kann. Es (Fortsetzung folgt). 38 Konrad Lehnert: Eine Wiener Aquarienausstellung im Winter. wird darauf das Aquarium wieder gefüllt, be- pflanzt und besetzt und kann nun geheizt wer- den. Das durch die Wärme leichter gewordene Wasser im Trichter steigt nach oben durch das Ausflussrohr, und das etwas kältere, daher schwerere Aquarienwasser drängt durch das Zuflussrohr nach Fig. 3; mit andern Worten: das Aquarienwasser zirkuliert durch den Trich- ter, und zwar so schnell, dass das ausströmende Wasser nur um einen Grad wärmer geworden ist. Weil nun die Wärme nicht mehr am Boden des Aquariums festgehalten wird, sondern gleich weitergeht, ist auch eine übermässige Erwär- mung des Bodengrundes ausgeschlossen. Durch diese direkte, daher schnellere Erwärmung des Wassers erreicht man eine etwa 8 Grad höhere Temperatur gegenüber der Heizung ohne den Heiztrichter. — Man wird nun vielleicht be- fürchten, dass Jungfische durch die Rohre in den Trichter gelangen und hier zu Grunde gehen könnten! Das ist bei den meisten Aqua- rienfischen ausgeschlossen, weil diese — mit Ausnahme von Schlamm- und Höhlenfischen — nicht ins Dunkel des Rohres schwimmen. Würde aber wirklich ein kleines Fischchen hineingelangen, so müsste es meines Erachtens mit der Strömung von selbst wieder zu Tage kommen. Die Röhren mit einem Drahtgeflecht zu versehen, halte ich nicht für zweckmässig, denn dadurch würde die Zirkulation des Was- sers erschwert. Ich habe Zahnkarpfen, lebend- gebärende Kärpflinge und ähnliche Fische in einem Aquarium mit Heiztrichter gehalten und gezüchtet und es hat sich nie ein Fischlein in den Heiztrichter verirrt. Dagegen halte ich es wohl für möglich, dass z. B. die Jungen von Kampffischen und Badis Badis in das Zufluss- rohr hineinschwimmen, bin aber auch davon überzeugt, dass dieselben bald darauf aus dem Ausflussrohr wieder herauswirbeln. — Sehr zweckmässig ist es, den Heiztrichter durch einen geeigneten Anstrich zu isolieren, da sich bekanntlich jedes Metall im Wasser löst. Leistet man sich ausser dem Heiztrichter noch die ein- fach ideale Wiengreen’sche Heizlampe, so hat man eine Aquarienheizung, wie man sie sich besser nicht denken kann. Eine Wiener Aquarienausstellung im Winter. (Ausstellung d e s I. H i e t z i n ger A q u arienverei n s). Der Landesverband für Kanarienzucht und Vogelschutz in Niederösterreich hielt- vom 16. bis 19. Dezember in den Sälen des Hotel „Savoy1- seine II. Ausstellung ab. In der richtigen Voraus- setzung, dass eine Kanarienausstellung für das Publikum keine solche Zugkraft mehr besitzt, I um auf einen Massenbesuch rechnen zu können, : entschloss sich der Landesverband, seiner Aus- I Stellung von Kanarienvögeln eine Aquarienaus- j Stellung anzugliedern und hatte sich der I. Wien- ; Hietzinger Aquarien- und Terrarienverein zu dem . Opfer entschlossen, trotzdem er erst vor zwei I Monaten sich als Hauptstütze einer Tierausstellung J hervortat und auch im Frühjahr eine Schau- stellung mit sehr gutem Erfolg aufzuweisen hatte, 1 sich auch an dieser Ausstellung zu beteiligen. 1 Und ein Opfer ist es fürwahr, in den Winter- I monaten eine Ausstellung mit Aquarien zu be- 1 schicken, wo doch mit Verlusten an Tieren und . Pflanzen zu rechnen ist. Welches Opfer wäre 1 aber einem Vereine und dessen Mitgliedern zu ] gross, wenn es sich darum handelt, seine Lieb- I haberei in die weitesten Kreise zu tragen und 1 dafür Propaganda zu machen! Während in dem grossen Saale des Hotel 1 ,,Savoy“ ein Jubilieren und Trillern unserer besten •’ Niederösterreichischen Kanariensänger zu hören . war, welches das Ohr eines jeden Vogelfreundes j mit Entzücken erfüllte und auch im Nebensaale, 1 wo sich die Verkaufsvögel befanden, ein reges 1 Treiben herrschte, bot sich den Augen der Be- sucher in dem grossen glasgedeckten Mittelsaale J ein ganz anderes, entzückendes Bild. Hier standen die geschmackvoll aus Nickel- metall hergestellten 130 Aquarien mit ihrem j reichen, mannigfaltigen Flor und der sich lustig herumtreibenden Fauna. Alles, was der Lieb- I haber in der schönen Jahreszeit gezogen und ge- j pflegt hat und jetzt in den Wintermonaten sorg- ' sam zu erhalten bestrebt ist, war hier zu sehen, j Ueppig wuchernde Myriophyüum in sämtlichen ! bis jetzt bekannten Arten wechselten ab mit kräftigen Cabomben und Elodeaew, kräftig ent- wickelte Copytocorinen, gut erhaltene A ymphaem daubeniana, das saftige Grün der Unterwasser- blätter von Nuphar, Sagitlaria und Vallisneria \ zeugten von sachgemässer Behandlung von Seiten der Pfleger. Viele der Behälter waren so durch- wuchert, dass es manchmal schwer war, die Fische j in dem dichten Pilanzengewirr beobachten zu ; können. Wirklich hervorragendes in dieser Art boten die Objekte der Herren Glinger, Fabian, J Panesch, Proucek, Reinhold und Durstberger u. a. j Und wie die Bepflanzung, so zeigte sich auch die Bevölkerung. Altes und Neues, sowie Neuestes war hier vertreten. Drei Kapazitäten unserer Züchter und Liebhaber, die Herren Panesch, Prou- cek und Reinhold führten in ihren Behältern eine j so mannigfaltige Bevölkerung vor, dass es schwer ist, dieselben alle namentlich anzuführen. Eine * Auslese von Mollinesia, Girardinus Guppyi, Gir. 1 reticulatus Pet.. Pyrrhulina australis, Rivulusm flabel., Tetragonopteren, Polyacanthus, Acara, Enneacanthus obesus, Barbus fasciolatus, Rrts-j! bora, Haplochilus spec. und rubrostigma, Drachen- flosser, Hemiramphus, Poecilia heteristia, Cen- Irarchus, Tigerfische, Fundulus gularis war ge- v boten neben schon länger eingeführten, lebend- gebärenden und Labyrinthfischen. Auch die ihres ; Kannibalismus halber so sehr verschrieenen Pseudo- xiphophorus bimaculatus waren in mehreren Generationen sehr einträchtig beieinander. Kurzum, so ziemlich alles Bekannte war ver- treten. Manche Behälter wiesen so reiche Nach- zucht auf, dass es eine Freude war, diese Schwärme ' beobachten zu können. Nur schade, dass unsere einheimische Wasserfauna von unsern Lieb- habern noch immer zu wenig gewürdigt wird. Hier sah man es wieder deutlich, welchen Aufschwung die Aquarienliebhaberei in Oester- reich genommen hat, so dass sie sich ebenbürtig ; unsern deutschen Liebhabern zur Seite stellen ’ kann und es ist um so erfreulicher, dass die grosse |; Mehrheit nicht um pekuniären Gewinnes wegen die Liebhaberei betreibt, sondern dieselbe vom idealen Standpunkte der Liebe zur Natur auffasst, j Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Briefkasten der Geschäftsstelle der „Blätter“. — Fragen und Antworten. 39 Einen sehr guten Gesamteindruck machte die Ausstellung durch die gruppenweise Einteilung der Objekte, so dass jeder Aussteller in seiner Gruppe dem Beschauer eine besondere Ausstel- lung bot. Während der Ausstellungszeit, welche auch auf die Abendstunden bei elektrischer Beleuchtung- ausgedehnt wurde, ohne dass der Eindruck des Einzelnen sowie des Ganzen hiedurch gelitten hätte, herrschte solch ein Massenandrang des Publikums, dass es oft schwer war, sich hindurch- zudrängen. Schwer war es für die Herren Preisrichter, dos. Schwärz, Karl Riegelbauer und Konrad Lehnert, bei dem so reichlich gebotenen Material jedem Einzelnen zu seinem Rechte zu verhelfen, doch durch die fachliche Einteilung der Punk- tierungsliste wurde diese Klippe glücklich um- schifft, und zeigte die Miene jedes Ausstellers, dass er mit dem Erreichten zufrieden war. Auch die fachliche Abteilung, wo alle Behelfe zur Lieb- haberei zu sehen waren, u. a. auch alle bis jetzt bekannten und erprobten Kunstfuttersorten, brachte viel Interessantes. Und somit schliesse ich diesen Bericht über eine Winterausstellung und wünsche dem I. Wien-Hietzinger Aquarien- und Terrarien- verein und dessen regsamen Mitgliedern ein gutes Gedeihen. Möge er so weiter bauen an dem Fun- dament unserer Liebhaberei und er wird sich einen bleibenden Gedenkstein setzen. Konrad Lehnert. ff Literatur 0) # ^ # Taschenkalemler für Aquarienfreunde, bear- beitet von K. S t a n s c h. 1911. Druck und Verlag von G. Wenzel & Sohn, Braunschweig, Preis 50 T*. Das handliche und in Liebhaberkreisen bestens bekannte Büchlein ist vor kurzem für 1911 er- schienen. Der Inhalt ist im wesentlichen derselbe wie im Vorjahre. Eine Beschreibung des von Frau Kuhnt, Conradshöhe, eingeführten Lebias punctatus mit einer lebensvollen Zeichnung von Johs. Thumm leitet zu einer Reihe unsere schöne Liebhaberei behandelnder Artikel über. Besondere Erwähnung verdienen die Kapitel über Zucht, Fütterung und Versand der Zierfische. Bei dem Kapitel „Wie heile ich meine erkrankten Fische?“ hat sich wieder derselbe Druckfehler wie im Vor- jahre eingeschlichen. 10 g entsprechen 10 ccm, nicht wie Seite 37 zu lesen ist einen Kubikzenti- meter. Den wertvollsten Teil für den fortge- schrittenen Liebhaber bildet ohne Zweifel das alphabetische Verzeichnis der bisher eingeführten Zierfische. Ein kleiner Fehler ist hier dem Ver- fasser auf Seite 22 unterlaufen. Die Pfauenaugen- barsche gehören zur Gattung Centrarchus, nicht zur Gattung Callichthys. Es wird sich auch hier wohl nur um einen Druckfehler handeln, da auf Seite 12 dieser Barsch mit dem rechten Namen aufgeführt ist. Den Schluss des speziellen Teils bilden Ratschläge und Winke in monatlicher Folge und ein allem Anschein nach vollständiges Vereinsverzeichnis sowie einige humorvolle Knittel- verse, in denen der Werdegang des ersten Aqua- rienvereins dargestellt wird. Hieran schliesst sich das Kalendarium mit reichlichem Platz für No- tizen usw. Der Anhang enthält Einkommen- steuertabellen verschiedener Bundesstaaten (wa- rum fehlt wieder Braunschweig?), allerhand Ge- bührentarife, Mass-, Münz- und Gewichtstabellen usw., kurz alles, was das Büchlein zu einem prak- tischen Ratgeber im täglichen Leben macht. Die Anschaffung ist daher jedem Liebhaber nur zu empfehlen, zumal auch der Preis äusserst nied- rig ist. II. Sp. (? I Bei eisernen Aquariengestellen sei der obere Rahmen aus Winkeleisen, dessen einer Schenkel vvaqreehl nach aussen zu richten ist. Vielfach wird dies umgekehrt gemacht, mit dem wagrechten Schenkel nach innen, sodass der obere Rahmen genau so geformt ist, wie der untere Rahmen, was für den Verfertiger sehr be- quem ist. Der nach innen gewendete Schenkel schützt auch die Oberkante der Glaswände vor Beschädigungen durch Stoss. Das sind aber die einzigen Vorteile des Verfahrens, denen erhebliche Nachteile gegenüberstehen. Es erschwert eine sorgfältige kleinfugige Verglasung und die An- bringung, Abdichtung und Auswechslung von Trennscheiben; ferner wird der Anstrich der nach innen gewendeten Eisenteile sehr leicht schadhaft und es findet dann starke Rostbildung statt, namentlich, wenn ein solches Aquarium mit Deck- platten versehen ist. Dieser Nachteil tritt auch ein, wenn der obere Rahmen aus T-Eisen her- gestellt ist. Wird aber zur Herstellung des oberen Rahmens Winkeleisen mit dem wagrechten Schen- kel nach aussen verwendet, so fallen diese Nach- teile weg und man erlangt noch einige Vorteile. Der nach aussen vorstehende Rand ist eine gute Handhabe beim Transport des Behälters. Schnei- det man die einzukittenden Glaswände etwa 1 cm niedriger als die innere Höhe des Gestells, sodass dessen oberer Rand die Glastafeln etwas überragt, so bildet er einen Falz, innerhalb dessen die Ab- deckplatten auf den Schnittflächen der senkrechten Glaswandungen sicher ruhen können. Dadurch ist erreicht, dass der obere Rahmen der zer- störenden Einwirkung der unterhalb der Deck- platten herrschenden Luftfeuchtigkeit ent- zogen ist. Bei Aquarien bis etwa 40 cm Länge ge- nügt ungleichschenkliges Winkeleisen 10/20/2 oder 10/20/3 mm zum oberen Rahmen. Dieser wird bei kleineren Aquarien vielfach aus Flacheisen hergestellt, aber das ist nicht ratsam, da es nicht standhaft genug ist. Bei grösseren Aqua- rien nehme man das Winkeleisen mindestens 20/20/3 mm, und zwar zum oberen Rahmen rund- kantiges, zum untern Rahmen scharfkantiges. A. Falck, Zwickau. Briefbasten der Geschäftsstelle der „Blätter“. Zu der geplanten Bilder-Beigabe möchte ich mir gestatten zu bemerken, dass es wohl recht vorteilhaft wäre, wenn die betr. Nummer mit einer gleichgrossen Pappetafel versehen würde, die nicht gebrochen werden kann, das würde die Drucke jedenfalls schützen. Wenn die Tafeln ge- brochen werden, geht ihr Aussehen verloren. V. W. Antwort: Der Anregung wird, wie schon bei Erscheinen des letzten Heftes mit Kunstbeilage, gern entsprochen werden ! Kleine Mitteilungen Fragen und Antworten <$> Ich bitte um Nachweisung einer Firma, welche transportable Fischbehälter mit L u f t z u f ü h r ung zum T ran Sporte lebender Fische fabriziert. B., Dresden. Wir bitten um Bekanntgabe weiterer Firmen! Uns ist nur Fackelmann bekannt. Die Redaktion. 40 Mitteilung der Geschäftsstelle. — Vereins-Nachrichten. Mitteilung der Geschäftsstelle. Ein neuer Hat’tpflic-htiall ! Dass bei den unter die Versicherung gegen Haftpflicht fallenden Vorkommnissen nicht, wie vielfach angenommen wird, fast ausschliesslich Glasbruch und dadurch entstehende Wasser- schäden in Betracht kommen, zeigt wiederum der folgende, soeben zur Erledigung gekommene Fall. Herr K. L. in München hielt in einem grösse- ren Behälter mit ca. 2 Eimer Wasserfüllung ein westafrikanisches Stumpfschnauzkrokodil ( Osteo - laemus tetraspis ) und ein Nilkrokodil ( Crocodilus niloticus). Der Wasserabfluss des Behälters war mit einem Gummistöpsel verschlossen. Als der Besitzer dieses Vivariums am 8. Dezember gegen y2 9 Uhr vormittags das Zimmer, in dem der Behälter aufgestellt war, betrat, war alles in schönster Ordnung. Er entfernte sich, und als er wenige Minuten darauf zurückkehrte, war das ganze Zimmer unter Wasser gesetzt. Das zum Spielen geneigte Stumpfschnauzkrokodil hatte den unter dem Sande versteckten roten Gummistöpsel entdeckt und daran herumgebissen, bis er heraus- gezogen und dadurch der Missetäter und sein Genosse aufs Trockene gesetzt, dafür aber das Zimmer überschwemmt worden war. Das Kroko- dil hatte den Gummistöpsel noch im Rachen und konnte ihn nicht mehr herausbringen, obwohl es ihn offenbar auch nicht schlucken wollte. Natürlich wurde das Wasser sofort aufge- trocknet, aber es war nicht mehr zu verhindern, dass doch ein Teil durch den Parkettboden sickerte und den Plafond des darunter gelegenen Zimmers beschädigte. Der entstandene Schaden wurde von unserer Versicherung voll gedeckt. Wir benutzen diese Gelegenheit, um unsere Abonnenten wiederholt zu ersuchen, bei allen derartigen Unfällen, die ihnen bei der Ausübung ihrer Liebhaberei passieren und aus denen ihnen irgend welche Haftverpflichtungen erwachsen, stets von ihrem Rechte auf Entschädigung durch unsere Versicherung Gebrauch zu machen. Nur wenn dies ausnahmslos geschieht, und nicht etwa die Geschädigten aus Bequemlichkeit oder anderen Rücksichten den Schaden selbst tragen, erfüllt unsere Einrichtung wirklich ihren Zweck. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten ❖ Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. A. Mitteilungen.1) Augsburg. „Wasserstern“. (Fortsetzung), Dr. Roth kommt in der Fischereikorrespon- denz (Oktoberheft) auf die Mitteilungen des Unter- zeichneten über den Gelbrand, worin auf die Nützlichkeit dieses Käfers durch Vertilgung toter Organismen, mithin auf seine Bedeutung als Ge- sundheitspolizei der Gewässer hingewiesen wurde, zu sprechen und zwar speziell auf folgenden Satz dieser Ausführungen: „Jedenfalls möchte ich glau- ben, dass der ausgewachsene Gelbrand als Fisch- feind nicht wesentlich in Frage kommt, dass er aber als Gesundheitspolizei, weil er dem Tode verfallene Organismen vertilgt, bedeutenden Nutzen stiftet.“ Dr. Roth sagt: „Was nun die letztere Bemerkung anbetrifft, so dürften die Teichwirte wohl kaum mit dem Inhalt derselben einverstanden sein. Der Nutzen, den der ausge- wachsene Käfer durch Vertilgung von absterben- den, der Verwesung anheim fallenden Wasser- tieren stiftet, dürfte jedenfalls einen Vergleich mit dem grossen Schaden nicht aushalten," den, wenn nicht der Käfer, so doch seine Larve unter ’) Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik ,,A. Mittei- lunge n“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik ,,B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokoll Verlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. den Jungfischen anrichtet etc. etc.“ Es ist ausser allem Zweifel, dass vom Standpunkte des Teich- wirtes aus, speziell wenn man seine Kulturteiche in Betracht zieht, der Gelbrand vernichtet werden muss, gerade so, wie man den unschädlichen Schmetterling der Kleidermotte vernichtet, um seine schädliche Nachkommenschaft zweiter Ent- wicklungsstufe zu dezimieren, wir Naturfreunde aber beurteilen das Geschöpf nicht nach dem Wert oder Unwerte, wie es dem Menschen gegen- übertritt — nach dem Massstabe des materiellen Vorteiles — sondern wie es als Glied des Natur- ganzen einzuschätzen ist. Führen wir uns einen sich selbst überlassenen Teich vor Augen, und ziehen wir die eminente Vermehrung der Fische einerseits, andererseits die Fressgier der Gelb- randlarven, die nichts, auch nicht ihre eigenen Geschwister schonen und auch unter diesen ge- hörig aufräumen, ferner die natürlichen Feinde der Larve in Betracht, so würde selbst bei un- eingeschränkter Vermehrung dieses Insekts eine Störung des Gleichgewichtes nicht zu befürchten sein. In unseren der Fischzucht dienenden Tei- chen ist es ja selbstverständlich etwas anderes. Die „Wasserrose“, Essen (Ruhr), sagt in ihrem Sitzungsbericht „W.“ 32 S. 453: Leider finden die winzigen Tierchen (junge Aktinien) in unseren Becken zu wenig Mikroorganismen vor und können lediglich bei günstigen Verhältnissen heranwach- sen.“ Die Fütterung junger Seerosen, die. wie genannter Verein ganz richtig sagt, gar nicht selten in unseren Aquarien zur Welt kommen, würde sich gar nicht schwierig gestalten, da eine eventuelle Aufzucht der Tierchen nicht an das j Plankton gebunden ist, wenn der Pfleger sich der ungeheuer zeitraubenden Mühe unterziehen wollte, dieselben täglich mit kleinen Stückchen Wurm-, Muschel- oder Schneckenfleisch zu füttern. Das Undurchsichtigwerden des Seewassers, verursacht durch grüne Schwimmalgen, über welche unlieb- same Erscheinung der „llydrophilus“, Branden- burg, in seinem Berichte in der ,,W.“ 35 S. 191 klagt, hat Unterzeichneter am eigenen Leibe er- fahren müssen. Er hat nur mit völliger Abdunk- lung durch doppelte Lagen grünes Papier an den dem Lichte zugekehrten Seiten und Ueberkleben der Deckscheibe, des weiteren durch Abrücken des Behälters vom Fenster, Abhilfe schaffen können. Die dem Zimmer zugekehrte Scheibe blieb offen. Ob der Ueberklebung der Deck- schefbe mit rotem Papier — wie Unterzeichneter es versuchte — ein wesentlicher Erfolg zuzu- V ereins-Nachrichten. 41 schreiben ist, wagt er auf Grund der anderen mitwirkenden Faktoren nicht zu entscheiden. Auch wir begrüssen die Uebernahme der Redaktion der ,,Lacerta“ durch Dr. Krefft. Den Tatzelt’schen Artikel über Heiztechnik machen wir zur Unterlage einer eingehenden Diskussion. Dass die Flamme des Blaubrenners in ihrem Heiz- effekt nicht höher als eine gewöhnliche Gas- flamme einzuschätzen ist, war uns neu, jedoch empfiehlt sich der Blaubrenner schon seiner ge- ringeren Russerzeugung wegen. Die in der ,,W.“ No. 38 S. 526 beschriebene Heizung von Otto Frank bedeutet geradezu einen Rückschritt. In ,,W.“ No. 36 S. 504 hatte K. Gondermann, Duisburg, erzählt, dass eine Limnaea stagnalis eine Karausche lebendigen Leibes aufgefressen habe. Wir schüttelten die Köpfe und dachten — an Beobachtungsfehler. In No. 38 S. 531 nun stützt Schreitmüller, Dresden, durch weitere Fälle diese Behauptung. Im Jahre 1906 frassen drei Spitzhornschnecken in einer Nacht sieben junge bereits verpilzt gewesene Neetroplus car- pintis, teils an, teils auf. Da dachten wir kaput gegangen und dann teils gefressen worden, die angefressenen waren doch nicht etwa noch am am Leben ? Dann aber die gesunden Fische, sogar eine Schleihe! Wir meinen: Ein einiger- massen im Besitze seiner Bewegungsfähigkeit be- findlicher Fisch würde die unverschämte Schnecke, die es wagen wollte an seinem gesunden Körper herumzuraspeln, mit einigen lebhaften Beweg- ungen gewiss im grossen Bogen von sich schleu- dern. Wir können nicht annehmen, dass die Schnecke sich wirklich mit Erfolg am schlüpf- rigen Körper des Fisches halten könnte, auch nicht, dass der Fisch so empfindungslos wäre, dass er ein Anraspeln durch die Schnecke nicht spüren würde; wie lebhaft scheuern sich b. w. von Parasiten befallene Fische ! Mit kurzen Worten: Diese Greueltaten unserer viel geschmäh- ten Limnaea glauben wir nicht. — Bei Tubifex, Mückenlarven, deren Körper die Schnecke zu umfassen vermag, mag es etwas anderes sein. Unser Herr Schneid verpackt seine Daphnien zum Transporte zwischen feuchtem Moos. Wir haben es mit Freuden begrüsst, als wir die freudig bejahende Stimme des Vereins „Viva- rium“-Breslau über die Naturschutzbewegung ver- nahmen, sind solche Worte in den unendlichen Reihen der Vereinsberichte doch so ungemein, leider so ungemein selten, so selten, dass man kaum glauben möchte, dass unsere Verbände doch zumeist von Naturfreunden ins Leben ge- rufen wurden. Man sollte meinen, der nationale Gedanke zur Gründung von Naturschutzreservaten müsste alle Bedenken über den Haufen werfen und aus allen Winkeln Deutschlands müsste nur eine bejahende Stimme erschallen, gilt es doch der Erhaltung unserer Lieblinge draussen in Feld und Wald. Wer : — von uns Naturfreunden wenig- stens, möchte man fragen — kann hier zurück- stehen, wenn es gilt, sein Scherflein beizusteuern zum raschen Gelingen dieses grossen Werkes? Und nun hält auch der Verein „Vivarium“ die Schaffung grosser Reservate für unzweckmässig und unmöglich und spricht kleinen über das ganze Vaterland zerstreuten Schutzgebieten das Wort. Sicher liegt es uns ferne diesen Wunsch nicht ebenfalls verwirklicht zu wünschen, aber warum dann deshalb das andere verneinen ? Die Nationalparke in Deutschland und Oesterreich werden kommen, der Gedanke wird unaufhaltsam Verbreitung und Verständnis finden in unserem lieben Vaterlande, und er wird über seine Gegner hinwegschreiten und siegreich das Feld behaup- ten. — Wir in Augsburg haben für diese ideale Sache schon fleissig agitiert und schöne Erfolge erzielt und auf diese Erfolge sind wir stolz, denn unsere Tätigkeit gilt hier einer idealen, schönen und grossen Sache. Riedel. Breslau. „Vivarium“ (E. V.). Aus der Sitzung vom 6. Dezember 1910. ') Herr Heinrich hält seinen Vortrag über die Winterfütterung der Fische und führt ungefähr folgendes aus: Bezüglich der Fütterung kann man die Fische in zwei Kategorien einteilen und zwar in Allesfresser und in solche, die nur lebendes Futter annehmen. Zu der ersten wären die Laby- rinthfische, die Zahnkarpfen und die Barben, zur zweiten die Barsche zu zählen. Nächst der Hei- zung, der Grösse des Beckens, dem Stande der Belichtung und Bepflanzung desselben ist die Fütterung der wichtigste Faktor, ja sogar in jetziger Zeit die schwierigste Aufgabe für den Aquarianer, vornehmlich für solche, welche eine Anzahl Barsche überwintern müssen. Bei allen Fischarten muss regelmässig und genügend ge- füttert werden. Krankheiten, schlechtes Ueber- stehen derselben, plötzliches Verenden der Fische unter den Erscheinungen von Sauerstoffmangel sind insgesamt Folgen von schlechter unzweck- mässiger Fütterung. Die grösste Vorsicht ist dem Trockenfutter zuzuwenden. Trübung und Schlecht- werden des Wassers ist bei demselben an der Tagesordnung und erfordert öfters Wasserwechsel, was bei jetziger Jahreszeit auch selten ohne Ver- luste abgeht. Ehe Trockenfutter, mag es sein, welches es ist, verabreicht wird, muss man das- selbe brühen, damit es erweicht wird. Gerade beim Trockenfutter wird viel gesündigt. Besser als alle Trockenfutterarten ist geschabtes mageres Fleisch und gehackter Regenwurm. Aber auch hier muss man das Masshalten nicht vergessen, wenn man sich nicht unnötige Arbeit durch Wasserwechsel machen will. Alle Fleisch- und Regenwurm-Ueberreste sind daher kurze Zeit nach dem Füttern zu entfernen. Das hat ganz besonders sorgsam in den heizbaren Becken zu geschehen. Bei Verwendung von Regenwürmern sind dieselben erst zu töten. Es geschieht dies auf folgende Weise: Die nötige Portion wird sauber von Erde bezw. Sand befreit und in ein Sieb (altes Theesieb oder Durchschlag) gelegt. Hierauf giesse man kochendes Wasser über die- selben, spüle kalt nach, und nun kann das Hacken vor sich gehen. Je nach der Grösse der Fische werden die Würmer mehr oder weniger zer- kleinert. Nun wirft man den Brei wieder in das Sieb zurück und spült denselben ordentlich unter der Wasserleitung ab, damit auch die Erde und die sonstigen Unsauberkeiten, welche in dem Wurme enthalten waren, entfernt werden. Jetzt erst beginnt man mit dem Füttern. Alle diese Futtermittel sind nur Notbehelfe, und wer auch im Winter über genügend lebendes Futter ver- fügt, kann sich glücklich preisen. Lieber nur wenige Daphnien und Mückenlarven füttern, als Trockenfutter verabfolgen. In jetziger Jahres- zeit wird man sich damit begnügen müssen, nur einmal zu füttern und zwar mittags. Früh und abends wäre es geradezu töricht, weil die meisten Fische ruhen und nicht fressen und dann am andern Morgen, namentlich im Heizbecken, die Futtertiere verendet sind. In Kaltwasserbecken leben die Daphnien zwar länger, nehmen aber, zumal des Nachts, den Fischen noch den Rest Sauerstoff. — Dr. Deupser, Dt.-Lissa. Graz (Steiermark). „Neptun“. Bericht über die Vereinstätigkeit in den Monaten November u n d Dezember 1910. 2) Besuch bei einem T e r r a r i e n f r e u n d. — Beaufsichtigung der Sch u laqua- ‘) Eingang: 5. 1. II. Die Redaktion. 2) Wir bringen den Bericht unter „Mittei- lungen“, da das rein geschäftliche, interne ganz zurücktritt. Dr. Wolterstorff. 42 Vereins-Nachrichten. r i e n. Vorträge: U e b e r das Schul- vivarium; Anpassung im Tier- reiche; Naturschutzpark V>'e w eg- u n g. — Rose g g e r u nd der N a t u r - p a r k. Besichtigu n g. In der Vereinssitzung am 4. November berichtete Herr Gutmann über einen Besuch mehrerer Mitglieder bei dem als Terrarienfreund bekannten Herrn Baron Ilanstein in Teichhof bei Graz, indem er zugleich für die liebenswürdige Aufnahme seinen Dank aussprach. Die reichhaltige Tiersammlung des Genannten weist nicht weniger als 7 Alligatoren und einige riesige Froschlurche auf, wie australische Laub- frösche, Rana erythraeu aus Abessynien, Bufo marinus (Aga aus Südamerika) u. a. in. Dazu kommen noch zwei zahme Wüstenspringmäuse ( Dipus ) und vier Seidenäffchen, die mit ihren von schwarzen Haaren umrahmten, menschen- ähnlichen Gesichtern einen hübschen Eindruck machen. Auch verschiedene schöne Präparate wie ein Löwenkopf, Flusspferd- und Hirscheber- schädel, Rhinozeroshorn u. a. erregten das leb- hafte Interesse unserer Mitglieder. Besichtigung der Schulaqua- r i o n. Am 11. d. Mts. stellte der Schriftführer den Antrag die eingerichteten Schulaquarien von Zeit zu Zeit zu besichtigen, um sich zu über- zeugen, ob sie auch ihrem, vom Verein gewünsch- ten Zweck entsprechen und sich in gutem Zu- stande befinden. Dieser Antrag wird angenommen ; es melden sich zur Vornahme dieser Besichtigung die Herren: Dr. Bendl, Gutmann, Meuth, Put- schar und Schubert. Am 19. d. Mts. wurde als letztes in diesem Jahre ein Aquarium in der Mädchenschule, Färbergasse, durch die Herren Dr. Bendl und F. Meuth in Gegenwart der Fach- lehrerin eingerichtet. — Am 2. Dezember hielt Herr Dr. Bendl einen Vortrag: U e b e r das S c h u 1 v i v a r i u m. An der Hand eines reichen statistischen Materials gibt er einen Ueberblick über die Entstehung und Aus- breitung der Aquarienliebhaberei in den einzelnen Kulturländern, schildert die verschiedenen Be- strebungen der Aquarienvereine im allgemeinen und geht dann auf den Gedanken und Zweck des Schulvivariums über. Er hebt namentlich die Erfolge des letzten Jahres in dieser Hinsicht hervor: Die Ausstellung der Mittelschüler in Brünn, die Schaffung einer ständigen Rubrik in den „Blättern“, wo bereits eine Reihe treff- licher Aufsätze erschienen ist, erwähnt die Art der Verwertung der Aquarien beim Unterricht und schliesst seine Ausführungen mit Aufzählung dessen, was unser Verein in der Schulaquarien- sache bisher getan hat, sowie der Verlesung der Zuschrift einer Lehrerin in Salzburg, welche ihre Erfahrungen an einem Schulaquarium bekannt gibt. Prof. Verzan beantragt, den Mitgliedern, welche sich um die Schulaquariensache besonders verdient gemacht haben, den Dank auszusprechen. Geschieht. Der Obmann spricht sich über die Gleichgiltigkeit der hiesigen Lehrerschaft aus: Man bekomme immer wieder zu hören: Die Lehrer haben keine Zeit und auf den Schuldiener ist kein Verlass! Trotzdem solle im kommenden Jahre die Schulvivarieneinrichtung fortgesetzt und durch geeignete Vorträge das Interesse für die- selbe geweckt werden. Herr A. Meuth überlässt eine präparierte Meerspinne ( Maja verrucosa) der Vereinssamm- lung. Die Erläuterung der Art, wie dieses Tier mit Algen, Steinchen u. dgl., die es mittelst eines klebrigen Sekretes auf seinem Rücken befestigt, sich unkenntlich zu machen versteht, gibt ihm Gelegenheit über ähnliche A n p a s s u n g s - o r s c h e i n u n gen i m Tierreiche (Sym- pathische Färbung, Mimicry und geschlechtliche Zuchtwahl) zu sprechen: Durch Annahme einer der Umgebung ihres Aufenthaltes möglichst gleichenden Färbung und äusseren Gestalt ist es vielen Tieren möglich, nicht nur unbemerkt den Verfolgungen ihrer Feinde zu entgehen, son- dern auch unauffällig sich ihrer Beute zu nähern. Durch Nachahmen von Gestalt und Lebensge- wohnheiten bestimmter, wegen giftiger Eigen- schaften verschmähter Tierformen, bleiben die Nachahmer geschützt u. s. w. Durch Körper- kraft, schönes Haar- und Federkleid, prächtigen Gesang, Liebesspiele u. dgl. suchen die Männchen die Gunst der Weibchen zu erlangen und sorgen so für Erhaltung ihrer Art, während gerade das Fehlen genannter Eigenschaften es den Weibchen ermöglicht, unbemerkt und geschützt dem Fort- pflanzungsgeschäft obliegen zu können. Der Vor- trag führt einen lebhaften Gedankenaustausch unter den Mitgliedern herbei, wobei auch das , merkwürdige Zusammenleben der Einsiedler- krebse mit Aklinien und der Hydra mit einer Grünalge ( Zoochlorella ) zur Sprache kommt, (Schluss folgt). München. „Isis“ (E. V.). Oktober 19 1U. (Schluss.) Literatur: In seinem Vortrag: „Die Viva- rien, ihre Bedeutung als Liebhaberobjekte, als Hilfsmittel der Wissenschaft und der Schulen“ 1 („Blätter“ No. 41, S. 663, Bericht des „Wasser- sternF -Augsburg) führt Herr K. Riedel u. a. aus: „Es ist seinerzeit in der Fachliteratur manch abweisendes Wort gesprochen worden, als einzelne ! anfingen, auch Insekten in entsprechenden Be- j hältern zu pflegen und zu beobachten; man wollte das Terrarium nur als Behälter für Amphibien und Reptilien aufgefasst wissen und warnte davor, die Spalten unserer Zeitschriften auch für die ; Beobachtung der Insektenwelt in Terrarien zu öffnen. Aber unser Name heisst „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“ und ich meine hierher gehört eben alles, was in einem Aquarium oder Terrarium bei natürlicher Einrichtung der- selben gepflegt werden kann“. Zu denjenigen, die ein abweisendes Wort in dieser Sache ge- \ sproclien haben, gehören wir auch und deshalb halten wir uns auch veranlasst, auf den 1. Absatz des Riederschen Vortrages etwas zurückzukommen. Gleich anfangs bemerken wir: Unzutreffend ist. '• dass ein abweisendes Wort gesprochen wurde „als einzelne anfingen, auch Insekten in ent- sprechenden Behältern zu pflegen und zu beob- J achten“, denn das konnten wir zunächst gar j nicht wissen, und ausserdem ist es Sache jeden Pflegers zu pflegen und zu beobachten, was ihm passt. Richtig ist es, dass ein abweisendes Wort uns veranlasst erschien, als „die Spalten unserer Zeitschriften auch für die Beobachtung der In- sektenwelt in Terrarien zu öffnen“, man mehr und mehr geneigt war. Unseren Befürchtungen Ausdruck zu geben, waren wir selbstverständlich berechtigt, weil es sich dabei um eine V e r k ü r - zung der Interessen der Reptilien- und A in p li i b i e n p f 1 e g e r handelte. Dem un verhältnismässigen starken Anwachsen i der Zahl der Fischpfleger und -Züchter haben natürlich die Zeitschriften Rechnung getragen und suchen dieses noch weiters zu tun. Da man ] den Preis der Zeitschriften aus gewichtigen Grün- I den nicht höher setzen will und kann, ist es auch nicht möglich, den Umfang dieser Organe zu ver- grössern und so geht eben jede weitere Vergün- stigung der Aquarianer auf Kosten der Anregungen j für die Reptilien- und Amphibienpfleger. Darin | liegt, wegen der weit überwiegenden Zahl der . Fischzüchter etc., noch eine gewisse Berechtigung, 1 aber keinerlei Berechtigung können wir schliess- lich darin finden, wenn man die ohnehin auf kaum wöchentlich 1 Hauptaufsatz, der oftmals wieder für den vorgeschrittenen Reptilien- und ] Amphibienpfleger wenig Interesse bietet — be- V ereins-Nachrichten. 43 schränkten Anregungen zu Gunsten erst zu werbender Beobachtungen über Landweichtiere, Insekten, Spinnentiere etc. noch weiter beschränken wollte. Eine solche weitere Beschränkung der Arbeiten und Anregungen auf herpetologischem Gebiete wäre für uns wenigstens und wohl auch für viele Reptilienfreunde unannehmbar und würde gleich- zeitig die Aufgabe des Organs bedeuten. Will man also die Spalten unserer Zeitschriften auch für die Beobachtungen der Insektenwelt in Terra- rien öffnen, wie Herr Riedel meint, dann muss gleichzeitig ein Ausbau und eine Vergrösserung der Zeitschriften erfolgen. Ob das bei den gegen- wärtigen Abonnementspreisen möglich ist, frage man die Verlagsanstalten, ob höhere Abonnements bezahlt werden wollen, die Vereine etc. „Aber unser Name heisst' „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“ ruft Herr Riedel aus und ich meine hierher gehört eben alles, was in einem Aquarium oder Terrarium bei natürlicher Ein- richtung derselben gepflegt werden kann.“ Als ob der Name etwas weiter zu sagen hätte. Im übrigen hat er seine geschichtliche Berechtigung, in der Entwicklung der Aquarien- und Terrarien- sache. Wenn alles, was in einem Terrarium ge- pflegt werden kann, zur Terrarien- kunde gehört, wogegen sich eigentlich nichts sagen lässt, dann müssten die einschlägigen Zeit- schriften ihre Spalten nicht nur weiters den Ar- beiten über Stabheuschrecken, Bockkäfer und Landschnecken, sondern auch den Aufsätzen über kleine Säuger, über Vögel, dann den Beobachtungen über die wirbellosen Tiere aller Klassen, endlich über die Welt der Pflanzen geöffnet werden. Dass eine grössere Anzahl kleiner Säugetiere in den Terrarien gehalten werden kann, darüber finden sich in der Literatur, die anzuführen wir zunächst unterlassen, eine Reihe von Arbeiten. Bezüglich der Vögel führt Dr. Krefft aus: „Dass sich Vogel- terrarien grössten Stiles in den Zoologischen Gärten vorzüglich bewähren, steht ausser Zweifel; dass ferner auch Zimmervolieren sich nach Art von Landschaftsterrarien einrichten lassen, liegt auf der Hand etc.“ Nun kommt das Heer der niederen Tierwelt mit Insektarien und Formikarien und endlich die Pflanzenwelt, denn schliesslich lassen sich eine grosse Anzahl von Pflanzen in ent- sprechenden Terrarien, als kleinen Warmhäusern halten und können Kakteenhäuser auch Terrarien genannt werden. Und über alle diese ungeheuren Gebiete müssten Arbeiten und Beobachtungen in unsere Zeitschrift aufgenommen werden. Es lässt sich sehr leicht ausdenken, was bei dem Vorzug der Aquariensache noch an Anregungen für den Reptilien- und Amphibienpfleger herauskommen kann. Und was würden schliesslich die bezüg- lichen Zeitschriften werden ? Organe für so ziemlich alle Naturliebhabereien, Zeitschriften, wie wir sie in „Nerthus“ und „Natur und Haus“ bereits gehabt haben. Als ein grosser Verein vor nicht zu langer Zeit den Wunsch nach einer solchen Wandlung der „Blätter“ äusserte, was schrieb Herr Riedel? „Recht erfreulich ist es, dass der Verlag von einer Umgestaltung der „Blätter“ im Sinne des Triton Abstand nahm. Wir können dieses nur mit Freuden begrüssen, denn dieser Entschluss bedeutet uns die Erhaltung unseres gediegensten und vornehmsten Fach- blattes“. Mit dieser Aeusserung, die freilich im Widerspruch mit den weiter oben zitierten Aus- führungen steht, sind im Grossen und Ganzen auch wir einverstanden. Auch in unserer Gesell- schaft widmen sich bereits einige Herren der Beob- achtung und Pflege interessanter Insektenformen und wir sind überzeugt, dass die Pflege und Beob- achtung wirbelloser Tiere der verschiedensten Klassen noch eine grosse Zukunft hat und mehr und mehr Anhänger gewinnen wird. Hand in Hand damit wünschen wir einen Ausbau der Zeitschriften. Die Reptilien- und Amphibien- freunde dürfen aber in diesen keine weitere Ver- kürzung ihrer Interessen mehr erfahren. Es er- übrigt nach dem Gesagten zunächst weiteres, wobei noch angefügt werden will, dass wir auch den weiteren Gedanken des Herrn Riedel ein „spezi- elles Arbeitsfeld schon in seinem Vereinsnamen genauer zu präzisieren“ aus mehrfachen Gründen abweisen. K. Dankes. B. Berichte. Berlin. „Verein der Aquarienfreunde”. Sitzungsbericht vom 4. Januar PJ 1 1 . Nach Begrüssung der zahlreich erschienenen Gäste sowie der neu aufgenommenen Mitglieder wurden die Eingänge bekanntgegeben, unter wel- chen ein Neujahrs- Glückwunsch der „Nymphaea alba“-Berlin besonders sympathisch aufge- nommen wurde und mit denselben freundschaft- lichen Gesinnungen erwidert wird. Der Einladung des Wissenschaftlichen Vereins Berlin konnte leider nicht Folge geleistet werden, weil dieselbe verspätet in unseren Besitz gelangte, wir würden uns zu besonderem Dank verpflichtet fühlen, wenn die uns sehr erwünschten Einladungen etwas früher in unsere Hände gelangten. — Nunmehr erfolgte ein kurzer Kassenbericht über die Ausgaben und Einnahmen unserer Ausstellung am Hi. November v. J„ aus welchem zu entnehmen ist, dass 1200 Besucher unsere Ausstellung besichtigten. Es ist dies eine Besuchsziffer, welche wir nicht erwarteten und die daher auch mit den uns zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten nicht harmonierte. Wir bitten daher alle unsere Freunde und Gönner, welche diesen Uebelstand empfinden mussten, alle Milderungsgründe für uns gelten zu lassen; wir versprechen für die Zukunft fürsorglicher zu sein. Nunmehr gelangte eine interne Vereinssache zur Erörterung, welche allen Mitgliedern durch Rund- schreiben resp. Fragebogen zur Kenntnisnahme unterbreitet wird. Zu Kassenrevisoren wurden die Herren G. Lehmann und A. Krüger gewählt. Die Aufnahme des Herrn Hellmann fand statuten- gemäss statt. Zur Ansicht waren aus Conrads- höhe einige herrliche Tiger übermittelt, welche allgemein bewundert wurden und voraussichtlich viele Besucher nach Conradshöhe ziehen wird. Ein grober Fehler, welcher leicht Verwechslungen hervorrufen könnte, ist in dem sonst anerkennens- werten Artikel von Buhk-Hamburg eingeschlichen. Auf Seite 4 der „W.“ behauptet der Verfasser, dass seine Vallisneria spiralis im Sommer eiförmige Blätter auf der Wasseroberfläche treibt. Wir glauben behaupten zu können, dass es sich hier um Sagittaria natans handeln muss, da erstge- nannte Pflanze keine derartige Blätter treibt. E. Schmidt. Breslau. „Proteus”. Sitzungvom Dien stag, 27. Dez. 1 ! J 1 0 . 1 ) An Eingängen waren zunächst zu verzeichnen der Hauptkatalog der Firma Eduard Liesegang, Düsseldorf, dessen Inhalt in der nächsten Sitzung besprochen werden wird. Den grössten Teil des Sitzungsabends füllten Besprechungen über innere Vereinsangelegenheiten aus. Es lag noch eine Austrittserklärung des' Herrn Ehlers vor, von welcher der Verein Kenntnis nahm, und man da- rauf zur Tagesordnung überging. Es gelangten zur Vorführung Leporinus melanopleura , ein zier- licher Fisch von nicht besonders bunter Färbung, aber mit originellen dunklen Längsstreifen ver- sehen. Die vordere Körperhälfte zeigt die Bauart der Gründlinge, während die hintere Körperhälfte mehr an die der Weissfische erinnert. Dieser Eigenart wegen erscheint der Fisch auch ein Doppelwesen zu führen, indem er bald auf dem Boden liegt und bald wieder munter durch das *) Eingang: 6. 1. 11. Die Redaktion. 44 V ereins-Nachrichten. Wasser hindurchschwimmt. Ferner gelangten zur Vorführung Poecüia amazonica, sowie Girardinus ret. Peters -Guppyi und Poecüia poeciloides. Ein ausführlicher Bericht hierüber folgt nach. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Brünn. „Tausendblatt Am 13. Dezember 1910 hielt der Verein in Esslers Gasthaus, seinem neuen Heim, die dies-, jährige Hauptversammlung ab. Der Vorsitzende, Herr Oberingenieur Erwin Ritter von Bücher, eröffnete mit einer Begrüssung der in grosser Zahl erschienenen Vereinsmitglieder die Versammlung und nahm sodann das Wort zur Erstattung des Jahresberichtes. In treffenden Worten gibt er einen Rück- und Einblick in die rege, vielseitige und erfolgreiche Tätigkeit, die sich der Verein in Liebe zur Natur zum Ziele gesetzt hat. Die Freude an der Natur und ihren Geschöpfen soll dem im modernen Leben ruhelos hastenden und denkenden Menschen innerliche Erquickung und Zerstreuung bieten, der „Teich im Glase“ und seine Beob- achtung sollen ihn täglich wenigstens durch einige Minuten der Müsse die Sorgen der Pflicht und des Alltags vergessen lassen. Der hierauf folgende Bericht des Säckelwarts, Herrn Pollandt, gibt ein Bild musterhafter Geldgebahrung im Vereine. Mit grossem Bedauern hatten die Vereinsmitglieder be- reits bei der früher erfolgten Wahlbesprechung den Entschluss des verdienten Obmannes ver- nehmen müssen, dass er infolge beruflicher Ueber- anstrengung vorläufig unmöglich in der Lage sei, dem Vereine weiterhin gleich erfolgreich vor- stehen zu können. Auch der Schriftführer, Herr Buchhalter Matza, hatte ähnliche Bedenken ge- äussert und schliesslich erklärt, überhaupt kein Ausschussmandat annehmen zu können; deshalb musste in Würdigung dieser stichhaltigen Gründe an die Neuwahl geschritten werden. Sie hatte folgendes Ergebnis: Obmann: Herr Kontrolleur Plesch, Stellvertreter: Herr Viktor Scholz, 1. Schriftführer: Herr Verwalter Netopilek, 2. Schriftführer: Herr Fachlehrer W. Stiegler, 1. Säckelwart: Herr A. Pollandt, 2. Säckelwart: Herr Ingenieur Seidl, 1. Bücherwart: Herr Stackebrand, 2. Bücherwart: Herr Frank. Bei- räte: die Herren Oberingenieur E. R. v. Bücher, Ingenieur Hirsch, Baron Phull, Professor Pohla. Revisoren: Herren Oberingenieur Gröger und Oberingenieur Werner. Dem bisherigen Obmanne wurde sowohl in Würdigung seiner Verdienste für den Verein als auch für seine verschiedenen namhaften Spenden der Dank durch Erheben von den Sitzen zum Ausdruck gebracht. Nach- dem auch noch allen übrigen Spendern und För- derern des Vereins gebührender Dank gezollt worden war, schloss der neugewählte Obmann die Hauptversammlung. W. Stiegler, 2. Schriftführer. Cöln. „SayiUaria". Bericht über die Weihnachtsbesch er uug der Kinder der Mitglieder. Am 26. Dezember 1910 veranstaltete der Ver- ein „Sagittaria“, Gesellschaft rhein. Aquarien- und Terrarienfreunde sein erstes wohlgelungenes Weihnachtsfest. Der Besuch war ein ausserordent- lich erfreulicher. Es erschienen 50 Kinder mit ihren Eltern. Alle Anwesenden nahmen herzlichen Anteil an der strahlenden Fröhlichkeit der Kinder, welche sich um den hell glänzenden Weihnachts- baum versammelt hatten und fast alle schöne passende Gedichte vortrugen. Nachfolgend fand die Bescherung der Kinder statt, welche unter denselben eine nicht endenwollende Freude her- vorrief, indem ein jedes der Kinder mit einer gut gefüllten Düte Chokolade, Bonbons und sonstigen Süssigkeiten bedacht wurde. Dann erfreute uns Fräulein Meisterfeld durch herrliche Klaviervorträge, Fräulein Bungartz durch er- greifende der Feier entsprechende Gedichte und Herr Kretz durch prächtige markierte Vorträge. Herr Weiler hatte mit vieler Mühe und Auf- opferung die Veranstaltung — Leitung und Be- scherung der Kinder — übernommen. Ihm sei hiermit herzlicher Dank. Möge es uns noch recht lange vergönnt sein, Herrn Weiler als be- sonderen Förderer des Vereins wirken zu sehen. Herr Schuster als 1. Vorsitzender dankte im Namen der Gesellschaft für die so zahlreiche Beteiligung und nahm gleichzeitig, da er schon im Laufe der Woche seine neue Stellung antritt. herzlichen Abschied. Den mitwirkenden Damen wurden kleine Andenken als Anerkennung über- reicht. Jean Müller, 2. Schriftführer. Essen (Ruhr). „Wasserrose”. Jahreshauptversammlung v o m 7. Janua r 1911. Der bisherige 1. Vorsitzende erstattete zu- nächst Bericht über das verflossene Vereinsjahr. Insbesondere wurde an Hand der ständig aus- liegenden Präsenzlisten der mitunter mangelhafte Besuch der Versammlungen einer eingehenden Kritik unterzogen. Aus dieser Gleichgiltigkeit geht auch die überaus starke sowie zeitraubende Inanspruchnahme einzelner Vorstandsmitglieder hervor und zwar bei Fischkrankheiten und son- stigen Störungen am gepflegten Material der Liebhaber. Nach einigen Ausführungen zur Hebung der Vereinsfreudigkeit warnte der Be- richterstatter jedoch vor der spiessbürgerlichen Vereinsmeierei, die als ein Hemmschuh für unsere idealen Bestrebungen sowie auch für die Tatkraft von Vereinen unserer Tendenz betrachtet werden muss. — Herr Frank jr. erledigte dann den Kassen- bericht. Obwohl das Ergebnis ein zufrieden- stellendes ist, musste in Anbetracht der erheb- lichen Ausstände an grössere Pünktlichkeit der Beitragszahlung gemahnt werden. Herrn Berg- mann wurde Entlastung erteilt. — Hierauf wurde zur Neuwahl des Vorstandes geschritten. Das Ergebnis ist: 1. Vorsitzender W. Böckel, 2. Vor- sitzender J. Richter, 1. Schriftführer J. Köster, 2. Schriftführer Frau Frank, 1. Kassierer H. Grimm, 2. Kassierer E. Schabronath. Bücherwart K. Bergmann. Der bisherige 1. Vorsitzende Herr Potempa quittierte den Dank der Versammlung für seine bisherige Tätigkeit, indem er versicherte, die aus dem Fortfall von Verpflichtungen er- übrigte freie Zeit zur intensiven Mitwirkung an der Erreichung der idealen Ziele des Vereins ver- wenden zu wollen. — Herr Bering seit, beleuchtete sodann den Wert der Vereinsberichte. Vor bei- läufig einem Jahr wurden in unseren Zeitschriften recht abfällige Urteile über den Wert der Ver- öffentlichung von Vereinsberichten abgegeben. Man verstieg sich vereinzelt sogar zu der Ge- schmacklosigkeit, solche Berichte als Ausflüsse hochgradiger Eigenliebe hinzustellen. Man sollte doch hierin recht vorsichtig sein und lediglich von Fall zu Fall aburteilen. Es muss zugegeben werden, dass viel Ueberflüssiges, mitunter sogar ungewollter Humor eingesandt wird und, wenn auch ungern, zum Abdruck gelangen muss. Ande- rerseits ist nicht zu verkennen, dass gerade die Vereinsberichte manchen kostbaren Rat, Winke und Anregungen enthalten, welche sonst der Oeffentlichkeit vorenthalten blieben.1) Es ist keineswegs so einfach, irgend eine Wahrnehmung zu einem Leitartikel auszubauen, hierzu gehört Zeit und schliesslich doch eine gewisse Begabung; dagegen lässt sich dies alles verhältnismässig leicht im Vereinsbericht aufnehmen und der Liebhaberwelt zugänglich machen. Daher sollte man sich befleissigen, einerseits nur dasjenige zu ‘) Ganz meine Ansicht. In diesem Sinne wirke ich nach Möglichkeit. Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 45 bringen, was für die Allgemeinheit von Interesse ist, andererseits aber den Bemühungen streb- samer Schriftführer dankbar entgegenzukommen. Der Vorstand. Gelsenkirchen. „Vallisneria**. Bericht über die Hauptversammlung vom 3. Januar. 1. Eröffnung der Sitzung durch den 1. Vorsitzenden durch eine kurze Ansprache. Ein Jahr der reichen Arbeit liegt wieder hinter uns; haben wir uns im verflossenen Jahre manchmal lässig gezeigt, so mögen wir das kommende um so fleissiger vollbringen, getreu unseres Namens Verein der Aquarien- und Terrarienkunde. 2. Jahresbericht, erstattet durch den I. Schriftführer. Im Jahre 1910 wurden, wie im Vorjahre auch, durchschnittlich monatlich zwei Sitzungen abgehalten. Nicht alle Versammlungen durften sich eines befriedigenden Besuches er- freuen; oft, leider zu oft mussten die Säumigen zu pünktlicherem Erscheinen ermahnt werden. Zu Beginn des Jahres zählte der Verein 24 Mit- glieder; am Schluss nur noch 16. Ende 1909 wurden jedem Mitgliede nach Wahl 3 Jungfische, die vom Verein beschafft waren, in Pflege ge- geben. 1910 sollten diese Fische ausgestellt und prämiiert werden. Am 24. 5. 1910 konnten drei Preise zuerkannt werden: I. Preis auf Haplochilus Chaperi mit reicher Nachzucht Herr Menne; II. Preis auf Maulbrüter Herr Amkenbrock; III. Preis auf Scheibenbarsche Herr Kurze. Jedes Mitglied bekam im Laufe des Jahres Präparaten- gläser mit konservierender Flüssigkeit zur Auf- bewahrung eingegangener Tiere usw. Ebenfalls werden im Vereinsheim Transportgläser vorrätig gehalten. Zum Schluss des Jahres wurde mit der Mannheimer Versicherungsgesellschaft ein Vertrag geschlossen, wonach jedes Mitglied gegen Haftpflicht versichert ist. Auswärtige Ausstel- lungen sind vom Verein besucht worden am 10. 4. 1910 zu Herne und am 17. bezw. am 24. 7. zu Essen. Sieben Vorträge wurden gehalten: am 4. 1. 1910 Herr Blase aus Dortmund über Cich- liden; 1. 2. 1910 Herr Pohl über Brehm; 1. 2. 1910 Herr Klapproth über Seewasseraquarien; 8. 3. 1910 richtete Herr Pohl einen Frühlingsgruss an die Ver- sammlung; 8. 3. 1910 Herr Becker über Durch- lüftung; 19. 4. 1910 referierte Herr Pohl über die Herner Ausstellung; 4. 11. 1910 Flerr Klapp- roth und Herr Grüne einen Lichtbildervortrag über das Kleintierleben im Wasser. In jeder Sitzung wird eine grosse Schachtel Mückenlarven verteilt. 3. Kassenbericht: Die Kassenprüfer Herr Grüne und Herr Döllner fanden alles in bester Ordnung. Bestand 31.54 Jll, Rückstände 36.00 M. Dem Kassier Herrn Budde wird Ent- lastung erteilt. 4. Satzungsänderungen: § 2 Abs. 2. wird gestrichen. § 3 erhält folgenden Zusatz: die Austrittserklärung muss spätestens 14 Tage vor Quartalsschluss abgegeben werden. § 6 erhält als Zusatz: der 2. Vorsitzende ist gleichzeitig Verwalter der Bücherei und der Sammlung etc. § 10 wird gestrichen: . . . zur Genehmigung . . . und vom Leiter .... 5. Beiträge: Es wird fortan ein monat- licher Beitrag von 80 T) erhoben; dafür ist jedes Mitglied in der Haftpflicht. 6. Vereinsabend: Jeden 1. und 3. Diens- tag, abends 9 Uhr, Sitzung. 7. Vorstandswahl: 1. Vorsitzender Herr Pohl, 2. Vors. Herr Cofflet, 1. Schriftführer Herr Klapproth, 2. Schriftf. Herr Ludwig, Kassierer Herr Budde. 8. Verschiedenes: Die Beitreibung der rückständigen Beiträge erfolgt in Zukunft durch den Kassierer. Mückenlarven waren nicht ge- sandt, Herr Thumm soll angemahnt werden. Die nächste Sitzung soll ein „gemütlicher Abend“ werden. Klapproth. Hamburg. „Rossmässler“. Vers a m mlun g v o m 21. D e z e m b e r 1910. Anwesend 39 Personen. Eröffnung durch Herrn Röhr. Unter den Eingängen Austritts- anmeldung des Herrn Jensen. Herr Kreissler berichtet über den Kostenpunkt der vorgeschlage- nen Bücher, und sprach alsdann in längeren Aus- führungen über die Vorarbeiten für das Stiftungs- fest. Karten gelangen erst in nächster Versamm- lung zur Verteilung, da dieselben einen Druck- fehler tragen. Nunmehr übergab Herr Röhr den Vorsitz Herrn Kreissler zur Leitung des jetzt be- ginnenden Herrenabends mit Eisbein-Essen. Während in früheren Jahren für diese Herren- abende im allgemeinen kein besonderes Programm äufgestellt war, hat in diesem Jahre der Fest- ausschuss für ein genaues Programm gesorgt, und ist besonders Herrn Grimm für seine grosse Mühewaltung zwecks Ausarbeitung der "Fest- zeitung zu danken. Durch Vorträge verschönte ein grosser Teil der Mitglieder den Abend. Er- wähnt seien nur die Herren Homann, Kreissler. Pazman und Schiebold. Besonders Herr Pazmann erfreute uns durch einige sehr launig gehaltene Sachen. Der Verlauf des ganzen Abends war ein sehr guter, und fand die Feier erst spät ihren Schluss. Gerhard Schröder, Schriftführer. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien- Abteilung der Naturhistor. Gesellschaft“. Sitzungsbericht vom 1 . Dezember. Herr Kellner referiert über eine Abhandlung aus der „Woche“ die Tanzmaus. Dieselbe wird grösstenteils aus Japan und Brasilien eingeführt, zum kleineren Teil sind es Nachkommen aus der Gefangenschaft. Die Fruchtbarkeit ist bei diesen Mäusen nicht so gross wie bei den Albinos. Die Tiere hält man am besten in Terrarien mit oder ohne Deckel, da sie die glatten Glaswände nicht zu erklettern vermögen, es genügt aber auch eine 30 qcm grosse Kiste mit Drahtdeckel. Die Mäuse sollen genügenden Raum zum Tanzen und einen Unterschlupf, kleines Kistchen mit Schlupfloch und Watte haben. Abends beginnt das eigent- liche Leben. Die Mäuse tanzen und springen fast ohne Unterbrechung. Gegen Kälte sind sie empfindlich. Als Nahrung gibt man gemischtes Vogelfutter und etwas hartes Weissbrot zum Nagen. Hanfsamen allein wirkt schädlich, da die Tiere zu fett werden und eingehen. Als Flüs- sigkeit dient Wasser und etwas Milch in flachen Gefässen, damit die Jungen nicht darin ertrinken. Im Alter von 6 — 8 Wochen beginnt schon das Männchen mit seinen Liebeswerbungen, die Jungen werden von der Mutter sorgfältig gepflegt, vom Vater oft als Kannibale aufgefressen. Die Eigen- tümlichkeit dieser Mäuse sind ihre Tanzbeweg- ungen, es ist erwiesen, dass diese Zwangsbe- wegungen sind, deren Ursache im Gehörgang der Maus liegt. Durch den allen Nagern eigenen unangenehmen Geruch ist es nicht jedermanns Sache sich Tanzmäuse zu halten. Herr Steiner zeigt eine Strandkrabbe, Carcinus maenas, von der Nordsee vor, die ihrer räube- rischen Natur wegen separat gehalten werden muss und die sich seit einem halben Jahre 3mal gehäutet hat. Die Krabben sind faule Schwimmer, dagegen gewandte Läufer und Kletterer und graben sich blitzschnell im Sande ein. Schon die alten Griechen rühmten die Klugheit, List und Wachsamkeit dieser Tiere. Vor und nach der Häutung fressen die Tiere eine zeitlang nicht, da sie jedenfalls im Kauen behindert sind. Ferner werden noch Proben in verschiedenen Körnungen von gewaschenem und geglühtem Kristallkies aus der Fabrik von Edm. Fabian in Kamenz (Sachsen) gezeigt, der allen Aquarien- und Terrarienlieb- habern zu empfehlen ist. — 46 Vereins-Nachrichten. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 2. Dezember 1910. Anwesend 16 Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Herr Born gibt folgende Eingänge bekannt: Preis- liste von A. Dietrich, Berlin, Taschenkalender von Wenzel & Sohn, eine Einladung der Mikrobio- logischen Gesellschaft, Berlin, zu ihrem im De- zember stattfindenden Vortrage im Berliner Rat- hause sowie eine Rundfrage des Verlags der „Wochenschrift“ über die zum 1. Januar 1911 geplante Teilung der „Lacerta“ von der „Wochen- schrift“ und die Haltung der Vereine zu dieser Massnahme. Unser Verein entscheidet sich für eine Weiterführung der genannten Fachzeitschrift wie bisher. Zum Punkt „Geschäftliches“ kündigt der Vorsitzende zwei Vorträge für das neue Jahr an, zu welchen Referenten bereits gewonnen sind. Unsere 125. (Jubiläumssitzung) soll laut Vereins- beschluss am 2. Weihnachtsfeiertage im Vereins- lokal abgehalten werden. Die ordentliche General- versammlung ist auf den 14. Januar festgesetzt worden. Unser kürzlich stattgefundenes Stiftungs- fest hat einen erklecklichen Ueberschuss abge- worfen; die Folgen dieses erfreulichen Umstandes haben sich auch schon angenehm bemerkbar ge- macht; es ist endlich mal das langersehnte Mikros- kop angeschafft worden. Ausserdem ist noch die Bestellung eines grösseren Postens Fische und Pflanzen zum Frühjahr geplant. Die Tümpel- frage, die diesmal ausnahmsweise ohne Anregung des Herrn Mareks angeschnitten wurde, zeitigte wieder einige Vorschläge, denen auf schleunig- stem Wege nähergetreten werden soll. Punkt „Liebhaberei“: Hierzu liegt ein Schreiben des Herrn Reitz vom Verein „Iris“, Frankfurt a. M. vor, in welchem genannter Herr in liebenswürdiger Weise Aufschluss über die an einer Pontecleria cordata des Herrn Leo Schmidt aufgetretene Ver- dickung gibt. Diese Verdickung sei ein Deck- blatt, von welchem die jungen Blüten resp. der Blütenstand bedeckt wird und der an jener Stelle hervorbricht. Herrn Reitz sei für diese freund- liche Aufklärung unser verbindlichster Dank ab- gestattet. Ausserdem liegt eine Anfrage des Herrn Joh. Seidel, Dresden, vor, in welcher genannter Herr um Auskunft über die Verwendung der Bananenschale zur Infusorienbildung bittet. Herr Born erklärt hierzu, die Schale in frischem Zu- stande ins Aquarium geworfen zu haben und habe den besten Erfolg damit erzielt. • — Zur Verlosung standen 2 Heizlampen, je eine gestiftet vom Ver- ein und von Herrn Kroh und 2 Paar Girard. reti- culatn. R. Engewicht, Schriftführer. Sitzung vom 12. Dezember 1910. Unter „Eingängen“ sind vorhanden: Preisliste von Fockeimann. Ein Schreiben des Herrn Hohensee, in welchem genannter Herr seinen Aus- tritt erklärt. Eine Offerte der „Blätter“ betr. Haftpflichtversicherung. Zum Punkte „Geschäft- liches“ berichtet unser Ausschussmitglied Herr Leonhard Schmidt über die letzte Ausschuss- sitzung, welche sich meistens um die im kommen- den Jahre stattfindende Ausstellung drehte. Hauptsächlich kam die Saalfrage in " Betracht, welche noch nicht geregelt ist. Der Redner hob besonders hervor, dass unser Verein in Punkto Garantiefonds noch sehr zurücksteht. Herr Born verlas dann die veränderten Statuten und befür- wortete, die Diskussion bis zur Generalversamm- lung zurückzustellen, was denn auch geschah. Aus der Wahl zweier Kassenrevisoren gingen die Herren Pogelow und Stiller hervor. U. a. einigte man sich, dass unser neuangeschafftes Mikroskop dem Inventarverwalter Herrn L. Schmidt über- geben wird und dasselbe sich jedes Mitglied von dort gegen Quittung leihen kann. Unter „Lieb- haberei" gab Herr Stiller bekannt, dass seine Girard. Guppyi den Jungen nachstellen, was Herr Stössel auf Nahrungsmangel zurückführt. Herr Mikolai berichtete, dass ein Fisch von seiner noch unbestimmten Chanchito-Art eingegangen ist. Herr Leonhard Schmidt gab seine Erfah- rungen über 2 japanische Barben, die in seinem Besitze sind, bekannt. Das eine der beiden Tiere bekam in letzter Zeit eigenartige Geschwüre in der Bauchgegend, die in einiger Zeit aufbrachen. Die Wunden verheilten bald, es kamen aber immer wieder neue zum Vorschein; zu bemerken ist noch, dass der Fisch während dieser Zeit gut frass und munter im Becken umherschwamm. Bei den von den Herren Kindel und Stössel ge- machten Beobachtungen ihrer Argusfische, wovon das eine Tier anscheinend Krampfanfälle erlitt, ist folgendes interessant: die genannten Herren bemerkten, dass der Fisch sich plötzlich schnell um sich selbst drehte und zwar der Länge nach, dann schnell durch das Becken hin und her— schwamm, dabei sehr kräftig gegen die Scheiben stossend, so dass sie glaubten, der Fisch müsste sich den Kopf einrennen. Dann legte er sich nach einigen unnatürlichen Bewegungen auf die Seite, schwamm wieder einge Male herum, bis er schliesslich in der Mitte des Beckens wie tot liegen blieb. Der Fisch wurde nun herausgeholt; er war völlig steif. Nach dem Zurückbringen ins Wasser fiel er wie leblos zu Boden. Nach einer Weile bewegte er sich wieder, konnte sich aber trotz sichtbarer Mühe nicht wieder auf- richten. Die Pfleger halfen ihm nun etwas nach und brachten ihn zwischen die Pflanzen. Hier hielt er sich nun eine Weile auf, bis er wieder versuchte, fortzuschwimmen, was ihm auch schliesslich gelang. Besonders zu bemerken ist, dass der Fisch sich während des ganzen Vor- ganges in seinen schönsten Farben zeigte, wie selten zuvor. Auch hielt er die Rückenflosse weit offen gespreizt, wodurch er ein wunderbares Aussehen erhielt. Ferner ist noch bemerkens- wert, dass sein Artgenosse sich während dieses vermeintlichen Krampfanfalles völlig neutral ver- hielt, obwohl sich dieselben sonst sehr feindlich gegenüberstehen und oft beissen. Zum Schluss der Sitzung machte unser langjähriges Mitglied und Mitbegründer des Vereins, Herr 0. Hampel, bekannt, dass er von uns scheide und zwar nicht aus Groll oder ähnlichen Gründen, sondern er sei vereinsmüde. Anwesend 17 Mitglieder. R. Enge wicht. Salzburg. „Verein (1er Aquarien- und Terrarien- freunde“. Unser erst seit 3 4 Jahren bestehender 'S erein beabsichtigt im Lauf dieses Jahres eine Vereins- ausstellung zu veranstalten, um weitere Kreise für die gute Sache zu interessieren. Seitweidnitz. „ Aquariu nt ‘ \ Sitzung vom 5. Januar 1911. Die heutige Sitzung eröffnet der Vorsitzende mit dem Wunsche, das neue Jahr möge sowohl für die Mitglieder, als auch für den Verein in jeder Beziehung nur günstig verlaufen. — ■ Es folgen kurze Mitteilungen über die äussere Tätig- keit des Vereins in letzter Zeit. U. a. hat der Verein durch Veröffentlichung eines längeren Ar- tikels in der Lokalpresse gegen das unnötige Quälen der niederen Tierwelt Stellung genommen. Eltern und Lehrer mögen die Neigung der Jugend, sich mit lebenden Objekten zu beschäftigen, durch Belehrung und Aufklärung in die richtigen Bahnen lenken. Ferner hat der Verein zur Förderung des Interesses an der Vivarienkunde den sämt- lichen hiesigen Schulvorständen mehrere Probe- nummern der „Blätter“ und der „Wochenschrift“ mit Artikeln über Schulvivarien mit der Bitte übersandt, die Bestrebungen des Vereins zu unter- stützen. Ein ‘abschliessendes Urteil über den Er- folg dieser Massnahme lässt sich zur Zeit noch nicht sagen, doch hat unser Appell nach den Vereins-Nachrichten. 47 vorliegenden Mitteilungen eine besonders günstige Aufnahme bei den hiesigen Lehrer-Bildungsan- stalten erfahren. — In dem darauf folgenden Vor- trage über die zweckmässige Heizung der Aquarien beleuchtete Herr Thiel, einer unsrer erfahrensten Mitglieder, die verschiedenen Heizungsgrade auf Grund seiner langjährigen Erfahrungen. Seine Versuche lassen ihn schliesslich das beim Walter- schen ,,Natura“-Aquarium angewendete System als das zur Zeit beste erkennen. Die Zirkulation des Wassers wird hier in fast vollkommener Weise durchgeführt, der Bodengrund nicht erwärmt, dagegen dessen Erwärmung und Stagnation er- folgreich verhindert. Zwei von Vortragendem in grossem Massstabe angefertigte Skizzen veran- schaulichten den interessanten Vortrag. In der darauf fölgenden Besprechung stimmte der Unter- zeichnete im allgemeinen den Ausführungen zu, bedauerte jedoch, dass die hohen Preise des Fabrikanten eine grössere Verbreitung verhin- derten. — Herr Max Opitz zeigte krankheits- halber die Niederlegung seines Amtes als Bei- sitzer an, eine Neuwahl soll auf Vorschlag des Vorsitzenden bis zur Generalversammlung aus- gesetzt bleiben. Derselbe stellt ferner den An- trag auf ein Probe-Abonnement des „Praktischen Zierfischpflegers“. — Die sachlichen Mittei- lungen lassen im allgemeinen einen befriedigenden Stand der Liebhaberei im Verein erkennen. Gegen das lästige Durchrosten der Böden der Durch- lüftungskessel wird das Hochstellen des Kessels (mindestens in Aquariumhöhe) empfohlen, doch dürfte auch ein geeigneter Anstrich der Innenseite vor dem Einlöten den Zweck erreichen. Eine Umfrage, wer zu einem Vortrage eines natur- kundlichen Vereins Polypen liefern kann, ergab das überraschende Resultat, dass allein der — Vorsitzende den zweifelhaften Vorzug hat Polypen zu besitzen, allerdings nur als Rarität in einem besonderen Polypen-Zuchtaquarium. — ■ Nächste Sitzung am 19. Januar. Landeck. Wien. „Vindobona“. Sitzungsbericht vom 18. November.1) Der 1. Vorsitzende hält in längerer Rede unse- rem verstorbenen Mitgliede Franz Pohorski einen ehrenvollen Nachruf. Zum Zeichen der Trauer erheben sich die Anwesenden von den Sitzen. Für die zahlreiche Beteiligung seitens unserer Mit- glieder am Leichenbegängnis wie für die Kranz- spende danken die Eltern des Verstorbenen, der in seiner letztwilligen Verfügung den Verein „Vindobona“ zum Erben seiner umfangreichen Bibliothek machte. — Im Einlaufe befinden sich noch die diversen Fachzeitschriften und Reklame- artikel, welche einer näheren Besprechung unter- zogen wurden. Der Beschluss unser Vereinsheim nach XV. Mariahilferstr. 156 (Hotel Holzwarth) zu verlegen fand lebhaften Beifall, wie auch die Mitteilung seitens des Vorsitzenden, dass die Ver- einsabende von nun an um 8 Uhr beginnen. — - Herr Wondrak zeigt 3 blasenartige Auswüchse in der Grösse der Eier des Kanarienvogels, die einem seiner Makropodenweibchen aus der Afteröffnung getreten waren und teilt mit, dass das Tier noch lebt. Diese 3 Blasen wurden dem Weibchen mit einem Instrument abgestreift. — - Zur Verlosung gelangen 2 Paar Hemichromis und 2 Paar Hellen. — Zum Schlüsse wurde noch über diverse Iieiz- mittel gesprochen. — Herr Burgersdorfer hat seinen Austritt angemeldet, für seine dem Vereine geleisteten Dienste wird dem Scheidenden der Dank ausgedrückt. Sitzungsbericht vom 5. Dezember. Herr Obmann Raditsch eröffnet die Sitzung um 8 Uhr und gibt seiner Freude Ausdruck, dass so viele Mitglieder der Einladung, sich schon um diese Zeit im Vereinsheim einzufinden, Folge ge- leistet haben und dass es dem Verein endlich gelungen ist, ein für unsere Zwecke passendes Lokal zu finden. Hoffentlich wird die Lösung dieser schweren Aufgabe auch dazu beitragen, unsere zahlreichen Mitglieder zu einem besseren Besuche der Vereinsabende zu veranlassen. Nach Erledigung der Einläufe wird beschlossen im Januar einen Familienabend abzuhalten. Das Komitee besteht aus den Herren der III. Sektion und den Herren Czaikowski, Fleischmann, Krebs und Wondrak. — • Liebhaberei: Herr Wondrak zeigt uns heute das Makropodenweibchen, welches an einer aus der Afteröffnung herausgetretenen Blase zugrunde gegangen ist. Es ist das jenes Tier, von welchem in der letzten Sitzung die 3 blasenartigen Auswüchse gezeigt wurden. Herr Blahna erklärt sich bereit das Tier zu photo- graphieren und werden wir diesen Fall in einer Fachschrift näher beschreiben. Die in den Ver- einsberichten oft angeführten Fälle von Massen- sterben bei Poec. ret. ( = Girardinus januarius var.) werden von dem Vorsitzenden besprochen und eine längere Debatte führt uns zu dem Schlüsse, als erfolgreichstes Mittel den Wechsel von ’/s Wasser pro Woche und Aquarium vorzunehmen, das von einigen Herren mit Erfolg angewendet wird. Die in letzter Zeit im Vereine verkauften Nuphar hatten bei Herrn Fleischmann nicht den gewünschten Erfolg. Herr Menz, dessen ausge- stellte Aquarien, mit Nuphar bepflanzt, wir ge- legentlich der Ausstellung in der Gartenbauge- sellschaft bewundern konnten, konstatiert, dass er alle Nuphar aus dem Gebiete der March wohl in ihrem heimischen Schlamme kultivierte, in neuerer Zeit jedoch mit dem bei allen Vereins- kollegen bestens bekannten Stechtorf zum 3. Teil vermengt mit Wellsand und Moorerde, die besten Erfahrungen gemacht habe. Zur Gratisverlosung kamen 2 Paar Girardinus Guppyi und 2 Paar Xiphophorus Helleri, ferner kamen eine grosse Partie Pflanzen, darunter 30 Stück Nuphar zur Verteilung. — ■ Herr Fischer spricht den Wunsch aus, es möge dem Verein „Vindobona“ vergönnt sein, in diesem Lokale noch viele solcher interes- santer Abende zu verbringen wie der heutige war. Der Obmann ladet die Anwesenden ein bei der am nächsten Sonntag bei Herrn R. Elger statt- findenden Fischbörse zahlreich zu erscheinen und schliesst um 12 Uhr den schön verlaufenen Ver- einsabend. Die Vereinsleitung. NB. Samstag, 21. Januar 1911, Familien- Abend mit Tanzkränzchen in den Sälen des Vereinsheim (Hotel Holzwarth) unter gefl. Mit- wirkung eines Vereinsorchesters, Dirigent Herr Aug. Wondrak, und versch. Kunstkräfte (Tom- bola etc.). Montag, 6. Februar 1911, findet die Gene- ralversammlung statt. Tagesordnungen. Brandenburg. „Hydrophilus“. Nächste Sitzung am 20. Januar. Vortrag des Herrn Dr. Zimmermann. Breslau. „Proleus“. Tagesordnung für Dienstag den 17. Januar 1911. Vorführung von Schmetterlingsfischen und Roeboiäes microlepis Reinhardt. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 17. Januar: 1. Vierteljahrsbericht des Kassierers. 2. Lite- raturreferat. 3. Verteilung von verschiedenem Fischfutter (Muschelfleisch etc.). 4. Abgabe von Pyrrhulina filamentosa (Nachzucht). ) Eingang: 6. 1. II. Die Redaktion. Langer. 48 V ereins-Nachrichten. Cöln. „Sagiltaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag, 19. Januar, abends 9'b Uhr im Vereinslokale Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 I. Tagesordnung: 1. Proto- kollverlesung. 2. Eingänge. 3. Zeitschriften- Referat. 4. Fragekasten. 3. Verlosung der Stif- tung von Herrn Schuster. 6. Verschiedenes. Der Vorstand. Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“ (E. V.). Versammlung jeden 1., 3. und 5. Freitag im Monat im Cafe Roland am Fischmarkt. Unsere 3. ordentliche General- versammlung findet am 20. Januar er., abends 8 y2 Uhr im Cafe Roland unter folgender Tagesordnung statt: 1. Jahresbericht über die Vereinstätigkeit im Jahre 1910. 2. Kassenbericht. 3. Bericht des Archivars (Bücher- und Schrank- verwalter). 4. Entlastung des Kassenführers. 5. Entlastung des Gesamtvorstandes. 6. Neuwahl des Vorstandes. 7. Wahl von 2 Kassenrevisoren und eines Stellvertreters derselben. 8. Verschie- denes. — Anträge zu Punkt 8 vorstehender Tages- ordnung sind nach § 31 unserer neuen Satzungen bis zum Beginn der Generalversammlung schrift- lich beim Vorstand einzureichen. — Wir bitten die geehrten Mitglieder zu dieser Versammlung im Interesse der wichtigen Tagesordnung um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Herrn. Scheidt, Schriftführer. Gelsenkirchen. „V allisneria“. Nächste Sitzung am 17. Januar 1911. „Ge- mütlicher Abend“ mit Lichtbilder- und kinemato- graphischen Vorträgen durch die Herren Grüne und Klapproth. Verteilung der roten Mücken- larven in 3facher Portion. Klapproth. Görlitz. „Wasserrose“. Tagesordnung für 18. Januar 1911 (Vereins- lokal „Klosterbrunnen“). 1. Geschäftliches. 2. Auf- nahme neuer Mitglieder. 3. Vortrag über das See-Aquarium, Reierent: Herr Kögel. 4. Pflan- zenbestellung. 5. Verlosung. Um zahlreiches Erscheinen wird dringend gebeten. R. Behrendt. Halle a. d. Saale. „Daphnia“. Nächste Sitzung Freitag den 20. Januar 1911. Wir bitten um recht zahlreichen Besuch, da Herr Zeller aus Magdeburg anwesend sein und mit neuen Fischarten a u f w a r t e n w i r d. Der Vorstand. Hamburg. „Humboldt“. Tagesordnung für 24. Januar 1911, abends 9 Uhr. 1. Geschäftliches. 2. Bericht über Trans- portkannen (Herr A. Wilde). 3. Algen im Aqua- rium (Herr Kellner). 4. Verlosung von Fischen etc. 5. Fragekasten und Verschiedenes. Hamburg. „Rossmiissler“ (E. V.). Briefadresse : E. Röhr, Hamburg 30, Gärtnerstrasse 28; für Rechnungen und Geldsendungen E. Hamann, Hamburg 30, Neumünsterstrasse 24. Tagesordnung für die Versammlung am 18. Januar 1911, abends 9 Uhr. 1. Protokollver- lesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Vor- trag mit Lichtbildern von Herrn E. Röhr: Reise durch den Weltenraum, 2. Teil: Die Sonne. I. Verlosung. 3. Verschiedenes und Fragekasten. Der Vorstand. Schwerin i. M. „Verein der Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Tagesordnung der öräentl. Ilauptver- sam-mlung am Dienstag den 17. Januar ac., abends 9 Uhr im „Hotel de Paris”. 1. Protokoll- verlesung. 2. Jahresbericht. 3. Entlastung des Kassierers. 4. Vorstands-Neuwahlen. 5. Neu- Aufnahmen. 6. Verschiedenes. — Um Erscheinen möglichst sämtlicher Mitglieder wird dringend gebeten. I. A. : Dammann. Zwickau, Sa. „Aquarium“. Donnerstag den 19. Januar Ordentliche Jahres- hauptversammlung. Berichte, Vorstandswahlen, Beschlussfassung über einen Antrag auf Abände- rung der Satzungen. Neue Adressen. ]) Berlin. „Hertha“, Vereinigung für Aquarien- und Terrarienkunde (E. V.). Sitzung jeden 4. Don- nerstag im Monat im Restaurant Wolter, Stra- lauerstr. 3 — 6. Briefadresse: R. Typky, S.-O. 16, Neanderstrasse 11. Gäste willkommen. Cöln-Ehrenfehl. „Xvmphaea alba“, Arbeiterverein für Aquarien- und Terrarienkunde. Briefadresse : S. Iioffmann, Cöln-Ehrenfeld, Philippstr. 72 II. Duisburg. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Briefadresse: W. Mangelsdorff, Duis- burg-Hochfeld, Siechenhausstrasse 9. Versamm- lung jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 9 Uhr, im Hotel-Restaurant „Reichskrone“, am Kuhtor. Essen-Ruhr. „Azolla“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: „Hotel Vereins- haus“ Bachstrasse 11. Sitzungen: Jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat. Gäste willkommen. Briefadresse: Herr Dr. Hoppe, 1. Vorsitzender, Essen-Ruhr, Ernastrasse 23. Magdeburg - Sudenburg. „Aquarienliebhaber-Ver- einigung“. Sitzung jeden 3. Sonnabend im Monat, abends 8 Uhr, bei H. Born, Markt- schlösschen, Wolfenbüttlerstr. 60. Briefadresse: V. Queer, Friedensstr. 18. Gäste stets will- kommen. München- Gladbach. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Vereinslokal: „Sängerheim der Liedertafel“, Ecke der Stegger- und Gar- benstrasse. Zusammenkünfte jeden Mittwoch, abends 9 Uhr. Briefadresse: Paul Laass, Siegen- steg 7. München. „Verein der Aquarienfreunde“. Vereins- lokal: Restaurant Kühbogen, Salvatorstr. 5 I. Versammlungen jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, abends 8 Uhr. Briefadresse: A. Gneissl. Arcisstrasse 66 III. Ausstellungs-Kalender. *) Glatz. ..Lotus“. Ausstellung Anfang August. Dauer 5 Tage. Nähreres wird noch bekannt gegeben. ') Aufnahme kostenlos für Voreine! Um rogo Benutzung wird gobeton ! Dr. Wolterstorlf. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der S c h e I l’s c h e n 1$ u c b d r u e k e r e i, Viktor K r a e m e r, Heilhronn a. N. Der dritte Jahrgang des Städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. (Briefl. Mitteilung an die „Salvinia“, Hamburg). Von Dr. med. W. Klingelhöf f er. Mit 4 Originalaufnahmen des Verfassers. Sehr geehrter Herr Tofohr! Wieder ist eine Saison des städtischen Viva- riums vorbei. Da ich fürchte mit einem neuen Jahresbericht die Allgemeinheit zu langweilen, so will ich ihn an Sie, als Vorsitzenden der „Salvinia“ senden. Wenn er Ihnen geeignet erscheint, lesen Sie ihn, bitte, dem Vereine vor. Blicke ich auf das vergangene Jahr zurück, so muss ich sagen: „Auch dieses Mal ist das, was ich erstrebte, nicht erreicht worden“. Wir können ja nicht mit Seltenheiten imponieren, dazu ist unser Betriebsfonds viel zu klein. Unser Vivarium kann sich nur dadurch auszeichnen, dass es eine beschränkte Anzahl von Gesell- schaftsterrarien vorführt, deren Ausstattung und Einrichtung einen möglichst ungekünstelten Naturausschnitt vom Aufenthaltsort der In- sassen zeigt. Da vermisse ich nun sehr die Vorbilder. Ich habe schon an die verschieden- sten Bibliotheken und Institute geschrieben um einen Atlas zu finden, der mir Vegetationsbilder brntet, womöglich bunt, dass auch die Gesteins- farbe der Gegend zu ersehen ist. Leider ver- gebens. In unsrer Literatur finden sich schöne Anläufe zur Erfüllung meines Wunsches. Ich erinnere nur an die Bilder aus der Herzegowina Fig. 1. Feuchtes Terrarium für Panzerechsen im städtischen Vivarium zu Offenburg. Originalaufnahme für die „Blätter“. 50 Dr. med. W. Klingelhöffer: Der dritte Jahrgang des Städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. von Wiedemann Wien.1) Auch im Froschbuch von Dickerson'2; sind derartige Ansichten. Vielleicht erinnern sich Terrarienliebhaber, die in fremde Gegenden kommen, daran und machen Aufnahmen vom Fundort der Tiere, die sie fangen, wenn er charakteristisch ist. Sie müssen aber, wenn er als Vorbild dienen soll, nicht eine Landschaft, sondern nur einen Ausschnitt aus einer solchen bringen, der die Gesteins- bildung erkennen lässt und einige wenige Cha- rakterpflanzen zeigt. Was die Bepflanzung der Terrarien anbetrifft, so bin ich jetzt der An- sicht, dass man mit wenig Exemplaren und mit wenig Arten gut auskommen kann. Krefft hat recht, wenn er daran erinnert, dass auch im Freien an einem Ort meist nur eine Art in Be- ständen vorkommt. Nur bei den sogen. Ur- waldterrarien, die wir ja doch nie der Botanik entsprechend einrichten können, kann grössere Abwechslung herrschen. Des weiteren fehlt es mir an Hilfe. Spiegel- blank sollten stets die Scheiben, glasklar das Wasser in den einzelnen Becken sein. Aber wie kann ich das bei so vielen Terrarien zu Wege bringen ? Für einen vollauf in seinem Beruf be- schäftigten Augenarzt, der ausserdem seine Hände für die feinen Operationen am Auge schonen muss, ist Wassertragen, Scheibenputzen etc. vor Augen des Publikums doch keine Arbeit, und die Zeit zum Fangen der Futtertiere fehlt auch. Ich will versuchen, ob ich im nächsten Jahr die grossen Becken mit der Wasserleitung in Ver- bindung setzen und die Scheiben einem Fenster- reinigungs-Institut anvertrauen kann. Bei sau- beren, blinkenden Gläsern ist der Gesamtein- druck ohnegleichen besser, trübe Scheiben lassen alles verlottert erscheinen. Die Anlage einer Fliegenzucht und eines Froschreservoirs wäre wohl in der Stadtgärtnerei möglich, aber auf einmal lässt sich nicht alles durchdrücken. Auf Schüler, davon habe ich mich jetzt in 3 Jahren zur Genüge überzeugen können, ist kein Ver- lass. Einige Zeit ist die Sache Mode und wird als Sport getrieben. Die Tiere verplatzen, wenn ich so sagen darf, fast vor Futter. Kaulquappen und Frösche werden in Unzahl angeschleppt, so dass man nur wehren muss. Dann ists auf einmal herum und nichts mehr zu erhalten, da man „jetzt immer soviel in der Schule auf zu lernen hat“. Eine Einrichtung hat sich mir *) Bl. 1909, 337 und 733. 2) Dickerson, The Frog Book New York 1900. Doubleday, Page & Comp. Ferner II. Morin, Unter der Tropensonne, Isaria- Verlag, München. sehr bewährt. Ich habe an den Käfigen der Eidechsen und Chamaeleons ins Glas etwa einen Pfennig grosse runde Löcher bohren lassen. Nun kommen täglich viele Leute, nicht etwra Kinder, sondern vor allem ältere Privatleute und bringen ihr Fläschchen mit Fliegen. Ein Chamaeleon ist so aufgeweckt, dass es sich das gemerkt hat. Es steigt vom hohen Geäst zeitweise herab und setzt sich gerade dem Loch gegenüber auf einen vorstehenden Zweig. Hält man eine Fliege ans Loch, so fängt es sie mit der Zunge aus dem haltenden Finger heraus. Wenn es Leute vor dem Be- hälter stehen sieht, kommt es. Die 5 Kroko- dile sammeln sich am Fenster, wenn man ein zusammengeballtes Papier hinlegt. Sie haben sich offenbar gemerkt, dass ihr Fleisch in weissem Papier eingewickelt manchmal von mir vor das Terrarium gelegt wurde, ehe ich füt- terte. Nilkrokodil und Alligator sind um ein Drittel grösser und dicker als voriges Jahr. Dazu gekommen sind ein Crocodilus cataphradus Cuvier, Panzerkrokodil aus Westafrika, das recht bissig ist und oft laut ong ong brüllt ein kleines sehr lebhaftes Sumpfkrokodil Cs. palu- stris Lesson und ein Stumpfkrokodil Osteolae- mus tetraspis Cope, schön gelb und schwarz ge- streift. Ueber meine Erfahrungen bei der Pflege der Panzerechsen wird nächstens die Zeitschrift „Natur“ einen grösseren Artikel bringen. Ich kann daher jetzt darüber hinweg- gehen. Nur soviel will ich sagen, dass abgesehen von der Wärme die Tiere zu den anspruchs- losesten und interessantesten Pfleglingen ge- hören. Dass die Panzerechsen mich kennen, halte ich für ausgeschlossen, wenn auch unser Stadtgärtner behauptet, sie blieben ruhig sitzen, so oft ich im Terrarium hantierte, seien aber beim Arbeiten des Elektrikers in demselben sehr aufgeregt und fauchten wie Blasebälge dazu. Die Wasserschildkröten kommen, wie mir scheint, schneller und zahlreicher ans Fen- ster, sobald i c h herantrete. Ich habe aber die Ueberzeugung, dass mein gelber Arbeits- kittel das auslösende Moment ist, keinenfalls das Gesicht. Zum Sehen gehört ja einmal ein guter Bau des Auges und gute Einstellungs- vorrichtung. Beides ist, wie die neusten Unter- suchungen ergeben haben, bei Schildkröten vor- handen. Das Einstellungsvermögen ist sogar sehr gut entwickelt. Was die Brechkraft be- trifft, so findet man zwar mit dem Augen- spiegel bei fast allen Reptilien starke Ueber- sichtigkeit. Diese bezieht sich aber auf die Georg Gerlach: Barbus fasciolatus Günther. — L. Scheljuzhko: Callichthys calliclithys (Linne) etc. 5t nach dem Augeninneren zu gelegene Netzhaut- schicht. Bei kleiner Axe, wie sie bei den von uns gepflegten Reptilien ja vorhanden ist, macht jedoch die Strecke von da bis zu der äussersten Netzhautlage, den Sehzellen, soviel aus, dass wir die Brechung als annähernd nor- mal oder nur wenig übersichtig auffassen müssen. Weiter gehört zum Sehen eine möglichst grosse Zahl von Sehzellen mit guter Leitung zum Ge- hirn. Auch diese Forderung ist erfüllt. Drit- tens aber und daran fehlts wohl, muss das Grosshirn fähig sein, das Gesehene zu verar- beiten und Schlüsse daraus zu ziehen! Ich halte die Reptilien nicht für geistig begabt ge- nug, um die Unterschiede in einem mensch- lichen Gesicht so zu begreifen, dass sie eine Person dadurch erkennen können. Der Be- hälter für die Wasserschildkröten ist unver- ändert geblieben. Gelingt es mir, die Wasser- leitung an das Becken zu bekommen, so werde ich doch versuchen, in den Vorderteil desselben eine Glasscheibe einzusetzen. Ich habe das Fehlen einer solchen bei den Krokodilen schmerz- lich vermisst, da es das Beobachten des Grün- deins und des Kaulquappenfangens sehr er- schwerte. (Fortsetzung folgt). Barbus fasciolatus Günther. Von Georg Gerlach (Dresden 21). Mit einer Zeichnung. (Schluss). Besondere Ansprüche an hohe Temperaturen und Grösse des Behälters stellen die Tiere nicht. Bei mir laichten sie in Behältern von 37x25x25 cm bei 20 cm Wasserstand und 18 Grad R. Wassertemperatur. Die Be- pflanzung bestand aus nicht zu dichtem Be- stand von Ambulia heterophylla und laichten die Tiere innerhalb von 4 — 5 Wochen zweimal erfolgreich ab. Den Laichakt selbst konnte ich leider nicht beobachten. Ich fand beidemal mittags den Ambuliastock über und über mit Laichkörnern besetzt. Da ich befürchtete, dass das Becken zu klein sei für so reichen Kinder- segen, zumal ich ohne Durchlüftung züchte, so wollte ich den mit Eiern besetzten Stock aus dem Becken nehmen und in ein grosses Aquarium überführen, was mir aber aus dem Grunde nicht gelang, weil die Eier fast sämt- lich beim Herausnehmen des Stockes abfielen, also nur sehr lose an den Fiederblättchen ge- hangen hatten! Wie die Folge bewies, eine übrigens sehr unnütze Besorgnis, da sich in dem betr. Aquarium die Jungfischchen tadellos entwickelten, ohne besondere Infusorienmittel. Die Eier sind 1 mm reichlich im Durchmesser und glashell. Die Entwicklung geht sehr rasch vor sich, sodass bereits am dritten Tage nach der Eiablage Junge als glashelle Kommata an den Scheiben hingen. Diirigen gibt an, dass bei Matte sich der Laich bei 13 — 14 Grad R. erst in 5 — 6 Tagen entwickelt habe. Es spielen also auch hier Temperaturdifferenzen eine grosse Rolle, indem kältere Temperaturen, wie vor- liegender Fall beweist, direkt eine doppelt so lange Entwicklungsdauer veranlassen. Bei Fütterung mit staubfeinem Piscidin, mehrmals täglich und nicht zuviel auf ein- mal gegeben, bereitet die Aufzucht keinerlei Schwierigkeiten. Die Alten scheinen, wenig- stens mein Paar, eine rühmliche Ausnahme von ihren Stammesgenossen zu machen, indem sie keine Laichräuber zu sein scheinen. Können die Jungen erst einmal Cyklops (nicht zu viel auf einmal!) und kleine Daphnien be- wältigen, dann geht das Wachstum ziemlich rasch vor sich. Bis zu 1 cm ist von Zeichnung nicht viel zu sehen. Dann aber erscheinen die charakteri- stischen schwarzen Querbinden, die der kleinen Barbe reizend stehen, zumal sie einige schwarze Strichzeichnungen m e h r hat als alte Tiere, und zwar befindet sich, ausser der erwähnten, alten Tieren eigenen Zeichnung, an dem hinteren Teil der Rückenflosse ein schwarzer Strich und je einer an dem vorderen Teil der After- und Bauchflossen, Zeichnungen, die man an alten Tieren vermisst. Auch bei dieser Fischart wachsen manche schneller und tut man gilt, die grösseren von den kleineren zu trennen, erstens weil die grösseren alles wegfressen und die kleinen daher aus Nahrungsmangel nicht mitwachsen und zweitens, weil, wenn ihre verfressenen Ge- schwister gross genug sind, sie ihre kleinen zurückgebliebenen einfach als willkommene Bereicherung ihres Speisenzettels betrachten. Callichthys callichthys ') (Linne) und seine Zucht. L. Scheljuzhko (Kiew). Mit einer Skizze. Mit der Beschreibung des Aeusseren des Callichthys callichthys will ich mich nicht auf- Q „Callichthys aus dem Griechischen; von „kallos“ = schön und „ichthys“ = Fisch. 5 2 L. Scheljuzhko: Callichthys callichthys (Linne) und seine Zuckt. halten, da er doch den Liebhabern genug be- kannt ist, ebenso mit der Synonymie und den Nomenklaturf ragen, welche mit ihm ver- bunden sind, da man darüber in der Aquarien- Literatur in der interessanten Arbeit von E. Leonhardt ') genug Auskunft finden kann. Ich will nur erwähnen, dass Callichthys callichthys (L.) sich eigentlich als einziger bis jetzt ein- geführter Vertreter der echten Callichthys er- weist. Diese Gattung (Genus) wird nämlich von einigen Ichthyologen“) in Untergattungen (Subgenus) geteilt, andere3) nehmen diese Unter- gattungen als selbständige Gattungen an. In solchem Falle müssen die 4 bis jetzt einge- führten Arten heissen: Callichthys callichthys 4) (Linne), Hoplosternum littorale (Hancock),5) Corydoras punctatus (Bloch) und Corydoras paleatus (Jeny ns) (syn. Corydoras marmoratus Steindachner). Zum ersten Male wurde Callichthys callich- thys im Jahre 1897 von P. Matte importiert, darauf wurde sein Import mehrmals wieder- holt ; trotzdem erscheint * diese Art ziemlich selten im Handel, ist auch in den Liebhaber- Aquarien wenig verbreitet. Doch verdient sie wegen ihrer Eigentümlichkeiten grössere Ver- breitung. Soviel mir bekannt ist, war die Zucht bisher nicht gelungen, weder in den Liebhaber-Aquarien, noch in den Becken der Zierfischzüchtereien. Vielleicht liegt die Schuld mehr daran, dass man ihnen zu wenig Auf- merksamkeit widmete, wie es überhaupt den Welsen gegenüber geschieht, als an der Schwie- rigkeit der Zucht. Im Jahre 1908, während meiner Reise nach Deutschland, kam ich in den Besitz von vier kleinen Exemplaren dieser Art. Alle über- standen die Reise bis nach Russland ausge- zeichnet, gewöhnten sich gut ein und wuchsen ») „Wochenschrift“ III, 260—261 (1906); siehe auch Artikel und Abbildung W. Kühler’s („W.“ I, 209, 1904). 2) z. B. Günther, „Catalogue of the Fishos in the British Museum“ V, 225 (1864). 3) z. B. C. Eigenmann & R. Eigenmann, „A Catalogue of the fresh-water Fishos of Soutli- America“, p. 43 — 44 (1891). 4) Nach den Worten von B. Düngen, welcher diese Art unter dem Namen Callichthys litoralis Hancock beschreibt, war er in den 80er Jahren mehrfach nach England gebracht worden. („Fremdländische Zierfische“, S. 290, 1897). 6) Nach Angaben von B. Dürigen (op. c„ S. 283) laichte der erwähnte Hoplosternum littorale (Hane.) im berühmten Aquarium des Kapitäns Vipan. auch. Zum Glück erwies es sich, dass es zwei Pärchen waren. Das Geschlecht bei den Cal- lichthys callichthys ist sehr leicht zu unter- scheiden, bedeutend leichter als bei den Cory- doras punctatus. Charakteristisch sind die Stacheln der Brustflossen. Darüber äussert sich auch Günther (1. c.) mit den Worten von Kner. Er sagt: „Kner bewies, dass die Länge und Dicke der Bruststachel nicht als Artzeichen in dieser Gattung ( Callichthys ) zu betrachten ist, da die Stacheln der Männchen dicker und länger sind, als bei den Weibchen; bei den letzten kommt es auch vor, dass sie längs des inneren Randes eingezähnt sind. Junge [Männ- chen haben im Vergleich mit den alten kleinere Stachel“. — Und wirklich, je grösser meine Fische wurden, umso deutlicher trat dieses Zeichen hervor. Man unterscheidet die Brust- flossen der Geschlechter nicht nur an den 1 2 Brustflossen von Callichthys callichthys L. 1 = cf, 2 = $. Stacheln, sondern auch an der Grösse und an der Form. Beigefügte Skizze stellt nur unge- fähr die Form der Brustflossen des Männchens und Weibchens dar. Ein Unterschied besteht auch noch in der Grösse der Geschlechter (soviel ich nach meinen Exemplaren urteilen kann). Jetzt ist das Männchen 15 cm, das Weibchen 11 cm lang. Die Fische lebten bei mir fast zwei Jahre, ge- meinsam mit einigen Macrones vittatus, in einem nicht grossen Aquarium, welches im Winter geheizt wurde. Während dieser Zeit ging ein Weibchen ein. Im August dieses Jahres brachte ich die 3 übergebliebenen Exem- plare in einem Zementbecken meiner neuge- gründeten Zierfischzüchterei unter. Das Becken ist ca. 2 m lang und 1 m breit, die Tiefe des Wassers beträgt 25 — 30 cm. Bepflanzt war das Bassin mit Sagittaria natans; hier wuchs auch eine junge, im Blumentopf gepflanzte Nymphaea daubeniana, wo sich die Fische mit besonderer Vorliebe aufhielten. Das Becken wurde mit der Zentralwasserheizung geheizt : die Temperatur schwankte zwischen 24 bis 30 Grad C. Allem Anschein nach schadet die hohe Temperatur den Fischen nicht, im Gegen- teil schien sie ihnen angenehm zu sein, da Fritz Reuter: Ueber die Vorteile und Nachteile der Gasheizung für den Aquarienliebhabei. 53 man sie oft auf dem heissen Wasserheizungsrohr sitzen sah. Die Fische wurden derart zahm, dass man nur die Hand in das Becken herab- zulassen brauchte, dann näherten sie sich so- fort, ja, setzten sich sogar auf dieselbe. Anfang Oktober wurde bei den Fischen eine auffallende Veränderung bemerkbar. Zuerst Avechselte eines der Männchen seine gewöhn- liche mit leichtem Grün schattierte hellgraue Farbe in eine dunkle schwarzbraune. Darauf, nach einigen Tagen, fand ich morgens die Nyvi'phaea ausgegraben und an der Wasser- oberfläche schwimmend und über ihr erschien ein schaumiges Nest von 6 cm Höhe und ca. 15 cm im Durchmesser. Das Betragen der Fische, besonders des einen Männchens, war auffallend verändert; früher näherte es sich der ins Wasser herabgelassenen Hand, als wollte es sich liebkosen lassen, jetzt im Gegen- teil zeigte es feindliche Absichten, es schlug mit der Schnauze und mit der Brust ziemlich kräftig gegen die Hand. Am anderen Tage war der Schaum verschwunden, es war aber auch kein Laich sichtbar. So wiederholte es sich einige Mal. Ich gab endlich die Hoffnung auf einen Erfolg auf und ordnete an, das Becken zu reinigen. Als nun die Beinigung begann, entdeckte man auf den Blättern der Nymjrtiaea den Laich; derselbe war gelblich und etwas kleiner als bei dem bekannten Corydoras yunc- tatus. Die Nymphaea mit dem Laiche wurde in ein anderes Becken gebracht und hier ent- wickelte sich die Brut nach einigen Tagen. Jedoch der grösste Teil des Laichs verpilzte und ging ein (ob er unbefruchtet war oder die Ueberf ührung in ein anderes Becken schadete, wage ich nicht zu entscheiden). Es kamen ungefähr 20 kleine Fischchen aus. In der Zeit von ungefähr drei Wochen nach ihrem Er- scheinen auf der Welt hatten sie die Länge von 1 y2 — 2 cm. Ihre Farbe ist schwarz, der Band der Schwanzflosse etwas heller. Ihrer Gestalt nach ist deutlich zu sehen, dass man es mit Welsen zu tun hat, jedoch lässt ihre Form nicht erraten, dass es Callichthys callich- thys sind, da sie nichts mit den erwachsenen Fischen gemeinsam haben. Den 15. November laichten die Fische zum zweiten Mal. Inzwischen hatte ich das über- flüssige Männchen entfernt, so dass das Pärchen allein im Becken blieb. Dieses Mal lagen die Eier einfach im Schaumnest und waren von dem Schaume kaum bedeckt, so dass man sie von weitem gut sehen konnte. Die Jungen kamen den 19. November aus. Die Eltern wurden nicht aus dem Becken entfernt. Das Männchen verteidigt seine Kinder sehr tapfer und es genügt, nur an das Beken zu kommen, so plätschert es mit dem Wasser so, dass es bis ans Gesicht spritzt. Das Weibchen scheint gar keinen Teil an der Brutpflege zu nehmen und sitzt am Boden, weit von den Jungen entfernt. Wieviel Junge ausgeschlüpft sind, konnte ich auch annähernd nicht feststellen, da mir dieses das Männchen nicht erlaubt und ich das hübsche Fischchen nicht zu viel auf- regen will, jedenfalls sind es über 100 Stück. Die Kleinen halten sich in der Ecke, wo das Nest war, an den Zementwänden des Beckens nahe der Wasseroberfläche alle bei einander. Vom Neste ist keine Spur geblieben. Es würde mich freuen, wenn diese Zeilen ein grösseres Interesse sowohl für den Callich- thys callichthys, als auch für viele andere eigen- artige Welse, erregen würde, da es in ihrer Lebensweise noch so vieles neues und unbe- kanntes gibt, worüber es sich für echte Aqua- rienliebhaber zu arbeiten der Mühe lohnen würde. Kiew, 20. November 1910. Ueber die Vorteile und Nachteile der Gasheizung für den Aquarienliebhaber. V o r t r a g gehalten am 27. April 1910 im Verein „Wasserrose“ zu Cöln. Von Dr. med. Fritz Reuter. Mit 3 Skizzen. (Fortsetzung). Für die Heizung einzelner weniger, beson- ders grösserer Behälter und für die Erwärmung eines Heizschrankes, wie ihn v. Kittlitz-Mainz (W. 1908, S. 581), Rust- Köln (W. 1908. S. 665), ,,Azolla“-Leipzig (W. 1908, S. 506) und in ähn- licher Weise in Form eines ,,Brunsviga“-Terra- riums Mandee (Jahrbuch IV 1907, S. 91) und Dr. Deupser-Breslau (W. 1908, S. 553) be- schreiben, mag ein Bunsenbrenner immerhin die zweckmässigste Heizvorrichtung sein, obgleich ich von verschiedenen Seiten, avo er verwendet wird, gehört habe, dass der Gasverbrauch doch ein ziemlich grosser sein soll. Bei der Verwen- dung eines Heiztisches, wie er für den Lieb- haber, der eine Anzahl Aquarien mit der nötigen Wärme versehen muss, doch wohl die zweck- mässigste Einrichtung ist (Näheres darüber W. 1907, S. 573 Agnaess- Krefeld ; Mandee Jahr- 54 Fritz Reuter: Ueber die Vorteile und Nachteile der Gasheizung für den Aquarienliebhaber. buch IV, 1907, S. 61; W. 1908, S. 506, Azolla- Leipzig und W. 1908, S. 17, Kuban- Köln) scheint mir ein einfaches Heizrohr, wie es Agnaess-Krefeld (W. 1907, S. 573) erwähnt (siehe auch W. 1908, S. 563, Fragekasten) und wie ich es seit Jahren mit vollem Erfolge ver- wende, das zweckmässigste. Ich benutze ein einfaches, durch den Tisch der Länge nach hindurchgehendes, dünnes Gasrohr, das in gleich- massigen Abständen feine knapp 1 mm weite Löcher aufweist, durch welche das Gas aus- strömt, um dann in Form ganz winziger, blauer Flämmchen zu verbrennen. Im Sommer, wo nur an kühleren Tagen oder des Nachts Hei- zung notwendig wird, kann man die Zahl der Flämmchen verringern, entweder indem man, wie ich es früher machte, einen Teil der Löcher mit Kitt oder Lehm zuschmiert, oder besser, wie ich es an meinem neuen grossen Tisch (2,90 X 1,20 m) ausgeführt habe, indem man zwei dünne Rohre nebeneinander her verlaufen lässt, von denen jedes eine verschiedene Zahl Fig. I. Anordnung der Gasrohre im Heiztisch, a Zuführungsrohr mit Hahn, b b Abstellhähne für die einzelnen Rohre, c c und d d die beiden Gasrohre, ee und ff Seitenwän ie des Tisches, g g mittlere Trennungswand, li Brennlöcher. von Oeffnungen (bei mir jetzt 4 und 8) auf- weist. Jedes der Rohre ist vor dem Eintreten in das Innere des Tisches mit einem Hahn ver- sehen, sodass man nach Belieben eins oder beide Rohre einschalten und so die Zahl der Oeff- nungen beliebig auf 12, 8 oder 4 abstufen kann. Selbstverständlich wird sich die Zahl der ver- wendeten Flämmchen nach der Zahl und Grösse der zu beheizenden Aquarien, der Temperatur des Raumes und der gewünschten Wasserwärme zu richten haben. Eine besondere Luftzuführung scheint mir bei dieser Einrichtung nicht notwendig, trotz- dem habe ich Versuche damit gemacht, bin aber wieder davon zurückgekommen, weil dabei jedesmal ein unangenehmer Gasgeruch auftrat. Die Menge des verbrauchten Gases ist augen- scheinlich so gering, dass in dem Rohre leicht ein Ueberdruck eintritt, und das zurückge- staute Gas unverbrannt aus den Luftzuführungs- öffnungen austritt. Seitdem ich den Thermo- regulator verwende, habe ich keinen Versuch mit Luftzuführung mehr gemacht, da ich an- nehme, dass das eine das andere aussc-hliesst. Aber auch ohne Luftzuführung brennt meine Heizung ausserordentlich sparsam, den grössten Teil des Tages brennen die Flämmchen über- haupt ganz klein und ohne zu leuchten. Das wichtigste ist aber bei jeder Benutzung • der Gasheizung der Thermoregulator. Ohne ' Anwendung dieses ebenso einfachen, wie zweck- mässigen Instrumentes sollte man lieber von jeder Verwendung von Gas Abstand nehmen. Der Thermoregulator (zu deutsch : Wärmeregler) ist in unseren Zeitschriften schon so oft erwähnt und beschrieben worden, dass man sich eigent- lich wundern muss, dass er vielen noch so wenig bekannt ist, und dass er verhältnismässig so selten Anwendung findet. In der mir zugäng- lichen Literatur finde ich zunächst einen kurzen Aufsatz mit Zeichnung in den „Blättern“ 1900, • S. 78. Eingehender schreibt dann darüber W. Wichand (Bl. 1906, S. 96 u. ff.), auch ein Gasfaohmann äussert sich darüber (W. 1907, S. 183). In Vereinsberichten wird der Apparat seltener erwähnt, am eingehendsten in einem Berichte des Breslauer „Vivarium“ vom 14. f Dez. 1909 (W. 1910, S. 11, Bl. 1910, S. 13). Kurz berührt wird er nur in einem Vortrage von Wichand in der Leipziger „Xymphaea“ vom 26. Jan. 1909 (W. 1909, S. 78), wo es heisst: „Bei Gasheizung hat sich der Thermo- regulator von Pressler sehr gut bewährt“. Ebenso kurz erwähnt ihn Ehlers in seinem Aufsatz über „Warmwasser-Heizung für Aqua- rien“ (Bl. 1909, S. 263), in dem er sagt: „Gas ist eine geradezu ideale Heizung, wenn sie mit einem Thermostaten verbunden wird, da dann tatsächlich jede Wartung unnötig wird.“ Diesen günstigen Urteilen kann ich selbst nur von ganzem Herzen beipflichten. Für jemanden, der nicht Lust und Zeit hat, mehr- mals täglich sich mit Füllen und Reinigen von Petroleumlampen zu beschäftigen, der nicht für „ägyptische Finsternis“ und verräucherte Zimmer mit verdorbener, ungesunder Luft schwärmt, besonders aber für diejenigen Lieb- ') Der nachstehend beschriebene Thermoregu- lator ist, nebenbei bemerkt, zu beziehen von Franz Kahl, Glastechnische Werkstatt, Ilmenau in Thür., Graben No. 1. Preis 4.50 M Adolf Klapp roth: Wie wir unser Schülerterrarium selbst anfertigten. 55 haber, die durch ihren Beruf gezwungen, sich nicht jeden Tag zur bestimmten Stunde um ihre Lieblinge kümmern können und sie trotz- dem jederzeit in sicherer Hut wissen wollen, ist die Gasheizung mit dem Thermoregulator wirklich das Ideal. Um so unverständlicher ist es, wenn man gegenüber diesen grossen Vorteilen und all den so übereinstimmend günstigen Beurteilungen ein so rundweg absprechendes Urteil liest, wie man es in dem Aufsatz von Ingenieur Adam- Nürnberg (N. u. H. XVII 1908 09, S. 154) findet, wo es heisst: „Theoretisch lässt sich gegen diesen Regulierapparat wohl nichts ein- wenden, praktisch besteht darin ein Mangel, dass sich die Oberfläche des Quecksilbers durch Verdunstung sehr rasch verändert, wodurch mit der Zeit der Apparat versagt. Ich bin infolge- dessen von dieser sonst idealen Regulierung abgekommen und habe den Apparat einer hie- sigen Gesellschaft für Aquarien- und Terrarien- kunde als Demonstrationsgegenstand über- geben.“ Wenn dieses Urteil wirklich gerecht- fertigt wäre, dann würde es ja einfach nicht zu begreifen sein, wie man in Krankenhäusern und wissenschaftlichen Instituten, wo es doch noch mehr auf eine ganz genaue Einhaltung bestimmter, immer gleichbleibender Tem- peraturen ankommt, als bei unseren Aquarien, jahraus jahrein mit den Apparaten arbeiten könnte, ohne unter derartigen Mängeln leiden zu müssen. Ich selbst habe viele Monate hin- durch täglich damit gearbeitet, eine so schnelle Verdunstung des Quecksilbers, wie sie Herr Adam beobachtet haben will, ist mir nie auf- gefallen. Uebrigens lässt sich der Apparat selbst auch jederzeit ohne Mühe mit Hilfe eines Thermometers wieder genau einregulieren, eine Arbeit, die in einer halben Minute bequem zu erledigen ist. (Schluss folgt). tr 3) Das Sch u Ivivarium. VV- jj Wie wir unser Schülerterrarium selbst anfertigten. Von Rektor Adolf Klapp roth, ,,Vallisneria“-Gelsenkirchen. Mit einer Skizze. (Schluss). Herstellung: Wir richten zunächst das linke Seitenteil her, indem wir zwei Leisten Nr. 1 mit 2 Leisten Nr. 4 verbinden. Ehe wir verleimen, müssen wir in die Eckpfosten je eine Nute, in welcher sich später die Schei- ben auf- und abbewegen sollen, einschneiden oder einhobeln und zwar rechts. Ebenso wird das rechte Seitenteil ineinandergefügt; die Nuten aber links. Leisten Nr. 3 werden kantig, d. h. schmale Seite unten, eingebaut; ebenso Nr. 4. Nr. 3 erhält zuvor oben eine Nute und in der Mitte ein Zapfloch für Nr. 2. Danach werden sie in die Eckpfosten eingeleimt; doch so, dass 5 cm vom Pfosten unten frei bleibt. Diese Enden bilden die Füsse unseres Terrariums. In die Zapflöcher nun werden die Leisten Nr. 2 eingesetzt, nachdem sie je oben links und rechts eine Nute erhalten haben, werden sie durch Leiste 5 verbunden. Von unten passen wir in dieses Gestell das Bodenbrett ein. Die 4 Ecken wer- den so ausgeschnitten, dass die Füsse hindurch- reichen. Als Deckel wählen wir der leichteren Herstellbarkeit wegen die platte Form. Leisten Nr. 6 werden mit Nr. 7 zu einem Rahmen zu- sammengesetzt. Diese Teile flach und nicht kantig ineinanderfügen ! Jetzt mehrmaliger, dauerhafter Anstrich! Ist die Farbe gut eingetrocknet, so be- kleiden wir den Deckel und beide Seitenteile mit der Stahlgaze. Die 4 offenen Seiten werden mit Glasscheiben versehen. Diese Scheiben müssen genau passen, jedenfalls dürfen sie keinen Spielraum haben. Die Grösse kann nicht genau angegeben werden, weil sie sich auch nach der Tiefe der Nuten richtet. Damit die Scheiben auch oben schliessen, müssen wir neben die Leisten Nr. 6, nach innen zu, zwei dünne Längsleisten anbringen. Zwischen dieser und den äusseren Rahmenleisten bekommt die Scheibe genügenden Halt und ist auch hin- reichend dicht. Alle Scheiben lassen sich ohne weiteres auf- und abbewegen und ersetzen uns die Türen. Zwei derselben — am besten die sich diagonal gegenüberliegenden — nimmt man zweckmässig etwas länger, damit man sie mit den Fingern bequem zu fassen vermag. Um dem Bodenbrett einen etwas grösseren Schutz vor der unvermeidlichen Feuchtigkeit 56 Magdeburger Schülerverein für Naturkunde. zu geben, bedecken wir dasselbe mit dem Weiss- blech. Die Ränder stehen zweckmässig etwas nach oben, so dass eine Schale gebildet wird. Nachdem nun noch der Deckel durch Haken und Oesen am Untergestell verankert ist, ist unser Terrarium fertig. Die beigegebene Skizze möge das Gesagte veranschaulichen. Mir genügt ein solches Terrarium voll- kommen, denn es erfüllt mir folgende An- forderungen: 1. es ist billig, 2. es bietet mehreren Tieren genügend Raum, 3. es ist durchaus übersichtlich, 4. es kann in ein feuchtes und ein trockenes Terrarium geteilt werden, 5. es bietet Licht und Luft ungehinderten Durchgang, 6. es ist, weil nicht zu schwer, leicht beweglich, 7. es verursacht uns Freude, so oft wir es an- schauen, weil wir es selbst verfertigt haben. Magdeburger Schülerverein für Naturkunde. Monatsberichte des Verbandes der Alten Herren. No. 7. Juli 1910. L Für den gewissenhaften Vereinsgeschichts- schreiber waren die Hundstage eine richtige ,,Sauregurkenzeit“, alle unsere lieben Vereins- brüder hatten zur schönen Sommerszeit keine Neigung zum „gräulichen“ Theoretisieren. Des dumpfen Lebens müd und matt Entflohen sie von hinnen Durch Kloster, Burg und Wald und Stadt, Wie staunten ihre Sinnen! Statt Pergament und Bücherwust Hell frischer Wein und Wanderlust! (Tetzner.) Und wer es konnte, tat es ihnen gleich, und wen Beruf und Pflicht daran hinderten, der dachte zum mindesten jener Zeiten, da auch er als Pen- näler in die Ferien zog und sich körperlich und geistig erfrischte an all der köstlich bejahenden Sommerpracht im Kreise froher Kameraden. Auf diese Art gerieten auch die getreuen Historiographen des V. d. A. FI. A. FI. des M. Sch.-V. f. N. in tiefes Sinnen und fanden sich plötzlich im schönsten Sonnenschein auf dem Umflutdeich zwischen Pechau und Zipkeleben sitzend. Der stets redegewandte, damalige Vor- sitzende AValter Martins plaidierte soeben lebhaft dafür, dass man das Frühstücksbrot, an welchem Hans Heyneck mit Eifer kaute, im F'orsthaus Klus ässe, man möge doch eilends nach dort aufbrechen. Er wurde von seinem Busenfreunde Glasemann darin natürlich kräftig unterstützt. Hans Fleyneck aber fand das zu Martins Ent- rüstung durchaus nicht naturnotwendig, er er- klärte und bewies kurz und bündig, dass ihm sein Brot hier vortrefflich munde. Er war jedoch nicht ganz abgeneigt, in Pechau etwas zu trinken. Da man sich nicht einig wurde, erscholl bald das Feldgeschrei hie Martins! hie Heyneck! bezw. hie Klus! hie Pechau. Pechau war näher, Pechau siegte. Martins und Glasemann gingen allein von dannen, Martins verlor den Glauben zum Ver- ') Ausgegeben 1. II. 1910. trauen „seiner“ Mitglieder, „trat deshalb von seinem Amte zurück, wurde aber wieder gewählt.“ — Es gibt nichts Neues unter der Sonne! — An jenem Tage erlitt die Eintracht, die im Verein seit seiner Gründung 4 Monate geherrscht hatte, einen argen Riss, und nur der Gutmütigkeit und Versöhnlichkeit des damaligen, stets redege- wandten Vorsitzenden Walter Martins und des apfelkauenden Schriftführers Hans Heyneck, sowie ihres beiderseitigen Anhanges ist es zu danken, dass die Welt heute noch einen M. Sch.- V. f. N. besitzt. — Gloria in excelsis! So geschehen im Wonnemonat Mai des Wein- jahres 1904. Grosse Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus. Der Schatten des M. Sch.-V. f. N. war ein Magdeburger Jugend-Tierschutz- Verein, welcher am 3. Mai 1903 unter der Assi- stenz von Otto Lübeck das Licht der Welt er- blickte. Schon am Ende desselben Monates finden wir drei Fünftel der Gründer des „Neptun“ in ihm vor, nämlich Martins, Glasemann und Lübeck. Martins und Glasemann schieden im August wieder aus, und mit grossem Krach ging Weih- nachten 1903 der ganze M. J.-T.-V. in die Brüche. Jetzt begann Martins einen Verein zu gründen, mit Hans Heyneck, Otto Lübeck und noch zwei anderen Schülern schuf er am 12. Februar 1904 den Magd. Sch.-V. f. Naturkunde unter dem Namen: Neptun, Verein für die Natur. Reges Interesse und glühende Wissbegierde halfen alle Fährlichkeiten einer anfangs nur ganz primitiven, stark persönlichen Vereinigung zu überwinden, und im April 1904 erreichte das Vereinsleben des Neptun in einer kleinen, aber sehr lehr- und ertragreichen Conchylienausstellung seinen Höhe- punkt. Einige charakteristische Stellen des Pro- tokolles mögen hier folgen: „Von 1 4 — fa 1 1 L'hr war der Preisrichter Herr Witte tätig. Drei präch- tige Schnecken wurden vom Preisrichter gestiftet. Die erste, einen Bootshaken, erhielt W. Martin, die zweite, einen Rettig, H. Glasemann, die dritte, ein Bettlaken, H. Heyneck. Der Verkauf an Conchylien und Losen war sehr gut, W. Martins Gewinnrad wurde dagegen weniger besucht.“ Ver- steigert wurde u. a. : „Eine Kegelschnecke, Conus virgo, sehr beschädigt, zu 4 L). Eine Muschel- schale, die jedoch keinen Abnehmer fand. Eine sehr beschädigte Maulwurfsgrille, die jedoch keinen Abnehmer fand, u. s. w.“ „Die Sammlung FI. wies nur eine grosse Stachelschnecke auf.“ Weiter wurde bei . Betrug entdeckt, er hatte Lose verfertigt und sie verkauft. Mit der Zunahme der Mitglieder drohte dem Verein Zerstreuung und Gleichgiltigkeit, durch den Eintritt Gottwalt Kirschs wurde jedoch dem Verfall Einhalt geboten, der Verein erhielt ein schönes, grosses Sitzungszimmer in der Wohnung des Flerrn Geheimrat Hirsch, der erhöhte Beitrag stärkte die Kasse, und die Sitzungen wurden ernster und wissenschaftlicher. Zur Feier des % jährigen Bestehens erhielt der Neptun seinen heutigen Namen, wenig später wurde Gottwalt Hirsch 1. Vorsitzender, während W. Martins und seine Interessen mehr und mehr zurücktraten. Anfang Dezember wurde eine Vereinssamm- lung angeschafft, aus der durch Tausch Gegen- stände erworben werden konnten und durch Gott- walt Hirschs ständige Bemühungen wurde der Grundstock zu einer den Zielen' und Zwecken des Vereins entsprechenden Bibliothek ge- schaffen. Sehr lehrreiche Sitzungen wechselten mit Ausflügen und heiteren Veranstaltungen. So feierte man am 23. Dezember ein fröhliches Weihnachtsfest, unternahm am 31. Dezember den 1. Sylvesterspaziergang zur Waldschenke und schloss das erste, segensreiche Vereinsjahr am 12. Februar 1905 unter grossem Jubel „aller Schichten der Bevölkerung“ mit der Feier des Stiftungsfestes. I. A. : Otto Lübeck, Schriftführer. Der Aristoteles. — Spreclisaal. — Berichtigungen. — Vereins-Nachrichten. 57 Der „A ristotele s.“ Eine Erinnerung. Bei der obigen historischen Reminiscenz sei mit wenigen Worten auch des mutmasslich älte- sten Magdeburger Schülervereins für Naturkunde, des nun längst eingegangenen „Aristoteles“ ge- dacht ! Dieser Verein, am 8. Okt. 1887 von den Gebr. Henneberg in Verbindung mit gleichinteressierten Schülern der hiesigen Gymnasien gegründet, tagte jahrelang in der Wohnung des verstorbenen Arz- tes Dr. med. Henneberg, in den letzten Jahren dann auch in der Wohnung der anderen Mit- glieder. Zweck des Vereins war gegenseitige Be- lehrung in der Naturwissenschaft, und Austausch der gemachten wissenschaftlichen Beobachtungen. In jeder Sitzung wurden zwei längere Vorträge aus den verschiedensten naturwissenschaftlichen Gebieten gehalten, und ausserdem war jedes an- wesende Mitglied noch zu einer kurzen wissen- schaftlichen Mitteilung verpflichtet. Gerade diese Abwechslung und Vielseitigkeit führte dem Verein immer neue Freunde zu. Ausser dem damaligen so bescheidenen Magdeburger Naturwissenschaft- lichen Museum boten die zum Teil sehr kost- baren Privatsammlungen der einzelnen Mit- glieder das belehrende Material für die Sitzungs- abende dar, und ausserdem stellten sich die Ver- einsmitglieder im gegenseitigen Austausch auch ihre reiche naturwissenschaftliche Literatur zur Verfügung. Endlich diente ein „Fragebuch“ zum Einträgen von wichtigen wissenschaftlichen Fragen, die dann während der Sitzungen regelmässig be- antwortet wurden. Am 13. Sept. 1894 konnte der „Aristoteles“ seine 100. Sitzung festlich be- gehen, von dann ab fanden jedoch nur noch ver- einzelte Zusammenkünfte statt, da die Gründer und älteren Jahrgänge grösstenteils dauernd von Magdeburg abwesend waren, und unter der da- maligen Schülerwelt kein allzu reges Interesse für Naturwissenschaft vorhanden war. So ging der „Aristoteles“ 1895 allmählig ganz ein, aber seine Saat trug goldene Früchte! Aus diesem kleinen Schülerkreis gingen tüchtige Männer der Wissenschaft hervor, die als Professoren an unse- ren Universitäten und an den Schulen unsere Jugend unterrichten, oder die als Aerzte im In- und Ausland tätig sind, oder leitende Stellen an Museen oder ähnlichen Instituten innehaben. Alle bewahrten auch dem Magdeburger Naturwissen- schaftlichen Museum ihre Anhänglichkeit — als weitentferntester rührigster Freund sei hier nur Dr. Martin Kreyenberg in China genannt — und schliesslich verknüpft das alte Band der Freund- schaft und Interessengemeinschaft auch heute noch alle ehemaligen Aristotelianer. II. H. Sprechsaal Wir bringen nachfolgende Mitteilung aus Nr. 2 nochmals zum Abdruck: „In (len Vereinsberiehten steht noch recht viel — Ballast — ! Anderseits stehen noch lange wert- volle Referate darin, die unter „Kleine Mittei- lungen“ gehörten. Auch könnten sie durch ande- ren DrucL, Zeilenanfang, Bezifferung u. a. noch übersichtlicher gestaltet werden. Das ist wohl auch Ihre Zukunftsmusik. Na, hoffen wir vom neuen Jahre das Beste. Immer poco a poco.“ I. R. Bemerkung des Herausgebers: Auf diesem Wege müssen die Vereine voran- gehen! Um die Sache aber einmal ins richtige Fahrwasser zu bringen, werden von jetzt ab Be- richte von allgemeinem Interesse und ohne ge- schäftliches Beiwerk unter der neuen Rubrik „A. Mitteilungen“ erscheinen. Wir hoffen, auf diese Weise auch jenen Vereinen entgegenzu- kommen, welche Abdruck ihrer Vorträge etc. in beiden Fachzeitschriften wünschen. (Unter „Kleine Mitteilungen“ im redaktionellen Teil kann ich nur Original-Referate resp. Mitteilungen bringen, da ein doppelter Abdruck hier unstatthaft ist.) Dr. Wolterstorff. Berichtigungen: In Nr. 3 ist auf Seite 37, bei Skizze 3, das Wort „natürliche Grösse“ zu streichen, die Figur ist in der Re- produktion auf y2 verkleinert! Auf Seite 39, Fragen und Antworten, Spalte 2, letzte Zeile, ist statt Fackelmann natürlich Fockel- mann, Hamburg, zu lesen. In Nr. 3, Seite 38, Spalte 2, Zeile 39 muss es statt Copytocorinen heissen Cryptocorinen. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. A. Mitteilungen.* 1) Graz (Steiermark). „Neptun“. (Schluss). Am 9. d. Mts. hielt Herr Dr. Bendl einen Vortrag: Ueber die Naturschutz- parkbewegung mit folgendem Inhalt: Bei der vorwiegend schöngeistigen Richtung, in der die gesamten Geistesströmungen des deutschen Volkes seit Beginn der Renaissance sich be- *) Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik „A. Mittei- lungen“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik „B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- wegten, hatte der Glaube an die Gottähnlichkeit des Menschen zu masslosem Eigendünkel und einer Geringschätzung der Natur geführt. Die Bevorzugung von Physik und Chemie und Aus- nützung der Ergebnisse dieser Wissenschaften brachte uns den ungeheuren Fortschritt in der Technik und Industrie, war aber mit einer all- mählichen Verwüstung der Natur und Umsetzung derselben in Geldwert begleitet. Das Streben nach Naturerkenntnis führte jedoch auch zu einer rein naturwissenschaftlichen Richtung, welche auf den Ideen eines Lamark, Wallace und Dar- win fussend, dem Menschen endlich seine Stellung innerhalb der Natur erkennen liess. Nach dieser Ernüchterung (Büchners Materialismus) suchte sich der Mensch mit der Natur abzufinden und geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. 58 Vereins-Nachrichten. findet den Trost, den ihm weder der Offenbarungs- glaube, noch eine auf seine Gottähnlichkeit auf- gebaute Philosophie gewähren konnte, in der Be- schäftigung mit der Natur, deren Schönheit er immer mehr erkennt. Deshalb müsse das Be- streben aller Naturfreunde dahin gehen, die be- reits arg verstümmelte Natur nach Kräften zu erhalten, fern von kleinlichen Bedenken für einen grosszügigen praktischen Naturschutz einzutreten und immer weitere Kreise für einen solchen zu gewinnen. Der Vortragende gibt dann eine Uebersicht über die von einzelnen Staaten bereits geschaffenen Naturparke und die be- kannten Daten über den in Steiermark zu grün- denden Park, wobei er auf die im „Kosmos“ erschienenen Aufsätze und den Vortrag des Herrn Dr. Floetike am 5. d. Mts. im Grazer Land- haus verweist. Herr Putschar berichtet hierauf über das Schulaqua'rium in der Brokma n n - g a s s e. Dasselbe befindet sich in gutem Zustand. Wie ihm der Direktor mitteilte, ist es in den Zwischenstunden stets von einer Kinderschar umringt, die eifrig Tiere und Pflanzen beobachten. Das Füttern mit Brotkrumen u. dgl. habe er strengstens untersagen müssen; einige Fische sind auch durch Herausspringen eingegangen. Das Putzen veralgter Scheiben erfolgt mit einem flachen Holzstab, der an einem Ende mit Filz überzogen ist. Es wurde Ersatz der Fische zu- gesagt und eine Deckscheibe für das Aquarium empfohlen. Die aufgeworfene Frage des Haltens von Terrarientieren in Schulen zeitigt verschiedene Ansichten: Herr Sonnborger meint, dass diese Pflege einen wirklichen Liebhaber erheische, der nebst der nötigen Kenntnis auch Liebe zur Sache besitze. Herr Schubert ist der Ansicht, dass namentlich Schlangen den Kindern gezeigt werden sollten, er habe in seiner Jugend stets ein grosses Interesse an diesen Tieren gehabt. Herr Gut- mann will diese Frage in der Weise lösen, dass er Terrarientiere, namentlich Schlangen, künftig nur auf einige Wochen an Schulen verleiht und dann wieder in Pflege nimmt, dadurch wäre es ermöglicht, auch in einem kleinen Terrarium ver- schiedene Tiere den Kindern zur Beobachtung vor Augen zu führen. Am 16. d. Mts. brachte Herr A. Meuth einen von seinem Bruder verfassten Literaturbe- richt zur Verlesng. Die Unverträglichkeit von Pseudo xiphophorus-W eibchen und Massensterben bei Girardinus reticulatus haben mehrere Mit- glieder beobachtet, ohne dass für letzteres ein bestimmter Grund angegeben werden kann. Von G. ret. hat der Unterzeichnete noch im No- vember Nachzucht erzielt. Besonders interessierte die Mitteilung unseres Bruder-Vereines „Isis-München betreffs Lithorynchus und die ähnliche Beobachtung an einer Eidechsennatter ( Coelopeltis ). Hoffentlich bringen neuerliche Beob- achtungen im nächsten Jahre Klarheit in diese Sache. Eine vom Obmann angeregteWeihnachtsfeier wurde von der Mehrzahl der Mitglieder abgelehnt. Am 23. d. Mts. beschäftigte den Verein ein Artikel unseres bekannten Dichters Rosegger in einer Grazer Tageszeitung, in welcher er zum Naturschutzpark - Gedanken Stellung nimmt. Es wird bedauert, dass weitaus der volkstümlichste Mann in Steiermark, der durch seine Millionensammlung die Sympathien aller deutschfühlenden erlangt hat, sich bei dieser Kulturtat des deutschen Volkes auf einen so ablehnenden Standpunkt stellt und einer so bedeutenden Sache, die er leicht zu einer volks- tümlichen machen könnte, schweren Schaden zufügt.1) Der Verein wird an den hiesigen Lokal- ’) Rosegger wendet sich doch nicht gegen die Naturschutzbewegung als solche, nur gegen die Schaffung grosser Naturschutz p a r k s spricht er Bedenken aus! Dr. Wolterstorf f. ausschuss des Vereines Naturschutzpark mit dem Ersuchen herantreten, eine entsprechende Be- richtigung in die Tagesblätter einzurücken und hat mit dieser Aufgabe seinen Vertreter in diesem Ausschuss, Herrn Dr. Bendl betraut. Die Herren Baron Hanstein, F. Meuth, desgleichen Frau Görz wurden in den Verein aufgenommen. A. Meuth. Magdeburg. „Naturwissenschaftlicher Verein'*. In der vom 1. Vorsitzenden Prof. Dr. Mertens geleiteten Januarsitzung hielt Prof. Dr. Bra- sack aus Aschersleben vor einer grossen Zu- hörerschaft seinen angekündigten Experimental- vortrag über „Versuche mit luftför- miger, flüssiger und fester Koh- lensäur e“. Nach einer längeren Pause hatte es der hier stets gern gehörte Redner wieder einmal übernommen, den Nachweis von seiner grossen Gewandtheit im Experimentieren, mit der er eine ausgezeichnete volkstümliche Darstellungs- weise verbindet, zu erbringen, Er stellte zunächst durch Uebergiessen von Marmorstücken mit Salz- säure Kohlensäure her und zeigte, dass wir es ■ bei ihr mit einem farblosen, schwach säuerlich schmeckenden und riechenden Gase zu tun haben, das die Verbrennung nicht unterhält und etwa 1 y2 mal so schwer ist als die atmosphärische Luft. Die Anwesenheit von Kohlensäure lässt sich durch Kalkwasser leicht nachweisen, da es mit ihr den im Wasser schwer lösbaren kohlensauren Kalk bildet. Be: einer Temperatur von 0 Grad und einem Druck von 36 Atmosphären verdichtet 1 sich die Kohlensäure zu einer ebenfalls farblosen Flüssigkeit. Die Verflüssigung wird erleichtert durch Druckerhöhung in Verbindung mit Tem- peraturerniedrigung. Früher bediente man sich zur Herstellung flüssiger Kohlensäure eines guss- eisernen Gefässes, in dem sie aus doppeltkohlen- saurem Natron und Schwefelsäure unter Druck entwickelt wurde. Heute geschieht die Verflüssi- gung der aus der Verbrennung von Kohle er- zeugten Kohlensäure auf einfachere und viel billigere Weise. Gegenwärtig existieren etwa 60 bis 70 Fabriken, die flüssige Kohlensäure bereiten. Sie kommt in Stahlzylindern in den Handel, die einem Druck von 250 Atmosphären Stand zu halten vermögen. Von der Gewalt des Gasdruckes, ; der in den Stahlzylindern etwa 50 Atmosphären erreicht (er schwankt mit der Temperatur), gab der Experimentator eklatante Beweise. Wenn man flüssige Kohlensäure frei ausströmen lässt — die Temperatur des ausströmenden Gases wurde mit einem Toluolthermometer auf — 70 Grad bestimmt — , dann kommt sie ins Sieden und verbraucht dabei so viel Wärme, dass der nicht verdunstende Teil zu einer schneeigen Masse er- starrt. Mit Hilfe dieses sogen. Kohlensäureschnees sowie einer durch Hinzusetzung von Aether her- gestellten Kältemischung machte der Vortragende sodann eine grössere Reihe von Versuchen, die die Wirkung der hier vorhandenen äusserst nied- rigen Temperaturen (bei der Kältemischung bis zu — 100 Grad) äusserst anschaulich illustrierten. Auch die Verwendung der Kohlensäure als Feuer- löschmittel wurde überzeugend dargetan. R. W. Schöneberg-Ilerliu. „Argus“. Sitzung v o m 12. J a n u a r 1911.*) Begrüssung der Mitglieder und zahlreichen Gäste, sowie Erledigung der Eingänge und des geschäftlichen Teils. Der Vorsitzende Herr F i n c k hält seinen Vortrag über F i s c h k r a n k h e i t e n u n d deren H e i 1 u n g. Von dem bekannten Grundsatz ausgehend, ,.K r a n k h e i t e n v e r - h üten ist lei e h t er als K r ankheite n heil e n“, wird zunächst klargelegt, dass Krank- ‘) Wir bringen den Bericht an dieser Stelle, da das geschäftliche ganz zurücktritt ! Dr. Wolterstorf f. V ereins-N achri chten . 59 heiten unserer Fische am ehesten dann verhütet werden, wenn wir den Tieren eine Unterkunft bieten, die der Natur, in welcher sie leben, mög- lichst gleich kommt! Dies gilt wenigstens für die nicht parasitären Krankheiten. Parasitäre Krankheiten, die mit dem Futter, Fischen und Pflanzen eingeschleppt werden, sind allerdings weniger leicht zu verhüten. Vor allen Dingen muss aber stets darauf Wert gelegt werden, dass alle Krankheiten in den Anfangsstadien zu be- kämpfen sind, denn wenn diese erst weiter fort- geschritten sind, so sind Heilungen schwerer oder oft auch gar nicht mehr möglich. Von den nicht- parasitären Krankheiten werden u. a. erwähnt: Erkältung, Blasenleiden, Schuppensträube, Mund- fäule, Abzehrung, Verstopfung, Erstickungsnot. Erkältete Zahnkarpfen halten sich meist in der Nähe des Bodens auf, legen ihre Flossen zu- sammen und vollführen häufig schaukelnde Be- wegungen. Eine Heilung wird leicht dadurch er- zielt, wenn man das Wasser, indem sich die Fische aufhalten, auf eine Temperatur von 25 — 28 Grad C. erhöht. Nach einigen Tagen schon wird man bemerken, dass das Verhalten der Tiere ein nor- males ist und kann alsdann die Temperatur all- mählich auf 20 — 22 Grad C. herunter gehen. Zur Verhütung der Mundfäule bei Labyrinthfischen wird empfohlen den Behälter, namentlich während des Winters stets gut abzudecken, damit die Fische, wenn sie an die Oberfläche steigen um zu atmen, nicht mit den Schnauzen an die kalte Aussentemperatur gelangen; auch können, wenn diese Möglichkeit vorhanden ist, sehr leicht Blasen- leiden hervorgerufen werden. Gegen Abzehrung, die durch Dünnerwerden des Bauches erkenntlich ist, wird kräftiges Futter, wie rote Mückenlarven, Regenwürmer und dergl. empfohlen. Von den parasitären Krankheiten werden u. a. die Gyro- dactylus-, Ichtyophtirius-, Costia- und Chilodon- Krankheiten besprochen. Erstere tritt besonders bei dem Goldfisch und dessen Abarten auf und kennzeichnet sich dadurch, dass der Körper des erkrankten Fisches wie von einem bläulichweissen Flaum überzogen erscheint. Die Flossen sehen aus, als wären sie zusammengeklebt und wenn die Parasiten überhand nehmen, zerfällt die Binde- haut, sodass die Flossenstrahlen nackt dastehen. Zur Heilung wird das bekannte Dr. Rot’sche Ammoniak-Bad empfohlen. Die von der Costia necatrix befallenen Fische zeigen einen ähnlichen Hautbelag, wie bei der Gyrodactylus- Seuche. Referent erhielt zur Vertilgung der Costia von Dr. Roth-Zürich ein Mittel, welches aus 10 g Formalin und 90 g destilliertem Wasser bestand. Von dieser Stammlösung wurden 5 ccm auf 1 L Wasser gegeben und die erkrankten Fische darin eine Viertelstunde gebadet. Das gleiche Bad wurde am 2. und 3. Tage wiederholt, wonach die Patienten vollständig von den Parasiten befreit waren. Es ist allen Liebhabern dringend zu empfehlen die Formalinlösung stets vorrätig zu halten, da das Formalinbad auch gegen andere Parasiten un- schätzbare Dienste leistet. Die Fische, selbst kleine, vertragen das Bad gut. Bezüglich der Fischegel bemerkte Referent, dass oftmals die kleinen weissen Würmchen, die häufig in unsern Aquarien zu finden sind, als solche angesehen werden, während sie durchaus unschädlich sind. Fischegel sind 2 — 3 cm lang und gelblich und bräunlich geringelt und ausserdem mit einem Saugnapf versehen, sodass man sie leicht erkennen und unschädlich machen kann. Nach Schluss des Vortrages entspannen sich verschiedene Aussprachen in Bezug auf unsere Liebhaberei, wonach eine Gratisverlosung von Fischen stattfand. Neu aufgenommen wurden 4 Herren, sodass die Zahl unserer Mitglieder jetzt, ein Vierteljahr nach Gründung des Vereins, 30 beträgt; also ein Be- weis, dass wir keinen Fehltritt begangen haben. Max C. Finck. B. Berichte. Augsburg. „Wasserstern“. Am 15. November gründete unser Verein, die- jenigen Mitglieder, welche sich mit Photographie beschäftigen, zum Zwecke der Förderung der Naturphotographie zusammenschliessend, eine „Abteilung für einschlägige Pho- tographie“. Durch Zeitschriften und Bücher- erwerb, Vorträge und Meinungsaustausch, Rat- schläge und Hilfeleistung suchen wir den einzelnen Mitgliedern bei Ausübung ihrer photographischen Tätigkeit ein unseren Aufgaben nützliche Rich- tung zu geben. Herr Kreisgeometer Dreher über- nahm den ersten grundlegenden Vortrag „Die Grundzüge der Photogr. Praxis; 1. Teil: Die Optik und Mechanik des Apparates, 2. Teil: Die photographischen Platten, 3. Teil: Die photo- graphischen Papiere. Die beste Leistung auf dem Gebiete der Naturphotographie soll am Schlüsse des Jahres prämiiert, die Resultate der Tätigkeit der Abteilung in einer Mappe gesammelt werden. Des weiteren übernimmt die Abteilung die Her- stellung von Diapositiven zu Lichtbildervorträgen. Im II. Semester wurden folgende Vorträge gehalten: Von Unterzeichnetem „Das Liebesieben der Fische“ mit 43 Lichtbildern. Von Herrn E. Büchele : Unser lebendes Fisch- futter: I. Teil, Die Chiron omiden. Redner legte seinen Ausführungen folgende Ge- sichtspunkte zu Grunde: 1. Aussehen und Gestalt der Tiere. 2. Vorkommen. 3. Beschaffenheit und Bau. ' 4. Lebensweise. 5. Metamorphose derselben. 6. Fortpflanzung und 7. Das Zustande- kommen des Chironomidengehäuses. Ausgesteckte Zeichnungen und eine mikroskopische Demon- stration dienten zur Erläuterung des Vortrages. II. Teil Die Stechmücken und ihre Metamorphose. Auch dieser Teil wurde durch mikroskopische Demonstration ergänzt und ausserdem durch Lichtbilder verständlicher ge- macht. Des weiteren hielt Herr Anton Rast einen Vortrag mit reicher Demonstration über die Latenzzustände unserer Wasserpflanzen. ■ — Herr Glässel sprach über die Zucht des Gold- fisches im Aquarium, Herr Stephan über sein Anolisterrarium. — Herr Ingenieur Kathmann er- stattete ein eingehendes Referat über Aquarien- heiztechnik. Von den verschiedenen Demonstrationen wollen wir nur einer grösseren Erwähnung tun, die uns unser liebes, nun längere Zeit abwesend gewesenes Mitglied Herr Müllegger bescherte. Herr Müllegger erzählt uns folgendes: Der Fang der S e e t i e r e an der Küste lässt sich auf dreierlei Arten bewerkstelligen, nämlich, entweder mit dem Schiebehamen, einem netzartigen Werkzeug oder vom Segelboot aus mit der sogenannten „Knurre“, oder durch An- flossen in den trockenen Strandpartien bei Ebbe. Herr M. hatte manches Malheur zu verzeichnen bis es ihm gelang, eine grössere Menge verschie- dener Formen der Nordsee zusammenzubringen. Die Schwierigkeit des Transportes suchte er da- durch zu überwinden, dass er eine Anzahl der heikleren Tiere in 4 Gläsern in einer Kiste ver- packte und einen kleinen, unter seinem Sitze im Bahnwagen untergebrachten Luftkessel in stän- digem Betrieb hielt. So gelang es ihm, uns 30 Arten in durchweg lebensfrischen Exemplaren vorzuführen, die in Nachstehendem aufgezählt werden sollen. Fürs erste: das Seegras, die ein- zige bewurzelte Unterwasserpflanze, ferner die Felsen-Cladophora, das ganze Jahr grün bleibend, den flachen Dorntang, den Meersalat, den ge- meinen Geissblatttang, die braune Ulve und den Blasentang. An Tieren einen Schwamm aus dem Hafen von Wilhelmshaven, Thalia crassicornis, Adinoloba dianthus, Sagarlia bellis, Hydraclinia echinata, Tubularia larynx, Sertularia urgenten , das Seemoos, in den Watten der friesischen Inseln 60 Vereins-Nachrichten. vorkommend, den roten Seestern, die Strand- krabbe, plattdeutsch Dwarsloeper, soviel wie Quer- läufer, die zu Tausenden bei Ebbe am Strande und im Watt zu finden, die Spinnenkrabbs, die sich meist mit Seepocken besetzt vorfindet, di« Schwimmkrabbe, deren letztes Beinpaar zu Ruder- füssen umgebildet ist und die wegen ihrer scharfen Scheren von den Fischern sehr gefürchtet wird. Ferner Pagurus bernhardus, den Einsiedler, die kleine Garneele (Ostseegarneele), die Nordsee- garneele, die gemeine und die gekerbte Seepock^, den Spaltfusskrebs, die Miessmuschel, die Herz- muschel, die Sandmuschel, die Bohrmuschel und die Strandschnecke. An Fischen: die Scholle, den Seehasen, die Seenadel, den Seeskorpion, die Aalmutter, die Grundel und die Seeschwalbe (Knurrhahn), endlich einen 9stachl. Stichling, den Herr Müllegger im Seewasser vorfand. Wirklich eine ungemein reichhaltige Kollektion, die allge- meine Anerkennung und ungeteilten Beifall fand. Herr Wolf bespricht in einem Vorträge „Aus der Praxis“ diverse Hilfsmittel, die jeder Liebhaber ohne grosse Mühe und Kosten selbst anfertigen kann. So zeigt er uns eine ein- fache Vorrichtung, die das Abbiegen des Abzieh- schlauches am Aquarienrand und die dadurch verursachte Absperrung des Wassers verhindert, nämlich die Anbringung einer einfachen Draht- spirale an besagter Stelle des Schlauches. Zweck- mässig ist auch, das Schlauchende, das in das Aquarium gesteckt bezw. gehängt wird, mit einer Glasröhre, das Ablaufende, um das Hin- und Her- pendeln zu verhindern, mit einem Metallrohr zu versehen. Demonstriert wird ferner ein Scheiben- reiniger, hergestellt aus einer Rasiermesserklinge, eine Holzpinzette, die manchen Zwecken dienen kann, eine Vorrichtung zum Einstecken der Alu- minium- und Glasnadeln, und diese Nadeln selbst. Bemerkenswert aus dem Vortrage ist noch, dass Herr Wolf die Polypen mit Kohlen- säure vertilgt. Redner entfernt lediglich •die Fische und Schnecken aus seinem Aquarium, entleert dasselbe und giesst kohlensaures Wasser (sogen. Syphon) in das Becken. Die Polypen starben, die Pflanzen wurden nicht beschädigt. Redner hält es nach dem Ergebnis seiner Ver- suche für möglich, Polypen durch Einleiten von gasförmiger Kohlensäure in das Aquariumwasser — natürlich nach Entfernung der Fische — • zu vertilgen. Eine Frage liegt nahe: Ob nicht event. mit dem gleichen günstigen Resultat mit Hilfe des genannten Mittels auch gegen Tubifex vor- gegangen werden könnte? Riedel. (Fortsetzung folgt.) Brandenburg. „Hydrophilus“. Sitzung vom 6. Januar 1911.1) Anwesend 22 Mitglieder und 4 Gäste, die Herren E. Kümmerer, W. Ulrich, H. Ludwig und H. Zwick, die am Schluss der Sitzung in den Verein aufgenommen wurden. Herr Jäger stiftete den letzten Jahrgang der „Wochenschrift“. Herr Schwarz referierte über den Inhalt des „Kosmos“, wobei es bei der Besprechung über das „Mendeln“ zu einer längeren Diskussion kam. Es wurde bestritten, dass das von Mendel gefundene Ge- schimmer zutreffend sei, nach dem bei einer Kreuzung von Tieren, die sich nur durch ein Merkmal unterscheiden, bei dem Bastard keine Mischung der beiden Merkmale auftritt, sondern dass eine Merkmal durch das andere unterdrückt wird. Wie steht es z. B. mit der Nachkommen- schaft von Mischlingen verschiedener Menschen- arten oder mit bestimmten Merkmalen versehener Menschen? Herr Lebenheim besitzt ein Xiph. Ilelleri- Weibchen, das eine einem Männchen ähn- liche ausgezogene Schwanzspitze besitzt. Da die Analflosse einem Copulationsstaehel gleicht, 0 Eingang: 12. 1. 11. Die Redaktion. wird die Echtheit des Weibchens bezweifelt, doch ist allerdings der Körperbau ganz dem weiblichen Habitus entsprechend und will vor allem Herr L. Nachzucht von ihm erhalten haben. Herr Schulenburg regt die Pachtung eines neuen Daphnientümpels an, doch wird beschlossen, vorläufig den alten zu behalten. Der Vorsitzende ■ spricht dann über den Aufsatz Herrn Dr. Fromme’s in der „Wochenschrift“ über Axolotl und weist ; auf die Unmöglichkeit der darin vertretenen An- sichten und Schlüsse hin. Es wird beschlossen, 30 ca. 60 Liter fassende Glasaquarien anzuschaffen, die den Vereinsmit- gliedern für 1.50 M verkäuflich sind. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag den 3. Januar 1911. *) An Eingängen waren zu verzeichnen ein Schrei- ben von der Vereinigten Zierfischzüchterei aus * Conradshöhe nebst vier Anlagen, nach welchen dem Verein die Kataloge der letzten drei Jahr- gänge von Seiten der Firma freundlichst über- lassen wurden. Dieselben wurden mit bestem Dank angenommen und als nicht zu unterschäzende Nachschlagewerke der Bücherei einverleibt. Ferner lag ein Antrag auf Stellungnahme zu einer Aquarienausstellung für dieses •; Jahr vor. Nach längerer Beratung wurde der Beschluss, dass der „Proteus“ dieses Jahr eine grosse internationale Ausstellung veranstalten soll, einstimmig angenommen. Endlich wurde noch beschlossen, die statutenmässige General- versammlung für Dienstag den 7. Februar ein- zuberufen. Mit Rücksicht auf die Demonstrationen nach der Tagesordnung der vergangenen Woche wurde des Näheren auch auf den Artikel des ' Herrn Louis Schulze, Cassel, in den „Blättern“ eingegangen.2) Wenn auch im Verein vielfach die Ansicht vertreten ist, dass ' unterschiedliche M e r k m ale zwischen Poe- - cilia poeciloides, Girardinus Guppyi und Girardinus reticulatus Peters vorhanden seien, vertrat Herr Gellner den Standpunkt, dass alle derartige Be- trachtungen schon deshalb nur müssige sein können und schliesslich auch die sehr fleissige Arbeit des , Herrn Schulze, Cassel, eine Sisyphusarbeit sei, da für alle diese Betrachtungen die Grundlage fehle und das sei in erster Linie die unbedingte Gewissheit reinste Importen zu haben.3) Ist diese Frage nicht unbedingt geklärt, so könne man öffentlich zu dieser Frage auch keine Stellung nehmen. Herr Schneising hatte s. Zt. sehr viel von seinen Guppyi’s, die sich später aber als ' poeciloides entpuppt haben sollen, gezüchtet und bot Zucht paare bei Einkauf in Höhe von 10 .11 gratis an. Da Schneising s. Zt. die Fische für Guppy’s verkaufte, ist es doch durchaus nicht ausgeschlossen, dass diese mit den damals häu- figeren Guppyi’s in ein Bassin kamen. Eine unbedingte Garantie ist jedenfalls schon deshalb nicht gegeben, da Schneising die Fische nicht direkt " vom importierenden Seemann erhalten hatte. Bis zur Veröffentlichung des Artikels von Schulze, Cassel, habe Gellner. da er s. Zt. auch von Schneising bezog, geglaubt, einen reinen Stamm von Guppyi’s zu besitzen und er wisse erst jetzt, dass er „wahrscheinlich“ poeciloides habe, ebenso „wahrscheinlich“ aber vielleicht gar keinen rechten Stamm mehr. Nun sei es typisch, i f J i i D a ti I1 I !| Ci ') Eingang: 13. 1. 11. Die Redaktion. 2) Die nachfolgenden Ausführungen gehörten unter „Mitteilungen“, ich bringe sie hier nur zum Abdruck, um das Protokoll nicht zu teilen. Dr. Wolterstorff. 3) Diese Ansicht teile ich durchaus nicht. Ich werde später hierauf zurückkommen. Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 61 wie auch Gellner bisher stets auf erkennbare Unterschiede geschworen hätte und jetzt erst sei die Bekehrung gekommen. Heut stehe Gellner auf dem Standpunkt, dass die Frage der Unter- schiede nur durch wissenschaftliche Vergleiche von Importen event. in Hamburg zu lösen sei, unter genauer Feststellung der Heimatsgewässer. Wann aber werden alle drei Gattungen herankommen, und woher stammen poeciloides, Guppyi’s und Peters? Weiss man aber heut noch nicht einmal, wo man diese oder jene Sorte fängt, hat ja die Ventilierung dieser ganzen Frage keinen Zweck; denn es bleibt dann wieder an dem die Fische Bestimmenden, das aus denselben zu machen, was sich jeweilig mit dessen Ansicht vereinbaren lässt. Nun noch eins. Der Girardinus ret. Peters ist zweifellos der im Binnenland bei uns schon am längsten eingeführte und als Guppyi das Feld- geschrei wurde, da erblickte schon mancher Aqua- rianer eine reichliche Menge Girardinus Peters hinter seinen Glasscheiben. Sollte es nun nicht möglich sein, dass schon damals diese Tiere falsch bestimmt worden sind oder wagt jemand seine Hand dafür ins Feuer zu legen, dass wir alle bis zu einem gewissen Zeitpunkt d. h. bis dahin, wo die Guppyifrage auftauchte, ausgerechnet nur ret. Peters besassen?1) Es sei bei uns im Verein Gelegenheit alte ret. Petersstämme zu sehen, Stämme aus der Zeit, wo das Wort Guppyi noch nicht geprägt war. Herr Gellner glaubt, dass Herr Schulze staunen würde, ob der unglaublich vielen Variationen in Färbung und Befleckung. Was nun die Erkennungsunterschiede anbe- trifft, wie sie Herr Schulze feststellt, so werden die Meinungen darüber sehr geteilt sein, soweit es sich um die Männchen handelt. Nach Ansicht des Herrn Gellner variieren Färbung und Be- fleckung überall derart, dass sie als sichere Unter- scheidungsmerkmale kaum in Betracht kommen, soll eben nicht alles wieder Ansichtssache bleiben. Unterschiede in Färbung haben schon sehr oft getäuscht und sind bei Aquarienfischen auch nicht mehr massgebend, da sich zwei Worte, Vererbung und Inzucht, in den Vordergrund drängen. Als weiteres interessierendes Thema wurde der Artikel in No. 1 der Wochenschrift „Starr- krampfähnliche Erscheinungen bei Aquarienfischen“ besprochen. Auch in unserem Verein wurden gerade jetzt zur Winterszeit die dort angeführten Erscheinungen beobachtet. Bei kleineren, in Massen gehaltenen Fischen brechen Seuchen aus und Cichliden hauptsächlich sterben anscheinend grundlos ab, selbst im klaren Wasser; bestimmte Gründe lassen sich nicht finden. Ver- hütungsmassregeln sind das Entfernen faulender Pflanzen im Winter und Entfernung von Futter- resten. Bricht die Erkrankung aus, so sind die Fische sofort herauszunehmen und in eine schwache Lösung mit übermangansaurem Kali zu tun und 1 Tag zu belassen. Es ist beobachtet worden, dass Salzlösungen bei derartigen Erkrankungen ') Warum nicht? Poecilia reticulata Pet. ist Dezember 1908 durch Siggelkow von La Guayra importiert, Gir. Guppyi und poeciloides von Tri- nidad resp. Barbados weit später durch Arnold (von Capt. Vigan) eingeführt. Also wenigstens die zuerst eingeführte P. reticulata Pet. ist sicher reinrassig! Dass bei den später importierten Gir. Guppyi und poeciloides Bastardierungen und Verwechslungen vorgekommen sind, ist ja mög- lich, aber doch nur Vermutung. Leider haben mich die Liebhaber bisher fast aus- nahmslos mit Material im Stich gelassen, so dass ich Herrn Boulengers Hilfe für Nachbestimmung noch gar nicht in Anspruch nehmen konnte. — Selbstredend bleiben neue, direkte Importe sehr erwünscht, aber dann — besser auseinanderhalten! Vergl. meine und anderer Publikationen in „Blätter“ 1910 No. 39 ff. ! Dr. Wolterstorff. sogar die Krankheit bedeutend verschlimmert hat. Von Fundulusarten gelangten schliesslich zur Vor- führung Fundulus gularis blau, gelb und als aller- neuester Import rot, ferner Fundulus Arnoldi, Fund, heterolictus , und F. pallidus. Eine genaue Beschreibung des roten Fundulus, des schönsten aller Fundulusarten wird noch folgen. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Aus der Sitzung vom 13. Dezember v. Js.1) Zur Demonstration der Fischneuheiten, welche Frau Kuhnt, Conradshöhe, vorführen wollte, hatten sich trotz des nahenden Festes, an dem die Ge- schäftsleute nur selten Zeit für Vereinsangelegen- heiten haben, zahlreiche Mitglieder des Vereins und der Schülerabteilung eingefunden. Frau K. war nun leider durch Krankheit am Erscheinen verhindert, hatte dafür aber die Fische durch ihre Vertreterin, Frl. Sprotte, nach Breslau gesandt. Mit Ausnahme einiger unbedeutenden Verluste hatten alle Tiere den Transport gut überstanden. Zuerst hatte Frl. Sprotte die Fischneuheiten im alten „Proteus“ demonstriert und wir warteten in unserem Vereinslokal vergeblich auf ihr Er- scheinen, da der notwendige Wasserwechsel viel Zeit in Anspruch nahm. Da die Zeit immer mehr vorschritt und unsere Mitglieder schier ungeduldig über das lange Warten wurden, schickten wir einen Boten an Frl. Sprotte, um den Grund ihres Ausbleibens zu erfahren. Es wurde uns die wenig tröstliche Auskunft, dass noch mehrere Stunden vergehen könnten, da der Wasserwechsel so lange Zeit in Anspruch nehme. Unmittelbar darauf schickte dann der Verein „Proteus“ ein Mitglied zu uns mit dem Anheimgeben, wegen der obwaltenden widrigen Umstände und weil die Gefahr vorlag, dass ein Teil der Fische Schaden leiden könnte, der Demonstration in ihrem Ver- einslokal mitbeizuwohnen. Nach kurzer Beratung- erklärte sich unser Verein damit einverstanden und wir begaben uns alle in das Vereinslokal des „Proteus“. Ueber die von Frl. Sprotte dort vor- geführten Fische finden wir schon in „Bl.“ Nr. 1 (Protokoll des Proteus) eine ausführliche Schil- derung, so dass wir uns weitere Ausführungen er- sparen können. Bemerken wollen wir nur noch, dass unser Pärchen Vereinsfische Poecilia heterislia auch den Transport gut überstanden hat und sich bei seinem Pfleger (Herrn Ihmann) wohl befindet. Zur Aufnahme als Mitglied hat sich gemeldet Herr Kaufmann Gustav Greulich (§ 5 der Satzungen). Der Vorstand. Burgstädt. „Wasserrose“. Am 5. Januar hielt der Verein seine Jahres- versammlung ab, die sich in der Hauptsache mit der Erstattung des Jahres- resp. Kassenberichtes sowie Neuwahlen der Vorstandsmitglieder beschäf- tigte. Der Jahresbericht des Vereins erbrachte vor allem den Beweis, dass die „Wasserrose“ im vergangenen Jahre Erspriessliches und Lobens- wertes auf dem Gebiete der Belehrung und Er- forschung des Naturlebens geleistet hat. Der Ver- ein unternahm u. a. im Jahre 1910 unter der Führung des Herrn Schriftsteller Zimmermann- Rochlitz zwei grössere wissenschaftliche Ausflüge nach dem Eschefelder- resp. Haselbacherteiche, sowie nach dem Hegeteiche bei Narsdorf. Ferner wurden 5 naturwissenschaftliche Vorträge veran- staltet, deren Referenten die Herren Lehrer Ullrich, Lehrer Ullmann-Lunzenau (2 Vorträge), Schul- direktor Becker, sowie Werkführer Berthold waren. Die Bibliothek des Vereins hat im letzten Jahre eine starke Bereicherung erfahren und weist jetzt besonders eine grosse Anzahl moderner Wissenschaften auf. Ueber den Vermögensbestand ist ebenfalls Erfreuliches zu berichten, da er im T Eingang: 12. 1. 11. Die Redaktion. 62 Vereins-Nachrichten. letzten Jahre bedeutend angewachsen ist. Die Wahlen der Vorstandsmitglieder ergaben schliess- lich eine einstimmige Wiederwahl aller Mitglieder. Der Vorstand wird demnach im neuen Jahre aber- mals gebildet von den Herren Eisenbahn-Assistent Peukert 1. Vorsitzender, Lehrer Lllmann-L. 2. Vorsitzender, Redakteur Poleldt Schriftführer, Werkführer Enzmann, Kassierer. Dresden. „Iehthyologisehe Gesellschaft“. 177. Sitzung vom 13. Januar 1911. Jahres-Hauptversammlung. Unser Vorsitzender Herr Bessner eröffnet die von 22 Mitgliedern besuchte Hauptversammlung und teilt mit, dass unser früheres Mitglied Plerr Herrn. Engelmann am Ende vorigen Jahres ver- storben ist und widmet demselben einen warmen Nachruf, worauf der Verstorbene durch Erheben der Mitglieder von ihren Sitzen geehrt wird. Plerr Engelmann war ein guter Kenner der niederen Tierwelt und hatte sich besondere Verdienste um unsere Ausstellung 1907 erworben. Sein biederer Charakter wird uns stets in bester Erinnerung bleiben. Herr Bessner verliest sodann den Jahres- bericht, welchen wir weiter unten folgen lassen. Aus dem Kassenberichte des Herrn Adler ent- nehmen wir, dass unser Verein ein Barvermögen von M 288. — besitzt; hierzu kommt noch der Wert unsrer Bibliothek, welcher nach Zusammen- stellung unsres Bibliothekars Herrn Trostdorf M 430. — beträgt, sodass wir ein Gesamtvermögen von M 718. — mit Ablauf des Vereinsjahres haben. Hierauf spricht Herr Minckert dem Gesamtvor- stande den Dank der Mitglieder für seine Tätig- keit im verflossenen Vereinsjahre aus. Sodann wird zur Neuwahl des Vorstandes geschritten und ergibt dieselbe, dass alle Mitglieder wieder ge- wählt werden. Neu hinzugekommen ist Herr Fuchs als Präparator. W. Pabst, Schriftführer. Jahresbericht für das Jahr 1910. Die Iehthyologisehe Gesellschaft beschliesst nunmehr das 6. Vereinsjahr und kann sie ebenso wie auf die früheren Jahre auf erfolgreiche Tätig- keit zurückblicken. Wenn wir uns auch an öffent- lichen Fragen nicht mehr beteiligen, welchen Punkt wir ja, veranlasst durch unberechtigte An- griffe, von unserem Vereinsprogramm gestrichen haben, so hat sich doch unsere Gesellschaft in ihrem Inneren mehr gefestigt. Zur Zeit beträgt die Zahl der Mitglieder der 1. G. 30, aber zumeist solche, welche die Vereinssitzungen fast regel- mässig besuchen, an ausserordentlichen Mitgliedern haben wir zu vermerken: 1 Ehrenmitglied, 1 an- geschlossener Verein (Iris) sowie 2 auswärtige Mitglieder. Sitzungen hielten wir im verflossenen Jahre 31 ab, welche zusammen von 459 Mit- gliedern besucht waren, es entfällt somit auf jede Sitzung ein Besuch von ca. 15 Personen. Neu- eintritte hatten wir 5 zu verzeichnen, hingegen gingen 2 Mitglieder durch Austritt ab. An den Vereinsabenden wurden ausser eingehenden Er- örterungen der laufenden Literatur, wiederholt Vorträge von Mitgliedern gehalten, auch haben sich einige Herren, wie schon in früheren Jahren, durch Mitarbeit an den „Blättern“ und der „Wochenschrift“ mit Erfolg betätigt. An Stelle einer sogenannten Neuheitenjagd hat eine ernstere Pflege unserer heimischen Fauna im letzten Jahre in unserer Mitte Platz gegriffen, einige unserer Mitglieder halten umfangreiche Serien von Mol- chen und Terrarientieren. Ein von Idealen ge- tragener Beschluss, auf Vereinskosten keine teuren Neuheiten anzuschaffen, welche entweder ins bes- sere Jenseits gehen, oder in kurzer Zeit für einige Groschen zu haben sind, hat unsere Vereinskasse nicht unbedeutend gestärkt, auch hat sich die Bibliothek durch Neuanschaffungen und Zuwen- dungen seitens einiger Herren erheblich erweitert. Wie alle Jahre, so wurde auch im vergangenen ein Stiftungs- und ein Sommerfest abgehalten, j In Vorstehendem ist unsere Vereinstätigkeit kurz j geschildert. Indem ich allen Herren, welche um fl die erfreuliche Entwickelung des Vereins bemüht waren, hiermit den Dank der Gesellschaft aus- spreche, wünsche ich der „I. G.“ auch ferner ein gedeihliches Zusammenwirken seitens aller Mitglieder. H. Bessner, 1. Vorsitzender. Elberfeld. „Wasserrose“. Bericht über die Sitzung vom 13. Januar 1911. In der heutigen Sitzung konnten wir 11 Herren der „Iris“-ßarmen als Gäste begrüssen, welche auf unsere Einladung gekommen "waren, um die heute von Herrn Zeller aus Magdeburg vorge- führten Neuimporte zu besichtigen. Nach Er- Öffnung der Sitzung erteilte der Vorsitzende Herrn Landrichter Dr. Brandis das Wort zu seinem Vor- trage über „Terrarienheizung“. Genannter Redner führte uns zunächst kurz in die Terrarienkunde ein, besprach dann die verschiedenen Arten der Terrarien und erwähnte die dazu gehörigen Tiere und Pflanzen, welch erstere in einigen Exemplaren sowie in Abbildungen gezeigt wurden und ging dann sehr eingehend auf die Heizung der ver- schiedenen Arten, welches durch Skizzen an der Tafel erläutert wurde, ein. Dass die dankbar anzuerkennenden Bemühungen des Redners um Einführung der bisher stiefmütterlich behandelten Terrarienkunde in dem Verein, sowie seine in- struktiven Mitteilungen nicht auf undankbaren Boden fielen, bewies die Nachfrage nach ein- schlägiger Literatur zum Schluss des Vortrages beim Bücherverwalter. Die übrigen Punkte der Tagesordnung liess man fallen, um zur Besieh-.' tigung der von Herrn Zeller mitgebrachten neuen Fischimporte überzugehen. Es ist ein sehr dankens- 3 wertes, wenn auch vielleicht nicht immer Nutzen bringendes Unternehmen, mit einem „Muster- koffer“ voll derartiger empfindlicher ..Muster“ 1 im Winter bei einigen Grad Kälte herumzureisen, denn die infolge der hohen Preise wohl nicht allzureichen Verkäufe werden unter Umständen die Spesen und Verluste trotz heizbarer und durchlüfteter Kanne kaum aufwiegen, aber auf diese Weise bekommt der Binnenländer wenig- * stens auch einmal Neuimporte zu Gesicht und in Besitz, ohne immer warten zu müssen, ob dieser oder jener Fisch sich fortpflanzt und dann weiter gegeben werden kann. Nach Schluss der Sitzung konnte Herr Zeller dann auch noch einige i Verkäufe betätigen. Die mitgebrachten Fische I Waren u. a. : Fundulus spec. gularis blau und gelb, j Fundulus arnoldi, Nanostomns eques, Hemigrammus uniliri'eütus, Heterogramma Agcissizi, Mesonanlas festivus, Poecilia heteristia, Poecilia avtazonica, Poecilia oj dovi , Pantodon Buchholzi, eine neue noch unbestimmte Art Cichliden etc. Der Vorstand. . Hallingen (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und T erra rien kumle* * . General v e r s a m nt 1 u n g v. 14. J a n u a r. Anwesend 9 Herren. Der Schriftführer teilte ~ der Versammlung mit, dass Herr Thiele infolge seiner Versetzung nach Dortmund das Amt als Vorsitzender niedergelegt habe, was allgemein be- dauert wurde. Nach der Protokollverlesung wurde zur Kassenprüfung durch die Herren Güsters und Grau geschritten. Das Geschäftsjahr 1910 schloss ab mit einer Einnahme von 141.39 .11. Die Aus- gaben betrugen 1 14.84 J(. bleibt Bestand 26.49 ./(. Neuwahl des Vorstandes: Dieser Punkt wurde j durch Beschluss vorläufig vertagt. Abonnement auf Zeitschriften. Es wurde beschlossen, ein Exemplar des Taschenkalenders von Statisch an- zuschaffen und diesen der Vereinsbibliothek ein- zuverleiben. Die „Wochenschrift für Aquarien- und Terrarienkunde“ soll im neuen Vereinsjahre Vereins- N achrich ten . 63 weitergehalten werden. Des weiteren wurde be- schlossen, die „Wochenschrift“, auch die „Blätter“ pro 1910 binden zu lassen. Der Schriftführer soll das weitere veranlassen. Des weiteren wurde vom Schriftführer bekannt gegeben, dass der Ver- lag der „Wochenschrift“ beabsichtige, das Bei- blatt „Lacerta“ wie bisher der „Wochenschrift“ beizufügen, dieses wurde von der Versammlung gutgeheissen, obwohl gern gesehen würde, wenn den Terrarienliebhabern etwas mehr Stoff geboten würde. Weitere eingegangene Schreiben kamen zurVerlesung, hierbei fand sich nichts zu erinnern. Sämtliche Herren Mitglieder, welche noch Vereins- bücher besitzen, sollen gebeten werden, diese zwecks Durchsicht an den Vereinswirt abzuliefern. Grau, Schriftführer. Magdeburg. „Vallisneria“. Sitzungsbericht vom 27. Dezember. Die im Sitzungsbericht vom Verein „Hydro- philus“-Brandenburg a. H. veröffentlichte Be- merkung über das Aquarium der Gruson- Ge- wächshäuser zu Magdeburg wurde verlesen. Ohne auf die darin enthaltene Kritik einzugehen, möch- ten wir den an die Magdeburger Aquarienvereine gerichteten Appell, soweit der Verein „Vallisneria“ dabei in Frage kommt, als unangebracht zurück- weisen. Es besteht für uns keine Möglichkeit, auf die Verwaltung der Gewächshäuser einen Ein- fluss bei Besetzung der Becken auszuüben. Der übrige Teil des Abends wurde mit der Besprechung interner Vereinsangelegenheiten, sowie Verhand- lungen betreffs Pachtung eines Teiches ausgefüllt. Sitzungsbericht der General- versammlung vom 10. Januar 1911. Der 1. Vorsitzende gibt einen Ueberblick über das verflossene Vereinsjahr und konstatiert, dass es zufriedenstellend war; die Mitgliederzahl ist abgesehen von einer Abmeldung unverändert ge- blieben. Nach Erledigung der üblichen Formali- täten wurde dem alten Vorstand Entlastung er- teilt. Vor der Neuwahl erklärt ein Teil der alten Vo rstandsmitglie&er oie leste Absicht, kein Amt wieder annehmen zu wollen, da vom Verein ge- plante Unternehmungen eine intensive, sich auch auf andere Gebiete als bisher erstreckende Arbeits- leistung erfordern werden. Das Wahlergebnis ist folgendes: die Herren Lübeck und Regius 1. und 2. Vorsitzender, Reinecke Kassierer, Herbst und Fischer 1. und 2. Schriftführer, Püschel Biblio- thekar und Possögel Teichwart. X. München. „Isis“ (E. V.). Im Bericht des Breslauer Vereines „Vivarium“ vom 11. Oktober „Wochenschrift“ S. 608 lesen wir einige Ausführungen über clen Naturschutz, die vollständig unseren Anschauungen entsprechen und auf die wir besonders aufmerksam machen möchten. — Unterm 6. demonstriert Herr Dr. Bruner Eier und junge Tiere der javanischen Stabheuschrecke. Dieselben sind das Produkt einer parthenogetischen Zeugung und stellen be- reits die III. Generation der nur aus Weibchen bestehenden Stücke dar, die Herr Dr. Bruner vor 1 Jahr erhielt. Die Tiere werden in Glas- gefässen gehalten mit einem Bodengrund aus Sand und einer Lage Moos darüber. Die Eier wurden teils in den Sand, teils in die Erde des im Zuchtbehälter befindlichen Pflanzentopfes abgelegt. Der Bodengrund wird von Zeit zu Zeit etwas angefeuchtet. Gewöhnliche Zimmertem- peratur genügt. Die Fütterung der Heuschrecken geschieht im Sommer mit Rosen- und Kastanien- blätter, im Winter mit Tradescantienblättern. Die Färbung der Stabheuschrecken ist gewöhnlich grün oder grau. Seit anfangs September nun konnte Herr Dr. Bruner am Körper, sowie am oberen Teil der Beine eine prächtige rotgelbe Fär- bung beobachten. Unterm 20. Oktober demonstriert Herr Lankes ein im Terrarium geborenes kaum 2 cm langes Junge von Chamaeleon pumilus. — Herr Dr. Stein- heil demonstriert unterm 27. 2 junge Coronella ausi iaca (Schlingnattern), ungefähr 8 Tage alt. K. Lankes. Nürnberg. „Ileros“. Sitzung am 20. Dezember 1910. Zur Verlesung gelangt eine Abhandlung über „K itt für Glas, der im heissen Wasser unlöslich ist“. Herr Philippi verbreitet sich mit grossem Sachverständnis über die verschiedenen erwähnten Arten, die er aber alle für Aquarien- zwecke ungeeignet findet. Als einen guten und unlöslichen Kitt empfiehlt er eine Mischung von Quark und ungelöschtem Kalk. Herr Lutz spricht über das allerdings etwas teuere Patrolit und über Steinpappe. Herr Steiner erwähnt den Asphalt- kitt, der die Härte eines Steines annimmt. Da- gegen wendet Herr Philippi ein, dass Patrolit sich nur zum Kitten von Glas, Porzellan oder dergl. Gefässen eigne und Asphaltkitt in heissem Wasser wyeich werde. Erwähnung findet auch das Schuster- pech. Der Eigenartigkeit halber teilt Herr Phi- lippi folgenden Fall mit. Ein Aquarium von 1 m Länge, das in 5 Abteilungen geteilt ist, zeigte aus unaufgeklärter Ursache einen winzigen Sprung, aus dem das Wasser sickerte. Versuche, diesen Riss durch Ueberkitten eines Glasstückchens zu dichten blieben erfolglos. Herr Philippi nahm nun gewöhnlichen Glaserkitt und bearbeitete da- mit die schadhafte Stelle durch Drücken und Rei- ben solange, bis der Kitt durch die winzige Oeffnung drang und den Riss vollständig verschloss, so dass das Rinnen des AVassers dauernd aufhörte. Herr Luz hat ein gesprungenes Glasaquarium dadurch gedichtet, dass er es mit einem Draht umspannte und denselben so fest anzog, dass der Sprung luft- und wasserdicht zusammengepresst wurde. Mit Bezugnahme auf derartige Fälle hält es der 1. Vorsitzende für das beste, geflickte Gläser nicht mehr mit Fischen zu besetzen, sondern als Sumpf- kästen zu verwenden. — Herr M u n d i g 1 bringt wieder einen Teil seiner Sammlungen zur Vorzeigung. Eine muntere amerikanische Hackennatter blähte, wenn sie gereizt wurde, nach Art der Brillenschlangen Hals und Nacken weit aus und ein kleiner Hechtalligator zeigte sich leb- haft und in bester Verfassung. In schönen Stücken waren Meergeorginen, Seeskorpione, Seeigel Taschenkrebs, norwegische Languste, Einsiedler- krebs mit Pocke u. s. w. zu sehen. — Herr Dr. Grawinkel teilt mit, dass er ein neues Verfahren, Fische in der Weise zu präparieren und konser- vieren, dass sie ihre natürlichen Farben behalten, ausgedacht habe, und ersucht, eingegangene Fische ihm zu Versuchszwecken zukommen zu lassen. — In den warmen Worten des ausgesprochenen Naturfreundes verbreitet sich Herr Lutz über das Leben draussen in der freien Natur, das zwar in winterlicher Zurückgezogen- heit zu ersterben scheint, dem aufmerksamen Beobachter aber eine Fülle Anziehendes und Be- lehrendes bietet. Als genauer Kenner unserer ein- heimischen Tier- und Pflanzenwelt weist er da- rauf hin, welche reiche Anzahl von Wasserpflanzen jetzt noch mit leichter Mühe zu beschaffen ist. Die dreierlei Arten von Myriophyllum, die bei uns im Freien gedeihen, Quellmoos, Hornkraut, Frühlingswasserstern, Hottonia, die Winterknos- pen der verschiedenen Arten geben für den Winter dankbare Aquarienpflanzen. In vielen Gräben findet man auch kleinere Kröten, die passenden Unterschlupf für den Winter verschmäht haben lind nun auf diese gefahrvollere Weise den Früh- ling erwarten wollen. — Anlässlich der Besprechung einer Pflanzenbestellung macht Herr Dr. Gra- winkel auf die R i c c i a aufmerksam, ein Schwimmpflänzchen, das seines Erachtens haupt- sächlich im Zuchtbehälter eigebärender Zahn- 64 Vereins-Naehrichten. karpfen von grosser Bedeutung ist. Demgegen- über stellt Herr Baetz fest, dass seine Erfolge mit Riccia nicht die besten waren. Er hat die Beobachtung gemacht, dass dieselbe in geheizten Behältern zurückgeht und zu Boden sinkt, wobei die in ihr befindlichen Eier verpilzen. Er ver- wendet in den Zuchtbecken Myriophyllum. Quell- moos und Fadenalgen, welche die abgesetzten Eier ebenso aufnehmen wie die Riccia, und dann .jederzeit leicht aus dem Aquarium genommen werden können. Herr Steiner ist von der Zweck- mässigkeit der Riccia überzeugt und weist haupt- sächlich auf den Schutz hin, den die Jungfisch- chen in den Schwimmpflanzen finden. Herr Lutz findet die Verwendung von Riccia besonders in den Aquarien, die mit Oberflächenfischen besetzt sind, für angebracht, und erwähnt, dass das Pflänzchen auch bei uns vorkommt, und zwar im Forstweiher bei Eibach und im Waldweiher bei Kraftshof. Die Verwaltung. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 6. Januar 1911. Die Sitzung wurde durch den 1. Vorsitzenden Herrn Born eröffnet und begrüsst derselbe die anwesenden Mitglieder und Gäste zur ersten Sitz- ung im neuen Jahre. Als Gäste waren anwesend die Herren G. Fischbach und A. Wildgrube. Der für heute angesetzte Vortrag des Herrn cand. rec. nat. H. Behrens von der Mikrobiologischen Ge- sellschaft, Berlin, kann leider nicht stattfinden, da der Referent plötzlich erkrankt ist; die an- wesenden Gäste und Mitglieder nehmen hiervon mit Bedauern Kenntnis und vertrösten sich mit der Abhaltung des Vortrages auf eine der nächsten Sitzungen. — Ein Exemplar des Kalenders von Flöricke & Mandee sowie „Die Süsswasserfische Deutschlands“ von Dr. Nitsche werden dem Verein in liebenswürdiger Weise von unserem Mitgliede Herrn Leonhardt Schmidt gestiftet; dem Spender sei auch an dieser Stelle nochmals besten Dank. — Unter „Liebhaberei-Diskussion weist Herr Mikolai auf die in einer der letzten Nummern der „Wochenschrift“ erschienene abfällige Kritik des Herrn Dr. Ziegelei’ über das ihm zur Unter- suchung übersandte Muschelfleisch hin ; leider verschweigt letzterer den Hersteller dieses Präparates, das nach seiner Meinung als Fisch- futter unbrauchbar sein soll. Ueber die Bildung des Kondenzwassers bei Gas- sowohl wie bei Petroleumheizungen entspinnt sich eine rege Diskussion. Diese unangenehme Begleiterschei- nung bei unseren geheizten Aquarien ist wohl jedem Liebhaber zur Genüge bekannt; leider ist noch niemand in der Lage gewesen, uns das Rezept zur dauernden Entfernung dieses ver- hassten Gastes zum besten zu geben. Jeden- falls erscliliesst sich den Autoritäten auf dem Gebiete unserer Liebhaberei sowohl wie dem er- fahrenen Techniker ein dankenswertes Feld zur Veröffentlichung ihrer Versuche und Erfahrungen in dieser Frage. ■ — • Auf die Frage eines als Gast erschienenen Herrn, ob es möglich wäre, dass Chromis multilcolor um diese Jahreszeit laichen, wird ihm in bejahendem Sinne geantwortet. Schluss der Sitzung 1 Uhr. Anwesend 14 Mit- glieder und 2 Gäste. R. Engewicht. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 24. Januar. Vorführung von drei verschiedenen Arten Schlan- genkopffischen, sowie von Practolaemus Ansorgii. — Die nächste Vorstandssitzung findet Freitag den 3. Februar statt. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 24. Januar: 1. Literaturreferat. 2. Abgabe von Acarn coendco punct. — Nächster Schülerabend am Samstag den 28. Januar, abends 7 Uhr, im Vereinslokal. Tagesordnung: 1. Besprechung über unsere Heiz- systeme nach den Veröffentlichungen des Herrn Ingenieur Tatzel in der „W.“. 2. Gratisverlosung. Langer. Dortmund. „Triton“. Nächste Sitzung am Freitag den 27. Januar. (Sitzungen finden stets am 2. und 4. Freitag im Monat statt.) Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 27. Januar. 1. Wahl der Kommission fürs Stiftungsfest. 2. Be- stellung von Einbanddecken für „Wochenschrift“ und „Blätter“. 3. Event. Bestellung von Pflan- zen. 4. Literatur. 5. Verschiedenes. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für Samstag den 4. Februar, abends 9 Uhr: Vortrag des Herrn Dr. Haas: Mollusken. Samstag den 11. Februar, abends 9 Uhr: Austausch von Erfahrungen über Aqua- rien- und Terrarien-Einrichtung. Samstag den 18. Februar, abends 9 Uhr: Vortrag des Herrn Stridde: Bakterien. Samstag den 25. Fe- bruar, abends 9 Uhr: Literaturbericht. Samstag den 4. März, abends 9 Uhr: Vortrag des Herrn Direktor Franck : Der Men sehen schädel. Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Frankfurt a. Main. „Iris“. Generalversammlung am Donners- tag den 26. Januar 1911, abends 9 Uhr. Tages- ordnung: 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden. 4. Bericht des 1. Kassiers. 5. Bericht des Materialverwalters u. Bibliothekars. 6. Entlastung des Vorstandes. 7. Neuwahl des Vorstandes. 8. Antrag: Die Mitglieder sollen in freier Wahl „Wochenschrift“ oder „Blätter“ ge- liefert erhalten; letztere gegen den entsprechenden Zuschlag. 9. Aufnahme des Herrn C. Kraus. 10. Verschiedenes. — Um zahlreiches und pünkt- liches Erscheinen wird höfl. gebeten. Der Vorstand: I. A. : W. Gravelius, Schriftf. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sonnabend den 28. Januar 1911: Fort- setzung der Generalversammlung. Zur Beratung steht noch der Punkt „Statuten- änderung“. Das Erscheinen sämtlicher Mitglieder ist unbedingt erforderlich. Der Vorstand. Neue Adressen. ’) Gotha. „Verein der Aquarien- und Terrarieu- freunde“. Versammlungen an jedem 1. und 3. Mittwoch im Monat im Restaurant „Zum roten Löwen“, Hauptmarkt. Brief adresse: Paul Hennicke, Katharinenstrasse 3. Rotterdam. „Antoni van Leemvenhoek“, Verein für Aquarien- und Terrarieukunde. Versamm- lungen ein- oder zweimal monatlich. Gäste willkommen. Jede gewünschte Auskunft er- teilt der Schriftführer P. Hannik, 2 e Middel- landstr. 34. (Holl. Antoni van Leeuwenhoek, vereeniging van aquarium- en terrariumlief- hebbers te Rotterdam. Vergaderingen een of tweemaal per maand. Gasten syn welkom. Voor inlichtingen wende men zieh tot den secretaris. P. H. u. s. w.) *) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Scbell'schen Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn &. N. Neues von Betta splendens Regan. Unter Zugrundelegung von neuen Beobachtungen von P. Bergmann (,,Wasserrose“-Köln). Von Dr. med. Fritz Reute r.1) Mit einer Farbentafel von B. Pittrich. Zu denjenigen Fischen, die ich nie in meinen Becken vermissen möchte, gehört der Kampf- fisch, der jetzt bekanntlich den wissenschaft- lichen Namen Betta splendens Regan führt, während er früher Betta pugnax oder B. trifas- ciata genannt wurde.* 2) Obwohl schon 1 892 zuerst importiert, kann er doch den ATergleich mit den farbenprächtigsten Neuheiten getrost aus- halten und sollte daher wirklich nicht so ver- nachlässigt werden, wie es leider den Anschein hat. Er ist meines Erachtens einer der farben- prächtigsten, vielleicht der farbenprächtigste Fisch überhaupt, der uns bisher zugänglich geworden ist. Ich pflege ihn jetzt seit mehreren Jahren und zwar, wie ja die Liebhaber meist, hielt ich ihn zu- zunächst nur in einem Zuchtpaar. Ich hatte dasselbe in ein nach hinten zu dicht bepflanztes Aquarium untergebracht, denn der Kampffisch hebt einen dichten Pflanzenwuchs. Auch in der Heimat — leider wissen wir ja so wenig von den heimatlichen Verhältnissen unserer Lieblinge — wird er sich eine dichtbewachsene Stelle für sein Nest aussuchen, wo seine Jungen vor den kannibalischen Gelüsten anderer Fische sicher sind. Mit Vorliebe benutzt er auch solche Plätze, die mit Schwimmpflanzen be- deckt sind, weil er dort augenscheinlich einen L Die Notizen über seine z. T. recht interes- santen Beobachtungen sind mir von Herrn Bergmann mit der Bitte, sie zu veröffentlichen, zugestellt worden. Die Beobachtungen sind also sämtlich von ihm gemacht, ich habe mich nur darauf beschränkt, das Material auszuwählen und zu bearbeiten. Dr. Reuter. 2) Dr. W. Wolterstorf f. Die Gattung Betta. Von C. Tate-Regan. Autorisierte Uebersetzung, „BIA 1910, S. 508. festen Stützpunkt für sein Nest findet. Sind keine Schwimmpflanzen vorhanden, so bekommt das Schaumnest niemals einen sicheren Halt und vergeht sehr schnell, sobald man die Deck- scheibe aufhebt und die kühlere Aussenluft mit den Schaumblasen in Berührung kommt. Sind schon Eier vorhanden, so sinken sie meist zu Boden und verpilzen dort. Wenn wirklich einmal unter solchen Umständen Jungfische ausschlüpfen, fehlt ihnen die Kraft, sich bis zur Oberfläche emporzuarbeiten und sich dort zu halten, sie ersticken in den tieferen Wasser- schichten und gehen so zu Grunde. Ich hatte von Anfang an den Wasserstand auf 18 cm ermässigt, weil hoher Wasserstand für die Jungfische gefährlich ist. Besser noch ist eine Wasserhöhe von nicht mehr als 12 cm. Eine weitere Bedingung ist ausser den schon erwähnten kleinblättrigen Schwimmpflanzen, wie Riccia und Salvinia eine möglichst gleich- mässige Wärme während der ganzen Zucht- periode. Auch hiergegen wird häufiger gefehlt, wie ich mehrfach bei mir bekannten Liebhabern zu beobachten Gelegenheit hatte, die zunächst durch hohe Temperaturen ihre Fische zum Ab- laichen veranlass ten, um dann nach dem Ablaichen die Wärme heruntergehen zu lassen. Schwankende Temperaturen beeinträchtigen augenscheinlich die Entwicklung von Eiern und Jungfischen. Ich habe meine Kampffische bei 24 Grad C. zur Zucht gebracht, halte aber diese Temperatur eher für zu niedrig für diesen Fisch, wenn man Zuchterfolge sehen will. Die zur Aufzucht der Jungfische nötigen Infusorien erzeugte ich mir dadurch, dass ich kleine Leinenbeutelchen mit zerriebenen Salat- blättern in das Aquarium einhängte und nach 66 D r. meil. Fritz Reuter: Neues von Betta splendens Regan. einigen Tagen durch neue ersetzte, bis die Jungfische kleine Cyclops fressen konnten. Doch verwendet man auch mit gutem Er- folge getrocknete und staubfein pulverisierte Schlammalgen, die grosse Mengen von Infu- sorien erzeugen und auch selbst jederzeit gerne von den Jungtieren gefressen werden. Darüber, ob und wann die Entfernung der Alten nach dem Ablaichen am besten vorge- nommen wird, habe ich verschiedene Versuche angestellt und gefunden, dass es zwar unter allen Umständen zweckmässig ist, das Weib- chen sofort herauszufangen, dass man aber das Männchen — vorausgesetzt, dass man nicht einen allzu eifrigen Gesellen hat, der seine Jungen so gut behütet, dass er sie, um nur ja keins zu verlieren, vor lauter Liebe auf- frisst — in einem gut bepflanzten Aquarium ganz ruhig bei den Jungen belassen kann. Ich habe den Vater erst entfernt, als die Jungen schon eine Grösse von 1,5 cm erreicht hatten, ohne dass er sich an ihnen vergriffen hätte. Doch der Kannibalismus ist ja bei den Fischen überhaupt eine individuelle Eigenschaft; ja dasselbe Männchen kann sich das eine Mal sehr anständig be- nehmen, um sich bei der nächsten Brut als wahrer Rabenvater zu entpuppen. Es heisst also in jedem Falle aufpassen und genau beob- achten. Ein anderes Mal habe ich — Avie es ja auch bei Labyrinthfischen empfohlen wird — gleich nach dem Ausschlüpfen der Jungen das ganze Nest herausgeschöpft und in einem anderen Behälter untergebracht, aber der Versuch schei- terte, denn die Jungfische sind in diesem Alter noch sehr empfindlich und besonders die jungen Kampffische können dann der Pflege des Vaters noch nicht entraten. Auch eine regelmässige Blutauffrischung ist von nöten, Avenn man eine kräftige Nachzucht erzielen will. Zu diesem ZAvecke habe ich meine selbstgezüchteten Weibchen gegen fremde umgetauscht. Sodann züchte ich jetzt nicht mehr Avie anfangs mit nur eine m Zucht- paare, sondern ich halte mir stets einige Reserve Weibchen1) und gehe dann dem Männchen nach beendetem Laichgeschäft jedes- mal eine andere Gattin. Hat man nämlich nur ein Aveibliches Zuchttier zur Verfügung, so kommt dasselbe durch die immerwährende Laicherei sehr bald so herunter, dass es zur ') Zuchtsatz nennt das ganz zweckmässig Marrö (Bl. 218, 1910). Dr. Reuter. Zucht untauglich Avird. Eine etAva noch er- zielte Nachkommenschaft ist in den meisten Fällen nicht mehr lebensfähig. Zu einer er- folgreichen Zucht gehört A-or allem erstklassiges Zuchtmaterial, das ist ein Satz, der von A'ielen, namentlich von den Anfängern A-iel zu Avenig beachtet wird. Nicht nur AA-ieA'iel wir züchten, darauf kommt es an, sondern vor allem auch was wir züchten! Wenn man das berücksich- tigt, dann bleibt auch ohne Inzucht die Farbe der Nachkommenschaft lebhaft und A-erblasst nicht und dabei werden wir noch Tiere züchten, die den Importtieren an Grösse nur Avenig nachstehen. Ich selbst habe, Avie anfangs er- wähnt, ursprünglich auch nur mit einem Weib- chen gezüchtet, der Erfolg Avar aber gering, nur Avenige Jungfische erreichten das fortpflanzungs- fähige Alter. Mit meiner neuen Methode hin ich Adel besser gefahren, A'or allem Avar auch bei meinen Nachzuchttieren die Verteilung der Geschlechter eine gleichmässige, Avälirend man heutzutage gerade so häufig Klagen hört, dass die Nachzucht überwiegend nur einem Ge- schlechte und zwar meistens dem männlichen angehört.2) Eine ganz interessante Beobachtung machte ich hei meinen Kampffischen im August d. J. Das Männchen hatte an der Vorderseite des Aquariums sein Nest gebaut. Als ich am ande- ren Mittag Avieder nachsah, Avar das Nest schon voll Laich, gleichzeitig Avar aber an der linken Aquarienscheibe ein zAveites Nest entstanden, das am nächsten Tage gleichfalls mit Laich gespickt Avar. Mein Kampffisch hatte nun zwei Nester zu überwachen. Abwechselnd, jedesmal für 20 — 25 Minuten, stand er bald unter dem einen, bald unter dem anderen Neste, um nach dem rechten zu sehen. Dabei hielt er aber sein Weibchen, das ich des Versuchs halber absichtlich noch ein paar Tage dabei gelassen hatte, sehr scharf im Auge. Sobald es sich nur rührte, Avar er dahinter, kaum konnte das Tier die zum Leben notAvendige ] Atemluft an der Wasseroberfläche aufnehmen, noch viel Aveniger in Ruhe Nahrung zu sich . nehmen. Zusammengekauert in einer Ecke des . Behälters sass das geängstete Tier und Avagte j kaum, einmal verstohlen, wenn der gestrenge » Ehegatte es nicht merkte, nach einem kleinen Tubifex zu schnappen. Ich nahm dann doch das bedrängte Weibchen heraus und liess den -) Auch beim Menschen sollen ja da, ayo die J Frau der stärkere Teil ist. mehr Knaben geboren werden. Dr. Reuter. Paul Kämmerer: Vererbung erzwungener Färb- und Fortpflanzungsveränderungen bei Reptilien. 67 Tyrannen allein schalten und walten. Dabei habe ich nicht beobachtet, dass das Männchen die Eier des einen Nestes in das andere brachte. Es handelte sich also nicht um einfachen Stand- ortwechsel des Nestes, wie man das bei Laby- rinthfischen ja öfter feststellen kann, sondern um zwei völlig getrennte Nester nebeneinander. Die Jungfische dieser Brut haben sich später sehr gut entwickelt. Ich glaube mit diesen kurzen Mitteilungen doch vielleicht einigen — namentlich jüngeren — - Liebhabern etwas neues geboten und somit bewiesen zu haben, dass auch bei unseren älteren Fischen für den erfahrenen Liebhaber noch manche schöne Beobachtung zu machen ist. Vor allem aber möchte ich wünschen, und das ist der Hauptzweck meiner Zeilen, dass der leider so arg vernachlässigte Kampffisch wieder zu seinem Rechte kommt und wieder mehr und mehr Aufnahme in die Becken der Liebhaber findet. Er verdient es unstreitig. Die herrliche Farbentafel unseres leider so früh ver- schiedenen Pittrich wird dazu sicherlich das ihre tun. Anfängern, die über den Kampffisch gerne genaueres wissen möchten, soll vor allem das Studium folgender Aufsätze empfohlen sein: „W.“ 1907, S. 287, 298, 313: Pittrich: Zucht und Pflege des Kampffisches (mit drei Originalzeichnungen). „Bl.“ 1909, S. 277: Matha: Zucht des Kampffisches. „Bl.“ 1910, S. 509 : Braunschweig: Pflege und Zucht des Kampffisches. Mitteilungen des Herausgebers. Das Original zu der Earbentafel „Kampf- fisch“ ging wenige Wochen vor dem plötzlichen Heimgang unseres trefflichen B. Pittrich durch Frl. Aenny Fahr in den Besitz der „Hot- tonia“ in Darmstadt über und wurde uns für den Zweck der Reproduktion freundlichst zur Verfügung gestellt. Indem wir das Blatt der Oeffentlichkeit übergeben, gedenken wir mit Wehmut des vor 3 Jahren dahingeschiedenen Meisters und bewährten Freundes! Dr. Wolterstorf f. Vererbung erzwungener Färb- und F ortpflanzungs Veränderungen bei Reptilien. Auszug aus einem vor dem VIII. Internationalen Physiologen-Kongress gehaltenen Vortrage. Von Paul Kämmerer. I. 1 . Die Bergeidechse (. Lacerta vivi- ; para ) ist normalerweise lebendgebärend ; bei 25 bis 30 Grad C. wird sie jedoch eierlegend. Das erstmalige derartige Gelege enthält durchwegs Eier ohne Schale; die folgenden sind mit per- gamenthäutigen Schalen versehen wie diejenigen normal-eilegender Arten. Die Nachkommen sind abermals eierlegend, auch wenn sie bei nied- rigerer Temperatur gehalten werden, wo die Ivontrollzucht lebendgebärend bleibt. 2. Die Wieseneidechse ( Lacerta serpa ) ist normalerweise eierlegend; die Eier sind mit pergamentiger Schale versehen. Bei 30 bis 35 Grad C. wird die Eischale hart. Die Nach- kommen legen abermals hartschalige Eier, auch wenn sie unter den Bedingungen der Kontroll- zucht mit weichschaligen Eiern gehalten werden. II. 1. a) Von der Mauereidechse ( La- certa muralis ) gibt es im Freien rot- und weiss- bauchige Männchen, aber nur weissbauchige Weibchen, Temperaturerhöhung bringt aber auch rotbauchige Weibchen hervor. Selbst bei Kreuzung dieser mit weissbauchigen Männchen befinden sich unter den normal aufgezogenen Nachkommen rotbauchige Weibchen. ' b) Bei der Karsteidechse ( Lacerta fiumana ) sind die Männchen in der Regel rot-, die Weibchen gelbbäuchig. Temperaturerhöh- ung bringt weissbauchige Männchen hervor, welche diesen Charakter auf ihre in gemässigter Temperatur gehaltenen Söhne übertragen. 2. a) Lacerta serpa, oxycepliala u. a. werden in sehr hohen Temperaturen und äusserster Trockenheit zu Schwärzlingen. Bringt man die geschwärzten Tiere in Normaltemperaturen zu- rück und lässt sie dort sich fortpflanzen, so schlüpfen die Jungen wenig dunkler als normal- farbig aus dem Ei, nehmen aber später etwas abgeschwächt die Schwarzfärbung ihrer Eltern an. b) Umgekehrt lassen sich in der Natur vor- kommende schwarze Rassen jener Echsenarten durch Feuchtigkeit und relativ niedrige Tem- peraturen so weit aufhellen, dass man die Zeich- nungselemente der Stammform zu erkennen vermag. Bringt man die aufgehellten Tiere in normale Temperaturen zurück und lässt sie dort zur Fortpflanzung gelangen, so schlüpfen die Jungen recht dunkelfarbig aus dem Ei, nehmen aber später eine etwas hellere Grund- farbe an. Belässt man hingegen die aufge- hellten Elterntiere und ihre Jungen in den be- zeichneten Versuchsbedingungen, so schreitet die Aufhellung bis zur völligen Herstellung des für die Stammform charakteristischen Farb- kleides vor. 68 Dr. Ernst Hentschel: Die Verächter des Flugsports. Die Verächter des Flugsports. Von Dr. Ernst Hentschel (Hamburg). Mit 3 Abbildungen. Zwischen dem hohen Buchwalcl und den weiten grünen Wiesen hin windet sich ein freundlicher kleiner Fluss. Schnell fliesst sein Wasser zu Tal, hie und da in Wirbeln sich drehend, und die langen Blätter der Wasser- pflanzen auf dem Grunde wie schmale Wimpel wellig bewegend. Es ist sehr still, nur hin und wieder plätschert das Wasser auf und weiterhin rieselt gleichmässig ein Rinnsal, das zwischen den alten Buchenstämmen sein weniges Wasser abwärts führt zum Fluss. Es ist sehr still, denn es ist Herbst. Schon trägt die eilende Welle hie und da ein gelbes oder braunes Blatt mit sich fort. Schon ist der reiche Schmuck der Wiesen, die bunte Mannigfaltigkeit der tausend Blüten verschwunden. Und ver- schwunden mit ihnen die summende, singende Schar der tausend Insekten, die über den zarten blühenden Gräsern ein paar kurze, heitere Sommertage vertanzten. Da waren mancherlei Flieger aus allen Zünften beisammen zu finden: Die geschäftigen Bienen, die behäbigen Hum- meln, die raschen Libellen mit blitzenden Flü- geln, das wirre, ungeschickte Kleinvolk der Fliegen, auch plumpe burrende und surrende Käfer. Da waren die feinen tanzenden Mücken, neben den Fliegen die einzigen Liebhaber des „Eindeckers“, während sonst hier alles mit dem doppelten Flügelpaar flog, und schliess- lich die grossen, prunkhaften Schmetterlinge aller Farben, von dem bescheidenen Weissling bis zu dem blasierten Pfauenauge, das es nie- mals lassen konnte, noch ein Weilchen kokett mit den bunten Reklameflügeln zu schlagen, wenn es sich auf einen roten Distelkopf nieder- liess. Zum Schluss der grossen Flugwoche kam noch ein merkwürdiger Geselle. An einem langen weissen Faden schwebte er mit dem Winde daher, kümmerte sich nicht um die letzten Blumen, nicht um die Insekten und alle ihre Kunst, flog darüber hin und fort, und keiner wusste wohin. Sie schimpften ihn „Altweibersommer“, den schwebenden, Leben tragenden Faden. Und was war denn das für ein seltsamer Spätling unter den Aviatikern? Es war eine übermütig gewordene Spinne, ein kleines kühnes Geschöpf, das ein zartes Netz von glänzend weissen Seidenfäden in den Wind hinauswarf und darauf einen Flug wagte in die unbekannte Ferne des klaren Herbsttags. Es ist sehr still geworden. Kein Laut der Vögel mehr, regungslos das Laub der Buchen, durch deren Wipfel und zwischen deren Stäm- men ein milder blauer Herbsthimmel nieder- leuchtet. Ueber dem Flusstal, dessen Leben mehr und mehr erstirbt, liegt es wie kühle heitere Feiertagsstimmung. Alle Stimmen sind erstorben, kein Lüftchen regt die vergilbenden Blätter, nur der Fluss bewegt sich unermüdet fort, als ein immer Lebendiges in dieser ein- schlafenden schönen Welt. — Doch da ist auf einmal wieder etwas, das an den hohen Sommer erinnert, ein kleiner Winkel, in dem sich noch üppiges Leben be- wegt. Dort, wo der Fluss eine Biegung macht, wo zwischen den Wurzeln alter Buchen am überhängenden moosigen Ufer eine stille kleine | Bucht sich gebildet hat, merkwürdig still neben den vorwärts eilenden Wellen, eine kleine Fläche, in der nur langsam, ganz langsam das Wasser sich im Kreise bewegt, — da ist etwas, das lebt. Dünn, hager und langbeinig, schwarz gekleidet, wTie kleine böswillige Ge- spenster sitzen sie da auf dem W asser, wohl hundert oder mehr, und laufen über das glatte Parkett hin und wieder mit einer Lebhaftig- keit, die noch in nichts daran erinnert, dass der Sommer erstarb und dass die Zeit nun bald vorüber ist für ihren seltsamen Wasser- sport. Was sind das für Dinger, die da auf dem Wasser tanzen? — Wanzen! Nichts für ungut! Wir sind hier unter uns Kennern, und Sie wissen alle, dass ich Sie darum nicht in schlechte Gesellschaft bringe, wenn ich Ihnen diese langbeinigen Kerle vorstelle. Die Familie hat ja das Unglück gehabt, ein recht übles Subjekt hervorzubringen, und in der Tat steht die ganze Sippe in etwas schlim- mem Geruch, aber, auf mein Wort, dieser Zweig des Hauses ist von durchaus guten Manieren, reserviert im Auftreten, zwar etwas leichtlebig, aber keineswegs unpassend zu näherer Be- kanntschaft. Um mit systematischer Akribie das Nationale dieser „Wasserläufer“ aufs ge- nauste festzustellen, soll hier noch berichtet werden, dass es sich um Tiere der Gattung Gerris, vulgo Hydrornetra handelt, und zwar um die Untergattung Hygrolrechus, und zwar um Hygrolrechus najas, bekannter als Hydro- rnetra aylcra. — Nun wollen wir mal ein paar greifen. — Ist nicht so leicht ! Man sollte nicht denken, wie flink sie davon sind, Dabei bröckelt das Dr. Ernst Hent sehet: Die Verächter des Flugsports. 69 Ufer ab und ehe man wieder fest steht, sind sie weithin zerstreut. Urplötzlich fahren sie unter der vorsichtig genäherten Hand aus- einander und wie der Blitz schiessen sie über das Wasser hin. Einige sind zu weit in den Strom gekommen, sie werden eine Strecke mit fortgerissen, aber mit ein paar langen Sätzen hasten sie dem geschützten Ufer zu und sind bald, nachdem sich die Gefahr verzogen hat, auf dem alten Versammlungsplatz wieder mit der ganzen Gesellschaft vereint. Merkwürdig und fast einzig ist diese Art, sich davon zu machen. Andere Insekten der Wasseroberfläche tauchen zum Grunde oder steigen in die Luft auf. Dies seltsame Volk sucht das Heil in seinen langen Beinen. Sie laufen, was sie laufen können, aber sie haben sich nie mit dem Schwimmen abgegeben und sie verachten sogar in einer ganz uninsekten- haften Weise den Flugsport. Beobachtet man diese Wasserläufer einige Zeit, so wird man erstaunen über die mächtigen Sätze, welche sie machen können, zumal wenn sie sich eilig einer Gefahr entziehen wollen. Mit einem einzigen Ruck schiessen sie einen halben Meter weit über die spiegelglatte Fläche hin, und dabei werden die Beine so plötzlich bewegt, dass man kaum imstande ist, zu sehen, wie die Sache eigentlich vor sich geht. In der Tat gleiten sie in diesem Falle davon; sie sind aber auch fähig zu springen. Hat man sie im Netz, so stelzen sie zunächst nur ungeschickt umher, aber sobald man den Boden des Netzes emporhebt und sie nahe an den Rand bringt, sind sie meist mit einem mächtigen Satz davon. Sie springen, wenn man sie in die Enge ge- trieben hat, leicht über die zugreifende Hand hinweg, oder sie retten sich vom Lande mit Kreuz- und Quersprüngen zurück auf die ge- wohnte Wasserfläche. In der Tat verlassen sie das Wasser selten, nur um zu überwintern verbergen sie sich unter Schilf, Laub und Steinen am Ufer. An diesem Herbsttage fand ich zu meinem Erstaunen eine Anzahl von den Tieren in einer Lage, die auf eine grosse Fähig- keit zu klettern hindeutete. An einer senk- rechten Holzwand und zumal an einzeln stehen- den Balken waren sie bis zu mehr als Manns- höhe über dem Wasserspiegel emporgestiegen, obwohl ihnen das glattgeschnittene Holz wenig Halt bot. Sie sassen da zahlreich, wie grosse Spinnen, und sprangen geschickt ins Wasser zurück, wenn ich sie berührte, Wie es fast immer der Fall ist bei ausser- gewöhnlichen Bewegungsweisen, so ist auch bei den Wasserläufern der Bau der Beine und bis zu einem gewissen Grade in Zusammenhang damit die ganze Gestaltung des Körpers eine eigenartige, der Bewegung gemässe. Man hat den Ansatz der Beine an den Körper, auf den ich gleich zurückkomme, verglichen mit der Verbindung der Ruder eines Auslegerbootes mit dem Bootsrand durch seitlich vorragende Rudergabeln. Es findet sich aber auch noch manches andere, was hier an das leichte, schnelle langruderige Boot erinnert, welches über das glatte Wasser hingleitet. Allerdings ist das nicht so zu verstehen, dass der Körper selbst auf dem Wasser schwimmt; er wird fortwährend in der Schwebe gehalten und er erscheint sogar als besonders geschützt gegen die Gefahr einer Berührung mit dem Wasser. Kehrt man eins von den kohlschwarzen Tieren auf den Rücken, so sieht man, dass die Unterseite von einem sehr feinen silbrigen Flaum bedeckt ist. Dieser weiche, etwas fettige Pelz gestattet dem Wasser nicht, unmittelbar an den Körper zu dringen. Und das ist in der Tat an dieser Stelle ganz besonders notwendig, weil an der Unterseite des Bauches die feinen Löcher, die sogen. Stigmen hegen, welche zum Ein- und Austritt der Atemluft dienen, dieselben Atemlöcher, welche man bei grossen unbehaarten Raupen an beiden Seiten des Körpers entlang leicht betrachten kann. Aber die ganze Gestalt des Körpers ist schlank und nach den beiden Enden hin verjüngt, wie die eines leicht gebauten Bootes. Die Fortbewegung des Körpers wird nicht von allen drei Beinpaaren, sondern nur von den beiden hinteren besorgt. Das vorderste Paar, das von den anderen getrennt und soweit wie möglich nach vorn geschoben ist, hat seiner Lage und Funktion nach viel mehr mit den Organen des Kopfes zu tun, es dient zum Er- greifen und Festhalten der Beute. Die beiden hinteren Paare sind dagegen ungefähr in der Körpermitte befestigt. In der Ruhe stehen diese langen, dünnen Beine nahezu unter rech- ten Winkeln zu einander und bilden so ein regelmässiges vierfüssiges Gestell, auf dem der Körper ruht. Ihre eigentümliche Befestigungs- weise, durch die sie an die erwähnte Befesti- gung der Ruder am Boot erinnern, zeigt sich deutlich, wenn man den Ansatz ihrer Grund- glieder (der Hüftglieder) mit dem der Vorder- beine vergleicht (Fig, 1), Während diese an 70 Dr. Ernst Hentschel: Die Verächter des Flugsports. der Unterseite der Brust so dicht wie möglich neben einander sitzen, sind die Hinter- beine so weit wie möglich nach den Seiten des Körpers hin auseinander geschoben. So kommt es, dass man die Laufbeine, wenn man das Tier von oben betrachtet, in ihrer ganzen Länge sieht, während die Grundglieder des ersten Beinpaars unter dem Körper verborgen bleiben. Ganz besonders erinnern die Beine an Kuder, wenn man sie in der Bewegung sieht. Nicht wie bei andern Insekten werden rechtes Fig. 1. Ansatz des ersten und de3 zweiten Beinpaarcs von Gerris nnjis an den Körperquerschnitt, h Hüftglied, sr Schenkelring, s Schenkel und linkes Bein eines Paares abwechselnd vor- gesetzt, sondern sie schlagen gleichzeitig vor- wärts und rückwärts, wie die Ruder am Boot. Die Bewegung, welche die beiden Paare von Laufbeinen dabei zusammenwirkend ausführen, erinnert einigermassen an die Bewegung einer Hand, die eine Strecke in Spannen misst, und dieser Vergleich scheint zur Wahl des Gattungs- namens „Hydrometra“, d. h. ,, Wassermesser“, Veranlassung gegeben zu haben. Auffallend ist es nun, dass diese vier ausser- ordentlich dünnen Beine das ganze Tier, so leicht es immerhin gebaut ist, zu tragen ver- mögen, ohne dabei ins Wasser einzusinken, auffallend auch, dass die glatte Fläche den Füssen genügenden Widerstand entgegensetzt, um solche gewaltigen Gleitsprünge zu ermög- lichen wie die Wasserläufer sie ausführen. Es muss auch da etwas Besonderes vorhanden sein, was ihnen Halt und Sicherheit gibt. Setzt man sie auf ('ine flache Schüssel oder einen Teller mit Wasser, unter eine Lampe oder in den Sonnenschein und beobachtet ihren Schatten auf dem Grunde der Schüssel, so be- merkt man sogleich, dass das Ende jedes Beines von einem breiten Schattenfleck umgeben ist, als hätte das Tier Schuhe an den Füssen (Fig. ‘2). Woher kommt das ? Genauer ungesehen er- kennt man, dass die Wasserfläche um jeden Kuss, der ihr der Länge nach mit allen Gliedern aufliegt, etwas eingesunken ist. Die Last des Körpers drückt also die Füsse tatsächlich ins I Wasser hinein, daher ihr breiter Schatten und ; ihre feste Stellung. Aber warum werden sie i dann nicht benetzt ? Warum tauchen sie nicht ein? Warum weicht das Wasser unter ihnen Fig. 2. Ein Wasserläufer und sein Schatten. Ans Hentscliel. .Das Lelien des Süsswassers“. zurück ? — Das erklärt eine mikroskopische Untersuchung: Feine gekrümmte Härchen be- decken die einzelnen Glieder des Fusses, diese Härchen sind mit einem Fett oder Oel über- zogen, dadurch wird die Benetzung unmöglich und das Einsinken verhindert. Dies also sind die Geheimnisse, durch deren Kraft es möglich ist, solchen eleganten Kenn- sport auf der Oberfläche der stillen Teiche und Gräben, ja selbst auf dem ruhigeren Uferwasser der Bäche und Flüsse auszuüben. Sie ermög- lichen den Tieren eine ganz eigene Kunst, eine ganz einzige Art der Bewegung und eröffnen ihnen ein Lebensgebiet, das nur wenige Insekten mit ihnen teilen und in dem nur ganz wenige so zu Hause sind wie sie. Das allgemeine grosse Machtmittel der Insekten, der freie, leichte Flug durch die Luft ist hier aufgegeben worden, sozusagen in Vergessenheit geraten bei der Aus- bildung dieser originellen Art von Leicht- athletik. Ja, diese schwarzen schnellen Renner der blitzenden Wasserfläche haben nicht nur das Fliegen vergessen — sie vergessen mehr oder weniger auch die Flügel! Grade bei der Art, von der ich eben hauptsächlich spreche, findet man fast niemals Flügel vor, oder man sieht, dass die Flügel nur noch pro forma als kleine Schüppchen vorhanden sind, mit denen nichts mehr zu machen ist. Geht man die ganze Verwandtschaft, die ganze Gattung Gerris (Hydrometra) durch, so sieht man deutlich, dass hier der Flugapparat keine Rolle mehr spielt. Wohl gibt es noch Arten, bei denen vollständige, lange, gebrauchsfähige Flügel vor- Dr. Ernst Hentschel: Die Verächter des Flugsports. 71 handen sind, es wird auch von ihnen angegeben, dass sie sich des Nachts in die Luft erheben und neue Jagd- und Rennplätze aufsuchen; wohl kommt es auch da, wo die Flügel ver- kümmert sind, ausnahmsweise vor, dass ein Tier wohlentwickelte Flügel hat, aber im ganzen gehört eine Rückbildung der Flügel zu den charakteristischen Merkmalen der Gattung. Manche Arten haben gar keine, andere haben verkürzte, und viele haben Flügel, deren Länge wechselt von einem Tier zum andern. Grade dieser Wechsel, dies Unbestimmtwerden der Gestaltung eines Organs ist oft ein sicheres Zeichen der Rückbildung infolge von Funk- tionslosigkeit. Es kommt hier noch dazu, dass oft der rechte Flügel zu dem entsprechenden linken nicht mehr symmetrisch ist, dass er anders gestaltet ist oder kleiner oder grösser, — eine Wirkung derselben Ursache. Ueber manche Dinge aus dem Leben dieser merkwürdigen Wanzen sind unsere Kenntnisse noch nicht so ausgedehnt, wie es zur Vollen- dung dieses Bildes wünschenswert wäre. Zumal manche V orgänge der Fortpflanzung und Ent- Fig 3. Vorderes Körperende von Gerris ( H ydronie.tr a) najas. wicklung bleiben noch dunkel. Wir kennen jedoch die trächtigen Weibchen an dem ver- dickten Hinterleib, kennen die in Reihen an Schilfstengeln abgelegten Eier, kennen die klei- nen, gedrungener als die Alten gebauten Larven und wissen, dass bei den meisten Arten eine mehrfache Eierablage im Jahr stattfindet. Da- gegen wissen wir im übrigen wenig über Zeit und Dauer der Fortpflanzung- und Ent- wicklungsvorgänge. Ein paar Worte seien noch über die Art der Ernährung und den Bau des Kopfes gesagt. (Fig. 3) . Da ragt in der Mitte zwischen den grossen, runden, vorstehenden Glotzaugen eine lange nach unten umgebogene Nase hervor, das ist der Rüssel. Er hat eine scharfe Spitze, welche in die Haut der Opfer eingebohrt wird, und bildet eine feine Röhre zum Aufsaugen der nahrhaften Säfte. Neben dem Rüssel bewegen sich die langen, tastenden Fühler, und unter- halb davon liegen die kurzen Vorderbeine, welche beim Fangen und Fressen als Arme dienen müssen, in der Ruhe aber oftmals auch auf das Wasser gestützt werden. Das Tier liest mit diesen Fangarmen das kleine Insekten- volk auf, welches das Unglück hatte, vom Ge- sträuch und Schilf aufs Wasser niederzufallen, oder es packt damit die unscheinbaren schwar- zen Springschwänze (Podura), welche oft in Scharen das Wasser wie ein dunkler Staub bedecken. Man sagt auch, so ein Wasserläufer springe sogar zuweilen geschickt nach einem niedrig fliegenden Insekt, um es zu fangen und zu verspeisen. Sie selber scheinen wenig Feinde zu haben und wenig als Jagdbeute be- liebt zu sein, doch werden sie sehr von Para- siten geplagt. Oft sieht man im Sommer ihren Körper mit kleinen leuchtend roten Klümpchen bedeckt. Es sind das Milben, von denen viele in einem Larven- und Puppenzustande sich an dem Körper von Wasserinsekten festsaugen. Eine von diesen Milbenarten wählt mit Regel- mässigkeit stets die Wasserläufer als Kinder- mädchen. So leben diese schwarzen Renner auf der glatten Bahn eia eigentümliches Leben. Bis spät ins Jahr hinein, wenn sonst alles schon gestorben oder verkrochen ist, wenn die blühen- den Seerosen verschwunden sind und ihre grossen Blätter immer spärlicher auf der ver- ödeten Wasserfläche werden, sieht man die Scharen der Wasserläufer noch umherjagen. Die gute Zeit ist aber auch für sie der heisse Hochsommer, wenn das Wasser sein tausend- fältiges Leben in höchster Ueppigkeit offen- bart, wenn es sich mit mancherlei grünem Blattwerk schmückt, zwischen dem die glän- zenden Taumelkäfer kreisen und vielerlei In- sektenvolk kriechend und schwimmend sich bewegt. Dann ist auch bei den Wasserläufern die gute Zeit für Jagd und Tanz und Spiel auf den spiegelblanken Sportplätzen, die ihnen so lieb geworden sind, dass sie darüber selbst das Fliegen vergassen und verlernten. 72 Fritz Reuter: Heber die Vorteile und Nachteile der Gasheizung für den Aquarienliebhaber. Ueber die Vorteile und Nachteile der Gasheizung für den Aquarienliebhaber. Vortrag gehalten am 27. April 1910 im Verein „Wasserrose“ zu Cöln. Von Dr. med. Fritz Reuter. Mit 3 Skizzen. (Schluss). Da trotz der mehrmaligen Beschreibungen und Abbildungen den meisten Lesern die Bau- art des Apparates nicht bekannt und die er- wähnten älteren Jahrgänge der Zeitschriften Fig. II. Thermoregulator. (Skizze aus Bl. 1906, S. 96). a Glasrohr, b Glasstöpsel, c Quecksilbersäule, d Stell- schraube. e oberes offenes Ende des Stöpsels, f Ansatz- rohr für den gasabführenden Schlauch, g untere Oeffnung des Stöpsels, h Loch in der Stöpselwand. nicht zur Hand sein dürften, so will ich hier die Beschreibung des Apparates unter Be- nutzung der von Wichand gegebenen Zeich- nungen kurz wiederholen. Der Apparat besteht aus einem unten ge- schlossenen, oben offenen Glasröhrchen (a) mit zwei seitlichen Ansätzen (d und h) und ist mit Quecksilber gefüllt, ungefähr wie ein Thermo- meter-Röhrchen. Die obere Oeffnung des Röhr- chens verschliesst ein genau eingeschliffener, 1 oohler Glasstöpsel (siehe Fig. III), an dessen | sberem offenen Ende (e) der zuführende Gas- 1 schlauch angebracht wird, wählend der untere, I in das Glasröhrchen hineinragende, ebenfalls 1 offene Teil eng ausläuft und an seinem Ende ' etwas abgeschrägt ist. In der Seitenwand des ! Stöpsels befindet sich ein feines Loch (h). An dem Ansatz (f) wird der zum Brenner füh- rende Gasschlauch befestigt, während der zweite, ] weiter unten angebrachte Ansatz (d) durch eine feine Stellschraube verschlossen ist. Das ' Gas tritt also bei e in den Stöpsel ein und ge- j langt durch dessen untere Oeffnung ins Innere 1 des Röhrchens und von dort durch f zum Brenner. Zum Gebrauche wird der Apparat in das Aquarium eingehängt, nachdem er vor- her auf die gewünschte Temperatur eingestellt ist, was vermittelst der Stellschraube geschieht, i Wird dieselbe nämlich tiefer hineingeschraubt, 1 so drückt sie auf das im Ansatz befindliche } Quecksilber, wodurch die Quecksilbersäule im Fig. III. Hohler Glasstöpsel. (Skizze nach Bl. 1906, S. 96). Hauptröhrchen steigt. Mit Zuhilfenahme eines Thermometers, das man gemeinsam mit dem Apparat in ein Gefäss mit Wasser einbringt, dem vorher die für das Aquarium gewünschte Temperatur gegeben wurde, ist auf diese Weise der Apparat mit Leichtigkeit auf jeden be- liebigen Wärmegrad einzustellen, indem man einfach die Stellschraube so lange herein- oder herausdreht, bis das Quecksilber bei der im umgebenden Wasser herrschenden Temperatur gerade die untere Oeffnung des Glasstöpsels verschliesst. Genügt die Quecksilbermenge im Apparat nicht, so fügt man einen oder mehrere Tropfen Quecksilber hinzu, ist sie zu gross, so entfernt man etwas von dem flüssigen Metall. Die ganze Einstellung ist viel einfacher aus- zuführen als zu beschreiben. Nehmen wir nun den Apparat in Benutzung, dann steigt durch die Heizung die Wärme im Aquarium langsam an, es dehnt sich natur- gemäss das Quecksilber im Apparat aus und Dr. med. W. K 1 i n g e 1 h ö f f er : Der dritte Jahrgang des Städtischen Vivariums zu Offenhnrg, Baden. 73 verschliesst, sobald der bestimmte Wärmegrad, auf den der Apparat eingestellt ist, erreicht wurde, die untere Oeffnung des Stöpsels. Da- mit wird dem Gas die Hauptzuf uhrstrasse ver- legt und es bleibt nur noch die ganz feine Nebenöffnung (h) frei, durch welche noch eine geringe Menge Gas hindurchtreten kann, eben gross genug, die durch den gesperrten Haupt- zufluss kleiner brennende Flamme vor dem völligen Erlöschen zu bewahren. Infolge der nun geringeren Wärmezuführung geht die Tem- peratur des Wassers im Aquarium etwas her- unter, damit sinkt aber auch zugleich das Quecksilber im Apparat und gibt die untere Oeffnung des Stöpsels wieder frei, worauf dann infolge des stärkeren Gaszuflusses und der höher brennenden Flamme die Temperatur des Was- sers wieder etwas ansteigt. So schwankt nun ständig die Wasserwärme in sehr engen Grenzen um den gewünschten Temperaturgrad herum und zwar sinkt oder steigt sie niemals um mehr als 7i„ Grad C. unter oder über dieselbe. Das sind natürlich Unterschiede, die für uns über- haupt nicht mehr ins Gewicht fallen, sodass wir mit gutem Gewissen von einer stets gleich- bleibenden Wärme reden können. Wir haben also auf diese Weise niemals eine zu starke Abkühlung unserer Behälter während der Nacht oder eine zu grosse Erhitzung während der Mittagsstunden zu befürchten, selbst wenn die- selben nahe am Fenster stehen und somit der Einwirkung der Aussenkälte oder der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt sind. Wenn nun Liebig (W. 1909, S. 646) dieser stets gleichbleibenden Temperatur den Vorwurf macht, dass sie die Fische zu sehr verweich- liche und wenn er — wie oben schon erwähnt — schreibt: ,,Der „Gasfisch“ ist ein trauriges Geschöpf u. s. w.“ (siehe oben S. 6) so ist das auch in dieser Beziehung sicher zu weit gegangen. Ich möchte sogar behaupten, dass diese nahezu gleichbleibende Termperatur für tropische Fische — und um diese handelt es sich doch allein - — auf alle Fälle normaler und naturgemässer und infolgedessen auch zuträg- licher ist, als die starken nächtlichen Ab- kühlungen, die in den Tropen meist nicht einmal die Luft, geschweige denn das Wrasser aufzuweisen hat. Wie für den Menschen das- jenige Klima das gesündeste ist, das die wenig- sten plötzlichen Temperaturschwankungen zeigt, so wird erst recht ein Wasserbewohner — das Wasser folgt im Freien den Wärmeschwankungen der Luft bekanntlich noch viel langsamer, als in unseren Becken — am gesündesten und kräftigsten sich entwickeln können, wenn er die seinem Vaterlande und seinem heimischen Element entsprechenden Verhältnisse vorfindet und vor starken Temperaturschwankungen be- wahrt bleibt. x\uf alle Fälle sind die starken nächtlichen Abkühlungen, wie sie in unge- nügend geheizten Behältern den Fischen öfters geboten werden, für die Tiere etwas direkt naturwidriges und können deshalb auch nie- mals zu kräftiger Entwicklung der Nachzucht führen. Viel eher lässt sich vermittelst genauer Regulierung eine ganz langsame, allmähliche Gewöhnung der Fische an kühlere Temperaturen herbeiführen, ohne ihnen zu schaden. Was bisher der allgemeineren Einführung der Gasheizung hinderlich im Wege gestanden hat, das sind vor allem die Kosten der ersten Anlage, besonders dann, wenn nicht schon Gasleitung in der Wohnung liegt. Wenn ein- mal unsere Gaswerke im wohlverstandenen eigenen Interesse allgemeiner dazu übergehen, die Kosten der Neuanlagen selbst zu über- nehmen, wie das an manchen Orten heute schon der Fall ist, dann wird man gar bald selbst in den meisten Arbeiterwohnungen sowohl zum Leuchten wie zum Kochen ausschliesslich nur noch Gas verwenden und die Zeiten der stin- kenden, russenden Petroleumheizung werden dann trotz der heutigen Gegner der Gasheizung ein für alle Mal vorbei sein und wenn dann ein ergrauter Liebhaber den jüngeren aus den Anfangszeiten seiner Liebhaberei erzählt und die berühmte „ägyptische Finsternis“ erwähnt, dann wird es sie anmuten, wie uns die Er- zählungen aus der guten alten Zeit, wo der ehrsame Bürger abends um 10 Uhr mit der Handlaterne und einem kräftigen Knotenstock durch die holprigen, dunkeln Gassen seiner Vaterstadt stolperte und so wie uns diese Er- zählungen Vorkommen wie ein Märchen aus „Tausend und eine Nacht“, so werden auch sie es unbegreiflich finden, wie man mal Exoten züchten konnte mit Nachtlicht und Petroleum- funzel. Der dritte Jahrgang des Städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. (Briefl. Mitteilung an die „Salvinia“, Hamburg). Von Dr. med. W. Klingelhöffe r. Mit 4 Originalaufnahmen des Verfassers. (Fortsetzung). Die 5 Tiere waren in einem 120:90 cm grossen Terrarium untergebracht, dessen Einrichtung 74 Dr. med. W. Klingelh öffer: Der dritte Jahrgang des Städtischen Vivariums zu Offenbuig, Baden. aus dem Bilde Fig. 1 genügend ersichtlich ist. Für das nächste Jahr soll es 250 cm lang wer- den und das Hauptstück des Vivariums bilden. laubge wachsen etwas vermehrt worden. Am Wasserbecken wächst ein Oleander, ferner sind vorhanden Cypresse, Myrthe und Laurusarten etc. Nächstes Jahr müssen die Land- schildkröten den Krokodilen weichen. Fig. 2. Heizbares^Aquaterrarium für Süsswasserschildkröten und kleine Wassernattern im städtischen Vivarium zu Offenburg. Originalaufnalime für die „Blätter“. Denn wir haben die Erfahrung gemacht, dass Krokodile und Chamaeleons weit mehr als alle übrigen Reptilien — von Amphibien ganz zu schweigen — die Beschauer interessierten: Nur schade, dass die Höhe der Terrarien noch nicht 1 m beträgt. Das reicht nicht zur Entwicklung eines üppigen Cype- rusdickichts. Die schönsten Wedel stossen oben an und knicken. Abhilfe ist nicht möglich. Das Glashaus ist ja nicht als Vivarium gebaut , sonst wären die seitlichen Träger, auf denen die Ter- rarien stehen, um 20 cm tiefer gelegt worden. Die Landschild- kröten haben noch ihren einfachen Be- hälter, jedoch ist, um eine Gestrüpp - landschaft der Mit- Sie kommen dann in ein sehr grosses Gehege von Drahtgitter, in eine Land- schaft mit Maquisvegetation. Um noch etwas mehr Stimmung in das Terrarium zu bringen, habe ich einen etwa 1 m langen Baumstumpf von 20 cm Durchmesser horizontal zur Hälfte eingraben lassen. Unter seinen Wurzeln haben die Schildkröten sich selbst tiefe Höhlen gegraben, in welchen sie sich nachts und an trüben Tagen allesamt zurückziehen. Vorhin erwähnte ich den Oleander. In ihm habe ich endlich einen Baum gefunden, der im erwärmten Wasser gut gedeiht. Er steht in einem Aquaterrarium Fig. 2 für feinere Was- serschildkröten (das vorjährige Kroko- dilterrarium) und hat sich bewährt in einem Aquaterrarium für Tropidonotus- Dass er im Winter ruhen will, macht für uns nichts aus, da wir ja im Oktober das Vivarium schliessen. Anolis, Chamaeleons, Tropidurus, Arneive und einige Laubfrösche sind in einem, wie man jetzt sagt, Urwaldterrarium Fig. 3 vereinigt. Auch in arten. telmeerregion vor- zuführen, die Be pflanzung mit Hart- Fig. 3. Urwaldtemirium für Baumeidechsen und Laubfrösche im städtischen Vivarium zu Offenburg. Orisinalnufualimo für die „Blätter". M. Wiedemann: Die Terrarien-Abteilung der v. d. „Zool. Ges.“ in Wien veranstalt. „ Internat. Tier- Ausstellung“. 75 diesem habe ich in den Boden mehrfach ziemlich dicke, moosbewachsene Aststücke zur Hälfte horizontal eingegraben. Es sieht weit natür- licher aus als Zierkork, den ich gar nicht ver- wandt habe. Schimmelbildung ist in unsern, Terrarien nicht zu befürchten. Die Zwischen- räume füllt ein sehr gut gedeihendes Polster von Selaginellen. (Schluss folgt). Die Terrarien-Abteilung der von der „Zoolog. Gesellschaft“ in Wien veranstalteten „Internationalen Tier- Ausstellung“. Bevor ich in die eigentliche Besprechung der- selben eingehe, möchte ich einige allgemeine Daten über die Ausstellung bringen, um dem Leser die Möglichkeit zu bieten, sich ein Bild über den reichhaltigen Umfang des Ganzen zu machen, in welches sich die Terrarien- Gruppe als Teil einfügte. Die ganze Exposition war in XI Abteilungen eingeteilt, welche kleine Säugetiere, Katzen, Ka- ninchen, Grossgeflügel, Tauben, einheimische und exotische Vögel, Harzer Kanarien, Aquarienfische und Wasserpflanzen, Reptilien und Amphibien und endlich leblose Gegenstände, wie Präparate, fachgewerbliche Artikel, Literatur, Kunst und Tierschutz umfassten. Die Zahl der Aussteller betrug 247, zahlende Besucher wurden bei 10 000 gezählt, der ganz unerwartete Reingewinn betrug bei 1200 Kr., doppelt angenehm, weil mit einem Defizit bis zu 1000 Kr. gerechnet wurde, indem die kurze Dauer der Ausstellung (13. — -17. Oktbr.), der späte Zeitpunkt derselben, sowie die Ein- wirkung der Jagdausstellung ins Kalkül gezogen werden musste. Dass alle Erwartungen weit über- troffen wurden ist ein Beweis für die Bedeutung der erst 2 Jahre bestehenden, 580 Mitglieder zählenden „Zoologischen Gesellschaft“, welche auf diesen kolossalen Erfolg mit Recht stolz sein kann, das ungemeine Interesse des Publikums aber zeigt, dass die Tierliebhaberei in Wien die weitesten Kreise gezogen hat. Wäre die Reklame für die Ausstellung in grösserem Stile eingeleitet worden, würde gewiss auch cler Erfolg ein noch bedeutenderer gewesen sein, dass es nicht geschah, entspringt einem alten Fehler, der „österreichischen Bescheidenheit“, welche es nicht versteht, die Leistungen ins rechte Licht zu setzen, sich viel- mehr mit der eigenen Befriedigung begnügt und es so möglich machte, dass seinerzeit jemand kurzweg das oberflächliche Urteil abgab „in Oester- reich stecke die Aquarien- und Terrarienkunde noch in den Kinderschuhen“. Wie wenig diese Ansicht berechtigt ist, bewiesen die beiden in Be- tracht kommenden Ausstellungsgruppen. Die „Terrarien-Abteilung“ bildete einen Haupt- anziehungspunkt für das Publikum, aber nicht nur dieses, sondern auch der Kenner fand eine Fülle von schön und verständnisvoll eingerichteten, mit erstklassigem Tiermaterial besetzten Behältern, wie sie wohl kaum vorher weder im Auslande noch bei uns zu sehen war. Circa 40 Terrarien, 2 kleine Bassins mit Pan- zerechsen und Schildkröten, endlich 2 geräumige Glaswannen mit Axolotlen und Furchenmolchen waren in geschmackvoller Einteilung in . einem eigenen, mit hohen, breiten Fenstern versehenen, geheizten Saale untergebracht, welcher sich in der Fülle des einströmenden Sonnenlichtes mit seinen Pflanzenarrangements sehr hübsch und ansprechend präsentierte. Von den einzelnen Objekten seien nach der Reihenfolge der Prämiierung hervorgehoben: 3 hübsch eingerichtete Terrarien von Herrn Oberleutnant Wiedemann und zwar ein trockenes, heizbares Terrarium mit einheimischen und südeuropäischen Nattern, ein feuchtes mit diversen Schwanzlurchen, Fröschen und Kröten, von denen als interessant die aus dem Somali- lancle stammende Bufo dodsoni ? zu erwähnen ist und endlich ein kleineres Holzterrarium, als „Muster eines Schülerterrariums“, besetzt mit kleinsten Jugendformen von Eidechsen, Nattern und Schildkröten. Als Preis erhielt genannter Flerr für die beste Gesamtleistung die „Eicht goldene Medaille“ der Zoologischen Gesellschaft und den I. Preis. Ein sehr geräumiges und vorbildlich konstru- iertes, heizbares Terrarium mit geschmackvoller Einrichtung und einheimischer Besetzung von Herrn Karl M e n z , dem bekannten Aquarien- und Terrarienerzeuger, errang den I. Preis und hat es sich wieder gezeigt, dass die sachgemässen Fabrikate dieses Herrn mit Recht allgemeine An- erkennung finden. Sehr hübsche Terrarien zeigte Flerr S c h m i d 1, besetzt mit selbstgefangenen Lacerta muralis-For- men aus Amalfi und Brioni, sowie Herr Mari- ani, welche den II. resp. IV. Preis ernteten. Der III. Preis fiel Herrn akad. Maler von Zwickle zu, für zwei Tropenterrarien, welche in vorzüglicher Verfassung eine Bartagame, einen Hardun und zwei Lygosoma Whitii, ferner Mauer- eidechsen und Geckonen beherbergten. Herr Bittner zeigte u. a. ca. 20 junge Blind- schleichen, welche bei ihm abgelegt und aufge- zogen wurden (IV. Preis). Von den Besitzern von Tierhandlungen, welche ebenfalls die Terrariengruppe reich beschickten, sei in erster Linie Herr F i n d e i s erwähnt, der in praktisch ausgestatteten Behältern u. v. A. 1 brasilianischen Teju, 1 Egernia Cuninghami, 1 Tiliqua scincoides, 3 reizende junge Boa con- strictor, 2 spanische Treppennattern, mehrere Va- rane und Panzerechsen, sowie Riesenschlangen in tadellosen Exemplaren, darunter die seltene Py- thon spilotes var. variegata durchwegs in vorzüg- licher Kondition zeigte, meist Tiere, welche sich schon sehr lange Zeit in seinem Besitze befinden und ein Beweis sind, dass Herr Findeis in erster Linie als Liebhaber für das Wohlbefinden seiner Pfleglinge sorgt (Ausser Konkurrenz). Auch die bestbekannte Firma V. Scher z stellte ausser einer Python molurus auch eine An- zahl von Schlangen und Eidechsen in hübsch arrangierten Behältern zur Schau (IV. Preis). Zwei sehr schöne Exemplare der hellen Form der Tigerschlange von Herrn FI e n n (V. Preis) dürfen nicht übergangen werden. Im Verhältnis zur Prämiierung gelangten auch viele sehr schöne Ehrenpreise zur Verteilung, die von den Mitgliedern M.W i r t li , W. Fr a n k , G. F i n d e i s und der k. k. Gartenbau- gesellschaft, sowie der Genossen- schaft der Tierhändler und Tier- Züchter für diese Gruppe gewidmet wurden. Näher auf die zahlreichen Objekte einzugehen* mangelt der Raum und Zeit. Die Besucher be- kundeten erfreulicherweise ein lebhaftes Interesse und hat die Ausstellung bei der grossen Zahl derselben gewiss ungemein viel zur Aufklärung beigetragen und diese Tiere, welchen die Mehr- zahl der Menschen fremd und abwehrend gegen- übersteht, Manchen näher gebracht. Dies sei der schönste Lohn der Aussteller. M. Wiedemann. 76 Martin Kreyenborg: Briefliche Mitteilung an den Herausgeber. .Auch ein Kenner-1. (■/--- ~ ~ + •K4* + ♦ 4= ^ NATUR UND HAUS •*• + + ■$• + ■*• +r+ + ll Briefliche Mitteilung an den Herausgeber. „Auch ein Kenner“. Jenfu (China), 6. 10. 1910. Lieber Freund! Heute wollte ich Dir nur ein Bildchen schicken, das Du vielleicht für die „Blätter“ gebrauchen kannst. Es zeigt Hannes, meinen Beiher, in sehnsüchtiger Betrachtung der Aqua- rien versunken. Wenn Du das Bild bringst, sollen die Leser auch gleich noch einiges mehr von Hannes wissen. Hannes ist von hoher Geburt, ich meine nicht, weil er auf einem hohen Baum „Auch ein Kenner“. Oi'ii;iiuiliuifnahmo von Dr. M. Kreyenborg. geboren ist, sondern von wirklich vornehmer Geburt. Er stammt aus dem heiligen Park in Tsouhsien. In Tsouhsien lebte Mencsas, der sich zu Confucius verhält, wie etwa Paulus zu Christus. An Stelle seiner früheren Wohnung ist jetzt ein Tempel und heiliger Hain. Es besteht die Bestimmung, dass niemand die Bäume verletzen oder gar fällen darf. Das haben sich die Beiher z\i Nutze gemacht und nisten dort ungestört. Um die Tiere zu be- kommen, schlagen die Chinesen die jungen Tiere mit langen Stangen aus den Nestern. Das geht meist nicht ohne Verletzungen ab. So war bei Hannes der linke Flügel gebrochen und hängt jetzt etwas herab. Das Bild zeigt ihn von dieser weniger schönen Seite. Er wurde dem in Tsouhsien stationierten Herrn, einem Bheinländer, gebracht und dieser gab ihm den rheinländischen Namen und zog ihn auf. Er war noch im Dunenkleid. Als er mein Interesse für das Tier sah, schenkte er ihn mir und be- sorgte mir noch einen zweiten dazu, den ich als Pendant zum Hannes nun „Jap“ taufte. Hannes ist vollständig zahm, begriisst mich morgens mit lautem Geschnatter und beschwert sich mit demselben Geschnatter sehr energisch, wenn die tägliche Fischportion zu lange aus- bleibt. Er folgt mir dann auf Schritt und Tritt und lässt mir mit seinem Getön keine Buhe. Mit Jap verträgt er sich jetzt gut. Im Anfang stellten sie sich mit gesträubten Federn gegenüber und „kick“ sagte Hannes und stiess zu und Jap tat das gleiche. Sie berührten sich dabei aber nie, sodass die Sache nie ernst- haft wurde. Sehr niedlich ist das Verhältnis von Hannes - zu den Hunden. Die Hunde sind sehr anhäng- 1 lieh und folgen mir auf Schritt und Tritt. Dann schleicht sich Hannes ganz sacht von hinten heran und wieder erfolgt das ominöse ; krächzende „Kick“, und Teil, der brave Alte, • fühlt sich im Achterkastell gezwickt. Wütend blafft er auf, wagt aber nicht gegen die dro- hend gesträubten Federn und den spitzen Schnabel vorzugehen. Anders macht es die blonde Lona, die Hündin. Sie führt richtige Kämpfe auf. Natürlich haben alle Teile ihre herzliche Freirde an solchen Katzbalgereien. Jap ist nicht so zahm wie Hannes. Er war schon älter, als er die goldene Freiheit verlor. Die Nahrung macht vorläufig keine Sorgen. Täglich holt der Kuli 1 Pfund kleine Fische für 100 Iväsch (etwa 6 cj) frisch vom Fluss. Im Winter ist ja wieder rohes Fleisch da. wenn die Fische seltener werden sollten durch Ver- siegen des Flusses. Herzliche Grüsse! Dein Martin Kreyenborg. Das Schulvivarium. — Literatur. — Kleino Mitteilungen. 77 1 Das Schulvivarium. Breslau. „Vivarium“. Bericht über die Weihnachtsfeier.1) Wie im vorigen Jahr, so hatte der Verein auch dieses Mal eine kleine Weihnachtsfeier veranstaltet, die zur Freude derjenigen Schüler dienen sollte, die ein ganzes Jahr hindurch l'leissig unsere öffent- lichen Vorträge besucht und sich z. T. sehr rege an denselben beteiligt hatten. Der Gedanke, sich an die Jugend zu wenden, scheint sich glücklicher- weise immer mehr Geltung zu verschaffen und wir zweifeln garüicht daran, dass wir hierdurch weit mehr unsere Liebhaberei ausdehnen, wie durch wahllose Aufnahme Erwachsener, die häufig nur als zahlende Mitglieder figurieren. Die Jugend ist allen idealen Bestrebungen weit zugänglicher, wie der ältere Mensch. Geschäftliche und Fami- liensorgen sind ihr noch fremd und so bildet nur die Schule mit ihren Aufgaben die Forderung des Tages. Ist diese erfüllt, dann kann sich der junge Mensch voll und ganz irgend einer natur- wissenschaftlichen Liebhaberei hingeben und das geschieht nach unseren Beobachtungen im vollsten Masse. Wir wollen keineswegs Aquarienliebhaber oder gar Fischzüchter drillen, sondern wir wollen den festen Grund legen, auf dem sich unsere Liebhabereien aufbauen müssen. Das ist ein methodischer naturwissenschaftlicher Unterricht, der jetzt auf manchen Schulen schon erteilt wird, den wir aber wirksam unterstützen und in Be- ziehung auf die Aquarienkunde erweitern. Die in der ,,W.“ und in den ,,B1.“ veröffentlichten Berichte über unsere Schülerabende geben hiervon Zeugnis. Bei den Herren Lehrern haben wir bis jetzt das grösste Entgegenkommen und eine rück- haltlose Anerkennung unserer Bestrebungen ge- funden und auch die Eltern unserer Schüler haben damit nicht gekargt, wie wir zu unserer Freude an diesem Abend aus dem Munde eines Gastes erfuhren. Es möge anschliessend an diese allge- meinen Ausführungen das eigentliche Protokoll über den Verlauf des Abends aus der Feder des Schülers Werner Rechenberg folgen: Protokoll des 27. Schülerabends. (Weihnachtsabend) den 20. Dezember 1910. Wegen der etwas zurückgebliebenen Vorberei- tungen zur Ausstellung von Aquarien, die von den Schülern veranstaltet wurde, eröffnete Herr Dr. Deupser erst kurz nach 8 Uhr den Schülerabend und hiess die zahlreich Erschienenen willkommen. Es waren anwesend 12 Mitglieder des Vereins „Vivarium“, 8 geladene Gäste und 30 Schüler. Nach Verlesung des Protokolls hielt Schüler Schön- born seinen Vortrag über das Süsswasseraquarium. Er behandelte hauptsächlich die Geschichte des Aquarienwesens, das mit Rossmässler beginnt. Dann wurde von Schüler Rechenberg der Jahres- bericht geliefert. Da im November, nach ein- jährigem Bestehen der Schülerabende, schon ein Bericht gegeben wurde, hatte der heutige nur den Zweck, den Gästen zu zeigen, was an den Schüler- abenden geleistet wird. Im Anschluss daran er- klärte R. den Modus, nach dem bei der Weih- nachtsbescherung die einzelnen Schüler ihre Ge- schenke auswählen durften. Es sollte nämlich jeder anwesende Schüler ein Geschenk bekommen und zwar durfte er es sich selbst wählen. Für jeden Besuch eines Schülerabends bekam nun jeder Schüler einen Punkt; ausserdem wurden für das Halten eines Vortrages drei Punkte an- gerechnet und für eine Stiftung zur Gratisver- losung ein Punkt. Wer die grösste Punktzahl hatte, durfte sich zuerst ein Geschenk aussuchen. Darauf wurde zur Verteilung geschritten, zu der Die Redaktion. folgende Herren gestiftet hatten: Herr Dr. Deup- ser 1 Paar Poecilia ret., 1 Paar Girardinus decem., Herr Geier 1 Paar Poecilia ret., 1 Paar Girardinus ret. und 2 Stück Betta trifasciata, Herr Grimmig 2 Stück Betta trifasc., Herr Heinrich 1 bepflanztes Gestellaquarium mit 4 Scheibenbarschen, 3 Paar Girardinus Guppyi, 1 Paar Xiphophorus Hellen, 1 Paar Haplochilus panchax, 1 Cyperus, Herr Ihmann 1 Paar Fundulus gularis, 3 Paar Poecilia ret., mehrere Käscher. Herr Kliem 1 bepflanztes Aquarium mit Makropoden, Herr Langer 1 Paar Poecilia mex., 1 Paar Poecilia ret., 1 Paar Xipho- phorus Hellen, 1 Paar Girardinus ret., 2 Stück Trichogaster fasciatus, 1 Paar Badis badis, Herr Sauer das Buch „Das Aquarium“ von Dr. Heller, Herr Struwe 1 bepflanztes Aquarium mit einem Paar Betta trifasc., Herr Wielsch 4 Stück Acara rer. und mehrere Platypoecilus mac. var. Ausser- dem ein Nichtmitglied 1 Paar Girardinus ret., 1 Paar caud. Dann wurden die Preise für die Ausstellung von Schüleraquarien verteilt, wobei Schüler Guhl den ersten für die vorzüglichen selbstgezogenen Danios erhielt. Als dann Schüler Rechenberg dem Verein im Namen der Schüler seinen Dank ausgesprochen und ein Hoch auf Herrn Dr. Deupser und Herrn Kreisel ausgebracht hatte, wurden drei zur Feier des Abends von Herrn Kreisel verfasste Lieder gesungen, und erst spät trennten sich die letzten Teilnehmer, nach- dem auch ein Gast im Namen dieser gesprochen hatte. W. Rechenberg. If j) W - Literatur Anleitung zu zoologischen Beobachtungen von Professor Dr. Friedrich Dahl. Wissen- schaft und Bildung, Band 61. 1910. Verlag: Quelle & Meyer, Leipzig. 156 Seiten, 58 Ab- bildungen. Preis: geh. 1 M, geb. 1,25 M. Der 61. Band der Sammlung „Wissenschaft und Bildung“ ist ein Gegenstück zu der „An- leitung zur Beobachtung der Pflanzenwelt“ von Prof. Dr. F. Rosen. — Der Verfasser gliedert seinen Stoff in drei Teile. Zunächst grenzt er die Bionomie, das Gebiet der wissenschaftlichen Beobachtung, gegen die anderen Zweige der zoologischen Wissenschaft ab, dann bespricht ei- clie verschiedenen Arten der Beobachtung, um schliesslich unter dem Gesichtspunkte seines Themas auf die Zweige der Bionomie (Oekologie, Ethologie, Psychologie) einzugehen. Der zweite Teil, die eigentliche Methodik der Beobachtung, behandelt clie allgemeinen Grundsätze für ge- legentliche und planmässige Beobachtung, ihre Vei’tiefung durch die Statistik und ihre Erweite- rung und Erhärtung durch das Experiment. — Eine klare Darstellung und streng logischer Auf- bau in der Beweisführung zeichnen jeden einzelnen Abschnitt des Bändchens aus. Die Erörterungen des Verfassers werden durch eine Fülle treffen- der und doch nicht allgemein bekannter Beispiele gestützt. Auch die nicht unbedeutenden Literatur- nachweise und die Worterläuterungen im Sach- register werden dem Leser willkommen sein. — Wer selbst das Leben der Tiere belauschen will, der wird mit Freuden zu dem Büchlein greifen, das ein namhafter Forscher über sein eigenstes Element, über die Beobachtung, geschrieben hat. H. Wiehle. <$> Kleine Mitteilungen Forelle und Ringelnatter. Mitte November hielt die „Philomatische Gesellschaft“ von Eisass- Lothringen in Strassburg ihre Ilerbstversamm- lung ab. Bei diesem Anlasse zeigte Professor ‘) Eingang: 19. 1. 11. 78 Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. Dr. Döderlein, der Konservator der zoologischen Sammlung der Stadt Strassburg, ein in Spiritus konserviertes Kuriosum vor, das in seiner Art wohl einzig dastehen und auch bei den Aqua- rianern Beachtung finden wird. Es ist eine beim Ablassen eines Weihers in St. Louis (Lothringen) gefangene etwa 40 cm lange Forelle. Aus dem Rachen derselben ragt etwa 15 cm lang der Schwanz einer Ringelnatter, während der Kopf der Schlange — • — zum After ebensolang herausragt. Der Vorgang, der hier stattfand, erklärte der Redner folgendermassen: die Forelle ist ein sehr gefrässiges Tier, sie schnappt nach allem und würgt auch alles schnell hinunter. Die Zähne des Raubfisches stehen so, dass ein Aus- werfen des erfassten Gegenstandes unmöglich ist. Letzterer muss verschluckt werden. So erging es auch der armen Ringelnatter, die die Forelle jedenfalls als einen Riesenwurm angesehen haben dürfte. Da beide Tiere, Forelle und Ringelnatter, ein recht zähes Leben haben, gelang es dem Rep- til, sich durch Schlund, Magen und Darm des Fisches hindurchzuarbeiten und den einzigen Aus- gang, der ihm überhaupt noch möglich war, zu erreichen. Man fand beide Tiere noch lebend vor, aber völlig erschöpft. Auch wurden die Tiere sofort nach dem Fange photographisch auf- genommen. Dass dieses sonderbare Präparat ein- gehend und mit besonderem Interesse besichtigt wurde, braucht wohl kaum erwähnt zu werden. M. Wackenheim, Bad Niederbronn i. Eis. Fragen und Antworten Als ich neulich mein Bufo vulgaris-M&nnchen besah, bemerkte ich auf den 2 Innenzehen jedes Vorderfusses braun-schwarze erhöhte Flecken, deren Natur ich mir nicht erklären kann. Ich habe das Tier isoliert, es sitzt oft tagelang im Wassernapf. Es frisst nichts. Würden Sie vielleicht die Güte haben, mir Ihre Ansicht hier- über mitzuteilen, und wie ich das Tier heilen könnte? K. Z., Berlin. Antwort: Die erwähnten erhöhten Flecken sind nichts anderes als die Brunftschwielen, mit welchen das 3 sein ? in der Brunft um- klammert und welche bei vielen Arten der Frösche und Kröten noch vor Einkehr des Frühjahrs zur Ausbildung gelangen. Vielleicht sind inzwischen auch auf der dritten Innenzehe (richtiger Finger) schwache Schwielen aufgetreten ? Dann dürfte das Tier jetzt vollbrünftig sein. Dass die Kröte nicht frisst, ist an sich noch kein Beweis von Krankheit, wenn ihr sonst nichts fehlt. Nur starke Abmagerung wäre bedenklich. Halten Sie das Krötenmännchen kühl und gesellen Sie ihm im März ein frischgefangenes, trächtiges $ bei; in einem grossen flachen Wasserbecken mit Landpartie (Aquaterrarium) dürften sie dann vielleicht zur Laichablage schreiten. Das wäre immerhin ein h albe r Zuchterfolg, von einem g a n z e n könnte man erst reden, wenn beide Tiere, <$ und ?, nach der Ueberwinterung im Terrarium zur Fortpflanzung schreiten würden. Das ist mir z. B. nie gelungen, ich habe mich aber auch seiner Zeit nicht darum bemüht, da es bequemer ist, die brünftigen Tiere im ersten Frühjahr frisch zu langen. Auch gehören dazu grosse Behälter! Dr. Wolterstorff. An B., Dresden. Emil Gundelach in Gehlberg, Hzgt. Gotha, hat Glasflaschen von je 3 1 Inhalt hergestellt, die, teils mit Wasser, teils mit reinem Sauerstoff gefüllt, sich bereits bewährt haben zum Transport empfindlicher Meerestiere von Helgoland, Italien und Amerika (Florida!) nach den Thüringer Bergen. Die Er- findung ist beschrieben und abgebildet in der „Umschau“ 1910 Heft 51. Arno Falck, Zwickau, Sa. Wie züchtet man Enchytraeus ? J. R.. S. A n t w o r t : Die Enchytraeen, kleine weisse Borstenwürmer aus der Verwandtschaft der Regen- würmer, werden oft mit diesen vergesellschaftet in feuchter Garten- und Walderde angetroffen. Wir verfüttern hiervon seit 10 — 11 Jahren täg- lich 100 und mehr Stück an kleine Molche, Molch- larven etc.1) Seiner Zeit entdeckte sie ein früherer Schüler von mir, H. Eitel, ganz zufällig in einem Glase mit Fliegenmaden. Sie wurden gern gefressen und behielt ich die Zucht natürlich bei. Wir halten sie im Museum in Gläsern, Kistchen, leeren Terrarien, Blumentöpfen, vor allem aber in glasierten irdenen Schüsseln, bis 10 cm hoch, l! Letztere Art der Unterbringung ist am saubersten und bequemsten. Die Behälter stehen in einem < mässig warmen, im Sommer kühlen Raume. Feuchte Humuserde mit Milch genügt. Man kann sie aber auch mit feinen Sägespänen (wie bei der Fliegenzucht) mischen. Die Erde soll weder nass noch trocken sein, sondern genau so feucht, als bei Regenwürmern zulässig. Am besten nehmen Sie also ziemlich trockene Erde und mischen tüchtig mit Milch, bis die nötige Feuchtigkeit erreicht ist, dann etwa alle 8 Tage etwas frische Milch zugiessen. Fleischbrühe, zer- drückte Kartoffeln sind unnötig, doch können Sie es auch hiermit versuchen. Die Würmchen sammeln sich hier und dort in Klümpchen an. Kippt der Museumsdiener z. B. die Schüssel auf einen Bogen Papier um, so bleiben die Würmchen meist am Boden der Schüssel haften. 1 Sie können dann mit der Pinzette leicht klumpenweise ab- genommen, in einem Wassernapf gespült und verfüttert werden. Die Schüsseln werden mit angedrücktem Zeitungspapier verdeckt. Man verhindert dadurch Austrocknen und verringert die Einschleppung lästiger Gäste, als Fliegen (Maden!) etc. Man halte tunlichst mehrere Be- hälter in Reserve, für den Fall, dass eine Zucht einmal ausgeht. — Findet man bei Regenwürmern einmal Enchytraeen, dann stets zur Zucht (Auf- frischung!) verwenden! — Versauert ein Topf oder stellen sich Milben in grösserer Zahl ein, so nimmt man am besten alle Würmer heraus, beginnt eine neue Zucht und wirft die alte Erde fort. B Siehe auch Wolterstorff, über die Zucht von Enchytraeus. „Wochenschrift“ 1908, Seite 427. j ff Nachrichten des Herausgebers l b Infolge des vermehrten Umfanges der Adressen- tafel und des Raummangels war es uns nicht mehr möglich, die Adressenliste innerhalb einiger Nummern fortlaufend zum Abdruck zu bringen. ' Die Adressentafel erscheint daher künftig viertel- jährlich einmal als besondere Beilage. Es ist Sache der Vereine selbst, für rich- tige Angabe ihre r A dresse Sorge- zu tragen. Leider haben mehrere Vereine versäumt, uns von Aenderungen in Kenntnis zu setzen. Wir bitten dies u m gehend n a c h - hole n zu wollen, ebenso ersuchen wir die noch a usstehenden Vereine um baldige E in sen d u n g ihrer A dressen, um die *’1 Tafel stets auf dem Laufenden zu erhalten und möglichste Vollständigkeit zu erzielen. Alle neuen und geänderten Adressen werden wie bisher im Laufe des Quartals veröffentlicht, sodass alle Interessenten in der Lage sind, sich das Material ständig ä jour zu halten. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich; Dr. \y. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 79 Zur Beachtung ! Schl uss der Annahme von Vereinsberichten für die nächste Nummer ist Mittwoch früh; Schluss der Annahme von Tagesordnungen — namentlich eiligen — Freitag Vormittag ! Spätere Einsendung zwecklos! Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolter stör ff, Magdeburg-S., Hellestrasse 2 a, eilige Tages- ordnungen nur an Schell’ sehe Buchdrucker ei, Heilbronn a. Neckar, zu senden. Dr. Wolterstorff. V er eins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. A. Mitteilungen.1) Berlin. Triton“. 13. ordentl. Sitzung- Freitag den 9. Dezember 1910. 2) Der 1. Vorsitzende gibt der Versammlung Kenntnis von der neuartigen Dedikation des „Triton“ an das Schulmuseum. Dies in der Stallschreiberstrasse gelegene Institut, welches einer weiteren Oeffentlichkeit nur wenig bekannt sein dürfte, ist hauptsächlich zur Be- lehrung und Ausbildung junger Lehrer bestimmt und wird jährlich von etwa 6 — 8000 Personen, zum grössten Teil wohl Schulamtskandidaten, be- sucht. Nachdem nun der rührige Leiter des- selben, Herr Rektor Engel, vor kurzem an den „Triton“ mit der Bitte herangetreten war, durch Aufstellung etlicher Aquarien dem Anschauungs- unterricht in den Naturwissenschaften neues Lehrmaterial zuzuführen, hatte der Vorstand des „Triton“ beschlossen, dem liebenswürdigen Er- suchen des Herrn Engel zu entsprechen. Mit opferwilliger Unterstützung der Herren Scholtze & Poetzschke, sowie des Herrn Mazatis haben wir denn nun 9 Glasaquarien von verschiedener Grösse daselbst zur Aufstellung gebracht. Herr Mazatis hatte die Einrichtung derselben freund- lichst übernommen und auch ihre Besetzung mit zahlreichen für diesen Zweck besonders geeigneten Zierfischen aus seinen eigenen Beständen kosten- los zugesagt. Er berichtet heute über seinen schönen Erfolg und erklärt sich auch weiter be- reit, die Instandhaltung und Beaufsichtigung der Behälter im Auge zu behalten. Von Seiten des Herrn Rektor Engel liegt ein herzliches Dank- schreiben vor, und auch wir danken den ge- nannten Herren für ihr selbstloses Handeln. Herr Mazatis verspricht ferner, als Entschädigung für J) Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik „A. Mittei- lungen“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik „B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die ,, Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. 2) Eingang: 19. 1. 11. Die Redaktion. die seinerseits hierbei erfolgte geringe Etatsüber- schreitung, in nächster Sitzung einige wertvolle Fische dem „Triton“ zu Gunsten seiner Kasse zur Verfügung zu stellen. Die Anregung, die reichhaltige Präparatensammlung, von der unter clen jetzigen Raumverhältnissen niemand einen Vorteil hat, durch Aufstellung im Schulmuseum zu gemeinnütziger Geltung zu bringen, soll einer späteren Beratung Vorbehalten bleiben. Nun beginnt Herr S t ö s s e 1 , Vorstands- mitglied der „Trianea“-Rixdorf, seinen uns freund- lichst zugesagten Vortrag über „Einrich- tung und Instandhaltung eines Seewasser-Aquariums“. In der Ein- leitung weist Herr Stössel darauf hin, wie stief- mütterlich das Seewasseraquarium im allgemeinen von den Liebhabern behandelt werde und er widerlegt die Einwände, die gegen eine Anschaf- fung desselben geltend gemacht werden. Da wird erstens der hohe Anschaffungspreis der See- tiere ins Feld geführt; dem könne aber ein Zu- sammenschluss mehrerer Liebhaber und gemein- same Bestellung leicht Abhilfe schaffen, denn teuer werde ein Seetiertransport hauptsächlich durch die hohen Spesen, die sich dann verteilen würden. Dem Einwurf der Umständlichkeit und Kostspieligkeit der Beschaffung von natürlichem Seewasser begegnet der Vortragende mit der Be- merkung, dass, wie ihm eine mehrjährige Beob- achtung gezeigt habe, ein nach vernünftiger Vor- schrift zusammengesetztes künstliches See- wasser vollkommen denselben Zweck erfülle. Den zahlreichen Verlusten an Tieren aber, die dem Anfänger so häufig die Lust an seinem Seewasser- aquarium rauben, könne durch eine verständige Auswahl recht harter und wenig empfindlicher Tiere vorgebeugt werden. Der Reichtum an wech- selnden Bildern und die Gelegenheit zu stets neuen fesselnden Beobachtungen im Seewasser- behälter werde aber von keinem Süsswasseraqua- rium erreicht. Herr Stössel geht nun näher auf die Anlage solcher Behälter ein. Um Misserfolge zu vermeiden, empfiehlt er für den Anfang lieber die Anschaffung zweier oder dreier kleinerer Glas- aquarien statt eines grossen, erst später rät er zur Anlage eines Gestellaquariums, bei dem der Boden unbedingt aus einer Glas- oder Schiefer- platte bestehen müsse. Der Bodengrund bestehe nur aus sehr sorgfältig gewaschenem See- oder Flusssand in recht grober Körnung. Ein Felsen, der Gräuel des Süsswasserbesitzers, sei hier un- erlässlich, denn er biete den festsitzenden Tieren die Unterlage und den Krebsen und anderen einen Unterschlupf. Er werde aus Granitsteinen zusammengefügt, mit Zement verbunden und ohne Zwischenraum an der hinteren Glaswand befestigt. Zum Auswässern der Zementarbeit genügt nach Ansicht des Vortragenden eine Zeit von 2 — 3 Wochen bei häufigem Wasserwechsel. Natürliches Seewasser glaubt er völlig entbehren zu können; wenn das künstliche erst älter ge- worden, beherberge es zahlreiche Mikroorganismen und sei dann dem echten beinahe gleichwertig. Zur ersten Besetzung empfiehlt er Seerosen, Strandkrabben, Garneelen, Seepocken, Seenelken, Purpurrosen und Einsiedlerkrebse. An Fischen eignen sich besonders Blennius, verschiedene Kärpf- 80 Vereins-Nachrichten. linge, die Brasse und der See-Schmetterling. Ein reizendes Beobachtungsobjekt sei das Seepferd- chen, welches ja auch bekanntlich schon häufiger zur Zucht gebracht worden sei. An den mit grossem Beifall aufgenommenen Vortrag schliesst sich eine rege Aussprache, in welcher Herr Ringel noch einige Erfahrungen aus seiner Seewasser-Praxis zur Kenntnis gibt. Herr Mazatis hält eine bei weitem länger währende Entwässerung der Zementarbeit für notwendig, auch glaubt er nicht recht an die gänzliche Entbehrlichkeit des natürlichen See wassers; er hält ein Gemisch von künst- lichem und natürlichem, wie es angeblich auch im Berliner Aquarium zur Verwendung gekommen sei, für das richtigste. Der als Gast anwesende Herr Dr. Heinroth, der zukünftige Direk- tor des neu entstehenden A q u a r i u m s im Zoologischen Garten, ist der A n - sicht, dass empfindliche Tiere wohl nur in natürlichem Seewasser eine ge- deihliche Entwicklung nehmen können. Wunder- bare Eindrücke habe er im Amsterdamer Aqua- rium, wohl dem vollkommensten der Welt, ge- sammelt, dort finde nur natürliches Seewasser Verwendung, welches im steten Kreislauf den Becken entzogen, filtriert, wiederum mit Luft ge- sättigt werde und dann den Behältern wieder Zu- ströme. — Herr Poetzschke bringt eine neue noch nicht näher bestimmte Flugbarbe sowie einen indischen Schlammspringer zur Vorzeigung. — Eine Verlosung und Versteigerung von allerlei Blatt- und Terrarienpflanzen beschliesst den Abend. Breslau. „Proteus’4. Sitzung am Dienstag den 10. Januar 1911. Q Vorführung von Fundulusarten. Von den in der Sitzung vom 3. Januar vor- geführten Fundulusarten fielen u. a. besonders zwei unserem Vereinsmitgliede Herrn Ingenieur G e 1 1 n e r gehörige Fundulusarten Fun- dulus gularis blau und Fundulus Arnoldi auf. Der blaue Fundulus ist ein Prachtexemplar von 10 cm Länge, wie man es nicht häufig zu Gesicht be- kommen dürfte. Besonders originell wirkt die die Vorderkante des Unterkiefers einsäumende hellblaue Wulst, was das von einem bis zum anderen Auge reichende breite Maul noch grösser erscheinen lässt. Der fast zylinderische Körper leuchtet in einem fast undefinierbarem Graublau und ist schmutzigrot getüpfelt. Das Auffallendste am Fisch ist wohl der zu einer wunderbaren Tricolore entfaltete Schwanz. Alle grösseren Fun- dulusarten sind äusserst dankbare Fische, sie sind sehr wenig anfällig und schreiten mit Leichtig- keit zum Laichgeschäft. Das Männchen stellt zu diesem Zweck dem Weibchen sehr eifrig nach und setzt ihm sehr arg zu, sofern es sich aus Mangel an Laich nicht weiter dem Laichgeschäft hingeben will, es heisst also hier aufpassen. Der Fundulus Arnoldi zeichnete sich ebenfalls durch seine für diesen Fisch stattliche Grösse von 4 y2 cm aus, sowie durch seine prächtige Färbung und des her- vorragend ausgebildeten Flossenwerks. Es dürfte kaum einen zweiten Fisch geben, der eleganter und graziöser geformt ist, wie dieser Fisch und durch seinen eigenartigen zweispitzig langgegabel- ten Schwanz stets von neuem bei dem Beschauer Bewunderung hervorrufen wird. Es ist ein Fisch (ein gut ausgebildetes Exemplar vorausgesetzt), an dem man sich nie satt genug sehen kann. Wenn man an die grossen Fundulusarten hinsichtlich Lebenszähigkeit ganz bedeutende Ansprüche st ellen kann, kann man von den kle nen Fundulusarten, wie Arnoldi, I-Ienseli und dergl., eher das Gegen- teil behaupten. Sie bedürfen einer unbedingt ') Eingang: 19. 1. 11. Die Redaktion. sorgsamen Pflege. Zur Fortpflanzung schreiten sie auch nicht so eifrig, wie die grösseren Arten. Bei guter Beleuchtung und auffallendem Licht bietet auch der Fundulus gularis gelb einen schö- nen Anblick. Es fehlt ihm jedoch im allgemeinen die Mannigfaltigkeit der Farben, welche über grün, orange und braunrot ausser der Grundfarbe des Körpers nicht hinausreicht. Der Fundulus pallidus, von welchem wir eine sehr gute bunte Abbildung in einem der Kataloge der Vereinigten Zierfischzüchtereien Conradshöhe finden, steht im allgemeinen hinsichtlich Färbung den zuvor er- wähnten Fundulusarten nach. Als ein im allge- meinen recht unansehnlicher Fisch muss Fundu- lus heteroclitus bezeichnet werden, welcher in Färbung ungefähr dem Weibchen von Rivulus flabellicauda nahe kommt, jedoch noch vereinzelte Querstreifen über dem Leibe besitzt. Im Anschluss an diese Vorführungen berichtete Herr David über seine Versuche mit dem Dobelmänn* sehen Antidiscrässi- c u m. Abgesehen davon, dass das Wasser ein wenig getrübt wird, sind seine Versuche von Er- folg begleitet gewesen und haben sich Fische, welche wahrscheinlich infolge geringer Erkältung die Flossen einzogen und kränkelten, bald erholt. Auch die Behauptung, dass die Fische gern sich in der dem Wasser zugesetzten Flüssigkeit baden, soll ihre Bestätigung gefunden haben. Ob das Mittel sich aber bei allen Krankheiten der Fische bewähren dürfte, müssen weitere Versuche lehren. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Cassel. „Hvdroeharis”. Aus den Sitzungen im Januar 1911. In „Wochenschrift“ 1911 S. 10 beschreibt Ingenieur Tatzeit die „D u r c h 1 ü f t u n g m i t - t e 1 s komprimierte r Luft“. Diese im Betriebe sehr teuere Durchlüftung, welche schon in „Blätter“ 1909 S. 461 von Fritz Fränckel in dem Artikel „Zur Durchlüftungs- frag e“ beschrieben wurde, dürfte sich kaum in weiteren Kreisen einbürgern, nur für den Fall, dass ein Aquariumbesitzer seine Behälter infolge längerer Abwesenheit ohne Aufsicht lassen musste, würde es sich empfehlen, für diese Zeit an Stelle des Luftkessels eine Stahlflasche mit komprimierter Luft einzuschalten, welche für die Zeit der Ab- wesenheit ausreicht. - — In „Blätter“ 1910 S. 801 macht Herr Oberlehrer Köhler eine interessante Mitteilung über die Auffindung von Peclinatclla magnifica Leidy. Es wäre sehr wünschenswert, dass Herr K. sich in einem ausführlicheren Artikel über seine Beobachtungen an dieser seltenen Bryo- zoe aussprechen würde. Weiter wäre es für uns von grossem Interesse zu erfahren, auf welche Weise man am zweckmässigsten Material von diesen Tieren (als Beleg) konserviert, da es ja nicht ausgeschlossen wäre, dass auch an anderen Orten (z. B. Cassel), wo schiffbare Flüsse vorbei- führen, diese Tiere aufgefunden werden könnten. — In einem Bericht des „Vereins der Aquarien- freunde“-Berlin („Blätter“ 1911 S. 43) findet sich folgender Satz: „Ein grober Fehler, welcher leicht Verwechslungen hervorrufen könnte, ist in dem sonst anerkennenswerten Artikel von Buhk-Ham- burg eingeschlichen. Auf Seite 1 der ..Wochen- schrift“ behauptet der Verfasser, dass seine Vallis- neria spiralis im Sommer eiförmige Blätter auf der Wasseroberfläche treibt. Wir glauben be- haupten zu können, dass es sich hier um Sagittaria natans handeln muss, da erstgenannte Pflanze keine derartige Blätter treibt. Wenn wir auch beipflichten können, dass es sich in diesem Falle um Sagittaria natans handelt, da in dem zitierten Artikel von dieser Angelegenheit als etwas ganz Selbstverständliches geredet wird, so möchten wir doch auf die Bemerkung des betreffenden Vereins, dass diese Pflanze keine Sehwimmblätter treibt, mitteilen, dass unser Vorsit zender im Hochsommer Vereins-Nachrichten. 81 vorigen Jahres eine blühende Vallisneria besass, welche ein kahn förmig es Schwimm- blatt getrieben hatte. Der Betreffende fand diesen Fall, der ihm in den vielen Jahren seiner Liebhaberei noch nicht vorgekommen war, merk- würdig genug, diese Abnormität zu photographieren und das Bild nebst Beschreibung an die Schrift- leitung der „Blätter“ zu senden. — Im Bericht der „Trianea“,Rixdorf-Berlin („Blätter“ 1911 S.46) wird der K a nnibalismus bei Girardinus Guppyi auf Nahrungsmangel zurückgeführt. Es ist das eine immer wiederkehrende Anschauung. Wir können behaupten, dass zum Kannibalismus neigende Fische (sehr ausgeprägt ist derselbe bei Poecilia poecilioides) trotz ausgiebigster Fütterung (oder sogar gerade deswegen) mit lebendem Futter ihren Jungen rührig nachstellen, da sie eben ge- wohnt sind nach allem, was sich bewegt, zu schnappen. W. Hackelbörger, Schriftführer. Leipzig; jjAzölla“, Yefehl für Aquarien- und Terra- rienkunde. Sitzung vom 18. J a n u a r 1 9 1 1 . Herr Bellmann sprach über den Cascarub- , i King der Antillen, den Polycentrus Schomburgki, den Sch. erstmalig nach seinem Fang in den | ; Savannengewässern Guineas beschrieben. Die Bearbeitung jedoch fand durch Müller & Troschel sowohl in ihrem Werke Horae ichthyol., wie auch | in Schomburgks Reisen 3, Baud statt. Der stets ! ! als lederbraun verrufene, ruhige Geselle zeige im Durchschnitt hur preussische Farben, daneben : i etwas braun. Mit 5 Monaten laichten Bellmanns Jungfische bereits. Schwierig ist es die Geschlech- , ter zu bestimmen; das in der Leibespartie dickere Weibchen zeigt einen starken gelblichroten Schein. Das Männchen ist intensiver in der Farbe und ! auch leichter am reinen Weiss zu erkennen. Ein feübtes Auge vermag sogar aus 2 — 3 cm grossen 'ieren die Männchen zu erkennen. Ohne grosse Pflege laichten die Tiere oftmals, immer am Innern eines in das Aquarium hineingegebenen Blumentopfes. - — Ueber die Geschlechts- Unterschiede des Scheiben bar- s c h e s , namentlich den Ferberschen Satz haben wir in No. 4 des „Zierfischzüchter“ einen grossen, ausführlichen Artikel erscheinen lassen, damit erledigt sich wohl ein Hinweis auf uns in einem auswärtigen Vereinsprotokoll. — Den zweiten Abendvortrag hielt Herr Jackl über einheimische Wasserpflanzen an der Hand von Herbarienblättern. Er sprach na- mentlich über die Unterschiede, vom Nichtkenner i schwierig zu unterscheiden von Pilularia, Helio- charis, daneben Brachsenkraut und sogen, aqua- ! tischen Formen anderer ins Wasser getretener Pflanzen. Er wies nach, dass Utricularia im Aquarium seine Todesgefängnisse für die Daph- nien etc. verändere. Die Pflanze, ins Aquarium gebracht, verliert bald ihren Blasencharakter — - durch Schlauchkapseln verzehrt sie bekanntlich die kleinen Insekten — und vegetiert fast aus- schliesslich durch den Bodengrund; zuvor hat sie auch die alten Stengel abgeworfen und neue mit kaum wahrnehmbaren Fangkapseln gebildet. Letztere dürften bei Weiterziehen in „Beute“ armen Aquarien wohl ganz verschwinden. Bei nicht zu heissen Temperaturen, gutem Boden- grund, nicht zu sonnigem Standort kann man sie nur eine dauernde, gut haltbare Wasserpflanze nennen. Keinesfalls aber schadet sie, längere Zeit im Becken, den Jungfischen so, wie ihr nach- gesagt wird. — Unterzeichneter referierte über neuere Fische, so den neuen Bleekerschen Haplochilus, H. javanicus , der sicher nicht mit dem Melconostigmus MacClellandi identisch ist. Auch berichtete er über die Zuchterfolge des afrikanischen Ophiocephalus; die neuen Fundulus sind zweifellos schön, aber man muss sich auch vor zu schönen Fischen hüten. Das sind Todes- kandidaten, heisst es oft, und vielfach ist etwas Wahres dran, denn stunden-, ja tagelang zuvor kann man nicht selten einen Fisch in den präch- tigsten Farben haben — und tags darauf ist er eine Leiche. — Der Verein „Rossmässler“-Halle ist mit meiner Verdeutschung „PI echt- Schnabel“ nicht einverstanden und macht das, Wo. p. 23, unserm Verein zum Vorwurf. Seine Bezeichnung Schnabelhecht ist aber direkt falsch, denn es ist absolut kein Esox, sondern höchstens nach der neuern Systematik ein Esoci- /ormisi die richtigste Verdeutschung wäre „Halb- schnabel“. An diese Bezeichnung haben sich aber die aquaristischen Kreise wenig gewöhnen können, während „Hechtschnabel“ den Nagel auf den Schnabel trifft. Ich kann hier kein Privatis- simum über seine Nomenklatur schreiben, werde es aber in meinem „Zierfischzüchter“ nachholen. Erlist Marrb, 1 . Schriftführer. B. Berichte. Augsburg. ,A\ asserstern“. (Fortsetzung.) Der „Trlton“-Berlin verwahrt sich gegen die Aeusserung in unserem Berichte „Bl.“ S. 646: Recht erfreulich ist es, dass der Verlag von einer Umgestaltung der „Blätter“ im Sinne des „Triton“ Abstand nahm etc. — Er belehrt uns, dass von ihm keinerlei Agitation in diesem Sinne getrieben worden sei und bemerkt am Schlüsse seiner Aus- führungen, dass nicht ihm, sondern lediglich der Redaktion der Dank gebührt, wenn alles beim Alten geblieben ist. Die letztere Mitteilung bringt uns nichts Neues, wir haben ja deshalb, weil Redaktion und Verlag alles beliessen wie bisher — - zur Hauptsache wenigstens - — unserer Freude Ausdruck gegeben. Dass der „Triton“ eine Agi- tation trieb, ist doch aus unserm kurzen Hinweis wirklich nicht herauszulesen. In „W.“ No. 25, S. 350, Bericht v. 13. Mai 1910 steht zu lesen: Der auf eine Einladung des Vor- sitzenden erschienene Buchhändler, Herr Spielmeyer, Mitglied des Aufsichtsrates der G. m. b. H„ in deren Verlag die „Blätter“ neuer- dings erscheinen, bedauert lebhaft die Absicht des „Triton“, seine Zeitschrift, der er so lange Jahre treu gewesen ist, wieder fallen zu lassen, obgleich er sich der Stichhaltigkeit der vorgebrachten Gründe durchaus nicht verschliessen kann. Er macht aber die Mitteilung, dass der Verlag be- absichtigt, vom 1. Juli ab die „Blätter“ derartig auszubauen, dass die Aquarienwissenschaft nur einen Teil des Inhalts bilden soll, während der allgemeinen Naturwissenschaft und den übrigen Naturliebhabereien der übrige Raum der „Blätter“ zur Verfügung stehen wird. Nach dieser Darstellung würden wir ja aller- dings ein Blatt erhalten, welches in Bezug auf Inhalt Aehnlichkeit m i t, „N atur u n d H a u s“ habe n w ü r d e, und das ist ja eben gerade was wir suchen. Wir möchten daher unseren Mit- gliedern vorschlagen, sich noch so lange zu ge- dulden, um diese Neugestaltung der „Blätter“ kennen zu lernen. Aus diesen Aeusserungen des „Triton“ war für uns ersichtlich, dass eine Umgestaltung der „Blätter“ in ihrer Ehe mit „Natur und Haus“ zu Gunsten der früheren Tendenz letzterer Zeit- schrift im Interesse des „Triton“ gelegen gewesen wäre; dass er eine derartige Umwandlung be- grüsst hätte, also dieselbe nach seinem Sinne ge- wesen wäre. Wenn nun der „Triton“ es gerne gesehen hätte, in den „Blättern“ einen vollwertigen Ersatz für seine frühere Zeitschrift „Natur und Haus“ zu erhalten, so ist ihm darüber sicher kein Vorwurf zu machen, wir wiederum freuen uns, dass es beim Alten geblieben ist. — Das ist An- sichtssache! — Die n a c h d r ü c k 1 i c h e Ab- wehr des „Triton“ dürfte also überflüssig ge- wesen sein. K. Riedel. 82 Vereins-Nachrichten. Berlin. „Nymphaea alba“. Generalversammlung v. 4. Jan. 1911. Herr Reddien eröffnet die Versammlung und begrüsst Herrn Schloemp als neu aufgenommenes Mitglied. Eingänge: die üblichen Zeitschriften, Austrittserklärungen der Herren Wilhelmi, Tusch- hoff und Zillmann zum 1. 1. 1911. Herr Reddien gibt einen kurzen Rückblick über das verflossene 15. Vereinsjahr und hebt besonders die zahlreiche Beteiligung an den Sitzungen hervor, es wurden zehn neue Mitglieder im Laufe des Jahres auf- genommen. Herr Stehr gibt vom Ausschuss der Aquarien-Vereine Verschiedenes bekannt, u. a. dass wegen der diesjährigen geplanten Ausstellung mit einem für diesen Zweck grossartigen Etablissement Verhandlungen stattgefunden haben und werden wir bald Bestimmtes darüber hören. Herr Genz gibt den Kassenbericht für das 4. Vierteljahr 1910 bekannt, darnach ist ein Kassenbestand von 185.45 M. Die Kasse wurde von den Revisoren für richtig befunden und der Kassierer entlastet. Hierauf wird die Neuwahl vorgenommen; Herr Fürst stellt den Antrag diese Neuwahl zu verschieben, nach kurzer Debatte zieht er seinen Antrag zurück. Laut Beschluss soll der Verein in diesem Jahr eingetragen und wird die Wahl in Bezug hierauf vorgenommen, leider sind die neu ausgearbeiteten Statuten nicht zur Stelle. In den Vorstand wer- den gewählt als Vorsitzender Herr M. Reddien, als Schriftführer Carl Conrad und als Kassierer R. Genz, für die Unterkommission werden ge- wählt die Herren: Otto Schroeter, Artur Conrad, Fritz Fürst, P. Kühne, W. Weimar, G. Schramm, R. Krafft, R. Baumgärtel und Malchert. Als Vertreter unseres Vereines für den Ausschuss die Herren E. Stehr und B. Kraft. — Die Frage: „Woran erkennt oder bestimmt man das Alter der Fische“ brachte eine lebhafte Diskussion, doch blieb die Frage ungelöst. Herr Hoppe zeigte zwei Posthornschnecken, welche früher rot waren, jetzt aber schwarz und weiss gestreifte Gehäuse mit Erhöhungen und Vertiefungen aufweisen, Kalk- mangel stellt Herr Hoppe in Abrede, da in dem- selben Behälter ca. 30 rote Schnecken vollständig- normal und gut entwickelt seien, er glaubt die Ursache sei ein Parasit; es wird ihm der Vor- schlag anheimgegeben, die Schnecken an Frau Ziegeler zu senden. Herr Grüttner hat ein Gam- busenweibchen mitgebracht, welches eine ausser- gewöhnliche, seitliche Leibesfülle aufweist und wird vermutet, dass der Fisch einen Bandwurm hat. Es wurde angeregt, im Interesse unserer Liebhaberei, den Mitgliedern, welche Fische mit unerkennbaren Krankheiten besitzen und diese, oder auch Präparate zur Untersuchung an die bekannten Fachleute senden, die hieraus ent- stehenden Unkosten nach Bekanntgabe des ein- gelaufenen Berichtes aus der Vereinskasse zurück- zuerstatten. Dieser Vorschlag fand allseitige Zu- stimmung. Herr Baumgärtel gibt bekannt, dass er in einem Falle trotz beigefügter Retourmarke keine Antwort erhalten hat, hierzu wird empfohlen, bei solchen Sendungen die Vereinsangehörigkeit anzugeben. Herr Stehr erklärt sich bereit, Fische, Eidechsen etc. mit Geburtsfehlern, Verkrüppe- lungen oder dergl. zur Uebermittelung an Herrn Professor Tomier, welcher speziell auf diesem Ge- biete tätig ist, entgegenzunehmen. C. Conrad, Schriftführer. Cassel. „Ilyilrocliaris“. Aus den Sitzungen im Jan u a r 1911. Die satzungsgeinäss in der Generalversamm- lung erfolgte Vorstandswahl ergab folgendes Re- sultat: Als 1. Vorsitzender wurde Herr Schulze gewählt, 2. Vorsitzender Herr Rennert, Schrift- führer Herr Hackelbörger, Kassierer Herr Foll- mann, Sachverwalter Herr Rüddenklau. Die Zahl der Mitglieder beträgt bis heute 15. Einige weitere Herren haben im Laufe der letzten Versammlungen Antrag zur Aufnahme gestellt, worüber in Kürze abgestimmt wird. Unsere nächste Versammlung fällt auf Mittwoch den 1. Februar 1911, an diesem Abend wird ein Vortrag gehalten über das Thema: „Zweckmässige Einrichtung des Aquariums“; zum Schluss des Vortrages wird das vor den Augen der Anwesenden ein- gerichtete Aquarium verlost. W. Hackelbörger. Essen (Ruhr). „Azolla“. Bericht der Sitzung vom 7. Januar.1) Der Vorsitzende Herr Dr. Hoppe eröffnet die 1. Sitzung im neuen Jahre und begrüsst die an- wresenden Mitglieder und Gäste. Herr W. Velke hält darauf seinen Vortrag über „Durchlüftungs- anlage“ mit besonderer Betonung des ,,K. D. A.“. Die Firma Kindel & Stössel hatte unserm Verein zu diesem Vortrage eine vollständige Anlage, sowie die einzelnen Teile des Durchlüftungsapparates zur Verfügung gestellt und konnten sich die Ver- sammelten von der tadellosen und soliden Arbeit der Pumpe augenscheinlich überzeugen. Die Lei- stungsfähigkeit des „K. D. A.“ auf unserer statt- gefundenen Ausstellung steht noch bei allen Mit- gliedern in bester Erinnerung. Neu aufgenommen wurden die Herren Hellmuth und Schaack. Auf- nahmeantrag stellt Herr M. Weiler. Der Bücherei werden 3 Teile Bade, Das Süsswasseraquarium, Das Seewasseraquarium, Das Terrarium, über- wiesen. Der Vorstand. Frankenthal (Pfalz). „Gasterosteus“. (Vereins- lokal: Rauch). 3. Sitzung 21. Januar 1911. Noch vor Torschluss des alten Jahres ist es gelungen, hier einen Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu gründen. Unsere Ansprüche in der kleinen Stadt sind keine grossen; doch finden sich hier eine ganze Zahl ernster Züchter mit z. T. sehr grossem Fischbestand, die meist auf sich selbst angewiesen waren und die sich mit Literatur über Zierfische wenig beschäftigt hatten. Schon in der ersten ordentlichen Sitzung gab es deshalb einen grossen Austausch an Ge- danken und Erfahrungen. Wenn auch interne Vereinsangelegenheiten unsere Zeit bisher am mei- sten in Anspruch nahmen, wurde doch daran ge- dacht, Schwierigkeiten, wie sie bisher bestanden, Futterfrage und ähnliches, zu mildern, um in diesem Jahre unsern Lieblingen das Leben an- genehm zu gestalten, damit wir uns umsomehr an ihrem Glück erfreuen konnten. Die Versamm- lungen waren stets vollzählig besucht. Reger Aus- tausch an Fischen und Pflanzen und Wünsche betreffs Beschaffung neuer Arten lassen hoffen, dass die Absicht bei der Gründung des Vereins sich erfüllt. Gedankt sei dem Lehmann’schen Verlag für Ueberlassung einiger bei ihm erschiene- nen Werke, die den Grundstock unserer Bibliothek bilden. Weiss. Hamburg. ..Rossmässler“. Hauptversamml u n g v. 4. Janua r. *) Anwesend 43 Personen. Aufnahme der Herren Wilh. Brandt, Willi. Moths und Willi. Wilshusen. Der Vorsitzende, Herr Stricker, war am Erscheinen verhindert, und wurde der von Herrn Strieker eingesandte Jahresbericht vom stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn Röhr, verlesen. Auch mit der Tätigkeit im verflossenen Jahre können wir sehr zufrieden sein, besonders der Geselligkeit wurden mehr Veranstaltungen gewidmet als bisher. Im Anschluss hieran sprach Herr Röhr Herrn Strieker den Dank des Vereins für seine grosse Mühewaltung aus und machte gleichzeitig die ’) Eingang: 20. 1. 11. 2) Eingang: 19. 1. 11. Die Redaktion. Die Redaktion. Vereins-Nachrichten. 8:? Mitteilung, dass Herr Strieker es aus geschäft- lichen Gründen ablehnen muss, irgend ein Vor- standsamt im neuen Jahre anzunehmen, er stellt aber im übrigen seine Arbeitskraft dem Verein nach wie vor gern zur Verfügung. Die Kassen- .abrechnung von Herrn Homann wies einen Um- satz von M 1190.31. auf und beträgt der Kassen- barbestand z. Zt. M 260.45. Der augenblickliche Wert der Bücherei u. s. w. beläuft, sich auf ca. M 1100. — . Jahresabrechnungen gelangten zur Verteilung. Weitere Exemplare stehen auf Wunsch gern zur Verfügung. Nachdem Herr Kreissler den Bericht über den Stand der Bücherei erstattet hatte, wurden die Neuwahlen vorgenommen, welche folgendes Resultat ergaben: Vorsitzender: Herr Röhr, stellv. Vorsitzender: Herr Kramp. Kas- sierer: Herr Homann, stellv. Kassierer: Herr Grüning, Schriftführer: Herr Schröder, stellv. Schriftführer: Herr Groth, Büchereiverwalter: Herr Kreissler, Beisitzer: die Herren Bösche, Grimm, Menze, Schwarzer, Kassenrevisoren: die Herren Pazman und Dr. Sonnenkalb. Verlosungs- •einkäufer: die Herren Adolphsen, Griesbach und Schiebold. Gerb. Schröder, Schriftführer. Leipzig. „Humboldt“. Der Verein ist aufgelöst worden. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. 1. Generalversammlung v. 10. J an.1) Der Verein, welcher am 10. 10. 1910 gegründet wurde, hielt am 10. ds. seine erste Generalver- sammlung ab. Es waren 15 Herren anwesend. Nach Begrüssung durch den 1. Vorsitzenden schritt man zur Kassenrevision; darauf folgte Neuwahl des Vorstandes. Zwei Mitglieder reichten .ihre Abmeldung ein; somit besteht der Verein noch aus 15 Mitgliedern und 1 Ehrenmitglied. Fünf Herren abonnierten ausser den „Blättern“ noch auf die „Wochenschrift“. Nach Erledigung der eingegangenen Anträge gelangten zum Schlüsse zwei Pärchen Mollienisici formosa zur Verlosung, welche Herr Augstein dem Verein stiftete. Seit seinem dreimonatlichen Bestehen konnte der Ver- •ein schon auf eine rege Tätigkeit zurückblicken. Es machten sich besonders verdienstvoll die Herren K. Simon und G. Bausch durch Abhalten lehr- reicher Vorträge. Letzterer noch dadurch, indem er den Mitgliedern häufig Gelegenheit bot zu billigen Fischeinkäufen. Der Verein hält jeden 2. und 1. Dienstag im Monat eine Versammlung ■ab und tagt im Lokale des Herrn Jean Euler. Windmühlenstrasse. Sendungen sind zu richten •an den 1. Vorsitzenden Herrn Karl Simon, Mül- heim a. Rhein, Vincenzstrasse No. 11. Theodor Esser, 1. Schriftführer. Nürnberg. „Ludwigia“. Sitzung vom 19. Januar 1 9 1 1 . 2) Im Einlauf befindet sich ein Schreiben des Herrn Dr. Wolterstorff betreffs Vereinsberichte für die „Blätter“. Durch Abstimmung wird be- -schlossen, selbige den „Blättern“ zuzusenden. Ferner liegt von der Firma Wenzel & Sohn die .„Lacerta“ vor. Die Besprechung hierüber sowie für den anderen zahlreichen Einlauf wird für die nächste Sitzung aufgehoben. Es folgte dann der Vortrag des Herrn Mundigel über „Terrarien“. Redner erklärt den Bau und die Einrichtung der- selben, zeigt durch Beispiele das Fangen der Rep- tilien besonders der giftigen und geht dann zur Vorzeigung und Erklärung der Tiere selbst über. Er führt aus dabei, dass die im Verhältnis zu den Aquarien noch geringe Anzahl der Terrarien hauptsächlich darauf zurückzuführen sind, dass die Damen immer noch viel zu viel Abscheu vor ]) Eingang: 20. 1. 11. Die Redaktion. 2) Eingang: 20. 1. 11. Die Redaktion. den Terrarientieren haben, obwohl ein sinngemäss eingerichtetes Terrarium die schönste Zierde und zugleich die unterhaltendste Liebhaberei ist. Dass natürlich die anwesenden Damen in Angstgeschrei ausbrachen als sie die vielen Schlangen, Nattern, Unken und besonders das Krokodil erspähten, ist leicht begreiflich, jedoch bis zum Schluss hatten sich schon einige soweit überwunden, dass sie andere überzeugen konnten, dass gar nichts Ge- fährliches dabei ist. Die Sammlung des Herrn Referenten enthielt tadellos wohlgenährte und muntere Tiere und waren unsere Mitglieder und besonders die vielen Gäste hocherfreut darüber. Zum Schluss zeigte der Herr Referent noch zahlreiche Präparate von Seetieren und fan- den auch diese allgemeinen Beifall. Bei der Dis- kussion teilt ein Mitglied mit, dass seine beiden grünen Seesterne auf einmal von den Spitzen der Arme an weiss wurden und faulten, sodass das blanke Gerippe zutage trat. Um Antwort ge- beten teilt Herr Muncligel mit, dass wahrscheinlich die Tiere ihr höchstes Alter erreicht haben, da die Verhältnisse, in denen sie lebten, tadellos waren. Von dem gemütlichen Teil, der nun folgte, waren die Kollegen sehr befriedigt. Die Ver- losung brachte auch unserer Piszidinbüchse ihren Teil und schloss der Vorsitzende, nachdem sich noch 4 Herren als Mitglieder Vorschlägen liessen, die Sitzung in feucht fröhlicher Stimmung in später Stunde. Allen, die zum Gelingen dieser Sitzung beigetragen haben, unseren besten Dank! H. S. RixdorÜ-Berlin. „Trianea“. Bericht der Generalversa m m 1 u. n g v. 14. ,J a n u a r. Unsere leider schwach besuchte Jahres- Haupt- versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Herrn Born eröffnet. Zum Punkt 1 Geschäftliches liegt ein Antrag des Vorstandes auf Erweiterung des- selben von 7 auf 9 Mitglieder vor. Einen zwingen- den Grund zu diesem Anträge glaubt der Vorstand in der unpünktlichen Beteiligung an den Vorstands- sitzungen gefunden zu haben und ist der Meinung, diesem Uebelstande durch eine weitere Wahl von 2 Beisitzern, die ohne jede weitere Funktion sind und nur Sitz und Stimme im Vorstand haben, abzuhelfen. Der Antrag wird schliesslich gegen einige Stimmen angenommen. Zum Punkt 2 gibt Herr Born den Bericht des Vorstandes sowie Herr 0. Schmidt den Kassenbericht, welcher seines günstigen Resultates wegen die beifälligste Auf- nahme findet. Die Herren Pegelow und Stiller haben die Kasse revidiert und in bester Ordnung befunden; dem Kassierer wird Decharge erteilt. Herrn Mikolai’s Bericht als Verwalter der Ver- kaufsabteilung konnte weniger Stimmung aus- lösen; besonders das Vermilben eines Postens Trockenfutter wurde schmerzlich aufgenommen. Auf Antrag des Herrn Neukamp wurde dann auch beschlossen, unsere Verkaufsabteilung völlig auf- zulösen und die noch vorhandenen Futtervorräte in einer der nächsten Sitzungen zu verlosen. — In warmen Worten dankt Herr Stössel dem Vor- stand für seine erspriessliche Tätigkeit im ver- gangenen Geschäftsjahr und gibt seiner Hoffnung Ausdruck, dass es auch im kommenden Jahre so sein möge. Der Punkt 3 Neuwahlen zeitigte folgendes Resultat: 1. Vorsitzender Herr Born, 1. Schriftführer Herr Engewicht, 1. Kassierer Herr O. Schmidt, 2. Vorsitzender Herr Mikolai, 2. Schriftführer Herr Denecke, 2. Kassierer Herr Papstein und Bibliothekar Herr L. Schmidt. Mit- hin ist der alte Vorstand bis auf den 2. Schrift- führer Herrn W. Mareks, der wegen geschäftlicher Ueberbürdung seine Wiederwahl ablehnte, wieder- gewählt. Die Wahl der Beisitzer sowie der Punkt Statuten- Aenderung musste der vorgerückten Stunde wegen auf Sonnabend den 28. Januar ver- tagt werden. Anwesend waren 20 Mitglieder. R. Eftgewicht. 84 Vereins-Nachrichten. Schwerin (Mecklbg.). ..Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Sitzung v o in 17. Januar 1911. O r d e n 1 1. Generalversammlung. Herr Magistr.-Diätar Lambrecht meldet seinen Beitritt an. Die Abstimmung ergibt Aufnahme. Hierauf erstattet Herr Dammann den Jahresbe- richt für 1910. Der Verein hat jetzt 33 hiesige und 9 auswärtige Mitglieder. Den Kassenbericht gibt Herr Rollender; ein Bestand von ca. 113 .11 ist mit den Ausständen an Beiträgen vorhanden. Die Belege wurden sofort geprüft und dem Kassier Entlastung erteilt. Die Vorstandswahlen hatten das Ergebnis, dass Herr Tiede 1. Vorsitzender blieb. Zu seiner Vertretung wurde Herr Dam- niann als 2. Vorsitzender gewählt. Das Amt des 1. Schriftführers übernahm Herr Richter, das des 2. Schriftführers blieb in den Händen des Herrn Gressmann, wie auch das des Kassiers Herr Hollender behielt. Herr Richter stellte ver- schiedene Anträge, so u. a. Gratisverlosung von Fischen, Vermehrung der Bücherei und Vertei- lung von roten Mückenlarven in den Sitzungen. A b s t i m m ung hierüber in nächster Sitzung. Während der Prüfung der Kassen- belege erinnert Herr Tiede in längerer Ansprache an die grossen Verdienste, die der im Dezember letzten Jahres verstorbene Gelehrte (Urania-) Meyer sich um die Wissenschaft erworben hat, dabei besonders auf die Theorie Meyers von der Ent- stehung der Eiszeit eingehend. Der Vorstand. Wien. „Vindobona“. Sitzung a m 19. Dezember 1910. Guter Besuch. Zum besonderen Vergnügen gereicht es uns, Herrn Schwarz, Kassier unseres Brudervereins „Lotus” in unserer Mitte begrüssen zu können. Herr Schwarz ladet die Mitglieder zu einem Vortragsabende im Verein „Lotus“ herz- lichst ein. Der Obmann teilt den Austritt der Herren Görlich und Wimmer mit, was mit Be- dauern zur Kenntnis genommen wird. Für den Familienabend wurde der 21. Januar bestimmt, da sich die Notwendigkeit ergab, das Fest in beiden Sälen abzuhalten. Der Obmann des Ver- gnügungskomitees bringt Bericht über die Vor- arbeiten für das Fest und verspricht selbes, unsere geehrten Mitglieder und Gäste in jeder Weise zu- friedenzustellen. Herrn Schmitt wird für die Her- stellung der 2 Ehrenpreise, welche dem 1. Hietzinger Aquarien- und Terrarienvereine anlässlich der Ausstellung überreicht wurden, der Dank des Ver- eines ausgedrückt. Der Vorsitzende berichtet über die stattgefundene Fischbörse bei unserem Mitgliede Herrn Elger und gibt seiner Freude Ausdruck, dass sich zum Kauf bezw. Verkauf und Tausch so viele Herren einfanden. Sämtliche mit gebrachten Tiere wurden, bis auf ein grosses Zuchtpaar Aeara. an den Mann gebracht! Zur Gratisverlosung gelangen 2 Paare Peters (Spender Herr Eltz). Gewinner die Herren Zippa und Obst. lo Ileller-Verlosung: 2 Paare Teleskop- rische, 1 Paar Schlcierfische, 1 Paar X iphophorus Hellen. (Spender Herr Raditsch). Gewinner die Herren YVeinheimer, Zippa und Schwarz. Infolge der überaus regen Beteiligung der Anwesenden konnte dem Vereinssäckel der Betrag von 15 Kr. 20 Heller zugeführt werden. Den Spendern besten Dank. Herr Obmann Raditsch brachte auf Grund der im „Zierfischzüchter“ enthaltenen hübschen Abhandlung über die Prachtbarbe einen kurzen Bericht über seine heurigen Zuchterfolge und empfiehlt dicht mit Myriophyllum bepflanzte zum teil veralgte Aquarien, deren Bodengrund mit missgrossen runden Kieselsteinen belegt ist. Die Elterntiere sofort nach dem Laichen herausge- fangen, in einen bereitstehenden Behälter getan, laichten dieselben nach 4 Tagen zum z weite n- male, nach 11 Tagen zum drittenmale ab. Herr Elger erklärte anschliessend, er habe die Eltern- tiere im Behälter belassen, und könne doch auch auf eine Anzahl Jungfische rechnen, da sein Aqua- rium dicht mit Myriophyllum und Sagittarien bepflanzt war. Bei der nun folgenden Diskussion äussern einige Herren ihre Abneigung gegen den Laichkasten. Nachdem über Anregung des Herrn Blahna über „Gedeihen der Fische und Pflanzen in den Wintermonaten“ gesprochen wurde, schliesst der Vorsitzende den Vereinsabend. A. Wondrak. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 31. Januar: Vorführung von Malapterurus electricus. Generalversa m m lung am Dienstag den 7. Februar 1911. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 31. Januar: 1. Allgemeine Aussprache über Fragen aus unserer Liebhaberei. 2. Abgabe von Fundulus gularis. Langer. Cöln. „Xymphaea alba". Tagesordnung für Montag den 6. Februar 1911. 1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Herrn Hoff- mann: „Naturgemässe Einrichtung der Süsswasser- aquarien“. 3. Diskussion. 4. Verlosung. Der Vorstand. Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Nächste Sitzung Samstag den 4. Februar. Tagesordnung: 1. Literaturreferat. 2. Fortsetzung des Vortrages von Herrn Bergmann über „Schutz- färbung der Seetiere“. 3. Verschiedenes. Gäste willkommen. Der Vorstand: I. A.: J. Köster, 1. Schriftführer. Frankenthal (Pfalz). „Gasterosteus“. Nächste Sitzung 4. Februar. Tagesordnung: Anatomie und Physiologie des Fisches. — Ver- schiedenes. Weiss. Halle a. Saale. ..Daphnia". Nächste Sitzung Freitag den 3. Februar 1911. Der Vorstand. Hambunj. ..Rossmässler". Tagesordnung für die Versammlung am 1. Fe- bruar 1911, abends 9 Uhr. 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Vortrag von Herrn Röhr mit Lichtbildern; a) Eine Reise durch den Weltenraum, b) Die Sonne. 4. Abgabe roter Mückenlarven. 5. Abrechnung der ausgegebenen Karten für das Stiftungsfest. 6. Bericht des Ausstellungsausschusses. 7. Verschiedenes und Fragekasten. 8. Verlosung. Der Vorstand. Zwickau. Sa. „Verein Aquarium". Donnerstag den 2. Februar im „Goldnen Adler“ Versammlung. Tagesordnung: Vorführung der Einrichtung und Reinigung von Aquarien und der Handhabung von Hilfsmitteln. Ausstellungs-Kalender. J) Ilnmhurq-Bnrmhcck. ..Linne". Ausstellung vom 9.— 16. Juli 1911. Glatz. „Lotus“. Ausstellung Anfang August. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. ') Aufnahme kostenlos für Vereine ! Um rege Benutzung wird gobeton ! Dr. Wolterstorlf. Kür den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. - Fritz Loh man ns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Drurk drr S c h e 1 l’s c h o n B n e h d r u c k e r e i, Viktor K r a © m e r, Hoilhronn a. N. Seltene Farbenabänderungen von Platypoecilus maculatus var. pulchra (Boul. in litt.). Von M. C. Finck („Argus“. Schöneberg-Berlin). Mit einer Abbildung von W. Schreitmüller und zwei Federskizzen des Verfassers. Im Frühjahr 1910 zeigte mir Paul Matte, Lankwitz, gelegentlich eines Besuches seiner Zuchtanstalt einige Exemplare einer neuen Farbenvarietät von Platypoecilus maculatus (Gthr.), die inzwi- schen als P. viac. var. pulchra be- stimmt worden ist. (Siehe „Blätter“ 1910 No. 47). Mir war dieser Fisch s. Zt. schon bekannt, denn ich sah ihn bereits im Sommer 1909 in Conradshöhe und konnte mich, offen gesagt, nicht so sehr dafür begei- stern. Aber siehe da, als ich mir die Fische, die mir Paul Matte zeigte, näher besah, ent- deckte ich darun- ter zwei Männchen, welche in der Färbung ganz be- deutend von allen andern abwichen und mir ausserordentlich gefielen, sodass ich mich auch sofort entschloss, diese beiden Fische mitzu- nehmen. V on den Weibchen waren nun leider nur schwarzgescheckte oder einfarbige, den typischen P. maculatus völlig gleichkommende, vorhanden; erstere waren nicht abgebbar, so dass mir also nichts anderes übrig blieb, als eins der einfarbigen Weibchen zu erwerben. Ich setzte meine Neulinge nun in ein be- reitstehendes Aquarium und es begab sich noch am selbigen Tage, dass mich das Weib- chen mit ca. 20 Jungen beglückte. Doch „des Le- bens ungemischte Freude ward kei- nem Irdischen zu Teil“, dies musste auch ich jetzt er- fahren, denn schon 2 Tage später hauchte die noch junge Mutter ihr Leben aus. Ich musste nun, wohl oder übel, noch einmal zu Matte fahren, um mir eine neue Le- bensgefährtin für die verwitweten Männchen zu holen, „denn es ist nicht gut, dass ein Geschlecht allein sei!“ Diese Neue wies nun leider auch nicht die schöne Färbung der Männ- chen auf, aber eine schönere konnte ich z. Zt. leider nicht erhalten. Nach einer Woche schenkte auch dies Weibchen ca. 60 Jungen das Leben, um eigentümlicher Weise am andern Tage auch schon in die ewigen Fischgründe einzuziehen, ohne dass ich irgend einen Grund hierfür entziffern konnte. Da ich nun eine mir vorläufig genügende Anzahl von Jungfischen zur Verfügung hatte, Abbild. 1. Platypoecilus maculatus var. pulchra , normale schwarzgefleckte Form. Zeichnung von W. Schreitmöller. Aus „Blätter“ 1910. 86 M. C. Finck: Seltene Farbenabänderungen von Platypoecilus maculatus var. pulcbra (Boul. in litt). wollte ich mit der Anschaffung eines dritten Weibchens warten, bis ich eins finden würde, das in Bezug auf die Färbung mit einem meiner Männchen harmoniert. Die Jungen wuchsen schnell heran, zeigten aber alle nur die schwarz- gescheckte oder die helle Färbung, wie sie W. Schreitmüller-Dresden erst vor kurzem be- schrieben hat, sodass es sich erübrigt, heute hierauf näher einzugehen. In der Zwischenzeit schnüffelte ich nun überall umher, um zu sehen, ob ich nicht doch ein Weibchen finde, wie ich es suche. „Segen ist der Mühe Preis“ sagt Schiller, dies trifft ja nun zwar nicht immer zu, aber meine Mühe sollte doch nicht unbelohnt bleiben, denn im Juli sah ich endlich bei einem Berliner Händler ein prächtig gefärbtes Weibchen, welches ich mir auch sofort erwarb und mich glücklich schätzend nach Hause eilte. (Wir Aquarianer sind doch eigentlich furchtbar bescheidene Leute, wenn wir einen Fisch besitzen, der uns be- sonders gefällt, nennen wir uns gleich glücklich. Wenn ein anderer Mensch so etwas hört, fasst er sich an die Stirn, um anzudeuten, dass es bei dem Fischfritzen doch wohl im Oberstüb- chen nicht richtig zugeht.) Doch zurück zur Sache! In Nachstehen- dem will ich versuchen, die Färbung meiner Fische wiederzugeben. Das eine Männchen ist auf dem Rücken olivengrün, am Bauche grünlich weiss, die Körperseiten sind bis zur Basis der Schwanz- flosse rostrot gefärbt. In der Mitte des Kör- pers ziehen sich, von den Kiemendeckeln be- ginnend, bis zur Schwanzflossenbasis kleine tiefschwarze Tüpfelchen hin, die zu einer Längs- binde vereinigt sind. Mit dieser parallel laufen oberhalb eine und unterhalb zwei Längsbinden von gleicher Färbung. Die Kiemendeckel leuchten bläulichgrün. Die Iris des Auges ist goldig. Rücken- und Schwanzflosse sind an der Basis rostrot ; erstere ist oben noch mit einem schwarzen Saum versehen, der jedoch nicht immer deutlich hervortritt. Die Bauch- flossen sind ganz und gar weisslichblau um- randet, Brustflossen farblos. Das zweite Männchen ist in der Grundfarbe olivgrün, nach dem Bauche zu weisslich. Auf dem vorderen Körperteil in der Nähe des Rückens beginnend be- findet sich ein sehr gros- ser Flecken von tür- kisblauer Farbe. Der Schwanzflossenstiel ist rostrot. Die Schwanz- flosse trägt unten einen zart hellblauen Saum, während die Bauchflossen vorn hellblau, hinten da- gegen tiefschwarz um- randet sind. Man muss diesen Fisch also wirklich als einen der schönsten von den bisher eingeführten viviparen Zahnkarpfen bezeichnen. Das Weibchen ist dem letztbeschriebenen Männchen sehr ähnlich. Der grosse, fast die Hälf- te der gesamten Körper- fläche einnehmende Flecken ist prächtig sma- ragdgrün gefärbt und von selten starkem Me- tallglanz. In der Mitte ist zuweilen auch noch ein kleiner, schwarzer, goldig umrandeter Tupfen sichtbar. Auf dem Schwanzflossenstiel befinden sich auch kleinere, verstreut liegende smaragdgrüne Flecken. Ich setzte nun zu diesem Weibchen das zweite Männchen und erhielt auch bald Nach- zucht, worunter sich eine grosse Anzahl ausser- ordentlich prächtig gefärbte Exemplare be- fanden und zwar nicht nur solche mit grünen und blauen, sondern auch einige mit grossen, Abbild. 2. Plati/poecilns mac. var. pnlchra bunte Formen. Schematische Skizzen von Max C. Finck. Schoneherg. Exemplar a. 1 olivenbräunlich 2 weisslichgelb 3 bläulichgrün 4 smaragdgrün 5 schwarz 6 goldig 7 gelblichgrau 8 farblos 9 seidenartig hellblau. Exemplar b. 1 rostrot 2 weisslichgelb 3 bläulichgrün 4 türkisblau 5 schwarz 6 gelblichgrau 7 farblos 8 seidenartig hellblau. P. Schmalz: Meine Durchlüftungs-Einrichtung. 87 | stark leuchtenden goldigen Flecken. Andere sind hingegen wieder ganz einfach gefärbt, doch liegt dies wohl hauptsächlich daran, dass das Weibchen, bevor es in meinen Besitz gelangte, schon von andern Männchen befruchtet war. Das rostrote Männchen hatte ich mit einem andern Weibchen, aus meiner ersten Nachzucht stammend, zusammen gesetzt und auch hiervon sind Junge gezogen worden, von denen wieder ein Teil hell blieb, während sich andere gleich dem Männchen rostrot färbten und schwarze Längsbinden tragen. Etliche von den letzteren sind jedoch auf dem ganzen hinteren Körper tiefschwarz gefärbt, wodurch sie einen ganz originellen Anblick gewähren. Aus Vorstehendem ist also zu ersehen, wie ungeheuer variabel die Färbung dieses Fisch- chens ist. Doch dies ist es nicht allein, was ' es interessant macht, denn auch die Grössen- verhältnisse sind sehr verschieden. So ist z. B. das eine meiner alten Männchen 86 mm lang, während das andere rostrote nur 25 mm misst. Ein drittes Männchen aus meiner ersten Nach- zucht stammend (schwarzgescheckt) weist, trotz- dem es vollständig ausgewachsen ist, nur eine Länge von 18 mm auf. Jedenfalls möchte ich nochmals betonen, dass die hier beschriebenen Platy-poecilus die gewöhnlichen schwarzgescheckten bei weitem in den Schatten stellen und besonders diejenigen mit den grossen bunten, leuchtenden Flecken zu den schönsten lebendgebärenden Zahnkarpfen gehören und stets die Augen meiner Bekannten entzücken. Meine Durchlüftungs = Einrichtung. Von P. Schmalz. Mit 2 Skizzen. In nachstehenden Zeilen möchte ich eine Durchlüftungseinrichtung beschreiben, wie ich sie nunmehr seit 2 Jahren im Gebrauch habe und die ich für die zuverlässigste und billigste halte, zumal wenn es sich darum handelt, mehrere Aquarien zu durchlüften. Den Hauptbestandteil bilden 2 grosse 70 kg- Ballons, in denen ich einst Seewasser bezogen hatte. Der eine steht auf dem Fussboden, der andere dicht daneben auf einem ca. 1(4 m hohen, soliden Schranke. Ein starkes, 1 (4 cm weites Glasrohr reicht von dem Boden des einen Ballons bis dicht auf den Boden des anderen. In den Hals des unteren Ballons sind ausserdem 2 Bleirohre luftdicht einge- gossen. Das eine steht mit den Durchlüftern in den Aquarien in Verbindung, das andere ist mit einem gewöhnlichen Pneumatikventil versehen. Zunächst füllen wir den unteren Behälter voll Wasser. Pumpen wir nun mit einer Fuss- luftpumpe Luft hinein, so wird diese das Wasser durch das weite Glasrohr hinauf in den oberen Behälter drücken. — Ganz leer dürfen wir den unteren Ballon natürlich nicht pumpen, sonst hört die Heberwirkung des weiten Glas- rohres auf und wir müssen so lange Luft an- saugen, bis das Glasrohr wieder mit Wasser gefüllt ist. — Das Wasser in dem oberen Be- hälter hat natürlich das Bestreben durch das Glasrohr wieder in den unteren Ballon zu fliessen und die Luft aus demselben zu ver- drängen Die so zusammengepresste Luft wird dann durch das anfangs erwähnte Bleirohr zu den Aquarien geleitet und entweicht durch die entsprechenden Ausströmungskörper, wäh- rend sich der Ballon langsam wieder mit Wasser Abbild. 1. Ventil von der Seite. Abbild. 2. Ventil von oben. füllt. Diese Art Durchlüfter ist im Prinzip natürlich keineswegs neu, nur wollte ich einiges über die Art und Weise der Ausführung be- merken. Die Hälse derartiger, grosser Ballons pflegen niemals so glatt zu sein, dass ein Kaut- schukstopfen darin den nötigen Verschluss bewirkte. Um nun das Glasrohr und die beiden Bleirohre wirklich luftdicht in den Flaschen- hals einzupassen, bin ich folgendermassen zu Werke gegangen. Die 3 Bohre werden zu- nächst vermittelst durchbohrter Pappstücke in entsprechender Lage festgehalten. Auf die Pappscheibe wird dann eine ca. 3 — 4 cm hohe Lage Gips gegossen. Ist dieser trocken, so giessen wir den Hals in mindestens gleich starker Lage mit schwarzem Schusterpech zu. Auf diese Weise hergestellt ist der Verschluss vollständig luftdicht. Das Glasrohr, das die beiden Ballons miteinander verbindet, muss mindestens eine lichte Weite von 1(4 cm haben. Andernfalls kann beim Aufpumpen das Wasser nicht schnell genug aus dem unteren Ballon 88 Dr. med. W. K 1 i n gelh ö f f er : Der dritte Jahrgang des Städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. entweichen, der dann mit lautem Knall zer- platzt und das Zimmer in einen kleinen See verwandelt, wie es mir gleich anfangs passiert war, als ich am Glasrohr sparen wollte. Da die gewöhnlichen Fahrradventile stets etwas schwer gehen und das Pumpen auf die Dauer anstrengend machen, so habe ich selbst eins konstruiert, das jenen Mangel nicht be- sitzt. Wir kaufen uns ein Pneumatikflick- kästchen und ein Rückschlagventil. In dem Flickkästchen befindet sich eine dünne Kaut- schuktafel. Hiervon schneiden wir 2 keil- förmige Stücke ab und kleben diese mit der gleichfalls beiliegenden Gummilösung so auf- einander, dass in der Mitte ein Längskanal zum Durchgang der Luft bleibt. Das schmälere Ende gestalten wir dabei röhrenförmig und binden es fest auf den oberen Teil des Rück- schlagventils auf. Das ganze nun fertige Ventil wird in einem entsprechend ausgezogenem Glas- oder Metallrohr mittels Gummischlauches be- festigt. Ein derartiges Ventil arbeitet sehr leicht, schliesst aber nicht unbedingt zuver- lässig, so dass sich als unumgänglich nötig erweist, nach beendetem Pumpen den Zu- führungsschlauch noch durch einen Quetsch- hahn abzuschliessen. Als Ausströmungskörper verwende ich Holzkohle oder Tuch, letzterer benötigt den geringsten Luftdruck und wird folgendermassen hergestellt: Ueber das ent- sprechend umgebogene Ende des etwa blei- stiftstarken Luftzuführungsrohres wird ein an- gefeuchtetes Tuchstückchen mit starkem Zwirn festgebunden. Je nach der Beschaffenheit des Tuches entweicht die Luft hierdurch in mehr oder weniger feinen Perlen. Etwas feiner wird die Luft durch Holzkohle verteilt, muss aber auch unter etwas höherem Druck stehen. Von einem Holzkohlestückchen werden senk- recht zur Faser mit einer nicht zu groben Säge dünne Scheibchen abgeschnitten. Aus diesen Scheiben lassen sich mit dem Messer dann leicht runde Stückchen herausschneiden, die straff in ein entsprechend starkes Schlauch- ende eingepasst, und mit dem Luftzuführungs- rohre verbunden werden. Zur Regulierung des Luftstromes dienen Schraubenquetschhähne. Die ganze Luftleitung stellt man billigstens aus dünnstem Bleirohr her. Zum Schluss noch einige Worte über Blei- löten. Will man 2 Bleirohre miteinander ver- binden, so weitet man das eine Ende aus, das andere spitzt man zu, steckt sie ineinander und überzieht sie unter leichtem Erwärmen mit Stearin. Hierauf bringt man auf die zu verbindende Stelle einige Stückchen leicht- flüssiges Lot und erwärmt das Ganze vor- sichtig mittels einer kleinen Spiritusflamme. Sehr bald wird das Lot zu fliessen anfangen und sich von selbst in die Naht hineinziehen, bei grösseren Stücken wischt man es gleieh- mässig mit einem Holzstäbchen oder Läppchen um die Lötstelle herum. Natürlich wird es leicht Vorkommen, dass sich das Bleirohr mit Stearin verstopft, man erwärmt dann einfach gelinde und bläst hindurch. Auf hier erwähnte Weise kann man natürlich auch T-Stücke hersteilen. Fester sind solche aus Messing. Will man Bleirohr mit Messing- ioder Kupfer- rohr verbinden, so muss man letzteres an den Enden auf übliche Weise mit Lötzinn über- ziehen, dann schiebt man es fest in das eventuell etwas geweitete Bleirohr hinein, überzieht wieder mit Stearin und behandelt nach angegebener Weise. Der dritte Jahrgang des Städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. (Briefl. Mitteilung an die „Salvinia“, Hamburg). Von Dr. med. W. Kling elhöffisr. Mit 4 Originalaufnahmen des Verfassers. (Schluss). Die kleinen Eidechsen und Wüstentiere Fig. 4 sind in einem Terrarium untergebracht, welches ich für das landschaftlich stimmungsvollste halte, das ich bis jetzt eingerichtet habe. Kein Zierkork, kein Zement. Die Gesteinbildung ist nach einer farbigen Photographie aus dem nord- afD bairischen Wüstengebiet angeordnet. Um eine völlige Farbenübereinstimmung mit dem Wüstensand des Vordergrundes zu erzielen, habe ich die Steine gefärbt. Man löst etwas Eisenvitriol in Wasser mit einigen Tropfen Schwefelsäure auf und überpinselt damit. Erst an andern Tage erscheint die gelbe Rostfarbe. Sehr schwierig war es die passenden Pflanzen dazu zu bekommen. In der Steinwüste,1) welche am pflanzenärmsten ist, gibt es nur von Zeit zu Zeit einen halbkugeligen Dorn- strauch mit dichtgedrängten Aesten, den sper- rigen Sarib der Araber. Da wo Schatten und etwas Wasser vorhanden ist, gibts schon mehr Pflanzen. An Bergabhängen wächst eine eigen- artige Hauhechel. Ferner wird genannt das Haifagras ( Aristidea pungens und Stipa tenacis- sima) und Retama, der Wüstenginster. Aber L König, Bericht d. Senck. Naturf. Gesell- schaft Frkf. 1893. Dv. med. W. Klingel hoff er: Der dritte Jahrgang des Städtischen Vivariums zu Offenburg, Baden. 89 was ist davon erreichbar? Es blieb mir nichts übrig, als mit Opuntien und Agaven mich zu begnügen. Ja bis ich diese hatte, musste ein grosser Phyllokaktus aushelfen, der prächtige rote Blüten entwickelte, aber als Halbschma- rotzer doch kaum in die Wüstenstimmung passte. Leichter wäre es übrigens, wenn wir ameri- kanische Tiere hätten, ein prächtiges Wüsten- terrarium ihrer Heimat entsprechend darzu- stellen. Leuchtend rote Felsenklippen, feurig gelb glänzender Sand, als Pflanzen Yuccaarten und vor allem die hochragenden Säulenkaktus und dazwischen allerlei andere Kaktusformen, so schildert Kobelt das sonorisch, toltekische Gebiet in seiner Verbreitung der Tierwelt.1) Ausser diesen grossen waren noch einige kleinere Behälter aufgestellt und zwar bestand der Plan, dass sie von einer Gruppe dazu pas- sender Pflanzen umgeben werden sollten. Auch diese meine Absicht konnte ich nicht ganz so erreichen, wie ich es wollte. Unsere grossen Anlagen erfordern soviel Arbeit, dass das Viva- rium nicht der Mittelpunkt der gärtnerischen Tätigkeit sein kann. Die kleinen Terrarien habe ich nach und nach zurückziehen müssen, da einige Zeit ein Zerstörer, der leider nicht gefasst wurde, systematisch grosse Verheerungen anrichtete. Scheiben wurden zerschlagen, Gitter abgerissen und durchstossen und Schlösser mit Gewalt gesprengt. Big. 4. Teilansicht aus dem trockenen Terrarium für kleine Eidechsen und Wüstentiere im städt. Vivarium zu Offenburg. Originalaufnahme für die „Blätter“. Das hat mich mehrmals so deprimiert, dass ich alles aufgeben wollte. Dazu kamen noch üble Erfahrungen mit der Heizung. Wir ver- suchten es zuerst mit Grude. Wir hatten unter den 3 grossen Terrarien seitlich Feuer - stellen eingerichtet — also teilweise Boden- heizung. Dieselben funktionierten tadellos, — wenn sie brannten. Unser Arbeiter konnte aber die Bedienung nicht lernen und ausser- dem kosteten 2 Zentner Grude bis zum Vi- varium über 6 Mark Fracht, also weit mehr als die Grude selbst. Nun kam doch noch die Elektrizität ans Buder. Ich habe sowohl wegen Grude als auch wegen Elektrizität von mehreren Herren in liebenswürdigster Weise Auskünfte erhalten, wofür ich ihnen auch Während ich stets mit besonderer Freude vor diesem Terrarium weilte, gingen die meisten Leute daran vorüber. Die prächtigen Mauer- eidechsen in so vielen Varietäten, die rotbauchige Algiroides, die blauen und schwarzen Oxycephala und die wundervollen Peloponnesiaca und Laevis sind den meisten zu klein. Auch wenn sie dicht vor ihnen auf den Felsen sich sonnen und zwar bis zu 30 Stück auf einmal, heisst’s ,,da ist nichts drin“. Die glatten Leiber der Gongylus finden gar keine Gnade, eher noch, dass die Farbenübereinstimmung der Franzenfinger mit ihrer Umgebung bewundert wird. ') Kobelt. Die Verbreitung der Tierwelt. Leipzig, Tauchnitz 1902. Siehe auch Kerner und Marilaun. Pflanzenleben. 90 W. Bock: Zur Naturschutzbewegung. hierdurch nochmals herzlich danke. Das, was mir geschrieben wurde, zu verwerten, gelang mir nicht. Es wurde mir von mass- gebender Seite ein hervorragender Vortrag gehalten, wie mans machen könnte, dass sicher die Temperatur auf ein Zehntel Grad genau einzustellen wäre. Dann kam die Aus- führung. Die Schalter wurden so angebracht, dass die menschliche Natur sich ganz um- krempeln müsste, hätte nicht jeder Eintretende — nicht nur Kinder — ein bischen daran ge- spielt. So hatten wir oft an manchen Tagen ein festlich illuminiertes Haus, denn auch die Kellerlampen brannten. Dann kam aber Kurz- schluss über Kurzschluss. Auf meine Rekla- mationen wurde m i r die Schuld dafür in die Schuhe geschoben. ' In einem offiziellen Aktenstück, das ich später zu Gesicht bekam, heisst es: „Dass die Anlage nicht schuld ist, ergibt sich daraus, dass im Keller und Vor- raum die Lampen tadellos brennen. Solange aber in dem Vivarium die störende Einrich- tung vorhanden ist, kann Kurzschluss nicht ausbleiben.“ 0, Herr Direktor, wenn Steine, Erde, Pflanzen und Tiere aus den Terrarien herausgenommen sind, wozu brauchen wir dann nachher noch zu heizen? Und ist es so schwer zu wissen, dass Pflanzen ohne Wasser nicht leben können? Es muss doch für einen er- fahrenen Elektriker nicht so furchtbar schwer sein, die Zuleitungsdrähte so zu isolieren, dass kein Kurzschluss eintreten kann. Die Heiz- spiralen sind auch nur versprochen worden. Wir haben provisorisch, bis zum völligen Versagen der Leitung, Lampen als Wärmeerzeuger be- nutzt. Dieselben haben ziemlich genügt, solange sie funktionierten. Stromverbrauch ist nicht so wichtig für uns, da die Stadt die Kilowatt- stunde mit 7 Pfennig berechnet. Sobald nur die Sonne V, Stunde geschienen hat, können ausserdem alle Heizvorrichtungen, ausser im Wasser, abgestellt werden. Nach vielem Hin und Her habe ich nun die V ersiclierung er- halten, dass die Leitung nochmals mit Sorg- falt und Vorbedacht gelegt wird. Man will elektrische Oefen in die einstigen Grudelöcher legen. Ausserdem hat uns ein hiesiges Heiz- geschäft eine kleine Warmwasserheizung vor- geschlagen und will sie gratis bauen. Nach alle dem vielen Aerger habe ich Inh- aber oft die Frage vorlegen müssen: Hat denn meine Mühe und Arbeit überhaupt einen Wert für die Oeffentlichkeit, hat die ganze Einrich- tung wirklich für Schule und Publikum einen Zweck?“ Ich möchte manchmal daran zweifeln und habe oft bereut, sie ins Leben gerufen zu haben. Wenn nur eine einzige gleichge- stimmte Seele in erreichbarer Nähe wäre. Wie schön lässt’s sich arbeiten, wenn ein Verein am Ort Gelegenheit zur Anregung und Aus- sprache gibt. Und was liesse sich erreichen durch Spezialisierung, wenn der eine dieses, der andere jenes Terrarium unter seine Obhut nähme und mit Tieren besetzte. Keiner hätte Uebermass von Arbeit und auch der Geldbeutel käme besser weg. Ich muss, so leid es mir tut, mich im nächsten Jahre mit 4 — 5 Ter- rarien und 1 Aquarium begnügen. Ratschläge, was ich von Tieren, ausser den bewährten An- ziehungspunkten, den Krokodilen, Schildkröten und Chamaeleons halten könnte, nehme ich gern entgegen. Im übrigen müssen dann Ka- ninchen, Meerschweinchen, Vögel, weisse Mäuse etc., die weniger Arbeit machen, die Lücken ausfüllen. Ein Paar Affen, das uns geschenkt wurde, erregt aber mehr das Interesse des Pub- likums, als alle noch so schönen Kaltblüter! Im eignen Heim eine solche Anlage zu haben, unabhängig vom Publikum, wäre etwas ganz anderes. Ich habe mir das Modell zu einer Glasveranda mit Terrarien und Aquaterrarien schon lange entworfen und einigen Fachgenossen zur Ansicht geschickt. Leider hat der Hauswirt den Bau nicht genehmigt. Eventuell werde ich mir zwischen die Doppelfenster eine heizbare Ein- richtung für ein Urwaldterrarium bauen lassen. (< ==j ? 4*4“4*4*4*4*4°4’4” NATUR UND HAUS 4* 4* 4* 4* 4* 4* 4y-4" 4* fl- Zur Naturschutzbewegung'. 1. Beispiele von Naturdenkmälern. Naturdenkmäler der Landschaft, des Erdbodens, der Pflanzenwelt, der Tierwelt. , , , , , Mit G Abbildungen. — (Schluss aus No. 2). \ ielleicht kann hier eingeworfen werden, Gebilde umformt oder vernichtet. Gegen eine dass in vielen Fällen ein Schutz gar nicht mög- solche Gefährdung wenden sich die Bestreb- licli ist, weil die Natur selbst unablässig ihre ungen der Naturdenkmalpflege nicht, sondern W. Bock: Zur NaturscliutzbeweguEg. 91 sie anerkennen das ewig gütige rrdvca (>sT. Denken wir an die Gewässer, die in rastloser Tätigkeit bald auf- bauen, bald zerstören ; haben sie nicht manch denkwürdiges Gebilde zerstieben oder mit donnerndem Getöse ihre gewaltig überschäumende Kraft erweisen. Strom- geschaffen, Naturfreund das der gern er- halten möchte. Als Quelle rieselt das Wasser vom moosigen B erghange o der au s w al - diger Schlucht hervor; nicht selten führt es aus der Tiefe minera- lische oder gasförmige Bestandteile mit sich, die es für die leidende Menschheit zu einem heilkräftigen Born wer- den lassen. Der mur- melnde Bach, der in mannigfachen Win- dungen durch Wiese und Gebüsch dahin- fliesst, der stimmungsvolle Weiher1) sind Land- schaftsteile, die so volkstümlich sind, dass sie jedermann kennt, liebt und aufsucht. Wasser- fälle gehören zu den schönsten Reizen eines Landes, mögen sie nun in tausend Staubtropfen D Abbild. 2. Abbild. 5. im Siintel, Hannover. Aufnahme von W. Wehrhahn. Aus Bock, „Die Naturdenkmalpflege“. schnellen und Strudel beleben Fluss und Strom. Die Seen mit ihren anmutigen Ufern, ihren Inseln erfreuen nicht nur das Auge, sondern erfrischen im wahren Sinne des Wortes Körper und Geist. Endlich ist zu be- achten, dass fast jedes Gewässer einer bestimmten Pflan- zen- undTiergemein - Schaft Wohnung und Nahrung bietet und manche Selten- heiten von hohem wissenschaftlichem Werte beherbergen. Wohl ist es hocher- freulich, dass der menschliche Geist sich das Wasser in seinen mannigfa- chen Formen dienst- bar gemacht hat, aber wünschenswert ist es, dass Verunstaltungen der ursprünglichen Gebilde möglichst vermieden werden und ästhe- tische Gesichtspunkte nicht immer wirtschaft- lichen Interessen nachstehen. Abbild. 6. Wildsee am Rulistein, Schwärzwald. Aufnahme von Forstassessor Feucht. Aus Bock, „l)ie Naturdenkmalpflege 92 Kleine Mitteilungen. — Berichtigungen. — Bitte an die Herren Schriftführer. Fragt man nach Naturdenkmälern der Pflanzenwelt, so ist bereits auf die Charakterpflanzen des Hochmoores hinge- wiesen worden. In gleicher Weise sind auch die übrigen Vegetationsformen wie Heide, Steppe, Düne durch besondere Pflanzenelemente gekennzeichnet. Oft ist aber auch die einzelne Pflanze als Naturdenkmal des Schutzes wert, sei es, dass sie sich an besonderen Standorten findet oder dass sie in charakteristischer Weise vor anderen ausgezeichnet ist. Das Leucht- moos hat seinen Namen daher, dass sein Vor- keim im Dunkeln leuchtet, und man geht wohl nicht fehl, dass manche Sagen von verborgenen Schätzen sich aus dem Vorhandensein dieses Mooses erklären lassen würden. Selten findet es sich im Schiefergestein der Gebirge, ist z. B. bei Wunsiedel im Fichtelgebirge geschützt, aus der Ebene ist aber bis jetzt nur ein Standort bei Elbing bekannt geworden. Von Farnen nennen wir die Hirschzunge, die meist nur vereinzelt in den Gebirgen auftritt, und den Königsfarn, der sich durch stattlichen Wuchs und Ebenmässigkeit der Wedel auszeichnet. Die Orchideen gehören zu den auffälligsten Pflanzen unserer Wiesen und Wälder, die mei- sten von ihnen sind aber nur zerstreut anzu- treffen. Wohl die schönste unter ihnen ist der Frauenschuh ( Cypripedilum ), der nur in einzelnen Gegenden häufig vorkommt, im König- reich Sachsen aber schon völlig ausgerottet ist. Seltene Wasserpflanzen sind Aldrovandia vesi- culosa, Isnardia 'palustris, Lobelia dortmannu und Trapa natans, die Wassernuss. Die letzt- genannte ist früher viel häufiger gewesen; jetzt kommt sie in Nordostdeutschland nur noch an einer Stelle vor, während Reste in Moorfunden noch zahlreiche andere Standorte nachgewiesen haben. Als Reste der Eiszeit finden sich in Hochmooren Norddeutschlands sehr selten Salix myrtilloides, die Heidelbeerweide, Betula humi- lis, die niedrige Birke und Betula nana, die Zwergbirke; die letztere ist bereits an ihren beiden Standorten in Westpreussen und in der Lüneburger Heide geschützt. Kleine Mitteilungen Ich habe von einem ziemlich alten M a kro- p o d e n p ä r c h e n bei einer Zucht ca. 100 Junge bekommen, und alles ohne A u s - n a h m e Männchen. Im Jahre vorher hatte ich von demselben Paar auch Junge, aber Männ- chen und Weibchen. Wie das dies Jahr gekommen ist mit den vielen Männchen, weiss ich mir nicht zu erklären. G. Wiessner, Luckau, X.-L. Patentliste. Gebrauehsmuster-Eintragungen. 45 h. 447 416. Vollglasaquarium mit Lampen- raum und Heizteller. Fa. A. Glasehker. Leipzig. 25. 11. 10. G. 26 186. 43 h. 446 418. Gemeinsame Luft- und Was- serschiebersteuerung für Aquariendurchlüftungs- apparate mit Wasserleitungsbetrieb. Paul Ritter. Xowawes. 3. 11. 10. R. 28 355. Mitgeteilt vom Patentbüro J. Bett & Co. Berlin SW. 48, Friedrichstrasse 224. Abonnenten unserer Zeitung erhalten von untenstehender Firma kostenlos Auskunft über alle Patent-, Gebrauchsmuster- und Waren- zeichen-Angelegenheiten etc. Berichtigungen. 1. Wie wir jetzt erst feststellten, ist in No. 51 des letzten Jahrganges auf Seite 831 bei eine m Teil der Auflage die Figur durch ein böses Versehen in der Druckerei auf den Kopf gestellt! Ferner ist auf Seite 831, Spalte 1. Zeile 6 von unten statt Wärmeleiter D Wärmeleiter B zu lesen. Wir bitten diese Fehler zu entschuldigen! 2. In No. 4 ist das Protokoll des „Heros“- Nürnberg versehentlich unter B, Berichte, ge- bracht, während es nach Fassung und Inhalt unter A. Mitteilungen, gehört. Dr. Wolterstorff. Bitte an die Herren Schriftführer! 1. Bezugnehmend auf meine wiederholten An- kündigungen, bitte ich im Interesse der Raum- ersparnis nochmals die verehrlichen Herren Schrift- führer, alles unnötige Beiwerk fortzulassen ! Hierzu gehören auch die steten Danksagungen an die Herren Vortragenden usw. ! Wo es sich darum handelt, einen geschätzten Gast zu gewinnen, einen jungen Liebhaber zum Reden zu ermutigen, da mögen anerkennende Worte wie ..reicher Bei- fall lohnte den Redner“ auch gedruckt am Platze sein, in allen anderen Fällen sind sie, weil selbst- verständlich, überflüssig! 2. Bezugnehmend auf „Sprechsaal“ und meine Fussnote in No. 4 der „Blätter“, Seite 57, bitte ich die Herren Schriftführer von vornherein darauf Bedacht zu nehmen, ob die Protokolle für Rubrik A. (Mitteilungen) oder B. (Berichte) sich eignen und einen entsprechenden Vermerk beizufügen. Teilung in ein rein sachliches und ein geschäft- liches Protokoll wird oft leicht durchführbar sein! 3. Korrekturen durch die Herren Schriftführer selbst sind dringend erwünscht! In diesem Fall genügt ein Vermerk = Korrektur erbeten an mit genauer, deutlicher Adresse des Verfassers. Natürlich können Berichte, die erst in letzter Stunde — Mittwochs — eingehen, nicht mehr von dem Verfasser und mir korrigiert werden, wohl aber die Eingänge von Freitag bis Dienstag etwa! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 93 Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. A. Mitteilungen.1) Dresden. „Lotus“. Sitzung vom 4. Januar 1 9 1 1 . 2) Von Literatur liegt vor: Blätter, Wochenschrift, Zierfischzüchter, Natur und Globus. Besprechung der Eingänge. Ein Schreiben des Verlages der „Wochenschrift“ gibt Veranlassung, von dieser Zeitung als Vereinsorgan abzusehen. Wir können dieses umsomehr, da die „Blätter“ in der der- zeitigen Ausstattung als Fachzeitung in der Aqua- rien-" und Terrarienkunde wohl weitgehendsten Ansprüchen genügen dürften. Vorgezeigt wurde ein schönes prächtiges Nachzuchtpaar von Iiap- lochilus spilawjken. Da bisher eine ergänzende Abhandlung über Zucht und Pflege dieses Fisches nicht erschienen, ist es vielleicht von Interesse, Einzelheiten an dieser Stelle mitzuteilen. Hapl. spilauchen gilt als überaus zart und hinfällig und das zum Teil mit Recht. Kommen doch fast bei jedem Transport die Tiere, wenn nicht tot, so doch stark verpilzt an. Hat man nicht altes, klares Wasser zur Verfügung, können die Fische als verloren gelten. Auch jeder gänzliche Wasser- wechsel ist zu vermeiden. Wenn einmal einge- wöhnt, ist er nicht mehr so sehr empfindlich. In Bezug auf Wasserwärme ist es bei Hapl. spil. besser bestellt, es ist ihm fast gleich, ob die Tem- peratur 20 oder 30 Grad C. beträgt. Die ca. 2 mm grossen, glashellen Eier werden einzeln ab- gesetzt und zwar wie bei fast allen Haplochilen in Fadenalgen. Nach 3 — 4 Wochen schlüpfen die Jungen aus. Der schwierigste Punkt ist wohl die Aufzucht der Jungtiere, da dieselben sich sehr lange Zeit an der Oberfläche auf halten (sie ver- lassen dieselbe nur gezwungen), ist eine ziemliche Reinhaltung des Wassers Bedingung. Ein wei- terer misslicher Umstand ist das sehr langsame Wachstum der Fische, in ca. 1 % Jahren haben sie erst ihre volle Grösse von 6 — 7 cm erreicht. Wegen seiner immerwährenden Beweglichkeit könnte man ihn den Gaukler unter den Haplo- chilen nennen und seine Munterkeit und Vertrau- lichkeit entschädigt den Pfleger teilweise für seine angewandte Mühe. Man sehe sich ein Becken, welches von Hapl. spil. bewohnt wird, einmal an, man wird staunen über die Sauberkeit des Aqua- rienbodens, da ist auch nicht ein Stäubchen zu bemerken, alles blitzblank gefegt. Ist das Wasser einwandfrei, das heisst klar und sauerstoffreich, wird man sich lange Zeit an diesem leider so Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik „A. Mittei- lungen“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik ,,B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden ! — ■ Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. 2) Eingang: 26. 1. 11. — Unter „Mitteilungen“ abgedruckt, da das „Geschäftliche“ ganz zurück- tritt. Die Redaktion. seltenen Tierchen erfreuen können. Gemeingut der Aquarianer wird Hapl. spil. wohl nicht werden, wird stets nur bei einzelnen Liebhabern anzu- treffen sein und auch nur dort, wo man ihm die ganze Aufmerksamkeit zuwendet. — Allge- meine Diskussion über Zucht und Pflege von be- reits früher eingeführten Zierfischen. Als eines der interessantesten Pflegeobjekte gilt wohl heute noch Cynolebias Bellotti Steind. In grösserer An- zahl ist er unseres Wissens nach noch nicht ge- züchtet worden und die wenigen Nachzuchttiere könnte man eigentlich nur als Zufallserfolge an- sehen. Die Zeitigung der Eier dauert nach mehr- fachen Berichten 12 — 15 Wochen. Unterzeich- netem gelang es nach ca. 14 Tagen Eier von Cynolebias Bellotti zur Entwicklung zu bringen bei einer Wasserwärme von 25 — 32 Grad C. Aus- gekommen ist kein' Tier, die Eier verpilzten nicht, sondern lösten sich von innen langsam auf, so dass zuletzt die leere Schale übrig blieb, wahr- scheinlich vermochten die Jungen dieselbe nicht zu durchbrechen. Den ähnlichen Fall haben wir schon bei Riv. ocellatus beobachtet. Da die Cyn. Bell, bei 22 — 30 Grad C. gehalten werden mussten (eine bei diesem Fisch sehr hoch erscheinende Temperatur), in niederer Wasserwärme bildeten sich an Flossen und Körper Pilze, so erklären sich auch die hohen Wärmegrade bei den Eiern. Von den früheren Importen unterschieden sich die Tiere insofern, dass sie keineswegs als sauer- stoffbedürftig bezeichnet werden konnten. Haben die Fische doch einmal 40 Grad C. ausgehalten, ohne Schaden zu nehmen. Von den später an- gesetzten Eiern, es waren ca. 400, kamen fast alle aus. Die Zeitigung dauerte bei 16 — 20 Grad C. 12 — 16 Wochen. Leider waren ausser einem Stück sämtlich blasenkrank. Sollten die geringen Tem- peraturen nicht die Schuld an dem Misserfolg tragen ? Warum kam kein Jungtier bei den in so kurzer Zeit entwickelten Eiern aus ? Jeden- falls sollte dieses in der Färbung sehr ansprechende Fischchen viel mehr gepflegt werden. Vielleicht gelingt es doch einem Liebhaber, hinter das noch Völlig unaufgeklärte Geheimnis der Zucht des Cyn. Bell, zu kommen. Pohling. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Das B a c h ne u n a u g e im A q u a r i u m gehalten, erwies sich als ein vorzüglich ausdauern- der Fisch, der leider nur Nachts zum Vorschein kommt. Kleine Exemplare von 12—15 cm Länge wuchsen sich binnen 3 Monate bis zu 20 und 25 cm Länge aus. Unterzeichneter machte die bisher nirgends erwähnte interessante Beobachtung, dass sich das Bacjineunauge aus kleinen Steinchen unter der Erde eine länglich gestreckte Höhle baut, die zwei Ausgänge hat, die ebenfalls mit Steinchen ausgebaut sind. In dieser Höhle hält sich das Tier tagsüber auf und ist daselbst stets zu finden. Nachts geht das Tier auf Futtersuche aus und ver- zehrt rote Mückenlarven, Fleisch, Enchytraeus und kleinere Regenwürmer. Grössere Regen- würmer werden in der Mitte des Leibes gepackt und in die Höhle gezogen, um dort verzehrt zu werden. Oft sieht man am nächsten Morgen die beiden Enden des Regenwurmes aus der Höhle herausragen und während der Nacht verschwinden. Trotzdem sich bereits bei drei Tieren das Säugmaul Vollständig ausgebildet, verschonten die Neun- augen alle anderen Fische im Aquarium und konnte trotz monatelanger Haltung ein Abgang oder Ver- letzung von Welsen, Gründlingen, Aalen etc. nie- mals konstatiert werden. Herr Dr. B r ü n i n g empfahl für Saprolegnien und Ichtyophins ein 20 Minuten bis stundenlanges Bad mit dem in der Apotheke käuflichen Bad- wasser, in das man die Fische einfach hineinsetzt. Die Pilze verschwinden nach Anwendung des Bades. Enchytraeus eignet sich vorzüglich zur F ü tterun g von Seewasser fischen 94 Vereins-Nachrichten. aller Art. Der Wurm wird auch gern von Gorneelen, Krabben, Seepferdchen, Seemadeln sowie Akti- nien und selbst von den kleinsten Seenelken und Seerosen gefressen und bleibt 24 Stunden und noch länger am Leben, was man von anderen lebendem Fischfutter, wie Daphnien und Mücken- larven, im Seewasser nicht sagen kann. Wir können Herrn Dr. Wolterstor ff gar nicht d a n k- bar genug sein für seine Empfehlung des Ench y- traeus, denn im Sommer bildet er Abwechslung im Futter für Fische, Salamander etc., im Winter ist er unser einziges lebendes Notfutter selbst für kleinste Fische, sowie auch für Frösche, Sala- mander, Eidechsen etc. Nun kommt auch noch das Seewassergetier dazu, da lohnt es sich wirklich, die so leichte Zucht des E. zu betreiben. Rote Mückenlarven, im Winter auf. die Heizung eines Terrariums in eine wassergefüllte Schale gestellt, beginnen sich binnen 8 Tagen in Mücken zu ver- wandeln, ein Fingerzeig, um mitten im Winter für seine Terrarientiere und Vögel lebende Insekten als Futter zu erhalten. Unsere Freiland-Aquarien wurden im Herbste von dem Offenbacher und Schwanheimer Aquarien-Vereine besichtigt und wandten sich beide Vereine an ihre Behörden, die ihnen gleich- falls wie bei uns ein passendes Stück Land zur Einrichtung von Freiland-Aquarien gegen geringes Entgelt zur Verfügung stellten. Wir hoffen, dass unser Beispiel auch auf andere Vereine Eindruck machen wird, der Erfolg wird nicht ausbleiben. Sucht doch die Regierung, wie ich aus sicherer Quelle weiss, zur Vertilgung von Schnaken für jede Provinz 40 — 50 000 Stück Stichlinge zum Frühjahr. Zum Schlüsse ein K u r i- osu m : Im sogenannten „Franzosenloc h“ bei H a n a u, einem bekannten Daphnien-Tümpel, fanden Daphnien-Fänger Gold im Werte von 3 — 4000 M, das aus Diebstählen vor fünfzig Jahren herrührte. Da sich begreiflicher- weise kein Eigentümer meldete, wurde das Gold der Polizei übergeben, die es nach Ablauf eines Jahres den glücklichen Findern wieder zustellen wird. Fritz Frankel, 1. Schriftführer. B. Berichte. Aue im Erzgebirge. Versamml u n g a m 24. J a n u a r 1911. Der Vorsitzende, Herr Kurt Möckel, eröffnet die gut besuchte Versammlung und heisst die an- wesenden Mitglieder herzlich willkommen. Ins- besondere begriisst er Herrn Goldmann aus Leipzig, welcher als Gast anwesend. Zur Ansicht wurde ein kleines, handliches Ther- mometer vorgezeigt und zur Anschaffung empfoh- len. Eine allgemeine Aussprache über Verschiede- nes aus der Aquarien- und Terrarien-Liebhaberei folgte und wurde dabei manches belehrende Wort von Seiten der erfahrungsreicheren Mitglieder ge- sprochen. Insbesondere wurde wieder die Be- lül'tungs- und lleizungsfrage ventiliert. Da die Nachfrage nach Winkeleisen-Aquarien- behälter immer grösser wird, gibt Herr Butter bekannt, dass er sich entschlossen habe, den Bau solcher Behälter aufzunehmen. Er konnte schon zu dieser Versammlung einige geschmackvolle Entwürfe hierzu vorlegen. Desgleichen konnte er eine wohlgelungene photographische Aufnahme von seinem neuen, von ihm angefertigten kombi- nierten Aquarium und Terrarium dem Verein zur Ansicht überweisen. Sowohl die Entwürfe als auch die wohlgelungene photographische Aufnahme waren von Herrn Möckel angefertigt. Betreffs der neuen Mitgliedskarten wurde Herr Stöppergergebefen, mit der Anfertigung der Karten in besprochener Ausführung möglichst bald zu beginnen. Herr Stopperger sagt dies zu und ver- spricht, schon in den nächsten Tagen einen Probe- abzug dem Vorstand vorzulegen. 1. V.: Hugo Knauer, II. Schriftführer. Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde”. Sitzungsbericht vom 18. Jan. 1911. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung gelangten diverse Eingänge zur Kenntnisnahme. Nach er- folgtem Bericht der Vergnügungs-Kommission, welche uns für unser Stiftungsfest am 11. Februar vielversprechende Aussichten eröffnet, wurde zu diesem Zweck ein entsprechender Beitrag zur Ver- fügung gestellt. Nach Erledigung diverser interner Angelegenheiten wurden die Herren Nizecky, Lind- städt und Schulz zu stellvertretende Ausschuss- mitgliedern ernannt. Die anerkennende Kritik, welche unserer Fischschau vom 16. November 191U durch Herrn Dr. Ziegelei’ zuteil geworden ist. er- regt wegen ihres wenig besagenden Inhalts, allge- meine Befremdung. Wir sind der Ansicht, dass eine derartige Veranstaltung, welche von 1200 Besuchern besichtigt wurde und allgemeine An- erkennungfand, auch von der Fachpresse gebührend einzuschätzen ist. Die nunmehr fertiggestellten neuen Mitgliederverzeichnisse, sowie eine vertrau- liche Mitteilung gehen den Mitgliedern per Post zu. Auf eine diesbezügliche Anfrage wurde die Er- widerung, dass Schleierschwanzfische schon mit 10 Monaten zuchtfähig sein können, am geeignetsten für Zuchtzwecke ist dieser Fisch aber wohl im 2. Jahre. Eine Ausschuss-Angelegenheit gelangte zu eingehender Erörterung, ein diesbezüglicher Vereinsbeschluss soll den Vertretern des Aus- schusses schriftlich übermittelt werden. S. Auf unser am 11. Februar stattfindendes Stif- tungsfest erlauben wir uns besonders hinzuweisen, wir hoffen an diesem Tage unsere Mitglieder voll- zählig beisammen zu sehen und sind überzeugt, dass jeder diesem Feste eine freundliche Erinnerung bewahren wird. Der Vorstand. Berlin. „Triton“. 14. ordentliche Sitzung Freitag den 13. J a n u a r 1911. Der erste Vorsitzende setzt die Anwesenden von dem am 9. Januar plötzlich erfolgten Ableben unseres lieben Mitgliedes, der verw. Frau B a u- r a t. Siber in Friedenau in Kenntnis. Wir ver- lieren in der Dame eine von regem Naturinteresse und seltener Pflichttreue beseelte Vereinsgenossin und werden ihr stets ein liebevolles Andenken be- wahren. Die Anwesenden geben durch Erheben von den Plätzen ihrer Teilnahme Ausdruck. — Die „Nymphaea alba“ hat uns ihre Glückwünsche zum neuen Jahr übersandt, welche wir hiermit auf das herzlichste erwidern. — Im Eingang befinden sich verschiedene Preislisten und A ngebot e. Der Deutsche Fischerei-Verein empfiehlt seine beiden in Neunfarbenlithographie ausgeführten Wandtafeln : „Süsswasserfische Mitteleuropas”. Die beiden 115x155 cm prachtvoll wirkenden Tafeln, die sonst im Buchhandel 24 J( kosten, sind durch den Deutschen Fischerei-Verein für 16 ,l( zu beziehen und eignen sich besonders zur Anschaffung für Vereine. — Das Hortipanis-Werk in Hamburg empfiehlt seine Düngergriffel zur Blumenpflege. — - Die Dezember-N u m nt e r des praktischen Z i e r f i s c h z ii c h t e r s (Ernst Mar re, Leipzig) bringt wieder einige Artikelehen über Neuein- führungen, Erfahrungen in der Zucht nicht mehr ganz unbekannter Fische (z. B. der Makropoden) sowie etliche weitere Sächelchen. — Die ..Deutsche Gesellschaft für volkstümliche Naturkunde“ teilt ihren Arbeitsplan für Januar 1911 mit. — Der „Lotus“ in Wien ladet zur Generalversammlung sen. Nun beginnt Herr W i 1 h e 1 m K r a c h i eiine uns freundliehst zugesagte Plauderei ü b e r seine Reis e d u r c h S p a n i e n, hauptsächlich seinen Aufenthalt in Madrid. Der Vortragende hat sich 1 R Jahr als Liebhaber lind Sammler von Tieren, hauptsächlich Vögeln und Reptilien, dort aufgehalten und darf daher zu einem Urteil über Land und Leute wohl berechtigt sein. Von der landwirtschaftlichen Schönheit Mad- V ereins-N achri chtcn . 95 rids, welches doch das politische Zentrum Spaniens bildet, dürfen wir uns keinen falschen Vorstellungen hingeben; im Sommer macht es durch seine Lage in einer öden, sonnendurchglühten Steinwüste sogar einen recht trostlosen Eindruck. Ein die Stadt umgebender Park, der fast ausschliesslich nur aus Korkeichen besteht, entspricht infolge dieser Eintönigkeit gleichfalls nicht unseren Be- griffen von Naturschönheit. Nur das Manzanares- tal bietet grössere landschaftliche Reize. Der Spanier ist im allgemeinen kein -Natur- und auch kein Tierfreund. Wenn er Tiere kauft, so geschieht es entweder zum Zweck des Essens oder als Spiel- zeug für Kinder. Die grosse Perleidechse z. B. wird häufig gegessen und spielende Kinder, die einen mit einem Faden am Fuss flatternden Vogel bei sich führen, sind keine Seltenheit. Ein weiterer Beweis für diese Ansicht ist der zoologische Garten Madrids; obgleich die südliche Lage und das milde Klima vielen Tropentieren einen recht behaglichen Aufenthalt gewährleisten müsste, befindet sich derselbe in einem derartig trostlosen Zustande, dass überhaupt keinerlei Worte darüber zu verlieren sind. Ein Eldorado für Eidechsen und Schlangen ist die sonnige Steinwüste in Madrids Umgebung; der kleine Sandläufer und die Perleidechse sind in ungeheuren Mengen dort zu finden, ersterer aller- dings mehr nach dem Gebirge zu. Unter den Schlangen ist die verbreitetste die Treppennatter, man findet aber auch häufig eine prächtig grün- gefärbte Ringelnatter, eine Vipernatter sowie die Coronella austriaca. Da der Spanier eine an wahn- sinnige Furcht streifende Abneigung gegen Alles, was Schlange heisst, bes'tzt, war es dem Vor- tragenden äusserst schwer, hiervon ausreichende Beutestücke von den Sammlern in lebendem Zu- stande zu erlangen. Charakteristisch für Spanien sind die Gebirgsbäche, wie sie auch in Oberitalien Vorkommen. Im Frühling reissende Ströme, sind sie im Sommer fast völlig ausgetrocknet, so dass man sie trockenen Fusses durchwandern kann; nur längs der Mitte zieht sich ein dünner Wasser- faden dahin und an einzelnen Stellen haben sich durch Zusammensickern kleine Tümpel und Lagu- nen gebildet, in denen man oft interessante Aus- beute machen kann. In einem solchen wurde u. a. auch eine Schildkröte, Clemys leprosa, gefunden. — Mit Interesse folgten die Anwesenden den in an- spruchslosem Plauderton vorgetragenen Ausfüh- rungen, für die wir Herrn Kracht unseren herz- lichsten Dank sagen. — Herr EugenWabn'itz in Mülhausen i. E. schickt uns einen Ausschnitt aus der Strassburger Bürgerzeitung, worin ein vogelfreundlicher Lokomotivführer seine Beobach- tungen über die vernichtende Wirkung unserer heutigen schnellfahrenden Schnellzuglokomotiven auf die Vogelwelt niederlegt. Hieran knüpft Herr Wabnitz verschiedene eigene Bemerkungen, die unsere Liebhaberei betreffen, von denen wir gern folgende wiedergeben möchten: ,,Die ersten Son- nenfische im Rhein habe ich vor 8 Jahren gefangen; ich kannte sie, weil ich schon welche gepflegt hatte. Als mir andere Angler auch welche zeigten und ich ihnen den Namen sagte, wurde ich ausgelacht. Sie wussten’s besser und nannten sie „Viereckle-Barsch“, also auf deutsch etwa Quadrat- barsch. Damals hiess es: die Sonnenfische wären bei einem Hochwasser von der Kaiserlichen Fisch- zuchtanstalt Hüningen in den Rhein gelangt. Dass sie sich hier gut akklimatisiert haben, beweisst, dass immer noch davon junge und alte gefangen werden und zwar in grosser Anzahl.“ — In Er- füllung seines Versprechens hat Herr Mazatis einige wertvolle Fische dem „Triton“ zur Ver- fügung gestellt. Es sind dies ein neues noch nicht bekanntes Haplochilus- Paar, ein prachtvoll ge- färbtes Pärchen Etroplus maculatus und ein Paar Polycentrus Schomburgkii. Herr Mazatis gibt hierzu die Pflege und die Zucht der Tiere betreffende Erläuterungen; hierauf gelangen sie zur Ver- steigerung und werden von den Kennern zu an- sehnlichen Preisen erworben. Dem freundlichen Spender sei hiermit bestens gedankt! — Ein eifriger Liebhaber, Herr Fleischhauer aus Pankow hat mehrere z. T. recht kunstvoll aus Glas her- gestellte Vorrichtungen zur Ansicht gebracht, wrelche dazu dienen sollen, allerlei Nach- teile, die sich beim Füttern mit Trockenfutter er- geben, zu vermeiden. Der eine Apparat stellt eine Röhre dar, die am unteren Ende einen seitlich offenen Kolben trägt. Hierin sammelt sich das oben hineingeschüttete Futter und wird von den Fischen durch die seitliche Oeffnung herausgeholt, ohne überhaupt erst ins Aquarium zu gelangen und hier durch sein Verwesen Unheil zu stiften. Ein anderer wohl durchdachter Apparat gestattet nur Fischen von bestimmter Grösse die Futterentnah me . was in einem Aquarium mit verschieden grossen Fischen verhindern soll, dass die grossen den kleinen alles Futter wegschnappen. Die niedlichen Apparate erregen das Wohlgefallen der Anwesenden. Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag den 17. Januar 1911. *) Der Verein hatte das Vergnügen Herrn Alex. Bolotoff, russischer Oberzollbeamter aus Kalisch, als Gast begrüssen zu können. Von Fischen wurde aus dem Bestände der Mitglieder vorge- führt ein Paar besonders grosse Exemplare von Schmetterlingsfischen, ferner Reoboiöes microlepis Reinhardt, welcherFischin No. 36, 1910 der „Wochen- schrift“ beschrieben ist. Schliesslich wurde noch ein besonders schönes und grosses Männchen von M'esonauta insignis gezeigt. Im Anschluss einer Besprechung über die diesjährige Ausstellung wur- den in die Ausstellungskommission gewählt die Herren Dr. Spitz, David, Langner, Gellner und Fiolka. Dienstag, 7. Februar Generalversammlung Cassel. „Hydrocharis“. (Fortsetzung), Da in der Zoologischen Handlung von August Haller hier Fischfangglocken zum Preise von ä 50 c}. zu haben sind, liessen wir durch unser Mitglied Herr Seliwanoff einige Fischfangglocken zum Preise von ä 90 4 von A. Glaschker, Leipzig senden, um einen Vergleich ziehen zu können, dabei stellte es sich heraus, dass die Fangglocken von Glaschker sich inkl. Porto wesentlich teurer stellten und den Ilaller’schen an Güte nicht gleich- kommen. Uebrigens hat Glaschker vor ca. einem Jahre an einige hiesige Liebhaber Fangglocken, welche bedeutend grösser als die jetztgesandten sind, zum gleichen Preise von 90 geliefert.2) Die neue Glaschker’sche Heizlampe hat keine Verbesserung des Brenners erfahren. Bei Verwendung von Petroleum macht sich bald, wie bei allen Lampen, der liebliche Duft bemerkbar. Wir machen darauf aufmerksam, dass wir alle Firmen, mit welchen wir unzufrieden sind, öffent- lich bekannt geben, damit man sich vor Schaden schützen kann. Hoffentlich tuen andere Vereine dasselbe. W. Hackelbörger, Schriftführer. Cöln, „Sagittaria“. G.eneral-Versammlu n g vom 5, Januar 1911. Anwesend 17 Personen. Eröffnung durch den provisorischen Vorsitzenden Herrn Fritz Mei- sterfeld. An Eingängen lagen, vor die Blätter, Wochenschrift, Zierfischzüchter und Fischerei- Korrespondenz. Herr Meisterfeld verlas eine Karte aus Paris, welche herzliche Grüsse von unser m bisherigen I. Vorsitzenden Herrn Schuster allen Sagittarianern überbrachte. Es wurde von der Versammlung einstimmig beschlossen, Herrn Schu- 1) Eingang: 26. I. 11. Die Redaktion. 2) Sollte hier nicht ein Versehen beim Versand vorliegen? Dr. Wolterstorff. 96 Vereins-Nachrichten. ster für die opferwillige Ausübung seines Amtes im verflossenen arbeitsreichen Vereinsjahres zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen und das bei seiner demnächstigen Anwesenheit bekannt zu geben. Herr Koenen hat in liebenswürdiger Weise die Herstellung des Ehrendiploms übernommen, welches dankend angenommen wurde. Herr Borsari teilte der Gesellschaft mit, demnächst, falls die Witterungsverhältnisse es erlaubten, einen Demonstrationsvortrag vorführen zu wollen. Aus der nun folgenden Neuwahl des Vorstandes gehen hervor die Herren: Fritz Meisterfeld als 1. Vor- sitzender, Josef Kretz 2. Vorsitzender, Jean Müller 1. Schriftführer, Anton Maier 2. Schriftführer, Adolf Weiler, Kassierer, Richard Maiwald, Georg Heckmann und Josef Borsari als Beisitzer. Als Kassenrevisoren wurden gewählt Herrn. Koenen und Valentin Collen. Der 1. Vorsitzende Herr Meisterfeld dankte den Anwesenden für das Ver- trauen, das sie dem neuen Vorstande gezollt und bat gleichzeitig, durch pünktliche, rege Beteili- gung sowie Mitarbeit denselben unterstützen zu wollen, da nur dann der Verein blühen und ge- deihen könne. Jean Müller, 1. Schriftführer. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Sitzung vom 27. J a n u a r 1911. Unter diversen Eingängen befindet sich eine Einladung zum Stiftungsfest des hiesigen Vereins „Wasserrose“, welches wir infolge zu späten Ein- gangs derselben nicht besuchen konnten. Ferner erhielten wir die Mitgliedskarte des Vereins „Natur- schutzpark“. Aus einer Dresdner Zeitung ersehen wir, wie weit schon das Werk dieses idealen Unter- nehmens gediehen ist. Zur Verteilung gelangen die neuen Vereinsquittungsbücher, welchen gleich- zeitig die Statuten und das Bibliotheksverzeichnis beigeheftet ist. Für unsere Bibliothek wird das „Ichthyologische Handlexikon“ von Christian Brü- ning angeschafft. Zum Schluss stiftet Herr Fuchs zur Verlosung eine Pflanzenscheree sowie einen Scheibenreiniger. Besten Dank. W. Pabst, Schriftführer. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Jahresbericht. Im Verein herrschte reges Leben. Die Freiland- Anlagen und ihre Einrichtungen, ihr voraussicht- licher Ertrag und Gedeihen spielten das ganze Jahr über eine grosse Rolle und als gegen Ende des Jahres unsere Anlagen uns Pflanzen, viele Jungfische und kräftig gewordene Alttiere nebst einem netten Barüberschuss brachten, da traten auch die bisher Zögernden dem Werke näher und neue Abteilungen wurden für das neue Jahr verpachtet, so dass auch das zweite Jahr gut abschliessen wird. Herr Dr. König, Professor Dr. Richters, Herr Dr. Sack und noch mehrere Herren hielten uns Vorträge über Samoa, Rädertierchen, Stechmücken etc.; technische Vorträge über Löten und den Kindel & Stösselschen Apparat als den besten aller Durchlüfter ergänzten die Theorie. Herr Stridde hielt einen grossen öffentlichen Vortrag über Aquarienfische, in dem vorzügliche Licht- bilder vorgeführt wurden. Der Vortrag war sehr gut besucht und fesselte allgemein. Tümpeltouren und Exkursionen wurden nach Hanau, Kuhkopf etc. unternommen, die reiches Material an Pflanzen und Tieren brachten. Unsere Gratisverlosungen, zn denen der Verein 200 M jedes Jahr stiftet, brachten in die Hände unserer Mitglieder wertvolle Zuchtpaare und Neuheiten. Die „Blätter“ wurden als Vereinsorgan auch für dies Jahr weiterbehalten und sollten jetzt dieselben mit ihrer Versicherung überhaupt Allgemeinheit der Liebhaber werden. Es traten einige Mitglieder aus, einige wurden gestrichen, der Zugang war jedoch stärker als der Abgang. Die Herren Ulrich, Lang, Lamm, Engelhardt. Dr. Brunning, Dr. Mere- bach, Conradi, Hecht, Schnitzspahn und Jünk traten dem Verein neu bei. Die Kasse ergab einen Bestand von 814 .11 und tritt nun als einbringender Faktor noch der Ost- park mit 120 M Ueberschuss hinzu. Für die nächsten Monate haben uns die Herren Professor Dr. Richters, Dr. Frank und Dr. Haas gütigst Vorträge zugesagt. Der neue Vorstand setzt sich aus Herrn Stridde und Volk, 1. und 2. Vorsitzenden, Herrn Wolschen- dorf als Kassierer, Herrn Fränkel und Schnell als 1. und 2. Schriftführer, Herrn Heckei als Bücher- wart und Herrn Luek als Beisitzer zusammen. Eine Ausstellung in grossem Massstabe soll, wenn, wie wir gehört, die hiesige „Iris“ eine solche abhalten will, von unserer Seite dieses Jahr nicht abgehalten werden, sondern erst im nächsten Jahre, andernfalls jedoch bereits dieses Jahr. Unsere hiesigen Vereine und die der Nachbar- städte wurden zu unseren Vorträgen stets einge- laden und bitten wir, uns auch dieses Jahr wieder zahlreich besuchen zu wollen, indem wir gleich- zeitig den Herren für ihren Besuch nochmals bestens danken. Das Zusammentreffen mehrerer Vereine bringt Austausch und Leben in die Vereine und nützt nur beiden Teilen. Schriftstücke beliebe man an den 1. Schrift- führer Fritz Fränkel, Liebfrauenberg 26, zu richten oder an den 1. Vorsitzenden. Herrn FI. Striddesenden zu wollen. Fritz Fränkel, 1. Schriftführer. Hannover. „Linne“. Sitzungsbericht v o m 3. Januar 1911. Anwesend 26 Mitglieder und Herr Echestein- Hildesheim, Mitglied des dortigen Zweigvereins, als Gast. Der 1. Vorsitzende Herr R. Sievers eröffnete nach kurzer Begrüssung, bei welcher derselbe den Wunsch äusserte, dass der Verein auch im neuen Jahre zu aller Zufriedenheit der Mitglieder sich weiter entwickeln möge, die heutige Hauptversammlung. Nach Bekanntgabe des ge- schäftlichen Teiles, bei welcher Gelegenheit Herr Sievers gleichzeitig den Austritt des Herrn Wie- ting-Linden bekannt gab, wurde die Aufnahme des Herrn Kaufmann Alex Flechsig, Oberstr. 13. als Mitglied einstimmig beschlossen. Hiernach wurde die Niederschrift der letzten Monatsver- sammlung verlesen und genehmigt. Der Unter- zeichnete 1. Schriftführer Fr. Meyer verlas sodann den von ihm verfassten Jahresbericht für das Vereinsjahr 1910. Herr Sievers dankte für die übersichtliche Ausführung des Jahresberichtes und teilte sodann mit, dass dem Jahresberichte wohl nichts hinzuzufügen sei, da derselbe über alle Zweige unseres Vereins Aufschluss gebe, auch glaube er, dass der Vorstand alles aufgeboten habe, was zur Hebung des Vereins nötig war. Zu bedauern sei nur, dass unser bewährtes Mitglied Herr Schloemp von hier verzogen sei, denn diesem Herrn sei vieles Gute, was dem Verein von Nutzen gewesen, zuzuschreiben. Die Zunahme der Mit- gliederzahl sei auch wohl hauptsächlich durch die persönliche Werbung der Mitglieder geschehen, da die Propaganda durch Vorträge unserem Vereine wenig Mitglieder zugeführt habe; er hege den Wunsch, dass die Mitglieder in der Werbung von Mitgliedern so fortfahren möchten. Herr Oyen erstattete hierauf den Kassenbericht für das Jahr 1910. Derselbe gibt in klarer und übersichtlicher Weise über die sparsame Geschäftsführung Aus- kunft. Die Einnahmen betragen rund 623 Ji , die Ausgaben dagegen rund 553 ,/f, sodass ein Ueberschuss von rund 70 M auf das neue Jahr übertragen werden kann. Dieses Ergebnis ist trotz der vielen Veranstaltungen im Jahre 191t) als ein ganz günstiges zu bezeichnen. Herr L. Müller erstattete den Revisionsbericht und wies darauf hin, dass die Führung der Kasse eine musterhafte gewesen und zu Beanstandungen keinerlei Anlass gegeben habe. Er bitte, dem Herrn Oyen Entlastung zu erteilen. Nachdem Herr Sievers dem Kassierer Herrn Oyen für die Vereins-Nachrichten. 97 gute und gewissenhafte Führung der Kasse den Dank des Vereins ausgesprochen hatte, wurde demselben die von Herrn L. Müller im Namen der Revisions-Kommission erbetene Entlastung erteilt. Herr Finkeimann berichtete sodann über den Kassenabschluss bezüglich der Weihnachts- feier 1910 und teilte mit, dass die Vereinskasse einen Zuschuss von nur 9 Jli zu leisten habe. Nun wurde zur Vorstandswahl geschritten. Es wurden gewählt die Herren: 1. Rud. Sievers, 1. Vorsitzender; 2. A. Fangmann, 2. Vorsitzender; 3. Fr. Meyer, 1. Schriftführer; 4. Wilh. Zernisch, 2. Schriftführer; 5. H. Oyen, Kassierer; 6. Herrn. Korge, Bücherei Verwalter und 7. Karl Feuerhahn, Sammlungsverwalter. Alle gewählten Herren er- klärten sich zur Uebernahme des ihnen über- tragenen Amtes unter Bezeugung ihres Dankes bereit. Zu Rechnungsprüfern für 1911 wurden die Herren Gust. Oppermann und G. Schulze und als deren Stellvertreter Herr Wilh. Ernsting ge- wählt, welche Herren sich ebenfalls zur Annahme des Amtes bereit erklärten. Als Vereinsblatt wurde für ^eses Jahr wiederum die Wochen- schrift gewählt. Herr Sievers berichtete über den von ihm aufgestellten Haushaltsplan für das Jahr 1911 und las die einzelnen Positionen des- selben vor. Derselbe schliesse ab mit einem Ueberschusse von ca. 100 M. Der Haushalts- plan fand bis auf einige Positionen die Genehmi- gung der Versammlung. Bei dieser Gelegenheit fand ein aus der Mitte der Versammlung gestellter Antrag: „Mitglied des Gartenbau-Vereins zu blei- ben, aber den Vorstand zu ermächtigen, bei der Geschäftsstelle der Garten- und Obstbau-Zeitung anzufragen, zu wann eine Lösung des Abonne- ments auf obige Zeitung möglich sei“, die Zu- stimmung der Versammlung. Beschlossen wurde ferner bei diesem Punkte, die Einladungen zu unseren Sitzungen in der Garten- und Obstbau- Zeitung für die Folge nicht mehr bekannt zu geben, da die Zeitung meist erst später erscheine, als unsere Versammlungen stattfänden. Herr Steinwede berichtete über die Bücherei und bat, der neue Büchereiverwalter möge streng nach den Satzungen handeln. Zum Schlüsse gab es noch eine grosse Ueberraschung, indem Herr Hoff- meister den lange ersehnten Briefkasten mitge- bracht hatte. Herr Sievers dankte Herrn Hoff- meister für die schöne Ausführung des Kastens, der als eine Zierde gelten könne. Der Punkt 11 der Tagesordnung „Verlosung“ fiel wegen vorge- rückter Zeit aus. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Versammlung vom 13. Januar. Anwesend sind 1 1 Mitglieder und 2 Gäste. Der Verein zählt z. Zt. 42 Mitglieder. An Eingängen lagen vor ausser verschiedenen Preislisten Wochen- schrift, Blätter, Natur, Heimat, Zierfischziichter und eine Probenummer der „Lacerta“. Eine Rundfrage bei den Mitgliedern bezüglich der letz- teren Zeitschrift ergab, dass die „Lacerta“ vom Verein nicht abonniert werden soll, um eine unnötige Zersplitterung und gänzliche Trennung der „Lacerta“ von der Wochenschrift zu verhindern. Selbst mit Rücksicht auf unsere Bibliothek wurde von einem Abonnement abgesehen, da die wichtigen Aufsätze aus der grossen Ausgabe der „Lacerta“ auch in der kleinen enthalten sind. — Von einer Verwendung der Hortipanis als Pflanzennährmittel wurde von einem Mitgliede abgeraten, da das Wasser stark getrübt wird. — Lange wird die Frage erörtert, wie eine regere Beteiligung an den Vereinsabenden erreicht werden kann. Trotz vieler Vorschläge kommt man zu keiner Einigung. Die allgemeine Ansicht ist aber die, dass den Mitgliedern mehr geboten werden muss und Vorträge notwendig sind. — Der Antrag des Herrn Schneider wieder wie früher eine Annonce mit kurzem Vereinsbericht in eine Kieler Tageszeitung einzurücken, wird ein- stimmig angenommen. — Zum Schlüsse findet wieder eine Gratsiverteilung von roten Mücken- larven statt. Der Vorstand. Leipzig. „Azolla“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. In der Generalversammlung vom 4. Januar wurden die Herren Jackl zum 1. Vor- sitzenden, Krausch zum 2. Vorsitzenden, Schneider zum 2. Schriftführer, Braunschweig zum 1. Kas- sierer, Kunzemann zum 2. Kassierer, Ratzmann zum Bibliothekar und Präparator teils wieder-, teils neugewählt. Der Unterzeichnete wollte wegen vieler anderer Vereinsamter auf seine Wiederwahl verzichten, wurde jedoch trotzdem fast einstimmig wiedergewählt. — Einige Neuaufnahmen fanden statt, sowie ein Antrag Marre auf Erhöhung des Monatsbeitrages wurde mit ziemlicher Einstimmig- keit aufgenommen. In der Sitzung vom 18. Januar meldeten ihren Beitritt an die Herren R. Wünsch, C. Kuhnt und Paul Schmalz. Ueber die Anmeldung des letzteren sind wir umsomehr erfreut, als er wohl der tüchtigste Terrarienkenner, einschl. Kreuz- otterfrage, Leipzigs ist. — Zum „Rossmässler“- Halle-Bericht, Wochenschrift p. 25 seien einige Worte: Von Winterausstellungen im allgemeinen abgesehen stellte unsere Schau, wie der Verein richtig betonte, nur den Zierfischzüchter-Gedanken — daher die Zeitschrift „Zierfischzüchter“ — in den Vordergrund; wir zeigten in unserer Aus- stellung fast nur Exoten, liessen die „Heimat“ ganz aus dem Spiel, sind auch ein Gegner jeder gesetzlich geregelten Heimat- pflege, da unsere ganze Aquariensache in Sachsen darunter leidet. Gern borgten wir unser neues sächs. Forst- und Feldgesetz nach Preussen, vornehmlich dem „Rossmässler“ aus. In Sachsen ist es uns heute geradezu zur Unmöglichkeit ge- macht, vereinsseitig Exkursionen zu veranstalten, — das haben wir von unserm Schreien nach Hei- matschutz! Ernst Marre, 1. Schriftführer. New- York. ..The Aquarium Society“. Zum Jahreswechsel empfing der „Triton“ Glückwünsche von dem ihm angeschlossenen Ver- eine: „The Aquarium Society“ in New- York. Da das betreffende Schreiben einen allgemeinen Ueber- blick gewährt über die Vereinstätigkeit der Aqua- rianer der neuen Welt, dürfte sein Inhalt auch für weitere Kreise von Interesse sein; wir geben daher im folgenden seinen Wortlaut wieder. Der Vorstand des „Triton“. Am 29. Dezember 1911. An den verehrl. „Triton“ zu Berlin. Es wird jedenfalls alle Aquarien- und Terra- rienfreunde der alten Welt freuen, auch einmal etwas von den Genossen der Zunft in der neuen Welt zu hören. Unser Verein „The Aquarium Society“ ist sozusagen der Pionier-Verein der Sache hier. Direkter Nachkomme des verbliche- nen Original „Salamander“, hat unser Verein zur Zeit über 80 Mitglieder, eine grössere Zahl als er je besass. Durch dies stieg auch die Unter- nehmungslust, und hielten wir in der Folge auch unsere erste Ausstellung, in unserem Versamm- lungszimmer im New-Yorker Aquarium, während der Woche vom 19. bis zum 26. November ab. Die Ausstellung war täglich von 10 Uhr morgens bis 5 Uhr nachmittags dem Publikum zugänglich und wurde sehr stark besucht. Wir bekamen gute Presso-Notizen, natürlich mit vielen gut- mütig, witzig sein sollenden Bemerkungen, wie dies Journalistenart ist. Im ganzen wurden 63 Aquarien u. s. w. und aucli einige Terrarien aus- gestellt. Die Zahl der Aussteller betrug 17. Alle Arten von Zier-Goldfischen, viele exotische Fische, lebend gebärende Poeciliiden. Paradiesfische und dergl. waren zur Schau gestellt. Die meisten Fische waren von den Ausstellern selbst gezüchtet. 98 Vereins-Nachrichten Preise wurden den Ausstellern in Form von Bän- dern beschert. Nach diesem ersten Versuch sollte die zweite Ausstellung nächstes Jahr bedeutend besser ausfallen. Einige Tage später fand ein Bankett im Cafe Boulevard an der zweiten Avenue, New-York, statt, an welchem fast alle Mitglieder teilnahmen. Nach dem Festmahle hielten ver- schiedene eingeladene Gäste Reden und wurden Briefe von anderen, unvermeidlich Abwesenden, verlesen, worauf unsere eigenen Mitglieder ihre Erfahrungen zum Besten gaben und man noch bis nach der zwölften Stunde beisammen sass. An dem Festmahl nahm auch der Landessitte gemäss das schöne Geschlecht teil. Auch haben wir mehrere Damen als regelrechte Mitglieder, und hielt eine derselben eine Ansprache. Bei dieser Gelegenheit wurde auch der Aquarianer in fremden Ländern gedacht und in einer späteren Geschäftssitzung der Schreiber dieses beauftragt, unseren Kollegen des „ Tritons“ von unserer Aus- stellung und unserem Bankett zu berichten. — Einen besten Gruss und Glückwunsch zum neuen Jahre wünscht Amerika der alten Welt. „The Aquarium Society“, per Eugene Smith. Nürnberg. „Heros“. 0 r d e n 1 1. Mitglied er-Versammlung a m 3. Januar 1911. Jahresbericht. Aufgenommen als ordentliches Mitglied wird Herr K. Postinspektor Körber-Siegen. — In seinem Jahresbericht führt der 1. Vorsitzende aus, dass sich das verflossene Jahr in den Bahnen gleichmässiger Vereinsarbeit bewegte. Das Be- streben der Gesellschaft war, unserer edlen Lieb- haberei zu dienen und ihren Zielen nahezukommen. Bei einem Rückblick auf das verflossene Vereins- jahr muss eine Besserung, eine Fortentwicklung anerkannt werden. Wenn die Allgemeinentwick- lung selbst auch nicht so ist, wie sie eine Stadt wie Nürnberg mit einer Drittelmillion Einwohner, vielen Museen und volksbildenden Anstalten er- warten lässt, so ist hier besonderen Gründen Rech- nung zu tragen. Als Hauptursache kommt eine gewisse Rückständigkeit und Gleichgiltigkeit der Nürnberger Bevölkerung gegen unsere Bestreb- ungen in Betracht, die nicht eine bildende und veredelnde Wirkung unserer Liebhaberei gelten lässt, sondern sie mit dem unbedachten Wort „Spielerei“ abtut. Aber auch die Vereinsmeierei betrachtet Redner als einen Hemmschuh in der gedeihlichen Weiterentwicklung unserer Sache. So sehr die Ausbreitung unserer Liebhaberei zu begrüssen ist, so sehr ist auch die Zersplitterung in kleinere Vereine zu bedauern. Geradezu zu verwerfen ist es aber, wenn sogar der Lockvogel Politik mit unseren Bestrebungen verknüpft wird. Das Gebiet, auf dem wir uns zusammengefunden haben, ist so unendlich gross und vielseitig, dass das Eingehen in diese Materie und die Erforschung ihrer Geheimnisse unsere ganze Zeit und Kraft in Anspruch nimmt, so dass keine Gelegenheit vorhanden sein kann, politische, private und per- sönliche Interessen nebenher noch pflegen zu können. Die Kosten für derartige Seitenspriinge muss unsere Liebhaberei tragen zu ihrem Schaden. — Wir treten mit einem Stand von 2 Ehren-, 70 ordentlichen und 15 ausserordentlichen Mit- gliedern in das neue Vereinsjahr. Abgehalten wurden im vergangenen Jahre 1 ordentliche Mit- gliederversammlung, 21 ordentliche und 10 Ver- waltungssitzungen. Am 22. Januar veranstaltete die Gesellschaft ihr 11. Stiftungsfest und am 12. Juni fand der übliche Familienausflug an die Dech- sendorfer Weiher und am 10. Juli ein solcher nach Grossgrundbach statt, dem sich am 7. August ein Tanzkränzchen in Eberhardshof anreihte. Zur Förderung der Liebhaberei wurden 8 Vorträge ge- halten, zur Unterstützung und Anspornung der Mitglieder II Gratisverlosungen vorgenommen. Die Sitzungen selbst waren im Durchschnitt von 20 Herren besucht. Die Bücherei wurde um 34 Werke vermehrt, so dass nunmehr die Abteilung A 204 Bände, die Abteilung B 80 Bände umfasst. Das Vermögen der Gesellschaft beträgt an Inventar 2505 M 10 2?), an Materialien 81 J( 75 und an sonstigen Werten 21 . M . — Aus dem Kassa- bericht des 1. Kassiers Herrn Batz ist zu er- sehen, dass den Gesamteinnahmen von 1486.82 ,11 eine Gesamtausgabe von 1257.42 ,H gegenüber- steht, sodass ein Barbestand von 229.40 M ver- bleibt. — Hierauf berichtet Herr Steiner über die am 21. Dezember 1910 stattgefundene Kassen- prüfung, die zu keiner Beanstandung Anlass bot. — Im weiteren Verlauf der Sitzung gibt der 1. Vorsitzende bekannt, dass die Verwaltung fol- gende Satzungsänderungen beantragt: 1. Zusatz zu Paragraph 2: Die Gesellschaft tritt für alle Bestrebungen ein, welche den Schutz der Natur- denkmäler, im besonderen unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt bezwecken und unterstützt die Bestrebungen des Vereins „Naturschutzpark". 2. Zusatz zu Paragraph 18: Doch gilt diese Ver- günstigung nur für 1 Exemplar jeder Zeitschrift; jedes weitere wird zum vollen Betrag berechnet. Beide Anträge werden einstimmig angenommen. Nachdem nunmehr die Versammlung der Gesamt- verwaltung Entlastung erteilt hat, wird zur Neu- wahl der Verwaltung geschritten. Durch Zuruf werden die Herren Steiner, Bonnenberger und Burkhard zu Wahlkommissären ernannt. Gewählt wurden die Herren: als 1. Vorsitzender A. Gruber, 2. Vorsitzender Fr. Knauer, 1. Schriftführer G. Koch. 2. Schriftführer J. Gast. 1. Kassier G. Baetz. 2. Kassier P. Mösslinger, Büchereiverwalter H. Burkhard, Sammlungsverwalter H. Stöckl, Mate- rialverwaiter A. Naumann, 1. Beisitzer Fr. Sperber. 2. Beisitzer R. Stollsteimer. Die Verwaltung. Nürnberg. „Seerose“, Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzung vom 10. Dezember.1) Anwesend 24 Mitglieder. Im Einlauf befindet sich ein Katalog des Herrn Liesegang, Düsseldorf, über Projektionsapparate, sowie eine Preisliste zur leihweisen Ueberlassung eines Apparates und der Bilderserien zu Lichtbildervorträgen. Leider kommt ein derartiger Vortrag etwas teurer zu stehen. Der Verlag der Wochenschrift teilt mit, dass dieselbe in der bisherigen Weise weitergeführt wird. Zum Schluss lag eine Karte vor, in der Herr Ingenieur Kettel seinen Austritt erklärt wegen Aufgabe der Liebhaberei. Es ist zu bedauern, dass viele Lieb- haber die ganze Sache gleich an den Nagel hängen, sobald sie einige Verluste haben. Unter Punkt „Liebhabere i“ entspinnt sich wieder einmal eine Debatte über das Massensterben bei unseren Girardinus reticulaius. Auch von uns hatten schon verschiedene Herren das Eingehen ihres ganzen Bestandes zu beklagen. Der Vorsitzende bemerkt hiezu, dass er von dieser Seuche noch nicht heimgesucht wurde, trotzdem er einen ziem- lichen Bestand von den Fischen hatte, und die- selben teils ungeheizt am Fenster überwinterten. Das Ergebnis der Debatte ist: Die Behälter nicht Übervölkern, die Fische vor direkten Sonnen- strahlen zu schützen, und vor allen Dingen nicht mit Trockenfutter überfüttern, damit das Wasser nicht verdirbt, und daher Sauerstoffmangel ver- mieden wird. Des weiteren bespricht der Vor- sitzende noch einen im „Kosmos“ enthaltenen Artikel über Fischkrankheiten. Der grösste Teil unserer Verluste an Zier- f i s e h e n i s t a u f S a uerstoff nt a n ge 1 z u r ü c k z u f i'i h r e n . welcher teilweise durch Uebervölkern der Behälter, oder durch unratio- nelles Füttern, sei es mit Trockenfutter oder lebendem (denn letzteres nimmt den Tieren den notwendigen Sauerstoff im Winter im grossen Masse weg) oder durch Eingehen der Pflanzen. ) Eingang: 26. I. 11. Die Redaktion. Vereins-Nachrichten. 99 welche dann verfaulen, hervorgerufen wird. Viele Krankheiten werden auch herbeigeführt durch Er- kälten der Tiere, das oft schon durch Umsetzen empfindlicher Fische von einem Behälter in einen der Heizung entfernter stehenden geschieht. Aber auch die Verluste seien erwähnt, welche unseren durch das lebende Futter eingeschleppte Schma- rotzern zum Opfer fallen. Man gedenke nur der Hydra, welche oft in einigen Tagen eine ganze Fischbrut vernichtet. Es werden hierauf noch einige interne Angelegenheiten erledigt und die Mitglieder aufgefordert, in der am 1. Januar statt- findenden Christbaum Verlosung, sowie in der Gene- ralversammlung am 14. Januar recht zahlreich zu erscheinen. " Die Verwaltung. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Bericht der Sitzung vom 20. Januar. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Born. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung gibt derselbe folgende Eingänge be- kannt: Ein Schreiben des Ausstellungs- Ausschusses sowie die Austrittserklärung unseres langjährigen Mitglieds Herrn Otto Schmidt. Mit grossem Be- dauern nimmt die Versammlung diesen Entschluss unseres bisherigen 1. Kassiers auf. — • Zum Thema Liebhaberei drückt Herr Stiller seine Ver- wunderung über das schnelle Wachstum der Jungen von Gambusia bimaculata ( = Pseudoxipho- phonis bimaculatus) aus und wird ihm diese Beob- achtung von verschiedenen Herren bestätigt. Eine ungewöhnlich niedrige Temperatur soll nach den Beobachtungen des Herrn Niendorf dieser Art auch nicht schaden; dieselben fühlen sich bei 10 — 12 Grad C. auch noch wohl. — Der Kultur der Cabomba, welche einem grossen Teil der Lieb- haberwelt immer noch in geringem Masse gelingt, wird eine längere Diskussion zu teil. Einer der wichtigsten Punkte ist das Abschneiden und Ein- pflanzen der Seitentriebe im zeitigen Frühjahr; den alten Stamm lege man bis zum 3. oder 4. Auge in den Bodengrund; aus diesen Augen spriessen dann wieder neue Triebe hervor. Auf diese Weise bildet sich ein verzweigter und stärkerer Wurzel- stock. Der Zusammensetzung des Bodengrundes ist wohl der grösste Teil des Kulturerfolges zu- zuschreiben. Während nun im allgemeinen eine Mischung von Torf, Lehm, Moorercle und etwas Sand der Cabomba am zuträglichsten erscheint, behauptet Herr Kurt Schmidt, seine Pflanzen sogar in reinem Sande kultiviert zu haben ( ?). — Die Düngergriffel der Hortipanis-Werke werden von einigen Herren empfohlen und eine Bestellung vom Verein beschlossen; dieselben sollen in einer der nächsten Sitzungen an die Mitglieder verteilt werden. — Herr Niendorf verbreitet sich über einen in einer der letzten Nummern der ,,W.“ er- schienenen Artikel des Herrn Stausch über Polyco- canthus spec. ; der Redner gedenkt in einer der nächsten Nummern einen Artikel zu veröffent- lichen, der einige Unrichtigkeiten des genannten Stausch’schen Artikels richtig stellen soll — Einen sehr interessanten Teil unserer Liebhabereidiskus- sion bildet die Frage des Herrn Stiller: Ist es ratsam und naturgemässer, des Nachts die Hei- zung der Aquarien gänzlich abzustellen ? Diese mit einem glatten Nein zu beantwortende Frage fand durch die anwesenden Mitglieder folgende Begründung: Den exotischen Fischen ist warmes Wasser zu ihrem Wohlbefinden ein unter allen Umständen zu befriedigendes Bedürfnis. In ihren heimischen Gewässern, in den Tropen, in denen Temperaturen von 40 Grad und darüber keine Seltenheit sind, ist die Wassertemperatur natür- lich auch eine sehr hohe. Allerdings ist der Ueber- gang vom Tage zur Nacht ein sehr jäher und der damit verbundene Temperatursturz ein sehr plötz- licher und empfindlicher. Ein so schnelles Ab- kühlen wie bei unseren Aquarien beim Verlöschen der Lampen kann bei grösseren Gewässern natür- lich nicht eintreten, zumal die Nächte der Tropen sehr kurz sind. Die geringe Wassermenge unserer Aquarien, und namentlich der kleineren, würde bei Abstellen der Heizung über Nacht (selbst im geheizten Zimmer) eine zu plötzliche Abkühlung- erfahren, der unsere Lieblinge auf die Dauer nicht gewachsen sind. Im Gegensatz zu diesen Be- hauptungen steht allerdings die Ansicht des Herrn Johannes Peters-Hamburg, einer unserer grössten Autoritäten auf dem Gebiete der Liebhaberei, der des Nachts die gesamte Heizung ausser Be- trieb setzt und dessen Fische sich durchaus wohl befinden. Wir hoffen, dass die Erörterung dieser Frage Anlass zu einem grösseren Meinungsaus- tausch auch ausserhalb unseres Vereins geben wird. — Herr Engewicht wünscht über die Zucht des Panzerwelses näheres zu hören; Herr Leon- hard Schmidt gibt eine Schilderung des hoch- interessanten Laichaktes dieser Tiere, dessen Be- schreibung sich wohl durch genügende Bearbeitung durch die Literatur und die Fachpresse erübrigt. — Den Schluss der Sitzung bildete eine Ver- losung, die der Vereinskasse 2.50 M einbrachte. — Anwesend 16 Mitglieder und als Gast Herr II. Koch. R. Engewicht. Wien. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Orden! 1. Generalversa m m 1 u n g am 17. Januar 1911. Obmann Josef Schwarz eröffnet die General- versammlung um 7 Uhr, erklärt dieselbe für nicht beschlussfähig und schliesst dieselbe sofort wieder. LTm 8 Uhr wird die Generalversammlung abermals eröffnet, die nun bei jeder Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig ist. Verlesung und Ge- nehmigung des Protokolles der letzten Generalver- sammlung. Obmann Josef Schwarz begrüsst Herrn Franz Pinter als neues Mitglied, verliest die Ein- ladung des Vereins „Vindobona“ zum Familien- abend am 21. Januar 1911, erstattet den Bericht über das abgelaufene Vereinsjahr und teilt in erster Linie den Beschluss des Ausschusses mit, dass die Einkünfte des ,, Frosches“ zum Ankauf von Import- zuchtpaaren dienen sollen, ferner soll im neuen Jahre an jedem 2. Vereinsabend im Monat ein Tauschabend und Fischbörse stattfinden, auch habe er einen Daphnientümpel ausfindig gemacht, der nur den Vereinsmitgliedern zugänglich sein wird, da derselbe in einem ringsum abgezäunten Grundstück liegt; und hoffen wir so, dass die immerwährende Futternot hiedurch beendigt er- scheinen möge. — Kassier Franz Schwarz erstattet den Kassenbericht. Die Einnahmen betrugen 2516.33 Ivr., denen Ausgaben von 1558.28 Kr. gegenüberstehen. Das Jahr 1910 schliesst somit mit einem Kassen-Saldo von 958.05 Kr., der sich um die im Mai v. J. angekaufte 100 Kronen-Rente auf 1058.05 Kr. erhöht. Nach dem Vermögens- nachweis des „Lotus“ durch den Kassier betragen die Aktiva insgesamt 2193.87 Kr., die Passiva insgesamt 474.04 Kr., woraus sich ein Reinver- mögen von 1719.83 Kr. ergibt. — Herr Menz berichtet im Namen der Revisoren, dass die Kon- trolle die Bücher und Belege wiederholt geprüft und vollkommen in Ordnung befunden habe, zu- gleich bedauert er, dass der bisherige Kassier von seinem Posten durchaus scheiden will und bittet die Generalversammlung, dem Kassier das Abso- lutorium zu erteilen. — Obmann Josef Schwarz dankt dem Kassier und den Revisoren für den Bericht und bittet zugleich den ganzen Ausschuss zu entlasten, was durch Erheben von den Sitzen geschieht. Da der gegenwärtige Obmann Josef Schwarz und andere Herren des Ausschusses ihre Stelle zurücklegen, wird zur Neuwahl geschritten. Zur Erstattung von Wahlvorschlägen werden ge- wählt die Herren: Blahna, Franz Schwarz und Wlczek; zu Skrutatoren die Herren: Krebs, Ruda und Carl Sommerbauer. Die neugewählte Vereins- leitung besteht aus den Herren: Obmann: Eduard Sommerbauer, Stellvertreter: II. Wlczek. Schrill- Vereins-Nachrichten. 00 i'ührer: Franz Schwarz, Stellvertreter: Markus Tiplt, Kassier: Julius Schauer, Stellvertreter: August Blahna, Bibliothekar: Georg Eckhardt, Materialverwalter: Engelbert Stark, Ausschuss: Josef Sacher, Carl Sommerbauer, Rudolf Wass- mann, Rudolf Pöchhacker. In die Kontrolle wur- den als Revisoren gewählt: Der 'abtretende Ob- mann Herr Josef Schwarz und Arnold Krebs. Da die Neugewählten alle die auf sie gefallene Wahl annehmen, dankt der abtretende Obmann Herr Josef Schwarz ihnen für die Annahme und über- gibt dem neuen Obmannstellvertreter Herrn Wlczek (len Vorsitz. Dieser dankt dem abtretenden Aus- schuss für seine Mühewaltung, begrüsst die Neu- gewählten und fordert diese zu emsigem und ein- trächtigen Wirken für den „Lotus“ auf. — Schrift- führer Franz Schwarz stellt den Antrag, das Schriftführerhonorar von nun an zu streichen und die zahlungssäumigen Mitglieder mit den Spesen für Mahnschreiben (Porto und Erlagschein) zu belasten. Beide Anträge werden angenommen. — Obmann-Stellvertreter Wlczek dankt den Mit- gliedern für ihr Erscheinen und schliesst die ordent- liche Generalversammlung. Franz Schwarz, Schriftführer. NB. Im Februar 1911 finden statt: Dienstag den 7. Februar, 8 Uhr abends, Vereinsversamm- lung: Bekanntgabe der Mitgliederbewegung und des gegenwärtigen Mitgliederstandes, Wahl der Delegierten in die k. k. Gartenbaugesellschaft, Bestellung von Einbanddecken, Verschiedenes über die Liebhaberei. Dienstag den 14. Februar, 8 Uhr abends, Ausschusssitzung. Mittwoch den 22. Fe- bruar, 8 Uhr abends, Vereinsversammlung: Lite- raturbericht durch den Schriftführer, Tauschabend und Fischbörse. Die p. t. Mitglieder werden ausdrücklich auf- merksam gemacht, dass die 2. Vereinsversamm- lung im Februar ausnahmsweise am Mittwoch den 22. Februar stattfindet, sowie dass von nun an die Ausschreibung der regelmässigen Vereins- abende sowohl in den „Blättern“ als auch in der „Wochenschrift“ für den laufenden Monat erfolgt. Besondere schriftliche Einladungen wer- den nunmehr zu ausserordentlichen Vereinsunter- nehmungen abgesendet. Die Vereinsleitung. Tagesordnungen. Altenburg. Die nächste Versammlung findet am Dienstag den 7. Februar, abends 8 Uhr statt. Tagesordnung in der Versammlung. Fische und Pflanzen zur Ver- losung wird gebeten mitzubringen. Der Vorstand. Biebrich. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Nächste Sitzung am 7. Februar 1911, abends 8 y2 Uhr. Tagesordnung: Eingänge, Verteilung von Mückenlarven sowie der bestellten Sammel- mappen, Verschiedenes. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 7. Februar. Ordentliche Generalvers a m m 1 u n g. 1. Jahresbericht. 2. Bericht des Kassierers. 3. Be- richt der Revisoren. 4. Bericht des Schriftführers. 5. Bericht des Bibliothekars, (i. Vorstandswahl. 7. Verschiedenes. I. A. : Gellner. ('.öl n. „Wasserrose“. Die nächste Sitzung findet ausnahmsweise am Donnerstag den 9. Februar statt. Tagesordnung: I. Geschäftliches. 2. Aufnahme neuer Mitglieder. 3. Ersatzwahl eines 2. Kassierers. 4. Literatur- referat (Dr. Reuter). 5. Durchberatung der Sta- tuten § 39 — 49. E n t r i c h t u n g d e r B e i - träge. Zu zahlreichem Besuche ladet ein Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Unser neuer Vereinsschrank ist fertiggestellt, da sich aber unser bisheriger Vereinswirt weigert, denselben aufzustellen, so sind wir zu einem Lokal- wechsel gezwungen, worüber in der nächsten Sitz- ung beraten werden soll. Es wird um zahlreichen Besuch gebeten. Einige Lokale werden in Vor- schlag gebracht. Tagesordnung für die Sitzung am 10. Februar. 1. Besprechung des Lokalwechsels. 2. Besprechung des Stiftungsfestes. 3. Bekanntgabe der Zucht- ergebnisse im Jahre 1910. 4. Literatur. 5. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Hambury. „Humboldt“. Versammlung am 14. Februar, abends 9 Uhr, im „Lloyd-Hotel“, Spitalerstrasse 1. Tagesord- nung: 1. Geschäftliches. 2. Wahl von 2 Kassen- revisoren. 3. Einheimische Aquarienfische (Herr Buchholz). 4. Verlosung fremdländischer Zier- fische etc. 5. Demonstration eines Rauchhelmes und Vorführung von Kalipatronen zwecks Auf- saugung der schädlichen Ausatmungsgase (Herr O. Kellner). 6. Fragekasten und Verschiedenes. Generalversammlung am 28. Fe- bruar 1911, abends 9 Uhr, im „Lloyd-Hotel“, Spitalerstrasse 1. Tagesordnung: 1. Geschäft- liches. 2. Vorstandswahl. 3. Einige Winke für die Zucht der Aquarienfische (H. Jürss). 4. Ver- losung fremdl. Zierfische etc. 5. Vorführung einer Transportkanne mit Sauerstoffdurchlüftung. 6. Gratisverteilung von Naturaschebechern. 7. Frage- kasten und Verschiedenes. Hannover. „Linne“. Tagesordnung für die Sitzung am Dienstag den 7. Februar 1911, abends 8 y2 Uhr. 1. Ge- schäftliches. 2. Sitzungsbericht. 3. Besprechung der diesjährigen Feier des Stiftungsfestes. 4. Klei- nere Mitteilungen aus dem Bereiche der Lieb- haberei. 5. Verschiedenes. 6. Verlosung. Sonntag den 12. Februar, abends 8 Uhr: Ge- mütliche Zusammenkunft im „Cafe Gabelsberger“, Harnischstrasse 9. Der Vorstand: R. Sievers. Fr. Meyer. Kiel. „Ulva“. Vereinssitzung am Freitag den 10. Febr. 1911. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Aenderungen im Mitgliederbestand. 3. Eingänge. 4. Beschluss- fassung über den nächsten Propagandaabend. 5. Ausstellungsangelegenheiten. 6. Fragekasten. Mit- teilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei. 7. Ver- schiedenes (Gratisverteilung von roten Mücken- larven). Um zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Sitzung am 11. Februar 1911. abends 81/* Uhr im Restaurant Pieper“,, am Eppinghofer Bahn- hof (Eingang Parallelstrasse). Tagesordnung: 1. Sitzungsberichte. 2. Literaturbericht. 3. Wahl eines Kassierers. 4. Wahl eines Vereinslokals. 5. Besprechung über die Gestaltung des gemüt- lichen Abends, li. Carl Plagenbeck, von Tieren und Menschen (Referent: Herr Wille). 7. Ver- schiedenes. 8. Freie Aussprache. — Zu dieser Sitzung werden auch die Damen unserer Mit- glieder freundl. eingeladen. Gäste sind willkommen. Nürnberg. „Seerose“. Monatsliste für Februar: 15. Februar Verwal- tungssitzung, 11. Februar Vereinssitzung. 23. Fe- bruar Vereinssitzung. Zahlreiches Erscheinen er- wartet Die Verwaltung. Schöneberg-Berlin. „Argus”. Nächste Sitzung Donnerstag den 9. Februar, abends SH Uhr. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Scheli'schen Buchdruckerei. Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Fundulus Sjöstedti Lönnberg. Von A r t h n r R a c h o w. Mit einer Originalzeichnung von F. M a y e r. Der geneigte Leser, insofern er für Fundulus gularis schwärmt, möge es mir verzeihen, dass ich seine Schwärmerei nicht teile, — mir ist diese Fischart zu träge. Gewiss, die Farben- pracht der Tiere gefällt mir schon, aber sie müssten so beweglich und lebendig sein wie z. B. der ,, Guppy i“ , der doch auch von Mutter Natur mit einem bunten Kleid ausgestattet wurde. Was mir nun wieder an dem ,, Gwppyi “ missfällt, ist, dass er zu klein und n u r ein 1 e - bend gebärender Zahnkarpfen ist. Der eingefleischte Liebhaber wird verstehen, wo hinaus ich will. Oder besser, offen will ich es ge- stehen, es müsste einmal ein Fisch importiert wer- den, der, um bei dem gebrauchten Beispiel zu bleiben, so bunt und beweglich wie der „Guppyi“ und in Gestalt und Grösse dem Fundulus gularis ähnlich ist; — das wünsche ich schon seit langer Zeit. Mein Sehnen kennt auch Freund Mayer; und so oft er mir über neue Fische berichtet, fügt er stets hinzu, dass mein „Ideal“ nicht dabei sei. Daher hielt ich es auch nur für einen Scherz, als er mir kürzlich mitteilte, dass er ein Paar afrikanische Fische erworben habe, die den „Guppyi“ in den Schatten stellen. Ich spielte anfänglich den ungläubigen Thomas, folgte schliesslich aber doch der Aufforderung meines Freundes, um mir die Fische anzusehen, und , wenn ich auch nicht gerade H e r z - k 1 o p fen bekam. Also, Afrika beherbergt einen Fundulus, der nicht nur der schönste seiner Gattung, sondern obendrein ein leb- hafter Geselle ist. So lebhaft ist der Fisch, dass wir anfänglich ge- neigt waren, ihn als einen Vertre- ter der Gattung Haplochilus an- zusehen. Inzwi- schen ist mir von einem gutunter- richteten und durchaus glaub- würdigen Inte- ressenten gesagt worden, dass der Fisch erst kürz- lich in London als Fundulus Sjöstedti Lönnberg bestimmt worden sei.1) Das Paar, welches mein Freund besitzt, habe ich zwecks besserer Beobachtung zehn Tage in Pflege gehabt und warte jetzt mit Ungeduld darauf, dass aus den hei mir ge- zeitigten Eiern die Jungfischchen entschlüpfen, um mich dann, wenn diese eine entsprechende ') Gellner’s Schreibweise (Wochenschr. 1911, pag. 73) Syöstedtie ist falsch ! Fundulus Sjöstedti Lönnb. Originalzeichnmig von F. Mayer. 102 Arthur Rachow: Fundulus Sjöstedti Lönnberg. Grösse erreicht haben, dauernd an dem Fun- dulus Sjöstedti erfreuen zu können. Weil der Fisch von Lönnberg sehr genau beschrieben wurde, glaube ich die Beschreibung hier in Uebersetzung wiedergehen zu sollen. (Aus Ofversigt af kongl. Vetenskaps- Akademiens Förhandlingar. Stockholm 1895, No. 8. — Einar Lönnberg, Notes on fishes collected in the Cameroons by Mr. Y. Sjö- stedt.) (pag. 191.) ,, Fundulus Sjöstedti n. sp. Von dieser Art, die ich nach dem Sammler be- nenne, erhielt ich ein schönes, gut konser- viertes Männchen, und ein Weibchen von weniger guter Beschaffenheit. Ersteres ist in einem klaren Bach mit steinigem Grund nahe dem Wasserfall des N’dianflusses, letzt- genanntes, zusammen mit Eleotris Büttikoferi, in einem schlammigen Graben bei Bonge ge- fangen worden. Die Färbung des Männchen ist prächtig, braun mit karminroter Zeichnung. Die Sei- ten des Kopfes sind mit roten Streifen oder schmäleren Strichen geziert ; ein gleichfarbi- ges Band zieht sich vom Kinn über die Krümmung des unteren Kinnbacken. Durch die auf den Schuppen sich befindenden roten Punkte ist der \ orderkörper unregelmässig gefleckt; oft bilden diese Punkte auch Längs- reihen. Auf den Seiten des Körpers, hinter der Pectorale bis zur Basis der Caudale sind acht oder neun karminrote Querbinden. Die obere Hälfte der Caudale ist mit breiten roten Längsbändern versehen, die untere ist teils strichig, teils gefleckt wie die obere. Ueber die Basis der Dorsale erstreckt sich ein hellkarminroter Streifen. Diese Flosse sowohl als auch die Pectorale und die Ven- trale sind rot gefleckt. Die Anale ist ebenso gefleckt, hauptsächlich die äusserste Kante derselben. Die Färbung des Weibchens ist weder so glänzend noch so gut erhalten, aber es ist zu sehen, dass die Dorsale und Anale rot gefleckt sind; auch auf den Schuppen des Körpers sind noch rote Flecke erkenntlich. Zahl der Strahlen der Rückenflosse 17 bis 18, aber der erste Strahl ist beinahe verkümmert; Anzahl der Afterflossenstrahlen 1 i , bei beiden Geschlechtern gleich. Die Pectorale des Weibchens erstreckt sich nicht bis zui' V urzel der \ entrale, beim Männchen dagegen sind die Brustflossen bedeutend grösser und ragen ein gutes Teil über die Basis der Ventrale hinaus. Der letzte Rücken- flossenstrahl des Weibchens erreicht nur dürf- tig die ersten Strahlen der Schwanzflosse; aber die Afterflossenstrahlen erreichen die Caudale garnicht. Beim Männchen sind die letzten Strahlen der Rücken- und Afterflosse fadenförmig verlängert, sodass diese Flossen über die Caudalbasis hinausreichen. Eben- falls nur beim Männchen sind die mittleren (besonders die der oberen Partie) Strahlen der Caudale stark verlängert. Die Rücken- flosse beginnt beim Männchen in der Mitte zwischen der Schwanzwurzel und dem Auge, beim Weibchen in der Mitte zwischen dem Operculum und der Schwanzwurzel. Der Beginn der Rückenflosse ist beim Männchen ein wenig vor, beim Weibchen etwas hinter dem Beginn der Anale. Totallänge des Männ- chens 111 mm, einschliesslich Schwanzflosse: ohne diese 78 mm. Länge des Weibchens ohne Caudale 68 mm. Die Kopflänge ist 8,7 — 8,6 mal in der Körperlänge (ohne Cau- dale) enthalten. Die Länge der Schnauze 4 mal, der Durchmesser des Auges etwa 4 bis 4,2 mal und der Interorbitalraum 2,3— 2,4 mal in der Kopflänge enthalten. L. lat. 35 3, L. transv. 11. Der Oberkiefer wird vom Unterkiefer überragt. Die äussersten Zähne sind stark entwickelt, konisch und nach einwärts ge- krümmt. In beiden Kiefern befindet sich, ausser einer Reihe kleiner Zähne, eine Serie grösserer Zähne, die aber nicht so gross sind, als die der Aussenreihen. Die starke Ent- wicklung der Zähne lässt erkennen, dass der Fundulus Sjöstedti ein Raubfisch ist. Die Eingeweidegegend ist kurz. Fundulus Sjöstedti ist verwandt mit Fun- dulus orthonotus (Peters) Günther, aber die Zahl der Flossenstrahlen und die Anzahl der Schuppen auf den Seitenlinien ist verschieden. Ausserdem sind sämtliche Strahlen der Anale beim Weibchen des Fundulus Sjöstedti ge- gliedert und auch die Färbung beider Arten differiert. Fundulus orthonotus ist von der Ostküste Afrikas bekannt“. Lönnbergs Beschreibung ist um einiges zu ergänzen, denn der Fundulus Sjöstedti ist im Leben prächtige]' gefärbt als es die Beschrei- bung toter Exemplare vermuten lässt. Max Friedlich: Cyprinodon variegatus. 103 Bei auffallendem Licht ist die Färbung des Männchens ein herrliches Blaugrün. Die untere Partie des Kopfes ist azurblau. Die Flecken und Strichzeichnungen auf dem Körper sind braun bis hellrot. Die Brust- 1) und Bauchflossen sind bläulich gefärbt und, wie auch die anderen Flossen, mit einem weissen Saum versehen. Die orangefarbene Partie zwischen Dorsale und Anale geht in der unteren Hälfte der erstge- nannten Flosse in ein lebhaftes Gelb über; der ziemlich breite weisse Saum derselben wird von einem hellroten Streifen durchbrochen. Die Anale ist ähnlich, aber nicht so intensiv ge- färbt; der weisse Saum derselben verbreitert sich nach hinten und der hellrote Streifen ist nicht so scharf markiert, er bildet mehr eine Zickzacklinie. Die Caudale wird von hellroten Strichen der Länge nach durchzogen, von einer hellroten Kante umgrenzt; der weisse Saum ist breiter in der unteren als in der oberen Partie dieser Flosse. Sämtliche Flossen, mit Ausnahme der Brust- und Bauchflossen, sind stark rot gefleckt. Das Weibchen ist stiefmütterlich mit Farben bedacht; lehmfarbig, und nur mit einer dunk- len Längsbinde geziert; die roten Punkte sind auch hier zu finden, hauptsächlich in der Rückenflosse. Obgleich das hier beschriebene Männchen geschlechtsreif ist, habe ich die von Lönnberg angegebene Schwanzflossenzierde nicht ent- decken können; auch die fadenförmige Ver- längerung der Dorsale und Anale ist noch nicht zu erkennen, vielleicht entwickeln sich diese Zierden noch. Mit seinen bisher eingeführten afrikanischen Verwandten hat der Fundulus Sjöstedti nur die Gefrässigkeit und die Art des Laichens gemein. Aber er ist bedeutend beweglicher als jene. Seine Lebhaftigkeit steht hinter der von liebes- wütigen „Lebendgebärenden“ nicht zurück und das ist ein Vorzug, der ihn bald zu einem viel- begehrten Aquarienfisch machen wird. Während der zehn Tage, in welchen ich das Paar beobachtete, lagen sie täglich dem Fort- pflanzungsgeschäft ob. Die Eier ähneln in Färbung und Grösse einem Senfkorn. Die Alten haben sich nie über die Produkte ihrer Liebe hergemacht. Vielleicht liegt das nur daran, dass die Fische ständig mit lebendem ’) Gellner (loc. cit.) giebt an, die Brustflossen sind farblos. Das ist wohl nur ein Lapsus calami. Futter, zur Hauptsache Mückenlarven, versorgt wurden. Das Paar ist aus einer Kollektion von an- nähernd 60 Stück herausgesucht worden und in der kurzen Zeit erstaunlich schnell gewachsen. Gefangen wurden die Fische bei Axim, Gold-Küste. Cyprinodon variegatus. Von Max Friedrich, „Wasserstern“, Augsburg. 2) Am 9. Juni liess ich mir ein Pärchen Cyp- rinodon variegatus von der Firma Zeller in Magdeburg übermitteln. Ich setzte die Tiere in ein 25 x 35 x 27 cm grosses, mit V allisneria spir. und Hetherantera tost, bewachsenes Becken, in welchem sie sich vorerst nach einem sicheren Versteck umtaten. Doch es dauerte nicht lange, da war das vorwitzige, neugierige Weib- chen schon bemüht, den Behälter einer ge- nauen Besichtigung zu unterziehen. Erst ge- raume Zeit später schloss sich das offenbar vorsichtigere Männchen der inspizierenden Gat- tin an. Schon am zweiten Tage nach der Ankunft machte das $ seiner recht rundlich aussehenden Ehehälfte energisch den Hof. Da war nichts zu sehen von Puffen und Zausen, aber auch nichts von einem widerspenstigen Wesen der besseren Hälfte. Willig folgte das Weibchen dem liebenden Gatten, der sich ungemein drollig an ihre Seite schmiegte und sie immerwährend vor sich her schob. Am Boden des Behälters angelangt, schien es so, als wolle das G das $ geradezu in das Erdreich hineindrücken, wobei unter heftigem Zittern des $ die austretenden Eierchen befruchtete. Das war des hebestollen Ritters letzte Nacht. Andern Tags erstickte er an einer kleinen Wasserbiene, die mit dem lebenden Futter in das Aquarium geraten war, trotz der erdenk- lichsten Versuche meinerseits, das Geschöpf aus der Mundhöhle des Fischchens zu befreien. Nun bestellte ich bei dem gleichen Händler ein zweites das bedeutend kräftiger und schöner ausfiel als das erste; was Wunder also, dass die trauernde Witwe ihren Schmerz ver- gass und sich sofort dem Neuangekommenen näherte. Bald waren die beiden einig, dass der Hauptzweck ihres Lebens doch wohl in der Erhaltung ihrer Art bestehe und schon 2) Vergleiche auch den Aufsatz Louis Schulze’s in No. 29 und No. 30 der „Blätter“ 1910. Dr. Wollerstorff. 104 Fritz Tlioma: Bericht über die Internat. Herausstellung der Zoolog. Ges. Wien, Aquarien-Äbteilung. nach einigen Tagen gewahrte ich, dass das <$ versuchte, sein $ an der Glasscheibe in die Höhe zu schieben. An der Oberfläche ange- langt, war ihnen ein dicker Polster Riccia ge- rade willkommen. Noch ein seitlicher Druck des £ und beide lagen auf dem weichen grünen Seidenpolster. Das war nun doch recht verwunderlich, diese verschiedenen Oertlichkeiten zur Laich- abgabe, das erstemal direkt am Boden und das anderemal hoch oben, beinahe über dem Wasser- spiegel und dabei war das Becken schon das erstemal reichlich mit Riccia bewachsen. Was Wunder, dass mein Interesse an den beiden Fischchen zu wachsen begann. Intensiver ver- folgte ich nun ihr Tun und Treiben und ge- wahrte, dass diesem, dem Laichakte voran- gehenden Treiben des $ ein recht possierliches Liebeswerben vorausgeschickt wird. Das stupft das $ vom Kopfe angefangen bis zur Schwanzflosse bedächtig auf der einen Seite ab, um hernach auf der andern den gleichen Vorgang zu wiederholen. Dann stellt es sich vor das Weibchen und stösst mit seinem Mäulchen auf den Schnabel seiner Liebsten, und zwar ziemlich kräftig; ihr also einen regel- rechten Kuss gebend. Das war die Zeremonie vor Beginn des Reigens und nun ging der Tanz wie oben geschildert los. Wenn man ausgiebigen Erfolg erzielen will, ist meiner Meinung nach eine dichte Schling- pflanzenschicht und gute Bepflanzung des Be- hälters nötig. Der klare, gelblich gefärbte Laich braucht je nach Temperatur 10 — 13 Tage. Die ausgeschlüpften Jungen messen kaum 2 bis 3 mm. Nach meiner Beobachtung brauchen die Jungen vom Schlüpfen bis zu den ersten Schwimmversuchen etwa 5 — 8 Tage. Diese ersten Schwimmversuche sind schwerfällig, ähn- lich denen der Kaulquappen; aber bald geht es hurtig von Pflanzenblatt zu Pflanzenblatt, vom Boden zur Oberfläche etc. Schon Herr Rast, Mitglied unseres Vereins, hat vor einigen Jahren in den „Blättern“ die Beobachtung veröffentlicht, dass sich die Tiere bei einem Versuch des Herausfangens spurlos im Sande vergruben. Bei mir war diese Eigen- tümlichkeit nur beim Weibchen zu bemerken, während das Männchen sich hinter Pflanzen zu verstecken suchte. Bei ihm dauerte dieses Versteck spiel oft 5 — 12 Minuten. Wie die Alten sungen, so zwit- schern auch die Jungen. Nun ich wollte sagen, dieses Vergraben hat natürlicherweise die Jugend von ihren Eltern ererbt. Wie hurtig die ganze Bande bei starkem Ge- räusch blitzschnell im schützenden >. Sande verschwindet! Da, dort, hier ' ein kurzes Aufwirbeln und weg sind sie. Da sitzt plötzlich so ein äugst-, lieber Bengel mit dem Bauche auf dem Sand, zieht die Flossen eng an schlägt mit dem runden Bäuchlein und dem Schwänze gleichzeitig in seine Unterlage und aus der schützen- den Decke lugen nur ein klein wenig noch die Aeuglein hervor. Zum Schlüsse möchte ich nicht vergessen, zu bemerken, dass ich zu je 10 Liter Wasser einen kleinen Esslöffel Salzzusatz gegeben habe. Ich habe prächtige Erfolge — wohl be- merkt im ungeheizten Behälter — erzielt, ein Beweis, dass dieser Fisch hart ist, härter als allgemein angenommen wird, denn er gibt sich selbst noch mit 10 Grad R. zufrieden. Bericht über die Internationale Tierausstellung der Zoologischen Gesellschaft Wien, Aquarien-Abteilung.1) Es ist nicht leicht, über Aquarien - Aus- stellungen einen Bericht zu schreiben, der objektiv ist und nicht doch so manchen Aussteller ver- stimmt, denn jeder Aussteller hängt mit grosser Liebe an seiner Sache und dadurch gefallen ihm dieselben immer am besten. Ich will mich daher, da jeder Gruppenobmann von seiner Abteilung einen Bericht einsenden soll, nur an das rein Sachliche halten und durchaus keine Kritik üben. ‘) Wiederabgedruckt a. „Tierwelt“ Nr. 23, 1910. Cgprinodon va riega tus. Aufnahme von L. Schulze. Aus „Blätter“ No. 20, 1010, Fritz Tlioma: Bericlit über die Internat. Tierausstellung der Zoolog. Ges. Wien, Aquarien- Abteilung. 105 Die Abteilung war mit 252 Aquarien von 31 Ausstellern beschickt und wurde dadurch der vorhandene Raum voll und ganz ausgefüllt. Die Dekoration war mit Blattpflanzen aus den Treib- häusern der k. k. Gartenbau- Gesellschaft recht geschmackvoll ausgeführt. Die Durchlüftung be- sorgte ein von Herrn Procek zur Verfügung gestellter Apparat von Linstäclt, welcher die vielen Behälter sehr gut durchlüftete. Ausser den Mitgliedern der Zoologischen Ge- sellschaft hatten auch solche von anderen Ver- einen ausgestellt, und zwar am meisten vom I. Hietzinger Aquarien- und Terrarien-Verein. Die ganze Gruppe zeigte sich als die grösste Expo- sition auf diesem Gebiete, die je in Wien zu sehen war. Alle Behälter, grosse und kleine, waren schön und gut besetzt, so dass es den Herren Preisrichtern schwer wurde, die besten Leistungen herauszufinden. Vieles wurde auch ausser Preis- bewerbung ausgestellt; so hatten z. B. die Herren Findeis und M e n z ihre grossen, sehens- werten Kollektionen in uneigennütziger Weise ausser Preisbewerbung zur Schau gebracht. Neuheiten in Pflanzen und Fischen waren in ziemlicher Anzahl zu sehen, darunter von letz- teren: Ambassis lala, Callichthys callichthys, Cypri- nodon dispar, Fundulus gularis. gelb und blau, Gambusia bimaculata, -nicaraguensis , -patruelis, Haplochilus elegans, -rubrostigma und - infrafas - data, Hemirhamphus jluviatilis, Nuria in allen Arten, Polycentrus schomburgki, Rivulus flavelli- cauda und -ocellalus , Barbusarten usw. Viele dieser Fischarten wurden mit zahlreicher Nachzucht ge- zeigt, z. B. von den Herren Panesch, Pro- cek, Schwarz und R e i n h o 1 d. Dass die lebendgebärenden Arten ungemein zahlreich ver- treten waren, ist wohl bei der leichten Zücht- barkeit dieser Fische nicht wunder zu nehmen, ebenso waren natürlich alle im Handel vorkom- menden Labyrinthkiemer, Cichliden, Caraciniden usw. in grosser Anzahl zu sehen. Erfreulicher Weise hatten auch einige Aussteller die heimische Fauna und Flora, soweit sie sich auf Wasserbewohner erstreckt, nicht vergessen. Grosses Interesse erregten die von den Herren Schwarz, F i n d e i s und M e n z exponier- ten Seewasseraquarien mit ihren von bester Pflege zeugenden Bewohnern; besonders wenn Herr Menz seinen Seerosen, Krebsen usw. Futter verabreichte, bildete sich sofort ein dichter Kreis von aufmerksamen Interessenten, von denen sich wohl einer oder der andere der so hochinteres- santen Seewasseraquarik zuwenden wird. Bio- logisch interessant war auch ein von Herrn v. Z w i c k 1 e ausser Preisbewerbung ausge- stelltes, ganz niederes Aquarium, worin die grüne Ulve an Steinen, Muscheln und den Glasscheiben angewachsen, ein üppiges Wachstum zeigte. Die Aquarienabteilung war so gut besucht, dass man an den zwei Haupttagen, am 15. und 16. Oktober, eine Gehordnung der Besucher ein- führen musste; auch hoffen wir, dass, wie aus den vielen Anmeldungen zu ersehen ist, dass viele neue Anhänger unserer schönen Liebhaberei ge- worben wurden. Zum Schluss möchte ich nur noch bemerken, dass nach der zweitmaligen Prämi- ierung und Ehrenpreiserteilung, welche sehr reichlich ausgefallen ist, alle Aussteller sich zu- frieden geben konnten und die nächste Ausstellung der Zoologischen Gesellschaft ebenso reichlich be- schicken werden wie diese. Fritz T h o m a. * Gott sei Dank ! rief die Mehrzahl der Aussteller, und Gott sei Dank! dachten die vielgeplagten Komiteemitglieder, als der Schluss unserer Aus- stellung verkündet war. Man muss selbst an dieser grössten Aqua- rienausstellung, die wir bisher in Wien gesehen haben, beteiligt gewesen sein, um zu be- greifen, welche Erleichterung alle diese Dank- Seufzer empfunden haben, als sie ihrer Last los wurden. Denn es war wirklich nicht so leicht, dieses grosse Unternehmen zu dem nun herbei- geführten geordneten Ende zu führen. Die Pessimisten, die in Anbetracht der späten Jahreszeit und der geringen Erfahrung der meisten Aussteller (denn die Majorität rekrutierte sich aus jungen Aquarikern), ein böses Ende prophezeiten, sind nicht auf ihre Rechnung gekommen. Der Wettergott war uns sehr gnädig und die geringe Erfahrung wurde durch ausgiebige Begeisterung ersetzt. Die Begeisterung war hier allerdings nicht überflüssig, denn der Schwierigkeiten und Klippen gab es sehr viele. Die erste Schwierigkeit lag schon darin, dass die oberste Ausstellungsleitung und ihre unter- geordneten Organe die Vorbereitungen, die für eine moderne, grosse Aquarienausstellung nötig sind, bedeutend unterschätzt haben. Die Zeiten sind bei uns in Wien endgiltig vorüber, in denen man sich mit einem Aquarium, das erst in der Ausstellung eingerichtet wurde, um einen Preis bewerben konnte. Dieses geschieht wohl ab und zu in einer Winkelausstellung und es ist ver- wunderlich, dass sich für dieses Prämiieren noch Preisrichter finden. Die Ausstellung von alt ein- gerichteten Aquarien, das Abstehen des Wassers, die Einrichtung der Durchlüftung, ferner die etwaige Ergänzung der Dekoration, sind lauter Verrichtungen, bezw. Sachen, zu deren gründlicher Durchführung mehrere Tage erforderlich sind. Die Frist, die den Aquarikern zur Verfügung stand, war speziell für jene jüngeren Liebhaber, die mehrere Behälter ausstellten, untertags jedoch keine freie Zeit zur Einlieferung hatten, zu kurz bemessen.1) Gegen die jüngeren Liebhaber waren solche, die die Ausstellungstechnik von früher her gut beherrschten, weit im Vorsprung. Besagtes gilt nicht allein in bezug auf das Ausstellen, sondern auch auf das Prämiieren. Nun und die Prämiierung, die hat wohl in manchem Herzen einen Dorn in Gestalt eines zu geringen Preises zurückgelassen. Die armen Preis- richter hatten hier sehr viel Arbeit und wenig Dank. Es soll wohl zugegeben werden, dass ihr anfangs, ich möchte sagen, zu rigoroses Vorgehen einige Irrtümer zeitigen musste, die aber später ausgemerzt wurden. Doch nach reiflichem Ueber- legen und nach anderswo gemachten Erfahrungen, muss ich zugeben, dass die Prämiierung, abge- sehen von oben erwähnten Fällen, keine schlechte war, und möchte die Unzu- friedensten der Unzufriedenen einladen, meinem Gedankengang zu folgen. Speziell die Herren vom I. Hietzinger Aqua- rienverein, die fast durchwegs die in letzterer Zeit sehr beliebten ,,Neptun“-Aquarien brachten, möch- ten hier gut tun, einen Vergleich zwischen ihren und der Kollektion z. B. des Herrn Schwarz zu ziehen. Auf beiden Seiten sehen wir sehr gut gepflegte Pflanzen, dagegen verschieden gutes Arrangement. Die einfachen Glaswannen, die wohl prak- tischer für die Pflanzen als für die Fische sind, lassen selbst die einfachste und ziemlich unschein- bare Pflanze stark hervortreten, was bei einem Behälter, der selbst ein Schauobjekt repräsentiert, nicht der Fall ist. Denn es bleibt immer die alte Aquarikerregel, dass: ,,.je schöner der Be- hälter, umso schöneren Inhalt verlangt er“. Es bleibt also nichts anderes übrig, als bei der Ein- richtung eines solchen Aquariums das grösste Raffinement anzuwenden, um dem hübschen Be- hälter einen vollwertigen Inhalt zu geben. Zu beklagen ist auch, dass sich so viele Herren auf sehr kleine Behälter eingeschworen haben. In einem solchen Behälter können doch weder Fische ‘) Das war leider nicht anders zu machen, da das Ausstellungslokal, das nebenbei gesagt j e d e n Tag 200 Kronen kostete, nicht früher zu haben war. (Anmerk. d. Red. d. Tierwelt.) 106 Ratschläge und Winke für Aquarianer: Februar 1911. noch Pflanzen zur Geltung kommen. Wir sahen dies auch bei einem Aussteller, der in niedrigen Glaswannen Myriophylen ausgestellt hatte. Pflan- zen, die wohl jedem Aquarium von entsprechender Höhe zur Zierde gereicht hätten, krochen hier gleich den Kümmerlingen am Boden herum. Es wird mir wohl jeder Unbefangene zugeben, dass Aquarien, die mehr für Fische als für Pflanzen bestimmt sind, gegen solche die umgekehrte Be- stimmung haben, bei der Prämiierung gegen ihre Konkurrenz einen schweren Stand haben. Es müsste den Preisrichtern diesbezüglich eine be- stimmte Direktive gegeben werden, um den Unter- schied zwischen Zucht- und Schauaquarien aus- zugleichen. Der zweite bei der Prämiierung ausschlag- gebende Punkt ist die Frage der Eigen- zucht. Alle Achtung vor schönen Exemplaren von X iphophorus Hellen und Girard. Guppyi, aber Fische, deren Zucht eine besondere Aufmerksam- keit erfordert, sind sie nicht. Es ist zu befürch- ten, dass durch die überall vorherrschende Hal- tung und Zucht von lebendgebärenden Zahn- karpfen, die wissenschaftliche Seite der Aquaristik verflacht und an Interesse verliert. Ich habe unlängst in einem Ausstellungsbericht aus Deutsch- land gelesen, dass ein Züchter der Ambassia lala. Scheibenbarsche und Tetragonopterus rubrop. ge- züchtet hat, die grosse silberne Vereinsmedaille erhalten hat. Was müsste dieser Züchter bei unseren Ausstellungen bekommen ? Dem müssten wir gleich die ganzen Preise umhängen. Unsere aquaristischen Vereine würden sich grosse Verdienste erwerben, wenn sie Mitglieder, die das Zeug zum Züchten in sich, dagegen kein Geld haben, beim Züchten von schwerer zu züch- tenden Fischen unterstützen würden. Der Wiener Aquarik wäre damit viel geholfen, die Ausstellungen wären weniger eintönig und die Liebhaber hätten gegenüber den Berufszüchtern bessere Prämi- ierungschancen. Vor allem aber möchte ich an alle in Betracht kommenden Liebhaber und Ver- eine das Mahnwort richten: „Denken wir nach und lernen wir das Ausstellen.“ fr 4* 4° 4° 4= Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge. 4= 4- 4° 4° Februar 1911. Für diesen Monat gelten im allgemeinen dieselben Verhaltungsmassregeln wie im Januar. Man sei sorgfältig in der Heizung und füttere reichlich. Doch beginnt sich schon allenthalben das erwachende Leben zu zeigen. Die Tage nehmen zu und auch die Sonne erfreut uns des öfteren und längeren mit ihren wärmenden Strahlen, deren lebenerweckende Kraft sich bald zeigt. Die Pflanzen erhalten ein lebhaf- teres Grün und hie und da erblickt man Ansätze von Trieben. Bei manchen unserer einheimischen sowohl als auch exotischen Aquarieninsassen treten schon Anzeichen von Paarungsgelüsten auf. Man halte aber, wenn möglich, diese frühen Triebe noch zurück, da die Nachzucht infolge Mangel an Infusorien schwer durchzubringen ist. Da uns der folgende Monat -siele Laich- geschäfte bringen wird, so ist im Februar die Hauptaufgabe, möglichst zweckentsprechende Zuchtbehälter für unsere Lieblinge und ihre Brutpflege zu beschaffen. Bei der Einrichtung ist auf die Bedürfnisse der Laichenden Bück- sicht zu nehmen und so dürften dementspre- chende Angaben, besonders f ii r A n f ä n g e r willkommen sein. Es würde natürlich zu weit führen und den Kähmen dieser Arbeit überschreiten, wollte ich alle Arten unserer Fische in den Kreis meiner Betrachtung einbeziehen; ich will mich deshalb hauptsächlich auf jene beschränken, welche die häufigsten Bewohner unserer Becken und am meisten zur Zucht verwendet werden und auch hier sollen meine Ausführungen nur das Wich- tigste bringen. Von den einheimische n Fischen seien hier Bitterling und Stichling er- wähnt. Bei der Einrichtung eines Zucht- behälters für Bitterlinge ist zu berücksichtigen, dass zum Laichakt eine Malermuschel nötig ist. Da diese häufig im Aquarium wandert, so ist die den Nährboden bedeckende Sand- schicht einige Centimeter höher zu nehmen als man sie gewöhnlich zur Bedeckung ver- wendet. Nicht selten werden durch die ackernde Tätigkeit der Muschel auch Pflanzen losge- rissen, wenn diese nicht schon ziemlich lange und tiefe Wurzeln geschlagen haben. Es em- pfiehlt sich deshalb, den mit Pflanzen besetzten Baum des Aquariums durch eine in den Sand geschobene Schieferplatte, deren Febersteigen der Muschel unmöglich ist. vom übrigen Teil zu trennen. Den über den Sand ragenden Teil des Schief erstreif ens markiere man mit einigen Steinchen, die dem Ganzen ein hübsches Aussehen verleihen. Will man dies aber nicht tun, so setze man die Pflanzen in Töpfchen, damit sie der Muschel grösseren Widerstand leisten können. Die Einrichtung eines Zuchtbeckens für Stichlinge nehme man in der Weise vor, dass man durch Schräganlage des Bodengrundes tiefe und seichte Stellen im Aquarium schafft. Ausserdem gebe man abgestorbene Pflanzen- teile zu, welche vom Stichlingsmännchen zum Nestbau verwendet werden. Man wähle hier, wie überhaupt für alle Zuchtaquarien, Becken mit nicht beträchtlicher Höhe, damit der Was- serdruck kein hoher ist. Die jungen Stich- Ratschläge und Winke für Aquarianer: Februar 1911. 107 linge, die dafür besonders empfindlich sind, wählen mit Vorliebe die seichten Stellen des Aquariums zu ihrem Aufenthalt. Von den Exoten kommen vor allein die lebendgebärenden Zahnkarpfen in Betracht. Da die eben geborenen Jungen leider gar zu gerne von den Rabeneltern als Leckerbissen verspeist werden, so ist bei der Einrichtung solcher Zuchtbehälter der Bepflanzung das Hauptaugenmerk zuzuwenden. Man schaffe durch möglichst dichte Bepflanzung, vornehm- lich mit Elodea und Myriophyllum, viele Ver- steckgelegenheiten, in welche sich die Jungen flüchten können. Auf diese Weise wird es dem Liebhaber gelingen, in den meisten Fällen die Nachzucht durchzubringen, ohne zu son- stigen Hilfsmitteln, wie Ablaichkasten, Draht- geflechten etc. greifen zu müssen. (Girar- dinus, Gambusen, Poecilia, Platypoecilia, Xipho- pliorus ). Bei den eigebärenden Zahnkarpfen sollen die zu treffenden Massnahmen verhüten, dass die Elterntiere sich am Laich vergreifen können. Es ist deshalb geraten, in diese Behälter, ausser dichter Bepflanzung, Büschel von Eadenalgen und Riccia fluitans zu geben und diese von Zeit zu Zeit in besondere Aufzuchtbehälter unterzubringen. Die Fadenalgen bieten den Eiern hinreichenden Schutz, während in den Ricciapolstern die ausgeschlüpfte Brut sich leicht verbergen kann. (Haplochilus, Fundulus, Rivulus ). Aehnlich einzurichten sind Behälter für die schaumnestbauenden Fische, nur ist hier be- sonders niedriger Wasserstand' notwendig, da die, unbemerkt von dem das Nest bewachen- den Männchen, zu Boden gesunkenen Jungen sich nicht aus eigener Kraft wieder an die Wasseroberfläche emporarbeiten können und so zugrunde gehen. Da Makropoden u. a. gerne die Schwimmblätter von Unterwasserpflanzen zum Aufbau ihres Nestes verwenden, so sind bei der Bepflanzung solche zu berücksichtigen. ( Makropode , Kampffische, Polyacanthus). Besondere Sorgfalt in der Einrichtung ist den Zuchtbecken jener Fische zuzuwenden, bei denen die Eier während des Laichaktes aus- treten und an Pflanzen und auf dem Boden haften bleiben. Diese Fische machen sich näm- lich nach Beendigung desselben mit Vorliebe über die Eier her und suchen Boden und Pflan- zen sorgfältig nach solchen ab. Es ist des- halb ratsam, den Boden des Aquariums mit runden Kieseln zu belegen, so dass die zu Boden sinkenden Eier in die Zwischenräume fallen und so vor dem Verspeistwerden sicher sind. Ebenso ist möglichst dichte Bepflanzung, beson- ders mit Tausendblatt anzuraten, um den Alten den Durchzug durchs Dickicht zu erschweren. ( Barben , Danio). Den Zuchtbehälter für Danio rer io kann man auch in der Weise zweckentsprechend ge- stalten, dass man auf einer Seite Tausendblatt- ranken einsetzt und später über den Boden deckt und mit U-förmig gebogenen Bleistück- chen befestigt. Auf jeden Fall ist auch hier die Anwendung von Drahtgeflechten etc. oder das Bedecken mit Topfscherben zu vermeiden, da sich die Tiere an diesen Vorrichtungen leicht verletzen. Bei allen Fischen, die während ihrer Brut- pflege Gruben anlegen, sehe man von einem Nährboden ab und bedecke den Aquarienboden mit einer 3 — 5 cm hohen Sandschicht. Dieser soll gut gewaschen und nicht scharfkantig sein, damit das Wasser nicht trübt und sich die Tiere bei dem heftigen Treiben während ihrer Liebesspiele nicht verletzen. Einen kleinen Teil des Aquariums bepflanze man mit einem Büschel Myriophyllum und V all isneria, da die Fische unter grösseren Pflanzenbeständen bald arge Verwüstungen anrichten. Bei nicht be- sonders grossen Becken ist die Anwendung einer Durchlüftung der Zucht sehr förderlich. (Chanchito, Hemichromis, Acara). Als allgemeine Regeln haben zu gelten: bepflanze reichlich zur Beschaffung des nötigen Sauerstoffes — wähle nie zu kleine Becken — und halte aus allen Zuchtaquarien Schnecken fern. Die Frage, ob überhaupt Bodengrund (Nähr- boden) in Zuchtaquarien zu verwenden ist, lässt sich nicht entschieden beantworten; ich bin jedoch der Ansicht, dass es vorteilhafter ist, aus allen kleinen Zuchtbecken, besonders solchen in Warmhäusern, denselben wegzulassen, zumal sie häufiger gereinigt werden müssen als grosse oder Gesellschaftsaquarien. Abzu- sehen ist aber auf alle Fälle, wenn die Fische bei Brutpflege Gruben im Sande anlegen. Wenn der junge Liebhaber obige Ratschläge beherzigt, so wird nicht ausbleiben, dass er bei verständiger Behandlung seiner Pfleglinge durch reiche Nachzucht für alle aufgewandte Mühe und Zeit reichlich entschädigt wird, was ich ihm hiemit von Herzen wünsche. A. G. 108 Hermann L ü n s : Ein Sclireckenstas ff j4*4i4*4,4,4*4*4°4* NATUR UND HAUS 4* 4* 4* 4* 4* 4* 4y4* 4* Ein Sehre Von Herrn Freude herrschte in Müllers Hallen, als am Sonntag Morgen die Sonne aus einem beinahe mehr als himmelblauen Himmel herabschien. Her Jubel der Kinder war unbeschreiblich. Den letzten Sonntag war der geplante Ausflug veregnet; diesesmal aber wurde etwas damit. Frau Müller säbelte im Schweisse ihres Ange- sichts Butterbrote; ein ganzes Fünfgroschenbrot ging dabei darauf. Herr Müller füllte zwei Zigarrentaschen und mehrere Feldflaschen, letz- tere mit starken und schwachen Getränken; die Kinder holten Botanisiertrommeln, Schmetter- lingsnetze und allerlei Pillenschachteln herbei, denn sie gedachten seltene Beute zu machen. Die Familie Müller hatte viel Sinn für die Natur, was sie dadurch bewies, dass sie vier ganz grosse Goldfische in einem ganz kleinen Glase hielt, so dass die unglücklichen Tiere sich all- mählich alle Schuppen aneinander abgerieben und sich Maulatmung angewöhnt hatten; ferner besass man einen Kanarienvogel, der zwar nicht sang, aber dafür ab und zu ein taubes Ei zur Welt brachte. Früher hatte man auch weisse Mäuse gezüchtet; aber als sie einmal ausbrachen und Zweigniederlassungen in den anderen Stock- ckenstag. a n n Lön s. Busen der Natur. Kaum war man im Walde angelangt, so hielt Vater Müller den Zeigefinger- hoch und rief: „Horcht! Die Nachtigall!“ Ehr- furchtsvoll sahen alle nach dem Baume, auf dem eine Schwarzdrossel sich mit Singen beschäftigte. Fritz meinte zwar, der Lehrer habe die Meinung geäussert, „die Nachtigallen singen doch bloss nachts“, der Vater aber wusste es besser, und so war die Amsel eine Nachtigall und blieb es. „Seht, Kinder“, sprach er dann und zeigte auf einen Baum, „das ist eine Erle.“ Es war aber eine Lärche, und deswegen setzte die Mutter, um zu zeigen, dass ihre naturwissen- schaftlichen Kenntnisse ebenfalls bedeutend seien, hinzu: „Aber nicht der Vogel, wo so schön singt.“ Hans sah sie dumm an und meinte dann : werken gründeten, hatte der Hauswirt, ein Mann ohne jedes Verständnis für zoologische Be- strebungen, mit der Kündigung gedroht, falls die weisse Mäusezucht fortgesetzt würde. Ho begnügte man sich mit den vier Gold- fischen, der kanarischen Legehenne und dem Getier, das man bei Ausflügen erwischte, fütterte heute eine junge Singdrossel mit eingewässertem Schwarzbrot ins Jenseits, setzte morgen einen Wasserfrosch in das Goldfischglas und wunderte sich Stein und Bein, als er am anderen Morgen ertrunken war, und erfreute sich übermorgen an dem Gezappel einer Eidechse, die Hans in der Schule gegen einen Haufen Briefmarken als junges Nilkrokodil eingetauscht hatte, und war masslos erschüttert, als sie übermorgen als Wasserleiche auf dem Grunde der Glaskrause lag und trotz aller Wiederbelebungsversuche nicht mehr auferstand. Trotz aller dieser Misserfolge blieb man aber unentwegt der zoologischen Liebhaberei treu, und so konnte man es kaum erwarten, dass der Zug hielt, und warf sich sofort an den grünen „Denn meinst Du wohl ’ne Lerche?“ Seine Erzeuger hüllten sich teils in Schwei- gen, teils in Schamröte; der Vater steckte sich eine Zigarre an, die Mutter machte einige un- wirsche Bemerkungen über die Mücken und trat dann mit viel überflüssigem Kraftaufwand einen prachtvollen Raubkäfer tot, der gerade einer Raupe den Garaus machte. „Denn das sind alles schädliche Tiere“, erklärte sie, als das herr- liche Geschöpf unter ihrer Sohle zerkrachte. Ein gellendes Geschrei enveckte ihre Klucken- instinkte. Sie stürzte dahin, wo Hans und Fritz und Grete und Hete standen und mit starren Augen alle nach demselben Fleck stierten. Da kroch eine lange, schwarze, weissgestreifte, splitterfasernackte Schnecke harmlos über den Weg. Hans hatte gerufen: „0, fein, eine Blind- schleiche!“ Als er aber danach greifen wollte, rissen ihn Hete und Grete unter gellendem Ge- zeter zurück und schrien: „Bloss nicht! Es ist eine Kreuzotter, die kann springen und saugt Dir das Blut aus, und wo sie sticht, gibt es sieben Löcher. Vier Stacheln hat sie schon heraus!“ Hans behauptete zwar steif und fest, es sei eine Blindschleiche, es könne auch eine Ringel- natter sein. Der Vater aber sagte: „Schlange ist Schlange“ und führte einen furchtbaren Hieb nach dem Tiere, traf es aber nicht, sondern nur die Erde, auf der es kroch, so dass es der Mutter gegen den Rock flog, worauf die so schrecklich schrie, als ginge es ihr an das Leben. (Schluss folgt). Literatur. — Kleine Mitteilungen. 109 ft Literatur ♦ 4 „Aus Natur und Geisteswelt“. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen. Verlag B. G. Teubner, Leipzig; pro Bd. geh. M 1.25. In unserer Zeit der Spezialisierung und Zer- splitterung, der Hochflut populär-naturwissen- schaftlicher Literatur oft fragwürdigsten Cha- rakters, können die Segnungen einer Sammlung, wie der oben genannten, nicht hoch genug an- geschlagen werden. Dazu bestimmt, dem Ge- lehrten es zu ermöglichen, sich an weitere Kreise zu wenden, dem materiell arbeitenden Menschen Gelegenheit zu bieten, mit den geistigen Errungen- schaften seiner Zeit in Fühlung zu bleiben, bieten ihre Bändchen bei einem fast lächerlich geringen Preise aus der Feder eines der zu dem jeweils erörterten Thema berufensten Vertreter eine" solche Fülle des Wissenswerten und der Anregung in leichtfasslichster Darstellung, dass ihnen in jedem Haus, des Gelehrten sowohl, der sich über ein ihm ferner liegendes Gebiet orientieren will, wie des wissensdurstigen Arbeiters, ein Ehrenplatz gebührte. Es soll daher an dieser Stelle hie und da auf einzelne Bändchen aufmerksam gemacht werden, die den Leserkreis der „Blätter“ interes- sieren dürfte: Die Weit der Organismen von Oberstudienrat Prof. Dr. K. Lampert (Stuttgart) 137 Seiten, 52 Textfiguren. In dem aus einem Zyklus von volkstümlichen Vorträgen hervorgegangenen Büchlein gibt der bekannte Gelehrte (Verfasser von „Das Leben der Binnengewässer“) sozusagen eine Einleitung in die allgemeine Biologie, die getragen von gröss- ter Objektivität und Sachlichkeit, geeignet ist, den mit der Materie etwas Vertrauten ein treff- licher Wegweiser auf diesem schwierigen aber höchst wichtigen Gebiete zu sein. Der Inhalt gliedert sich in 4 Kapitel: Der Aufbau der Or- ganismen, Zusammenhang der Organismen, Lebens- geschichte der Organismen, Verbreitung der Or- ganismen. — Aufgefallen ist dem Referenten neben anderen Kleinigkeiten, dass der Verfasser S. 62 die Geschlechtstiere der Siphonophoren als Brut- p o 1 y p e n bezeichnet. — S. 67 hätte auch der Bitterling erwähnt werden sollen. Die Beziehungen der Knöllchenbakterien zu den Leguminosen hätten, um allgemein verständlich zu werden, etwas breiter behandelt werden können. Das prächtige Büchlein sei zur Lektüre wärmstens empfohlen. -- Die Fortpflanzung der Tiere von Privatdozent Dr. R. Goldschmidt (München). 123 Seiten, 77 Textfiguren. Ebenfalls aus einem Vortragszyklus hervor- gegangen, ist dieses Bändchen geeignet, dem Tier- züchter, der ja so häufig über ein reiches Beobach- tungsmaterial verfügt, das richtige Verständnis zu vermitteln und ihn zu sorgfältigem Beobachten und zielbewusstem Experimentieren anzuregen. Es ist ja wiederholt schon in diesen Blättern darauf hingewiesen worden, wie ausserordentlich viel Laienbeobachter in dieser Richtung der Wis- senschaft nützen könnten. Nach einem einleitenden Kapitel über den Zu- sammenhang von Fortpflanzung und Organisation behandelt Verfasser zunächst die verschiedenen Formen der Fortpflanzung sowie die Mittel, der Nachkommenschaft, Erhaltung und Verbreitung zu sichern. Die Tierwelt des Mikroskops (die Urliere) von Privatdozent Dr. R. Goldschmidt. 100 Seiten, 39 Textfiguren. In diesem Bändchen gibt Verfasser eine Schil- derung einer der interessantesten Gruppen der mikroskopischen Lebewelt, die nicht nur geeignet ist, den Laien zu eigener Beschäftigung mit dem Mikroskope zu ermuntern, was allerdings bei jenen Lesern, die aus Liebe zur Natur Aquarianer ge- worden, nicht mehr nötig sein dürfte, sondern auch zeigt, wie gerade das Studium der Klein- lebewelt geeignet ist, die Grundkenntnisse vom Bau und den Lebensfunktionen des Tieres zu ver- mitteln. Die Behandlung ist — wie bei einem Fachmann wie Verfasser — selbstverständlich ein- wandfrei und wirklich gemeinverständlich gehalten, die beigegebenen Bilder nach Ausführung und Auswahl sehr gut. Nach einem einleitenden Ka- pitel behandelt Verfasser Bau und Leben der Protozoen, sowie ihre Rolle als Krankheits- erreger. Den Abschluss bildet ein Abschnitt über die Bedeutung der mikroskopischen Lebewelt für den Haushalt der Natur. Die Pflanzenwelt des Mikroskops von Bürger- schullehrer E. R e u k a u f (Weimar). 119 Seiten. 165 Textfig. Dieses Bändchen behandelt im Anschluss an das eben genannte die mikroskopische Pflanzen- welt. Der Verfasser entledigt sich seiner Aufgabe recht gut, wenn er auch was Darstellung und Beherrschung des Stoffes betrifft, das Niveau des Goldschmidt’schen Buches nicht erreicht . Nament- lich die allzustarke Betonung des systematischen Elementes, die Fülle des Gebotenen, die vielen lateinischen Namen werden dem Laien die Lek- türe erschweren. Doch sei damit kein Tadel ausgesprochen. Dem mit dem Stoffe wenigstens den Hauptzügen nach Vertrauten sei das Büch- lein warm empfohlen. Dr. Urban (Plan). Kleine Mitteilungen Um Bleehgefässe voiqRost zu schützen, poröse Tongefässe, Schalen oder Kästen aus Holz, Pappe und dergl. wasserdicht zu machen, empfiehlt sich ein dünner Ueherzug von weissem Paraffin. Man erhitze die vollkommen trockenen Gegen- stände auf dem mässig heissen Ofen oder der Dampfheizung, schmelze gleichzeitig weisses Pa- raffin, überhitze es noch über seinen Schmelz- punkt, giesse es in die damit auszukleidenden Behälter, schwenke gut um und lasse das über- schüssige Paraffin wieder herauslaufen. Der Ueber- zug soll ganz dünn sein; sollte das Paraffin wäh- rend der Arbeit zu erstarren beginnen, muss der damit ausgegossene Gegenstand soweit erhitzt werden, bis die Masse wieder dünnflüssig wird. Starkverrostete Fischkannen und Luftkessel, die häufig undicht wurden, habe ich auf diese einfache Weise vor weiterer Zerstörung durch Rost geschützt. Henkel’sche Kulturschalen aus Ton, die schon für Süsswasser etwas durchlässig sind, erwiesen sich nach der Paraffinierung als dicht sogar gegenüber dem Seewasser. Ent- wicklungsschalen aus Pappe für photographische Zwecke, die an den Ecken aufgesprungen waren, habe ich wieder für ihren Zweck brauchbar ge- macht, indem ich die Bruchstelle mittels Heft- zwirn vernähte und mittels Paraffin abdichtete. Paraffin widersteht Salzen und Säuren und ist vollkommen unschädlich für Fische und Pflanzen. Arno Falck, Verein „Aquarium“, Zwickau. Lebende Daphnien rationell aufzubewahren. Bei mir halten sich die Daphnien nicht! Das ist die ständige Klage mancher Aquarianer. Der Fehler liegt wohl meist an falscher Behandlung bei der Aufbewahrung. Mitunter stirbt wohl schon ein grosser Teil der Daphnien auf dem Wege vom Fangplatze nach der Wohnung ab, was auf Ueberfüllung des Gefässes schliessen lässt, die 110 Fragen und Antworten. künftig zu meiden wäre; aber auch bei gutem Eintreffen der Daphniensendung wird meist ein Teil schon tot ankommen, ein anderer Teil aber früher oder später nach der Ankunft absterben. denn beim Fang und Transport ist es nicht zu vermeiden, dass Daphnien getötet oder verletzt werden. Nun wird der Fehler gemacht, dass die toten Daphnien im Behälter belassen werden, wo sie sehr schnell in Verwesung übergehen, wo- durch einesteils viel Sauerstoff verbraucht wird und andernteils giftige Fäulnisstoffe entstehen, und diese beiden Umstände bewirken, dass auch die unverletzten Daphnien absterben müssen, so dass schliesslich nur noch einige besonders wider- standsfähige Cyclops am Leben bleiben. Deshalb darf man abgestorbene Tiere nicht in den Vor- ratsbecken liegen lassen. Erprobt ist folgende Behandlungsweise. Ist das lebende Futter bei der Ankunft nicht sehr unrein, so wird es ohne weiteres in das möglichst grosse und flache Vorratsbecken mit reichlich viel Wasser gegossen. Mit einem kleinen Netz fängt man grosse Unreinigkeiten und Raub- insekten heraus und versetzt das Wasser durch kreisendes Rühren mit dem Netz in drehende Bewegung. Wenn das Wasser wieder zur Ruhe gekommen ist, sind die toten Daphnien mitten auf dem Boden des Behälters angehäuft, von wo sie mittels eines Netzes abgeschöpft werden müssen, dessen Drahtbügel am vorderen Rande gradlinig ist. Es ist ratsam, sie sofort zu ver- füttern; sie werden von den meisten Fischen ge- fressen, gehen also nicht ungenützt verloren. Da- nach wird das Wasser wieder in drehende Be- wegung versetzt und weiter so verfahren wie eben gesagt. Sind die Toten vom Boden beseitigt, werden zunächst die auf dem Wasserspiegel schwimmenden Daphnien mit dem Netz abge- hoben und verfüttert, bevor die normal schwim- menden Daphnien verbraucht werden. Dabei ist das Wasser jedesmal in kreisende Bewegung zu versetzen. Verfährt man täglich auf diese Weise, so ist der Verpestung des Wassers im Vorrats- behälter vorgebeugt; die Tiere bleiben haltbar, man erspart noch die Mühe des Wasserwechsels und die mühsam herbeigeschafften Daphnien wer- den nutzbar gemacht bis zum letzten Rest. Sind die ankommenden Daphnien stark mit Schlamm und Sand verunreinigt, so sind sie zu- nächst unter Zusatz von reinem Wasser in ein besonderes Gefäss zu bringen, vom schweren Bodensatz abzugiessen in ein anderes Gefäss und aus diesem wieder durch ein Netz oder Seihtuch zu giessen, das wohl den feinen Schlamm, aber nicht die lebenden Futtertiere durchlässt. Da- nach kommen sie in den Vorratsbehälter und werden weiter behandelt wie oben beschrieben. Mit Corethralarven (Glasstäbchen) und Stech- mückenlarven könnte man ebenso verfahren. Etwas anders ist die Behandlung von roten Mückenlarven und Tubifex. Die schüttet man nach T h u m m zunächst in ein Netz und spült sie mit reinem Wasser gut ab, worauf man sie in einen flachen Behälter mit wenig Wasser bringt, der schräg gestellt ist, damit ein Teil des Bodens frei von Wasser bleibt, auf welchen die Tiere zu legen sind. Die lebensfähigen kriechen ins Wasser, die andern bleiben liegen und sind zu verfüttern. Arno Falk, Zwickau, Sa. Fragen und Antworten An einer meiner Agama stellio entwickelte sich plötzlich während einer d tägigen Abwesenheit eine Blindheit auf einem Auge. Zunächst schienen die Lider verklebt. Dann schwoll das ganze Auge an. Ist Operation anzuraten ? Was mag die Ursache sein? Da die Lüftungsklappe ver- sehentlich etwas auf geblieben war, mag die Tem- peratur etwas niedriger gewesen sein, jedoch nicht unter ca. 22 Grad. Das Tier frisst bisher noch gut und ist im ganzen munter. Dr. B., Elberfeld. Antwort: Es handelt sich bei den Augen Ihres Pfleglings nicht um eine Erblindung im augenärztlichen Sinne. Das Sehen ist wohl nur unmöglich gemacht durch die Verklebung der Lidspalte, während der eigentliche Augapfel, wenig- stens zunächst, doch gesund ist. Ich nehme an, dass es sich um eine Bindehautentzündung mit Absonderung von Sekret (Schleim, Eiter) handelt. Dadurch ist es zu einer Verklebung und später zu einer Verwölbung der Lider gekommen. Das Sekret staut sich unter ihnen. " Wird es nicht entfernt, so greift es die zarte Hornhaut an. Es kann nun zur Hornhautentzündung kommen mit Geschwürsbildung, Durchbruch etc., wodurch das Sehen dauernd geschädigt wird. Es muss also bei der Behandlung dem Sekret Abfluss geschaffen werden. Versuchen Sie zunächst Auswaschungen mit lauwarmem abgekochten Wasser oder lau- warmem 2% Borwasser. Geht die Lidspalte nicht auf, so helfen Sie mit der Spitze eines Strich- stocks vorsichtig nach. Eventuell noch Protar- gollösung 2% 3mal täglich einträufeln (frisch und kalt bereitet!). Ich glaube nicht, dass eine Er- kältung vorliegt. Meist sind Bakterien die Ursache oder auch ein Fremdkörper. Manchmal ist das Sekret so verhärtet, dass es einen Fremdkörper Vortäuschen kann. Dr. Klingelhöffer, Offenburg. 1. Meine 2 grossen Blindschleichen, welche ich 1 y2 Jahre habe und die ganz zahm sind, frassen sehr gut, noch Anfang letzten Sommers mehrere Regenwürmer täglich. Plötzlich, seit August etwa, versagen sie die Nahrung, obwohl sie sonst munter scheinen. In letzter Zeit nehmen sie wieder, wenn auch selten, eine Schnecke, noch seltener einen Regenwurm (den sie früher jeder- zeit mit Gier verzehrten) und überhaupt keine Mehlwürmer. Was m a g n u r der Grund sein, und wie ist abzu helfen ? Diese Tiere, die nun natürlich garnieht gemästet sind, wage ich nicht, den Winterschlaf machen zu lassen. Sie im warmen Zimmer zu behalten, ohne dass sie fressen, ist doch auch unnatürlich. W a s r a teil Sie m i r z u t u n ? 2. Eine junge Blindschleiche, im Sommer vor 1 Jahr in der Gefangenschaft geboren, ein gut entwickeltes Tierchen, das von 16 Geschwistern allein am Leben blieb, frass immer, wenn auch recht massig. Nun nimmt es seit Anfang Oktober keine Nahrung mehr. Ich füttere es mit Regen- würmchen und kleinen Schnecken. Wie könnte ich ihm mehr Fresslust beibringe n, und wie soll ich es den Winter zubringe n lassen? Momentan steht sein Terrarium mit viel Erde und Moos in einem kühlen, nur mässig geheizten Zimmer. Ich denke, das Tierchen sollte doch, um zu wachsen, recht regen Appetit ent- wickeln! Es täte mir sehr leid von den Tieren eins zu verlieren. 3. Wie kann man Blindschleichen-Männchen und Weibchen unterscheiden ? R. S. A n t w o r t: Zu 1. : Winterschlaf würde die bereits entkräfteten Tiere erst recht herunter- bringen ! Zweifellos liegt eine innere Krankheit vor, denn ich kenne die Blindschleichen sonst eigentlich als unverwüstlich. Versuchen Sie fol- gendes: Der Behälter muss im geheizten Zimmer an der Sonne stehen, die eine Hälfte des Terra- riums sei feucht, mit frischem feuchten Moos und einem grossen flachen Wassernapf zum Baden. Auch könnten sie hier Trctdescantia pflanzen. Die andere Hälfte ist trocken zu halten — es genügt, wenn eine Ecke völlig trocken ist — mit einer Berichtigung. — Bemerkung zu Gerlachs Artikel. — Das Schulvivarium. — Vereins-Nachrichten. 111 hohen Lage von trockenem, weichem Moos und event. einiger Blattpflanzen (Heidekraut?) zum Klettern geeignet. Auch ein Kletterbaum ist angebracht. Je nachdem die Tiere sich nun aufs Trockene oder in die feuchte Region begeben — so feucht, dass die Regenwürmer sich hier wohl fühlen — werden Sie sehen, woran es ihnen fehlte. Blindschleichen sind nicht so trocken zu halten wie Zaun- und Mauereidechsen z. B. Dann sorgen Sie für abwechslungsreiches Futter. Saubere, nicht stinkende Regen würmchen, Kellerasseln, Schaben, Fliegen und event. Enchytraeus, kleine japan. Heuschrecken oder dergl., selbst rote Mückenlarven sollten Sie versuchen. Nützt das alles nichts, dann in Spiritus mit den Blind- schleichen ! Zu 2. Wenn Ihre junge Blindschleiche jetzt nicht mehr gut frisst, dürfte sie auch krank und verloren sein. Immerhin versuchen Sie es noch- mals mit reichlicher Zufuhr von Enchytraeen, roten Mückenlarven und dergl. Im übrigen gilt das oben gesagte. Zu 3.: Nach Brehm, Tierleben sind die und $ bei der Blindschleiche nicht zu unter- scheiden. Doch gibt Dr. Werner (Reptil. Amph. Oesterreich-Ungarns, Wien 1897, Verlag A. Pich- lers Witwe & Sohn) folgende Merkmale an : „c? meist einfarbig braun, graubraun, rotbraun oder grau, die Seiten lichter, oft auch der Bauch hell. Seltener ist die Seitenzone deutlich durch eine Linie von der Rückenzone abgegrenzt. $ an den Seiten dunkeier als am Rücken, beide Färbungen scharf von einander a b ge- grenzt, Rücken hellgrau, graubraun oder rotbraun, die Seiten und die Unterseite schwärzlich, Rumpfseiten häufig mit zahl- reichen dunkelen Längslinien“. Dr. Wolterstorff. Berichtigung. In der Adressentafel, Nr. 5. ist unter Mainz Cyperus, nicht C u p e r u s , zu lesen ! Bemerkung zu Gerlachs Artikel „Barbus fasciolalus“ in „Bl.“ 1911, Nr. 3. Als ich heute Herrn Dr. Duncker darauf auf- merksam machte, dass Burbus fasciolatus als von Angola (West-Afrika) stammend beschrieben ist (Günther, Katal. VII, pag. 108), hat er die ihm von Frau B. Kuhnt überlassenen Exemplare ge- nau untersucht und festgestellt, dass sie absolut nicht mit Barbus fasciolatus identisch sind. Die Herrn Dr. Duncker vorliegenden Fische sollen von Hongkong ( !) stammen und sind an- scheinend sehr junge Tiere. Hamburg, 31. Jan. 1911. Arth. Rachow. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Das Schulvivarium. Breslau. „Vivarium“ (E. V.). V er eins-Nachr ichten ❖ Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. I. Schülerabend am 14. Januar. Anwesend waren 1 Vereinsmitglied, 10 stän- dige Besucher und 7 Gäste. Nach Verlesung des Protokolls sprach Herr Dr. Deupser über das Thema „Wärme“ zur Einleitung für die Be- sprechungen der Heizmethoden und erklärte die Entstehung der Wärme durch Reibung, Stoss oder chemische Prozesse. Darauf wurden ver- schiedene Erfahrungen und Fragen aus der Lieb- haberei erörtert. Schüler Rechenberg berichtete, dass ein durch ein Versehen verursachtes Sinken der Temperatur den Fischen nichts schadete. In zwei Krausen befanden sich ein Paar Girardinus Guppyi und mehrere junge Poecilia ret. Die Temperatur sank in kurzer Zeit um 10 Grad, und trotzdem sind die Fische ganz gesund geblieben. Herr Dr. Deupser erklärt dies damit, dass wir unsere Fische wohl wärmer halten, als eigentlich nötig wäre. Schüler Kabsch erzählte darauf, dass die Fundulus gularis, die er bei der Weihnachts- versammlung erhalten hatte, schlecht fressen. Den Girardinus ret. des Schülers Guhl hat ein Temperaturunterschied von 5 Grad wunderbarer- weise nichts geschadet. Bei einem Goldfisch des Schülers Sawitzky wuchs der abgebissene Schwanz doppelt nach. Es fragt sich nun, ob dieser Fisch vielleicht ursprünglich Anlage zum Doppelschwanz hatte. Schüler Schneider berichtete- von seinem Girardinus ref.-Männchen, das sich hungrig fort- während um seine Längsaxe dreht. Wenn das Tier gefüttert ist, dann hören diese Drehungen auf kurze Zeit auf, um dann wieder zu beginnen. Schüler Mindner machte darauf aufmerksam, dass einzelne Männchen von Xiphophorus sich erst viel später entwickeln als die andern. Dann wurde eine von Herrn Ihmann gestiftete Heiz- lampe gratis verlost. W. Rechenberg. A. Mitteilungen.1) Breslau. „Proteus“, ältester Verein für Aquarieu- und Terrarienkunde. Sitzung vom Dienstag den 25. Januar 1911. 2) Zur Vorführung gelangten zunächst zwei Arten westafrikanische Schlangenkopffische, welche vor- läufig nicht näher zu bestimmen waren. Der eine der Fische zeichnete sich nicht nur durch seinen eigenartig langgestreckten Schlangenkopf aus, sondern vor allen Dingen auch durch seine eigentümliche Färbung in schwarz und leder- braun. Die Zeichnungen längs des Körpers glei- chen auch auffallend denen einer Schlangenhaut, x) Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik ,,A. Mittei- lungen“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik ,,B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. 2) Eingang: 2. 2. 1911. Die Redaktion. 112 V erei us-Nacluicli teil . hoi lass der Fisch ein höchst originelles Aussehen erhält. An dem Oberkiefer befinden sich zwei kurze röhrenförmige Fühler. Die Rückenflosse beginnt bald hinter dem Kopf und zieht sich als ein schmaler Streifen bis zur Schwanzwurzel. Die Schwanzwurzel ist abgerundet, nicht be- sonders lang, die Bauchflosse lang gestreckt, ebenfalls schmal bis zur Schwanzwurzel ver- laufen. Das Maul ist nicht besonders gross. Die Kiemendeckel liegen im allgemeinen still, da Luft direkt entnommen wird, sodass es sich zweifellos um einen Labyrinthfisch handelt. Er ähnelt überhaupt im allgemeinen mehr einem Wels. Die Schwimmbewegungen sind graziös und ruhig. Nur um Luft zu holen, steigt er an die Oberfläche, während er sonst träge auf dem Erdboden liegt. Da die Fische äusserst scheu und geschmeidig in ihren Schwimmbewegungen sind, ausserdem als Grundfische grosse Neigung zum Einbohren in den Untergrund zu haben scheinen, dürfte es auch erklärlich sein, dass sie höchst selten impor- tiert werden. Das zweite Exemplar, das vor- geführt wurde, ist vom Kopf bis zum Schwanz gestreift und zwar derart, dass die Streifen vom Rücken bis zur Mittellinie des Körpers schräg nach vorn gerichtet sind und in entgegengesetzter Richtung von der Mittellinie über den unteren Teil des Leibes führen, sodass sie nach dem Kopf zustehend spitze Winkel bilden, was dem Fisch ein höchst originelles Aussehen gibt. Auf dem Kiemendeckel besitzt er einen dunklen Strich hell umrandet. Da wo die breite flache Rückenflosse auf dem Rücken aufstösst, befinden sich in be- stimmten Zwischenräumen dunkle Punkte, wäh- rend sich in der Bauchflosse helle nach dem Kopf zu gerichtete Streifen befinden. Die Kör- perform ist genau dieselbe wie bei dem vorbe- schriebenen Fisch. Die dritte Fischart, welche vorgeführt wurde, konnte, trotzdem sie dem ersten Schlangenkopffische besonders in Färbung sehr nahe komme, als ein westafrikanischer Gründ- ling bestimmt worden, wie er auch bereits in einem der Kataloge der Vereinigten Zierfisch- ziichtereien, jedoch auch noch unbestimmt, zur Abbildung gelangt ist. Dass es sich hier nicht um einen Schlangenkopffisch handelt, zeigt der kürzere Bau des Kopfes, sowie das Fehlen der schmalen sich über den ganzen Rücken ziehenden Rückenflosse, vielmehr stehen auf dem Rücken mit einem kleinen Zwischenraum zwei Flossen unabhängig von einander, ähnlich wie bei Eleolris lebretoni, sonst ist der Fisch, wie wohl fast alle Grundelfisch e, nicht nur an sich selbst, sondern auch für den Aquarianer interesselos. Schliess- lich gelangte noch Phractolaemus Ansorgii zur Vorführung, über welchen das nächste Mal be- richtet wird. — Als Gast war anwesend Herr Thiele, welcher im Verlaufe der Sitzung Auf- nahmeantrag als Mitglied stellte. Gellner. B. Berichte. Altenburg. „Aquarium“. Generalversa m m 1 u n g v o m 15. J a n. ') Die am Sonntag den 15. d. M., nachmittags 5 Uhr vom Vorsitzenden eröffnete Generalver- sammlung erfreute sich guten Besuches. Nach- dem Protokoll und Eingänge der Reihe nach ver- lesen und eine Neuaufnahme erfolgt war, nahm derselbe das Wort zur Erstattung des Jahres- berichtes für das verflossene Vereinsjahr. Seine Auslührungen waren wohl durchdacht und allen Anwesenden aus dem Herzen gesprochen. Die frühere Leitung habe es, so führte er in der Haupt- sache aus, nicht verstanden, alle Mitglieder zu gemeinsamer Vereinsarbeit, unter einen Hut zu bringen und Uneinigkeit, habe damals allen Sitz- ungen das Gepräge gegeben. Die Folgen eines Die Redaktion. solchen Beginnens hätten sich dann im Laufe des Jahres auch recht unangenehm fühlbar gemacht, und den sportlichen Verkehr unter den Mitgliedern sehr gehemmt. Erst nachdem mit diesem un- haltbaren Zustande endlich aufgeräumt worden sei, unliebsame Elemente selbst gegangen und gegangen worden seien, habe sich eine Wendung zum besseren gezeigt. Er konstatiere heute mit Freuden, dass in dem, wenn auch nur kleinen Kreise, ein frischerer Zug wehe und es nur eine Frage kurzer Zeit sei, bis der Mitgliederstand wieder auf der früheren Höhe stehe. Ein Herr sei denn auch unserem Rufe bereits gefolgt, er sei heute in unsere Mitte aufgenommen. Trotz der im Geschäftsjahre herrschenden widerlichen Verhältnisse habe der Verein die Hände nicht müssig in den Schoss gelegt. Die Beschaffung eines eigenen Futterteiches und der nötigen Mittel hierzu sei eine seiner Hauptaufgaben, die er gut zum Ziele geführt hat, mit gewesen. Dann habe er Ausstellungen auswärtiger Brudervereine unter teilweise starker Beteiligung besucht, und sich zu Ende des Jahres auch selbst an einer solchen, die von einem Kanarienzüchter- Vereine veran- staltet worden sei, rege beteiligt. Am Schlüsse seiner Ausführungen bat dann der Vorsitzende alle Mitglieder, wenn es gelte im Interesse des Vereins zu arbeiten, dass sich alle einmütig auf dem Plane zeigen möchten. Hieran schloss sich der Jahresbericht des Kassenführers. Nichts könne die steigende Tendenz eines Vereins besser dartun, als gute Kassenverhältnisse, so schickte dieser voraus. Dass wir uns in dieser Hinsicht manchem grösseren Vereine würdig an die Seite stellen können, dieses sollten die nachfolgenden Ziffern beweisen. Es wurde hierauf der Kassen- bericht in Einnahme und Ausgabe verlesen, der mit einem Vortrag von rund 100 ,11 auf das neue Jahr schloss. Ein Futterteichfonds in ziemlich derselben Höhe ist ausserdem noch vorhanden. Nach erstattetem Bericht der Revisoren wurde die Abrechnung für richtig gesprochen und dem Kassierer Entlastung erteilt. Der nächste Punkt war Vorstandswahl. Der bisherige Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt und von den bisherigen Inhabern der Posten wieder ange- nommen; zu Revisoren wurden die Herren Gütt- ler und Rössner bestimmt. Der folgende Punkt, Beratung der Statuten, wurde von der Tages- ordnung abgesetzt. Da die vorhandenen Statuten in vielen Punkten nicht mehr den bestehenden Verhältnissen entsprechen, ferner auch die Rechte und Pflichten der Mitglieder und Neueintretenden, schon bezüglich des Futterteichbetriebes, darin präziser festgelegt werden sollen, wird sich eine dazu gewählte Kommission mit der Umarbeitung derselben befassen und demnächst der Versamm- lung einen neuen Entwurf vorlegen. - — - Nachdem unter Verschiedenem noch einige interne Vereins- angelegenheiten erledigt worden waren, schloss der Vorsitzende die Sitzung mit dem Wunsche, die Mitglieder das ganze Jahr hindurch so zahl- reich begrüssen zu können. Nach Schluss der Versammlung fanden sich dieselben noch einige Stunden zu gemütlichem Beisammensein zusam- men, und wurde noch manches Wort über unseren interessanten Sport gesprochen. Der Vorstand. Augsburg-Ingolstadt. „Wasserstern“. Der Unterzeichnete hielt einen Vortrag „Die Naturschutzbestrebungen der Gegenwart“. Zu dem Artikel von Hermann Wiehle in Blätter No. 17 S. 763 ergänzen wir. dass die Aloe eben- falls Winterknospen treibt. In der gleichen Num- mer der Blätter S. 763 erzählt Jockisch von Versuchen mit Gelbrandkäfern. Der kleine Frosch, den er denselben lebend zum Fressen anbot, suchte verzweifelt an den glatten Scheiben des Behälters — natürlich vergebens ; — zu entrinnen. Die Käfer ,,s t i'i rzte n‘‘ sich auf ihn und er ) Eingang: ■>. 2. 11. V ereins-Nachrichten . 113 erlag auf die bekannte entsetzliche Weise den Räubern. Für Gelbrandkäfer zum Futter be- stimmte Tiere tötet man besser zuvor. In Wochen- schrift No. 49 S. 683 frägt die ,,Trianea“-Rixdorf : „Was die sich zeigende Verdickung mit Schlitz an einem Blattstengel der Pontederia bedeuten solle“. Unterdessen hat genannter Verein die Antwort auf seine Frage wohl schon erhalten, denn die Pflanze wird aus dieser Stelle zur Freude ihres Pflegers bereits ihre prächtige blaue Blüte entsendet haben. Wir bemerken, bezugnehmend auf den Artikel von Koehl in „Lacerta“-Wochen- schrift No. 49, dass die Mauereidechsen und W üstenski n k e des Unterzeichneten oft an trüben, sonnenlosen Tagen Nahrung zu sich nahmen. In Blätter No. 3 S. 42 kommt die „Isis“- München auf verschiedene Punkte unseres Refe- rates über den Vortrag des Unterzeichneten „Die Vivarien, ihre Bedeutung als Liebhaberobjekte, als Hilfsmittel der Schulen und der Wissenschaft“ zurück1) mit dem Bemerken, dass auch sie ein abweisendes Wort in dieser Sache gesprochen habe. Einer der fraglichen Sätze lautete: Es ist seinerzeit in der Fachliteratur manch abweisendes Wort gesprochen worden, als einzelne anfingen auch Insekten in entsprechenden Behältern zu pflegen und zu beobachten; man wollte das Terra- rium nur als Behälter für Amphibien und Rep- tilien aufgefasst wissen und warnte davor, die Spalten unserer Zeitschriften auch für die Beob- achtung der Insektenwelt im Terrarium zu öffnen. Hierauf sagt die „Isis“: „Gleich anfangs bemerken wir, unzutreffend ist, dass ein abweisendes Wort gesprochen wurde als einzelne anfingen auch In- sekten in entsprechenden Behältern zu pflegen und zu beobachten, denn das konnten wir zu- nächst nicht wissen und ausserdem ist es Sache jeden Pflegers zu pflegen und zu beobachten, was ihm passt“. Wenn der Unterzeichnete den Wort- laut der einzelnen derzeitigen Auslassungen in seinem Vortrage nicht genau präzisierte, so dass tatsächlich der „Isis“ dadurch ein Unrecht ge- schah, so ist das unabsichtlich geschehen. Dass sich die einzelnen Liebhaber keinesfalls vor- schreiben lassen, was sie pflegen sollen, ist auch unsere Ansicht, ebenso glauben wir der „Isis“ recht gerne, dass, solange ihr keine offizielle Kenntnis geworden, dass Insekten im Terrarium gepflegt werden, sie auch keinen Anlass hatte, ihre Meinung zum Ausdruck zu bringen. In der Regel tritt doch eine Sache erst mit dem Momente ihrer Veröffentlichung für die Vereine in Erscheinung. Die „Isis“ sagt nun weiter: „Richtig ist, dass ein abweisendes Wort uns ver- anlasst erschien, als die Spalten unserer Zeit- schriften auch für die Beobachtung der Insekten- welt im Terrarium zu öffnen man mehr und mehr geneigt war. Unseren Befürchtungen Aus- druck zu geben, waren wir selbstverständlich be- rechtigt, weil es sich dabei um eine Verkürzung der Interessen der Amphibien- und Reptilien- pfleger handelte“. Diese Berechtigung anzuzwei- feln ist niemand eingefallen und der Unterzeichnete hat mit keinem Worte zu Ungunsten der Interessen der Amphibien- und Reptilienpfleger eine Be- günstigung von Insektenartikeln befürwortet, denn das wäre dem Unterzeichneten selbst nicht er- wünscht. Aber unser Verein heisst: Verein für Aquarien- und Terrarienkunde und ich meine hierher gehört eben alles, was in einem Aquarium und Terrarium bei natürlicher Einrichtung der- selben gepflegt werden kann, sagte der Vor- tragende weiter. Speziell dieser Satz findet nun liebevollste Würdigung seitens unserer Nachbarin. Sie ruft aus: „Als ob der Name etwas weiteres zu sagen hätte; im übrigen hat er seine geschicht- J) Wir bringen diese Erwiderung nur auf aus- drücklichen Wunsch des „Wasserstern“ zum Ab- druck. Dr. Wolterstorff. liehe Berechtigung in der Entwicklung der Aqua- rien- und Terrarienkunde etc.“ Der Name eines Vereins dient dem Zwecke, seine Tendenz auch für den Uneingeweihten klar zum Ausdruck zu bringen. Das ist Bedeutung genug. Weiters schliesst, unserer Ansicht nach, die geschichtliche Berechtigung, welche begründet in der Ent- wicklung der Aquarien- und Terrariensache liegt, eine Weiterentwicklung nicht aus. Wollte man es recht genau nehmen, etwa nach der Taktik der „Isis“ (siehe Kritik unseres ersten Satzes), so könnte man sagen, dass der fragliche zweite, eben besprochene Satz, der lediglich eine An- schauung des Vortragenden ohne Voraussetzung der Zustimmung seiner Plörer in Worte fasst, rein internen Charakters ist, denn er spricht nicht über unsere Vereine, sondern lediglich von u n s e - r e m Verein, also dem „Wasserstern“, wodurch die Möglichkeit einer Annahme, als habe der Vor- tragende diese seine Anschauung Aussenstehenden empfohlen, ausschaltet. (Fortsetzung folgt.) Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 18. Januar 1911. Anwesend 43 Personen. Eröffnung durch Herrn Röhr. Aufnahme der Herren Kröger, Kruse und Sachs. Austritt von Herrn Döse! Unter den Eingängen Dankschreiben der Ober- realsclnde St. Georg für im Namen des Vereins von Herrn Hilgerloh gespendete Zierfische. Von Herrn Gienke (,,Nymphea“-Hamburg) ging uns eine Empfehlung des Meynschen Fischfutters und eine solche betr. Durchlüfter zu. Der Durch- lüfterfrage wird event. näher getreten. Vom Vor- stand wurde der Antrag eingebracht, dass auf jede Mark angekaufte Verlosungsgegenstände der Verkäufer 20 Nummern in Losen zu empfangen hätte. Herr Adolphsen schlägt vor, hiervon ab- zusehen, dafür aber die 10% Vermittlungsgebühr strikte einzuziehen, was angenommen wird. Die Titel der verschiedenen vorgeschlagenen Bücher, welche für die bewilligten 50 M angeschafft wer- den sollen, wurden von Herrn Kreissler verlesen. Im Anschluss hieran wurden für das laufende Vierteljahr weitere 50 M für die Bücherei aus- gesetzt, und gleichzeitig verschiedene neue Vor- schläge gemacht. Herr Röhr empfahl zur An- schaffung „Die Wunder des Himmels“, welches Werk Herr Dr. Sonnenkalb in liebenswürdiger Weise dem Verein schenkt. Im Anschluss hieran wurde die Ausstellungsfrage angeschnitten, und wurde beschlossen, in diesem Jahre eine solche abzuhalten, da die Stimmung der Mitglieder sehr für dieses Unternehmen neigte. In den Aus- stellungsausschuss, welcher die nötigen Vorar- beiten sofort in die Hand nimmt, wurden die Herren Bölck, Siggelkow, Kreissler, Menze, Schwar- zer, Kratzenstein, Schröder und unverbindlich Grimm gewählt. Die Abrechnung über den Herrenabend wurde von Herrn Kreissler verlesen und fand die Genehmigung der Versammlung. Nochmals hingewiesen wurde auf unser Stiftungs- fest vom 21. Januar, wozu Herr Kreissler noch nähere Mitteilungen bezüglich Programm etc. machte. Unter Verschiedenes berichtete Herr Grimm über seine Besprechung mit dem Kino- theater „Reform“ zwecks event. Abhaltung einer besonderen naturwissenschaftlichen Vorstellung. Es entspann sich über die Zweckmässigkeit der bisher vorhandenen Bilder eine längere Debatte und fand diese Angelegenheit durch den Antrag des Herrn Kreissler, der Sache erneut näher zu treten, sobald geprüft ist, ob die zu bringenden Bilder für eine Sondervorstellung genügen, vor- läufige Erledigung. Auf die Ausführungen des „Proteus“-Breslau über Girardinus Guppyi in „W.“ 3 wies Herr Röhr hin, worauf Herr Siggel- 114 Vereins-Nachrichten. kow ausführte, dass es absolut zwecklos ist, über diese Frage noch weiter zu debattieren, wo bis dato nachweislich noch keine rassereinen Girar- dinus Guppyi eingeführt sind. Sämtliche in Deutschland befindliche sogenannte Gir. Guppyi stammen von 2 aus England bezogenen Paaren ab, welche Tiere auch schon eine Kreuzung dar- stellten. und wird diese Kreuzung bereits auf der Reise von Westindien nach England zwischen den echten Gir. Guppyi und Poecilia ( ?) reti- culata Peters vorgekommen sein, wie übrigens auch schon Herr Arnold in den Blättern nach- ■wies. l) Herr Grimm wies darauf hin, dass Fär- bungsverschiedenheiten kein Beweis für verschie- dene Arten seien. Am gewöhnlichen Goldfisch kann man bereits innerhalb einer kurzen Frist diesbezügliche Beobachtungen machen. Herr Schwarzer sprach in demselben Sinne über Ilap- lochilus panchax blau und rot, welche nur Far- benvarietäten darstellen. Wegen vorgerückter Zeit musste der angekündigte Vortrag auf die nächste Versammlung verschoben werden. Gerh. Schröder, Schriftführer. Cassel. „Neptun“. Aus den Sitzungen vom 11. und 25. Jänua r. Der rührige Verlag der „Blätter“ hatte eine Anzahl Probehefte zur Verfügung gestellt, welche zur Verteilung gelangen. Die gute Fachschrift erfreut sich auch in unserem Verein steigender Gunst wegen der Reichhaltigkeit ihres Inhalts und der Güte des Gebotenen. Einige weitere Herren melden sich darum zum Abonnement an. — Unser Mitglied, Herr Kochendörffer, hatte Ge- legenheit zu beobachten, wie eine rote Miicken- iarve lebend aus dem After einer etwa 5 cm langen Acara zum Vorschein kam. Der Fisch hatte längere Zeit kein lebendes Futter erhalten und schlang darum besonders gierig die Larven hin- unter. So ist es wohl zu erklären, dass die Larve lebend den Verdauungsapparat des Acara durch- wandern konnte. Herr K. fing, um sich von der Richtigkeit seiner Beobachtung zu überzeugen, die Mückenlarve aus dem Glase heraus. Sie schien völlig unverletzt. — Am 3. Februar ist ein Jahr verflossen seit der Gründung des „Nep- tun“. Es wird einstimmig beschlossen, die Wie- derkehr dieses Tages durch ein Herrenessen fest- lich zu begehen, welches am 22. Februar im Vereinslokal stattfinden soll. Der Vorstand: I. A. : Felsing. Spindler. Cöln. „Sagittaria“. Sitzung vom 19. Januar 1911. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Meisterfeld. Erledigung der Eingänge. Hierauf erstattete Herr Weiler Bericht über die von den Kassenrevisoren in bester Ordnung befundene Kasse. Im Namen der Anwesenden wurde Herrn Weiler für seine treue Amtswaltuug im verflosse- nen Vereinsjahre der beste Dank abgestattet. Dann wurden die vom Vorstande umgearbeiteten Statuten vorgelesen und beraten, welche bei der nächsten Generalversammlung ihre Erledigung finden sollen. Nachfolgend forderte Herr Meister- leid die Mitglieder auf, ihre überzähligen Fische sowie Nachzuchten dem Vorstand zum Ankauf zu überweisen und das Inserieren in den Zeitungen nach Möglichkeit zu unterlassen. Die Fische sollen dann an die Mitglieder abgegeben oder ver- ‘) Wo hat Herr Arnold das angegeben? Er gibt nur die Möglichkeit zu, dass die Gir. Guppyi im Besitze des Capt. Vipans vielleicht schon mit einer anderen Form gekreuzt sind, wir daher keine reine Nachzucht erhielten. Dr. Wolterstorff. lost werden. Auf diese Weise würde ein jeder in den Besitz von Fischen, die ihm noch fehlen, gelangen, und das Interesse des Vereins erheblich gesteigert werden. Herr Weiler machte bekannt, dass in Zukunft, um unnötige Portoausgaben zu vermeiden, keine besondere Einladungen zu den Sitzungen (ausschliesslich Generalversammlungen) mehr erfolgten, indem die Tagesordnungen zu den kommenden Sitzungen frühzeitig in den „Blättern“ zu ersehen seien. Dann wurde die Zahlung des I. Halbjahresbeitrags sowie I. Quartal „Blätter“ in gefl. Erinnerung gebracht. — Die eingelaufene Frage: „Worauf ist das Sterben von 35 Fischen in 5 Minuten zurückzuführen?“ wurde von Herrn Willecke und Borsari durch Sauerstoffmangel oder Erschreckung beantwortet. Jean Müller, 1. Schriftführer. Darmstadt. „Hottonia“. Ausserordentliche Mitglieder- versammlung vom 5. Februar 1911. Auf das eingelaufene Schreiben des Vereines für Aquarien- und Terrarienkunde in Düsseldorf wegen Ueberlassung von Material über die ge- machten Erfahrungen bei unseren Ausstellungen wurde vorläufig unser Ausstellungskatalog mit dem Ersuchen übersandt, uns Mitteilung über die Aus- dehnung der geplanten Ausstellung zukommen zu lassen. Wir sind dann gerne bereit, dem Düssel- dorfer Verein weiteres geeignetes Material zu- kommen zu lassen. Zu unserem lebhaften Be- dauern hat unser langjähriger Schriftführer Herr Götz, welcher mit grosser Umsicht und Geschick zur allgemeinen Zufriedenheit der Mitglieder das wichtige Schriftführeramt versehen hatte, seine Wiederwahl abgelehnt. Auf Vorschlag des Vor- standes wurde Herr Werner einstimmig zum ersten Schriftführer gewählt. Der Antrag des Herrn Zachmann betreffend Aenderung des seither ge- übten Verfahrens bei Einziehung der Vereinsbei- träge wurde mit grosser Majorität abgelehnt. Die neue selbständige terraristische Zeitschrift „La- certa“ soll für die Vereinsbibliothek angeschafft werden. Der Vorstand will sich wegen kosten- loser Aufnahme eines Monatskalenders für unsere Liebhaberei in den hiesigen Tageszeitungen mit den Redaktionen ins Benehmen setzen und dann den Mitgliedern über das Resultat berichten. Herr Buchhammer regt an, den Vorstand zu ermäch- tigen, zur Erforschung des in botanischer und zoologischer Beziehung hochinteressanten einen Quadratkilometer grossen Pfungstädter Moores vor- bereitende Schritte zu unternehmen. Die Ver- sammlung beschliesst in diesem Sinne. Weiter wurde bekannt gegeben, dass in nächster Zeit ein von unserem Mitglied Herrn Buchhammer ge- maltes Oelbild sowie ein grösseres, bepflanztes und besetztes Aquarium zu Gunsten des Mikros- kopfonds verlost werden sollen. Der Vorstand wird ermächtigt, diese Sache in die Wege zu leiten. Zum Schlüsse wurde eine reichlich aus- gestattete Zehnpfennig-Verlosung vorgenommen. Schmidt. Hamburg. „Humboldt“. Versammlung a m 10. Ja n u a r 1911. Nach Erledigung der geschäftlichen Angelegen- heiten demonstrierte und erklärte Herr Wiengreen eine von ihm konstruierte Fischtransportkanne mit Sauerstoffbehälter. Diese Kanne hat eine doppelte Wand, deren innerer Teil unten offen ist. Diese Doppelwand ist mit Sauerstoff ge- füllt, welcher im unteren Teile der Doppelwand mit dem Wasser in Berührung steht und sich diesem daher mitteilt. Die Kanne hat ferner einen Einsatz-Zylinder mit durchlöchertem Boden, welcher den Zweck hat, die Exkremente der Fische durchzulassen, damit durch dieselben das V ereins-Nachrichten. 115 Wasser nicht trüb und dick gemacht wird. — Die Frage aus dem Fragekasten: „Ist Ampallarici gigas für das Aquarium geeignet“ wurde dahin beantwortet, dass diese Schnecken, da sie sehr gefrässig seien und die Aquarienpflanzen in er- staunlich kurzer Zeit vollständig verzehren, auch schwächliche Fische als Nahrung zu sich nehmen, nur gesondert gehalten werden sollten. Zur Füt- terung dienen dann Salat und minderwertige Was- serpflanzen. Zur Fortpflanzung dieser Schnecken sei es nötig, fingerdicke Stöcke senkrecht in den 1 Bodengrund zu stecken, an welchen dann, der Laich abgesetzt würde. — Zum Schluss folgte eine Verlosung und Gratisverteilung von Wasserpflanzen. Versammlung am 24. Januar 1911. Zunächst wurden die geschäftlichen Angelegen- heiten erledigt. Der Vortrag des Herrn Wilde musste wegen Erkrankung desselben ausfallen. Herr Kellner sprach über Algen im Aquarium und teilte mit, dass er braune Algen aus seinem Aquarium dadurch entfernt habe, dass er durch Reflexbeleuchtung mit einem Spiegel die Algen zum Absterben brachte. — Nach Beantwortung- einiger Fragen aus dem Fragekasten folgte zum j Schluss eine Verlosung. H. Jürss, Schriftführer. Herne i. W. „Verein der Liebhaber von Zier- und Singvögeln nebst Zweigverein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Generalversammlung vom 22. Jan.1) Zu der heutigen Generalversammlung waren 2 Ehrenmitglieder, 25 Mitglieder und 1 Gast er- schienen. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden. Nach Begrüssung der Anwesenden wurde die Tagesordnung wie folgt erledigt: 1. Punkt: Zah- lung der Beiträge, 2. Punkt: Kassenbericht, 3. Punkt: Vorstandswahl. Zum Vorstande wurden gewählt die Herren: J. Gatzemeier als 1. Vor- sitzender; F. Schirm als 2. Vorsitzender; C. Scherer als 1. Schriftführer; J. Hagen als 2. Schriftführer; E. Lobeck als Kassierer; W. Brack- hage und J> Dubbert als Beisitzer. Der Posten des Bibliothekars wurde in der heutigen Sitzung dem 2. Schriftführer mit übertragen, womit sich sämtliche Mitglieder einverstanden erklärten. Die Wahl des 1. Vorsitzenden, des Kassierers, des 2. Schriftführers und der Beisitzer erfolgte per Akklamation; die Wahl des 1. Schriftführers, welcher mit 18 gegen 7 Stimmen gewählt wurde, geschah mittels Stimmzettel. Sämtliche Herren nahmen die Wahl an. Nachdem der 1. Vorsitzende den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Herren den Dank des Vereines für ihre treue Pflicht- erfüllung ausgesprochen hatte, wurde zu Punkt 4 „Beschlussfassung über die Ausstellung 1911“ übergegangen. Hierüber entspann sich noch bei vorgerückter Zeit eine lebhafte Diskussion. Es wurde abgestimmt und mit einer Mehrheit von 11 Stimmen beschlossen, eine Ausstellung in die- sem Jahre der Grösse und dem Ansehen des Vereins entsprechend zu veranstalten. Die Wahl einer Ausstellungskommission wurde bis zur nächsten Vereinssitzung vertagt. C. Scherer, 1. Schriftführer. Magdeburg. „Wasserrose“, Verein für Aquarien- und Terrarienliebhaber. Briefadresse: P. Simon, Schriftführer, Hafenstrasse 1 III. Generalversammlung v. 6. Januar. Der Vorsitzende Herr Naumann eröffnet um 3/4l 0 Uhr die Versammlung. Zu 1. Revision der Kasse: Dieselbe wurde für richtig befunden und wird dem Kassierer Decharge erteilt. Zu 2. gibt der Vorsitzende einen kurzen Ueberblick über das verflossene Vereinsjahr. Zu 3. wurde zur Wahl des Vorstandes geschritten. Als Wahl- kommissar wurde Herr Grünewald gewählt. Aus ') Eingang: 2. 2. 1911. Die Redaktion. der Wahl gingen Herr Naumann als erster und Herr Hugo als zweiter Vorsitzender hervor. Zum Kassierer wurde Herr Schumann, als Schrift- führer Herr Simon und als Bibliothekar Herr Müller gewählt. Im Punkt Verschiedenes wurde ein Antrag von Herrn Grunewald Betreff viertel- jährlicher Vorausbezahlung der Beiträge bis zur nächsten Versammlung zurückgestellt. Ferner wurde noch ein Herrenabend auf den 25. Februar festgesetzt. Die Versammlung wurde vom Vor- sitzenden mit einem Hoch auf den Verein ge- schlossen. Schweidnitz. „Aquarium“. Sitzung vom 2. Februar 1911. Unter den Eingängen interessiert eine Offerte von Liesegangs Verlag über Projektionsapparate und Lichtbildervorträge. Letztere scheinen bei mässiger Leihgebühr ein wirksames Objekt für Propagandazwecke zu sein und wird daher die Vorführung eines geeigneten Vortrages für später ins Auge gefasst. Als neues Mitglied wird Herr Lokomotivführer Tepler aufgenommen. Das an- gesetzte Literaturreferat musste ausfallen, da Referent am Erscheinen verhindert war, doch stellte derselbe einen Teil seines Materials, Aus- züge etc., zur Verfügung, die zur Verlesung kamen. Die verschiedenen Mitte] zur Polypenvertilgung lassen erkennen, dass es ein ideales Mittel z. Zt. noch nicht gibt; ebenso zweifelhaft erscheinen die verschiedenen Dichtungsmittel für gesprungene Aquarien. Den weiteren Teil des Abends nehmen Besprechungen über Ausstellungsangelegenheiten und Berichte der Mitglieder über die Ueberwinte- rung ihrer Fische ein. Einzelne Mitglieder haben empfindliche Verluste zu beklagen, teils durch Erkältung (Labyrinthfische), teils durch Para- siten (Goldfische und Abarten) und auch infolge Auszehrung ( Fundulus gularis blau). Die nächste Sitzung findet am IC. Februar statt. Vortrag über Wasserpflanzen. Landeck. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 14. Februar: Freie Diskussion. ~ I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 14. Februar. 1. Allgemeine Aussprache über Fragen aus unserer Liebhaberei. 2. Abgabe von Betta pugnax und roten Mückenlarven. Cölu. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für Montag den 20. Februar: 1. Geschäftliches. 2. Statutenberatung. 3. Lite- raturreferat. 4. Verlosung. 5. Beschlussfassung über eine Exkursion. Der Vorstand. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag den 16. Fe- bruar, abends 9'/-t Uhr, im Restaurant Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 I. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Literatur- besprechung. 4. Verlosung der Stiftungen. 5. Fragekasten. 6. Verschiedenes. NB. Wir machen hierdurch nochmals bekannt, dass in Zukunft, um unnötige Portoausgaben zu vermeiden, keine besondere Einladung zu den Sitzungen (ausschliesslich Generalversammlung) mehr erfolgt.. I. A. : Jean Müller, 1. Schriftführer. Darmstadt. „Hottonia“. Tagesordnung der Sitzung für den 18. Februar: 1.. Protokollgenehmigung. 2. Einläufe. 3. Lite- räturbericht. 4. Vortrag des Herrn Stephani über Reiseerlebnisse in Neu-Guinea, Bismarckarchipel bis Sumatra. — Um recht zahlreiches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Der Vorstand. V ereins-Naclmchten . 116 Essen a. Ruhr. „Azolla“. Nächste Sitzung Samstag den 18. Februar, abends 8% Uhr. Vorführung eines Projektions- apparates. Verteilung roter Mückenlarven. — Besuch des Herrn Welke, Dortmund, mit einer Auswahl Fische. NB. Mitglieder werden gebeten, vollzählig zu erscheinen. Görlitz. „Wasserrose“, Vereinigung der Aquarien- und Terrarienliebhaber. Tagesordnung für 15. Februar, abends 9 Uhr. Vereinslokal: „Klosterbrunnen“. 1. Eingänge. 2. Referat: Zucht von lebendem Fischfutter. 3. Verlosung. 4. Verschiedenes. — Gäste willkommen. Halle a. Saale. „Daphnia“. Nächste Sitzung Freitag den 17. Februar 1911. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für die Versammlung am Mitt- woch den 15. Februar 1911. 1. Protokollver- lesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Vor- führung eines neuen, billigen Durchlüfters durch Herrn H. Gienke, Vorsitzender der „Nymphaea“- Hamburg. 4. Bericht des Ausstellungsausschusses. 5. Verschiedenes und Fragekasten. 6. Verlosung. 7. Abrechnung der unverkauften Karten für das Stiftungsfest. Am gleichen Tage findet bei „Logebiel“ ein kinematographischer Vortrag seitens des „Instituts für wissenschaftliche Kinematographie, Berlin“ über „Entstehung eines Lebewesens“ statt. Karten bei Max Leichsenring, Neuerwall 1, von Ji 0.50 bis jfl 2.50. Interessenten sind hierzu freundlichst eingeladen. Der Vorstand. RLxdorf-Berlin. „Trianea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Die nächste Sitzung vom 17. Februar fällt, aus und findet am darauffolgenden Tage, am Samstag den 18. Februar, pünktlich 9 Uhr, eine kurze geschäftliche Sitzung verbunden mit einem soliden Eisbein-Essen und einer grossen Fisch- verlosung statt. Die Mitglieder werden gebeten, mit ihren Damen recht zahlreich zu erscheinen und bis spätestens Donnerstag den 16. Februar an den 1. Vorsitzenden, Herrn Born, Berlin, Wrangelstras.se 113, Bestellung auf das (event-. anderes zu wählendes) Essen abzugeben. Der in der letzten Sitzung gefasste Beschluss, den Mit- gliedern aus der Vereinskasse je ein Abendessen zu bewilligen, kann eingetretener Umstände halber vor der Hand nicht in Frage kommen. — Ausser- dem bitten wir, alles überflüssige Fisch material zur Verlosung mitzubringen. Der Vorstand: 1. A.: R. Engewicht. Rixdorf-Berliu. „Wasserslern“, Verein (1er Aqua- rien- und Terrarienfreunde. Nächste Sitzung Freitag den 17. Februar 1911. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Vortrag des Herrn Dr. Rob. Lucas. 5. Fischverlosung. — Gäste stets willkommen. I. A.: Paul Haan. Neue Adressen. ’) Allenlmrg. „Aquarium“, Verein für Aquarien- kunde für Altenburg und Umgegend. Sitzung jeden 1. Dienstag im Monat, abends 8 Uhr und jeden Sonntag nach dem 15. im Monat, abends 7 Uhr. Versammlungslokal: „Goldener Hirsch“, Teichstrasse. Briefadresse: Albin Bräu- tigam, Gartenstr. 19 b. — Eigener Futterteich. ‘) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sacho der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Biebrich. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Sitzung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 8% Uhr, im Restaurant „Neue Turnhalle“, Dilthcystrasse. Briefadresse: Peter Eisenbach, Vorsitzender, Bahnhofstr. 29. Brünn. „Tausendblatt“. An jedem 2„ 3. und 5. Dienstag des Monats, 8 Uhr abends, ordent- liche Sitzung im Vereinsheim, Esslers Gast- wirtschaft, Franzensglacis. Regelmässige Ver- losung der von Mitgliedern gespendeten Fische, Pflanzen und Gebrauchsgegenstände. Einge- führte Gäste willkommen. "" Anfragen sind an Kontrolleur Plesch, Basteigasse 9 zu richten. Darmstadt. „Hottonia“. Vereinslokal jetzt : Pa- lais-Restaurant, Hügelstrasse. Essen a. Ruhr. „Azolla“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Versammlung jeden 1. und 3. Samstag im Monat im Hotel Vereinshaus. 1. Vorsitzender und Briefadresse: Herr Dr. Hoppe, Essen, Ernastrasse 23. — Gäste stets willkommen. Essen (Ruhr). „Wasserrose“, Vereinigung für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: H. Körngen, Essen-West, Altendorferstr. 293. Sitzungen jeden 2. Samstag im Monat, abends 8% Uhr. 1. Vorsitzender (gleichzeitig Brief- adresse): W. Boeckel, Essen- West, Oberdorf- strasse 109. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Vereinslokal: Domrestaurant, Braubachstr. 9. Vorsitzender: V. FI. Stridde, Habsburger Allee 24. Sitzungen jeden Samstag, abends 9 Uhr. Briefadresse a Fritz Fraenkel, Schriftführer, T iebfrauenberg 26. Hamburg. „Zierfischzüchter- Vereinigung Ham- burger Liebhaber“. Geschäftsstelle: Hamburg 15, Viktoriastrasse 45. Ilerne i. AV. „Verein der Liebhaber von Zier- und Singvögeln nebst Zweigverein für Aquarien- uml Terrarienkunde“. Jeden 2. Sonntag im Monat, abends 7 Uhr, Sitzung im Vereinslokal (Lobeck), Neustrasse 67. Gäste herzlich will- kommen. Alle Korrespondenzen sind von jetzt ab an den 1. Schriftführer C. Scherer, Aiten- höfenerstrasse 20, zu senden. Rixdorf-Berlin. ..Wasserstern“. Verein der Aqua- rien- und Terrarienfreunde. Vereinslokal: Re- staurant Mayerhof, Kaiser^ Friedrichstrasse 212. Ecke Fuldastrasse. Sitzung alle 14 Tage, Frei- tags abends 8 % Uhr. Briefadresse: Dr. Rob. Lucas, S.O. 36, Maybachufer 64 II. Wien. „Lotus'"', Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Versammlung jeden 1. und 3. Diens- tag im Monat im Theaterrestaurant Josef Gruss. IX. W ähr inger Strasse 67. Obmann Eduard Sommerbauer, IX. Währingerstrasse 80. Sämt- liche Zuschriften zu richten an den Schriftführer Franz Schwarz, XIII. 8 Auhofstrasse 258. Geld- sendungen nur an den Kassier Julius Schauer, VI. Esterhazygasse 4. Ausstellungs-Kalender. J) Düsseldorf. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. 18. — 25. Juni. Hamburq-Barmbeck. „Finne“. Ausstellung vom 9.— 16. Juli 1911. Glatz. „Lotus“. Ausstellung Anfang August. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. ’) Aufnahme kostenlos für Vereine ! Um rege Benutzung wird gobeton! Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell'scben Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Belonesox belizanus Kner. Von G. Traber, Klotzsche. — : Mit einer Originalzeichnung von Joh. Thnmra. Der neueste Import dieses, schon einmal in der ,, Wochenschrift“ von Arnold-Hamburg erwähnten Zahnkarpfens ist diesmal scheinbar etwas reichhaltiger ausgefallen, als die vorher- gehenden. Schon werden ja in der Nummer 50 der „Wochenschrift“ wirkliche Importpaare mit 50 M aiigeboten. Jedenfalls ein Zeichen, dass die Fische in zahlreichen Exemplaren einge- auch im Becken zur Fortpflanzung zu bringen, da er, wie schon oben gesagt, ein echter Süss- wasserbewohner ist. Die Zucht aller lebend- gebärenden Fische ist ja nicht so an Zufällig- keiten gebunden, als die jener eierlegenden Fische, z. B. Fundulus gularis u. a. Mein grosses Importpaar ist vollständig erwachsen. Das Männchen misst 10 cm. Das Weibchen ist Belonesox belizanus Kner. (Nach Importexemplaren von G. Traber). Originalzeiclinung von Joh. Thumm. troffen sind. Ich hatte nun die Gelegenheit, 2 Paare dieses schon lang erwarteten Fisches zu erwerben. Nachfolgend will ich über die Haltung und das Gebahren der Fische im Aqua- rium berichten. Der Name belizanus weist auf den Fundort der Fische und zwar auf die Stadt Beliza, Britisch Honduras, hin. In der Nähe dieser Stadt sind auch die Fische des derzeitigen Importes in einem Süsswassersee gefangen worden. Wer ein Freund von lebend- gebärenden Fischen ist, wird auch diesen sehr interessanten, unserem Hecht in Jugendform ähnlichen, Fisch bald seiner Sammlung einver- leiben. Hoffentlich gelingt es, diesen Fisch noch etwas grösser, 11 cm lang, also eine sehr ansehnliche Grösse. Die Fische nehmen sich aber in einem entsprechend grossen Becken sehr schön aus und fühlen sich scheinbar recht wohl. Durchlüftung ist hei diesen Fischen nicht unbedingt erforderlich. Das zweite Paar, das Männchen 7% cm, das Weibchen 8 y2 cm lang, verträgt sich mit den älteren Fischen gut. Am eigentümlichsten ist an den Fischen das ziem- lich grosse Maul. Beide Kiefer sind sclmabel- artig verlängert, der oberste etwas gekrümmt und zwar hei dem Weibchen mehr als beim Männchen. Innen sind Ober- und Unterkiefer mit dichtstehenden weissen Zähnchen besetzt. 118 G. Traber: Belonesox belizanus Kner. Infolge der Krümmung des Oberkiefers kann der Fisch scheinbar beide Kiefer nicht dicht schliessen, deshalb sieht man die Zähne auch stets. Das Auge ist sehr gross und lebhaft. Die schwarze Pupille ist goldig umrandet. Durch den grossen Rachen und die lebhaft, fast zornig blickenden Augen erhält der Belone- sox das Gepräge eines Raubfisches. Von Far- benpracht kann man bei ihm nicht gerade sprechen, doch weist er immer noch hübsche Abwechslung in der ganzen Erscheinung auf. Die Grundfarbe ist ein graugelb, nach dem Bauch in weissgrau übergehend. Bei auffallen- dem Licht erscheint der Fisch wie bronziert, ebenso auch bedeutend dunkler. Die Kiemen- deckel sind am Rand goldig gefärbt, nach der Mitte zu geht die Färbung in ein schimmerndes Stahlblau über. Die Beschuppung ist sehr fein und erscheint der Körper hierdurch wie mit Haut überzogen. Von den Kiemen bis zur Schwanzwurzel zieht sich eine scharf markierte Punktlinie hin, welche den Körper scheinbar in 2 Teile trennt. Darunter befindet sich eine kürzere Linie mit nur einigen Punkten. Ueber der Mittellinie sind noch 4 — 5 Linien nicht regelrecht verteilter Punkte sichtbar. Die Rückenflosse des Männchens besteht aus 9 Strah- len, wovon der erste sich mit dem zweiten in der halben Länge vereinigt. Von diesem Treff- punkt geht eine Fleckzeichnung durch die üb- rigen Strahlen. Diese setzen sich nun von hier aus zweiteilig fort. Am Rande der Rücken- flosse treten diese 16 Strahlen noch über die Weichteile der Flosse hinaus, ähnlich kleinen Stacheln. Beim Weibchen ist dies nicht der Fall. Die Afterflosse ist am Ansatz bei allen meinen Tieren rotgelb gefärbt. Beim ausge- wachsenen Männchen ist selbige in ein Kopu- lationsorgan umgebildet, das aus 3 Strahlen besteht und ca. 20 mm lang ist. Die Schwanz- flosse ist an der Wurzel mit einem schwarz- blauen kreisrunden Fleck gezeichnet. Die Rand- linie ist ähnlich wie bei Xiph. Helleri- Weib- chen gestaltet, also die mittleren Strahlen zu einer stumpfen Spitze ausgezogen. Brust, Bauch, After und Schwanzflosse sind bei allen Tieren mit einem bläulichen Rande gesäumt. Meine beiden Weibchen weichen von den Männ- chen in der Farbe nicht viel ab. Nur ist die Rücken- flosse bei dem Weibchen glatt abgerundet, also ohne Strahlenfortsätze. Bei dem zweiten Männchen ist die Rückenflosse noch nicht aus- gebildet, aber die Verlängerung der Strahlen wird schon sichtbar. Die Afterflosse entwickelt sich erst jetzt, bei einer Länge von 7% cm, zum Kopulationsorgan. Ob die Nachzucht die- selbe Grösse erreicht, ehe die Umbildung ein- tritt, möchte ich bezweifeln. Denn es tritt ja bei allen Nachzuchten gerade der lebend- gebärenden Fische eine sehr schnelle Degene- ration ein. Trotzdem man sich alle mögliche Mühe gibt, das Futter so rationell als möglich zu verwenden, so wachsen die Jungfische doch gewöhnlich sehr langsam. In der Natur ist der Tisch wahrscheinlich doch etwas reich- licher gedeckt als beim Liebhaber im Becken. Was nun die Haltung dieses Fisches betriftt, so kann ich sagen, dass er nicht besonders anspruchsvoll ist. Hauptbedingung ist klares Wasser. Eine Temperatur von 24 Grad C. genügt ihm, dabei ist er stets munter und fresslustig. Jedenfalls verträgt er auch noch höhere Grade, ob er aber in kälterem Wasser aushält, das möchte ich vorläufig nicht ver- suchen, dazu ist er noch zu teuer. Vom Futter sind ihm das liebste kleine Fische. Na da hat man ja die lieben Girard. reticulatus Peters und die X. Helleri, die vermehren sich gut und sind zum Futter wie geschaffen. Wenn man nun mal einen Wurf von 200 Stück Xiphophorus Helleri bekommt, so kann man den Belonesox oft die Freude eines Extrabissens machen. Aber man denke nicht dass der Raubfisch nur von Fischen leben will. Rote Mückenlarven, Wasserasseln, kleine Rückenschwimmer, sogar Regenwürmer werden von ihm genommen und gut verdaut. Ebenso werden die rasch wieder erscheinenden Branchiopoden (Apus, Branchi- pus) Leckerbissen für diesen Fisch sein. Eigen- artig ist das Erhaschen der Beute. Da sich meine Fische sehr schnell an ihre neue Be- hausung sowie an mich gewöhnt haben, macht es mir besonderes Vergnügen, die Tiere zu füttern. Erst bekommen sie einige rote Mücken- larven (möglichst grosse), diese werden im Hinabfallen stets erhascht. Vom Boden nimmt dieser Fisch nicht gern etwas auf, da er sich dabei immer an seine Kiefer stösst. Wenn der erste Gang vorbei ist, kommen die Extra- bissen an die Reihe. Augenblicklich Girard. retic. Peters und Guppy i. Sobald diese Fisch- chen ins Wasser fallen, sind die 4 ersten auch schon in den 4 Rachen verschwunden. Einige aber haben sich erschreckt auf den Boden des Beckens geflüchtet, fangen aber bald wieder an, im neuen Heim herumzuschwimmen Man muss nun das spannende Auge des Belonesox sehen. Wie er, lüstern auf die Beute, voll- Arthur Rachow: Pyrrhulinä semifasciata Steincl. 119 ständig regungslos mit schillernden Augen in dem Pflanzendickicht steht und jede Bewegung seines Opfers verfolgt. Ein Fischchen nähert sich jetzt dem Männchen. Da, ein plötzlicher Vorstoss, der kleine Kerl wäre beinahe entwischt, aber die Zähnchen der beiden Kiefer halten es noch fest, ein abermaliger Vorstoss und das zappelnde Fischlein ist verschwunden. Durch die Bewegung sind die anderen Futterfische scheinbar auf die nahe Gefahr aufmerksam geworden und drücken sich ängstlich in die Ecke. Da, ein plötzlicher Vorstoss des grossen Weibchens gegen einen Fisch. Aber eine Wen- dung des Opfers, es ist entwischt und mit ziemlicher Kraft saust der Räuber gegen das Glas. Doch diese Schmerzensstösse haben sich die Fische gar bald gemerkt. Heute sind sie in ihrer neuen Behausung so gut eingewöhnt, dass nie mehr einer beim Erhaschen der Beute gegen das Glas saust. Also doch gewisse Ueberlegung nach meiner Meinung. Diese Fische zeigen überhaupt eine besondere Intelligenz. Sobald ich die Deckscheibe vom Glase entferne, schauen alle 8 Augen nach meinen Bewegungen, ohne irgendwelche Furcht. Beim Sichtbarwerden des Netzes kommen sie ruhig herangeschwommen, damit auch jeder sein Teil bekommt. Dass gegenseitige Beisse- reien stattgefunden hätten, konnte ich nie beob- achten. Was nun das Eheleben dieses Raub- ritters betrifft, so habe ich gefunden, dass er- sieh nicht ganz So liebestoll gebärdet als z. B. Xiph. Helleri oder Girard. reticulatus Peters. Das Liebesspiel des Männchens beginnt mit schaukelnden Körperbewegungen, wobei der Kopulationsstachel rotierend bewegt wird, die- ses Schaukeln wird eine ziemlich lange Zeit ausgeführt. Das Weibchen bleibt dabei ruhig auf seinem Fleck. Plötzlich schnellt das Männ- chen vorwärts, um hierauf sofort wieder zurück- zuschiessen, dann erfolgt ein Fortschnellen bei- der Fische, wobei sich die Begattung vollzieht. Schon aus diesem Grunde sollte der Fisch ein grösseres, wenigstens aber 40 cm langes Becken haben. Wie schon gesagt, wird der Fisch den Züchtern bald in kleineren Nachzucht- fischen, also jungen Exemplaren, erscheinen. Wie lange aber die Trächtigkeitszeit dauert und wie die Fische geboren werden, ist mir noch nicht bekannt. Auf der Reise von Ham- burg nach Dresden geborene Jungfische hatten schon die stattliche Grösse von 1 y2 cm, waren aber leider tot. Wahrscheinlich sind die wirk- lich lebend in der Kanne geborenen von den Alten gefressen worden. Also warten wir den nächsten Geburtstag ab. Beifolgende Zeich- nung von Joh. Thumm ist nach meinem grossen Importpaar hergestellt. Pyrrhulinä semifasciata Steind. Von Arth. Rachow. Mit 2 Originalzeichnungen von F. Mayer. Zu wahren Quälgeistern für ihre Umgebung, aber auch für sich, werden Menschen, die sich „verkannt“ dünken. Zum Trost für solche Leutchen sei hier festgestellt, dass es auch Fische gibt, denen ein widriges Schicksal ein gleiches Los beschied. Damit will ich aber nicht angedeutet haben, dass die betreffenden Fische auch ihre „beklagenswerte Lage“ er- kannt hätten. Nein; — denn da würde meine Andeutung womöglich das Präludium eines neuen Themas „Können die Fische. . . Und das möchte ich denn doch nicht auf dem Gewissen haben; möchte ich nicht, aus Mit- gefühl für d i e Leser, die lieber Neues über neue Fische hören. Aber meine Behauptung von den „ver- kannten Fischen“ halte ich trotzdem aufrecht, so sonderbar das auch klingen mag. — Alle bisher eingeführten Arten der Gattung Pyrr- hulina sind im Anfang ihres Hierseins ver- kannt worden. Und das kam so. 1905 wurde Pyrrh. filamentosa eingeführt. Dem, der den Fisch zuerst beschrieb und das merkwürdige Laichgeschäft schilderte,1) wollte man keinen Glauben schenken. Beobachtete man doch ungefähr zur gleichen Zeit an einem anderen Ort ein Paar Pyrrhulinä beim Laichen, das nicht so grosse Umstände machte.2 3) Be- kanntlich handelte es sich hierbei um eine andere Pyrrliulina-Art, die denn auch als solche und zwar mit der falschen Benennung Pyrrh. brevis beschrieben,'1) später aber als Pyrrhulinä australis erkannt wurde.4) ’) H. von der Heyn und M. Strieker, Zwei neue Characiniden („Wochenschr.“ III./403). 2) Vereinsbericht der „Wasserrose“, Dresden („Wochenschr.“ III./629). 3) Joh. Thumm, Pyrrhulinä brevis Steind. („Natur und Haus“ XVI. /49). Die echte Pyrrh. brevis Steind. ist von E. Marree bereits beschrieben worden („Blätter“ XXI./312). — Ich gebe meinem Aufsatz ein Bild des reizenden Fisches bei, das F. Mayer nach dem, im Besitze des Hamburger Liebhabers C. Wenzel befindlichen Importpaares anfertigte. Nach Aussage des letztgenannten Herrn laicht Pyrrh. brevis ähnlich der Pyrrh. nat- tereri (beschrieben von P. Arnold, „Blätter“ XX./427 und 0. Kittier, „Wochenschrift“ VI./548). 4) Dr. W. Wolterstorff und Paul Schäme, Ueber Pyrrhulinä australis Eigenmann und Kennedy („Wochenschr.“ IV./623). 120 Arthur Rachow: Pyrrhulina semifasciata Steind. Als die Art Pyrrh. australis viel nachge- züchtet war und der Preis dafür ein niedriger wurde, brachte ein Hamburger Händler, der anscheinend die Pyrrli. filamentosa nicht Pyrrhulina brevis Steind. Originalzeichnung von F. Mayer. kannte, seine von ihm importierte Pyrrlmlina- Art, die bestimmt nicht Pyrrh. australis war, teils als Pyrrh filamentosa in den Handel Ein Paar dieser Fische wurde in einer, wegen ihrer ungünstigen Belichtungsverhältnisse vielbesprochenen Hamburgischen Aus- stellung, laut Katalog als Pyrrh. str la- tus (!?) ausgestellt. Wie ich nach- träglich erfahren habe, war es Pyrrh. brevis. Mein Versuch, das Paar zu erwerben, schlug fehl. Ebenso erging es meinem Freund Mayer, der aber später ein Nachzuchttier erhielt. Ende des vorigen Jahres erhielt mein Freund einige Fische von Para und Manaos, darunter, wie er mir sofort mitteilte, ein grosses Pyrrh. brevis- Männchen. Auf alle Möglichkeiten war ich gefasst, als ich noch am selben Abend zu meinem Freund ging; nur nicht darauf, dass mir derselbe sagen werde, die importierte Pyrrhulina sei weder Pyrrhulina brevis noch australis, auch nicht filamentosa oder nattereri. — Einstweilen nahm ich das Tier mit nach Hause, um festzustellen, ob mein Freund sich irrte. Das ist aber nicht der Fall. Mit der Pyrrh. brevis hat der neue Fisch nur die bräunlich- graue Körperfarbe gemeinsam. Die Bauch- partie des anscheinend ausgewachsenen Tieres ist lehmgelb. Von der Schnauze bis zur Kör- permitte, und noch etwas über diese hinaus, zieht sich eine tiefbraune, bei Erregung des Fisches schwarze, ziemlich breite Binde, die auf dem Kiemendeckel unterbrochen ist und auf diesem eine helle Zone bildet. Die Flossen sind denen der Pyrrh. australis ähnlich, nur dass ihre Kanten inten- siver dunkel gefärbt sind. Der grosse Fleck in der Bückenflosse ist hell gerandet. Steindachner, der die Pyrrh. semifasciata zuerst beschrieb,1) und Eigenmann'2) geben folgende Flossen- analyse: D. 10; A. (9 — ) 11; V. 8: P. 14 — 15. Beide führen überein- stimmend an, das sei hier eingefügt, dass die Zähne im Zwischenkiefer in zwei Reihen angeordnet seien, während Ulrey3) angibt, eine dritte Zahnreihe werde durch 6 — 7 kleine Zähne gebildet, die aber leicht über- sehen werden könne. Als Heimat der Pyrrh. semi- fasciata gibt Steindachner sowohl als auch Eigenmann4) den Mittel- und Unterlauf des Amazonenstromes an. (Stagnierende Gewässer in der Mündung des Bio Negro.) Nach Boulenger5) *) Steindachner, Beiträge zur Kenntnis der Characinen des Amazonenstromes (Sitzb. K. K. Akad. Wiss., LXXII.) Wien 1875 pag. 2 Taf. 1 Fig. 1— 2 a. *) Carl H. and Rosa S. Eigenmann. Review of the Erythrininae (Proe. Cal. Acad. Xat. Sei.. Vol. II). Philadelphia 1889 pag. 109. 3) Albert B. Ulrey, The South American Characinidae collected by Charles Frederiek Hartt. (Ann. N. Y. Acad. Sei.. Vol. VIII.) New- York 1894 pag. 598. 4) 1. c. pag. 110 und A Catalogue of the Fresh- water Fishes of South America (Proc. U. S. Xat. Mus., XIV.) Washington 1891 pag. 45. 5) Boulenger, On a Collection of Fishes from the Rio Paraguay (Trans. Zool. Soc., Vol. XIV. Part. II). London 1890 pag. 34. Pyrrhulina semifasciata Steind. Originalzeiclmung von F. Mayer. Ernst Mar re: Crenicichla lepidota, ein bunter südamerikaniscber Cichlide. 121 kommt die Pyrrh. semifasciatci auch im Paraguay vor.1) Als weiterer Vertreter der Gattung Pvrrhu- lina kann uns die Pyrrh. semifasciata nur will- kommen sein, zumal sie gerade wie ihre Art- genossen ein lebhaftes Fischchen ist und keine allzugrossen Forderungen an ihren Pfleger stellt. Hoffen wir also, dass die Art bald in grösserer Anzahl importiert wird, was ja ge- wöhnlich einzutreffen pflegt, s o 1) a 1 d die Seeleute einen neuen Fisch ent- deckt haben. Crenicichla lepidota , ein bunter südamerikanischer Cichlide. Von Ernst Mar re, Verband der -Zierfischpfleger, Leipzig 67. Mit einer Originalaufnahme von Joh. Thumm. Einer der schönsten Fische des mittleren Südamerika ist Crenicichla lepidota, den schon Joh. Natterer, der bekannte Wiener Natur- forscher, von dort mitgebracht hatte und der dann in Heckei seinen Bestimmer und Beschreiber fand. Neue Fluss- fische Brasiliens, Annalen des Wiener Museums der Naturge- schichte 2. Band 429. Der Guensa r erde, wie ihn die Eingeborenen nennen, passt gerade noch für unsere Becken. Wie die meisten Cichliden laicht er schon, ehe er vollkommen ausgewachsen ist; noch besser, kleinere Paare, das Weibchen kann bei diesen Fischen immer etwas grösser als das Männchen sein , gehen eine sicherere Nachzucht als grosse. Bei letzteren besteht weit mehr Gefahr, dass die Jungfische, selbst schon die Eier von den Eltern aufgezehrt werden. Endokannibadische Gelüste zeichnen alle Cich- liden aus. Der Crenicichla hat etwas hechtartiges; der gedehnte, langgestreckte Rumpf ist schlanker als bei anderen Cichliden. Der deprimierte Kopf gleicht besonders dem Hecht. Er kommt in kleinen Farbenverschiedenheiten vor, so im *) Dem widersprechen Eigenmami und Ken- nedy (Proc. Acad. Nat. Sei.). Philadelphia 1903 pag. 508, On a Collection of Fishes from Para- guay), indem sie beweisen, dass die Fische, die Boulenger Vorlagen, einer der Wissenschaft bis dahin unbekannten Pyrrh. -Art angehören. (Pyrrh. australis : ausführlich beschrieben von Paul Schäme, „Wochenschr.“ V./49.) brasilianischen Matogrosso, im Stromgebiet des Amazonas, aber auch im Wasserlauf des Rio de la Plata. Die schönsten sollen vom Rio Guapore stammen. Die durchschnittliche Grösse soll 20 cm betragen, doch ist schon Nachzucht in Aquarium bei 10 — 12 cm Grösse gemeldet. Dieser schön gefärbte Fisch hat verhältnis- mässig grosse Schuppen, kleinere finden sich auf den Wangen. Der Rand der Schuppen ist dunkler als deren Mitte. Die Unterlippe er- scheint in der Mitte unterbrochen; die Nase liegt weit vorn. Das leuchtende Auge hat eine gelbbraune bis grüne Iris. Wie bei anderen Cichliden wechselt die Farbe ungemein schnell. Während in diesem Augen- blick der Fisch in satten, dunklen Farben glänzt, erscheint er im nächsten fahl, unschein- bar. Seine obere Körperhälfte ist durchschnitt- lich dunkelbraun, die untere hellbraun, gelblich. Er trägt so eine richtige Lederfarbe im Grund - ton. Der Vorderrücken ist dunkler, fast grün, nach dem Schwänze brauner oder graugrüner. Das Braun des Unterleibes färbt sich häufig in taubengrau. Die Seiten des Kopfes erscheinen saftgrün, in ihrem unteren IVile sind sie grau, die Brust reinweiss. Alles in allem ist Creni- cichla lepidota ein farbenprächtiger Fisch, für grössere Schauaquarien sogar ein Musterstück. Ein schwarzer Längsstreifen geht vom Nasen- loch durch das Auge bis gegen die Spitze des Kiemendeckels (untere Randleiste), ein anderer schmälerer schwarzer (rotbrauner) Strich zieht sich vom untern Augenrand schief über die Wange gegen den Winkel des Vorderdeckels. Hinter der Spitze des Schultergürtels ist ein grosser schwarzer Fleck über der Brustflosse, der drei Schuppen in der Länge und drei Schup- pen in der Breite einnimmt, also insgesamt C) 'enicich 1 a lep id otu Originalzeichnung von Joh. Thumm. 122 Arthur Rachow: Danio malabaricus Jerdon. neun Schuppen gross ist. Die Binden und Flecke verblassen auch mit dem Wechsel der Grundfarbe. Die vertikalen Flossen sind grünlich und die Schwanzflosse gegen das Ende blass rot, rosenrot. Die Rückenflosse durchzieht vom ersten bis zum letzten Stachelstrahl ein hell- grauer Streifen in der Mitte. Die Brustflossen erscheinen rötlichgelb, die Bauchflossen hin- gegen reinweiss. An der beschuppten Basis der Schwanzflosse in und über der Seitenlinie befindet sich ein kleiner dunkler Fleck, der von einem hellen, weisslichen Ringe umgeben ist. Die Gliederstrahlen der Rücken-, After- und Schwanzflosse sind abwechselnd hell und dunkel gefleckt und erscheinen so gebändert. Die mittleren Strahlen der Rücken- und After- flossen, beide schon an sich länger, sind vor- nehmlich beim Männchen fadenförmig ausge- zogen. Ist das letztere noch nicht der Fall, so ist die Geschlechtsreife noch nicht sicher, es sei denn, dass bei den Beissereien dieser Tiere, die ja bei allen Cichliden angetroffen wird, die schönen ausgezogenen Spitzen geblieben sind. Die Schwanzflosse ist stark abgerundet. Die Flossenformel für Crenicichla lepidota lautet P V13 2 , V 1/ö, D 1(,/i5, A 3/i o, C 3/i 4/3, Sq 44 — 15, also in der Brustflosse finden wir 1 weichen, 13 harte, 2 weiche Strahlen, in der Bauchflosse 1 weichen 5 harte Strahlen in der Rücken- flosse 16 harte, 15 weiche Strahlen, in der Afterflosse 3 harte, 10 weiche Strahlen, in der Schwanzflosse 3 geteilte, 14 ungeteilte und wieder 3 geteilte Strahlen. Man zählt 44 Schup- penlängs- und 15 Schuppenquerreihen. (Schluss folgt). Danio malabaricus Jerdon. Von A rthur R a c h o w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Fast mit dem regelmässigen Gang eines Uhrwerks vergleichbar ist der „Import“ süd- amerikanischer Fische. Aehnlich so ist es mit Fischen von West- Afrika; aber nur selten wer- den Aquarienfische aus dem „fernen Osten“ eingeführt, und dann meistens nur in wenigen Exemplaren. — Das liegt daran, weil die be- treffenden Dampfer sehr lange Zeit fortbleiben und, last, but not least, weil sie das Rote Meer und den Suez-Kanal passieren. Diesen Umstand müssen wir Zierfischpfleger bedauern, denn dadurch ist uns eine gute Quelle schöner Fische beinahe gänzlich ver- schlossen, — Indien. Im Verhältnis zum grossen Fischreichtum dieses Wunderlandes ist die Zahl der von daher bereits eingeführten Arten sehr klein. Und diese Wenigen sind, mindestens in der ersten Zeit, sehr begehrt ; es sei hier nur an den Haplochilus pancliax und seine Spielarten erinnert. Vor ungefähr einem Jahr sah ich bei einem bekannten, hiesigen Liebhaber einen einzelnen Fisch, der von seinem Besitzer aber ebenso sehr festgehalten wurde, als ich bemüht war, das Tier zu erlangen. Obgleich der Betreffende nicht genau wusste, woher das Fischchen stammte, schien er auch meiner Meinung zu sein, dass es eine asiatische Cypriniden-Art sei, Also, es war mir nicht vergönnt, den Fisch zu bekommen; aber seit der Zeit habe ich eifrig geforscht, ob nicht gleichzeitig mehrere Exemplare der Art eingeführt wurden. — Auch umsonst. Da macht mir Ende Dezember ein „Kalt- wasser-Aquarianer“ die Mitteilung, dass sein Bruder zurückgekehrt sei und einige Fische mitgebracht habe. Hoch horchte ich auf, als er weiter ausführte, das Schiff habe u. a. Bom- bay angelaufen. Durch die Angabe, die Fische hätten Finger- länge, glaubte ich annehmen zu können, es seien punktierte Gurami : und schon wollte ich es ablehnen, mir die Dinger anzusehen, als mich die nähere Beschreibung derselben durch mei- nen Bekannten stutzig machte. Längsstreifen sollten die Tiere haben; also — mitgegangen. Dem geduldigen Leser will ich die Schilde- rung meines Erstaunens sparen, — ich fand fünf Fische der gesuchten Art vor. Ein sechs- tes Exemplar war in der vorhergehenden Nacht eingegangen, und, 0I1! machtlos kämpfen die Götter dagegen, man hatte den Leichnam acht- los fortgeworfen. Uebrigens schien mein Be- kannter garniclit sonderlich von seinem „Im- port“ erbaut zu sein. Er überliess mir die Fische für ein Geringes ; die armen Dinger wären ihm doch nicht lebhaft genug, erklärte er. Inzwischen habe ich den Herrn von der Irrigkeit seiner Ansicht überzeugt : aber trotz- dem will er sich immer noch keine heizbare Aquarien anschaffen und kann somit derartige | Fische, wie die hier beschriebenen, nicht halten, denn die bedürfen Wärme. Ich halte sie bei 25 Grad C. und dabei sind sie kreuzfidel und haben sich von den Strapazen gut erholt, so dass ich annehme, noch in diesem Jahr damit züchten zu können. Arthur Rachow: Danio raalabaricus Jerdon. 123 Eins will ich hier gleich einfügen. Ich habe nicht erfahren können, ob der Mitbringer meiner Fische schon vorher einige davon verkaufte, nehme das auch nicht an. Aber ein hiesiger Händler hat ungefähr gleichzeitig drei Fische derselben Art erhalten und somit sind neun lebende Exemplare in Deutschland, das einzelne Stück, das ich am Eingang dieses Artikels er- wähnte, mitgerechnet. Nach eingehendem Studium der Literatur habe ich diesen Fisch als Danio malabaricus nachbestimmen können. Von grossem Vorteil bei der Determination waren mir die Rat- schläge, die ich von Herrn Prof. Dr. Pfeffer und Herrn Dr. Duncker erhielt und über die ich auch an dieser Stelle dankbar quittiere. Die hier in Rede stehende Danio-kvt ist von verschiedenen Forschern mit verschiedenen Namen beschrieben worden, woraus zu ersehen ist, dass der Danio mala- baricus sehr zur Variation neigt. Als Erster1) beschrieb Jerdon den Fisch (Madras Journ. Lit. & Sei. XV. 1849 pag. 325) und zwar als Perilampus malabaricus; gleichzeitig und an derselben Stelle aber auch als Perilampus cayiarensis und Peri- lampus mysoricus. Bleeker fand die Art auf Ceylon, glaubte aber Danio lineolatus Blyth vor sich zu haben, während er auch gleichzeitig einen Teil der ihm vor- liegenden Fische als neue Art, Danio micronema, beschrieb. (Versl. en Mededeel. Akad. Wetensch. Afdeel. Naturk. XV. Amsterdam 1863 pag. 250 und Naturk. Ver- handeel. Holl. Maatsch. Wetensch. Haarlem 1864 pags. 19, 21 tab. 4, figs. 3. u. 2.). Günther beschreibt vier Arten, von denen er zwei aber nur aus der Beschreibung kennt (Catal. VII), deshalb ist es auch verständlich, dass er nicht die Identität der Arten erkannte.2) Endlich hat auch Day die Art beschrieben, indem er sie der Bleekerschen Gattung Para- danio einverleibt, er nennt unseren Fisch P. aurolineatus (Proc. Zool. Soc. London 1867). In seinem grossen Werk „Fishes of India inhab. ') Vielleicht ist Chela alburnus Heckei (Die Fische Kaschmirs, Stuttgart 1844) mit Danio malabaricus identisch. 2) Günthers Beschreibungen der Dcmio-Arten sind nicht ganz verlässlich. Er rechnet z. B. den Danio rerio der Gattung Barilius, den Danio aequipinnatus der Gattung Pteropsarion zu. the Seas and Fresh-Waters of India, Burma and Ceylon (London 1875 — 77)“ vereinigt er aber alle hier angeführten Arten zu einer ein- zigen Danio malabaricus, weil er die kleinen Unterschiede in der Beschuppung etc. als Varia- bilität der Art betrachtet. Danio malabaricus steht dem Danio lineo- latus Blyth ( = Danio aequipinnatus M’Clell) sehr nahe, unterscheidet sich aber von diesem durch die höhere Gestalt. Die Körperhöhe ist 2 ,y2 — Spinal, die Länge des Kopfes 4 — 5 mal in der Totallänge enthalten. Die Dorsale hat 12 — 15, die Pectorale 15, die Ventrale 8, und die Anale 15 — 19 Strahlen. Anzahl der Schup- pen: auf der Seitenlinie 35 — 37, zwischen Rük- kenflosse und Seitenlinie 7%- — 8, zwischen Sei- tenlinie' und Afterflosse 3. Vier Barteln, die 'M unteren sind klein, rudimentär und fehlen oft gänzlich; die oberen sind so lang als der halbe Augendurchmesser, sind auch häufig garnicht vorhanden.3) Die Grundfarbe des Danio mala- baricus ist indigoblau. Der Kopf ist silbrig, die Kante des Rückens grünlich. Auf den Flanken sind drei scharf hervortretende, goldige Längsstreifen vorhanden, der unterste derselben ist am breitesten und oberhalb der Brustflossen unterbrochen. Ueber diesen drei Goldstreifen, vom Kopf bis zum hinteren Ende der Rücken- flossenbasis erstreckt sich ein vierter Streifen, der aber nicht so deutlich sichtbar ist. Die Bauchpartie erscheint rotgoldig; Flecke von gleicher Farbe befinden sich auf dem Kiemen- deckel und auf der Basis der Caudale. Die Flossen sind durchsichtig, die Pectorale und 3) Das Vorhandensein von nur zwei Bartfäden veranlasste Bleeker zur Aufstellung einer beson- deren Gattung, Paradanio, die aber wieder kassiert wurde. Danio malabaricus Original Zeichnung von F. Mayer. 124 Joli. Paul Arnold: Poecilia heteristia Pign. die Ventrale farblos, die Anale gelblichrot. Caudale und Dorsale sind bläulich; der obere Caudallappen hat violetten Schimmer und ist schwärzlich gerandet. Wenn man den Danio malabar icus bei nicht auffallendem Licht betrachtet, dann tritt das Blau der Seiten deutlicher hervor, und, durch die goldfarbigen Bänder gebildet, erscheinen drei Längsstreifen, die so angeordnet sind, wie es das beigegebene Bild zeigt. Nach Beavan (Handbook of the Fresh- Water Fishes of India, London 1877) erreicht der Danio malabar icus eine Länge von 14 bis 15 cm. Die in meinem Besitz befindlichen Exemplare sind durchschnittlich 7 cm gross, scheinen aber schon jetzt laichreif zu sein; das lässt mich das Verhalten der Tiere vermuten. Unserem Danio rerio steht der ,, Malabari - cus “ keineswegs an Zierlichkeit nach, ist auch ebenso gewandt wie jener. Das dürfte wohl die hervorragendste Eigenschaft aller zur Gruppe der Danionina gehörenden Fische sein. Vielleicht ist das auch eine Ursache, dass bis- her noch nicht viele dieser interessanten Fische importiert wurden. Eingeführt worden sind bis jetzt, ausser den beiden Danio-Arten, nur der von W. Köhler („Blätter“ XVIII. 321) be- schriebene Barilius neglectus Stieler, der aber leider wieder aus den Behältern der Aquarianer verschwunden zu sein scheint. Poecilia heteristia Rgn.1) Von J o li. P a u 1 A r n o 1 d - Hamburg. Wohl selten ist die Wiedereinführung eines Fisches von der Liebhaberwelt mit solcher Sehnsucht erwartet worden, wie die der Poeci- lia heteristia Regan; sollte doch dieses Fisch- clien, nach den Schilderungen seiner früheren Besitzer, nach den Veröffentlichungen und Ab- bildungen in der Fachpresse, der schönste aller lebend gebärenden Kärpflinge sein. Ich selbst hatte den Fisch nach seiner Erst- einführung im Jahre 1905 gesehen und erinnere mich noch, wie ich von demselben begeistert war. Wie es häufig der Fall ist, wenn etwas Schönes unsere Augen und Sinne zu fesseln imstande war, so lässt auch hier die Erinnerung das Objekt mit der Zeit in immer lebhafteren Karben erscheinen, bis man sich schliesslich im Geiste ein idealisiertes Bild einprägt, welches der Wirklichkeit nicht mehr entspricht. Kommt B Vergl. Wochenschrift 1909, S. 695. uns dann nach längerer Zeit der Gegenstand unserer Bewunderung vor die Augen, so sind wir oftmals enttäuscht, weil wir etwas viel Schöneres erwarteten. So erging es wenigstens 1 mir bei der Poecilia heteristia. Ich war ent- täuscht! Vielleicht wird es auch einer oder der andere Fischliebhaber gewesen sein, der sich damals die Poecilia heteristia zugelegt hat. — Ich will damit unserem Fischchen weder von seiner schönen Form des Körpers und der \ Flossen des Männchens, noch von der hübschen originellen Färbung etwas absprechen, aber wir sind in der langen Zeit, durch die Einführung hervorragend schöner Vertreter aus der Familie Poecilidae ganz bedeutend anspruchsvoller ge- j worden und der Massstab, welchen wir heute ] an die Schönheit eines Fisches legen, ist ein ganz anderer als vor 5 Jahren, als wir die ' Xiphophorus Helleri var. Guentheri und die klei- nen Harlekine der Familie, die Girardinus Gup- py i und diesen verwandte Formen, noch nicht kannten. Doch über den Geschmack lässt sich nicht streiten und das, was dem einen gefällt, findet ein anderer unschön. Da Poecilia heteristia genügend bekannt2) ist und durch die vorjährigen Massenimporte j wohl auch die weiteste Verbreitung erfahren haben dürfte, so erübrigt es sich, hier noch- mals eine Beschreibung des Fischchens zu geben ; ich möchte nur noch auf die entzücken- den Liebesspiele hinweisen, die man bei den Tieren sozusagen permanent zu beobachten Gelegenheit hat. Der Zweck meiner heutigen Veröffentlichung ist vielmehr der. aus den Krei- sen der Liebhaber und Berufszüchter etwas über die Vermehrung, die Aufzucht und das ; Wachstum der Jungen zu erfahren resp. an- zuregen, dass die Besitzer von Poecilia heteristia ihre Erfahrungen in dieser Beziehung bekannt geben möchten. Ich habe mich schon gewundert, dass von der Nachzucht von Poecilia heteristia noch nichts angehoten wird, trotzdem der Fisch jetzt vier Monate wieder hier ist und sich doch ausgiebig vermehrt haben müsste. Aber es scheint den meisten Liebhabern und vielleicht . auch den Züchtern nicht besser ergangen zu sein als mir. Gleich aus dem zweiten Import (der erste, welchen Carl Siggelkow erhalten hatte, war nach ganz kurzem Aufenthalte nach Berlin weitergegangen) hatte ich meine Sehn- sucht gestillt und mir 1'2 Pärchen, d. h. zwei a) Siehe auch G. Gerlacli, „Blätter“ 1910. Seite 439, 707, 723. H. Pesch: Rückblicke. 125 Weibchen und ein Männchen, zugelegt, von denen ich im Laufe eines Monats (Oktober) etwa 12 Junge erhalten hatte. Dann hatte ich mir die drei Alten von einem guten Be- kannten abschwatzen lassen, in der Hoffnung, in den Jungen nach Verlauf einiger Monate einen vollen Ersatz dafür zu finden. Die jungen P. heteristia, die einzeln, selten zu zweien hintereinander in Abständen von mehreren Stunden, ja meistenteils von einem oder mehreren Tagen, das Licht der Welt er- blicken, sind sehr klein und zart; ich fütterte sie mit Piscidin 000 und feinster Daphnien- Brut, Algen, die vor Jahren von Strieker-Ham- burg für die Aufzucht dieses Fisches empfohlen wurden, waren in Fülle in dem Aquarium vor- handen, so dass den jungen heteristia, meiner Ansicht nach, nichts zu ihrer guten und raschen Entwicklung gefehlt hätte. Aber die Tiere ent- wickelten sich entsetzlich langsam und man konnte beim grössten Optimismus von einem Wachstum nichts bemerken. — Ich setzte einen Teil der Jungen in ein zweites, gleich grosses und gleich veralgtes Aquarium, um Wachstums- versuche anzustellen. Die einen hielt ich mässig warm (20 — 22 Grad Gels.), die anderen auf 28 bis 30 Grad Gels., liess es an Futter nicht man- geln, wobei ich konstatierte, dass animalische Kost durchaus nicht verschmäht wird, wenn- gleich man die Fischchen immer die Algen ab- weiden und den Bodenschlamm nach etwas Fressbarem durchstöbern sieht. Ich erinnerte mich gelesen zu haben, dass das Wasser man- cher Flüsse und Bäche Brasiliens und Argen- tiniens salpeterhaltig sein soll, ich setzte des- halb dem Wasser des einen Aquariums etwas Salpeter zu, während ich es bei dem zweiten mit Zusatz von Seewasser versuchte, Hegt doch der Fundort der Fische — Para — ganz in der Nähe des Ozeans. Aber alles nützte nichts, der Erfolg war in beiden Aquarien der gleiche, negative! (Schluss folgt). Rückblicke. Von II. Pesch, Verein „Aquarium“, Zürich. Es sind nun zehn Jahre her, seitdem ein guter Freund und bewährter Aquarianer mir das erste Aquarium sachgemäss einrichtete und mit einem Pärchen Makropoden bevölkerte. — Sechs Jahre behalf ich mich mit einem ein- zigen Aquarium und pflegte mit wechselndem Erfolg Schleierschwänze, Makropoden, Rot- federn etc. Wie rasch sich auch bei mir jungem Aquarianer Freude und Leid folgten, zeigte der Werdegang meiner ersten Makropodenbrut, welche bei Fütterung mit Daphnien und Schabe- fleisch prächtig gedieh. Sie waren schon 1 cm lang, als unser Ausbund von „Anna“ die Fische zur Abwechslung mit weichem Brot fütterte. Das war ein Leid, als die ganze junge Bande sich auf einmal hinlegte zum Sterben! Im Jahre 1906 siedelte ich von Luzern nach Zürich über und hier kam das schon lange schlummernde Fieber bei der ersten Gelegenheit zum Ausbruch. Ich sah die mustergiltige Aquarien- anlage meines hochverehrten Nachbarn, Herrn Dr. W. Roth. — Nun begann eine kritische Zeit in unserer bis dato recht glücklichen Ehe. Ich wollte nicht nur ein, sondern m e h r e r e Aquarien haben und meine liebe Frau wollte nicht! „Zum Glück“ bekam mein früheres kleines Aquarium einen ungefährlichen Sprung, der mir aber will- kommenen Anlass bot, das Aquarium durch ein 50 1 Akkumulatorenglas zu ersetzen. Das war ein kritischer Tag 1. Ordnung, als ich mit meinem „Kübel“ heimkam. Unterdessen war ich Mitglied des Vereins „Aquarium“ Zürich geworden. — Einst im Spätherbst lud mich ein Freund ein, nächsten Sonntag Vormittag Sonnenfische im Rumensee zu holen.1) — Dieser See, 1% Stunden von Zürich entfernt, vermöge seiner idyllischen Lage ein beliebter Ausflugsort, wird als Eis weiher benützt und zu dem Zweck kurz vor dem Ein- frieren abgelassen und neu gefüllt. Momentan war er also leer und zu Hunderten lagen die kleinen Sonnenfische meist schon tot in den Tümpeln. Mich überfiel die richtige Sammlerwut ! Trotz- dem ich an die 100 Stück junger Sonnenfische (darunter auch einige Rotfedern und Schleien) heimgebracht, ruhte ich nicht, bis Nach- mittags meine Frau mich nochmal an den See begleitete und ich wieder „Sonnenfischen“ konnte. Da war ein besonders ergiebiger Tüm- pel, klein aber tief. Ich stand da auf einem Stein und fischte. Plötzlich rutschte der Stein und, o Graus, ich rutschte langsam aber sicher mit in den bodenlosen eiskalten Schlammtümpel hinein! Jede Bewegung zur Rettung brachte mich nur tiefer in den Grund hinein. Meiner Frau war das natürlich ein willkommener An- 0 Dem Aufsatz des Herrn Dr. Will). Roth, Zürich („Wochenschrift“ 1906, No. 35, Seite 417) entnehme ich, dass die Sonnenfische von einem spekulativen Zierfischhändler im Rumensee vor etwa 8 Jahren ausgesetzt wurden und sich enorm vermehrten. Die „billige Bezugsquelle“ wurde aber bald entdeckt und seither holt sich jeder Liebhaber dort seinen Bedarf ad libitum. 126 Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichten. lass, die Lebensretterin zu markieren und eben wollte sie mir gerührt um den Hals fallen, als sie mit einem Schreckensruf zurückwich. Denn aus den Aermel- und Hosenstössen rannen mir wie Lava 4 mächtige Schlammströme heraus. An einem Brunnen reinigte ich mich zur Not und dann zogen wir still heim. Mein Sammelfieber war nun wirklich „ab- gekiihlt“. So, nun musste aber Platz her für meine Unmasse Sonnenfische. Ich erwarb, natürlich „spottbillig“, 3 kleinere Gläser und erhielt mit Anwendung von etwas Diplomatie die Erlaubnis, solche am besten Fenster auf- zustellen. Natürlich wurden mir alle Gläser nur voll Sonnenfische bald langweilig und ich ver- schenkte so viel ich konnte und schmuggelte dann unbemerkt Prachtbarben und Danio rerio ein. Mit zwei Aquarienfreunden erbeutete ich in Oberwinterthur Ellritzen und Bitterlinge. — Ja, war das ein Genuss, eine Freude, als ich das erste Bitterlingmännchen (in Pracht) mit meinem alten Korb gefangen. Hätte statt dem wunderschönen Fischchen ein Goldstück darin gelegen, mein Entzücken wäre kaum so gross gewesen. Leider hat auch hier ganz unsinniger „Kaubbau“ den grossen Bestand dieses herr- lichen Fischchens gewaltig vermindert. Es macht sich zwar kurios, auf obigen Sonnen- fischbeutezug ein solches Urteil abzugeben, aber einmal lag dort der Fall anders und dann war inzwischen durch gute Beispiele in unserm Verein aus einem Saulus ein Paulus geworden. Solange ich meine Aquarien mit selbstge- fangenen Fischen bevölkerte, war meine Frau nicht gross dagegen, eher erhob sich etwas Protest, wenn ich „wenn auch noch so billig“ Fische kaufte. So ist es begreiflich, dass ich meine Einkäufe nicht publizierte, sondern die Exoten still und unbemerkt heimbrachte. Ein- mal im Glas, waren sie vor Entdeckung sicher, denn damals hatte die Erziehung meiner Frau zu einer Aquarianerin kaum begonnen, sie meinte, alle Fische seien von Oberwinterthur aus dem Graben. Kommt da aber eines schönen Tages in meiner Abwesenheit ein Fischfreund und bemerkt, dass ich einige Exoten habe. „Woher hat er die Danio und die Prachtbarben ?“ „Von Oberwinterthur aus dem bekannten Gra- ben!“ „Ja, keine Spur, die stammen alle aus fernen Weltteilen.“ Meine Frau behauptet hartnäckig, nein, nein, er hat sie in Oberwinter- thur gefangen, endlich lässt sie sich belehren. — Ich war eigentümlich überrascht über die mir nur zu plötzliche Erweiterung ihrer Fisch- kenntnisse, als mich meine Frau nach meiner Rückkehr ganz harmlos fragte: „Du, seit wann gibt es Danio rerio und Barbus conchonius in Oberwinterthur im Graben?!“ (Schluss folgt). = ■■■■ ^ Nachrichten des Herausgebers y- ■ Das vorliegende Heft bringt als kleine „Exoten- Numiner“ in der Hauptsache Artikel über exotische Zierfische. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <§> V ereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. A. Mitteilungen.* 1) Magdeburg. „Naturwissenschaftlicher Verein“. In der von ca. 150 Personen besuchten Fe- bruarzusammenkunft, die ausnahmsweise im „Mag- deburger Hof“ abgehalten wurde, begrüsste der Vorsitzende Prof. Dr. Mertens die erschienenen Gäste und widmete den beiden verstorbenen lang- jährigen Mitgliedern Prof. Ahrendt und Geh. Kom- merzienrat, Dr. ing. Wolf einen ehrenden Nach- ruf. Sodann nahm Herr W. Berger das Wort zu seinem angekündigten Vortrage: „Die Ar- beiten Dr. Hans Hauswaldts über feste und fliessende Kristall e“. In einem kurzen Lebensabriss feierte der Red- ner zunächst unseren verstorbenen Mitbürger Kom- merzienrat Dr. h. c. Hauswaldt als einen stets opferwilligen Mann von hervorragenden Charakter- eigenschaften, der nur höchsten Zielen zugestrebt und trotz seiner umfangreichen industriellen Unter- nehmungen noch Zeit gefunden habe, persönlich wissenschaftlichen Untersuchungen obzuliegen und sich so ganz in sie zu vertiefen, dass er begeistert für die Wissenschaft dann auch als materieller Förderer ihrer Ziele eingetreten sei. In beson- derer Weise habe er sich auf kristalloptischem ‘) Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik „A. M i 1 1 e i - 1 u n g e n“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik „B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in'der Regel überflüssig und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. V ereins-N achrich ten . 127 Gebiete betätigt, hierfür spreche der von ihm in vier Folgen herausgegebene prächtige Atlas über „Interferenzerscheinungen im polarisierten Licht“, der die höchste Anerkennung auch von Forschern wie Liebisch in Göttingen gefunden habe. Wie umfangreich die Arbeiten zu diesem Atlas ge- wesen seien, gehe daraus hervor, dass etwa 1500 photographische Aufnahmen zu machen gewesen seien, die im Einzelfall Expositionszeiten bis zu 4 Stunden benötigt hätten. Die dabei verbrauch- ten Platten wiesen das respektable Gewicht von 10 Zentnern auf. Er habe sich dieser gewaltigen Mühe unterzogen, um da photographische Doku- mente zu schaffen, wo bisher nur unvollständige oder irrtümliche Beschreibungen und Zeichnungen vorhanden gewesen seien. Nun zu dem eigent- lichen Thema des Abends übergehend, gab der Redner einen Begriff des Wortes Kristall, erörterte Form und Härte dieser Körper und betonte, dass das polarisierte Licht das beste Mittel abgebe, Kristalle zu untersuchen, d. h. ihr Molekular- gefüge zu erkennen. Nach äusserst klaren Dar- legungen über das Wesen des Lichts, der Doppel- brechung, der Polarisation sowie der Interferenz- erscheinungen hatten die Hörer dann Gelegenheit, die farbenprächtigen Interferenzbilder von Dünn- schliffen einer grösseren Zahl fester Kristalle zu bewundern. Im zweiten Teile des interessanten Abends behandelte Herr Berger die von Professor Leh- mann in Karlsruhe zuerst dargestellten fliessenden Kristalle. Die Hörer konnten das Fliessen und Wachsen dieser Gebilde auf dem Projektions- schirm in hervorragender Weise bewundern. Auch auf diesem Gebiete habe sich Herr Dr. Haus- waldt hervorragend betätigt, da von ihm die ersten Achsenbilder flüssiger Kristalle photogra- phisch festgehalten worden seien. W. Sehimeberg-Berlin. „Argus“. Sitzung vom 9. Februar. Von Hoffmeister, Hannover, sind die bestellten 2 7 Aquariengestelle einge- troffen. Die Ausführung ist eine saubere und gefällige, sodass wir genannte Firma nur empfehlen können, zumal der Preis ein äusserst niedriger ist. Es wird sogleich eine weitere Bestellung aufge- geben. Zum Abdichten der Teilungs- scheiben wird von dem bekannten U- Gummi abgeraten, da diesem nach längerem Gebrauch ein sehr übler Geruch entströmt, sodass dadurch auch ein ungünstiger Einfluss auf das Wasser zu befürchten ist. Von Herrn Scheeffer werden hierzu Korkstreifen empfohlen. Ein Durch- schlüpfen von Jungfischen ist nicht möglich, wenn die Teilungsscheiben richtig zugeschnitten sind. Herr Greiner empfiehlt noch folgende Dich- tung: die zurechtgeschnittenen Scheiben werden eingesetzt und an den Stellen, wo sie Aquarien- scheiben zusammenstossen, wird je eine Lage Mennigekitt gedrückt, ähnlich der Weise, auf welche die Ecken der Gestellaquarien ausgelegt werden. Ein Loslösen des Kittes ist nicht zu befürchten, wenn das Aquarium an einem Ort stehen bleibt. Zum Rostschutzanstrich wird als bestes Mittel für Eisengestelle Leinölfirniss in Ver- bindung mit Mennige empfohlen. In No. 5 der „Blätter“ erregt die Kunst- beilage „Kampffische“ allgemeinen Beifall. Unterzeichneter macht darauf aufmerksam, dass hier diejenigen Fische abgebildet sind, die z. Zt. unter dem Namen Betta rubra in den Handel gebracht werden. Unsere sogenannten B. rubra stimmen jedoch nicht mit dem Fisch überein, den C. Tate Regan als Betta rubra beschrieben hat. (Siehe „Die Gattung Betta“, Autor. Uebersetzung von Dr. W. Wolterstorff, „Bl.“ 1910, Seite 508.) Danach soll B. rubra Reg. u. a. eine Anzahl Quer- binden aufweisen, die unsere Fische nicht besitzen. Referent ist der Ansicht, dass B. rubra Reg. bis jetzt noch nicht eingeführt ist, und dass wir in den z. Zt. so bezeichneten Fischen eine Varie- tät oder nur eine Farbenabänderung der Betta splendens Reg. vor uns haben.1) Dem „Neptun“-Breslau möchten wir auf seine Anfrage mitteilen, dass auch einige unserer Mit- glieder Xiphophorus Hellen- Männchen besitzen von ganz ungewöhnlicher Grösse, die lange Zeit als Weibchen angesehen wurden, bis sie sich doch plötzlich als Männchen entpuppten. Es gibt eben unter den Helleri zwei Formen und zwar eine schlankere, kleinere, die sich früh entwickelt und entschieden eleganter aussieht, und eine grosse, kompakte Form, die sich sehr spät entwickelt.2) Dass nun Männchen von lebendgebärenden Zahnkarpfen Begattungsversuche bei ihren eige- nen Geschlechtsgenossen ja sogar auch bei ganz anderen Fischgattungen anstellen, ist bekannte Tatsache. Dass aber ein Männchen ein anderes Exemplar des gleichen Geschlechts, welches wir Liebhaber als solches nur noch nicht erkennen können, wirklich begattet hat, wie der „Neptun“ schreibt, ist ja selbstverständlich ausgeschlossen. Wenn das betreffende Exemplar nun auch ein Individuum war, welches als Mensch mit dem § 175 des Strafgesetzbuches in Konflikt geraten würde, so kann man doch immer noch nicht von einer Begattung reden.3) Max C. Finck. B. Berichte. Augsburg-Ingolstadt. „Wasserstern“. (Fortsetzung.) Die „Isis“ sagt nun weiter: „Wenn alles, was in einem Terrarium gepflegt werden kann, zur Terrarienkunde gehört, — wogegen sich eigent- lich nichts sagen lässt — dann müssen die ein- schlägigen Zeitschriften ihre Spalten nicht nur weiters den Arbeiten über Stabheuschrecken, Bock- käfer, Landschnecken, sondern auch den Aufsätzen über kleine Vögel, dann der Beobachtung über die wirbellosen Tiere aller Klassen, endlich über die Welt der Pflanzen öffnen. Dass eine grössere Anzahl kleiner Säugetiere in den Terrarien ge- halten werden kann, darüber finden sich in der Literatur, die anzuführen wir zunächst unter- lassen, eine Reihe von Arbeiten“. Was setzt die „Isis“ mit dem Worte „zunächst“ voraus? Wir sind hierüber orientiert. Es besteht kein Zweifel, dass das Gebiet sehr umfangreich ist und Unterzeichneter hat nicht umsonst seinen Aus- führungen den Zusatz gegeben „bei natürlicher Einrichtung der Behälter“. Dass kleine Säuger mindestens so gut, wenn nicht sogar zweck- mässiger gehalten werden können, wie manch’ grösseres Reptil oder Amphib, steht ausser allem Zweifel und wir verfechten die Meinung, dass auch derartige Artikel die Aufnahme in unseren Zeitschriften beanspruchen können. (Z. B. Wü- stenspringmaus). Bei Vögeln ist nun mancherlei zu bedenken. Alle Insektenfresser, die den Pflan- zenwuchs eines Terrariums ungestört Hessen, exkre- mentieren ungeheuer, so dass eine Reinhaltung fast unmöglich erscheint, alle Körnerfresser und Q Betta splendens Regan ist der echte Kampf- fisch aus Siam. Gerade diese bekannteste Art war s. Zt. von dem ersten Beschreiber, Cantor, irrig als blosse unbenannte var. zu Betta pugnax Cant, gesetzt. „ Betta pugnax “ „kämpft“ aber überhaupt nicht! Regan hat einen alten Irrtum klargestellt. Wolterstorff. 2) Auch bei anderen Zahnkarpfen, so bei Girardinus januarius var. ? (früher als Poecilia reticulata bezeichnet), bilden sich manche ver- meintlichen $ später als aus! Diese Stücke sind wesentlich grösser als die früh umge- wandelten <$. Wolterstorff. 3) Sondern nur von einer Trug begattung. Dr. Wolterstorff. 128 V ereins-Nachrichten . wären es die kleinsten unter ihnen, wie Tiger- und Schmetterlingsfink, Amarant h, Orangbäck- chen nnd wie die Zwerge alle heissen, werden den Pflanzen gefährlich. Von einer Einrichtung eines Behälters mit Erde und Pflanzen ist wohl nicht zu reden. Der Unterzeichnete kennt aus eigener Erfahrung — er beherbergte vor Zeiten in Voliere und Käfigen etwa 60 Vögel und hat auch schon einen Versuch mit der Haltung von Tigerfinkchen im bepflanzten Terrarium (100x80) gemacht. Die hier zu überwindenden Schwierig- keiten: „Grosse Volieren nach Art von Land- schaftsterrarien angelegt“ sind eben trotz allem Volieren und keine Terrarien. Dass die niedere Tierwelt analog derselben in unseren Aquarien Berücksichtigung linden müsste, dass ferner die Pflanzenwelt in demselben Masse, wie die Pflan- zenwelt der Gewässer einschlägig wäre, ist nicht abzustreiten. Jedenfalls würden z. B. Veröffent- lichungen von bei der Pflege der Wasserspitz- maus im Aquaterrarium gemachten Beobachtungen hieher besser in die „Blätter“ passen, wie der Artikel über das Freileben des Schnabeltieres. (Warum dies geschah, wissen wir nebenbei be- merkt zu würdigen, es ist auf Konto der Ver- einigung der „Blätter“ mit „Natur und Haus“ zu setzen.) Und wenn wir uns des erschöpfenden, übrigens prächtig illustrierten Artikels über Saxi- fragaceen von Theurer erinnern, so haben wir liier ein dankbares Beispiel aus der Pflanzenwelt. Es gibt unter den Aquariern solche, die nur der Kultur der Pflanzen wegen Aquarien halten, zu- meist sind die mitgeteilten Erfahrungen solcher Spezialisten auch für jeden anderen lehrreich, warum sollte dies auf der anderen Seite nicht auch so sein können ? Die Sache ist übrigens nicht so tragisch zu nehmen. Die Vogelliebhaber haben ihre eigenen Zeitschriften und die meisten werden nach wie vor ihre Vögel in Käfigen und nicht in Glaskästen halten. Und wenn einmal einer oder der andere wirklich Versuche in dieser Richtung machen wollte, so bleibt es — bei den beschränkten Verhältnissen, die in den meisten Fällen vorherrschen — wohl bei diesen. Eine Ueberflutung der Zeitschriften durch solche Ar- tikel wäre sicher niemals zu fürchten, zumal die Redaktionen doch jederzeit in der Lage wären, einem Zuviel zu steuern. Wenn nun die „Isis“ ausruft: „Und was würden schliesslich die bezüglichen Zeitschriften werden?“ Organe für so ziemlich alle Natur- liebhabereien, Zeitschriften, wie wir sie in „Ner- fhus“ und „Natur und Haus“ bereits gehabt haben, so ist das über das Ziel hinausgeschossen. Unsere Zeitschriften blieben nach wie vor nichts anderes als Zeitschriften für Aquarien, Terrarienkunde. Aus ihrer Anschauung folgernd, findet nun die „Isis“ zwischen zitiertem Vortragssatze und unserer kurzen Notiz des Inhalts: „wir freuen uns, dass die Redaktion von einer Umgestaltung der „Blätter“ im Sinne des „Triton“ Abstand nahm“, einen Widerspruch, welche Anschauung wir aber keineswegs teilen können. Vergleichen wir einmal „Natur und Haus“, die sich Zeitschrift für alle Naturfreunde nannte, und blättern wir irgend einen Jahrgang, bei- spielsweise 1907/08 durch, dann finden wir fol- gende Aufsätze: Die weisse Meerkatze, Nutz- palmen in Afrika, Brut pflege der Grossstusshühner, Geber Schaumweine, der arme Sünder (Fuchs), Baumwolle, Das Klima Australiens, Die jagd- baren Säugetiere der Vereinigten Staaten, Die geistige Veranlagung des Edelwildes, Javaneraffe und Katze, Eine interessante Ente, Der Ame- thyst u. s. w. Wir sehen, von der Tendenz der gewesenen Zeitschrift „Natur und Haus“ wären wir immer noch ein recht erhebliches Stück entfernt. K. Riedel. Berlin, „\yniphaea alba”. Sitzung am 18. J a n u a r 191 1. Nach Eröffnung der Sitzung wird das Proto- koll der Generalversammlung vom 4. Januar ver- lesen und angenommen. Herr Reddien gibt fol- gende Eingänge bekannt: Wochenschrift. Blätter. Lacerta, Kosmos, Heide und Moor, Deutsche Fischerei-Correspondenz, Katalog von Hermann Haupt, Dresden. Katalog von Hans Schomburgk. Brief vom Ausschuss. Herr Genz gibt den Brief- wechsel zwischen unserem Mitgliede Herrn Noack in St. Petersburg und der Firma „Aquarium“- München bekannt, worauf wir später noch zurück- kommen werden. Auf Antrag des Herrn Hipler wird beschlossen, für den Verein die Zeitschriften „Der Zierfischzüchter”, „Deutsche Fischerei-Corre- spondenz“ zu abonnieren, für die Bibliothek wird das Buch „Belehrender Begleiter für Aquarien- und Terrarien-Vereine“ von Dr. C. B. Klunzinger bestellt. Die Mitteilung vom Ausschuss bringt eine sehr lange und eingehende Besprechung und wurde das Ergebnis dem Ausschuss durch unsre Vertreter mitgeteilt. Herr Kiefer übermittelte uns die Grüsse vom Verein „Rossmässler“ in Ham- burg und gab seiner Freude für die freundliche, gastliche Aufnahme, die ihm zuteil wurde, leb- haften Ausdruck. Des weiteren wurde über das säumige Zahlen der Mitgliedsbeiträge debattiert und wird beschlossen, dass dieselben vor dem letzten 15. im Vierteljahr zu zahlen sind, andern- falls soll das Abonnement für die „Wochenschrift“ nicht erneuert werden. C. Conrad, Schriftführer. Breslau. „Proteus“. S i t z u n g vom Dienstag den 13. Januar 1 9 1 l1) Ueber den zur Vorführung gelangten P h r a c t ol a e m u s Ansorgii berichtete Herr Gell- ner folgendes : Der Fisch selbst ist einfarbig schwarz- braun mit etwas hellerem Kopf. Am Oberkiefer befinden sich zwei Bartfäden, welche bei dem aus dem Wasser genommenen Tier, wie ein paar nasse Leinwandbänder schlaff herunterhängen, sich ge- wissermassen also nur im Wasser steif erhalten. Das Interessanteste an dem Fisch ist das Maul, welches der Fisch schlauchartig hervorstülpen und zurückziehen kann, was in rascher Reihenfolge hintereinander geschieht, sofern das Tier seine Nahrung aufnimmt. Da Schlundzähne fehlen, kommt hauptsächlich weichliche Nahrung in Frage, bezw. kleinere Lebewesen, welche er beim Durch- wühlen des Schlammes herausfischt. Das Ver- zehren toter Daphnien wurde wiederholt beob- achtet. Der Fisch atmet neben der Kiemen atnning auch wie die Labyrinthfische direkt Luft ein. Der Phractolaemus war ein noch ganz junges Exemplar und sind sie in Aquarien schon bis zu 15 cm Grösse gezogen worden. Der Fisch wurde 1900 im Nigerdelta von Dr. Ansorge entdeckt, aber auch in anderen Flüssen Afrikas gefunden. Besonders interessant gestaltete sich ferner die Vorführung eines Malapterus elec- I r i c u s , von welchem die anwesenden Mitglieder unter allgemeiner Heiterkeit sich elektrische Schläge durch Indiehandnehmen des Welses er- teilen Hessen. Trotzdem das vorgeführte Exem- plar nur knapp 5 cm gross war, waren die Schläge doch schon so beträchtlich, dass man ein deut- liches Zusammenzucken der Armmuskeln be- merken konnte. Die Heimat dieses Welses ist Afrika, insonderheit der Nil. Er erreicht in der Freiheit eine Länge bis zu 40 cm. Die Farbe ist zartrosa mit unregelmässigen Tupfen. Anstelle der Rückenflosse befindet sich nur eine kleine Schwanzflosse. Die Schwanzwurzel weist einen schwarz und weissen Ring auf, während sich in (Fortsetzung folgt). *) Eingang: 9. 2. 1911. Die Redaktion. V ereins-Nachrichten. 129 der Schwanzflosse selbst noch die Zeichnung eines dunklen Halbmondes befindet. Die Augen sind winzig, die Zahl der Bartfäden 6. In der sich daran anschliessenden Diskussion wurde aus Anlass des Berichtes der „Ambulia“- Leipzig über Aufzucht von Haplochiliden dis- kutiert und konnte im allgemeinen der Ansicht beigetreten werden, dass es auf die Entwicklung des Laiches von günstigem Einfluss ist und dass die Eier fast garnicht zur Verpilzung kommen, sofern man sie in eine Glaskrause mit frischem Wasser tut, natürlich unter Vermeidung jeglicher Temperaturschwankungen. Da die Haplochiliden im allgemeinen in warmem Wasser gehalten wer- den, neigt demzufolge auch die Riccia leicht zum Faulen, welcher Prozess sich alsdann leicht auf die Eier überträgt und was durch das Umsetzen in frisches Wasser leichter verhindert wird. Aufnahme des Herrn Thiele als Mitglied. Der Vorstand: I. A.: Gellner. Göln. „Sagittaria“. Sitzung vom 2. Februar 1911. Der Vorsitzende eröffnete die gutbesuchte Ver- sammlung. An Eingängen lagen vor: Kosmos, Blätter, Wochenschrift und 1 Karte von unserem werten Mitglied Herrn Petry, welche dem Verein herzliche Grüsse aus der Ferne überbrachte. Es wurde ein Artikel aus den Blättern betreffend Zucht und Pflege des Betta splendens Regan ver- lesen, welcher unter den Anwesenden grosses Interesse erweckte. Sodann wurden die von Herrn Carl Mathes-Cöln-Ehrenfeld vorgelegten Futter- ringe den Mitgliedern zur Ansicht übergeben. Die- selben fanden, da sie aus Kork und Alluminium hergestellt sind, ein Zerbrechen oder Rosten also unmöglich ist, grosse Anerkennung und wurden den Anwesenden aufs Beste empfohlen. Die Herren Koenen, Maiwald und Willecke stifteten zu Gunsten der Kasse verschiedene Fischarten. Herr Albert Maier-Cöln-Sülz wurden einstim- mig als Mitglied in den Verein aufgenommen. Nach- dem der Fragekasten sowie Angebote und Nach- fragen von Fischen erledigt, wurde die Versamm- lung geschlossen. Jean Müller, I. Schriftführer. Dresden. „Iehthyologische Gesellschaft“. Sitzung vom 10. Februar 1911. Nach der üblichen Besprechung der aufliegen- den Zeitschriften teilt der Vorsitzende den Aus- tritt unseres Mitglieds Emil Mauersberger mit. Es soll ein Posten rote Schnecken auf Vereins- kosten bezogen werden, welche zur nächsten offiziellen Sitzung, den 24. Februar, gratis an unsere Mitglieder zur Verteilung gelangen sollen. Unser Präparatenwart Herr Fuchs hat sich be- reits bemüht, eine ganze Anzahl Präparate in schöner und sachlicher Aufmachung herzustellen, sodass unsere Sammlung erheblich bereichert wor- den ist. Herr Seidel zeigt eine roteSch necke vor, welche er beim Futterholen in der Niederlausitz in einem Graben gefunden hat, alle bis jetzt dort gefundenen waren schwarz. Auch möchten wir bemerken, dass bei unseren Mitgliedern die Nachzucht von roten Schnecken stets rot ausgefallen ist. Herr Adler hat mit der Limnaea stagnalis zur Vertilgung von Polypen gute Erfahrung gemacht. Die in letzter Sitzung von Herrn Fuchs gestifteten Gegen- stände erzielten bei der Verlosung 3 M zum Besten des- Präparaten-Fonds. Unser am 12. Februar stattgefundenes Stif- tungsfest ist wiederum zur völligen Zufriedenheit der Teilnehmer ausgefallen und hatten wir das Vergnügen, unter den zahlreich erschienenen Gä- sten mehrere Mitglieder der hiesigen Vereine „Wasserrose“ und „Iris“ sowie des Deubener Ver- eins „Pfauenauge“ in unsrer Mitte begrüssen zu dürfen. Walther Pabst. Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 14. J a n u a r. Nachdem, wie üblich, die letzte Niederschrift verlesen und die Eingänge erledigt, drückt der Vorsitzende, bezugnehmend auf den Artikel von A. Milewski-Berlin („W.“ 1910, Seite 727), spine Verwunderung darüber aus, dass der Artikel- schreiber an der Richtigkeit unserer Angabe — Scheibenbarsche in einen Steinbruchtümpel aus- gesetzt zu haben — anscheinend Zweifel hegt. Wir können nur wiederholt bestätigen, dass dies voll und ganz der Wahrheit entspricht. Welchen Erfolg wir mit der Aussetzung der Scheiben- barsche hatten, werden diejenigen Dresdener Lieb- haber am besten beurteilen können, die dort ge- erntet, wo andere gesäet haben. — Einer Zuschrift des Vereins „Naturschutzpark“-Stuttgart, in wel- chem derselbe um weitere Unterstützung bittet, soll nach Möglichkeit entsprochen werden. Ueber- einstimmend kömmt die Meinung zum Ausdruck, dass derartige Bewegungen allseitige Sympathie verdienen. Die Erledigung diverser Vereinsange- legenheiten, wie Tümpelpachtverträge, Festsetzung der Hauptversammlung auf Montag den 30. Januar, u. a. m. beschliessen die Sitzung. 10. o r d e n t liehe H a u p t v e r s a m m 1 u n g vom 30. J a n u a r. Die' Leitung der diesjährigen Hauptversamm- lung, welche den Statuten entsprechend einbe- rufen, übernimmt der 1. Vorsitzende. Derselbe gibt nach Verlesung der letzten Niederschrift und Erledigung der Eingänge bekannt, dass in der heutigen Sitzung ein Kassenbericht leider noch nicht gegeben werden kann, da die Bücher von unserem früheren Kassier in derart mangelhafter Weise geführt worden sind, dass sich eine äusserst zeitraubende Nachprüfung nötig mache. Es wird beschlossen, deshalb den Punkt „Kassenbericht“ von der Tagesordnung abzusetzen und denselben in einer späteren Sitzung zu geben. Die Herren Fischer und Renz werden durch Wahl beauftragt, dem jetzigen Kassierer bei Ordnung der Kasse behilflich zu sein und eine gründliche Revision derselben vorzunehmen. — Den nun folgenden Jahresbericht erstattet in sehr ausführlicher Weise der 1. Vorsitzende. Zu entnehmen ist demselben kurz folgendes: Mit Genugtuung können wir auf das infolge der stattgefundenen Ausstellung be- sonders arbeitsreiche Jahr zurückblicken. Sorg- ten einesteils eine Anzahl lehrreicher Vorträge für die geistige Vertiefung unserer Mitglieder, so wurde anderseits bei Ausflügen und Vergnügungen dem Humor und der Geselligkeit in ausgiebigster Weise gehuldigt. Haben wir auch 4 Mitglieder durch Austritt bezw. Ausschluss verloren, so haben doch durch Aufnahme 9 neuer Mitglieder noch einen Zuwachs von 5 Mitgliedern zu verzeichnen, so dass wir am Jahresschluss 50 Liebhaber in unseren Reihen zählen konnten. Dankend der- jenigen Mitglieder gedenkend, welche sich das Wohl des Vereins durch Uebernahme der ver- schiedensten Vereinsarbeiten besonders angelegen sein dessen, schloss der Vorsitzende mit dem Wunsche, dass auch das neue Vereinsjahr in so zufriedenstellender Weise schliessen möge wie das alte, wozu ein reger Versammlungsbesuch wesent- lich beitrage. — Zur Leitung der Wahlhandlung wird Herr Fischer bestimmt, welcher in kurzen Worten allen Vorstandsmitgliedern den Dank der Versammelten ausspricht. Das Resultat der nun vorgenommenen Neuwahlen war folgendes: 1. Vor- sitzender Lehrer Hartlich, 2. Vorsitzender I-I. Ried- ner, 1. Schriftführer R. Teichmann, 2. Schrift- führer P. Renz, 1. Kassierer M. Schulze, 2. Kas- sierer P. Schell, Bibliothekar M. Gast, Samm- lungswart W. Liebscher II. Der bisherige 1. und 2. Vorsitzende, P. Engmann und O. Fliessbach, sowie Unterzeichneter lehnten die Wiederwahl teils aus geschäftlichen, teils aus gesundheitlichen 130 Vereins-Nachrichten. Gründen dankend ab. Nach Erledigung einiger interner Vereinsangelegenheiten schloss Herr Leh- rer Hartlich als 1. Vorsitzender die Sitzung, nach- dem den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre teils langjährige aufopfernde Tätigkeit seinen besonderen Dank ausgesprochen und den \\ unsch geäussert hatte, dass auch der neue Vorstand so einmütig und pflichttreu seines Amtes walten möge als der alte. M. Schreiber. Gelsenkirchen i. Westf. „Vallisneria“. Bericht vom 7. Februar.1) 1. Geschäftliches. Zahlreiche Eingänge wur- den erledigt. Unsere Haftpflichtversicherungs- police konnte vorgelegt werden. S. Krah-Erfurt pries ein verbessertes Bartmannsches Fischfutter an, hatte jedoch vergessen, eine Probe davon bei- zufügen. Mückenlarven konnten diesmal in dop- pelten Rationen ausgeteilt werden. 2. Lichtbilder- vortrag. Die Versammlung beschloss, diesen Propa- gandavortrag am Mittwoch, 15. März, stattfinden zu lassen, nachmittags für Kinder, abends für Erwachsene. Herr Grüne und Herr Klapproth werden beauftragt, kolorierte Diapositive von den häufigst vorkommenden Aquarienfischen herzu- stellen. Dieselben werden auf Kosten des Vereins hergestellt und bleiben Eigentum des Vereins. Für das Weitere sorgt die Kommission: Pohl, Cofflet, Döllner, Klapproth. Nächste Sitzung am 21. Februar. Klapproth. Kiel. „Ulva“, Verein zur Pflege der Aquarien- und Terrarienkunde. Versammlung vom 10. Februar 1911. Anwesend sind 14 Mitglieder. Die Herren Kaiser und LI. Roth werden einstimmig aufgenommen; ausgetreten ist Herr Architekt Voss. Auf die Be- merkung des Verlages in No. 6 der „Wochenschrift“ vom 7. 2. 1911 — bezüglich unseres Beschlusses betr. „Lacerta“ — erwidern wir, dass es durchaus nicht in unserer Absicht lag, die von der Firma G. Weufel & Sohn beteiligte Opferwilligkeit, welche sie sich aufer legte auf Wunsch der Terrarienlieb- haber durch das Erscheinen der grossen Lacerta vor der Oeffentlichkeit abzulehnen. Unserer Bemerkung im Versammlungsbericht vom 12. August 1910 legten wir die Annahme zu Grunde, dass als Ersatz für den fortfallenden T e r- rarienteil der Aquarien teil ent- sprechend erweitert werden würde. Ferner glaubten wir annehmen zu dürfen, dass der Umfang der „grossen Lacert a“ dem der „Wochen- schrift“ gleich werden würde, was ja auch in Anbetracht des sehr hohen Abonnements- preises von M 8. — (gegen 3,40 für die „Wochen- schrift“) wohl berechtigt wäre. Wir bezweifeln sehr, dass dieser Schritt des Verlages zum Ziele führen wird. Den T e r r a r i en- liebhabern wäre nach unserer Ansicht viel mehr gedient, wenn die „Lacerta“ vielleicht in noch ausgedehnterem Masse wie bisher der Wochenschrift erhalten bliebe. Sicher würde die so ausgerüstete „Wochenschrift“, die sich ja einer weiten Verbreitung erfreut, eher dazu beitragen, für die Terrarien künde noch mehr Liebhaber unter den Aquarien f r e u n d e n zu ge- winnen. Wir glauben annehmen zu dürfen, dass unsere Ansicht auch von andere n Vereinen geteilt wird und freuen uns gleichzeitig, dass der Verlag von einer Trennung der „Lacerta“ absieht. Hof- fentlich bleibt es dabei, auch wenn sich die „grosse Lacerta“ nach Jahren wider Erwarten eines reich- lichen Zuspruches Erfreuen sollte. An Eingängen liegen vor: Blätter, Wochen- schrift, Zierfischzüchter, Lacerta, Natur mit Bei- lage, Heimat; ferner Katalog der Kreuz’schen Die Redaktion. Buchhandlung, Preisliste über Fischfutter von Kreh-Erfurt, Offerte von Glaschker, Belehrender Begleiter für Ausstellungen von Klunzinger, sowie eine Karte von Dr. Wolterstorff. Für den 10. März ist ein Propagandaabend mit Lichtbildern vorgesehen. Herr Barfod wird einen Vortrag halten über die Entwicklung und Fort- pflanzung des Aales. Der Vortrag ist möglichst bald beim Ausschuss für Volksbildung anzumelden. Nur Mitglieder der „Ulva“ haben freien Eintritt, deren Angehörige zahlen. Eintrittspreis 30 Pfg., Ausschussvereine 20 Pfg. Der Vortrag wird im grossen Saale des Hotel „Deutscher Kaiser“ statt- finden. Betreffs unserer Ausstellung, die laut Beschluss vom 9. Dezember 1910 bestimmt im Juni 1911 zur Kieler AVoche stattfinden soll, teilt Herr Höster- mann mit, dass als Ausstellungslokal die Alte Kunsthalle in der Dänischen Strasse in Frage kommt. Der Mietspreis für 4 AAhchen beträgt 120 JL Die Ausstellung soll u n unterbrochen ge- öffnet sein von 11 — 7 Uhr abends. Arerschiedene Herren haben sich bereits gemeldet, um die Auf- sicht in den Ausstellungsräumen zu führen. Herr Höstermann übernimmt die Tombola und garan- tiert eine Mindesteinnahme von M 150. — Ein Arer- kaufsbureau soll nicht eingerichtet werden, da der Verkauf von Ausstellungsgegenständen nur schwach sein wird. Ferner sollen von auswärts verschiedene Händler eingeladen werden. Jeder Aussteller übernimmt die Fütterung seiner Tiere selbst. — Die Gesamtunkosten werden auf ca. M 800. — veranschlagt, die durch die Eintritts- gelder, Tombola, Garantiefond gedeckt werden. Da das Lokal keine AVasserleitung hat, so müssen entsprechende Vorkehrungen, besonders im Interesse der Aquarien, Terrarien und Durchlüf- tungsanlagen getroffen werden. Zu diesem Zwecke findet in nächster Zeit eine genaue Besichtigung der Räumlichkeiten statt. Der I. A^orsitzende bittet alle Mitglieder im Interesse des Vereins dahin zu wirken, dass die Ausstellung gut beschickt werden möge. AArenn jeder nach Kräften beisteuert, wird ein finanzieller Erfolg auch nicht ausbleiben! Zum Schluss findet wieder eine Gratisverteilung von roten Mückenlarven statt. Der Vorstand. München. „Isis“, E. V. November 19 1 0. In der Sitzung am 10. erinnerte der I. Vor- sitzende kurz an die vor 16 Jahren erfolgte Grün- dung der Gesellschaft und in der Sitzung am 24. wird Herr L. Müller nach einer Abwesenheit von über 1 Jahr, während welcher Zeit er in Brasilien sammelte, durch den I. Vorsitzenden begrüsst. Eine kleine AATillkommensfeier ist für 1. Dezember geplant. Im Einlauf eine Anzahl Kataloge der Gross- gärtnerei Henkel-Darmstadt. Die Kataloge werden verteilt. Herr Dr. Kämmerer- AVien überweist der Bibliothek Separate seiner hochinteressanten .Ar- beiten „Das Beibehalten jugendlicher unreifer Formzustände“, ferner „Vererbung erzwungener Färb- und Fortpflanzungsveränderungen bei Rep- tilien.“ Durch Herrn Dr. Lehrs werden 9 Separate, in der Hauptsache Arbeiten über Fische, der Bib- liothek überwiesen. Von Herrn Dr. Lehrs selbst liegt eine Arbeit: „Ueber eine Lacerta aus dem hohen Libanon ( Lacerta frctasii n. sp.) und andere Montan-Formen unter den Echsen“ vor. Herr Kaiser legt zur Ansicht auf: Cori. „Am Strande der Adria.“ Das Buch kommt zur Anschaffung für die Bibliothek. Die Herrn Dr. Buschkiel, Dr. Posch hier und Lehrer Grosskopf in Theisenort erklären ihren Austritt aus der Gesellschaft. Um Mitteilung der Aufnahmebedingungen ersucht Herr Oskar Köhl- Hannover. Herr A. AVevers- Holland über- mittelt uns eine sehr hübsche Photographie von Tiliqua scincoides und berichtet über seinen der- maligen reichen Tierbestand. Der Verein „Nymph- >) Eingang: 14. 2. 1911. Vereins-N achr ichten . 131 aea alba“-Berlin ersucht um Auskunft über das „Münchener Aquarium.“ Den neuen Satzungen des Vereins ,,Wasserstern“-Augsburg entnehmen wir, dass sich dieser Verein auch die Errichtung und Unterhaltung eines Aquariums zur Aufgabe gemacht hat. Die Verlagsbuchhandlung Wenzel & Sohn sendet einen Taschenkalender 1911 zur An- sicht. Es werden mehrere Exemplare bestellt. Herr Rembold stellt in liebenswürdiger Weise seine verschiedene Farbenformen von Mäusen für Schlangenpfleger zur Verfügung. Durch Herrn Ingenieur Geissler wird ein grosser Plan unse- res Wassergebietes aufgelegt. An der Hand dieses erfolgt eine Besprechung über die im Frühjahr veranlassten Arbeiten bezüglich der An- lage von Versuchsteichen. Herr Haimerl erklärt Schaufel und Pickel für die Terrainarbeiten stiften zu wollen. Der Vorsitzende verliesst einen Artikel aus der „Münchener Neuesten Nachrichten“ über Aquarien- und Terrarien an Münchener Volks- schulen. Herr Geissler hat verschiedene Schulen besucht und gefunden, dass eine Anzahl Aquarien sowohl als Terrarien sich in einem unhaltbaren Zustand befinden. Herr Geyer in Regensburg übermittelt als Musterpost ein Gelege von Lacerta a g i 1 i s, dass er am- 15. November etwa 8 cm tief unter der Oberfläche im Erdreich g e- f u n d e n hat. Bei der Oeffnung eines Eies zeigte es sich, dass der Keimling schon weit entwickelt, der übrige Inhalt völlig frisch war. „Es ist nun bereits das dritte mal“, führt Herr Geyer aus, „dass ich auf solche verspätete Gelege stosse. Das doch immerhin vom Zufall abhängt, solche Gelege aufzufinden, so liegt die Annahme nahe, dass noch weit häufiger zu später Jahreszeit von Lacerta agüis Eier abgelegt werden.“ Herr Geyer meint nun, wie dieser Punkt zu deuten sei. Ein Ausschlüpfen vor dem Winterbeginn ist nicht gut anzunehmen, ebenso könne es auch als ganz unwahrscheinlich gelten, dass der so wenig geschützte Keimling in der hartgefrorenen Erde den Winter sollte lebend überstehen können. Die ganze Mitteilung ist recht interessant. Es müssten die so spät gefundenen Eier einmal ruhig auf ihren Platz belassen und im März oder April untersucht werden. Wir wissen von Herbstpaarungen der Lacerta agüis. Ob es sich in obigen Fällen um Wintereier der Zaun- eidechse handelt, oder die späte Eierablage auf kranke, schwächere Weibchen zurückzuführen ist, das bedarf alles noch einer genauen Prüfung. Herr Geyer offeriert verschiedene Schildkröten. Plerr Geissler berichtet kurz über eine Paarung seiner grünen Leguane ( Iguana .tuberculata) . Der Verlag der „Wochenschrift“ schickt uns ein Zirkular be- züglich des Fortbestandes der Lacerta. Die „Isis“ stellt sich auf den Standpunkt, dass die ,, Lacerta“ im erweiterten Umfange und unter Erhöhung des Abonnementsbetrages als Beilage der Wochen- schrift erscheinen möchte. K. Lankes. (Schluss folgt). Nürnberg. „Seerose“. Generalversammlung v. 14. Januar. Der Vorsitzende eröffnet die satzungsgemäss vorgeschriebene Generalversammlung, welche von 32 Mitgliedern besucht war. Nach der Proto- kollsverlesung erstattet der Kassier seinen Jahres- bericht, aus dem folgendes zu entnehmen ist: Der Kassenbestand betrug am 1. Januar 1910 83.00 Al, die laufenden Einnahmen betrugen 422.60 Jli, die Ausgaben 256.32* Ai. Es bleibt hiemit ein Kassenbestand am 1. Januar 1911 von 229.28 M. Kasse und Bücher wurden alle Quar- tale revidiert und alles in bester Ordnung be- funden. Dem Kassier wurde hierauf einstimmig Entlastung erteilt. Der 1. Vorsitzende erstattet den Verwaltungsbericht, aus dem hier angeführt sei: Die Generalversammlung vom 12. Januar 1910 brachte in der Vereinsleitung eine voll- ständige Umwälzung in Besetzung der einzelnen Aemter sowie in der Geschäftsführung. Die erste Arbeit war eine vollständige Umarbeitung unserer zum Teil veralteten Statuten. Ein An- trag der Verwaltung, den Mitgliedern die Wochen- schrift kostenlos zu liefern, wurde von einigen Herren heftig bekämpft, schliesslich aber gegen einige Stimmen angenommen. Der zweite An- trag, die Gesellschaft möge bei Fischbestellungen das Porto tragen, und dafür die üblichen Gratis- verlosungen beschränken, wurde einstimmig an- genommen. So stark nun die Zweifel waren, dass die Gesellschaft für die Dauer imstande sei, den Mitgliedern die Wochenschrift gratis zu liefern (die Kosten betrugen 127.00 Al), so glänzend wurden dieselben widerlegt, wie aus vorstehendem Kassenbericht zu ersehen ist. Allerdings trug unsere Christbaumfeier mit einem Reinüberschuss von rund iOO M nicht wenig dazu bei. Den Mit- gliedern auch an dieser Stelle besten Dank für ihre tatkräftige Unterstützung. Den Bemühungen der Verwaltung ist es gelungen einen Daphnien- weiher zu pachten, dessen Unterhaltungskosten inkl. Pachtsumme 15 Ai betrugen. Die Gesell- schaft bestand am 1. Januar 1910 aus 25 ordent- lichen Mitgliedern, ausgetreten sind im Laufe des Jahres 3, neuaufgenommen wurden 26, sodass wir heute 48 Mitglieder zählen. Vereinssitzungen wurden 22 abgehalten mit einem Durchschnitts- besuch von 23 Mitgliedern. Verwaltungssitzungen wurden 13 abgehalten, Exkursionen und Aus- flüge 8, von denen leider ein Teil sehr schlecht besucht war. Hoffentlich wird es hier in diesem Jahre etwas besser, liegt es doch im Interesse eines Aquarienvereins die Natur bei jeder Ge- legenheit aufzusuchen. Ausserdem wurden noch zwei Gratisverlosungen abgehalten, die insgesamt 35 M Kosten verursachten. An ausserordentlichen Ausgaben sind zu nennen die Anfertigung der neuen Statuten 15 Al, sowie das Porto für zwei Fischbestellungen 12 Jli. Bezogen wurden die Fische von Herrn Härtel-Dresden im Betrage von 170 Ai. Die Bibliothek wurde um 10 Bände erweitert und umfasst heute 65 Werke. Mate- rialien sind vorhanden im Werte von 20 AL Das Inventar der Gesellschaft wird auf 150 Al ge- wertet. Die Zuchterfolge der Mitglieder waren sehr zufriedenstellend und wurden neben unseren allbekannten Zahnkarpfen und Labyrinthfischen auch Acara coerulea, Hemichromis, Canchito, ver- schiedene Barbenarten und Scheiben- und Dia- mantbarsche gezüchtet. Einige Herren könnten auf das Prädikat „Massenzüchter“ Anspruch er- heben. Im Laufe des Jahres gelang es der Ver- waltung, auch diejenigen Herren, welche den Neu- einführungen etwas skeptisch gegenüberstanden, zu reger Mitarbeit heranzuziehen und so zu unse- rem Erfolg beizutragen. Der Vorsitzende dankt den Mitgliedern im Namen der Verwaltung für das ihr entgegengebrachte Vertrauen und Unter- stützung und ermahnt sie, es auch in Zukunft daran nicht mangeln zu lassen, gilt es doch eine Ausstellung abzuhalten, zu der die Kraft und Unterstützung jedes einzelnen im höchsten Masse erforderlich ist. Alsdann wurde die Gesamtver- waltung einstimmig entlastet. Der nächste Punkt Neuwahl der Verwaltung brachte mit einer ein- zigen Ausnahme keine Veränderung. Es wurden wieder gewählt die Herren: Petrich als 1. , Weber 2. Vorsitzender, Rippel Kassier, Hess Bücherei- verwalter, Dürrmeyer Schriftführer, für Herrn Lechner, dem es nicht möglich ist sein Amt als Materialverwalter weiter zu versehen, wurde Herr Kröber verpflichtet. Es wird dann der ziemlich umfangreiche Einlauf bekanntgegeben, der aber nichts wesentliches enthält. Eine grössere Debatte entspinnt sich bei „Verschiedenem“ betreffs der vom 1. Vorsitzenden vorgeschlagenen Ausstellung. Im Oktober verflossenen Jahres regte Herr Petrich die Abhaltung einer Saalausstellung an, und wurde dieselbe von den Mitgliedern mit grossem Beifall aufgenommen. Die hierüber vorgenommene Ab- 132 V ereins-Nachrichten . Stimmung beauftragte die Verwaltung einstimmig, die nötigen Vorarbeiten für eine Saalausstellung in Angriff zu nehmen. Ein diesbezüglicher Rund- gang bei den Mitgliedern betreffs L'ebersicht der Ausstellungsobjekte führte zu ausnahmsloser Be- teiligung. Ein Antrag des Vorsitzenden, von den Mitgliedern 3 M als Garantiefond zu erheben, wurde einstimmig angenommen. Da indessen die Mitternachtsstunde herangerückt ist, wurde eine weitere Diskussion über die Ausstellung auf die nächste Sitzung vertagt. Zum Schluss dankt der Vorsitzende den Mitgliedern für ihr zahlreiches Erscheinen. Die Verwaltung. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für die ausserordentliche General- versammlung am Mittwoch den 22. Februar 1911. 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Vereinsangelegen- heiten. 4. Verlesen der neuaufgestellten Satzungen. 5. Fragekasten. 6. Verschiedenes. (Vorteilhaftes Angebot mehrerer Aquarien und Fische, sowie Springbrunneneinrichtung, Durchlüftungsapparat von Kindel & Stössel und verschiedener Heiz- vorrichtungen.) — Es wird noch besonders da- rauf aufmerksam gemacht, dass rote Mückenlarven zu jeder Sitzung beschafft und an die Anwesenden abgegeben werden. — Gönner und Freunde unserer schönen Liebhaberei stets willkommen. - — Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bittet Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 21. Januar. Vorführung von Botin splendens Regan. I. A.: Gellner. Charlottenburg. „Wasserstern“. Tagesordnung für die Sitzung am 22. Februar: 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Ver- schiedenes. 4. Gegenseitige Aussprache über unsere Liebhaberei. NB. Wir machen besonders auf unser jetziges Vereinslokal ,, Türkisches Zelt“, Berlinerstr. 52/53, aufmerksam, da sich dasselbe für unsere Lieb- haber-Sitzungen vortrefflich eignet. A. Czepuck, Schriftführer. Cöln. „Wasserrose“. Sitzung am Mittwoch den 22. Februar, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Vor- trag des Herrn Limartz über „Maulbrüter“. 3. Herr Tepe wird an diesem Abend seine gesamte Nachzucht den Mitgliedern und anwesenden Gästen unentgeltlich zur Verfügung stellen. Futterringe und (las neue Fischfutter kommen gleichfalls zur Verteilung. Allseitige Teilnahme auch von Seiten der Damen dringend erwünscht. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 24. Februar: 1. Lokalfrage. 2. Stiftungsfest. 3. Pflanzen- bestellung'. 4. Literatur. 5. Verschiedenes. — Auf- genommen wurde Herr E. Drescher, Elberfeld, Wirkerstrasse 87. Gleichzeitig wird an die Zah- lung der fälligen Beiträge erinnert. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für die Sitzung am Donners- tag den 23. Februar 1911. 1. Eingänge. 2. Pro- tokolle. 3. Literatur. 4. Besprechung über unsere Ausstellung. 5. Verschiedenes. Die verehrl. Mitglieder werden hüll, darauf aufmerksam gemacht, dass zu den einzelnen Sitz- ungen besondere Einladungen nicht mehr ergehen werden. Die Tagesordnungen etc. zu unseren Sitzungen werden jeweils in den betr. Nummern der Fachzeitschriften veröffentlicht werden. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Nächste Sitzung am 25. Februar 1911. 1. Ver- einsbericht. 2. Literaturbericht (die Herren: Droste I, Haussier, Sickmann). 3. Endgültige Festsetzung des gemütlichen Abends mit Damen. 4. Zahlung der Beiträge. 5. Verschiedenes. Nürnberg. „Seerose“. Sonntag den 26. Februar: Vorschlag nach Höfen zu Herrn Gastwirt Besold. Abgang 2 Uhr Kanalbrücke (Rothenburgerstrasse). Neue Adressen. J) Basel. „Tier- und Naturfreunde, Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde“. Versammlungen jeden 2. Dienstag eines Monats in der ..Safran- zunft“ ; freie Zusammenkünfte jeden Samstag im „Cardinal“. Briefadresse: C. Kling- Jenny, Präsident, Petersgraben 17. Breslau. ..Proteus“, Aeltester Breslauer Verein für Aquarien- und Terrarienkunde (E. V.). ge- gründet 1900. Die Adressen sind: für Geld- sendungen Herr Constantia Franz, Breslau XIII, Schillerstrasse 15; für Briefe, Anfragen, Auf- nahmeanträge etc. Herr Ingenieur Franz Gell- ner, Breslau II, Dominikanerplatz Ia; für den 1. Vorsitzenden Herr Dr. Eckhardt, Kaiser- Wilhelmstrasse 51. Sitzungen jeden Dienstag Abend, 9% Uhr, im Schult heiss-Restaurant, Neue Gasse. I. A. : Fr. Gellner. Charlottenburg. „W asserstern“. Vereinslokal jetzt Restaurant „Türkisches Zelt“, Berlinerstr. 52/53. Cöln. „Sagittaria“, Gesellschaft rheinischer Aqua- rien- und Terrarienfreunde. I. Vorsitzender Fritz Meisterfeld, Boisserüestr. 15; I. Schrift- führer: Jean Müller, Moselstr. 62; II. Schrift- führer: Adolf Weiler; Kassierer: Meister, Ger- hardstrasse 1. Sitzung jeden 1„ 3. und 5. Don- nerstag im Monat, abends 9 % Uhr im Restaurant Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 I. Cöln a. Rh. „Wasserstern“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Versammlung alle 14 Tage. Donnerstags, abends 9 Uhr, „In der Gaffel“ Eigelstein 4L Briefadresse: Heinrich Baum, Cöln-Nippes, Simon-Meisterstrasse 25 b. Frankfurt a. M. „Iris”, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: Restaurant Härle (früher Prinz v. Arkadien), Goethestr. 10. Sitzungen: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Mo- nat, abends 9 Uhr. Adressen: für Briefe. An- fragen etc. W. Gravelius, Eschersheimerlamt- strasse 110; für wissenschaftliche Anfragen A. Reitz, 2. Vorsitzender, Römerberg 5; für Geldsendungen etc. Ernst Krumbholz, Weiss- lrauenstrasse 2. — Gäste stets willkommen. Magdeburg. „Vallisneria“. Briefadresse: Herrn. Lübeck, 1. Vorsitzender, Hasselbachstrasse 3. Mülheim (Ruhr). „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Vereinslokal: Restaurant Pie- per, Eingang Parallelstrasse. Vorsitzender und Briefadresse: Töchterschullehrer Wille. Mülheim (Ruhr), IThlandstrasse 51. Schriftführer und Kassierer: Markwitz, Mülheim (Ruhr)-Broich. Rathausstrasse 15. Vereinssitzungen: Jeden 2. und 4. Samstag im Monat, abends 8 y> Uhr. Selineeberg-Neustädtel. „Verein Wasserrose“. Ver- ein für Aquarienknnde. Briefadresse: Walter Eibisch, Buchhalter. Schneeberg i. Sa. Ver- sammlung jeden 3. Samstag im „Hotel Stadt Leipzig“, Schneeberg. *) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf . dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Für deu Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, Q. m. b. H., Stuttgart. Druck der Sehet l'schen Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N, Die Blauzunge (Tiliqua scincoides). Von Aenny Fahr, „Ilottonia“, Darmstadt. ; — - Mit 1 Originalaufnahme der Verfasserin. Vor zwei Monaten erhielt ich eine schöne Tiliqua scincoides, die mir viel Freude macht, besonders dadurch, weil sie mit meinem Pfleg- ling, dem Trachysaurus rugosus, den ich ein Vierteljahr in Pension hatte, viel Aehnlichkeit besass. Ich hatte mich an letzteren sehr ge- wöhnt und vermisste ihn später oft. Die austra- lische Blauzunge gehört zu den Riesenglatt- dem Schwänze zu schwarzen Querbändern, die Unterseite ist weiss mit rotbraunen Flecken. Wunderschön nehmen sich die schwarzen Bin- den an den Schläfen aus, gleiche befinden sich auch hinter den Ohren. Der Körper erscheint meist breit und flach, nur die Stelle, an welcher der Kopf beginnt, ist schmal und gibt dies dem Tiere ein schlangenähnliches Aussehen, Tiliqua scincoides. Schwanz regeneriert. Originalaufnalime von Aenny Fahr, Darmstadt. echsen. Leider ist bei diesem Tiere der Schwanz regeneriert, weshalb er auch schon öfters für eine Stutzechse gehalten wurde. Die Länge der Blauzunge beträgt 88 cm hei einem Ge- wicht von 435 gr. Der Schwanz ist nur 8 cm lang und ähnlich dem Stummelschwanz des Trachysaurus rugosus, nur mit dem Unter- schiede, dass bei letzterem der Schwanz ab- gerundet ist, während jener der Blauzunge spitz zuläuft. Die Farbe der Echse ist auf der Oberseite hellgrau mit braunen und nach Ab und zu, besonders wenn man sie in ihrer Exkursion stört und unterm Klavier (das ihr Lieblingsplatz ist) hervorholen will, nimmt ihr Körper eine runde, hohle Stellung an. Auch in Kampfesstellung ist der Körper gewölbt. Während die Stutzechse recht stumpf- sinnig sein kann, sich stundenlang gänzlich ruhig verhält und mit Vorliebe schläft, so kann man von der Blauzunge das Gegenteil be- haupten. Ueberhaupt finde ich, dass das Tier recht intelligent ist. Die Tiliqua ist sehr leb- 134 Wilhelm Sc'lireitm filier: Nochmals über die Zucht der Feuerkröte. haft, läuft rasch und versucht, sobald man nach ihr greift, durchzugehen. Auch braucht man sie niemals zum Fressen zu zwingen, sie frisst von selbst und zwar oft und reichlich, doch erhält sie nur alle 2 Tage Nahrung. Am ersten Tage verzehrte sie 10 lebende Mistkäfer. Ich war erstaunt, denn die Stutzechse hatte sich niemals um lebendes Futter gekümmert. Auch die Tiliqua bevorzugt Bananen, rohes Fleisch und geschabte Leber. Rohes Fleisch scheint ihr ausserordentlich zu schmecken, denn wenn ich ihr dasselbe hinhalte, so geht sie mir sogleich nach. Gebratenes Fleisch in Sauce getunkt, sagt ihr ebenfalls zu. Seitdem ich das Tier mit Obst, Fleisch u. s. w. füttere, verschmäht es aber jede lebende Nahrung. Jedenfalls hatte es am Tage der Ankunft starken Hunger, denn auch Mistkäfer hat es seither keine mehr genommen. Schön ist es, wenn sich die Riesenglattechse bei der Mahl- zeit von geschabter Leber befindet. Ich reiche ihr dieselbe in einem kleinen, flachen Porzellan- napf; hat sie alles gefressen und ist am Maule noch etwas Leber hängen geblieben, so wird sie unruhig, fährt mit dem Kopfe verschiedene Male im Sande hin und her, bis sie wieder vollständig gesäubert ist, also hält sie auch sehr auf Reinlichkeit. Wasser nimmt die Tiliqua ebenso Avie der Trachysaurus, indem sie mit der Zunge leckt und darauf den Kopf hoch hebt. Sehr gerne trinkt sie Milch, wobei man die breite, blaue Zunge gut in Augen- schein nehmen kann. Fleisch nimmt sie direkt mit den Kiefern, die Leber wird meist mit der Zunge ins Maul gezogen. Erwischt sie beim Füttern den Finger, dann spürt man es schon gehörig, denn ihre kleinen Zähne sind sehr scharf. Ebenso scharf sind auch die Krallen, mit denen sie sich heftig wehrt. Im Terrarium verhält sich die Tiliqua friedlich, sogar mit Anolis verträgt sie sich recht gut, eine Eumeces Schneiden, die öfters auf ihrem Rücken sitzt, wird kaum beachtet. Auch hoch im Geäst fühlt sieh meine Blau- zunge recht wohl ; es sieht wunderschön aus, Avenn dieses grosse Tier auf den Aesten umher- klettert. Eine weniger angenehme Eigenschaft ist die des Wüldens. Sie richtet im Terrarium mitunter grosse Verwüstungen an, überall versucht sio durch zu kommen, Avobei die Pflanzentöpfe und der Wassernapf einfach um- geworfen Averden. Sie wirft den Sand gegen die Scheiben und grabt tiefe Löcher, dann legt sie sich gemütlich hinein. Zum Schlafen gräbt sie sich ein wenig in den Sand ein. Oefters lasse ich die Tiliqua frei im Zimmer laufen und benimmt sie sich hierbei A'ollständig anders. Kommt unser Hund, ein sonst sehr frecher Spitz, in ihre Nähe, so faucht sie, rich- tet sich in die Höhe und stellt sich ihm mit offenem Rachen entgegen, sodass dieser ängst- lich zurückweicht. Jedoch möchte ich die beiden nicht allein im Zimmer lassen, der Hund könnte sie doch einmal im günstigen Moment am SchAvanze erwischen, denn er hört nicht auf, die Echse mit den Augen zu A~erfolgen. Vielleicht ist auch etAvas Eifersucht dabei. Die Blauzunge hat frei im Zimmer auch schon nach mir gebissen, Avas ihr im Behälter niemals ein- fallen würde. Da sieht man doch, dass das Tier sich im Zimmer freier fühlt und mehr Mut besitzt. Auch sie sucht mit Vorliebe die dunkeln Plätze auf, doch läuft sie sehr rasch. Lasse ich sie auf dem Tische laufen, so braucht man nicht zu befürchten, dass sie herunter fällt, denn sobald sie an den Rand desselben kommt, beugt sie den Kopf AA'eit A-or und über- zeugt sich, ob hier ein Abgrund ist, dann kehrt sie um. Habe ich die Tiliqua längere Zeit im Terrarium gelassen, so stellt sie sich hoch auf gerichtet an die Türe, zum Zeichen, dass sie herausgenommen sein will. Vor einigen Tagen hat sie sich gehäutet. Die Häutung begann Freitag nachmittags und endete Sams- tag Abend. Die Haut fiel in kleinen Stücken vom Körper. Die Tiliqua versuchte durch Reiben an den Aesten sich der alten Haut zu entledigen. Die neue Haut ist A'on schöner, glänzender Farbe. Ich glaube, dass sich das Tier Avohl ebenso gut halten wird Avie der Trachy- saurus, auch ist die Tiliqua öfters im Import verzeichnet. Noch eine merkwürdige Eigen- schaft hat das Tier, indem es den gefüllten Mehlwurmtopf, die Schnauze in denselben steckend, durch das Terrarium zieht und mit den Pfoten sämtliche Mehlwürmer herauswirft. Nochmals über die Zucht der Feuerkröte (Bombinator igneus LaurJ. Von Wilhelm Schreit m ü 1 1 e r. (Ichthyol. Ges., Dresden). Anschliessend an die Mitteilungen in Heft 27 der „Blätter“ 1910, möchte ich vor allen Dingen, um Missverständnissen vorzubeugen, bekannt geben, dass ich die von mir im sechsten Jahre gepflegten Unken, zunächst ca. 3 Jahre lang im feuchten Terrarium gehalten habe und diese Wilhelm S c h r ei t m ü 1 1 e r : Nochmals über die Zucht der Feueikröte. 135 dann erst vom Jahre 1907 (Frühjahr) ab, a u s- schliesslich im Aquarium liielt. Ferner lasse ich meinen früheren Mitteilungen noch folgende Finzelheiten folgen: „Nachdem ich meinen Unkenbehälter dieses Frühjahr (1910) mit einem Drahtgazedeckel versehen hatte, stellte ich diesen Anfang April 1910 vor das Fenster ins Freie. Schon nach ca. 4 — 5 Tagen konnte ich bemerken, dass sich das grösste der im Aquarium befindlichen U sehr unruhig be- nahm und zeitweilig leise klagende Laute von sich gab, die aber weder solchen, Avie man sie bei Tieren gleicher Art im Freien hört., noch solchen, die man während der Brunftzeit einge- fangen hat und die letztere dann auch noch im Aquarium hören lassen — glichen. Vielmehr waren diese Laute, die das betreffende q von sich gab, ganz andere, wie ich solche noch nie bei Unken wahrge- nommen habe. Diese Laute in Buchstaben auszudrücken ist ziemlich schwierig; sie klangen ungefähr wie: „iiurrik und rrurruik“ oder ähnlich und ertönten flötenartig, sanft und vorerst ganz leise, auch zeigt d°s U bis dahin noch keine Schallblase, resp. Kehlsack. Mit der Zeit wurden die Töne immer lauter, bis sie endlich in dem bekannten, melancholisch klin- genden „unk-unk“ endigten. Nach ca. drei Tagen, nachdem das B mit seinem Quaken be- gonnen hatte, fing auch ein $ an, die Töne des zu erwidern; aber noch leiser und feiner wie ersteres. Die Laute des $ klagen fast wehklagend oder wimmernd wie ein langezogenes, leises ,,uik-ruik“ und „ürk- rik“ oder ähnlich. Dieses $ wurde von jetzt ab von dem brünf- tigen dessen Kehlsack täglich an Umfang zunahm und das sich auf der Wasseroberfläche schwimmend enorm auf blies (vorher nie !), ständig bedrängt und verfolgt und versuchte das wie ich öfters beobachten konnte, das $ zur Copula zu zwingen, doch verstand sich das $ längere Zeit den Werbungen und Versuchen des $ sehr geschickt dadurch zu entziehen, dass es bei jedem Begattungsversuch des <$, unter Wasser tauchte und sich in dem Pflanzengewirr verborgen hielt. Eines morgens hatte das betr. U doch sein Ziel erreicht und befand sich mit dem $ in Copula, in welcher die Tiere ca. drei Tage verharrten. Das $ hatte an Leibesumfang ziem- lich stark zugenommen, doch habe ich im Freien schon stärkere ^ beobachtet. Das £ hielt das $ ziemlich fest umarmt und konnte ich, wenn ich das obensitzende $ ergriff, dieses, mitsamt dem $ in die Höhe heben, ohne dass sich die Tiere trennten, sie liessen sich absolut nicht stören. Während der Copula gab das knurrende, gurgelnde Laute von sich, die jedoch nicht wie das bekannte „unk-unk“ erklangen, sondern eher ungefähr wie: „urrk-uik“ oder „qurik-uik“. Das $ lies öfters, scheinbar wenn es vom zu stark gedrückt und geplagt wurde, ein leises, wimmerndes „üiik-ur“ oder /„üirk-rik“ ver- nehmen. Das bekannte, auch im Freien vom vernehmbare „unk-unk“ hörte ich von letzterem nur vor Eintritt in die Copula, nach dieser nur noch ganz selten. Gegen Ende April 1910 hatte das $ abge- laicht und zwar fanden sich im Becken vier, nicht allzugrosse Laichballen vor, ungefähr von der Grösse eines Zweimarkstückes bis eines Talers. Nach meiner flüchtigen Schätzung wurden ca. 60 — 80 Eier abgesetzt.1) Leider konnte ich das Laichgeschäft selbst nicht be- obachten, da dieses während der Nacht vor sich ging. Am Abend vorher sah ich gegen 9 Uhr nach den Tieren und war Laich noch nicht J) Möglicherweise sind auch mehr als 4 Laich- ballen abgesetzt worden, da es nicht ausgeschlossen erscheint, dass die im gleichen Becken befind- lichen Triton lorosus während der Nacht schon Laich gefressen hatten. Der Verfasser. Bombinator igneus Laur., Feuerkröte, am Rande eines Tümpels. Aus Zimmermann, der deutschen Heimat Kriechtiere und Lurche. 130 Ernst Marrö: Crenicichla lepidota, ein bunter südanierikanischer Cichlide. abgesetzt gewesen; am anderen Morgen fand ich die Laichballen vor und die Tiere hatten sich getrennt. Von den Eiern fiel der grösste Teil der im gleichen Behälter untergebrachten Triton torosus zu Opfer, es entwickelten sich nur diejenigen, die ganz nahe der Wasseroberfläche zwischen Sagittarienbiiseheln lagen und die den Molchen wahrscheinlich entgangen sind. Die Entwicklung nahm einen ganz normalen Verlauf, ebenso ge- diehen die ausgeschlüpften Quappen, von denen auch der grösste Teil von den Molchen gefressen wurde — ganz normal. In der ersten Zeit ihres Daseins frassen die kleinen Kaulquappen fast ausschliesslich die Algen von Scheiben und Pflanzen ab, gleich- zeitig mit diesen natürlich auch die in diesen vorhandenen Colonien der Glocken- und Räder- tierchen etc. Späterhin reichte ich kleinste Cyclops und Daphnien und mit zunehmendem Wachstum Enchytraeus und Piscidm etc. Die Verwandlung der Larven nahm ebenfalls einen ganz normalen Verlauf; zuerst bildeten sich wie immer die Hinterbeine, diesen folgend erst die vorderen, während sich der Schwanz nach und nach verkleinerte, bis ich endlich zwischen Mitte und Ende Mai 1910, drei entwickelte Tiere im Becken vorfand, wovon ich ein Belegexemplar lebend an Herrn Dr. Wolterstorff einsandte — Nach der Copula ging beim nach und nach der Kehlsock wieder zurück und ist momentan äusserlich nicht mehr sichtbar, ausserdem bläht sich das Tier auch nicht mehr, auf dem Wasser schwimmend, so stark auf als während und vor der Copula; die Tiere zeigen jetzt ein ganz verändertes Benehmen und ignorieren einander vollständig. Die übrigen, im gleichen Behälter untergebrachten G Unken, verhielten sich passiv und treten nicht in Copula, ebensowenig be- kümmerten sie sich um die beiden brünftigen Tiere. — Verschiedenemale versuchte das brünf- tige <$, ein nichtbrünftiges $ zu fassen, welch letzteres sich jedoch stets ganz energisch dagegen wehrte und konnte ich in 2 Fällen beobachten, dass dasselbe sogar nach dem brünftigen ^ schnappte. Au die, noch mit im Behälter an- wesenden nicht brünftigen $<$ hat sich das brunftige $ nicht herangewagt oder diese eben als erkannt. Gleichzeitig möchte ich, da vielleicht auch von Interesse, mitteilen, dass ich vor einigen Jahren, ebenfalls ein Paar W a sserfrösc h e {Tana esc ulen tu subspeo. typ. L.) im „A q u a- r i u m“ hielt (ca. 1 % Jahr lang). Von diesen Tieren trat das $ im Frühjahr 1908 in Brunft und versuchte das sich passiv verhaltende $ zur Copula zu zwingen, was ihm jedoch nicht gelang. Als ich dem $ eines Tages ein frisch- gefangenes brünstiges $ von Bufo vulgaris L. (= E r d k r ö t e) beigab, suchte es die Kröte ibe lieh sofort zu begatten. Das Krötenweibchen laichte auch daraufhin ab, doch entwickelten sich di° Eier selbstredend nicht. Das V asserfroseh- männchen gab während der Brunftzeit die brünftigen Tieren dieser Art eigenen Laute von sich und quakte öfters ganz entsetzlich. Leider habe ich seinerzeit diese beiden Frösche späterhin zur Fütterung einer Ringelnatter verwendet (nach 1 y2 Jahren), vielleicht hätte ich von diesen Tieren im darauffolgenden Frühjahr doch noch Nachzucht erzielt, indem auch noch $ in Brunft getreten wäre — wer kann es wissen? kt: Crenicichla lepidota, ein bunter südamerikanischer Cichlide. Von Ernst Marre, Verband der Zierfischpfleger, Leipzig 67. Mit einer Originalaufnahme von Joh. Thumm. (Schluss). Die Pflege erfordert ein grosses, gut be- pflanztes Becken, denn mit den Pflanzen geht Crenicichla schonend um, obwohl bei seinen Grubenwühlereien hin und wieder ein Stengel herausgerissen wird. Sand, freie Sandstellen liebt der Fisch. Ein anderer Aquariumgrund wäre ganz unzweckmässig. Diese Ciehliden sind gute Fresser, die mittlere Regenwürmer recht bevorzugen. Ziemlich unersättlich stopfen sie sich mit grösserm Lebendfutter voll. Dabei schielt das grüngelbe Auge schon zum nächsten Wurm, wenn kaum der eine erschnappt ist. Der Herkunft des Fisches angepasst, muss man 24 Grad C. als Haltetemperatur annehmen, doch verträgt er 20 und noch weniger. Zur Zucht lohnt sich eine höhere Temperatur, bei 28 Grad C. geht das Brutgeschäft schneller vor sich — aber mit höherer Temperatur werden die Tiere auch bissiger, da muss der Zierfisch- züchter auf der Hut sein, sonst haben sich die Tiere schnell zerbissen und getötet. Ein be- kanntes ,, Räuberspiel“ bei ihnen scheint das gegenseitige Festbeissen und Ziehen an den Schnauzen zu sein, das meist immer mit einem Kiemendeckeldefekt endet. Die Zucht hat im allgemeinen nach den Regeln für die Cichliden- zucht zu geschehen, alle Farbenfische sind brutpflegend und führen nach dem Ausschlüpfen der Jungen ihre Kinder im Becken. Joh. Paul Arnold: Poecilia heteristia Rgn. 137 Die Hauptsache ist, wie bei allen Cichliden, dass man nicht zu alte Tiere zur Zucht an- setzt. Die schönen grossen Männchen erweisen sich kleineren Weibchen, wie wir sie im Durch- schnitt nur besitzen, nicht als impotent, wohl aber als Raufbolde. Da gibt es immer weib- liche Tote! Man legt in einem recht geräu- migen, heizbaren Becken einen breiten Stein, Topfscherben, Schieferplatte oder dergl. Hieran setzt das Weibchen, genau in . Reih’ und Glied die Eier anheftend, ihren Rogen ab, der sofort vom Männchen befruchtet wird. Bei beiden Tieren tritt zu dem Laichgeschäft eine Lege- röhre aus der Genitalöffnung, beim Männchen ist dieselbe kürzer und spitzer. Nach dem Akt muss das Weibchen flüchten oder beide verzehren den Kaviar. Dass die Tiere, meist sind sie auch nicht genügend gesättigt, die Eier fressen, geschieht meist immer. Die Hypo- these, dass nur ungenügend befruchtete Eier gefressen würden, bezw. ähnliche Behauptungen sind völlig unzutreffend. Ein Paar ist nur kaviarlüsterner als das andere. Inzwischen entwickeln sich im günstigen Falle die Eier und das Männchen gräbt eine Grube. Nach dem Eiaufbruch zieht der Papa einen Embryo nach dem andern am Schwänze aus der Eihülle und trägt ihn im Maule sorgsam in die ge- scharrte Grube. Dort werden die Jüngsten gehütet und gewartet, wenn dem Vater die Zeit inzwischen nicht zu lang geworden ist und er seine Nachkommenschaft aufgezehrt hat. Die Jungen wachsen unter der Obhut des Männ- chens gut auf und er beginnt sie in die Schwimm- tätigkeit einzuführen. Um ihn herum wirbeln die Jungen und der Vater gibt das Schwimm- tempo an. Es gewährt einen prächtigen An- blick, die .Crenicichlafamilie um den Vater ge- schart zu sehen. Sein Führeramt übt er recht sorgsam. Inzwischen hat man die Mama und jetzt auch den Papa herausgenommen. Die Hauptsorge liegt jetzt im kleinsten Futter. Aus Futtermangel sterben die meisten Jung- fische. Sonst aber wachsen sie und die farben- schönen Fischkinder verkaufen sich leicht, da jeder Beschauer von ihnen entzückt ist. Die grösseren fängt man heraus, setzt sie in ein anderes Becken, sodass nie mehr als 30 — 50 Fischchen im Brutaquarium verbleiben. Geht der Zierfischzüchter so systematisch vor, wird er auch Erfolge haben. Gewiss herrscht gegen die Cichlidenpflege eine allgemeine Voreinge- nommenheit, aber es gibt doch noch viele Lieb- haber, die farbenschöne "'ichliden gern pflegen und zur Zucht bringen, die keinesfalls leicht und mühelos geheissen werden kann. Creni- cichla lepidota ist so ein prächtiger Farbenfisch, ihn zu ziehen, ist zwar nicht einfach, aber als Abwechslung lohnt es sich schon einmal, direkt als Liebhaber, indirekt als Verkäufer, den bun- ten Südamerikaner zu ziehen — neben kleinen und kleinsten Fischen muss man auch einmal einen grossen zur Zucht zu bringen sich be- müht haben und einer der grössten, aber auch der buntesten Aquariumfische ist Creniciclila leipidota. Poecilia heteristia Rgn. Von Joh. Paul Arnold- Hamburg. (Schluss). Jetzt, Ende Januar, bin ich glücklicher Be- sitzer von fünf „Paaren“ P. heteristia, die in Farbe, Form und Beflossung vollständig den Eltern gleichen, ja die Männchen sind noch schöner als das Importmännchen, denn bei ihnen reicht der verlängerte letzte Strahl der Rückenflosse bis zum Ende der Caudale; auch die wunderbare Färbung der Schwanzflosse fehlt nicht und das Gonopodium ist vollständig umgebildet, so dass man annehmen muss, dass die Tierchen geschlechtsreif sind. Leider muss man, um die Fischchen genauer sehen zu können, die Lupe zur Hand nehmen, denn die Männ- chen messen 10 — 12 mm, die Weibchen bis zu 12 mm in der Totallänge, also richtige Minia- turfische ! Diese kleinen heteristia- Männchen haben schon die ganzen Gewohnheiten des Vaters, sie poussieren mit derselben Leiden- schaft wie dieser und ühertreffen in dieser Be- ziehung bei weitem die liebestollen Girardinus reticulatus, Guppyi und poeciloides. Die Weib- chen werden von den Männchen unablässig verfolgt und können sich vor deren Zudring- lichkeit gar nicht bergen. Bei den Liebes- werbungen wird die Rückenflosse aufgerichtet und die Schwanzflosse fächerartig gespreizt, die eigenartige Zeichnung der letzteren kommt da- bei besonders zur Geltung, während der ver- längerte letzte Strahl der Rückenflosse, der für gewöhnlich angelegt wird, sich wie ein Wim- pel über der Caudale erhebt. Was soll nun aus diesen degenerierten P. heteristia werden? Ol) sie wohl fortpflanzungs- fähig sind? Was mag den Fischen fehlen, dass sie die Grösse der Eltern nicht annähernd erreichen? Es ist Tatsache, dass die Nach- zucht der meisten unserer Zierfische, in den verhältnismässig kleinen Zimmeraquarien an 138 H. Pesch: Rückblicke. Grösse hinter den Importtieren zurückbleibt. Ich habe im Laufe der Zeit beobachtet, dass mit der zunehmenden Grösse der Aquarien weit kräftigere und grössere Nachzuchtfische erzielt wurden als in kleinen Behältern und dass ferner der Kampf ums Dasein, wie er in der Natur stets stattfindet, die Entwicklung und Kräftigung der Fische sehr fördert; wes- halb ich seit längerer Zeit meine Fische in grösseren Aquarien in den verschiedensten Gat- tungen und Arten Zusammenhalte und auch alle möglichen grossen und kleinen Wasser- insekten etc. in die Aquarien bringe, wodurch das Gesamtbild immer mehr an Natürlichkeit gewinnt. Um nochmals auf die Poecilia heteristia zu- rückzukommen, so möchte ich Diejenigen, die in der Aufzucht der Jungen bessere Erfolge erzielt haben, bitten, die Mittel, die sie dazu gebraucht haben, anzugeben, damit sie der Allgemeinheit zu Gute kommen. Hamburg, Februar 1911. Rückblicke. Von H. Pesch, Verein „Aquarium“, Zürich. (Schluss). Nun, sie stand vor einem Fait accompli und ich vermute, dass von da ab ihr Interesse für die schönen Exoten erwacht ist. Seit ich im Besitz einer ausgezeichneten Heizanlage bin, die mir gestattet, jeden beliebigen Wärmegrad zu erreichen, bin ich so recht in das richtige Fahrwasser geraten. Schon im Januar konnte ich überflüssige Pflanzen meinen Freunden ab- geben, im Februar hatte ich schon junge Triclio- gaster lalius und Haplochilus Chaperi, jetzt gibt es fast jede Woche freudige Ereignisse. Die ganze Anlage, 10 Gläser, gedeiht und ist es ein Genuss köstlichster Art, alle die farbenprächtigen Fische so wohlig in ihrem Element bewundern zu können, dazu als Hintergrund die Farben- symphonie der Pflanzen in allen Tönen von hell- bis dunkelgrün. — Mein älterer 5 jähriger Knabe ist schon ganz bei der Sache und demon- striert alle Fische und Pflanzen mit ihren lateini- schen Namen; als Folge der frühzeitigen Liebe zur Tierwelt würde er kein Tierchen auf unsern Ausflügen mutwillig töten. — Aber auch meine sogenannte bessere Hälfte hat nun ihre Freude, seitdem ich sie auch in das Wirken und Walten der grossen Lehrmeisterin Natur eingeführt und sie, die sonst ziemlich kühl der Sache gegen- Überstand — ich darf es schon sagen, es ge- reicht ihr nicht zur Unehre — vergoss kürzlich heisse Tränen, als ein Trichoyaster- Männchen dem Weibchen nach dem Ablaichen, merk- würdig roh, beide Augen auspickte. Abgesehen davon, dass eine flotte Aqua- riumgruppe ein Zimmerschmuck schönster Art ist, bietet das Leben und Treiben dieser kleinen Welt für sich dem Stadtbewohner, der auf einen Garten oder den freien Ausblick auf Wald und Feld verzichten muss und der sich trotz dem immer breiter werdenden Materialismus noch ein Herz für edlen Naturgenuss bewahrt hat, nicht nur für das Auge willkommene Ab- wechslung, sondern eine Fülle innerer Betrach- tungen und Gedanken. Meine Bewunderung stieg noch, als unser verehrtes Vorstandsmitglied, Herr G., uns an verschiedenen Abenden durch mikroskopische Uebungen in die Wunder der sonst unsicht- baren Welt einführte. — Welche Rätsel und Ueberrasclmngen sind einem da aufgespart! Fürwahr, man muss schon ziemlich viel wissen, um zu wissen, dass man eigentlich vom Ganzen noch recht wenig weiss. (Diese Erkenntnis ist nicht etwa „Eigengewächs“, sondern eine alte Tatsache!) Fast mit etwas Beschämung muss ich ge- stehen, dass die regelmässigen Besucher unserer Vereinsabende vorwiegend Ausländer, meistens Deutsche, sind. Wir Schweizer bilden die Minderheit. — Der etwas nüchterne Schweizer neigt eher zu praktischen Liebhabereien so z. B. ein gemütlicher Jass (Skat) geht ihm über alles. Er hat eben für gewöhnlich der schönsten Natur genug in nächster LTmgebung und ist damit zufrieden. Von Zürich aus bieten sich unsern Lieb- habern eine Menge sehr dankbarer Exkursions- ziele z. B. nach dem Katzensee, der speziell, reichhaltig ist an Pflanzen aller Art, dem lieb- lichen Rumensee, dem sagenhaften Türlersee, dem Pfäffikersee, wo, nebenbei bemerkt, ein ein- facher Bauersmann Pfahlbauten entdeckte, systematisch untersuchte und in einem Werk behandelte, wofür er den Dr. phil. h. c. er- hielt, usw. Als kleine hiesige Kuriositäten sind zu er- wähnen die s. Zt. ausgesetzten Sonnenfische, im Rumensee, die sich nur zu intensiv ver- mehrten, sowie die ebenfalls ausgesetzte und nach 10 — 15 Jahren von Herrn Dr. W. Roth wieder entdeckte Paludina pyramidalis im Zürichsee. Sie hat sich ebenfalls stark ver- Hermann L ü n s : Hin Sclireckenstag. 139 mehrt und ist eher noch grösser geworden als in ihrer ursprünglichen Heimat, dem Lago maggiore. So, ich will meine kleine Plauderei schliessen. Meine Familie weilt in Ferien und ich will noch schnell zwei neue Aquarien einrichten. Meine Frau sagte zwar, sie hoffe bei der Rück- kehr nicht schon wieder neue Fische vorzu- finden. Gut, den Wunsch will ich respektieren, aber von neuen Aquarien hat sie nichts gesagt ! ? vA 4 4 4* 4- 4* 4* 4> 4° 4- NATUR UND HAUS 4 4 4 4 4 4 4r4 4 'S -i Ein Schreckenstag. Von Hermann Löns. (Fortsetzung). Im grossen Bogen gingen nun alle sechs um die Schnecke, die sich vor Angst perspektivisch verkürzt hatte, herum, froh, noch einmal mit dem Leben davongekommen zu sein, und da ihnen der Schreck noch sehr in den Gliedern lag, so gingen sie leise und verhielten sich still. So kamen sie an eine Lichtung, auf der ein Rehbock stand, sie einen xkugenblick anäugte und dann laut schreckend in der Dickung verschwand. Mutter Müller wurde erst weiss, dann rot, dann blau und jappte: ,,Was habe ich mich ver- schrocken! Kommt der Hirsch auch nicht wieder?“ Ihr Aeltester meinte zwar: „Das war ein Reh!“, aber er wurde ausgelacht: „So, haben Rehe Hörner?“ hiess es. „Hörner haben sie bloss, wenn sie gross sind und Hirsche geworden sind, und dann hat er ja auch gebrüllt, und das tun bloss die Alten. Der Lehrer hat uns das erst gestern, als wir Natur hatten, erzählt.“ Man sah sich nun vor, „denn Hirsche sind unter Umständen gefährlich“, meinte der Vater und trug fortan seinen Stock so wie ein Massai den Speer. Und das war auch gut, denn als man so dahinschlich, furchtsam nach allen Seiten spähend, quiekte Hete plötzlich schrecklich auf, schlotterte erbärmlich und schnatterte, mit dem Zeigefinger auf den Weg deutend : „Schon wieder ’ne Schlange!“ Es war eine Blindschleiche, die sich sonnte. Nun war guter Rat teuer. Rechts und links war dichtes Unterholz, in dem wer weiss, welche Ungeheuer wohnten, und zurück wollte man nicht gehen. Da sprang Hans als Ritter Georg vor. Mit einem Schlage seines Stockes zerschmetterte er dem Tiere den Rücken, und er hielt erst ein, bis nur noch Fetzen davon übrig waren. Aber das zuckende Schwänzchen übte noch einen so dämonischen Einfluss auf die Gemüter aus, dass der V ater jedem einen Kognak spendieren musste, was ihm die Stimmung er- sichtlich verdarb. Kaum war man eine Viertelstunde weiter gegangen, so schreckte im Gebüsch wieder ein Reh. Nun schlotterten alle Mitglieder der Familie Müller, und als dazu noch ein Häher in dem Gebüsch über das Gequieke der Mädchen sich lustig machte und zudem eine prachtvolle, schwarz und gelb gefärbte Hummel um Mama Müllers Blumenhut herumsummte, sträubte sich bei allen das Haar, und jeder versah sich schleu- nigst mit einer Gänsehaut. „Nein“, seufzte Frau Müller und atmete beschwerlich. „Vater, das sage ich Dir aber: keine zehn Pferde kriegen mich wieder in diese lebensgefährliche Gegend!“ Vorwurfsvoll sah sie ihren Gatten an. „Hu!“ schrie sie dann wieder auf, denn hinten im Walde liess der Schwarzspecht seine silberne Glocke erklingen und darauf sein klirrendes Gelächter erschallen. „Was ist denn das wieder für ein Ungetüm?“ jammerte die gute Frau, „Kinder und Leute, ich will Gott danken, wenn wir hier erst gesund heraus sind! Aber das sage ich Euch: einmal und nicht wieder! Ich habe von heute mehr als genug und es soll mich nicht wundern, wenn es nicht schlimmer kommt. Am Ende gibt es hier noch Wölfe!“ Sie erholte sich erst als sie in der Wirtschaft vier Tassen Kaffee und zAvei Meter Butterkuchen vertilgt hatte; die fünfte Tasse wurde ihr aber etwas vergällt, denn gerade als sie Milch dazu tun wollte, plumste ein Hirschkäfer hinein. „0 Gott, ein Krebs, wie scheusslich!“ schrie sie und sah entrüstet den Wirt an, als der ihr sagte, es sei nur ein Hirschkäfer. „0 fein!“ rief Hans und packte den Käfer, schrie aber wie besessen auf, schlenkerte den Käfer von sich und steckte den Zeigefinger in den Mund, denn der Schröter hatte ihn ziemlich derbe gekniffen. Frau Müller bekam Magendrücken vor Schreck. „Wenn das bloss keine Blutvergiftung gibt“, stöhnte sie und warf dem Wirt einen furchtbaren Blick zu, stellte ihre Augefi aber sofort wieder auf Todes- angst und bleiche Furcht ein, denn der Hirsch- käfer erhob seine Schwingen und schnurrte mit 140 Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Briefkasten des Verlages. Getöse dicht an ihrer Nase vorbei. ,,Das ist ja schrecklich hier“, meinte sie und sass fortan da, als erwarte sie jeden Augenblick einen Löwen oder eine Riesenschlange. (Schluss folgt). f Literatur A l. A Entoinologisehes Jahrbuch. XX. Jahrgang. Kalender für alle Insektensammler auf das Jahr 1911. Herausgegeben von Dr. Oskar Krau- ch e r. Verlag von Frankenstein & Wagner. Leipzig 1911. Preis M 1.60. Auch der neue 20. Jahrgang dieses vortreff- lichen Jahrbuches ist seines reichen, gediegenen Inhaltes wegen allen Insektensammlern bestens zu empfehlen. Auf einer bunten Tafel finden wir die Entwicklung einer Schlupfwespe, Sphecophaga vespancm Rtzb., dargestellt, monatliche Sammel- anweisungen, eine Uebersichtstabelle der Tortrici- morpha , zahlreiche Artikel namhafter Entomologen und vieles andere Nützliche machen das Buch zu einem sehr zweckmässigen Nachschlagewerk, das sich, zumal bei seinem niedrigen Preise, zu den vielen alten wohl zahlreiche neue Freunde erwerben wird, sicher auch aus unserm Leser- kreise, dem gewiss viele Entomologen angehören werden. Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen Patentliste. Gebrauehsmuster-Eintragungen. 45 h. 449 383. Fischtransportkanne. II. G. Wiengreen, Hamburg, Meissnerstrasse 2. 9. 12. 10. W. 32 407. 45 h. 450 966. Glasaquarium mit längsseiti- gem Heizkanal. Robert Waldmann, Leipzig, Du- foursstrasse 21. 12. 1. 11. W. 32 688. Patent-Erteilungen : 77 g. 231 363. Aquarium für Schaustellungs- zwecke u. dgl. Mildred Shipman, geb. Knapp, Auckland, Neu-Seeland. Mitgeteilt vom Patentbüro J. Bett & Co. Berlin SW. 48, Friedrichstrasse 224. Abonnenten unserer Zeitung erhalten von untenstehender Firma kostenlos Auskunft über alle Patent-, Gebrauchsmuster- und Waren- zeichen-Angelegenheiten etc. Ein lleitrag zur Winterfütterung unserer kleinen Aquarienfische. Bei der jetzigen futterarmen Zeit möchte der Aquarienliebhaber seinen Pfleglingen gern mal wieder Abwechslung bieten; das ewige Einerlei, geschabtes Fleisch, Trockenfutter, rote Mücken- larven ist vom Uebel. Die roten Mückenlarven werden kleinen Fischen, wie: Gambusen, Girar- dinus u. s. w. mitunter sogar gefährlich, ist es doch angeblich schon oftmals vorgekommen, dass dieselben sich durch die Magenwände fressen und den Tod manches schönen Fischchens herbei- führen. — Teiche und Seen sind aber zugefroren, gewiss, dort unter dem Eise, im Schlamm ver- steckt, lebt es; aber mit Eispickel kann der Aqua- rien Iren ncl sich wohl nicht ausrüsten, um einige Daphnien und Bachflohkrebse zu ergattern,1) er muss einen andern Ausweg suchen. — Ich habe nun einen solchen gefunden und zwar in Blatt- läusen. — Wer hat nicht Zimmerpflanzen, ich ‘) Eifrige Aquarienjünger haben das aber oft getan. Dr. Wolterstorff. möchte fast sagen, dass in jedem Haushalt ein t Stamm Pflanzen vorhanden sind, welche gewisser- massen als Inventar betrachtet werden: da hat-, eine liebe Freundin der Hausfrau eine prächtige*! Begonie Gloire de Lorraine geschenkt, sie hata wunderbar geblüht und wird jetzt, da sie zurück- gegangen. weitergepflegt, oft viele Jahre. — Steht ■ nun die Pflanze im geheizten Zimmer und wird viel begossen, kommt dann dazu die trockene 3 Zimmerluft, so wird bewirkt, dass die Beute an Fischnahrung täglich sehr ergiebig ausfällt. Alle krautartigen Pflanzen, welche wie oben erwähnt ^ behandelt werden, auch Pflanzen in Gewächs- 'l häusern, welche in der Nähe der Heizung stehen, • verfallen öfter dem ..Verlaufen". Herr Professor : Dr. Knoblauch, Vorsitzender der Senckenbergi- schen Naturforschenden Gesellschaft, hat schon vor Jahren in einem Vortrag die grünen Blatt- läuse zur Aufzucht von jungen Molchen empfohlen. Man wird nun sagen, dass es doch schade wäre, 5 die Pflanzen ihrer Blätter zu berauben, denn da man doch die Blattläuse nicht gut ablesen kann, so ist man schon genötigt, die befallenen Blätter abzubrechen und in das Aquarium zu werfen; das schadet aber durchaus nichts, denn die Blätter sind doch krank, sonst wären sie nicht von Läusen befallen, ausserdem müssen die Pflanzen, sollen sie wieder zur Entwicklung kommen, doch im Frühjahr zurückgeschnitten werden. Haben sich die Fische erst an die Art dieser Fütterung ge- wöhnt, so suchen sie die Blätter in kurzer Zeit leer. — Auf diese Art füttere ich meine Fische schon zwei Winter und sie sind kreuzfidel. — Vielleicht finde ich Nachahmer! E. Albrecht, Obergärtner, „Biolog. Gesellschaft“, Frankfurt a. M. Zusatz des Herausgebers: Es ist wohlverstanden von einer Art g r ü n e r Blatt- läuse die Rede. Die gr au e n Blattläuse, welche wir so häufig im Aquarium haben und zu ver- tilgen streben, werden von den Fischen, wie ich mich schon vor Jahren überzeugte, nicht ge- fressen, ebenso wenig eine grosse dunkelblaue Art, die z. B. an H o 1 1 u n d e r zweigen bis- weilen massenhaft, auftritt. Meine kleinen Molche verschmähten letztere bei einem Versuche durch- aus. Doch frassen Schreitmüllers Molche auch diese gern. Mit grünen Blattläusen habe ich noch keine Erfahrungen gemacht. Dr. Wolterstorff. Briefkasten des Verlages. Die nächste Nummer (Nr. 10) dieser Zeit- schrift wird inhaltlich besonders für Anfänger geeignet sein, sie wird dem Bedürfnisse der Ver- eine nach einem praktischen und zugkräftigen Werbemittel z u r Ileranzie h u n g neuerMitgliede r entgegenkommen. Wir stellen diese Nummer den uns befreundeten Vereinen in beliebiger A n zahl unentgeltlich zur Verfügung, bitten aber im Bedarfsfälle um sofortige Bestellung, damit wir die Auflage gleich genügend hoch l'estsetzen können: nach Erscheinen des Heftes einlaufende Wünsche müssten event. unter Berechnung der Selbstkosten für den Nach- druck erledigt werden, wenn die vorgesehene Auf- lage nicht ausreichen sollte. Stuttgart. 7. März 1911. Hochachtungsvoll Oer Verlag der Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde Fritz Lehmanns Verlag G. m. b. H. iMir die Scliriltleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. V ereins-Naclirichten. 141 V er eins-Nachr ichten <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. A. Mitteilungen.1) Berlin. „Triton“. 15. ordentliche Sitzung- Freitag den 27. Januar 1 91 1 ,2) Nach Erledigung verschiedener geschäftlicher Angelegenheiten gelangt eine Frage über die Kennzeichen des Geschlechts beim Chanchito zur Besprechung. Obwohl die meisten der Anwesenden jahrelang Chanchitos gehalten und auch gezüchtet haben, ist doch niemand in der Lage, sichere Geschlechts-Kenn- zeichen anzugeben. Engmann sagt in seinem in der „Bibliothek für Aquarien- und Terrarien- kunde“ erschienenen Heftchen „Der Chanchito“: „Die Geschlechter lassen sich bei den bis jetzt eingeführten Arten (der Cichliden) teils recht leicht, teils aber erst nach längeren Beobach- tungen unterscheiden. Kauft man ein Paar einer Art, so lasse man sich dies möglichst garan- tieren“.— Herr Barndt und Herr Poetzschke sind beide der Meinung, dass eine untrügliche Erkennung nur in der Laichzeit möglich sei, die spitze Rückenflosse sei nur bei grossen Tieren ein sicheres Zeichen. Herr Ringel macht auf einen Artikel von Chr. Brüning aufmerksam: Wiengreens Reformaquarium („W.“ No. 51, 1910), worin besonders der darin ausgeführte Gedanke einer Durchlüftung mittels Sauer- stoffs, der sich in einem gläsernen Gaso- meter über dem Wasser aufgespeichert findet, sein Interesse erregt habe. Es geht aus dem Artikel noch nicht klar hervor, wie dieser über der Wasseroberfläche schwebende Sauerstoff der Tierwelt nutzbar gemacht werden soll; ob und unter welchen Umständen eine Absorption des- selben durch das Wasser geschieht. Es wird beschlossen, in nächster Sitzung dahin zielende Versuche mit komprimiertem Sauerstoff anzu- stellen. Herr Barndt erklärt sich zur Lieferung des letzteren bereit. — Bei Beantwortung der Frage: nach der zweckmässigsten Art rote Mückenlarven aufzubewahre n, teilte Herr Magdolf mit, dass sich bei ihm dieselben am längsten bei der Aufbewahrung in tiefem Wasser bei täglicher Erneuerung desselben ge- halten haben, eine Aufbewahrung im feuchten Sand habe binnen 8 — 10 Tagen zum Eingehen der Tiere geführt. Herr Sch in äd icke hält sie in fliessendem Wasser lange am Leben, Herr *) Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik ,,A. Mittei- lungen“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik „B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. 0 Hier abgedruckt, da das Geschäftliche ganz zurücktritt. Poetzschke ist mit der Aufbewahrung zwischen feuchten Lappen ganz zufrieden. Zu dem Kapitel: „Was Fische aus- halt e n könne n“ teilt Herr Poetzschke ein Beispiel mit. Durch ein Versehen seien in seinem Betriebe eine Anzahl Haplochilus rubro- stigma in ein um 10 Grad kälteres Was- ser umgesetzt worden und ziemlich lange darin verblieben, so dass sie völlig erstarrt schienen. Durch vorsichtiges Erwär- men seien sie aber sämtlich wieder zu normaler Lebenstätigkeit zurückgebracht worden. — Herr Herold weiss etwas ähnliches über ein Paar Platy- poecilus maculatus zu berichten, die beim Trans- port in der Fischkanne eine Temperatur von ca. 4 Grad C. auszuhalten hatten, so dass sie anscheinend völlig leblos in seinen Be- sitz gelangten. Als beim Stehen im geheiz- ten Zimmer das Wasser eine normale Zimmertemperatur von etwa 15 Grad C. erreicht hatte, schwammen die zierlichen Fischchen munter darin umher und haben auch keinerlei Schaden dadurch er- litten. — Herr Poetzschke hat mit dem Dobelmannschen ,,A ntidiscrassicu m“ gute Erfahr u n g e n gemacht; es hat sich bei ihm in einem Falle u. a. als „Lebenswecker“, erwiesen. Einige Schleierfische waren in ein Ge- fäss mit Kondenswasser geraten und waren hierin bereits leblos geworden. Ein sofortiges Baden mit einer Lösung von Antidiscrassicum brachte sie wieder zum Leben zurück, so dass sie sich noch heute völlig wohl befinden. Er stiftet zwei Dosen zur Versteigerung unter die Anwesenden. — Herr Lindstädt vom „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“, der als Gast anwesend ist, stiftet einen ,,Gnom“-Brenner, einen Holzdurchlüfter mit Rohr und ein Kreuz- stück. — Herr Barndt bringt zur Versteigerung- einige neue Fische: Hanostomus eques, Tetrcigonop- terus spec. und Heterogramma spec., die beiden letzten Arten noch nicht bestimmt, sowie eine grosse Anzahl Xiphophorus Hellen und Schleier- fische, welche sämtlich rege Abnahme fanden. Allen hier genannten Herren sei für ihre Selbst- losigkeit bestens gedankt. Brandenburg a. II. „Hydrophilus“. Sitzungsbericht v. 3 . Februar 1 9 1 1 . 3) Anwesend 22 Mitglieder. Nach Erledigung der Eingänge referierte der Vorsitzende über den Inhalt der „Blätter“ und erwähnte bei der Be- sprechung interessanter Beobachtungen aus dem Gebiet unserer Liebhaberei, dass einige Fische auf die Dauer die roten Mückenlarven nicht an- nehmen; doch scheint das an besonderen Um- ständen zu liegen, da die anderen Mückenlarven fütternden Mitglieder berichten, dass alle Fische sie gierig fressen. Die Tigerschlange hat ca. 6 Wochen nach der Nahrungsaufnahme endlich exkrementiert. Auffallend ist, dass die Exkre- mente fast völlig geruchlos sind. Herr Grahl hat die Beobachtung gemacht, dass ein Ilelleri- Weibchen Junge zur Welt brachte, die noch mit der Eihülle versehen waren. Diese, unfähig zu schwimmen, gingen sofort unter, das Weibchen schwamm hinterher und zerbiss, wie es Herrn G. schien, die Hülle, da jedesmal die Jungen, nach- dem die Mutter sie beknabbert hatte, munter davonschwammen. Das vermeintliche Ilclleri- Weibchen Herrn Lebenheims, das er zur Schau mitgebracht hat, zeigt alle Attribute des Männ- chens und beruht, da es sich auch genau als sol- ches geriert, die Beobachtung, dass es Junge be- kommen haben soll, wohl auf einem Irrtum. Auf- fallend ist, dass allerdings der Körperbau ganz der eines weiblichen Fisches ist, d. h. es ist be- deutend grösser als normale Männchen und über- 3) Verspätet eingegangen! Die Redaktion. 142 Vereins-Nachrichten. trifft diese auch an Leibesumfang. Eine weitere Absonderlichkeit ist, dass bei ihm auch der obere Rand der Schwanzflosse etwas ausge- zogen ist. Zum Schluss hielt Herr Dr. Zimmer- mann einen Vortrag über „Tiere der V o r - w e 1 t“. Er schilderte zunächst die Entstehung der einzelnen Erdschichten vom laurentinischen Schiefer bis zum Diluvium und erläutert das Entstehen der Versteinerungen der jeweilig leben- den Tier- und Pflanzenarten. Es wurden dann die in den verschiedenen Schichten aufgefundenen Ueberreste der Tiere besprochen und an der Hand zahlreicher Bilder gezeigt, wie die Lebewesen von den niedrigstehenden Trilobiten und Krebsen sich im Laufe ungezählter Jahrmillionen höher- und weiterentwickelten bis zum Menschen. Bewun- derung erregten namentlich die abenteuerlichen riesigen Ungeheuer der Jura- und Kreidezeit. Der als Gast anwesende Herr Thelitz wurde auf seinen Antrag in den Verein aufgenommen. In der am Freitag den 17. Februar stattfindenden Sitzung wird Herr Lehrer Kämmerer einen den Vortrag- Herrn Dr. Zimmermanns ergänzenden Vortrag über ,,V ersteinerunge n“ halten und einzelne interessante Objekte aus seiner Petrefaktensamm- lung vorzeigen. Der Vorstand. Cassel. „Hydrocharis“. Aus den Sitzungen im Februar 1911. Die Befürchtung Dr. Klingelhöffers, die Allge- meinheit mit den Jahresberichten über das Offenburger Vivarium („Blätter“ No. 4, 1911) zu langweilen, halten wir für über- flüssig, da dieselben viele brauchbare Hinweise enthalten. Die Bemerkungen betr. Vegeta- tionsbilder und Boden b esc hreib- u n g e n können wir auch auf die A quarien- pflege übertragen, denn wir wüssten mit neuein- geführten Fischen viel eher etwas anzufangen, wenn wir erfahren könnten, wie es mit Pflanzen- wuchs und Bodenoberfläche in den Wohngewässern unserer Pfleglinge bestellt ist. Im selben Heft der „Blätter“ finden wir auf Seite 61 die Fuss- note des Herrn Herausgebers und ersehen daraus, dass fast niemand die dankenswerten und selbstlosen Bestrebungen Herrn Dr. Wolterstorffs (Lösung der „Guppyi-Frage“) durch Zusendung von Material unterstützt. Das also ist das Interesse der Liebhaber! „Blätter“ No. 5 bringen den ausserordentlich lesenswerten Artikel von Dr. E. Hentschel „Verächter des Flugsports“. • — Herr Markloff macht die Mitteilung, dass er männliche und weibliche Schwertträger besitzt, welche an den Seiten des Vorderkörpers jederseits 2 — 3 sichelförmige schwarze Abzeichen aufweisen. Dieselbe Beobachtung machte der Unterzeichnete vor einiger Zeit an zwei männlichen Exemplaren. Schulze. Essen (Ruhr). „Wasserrose“. Versa m m 1 u n g vom 18. Febru a r 1911. Herr Bergmann setzte seinen interessanten Vortrag über „Schutzfärbung der Seetiere“ fort. Zur Belehrung der jüngeren Mitglieder wurde dann eine Reihe von Futtertieren lebend vor- geführt und der Fang, Art des Verfütterns sowie die hierbei • gesammelten Erfahrungen eingehend erläutert. — Der Vorsitzende warnte vor der Verl'ütterung grösserer Exemplare des Bachfloh- krebses ( Gammarus pnlex) an Fische mit schwächer ausgebildetem Gebiss (Barben, Kärpflinge). Mehr- fach gelang es zu beobachten, dass die Fische nach dem Zufassen die sich heftig sträubenden Krebse zuweilen unter deutlich wahrnehmbaren Schmerzäusserungen wieder heftig von sich spieen. Herr Sorani bestätigt die Wahrnehmung. In einigen Fällen sind unmittelbar nach solchen Vor- gängen starke Lippenverletzungen, die später blei- bende Lücken als Schönheitsfehler hinterliessen, beobachtet worden. Wir sind der Ansicht, dass es sich hierbei kaum um seitens der Krebse will- kürlich beigebrachte Wunden handeln dürfte. Der Bachflohkrebs ist als ein harmloser, scheuer Ge- selle allgemein bekannt. Vermutlich entstehen die Verstümmelungen dadurch, dass der Fisch das Futtertier lediglich am Hinterleib erfasst hat und die ängstlich auf- und zuschlagende Beute mit irgendwelchen vorstehenden, scharfen Rän- dern des Panzers Verletzungen verursacht. — Wir beabsichtigen später noch näher darauf zu- rückzukommen. — Vorsicht beim Entfernen von an zu niedriger Temperatur scheinbar einge- gangenen Fischen empfiehlt Herr Braun. Es handelt sich sehr häufig nur um einen lethar- gischen Zustand. Man sollte in solchen Fällen den vermutlichen Leichen jedesmal, auch wenn sie auf den Rücken liegen, vorsichtig eine höhere Temperatur geben, weil oft noch eine Wieder- belebung eingetreten ist. Schon mancher Fisch, dessen Lebensfaden noch glimmte, ist achtlos fortgeworfen worden. — Einen Beitrag zum Ka- pitel „Wassertrübungen“ lieferten die Herren Grimm und Schabronath. Ersterer behauptet, dass nach dem Waschen von Wäsche in einem mit Aquarien besetzten Raum fast regel- mässig Wassertrübungen in den Becken auftreten. Es ist unseres AVissens noch nicht darauf hingewiesen worden und viele Liebhaber, welchen keine Waschküche zur Verfügung steht, werden in Zukunft häufiger eintretende AA'asser- trübungen damit in Zusammenhang bringen kön- nen. Eine ähnliche Wirkung soll das Löten mit Zinn vermittelst des Lötkolbens ausüben, ins- besondere wenn man gezwungen ist mit recht heissem Kolben zu arbeiten. Für die Uebelstände mögen in beiden Fällen die mechanischen Ein- wirkungen der Seifen-, Salmiak- und Salzsäure- dämpfe auf die im Aquariumwasser enthaltenen Mikroorganismen verantwortlich sein, die nach dem Absterben der Verwesung anheimfallen. Nicht unmöglich ist es ferner, dass auch im AA’asser selbst chemische Prozesse stattfinden. — Nächste An- sammlung am 4. März er. Gäste willkommen. Köster, Schriftführer. Hamburg. „Humboldt“. Versammlung a m 14. F e b r u a r. Nach Erledigung der geschäftlichen Ange- legenheiten wurde in Veranlassung einer An- regung des Herrn AViengreen, Versuche anzustellen mit Kalipatronen zwecks Aufsaug- ung der von Fischen in Transport- kannen verbrauchten Luft, von Herrn Kellner berichtet, dass er an der Hand der bei der Hamburger Feuerwehr in Gebrauch befindlichen Rauchhelme die AATrkung von Kali- patronen erklären könne, nachdem er von Herrn Branddirektor Dr. Dieckmann in liebenswürdig- ster AVeise unterrichtet worden sei, und Herr Dr. Dieckmann sich aus freien Stücken bereit ge- funden hätte, die beiden in der heutigen \Ter- sammlung anwesenden Feuerwehrleute mit einer vollständigen R a u c li h e 1 m - A u s - r ü stu'n g uns zur Demonstratio n zur Verfügung zu stellen. Der Helm selbst ist fest und reicht vom untern Kinn bis über den Kopf- Haarwirbel; ist vorne mit einer Glasscheibe ver- sehen und hat am inneren Rand einen etwa 2 Zoll breiten Gummischlauch, welcher durch einen Druckball mit Schlauch, der mit dem ersteren verbunden ist, aufgeblasen wird, um das Gesicht des Feuerwehrmannes luftdicht abzuschliessen. Vom Helm bis über den Nacken hängt weiches Leder wie bei gewöhnlichen Feuerwehrhelmen. Auf dem Rücken trägt der Feuerwehrmann, ähn- lich wie ein Tornister befestigt, 2 Kalipatronen in Zylinderform aufrecht, etwa je 15 cm hoch und 8 cm breit, und darunter wagerecht eine Sauerstoffflasche von ungefähr 35 — 10 cm Länge und 8 — 9 cm Dicke. Die verbrauchte Luft geht Vereins-Nachrichten. 143 durch ein Rohr, welches in die eine Kalipatrone führt, muss durch beide Patronen hindurch, wird darauf mit wenig Sauerstoff aus der Flasche ver- mengt und durch ein anderes Rohr wieder in den Helm geleitet. Es wird also dadurch, dass die verbrauchte Luft gereinigt wird, nur sehr wenig Sauerstoff nötig, um die Luft wieder ver- wendbar zu machen. Nach der sehr interessanten Demonstration wurde über die Verwendbarkeit der Kalipatronen bei Fischtransportkannen ge- sprochen. Herr Wiengreen bemerkte, dass es sich wohl empfehlen würde, bei Aquariendurchlüftung mittelst Luftdruckkessels in die zum Aquarium führende Leitung eine Kalipatrone einzuschalten, da dadurch die Luit bedeutend verbessert sein müsste. — Ueber einheimische Fische sprach sodann Herr Buch holz, welcher die leider so sehr verbreitete geschäftliche Ausnutzung der Fischzucht durch die Liebhaber geisselte. Es wurde u. a. ausgeführt: Einheimische Fische wür- den von so vielen Liebhabern nicht gehalten und noch -weniger gezüchtet, trotzdem es da sehr viel Interessantes zu beobachten gebe, z. B. bei der Zucht des Stichlings, des Modeilieschens, des Bitterlings, der Ellritze u. s. w. Auch in der Färbung könnten viele einheimische Fische mit den Exoten konkurrieren. Aber leider sei es Tatsache, dass die meisten Züchter sich erst fragen: Wieviel kann ich dabei verdienen? Es sei das ein ungesunder Auswuchs der Liebhaberei oder richtiger gesagt überhaupt nicht mehr Lieb- haberei zu nennen.1) H. Jürss, Schriftführer. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien-Abteilunq der Naturliistor. Gesellschaft*4. Sitzung vom 5. Januar 1911. 2 *) Ueber „den Dorfteich von Prof. D r. Eckstein in der „F.-C.“ referiert der Vorsitzende eingehend, da er diese Abhand- lung für die Aquarienliebhaberei sehr wichtig und einer weiteren Verbreitung wert hält. Zwischen dem württembergischen Medizinalkollegium und dem Landesausschuss für Natur- und Heimat- schutz fand ein Briefwechsel über die Erhaltung der Dorfweiher statt. Das Kollegium gab auf eine diesbezügliche Anfrage kein allgemeines Ur- teil, nimmt aber an, dass bei der oft schlimmen Beschaffenheit des Wassers die Dorfweiher zur Uebertragung von Krankheiten auf Menschen und Tiere beitragen. Leider hat der Bund für Natur- und Heimatschutz die diesbezüglichen Ausfüh- rungen ohne jeden Widerspruch weiter gegeben, vielmehr eine zustimmende Erklärung mit den Worten gegeben: „Es bedarf keiner Frage, dass man die Dorfweiher eines Tages auf ihre gesund- heitsschädliche Wirkung prüfen wird“. Herr Dr. Eckstein widerlegt die Ansicht der genannten Be- hörden und führt aus: „Das Wasser eines Dorf- teiches besitzt niemals eine schlimme Beschaffen- heit, vielmehr eine gute. Seine braune oder grüne Farbe ist ein Zeichen, dass angebliche Algen in grosser Menge das Wasser bewohnen, welche Sauerstoff als Stoffwechselprodukt liefern. Dieser Sauerstoff wird verbraucht zur Oxydation orga- nischer, dem Wasser zugeführten Substanzen, woher diese auch kommen mögen, dann dient er der 1) Ganz so schlimm steht es nicht! Dass viele Liebhaber ihre Unkosten für Beschaffung neuer Tiere und der Unterhaltung durch Verkauf der Nachzucht zu decken suchen, ist kein Un- glück. Mit demselben Recht müsste man die Liebhabe r-Vereine von Kanarienvögeln, edlen Tauben etc. tadeln. Aber in der Tat, unsere einheimische Fauna bietet auch un- endlich viel des Interessanten für das Aquarium Dr. Wolte'rstorff. 2) Eingang: 19. 2. 11. Die Redaktion. Atmung der Milliarden tierischer Lebewesen, die den Teich bewohnen und von diesen organischen Substanzen direkt leben oder von den Zerfall- produkten derselben oder wieder vermittelst jener Lebewesen, welche im Naturhaushalt wie im Wirt- schaftsleben eine grosse Rolle spielen: der Bak- terien. Es gibt keinen Dorfteich, in welchen alle Lebewesen, denen die Verarbeitung der dem -Gewässer zugeführten organischen Substanzen zu- kommen, fehlten, denn es gibt keinen Dorfteich, der stinkt. Stinkiges Wasser ist da, in welchem Fäulnisprozesse vor sich gehen, die Strassen- rinnen mancher Orte, Gräben, in welche Fabrik- abwässer geleitet werden etc. Wie diese riecht kein Dorfteich, durch einen solchen ist noch nie eine Krankheit bei Menschen und Vieh entstanden. Noch nie ist aus einem Dorfteich ein Karpfen gefischt worden, bei dessen Genuss Erkrankungen entstanden sind.“ Es würde zu weit jühren, •alles das zu wiederholen, was der Verfasser an- führt zur Widerlegung der Ansicht des württem- bergischen Medizinalkollegiums. Nur das sei noch erwähnt, dass der Dorfteich selbst den Schlamm verarbeitet, alle seine Teile, welche die Mikroflora und Kleintierwelt nicht verbraucht, sinken zu Boden und dienen den wurzelnden Pflanzen zur Nahrung. Also ist der Dorfteich eines der ge- sündesten, wertvollsten Fischgewässer, ein altes Wahrzeichen des Dorfes, eine herrliche Fundgrube für den Aquarianer. Schweidnitz. „Aquarium“. Sitzung vom 16. Februar 1911. Herr Lehrer Kabiersch hält einen Vortrag über Neuheiten in Wasserpflanzen. So- weit praktische Versuche mit solchen von Ver- einsmitgliedern vorgenommen worden waren, blie- ben die Resultate hinter den Anpreisungen meist sehr zurück, besonders hat Ambulia sessifl. wenig Anklang gefunden, doch ist es nicht ausgeschlossen, dass die im Herbst bezogenen Pflanzen sich mit Beginn des Frühjahrs noch erholen. Zuletzt streifte Herr K. noch die in letzter Zeit in den Fachzeitschriften erwähnten praktischen Winke und Hilfsmittel. Der von F a 1 c k-Zwickau in den „Blättern“ gebrachte Artikel über die B e - h a n d 1 u n g der Da p hnie n ist beachtens- wert, seiner Methode wird im allgemeinen zuge- stimmt, nur empfiehlt sich eine andere Reihen- folge der dort angegebenen Manipulationen. Nach- dem sich in dem betr. — möglichst flachen — Gefäss der Satz an toten Daphnien gebildet hat, streicht man mit dem Netz die auf der Ober- fläche schwimmenden, leicht beschädigten Daph- nien zur sofortigen Verfütterung ab, giesst dann behutsam, ohne den Satz aufzurühren, die ge- sunden Daphnien in ein anderes Gefäss und be- hält auf diese Weise zuletzt den Satz mit den abgestorbenen Daphnien, die man zweckmässig lieber trocknet als verfüttert. AVenn man in dieser AVeise in den ersten Tagen täglich, dann mit mehrtägigen Pausen verfährt, dabei einen Teil des Wassers erneuert und etwas Infusorienwasser hinzutut, so kann man die Daphnien nicht nur wochen- sondern monatelang aufbewahren. Zu den vielen Sorten F i s c. h f u 1 1 e r bringt Frl. L. K r a h eine neue auf den Markt. Leider liegen der Offerte keine, Proben bei, doch konnte Herr F. Opitz, der sie bereits beschafft hatte, im allgemeinen ein günstiges Urteil abgeben. Es soll dem Bart.mann’schen Futter gleich kommen, doch müssen, um ein endgültiges Urteil abgebeu zu können, noch weitere Erfahrungen gesammelt werden . Ausstellungsfragen, deren Besprechung an dieser Stelle kein allgemeines Interesse hat, nahmen den Rest der Sitzung in Anspruch, die von 22 Mitgliedern und 2 Damen besucht war. Die nächste Sitzung findet am Samstag den 1. März (humor. Kappenabend) statt. Landeck. 144 Vereins-Nachrichten. Zwickau. „Aquarium“. Sitzung vom 2. Februar 1911. A. Falck zeigte ein kleines Marineaquarium mit verschiedenen Tieren aus Nordsee und Mittel- meer, insbesondere Holländischen Austern, deren Schalen mit Seepocken ( = Meereicheln. Baianus crenatus ) kleinen Röhren Würmern und zierlichen roten Algen bewachsen waren, vor und machte darauf aufmerksam, dass jetzt noch bequeme Gelegenheit ist, in Weinstuben und Delikatessen- handlungen lebende Austern und Pfahlmuscheln (Miesmuscheln) oder deren leere Schalen zu er- langen. Man suche sich reich bewachsene unge- reinigte Stücke aus und bringe sie ungereinigt, wenn sie zuvor auf Eis waren, zunächst in kal- tes Seewasser, durchlüfte gut und setze sie erst nach erfolgtem Temperaturausgleich in das Aqua- rium. Austern brauchen Wasser von etwa 1,027 Grad, Pfahlmuscheln von 1,010 Grad. Falck konnte bei mehreren der Seepocken den Vorgang der Häutung beobachten und zeigte Häute dieser merkwürdigen und zierlichen, zu den Rankenfusskrebsen (Cirripedien) gehörigen, in kleinen elfenbeinfarbenen stumpfen Kegeln auf den Muschelschalen festgewachsenen Tiere vor. Dr. med. Benndorf schilderte die Farben- pracht und das zärtliche Gebahren seiner Pelma- tochromis subocellatus, die auf unserer Ausstellung- Cd. — 11. Sept.) eine erstaunlich grosse Grube im Sande ihres Aquariums ausgeworfen hatten, aber .jetzt einen ihnen dargereichten Blumentopf zu ihrem Aufenthalt ausersehen und die Sandgruben- arbeit eingestellt haben. B. Berichte. Augsburg-Ingolstadt. „Wasserstern“. (Fortsetzung), Die ,,Isis“ schreibt weiter: „Auch in unserer Gesellschaft widmen sich bereits einige Herrn der Beobachtung und Pflege interessanter Insek- tenformen und wir sind überzeugt, dass die Pflege und Beobachtung wirbelloser Tiere der verschie- densten Klassen noch eine grosse Zukunft hat und mehr und mehr Anhänger gewinnen wird. Hand und Hand wünschen wir einen Ausbau der Zeitschriften; die Reptilien- und Amphibienfreunde dürfen in diesen keine weitere Verkürzung ihrer Interessen erfahren“. Das ist ganz und gar auch unsere Anschauung. Mit diesen Worten spricht die „Isis“ nur mit dem Wunsch des gleichzeitigen Ausbaues der Zeitschrift der Insektenpflege das Wort. Die „Isis“ geht sogar noch weiter, wie wir aus ihrem Berichte in „Blätter“ No. 4 er- sehen, sie geht selbst mit gutem Beispiel voran und bringt in bezeichnetem Berichte bereits bio- logische Notizen über die Stabheuschrecke. Der letzte Satz der „Isis“ lautet nun: „Es erübrigt sich nach dem Gesagten zunächst wei- teres, wobei noch angefügt werden will, dass wir auch den weiteren Gedanken des Herrn Riedel ein spezielles Arbeitsfeld schon in seinem Vereins- namen genauer zu präzisieren, aus mehrfachen Gründen abweisen“. Diese Ablehnung bezieht sich auf folgende Stelle unseres Vortragsreferates: Keiner unserer Anhänger findet Artikel über die Insekteirwelt unserer Gewässer, beispielsweise den Gelbrand, die Stabwanze, als nicht in unsere Fachzeit- schriften gehörig. M i t d e m selb e n G r u n d e m ii s s e n w i r a uch Ins e k tenbeob- a c h t, u n gen, die i n 4' e r r a r i e n a n ge- stellt w e r d e n , als z u r A u f n a hm e g e e i g n e t , a k z e p t i e r e n. W e r die s n i c h t a n e r k e ii n e u wollte, d e r müsste sein spezielles Arbeits- feld schon in seinem Verein sna m e n gen a u e r p r ä z i s i e r e n. Wir sahen, die „Isis“ erkannte die Berechti- gung der Aufnahme von Insektenbeobachtungen in unsere Zeitschriften an, die Verklausulierung, dass die Reptilien- und Amphibienpfleger nicht zu kurz kommen dürfen, tut ja nichts zur Sache. Aus welchem Grunde nun weist die „Isis“ für ihre Gesellschaft — wie wir gesperrt gedruckt — diesen Gedanken des Unterzeichneten von sich. Ist denn in den entwickelten Anschauungen eine Aufforderung unsererseits speziell an die „Isis" enthalten, dass sie ihren Namen ändern solle? Gewiss nicht. Zudem hat sie ja, wie bemerkt, die Berechtigung der Veröffentlichung von Insek- tenbeobachtungen anerkannt; es besteht also zur Abweisung des Gedankens des Unterzeichneten für die „Isis“ in zweifacher Hinsicht keine Ver- anlassung. — Die Veröffentlichung der Sitzungsberichte ver- schiedener Vereine in beiden Zeitschriften ist offen- bar für solche, die gezwungen sind, dieselben durchzustudieren, recht unangenehm. Es sei uns ein Vorschlag gestattet. Nachdem die betreffen- den Vereine wohl auf die Veröffentlichung in bei- den Zeitschriften nicht verzichten wollen, wäre vielleicht schon sehr viel gedient, wenn dieselben vor ihre Berichte, vielleicht vor den Vereinsnamen, ein Kreuzchen oder irgend ein anderes Zeichen — vielleicht würden die Redaktionen ein solches vorschlagen — setzen und dadurch doppelt er- scheinende Berichte kennzeichnen würden.1) K. Riedel. Preslau. ..Proteus“. G e n e r a 1 v e r s a m m 1 u n g a m 7. F e b r.s) Die Generalversammlung wurde pünktlich unter Leitung des 1. Vorsitzenden Herrn Dr. Eckhardt eröffnet. Er erstattete zunächst den Jahres- bericht, in welchem darauf hingewiesen wurde, mit welch regem Eifer sich der Verein der Lieb- haberei während des verflossenen Vereinsjahres gewidmet habe. Der Verein habe ferner in d:esem Jahre das zehnjährige Stiftungsfest gefeiert. Eine Ausstellung habe in diesem Jahre nicht statt- gefunden, da sich besondere Gelegenheit hierzu nicht geboten hatte. Wenn der Verein also in dem verflossenen Jahre verhältnismässig wenig in die Oeffentlichkeit getreten sei, so wird der Verein dies zweifellos bei der geplanten dies- jährigen grossen Ausstellung nachholen. Hierauf erstattete der Kassierer Herr Franz den Kassen- bericht, aus welchem zu entnehmen war. dass das Vereinsvermögen trotz grösserer Ausgaben, wie sie z. B. die Feier des Stiftungsfestes mit sich brachte, erfreulicherweise einen nicht unbedeuten- den Ueberschuss aufwies. Der von den Revi- soren geprüfte Kassenbericht war für richtig be- funden worden, weshalb dem Kassierer Decharge erteilt wurde. Aus dem Bericht des Schriftführers Herrn Gellner sei bemerkt, dass auf besonderen Wunsch des Herrn Dr. Wolterstorff der Verein in der letzten Hälfte des verflossenen Vereins- jahres seine Vereinsberichte auch in den Blättern wieder zum Abdruck bringen lässt. Die Statuten des Vereins waren im Druck erschienen und konn- ten an die Vereinsmitglieder ausgehändigt werden. Wie endlich der Bibliothekar Herr Blitz berich- tete, wurden nennenswerte neue Anschaffungen von Büchern nicht gemacht. Die Bücherei selbst war in gutem Zustande, nur sei das Verleihen der Bücher dadurch erschwert, dass entliehene Bücher erst nach geraumer Zeit und auf besondere Mah- nungen zurückgebracht werden. Anträge auf, Aenderuugen der Statuten lagen nicht vor. Hier- auf legten sämtliche Vorstandsmitglieder ihre Aemter nieder und unter dem Vorsitz des Alters- ’) Auf die doppelten „Berichte“ verzichten wir im Interesse eines grossen Teiles unserer Leser n i c. h t , sie sind uns im Gegenteil sehr will- kommen! Wir stellen aber den Herren Ein- sendern gern anheim, sie durch einen Stern (*) zu kennzeichnen! Dr. Wolterstorff. 2) Eingang: 16. 2. 1911. Die Redaktion. V ereins-Nachrichten. 145 Präsidenten Herrn Holzbock wurde zur Neuwahl des Vorstandes geschritten. Die Schriftführung übernahm Herr Fiolka. Auf Grund der vorge- nommenen Neuwahl setzt sich der neue Vorstand wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender Herr Dr. Eckhardt, 2. Vorsitzender Herr David, 1. Schrift- führer Herr Gellner, 2. Schriftführer Herr Langner. Kassierer Herr Franz, 1. Bibliothekar Herr Blitz, 2. Bibliothekar Herr I-Iolzbock, 1. Beisitzer Herr Oberlehrer Neutschei, 2. Beisitzer Herr Fiolka. Als Kassenrevisoren wurden gewählt: Herr Bern- hardt und Herr Schirdewan. Die Gewählten nahmen die Wahl an, worauf die Sitzung der Generalversammlung geschlossen wurde. Der Vorstand: I. A.: Gellner. Burgstädt. „AVasserrose“. In der letzten stark besuchten Vereins-Ver- sammlung wurde einstimmig beschlossen, in diesem Jahre abermals eine A q uarien-u n d Terra- rien-Ausstellung — die letzte fand vom 29. August bis 5. September 1909 statt — in der Flora der ,,Albertsburg“ zu Göppersdorf zu veranstalten. Als Termin für die Ausstellung werden die Tage vom 2. — 9. Juli in Aussicht genommen. Die Versammlung befasste sich schliesslich noch mit der Bildung einer Lokal-, Presse-, Finanz- und Anmeldekommission. So- weit sich schon jetzt voraussehen lässt, dürfte die Beteiligung an der Veranstaltung seitens hiesiger w'ie auswärtiger Mitglieder eine ziemlich grosse werden. Pofeldt, Schriftführer. Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 18. Fehl1 u a r 1911. Unser Mitglied Herr Gölz teilt in einem Schrei- ben mit, dass sich der hessische Jagdklub in nächster Zeit einen Vortrag über „Naturschutz- bestrebungen“ halten lassen wird. Der Vorstand wurde ersucht, sich wegen Einladung der Hot- toniamitglieder zu diesem Vortrag mit dem Jagd- klub ins Benehmen setzen zu wollen. Der ein- gegangene neue, reich illustrierte Katalog der Grossgärtnerei Henkel (G. m. b. H.) dahier, fand allgemeine beifällige Aufnahme. Weiter zirku- lierte die Februarnummer der „Tierschutzzeitung“. Die von dem Verein für Aquarien und Terrarien- kunde in Düsseldorf erbetenen ausführlichen Mit- l teilungen über die Erfahrungen bei unserer letzten Ausstellung übernimmt ein Vorstandsmitglied. Der Vorsitzende erteilte dann Herrn Stephanie das AVort zu seinem Vortrag über „Reiseerlebnisse in Neu-Guinea, Bismarckarchipel ■ — Sumatra“. Redner verstand es in längeren Ausführungen seine teilweise recht gefährlichen Reiseerlebnisse in anziehender, lehrreicher Weise zu schildern; er ging auch auf die Bewohner der genannten Inseln, deren Vegetation und die Tierwelt näher ein und erntete reichen Beifall für seine fesseln- den Schilderungen. Einer Anregung aus der Ver- sammlung, die Erwerbung bezw. Pachtung eines passenden, eingefriedigten Grundstücks zur An- lage eines Daphnientümpels,, soll vom Vorstand näher getreten werden. Weiter sollen Schritte an massgebender Stelle unternommen werden, um das geplante Zuschütten des sogenannten Juden- teiches, welcher die Aquarienliebhaber in uner- schöpflicher Weise mit Daphnien versorgt, zu verhüten. Die zum Schlüsse vorgenommene 10 Tj- und Gratisverlosung waren reichlich mit Ge- winnen ausgestattet. Schmidt. Frankenthal. „Gasterosteus“. Sitzung am 4. Februar.1) Nach Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung folgte der Vortrag des Vorstandes über Anatomie und Physiologie des Fisches, der sich Die Redaktion. in eingehender AVeise an der Hand von Skizzen über Beschreibung des Skeletts in seinen ver- schiedenen Formen, die Beschreibung der einzel- nen Organe und deren Zweck befasste. Für das rege Interesse sprach die lebhafte Diskussion über einige Punkte des Vortrages, besonders das Laich- geschäft. Nach Bade ist Abgabe des Laiches an die Anwesenheit des Männchens (Reiz) ge- knüpft: Herr Bachmann beobachtete ein Girar- dinus reticulatus-W ei bchen , das geboren hatte bei Anwesenheit eines Männchens, das aber bald da- rauf einging. — 4 Wochen später kamen neue Jungfische zur AVelt ohne Männchen. Diese Er- fahrung stimmt mit den Angaben in der Literatur nicht überein.2) Ueber die Besetzung seiner Aquarien sprach Herr Krippendorf, er empfiehlt ein grosses Aqua- rium mit nur einem Paar Fischen zu besetzen, da dies einen grossen Einfluss auf die Flossen- bildung ausübe. Bei Makropoden hat er es be- reits festgestellt; er empfiehlt Ausstellungstiere auf diese AVeise vorzubereiten. Unser hiesiges Leitungswasser ist sehr hart: um es zu Aquarienzwecken weicher zu machen, wurde empfohlen Kohlensäure durchzuleiten. Der Versuch des Mitgliedes Michel in dieser Beziehung bestätigte die Voraussetzung, dass das so vorbe- reitete Wasser den Bedürfnissen besser entspricht. Es folgte noch eine Verlosung von Herrn Bachmann gestifteten Fischen. Leider verlässt uns unser eifriges Mitglied, Herr Spatz, der nach Berlin übersiedelt. A\rir verlieren in ihm einen eifrigen Vertreter unserer Liebhaberei, der sich besonders um die Futter- frage sehr verdient gemacht hatte. Unsere Glück- wünsche begleiten ihn in seinen neuen Wirkungs- kreis. AVeiss. Frankfurt a. M. „Iris“. Generalversammlung v. 26. J anüa r. Nach Eröffnung der Sitzung werden die Ein- gänge verlesen und befindet sich hierunter eine Grusskarte unseres Ehrenmitgliedes Herrn Unger, wieder eine wohlgelungene Fisch-Photographie dar- stellend, sowie ein Brief unseres früheren Mit- gliedes Herrn Harting. Vorhandene Literatur wird der Wahlen wegen bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Herr Arthur Kraus wird einstim- mig als Mitglied aufgenommen. Nach Erledigung einiger weiterer interner Angelegenheiten folgen die Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder, wonach wir mit dem Erfolg, den uns das abge- laufene Geschäftsjahr gebracht, vollauf zufrieden sein können. Der Mitgliederstand hat sich um 10 Herren vermehrt. Die Kasse schliesst mit einem Barbestände von M 172.05 ab. Die Bib- liothek umfasst 104 Bände gegen 94 im Vor- jahre. Herr Gravelius dankt hierauf den Mit- gliedern und dem Vorstande für die tatkräftige Unterstützung und hofft, dass auch in diesem Jahre ganz besonders in Bezug auf unsere pro- jektierte Ausstellung die Mitglieder ihre volle Kraft in den Dienst der Sache stellen und zu den Vereinsabenden noch zahlreicher erscheinen möchten. Als Revisoren waren die Herren Funk und Stettner tätig gewesen und ist nach dem Berichte dieser Herren die Kasse in bester Ord- nung befunden worden, Herr Stettner bittet daher die Mitglieder, dem Vorstande Decharge zu er- teilen. Nach stattgefundener Entlastung über- nimmt Herr Reitz den Vorsitz und schlägt Herrn Gravelius wieder als 1. Vorsitzenden vor. Herr Gravelius wird per Akklamation wieder gewählt. Ferner verteilen sich die Vorstandsämter wie folgt: 1. Vorsitzender AV. Gravelius, 2. Vor- 2) Doch! Bei lebend gebärenden Zahnkarpfen genügt einmalige Befruchtung für mehrere Würfe! Siehe Referat über Philippi, ,,B1.“ 1909, Seite 349. Dr. Wolterstorff. ) Eingang: 15. 2. 1911. Vereins-Nachrichtcn. 146 sitzender A. Reitz, 1. Kassierer E. Krumbholz, 2. Kassierer Hch. Schultheiss, 1. Schriftführer C. Gild, 2. Schriftführer W. Grossmann, Bib- liothekar Herr Schecker, Präparator J. Schnitz- spahn, Materialverwalter R. Semich. Als Revi- soren wurden die Herren Funk und Stettner wieder gewählt. In Erledigung eines Antrages wurde beschlossen, dass zu den monatlich zwei- mal am 2. und 4. Donnerstag stattfindenden Versammlungen keine Einladungskarten mehr ver- schickt werden sollen, ausser bei Extra-Veran- lassungen. Die jeweilige Tagesordnung wird in den Fachzeitschriften bekannt gegeben. Ferner wird der Antrag gestellt, statt der in der Bei- tragsleistung einbegriffenen Lieferung der Wochen- schrift, den Mitgliedern freie Wahl zu lassen zwischen dieser Zeitschrift und den Blättern, natürlich gegen Zuzahlung der Mehrkosten letz- teren Blattes. Der Antrag wurde angenommen und ist die Differenz im Voraus fürs ganze Jahr zu zahlen, um dem Vereine keinen Schaden zu verursachen, wenn Mitglieder im Läufe des Jahres austreten. Auch wird vorgeschlagen, Mitgliedern, welche dem Vereine ohne Lieferung einer Zeit- schrift angehören wollen, gegen einen Beitrag von jährlich M 5. — zu führen. Der Vorschlag wird angenommen und treten solche Mitglieder in die Rechte und Pflichten der ausserordentlichen. Herr Gravelius spricht in längeren Ausführungen über die für dieses Jahr geplante Ausstellung und wird hierauf definitiv beschlossen, die Ausstellung ab- zuhalten. Auch wurde beschlossen, hierbei mittels Diplome zu prämiieren. C. Gild, 1. Schriftführer. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Versammlungsbericht vom 7. F e b r. Erschienen 15 Mitglieder, 2 an diesem Abend neuaufgenommene Mitglieder und 3 Gäste. Der Vorsitzende eröffnete die Versammlung um 9'/4 Uhr mit einer kurzen Ansprache, in der er den Herren Nichtmitgliedern die Ziele unserer Be- strebungen, sowie deren Erreichung kurz vor Augen führte. Von Eingängen erfreute uns am meisten unser erstes Inventar, ein hübscher Bücherschrank, welchem als zweites Stück eine Vereinstafel, gross genug, um die bei Vorträgen erläuternden Skizzen aufzunehmen, folgen wird. Nach Erledigung schriftlicher Eingänge wurden 2 Herren einstimmig aufgenommen; nachdem er- teilte der Vorsitzende zu dem angekündigten Vor- trag das Wort dem Mitglied Herrn Ingenieur Mongen. Thema: ,,U n s e r e atmosphä- rische Luft, b e z w. deren Verbin- dungen, also luftförmige Metal- loide“. Redner begleitete seine Ausführungen mit entsprechenden Experimenten. Wir sahen ihn Sauerstoff (Oxygenium) aus einer seiner Ver- bindungen gewinnen und wurde gezeigt, wie an- geziindete Körper, z. B. Holz, mit intensiver Flamme in demselben brannten. Ilingewiesen wurde auf die Sauerstofferzeugung der Wasserpflanzen in unsern Becken; z. B. wie bei starker Sonnen- einwirkung die Pflanzen sehr viel Sauerstoff ab- scheiden, wobei die Bläschen in längeren oder kürzeren Intervallen häufig wie eine Perlenschnur nach dem Wasserspiegel streben. Hierbei war der Redner jedoch der Ansicht, dass die in Nr. (1 der Wochenschrift angeregte Durchlüftung mittelst komprimiertem Sauerstoff in Hinsicht auf die Insassen der Becken nicht ohne Bedenken sei. Sodann erzeugte der Redner Wasserstoffgas (II y- drogenium) aus Zink, durch Uebergiesseii des- selben mit Schwefelsäure und zeigte die Art der Verbrennung desselben unter Hinweis auf das Knallgasgebläse, und weiterhin, wie sich aus O und II wieder Wasser bilden lässt, welch letz- teres aus 2 Raumteilen II und 1 Raumteil O besteht = ILO. Da Wasserstoff nur den 14. Teil der atmosphärischen Lufl wiegt, so bildet er das beste, zugleich aber auch noch verhält- nismässig teure Auftriebsmittel für Luftschiffe. Weiter zeigte der Redner, wie man Stickstoff (Nitrogenium) frei macht, indem er aus einem über die pneumatische Wanne gehaltenen mit atmosphärischer Luft gefülltem Glase den Sauer- stoff ausbrannte, wodurch in dem Glase das Wasser dem Volumen des ausgeschiedenen O entsprechend in die Höhe stieg. Zuletzt bereitete er aus kohlensaurem Kalk durch Säureeinwirkung die Kohlensäure und wies auf die Gefährlichkeit dieses färb- und geruchlosen Gases hin, welches in Brunnen, Bergwerken und Weinkellern schon so manchem Menschenleben ein Ziel setzte, da jegliches Leben in demselben erstirbt. Weil das Gas schwerer als atmosphärische Luft ist, so lagert es sich über die Böden dieser Räume und ein zur Vorsicht hinabgesenkter Feuerbrand er- lischt sofort, wenn er in diese Gasregion gerät, und zeigt uns diese Situation an. Auch eine Verbindung des Kohlenstoffes, C = Carbonium, mit Wasserstoff erwähnte der Redner, das Gru- bengas, dessen Erklärung zu späteren Vorträgen überleiten soll. Bei Besprechung der vorer- wähnten Luftarten wies der Redner überall, wo sie in der Aquarienkunde in auffallender Weise in Erscheinung treten, auf dieselben hin. Dieser in fliessender Form mit gewandten Experimenten gehaltene Vortrag wäre eines grösseren Audi- toriums würdig gewesen, da besonders in unserer Stadt auf diesem Gebiete nicht gerade viel ge- boten wird; wir hoffen bei Fortsetzung dieser Vorträge auf grösseren Besuch. Denn schliesslich ist dies doch das einzige Aequivalent für die Mühe des Redners. Sodann gelangten zur Ver- losung: 4 Paar Poecilia poedloules, 2 Paar Platp- poec. maculatus, 2 Paar Girardinus caudiin., 2 Stück Poecilia reticulata Peters v t - zuwerfen, sondern m i r für die bereits recht bedeutende S a m m lung des Museums freundlichst überweisen zu wellen! Der Ab- teilung „Aquarien - u n d T e r r a r i e n - k u n d e“ ist hier ein breiter Raum gewidmet. Wir sehen hier in einem Schranke der Schau- sammlung sämtliche Reptilien und A m - p h i b i e n Deutschlands, teilweise mit ihren Jugendformen und Entwickelungsstadien; in einem zweiten alle F rösche und K rö- te n E u r o p a s , im dritten sind die M o 1 c h e der alten Welt, im vierten „Die Z i er- fische unserer Aquarien“ übersicht- lich zusammengestellt. Andere Gruppen um- fassen die Eidechsen Südeuropas, die Jugendstadien verschiedener Terrarientiere, die reiche Sammlung an B r anchiopode n (Kiemenfüsslern), als A p u s , B r a n c h i p u s etc. aus allen Gegenden Deutschlands und anderen Ländern u. a. m.; in überreicher Fülle sind endlich in einem besonderen Saal die Land- und Wasser- mollusken vertreten. So gefällig die S a m m lung a u f ge- stellt ist, so zahlreich sind doch die Lücken. Um nur eins anzuführen, so fehlen Xiphophorus Hellen var. Güntheri, Girardinus reticulatus Pet. (in typischen Stücken) und die meisten der in den letzten 2 Jahren einge- führten Neuheiten noch fast völlig, ungeachtet der häufigen Klagen über Massenster- ben, während hinwieder andere, länger ein- geführte und zum Teil schon wieder aus unseren Becken versch w undene n Typen, wie Luciocephalus pulcher und Toxaster jaculus, trefflich vertreten sind. Erstrecken sich doch meine A u f s a m m 1 u n g e n auf diesem Gebiete auf den Zeitraum von 15 1) i s 1 6 J a h ren! Es ist hierbei zu beachten, dass uns Mittel für den Ankauf niederer Tiere nur ausnahms- weise zu Gebote stehen, abgesehen von den nicht unbeträchtlichen Kosten für Spiritus, Gläser und Montierung. Ich richte daher an meine verehrten Freunde und Korrespondenten, sowie an alle Interessenten nochmals die herz- liche Bitte, m ich auch in diese m Zweige meiner Tätigkeit g ü tii g s t unterstützen zu wollen! Von besonderem Werte sind uns auch die „gewöhnlichen“ Arten, ferner die Entwicke- lungsstadien. Von wie wenigen Arten unserer 152 P. Schmalz: Mein Anolishaus und seine Bewohner. tropischen Zone der Ruhe pflegen, und draussen in Feld und Wald alles Leben unter einer schützenden Schneedecke schlummert, dann erstarkt gewöhnlich von neuem das Interesse an dem „Geheizten“, in dem unbekümmert um Frost und Schneetreiben muntere Echs- lein zwischen immergrünenden Pflanzen ihr Spiel treiben. Sehr zu bedauern ist es, dass so viele Terra- rienbesitzer auf dekorative Bepflanzung ihrer Behälter so wenig Wert legen. Soll ein Terrarium dauernd Freude und Interesse erregen, so muss es unser ästhetisches Bedürfnis vollauf befriedigen. Wenn auch der v. Fischer’sche Satz: „Das Terrarium ist ein mit Tieren besetztes Gewächshaus im Kleinen“, nicht überall Geltung haben kann, so sollte man doch ja nicht verkennen, dass es wesent- lich mehr Freude bereitet, einen schön ausge- statteten Behälter anzuschauen und seinen Be- kannten zeigen zu können als eine Wüstenei. Ausserdem wird es jedem Naturfreund Ver- gnügen bereiten, auch das Gedeihen schöner und seltener Pflanzen beobachten zu können. Eine Ausnahme bilden natürlich Behälter, in denen Tiere nur biologischer Versuche halber gehalten werden. Noch fürchterlicher als die innere Einrich- tung und Bepflanzung pflegt in vielen Fällen die äussere Ausstattung der Terrarien zu sein. Es ist bedauerlich, immer wieder beobachten zu müssen, dass so sehr viele Menschen nicht imstande sind, schön und hässlich zu unter- scheiden. Unvermeidlich scheint der grüne Oelfarbenanstrich zu sein. Ob diese Farbe nun zu Möbeln und Tapeten passt, ist vollständig gleichgiltig. Beherbergt ein Kasten Eidechsen, Frösche, Schlangen, muss er unbedingt grün beschmiert werden, aus welchem Grunde, wird man nie erfahren können. Wenn ein wilder Neger sich mit bunten Glasperlen bekränzt, seine Arme und Beine mit Draht - ringen schmückt und seinen Körper mit blanken Blechen behängt, so fühlt sich jeder Mitteleuropäer befugt, über diesen sonderbaren Schönheitsbegriff seine Glossen ( zu machen. Seinen giftgrünen alle die prächtigen, dekorativen Gewächse des Froschkasten zu Hause hat er aber mit allen tropischen Urwaldes. Namentlich im Winter, möglichen „Verzierungen“ bedacht. Der ist wenn alle die I iere der heimischen und sub- gekrönt mit gelochten und gezackten Blech- Abbild. 1. Anolis principaUs. OrigimUnufnahme von 1\ Schmalz. Zierfische existieren vollständige Entwickelungs- serien in unseren Museen ! Hier kann auch der Wissenschaft manch’ wertvoller Dienst geleistet werden. Ueber die zweckmässige Konservie- rung habe ich mich bei anderer Gelegenheit wiederholt, zuletzt in „Blätter“ Nr. 39, 1910, Seite G27, ausgesprochen, werde aber demnächst nochmals auf diesen Punkt zurückkommen. Portokosten werden auf Wunsch ersetzt! Man scheue sich nicht, auch von häufigeren Arten Belegstücke in grösserer Anzahl einzu- senden. Solche Serien von 10 — 20 Stück sind für die Wissenschaft oft recht von Nutzen! Auch besitzt unser Museum ja nicht nur eine Scha u- Sammlung, sondern daneben eine nicht minder wichtige Studiensammlung. Sicher aber sind derartige Präparate in einem Museum oft besser aufgehoben als in einer Privat- oder Vereinssammlung, falls keine fort- gesetzte sachkundige Kontrolle möglich ist. Allen hochherzigen Spendern im Voraus besten Dank! Magdeburg, Februar 1911. Dr. Wolterstorf f, Museumskustos. Adresse für Sendungen: Domplatz 5, Städt. Museum für Natur- und Heimatkunde. Mein Anolishaus und seine Bewohner. Von P. Schmalz. Mit 2 Originalaufnahmen des Verfassers. Die feuchtwarmen Dauerterrarien bilden vor allen anderen Terrarienarten unstreitig den schönsten Zimmerschmuck, denn hier gedeihen Emanuel Kaiser: Der schmale Merk (Sium angustifolium L.). 153 streifen von fabelhaftem Kunstwerte und steht auf prachtvoll vergoldeten Löwenfüssen aus Blei. Ueberall sind Extrakanten und Käntchen und Spitzen angebracht, vielfach recht schön mit Goldbronce lackiert, damit alles ordentlich glänzt. Die Zutaten sind ja so billig! So ein Ding wirkt wie sauer Bier zu grünen Stachelbeeren. Wenn doch alle unsere Aquarien- und Terra- rienhändler einmal über soviel Geschmack ver- fügten, um jene grässlichen, jeden Behälter verunglimpfenden „Verzierungen“ wegzulassen! Jedenfalls kann ein einfach und geschmack- voll gebautes und schön bepflanztes Tropen- terrarium auch dem eleganten Zimmer zur Zierde gereichen, zumal wenn es der Fenster- öffnung direkt angepasst ist. Die Tiere des tropischen Urwaldes scheinen auch wesentlich haltbarer zu sein als die der Wüste, welche ausserordentlich viel Sonne be- anspruchen und im Herbst, wenn dauernd trübe Witterung eintritt, trotz aller Heizerei doch zu Grunde gehen, während eine ganze Reihe jener Waldbewohner auch ganz gut ohne Sonne auskommt. Mein Anolishaus besitzt folgende Masse: 60 cm Länge, 40 cm Breite und 70 cm Höhe von der Erdoberfläche aus gemessen. Der untere Teil, der den Erdbehälter und die Heiz- anlage enthält, hat eine Höhe von 17 cm. Die Dicke der Erdschicht beträgt 10 cm. Das ganze Terrarium ist von einfach rechteckiger Form mit Doppelfenstern und Schiebetür nach dem von mir in Nr. 39 und 40 Jahrg. XXI der „Blätter“ beschriebenen System gebaut. Anfangs hatte ich mit der Heizung rechte Schwierigkeiten. Spiritus erwies sich als zu teuer und sämtliche Petroleumlampen stanken fürchterlich und namentlich die grösseren Rundbrenner zeichneten sich durch stete Explosionsbereitschaft aus. Glücklicherweise gelang es mir eine Lampe zu konstruieren, die mit den geringsten Petro- leumsorten absolut geruchlos und explosions- sicher brennt. Im Sommer habe ich mit einem 2y2 cm breiten Brenner geheizt und wöchent- lich etwa 1 1 (für 18 e$) Petroleum gebraucht, jetzt im Winter benutze ich einen 5 cm breiten Brenner, der doppelt soviel verzehrt. Das Terrarium steht im ungeheizten Zimmer und die darin erzielte Temperatur beträgt 25 bis 32 Grad C. Als Bodengrund habe ich Torfmull mit Sand vermischt angewendet und die Pflanzen frei darin ausgepflanzt. In dieser Mischung wachsen sie alle recht üppig. Steine habe ich, als nicht in den Ur- wald gehörig, ganz vermieden, und nur eine Schmalseite des Behälters derart mit Zierkork bekleidet, dass hinter den Rindenstücken noch genügend freier Raum zur Aufnahme von Torfmull bleibt, so dass einige grössere Pflan- zen aus entsprechend angebrachten „Astlöchern“ herauswachsen können und der Korkwand das Aussehen eines Stückes alten, bewachsenen Urwaldriesen verleihen. (Fortsetzung folgt). Der schmale Merk (Sium angustifolium L.) eine wenig gepflegte Pflanze. Von Emanuel Kaiser, „Isis“, München. Mit einer Originalzeichnung des Verfassers. In den seichteren Moor- und Quellbächen der Umgebung Münchens herrscht eine Pflanze vor, die durch ihr saftiges Grün stets wohl- tuend das Auge erfreut. Wo keine andere Der schmale Merk, Sium angustifolium. Zeichnung von E. Kaiser. Pflanze Euss fassen kann, zwischen faustgrossen Kieseln oder im scharfen Kalksand unserer raschfliessenden, kalten Gewässer, wuchert sie allen Hindernissen zum Trotze. Wie- ein Teppich überziehen die Blätter den Boden, wo das Wasser über sie wegflutet, elastisch sich der Strömung anpassend. Krautartig aufrecht wuchert die Pflanze in dichten Beständen, wo \:,l II er mann Löns: Ein Sclneckenstag. das Wasser nur wenige C'entimeter hoch über die Kiesel fliesst. Ob Schatten oder Sonne, im fliessenden Wasser auch im Winter wenig zurückgehend, kurz unter allen Umständen ge- deiht diese Pflanze. Kein Wunder, wenn ich auf den Einfall kam, dieses Gewächs als Aquarienpflanze zu benützen. Zuerst versuchte ich es im kleinen Becken und als es hier gelang, dann im grossem Behälter. Das Wachstum bezw. die Vermehrung dieses Gewächses war eine rasche. Wie die S ag Maria natans sendet auch diese Pflanze ihre Triebe aus. Am besten gedieh sie mir in einem Behälter, welchen ich der Welse halber, die ich darin zu pflegen gedachte, nur ganz niedrig bauen liess. Dieser Behälter stand des Som- mers über auf einem nur wenig besonnten Platze eines Küchenbalkons. Etwa gelb wer- dende Blätter brach ich aus, es kamen ja ge- nug frische nach. Die grössten Welse konnten im Boden herumwühlen; als der Pflanzenbe- stand einmal eine gewisse Bodenständigkeit er- rungen, konnten sie ihm nichts mehr anhaben. Zu meiner Schande muss ich gestehen, das^ mir die Artbestimmung dieser Pflanze nicht leicht wurde, doch der Zufall war mir günstig. Eines Tages betrat ich unseren, wegen Anlage eines neuen ein bischen stark verlotterten alten Botanischen Garten. In den Gräben der Sumpf- und Wasserpflanzen sah es traurig aus. Nur eine grüne Oase hob sich kontrastreich aus dem Gefilze. Es war mein alter Bekannter von den Quellen der Isarauen: Slum angusti- folium (Umbellifercie). Schmaler Merk, Familie der Doldenbliitigen, lautete die Inschrift der Xamenstafel. (f= NATUR UND HAUS + + + + + 4" 4* + + 4* G ' ^ Ein Sehre Von H e r m a n n L Allmählich bekam sie aber ihre gute Laune wieder, denn zwei junge Herren, die ihr als heiratsfähig bekannt waren, hatten sich an den Tisch herangeschlängelt und widmeten sich ihr und den Töchtern in verheissungsvollster Weise. Auf einmal schrie Hete schrill auf: ..Eine Maus, eine Maus!“ und sprang mit so hoch gerafften Böcken auf die Bank, dass die beiden Jünglinge ganz verklärte Augen machten, zumal Grete, teils der Maus, teils der Heiratskandidaten wegen auch ein paar tadellose und wohlgefüllte Strümpfe in Augenschein brachte. Aber als die Mutter ihnen nachfolgte, zeigte es sich, dass, wenn zwei, oder in diesem Falle drei, dasselbe tun, es nicht dasselbe ist, denn die zärtliche Rührung in den Augen der beiden Anbeter wich erst starrem Erstaunen und dann ungemessener Heiterkeit, die nicht ohne eine Beimischung von Entsetzen war, denn Mama Müllers Waden erinnerten etwas zu sehr an die einer Jahrmarktsriesendame. Zum Glück fing es an zu regnen, und so flüchtete alles in das Haus. Es dämmerte schon, als der Regen aufhörte und man sich auf den Rückmarsch machte. Der war nicht ohne Ge- fahren. Ueberall krochen die furchtbaren Tiere, die man für Kreuzottern hielt. Die beiden Heiratskandidaten erklärten zwar, es seien Schnecken; aber da Schnecken, wenigstens an- ständige Schnecken nach der Meinung der Familie Müller Häuser hatten, so wurde man die ckenstag. öns. — (Schluss). Angst nicht los, und bei jedem Frosch, der über’ den Weg hüpfte, gab es ein beträchtliches Ge- quieke und Gejammer. Ganz elend aber wurde Frau Müller, als ein Salamander über den Fuss- pfad watschelte. „Schwarz und gelb“, stöhute sie, „wenn das nicht giftig ist, dann weiss ich es nicht!“ Auch die Fledermäuse erfüllten ihr Herz mit Grausen, und sie ruhte nicht eher, bis sich ihre Töchter die Böcke über den Kopf schlugen, was diese in Anbetracht der sonntagsgemässen Tadel- losigkeit ihrer Unterkleider mehr als gern taten. „Die Tiere fliegen einem ins Haar und man kriegt sie so leicht nicht wieder heraus“, erklärte die Mutter und die beiden jungen Herren pflichteten ihr bei, obschon sie mit Bücksicht auf die vier niedlichen Waden geneigt waren, die Fleder- mäuse für äusserst nützliche und nette Tiere zu halten. Aber als dann der Waldkauz zu rufen begann, Frau Müller den Arm ihres Mannes und Hete und Grete die ihrer Anbeter umklammerten, fanden sie, dass auch Eulen zu den entschieden schätzenswerten Tieren gehörten. Frau Müller lebte nur noch halb, als sie auf der Station anlangte, und wenn der Tag auch die angenehme Folge hatte, dass Hete und Grete Bräute und Frauen wurden, ihrer Mutter blieb er doch immer in der Erinnerung als ein Schreckenstag sondergleichen, und von der Nat ur hatte sie für immer genug. Dr. Aug. T li i en e m an n : Das Sammeln von Pappenhäuten. — Literatur. — Kl. Mitteilungen. Briefkasten. 155 Das Sammeln von Puppenhäuten der Chironomiden. Noch einmal eine Bitte lim Mitarbeit. Von Dr. August Thiene in a n n. Aufrufe, die sich an weitere Kreise wenden, um Material für wissenschaftliche Arbeiten zu bekommen, verhallen in den meisten Fällen un- gehört. So ist es auch mit der Bitte um Mit- arbeit an der Aufzucht von Chironomidenlarven, die ich vor einiger Zeit aussprach, gegangen.1) Nur von wenigen Herren, einzelnen Zoologen und Aquarienliebhabern, habe ich mehr oder minder reichliches Material vollständiger Chironomiden- metamorphosen erhalten. So dankbar ich hierfür bin: zu einer monographischen Darstellung der Metamorphose dieser weit verbreiteten und fein differenzierten Mückengruppe reicht das vor- handene Material noch nicht aus, wenn ich auch selbst im Laufe der letzten Jahre wohl an 200 Metamorphosen gezüchtet habe. Ich wiederhole also abermals meine Bitte und stelle jedem, der sich mit der äusserst einfachen Aufzucht der Chironomidenlarven beschäftigen will, eine aus- führliche Anleitung dazu gern zur Verfügung. Wem aber solche Zuchtversuche noch zu schwierig erscheinen, der kann mit wenig Mühe doch unsere bisher geringe Kenntnis der Biologie und geogra- phischen Verbreitung der Chironomiden wesentlich erweitern und vertiefen. Und dazu möchte ich an dieser Stelle noch einmal anregen. Es handelt sich dabei um die Chironomiden- fauna unserer stehenden Gewässer, der Teiche und Seen. Schon im ersten Frühjahr, etwa Anfang April, verpuppen sich die Chironomidenlarven des Grun- des und der Uferzone der Teiche und Seen, die reifen Puppen steigen zur Wasseroberfläche auf, die geflügelte Mücke schwingt sich in die Luft empor, die leere Puppenhaut bleibt schwimmend an der Oberfläche zurück. Je weiter der Sommer vorrückt, umso grösser wird die Zahl der aus- schlüpfenden Mücken, umso grösser wird die Menge der Puppenhäute auf dem Wasserspiegel. Das Maximum wird im August und September erreicht. Am 8. August 1910 sammelten wir auf dem Weinfelder Maar (Eifel) 10 verschiedene Arten von Chironomidenhäuten, am 16. VIII. auf dem Laacher See 11 Arten, am 5. VIII. auf der Urf- t.alsperre 12, am 8. September auf der Tambacher Talsperre (Thüringen) 13, am 14. VIII. auf dem Ulmener Maar deren 14 Arten. Diese Chironomidenhäute aber sind sehr charakteristisch gebaut; sie lassen sich zum Teil schon jetzt bis zur Art oder wenigstens Gattung bestimmen; und für einen anderen Teil wird. das. sobald erst noch mehr vollständige Metamorphosen gezüchtet sein werden, möglich sein. Das Sammeln dieser Häute ist bedeutend leichter und einfacher als der Fang der zarten, empfindlichen Mücken selbst. Schon vom Ufer aus, besser noch von einem Kahne, kann man mit einem gewöhnlichen, am Spazierstock be- festigten Käscher die Wasseroberfläche ab- schäumen und so die Häute in grossen Mengen in das Netz bekommen. Nun wendet man, nach- dem die Häute in einer Ecke des Netzes zusammen- gespült sind, dieses um und spült diese Ecken in einem Gläschen mit Spiritus ab. Eine Etiquette mit Ort und Datum des Fanges aufgeklebt, und wir haben ein Material gesammelt, das für die Kenntnis der Lebensweise und geogra- phischen Verbreitung der Chironomiden von grösstem Werte sein kann. In den ruhigen Buchten unserer Seen treibt der Wind die Chironomiden oft in Massen zu- ') Uns nicht zugegangen! Wir unterstützen aber die Bitte um Mitarbeit gern! Die Redakt. sammen : die Seechironomiden sind zur Zeit noch kaum bekannt. Auch die Chironomiden kleinerer Teiche, zwischen deren Uferpflanzen die Häute ebenso in Mengen anzutreffen sind, harren noch der Bearbeitung. Meine Bitte geht also dahin, dass die an Seen und Teichen sammelnden Entomologen und I-Iy- drobiologen ebenso wie die praktischen Teichwirte auch den Chironomidenhäuten ihre Aufmerksam- keit zuwenden und mir die dort gesammelten Formen zur Untersuchung überlassen mögen! Sie werden damit die Kenntnis dieser wissenschaft- lich wie wirtschaftlich ausserordentlich wichtigen Insektengruppe wesentlich fördern. Münster i. W. • Landwirtschaftliche Versuchsstation. Literatur Zeitschriften, Sonderabzüge. Prof. Dr. F. Urban, zur Praxis der Sehul- vivarien. Sonderabdruck aus der Zeitschrift für Lehrmittelwesen und pädagogische Literatur. Jahr- gang 1910. Teschen, K. u. K. Hofbuchdruckerei K arl Prochaska. 1911. Dr. Phil. Lehrs, über eine Lacerta aus dem hohen Libanon (L. Fraasii n. sp.) und andere Montanformen unter den Eidechsen. Separat- abdruck aus „Festschrift zum sechzigsten Ge- burtstag Richard Hertwigs“. Bd. II. 1910. Verlag von Gustav Fischer in Jena. fr Kleine Mitteilungen Vor etwa 1% Jahren, Sommer 1909, erhielt ich von Herrn Fritz Fränkel, Frankfurt a. Main, drei von ihm selbst gezogene Panzerwelse, s. Zt. etwa 8 Tage alt. Vor einigen Tagen zeigte ich die Tiere einem befreundeten hiesigen Liebhaber, Bibliothekar Richard, und machte ihn auf die Geschlechtsunterschiede, die verschiedene Grösse der gleichmässig gehaltenen und gefütterten Tiere aufmerksam. Hierbei nahm ich einen Fisch aus dem Wasser, legte ihn im Netz auf den Rücken. Als ich ihn dabei berührte, gab er einen im ganzen Zimmer deutlich vernehmbaren, etwas schrillen Ton (Schrei) von sich. Wir waren beide in dem Augenblick ordentlich etwas betroffen. Beim Umlegen des Tieres wiederholte sich der Ton. nur war der Laut diesmal weniger intensiv. Es 'Wäre mir interessant, zu hören, ob andere Lieb- haber .bereits ähnliche Erfahrungen gemacht haben, und durch welchen Vorgang die Erzeugung des „Schreies“ erklärt wird. Herwig, Postinspektor, Strassburg (Eis.). Briefkasten des Verlages. Infolge verschiedener Umstände (nicht recht- zeitiges Eintreffen einiger Manuskripte, Verzöge- rungen in der Druckerei usw.) sahen wir uns .genötigt, als YVerbenuinmer anstatt der vorliegenden Nr. 10 die Nummer 1 1 zu wählen, die Ausgabe dieser Sondernummer also um 8 Tage zu verschieben. Dadurch ist den Vereinen, die uns ihren Bedarf noch nicht auf- gegeben haben, auch Gelegenheit gegeben, dies jetzt noch rechtzeitig zu tun. Der Verlag. Für die Scliriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 156 V ereins-Nachrichten . |B|P Zur Beachtung! Schluss der Annahme von Verqinsberichten für die nächste Kummer ist Mittwoch früh; Schluss der Annahme von Tagesordnungen — namentlich eiligen — Freitag Vormittag! Spätere Einsendung zwecklos! Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolter storff, Magdeburg-S., Hellestrasse 2 a, eilige Tages- ordnungen nur an Schell’ sehe Buchdruckerei , Heilbronn a. Neckar, zu senden. Dr. Wolterstorff. V ereins-Nachrichten ♦ Unter alleiniger Verantwortung der Einsender. A. Mitteilungen.1) Breslau. „Proteus“. S i t z u n g v. Dienstag, 14. F e b r. 1911. 2) Nachdem längere Zeit über die Veranstaltung der in diesem Jahre beabsichtigten Ausstellung- diskutiert worden war, berichtete ein Mitglied einen interessanten Fall, nach welchem Raub- fische zur Befriedigung ihres Hungers sich auch an Fischen vergreifen, welche hinunter zu schlingen ihnen ganz unmöglich ist. Das Mitglied liess sich etwa folgendermassen aus: Ich sass eines Tages an meinem Schreibtisch, zu dessen rechter Seite ich meine Aquarien in mehreren Etagen übereinander aufgestellt habe. Auf der untersten Etage stehen die weniger Wärme bedürftigen Fische, weil die oberen Schichten im Zimmer naturgemäss stets wärmer sind als die unteren. Ich hatte nun vor einiger Zeit einen Grosszahn Macrodon trahira erstanden und musste ihm, da er stets grimmig seine grossen Eckzähne zur Schau trug, wohl oder übel ein besonderes Aquarium, und zwar seiner Körperlänge ent- sprechend auch noch ein grosses, einräumen. Da bekam ich ein Paar Chirodon Arnoldi, welche so- fort die Eigenschaft an den Tag legten, sich grimmig zu zerfleischen und zwar das stärkere Exemplar das um ein Weniges schwächere. Diese Fische gleichen an Lebhaftigkeit in ihren Schwimm- bewegungen dem Banio rerio, übertreffen aber an Unverträglichkeit alle Cichliden. Also trennen und das bedeutet wieder ein neues Bassin. Ich wusste mir aber zu helfen und gesellte das grössere Exemplar dem Macrodon in seinem geräumigen Bassin bei. Träge ruhte dieser auf die Flossen gestützt auf dem Boden und er liess sich auch ') Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- 1er Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der ,,Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereins nach richten ge- teilt. Unter der Rubrik ,,A. Mittei- lungen“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik .,B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel ü berflüssig und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. s) Eingang: 23. 2. 1911. Die Redaktion. durch das Einsetzen des Chirodon in seinem be- schaulichen Dasein nicht stören. Nichts konnte die beiden auch fernerhin veranlassen, sich gegen- seitig zu sichern, also sie vertrugen sich. Ich tat nun den zweiten Chirodon noch hinzu und sofort begann die Rauferei von neuem. Stark gelichtet an Schuppenzahl und mit stark zer- bissenen Flossen, wobei der Fisch schon auf der Seite lag, setzte ich ihn wieder in seinen alten Behälter zurück, wo er sich, was mir besonders auffiel, sehr rasch erholte und schon nach wenigen Tagen wieder glatt aussah. Da bemerkte ich eines Tages, dass dem Chirodon es ein besonderes Vergnügen bereitete, den ruhig im Sande liegenden Macrodon aus seiner Ruhe zu bringen, indem er ihn versuchte, an verschiedenen Körperstellen zu zwicken. Dass dies nicht ausartete, kam daher, dass der Macrodon langsam und ruhig nach dem Chirodon schnappte, um sich zu verteidigen. Ich nahm deshalb diesen Chirodon heraus und setzte dafür das etwas kleinere Exemplar hinein. Es hatte etwa Dreiviertel der Länge des Macrodon, wobei aber nicht ausser Betracht zu lassen ist. dass der Macrodon ein langgestreckter, der Chiro- don aber ein breiter Fisch ist und in der Form einem besonders grossen Bitterling gleicht. Da war es an einem" Tage, als ein wildes Wirbeln in dem Bassin mich vom Schreibtisch ablenkte und mit einem Blick hatte ich die Situation erfasst. Der Macrodon, welcher allerdings zwei Tage lang zuvor kein Futter (lebende Fische) er- halten hatte, hatte den Chirodon von unten her am Leibe direkt in der Gegend des Afters erfasst und hielt ihn mit seinem grossen Zahn fest. Ein entrüsteter Schlag gegen die Scheibe des Bassins trieb wohl beide auseinander, aber das, was der Macrodon von dem Fisch erwischt hatte, ein nicht unbedeutendes bis ein Drittel der Körper- länge betragendes Stück des hinteren Leibes, war verschwunden. Jeden Augenblick erwartete ich das Absterben des verstümmelten Fisches und ich schwankte lange, ob ich ihm nicht lieber selbst rascher zum Eingang in die Gefilde der Seligen verhelfen sollte. Aber der Fall war viel zu interessant, und da der Fisch auch keine Miene zum Sterben machte, setzte ich ihn in ein Bassin mit schwacher Kalilösung und unterzog ihn einer antiseptischen Wundbehandlung. Nach Verlauf von drei Tagen war auch noch keine Pilzbildung eingetreten, der Fisch war nach wie vor lebhaft und mein Erstaunen wurde immer grösser. Es sind etwa drei Wochen vergangen und die Wunde ist völlig verheilt und vernarbt, wenn auch noch ein bogenförmiger Körper das Fehlen eines Stück Fleisches anzeigt. Zur Strafe erhielt mein Macro- don auch zwei weitere Tage noch kein Flitter, und alsdann keine Fische, welche überdies im Winter nicht immer leicht zu beschaffen sind, sondern rohes Fleisch, über welches er sich in der Tat auch gleich hermachte. Seit dieser Zeit habe ich dem Macrodon seinen Fehltritt in Gnade verziehen, wobei er es nunmehr erreicht hat. dass er seinen Behälter mit keinem anderen Fisch mehr teilen braucht. Der Vorstand: I. A. : Gellner. V ereins-Nachrichten. 157 Chemnitz. „Nympliaea“. Vereinsversammlung am 7. Februar 1911. Herr Anke sprach über die Frage: Können Fisehe hören ? Redner legte seinen Ausführungen das Werk: Tierbau und Tierleben, Hesse & Doflein, S. 607 — 31, zu Grunde. Vom Ohre des Menschen ausgehend, schilderte der Vortragende dessen Bau und erklärte den Vorgang des Hörens. Dabei kam er zu dem Ergebnis: Die Schnecke im inneren Ohr ist’s vor allem, wo die Nerven durch Schallwellen gereizt werden. Dieser Reiz wird in das Gehirn geleitet und wird dort zur Empfindung: Wir hören. Das Ohr des Fisches zeigt einen abweichenden Bau. AVohl finden wir den Vorhof und die 3 Bogen- gänge, aber nicht die Schnecke. Vorhof und Bogen- gänge haben aber nach Hesse-Doflein eine andere Aufgabe, nämlich: Sie unterrichten das Lebewesen davon, in welcher Körperlage es sich befindet, sie sind also statisches Organ. — Wie ist man zu dieser Behauptung gekommen ? Statische Organe finden wir bei vielen Tieren z. B. auch bei dem j Krebs Palaemon, einer Garnele, und zwar in dem I Basalglied der vorderen Antenne. Einfach erklärt, besteht das statische Organ aus einem Bläschen, I Statocyste, in welchem sich ein Steinchen be- findet, Statolith. Dieses Steinchen wird durch feine, von allen Seiten nach dem Mittelpunkte gerichtete Härchen in seiner Lage gehalten. Durch den Druck, den das Steinchen auf verschiedene Partieen dieser Härchen ausübt, wird das Tier unterrichtet, in welcher Körperlage es sich be- findet. Bei der Häutung der Krebse häutet sich ; auch das Bläschen mit und das Steinchen geht ver- loren. Da nimmt das Tier ein Steinchen vom Boden auf und steckt es in das Bläschen. Darauf fussend, stellte Professor Ewald folgendes fest: Ein frisch gehäutetes Tier wurde in einen Behälter gebracht, dessen Boden nur mit Eisenfeilspänen bedeckt war. Da es dem Tier unmöglich war, ein Steinchen zu finden, brachte es ein Eisenteilchen in das Bläschen. Brachte man nun in die Nähe des j Tieres einen Magnet, so wurde durch dessen Ein- wirkung die Schwerkraft aufgehoben und andere Härchen gedrückt, das Tier veränderte seine Lage. Hielt man den Magnet auf die andere Seite, so drehte sich auch das Tier herum. Es wurde also durch die Einwirkung des Magneten auf das Eisen- teilchen irre gemacht, sodass es nicht mehr wusste, in welcher Körperlage es sich befand. So ist un- : zweifelhaft nachgewiesen : Das Bläschen dient zur Kontrolle der Körperlage, es ist statisches Organ. Nun findet man aber in gewissen Bezirken des AVirbeltierohres beim Fisch in den 3 Bogengängen und auch im Vorhof Statolithen, die auf Härchen S der Sinneszellen ruhen. Bei den Fischen sind es zusammenhängende Steine aus kohlensaurem Kalk, bei den übrigen AVirbeltieren bestehen sie aus zahlreichen kleinen, miteinander verklebten Kri- ställchen und bilden den sogenannten Gehörstand. AVeiter sind die 3 Bogengänge nach den 3 Dimen- sionen gerichtet. Bei einer Bewegung des Körpers will die Flüssigkeit in den Bogengängen infolge des Beharrungsvermögens diese Bewegung nicht mitmachen; so wird auch ein Reiz auf die hinein- ragenden Nervenenden ausgeübt und die Lage- veränderung angezeigt. Interessant ist der Ver- such mit der Taube: AVird das innere Ohr frei- gelegt und ein feiner Apparat angebracht, der auf einen Bogengang schlägt, so führt das Tier sofort eine Kopfbewegung aus. AVeiter ist bei Taub- stummen, also bei Leuten, bei denen oft das innere Ohr anormal ist, festgestellt, dass viele schwindel- frei sind. — So muss also nach Hesse-Doflein das Ohr des Fisches nur als statisches Organ angesehen werden. Dem widerspricht ganz die Ansicht des Volkes. Man denke nur an das bekannte Beispiel von Kremsmünster, einem Kloster in Oesterreich, wo Mönche an den Teich gehen, eine Glocke läuten und die herbeigeströmten Fische füttern. Kreidl hat auch das untersucht. Er schlich sich leise zum Ufer, legte sich dort eine Zeit lang, und dann läutete er, aber kein Fisch kam. AVie ist das zu erklären ? Die Mönche erschüttern durch ihre nahenden Schritte den Erdboden, die Erschütte- rungswellen teilen sich dem AVasser mit und reizen den Tastsinn der Fische. Eine grosse Rolle scheint hierbei die sogen. Seitenlinie der Fische zu spielen. Sie ist hohl und steht durch viele Oeffnungen mit dem AVasser in Verbindung. Die Erschütterungs- wellen werden in die Seitenlinie hinein fortgesetzt, treffen an hier befindliche Nervenhügel, reizen die Nerven usw. Auf den ihnen bekannten Reiz hin kamen die Karpfen zum Futterplatz. Bei Kreidl’s Versuch fielen die Erderschütterungen weg, folg- lich blieben die Karpfen aus. — Auch Goldfische reagieren nicht auf Schall. — Der Zwergwels führt zwar eine sprunghafte Bewegung aus bei einem Pfiff, doch hört er nach Hesse nicht, sondern durch Schallwellen werden die Tastnerven der Barteln gereizt. Diese ungeheure Feinheit des Tastsinns wird sofort glaubhaft, wenn man sich vergegen- wärtigt, wie er ausgebildet ist beim Gurami, bei der Eule, der Fledermaus, dem Maulwurf u. a. m., was Redner durch Beispiele eingehend erklärte. Vortragender beschrieb noch mancherlei Versuche an Hechten, Fröschen usw., aus denen man immer wieder herausnahm: Das Ohr des Menschen dient als Hör- und statisches Organ, das Ohr des Fisches nur als Gleichgewichtsorgan, sodass mit Hesse anzunehmen ist, dass die Fische nicht hören. Z. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Herr Dr. H a as hielt in sehr gut besuchter Versammlung einen äusserst interessanten Vortrag über „Mollusken“, der uns Aquarianern viel neues bot. Unsre Sumpfdeckelschnecke, Paludina contecta, unterscheidet sich von der Flussdeckelschnecke, P. fasciata , dadurch, dass das Gehäuse spitz, bei fasciata rund verläuft. P. fasciata geht im Aqua- rium binnen 2 Tagen unfehlbar ein. Limnea stagnalis, unsere Sumpfschlammschnecke, hat ebenfalls ihr Gegenstück im Flusse in der Limnea ampla. Auch hier ist die Sumpfform spitz zulaufend, die Flussform rund. Junge, dem Sumpfe entnommene L. stägnalis ändern sich im Flusse in L. ampla um, umgekehrt werden junge L. ampla, in’s Aquarium gebracht, sich zu stagnalis ent- wickeln, ein Versuch, der an sich beachtenswert ist und den zu machen Herr Dr. Haas auffordert. Die Malermuschel, Unio pictorum, ist im fliessenden Ayasser klein, 5 — 6 cm gross; sie wird als Teich- muschel bis 2% Pfund schwer, wie ein Exemplar im „Senckenbergianum“ beweist, das Mitglied Beck erbeutet. Alle Anodonten haben im fliessen- den AVasser des Gerölles wegen die Schalen sehr dick, im stehenden AVasser sind die Schalen dünn. Unio batavus zeigt stets und ständig nur das klarste AVasser so sicher an, dass ihr Vorkommen und AVeiterleben für Forellenzüchter massgebend für gutes AVasser ist. AVeiter schilderte Herr Dr. Haas, wie auf Grund der Muschelfunde der Zoologe dem Geographen beweisen konnte, dass die Themse einst ein Nebenfluss -des Rheins; Australien und Amerika ehedem ein Land gewesen sei und gab noch mehr Beweise dafür an, die heute von den Geographen als richtig anerkannt werden. In der Diskussion erklärte der Vortragende es wohl für möglich, dass Limnea stagnalis, die sich durch Ent- wickelung eines Schleimbandes auf der AVasser- oberfläche fortbewegt, Jungfischche n, wel- che sich in dieses Schleimband verwickeln, auf- fressen kann, während es sonst ausgeschlossen ist, dass ein gesunder schwimmender Fisch von einer L. erbeutet und gefressen werden kann, welcher Meinung auch wir uns anschliessen. Herrn Gadiot vom Aquarium-Verein „Cyprinus Carpio“, Sittard, Holland, zur freundlichen Nach- richt, dass Unterzeichneter die Beobachtung, wo- nach das Bachneun äuge eine PI ö hie 158 Vereins-Nachrichten. baut, Oktober 1910 gemacht hat und sich freut, dies durch die angeführten Stellen durch Herrn Gadiot bestätigt zu finden, diese Anführungen waren U. unbekannt. In unserem letzten Bericht empfiehlt Herr Dr. Brüning gegen Saprolegnien und I c h- tyo p h i r i s das in der Apotheke käufliche ,,B o r w a s s e r“, nicht Badewasser, wie der Druckfehlerteufel schrieb. Sonnenfische sind seit Jahren im Rhein und Main gefangen worden, ge- langen in Mainz auf den Markt; Heft 8 der ,,B1.“ Seite 125, wird bemerkt, dass im Rumensee bei Zürich vor 8 Jahren Sonnenfische ausge- setzt wurden. Bereits 1892 fing Unterzeichneter daselbst Sonnenfische in grosser Anzahl und war das Vorhandensein dieser Art den Kindern und dem Förster wohl bekannt. Eine Umfrage, wie lange wohl ein Aquarium mit demselben Bodengrund üppige Pflanzen hervor- bringe, ergab die Tatsache, dass 6 u n d 8 y2 J a h r e Aquarien ohne Bodengrundwech sei im Besitze einiger unserer Mitglieder sind. Die Schraubensabelle, ein Röhrenwurm, wirft ihren Kopf im Seewasser ab. Am 28. November geschah dies, am 3. Februar zeigte sich zum ersten- male der neue kleine Kopf, der sich nun stattlich entwickelt, ohne jedoch die Grösse des Alten zu erreichen. Fritz Frankel, Schriftführer. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien-Abteilung der Naturhistor. Gesellschaft“. (Fortsetzung.) Sitzung vom 19. J a n u a r 1911. Der Vorsitzende spricht über den Chan- c h i t o ( Heros facetus ), dessen Haltung, Laichgeschäft und seine ganz hervor- ragende Brutpflege, nach seiner Ansicht ist ein Chanchitovater mit seinen Jungen im Aquarium bei ihren Ausflügen das entzückendste Bild. Herr Lutz hat ein Paar Chanchitos zur Demonstration aufgestellt, es werden aber auch deren Abbildungen sowie andere Cichliden durch das Epidiaskop gezeigt. Ueber ,,D i e Köcher- fliegenlarve“ ( Phryganeaen ), welche der Vorsitzende in einem mit Myriophyllum bepflanz- ten und Poecilien besetzten runden Aquarium entdeckte, berichtet derselbe gleichfalls unter Vor- zeigung verschiedener Larven und deren Gehäuse und werden Abbildungen über Laichformen, Eier, Larven und Gehäuse der Köcherfliege selbst durch das Epidiaskop gezeigt. Der Vortragende be- dauert, nicht das ganze Aquarium mit den .so hübsch an den Pflanzenzweigen angesiedelten Lar- ven vorzeigen zu können. Hierauf wird noch einiges Geschäftliche erledigt. Sitzung (Generalversa m m 1 u n g) vom 2. Februar 19 f 1 . Der Jahresbericht pro 1910 wird bekannt ge- geben, der Kassenbericht abgenommen und die Neuwahlen erledigt, worauf der 1. Vorsitzende über: ,,W a s sich im Fischt' u 1 1. er f i n - d e t“ ausführt, dass er unter Chironomus-Larven weis s.e u n d rote f a d e n ä h n 1 i c h e W ü r m e r gefunden hat. Erstere gehören zur Gattung der Fadenwürmer (M e r m i s), die sonst als junge Tiere an Schmetterlingen und Käfern etc. und jetzt auch an Mückenlarven gefunden werden. Jede Larve, die diesen Wurm beher- bergen muss, ist natürlich verloren. Nach Lam- perf, Leben der Binnengewässer, wurde Mermis auch schon im Altrhein in Chironomus gefunden. Die 2. Gattung (rot) ist Nciis proboscidca und gehört zu den Borstenwürmern, die schon Rösel vom Rosenhof als die Wassersehlänglein mit dem langen zungenähnlichen Fühlhorn beschreibt und die heute mit Stylaria laciistris benannt werden. Ferner wurde Planorbis roltuiiUttus , eine kleine Art der Posthornschnecke, die im Aquarium ihrer Zierlichkeit wegen gut gehalten werden kann. vorgezeigt. Hierauf kommt ein Artikel des Herrn Dr. Ernst Teichmann, Direktor des Zool. Gartens in Frankfurt a. M. über „Betrachtungen über Aquarien“ zur Verlesung. Sitzung vom 16. F e b r u a r 1911. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles setzt der 1. Vorsitzende seinen Vortrag über: „Was sich im Fischfutter findet“ fort und führt an, dass sich vielfach beim Fang von Daph- nien etc. Wassermilben (Hydrachnideaen d. h. Spinntiere) finden, die ja jedem Aquarianer be- kannt sein dürften. Davon sind ca. 30 Arten unter dem wissenschaftlichen Namen Akari be- kannt. Sodann geht Redner auf die Atmung dieser Kleintiere ein beschreibt deren Geschlechts- merkmale und Fortpflanzung und ihre Raub- gelüste gegen Daphnien und junge Fischbrut. Grössere Fische verschmähen die Milben wegen ihres unangenehmen Geschmackes. Redner em- pfiehlt die Wassermilben aus jedem Aqua- rium fernzuhalten und sie als interes- sante Beobachtungsobjekte ein- zeln in Gläsern zu pflegen. Herr Haas stellt eine Ilybius-Larve zur Betrachtung unter dem Mikroskop zur Verfügung, die sich in Chironomus- Larven fand. Zur Demonstration stellt Herr Steiner ein heizbares ,.R eform-Aquariu m“ auf und erläutert die Vorteile des Emailleheiz- kegels u. s. xv., Herr Kellner lobt den grossen Heizeffekt desselben. Der als Gast anwesende Herr Baierlein hatte das Aquarium mit Hemi- chromis bimaculata besetzt. Nach Aussprache auf dem Gebiet der Liebhaberei wurde die Sitzung geschlossen. Nürnberg, „lleros”. 0 r d e n 1 1. Sitzung am 17. J a n u a r 1911. Bei der Besprechung des Aufsatzes von G. J ü rss „E in einfaches u n cl p r a k - t i s c h e s Hilfsmittel zur Aquarien- heizun g“ (Blätter Nr. 3), dessen Zweck- mässigkeit unzweifelhaft ist. erhebt Herr Sperber Bedenken, dass durch das eindringende kalte und ausströmende erwärmte Wasser Exkremente, Mulm, Futterreste u. s. w. aufgewirbelt und so eine Trübung des Wassers verursacht werden könnte. Auch sei es nicht ausgeschlossen, dass Jungfische durch den Strudel in den Trichter ge- zogen wurden, wo sie umkommen müssten. Diese Befürchtung hält Herr Gruber nicht für stich- haltig, da mitgerissene kleine Fische durch den Wirbel wohl wieder ausgeworfen würden, ohne dass sie Schaden leiden würden. Die Rohre durch ein Drahtgeflecht abzuschliessen hält er aber für ganz unzweckmässig, da dadurch die Zirkulation des Wassers gehemmt würde. Eine ähnliche Wir- kung, unmittelbare Erwärmung des Wassers, würde auch erzielt, wenn eine Schale, Blumentopfunter- satz oder dergl., auf den“ Aquariumboden gestellt und darunter die Heizung angebracht würde. - Herr Bonnenberger erinnert daran, dass Herr Fahrenholtz schon vor Jahren einfach durch eine Blechbüchse einen Heizkegel herstellte, der die gleiche Wirkung erzielte. Die Verwendung einer derartigen Büchse findet aber eine abfällige Be- urteilung, da hiebei kein Umfliessen des Wassers eintritt, so dass nur die über der Büchse stehende Wassersäule erwärmt würde. - — Herr Steine r empfiehlt einen ü b e r g e s t ü 1 p 1 e n B 1 u - m e n 1 o p f. Wenn derselbe auf kleine Steinehen gestellt wird, so dass ein Zudringen des kalten und Abfliessen des warmen Wassers möglich ist. dann würde eine gleiche Wirkung erzielt wie bei der Erfindung des Herrn Jürss. Nach einer Gratisverlosung für anwesende und einer solchen für auswärtige Mitglieder ergreift Herr Steine r das Wort zu seinem V o r t r a g: ,.D e r S c h e i b o n b a r s c h" {Mcsoyoti ishts J IctclodoH ). Von flacher Gestalt und gelbbrauner V ereins-Nachricliten. 159 Farbe mit breiten dunklen Querbändern, ist er seit seiner Einführung aus Nordamerika (1897) durch W. Geyer-Regensburg immer noch einer der be- liebtesten Aquarienfische. Schon unser früheres Mitglied Pröbster war einer der ersten, der Schei- benbarsche hielt, aber keine Zuchterfolge erzielte, da die durch den Transport geschwächten Tiere bald eingingen. Heute ist man glücklicher damit; aber die Frage, wie unterscheiden sich die Ge- schlechter, ist noch nicht endgiltig gelöst. Daher gibt es auch keine unbedingte Gewähr für ein Zuchtpaar. Wenn der Frühling, die sehnlichst erwartete Zeit für den Aquarianer, herannaht, wird der Scheiben barsch auch lebhafter und far- benprächtiger. Die Männchen beginnen sich im Grubenbau bald da bald dort im Aquarium zu üben, ehe sie die holde Gattin erkoren haben. Sie wedeln mit den Flossen flache Sandgruben und dann beginnt das Liebesieben. Das Weib- chen wird durch die Entwicklung der Eier kor- pulenter; in der seitherigen Körperfarbe stellt sich in der Laichablage eine hellere Färbung ein und die Paare treten in intime Berührungen, selbst wenn noch mehrere Weibchen beisammen sind. Jetzt ist das Männchen schlanker, die Gattin in den Bauchpartien breiter und runder, ersteres blasser, letzteres dunkler in seinen Quer- streifen. Die Schwimmblase beim Männchen zeigt sich spitzer, länger als beim Weibchen, bei dem sie kürzer abgerundet aussieht. Dies lässt sich natürlich nur im Beobachtuugsglase feststellen. Die Querbinden beim Weibchen stehen nach unten weiter auseinander, beim Männchen sind sie gleichweit. Ein Anhaltspunkt ist ferner ein schwarzer Fleck auf dem Kiemendeckel, der von einem kleinen silberfarbenen Komma durchschnit- ten ist. Dieser schwarze Fleck ist beim Männ- chen etwas grösser. Teilt man diesen Fleck mit dem Komma in drei Teile, so soll derselbe beim Weibchen im letzten Drittel, beim Männchen im ersten Drittel des Kiemens, seltener im zweiten sein. — Unser Herr Lutz glaubt feststellen zu können, dass in der Laichzeit beim Weibchen die Spitze der hinteren Schwanzflosse schwarz gefärbt und der Kopf des Männchen mehr gewölbt sei. Zu erwähnen wäre noch, dass beim Scheiben- barsch die Weibchen den Männchen an Zahl über- legen sind. Im Anschluss an die Erwähnung, dass b e i jungen zur V e r p i 1 z u n g geneigte n Fischen das beste V o r beugungs- mittel die A n w e n d u n g v o n Koch- salz sei, berichtet Herr Steiner Folgendes: In einem -mit Girardinu s jan. besetzten Aquarium zeigten die Fische Krankheitserscheinungen und es ging auch eine Anzahl derselben ein. Durch Einbringen von Salz — 1 Kaffeelöffel auf 4 1 Wasser — wurde dem Sterben Einhalt geboten und die Girardinus zeigten wieder ein munteres Wesen. In einem anderen Aquarium mit Durch- lüftung sind die Girardinus allerdings viel leb- hafter, ein Zeichen, dass diese Fischchen bei einer gewissen Empfindsamkeit auch an Sauerstoff eine, höhere Anforderung stellen, als gemeinhin ange- nommen wird. Die Verwaltung, j Sehöneberg-Berlin. „Argus“. Bericht der Sitzung v, 24. F e b r. 1911 J Die bei Kiel, Frankfurt a. M., bestellten Was-, serpflanzen sind eingetroffen und zur Zufrieden- heit ausgefallen. Das neue von der Firma S. K rah , Erfurt, in den Handel gebrachte Fisch- futter kann als zweckentsprechend empfohlen werden, da es von allen Fischen gern genommen wird und auch nicht sogleich zu Boden sinkt, sodass bei sachgemässer Fütterung eine Trübung des Wassers nicht hervorgerufen wird. Junge Platypoecilus und Girardinus Guppy i, welche aus- schliesslich damit gefüttert wurden, zeigten ein recht zufriedenstellendes Wachstum. Auf eine Anfrage bezüglich des in letzter Zeit offerierten Muschelfleisches, wird von dem Gebrauch desselben abgeraten, da von Herrn Greiner und dem Unter- zeichneten keine guten Erfahrungen damit ge- macht worden sind. Als geeignetes Mittel zur Erzeugung von Infusorien empfiehlt Herr Roemer das bekannte ,,B o n o“. Letzteres kann jedoch auch ersetzt werden, wenn man, wie Unter- zeichneter, getrocknete Elodea-Ran- ken, Vallisneria-, Sagittaria-, Wasserlinsen-, Salvinia-, Salatblätter und dergl. verwendet. Diese Blätter werden, nachdem sie getrocknet sind, gemischt, fein zerrieben und dann in kleinen Quantitäten alle 2 — 3 Tage auf die Oberfläche des Wassers gestreut. Es entsteht hierdurch eben eine artenreichere Mikrofauna. Auch mit Bananen- schalen und faulenden Teilen der Banane sind ausgezeichnete Erfolge erzielt worden. Nur von der Verwendung des früher so sehr gepriesenen alten Wassers wird abgeraten, Herr Martin hat diesbezügliche Versuche angestellt und gefunden, dass bei mikroskopischer Untersuchung von 2000- facher Vergrösserung in altem Wasser keine In- fusorien vorhanden waren, während frisches Was- ser bei gleicher Behandlung ungeheuer viel ent- hielt. Herr Grunow zeigt eine aus den Mans- felder Bergwerken stammende Schiefer- platte vor, auf welcher sich der Abdruck eines Fisches von ca. 10 cm Länge befindet; der vordere ziemlich hohe Körper liegt gekrümmt da. die Schuppen sind ziemlich klein. Rücken- und Afterflosse gross. Es ist wunderbar, wie deutlich sämtliche Teile ausgeprägt sind.1) Max C. Finch. B. Berichte. Berlin. „Nympliaea alba“. Berich t der Sitzung am 8. Februar 1911. Zu Beginn der Sitzung begrüsst Herr Reddien als Gäste die Herren R. Ehrich und Paul Kulling. Eingänge: Die üblichen, fälligen Zeitschriften, Fischfutter-Offerte Krah-Erfurt, Karte von,, Heros“ „Vogelwelt“, Creutzsche Buchhandlung, Preisliste Henkel- Darmstadt, Nymphaea-Chemnitz, Brief des Herrn Walter, Verkauf von Aquarien, Fischen etc. wegen Todesfall billig abzugeben. Der Antrag des Vorstandes, die nächste Sitzung * als eine aussergewöhnliche Generalversammlung einzuberufen zur Beratung der neuen Statuten, wird angenommen. Das für diesen Monat geplante Eisbein-Essen soll event. mit dem Stiftungsfest s vereinigt werden. Der Vorschlag, gemeinschaftlich s nach Conradshöhe zu fahren, findet allseitige Zu- . Stimmung und wird hiezu der 5. März festgelegt. ^ Die Anregung, ein Paar Vereinsfische anzuschaffen, ' findet wenig Anklang, hierfür soll im März Pflanzen- | Verteilung stattfinden. Hierauf wurde zur Ver- ■£ losung geschritten, verschiedene Gewinne wurden .amerikanisch versteigert, den Spendern herzlichen tjüank. Unter Verschiedenes wurde bekannt ge- ^•geben, dass zwischen den roten Mückenlarven ;)'|Büschel, wie weisse Fäden aussehend, gefunden “3 wurden, selbige werden als Wasserkalb (Gordius) j&festgestellt , sollen aber nach Prof. Lampert für Fjdie Fische unschädlich sein. Zu dem Artikel: Eder rote Fundulus, Wochenschrift No. 6, teilt fijHerr Baumgärtel zu der Zucht von Fundulus ^folgendes mit: Nach der Laichabgabe hat er den 'jjLaich mittels Glasröhrchen abgezogen und in jfflflachen Schalen bei hellem Standort und 18 — 22° R. «Wärme von ca. 10U Eiern 25 Fische gezogen, in Seinem anderen Falle hat ein Pärchen in ca. 1 fflWcKjhen 5 — 6mal abgelaicht, er hat den Laich, jca. 150 Stück, ruhig in dem Behälter liegen lassen, *) Es handelt sich um Palaeoniscus Freie*- yf&lebeni-, der im Kupferschiefer von Mansfeld u. a. iMhäufig in vortrefflicher Erhaltung gefunden wird. Dr. Wolterstorff. 160 V ereins-N achrichten . bei derselben Temperatur nur 3 Junge gezogen. Herr Fürst berichtet über einen Besuch im Kgl. Botanischen Garten zu Dahlem und empfiehlt den Mitgliedern einen Besuch aufs Angelegent- lichste. Zu dem Bericht Lotus-Dresden, betr. Cynolebias hat Herr Hipler einen solchen zur Ansicht mitgebracht, welcher sich uns als S e i t e n- s c h w i m m e r präsentiert . Herr Hipler teilt hierzu mit, dass er über Empfindlichkeit nicht klagen kann, er hat von dem Importpaar vom Jahre 1906 verschiedentlich Nachzucht erhalten und ist augenblicklich im Besitz von 8 guten Exemplaren, ausserdem noch mehrere neu ausge- schlüpfte, mit dem Aussortieren derselben meint er, müsse früh begonnen werden, namentlich ent- fernt er die Seitenschwimmer so schnell wie mög- lich, um dadurch die besseren zu schonen. Der Laich liegt verschiedentlich lange, ehe die Jungen ausschlüpfen, % — 1 Jahr. Dafür sind dieselben unter Umständen aber auch schon in 12 — 16 Wochen fortpflanzungsfähig. Ferner hat er be- obachtet, dass Eier, welche von den Eltern nicht eingebuddelt wurden, sich auflösten und nimmt er an, dass dieselben nicht befruchtet waren, das Verpilzen der Eier hat er selten wahrgenommen. Nach einem halben Jahr hat er im Sand ver- dorbene, weisse Eier gefunden, die sich dann an der Oberfläche erst nach längerer Zeit auflösten. Er hält unter anderen jetzt ein 7 Wochen, ca. 4 cm grosses Männchen mit mehreren blasenleidenden Weibchen zusammen, dieser kleine Kerl sucht sich jedes Weibchen auf und bohrt vor ihnen im Sande wie die alten Männchen, von einer Be- fruchtung kann keine Rede sein. Des Weiteren gab Herr Hipler noch seine Erfahrungen mit der Enchytraeenzucht bekannt. A. Conrad, I. Schriftführer. Berlin. „Verein der Aquarien- u. Terrarienfreunde“. Sitzungsbericht vom 1 . F e b r u a r 1 9 1 1 . Nach Bekanntgabe der Tagesordnung etc. ge- langten diverse Eingänge zur allgemeinen Kennt- nisnahme. Wir hatten das Vergnügen, Herrn Wienecke-Posen in unserer Mitte zu sehen, welcher uns die Grüsse seines Vereins übermittelte; die- selben wurden von uns auf das Herzlichste er- widert. Nach erfolgtem Kassenbericht, welcher uns erfreuliche Nachricht über den Abschluss unserer Ausstellung vom 14. November 1910 be- richtete, erstatteten unsere Ausschuss-Delegierten den Bericht der Verhandlungen des Ausschusses der Berliner Aquarien-Vereine und welchem wir entnehmen, dass die' seit nunmehr nahezu zwei Jahren geplante Ausstellung ihrer Verwirklichung entgegengeht. Wir können jedoch nicht umhin unsere Bedenken gegen die Wahl des in Aussicht genommenen Ausstellungs-Lokals auszusprechen und wird ein diesbezüglicher Vereinsbeschluss dem Vorstand des Ausschusses übermittelt. Nach Erledigung dieser Angelegenheit folgte der Bericht unserer Ausstellungs-Kommission, welche uns mit neuen Projekten bekannt machte. Herr Hermann Riedel stellte Aufnahme-Antrag. Diverse Lieb- haberfragen hielten die Versammelten noch längere Zeit beieinander und erfolgte Schluss der Sitzung um y2 1 Uhr. S. Sitzungsbericht v o in 45. F e b r. 191 1 . Nach Erledigung aller einleitenden Massnah- men erfolgte die Bekanntgabe zahlreicher Ein- gänge, welche zur Erledigung der geeigneten Stelle zugewiesen wurden. Nunmehr erfolgte der be- deutsame Bericht unserer Ausschuss-Delegierten. Wir entnehmen ans denselben, dass unser Aus- schluss aus dem Ausschuss der B e r 1 i n e r Aquarien-Verein e, wegen unserer Ein- wendungen (siehe Bericht vom I. Februar) er- folgt ist. Wir bezeichnen dies als die be- deutendste Leistung des Ausschusses; möchten jedoch nicht unerwähnt lassen, dass uns die zur Seite stehenden gesetzlichen Bestimmungen und Rechtsmittel bekannt sind, doch verzichten wir darauf, irgend welche Schritte in dieser Sache zu unternehmen, da wir der Ansicht sind, auch ohne den Ausschuss unserer Sache dienen zu können. Aus dem Bericht unserer Vergnügungs-Kommis- sion hören wir, dass unser Stiftungsfest, am Sonn- abend, 11. Februar einen tadellosen harmonischen Verlauf genommen hat; es ist somit dokumentiert, dass Kollegialität und Freundschaft auch in unseren Reihen festen Boden gewonnen hat und sehen wir im festen Vertrauen auf unsere Vereinsangehörige der Zukunft zuversichtlich entgegen. Herr Her- mann Riedel wurde nach seinem Anträge als Mit- glied aufgenommen. Der Vorstand. Brandenburg a. H. „Hydrophilus“. Sitzung vom 17. Februar 1911. Unter den Eingängen interessiert uns nament- lich ein Brief von Herrn Pappenheim vom Zoolog. Museum in Berlin. In dem Schreiben wird uns mitgeteilt, dass der von Herrn Lebenheim in der vorigen Sitzung gezeigte Xiphopliorus Helleri mit weiblichem Habitus und den Attributen des Männ- chens doch wohl ein weiblicher Fisch sein und wie der Besitzer beobachtet haben will, Junge be- kommen haben könne. Mann nenne diese Er- scheinung Hahnenfedrigkeit (Arrhenoide), die bei dieser Fischfamilie schon 5 — 6mal konstatiert worden sei. Herr Schwarz und Ahrens referierten über den Inhalt der „Blätter“ und des „Kosmos.“ Es wurde beschlossen, das Stiftungsfest als Herrenabend (ohne Damen) zu feiern. Auf seinen Antrag wurde Herr Wöwert aufgenommen. Der Vorsitzende verliest einen Artikel über die A u s- grabungen der Tendagura-Expe- d i t i o n in Deutsch - Ostafrika. Da die zur Verfügung stehenden Mittel aufgebraucht sind, sollen durch öffentlichen Aufruf Gelder ge- sammelt werden, um die grossen Schätze, die bei Lindi noch in der Erde lagern, zu heben. Auf Antrag des Vorsitzenden sollen aus der Kasse 10 Mark an die Deutsche Bank in B e r 1 i n (Tendagura - Konto) gesandt werden. In der Hoffnung, dass auch andere Vereine, die Interesse an der Hebung der ver- steinerten Lebewelt haben, dem Beispiel folgen, richten wir an die Vorstände der Vereine von Naturfreunden die Bitte, ihre Mitglieder für das Unternehmen zu interessieren.1) Nachdem einige Wasserpflanzen zur Versteige- rung gelangt waren, hielt Herr Lehrer Kümmerer seinen angekündigten Vortrag, dessen Fortsetzung in der nächsten Sitzung stattfinden wird. Ein Referat über das Gehörte wird in dem nächsten Bericht gebracht werden. Die nächste Sitzung 3. März. Der Vorstand. Cassel. „Neptun“. A us den Sitzungen v o m 9. u n d 22. Februar 1911. Bei der Firma Adolf Kiel in Frankfurt a. M. werden von verschiedenen Mitgliedern Pflanzen bestellt, welche inzwischen eingetroffen sind und vollste Anerkennung finden und Veranlassung zur Nachbestellung gab, auch soll die Firma mit einer grösseren Fischbestellung bedacht werden. Am 22. Februar fand das Stiftungsfest unseres Ver- eins statt, bei gutem Essen und einem guten Glase Wein war die Stimmung eine äusserst ani- mierte und wird allen Teilnehmern der schöne Abend eine angenehme Erinnerung bleiben. ') Ein entsprechender orientierender Aufsatz für die „Blätter“ ist in Vorbereitung! Auch wir hoffen, dass das Beispiel des „Hydrophilus“ Nach- folge findet. Ich bin gern bereit. Spenden für das Unternehmen in Empfang zu nehmen und an die Deutsche Bank zu übermitteln. Ueber die ein- gehenden Beträge wird an dieser Stelle quittiert. Dr. Wolterstorff. V ereins-N achrichten . 161 Am 8. März d. J., abends 9 Uhr, findet eine ausserordentliche Sitzung statt, verbunden mit Vorführung von Aquarien-Fischen, Gratisver- losung derselben, Einrichtung und Bepflanzung eines Aquariums, welches dann ebenfalls gratis verlost werden soll. Zu diesem Abend werden zahlreiche Einladungen an viele Freunde und Interessenten unserer schönen Liebhaberei er- gehen und hoffen wir dadurch weite Kreise für dieselbe zu gewinnen. Der Vorstand: I. A. : J. Spindler. Dresden. „Iehthyologisehe Gesellschaft“. Sitzung vom 24. Februar 1911. Nach Verlesung der diversen Eingänge be- richtet unser ^ Herr Hessmann, welcher mit der Beschaffung von roten Schnecken beauftragt war, dass es ihm nicht möglich gewesen ist, solche zu erhalten und wird beschlossen, dafür einen Posten Vallisnerien zu kaufen, welche am 10. März c. zur Verteilung kommen sollen und werden hiermit alle Mitglieder darauf aufmerksam gemacht. Herr Loche hat gedruckte Mitglieder- Verzeichnisse mit- gebracht, wofür ihm hiermit bestens gedankt sei. Herr Adler gibt uns sodann einen Kassenbericht über unser Stiftungsfest, aus welchem wir ersehen, dass wir trotz der hohen Ausgaben noch M 36. — Ueberschuss haben. Die Mitglieder werden ge- beten, zur Sitzung am 10. März überzählige Fische mitzubringen, welche zu Gunsten des Präparaten- fonds versteigert werden sollen. Bei Unterzeich- netem befinden sich die Tritonen im schönsten I-Iochzeitskleide und hat Tr. marmoratus schon unzählige Eier abgesetzt. W. Pabst. Essen-Ruhr. „Azolla“. Sitzung vom 18. Februar 1911. Von der Grossgärtnerei Henke 1-Darmstadt lagen die von den Mitgliedern bestellten Wasser- pflanzen vor, die durch ihre Grösse und Schönheit allgemeine Befriedigung hervorrufen. Herr Hans Welk e-Dortmund war mit einer auserlesenen Anzahl Fische erschienen, darunter als Selten- heiten: Ambassis lala, Folycentrus Schomb. und Mesonauta insignis. Alle Tiere befanden sich in wirklich tadelloser Verfassung und war deshalb die Nachfrage eine sehr rege. Ambassis lala wurde als Vereinspärchen angeschafft und Herr Meyer als Pfleger des schönen Pärchens durch das Los bestimmt. Auch wurde der neu zu beschaffende Projektionsapparat versuchsweise vorgeführt, wel- cher allgemeine Anerkennung fand. Der Vorstand. Halle a. <1. Saale. „Daphnia“. Sitzung am 6. Ja n u a r 1911 (ordentliche Hauptversa m m 1 u n g). Dem, vom Unterzeichneten erstatteten Jahres- bericht ist folgendes zu entnehmen: Abgehalten wurden im Jahre 1910 eine ordentliche und eine ausserordentliche Hauptversammlung, sowie 25 Sitzungen, die regelmässig gut besucht waren, im Durchschnitt die Hälfte aller Mitglieder. Die Tages- ordnungen brachten wieder eine grosse Zahl von grösseren und kleineren Vorträgen, Vorlesungen, Berichten, Besprechungen und Vorführungen. Unternommen wurde ein Ausflug nach Röpzig und die Elsteraue und eine Fahrt nach Leipzig, zur Besichtigung des Seewasser-Aquariums im „Zoolo- gischen Garten.“ Besichtigt wurde ferner die „Fischbrut-Zuchtanstalt“ im hiesigen „landwirt- schaftlichen Institut“, unter Führung des Herrn Lektor Kluge. In der Sitzung am 25. November weilte ein Vertreter des Herrn Fockeimann- IJam- burg unter uns, um uns seltene und schöne Fisch- neuheiten vorzuführen. Mit der Versicherungs- gesellschaft „Urania“ in Dresden (deren Vertreter unser Mitglied Herr Otto Hesse ist), wurde ein Vertrag, die Mitglieder gegen Haftpflicht zu ver- sichern, abgeschlossen. Für jedes Mitglied und Jahr beträgt die Versicherungssumme 60 Pfg. — Aufgenommen wurden 11 neue Mitglieder, aus- getreten sind 13, sodass ein Bestand von 69 Mit- gliedern zu verzeichnen ist. — Dem Kassenbericht ist zu entnehmen: Bestand Ende Dezember 1909 M 41. — , Einnahme im Jahre 1910 M 527.61, Ausgabe M 454.61, verbleibt ein Bestand Ende Dezember 1910 von M 141. — Die Kasse wurde satzungsgemäss zweimal geprüft und in bester Ordnung gefunden. — Die Verlosungskasse (selbst- ständige Kasse) wurde auch in diesem Jahre von Herrn Pennemann in bester Weise geleitet; sie hatte einen Umsatz von M 552.10. — Die Bücher- sammlung wurde wieder um eine Anzahl Stücke vermehrt, sie besteht jetzt aus 134 Bänden. Auch die Präparatensammlung wurde wieder um viele Stücke vermehrt, sie zeigt jetzt einen Bestand von 141 Stück. — Von Schenkungen in diesem Jahre (sie alle einzeln zu nennen, würde viel zu weit führen), sei nur erwähnt „Lampert“, „Das Leben der Binnengewässer.“ Wir sagen dem Geber Herrn Borscht (dem Wirt unseres Vereinslokals) auch an dieser Stelle unseren Dank. — Am 13. Mai legte unser bisheriger bewährter Vorsitzender Herr Poenicke, aus Gründen, die hier nicht genannt werden können, sein Amt als solcher nieder. An seiner Stelle und auf seine Empfehlung hin, wurde in der ausserordentlichen Plauptversammlung am 27. Mai, Herr Professor Lehmann zum I. Vor- sitzenden gewählt. Das Ergebnis der Vorstandswahl ist folgendes: Wiederwahl der Herren Professor Lehmann, I. Vor- sitzender; Ernst Zeidler, Schriftführer; Gärtnerei- besitzer Carl Schortmann, Sammlungsverwalter und Postsekretär Otto Zahl, Büchereiverwalter. Neuwahlen: II. Vorsitzender Herr Ingenieur Georg Tatzeit, Kassierer Herr Generalagent Otto Hesse. Den aus dem Vorstande scheidenden Herren Ru- dolph (langjähriger II. Vorsitzender) und Queitsch (Kassierer) wurde der Dank für ihre, dem Verein geleisteten Dienste, zu teil. Kassenprüfer wurden die Herren Queitsch und IJühn. Verlosungsleiter wurde wieder Herr Pennemann; zu seinen Helfern wurden die Herren Grassier und IJühn bestimmt. — Ein von Herrn Tatzeit eingebrachter Antrag, den Monatsbeitrag um 10 Pfg. zu erhöhen, wird ange- nommen. Dafür wird die Versicherung der Mit- glieder gegen Haftpflicht auf die Vereinskasse übernommen. Die 2. Sitzung am 20. Januar wurde durch den Besuch des Herrn Zeller, Magdeburg, ausgezeichnet, der uns eine grosse Zahl seltener Fische vorführte, Wir sagen Herrn Zeller auch an dieser Stelle unseren. Dank für das Opfer, dass er uns an Zeit und Mühe gebracht hat, umsomehr, da er, wie wir nachträg- lich erfahren, auch Verluste an wertvollen Fischen gehabt hat. In der 3. Sitzung am 3. Februar hielt Herr Ingeni- eur Tatzeit einen Vortrag über die Durchlüftungs- apparate, die an die Wasserleitung angeschlossen werden. Durch Formeln wies er dabei nach, nach welchen Gesetzen sie gebaut sein müssen, um einer- seits Luft herzugeben und anderseits massig im Wasserverbrauch zu arbeiten. 4. Sitzung am 17. Februar. In dieser Sitzung hielt Herr Schortmann einen Vortrag über: „Seine Erfahrungen bei der Daphnien-Zucht.“ Ernst Zeidler, Schriftführer. Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung am 1 . Februar 1 9 1 J . Anwesend 51 Personen. Eröffnung durch Herrn Röhr. Austrittsanmeldung der Herren I [ei- mann und Scharnweber. Eingang der bestellten Bücher für die Bücherei. Bei dieser Gelegenheit wurden die kürzlich bewilligten weiteren 50 .11 aus Anlass der bevorstehenden Ausstellung vor- läufig zurückgestellt. Das am 21. Januar abgehaltene Stiftungs- fest nahm einen glänzenden Verlauf, nicht zum 162 V ercins-Naclirichten. wenigsten durch die hervorragenden Vorträge des Herrn Pazmann nebst Genossen. Doch auch die sonstigen Arrangements Hessen nichts zu wünschen übrig und haben wir das speziell den Herren Grimm und Kreissler zu verdanken. Dem üb- lichen Mückenlarven-Verkauf folgte der Licht- bild e r - V o r t r a g von Herrn Röhr über die ,,S o n n e“, welcher viel des Interessanten bot. Hiernach erstattete Herr Kreissler den Be- richt des Ausstellungs-Ausschusses und teilte mit, dass vorläufig nur die geschäftlichen Vor- arbeiten erledigt wurden. Um ein freies Arbeiten zu haben, ersuchte Herr Kreissler um Bewilligung von 30 M Arbeitsgeldern aus der Vereinskasse, welche bewilligt wurden. Die Zeichnungen für den Garantie-Fonds ergaben ein überaus günstiges Resultat und zwar wurden diesen ersten Abend bereits über 800 M gezeichnet. Die Liste liegt gleichfalls in den nächsten Vereinsabenden aus, und bitten wir sämtliche Mitglieder, zum guten Gelingen der Ausstellung auch durch Zeichnung für den Garantie-Fonds beizutragen. Herr Kreiss- ler machte den Vorschlag, die diesjährige Aus- stellung in derselben Art abzuhalten wie die früheren, sodass also die Aussteller die Behälter ausstellen, welche sie ständig im Besitz haben. Um eine einheitliche Uebersicht zu erzielen, brachte Herr Siggelkow den Vorschlag, nur gleich- mässig grosse Glas-Aquarien auszustellen, welche bereits jetzt an die ausstellenden Mitglieder zur Verteilung gelangen sollen, damit bis zur Zeit der Ausstellung die Pflanzen usw. gut einge- wachsen sind. Es entspann sich hierüber eine längere Unterhaltung, wonach Herrn Kreisslers Antrag mit grosser Mehrheit angenommen wurde. Gerh. Schröder, Schriftführer. Schwerin (Meeldenbg.). „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Sitzung vom 21. Februar 1911. Als Eingänge lagen vor die neueste Buch- beilage der „Natur“, eine Neuauflage von Ross- mässlers „Der See im Glase Wasser“ und eine Fischofferte von Lehmann-Berlin. Zur Beschaf- fung eines Bücherschrankes beschloss die Ver- sammlung, mit unserem Mitgliede Herrn Hoff- mann-Grabow in erneute Verhandlung zwecks billigerer Lieferung einzutreten. Dem in Rostock gegründeten Bruderverein soll ein beglückwün- schendes Schreiben übersandt werden. Grabower Mitglieder wünschen zu wissen, welche Fische die Mitglieder hier abzugeben haben. Liste wird in Umlauf gesetzt. In der nächsten Versammlung stellt Herr Tiede eine Kanne Daphnien und Cyclops zur Gratisverteilung bereit. — Jetzt folgt der Vortrag über C i c h 1 i d e n. Herr Tiede macht uns mit Art und Wesen der Cich- liden in eingehender klarer Weise bekannt. Bei dem Kapitel „Fortpflanzung“ interessierten sehr zwei Beobachtungen des Vortragenden, die von hoher Intelligenz der Fische zeugen. Acaras hatten, um das Licht einer zwischengestellten Heizlampe aus ihrer Kinderstube fernzuhalten, zwischen Aquarienwand und eine dicht daran stehende Tris sämtliche erreichbare Pflanzenteile gestopft. Ein andermal hatten Acaras auf einem zufällig ins Aquarium geratenen Abschnitt einer hartblättrigen immer grünen Zimmerpflanze ab- gelaicht. Die Morgensonne hatte zu dem Aqua- rium Zutritt, ihre Strahlen beschleunigten das Auskommen der Eier, denn anders ist es wohl nicht zu erklären, dass die Acaras, je nach dem Stande der Sonne, das Blattstück mit ihrem Maule erfassten und es immer wieder in die Sonne' zogen. Der Vortrag wurde durch Vorführung mehrerer Arten von Herrn T. gezüchteter pracht- voller Cichliden illustriert. — Noch ausstehende Vereinsbeiträge sind baldigst an den Kassierer zu entrichten und ausgeliehene Bücher zwecks Neuaufstellung eines Verzeichnisses dem 2. Schrift- führer zuzuführen. Der Vorstand. Wien. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Vereinsversam m lung v. 7. F e b r. 1911. (Schluss). Schriftführer Franz Schwarz berichtet sodann über seine Beobachtung von Starrkrampf bei Fischen. Bei seinem plötzlichen Hinzu- treten an ein Aquarium, in dem ca. 180 junge 3 — 9 cm grosse Chanchito sich befinden, seien ungefähr 20 — 30 Tiere erschreckt über die Ober- fläche des Wassers geschnellt, legten sich zur Seite, wurden ganz weiss und sanken wie tot zu Boden; nach einiger Zeit erholten sie sich wieder und wurden ganz dunkel beinahe schwarz. 3 Stück jedoch blieben tot. Da die überlebenden von diesen erschreckten Tieren, tief dunkel in der Farbe, keine Nahrung annahmen und apathisch hin- und herpendelten, ja sogar von den ge- sunden Genossen arg behelligt wurden, fischte er sie heraus. Nach zwei Tagen gingen noch weitere 5 zugrunde, die übrigen haben wieder ihre normale Färbung erlangt und fressen bereits tüchtig. Darüber entspann sich ein lebhafter Austausch der Erfahrungen. Schriftführer-Stell- vertreter Tipelt berichtet ähnliches über Acara bimaculata, wovon 3, und Chanchito, wovon 2 zugrunde gingen. Herr Theser hat bei Gurami dasselbe erlebt. Herr Menz erging es nicht besser bei Stichlingen, Ellritzen und Grässlingen; mit weit geöffneten Kiemen sanken die erschreckten Tiere wie tot zu Boden, nach einer halben Stunde waren wieder alle munter, nur 3 Stichlinge sind ihm dabei eingegangen. Revisor Krebs erzählt dieselbe Erscheinung bei jungen Scheibenbarschen: Im vorigen Winter während eines Gewitters seien beim ersten Blitzstrahl diese wie wahnsinnig im Becken herumgerast und leblos zu Boden gefallen. Auf die Anfrage des Obmann-Stellvertr. Wlczek über das Zerreiben von getrockneten Salatblättern und Algen behufs Infusorienbildung wird ihm erwidert, dass das am besten in einer sogenannten Reibschale oder in einem Mörser geschehe, da bei einem Zerreiben zwischen den Fingern ein so feines Zerpulvern nur schwer möglich sei. wegen der grossen hygroskopischen Eigenschaft getrock- neten Salatpulvers. Dieses feine Pulver, wozu sich auch getrocknete Vallisnerienblätter vorzüg- lich eignen, wird öfters aber nur in geringer Menge auf die Wasseroberfläche gestreut, und sei bei nötiger Vorsicht ein Verderben des Wassers fast ausgeschlossen. Von der Verwendung des Heu- aufgusses sei entschieden abzuraten, da dadurch in den meisten Fällen das Aquarienwasser ge- trübt und verdorben wird; jedenfalls sei der Heuaufguss, sobald er braun wird, nicht mehr zu verwenden, sondern wegzuschütten. Auf die Anfrage, wie man am besten aus- geschnittene Wasserpflanzen f ü r eine spätere Bepflanzung längere Zeit aufheben könne, gibt Herr Menz seine Erfahrungen bekannt. Früher legte er die abgeschnittenen Pflanzen flach in’s Wasser und bedeckte sie mit Sand. Die Pflanzen hielten sich so ganz gut, doch trieben sie immer an und da sie "selbst" fast horizontal lagen, die neuen Triebe aber nach aufwärts strebten, wurden die Pflanzen gänzlich deformiert und waren daher nicht nacii seinem Wunsche. Jetzt stupfe er sie in Sand und erhalten sich dieselben so gross- artig, selbst monatelang. Nur müssen diese Pflanzenbehälter, die doch nicht mit solchen Stecklingen besetzt sind, in gutem Licht, ja nicht dunkel stehen. Auch Herr Krebs berichtet, dass er dieselbe Gepflogenheit wiederholt in Deutschland, insbesondere bei Schäme in Dresden, gesehen habe. Am Schlüsse der Sitzung melden sich die als Gäste anwesenden Herren, die Herr Architekt Serve eingeführt hatte, Herr Franz Theisinger und Herr Anton Lang, beide Magistratsbeamte, zum Beitritt als ordentliche Mitglieder. Franz Schwarz, Schriftführer. Ver ei ns-N ach rieh ten . 163 Wien. „Vindobona“. Generalvers a m m 1 u n g v. (i. F e b r. 1911. Herr Vorstand Raditsch eröffnet die gut be- suchte Generalversammlung und gibt die Tages- ordnung bekannt. Nach Erstattung des Jahres- berichtes gibt der Kassier den Rechenschafts- bericht bekannt, welcher die erfreuliche Tatsache ergibt, dass wir trotz unseres minimalen Beitrages mit einem kleinen Ueberschuss ins neue Vereins- ! jahr lenken. Herr Archivar Gutwald teilt in seinem Bericht mit, dass sich unsere Bibliothek auch in diesem Jahre um einige Werke vermehrt hat. Nach Bericht der Revisoren wurden Bücher und Belege in bester Ordnung befunden und dem j: Kassier für seine tadellose Haushaltung das Ab- solutorium erteilt. Der Vorstand dankt dem scheidenden Ausschuss für sein reges Mitarbeiten, welcher nun wieder auf ein Jahr segensreicher Arbeit zurückblicken kann. Zum Punkt Neu- wahl übernimmt nun Herr Reitter den Vorsitz. Herr Vorstand Raditsch bittet von seiner Wieder- wähl abzusehen, da er infolge dienstlicher Ange- legenheiten leider ausserstande sei, die Vorstands- j. stelle wieder anzunehmen, und empfiehlt den Mit- gliedern bestens unseren in Liebhaberkreisen wohl j bekannten Herrn Hans Fischer als 1. Vorstand. [ Wahlresultat ergibt sich wie folgt: 1. Vorstand Hans Fischer, 2. Vorstand Emil Rainer, 1. Schrift- führer Franz Eltz, 2. Schriftführer Hans Hager, 1. Kassier Hans Fletzer, 2. Kassier Franz Schmidt, r Ausschussmitglieder die Herren: A. Blahna, J. Cai- kofsky, A. Holzinger, M. Mayer, L. Raditsch, R. Zippa, J. Gutwald, R. Elger. Herr Vorsitzen- der Reitter dankt dem scheidenden Vorstand j Herrn Leop. Raditsch für sein nie erlahmendes I Wirken im Verein, und übergibt den Vorsitz dem neugewählten Vorstand Herrn Hans Fischer. Herr Blahna beantragt, unseren bisherigen Vorstand Herrn L. Raditsch in Würdigung seiner Verdienste zum Ehrenmitglied zu ernennen, welcher Antrag |i einstimmig mit Beifall begrüsst wird. Herr Ra- ditsch dankt gerührt für diese Ehrung und ver- || sichert, auch fernerhin dem Verein seine kräf- tigste Mitarbeit angedeihen zu lassen und stellt uns für die nächste Zeit diverse Vorträge in Aus- sicht. Ferner wurde über Antrag des Herrn E. Reinhold beschlossen, ein vergrössertes Bild unseres bisherigen Vorstandes Herrn L. Raditsch als Ehrung im Vereinslokal anzubringen. Im weiteren wurde von einer Erhöhung der Mitglieds- beiträge für diesmal abgesehen, da man nach Aussage unseres Kassiers auch mit wenigem bei sparsamer Haushaltung sein Drauskommen finden kann, welches unser kleiner Ueberschuss im ver- flossenen Vereinsjahr zeigt. Als Vereinszeitungen wurden wie bisher die Blätter. Wochenschrift und Zierfischzüchter bestimmt. Verlosung: Zu der- selben spendete Herr Rudolf Horack 6 Stück Schlammheber ; . besten Dank. Ferner wurde be- schlossen im heurigen Jahre eine Ausstellung zu veranstalten; weitere Erledigung für die Vor- standssitzung. Franz Eltz, 1. Schriftführer. T agesordnungen. Berlin. „Ausschuss der Aquarien- und Terrarien- vereine“. Dienstag den 21. März, abends 8 Y2 Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 58/59, Licht- bilder-Vortragsabend : „Aus der Schatzkammer des Meeres“ von Herrn Dr. Brühl, Kustos am Königl. Institut für Meereskunde. Eintritt 25 T). Nach dem Vortrage gemütliches Beisammensein. E. Berndt, Schriftführer. Berlin. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch den 8. März 1911. 1. Protokoll. 2. Eingänge. з. Vereinsangelegenheiten. 4. Gemeinsame Pflan- zenbestellung. 5. Fragekasten. 6. Verschiedenes. 7. Tausch und Verkauf selbstgezüchteter Fische и. s. w. (die geehrten Mitglieder werden gebeten, etwa abzugebende Fische zwecks Tauschs oder Verkaufs mitzubringen; all denen, die ihren Be- stand gerne ergänzen resp. reduzieren möchten, bietet sich hier die beste Gelegenheit). 8. Abgabe von roten Mückenlarven. — Gäste sind hiermit freundlichst eingeladen. — Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bittet Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 7. März 1911: Vorführung zwittriger Fische, da die Sitzung vom 28. Februar 1911 ausfiel. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 7. März 1911. 1. Pflanzenbestellung. 2. Arbeitsplan für das kommende Frühjahr. 3. Mitteilungen. — Zahl- reiches Erscheinen wegen Wichtigkeit der Tages- ordnung erbeten. Dr. Deupser, Dt.-Lissa. Charlottenburg. „Wasserstern“. Tagesordnung für die Sitzung am 8. März 1911. 1. Protokcfllverlesung. 2. Eingänge. 3. Bespre- chung über die geplanten Lichtbilder-Vorführungen des Herrn Reimann. 4. Verteilung der vom Verein bestellten Wasserpflanzen. 5. Verschiedenes. NB. Die Herren Mitglieder werden gebeten, recht zahlreich zu erscheinen. A. Czepuck, Schriftführer. Cöln. „Wasserrose“. Tagesordnung zur Sitzung am Mittwoch den 8. März 1911, abends 9 Uhr. 1. Geschäftliches. 2. Vortrag des Herrn Franken über: „Gummi und seine Verwendung in der Liebhaberei“. 3. Be- sprechung über die Peters-, Guppyi- und Poecilia mexicana-, sphenops-, spilurus-Fr&ge. 4. Be- schlussfassung über eine, in Gemeinschaft mit dem Mülheimer Verein, zu veranstaltende Exkur- sion. 5. Verlosung, zu der nicht nur die Mitglieder, sondern auch die Damen unseres Vereins Ge- schenke in Aussicht gestellt haben. Gäste sind freundlichst eingeladen. An diesem Abend hofft alle Mitglieder anwesend zu sehen Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 10. März 1911. 1. Beschlussfassung über den Antrag des Herrn Dr. Brandis: Wahlweiser Bezug der „Blät- ter“ oder der „Wochenschrift“ als Vereinszeit- schrift. 2. Fischbestellung. 3. Literaturbespre- chung. 4. Verschiedenes. — Gleichzeitig wird nochmals herzlichst zur Teilnahme an unserem am 11. März d. J. in dem roten und Schwanen- Saal der Stadthalle stattfindenden 5. Stiftungs- fest eingeladen. — Die Mitglieder werden gebeten, zur Verlosung bestimmte Sachen, sofern es sich nicht um lebende Fische handelt, schon zu dieser Sitzung mitzubringen. Die Mitglieder, welche Fische zu stiften gedenken, werden gebeten, Zet- tel mit Namen und Art abzugeben, damit die Kommission schon Vorarbeiten kann. Die Mitglieder werden darauf aufmerksam ge- macht, dass in diesem Jahre, entgegen der Ge- pflogenheit der letzten Jahre, mit den Auffüh- rungen pünktlich begonnen wird und werden die- selben, um spätere Störungen zu vermeiden, um pünktliches Erscheinen gebeten. Der Vorstand. Frankfurt a. Main. „Iris“. Tagesordnung für Donnerstag, 9. März 1911. abends 8% Uhr. 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Vortrag des Herrn A. Müller: „Die Zelle“, unter Vorzeigung mikroskopischer Präparate. 4. Verlosung. 5. Verschiedenes. Der Vorstand: I. A. :W. Gravelius, Schriftführ. Gera. „Wasserrose“. Nächste Sitzung am 7. ds. Mts. Das Er- scheinen der Mitglieder zu derselben hat voll- zählig zu geschehen. Einiges über die Flunder. Der Vorstand. Halle a. <1. Saale. „Daphnia“. Die nächste Sitzung findet Freitag den 17. März statt. 164 V ereins-Nachrichten. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 7. März 1911. 1. Besprechung über Ankauf empfehlenswerter Fische. 2. Ausstellungsangelegenheiten. 3. Lite- raturbesprechung. 4. Verschiedenes. — Um Auf- nahme bittet Herr Th. Adelmann, Nussallee 9. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Am Freitag den 10. März 1911 fällt die Vereins- sitzung aus. Statt dessen findet im grossen Saale des Vereinslokales ein Grosser öffentlicher Licht- bildervortrag statt. Herr Oberrealschullehrer Bar- fod wird sprechen über: a) Die Entwicklungs- geschichte des Aales nach dem Stande der neuesten Forschungen; b) Aus Dackels Kunstformen der Natur. Anfang 9 Uhr. Zur Deckung der Un- kosten werden 30 T) pro Person erhoben. Mit- glieder haben freien Eintritt. Am Freitag den 24. März 1911 Vereinssitzung. Die Tagesordnung wird noch bekanntgegeben. Der 1. Vorsitzende. M. -Gladbach. „Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Tagesordnung für Mittwoch, 8. März 1911. 1. Eingänge. 2. Verteilung der bestellten Pflan- zen und Nachbestellung. 3. Verlosung von Fisch- futter. 4. Allgemeine Aussprache, die Liebhaberei betreffend. Der Vorstand. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde4 ‘ . Dienstag den 7. März 1911, abends 9 Uhr, Versammlung im Vereinslokal Jean Euler, Wind- mühlenstrasse. Gäste stets willkommen. Tages- ordnung: 1. Protokollbericht. 2. Erledigung der Zuschriften. 3. Vortrag über Webspinnen mit bildlicher Erklärung. 4. Einzahlung der Beiträge für Zeitschriften; zweites Vierteljahr. 5. Ver- teilung der Statuten und Mitgliedskarten. 6. Be- sprechung über Pflanzenbezug. Mitglieder, welche in der Lage sind, Pflanzen abzugeben, werden höf- lichst gebeten, selbige mitzubringen. Der Vorst.. Nürnberg. „Seerose“. Monatsliste für März: 6. März Verwaltungs- sitzung. 11. und 25. März Vereinssitzungen. Sonn- tag, 12. März, Spaziergang nach Weiherhaus; Zusammenkunft 1 % Uhr an der Gibitzenliofer Kanalbrücke. Gäste stets willkommen. Die Verwaltung. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Tagesordnung für Donnerstag den 9. März 1911. 1. Verlesung des Protokolls. 2. Eingänge. 3. Ge‘- schäftliches. 4. Liebhaberei, Vortrag „Rivulus- und Fundulusarten“ (M. C. Finck). 5. Verlosung von Fischen etc. Gäste willkommen. Der Vorst. ■ Wien. „Favorituer Zierfischfreunde“. Sitzung vom 7. März. 1. Eingänge. 2. Ab- gabe von Müllergaze an die p. t. Mitglieder. An- schliessend 3. Fischbörse event. 4. Gemütliche Aussprache, die Liebhaberei betreffend. Neue Adressen. J) Cannstatt. „Triton“, Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde. Versammlung jeden 3. Sams- tag im Monat. Lokal: „Güterbahnhof“, Ecke Theater- und Karlstrasse. Vorsitzender: Chr. Goller, Daimlerstrasse 47. Dresden. „Ichthyologisehe Gesellschaft“. Vereins- lokal jetzt: Dresden-A., Schlossstrasse 15 I, „Zum Bienenkorb. Sitzung jeden Freitag. Vor- sitzender: Hugo Bessner, Dresden-Blasewitz, Schillerplatz 17 p. ') Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Dresden. „Wasserrose“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: Restaurant „Vic- toriahaus“, Seestrasse. Versammlung jeden 1. und 3. Samstag im Monat, an den dazwischen- liegenden Samstagen zwanglose Zusammen- künfte. Briefadresse: Kurt Hartlich, 1. Vor- sitzender, Dresden-N„ Frühlingstrasse 9 II. Düsseldorf. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Vereinslokal: Hof von Holland. Immer- mannstrasse. Vereinsabend: Jeden Mittwoch, abends 9 Uhr. 1. Vorsitzender und Brief- adresse: E. Knabe, Schadowstrasse 52. Görlitz. „AVasserrose“, A ereiniguug Görl. Aqua- rien-und Terrarienliebhaber. Vorsitzender: Kurt Kögel, Bautzenerstrasse 19. Lokal: „Deutscher Krug“, Mittel-Hartmannstrasse-Ecke. Sitzung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Halle a. d. Saale. „Daphnia“, A'erein für Aquarien- uud Terrarienkunde (E. Ah). Briefadresse: Prof. Tr. Lehmann, Goethestrasse 37. Sitzungen alle 14 Tage, Freitags, abends 9 Uhr, im Vereins- lokal „Dresdner Bierhalle“, Kaulenberg 1. Gäste sind willkommen. Hamburg. „Danio rerio“, A'erein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr, bei F. Ger- loff, Hamburg-St. Pauli, Jägerstrasse Nr. 31. Gäste stets willkommen. Briefadresse: G. Wulf, Vorsitzender, Altona, Eulenstr. 10, und George Specht, Schriftführer, Altona, Brunnenhof- strasse 16 I. Hamburg. „Importvereiniguug Hamburger Lieb- haber“. B. Arthur Rachow, jetzt Hamburg 6, Bartelsstrasse 55. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien-Abteiluug der Naturhistor. Gesellschaft“. Ah Heinr. Steiner, 1. Obmann, Hallerwiese 12; H. Adam, 2. Ob- mann, Adamstrasse 6. - — Sch. Carl Haffner, Erlenstegenstrasse 88. — L. ab 12. März Schild- gasse 12, im Luitpoldhaus. Offenbach a. M. „Trianea“, A'erein für Aquarien- und Terrarienkunde. Lokal :„Zu den vier Jahres- zeiten“, Ecke Kaiser- und Bismarckstrasse. Sitzungen: Jeden Freitag, abends 8 % Uhr. 1. Vorsitzender: Gg. Rühl, Landgrafenring 7 11. 1. Schriftführer: Joh. Beez, Biebererstr. 82 III. 1. Kassierer: Henry Meyer, Schleifenstrasse 13 II. St. Gallen, Schweiz. „Aquaria“, A'erein für Aqua- rien-und Terrarienkunde. L. Restaurant Sternen. S. jeden 2. und 4. Montag im Monat. Ah J. Theurer, Feldle, St. Gallen. 4A ien. „Favorituer Zierfischfreunde“, Tischgesell- schaft für Aquarienkunde. Briefadresse: Gg. A. Chrobok, Obmann, Wien X, Weidengasse 4L Th. 17. Vereinslokal: Rott’s Restaurant, Wien X. Antonsplatz 27. Ausstellungs-Kalender. !) AA'icsbaden. „Gambusia“. 11.. 12. und 13. März. Ausstellungslokal: Sonnenberg bei Wiesbaden (Nassauer Hof). Düsseldorf. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kundc“. 18.-25. Juni. Hanau a. AI. „A'erein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Aus- stellung im „Deutschen Haus“. Burgstädt. ..AA'asserrosc“. 2. — 9. Juli. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. Hamburg-Barmbeck. „Linne“. Ausstellung vom 9.— 16. Juli 1911. Glatz. „Lotus“. Ausstellung Anfang August. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Benutzung wird gebeten! Dr. Wolterstorff. für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Scliell'scheu Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. ;XXTI. Jahrgang M 11. Möge das vorliegende Heft der „Blätter“ bei den Anfängern in der Aquarienkunde, für die es bestimmt ist, freundliche Aufnahme finden! Das Heft wird auch den ver ehrlichen Vereinen als Werbenummer will- kommen sein. Geeigneten Falls bitten wir beim Verlage umgehend eine grössere Anzahl Hefte (natürlich gratis!) zu verlangen. Der Verlag. Dr. Wolterstorff. Am Anfang. Von Victor S c h 1 o e m p. Hochedler Herr und Meister, Liebhaber und Pfleger der Aquarienkunde! wende dich von mir mit Schaudern, verhülle dein Antlitz, strafe mich mit Verachtung, denn keinen neuen Fisch, keinen neuen Durchlüfter, keine neue Heizung bringe ich dir. In der Rumpelkammer bin ich gewesen und habe hervorgesucht was ich bringe, lauter alte, uralte Klammoten, über die du spöttisch die Achseln zucken wirst. 0, mit dir will ich heute überhaupt nicht reden, son- dern mit denen will ich plaudern, die da un- heilbrütend mit dem Gedanken sich tragen, in die Gemeinschaft der Aquarienliebhaber ein- zugehen. Dem ABG- Schützen, dem Anfänger unserer Sache, will ich heute dienen. Zum Beginn seines guten Werkes will ich ihm Wink und Ratschlag geben, damit die junge Knospe der Naturliebhaberei nicht der Rauhreif der Enttäuschung trifft und sie sich prangend und duftend weiter entwickeln kann! So höret zu und achtet fein drauf, denn der Weg zum Kenner ist beschwerlich! Bist du bei deinem Freund gewesen und haben dich seine Aquarien entzückt und zwar derartig, dass du am liebsten schnöde sein Gast- recht missbrauchen möchtest und dieses oder jenes stiebitzen willst, so tue dies nicht, son- dern gehe nach Hause, lege dich schlafen und sieh dir am andern Tage die Aquarien wieder an. Hast du dies zehn Mal wiederholt und spürst du noch immer den Verbrechertrieb in dir, so bist du reif für unsere Liebhaberei, und du hast nun die Eingaben bei den drei zuständigen Behörden zu machen, die dir die Konzessionen zum Aquarienbetrieb geben. Oberste Behörde: Deine Frau! oder bist du ledig, deine Wirtin! Lache nicht, sondern bedenke, dass du zu deinem Aquarium gerade den Platz brauchst, wo jetzt ihr Nähtisch oder ihre Nähmaschine steht, und dass für sie dieser Platz das ist, was für dich dein Schlummerplätzchen nach dem Mittag- essen ist. Bedenke auch, dass das Aquarium der Liebe und Zärtlichkeit bedürftig ist, und dass es als Kind der Familienhäuslichkeit besser gehegt und gepflegt wird, als wenn man es als Stiefkind oder lästigen Eindringling be- handelt. Deshalb sei diplomatisch und vor- sichtig bei der obersten Behörde, dann wird man dir die Konzession sicherlich geben und hoffentlich später auch erweitern. Zweite Behörde: Deine Zeit. Bedenke, dass das Aquarium ein kleines Stück- chen Natur ist, ein kleiner zoologischer Garten, der stets und regelmässig seine Wartung und Pflege nötig hat, und dich daher immer, mal mehr, mal weniger, in Anspruch nehmen wird. Mit klingender Münze lässt sich ja Vieles machen, aber doch nicht alles ! Scheibenputzen, Schmutz- abziehen, Füttern, Futterbesorgen usw. usw., kein Mensch nimmt dir diese Arbeiten ab und wiederum bedenke, die grösste Freude hast du am Selbstgeschaffenen. Deshalb zweite Be- hörde: Deine Zeit! Hast du die Zeit dazu? 166 Victor Schloemp: Am Anfang. oder besser gesagt, willst du die Zeit dazu haben ? ! Dritte Behörde: Dein Geld- beutel. Kein Mensch hat heute was zu Salvinia brasiliensis. Aufnahme der Grossgärtnerei Henkel. (Illustrationsprobe aus „ Blätter“ 1910). verschenken, und wenn dir dein Freund auch vorher noch so viel verspricht, nimm dies vor- sichtig auf und bedenke, wer A sagt, muss auch B sagen und wie bei allem gilt auch in der Aquarienliebhaberei das Wort, Stillstand ist Rückgang und der Appetit kommt beim Essen! Ja, ich kann dir sagen, er kommt sogar manchmal sehr! Da musst du denn auch im Portemonnaie den nötigen Idealismus haben, andererseits musst du aber auch stets bei kühlem Blute und warm angezogen bleiben, damit nicht bei einem Verluste deine ganze Naturliebhaberei auf einem Male in die Brüche gehen kann! Deine Losung sei: klein anfangen und gross aufhören! Schritt für Schritt, Steinchen auf Steinchen, von Etappe zu Etappe sei dein Eindringen in das grosse, vielseitige Gebiet, und mit deinem Wissen wird deine Freude sich steigern, wird deine Anlage wachsen und sich vervoll- kommnen, und die Aquarienkunde wird auch dir ebenso freudig ihre vielen, ungeahnten, duftenden Blu- men des Naturerkennens und -ge- niessens bieten. Wollen wir nun zur Verwirk- lichung unserer Wünsche über- gehen, so müssen wir uns zunächst vollständig klar sein, was wir können und wollen. Den Rat alter Liebhaber sollten wir dabei wohl beachten und der Besuch renom- mierter Aquarienfirmen wird uns sicherlich auch ohne Kaufzwang gestattet und wird unsere Kenntnisse wesentlich erweitern. Es wird uns dabei sofort auffallen, dass es zwei Arten des Aquariums gibt: Das Salon-, Schau- oder Gesellschaftsaquarium und das Zuchtaquarium. Von diesen unterscheidet man nun wieder die Kaltwasser- von den Heizbecken-Aquarien, und da nun wiederum nach Art der Fische die Friedfische- und die Raubfisch-Aquarien. Es würde viel zu weit führen, wollte ich hier auf weitere Ein- zelheiten eingehen und die Einrichtung und Besetzung des Aquariums beschreiben1), da müssen wir ja schon die ausgezeich- nete, reichhaltige Fachliteratur zu Hilfe nehmen oder in Vereinen und Zeitschriften Belehrung und Aufklärung suchen. Betonen möchte ich nur, dass wir die von der Natur gezogenen Grenzen unbedingt respektieren müssen und dass es gerade unter den Bedarfs- artikeln für die Aquarienliebhaberei eine Menge entbehrliche Kinkerlitzchen gibt, die den An- fänger eher abschrecken als ermutigen können, es mit unserer Sache zu versuchen. Ich bin dafür, dass der Laie mit so wenig wie möglich Geräten den Betrieb anfängt und dann durch die praktische Erfahrung selbst er- fährt, was er braucht und nötig hat. Dem Anfänger unserer Liebhaberei empfehle ich, mit einem Gesellschaftsaquarium zu be- ginnen, denn seine Reinhaltung und Pflege be- dingt noch lange nicht so viel Sorgfalt und Achtsamkeit wie das Zuchtaquarium, bei dem das Besorgen des Futters für die Jungtiere immer seine Schwierigkeiten und Lasten hat. Auch das Halten von Fischen, die ein ständiges Erwärmen der Becken beanspruchen, möchte ') Hierüber siehe den folgenden Artikel. Azolla pinnata. Aufnahme der Grössgilrtnerei Henkel. (IUustrationsprobe aus „Blätter“ 1910). Victor Schloemp: Das Beginnen. 167 ich dem Anfänger nicht empfehlen, denn die Heizungs- und weiter auch die Durchlüftungsfrage haben selbst manchem alten und erfahrenen Lieb- haber die Zornesadern schwellen lassen. Dass wir das Aquarium „naturgemäss“ einrichten, halte ich für selbstverständlich und fällt damit schon das Einbringen von grossen Steinen, Grotten, Muscheln und Porzellanschwimmfiguren weg. Erst dann, wenn uns der Fisch gefällt, dessen Anforderung an Beschaffenheit und Tem- peratur des Behälters, an Futter und Pflege wir voll und ganz erfüllen können, entschliesse man sich zum Kauf und begnüge sich mit wenigen Fischen, um das Aquarium nicht zu stark zu besetzen, ein Fehler, der gerade vom Anfänger leider noch oft begangen wird. Da nun das Gesellschaftsaquarium das mun- tere, lebensfrohe und farbenprächtige Spiel der Fische zeigen soll, muss es, peinlich sauber ge- halten sein, gleichsam ein Schmuckkästchen der Natur, ein Bild der Naturschönheit, voll Farben und Leben, während das Zuchtaqua- rium den intimen Reiz der Zucht in sich birgt, den nur der Besitzer allein selbst ganz em- pfinden kann ! Anregung und Ansporn, in der Liebhaberei weiter zu schreiten und sich zu vertiefen, wird der Anfänger stets im Verein gleichgesinnter Aquarienfreunde finden, und deshalb möchte ich diesen An- schluss jedem empfehlen, dessen Herz für unsere schöne Liebhaberei schlägt!1) Eine wohlgelungenc Ausstellung. Ausstellung des Vereins „ Aquarium“ zu Görlitz, September 1908. (Ans „Blätter“ 1908). Das Beginnen. (Einrichtung des Aquariums.) Von Victor Schloemp. Ein grosses, gewichtiges Werk, wer die löbliche Absicht hat ein Aquarium einzu- richten, denn nichts mehr und nichts weniger als eine Weltschöpfung soll damit vor sich gehen, nur dass wir es jetzt bequemer haben als wie unser lieber Herrgott es seiner Zeit hatte. Wohl müssen auch wir die strenge Folge der Entwickelung : Erde, Wasser, Pflan- zen, Tiere bei unserer Einrichtung einhalten, ') Jeder Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde erteilt bereitwilligst Auskunft über alle Fragen der Liebhaberei! 168 Dr. Zimmer mann: Der Makropode (Macropodus opereularis L.) aber wir brauchen nicht darauf zu warten bis eins von dem andern sich scheidet, sondern können dem vorhandenen Material die Objekte entnehmen und, gleich dem Baumeister, sie zu einem neuen Weltgefüge zusammenstellen. Dem Anfänger nun unserer Liebhaberei einige Anweisung bei Einrichtung und Pflege oines Aquariums zu geben, ist der Zweck dieser Zeilen, jedoch auch hier das Sprichwort „Pro- bieren geht über Studieren“, und „eines Man- nes Kede ist keine Rede, man muss sie hören alle Beede!“ Dass wir unter einem Aquarium keine Schusterkugel, kein Goldfischglas, keinen win- zigen, engen Glashafen verstehen, ist durch die aufklärende Tätigkeit der Aquarienvereine hinreichend bekannt, und ob man nun das reinliche und jedem finanziell erschwingbare Glasaquarium oder das Gestellaquarium wählt, bleibt dem Geschmack des Einzelnen über- lassen. Ich gebe dem Gestellaquarium und zwar dem länglichen, viereckigen, sogenannten Kastenaquarium gern den Vorzug, denn es birgt weniger die Gefahr des Platzens in sich und seine Säulen bilden gleichsam den ab- schliessenden Rahmen zu dem Bilde aus der Natur, das wir uns mit dem Aquarium doch schaffen wollen. Mit der Grösse richte man sich nach dem zur Verfügung stehenden Platz, und beachte dabei, das Aquarium möglichst nahe am Fen- ster aufstellen zu können. Die Höhe nehme man nicht zu niedrig, denn gerade als Anfänger will man im Aqua- rium doch was sehen und der Wasserstand kann ja niedriger gehalten werden, wenn dies aus Gründen der Zucht oder Heizung sich für nötig erweist. Sonst aber ist es gut, den Was- serstand bis zur oberen Querleiste zu halten, damit der leicht unsaubere Streifen der Ober- fläche des Wassers verdeckt ist. Ist die Dichtigkeit des Beckens festgestellt, so beginne man mit dem Einbringen guter nicht zu schwerer Gartenerde und macht diese durch Zusetzen von etwas Lehm und feiner Kohle für unsere Zwecke noch besonders geeignet. Das Beimengen von Torf und Dung verwerfe ich dagegen, wegen der damit verbundenen Gefahr des Sauerwerdens der Erde. Auf die Erdschicht bringt man eine 3 — 4 cm hohe Schicht von vollständig reingewaschenem Fluss- sand nicht zu feiner Körnung, und beachte, dass sich diese, wie auch die Erdschicht, berg- förmig nach der Fensterscheibe hin leicht er- höht. Man erreicht dadurch, dass Schmutz und Unsauberkeiten im Aquarium durch die Bewegungen der Fische zur tiefsten Stelle des Bodens gespült werden, wo sie dann leicht mit dem Schlammheber oder einer einfachen Glas- röhre entfernt werden können. Aus praktischen Gründen ist es darum angebracht, die tiefste Stelle in einer Ecke, durch schräges Einstellen in Sand und Erde eines Glasstreifens in eine Schlammecke zu verwandeln, aus der dann die Unreinlichkeit durch das Spiel der Fische nicht so leicht herausgewirbelt werden kann. Erde und Sand werden nun stark angefeuchtet, indem man sie mit einer Blumenbrause über- giesst, oder einen Bogen Papier darüber legt, worauf man das Wasser durch den Schlauch laufen lässt, und dadurch ein Aufwühlen durch den Wasserstrahl vermeidet. Mit einem Stäb- chen durchstosse man wiederholt die Sand- schicht, damit die Luft, die sich in der Erde sonst leicht festsetzt, besser entweichen und eine vollständige Durchtränkung des Boden- grundes stattfinden kann. (Schluss folgt). Der Makropode ( Macropodus opereularis L.) von Dr. Zimmer mann, Brandenburg a. Havel. Wenn mich jemand fragte, welcher von den Zierfischen mir der liebste sei, so würde ich ihm ohne Besinnen antworten — der Makro- pode. In der langen Zeit, in der ich mich mit der Pflege von Fischen befasse, hat er immer die piece de resistance gebildet und, wenn auch zeitweilig durch glänzende Neuheiten in den Hintergrund gedrängt, stets die neue Kon- kurrenz über kurz oder lang siegreich aus dem Felde geschlagen. Gibt es bisher doch bei uns noch keinen Aquarienfisch, der alle guten Eigenschaften eines solchen in dem Masse ver- einigte wie der Makropode. Ausgestattet mit wunderbarer Farben- und Flossenpracht, als Labyrinthfisch auch mit schlechtem, Sauerstoff armen Wasser zufrieden, mit jedem Futter fiirlieb nehmend, schreitet er auch in den kleinsten, nur wenige Liter Wasser enthalten- den Aquarien zur Fortpflanzung und ist schliess- lich auch gegen niedrige Temperaturen nicht allzu empfindlich. Vor ca. 25 Jahren, als man noch keine Aquarienheizung kannte, habe ich meine ersten Paradiesfische, wie sie damals hiessen, mit gutem Erfolg gehalten und stets hatte ich in meinen Studentenbuden ein Aqua- rium mit Makropoden, im Sommer am Fenster, im Winter in der Nähe des Ofens und habe Dr. Zimmer mann: Der Makropode (Macropodus opercularis L.) 169 Abbild. 1. 'Makropode (Macropodus opercularis L.) Oben 9>unt. H Original, tufnahme von H. Elinle. (Zn Zimmermann, der Makropode). selten Verluste zu beklagen gehabt. Inten- sive Beschäftigung mit anderen Fischen, Molchen, Echsen, Schlangen etc. hat mich die anspruchslosen Makropoden manchmal fast vergessen lassen, wenn aber erhoffte Zuchterfolge ausblieben oder eine Krank- heit die Pfleglinge dahinraffte, trösteten mich die ausdauernden farbenprächtigen Paradiesfische über die getäuschten Hoff- nungen hinweg und zeigten durch ihre Munterkeit, ihre Zutraulichkeit- und den Eifer, mit dem sie dem Fortpflanzungs- geschäft oblagen, dass ihnen der erste Preis unter den Aquarienfischen gebühre. Als mir im vorigen Sommer die teuren Neuanschaffungen z. T. eingegangen waren oder sich nicht bequemen wollten, für Nachkommenschaft zu sorgen, kamen mir die wieder einmal in einem abseits stehen- den kleinen Becken untergebrachten Para- diesfische in Erinnerung. Da gerade das Fundulus -Männchen seinem schon einige Tage zuvor gestorbenen Weibchen ins Jen- seits gefolgt war, wurde den Makropoden das im Vordergründe stehende, nun verwaiste Fundulus- Aquarium eingeräumt. Das Becken hatte eine Länge von ca. 60 cm bei einer Breite von 35 und einer Höhe von ca. 40 cm. Nach der Fensterseite hin war es dicht mit Sagittaria und Myriophyllum bewachsen. Während die dem Zimmer zugekehrte Scheibe durch gelegentliches Abreiben mit Sepia rein ge- haltenwar und einen freien Durchblick ge- stattete, hatte ich den anderen Scheibenihren grünen Algen- überzug be- lassen, durch den der Schein der Sonne angenehm ge- dämpft wurde. Der mit einigen glatten Steinen beleg- te, aus reinem Sand besteh- Abbild. 2. Makropode am Schaumnest. Zeichnung von W. Schreitmiiller. (Aus ,, Blätter“ 1910). ende Bodenbe- lag, in den für 170 J o h. Paul Arnold: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. die Pflanzen einige Schalen mit Erde eingelassen waren, stieg mit starkem Gefälle nach der Fensterseite an, so dass die Sandschicht vorn ca. 6 cm, an der Rückseite ca. 20 cm stark war. Der Wasserspiegel war vom Aquarien- rand ca. 10 cm entfernt, der Wasserstand vorn also 24, hinten 10 cm hoch. Um den zu er- wartenden Jungfischen ein ganz flaches Wasser zu bieten, hängte ich an der einen Seite einen mit Sand gefüllten 1 cm hohen, 35 cm langen, 10 cm breiten Zinkkasten hinein, so, dass das Wasser nur wenige Millimeter über ihm stand. Sobald das Makropodenpaar in diesen Be- hälter gesetzt war, der das bisher von ihnen bewohnte Aquarium an Grösse um mehr als das doppelte übertraf, schwammen sie sofort forschend umher, inspizierten jede Ecke, jeden Stein und schienen sich gleich heimisch zu fühlen. Am folgenden Tage hatten die Fische in dem allmählich auf 26 Grad C. erwärmten Wasser — sie waren bisher in einem unge- heizten Becken gewesen — - ein prächtiges Aus- sehen. Die unvergleichliche Farbenpracht, be- sonders des Männchens, kam so recht zur Geltung, wenn die Tiere ihr wunderbar entwickeltes Flossenwerk spreizend sich umkreisten und in der Erregung des beginnenden Liebes- spiels ihr schönstes Hochzeitskleid präsentierten. Es dauerte nun auch nicht lange, so begann das Männchen in einer Ecke des Aquariums unter dem Schwimmblatt einer Sagittaria sein Schaumnest zu bauen. Nachdem dies eine Ausdehnung von ca. 8 cm und eine Höhe von ca. 1 cm erreicht hatte, suchte das Männ- chen, das, solange es mit dem Nestbau be- schäftigt war, sein sich öfter näherndes Weib- chen weggebissen hatte, dieses jetzt heranzu- locken. Unter stürmischen Liebesspielen kam es zunächst zu einigen Scheinpaarungen, indem das Männchen mit ausgespreizten Flossen das Weibchen umfing, ohne dass ich das erwartete Austreten der Eier bemerkte und erst, nachdem dies Manöver drei- oder viermal geübt war, sah ich nach einer innigen Umschlingung ca. 15 Eier langsam in die Höhe steigen. Da die Paarung grade unter dem Schaumnest statt- gefunden hatte, gerieten die Eier von selbst an die richtige Stelle, und auch bei den späte- ren Paarungen, die sich lGmal wiederholten, richteten die Fische es stets so ein, dass der Laich ins Nest gelangte. Einige Eier, die zu Boden sanken oder etwas abseits vom Schaum- nest an die Oberfläche kamen, nahm das Männ- chen ins Maul und spie sie ins Nest. Nach der letzten Paarung kümmerte sich das Männ- chen plötzlich nicht mehr um das Weibchen und beschäftigte sich angelegentlichst mit der Ausbesserung des etwas derangierten Nestes, stopfte die Eier bald hierhin bald dorthin und trieb das ermattete Weibchen, als es sich in seine Nähe wagte, wutentbrannt davon, so dass es in eine entlegene Ecke flüchtete und dort auch im Versteck verharrte. Da das Männ- chen nicht gestattete, dass es frei umher- schwamm, so fing ich das Weibchen heraus und brachte es in sein altes Becken. (Fortsetzung folgt). Zehn Jahre Aquarienliebhaber; Plauderei von Job. Paul Arnold, Hamburg. Mit 1 Originalaufnahme von H. Ehnle und mehreren Abbildungen des Verfassers. Vor einiger Zeit fiel mir ein altes Tage- buch aus dem Jahre 1900 in die Hände, in welchem ich u. a. am 6. November folgende Notiz fand: „Ein Aquarium aus Glas, 3 Gold- fische, 1 Tuffsteingrotte, 1 Cyperus = J(, 3.95“. Das war der Grundstein zu meiner Aquarien- liebhaberei, der ich jetzt volle 10 Jahre un- unterbrochen treu geblieben bin und die mich heute noch ebenso, ich möchte fast sagen, noch mehr fesselt, als in ihren Anfangsstadien. Wenn ich meine Gedanken in die Ver- gangenheit zurückschweifen lasse, so fällt mir unwillkürlich eine kleine Episode ein, die mir vor sechs Jahren passierte. Damals besuchte mich ein Freund, der, nach langjährigem Auf- enthalte im Auslande, sich wieder einmal in seiner Vaterstadt umsehen wollte. Stolz wie ein Spanier, führte ich ihm auch meine Aqua- rien vor, unter Hinzufügung, dass ich diese Liebhaberei schon seit vier Jahren betreibe und ihr mit Leib und Seele verfallen sei. Mit einem fast mitleidigen Lächeln legte er seine Hand an meine Stirne, als ob er prüfen wolle, ob ich auch noch normal sei, dann sagte er in sarkastischem Tone: „Sag mal’, alter Freund, wie konntest du nur auf eine solche verrückte Idee verfallen? Du warst ja immer ein son- derbarer Naturschwärmer, aber dass du einmal auf „Fische“ kommen würdest, das hätte ich dir doch nicht zugetraut“. Das klang unge- fähr, als ob ich auf den Hund gekommen wäre, wie man zu sagen pflegt, oder dass ich schon reif für eine Heilanstalt wäre. „Cliacun a son gout“ fuhr er fort, die Sache sieht ja ganz nett aus, aber ich könnte mich nicht dafür begeistern; die stupiden Fische, die Arbeit, und J oh. Paul Arnold: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. 171 die Wasserpantscherei ! oder hast du jemand, der die Sache in Ordnung hält ? ! Ich kannte meinen Freund und seine Neigungen nur zu I1 gut und schwieg auf seine Spötteleien; von ! seinem Standpunkte aus betrachtet, musste ich ihm Kecht geben, denn er war ein echtes Gross- i Stadtkind, dessen Sinn für die Natur und ihre Schönheiten in seiner Jugend weder im Hause noch in der Schule jemals geweckt worden war; später hat ihm dann wohl die Gelegen- heit und der Wille gefehlt sich mit der Natur vertraut zu machen und so war er ihr, wie die meisten Grossstädter, fremd geblieben; ihn interessierten nur grosse Gesellschaften, The- I ater, Bälle, Bennsport und last not least das schöne Geschlecht. Lediglich im Amüsement i fand er seine innere Befriedigung! Ich war schon in meiner Heimat (Thü- ringen) von frühester Jugend auf mit der Natur innigst in Be- rührung gekommen, meine Eltern hatten mich auf alles, was in der Natur vorkommt, aufmerksam gemacht und meine Fragen nach diesem und j enem nach besten Kräften und Wissen beantwortet. Mein fast fünfjähriger Aufenthalt als Schüler in einer Pension in Jena hatte das seinige dazu beigetragen, denn Jena und seine Um- gebung ist nicht nur in landschaftlicher Be- ziehung, sondern auch in Bezug auf seine Fauna und Flora so überaus reich an Naturschönheiten, dass man, wenn nur ein bischen Verständnis vorhanden ist, unbedingt ein Naturfreund werden muss. Mein Interesse an allem, was in der Natur vor- kommt, wurde noch mehr geweckt durch den Unterricht, welchen ich von meinem damaligen Lehrer, jetzigen ordentlichen Professor Herrn Dr. Fritz Regel, Würzburg, genoss. Ihm habe ich meine theoretischen Kenntnisse zu ver- danken, da er mir nicht nur seine reichhaltige naturwissenschaftliche Bibliothek zur Verfügung stellte, sondern mir auch Zutritt zu den natur- historischen Sammlungen verschaffte. Ich hätte mich gerne ganz dem Studium der Naturwissen- schaften gewidmet, wenn es die Verhältnisse zugelassen hätten. Nach meiner Schulzeit in Jena siedelte ich nach Hamburg über. Mein Beruf als Kaufmann nahm mich in den ersten Jahren derart in Anspruch, dass ich mich mit der Natur nur gelegentlich platonisch beschäf- tigen konnte. An Sonn- und Festtagen be- suchte ich häufiger unser Naturhistorisches Mu- seum, den Zoologischen und den Botanischen Garten, deren Reichhaltigkeit mir immer wieder neue Anregungen gab und mein sehnlichster Wunsch war der, mich, wie in meiner Jugend, wieder selbst mit der Haltung und Pflege von allerlei Getier und Pflanzen befassen zu können. Ein Laubfrosch, einige Bergeidechsen, eine Zaun- eidechse und eine Kreuzotter, die ich auf Aus- flügen selbst erbeutet hatte, wurden von mir hintereinander während einiger Sommer ge- halten; dann hatte ich mich der Kultur von Zimmerpflanzen gewidmet und war schliesslich unter die Amateurphotographen gegangen. Als letzterer beschäftigte ich mich in der Haupt- sache mit Landschafts- und Tieraufnahmen, bis ich eines Tages mir ein Aquarium und einige Goldfische zugelegt hatte. Wenn ich heute an dieses erste Aquarium denke, muss ich über mich lachen, denn es war so unsachgemäss wie nur möglich eingerichtet. Ein viereckiger Glas- behälter, höher als breit, in der Mitte jene ominöse Tuffsteingrotte mit einem Blumentöpfe Abbild. 1. Fundulus bivittatus. Zeichnung von P. Arnold. (Aus „ Blätter“ 1908). 172 Ratschläge und Winke für Aquarianer: März 1911. in ihrem oberen Teile, den ein Cyperus alternifolius zierte ; den Boden bedeckte eine dünne Schicht Marmorkies. Keine Unter- wasserpflanze war vorhanden, die den drei armen Goldfischen den Aufenthalt in dem stark belichteten Behälter etwas erträglich gemacht hätte. (Fortsetzung folgt). fr Ratschläge und Winke für Aquarianer fl 1° 4= 4* 4° ^ 4- 4 4= V in monatlicher Folge. — ’J März 1911. Wenn wir unseren Lieblingen ein Aquarium naturgemäss eingerichtet haben, so ist unsere weitere Aufgabe, für ihr Wohlergehen zu sorgen, indem wir der Reinhaltung des Behälters und der Fütterung unser Augenmerk zuwenden. Eine ordentliche Ernährung ist notwendig, um gesunde und kräftige Tiere zu erhalten, die gegen auftretende Krankheiten weit widerstands- fähiger sind, als unterernährte und schwäch- liche Tiere. Süsswasserpolyp (Hydra grisea). Aufnahme von H. Geyer. (Illustrationsprobe aus „Blätter“ 1910). Wenn die Ernährung eine naturgemässe sein soll, so werden wir vor allem zum lebenden Futter greifen müssen, das auch in der Frei- heit den Hauptbestandteil ihrer Nahrung bildet. Und die Speisekarte ist ja von der Natur in dieser Beziehung ziemlich reichhaltig ausge- stattet worden. Es gibt eine grosse Reihe von niederen Tieren, die auf diese Weise für unse- ren Zweck ihr Leben opfern müssen. Ich erinnere an : Daphnien , Cyclops , Bach- flohkrebschen, Mückenlarven etc. Sie werden von allen Fischsorten und -grossen gerne ge- fressen und bilden ein sehr nahrhaftes und die Eibildung förderndes Futter. Der Aquarianer bewaffnet sich mit Kätscher und Kanne und sucht Tümpel und Gräben nach obigen Tieren ab. Seine Raubzüge werden, besonders in den Sommermonaten, nicht umsonst sein. Zuhause bringt er dann den ganzen Vorrat in grösseren Gefässen mit flachem Wasserstand unter und hat auf mehrere Tage Futter. Und doch ist zugleich mit dieser Art des Futters eine grosse Gefahr für seine Fische verbunden, da mit ihm auch den Insassen schädliche Fischparasiten, Algen etc. einge* schleppt werden können. Kommen diese Fisch- feinde lebend mit dem Futter in das Aquarium, dann wird der Aquarianer bald eine Verringe- rung seines Bestandes zu beklagen haben. Die Fischparasiten vermehren sich im Aquarium, greifen einen Fisch nach dem andern an, so dass mancher Geselle einem langsamen oder schnellen, immer aber qualvollen Tode ent- gegengeht. Besonders gefährlich sind jene Parasiten, die sich in den Kiemenbögen der Fische festsetzen, da sie äusserlich nicht wahr- genommen werden können und der Tod der Fische meist eingetreten ist, bevor der Lieb- haber an Hilfe oder Gegemnassregeln denkt. Auch der Süsswasserpolyp, die Hydra, wird häufig mit lebendem Futter eingeschleppt. Wenn sie nun auch den grösseren Fischen nicht direkt gefährlich ist, so ist sie doch ein unangenehmer, nicht gerne gesehener Gast im Aquarium, da sie durch Vertilgen von Daph- nien unter dem Futterbestande ordentlich auf- räumt und ausserdem auch Jungfischen gefährlich werden kann. Hat sich Hydra einmal in einem Behälter wohnlich eingerichtet, dann ist es so leicht nicht, sie wieder zu ent- fernen. Die verschiedenen Prozeduren sind oft mit vielen Umständen verbunden und meist doch vergebens. Es ist deshalb für den Aqua- rianer ratsam, vorbeugende Massregeln zu er- greifen, um das Einschleppen der erwähnten ungebetenen Gäste zu verhindern. Als wirk- P. Schmalz: Das Aquarium im Dienste der Schule. 173 sames Mittel ist zu empfehlen, das gefangene Futter, mit Ausnahme des Bodensatzes, durch ein enges Sieb zu giessen, in frisches Wasser zu schütten und wiederhole man dieses Verfahren einigemale. Eine Beigabe von Salz in die Futterschüssel schützt vor der Hydra. Besser freilich ist es, wenn man sein Fischfutter aus solchen Weihern entnimmt, in denen keine Fische und keine Algen sind, weil dadurch auch die Gefahr, Fischfeinde mit einzu- schleppen, geringer wird. (Schluss folgt). (r u Das Sch u 1 vivarium. A JJ Das Aquarium im Dienste der Schule. Von P. Schmalz. Immer mehr bricht sich die Erkenntnis Bahn, dass nur eine auf solider naturwissen- schaftlicher Grundlage erworbene Bildung den Menschen befähigt, die Kräfte der Natur sich untertan zu machen und die Gaben seines Geistes voll auszunützen. Schon dem Kinde, sobald es die ersten Worte stammeln kann, hängt der Himmel, wenn auch nicht immer voller Geigen, so doch voll von Fragezeichen, und das „Warum?“ spielt eine grosse Rolle. Wohl jeder von uns hat schon Gelegenheit ge- habt zu beobachten, mit welchem Ernst und Eifer dann die Spielsachen „aus- einandergenommen“ werden, um ihr Inneres zu ergründen. Und welche Fragen bringt dann der erste Spaziergang! Wer vermag sie alle zu beantworten? Unser naturkundlicher Unter- richt in der Schule, so wie er meist gehandhabt wird, wohl kau m. Wie viele Kinder einer Klasse interes- sieren sich für die oft recht kostbaren „Sammlungen“, für die ausgestopften Vögel, für die Spiritusflaschen mit Schlangen? Was da aus Angst vor schlechter Zensur gelernt wird, wird genau so rasch wieder vergessen. Welches Interesse dagegen ein Aquarium erregt, sehen wir an den Schaufenstern der Aqua rien- u n d Fischhandlungen. Gross und Klein drängt sich da, um das Leben und Treiben der Fische, Molche und Eidechsen zu beob- achten. Aber welche Unkenntnis tritt da meist zu Tage! Kaum einer unter Hunderten weiss einen Fisch von einem Molch, oder diesen gar von einer Eidechse zu unterscheiden. Hier kann unseren Schulbehörden ein schwerer Vor- wurf nicht erspart werden. InhöchstdankenswerterWeise haben es nun unsere Aquarien- vereine auf sich genommen, auf- klärend z u w i r k e n und naturwissen- schaftliche Bildung im Volke zu verbreiten. Wie gross in allen Bevölkerungsschichten das Bedürfnis ist, mit der lebendigen Natur wieder in engere Berührung zu treten und aus ihrem unerschöpflichen Quell Wissen und Freude zu schöpfen, geht aus dem gewaltigen Anwachsen der Ver- eine für Aquarien- und Terra- r i e n k u n d e hervor. Es dürfte bei uns wohl wenig grössere oder mittlere Städte geben, die nicht wenigstens einen solchen Verein besässen. Tatsächlich ist auch kein anderes Mittel derartig geeignet, im Menschen Lust und ■ Quellmoos (Fontinalis antipyretica). (Illustrationsprobe aus „Blätter“ 1909). 174 Dr. W. W o 1 1 e rs t o r f f: Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. Liebe zur Natur zu wecken, als ein gut eingerichtetes Aquarium, da er hier Gelegenheit hat, Tiere und Pflanzen in ihrem ganzen Lebenskreislauf und gegenseitigem Abhängigkeitsverhältnis kennen zu lernen. Besonders für den naturkund- lichen Unterricht in der Schule bildet es unstreitig eines der besten und lehrreichsten Hilfs- mittel. Mit wenig Geld und gutem W i 1 - lenlässtsich sc hon vieler reichen. Welch eine Fülle des Interessanten und Anregenden bietet nicht unsere einheimische Wasserfauna und Flora! Jeder Tümpel, jeder Wassergraben birgt eine ganze Welt der verschiedenartigsten Organis- men, und oft genügen wenige Netzzüge, um Dutzende von Gläsern mit der mannigfachsten Bewohnerschaft zu versorgen. (Forts, folgt). Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege.1) Von Dr. W. Wolterstorf f. — Mit einer Farbentafel von Lorenz Müller, 4 Aufnahmen von H. Hinterberger und 3 Aufnahmen von R. Zimmermann.2) I. Uebersicht der einheimischen Arten. Ausführliche Beschreibungen der deutschen Arten und ihrer Lebensweise im Freien findet Abbild. 1. Feuersalamander, Salamandra maculata. Naturaufnahme von Rud. Zimmermann. (Aus Zimmermann, Der deutschen Heimat Kriechtiere und Lurche). Abbild. 2. Feuersalamander, Salamandra maculata. Naturaufnahme von Rud. Zimmermann. (Aus Zimmermann, Der deutschen Heimat Kriechtiere und Lurche). ') Im Nachfolgenden sollen die einfachsten Schulverhältnisse zu Grunde gelegt werden. Die Ausführungen sind aber auch für Schüler und Anfänger überhaupt bestimmt. der Lehrer in jedem einschlägigen Werke, z. B. Brehms Tierleben, Dürigen, Knauer, B. Zim- mermann, Flöricke. Hier soll nur dem An- fänger erste Orientierung ge- boten werden. a) Salamander ( Salamandra ). Gestalt plump, Kopf mit grossen Ohrwülsten (Parotiden), Schwanz abgerundet. Haut glatt, glänzend. Landbewohner. 1. Der Feuersalamander, Salamandra maculosa Laur. Länge deutscher Exemplare bis 18 cm. Schwarz, mit tief- gelben Flecken oder mit mehr oder weniger unterbrochenen Binden. Zeichnung sehr ver- änderlich. Bald überwiegt das Schwarz, bald das Gelb. Im mittleren und westlichen Deutschland ist das Tier meist gebändert, im Königreich ganz Oesterreich gefleckt. A u f - In feuchten Ge- überall häufig. 2. Der Alpensalamander, Salamandra atra Laur. Kleiner, Länge 10 — 13 cm. Färbung einfarbig schwarz oder grau- schwarz. A u f e n t h alt: Das gesamte Alpengebiet bis 2800 oder 3000 m Meereshöhe, doch stellenweise fehlend. Ver- tritt den Feuersalamander im Hochgebirge. Sachsen, in gewöhnlich enthalt: birgswäldern “) Letztere aus R. Zimmermann, der deutschen Heimat Kriechtiere und Lurche. Verjag F. Leh- mann G. m. b. H., Stuttgart. Dr. W. Wolterstorff: Unsere Salamander lind Molche und ihre Pflege. 175 b) Molche, Triton en ( Triton). Gestalt mehr oder weniger schlank. Ohr- wülste klein, wenig auffällig, Schwanz seitlich zusammengedrückt, höher als breit, in der Wassertracht mit mehr oder weniger stark entwickelten Hautsäumen versehen. Männchen im Hochzeitskleid oft mit Rückenkamm. Auf- enthalt: Im Frühjahr, zur Fortpflanzungs- zeit, leben die Molche. meist in stehenden Ge- wässern aller Art. Einzelne Individuen bleiben das ganze Jahr darin, die meisten aber ver- bringen den Sommer am Lande, an feuchten Stellen, in Erdlöchern, unter Baumstümpfen und Steinen. 1. Der Kammmolch, Triton cristatus Laur.1) Unser grösster Wassermolch, der 13 — 16 cm Länge — - selten mehr — erreicht. Haut mehr oder weniger warzig. Oberseite schwärzlich- braun bis schieferblaugrau, schwarz gefleckt, oft rein schwarz. Unterseite orangegelb bis orangerot, mit dunklen Flecken. Männchen (G) im Hochzeitskleid mit einem hohen, zackigen IKamm auf Rücken und Schwanz, der jedoch an der Schwanzwurzel unterbrochen ist. Schwanz des Männchens mit schönem silberweissen Sei- tenband. Untere Schwanzkante des erwachse- nen Männchens schwärzlich, des Weibchens ($) I und des jungen Tieres orangegelb. Aufent- halt: In ganz Deutschland, doch im Gebirge seltener. In der Ebene allenthalben, aber nicht so massenhaft vertreten wie der kleine Teich- molch. 2. Der kleine Teichmolch, Streifenmolch: Triton vulgaris L. (= taeniatus Schneid.). Länge 8 — 9 cm, selten mehr. Haut mehr oder weniger glatt. Männchen und Weibchen verschieden gezeichnet! Ersteres ist auf oliven- grünlichem oder olivenbraunem Untergründe oberseits schwarz gefleckt, das Weibchen ist meist nur fein getüpfelt, mit je einer dunklen Längsbinde zu beiden Seiten des Rückens. Das ‘) Die südlichen Unterarten von Triton cristatus und vulgaris blieben hier unberücksichtigt. Männchen ist oft ganz dunkel, fast schwärz- lich, gefärbt. Unterseite mit lichten gelblichen Binden an der Bauchgrenze. Bauchmitte orangegelblich bis orangerot, mit kleinen oder grösseren Flecken, die selten ganz fehlen. Im übrigen ist Färbung und Zeichnung dieser Art Abbild. 4. Triton vulgaris L., kleiner Teichmolch. Männchen im Hochzeitskleide. Aufnahme von H. Hinterberger. äusserst veränderlich. Männchen im Hoch- zeitskleid mit hohem, gezacktem Kamm auf Rücken und Schwanz ; Kamm an der Schwanz- wurzel nicht unterbrochen. Zehen an den Hinterfüssen des brünftigen Männchens mit mehr oder weniger entwickelten Schwimmhäuten versehen. Schwanz des brünftigen Männchens mit bläulichem, schwarz gefleckten Silber- bande; hierunter folgt eine rötliche Binde. Aufent- halt: Ueberall, doch im Gebirge seltener. 3. Der Bergmolch, Triton alpestris Laur. 8—11 cm lang. Kleiner als Triton cristatus, grösser, gedrungener als Triton vulgaris. Haut bald ziemlich glatt, bald mehr oder weniger warzig. Oberseite dunkelbläulich, schiefergrau oder olivenfarben, im brünftigen Männchen oft himmelblau, dunkel marmoriert und gefleckt, Abbild. 5. Triton alpestris Laur. Männchen im Hochzeitskleid. (Etwas verkleinert). Aufnahme von H. Hinterberger. ebenfalls sehr veränderlich. Unterseite meist fleckenlos, intensiv orange- bis ziegelrot. Männ- chen im Hochzeitskleid mit ganz niederem, ungezackten, schwarz und gelb gebänderten Rückenkamm; Schwanzsäume schwach ent- wickelt. Aufenthalt: Im Gebirge überall Abbild. B. Triton cristatus Laur., Kammmolch, Männchen. Aufnahme von H. Hinterberger. 176 Dr. W. Wolterstorf'f: Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. häufig, in den Alpen bis zur Schneegrenze, im Hügelland selten, in der Ebene fehlend. Länge 7 Abbild. 6. Bergmolch, Triton alpestris einen Wassertümpel verlassend. Naturaufnahme von Ruch Zimmermann. (Aus Zimmermann, Der deutschen Heimat Kriechtiere und Lurche). 4. Der Fadenmolch, Triton palmatus Schneid. Länge 7 — 9 cm. (Siehe die Tafel !) Auf den ersten Blick, namentlich in Weibchen, dem Triton vulgaris sehr ähnlich und in der Landtracht leicht zu verwechseln. Ober- seite bräunlich oder olivengrünlich, mit meist kleinen dunklen Flecken. Weibchen mit oder ohne Seitenbinden. Unterseite meist flecken- los, blass orangegelb, goldglänzend. Männchen im Hochzeitskleid mit 2 Seitenwülsten am Kücken und ganz niederem Kamm oder Saum auf dem Rücken; Schwanzsaum höher; Schwanz am Ende wie abgestutzt, mit vorstehendem, bis 8 mm langem Schwanzfaden. Hinterfüsse mit mehr oder weniger entwickelten Schwimm- häuten. Aufenthalt: In den Gebirgs- waldungen Westdeutschlands, nach Osten bis in den Harz (häufig!) und Thüringer Wald (seltener!), im Süden bis zum Spessart ver- breitet, aber z. B. im Königreich Sachsen und dem grössten Teil Bayerns fehlend. Im ganzen seltener als Triton alpestris. 5. Triton Montandoni Blgr. (Siehe die Tafel!) — 10 cm. Die Art steht im Aeusseren etwa zwischen Triton alpestris und Triton palmatus in der Mitte. Haut glatt oder etwas warzig. Oberseite olivenbräun- lich bis grünlich, mehr oder weniger dunkel gefleckt oder marmoriert. Unterseite orange- rot, fleckenlos. Männchen im Hochzeitskleid mit Seitenkan- ten am Kücken, ohne aus- gesprochenen Kückenkamm, ohne Schwimmhäute an den Hinterfüssen. Der Schwanz ist am Ende abgesetzt und in einen Faden ausgezogen, ähn- lich, aber nicht so scharf aus- geprägt wie bei Triton palma- tus. — Wenn ich diese zuerst aus Rumänien bekannt gewordene Art hier auf- führe, so geschieht es im Interesse der Leser in Oesterreich und Ungarn, da die Art im ganzen Gebiet der Karpathen in Siebenbürgen, Ungarn, Galizien häufig ist und als Seltenheit noch im Odergebirge bei Olmütz angetroffen wurde. Aufenthalt: Gebirgswaldungen. II. Die Pflege des Feuersalamanders. Der Alpensalamander verträgt im allgemeinen die Gefangenschaft, oft schon den Transport, schlecht. Für Schulz wecke und für Schüler empfehle ich ihn — ausser in den Apenländern selbst — nicht. Man soll sich den Aerger ersparen! Ein um so dankbarerer Pflegling ist der Feuer- salamander. Man kann ihn in grossen wie kleineren feuchten Terrarien, in Ge- sellschaft mit anderen Amphibien ähn- licher Grösse oder für sich halten. Am besten verfährt man aber, wenn man nur 1 od< r 2 Exemplare in einem mittelgros- sen feuchten Terrarium hält. Ich pflege z. B. zur Zeit ein Exemplar mittlerer Grösse — es ist ein prächtiger Albino — seit Jahr und Tag erst in einem kleinen, jetzt in einem grösseren gesprungenen Glasaquarium, das auf einen Holzboden mit Einfassung ge- stellt ist. Der Behälter ist etwa 40 cm lang. 30 cm breit und hoch. Als Deckel dient eine geriffelte Glasscheibe. Er ist ca. 8 cm hoch mit feuchter Moor- und Gartenerde gefüllt und mit Tradescantia viridis dicht bepflanzt. Als Wasserbecken dient ein gewöhnlicher Blumen- J Abbild. 7. Triton palmatus Sclnieid., Fadenmolch. Männchen im Hochzeitskleid. Aufnahme von H. Hinterbergev. Hermann Löns: Frühlingsprobe. 177 topfuntersatz. Ausserdem befindet sich im Terrarium ein Stück Zierkorkrinde, unter wel- Abbild. 8. Feuersalamander, Albino. Aufnahme von F. Maue. ehern sich der Molch anfangs, als die Bepflan- zung noch nicht so dicht war, gern verkroch. Der Behälter steht in einem kühlen Raum, der im Sommer wenig, im Winter garnicht von der Sonne beschienen wird und im Winter schwach geheizt wird. Für Schulz wecke wäre ein Fensterplatz nach Norden in einem nicht zu kalten Korridor zu empfehlen. — Tier und Pflanzen — ich habe Tradescantia viridis nun seit vielen Jahren in dieser Hinsicht erprobt — gedeihen prächtig! Als Futter erhält der Feuer- salamander alle paar Tage 1 oder 2 kleinere bis mittlere Regenwürmer. Im Sommer meldet er sich, wenn er Appetit hat, meist von selbst und erhebt den Kopf, sobald der Deckel ab- gehoben wird. [(Fortsetzung folgt). r, NATUR UND HAUS ■ ' 4* 4* 4v4* 4* 4^ 4* 4° 4» 4* 4* 4* 4* 4* 4* 4*r4* 4* ^ Frühlingsprobe. Von H ermann I ö n s. Ein Silberglöckchen klingt durch den Wald. Die Kohlmeise läutet es. Sie sitzt auf dem Buchenzweig, in den Krallen eine dicke fette Spinne, und singt: ,, Spinn’ dicke, spinn’ dicke; de düre Tid is vorbie!“ Die Frau, die den Berg herunter kommt, denkt an ihre Mädchenzeit. „Spinn’ lütting, spinn’ lütting!“ so hatten die Mädchen das Lied der Meise im Winter ausgelegt und sie zogen den Faden dünn und fein vom Wocken. Aber wenn der Schnee wegging und die Meise fröhlicher im Apfelbaum sang, dann Hessen die Mädchen den Flachs dicker durch die Finger laufen, denn draussen sang der bunte Vogel: „Spinn’ dicke, spinn’ dicke!“ „Hähähä.“ Die Meise lacht heiser, denn sie hat gehört, was die Frau ihrem kleinen Mädchen erzählte. „Hähähä.“ Sie hat sich nie darum gekümmert, ob die Mädchen fein oder grob spannen, sie hat nur eine Bemerkung über die Beschaffenheit der Spinnen gemacht, die sie fing. Und weil sie heute eine dicke fing, darum klingt ihr Lied Silberglöckchen lustig. Der Haselbusch hat es gehört, und seine gelben Troddeln läuten im Takte mit Glanz, leise läuten sie; ein Mensch kann es nicht hören. Aber die kleinen runden pummeligen Haselweibchen hören es; schnell putzen sie sich mit drei rubinroten Federchen, die so zart und so dünn wie ein Seidenfaden sind. Die Meise fliegt weiter und läutet ihr Glöck- chen vom Dache der Gastwirtschaft. Dreimal ruft sie: „Titüdel, titüdel, titiidel!“ Da klappt der Hahn im Hof mit den Flügeln, reisst den Hals auf und kräht, kräht ganz anders wie sonst, mit weniger Stolz und mehr Gefühl in der Stimme. Auch die Spatzen, die bis dahin ewig und immer dasselbe zweistimmige Lied geschilpt hatten, kommen bei dem Geläute des Glöck- chens ausser Rand und Band. Ein ganzer Haufen der grauen Kerle schnurrt lärmend unter das Fenster der Veranda, sechs Herren sind es und eine Madam. Die dreht sich fort- während um ihre Perpendikulärachse, und die Herren Männer hopfen wie verdreht um sie herum, machen ein furchtbares Getöse und plustern plötzlich wieder fort, um auf dem Rasen weiter zu tanzen. Sogar die melancholische Haubenlerche, die den ganzen Winter bis zur Langweiligkeit wim- merte: „I wie mich friert!“ versteigt sich zu einer kühnen Tat. Sie schwingt sich auf den Kehrichthaufen am Wege, und zwitschert von diesem erhabenen Standpunkt ein zwar sehr dünnes, aber wegen seiner Unaufdringlichkeit immerhin ganz leidliches Liedchen. (Schluss folgt). 178 Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichten. Fragen und Antworten <§> Ich pflege seit einiger Zeit lebendgebärende Zahnkärpflinge und da mir von den Fischchen so viel Nachzucht erwächst, dass es mir nicht möglich ist die Aufzucht im Aquarium zu be- werkstelligen, habe ich die Absicht die Jungtiere in einer grösseren Wanne aufzuziehen. Aus Por- zellan kann ich solch eine Wanne leider nicht bekommen, kann ich nun ohne Gefahr für Fische und Pflanzen wohl eine Emaillwanne verwenden, oder raten Sie von einer solchen ab ? Was ist wohl Ihre Ansicht über das neue Aufzuchtfutter „Muschelfleisch“? W. L„ Helmstedt. Antwort: Emaillewannen mit blei- freier Glasur können unbedenklich zur Aufnahme von Wasserpflanzen und Fischen verwendet wer- den. Wo etwa Glasur abgesplittert sein sollte, würde das Eisen durch Anstrich von Asphalt- lack oder wetterfestem Japanlack oder durch Einreiben mit geschmolzenem weissen Paraffin gegen Rost zu schützen sein. Muschel fleisch von P r e u s s e ist ein empfehlenswertes Beifutter, man könnte fast sagen „Kraftfuttermittel“ für Fische jeder Art. Für die Mehrzahl der Aquarienfische, namentlich für Kärpflinge, kommt nur die feinere Körnung in Frage. Da das M. sehr reich an Eiweiss und Fett, mithin arm an Mineralsalzen und Zellstoff ist, welche Bestandteile zur naturgemässen Er- nährung von Fischen in reichlicher Menge im Futter enthalten sein müssen, verfüttert man es am besten in Mischung oder in Abwechslung mit getrockneten Daphnien. Für kleine Kärpflinge müsste das Futter noch zerkleinert werden. Ein Zusatz von getrocknetem Salat oder dergleichen und von fein gemahlenem Spratts Patentfutter ist zu empfehlen. Zum Zerkleinern lege ich die Futtermittel auf geripptes Rohglas und reibe es mit einem handlichen Stück Sandstein fein. Arno Falck. fr - = =5 Nachrichten des Herausgebers - Im Interesse des redaktionellen Teils der vorliegenden Propa- ganda-Nummer musste eine grös- sere Anzahl von Vereinsberichten ausnahmsweise für das nächste Heft zurückgestellt werden, was wir freundlichst zu entschuldigen bitten! D r. Wolterstor ff. Für die Schriftleitung verantwortlich : Dr. W. W olterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <$> Vereins-Nachrichten -v -fr Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) Breslau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 21. F e b r. 191 1.2) Von einem Vereinsmitgliede wurden mehrere Exemplare von B etta spien d e n s vorgeführt. Von diesem Fisch fand sich eine treffliche Abbildung in der Kunstbeilage zu den „Blättern“ für Aquarien- und Terrarienkunde (Nr. 5). Der Fisch zeigt die allgemeine Durch- schnittsgestalt eines Kampffisches, fällt aber so- fort durch seinen herrlichen Farbenglanz auf. Am Kiemendeckel zeigt sich ein grellroter Fleck. Die Brustflossen hängen langgezipfelt intensiv rot mit weissen Spitzen nach unten herab. Die Rücken- flosse wird besonders bei den Fischen in Kampf- stellung fächerartig gespreizt und leuchtet ebenso wie die nach hinten sehr lang rot ausgezipfelte Bauchflosse in herrlichem Blaugrün. Am auf- fallendsten ist die Färbung der Schwanzflosse in ') Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- 1er Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die V e r e i n s n a c h r i c h t e n ge- teilt. Unter der Rubrik „A. M i 1 1 e i - 1 u n ge n“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik „B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, * Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. Die Redaktion. leuchtendem Rot mit grell hellgrünen fächer- förmig geordneten Streifen. Der Rumpf selbst ist wie gewöhnlich in der Farbe den übrigen Gattungen von Kampffischen ähnlich, leuchtet aber in der Erregung etwa rotbraun. Die Auf- zucht ist wie bei allen Kampffischen nicht schwer und wird sogar von vielen Liebhabern für leich- ter und dankbarer gehalten, als die Zucht von Makropoden. Der Vorstand: I. A.: Gellner. B. Berichte. Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 4. März 1911. Die hiesigen Tageszeitungen erklären sich bereit einen Monatskalender, betr. die Aquarien - und Terra rie n künde, kostenlos aufzunehmen. Herr Glück übernimmt die Bearbeitung dieser kurz zu fassenden monat- lichen Anzeigen. Auf Anregung desselben wurde beschlossen, für den laufenden Monat schon einen Kalender betr. Pflege, Zucht etc. der Aqua- rien- und Terrarienbewohner einzusenden. Im Einlauf: Verschiedene Offerten über Zierfische, Jahresbericht des naturwissenschaftlichen Vereins, Offerte der Kinematographischen und der freien literarischen Gesellschaft in Berlin. In Bezug auf die angebotenen kinematographischen „Films“ wurde angeregt, ein hiesiges Kinematographen- Theater zu veranlassen, sich einen naturwissen- schaftlichen „Film“ von Berlin kommen zu lassen. Herr Daudt verliest einen Aufsatz über die Brut- pflege der Fische aus der Gartenlaube, welcher beifällig aufgenommen wurde. Die zum Schlüsse veranstaltete 10 Pfennig-Verlosung brachte wieder hübsche Gewinne in Fischfutter, Fischen etc. Schmidt. Hamburg. „Ross massier“. Vers a m m 1 u n g v o m 15. F e b r u a r 1 9 1 1 . 3) Anwesend 47 Personen. Aufnahme von Herrn Klahr. Unter Zeitschriftenbericht wurde auf die Abbildung Girardimis reticulatus in .,\Y.“ 7 hin- gewiesen, welche alles andere nur keinen Girard. reticul. darstellt. Verlesen wurde eine Zuschrift 2) Eingang: 2. 3. 1911, 3) Eingang: 2. 3. 1911. Die Redaktion. Kunstbeilage der Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde. Original im Besitze der „Hottoma“, Darmstadt. Naeli einem Aquarell von B. Pittrieh f. Betta splendens Regan. Kampffisch, V ercms-Nachrichten. 179 betr. Vortrag „Entstehung eines Lebewesens“, da am selben Tage unser Vereinsabend stattfand, wird wohl trotz besonderer Einladung in der ,,W.“ dieser Vortrag seitens unserer Mitglieder nicht besonders stark besucht gewesen sein. Herr Dr. Sonnenkalb stiftete für die Bücherei das Werk „Wunder des Himmels“. Der Lieferant der Mückenlarvenfuttersiebe schickte gratis ein Quan- tum Aluminiumeinsätze, da die Einsätze s. Zt. versehentlich in Eisendraht gesandt wurden. Diese Aluminiumsiebe sind in den Versammlungen gegen Rückgabe der Eisensiebe gratis zu erhalten. Herr Gienke a. G. hielt seinen Erläuterungsvortrag über einen neuen Durchlüftungsappa- rat. Ernsthafte Interessenten aus unserem Mit- gliederkreise belieben etwaige Kaufanmeldungen an unseren Vorstand zu richten. Herr Kreissler erstattete den Bericht des Ausstellungsausschusses. Zwei weitere event. passende Lokale wurden vor- geschlagen, die vom Ausschuss besichtigt werden. Herr Rose a. G. teilte mit, dass er durch Ver- mittlung unseres Mitgliedes Herrn Griesbach von Herrn Dr. C. Kerbert, Leiter der Königlich Zoo- I logischen Genossenschaften „Natura Artis Ma- gistra“, Amsterdam, echte Girardinus Guppyi aus Surinam erhielt (siehe auch „Bl.“ 1910, Eieft 49, Seite 797 — 798). Es wird uns sehr interessant (sein, bei passender Gelegenheit diese Tiere mit den anderen allgemein als Girardinus Guppyi be- zeichneten Fischen zu vergleichen. Herr Kratzen- stein berichtete, dass er von der Import-Nach- ( zucht der Tetragonopterus erythropterus unseres Herrn Strieker im letzten Jahre ca. 60 Nach- zuchttiere erhielt, womit der Beweis erbracht ist, dass dieses hübsche Fischchen sich dauernd in den Becken der Liebhaber resp. Züchter erhalten lässt. Zum Schluss Verlosung. Gerh. Schröder, Schriftführer. Magdeburg. „Vallisneria“. Sitzungsbericht vom 14. Febr. 1911. Herr Lübeck gibt bekannt, dass die neu ein- geführten Wasserpflanzen Ambulia sessüiflora und Bacopa Monniera bei ihm abgestorben seien. • — Versuche, die Herr Possögel anstellte, Stichlinge, Fundulus heteroclites und Cyprinoäon varirgcttus an Seewasser zu gewöhnen, waren erfolglos, wenn es sich um Nachzuchten handelte, bei Importen scheinen bessere Ergebnisse zu erreichen zu sein. — Herr P. gibt darauf einen Ueberblick über den Zustand des Vereinsteichs und über die an dem- selben vorgenommenen Arbeiten. Sitzungsbericht vom 28. Febr. 1911. Der Abend wird zum grossen Teil mit Vor- arbeiten zu dem diesjährigen Stiftungsfest aus- gefüllt. Als Termin für dasselbe wird der 25. März festgesetzt. Mit der Erledigung der Ange- legenheit wird eine aus 3 Herren bestehende Kom- mission betraut. H. Magdeburg. „Wasserrose“. Sitzung vom 3. März 1911. Nach Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden Herrn Naumann wurden die schrift- lichen Eingänge erledigt. Sodann hielt Herr Naumann einen Vortrag über Krankheiten und Heilung der Fische. Redner erläutert erstens die nicht parasitären Krankheiten und zwar Erkäl- tungen, Erstickungsnot, Verstopfungen usw. Im zweiten Teile besprach Redner die parasitären Krankheiten, insbesondere die Rotseuche und die Wassersucht. An den Vortrag knüpfte sich eine rege Diskussion. Herr Gerhart schilderte die Krankheit und Heilung seiner Kampffische. Ein zweiter Vortrag soll in der nächsten Versamm- lung stattfinden. Unter „Verschiedenes“ wurde u. a. auch auf den schwachen Besuch der Ver- sammlungen hingewiesen und eine regere Teil- nahme der Mitglieder an den Veranstaltungen und Versammlungen des Vereins erwartet. Paul Simon. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Bericht der Fortsetzung der Generalversammlun g v. 14. J a n. am 28. Januar 1911. Eröffnung um 10 Uhr durch den 1. Vor- sitzenden Herrn Born. Nachdem das Protokoll der letzten Sitzung genehmigt worden, tritt dib auf den heutigen Tag vertagte Generalversamm- lung in den 1. Punkt der Tagesordnung, Statuten- änderung, ein. Nach eingehender Beratung ge- lang es dann auch, eine Neubearbeitung der Sta- tuten fertigzustellen, die am 1. März in Kraft treten; jedem Mitgliede wird dann ein gedrucktes Exemplar ausgehändigt werden. — Durch die Amtsniederlegung unseres 1. Kassiers Herrn Otto Schmidt machte sich eine Neuwahl für diesen Posten notwendig: die Wahl fiel auf unseren bis- herigen 2. Kassierer Herrn Papstein. Als zweiter Kassierer wurde Herr Brandstetter und als Bei- sitzer die Herren Frentsch und Reckzeh gewählt. — Ein Besuch der Züchterei Mazatis-Charlotten- burg wird für die allernächste Zeit in Aussicht genommen. Anwesend 17 Mitglieder und als Gast Herr H. Koch, welcher Aufnahmeantrag stellte. Bericht cler Sitzung v. 3. Febr. 1911. Nach Verlesung und Annahme des Protokolls gibt Herr Born das Eintreffen der vom Verein bestellten 2 Dutzend Düngegriffel der Hortipanis- Werke bekannt und wird beschlossen, noch wei- tere 2 Dutzend Penale zur Verlosung und zum Verkauf an die Mitglieder anzuschaffen. — Herr Leonhard Schmidt stiftet der Vereinsbibliothek das Buch von Dr. Bade: „Der Chanchito“, wo- für ihm auch an dieser Stelle bestens gedankt sei. — Unter Geschäftliches unterbreitet der Vor- sitzende der Versammlung einen von ihm aufge- stellten Arbeitsplan für das laufende Geschäfts- jahr und regt u. a. an, an den ersten Sitzungen jeden Monats regelmässge Fischverlosungen und an den 2. Sitzungen Literatur-Referate abzu- halten. Dieser Vorschlag findet allgemein Zu- stimmung und wird dem Vorstand zu Verlosungs- zwecken ein laufender Fond von 5 — 6 M über- wiesen. Zu dem vom Verein geplanten Fisch- kauf im kommenden Frühjahr wird angeregt, möglichst einem jeden Mitgliede ein Zuchtpaar zu übergeben und den Bedarf an anzukaufenden Fischen nach Möglichkeit bei den Mitgliedern zu decken. — Ein als Gast anwesender Herr Pape glaubt eine Kreuzung zwischen Xiphophorus und Gambusia herbeiführen zu können, was jedoch von den anwesenden Mitgliedern noch angezwei- felt wird. Herr Pape gedenkt seine Beobach- tungen fortzusetzen und dem Verein zu gegebener Zeit Bericht zu erstatten. — Aufgenommen in den Verein wird Herr H. Koch. Anwesend 15 Mitglieder und als Gast Herr Pape, welcher Auf- nahmeantrag stellte. R. Engewicht. Schweidnitz. „Aquarium“. Sitzung vom 4. März 1911. Die heutige Tagesordnung enthielt mit Rück- sicht auf den Hauptzweck des Abends eine ge- mütliche Faschingsfeier zu begehen, und die Besprechung über die Veranstaltung einer Aquarienausstellung im Interesse und auf Veranlassung der Gewerbeaus- stellungsleitung. Da diese jedoch die Forderung stellte, die Ausstellung vom ersten bis zum letzten Tage der Dauer der Gewerbeaus- stellung zu beschicken, so musste leider davon abgesehen werden, da dieses einfach unausführbar ist. — Der darauf folgende gemütliche Teil des Abends wurde in frohester Laune mit Vorträgen, Tanz und anderen Veranstaltungen ausgefüllt, besonders fanden die vielen humoristischen und musikalischen Darbietungen mehrerer Mitglieder eine dankbare Zuhörerschaft und gebührt daher besonders diesen Herren das Verdienst eines froh- 180 V ereins-Nachrichten. lieh und harmonisch verlaufenen Abends. Die nächste Sitzung findet am 16. März als Tausch- abend statt, es sind also daher Tauschobjekte zahlreich mitzubringen. Am 19. März Vorstands- sitzung, am ß. April Generalversammlung. Landeck. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Sitzung vom 28. Februar 1911 fiel der Fast- nacht wegen aus. Tagesordnung für Dienstag den 14. März 1911. Diskussion über die Frühjahrsarbeiten des Aqua- rianers. I. A.: Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 14. März 1911. 1. Vortrag über Frühjahrsbepflanzung unserer Aquarien. 2. Verlosung von 6 Paar Girard. Guppyi. Zur Aufnahme in den Verein haben sich ge- meldet die Herren Weiss und Mathyssek (§ 5 der Satzungen). Der Vorstand. Cöln. „Nymphaea alba“. Montag den 20. März, abends 9 Uhr, Ver- sammlung mit Vortrag des Herrn Bausch über Haplochilus sexfasciatus. Verteilung der bei Hen- kel bestellten Pflanzen. Einzahlung der Abonne- mentsbeiträge für die Zeitschriften. Besprechung über die nächste Exkursion. Cöln. „Sagittaria“. Einladung zur General-Versamm- lung am Donnerstag den 16. März, abends 9'/4 Uhr, im Vereinslokale Hans von Euen, Mau- ritiussteinweg 96 I. Tagesordnung: 1. Protokoll- verlesung. 2. Beschlussfassung und Festlegung der Statuten. 3. Verlosung eines fünfteiligen Bambus-Aquariums der Stiftung Schuster. 4. Exkursionsbesprechung. 5. Verschiedenes. I. A.: Jean Müller. Essen a. d. Ruhr. „Azolla“. Tagesordnung für die Sitzung am 18. März. Geschäftliches, Literat urbericht, Verteilung von Präparatengläsern und Mückenlarven. Der Vorst. Görlitz. „AVasserrose“. Tagesordnung: Sitzung 15. März, abends 14 9 Uhr. 1. Geschäftliches. 2. Vortrag über Ver- tilgung von Polypen mit Vorführung. 3. Ver- losung. 4. Verschiedenes. Halle a. d. S. „Daphnia“. Zu der am Freitag den 17. März stattfinden- den Sitzung bitten wir um recht zahlreiches Er- scheinen der Mitglieder, da über die Ausstellungs- angelegenheit weiter verhandelt werden soll. Der Vorstand: I. A. : Ernst Zeidler. M.-Gladbaeli. „Verein für Aquarien- und Terra- rienkundc“. Tagesordnung für Mittwoch den 15. März 1911. 1. Eingänge. 2. Verteilung der bestellten Pflan- zen und Nachbestellung bei A. Kiel, Frankfurt am Main. 3. Freiverlosung von Fischen, leben- dem Fischfutter, Pflanzen und Hilfsmitteln (Trans- portgläser mitbringen). 4. Allgemeine Aussprache, die Liebhaberei betreffend. Der Vorstand. Rixdorf-Berlin. „Trianea“, Verein für Aquarien- und Terrarienhunde. Tagesordnung für Freitag den 17. März 1911, abends 9 Uhr. Punkt 1. bis 3. wie üblich. 4. Gra- tisverteilung von Fischen und Pflanzen. 5. Lieb- haberdiskussion. 6. Besprechung der Exkursions- tour am Sonntag den 2. April. 7. Verschiedenes. Fragekasten. Zur Gratisverteilung ge- langen folgende Fische, von denen jedes Mitglied ein Zucht paar erhält: Ambassia lala, Fun- dulus gularis, Haplochilus clegans, Scheibenbarsche, 'J’richogaster lalius, Pyrrhulina usw. Mitglieder, welche verhindert sind in dieser Sitzung zu er- scheinen, werden ersucht, zur Entgegennahme ihrer Fische und Pflanzen eine Vertretung zu bestimmen und dies dem 1. Vorsitzenden " mit- zuteilen. Nicht abgeholte Fische und Pflanzen werden in derselben Sitzung unter den anwesenden Mitgliedern verlost ! Zur Beachtung! Zum Besuch der Zier- fischzüchterei des Herrn Mazatis, Charlottenburg, treffen sich die Mitglieder am Sonntag, 2. April, pünktlich 10 Uhr, im Restaurant Biermann, Stuttgarter-Platz, Ecke Rönnestrasse. Der Vorstand: I. A. : K. Born. Rixdorf. „AAasserstern“. Nächste Sitzung Freitag den 17. März 1911, abends 8% Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Vortrag des Herrn Dr. Lucas: „Im Wunderlande der In- sekten“, Teil II; ferner: „Die farbenprächtigen Schuppenflosser, die merkwürdigen Umberfische, die wunderbaren Meerbarben und die bizarren Panzerwangen in Wort und Bild“. — Gäste stets willkommen. I. A. : Paul Haan. AAien. „Lotus“. Vereinsversammlung am 21. März 1911, abends 8 Uhr. 1-. Protokoll. 2. Literaturbericht. 3. Tausch- abend und Fischbörse. 4. Gratisverlosung. Zwickau. „Aquarium“. 16. März: Referat mit praktischen Vorfüh- rungen von Gasheizung für Aquarien. Neue Adressen. Deuber b. Dresden. „Pfauenauge“, A'erein für Aquarien- und Terrarienliebhaber. Versammlung jeden 2. und 4. Freitag im Monat, abends 8 Uhr. Vereinslokal: Börners Restaurant, Albert - platz. Briefadresse: Max Roch, Bürgerstr. 1. Esslingen. „Nvmphaeä“, Aquarien- und Terrarien- verein. Vereinslokal Schwäb. Bierhalle. Ver- sammlung jeden 3. Samstag im Monat. Vor- sitzender G. A. Issler, Sirnauerstrasse 41. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien-Abteiiung der Naturhistorischen Gesellschaft“. A’. Heinrich Steiner, 1. Obmann, Nbg. Hallerwiese 12; H. Adam, 2. Obmann, Wölkersdorf, Post Rei- chelsdorf. - — Sch. Carl Haffner, Nürnberg, Erlenstegenstr. 88. — L. Luitpoldhaus, Gewerbemuseumsplatz 4. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Kurt Born, 1. Vor- sitzender, Berlin SO. 33, Wrangelstrasse 113 zugleich Briefadresse. AVien. „Vindobona“, naturwissenschaftlicher A er- ein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereins- lokal: Restaurant „Hotel Holzwarth", Wien XV, Mariahilferstrasse 156. Sitzung: Jeden 1. und 3. Montag im Monat, abends 8 Uhr. Brief- adresse: Obmann Hans Fischer, Wien III. Khunngasse 12, 3. St. 33, zu richten. J) Aender ungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. *) AAien. „Lotus“. Selbständige Ausstellung vom 10.— 19. Juni 1911. Düsseldorf. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. iS. — 25. Juni. Hauau a. AI. „A'erein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Aus- stellung im „Deutschen Haus“. Burgstädt. „AA’asserrose“. 2. — 9. Juli. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. Hainburg-Bnrmbeck. „Linne“. Ausstellung vom 9.— 16. Juli 1911. Glatz. „Lotus“. Ausstellung Anfang August. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. ') Aufnahme kostenlos für Vereine ! Um rege Benutzung wird gebeten! Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. - Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell'schen Buchdruckerei. Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Barbus fasciolatus Günther. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Kurze Zeit nach Weihnachten erhielt ich eine Anzahl westafrikanischer Fische; haupt- sächlich waren es Grundeln. Aber gerade diesem Umstand verdanke ich es, dass ich die Fische erhielt, denn mir war schon „wer“ zu- vorgekommen, der aber verzichtet hatte — - wohl der Grundeln wegen. Ob nun derselbe die Fische nicht genau besehen hat, oder ob der Fänger seine Beute nur en bloc abgeben wollte, weiss ich nicht. Weil aber der See- mann keine allzu grosse Forderung machte und um den Mann für später zu gewinnen, bezahlte ich den geforderten Preis. Wie schon angedeutet, legte ich keinen grossen Wert auf meine Erwer- bung und ich war froh, als ich die Grundeln an verschiedene Liebhaber losge- worden war; aber zwei kleine Fische von unge- fähr 4 cm Länge behielt ich für mich, da sie sich durch ihre elegante Körpergestalt von den Grundeln vorteilhaft auszeichneten. Ich setzte diese beiden Fische in ein Aquarium, in dem sich bereits einige asiatische Barben befanden Zu der Zeit war ich mit einer anderen Angelegenheit stark beschäftigt und dadurch kam es, dass ich die Tiere fast gar nicht beachtete, bis mich eines Sonntagmorgens mein Freund Mayer besuchte. Der wusste mich sofort zu überzeugen, dass ich ihm die Fische zwecks Herstellung eines Bildes davon zu leihen hätte; ich überliess meinem Freund ein Exemplar, mich selbst animierte er, die Art festzustellen. Herrn F. Mayers Produkt erlaube ich mir diesem Aufsatz beizufügen. Der Fisch, den ich mit einiger Sicherheit als Barbus fasciolatus Günther bestimmen konnte, ist in natürlicher Grösse dargestellt und zwar im Zustand besten W ohlbefindens. Wenn nämlich die Temperatur des Wassers unter 20° C. sinkt oder der Fisch beunruhigt wird, dann verschwinden die Querbinden gänzlich, nur die beiden ersten und die letzte sind schwach erkennbar. Zu meinem nicht geringen Erstaunen enthielt die Nr. 3 der „Blätter“ einen Artikel über Barbus fasciolatus Gün-ther. Die dort be- schriebene Art stammt von Hongkong1) und wurde von Herrn Dr. Duncker bestimmt. An- fänglich neigte ich zu der Annahme, der Ge- nannte hätte übersehen, dass Günther den Namen seines asiatischen Barbus fascio- latus später abänderte2); dann versuchte ich ’) Diese Angabe scheint zu stimmen. Mir wurde das von zwei Seiten bestätigt. 2) In seinem „Catalog“ beschreibt Günther noch eine Barbe (aus China) mit dem Namen Barbus fasciolatus, den er aber später abänderte (Barbus semifasciolatus) . Die Reicheltsche Art ist aber auch mit dieser nicht identisch. Barbus fasciolatus Günther von Westafrika. Originalzeichnung von F. Mayer. 182 Joh. Paul Arnold: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. einige der Fische zu bekommen, was mir aber leider nicht möglich war. Endlich suchte ich Herrn Dr. Duncker auf, um Klarheit in der Sache zu bekommen. Doch darüber habe ich bereits in Nr. 7 der ,, Blätter“ berichtet. — Grössere Exemplare der Art habe ich bisher noch nicht bekommen können. Ich besitze aber einige Beweise, dass die von den Ver- einigten Zierfischzüchtereien importierten Bar- ben tatsächlich bis dahin nicht eingeführt waren. Doch das gehört nicht hierher. Um dem Leser einen Vergleich zwischen der fälschlich als Barbus fasciolatus und der von mir mit demselben Namen belegten Art zu ermöglichen, gebe ich einige Angaben über die von den Vereinigten Zierfischzüch- tereien Conradshöhe an Herrn Dr. Duncker gesandten Fische. Körperform gestreckt. Schuppen ziemlich klein. L. lat. 23. Zwischen Seitenlinie und Wurzel der Ventrale zwei Längsreihen Schup- pen. Verknöcherter Strahl in der Rücken- flosse nicht sehr stark. Bartfäden sind nicht vorhanden. Der Durchmesser des Auges gleicht der Schnauzenlänge. Fünf bis sieben Querbinden. Heimat : Hongkong. Günther (Cat. VII, pag. 108) beschreibt den Barbus fasciolatus folgendermassen : D. 11. A. 7. L. lat. 23. L. transv. 4 4 Rückenflosse ohne verknöcherten Strahl. Zwi- schen Seitenlinie und Beginn der Ventrale zwei Schuppenlängsreihen. Der Körper ist länglich, die Höhe desselben ist 3‘2/s mal, die Länge des Kopfes 4mal in der Totallänge (ohne Caudale) enthalten. Der Augendurch- messer gleicht der Breite des Interorbital- raumes, ist 1 / 3 so lang als der Kopf, und etwas länger als die stumpfe Schnauze. Mundspalte klein; die unteren Bartfäden sind ungefähr so lang wie das Auge, die oberen etwas kürzer. Die Rückenflosse ist beinahe so hoch wie die Körperhöhe, sie steht über den Bauchflossen ; der erste Rücken- flossenstrahl ist genau in der Mitte zwi- schen Schnauzenende und Schwanzflossen- basis. Anale nicht sehr klein; Caudale mässig tief gegabelt. Die Pectorale erreicht beinahe die Ventrale. Körperseiten mit zwölf schwärz- lichen senkrechten Strichen, keiner derselben erstreckt sich bis zum Rücken oder über den Bauch; der zweite befindet sich genau auf der Mitte zwischen Kiemenöffnung und dem Besinn der Rückenflosse und ist fleckartig: ein schwarzer Fleck befindet sich in der Mitte der Schwanzflossenbasis. Basis der Anale schwärzlich. Heimat: Angola. Barbus fasciolatus erreicht eine Grösse von annähernd 7 cm, darf somit als ein für die Behälter des Liebhabers sehr passender Fisch bezeichnet werden. Die Färbung ist recht ansprechend, wenn auch nicht gerade prächtig. Der Rücken ist dunkelgrau mit grünlichem Schimmer. Die Seiten sind blaugrün und haben metallischen Glanz. Der Kiemendeckel und der Bauch sind silberfarbig, letzterer mit gelblichem An- flug. Das auffällig grosse Auge ist tiefschwarz. Die Flossen sind durchsichtig farblos, die Rücken-, After- und Schwanzflosse in ihren ersten Teilen bräunlich. Mein Exemplar, das ich mit mehreren Gat- tungsgenossen zusammen in einem ziemlich ge- räumigen Aquarium halte, ist kriegerisch veran- lagt und hat sich zum unumschränkten Herrscher des betreffenden Behälters aufgeschwungen. Hauptsächlich wenn gefüttert wird, will er seine Würde anerkannt wissen. Wagt sich ein anderes Fischchen nach einem Bissen zu schnappen, den mein Barbus fasciolatus schon für den eigenen Magen bestimmte, dann wird es wütend angegriffen und, sei es auch grösser wie der Tyrann, es muss weichen Rauflustigkeit scheint eine Eigenschaft der Barbus fasciolatus zu sein, dürfte aber nicht verhindern, dass die Art den Beifall der Zier- fischpfleger gewinnt, — wenn erst mehrere Exemplare davon eingeführt sind. Zehn Jahre Aquarienliebhaber. Plauderei von Joh. Paul Arnold, Hamburg. Mit 1 Originalaufnahme von H. Ehnle und mehreren Abbildungen des Verfassers. (Fortsetzung). Alle zwei bis drei Tage wurde dieses Aquarium von A — Z gereinigt und mit frischem Leitungs- wasser versehen und wundere ich mich heute noch, wie bei dieser skandalösen Behandlung meine Goldfische nicht sofort das Zeitliche ge- segnet hatten. Aber die Tiere schienen Kummer gewohnt zu sein, denn bei dem Fischhändler, von welchem ich sie erstanden hatte, waren sie mit mehreren Hunderten ihrer Leidensge- fährten in einem grossen Bassin gewesen, dessen Wasser durch einen permanenten Zufluss aus der Leitung immer in Bewegung gehalten wurde. .Toh. Paul Arnold: Zelm Jahre Aquarienliebhaber. 183 Als Putter bekamen sie getrocknete Ameisen- puppen und ab und zu etwas geschabtes Rind- fleisch, wobei sie sichtlich an Grösse und Um- fang Zunahmen. Trotz der, meiner Meinung nach, sehr fürsorglichen Pflege, die ich den Tieren angedeihen liess, gingen zwei meiner Goldfische nach Verlauf einiger Wochen ein, der dritte musste ein wahrer Gesundheitsprotz gewesen sein, da ihm selbst die Neufüllung des Aquariums mit dem oftmals eiskalten Leitungs- wasser keinen Schaden zugefügt hatte. Da mir der einsame Goldfisch leid tat, lenkte ich Avieder meine Schritte zu jenem Fischhändler und brachte von dort einen Moorkarpfen, eine Schleie und ein mit Bleiband zusammengehal- tenes und beschwertes Bündel Hottonia 'palu- stris mit nach Hause. Das Aquarium machte schon einen bedeutend wohnlicheren Eindruck und die Neuangekommenen fühlten sich mit dem Goldfisch zusammen anscheinend recht Avohl. Ich hatte beobachtet, dass der häufige Wasserwechsel den Fischen nicht zu behagen schien, denn in dem frischen Wasser schossen sie jedesmal Avie toll herum und waren dann längere Zeit vollständig apathisch, ich liess daher oftmals Wochen verstreichen, ehe ich eine Reinigung und damit eine Erneu- erung des Wassers vornahm und ver- fehlte nicht durch Zugiessen heissen Wassers den Temperaturunterschied zwischen dem Aquariunrwasser und dem Leitungswasser auzsugleichen. Gold- fisch, Moorkarpfen und Schleie führten ein recht beschauliches Dasein, wenn ich mich am Aquarium sehen liess, kamen sie herange- schwommen und ihre Zutraulichkeit machte mir viel Freude. Da kam der Mai heran und mit ihm der in Aussicht genommene Umzug in eine neue Wohnung. Trotzdem ich den Mobilientransporteuren die grösste Vorsicht ans Herz gelegt hatte, ging mein Aquarium wäh- rend des Transports in die Brüche und ich sah meine Fische nur als Leichen Avieder. Sic transit gloria mundi ! So vergeht die Herr- lichkeit der Welt! Als ich in der neuen Wohnung installiert war, machte ich mich sofort an die Beschaffung eines neuen Aquariums. Ein Glasaquarium Avollte ich nicht wieder haben, erstens Aveil damals die Glasaquarien noch sehr ungleich- mässig und roh im Guss Avaren, wodurch der ganze Aquariuminhalt verzerrte Bilder ergab und zweitens Avegen der grossen Gefahr des Zerspringens. Mein Fischhändler hatte nur Glasaquarien und nahm ich das Adressbuch zur Hand, um ein Spezialgeschäft ausfindig zu machen. Mein Blick fiel auf Hans Stüve, Johannisbollwerk, der unter den wenigen auf- geführten Firmen mir am schnellsten zu er- reichen lag, dort kaufte ich mir ein Kasten- aquarium 45x35x35 cm, ein Dutzend Vallis- nerien und einige Posthornschnecken, die ich, Avie Frau Stüve mir sagte, unbedingt haben müsste, da sie die Pflanzen und das Aquarium rein hielten. Bei Stüve sah ich auch einige eingerichtete und besetzte Aquarien, die ich mir bei der Einrichtung meines Aquariums vor- bildlich dienen liess. Dass ein Aquarium ein Stückchen Natur vorstellen solle und genau so eingerichtet sein müsse, wie die natürlichen Verhältnisse es erforderten, sah ich erst dort; dazu gehörte vor allen Dingen ein Bodengrund im Aquarium, in welchem die Pflanzen einge- pflanzt werden konnten. Am darauffolgenden Sonntage war ich dann an den Elbstrand ge- eilt, hatte mir dort ein genügendes Quantum Sand und einige Kieselsteine geholt, und nach- dem ich den Sand so lange ausgewaschen hatte, bis das Wasser nicht die geringste Trübung mehr zeigte, das Aquarium eingerichtet und mit Wasser gefüllt. In der Mitte des Aqua- riums den Tuffsteinfelsen, den ich aus dem Schiffbruch gerettet hatte, um diesen herum die Vallisnerien gruppiert und auf den Sand einige Kieselsteine verstreut, das war die Ein- richtung. Zum Schluss setzte ich die Post- hornschnecken hinein und schaute, innerlich befriedigt, noch lange mein Werk an. Die Hauptsache, die Fische, sollte ja noch kommen. Frau Stüve hatte mir derzeit beim Kaufe des Aquariums von allerlei ausländischen Fischen erzählt, darunter auch von kleinen Fischen, die aus Brasilien stammten und lebende Junge Abbild. 2. Girardinus reticulatus Pet. (■= Poecilia reticulata Pet.) Zeichnung von P. Arnold. (Aus „Blätter“ 1909). 184 Joh. Paul Arr, old: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. zur Welt bringen sollten, das Pärchen koste nur 30 Mark!! Das alles hatte mich natür- lich lebhaft interessiert, aber es war mir nicht einmal der Gedanke gekommen, solche Fische besitzen zu wollen, schon allein der hohen Preise wegen; mir lag das Heimatliche näher und so ging ich denn wieder zu meinem alten Liefe- ranten, wo ich für wenige Groschen ein Dutzend Fischchen erstand, es waren, so viel ich er- innere, 6 Ellritzen, 2 Schleien, 2 Bitterlinge und 2 Goldorfen, alles kleine Exemplare von g — 4 cm Totallänge, aber sehr ausgehungert und mager. Eine Dose Bartmannsches Fisch- futter hatte ich mir auch mitgebracht und als ich die Fischchen ins Aquarium gesetzt hatte, konnte ich mich an ihrem lustigen Treiben gar nicht satt sehen. Ich fütterte natürlich sofort und sah wie fast alle Fische gierig über das Futter herfielen. Damit die Tierchen auch ja satt würden, gab ich noch eine weitere Portion Futter hinein und überliess das Aquarium sich selbst. Der nächste Morgen brachte mir eine unangenehme Ueberraschung, die Bitterlinge lagen tot am Boden und die übrigen Fisch- chen hingen, ängstlich nach Luft schnappend, an der Oberfläche des Wassers, das Wasser selbst war trübe und roch unangenehm. Wie mir später klar wurde, hatte ich es zu gut gemeint, den Fischen viel zu viel Futter ge- geben und dadurch den Tod der Bitterlinge und das Schlechtwerden des Wassers selbst verschuldet, ein Fehler, der übrigens von vielen Anfängern gemacht wird, wie ich im Laufe der Zeit erfahren habe. Da hiess es nun gleich an die Arbeit gehen, um wenigstens die anderen Fische zu retten. Zuerst die Fische heraus, dann das Wasser abgelassen, wobei natürlich aus Ungeschicklichkeit wieder die sämtlichen Pflanzen mit herausgerissen wurden, darauf wieder frisch füllen und bepflanzen, die Arbeit hatte mehr als eine Stunde in Anspruch ge- nommen und nachdem ich die ziemlich matten Fische wieder in ihr Heim zurückgesetzt hatte, ging ich, enttäuscht über den abermaligen Miss- erfolg, ins Geschäft. Doch es sollte noch schlim- mer kommen! Als ich mittags nach Hause kam, waren von den Fischen nur noch zwei Ellritzen am Leben, die übrigen fischte ich als Leichen heraus. Das Wasser war zwar klar, aber die Oberfläche sah aus, als ob Seifen- schaum darauf getan worden wäre. Meine Mittagszeit benutzte ich um das schlechte Was- ser durch frisches zu ersetzen und wieder ver- liess ich den Schauplatz meiner Tätigkeit, in der Hoffnung, dass nun alles in Ordnung sei. Am nächsten Morgen harrte meiner eine neue Ueberraschung, das Aquarium war etwa zu einem Drittel ausgelaufen, Fensterbrett und der Fussboden in der ganzen Umgebung stan- den unter Wasser und es tropfte ruhig weiter. Der Kitt war an einer Stelle undicht geworden und ich stand wiederum vor einem Rätsel, wie ich das Leck dichten sollte. Ich versuchte mein Heil durch Verstopfen der Oeffnung mit Watte, aber das half auch nichts, schliesslich blieb mir nichts anderes übrig als das ganze Aquarium auszuleeren, eine Arbeit, die ich unter Flüchen und Verwünschungen der ganzen Liebhaberei ausführte. Ich hatte nicht übel Lust die ganze Sache wieder an den Nagel zu hängen, schämte mich aber vor meinen Haus- genossen und beschloss auszuharren. Ich be- gab mich am nächsten Tage zu Stüve, um ihm mein Leid zu klagen und ihm Vorwürfe über das fehlerhafte Aquarium zu machen. Stüve war sehr ruhig, sagte mir, dass ein Leckwerden bei Kastenaquarien immer Vorkommen könne und gab mir den guten Rat, die Scheibe, an welcher sich die leckende Stelle befände, neu einkitten zu lassen, was ich denn auch schweren Herzens ausführen liess und zwar bei August Knöppel, dessen Bekanntschaft ich dadurch machte. Knöppel gab mir allerlei gute Rat- schläge, die ich befolgen sollte, dann würde mir die Sache schon wieder Vergnügen machen. Nach zwei Tagen langte das reparierte Aqua- rium wieder bei mir an, ich richtete es aufs neue ein und überliess es nun seinem Schick- sal, indem ich mich wenig darum bekümmerte. Unter der Einwirkung der Sonne wurde das Wasser bald grün, nach Verlauf einiger Wochen wieder klarer und sowohl die Scheiben als auch Pflanzen und Tuffsteingrotte hatten sich mit einer Algenschicht überzogen. Die beiden über- lebenden Ellritzen schienen sich dabei ausser- ordentlich wohl zu fühlen, frassen das wenige Futter, welches ich ihnen einen Tag um den anderen zukommen liess, mit grosser Gier und nahmen sichtlich an Grösse zu. Durch diesen Erfolg ermutigt, widmete ich mich wieder mit grösserem Eifer meinem Aquarium, besorgte mir noch einige Fische, Ellritzen. Goldorfen, Bitter- linge und zwei kleine Zwergwelse, die sämtlich gut gediehen. Der Cvperus hatte sein dichtes Wurzelwerk in das Aquarium getrieben, die Vallisnerien hatten sich durch Ausläufer reich- lich vermehrt, meine Arbeit beschränkte sich auf gelegentliches Entfernen der Exkremente Victor Schloemp: Das Beginnen. 185 mittels des Saughebers und auf die Reinhaltung der vorderen Aquariumscheibe. Meine beiden ersten Ellritzen hatten gut ausgelegt und die Länge von 10 cm erreicht. Als ich eines Mittags an einem sehr heissen Augusttage nach Hause kam, suchte ich meine grossen Ellritzen ver- gebens, tot konnten sie nicht sein, denn dann hätte ich die feisten grossen Tiere doch ge- sehen, schliesslich suchte ich die Umgebung des Aquariums ab und fand beide tot und schon zum Teil vertrocknet am Fussboden. Arme Tierchen, welche Qualen hattet ihr aus- halten müssen, bis euch der Tod erlöste! Den Grund für die Selbstmordgedanken meiner Ell- ritzen hatte ich bald gefunden, das Aquarium war während langer Stunden ungeschützt den Sonnenstrahlen ausgesetzt gewesen und glich die Temperatur des Wassers der eines warmen Bades, kein Wunder, dass die Fische aus dem Wasser herausgeschnellt waren, um in der Luft Kühlung zu suchen. Den kleinen Fischen schien die hohe Wassertemperatur nichts ge- schadet zu haben, denn sie schnappten zwar sämtlich ängstlich nach Luft, hatten sich aber, nachdem ich etwas kaltes Wasser ins Aquarium geschüttet hatte, bald wieder erholt. Ich habe im Laufe der Zeit herausgefunden, dass Jung- fische weit höhere Temperaturen ohne Schaden vertragen, als erwachsene Tiere. (Fortsetzung folgt). Das Beginnen. (Einrichtung des Aquariums.) Von Victor Schloemp. (Schluss). Unsere nächste Arbeit, die Bepflanzung des Aquariums, ist nun ein Gebiet, dem von vielen und selbst langjährigen Liebhabern nicht die Beachtung zu teil wird, die es eigentlich haben sollte und haben muss. Gerade durch Arran- gieren und Gruppieren der verschiedenen Pflan- zenformen kann man den Gesamteindruck des Aquariums wesentlich beeinflussen und kann seinem persönlichen künstlerischen Empfinden und Geschmack Ausdruck geben; und gerade dies ist vielleicht die persönliche Note und der wesentlichste Vorzug, den die Aquarienlieb- haberei allen anderen Naturliebhabereien gegen- über voraus hat. Wie zwischen Garten und Garten grosse Unterschiede herrschen und ver- ständnisvolles Einrichten und sorgsame Pflege sich stets zeigen, so ist auch das Aquarium ein Miniaturgarten, in dem wir durch richtiges Benutzen der verschiedenen Pflanzenformen künstlerische Effekte erzielen können. Ein Aquarium mit nur einer Pflanzenart besetzt, langweilt uns mit der Zeit, wie der Wald mit nur einer Baumart, und das Auge vermisst die freundliche Abwechselung der verschiedenen Abstufungen des Pflanzengrüns ! Man muss dabei durchaus nicht zu den dekorativsten Pflanzen, den Sumpfpflanzen greifen, sofern man solche nicht haben will oder kann, son- dern kann auch mit den echten (unterge- tauchten) Wasserpflanzen durch günstige Wahl der Formen und Farben prächtige Naturbilder schaffen. Für das Gesamtbild des Aquariums sind allerdings die Sumpfpflanzen am dekorativsten und deshalb entbehre man sie, wenn irgend möglich nicht, sondern gestalte sein Aquarium zu einer kleinen Naturanstalt, zu einem Aus- Grosse Schlammschnecke, Limnaea stagnalis. (Illustrationsprobe aus „Blätter“ 1908). schnitt aus der Natur, oder wie unser treff- licher Altmeister Rossmässler sagt, zu einem ,,See im Glase“. Alle Wasserpflanzen, die sich durch Knollen und Wurzelstöcke vermehren, und alle Sumpf- pflanzen pflanze man direkt in die Erdschicht ein, dem grössten Teil aller anderen Wasser- pflanzen aber genügt es schon, in der Sand- schicht gefestigt zu werden, dass die Pflanze nicht schwimmt ; die wachsenden Wurzeln suchen dann allein schon ihren Weg in das Erdreich. Schwimmpflanzen werden gar nicht eingepflanzt , sie wachsen und grünen an der Oberfläche des Wassers und man tut gut, die Fläche nicht allzudicht überwuchern zu lassen, da die anderen Pflanzen dann durch Lichtberaubung leiden und es vielen Fischen gerade ein Lebensbedürfnis ist, von der Oberfläche des Wassers atmo- sphärische Luft aufnehmen zu können. Wirt- schaftlichen Wert d. h. zur weitmöglichsten Erreichung des biologischen Gleichgewichts 180 Ratschläge und Winke für Aquarianer: März 1911. haben wohl nur die untergetauchten Wasser- pflanzen, wobei aber auch des besonderen Wer- tes einiger Schwimmpflanzen bei der Fisch- zucht im Aquarium gern gedacht werden soll. Man bepflanze das Aquarium nicht zu dicht, denn die Pflanzen sollen ja erst noch kommen, und gruppiere sie an den Seiten- und Fenster- teilen des Aquariums, damit in der Mitte und an der Seite zum Zimmer hinreichender Tum- mel- und Spielraum für die Fische frei bleibt. Als Sanitätspolizei habe ich im Aquarium stets einige Exemplare der Posthorn- oder Tellerschnecke und auch die Spitzhorn- oder Schlammschnecke beherberge ich zeitweise gern darin, denn ihr schier ungestillter Appetit räumt gar gewaltig in den Algenbeständen auf. Mit Futter sei man vorsichtig und sparsam, und gebe nie mehr als in kurzer Zeit gefressen wird. Sonst aber sorge man mit Hilfe von Filz- streifen, Algenbürste, Schlammheber und Schlauch für peinlichste Reinlichkeit im Be- hälter, dann wird das Wasser stets hell und sauber bleiben, und braucht nicht erneuert zu werden, und das Aquarium wird wenig Mühen und Verdruss, aber viel Freude be- reiten. Den lieben Leser und Anfänger unserer Liebhaberei aber heisse ich gern freudig willkommen und will hoffen, dass er sich bald einem Verein1) anschliesst, um ein tüch- tiger Aquarianer zu werden, zum Wohl und Segen unserer schönen und edlen Liebhaberei! ') Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde bestehen bereits in ca. 1 60 Städten. Adressen der am Platz befindlichen resp. nächstgelegenen Vereine teile ich auf Wunsch mit. Dr. Wolterstorff. fr— 4° <*■ 4 °t° Ratschläge und Winke für Aquarianer A =f° 4- 4* *= 4 in monatlicher Folge. März 1911. (Schluss). Neben der Fütterung mit lebendem Fisch- futter kann auch die mit Regenwürmern, Enchy- traeus, geschabtem Fleisch oder Herz etc. an- gewendet werden. Bei solcher Fütterung ist vor allem darauf zu achten, dass liegen ge- bliebene Stückchen bald entfernt werden, da sie das Wasser trüben und verpesten. In den Zeiten, wo lebendes Futter mangelt oder die Beschaffung unmöglich ist, gebe man neben vorgenanntem Futter auch T r ocken- f u 1 1 e r. Es gibt Futtermischungen, die alle möglichen pflanzlichen und tierischen Stoffe in getrocknetem Zustande enthalten (Universal- fischfutter Bartmann, Spezial Preusse u. a.), ausserdem aber besondere Präparate, die in verschiedenen Körnungen abgestuft sind (Pis- cidin Haberle). Man achte darauf, dass das gereichte Futter nicht zu grobkörnig ist, da es, besonders wenn es mit Hast gefressen wird, im Schlunde stecken bleibt und der Fisch er- stickt. Es ist vorteilhaft, das Trockenfutter vor dem Füttern zu überbrühen, um ein Quel- len im Magen des Fisches zu verhindern. Ab- wechslung macht Appetit; auch bei unseren Fischen wird dies Wort wahr. Man wechsle möglichst ab mit den verschiedenen Futter- sorten, um die Fresslust der Fische rege zu erhalten und um Krankheiten zu verhindern. Bei allen Friedfischen. Einheimischen und Exoten, wird die Fütterung dadurch erleich- tert, dass sie, besonders die Karpfenarten, alles fressen, was sich bewegt oder geniessbar ist. Und was wird ihnen nicht alles gereicht ! Oblaten, Gries, Kartoffeln, Brot etc. und vieles wird auch gefressen. Man vermeide aber der- artige Speisen, einmal wegen ihres geringen Nährwertes und dann aber auch, weil sie das Wasser trüben und häufig zu Darmkrankheiten führen. Die Fütterung der Raubfische be- reitet mehr Schwierigkeiten. Viele von ihnen, besonders die ,, Barsche“, gehen nur an lebendes Futter und ist der Liebhaber bei Futtermangel oft auf Betrug angewiesen, indem er ihnen in Streifen geschnittenes Rindfleisch an Stäb- chen reicht und auf diese Weise den Fischen Leben vortäuscht. Bezüglich der Menge des zu verabreichen- den Futters ist zu bemerken, dass m a n nie mehr geben soll, als auf e i n m a 1 gefressen wird. Was nicht gefressen wurde, ist wieder zu entfernen. In der warmen Jahreszeit füttere man täglich zweimal, in der kalten dagegen in der Woche zwei- oder drei- mal. Zu beachten ist hier, dass die Fresslust von in wärmerem Wasser gehaltenen Fischen grösser ist als von solchen in kaltem Wasser. M. G u n d e 1 a c h - F a 1 c k : Glasflasche zum Versand lebender Wassertiere. 187 Erwähnen möchte ich zum Schluss auch noch jene Hilfsmittel, welche beim Füttern mit Trockenfutter unerlässlich sind : Futter- ring und Schlammheber. Das Trockenfutter wird in den Futterring gebracht, um ein Zer- streuen auf der ganzen Wasseroberfläche zu verhüten. Dadurch ist auch unmöglich, dass Futterteile zwischen die Pflanzen fallen, von den Fischen nicht gefunden werden, verfaulen und das Wasser verschlechtern. Der Heber ist zu gebrauchen, wenn Futterreste am Boden liegen blieben. Von Vorteil ist auch die An- lage einer Schlammecke unter dem Futter- ring, da mit der Reinigung derselben auch die alten Futterreste entfernt werden. — So ist es oft der Unkenntnis oder der Nach- lässigkeit des Aquarianers zuzuschreiben, wenn er Verluste an Fischen durch Parasiten zu beklagen hat oder vor trüben Aquarien steht. Sorgfalt und Beachtung obiger Ratschläge wer- den besonders den Anfänger vor Schaden be- wahren. A. Gr. Glasflasche zum Versand lebender Wassertiere. Die „Umschau“, Frankfurt a. Main, eine Wochenschrift, die wir auf das beste jedem Gebildeten empfehlen können, der sich über die Fortschritte auf den verschiedensten Ge- diese, sowie für freundliche Ueberlassung der Abbildungen verbindlichsten Dank. Herr Gunde- lach schrieb uns u. a. : „Es ist über den Transport von Seetieren in den von mir angewandten Glasflaschen ver- schiedenerlei richtiges und falsches geschrieben worden. Die Methode wird von mir schon seit Jahren angewendet und ist eigentlich erst in die Oeffentlichkeit gekommen durch einen Ar- tikel in der New Yorker Times. Es wurde dort erwähnt, dass ich einen Transport von Seetieren in zum Teil mit Sauerstoff gefüllten Flaschen gemacht bekommen sollte und zwar vom Direktor des New Yorker Aquariums Herrn Townsend. Auch über den sehr günstigen Ausfall der Sendung ist dann berichtet worden und andere Zeitungen haben es abgedruckt. Die Versandmethode ist ausserordentlich ein- fach. Seitdem ich diese anwende, habe ich fast gar keine Verluste mehr, während ich sonst mit durchschnittlich 50% rechnen musste. Während sonst nur die Frühjahr- und Herbst- monate für den Transport geeignet waren, ist es mir fast erschienen, als ob eine hohe Tem- peratur viel weniger schadet als eine zu nied- rige Temperatur im Frühjahr oder Herbst. Ich habe mir im Sommer von Rovigno Tiere schicken lassen, welche trotz der hohen Temperatur alle lebend und gesund hier ankamen, während man Bis zum Halse mit Wasser Glasflasche mit dem Halse unter Wasser getaucht Flasche mit Sauerstoff be gefüllt. zur Füllung mit Wasserstoff. schickt, fertig z. Versand bieten der Naturwissenschaften unterrichten will, brachte 1910 Heft 51 eine Besprechung von Dr. Axmann über neue Versandgeräte aus der unsern Lesern schon seit 20 Jahren wohl- bekannten Glasinstrumentenfabrik Emil Gunde- lach in Gehlberg (Hzgt. Gotha). Um authen- tisches darüber zu erfahren, wandten wir uns an den Inhaber dieser Firma, Herrn Max Gundelach. den Erfinder des Verfahrens, und erhielten folgende Mitteilungen. Wir sagen für im Herbst, wenn das Wasser nur 2 — 4 Grad aufweist, unbedingt damit rechnen muss, dass Tiere später eingehen. Es ist ja bekannt, dass gerade Seetiere gegen starken Temperatur- wechsel äusserst empfindlich sind. Das Meer hat ja immer konstante Temperatur, welche sich nur langsam ändert, während die Be- wohner des süssen Wassers öfters ziemlich schnelle Temperaturunterschiede zu ertragen haben.“ M. Gundelach. 188 H. Wiengreen: Ueber meine Heizkörper, Heizlampen und Sauerstoffzufiihrung. Wir lassen hier den Wortlaut der gedruck- ten Gebrauchsanweisung folgen: Das Gefäss, welches zum Transport von Aquariumtieren verwandt wird, besteht aus einer Glasflasche mit weitem Hals, in dem sich noch eine Seitenöffnung befindet, welche mit einem Gummistöpfel verschlossen wird. Zu- nächst wird die Flasche ganz bis an das seit- liche Loch mit Wasser gefüllt, die Tiere werden hineingetan, und der Suberit-Kork, welcher noch mit Pergamentpapier geschützt sein muss, fest aufgedrückt. Dann wird die seitliche Oeff- nung mit dem Finger verschlossen, die Flasche herumgedreht, und mit dem Halse unter Wasser getaucht. Durch die seitliche Oeffnung wird nun aus einer kleinen Stahlflasche, welche kom- primierten Sauerstoff enthält, langsam Sauer- stoff eingelassen, und zwar ungefähr der vierte Teil des Gesamt-Inhalts der Flasche, sodass also die Flasche 3/4 mit Wasser gefüllt bleibt. Die seitliche Oeffnung am Halse wird sodann mit einem kleinen Gummistopfen unter Wasser verschlossen, die Flasche wieder umgedreht und die betr. Stopfen so Überbunden, dass beide auf dem Transport nicht herausfallen können. Jetzt ist die Flasche zum Transport fertig. Die oben beschriebene weithalsige Glas- flasche hat einen Inhalt von 3 Liter. In der Regel werden 6 — 8 solcher Flaschen in einer Lattenkiste untergebracht, welche bei- derseits Henkel und einen Latten-Deckel hat, der leicht zu öffnen ist (mit Charnieren ver- sehen und mit Vorsteckpflock verschlossen), damit bei etwaigen Zollrevisionen der Inhalt schnell und leicht kontrolliert werden kann. Die Gläser werden auch vorteilhaft nicht ganz mit Packfutter umhüllt, sondern nur mit dem unteren Teil in Packfutter, sodass durch den Hals und die Brust etwas Licht in die Flaschen fallen kann, was sich als zweckmässig er- wiesen hat.1) Bei dieser Gelegenheit bringen wir ein Er- lebnis unseres alten Freundes Arno Falck, Zwickau, zum Abdruck, das er uns für die „Kleinen Mitteilungen“ zur Verfügung gestellt hatte. F. schrieb: ,,Z u r B e a c h tung bei m V erke h r m i t ausländischen Lieferanten von Öeetiere n“. „Um zur Aquarienausstellung Anfang September 1910 eine ausstellungsfähige Auswahl von Seetieren vorführen zu können, musste ich meine im Laufe der Jahre stark verminderten Bestände ') Die Klischees wurden von Herrn Guncle- lacli l'reundlichst zur Verfügung gestellt. durch Neuanschaffungen zu vermehren suchen. Die wenigen reichsdeutschen Lieferanten von Seetieren pflegen aber im August nicht zu ver- senden und wenn ich nicht zufälligerweise kurz vorher durch die „Blätter“ auf die Firma A. Zach, Aquarium, Graz (Steiermark), Schmöl- zergasse 2, als Lieferantin von Seetieren auf- merksam geworden wäre, von der ich recht- zeitig und in tadelloser Beschaffenheit trotz heisser Witterung eine stattliche Auswahl von Aktinien, Krebsen, Schnecken, Igeln und Ster- nen erhielt, so hätte das Marineaquarium von der Ausstellung wegbleiben müssen. Die Tiere waren teils in einem Postpaket, teils in einem Säureballon untergebracht und waren 4 Tage unterwegs. Der Ballon war aus hellem Glase und sehr weithalsig, also besonders gut ge- eignet für diesen Zweck, weswegen der Ab- sender dessen Rücksendung verlangt hatte. Ich übergab ihn deshalb nebst einem früher von anderer Seite empfangenen ebenso be- schaffenen Ballon einem Spediteur zur Be- förderung unter der Bezeichnung: Emballage leer zurück. Nach einiger Zeit traf von Herrn Zach die Nachricht ein, dass seitens der Zoll- behörde für jeden der beiden Ballons 5 Kronen Zoll gefordert wurden. Da Herr Zach diese Forderung selbstverständlich für nicht gerecht- fertigt hielt, legte er Beschwerde bei der Zoll- behörde ein. Die Beschwerde ging bis an das Ministerium und ist noch nicht erledigt. Die Ballons befinden sich also wohl jetzt noch in zollamtlicher Verwahrung. Es dürfte somit zu empfehlen sein, bei Versand leerer Glas- emballagen über die Reichsgrenzen gewisse Formalitäten zu erfüllen, die bei den Eisen- bahn- oder Zollbehörden zu erfragen wären.2) A. Falck. Ueber meine Heizkörper, Heizlampen und Sauerstoffzuführung. Von H. W iengree n.*) Mit mehreren Skizzen. M e i n Heizkörper. Derselbe ist ganz aus Kupferblech gear- beitet und stark verzinnt. Der Körper wird auf beliebiger Stelle an den Boden des Aqua- 2) Mir ist diese „Zollplackerei" längst be- kannt. Bei der Rücksendung leerer Kistchen. Fischkannen nach Oesterreich legte ich stets irgend ein wertloses Objekt, etwa einen ausran- gierten Molch, in Moos oder dergl. bei. Dann geht die Sendung zollfrei als ..naturwissenschaft- liche Gegenstände“. Dr. Wolterstorff. 3) Briefliche Mitteilung an den Herausgeber. H. Wiengreen: Ueber meine Heizkörper, Heizlampen und Sauerstoffzufülirung. 189 riums angelötet. Die Zuflussrohre werden durch aufgesteckte Bleirohre verlängert, so dass die Einströmungen möglichst weit von dem Körper entfernt sind. Die Höhe der Einströmung kann ganz beliebig gewählt wer- den. Da das aus dem Mittelloch ausströmende erwärmte Wasser durch die Seitenrohre wieder ersetzt wird, so muss folglich eine fort- währende Zirkulation durch das ganze Aqua- rium entstehen, hierdurch wird das Wasser leichter und gleichmässiger erwärmt und be- deutend an Heizmaterial gespart. So ist es möglich, dass für 100 — 125 Liter Wasser nur eine Lampe nötig ist. Der Heizkörper wird bis an das Ausströmungsrohr mit Sand be- deckt. Die äussere Hülle des Körpers wird nicht warm, also leiden die Pflanzen nicht durch angewärmten Sand. Meine Heizlampe. Dieselbe ist ganz aus Kupferblech gear- beitet, Untersatz Weissblech. Die Lampe brennt festen schmelzbaren Brennstoff, Paraf- fin, Vaclite und den von der Firma Walsöe & Hagen, Sonninstrasse, Hamburg, extra prä- parierten Lampenwachs No. 638. Stearin darf nicht in den Lampen gebrannt werden, da das in Ivupfergefässen Grünspan ansetzt. Die Lampe gibt starke, stets gleichmässige Wärme, ist sauber und reinlich zu handhaben, ist ab- solut geruchlos und kann unter keinen Um- Skizze 5. Aquarienheizkörper und Heizlampe von Heinr. Wiengreen, Hamburg. ständen explodieren. Sollte sie versehentlich mal Umfallen, so erstarrt der ausfliessende Brenn- stoff sofort und kann leicht von allen Gegen- ständen entfernt werden. Die erste Füllung muss geschmolzen in die Lampe gegossen wer- den, später genügt es feste Stücke nachzulegen, die dann von der Eigenwärme der Lampe ge- schmolzen und flüssig gehalten werden. Ausser diesen beiden Neuerungen habe ich noch eine neue Sache, nämlich Z u f ü h r u n g vonSauerstoff direkt, anstatt mit Durch- lüftung. Ich setze in das Aquarium ein Zink- gestell, indem ich einen Glashafen schwimmen lasse mit dem Boden nach oben, dann wird die Luft daraus entfernt und der Hafen mit reinem 99% Sauerstoff gefüllt, dieser wirkt nun als ein Gasometer. So wie die Fische dem Wasser Sauerstoff entnommen haben, sinkt der Hafen dem entsprechend nieder. Auf diese Art bin ich in der Lage, genau an- zugeben, wie viel Sauerstoff die Fische ge- brauchen, was bisher wohl nicht möglich war. In meinem grossen Aquarium 100x40x40 cm habe ich z. B. zur Zeit 3 grosse und 5 kleinere Schleierschwänze, die gebrauchen per Woche 2 Liter reinen Sauerstoff, da kann man viel Luft durchpumpen, um ihnen das zuzuführen. Aber jeder, der meine Fische sieht, freut sich auch über das gute Aussehen! 190 Hermann L ö n s : Frühlingsprobe. Cr NATUR UND HAUS v ’S "§° •$“ A "j Frühlingsprobe. Von Hermann Löns. (Schluss). Das weckt bei der Amsel, die eben noch im faulen Laub einen Regenwurm mit sanfter Ueberredung aus seinem Loche hervorholte., gelben Neid und schwarze Eifersucht. „Igitt- igittigitt!“ ruft sie der Haubenlerche zu, und fängt nun selbst an. ,,Tü!“ Pause. ,,Rü!“ Pause. ,,Lü!“ Pause. Und dann eine Zehn- minutenpause. Und dann wieder: ,,Tü!“ Pause. ,,Rü!“ Pause. ,,Lü!“ Pause. Und endlich ,,Tü-rü!“ aber weiter geht es noch nicht, und erst, nachdem sie lange nachdenklich gegen den Himmel gekuckt hat, wobei sie ganz be- gossen den Schwanz hängen liess, wippt sie mit ihm, zum Zeichen, dass sie sich auf die vergessene Melodie wieder besonnen hat, und bringt es mit Ach und Weh endlich zu einem nur eine halbe Minute beanspruchenden ,,Tü- riilü!“ und leistet sich darauf hochbefriedigt einen zweiten Regenwurm. Kaum hat sie ihren Sitz im Eaulbaumbusch verlassen, da treibt das Volk im Parterre Un- fug. Quiekend jagen sich da zwei fuchsige Waldmäuse mit enorm langen Schwänzen. Jetzt sitzen sie sich gegenüber und kucken sich mit ihren grossen schönen schwarzen Augen lustig an. Dann macht der Mäuserich einen Hops, und die Mäuseline witscht nach der Seite, und mit Gequieke und Gekicher geht es dahin, dass ein Zaunkönig ganz erschrocken von seiner wissenschaftlichen Untersuchung einer ihm un- bekannt vorkommenden Mücke aufschreckt, auf einen Buchenstamm hüpft, und von da herunter mit schnarrendem Gardeton seiner inneren Ent- rüstung lauten Ausdruck verleiht. Eigentlich hatte er vor, von drei bis vier Uhr zu singen; aber da die andern alle singen, verzichtet er zugunsten seiner Gegner nach dem Motto: „Wenn alles singt, mag Karl allein nicht singen.“ So ist er immer und darum hat er wenig Verkehr, denn kein Vogel mag mit einem andern umgehen, der im Winter, wenn alle die Schwänze hängen lassen, den seinigen so hoch trägt, als wäre er im Besitze eines Habvschen Eixativs, und der, wenn die andern vor Hunger kaum „Piep“ sagen mögen, so fidel singt, als esse er jeden Tag dreimal warm. Da ist die Fledermaus, die eigentlich gar kein richtiger Vogel ist, viel taktvoller: sie passt sich der allgemeinen Sitte trotz ihres Mangels an Federn an und sagt keinen Ton. Vom November an hat sie unter den Dach- sparren gehangen mit dem Kopfe nach unten. Auf einmal wacht sie auf, krabbelt, soweit es ihr ihre eingeschlafenen Fussflügel oder Flügel- füsse erlauben, bis an die Dachluke, lässt sich herausplumpsen und taumelt in einer so selt- samen Weise im Garten herum, dass die Spatzen, diese Klatschschnäbel, behaupten, sie hätte in unmässiger Weise dem Genuss geistiger Getränke gehuldigt. Und dabei hat sie nur von dem langen Hängen mit dem Kopfe nach dem Erdinnern Kongestionen bekommen. Es ist aber auch möglich, dass sie taumelig fliegt, weil sie etwas schwach auf den Flügeln ist, denn seit Anfang November hat sie keine warme Mücke mehr im Leibe gehabt und ist sehr von Kräften gekommen. Missmutig zwit- schernd zickzackt sie im Garten herum, so das.-* ein junges Mädchen schon ein Attentat auf ihr reizend hellblond gefärbtes Wuschelhaar vermutet und quietschend in die Veranda flüchtet. Die arme Speckmaus aber erwischt schliesslich noch eine Motte, die langsam und plump durch den Garten flatterte. Aber da sie sich als besonnenes Wesen sagt: „Eine Motte macht noch keinen Frühling!“, es ihr auch noch zu hell ist, so schlüpft sie wieder in die Luke, hängt sich kopfüber an den Dachsparren, wickelt sich die Flügel um den Leib und träumt von besseren Zeiten, in denen das Ungeziefer billiger ist. Mit ähnlichen Hoffnungsträumen tröstet sich auch die Wasserspitzmaus, die da am Graben herumhuscht, über die magere Zeit hinweg. Sie schnüffelt hier, sie schnüffelt da. und quietscht ärgerlich dabei, denn ihr hin- und herzuckendes Riisselchen trifft nichts, als mul- miges Holz oder modriges Laub. Kurz ent- schlossen stürzt sie sich in eine Pfütze, so dass ein Buchfink, der da eben ein Bad ge- nommen hatte, ängstlich lockend auffliegt, denn er glaubt, sie habe im Hungerwahnsinn Selbst- mord verübt. Er macht aber grosse Augen, Kleine Mitteilungen. 191 li wie er. sieht, dass sie ganz vergnügt unter Wasser herumläuft, wobei sie wie ein Stück Quecksilber aussieht. Dann taucht sie wieder auf und verschwindet in einem Moosloch. ihres Begleiters, und dann singen beide . ein Frühlingslied. Die Käuzin aber sagt zu dem Kauz: „Nein, was diese Menschen doch für unmelodische Der Buchfink aber lockt. Er ist Stroh- witwer; seine Frau kann das Klima hier nicht vertragen, sagt sie, und reist darum jeden Herbst nach Italien und Aegypten. Anfangs passt ihm das garnicht, und er machte ihr in jedem April schreckliche Eifersuchtsszenen, weil er annahm, dass sie sich da unten im Süden von irgend einem leichtsinnigen jungen Halm mehr den Hof machen liess, als sich für eine verheiratete Frau schickt. Schliess- lich aber gewöhnte er sich daran, wenn er auch jeden Herbst über die teure Beise knurrt. Aber in innerster Seele beneidet er den Gold- ammerhahn, dessen Frau nie verreist, und den Ringeltäuber,' dessen Gattin auch hier blieb, als ihr Mann ihr erklärte, die Reise sei ihm zu weit, obgleich es ihr nicht gleichgültig ist, von den Turteltauben sich vorprahlen zu lassen, wie schön es in Aegypten gewesen sei, und sich teilnehmend fragen zu lassen, ob ihr die Kinder dieses Jahr so viel gekostet hätten, dass es zur Mittelmeerfahrt nicht mehr langte. Wieder bimmelt die Kohlmeise ihr Glöck- chen. Ein dicker Kauz, der eng an den Stamm einer Tanne gedrückt dasitzt und über den auffallenden Mangel an Mäusen in diesem Jahre nachdenkt, der mit seinen statistischen Er- hebungen über den Reichtum an Nüssen in keinen Zusammenhang zu bringen ist, wackelt mit dem Kopfe unwillig hin und her, denn er weiss, entdeckt ihn der bunte Vogel, dann hat er eine Stunde lang die Gesellschaft am Halse und muss sich die gemeinsten Redens- arten gefallen lassen. Aber es wird ihm sehr schwer, still zu sitzen, und als es dämmert und die Menschen das Waldwirtshaus verlassen, da drängt es ihn, dumpf aufzuheulen und gellend loszulachen, dass den paar Mäusen, die der Novemberregen am Leben gelassen hat, die kalte Angst über das Fell läuft. Und als der Dickkopf zum dritten Male gerufen hat, da kommt lautlos ein zweiter Schatten näher, die Käuzin. Und nun jagen sich die beiden im dunklen Walde, knappen mit den Schnäbeln, kreischen und schreien, als zöge man ihnen jede Feder einzeln aus. ,,Huh, wie schauerlich!“ ruft ein Mädchen, das am Arme ihres Auserkorenen nach Hause geht; dann lacht sie laut auf über einen Witz Stimmen haben! Das soll nun ein Frühlings- lied sein! Dummes Volk!“ Und de:- Kauz fühlt sich geschmeichelt und singt dem kommenden Vorfrühling ein Lied nach Eulenart. Kleine Mitteilungen Feber Reülexauslösuujjen bei unseren Kröten und Frösehen. Es ist hinreichend bekannt, dass unsere Krö- ten und Frösche nur sich bewegende Beute infolge der Reflexauslösungen ihrer Nerven, auf die Professor E ding er im „Kosmos“, Heft No. 7 (19U9), hinwies, als solche zu erkennen vermögen. Bei der Fütterung meiner Kröten und Frösche, zu der ich auch rohes Fleisch verwende, sowie tote Fliegen, wie sie sich in solchen Fen- stern vorfinden, die längere Zeit nicht geöffnet wurden, machte ich die Wahrnehmung, dass meine Kröten und Unken eine tote, durch ein Drahtstäbchen bewegte Fliege viel schneller fras- sen als ein rohes Stückchen Fleisch, das bewegt wurde. Die gleiche Erscheinung beobachtete ich bei der Verwendung von Regenwürmern und rohem, wurmförmig zugeschnittenen Fleischstück- chen. Aus diesen Gründen glaube ich schliessen zu können, dass nicht nur die Reflexauslösungen der Nerven allein — hervorgerufen durch die bewege n d e Beute — in Betracht kommen, sondern dass auch ein Unterschei d u n g s - v e r m ögen z wische n n a t ü rliche m u n d k ü n s t 1 i c h e m F utte r eine Rolle spielt, denn ich hatte schon mehrmals Gelegen- heit, zu beobachten, dass unsere Batrachier gleich in den ersten Tagen ihrer Gefangenschaft tote, auf Drahtstäbchen gespiesste Mehlkäferlarven sofort frassen, während sie rohes Fleisch unbe- rührt liessen. Wie oft und wie lange musste ich meinen Erdkröten das Fleischstückchen hin- und herbewegen! Sie änderten wohl ihre Stellung, sie streckten den Kopf vor, sie zuckten auch mehreremale mit ihren längsten Zehen, aber sie schnappten noch lange nicht zu. Im Vergleich zu den Fröschen benötigen sie eine längere Zeit zum Erkennen ihrer Beute, denn auch den schön- sten Regenwurm, der in langsamen Windungen sich vor ihnen bewegt, verfolgen sie so lange, bis er — in der Erde verschwunden ist. Ganz anders meine Grasfrösche (R. tcmporaria ) und Wasserfrösche, die sofort nach jedem Fleisch- stückchen und Regenwurm zuschnappen und nicht erst der langen „Ueberlegung“ wie die Erdkröten bedürfen. Auch Knoblauch- und Wechselkröten fassen schnell zu. Meine Grasfrösche sind ca. 10 Monate in Gefangenschaft, die Erdkröten da- gegen 3 Jahre! Ist die enorme Gefrässigkeit und Dreistigkeit der Gras- und Wasserfrösche oder die höhere geistige R egun g die Ur- sache, schnell zuzufassen (d. h. das Futter als solches schnell zu erkennen?) Ich vermag dies nicht zu entscheiden, und es würde mich freuen, wenn andere Terrarianer sich über ähnliche Beob- achtungen äussern würden.1) M. Czermak-Wien. Q Ich meine, hier spielen individuelle Veran- lagung und äussere Umstände eine grosse Rolle. Verfasser sollte die Versuche mit frisch gefangenen Tieren nach ihrer Eingewöhnung wiederholen. Dr. Wolterstorf f. j 92 Fragen u. Antworten. — Briefkasten d. Verlages. — Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichten. Patentliste. Gebrauchsmuster-Eintragungen. 45 li. 452 902. Heizrohre aus Glas zum Hei- zen von Aquarien u. dgl. Fa. A. Glasehker. Leip- zig. 17. 12. 10. G. 26 355. Mitgeteilt vom Patentbüro J. Bett & Co. Berlin SW. 48, Friedrichstrasse 224. Abonnenten unserer Zeitung erhalten von obenstehender Firma kostenlos Auskunft über alle Patent-, Gebrauchsmuster- und Waren- zeichen-Angelegenheiten etc. Fragen und Antworten $ Im Vereinsbericht des Breslauer Vereins ..Viva- rium“ vom 12. VII. 1910 („Blätter“ 1910, S. 501) steht, dass Plutypoecilus maeulatus alle J5 Wochen Junge wirft. Ich habe seit einiger Zeit die ge- scheckte Varietät dieses Fisches in meinen Aquarien und habe festgestellt, dass dieses Weibchen alle 4 Wochen wirft. Sollte nun hin- sichtlich der Trächtigkeitsdauer zwischen der ge- scheckten und ungescheckten Form ein Unter- schied bestehen, oder sollte der Angabe im oben angeführten Vereinsbericht vielleicht ein Irrtum zu Grunde liegen ? Fr. Koopmann. Ich bitte um weitere Rückäusserungen über diesen Punkt! Meines Erachtens hängt die längere oder kürzere Trächtigkeitsdauer von äusseren Um- ständen, als Alter der Tiere, Temperatur, Er- nährung, Konstitution etc. ab. Ich erinnere daran, dass bei Eier von Molchen z. B., die im Winter — ob auch im geheizten Zimmer — abgelegt werden, weit mehr Zeit bis zum Ausschlüpfen der Larve verstreicht als in warmen Sommertagen! Dr. Wolterstorff. An II. B.. Leipzig. Einen Aufsatz über Schlan- genhalsschildkröten und ihre Pflege finden Sie in einer der nächsten Nummern der „Blätter“. Dr. Wolterstorff. Briefkasten des Verlages. \\ . v. C., Salzburg. Auch die österreichischen Abonnenten sind in die Haftpflichtversicherung einbegriffen, wie überhaupt alle ausländischen Abonnenten, soweit in den betr. Ländern über- haupt ein Haftpflichtgesetz besteht. Die Schaden- meldung wird am besten direkt an den .. Allg. Deutschen Versicherungs-Verein in Stuttgart“ ge- richtet unter Berufung auf die Eigenschaft als Abonnent der „Blätter“. In welcher Weise der Schaden entstanden ist (also in Ihrem Falle durch Versagen des Durchlüftungsapparates und da- durch" verursachte Ueberschwemmung). das ist ganz gleichgiltig, ebenso ob Sie ein direktes \ er- schulden trifft oder nicht. Mutwillig ange- richtete Schäden werden natürlich nicht ersetzt, solche dürften aber wohl kaum Vorkommen. Es ist nur Bedingung, dass tatsächlich von dritter Seite Schadenersatzansprüche an den Abonnenten in I-Iöhe von mindestens 10 .IC gestellt werden. Berichtigungen. ln dem Artikel Callichthys c a 1 1 i c li - thys, „Bl.“ Nr. 4, Seite 52. bezieht sich die Fussnote 4) auf Uoplosternuni littorale, die Fuss- note 5) gehört hinter die V orte „noch in den Becken der Zierfischzüchtereien“, Spalte 1. Zeile 30 von oben. L- Scheljuzhko. Unter ,,N eue Adresse n“ in Nr. 11 ist statt Deuber bei Dresden zu lesen : Deube n bei Dresden. „Pfauenauge“. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. $ Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) Berlin. „Triton“. 16. or d e u t 1. Sitz u n g F r e i t a g d eil 10, Februar 191 ! .*) Einen breiten Raum in den geschäftlichen Verhandlungen der heutigen Sitzung nimmt die Bes p r e c h u n g über die Vor g ä n g e im ,,A u s s c h u s s d e r A q u a r i e n - u n d T e r - r a r i e n - V e r e i n e“ ein, über die Herr Herold eingehend berichtet. Eine endgültige Stellungnahme zur jetzigen Lage der Dinge be- hält sich der „Triton" noch vor, er lässt seinem Delegierten Herold aber freie Hand, nach eigenem Ermessen auf der nächsten Ausschusssitzung zu handeln. Eine Veröffentlichung der Verhand- lungen im „Ausschuss“ steht in naher Aussicht, es sollen daher alle Besprechungen in den Ver- einen vorläufig noch als vertraulich behandelt werden. . , „ Hierauf gelangt die Einleitung der Sauerst otl- versuche zur Ausführung, die in letzter Sitzung angeregt wurde. Herr B a r n d t hat eine Eisen- flasche" mit flüssigem Sauerstoff mitgebracht und durch ein umgestürztes Glasaquarium, das in einem Blechrahmen eine feste. Führung erhalt, wird nach Art der Wiengreen’schen Anordnung ein Gasbehälter improvisiert, der nun mit bauer- stoff gefüllt wird. Innerhalb dieses Gasbehälters befindet sich nunmehr über der Wasseroberfläche ‘) Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- 1er Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik ,,A. M i 1 1 e i - 1 u n g o n“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik „B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereins.be- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele ereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschatt- liches“ und „allgemein Interessierendes trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss dei Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel ü b e r f 1 ü ss i g und sollten vermieden werden . — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911. Dr. Wolterstorff. 2) Unter A abgedruckt, da das geschäftliche zurücktritt. i Dr- Wolterstorff. ■V ereins-Nachrichten. 198 eine Sauerstoffatmosphäre, und wir wollen fürs erste feststellen, ob bei längerem Stehen ohne jede Einwirkung von aussen her ein Teil dieses Sauerstoffs von dem darunter befindlichen Wasser absorbiert wird. Bei Gelegenheit der nächsten Sitzung wird das Resultat festgestellt werden. — Herr Herold benutzt die Gelegenheit des Vor- handenseins von komprimiertem Sauerstoff zur Vorführung einiger Experimente. Er erinnert daran, dass der Sauerstoff zur Atmung aller Lebe- wesen unbedingt erforderlich, und dass die Atmung als ein Verbrennungsprozess, als ein ziemlich energisch vor sich gehender Oxydationsprozess des im Blut enthaltenen Kohlenstoffs zu be- zeichnen sei. Mit Hilfe des reinen Sauerstoffs lässt sich nun zeigen, wie auch andere Körper zu energischer Verbrennung zu bringen sind: ein dünner Eisendraht, an dessen Ende sich ein Stück glimmenden Schwammes befindet, ver- brennt in einem mit Sauerstoff gefüllten Glas- zylinder unter lebhaftem Funkensprühen mit roter, ein Stückchen Schwefel mit blauer, Phos- phor mit weisser Flamme, letzterer unter Ent- wickelung eines dichten Rauches, bestehend aus unterphosphoriger Säure. Auch ein Stückchen Kohle verbrennt unter lebhafter Lichtentwick- lung, und das hierbei entstandene gasförmige Verbrennungsprodukt lässt sich mit Hilfe von Kalkwasser als Kohlensäure nachweisen, also als dasselbe Gas, welches beim Atmen aus der Lunge entweicht und beim Durchblasen des Atems durch Kalkwasser einen weissen flockigen Nieder- schlag von kohlensaurem Kalk erzeugt. Herr Ringel berichtet über seine Versuche mit Dobelmanns Antidiscrassicum, welches nach dem Prospekt ein wirk- sames Mittel gegen Verstopfung, Erkältung, Er- stickungserscheinungen, Blasenkrankheit, Aus- zehrung, Schuppensträube, Wassersucht und Rotlauf sein, Ekto- und Entoparasiten sicher töten und sich als ein vorzügliches Nährsalz be- währen soll. Nun, das heisst ein bischen viel versprochen, und wenn das alles zutreffen sollte, dürfte es bald bei keinem Fischliebhaber mehr kranke oder tote Fische geben. Aber wenn auch nur ein Teil dieser Verheissungen zutrifft, wäre unserer Liebhaberei ein grosser Dienst damit er- wiesen. Leider fehlt uns noch immer eine An- gabe über die chemische Zusammensetzung des Präparates, so dass eine wissenschaftliche Wür- digung desselben ausgeschlossen erscheint. Wir sind also lediglich auf empirische Versuche an- gewiesen, über deren Resultat nun im folgenden berichtet sei. — Nach der Gebrauchsanweisung, die dem Mittel beigegeben ist, soll zur Herstel- lung einer Badeflüssigkeit 1 Kaffeelöffel voll Pul- ver in 3 — 5 Liter Wasser aufgelöst werden. Da ein Kaffeelöffel, je nachdem er gross oder klein ist und gestrichen oder gehäuft angewandt wird, eine ausserordentlich verschiedene Menge Pulver fassen kann, die nun nach Belieben in 3 oder 3 Liter Wasser zu lösen ist, so ist eine grössere Ungenauigkeit in der Angabe der Mengenver- hältnisse kaum denkbar. Es wurde daher, der weiteren Anweisung entsprechend, durch Auf- lösen einer Viertelflasche Antidiscrassicum in 1 Liter Wasser eine konzentrierte Lösung her- gestellt, mit der nun die folgenden Versuche an- gestellt wurden. In einem Tropfen dieser Lösung lebte Gyrodadylus auf dem Objektträger noch nach 20 bis 25 Minuten. Auch wenn diesem Tropfen noch einige Körnchen Pulver beigefügt wurden, ging der Gyrodadylus nicht eher zu Grunde, als bis die Flüssigkeit verdunstet war. Wurde jedoch der isolierte Gyrodadylus trocken auf den Objektträger gebracht, mit Antidiscras- sicum-Pulver überstäubt, dieses sofort weggeblasen und nun Wasser auf das Objekt gebracht, so zeigte sich der Gyrodadylus tot. 50,0 Gramm obiger Lösung wurden mit y2 Liter Wasser ge- mischt und darin 5 kleine an Gyrodadylus er- krankte Schleierfische einzeln gebadet. Die Fische bekamen einen weissen mehligen Ueberzug, zeig- ten aber sonst keinerlei Unbehagen. Nach 24 Stunden waren 2 der darin befindlichen Fische noch munter, 3 waren tot. Es muss aber dahin- gestellt. bleiben, ob die letzteren 3 nicht vielleicht schon durch die sehr weit vorgeschrittene Er- krankung zu sehr angegriffen und erschöpft waren. Bei allen 5 Fischen, den lebenden wie den toten, war Gyrodadylus lebend nicht mehr zu finden. Die Flossen der Fische waren unversehrt. Ein grösserer Schleierfisch wurde mittelst eines Pin- sels mit dem trockenen Pulver überstäubt und dann wieder ins Aquarium gesetzt. Der Schma- rotzer war völlig verschwunden, der Fisch ist munter und heute nach 10 Tagen noch unver- ändert. — Eine parasitentötende Wirkung scheint also dem Mittel nicht abzusprechen sein, und da bei kräftigen Fischen, die nicht zu stark infiziert sind, eine schädliche Wirkung nicht zu beobachten ist, so dürfte es vor dem Ammoniakbade d e n Vorzug haben, dass die Herstellung und die Dauer des Bades nicht so ängstlich beobachtet werden muss. Weitere Versuche mit dem Antidiscras- sicum sind also wohl zu empfehlen, namentlich wäre die Wirkung auf den Innen-Organismus, also bei Verstopfung und Schuppensträube noch zu prüfen. — Herr B a r n d t pflichtet den Aus- führungen des Herrn Ringel bei und kann auch seinerseits bei Schleierfischen gün- stige Resultate feststellen. Nicht so zwei- felsohne trifft das Gesagte bei empfindlicheren und zarteren Fischen, beispielsweise bei Danio rerio, Barbus phutunio zu. Hier dürfte ein schwä- cheres Bad am Platze sein, und weitere Erfah- rungen müssten hier eine genauere Festlegung von Gewichtsmengen für die verschiedenen Fisch- arten erstreben, da von Seiten des Fabrikanten, wie eben schon erwähnt, eine zuverlässige An- gabe nicht vorliegt. — Zur Vorzeigung gelangten dann schöne Exemplare von Pantodon Buchholzu. Eine Versteigerung von Poecilia reticulata Peters und Girardinus Guppyi beschloss den Abend. Cöln. „Wasserrose“. In der ersten Januar- Sitzung besuchte uns Herr Zeller-Magdeburg mit einer gros- sen Sammlung der herrlichsten Neuheiten, da- runter nicht nur alle drei Gularis- Arten (var. A blau, var. B gelb und Arnold ), sondern auch der allerneuste Fundutus ( Siöstedti ?), „bunt wie Goldfasan“ nannte ihn Herr Zeller, ohne damit zu viel zu sagen. Eine Reihe neuer Cichliden und Zahnkarpfen (darunter P. amazonica, hete- ristia, f. Dorii und verschiedene andere vervoll- ständigte die Sammlung. Das interessanteste war vielleicht eine Schar von ungefähr 30 Pantodon Buchholzi, die in ihrer eigenartigen Beflossung die Augen der Liebhaber auf sich fesselten. Alle bisherigen Abbildungen zeigen den Fisch nur von der Seite und lassen den deutschen Namen „Schmetterlingsfisch“ nicht recht verstehen. Von oben gesehen sieht das Tier allerdings einem Schmetterling wirklich täuschend ähnlich und es wäre vielleicht verdienstlich, wenn einer unserer erprobten Zeichner (vielleicht Herr Thumni) den Fisch einmal in dieser Ansicht wiedergeben wollte. Die Preise des Herrn Zeller waren nicht beson- ders hoch und es war wohl nur der ungünstigen Jahreszeit zuzuschreiben, wenn wir ihn mit einer grösseren Bestellung bis zum Frühjahr vertrösten mussten. Herr Dr. Reuter zeigte in den letzten Sitzungen mehrfach (hauptsächlich englische) Quellen- werke, deren z. T. vorzügliche Abbildungen das Interesse der Mitglieder sehr in Anspruch nahmen, so z. B. M e e k „Die Süsswasserfische des nördlichen Mexico“ (engl.), ferner Day „Die Fische Indiens“ (engl.), mit ungefähr 1000 z. T. hervorragenden Abbildungen, dann G a r m a n „Die Zahnkarpfen“ (engl.) und schliesslich D u n - 194 Vereins-Nachrichten. k e r „Die Fische der malayischen Halbinsel“ (deutsch). Er wies darauf hin. dass es auch für die Liebhaber keineswegs zwecklos sei, einmal die wissenschaftlichen Quellenwerke anzusehen. So sei ihm bei dem Studium derselben mancherlei aufgestossen, durch dessen Kenntnis manche Schwierigkeiten für die Liebhaber beseitigt oder verringert worden wären. Er verlas z. B. eine Stelle "aus dem grossen dreibändigen Werke von Jordan und E vermahn „Die Fische von Nord- lind Mittel-Amerika“ über Möllienisia latipinna. Dort heisst es (in der Uebersetzung) : „Das Männ- chen ist ein Fisch von ausserordentlicher Schön- heit. Es geht häufiger ins Meer und die gewaltige Rückenflosse des Männchens fällt auf im flachen Wasser in der Umgebung der Werften von Pen- sacola“. Aehnlich heisst es auch bei Meek („Die Süsswasserfische von Nord- Mexico“): „Das Männ- chen dieser Art mit seiner lebhaft gefärbten Rückenflosse ist ein Fisch von aussergewöhnlicher Schönheit“. Hieraus geht zunächst hervor, dass die hohe Rückenflosse in der Heimat nicht zu den Ausnahmen gehört, sondern das Hauptkenn- zeichen der Art darstellt. Es kann sich also bei den Iloehflossern nicht um eine Degenerations- erscheinung handeln, wie das von verschiedenen Seiten angenommen wurde. Neu ist auch für uns, dass der Fisch im reinen Meerwasser vor- kommt. Sollte da nicht die Aufklärung zu suchen sein für die mancherlei Schwierigkeiten, die sich bisher den Liebhabern bei der Zucht der Hoch- flosser darboten, vor allem für die Minderwertig- keit der Nachzucht? Es wurden dann weiter aus Meek Abbildungen verschiedener Xiphophont *- Arten gezeigt ( Ilelteri , Moviezumae, ■ Jalapae ), bei denen vor allem die unregelmässige Schwarz- fleck u n g auffiel, die sich auch bei anderen Zahnkarpfenarten (Platypoecüus,. Ski ff in, Chara- codon u. a.) wiederfand. Es dürfte sich also um eine allgemeinere Neuerwerbung handeln, zu der ein grösserer Teil der amerikanischen Zahnkar- pfenarten zu neigen scheint. In der Heimat kommt diese Schwarzfleckung augenscheinlich häufiger vor, als in unseren Becken, wo den Fischen doch manches zur normalen Entfaltung ihrer körperlichen Anlagen abgeht. Herr Moskop teilte mit. wie er auf ganz einfache Weise e i n e g 1 e i c h ni ä s s i g e r e Verteilung de r d u r c h eine Petro- 1 e u m 1 a m p e in seinem 1 1 e i z t i s c h e erzeugte n W ä r m e erzielt habe. Er hing in einiger Entfernung über der Lampe (so dass dieselbe nicht qualmt) einen gewöhnlichen leeren Blumentopf umgekehrt auf und erreichte damit, dass die Temperatur, die vordem in den ver- schiedenen Behältern seines Ileiztisches um un- gefähr 12 Grad ('. auseinanderging (von 15 bis 27 Grad C.), jetzt nur noch um wenige Grade von einander abwich und in allen Behältern zwischen 22 und 25 Grad C. betrug. Diese Beob- achtung ist inzwischen von mehreren anderen Mitgliedern nachgeprüft worden mit dem gleichen Erfolge. Herr 1) r. R e u t c r machte dann noch die Mitteilung, dass demnächst die erste Lieferung seines Buches „Die f r e m d I ä n d i s c h e n Z i e r f i s c h e“ im Verlage der „Blätter“ er- scheinen werde. Das Buch wird in der Weise eine völlig neuartige Erscheinungsform für unsere Liebhaberei darstellen, dass es nach Art des „Fischalbums“ der Cölner „Wasserrose“, aber mit etwas umfangreicherem Text, alle bisher einge- führten Fische und zwar jeden auf einem be- sonderen Blatte behandeln wird. Jedes Blatt enthält neben einer Abbildung des betreffenden Fisches kurze Angaben über seine Heimat, den ersten Import, die Erklärung des wissenschaft- lichen Namens, die Flossenformel und die Grösse des Fisches, dann eine Beschreibung desselben, ferner Angaben über die Geschlechtsunterschiede und einen Hinweis, wo wintere Abbildungen des Tieres zu finden sind, weiter Angaben über die Haltung des Tieres, und zwar über Temperatur. Ernährung, Laichgeschäft, Aufzucht der Jungen, sonstige Pflege und besondere Eigenschaften, schliesslich die wichtigsten Nachweise aus der wissenschaftlichen und besonders aus der Lieb- haberliteratur. Das Buch soll, wenn es in der Liebhaberwelt den nötigen Beifall findet, in un- gefähr 40 Lieferungen von je ca. 10 Blatt er- scheinen und durch Aufnahme aller neueinge- führten Arten fortgeführt werden, sodass ein Veralten unmöglich wird und das Werk jeder- zeit seinen vollen Wert für die Liebhaberwelt behält. Dabei soll der Preis so niedrig bemessen werden (GO für die Lieferung), dass er — zu- mal bei der allmählichen Erscheinungsweise de> Buches — auch dem nicht mit Glücksgütern ge- segneten die Anschaffung ermöglicht. Auch einzelne Blätter werden abgegeben. Ausserdem soll jede Lieferung nach Möglichkeit eine Farben- tafel enthalten. Das Erscheinen der einzelnen Lieferungen, die unsere Lieblinge in bunter Rei- henfolge bringen werden, wird ein zwangloses sein, doch solldas Werk möglichst in 2 — 3 Jahren zu einem vorläufigen Abschluss geführt werden. Es wird dann dem Liebhaber eine vollständige Sammlung aller bisher eingeführten Arten bieten, die er sich ganz nach Belieben je nach Familien oder nach dem Alphabet in eine oder mehrere Mappen einordnen kann. Die schematische, leicht übersichtliche Anordnung des Textes er- leichtert die Auffindung jeder beliebigen Angabe ausserordentlich. Das Buch wird also nicht nur dem Anfänger, sondern auch dem vorgeschrittenen Liebhaber ein unentbehrliches Nachschlagewerk bieten. (Schluss folgt). Dresden. „Lotus“. Sitzunge n vom 1 . F e b r u a r . 15. Februar und 1 . März 1911.*) Verlesung der Eingänge. Ein Schreiben von Wenzel cf’ Sohn, Katalog von Henkel. Darm- stadt. Literaturbericht und Allgemeines. Unseren vollsten Beifall findet die Kunstbeilage der „Blätter“: Betta splendens Reg. Wohl manchem Liebhaber dürfte dieselbe zur Bereicherung seines Zimmerschmuckes willkommen sein. Bericht über die Z u c h t u nd Pflege eines n e u e n . noch unbestimmten Haplochilus . Nach Angaben von Scholze Jahre trocken gelegen war. nach reichlichen Regenfällen die Art vor. Bei der Besprechung der Nutzbarmach- ung von Weihern zur Daphnien- zuclit wird die Tatsache erwähnt, dass der in manchen Weihern während des Sommers reich- lich vorhandene Schlamm im Winter fast voll- ständig verschwindet, so dass man dort, wenn man mit dem Netz auf den Grund gerät, nur Sand, wenn auch in etwas schmutzigem Zustande, zu Tage fördert. Herr Baetz verbreitet sich über die roten M ückenlarven als ausgezeichnetes Fut- termittel auch für kleine Fische. Er zer- schneidet die Larven zu einer breiigen Masse, die gierig gefressen wird, selbst kleine Jungfische nehmen mit Vorliebe den austretenden Blut- saft an. Die Verwaltung. B. Berichte. Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarieu- freunde“. Bericht derauss-erordentl. Sitzung am 22. Februar 1911.*) Nach Verlesung der Protokolle, welche mit kleinen Aenderungen angenommen wurden, er- folgte die Bekanntgabe der Eingänge, unter wel- chen eine Mustersendung von S. Kräh, Fisch- futterfabrik, Erfurt, besonders interessierte. Die uns übermittelten Proben wurden ausgegeben mit dem Ersuchen, entsprechend zu berichten. Nunmehr erfolgte eine Regulierung unserer Tüm- pelangelegenheiten. welche zur allgemeinen Zu- iriedenheit zur Erledigung gebracht wurden. Auf unsere am 15. März stattfindende Generalver- sammlung wurde mehrfach hingewiesen, um evtl. Anträge rechtzeitig bewirken zu können. Hierauf legte Herr Richter die Gründe klar, welche zur heutigen ausserordentlichen Sitzung veranlassten und verstand es, der Ueberzeugung Eingang zu verschaffen, dass wir nach Lage der Sache nun- mehr moralisch gezwungen sind, in grossen Arrange- ments an die Oeffentlichkeit zu treten. Die uns von unserer Ausstellungs-Kommission vorgelegten Projekte wurden mit erdrückender Majorität an- genommen und beschlossen, am Charfreitag den 14. April eine Schleierschwanzschau zu veran- stalten verbunden mit einer Schaustellung lebend- gebärender Kürpflinge. Zu diesem Arrangement ist uns das Lokal des Carl Haverlandtheaters zur *) Abdruck mit Rücksicht auf die Werbe- nummer (Nr. 11) verzögert. Pr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 197 Verfügung gestellt. Nach Schluss der Ausstellung abends 8 Uhr schliesst sich dieser ein Licht- bildervortrag ,,A quarrenfisch e“ an, wel- cher mit der kinematographischen Darstellung „Die Mikrofauna der Süsswasser“ endet. — Die Herren Rauscher und Schulz wurden dem Aus- stellungskomitee zugeteilt. Unser 2. Vorsitzender Herr Kierich legte sein Amt nieder und wird die Ersatzwahl bis zur Generalversammlung hinaus- geschoben. — Als geschmackvollster Anstrich für Zuchtaquarien wurde ein schlichter, der äusseren Umgebung anlehnender Anstrich empfohlen. ■ — Knochenasche müsse als gutes Düngemittel an- erkannt werden. S. Breslau. „Vivarium“. 2. S c h ü lerabend vom 28. Januar 1911. Anwesend waren l Vereinsmitglied, 9 ständige Besucher und 5 Gäste. Nach Verlesung des Protokolls wurde mit der Besprechung der Ar- tikel in der Wochenschrift von Ingenieur Tatzell über die Heizmethoden begonnen. Da das Lokal anderweitig vergeben war, musste der Schüler- abend um 8 Uhr geschlossen werden, nachdem vorher ein Paar Girardinus reticulatus, gestiftet von Schüler Guhl, verlost worden war. Cöln. „Sagittaria“. Sitzung vom 16. F e b r u a r 1911.*) Der 1. Vorsitzende eröffnet die gut besuchte Versammlung. An Eingängen lagen vor die Blätter, Wochenschrift, Kosmos, Vogelwelt von der Creutz’schen Buchhandlung, Magdeburg, sowie Preisliste von der Grossgärtnerei Henkel-Darm- stadt und Zierfischzüchterei Zeller-Magdeburg. Nach Protokollverlesung wurde ein Artikel aus der Wochenschrift verlesen, welcher eingehend die Pflege von Sämlingen erläuterte, wodurch sich eine rege Diskussion entspann. Einige Herren erklärten, sich der Mühe zu unterziehen, Ver- suche anzustellen und später das Resultat dem Verein bekannt zu geben. Dann wurde ein Ar- tikel der Internationalen Tierausstellung der Zoo- logischen Gesellschaft Wien verlesen, welcher grosses Interesse fand. Der 1. Vorsitzende machte den Vorschlag, den letzten Sitzungsabend im Monat als Diskussions-Abend zu bestimmen, wel- cher einstimmig angenommen wurde. Nach- folgend fand die Verlosung der von Mitgliedern zu Gunsten der Kasse gestifteten Fische statt. Nach Erledigung des Fragekastens und Punkt Verschiedenes wurden die Mitglieder gebeten, zu der am 16. März stattfindenden Generalversamm- lung vollzählig und pünktlich zu erscheinen. Jean Müller, Schriftführer. Cöln. „Wasserrose“. Wie schon kurz mitgeteilt, hat sich im De- zember v. J. der alte Verein „AVasserrose“ auf- gelöst, nachdem sich wenige Tage vorher für den Fall der Auflösung ein neuer Verein mit dem- selben Namen, denselben Zwecken und Zielen gebildet hatte, dem der grösste Teil der alten Mitglieder sofort wieder beitrat. In Wirklichkeit handelte es sich natürlich nur um eine Neu- gestaltung des alten Vereins, der in letzter Zeit durch „Strömungen“, wie sie ja in vielen Ver- einen Vorkommen sollen, in seiner Tätigkeit be- hindert wurde. In weitsichtiger AVeise hatte der alte Vorstand, ehe es zu ernsteren Störungen kam, eine friedliche Auseinandersetzung in die Wege geleitet. Nach dieser Radikalkur — „Cölner Flugwoche“ nannte es in seiner humorvollen Weise unser Ehnle — kann nun die verjüngte „AVasser- rose“ einer neuen, ruhigeren und erfolgreicheren Tätigkeit entgegengehen. Es herrscht jetzt frisches Leben im Verein, überall zeigen sich Ansätze zu *) Abdruck mit Rücksicht auf die Werbe- nummer (Nr. 11) verzögert! Dr. Wolterstorff. neuer erfolgverheissender Entwicklung. Neue, unseren Zwecken besser entsprechende Satzungen sind von einer Kommission entworfen worden und vom Verein z. T. schon genehmigt. Der alte Vorstand, der das Vertrauen des grössten Teils der alten Mitglieder in vollem Masse besass, wurde bis auf ein ausgeschiedenes Mitglied, an dessen Stelle Herr Fischer trat, fast einstimmig wiedergewählt. In der Sitzung am 22. Februar konnte der neue Mülheimer „Verein für Aojuarien- und Terrarienkunde“ mit ungefähr 20 Mitgliedern als körperschaftliches Mitglied aufgenommen wer- den. Trotz der in der ersten Zeit zu erledigenden mancherlei geschäftlichen Angelegenheiten ist auch die Liebhaberei in den bisherigen Sitzungen nicht zu kurz gekommen. Dr. R. Dresden. „Ichthyologisehe Gesellschaft“. Sit'zun g v o m 10. Februa r 191 1 . Nach Verlesung der Eingänge, unter welchen sich Futterproben von Frl. S. Kräh befanden, wurden die Vallisnerien, welche von der Firma Adolf Kiel, Frankfurt, bezogen waren, an die Mitglieder gratis verteilt. Die Pflanzen fanden ungeteilten Beifall. Hier anschliessend wurden die von unseren Mitgliedern gestifteten Fische verlost. Der Rest der Pflanzen und Fische brachte der Kasse M 8.35. Es seien hierdurch alle Mitglieder darauf auf- merksam gemacht, dass Herr Lehrer Minkert am 24. März einen A’ortrag über die Anatomie des Fisches hält. AAL Pabst. Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 4. F e b r. 191 1 .*) Nach Eröffnung der Versammlung, welche in Vertretung des z. Zt. in Berlin weilenden Herrn Lehrer Hart lieh vom 2. Vorsitzenden Herrn Ried- ner geleitet wurde, sowie nach Verlesen und Ge- nehmigung der Niederschrift der Hauptversamm- lung vom 30. Januar d. J. und Bekanntgabe der Eingänge: Grusskarte unseres Herrn Hartlich aus Berlin, Einladung der hiesigen Ichthyolog. Gesellschaft zu deren am 12. Februar d. J. statt- findenden Stiftungsfeste, Anfrage des Düssel- dorfer Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde bezüglich Ausstellungs-Arrangements, wurde die letztere Zuschrift Herrn Hartlich und eine Preis- anfrage eines AViener Liebhabers Herrn Gast zur Erledigung überwiesen, worauf Herrn Liebscher II zu einer Aussprache über die „Schädlichkeit des Bleies im Aquarium“ das Wort ergriff. Hierzu wird vom Unterzeichneten Schriftführer sowohl als auch von Herrn Skell und verschiedenen anderen Mitgliedern auf Grund der gemachten jahrelangen Erfahrungen die Ansicht vertreten, dass ein schädlicher Einfluss des Bleies nicht in Frage kommen kann und das Sterben von Fischen auf andere Ursachen, wie vielleicht ungeeignetes Futter oder Fütterungsweise zurück- zuführen sei. Herr Stein berichtet bei dieser Gelegenheit, dass bei ihm Cyclops, von denen versehentlich eine grössere Menge in ’s Becken gebracht, einen Posten Fundulus gularis- Brut binnen kurzem zu Grunde gerichtet haben und deshalb die Beachtung vorsichtigen resp. m ä s s i g e n Fütterns mit diesen Futtertieren nicht oft genug empfohlen werden kann. Von der Austrittserklärung des Herrn Pro- kurist Schwarzhäusser wird Kenntnis genommen. Nach einer allgemeinen Aussprache bezüglich der gepachteten Futtertümpel in Cotta und Poderitz resp. über den Stand der mit den betreffenden Be- sitzern abgeschlossenen Verträge, wurde über die Frage des uns von unserem Mitglie.de, Herrn Meiselbach in Aussicht gestellten Lichtbihlervor- ') Eingang 3. 3. 1911. Abdruck mit Rück- sicht auf die Werbenummer (Nr. 11) verspätet! Dr. Wolterstorff. 198 Vereins-Nachrichten. träges beraten, doch musste eine definitive Be- schlussfassung bezüglich dieses Punktes aus ver- schiedenen Gründen auf eine spätere Versamm- lung verschoben werden. Nach Verteilung von der letzten Ausstellung übrig gebliebener Kataloge unter die anwesenden Mitglieder wurde die Versammlung geschlossen. Richard Teichmann. Mainz. „Cyperus“. In der am 28. Januar 1911 stattgehabten Generalversammlung wurden sämtliche Vorstands- mitglieder mit Ausnahme unseres bewährten. Schriftführers Herrn L. A. Wallroth — der leidet sein Amt wegen Wegzugs von hier niederlegen musste — einstimmig wiedergewählt. Anstelle von Herrn Wallroth wurde Eisenbahn-Obersekretär iloth zum Schriftführer gewählt. Der Vorstand. Nürnberg. „Heros“. Sitzung vom 7. F e b r u a r 1911. Der 1. Vorsitzende gibt nach den Wissenschaft 1. Mitteilungen (siehe unter A) ein Bild von dem gelungenen Verlauf des am 21. Januar abgehal- tenen Stil' t u n gsfestes und spricht allen, die dazu beigetragen, den Dank der Gesellschaft aus. Ein überaus reich ausgestatteter Glücks- hafen übte in seiner Vielseitigkeit eine unwider- stehliche Anziehungskraft auf die Damen, Gäste und Aquarianer aus; nur schade, dass nicht jedem das ihm Zusagende beschert war, was aber die Heiterkeit um so mehr steigerte. Die flotten Weisen einer Abteilung der Fürther Regiments- musik hielten die Tanzbeine in rühriger Tätig- keit. In den Zwischenpausen brachte der er- probte Männerchor der ,.Franconia“ herrliche Lieder zum Vortrag, die begeisterten Widerhall weckten. Reichen Beifall fand ein von unserem z. Zt. leider erkrankten Magnus Schwab ver- fasstes und von Fräulein Knauer in reizvoller Weise vorgetragenes Gedicht in Nürnberger Mund- art, das die Gründung des Vereins, sowie Aqua- rianers Freud und Leid behandelt. Auch in das Heim des Aquarianers wirft er einen Blick. Innige Zustimmung leuchtete in vielen schönen Augen auf, als er die Gattin klagen lässt „man kann ja an kein Fenster mehr“, die aber schnell über- trumpft wurde von den sich siegreich verziehen- den bärtigen Männerlippen, wenn der für die Leiden der Hausfrau unempfindliche Dickschädel in bestimmtem Ton die Antwort gibt: „und wenn dir döis net tont langa, bring i af d’Wochn a paar Schlange“. Der Vorsitzende und die Verwaltungs- mitglieder werden in launiger Weise in ihrer Tätigkeit geschildert und alle hervorragenden Züchter müssen in bunter Reihe ihre Erfolge und Misserfolge, Hoffnungen und Enttäuschungen mit köstlichem Humor gewürzt von einer fest- lichen Oeffentlichkeit bewundern lassen. Da war es denn selbstverständlich, dass die Festversamm- lung mit hundertstimmigen Heilrufen in den Aus- klang des Gedichtes einstimmte. Die Verwaltung. RixdorÜ-Berlin, „Trianca4*. Bericht der Sitzung v. 18. F e b r. 1911. Die auf den heutigen Abend verlegte Sitzung galt im wesentlichen einer gemütlichen Z u s a m - m enkunft der Mitglieder mit ihren Damen. Aus einer kurzen vorhergehenden Debatte sei hier folgendes erwähnt : Ueber den Aufnahmeantrag des Herrn R. Pape wurde einstimmig beschlossen, genannten Herrn in unseren Verein aufzunehmen. Herr Stössel berichtet über die neuesten Mass- nahmen des Ausstellungs-Ausschusses ; eine defi- nitive Entscheidung über die zukünftige Haltung unseres Vereins soll bis zur nächsten Sitzung ver- tagt werden. — Das allseitig sich ziemlich be- merkbar machende Magenknurren veranlasste den Vorsitzenden, die geschäftliche Sitzung zu schliessen und das vielbesprochene Eisbein seiner Bestim- mung zuzuführen, ln gehobener Stimmung blieben die Mitglieder bei Gesang und Tanz bis in den frühen Morgen beisammen und wurde der Wunsch laut, des öfteren in derartigen geselligen Veran- staltungen zusammen zu kommen, um so die ein- zelnen Mitglieder einander näher zu bringen. (Schluss zwischen 4 und 9 Uhr morgens!) Bericht v o m 24. Februar 1911. Herr Stössel berichtet über deu Ausschluss der „Aquarien- und Terrarienfreunde Berlins" aus dem Ausschuss der Aquarien-Vereine Berlins und übten hieran anschliessend die Herren Born und Stiller scharfe Kritik an dieser wenig kollegialen Handlungsweise des Ausschusses. Eine Kommis- sion von 4 Mitgliedern wurde nun beauftragt, eine Resolution zu fassen, in der dem Ausschuss der Austritt der „Trianea“ bekannt gegeben wird. - — Herr Neukamp berichtet über das mitunter sehr spät auftretende U m b i 1 d e n vermeint- licher Xiphophorus - Weibchen in M är nchen und demonstriert diese Tatsache an einem mitgebrachten Exemplar. Von ver- schiedenen Herren wird ihm diese an ziemlich ausgewachsenen Tieren gemachte Erfahrung be- stätigt. R. Engewicht. Schwerin (Meeklbg.). ..Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Sitzung vom 7. März 1911. Der Besuch war sehr schwach ! Von dem Rostocker Verein ist der Dank für Beglück- wünschung und die Mitgliedskarte für unsern Verein eingegangen. Herr Dammann empfahl unter Vorlegung einer gut gelungenen Zeichnung den „schmalen Merk Sium angustifolinm “ als sehr geeignete Aquarienpflanze. Hier bei uns ist der schmale Merk im Krebsfördener Bach ver- breitet und uns als Aufenthalt der für grosse Fische als Futter vorzüglichen Bachflohkrebse be- kannt. Herr D. hat beobachtet, dass Bach- flohkrebse, nach Eichhörnchenart sitzend, ganz kleine Schnecken ausgefressen haben. Auch ihnen vorgeworfene kleine tote Fische haben die Krebschen von ihren Fleischteilen befreit; ja sogar einen lebenden kranken Fisch ins Jenseits befördert. Dadurch ist also festgestellt, dass die Flohkrebse kleineren Fischen wohl gefährlich wer- den können. — Die angekündigte Kanne mit vielem Fischfutter war zur Stelle. — In der näch- sten Sitzung (21. März) hält Herr Pastor Stahl- berg einen Vortrag über Muscheln. Regster Be- such wird erwartet. Als neues Mitglied hat sich angemeldet Herr Kaufmann Willi. Ganschow. Orleansstrasse 9 II hier. Der Vorstand. P. S. Für Bettag früh wurde ein Ausflug ins Werderholz vorgeschlagen. Derselbe hat in- zwischen unter ziemlich zahlreicher Beteiligung bei gerade nicht schönem Wetter stattgefunden; er brachte jedoch den Ausflüglern willkommenes Fischfutter und viel Vergnügen. Anschliessend fand eine Besichtigung des reichen Fischbestandes unseres Mitgliedes Bollhorn statt. Wien. ..Favoritner Z.ierfiselifreuiide”. Bericht der Sit z u n g v. 7. März 1911. Nach erfolgter Begrüssung der Mitglieder sowie der erschienenen 10 Gäste wurden die Eingänge bekannt gegeben. Es wurde bo schlossen bei A. Kifl. Frankfurt, Wasserpflanzen zu bestellen. Zur Aufnahme als Mitglieder melden sich die Herren: Ferdinand Bachmann, August Houska. Franz Hack, Alois Denk. Anton Jäger, Johann Rott. sämtlich in Wien. Die darauffolgende Ver- losung brachte der Kasse 7,13 Kronen ein und wird für die rege Beteiligung den Herrn bestens gedankt. Demonstriert wurden praktische Ab- laichkasten vom Kollegen II. J. Fyla, Wien. Nachdem die Tagesordnung für nächste Sitzung bekannt gegeben wurde, schloss um % 10 Uhr Obmann Herr G. A. Chrobok die gut verlaufene Sitzung. Ehn, Schriftführer. Vereins-Nachrichten. 199 Wien. „Lokis“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Vereinsversammlung v. 22. Feb r. 1911. Anwesend 20 Mitglieder, als Gäste die Herren Franz Eltz und Rudolf Pulsator vom Verein „Vindobona“; ferner die Herren Sacher inn., Grüner inn. und Burgerstorfer. Obmann Ed. Sommerbauer begrüsst die an- wesenden Mitglieder und Gäste und bedauert die heutige Störung infolge anderweitiger Vergebung unseres Vereinslokals, so dass wir gezwungen sind, unsere Versammlung im Vereinscafe abzuhalten. Sodann Verlesung des letzten Protokolls. Als neue Mitglieder wurden aufgenommen die Herren: Franz Theisinger und Anton Lang, beide Magi- stratsbeamte. Herr Josef Schwarz erklärt, die Stelle als Revisor nicht behalten zu können. Die geänderten Statuten sind von der hohen k. k. niederösterreichischen Statthalterei genehmigt zu- rückgelangt. Zum Punkte Literaturbericht glaubt der Schriftführer, dass heute nicht der geeignete Platz dazu da sei und entspricht dem Wunsche der Mehrheit, indem er denselben für eine nächste Vereinsversammlung verschiebt. Sodann folgte eine kleine Diskussion über die heuer abzuhaltende Ausstellung des „Lotus“, in deren Verlauf die Schriftführer beauftragt werden, an sämtliche Mitglieder ein Rundschreiben mit beiliegender Antwortkarte zu richten. Während Herr Ruda für eine gemeinsame Ausstellung aller Wiener Vereine spricht, tritt Schriftführer Franz Schwarz für eine selbständige Ausstellung des „Lotus“ 1911 ein, ist, aber dafür, im Anschlüsse an diese eine Versammlung abzu- halten, zu der nicht nur sämtliche Aquarien- vereine Wiens, sondern auch alle Vereine Oester- reichs eingeladen werden, ihre Delegierten zu ent- senden, um eine Einigung aller österreichischen Vereine anzubahnen. Der für heute anberaumte Tauschabend ver- bunden mit Fischbörse konnte dadurch, dass wir nicht in unserem Vereinslokale waren, nicht recht seiner Bestimmung entsprechen. Hoffen wir für nächsten Monat einen besseren Verlauf dieses Tauschabends. Franz Schwarz, Schriftführer. Wien. „Vindobona1“. Sitzungsbericht v. 20. F e b r . 1 9 1 1 . *) Anwesend 21 Mitglieder und 2 Gäste. Im Einlauf ein Schreiben unseres Brudervereines „Lo- tus“, sowie des Hietzinger Aquarienvereines. Der Kassier gibt die Abrechnung unseres Unterhal- tungsabends bekannt, welche die erfreuliche Summe von 104 Kr. ergibt, trotzdem noch nicht alle Karten abgerechnet sind. Es beginnt nun der Vorstand Herr Fischer seinen Vortrag über Haplochilusarten, welcher für seine gelungenen Ausführungen, gewürzt mit Hu- mor, reichen Beifall erntete. Es entspinnt sich nun eine sehr rege Debatte über Erscheinungen bei Gambusen. — Es handelt sich nämlich um eine Kropfbildu n g , welche durch zu kaltes Halten derselben hervorgerufen worden sein dürfte. Es wurde empfohlen als Gegen- mittel die Temperatur zu erhöhen und dem Aqua- riumwasser etwas Seewasser beizufügen. — Wei- ters wurde über die Haltung von roten Mücken- larven gesprochen, und für dieselben niederer Wasserstand empfohlen, während sich Tubifex im höheren Wasserstand besser halten sollen. — Herr Krebs gibt bekannt, dass er durch den Winter Daphnien gehalten hat, indem er dieselben in Becken mit Altwasser mit getrock- neten und pulverisierten Daphnien und getrock- netem Salat fütterte, wobei sie sich auch reich- lich vermehrten. — Ferner zeigte Herr Krebs Heft 9 der Zeitschrift „Ueber Land und Meer“ des laufenden Jahres vor, in welchem x) Eingang: 9. 3. 1911. Dr. Wolterstorff. sich einige sehr gelungene photographische Re- produktionen von Aquarienfischen vorfinden. — Herr Krebs teilt noch mit, dass er bereits Nach- zucht von Pseudocorynopoma doricte und zwar bei einer Wassertemperatur von ca. 15 Grad R. erzielte. — Der Herr Vorstand spendet nun zur 10 Heller-Verlosung zu Gunsten der Vereinskasse ein Zuchtpaar Haplochilus elegans, welches Herr Wagner gewinnt. — Für den nächsten Vereins- abend wurde u. a. eine gemeinsame Pflanzen- bestellung in Vorschlag gebracht. — Nachdem noch verschiedenes über Durchlüftung gesprochen wurde, schliesst der Vorstand die Sitzung um V2I2 Uhr nachts. Franz Eltz, 1. Schriftführer. Tagesordnungen. Berlin. „Ausschuss der Aquarien- und Terrarien- Vereine“. Am Dienstag den 21. März, abends 8% Uhr, in den Arminsälen, Kommandantenstrasse 58/59, Lichtbilder-Vortragsabend : „Aus der Schatzkam- mer des Meeres“, von Herrn Dr. Brühl, Kustus am Königl. Institut für Meereskunde. Eintritt 25 T). Nach dem Vortrage gemütliches Beisam- mensein. E. Berndt, Schriftführer. Berlin. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch den 22. März 1911. 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Vereinsangelegenheiten. 4. Wahl von 2 Kassen- revisoren. 5. Fragekasten. 6. Gratisverlosung der bestellten Pflanzen an die Mitglieder. 7. Ver- schiedenes. — Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 21. März 1911. Vorführung neu eingeführter zum Teil noch un- bestimmter Cichlidenarten. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 21. März 1911. 1. Literaturreferat. 2. Verlosung von Xiph. hell. Die diesjährige ordentliche Mitgliederversamm- lung findet am 2. April d. Js. statt. Besondere Einladungen ergehen noch. Tagesordnung für Samstag den 25. März 1911, abends 6% Uhr: Protokollverlesung. Fortsetzung der Besprechung über Heizmethoden. Verlosung. W. Rechenberg. Charlottcnhurq. „Wasserstern“. Nächste Sitzung am Mittwoch, 22. März 1911. Am Samstag den 8. April findet in unserem Vereinslokal „Türkisch. Zelt“ eine Lichtbil- de r - V orführung von unserem Mitgliede Herrn Reimann, mit Erklärung von Herrn Junger, statt. 1. Eine Reise durch die Schweiz. 2. Eine Reise um die Welt. 3. Bilder aus Kreffts Terra- rium. 4. Naturerscheinungen; Diverses. 5. Vor- führung lebender Wasser- Insekten; Diverses. — Ausser den Mitgliedern sind Damen, Herren und Gönner des Vereins als Gäste willkommen. Der Eintritt ist frei ! A. Czepuck. Cöln. „Wasserrose“. Tagesordnung zur Sitzung am Mittwoch den 22. März, abends 9 Uhr. Durchberatung der neuen Statuten, im Anschluss daran freie Aus- sprache über die Liebhaberei. Zahlreiche Be- teiligung erwartet Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Generalversammlung am 24. März 1911. 1. Vorstandswahl. 2. Jahres- bericht. 3. Kassenbericht. 4. Statutenänderung. 5. Verschiedenes, (i. Verlosung. 200 V ereins-Nachrichten. Auf Antrag des Herrn Dr. Brandis wurde in der vergangenen Sitzung beschlossen mit Beginn des neuen Vereinsjahres wahlweisen Bezug der „Wochenschrift“ oder „Blätter“ eintreten zu lassen. Die erste April-Sitzung findet des Charfreitags wegen schon am 7. April statt. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. „Domrestau- rant“. Abends 9 Uhr. Tagesordnung für Monat April: Samstag, 1. April: Vortrag des Herrn Dr. Franz: Ortsgedächtnis bei Fischen. Sonn- tag, 2. April: Tümpeltour nach Seckbach (9 Uhr morgens). Treffpunkt: E’.ndstation Seckbach. Samstag, 8. April: Literatur-Bericht. Sonntag, 9. April, morgens 8 — 12 Uhr: Freiwillige Arbeit in unseren Ostparkanlagen. Samstag, 15. April: Austausch von Erfahrungen. Samstag, 22. April: Diverses. Samstag, 29. April: Vortrag des Herrn Heinich: Steigerung der Grössenverhältnisse und dadurch bedingte Betriebssicherheit der Seeschiffe. Samstag, 6. Mai: Vortrag des Herrn Stridde: Bakterien. NB. Unsere hiesigen und Nachbarvereine wer- den auf den Vortrag des Herrn Dr. Franz be- sonders aufmerksam gemacht und sind nebst Freunden hierzu herzlichst eingeladen. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für Donnerstag, 23. März 1911. 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Literatur. 4. Ver- losung. 5. Verschiedenes. W. Gravelius, Vorsitzender. Gera. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 21. März 1911. 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Verteilung der bestellten Fische. Gläser mitbringen. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Sitzung am 24. März 1911. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Aenderung im Mitgliederbestand: Zur Aufnahme hat sich gemeldet Herr Otto Hausch- mann, Iviel-Gaarden, Norddeutsche Strasse 58. 3. Eingänge. 4. Ausstellungsangelegenheiten. 5. Ver- schiedenes. Ploestermann, 1. Vorsitzender. Mainz. „Cyperus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: „Centralhotel“. Briefadresse: F. v. Kittlitz, Ludwigstrasse. ■ — Gäste willkommen. Nächste Versammlungen am 21. März, 4. April und 18. April 1911. Mülheim a. d. Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. "Nächste Sitzung am 25. März 1911. Tages- ordnung: 1. Bericht über den gemütlichen Abend. 2. Beschlussfassung über die Verwendung des Ueberschusses. 3. Literaturberichte. 4. Ver- schiedenes. 5. Freie Aussprache. — • Gäste stets willkommen. Seliöneberg b. Berlin. „Argus“. Nächste Sitzung Donnerstag den 23. März. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. Wien. „Favoritner ZierfisolifVeundc“. Tagesordnung für die Sitzung am 21. März 1911. (Aenderung Vorbehalten.) 1. Protokoll und Eingänge. 2. Sammelbestellung von Pflan- zen bei A. Kiel. Frankfurt. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Wahl eines Exkursionsleiters. 5. Entgegennahme von Abonnements auf die Blät- ter und Wochenschrift (II. Quartal). 6. Ver- schiedenes. — Infolge der wichtigen Punkte bitte „Alle Mann an Bord“. Der Vorstand. Neue Adressen.1) Cöln. „Sagittaria“, Gesellschaft rheinischer Aqua- rien- und Terrarienfreunde. 1. Vorsitzender: Fritz Meisterfeld, Boissereestr. 15. 1. Schrift- führer: Jean Müller, Moselstr. 62. Kassierer: Adolf Weiler, Meister-Gerhardstr. 1. Sitzung jeden 1., 3. und 5. Donnerstag im Monat, abends 91/4 Uhr, im Restaurant Hans von Euen, Mau- ritiussteinweg 96 I. Cöln. „Wasserrose“. Vereinigung der Aquarien- und Terrarienfreunde (Gesellschaft zur Verbrei- tung volkstümlicher Naturkunde). Kassier: Karl Schwarz, Cöln-Nippes, Bülowstrasse 16 II. — Lokal: Gürzenich Restauration Vor St. Mar- tin 33 (Biertunnel), bei grösseren Vorträgen Quatermarktsaal. Sitzung jeden 2. und 4. Mitt- woch im Monat. Briefadresse : Aug. Kuban, Cöln-Höhenberg, Olpenerstrasse 230. Fürth i. B. „Iris“, Naturwissenschaftliche Gesell- schaft Fürth und Umgebung. Gegründet 1903. Vereinslokal: „Gasthof zum schwarzen Kreuz“, Königsstrasse. Sitzungen jeden 2. und 4. Sams- tag im Monat, abends j/29 Uhr. Gäste stets willkommen. Briefadresse: Georg Horn, Vor- stand, Königsstrasse 8. (Preislisten sofort erwünscht.) Göppingen. „Wasserrose“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vorsitzender: Josef Benitz, Ulrichstr. 51. Lokal: Restaurant Hohenstaufen, Freihofstr. Sitzung: Jeden 1. Samstag im Monat. Magdeburg. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Vorsitzender: Gustav Honigmund, Magdeburg-Fermersleben, Puttkamerstrasse' 2. WTien. „Favoritner Zierfischfreunde“, Tischgesell- schaft für Aquarienkunde. Vereinslokal: Rott’s Gasthaus, Wien X, Antonsplatz 27. Obmann und Briefadresse: G. A. Chrobok. Wien X, Weidengasse 41/17. Sitzungen jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, abends 8 Uhr. Gäste jederzeit willkommen. 0 Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. ') Charfreitag (14. April), im Carl Haverlandt-Theater, Saal: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Schleierschwanzschau und Schau- stellung lebendgebärender Zierfische. 18. — 25. Juni: Düsseldorf, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Ilanau a. AI., „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Ausstellung im „Deutschen Haus“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeck, „Linne“. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. ') Aufnahme kostenlos für Vereine ! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der 8 c h e 1 l’s c h e n Buckdruckerei, Viktor Krasmer, Heilhronu a. N. Riesenreptilien der Vorwelt. Von Dr. H, Rec k Assistent am kgl. geologisch-palaeontolog. Institut und Museum der Universität Berlin. Vor einigen Jahren brachte Professor Fr aas von einer Reise durch Deutsch-Ostafrika ge- waltige Knochen, staunenerregende Reste einer längst vergangenen Lebewelt mit nach Deutsch- o o o land. durchglühte Erde unserer Kolonie nach den seit Jahrmillionen dort ruhenden Gebeinen zu durchwühlen. Der Gewinn ganz erstaunlicher Schätze hat Mühen und Kosten reichlich ge- lohnt. Skelett des Diplodocus. (Aufgestellt im Museum für Naturkunde in Berlin). Die emine'nte Bedeutung dieser Funde lag auf der Hand, und das Berliner kgl. geologisch- palaeontologische Institut säumte nicht, sofort alle nötigen Schritte zu unternehmen, um den Gehalt der neuentdeckten Fundstellen möglichst vollständig deutschen Museen zu retten. Gönner der Wissenschaft und einige wissenschaftliche Körperschaften und Vereinigungen waren es, die uns in edelmütigster Weise die Mittel zur Verfügung stellten, zwei Jahre lang die sonnen- Schon lässt sich aus dem Material, das die Schiffe der Deutsch-Ostafrika-Linie uns bis jetzt zugeführt haben, ein allgemeines Bild von der Eigenart jener Tierwelt gewinnen, die dort am Tendaguru, 4 Tagemärsche von Lindi ins Innere des Landes hinein, zur ältesten Kreidezeit ihr Leben führten. Riesen waren es zum Teil, wie sie die Welt seitdem nie wieder gekannt hat. Kur wenige Zahlen mögen diese Worte belegen. Di/plodocus, 202 Dr. H. Reck: Riesenreptilien der Yorwelt. in Nordamerika aus der nächst älteren Stufe der geologischen Formationen ausgegraben, misst 25 m an Länge vom Kopf bis zur Schwanz- spitze, wie die beifolgende Abbildung seines Skeletles (Nachbildung im Berliner Museum) zeigt. Er war eines der grössten Tiere, von denen man bislang Kenntnis hatte. Rippen bis zu 1,S6 m lang umfassten seinen Leib, Wirbel bis zu 04 cm Länge trug der schlanke Llals, und fast 1 m lang war beispielsweise der Oberarm dieses Riesenreptils. Wie viel grösser noch müssen nun die Tiere gewesen sein, die damals am Tendaguru lebten! Wir besitzen einen Oberarm von 2,10 m Länge, und das ist noch nicht der grösste von den im Museum eingetroffenen. Eine Rippe misst 2,50 m, und wir wissen nicht ob es die längste war, ein einzelner Halswirbel ist 1,20 m lang, und auch hier wissen wir nicht, ob das Tier nicht noch viel längere besessen hat. Zudem stammen die Masse dieser riesenhaften Knochen nicht von den Resten eines einzelnen Tieres, sondern sind nur vereinzelte Proben von den Skelettteilen verschiedener Individuen. Man sollte meinen, dass riesige Schädel mit gewaltigen Kauwerkzeugen eine Forderung und Folge dieser Riesenleiber gewesen wären. Hem ist aber durchaus nicht so. Ein ganz kleiner Kopf bildet das Ende der langen Halswirbel- säule bei Diplod ocus; ohne Zähne im hinteren Teil der Kiefer; nur vorne steht eine Reihe stiftförmiger Zahnstäbe, die wohl nur als Harke gedient haben können. Kleine Bissen ver- mochte der Schädel also nur zu bewältigen, tierischer oder pflanzlicher Natur, die aus den Sümpfen abgeweidet wurden, in denen die Tiere lebten. Diese Art der Nahrungsaufnahme macht die Annahme einer enorm langen Wachstums- periode notwendig, denn naturgemäss können durch derartige Ernährung solche Riesenleiber nur sehr langsam aufgebaut worden sein, zumal auch ihr Magen, wie jedes Organ, Zeiten der Ruhe gehabt haben muss, und nicht in un- unterbrochener Verdauungstätigkeit gewesen sein kann. Ja, man hat sogar schon angenommen, dass diese Tiere eben darum ausgestorben seien, weil sie nicht mehr im Stande waren, ihren Riesenkörper zu ernähren. Klein wie der Schädel war auch das Hirn dieser Riesen. Sie waren offenbar ebenso dumm Avic gross. Freilich hatte das Rückenmark noch über dem Gesäss eine gehirnähnliche An- schwellung, aber diese diente nur als Zentrale der Nervenstränge, welche den ungeheuren Hin- terleib mit dem unendlich langen Schwanz versorgen mussten. Dieser hatte Avahrschein- lich, Avie bei vielen anderen Tieren, die Funk- tion einer Extremität, d. h. er diente zur Unter- stützung der Fortbewegungsorgane, Avie auch als Stütze für den Körper. Als Waffe kann er kaum verwandt worden sein, da die An- ordnung der Gelenkflächen der einzelnen Wir- bel ihm nur in sehr beschränktem Masse seit- liche BeAvegungen gestattete. Studien an den Gelenkflächen der Extremi- täten haben aber auch dazu geführt zu er- kennen, dass die Aufstellung, die man dem Skelett des Diplodocus in Amerika gegeben, eine falsche ist. Man hatte ihn nach Art der Säugetiere aufgestellt, deren Extremitätenkno- chen gewissermassen in einer Ebene senkrecht zum Boden stehen, und so den Körper hoch über denselben erheben. Anders bei Krokodilen und Echsen, deren Rumpf stark dem Boden genähert ist. Bei ihnen stehen Oberschenkel und Oberarm fast rechtwinklig A’oni Körper ab, und erst die Unterarm- und Beinknochen nehmen eine ähn- liche Lage ein, Avie bei Säugetieren. Dieser Mechanismus bringt den Rumpf dem Boden Avesentlich näher. Analogie also mit lebenden Reptilien, in Zusammenhang mit der Beschaf- fenheit der GHenkf lachen fossiler Dinosaurier, hatten Prof. Tom i e r s Untersuchungen zu dem Resultat geführt, dass auch Diplodocus und seinesgleichen den Körper auf ähnliche Art ge- tragen haben muss. Das gleiche gilt auch für unsere afrikanischen Saurier. L>och hat die klassische Fundstätte am Tendaguru keineswegs nur so gigantische Rep- tilien geliefert. Der Fund auch ganz kleine) Knochen erwachsener Tiere lässt die Fauna als eine recht reiche und abAvechselungsvolle erkennen. Diese kurzen Ausführungen mögen genügen um zu zeigen, dass hier die Natur in verschwen- derischer Fülle dem forschenden Menschengeiste Reste einer längst vergangenen Welt von Tier- geschlechtern bewahrt, hat. die zum 'teil zwar geborgen sind, die es aber nun vollständig /.u heben gilt. 70 000 kg haben unsere Leute mit 300 bis 400 scliAvarzen Arbeitern in Afrika bereits ge- Avounen, und in ca. 350 grossen Kisten nach der Heimat geschickt. 140 000 ,i( Avurden dafür Avährend zAveier Jahre verausgabt. Aber noch 2 weiterer Jahre floissiger Arbeit bedarf Dr. P. Krefft: Eine gehörnte Baumviper (Atheris ceratopliorus Werner). es, um das Work zum Abschluss zu bringen. Dazu jedoch fehlen alle nötigen Mittel. Der Staat kann diese in seiner jetzigen Finanzlage nicht gewähren, obwohl es sich um eine grosse nationale Frage handelt; denn die Grabungs- plätze in Afrika jetzt zu räumen, wo alle A or- Iärbeit geschehen, hiesse sie dem Auslande preisgeben, das nur auf eine Gelegenheit wartet, diese Schätze für sich zu bergen; und zudem würde jedes nutzlos verlaufende Jahr unschätz- Ihare Stücke des einzigartigen Materials ver- nichten, das an der Oberfläche liegend allen {Einflüssen der Witterung preisgegeben ist. Se. Hoheit der Herzog Johann Albrecht zu Meck- lenburg hat sich in edler Begeiste- rung an die Spitze unseres Komitees gestellt, dessen geschäftsführen- der Vorsitzender Herr Geheimrat Bianca ist. Zahlreiche Gönner der Wissenschaft haben dem Hufe bereits Folge geleistet, und so möge auch weiterhin jeder nach seinen Kräften diese grosse nationale Auf- : gäbe fördern und mit beitragen an dem grossen Werke für die Wissenschaft und Deutschlands | Ehre. — - Z a h 1 ü ngen n i m m t j e d e | K a s s e d er De u t sc h e n B a n k unte r d e r B e z e i c h - n u n g T e n d a g u r u - 0 o n t o j; d a n k e n d a n. (H a u ni- ste 1 1 e : B e r 1 i n , AI a u e r - strass e. ]) Eine gehörnte Baumviper (Atheris ceratophorus Werner ). Von Dr. P. K r e f 1 t. Mit 2 Originalaufnahmen des Verfassers. Das schwerfällige Otterngezücht — - oder sagen wir, etwas mehr naturwissenschaftlich, die Familie der Yiperiden --- denkt man sich gewöhnlich von der Matur an den Boden ge- fesselt. Alan betrachtet es bereits als Aus- nahmeleistung, wenn die Kreuzotter einmal bei _ einer Kletterpartie im Knieholz betroffen wird. 1) Wie bereits in Nr. 10 mitgeteilt (Fussnote zum Berichte des „Hydrophilus“, Brandenburg), bin ich gern bereit, Spenden für das Tendaguru- Unternehmen in Empfang zu nehmen und an die ,. Deutsche Bank“ zu übermitteln. Lieber die ein- gehenden Beträge wird an dieser Stelle quittiert. Dr. Wolterstorff. 203 Dass es nun gar Ottern gibt, die ihr ganzes Lehen in luftiger Höhe verbringen, erscheint gewiss manchem unserer Leser höchst befremd- lich. Und doch kennt die Wissenschaft be- reits eine Anzahl solcher Arten, deren eine, Lachesis W agiert Boie, sogar schon das Bürger- recht in unseren Terrarien vor einiger Zeit er- worben hat. Aon einer anderen, von mir in zwei Stücken im Jahre i HO'.-» aus Deutsch- Ost-, Afrika mitgebrachten. Art, die hiermit als Atheris ceratophorus AVerner vorgestellt sei, will ich jetzt etwas erzählen. An Schönheit kann diese Art freilich nicht mit erstgenanntem Farben wunder, dessen gift- geschwollener Leib in zartem Grün, geziert mit AVeiss, Gelb, Rostrot und Schwarz, prangt, wetteifern; auf der anderen Seite jedoch hat Athens ceratopliorus wieder etwas voraus, was dieser Art im Auge des nach Apartem lüsternen Reptilienfreunde einen ganz besonderen Reiz verleiht. Dieses Etwas ist ein mit stolzer AVürde getragenes Hörnerpaar, an dessen Bil- dung sich die mittleren Schuppen des oberen Augenlides beteiligen. Der Kopf des Tieres ist breit und ziemlich flach. Die geschindelten Schuppen sind scharf gekielt. Die vor noch gar nicht langer Zeit ent- deckte und vom Freund Werner beschriebene gehörnte Baumviper des tropischen Ostafrika scheint eine keineswegs häufige Schlange zu sein. Meine Freude, als mir eines Tages in Amani (üsambara) ein Schwarzer das erste, etwa halb meterlange Stück, das ich überhaupt sah, lebend darbot, war daher keine gelinge. Ich hoffte den unerschrockenen Landsmann Abbild. 1. Gehörnte Baumviper ( Atheris ceratophorus AVern.p. Originalanf nähme von Dr. P. Krefft. 204 Aenny Fahr: Uroplates fimbriatus. durch eine besonders verlockende Fangprärnie, eine ganze, blanke Eupie (--• 1.35 M) zur Beschaffung weiterer Schlangen dieser Art an- zuspornen, doch wurde meine Sehnsucht nur unvollkommen gestillt, insofern ich nur noch ein einziges Stück ausserdem erhielt. Wo die Tiere herstammten, war leider aus dem wenig gesprächigen schwarzen Manne nicht recht her- auszukriegen, „Am Flusse“ habe er sie er- beutet — also am Pangani oder einem seiner Nebenflüsse; die näheren Umstände blieben in Dunkel gehüllt. Selbstverständlich erhielten die beiden Baum- vipern ein eigenes Gelass angewiesen und zwar einen soliden Drahtgazekasten, in dem ausser erdiger Bodenfüllüng und einem Wassernapf Gezweige eingeklemmt war, nebst einem trock- nen Büschel eines epiphytisclien Farnes. Die Lebensweise der lebend mit nach Europa ge- nommenen Tiere, die ich drei bis vier Monate im Ganzen gepflegt habe, um sie dann in den Besitz des nach Giftschlangen stets lüsternen M ünchner Herpetologen I, orenz Müller ii ber- gehen zu lassen, ist bald erzählt. Denn, wäh- rend die Tierchen in puncto Genügsamkeit die beste Note verdienten, vermag ich ihnen, was Regsamkeit anbelangt, nur das schlechteste Zeugnis auszustellen. Sie iagen, meist zu einem unregelmässigen Knäuel zusammenge- ballt, im Gezweige oder auf den Farnblättern, nie aber am Boden, und reagierten nur in den ersten Tagen unserer Bekanntschaft mit Beiss- versuchen auf verdächtige Annäherungen mei- nerseits. Später gehörten schon kräftige Eeize dazu, um sie in Harnisch zu bringen; sie nah- men es z. B. kaum übel, wenn ich sie mit der Schlangenzange aus dem Käfig herausholte. Die Fortbewegung geschah im Käfig sowohl wie ausserhalb desselben mit empörender Langsam- keit. Oft schien es mir, als ob die Tiere tage- lang ihre Stellung im Käfig nicht änderten, auch später nicht, als ich ihnen ein geräu- migeres Terrarium eingerichtet hatte. .In anderer als Ruhestellung, d. h. nicht zum Knäuel geballt, habe ich die Tiere nur selten und zwar entweder nachts oder im Sonnen- schein angetroffen. Charakteristisch für diese Knäuelbildung war, dass der (einrollbare) Schwanz sich fast immer im Inneren des Knäuels befand und somit unsichtbar war. Nie habe ich meines Erinnerns eine Häutung beobachtet, was wohl der Grund gewesen sein mag, dass die Färbung stets recht unscheinbar, bei dem einen Stücke oliv, bei dem andern mehr bräun- Abbild. 1. Uroplates fimbriatus. Cb nah Grösse). Oi iginalaufnalime von Aenny Fahr. in ein ungeheiztes Terrarium (natürlich im ge- heizten Zimmer). Er kletterte umher und sprang sofort an dem Drahtdache empor. Das mittels Zerstäubers angebotene Wasser wurde gierig aufgeleckt. Später brachte ich den Uro- plates in ein geheiztes Terrarium, setzte ihn aber in eine Abteilung für sich, denn es schien mir zu gefährlich, ihn in Gesellschaft mit klei- neren Echsen zusammen zu halten und hielt ich es nicht für ausgeschlossen, dass er mit seinem grossen Rachen kannibalische Gelüste nach Anolis verspüren könnte. Einige Tage später konnte ich mich vom Gegenteil über- zeugen, denn er sah viel gefährlicher aus, als er war. Sobald ich ihn mit der Hand berührte, schlug er um sich, sperrte das Maul auf und Ou er- lich und bei beiden mit undeutlicher bänderung gezeichnet erschien. (Schluss folgt) Uroplates fimbriatus. Von Aenny Fahr, „Hottonia“, Darmstadt und „Isis“, München. Mit 2 Originalaufnahmen der Verfasserin. Am 19. Februar 1910 erhielt ich von der Firma Siggelkow in Hamburg einen neu ein- geführten Gecko aus Madagaskar. Beim Aus- packen sah ich vorerst nichts weiter als ein riesiges, weit geöffnetes Maul und ein paar furchtbar grosse, weit hervorstehende Augen. Vorläufig setzte ich den Gecko einige Stunden Dr. B. Brandis: Mein Aquaterrarium. 205 versuchte in den Finger zu heissen. Da ich noch nie etwas über diesen Gecko gelesen noch gehört hatte, so nahm ich Zuflucht zu Herrn Dr. Krefft, welcher so liebenswürdig war und mir sogleich Antwort gab. Er teilte mir mit: „Uroplähs, bekanntlich Vertreter einer eigenen Familie, der Uroplatidae, ist Baumstammbe- wohner mit ausgesprochen nächtlicher Lebens- weise, Sonne kann natürlich trotzdem nichts schaden. Seine Wärmeansprüche sind zwar keine sehr grossen, wie ich daraus schliessen darf, dass ich das Tier auf Nossibe nur in der kühleren Bergregion fand, doch sollten Sie Ihrem Pflegling immerhin 25 Grad 0. durch- schnittlich gönnen. Feuchtigkeit liebt Uro- plates offenbar sehr. Als Futter sollten Sie Schaben neben Mehlwürmern anbieten. Frisch gefangene Stücke gingen in der Begel gern an grosse Schaben. Ich weiss nicht ob ich Sie zu Ihrer Akquisition beglückwünschen soll oder nicht, denn mich hat der Stumpfsinn des närrischen Tieres in meiner Begeisterung dafür bald merklich erkalten lassen“. Der üroplates hat ein merkwürdiges Aus- sehen, besonders dadurch, dass der Schwanz im Verhältnis zum Körper winzig klein ist. Seine Bewegungen sind schleichend, behutsam einen Fuss vor den andern setzend, doch springt er nachts und besonders in der Dämmerung von einem Ast zum andern, wobei die Entfernungen recht gross sein können. Auch wechselt er öfters die Farbe, doch bleibt der Grundton stets gelblich braun und blaugrau. Hängt er am Baumstamm, so passt er sich diesem voll- ständig an und kann man ihn kaum wahr- nehmen. Am Tage ist die Farbe meist blau- grau und gelblich braun, ohne Flecken. Die beiden Farben wechseln stets ab, sodass der Kopf mit blaugrau beginnt und der Schwanz und der letzte Teil des Körpers ebenfalls mit blaugrau endigen. Nachts ist die Farbe: der Grundton hat die gleichen Farben wie am Tage, einfach herrlich, das ganze Tier ist mit dunkelbraunen und schwarzen Sprenkeln be- deckt. Längs des Kückens treten einige helle Stellen auf, in der Mitte kann man deutlich ein <% wahrnehmen. Die Unterseite des Kör- pers ist am Tage gelblich rosa und des nachts fast weiss. Die Länge meines Exemplars be- trägt 18 cm, hiervon entfielen auf den Kopf 4% cm, den Körper 11% cm> au^ den Schwanz nur 2 cm. Der Rand der Unterkiefer, der Hals, die beiden Seiten des Körpers und die Beine haben einen kleinen, hängenden, aus- gezackten Hautsaum. Der Hautsaum ist wie die Körperhaut mit feinen körnigen Schuppen bedeckt, der breite Schwanz ist ebenfalls von einem Saum umgeben, der aber nicht gefranst ist. Der Kopf erinnert an ein Krokodil. Die Aügen sind bald riesengross und hoch gewölbt, bald liegen sie tief innen; ist letzteres der Fall, so macht sich oberhalb des Auges ein gezack- ter Hautsaum bemerkbar, den man für ein Augenlid halten könnte, er bedeckt das Auge aber nur wenig und ist selten zu sehen. Am Tage sind die Augen von rötlich gelb und hell glänzender Farbe, der Pupillenspalt ist kaum zu sehen, doch sobald die Dämmerung beginnt, wird der senkrechte Spalt nach und nach breiter, das Auge öffnet sich und tritt hoch hervor; die Farbe ist tief schwarz. Die langen Beine eignen sich vortrefflich zum Klet- tern, an den Füssen sind fünf Zehen, an jedem Zehenende befinden sich grosse Haftscheiben, ausserdem in jeder Scheide eine spitze Kralle. Seine Haftfähigkeit ist gross, doch ist es ihm nicht möglich sich an einer Glasscheibe fest- zukleben, was für den Mauergecko ( Tarentola mauretanica ) eine Kleinigkeit ist. Auf der Hand und dem Arme kann sich der Üroplates so festsaugen, dass es unmöglich ist, ihn weg zu nehmen, wenn er nicht von selbst fortkriecht oder -springt. Der Schwanz hat das Aussehen eines Kaktusgliedes und ist platt wie ein Kuder. (Schluss folgt). Mein Aquaterrarium. Von Dr. B. Brandis. Mit einer Originalaufnahme. In Ergänzung meiner Mitteilungen über Hyla carolinensis interessiert es vielleicht die Leser der „Blätter“, noch etwas über den Bau und die Einrichtung meines Aquaterrariums zu erfahren, mit welchem ich sehr günstige Er- fahrungen gemacht habe, und welches mit verhältnismässig einfachen Mitteln hergestellt ist. Als Form habe ich den sogenannten von Dr. Musshof zuerst beschriebenen Inselt}rp ge- wählt. In einem geräumigen Glasbecken von ca. 20 cm Höhe ist eine aus Zement, Kiesel- und Tuffstein gefertigte Insel angebracht, deren Inneres hohl ist und der Bepflanzung dient. Diese Insel fertigt man zweckmässig, indem man zunächst einen entsprechenden Zylinder aus dünner glatter Pappe mit Stecknadeln zu- sammensteckt und ihn mit Papier oder dergl. ausstopft. Um diesen Z}dinder baut man dann die Insel mit kleinen Steinen und einer Misch- 206 Dr. B. Brand is: Mein Aquaterrarium. uug von 1 Teil Zement und etwa 2 — 3 Teilen Sand ohne Schwierigkeit auf. Die hintere Wand und auch einzelne andere Kandpartien werden etwas höher aufgeführt, um einerseits eine etwas ansteigende Oberfläche und anderer- seits Wände für anzubringende Höhlengänge zu erhalten. Meine Insel habe ich mit ver- schiedenen Sumpfpflanzen wie Cyprus spec., cap., Colocasia multifloria, Jussiena Sprenger i, Saururus bepflanzt. Besonders prächtig ge- deiht stets der Cyprus. Im Zeitpunkt der Aufnahme ist er allerdings etwas stark zurück- geschritten. Mein Aquaterrarium für Laubfrösche etc. Um den Bröschen geeignete Ivletter- und Ruhebäume zu geben, sind im Frühjahr einige Weidenpflanzen eingefügt, welche dann lustig grünen. Seitlich von der erhöhten Mitte der Tnsel befindet sich eine etwas tiefere Uferstelle. Hier münden einige mit Bindenstücken und Moos überlegte Höhlengänge, welche Torfunterlage haben, der zeitweilig gewechselt wird. Der übrige Boden ist ebenfalls mit Moosstücken belegt. An einigen Stellen sind kantig ge- bogene Rindenstücke unter dem Moose ange- bracht. Unter diesen haben gewöhnlich junge Molche ihre Stammsitze. Beim Bau der Insel sind zu beiden Seiten flache Steine unter dem Wasserspiegel eingefügt. Es sind beliebte Ruhe- plätze für Wasserfrösche und Unken. In die « Tuffpartien sind tiefer unten kleine Löcher eingebohrt. In diese habe ich Fontinalis ein- i gesteckt. Dieses Wassermoos bildet mit seinen zarten grünen Spitzen eine entzückende Unter- wasserbepflanzung und gibt iMolchen und na- mentlich den hochoriginellen afrikanischen Spornfröschen einen beliebten Versteck. Rechts und links von der Insel sind in den Boden- grund noch einige Sumpfpflanzen eingefügt ( Calla uethiopica var. compacta, Eichhorn n crassipes). Das Glasbecken steht in einem weisslackierten Holz- g e s t e 1 1 , welches ein Schreiner für billiges Geld gefertigt hat. Dasselbe besteht aus einem Unterteil und einem abnehmbaren Obergestell, dem eigentlichen Gehäuse, das rechts und links durch Zapfen festgehalten wird. In den Holz- kanten des Gehäuses sind Nuten eingeschnitten, in denen in ganz einfacher Weise die unge- fassten Scheiben laufen. Sie können zur Rei- nigung nach oben herausgezogen werden. Die seitliche Scheibe ist der Einfachheit halber befestigt. Auf die vordere Scheibe ist oben ein umgebogenes [Messingblech mit Griff ver- mittelst Syndetikon angekittet. Sie lässt sich mit Leichtigkeit hochziehen. Durch ein unter- gestelltes Holzstück wird sie in beliebiger Höhe festgehalten. Ich habe mit solchen mit Emaille- farbe gestrichenen Holzgestelleu, in welchen zum mindesten die vordere Glasscheibe einfach ungefasst läuft, nur die besten Erfahrungen gemacht. Sie haben sich auch bei geheizten trockenen Terrarien sehr bewährt. Die Haupt- vorteile sind folgende: Der Einblick wird nicht gestört. Beim Hochziehen entsteht kein Wärme- verlust. Es entkommen auch weniger leicht etwaige im Vivarium befindliche Futterfliegen. Endlich ist die Einrichtung sehr billig. Gegen Wärmeverlust kann man oben irgend eine Stoffdichtung anbringen. Die Reinigung der Scheiben gestaltet sich ebenfalls auf diese Weise ' sehr einfach. Eine schmale Seite und die halbe Decke fl des Gehäuses sind mit Drahtgaze versehen. Seitlich befindet sich eine kleinere Türe, sowie . ein Einlass für Fliegen. Es ist merkwürdig, 1 wie manche Wasserfrösche diesen Punkt kennen lernen und oft nach jedem Gegenstand schnap- I pen, der in das Loch gehalten wird. Meine Anlage heize ich lediglich bei Bedarf. Ich } verwende hierbei die altbewährte Seiteuheizung. I Man könnte aber leicht noch eine Luft- heizung mit Luftvorwärmung in den Heiz- j P. Schmalz: Mein Anolishaus und seine Bewohner. 207 kästen anbringen. Natürlich müssten dann die Drahtgazeteile mit Glasscheiben überlegt werden und zwar oben mit einer Lüftungs- klappe, seitlich mit einer zwischen Schrauben laufenden Scheibe. Die Wasserheizung liesse sich auch noch intensiver gestalten, indem man anstatt des Glasbeckens ein gekittetes Aqua- riengestell verwendet und ein Stück einer Wand aus Aluminiumblech fertigt. Ein aus Winkeleisen gekittetes Gestell (bei der Firma Frank, Speyer, für etwa 6 — 7 Ji er- hältlich) hätte dann noch den besonderen Vor- teil, dass das obere Holzgehäuse unmittelbar auf dem etwas breiter zu wählenden Aqua- rienrande ruhen kann. Die ganze Inselanlage macht einen besonders gefälligen Eindruck. In der Ausstellung der „Wasserrose“ 1909 (Bericht in der Wochen- schrift) wurde sie lobend erwähnt. Die An- lage, welche man durch ein seitlich angesetztes feuchtes Terrarium, das durch Brücke mit der Insel verbunden ist, noch erweitern kann, hat aber ausser dem gefälligen Aeussern noch zwei unschätzbare Vorzüge. Einmal werden die Scheiben nicht von Kröten und Molchen be- schmutzt. Zum andern haben die Tiere weniger den Eindruck des Eingeschlossenseins. Im Wasser können sie immer um die Insel herum- wandern und erhalten so den Eindruck eines unbegrenzten Raumes. Im übrigen werden sie stets nach dem Lande zur Mitte zu hinge- zogen und stossen sich nicht fortwährend gegen einengende Scheiben. Sie erhalten hierdurch einen möglichst naturgemässen Aufenthalt, ein Ziel, das jeder Vivarist gerne erstrebt. Mein Anolishaus und seine Bewohner. Von P. S c li m a 1 z. Mit 2 Originalaufnahmen des Verfassers. (Fortsetzung). Infolge der hohen Temperatur gedeihen hier nur echte Tropengewächse. Zu oberst auf dem Stamm wächst ein Exemplar von Phalangium spec. Ich möchte diese beliebte und billige Zimmerpflanze wegen ihres malerischen Aus- sehens und Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen ganz besonders empfehlen. Sie scheint die Eigentümlichkeit zu besitzen, ihre langen erdbeerartigen mit Luftwurzeln ausge- statteten Ausläufer nur dann zu entsenden, wenn der Boden völlig mager und ausgesogen ist. Als weitere Hängepflanze habe ich die Rankfeige ( Ficus stipulata ) oben am Stamm angebracht. Sie kann jedoch trotz feuchter Luft die dauernde Hitze nicht vertragen und kümmert. Als Hauptpflanze fungiert eine bis an’s Dach reichende Dracaene. Recht gut wächst auch eine kleine Kokos- palme, wie sie jetzt massenhaft und billig in allen Warmhäusern gezogen werden. Sie trägt recht viel dazu bei, dem ganzen Charakter der Landschaft tropisches Aussehen zu verleihen und wirkt mit ihren schlanken, graziösen Wedeln recht dekorativ. Auf dem Boden wachsen Selaginellen und Lycopodien, die jedoch nicht alle die dauernde Hitze vertragen. Man muss eben verschiedene Arten durchprobieren. Auch müssen sie trotz feuchter Atmosphäre täglich mit einem Zer- stäuber besprengt werden, überwuchern dann aber bald jedes freie Plätzchen mit ihren zier- lichen beschuppten Trieben. Sehr schädlich wirken auch direkte Sonnenstrahlen. Eine Bilbergia nutans geht zwar nicht gerade ein, gedeiht aber in einem ungeheizten Terrarium weit besser. Rasch und üppig wuchert auch der sonst so langsam wachsende Schlangenbart (Ophio- pogon japonikus), der am Rande eines kleinen Wasserbeckens einen Miniaturschilf wald vor- stellt. Wunderschöne grüne und rote Blätter besitzt eine Marantha Kerchovei, die bei der gleich mässigen, feuchten Wärme bald zu schönen Büschen heranwächst. Im übrigen dienen nur noch zwei fingerdicke knorrige Eichenäste als Klettergelegenheit. Die Lufttemperatur im Terrarium steigt am Tage bis 32 Grad und sinkt in der Nacht auf 25 Grad C. Die Bodentemperatur und die Temperatur des Wasserbeckens sind der Luft- temperatur vollständig gleich, wie ja aus der Konstruktion der Heizanlage ohne weiteres hervorgeht. Das Terrarium dient nun einer Schar Anolis zum Aufenthalt. Diese gehören zu den an- ziehendsten und ausdauernsten Terrarienbe- wohnern überhaupt. Allgemein bekannt dürfte Anolis principalis sein. Seine Grundfarbe ist ein schönes leuchtendes Grün, das aber sehr rasch in Silbergrau, Braun bis Kupferrot ver- ändert werden kann. Während des Schlafes sehen sie stets hellgrün aus. Als Schlafstätte dienen ausnahmslos die langen, schmalen Blätter der Dracaene, die überhaupt den Lieblings- aufenthalt der Anolis bilden. Sobald abends die Dämmerung hereinbricht, werden die sonst so munteren Tiere träge und schlaftrunken 208 Victor Schloemp: Wenn Märzsonne lacht. sucht sich jedes einen Ruheplatz auf einem der Blätter, wo es in festem Schlaf mit lang ausgestreckten Hinterbeinen bis zum Anbruch des Morgens verharrt. Anolis principalis ist eierlegend. Die Ge- schlechter sind nicht schwer von einander zu unterscheiden. Das Männchen besitzt eine weit vorstreckbare, schön rot durchscheinende Kehle. Das Weibchen ist kleiner und der Kopf verhältnismässig kleiner und kürzer. Die Tiere häuten sich oft und verzehren jedes- mal ihre Haut. Ein gesunder Anolis kann mit Hilfe seiner Haftballen leicht an senkrechten Glasscheiben auf und ab laufen. Jedoch habe ich auch schon Exemplare erhalten, die diese Fähigkeit nicht mehr be- sassen und vielfach an Zehenschwund litten. Die häufig auftretenden Zehenkrankheiten der Anolis scheinen ihren Grund in falscher Aus- stattung der Behälter zu haben. (Schluss folgt). fr ^ 4° 4^4° 4= 4* 4° 4° 4° 4° NATUR UND HAUS 4a4°4"4°4s4a40/4°4• (L b Wenn Märzsonne lacht! Von Victor Schloemp. Wenn am Fenster die Eisblumen jeden Morgen neu erblühen, im Terrarium die Pflan- zen kümmerlich, und traurig aussehen, die Heiz- lampen russen und stinken, und meine geliebte Frau Emmy nicht mit Unrecht (was ich aber nie zugeben werde) über die Wasserpantscherei und verrückten Tierideen schimpft, dann dekla- miere ich mir immer das alte, schöne Gedicht: „Und dräut der Winter noch so sehr, Mit trotzigen Geberden, Und streut er Eis und Schnee umher Es muss doch Frühling werden!“ Ob dieses Optimismus bei den teuren Koh- lenpreisen gerät mein Frauchen immer in ge- linde Aufregung, und es beginnt nun die Ko- mödie in einem Akt „Lützow’s wilde Jagd“, endigend mit einem Kuss und den Worten: „Aber Wicki, beinah hättest du das Terrarium umgestossen!“ — Dann geht Frau Emmy hin, sieht nach, ob die Tiere nicht aus ihrer Ruhe gestört und ob der verdrehten Menschen in Starrkrampf gefallen sind, und sicherlich nach kurzer Zeit stehe ich neben ihr und wir betrachten dann voll stiller Andacht unsere — „Kinderstube“. Ich weiss nicht, ob es wirkliche Liebe zur Natur, oder ob es Evaschläue gewesen ist, schon als Braut zeigte sich meine Frau für meine Tierpassion interessiert, und eines Sonn- tagmorgens überraschte sie mich sogar damit, dass sie heimlich dabei gegangen war, die Schei- ben zu putzen und die Pflanzen zu giessen. Seit dieser Zeit ist das Terrarium mehr und mehr in ihren Besitz übergegangen, und meine Freundo und Bekannte freuen sich, wie schön jetzt immer mein Terrarium in Ordnung ist und allgemein heisst es nicht anders, wie unsere „Kinderstube“. Na überhaupt, meine Frau und ich! Wir sind nun schon beinah ein halbes Jahr ver- heiratet, aber regelmässig muss ich hin zum Aquarienverein, ob ich will oder nicht, und stets ist die erste Frage, wrenn ich wieder heim- komme, ob ich was mitgebracht habe. Ich glaube, wenn ich eines Abends mal mit einem jungen Elefanten ankommen würde, so würde sie allerdings doch wrohl zuerst: „verrückt“, sagen, dann aber doch darüber nachsinnen, wie und wo sie auch dieses Tierchen unter- bringen kann. Noch nie hat meine Frau ge- fragt, was das Viehzeug eigentlich kostet, und wenn ein Tier dann mal eingeht und ich sage, dass dies ärgerlich und unangenehm sei, so glaubt sie, dass dies nur aus einem natur- liebenden Herzen kommt, (Hat die eine Ahnung !) Aber was tue ich da, erzähle von mir und meiner Frau, und überschreibe den Aufsatz „Wenn Märzsonne lacht!“ Ja richtig! Von dem herrlichen Märzmorgen wollte ich ja erzählen, da die Märzsonne lachte, und mit ihren Küssen die Bewohner meines Terrariums wachrief, zum neuen, fröhlichen Leben und Treiben, da wir das Erwachen der Natur belauschten und Freuden im Herzen empfanden, die nur ein echter Naturschwärmer empfinden kann ! Da muss ich den verehrten Leser zunächst unterrichten, dass mein grösseres Terrarium mit allerhand einheimischem Getier im Winter auf dem Balkon steht und dort Wind und Wetter ausgesetzt ist. Die Tiere haben sich Victor Schloemp: Wenn Märzsonne lacht. 209 natürlich verkrochen und hegen im Winter- schlaf, und schon etliche Wochen hatten wir daher von unserer Kinderstube nicht allzuviel gehabt. Wir erneuerten das Wasser, gossen ab und zu die Pflanzen, und im übrigen wette- ten wir untereinander, dass wohl dieses oder jenes Tier, oder gar alle eingegangen wären. Sie waren uns alle heb und vertraut, als da ist „Pussi“ die Sumpfschildkröte, „Purzel“ die Landschildkröte, „August“ der Feuersalamander, „Bufo“ die Erdkröte, „Huckebein“ der Laub- frosch und „Zerta“ die Eidechse; womit ich gleich die Ehre gehabt habe, die Herrschaften dem geehrten Leser vorzustellen. Natürlich habe ich von einzelnen Tieren auch mehrere Exemplare gehabt und da halfen wir uns denn mit den verschiedensten Prädikaten und kamen brillant dabei aus, sodass Verwechselungen aus- geschlossen waren. Also wir sassen den einen Märzmorgen so recht in Feiertagsstimmung am Kaffeetisch, atmeten den süssen Duft der Hyazinthen und freuten uns des klaren, blauen Himmels und der tanzenden Sonnenstäubchen, die durch die offene Balkontür hereinstürmten als wollten sie künden „Frühling, Frühling wird es draussen“ und wir waren uns gerade einig darüber geworden, dass wir doch recht glückliche Menschen wären. Da blickt mit einem Male mein Frauchen von ihrer Häkelarbeit auf mit den Worten: „Du horch mal“! Ich horche und antworte: „Im Nebenhause holen die Leute wahr- scheinlich den Mülleimer!“ „Ach du, horch doch mal nach dem Terrarium hin, Früh- ling wird es draussen!“ Ich horche und lausche und da höre ich denn ein leises, hellklingendes Knurren und Knarren. „Huckebein!“ ruf ich und richtig, da sass der grüne Geselle im Wasser, streckte alle Viere von sich und schaute uns an mit seinen Glotzaugen, als wollte er sagen: „Guten Tag, da bin ich wieder!“ Und sieh an, da ist ja auch „Bufo“ und nimmt ein Sitz- bad, ist aber noch sehr verschlafen, denn er nimmt von uns keine Notiz, bis ihm meine Frau mit der Pinzette einen Mehlwurm hin- hält und ihn damit erst richtig zu diesem himmlischen, irdischen Leben erweckt. Gott, war das eine Freude nach so langer Zeit die alten Bekannten wieder zu begrüssen; ich glaube der reiche Onkel aus Amerika konnte nicht freudiger begrüsst werden, als wie diese beiden Gesellen. Und während wir noch so dastehen und die Tierchen betrachten, da lugt auch schon aus einer Bitze der spitze Kopf einer Eidechse. Blinzelnd öffnen sich die kleinen Aeuglein, und langsam und vorsichtig kommt sie mehr und mehr hervor und kriecht zu den Sonnenstrahlen, sich dort so breit wie möglich dehnend, um ja recht viel des belebenden Elements in sich aufzunehmen. Eine nach der anderen kommen sie hervor, die zierlichen Tierchen, langsam und verschlafen, wie von langer Bast, und alle wandern sie hin zu den lieben Sonnenstrahlen, die jetzt, ach, noch so wenig Wärme haben. Selbst die fettesten Mehlwürmer können sie heute nicht reizen, nur Sonne, Sonne ist heute ihre Losung und ihr Leben. Aber Geduld, nach einigen Tagen schon wird dies anders werden, da machen sich dann die Folgen der langen Buhe und Fastenzeit schon be- merkbar. Es waren schöne, feierliche Stunden, die wir da so still das Erwachen in unserer „Kinderstube“ beobachteten, und ich glaube wir hätten beide darüber das Mittagessen ganz vergessen, wenn nicht die liebe Sonne gar zu bald sich verabschiedet hätte. Da ver- schwanden denn auch wieder die Sonnenkinder, und wenn ich nun dem geneigten Leser noch mitteile, dass nach einigen Tagen auch „August“ zum Vorschein kam, so ist er darüber unterrichtet, was wir alles lebend durch den Winter gebracht haben. „Purzel“ ist nicht wieder zum Vorschein gekommen. Er hat sich sein Grab selbst ge- graben, und mein Frauchen bedauert es noch heute, nicht rührenden Abschied von ihm ge- nommen zu haben. Nun ich tröste mich damit, dass aus seiner „Asche“ wahrscheinlich viel. Gewürm und Getier erstehen, das den anderen Bewohnern der „Kinderstube“ später als Nah- rung dienen kann. - — Das ist nun mal der ewige Kreislauf in der Natur, das Kommen und Gehen, das Ver- gehen und Werden! Wir, meine Frau und ich, aber sangen an dem Tage aus frohem Herzen: „Der Frühling naht mit Brausen, Er rüstet sich zu Tat. Und unter Sturm und Sausen Keimt still die grüne Saat ! Drum erwach’, erwach’ du Menschenkind. Dass dich der Lenz nicht schlafend find!“ und oft denken wir zurück an den schönen Morgen : „Als die Märzsonne lachte!“ 210 Literatur. — Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. Literatur ..Die Umschau“ (Verlag von H. Bechhold, Frankfurt a. M.) bringt ausser vielen hervor- ragenden Aufsätzen mehr allgemeineren Interesses in ihrem neuen Jahrgange zwei auch für den Aquarien- bezw. Terrarienfreund hochinteressante Aufsätze. Da finden wir in No. 1 die ,,W i r - k u n g der R a d i u m Strahlung auf die E ntwickelung tierischer Eie r“ von Geh. -Rat Prof. Dr. Oskar Hertwig mit mehreren Abbildungen, welche die verstümmelnde Wirkung der Radiumstrahlen auf sich entwickelnde Froschlarven deutlich veranschaulichen. No. 7 bringt einen Aufsatz unseres allverehrten Dr. P. K a m m erer über ,,V e r e r b u n g k ü n st- 1 i c h e r Zeug u ngs- und F a r b e n Ver- änderungen“. In knapper Weise berichtet er über seine Versuche an Wiesen-, Spitzkopf- nnd Bergeidechsen, deren Resultat mit wenig Worten in den Satz zusammengefasst werden kann: ,,E r w o r b e n e Eigenschaften sind doch vererb bar“, eine These, die bekanntlich lange und z. T. noch heute selbst bei den her- vorragendsten Forschern auf heftigen Widerspruch stossen hat. Dr. Kämmerer fügt mit diesen neuen Versuchsergebnissen der Reihe einwandfreier auf rein empirischem bezw. experimentellem -Wege von ihm gewonnenen Beweise für obige These weitere schwerwiegende Argumente an. so dass man wohl schon .jetzt mit einiger Bestimmtheit die Giltig- keit derselben annehmen kann. K. Fragen und Antworten In meinem Aquaterrarium beherberge ich seit I September 1910 mehrere Wasser Schildkröten, I darunter auch Chrysemys picia. Seit einiger Zeit I bemerke ich, dass die Bauchschilder sich in dünnen 1 Plättchen ablösen. Einige Schilder zeigen knorp* 1- artige Verdickungen von dunkler Färbung. Auster- 1 dem sind Vertiefungen, kleine Löcher und Risse ] in den Schildern zu erkennen. Der Boden ist allerdings mit Steinen bedeckt und grobem Kies. I Ist diese Erscheinung eine K r a n k h e i t . lmr- vorgerufen durch Reiben auf den Steinen? Was 1 ist dagegen zu machen? Im übrigen ist das Tier gesund und frisst, gut. Bei den anderen 4 Schild- kröten habe ich nichts bemerkt. Ich bitte um gütige Auskunft. P. Altmüller. Ingenieur, Kiel, Knooper Weg 22 III. Nachrichten des Herausgebers Die vorliegende Nummer ist als kleine ..Terra- riennummer“ den Freunden der Reptilien und I Amphibien gewidmet! Dr. Wolterstotti. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten <£> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.* 1) Berlin. „Nvmphaca alba“. Berich t ii b er den Bes u c li d e r V e r. Zierfischziich t. e r e i e n C o n - r a d s h ö h e. Laut Sitzungsbeschluss trafen sich am Sonn- tag den 5. März ds. Js., um 9 Uhr, im Seeschloss zu Tegel die befreundeten Vereine „Nymphaea alba“-Berlin und ,,Wasserstern“-Charlottenburg mit mehreren Gästen zur gemeinsamen Besich- tigung der Vereinigten Zierfischzüchtereien Con- radshöhe. Leider hatte der Wettergott am frühen Morgen eilt böses Gesicht aufgesetzt und war dies wohl die Ursache, dass sich erst nach 1 jZstün- ') Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik ,,A. M i t t e i - 1 u n g e n“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik ,,B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokoll Verlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. digem Warten so langsam 17 Herren zusammen- fanden, die Wind und Wetter nicht abhalten konnte, sich wieder in den Besitz einiger Neu- heiten zu setzen. So fuhren wir um 10% Uhr mit dem Dampfer nach Station Leuchtturm und gelangten nach kurzem Marsch durch den herr- lichen Wald in Conradshöhe an. Da Frau B. Kulmt, wie sie uns ja vorher schon brieflich mitgeteilt hatte, leider erkrankt ist, so übernahm Herr Kupzcick in liebenswürdiger Weise die Führung durch die sehenswerten Anlagen. ..Wer zählt die Arten, kennt die Namen, die alle hier zu- sammenkamen.“ Viel schönes und das Auge jeden Liebhabers entzückendes wurde uns hier wieder vor Augen geführt und mancher V unscli. diesen oder jenen Fisch sein eigen nennen zu . können, wurde laut, aber: „Alles Gute ist nicht beisammen“, und so musste es recht oft bei dem Wunsch bleiben, da entweder der Fisch zu teuer oder aber „unverkäuflich“ war. sodass wir uns auf „später“ vertrösten mussten. Es wurden uns u. a. gezeigt: Etroplas maculal us, ein herr- licher bunter Barsch; Scatophayus urgus. der schöne Argusfisch; Amibas spee.. ein neuer Klet- terfisch aus Indien; neue Pelmatochromis, Maul- brüter und Flugbarbenarten, welche alle noch < ihrer wissenschaftlichen Bestimmung entgegen- J| sehen. Ferner: Acara tetrunierw s; Ilrros spurius; eine ganz neue wunderschöne Danio-Art. sowie Barbus lateristriga, Barbus faseiulutus ; die vielen und schönen Rasbora, neue noch unbestimmte 1 Salmler, verschiedene Kärpflinge, so den Beloueso • 4 belizanus mit reichlicher Nachzucht. Ilcuiirhamphus l'luvialüis und viele andere mehr. Nachdem ver- schiedene Herren Fische und Pflanzen erworben . hatten, traten wir den Heimweg an und ^ danken nochmals Frau B. Kulmt an dieser Stelle , für die freundliche Gewährung zur Besichtigung I ihrer grossartigen Anlagen. Bald hatte der Dam- pfer uns wieder nach Tegel zurückgebracht, wo 1 wir uns mit dem Bewusstsein trennten, wieder j einige frohe Stunden im Dienste unserer schönen Sache verlebt zu haben. Arthur Conrad. 2. Schriftführer. Vereins-Nachrichten. 211 Breslau. ,.1‘roleuS“. Sitzung vom Dienstag, 7 . M ärz 1911. x) Die Frage über z w i 1 1 r i g e F i s c h e wurde an Hand von zwei Exemplaren erörtert, welche jedoch in keiner Weise dazu geeignet waren, die Sache zu klären. Die vorgeführten Exemplare waren ein Schwert fis c li und ein Girar- d i n u s Guppyi. Der Schwertfisch hatte die gedrungene Körperform eines Weibchens, war aber sonst mit Schwert- und Kopulationsstachel versehen. Es stellte sich heraus, dass die Frage, ob es sich hier um einen Zwitter handle, noch in keiner Weise geklärt sei; denn es fehlte der Beweis dafür, dass dieses Tier nicht in der Lage sei, Weibchen zu befruchten, aber selbst wenn dies nicht der Fall wäre, wäre dies noch kein Beweis für die Zwittrigkeit, da es ja auch sonst unfruchtbare Männchen geben kann. Es sollen aber weitere Versuche hinsichtlich seiner Zeu- gungsfähigkeit mit diesem Exemplar angestellt werden. Das zweite Exemplar konnte leider nicht mit voller Bestimmtheit als ein Exemplar von Gir. Guppyi einwandsfrei bestimmt werden, es nahm vielmehr den Anschein, dass es sich um eine Kreuzung zwischen Gir. Guppyi und Xiph. helleri handle,* 2) sodass man also mit Bestimmt- heit von einer Zwittrigkeit nicht reden konnte. Das Exemplar sah im allgemeinen aus wie ein Gir. Luppi/i- Weibe hen mit Kopulationsstachel. Man kam schliesslich allgemein zu der Ansicht, dass alle Behauptungen über Zwittrigkeit von Fischen mit der allergrössten Vorsicht aufgestellt werden müssten. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Cassel. „Hydrocharis“. A us den S i t z u n g e n im März 1911. Gelegentlich eines Vorträges über die A m p h i - p o d e n und I s o p o d e n (Flohkrebse und Asseln) wies der Vortragende auch auf eine Gefahr bei der Fütterung grösserer Fische mit den genannten Krebsen hin. Die Flohkrebse und Wasserasseln sind nämlich die Träger der .Fugend formen von Kratzern, welche später in Fischen schmarotzen. In „Blätter“ No. lü, Seite 158, findet sich im Bericht der „Natur- histor. Gesellschaft zu Nürnberg“ eine Notiz betr. M e r m i s (siehe Brauer „Die Süsswasser- fauna Deutschlands“ Heft 15, Seite 84 und 85), welcher Fadenwurm sich allerdings nicht a n , sondern i n den dort genannten Wirtstieren findet. Der Schmarotzer liegt, wenn er bereits ziemlich ausgewachsen, in der Chironomuslarve der Länge derselben nach mehrmals auf und ab gewunden (häufig mehrere Exemplare in einer Mückenlarve) und ist deutlich darin zu sehen. Gelegentlich können diese parasitischen Würmer, welche zwar nicht in Fischen schmarotzen, doch auch unseren Fischen gefährlich werden. Dem Unterzeichneten sind seinerzeit etliche Girardinus reticulalus , welche mit Mermis beherbergenden roten Mückenlarven gefüttert waren, infolge Erstickung eingegangen. Der erwachsene Mermis verlässt seinen Wirt, um im Wasser (bezw. in feuchter Erde) Geschlechts- reife zu erlangen. So waren wohl bei der Ver- zehrung der Mückenlarven einige zum Ausschlüpfen bereite Mermis von den Fischen mitgefressen worden. Die Parasiten versuchten nun durch den Schl u n cl der Fische ins Freie zu gelangen, verursachten hier aber vielleicht eine Anschwellung. Jedenfalls hingen die Würmer den Fischen zum Maule heraus und schienen weder vorwärts noch rückwärts zu können, sodass die Fische in kurzer Zeit eingingen. Andere Fischarten haben clie mit Mermis behafteten Mückenlarven scheinbar schadlos vertragen. x) Eingang; IG. 3. 1911. Die Redaktion. 2) Das ist mir sehr fraglich ! Dr. Wolterstorff. Um dieselben Fade n w ü r m e r dürfte es sich auch bei den im selbigen Heft der „Blätter“ im Bericht der „Nymphaea alba“ Berlin (Seite 158) erwähnten, zwischen roten Mückenlarven gefun- denen, wie weisse Fäden aussehende Büschel han- deln. Ich erhielt z. B. noch keine Sendung roter Mückenlarven, unter welchen sich nicht mit Mer- mis behaftete Exemplare befunden hätten. Auch „ausgewanderte“ Fadenwürmer dieser Gattung, welche sich im freien Wasser „lockig einrollen“. Weniger wahrscheinlich ist die Annahme, es handle sich um Gordius aquaticus, welcher niemals reinweiss, sondern gelblich, schmutzigweiss bis dunkelbraun ist. Ausserdem ist dieser Faden- wurm viel grösser als Mermis; er erreicht näm- lich bei einem Durchmesser von bis 1 mm eine Länge von 90 cm (wenn er nicht vorher durch irgendwelchen Umstand zerbricht). Gordius aqua- ticus, welcher recht ungelenkig ist und sich hart wie Draht anfühlt, ist übrigens gar nicht so harm- los, denn er schmarotzt nach meiner Beobachtung sehr häufig in Fischen, welche seine Larve mit dem Wirt frassen. (Die Gordiuslarven benützten als ersten Wirt allerlei Insektenlarven.) (Schluss folgt). Dresden. „Lotus“. (Schluss.) ln Heft 9 der „Blätter“ interessiert uns der Artikel von P. A r n o 1 d über Poeciliu heteristia, siehe auch Gerlach, „Blätter“ 1910, Heft 4-1. Im allgemeinen stimmen die Ausführungen beider Artikel mit unseren mit dieser Poecilie gemachten Erfahrungen mit einer kleinen Ausnahme von Gerlach überein. Dieser schreibt: „Infolge ihrer geringen Grösse eignen sie sich also zur Pflege auch in kleineren Behältern“. In Bezug auf Pflege mag dieses angehen, jedoch nicht in der Aufzucht der Jungtiere. Nach unseren Beob- achtungen setzen erstens die Weibchen durch die fortwährenden Beunruhigungen seitens des Männ- chens in kleineren Becken vorzeitig ab, finden also nicht die nötige Ruhe, auch im dichtesten Pflanzengewirr stöbert das Männchen seine Ehe- hälfte auf und zweitens gedeihen cl i. e J u n g - t i e r e in einem grösseren B e h ä 1 1 e r e r f a h r u ii g s g e m ä s s besser, dieses be- darf eigentlich einer näheren Begründung nicht. Ganz besonders fällt diese Erscheinung bei Poe- eilia heteristia auf. Wahrscheinlich ist das Wachs- tum dieses Fischchens in der Freiheit auch (‘in etwas geringeres. Wir hielten genannte Poecilie in Aquarien von 70x25 x25 und 30x22x22. Bei gleicher Fütterung und gleicher Temperatur hatten die J ungtiere im grösseren Be- ll ä 1 1 e r in ca. f ü n f M onaten die L ä n g e v o n 2 cm. die Tiere im kleineren von etwas über 1 cm erreicht. Also in Bezug auf das Grössen- verhältnis ein nicht von der Hand zu weisender Unterschied! Wir teilen die Ansicht einiger hie- siger Zahnkarpfenliebhaber und Züchter durchaus nicht, dass für alle Zahnkarpfen zur Zucht Aqua- rien von 40x25x25 cm genügen. Das grösste der Nachzuchtweibchen war bereits trächtig, doch ist weder von einem Geburtsakt noch von einem Jungtier etwas gesehen worden. Den weiteren Ausführungen Gerlachs, dass Poeciliu heler. nur an sonnigen Tagen ablaicht, können wir zu- stimmen, auch wir bemerkten, dass an trüben Tagen die Fische sich auffallend ruhig verhielten, im Gegensatz zu dem sonstigen lebhaften Treiben. Die Ernährung dieser Poecilie scheint bei dem Wachstum eine nicht unbedeutende Rolle zu spielen. Allen Futterarten ziehen sie Daphnien vor, auch kleine rote Mückenlarven werden ge- fressen. Cyclops verschmähen sie fast ganz, dabei sind diese doch eigentlich das Futter, was für die Jungtiere in Betracht kommt. Ebenso geht es mit dem künstlichen Futter. Möglich ist, dass uns eine Nahrung, welche diese Poecilie in ihrer Heimat vorfindet, fehlt. Ein kleiner 212 V er eins-Naclir ich ten . Salzgehalt des Wassers schadet nichts, reizt eher zum Fressen an, wenigstens haben wir nachteilige Folgen nicht bemerkt. Im grossen ganzen sind die Akten über diese Poecilic, hinsichtlich ihrer Lebensweise, ihrer Ernährung, sowie Aufzucht der Jungtiere noch nicht geschlossen und werden wir unsere Beobachtungen fortsetzen. Pohling. Essen a. <1. Ruhr. Wasserrose“. Um mehrfach geäusserten Wünschen zu ent- sprechen, hielten wir unsere letzte Versammlung im Gelände ab. Zur Teilnahme fanden sich 18 Mitglieder ein. Von Mülheim (Ruhr) aus strebte der Verein in zwei Gruppen den zahlreichen Tümpeln auf Saarner Gebiet zu. Hier war trotz der frühen Jahreszeit sehr reiche Gelegenheit ge- boten, das Wissen über recht zahlreiche Tier- und Pflanzenformen zu erweitern. Als erste Beute wurden zwei %pfundige Hechte zur Strecke gebracht; ein Pärchen, welches seine Hochzeits- reise angetreten hatte, an der schärfer ausge- prägten Färbung, sowie an den Körperlinien des Männchens ohne besondere Schwierigkeiten zu erkennen. Nach eingehendem Meinungsaustausch über das Leben sowie den Wert des Hechtes für unsere Binnengewässer wurden beide Tiere wieder in Freiheit gesetzt. Unterhalb des Saarner Bahndammes war der braune Grasfrosch in voller Fortpflanzungstätig- keit begriffen. Eine Fläche von beiläufig 30 qm. an deren Innenrand ungezählte Froschköpfe hin- und herwogten, war bereits dicht mit Laich be- deckt. Leider blieb uns auch der gewohnte, em- pörende, diesmal aber alles Gesehene weit über- schreitende Anblick zahlloser, grausam verstüm- melter Froschleichen nicht erlassen. Auf einer kleinen Insel mit Erlengestrüpp lagen allen Schutz- bestrebungen, sowie jeglicher Menschlichkeit zum Hohn, die verwesenden Zeugen abstossender Roh- heit in ganzen Stapeln. Aus der ganzen Sach- lage war sofort zu ersehen, dass nur jugendliche Rohlinge in Betracht kommen. Fühlen sich denn die Jugenderzieher u. a. wirklich noch nicht veranlasst, einmal darüber nachzudenken, dass der Jugend ausser dem Einmaleins auch noch anderes nottut ? Nach unseren mit der Lokal- presse und anderen berufenen Kreisen bisher ge- machten Erfahrungen sollte man an dem Vor- handensein des guten Willens fast zweifeln! Wann werden ferner unsere sonst gern reglementierenden Aufsichtsbehörden endlich einmal hierin Wandel schaffen. Vornehmlich in Industriebezirken, wo Rohheitsdelikte eine ständige Rubrik in den Zei- tungen bilden, müsste man sich endlich darüber klar werden, dass sich aus den erbarmungslosen Henkern (auch aus Unwissenheit) unschuldiger Tiere mit zunehmender Muskelkraft und Ver- rohung gewöhnlich menschliche Scheusale rekru- tieren. ' (Schluss folgt). Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Aus dem Vortrage des Herrn Dr. B r ü n i n g über „Die Chemie des Aquariums“ geben wir folgendes bekannt: Der Vortragende weist darauf hin, dass die Chemie des Aquariums aus der Chemie des Wassers und der biologischen Chemie der Tiere und Pflanzen besteht. Sodann erörtert er die allgemeinen physikalischen Eigenschaften des Wassers und geht näher auf die Osmose, Diffusion und den osmotischen Druck ein, die an dem System Kochsalzlösung gegen Wasser er- läutert werden. Er zeigt dann weiter, wie die Nahrungsaufnahme der Wasserpflanzen zum gröss- ten Teil auf osmotischen Vorgängen beruht, wie die Verwertung und Verteilung der Nährstoffe mit der Osmose Zusammenhängen. Sodann wer- den die Vorgänge der Assimilation bei den Pflan- zen und die der Atmung bei diesen und den Tieren besprochen. Hier geht Vortragender auf das biologische Gleichgewicht ein und weist nach, dass dasselbe möglichst nach der Seite Sauer- stoff plus Fische verschoben sein soll, um das Gedeihen der letzteren zu fördern. Auf osmo- tische Vorgänge führt Vortragender auch die Schädigung zurück, die Seewasserbewohner in Süsswasser und umgekehrt Süsswasserbewohner in Seewasser erleiden, wobei er auf die Erschei- nung der Plasmolyse hinweist. Zum Schlüsse geht Vortragender auf die „rein chemischen" Vor- gänge im Aquarium ein, z. B. Auflösung von Metallen, die fast immer elektrolytischer Natur sind. Die wissenschaftlich abgetane „Humus- säure“ spielt keine Rolle bei Metallauflösungen, wohl Kohlensäure Zink gegenüber, aber nur in sehr geringem Masse, solange es sich um e i n Metall handelt, das vom Wasser benetzt wird; auch erwähnt er noch die Vorzüge und Nach- teile des vielumstrittenen alten Aquarium- wassers und vertritt hier die Auffassung, dass altes Aquariumwasser infolge seiner unveränder- ten Zusammensetzung für die Entwicklung von Algen und Infusorien nicht geeignet, sondern direkt schädlich ist. „Es handelt sich um kein natürliches Wasser mehr, sondern, man möchte fast sagen, um ein Kunstprodukt, das auf die zarten Zellen kleiner Organismen schädigend ein- wirkt und die Entwicklung derselben hindert“. Die Nutzanwendung dieser Aufklärung be- deutet einmal, dass zur Aufzucht von Jungfischen Neuwasser anzuwenden ist, das andere mal, dass Blei im Aquarium unschädlich ist, da es sofort von einer Oxydschicht bedeckt wird. Herr Direk- tor Franck zeigte uns an der Hand von Schädeln die Entwickelung des Menschengeschlechtes vom ältesten Fundstücke an bis zur heutigen Gene- ration und bot uns einen genussreichen Abend mit seinem Vortrage. (Schluss folgt). Bien. „Vindobona“. Sitzungsbericht vom 6. März 1911. Begrüssung durch den Vorstand. Einlauf: Ein Schreiben des Herrn Dr. Wolterstorff wegen Zu- sendung der Protokolle, sowie vom Verlag der „Blätter“ und der „Wochenschrift“. Preiscourant der Firma Krebs. Der Vorstand Herr Fischer gibt bekannt, dass unser Vorstand-Stellvertreter Herr Emil Rainer an Bronchitis schwer erkrankt ist und daher an unseren Sitzungen derzeit nicht teilnehmen kann. Derselbe sendet freundliche Grüsse an sämtliche Mitglieder. Es wurde eine Karte an Herrn Rainer des Inhaltes: „Wünschen recht baldige Genesung und senden freundliche Grüsse“ abgesendet, welche von sämtlichen an- wesenden Mitgliedern unterschrieben wurde. Wei- ters teilt der Vorstand mit. dass der Vortrag des Herrn Aug. Carl Reitmayer über heimische Sumpf- und Wasserpflanzen, welcher Sonntag den 5. d. M. im Wiener Volksbildungsverein hätte stattfinden sollen, auf einen anderen noch un- bestimmten Zeitpunkt verlegt wurde. Herr Krebs berichtet über die Zucht von Pseudocorynopoma Doriae: In dem Zucht- behälter befanden sich 2 Männchen, sowie ein Weibchen, welch* letzteres sein- erregt schwamm und von den beiden Männchen eifrig verfolgt wurde. Nach dem nun stattgefundenen Treiben und darauf erfolgter Laichabgabe fühlten sich die Tiere sehr ermattet und ruhten im Pflanzen- dickicht. Ein Teil der Laichkörner blieb an den Pflanzen haften, andere wieder fielen zu Boden, ohne von den Tieren beachtet zu werden. Bei einer Temperatur von 14 Grad R. entwickel- ten sich die Eier in ca. 2 1 Stunden und hielten sich die Jungfische in den ersten Tagen in Biccia auf, um aber schon nach 1—2 Tagen Jagd auf Infusorien zu machen. Nach 5 Wochen erreichten dieselben eine Grösse von 1 cm. Als Futter be- kamen dieselben die erste Zeit feinstes rohes Herz, sowie auch getrocknetes Muschelfleisch; auch V ereins-N ach richten . 213 konnte man die .Jungfische an den Scheiben Algen abweiden sehen. Herr Vorstand Fischer bemerkte zu den Ausführungen des Herrn Krebs, dass nach seinen gemachten Beobachtungen die Jungfische erst nach 36 Stunden nach der Laich- abgabe ausschlüpften, obwohl die Wassertempe- ratur 16 Grad R. betrug; weiters bemerkte er, dass ein Uebersetzen der Jungfische in einem anderen Becken wegen ihrer Zartheit zu ver- meiden ist und sind dieselben auch gegen Tem- peraturschwankungen sehr empfindlich. Ueber die Zucht der Tetragonopterus rubropictus gibt Herr Krebs u. a. bekannt, dass bei dem Treiben der Tiere dieselben ausserhalb der Was- seroberfläche sprangen, die Eier fallen liessen und nun dieselben währenddessen von dem Männchen befruchtet wurden. Der Laich entwickelte sich in 24 Stunden bei einer Mindesttemperatur von 22 Grad C. Herr Menz erzählte von seiner letzten Ex- kursion in Inzersdorf, wobei er eine schöne Ausbeute an Pflanzen, unter anderen ein sehr zartes Sumpfmoos (ähnlich dem Fontinalis graci- lis), kleine Wasserlinsen in sehr schönem Grün, Tausendblattknospen, Hornkraut, Igelkolben, Kal- mus, Froschlöffel etc. nach Hause brachte. — Ferner teilte Herr Menz mit, dass er kürzlich beobachtete, wie ein gewöhnlicher Goldfisch hinter einem Schleierfischweibchen mit einer ganz besonderen Intensivität trieb, was auch Herr Krebs bestätigt, in den Vereinigten Zierfischzüchtereien Conradshöhe ebenfalls zu beob- achten Gelegenheit hatte. Herr Vorstand Fischer gibt bekannt, dass er Jungfische einer K reuz u n g Fundu- lus gularis, Männchen blau und Weib- chen gelb besitzt und wird derselbe ge- legentlich noch nähere Mitteilung bezüglich der Färbung etc. machen. Für den nächsten Vereins- abend stellt Herr Vorstand einen Vortrag über „Mein Seewasseraquarium“ in Aussicht. Franz Eltz, 1. Schriftführer. B. Berichte. Berlin (Moabit). Aqnanenvcrein „Nordwesä“. Protokoll vom 16. Februar 1911. Eröffnung der Versammlung um 9 Uhr. Als Gast war anwesend Herr Hegel. Tagesordnung: Protokollverlesung, Statutenverlesung, Geschäft- liches, Verschiedenes. Protokoll vom 2. Februar 1911 wurde einstimmig angenommen, ebenso die Statuten. Unter Geschäftliches Aufnahme neuer Mitglieder (die Herren Blütmann und Greiner). Der" Kassierer wurde beauftragt, am Sonntag vor der nächsten Sitzung eine Annonce in der Mor- genpost aufzugeben. Unter Verschiedenes kamen ein paar blaue Gularis zur Verlosung, . die Herr Hegel gestiftet hatte, sie fielen dem Herrn Koppen zu. Es waren 15 Lose ausgegeben a 25 T), Summa 3.75 M, die der Vereinskasse zugutefielen. Für die freundliche Spende sagte der Vorsitzende dem Herrn Hegel im Namen des Vereins seinen besten Dank. Henseler, Schriftführer. NB. Herr Dr. Wolterstorff beglückwünschte uns zur Gründung unseres Vereins und richtete die Bitte an den Vorsitzenden um Einsendung der Mitgliederliste, was denn auch durch den Vorsitzenden geschehen wird. Verschiedene Mit- glieder werden auf die „Blätter“ abonnieren. Berlin. „Nymphaea alba“. Bericht der ausserordentlichen Generalversammlung v. 22. F e b r.1) Herr Reddien eröffnet die Sitzung und be- grüsst als Gäste die Herren Rob. Ruppert, A. Sae- misch und E. Nattrodt Herr R. Ruppert stellt Aufnahmeantrag. Eingänge: die üblichen Zeit- () Eingang: 16. 3. 1911. Die Redaktion. Schriften, ein Antwortschreiben von Frau Kuhnt zur Besichtigung der Zuchtanstalt am 5. März, Brief und Fischfutterproben von Kräh, Erfurt. Diese Proben werden verteilt, mit dem Ersuchen, später darüber Bericht zu erstatten. Herr Red- dien regte an, statt des Eisbein-Essens einen Unterhaltungsabend mit Damen abzuhalten, doch fand dieser Vorschlag wenig Anklang, es wurde vorgeschlagen, wie schon in früheren Jahren, einen Familien- Ausflug zu machen. Herr Stehr gab von der letzten Ausschusssitzung ausführ- lichen Bericht, gleichzeitig gab er auch bekannt, dass am 21. März Herr Dr. Brühl in den Armin- hallen einen Vortrag: „Die Schatzkammer des Meeres“ halten wird. Dieser Vortrag ist nicht nur für uns Liebhaber, sondern für jedermann interessant und werden die Mitglieder ersucht, recht zahlreich zu erscheinen und viele Freunde mitzubringen. Darauf wurden die Statuten ver- lesen, grosse Aenderungen waren nicht gemacht, neu aufgenommen wurde auf Antrag folgender Satz: „Erörterungen religiöser, politischer oder gewerkschaftlicher Art sind unzulässig“. Die verlesenen Statuten erhielten die Zustimmung der anwesenden Mitglieder. Die Eintragung soll in nächster Zeit beantragt werden. Herr Kiefer gab von seinem Aufenthalt in Hamburg eine Schilderung über das von Hagenbeck in Stellingen eingerichtete Aquarium und empfiehlt jedem nach Hamburg fahrenden Liebhaber es nicht zu ver- säumen, sich dieses anzusehen. Zur Verlesung und Besprechung gelangten mehrere Artikel aus den Zeitschriften, besonders interessierte der Ar- tikel in den „Blättern“ über den neuen JJanio malabaricus. A. Conrad, Schriftführer. Berlin. „Triton“. 17. ordentliche Sitzung vom Freitag den 24. Februar 1911. Den Beginn der Sitzung bildet die Wahl des Herrn Paul Dessau zum ordentlichen Mitgliede, in dem wir ein strebsames und pflichteifriges' Mitglied unserm engeren Verbände gewonnen zu haben hoffen. — Ein Lebenszeichen sendet uns unser auf den Marianen weilendes Ehrenmitglied Dr. S c h n e e. In dem „Archiv für Schiff- und Tropenhygiene“ berichtet er über einen ge- fährlichen Fisch sowie über einen gif- tigen Seestern. Der erstere, von den Ein- geborenen Saran genannt, ist ein Seebarsch (Ser- ranus ) von beträchtlicher Grösse; das zur Beob- achtung vorliegende Exemplar, welches noch nicht ausgewachsen war, mass über 1 Meter und be- sass ein kräftiges über 60 z. T. 2 cm lange Zähne fassendes Gebiss, mit dem der Fisch den Baden- den schwere, oft tödlich verlaufende Wunden bei- zubringen vermag. Der giftige Seestern heisst bei den Eingeborenen Rarani, erreicht gleichfalls eine bedeutende Grösse und ist dicht mit Stacheln besetzt, die nach oben fein nadelartig zugespitzt sind. Wahrscheinlich enthalten diese gleich andern Nesselorganen eine giftige Flüssigkeit; denn Ver- letzungen mit diesen Stacheln sind recht schmerz- haft; ein zehnjähriger Knabe, der gelegentlich eines Fischfanges auf ein solches Tier getreten war, ist nach etwa 14 Tagen, vermutlich an den Folgen dieser Verletzung gestorben. Fräulein S. K r a h in Erfurt macht auf das von ihr neuerdings in den Handel gebrachte Fischfutter aufmerksam; sie hat uns zu Versuchszwecken ein reichliches Quantum freund- lichst zur Verfügung gestellt, welches zur Prü- fung unter die Anwesenden verteilt wird. Unser Mitglied Herr Niemand in Quedlinburg, der uns kürzlich bei einer unserer Sitzungen besuchte, hat sein dabei gegebenes Versprechen eingelöst und zur heutigen Sitzung eine Anzahl Wasser- pflanzen gesandt, die unter den Anwesenden eifrige Abnehmer finden. Herrn Niemand sei für seine willkommene Sendung herzlich ge- 214 Vereins-Nachrichten. dankt! — Herr Dr. Urban, Professor an der Staatsrealschule in Plan (Böhmen), cler eifrige Agitator für Pflege der Naturwissenschaften und Einführung von Vivarien in den Lehrmittelbestand der Schulen, sendet für unsere Bücherei eine Broschüre : Zur Praxis der Schul- v ivarien, Sondelabdruck einer Arbeit von ihm, welche mit trefflichen Abbildungen geziert, in ausführlicher und ausserordentlich packender Darstellung den Naturfreund zur Einrichtung eines Aquariums begeistern muss. Wir danken unserm verehrten Vereinsmitgliede für seine schöne Arbeit! — Heft 11 der Zeitschrift ,, Natur“, welche, wie bekannt, unsern Mitgliedern .jetzt auf Wunsch kostenlos geliefert wird, liegt zur An- sicht auf und erfreut durch seinen anregenden abwechslungsreichen Inhalt. — Die Firma Gustav Wenzel & Sohn sendet No. 3 der „Lacerta“ (grosse Ausgabe), herausgegeben von Dr. Paul Krefft. ’ — Die Grossgärtnerei Henkel in Darm- staclt bietet ihren neuen Frühjahrskatalog zur Ansicht. — Der in voriger Sitzung eingeleitete Versuch gelangt zur Beobachtung. Es galt festzustellen, ob ohne äussere Einwirkung (Be- wegung der Oberfläche und dergl.) das Wasser eines Aquariums im Stande ist, einen nennens- werten Teil einer darüber befindlichen Sauer- stoffatmosphäre zu absorbieren. Es er- gibt sich, dass die Höhe des Wasserstandes in dem mit Sauerstoff gefüllten Gasbehälter noch die gleiche ist, es ist also Sauerstoff in erkenn- barer Menge vom Wasser nicht aufgenommen worden. Der zweite Teil des Versuches wird sich nun auf das Verhalten von Fischen in dieser Sauerstoffatmosphäre erstrecken. (Schluss folgt). Berlin. „Verein der Aquarien- und Terra rien- iTcumle*4. Sitzungsbericht vom 1 . März 1911. Nach Erledigung der üblichen einleitenden Massnahmen wurde die Austrittserklärung des Herrn Kierich bekannt gegeben. Von einer Ein- ladung des Ausschusses der Berliner Aquarien- vereine wird dankend Kenntnis genommen. Ein Schreiben der ,,Tria’nea“-Rixdorf wurde verlesen und rief allgemeine Sympathiekundgebungen her- vor. Wir sprechen der „Trianea“ an dieser Stelle unseren Dank und unsere Anerkennung aus und geben uns der Hoffnung hin, dass die Zukunft aus diesem nunmehr entstandenen Bündnis schöne Früchte zeitigen möge. Diverse Anträge für die Generalversammlung wurden verlesen und die Herren Mattha und Schulz zu Revisoren gewählt. Eine nochmalige Probesendung von S. Krall in Erfurt ermöglichte es, mehrere Herren für die Ausprobierung des Futters zu interessieren, wo- rüber wir an dieser Stelle berichten werden. Ein in grossen Massen zusammengeballter Klumpen Tubifex wurde vorgezeigt und als vorzügliches ausdauerndes Winterfutter empfohlen. Diverse Mittel zur Vertilgung von Polypen wurden be- sprochen und soll IÄmnea slagnalis gute Dienste ge- leistet haben, nur ist die Zeit bis zur absoluten Vertilgung eine zu lange. Ein Versuch, Polypen mit Kuhmist auszurotten, wurde von Herrn Schnizler eingehend geschildert und der Erfolg als ein glänzender bezeichnet. Einen dritten Ver- such mittelst Salzsäure werden wir in einer der nächsten Nummern der Wochenschrift schildern. Ueber das Massensterben der Xiphophonis Hell.. wie es schon wiederholt beschrieben, wurden ver- schiedene Ansichten laut, einerseits soll andau- ernde Kälte unter den minimalen Verhältnissen die Ursache dieser Erkrankung sein, andererseits wurde die Ernährung, welche den Tieren im Winter oftmals die Pflanzenkost entzieht, in Be- fracht zu ziehen sein. Zum grössten Teil werden jedoch parasitäre Erscheinungen die Ursache zu diesen Massensterben sein, welche ihre Ent- stehung in vorstehenden Angaben finden. Das als vorzüglich geschilderte Fischfutter ( Muschel- fleisch) kann unseren Beifall nicht finden, da es als zu nahrhaft erkannt ist und die Stoffe zur Erzielung einer geregelten Darmtätigkeit darin fehlen. Bei der folgenden Gratisverlosung wurden 12 Paar verschiedene Fische und 10 Büchsen Fischfutter unter den Mitgliedern ausgelost. Di- verse Stiftung zur Versteigerung brachte der Kasse einen ansehnlichen Betragt Der neue Lindstädtsche Durchlüftungs-Apparat Modell 1911 wurde uns vorgeführt und arbeitet derselbe bei voller Be- lastung (d. h. ca. 200 Ausströmer) lautlos und sicher. Wir glauben, dass der geniale Erfinder keine Mühe und Arbeit scheut, um etwas wirklich vollkommenes zu bieten und dabei den Preis doch in minimalen Grenzen zu halten weiss. Eine genaue Beschreibung dieses Apparates erfolgt im nächsten Bericht. Die neue Iieiz- lampe des Herrn H. Drenkhahn, Charlotten- burg. gelangte ebenfalls zur Demonstrierung und könnte man wohl von der Gebrauchsfähigkeit dieser Heizlampe überzeugt sein. Die raffiniert sinnreiche Ausführung des Brenners ermöglicht eine absolute Ausnutzung des Brennstoffes und garantiert für Geruchlosigkeit. Nach erfolgtem sicheren Ausprobieren werden wir auch an dieser Stelle unsere Erfahrungen verallgemeinern. S. NB. Am Charfreitag den 14. April 1911 findet in den Räumen des Carl Haverlandt-Theaters, Berlin S.. Kommandantenstrasse 77 — 79, eine S c h 1 e i e r s c h w a n z s c h a u statt, welcher eine Ausstellung lebendgebärender Zierlische an- geschlossen ist." Nach Schluss der Ausstellung abends 8 Uhr im Theatersaal Lichtbilder-Vortrag ..Aquarien- fische“, welchem eine kinematographische Dar- bietung „Die Mikrofauna des Süsswassers“ folgt. Wir bitten alle Freunde und Gönner um recht rege Teilnahme und richten speziell an unsere Mitglieder die Bitte um schnelle und zahlreiche Beteiligung. Der Vorstand. Dresden. ..Wasserrose44. Versa m rn 1 u n g v o m 18. F e b r u a r 1911. Die zahlreich in der heutigen Versammlung erschienenen Mitglieder, insbesondere unser Ehren- mitglied Herr Rentier Flame, wurden vom Vor- sitzenden mit Eröffnung der Versammlung herz- lich begriisst und sodann nach Verlesen des Proto- kolls der vorigen Versammlung zu Punkt 2 der heutigen Tagesordnung bekannt gegeben, dass besonders erwähnenswerte Eingänge nicht vor- liegen. Hierauf fand die Verlosung eines von Herrn Hunger II gestifteten grösseren Gestell- aquariums, sowie von Herrn Liebscher II ge- stifteten Pflanzen und von Herrn Stein gestifteten Fische statt. Als finanzielles Ergebnis der zur Ausgabe gelangten 50 Lose ä 25 Tj, sind 12 ./< 50 T) zu verzeichnen. Den Spendern besten Dank. Int Weiteren offeriert Herr Hartlieh den Mitgliedern Mgrioph Winterknospen zur un- entgeltlichen Lieferung1 und sagt Herr I lautlich den betr. Offertanten die Knospen für die nächste Zeit zu. Zu Punkt 7 teilt Herr Fliessbach mit. dass ein grösseres von Herrn Prokurist Krumb- holz übergebenes Gestell- A q u a r i u m unter der Bedingung gestiftet werden soll, dass dasselbe jederzeit E i g e n t u m d e s V e r eins bleibt. Die Stiftung wird mit Dank angenommen und die Idee diskutiert, das Aquarium möglichst im Vereinslokal zur Aufstellung zu bringen. End- gültige Erledigung des letzteren Punktes bleibt weiterem Beschlüsse Vorbehalten. Hierauf er- folgte Abgabe der Deckscheiben von der letzten Ausstellung, welche auf Antrag des Unterzeich- neten Schriftführers zu 1 s ihres ursprünglichen Kostenpreises abgegeben wurden. Das Gesamt- ergebnis war 9 ./< 89 Von den von der Aus- stellung noch vorhandenen I Stück Emaille- Vereins-Nachrichten. 215 Transportkannen wurde eine derselben für 2 M 50 T) abgesetzt. Die weiteren drei bleiben vor- läufig Vereinseigentum. Vom Vorsitzenden wird las 'Sparkassenbuch über das verzinslich ange- legte Vereinsvermögen im Betrage von 431 Jl 54 i) zur Aufbewahrung übernommen. Herr Stein stiftet noch in dankenswerter Weise die von ihm heute gewonnenen Hindus flabellicauda zur amerikanischen Versteigerung, deren Ertrag •> ,k 85 T) war. Richard Teichmann. | Hamburg. „Rossinässler“. Versammlung vom 1 . März 191 1 . 1 ) Anwesend 49 Personen. Unter den Eingängen befand sich von Herrn Grabbert die Stiftung eines Schleierschwanzes für die Präparaten- Sammlung, wofür besten Dank. Herr Bösche führte ein neues Modell des Schramm cf-' Wanger- schen Durchlüftungsapparates vor, der, soweit wir beurteilen können, sehr stabil gebaut ist. Auf- nahme der Herren W. Luge und C. Belm. Hierauf folgte Bericht des Ausstellungs-Ausschusses, der ii. a. mitteilte, dass die in der letzten Versamm- lung vorgeschlagenen zwei Lokale für unsere Zwecke nicht geeignet sind. Herr Griesbach zeigte ein Paar Girardinus Guppyi, aus Surinam stammend, die von den bisher unter dem Namen „Girardinus Guppyi “ in den Handel gebrachten Kärpflingen ganz bedeutend abweichen. Die vorgezeigten Tiere (nur das Männchen) haben eine ganz schmale Rückenflosse, welche in eine Spitze ausgezogen ist, und ausserdem zeigt die Schwanzflosse unten eine Verlängerung, ähnlich wie bei Xiphophorus Ilclleri-). Nach der vor- genommenen Verlosung und Versteigerung ver- „ schiedener gestifteter Sachen wurden die vom Stiftungsfest zurückgebliebenen Gewinne verstei- gert. die eine Gesamtsumme von M 8.85 brach- ten. Gerh. Schröder, Schriftführer. Kiel. ..Ulva“. Der Ausschuss für Volksbildung veranstaltet am M i 1 1 w o c li d e n 5. A p r i 1 d. J.. abends 8 y2 Uhr .im „Kolosseum“ einen Vortrag mit Lichtbildern, betitelt: „Ein Spaziergang durch • Schleswig-Holstein“. Der Vortrag dürfte für unsere Mitglieder von lebhaftem Interesse sein, da er speziell Natur, Kunst und Heimatschutz behandeln wird. Der Zutritt ist für alle dem Ausschuss für Volksbildung angeschlossene Ver- eine v (") 1 1 i g f r e i , auch ohne Garderobenzwang. Vorzeigung einer Mitgliedskarte ist nicht erfor- derlich. Näheres wird durch Zeitungsinserate bekannt gegeben. — Weitere Veranstaltungen des Ausschusses für Volksbildung finden in dieser Saison nicht statt. Die Ausstellung der „Ulva“, die dies- mal vom Verein alleine veranstaltet wird, findet A n f a n g J u n i d. J. statt. Die Mitglieder werden gebeten, sich möglichst zahlreich daran zu beteiligen und Anmeldungen dem Vorstande frühzeitig bekannt zu geben. Als Ausstellungs- lokal ist die „A 1 1 e K u n s t h a 1 1 e“, Dänische Strasse gewählt. Der Vorstand. Prag. „Bund deutscher Naturfreunde“. Den Bemühungen der Herren B i 1 e k und Sigel ist es gelungen, ein passendes Vereins- lokal ausfindig zu machen und so übersiedelte unser Verein in das Restaurant „Zum goldenen Kreuzei“ in Prag, Nekazankagasse, woselbst jeden Samstag die Versammlungen um 8 Uhr abends stattfinden. Um den Besuch der Vereinsveran- staltungen zu heben, beschloss der Verein über 2) Eingang: 16. 3. 1911. Die Redaktion. 2) Wie schon früher von mir mitgeteilt, han- delt es sich hier vielleicht um eine vierte Form oder Varietät aus dem Formenkreise des Girar- dinus reticulatus Pet. Möglich, dass es sich um eine neue Art handelt! Ich komme hierauf dem- nächst zurück. Dr. Wolterstorff. Antrag des Schriftführers Herrn Julius Bo- se h a n , an jedem Vereinsabend rote Mücken- larven und nach Möglichkeit auch Pflanzen an die Mitglieder gratis zu verteilen. Nachdem Herr Rudolf Mandee aus dem Vereine ausscheidet, wird demnächst die Neuwahl eines Obmann- Stellvertreters vorgenommen werden. In der Versammlung am 4. März erstattete der Bücherwart Herr Post aff icial Paul W eher ein eingehendes Zeitungsreferat. Tn der hierauf folgenden Diskussion berichtete Herr Bose hau über die beste Art Mückenlarven lang lebend zu erhalten und Herr Sigel über die Kultur der Cyperus-Pflanzen. Die Versammlung vom ff. März war sein- stark besucht. Nach Verlesung des Protokolls der etzten Sitzung berichtete der Schriftführer, dass die Direkt.' oh der Böhmischen Sparkasse dem Vereine eine Spende von 40 Kr. zukommen liess, wofür ihr der Dank ausgesprochen wurde. Auch in dieser Satzung wurde das Zeitungsreferat von Herrn Weber erstattet. Sodann folgte ein sehr interessanter Vortrag unseres Obmanns Herrn Dr. V. L a n g h ans, Assistent am hiesigen deutschen physiologischen Institute, über Daph- niden. Unser Kassier Herr W o n d r u s c h Vertreter der bekannten Mikroskopfabrik C. Rei- chert-Wien, hatte 10 Mikroskope beigesteht, in welchen ehe verschiedenen Arten von Daphniden in vorzüglichen Dauerpräparaten zu sehen waren. Herr Dr. Langhaus, der auf dem Gebiete der Plankton-Forschung anerkannter Fachmann ist und der auch eine biologische Station in Hirsch- berg (Böhmen) zu errichten im Begriffe steht, hielt dazu einen Vortrag, der ebenso interessant als lehrreich war. Zum Schlüsse gab es noch vorzügliche Mikrophotographien der Daphniden und verwandter Arten zu sehen. Reicher Bei- fall folgte dem mehr als 2stiindigen Vortrage. Boschan. Schweidnitz. „Aquarium“. Sitzung vom 16. März 1911. Die heutige Sitzung diente hauptsächlich dem Austausch der auf dem Gebiete unserer Lieb- haberei gesammelten Erfahrungen. Der Unter- zeichnete stiftet 1 grosses Zuchtpaar Tetragonop- terus rutilus als Vereinsfische, Herr Siel über- nimmt die Pflege derselben. In freier, zwang- loser Aussprache blieb die gut besuchte Ver- sammlung bis gegen 11 Uhr beisammen. — • Am 6. April Generalversammlung. Landeck. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für die Generalversammlung am Mittwoch den 5. April 1911. 1. Protokoll. 2. Be- kanntgabe der Eingänge. 3. Vereinsangelegen- heiten. 4. Kassenbericht. 5. Fragekasten. 6. Verschiedenes. — Die geehrten Mitglieder laden wir hiermit ein, recht zahlreich zu dieser Sitzung erscheinen zu wollen. — - Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 28. März 1911 : Vorführung neuer Fischarten. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 28. März 1911. 1 . Besprechung der Einzelheiten über einen dem- nächst zu veranstaltenden öffentlichen Vortrags- abend. 2. Literaturreferat. 3. Verlosung eines Zuchtpaares Rivulus flabellic. 4. PI lanzenbest el- lung. Katalog liegt aus. Der Vorstand. Cöln. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für die Sitzung am 3. April: 1. Protokoll. 2. Geschäftliches. 3. Kassenbericht vom I. Quartal. 4. Literatur. 5. Verschiedenes. Der Vorstand. 216 Vereins-Nachrichten. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag den 30. März, abends 9 Uhr, im Restaurant Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 I. Tagesordnung: 1. Pro- tokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Literaturbe- sprechung. -i, 4. Fragekasten. 5. Verlosung, 6. Verschiedenes. — Um zahlreiches Erscheinen wird dringend gebeten. I. A.: Jean Müller. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Tagesordnung für die am Donnerstag, 23. März, stattfindende Versammlung: 1. Geschäftliches. 2 Vierteljahrsbericht des Kassierers, Bericht der Kassenrevisoren, Rückblick auf das vergangene Quartal. 3. Vortrag des Herrn Emanns: „Ueber die Einrichtung der Aquarien“. 4. Verschiedenes und Verlosung von drei Aquarien. NB. Für diese Versammlung ist ein Besuch von seiten der „Wasserrose“ E. V. zugesagt. Ferner wird Herr Zeller Anfang April nach hier kommen und werden die Mitglieder ersucht, etwaige Wünsche auf Bestellungen schon jetzt dem Vor- stande zu unterbreiten. H. Schenk, Schriftführ. Darmstadt. „Hottoma“. Tagesordnung der Sitzung für den 1. April: Protokollgenehmigung, Einläufe, Naturschutzpark, Vortrag unseres Mitglieds Herrn Obergärtner Fr. Klein „Ueber fleischfressende Pflan- zen“, 10 Tj-Verlosung. Der Vorstand. Görlitz. „Aquarium“. Tagesordnung für 31. März 1911, (Vereins- lokal: Becker’s Restaurant, Jacobstr. 29), abends 9 Uhr. 1.. Eingänge. 2. Mitgliederaufnahmen. 3. Literaturbericht. 4. Mikroskopische Demon- strationen (4 Mikroskope). 5. Verlosung. 6. Ver- schiedenes. — Gäste willkommen. Görlitz. „Wasserrose“. Haupt-Versammlung den 6. April 1911. Ver- einslokal: „Deutscher Krug“, Hartmann- und Mittelstr. -Ecke. Anfang % 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Wahl des Vorstandes. 2. Geschäftliches. 3. Verteilung von Daphnien (Transpoftgläser mit- bringen). 4. Verlosung. Pünktliches und voll- zähliges Erscheinen dringend erwünscht. Halle a. S. „Daphnia“. Nächste Sitzung Freitag den 31. März 1911. Der Vorstand. Hamhurg-Barmbeek. „Linne“. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Literatur- besprechung. 3. Demonstration und Besprechung kranker Fische. 4. Exkursion. 5. Fragekasten. NB. Die nächste Versammlung findet am 9. April statt und werden die Mitglieder gebeten recht zahlreich zu erscheinen. H. Mädel. Hamburg, „Vereinig. 58er Aqu.- u. Terrarienfr.“ Tagesordnung: Sitzung am Sonntag, 2. April. 1. Verlesen von Eingängen und Zeitschriften. 2. Protokoll. 3. Liebhaberfragen. 4. Beitrag. 5. Verschiedenes. — Gäste herzlich willkommen. Der Vorstand: I. A. : Walter Muuss. Mülheim a. Rh. „Verein d Aqu.- u. Terrarienfr.“ Tagesordnung für Dienstag den 28. März 1911. 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Neuaufnahme. 4. Wahl des 1. Schriftführers. 5. Pflanzenbe- stellung. 6. Verschiedenes. — Gäste stets will- kommen. Nürnberg. „Seerose“. Monatsliste für April. 3. April : Ver- waltungssitzung im Lokal. 8. April: Vereins- sitzung. 22. April: Vereinssitzung. 23. April: Spaziergang nach Steinbruchlein, ab 2 Uhr Allers- bergerstr. Friedrichshöhe. — Gäste stets will- kommen. Zahlreiches Erscheinen erwartet die Verwaltung. Rixdorf-Berlin. „Trianea“, Ver.f. Aqu.u.Terr.-Kde. Zur Beachtung! Zur Exkursionstour am 2 April treffen sich die Teilnehmer pünktlich um %8 Uhr früh am Bahnhof Rixdorf, von dort Abfahrt pünktlich 8 Uhr nach Stralau-Rummels- burg, dort Umsteigen in den Zug nach Kauls- dorf. Für Nachzügler Treffpunkt im ersten Wirtshaus in Hönow, dort Frühstückstation. — Kannen und Fangzeug mitbringen. Um zahl- reiche Beteiligung bittet der Vorstand. Gäste willkommen ! Tagesordnung am 7. April 1911. Punkt 1 — 3 wie üblich. 4. Literaturreferat. 5. Bericht der Kassenrevisoren. 6. Liebhaberdiskussion. 7. Ver- schiedenes, Fischverlosung. — Aufnahmeantrag stellte Herr Otto Lehmann, Rixdorf. Um pünkt- liches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gäste willkommen. Der Vorstand. Wien. „Lotus“. Ver. f. Aqu.- u. Terrarienkunde. Sonntag den 2. April: Exkursion in das March- gebiet unter Führung des Herrn Menz. Interes- senten wollen sich bei Herrn Menz oder bei dem Schriftführer melden. Im Monate April 1911 finden statt: Sonntag, 2. April: Exkursion in das Gebiet der March um Wasserpflanzen. Führung Herr Menz. Abfahrt von Wien (Nordbahnhof) 8 Uhr früh nach Stillfried, an 9.13. Zurück ab Stillfried 6.29 (event. 7.25) abends, Ankunft in Wien Nordbahnhof 7.59 (event. 8.56) abends. — Dienstag, 4. April, 8 Uhr abends, Vereinsver- sammlung. 1. Protokoll. 2. Einlauf. 3. Ver- schiedenes über unsere Liebhaberei. 4. Grosse Gratisverlosung der vom Verein angekauften Wasserpflanzen. — Dienstag, 11. April, 8 Uhr abends, Ausschuss-Sitzung. — Dienstag, 18. April, 8 Uhr abends. Vereinsversammlung. 1. und 2. wie üblich. 3. Kassenbericht über das I. Quartal. 4. Vortrag (Thema wird später bekanntgegeben). 5. Tauschabend und Fischbörse. Neue Adressen. Berlin (Moabit). Aquarienverein „Nordwest“. Sitz- ung jeden Donnerstag nach dem 1. und 15. im Monat. Lokal: Krefelderstr. 18. Brief- adresse: Andress, Helmholzstrasse 27. Cassel. „Hvdroeharis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzungen am 1. und 3. Mitt- woch jeden Monats im Cafe Verzett. abends 9 Uhr, Briefadresse: Louis Schulze, Ysenburg- strasse .34. Cöln a. Rli, „Wasserstern“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Versammlung alle 14 Tage, Donnerstags, abends 9 Uhr, Brauerei Gatzweiler. Ursulastr. 5 7. Briefadresse: Heinrich Baum CÖln-Nippes, Simon Meisterstrasse 25 b. Prag. „Bund deutscher Naturfreunde“. Jeden Samstag, abends 8 Uhr, Versammlung im Re- staurant „Goldenes Kreuzei“, Prag, Neka- zankagasse. Briefadresse: Julius Boschan, Prag. Niklasstrasse 37. Ausstellungs-Kalender. ’) Cbarfreitag (13. April), im Carl Haverlandt-Theater, Saal: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Schleierschwanzschau und Schau- stellung lebendgebärender Zierfische. 10. — 19. Juni 1911: Wien, „Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 18. — 25. Juni: Düsseldorf, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. M„ „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Ausstellung im „Deutschen Haus“. 25. Juni bis 3. Juli: Nürnberg, „Seerose“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmheck. „Linne“. Anfang August: Glatz. „Lotus”. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. in. b. H., Stuttgart. — Fritz Loh man ns Vorlag, G. in. b. H-, Stuttgart. Druck der Sehell'schen Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Hoilbronn a. N. Eleotris spec.? Von Joh. Paul Arnold, Hamburg. Mit 1 Abbildung nach einem Original-Aquarell des Verfassers. Der Fisch, mit welchem ich die Leser heute bekannt machen möchte, gehört zu einer Fa- milie, deren Vertreter wir gegenwärtig nur ganz vereinzelt in den Aquarien der Liebhaber antreffen, ja ich kenne sogar Fischliebhaber, denen schon eine Gänsehaut über den Körper geht, wenn sie nur das Wort „Grundeln“ hören. Deshalb gehören auch die Grundeln, mit jedem anderen exotischen Fische auf- nehmen können, zudem kommt auch noch der Umstand, dass über die Fortpflanzung dieser Fische noch sehr wenig bekannt ist, wodurch sich für den Fischfreund noch ein Feld dank- barer Beobachtungen eröffnet. Ich habe der Familie immer ein lebhaftes Interesse ent- gegengebracht und so ziemlich sämtliche Arten Eleotris ? Australien. Nach dem Leben gezeichnet. Natürl. Grösse. Importeur : Carl Siggelkow, Hamburg. deren Verbreitungsgebiet sich fast über die ganze Erde erstreckt, und die von den See- leuten fast bei jeder Sendung mitgebracht werden, zu dem eisernen Bestände mancher Importeure, denn sie sind weder für billiges Geld noch für gute Worte loszuwerden. Ueber den Geschmack lässt sich aber nicht streiten und die Vernachlässigung, welche der Familie „Grundeln“ seitens der Fischliebhaber zu Teil wird, verdiente sie eigentlich nicht, gibt es doch Arten, die es an Farbenschönheit gehalten, die bisher im Markte erhältlich waren, und erinnere noch sehr gut, wie ich mich über den Erwerb von einem Paar Eleotris viaculatus {Bormitator maculatus ) vor langen Jahren ge- freut hatte, als der Fisch als farbenprächtige Neuheit zum Preise von M 25. — per Stück zum ersten Male angeboten wurde! Trotz aller Mühe habe ich aber mit der Zucht bisher keine Erfolge gehabt und will nun in diesem Jahre erneute Versuche mit bekannten Arten, soweit ich wirkliche Paare erhalten kann, 218 Joh. Paul Arnold: Eleotris spec. ? machen, denn bei den meisten Grundeln sind die Geschlechter im Jugendstadium sehr schwer zu unterscheiden und alte Exemplare gewöhnen sich schlecht ein. Siggelkow hatte im Jahre 1907 mit einem Dampfer der Austral-Linie, welcher von Austra- lien und den Sunda-Inseln hier eingetroffen war, eine kleine Sendung Fische erhalten, die aus Osphromenus trichopterus, einer grünschil- lernden Anabas-Art in kleinen Exemplaren und einigen Clarias bestand. Auch zwei einzelne Fischchen befanden sich unter der Sendung und zwar ein Männchen einer Haplochilus pan- chax- Varietät und eine Grundel etwa 4 cm lang. Letztere sollte, nach Angabe des See- manns, in der Nähe von Freemantle an der Westküste Australiens gefangen worden sein, was mir aber wenig wahrscheinlich erschien. Ich neige vielmehr der Ansicht, dass das Fisch- chen ebenfalls von einem Hafen der Sunda- inseln (Sumatra oder Java) stammt, und zwar gründet sich meine Mutmassung auf die später konstatierte Vorliebe des Fisches für wärmeres Wasser. Ausser einigen Exemplaren der er- wähnten Osphromenus und Anabas nahm ich auch die beiden einzelnen Fischchen mit nach Hause. Die Grundel zeigte nur wenig Farbe, sie war blassbraun und an den Körperseiten zog sich eine Reihe roter Tüpfelchen hin. Die Basis der Brustflossen war von einem grösseren blauroten Fleck geziert. Die Flossen waren fast farblos. Im Ganzen war also an dem Fische nichts besonderes, was mich auf seinen Besitz hätte stolz machen können, aber er sollte aus Australien stammen, von wo wir bis dahin noch keine Fische erhalten hatten und deshalb interessierte mich das Tierchen doppelt. Ich hatte den neuen Eleotris, um einen solchen handelte es sich ohne Zweifel, zu ande- ren Fischen in ein grösseres Aquarium gesetzt, wo er sich mit der allen Eleotris- Arten inne- wohnenden Frechheit sofort heimisch fühlte und tüchtig frass. Dann hatte ich ihn, um ihn genauer beobachten zu können, in ein kleines Aquarium allein gesetzt. Dieses war nicht heizbar, denn ich sagte mir, dass ein Fisch aus Australien, den dort herrschenden Tom- peraturverhältnissen entsprechend mit einer Wassertemperatur von 18 — 20 Grad Celsius doch auskommen müsste. Nach einiger Zeit trat recht kühles Wetter ein und war die Tem- peratur in dem am Fenster stehenden kleinen Aquarium bis auf 14 Grad Celsius gesunken. Meine Grundel, die sonst stets munter war und lebhaft auf die Futterjagd ging, lag jetzt ruhig am Boden, verschmähte das Futter und war gänzlich verblasst. Das konnte nur an der Wassertemperatur liegen, denn nachdem ich das Tierchen in ein anderes Aquarium über- führt und die Heizung in Betrieb gesetzt hatte, erwachte mit der steigenden Temperatur auch das Leben wieder, so dass ich mich in der Folge hütete, den Eleotris wieder kalt zu stellen. In der Vertilgung von Futtertieren aller Art leistete mein Eleotris Unglaubliches. Daphnien, Mückenlarven, kleine und grössere Regenwürmer waren immer nach kurzer Zeit verschwunden und wenn ich mich dem Aquarium näherte, so kam der Fisch, der inzwischen ganz zahm geworden war, herangeschwommen, als ob er um weiteres Futter bitten wollte. Die Folge dieser starken Nahrungsaufnahme war denn auch ein rapides Wachstum und nach einem halben Jahre hatte der Eleotris eine Länge von 10 cm erreicht und dieser entsprechend auch an Körperumfang zugenommen. Hand in Hand mit dem Wachstum und dem Wohlbefinden in dem Aquarium, dessen Temperatur nie unter 20 Grad Celsius sank und an sonnigen Tagen oftmals auf 80 Grad Celsius stieg, ging eine Verfärbung des Körpers und der Flossen vor sich, immer bunter wurden die Farben und aus dem unscheinbaren Fisch- chen war ein Fisch geworden, der besonders bei auffallendem Lichte die Konkurrenz mit seinem Nachbar, dem blauen Fundulus gularis, jederzeit erfolgreich aufnehmen konnte. Wie schade, dachte ich oft, dass du von diesem Fische kein Pärchen besitzest, um Zucht- versuche damit anstellen zu können, ich wäre überzeugt gewesen, dass diese Art, trotz der allgemeinen Abneigung für Grundeln, viele Lieb- haber gefunden hätte. Aber auch hier blieb der Wunsch der Vater des Gedankens. Monate um Monate verstrichen und obwohl im Laufe der Zeit noch einige Fischsendungen mit Austral-Dampfern ein- trafen, die allerdings sämtlich von den Sunda- Inseln oder von Singapore stammten, so brachte doch keine den Eleotris wieder. In der Literatur hatte ich vergebens nach dem Fische gesucht, um, wenn möglich, seinen Namen festzustellen. Das Tierchen, welches mir inzwischen ans Herz gewachsen war. der Wissenschaft zu opfern, konnte ich mich nicht entschliessen, und so blieb es unbestimmt. Arth. Racliow: Neolebias unifasciatus Steindachner. 219 Dann kam die Ausstellung berufsmässiger Händler und Zierfischzüchter in Berlin heran, zu der auch Siggelkow eine reichhaltige Kol- lektion vorbereitet hatte. Um diese noch um einige weitere Seltenheiten zu vermehren, bat er mich, ihm auch u. a. meinen Eleotris aus Australien? zu überlassen, welchem Wunsche ich gern entsprach, in der Hoffnung den Fisch nach der Ausstellung wieder zu erhalten. Fisch-Ausstellungen fordern immer ihre Opfer und unter denjenigen Fischen, die nach Ham- burg nicht wieder zurückkehrten, befand sich auch mein herrlicher Eleotris. Das wäre nun nicht das Schlimmste gewesen, wenn ich ihn wenigstens als Leiche wieder erhalten hätte, um ihn zur Bestimmung nach London senden zu können, aber wie Siggelkow mir bei seiner Rückkehr berichtete, hatte das schöne Tier- chen bereits am zweiten Ausstellungstage das Zeitliche gesegnet und war mit anderen Leichen weggeworfen worden ! Ich schreibe zwar nicht gern über Fische, deren Namen ich nicht weiss, aber in diesem Falle möchte ich eine Ausnahme machen, wäre es doch möglich, dass diese Zeilen einem Fänger zu Gesicht kommen, der nach den Sunda- Inseln und Australien fährt und sich auf meine Anregung hin um die Erlangung des pracht- vollen Fisches bemüht. Zum Schlüsse lasse ich noch eine Beschrei- bung des Eleotris folgen, nach der sich die Leser, in V erbindung mit der Abbildung, einen Begriff von dem Fische machen können. Ueber die Form des Körpers, die an unseren bekannten Dormitator maculatus aus Westindien und Central- Amerika erinnert, brauche ich nichts zu sagen, sie geht, ebenso wie die Stel- lung und Form der Flossen, aus der Abbildung hervor; aber die Färbung, die aus der Ab- bildung nicht ersichtlich ist, verdient eine ein- gehende Besprechung. Nebenbei möchte ich nur bemerken, dass ich das Exemplar für ein Männchen gehalten habe, nicht nur der inten- siven wundervollen Färbung und der ausge- zogenen Rückenflosse wegen, sondern weil sich während des fast zweijährigen Besitzes bei der guten Pflege nicht die geringste Spur eines Laichansatzes gezeigt hatte und ich das Tier annähernd für ausgewachsen halte, da ich ein Wachstum in den letzten Monaten nicht mehr konstatieren konnte. Die Grundfarbe ist ein dunkles Graugrün, welches nach dem Bauche zu in ein helleres Gelbgrün übergeht. Der Bauch selbst ist gelb- lichweiss. Das Auge ist blaugrün irisierend, oftmals mit einem mattblauen Hauch über- zogen, so dass der Fisch wie blind erscheint. Vom hinteren Augenrande ziehen sich zwei rote Striche nach dem Rande der Kiemen- deckel. An der Basis der Brustflossen befindet sich ein leuchtend roter, von einem dunkel- blauen Rande umgebener Fleck. Der Rücken und die Seiten sind dunkel marmoriert. In der Mitte der Körperseiten, vom Kiemendeckel bis zur Basis der Caudale, ziehen sich auf dunkelblauem Grunde zwei Reihen karmin- roter Flecken hin, die stellenweise zu wurm- förmigen Strichen zusammenlaufen. Brust- und Bauchflossen sind graugrün. Die erste Rückenflosse ist an der Basis dunkelblau mit roter Tüpfelzeichnung, der übrige Teil dieser Flosse ist dunkelgrün mit einem dunkelgelben äusseren Saum. Die zweite Rückenflosse ist analog der ersten gefärbt, die dunkelblaue Zone mit der scharlachroten Tüpfelung erstreckt sich hier aber bis zur Mitte der Flosse und der breite obere Saum ist hellgelb. Die Schwanzflosse ist in ihrem beschuppten Teile rotgetüpfelt auf blaugrünem Grunde, dann folgt eine Zone von leuchtendem Gelb, welches nach dem Rande zu in ein Gelbgrün über- geht und mit einem dunklen äusseren Saume abschliesst. Die Basis der Anale ist ebenfalls dunkelblau mit roten Tupfen, der übrige Teil dieser Flosse ist graugrün. Wie bei sämtlichen Fischen ist auch bei diesem Eleotris die Umgebung, in der sich der Fisch befindet, für die Färbung massgebend; auf hellem Grunde aus frischgewaschenem Sand tritt natürlich auch die intensive Färbung zu- rück, während sie bei dunkler Umgebung (Schlammgrund, auf dem sich der Eleotris be- sonders wohl fühlt) und guter Bepflanzung noch schärfer hervortritt. Hamburg, Februar 1911. Neolebias unifasciatus Steindachner. Von Art h. Racho w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Der Umstand, dass diese Fische bisher so selten mitgebracht wur- den, dürfte auf ihren schwierigen Fang zurückzuführen sein. (Paul Arnold). Diese Worte möchte ich meinem Artikel vorausschicken. Es hat bekanntlich immer etwas Beruhigendes, wenn man sich auf die Ansicht eines Erfahrenen berufen kann. Herr Arnold hat nämlich bisher recht behalten, dass 220 Arth. Rachow: Neolebias unifasciatus Steindachner. der von ihm in „Blätter“ 1909 beschriebene Petersius spilopterus schwer zu fangen ist; — der Fisch ist bis jetzt noch nicht wieder impor- tiert worden. Die rührige Importfirma Carl Siggelkow hat aber wieder eine Art eingeführt, die mindestens als ebenso zierlich wie der Petersius spilopterus bezeichnet werden kann. Trotz dieses neuen Imports werden die Liebhaber auf das Halten von afrikanischen Characiniden vorläufig ver- zichten müssen, denn leider ist nur e i n Exem- plar mitgebracht worden. Herr Siggelkow hat mir den Fisch bereitwilligst überlassen und ich glaube recht zu tun, wenn ich hier etwas Näheres über den „Neuen“ mitteile. Damit hoffe ich, solche Liebhaber, die von Characiniden keine grosse Meinung haben, bekehren zu können. Als ich den Fisch von Siggelkow erhielt, war es ein Dingchen von ungefähr 4 cm Länge; das Tier ist heute, nach drei Monaten, nicht viel grösser, dürfte also ausgewachsen sein. Der Neolebias unifasciatus Steind. Origin alzeichnung von F. Mayer. Importeur kann über den Fangort keine ge- naueren Angaben machen, als dass der Fisch mit einem Transport von West-Afrika kam. Aus den Bewegungen des Fischcliens er- kannte ich bald, einen Characiniden vor mir zu haben und konnte ich die Art leicht fest- stellen, weil der Fisch durch häufiges Still- stehen ein scharfes Beobachten zuliess. Beschrieben ist die Art von Steindachner in „Die Fische Liberia’s“ (Notes from the Zoolog. Mus. of the Netherlands at Leyden, XVI) Leyden 1894, pag. 78. ,, Neolebias unifasciatus n. sp. D. 10. A. 8. L. 1. 34. Körperform gestreckt oval, stark kom- primiert. Die obere Kopflinie erhebt sich mässig mit der Rückenlinie bis zum Beginn der Dorsale, hinter welcher sich die Rücken- linie fast ebenso eleichmässie bis zur Cau- dale senkt. Die Oberseite des Kopfes ist in der Stirngegend und am Hinterhaupte querüber ein wenig gewölbt, etwas schwächer an der Schnauze, deren vorderer Rand stark oval gerundet ist. Die Mundspalte erhebt sich mässig nach vorne und ist im Verhält- nis zu den Cyprinodonarten von geringer Breite am vorderen Ende. Der Zwischen- kiefer überragt nicht nach vorne den Unter- kiefer. Die grösste Rumpf höhe zwischen dem Beginne der Dorsale und der Ventrale ist ca. 3 Yr — 32y5mal, die Kopflänge genau oder ein wenig mehr als 3mal in der Körper- länge, der Augendiameter ca. 3mal, die Schnauzenlänge ca. 4mal in der Kopflänge enthalten. Die Stirnbreite steht der Augen- länge nach. Die Dorsale beginnt in der Mitte der Körperlänge, die Anale in verti- kaler Richtung unter der Basis des letzten Dorsalstrahles, ebenso weit von der Basis der Caudale wie vom hinteren Kopfende entfernt. Die Ventrale ist genau unter oder nur ganz unbedeutend vor der Dorsale in vertikaler Richtung eingelenkt. Dorsal- und Anal-Strahlen von keiner bemerkenswerter Höhe. Caudale am hinteren Rande einge- buchtet. Eine scharf abgegrenzte dunkelbraune Längsbinde zieht von dem vorderen seit- lichen Ende der Schnauze längs der Mitte der Rumpfhöhe zur Basis der Caudale, an der sie mit einem intensiver gefärbten Fleckchen endigt. Heimat: Robertsport, Liberia.“ Die von Steindachner beschriebenen Fische waren 2 cm gross, scheinbar also junge Tiere. Daher ist es auch wohl zu verstehen, dass Steindachner die von ihm aufgestellte Gattung Neolebias irrtümlich zur Familie der Cyprinodontidae zählte; wie das schon aus der hier wiedergegebenen Beschreibung und dem von Steindachner gewählten Gattungsnamen zu ersehen ist. Oft, und auch an dieser Stelle, ist nach- gewiesen, dass Garmans „The Cyprinodonts“ viele Mängel aufweist. Schuld daran mag sein, dass Garman nur einzelne Arten nach- prüfen konnte und, abgesehen von der Be- schreibung einiger neuer Species, sich darauf beschränken musste, die Beschreibungen ande- rer Autoren zusammen zu stellen. Kein Wunder also, wenn er den Neolebias mit aufführt, sich allerdings durchaus an Steindachners Diagnose haltend. Er stellt Neolebias nächst dem Girar- Gg. Dallmann: Meine Erfahrungen bei der Zucht des Danio rerio. 221 dinichthys Bleeker, deutet somit an, dass die Gattung mit den Lebias- und Tellia- Arten nahe verwandt ist. Boulenger hat den Neolebias der Chara- ciniden-Unterfamilie Distichodontinae 1) zuge- teilt (Cambridge Natural History, Vol. 7, pag. 576) und den Neolebias unifasciatus in ,,Cata- logne of the Fresh- Water Fishes of Africa“, Vol. I. (London 1909) pag. 256 beschrieben und ahgebildet. Die ihm vorliegenden Exem- plare waren 4,5 cm gross. Er charakterisiert die Gattung Neolebias, von welcher er zwei Arten kennt, folgendermassen: Von Nannaethiops durch das Fehlen der Maxillarzähne leicht unterscheidbar. Die Seitenlinie fehlt ganz oder ist nur auf den vorderen Teil beschränkt. Fettflosse sehr klein oder gar nicht vorhanden. Vertebrae 31 (18 + 13). Boulenger gibt auch die Färbung genauer an. Der Rücken ist bräunlich, die Bauch- partie gelb. Die Längshinde ist braun; über derselben befindet sich eine von goldgelber Färbung. Der tiefbraune Fleck an der Cau- dalbasis ist von einer orangefarbenen Zone umgeben. Der Neolebias unifasciatus ist ein zierliches Fischchen, das sich durch ausserordentliche Gewandtheit Angriffen zu entziehen weiss. Der Fisch liebt freies Wasser und hält sich, wenn er nicht gestört wird, handbreit tief unter der Oberfläche des Wassers auf. Er ist friedfertig und wird von mir mit kleinen Fischen zu- sammen gehalten. Die Art hat ein ziemlich grosses Verbrei- tungsgebiet, sie kommt von Liberia bis zum südlichen Kamerun vor. Wenn trotzdem der Neolebias unifasciatus nicht leicht zu erhalten ist, so liegt das lediglich an der Schnelligkeit des Fischchens. Wünschenswert ist es, dass die Art bald in grösserer Anzahl eingeführt wird. Aber ich fürchte, Herr Arnold hat recht! *) Boulenger teilt die Characiniden in neun Unterfamilien, von denen die Hydrocyoninae so- wohl in Afrika als auch in Amerika Vertreter haben. Nur auf Afrika beschränkt sind die Ichthyo- borinae, Distichodontinae und Citharininae, wäh- rend die Gattungen der Unterfamilien Erythri- ninae, Serrasalmoninae, Xiphostominae, Anosto- minae und Iiemiodontinde nur in Amerika vor- handen sind. Eigenmann kennt zehn Unterfamilien: Ery- thrininae, Curimatinae, Anostomatinae, Serrasal- moninae (amerikanisch); Citharininae, Disticho- dontinae, Ichthyoborinae (afrikanisch) ; Crenuchinae, Tetragonopterinae und Hydrocybninae, letztere drei Unterfamilien haben Vertreter in Afrika und in Amerika. Meine Erfahrungen bei der Zucht des Danio rerio. Von Gg. Dallmann, Berlin-Baumschulenweg. (Fortsetzung aus No. lü). Nachdem ich alles schön eingerichtet hatte, setzte ich mein Pärchen Danio in das Aquarium, worin es ihnen anscheinend sehr gut gefiel. Sie schwammen munter umher, ohne sich viel Ruhe zu gönnen. Oefter erhielt das Männchen von seiner besseren Ehehälfte einige Püffe, worauf es sich schnell zwischen den Sagittariablättern verkroch, um aber nach kurzer Zeit wieder hervorzukommen. So ging es alle Tage bis in den Februar hinein. Ich hatte die Fische bis dahin bei 22 Grad C. gehalten. Mitte Februar erhöhte ich die Temperatur auf 25 Grad C. Ich konnte jetzt beobachten, wie das Weibchen fast zusehends an Körperumfang zunahm, ein Zeichen, dass sich der Laich jetzt schneller entwickelte. Nach einiger Zeit, ich glaube es war Anfang März, bemerkte ich, dass das Weibchen das Männchen noch weniger als sonst in seiner Nähe duldete. Das Männchen durfte sich garnicht in die Mitte des Aquariums wagen; tat es dies dennoch, so wurde es durch einige Püffe schnell vertrieben. Am nächsten Morgen zeigte mir das veränderte Wesen meiner Fische, dass sie offenbar beim Laichakt waren. Leider hatte ich zum eingehenden Beobachten keine Zeit, da mich meine Pflicht ins Bureau rief. Mittags um 3 Uhr war mein erster Gang natürlich zu dem Aquarium, in dem sich die Danio befanden. Sie zeigten ein vollkommen ruhiges Wesen. Der Laichakt musste also vorüber sein. Ich fing die Fische heraus und setzte sie in ein anderes Fach des Aquariums. Nach 3 Tagen konnte ich bei 24 Grad C. die ersten Jungen bemerken. Diese erste Brut ging mir leider, da ich sie unvorsichtigerweise bald umsetzte, ganz ein. Drei Tage nach dem ersten Ablaichen sah ich wieder, dass das Männchen keinen Augen- blick von dem Weibchen in der Mitte des Behälters geduldet wurde. Nach meinen bis- herigen Beobachtungen schloss ich hieraus, dass das Fortpflanzungsgeschäft wohl am näch- sten Tage wieder vor sich gehen würde. Dass dies ein Sonntag war, der mir eine längere Beobachtung der Tiere gestatten würde, freute mich besonders. Ich stand am nächsten Morgen schon ziemlich früh auf, um die Fischchen möglichst auch beim Beginn des Ablaichens beobachten zu können. Mein erster Blick auf £ 222 P. Schmalz: Das Aquarium im Dienste der Schule. das Aquarium zeigte mir jedoch, dass ich diesen Moment versäumt hatte. Das Weihehen schwamm — ich möchte sagen: in seinen Be- wegungen schwerfälliger oder matter als ge- wöhnlich — ununterbrochen an den Scheiben auf und nieder, vom Männchen unausgesetzt verfolgt. Von Zeit zu Zeit wirbelten die Tiere auch durch die Pflanzen und schossen besonders häufig über solche Blätter hinweg, die sich dicht unter der Oberfläche des Wassers befanden. Ich sah dann die glashellen Eier langsam zu Boden sinken. Die Anzahl der jedesmal ausgestossenen Eier habe ich nie genau feststellen können, ebensowenig, ob eine Laichabgabe nur dicht unter der Oberfläche stattfand oder auch in der Nähe des Bodens. Beobachtet habe ich die Eiabgabe jedenfalls nur dicht unter der Ober- fläche. Die jedesmal ausgestossenen Eier schätzte ich auf ca. 12 — 20 Stück. Das Treiben der Fischchen dauerte so bis gegen 10 Uhr vormittags. Dann war das Weib- chen sichtbar ermattet. Es stand hinter einer Pflanze still und trieb das Männchen zurück, sobald es sich ihm näherte. Als das Weibchen sich etwas ausgeruht hatte, fing es wieder an, im Aquarium umher zu schwimmen. Das Männchen durfte aber nicht in seine Nähe kommen. Das Laichgeschäft war also offenbar beendet. Ich fing daher die Fische heraus, um sie in das nächste Fach zu setzen. Das Laichgeschäft wiederholte sich in Zwi- schenräumen von 1, 2 und 3 Tagen mehrere Wochen hindurch und hätte wohl den ganzen Sommer fortgedauert, wenn ich nicht die Ge- schlechter voneinander getrennt hätte. Jedes- mal, wenn ich nämlich das Pärchen zusammen- setzte, laichte es auch bald ab. Meine Beobachtungen, die ich später machte, deckten sich vollkommen mit den oben be- schriebenen. Und ich habe wohl mindestens 15 Paare beobachtet, die teilweise aus meiner eigenen Zucht, zum grössten Teil aber von ver- schiedenen fremden Liebhabern oder Geschäften stammten. Von der so oft gerühmten Gatten- treue habe ich irie etwas gemerkt. So oft ich auch die verschiedensten Pärchen zusammen- gestellt habe, jedesmal laichten die Fische nach wenigen Tagen ab. Ich habe auch versucht, zu einem Weibchen mehrere Männchen zu setzen, muss hiervon aber entschieden abraten. Die Männchen bissen sich nämlich, wenn ich so sagen darf, fortwährend herum, ohne sich viel um das Weibchen zu kümmern. Wenn ich dann die Männchen bis auf eins von dem Weib- chen entfernte, fand in der Begel schon am nächsten Tage die Eiablage statt. Waren andererseits mehrere Männchen und auch meh- rere Weibchen in einem Behälter zusammen, so habe ich dieses Herumbeissen nie bemerkt. Nun noch etwas über die Aufzucht der Jungfische. Da ich die zum Ablaichen angesetzten Fische stets sehr reichlich fütterte und ihnen auch noch dann, wenn sie bereits laichten, Futter reichte, habe ich nie beobachten können, dass sie dem Laich besonders nachstellten. Es zeigte sich auch, dass die von mir gewählte Bepflan- zung (die Pflanzen befanden sich, wie erwähnt, nur dicht an den Längsseiten) sehr vorteilhaft war. Wie ich mich nämlich durch Heraus- fangen mit dem Schlammheber überzeugt habe, lagen die Eier fast ausschliesslich zwischen der Wand und den Pflanzen, während sich in der Mitte des Aquariums fast gar keine Eier be- fanden. Hinter den Pflanzen entgingen sie vollkommen den Blicken der Fischchen. Ich bemerke ausdrücklich, dass sich Mulm nicht in dem Aquarium befand. (Schluss folgt). lf Das Sch u Ivivarium. ql ^4=4ioSooloe$oc$oc'$oo$o vl — : jj Das Aquarium im Dienste der Schule. Von P. S (Fortsetzung Zum Kultivieren unserer heimischen Wasser- und Sumpfflora ist allerdings das Zimmer- aquarium infolge der stets mangelhaften Licht- verhältnisse nicht besonders gut geeignet. Immerhin gibt es noch genügend brauchbare c h m a 1 z. aus No. 11). Arten, um das Abhängigkeitsverhältnis zwischen Tier und Pflanze zu demonstrieren. Kecht ausdauernd sind verschiedene Arm- leuchtergewächse (Characeen), deren reich ver- ästelte Körper frei im Wasser schweben, ohne P. Schmalz: Das Aquarium im Dienste der Schule. 223 Armleuchter (Chara). Aufnahme nach dem Leben von Adolf Cerny-Wien. Aus ,, Blätter“ Wurzeln zu schlagen. Im Winter grün blei- bend ! Ferner die korallenartig verzweigte, grosse, grüne, an der Oberfläche schwimmende Ballen bildende Biccia, die aber im Winter bis auf wenige Beste zurückgebt. Weiter das un- verwüstliche das ganze Jahr über (im ge- heizten Baume) in Vegetation bleibende Horn- kraut ( Geratophyllum ), das mit seinen Banken bald das ganze Aquarium durchzieht. Interessant ist der fleischfressende Wasser- schlauch, Utricularia, der an seinen verästelten Blättern zahlreiche kleine, mit einer Oeffnung versehene Bläschen trägt, wo die kleinen Kruster wohl hinein, nicht aber wieder herauskönnen. Im hellstehenden Aquarium lassen sich von untergetauchten Wasserpflanzen noch die Wasserfeder, Hottonia 'palustris, der Wasserstern, Callitriche verna und die Wasserpest, Elodea canaäensis, kultivieren, befinden sich aber z. T. nur im Winter und Frühjahr in gutem Zustande. Von Schwimmpflanzen eignen sich der Frosch- biss, Hydrocharis viorsus ranae, die Was- seraloe ( Stratiotes aloides, Wasserlinsen (. Lemna ), Wasserfarn, Salvinia. Ueber das Wasser hinauswachsen das Pfeilkraut, Sagittaria sagittifolia, der Froschlöffel, Älisma plantago, das Sumpfvergissmein- nicht und das Pfennigskraut, Lysimachia munularia. Selbstverständlich können noch eine ganze Beihe anderer Sumpf- und Wasserpflanzen im Zimmer gepflegt 1909). werden, finden jedoch meist nur im Frei- landbecken günstige Existenzbedingungen. Ausserordentlich gross ist dagegen die Zahl der Tiere, die wir im Zimmeraquarium pflegen können. Unsere heimischen Molche ( Triton cristatus, vulgaris, alpestris, palmatus) leben meist nur zur Laichzeit im Wasser. Aquarium ist mit Insel zu versehen und zuzudecken! Fütterung mit lebenden Tieren, als Wasser flöhen, Mücken- larven, Begenwürmern, kleineren Fischen usw. Die trächtigen Weibchen schreiten im Früh- jahre zur Ablage des Laiches. Beobachten der Wasserfeder ( Hottonia palustris). Aufnahme nach dem Lehen von Adolf Cerny-Wien. (Aus „Blätter“ 1909). Wasseraloe (Stratiotes aloides). Aufnahme nach dem Lehen von Adolf Cerny-Wien. (Aus „Blätter" 1909). 224 Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichten Liebesspiele! Die hirsekorngrossen Eier wer- den einzeln an Wasserpflanzen geklebt. Eltern- tiere entfernen! Entwickelung der Embryonen gut zu beobachten. Die ausgeschlüpften Lar- ven finden anfangs in alt eingerichteten Aqua- rien reichliche Nahrung an Infusorien, später füttern wir mit kleinsten Krustern. (Fortsetzung folgt). Literatur Amphibien und Reptilien I (Körperbau und Lebensweise) von Professor Dr. F. Werne r. Naturwissenschaftl. Wegweiser, Serie A, Band 15. Verlag: Strecker & Schröder, Stuttgart. Preis: geh. 1 M, geb. 1,40 M. Dieses Bändchen aus der von Prof. Dr. Kurt Lampert herausgegebenen Sammlung gemein- verständlicher Darstellungen tritt nicht mit den vorhandenen Schriften über Reptilien und Am- phibien in Wettbewerb, sondern es führt den Leser von ganz neuen Gesichtspunkten aus in clas Reich der Kriechtiere und Lurche ein. Der Verfasser bietet uns eine allgemeine Biologie dieser beiden Wirbeltierklassen und berücksichtigt auch die ausgestorbenen Formen und die Stam- mesgeschichte. Der Einleitung, die mit den Ahnen cler Amphibien bekannt macht, schliessen sich 9 Kapitel an. Ihre Ueberschriften mögen hier folgen, weil sie am besten den Inhalt und die ganze Art des Buches andeuten: Nachkommen der Panzerlurche, Wandlungen der Atmungs- organe bei den Amphibien, Verwandlung der Am- phibien, Neotenie, Balancierorgane, Brutpflege, Schutz- und Trutzwaffen, Abschnitte des Kör- pers und ihre Funktion, Weiterentwicklung des Reptilstammes. — 2 Tafeln, eine Doppeltafel und 38 vorzügliche Abbildungen begleiten den ge- diegenen Text, ein umfangreicher Literaturnach- weis erhöht seinen Wert. — Wir haben in des Wortes wahrster Bedeutung einen „Naturwissen- schaftlichen Wegweiser“ vor uns. Die geplante Fortsetzung des Werkes') darf man mit Freuden erwarten. H. Wiehle. *) November 1910 im Buchhandel erschienen. Kleine Mitteilungen Aus meinem Terrarium. 1. Ich besass ein Paar Ringelnattern, das mit Zam. viriflavus das- selbe Terrarium bewohnte. Das Tropidonotus- Weibchen war trächtig, und ich erwartete jeden Tag die Eiablage. Als ich nun eines Tages an den Behälter trat, bemerkte ich, wie es in be- deutend abgemagertem Zustand einen Haufen Eier verliess. Kaum hatte ich begonnen, die Eier zu zählen, ich war gerade bei der Zahl 12, als die gefrässigste der Zornnattern heranschoss und das ganze Gelege verschlang. 2. Eines Tages nahm ich den Wassernapf aus meinem Terra- rium für Mohrensalamander, um ihn neu zu füllen. In dem Raume befand sich kein anderes Tier, da er besonders kühl war. Da erhoben meine Salamander ein lebhaftes Gepiepse und verkrochen sich schleunigst. Da ich noch nie etwas über Stimmäusserungen bei Salamandra atra gelesen habe, teile ich den Fall hier mit. 3. Der auf Seite 538 in Dr. Kreffts Werk „Das Terrarium“ mitgeteilte Fall, dass eine H. arborea , Laubfrosch, eine junge Zauneidechse verzehrte, scheint öfters vorzukommen. Noch kürzlich teilte mir ein Bekannter mit, dass er mit eigenen Augen ansehen musste, dass sein Laubfrosch, der keine Mehlwürmer frass, ganz gemütlich eine "junge Lacerta vivipara verzehrte. Karl Hegener. Nachrichten des Herausgebers V = ■ Heft Nr. 14 und 15 der „Blätter“ bringen neben je einem Artikel f ü r Anfänger („Schulvi v ariu m“) a 1 s kleine Sondernummern ausschliess- lich Mitteilungen über „exotische Z i e r f i s c h e“. " D r. Wolterstorf f. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten <$> Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.* 1) Brandenburg. „Hydrophilus“. Sitzung vom 17. März 1911. 2) Nach Erledigung der eingegangenen Schreiben und Drucksachen gelangen die Probehefte der „Blätter“ zur Verteilung. Die Kunstbeilage der „Blätter“ findet allgemeinen Beifall und es wird für wünschenswert erachtet, dass noch mehr Mit- glieder neben der „Wochenschrift“ als Vereins- organ auf diese gediegene Fachzeitschrift abon- nieren. Herr Bloh vermisst bei seinen Dcniio rerio jede Neigung zum Fortpflanzungsge- schäft. Es wird ihm erwidert, dass es jetzt wohl noch zu früh sei, die Fische zum Laichen zu bringen und es empfehlenswert erscheint, damit zu warten, bis sich in den Tümpeln das für die Jungfische geeignete lebende Futter findet. Ferner ist vielfach in den Zeitschriften darauf hingewiesen worden, dass nicht jedes Paar zur Fortpflanzung schreitet und manche Weibchen den Bewerbungen der Männchen keine Beachtung schenken und schliesslich ist die von Herrn Bloh angegebene Temperatur von 18 Grad C„ die das Wasser in seinem Danio-Aquarium hat, zu nied- ') Auf Grund mehrfacher Anregungen in letz- ter Zeit werden von jetzt an, wie schon in No. 13, 1910, von der „Brunsviga“, Braunschweig, vor- geschlagen, die Vereinsnachrichten ge- teilt. Unter der Rubrik „A. Mittei- 1 u n g e n“ bringen wir allgemein Interessierendes aus dem Vereinsleben, als Vorträge und Mit- teilungen; unter der Rubrik „B. Berichte“ alles persönliche und geschäftliche. Vereinsbe- richte, in denen diese Scheidung nicht durch- geführt wurde, erscheinen in Rubrik B, hoffent- lich werden sich aber recht viele Vereine für die „Mitteilungen“ entscheiden oder aber „geschäft- liches“ und „allgemein Interessierendes“ trennen. — Angaben über Eröffnung und Schluss der Sitzungen, Protokollverlesungen, Begrüssungen und Danksagungen und dergl. sind in der Regel überflüssig und sollten vermieden werden ! — Siehe auch den „Sprechsaal“ in No. 2, 1911! Dr. Wolterstorff. 3) Eingang: 23. 3. 11. Die Redaktion. Vereins-Nachrichten. 225 rig und wird ihm eine Erwärmung auf 24 Grad C. angeraten. Der Bericht des Chemnitzer Vereins über das Hören der Fische gibt zu längerer Unter- haltung Anlass, wobei auch die Frage zur Sprache kommt, ob die Fische über den Wasser- spiegel hinaus sehen können. Das würde wohl nur bei unbewegter Wasseroberfläche möglich sein ; doch wird das Sehvermögen aus dem Wasser heraus überhaupt bezweifelt, da an- zunehmen ist, dass die für das Sehen im Wasser eingerichteten Augen nicht so beschaffen sind, dass sie auch über das Wasser hinaus etwa Per- sonen und Gegenstände deutlich erkennen können. Herr Schwarz hielt dann seinen Vortrag über fliegende Fische und beschrieb die Flug- art und die z. T. recht eigenartigen Flossen- gebilde der einzelnen in Frage kommenden Tiere. Es wäre interessant festzustellen, ob die fliegen- den Fische mit ihren Flugflossen Flugbewegungen machen oder der Flug nur ein Gleitflug ist, was ja mit Hilfe des Kinematographen heute keine grossen Schwierigkeiten mehr machen kann und vielleicht auch schon geschehen ist. Jedenfalls macht ein in die Höhe geworfener oder aus der Höhe fallen gelassener Flugfisch nie den gering- sten Versuch zu fliegen, sondern fällt wie jeder andere Fisch zu Boden. In der nächsten am Freitag den 7. April statt- findenden Sitzung Vortrag über Teichwirtschaft unter besonderer Berücksichtigung der Karpfen- und künstlichen Forellenzucht. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 14. März 1911. *) Der Sitzungsabend wurde mit zwanglosen Plaudereien über Freud und Leid in unserer Liebhaberei ausgefüllt. U. a. erzählte ein Mitglied eine Episode, die trotz des Unglücks doch allgemeine Heiterkeit hervorrief. Der be- treffende Herr berichtete folgendes: „Ich nannte ein grosses Zuchtpaar Acara bimaculata mein eigen, welche ihr Bassin in eine Kinderstube mit etwa 60 halbwüchsigen Jungen verwandelt hatten. Das Bassin hatte einen un- günstigen Platz, etwas dicht am Fenster, sodass infolge einer besonders kühlen Nacht die Jungen verpilzten. Für den erfahrenen Aquarianer hat dies nichts auf sich. Ich fing die Fische in ein besonderes Bassin und stellte dasselbe hoch, um es von unten heizen zu können. Da es ein ein- faches Glasbassin wrar, wurde über die Flamme, welche ein Zehnstundennachtlicht spendete, ein Blech gebogen, um die direkte Hitze abzuhalten. So ging es zwei Nächte sehr gut, bis ich in der dritten Nacht durch einen lauten Knall und das Geräusch einer mächtigen Sturzwelle jäh aus dem Schlafe geweckt wurde. Das Bassin selbst stand nicht allzuweit von meinem Bett auf einer Kommode und dieser wiederum gegenüber auf Schreibtisch. Tief finstere Nacht — mit einem Satz war ich aus dem Bett und nahm mir na- türlich nicht erst die Zeit, mich anzukleiden, vielmehr war das Anzünden der Gasbeleuchtung das erste und natürlichste, da doch zunächst Licht in die dunkle Affäre kommen musste. Da sah ich — o grausames Schicksal — an der Stelle, wo die jungen Acaras auf der Kommode gestanden hatten, zwei vollständig verrusste Hälften des Glasbassins. Das Wasser war natürlich nicht mehr darin, hatte sich viel- mehr wesentlich über die Kommode auf den Fuss- boden bis unter das Bett und Schreibtisch ver- breitet. Aber es war Leben in die Einsamkeit gekommen; denn überall, wo man es sich nur denken konnte, hüpften die glücklich gelandeten Wasserbewohner. Aller Anfang ist schwer und so wusste auch ich im ersten Augenblick keinen J) Eingang: 23. 3. 1911. Die Redaktion. Anfang, ob hinter der Kommode oder unter derselben — oder ob ich selbst zunächst unter das Bett kriechen sollte — aber schliesslich wurde in irgend einer Ecke angefangen und es wäre doch verhältnismässig rasch gegangen, wenn ich nicht fast wie eine Balleteuse hätte auf den Zehen- spitzen balancieren müssen, um nicht entweder einen Fisch zu zertreten oder mit einem der zahlreich herumliegenden Glassplitter Bekannt- schaft zu machen. So gelang schliesslich doch noch das Einsammeln und war ich darin so ge- wissenhaft, dass sie wieder alle vollzählig ver- sammelt waren. Jetzt erst konnte ich mit Muse nach der wahren Ursache des Unglücks fahnden. Verrusste Trümmer des Aquariums verrieten alles. Das ,,un verbrennbare“ Papier des Nachtlichtes war wider Erwarten in Brand geraten und eine faustdicke Flamme mag wohl an den Aquariumwänden emporgezüngelt haben, bis ihrem ruchlosen Trei- ben jäh durch eine kalte Douche von oben ein Ende bereitet wurde und das war in jedem Falle das Bessere; denn einerseits kam die Feuerwehr nicht mehr in Frage und die Fische waren ande- rerseits gerettet und nicht, wie man hier wohl besser sagt, „warm“ gemacht worden. Wer von den verehrten Liebhabern Verlangen trägt, eine ähnliche Episode zu erleben, dem kann ich die Zehnstundennachtlichte mit der unverbrennbaren Papierhülle sehr warm empfehlen.“ Die Er- zählung erregte natürlich bei den Zuhörern das Gegenteil von Mitleid und einige bedauerten sogar nicht mit einem photographischen Apparat zugegen gewesen zu sein. Der Vorstand: I. A.: Gellner. Cassel. „Hydroeharis“. (Schluss). Der Vorsitzende lässt einige Neuerscheinungen des Büchermarktes zirkulieren. Besonders her- vorzuheben ist Dr. S c h u r i g ,,I4 y d r o bio- logisches und Plankton-Prakti- k u m“. Man darf sich durch den scheusslich apfelsinenfarbigen Einband des Buches nicht ab- schrecken lassen, denn hier steckt unter der grauenhaften Hülle ein brauchbarer Kern. Viele der uns wohlbekannten Kleintiere der Uferzone, wrelche sonst beim Kapitel Plankton recht stief- mütterlich abkommen, werden hier, soweit es der Umfang des Büchleins erlaubt, besprochen. Auch brauchbare Anweisungen zur Verarbeitung von Planktontieren und -pflanzen zu mikroskopischen Dauerpräparaten sind angeführt. In dem Ver- zeichnis empfehlenswerter Schriften zum Weiter- studium vermissen wir leider, wie bei fast allen derartigen Registern, einige knappe Bemerkungen über den Inhalt der aufgezählten Werke. So konnte z. B. bei „Brauers Süsswasserfauna“ ein Hinweis, dass es sich hier um ein fast rein syste- matisches Werk handle, bei „Lamperts Binnen- gewässer“ eine Bemerkung, dass hier mehr Augen- merk auf Biologie gegeben sei, angebracht wer- den. — Es wurde ein reichlich mit Fangblasen, welche die durchschimmernden Körper einge- schlossener Daphnien zeigten, versehenes Stück des Wasser schlauch es ( Utricularia vul- garis demonstriert. Vieles an dieser „fleisch- fressenden“ Wasserpflanze ist noch recht rätsel- haft. So nimmt man z. B. an, dass die borsten- artigen Gebilde, welche die „Falltüre“ der Fang- blase umstehen, eine Art Köder enthalten. Wenn das nun der Fall ist und werden allerlei winzige Tiere durch den Köder angelockt, w a s veran- lasst die Tiere, in die Fangblase zu kriechen. NB. Da diesmal der Zeitraum zwischen der letzten März- und ersten Aprilsitzung 3 Wochen beträgt, wurde beschlossen, eine gemütliche Zu- sammenkunft mit Damen einzuschalten. Die- selbe findet am Mittwoch den 29. März im Ver- einslokal statt. Schulze. 226 Vereins-Nachrichten. Cöln. „Wasserrose4*'. (Schluss). In der zweiten Februarversammlung besprach Herr L i n n e r t in einem von köstlichem Humor gewürzten Vortrage den M.aulbrüter, der leider, obgleich einer unserer farbenprächtigsten Fische, auch zu denen gehört, die von den vielen Neuheiten immer mehr verdrängt werden. Als Temperaturgrenzen gab er 18 — 25 Grad C. an; der Fisch nimmt, wie die meisten unserer Lieb- linge, mit Vorliebe lebendes Futter, doch ver- schmäht er auch Schabefleisch nicht. Das Laich- geschäft gehört zu den eigenartigsten im ganzen Tierreich. Zur Laichzeit schwillt die Kehlpartie des Weibchens sackartig an, das Männchen fächelt mit seinen Flossen eine flache Grube. Dort hinein lockt es dann das Weibchen und während beide Fische in eigenartig gravitätischer Weise inner- halb des Nestes im Kreise herumschwimmen („Ringelreihen“ hat man es nicht ganz unzu- treffend genannt), legt das Weibchen 3 — 7 (an- fangs mehr, später weniger) Eier in einer Reihe auf den Boden der Grube, die dann von dem hinterherschwimmenden Männchen sofort be- fruchtet und vom Weibchen, sobald es bei der nächsten Runde die Eier wieder erreicht, mit dem Maul aufgenommen und im Kehlsack unterge- bracht werden, wo sie dann bis zum Selbständig- werden der Jungen verbleiben. Die Zahl der jedesmal abgelegten Eier beträgt 30 — 50, doch hat Herr L. auch schon 92 Stück bei einem Laich- akt beobachtet. Bei 23 Grad C. bedarf der Laich ungefähr 10 — 12 Tage zu seiner ' Entwicklung, bei kälterem Wasser mehr. Daher soll man für genügende Wärme sorgen, damit das Weibchen, das während der Zeitigung des Laiches keinerlei Nahrung zu sich nehmen kann, nicht zu lange hungern muss. Rührend ist die Pflege, die das Weibchen den Jungen in der ersten Zeit nach dem Verlassen des mütterlichen Kehlsackes an- gedeihen lässt. Abends und bei drohender Ge- fahr auch am Tage bringt es seine zahlreiche Schar wieder im Maule unter, wo die grösser werdenden Jungtiere immer schwerer Platz fin- den, so dass mitunter die Schwänzchen seitlich zum Maule der Alten heraussehen. Wegen dieses interessanten Laichgeschäftes und seiner herr- lichen Farbenzeichnung verdient der Fisch es sicherlich nicht, dass er so vollständig in Ver- gessenheit gerät, zumal er auch für diejenigen Züchter, die den Fisch nach seinem klingenden Ertrage einschätzen, ein vorteilhaftes Zuchtobjekt abgibt. Zum Schluss besprach Herr Linnert noch die Geschlechtsunterschiede (lebhaftere Fär- bung und grosser orangegelber Fleck am äusseren Rande der Afterflosse). Auch die verschiedenen Theorien über Entstehung und Zweck des Maul- brüters wurden besprochen, ohne dass sich der Redner für eine der aufgestellten Hypothesen entscheiden konnte, am meisten für sich hat wohl die Ansicht, dass nur ein grösserer Schutz und eine bessere Sauerstoff Versorgung der Jungen den Zweck des Maulbrüters bildet. Eine leb- hafte Erörterung folgte. Herr Kuban empfahl, das Männchen sofort nach beendetem Laichge- schäft zu entfernen, weil es das Weibchen stört. Er gibt während der Zeitigung des Laiches keiner- lei Futter ins Becken, um nicht das Weibchen in Versuchung zu bringen. Herr Hondrich hat einmal beobachtet, dass ein Weibchen im Spät- herbst ohne Heizung 22 Tage lang die Eier im Maule trug und dann, als es die verlorene Liebes- mühe einsah, die noch nicht völlig entwickelten Jungen ausspuckte. Das Weibchen war so er- schöpft, dass es sich um die Jungen nicht weiter kümmern konnte, sodass sie eingingen. Herr Schwarz hat beobachtet, dass das Weibchen die Eier leicht infolge eines Schreckens (z. B. durch plötzlichen Lichtschein am Abend) abgibt. Schwer hält es, wie bei allen Cichliden, ein verträgliches Paar zu bekommen. Herr Dr. Reuter empfiehlt da die Trennscheibe, bis das Weibchen voll laich- reif geworden ist. Herr Simon-Mülheim setzte zu einem unverträglichen Paare ein zweites Weib- chen mit dem Erfolge, dass nun das Paar sich vertrug und gemeinsam über das fremde Weib- chen herfiel. Herr Hondrich hat ähnliche Beob- achtungen bei verschiedenen Fischen, besonders Cichlidenarten, gemacht und benutzt sie, um ein verträgliches Paar zu erzielen. Man muss aber dabei oft genug das überzählige Weibchen opfern. Dr. R. Essen a. d. Ruhr. „Wasserrose44. (Schluss). Es bot sich auch Gelegenheit, den Bachfloh- krebs ( Gammarus pulex ) eingehend zu betrachten. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass die in unserm letzten Vereinsbericht angeführten Lippen- Verletzungen der Fische durch die seitlichen, nach unten bis 1 Y2 mm voi’stehenden Seiten- schilder des Brustpanzers hervorgebracht wer- den. Sechs oder sieben an der Zahl, schützen sie bei eingezogenem Schwanz die vorderen, für den Nahrungserwerb sehr wichtigen Beinpaare, während die hinteren grössten Beinpaare in ihren oberen Gliedern selbst zu ähnlichen Schilder- platten ausgebildet sind. Bei den Zusammen- ziehungen vermag der Krebs nur eine relativ geringe Kraft zu äussern und es kann nicht an- genommen werden, dass Verletzungen vermöge dieser Bewegungen entstehen könnten. Da wei- terhin auch Verwundungen vermittels der win- zigen Scheeren oder der Kauwerkzeuge von vorn- herein ausgeschlossen sind, bleibt nur noch die Annahme, dass sich die Fische bei heftigem Zu- fassen an den oben angeführten scharfrandigen Seitenschildern selbst verwunden. Der Haltung unserer kleinen Süsswassermu- scheln ( Cycladidae ) scheint man in Liebhaber- kreisen nach unserer Meinung zu wenig Beachtung zu schenken. Der mehrfach geäusserten Ansicht, dass sich die Arten Cyclas und Pisidium, vor allen Dingen aber die letzte, im Zimmer-Aquarium nicht auf die Dauer hielten, muss widersprochen werden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich diese Muscheln sogar in geheizten Becken monatelang halten und sich auch fortpflanzen. Massgebend ist die Grösse der Aquarien, daneben aber auch der Bodengrund. In kleinen Becken dürften die Muscheln selten die zu ihrem Dasein notwendige Menge von Kleinwesen antreffen. Ausser der anregenden Kletterfertigkeit einiger Spielarten sind sie mit Hinsicht auf die Rein- erhaltung des Aquarienwassers von nicht zu unter- schätzender Bedeutung, auch sind sie so recht geeignet, in gewissen Zuchtbecken (z. B. Badis budis ) die hier mehr oder minder lästigen Schnek- ken zu ersetzen. Zur erfolgreichen, naturgemässen Bekämpfung der Fettschicht empfiehlt Herr Haussier. Mülheim (Ruhr) zwei kleinere Abarten unserer Posthörner (Planorbis contortns (L.) M. und PI. complanalus (L.) Dr.) Angestellte Versuche auch mit dem zierlichen glänzenden Posthorn (PL nitidus M.) haben recht gute Ergebnisse gezeitigt, weil die angeführten Arten sich vorwiegend an der Ober- fläche aufhalten und die Fettschicht emsig ab- weiden. Zu diesen Versuchen wurde II. durch eine frühere Anregung in der „Wochenschrift“ veranlasst. Eine uns bisher unbekannte Abart des Post- horns wurde Herrn P. zur Bestimmung in meh- reren Exemplaren überlassen. Das dünnwandige Gehäuse von glasig spröder Struktur zeigt eine deutlich ausgeprägte Längsriffelung. Die Mün- dung ist eiförmig und an der Gaumenwand leicht abgeplattet. I. A. : J. Köster, Schriftführer. V ereins-Nachrichten. 227 Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. (Schluss). Herr Dr. Briining gibt folgende Beobachtung- bekannt, die er an 4 gut eingewöhnten neun- stachlichen Stichlingen gemacht. Jeder der vier Stichlinge behauptete im Aquarium eine Ecke für sich. Als durch Zufall das Glas umgestellt wurde, gerieten sämtliche Stichlinge in dauernde Aufregung und Unruhe. Es entspann sich ein bittrer Kampf um den altgewohnten Platz, der erst dann ein Ende fand, als das Aquarium in seine ursprüngliche Stellung gebracht wurde und jeder Stichling seinen alten Platz einnahm. Unterzeichneter erwähnte, dass ein Blennius, dem Bachflohkrebse gereicht wurden, (die er sehr gerne frisst), sofort herbeikommt, sobald das Netz ins Wasser getaucht wird. Als ein Bachfloh- krebs in eine dem Fische wohlbekannte Spalte fiel, wählte der Fisch nicht den längeren Weg um den Stein, der die Spalte am Grunde ver- deckte, sondern er „stürzte“ geradewegs in die Höhle, in welcher die Spalte mündet und holte dort den Krebs heraus. Dieser Fall spricht deut- lich für eine Ueberlegung wie auch der andere erwähnte Fall. Gerade der Blennius kennt jeden Winkel seiner Behausung so gut wie kein zweiter Fisch, da er in allen Spalten und Winkeln sich umhertreibt. Unser Ausflug nach Seligenstadt zwecks Besichtigung der Forellenzüch- ter e i der Herren Gebr. Burkhardt bot uns wiederum Belehrung und Anregung. Solche Aus- flüge bringen viel Beute an einheimischen Fischen, Pflanzen, Muscheln und Kleintierwelt und sind den Vereinen dringend anzuraten. Ein bekannter Herr hält seit Oktober 1910 zehn Forellen von ca. 20 — 28 cm Grösse im Meter-Aquarium, die ihn durch ihr munteres Wesen bis heute erfreuen. Die beiden Kunstbeilagen der „Blätter“ fan- den unsern Beifall. Endlich ist es uns gelungen, in der Person des Herrn Mohr einen Aquarien- und Terrarien- bauer „comme il faut“ ausfindig zu machen, was bisher in Frankfurt nicht möglich war, so dass wir Alles aus Speyer beziehen mussten. Neu aufgenommen wurden die Herren Dr. Kappler, Wolf, Mohr, Traub, Löhr und Strack. Fritz Fraenkel, 1. Schriftführer. Görlitz. „Wasserrose“. In unserer letzten Sitzung am 15. d. M. hatten wir einen wertvollen Vortrag über Vertilgung der Polypen. Herr B i s c h o f f , welcher den Vortrag mit gleichzeitiger Demonstration übernommen hatte, brachte zu diesem Zwecke eine eigens dazu eingerichtete 2 Liter-Krause mit, die gut bepflanzt, mit Schnecken, Daphnien, Cyclops und 3 mittleren Xiphophorus Helleri be- setzt war und in der seit einigen Wochen Polypen gezüchtet worden sind. Nachdem sich die Versamm- lung von dem Vorhandensein der gut genährten Polypen überzeugt hatte, goss Herr Bischof!' ca. 40 Gramm Ochsengalle in die beschriebene 2 Inter-Krause, nach ca. 10 Minuten lösten sich die Polypen los, um auf immer zu verschwinden. Nach 1 Stunde wurden die 3 Xiphophorus Helleri, welche wohl und munter herumschwammen, her- ausgefischt. Den Pflanzen sowie dem grössten Teil der Daphnien und Cyclops hat es nichts geschadet, dagegen sind die Schnecken einge- gangen. Für gewöhnlich ist es wohl am besten, wenn neben den Schnecken auch die Fische herausgefangen werden. In grösseren Behältern hat Redner das Wasser ca. 1 Tag stehen lassen und dann erst das Wasser gewechselt, trotz der langen Zeit hat es den Pflanzen nichts geschadet. Wir richten nun an alle Liebhaber die Bitte, bei Gelegenheit das Mittel zu erproben und über die Wirkung Mitteilung zu machen. Ii. Behrendt. Nürnberg. „Heros“. *0 r d e n 1 1. Sitzung am 21. Feb r. 191 1 . 1 ) Ueber weitere günstige Erfolge bei A nwendung von Kochsalz berichtet Herr Steiner. Er lässt alle 14 Tage das Was- ser seines Schleierschwanzaquariums ab, um den Boden von Schlamm, Schmutz und sonstigem Unrat zu säubern. Während der Reinigungs- arbeiten bringt er die Fische in einem Behälter von 8 Liter Wasserinhalt unter, dem er eine Hand voll Kochsalz zugibt. Nach einer halben bis dreiviertel Stunde zeigt sich die gute Wir- kung des Salzes an den Fischen durch reichliche Darmentleerung. . Ferner zeigt Herr Steiner ge- trockneten aus der Gegend von Magdeburg stammenden Schlamm vor, der A p u s n a u p 1 i e n enthalten soll. Er gibt die Absicht kund, durch Uebergiessen von Wasser und durch die besseren Erfolg versprechende Anwendung von Eis, das über dem Schlamm zum Schmelzen gebracht werden soll, die Entwicklung der Nauplien zu versuchen. Im weiteren verbreitet sich Herr Steiner über die weissen und roten fadenähn- lichen Würmer, die man häufig unter den Chi- ronomuslarven findet. Herr Philippi erwähnt, dass sich in diesem Winter seine roten Mückenlarven besonders gut gehalten haben. Unter allen Aufbewa h rungsarten hält Herr Bonnenberger die folgende für die beste. Man bringe ganz feinen Sand auf den Boden eines Gefässes und gebe darüber einige Centi- meter Wasser. Die Larven vergraben sich in den Sand. Braucht man sie zum Verfüttern, so nehme man ein Netz voll Sand heraus. Der- selbe sinkt durch die Maschen zu Boden und die Larven bleiben sauber und frisch im Netze zurück. Herr B a e t z bemerkte eines Tages an der Stirne seiner Pfauenaugenbarsche je 4 — 5 hirsekorngrosse weisse Warzen. In dem Glauben, dass es Pilze seien, obwohl die Wasser- wärme diese Annahme kaum zuliess, gab er eine entsprechende Menge Salz in das Wasser. Die Auswüchse verschwanden zwar, ob aber unter Einwirkung des Salzes, lässt Herr Baetz dahin- gestellt, da zwei derselben bald wieder erschienen. Er neigt nun der Ansicht zu, dass es Zeichen des erwachenden Geschlechts- t r i e b e s sein könnten, da ja auch Goldfische und Ellritzen in der Laichzeit mit ähnlichen Gebilden bedeckt sind. Herr Ortler und Herr Egelser haben an ihren Barschen die gleiche Beobachtung gemacht; auch hier verschwanden die „Warzen“ nach einiger Zeit von selbst. Herr Bonnenberger hat die gleichen Erscheinungen beobachtet und ist der Meinung, dass es Schma- rotzer seien. Dieser Ansicht kann der 1. Vor- sitzende nicht beitreten, da diese für die Barsche verhältnismässig grossen Auswüchse den Fischen zum mindesten Unbehagen verursachen würden, was diese sicher durch Reiben und Scheuern an den Pflanzen oder an dem Boden verraten hätten. In keinem Falle wurde aber die Wahrnehmung gemacht, dass die Barsche ein auffallendes ver- ändertes Benehmen gezeigt hätten. Jedenfalls bleibt es unentschieden, ob es sich liier um eine Erkrankung oder um einen natürlichen Vorgang handelt. Es wäre uns sehr a n g e n e h m , wenn geehrte Vereine hievon Kenntnis ne h in e n u n d i h r e E r - f a h r u ngen in dies e r Sache ver- öffentlichen w ii r d e n . Einen neuen Versuc h mit Alber t ’ - s c h e m P f 1 a nzennährsalz gibt Herr ') Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet; Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herrn Schriftführer um entsprechenden Vermerk. — Eingang: 22. 3. mittags. Die Redaktion. 228 Vereins-Nachrichten. B a e t z bekannt. In ein ungefähr 8 Liter fas- sendes Aquarium, das stark von der Hydra ver- seucht war, schüttete er 3 Gramm des genannten Salzes, nachdem er die Hälfte des Wassers ab- gezogen hatte. Eine ziemliche Anzahl junger Xiphophorus Helleri blieb in dem Behälter zurück. Nach 24 Stunden gab Herr Baetz wiederum 2 Gr. Nährsalz in das Becken. Hierauf wurde nach Ablauf eines weiteren Tages das Aquarium mit dem abgezogenen Altwasser wieder aufgefüllt. Sämtliche Hydren waren verschwunden; die Fische zeigten ein munteres Wesen, ohne von dem Albert- schen Pflanzennährsalz im geringsten belästigt worden zu sein. Zur Verlosung gelangen 1 Paar Scheiben- barsche, 2 Paar Haplochilus Chaperi, 3 Paar Platypoec., eine Anzahl Platypoecil.- Jungfische, verschiedene Dosen Thumms Jungfischfutter und eine grosse Menge Sagittariaknollen. Der Haupt- gewinn, das Zuchtpaar Scheibenbarsche fiel unse- rem Gaste, Herrn Unger, zu, was um so freudiger begrüsst wurde, als es hiedurch der Gesellschaft möglich war, einem hervorragenden Aquarianer auch in greifbarer Gestalt — wenn auch unter gütiger Mitwirkung der Frau Fortuna — Gast- freundschaft zu erweisen. Die Verwaltung. Nürnberg. „Seerose“. Sitzung vom 28. Januar 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung, welche von 31 Mitgliedern besucht war. Nach Ver- lesung des Einlaufes referierte Herr Petrich über die „Blätter“, und brachte den Artikel über Barbus fasciolatus zur Verlesung. Zu einer frü- heren Anfrage: „Gibt es einen lebendgebärenden Labyrinthfisch“, welche Frage wir auch in einem Vereinsbericht veröffentlichten, zu unserem Be- dauern aber noch keine Auskunft gelesen haben, gibt der Vorsitzende bekannt, dass es einen sol- chen tatsächlich gibt. Er verwies auf einen Ar- tikel einer früheren Zeitschrift, wonach bei einem Versand Labyrinthfische in der Transportkanne lebende Junge absetzten. Ueber die Nachteile der Petroleumheizung kann Herr Petrich interes- sante Mitteilungen machen. Er heizt mit einer Petroleumlampe einen Behälter, über dem noch ein zweiter steht, und machte hierbei die Wahr- nehmung, dass von dem Boden des oberen Be- hälters die Gase respektive der Rauch zurück- gedrängt werden und sich dem Wasser des unteren Behälters mitteilten, wodurch dasselbe trüb und ölig wurde und der Wasserspiegel wie mit einer Milchhaut überzogen schien. Auch die Fische waren mit dieser öligen Schicht behaftet und liess sich der Belag vor der Ueberführung in frisches Wasser leicht abziehen. Die Tiere be- fanden sich in guter Verfassung. Den weiteren Teil der Sitzung füllte die Diskussion über Aus- stellungsangelegenheiten aus. Die Ausstel- lung soll vom 25. J u n i bis zum 3. J u 1 i statt- finden. Die Verwaltung im Verein mit der Aus- stellungskommission wurde beauftragt, die Saal- frage sofort in Angriff zu nehmen. Der Antrag, mit der Ausstellung eine Verlosung zu verbinden, wurde angenommen. Die Verwaltung. B. Berichte. Berlin (Moabit). „Nord-West“. Sitzung vom 2. März 1911. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung wurde das Protokoll vom lß. Februar verlesen, welches einstimmig angenommen wurde. Nachdem der Kassierer Beiträge entgegengenommen hatte, mel- dete sich Herr Lehmann zur * Aufnahme, welche von Seiten der Mitglieder angenommen wurde. Herr Lindstädt hatte die Güte unserem Verein einen Vortrag über seinen neuesten Durchlüftungs- apparat zu halten, dem von allen Anwesenden die grösste Aufmerksamkeit entgegengebracht wurde. Am Apparat besonders hervorzuheben ist 1. das geräuschlose Arbeiten mit und ohne Anschluss, 2. jede Steuerung arbeitet für sich, sodass ein Eindringen des Wassers in den Luft- zylinder nicht mehr möglich ist. 3. Ein Brechen oder Rosten der Feder ist ausgeschlossen, da statt der flachen eine Spiralfeder angebracht ist, die dazu noch durch ein Rohr geschützt wird und ständig geölt werden kann. Unter „Ver- schiedenes“ Verlosung von Hapl. rubrostigma, ausgegeben 11 Lose ä 20 Summa 2.20 M, die der Vereinskasse zu gute fielen. Gewinner Herr Greiner. Herr Kuleck hatte einen Frage- kasten gestiftet, der denn auch gleich in Ge- brauch genommen wurde. Herr Baumgärtel wollte Aufklärung haben über G. reticulatus, die denn zu seiner Zufriedenheit gegeben wurde. Zum Schluss der Versammlung dankte der Vorsitzende Herrn Lindstädt im Namen des Vereins für seine Mühe und den werten Gästen für ihren Besuch. R. Henseler. Berlin. „Nymphaea alba“. Bericht der Sitzung am 8. März 1911. Herr Reddien eröffnet die Sitzung und be- grüsst Herrn Rob. Ruppert, Weissenburgerstr. 12, als neu aufgenommenes Mitglied. Der Bericht der ausserordentlichen Generalversammlung vom 22. Februar wird verlesen und wie niederge- schrieben angenommen. Eingänge: die üblichen Zeitschriften. Von Kräh, Erfurt, nochmals Fisch- futterproben, selbige werden verschiedenen Herren zum Ausprobieren übergeben. Herr B. Kraft gibt von der letzten Sitzung des Ausschusses den Bericht und ist nunmehr, nachdem der Verein „Trianea“-Rixdorf seinen Austritt erklärt hat. der Plan einer allgemeinen Aus- stellung für dies Jahr aufgegeben worden. Herr A. Conrad verliest den Be- richt über den Besuch in Conradshöhe. Unter Vereinsangelegenheiten wurde bekannt gegeben, dass der Vorstand beschlossen hat, eine Pflanzen- bestellung im Betrage von 30 JC zu machen und die Pflanzen in der nächsten Sitzung unter die anwesenden Mitglieder gratis zu verlosen. Sodann wurde darauf aufmerksam gemacht, dass die .Blätter“ jetzt viel mehr bieten als die „Wochenschrift“, nicht nur literatisch, sondern den Abonnenten auch noch Vorteile bieten erstens durch die Haftpflichtversicherung und dann durch die Tauschecke. Herr Schroeter teilte mit. dass er einen Schleierschwanzfisch besitze, wel- cher absolut nicht schwimmen kann, bezweifelt aber, dass er blasenkrank sei und bemerkt dazu, es könnte doch auch eine andere Ursache sein, hierzu wurde ihm erwidert, dass, sobald ein Fisch nicht in der Lage ist, an die Oberfläche zu ge- langen, er blasenkrank und nur durch Wärme zu heilen ist. Unter Verschiedenes wurde an- geregt, am Charfreitag eine Ausstellung zu arrangieren, unter dem Hinweis, unser Verein müsste ebenfalls an die Oeffentlichkeit treten, hierzu wurde bemerkt, wenn der Verein eine Ausstellung macht, so müsste es eine richtige sein, in der Art, wie unser Mitglied Herr Schloemp in seinem Artikel geschrieben hat. doch sprechen auch hiergegen verschiedene ältere Mitglieder, die früher ausgestellt hatten. Der Liebhaber, welcher ausstellt, hat meistenteils Schaden an seinen Aquarien, entweder beim Transport oder seine sorgsam gezogenen Pflanzen gehen durch die Licht Verhältnisse zu Grunde oder er hat auch Fisch Verluste. Vorteile von einer Aus- stellung haben nur Züchter und Händler, für den Verein ist ein Gewinn durch die grossen Unkosten immerhin fraglich. Aus den Zeitschriften wurden verschiedene Artikel verlesen. Zu dem Artikel ..grüne Blattläuse als Fischfutter“ wurde mitge- teilt, dass damit bisher keine guten Erfahrungen emacht wurden, die meisten Fische haben die iäuse verschmäht und jeder Liebhaber hat bisher die Blattläuse bekämpft. Zur Verteilung gelangte von Herrn Klaiber gestiftete Salvinia. C. Gonrad. V ereins-Naclirichten . 229 Berlin. „Triton“. (Schluss). Eine interessante Neuheit bringt Herr Herrn. Strumpf, Oranienstr. 185, zur Darstellung. Der- selbe stellt eine äusserst gefällig wirkende Z i m m e r-, Tafel- und Parfümfontäne her und hat nun die hierbei wirksame Idee auch für Aqua- rien nutzbar gemacht. Der Spring b r u n n e n besteht aus einem Metallzylinder von etwa lü cm Durchmesser, der auf den Boden des Aquariums gesetzt wird und gerade eben mit seiner Spitze über die Wasserfläche emporragen muss. Durch eine oben befindliche Kurbel wird ein Kolben emporgewunden, unter dem nun das Aquarium- wasser eindringt und den Raum darunter aus- füllt. Indem er nun allmählich wieder hinab- sinkt, übt er durch sein eigenes Gewicht einen ziemlich beträchtlichen Druck auf diese Wasser- säule und treibt dadurch einen Wasserstrahl von bescheidener Höhe empor. Der Apparat funk- tioniert tadellos; er hat den Vorteil, dass er keinen Zu- und Abfluss nötig hat, da er einzig und allein das Wasser des Aquariums zur Verwendung bringt. Es werden jedoch auch die Nachteile desselben dem Erfinder nicht verschwiegen, die erstens einmal darin bestehen, dass eine Verstopfung der feinen Einflussöffnungen oder der Ausströmungs- spitze durch grössere Infusorien, Cyklops oder Schmutzpartikelchen sehr naheliegt und zweitens die Notwendigkeit, alle halbe Stunde einmal den Apparat wieder aufziehen zu müssen, eine grosse Unbequemlichkeit bedeutet. Zur praktischen Prü- fung des Apparates erklärt sich Herr Barndt be- reit, worauf Herr Strumpf ihm einen solchen zur Verfügung stellt. Dürfte sonach der praktische Wert des Apparates auch kein besonders hoher sein, so zweifeln wir doch nicht daran, dass er trotzdem seine Liebhaber finden wird, und wir wünschen dem liebenswürdigen Erfinder viel Glück und einen guten Absatz. — In längeren Aus- führungen spricht Herr Paul Dessau über seine Erfahrungen bei der Aufzucht von Ambas- sis lala. Herr Dessau wird diese interessanten Mitteilungen als besonderen Artikel im Druck erscheinen lassen; es sei daher an dieser Stelle nur kurz das Endresultat seiner Zuchtversuche wiedergegeben, indem der Vortragende sagt : „Trotz aller Mühe, die ich mir gab, ist es mir nun nicht gelungen, die Jungen am Leben zu erhalten. Wundervolles Infusorienfutter, bei dem zu gleicher Zeit geborene junge Kampffische ausgezeichnet gediehen, Salataufguss, all die bekannten Mittel wurden versucht — aber ohne Erfolg; nach kur- zer Zeit war der ganze Bestand an Jungtieren eingegangen. Ich führe meine Misserfolge auf die, wenn auch geringen Temperaturschwankungen zurück, die sich in meinem geräumigen, nur von einer stark heizenden Lampe versorgten Aqua- rium ergeben haben.“ — Dresden. „Ichthyologisehe Gesellschaft“. Sitzung vom 24. März 1911. Unter den Eingängen befinden sich 10 Werbe- nummern der „Blätter“, welche an die Mitglieder zur Weiterverbreitung verteilt werden. Die be- stellten Karten zur Futterentnahme aus dem Cottaer Teiche sind eingegangen und finden eben- falls ihre Abnehmer. Es kommt sodann ein Brief von der Biologischen Gesellschaft Graz zur Ver- lesung, nach welchem wir gebeten werden zur diesjährigen hygienischen Ausstellung in Dresden zwei Aquarien aufzustellen, in welchen die Träger der Malaria und zwar lebende Larven von Culex und Anopheles ausgestellt werden sollen. Herr Hessmann erbietet sich mit dem Verein in Ver- bindung zu treten und die Bitte gern zu erfüllen. Da wir uns dadurch in den Dienst einer guten Sache stellen. Nach der Literaturbesprechung hält Herr Minkert seinen Vortrag über die Ana- tomie des Fisches und wurde seinen verständ- nisvollen Ausführungen die grösste Aufmerksam- keit geschenkt. Herr Bessner sagt ihm den Dank des Vereins! W. Pabst. Elberfeld. „AV asserrose“. ♦Bericht der Hauptversamml u n g v o m 27. M ä r z 1911. Die Tagesordnung wurde dahin abgeändert, dass zuerst Punkt 2 und 3 erledigt wurden und nicht wie irrtümlich angegeben als Punkt 1 die Vorstandswahl. Anwesend 37 Mitglieder. 1. Jah- resbericht: Das verflossene 5. Vereinsjahr bedeutet für und in Bezug auf Mitgliederzahl und Be- suchsziffer der Versammlungen keinen Fortschritt. Erstere betrug am 1. April 1910 71 einschliesslich 2 Ehrenmitglieder. Heute 67 Mitglieder einschl. 2 Ehrenmitglieder. Neu eingetreten sind 10. Ausgetreten 13. Ausgeschlossen wurde 1 Mit- glied. Es wurden 20 ordentliche Sitzungen ab- gehalten, welche durchschnittlich von 26 Per- sonen besucht waren. Die Herren de Haan und Rauschen nahmen an allen Sitzungen teil. Ausser- dem wurden 2 Hauptversammlungen, 1 Vorstands- sitzung und verschiedene Kommissionssitzungen abgehalten. Aus Anlass der 100. Sitzung wurde im Vereinslokal eine Feier mit Damen, verbunden mit einer Gratisverlosung, veranstaltet. Für diese Feier waren insgesamt 100 M aus der Vereins- kasse bewilligt. Der ungünstigen Witterung wegen konnten nur 2 Vereins- und 1 Familienausflug stattfinden. Die Ausstellung in Essen wurde von vielen Mitgliedern gemeinschaftlich besucht. An Vorträgen wurden" gehalten: Einrichtung eines Süsswasseraquariums (Herr Jansen), Einrichtung eines Seewasseraquariums (Katona), Ueber Terra- rien (Dr. Brandis), Zucht des Maulbrüters (Bey- kirch), Das Berliner Aquarium (Voelle), Die Brüsseler Ausstellung und Aquarien in Belgien (Schoenebeck), Ueber Barben (Herbeck), Ueber Winterbepflanzung (Adrian), Terrarienheizung (Dr. Brandis), Atmung des Menschen (Dr. Funccius). Der öffentliche Vortrag von Herrn Schoenebeck über „Zierfischzucht im Zimmer“ hatte nicht den erwarteten Erfolg. Ausserdem wurde noch eine Anzahl Gratis- 10 und 20 ^-Verlosungen ab- gehalten. Mehrere gemeinschaftliche Fisch- und Pllanzenbestellungen fielen zur allgemeinen Zu- friedenheit aus. Unser Hauptfischlieferant Herr Zeller in Magdeburg beehrte uns mit seinem Be- such und machte uns mit verschiedenen interes- santen Neuheiten bekannt. Zu erwähnen ist noch die Anschaffung des neuen Vereinsschrankes zum Preise von 180 M, welcher leider noch nicht einen würdigen Platz gefunden hat. Bei einer notwendig gewordenen Statutenänderung wurde der Jahresbeitrag von 6 auf 8 M erhöht. Das am 11. ds. abgehaltene Stiftungsfest in der Stadt- halle, welches in üblicher Weise gefeiert wurde, nahm wieder einen für alle Anwesenden be- friedigenden Verlauf und brachte der Kasse einen kleinen Ueberschuss. 2. Kassenbericht: Die Kasse beschliesst das Vereinsjahr mit einem Bestand von 45.81 M, hierzu kommen noch: Rückständige sichere Beiträge 21.00 M, Transportkasse für Fisch- und Pflanzenbezüge 26.20 M, Bestand der Materialienkasse 71.63 M, zusammen 164.64 M. Der Jahresumsatz der Kasse betrug 617.96 JL Das Vereinsvermögen beträgt an Büchern, In- ventar, Präparaten und Materialien bar nach Ab- schreibung von 20% auf die ersten drei Posten: 569.64 M. Dem Kassierer wurde nach Anhörung der Revisoren Entlastung und Dank zuteil. 3. Vorstandswahl: Dieselbe machte einige Stich- wahlen nötig und setzt sich der Vorstand aus folgenden Herren zusammen: 1. Vorsitzender Rud. Herbeck (durch Zuruf wiedergewählt); 2. Vor- sitzender Dr. Ileinersdorff, dessen Amtsperiode läuft noch bis zum nächsten Jahre; 1. Schrift- führer Heinrich Müller; 2. Schriftführer Julius Dormann durch Stichwahl, als Ersatz auf ein Jahr, da die Amtsperiode noch ein Jahr läuft; 230 V ereins-Nachrichten. 1. Kassierer Adrian, Amtsperiode läuft noch bis zum nächsten Jahre; 2. Kassierer de Haan, dieser Posten wurde durch die neuen Statuten geschaffen; Präparator Noelle; Bücherwart Lühdorf, scheidet ebenfalls erst im nächsten Jahre aus; Beisitzer Boecker durch Stich- wahl. Ausserdem wurden noch als Kassenrevi- soren die Herren Wever und Scheerer gewählt. 4. Statutenänderung: Es wurde dem Antrag des Vorstandes entsprochen durch den Zusatz zu den Statuten, dass Ausschluss aus dem Verein er- folgt, wenn ein Mitglied einem anderen hiesigen Verein beitritt. Dieser absonderlich erscheinende Zusatz wird dadurch • gerechtfertigt, dass einem Missbrauch unserer Fisch- und Pflanzenbestellungs- transportkasse, welche durch freiwillige Spenden und Verlosungen an den Vereinsabenden auf dem Laufenden gehalten wird, vorgebeugt werden soll. 5. Verschiedenes: Dem Antrag des Herrn Rau- schen, am nächsten Vereinsabend einen Kauf-, Verkauf- und Tausch-Abend abzuhalten, wird stattgegeben. Antrag des Herrn Dr. Funccius, einem hiesigen Kindergarten ein eingerichtetes Becken zu schenken, wird bewilligt. Herr Dor- mann ermahnt zu mehr geselligem Verkehr unter den Mitgliedern. Herr Kohlhaas erinnert an Be- stellung von Nachtrag zu Bade und das neue Werk Zierfische von Dr. Reuter. 6. Verlosung: Es wurden verlost : 7 Zimmerpflanzen, von Herrn Hess-Barmen gestiftet; 1 Transport-Exkursions- kanne, von unserem Ehrenmitglied Herrn Dom- mers, Hanau, gestiftet. Eine Anzahl Fische von verschiedenen Spendern. Den Gebern vielen Dank auch an dieser Stelle. Der Vorstand. Graz (Steiermark). „Biologische Gesellschaft“. Am 17. März d. J. fand die gründende Ver- sammlung und Vereinsleitungswahl der neuen Gesellschaft statt. Dieselbe bezweckt Verbrei- tung naturwissenschaftlicher Kenntnisse der hei- mischen Tier- und Pflanzenwelt, Pflege der Viva- rienkunde und Förderung des Naturschutzes. Der Vereinsleitung gehören folgende Herren als Mit- glieder an: 1. Vorsitzender Prof. A. Verzan, 2. Vorsitzender Dr. phil. W. E. Bendl, Schrift- führer jur. F. X. Meuth, Säckelwart Beamter Th. Putschar, Bücherwart ing. H, Sonnberger, 1. Rechnungsprüfer Kaufmann L. Hehenberger, 2. Rechnungsprüfer phil. J. Meixner. Der jähr- liche Mitgliederbeitrag wurde mit 2 Kronen be- stimmt. Es wurde hierauf eine Reihe von An- trägen angenommen, welche zumeist innere Ver- einsangelegenheiten regeln. Ferner wurde be- schlossen, am 24. d. Mts. einen geselligen Abend (mit Damen) zu veranstalten und am 2. April den ersten Ausflug zur Anclritzer Fischzucht- anstalt zu unternehmen. Am 31. März wird Herr Dr. Bendl einen Vortrag über Forellenzucht halten. Die Mitglieder Hochschulprof. Bendl und Herr Putschar haben je einen Vereinsstempel, Frau Leguerney eine eigenartige, durch ihr hei- teres Aeussere zu Spenden ermunternde Sammel- büchse mit wertvollem Inhalt gewidmet, wofür bestens gedankt wird. F. X. Meuth. Hamburg. „Vereinigung 511er Aquarien- und Ter- rarienfreunde“. Sitzung vom 19. M ä r z 1911. Nach Eröffnung der Sitzung durch den Vor- sitzenden Herrn Scheel wurden die Eingänge er- ledigt. Herr Muuss teilt mit, dass er ein Gupptji- Weibchen hat, das schon über die Trächtigkeits- dauer (10 Wochen) hinaus ist. Hierüber fand eine rege Diskussion statt. Zum Schluss wurde u. a. auch auf den schwachen Besuch der Ver- sammlungen hingewiesen und eine regere Teil- nahme der Mitglieder an denselben erwartet. W. Muuss, Schriftführer. Hof a. S. „Verein für Aquarien- und Terrarien - künde“. Generalversammlung v. 12. M ä r z. Die Versammlung fand im Lokale ..Restau- rant zur Wartburg“ statt. In die Vorstand- schaft wurden folgende Herren gewählt: Vor- sitzender Reinhold Muche, Kassierer Joh. Spitz- barth, Schriftführer Johann Hering. Kiel. „Ulva“. Versammlung vom 24. März 1911. Anwesend sind 17 Mitglieder. Wegen des Propagandaabends am 10. März wurde die Ver- sammlung auf den 24. März verschoben. An diesem Aoend hielt Herr Oberlehrer Barfod einen öffentlichen Lichtbildervortrag über Plankton- forschung und die Entwicklung und Fortpflan- zung des Aales. Er schilderte die Bedeutung des Planktons und seine Erforschung durch Ge- heimrat Heusen. Ferner zeigte er die verschie- denen Planktonnetze und Instrumente für die Tiefseeforschung. In Lichtbildern wurden dann die von Prof. Hackel im Plankton gefundenen „Kunstformen“ vorgeführt. Zum Schluss er- wähnte er die Entwicklungsgeschichte des Aales. Der inhaltsreiche, hochinteressante Vortrag fand allgemeinen Beifall. Leider war die Beteiligung wiederum sehr schwach. Die heutige Versammlung wurde in der üb- lichen Weise vom 1. Vorsitzenden Herrn Höst er- mann eröffnet. Das Protokoll der letzten Ver- sammlung wurde mit folgendem Zusatz genehmigt : In Ergänzung des letzten Protokolles wird be- merkt, dass der Garantiefonds prozentual nur dann in Anspruch genommen wird, wenn die Mittel nicht ausreichen. Der Vorstand hofft jedoch, dass der Garantiefonds nicht in An- spruch genommen wird. Zur Aufnahme hatte sich Herr Hauschmann gemeldet, welcher ein- stimmig aufgenommen wurde. An Eingängen liegen vor: Briefe von den Herren Oberlehrer Barfod, Torp. -Ingenieur Vollbehr und Herrn Jöhnk. Der Letztere bietet uns wieder Pflanzen für Ver- losungen an. Ferner: Wochenschrift, Blätter. Heimat, Natur, Zierfischzüchter, ausserdem Preis- listen von Henkel in Darmstadt, Mazatis-Berlin und Hortipaniswerke. G. Wenzel & Sohn em- pfiehlt das Ichthyologische Wörterbuch, welches demnächst erscheinen wird. Vom Verein soll erst ein Probeheft bestellt werden. Betreffs unserer Ausstellung teilt Herr W. Meier mit, dass am letzten Sonntag eine Besichtigung der „alten Kunsthalle“ stattgefunden hat. Es steht uns ein Raum von ca. 240 Quadratmeter Grund- fläche zur Verfügung, der sehr geeignet für unsere Zwecke ist. Allerdings muss Wasser- leitung (Zufluss und Abfluss) von der „Ulva" angelegt werden. Dies bietet jedoch keine grossen Schwierigkeiten. Leider ist die Kunsthalle nur noch vom 15. Mai bis 15. Juni frei und dann erst wieder vom 15. September ab. Da der Monat M a i besonders für Aquarienpflanzen ungünstig ist, wird beschlossen, die Ausstellung bis zum September zu verschieben. Vorläufig wird die Zeit vom 24. September bis 1. Oktober 1911 in Aussicht genommen. Der 2. Vorsitzende Herr W. Meier wird beauftragt, die alte Kunsthalle vom 15. September bis 15. Oktober belegen zu zu dem früher vereinbarten Preise. Ausserdem übernimmt Herr Meier die Bekanntmachung bei den Schulen und im Ausschuss für Volksbildung. Auf jeden Fall soll f r ü h z e i t i g mit der Re- klame begonnen werden. Auf Antrag des Herrn Schneider findet eine Rundfrage bei den a n - wese n d e n Mitgliedern statt. Diese ergibt bereits eine Beteiligung von ca. 35 Aquarien und I Terrarien, sodass zu erwarten steht, dass die Ausstellung sehr gut beschickt werden wird! Herr Höstermann tritt einen ca. dreimonatlichen Urlaub an. Während dieser Zeit wird er vom Vereins-Nachrichten. 231 2. Vorsitzenden Herrn Inspektor W. Meier ver- treten. Zum Schluss findet wieder eine Gratis- verteilung von roten Mückenlarven statt. P. Altmüller, 1. Schriftführer. Wien. „Lotus“. Vereinsversammlungv. f.März 1911.') Anwesend 21 Mitglieder und 4 Gäste. Ob- mann Ed. Sommerbauer eröffnet die Versamm- lung und begrüsst insbesondere unser langjähriges Mitglied Herrn Oberingenieur Erwin Ritter von Bücher aus Brünn, der zu unserer grössten Freude heute wieder in unserer Mitte erschienen ist und stellt diesen Herrn den neuen Mitgliedern vor. Protokoll. Einlauf. Der für heute vorbehaltene Literaturbericht des Schriftführers wird wegen dringender Beschlussfassung über die Ausstellung auf die nächste Vereinsversammlung verschoben. Auf das Rundfrageschreiben an sämtliche Mit- glieder betreffs Ausstellung sind bis heute 17 Zu- stimmungskarten eingebauten, worunter 7 Herren sich auch bereit erklären auszustellen. Bei der Umfrage an die heute erschienenen Mitglieder erklären sich weitere 6 Herren als sichere, 3 als wahrscheinliche Aussteller. Alle Anwesenden sind jedoch für die heurige selbständige Ausstellung. Somit ist die Ausstellung beschlossene Tatsache und wird auf Antrag des Schriftführers als Ter- min der 10. — 19. Juni 1911 festgesetzt. In das Ausstellungskomitee werden gewählt die Herren: Ed. Sommerbauer, Wlczek, Franz Schwarz, Tiplt, Blahna, Sacher, Carl Sommerbauer, Greiner, Menz und Rappoltsberger. Bei der Diskussion über das Ausstellungslokal werden verschiedene Even- tualitäten erwogen und wird die Entscheidung über dieses dem Ausstellungskomitee überlassen. Herr Blahna beantragt Schaffung einer neuen Vereinsmedaille, worüber sich eine lebhafte Aus- sprache entspinnt, und wird beschlossen, für dies- mal noch die bisherigen Plaques beizubehalten und nach der Ausstellung dann über die Medaillen- frage endgiltig zu entscheiden, für heuer sei die Zeit schon zu kurz. Ausschussmitglied Herr Sacher interpelliert den Schriftführer, ob der- selbe auf seihe Anfrage an auswärtige Vereine betreffs Prämierungsmodus schon eine Antwort erhalten habe, worauf dieser erwidert, dass der uns verbrüderte ,,Triton“-Berlin, an den er sich in dieser Frage gewendet habe, allerdings kein eigenes Prämierungsstatut habe, jedoch seinen letzten Ausstellungskatalog uns freundlichst zur Verfügung gestellt habe, aus dem das Wichtigste über den geübten Prämierungsmodus zu ersehen sei; wir danken an dieser Stelle dem uns be- freundeten „Triton“-Berlin für sein Entgegen- kommen auf das herzlichste. Von einer gemein- samen Pflanzenbestellung wird auf Anraten des Herrn Menz Abstand genommen. Auf Ansuchen des Obmanns erklärt sich Herr Menz gerne bereit, am Sonntag den 2. April a. c. eine Exkursion, um einheimische Sumpf- und Wasserpflanzen in das Gebiet der Mark zu führen. Herren, welche sich daran beteiligen wollen, mögen sich ent- weder bei Herrn Menz oder beim Schriftführer um nähere Details melden. Eine eifrige Dis- kussion unter einigen Mitgliedern über Warin- wasserheizanlagen für Aquarien schliesst den Abend. Franz Schwarz, Schriftführer. *) Eingang: 22. 3. 1911 mittags. Die Redaktion. Berichtigung. Herr Dr. Ernst Teichmann ist nicht, wie im Bericht der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg, Abteilung für Aquarien- und Terrarien- kunde, „Blätter“ Nr. 10, Seite 158, 2. Spalte, Zeile 2 von oben, irrig angegeben, Direktor des Zoolog. Gartens in F r a n k f urta. M. Direk- tor des Z o o 1. Gartens ist nach wie vor Herr Dr. Priemei. Dr. Wolterstorff. Bitte an die Herren Schriftführer! 1. Bezugnehmend auf meine wiederholten An- kündigungen, bitte ich im Interesse der Raum- ersparnis nochmals die verehrlichen Herren Schrift- führer, alles unnötige Beiwerk fortzulassen! Hierzu gehören auch die steten Dauksagungcn au die Herren Vortragenden usw. ! Wo es sich darum handelt, einen geschätzten Gast zu gewinnen, einen jungen Liebhaber zum Reden zu ermutigen, da mögen anerkennende Worte wie „reicher Bei- fall lohnte den Redner“ auch gedruckt am Platze sein, in allen anderen Fällen sind sie, weil selbst- verständlich, überflüssig! 2. Bezugnehmend auf „Sprechsaal“ und meine Fussnote in No. 4 der „Blätter“, Seite 57, bitte ich die Herren Schriftführer von vornherein darauf Bedacht zu nehmen, ob die Protokolle für Rubrik A. (Mitteilungen) oder B. (Berichte) sich eignen und einen entsprechenden Vermerk beizufügen. Teilung in ein rein sachliches und ein geschäft- liches Protokoll wird oft leicht durchführbar sein! 3. Korrekturen durch die Herren Schriftführer selbst sind dringend erwünscht! In diesem Fall genügt ein Vermerk = Korrektur erbeten an mit genauer, deutlicher Adresse des Verfassers. Natürlich können Berichte, die erst in letzter Stunde — ■ Mittwochs — eingehen, nicht mehr von dem Verfasser und mir korrigiert werden, wohl aber die Eingänge von Freitag bis Dienstag etwa! Dr. Wolterstorff. Aufruf! Mächtig breitet sich die Aquarienkunde aus. •Diejenigen, die schon vor Jahren ein Abflauen unserer Liebhaberei prophezeiten, sind wohl in- zwischen eines Besseren belehrt worden. Neue Vereine erstehen, alte erwachen zu neuem Leben. Ist doch nichts besser geeignet, uns Materialisten abzulenken vom ewigen Einerlei des Alltags, als das geheimnisvolle Weben der Natur, die wir stückweise in unsere Zimmer gebannt haben. Weite Strecken Landes sind leider der Aquarien- liebhaberei noch verschlossen. Dazu gehört auch unser, an Naturschönheiten so reich gesegnetes Elsass-Lothringen. Mit Ausnahme der „Sektion für Aquarien- und Terrarienfreunde“, der „Orni- thologischen Gesellschaft Mülhausen“ besteht im ganzen Lande nicht ein einziger selbständiger Verein. Einzelne Liebhaber gibt es genug, sie zusammenzufassen ist das Werk der nächsten Zukunft. Bei zielbewusster Arbeit steht reicher Lohn zu hoffen. Auch in unserm von schweren Schicksalsschlägen heimgesuchten Lande erblüht wieder neues, geistiges Leben. Hoffen und wün- schen wir, dass auch bald in S t r a s s b u r g ein Verein der Aquarienfreunde entsteht. M. Wackenheim, Bad Niederbronn i. Eisass. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für die Generalversammlung am Mittwoch den 5. April 1911. 1. Protokoll. 2. Be- kanntgabe der Eingänge. 3. Vereinsangelegen- heiten. 4. Kassenbericht. 5. Fragekasten, <>. Verschiedertes. — Die geehrten Mitglieder laden wir hiermit ein, recht zahlreich zu dieser Sitzung erscheinen zu wollen. — Gäste stets willkommen. Der Vorstand. 232 Vereins-Nachrichten. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 4. April 1911: Vorführung neuer Fischarten. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für die Generalversammlung am Dienstag den 4. April 1911. 1. Jahresbericht. 2. Bericht des Kassierers und der Kassenprüfer. .3. Entlastung des Vorstandes. 4. Neuwahlen. 5. Pflanzenbestellung. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Vorstand. Charlottenburg. „Wasserstern“. Nächste Sitzung am Mittwoch den 5. April. Am Samstag den 8. April, abends 8 % Uhr, findet im kleinen Saale unseres Vereinslokals ein Geselliges Beisammensein mit Lichtbilder-Vor- führungen von unseren Mitgliedern Herrn Rei- mann, mit Erklärung von Herrn Junger statt. 1. Eine Reise durch die Schweiz. 2. Eine Reise um die Welt. 3. Bilder aus Kreffts Terrarium. 4. Naturerscheinungen; Diverses. 5. Vorführung- lebender Wasserinsekten; Diverses. Ausser den Mitgliedern sind Damen, Herren und Gönner des Vereins als Gäste gern willkommen. Der Ein- tritt ist frei. Ausserdem machen wir noch freundlichst auf unsere Charfreitagstour mit dem Verein „Nym- phaea alba“ durch den Spandauer Stadtpark aufmerksam. Treffpunkt Restaurant „Pipitas Ruh“ um 8 y2 Uhr, zu erreichen mit der elek- trischen Bahn ,,H“ nach Hakenfelde (Endstation). Von hier aus über die Papenberge nach Schwanen- krug. Fanggeräte sind mitzubringen. Gäste gern willkommen. A. Czepuck. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 7 April 1911. 1. Vortrag des Herrn Dr. Brandis über „Terra- rienfuttertiere“. 2. Kauf-, Verkauf- und Tausch- Abend. 3. Literaturbesprechung. 4. Verschiedenes. Favoritner Zierfischfreunde, „Tischgesellschaft für Aquarienkunde“. Sitzung am 4. April. Tagesordnung: 1. Ein- gänge. 2. Wahl einer Kommission zur Beschaf- fung eines Vereinskastens. 3. Diskussion über Aquariengestelle aus Eisen, Zink und dergl. m. 4. Verlosung. — Die Herren Mitglieder, die ver- fügbare Pflanzen und Fische haben, werden höfl. gebeten, diese zur Verlosung mitzubringen. Der Vorsitzende. Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung am 5. April 1911. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vor- standes. 3. Vortrag von Herrn Röhr: „Zucht und Pflege der Aquarienfische“. 4. Besprechung über Haftpflichtversicherung. 5. Verlosung. 6. Verschiedenes und Fragekasten. Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Tagesordnung für Dienstag, 4. April. 1. Ge- meinsame Pflanzen- und Fischbestellung. 2. Aus- stellungsangelegenheiten. 3. Literaturbesprechung. 4. Charfreitagstour. 5. Verschiedenes. Hannover. „Linnc“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für die Monatsversammlung am Dienstag den 4. April 1911. 1. Geschäftliches. 2. Sitzungsbericht. 3. Mitteilungen aus dem Be- reiche der Liebhaberei. 4. Auslosung des Ver- einsaquariums. 5. Gratisverlosung. G. Ver- schiedenes. Freitag den 14. April (Charfreitag): Herren- tour nach dem Misburger Holze. Abfahrt mor- gens 8 Uhr mit der " Strassenbahn vom Caftü Kröpcke. Am 2. Ostertag: Spaziergang nach Steuern- dieb. Treffpunkt nachmittags 3% Uhr am Krie- gerdenkmal. Sonntag den 23. April, abends 8 Uhr: Zu- sammenkunft im „Haus der Väter“. Der Vorstand: R. Sievers. Fr. Meyer. Offenbach a. M. „Trianea“. Tagesordnung für Monat April 1911. Freitag den 7. April: Geschäftliche Sitzung. Freitag den 14.. April: Keine Sitzung. Freitag den 21. April: Vortrag des Herrn H. Meyer über: „Alko- holische Getränke als Genuss- mittel“. Freitag den 28. April: Literatur- Berichte. Der Vorstand. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Briefadresse: M. C. Finck. Schöneberg, Ebersstrasse 26. Nächste Sitzung Donnerstag den 6. April „Tauschabend“. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. - — Es wird gebeten recht viele Fische, Pflanzen und dergl. zum tauschen mit- zubringen. " M. C. Finck. Neue Adressen.1) Graz (Steiermark). „Biologische Gesellschaft“. Zusammenkunft jeden Freitag nach 8 Uhr abends im Hotel zur goldenen Birne, Leonhard- strasse. Briefaufschrift: F. X. Meuth, Liebenau bei Graz. Hof a. S„ Bayern. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Vereinslokal: ..Restaurant zur Wartburg“. Sitzungen jeden 1. und 3. Mitt- woch im Monat. Beginn 8 y2 Uhr. Briefadresse: Reinhold Muche, Hof-Neuhofeck, Leopoldstr. 1. Offerten von Fischen, Terrarientieren und Pflan- zen erwünscht. Kiel. „Ulva“, A7erein zur Pflege der Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: Hotel zum „Deutschen Kaiser“ am kleinen Kiel. Brief- adresse: In Vertretung: Herrn Inspektor W. Meier, 2. Vorsitzender, Kiel- Gaarden, Seebatail- lonskaserne. Zusammenkunft jeden 2. und 4. Freitag im Monat, abends %9 Uhr. Ivjobenhavn (Copenhagen. Dänemark). „Xordisk Akvarie- og Tcrrarie-Forening“. Vorsitzender: Ingenior Aug. Thomsen. Briefadresse: Kjobe- nagergade 28. Lokal: Cafe de la Reine, Sotor- veh. Sitzung alle 14 Tage. Offenbach a. M. „Trianea”. Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: ..Zu den 4 Jahreszeiten“, am Hauptbahnhof. Sitz- ungen jeden Freitag, abends 8 y2 Uhr. Brief- adresse: G. Rühl, Landgrafenring 7. Geldsen- dungen an H. Kanek, Biebererstrasse 20 III. J) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. ') Charfreitag (14. April), im Carl Haverlandt-Theater, Saal: Berlin. „Verein der Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Schleierschwanzschau und Schau- stellung lebendgebärender Zierfische. 10. — 19. Juni 1911: Wien. „Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 18. — 25. Juni: Düsseldorf, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. AI., „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Ausstellung im „Deutschen Haus“. 25. Juni bis 3. Juli: Nürnberg. „Seerose“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeck. „Linne“. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 13. — 20. August: Burgstädt. „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lelimanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell'schen Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Fundulus gularis var. B. Der gelbe Fundulus, seine Pflege und Aufzucht. Von G. Traber, Klotzsche. Dieser Fundulus ist zwar zugleich mit dem blauen Fundulus gularis importiert worden, aber noch nicht in dem Masse in den Lieb- haberkreisen verbreitet als der blaue. Das liegt einmal an dem hohen Preis, welcher für diesen Fisch gefordert wird, und dann daran, dass es bis jetzt nur sehr wenigen gelungen der schönste ist, lässt sich schwer sagen, es ist eben Geschmackssache des Liebhabers, einer schwärmt nur für blaue, der andere für den 'gelben. Betreffs Haltung des gelben Fundulus .kann man genau dasselbe sagen als bei dem blauen. Er benötigt ein nicht zu kleines Becken, als Bodenbelag feinkörnigen Sand und einige Fundulus gularis var. B. (gelb). Oben Weibchen, unten Männchen. (s/4 nat. Grösse). Skizze von W. Sclireitmüller. (Aus „Blätter“ 1910). ist, von diesem prächtigen Fisch Nachzucht aufzubringen. Sämtliche angebotenen grossen Paare sind wohl Importen, denn die Nach- zuchten sind tatsächlich in ganz geringer An- zahl auf den Markt gekommen; während der blaue Fundulus, der ja im vorigen Jahre in ganz beträchtlichen Mengen gezogen wurde, schon bedeutend mehr in den Liebhaberbecken zu finden ist. Welcher von beiden Fischen Pflanzen, mit einigen Unterschlupfwinkeln, denn sonst wird das Weibchen zur Zeit des Laichens immerfort im Becken herumgejagt und geht schliesslich davon ein. Betreffs des Futters ist er genau so wie sein Vetter, was ihm heute besonders mundet, wird morgen vielleicht nicht mehr beachtet. Bei Importfischen heisst es deshalb gut aufpassen, denn, sobald dieselben das Futter schwer annehmen, sind auch in 284 G. Trüber: Fundulus gularis var. B. Der gelbe Fundulus, seine Pflege und Aufzucht. einigen Tagen Leichen zu erwarten. Man ver- suche dann lieber mit etwas anderem, als dass man den Fischen das Futter aufzwingen will. Regenwärmer sowie Tubifex wurden bei meinen gelben wohl am liebsten verzehrt. Die Auf- zucht des blauen Gularis hatte ich also zur Genüge kennen gelernt, ebenso alle seine schlim- men und guten Eigenschaften. Nun hätte ich auch gern den gelben beobachtet und gezogen, aber es waren im Mai vorigen Jahres nirgends gelbe Importen zu haben. Deshalb versuchte ich es mit einem Kaufgesuch in den „Blättern“. Auf dieses erhielt ich nur eine einzige Offerte und zwar von Herrn Osw. Schmidt, Berlin, welcher mir Nachzucht vom gesuchten Fisch anbot. Ein langes Ueberlegen gab es nicht, denn es war nur 1 Paar vorhanden. Also wur- den die Fische bestellt. Den zweiten Tag konnte ich die Fische per Expressgut schon vom Bahnhof abholen. Zu Hause angelangt, war ich beim Besichtigen der Fische zwar etwas enttäuscht ob der Grösse. Aber die Fische waren ja nach Angabe des Züchters erst im März ausgeschlüpft und, was die Haupt- sache war, beide frassen ausgezeichnet. Mitte Juni hatten die Fische eine Grösse von 5 cm erreicht, das Männchen entwickelte sich jetzt erst zu seiner vollen Schönheit. Bei dem Weib- chen entwickelten sich die Eier zusehends. Am 21., 22. und 23. Juni laichten die Fische be- reits. Beim Laichakt hält das Männchen das Weibchen mit der Rückenflosse, welche es über den Rücken des Weibchens legt, fest. Die Bauchflosse wird an die Geschlechtsöffnung des Weibchens gedrückt und nach zitternden Bewegungen beider wird immer ein Ei abge- stossen. Die Eier waren nicht gross, ungefähr 1 mm im Durchmesser. Die grösste Anzahl derselben wurde den dritten Tag weiss und verpilzten. Ich wollte das Becken schon wieder säubern, da gewahrte ich unter einem Stein einige Eier, diese hatten sich mit einem Büschel Fadenalgen verstrickt und sahen noch voll- ständig frisch aus, also „stehen lassen!“ Die alten Fische wurden in ein anderes Becken gebracht. Dort eingewöhnt, fingen die Fische nach zwei Tagen wieder an zu laichen. Doch auch liier verpilzten die grösste Anzahl der Eier, es waren nur 4 Stück, welche davon auskrochen, diese Jungfische waren den zweiten Tag verendet, jedenfalls hatten sie im Ei ge- litten, denn die Zeitigung betrug 34 Tage. Doch jetzt will ich erst etwas über die Ent- wicklung der zuerst erwähnten Eier mitteilen. Also der 24. Juni war der letzte Tag des Lai- chens in diesem Becken. Ich schätzte die Zahl der Eier auf 50 Stück. Die Eier, welche den vierten Tag noch nicht verpilzt waren, entwickelten sich im Dunkeln, genau, wie bei dem blauen Gularis. Also Licht ist auch hier schädlich. Den zehnten Tag waren die Augenpunkte der Jungfische schon zu sehen. Am 23. Juli schlüpften die ersten Jung- fische aus, also nach genau 30 Tagen. Aber diese Fischchen waren kaum 3 mm gross und ich glaubte sicher, dass ich keinen dieser Zwerge aufbringen würde. Doch es ging besser als ich dachte. Nach 8 Tagen waren schon 14 Stück Fischchen in der Grösse von *2 cm im Becken zu zählen. Welche Freude! Einige davon waren sogar schon etwas kräftiger. Damit nun ja nichts passiere, setzte ich die Fische je nach der Grösse zu vieren in ein Glas. Die 6 kleinsten liess ich im Becken. Jetzt „tüchtig gefüttert und nicht zu kalt werden lassen“, war meine Meinung. Ich hatte z. B. gefunden, dass den blauen Jungfischen in der ersten Lebenszeit das Wasser, sobald es unter 21 Grad C. hatte, verderblich war. Aber eben diese äusserste Vorsicht sollte zum Verderben für meine so ängstlich behüteten gelben werden. An einem wunderschönen sonnigen Tage war das Wasser, in welche ich meine 4 grössten aufbewahrte, auf 32 Grad C. erwärmt. Natürlich waren alle 4 gekocht. Aber 10 Stück waren ja noch da. Den nächsten Tag war der kleinste von seinen Geschwistern halb aufgefressen, also blieben 9 Stück. Inzwischen waren es Fische von 1 cm Länge geworden. Das Futter war jetzt schon eher passend, in Gestalt von kleinen Cvclops, und das Wachstum der Fische war wunderbar. Nach 4 Wochen waren die Fische schon ca. 2 Y2 cm und 5 Stück davon fingen an sich umzufärben. Nach Vollendung der fünften Woche konnte ich feststellen, dass ich 5 Männ- chen und 4 Weibchen von den so sorgfältig gehüteten gelben Gularis besass. Von der ersten Jugend an sehen diese Fischchen röt- lich aus, ähnlich den blauen Gularis- Jung- fischen. Dann beginnt in der dritten bis vierten Woche die Rotschattierung der Kiemendeckel, um von Tag zu Tag intensiver zu werden. Die Farbenentwicklung bei dem Männchen fängt bei der unteren Schwanzspitze an. Diese wird weisslich, nach 8 — 4 Tagen ist die gelbe Spitze ausgefärbt. Dann bildet sich der am ganzen Körper entlang laufende rote Streifen. M. C. Finck: Poecilia spec? mit schwarz gelb-schwarzer Rückenflosse, 285 Die Schwanzflosse erscheint durch diesen Strich in zwei Hälften geteilt. Von Tag zu Tag wer- den die Farben kräftiger. Die gelbe Spitze am Schwanz wird scheinbar nach aussen ge- drängt durch den dazwischen auf treten den unteren roten Strich. Zu gleicher Zeit er- scheint an den Seiten des Körpers die blaue Farbe. Die Weibchen entwickeln sich bald. Die Farbe des Körpers wird etwas dunkler, in braun übergehend. Vom Kiemendeckel bis zur Schwanzwurzel wird eine rote Strich- und Punktlinie sichtbar. Ober- und unterhalb dieser sind verschiedene Schuppen ebenfalls rötlich gefärbt und bilden ebenfalls auseinander- gezogene Linien. Natürlich ist es nicht das Grellrot wie beim Männchen. Also, die Weib- chen des gelben Gularis sind auf jeden Fall von den blauen zu unterscheiden. Bei oben angeführten Jungfischen war auch ein blaues Weibchen dabei, woher, ich weiss es selbst nicht. Jedenfalls war ein älteres Ei meiner blauen eben noch zur Entwicklung gekommen. Dieses Weibchen konnte ich nach Verlauf von fünf Wochen eben durch den fehlenden roten Strich unterscheiden. (Schluss folgt). Poecila spec? mit schwarz gelb-schwarzer Rückenflosse. Von M. C. Finck, „Argus“, Schöneberg-Berlin. Mit einer Abbildung.1) Im Herbst 1908 erhielt die bekannte Firma Scholze & Pötschke, Berlin, einen Import südamerikanischer Fische, worunter sich auch einige Exemplare einer neuen, noch unbestimmten lebendgebärenden Zahn- karpfenart befanden, die mit der be- kannten Poecilia unimaculata eine ge- wisse Aehnlichkeit auf wiesen. Die Fischchen waren noch ziemlich klein und kamen hier in einem sein- wenig hoffnungsvollen Zustande an, denn sie waren total mit Pilzen be- deckt und wurden an einen andern Berliner Züchter und Händler weiter- gegeben, dem es aber leider nur möglich war, zwei von den Tieren am Leben zu erhalten. Diese beiden gediehen nun bei der sachgemässen Behandlung, die ihnen zu teil wurde, ganz vorzüglich und entpuppten sich später als ein 0 Kliche von den „Vereinigten Zier- fischzüchtereien“ Conradshöhe zur Ver- fügung gestellt! Pärchen, was ja sehr selten der Fall ist, wenn man nur zwei Exemplare einer Art besitzt. In den meisten Fällen hat man dann das Pech, entweder zwei Männchen oder zwei Weibchen zu erhalten, womit natürlicherweise nichts angefangen werden kann. Von dem einen Paar wurde nun reichliche Nachzucht erzielt, sodass diese neue Art für unsere Aquarien gesichert war. Später erhielten auch, wie mir Herr Reichelt sagte, die „Vereinigten Zierfischzüchtereien“, Conradshöhe, einen neuen Import von dieser Poecilie, die in dem letzten Nachtrag der ge- nannten Züchterei unter der Bezeichnung „mit schwarz, rot, schwarz, weisser Rückenflosse“ auf geführt ist. Eine wissenschaftliche Bestimmung des Tieres ist noch nicht erfolgt. Es ist recht bedauerlich, dass das Fisch- chen, welches nun schon über zwei Jahre in Deutschland ist, so wenig verbreitet und be- kannt ist, denn wir haben es mit einem sehr munteren Gesellen zu tun, der fast nie still steht und fortwährend sein Weibchen in Liebes- kosen umgirrt, ähnlich wie Poecilia reticulata Pet. Auch die Grösse ist eine für unsere Zwecke passende, sie beträgt bei ausgewachse- nen Männchen ca. 40 mm, während die Weib- chen bis zu 60 mm gross werden. Die Färbung ist, wenn auch nicht gerade prächtig, so doch recht ansprechend. Der Körper der Männchen ist an den Seiten gelblich, auf dem Rücken dunkler und am Bauche weisslich. In der Mitte befindet sich Poecilia sp. mit schwarz gelb-schwarzer Rückenflosse. 236 Gg. Dali mann: Meine Erfahrungen bei der Zucht des Danio rerio. ein runder schwarzer Tupfen, ähnlich wie bei P. unimaculata. Die Iris des Auges ist goldig. Den schönsten Schmuck bildet die Rücken- flosse, welche an der Basis hell ist; dann folgt ein schwarzes Querband, worüber sich ein rötlich gelbes Band befindet, den Abschluss bildet ein schwarzer Rand. Die Schwanzflosse ist hell und mit schwarzen Tupfen versehen; bei ausgewachsenen Exemplaren trägt diese oben und unten noch je einen schwarzen Saum. Bauch- und Brustflossen sind farblos. Die Weibchen sind, wie dies ja bei fast allen unsern Fischen der Fall ist, in der Fär- bung matter. Die Zucht gestaltet sich ebenso wie bei andern lebendgebärenden Zahnkarpfenarten. Die Trächtigkeitsdauer beträgt je nach der Tem- peratur des Wassers 4 — 6 Wochen. Die An- zahl der geworfenen Jungen schwankt zwischen 15 und 50 Stück. Bei jüngeren Muttertieren sind es eben weniger, bei alten dagegen mehr. Nach der Geburt weisen die Jungfische eine Grösse von ca. 8 mm auf, sie wachsen ziemlich schnell heran und sind nach etwa 4 Monaten fortpflanzungsfähig. Bemerkens- wert ist noch, dass der grösste Teil fast immer aus Weibchen besteht, Männchen also ziem- lich knapp sind. Die schöne Färbung der Rückenflosse tritt schon bei einem Alter von vier Wochen auf. Jedenfalls ist zu wünschen, dass diese Poe- cilie recht bald eine weitere Verbreitung findet als bisher, denn sie verdient es nicht, so stief- mütterlich behandelt zu werden. Meine Erfahrungen bei der Zucht des Danio rerio. Von Gg. Dalimann, Berlin-Baumschulenweg. (Schluss). Die ersten Jungfische schlüpfen bei 22 bis 23 Grad C. hach ca. 5 Tagen, bei 25 — 26 Grad C. dagegen bereits nach 2 Tagen aus. Aber auch noch an den folgenden Tagen sieht man eben ausgeschlüpfte Fischchen, wie überhaupt die Entwicklung des Embryo zeitlich sehr ver- schieden ist. Am ersten Tage hängen die Fisch- chen wie schwarze Komata an den Scheiben und Pflanzen ; am zweiten Tage fangen sie jedoch bereits an, munter umher zu schwimmen. Gefüttert habe ich in der ersten Zeit mit In- fusorienwasser und zerquetschten Daphnien. Gleichzeitig streute ich fein zerriebenen, ge- trockneten Salat auf die Oberfläche des Wassers. Das Wachstum ist zunächst kein schnelles. Von 2 — 3 Wochen ab fütterte ich Piscidin (000) und getrockneten Salat. Lebendes Futter haben meine Danio (ausgenommen die Zuchttiere) nie zu sehen bekommen. Trotzdem waren sie mit 4 Monaten fast alle laichreif. Bei Fütterung mit C'yclops erreichte ein Bekannter dies be- reits 4 Wochen früher. Wenn ich jetzt die Anzahl jeder Brut angebe, so werde ich wohl insbesondere von dem Verein ,. Wasserrose“ - Essen Widerspruch zu erwarten haben. Ich habe nämlich bei ausgewachsenen Paaren nie unter 100 Jungfische von einer Brut gehabt, in den weitaus meisten Fällen waren es jedoch über 200. Es ist dies die Anzahl der Fische, die ich ca. 14 Tage nach dem Ausschlüpfen beim Umsetzen mit einem Löffel festgestellt habe. Ein Irrtum ist vollkommen ausgeschlossen. Ebenso kann ich bestimmt behaupten, dass es sich nur um das Ergebnis eines Laichgeschäftes handelt, da die Zuchttiere häufig nur einen Tag in dem Behälter waren, in dem die Eiablage erfolgte. Für den aufmerksamen Beobachter ist es auch nicht schwer, den Tag festzustellen, an dem die Tiere tatsächlich ablaichen. Im übrigen habe ich zur Sicherheit noch täglich den Boden mit dem Schlammheber nach Eiern abgesucht. Als ich ein grosses Weibchen ein- mal ca. 14 Tage ohne Männchen gehalten hatte und es dann wieder zum Laichen ansetzte, habe ich sogar über 500 (ich glaube 521) Jung- fische beim Umsetzen gezählt. Auch diesmal hatte sich das Pärchen, wie ich genau weiss, nur einen Tag in dem betreffenden Behälter befunden. Damit nun mein Ergebnis nicht allzu rosig erscheint, muss ich noch erwähnen, dass mir ein erheblicher Teil der Jungfische später noch eingegangen ist, soclass ich in der Regel 80 — 120 Stück von jeder Brut gross ge- zogen habe. Ich habe auch, wie ich bereits erwähnte, nie bemerkt, dass den Eiern von den Alten erheblich nachgestellt Avorden ist. Dies führe ich aber besonders auf das überreichliche Füttern der Zuchttiere und auf die von mir gewählte Bepflanzung zurück, bei der die Eier den Blicken der Alten entgingen. Bei anderen Versuchen, wenn ich den Boden ganz mit Mulm oder mit kleinen Kieseln bedeckt hatte, oder Avenn ich ein engmaschiges Drahtsieb einige Zentimeter oberhalb des Bodens in das Aqua- rium gespannt hatte, habe ich nie günstigere Erfolge erzielt, habe auch keinen Unterschied feststellen können, Avenn ich die Alten gleich oder erst 5 — 6 Stunden nach dem Ablaichen Ernst Marre: Pyrrhulina filamentosa, der Spritzsalmler. 237 aus dem Aquarium herausfing. Ich war aber auch mit dem Erreichten vollkommen zufrieden. Habe ich doch im Jahre 1909 in dem verhältnis- mässig kleinen Aquarium von einem Zuchtpaar über 2000 Fische abgeben können und dabei sind mir noch einmal üb. 800, ein andermal über 400 St. durch die Unvorsichtigkeit meiner Frau, die die Gasflamme zu hoch gestellt hatte, „gekocht“. Kurz fasse ich alles noch einmal dahin zu- sammen : 1. Als Zuchtpaar wähle man ein möglichst starkes Männchen und ein nicht zu starkes Weibchen, damit letzteres jenem nicht zu sehr an Kräften überlegen ist. 2. Die Grösse des Zucht-Aquariums ist ohne wesentliche Bedeutung. Behälter von 10 bis 15 Liter Inhalt genügen. 8. Als Temperatur zur Zucht sind 24 bis 26 Grad 0. empfehlenswert. 4. Das Aquarium bepflanze man ziemlich dicht aber nur unmittelbar an den Seiten. Die Mitte lasse man frei, damit sich die Fische genügend ausschwimmen können. 5. Die Zuchtfische füttere man mit lebendem Futter, besonders reichlich unmittelbar vor dem Ablaichen und während desselben. 6. Jungfische füttere man mit Infusorien und Salat, später mit Salat und Piscidin oder Cyclops. Mögen vorstehende Zeilen dem reizenden Fischchen recht viel neue Freunde zuführen und mögen diejenigen, die bisher nur Miss- erfolge bei der Zucht zu verzeichnen hatten, nochmals einen Versuch machen. Ein Becken mit einer grösseren Anzahl Danio besetzt, bietet stets ein hübsches und interessantes Bild. Am besten gefallen mir die Fischchen, wenn sie ca. iy2 cm lang sind. Ich glaube, ein jeder, der nach den von mir gegebenen Winken mit der Zucht einen Versuch machen wird, wird Erfolg haben, wenn auch vielleicht nicht gleich das erste Mal. Zum Schluss will ich noch verraten, dass der Danio der erste Fisch war, den ich als Liebhaber überhaupt gezüchtet habe. Und doch habe ich obige guten Erfolge erzielt. Sehr schwierig kann die Zucht also wohl nicht sein. Dass es lediglich auf Glück ankommt, kann ich auch kaum annehmen, da ich bei den ver- schiedensten Paaren stets die gleichen Erfolge zu verzeichnen hatte. Mit den schwächsten Fischen habe ich allerdings keinen Versuch gemacht. Und nun mit einem „Gut Laich“ an die Zucht des Danio. Pyrrhulina filamentosa , der Spritz= salmler. Von Ernst Marre, Leipzig 67 (Verband der Zier fischpf leger). Im letzten Sommer gab es einen neuen grossem Import dieser schönen Characiniden, von Valenciennes Pyrrhulinen genannt. Im Handumdrehen waren sie wieder vergriffen. Der genannte Franzose sprach im 19. Band seiner Fischbeschreibung nur von einer Art aus Surinam. Heute haben unsere Becken schon mehrere beherbergt, doch keine ist in der Zucht so eigenartig, so interessant als der Spritzsalmler. Die Tiere werden bis 8 cm lang, sind jedoch schon mit 6 cm fortpflanzungsfähig. Auch ihre elegante Gestalt lässt sie dem Zierfischlieb- haber willkommen erscheinen. Die Grundfarbe ist hellbraun bis oliv und zeigt oft einen röt- lichen Schimmer, der beim Männchen hingegen mehr nach einem reinen Silber hinneigt. Die Grundfärbung des Weibchens ist wohl durch- schnittlich etwas heller. Bei beiden Tieren tritt eine rote Färbung am Unterkiefer und Kiemendeckel besonders stark hervor. Vom Unterkiefer des oberständigen Mauls zieht sich durch die Augen ein schwarzer Strich bis zum hintern Kiemendeckel. Dieser verläuft, jedoch meist nur schwer bemerkbar, bis zum Schwanz und erscheint in der Leibesmitte noch verdickt. Man zählt in der Mittellinie 25 — 26 Schup- penreihen, während Valenciennes sogar 30 beob- achtet haben will. Die Kiefer tragen kleine, scharfe Zähne, die man auch bei geschlossenem Maule deutlich bemerken kann. Die Flossen sind entschieden in ihrer Form eine Zierde für den Fisch, namentlich zeichnet sich das Männchen durch grössere, längere Flossen aus. Allen voran steht die Rücken- flosse. Bei ausgewachsenen Männchen findet sie sich fahnenartig verlängert und in der Mitte winklig umgebogen. Die Schwanz- flosse ist tief gegabelt ; der obere Lappen der- selben ist vornehmlich beim Männchen grösser als der untere. Auf der Rückenflosse findet sich über einer porzellanweissen Basis ein grosser, schwarzer Tupfen. In der Laichperiode legt auch Pyrrhulina filamentosa ein Hochzeitskleid an, der Körper erscheint metallischer und das Rot tritt kräf- tiger hervor. Dabei kommt noch mehr Leben in die an und für sich schon lebhaften Fische. Die Pflege der Pyrrhulinen erfordert keine grosse Mühe, mit lebendem Futter erfreut man 238 M. Wackenheim- P. Eng mann: Weitere Angaben äber das Vorkommen des Sonnenfisches im Eisass. sie besonders; an Wärme genügen 22 — 24 Grad Gels., doch soll die Temperatur zur erfolgreichen Zucht mindestens 26 Grad C. betragen. Das Becken muss dem Laichvorgang angepasst sein. Ueberwasserpflanzen und vornehmlich Schwimmpflanzen möchten vermieden werden. Submerse Pflanzen eignen sich also am besten. Ein Ablaichen an Ueberwasserpflanzen ist noch nicht beobachtet, sie sind auch nicht fest genug, keine Stütze für die laichenden Tiere. In ihrer Heimat setzen sie ihre Eier wohl aus- schliesslich an Steine. Die Pyrrhulina filamen- iosa laicht ausserhalb des Wassers, in unseren Becken also an Aquariumscheiben, Deckgläsern u. a. Darum soll man — bei 15 — 18 cm Was- serstand — noch 6 — 7 cm Luftraum im Aqua- rium lassen. Der Behälter ist unbedingt mit einer Deckscheibe abzudecken. Auf diese kann man noch eine oder zwei andere Scheiben legen, damit die Wärme möglichst erhalten bleibt und Temperaturunterschiede sich an der Scheibe nicht so bemerkbar machen. Auch soll Matt- glas als Deckscheibe zu bevorzugen sein, die rauhe Seite nach unten. Die Laichzeit dieser Pyrrhulina zieht sich vom Februar bei erwärmten Becken bis in den Herbst hinein. Das Treiben, mit dem der Fortpflanzungsakt beginnt, fängt früh morgens an, wenn das Wetter am Tage schön zu werden verspricht. Wenn die Tiere sich getrieben haben, springt das Männchen plötzlich aus dem Wasser an die Aquariumwand oder die Deckscheibe, das Weibchen folgt ihm mit kräf- tigem Sprunge nach und zwar legt es sich stets links an das Männchen. Das Weibchen setzt einige Eier ab, die vom Männchen be- fruchtet werden. Dieser Vorgang dauert nur wenige Sekunden und wiederholt sich mit Unter- brechungen mehrere Stunden. Dann fallen beide Tiere, die bisher eng aneinander zu kleben schienen, wieder ins Wasser zurück, um ihr Laichspiel bald zu wiederholen. Durchschnittlich werden 60 — 120 Eier in verschiedenen Ballen, von denen jeder ca. 10 Eier enthält, abgesetzt. Wie Tropfen hängen die ziemlich grosseil Eier, fest in einer Klebe- flüssigkeit gebettet, an der Scheibe. Man bringt nun, jedoch erst nach 2—8 Tagen, die Deck- scheibe auf ein anderes niedriges Aquarium oder nimmt dann erst die Elterntiere heraus, da inzwischen das Männchen eine gewisse Brut- pflege ausübt. Zu diesem Zwecke nämlich schlägt es mit den Flossen und bespritzt das Eigelege, um die Laichkörner stets feucht zu halten. Je nach der Temperatur sieht man schon vom 2. Tage an im Ei einen schwärz- lichen Punkt. Am 4. — 6. Tage verlassen die Embryonen den ziemlich festgewordenen Eier- ballen und fallen ins Wasser. Vielfach dauert es eine kurze Zeit, bis sich das gekrümmte, kommaähnliche Fischchen seiner Eihülle ent- wunden hat. Die Aufzucht der jungen Pyrrhulinen ist in einem infusorienreichen Becken nun nicht gerade schwierig, doch kommen nie viele Fische durch. Sie verlangen nämlich zum guten Ge- deihen bestimmte Infusorien, will mir scheinen, die sich in unserm Aquariumwasser wenig bil- den oder die schon von anderen Lebewesen verzehrt sind. Zu dieser Annahme kommt man, wenn man bei nicht übervölkerten Becken ein Hinsterben der Fischjüngsten feststellt, obwohl das Wasser gut ist und die Temperatur ge- nügen müsste und obwohl uns das Mikroskop zeigt, dass kleinere und grössere Planktonten zur Ernährung in genügender Anzahl vorhanden sind. Somit ist die Massen- Grosszucht also wohl allgemein etwas schwierig, doch sollte gerade das den Fischpfleger reizen, auch ein- mal diesen eigenartigen Zierfiscli zu pflegen und zu züchten, denn auch sein Anschaffungs- wert ist seit Jahrengleich geblieben, er schwankt heute noch zwischen 8—12 Ji für ein gutes Zuchtpaar. Weitere Angaben über das Vorkommen des Sonnenfisches im Eisass. 1. Anfrage: In einem Weiher unweit von Strassburg befinden sich Sonnenfische in ungeheurer Menge, dieselben sollen vor einigen Jahren daselbst eingesetzt worden sein. Der jetzige Pächter möchte gern feststellen, ob es sich um den „gemeinen Sonnenfisch“ oder um den grossohrigen Sonnen- fisch handelt. Können Sie mir vielleicht die Unterscheidungsmerkmale angeben“? Der Pächter beschreibt mir die Fische folgendermassen. Grösse: so gross wie eine Hand und ebenso breit mit starken Stachelflossen auf dem Rücken. Färbung: grün und blau schimmernd; Rücken dunkler, gegen den Bauch heller, Bauch selbst goldgelb. Am „Ohr“ eine prachtvolle Sonne. Vielleicht haben Sie die Güte und teilen mir die Merkmale mit, um feststellen zu können, um welche Art es sich handelt. M. Wackenheim. Antwort: Es handelt sich um den ge- meinen Sonnenfisch, Eupomotis gibbosus oder Eupo- motis aureus. Dies geht daraus hervor, dass Ihr Gewährsmann den Fisch als „handbreit" be- schreibt. Weder der langohrige Sonnenfisch. Lepomis megalotis. noch der grossohrige Sonnen- fisch, Lepomis auntns, erreichen die oben be- zeiehnete Breite, beide bleiben schlanker und sind ausserdem nicht mit dem grossen, roten, schwarz umrandeten Kiemendeckelfleck geziert. Der Sonnenfisch, ebenso der Forellen- und der Schwarzbarsch sind in Süddeutschland in zahl- reichen Gewässern heimisch geworden. P. Engmann. Adolf Klapproth: Frühlingsarbeiten des Aquariers. 239 2. In der sehr interessanten Antwort von Dr. W. Roth-Zürich in No. 45 der „Blätter“ auf die von mir übermittelte Zeitungsnotiz betreffend den Fang eines grossohrigen Sonnenfisches im Rheine bei Strassburg, bezweifelt der Autor, dass es sich um ein Exemplar des grossohrigen Sonnen- fisches handelt, vielmehr glaubt Herr Dr. W. Roth, dass es sich um den gemeinen Sonnenfisch han- delt. Tatsächlich ist der gefangene Fisch, wie sich jetzt nach Herrn Engmann’s Mitteilungen (siehe oben) herausstellt, ein Exemplar Eupomotis aureus Jordan (gemeiner Sonnenfisch). Das wahr- scheinliche Verschleppungsgebiet dieses Fisches liegt aber nicht in der Schweiz, sondern in der Nähe von Strassburg selbst, was ich hier be- gründen möchte. Die Zorn, die unterhalb von Strassburg in den Rhein mündet, machte früher bei dem Dorfe Weyersheim (Landkreis Strassburg) die für die- selbe so charakteristischen Windungen. Durch eine Regulierung wurde sie in ihr jetziges Bett gezwungen. Dabei wurden die grossen Bogen, die die alte Zorn machte, von dem jetzigen Wasser- lauf abgeschnitten und so isoliert. In einem dieser isolierten Bogen nun befinden sich Sonnen- fische dieser Art und zwar, wie mir der Pächter selbst mitteilt, in ungeheurer Menge. Auf meine Frage, wie diese für unsere Gegend äusserst merkwürdigen Tiere da hineinkommen, erhielt ich die Antwort, dass dieselben ein Herr Warmer aus Bischweiler, ein früherer Pächter, 1903 hier ein- gesetzt hat; ob zur Vermehrung oder aus anderen Gründen, konnte ich nicht erfahren. Der nicht tiefe Weiher, der bei kaltem Winter stets zufriert, scheint den Fischen die ihnen zusagenden Lebens- bedingungen zu bieten, denn sie vermehren sich sehr stark, was man an den stets vorhandenen Schwärmen von Jungfischen ersehen kann. Von der Schuljugend, die den Fang der Sonnenfische hier sportlich betreibt, wurde derselbe bereits in die Hundt’schen Weiher verschleppt. Es liegt nun die Vermutung sehr nahe, dass bei dem diesjährigen Hochwasser Fische aus diesem Weiher in die hochgehende Zorn und von hier in den Rhein gelangten, wo der besprochene Sonnenfisch auch gefangen wurde. M. Wackenheim. 3. Ueber die Verbreitung des Sonnenfischs am Oberrhein hier weitere Belege: Wohl die ersten Tiere dieser Art, die von Nordamerika nach Europa gelangten, waren die- jenigen, die 1877 nach Paris kamen. (Jeden- falls durch Carbonier). Bertrand zog im Jahre 1887 in einem Weiher bei Versailles von 23 an- gesetzten Tieren ungefähr 500 Jungfische. Im folgenden Jahre hatte sich der Bestand schon auf viele Tausend Stück vermehrt. Von diesen Ver- sailler Tieren nun erhielt der bekannte deutsche Fischzüchter Max von dem Borne einige Stücke. Im Jahre 1891 bezog dieser von New-York einen grösseren Import Sonnenfische, die derselbe in seiner Fischzuchtanstalt zu Bernenchen weiter züchtete. Etwa 1893 gelangten nun von diesen Fischen in die Kaiserl. Fischzuchtanstalt in Hü- ningen im Obereisass (nahe der Schweizer Grenze). Zu welchem Zwecke ist aber nicht klar zu er- sehen, da besagte Anstalt eine Zuchtanstalt für Nutzfische war. Ob diese Fische nun aus- gesetzt wurden, kann ebenfalls nicht angegeben werden. Sicher ist nur, dass der Sonnenfisch sich in unheimlicher Weise von liier aus in die Flüsse des Oberrheins einbürgerte. Diese Tat- sache sah man hier jedenfalls nicht sehr gern, da der Sonnenfisch als Nutzfisch gar keinen Wert hat, sondern schädlich ist; denn am 10. Sept. 1904 schrieb der Direktor dieser Anstalt an Herrn Preusche- Strassburg wörtlich, dass der Sonnen- fisch „sich gegen unseren Willen in unseren Ge- wässern sehr stark vermehrt“. M. Wackenheim, Bad Niederbronn i. Eis. Cr V Das Sch u Ivivarium. Hb =1° ■=%’ A Frühlingsarbeiten des Aquariers. Von Rektor Adolf Klapproth, „Vallisneria“-Gelsenkirchen. Die härteste und für den Aquarier schlimmste Zeit ist glücklich überstanden. Der strenge Winter muss seine Herrschaft an den milden Frühling abtreten. Wer wollte sich darob nicht freuen? Wird der Frühling auch wohl von allen Menschen mit Sehnsucht er- wartet; keiner jedoch schaut sehnsüchtiger nach ihm aus, als der Aquarienbesitzer, und aus tiefster Brust macht sich der Stossseufzer Luft: „Endlich, endlich ist sie vorbei die böse, kalte, sonnenarme Winterszeit!“ Zwar hat uns der heurige Winter nicht eine solch grimmige Kälte gebracht, dass wir unsere Wasserpfleglinge nicht davor hätten schützen können. Mit der Kälte des Winters werden wir wohl noch am leich- testen fertig! Eine geringe Heizung oder einst- weiliges Unterbringen der Gläser in geheizten Räumen genügt für unsere Verhältnisse voll- kommen. Viel ärger setzt uns der Winter dadurch zu, dass er dicke Wolkenmassen „vor den Blick der Sonne“ auftürmt, und der Sonne nur gestattet, kurze, für uns Liebhaber viel zu kurze Zeit am Himmel zu erscheinen. „Ohne Licht kein Leben!“ Ohne Pflanzenleben kein Aquarium! So sind im Winter gerade die Pflanzen unsere Sorgenkinder. Jedermann weiss, dass die Pflanzen deshalb eingebracht wurden, damit sie den nötigen Sauerstoff für die Tiere erzeugen sollen. Diese Produktion des genannten Gases aber geht hauptsächlich nur bei hellem Sonnenschein vor sich; sie ruht zwar an nebligen Tagen nicht ganz, geht aber dann nur so langsam vor sich, dass die aus- reichende Menge bei weitem nicht erreicht wird. Und gerade an dunklen, nebligen Tagen ist der diesjährige Winter recht reich gewesen ; leider! Die üble Wirkung liess nicht lange auf sich warten. Treten wir des Morgens an unsere Becken heran, so macht es den Ein- druck, als ob unsere Pfleglinge uns schon er- 240 Adolf Klapp roth: Frühlingsarbeiten des Aquariers, wartet hätten: alle hängen sie an der Ober- fläche und schnappen nach Luft; oft ist die ganze Oberfläche mit Luftblasen übersät, ein sicheres Zeichen, wie sehr die Tierchen ge- litten haben. Erst die aufgehende Sonne macht ihren Kämpfen mit dem Erstickungstode ein willkommenes Ende. Es leuchtet ohne weiteres ein, dass die Pflanzen, welche das biologische Gleichgewicht herzustellen und zu erhalten haben, im Winter ihre Pflicht nicht voll und ganz erfüllen können. Bei uns ziehen im Herbste sämtliche Pflanzen ein; sie sterben ab, sagen wir. Doch lehrt der Augenschein, dass es keineswegs ein eigent- liches Sterben ist ; es ist vielmehr eine Vor- bereitung auf die eigentliche Bestimmung, näm- lich neues Leben zu schaffen. Aehnlich ver- halten sich auch unsere Wasserpflanzen. Zwar wird es heute gar niemanden mehr einfallen, nur solche einheimische Pflanzen zu verwenden, die nur im Sommer blühen, wachsen und ge- deihen. Da es nun einheimische Pflanzen nur in geringer Zahl gibt, die auch im Winter ausdauern, so verwendet jeder einsichtige Aqua- rier neben einheimischen auch fremdländische Pflanzen. Aber auch letztere sollen im Winter eine Zeit der Ruhe durchmachen, wie ja über- haupt der Winter auch für den Aquarier eine Zeit der Ruhe bedeuten soll. Kaum aber sendet der Lenz seine ersten Vorboten, so beginnt draussen ein Leben und Weben, ein Gewirr und Geschwirr, ein Flüstern und Raunen, dass der Frühling so recht die Zeit des Naturfreundes ist, der alle diese Zeichen zu deuten versteht, der die Sprache der Natur zu vernehmen vermag, und der deshalb mit den Frühlingskindern geheime Zwiesprache hält. Schon etwas früher regt sich auch in unsern Aquarien, ein Keimen und Schaffen, und damit ist für den Pfleger eine Zeit reicher Arbeit gekommen. Das „Schulvivarium“ der „Blät- ter“ nun will über alle Verhältnisse, auch die einfachsten, orientieren; deshalb an dieser Stelle einige Bemerkungen zu den Frühlings- arbeiten des Aquariers. Die meisten Pflanzen oder doch viele Pflan- zen machen im Winter einen mehr oder weniger kümmerlichen Eindruck. Viele Blätter sind abgestorben und liegen faulend am Boden. Dort hat sich eine dicke Schicht Schmutz angesammelt. Dies ist auch der Grund, dass im Winter so viele Tiere eingehen; sie sind erstickt; das weit aufgerissene Maul ist das sicherste Anzeichen dafür. Der erfahrene Züch- ter weiss, wie er diesem Uebelstande zu be- gegnen hat : er führt durch irgend eine Durch- lüftung dem Wasser künstlich Sauerstoff zu. Näher hier auf Durchlüftung und Durchlüf- tungsanlagen einzugehen, sei mir erspart. Unsere Fachschriften liefern nach dieser Richtung hin sehr reiches Material. Aufmerksam machen möchte ich nur auf einen Artikel in Nr. 1 der „Wochenschrift für Aquarien- und Terrarien- kunde“ über Durchlüftung mittels kompri- mierter Luft aus den Stahlflaschen, wie sie die Automobilisten verwenden. Versuche da- mit sind sehr zu empfehlen. Eine recht gute, billige und einfache Durchlüftungsanlage ist der Tropf durchlüfter von Becker, Carlshorst. Dieser Durchlüfter arbeitet bei mir schon mehrere Jahre tadellos. Für meine einhei- mischen Fische habe ich einen einfachen Spring- brunnen selbst hergestellt. Als Reservoir dient eine abgelegte Bonbonbüchse, ein Gummi- schlauch leitet zu einer rechtwinklig nach oben gebogenen Glasröhre, welche in eine feine Spitze ausgebogen ist. Die Glasröhre wird in die Rille einer Leiste geklemmt ; die Leiste liegt quer über dem Aquarium. Ein Quetschhahn dient als Reduzierventil. Sind derartige Hilfs- mittel gebraucht, so macht das Aquarium zu Beginn der neuen Jahreszeit einen recht guten Eindruck. Wo das aber nicht geschehen ist. da muss man sich auf einen recht kümmer- lichen Anblick gefasst machen. Doch nicht lange, und unsere Gläser stehen wieder in vollem Glanz da! Deshalb schnell an die Ar- beit! Am schnellsten und sichersten gelangen wir auf einem anscheinenden Umwege zum Ziele: wir packen nämlich den gesamten Inhalt aus. Doch möchte ich vorweg bemerken, ausser etwa der Erde wird nichts, rein garniclits fortgeworfen. . Vorsichtig ziehen wir durch Ablauf lieber oder durch einen gewöhnlichen Schlauch das Wasser ab; ängstlich vermeiden wir, dass nicht Schmutz usw. mit durchläuft. Dieses soge- nannte Altwasser giessen wir beileibe nicht fort; es enthält alle die tausend und aber- tausend kleinster Lebewesen, die das biologische Gleichgewicht des Wassers herzustellen haben. Also vorsichtig aufbewahren zur nachherigen Wiederverwendung! Die Bewohner unseres Aquariums wandern für kurze Zeit in ein Ge- fäss mit Wasser von derselben Temperatur des A quarienwassers . Ueber das Fangen der Fische eine dringende Mahnung. Fange deine Fische nie mit der Literatur. — Fragen und Antworten. — Briefkasten des Verlages. 241 Hand heraus! Erstens ist der Wärmeunter- schied zwischen Hand und Fischkörper viel zu gross, und zweitens ist man zu leicht ge- neigt, den zappelnden Fisch zu unsanft fest- zuhalten. Benutze stets ein Netz! Dasselbe darf nicht zu klein sein, sonst jagst du die Tiere zu viel unnötig; es darf auch nicht zu gross sein, sonst beschädigst du zu leicht die Pflanzen, hast das grosse Netz auch nicht so in der Gewalt. Nachdem die Fische usw. herausgefangen, das Wasser abgelassen ist, wenden wir uns zu- nächst den Pflanzen zu. Vorsichtig werden alle Pflanzen herausgezogen und in eine Schüs- sel mit Wasser gelegt. Auch für die Pflanzen gilt dieselbe Regel wie für die Fische, nur Was- ser derselben Temperatur zu verwenden. Nun bearbeiten wir die Pflanzen mit Schere oder Messer ordentlich. Alle faulen, schlechten und überflüssigen Stengel und Blätter werden entfernt. Das Beschneiden darf recht gründ- lich gemacht werden, um so üppiger werden sich die Pflanzen nachher entfalten. Nicht aber soll man aus Bequemlichkeit die Teile mit dem Finger abkneifen ; denn diese Stellen faulen stets nach. Aus demselben Grunde soll man auch die Pflanzen nicht drücken oder gar quetschen. Die beschnittenen Pflänzchen wer- den nun säuberlich von Schmutz, Algen usw. gereinigt und einstweilen in reines Wasser ge- bracht. Die abgeschnittenen Teile kommen nicht etwa auf den Komposthaufen; sie wer- den vielmehr getrocknet, und in einer Büchse trocken aufbewahrt, um bei der Aufzucht der Jungtiere als Infusorienerzeuger Verwendung zu finden. Auf diese getrockneten Pflanzen- teile wird später Altwasser gegossen, einige Tage der Sonne ausgesetzt, durch ein Sieb geseiht, und das Infusorienwasser (erstes Futter für die Kleinsten) ist fertig. (Schluss folgt). Literatur l)ie Stenieinveltcii und ihre Bewohner. Von Dr. Jeseph Pohle. 6. Aufl. Verlag J. P. Bachem, Köln 1910. Preis brosch. M 8. — , gebd. M 10.—. Das Werk stellt eine „erste Einführung in die moderne Astronomie“ dar, wie aus dem Unter- titel ersichtlich ist und auch aus dem Vorworte hervorgeht. Es behandelt in übersichtlicher, ein- gehender Weise die verschiedenen Kapitel der Astronomie sowie alle einschlägigen Theorien. Eine Karte, 5 farbige und 6 schwarze Tafeln, sowie 89 Textfiguren dienen dem besseren Ver- stehen des Textes. Weiters sind noch 18 Tabellen beigefügt. Hervorzuheben ist, dass Verfasser auf dem Standpunkte christlicher Weltanschauung steht, wie aus vielen Stellen, besonders am Schlüsse des Werkes, hervorgeht. Dementsprechend ist auch die Diskussion über gegnerische Anschau- ungen gehalten, die sich übrigens durchaus sach- lich und ruhig abspielt. Dr. Bendl (Graz). Fragen und Antworten Sind Spitzmäuse (gemeine Wasser-Zwerg- Spitzmaus) bereits in Terrarien gehalten worden und wurde darüber etwas in der volkstümlichen Vivarienliteratur berichtet? M., G. Frage: Ich bin im Besitze eines photogra- phischen Apparates und habe die Absicht, meine Aquarienbewohner zu photographieren, weiss aber nicht, wie ich die Belichtungszeit zu wählen habe und wie ich sonst dabei verfahren muss. Können Sie mir darüber Auskunft geben ? 0. S., Frankfurt (Oder). Antwort: Ihre Frage lässt sich nicht in wenigen Zeilen beantworten. Die Sache ist näm- lich gar nicht so einfach. Zunächst fragt es sich, was für einen Apparat Sie haben. Wollen Sie Aufnahme Ihrer Fische in natürlicher oder fast natürlicher Grösse machen, wie Sie solche öfter in dieser Zeitschrift reproduziert finden, so würde z. B. eine Handkamera oder eine Klappkamera mit festen Spreizen völlig unbrauchbar sein. Dazu brauchen Sie eine Balgenkamera mit langem Auszug, Format am besten 10x15 cm bis 13 x 18 cm. Dann müssten Sie in einem besonderen kleinen Photographier-Aquarium beginnen, um in der Anordnung, Belichtung etc. die nötige Er- fahrung zu sammeln. Erst danach könnten . Sie zu Aufnahmen in beliebigen, fertig eingerichteten Behältern, ohne deren Standort zu ändern, über- gehen. Ich rate ausschliesslich zu Blitzlicht- aufnahmen. Bei Verwendung der Giese’schen Blitzlichtpatronen, Marke M, 3 g, in Apparat- abstand vom Aquarium aufgehängt, müssen Sie auf etwa f: 22 abblenden, um richtig belichtete Aufnahmen auf hochempfindlichen Platten zu er- halten. Wenn Sie sich genauer informieren wollen, würde ich Ihnen empfehlen, meine Spezialarbeiten über Photographieren lebender Wassertiere in Aquarien nachzulesen, in „Photogr. Rundschau“ 1904. Heft 3 und „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“, 1906. S. 223 ff. Lieber meine neuesten Verbesserungen der Methode zur Er- zielung allerkürzester Augenblicks- a u f n ahme n und Serienaiifn a h m e n b ei künstliche m L i c h t habe ich noch nichts publiziert, doch dürften solche Aufgaben für Sie vorläufig kaum in Betracht kommen. Oberlehrer Iv ö h 1er, Tegel (Berlin). Briefkasten des Verlages. ,, Gesellschaft Heros“, Nürnberg. Sie teilen uns mit, dass in Ihrer letzten Sitzung die Frage aufgeworfen worden sei, ob die Haftpflichtver- sicherung der ,, Blätter“ Entschädigungen gewährt, wenn irgend jemand von durchgebrannten Gift- schlangen gebissen und sonst Schaden genommen hätte, speziell auch der Gehilfe des Tierhalters. Antwort: In solchen Fällen tritt die Haft- pflichtversicherung unbedingt ein und wir haben gerade mit Rücksicht auf derartige Möglichkeiten die Personenversicherung mit. einbezogen und sie in einer solchen Flöhe abgeschlossen ( bis 500 000 M ). dass selbst in den schwersten Katastrophen fällen unsere Abonnenten voll gedeckt sein dürften. Die Deckung tritt für alle Fälle ein, in denen der betreffende Abonnent überhaupt haftbar ge- macht. werden kann. d. h. auch wenn einem Angestellten oder Gehilfen eine Schädigung zu- gefügt wird. Ausgeschlossen sind nur Familien- angehörige des Tierhalters. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 242 V ereins-N achri chten . <$> Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsende A. Mitteilungen.1) ■Breslau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 21. März 191 1A) Zur Vorführung gelangten ein neuer noch unbestimmter Cich- 1 i d e v o n Mexiko, ferner noch ein anderer unbestimmter C i c h 1 i d e. Der mexikanische C i c h 1 i d e ähnelt in Form dem Geophagen, ist aber quer gebändert wie ein Chanchito und hat in der Schwanzwurzel einen schwarzen Fleck, Rücken-, Schwanz- und Bauchflosse leuchten rot. Der weitere Import dieses Cichliden würde sich zweifellos lohnen. Bei dem anderen Cichliden mutet es einen auf den ersten Blick eigentümlich an, dass dieser Fisch überhaupt ein Cichlide sein soll. Er fällt mit seinem überaus langgestreckten Körper etwas aus den gewöhnlichen Grundformen heraus, und ist man fürs Erste nicht abgeneigt, den Fisch zu den Barscharten zu zählen. Das Maul ist ganz besonders tief geschlitzt, sodass es sehr weit ge- öffnet werden kann. Die Rückenflosse ist lang- gestreckt und zieht sich vom Hinterkopf bis fast zu der Schwanzwurzel. Hinter den Kiemen be- findet sich ein schwarzer Fleck und hat der Fisch im allgemeinen keinen Anspruch auf Farben- prächtigkeit. Er scheint aber sehr bissig zu sein und vergreift sich auch an grösseren Fischen. Das Eigenartige besteht ferner darin, dass der Kopf des Fisches eine besondere Aehnlichkeit mit den Köpfen der amerikanischen Schlangen- kopffische hat. Eines unserer Mitglieder berichtete alsdann sehr eingehend über seine Reise zum Besuch Berliner und Hamburger Händler, sowie der zur Auflösung gelangenden Fischzüchterei von Matte. Von Hamburg berichtete derselbe über das dor- tige Seewasser-Aquarium und den Tierpark von Hagenbeck in Stellingen. Der Vorstand: I. A. : Gellner. *Chemnitz. „Nympliaea“. Vereinsversammlung v. 7. März 1911. 3, Herr Anke sprach über das Thema: „Wel- chen Einfluss hat die Heizung auf den Sauerstoffgehalt des Wassers und die Atmung der Fische?“ Von den bei dem Menschen vorliegenden Verhältnissen ausgehend, wies der Vortragende nach, dass für die meisten Lebewesen der Sauerstoff unbedingt notwendig ist. Allerdings gibt es Ausnahmen (z. B. Hefepilze, Spul- und Bandwürmer). Die Erscheinung nennt man Anaerobiose, die Lebe- wesen, die ohne Sauerstoff auskommen, Anaero- biern Für die anderen Lebewesen bildet der Sauerstoff eine wichtige Energiequelle und sein Fehlen hat meist den Tod zur Folge. Dieser tritt um so schneller ein, je reger die Lebens- äusserungen des Tieres sind. Entzieht man z. B. einer Amoebe den Sauerstoff, so lebt sie noch 24 Stunden fort, während warmblütige Tiere, auch der Mensch, innerhalb weniger Minuten sterben. Ob der Sauerstoff aus der Luft oder aus *) Ueber die Trennung der „Mittei- lung e n“ von den „Berichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. 2) Eingang: 30. 3. 1911. Die Redaktion. '•') Abdruck mit Rücksicht auf die Exoten- Nutnmer (Nr. 14) zurückgestellt. Die Redakt ion. dem Wasser aufgenommen wird, ist für das Wesen der Atmung völlig gleichgiltig. Immerhin gründen sich darauf so wichtige biologische Unterschiede, dass man mit Recht zwischen einer Wasser- atmung und einer Luftatmung unterscheidet. Unsere Luft besteht aus 79% Stickstoff und rund 21% Sauerstoff (0,03 Kohlensäure). Das Wasser ist direkt luftarm, hat doch ein Liter Wasser 20—25 ccm Luft. Doch ist sein Sauerstoffgehalt ein höherer als der der Luft, denn auf 100 Teile Stickstoff kommen 54 Teile Sauerstoff. Dabei ist aber eine sehr niedrige Temperatur ange- nommen. Da wir Aquarianer aber durch Hei- zung das Wasser in seiner Temperatur künstlich erhöhen, verändern wir auch den Sauerstoffgehalt wesentlich. Ein Liter mit Luft gesättigtes Wasser enthält bei 0 Grad C. 9,3 ccm Sauerstoff, bei 5 Grad C. 8,G ccm Sauerstoff, bei 10 Grad C. 7,6 ccm Sauerstoff, bei 15 Grad C. 6,8 ccm Sauer- stoff, bei 20 Grad C. 6,2 ccm Sauerstoff, bei 25 Grad C. nur noch die Hälfte. Bei freien Ge- wässern wirken oft ausser der Temperatur noch andere Verhältnisse ein; so haben rasche Ge- birgsbäche einen höheren Gehalt als langsam fliessende Gewässer. 1 Liter Flusswasser (Seine) = 6 — 8 ccm Sauerstoff, 1 Liter Teichwasser = 7,9 ccm Sauerstoff, 1 Liter Meerwasser = 4,8 bis 6,8 ccm Sauerstoff. Auch die Verunreinigungen des Wassers durch tote organische Stoffe ver- mindern den Sauerstoff, da durch die Zersetzung jener Substanzen Sauerstoff verbraucht wird. Das Themsewasser hat oberhalb London 7.4 ccm. unterhalb London nur 0,25 ccm Sauerstoffgehalt pro Liter. Mit der Temperaturerhöhung des Wassers geht auch ein Lebhafterwerden der Fische und ihres Sauerstoffwechsels Hand in Hand, wie bei allen Tieren mit wechselwarmem Blut. Die weitere Folge ist sofort ein wesentlich gesteigerter Sauerstoffverbrauch. Das Atembedürfnis der Fische erhöht sich bei einer Temperatursteige- rung von 10 auf 24 Grad C. um das Dreifache, bei einer solchen von 2 auf 30 Grad C. um das Zehnfache. Es ist also erwiesen: durch Tem- peraturerhöhung wird 1 . das Wasser äusserst sauerstoffarm und 2. der Sauerstoffverbrauch sehr erhöht. Hieraus erwächst für uns die Mah- nung, für genügende Sauerstoffzufuhr insbesondere bei geheiztem Wasser zu sorgen, entweder durch natürliche Sauerstoffproduzenten (Pflanzen) oder durch eine gute Durchlüftung. — Herr Henker führte ca. 100 Spezies einheimische Wasserkäfer vor aus den Familien der Dytiseiden, Gyriniden und Hydrophyliden. Sie sind gesammelt in der näheren Umgebung von Chemnitz. Er erzählte von der Metamorphose, Entwickelungsgeschichte und Systematik dieser Familien. Z. Darmstadt. ..Ilottonia“. Sitzung vom 1 . April 1911. Vortrag des Herrn Obergärtner Fr. Klein über „Fleischfressende Pflanzen“. Zu den merk- würdigsten Tatsachen auf dem Gebiete der pflanz- lichen" Ernährung gehört unstreitig der Fang und die Verdauung von Tieren, welche von einigen Pflanzen, die auf sehr stickstoffarmem Boden Vorkommen, bestätigt wird. Sie sind befähigt, ausser der natürlichen pflanzlichen Ernährung auch noch organische (Tiernahrung) zum kräf- tigen Gedeihen und zur reichlicheren Samen- bildung in sich aufzunehmen. Die hierzu von der Natur den Pflanzen verliehenen Ausrüstungen sind verschiedener Art; man unterscheidet: Drü- senfänger lmt Klebdrüsen z. B. Drosera .Drosa- phyllum und Pinquicula und Sehliessfänger mit Klappenfallen, hierher gehören Dionaea und Aldro- eandia. Bei diesen unterscheidet man wieder zwei verschiedene Fang-Arten: Kannenfänger (A’c- penthes , Sarracenien und Cephalotus) und Fall- grubenfänger ( Utrieulann und Getilisea. Redner ging nun näher auf die verschiedenen Fangappa- V ereins-Nachrichten. 243 rate, die Klebedrüsen, welche eine klebrige, schlei- mige Flüssigkeit aussondern, durch die das be- treffende Insekt festgehalten wird, ein. Er be- schrieb auch das Mitwirken der Blätter beim Festhalten der gefangenen Insekten. Die Blätter rollen sich oft zusammen und die Ausscheidung der Drüsenhaare verursacht ein, durch das Fer- ment hervorgerufenes Peptonisieren der Eiweiss- stoffe, welche in die Pflanze übergeführt werden. Nicht alle die hierher gehörenden Pflanzen haben zum Gedeihen unbedingt tierische Nahrung nötig; z. B. Drosera kann auch ohne diese gedeihen. Aus hierüber angestellten Versuchen geht jedoch hervor, dass sich das Trockengewicht gefütterter und ungefütterter Pflanzen wie 296: 100 verhält, auch verhalten sich die Samen derselben wie 593:100. Redner schildert dann eingehend den Sonnentau ( Dros . rotundifolia ), Drosera lusitani- cum, letztere Pflanze kommt auf magerem Boden in Portugal vor. Weiter von den Klappfallen- gewächsen Dionaea muscipula, Aldrovandia reti- culosa. Von den Schlauchfängern wurden näher beschrieben : Nepenthes, Sarracenia, Darlinqtonien und Cephalotus. Der äusserst interessante Vor- trag wurde durch Vorzeigen lebender und in Spiritus konservierter Pflanzen und Pflanzenteile, sowie durch 20 grosse Tafeln, auf denen die Fang- werkzeuge etc. sehr klar gezeichnet waren, wir- kungsvoll unterstützt. Für seine lehrreichen Aus- führungen, welche über eine Stunde in Anspruch nahmen, erntete der Redner wohlverdienten Bei- fall. Die Versammlung war von 15 Mitgliedern und 5 Gästen besucht. Schmidt. Frankfurt a. M. „Iris“. Sitzung vom 9. März 1911. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles der Tagesordnung beginnt Herr Müller seinen Vor- trag: „Die Zelle“. Die Zelle ist der Baustein eines jeden Lebewesens, der Tiere sowohl als auch der Pflanzen. Die Systematik zeigt schon eine Einteilung der Tiere in Einzellige und Mehr- zellige, zu den ersteren gehören die Protozoen, zu den letzteren alle anderen, die man als Meta- zoen bezeichnet. Morphologisch betrachtet zeigt die Zelle grosse Verschiedenheiten. Die Proto- zoen haben meist ovale oder runde Formen, bei bestimmten Klassen allerdings unterliegt diese einem beständigen Wechsel. Bei Metazoen findet man die verschiedensten Zellformen, welche durch die Arbeitsteilung, in der die Zellen hier leben und die damit verbundene Lagebestimmung, die diese in eine bestimmte Form zwingen, bedingt werden. Die Hauptbestandteile der Zelle sind: Zellemembran, Protoplasma, Kernmembran, Kern und Centrosoma. Die wichtigsten sind Plasma und Kern, die beide auf einander angewiesen sind. Die Vermehrung der Zellen geschieht durch Teilung. Eine Zellteilung setzt immer eine Kern- teilung voraus. Dieselbe wird bei den in Arbeits- teilung lebenden Zellen der Metazoen durch das Centrosoma angeregt, wobei der Kern in zwei völlig equivalente Teile (Zerfall der Kernmasse in die Centrosomen) zerlegt wird. Man nennt den Vorgang dieser Art der Zellteilung (indirekte Kernteilung) Mitose, im Gegensatz zur Amitose (direkte Kernteilung), wie sie bei den Protozoen zu finden ist. bei der der Kern durch einfaches Efnschnüren geteilt wird. Alle Kerne der nach Billionen zählenden Zellen eines höheren Orga- nismus entstammen einem Kerne, der bei der Befruchtung die Anregung zur Teilung erhielt. Daraus folgt, dass in jedem Zellkerne eines Or- ganismus die Eigenschaften des Gesamtorganis- mus schlummern. Alle Metazoen bilden besondere Zellen aus. die für die Erhaltung der Art Sorge zu tragen haben, es sind die Geschlechtszellen. Erst nach- dem diese einen Reifeprozess durchgemacht haben, der die Verminderung der Kernmasse auf die Hälfte zur Folge hat, sind alle Momente zur Be- fruchtung gegeben. Bei dieser dringt das Sperma In das Ei ein und zwar nur der Kern und das fcentrosoma, der aus Plasma bestehende Schwanz- faden, der als Fortbewegungsorgan eine Rolle spielt, wird von dem Dotter assimiliert. Sofort nach dem Eindringen der ersten Spermiere bildet das Ei eine Schutzzone, die alle anderen zu spät gekommenen Samen zurückhält. Was die Frage der Vererbung anbelangt, so darf man aus allen diesen Vorgängen wohl mit Bestimmtheit an- nehmen, dass nur der Kern und zwar die Chro- matin als Träger der Vererbung in Betracht kommt. Zudem die geringe Menge Plasma das Sperma in gar keinem Verhältnis zu der Menge des Plasmas des Eies steht und nur die Kerne gleichwertig sind (gleiche Chromosomenzahl). In dem Augenblick der Befruchtung der mit der Vereinigung der beiden Kerne gegeben ist, sind auch schon die Eigenschaften vorhanden, die die Resultanten der Eigenschaften der Eltern sind und die sowohl bestimmend auf das jetzt be- ginnende Embryonalleben, als auch auf das spät tere Leben einwirken. Anschliessend an den sehr interessanten Vor- trag waren zur Besichtigung ausgestellt : mikrosko- pische Präparate lebende Protozoen (Stentor), welche deutlich die Reizbarkeit des Plasmas (mechanische Reize) zeigten. An Froschblut konnte man sehr deutlich die für diese Zellen charak- teristischen grossen Kerne sehen. Ein Schnitt durch einen Finger eines menschlichen Fötus zeigte die Anordnung der Zellen im Gewebe (Epithelzellen). Die Vorgänge bei der Befruch- tung, Reifeprozesse, Mitose etc. wurden durch [Tafeln erläutert. Nach Beendigung der Vorführungen gelangte ein Posten Pflanzen und Fische zur Verteilung an die zahlreich erschienenen Gäste und Mit- glieder. C. Wild, 1. Schriftführer. Nürnberg. „Seerose“. Sitzung vom 11. Februar 1911. Die Sitzung eröffnet der 1. Vorsitzende und gibt den Einlauf bekannt. Bei Mitteilungen aus der Liebhaberei gibt es eine lebhafte Debatte über Fischkrankheiten und die bekannte Oel- schicht in den Behältern. Herr Weber berichtet über intensive Krankheitserscheinungen bei seinen Diamantbarschen und Chanchitos, und ist der Meinung, dass ein in letzter Zeit in der „Wochen- schrift“ enthaltener Artikel völlig mit seinen Beobachtungen übereinstimmt. Er hält die Ge- fahr der Bakterienübertragung durch die so be- 1 ebten Mückenlarven für fast unabwendbar, des- halb sei fleissiges Schwemmen der Mückenlarven und sehr vorsichtiges Füttern von nur. gesunden Larven zu beobachten. Ferner wurde von meh- reren Herren darauf hingewiesen, dass in den Wintermonaten besonders leicht diejenigen Be- hälter verderben, in denen Torf oder Moorgrund vorhanden ist, welche infolge Stagnation viel Säure und Gase entwickeln, was häufig Verluste zur Folge hat. Es wird empfohlen möglichst nur Sand für die Winterbehälter zu verwenden. Nachdem noch eine Besprechung der Ausstel- lungsangelegenheit stattgefunden und die einge- troffenen Sammelmappen und Einbanddecken der ..Wochenschrift“ verteilt waren, schloss der Vorsitzende die Sitzung. Die Verwaltung. * Schöneberg-Berlin. .. Argus“. Sitzung s b e r i c h t e v. 9. u. 23. M'ä r z. Vortrag des Unterzeichneten über R i v ii - Ins- u n d F u n d ulns a r t e n. Zur Zucht, der Vertreter dieser beiden Gattungen werden 20 — 25 Grad C. als fast stets genügend empfohlen. Eine dichte Bepflanzung der nicht zu kleinen Behälter wird dringend angeraten, so dass die Alten sich nur hindurchzwängen können. Auf 244 Vereins-Nachrichten. diese Weise wird man auch gute Zuchterfolge erzielen, da die Zuchttiere dann die Eier nicht so leicht fressen können, was sie nur zu gern tun. Auch sind in Aquarien mit dichtem Pflanzen- wuchs die Weibchen mehr vor den tyrannischen Launen der Männchen geschützt. Zu beachten ist ferner, dass einem grossen Männchen nie ein kleines Weibchen zugesellt werden darf, da solche sonst fast immer zu Tode gejagt werden. Die Aufzucht der Jungen ist bei eien Rivulus und amerik. Fundulus mit keinerlei Schwierigkeiten verknüpft. Bei Fundulus guluris dagegen hat auch Referent erst gute Erfolge erzielt, nachdem die Eier dunkel gestellt wurden. Im übrigen ist noch zu bemerken, dass letzterer durchaus nicht so anspruchsvoll in Bezug auf Futter ist. wie oftmals geäussert wird. Er frisst willig jedes lebende Futter, was ihm gereicht wird, sei es auch wochenlang das gleiche! Natürlich mögen auch einige Individuen anders geartet sein. Herr Gre iner berichtet über die Zuch t seiner Lebias punctatus. Die Fische wurden bei einer Temperatur von ca. 25 Grad C. gehalten, laichten auch prompt, doch die Eier verpilzten nach wenigen Tagen. Es wurden verschiedene Versuche angestellt und erst als die Wassertem- peratur auf etwa 18 Grad C. erniedrigt und starke Durchlüftung eingestellt wurde, gelangte der Laich zur Entwicklung. Auf eine Anfrage bezüglich der Zuch t von Haplochilus elegans wird geraten, die Fische in nicht zu kleine, recht dicht bepflanzte Behälter unterzubringen bei 10 cm Wasserstand und einer Wärme von 22 — 27 Grad C. Sobald man einige Jungfische an der Oberfläche bemerkt, entferne man die Alten aus dem Zuchtbecken, da sie der Brut sonst gefährlich werden. Etwas Salzzusatz ist zu empfehlen, aber nicht unbedingt notwendig. Bezüglich der Anfrage in No. 12 der ,, Blätter“ ist zu bemerken, dass Platypoecilus maculatus Stammform ebenso wie die Varietät alle 4 Wochen Junge wirft. Ist die Trächtigkeitsdauer eine längere, so ist eben die Fütterung oder die Was- sertemperatur eine nicht genügende! M. C’. Finck. B. Berichte. Augsburg-Ingolstadt. „Wasserstern“. Das Vereinsjahr 1910 fand befriedigenden Ab- schluss. Ein knapper Rückblick sei uns gestattet An Zeitschriften hält der Verein 1. die Blätter. 2. die Wochenschrift, 3. den Zierfischzüchter. 4. die Fischereikorrespondenz, 5. die Fischerei- zeitung, 6. die Zeitschrift der Malacozoolog. Ge- sellschaft, 7. den Mikrokosmos, 8. die Kleinwelt, 9! die Hydrobiolog. Rundschau, 10. den Kosmos, 11. Unsere Welt, 12. Die Natur. Neu kommen hinzu: die Zeitschrift für wissensch. Insekten- biologie und die Sonne, die den Interessen unserer photogr. Abteilung dient. Vorträge wurden ge- halten: 1. Die Vivarien, ihre Bedeutung als Lieb- haberobjekte, als Hilfsmittel der Wissenschaft und der Schulen; I. Teil: Die Aquarien, II. Teil: Die Terrarien (Riedel). 2. Die Latenzzustände unserer Wasserpflanzen (Rast). 3. Die Zucht des Goldfisches (Glässl). 4. Mein Anolis-Terra- rium (Stephan). 5. Aus der Praxis (Wolf), (i. Ichthyopthyrius mult. (Dr. Buschkiel). 7. Das Liebesieben der Fische, ein Lichtbildervortrag (Riedel). 8. Die Cliironomiden. 9. Die Cule- xiden. Beides Lichtbildervorträge mit mikrosk. Demonstration (Büchele). 10. Die Naturschutz- bestrebungen der Gegenwart (Riedel). Zum grossen Teile wurden diese Vorträge auch unse- rem Zweigverein vermittelt. Demonstrationen, von denen als die bedeutendst*' eine grosse See- tiervorzeigung durch Herrn Müllegger nochmals besondere Erwähnung verdient, Diskussionen und Gratisverlosungen belebten die Abende. Vereins- exkursionen, darunter eine grössere gemeinsame mit den Mitgliedern unseres Ingolstädter Zweig- vereins, verliefen anregend. Nachfolgende Punkte fanden des weiteren Be- rücksichtigung. Vereinstiere wurden zur Pflege an verschiedene Mitglieder abgegeben. Das Aus- setzen diverser Tiere (Mauereidechse, Smaragd- eidechse etc.) wurde auch im verflossenen Jahre versucht. Unser Schauaquarium im Stadtgarten, das durch Herrn Rast mit heimischen Pflanzen und nordamerikanischen Barschen besetzt worden war, hielt sich vorzüglich und machte einen stets sauberen, natürlichen Eindruck. Zahlreiche tote Tiere konnten den hiesigen Naturw. Sammlungen überwiesen werden. Drei in der Nähe unserer Stadt liegende Futterteiche wurden gepachtet und dadurch die wichtige Futterangelegenheit auf Jahre hinaus (ein Vertrag lautet auf 10, die beiden anderen auf 5 Jahre) geregelt. Warnungs- tafeln geben Unberechtigten den nötigen Auf- schluss. Bambusstangen sind überall zur Be- nützung hinterstellt. Die Gemeindediener der Ortschaften fungierten gegen massige Entlohnung als Aufsichtsorgane. Die Rubrizierung der Tüm- pelkarten dient wissenschaftl. statistischen Zwecken. Eine ausserordentliche Mitgliederversammlung regelte die völlige Neubearbeitung der Satzungen und die Aenderung unseres Vereinsnamens in Verein für biologische Aquarien- und Terrarien- kunde und den einschlägigen Naturschutz (E. V.). Durch die Liebenswürdigkeit unseres Herrn Vogel ist uns ein Teich zur Verfügung gestellt worden, an dessen Ufern wir vorerst die heimische Flora anzupflanzen gedenken. Bei der Agitation für den Verein „Naturschutzpark“ hat unser Ver- ein tapfer mitgearbeitet. Der im Herbste hier- durch Dr. Floericke gehaltene Vortrag hatte guten Besuch. Als Vertreter bei der staatlichen Stelle für Naturschutz und Naturdenkmalspflege fungiert der Vorsitzende. Eine Eingabe an den Stadtmagistrat : Gesuch um Genehmigung der Befischung der Stadtgräben fand wohlwollende Verbescheidung. Eine weitere, die Bepflanzung unserer Stadtgräben mit Nymphaeaceen betr.. ist noch unbeantwortet. Ein „Mikroskopischer Kurs“ wurde auch heuer angesetzt, musste jedoch ungünstiger Verhältnisse wegen nach der zweiten Sitzung unterbrochen werden. Unsere photo- graphische Abteilung, der die Aufgabe obliegt, die Naturphotographie zu pflegen, Diapositive für Vorträge herzustellen etc. verspricht Gutes. Unsere Bildermappe wurde bedeutend erweitert, die Sammlung unserer Veröffentlichungen auch heuer durchgeführt. Das Bar vermögen des Vereins beträgt am Schlüsse des Vereinsjahres 3400 ,H . der Biblio- thek- und Inventurwert 800 .11, ergibt einen Ver- mögensbestand von 4200 Jf. Der 1. Sachver- walter hatte einen Absatz von 71.49 ,11. der 2. Sachverwalter (An- und Verkaufszentrale) einen Ürnsatz von 903.45 .11. Die Bibliothek enthält 170 Bände gegen 135 des Vorjahres, darunter Brauer’s Süsswasserfauna. Zeitschriftenabonne- ment und Zirkulation verlief geordnet. Die Ge- samtmitgliederzahl beträgt 218. davon 40 der Gruppe Ingolstadt, ausserdem zählt die Jugend- abteilung 35 Schüler. Die Neuwahlen ergaben im wesentlichen die alte Besetzung. Als 2. Vor- sitzender wird Herr Kreisgeometer Dreher ge- wählt. die Kasse übernimmt unser alter be- währter Schatzmeister Herr Rast, den 1. Schrift- führerposten Herr Stephan, den 2. Herr Klehm. In Ingolstadt wird Schriftführer Herr Strom- berger. Sonst keine Aenderung. Riedel. Berlin. „Verein <1. Aquarien- u. Terrarienl'reunde". B e r i c h t d e r G e n e r a 1 v e r s a m m 1 u n g vom 15. März 1911. Nach den Berichten unseres Vorstandes können wir auf ein ereignisreiches, arbeitsvolles aber auch Vereins-Nachrichten. 245 erfolgreiches Jahr zurücksehen. Die finanziellen Verhältnisse lassen von den traurigen Vorkomm- nissen des Jahres 1909 keine Spur mehr erkennen und ist der Kassenbestand als ein durchaus nor- maler zu bezeichnen. Die Zahl unserer Mitglieder hat sich um ein Bedeutendes vermehrt, so dass z. Zt. 78 Mitglieder unserer Vereinigung ange- hören. 24 ordentliche Sitzungen im Jahre 1910/11 waren regelmässig derart gut besucht, dass die uns zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten nicht genügten und unser verdienstvoller Vereinswirt entsprechende Massnahmen treffen musste, welche zur allgemeinen Zufriedenheit bewerkstelligt wur- den. Div. Verlosungen, Vorträge, Ausflüge und Exkursionen liessen erkennen, dass das Interesse unserer Mitglieder für die Arrangements unseres Vereins ein recht lebhaftes ist; die Ausstellung am Busstag den 16. November 1910 brachte uns einen vollen schönen Erfolg und gehen wir mit der festen Zuversicht, auch im neuen Vereins- jahr den Erfolg an unser Tun heften zu können, der Zukunft vertrauensvoll entgegen. Unser ver- dienter Vorsitzender Herr Pulvers, welcher bei allen schönen Erfolgen tatkräftig mitwirkte, legte wegen Arbeitsüberbürdung sein Amt nieder und sprechen wir an dieser Stelle für seine aufopfernde Tätigkeit unsern Dank aus. Die nunmehr folgen- den Neuwahlen gestalteten sich wie folgt: 1. Vor- sitzender E. Schmidt, 2. Vorsitzender Rieh. Schu- ster, I. Kassierer A. Lehmann, 2. Kassierer P. Schievelbein, 1. Schriftführer YV. Baumgart, 2. Schriftführer Joh. Mattha, 1. Bibliothekar Fr. Geyer, 2. Bibliothekar K. Friedrich, Präparator E. Reuscher, Sammlungswart F. Schulz. Bei- sitzer F. Nain, G. Lehmann und P. Steffen. Revisoren A. Krüger, P. Weise und K. Koppen. L. Breslau. „Vivarium“. 3. Schüler - Abend vom 11. M ä r z 1911. Anwesend waren 13 Personen. Nach der Protokollverlesung wurde mit der Durchnahme der Tatzelt’schen Artikel fortgefahren. Darauf Pflanzenbestellung und Diskussion über Lieb- haberfragen, sowie Gratisverlosung. W. Rechenberg. * Cassel. „Neptun“. Aus den Sitz u n g e n v. 8. u. 22. M ä r z.1) Am 8. März hatte man zu einer öffentlichen Versammlung eingeladen, welche sich eines zahl- reichen Besuches vieler Interessenten, namentlich Schüler, erfreute. Unser 1. Vorsitzender Herr H. F e 1 s i n g hielt einen sehr anregenden Vor- trag über das Thema: Ein rieht u n g u n d Besetzung eines Aquariums, welcher allgemeinen Beifall fand, sodass wir in Absicht haben in Bälde wieder eine derartige Versamm- lung einzuberufen, wir hoffen dadurch, einen weiteren Kreis Freunde für unsere schöne Lieb- haberei zu gewinnen. Nach Beendigung des Vor- trages wurde eine Gratis-Verlosung veranstaltet und konnte man manches vergnügte Gesicht dessen sehen, dem ein Gewinn zugefallen war. Sitzung vom 22. März 1911. Es wurde in Vorschlag gebracht e i n e S c h ü - lerabteilung unseres Vereins zu gründen, da sich namentlich die Schüler f ü r die A q u a r i e n k unde hier in Cassel sehr zu interessieren scheinen. Am 12. April soll des- halb eine Generalversammlung stattfinden, in welcher diesbezügliche Vorschläge entgegenge- nommen werden sollen. Auch soll an diesem Abend eine Neuwahl des Vorstandes, Kassen- revision, Statutenrevision stattfinden, ferner soll über eine event. Verlegung des Vereinsabends gesprochen werden. Der Vorstand: jg I. A. : Jean Spindler. | Cüln. „Safjittaria“. Qi e n e r a 1 v e r s a m m 1 u n g v. 1 6. M ä r z 19 1 1 . Der 1. Vorsitzende begrüsste die von 28 Per- sonen besuchte Versammlung aufs herzlichste. An Eingängen lagen vor: Blätter, Wochenschrift. Zierfischzüchter, Kosmos, sowie Preisliste von Fockeimann- Hamburg. Nach Protokoll Verlesung wurden die in verflossener Sitzung beratenen Statuten vorgelesen und einstimmig genehmigt. Dann wurde ein Brief von unserem Schwester- Verein „Wasserstern“, Cöln, verlesen, welcher ejn gemeinsames Arbeiten im Interesse unserer schönen Liebhaberei wünschte. Die Gesellschaft begrüsste dieses Entgegenkommen aufs herzlichste und beauftragte den Vorstand mit vorgenanntem Verein in Verbindung zu treten. Ferner wurde, um die Mitglieder zu regerem Sitzungsbesuch an- zuspornen, bekannt gemacht, dass in einer unserer kommenden Sitzungen eine Kollektion Pflanzen von der Firma Henkel, Darmstadt, zur Gratis- Verlosung gelangten. Ein zur Verlosung gelangtes Bambus-Aquarium wurde von Herrn E. Willecke (als glücklicher Gewinner) zu Gunsten des Vereins w eder zur Verfügung gestellt, welches dankend angenommen wurde. Herr Weiler stellte den Antrag, von der vorgesehenen Exkursion nach Worringen vorläufig Abstand zu nehmen und statt dessen eine Tour nach Mechernich zu machen. Der Antrag wurde angenommen und beschlossen, am Sonntag den 19. März, 2.49 vom Südbahnhof abzufahren. Nach Erledigung des Fragekastens und Punkt Verschiedenes wurde die Sitzung mit „Auf frohes Wiedersehn“ geschlossen. Jean Müller. Darmstadt. „Hottouia“. Sitz u n g v o m 18. März 1911. In Verhinderung des 1. Vorsitzenden leitete der 2. Vorsitzende Herr Stephani die Versamm- lung. Nach Bekanntgabe der Einläufe regte Herr Dr. Dauclt einen gemeinschaftlichen Besuch des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. an. Die- ser Vorschlag fand beifällige Aufnahme und wurde beschlossen, den Gedanken im Laufe des Vor- sommers zur Ausführung zu bringen. Die ge- plante Exkursion ins Pfungstädter Moor soll noch im April zur Tatsache werden, denn von ver- schiedenen Seiten wurde geltend gemacht, dass bei einem späteren Termin sich das Schilf störend bemerkbar machen würde. Herr Geyer erklärt seinen Austritt. Schmidt. * Dresden. „Wasserrose4 4 . Versammlung a m 4. März 1911. Mit Eröffnung der Versammlung, %10 Uhr, begrüsst der Vorsitzende die zahlreich erschie- nenen Mitglieder, insbesondere unser z. Zt. in Leipzig wohnendes Mitglied. Herrn Lorenz, und den als Gast anwesenden Herrn Stössel aus Ber- lin, worauf die Verlesung der Niederschrift der letzten Versammlung erfolgte. Eingegangen waren diverse Zirkulare, Preislisten etc., sowie ein Schrei- ben der hiesigen Ichthyologischen Gesellschaft betr. Abgabe von Fischfutter aus dem vom dies- seitigen Verein erpachteten C’ottaer Teiche. Die Erledigung dieser Zuschrift wird der Tümpel- Kommission überwiesen. Von der Firma Kräh in Erfurt übersandte 6 Dosen Fischfutter werden unter ebensoviel Mitglieder zum Ausprobieren mit dem Ersuchen um s. g. Berichterstattung verteilt. Herr Meiselbach erbietet sich einen Licht- bilder-Vortrag zu halten und wird das Angebot mit bestem Dank acceptiert. Event. Unkosten für Bilderleihgebühren etc. übernimmt der Ver- ein und soll der Vortrag nur für Mitglieder und durch diese event. einzuführende Gäste statt- finden. Herr Hartlieh verteilt unter die Reflek- tanten die s. Zt . freundlichst zugesagt en Mi/rio- ‘) Eingang: 31. 3. 1911. Die Redaktion. Vereins-Nachrichten 246 phyllum- Knospen und Winterknospen von Utri- cularia. Dem Spender besten Dank. Herr Gast berichtet, dass das von Herrn Prokurist Krumb- holz gestiftete, zur Aufstellung im Vereinslokal bestimmte Aquarium vereinsseitig übernommen worden ist. Ein Antrag des Unterzeichneten Schriftführers, jedem heute anwesenden Mitgliede den Bezug von Pflanzen von Schäme hier und Henkel-Darm- stadt zum Preise von 1 M aus der Vereinskasse zu bewilligen, fand Annahme mit grosser Majori- tät. Eine längere Diskussion entspann sich be- züglich der Beschaffung eines neuen Vereins- schrankes. Die unterbreitete Offerte betr. eines Schrankes zum Preise von 130 M wurde für zu hoch befunden und da noch zwei weitere be- deutend billigere Angebote in Aussicht stehen, die Beschlussfassung bis zur nächsten Versamm- lung vertagt. Unser langjähriges Mitglied Herr Haberkern meldet sich wegen dienstlicher Ver- setzung nach Danzig als Mitglied ab. Vom Vor- sitzenden wurde bekannt gegeben, dass unser Mitglied Herr Lorenz für die nächste Zeit einen Vortrag über „Ernährung und Atmung der Pflan- zen“ in Aussicht gestellt hat. Ein von Herrn Triebscher II angefertigtes mikroskopisches Prä- parat eines Fadenwurmes wurde herumgereicht und erfolgte hierauf die Versteigerung eines Paa- res Hemichromis bimacul. und eines Exemplars Dormitator maculat., beides Stiftung des Herrn Fischer. Ergebnis 2.60 M. Von einer Mitteilung des Herrn Engmann, welcher bei einem bayrischen Händler vor ca. 3 Wochen unter Einsendung des Betrages rote Mückenlarven bestellt, aber bis heute noch nichts erhalten hat, wird Kenntnis genommen. Richard Teichmann. * Frankenthal. „ Gasterosteus“ . Die letzten Sitzungen beschäftigten sich na- mentlich mit der Futterfrage. Es ist nötig, dass man sich hier erst an uns gewöhnt und es ist nicht allzuleicht unsere Stadtväter von ihrem Plan , alle Gewässer mit Petroleum zu begiessen, abzubringen. - — Das stets vollzählige Erscheinen unserer Mitglieder — wir haben auch wieder eine Neuaufnahme zu ver- zeichnen - — ist recht erfreulich und beweist, dass wir zum Glück nur Mitglieder haben, die unsere Sache ernst nehmen und das Bestreben haben, auch etwas Neues zu hören. Unsere Mitglieder hatten auch verschiedene Mitteilungen zu machen über die Resultate ihrer Zucht. Bei Herrn Kary ist das Stichling-Männ- chen eifrig dabei, sein Hochzeitsbett herzurichten; ferner brachte Meister Langbein, der seit einiger Zeit hier ist, uns ca. 120 Xiphophorus und ca. 20 Girardinus poeciloides ; mehr haben wir noch zu erwarten. Futter für unsere Jungfische finden wir reich- lich. Eine Reise einiger Mitglieder nach Speyer zu Herrn Harster versorgte uns mit Pflanzen; Fische konnten wir der kalten Witterung wegen noch nicht mitbringen. Unsere Behälter haben wir ergänzt durch Be- zug Aron Glaskästen aus der Ilelmstadter Glas- hütte. Die Gläser waren sehr gut verpackt und kamen alle wohlbehalten an. Die Gläser sind billig und stehen hinter teuren jedenfalls in keiner Weise zurück. Wollen wir sehen, was der Frühling uns bringt — Schnee haben wir schon. Weiss. Graz. „Neptun“. Am 13. Januar 1911 wurde die Hauptver- sammlung des Vereins abgehalten. Nach Er- öffnung derselben durch den Obmann Herrn Gut- mann berichtete derselbe über das abgelaufene Vereinsjahr und sprach seine Befriedigung über den lebhaften Besuch der Vereinsabende aus. Unter den ausgeführten Arbeiten des Vereines im abgelaul'encn Jahre kommt besonders die Auf- stellung der Schul-Aquarien und -Terrarien in Betracht; es wurden 7 Schulen damit bedacht. Die Berichte des Säckelwartes, der Rechnungs- prüfer und des Bücherwartes wurden in Anbe- tracht des günstigen Ergebnisses mit Beifall auf- genommen. Die Neuwahl des Vorstandes ergab folgende Aemter Verteilung: Obmann Gold- schmied Gutmann, Stellvertreter Buchhalter und Gemeinderat Gottwald, Schriftführer Ober- offizial Martschitscli, Säckelwart Statth.-Ober- rechnungsrat Kragl, Bücherwart Photograph Görz. Nach verschiedenen Anregungen für das neue Vereinsjahr und Dankesworten des Obmannes wurde die Versammlung geschlossen. Am nächsten, der Hauptversammlung folgen- den, Vereinsabend wurde als wichtigste in nächster Zeit zu erledigende Arbeit die Nachschau bei den in mehreren Schulen aufgestellten Aquarien be- schlossen. Dabei beteiligten sich vorläufig die Herren Guttmann, Schubert, Wulle und Scha- cherl. Die Erfolge waren nicht allseits befrie- digend; es fehlt leider noch bei vielen das Ver- ständnis für diesen den Naturunterricht so not- wendig ergänzenden Gegenstand. Um so erfreu- licher war es in einer Schule Vorbereitungen ge- funden zu haben, welche zeigten, dass es doch auch Schulmänner gibt, die den grossen Wert derartiger Arbeit zu schätzen wissen. Unserem Obmann lachte das Herz, als er sah, dass auch seiner engeren Liebhaberei, der Terraristik, ein Feld eingeräumt wurde, indem 4 Terrarien zur Einrichtung bereit standen, bei welcher Arbeit er sofort seine bereitwillige Mitwirkung zusagte. Die Direktion sagte gleichzeitig einen Besuch "bei demselben zur Besichtigung seiner Reptilien- und Amphibien-Sammlung zu und sprach bei dieser Gelegenheit die grösste Befriedigung aus. Gleich- zeitig wurde auch die Anlegung eines Freiland- Terrariums im Hofe der Elisabethschule be- sprochen. Sonntag den 19. Februar unternahm der Ver- ein einen Ausflug zur Besichtigung der modern und gross angelegten Fischzuchtanstalt in Andritz. Die Anlage, welche durch das aus den Felsen hervorsprudelnde krystallhelle Wasser sich vor- trefflich zur Salmoidenzucht eignet, bietet sowohl für den Fachmann als auch für den Laien un- gemein Sehenswertes. Nach einem fachwissen- schaftlichen Vortrage an Ort und Stelle, der viel Interessantes bot, wurde von der aus 29 Per- sonen bestehenden Gesellschaft in flottester Stim- mung der Heimweg angetreten. Sonntag den 12. März wurde ein Ausflug durch das herrliche Stiftingtal nach Maria-Trost, welcher manches Belehrende bot, unternommen. Daselbst verbrachte die aus 20 Personen be- stehende Gesellschaft einige heitere Stunden bei Musik, Tanz und Gesellschaftsspielen. Ein über- aus heiteres Wortgefecht gab Anlass, für den deutschen Schulverein einen grösseren Geldbetrag zu sammeln. Erst in später Abendstunde wurde die Heimfahrt angetreten. Aus Vorstehendem ist ersichtlich, dass im neuen Vereinsjahre nicht nur die Liebhaberei auf das Eifrigste gepflegt, sondern auch der Geselligkeit voll und ganz Rechnung getragen wird. Erfreulicherweise ist ein Zuwachs von 7 neuen Mitgliedern zu ver- zeichnen, welche alle mit Lust und Liebe dem Vereine angehören. ^Hannover. „Linnfc'b Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. S i t z u n g v o in 7. F e b r u a r 1911. Anwesend 22 Mitglieder. Die heutige Monats- versammlung wurde abends 9 % Uhr vom 1. Vor- sitzenden Herrn R. Sievers eröffnet. Derselbe machte die geschäftlichen Eingänge bekannt und teilte hierbei mit, dass Herr Henze wegen Auf- Ver eins-N achricliten . 24? gäbe der Aquarienliebhaberei seinen Austritt aus dem Vereine angemeldet habe. Herrn Hecht, der der Präparatensammlung des Vereins verschiedene Seetiere zum Geschenk gemacht hat, wurde sei- tens des Vorsitzenden der Dank ausgesprochen. Der Sitzungsbericht der letzten Monatsversamm- lung wurde verlesen und genehmigt. Hiernach fand die Besprechung über das Stiftungsfest statt. Beschlossen wurde, dasselbe in würdiger Weise zu begehen und soll ein Essen mit nachfolgen- dem Tanz stattfinden. Als Lokal wurde das Restaurant „Stadt Amsterdam'1 schon heute ins Auge gefasst. Die für das Stiftungsfest gewählte Kommission, bestehend aus den Herren Opper- mann, Flechsig, Steinwede und Ernsting, wird unter Mitwirkung des Vorstandes alle Vorbe- reitungen des Festes treffen und in nächster Monatsversammlung' darüber berichten. Beim 4. Punkt der Tagesordnung „Kleinere Mittei- lungen aus dem Bereiche der Liebhaberei“ ver- las der Vorsitzende einen Aufsatz aus den „Blät- tern“ über den Kampffisch. An der hier- nach einsetzenden Besprechung des Aufsatzes be- teiligten sich mehrere Mitglieder. Des längeren gaben die Herren Fangmann und Oppermann ihre Beobachtungen bei der Zucht des Kampf- fisches bezw. des Makropoden bekannt. Herr Fangmann berichtete etwa folgendes: „Ich halte es für zweckdienlich, die Ausführungen des Verfassers in einigen Punkten zu ergänzen, ins- besondere die Angaben, die die Einrichtung des Aquariums betreffen. In erster Linie hebe ich hervor, dass die Zucht der Labyrinthfische um so erfolgreicher sein wird, je grösser die Ober- fläche des Aquariums und je niedriger der Was- serstand ist. Die Temperatur des Wassers soll eine hohe und gleichmässige sein und im Mini- mum 24 Grad C. betragen. Am einfachsten und erfolgreichsten wird man diesen Ansprüchen an die Wassertemperatur dadurch genügen, dass man die Seiten des Aquariums mit isolierenden Luftschichten umgibt. Dünnes Fensterglas, ge- nau zugeschnitten und dicht an die Aussenflächen der Aquarieneinfassung (Winkeleisenrahmen pp.) gepresst, erfüllt diesen Zweck. Ich habe gefunden, dass die Temperatur auf diese Weise bei gleicher Wärmequelle um rund 3 Grad C. erhöht wird und wesentlich konstanter bleibt. Reichlich Schwimm- pflanzen, namentlich Riccia, leisten gute Dienste und sind gar nicht zu entbehren, wenn der Wasser- stand aus irgend welchen Gründen nicht niedrig gehalten werden kann. Ohne Sonne, am besten Morgensonne, wollen die Jungfische auch nicht recht gedeihen, wiederum sorge man bei zu starker Besonnung (Mittagsonne) für eine teilweise Be- schattung des Aquariums. Schliesslich will ich als Haupterfordernis bei der Aufzucht der Jung- fische nicht unerwähnt lassen, dass ein solches Zuchtaquarium absoluter Ruhe bedarf. Anfänger und übereifrige Liebhaber verderben den Zucht- erfolg meistens damit, dass sie in dem Aquarium zu viel herummuddeln, um Futterreste, Algen und Exkremente zu entfernen. Als Futter gebe man an jedem Vormittage lebende Futtertiere, am besten Daphnien, aber nur so viel, wie im Laufe des Tages von den Zuchtfischen verzehrt wird, nicht aber so reichlich, dass am nächsten Morgen noch ein grösserer Bestand vorhanden ist. Werden diese Ratschläge gewissenhaft be- folgt, dann ist auch ein vorzeitiges Herausfangen der Zuchtfische, das natürlich mit einer grossen Störung verbunden ist, nicht vonnöten, und der Erfolg wird nicht fehlen. Bezüglich der Fütterung der Jungfische beziehe ich mich auf den in der Versammlung besprochenen Artikel“. Herr Opper- mann äusserte sich folgendermassen : „Anschlies- send an den von Herrn Sievers verlesenen Ar- tikel über den Kampffisch erwähne ich eine mir im vorigen Jahre gelungene Makropodenzucht. Die Sache war deshalb bemerkenswert, weil ich mir irgend ein Verdienst an dem späteren guten Resultat nicht zuschreiben kann. Ein älteres Pärchen Makropoden war zu Beginn des Sommers von mir in ein ungeheiztes Becken gesetzt, welches ich ursprünglich als Pflanzenbecken eingerichtet hatte; eine Heizvorrichtung war nicht vorhanden. Die Tiere bekamen regelmässig ihr Futter, sonst aber bekümmerte ich mich sehr wenig darum. Deshalb war ich sehr überrascht, als ich Ende Juni eines schönen Tages die ganze Oberfläche des Wassers mit jungen, vorzüglich ent- wickelten Fischchen bedeckt sah. Die Tierchen waren meiner Schätzung nach etwa 14 Tage alt. Hierbei ist zu bemerken, dass sich die beiden alten Fische im Becken befanden. Männchen und Weibchen hatten also anscheinend keine kanibalischen Gelüste empfunden. Die Gesell- schaft blieb dann bis Oktober zusammen, um dann in ein geheiztes Becken übergeführt zu werden. Beim Ausfischen des Zuchtbeckens zählte ich etwa 80 Jungfische, welche sich dann auch weiter gut entwickelt haben. Meines Er- achtens ist die Lehre aus dem Fall zu ziehen, dass man nach Möglichkeit alle Kunstgriffe etc. bei der Aufzucht von Fischen vermeiden soll“. Hiernach wurde beschlossen, im Monate mehrere Diskussionsabende abzuhalten, und soll der nächste am folgenden Dienstage über Fischkrankheiten stattfinden. Herr Fangmann schenkte eine Trans- portkanne zur Verlosung. Da aber schon mehrere Mitglieder sich entfernt hatten, wurde die Ver- losung bis zur nächsten Versammlung ausgesetzt. Herr Steinwede machte zum Schluss noch auf die am 12. Februar stattfindende Zusammenkunft der Mitglieder im Cafe „Gabelsberger“ aufmerk- sam. Der Vorstand. Oiienbach a. M. „Trianea“. Bericht über den Monat März 1911. In der geschäftlichen Sitzung wurden neben den laufenden Angelegenheiten hauptsächlich Vor- schläge, unsere Tümpel-Anlage betreffend, ver- handelt. Insbesondere wurde über die Interesse- losigkeit einiger Mitglieder bei der Ausführung der notwendigen Arbeiten geklagt. Die Sitzung vom 10. März 1911 brachte uns einen interessanten und lehrreichen Vortrag unseres 1. Vorsitzenden Herrn G. Rühl über „Der Schleierschwanz und seine Zucht“. In längeren Aus- führungen machte uns Herr Rühl mit den ver- schiedenen Arten dieser Fischgattung und deren Zucht bekannt. Recht interessant waren des Redners Angaben, welche er auf Grund lang- jähriger Erfahrung machen konnte über die Auf- zucht der Schleierfische und erntete Herr Rühl (ür seinen Vortrag reichen Beifall. In der ausser- ordentlichen geschäftlichen Sitzung vom 17. März wurde u. a. ein Antrag des Vorstands angenommen, wonach diejenigen Mitglieder, welche ihre Kraft und Zeit des öfteren unserer Tümpelanlage ge- widmet haben, freie Benutzung der Tümpelanlage haben, während die übrigen und neu eintreten- den Mitglieder hierfür 2 M zu entrichten haben. Ferner sollen den Mitgliedern Parzellen zwecks Anlage von Freilandbecken gegen eine Aner- kennungsgebühr zur Verfügung gestellt werden und hoffen wir, dass diese Einrichtung das Inte- resse der Mitglieder haben wird. Der Vorstand wurde mit der Ausarbeitung dieses Planes be- traut. Infolge ernster Krankheit dos bisherigen 1. Schriftführers Herrn Beez wird Herr II. Meyer zum 1. Schriftführer und Herr II. Kanck zum 1. Kassierer gewählt. Am 24. März 1911 lag die Abrechnung über Einnahmen und Ausgaben in der Zeit vom 1. Dezember 1910 bis 17. März 1911 vor. Die Einnahmen nebst Kassenbestand vom 1. Dezember 1910 betrugen 270.28 .11, wel- chen Ausgaben in Höhe von 187.5(1 M gegenüber- stehen. Es verbleibt demnach ein Kassenbestand am 17. März 1911 von 82.72 M. Nach dem Be- richt des Revisors Herrn Grunert seien die Bücher ‘248 Vereins-Nachrichten. mustergiltig geführt und alles in Ordnung be- funden. Hierauf wurde dem seitherigen 1. Kas- sierer Herrn Meyer einstimmig Entlastung erteilt. Herr Rühl verlas darauf zwei interessante Ge- schichten aus den ..Blättern“, betitelt: „Ein S c h r e c k e n s t a g“ und „Frühlings- p rob e“ von II. Ii'öns, welche allgemeine Heiter- keit auslösten. Es geht aus diesen Schilderungen unzweifelhaft hervor, dass Herr Löns ein scharfer Naturbeobachter ist. Mit einer längeren Debatte, die Rückstände betreffend, fand die Sitzung ihren Schluss. EI. Meyer, 1. Schriftführer. ♦Schwerin (Mecklb.). „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Sitzung vom 21 . März 1 9 1 1 . l) Anwesend 16 Mitglieder und 6 Gäste. Herr Tiede sprach über Heimatschutzbestrebungen; An- lass dazu gab ihm das Abschiessen mehrerer, jetzt schon so sehr seltener Seeadler in Eudorf bei Röbel. Auch am Schweriner See sollen diese Vögel in letzter Zeit gesehen worden sein. - Herr Pastor Stahlberg hielt einen äusserst lehr- reichen Vortrag über Muscheln. Er machte uns in fesselnder AVeise mit dem Bau, der Nahrung und der Fortpflanzung der Muscheln bekannt und zeigte ihre Unterscheidungsmerkmale an vie- len Stücken aus seiner grossen Sammlung. — Die Herren Kaufmann Ganschow und Magistr.- Assistent Bobzien wurden als Mitglieder auf- genommen. Herr Hoff mann- Grabow war an- wesend, nach Rücksprache wurde ihm die An- fertigung der Vereinsschrankes für 60 dl über- tragen. Herr Tiede zeigte im Freien aufgefundene Knospen der Sumpf primel (Hottonia palustris ) vor und gab den Fundort an. In der ersten Sitzung des Monats Mai wird Herr Tiede einen Vortrag über das Plankton halten unter Vorführung von lebendem Plankton- material in Lichtbildern. Der Vorstand. U Eingang: 29. 3. 1911 nachm. Die Red. Tagesordnungen. Breslau. ,, Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 11. April 1911. Vorführung von Teleskopfischen und Tigerfischen, llimmelsaugen und Eierfischen. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 11. April 1911: 1. Allgemeine Aussprache über Fragen aus der Liebhaberei. 2. Verlosung von 3 Zuchtpaaren Danio rerio. 3. Pflanzenbestellung; Katalog liegt aus. — Zur Aufnahme in den Verein hat sich gemeldet Herr L. Rosenberger. Langer, 1. Schriftführer. Cöln (i m ,,G ü rzen ic h“). „Wasserrose“. Mittwoch den 12. April, abends 9 Uhr: Licht- bildervortrag: „U n s e r e A q n a r i e n f i s c h e“ (erläuternder Vortrag hierzu von Herrn Fischer). Im Anschluss daran findet eine Verlosung von Fischen, Futter und Aquarienhilfsmittel statt. Gäste sind freundlichst eingeladen. Der Vorst. Cöln. „Nymphaea alba“. Unsere nächste Sitzung findet anstatt am 17. April erst am 24. April statt mit folgender Tages- ordnung: 1. Geschäftliches. 2. Aussprache über die zu gründende Vereinigung Cölner Aquarien- und Terrarienvereine. Um Zwistigkeiten zwischen den hiesigen Vereinen vorzubeugen respekt. ab- zustellen, soll von den interessierten Vereinen eine Vereinigung gegründet werden. 3. Allge- meine Aussprache über die Liebhaberei. 4. Ver- losung. — Am Donnerstag den 13. April wird Herr Zeller aus Magdeburg in der Sitzung des Vereins „Wasserstern“ mit Fischen anwesend sein und werden die Mitglieder gebeten, in der- selben zu erscheinen. Der Vorstand. Görlitz. „Aquarium“. Tagesordnung für 14. April 1911 (Charfreitag). (Vereinslokal: Becker’s Restaurant, Jacobstr. 29). Abends pünktlich y2 9 Uhr. 1. Geschäftliches, Eingänge. 2. Literaturbericht. 3. Referat über die hauptsächlichsten Arten von Wasserschnecken. (Die Mitglieder werden gebeten Schnecken mit- zubringen.) 4. Bericht über die Fertigstellung des ATreins-Daphnien-Teiches und Festsetzung der Bedingungen für Benutzung desselben durch die Mitglieder. 5. Bibliothek. 6. Verschiedenes. 7. Verlosung von Panzerwelsen. Halle a. S. „Daphnia“. Des Charfreitages wegen findet die nächste Sitzung erst Freitag den 21. April statt. (Lichtbildervortrag.) Der Vorstand. Frankfurt a. AI. „Iris”. Tagesordnung für Donnerstag. 13. April 1911. abends 9 Uhr. 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Lite- ratur. 4. Ausstellungs-Angelegenheiten. 5. Gra- tis-Verlosung von Fischen etc. 6. ATrschiedenes. Behufs gemeinsamer Pflanzenbestellung bei Henkel, Darmstadt, wollen die verehrl. Alitglieder ihre diesbeziigl. AVünsche bekanntgeben. Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein <1. Aquar.- u. Terr.-Frde." Tagesordnung für die Sitzung am 18. April 1. Ausstellungsangelegenheiten. 2. Literaturbe- sprechung. 3. Verschiedenes. Charfreitag: Tümpeltour nach den Steinbrüchen zwischen Steinheim und Dietesheim. Treffpunkt: Deutsches Haus, 7 EThr. Rixdorf-Berlin. „Wasserstern". Nächste Sitzung Gründonnerstag den 13. April 1911. 8 y2 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. — Gäste stets willkommen. NB. Die Aquariengestelle von Hoffmeister sind eingetroffen. I. A. : Paul Haan. W ien. „Favoritner ZierfisehtTeunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 18. April 1911. 1. Eingänge. 2. Bericht der Mitglieder über die bisherigen Zuchtresultate. 3. Anträge. 4. Gemütliches Beisammensein. Neue Adressen. Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Sitzung: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Vereinslokal: Gieskes ATreinshaus. Landsberger Strasse 89. Briefadresse: Emil Schmidt, Berlin SO. 36. AVienerstrasse 57 l». Gäste stets willkommen. Eigene Futtertümpel. Reichhaltige Bibliothek. Ausstellungs-Kalender. ’) Charfreitag (14. April), im Carl Haverlandt-Theater, Saal: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terra- rieufreunde“. Schleierschwanzschau und Schau- stellung lebendgebärender Zierfische. 10. — 19. Juni 1911: Wien. „Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 18. — 25. Juni: Düsseldorf. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. AI., ..Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Ausstellung im „Deutschen Haus“. 25. Juni bis 3. Juli: Nürnberg. „Seerose". 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeek. „Linne“. Anfang August: Glatz. „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 13. — 20. August: Burgstädt, ..Wasserrose". In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. l) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. AYolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell'schen Buehdruckerei. Viktor Kraemer. Heilbronn a. N. Interessantes aus periodischen Gewässern. Von Hauptlehrer L. Lau pp e, Mannheim. Mit 7 von dem Verfasser nach der Natur gezeichneten Skizzen. Die anhaltend heftigen Niederschläge des verflossenen Sommers, die von Mitte Juni bis in den August hin anhielten, hatten einen sel- ten erlebten, viele Wochen, ja Monate an- dauernden Hochwasserstand des Rheins und seiner Nebenflüsse im Gefolge. Drängten einer- seits die schmutzigen Wogen gewaltig gegen den Hochwasserdamm heran, so trat bald anderseits eine nicht minder unliebsame Er- scheinung zu Tage: das durchdringende Druck- wasser verursachte eine Ueberschwemmung der niedrig gelegenen Wiesen- und Ackerflächen in einem Umfang, wie wir es seit Menschenge- denken nicht erlebt hatten. Teilweise stand das Gras noch auf den Wiesen - — es war dem Verderben preisgegeben — und von den üppig stehenden Getreidefeld-ern sah man nur spär- liche Aehren über die Wasserfläche hervor- ragen. So war es dies- und jenseits des Rhein- stromes in der nördlichen Hälfte der ober- rheinischen Tiefebene; so war es auch in näch- ster Nähe Mannheims zwischen dem Linden- hofstadtteil und Neckarau. Auf der Spielwiese der Lindenhofschule stand bereits Mitte Juli das Wasser fusstief, und da, wo sonst die Schaf- herden weideten, spiegelten die zahlreichen Weidenstämme ihre buschigen Kronen in kry- stallklarem Wasser. Diese ausgedehnten Druckwasseransamm- lungen bildeten nun für viele Wochen allerhand Wassergetier willkommene Wohn- und Ent- wicklungsstätten. Die Temperatur des Wassers stieg an sonnigen Tagen bis auf 25 Grad C., was der Entwicklung von allerlei Krebstieren, der Bruten von Mücken, Fliegen, Käfern, Li- bellen etc. sehr zu statten kam. Als erste stellten sich unsere bekannten Stechmücken (Culex) ein. Zu Millionen wurden hier die Eier in Form kleiner, schwarzbrauner Schiffchen abgelegt. Binnen 48 Stunden schlüpf- ten die winzig kleinen Larven aus, die nun in den nahrungsreichen Gewässern bei mehr- maliger Häutung rasch heranwuchsen, um sich nach etwa 2 Wochen in Puppen zu verwandeln, denen nach 3 — 4 Tagen die Plagegeister „Schna- ken“ entschlüpften. Larven wie Puppen sind mit Atmungsröhren versehen, mittelst welcher sie an der Wasseroberfläche frische Luft schöp- fen. An windgeschützten Stellen, zwischen dem Grase, hinter Buschwerk und an den Ufern war oft die Oberfläche schwarz von Puppen Abbild. 1. Ob. : Culex- Weibchen, unt. Anopheles- Weibchen . und Larven behängen. Ein Steinwurf ins Wasser liess sie plötzlich untertauchen, und nun konnte man erst erkennen, welch unge- heure Zahl hier ihre Entwicklung durchmachte. Mit wenig Zügen eines kleinen Netzchens konnte man sie literweise erbeuten. Bald erhoben sich aus diesen Brutplätzen Schwärme von Schna- ken und wunderten über Feld und Flur, über Strassen und Plätze in Gärten und Wohnungen. Gleichzeitig mit Culex erschien, wenn auch nicht in der Ungeheuern Anzahl wie diese, so doch in einer hier noch nicht beobachteten Verbrei- tung, eine ihr nahe verwandte Stechmücke, die Anopheles. Diese Mücke, eine gierige Blutsaugerin, ist zum Glück in Deutschland wenig verbreitet und meist an eng begrenzte Gebiete gebunden, wo sie ein fast unbekanntes Dasein fristet. Wenn ich bisher die Larve der Anopheles nur an ganz bestimmten Wasserlöchern in der Um- gebung Mannheims fand, so konnte ich die- 250 L. Lauppc: Interessantes aus periodischen Gewässern. selbe dieses Jahr im ganzen Druckwassergebiet zwischen Mannheim und Neckarau feststellen. Die Mücke hat grosse Aelmlichkeit mit der gemeinen Stechmücke, unterscheidet sich von ihr jedoch auffallend dadurch, dass sie nicht wie diese beim Sitzen einen Buckel macht ; denn Kopf, Brust und Hinterleib liegen bei ihr in einer geraden Linie (Fig. 1). Die Anopheles- Mücken (nur die Weibchen saugen Blut) fliegen nur nachts oder in der Dämmerung, während sie tagsüber im Laub- werk versteckt sitzen, weshalb sie auch von den Menschen wenig beachtet werden. Auch entfernen sie sich im Gegensatz zu Culex nie weit von ihrer Entwicklungsstätte. Das Weibchen legt die Eier, etwa 100 an Zahl, einzeln auf die Wasseroberfläche solcher Tümpel, welche reich mit Pflanzen bewachsen Abbild. 2. a. Eier von Anopheles, b. Eier von Culex. sind und stagnierendes Wasser aufzuweisen haben. In einem Wasserfasse meines Haus- gartens konnte ich solche Gelege, die etwa die Grösse eines Markstückes ausmachten, fest- stellen (Pig. 2). Die daraus in einem Aqua- rium gezüchteten Anopheles- Larven brauchten zu ihrer Entwicklung ziemlich lange, über vier Wochen, was wohl darauf zurückgeführt wer- den kann, dass das Aquarium keinen sonnigen Standort hatte. Die Anopheles- Larven unterscheiden sich von den Cide^-Larven merklich folgenderweise: letztere besitzen lange Atmungsröhren und hängen abwärts im Wasser; ersteren fehlen die verlängerten Atmungsröhren, und sie liegen wagrecht auf der Wasseroberfläche, wo sie auch allein ihre Nahrung suchen. Diese be- steht aus allerhand tierischen und pflanzlichen Stoffen, die auf dem Wasser schwimmen; die Presswerkzeuge sind in ständiger Bewegung. Haben die Culex i-Larven eine graue Farbe, so sind diejenigen von Anopheles schön hell- oder dunkelgrün gezeichnet. Die Puppen zeigen einen porlmutterartigen Glanz, haben aber die gleiche Gestalt wie die Culei r-Puppen (Pig. 8 und 4). So wenig die Anopheles^ Mücke allgemein gekannt ist, so viel Beachtung hat sie jedoch in Gelehrtenkreisen gefunden. Der Italiener Grassi hat sie nämlich als Trägerin und Ver- breiterin des Malariaparasiten nachgewiesen, indem ein wichtiger Abschnitt der Entwick- lungsgeschichte desselben sich im Körper von Abbild. 8 Oben Larven und Puppe von Culex, unten Larve und Puppe von Anopheles, an dor Wasser- oberfläche ruhend. Anopheles claviger vollzieht (s. „Aus der Hei- mat“, Jahrgang 16, Seite 60: „Die Malaria v. Dr. 0. Babes). Die Malaria wütet am heftigsten in den Tropen. Sehr häufig tritt sie aber auch in den sumpfigen Tiefebenen Südeuropas auf, ohne jedoch daselbst Halt zu machen; denn sie er- scheint zeitweise auch in Deutschland: am Rhein, an der Elbe bei Hamburg und an der Ostseeküste. In letzteren Gegenden soll sie sogar als ständiger Gast bekannt sein. In Abbild, 4. Larven von Anopheles in einer Glasschale. früheren Jahrzehnten war sie in der hiesigen Gegend ebenfalls häufig. Nach und nach ist die gefürchtete Krankheit jedoch immer sel- tener geworden, dank d?r gegen sie ergriffenen hygienischen Massnahmen. In noch weit grösserer Anzahl als Culex stellten sich etwas später als diese in dem Ueberschwemmungsgebiet zwei weitere ähnliche Arten von Mücken, beide jedoch höchst unschuldigen Charakters, die Büschelmücke ( Corethra ) und die Zuckmücke (Chironomus) ein. Erstere, so genannt, weil ihre Fühler büschelartig gefiedert sind, zeigt eine auffallend helle Färbung; auch sind ihre Flügel kürzer als der Leib. Ihre Larve ist ein ebenso schönes Avie interessantes Tier. Sie gleicht einem durch- G. Traber: Fundulus gularis var. B. Der gelbe Fundulus, seine Pflege und Aufzucht. 251 sichtigen Glasstäbchen, das in wagrechter Lage gerade ausgestreckt im Wasser schwebt. An ihr kann man die innern Organe deutlich sehen, insbesondere den Darmkanal und die 4 paarweise gelagerten Schwimmblasen. (Fortsetzung folgt). Fundulus gularis var. B. Der gelbe Fundulus, seine Pflege und Aufzucht. Von G. Traber, Klotzsche. (Schluss). Im Verlauf der zehnten Woche sah ich bei den kräftigsten Weibchen schon die Eier im Leibe reihenweise liegen. Zu dieser Zeit fingen nun die Männchen auch an zu treiben. Am 1. September sah ich die ersten Eier bei meinen jungen gelben an den Pflanzenwurzeln hängen. Leider verpilzten die Eier alle, ebenso die später abgesetzten. Den Grund dieses Ver- pilzens glaubte ich auf schlechte Befruchtung und noch nicht ausgereiften männlichen Samen zurückführen zu können. Die Afterflosse ist bei den so jungen Männchen noch nicht ge- nügend entwickelt, deshalb können sie die Eier nicht richtig befruchten. Jetzt musste ich 6 Jungfische zu Paaren zusammensetzen, denn im gemeinschaftlichen Becken zerzausten sich die Männchen die Flossen. Leider musste ich aber wegen Platzmangel und steter Nachfrage die jungen Paare abgeben. Ich behielt am Ende nur noch mein altes Zuchtpaar und zwei Männchen. Ein Weibchen hatte sich ja als blaues entwickelt, wie schon oben gesagt. Da mein altes Zuchtmännchen plötzlich verendete, setzte ich nach einigen Buhetagen, welche ich dem Weibchen gönnte, ein junges Männchen zu seiner Mutter. Aber, o Wunder, von diesem Tag an fing das Weibchen an sich zu ver- färben und war nach ca. 4 Wochen gleich dem jungen Männchen gefärbt, wenn auch nicht so scharf in den Farben, aber die Verteilung der Farbe war dieselbe, die Schwanzflosse hatte eine gelbe Spitze, war genau so in drei Teile durch rote Striche getrennt als beim Männchen. An eine Paarung der zwei Fische war nicht zu denken, dieselben gebärdeten sich genau so wie zwei Männchen, und doch war das Weibchen die Mutter des Männchens. Eine Verwechslung der Fische meinerseits ist aus- geschlossen. Die Spirituspräparate stehen jetzt noch zur Verfügung. Mir ist der ganze Vor- gang bis heute ein Kätsel. Nun will ich noch versuchen die Farben des Fisches zu schildern. Das Weibchen ist also braunrot, wie schon bei den Jungfischen angedeutet. Vom Kiemendeckel bis zur Schwanzwurzel geht eine rote zickzackförmige Linie. Ober- und unterhalb sind noch einige unregelmässige rötliche Flecken, welche sich auch als Linien bemerkbar machen können. Auf dun Kiemendeckel hat jedes Weibchen vom gelben Gulaiis 3 rote gekrümmte Striche. Wenigstens bei allen, die ich bis jetzt besass. Im allgemeinen ist das Weibchen wohl etwas farbiger als beim blauen Gularis. Was aber hier noch an Farbe fehlt, ersetzt das Männchen doppelt durch seine Pracht. Wie ich schon im Anfang sagte, ist es Geschmacksache, wel- cher von den beiden Gularis wohl der schönste ist. Jedenfalls kann der Liebhaber stolz sein, welcher ein Sortiment von beiden Varietäten besitzt. Die genaue Farbenzusammenstellung beim gelben Gularis-Männchen ist sehr schwer zu beschreiben, denn ich habe gefunden, dass die Fische verschieden, mehr oder weniger grell, gezeichnet sind. Bei einigen meiner jungen Männchen war das Gelb der Schwanzflosse mehr ziegelrot. Jedoch die Zeichnung bleibt sich bei allen Fischen gleich. Das Maul sowie die Kiemenränder sind dunkelrot gefärbt. Das Auge mit schwarzer Pupille und goldigroter Umrandung gibt dem Fisch ein lebhaftes Airs- sehen. Der untere Teil des Körpers ist .heller, der Bauch fast weiss, die Oberseite des Kör- pers ist mit rötlichen Schuppen übersäet. Von den Kiemen bis zur mittelsten Schwanzspitze zieht sich eine rote Zickzacklinie hin, gleich- sam den Körper in zwei Hälften teilend. Ober- und unterhalb dieser Linie ist je nach Be- finden des Fisches und der Belichtung ein wunderbares Blau zu sehen. Die Bückenflosse ist rötlich und mit ziemlich regelrecht stehen- den roten Punkten besetzt. Die Brustflossen sind am Ansatz hell, nach dem Bande gelb- lich und extra blau gesäumt, ähnlich wie Ha/pl. elegan.s. Die Afterflosse hat eine rötlichgelbe Farbe und sind die vorderen Strahlen zu Fran- sen ausgezogen, aber nicht in dem Masse als beim blauen Gularis. Die Schwanzflosse wird durch den roten Strich in zwei ziemlich gleiche Hälften geteilt. Die obere Partie ist rötlich gefärbt und dicht mit dunkelroten Punkten besetzt. Die obersten 3 — 5 Strahlen sind zu einer Spitze ausgezogen, Länge bis I cm. Der untere Teil des Schwanzes ist gelblich, im S. Strahl zieht sich abermals ein roter Streifen bis zum Bande der Flosse. Dieser Strich teilt also die untere Hälfte des Schwanzes in ein 252 G. Tr äber: Fundulus gularis var. B. Der gelbe Fundulus, seine Pflege und Aufzucht. Drittel und zwei Drittel. Der grössere obere Teil ist gelblich bis ziegelrot, mit kleinen roten Punkten besetzt, diese sind nicht bei allen Tieren vorhanden. Der kleinere Teil ist nun ebenfalls zu einer Spitze ausgezogen, welche ebenfalls bis zu 1 cm lang wird. Die Mitte des Schwanzes ist nur ein wenig ausgezogen. Der ganze Fisch ist nun noch mit einem be- sonderen bläulichen, manchmal gelben Glanz überzogen. Also im ganzen Aussehen ein Schmuck vom Kopf bis zum Schwanz. Die ganze Pracht sowie die Schwanzform kommen aber erst recht zur Geltung, wenn die Männchen mit dem Liebeswerben beginnen, oder wenn zwei Männchen in Streit geraten. Wer dies zum erstenmal erblickt, ist gefesselt von der Pracht der Farben. NB. Da ich noch ein gelbes Männchen ohne Weibchen besass, versuchte ich ein blaues Weib- chen mit diesem zu paaren, Eier waren bei diesen Weibchen vorhanden, aber das gelbe Männchen nahm keine Notiz von dieser Ge- fährtin. Ebenso schlugen spätere Versuche, gelbe Weibchen an blaue Männchen zu paaren, vollständig fehl.1) Betreffs der Färbung beim blauen Gularis habe ich die von Herrn Ingenieur Gellner, Breslau, gemachten Beobachtungen nicht be- stätigt gefunden. Betreffender Herr berichtet in der „Wochenschrift“ im Vereinsbericht, das ältere Gularis-Männchen die Farbe verlieren. Ich habe nun ein 3jähriges Männchen im Be- sitz, Grösse 10 cm. Dieser Fisch wurde zwar nach der vorjährigen Laichperiode, welche vom November 1909 bis Februar 1910 dauerte, ein wenig blasser in den Farben, war aber immer noch sehr schön. Jetzt im Januar 1911 fängt das Männchen wieder mit einem jungen Weib- chen an zu laichen und sind die Farben jetzt genau so prächtig und glänzend wie bei jungen Männchen. Hoffentlich kann ich den Fisch noch mehrere Jahre bei guter Gesundheit er- halten. Nachtrag. Auf die Mitteilungen des Herrn Ingenieur Gellner, Breslau, in der „Wochenschrift“ Nr. 0, 1911, Seite 74, über das Laichgeschäft bei den ') Weitere Versuche in dieser Hinsicht wären am Platze, natürlich erst, wenn der gelbe Fun- dulus gularis häufiger nachgezüchtet ist. Sollten die Kreuzungen misslingen, so wäre das ein gewichtiges Argument für die Ansicht meh- rerer erfahrener Pfleger, dass die beiden „Varie- täten“ doch eigene Arten sind! Dr. Wolterstorff. Fundulusarten möchte ich erwidern, dass mir derartiges noch nie vorgekommen ist. Sollte das beim angeführten roten Fundulus der Fall sein, so würden bei den anderen Arten doch bei diesem oder jenem Paar dieselben Beobachtungen gemacht worden sein. Soviel ich gesehen habe, ist die Wiedergabe im „Zier- fischzüchter“ fast zutreffend. Der Absatz der Eier erfolgt an jedem beliebigen Ort, also ziem- lich planlos. Die Männchen sind beim Laichen sehr ungestüm, also die Treiberei ist verhält- nismässig wüst. Ich habe eine Menge Paare von beiden Arten dieser Fische beim Laichen beobachten können. Dabei ist mir aber nie das von Herrn Gellner wiedergegebene be- rechnete Einbetten der Eier in den Sand vor- gekommen, oder aufgefallen, trotz grosser Auf- merksamkeit. Es sei denn, dass gerade bei den Fischen des Herrn Gellner der geschilderte Vorgang vorgekommen ist. Bei meinen blauen Gularis hat sich die Laichabgabe immer wie folgt abgespielt: Sobald bei dem Weibchen die Eier zum Absetzen reif sind, sucht es das Männchen zum Laichen zu bewegen, indem es sich dem Männchen in allen möglichen Stel- lungen in den Weg legt. Sehr oft ist es aber der Fall, dass das Männchen schon vorher anfängt zu treiben. Sobald das Männchen mit dem Weibchen poussiert, beginnen die Fische gar bald mit dem Laichgeschäft. Die Fische legen sich nebeneinander, das Männchen schiebt die gefranste Afterflosse unter die Geschlechts- öffnungen des Weibchens. Ein Vibrieren bei- der Fischkörper 1 — 2 Sekunden lang, ein Buck und das Ei ist befruchtet und klebt an Pflanzen. Algen, Wurzeln. Wenn aber in dem Becken nur Sand vorhanden ist, so wird das Ei viel- leicht durch das sofortige Weiterschnellen des Weibchens ein wenig mit Sand bedeckt. Dass die Afterflosse des Weibchens aber als Gleit- röhre für das befruchtete Ei funktionieren soll, habe ich nie beobachten können, noch weniger das langsame Ausziehen der gerollten Flosse aus dem Sande. Denn die Fische sind im nächsten Moment schon wieder an einer ande- ren Stelle mit Laichen beschäftigt, oder das Männchen jagt das Weibchen im Becken herum, wenn dasselbe nicht mehr zu Willen sein kann. Beim gelben Gularis spielt sich derselbe Vor- gang ab, nur benutzt das Männchen hier die Rückenflosse zum Umfassen und Fest- halten des Weibchens. Ein wirkliches Ver- stecken der Eier habe ich aber auch hier nicht beobachten können. Es sei denn, dass durch Ratschläge und Winke für Aquarianer: April 1911. 253 clas Fortschnellen cler Fische die Eier ebenfalls, wo leichter feiner Sand vorhanden ist, damit bedeckt werden. Betreffs des Fest- haltens mit der Rückenflosse vergleiche man dieselben bei beiden Varietäten. Beim blauen ist diese immer abgerundet. Die Rückenflosse des gelben ist aber am vorderen Teil mit einigen verlängerten Strahlen versehen. Cr •*= fr 4 Ratschläge und Winke für Aquarianer V 4> 4- °$= °f° in monatlicher Folge. -6» April 1911. Nachdem ich im M ä r z die Fütterung der Fische im Allgemeinen be- handelt habe, will ich heute das Kapitel über Fütterung abschliessen, indem ich mich über die Aufzucht der J u n g b r u t hezw. deren Fütterung verbreite. Die Mutter Natur sorgt für die Kleinsten der Kleinen, indem sie ihnen hei der Geburt ein „Futter- säcklein“ mitgibt, den sogen. Dottersack, von welchem die Jungfische in den ersten Tagen ihres Daseins zehren. Da aber gerade der Nahrungstrieb bereits im Anfang ziemlich stark sich geltend macht, so ist diese erste Weg- zehrung sehr bald aufgebraucht und du lieber Aquarianer musst nun der Mutter- Natur nachhelfen und für reichgedeckten Tisch sorgen. Wenn man die Jungtiere nach den ersten Tagen genau in ihren, erst noch recht schwer- fälligen, Bewegungen beobachtet, so werden ihre oft ruckweise erfolgenden Vorwärtsbeweg- ungen auffallen. Nimmt man ein Vergrösse- rungsglas zur Hilfe, so wird man die Beob- achtung machen können, dass dabei das Mäul- chen in lebhafter Tätigkeit ist. Sie machen Jagd auf Nahrung und doch können wir mit blossem Auge nichts von solcher sehen. Worin besteht sie also? Ein Tropfen Aquariumwasser unter dem Mikroskop würde uns eine volle Aufklärung geben. Es wimmelt in ihm von unzähligen Lebewesen, welche man mit dem Namen Infusorien oder Aufgusstierchen be- zeichnet. In der freien Natur sind sie in un- geheuren Mengen vorhanden, so dass trotz der vielen, die unsere Jungfische fressen, immer noch genügend für kommende Geschlechter bleiben, zumal sie sich ja auch rasch vermehren. Wie steht es aber in unseren Aquarien? Der zur Zeit der Geburt vorhandene Bestand von Infusorien wird, da nur eine geringe Wasser- menge in Betracht kommt, bald aufgezehrt sein und es wird Nahrungsmangel eintreten. Aus diesem Grunde muss beizeiten dafür ge- sorgt werden, dass zunächst eine grössere Menge von Infusorien im Aquarium vorhanden ist und dann aber auch dafür, dass immer neue sich bilden. Infusorien oder Aufgusstierchen heissen diese mikroskopischen Lebewesen deshalb, weil sie durch Aufguss gewonnen werden können. Man bringt in ein Glas etwas Heu, überschüttet es mit Wasser und setzt es dem Sonnenlichte aus. Nach kurzer Zeit werden sich unter dem Einfluss der Sonne in der Flüssigkeit die Infu- sorien entwickeln und man gibt nun von der- selben löffelweise Portionen ins Aquarium. Auf diese Weise soll immer neue Nahrung den Jungen zugeführt werden. Gar häufig nimmt aber der Heuaufguss bald eine bräunliche Fär- bung an und wird übelriechend, so dass ein Zugeben ins Aquarium nicht mehr ratsam ist. Da man auch nicht kontrollieren kann, ob in der Flüssigkeit sich Infusorien gebildet oder oh noch solche vorhanden, ob sie nicht viel- leicht aus irgendwelcher Ursache abgestorben sind, ist man allmählich von dieser Art der Infusorienerzeugung abgegangen. Da sich ausser- dem noch gezeigt hat, dass die Mehrzahl der Infusorien an den Blättern bezw. Stengeln des Heues haften und mit obiger Fütterungsart dieselben nicht ins Aquarium gelangen, ist man dazu übergegangen, die Infusorien gleich im Aquarium zu erzeugen. Um dies zu erreichen, streut man Salatpulver auf die Wasserober- fläche. Dieses Pulver kann sich jeder Lieb- haber ohne grosse Kosten und Mühe selbst hersteilen. Im Sommer legt man Blätter vom Kopfsalat in die Sonne, die sehr bald dürr werden; zwischen den Händen staubfein zer- rieben, geben sie obengenanntes „Infusorien- präparat“. Selbstverständlich lässt sich das Trocknen des Salats auch in anderer Weise betätigen z. B. in der Ofennische, auf dem Heizkasten im Warmhaus etc.; erstgenannte Behandlung hat aber den Vortoil, dass der Salat seine schöne grüne Färbung behält. 254 Dr. W. Wolterstorff: Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. Die auf solche Weise im Wasser sich ent- wickelnden Infusorien bilden für die Jungfische in der ersten Zeit ihres Lebens ein notwendiges, sehr kräftiges Futter. Da aber immerhin einige Tage vergehen, bis sich die ersten Infusorien zeigen, so empfiehlt es sich, das Salatpulver sofort nach dem Ablaichen auf das Wasser zu streuen, dass nach Aufzehren des Dottersackes weiteres Futter vorhanden ist. In den letzten Jahren wurden verschiedene Präparate zur In- fusorienbildung in den Handel gebracht. Ich hatte Gelegenheit, eines derselben auszupro- bieren und muss konstatieren, dass die Resul- tate recht gute waren. Wenn man aber den verhältnismässig hohen Preis derselben in Be- tracht zieht, so sollte man sich die Mühe nicht verdriessen lassen und sich selbst Salatpulver zubereiten, denn es kommt bedeutend billiger und die Resultate sind meist die gleichen. Be- merken möchte ich noch, dass auch alte Wasser- pflanzen auf diese Weise noch nützlich gemacht werden können, indem man sie gedörrt zu Pulver zerreibt. Im vorigen Jahre habe ich auch Wasserlinsen getrocknet, zerrieben und zur Infusorienbildung verwendet. Ich war mit dem Erfolg sehr zufrieden, aber es besteht die Gefahr, dass man zugleich Eier von Hydren oder sonstigen Fischfeinden mit einschleppt und der Erfolg des Ganzen dadurch illusorisch wird. Sobald das erste Jugendstadium, „die kri- tische Zeit“, überwunden ist, kann mit der Fütterung von feinstem Trockenfutter begonnen werden. Die Auswahl, die uns dabei zur Ver- fügung steht, ist ziemlich gross. Es eignen sich dazu so ziemlich alle unsere gangbaren Futtersorten, soweit sie die nötige kleine Kör- nung besitzen. Besonders erwähnen möchte ich aber doch das bekannte Piscidin in der Körnung 000 und das von Thumm in den Handel gebrachte Jungfischfutter. Zu be- achten ist, dass Piscidin leicht zu Boden sinkt und ein Zuviel in Fäulnis übergeht. Also Vorsicht ! Dagegen weist gerade Thumms Jung- fischfutter den grossen Vorteil auf, dass es sein- lange an der Oberfläche des Wassers bleibt. Eine grosse Zahl der Liebhaber stellt sich aber auch das Jungfischfutter selbst her, indem sie von verschiedenen Futtersorten, vor allem auch vom feinsten Bartmann, sich eine Portion durch feine Siebe reiben und das Ganze mit Salat durchmischen. Auf diese Weise wird jeder von den Jungfischen etwas nach seinem Geschmack erhalten, die „Speisekarte“ ist ja sehr reich- haltig. Diese Art der Fütterung darf aber nicht zu lange dauern. Da während der letzten Zeit die Jungen schon etwas herangewachsen sind, müssen wir für kräftigere Kost sorgen. Kur- lebendes Futter kann hier weiter „auf die Beine helfen“. Lebendes Futter aber nicht im allge- meinen Sinn, sondern auch hier das Kleinste. Man bringt ein Netzchen voll aus der Futter- schüssel oder dem -kübel heraus und bringt den Inhalt in ein engmaschiges Sieb, welches man in das Aquarium einhängt. Die kleinsten Cvclops werden durch die Maschen in das Wasser schwimmen und da ist ergötzlich, die Jagd zu beobachten. Gar oft öffnet sich das kleine Mäulchen, die Augen glänzen im Vor- gefühl des fetten Bissens, aber o weh, es muss sich oft vergebens wieder schliessen, der Hüpfer- ling ist schon weit, viel zu weit. Aber unver- drossen gehts auf einen andern los und endlich wird die Ausdauer belohnt. Es ist erstaunlich, welche Wirkung das lebende Futter bald bei den Jurigen hervorbringt, das Bäuchlein rundet sich zusehends und ein merkliches Wachstum ist zu konstatieren. Nun sind sie aus dem „Gröbsten“ heraus und wir werden, wenn nicht Krankheiten auftreten, keine Verluste mehr zu beklagen haben. Nur hüte man sich im Anfang vor zu viel Cyclops, da auch diese Hunger haben und häufig schwächliche Fische an- greifen; hier gilt eben auch wie überall: Allzu- viel ist ungesund! A. Gr. olc (l ■- 1 Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. Von Dr. W. Wolterstorff. (Fortsetzung aus No. 11). Bei grosser Trockenheit und Hitze, am besten legt dann erst die Glasscheibe auf. Das sieht während des ganzen Sommers, bindet man den zwar nicht schön aus. hält aber das Innere Behälter erst mit Gaze oder Leinwand zu und feucht. Natürlich muss man öfter mit Wasser Dr. W. Wolterstorff: Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. 255 bespritzen und das Wasserbecken erneuern. Weitere Pflege ist aber unnötig. Z. B. bin ich überzeugt, dass die spärlichen Exkremente meist bald den Pflanzen als Dünger dienen, jedenfalls verschwinden sie rasch. — Für ein Schul vivarium würde ich aller- dings ein Terrarium mit gut schliessendem Deckel, der verriegelt wird und nicht so leicht verschoben werden kann, vorziehen, um etwaigen Unfug einzuschränken. Eine Schattenseite hat diese Art der Unterbringung. Der Salamander hält sich lieber versteckt. Man muss ihn zur Besich- tigung oft erst herausnehmen. Will man den Feuersalamander aber täglich vor Augen haben, so empfiehlt sich eine von unserem Museums- diener Chr. Müller erdachte Methode: Man nimmt ein kleineres, handliches Aquarium oder Terrarium mit dichtem Boden, füllt es 1 cm hoch mit gut gewaschenem Fluss- sand und Kies und giesst y2 cm Wasser da- rauf ! Auch hier kommt noch extra ein Blumen- topfuntersatz voll Wasser (etwa 2 cm hoch) hinein, dazu 1 oder 2 grössere Zierkorkstücke! Man kann diese primitive Einrichtung beliebig „verschönern“. Hauptsache ist aber, der Be- hälter muss dann etwa alle 8 Tage ausgespült werden, da sonst die Exkremente das Wasser verunreinigen. Die Salamander fühlen sich hier aber ebenso wohl wie in einem „natur- gernäss“ eingerichteten Terrarium, ja sie sind immer in Bewegung, meist sichtbar und sehr zahm! Ich habe 2 Feuersalamander auf diese Art 2 Jahre lang gepflegt und haben sie jedem Beschauer viele Freude bereitet, bis ich sie ab- geben musste. Will man freilich die Feuersalamander „züch- ten“ oder besser gesagt von trächtigen Weib- chen — an ihrem Umfang schon zu erkennen — Junge erzielen, dann gebraucht man ein grösseres Terrarium mit grossem Blumen- topfuntersatz oder einen ähnlichen, flachen Wasserbehälter, nicht über 4 — 5 cm tief, mit mehreren Steinen, um den plumpen, im Wasser unbehilflichen Tieren das Herausklettern zu er- leichtern. Ueber die Aufzucht der Larven ein anderes Mal! III. Die Pflege der Tritonen. Unsere heimischen Tritonen lassen sich auf verschiedene Weise halten, in der Wassertracht in Einmachgläsern und Aquarien, in der Land- traclit eventuell im TradescanUa- Glas oder in feuchten Terrarien. Am einfachsten beschafft sich der Lehrer, dem wenig Zeit und Mittel zu Gebote stehen, im Frühjahr ein paar kleinere Molche der in seiner Gegend gemeinsten Art — im Tiefland Triton vulgaris, im Gebirge Triton alpcstris. Der Fang wird keine Schwierigkeiten bereiten, die Jungen werden mehr als genug Molche heranschleppen. Aber hier setze gleich der Unterricht ein : Der Massenfang ist Mas- sen m o r d , die Tierchen würden bald ver- hungern oder an ansteckenden Krankheiten eingehen. In ein Einmachglas, den einfachsten und zweckmässigsten Behälter, gehören zwei, allenfalls 4 Exemplare. Ich empfehle folgende Grösse: Höhe 23, Durchmesser 15 cm. Doch kommt es nicht genau darauf an. Auch weit- halsige Pulverflaschen tun dieselben Dienste. Das Glas wird zu 2/a mit Wasser gefüllt und mit einigen frischen Banken von Elodea ( = Hdo- dea ) oder Ceratophyllum und dergl. besetzt. Ein Stück Zierkork dient als Insel. Vor allem aber muss das Glas gut mit Gaze zugebunden sein. Sonst entweichen die Pfleglinge über Nacht. Bodengrund ist, wenn auch nicht zu verwerfen, doch überflüssig. Ich habe in der- artigen Gläsern Molche aller Art viele Jahre lang gehalten und häufig auch von überwinter- ten Tieren Nachkommenschaft erlangt. Die Ernährung macht keine Schwierigkeiten, sofern nur kleine Begenwürmer zu erlangen sind. Auch diese werden die Kinder leicht besorgen können. 2 — 4 Stück genügen für einen Molch in der Woche völlig. Daneben sind die kleinen weissen Enchytraeen, welche man in Töpfen oder Gläsern, Kisten mit einem Gemisch von Erde, Sägespänen und Milch selbst züchten kann, ein willkommenes Futter.') Auch alle kleinen, als Fischfutter geeigneten Wassertiere, wie rote Mückenlarven, grössere Daphnien, Wasserasseln etc. werden gern genommen. Kranke oder schwächliche Tiere entferne man sofort. Vor allem achte man aber auf grosse Sauberkeit und Schutz vor der Sonne! Das Glas muss alle 4 — 8 Tage einmal in die Wasch- schüssel ausgespült und mit frischem Wasser versehen werden. Die Sonne aber erhitzt an warmen Frühlingstagen das Wasser in den kleinen Gläsern zu stark. Man stelle das Glas entweder an ein Fenster nach Norden oder schütze es durch Vorhänge und ein Stück Pappe oder ein Brettchen vor intensiver Be- ') Siehe „Fragen und Antworten“ in No. 5, Seite 78, der „Hl.“, 11)1 1. 256 Literatur. Strahlung. Unsere Molche können viel leichter Kälte als Hitze ertragen. In einem so beschaffenen Behälter werden sich die Molche sofort heimisch fühlen. Ihre Schwimmbewegungen, ihre Buhestellung, ihr Atemholen, ihre Liebesspiele und Eiabgabe lassen sich hier vorzüglich beobachten. — Die abgelegten Eier werden, wenn man ihre Ent- wicklung verfolgen will, mit den Pflanzen herausgenommen und in ein besonderes, gleich- artiges Glas gesetzt. — Es wird dem Lehrer nicht erspart bleiben, nach einigen Tagen oder Wochen feststellen zu müssen, dass einzelne oder alle Insassen — namentlich von Triton vulgaris — dem Lande zustreben und sich auf die Insel begeben. Es mag dann auf das Schrumpfen der Hautsäume nach beendigtem Eortpflanzungsgeschäft und den Uebergang in die Landform hingewiesen werden. Darauf schenke man bei Zeitmangel den Tieren die Freiheit. Auch unser grösster Wassermolch, Triton cristatus, lässt sich einzeln oder paarweise in einem grossen Einmachglase gut halten. Besser ist es jedoch, man bringt sie, etwa 4 Stück, in einem Aquarium mittlerer Grösse, 80 — 40 cm lang und entsprechend breit, unter. Die Ein- richtung ist die gleiche wie bei Fisch aquarien. Nur soll die Bepflanzung nicht zu stark sein, um bequeme Beobachtung zu ermöglichen. Auch hier sollte ein grösseres Stück Zierkork als Insel nicht fehlen. Ein Deckel, etwa aus Drahtgaze, oder eine aufgelegte Glasscheibe — gerifftes dickes Glas ist besonders zu empfehlen — ist auch hier unerlässlich. Wo aber auf längere Haltung der Tiere Wert gelegt wird, da sollte man nicht versäumen, das Aquarium erst mit Gaze zuzubinden und dann noch eine Scheibe aufzulegen. Ich habe früher öfter herbe Verluste erlitten, wenn sich die Scheibe einmal verschob. — Die Ernährung ist die gleiche wie bei den kleinen Arten, doch kann man für Kammmolche auch mittelgrosse Regen- würmer verwenden. Im Gegensatz zu Triton vulgaris lässt sich Triton cristatus im Aquarium d a u e r n d im Wasser halten. Im übrigen können in derartigen, auch kleineren, Aquarien selbstredend auch die klei- nen Molcharten gepflegt werden. 2 oder 4 Exemplare von Tr. vulgaris oder Tr. alpestris würden das Becken freilich nicht füllen, 10 bis 12 Exemplare sind hier die richtige Zahl. Nie aber darf man erwachsene Kammmolche zu anderen kleinen Arten setzen, sie würden die schwächeren Tiere entweder verzehren oder, was häufiger vorkommt, verletzen. Wenn man Molche längere Zeit, womöglich Jahre lang, zu pflegen beabsichtigt, wird es sich öfter als notwendig erweisen, Individuen, die dauernd am Lande — auf der Zierkork- insel — verbleiben, in ein Tradescantia- Glas oder ein kleines, gut zugedecktes feuchtes Terra- rium mit Tradescantia — man kann auch andere in feuchten Terrarien erprobte Pflanzen ver- wenden — zu versetzen. Ein „Tradescantia- Glas“ ist einfach ein Einmachglas, dessen Boden ca. 8 — 10 cm mit etwas sandiger Garten- erde gefüllt und mit Tradescantia bepflanzt wird. Es muss namentlich anfangs stark be- feuchtet werden. Ein Glasnäpfchen mit einem Stein darin, um das Herausklettern zu er- leichtern, dient als Badegelegenheit. Auch diese Gläser werden mit Gaze zugebunden und dann mit einer Glasscheibe zugedeckt, um die Luft stets feucht zu erhalten. Ich habe in solchen Behältern kleine Molche eigener Zucht, die sich absolut nicht ans Wasser gewöhnen Avollten, 8 Jahre am Leben erhalten. Einige Triton vulgaris, in Landtracht gefangen, hielten sich hier 8 — 4 Jahre vorzüglich, ohne das AVasserleben im Frühjahr zu vermissen. Im 4. Jahre setzte ich sie, da bei den Männchen der Kamm schwellte, versuchsweise in ein Glas mit niedrigem, später höheren Wasserstand und hatte die Freude, dass sie zur Fortpflanzung schritten ! (Fortsetzung folgt). Literatur # Scliöpfungsyescliiehtlielie Theorien. Von Dr. Albert Gockel. 2. Aufl. Verlag J. P. Bachem. Köln 1910. Preis: broscli. Ji 2.40, gebd. M 3. — . Verfasser legt den Zweck des Buches im Vor- wort dar: Er will zeigen, wie wenig Sicheres wir über die Entstehung der Erde. bezw. des Weltalls wissen, und sucht dies an der Hand der bestehen- den Theorien, die er einer kritischen Betrachtung unterwirft, nachzuweisen. Diese Arbeit des Ver- fassers ist demnach keine aufbauende, sondern eine vorwiegend destruktive. Du Bois - Re y - m o n d scheint dem Verfasser ein wichtiger Ge- währsmann zu sein. Verfasser verweist auch auf die Ansicht neuerer theologischer Exegeten. „dass der Verfasser des biblischen Berichtes nicht die Absicht hatte, eine im Sinne des Naturforschers exakte Darstellung der Erde zu geben-'. Das wäre, glaube ich. auch etwas viel verlangt ! Uebri- gens ist das kleine Werk des Verfassers für solche, die schon von anderer Seite her mit den hier aufgeworfenen Fragen vertraut geworden sind, recht lesenswert, auch ist der Verfasser, der offen- bar der theistischen Richtung angehört, bestrebt, jede gehässige Entstellung zu vermeiden. Dies ist in Anbetracht der sonstigen üblichen Schreib- weise derartiger Schriftsteller gewiss sehr aner- kennenswert. Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen. Fragen und Antworten. 257 Kleine Mitteilungen Als sehr harte Fische, die Wassertemperaturen bis 7' — 8 Grad Rm. ohne Schaden ertragen, haben sich die auf Seite 33, Jahrgang 1911 der „Blätter“ abgebildeten Barbus f asciolal.us*) gezeigt. Noch härter ist Fundulus chrysotus, der wochenlang bei einer Wassertemperatur von 8 — 10 Grad Rm. auszuhalten vermag. Das Nahrungsbedürfnis ist natürlich bei dieser geringen Wasserwärme ein äusserst massiges. Es ist aber immer vorteilhafter, die Fische in etwas wärmerem Wasser von etwa 12- — 14 Grad Rm. zu halten, da die Tiere dann viel munter sind und auch bedeutend mehr fressen. Jedenfalls können diese beiden Fischarten, ebenso wie Haplochitus latipes als ganz besonders harte und ausdauernde Zierfische bezeichnet werden. B. *) Nach Rachans neueren Mitteilungen trifft dieser Name nicht zu, die Art sollte vorerst als Barbus sp. bezeichnet werden. Dr. Wolterstorff. Ueber (las Geschlechtsverhältnis (1er Nachzucht hei Fischen. Der von Herrn Wiessner („Bl.“ No. 6) mit- geteilte Fall, dass „ein ziemlich altes Makropoden- Pärchen bei einer Zucht ca. 100 Junge bekommen habe, die alle ohne Ausnahme Männchen waren“, ist ein sehr interessanter Beleg für die Tatsache, die sich nach verschiedenen Untersuchungen und Experimenten insbesondere der letzten Jahre immer deutlicher erkennen lässt, dass höheres Alter einer der Faktoren ist, die die Erzeugung männlicher Nachkommenschaft begünstigen. Es wäre nicht ohne Interesse, wenn Herr Wiessner, der in derselben Notiz mitteilt, dass das erwähnte Pärchen das Jahr vorher Männchen und Weib- chen hervorgebracht hat, mitteilen könnte, wie sich bei dieser letzteren Zucht das Verhältnis der Geschlechter stellte; wahrscheinlich dürften wohl auch damals schon die Männchen in der Mehr- zahl gewesen sein. Uebrigens können auch Er- nährungs- und Temperaturverhältnisse bei dem Ausfall der letzten Zucht beteiligt gewesen sein. Ueberhaupt wäre es nur zu begrüssen, wenn statistische, durch mehrere Jahre fortlaufende Zu- sammenstellungen in dieser Richtung, die an- geben würden, wie sich bei einem Zuchtpaar in den einzelnen Jahren das Verhältnis der Ge- schlechter bei der Nachkommenschaft stellt, wo- möglich mit Bekanntgabe einiger anderer Be- dingungen (reichliche oder geringere Fütterung der Eltern vor der Paarung, des Weibchens in der Zeit der Trächtigkeit, höhere oder geringere Wassertemperatur, grösserer oder geringer Alters- unterschied der Eltern) veröffentlicht würden. Jeder solche einzelne Fall, genau und gewissen- haft beobachtet und mitgeteilt, ist geeignet, das schon vorhandene Tatsachenmaterial zu ergänzen, damit die daraus entspringenden Schlussfolge- rungen zu stärken und so zur Klärung der so überaus wichtigen und interessanten Fragen, um die es sich hier handelt, beizutragen. Dr. V. Pietschmann, naturhistorisches Hofmuseum, Wien. Fragen und Antworten Welche Wassertemperatur haben Triton pyr- rho(jaster,\ die japanischen Molche, nötig? II. L., Mannheim. Antwort: Stubentemperatur! Die Tiere können auch in schwachgeheiztem oder kühlem Raum (etwa Fensterplatz) gut überwintert wer- den, nur vor Frost sind sie zu schützen. Im Som- mer wirkt höhere Temperatur eher schädlich, wie bei allen Molchen. Also Schutz vor Sonne! Dr. Wolterstorff. Da ich als Anfänger nicht weiss, wo man Daphnien findet und wie man dieselben fängt, so möchte ich bitten, mir solches mitzuteilen. Sind dieselben in jedem Wasser, im laufenden wie im stehenden, auch im Ried? F. P., Winterthur. Antwort: Daphnien finden Sie in den meisten stagnierenden Gewässern (Seen. Teichen, und vor allem Tümpeln, wohl auch im Ried). Der Fang von Daphnien in „Flüssen“ dürfte meistens vergeblich sein, da dieselben dort ihre Lebensbedingungen nicht finden. Hinderlich sind der rasche Lauf des Wassers und die durch den Strom mitgeführten anorganischen Bestandteile wie Sand, Steine etc. Möglich wäre aber, dass bei Hochwasser oder Ueberschwemmungen, Daph- nien aus Altwassern oder toten Flussarmen in den Fluss geschwemmt werden. Immerhin han- delt es sich dann um zufällige Ergebnisse. Der Fang geschieht mittels eines „Kätschers“ d. h. einem engmaschigen, leicht wasserdurchlässigen Netze (aus Mull), das auf einem langen Stocke befestigt wird. Durch Hin- und Herbewegen im Wasser sucht man möglichst viele Tiere ins Netz zu bringen. Von Zeit zu Zeit entleert man den Inhalt in eine Transportkanne. Es empfiehlt sich, nicht mehr zu fangen als notwendig, da sonst schon viele Tiere auf dem Transport sterben. Zuhause Aufbewahrung in flachen Schüsseln. Siehe „Monatliche Ratschläge und Winke für Anfänger“ in den „Blättern“ No. 2, II, 12, 1911. Ich empfehle Ihnen Anschaffung des kleinen Werkchens „Das Aquarium“ von J. Peters aus der Sammlung Reclam zu 20 Ein fleissiges Studium desselben wird Ihnen auf viele Fragen Aufschluss geben. Ausserdem werden Sie gut tun, Anschluss an einen Aquarienverein, vielleicht in Zürich, zu suchen. Sie werden dort gerne mit Rat und Tat unterstützt werden. A. Gr. Ich habe in einem grösseren Aquarium ein Pärchen Bitterlinge, die in eine Malermuschel gelaicht haben und möchte wissen, ob die Eier sich im Darm der Muschel zu Fischen entwickeln, oder vorher als befruchtete Eier abgeschieden werden? Die Eier müssen demnach durch eine besondere Umhüllung vor dem Einfluss der Ver- dauungssäfte der Muschel geschützt sein, aus welchem Stoff besteht die Hülle? Muss der Brut lebendes Futter gereicht werden, oder ist Piscidin oder dergl. geeignet ? Müssen die Eltern vor dem Ausschlüpfen der Brut aus dem Aqua- rium entfernt werden? H. F., Stuttgart. Antwort: Die durch den Laichakt in das Muscheltier gelangten Bitterlingseier verbleiben während ihrer Entwicklung in den Kiemen der Muschel. Zur Bitterlingszucht besonders ge- eignet sind mittlere und kleine Exem- plare von Unio und Anodonta. Man hat viel- fach die Beobachtung gemacht, dass grössere Muscheltiere den Laich als lästigen Fremdkörper wieder ausstossen. Es empfiehlt sich, die Eltern- tiere nach dem Ablaichen aus dem Behälter zu entfernen und dann für Bildung von Infusorien zu sorgen. Entfernen der Muschel und Unter- bringung derselben in besonderem Aufzuchtbe- hälter veranlasst sie häufig zur Ausstossung der Eier. Die der Muschel entschlüpften Jungen zehren zunächst vom Dottersack und leben dann von Infusorien. Nach dieser Zeit kann ihnen woiil kleinstes Piscidin oder, was besser, gesiebte Cyclops gereicht werden. A. Gr. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 258 Vereins-Nachrichten. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) Breslau, „l’roteus“, Aeltester Verein für Aquarien- uml Terrarienkunde. Sitzung vom Dienstag den 2 8. März 1 9 1 l.2) Wie so häufig, wurde auch wiederum diesmal unseren Mitgliedern Gelegenheit zur Besichtigung- neuer Fischarten geboten, und zwar war es dies- mal ein Tetragonopterus species und eine Haplo- chilus species. Ersterer gleicht in seiner Form fast völlig dem Tretogonopterus rubropiclus , nur ist er durchsichtiger in der Leibgegend. Die Schwanz- wurzel zeigt, wie bei dem Rubropiclus zeitweise ein tiefes leuchtendes Rot. Zu beiden Seiten der Brust befinden sich zwei schwarze Punkte. Die Ilaplochihis species fällt in erster Linie durch ihre geringe Körpergrösse auf, ferner durch ihre lange spitz ausgezogene Aftertlosse. Der ganze Körper ist dicht mit smaragdgrün leuchtenden Punkten besetzt, die dichter als bei II. rubrostigma stehen. Nach der Bauchgegend zu ist der Körper mit einem bläulichen Schimmer überzogen. Der Fisch schreitet im allgemeinen sehr schwer zur Fortpflanzung. Der Rest der Sitzung wurde noch mit allge- meinen Beratungen über die diesjährige Aus- stellung ausgefüllt. Der Vorstand: LA. Gellner. Burgstädt. „Wasserrose“. Wissenschaftliche Exkursion der „W asserros e“- Burgstädt. Die Exkursion, die am vergangenen Sonntag die „Wasserrose“ gemeinsam mit Herren von der Chemnitzer „Nymphea“ nach den Eschefelder Teichen bei Frohburg unternahm, war leider nicht so besucht wie es im Hinblick auf das Geschaute wohl zu wünschen gewesen wäre. — Nachdem die Teilnehmer der Stadt Frohburg hinter sich hatten, begannen sie unmittelbar am Schloss Frohburg das Gebiet der Teiche zu betreten, die sich von hier in einer Kette von etwa 3 km Länge bis zum Dorfe Eschefeld hinziehen und von denen der grösste bei einer ungefähren Breite von 500 m eine Länge von 1100 m besitzt. Die Teiche und ihre Ufer werden von einer interessanten Vogel- welt belebt, und die Teilnehmer durften daher auch manche Vogelart schauen, die sie nicht jeden Tag zu Gesicht bekommen, ja freilebend hier überhaupt zum erstenmale sahen. Die Wasser- flächen bevölkerten zahlreiche Taucher und Enten; neben unseren allbekannten Stock- oder März- enten wurde auch die lebhaft bunte Löffel- und die Tafelente, die Mittel-, Knack- und Krikente, sowie die schwarzweisse Reiherente beobachtet, während von Taucherenten die Teilnehmer den Rot- und Schwarzhals-Taucher sowie den Zwergtaucher zu Gesicht bekamen. Bald an den Ufern ruhend, bald wieder auf dem Wasser schwimmend oder in den Lüften kreisend, gelangten zahlreiche Lach- möven, die hier noch eine Brutkolonie, die einzige in Westsachsen, bilden, zur Beobachtung. Der Kiebitz, gleichfalls ein Buntvogel der Teich- gebiete — die Exkursionsteilnehmer konnten von ihm sogar ein mit 4 Eiern belegtes Nest schauen — war nicht minder häufig; ein noch auf dem Zuge begriffener Flug von mindestens 50 — 00 Stück ’) Ueber die Trennung der ,,M i 1 1 e i - 1 u n g e n“ von den ,,B e r i c h t e n“ vergleiche die in Nr. 2 — -14 wiederholt abgedruckte Fuss- uote! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet : Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. a) Eingang: 6.4.11. Die Redaktion. war auf einem Acker eingefallen und suchte hier nach Futter, unterbrach diese Tätigkeit häufig aber auch durch interessante Flugübungen in den Lüften. Ferner wurden auf Schritt und Tritt Bekassinen gesehen, ein allen Jägern wohlbe- kannter Schnepfenvogel und als ganz besondere Seltenheit durften die Teilnehmer noch die schwarz- schwänzige Limose (oder Uferschnepfe) schauen, eine Vogelart, die zu den seltensten und interes- santesten Deutschlands zählt und bei uns nur in zwei grösseren Brutgebieten (in der Lewitz in Mecklenburg und bei Bremen), sonst aber ganz vereinzelt angetroffen wird. Neben diesem zum Teil ganz besonders interessanten und für die Teiche typischen Vogelarten wurden natürlich auch noch viele andere beobachtet, wie z. B. der Rohrammer, der zahlreich in den Rohrdickichten der Teiche sein Wesen trieb, ein grosser, vielleicht 50 Vögel zählender, noch auf dem Zuge befindlicher Flug der Ringeltaube, der auf einem Acker nahrung- suchend eingefallen war usw. Unter anderen ge- schauten Tieren interessierten ein Wiesel, sowie zahlreiche Frösche und Erdkröten. — Auch ein wenig Landeskunde konnte getrieben werden: Von Norden grössten die Türme Leipzigs und vor allem der imposante Bau des Völkerschlachtdenk- mals herüber, im Westen sah man Altenburg liegen und ostwärts fesselte das Auge der Rochlitzer Berg mit seinem den Wald überragenden Aussichtsturm. Das herrliche, zu den besterhaltensten Ritter- burgen unseres Vaterlandes zählende Schloss Gnauckstein schauten die Teilnehmer aus nächster Nähe, und nicht minder auch jene beiden mächtigen Rundtürme, die als letzte Reste von der einstigen Grösse der Kohrener Burg zu uns sprechen. Alles in allem war die Exkursion, deren Leitung in den bewährten Händen des Herrn Schriftsteller R. Zim- mermann in Rochlitz lag. überaus genuss- und erfolgreich, und ihr guter Verlauf wurde noch er- höht, als von dem ersten Frühlingsgewitter, das stellenweise ja recht heftige Regengüsse und Hagel- schauer brachte, die Exkursion so gut wie gar nicht betroffen wurde. — Ein nochmaliger Besuch der Teiche ist für den Herbst noch vorgesehen worden. — n. Nürnberg. ..Heros“. Ordentliche Sitzung am 7. AI ä r z. Herr Bezirksschulinspektor Zahn hält einen Vortrag über ,,B a u u n d Lebens w eise unserer M u sehe 1.“ Die Körperbeschaffen- heit aller Lebewesen ist abhängig von der Art ihrer Lebensführung, der Art der Nahrungsauf- nahme und der Atmung. Das Raubtier muss beim Festhalten der Beute stets eine gewisse Kraft auf- bieten. Dementsprechend ist auch sein Gebiss kräftig entwickelt, die Zähne sind fast kreis- förmig angeordnet, was hinwiederum die Kopf- form bedingt. Der Kopf ist rund und der Hals kurz, der Magen ist klein, denn die Nahrung wird gewissermassen in konzentrierter Form genommen. Anders bei den Pflanzenfressern. Sie brauchen keine Zähne zum Verwunden und Festhalten. Hier liegt der Schwerpunkt bei den Backenzähnen, die so gebildet und angeordnet sind, dass sie das Futter mehr malmen als beissen. Ihr Kopf ist denn auch länglich, der Hals lang, der Magen sein- gross. Welchen Einfluss auf die Körpergestaltung die Atmung ausübt. zeigen am markantesten die Landtiere und die Fische. Während diese durch Kiemen atmend auf dem Lande an U e b e r f 1 u s s an Sauerstoff zu Grunde gehen, erleiden jene Lungenatmer im Wasser aus M a n ge 1 an Sauer- stoff das gleiche Schicksal. Der Walfisch, ein Säugetier, aber ausgesprochener Wasserbewohner muss, da er seine Lunge nicht ändern konnte, seine Lebensweise der eines Fisches anpassen. Bei den Käfern, deren Chit inpanzer um di»' Brust eine Ausdehnung der Lungen nicht zulassen würde, findet die Atmung durch Oeffnungen an dem aus beweglich aneinander gereihten Leibesringen be- Vereins-Nachrichten. 259 stellenden Hinterleib statt. — Ein ganz eigen- artiges Tier stellt nun unsere Muschel dar. Ohne Kopf, ohne Gesicht und Gehör, ohne Fortbe- wegungsorgane ist sie unfähig auf die Nahrungs- suche zu gehen. Sie wäre dem I-Iungertode ver- fallen, wenn hier nicht der Grundsatz Geltung hätte: kommt das Tier nicht zur Nahrung, muss die Nahrung zum Tiere kommen. Und nach dieser Regel hat die Muschel ihre Gestalt und Lebens- weise eingerichtet. Die Muschel besteht aus zwei Teilen, dem inneren eigentlichen Muscheltier und der äusseren Umhüllung, den dem Tiere Schutz bietenden beiden Schalen. Diese sind aus einer dreifachen Schicht aufgebaut, der äusseren (Epi- dermis), der mittleren (Prismen-) und der inneren Perlmutterschicht, letztere beide besonders stark entwickelt. Am Oberende der Schalen greifen Zähne und Lamellen dicht ineinander und ver- hindern so eine Verschiebung der Schalenhälften. Auf dem Rücken befindet sich das von dem Tiere unabhängige Schlossband, eine knorpelige, im feuchten Zustande sehr elastische Masse, die wie ein angespanntes Gummiband wirkt und beständig das Bestreben hat, die Muschelschalen offen zu halten. Infolgedessen klaffen die Schalen des im Zustande der Ruhe befindlichen oder toten Tieres auseinander. Den Kern des Muscheltieres stellt der Rumpf mit den Iiingeweiden und dem Keil- oder zungenförmigen Fass dar; an diesen schliessen sich zu beiden Seiten die paarigen Kiemen von blatt- oder lappenartigen Gestalt an, die wieder von dem dicht an den Schalen an- liegenden Mantel bedeckt sind. Derselbe um- schliesst das ganze Tier und hat nur an dem hinteren Ende zwei Oeffnungen, eine obere, den Kloaken- und eine untere, den Atem-Siphon. Zwei sehr kräftige Muskelbänder, die Schliess- muskeln, je einer am Vorder- und Hinterrand, er- möglichen der Muschel die Schalen zu schliessen und zu öffnen. Durch Zufuhr von Blut in den Fuss erreicht derselbe eine derartige Steifheit, dass sich die Muschel in den Schlamm einbohren kann; durch Auseinanderspreitzen der Schalen wird die gebohrte Oeffnung erweitert, so dass das Gehäuse nachsinkt. Auf diese Weise kann sich die Muschel vollständig in den Boden eingraben, wobei aller- dings die Siphone aus der Grube hervorragen müssen, wenn das Tier nicht ersticken will. Diese Siphone regeln die ganze Lebenstätigkeit der Mu- schel. Durch das Einströmen des Wassers durch die untere mit braunen, allenfallsige Fremdkörper abhaltenden Papillen besetzte Oeffnung wird den Kiemen der nötige Sauerstoff und dem Magen die aus kleinen Krebschen, Infusorien und auf- gelösten organischen Stoffen bestehende Nahrung zugeführt. Das verbrauchte Wasser und die Exkremente werden durch den Kloafcensiphou ausgestossen ; die Zirkulation wird durch Flimmer- härchen an der Oberfläche der inneren Organe unterhalten. Die Fortpflanzung ist eine geschlecht- liche, wenn auch nicht unmittelbare. Das Sperma wird durch das Wasser der weiblichen Muschel zugeführt. Die befruchteten Eier werden von den Kiemen aufgenommen, wo sie sich zu Larven ent- wickeln. Werden diese endlich von dem Mutter- tiere ausgestossen, so heften sie sich an die Kiemen von Fischen und an andere Wassertiere und führen auf diesen ein Schmarotzerleben, bis sie im Laufe der weiteren Entwicklung von ihrem Wirte ab- fallen, um auf dem Grunde der Gewässer ein eigenes Dasein zu führen. — Redner erläuterte seinen lehrreichen Vortrag an einigen Farbtafeln, die in riesiger Vergrösserung alle Teile des Tieres bis ins einzelne genau erkennen Hessen. Eine derselben, von Herrn P rofessor Dr. Fleisch- mann-Erlangen zu eigenen Le h r- zwecken 'selbst gezeichne t, wurde in liebenswürdiger Weise für den Vortragsabend zur Verf ü g u n g gestellt, wofür auch an dieser Stelle verbindlichst gedankt sei. Welches Interesse der Vertrag erweckt hatte, zeigte sich hauptsäch- lich darin, dass der Rest der Sitzung von einer 'anhaltenden Debatte über weitere Beobachtungen jaus dem Leben der Muschel ausgefüllt wurde. Die Verwaltung. B. Berichte. Aue i. S. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versa mml u n g a m 5. A p r i 1. Eröffnung durch den I. Vorsitzenden. Man erledigte einige Eingänge und zwar wurde der von dem Lehmannschen Verlage herausgegebene Atlas über Zierfische in Wort und Bild zur Ansicht vor- gelegt und zur Anschaffung empfohlen. Des weiteren wurde Kenntnis genommen von dem im Wenzel & Sohn Verlag erschienenen Ichthyologi- schen Wörterbuch, hierzu wurde beschlossen, ein Exemplar für die Vereinsbibliothek zu beschaffen. Mit Freude wurde die Mitteilung aufgenommen, dass unser I. Vorsitzender, Herr Möckel, zum Preisrichter von dem Zwönitzer Zier- und Sing- vögel-Züehter- V erein zu der am I. Osterfeiertag stattfindenden komb. Vögel- und Aquarien- Aus- , Stellung erkoren wurde. Einige Mitglieder werden .sich zum Besuche der vom obigen Verein veran- stalteten Ausstellung anschliessen. Ein Mitglied machte dem Verein wieder ein grösseres Geschenk, wofür ihm in entsprechender Weise gedankt wurde. Bei der Beratung des wichtigsten Punktes der Tagesordnung, dessen Beschlussfassung über eine schon öfter in Erwägung gezogenen Ausstellung von Aquarien und Terrarien zu fassen, kam man nach längerer und heftiger Debatte zur Annahme eines Antrages, dahingehend, die Veranstaltung erst Ende August d. J. stattfinden zu lassen und bis dahin einen entsprechend hohen Reservefonds anzulegen, welcher durch eine Sondersteuer auf- zubringen ist. Aus der Versammlung wurde der Wunsch laut, den neueintretenden Mitgliedern möge mehr Ge- legenheit geboten werden, die Erfahrungen der älteren Mitglieder sich mehr zu Nutze machen zu können. Es sollen nun in nächster Zeit verschiedene Exkursionen vorgenommen und einige belehrende Vorträge gehalten werden. Ferner wird der Vorstand ersucht, der Direktion der I. und II. Bürgerschule mitzuteilen, dass sich der Aquarien-Verein aufbietet, auf eigene Kosten die in den Schulgebäuden ausgestellten Aquarien und Terrarien neu herzurichten. Vor Schluss der Versammlung meldet sich der als Gast anwesende Herr Colditz als Mitglied an und wurde noch einstimmig aufgenommen. Berlin. „Ausschuss der Aquarien- und Terrarien- Vereine“. Die geplante gemeinsame Ausstellung der Ber- liner Aquarien- und Terrarienvereine auf unbe- stimmte Zeit verschoben! Das ist das bedauerliche Endresultat einer langen Reihe von Beratungen, die den „Ausschuss“ seit dem verflossenen Herbst fast ausschliesslich in Anspruch genommen haben. Der Gedanke einer derartigen Ausstellung hatte einen so lebhaften Wiederhall weit über das Weichbild Berlins hinaus gefunden, dass es als eine unabweisbare Pflicht erscheint, einer weiten Oeffentlichkeit gegenüber nun einen kurzen Ent- wickelungsgang der gesamten Verhandlungen zu geben, die schliesslich zu einem so kläglichen Ende geführt haben. Den ersten Anlass zu einem gemeinsamen Han- deln der damals sieben (heute acht) in Berlin be- stehenden Vereine gab die Rossmässler-F eior , welche am 7. April 1906 in einem grossen Kom- merse festlichen Ausdrück fand und eine statt- liche Reihe von Freunden der Aquarien-Lieb- haberei aus dem ganzen Reiche hier zusammen- führte. Aus dem zu diesem Zwecke gebildeten Festausschuss entstand als eine dauernde Ein- richtung im November desselben Jahres der * 260 Vereins-Nachrichten. „Ausschuss der A q u a r i e n-"' u n d T^e r- rarien freunde zu Berli n.“ Neben verschiedenen allgemeinen gedachten Zielen, die dem „Ausschuss“ vorschwebten, wie nach aussen hin durch gemeinsame Veranstaltung von öffentlichen Vorträgen, innerhalb der Vereine selbst durch Austausch von Vorträgen, von Bü- chern, Bezug von Zeitschriften, gemeinsame Tier- und Pflanzenimporte und dergl. war es schon von den ersten Verhandlungen an der Gedanke einer gemeinsamen grossen Ausstellung zu Berlin, der in den Köpfen der Beteiligten festzuwurzeln begann und gelegentliche allgemein gehaltene Erörte- rungen hierüber zogen sich wie ein roter Faden durch sämtliche Verhandlungen des „Ausschusses“. Brennend begann die Frage einer solchen erst im letzten Herbst zu werden. Verschiedene der Vereine waren ungeduldig geworden; sie wollten etwas Greifbares sehen und dem allgemeinen Drängen folgend beschloss der „A u s- schuss“ die Ausstellung für den Sommer 1911. Die erste grundlegende Tätigkeit des Aus- schusses, an der sich beinahe sämtliche Mitglieder beteiligten, bestand in der Suche nach einem passenden Raum; die Schwierigkeit, hier die befriedigendste Lösung zu finden, wird einem Jeden einleuchten, der sich vor Augen hält, welche Bedingungen von dem von uns gesuchten Saale beansprucht wurden: er musste gross genug sein, um die Ausstellungsgegenstände von 7 Vereinen mit zusammen etwa 250 Mitgliedern (es kommen nur Berliner Mitglieder als Aussteller in Betracht!) fassen zu können; er musste reichliches Tageslicht spenden; er musste sich in guter Verkehrslage befinden; er musste auf ca. 14 Tage zur Ver- fügung stehen und vor allem: er musste zu kou- lanten Bedingungen zu haben sein. Bei dieser rein liebhaberischen Zwecken dienenden Veranstaltung erschien jede Möglichkeit, den Ausstellern pekuniäre Opfer auferlegen zu können, ausgeschlossen; die Kosten mussten eben von den Vereinen getragen werden. — Nun, dieses Lokal wie wir es uns wünschten, schien endlich in den „Kammersälen“, bestehend aus einem grossen und zwei kleinen anhängenden der Berliner Handwerkerkammer gehörenden schönen Sälen, gefunden zu sein; und als der Wirt seine anfänglich hohe Forderung auf den Preis von 1200 M (für 14 Tage) ermässigte, glaubte der „Ausschuss“ festen Boden unter sich zu haben und beschloss weiter zu gehen. Indem er die Bildung eines Garantiefonds für unbedingt nötig erachtete, erbat er von den beteiligten Vereinen eine Erklärung, ob sie mit dem gewählten Saal einverstanden und zur Bewilligung einer Garantiesumme von 10 M für jedes dem betreffen- den Verein angehörige in Berlin wohnende Mitglied bereit seien. Und nun kam die bedeutungsvolle Entscheidung: Vier Vereine, der „Triton“, die „Nymphaea alba“, die „Hertha“ und der „Wasser- stern“ in Charlottenburg erklärten sich bedingungs- los einverstanden; der „Wasserstern“ in Rixdorf verzichtete auf eine Teilnahme; der „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“ war zwar mit der Bildung des Garantiefonds in der vorgeschlage- nen Höhe einverstanden, aber — so erklärte er weiter • — er könne nur unter der Voraussetzung an der Ausstellung teilnehmen, dass dieselbe in einem der organisierte n A r b e i- terschaft zur Verf ü g u n g stehe n- d e n Lokale st a 1 1 f i n d e. „Wir hegen, heisst es wörtlich weiter, Bedenken, dass der ge- werkschaftlich organisierte Arbeiter die Aus- stellung in den „Kammersälen“ nicht besucht und der Erfolg der Ausstellung in Frage gestellt sein könnte.“ Eine Erklärung in ähnlichem Sinne gab auch die „Trianea“ (Rixdorf) ab. Durch diese schwer wiegenden Kundgebungen waren denn alle bisher gepflogenen Verhandlungen mit einem Schlage bedeutungslos geworden! — Zwar wussten die Vertreter des „Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde“ den Vertretern der anderen Vereine, welche nicht die Lust ver- spürten, sich politischen Strömungen zu fügen und den Machtworten ihnen fernstehender politi- scher Parteiführer zu unterwerfen, mit dem Hin- weise zu antworten, dass politische Er- wägungen ihren Verein keineswegs geleitet hätten, dass er nur die zufällig der Politik entspringende wirtschaftliche Seite der Frage des Gelingens der Ausstellung im Auge gehabt habe; mit Recht wurde ihnen erwidert, dass wenn ihr Verein der- artige Rücksichtnahmen für nötig halte, er den Ausschuss beim Beginn des Suchens nach einem Lokale darauf hätte aufmerksam machen müssen, nicht aber erst jetzt, wo Alles zum Ab- schluss bereit sei und monatelange Arbeit durch seine Erklärung über den Haufen geworfen werde. — Die Stimmung unter den Ausschussmitgliedern war eine allseitig gereizte; der Auflösungsantrag schwebte in der Luft, die Situation war eine recht bedenkliche. — Um das Fortbestehen des Aus- schusses zu ermöglichen, blieb schliesslich nur ein Ausweg; und so kam es denn, dass der „Verein der Aquarienfreunde“, in der Erwägung, dass durch diese Geltendmachung von Erörterungen politischer, resp. gewerkschaftlicher Art die Inte- ressen des Ausschusses verletzt worden seien, unter tiefstem Bedauern seitens der Abstimmenden aus dem Ausschuss ausgeschlossen w u r d e. Dem gleichen Schicksal entging die ,.Trianea“-Rixdorf nur dadurch, dass ihre Ver- treter die Hoffnung aussprachen, ihr Verein werde sich die Sache noch einmal überlegen, und eine Teilnahme an der Ausstellung oder wenigstens eine Förderung des Ausstellungsgedankens sei noch nicht völlig ausgeschlossen. Leider erwies sich diese Hoffnung als trügerisch; in der nächsten Sitzung liess die Trianea erklären, dass sie sich mit dem Verein der Aquarienfreunde solidarisch fühle; sie legte gegen den Ausschluss dieses Vereins Protest ein und erklärte ihren Austritt aus dem Ausschuss. Die im Ausschuss zurückbleibenden fünf Ver- eine, nämlich „Triton“, „Nymphaea alba“. „Her- tha“, „Wasserstern“-Charlottenburg und „Wasser- stern“-Rixdorf, welch letzterer nun doch noch seine Beteiligung an einer Ausstellung zugesagt hatte, berieten nun eingehend die Frage, ob unter diesen Umständen eine Ausstellung noch zweck- entsprechend sei. Der ursprüngliche Gedanke, das Zusammenwirken alle r Berliner Vereine in idealer Weise zum Ausdruck zu bringen, konnte nun doch nicht mehr erfüllt werden : dazu kam eine Verminderung der zur Beteiligung erwarteten Aussteller um 100 — 120 Personen; in gleichem Masse vermindert sich nun auch weiter der Garantie fonds, während unter Beibehaltung der in Aus- sicht genommenen Räume die Unkosten die gleichen bleiben. Jetzt aber, den veränderten Verhältnissen Rechnung tragend, noch einmal auf die Lokalsuche gehen und alle Arbeiten von neuem beginnen — das erschien selbst den eifrig- sten Verfechtern des Ausstellungsplanes bei der Kürze der Zeit zu aussichtslos. Und so wurde man sich denn schliesslich einig in dem Beschluss, f ür dieses J a h r den Plan einer g e- m einsamen Ausstellung fall c n z u lassen. Man tut dem „Ausschuss“ Unrecht, wenn man ihm jegliche Erfolge seiner Gesamttätigkeit ab- sprechen will. Es sei daran erinnert, dass der Ausschuss die ins Stocken geratenen Arbeiten der „Schleierschwanz-Kommission“ in die Hände ge- nommen und durch Aufstellung von „Gesichts- punkten zur Bewertung des Schleierfisches“ in be- friedigender Weise zu Ende geführt hat. Es sei ferner auf die durch den „Ausschuss“ ins Leben gerufenen Lichtbilder-Vorträge hingewiesen, die stets unter grosser Beteiligung statt fanden und sich wohl ungeteilten Beifalls erfreuten. Vor allem aber muss hervorgehoben werden, dass der Aus- V ereins-Nachrichten. 261 schuss einen geistigen Zusammenhang unter den Berliner Vereinen geschaffen hat, wie er vorher völlig undenkbar gewesen wäre. Die Vereine sind durch ihre Vertreter einander näher geführt worden und die letzteren selbst sind durch ihre häufigen Zusammenkünfte einander teilweise so nahe ge- treten, dass das oben ausgedrückte tiefe Bedauern über den plötzlichen Riss und das Ausscheiden liebgewonnener Freunde mehr als eine inhaltlose Redewendung gewesen ist. Wie die Zukunft des Ausschusses sich gestalten werde, ist vorläufig noch nicht vorauszusehen; dass seine Tätigkeit nur dann eine erspriessliche sein kann, wenn er die Gesamtzahl der Berliner Vereine repräsen- tiert, darüber kann kein Zweifel sein. Und so sei denn zum Schlüsse dem Wunsche Ausdruck ver- liehen, dass das nächste Ziel des Ausschusses sei, zur Einigkeit zu gelangen; ob dies Ziel erreichbar ist, niemand kann es heute wissen — aber un- erreichbar ist es nicht. E. H e r o 1 d, Vorsitzender. "Berlin. „Njmphaea alba“. Sitzung am 22. März 1911. Unter Eingängen teilt der Vorsitzende mit, dass Herr P. Franke seinen Austritt erklärt hat. Vom Verein ,,Wasserstern“-Charlottenburg ist für den Vortrag am 8. April und zu der Tümpeltour am Charfreitag eine Einladung eingegangen. Zur nächsten Generalversammlung wurden Herr Hipler und Herr Andersen zu Kassenrevisoren gewählt. Angeregt wurde Sonntags vormittags kleine Tüm- peltouren zu machen und sollen in nächster Sitzung Vorschläge gemacht werden. Frage- kasten: Bei welchen Temperaturen gedeihen am besten: Cabomba rosaefolia, Pistia , Elatine und Nymphaea-A rten ? Man halte diese Pflanzen bei Temperatur von 20 Grad C. und decke die Be- hälter zu. N ymphaea braucht keine Deckscheibe. Wie alt werden Makropoden und wie lange sind diese zuchtfähig? Ein Mitglied hat sie 10 Jahr erhalten, Zuchterfolge sind bei 4 — 5 Jahre alten Tieren noch erzielt worden. Welches ist der beste Bodenanstrich für Aquarien ? Hiezu wurde empfohlen Kolophonium mit Stearin vermengt, warm aufzutragen; mehrmaliger Menniganstrich und dann Emaillelack; auch empfiehlt es sich, wenn man Schieferstücken auf den Boden ein- kittet. „Ripulin“, ein guter Eisenlack, ist eben- falls zu empfehlen. Welches ist die beste Erde für Aquarien? Man nehme Moorerde, etwas Lehm und darüber eine nicht zu feine Sandschicht. Doch nehme man nicht frisch ausgegrabenen Moorboden, sondern schon etwas verwitterten, dasselbe gilt vom Lehm. Beim Einbringen in die Behälter drücke man den Boden fest an, dadurch verhütet man die Bildung von Sumpf- gasen. Herr Hipler berichtet über Heilversuche mit „Antidiscrassicum“ und hat verschiedene gute Resultate erzielt. Darnach wurden die ein- getroffenen bestellten Pflanzen unter die An- wesenden gratis verlost. C. Conrad. " Berlin. „Triton“ E. V. 18. ordentliche Sitzung Freitag den 10. März 1911. Der I. Vorsitzende macht die Versammelten mit den Eingängen bekannt. Die „Deutsche Ge- sellschaft für volkstümliche Naturkunde“ sendet ihren Arbeitsplan für den Monat März. Es wird auf einige interessante Veranstaltungen hinge- wiesen. Aus ihren „Berichten“ über die Zeit von Oktober bis Dezember 1910 ist besonders die Er- öffnungssitzung des Winterhalbjahres am 13. Oktober zu erwähnen, die sich zu einer Gedenk- feier für den im Mai 1910 dahingeschiedenen Robert Koch gestaltete. Ein äusserst fesselnder Vortrag des Herrn Geh.-Med.-Rats Prof. Dr. Löffler, Kochs ältesten Assistenten und Mitarbeiters, ent- wickelte ein anschauliches Bild von dem segens- reichen Wirken des unvergesslichen Forschers. — Die Grossgärtnerei Henkel in Darmstadt sendet uns eine Anzahl ihrer neuesten Preislisten, welche unter die Anwesenden verteilt werden. — Herr Heinrich W i e n g r e e n, mit dessen Saue r- sto ff versuche n wir uns verschiedentlich beschäftigt haben, schreibt uns einen Brief, worin er sich in freundlicher Weise zu jeder Auskunft und Hilfeleistung, soweit diese D u r c h 1 ü f - tungssache in Betracht kommt, bereit er- klärt. Wir möchten Herrn Wiengreen nur ant- worten, dass uns die Sache theoretisch völlig klar ist und durchaus plausibel erscheint, wir möchten jedoch für die praktische Durchführung des Ver- fahrens den gangbarsten AVeg finden und deshalb sollen eine Anzahl Versuche nach dieser Richtung hin erfolgen. Die Anwendung reinen Sauerstoffes zu Durchlüftungszwecken ist ja durchaus keine neue Idee; nur wurde immer die Durchlüftung mittelst Hindurchleitens des Sauerstoffes, analog der komprimierten atmosphärischen Luft, be- wirkt, wodurch eine ausserordentliche Verschwen- dung des kostspieligen Materials erfolgte. Hiemn bedeutet das von G. Wiengreen wohl zum ersten- male veröffentlichte Verfahren, wobei ein Gaso- meter, ein Sammelgefäss für den entströmten Sauerstoff benutzt wird, infolge seines sparsamen Materialverbrauchs einen bedeutenden Fortschritt. Uns interessiert nun am meisten, wie sich die Fische zu dieser Atmung reinen Sauerstoffgases auf die Dauer verhalten. Dass der Aufent- halt in einer reinen Sauerstoffatmosphäre auf eine gewisse Zeit hinaus keinen Schaden verursacht, ist bekannt. Sie vertragen ganz gut, z. B. beim Transport, einen tagelangen Aufenthalt in reinem Sauerstoff; ob aber ihre Anpassungsfähigkeit eine derartige ist, dass sie auf die Dauer keinen Schaden erleiden, muss schliesslich doch erst bewiesen werden. Herr Dr. Schröder ist hiervon, wie die sich entspinnende Aussprache ergibt, durchaus überzeugt; jedenfalls müsste es interessant sein, hierüber positives festzustellen. Herr cand. Behrens erbietet sich dazu, solche Versuche vorzunehmen und Herr Barndt stellt ihm dazu seinen Sauerstoff- Vorrat zur Verfügung. Wir hoffen nach einiger Zeit eingehender darüber berichten zu können. Herr Herold berichtet über die Ergebnisse der letzten „A u s s c h u s s“- S i t z u n g. Es wird mit Bedauern von dem endgültigen Scheitern der geplanten gemeinsamen Ausstellung der Berliner Vereine Kenntnis genommen und ein aus der Versammlung heraus gemachter Vorschlag, nun eine eigene,, Triton“- Ausstellung zu veranstalten, findet eingehende Besprechung. Die Aussicht auf jene geplante Ausstellung hat jedenfalls eine grosse Anzahl Berliner Liebhaber zu weitgehenden Vorbereitungen veranlasst, so dass die Enttäuschung eine allgemeine sein wird. Es wird jedoch zugegeben, dass für dies Jahr die Zeit denn doch schon zu weit vorgerückt sein dürfte, um jetzt noch mit den Vorarbeiten zu einer Ausstellung zu beginnen. Es soll daher von einer solchen für dieses Jahr endgültig abgesehen werden. — Herr cand. Behrens ladet zu einer Planktonpartie ein, die am kommenden Sonn- tag stattfinden soll. Zu einer Einladung an sämt- liche Mitglieder ist leider der Zeitraum zu kurz. - Die Herren Scholze &Poetzschke haben einige interessante Tiere zur Ansicht mitgebracht. Tiliqua scincoides ist eine Eidechse von 10 — 50 cm Länge. Sie stammt aus Australien und ist etwa 3 Jahre alt. Sie hat in der Gefangenschaft vor einiger Zeit 18 Junge zur Welt gebracht, von denen jetzt noch 15 leben; diese haben eine Länge von ca. 10 cm und befinden sich anscheinend wohl. — Hyla coerulca ist ein australischer Frosch von beträchtlicher Grösse und ein Pärchen Fumlu- lus Sjöstedti (Dahlmann) stellt, eine recht be- achtenswerte Neuheit von farbenprächtiger Er- scheinung dar. 262 Vereins-Nachrichten. Breslau. „Vivarium“. 4. S c li ü ler- A b e n d v o in 25. M ä r z 11)1 1 . Anwesend waren 19 Personen. Nach Ver- lesung des Protokolls wurde über die Pflanzen- bestellung verhandelt. Dann erhielt Schüler P. das Wort, der eine angenehme Ueberraschung für den Schülerabend mitgebracht hatte: Einen Behälter mit flüssiger Luft. P. gab erst einige allgemeine Erklärungen über Herstellung der flüs- sigen Luft. In dem sogen. Dewar’schen Kolben wird sie aufbewahrt und verschickt. Derselbe besteht aus einer Glasflasche mit doppelten Wän- den, deren Zwischenraum luftleer gemacht und mit Quecksilberdämpfen angefüllt ist, die sich infolge der geringen Temperatur an der Innen- wand niederschlagen. Es hat sich herausgestellt, dass in einem derartigen Gefäss die flüssige Luft nicht kocht, weil sie durch die Temperatur der Aussenluft nicht beeinflusst wird; denn oberhalb der flüssigen Luft bildet sich ein Luftpfropfen (Leidenfrost’sche Erscheinung), der ihre Berüh- rung mit der Aussenluft verhindert. P. zeigte uns viele Experimente: Desinfektion eines Taschen- tuches, Hammer aus Quecksilber, Betreiben einer Dampfmaschine durch flüssige Luft, Gefrieren von Alkohol und von Blättern und Blüten, so dass sie glashart werden. Für seine Bemühungen wurde dem Schüler herzlicher Dank gespendet. Gratisverlosung. Cöln. „Sagittaria“. Sitzung vom 30. März 1911. Die gut besuchte Versammlung wurde durch unsern 1. Vorsitzenden eröffnet. Eingegangen waren: „Blätter“, „Wochenschrift“, sowie eine Abonnementsliste von Wenzel & Sohn, Braun- schweig, betr. das Mitte April d. J. im Druck fertig gestellte Ichthvologische Wörterbuch von Brüning, Hamburg. Nach Protokollverlesung wurde ein Artikel über Elaclina macropodct und Rasbora heteromorpha verlesen, welcher zu einer regen Diskussion Anlass gab. Unser Ehrenvor- sitzender Herr Schuster machte Mitteilung von seiner Absicht, sich dem Studium der Infusorien- bildung zu unterziehen und später das Resultat dem Verein in Form und Bild zu unterbreiten. Die Gesellschaft dankte Herrn Schuster für sein vielversprechendes Unternehmen und beschloss, die gewünschte Anzahl Gläser sowie Projektions- Apparat zur Verfügung zu stellen. Ferner wurde beschlossen, Herrn Meisterfeld unser Vereins- Aquarium zur Pflege zu übergeben. Nachfolgend beehrte uns der Vorstand der „Wasserrose“ (E" V.) Cöln durch seinen Besuch, welcher durch unsern 1. Vorsitzenden Herrn Meisterfeld aufs herzlichste begr.üsst wurde. Herr Maiwald stellte den Antrag, eine Exkursion nach Hennef an der Sieg zu unter- nehmen, welcher allgemein unterstützt wurde, jedoch wurde die Tour wegen der ungünstigen Witterung bis auf weiteres vertagt. Nach Er- ledigung des Fragekastens sowie Verlosung wurde die Sitzung geschlossen. J. Müller. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Nur zur Aufklärung und um unliebsame Ver- wechselungen zu verhüten, teilen wir hierdurch mit, dass unsere im Jahre 1906 begründete, am 4. Dezember v. J. behufs Neugestaltung aufge- löste und sofort von dem grössten Teile der alten Mitglieder wieder neu gegründete „Wasserrose“ (Briefadresse wie bisher August Kuban, Cöln- Höhenberg, Olpenerstrasse 230 1) mit einem hier neuerdings begründeten, gerichtlich eingetragenen Verein „Wasserrose E. V.“ nicht das geringste zu tun hat. Wir werden, um Verwechselungen zu vermeiden, unseren Veröffentlichungen in Zu- kunft, stets den Namen unseres Vereinslokals (städtisches Restaurant „Im Gürzenich“) bei- fügen. Der Vorstand. Dresden. „Iclilliyologlsche Gesellschaft“. Herr Bessner eröffnet die Versammlung und gibt unter den diversen Eingängen bekannt, dass ein Probeheft: ..Die fremdländischen Zierfische“, von Dr. Fritz Reuter, eingegangen ist und wird hierauf von 12 Mitgliedern abonniert. Ferner wird ein Schreiben vom „Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde“ in Basel verlesen, in welchem betr. Verein bekannt gibt, dass er den Irrtum ihrerseits ( Iiapl . .S'c/ioeüeri-Angelegenheit) in der nächsten Nummer der „Wochenschrift“ richtig stellen wird (Inzwischen geschehen!). Zum Artikel („W.“ Heft 14) „Ein Beitrag zur Be- kämpfung des Ichthyophthirius“ von W. Ker- stens, bemerkt Herr Giesemann, dass er solche, von dieser Krankheit befallene Tiere dadurch heilt, indem er dieselben in ein Aquarium setzt, welches je zur Hälfte mit neuem und altem Was- ser gefüllt ist, die Temperatur wird auf ca. 25 Grad R. erhöht und hat Herr Giesemann hier- mit die besten Erfolge erzielt. Herr Seidel stiftet ein Paar neunstachlige Stichlinge, welche er bei Oschatz i. S. gefangen hat. Herr Starke st Mit einen Posten rote Schnecken dem Vereine zur Verfügung und bringen beide Stiftungen der Kasse M 1.70. Als Gast war Herr Grahl anwesend. W. Pabst. Schriftführer. ♦Hannover. „Linne“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzung vom 7. März 1911. Anwesend 27 Mitglieder. Der 1. Vorsitzende Herr R. Sievers eröffnete die heutige Monats- versammlung abends 9% Uhr. Nach Bekannt- gabe des Geschäftlichen stellte Herr Finlcelmann im Aufträge des Herrn Kruse-Celle, St. Annen- str. 7, den Antrag um dessen Aufnahme als ordent- liches Mitglied in den Verein. Die Aufnahme des Herrn Kruse wurde einstimmig beschlossen. Die Niederschrift der letzten Monatsversammlung wurde verlesen und seitens der Versammlung ge- nehmigt. Das Stiftungsfest findet laut Beschluss der heutigen Monatsversammlung am 25. März, abends 9 Uhr, im Restaurant „Stadt Amster- dam“, Klagesmarkt, statt. Wegen vorgerückter Zeit musste die Besprechung aus dem Bereiche der Liebhaberei, wobei insbesondere über Wasser- pflanzen gesprochen werden sollte, für heute fallen gelassen. Die von Herrn Fangmann ge- stiftete Fisch-Transportkanne, wofür demselben der Dank vom Vorsitzenden im Namen des Ver- eins ausgesprochen wurde, kam hiernach zur Ver- losung. Da der Gewinner. Herr Oppermann, aber bereits mit Fisch-Transportkannen genügend ver- sehen ist, stellte derselbe die gewonnene Kanne wieder zur Verfügung. Diese Wird in nächster Versammlung nochmals verlost werden. Bei dem Punkt „Verschiedenes“ wurde über die Pflanzen- bestellung gesprochen und festgesetzt, dass jedes Mitglied seine Wünsche bezüglich des Bezuges von Pflanzen in der nächsten Zusammenkunft schriftlich dem Vorstande lnitteilen möge. Ausser- halb der Tagesordnung teilte Herr Sievers mit. dass das Vereinsbecken, welches Herr Zerniseh leihweise im Besitze habe, jetzt aber wieder ab- geben wolle, in der nächsten Monatsversammlung durch das Los anderweitig verliehen werden soll. Der Vorstand. München. „Isis". E. V. Dezember 19 1 0. Einlauf: Der Verlag der Wochenschrift gibt bekannt, dass diese Zeitschrift mit ilner 1 ltägigen Beilage unverändert und zum bisherigen Preise weiter erscheinen wird. Herr Dr. K refft teilt uns mit, dass eine selbständige Lacerta als Zeitschrift für die Interessen der Terrarienfreunde erscheinen wird und ersucht um recht zahlreiche Beiträge. Der Vorsitzende unterstützt diesen Wunsch Ihren Austritt aus der Gesellschaft zum Jahresschluss erklären: die Herren A. Andres in Bacos, Franz V ereins-Nachrichten. 263 Reger in Grafenberg, A. Laubmann in München und W. Klinge, Marburg. Zur Aufnahme ange- meldet sind: Fräulein Aenny Fahr in Darmstadt und die Herren Professor Dr. Maas, Hugo Stein- acker, stucl. med. et rer. nat. und Alexander Konski, Kaufmann hier und Oskar Köhl, Kaufmann in Hannover. Die Herren Konski und Steinacker sind Mitglieder des hiesigen Vereins der Aquarien- freunde. Die Kugelabstimmung ergibt Aufnahme für Frl. Aenny Fahr und die Herren Professor Dr. Maas, Steinacker und Köhl. Herr Dr. Buschkiel überweist der Gesellschaft eine Arbeit über ,, Ichthyophtyrius multifilis“ und Herr Dr. Kämmerer über ,, Beweise für die Ver- erbung erworbener Eigenschaften.“ Herr Lankes teilt mit, dass er bereits in die Lage versetzt wurde, bei der Unfallversicherung der „Blätter“ einen Wasserschaden, der durch das Auslaufen des Wassers des Krokodilbehälters veranlasst wurde, zur Anmeldung zu bringen. Für die nächste Zeit sind einige Vorträge in Aussicht genommen. Herr Haimerl will über die seit einem Jahrzehnt an seinen Seewasseraquarien gemachten Erfahrungen sprechen, Herr Müller in einer Serie von Vorträgen (mit Lichtbildern) uns über seine Sammeltätigkeit und seine Erlebnisse am Amazonenstrom berichten, Herr Schinabeck über seine diesjährige Wanderung mit Isisbrüdern durch Istien (Lichtbilder) endlich Herr Lehrer Arnold über seine Wanderung durch den Kaukasus (Lichtbilder) vortragen. Herr Haimerl teilt .mit, dass er sich nach den Ausführungen, die seinerzeit in der Wochenschrift gegeben wurden, eine Wurmkiste angelegt habe. Leider blieb der dort geschilderte Erfolg aus. Die Würmer kamen nie zum Vorschein. Herr W e v e r s berichtet in verschiedenen Zuschriften an Herrn Lankes: Mein kleines Chamaeleon vulgaris frass gestern (11. Dez.) ganz munter Bananen. Allerdings nur um seinen Durst zu stillen, aber trotzdem liess es sich die Bananen gut schmecken. Diesen Sommer war mein grosser Tiligua scincoides drei Monate in der Sommerfrische, d. h. er war durchgebrannt und hat sich diese lange Zeit in einer Wiese neben meiner Wohnung aufgehalten. Als im Spätsommer das Gras gemäht wurde, brachte mir ein Bauer das Tier. Es war rund und munter. Ein gewöhnlicher Mauergecko, ein nicht starkes Tierchen, entwich am 3. Dezember in das Freie. Am 12. Dezember morgens sagte mir ein junger Mann, „Herr Wevers, das graue Eidechsen sitzt draussen an der Mauer“ und als ich es greifen wollte, biss es mich sogar noch in die Finger.“ In No. 49 der Wochenschrift kommt der Herr Schriftleiter dieses Blattes auf eine Aeusserung unseres Berichtes vom Juni ds. Js. zu sprechen und versichert, dass es ihm, entgegen der Be- hauptung im Berichte der Isis, auch bei vermutlich nicht brünftigen Laubfröschen verschiede- ner Art ( H . arborea, Ii. coerulea und H. carolin- ensis) gelungen ist, sie durch Geräusche ausserhalb der Brunftzeit zum Quacken zu bringen. Es wird dann weiter gesagt: „Besonders lebhaft erinnere ich mich eines einheimischen, Laubfrosches der zu jeder Jahreszeit auf die verschiedenste Geräusche u. a. auch bei lebhaftem Wortwechsel in der Nähe befindlicher Personen mit Gequack reagierte“. Wir lassen uns natürlich gerne belehren und sind dafür auch jederzeit dankbar. LTnsere Behauptung, der einige Beobachtungen zugrunde liegen, will sich, wie unserem Berichte vom Juni 1. Js. ent- nommen werden wolle, auf nicht brünftige, also gepaarte heimische Laubfrösche beziehen. Der Herr Schriftleiter spricht von „vermutlich nicht brünftigen Laubfröschen.“ Er hat also darüber keine Sicherheit. Als interessant und unserer An- schauung entgegen würden wir es nur erachten, wenn bezüglich des einheimischen Laubfrosches, der zu jeder Jahreszeit aüf die verschiedensten Töne reagiert, konstatiert werden kann, dass es sich um ein gepaartes Männchen handelte. Von diesem Gesichtspunkte aus müssen wir auch den Beitrag in Wochenschrift No. 51, S. 100 betrachten. Einverstanden sind wir dabei mit der vom Herrn Schriftleiter angefügten Bemerkung: „Und Ilyla arborea neigt nicht zur Herbstbrunft.“ Herr Müller lässt eine Anzahl sehr schöner Photographien über Details des brasilianischen Urwaldes zirkulieren. Im Anschluss an die hübsche und interessante Schilderung des Panther- und gemeinen Ch'amae- leons durch Frl. A. Fahr-Darmstadt, erinnert Herr Dr. Steinheil daran, dass er ebenfalls mit gutem Erfolg Chamaeleon vulgaris frei im Zimmer ge- halten hat. K. Lankes. *Wien. „Favoritner ZierfisehÜreumle“. Sitzung vom 4. April 1911. Anwesend 26 Personen. Präzis 8 Uhr abends eröffnet der Vorsitzende die heutige Sitzung, be- grüsst die Mitglieder und werten Gäste und heisst besonders die Herrn H. Fischer, 1. Vorsitzender und Herrn Eltz, 1. Schriftführer, vom Natur- wissenschaftlichen Verein „Vindobona“ willkom- men. Es folgt Bekanntgabe der Eingänge: Brief vom Verlag der „Blätter“ sowie eine Einladung auf Abonnements der „Fremdl. Zierfische“, Gust. Wenzel & Sohn-Braunschweig betr. Ichthyolog. Wörterbuch, Offerten von A. Glaschker, A. Kiel und Haage & Schmidt. Nun folgten mikros- kopische Beobachtungen, zu wel- chem Zweck die Herren Eltz und Guttwald („Vindobona“) 2 Mikroskope in entgegenkommen- der Weise zur Verfügung stellten. Beobachtet wurden: die Blutzirkulation der Unke und Feuer- kröte, eine Zunge von Planorbis, div. Algenarten und verschiedenes andere. An Hand von 2 Aquariengestellen wurde nun die Isolierung des Wassers vom Zink resp. Eisen, welche eine Rost-, bezw. Zinkoxydbildung verhindern soll, be- sprochen, und zu diesem Zwecke empfiehlt der Vorsitzende Herr G. A. Chrobok einen 2maligen Anstrich von gutem Asphalt lack, welcher in un- verdünntem Zustande mager auf gestrichen wird. Herr H. Fischer fand sich auf Ansuchen des Vorsitzenden bereit, uns etwas über die Ein- richtung und Pflege des Aquariums zu sagen, erklärte in leicht fasslichen Worten, wie das biologische Gleichgewicht im Behälter herzustellen sei und sprach sodann über Zucht und Pflege von Fischen und Pflanzen. Herr Fischer ver- stand es, die Zuhörer zu fesseln und erntete den Beifall der gewiss aufmerksamen Zuhörer, welche durchwegs aus Anfängern bestehend den be- lehrenden Worten mit grösstem Interesse lausch- ten. Der Vorsitzende ermahnt nach Beendigung des Vortrages die Mitglieder, die Worte des Herrn Fischer zu beherzigen, um durch sachgemässe Behandlung der Fische und Pflanzen vor Schaden bewahrt zu bleiben, dankt dem Redner im Namen der Gesellschaft auf das herzlichste und erhebt sein Glas auf das Wohl und die gedeihliche Fort- entwicklung der beiden, das gieiche Ziel ver- folgenden Vereine. Zur darauffolgenden Versteigerung respektive Gratisverteilung gelangten 4 Paar Poecilia rel. Peters (Spender Herr Eltz), 150 Vallisnerien (Spender LIerr Fischer), Div. Wasserpflanzen (Spender die Herren Handzlick und Luschitzky) und 1 Stück Müllergaze nebst einem Rückschlag- Ventil (gestiftet vom Vorsitzenden). Der Kassier Herr Dobis teilt mit, dass an freiwilligen Spenden n. Versteigerungsgeldern dem Vereinssäckel 9.98 Kronen zugeführt werden können. Jetzt kommen die bei A. Kiel, Frankfurt a. M„ bestellten Pflanzen zur Verteilung, welche bis auf Myriophyllum scabr. in schönen Exemplaren eben noch rechtzeitig eingetroffen waren. Herr Reissner, unser rühriges Mitglied, hatte einige Stücke Blei- und Zinnrohre mitgebracht. 264 V erems-Nachrichten . welche von 8 mm äusserem Durchmesser bis auf 2 mm Durchmesser gezogen waren, und infolge des zierlichen Aussehens allgemein fielen. Es folgte nun freie Aussprache die Liebhaberei betreffend. Nach Schluss der Sitzung blieben mehrere Herren noch längere Zeit beisammen, um dann in animierter Stimmung den Heimweg anzutreten mit dem Bewusstsein, einen recht an- genehmen Abend verlebt zu haben. Der Vorst. *Wien. „Vindobona“. Sitzung v o m 20. M iirz 1911. 1. Einlauf, 2. Protokoll. Der Vorstand gibt bekannt, dass er den für heute angekündigten Vortrag über Seetiere leider nicht abzuhalten in der Lage ist, da er das nötige Tiermaterial noch nicht besitzt, er vielmehr die Tiere aus Triest selbst holen wird, um den Mitgliedern die meisten Seetiere der Adria, welche für das Seewasser- aquarium in Betracht kommen, in Natura vor- führen zu können. Demzufolge wurde der Vor- trag für den nächsten Vereinsabend, d. „ am 3. April, verlegt. Herr Menz erklärt sich bereit, einen Vortrag über die A n f ä n g e u n d G r u n d- Prinzipien der S ü sswasser - Aqua- rien - E i n r i c h t u n g zu halten. Der Vor- tragende erläutert die Grundbedingungen, welche zum Gedeihen eines sachgemäss eingerichteten Aquariums notwendig sind, mahnt zu Geduld und Ausdauer, um die Anfänger vor Schaden zu bewahren, warnt vor zu starken Bädern bei er- krankten Fischen, rät auch u. a. den Boden- grund im Aquarium fest anzudrücken, um Hohl- räume zu vermeiden, welche meistens die Folge von Sumpfgasbildung und AVassertrübung sind. Des weiteren empfiehlt der Vortragende das Aquarium zuerst mit Wasser zu füllen und dann erst die Pflanzen mit der Pinzette einzusetzen, da man hiedurch dieselben leichter an die ge- wünschte Stelle bringt und dadurch eine schönere Gruppierung erzielt. Mit dem Einsetzen der Fische empfiehlt es sich zu warten, bis die Pflan- zen eingewurzelt sind. Ferner warnt der Vor- tragende vor einer zu starken Besetzung mit Fischen und vor zu reichlicher Fütterung, um Verluste zu vermeiden. Herr AVollny teilt uns freundlichst mit, dass die Glashäuser der k. k. Gartenbaugesellschaft für unsere Ausstellung gesichert sind und wurde als Termin die Zeit vom 6. bis inkl. 17. September bestimmt. Der Kassierer Herr Fletzer gibt die Abrechnung unseres letzten Unterhaltungsabends bekannt, welcher einen Reingewinn von 109.02 Kr. ergab. Zum Schluss zeigt der Vorstand eine Deckelschnecke, voll besetzt mit Miessmuscheln, vor. Franz Eltz, 1. Schriftführer. Tagesordnungen. Berlin. „Nyniphaea alba“. Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch den 19. April 1911. 1. Protokollverlesung. 2. Bekanntgabe der Eingänge. 3. Vereinsangelegen- heiten. 4. Fragekasten. 5. Verschied. 6. Verlosung. Mit Zustimmung aller Anwesenden ist in der letzten Generalversammlung der Anregung dos Vorstandes beigetreten worden, dass .jedes in der nächsten Sitzung erscheinende Mitglied verpflich- tet ist, irgend einen Gegenstand zu -der A7er- losung zu stiften. Die geehrten Mitglieder werden also gebeten, etwa zu spendende Fische, Pflanzen u. s. w. mitzubringen und unserem Verlosungs- wart, Herrn Kraft, zu übergeben. — Gäste sind hiermit freundlichst eingeladen. — Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Bochum. „Verein f. Aquarien- u. Terr. -Kunde". Nächste Sitzung am 21. April, abends 8% lThr. Protokoll, Beschlussfassung über Vortrag mit Lichtbildern in der ersten Versammlung im Mai. Eingänge, Einführung der Blätter, Austausch von Erfahrungen. Schenzer, Schriftführer. Breslau. „Proteus“. Die Sitzung von Dienstag den 18. April 1911 fällt des Feiertags wegen aus. Breslau. ..Vivarium“. Die Versammlung am dritten Feiertag fällt aus. Tagesordnung für Dienstag den 23. April 1911: 1. Protokoll. 2. Wahl des Kassenführers. 3. Be- ratung über den Ankauf einer grösseren Anzahl Importfische aus Vereinsmitteln zur ausserordent- lichen Frühjahrsverlosung unter den Mitgliedern (Offerten erbeten). 4. Verlosung von 1 Paar Pfauen- augenbarschen und (5 Paar Chanchito zu Gunsten der Büchereikasse. Die Tiere sind geschenkt von den Herren Strube und Korthals. Schüler - Abend. Tagesordnung für Samstag den 22. April 1911. Protokollverlesung; Vortrag von Herrn Dr. Deup- ser: Unsere Frühlingsblüher (mit Demonstration): Gratisverlosung. W. Rechenberg. Görlitz. „Wasserrose". Nächste Sitzung Mittwoch den 19. d. M. 1. Eingänge; 2. Literaturberichte; 3. Geschäft- liches; 4. Verlosung. Die Sitzungen beginnen pünktlich um 149 Uhr. Ilamburq-Barmbeck. „Lin ne“. Tagesordnung: 1. Geschäftliches etc. 2. Lite- raturbesprechung. 3. \rortrag über „Natur- erkenntnis“. 4. Bericht unserer Exkursion. 3. Diverses. NB. Die nächste Versammlung findet des Osterfestes wegen am 24. April statt. Hamburg. „Rossmässler", Verein für Aquarien- und TerrarienlTeunde. Tagesordnung für Mittwoch den 19. April 1911. abends 9 Uhr im Vereinslokal: AA’eber’s Restaurant. Kaiser Wilhelmstr. 77. 1. Protokollverlesung: 2. Mitteilungen des Vorstandes; 3. Antrag des Verwaltungsrates auf Ausschluss eines Mitgliedes; 4. Vortrag von Herrn Schwarzer über ..Sumpf- aquarien“; 3. Besprechung der Vereinsvergnü- gungen in 1911, event. AVahl eines Vergnügungs- ausschusses; 6. Besprechung einer Exkursion: 7. Verschiedenes und Fragekasten; 8. AVrlosung. Der Vorstand. Sehöneberg-Berlin. ..Argus". Vereinslokal: Restaurant „Lindenpark“. Haupt- strasse 13. Nächste Sitzung Donnerstag den 20. April 1911. Tagesordnung: 1. Verlesung de» Protokolls; 2. Eingänge; 3. Geschäftliches: 1. Lieb- haberei. Vortrag des Herrn R. Roemer ..Die Pflege und Zucht der nordamerikanischen Barsche“; 5. Verlosung von Fischen und dergl. Gäste will- kommen. M. C. Finck. Ausstellungs-Kalender. ’) 3. — 7. Juni: Erlangen, ..Toxotes“. Im Saale der „Blauen Glocke“. 10. — 19. Juni 1911: Wien, „Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 18. — 25. Juni: Düsseldorf. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. AL, „A'erein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Ausstellung im „Deutschen Haus“. 23. Juni bis 3. Juli: Nürnberg. „Seerose". 9. — 16. Juli: Hamburg-Bnrmbeek. „Linne“. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. AI. „Iris". Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Im ehemaligen Sen ckenber gischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt. „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. *) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Lehmen ns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell'sehen Buchdrucker« i, Viktor Kraemer, Heilbroun a. N. Briefe aus China V. Ueber die Zucht der Goldfischrassen in China. Von Dr . M. K r e y e n b erg. Mit einer Aufnahme. Jentschoufu, 21. Oktober 1 9 1 0 . 1 ) Lieber Freund! Durch Deine Vermittlung ging mir die „Wochenschrift“ mit den wunderlichen Aus- lassungen des Herrn Mi- lewski unter dem Titel „Das Geheimnis der Schleierfischzucht“ zu. Der Herr geht dabei auf den kleinen Bericht ein, den ich über einen Be- such in einer Pekinger Goldfischzüchterei ge- macht habe'2) und auf die Bemerkungen, die ich über die Zucht im An- schluss an einen Aufsatz von Professor Tornier machte. Ich lasse mich ungern auf Polemiken ein, weil sie bei der weiten Ent- fernung zu lange Zeit in Anspruch nehmen und bemerke gleich, dass ich auf eine Erwiderung nicht antworten werde, aber in dem Aufsatz sind doch so viele Schiefheiten und unklare Anschauungen, dass es mich diesesmal zu einer Entgegnung zwingt. Wie der Verfasser die Lehre Darwins: „Dass kleinste nützliche Veränderungen durch dau- Schleierschwanz. L Abdruck unliebsam verzögert ! 2) Blätter 1909, No. 17, Seite 2(1. ernde Vererbung bei Mensch, Tier und Pflanze (ist der Mensch kein Tier?) sich anhäufen und die minderwertigen Eigenschaften verdrängen“ gerade bei den konstanten ( ?) Abarten des Goldfisches nachweisen wollte, ist mir nicht recht erklärlich und dass er zu negativen Resul- taten gekommen ist, ist mir nicht verwunderlich. Es handelt sich bei allen diesen Abarten doch um krankhafte Gebilde, um Monstrositäten, die bei der Züchtung gelegent- lich aufgetreten und z. T. fortgepflanzt sind, weil erstens die Bedingungen, unter denen sie entstan- den, auch bei den Nachkommen vorhanden waren und Aveil eben die monströsen Formen zur Aveiteren Nachzucht zuge- lassen werden. Immer ha- ben aber derartige krank- hafte Veränderungen in der Nachkommenschaft die Tendenz zu verschwin- den und wieder zur Norm zurückzukehren, d. h. die Heilungstendenz. In der Freiheit verschwinden ja derartige Abarten als minderwertig im Kampf ums Dasein von selbst, in der Domestikation können sie sich länger halten aus den beiden obigen Gründen. Immerhin müssen AA'ir bei den domesti- zierten Tieren 2 Arten von Veränderungen Dr. M. Kreyenberg: Briefe aus China V. 266 unterscheiden, erstens die, die innerhalb der Breite des Gesunden, Normalen auftreten und dann weiter gezüchtet sind. Die Farbe z. B. die in der Natur meist eine Schutzfarbe ist, wird bei domestizierten Tieren belanglos und es treten sehr bald bei den Nachkommen andere auf, die unter Umständen nach dem Geschmack des Züchters weitergezüchtet werden können. Auf sie finden die Mendelschen Gesetze An- wendung. Dann treten gelegentlich bei den domestizierten Tieren — wie auch in der Frei- heit — Monstrositäten auf, wie Riesenwuchs der Glieder, Akromegalie, Glotzaugen, Rück- gratsverkrümmungen, Mopsköpfigkeit, Dackel- beinigkeit, Albinismus, Mehrgliedrigkeit, Cre- tinismus und ähnliches, alles Erscheinungen, die dem Arzt und Zoologen bekannt sind, weil sie auch bei andern Wirbeltieren inkl. Mensch auftreten. Eine Häufung von diesen krank- haften Erscheinungen stellen nun diese Gold- fischmonstrositäten dar. Die Gell)- und Schwarz- färbung ist eine Art Albinismus und Melanis- mus, die grossen Flossen sind eine Art Akrome- galie, die geteilte Flosse hat ihre Analogie in der Vielfingrigkeit, die verkürzte Gestalt in den Cretinformen u. s. w. Wenn Herr Mie- lewski, um einmal ein drastisches Beispiel zu wählen, Menschen mit Buckeln, Riesenwuchs, Glotzaugen, Cretins und dergl. paaren wollte, würde der grösste Teil der Nachkommen- schaft doch normal werden Avegen der Heilungs- tendenz in der Natur. Wie Herr Mielewski die eingangs erwähnte Lehre Darwins an diesen extrem-monströsen Formen beweisen wollte, ist mir gänzlich unklar. Es trifft so ziemlich nichts von der Lehre auf diese Tiere zu, son- dern das Gegenteil ist der Fall, es haben sich bei diesen grotesken Tieren die minderwertigen Eigenschaften gehäuft wie bei keiner andern mir bekannten Tierform. Weiter ist mir nicht ganz klar, wie Herr Mielewski von konstanten Abarten sprechen kann, wenn nur ein Zehntel der Nachkommen- schaft die extremen Formen beibehält, während neun Zehntel mehr oder weniger zur normalen Form zurückzukehren trachtet. Herr MieleAvski widerlegt sich ja fortwährend selbst. Bewundere man nun erst den Mut, mit dem Herr Mielewski mir widerspricht in meinen Angaben über die chinesischen Goldfischzüchter. Wenn er selbst dort gewesen Aväre oder sich die Mühe genommen hätte, Gewährsmänner für seine Meinung zu suchen, würde ich nichts sagen, aber einfach zu sagen, das glaube ich nicht, Aveil es mir umvahrscheinhch erscheint, ist doch ein starkes Stück. Ich habe doch schlicht geschildert, A\-as ich gesehen habe. Was ich in Peking sah, war im Winter bei nahezu 0 Grad in den Räumen. Dass die Tiere im Januar bei 0 Grad nicht laichen, glaube ich auch. Dass es an andern Plätzen in Bezug auf Temperatur etAvas besser ist, gebe ich auch zu. Peking liegt eben sehr weit nördlich. Ich schrieb, soAveit ich mich erinnere — der Auf- satz ist mir augenblicklich nicht zur Hand — dass die Becken im Sommer ins Freie gestellt Averden und einige Ranken Myriophylhim hinein kommen, dass aber von einer Zuchtwahl keine Rede sei. Das habe ich gesehen in Peking, Tientsin, Tsinanfu und Shanghai. Das ist also keine Theorie von mir, sondern Tat- sache. Wenn Herr Mielewski es besser Aveiss, soll er mir seine Gewährsmänner nennen. Ich bin nunmehr 10 Jahre in China, davon 5 Jahre im Innern, glaube also einigermassen Bescheid zu wissen. Es wäre ja merkwürdig, wenn ich überall Züchter getroffen hätte, auf welche die Bezeichnung „Züchter“ nicht zu- trifft. Der Herr Verfasser schreibt: Durch Ueber- lieferungen und durch Augenzeugen Aveiss man, dass der Goldfisch in China uralt und dort von gross und klein, arm und reich gezüchtet wird. Ich glaube, wenn ich Herrn Mielewski bitte, mir seinen „Mann“ zu nennen, würde er in arge Verlegenheit kommen. Die Zucht ist alt, ja, aber es können nur reiche Leute sich das Vergnügen machen ausser den berufs- mässigen Züchtern. Es gibt auch nicht überall Züchter, sondern nur in den grössten Städten, AATie ich es ja geschildert habe. So ist in meinem jetzigen Platz, Jentschoufu, mit etwa ‘20 000 Einwohnern, kein Züchter, in Potou, Tsankou, Dedschou u. s. av., zum Teil grösseren Plätzen, waren auch keine. Meist wohnen diese Leute sehr versteckt. Man frage nur die zahllosen Globetrotter, die jetzt China unsicher machen, oder die Kaufleute in den geöffneten Häfen, Avie Adele A’on ihnen Goldfischzüchtereien ge- sehen haben. Sie kennen höchstens die Händ- ler mit den Schusterglocken. Auch der Satz: „Vor allem sind die Chi- nesen hervorragende, ausdauernde Züchter auf allen Gebieten“ unterschreibe ich n i c h t. Ich bitte um Beispiele! Das Märchen vom ge- züchteten Makropoden habe ich ja schon zu- rückgewiesen. Es gibt einige Tauben-, Hühner- und Entenrassen. Solche Rassen haben aber Dr. Zimmermann: Der Makropode (Macropodus opercularis L.). 267 andere, viel tiefer stehende Völker auch ge- züchtet und ausserdem sind sie sehr zerstreut und selten. Eine Schweinerasse ist zur Kreu- zung mit den englischen Schweinen benutzt. Diese Kasse findet sich nur in einer ganz be- schränkten Verbreitung (Kiangsi, Hunan). Doch es würde zu weit gehen, alles in dieser Beziehung aufzuzählen. Der Kern meiner Behauptung (nicht Theorie) ist, der Chinese züchtet nicht rein, sondern überlässt dem Zufall die Entstehung der For- men. Bei dieser Behauptung bleibe ich auch heute noch, weil ich es gesehen habe. Als ehrlicher Mann — - irren ist ja möglich — habe ich letzthin in Tsiningtschou, einer grossen Stadt von über 100 000 Einwohnern, die Gold- fischzüchter aufgesucht. Diese Leute halten den Sommer über die Tiere im Freien in Tüm- peln von 8 — 5 Meter Durchmesser. In dem trüben grünlichen Wasser wimmelte es ge- radezu von den Tieren. Ich schätze nicht so wenig, wenn ich auf jeden Tümpel 500 — 1000 schätze. Im Winter kommen die Tiere in Kangs. Ich liess mir nun aus den verschie- densten Tümpeln herausfischen. Es war wirklich alles durcheinander! Tiere mit doppeltem, mit einfachem, mit langem, mit kurzem Schwanz, fehlende oder halb vorhandene stummelige oder schöne grosse Rückenflosse, lange, kurze, geteilte Anal- flosse, grosse, kleine Glotzaugen u. s. w. Als ich die Züchter, bessere Kulis, fragte, ob sie denn nicht die gleichen Formen zusammen- täten, sahen sie mich nur erstaunt an, ver- standen gar nicht, was ich meinte. Meine Beobachtung widerspricht durchaus nicht der Möglichkeit, dass die äussersten Mon- strositäten erst Produkte der neueren Zeit sein können, dass sich die Verbildungen häuften dadurch, dass der Plasmawiderstand der Eier immer geringer wurde im Laufe der Jahr- hunderte. Ich gebe auch zu, dass eine pri- mitive Zuchtwahl dadurch stattfindet, dass die weniger monströsen Formen billiger verkauft werden, also schneller abgehen, während die extremen Formen, weil teurer, nur von Reichen gekauft werden können. In einem Lande, wo ein Mensch für 20 ^ einen Tag gut leben kann, wo selbst ein kleiner Beamter mit Familie von 25 — 30 M monatlich leben muss, ist eben eine Ausgabe von 2 M — soviel kostet ein aus- gewachsener Fisch der extremen Form — ein grosser Luxus. Die Händler werden also länger auf den teureren Formen stehen bleiben und diese so eher zur Nachzucht kommen. Aber bewusst — und dabei bleibe ich — züchtet der chinesische Züchter nicht. Den Aufsatz von Tornier lege ich zur Orientierung bei, da er, scheint es, allgemein unbeachtet geblieben ist.1) Mit bestem Gruss Dein Martin Kreyenberg. Der Makropode ( Macropodus opercularis L.) von Dr. Zimmermann, Brandenburg a. Havel. (Schluss aus No. 11). Nach 2 Tagen begannen die Jungen aus den Eiern zu schlüpfen und nun brach für den sorgsamen Vater eine mühevolle Arbeit an. Hatte er sich schon in den beiden Tagen keine Ruhe und auch nur Zeit gegönnt, Nahrung zu sich zu nehmen, so war jetzt daran gar nicht zu denken. Unablässig machte ihm die junge Brut zu schaffen. Von den ca. 400 Jungfisch- chen zappelte bald eines hier- bald dorthin, und nun galt es die ganze Gesellschaft zu- sammenzuhalten und aufzupassen, dass keins sich vom Nest entfernte. Sowie ein Nase- weiss sich ein wenig ins Freie wagte, wurde er von dem unermüdlich wachenden Vater aufgeschnappt und wieder ins Nest zurückbe- fördert, und das ging ziemlich 8 Tage hin- durch, ohne dass ich hätte sehen können, dass das Männchen in seinem Eifer erlahmte. Erst als das Ausschwärmen der nun schon wage- mutigeren Jungfischchen, die nur wenige Milli- meter gross sind, zu arg wurde und der Vater einsehen mochte, dass er die Jungen nicht mehr alle Zusammenhalten konnte, überliess er sie ihrem Schicksal. Ich fing nun die meist an der Oberfläche umherschwimmenden Jung- fischchen heraus, um sie in mehreren kleinen Aquariengläsern unterzubringen, die schon lange nur mit Pflanzen beschickt, vermutlich reiche Infusoriennahrung boten, und um die alten Fische sich wieder paaren zu lassen. Das ge- schah auch bereits am Tage, nachdem ich das Weibchen dem Männchen wieder zugesellt hatte. Nach abermals 10 Tagen, nachdem ich dem Vater die Sorge um die Nachkommenschaft durch ihre Uebersiedlung in andere Gefässe benommen hatte, schritt das Pärchen wieder zur Fortpflanzung. Inzwischen hatte ich die 0 Tornier, vorläufiges über das Entstehen der Goldfischrassen. Sitz, der Ges. Naturforsch. - Freunde Berlin 1908, No. 2 — 3. 268 Dr. Zimmermann: Der Makropode (Macropodus opercularis L.). betrübende Beobachtung machen müssen, dass in meinen sechs Gläsern mit der jungen Brut eine starke Abnahme der Fischchen eingetreten war und nach ca. 3 Wochen war alles aus- gestorben bis auf einige Jungfische in einem dicht mit Biccia überwachsenen Behälter. Ich liess nun die dritte Brut in dem grossen Zucht- aquarium und nahm, als sie ausschwärmte, den Vater heraus, um ihn in das kleine Becken zu seiner Ehehälfte zu bringen. Die Alten gingen ohne weiteres zum vierten Male daran, für Nachkommenschaft zu sorgen, da ich dem Behälter einen warmen Standort gegeben hatte, und ich hinderte sie nicht daran, da ich nach meinen Erfahrungen durchaus nicht an Ge- schwächtwerden weder der Eltern noch der Jungtiere durch häufiges Ablaichen glauben kann. Während von den beiden umgesetzten Bruten sich nur wenige Fische entwickelten — auch diese erlitten durch einen Unglücksfall einen frühen Tod — gediehen in dem grossen Zuchtbeeken die jungen Fischchen zusehends. Die ersten 3 Wochen ging es langsam, meist standen sie an der Wasseroberfläche und nur ein geringer Teil hielt sich in dem tieferen Wasser auf. Den Zinkkasten mit dem nur einige Millimeter hohen Wasserstand bevor- zugten die Fischchen nicht besonders und ich habe auch nicht den Eindruck gewinnen können, dass -ihnen das tiefere Wasser irgendwie nach- teilig sei, da die Fische, die sich in die tieferen Schicliften wagten, stets ohne Mühe auch wieder zur Oberfläche gelangten und die Schwäch- linge gar keine Versuche machten, in die unteren Regionen hinabzutauchen. Nach 3 — 4 Wochen gewahrte ich hier und da einen Jungfisch, der an Grösse seine Geschwister übertraf und bald sonderten sich schätzungsweise 30 Junge von dem Gros der Oberflächenschwimmer ab und gingen auf Jagd nach Infusorien. Von den Kümmerlingen entwickelten sich nach und nach auch noch eine ganze Anzahl und der Rest fiel den grossen Geschwistern allmählich zum Opfer, so dass von ca. 500 ausgeschlüpften Jungen nach ca. 6 Wochen vielleicht 50 un- gefähr 1 cm gross waren. Dabei fand ich im Bflanzengewirr der Oberfläche ab und zu immer noch Fischchen, die seit ihrer Geburt kaum gewachsen schienen. Ich überliess sie als Futter für ihre kräftigeren Genossen ihrem Schicksal und freute mich zu sehen, wie diese nun im Wachstum um so schnellere Fort- schritte machten und bei Fütterung mit Pis- cidin und zerriebenen getrockneten Daphnien prächtig gediehen. Ziemlich die Hälfte der hoffnungsvollen Jungen ging auch noch zu Grunde, ehe sie das geschlechtsreife Alter er- reichten; einmal 3 an einem Tage, als ich ihnen geschabtes Fleisch, das die Makropoden sehr gerne fressen, reichte. Es waren zu grosse Stückchen darunter und die 3 Fischchen konn- ten den zu grossen Bissen weder herunter- schlucken noch wieder ausspeien und mussten so elend ersticken, wenigstens fand ich die 3 Leichen mit den Fleischstückchen im weit- geöffneten Maule tot am Boden liegen. Es gibt kaum etwas Interessanteres als so eine Schar junger Makropoden. Sehr bald haben die Fischchen begriffen, wo und wann es Futter gibt. Wie im Hühnerhof die Hühner kommen die Jungen von allen Seiten herbei- geschwommen, sobald zur Fütterungszeit die Nahrung ihnen in den Futterring gestreut wird. Und wie reizend ist der Anblick, wenn die Kleinen, das Liebesspiel der Elterntiere nach- ahmend, sich mit gespreizten Flossen umkreisen oder erbitterte Kämpfe mit einander ausfechten ! Welch Vergnügen macht es, zu sehen, wie bei guter Fütterung die Geschlechter anfangen sich zu differenzieren, wie mit unglaublicher Schnelligkeit die Attribute des Männchens, die lang ausgezogenen Flossen von Tag zu Tag grösser werden und die Farbenpracht der Fische schöner und schöner wird. Nach ca. 4 Monaten waren unter meiner Herde Jungfische schon mehrere laichfähige Paare, die isoliert, auch bald zur Fortpflanzung schritten. Glücklicher- weise ist der herrliche Fisch noch immer so beliebt und der 50 unbesiegte Preisträger unter den Aquariumfischen, dass man stets gern Ab- nehmer für den Nachwuchs findet, sonst hätte ich nicht gewusst, wo ich all das junge Volk, das sich schlecht mit anderen Fischen verträgt, hätte unterbringen sollen. Für jeden Anfänger kommt in erster Linie der Makropode in Frage, nur muss er, um sich vor Verlusten und Enttäuschungen zu bewahren, für genügende gleichmässige Erwärmung des Wassers Sorge tragen. Bei fast all meinen Bekannten, die über Erkrankungen und Todes- fälle ihrer Fische zu klagen hatten, konnte ich feststellen, dass zu grosse Abkühlung des Was- sers Veranlassung zu den mannigfachen Krank- heiten der Makropoden gegeben hatte, Avie Ver- pilzung, Blasenerkältung, (Unvermögen, in nor- maler Weise zu schwimmen), usw. Manchmal, Avenn man sich bald dazu entschliesst, kann eine derartige Erkrankung durch andauernde Dr. P. Krefft: Eine gehörnte Banmviper (Atheris ceratophorus Werner). 269 Erwärmung des Wassers und niedrigen Wasser- stand noch zur Heilung gebracht werden, doch ist es ratsam, es gar nicht so weit kommen zu lassen und dafür zu sorgen, dass die Tem- peratur im Aquarium nicht unter 18 Grad C. heruntergeht , was in den am Fenster stehenden Behältern in kalten Nächten nur zu oft vorkommt. — Aber nicht nur dem Anfänger ist unser Fisch zu empfehlen, auchdie vorgeschrittenen Liebhaber, die sich mit Ambassis, Fundulus und all den schwer züchtbaren Neuheiten vergebens geplagt haben, ist zu raten, zeitweise immer wieder einmal zur Haltung der stets Freude machenden Ma- kropoden zurückzukehren. Ich bin sicher, dass es vielen wie mir ergeht, dass sie ihm allen noch so sehr gerühmten Novitäten gegenüber den ersten Preis unter den Aquarienfischen geben. Eine gehörnte Baumviper (Atheris ceratophorus Werner^. Von Dr. P. Kreff t. Mit 2 Originalaufnahmen des Verfassers. (Schluss aus No. 13). Wassertropfen leckten die Tiere gern, aus dem Gefässe trinken sah ich sie dagegen nie. Aus besonderen Gründen gelangte ich erst spät dazu, ihnen Futter anzubieten und zwar Lcicerta vimpara. Grosse Fresslust äusserten die Baumvipern dabei nicht und ich verlor bald die Lust, auf das gewünschte Ereignis zu warten, kam aber einmal gerade dazu, wie die grössere Viper eine Echse beim Kragen hatte. Letztere wehrte sich, wenn auch immer schwä- cher, wohl noch mindestens fünf Minuten lang nach meinem Hinzukommen. Die Schlange hielt hierbei mit unentwegter Buhe ihr Opfer am Halse gepackt, um es schliesslich, mit den Zähnen langsam weiterhaspeind, sich mundge- recht, d. h. mit dem Kopfe voran, eingeben zu lassen. Das hei mit vorderen Giftzähnen ausgerüsteten Schlangen ungewöhnliche Nicht- loslassen des Opfers nach dem Bisse erklärt sich wohl am leichtesten aus dem natürlichen Aufenthalt unserer Viper auf Sträuche rn und Bäumen. Das losgelassene Opfer würde zu Boden fallen und der Schlange so wohl immer verloren gehen, auch wenn sie danach später suchen wollte. Auch bei Lachesis Wagleri ist, im Einklänge hiermit, die Gewohnheit des Festhaltens der vom Giftzahn getroffenen Beute laut gefl, Mitteilung der ,,Isis“-München beob- achtet worden. Ausserdem könnte allerdings auch die, wie ich sah, keineswegs schnell tötende Wirkung des Giftes ein weiterer Grund zum Festhalten des Opfertieres sein. Bei L. Müller haben die Baumvipern später dann gern kleine Frösche gefressen, was nicht zu verwundern ist, da auch in der Freiheit Echsen (Geckos) und Baumfrösche sich ihnen gleich bequem als Nahrung dar bieten werden. Die auf das tropische Afrika beschränkte Gattung Atheris umfasst einstweilen drei kleine Arten, die sämtlich als Baum- und Strauch- schlangen anzusehen sind, worauf vor allem der einrollbare Wickelschwanz hinweist. Die Hörnerzier kommt nur der hier besprochenen Art zu. Unverbesserliche Zweckmässigkeits- theoretiker werden gewiss geneigt sein, in die- Abb . 2. Gehörnte Baumviper ( Atheris ceratophorus W ern.). Originalaufnalime von Dr. P. Krefft. sein Abzeichen ein „Warnsignal“ zu sehen, wie sie auch die Hörnerbildungen am Kopfe anderer Viperiden (Beispiele: Cerastes cornutus, Vipera ammodytes, Bills nasicornis, Lachesis schlegeli) wohl so deuten werden. Sollte man da nicht aber auch ohne jede Spekulation auf die zu oft berufene Allweisheit der „Mutter“ Natur sein Auskommen finden können!? Be- rücksichtigt man nämlich, dass gerade unter den trägsten aller Schlangen diese auffallenden Horngebilde zur Entwickelung gelangen und nie bei den mit schnellen Bewegungen be- gabten Mitgliedern der Ophidierklasse1), seien sie nun giftig oder nicht, so lassen sich die- *) Die Rüsselbildungen der sehr behenden Baumnattern Dryophis myclerizans, l.anyaha na- suta u. s. w. sind keine Ilorngebilde und bieten, in charakteristischem Gegensatz zu den Viperiden- hörnern, kein Hindernis bei schnellen Fortbe- wegungen. 270 Adolf Klapp roth: Frühlingsarbeiten des Aquariers. selben wohl zwanglos als eine Folge der Lebens- weise auf fassen und zwar in dem Sinne, dass der Verlust der Beweglichkeit zu jenen hyper- trophischen Bildungen des Hornkleides führte, die sich um so eher entwickeln konnten, je weniger sie den trägen Geschöpfen bei ihren relativ seltenen und langsamen Fortbewegungen hinderlich waren. f Das Sch u 1 vivarium. ü — h Frühlingsarbeiten des Aquariers. Von Rektor Adolf Klapproth, ,,Vallisneria“-Gelsenkirchen. (Schluss aus No. 15). Nun kommt der Bodengrund an die Reihe! War nur Sand im Aquarium, so wird dieser einfach ausgeschüttet, fein säuberlich gewaschen und beiseite gestellt. Das Waschen des Sandes ist zwar keine angenehme Beschäftigung; doch muss es sein. Es muss solange gespült und gewaschen werden, bis das Wasser sich nicht mehr trübt, selbst wenn der volle Strahl der Wasserleitung hineingeleitet wird. Macht man jetzt seine Sache gründlich, so erspart man sich für die Zukunft Aerger und Verdruss durch Trübwerden des Aquarienwassers. Hatte man unter dem Sande noch eine Bodenschicht ver- wandt, so muss man den Sand vorsichtig ab- schöpfen; die Erde selbst, da sie wohl stets einen recht üblen Geruch an sich hat, wird nicht wieder benutzt, und das ist auch das einzige, was weggeworfen wird. War unser Wasser im verflossenen Jahre öfters trüb ge- worden, so ist noch ein Ausglühen des Sandes auf einer Blechplatte sehr zu empfehlen, damit alle Keime sicher abgetötet werden. Das Glas selbst wird durch Umspülen mit Wasser von Erde und Sand befreit; denn zu leicht verursachen die scharfen Quarzkörnchen beim Reiben Risse und Schrammen in das Glas, welches dadurch unansehnlich wird. Ein Vollglasaquarium reinige ich nun stets mit Salzsäure. Einige Tropfen auf einen Lappen gebracht, bewirken reine Wunder. Selbst der überaus lästige braune Belag, der teils aus Braunalgen, teils aus den Absonderungen der Tiere und Pflanzen besteht, verschwindet im Nu. Hat man ein Gestellaquarium zu reinigen, so muss man sich allerdings sehr in Acht neh- men, dass man den Kitt an keiner Stelle be- rührt. Danach ist nur nötig den Behälter mit viel Wasser nachzuspülen. Ich reinige die Scheiben auch während des Jahres stets mit Salzsäure, nachdem ich einen grossen Teil des Wassers habe ablaufen lassen. Dabei kommt wohl hin und wieder eine Kleinigkeit Salz- säure ins Becken selbst hinein; einen Nachteil auf Tiere und Pflanzen habe ich bis jetzt nicht feststellen können. Dagegen habe ich eine erfreuliche Begleiterscheinung wahrgenommen: in meinen Aquarien sind Polypen nie heimisch geworden. Waren sie einmal eingeschleppt, so verschwanden sie ebenso plötzlich wieder. Erst vor ganz kurzer Zeit ist mir der Gedanke gekommen, dass wohl die Säure die Vertilgerin der Hydren sein könnte. Einen diesbezüg- lichen Versuch kann ich nicht anstellen, weil ich leider! Gott sei Dank! keine Hydra besitze. Vielleicht probiert der eine oder der andere glückliche!! Besitzer von Polypen einmal dieses Mittel. Damit sind die Reinigungsarbeiten beendet, und wir können uns jetzt wieder an eine Neu- einrichtung machen. Darüber nur einige kurze Fingerzeige. Man ist in den letzten Jahren fast ganz davon abgekommen, einen besonderen Boden- und Nährgrund einzubringen. Ich meine, ganz mit Unrecht; denn dadurch ent- fernen wir uns von der Natur, und wirkliche Freude an unseren Pflanzen werden wir nur dann haben, wenn sie auf recht fettem Boden stehen. Eine Zusammensetzung eines guten Bodengrundes, wie sie vor Jahren in der „Wo- chenschrift“ angegeben wurde, ist folgende Mi- schung: 1 1 Torfmull, welche 1 Tag gewässert wurde, 1 1 Lauberde, 2 1 Erde von Maulwurfs- hügeln, 5 1 Lehm. Diese Mischung wird fest eingedrückt. Darauf kommt der gewaschene Sand. Nun werden nach Geschmack und Gabe die Pflänzlein in die Erde versenkt. Man soll ein Becken nie mit einerlei Pflanzen besetzen: denn wo wäre in der Natur ein Tümpel zu finden, der nur mit einer Pflanzenart bestanden wäre! Dann aber sind nicht alle Pflanzen in gleicher Weise geeignet zur Dekoration, zur Ausdauer im Sommer und Winter, im Produ- zieren von Sauerstoff. Hat man aber die ver- P. Schmalz: Das Aquarium im Dienste der Schule. 271 Dreifurchige Wasserlinse (Lemna trisulca). Aufnahme nach dem Lehen von Adolf Cerny-Wien. (Aus „Blätter“ 1909). schiedensten Arten eingebracht, so kann man allen Anforderungen gerecht werden. An eine gute Aquarienpflanze stelle ich vier Anforderungen: 1. muss sie das ganze Jahr hindurch grün sein, damit sie Sommer und Winter Sauerstoff erzeugen kann; 2. muss sie gut und leicht ge- deihen; 3. muss sie nicht zu empfindlich sein; 4. muss sie einen schönen Anblick gewähren. Neben vielen andern Arten erwähne ich nur Wasserpest ( Elodea canadensis), Sumpfschraube ( Vallisneria s'piralis), Sagittaria, Tausendblatt ( Myrio - phyllum) und Hetheranthera. Ist alles schön angeordnet und noch mit einer dünnen Schicht feinst gewaschenen Sandes bedeckt, so kommt das alte ! Aquarienwasser wieder hinein. Ich be- nutze nie die teuren, zerbrechlichen Glaswaren, die Einlauf- und Ablauf heber, die verschiedensten Patente usw. Ich verwende zu allen Arbeiten stets nur den einfachen Gummischlauch. Ich stelle mein Gefäss mit Altwasser auf das zu füllende Aquarium, lasse den Schlauch voll Wasser laufen, halte beide Oeffnungen in glei- cher Höhe nach oben, lege ins Aquarium einen leeren Deckel einer Blechbüchse (Immalin und dergl.) und leite hierin den Strahl, nie wird irgend etwas aufgewühlt oder in Unordnung gebracht. Dadurch, dass ich den Schlauch vorher anfülle, habe ich das unappetittliche Ansaugen gespart. Gut ist es, wenn das eingerichtete Becken einige Tage ohne Fische sich selbst überlassen bleibt. Bringe ich grün- delnde Fisch hinein, so ist es Bedingung; damit sich die Pflanzen in etwas bewurzeln können; für andere Fische ist es nicht un- bedingt erforderlich. Ein paar Wochen nach dieser nicht immer angenehmen Beschäftigung können wir deut- lich das Wohlbefinden an Fischen und Pflan- zen beobachten und unsere Arbeit trägt reich- liche Früchte. Das Aquarium im Dienste der Schule. Von P. Schmalz. (Fortsetzung aus No. 14). Die Larven der Frösche und Kröten sind leicht aus den gefundenen Laichballen hervor- zuziehen. Nahrung: Algen, weiche Pflanzen und tote Tiere. Quappen der gemeinen Erd- kröte Bufo vulgaris und der Kreuzkröte B. cala- mita, klein und schwarz, die des Taufrosches Bana temporaria und des Moorfrosches I!. arva- lis etwas grösser, braun mit goldenen Tupfen. Der Moorfrosch ist zur Laichzeit schön blau gefärbt. Larven des Wasserfrosches B. esculenta sehr spät im Jahre, sehr gross, grün und braun gestreift, des Laubfrosches gross und grün, Dreista.chliger Stichling mit Jungen ( Gasterosteus aculeatux) . 272 P. Schmalz: Das Aquarium im Dienste der Schule. Karausche ( Carassius carassius) verkleinert. Aufnahme nach dem Leben von Frau L. Köhler. (Aus „Blätter“ 1909). der Knoblauchkröte, Pelobates fuscus, grau- braun, ausserordentlich gross, bis 14 cm lang, der Wechselkröte, B. viridis, Grösse wie die des Taufrosches, aber sehr schön marmoriert. Von heimischen Fischen lassen sich in gut bepflanztem Aquarium folgende Arten lange halten: Die nestbauenden Stichlinge, Gastero- steus pungitius und aculeatus. Im zeitigen Frühjahr ist ein Männchen mit mehreren Weib- chen in ein mittelgros- ses Aquarium zu brin- gen, wo das Männchen alsbald mit dem Xest- bau beginnen wird. F üt terung mit lebenden Tieren. (Wasserflöhen, Mückenlarven.) Einige Pärchen des Bitter- lings, Bhodeus amarus, mit Teichmuscheln (Anodonta) Zusammen- halten ! Das Weibchen dieses Fisches legt seine Eier mittels einer lan- gen Legeröhre zwischen die Kiemen der Mu- schel. Gut ausdauern- de Fische sind ferner folgende : Der Karpfen, die Karausche, die Botfeder, Leuciscus eryihrophthahnus, die Schleihe, die Brasse, Abramis brama, das Moder- lieschen, Leucaspius” delineatus, der Gründling, Gobio fluviatilis, und die Ellritze, Leuciscus laevis. Diese Fische können wir alle Zusam- menhalten und füttern, ausser mit lebendem Futter auch mit geschabtem Fleisch, VS eiss- wurni oder irgend einem der überall käuflichen künstlichen Futtermittel. Streng zu vermeiden ist jegliches Backwerk. Ellritze. Pärchen in Brunft. Oben Weibchen, unten Männchen. Aufnahme nach dem Leben von Adolf Oerny-Wien. (Aus „Blätter" 1909). P. Schmalz: Das Aquarium im Dienste der Schule. 278 Der Hecht ist gut haltbar, aber ein ge- waltiger Räuber. Der Aal gräbt sich tief in den Schlamm ein und geht nur des Nachts seiner Nahrung — - kleinen Wassertieren — nach. Durch seine Darmatmung interessant ist der Schlammpeitzger, Cobitis fossilis. Wohl in jedem kleinsten Tümpel treffen wir auf Insekten und deren Larven. Von grossen Wasserkäfern ist der Gelbrand, Dytiscus marginalis, der häufigste. Seiner Mordlust wegen ist er allein zu halten und mit Fleisch, anderen Wassertieren, Regenwür- mern u. s. w. zu füttern. Die kleineren Wasser- käfer ( Avilius , Cybister ) sind harmloser und können mit Fischen zusammengehalten werden. Die pflanzenfressenden Käfer Hydrous piceus und Hydrophilus caraboides sind dadurch be- merkenswert, dass sie ihre Eier in kahnförmige Gespinste, die auf der Wasseroberfläche schwim- men, legen. Die Larven der Wasserkäfer, die wir in Schachteln mit feuchtem Moos transportieren, halten wir ihrer Mordlust wegen in Einzelhaft. Da die Verpuppung auf dem Lande erfolgt, bringen wir an eine erhöhte Stelle einige Bündel Torfmoos ( Spliagyium ) an, damit die Larven das Wasser verlassen können. Behälter zudecken! Räuberischer Natur sind auch die Wasser- wanzen. Teichläufer ( Gerreidae ) in flachen, zugedeckten Schalen halten, mit Fliegen füttern. Der Wasserskorpion ( Nepa cinerea) und die Stabwanze ( Ranatra linearis ) sind des Schwim- mens unkundig, wir müssen deshalb einige Schilfstengel ins Aquarium stellen, damit die Tiere zum Atemholen an die Oberfläche- gelangen können. Transport geschieht in Schachteln mit feuchtem Moos, da diese Wan- zen im Gefässe mit Wasser zu leicht ertrinken. Libellenlarve, Ae.-schna. (Illustrafcionsprobe aus ,, Blätter“ 19U8. Die Larven der Libellen erfassen ihre Beute mittels einer Fangmaske. Schilfstengel an- bringen, damit die reifen Nvmpfen zwecks Aus- schlüpfens das Wasser verlassen können! Interessant durch ihren Gehäusebau sind die Käferfliegenlarven. Durch ihre ausserordentliche Durchsichtig- keit vor Verfolgung geschützt sind die Larven der Büschelmücke ( Goretra ). Die Wasserspinne, Argyroneta aquatica, ist in kleinen Gläsern für sich zu halten. Bau einer prachtvollen mit Luft gefüllten Taucher- glocke. Fütterung mit kleinen Wassertieren und Fliegen. Der Flusskrebs ( Potamöbius astacus) ist in grösseren, flachen Behältern gut haltbar. Als Nahrung erhält er Fleisch, kleine Fische, Regen- würmer u. s. w. Gammarus pulex L. (Flolikrebs). Zeichnung von II. Wieble. Bachflohkrebse ( Gammarus pulex und Car- cino gammarus Böselii) in kühl gehaltenen, flachen Aquarien eingewöhnen! Die interessanten Kiefenfiisse, Triops, Branchipus, sind in flachen Schalen bei tieri- scher Kost einige Wochen am Leben zu er- halten. Von Würmern sind die Egel ihrer Grösse wegen empfehlenswert. Verfertigung der an Land untergebrachten Eikokons, Brutpflege bei Clepsmel Leben von Schnecken und Würmern. Gläser zubinden ! Viele grössere Schnecken ( Limnueen ) werden im Aquarium dem Pflanzenwuchs verderblich. Sumpfschnecke, Vivipara vcra. I Illustrationsprobe aus „Blätter“ 1!)U8). Die kleineren Arten sind dagegen harmlos. Ab- lage des Laiches, Entwickelung der Embryonen, lebendgebärende! Gut haltbar in grösseren Behältern mit tiefer Bodenschicht sind die Teichmuscheln ( Unia , Anodontu). Zu beachten ist die Ausstossung der Larven! 274 Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Berichtigungen. In grossen, flachen, resp. durchlüfteten Aqua- rien halten die Moostierchen (Bryozoen) und Schwämme ( Spongillidae ) gut aus. Ausschwär- men der bewimperten Larven, Bildung der Statoblasten bezw. Gaemmulae. Der Süsswasserpolyp (Hydra) findet sich mit den Wasserpflanzen meist von selbst im Aquarium ein und frisst Wasserflöhe und ande- res kleines Getier. Zu beachten ist seine ausser- ordentliche Vermehrungsfähigkeit. Mit den hier angeführten Arten ist selbst- verständlich die Zahl der im Aquarium halt- baren Tiere keineswegs erschöpft, jeder Netzzug fördert andere interessante Lebewesen zu Tage, deren oft recht verwickelte Lebensweise dem denkenden Menschen Rätsel über Rätsel zu lösen aufgeben. Literatur Die Süsswasserfauna Deutschlands. Herausge- geben von Prof. Dr. A. Brauer. Verlag G. Fischer, Jena 1910. (Vergl. die Besprechungen in den „Bl.“ 1909, Seite 315, 316, 759, und 1910 Seite 317, 351, 384.) Heft 2A: Biptera, Zwei- flügler. Bearbeitet von K. G r ü n b e r g. Erster Teil. Mit 348 Figuren. Gebunden M 7.20. Das Heft — eigentlich ein recht stattliches Buch von über 300 Seiten — reiht sich seinen Vorgängern würdig an. Wie aus der „Vorbe- merkung“ hervorgeht, wurden alle in das Gebiet gehörige Arten aufgenommen, welche durch ihre Entwicklungsformen mit dem Süsswasser in Be- ziehung stehen. Nur ganz unsichere Gruppen, von deren Lebensweise man noch nichts weiss, blieben unberücksichtigt, da sonst nicht nur der Umfang der Abhandlung wesentlich gewachsen wäre, sondern auch gewiss die Handlichkeit und Uebersichtlichkeit gelitten hätte. Sehr lesens- wert für jeden Naturkundigen ist der Abschnitt „Allgemeines“, der eine genaue Schilderung der Anatomie und Entwicklung der Zweiflügler sowie eine ausführliche Erläuterung aller zur Bestim- mung wichtigen Merkmale enthält. Der übrige Teil des Heftes wird von den genauen, sorgfältig durchgearbeiteten und vorzüglich illustrierten Be- stimmungstabellen ausgefüllt, wobei sowohl die Imagines, als auch die Larven und Puppen, wie die biologischen Verhältnisse ausführlich berück- sichtigt sind. Die Tendipedidae ( Chironomidae , Zuckmücken) werden im zweiten, noch nicht er- schienenen Teile behandelt werden. Dr. Bendl (Graz). Belehrender Begleiter für Aquarien- und Terra- rienfreunde bei Ausflügen und Besichtigung von Sammlungen, insbesondere von Ausstellungen von Professor Dr. C. B. Klunzinger. 82 Seiten. Im steifen Umschlag. Schön ausgestattet nur M 1. — . Verlag von Strecker & Schröder in Stuttgart. Porto 10 L. Jeder Aquarien- und Terrarienfreund hat wohl beim Besuch von Aquarienhandlungen, Tiergärten und Sammlungen, insbesondere aber beim Besuch von Ausstellungen den Wunsch, sich rasch über alles Wesentliche des ihm begegnenden Tieres und Pflanzen zu unterrichten. Ihm wird daher ein zuverlässiges und dabei billiges Buch immer willkommen sein; Das oben erwähnte Werkchon ist in solchen Fällen besonders zu empfehlen, denn der Verfasser, ein, auch in den Kreisen der Aqua- rien- und Terrarienliebhaber wohlbekannter Fach- mann, war in erster Linie dazu berufen, ein sol- ches Buch zu schaffen. Der ..Belehrende Be- gleiter“ gibt sofort über die Stellung des be- treffenden Tieres oder der Pflanze, die man vor sich hat in der Natur (im System), über seine augenfällige Merkmale, seine Lebensweise, sein Vaterland, sein Verhalten in der Natur (Biologie), die Pflege in der Gefangenschaft usw. usw. rasch und bündig Auskunft und Belehrung. Weiter bespricht der Verfasser eingehend das Aquarium und Terrarium, deren Arten und Formen, Her- richtung, Aufstellung, Durchlüftung, Heizung und kommt schliesslich auf den Zweck der Aquarien und Terrarien, die Aquarienliebhabervereine und Ausstellungen zu sprechen. Ganz besonders wert- voll ist auch das Buch für Vereine, die eine Aus- stellung vorbereiten. Sie finden manchen prak- tischen Wink und Ratschlag darin. Alles in allem, das Klunzinger’sche Buch sollte sich jeder Aquarien- und Terrarienfreund anschaffen, es wird ihm in allen Fragen ein treuer Ratgeber sein. X. Kleine Mitteilungen Ein AVink für Händler. Das Muschelfleisch wird, wie meist auch die getr. Daphnien, Weisswurm, ThumnTsches Jung- fischfutter und andere trockene Futtermittel und die lebenden Mückenlarven nach dem Litermass verkauft. Das ist ein Brauch, der als veraltet be- zeichnet werden muss. Im Handel mit mensch- lichen Nahrungsmitteln, Getreide u. dgl. ist das Hohlmass längst abgeschafft, ja sogar gesetzlich verboten. Wir Aquarianer lassen uns aber die trockenen Fischfuttermittel nach diesem alten Zopf verkaufen. Was man da mitunter als 1 Liter bekommt, könnte man leicht auf % Liter, ja bei einiger Mühe auf y2 Liter zusammenschütteln oder -drücken. Ein Kilo kann man aber nicht auf ein Pfund zusammenschütteln, also ist Verkauf nach Gewicht reeller. Die Reellität kommt aber schliesslich Käufern und Verkäufern gleiclimässig zugute. Ferner sollten die Verkäufer von Fisch- futtermitteln darauf bedacht sein, das Porto aus- zunützen. Die roten Larven dürfen, wie andere Ware auch, nicht mehr als Muster ohne Wert versandt werden. Briefe bis 20 g kosten 10 To bis 250 g 20 F). Schwerere Sendungen sind als Postpaket aufzngeben und solche kosten ausserhalb der 1. Zone 50 T). Nun sollte man meinen, beim Versand roter Larven würde darauf gesehen, das Doppelbriefporto auszunützen, das ist aber nicht der Fall, man verwendet noch dieselben Packungen, wie früher, als man die Larven in 10 L — oder 20 -S) — Musterbeuteln für billigeres Porto ver- senden durfte. Und vom Muschelfleisch und den getrockneten Daphnien sollte man Beutel ver- senden, die brutto 250 g wiegen, also für 20 T» als Brief durch ganz Deutschland gehen können. In dieser Beziehung sind unsere Händler nicht „Kaufleute“. Ein richtiger Kaufmann ist auf Ausnutzung der Spesen bedacht. Arno Falck, Zwickau. Berichtigungen. 1. Abbildung 3, in „Blätter“ No. 16, Seite 250, s t e h t. v erke h r t , a u f d e m Kopfe! Irrtum der Druckerei! 2. Auf Seite 257, Spalte 1, Zeile 17 von oben ist statt Raehan R a c h o w zu lesen. 3. Am Kopfe der Vereinsnachrichten fehlt in No. 16 das Sternchen (*) bei Breslau-, .Proteus“. Nürnberg-,, Heros“, Berlin-,, Ausschuss“ irrtüm- lich noch! Die Redaktion. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 275 Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) * Breslau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 4. April 1911. An dem Sitzungsabend gelangten diesmal einige Welse zur Vorführung, u. a. wohl einer der interessantesten Welse, der Plecostomus Com- mersoni, ein Schilderwels. Der Wels über- rascht jeden, der ihn das erste Mal sieht, durch seine eigenartige Gestalt, dem dicken breiten Kopf und dem verhältnismässig dünn ausgezoge- nem Schwanz. Noch mehr überrascht ist aber derjenige, welcher den Wels anfasst; denn an- stelle der Erwartung, wie bei Welsen stets, einen weichen Körper zu fühlen, glaubt man, einen Krebs in der Hand zu halten, da der ganze Körper mit Knochenplatten bedeckt ist. Die Heimat dieses Welses ist Südamerika, wo er bis fusslang werden soll. Den Rücken ziert eine hochgetragene grosse Flosse, und auch die Schwanzflosse ist bedeutend entwickelt. Er besitzt zwei kurze Bartfäden, welche gewisser- massen die Oberlippe ein kleines Stück zu beiden Seiten verlängern. Eigenartig bei dem Wels ist ferner, dass er sich überall mit dem Maul fest- saugt und sich des Festsaugens ständig mit einer Notwendigkeit bedient, wie der Lahme sich der Krücke. Verlässt er einmal die Stelle, an der er sich festgesaugt hatte, so saugt er sich ent- weder sofort nach der nächsten Stelle weiter, oder schwimmt hastig umher, bis sein Saugorgan wieder an einer Glasscheibe oder einem Steine einen Halt gefunden hat. Ob der Wels mittelst des Saugmaules nur Algen oder dergl. abweidet oder auch animalische Nahrung zu sich nimmt, konnte vom Besitzer vorläufig nicht ermittelt werden, da der Wels sich den ganzen Tag im Dunklen versteckt hält, er also wohl erst in der Nacht seine Nahrung sucht. Wenn der Wels sich an einer Glasscheibe festgesaugt hat, macht es den Eindruck, als ob er sich auch mit dem weisslichen Bauch saugend an die Scheibe an- drückt. Die Körperfarbe ist schmutzigbraun und an einigen Stellen von dunkleren Flecken unter- brochen. Nach den Erfahrungen älterer Aqua- rianer soll sich der Wels im Aquarium gut halten. Im Anschluss an diese Vorführungen berich- tete Herr Gellner über den u n günstige n Einfluss der gegenwärtigen kalten Tage und noch kälteren Nächte auf den Fischversand. Von einer Fischsendung aus Köln kamen sämtliche Fische, mit Ausnahme eines Männchens Mollienisia latipinna, darunter ein Paar grosser Rasbora heteromorpha, tot an und zwar bei einer Wassertemperatur von 11 Grad C. Das Mollienisia- Männchen hat diese Temperatur ohne jeden Schaden vertragen. Die seltene Gelegenheit, zwei grosse tote Exemplare von Rasbora heteromorpha zu besitzen, wurde in- sofern nutzbringend verwertet, als zur Lösung der Fortpflanzungsfrage der Inhalt der Bauch- höhlen genau untersucht wurde, was insofern be- sonders interessant war, als der Verkäufer das Paar als ausgesprochenes Zuchtpaar verkuuft hatte. Die Ergebnisse der Sektion sollen in einem beson- deren Bericht betreffend die Fortpflanzungsfrage von Rasbora heteromorpha wieder gegeben werden. *) Ueber die Trennung der ,,M ittei- lungen“ von den „Berichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. Um nicht allzu grosse Neugierde zu erwecken, sei schon jetzt bemerkt, dass wohl Unterschiede konstatiert wurden, dass aber sich Schlüsse selbst über das Vorhandensein der Geschlechtsunter- schiede nicht mit positiver Sicherheit ziehen liessen. Der Vorstand: I. A. : Gellner. ^Nürnberg. „Heros“. Ordentliche Sitzung am 21. März 1911. Zu einer längeren Aussprache führt die An- regung einen Projektionsapparat anzuschaffen. Mehrere Herren erklären sich zu dem Besuche der von dem Verein für Pilzkunde einberufenen Ver- sammlung zwecks Stellungnahme gegen das von der landwirtschaftlichen Vereinigung der Oberpfalz ge- plante Vorgehen bei der Kreis- regierung, das Betreten ausge- dehnter Waldbestände zu ver- bieten, bereit. Nach dem Literaturreferat des I. Vorsitzenden unterzieht Herr K ü h 1 k e n die in der „Lacert a“ erschienene Abha n d 1 u n g über Freilichtaufnahmen von Gift- schlangen (Hornviper, Sandotter u n d Naja haje) einer kritischen fie- le u c h t u n g und kommt zu dem Schlüsse, dass die angewandte Taktik eine völlig ver- fehlte ist. Als Richtschnur in der Behandlung von Giftschlangen hat man zu beachten, dass man es mit äusserst wehrhaften Tieren zu tun hat, die in ihren Bewegungen bald langsam und gemessen, wie Hornviper und Sandotter, bald äusserst flink und lebhaft wie Naja haje sind. Zum Herausfangen aus dem Käfig bediene man sich ausschliesslich eines etwa fingerdicken Stäbchens ; dasselbe schiebe man dem Tiere vorsichtig etwa unter das erste Drittel des Leibes und hebe es dann ganz langsam und ruhig in die Höhe. Das auf dem Stabe balan- zierende Tier wird höchstens bei ungeschickter Handhabung einen Fluchtversuch unternehmen. Ist der Schlangenbehälter nur von oben zugängig, so verwende man einen entsprechend gebogenen Draht in der gleichen Weise. Für grosse und flinke Tiere, wie die Uräusschlange mag allenfalls der Kätscher angewendet werden, obwohl bei geübter Handhabung auch hier der Stock zweckmässige Verwendung findet, da- durch ihn die Schlange weniger beunruhigt wird. Zum Transport eignet sich nur ein engmaschiger Sack. Diesen legt man zusammengestülpt mit der Oeffnung nach oben auf den Boden, lässt das Reptil hineingleiten und hebt den Rand mit dem Stocke empor. Sollte das Tier zu entschlüpfen versuchen, so genügen einige kurze Bewegungen mit dem Fusse oder Taschen- tuche, um es in Angriffsstellung zusammenkauern zu lassen, so dass ein Hochziehen des Sackes mög- lich wird. Am besten verwendet man für jede Schlange einen eigenen Sack; wird aber zum Transport der Tiere ein einziger Sack verwendet, so bringt man zuerst die Sandotter und Horn- viper unter und fasst dann die Naja haje mit der Hand — unbedingt die sicherste und einzig richtige Art — , hebt sie über den von einem Gehilfen auf- gehaltenen Sack und lässt sie, wenn der Schwanz nur noch ganz wenig vom Sackboden entfernt ist, sodass das Reptil keinen Stützpunkt hat, in die Tiefe fallen. Hierauf bindet man den Sack mit ausgeglühtem Kupferdrahte, mit dem sich schneller arbeiten lässt als mit Bindfaden, zu. Den zum Freilassen der Tiere erwählten Platz untersuche man genau auf Erdlöcher, die zugetreten werden müssen. Auf hartem Boden bilden einzelne Büsche, Bäume oder Steine keine Gefahr. Sorgfältig ver- mieden werden muss aber eine Gegend mit lockerem Boden, hohlstehenden Baumwurzeln, wirren Ge- steinstrümmern usw. Beim Photographieren soll ein Mann lediglich auf die freigelassenen Tiere achten, der andere die übrigen Arbeiten besorgen. Der Gehilfe muss aber eine gewisse Erfahrung mit Schlangen haben; ein zufällig aul'gelosoner Mensch, 276 V ereins-Nachrichten . der nur den nötigen Mut mitbringt, wird sicher mehr schaden als nützen. Sind die Schlangen an einem geeigneten Platz in Freiheit gesetzt, so kommt als letzte Schwierigkeit, die gewünschte Pose zu erzielen. Um sie am Fliehen zu verhindern und zugleich in die dem Angriff vorhergehende Ruhestellung zu bringen, genügt es bei der Horn- viper und Sandotter zur Vortäuschung einer Ge- fahr den Boden in unmittelbarer Nähe mit dem Fusse zu stampfen, immer da, wohin das Tier ent- weichen will, selbstverständlich aber stets ausser dem Bereiche der gefährlichen Fänge. Bei der Uräusschlange, die viel schneller und im Stande ist, den Körper plötzlich herumzuwerfen, um in ent- gegengesetzter Richtung zu fliehen, wendet Herr Kühlken einen anderen stets von Erfolg gekrönten Kniff an. Er läuft in kurzem Trabe unter leb- haftem Schwanken der Arme um das Tier herum. Naja haje im Unklaren, von welcher Seite die meiste Gefahr droht, zieht den Körper zusammen, hebt den Kopf in Kampfstellung, spreizt die Rippen des Oberkörpers in der bekannten Weise und — kann nun in dieser Stellung und, nachdem sie sich beruhigt hat, zum zweiten Male mit gestrecktem Körper auf der Flucht photographiert werden. Uebersclireitet die Schlange das erlaubte Gebiet, so fasst man sie einfach am Schwänze und zieht sie zurück. Naja haje soll man sofort beim Ein- greifen des Schwanzes zurückziehen, um ein Herum- schlagen des Körpers zu verhindern. Ist dies nicht möglich, so hält man wohl den Schwanz hoch, lässt aber Kopf und Hals am Boden und verhindert die Schlange mittelst eines Stockes sich zu er- heben. Bei jeder Freilassung von Giftschlangen aber ist grösste Vorsicht unbedingtes Erfordernis. Nach dem Haftpflichtgesetz ist der Tierhalter für jeden Schaden, clen sein Tier anrichtet, im vollen Umfange haftbar. Es ist wichtig, sich die grosse Tragweite des Gesetzes vor Augen zu halten, damit man nicht durch Unvorsichtigkeit zu schwe- rem Schaden kommt. — Zur Verteilung gelangen 100 Danio rerio, sowie eine Anzahl Sagittaria- knollen. Eine Einzeichnungsliste auf Reptilien und eine auf Pflanzenbestellung wird in Umlauf gesetzt. Zum Schluss erfolgt eine photographische Aufnahme der Anwesenden. Die Verwaltung. B. Berichte. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung am 7 . April 1911. Die Versammlung wurde von dem Vorsitzen- den Koblitz eröffnet. Zuerst wurde von dem Vorsitzenden mitgeteilt, dass die Mitgliederzahl auf 24 gestiegen sei. Alsdann wurde beschlossen, an jedem ersten und dritten Freitag im Monat eine Versammlung abzuhalten. Der vom Schrift- führer vorgelegte Satzungsentwurf fand einstim- mige Annahme. Der Schriftführer soll bis auf Weiteres den Posten des Bücher- und Samm- lungswarts mitverwalten. Das Thema „Wie züchte icli naturgemäss und erfolgreich“ wurde eingehend behandelt und besprochen. Der Be- schluss über die Einführung der Blätter für Aqua- rienkunde wurde vertagt bis zur nächsten Sitzung. Die vom Verlage Lehmann, Stuttgart, zur Ver- fügung gestellten Exemplare der „Blätter“ wur- den verteilt. Das Werk „Die fremdländischen Zierfische“ von Dr. Reuter wurde empfohlen und drei Bestellungen entgegengenommen. Vom Vor- sitzenden Koblitz wurden für die Bibliothek 17 Bücher gestiftet, die mit Dank angenommen wurden. Für die erste Versammlung im Monat Mai ist ein Lichtbildervortrag in Aussicht ge- nommen. Es wurden drei Haploch ilus- und zwei Rivulus- Arten vorgezeigt. Zwei Paar vom Vor- sitzenden gestiftete Schwertfische wurden ver- lost und der Ertrag zur Vereinskasse abgeführt. Nächste Versammlung am 21. April 1911, abends 8% Uhr. Schenzer, Stadtsekretär. *Bramlenbury. „Hydrophilus“. Sitzung vom 7. April 191 1 J) Nach Erledigung der Eingänge referiert Herr Schwarz über den Inhalt des „Kosmos“. Herr Mielentz teilt mit, dass seine roten Posthorn- schnecken nach dem Umsetzen in frisches Wasser grosse Mengen von Laich abgesetzt haben, und glaubt nach seinen Beobachtungen annehmen zu dürfen, dass die Schnecken in neuem klaren Was- ser leichter zur Absetzung des Laiches schreiten als in Altwasser. Es wird hierbei von verschie- denen Seiten erwähnt, dass die roten Schnecken in manchen Aquarien durchaus nicht gedeihen und einige Wochen nach ihrer Einsetzung zu- grunde gehen, während andere Schneckenarten sich augenscheinlich wohl befinden. So hat der Vorsitzende in 6 Aquarien je 4 rote Schnecken getan und in einem sie sind gesund geblieben und zur Fortpflanzung geschritten. Herr Mie- lentz macht darauf aufmerksam, dass ein gutes Gedeihen der Schnecken nur möglich ist, wenn sie nicht mit Fischen zusammen ge- halten werden, was von mehreren Mitgliedern bestätigt wird, die ihre kranken Schnecken sich erholen sahen, nachdem sie die Fische aus dem Aquarium herausgenommen hatten. Herr Bloh berichtet, dass seine Trichogaster lalius eifrig Nester bauen, ohne dass er Laich oder Jung- fische habe entdecken können. Herr Schwarz ersucht den Herrn, das Aquarium gründlich zu inspizieren und ist der Meinung, dass die Jung- fische Herrn Bloh bei ihrer Winzigkeit entgangen sind, wie es ihm selbst mit seinen Trichogastern passiert sei. Auf ihren Antrag werden die Herren P. Kluge II u. W. Neumann aufgenommen. Dann hielt Herr Lebenheim seinen angekündigten Vortrag. Die nächste Sitzung (Vortrag Herrn Dr. Zimmer- mann) findet am 21. April statt. Der Vorstand. Cöln. „Sayittaria“. Sitzung v o m 6. April 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnete die gut besuchte Versammlung. Eingegangen waren die „Blätter“, „Wochenschrift“, 1 Heft betitelt „Die fremd- ländischen Zierfische“ von Dr. Fritz Reuter, welches den Anwesenden zur Ansicht übergeben wurde. . Ferner lag vor eine Einladung seitens der „Wasserrose“ (E. V.) Cöln zu ihrer am 11. April im Laacher Hof stattfindenden Monatsver- sammlung. Die Zusammenkunft soll hauptsäch- lich die Gründung eines Bundes bezwecken. Hierauf begrüsste der Vorsitzende den Vorstand nebst mehreren Mitgliedern des Vereins „Wasser- stern“ Cöln, welche uns durch ihren Besuch be- ehrten und hiess sie alle herzlich willkommen. Darauf wurde ein Artikel betreffend „Fleotris speeies“ verlesen und zur Diskussion gestellt. Dann ergriff der Vorsitzende des Vereins ..Wasser- stern“ Herr Baum das Wort und dankte für den freundlichen Empfang, welcher ein aufrichtiges Einvernehmen beider Vereine gewährleistete. Es wurde dann zur Vorbesprechung der Gründung eines Bundes für Cöln und Umgebung geschritten. Nachdem die Vorteile des Bundes genügend er- läutert waren, wurde beschlossen mit allen in Cöln bestehenden Vereinen in Verbindung zu treten. Herr Baum lud uns zur Sitzung am 12. April ein, wo Herr Zeih r aus Magdeburg zu- gegen sein wird. Die Einladung wurde dankend angenommen. Der Verein „Wasserstern“ stiftete in liebenswürdiger Weise zu Gunsten der Kasse Rivulus santenris, Rivulus ocellalus, Haplochilus Chaperi, Girardiuus retioulatus und Gumbusia llol- brooki. Herr Meyer stiftete Ganibuxia Holbrook i und Giraräin us retivuluius . sowie 1 Glasablaieh- kasten. Zum Schluss regte die Frage: „Wie be- seitigt man blaugrüne Schlammalgen“, eine rege Debatte an. welche mit dem Endresultat der Vernichtung der Pflanzen nebst Bodengrund als sicheres Mittel endete. Jean Müller. *) Eingang: 13. 4. 1911. Die Redaktion. V ereins-Nachricliten. 277 ♦Darmstadt. „Hottoma“. Sitzung vom 15. April 1911. Als Gast anwesend Herr Welz. — Das vor- liegende Probeheft „Fremdländische Zierfische“, herausgegeben von Dr. Fritz Reuter unter Mit- wirkung von Dr. W. Wolterstorff, fand allge- meinen Beifall. Es wurde beschlossen, das Werk für die Vereinsbibliothek anzuschaffen. Weiter erklären sich noch drei der anwesenden Mit- glieder bereit, ebenfalls darauf abonnieren zu wollen. Diejenigen Mitglieder, welche noch gesonnen sind, sich bei der gemeinsamen Be- I Stellung des neuen Werkes, welches in etwa 30 bis 40 Lieferungen erscheinen soll, beteiligen zu wollen, werden gebeten, sich bei unserem Kassier, Herrn Georg Daudt, Schulstrasse, bis spätestens 1. Mai zu melden. Bei demselben liegt auch eine Einzeichnungsliste für die ge- plante gemeinschaftliche Fischbestellung offen und ersuchen wir die geehrten Mitglieder, ihre Wünsche angeben zu wollen. Ueber die am Sonntag den 9. d. M. stattgefundene Exkur- sion ins Pfungstädter Moor wurde Bericht er- stattet. Infolge des kalten Wetters der vorher- gehenden Tage war die Beteiligung recht schwach und die Ausbeute gering. Es wurden gefunden: Winterknospen von Froschbiss mit teilweise ent- wickelten Schwimmblättchen, solche von Tau- sendblattarten, die zum Teil schon ziemlich herangediehen waren, Wasserschlauch, verschie- dene Schneckenarten und Moorfrösche. Die ein- zelnen Sachen wurden vorgezeigt und demon- striert. Der in Aussicht genommene gemeinsam Besuch des Frankfurter „Zoologischen Gartens“, der gerade für unsere Liebhaberei durch seine schöne Zierfischanlage und die auf dem ganzen Kontinent wohl unerreicht dastehende Reptilien- sammlung das grösste Interesse bietet, wurde vorläufig auf Sonntag den 14. Mai (vormittags) festgesetzt. Alles Nähere soll in der ersten Mai- sitzung besprochen und die Vereinsmitglieder dann besonders eingeladen werden. Herr Stephani kündigt für die nächste Sitzung einen Vortrag „Ein Jahr in Sumatra“ an. Zum Schlüsse dankte der Unterzeichnete unserem scheidenden, rührigen Mitglied Herrn Steinberger für seine langjährige bewährte Tätigkeit als Bibliothekar und bedauert dessen Weggang von Darmstadt. Schmidt. Görlitz. „Wasserrose“. Sitzung vom ß. April 1911. Nach Erledigung der Eingänge und Bespre- chung derselben erfolgte die Vorstandswahl. Zum Vorsitzenden wurde Herr Kögel wieder gewählt. Zum Schriftführer wurde Herr Behrendt, zum Kassierer Herr Bischof und zum Archivar Herr Eiffler gewählt. Ueber Zucht von lebendem Fischfutter hielt Herr Kögel einen interessanten Vortrag, an den sich eine rege Diskussion an- schloss. R. Behiendt. ♦Hamburg. „Rossinässler“ (E. V.). V e r s a m m lung v o m 15. März 1911. Anwesend 47 Personen. Herr Homann verlas die Abrechnung für das Stiftungsfest und bleibt ein Defizit von M 14.90. bestehen, welches aus dem zu diesem Zweck bewilligten Betrag gedeckt wird. Dem Kassierer wurde Entlastung erteilt. Frau Riebe stiftete für unsere Bücherei einen Jahrgang „Natur und Haus“ und Herr Fockel- mann zur Verlosung drei Gasbrenner, sowie ein Paar Schlammspringer. — ■ Herr Röhr erstattete hierauf seinen Bericht betr. event. W e c li s e 1 der Vereins-Zeitschrift und schil- derte die Licht- und Schattenseiten sowohl der „W ochenschrift“ als auch der „Blätter“. Der Angelegenheit wird in einer besonderen Versammlung nochmals nähergetreten. — Aufnahme fanden die Herren A. Tacke, H. Fockeimann und Schmid. — Herr R ö h r schil- derte in seinem Vortrag „Wie ich Aqua- rianer wurde“ und „W i e ein Aqua- rium sach gemäss einzurichten is t“, mit wieviel Missgeschick manche Anfänger in Aquarien-Kunde, besonders vor mehreren Jahren, wo nicht die grosse Anzahl Vereine wie jetzt existierte, zu kämpfen hätten. Die Beschreibung der Einrichtung eines Aquariums brachte für die älteren Liebhaber nichts neues, während die An- fänger manch wertvollen Wink erhielten. — In der nun folgenden reichhaltigen Verlosung wurde ein Teil der Gewinne von den betr. Herrn wieder gestiftet, wie z. B. die Schlammspringer, ein Aqua- rium usw. Aus der Versteigerung dieser Gewinn- gegenstände wurde für die Kasse noch ein wei- terer Ueberschuss erzielt. Herr Fockeimann machte bei dieser Gelegenheit bekannt, dass er demjenigen Züchter unter unseren Mitgliedern, dem es gelingt, zuerst den Schlammspringer im Aquarium zu züchten, einen Preis von M 50. — auszahlen würde, was wir hiermit unseren sämt- lichen Mitgliedern bekannt geben. — Herr Paz- mann regte an, unserem ehemaligen Vorsitzenden, Herrn Strieker, eine Ehrung in Form eines Dip- loms etc. zuteil werden zu lassen. Ueber diesen Punkt wird in einer besonderen Versammlung nochmals Rücksprache genommen. Des Ferneren schlug Herr Pazman vor, uns interessie- rende Vorträge, welche laut den betr. Sitzungsberichten in anderen Vereinen gehalten wurden, zu erbitten, und dieselben in einem Bande zu sammeln, nachdem sie im Verein vorgelesen und durchgesprochen sind. Herr Pazman glaubt, auf diese Art und Weise das Vereinsleben noch interessanter gestalten zu kön- nen, und pflichten diesem die Mitglieder bei. Herr Röhr wird uns interessierende" Thematas brieflich von den betr. Vereinen erbitten und er- suchen wir an dieser Stelle liöflichst sämtliche Vereine, unsere diesbezüglichen Bestrebungen zu unterstützen. Selbstverständlich wird der Name des Vereins als auch des betr. Herrn als Autor besonders erwähnt. — Hierauf Schluss dieser interessant verlaufenen Versammlung. Gerh. Schröder, Schriftführer. ♦Kiel. „Ulva“. Versammlung vom 7 . April 1911. Anwesend sind 15 Mitglieder. Eröffnung der Versammlung durch den 2. Vorsitzenden Herrn W. Meyer. Bezüglich der Ausstellungsfrage teilt Herr Meyer mit, dass die alte Kunsthalle im September nicht mehr zu haben ist. Da wegen der Herbstferien der Schulen ein späterer Termin im Oktober ungünstig ist, hält er es auch schon aus finanziellen Gründen für zweck- mässiger, die Ausstellung in diese m Jahre ganz fallen zu lassen. Nach kurzer, lebhafter Debatte wird auf Antrag des Herrn Meyer der frühere Beschluss aufgehoben und die Ausstellung einstimmig auf das nächste Jahr ver- schoben. Damit wird selbstverständlich auch der bereits gezeichnete Garantiefonds hin- fällig. Herr W. Meyer will im Ausschuss für Volksbildung für den Anschluss an einen ge- eigneten Verein sprechen und gegebenen- falls die nötigen Schritte einleiten. — Zu dem letzten Propagandaabend ist noch zu erwähnen, dass dem Ausschuss für Volksbildung k c i n e Schuld beizumessen ist, wie es von verschiedenen Seiten getan ist! Es hätte mehr für Reklame gesorgt werden müssen. Den Vertretern der ein- zelnen Vereine blieb kaum Zeit zur Bekanntgabe der Mitteilung an die Mitglieder. Herr Meyer spricht für den Ausschuss für Volksbildung und empfiehlt auch fernerhin Mitglied zu bleiben. Diesem Anträge wird allseitig zugestimmt! - — An Eingängen liegen die üblichen Zeitschriften vor, ferner Fischfutterproben von S. Kräh, Erfurt. Herr Jöhnk hat dem Verein eine Kiste Aquarien- pflanzen zur Gratisverteilung übersandt, wofür ihm bestens gedankt sei. Die für Herrn Jöhnk 278 V ereins-Nachrichten. bestimmten Zeitschriften liegen bei Herrn Wiss- mann zum A b h o 1 e n bereit. Herr Höstermann stiftet der Vereinsbibliothek 6 wertvolle Bücher über Aquarienkunde und Angelsport; Herr Zaja- dacz mehrere künstlerisch ausgeführte Ansichts- postkarten mit Aquarientieren. Auch diesen bei- den Spendern sprechen wir im Namen des Ver- eins unseren besten Dank aus! — - Da einige jüngere Mitglieder die Bedeutung des Namens „Ulva“ nicht kennen, gibt Herr Meyer eine kurze Erklärung desselben. Herr Wissmann berichtet über seine Berliner Reise. Von verschiedenen Seiten werden Tausch- und Kaufabende ange- regt. Es wird weiter beschlossen am Charfreitag bei gutem Wetter einen Ausflug m i t Damen zu unternehmen und zwar per Bahn nach Russee, dann weiter über Illkathe zum Hansdorfer See. Herr Schneider beantragt im Sommer mehr gemeinsame Ausflüge zu unternehmen zur Förderung der Liebhaberei! Das Werk „Die fremdländischen Zierfische“ von Dr. Fritz Reuter wird für den Verein bestellt. Wegen des kur- zen, sachlichen Inhaltes und der vorzüglichen Bilder findet das Werk allgemeinen Anklang. Nur wird bedauert, dass nicht alle Bilder kolo- riert sind, gerade weil es fremdländische Fische sind.1) — An Herrn Fanten, der z. Zt. in Japan weilt, wird eine gemeinsame Karte ab- gesandt, Herr Meyer empfiehlt bei Anwesenheit in Hamburg die Besichtigung der Aquarienaus- stellung von Hägenbeck in Stellingen. Zum Schluss werden verschiedene Artikel aus den Zeitschriften von allgemeinem Interesse verlesen und besprochen. Rote Mückenlarven sind dies- mal leider nicht eingetroffen. Unser erster gemeinsamer Aus- flug mit Damen in diesem Jahre am Charfreitag erfreute sich trotz der kühlen und trüben Witte- rung einer guten Beteiligung. Es waren im Gan- zen 15 Personen anwesend. Mit der Bahn fuhren wir nach Russee und gingen dann zu Fuss zur Illkathe, wo Station und Ruhepause gemacht wurde. Nachdem sich Alle gekräftigt hatten, marschierten wir quer durch den Wald zum Hansdorfer See. Infolge des kühlen Wetters während der letzten Wochen war es jedoch überall noch recht öde und tot, sodass die Ausbeute für Aquarien und Terrarien nicht sehr gross war. Umso angenehmer aber war der gemeinsame Spaziergang in der freien Natur! Nach kurzer Rast in Russee fuhr die Mehrzahl per Bahn zu- rück nach Kiel, während einige Herren den Heim- weg zu Fuss wählten. Unter allgemeiner Be- friedigung trennten wir uns, nachdem wir be- schlossen hatten, bald wieder einen gemein- samen Ausflug zu unternehmen. In Vorschlag gebracht ist eine Tagestour zum Dobersclorfer und Selenter See, dann weiter bis Passade und zurück nach Kiel mit der Bahn. P. Altmüller, 1. Schriftführer. 'Nürnberg. „Seerose“. Sitzung vom 11. März 1911. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden. Nach- dem das Protokoll der letzten Sitzung verlesen und der Einlauf bekannt gegeben, referierte Herr Petrich über die „Blätter“. Zu Punkt Lieb- haberei teilt Herr Kröber mit, dass seine zwei Maulbrüterweibchen ohne Männchen ablaichten, den Laich im Kehlsack aufnahmen und das Fressen einstellten. Herr Holz beklagt sich über die Mückenlarven, indem sich dieselben des öfteren schon durch den Bauch der Fische frassen. Des weiteren beobachtete letztgenannter Herr, dass Schnecken an einem noch lebenden Xiph. Helleri- Männchen herumzerrten, und ihn beim Schwerte festhielten. Herr Petrich glaubt, dass dieser ') Dadurch würde sich der Preis für das Werk um das Mehrfache erhöhen! Dr. Wolterstorff. Fisch doch bereits leblos oder wenigstens hilflos war, sodass dieser schaukelnde Bewegungen aus- führte, und eine Täuschung hervorrufen könnte. Auf eine Anfrage, wie es wohl komme, dass die Xiphophoriis Ilelleri so oft tote Junge zur Welt bringen, wird die Antwort zuteil, dass wahr- scheinlich zu niedrige Temperatur die Ursache ist. Herr Petrich berichtet über das bei ihm vorgekommene Massensterben von Haplochilu s- Arten und gibt den Gasen der Grudeheizung die Schuld, welche durch eine Regulierklappe im Warmhaus ausströmten. Die im Besitz des letzt- genannten Herrn befindlichen Polycenlrus Schoui- bargkii haben abgelaicht und befinden sich ca. 20 — 30 Eier in der Entwicklung, der grössere Teil, es waren ca. 200 Stück, wurden vom Männ- chen verzehrt. Die Verwaltung. Prag. „Bund deutscher Naturfreunde“. In der Sitzung vom 18. März hielt das Aus- schussmitglied Herr Paul Weber einen Vortrag über „Einrichtung und Pflege von Süsswasser- Aquarien“. Der Vortragende leitete denselben durch einen Rückblick auf die Geschichte der Aquarienkunde ein und es wurde sodann ein Glas-Aquarium vollkommen sachgemäss mit Bo- dengrund, Sand, Pflanzen und Wasser versehen und so den jüngeren Mitgliedern gezeigt, wie man es zu machen hat. Zum Schlüsse des lehr- reichen Vortrages wurde der eingerichtete Be- hälter verlost und brachte der Vereinskasse einen reichen Nutzen von Kr. 10.29 ein. — Der schon seit Jahren gehegte Wunsch mehrerer Mitglieder, an einem mikrologischen Kurse teilzunehmen, ist endlich in Erfüllung gegangen, indem Herr Professor Dexler, Vorstand des k. k. tier- ärztlichen Institutes, es in liebenswürdigster Weise übernommen hat, einen auf mehrere Monate be- rechneten Kurs in dem Laboratorium seines Insti- tutes abzuhalten, an welchem 10 Mitglieder teil- nehmen. Dieselben werden sowohl theoretisch als auch praktisch ausgebildet und obliegen sehr eifrig diesem interessanten Studium. — Herrn Prof. Dexler möge für seine ausserordentliche Mühewaltung — er opfert nicht nur einige Abend- stunden wöchentlich, sondern auch den Sonntag Vormittag — auch an dieser Stelle der herzlichste Dank abgestattet werden. Boschan. AVien. „I. Hietzinger Aquarien- uml Terrarien- Verein“. 3. O r d e n 1 1. G e n e r a 1 - X e r s a m m 1 u n g am 19. Februar 1911.*) Anwesende Mitglieder 26. Entschuldigte Mit- glieder 4. Der Vorsitzende, Herr Fabian, eröffnet die Generalversammlung mit folgender Tages- ordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Bericht des Obmannes. 3. Bericht des Kassiers. 4. Bericht, der Revisoren. 5. Neuwahl. 6. Eventuelles, Anfragen und Interpellationen. Punkt 1 : Ver- lesung des Protokolle s. Punkt 2 : Der Obmann berichtet in erster Linie über die Tätigkeit der Vereinsleitung im verflossenen Ver- einsjahr 1910. Es wurden abgehalten: 10 ge- schäftsmässige Sitzungen. 2 ausserordentliche, 1 Plenarversammlung, i ausserordentliche Plenar- versammlung, 20 Vereinsabende und 1 Enthül- lungsfeier; ferner 1 Schaustellung im Vereinslokal und eine beim Zoologischen Verein im Garten- bau-Gebäude; eine im Landesverband Hotel Sa- voy, Mariahilferstrasse, welche von den Mit- gliedern reich beschickt wurden. Der Obmann berichtet noch über Vereinsmitglieder, die sich besondere Verdienste im Verein erworben haben und zwar II. R e i n h old, H. Bleydecke.r, H. S k 1 a r , Glinger, H u n ger, welchen der Vorstand im Namen des Vereines dankte. Ferner berichtete der Obmann noch über den Mitgliederstand des Vereines, der zur Zeit 57 *) Etwas gekürzt! Dr. Wolterstorff. V ereins-Nachrich ten . 279 Mitglieder zählte. Davon wurden 7 Mitglieder laut Statut gestrichen, somit bleibt ein Mit- gliederstand von 50 Mitgliedern. Der Kassier berichtet, dass der Verein an Einnahmen 543 Kr. 37 Heller hatte. Ausgaben sind 673 Kr. 09 Heller. Büchsengeld ist 88 Kr. 24 Heller. Ausständiges, jedoch aber einbringbares Geld hat der Verein 218 Kr. 50 Heller. Punkt 4: Herr Honzak be- richtet, dass die Revisoren die Bücher und Kassa kontrollierten und alles für richtig befunden haben, was auch zur Kenntnis genommen wurde. Herr Thoma stellt den Antrag, dem scheidenden Aus- schuss das Absolutorium zu erteilen, was ein- stimmig angenommen wurde. Vor der Neuwahl stellt Herr Bleydecker den Antrag, Herrn Rein- hold als Alterspräsidenten vorzuschlagen und den Vorsitz zu führen, um die Neuwahl zu fördern. Hier übergibt der Vorsitzende dem Alterspräsi- denten den Vorsitz. Die Neuwahl ergibt folgen- des Resultat: 1. Obmann Herr Fabian; 2. Ob- mann Herr Bleydecker; 1. Schriftführer Herr Glaser; 2. Schriftführer Herr Mayer; 1. Kassier Herr Maschka; 2. Kassier Herr Durstberger; 1. Revisor Herr Thoma; 2. Revisor Herr Krümel; Kassaverwalter Herr Wicha; Wirtschafter Herr Bleydecker. Als Beiräte wurden gewählt die Herren: Hunger, Beran, Sklar, Pichler, Draxler, Borezky. Nachdem die Neuwahl vollzogen, über- gibt der Alterspräsident dem wiedergewählten Obmann den Vorsitz. Herr Beran stellt den Antrag, dass der Wirtschafter züchten kann ganz nach seinem Belieben, jedoch dem Ausschuss jemals Bericht zu erstatten hat; angenommen. Hierauf wird der ehemalige Schriftführer Herr Hunger durch den neugewählten 1. Schriftführer Herrn Glaser abgelöst. Sodann bringt Herr Vor- sitzender Fabian die schriftlich eingelangten An- träge zur Verlesung und der Reihenfolge nach zur Abstimmung. 1. Antrag von Herrn Thoma: „Herrn Reinhold als Ehren-Vorstand des I. Hie- tzinger Aquarien- und Terrarien-Vereines mit immerwährendem Sitz und Stimme in den Vor- standssitznngen zu wählen.“ 2. Antrag von Herrn Thoma: „Herrn Bleydecker als erstes Ehrenmit- glied mit immerwährendem Sitz und Stimme in den Vorstandssitzungen zu wählen.“ Hierauf entspann sich eine kleine Debatte, welche Herr Bleydecker selbst anregte. Er führte u. a. aus, dass er es nicht für gut finde, dass es so leicht geht ein Ehrenmitglied zu wählen. Er (Bley- decker) habe so gearbeitet, wie jedes Mitglied zu Gunsten des Vereines tun sollte. Beide An- träge wurden aber einstimmig angenommen. An- trag 3 von Herrn Thoma: „Herrn Fabian zu ehren; erstens durch Erheben aller Anwesenden von den Sitzen, zweitens durch Ueberreichung einer Ehren-Adresse mit den Unterschriften aller Vereinsmitglieder, welche dann an zweiter Stelle in unserem Vereinslokal im Rahmen prangen soll“. Auch dieser Antrag wurde angenommen. Darauf folgt der Antrag 4 von Herrn Thoma: Um einen kräftigen Stand in die Vereinskassa zu bringen und den Mitgliedsbeitrag nicht er- höhen zu müssen, erlaubt sich Unterfertigter der geehrten Generalversammlung den Antrag zu stellen: Gründende Mitglieder mit einer ein- maligen Einlage, deren Mindestbetrag von der heutigen Generalversammlung zu bestimmen ist, aufzunehmen. Die Rechte und Pflichten der gründenden Mitglieder sind von der Vereins- leitung auszuarbeiten und in einer Plenarver- sammlung den Mitgliedern zur Abstimmung vor- zulegen.“ Hierauf entspann sich eine längere Debatte betreffs Bemessung der einmaligen Ein- lage. Es wurden verschiedene Vorschläge ge- macht. Sodann wurde der Antrag des Herrn Thoma mit 60 Kr. mindest einmaliger Einlage einstimmig angenommen. Der Antrag 5 wurde von Herrn Panesch eingebracht und zwar: 1. Es wird ein Ausstellungs-Fonds gegründet. 2. Die diesem Fonds zufallenden Gelder dürfen keinem anderen Zwecke zugeführt werden, a) Dem Aus- stellungsfonds werden zugeführt: 50% der durch die Büchse jeden Vereinsabend gesammelten Gel- der. b) Sämtliche aus Verlosungen und Ver- steigerungen erzielten Beträge aus Widmungen oder Schenkungen von Mitgliedern, sofern nicht eine andere Bestimmung vorliegt. 3. Es wird eine 10 Heller-Verlosung eingeführt, bei welcher teils gespendete oder durch den Verein angekaufte Gegenstände unter die am Vereinsabend anwesen- den Mitglieder zur Verlosung gelangen. Der Ueberschuss von angekauften Gegenständen, der Gesamterlös der gespendeten Gegenstände fällt zur Gesamtheit dem Ausstellungsfonds zu. 4. Zur Verwaltung der Kassa wird ein eigener Kassier und Revisor gewählt. Dazu wurde ein Zusatz- antrag von Herrn Bleydecker gestellt und zwar: dass eine Fisch-Börse ins Leben gerufen wird, die jeden 1. Sonntag im Monat, vormittags von 8 — 11 Uhr, im Vereinsheim abgehalten wird, beim Tauschgeschäft beide Tauscher 10 Heller dem Ausstellungsfonds haben zuzuführen. Die Anträge des Herrn Panesch nebst Zusatzantrag von Herrn Bleydecker wurden einstimmig ange- nommen. Gewählt wurde Ausstellungsfonds-Kas- sier H. Czerny und Austeilungsfonds-Revisor II. Beran. Beide Herren sind zugleich auch Kassier und Revisor bei der Fischbörse. Dann folgen Anregungen von Seite des Herrn Thoma betreffs Einsendung der Generalversammlung in die Tier- welt. Einsendung in Aquarien- und Terrarien- Zeitung, Anregung betreffs Kosmos. Auch wurde eine Anregung gemacht von Herrn Pichler betreffs Skioptikum-Bilder mit Vorträgen. Hierauf ent- spann sich eine längere Debatte, an der sich Herr Lehnert beteiligte und gleichzeitig an den I. Hietzinger Aquarien- und Terrarien-Verein den Vorschlag machte, jener solle dem Skioptikum- Verein beitreten. Sodann brachte Herr Bley- decker in Anregung des Vortrages von „Sr. Mg. (Schiff) Reise um die Erde“, welcher dem Aus- schuss zugewiesen wurde. Herr Beran spendet dem I. Hietzinger Aquarien- und Terrarien-Verein ein Mikroskop, dessen Benützung den Mitgliedern jederzeit zur Verfügung steht, unter seiner Ob- hut. Herr Reinhold und Herr Bleydecker ver- einigten sich, soblacl günstige Witterung einge- treten, übergibt Herr Reinhold das Inventar, welches von Herrn Bleydecker in Stand dann weitergeht. Herr Bleydecker spricht sich aus, die wirtschaftliche Funktion zu übernehmen, wenn ihm von Seite der Generalversammlung überlassen wird, Zuchtpaare nach seinem Gut- achten zu kaufen und zu züchten. Dem stimmt die Generalversammlung zu. Wien. „Lotus“. Versammlung am 21 . März 1911. Anwesend 16 Mitglieder. Als Gäste die Herren Sacher jun. und Alois Gaisch. Eröffnung und Be- grüssung durch Obmann Ed. Sommerbauer. Pro- tokoll. Im Einlauf befinden sich u. a. : Schreiben des Materialverwalters Pöchhacker mit der Bitte um Instruktionen bei der Empfangnahme der Inventargegenstände; ferner die Antworten auf unsere Anfrage von Herrn Professor Cori betr. Seewasser und von der Firma Gius. Gärtner wegen Seesand. — Der Obmann teilt der Ver- sammlung mit, dass das Ausstellungskomite die beiden Gartensäle der k. k. Gartenbaugesellschaft für unsere heurige Ausstellung (10. — 19. Juni) zu mieten sich geeinigt habe. — Sodann hält der Schriftführer seinen Literaturbericht, in dem er auf die neuesten Artikel der Fachpresse näher eingeht, diese ihrem Inhalt nach zusammenfasst und so zu einem einheitlichen Ganzen verbindet. — Zur Gratisverlosung hatte Herr Menz 2 von ihm erzeugte Aquarienheizlampen neuester Kon- struktion gespendet, wofür Obmann Ed. Sommer- bauer den Dank ausspricht. (Glückliche Ge- winner die Herren: Tipelt und Anton Lang.) — 280 Vereins-Nachrichten. Zum Schlüsse bringt der Obmann der Versamm- lung folgendes zur Kenntnis: Der oft bei uns als Gast erscheinende Herr Sacher jun., der Sohn unseres allgemein beliebten Mitgliedes, des Herrn Josef Sacher, hielt am vergangenen Sonntag in der Handelsakademie einen Vortrag über Ein- richtung, Besetzung und Instandhaltung des Süss- wasseraquariums mit Demonstration eines solchen. Jeder Abiturient der Handelsakademie musste einen Vortrag über ein selbst gewähltes Thema halten, Herr Sacher jun. wählte sich als solches „Das Süsswasseraquarium“, für diesen Vortrag wurde Herr Sacher jun. mit dem I. Preise aus- gezeichnet, und hatte derselbe einen solchen durchschlagenden Erfolg, dass Professoren und Schüler sich für die Sache ungemein interessierten, und Herr Sacher jun. gebeten wurde, das von ihm während des Vortrages eingerichtete Aqua- rium in der Handelsakademie einige Tage zur Besichtigung zu belassen. — Obmann Ed. Som- merbauer beglückwünschte Vater und Sohn zu dieser Auszeichnung und dankt Herr Sacher jun. dafür, dass er für seinen Vortrag dieses Thema gewählt habe; er sei überzeugt, dass Herr Sacher jun. dadurch unserer schönen Liebhaberei neue Freunde gewonnen habe. Franz Schwarz, Schriftführer. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 25. April 1911. Vortragsthema: Wassertrübung bei Aquarien. I. A. : Gellner. Cöln. „Wasserrose“, Gesellschaft für volkstüm- liche Naturkunde (im Gürzenich). Mittwoch den 26. April, abends 9 Uhr (Bier- tunnel). Vortrag: „Die Ernährung der Pflanzen und der Kreislauf des Stickstoffes“ (Herr Klee- l'isch). Im Anschluss daran Diskussion und Ver- losung. — Gäste freundlichst eingeladen. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 28. April. 1. Vortrag des Herrn Dr. Brandis über Terrarien- futtertiere (der Vortrag musste in der letzten Sitzung infolge Verhinderung des Redners aus- fallen). 2. Literatur. 3. Verlosung von Pflanzen- schalen (gestiftet von Herrn Stelzmann). 4. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für Donnerstag, 27. April 1911: 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Vortrag des Herrn A. Reitz: „Winke und Ratschläge für die Aus- stellung“. 4. Besprechung über die Ausstellung. 5. 10 ^-Verlosung. 6. Verschiedenes. — Gäste willkommen. W. Gravelius, Vorsitzender. Ilanau a. M. „Aquarien- und Terrarien freunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 2. Mai 1911. 1. Gemeinsame Fischbestellung. 2. Bericht der Ausstellungskommission. 3. Literaturbesprechung. 4. Verschiedenes. Hannover. „Finne“. Tagesordnung für die Monatsversammlung am Dienstag den 2. Mai 1911, abends 8% Uhr. 1. Ge- schäftliches. 2. Sitzungsbericht. 3. Neuauf- nahmen. 4. Kleinere Mitteilungen. 5. Versiche- rungs-Angelegenheit. 6. Verlosung. Zur Auf- nahme haben sich gemeldet die Herren Held, Behrens und Gerhäuser. — Sonstige Veranstal- tungen: Sonntag den 7. Mai, abends 8 Uhr, Zu- sammenkunft in Wachsnings Hotel. — Sonntag den 21. Mai Spaziergang nach dem Kirchröder- turm. Treffpunkt: Kriegerdenkmal, nachmittags 3 Uhr. — Himmelfahrtstag: Ausflug nach dem Bockmer Holze mit Picknick im Walde. Abfahrt 1() Uhr vom Caf6 Kröpke. Proviant mitnehmen. Der Vorstand. Kiel. „UIvsi“. Nächste Sitzung am Freitag den 28. April, 8 Yi Uhr abends, im Hotel „Deutscher Kaiser“. Programm: 1. Eingänge. 2. Bericht des Herrn W. Meyer über verschiedene Punkte. 3. Pro- gramm für die Sommerveranstaltungen. 4. Refe- rate über Zeitschriften-Artikel etc. 5. Aufnahmen. 6. Ausstellungsfonds (Antrag des Herrn Zajariacz). 7. Diskussion. 8. Ausflug am Himmelfahrtstag den 25. Mai (Tagestour). Mülheim (Rhein). „Yer. d. Aqu.- u. Terr, -Freund.”. Vereinslokal: Jean Euler, Windmühlenstrasse. Versammlung 25. April, 9 Uhr abends. Tages- ordnung: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Viertel- jahrsbericht des Kassierers. 4. Verschiedenes. 5. Verlosung v. Fischen. 6. Gratisabgabe v. Pflan- zen. — Gäste sind stets willkommen. Der Vorst. Nürnberg. „Seerose“. M o n a t s 1 i s t e für Mai: 8. Ma' Ver- waltungss’tzung. 13. und 27. Mai Vereinssitzung. 7. Mai Nachmittagsspaziergang nach Forsthaus Alte Veste, Abfahrt 2 Uhr Ludwigsbahn. 28. Mai Familienausflug nach Ludwigshöhe-Günters- bühl-IIeroldsberg, Zusammenkunft 6% Uhr am Prinzregentendenkmal. Gäste stets willkommen. Zahlreiche Beteiligung erwartet Die Verwaltung. Rixdorf. „Wasserstern“. Nächste Sitzung Freitag den 28. April, abends 8 y2 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Ein- gänge. 3. Geschäftliches. 4. Demonstrations- vortrag über die Einrichtung eines Aquariums. 5. Verlosung des eingerichteten Aquariums. — Gäste stets willkommen. I. A. : Paul Haan. Wien. „Favoritner Zierfisehfreunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 2. Mai 1911 : 1. Eingänge. 2. Aufstellung von Bestimmungen (statutenähnlich) für die p. t. Mitglieder. 3. An- schaffung von Vereinsfischen. 4. Verschiedenes. Laut Beschluss der Sitzung vom 18. April er. finden die Verlosungen von Fischen und Pflanzen bei Beginn der Sitzungen statt, um ein pünkt- licheres Erscheinen zu erzielen. Der Vorstand. Wien. „Lollis“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. I m M o n a t. M a i finden statt: Diens- tag den 2. Mai, 8 Uhr abends: Vereinsversamm- lung. 1. Protokoll. 2. Einlauf. 3. Begrüssung der neuen Mitglieder. 4. Bericht der Revisoren. 5. Verschiedenes über unsere Liebhaberei. 6. Gra- tisverlosung der vom Verein angekauften Zucht - paare nach Wahl der Gewinner. — Dienstag den 9. Mai, 8 Uhr abends: Ausschuss-Sitzung. ■ — Dienstag den 16. Mai. 8 Uhr abends: Vereins- versammlung. 1. und 2. wie üblich. 3. Allerlei über unsere diesjährige Ausstellung. 4. Vortrag (Thema wird später bekannt gegeben). 5. Tausch- abend und Fischbörse. Ausstellungs-Kalender. J) 3. — 7. Juni: Erlangen. „Toxotes“. Im Saale der „Blauen Glocke“. 10. — 19. Juni 1911: Wien, „Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 18. — 25. Juni: Düsseldorf, „Verein für Aquarien- uml Terrarienkunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. M„ „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Ausstellung im „Deutschen Haus“. 25. Juni bis 3. Juli: Nürnberg, „Seerose“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeek, „Linne“. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt. „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. *) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Auzeigonteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttg art. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell'schen lluehdr uckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Cyprinodon dispar (Rüppel). Von Louis S c h u 1 z e - Cassel. Mit einer Originalaufnahme des Verfassers. aus, als sei er in Watte gewickelt. Nach Tages- Meine Vorliebe für schwer zu haltende (bezw. einzugewöhnende in diesem Falle) und schwierig zu züchtende Fische veranlasste mich, auch kurz nach der Einführung von Cyprinodon dispar mir ein Pärchen dieser Fischart kommen zu lassen. Wie nach den allgemeinen üblen Erfah- rungen, welche mit Cyprinodon dispar gemacht wurden, lebten auch meine Fische nur noch wenige Stunden nach Ankunft der Sendung. Da ich damals gerade genug mit Cypri- nodon variegatus Lac. und anderen Brackwasserva- gabunden zu tun hatte, sah ich einstweilen von einer Wieder-* holung des Ver- suches, Cyprino- don dispar in meinem Aquari- um einzubürgern, ah. Nach geraumer Zeit hörte man vereinzelt ein günstiges Urteil über den genannten Fisch; ja es waren sogar Zuchterfolge erzielt worden. Mit gemischten Gefühlen griff ich nun wieder bis zum Ellenbogen in die Tasche, um mir 2 Paare dieser empfindlichen Geschöpfe schicken zu lassen. Ein Paar setzte ich in eine Glas- wanne, in welche ich das Wasser, welches die Transportkanne enthielt, gegossen und mit einer Hand voll Hornkraut beschickt hatte. Bereits am nächsten Morgen setzte eine am Kopf der Fische beginnende Verpilzung ein. Augen und Kiemendeckel waren bald über- wuchert und zuletzt sah der ganze Vorderkörper frist waren die Tiere unsterblich geworden. Das zweite Paar hatte ich in einem geräumigen alt eingerichteten Elementglas untergebracht ; doch siechten auch diese Fische innerhalb 14 Tagen dahin. Ein günstiges Angebot von der Firma Sclinei- sing-Magdeburg gab mir Veranlassung, mein Glück nach allem Unglück noch- mals zu ver- suchen. Diesmal sandte Herr Schneising die Fische (zwei jüngere Paare und einige Jung- fische) in einer riesigen, ca. 15 Liter fassenden Kanne. Ich goss den ganzen Inhalt der Kanne in ein Glasaquarium und improvisierte die pflanzliche Einrichtung mittels einiger, am unteren Ende zusammengebundener und mit einem Steine beschwerten Hornkrautranken. Ein Männchen der Cyprinodon dispar zeigte au einer Seite einen rosa-schimmernden Geschwulst, welcher an Umfang zunahm und auch bald den Tod des schönen Tieres herbeiführte. Die übrigen Fische befanden sich augenscheinlich ganz wohl; doch frassen die drei grösseren meiner Meinung nach nicht genügend, be- sonders in Anbetracht des Riesenappetits von Cyprinodon variegatus. Trotzdem begannen die- selben bald ein geschäftiges Treiben und die Laicherei ging los. Doch in dem leicht zu dureh- Cyprinodon dispar (Rüppel). Jüngeres Pärchen. Oben Hi unten 9- (Natürl. Grösse). Originalaufnalime von L. Sclmlze. 282 Louis Schulze: Cvprinodon dispar (Rüppelj. stöbernden Hornkraut blieben die Eier nicht lange hängen, sondern wurden von den Fischen eifrig abgesucht. Der Laichakt, welchen ich zu beobachten oft Gelegenheit hatte, ging wie bei Cyprinodon variegatus und den meisten Haplo- chilus- Arten vonstatten. Eins ist mir dabei aufgefallen. Die relativ grossen Eier sind unmittelbar nach Verlassen des Fischleibes milchweis s, werden jedoch nach einigen Sekunden farblos k 1 a r. Vielleicht ist es auch nur die das Ei umhüllende Klebmasse, welche anfangs milchig ist, bald aber durch Wasseraufnahme klar wird. Köhler gibt übrigens in der unten zitierten Arbeit an, die Eier seien gelblich durchsichtig. Diese Färbung der Eier ist vielleicht auf eine aus- schliessliche Fütterung der Fische mit Krebs- tieren zurückzuführen. ( ?) Da ich nun auch die Aufzucht der Fische versuchen wollte, gab ich Algenbüschel und durch Veralgung völlig verfilzte Riccia ins Aquarium. Aus diesem Gewirre konnten die Fische die darin abgelegten Eier nicht so säuber- lich heraussuchen, sondern mussten mir wohl oder übel einige überlassen. Da die Eier an der Oberfläche des Wassers abgesetzt waren, brachte ich dieselben samt den Pflanzen, an welchen sie hingen, in einer hell (zeitweise sogar besonnt) stehenden Glasschale zur Entwicklung. Die eben ausgeschlüpften Jungfische sind hellbraun gescheckt und viel grösser (ent- sprechend der bedeutend grösseren Eiern) und lebhafter als junge Cyprinodon variegatus. Das Wachstum ging anfangs schnell vorwärts, ver- langsamte sich jedoch mit zunehmender Grösse der Jungfische. Meine drei grösseren Cyprinodon dispar ver- hielten sich, falls sie nicht gerade dem Laich- geschäft oblagen, sehr still in dem kleinen, 15 Liter fassenden Elementglas. Die Fische drückten sich dann in die unteren Ecken des Glases oder hingen stundenlang an einer Stelle in den Pflanzen. Dieses Bild änderte sich aber sofort vorteilhaft, als ich im Herbst vorigen Jahres die Fische in ein grösseres Aquarium von ca. 140 Liter Inhalt brachte. Der damit ver- bundene Wasserwechsel (bislang befanden sich die Fische noch in dem Magdeburger Wasser, welchem nach und nach kaum 1/i o Oasseier Leitungswasser zugesetzt war) schadete den Tieren augenscheinlich nicht. Unablässig schwimmen nun die drei Cyprinodon dispar in Gesellschaft einiger Cyprinodon variegatus und Fundulus pallidus munter umher. Dabei sind die Tiere weder Oberflächen- noch Grundfische, sondern echte Kinder des freien Wassers. Xun- mehr sprechen sie auch dem Futter tüchtig .zu, welches in der Hauptsache aus Mückenlarven und Tubifex besteht. Auch die lang „ge- schwänzten“ Schlammfliegenlarven werden ge- nommen und mit besonderer Vorliebe verzehren meine Cyprinodon dispar die von fast allen anderen Fischen der harten Schale wegen ver- schmähten Muschelkrebschen. Meine drei grösseren Cyprinodon dispar sind noch verhältnismässig jung (zur Zeit der Ab- bildungvielleicht 114 Jahr), weshalb bei meinem Männchen das, bei grösseren bezw. älteren Männchen ausserordentlich stattlich ausgebildete Flossenwerk erst schwach entwickelt ist. Die diesen Zeilen beigegebene Abbildung (die Auf- nahme machte ich Anfang Februar dieses Jahres) zeigt ein Pärchen derjenigen Fische, Avelche bereits im vorigen Sommer reichlich laichten. Wer sich also Cyprinodon dispar zulegen will und auch bald züchten möchte, braucht keine alten Tiere zu kaufen, sondern kann ruhig jüngere nehmen, welche den Vorzug haben, sich leichter einzugewöhnen. Das Weibchen unseres Fisches sieht in der Färbung und in der Jugend auch in der Gestalt einem Gründling sehr ähnlich. Das Männchen dagegen mit den unzähligen lichtblauen Tupfen auf bronzeschimmerndem Grunde und dem (im Alter) prächtigen Flossenwerk ist ein Schmuckstück, an welchem man seine Freude hat. Die Farben sind nicht grell und aufdring- lich, sondern von sanftem Schimmer und so wunderbar zu einander gestimmt, wie es kein Kunstmaler besser fertig brächte. Köhler1) bildete grössere Fische, welche aber noch die schlanke Körperform besassen, ab. Dagegen brachte Stansch2) Bilder von älteren Fischen, welche bereits den unschönen Buckel besitzen. Zuletzt möchte ich noch erwähnen, dass sich meine Cyprinodon dispar in reinem Süsswasser (Leitungswasser) befinden und sich bei einer Temperatur von 18 — 22 Grad Celsius sehr wohl fühlen, also nicht sonderlich wärmebedürftig sind. Literatur: „Diesjährige Importneuheiten in Wort und Bild“ von Bernhard Wiehand und Walter Köhler. ') A. Eigebärende Zahnkarpfen ( Poeciliidac oviparae ) von W. Köhler. („Blätter“ 1906, Seite 436). 2) „Neuheiten der letzten Jahre in Wort und Bild“ von K. Stansch („Wochenschrift“ 1908, Seite 356). Joh. Paul Arnold: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. 288 Zehn Jahre Aquarienliebhaber. Plauderei von Joh. Paul Arnold, Hamburg. Mit 1 Originalaufnahme von II. Eh nie und mehreren Abbildungen des Verfassers. (Fortsetzung aus No. 12). Aus dem Vorfall zog ich zwei Lehren, erstens, dass man das Aquarium durch Ab- dunkeln der nach dem Fenster zu gekehrten Scheibe vor greller Sonnenbelichtung schützen soll und zweitens, dass man eine Vorrichtung treffen muss, um das Herausspringen der Fische zu verhindern, sei es durch Zudecken des Be- hälters oder durch Anbringung eines hohen freien Randes oberhalb des Aqua- riums. Da ich den Tuffsteinfelsen mit dem üppig wuchernden Cyperus nicht aus dem Aquarium entfernen wollte, wählte ich das letztere und erhöhte den oberen Rand um einen Glasaufsatz von 15 cm Höhe, wodurch ich weitere Selbstmorde meiner Fische in Zukunft verhütete. In dem Schaufenster einer Buchhand- lung sah ich eines Tages ,, Geyer“, Kate- chismus für Aquarienliebhaber. Das ist ja etwas für dich, sagte ich mir und ging hinein, um mir das Werkchen zu kaufen, dabei fragte ich den Buchhändler, ob er noch weitere Aquarien- oder Fisch- werke besässe, worauf er mir das Buch von „Dürigen“, Fremdländische Zierfische vorlegte, welches ich mir ebenfalls kaufte. Ich studierte .die beiden Werke mit grossem Eifer und wurde durch die interessanten Schilderungen des Laichge- schäfts und der Brutpflege verschiedener Fische, die in ,, Dürigen“ aufgeführt sind, derartig angeregt, dass ich mir schon allerhand Pläne für die Zukunft machte. Hatte ich bis dahin nur einheimische Fische gehalten, so wollte ich mein Heil auch einmal mit ausländischen versuchen, und brachte Ende September vier ganz kleine Exem- plare des gewöhnlichen amerikanischen Sonnen- fisches mit nach Hause, die ich, wie der Fisch- händler mich versicherte, ruhig zu den Ellritzen und anderen einheimischen Fischen setzen könnte. Anfangs wollten die Sonnenfische gar nicht an das Futter gehen, wenigstens hatte ich nie beobachten können, dass sie frassen, später nahmen sie aber doch die ihnen gereichten kleinen Regenwürmer und gediehen gut dabei. Hans Stüve hatte sein Domizil vom Johan- nisbollwerk nach der Eimsbütteler Chaussee, also ganz in meine Nähe, verlegt und besuchte ich ihn häufiger, da er immer einen grossen Vorrat an Tieren hatte, die mich interessierten, nicht etwa, dass ich sie hätte besitzen wellen, als vielmehr aus allgemeinem Interesse für Tiere überhaupt. Eines Tages, anfangs November 1901, kam ich wieder einmal zu Stüve, der gerade eine grössere Tiersendung von seinem Freunde Eggeling, Neuyork, erhalten hatte. In einem Aquarium zeigte er mir eine Anzahl kleiner Fische, die er mir als Scheibenbarsche vorstellte. Sie sehen und mich in die Tierchen verlieben, war das Produkt eines Augenblicks. Stüve erzählte mir zwar von der grossen Hin- fälligkeit der Scheibenbarsche, die noch wenige Aquarienliebhaber länger als einige Monate ge- palten hätten und dass es bis jetzt noch nicht gelungen sei, diesen Fisch in Deutschland zur Fortpflanzung zu bringen. Ich fragte bescheiden nach dem Preise, worauf er mir antwortete, dass sie je nach Grösse 5 — 10 M per Stück kosteten. Mein Herz war mir in die Knie- kehle gesunken, als ich Stiive’s Worte ver- nommen hatte, solche kleinen Fische so viel Geld! Meine sämtlichen Fische, die ich mir bis dahin gekauft hatte, kosteten ja kaum die Hälfte eines der kleinsten Exemplare. Aber Abbild. 3. Sclieibenbarscli (Mesogonistiiis chaetodon). Originalaufnahme von H. Ehnle. 284 Dr. W. Woltcrstorff: Zur Kenntnis des Girardinus reticulatus Pet. ich konnte nicht widerstehen, nach kurzem inneren Kampfe bat ich Stüve, mir zwei kleine Exemplare abzulassen und kam glückstrahlend damit nach Hause. Meine Erfahrungen an diesen Fischen habe ich im Oktober 1902 in einer kleinen Arbeit betitelt: „Meine Scheiben- barsche“ in „Nerthus“ niedergelegt. Stüve hatte mir etwas von Wärmebedürf ugkeit der Scheibenbarsche erzählt und so musste ich mich, wollte ich diese Fische halten, wohl oder übel mit der Beschaffung eines heizbaren Aqua- riums vertraut machen, der ich bis dahin den grössten Widerstand entgegengesetzt hatte. Die heizbaren Aquarien, die ich bei Knüppel ge- sehen hatte, mit dem hohen Unterbau zum Einstellen einer Küchenlampe, hatte ich direkt unschön gefunden ; sollte sich da nicht ein anderer Modus finden lassen, um die Heizung- möglichst wenig auffällig anzubringen '? Petro- leum und Spiritus als Heizmaterial hatte ich von vornherein ausgeschlossen, ersteres wegen seines Geruchs, der mir immer zuwider gewesen war und letzteren wegen der Explosionsgefahr. Tch hatte unter das runde Glasaquarium, in welchem meine Scheibenbarsche provisorisch untergebracht worden waren, eine kleine Nacht- lampe (Nachtlicht mit Büböl) gestellt und ge- funden, dass der Heizeffekt ein recht guter war, denn die Temperatur des Wassers hielt sich immer auf ziemlich gleichmässiger Höhe. Diese Heizungsart sollte, da sie absolut gefahr- und geruchlos war, auch bei meinem neuen Aquarium, welches ich mir zulegen wollte. Anwendung finden. Dazu bedurfte es auch nicht des hässlichen Heizkastens! Ich ging also zu meinem Freund Knöppel, dem Klemp- nermeister und Aquarien- und Terrarienbauer und besprach die Sache mit ihm. Er hatte gerade für die im Dezember in Aussicht stehende Ausstellung einige heizbare Terrarien, nach seiner Idee, mit einem eingebauten Ofen an- gefertigt und war der festen Ueberzeugung, dass ebenso, wie man ein Zimmer mit einem Ofen heizte, sich auch ein Aquarium mit einem seitlich angebrachten, in das Aquarium einge- bauten Ofen heizen lassen müsse. Acht Tage später erhielt ich das nach meinen Grössen- angaben mit der besprochenen Heizanlage ver- sehene Aquarium, welches oben durch ein schräges Dach abgeschlossen wurde, dessen vor- dere Seite als Futterklappe eingerichtet war. Ich nahm es gleich in Betrieb, fand aber bald heraus, dass der Heizofen analog einem Zimmer- ofen und zwar noch schlechter als ein solcher funktionierte. Wie bei einem geheizten Zim- mer die oberen Luftschichten immer bedeutend wärmer sind als die Luft am Boden, so waren auch bei meinem neuen Aquarium die oberen Wasserschichten warm, während in den unteren Schichten und am Boden von einer Erwärmung kaum etwas zu verspüren war. Die Tempe- raturmessungen ergaben eine Differenz von 5 bis 7 Grad Celsius zwischen den oberen und den unteren Wasserschichten. Weder Knöppel noch ich hatten bei den theoretischen Betrach- tungen der Heizanlage mit der schlechten Wärmeleitung des Wassers gerechnet und wenn auch eine geringe Zirkulation des Wassers durch das auf steigende warme und das nach strömende kältere stattfand so reichte sie bei weitem nicht aus, das gesamte Wasser gleichmässig zu erwärmen, das schwerere kalte Wasser blieb eben doch am Boden liegen. Die Idee musste also als unbrauchbar verworfen werden und ich ging zur einfachen Bodenheizung mittels Nachtlichts über, indem ich mir einen 10 cm hohen Heizkasten unter mein Aquarium an- fertigen liess. Diese Art der Heizung funk- tionierte tadellos, so dass ich sehr damit zu- frieden war, denn die allabendlich und morgens vorzunehmende Füllung der Lampen und Er- neuerung der Brenner nahm nur wenig Zeit und Mühe in Anspruch und dieser Mühe unter- zog ich mich gern, wenn nur meine Tiere sich dabei wohl fühlten und das taten sie offen- kundig. (Fortsetzung folgt). Zur Kenntnis des Girardinus reticulatus Pet. (Poecilia reticulata Pet.) Veil Dr. W. Wolterst o r f f. 1. Vor kurzem übersandte ich Herrn G. A. Boulenger eine kleine Anzahl tadellos konser- vierter Fische, als Girardinus Gupppi und Gir. poeciloides bezeichnet, meist von Herrn L. Schulze-Cassel mir freundlichst übermittelt, zur Nachprüfung und zum Vergleich mit dem Material des Britischen Museums. Herr B o u - 1 e n g e r antwortete mir unter dem 14. 2. 1911. „Ich s t i m m e m i t. I h n e n ii b e r e i n . dass Gir a r d i n u s reticulatus Pet. (1859). G i r. p o 6 C i 1 o i d e s d e F i 1. (1862) u n d G i r. G u p p y i G t h r. (1866) a 1 s e i n u n d dieselbe A r t a n z ii s e h e n s i n d. W enigstens bin ich nicht i m 8 t a n d e , z u v e r 1 ä s s i g e M e r k - m a 1 e f ü r i h r e U n ters c h e i d u n g IM- - ■ : Dr. W. Wolter stör ff: Zur Kenntnis des Girardinus reticulatus Pet. 285 apzugeben.“ Hiermit hat die Wissen- schaft ihr Wort gesprochen und es ist Sache auch jener Liebhaber, die bisher die 8 Formen als eigene Arten betrachteten, sich mit dieser Entscheidung abzufinden. Ich verweise darauf, dass zur Zeit meiner ersten Publikation — Nr. 89, 1910, Seite 627 — Boulenger nur mit Reserve angab, dass er jetzt Gir. Guppyi und Gir. poeciloides als Farbenvarietäten resp. Orts- oder Lokalvarietäten von Girardinus reticulatus Pet. zubet rächten geneigtsei. Erst jetzt hat er sich positiv über diese Frage ausgesprochen. Siehe auch ,, Blätter“ Nr. 44, Seite 712. Hier hat die intensive Beschäftigung der Liebhaber, auch der englischen (Vi- pan!) wieder einmal dazu beigetragen, einen alten Irrtum der Forscher — Filippi und Gün- ther haben die von Peters schon einmal be- schriebene Art, unabhängig von einander, noch- mals benannt, Filippi als Lebistes poeciloides , Günther als Girardinus Guppyi — aufzuklären. 2. Wie oben ersichtlich, behält Boulenger für die in Rede stehende Art - — oder den For- menkreis — die Gattungsbezeichnung Girar- dinus bei. Eigenmann hat für sie eine eigene Gattung, Acarmophacelus, auf gestellt. Ich schlage vor, um Missdeutungen zu ver- meiden, die Bezeichnung Girardinus ( Acantho - phacelus ) reticulatus Pet. zu wählen. 3. Stimmen also die Fische der verschiede- nen Gegenden — Venezuela, Trinidad, Bar- bados (jetzt auch Holländ. Surinam) in den ausschlaggebenden Merkmalen überein, so dür- fen wir doch den oft betonten Angabeir über mehr oder weniger konstante Farbenverschie- denheiten kein zu geringes Gewicht beilegen! Ich rate, die Varietäten unter folgenden Be- zeichnungen auseinander zu halten: 1. Girardinus (Acanth.). reticulatus Pet. forma typica ( = Poecilia reticulata Pet.) Venezuela. 2. Gir. (Acanth.) reticulatus Pet., iorm&Guppyi Günth. (= Girardinus Guppyi Glinth.) Trinidad. 3. Gir. (Acanth.) reticulatus Pet., forma poeciloides de Fil. ( = Lebistes poeciloides de Fil.) Barbados. 4. Die kürzlich erst aus Holländ. Surinam nach Amsterdam und jetzt auch nach Ham- burg eingeführten Fische sollten bis auf wei- teres stets als Girardinus reticulatus Pet., Form aus Surinam, bezeichnet und selbst- redend streng auseinanderge- halten werden. Es ist nicht ausge- schlossen, dass ein holländischer Zoologe sie besonders benennen wird. 5. Seit ich vor Wochen diese Zeilen nieder- schrieb', ist die oben erwähnte Form aus Suri- nam auch in Deutschland und zwar in Ham- burg eingeführt, die Tiere stammen aus der Nachzucht des Zool. Gartens in Amsterdam (Direktor Dr. Herbert). Siehe Bericht der ,,N y m p h a e a“, „Wochenschrift“, Nr. 1 1 , Seite 160, und Bericht des ,,R ossmässl e r“, „Blätter“ Nr. 13, Seite 215. Herbert bezeich- net die Form als Girardinus Guppyi, doch dürfte meine obige Bezeichnung richtiger sein, da ja Gir. Guppyi nach Boulenger keine eigene Art ist! Will man die neue Form aber „Guppyi“ benennen, dann vergesse man nie den Zusatz „von Surinam“ und halte sich wiederholt vor Augen, dass der Name Girard. Guppyi zuerst auf einen Fisch von T r i n i d a d angewandt wurde. Eine mir inzwischen zugegangene Mitteilung aus Holland lasse ich als besonderen Artikel folgen. Wissenschaftliche Literatur. *) 1859 Poecilia reticulata Pet., in Peters, Mo- natsber. d. Berl. Akad. d. Wiss., S. 412. 1862 Lebistes (= Girardinus) poeciloides de Fil., in F. de Filippi, Arch. pour la Zoologie, I, S. 69, Tafel IV, Fig. 6. 1866 Girardinus Guppyi Günth. . in Günther, VI, Catalogue of Fishes. 1906 Girardinus Guppyi Günth., in C. Tate- Regan, on the Fresh — water Fisches of the Island of Trinidad, based on the collection, notes and sketclies made by Mr. Lechmere Guppyi junr. Proc. Zool. Soc. London, S. 378 (Girard. Guppyi beschrieben S. 390, Farben- tafel XXII, Fig. 1). 1907 Acantho phacelus reticulatus Pet. in Eigenmann, „the Poeciloid Fishes of Rio Grande do Sul and the La Plata Basin, Proceed. Unit. States National Museum, Vol. 32, 1907, S. 426“. Literatur unserer Fachzeitschriften.* 2) Arnold, P„ Poecilia reticulata Peters. „Blätter“ 1909, Nr. 16, Seite 249. — - Girardinus Guppyi Günth. „Wochenschr.“ Nr. 44, 1909, S. 606. ') Soweit mir bekannt oder zugänglich. — Im Garman, the Cyprinodonts, werden 1t. Arnold als Synonyme zu P. reticulata Pet. noch genannt Poecilia vdudepolli Lidth. mit der var. arubensis Lidth. (1887 Notes Leyden Museum IX, S. 137 und 138 und Poecilia braunen Eigen m. (1891). Nachprüfung auch dieser Angaben wäre wünschens- wert. 2) Ohne Anspruch auf Vollständigkeit! Die zahlreichen Angaben in den Vereinsberichten blieben z. B. hier unberücksichtigt! 286 P. Scli malz: Mein Anolishaus und seine Bewohner. Graichen, H., Einiges über Poecilia reticulata Pet. „Wochenschr.“ 1909, Nr. 25, S. 338. Einck, M. C’., Ein Beitrag zur Girardinus Guppyi- Frage. „W.“ 1910, Nr. 24, S. 329. Ehnle, H., Poecilia poeciloides. „W.“ 1910, Nr. 25, S. 345. Thumm, Joh., Poecilia reticulata-guppyi-poeci- loides. „W.“ 1910, Nr. 32, S. 442. Wolterstorff, W., Der Formenkreis der Poecilia reticulata Pet. „Blätter“ 1910, Nr. 39, S. 626, Nr. 40, S. 638. — Weitere Mitteilungen etc., Nr. 41, 8. 657 (Angaben Boulengers, Frau Kuhnts, Köhlers). — Weiteres über Girardinus reticulatus Pet. und seine Verwandten. „Bl.“ Nr. 44, 8. 712. (Angabe Boulengers.) 2 briefliche Mitteilungen zur Girardinus reticu- latus- Frage (Vipan, Dr. Belle). „Bl.“ Nr. 49, S. 797. Schulze, Louis, Aeussere Unterscheidungsmerk- male von Poecilia poeciloides, Girardinus Guppyi und Poecilia reticulata Pet. „Bl.“ 1911, Nr. 1, S. 1; Nr. 2, S. 17. Mein Anolishaus und seine Bewohner. Von P. Schmalz. Mit 2 Originalaufnahmen des Verfassers. (Schluss aus No. 13). Anolis principalis wenigstens ist ausge- sprochener Laubbewohner. Hierfür spricht schon die ausserordentliche Leichtigkeit der Tiere, ihre grüne Farbe und das Vorhan- densein von Haftballen, das ein Festhalten an den glatten Blattflächen ermöglicht, wie denn auch meine Exemplare durchweg die Krone der Dracaene und die Phalangeumschöpfe als Aufenthalt benutzen und selten einmal auf einem der Kletterbäume angetroffen werden. Auch das glatte Thermometer dient häufig als Ruheplatz, wie ich bei einem Bekannten beob- achten konnte, in dessen Terrarium geeignete Blattpflanzen nicht vorhanden waren. Ist Anolis principalis gezwungen, sein Leben auf rauhen Aesten und Borken zu ver- bringen, so scheinen eben jene Zehenkrank- heiten einzutreten. Will man günstige Be- dingungen schaffen, so muss man Pflanzen ins Terrarium bringen, die eine dicke Krone langer, schmaler Blätter ( Phalangium , Bilbergia, Dra- caenen) bilden, oder dicke, glatte und grüne1 Zweige besitzen ( Philodendron ). Als Futter bekommen meine Anolis Sommer und Winter fast ausschliesslich Fliegen, die sie sehr geschickt von Blatt zu Blatt springend erhaschen. Dann und wann reiche ich auch Mehlwürmer oder Heuschrecken. Ihren Durst stillen sie gleich unseren Eidechsen durch Auf- lecken von Wassertropfen von den Blättern, man hat daher täglich mittels eines Zerstäubers für Trinkgelegenheit zu sorgen. Begegnen sich zwei Männchen, so wird sofort unter lebhaftem Kopfnicken die schöne rote Kehle gespreizt, das ganze Tier wird flach und hoch wie ein Chamaeleon und nimmt eine kupferrote Farbe an, auf dem Nacken bildet sich eine hohe Hautfalte. Hierauf sucht einer der Gegner gewöhnlich sein Heil in schleuniger Flucht. Anolis cristatellus ist weit kräftiger und ge- drungener gebaut. Seine eigentliche, im Schlaf hervortretende Farbe ist grau. Er vermag Abbild. 2. Anolis cristatellus. Originalaufnahme von P. Schmalz. dieselbe höchstens in Kupferbraun oder Oliv- grün zu verändern. Form und Farbe dieses lebendgebärenden Anolis sprechen dafür, dass er sich, im Gegen- satz zu Anolis principalis, vielmehr im Geäst und an den Stämmen der Bäume aufhält und weniger im Laub. Auch im Terrarium benutzt A. cristatellus mit Vorliebe die Borke und die Kletteräste als Aufenthalt. Der Schwanz des Männchens ist mit einem hohen zackigen Kamme geschmückt. Jedem Terrarienfreund möchte ich raten, sich einmal ein Anolishaus anzulegen. Un- zweifelhaft gehören die Anolis zu den dauer- haftesten und anmutigsten Terrarienbewohnern, die im Sommer am sonnigen Fenster, ja sogar im Freien recht gut fortkommen. Von früh Dr. W. Wolterstorff: Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. 287 bis zum Eintritt der Dämmerung treiben sie ihr munteres Spiel, bald sich jagend, bald in kühnem Sprunge ein Beutetier erhaschend. Stets sind sie sichtbar, da sie niemals Höhlen oder andere Verstecke aufsuchen, einzig und allein durch ihren lebhaften Farbenwechsel vor dem Auge etwaiger Feinde geschützt. Dabei vermögen die leichten, fast durchscheinenden Tiere auch der zartesten Vegetation keinen Schaden zu tun. — fr Das Sch u 1 vivarium. T) ^ jj Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. Von Dr. W. Wolterstorff. (Schluss aus No. 16). IV. Die Aufzucht der Tritonlarven. Würde man die an den Pflanzenranken oder in Fadenalgen abgelegten Eier der Tritonen bei den Alten belassen, so würden sie un- fehlbar binnen kurzem noch vor dem Aus- schlüpfen oder als kleine Larven den kanni- balischen Gelüsten der erwachsenen Tiere zum Opfer fallen. Nur einige wenige würden in dichtbepflanzten Aquarien den Nachstellungen entgehen. Triton cristatus, der grösste Molch, vergreift sich zwar nach meinen Beobachtungen selten an den Eiern und kleinsten Larven, sie mögen ihm zu winzige Happen sein. Sind die Larven aber erst grösser geworden, so ver- schwinden sie eines schönen Tages auf Nimmer- wiedersehen. Uebrigens verhalten sich die einzelnen Arten und selbst Individuen ver- schieden. Bei Tr. Boscai, einer Art, die relativ grosse Eier ablegt, erlebte ich, dass die Eier y2 Stunde nach der Ablage verzehrt waren, wenn sie nicht sofort herausgenommen wurden. Also, man isoliere die Eier! Ich habe die Eier mit den Banken oder Algen stets in Einmachgläser oder Pulver- büchsen ohne Bodengrund untergebracht, wie oben beschrieben. Jetzt eben zog ich wieder ein Dutzend junger Trit07i vulgaris in einer sehr weithalsigen Pulverflasche, etwa 20 cm hoch, 13 cm breit, zu Dreiviertel mit Wasser gefüllt, auf, ohne einen Verlust zu erleiden. Die Eier und Larven lassen sich hier auf das bequemste beobachten und pflegen, mit der einzigen Einschränkung, dass auch hier häu- figer Wasserwechsel erforderlich ist, je nach Umständen alle 3 — 8 Tage. Die Larven schlü- pfen meist nach 10 — 20 Tagen aus.1) In der ersten Lebenszeit füttert man sie mit Infusorien. ') Waren die Eier an Fadenalgen abgelegt, so entferne man die letzteren nunmehr ! Gewöhnlicher Heuaufguss genügt hier, natür- lich lassen sich auch alle neuerdings empfohle- nen Mittel zur Erzeugung von Infusorien an- wenden. Nach einigen Tagen kann die Fütte- rung mit kleinsten, anfangs gesiebten, Cyclopen und Daphnien beginnen. In der ersten Zeit verabreiche man ganz wenig Cyclops, sonst kann man os erleben, dass die Cyclops die Larven bei lebendigem Leibe anfressen. Später füttere man immer reichlicher und auch grössere Krustaren. Man sorge dafür, dass von einem Tage zum andern immer einige Cyclopen oder Daphnien im Behälter verbleiben. Sind keine mehr vorhanden, so war die Futtermenge zu knapp, sind viele übrig geblieben, dann war das Futter zu reichlich und setze man dann damit lieber 1 — 2 Tage aas. Haben die Lar- ven erst ein paar Wochen ordentlich Kru- stacen gefressen, so sind sie auch im Stande, Enchytraeen zu bewältigen. Ich füttere diesen Herbst und Winter — ich erhielt im September eine Spätgeburt — fast ausschliess- lich mit solchen, da ich sie bequem selbst züchten kann. Als Kuriosum möchte ich noch erwähnen, dass im vorigen Jahre 2 übersehene Molch- larven in einem Zuchtglase ohne jede Kru- stacennahrung so weit gediehen, bis sie Enchy- traeen bewältigen konnten. Das betreffende Glas enthielt Altwasser mit vielen Algen etc., Infusorien und winzigen Würmchen, die sich in meinen Gläsern dauernd halten und fort- pflanzen. Wasserwechsel erübrigte sich hier natürlich, bei der geringen Anzahl der Larven. In einem Glase, wie oben beschrieben, können 8 — 10 Larven der kleineren Arten, wie Tr. vulgaris, aufgezogen werden. Bind os mehr Larven, so muss man sie auf mehrere Gläser verteilen. Von Tr. cristatus halte man nur 3 — 5 Exemplare in einem Glase. F ii r die Schule wird es völlig genügen, 1 — 2 Gläser 288 Literatur. — Kleine Mitteilungen. mit Larven zu besetzen, die übrigen Eier und Larven überlasse man den alten Tieren oder konserviere sie für die Schulsammlung. Um nochmals auf den Wasserwechsel zu- rückzukommen, so ist ein solcher überflüssig, so lange sich die Embryonen noch im Ei be- finden. Auch nach dem Ausschlüpfen warte man, bis sich durch das Infusorienwasser leichte Trübung bemerkbar macht. In solchem Fall giesst man die obere Hälfte des Wassers vor- sichtig in eine Schüssel und giesst frisches kaltes Wasser auf. Wenn Larven mit in die Schüssel gespült wurden, fängt man sie mit einem (flasnäpfchen oder dergl. wieder heraus. Später, bei reichlicher Fütterung, wird Ent- fernung des Schmutzes, der Exkremente und abgestorbenen Daphnien, öfter nötig sein. Dann giesst man das ganze Glas in die Schüssel aus, spült die Pflanzen und fängt die Larven mit dem Glasnapf heraus. Von dem Umsetzen der Larven in frisches kaltes Wasser habe ich nie Nachteile verspürt, natürlich vermeide man zu starke Temperaturschwankungen. Und fri- sches Wasser ist den Molchen stets eine Wohl- tat, sie sind eben keine exotischen Fische! rung, sie wächst, die Vorder-, später die Hinter- beine treten hervor, die Kiemenbüschel, die Flossensäume entwickeln sich mächtig, um dann zurückzugehen. Schliesslich legt das Molchlein die Landtracht an, die Metamorphose ist vollendet. Wenn auf eingehende Beobachtung ver- zichtet werden soll und ein Aquarium mit Bodengrund verfügbar ist, dann kamr man die Molchlarven natürlich auch in einem sol- chen ziehen! Wassererneuerung ist hier nur bei zufälliger starker Verschmutzung nötig. Der Behälter soll gut, aber nicht zu dicht bepflanzt und natürlich ebenfalls abgedeckt und vor intensiver Sonnenbestrahlung geschützt sein, obwohl die Gefahr zu starker Erwärmung bei grösseren Behältern geringer ist. Ich em- pfehle für Becken der Art besonders dit Larven von Triton cristatus, ihrer Grösse wegen. Eine Schar von *20 — 30 mittelgrossen Larven wird ein entzückendes Bild bieten. Reichliche Fütte- rung ist natürlich auch hier geboten und muss der Pfleger damit rechnen, dass die kleineren und schwächlichen Individuen den kannibali- schen Gelüsten der Genossen zum Opfer fallen. Warmer Sonnenschein begünstigt im ersten Frühjahr die Entwickelung der Eier und Lar- ven. Aber man hüte sich vor einem Zuviel! Nach 1 — 2 Stunden setze man die Gläser vom Fenster fort oder schütze sie durch eine Pappe oder ein Brettchen. Sobald die Witterung wärmer ist, empfiehlt sich ein heller, aber sonnenloser Standort (nach Norden) oder steter Schutz des Behälters vor der Sonne. Wenn das Wasser des Behälters warm oder trübe geworden ist, wird man öfter Larven an der Oberfläche auf dem Rücken schwimmend antreffen, die Leibeswand lässt eine Luftblase durchscheinen. Ich habe diese Erkrankung — denn um eine solche handelt es sich — durch Wasserwechsel meist rasch geheilt. Sind die Larven 2 — 3 Monate alt, so schrum- pfen die Kiemen ein und die Tiere streben über Nacht das Wasser zu verlassen. Da binde man rechtzeitig zuvor Gaze um und werfe ein Stück Zierkork herein. In einigen Tagen gehen die Tierchen dann meist ans Land. Ein solches Larvenglas ermöglicht für den Unterricht die verschiedensten Beobachtungen. Dit» Schüler lernen das Ei kennen, verfolgen die Entwickelung, sie sehen den Embryo im Ei sich bewegen, dann nach dem Ausschlüpfen mit seinen Haftorganen an irgend einem Gegen- stand haften. Die Larve schnappt nach Nah- Literatur Die Erdbeben. Von Dr. E m i 1 B ö s e. (..Die Natur“, 7. Bd'.) Verlag A. W. Zickfeldt, Osterwieck (Harz) 1910. Preis geh. ,lt 1.75, gebd. ,lt 2. — Der Verfasser, Leiter des geologischen Insti- tutes in Mexiko, hat in diesem Bändchen nicht nur alle Erdbebentheorien kurz und leichtver- ständlich besprochen, sondern auch Neues zur Bereicherung der Fachliteratur beigebracht. Die modernen Forschungsmethoden wurden dabei, soweit nicht höhere mathematische Kenntnisse zu ihrem Verständnis nötig sind, genau dargestellt. Nur mathematische Beigaben ganz elementarer Art wurden beibehalten, so dass jeder gebildete Leser dem Gange der Gedanken ohne weiteres folgen kann. Trotzdem findet sich alles Wissens- werte über Erdbebenforschung hier vor. T Tafeln und 55 Textabbildungen, durchweg gut und deut- lich, tragen zum Verständnis bei. Das kleine Werk, das die Iland des ausgezeichneten Fach- mannes verrät, sei warm empfohlen. Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen Feber Sohlnfstellungen der Fiselie regt in der zweiten Januarnummer des Biologischen Uentral- blattes Dr. F. Werner (Wien) die Aquarienlieb- haber auf Grund seiner interessanten Beobach- tungen zu eingehenderen Untersuchungen an. Dass i's möglich ist. bei Vögeln und Amphibien eigentümliche Lähmungserscheinungen hervorzu- rufen. davon kann sich jeder selbst überzeugen. Wie allgemein bekannt ist. können wir Kidechsen und Frösche, in dem wir sie vorsichtig auf den Rücken legen, veranlassen, diese totähnliche Lage längere Zeit beizubehalten. Ich erinnere mich, dass ich sogar Stubenvögel auf ähnliche Weise mit Erfolg ..hypnotisierte.“ Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. — Berichtigung. 289 Der Verfasser hat seine Versuche an Welsen und Schmerlen angestellt und gefunden, dass trotz der Verwandtschaft die Art und Weise der Be- friedigung des Bedürfnisses nach Schlaf bei den einzelnen Gattungen eine recht verschiedene ist1 was schon aus Verschiedenheit der Schlafstellungen hervorgeht. Boulenger beobachtete, dass zwei Panzerwels- arten des Nils „nahezu beständig auf dem Rücken schwimmen, wobei sie ganz bequem, sowohl vor- wärts als auch seitwärts sich bewegen können ; werden sie aber beunruhigt, so drehen sie sich in die normale Stellung herum, um schneller ent- fliehen zu können.“ Werner berichtet von einer dritten Art von Panzerwelsen, die er bei Mongalla am oberen Nil beobachtete. „An einer kleinen, schilfumwachsenen Stelle, wo ich auch mein erstes Exemplar des zier- lichen Panzerwelses Andersonia leptura erbeutete, könnte ich in den Vormittagsstunden häufig diesen grauschwarzen, schwarzpunktierten Wels langsam vorbeitreiben sehen, anscheinend völlig bewegungs- los und auch auf Würfe mit kleinen Steinchen, wenn sie nicht den Fisch selbst trafen, nicht rea- gierend. Es gelang mir ein einzigesmal, zwei kleine Exemplare, die mir in einem grossen Blechkübel gebracht worden waren, genauer zu beobachten; die Kiemendeckelbewegungen waren viel lang- samer als sonst, die Brustflossen waren horizontal ansgebreitet, aber nicht gesperrt, wie bei Exem- plaren von S. schall. Bloch, die vor dem Verenden im sauerstoffarmen Wasser an die Oberfläche kommen und hier ebenfalls bauchaufwärts dahin- treiben. Wohl aber konnte man die Sperrung der Brustflossen sofort beobachten, wenn man den Fisch mit einem plötzlichen Griff erwischte und aus dem Wasser, nahm.“ Werner bemerkte jedoch, gestützt auf seine Beobachtungen im Aquarium, dass sich die Tiere allerdings nicht in einem s e h r festen Schlaf befinden. Ferner weist W. darauf hin, dass der kleine, allgemein bekannte nordamerikanische Zwergwels öfters, während die Atembewegung vollständig aussetzte, halb- mondförmig gekrümmt, entweder frei an der Wasseroberfläche schwebte oder an einer Wasser- pflanze hing. Die Schlafstellung dieses Welses ist so verblüffend, dass niemand ein derartig zu- sammengekrümmtes. völlig bewegungsloses Tier für lebend halten würde. — Mein letzter Wels - es war ein einheimischer. — segnete vor etlichen Monaten das Zeitliche. An ihm habe ich gleichfalls stets die unglaublichsten „Schlafstellungen“ beobachtet. Die Schlafstellung wurde sogar noch beibehalten, wenn ich den Fisch vorsichtig mit der Hand aus dem Wasser hervor- holte. Selbst verhältnismässige heftig Erschütte- rungen veranlassten das Tier, aus seinen Träumen zu erwachen. Dr. H. Fragen und Antworten Wie züchtet man Barbus conchonius ?“,, P., Winterthur. Antwort: Der für die Zucht von Barben zu verwendende Behälter soll zu % dicht mit Tausendblatt bepflanzt sein. Den Boden bedeckt man mit kleinen Kieselsteinchen. Die durch das Laichgeschäft, das oft mehrere Tage dauert, aber auch am 1. Tag beendet, sein kann, unter heftigem Jagen und Drehen vom Weibchen aufgesetzten Eier kleben teils an den Pflanzen, teils fallen sie zwischen den Steinchen zu Boden. Die Fische ziehen sich dann erschöpft ins Pflanzendickicht zurück, um sich von den Anstrengungen zu er- holen. Ist dies geschehen, dann begeben sie sich auf die Suche nach Eiern. Die an den Pflanzen haften gebliebenen werden ihnen zuerst zum Opfer fallen; dann suchen sie sorgfältig den Boden ab. Um dies Aufzehren des Laiches zu verhüten, sind die Tiere nach dem Laichakt aus dem Behälter zu entfernen und anderswo unterzubringen. Nach ungefähr 2 Tagen, entsprechend der Wasserwärme, werden die Embryonen den Eiern entschlüpfen und hängen als glashelle „Komma“ an den Pflanzen und Scheiben. Nach Aufzehren des Dottersackes nähren sie sich von Infusorien, später von Cyclops und Daphnien. Temperatur des Wassers 22 — 25 Gr. Celsius. Wasserstand 15 — 20 cm. A. Gr. f= Nachrichten des Herausgebers ^ zJ) Zur Nachricht: 1. Die ,, Blätter“ sind z u r Zeit mit Material übe r h ä u ft. Neu e i n g;e h ende grössere und teilweise auch kleinere Aufsätze können, s o - w eit nicht sehr aktuell o d e r b e - sonders vereinbart, erst n a c h M o - n a ten z u m A b d r u c k gelangen. 2. Wieder u m sind mir 2 Artikel z u gegangen, die gleichzeiti g d e r „W o c h e n s c h r i f t“ ü b e r s a n d t wurden, ohne dass m i r entsprechende Mitteilung gemacht wurde. Ich ersuche nochmals, jedem Artikel die Erklärung beizufügen, dass es sich um eine Originalarbeit handelt. Magdeburg. 26. April 1911. Dr. Wolterstorf f. Berichtigung. In No. 16 der „W.“ findet sich auf Seite 244 unter „Bücherbesprechung“ ein kurzer Bericht über das von mir herausgegebene Buch: „D i e fremdländischen Zier fische in Wort und Bild“. ln diesem Berichte heisst es u. a. : „Bedauerlich aber ist, dass gleich die erste Tafel, eine an sich ganz hübsche Farben- tafel von dem bekannten Trichogaster lalius Ham. Buch., einen groben Fehler enthält. Dieser Fisch gehört nämlich zur Familie der Osphromenidae oder Guramis, wie ja auch schon sein Name „Zwerg- Gurami“ besagt, uncl nicht, wie auf der Tafel angegeben ist, zu der Familie der Anaban- tidae oder Kletterfische“. Der Herr Berichterstatter befindet sich im Irrtum. Nach der neuesten von Regan bewirkten Klassifizierung gehört die Gattung Trichogaster tatsächlich zu den Anabantidae. Ich verweise in dieser Hinsicht auf den von Herrn Dr. Wol- terstorff in No. 26 der „Bl.“ von 1910 (Seite 410) gegebenen Auszug aus Regan’s Schrift „The asiatic Fishes of the Familie Anabantidae“ (Proc. Zool. Society of London 1909 part. IV. Seite 767), der dem Herrn Berichterstatter entgangen zu sein scheint. Dort heisst es u. a. „Regan stellt in seiner Klassifikation der Teleostier die A n a - bantoidei als Unterordnung zur Ordnung der L a b y r i n t h i c i , welche auch die Unterordnung der 0 p h i o c e p h a 1 ,o i d e i einschliesst. Die Unterordnung der A n a b a n - t o i d e i umfasst 2 Familien, die A n a b a n - t i d a e und die Lucioc e p h a f i d a e. Die Familie der A n a b a n t i d a e ent hält nach Re- gan die 1 1 Gattungen : A n a b a s , I’ o Uv a - c an t h u s , II elostoma, Os p h r o m e - li u s , M a c r o p o d u s , P a r o s p h r o ni e - li ii s , S p h a e r i c h t h y s . 0 t e n o p s , B e t - t a , Trichopodus, Tri c h o g a s t e r“. Ich halte es für meine Pflicht, meinem Buche die neueste Systematik zu Grunde zu legen. Darüber ob Regan’s Einteilung die richtige ist. stellt natürlich dem Liebhaber kein Urteil zu. Dr. Fritz Reuter, Köln-Kalk. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdehurg-Sudenhurg. 290 V ereins-Nachrichten . HW Zur Beachtung! Schluss der Annahme von Vereinsberichten für die nächste Nummer ist Mittwoch früh; Schluss der Annahme von Tagesordnungen — namentlich eiligen — Freitag Vormittag! Spätere Einsendung zwecklos! Vereinsberichte sind nur an Er. Wolterstorff Magdeburg-S., Hellestrasse 2 a, eilige Tages- ordnungen nur an Schell’ sehe Buchdruckerei, Heilbronn a. Neckar, zu senden. Er. Wolterstorff. $ Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) *Berlin. „Xvmphaea alfon“. Generalversammlung v. 5. A p r i 1 1 9 1 1 . 2) Im Fragekasten war die Frage: ,,K a n n ei n Schleierschwanz die B 1 a s e n k r a n k- h e i t ererben?“ gestellt werden. Dies wird von Herrn Kraft dahin beantwortet, dass, wenn man einen blasenkranken Fisch zur Zucht setzt, sicher damit rechnen kann, dass von der Nach- zucht mindestens 2/s ebenfalls diese Krankheit aufweisen werden. Es ist deshalb geraten, nur ausgesucht gesunde und kräftige Tiere laichen zu lassen. Zu der Frage: „ob es nicht mög- lich wäre, in Berlin eine J u g e n d- a b t e i 1 u n g für unsere Liebhaberei ins Leben zu rufen“ wurde von Herrn Stehr des längeren ausgeführt, dass die im Wege stehenden Schwierigkeiten doch zu gross seien und dass ein eventueller Erfolg nur zu erzielen wäre, wenn die Berliner Lehrerschaft hierfür zu gewinnen sein würde. Eine früher schon einmal bestehende Jugendabteilung hatte ja sehr gute Erfolge gezeitigt, war aber leider auch nur von kurzer Dauer, da die Schüler mit dem Verlassen der Schule auch diese Liebhaberei aufgaben. In dem Bericht des Vereins ,,Hydrophilus“-Brandcn- burg wurde bezweifelt, dass ein Fisch aus dem Wasser hinaussehen kann. Wir möchten dem Verein nur anheimstellen, einmal auf die Deckscheibe eines Aquariums, in dem sich Macropoden oder Canchitos befinden, einen lebenden Regenwurm zu legen und alle Zweifel werden bald in dieser Hinsicht geschwunden sein. Es ist ja auch in der Literatur schon des öfteren darauf hingewiesen worden, dass alte eingewöhnte Fische ihren Pfleger erkennen, bei seinem Er- scheinen nicht die geringste Scheu zeugen und wohl von anderen Personen zu unterscheiden ver- mögen. Aber auch die Forelle springt ja in der Freiheit oft aus dem Wasser hinaus, um die über dem Wasserspiegel spielenden Insekten zu er- haschen und kann daraus wohl gefolgert werden, dass sie dieselben sieht. Herr Stehr gab ferner bekannt, dass nach seiner Ansicht die Fische auch ausserhalb des Wassers recht gut sehen können und führt als Beispiel an, dass es einem Angler wohl passieren kann, dass er von einem Hecht kräftig in die Finger gebissen werde, wenn er nicht vorsichtig ist, denn der liecht schnappt direkt nach der sich nähernden Hand. Verschie- den! lieh ist in den Berichten der Vereine der Wert ') Ueber die Trennung der ,,M i 1. 1 e i - 1 u n g e n“ von den ,,B erichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. 2) Eingang: 2U. 4. 11. des Altwassers wieder zur Sprache gekommen. Auch wir sind der Meinung, dass die Güte des alten Wassers für unsere Zwecke in früheren Jahren weit überschätzt wurde. Ein Wasser- wechsel oder zumindest ein Zusatz von frischem Wasser wirkt auf die Fische stets anregend und beschleunigt auch das Laichgeschäft. Herr Ander- sen gebraucht das Altwasser, um neu eingerichtete Becken damit zu füllen und vermeidet so die sich sonst meist zahlreich bildenden Algen. Sollte man auf diese Weise nicht auch sehr veralgte Aquarien säubern können? In dem Bericht der Gesellschaft ,,Heros“-Nürnberg wurde die Frage aufgeworfen, ob die Männchen der Pfauenaugenbarsche bei ein- tretender Geschlechtsreife, ähnlich wie die Gold- fische, 4 — 5 hirsekorngrosse weisse Warzen auf der Stirne bekommen. Hierzu wird von Herrn Reddien bemerkt, dass er bei seinen Pfauen- augenbarschen, welche er vor Jahren als Jung- fische erhielt, trotz aufmerksamster Beobachtung eine gleiche Erfahrung nicht hat machen können. Er weist ferner darauf hin, dass bei seinem Pärchen die Geschlechtsunterschiede, jetzt während der Laichzeit, ausser dem stärkeren Leibesumfänge des Weibchens so auffallende sind, dass selbst ein Laie unserer Liebhaberei die Geschlechter er- kennen müsste und gibt seiner Verwunderung Ausdruck, darüber bisher in den Fachzeitschriften nichts gelesen zu haben. Während nämlich bei dem Weibchen die Flossen zum Teil eine schwarze Einfassung besitzen, haben selbige bei dem Männ- chen eine weisse emailleartige Umrandung, welche besonders stark bei der Bauchflosse bemerkbar ist. — Nachdem noch verschiedene mitgebrachte Wasserinsekten und Käfer vorgezeigt und bestimmt worden waren, wird die Sitzung geschlossen. ^Frankfurt a. M. ..Biologische Gesellschaft“. In der Biologischen Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde besprach am vorigen Samstag Herr Dr. F r a n z in eingehender und höchst interessanter Weise die im letzten Jahrzehnt ge- wonnenen Erfahrungen über die W a n deru n g e n der Seefische, besonders über die des Herings, der Scholle, der Flunder, des Schellfisches und des Aals. Es hat sich gezeigt, dass viele Wanderungen vom Salzgehalt des Meeres abhängen, indem die Fische zum Laichen entweder besonders salzarme, oder besonders salzreiche Meeresgebiete aufsuchen. Da sich der Salzgehalt im Meere aber erst auf weite Entfernungen hin merklich ändert, so fragt es sich: Wie finden die Fische den Weg? Kann man ihnen Zutrauen, dass sie nach Dureh- schwimmung längerer Strecken ihre Schwimm- richtung beibehalten oder ändern, je nachdem das Wasser sich in zusagender oder in ungünstiger Weise geändert hat? Der Vortragende b e j a h t diese Frage, nachdem er durch kritische Sichtung der Beantwortungen einer Umfrage in Fischerei- zeitungen folgende Tatsachen über das O r t s- g e d ä e h t n i s bei Fischen sicher gestellt hat. Der Karpfen und einige ihm nahe verwandte Arten besitzen s e h r detailli e r t e O r t s- k e n n tnis in kleinen Gebieten, vorhaltend auf mindestens 1 Monate. Der Seestichling betätigt Ortssinn im Umkreise von 10 Metern um sein Nest, alte Hechte, Forellen. Aeschen und V er eins-N achrich ten . 291 Huchen bis zu sechs Kilometern von ihrem festen Standplatze aus. Sie finden diesen wieder, wenn sie sechs Kilometer von ihm entfernt ausgesetzt werden. Fische, die innerhalb eines Binnenge- wässers, oder von einem solchen nach einem anderen, mit ihm durch einen Kanal verbundenen Gewässer regelmässige, von den Jahreszeiten ab- hängige Wanderungen unternehmen, werden sicher vom Ortsgedächtnis geleitet. Auch bei der Flunder wurde Ortsgedächtnis festgestellt, wahrscheinlich aber nur in geringerem Grade, als wirklich vor- handen. Herr Dr. Franz warnte davor, das Wort ,, Ortsgedächtnis“ so aufzufassen wie beim Men- schen. Er glaube zwar nicht, dass den Fischen Bewusstsein abginge; immerhin sei möglich, dass die hier behandelten Erscheinungen unter den Charakter einer unbewusst von stattengehenden Gewöhnung an bestimmte Bewegungen (oder Ein- übung solcher) vor sich gingen. Im Zoologischen Garten hatte Unterzeichneter Gelegenheit, der Ankunft und Aussetzung eines Transportes von 5 0 0 0 Stück j ungen Aalen aus England beizuwohnen. In zwei mit prächtigen Hottonia, Laichkraut und blühendem Armleuchter bepflanzten Becken fanden die Aale ein vorzügliches Heim. Die jungen 5 — 7 cm grossen Aale lagen auf einem Leinwandrahmen, über diesem stand ein anderer Rahmen, der mit Watte und Eis belegt war. Das schmelzende Wasser erhielt sämtliche Fische lebend, die einen fünftägigen Transport zu Schiff und Bahn durch- gemacht hatten. Nach Entfernung des Eises und der Matte wurden die Aale eine halbe Stunde lang mit Wasser begossen; Reisigbesen wurden über die Behälter gelegt, der Rahmen mit den nun munter gewordenen Tierchen aus der Transport- kiste herausgehoben und liess man nun die Aale auf die Besen kriechen, von denen sie sich ins Wasser begaben. Dichte Scharen der fast durchsichtigen Tiere hingen sich in die Armleuchter oder schwammen munter am Boden umher. Feinstes Bartmann- Fischfutter lockt die Aale zum Fressen herbei. Der Anblick, den die beiden prächtig bepflanzten und bevölkerten Becken gewähren, ist ein ausser- ordentlich schöner und fesselt die zahlreichen Be- sucher stets aufs Neue. Dank der Rührigkeit des Herrn Direktor Dr. Priemei sind im Zoologischen Garten fast sämtliche Arten von exotischen Zier- fischen in schönen grossen Exemplaren vorhanden, die in ihren leuchtenden Farben stets das Herz der Zuschauer erfreuen und uns schon manchen Liebhaber zugeführt haben. Herr Dr. B r ü n i n g rügte mit vollem Rechte die Offerten der Händler, die tausende von Stichlingen, Jungfischchen als Fut- terfische, von Molchen etc. anbieten und machte auf die Gefahren aufmerksam, die solches Treiben hervorrufen. Dazu kommt noch behördlicherseits das unsachliche und schädliche Vor- gehe n mit S a p r o 1, Petroleum etc., die zur Vertilgung der Schnakenlarven angeblich dienen sollen. Eins dieser Mit- tel, in einen Tümpel g e s c h ü 1 1 e t, t ö t et sämtliche Lebewesen, Tiere wie Pflanzen, b'ietet nach kurzer Zeit einen ne u e n H erd für Mückenlarven, die sich nun in ungeheurer Zahl v e r m e li r e n m ü s s e n, da man ja die Fische, die Kaul- quappen und Käferlarven in dem Tümpel vernichtet hat. Es wurde beschlossen und Herr Dr. B r ii n i n g wird beauftragt, ein geeignetes Flugblatt zu verfassen, das Behörden und Publikum aufmerksam macht auf die Gefahren, die nicht nur unsere Liebhaberei, sondern, auch die Vogelwelt und nicht zuletzt unsere Gesundheit schwer zu schädigen im Stande ist. Statt die T ü m n e 1 m i t unnützen, gefährlich en Mitteln zu verseuchen, setze man Stichlinge, Karauschen etc. aus und verbiete den Massenfang. An die verehrlichen Vereine richten wir die Bitte, uns kräftig bei unserem Vorhaben zu unter- stützen, die ihnen nächstens zugehenden Aufrufe zu unterschreiben und überall die Behörden etc. dafür zu interessieren. Fritz Fraenkel, I. Schriftführer. *Nürnberg. Aquarien- und Terrarien- Abteilung der Naiurliistor. Gesellschaft“. Sitzung vom 23. März 1911. Nach Erledigung des geschäftlichen Teils spricht Herr Steiner über ,,Alte Bekannte“, wobei er das Wesen unserer Liebhaberei näher ausführt und Anfänger vor zu raschen und vielen Anschaffungen warnt. Herr Steiner empfiehlt den Makropoden, der schon so manchen Neu- import verdrängt hat, zur Haltung als alten Be- kannten. Auch der Diamantbarsch, Apo- motis obesus gloriosus ist gleich den anderen ameri- kanischen Barschen, dem Scheibenbarsch und Pfauenaugenbarsch sehr für die Gefangenschaft geeignet. Der Diamantbarsch ist 1896 aus dem Osten Nordamerikas eingeführt, ist kein Speise- fisch, wird nur ca. 10 cm lang, im Aquarium bleibt er kleiner. Bei 10 — 20 Grad Celsius-Temperatur zeigt er eine prächtige Färbung. Auf olivgrünem Grunde heben sich purpurne, goldene und bläuliche Flecke, Punkte und Tupfen ab, dabei schillert er in Perlmutterglanz. Besonders auffallend ist ein bunter Kiemendeckelfleck und unter dem leuchten- den Auge ein senkrechter dunkler, fast schwarzer Strich, die Flossen haben einen schwachroten Schein. Das S ist etwas grösser als das $ und farbenprächtiger, wie mit Diamanten besät. Laich- reif sind die Diamantbarsche mit -1 — 6 cm Länge, die Laichzeit dauert vom Frühjahr bis zum Som- merende. Das Weibchen sollte man der Laich- entwicklung wegen vorher etwas wärmer halten. Die Fische laichen am liebsten an Myriophyllum ab. Die Eier kleben an den Pflanzen. Das '<$ be- wedelt und befächelt die Eier bis zu ihrer Ent- wicklung beständig, so dass oft im Sand eine Grube dadurch entsteht. Die Jungen schlüpfen nach etwa 3 Tagen aus und hängen recht hilflos an Pflanzen oder den Aquarienscheiben. .Jetzt sind die Alten herauszunehmen, möglichst das Weibchen zuerst, da es nach der Eiablage stets vom Männchen herumgejagt, ferngehalten oft sogar zu Tod gejagt wird. Nach einigen Tagen schwimmen die Jungen schon lebhaft umher und machen auf lebendes Futter Jagd, wobei sie schnell heranwachsen. Die Geschlechter sind getrennt zu halten und von Zeit zu Zeit ins Zuchtbecken einsetzen. Futter wie bei allen Barschen, Trocken- futter, Würmer, Daphnien etc. Es sei noch er- wähnt, dass der I. Vorsitzende am Beginn der ersten Sitzung im neuen Haus die Anwesenden begrüsste und der Sektion Blühen und Gedeihen im , .Neuen Haus“ wünschte. Herr Haffner trug einen poetischen Wunsch vor. In kurzen Worten wurde des I. Vorsitzenden, Herrn Steiner gedacht, dessen allseitiges Wirken für die Liebhaberei und unsere Abteilung hervor- gehoben und der Dank dafür ausgesprochen mir der Bitte, dass Herr Steiner auch in Zukunft ein treuer Freund der guten Sache bleiben möge. Sitzüngvom 13. April 1911. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles be- spricht Herr Haffner die Fische der V o r- z e i t, geht in Kurzem in die Geologie ein und beschreibt die Gestalt der fossilen Schichten und erwähnt, dass die Fische bereits in der paläozoischen Aera im Devon lebten, dagegen der Mensch erst in der känozoischen Epoche im Spättertiär und Dilluvium vorkommt. Redner geht auf die ver- schiedenen Gruppen der Fische ein und bespricht verschiedene fossile und noch lebende Vertreter V ereins-Nachrichten. 292 der einzelnen Gruppen unter Vorlage von Beleg- stücken. Zum Schluss wurden die zum Vortrag gehörigen Bilder im Epidiaskop gezeigt. *Sehöneberg-Berlin. „Argus”. Sitzung vom 20. April 1911. Vortrag des Herrn Roemer „Die nord- a merikanische n B a r s c h a r t e n“. Der Referent behandelt besonders eingehend die den Aquarianer am meisten interessierenden Scheiben- und Diamantbarsche. Zur Zucht beider Arten wird eine Temperatur von ca. 2U Grad C. em- pfohlen. Das S c h e i benbarsc h-Männchen legt alsdann im Sande eine flache Grube an. umschwimmt sein Weibchen mit gespreizten Flos- sen und zwingt es zur Laichablage, die schwer erkenntlichen Eier werden dann vom Männchen ant etwas Sand bedeckt und durch ständiges Belächeln mit den Flossen mit frischem Sauer- stoff versehen. Nach 4 — 5 Tagen schlüpfen die .Jungen aus und nun muss der Züchter für reich- liche Infusoriennahrung Sorge tragen. Sobald die Jungfische umherschwärmen, ist es angebracht, das Männchen aus dem Zuchtbehälter zu ent- fernen, da es nun seinen Zweck erfüllt hat. Das Weibchen wird am besten gleich nach erfolgter Laichablage herausgenommen. Auf jeden Fall ist es ratsam zur Zucht dieses so schönen Bar- sches grössere Behälter zu wählen. Der D i a - m antbarsc h laicht im Gegensatz zu seinen Verwandten an Pflanzen ab. Zweckentsprechend ist hierzu Myriophyllum. Für die Aufzucht der Brut wird ungefähr das Gleiche empfohlen, was iür die Scheibenbarsche geraten wurde. Die Zucht des Pfauenaugenbarsches ist nur in sehr grossen Aquarien oder in Frei- landbecken möglich; auch ist dieser Barsch in grossen Exemplaren nicht so empfehlenswert, weil er dann seinen schönsten Schmuck, den pfauenaugenartigen Fleck an der Basis der Schwanzflosse verliert. Auch der prachtvolle in kleineren Exemplaren für das Gesellschafts- aquarium sehr geeignete Calicobarsch ist nur in Freilandbecken zu züchten. L nterzeichneter weist alsdann noch auf die Schreckhaftigkeit mancher Barsche hin. So ist ihm z. B. vor kurzem erst ein Diamantbarsch- Weibchen eingegangen nur dadurch, dass -er sich etwas schnell dem Behälter näherte. Das Tier schoss sofort wild im Aquarium umher, legte sich dann auf die Seite und verendete nach wenigen Minuten. Es ist also Vorsicht beim Nähertreten empfehlenswert. Auch gegen Wasserwechsel sind viele Barsche empfindlich. Max C. Finck. B. Berichte. "Berlin, „\yinphaea alba“. Geiieralvera a m m 1 u n g a m 5. A p r i 1 191 1 . \) Eröifnung der Sitzung durch den Vorsitzenden. Unter den zahlreichen Eingängen befindet sich auch eine Probemappe des von Fritz Lehmanns Verlag. G. m. b. II. neu herausgegebenen Werkes ..Die fremdländischen Zier fisch e.“ Herr Reddien hebt u. a. als recht 1 o b e n s- w e r t ^ hervor, dass sich auf den Kartons auch eine W o r t e r k 1 ä r u n g des b e t. r e f f e n- d e n F i s c h n a m e n s befindet, und dass die Silbe , auf welcher der Ton liegt, durch ein Akzent gekennzeichnet ist. Es wird hierdurch die richtige Aussprache der einzelnen lateinischen Namens- bezeichnungen der Fische sicherlich gefördert werden. Verschiedene Herren abonnieren auf dieses Werk und wird dasselbe auch vom Verein gehalten werden. Ferner wurde beschlossen, das ,, Ichthyologische Handlexikon“ von dir. Brüning anzuschal'fen. Unser Mitglied Herr A. Conrad stiftete für die Vereinsbibliothek das Buch „Das ') Eingang: 20. 1. 11. Wasser“ von Rossmässler. Der Vorsitzende dankt dem Spender für diese schöne Gabe und gibt dem Wunsche Ausdruck, dass auch die anderen Herren durch solche Geschenke zur Bereicherung unserer Bibliothek beitragen möchten. Sodann verliest Herr Reddien die vom Amtsgericht Berlin-Mitte erhaltene Zuschrift, betreffend Eintragung in da- Vereinsregister. Die darin geforderten Aende- rungen unserer Satzungen werden mit Zustimmung aller Mitglieder vorgenommen und zwar werden in § 5 c im vorletzten Absatz die Worte: „sowie jedes Recht richterlicher Entscheidung in dieser und in allen Vereinsangelegenheiten“ und im § 12 der Absatz: ,,c). Der derzeitige Vorstand bleibt bis zum Schluss der Liquidation in Kraft, welche nach den Vorschriften des bürgerlichen Rechtes erfolgt.“ gestrichen. Der Vorsitzende macht dann nochmals auf den am kommenden Sonnabend vom Verein .Wasserstern“-Charlottenburg veranstalte- ten Lichtbildervortrag aufmerksam und bittet um recht rege Beteiligung. Auch auf unsere Char- freitagspartie mit diesem Verein wurde hinge- wiesen und Zeit- und Treffpunkt bekannt gegeben. In der letzten Vorstandssitzung ist ange>egt worden, dass in der 2. Aprilsitzung eine Verlosung von Fischen. Pflanzen usw. stattfinden soll und dass jedes Mitglied verpflichtet ist, zu dieser Lotterie ein Geschenk zu stiften. Nach der vom Verein letzthin veranstalteten grossen Gratisverlosung von Pflanzen dürfte ein solches Verlangen nicht unbillig erscheinen und fand daher auch die Zu- stimmung der Anwesenden. Hierauf wurde von Herrn Genz der Kassenbericht erstattet, aus welchem wir mit Freude entnehmen, dass sich unser Barbestand auf Ji 190.27 erhöht hat. Da die Revisoren bei Prüfung der Kasse alles in bester Ordnung gefunden haben, wird dem Kassierer in üblicher Weise Entlastung erteilt. "'Berlin. „Triton“ E. V. Gene r Overs a nt m lung Freitag den 24. März 1911. Vor Eintritt in die eigentliche Tagesordnung der Generalversammlung gelangen einige geschäft- liche Angelegenheiten zur Erledigung. Hierauf erfolgt Abstimmung über die Aufnahme der Herren Landesrat H. Steinbach und Karl Gölze, Biesdorf. Beide Herren werden aufgenommen und wir freuen uns, diese beiden eifrigen Liebhaber unserm Vereine noch enger angeschlossen zu sehen. Nunmehr wird in die durch die Satzungen vorgeschriebene Tagesordnung eingetreten. Der erste Vorsitzende Herr Herold gibt in ausführlicher Weise einen Bericht über die Vereinstätigkeit des „Triton" im vergangenen Jahre. Die Veröffentlichung dieses „Jahresberichtes“ wird wie immer erfolgen. Heber Bibliothek und Sammlung ist nichts be- sonderes zu berichten; eine Vermehrung hat nur durch Hinzufügen der während des Vereinsjahres gehaltenen Zeitschriften stattgefunden. Herr Gott- schlag erstattet in seiner Eigenschaft als Kassen- revisor Bericht über die bei Herrn Lentz vorge- nommene Revision der Kasse, welch letztere sich, wie immer, in tadellosem Zustande befunden habe. Nach seinem Anträge wird dem Kassenführer Ent- lastung erteilt, worauf eine Entlastung des Gesamt- vorstandes erfolgt, nach welcher dieser seine Aemter niederlegt. Unter der Leitung des Herrn Diewitz wird nunmehr die Wahl der Vorstandsmitglieder und der Kassenprüfer vorgenommen, die folgendes Resultat ergibt: a) V orstand: I. Vorsitzender: Apothekenbesitzer Edmund Herold. Berlin O. 34. Kopernikusstr. IS; II. Vorsitzender: Kaufmann Ernst Ringel. Berlin N. 24. Friedrichstr. 133: Schriftführer: Bankbeamter Paul Dessau, Char- lottenburg, Kaiser Friedrichstr. 7 IV ; Kassen- führer: Kaufmann Rudolf Lentz. Berlin SW. (iS. Alexandrinenstr. 1: Büchereiverwalter: Ingenieur Adolf Zscheyge. Südende, Mittelstr. 11-12; b) K a s s e n p r ü f er: die Herren Gott schlag und V ereins-Nachricl) ten. 298 Barndt- und als Stellvertreter Herr Götze. Sämt- liche Herren erklären sich zur Annahme der Wahl bereit. Unter allgemeinem Bedauern hatte sich Herr Häussner ausser Stande erklärt, eine etwa wieder auf ihn fallende Wahl zum Schriftführer annehmen zu können, da er den kommenden Som- mer hindurch ausserhalb Berlins wohnen werde und diese Zeit zu einer gänzlichen Ruhepause dringend nötig habe. Für seine opferwillige Tätig- keit sind wir ihm zu grossem Danke verpflichtet; sein Amt geht, wie oben gemeldet, an Herrn Paul Dessau über, welcher auch bereit ist, die Versand- abteilung zu verwalten, so dass die Fortführung derselben in gewohnter W eise erfolgt. Alle W ünsche in dieser Richtung sind daher künftig an die oben genannte Adresse zu richten. Der Vorstand. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung a m 21 . April 1911. r) Anwesend waren 16 Herren; unter den An- wesenden befand sich Herr H. Iversken hier als Gast. Die Herren Bureauvorsteher Brune und Ingenieur Lieckfeldt meldeten ihren Beitritt zum Verein an. Ein Vereinsmitglied hatte bei der Firma Schneising-Magdeburg eine grössere Fisch- bestellung gemacht. Genannte Firma hatte eine Anzahl Fische gratis überwiesen, die zu Gunsten der Vereinskasse verkauft wurden. Es wurde der Wunsch ausgesprochen, dass die Mitglieder neben der „Wochenschrift“ auch auf die „Blät- ter“ abonnieren sollen. Ein grosser Teil der Mitglieder ist bereit, mit Beginn des nächsten Quartals — 1. Juli — neben der „Wochenschrift“ auch die „Blätter“ zu halten. Das Werk des Dr. Zernecke „Leitfaden für Aquarienkunde“, Preis 7 dl, wurde für die Vereinsbibliothek be- schafft. Die weiteren Stunden wurden mit dem Austausch von Erfahrungen auf dem Gebiete der Liebhaberei ausgefüllt. Nächste Versammlung am 5. Mai, abends 8 y2 Uhr. Schenzer. Cassel. „Hydrooharis“. Aus den Sitz u n gen i m April 1911. Die beiden Aprilsitzungen wurden in der Haupt- sache durch die Besprechung von allerlei Vereins- angelegenheiten ausgefüllt. Leider hat unser junger Verein einen schweren Verlust durch den Tod unseres Schriftführers Herrn Willy Hackel- b ö r g e r erlitten. Durch das ausserordentlich grosse Interesse, welches der Verstorbene unserer schönen Liebhaberei sowie auch dem Vereins- leben entgegenbrachte, hat sich derselbe bei uns für alle Zeiten ein ehrendes Andenken erworben. Von Lehmann’s Verlag war No. 1 des neuen Werkes „Die fremdländischen Z i er- fische“ zur Ansicht gesandt. Die zwanglose Zusammenstellung der Tafeln ist neu, originell und praktisch, weil durch diese Anordnung ein Veralten des Werkes völlig ausgeschlossen ist. Sicher haben die Herren Verfasser damit einen glücklichen Wurf getan. Auch bei uns findet das Werk freundliche Aufnahme und sind schnell 10 Bestellungen in die Liste eingezeichnet. Z u r g e f 1. Beacht u n g! Für die Sitzung am 3. Mai ist eine H auptversamml u n g angesetzt. Tagesordnung: Ersatzwahl des Schrift- führers, Nachtrag zu den Satzungen und Be- sprechung anderer wichtiger Vereinsangelegen- heiten. Allseitiges Erscheinen ist dringend not- wendig. Schulze. Dresden. „Ichlhyologisehe Gesellschaft“. Sitzung vom 21. April 1911. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden. Ein- gegangen waren neben den üblichen Zeitschriften eine Offerte von A. Zach, Graz, über Seetiere, und sind die Preise sehr niedrig zu nennen. Be- züglich der Berichtigung des Vereins für Aqua- rien- und Terrarienkunde in Basel (Heft 13 d. „W.“) müssen wir erklären, dass der betr. Lieb- haber, welcher s. Zt. das Tauschangebot machte, überhaupt kein Mitglied unseres Vereins ist. Herr Bessner zeigt zwei Paare. Bufo vulgaris (gern. Erclkröte) vor, welche sich seit Mittwoch in co- pula befinden. Herr Starke hat wiederum rote Posthornschnecken zur Verlosung mitgebracht, welche die Kasse um dl 1.20 bereicherten. Herr Minkert lässt dem Vereine von seiner Ferientour die besten Grüsse übermitteln. Besten Dank. W. Pabst. "Hannover. „Linne“. Sitz u ngsbericht v o m 4. April 1911. 2) Anwesend 17 Mitglieder und die Herren Linde und Münch als Gäste. In Vertretung des 1. Vor- sitzenden, der am Erscheinen verhindert war, eröffnete der 2. Vorsitzende Herr Fangmann die heutige Monatsversammlung, Geschäftliche Ein- gänge lagen nicht vor. Vorab wurde sodann die Verleihung des Vereinsbeckens durch das Los vorgenommen. Das Los entschied sich für Herrn Schulze, der somit das Vereinsbecken leihweise erhält. Gewinner der Transportkanne, welche wiederum zur Verlosung kam, war Herr Müller. Die Verlosung brachte den Betrag von 1 dl 40 A) zur Kasse. Bezüglich Aufnahme von zum Ein- tritt in den Verein sich meldenden Herren wurde festgesetzt, streng nach den Satzungen zu ver- fahren, wonach jeder sich zum Eintritt Meldende vor seiner Aufnahme in einer Vereinssitzung an- wesend gewesen sein muss. Hierauf wurde der Aufsatz unseres Mitgliedes Viktor Schloemp aus den Blättern: „Wenn die Märzsonne lacht“ sei- tens des Herrn Fangmann verlesen. Die An- wesenden lauschten mit grosser Aufmerksamkeit der Vorlesung des betreffenden Artikels, in wel- chem das Erwachen der Reptilien im Terrarium aus dem langen Winterschlafe von dem Verfasser geschildert wurde. — Es entspann sich hiernach eine kleine Debatte über die leihweise Entnahme von Büchern aus der Bücherei. Es wurde fest- gesetzt, dass der Büchereiverwalter bei der Aus- leihung von Büchern genau nach der Bücherei- Ordnung verfahren möge, auch immer nur ein Buch an ein und dieselbe Person ausleihe und auf die Leihfrist von 14 Tagen achte. Der Vorstand. Herne I. W. „Verein der Liebhaber von Zier- und Singvögeln nebst Zweigverein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Der Verein veranstaltet in der Zeit vom 23. bis einschliesslich 29. Mai im Saale des Herrn Josef Cleves, Bahnhofstrasse No. 7 b, eine grössere Ausstellung. Zur Ausstellung gelangen Aquarien und Terrarien, besetzt mit einheimischen und fremdländischen Fischen und Tieren, Zucht-Uten- silien, Fachliteratur, einheimische und fremd- ländische Zier- und Singvögel, Jagd- und Park- geflügel, Raubvögel, ausgestopfte Vögel. Gegen- stände zur Haltung und Pflege, sowie zum Schulze der Vogelwelt etc. Die Prämiierung erfolgt am 24. Mai nachmittags. Die diesjährige Ausstellung wird inbezug auf Umfang und Mannigfaltigkeit die bisherigen Aus- stellungen übertreffen. Es ist daher der Besuch der Ausstellung jedem Liebhaber, besonders den Mitgliedern der benachbarten Vereine, zu em- pfehlen. C. Scherer, I. Schriftführer. München. „Isis“ E. Y. J a n u a r 19 11. Im Einlauf: Verschiedene Glückwunschschrei- ben aus Anlass des Jahreswechsels. Der allgemeine deutsche Versicherungsverein3) in Stuttgart, teilt Herrn Lankes mit, dass der von ihm geforderte 2) Eingang: 27. 4. 1911. Die Redaktion. 3) Bei welchem unsere Abonnenten bekanntlich gratis versichert sind! Die Redaktion. ) Eingang: 27. 4. 1911. Die Redaktion. 294 V ereins-Nachri eilten . Schadenersatz in der Höhe von 15 .fl in voller Höhe erstattet wird. Damit hat die Angelegenheit in anerkennenswerter Raschheit und zu unserer Zufriedenheit ihre Erledigung ge- funden. Der Kaufmännische Verein München ladet zu einem Vortrag über Abessinien und dessen volkswirtschaftliche und politische Verhältnisse ein. Der Verein „Wasserrose“ Elberfeld ersucht um Ueberlassung eines Pärchens das von Herrn Andres aus Aegypten importierten Haplochilus Schoelleri. Herr Seifers, welcher noch einige Fische besitzt, will dem Ansuchen entsprechen. Seinen Austritt aus der Gesellschaft erklärt Herr J. Zapf in Landshut. Herr Dr. A. Cerny-Wien überweist der Gesellschaft ein Exemplar seiner Arbeit „Bei- träge zur Biologie des Plöckenstein-Sees im Böh- merwalde.“ Der Vorsitzende verliest eine Bekannt- machung des Staatsministeriums des Innern vom 24. Oktober 1910 betr. die Aufzeichnung der schutzwürdigen Naturgebilde. Nach dieser Ent- schliessung ist vorerst durch Mithilfe der Bezirks- ämter, Gemeinden, naturwissenschaftlichen Vereine usw. eine möglichst umfassende Inventur der zu schützenden Naturdenkmäler für ganz Bayern aufzunehmen. Vor uns liegt Heft No. 1 der so- genannten grossen „Lacerta.“ Wir wünschen dem Unternehmen Gedeihen, obwohl uns ein solches im Hinblick darauf, dass in der „kleinen Lacerta“ nahezu das Gleiche publiziert wird, etwas zweifel- haft erscheinen will. Ein Blick auf die No. 1 des neuen Jahrgangs der „Blätter“ gibt zu dem leisen Wunsche Anlass, dass die Schaffung neuer Ru- briken und Unterrubriken auf Kosten des Raumes der Hauptpublikation nunmehr aufhören möchte. Auch können wir nicht recht einsehen oder den Grund anerkennen, weshalb der Bericht des Magde- burger Schülervereins nicht unter denjenigen der anderen Vereine eingereiht werden soll. In seinem Aufsatz: Aeussere Unterscheidungs- merkmale von Poecilia poecilioides, Girardinus Guppyi und Poecilia reticulata Peters. Blätter No. 2, Seite 19 ist Herr Louis Schulze-Cassel gegen den Schluss zu folgender Annahme geneigt: ,,Poe- cilia poecilioides stellt die ursprüngliche Art da.. Aus dieser bildet sich diejenige Varietät (?), welche man als Poecilia reticulata Peters bezeichnet, heraus. Von dieser Varietät spaltete sich erst in jüngerer Zeit die Varietät ( ?), welche augen- blicklich Girardinus Guppyi heisst, ab. Für eine Annahme in diesem Sinne vermag nach unserer Auffassung wohl kein Beweis erbracht zu werden und deshalb ist eine solche Annahme, weil auch irreführend, eher schädlich als irgendwie vom Werte. Eine Erkenntnis der Entwicklungs- linien beansprucht die Berücksichtigung vieler Faktoren und dünkt uns recht schwer. In seiner Besprechung des hübschen Werkes, „Denkmäler der Natur“ von R. Francö in No. 2 der grossen Lacerta kommt der Herr Schriftleiter dieser Zeitschrift auf die Bemerkung R. Frances zurück, dass der bayerische Fischereiverein be- absichtigen soll, die japanische Schnappschild- kröte in die stillen Weiher und Teiche des Landes einzusetzen. Mit Recht führt der Herr Schrift- leiter der „Lacerta“ an, dass nur Trionyx sinensis gemeint sein kann. Wir wissen nur, dass Herr Professor Dr. Doflein eine Anzahl Trionyx sinensis von seiner Ostasienfahrt mit heimgebracht hat und dass einige dieser Schildkröten probeweise in die Warmhäuser des botanischen Gartens ein- gesetzt wurden. Man wird sich jedoch hüten, die Tiere in Teiche mit Fischen einzusetzen. Und in Teichen, welche keine Fische bergen, bedürfen die Schildkröten bei ihrer Gehässigkeit einer Fütte- rung und Wartung, um sie zu erhalten. Die Zucht dieser Schildkröten für wirtschaftliche Zwecke vollends ist ein Unterfangen an das im Hinblick auf die erforderliche Wartung und die notwendigen grossen Anlagen, endlich in Berücksichtigung der klimatischen Verhältnisse nicht so leicht gedacht werden wird. Was den Ochsenfrosch anbelangt, so ist der Gedanke Frances auf eine Notiz in die Zeitung zurückzuführen, dass Herr Geyer-Regens- burg dort Ochsenfrösche im Grossen züchten wollte. Herr Geyer hatte sich lediglich einige kleine Ochsenfrösche kommen lassen, die aber kamen tot an. Was endlich Tarentola mauretanica anbe- langt, so mag vielleicht jemand den Wunsch ge- äussert haben, das Tier einzubürgern. Von einem Versuch ist uns indess nichts bekannt. Die Sache erscheint auch im Hinblick auf die oft recht strengen Winter keineswegs recht aussichtsvoll. Die Ansicht R. Frances über den Gecko ist un- verständlich und kann nur auf eine oberflächliche Kenntnis des Tieres beruhen. Mit den Akklimati- sationsplänen ist es also schlecht bestellt. Unterm 5. erzählt Herr Müller in zwangloser Weise von seiner Reise und seinen Erlebnissen in Brasilien. Unterm 19. berichtet Herr Schinabeck über seine Fusswanderung durch Istrien mit „Isis“-Brüdern. Mit zur Aufmerksamkeit zwingen- den Worten schildert Herr Schinabeck die Wande- rung durch die öden Gebiete des Karstes, durch balsamische Akazien und Olivenhaine, um die Zu- hörer schliesslich an die sonnenhellen Gestade des blauen Adria zu führen. Manch köstliche, heitere Episode aus diesen Wandertagen würzte dabei die prächtige Schilderung. Eine grössere Anzahl von hübschen Aufnahmen des Herrn Labonte gelangte dabei zur Vorführung. Demonstriert wird durch Herrn Dr. Steinheil unterm 5. ein ausgestopftes Exemplar unserer kleinsten Eule Glaucidium passerinum. Der Vogel stammt aus Schweden und ist leider bei uns eine ziemlich seltene Erscheinung. Ordentliche Mitgliederversam m- 1 u n g am 2 6. Januar. Der Vorsitzende erstattet in Kürze den Jahres- bericht. Die Gesellschaft zählt z. Zt. 3 Ehren- mitglieder, 42 in München wohnende und 23 aus- wärtige Mitglieder und steht mit 11 Vereinen im gegenseitigen Mitgliedschaftsverhältnis. An Ver- sammlungen fanden statt: 1 ordentliche Mit- glieder-Versammlung und 48 Wochenversamm- lungen. Die Bibliothek besteht z. Zt. aus 702 Werken. Im verflossenen Geschäftsjahr wurde sie von 18 Mitgliedern benützt und wurden insgesamt 85 Bände entliehen. Der Vorsitzende verweist im Uebrigen auf die Monatsberichte, die ein genaueres Bild der Tätig- keit der Gesellschaft ergeben und alles Wissens- werte andeuten. Der Kassier Herr Feichtinger erstattet den Kassenbericht. Die Einnahmen betragen im abge- laufenen Jahre ff 1 002.47 die Ausgaben „ 901.08 Aktivrest Ji 101.39 Hierzu Einlage bei der Industriebank in München (3%% Pfandbriefe) ,. 3500. — Bibliothek, Inventar und Präparate sind ge- sondert zu veranschlagen. Der Anschlag für 1911 wird nach den Vorschlägen des Vorsitzenden ge- nehmigt. Anträge waren nicht eingelaufen. Gewählt wurde der alte Vorstand. Briefe, An- fragen etc. wollen an den I. Vorsitzenden K. Lankes. Müllerstrasse 10/3 gerichtet, alle Geldsendungen aber an den Kassier der Gesellschaft Herrn L. Feich- tinger, Dachauerstrasse 15/3 übermittelt werden. Als Revisoren wurden die Herren Molter und Seifers gewählt. Sämtliche Herren nahmen die auf sie getroffene Wahl ohne Weiteres an. K. Lankes. Iteiclienberg i. B. „Isis**. In den diesjährigen Sitzungen wurde eine Ausstellung für den Juni 1. J. in den günstigen Räumen des „Volksgartens“ endgiltig beschlossen. Die Vorarbeiten sind soweit gediehen, dass dem- nächst die von A. Glaschker bestellten Gläser zur Verteilung gelangen werden. Die Mitglieder werden sämtlich gebeten, die Sitzungen zu be- Vereins-Nachrichten. 295 suchen und die schwere und verantwortliche Ar- beit des Ausschusses durch ihre Beteiligung zu unterstützen. — Die Pflanzensendung von Julius Müder ist zur Zufriedenheit ausgefallen. Herr Jaksch, Hadina und Müller besuchten auf einer Reise nach Dresden die dortigen Zuchtanstalten und wussten viel zu erzählen. Auf einer Reise nach Wien besichtigte Herr Jaksch die Anstalten Findeis und Krebs. Besonders bei letzterem hebt der genannte Herr die schöne, saubere und zweckgemässe Einrichtung hervor. In Oester- reich ist das sehr zu begrüssen, da wir ja einen starken Mangel an Händlern, die ihr Geschäft nicht nur des Gewinnes wegen, sondern liebevoll betreiben, leiden. — Bestellt wurden 5 Exem- plare von Dr. Reuters Fischwerk. Eingelangt waren Fischfutterproben von S. Kräh, Erfurt, die zur Verteilung gelangten; dem- nächst soll darüber Bericht erstattet werden. Jedenfalls wäre es ratsamer, die Fische an ein Trockenfutter zu gewöhnen, da ja die Zusammen- setzung aller im Grossen und Ganzen gleich ist, keines aber das natürliche aufwiegt. — Herr Moissl ist so glücklich, von Danio rerio Nachzucht erhalten zu haben, doch dürfte es ihm Mühe kosten, die kleinen Fischchen in der jetzigen futterarmen Jahreszeit grosszuziehen. — Geplant wurde, demnächst einen anleitenden, öffentlichen Vortrag über Aquatik, verbunden mit einer Demonstrationsbepflanzung und Be- setzung eines Beckens, abzuhalten. Vorher soll aber in der Osternummer der ,, Reichenberger Zeitung“ eine kleine Anregung erscheinen. Die Mitglieder werden nochmals ersucht, in der für uns jetzt so schweren Zeit auch ein bischen der Arbeitslast zu übernehmen ; der Erfolg wird auch ihnen grosse Genugtuung verschaffen. W. *Rixdorf. „Trianea“. Sitzung vom 2. März 1911. Nach Verlesung und Annahme des Protokolls der letzten Sitzung gibt der I. Vorsitzende, Herr Born, unter Eingänge einen Katalog der Kreuz’schen Buchhandlung sowie 2 Paar vor Verlosung angekauften Fische bekannt. Unter Geschäftliches ist zu erwähnen : Zu dem geplanten grossen Fischkauf werden aus dem Er- munterungsfonds 100 M bewilligt, wofür 75 M für Fische und 25 Jli für Pflanzen ausgegeben werden sollen; jedes Mitglied erhält ein Zucht- paar seiner Wahl und zahlt, falls der Preis 3 M übersteigt, den Rest-Betrag hinzu. Eine vier- gliedrige Kommission wird den Ankauf der Fische sowie die Pflanzenbestellung, die bei der Firma Kiel, Frankfurt a. M. erfolgen soll, bis zur nächsten Sitzung erledigen. Hiezu werden verschiedene Verkaufs- Angebote von den Mitgliedern gemacht und soll nach Möglichkeit der Bedarf bei diesen gedeckt werden. — ■ Ein Besuch der Züchterei Mazatis-Charlottenburg ist zum 19. März geplant. — Unter Liebhaberei-Diskussion teilt Herr Kurt Schmidt seine Beobachtungen bei einem Kreuzungsversuch von gestreiften und punktierten Gurami mit und glaubt hier einen Erfolg zu erzielen. Eine Vermehrung der Maler- muschel im Aquarium teilt Herr Engewicht mit Von zwei grösseren Muscheln, die vor zwei Jahren ins Aquarium gebracht wurden, haben sich die- selben auf 6 Stück vermehrt. Anwesend 20 Mit- glieder. R. Engewicht. Sitzung vom 17. März 1911. Eröffnung durch den I. Vorsitzenden, Herrn Born. Unter Eingängen lagen auf: Ein in warmen Worten gehaltenes Antwortschreiben des „Vereins der Aquarienfreunde Berlin“ auf unsere Benach- richtigung wegen Austritts unseres Vereins aus dem „Ausschuss.“ — Ein Ersuchen des Kosmos wegen Angabe unserer Briefadresse und ein Ein- ladungsschreiben des Ausstellungsausschusses zu einem Vortrage am 21. März. Unter „Geschäft- liches“ regt Herr Born an, die zu wählenden Kassen- revisoren gleich für das laufende Geschäftsjahr zu wählen. Dieser Vorschlag wurde angenommen und fällt die Wahl auf die Herren Pegelow und Stiller. — Der Vorsitzende stellt den Antrag, dass im Herbst ds. Js. jedes Mitglied von den ver- teilten Fischen ein Nachzuchtpaar zur Verlosung stiftet, damit der Ermunterungsfonds wieder ge- stärkt und im nächsten Frühjahr noch wertvollere Fische verteilt werden können. Dieser Antrag wurde auch angenommen. Gleichzeitig wird vor- geschlagen, im Herbst eine interne Ausstellung der von den verteilten Fischen erzielten Nach- zucht zu veranstalten. Herr Born teilt mit, dass vom Verein für 20 M Pflanzen beschafft und fünf weitere Pakete zur Gratisverlosung vorhanden sind. — Herr Leonhard Schmidt wird als Führer der Exkursionstour in Vorschlag gebracht und er- läutert derselbe eingehend die in Aussicht ge- nommene Tour. Anwesend 25 Mitglieder und 6 Gäste. A. Denecke. *Wien. „Lotus“. Vereinsversammlung v. 7. A p r i 1 1911. Anwesend 20 Mitglieder und 5 Gäste. Ob- mann Ed. Sommerbauer eröffnet die Sitzung und bedauert, dass die für heute bestimmte Gratis- verlosung von Pflanzen, für welche der Aus- schuss 50 Kronen bewilligte, heute nicht statt- finden kann. Als Tag für diese Gratisverlosung wird der 18. April a. c. bestimmt. — Protokoll. — Im Einlaut ist von ganz besonderem Interesse die Probelieferung von Dr. Reuter „Die fremd- ländischen Zierfische“ im Verlage der „Blätter“. Das Werk fand den ungeteilten Beifall aller An- wesenden und sind wir speziell Herrn Dr. Wolters- torff zu Anerkennung und Dank verpflichtet, ein solch’ gediegenes Nachschlagewerk ins Leben gerufen zu haben.1) Wirklich kostbar für den Aquatiker ist der Hinweis auf die vorhandene Literatur und die erschienenen Abbildungen einer Art, so dass es ein Leichtes ist, sich über jeden einzelnen Fisch genau und vollständig zu infor- mieren. 12 Mitglieder meldeten sofort ihr Abonne- ment, und sind wir überzeugt, dass dieses Werk überall freudig begrüsst wird. — Ueber Auf- forderung des Vorsitzenden gibt nun der Schrift- führer einen kurzen Bericht über die unter Lei- tung des Herrn Menz am 2. April stattgehabte Exkursion nach Stillfried. Diese konnte die Er- wartungen der Teilnehmer nicht voll und ganz erfüllen, da ein gewaltiges Hochwasser das Er- langen von Wasserpflanzen ungemein erschwerte, ja zum Teil ganz unmöglich machte. Dagegen gab es eine reichliche Ausbeute an einheimischen Fischen (Flussbarsch, Brachsen, Rotfedern etc.), auch Ringelnattern und die verschiedenen Molch- arten (die Männchen im prächtigen Hochzeits- kleid) wanderten in die Kannen. Ein Dorftümpel lieferte schier unglaubliche Mengen an Cyclops und Daphnien. Das Bewusstsein, einen wirklich schönen Tag verbracht zu haben, liess den Aus- fall der sehnlich begehrten Nuphar verschmerzen. — Herr Blahna hatte an Ort und Stelle eine Gruppenaufnahme der Exkursionsteilnehmer ge- macht und erfreute uns schon heute durch einige gelungene Bilder, die ihm als Amateurphoto- graphen alle Ehre machen; herzlichen Dank da- für. — Als 2. Revisor wurde Herr Anton Lang, Magistratsbeamter, einstimmig gewählt, und als neuer Funktionär vom Vorsitzenden herzlich be- grüsst. — Den grössten Teil des Abends füllte die Erledigung interner Angelegenheiten aus. — Zum Schlüsse gibt der Vorsitzende bekannt, dass Herr Lehrer Alois Gaisch, der uns schon wieder- holt als Gast erfreut hatte, seinen Beitritt ge- meldet hat, desgleichen Herr Architekt Heinrich Schloss. Franz Schwarz, Schriftführer. x) Der Dank gebührt Dr. Reuter und dem Verlage! Ich bin nur „beratende Person“. Dr. Wolterstorff. 296 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Bochum. ..Verein i. Aquar.- u. Terrarienkumle”. Versammlung: 5. Mai 1911, abends 8 /, Dir. Vereinslokal Brinkmann, Bochum. Ottostr. 55 a. Tagesordnung: Protokoll. Was findet sich im Fischfutter. Abgabe von Pflanzen. Schenzer, Stadtsekretär Breslau. ..Proteus**. Tagesordnung für Dienstag den 2. Mai 1911: Vorführung von Tetrodon nitriili (Kugelfisch), insbesondere wie dieser Fisch sich zu einer grossen Blase aufbläst und mit dem Bauch nach oben auf dem Wasser treibend, sich tot stellt, sowie einige andere neue Fischarten. 1. .V.: Gellner. Breslau. ,, Vivarium**. Tagesordnung für Dienstag den 2. Mai 1911: 1. Nochmalige Beratung über den Ankauf einer grösseren Anzahl Importfische aus Vereinsmitteln. Es wird gebeten, möglichst zahlreich zu erscheinen, da über den Ankauf endgültig beschlossen werden soll. Es ist beabsichtigt, 40 — 70 M aus Vereins- mitteln zu verwenden. 2. Verlosung von 2 Paar (luppyi. 3. Aufnahme der Mitglieder Wilhelm und Kästner (§ 5 der Satzungen). Sauer. Breslau. ..Vivarium’4. S c h ü 1 e r a b e n d. Tagesordnung für Sams- tag den (i. Mai 1911: Protokollverlesung; Vor- trag von Herrn Dr. Deupser: ..Unsere Frühlings- blüher“ (mit Demonstration); Gratisverlosung. W. Hechenberg. Cöln-Sülz. „\ymphaea alba“. Tagesordnung für Dienstag den 2. Mai 1911: I. Geschäftliches; 2. Wahl eines Vorsitzenden; 3. Vortrag des Herrn Werre über Hapl. rubrostigmci; 4. Diskussion; 5. Exkursionsbesprechung; 6. Ver- schiedenes. Der Vorstand: I. A. : Win. Werry. Cöln. „Sagittaria44. Nächste Sitzung am Donnerstag den 4. Mai, abends 9)4 Uhr, im Restaurant Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 1. Tagesordnung: 1. Pro- tokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Literaturbe- sprechung. i. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Verlosung. 6. Verschiedenes. NB. Um pünktliches und zahlreiches Er- scheinen wird dringend gebeten. — Gäste herz- lich willkommen. J. Müller. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde**. Monat Mai: I. Dienstag den 2. Mai, abends 8 y2 Uhr öffentlicher Lieh t b ilder-Vort-r ag des Herrn S t r i d d e in der , .Alemannia“ : Winke und Ratschläge für den Anfänger in der Aquarien- Liebhaberei; II. Samstag den 6. Mai: Allgemeine grosse Gratis-Verios u n g, Besprechung von Ausstellungs-Angelegenheiten; Samstag den 13. Mai: Literatur-Bericht, Diverses; Sonntag den II. Mai von 8 — 12 Uhr: Bepflanzung unserer Be- cken im Ostpark; Samstag den 20. Mai: Tierbe- obachtungen ; II 1. Donnerstag den 25. Mai : F a m i- 1 i e n - A u s f 1 u g n a c h de m K u h k o p f. Besichtigung der Fasanerie. Tages-Proviant mit- bringen: Abfahrt 7.05 ab Hauptbahnhof nach Goddelau — Erfelden; Samstag den 27. Mai: Lite- ratur-Bericht. Diverses. 1. und II. Erscheinen möglichst vollzählig dringend erwünscht; III. dto. Sehr lohnende und bequeme Tagestour. Gäste willkommen. Der Vorstand. Halle a. <1. Saale. „Daphnia4*. Nächste Sitzung Freitag den 5. Mai. Wir bitten um zahlreichen Besuch, da über eine vor- zunehmende Exkursion Beschluss gefasst wer- den soll. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler". Tagesordnung für die Versammlung am 3. Mai. abends 9 Uhr. 1. Protokollverlesung. 2. Mit- teilungen des Vorstandes. 3. Antrag des Vor- standes: ..Abänderung der Aufnahmebedingungen für neue Mitglieder“. 1. Antrag des Vorstandes: „Auf Abhaltung der Vergnügungen 1911. evtl. Wahl eines endgültigen Ausschusses“. 5. Be- richt des Ausstellungsausschnsses. 6. Verschie- denes und Fragekasten. 7. Verlosung. Erste Sonder Veranstaltung 1911: Besichtigung der Untergrundbahn von Berliner Tor bis Mönkedamm. infolge liebenswürdiger Ver- mittlung unseres Mitgliedes Herrn Beckmann. Treffpunkt: Am Sonntag, 7. Mai 1911. punkt 3 Uhr nachmittags, Ecke Berliner Tor und Stmh- haus. — Gäste und Damen herzlich willkommen. — Da diese Gelegenheit überhaupt nicht wieder geboten werden kann, ersucht um recht zahl- reiche Beteiligung. Der Vorstand. Mainz. ,,C\ perus4*. Tagesordnung für Mai-Juni: Dienstag den 2. 5. Vereinsabend; Sonntag den 7. 5. Tages-Ausflug nach der Knoblauchs-Aue; Dienstag den 16. 5. Vereinsabend; Sonntag den 21. 5. Tages-Ausflug nach Münster a. St. — Rheingrafenstein— Gaus etc.; Himmelfahrtstag den 23. 5 Ausflug nach Kloster Eberbach, Zange, Stefanshausen; Dienstag den 3u. 5. Vereinsabend; Dienstag den 13. 6. Vereins- abend; Mittwoch den 1 1. 6. auf Donnerstag (Fron- leichnam) Nachttour auf den Feldberg: Sonntag den 25. 6. Dampferfahrt nach dem Altrhein. Stock- stadt etc., Dienstag den 28. (j. Vereinsabend. Gäste willkommen. Der Vorstand. Sehöneberg-Berlin. „Argus*4. Briefadresse: M. U. Finck, Schöneberg-Berlin. Eberstrasse 26. Nächste Sitzung: Donnerstag den 1. Mai 1911. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls. 2 Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Ausstellungs-Kalender. ') 25. — 29. Mai: Herne i. W. „Verein der Liebhaber von Zier- und Singvögeln nebst Zweigverein für Aquarien- und Terrarienkunde**. Im Saal J o s. Cleves, Bahnhofstrasse 7 B. 3. — 7. Juni: Erlangen, „Toxotes44. Im Saale der ..Blauen Glocke1'. 15. — 19. .1 mii : Reielienberg i. B„ ..Isis**. ., Volks- garten“. 10. — 19. Juni 1911: Wien, „Lotus44. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 18. — 25. Juni: Düsseldorf, „A erein für Aquarien- und Terrarienkunde44. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. M., „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde**. Im ..Deut- schen Haus“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeck. „Linne“. Anfang August: Glatz, „Lotus*4. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris**. Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose*4. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 6. — 17. September: Wien, „Vindebona**. ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Q u i I t u n g. Für das deutsche Tendaguru-l nternebinen siehe Blätter No. 13 — gingen bisher ein: ./( lü. — vom Verein ..11 y d r o p h i 1 tt s“. Brandenburg. Havel (direkt überwiesen, siehe ..Blätter“ No. Id. S. 160). ./( 10. — vom ,.V e r e i n d e r N a t u r- freunde“ in Freiburg. Schlesien, durch Herrn Rekt or M. T, a n d e c k. Den freundlichen Gebern herzlichsten Dank! Weitere Spenden dringend erwünscht! D r. W olterstorf f. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Uruek der Sehei l's eben ltuehdr uckerei, Viktor Kriemer, Heilbronn a. N. Tomeurus gracilis Eigenmann. Von Arthur R a c h o w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. aus ungeklärter Ursache, nichts darüber be- Eigentlich müsste dieser Artikel anders über- schrieben sein, vielleicht so ,,E i n n e u e r lebendgebärender Zahn k a r p f e n.‘ Aber der Fisch ist nicht mehr ,,neu“; er wurde schon vor Jahresfrist eingeführt. Und in unserer schnelllebigen Zeit ist ein Fisch nur solange „Neuheit“, wenn er, kommt er z. B. über Ham- burg, sich noch im Freihafen befindet; sobald sein „Importeur“ die Zollgrenze passiert hat, ist der Fisch kein „Neuer“ mehr, denn — der „Neueste“ folgt gar schnell. Also, der Tomeurus gracilis ist keine „N euhei t“. Wenn ich es nun doch unter- nehme, ihn zu be- schreiben, trotz meiner Vorliebe nur über Neueinführungen zu berichten, denke ich damit eine Lücke auszufüllen. Scheinbar sind die wenigen Exem- plare, die herüberka- men, in Vergessenheit geraten. Vielleicht weil die Art nicht guppyartig bunt ist; vielleicht auch, weil man ihren wissenschaftlichen Namen nicht kannte. Das letztere ist bei „Neuheiten“ immer unvorteilhaft; d. h. nicht für die Fische, sondern für ihren Besitzer; — meisten- teils wenigstens. Kurz gefasst: 1910, ungefähr Anfang Juni, ist eine Fischart importiert worden ; ausser einer kurzen Notiz in einem Vereinsbericht1), ist, ') „Proteus“-Breslau, Sitzung am 13. Sept. 1910 („Wochenschrift“ 1910, Seite 547 und „Blätter“ 1910, Seite 648). kannt geworden, was um so auffälliger, weil es sich um einen Zahnkarpfen handelt, der oben- drein eine der, bei Zierfischzüchtern sonst so beliebten, lebendgebärenden Arten ist. Das Weibchen des im Besitze meines Freun- des befindlichen Paares, gebar Junge, die eine sehr unangenehme Gewohnheit mit zur Welt brachten; nicht, dass sie nicht wachsen wollten wie die von Poecilia heteristia und aviazo- nica, — nein, sie liebten es, sich von ihren El- tern fressen zu lassen; oder ob letztere von ihrer elterlichen Ge- walt zu ausgiebig Ge- brauch machten, das war nicht zu enträtseln. Jedenfalls konstatierte mein Freund jedesmal, wenn er bestimmt an- nahm, das Weibchen hat „gelaicht“, dass die Jungfische bereits in die Magen ihrer Er- zeuger gewandert waren. ■ — - Die Anzahl des jedesmaligen Wurfes scheint nicht eine grosse gewesen zu sein, das sei hier schon bemerkt. Der Erste, der mir über den hier in Rede stehenden Fisch Mitteilungen machte, war wieder einmal mein Freund Mayer. Er hatte ein Pär- chen erworben und erzählte mir, die Fische sehen so und so aus; ausser der normal gebauten Afterflosse, hätten die Tiere aber noch eine zweite, die sich von der ersteren bis zum Beginn der Schwanzflosse erstrecke. Meine Aeusserung, dass das nicht der Fall sein könne, trug mir ein mitleidiges Kopfschütteln meines Freundes Tomeurus gracilis Eigenmann. Originalzeielmung von F. Mayer. 298 Arthur Bacliow: Tomeurus gracilis Eigenmann. ein. Ein Besehen der Fische würde mich schon von der Richtigkeit seiner Darstellung überzeugen. Die zweite Nachricht über diese Fischart fand ich in unseren Fachblättern. Darin kün- digte ein Magdeburger Händler, zusammen mit anderen Importen folgendes an: „Schöner neuer Zahnkarpfen, lebendgebärend, noch unbe- stimmt. Körper flach, fast dreieckig, Seiten blau- und grünschillernd, vom Stachel (sic! d. Verf.) bis zur Schwanzflosse eine schmale Bauchflosse (soll heissen Afterflosse, d. Verf.), wie noch hei keinem bisher eingeführten Zahn- karpfen.“ Von nicht schlecht informierter Seite muss dem „Magdeburger“ der Vorschlag ge- macht sein, den Fisch als „noch unbestimmt“ anzubieten. Nachdem ich alle mir bekannten Abhand- lungen über Zahnkarpfen durchsucht hatte, kam ich auch zu der Ueberzeugung, dass die Art eine noch unbeschriebene sei. Aus dem Aermel lässt sich der Name eines neueingeführten Fisches nicht schütteln. Die Behauptung, ein Laie könne nicht eine „Bestimmung“ vornehmen, ist nur zu selbst- verständlich. Dass es aber auch manchmal einem Laien möglich ist, einen Fisch nachzubestim m e n, glaube ich bewie- sen zu haben. Dass zur Feststellung einer wissenschaftlichen Bezeichnung Vorkenntnisse und eine gute Kenntnis der Literatur nötig sind und dass man natürlich diese Literatur zur Hand haben muss, das dürfte dem Uneinge- weihtesten klar sein. Gewiss, es ist besser, dass auch eine Nach bestimmung von einem Wis- senschaftler vorgenommen wird, aber — nicht der Erste bin ich, der darauf hinweist, wie unmöglich es oft ist, das Material dem Ge- lehrten zu überlassen. Um auf das Thema zurückzukommen, mein Freund Mayer wünschte den Namen seiner neuen Fische zu wissen! Ich muss aber zugeben, dass es mir diesmal nicht möglich war, ihm seinen Wunsch zu erfüllen. Die Art schien mir durch den Besitz einer „zweiten Afterflosse“, der Vertreter einer besonderen, mir unbe- kannten Gattung zu sein. In diesem Fall blieb also nichts anderes übrig, als die Bestimmung einem Wissenschaftler zu überlassen. Wir hatten aber nur das Import- paar, das wir begreiflicherweise nicht eher opfern wollten, als bis Nachzucht davon vor- handen. Dass diese dann recht lange auf sich warten liess und dass dadurch die Geschichte ziemlich ins Stocken geriet, das alles wird aus den folgenden Zeilen ersichtlich sein. Herr Mayer hielt die Fische in einem recht geräumigen Aquarium, durchlüftete fleissig, sorgte für lebendes Futter, wartete der Dinge die da kommen sollten und ärgerte sich furcht- bar über das scheue Wesen seiner Pfleglinge. Die Dinger Hessen sich eigentlich nie sehen; sie verschwanden sofort, wenn man an das Aquarium herantrat. So scheu waren die Fische, dass man oft nicht einmal wusste, ob das Weib- chen auf Nachzucht hoffen liess. Nachträglich hat es sich herausgestellt, dass die Jungen sofort von den Eltern gefressen werden. Aber mindestens zweimal muss das Weibchen geworfen haben, denn in dem Aqua- rium sind später doch vier Jungfische gefunden worden, die von zwei verschiedenen Würfen stammen. Von diesen vier sollten zwei, wenn sie ausgewachsen, in Spiritus gesteckt und an eine wissenschaftliche Anstalt geschickt werden. — Aber vorläufig war es noch nicht so weit. Ich hätte die Angelegenheit bereits an den berühmten grossen Nagel gehängt, sagte mein Freund. — Am Vormittag des 29. März, einem klaren Vorfrühlingstag, befand ich mich in der Bib- liothek des Hamburger Naturhistorischen Mu- seums, zu deren Benutzung ich direktoriale Er- laubnis habe. Ich suchte nach Literatur für einen, mir recht ans Herz gewachsenen Artikel. Den Name n des Fisches, über den ich schrei- ben wollte, kannte ich schon und so brachte ich mein Vorhaben schnell zum Abschluss. Weil die Zeit, die ich für die Angelegenheit verwenden wollte, noch nicht verstrichen war, eigentlich aber auch dem Triebe einer Angewohnheit folgend, studierte ich neuere Fischbeschrei- bungen, um über die Existenz solcher Fische informiert zu sein, die eventuell Pflegeobjekte für den Liebhaber werden können. Bei diesem recht interessanten Tun stiess ich auch auf die Beschreibung einer, vorläufig nur durch eine ne u e A r t repräsentierte, neuen Zahnkarpfen- Gattung. Mich, den Zier- fischliebhaber, zog dieser Fall besonders an. Zu meinei nicht geringen Ueberraschung fand ich bald heraus, dass Mayers Fisch mit „zweiter Afterflosse“ z u m m i n d e s t e n ein Angehöriger der neuen Gattung sein müsse. Aus der Charakteristik, die Figenmann') über die von ihm aufgestellte Gattung Tovieu- ■) Annals of the Carnegie Museum Vol. VI, 1909, pag. 53. Arthur Radio w: Tomeurus gracilis Eigenmann. 299 rus1) gab, verdient einiges herausgehoben zu Averden. „Rückenflosse ziemlich weit nach hinten, Afterflosse, beim Weibchen vor der Körper- mitte, beim Männchen noch etwas weiter nach vorne gestellt; Darmkanal kürzer als der Körper; eine, seine ventrale Partie gänz- lich einnehmende, messerähn- liche (knife-like) Kante am Schwanzstiel, die einer Fett- flosse ähnelt, aber aus ungefähr sechzehn, paarigen Schuppen besteht. Das Gonopodium ist sehr lang.“ Das Vorhandensein der, eine Fettflosse vor- täuschenden, schuppigen Kante, für die ich die Bezeichnung „Schuppenmesser“ vorschlage, hielt Eigenmann für ein Moment, die neuentdeckte Art als Angehörigen einer besonderen Gattung dai zustellen. An Glaridichthys erinnert die K o p f f o r m des Tomeurus ; durch die weit nach der Schwanz- flosse gerückte Rückenflosse kann man in Ver- suchung kommen, Weibchen und j nnge Fische für Vertreter der Gattung Haplo- chilus zu halten. Die 1910 eingeführte Art ist tatsächlich mit der von Eigenmann beschriebenen identisch; ich habe das nach sorgsamster Prüfung fest- stellen können. Die Totalfärbung des Tomeurus gracilis ist der von Gambusia nicaraguensis ähnlich; ich finde keineswegs, dass sie der des Girardinus reticulatus'2) gleicht, wie in dem bereits erwähnten Vereinsbericht angegeben ist. Die Körperseiten schillern bläulichgrün; der obere Teil des Kopfes ist mit schwarzen Pünkt- chen übersäet; gleiche Pünktchen finden sich über dem ganzen Körper verstreut. Auf den Seiten des Schuppenmessers und auch auf der Partie über diesem vereinigen sich die schwarzen Pünktchen zu einem länglichen Fleck. Die Rückenflosse und die Seitenflossen sind durch- sichtig farblos, alle anderen Flossen gelblich, die in ein Begattungsorgan verwandelte After- flosse des Männchens goldgelb. Eigenmann beschreibt seinen Tomeurus gra- cilis folgendermassen : ') Eine Anspielung auf das absonderliche, scharfe Gebilde am unteren Schwanzstiel, ro^o? = tomos, = schneidend, scharf. 2) Gemeint ist die schwarzfleckige Varietät von Glaridichthys januarius Hens. ,,D. 6, A. 6. 39 Schuppen vom Hinterkopf bis zum Schwanz, 7 zwischen mittlerer Dorsal- schuppe und Kante der Ventrale, 26 vor der Dorsale. Das Auge ist länger als die Schnauze, 23/4 mal in der Kopflänge enthalten. Der Inter- orbitalraum ist etwas länger als der Augen- diameter. Sehr lang und schlank. Das vertikal ge- spaltene Maul ist nicht sehr gross, gleicht dem Durchmesser des Auges. Die Rückenflosse be- ginnt im dritten Viertel der Totallänge, ihre Höhe gleicht der Kopflänge (ohne Operculum). Die Länge der Schwanzflosse ist beinahe 3j4mal in der Totallänge enthalten. Die Anale beginnt etwas vor der Körpermitte, die verwandelte des Männchens ist noch etwas weiter nach vorne gerückt und ist der Totallänge gleich. Die Länge der Pectorale ist gleich dem Abstand von der Schnauze. Glashell ; — von der oberen Ecke der Seiten- flossenbasis bis zur Mitte der Schwanzflosse geht ein schwarzer Strich, ein etwas breiterer über die Basis des Schuppenmessers; unterhalb des erstgenannten Striches befinden sich einige schwarze Flecke. Die Kanten der Schuppen oberhalb des schwarzen Striches besitzen Chro- matophoren; die Schuppen auf dem Rücken haben eine oder mehrere Chromatophorenreihen, von denen die mittelste immer am deutlichsten hervortritt. Der obere Teil des Kopfes und die Partie vor der Pektorale sind punktiert“. Die Männchen des Tomeurus gracilis dürften eine Länge von 35 mm nicht überschreiten; die Weibchen werden nicht viel grösser, scheinen bei ungefähr 40 mm Länge ausgewachsen zu sein. Die Art ist äusserst gewandt, übertrifft in Schnelligkeit noch den „Schwertträger“, was viel sagen will. Von woher die im vorigen Jahr eingeführten Tomeurus stammen, habe ich nicht genau fest- stellen können. Nach einer Version sollen sie bei Porto Barrios (Central- Amerika) gefangen sein. Das ist aber zu unwahrscheinlich ; denn die von Eigenmann beschriebenen Exemplare wurden in einem, etwas nördlich vom Amazonen- strom gelegenen Gebiet gefunden. Höchstwahrscheinlich, i c li nehme das so- gar mit Sicherheit an, entstammen unsere Tomeurus gracilis einem jener grossen „Im- porte“, die im Laufe des vorigen Jahres vom Amazonenstrom herüber gebracht wurden. 300 Wilh. Glässel: Heber die Goldfisch zucht im Aquarium. Ueber die Goldfischzucht im Aquarium.1) Von Wilh. Glässel. ,,Wasserstern‘!, Augsburg. Der Goldfisch ist zwar der verbreitetste und bekannteste Aquarienbewohner, trotzdem sind doch nur verhältnismässig selten Zuchtversuche mit ihm gemacht und wohl auch deshalb selten Zuchterfolge bekannt geworden. Es mag dies wohl zum Teil darin seinen Grund haben, dass Liebhaber, die mit Aussicht auf Erfolg an eine derartige Aufgabe herantreten könnten, sich lieber der einträglicheren Zucht der Goldfisch- a barten zuwenden; all die anderen aber, bei denen man dem anspruchslosen Gesellen begegnet, denken meist gar nicht daran, dass dieser Fisch in einem Raum, wie ihn ein Aqua- rium bietet, zur Fortpflanzung schreiten könnte. Allerdings, Glasglocken und Einmachgläser sind nicht die geeignetsten Behälter, ebenso dürften Oblaten und Ameiseneier kaum ein empfehlens- wertes Zuchtfutter darstellen. Bietet man ihm aber die entsprechenden Bedingungen, wobei die Magenfrage nicht an letzter Stelle zu nennen ist, so wird die Zucht des Fisches keine be- sonderen Schwierigkeiten bereiten. Schon zeitig im Frühjahr wird das Wesen des Goldfisches, der den Winter in beschaulicher t Ruhe und bei geringer Nahrungszufuhr ver- bring^ lebhafter, seine Bewegungen werden sicherer und wenn nun die Sonne noch etwas zu Hilfe kommt, beginnt bald ein munteres Treiben, vorausgesetzt natürlich, dass wir die beiden Geschlechter glücklich beisammen haben. Dies festzustellen, ist nicht ganz leicht, aber bei näherem Zusehen werden wir gewahren, dass sich am After des Männchens eine kleine Ein- buchtung zeigt, während dieser Körperteil beim Weibchen eine leichte Wölbung aufweist. Zur Laichzeit tritt übrigens noch ein unfehlbares, charakteristisches Merkmal hinzu, nämlich die Bildung kleiner weisser Knötchen auf den Kiemendeckeln und den ersten Strahlen der Brustflossen des Männchens. Das Weibchen wird ferner dem geübteren Auge durch seinen grösseren Leibesumfang auf fallen. Im vorigen Jahre, in den ersten Tagen des April war es, wo ich bemerkte, dass mein Gold- fischpärchen, welches ich schon 4 Jahre pflegte, Fortpflanzungsabsichten trug. Die Tiere fingen an, eine erstaunliche Lebhaftigkeit zu ent- ') Vergleiche auch den Aufsatz Schreitmüller’s in ,, Blätter“ 1910, No. -18, 50 über das gleiche Thema. Dr, Wolterstorff. wickeln, deren Triebfeder das Männchen war, das mit grosser Ausdauer seine Ehehälfte durchs Aquarium jagte und dabei deren Körperteil in der Nähe der Afterflosse mit dem Maule an- stiess. Ich hielt es nun an der Zeit, dem Paare für die kommenden Ereignisse ein passendes Logis anzuweisen, das ich in Gestalt eines nahezu 50 Liter fassenden, mit mehrjährigem Sagittarien- und Myriophyllumbestand ausge- statteten Beckens zur Verfügung hatte. Dichter Pflanzenwuchs ist Bedingung, einmal, weil er dem Männchen beim Laichakt ermöglicht, sich dichter hinter dem Weibchen zu halten - — eine Voraussetzung für ausgiebige Befruchtung — , andererseits, weil er den zu Boden sinkenden Eiern viele Anheftungspunkte bietet. Bei mangelhafter Bepflanzung kann man durch Einwerfen von Büscheln kleinblättriger Pflanzen nachhelfen. Das Aquarium stand unmittelbar an einem nach Südosten gelegenen Fenster. Es dauerte nicht lange, da wurde in der neuen Behausung das muntere Spiel mit verstärktem Eifer fortgesetzt. Am 17. April, als ich gegen 6 Uhr früh zu- fällig an den Behälter trat, fand ich die Tiere in höchster Erregung. Sie gebärdeten sich wie toll und hätte das Aquarium nicht ein° so sichere Abdeckung durch eine schwere Glasscheibe gehabt, wären sie wahrscheinlich längst über den Rand des Beckens gesprungen gewesen. Gerade durch den dichtesten Pflanzenwald ging, die Hetze und nun sah ich auch, dass bei jedem Aneinanderprallen der Tiere eine Anzahl klarer weisser Eierchen herumwirbelte, die langsam niedersinkend an den Pflanzen und an den Glasscheiben hängen blieben. Die durch die ungestümen Bewegungen der Fische hervor gerufene Trübung des Wassers machte die Be- obachtung immer schwieriger. Zn meinem Be- dauern musste ich nun auch meinen Beobach- tungsposten verlassen, was ich nicht ohne Be- sorgnis für die zu erwartende Nachkommenschaft tat. Ein Blick auf das Thermometer zeigte mir noch die Wassertemperatur, es waren 14° R. Als ich gegen 11 Uhr zurückkehrte, war der Tanz zu Fnde. Jedes der Tiere lag ausruhend in einer anderen Ecke. In ein anderes Becken verbracht, waren sie bald wieder munter. Genau nach 7 Tagen — die Wasserwärme hielt sich während dieser Zeit auf 10 —12° R. — sah ich die ersten Jungen. Senkrecht und ruhig hingen sie an den Pflanzen. Bald jedoch kam Leben in sie, mehr hüpfend als schwimmend, mit strampelnden Bewegungen, strebten sie P. H a n n i k : Zur Girardinus Guppyi-reticulatus-poecilioicles-Frage. 301 von Blatt zu Blatt, sich gleich wieder erschöpft niederlassend. Nach etlichen Tagen ging’s schon besser, auch war inzwischen das Nahrungs- bedürfnis erwacht. Ruckweise durchschossen jetzt die zarten Dinger das Aquarium, um Jagd zu machen auf die reichlich vorhandenen In- fusorien. Nach meiner Schätzung mochte der ganze „Wurf“ etwa 150 Köpfe zählen. Nach 10 Tagen hielt ich es für ratsam, die Kost etwas aufzubessern. Zu diesem Zweck streute ich täglich mehrmals Piscidin feinster Körnung in leichten Prisen auf die Oberfläche des Wassers. Schnappten die Tiere anfangs nur nach den untersinkenden Futterteilchen, so hatten sie bald heraus, woher der Segen kam, und waren bei jeder neuen Putterzufuhr sofort oben, um über dieselbe herzufallen. Fs mundete ihnen scheinbar recht gut, denn sie bekamen schöne runde Bäuchlein. Immerhin war es mir lieh als ich ihren Hunger von den ersten Tagen des Mai ab regelmässig mit lebendem Futter befriedigen konnte Sie wuchsen nun rasch heran, allerdings nicht gleichmässig, sodass ich mich bald gezwungen sah, von Zeit zu Zeit Musterung zu halten und den grössten Fressern eine eigene Behausung anzuweisen. Auf diese Weise gelang es auch, aus den im Wachstum Zurückgebliebenen noch eine Anzahl guter Fische heranzuziehen. Den riesigen Appetit, den die Gesellschaft entwickelte, vermochte ich bald nicht mehr ausschliesslich mit Daphnien und Cyclops zu stillen. Ich griff daher wieder zum Piscidin, diesmal gleich zu gröberen Nummern Inzwischen war es Herbst geworden und so Avurde dasselbe, im Verein mit feingehacktem Regenwurm, auf längere Zeit zur alleinigen Kost. Die Kümmerlinge der Brut waren nach und nach eingegangen, von den Schnecken restlos aufgezehrt. Es blieben noch etAva. 80 Stück, von denen bis zum Januar des folgenden Jahres knapp die Hälfte das rote Kleid angelegt hatte und zu recht stattlichen Exemplaren ihrer Gattung herangewachsen war. Zur Qirardinus Guppy i-reticu latus = poecilioides - F rage. *) Von P. H a n n i k , Rotterdam. Diese noch immer ungelöste Frage Avurde u. a. auf der letzten Versammlung unseres Vereins erörtert, leider nicht gelöst. Weil wir aber über Gir. Guppyi schon etwas ältere Er- D Im Anschluss an meine Mitteilungen in No. 18 gebe ich noch die Ausführungen eines Lieb- habers in Holland bekannt, Dr. Wolterstorff. fahrungen aufzmveisen haben und über rein- rassiges Material verfügen, interessiert es viel- leicht den weiteren Leserkreis, Avie man bei uns über diesen Streitpunkt denkt. Die wissenschaftliche Seite des Problems müssen wir natürlich unberührt lassen, nur die Farbenunterschiede werden in Betracht ge- zogen. Und am Ende sind es ausschliesslich diese Unterschiede, Avonach der Liebhaber fragt. Gesetzt sogar, dass die Wissenschaftler die drei Fische für identisch erklärten, dann wür- den (man denke an die Haplocliilus panchax) die Farbenvarietäten dennoch unter verschie- denen Namen angeboten und gekauft werden. Darum halte man (Avie schon öfters gesagt) die Arten bezAv. die Varietäten streng ge- sondert.2) Zur Demonstration Avaren mitgebracht meh- rere Girardinus Guyppi, Import von Surinam und Importnachzucht,3) Aveiter Girardinus reti- culatus Peters, aus Berlin und Crefeld bezogen, und einige Gir. poecilioides dunkelster Herkunft. Ueber die letzten war recht wenig zu sagen. Di$ Männchen waren von einigen Gir. reticu- latus Peters nicht zu unterscheiden. Die Weib- chen hatten zwar die glänzende Punktreihe, worüber schon mehr berichtet Avorden ist, doch fanden sich diese Punkte noch weit glänzender und in doppelter Reihe bei einem Nachzucht- weibchen Guppyi. Ueberhaupt sahen Avir Laien bei den Weibchen der drei Arten keine Unter- scliiede. Die Gir. reticulatus Peters waren zahlreicher vertreten und konnten sich gewissermassen legitimieren. Auffallend war bei den meisten Männchen ein farbiges Band an dem oberen Schwanzflossenrand und vertikale Striche auf dem unteren Schwanzstiel. Das letzte Kenn- zeichen, soviel uns erinnerlich noch nicht er- wähnt, ist auch auf dem Bilde des Katalogs der Ver. Zierfischzüchtereien bei den meisten Männchen zu sehen. Doch da Avir keine garan- tierten Importpaare besitzen, ausserdem zu wenig Exemplare gesehen haben, wäre es an- massend, ein bestimmtes Urteil darüber aus- zusprechen. ' Sind wir also über diese beiden Formen ziemlich im Unklaren, Avissen Avir doch speziell von poeciloides noch immer nicht „Avoher sie 2) Das habe ich stets betont! Dr. Wolterstorff. j 3) Wie oben bemerkt, könnte; es sich hier recht wohl um eine neue, vierte Form handeln, -i Dr. Wolterstorff. 302 A c n n y Fahr: Uroplates fimbriatus. kam der Fahrt, noch wie ihr Nam’ und Art“ '), bei den Guppyi liegt für uns die Sache ganz anders. Die Fische, die Avir besitzen, stammen, wie schon unser Mitglied Herr Dr. H. Belle im vorigen Jahrgang berichtet hat, sämtlich aus Surinam, wurden in zahlreichen Exem- plaren vom Militärapotheker Bolten dem Artis-Aquarium in Amsterdam übersandt und von Professor M. Weber, dem be- rühmten Leiter der Siboga-Expedition, als Gir. Guppyi' 2) bestimmt. Die Tiere setzten reichlich Junge ab, und als in Deutschland Gir. Guppyi zu 80 M das Paar angeboten wurde, waren von Artis aus die Nachzucht- exemplare schon in grosser Zahl unter die holländischen Liebhaber gekommen. Auch mehrere Mitglieder unseres Vereins hatten sich ein Pärchen schicken lassen und von einem späteren Import gelangten ebenfalls einige in unseren Besitz. Da also weder von Kreuzung unterwegs, noch in Artis die Bede sein kann und wir auch die Tiere sorgsam von den ande- ren Arten getrennt halten, dürfen wir wohl behaupten, echte Guppyi zu besitzen. Leider hat aber voriges Jahr ein Liebhaber-Händler deutsche Girard. Guppyi importiert und damit unsere Stadt überschwemmt, so dass auch bei uns jetzt die grösste Vorsicht geboten ist. Was nun die Zeichnung unserer Girardinus Guppyi von Surinam betrifft, so unterscheiden sie sich von den beiden anderen Arten haupt- sächlich durch den Augenfleck auf dem Schwanz. Merkwürdigerweise hat aber ein Mitglied nur Tiere ohne denselben erhalten. Diese Ab- weichung scheint konstant zu sein, denn bis ins 5. und 6. Geschlecht sind die Jungen ihrem Stammvater ähnlich. Statt des Augenflecks besitzen sie aber ein andres Kennzeichen, das sie von Girard. reticulatus Peters und Girardinus poeciloides unterscheidet. Sie haben nämlich L Irrtum! Girardinus poecilioides ist in grosser Zahl von dem typischen Fundort Barbados nach London importiert und so auch in den Besitz Vipan’s gelangt. Es ist mög- lich, also gar nicht bewiesen, dass er an P. Arnold keine reinrassigen Exemplare abgab. Von Arnolds Import stammen alle Nachzuchten. Dr. Wolterstorff. *) Es handelt sich gewiss um den gleichen E o r m enkreis, den Formenkreis dos Girar- dinus reticulatus Pot., aber ob um die gleiche Form ? Das ist noch zweifelhaft. Auch nach Dr. Belle’s Mitteilungen im vorigen Jahrgang der „Blätter“ hielt der Assistent des Museums in Amsterdam die Tiere von Holl. -Surinam für eine eigene F o r m. Dr. Wolterstorff. auf dem oberen Teil der vorderen Körperhälfte ein braunes Band mit Silber gestrichelt. Seit den 2 Jahren, dass wir G. besitzen, haben wir unter den Hunderten Jungen nie eine andere Zeichnung angetroffen, daher gel- ten bei uns Girard. Guppyi nur dann für echt, wenn sie eins von diesen Kennzeichen besitzen. Uroplates fimbriatus. Von Aenny Fahr, „Hottonia“, Darmstadt und „Isis“, München. Mit 2 Originalaufnahmen der Verfasserin. (Schluss aus No. 13). Meine grosse Freude wurde nur gar zu bald getrübt; denn mein Uroplates zeigte leider gar keinen Appetit. Anfangs nahm er einige Mehl- würmer, die ich ihm einsteckte, an, doch wur- den sie sehr schlecht verdaut. Alles andere, was ich ihm anbot, warf er mit einer heftigen Abbild. 2. Uroplates fimbriatus. Schwanz regeneriert ; Nach dem Tode. F/a nat. Grösse). Originalaufnahme von Aenny Fahr. Bewegung in die Ecke des Terrariums. Jeg- ! liclies Futter wurde verschmäht, trotzdem ich in der jetzigen Jahreszeit für abwechslungs- j reiche Nahrung sorgte. Der Mehlwurmtopf wurde im Gezweige hängend ebenso wenig be- achtet, wie am Boden stehend. Bei Küchen- schaben, die mir von Herrn Dr. Krefft als I L Lauppe: Interessantes aus periodischen Gewässern. 303 geeignetes Futter empfohlen wurden, bemerkte ich, oder glaubte ich zu bemerken, dass er Interesse dafür bekomme, denn er verfolgte sie lange mit den Augen, auch schlich er ihnen behutsam nach, doch die Schaben waren schon längst verschwunden und mein Gecko starrte noch immer nach demselben Fleck. Mit Kel- lerasseln, Heuhüpfern, Heimchen und Schmeiss- fliegen ging es ebenso. Stundenlang beobachtete ich ihn in der Dämmerung und auch des Nachts, doch stets fand ich sämtliche Futtertiere am nächsten Morgen unberührt. Sogar das herr- liche Futter, schöne, fette japanische Heu- hüpfer in allen Grössen, die ich von einer hiesigen Gärtnerei beziehe und die von meinen Anolis und Mauergeckonen so sehr gewürdigt Averden, konnten den Uroplates nicht reizen. Warum er die Beute verfolgte und doch nie zuschnappte? — Meine Geduld wurde sehr auf die Probe gestellt. Mehr konnte ich ihm nicht anbieten und nachdem 8 Tage vergangen waren und noch immer jede Nahrung ver- weigert wurde, musste ich mir sagen, dass ich es mit einem Todeskandidaten zu tun hatte. Sah er auch öfters wohlbeleibt aus, so bemerkte ich doch bald, dass dies nur „auf- geblasen“ war, denn er konnte seinen Körper in alle möglichen Stellungen versetzen. Hing er am Baumstamm, so war seine Gestalt platt gedrückt, sass er auf einem Aste, dann wurde der Körper hoch gewölbt, ausserdem konnte er sich mit den Hinterbeinen aufhängen, ähn- lich Avie es Fledermäuse tun. Mit Recht nennt Herr Dr. Ivrefft den Uroplates stumpfsinnig, denn am Tage ist der Stumpfsinn dieses Tieres grenzenlos. Er verbringt den Tag meist auf dem Aste sitzend, mit hohem Rücken, den Kopf über den Ast geneigt, die Augen sind geschlossen und von heller, glänzender Farbe, oder er klebt am Baumstamme fest. Oft glaubte ich, das Tier sei tot, denn es blieb den ganzen Tag über regungslos. Wenn man also am Tage über den Stumpfsinn dieses eigenartigen Gecko etAvas enttäuscht ist, so bietet er doch in der Nacht und noch mehr in der Dämmerung vieles, das der Beachtung wert ist. In der Dämmerung ist er hochinteressant. Sobald es anfängt zu dunkeln, kommt Leben in den Uro- plates und kann man ihn dann zu den herr- lichsten Terrarientieren zählen. In der wunder- baren Färbung nimmt er sich prächtig aus. Die Augen sind am Tage nie so hoch gewölbt wie nachts. Da es ihm nicht möglich war an den Glasscheiben einen Halt zu finden, so wurde die Drahtwand, wodurch das Terrarium abgeteilt ist, sein Lieblingsaufenthalt. Hier konnte er springen nach Herzenslust, aber so munter Avie er eigentlich hätte sein sollen, war er niemals. Vielleicht war er zu schwach, um sich an glatten Wänden fest zu halten. Wer Aveiss, Avie lange er schon keine Nahrung mehr zu sich genommen hatte. Kam er beim Springen auf die Erde, so konnte er sich kaum mehr erheben. Schon einige Tage vor dem Tode sperrte er das Maul Aveit auf, auch kurz vor dem Tode tat er dies öfters. An der Draht- wand konnte er nun keinen Halt mehr finden; die Beine waren wie gelähmt und am 2. März fand ich ihn abends am Boden liegend. Als ich ihn angreifen Avollte, biss er um sich. Nun wurde die Farbe prächtig, fast noch schöner wie im gesunden Zustande. Jetzt sah ich auch Avie mager mein Uroplates Avar, hielt man ihn ans Licht, dann konnte man nui Haut und Knochen sehen. Nachdem er einigemale das Maul geöffnet hatte, wobei der Pupillen- spalt fortwährend in Bewegung war, verschied er. Der Schwanz schrumpfte schon einige Tage vor dem Tode etAvas ein, Avie die Auf- nahme zeigt. Zusatz des Herausgebers. Der ScliAvanz des hier beschriebenen und abgeb Rieten Exemplars von Uroplates fimbriatus ist regeneriert und nur teilweise nach- gewachsen! Im normalen Zustande ist seine Länge 3,5mal in der Totallänge enthalten. An dem Versehen trage i c h die Schuld, im Manus- kript der Verfasserin war der Schwanz ur- sprünglich ganz richtig als regeneriert be- zeichnet! Dr. Wolterstorff. Interessantes aus periodischen Gewässern. Von I-Iauptlehrer L. Lauppe, Mannheim. Mit 7 von dem Verfasser nach der Natur gezeichneten Skizzen. (Fortsetzung aus No. 16). Die zweite Gattung, die Zuckmücke, deren es in unsern Gegenden zahlreiche Arten gibt, zeigt eine dunklere Färbung. Der Körper ist manchmal fast rot, manchmal schwarz gefleckt oder geringelt. Die Fühler sind ebenfalls bü- schelig gefiedert, aber dunkler gefärbt als bei der Büschelmücke; die Flügel sind kürzer als der oft sehr schlanke Leib und fast durch- sichtig. Sie unterscheiden sich von den Stech- mücken dadurch, dass sie beim Sitzen die 304 L. Lauppe: Interessantes aus periodischen Gewässern. Vorderbeine in die Höhe halten und mit den- selben beständig zucken, daher auch ihr Name. Die Larven sind teils farblose, teils rosa oder auch blutrot gefärbte Tiere von raupenartiger Gestalt, die in allen Arten von Gewässern mit erdigem oder schlammigem Grund hausen. Sie bauen sich dort mehr oder weniger feste Röh- ren aus Erde, Schlamm oder Pflanzenteilchen, die sie des Abends, besonders aber bei Sauer- stoffmangel, verlassen und unbeholfen umher- schwimmen. Die Chi ronomus- Fliege ist es hauptsächlich, welche die an schönen Sommerabenden so häufig beobachteten „Schnakentänze“ aufführt. Stechmücken findet man in solchen Schwärmen selten. Die Zuckmücken sammeln sich zu oft ungeheuren Scharen und bilden bei ihren Tän- zen die verschiedenartigsten Formationen: hier schweben sie gleich Wolken dahin, dort steigen sie wie Rauchsäulen kirchturmhoch empor, Abbild. 3. Oben Larven und Puppe von Culex, unten Larve und Puppe von Ano/iheles, an der Wasser- oberfläche ruhend.1) hier biegt sich der Schwarm wie ein Regen- bogen, dort verteilt er sich baumartig in meh- rere Aeste. Wer Gelegenheit hatte und die Stiche der Stechmücke nicht scheute, konnte längs des Rheindamms, ja selbst in Anlagen und Gärten allabendlich die riesige Zahl und oft gigantische Grösse solcher Mückenschwärme bewundern. Ein alter Feldhüter erklärte mir, solches bisher nicht erlebt zu haben. Mit dem Ausschlüpfen der Mücken, das nach einem etwa vierwöchentlichen Entwick- lungsgang grösstenteils beendigt war, hatte die Vorherrschaft der Mückenlarven in diesen perio- dischen Gewässern ihr Ende erreicht, wenn solche auch noch hie und da gefunden werden konnten. ') Wir bringen die Abbildung 3 aus No. 16, Seite 250. nochmals, da dort verkehrt wiedergegeben ! Pr. Wolterstorff. Die nun folgende 2. Periode zeigte, trotz- dem Wetter- und Wasserstandsverhältnisse sich nicht änderten, doch ein wesentlich anderes Gepräge. In grossem Massstabe hatte der Fäulnisprozess der vielen Pflanzenstoffe auf den überschwemmten Wiesen- und Ackerflächen eingesetzt und bedingte einerseits die Entwick- lung einer vielgestaltigen Mikrofauna, anderer- seits eine damit zusammenhängende Trübung und Verschlechterung des Wassers. Letztere schritt nach und nach so weit fort, dass sauer- stoffbedürftige Tiere, wie Fische, eines elenden Erstickungstodes sterben mussten, was beson- ders in gewitterschwülen Nächten zu beob- achten war. Ueberall machte sich dement- sprechend auch ein widriger Fäulnis- und Ver- wesungsgeruch bemerkbar. Die zu Anfang der 2. Periode herrschenden Verhältnisse legten wiederum den Grund für das massenhafte Erscheinen neuer, höher ent- wickelter Tiergattungen, der niederen Krebse oder Kruster. Wer Mitte Juli zum Fang solcher auszog, der musste staunen über das so plötzlich her- vorgezauberte Leben und Treiben der Cyclops und Daphnien. An tieferen Stellen bei der eingangs erwähnten Spielwiese und der städti- schen Waldgärtnerei konnte man die Tiere in noch weit grösseren Mengen erbeuten als früher die Mückenlarven. Da die meisten dieser kleinen Kruster den Aquarianern hin- reichend bekannt sind, will ich mich nicht weiter über dieselben verbreiten; ich möchte vielmehr das Augenmerk nur auf zwei Ver- treter dieser Tiergattung lenken, die sich so- wohl durch ihre Grösse, als auch durch ihr seltenes Erscheinen auszeichnen. Beim Fang von Daphnien an einer der be- zeichneten Stellen gewahrte ich auch die L imnad ia Herma nn i. Dieser Riese unter den Daphnien war in verhältnismässig grosser Zahl vorhanden. So- bald ich mit dem Netz durch das Pflanzen- gewirr fuhr, oder das auf dem Grunde liegende verfaulende Laub aufwirbelte, tauchten ganze Schwärme dieser seltenen Tierchen auf und zogen in eleganten Bewegungen durch das ziemlich tiefe Wasser. Wenige Tage vorher war daselbst noch nicht ein einziges Exemplar zu bemerken, trotzdem ich die Stelle nach ihnen untersuchte; denn ich erwartete ihr Er- scheinen, da ich sie im Jahre 1906 ebenfalls dort gefunden hatte. Damals hatte das wenig vorhandene Druckwasser nur kurzen Bestand, H. Baum: Einiges über Wasserpflanzen. 30.5 und so schnell die Limnadien erschienen, so schnell waren sie auch wieder verschwunden. Im Sommer 1900 fand ich sie an einer andern Stelle, die 1906 nur wenig Wasser hatte, die auch mit der ersteren nicht zusammenhing, davon aber nur etwa 200 m entfernt war. Dieses Jahr nun beschränkte sich ihr Erscheinen nicht auf diese beiden Orte, sondern sie war im ganzen Druckwassergebiet zwischen dem Lindenhof und Neckarau zu finden. Am mei- sten interessierte mich ein Fundort in nächster Nähe der chemischen Fabrik Weill, wo sich auf einer Wiese das Druckwasser ebenfalls ein- gestellt hatte. Die Stelle ist von dem übrigen Ueberschwemmungsgebiet vollständig abge- schlossen und hatte nachweislich seit beinahe 30 Jahren kein Wasser mehr gezeigt. Hier wimmelte es ebenfalls von Limnadien, Daph- nien und Muschelkrebsen. Abbild. 5. Limnadia Hermanni Brong., schwimmend. Bald waren alle meine Aquarien mit Biesen- daphnien belebt, ein reizendes Bild, wenn diese zwischen Pflanzen und Fischen, von der Sonne bestrahlt, munter dahintänzelten. Da die Limnadia wohl den wenigsten meiner Leser bekannt sein dürfte, so glaube ich, mich etwas eingehender mit ihr befassen zu sollen (s. Fig. 5). Die Gattung Limnadia ist in 85 Arten über die ganze Erde verbreitet. Europa weist deren sechs, Deutschland gar nur eine Art, Limnadia Hermanni Brongniart oder Limnadia lenticularis Finne, auf. Obwohl das Tier für Deutschland als sehr selten angesehen wird, so hat man doch schon eine grosse Anzahl von Fundstellen zu verzeichnen. In der Gegend von Berlin, in der Hasenheide, bei Saatwinkel an der Havel, in Ostpreussen, Mecklenburg, bei Bres- lau, Landshut, Mainz, Trier, Strassburg i. E., Wiesloch i. B., Worms, Ludwigshafen, Mann- heim hat man Limnadien gefunden. Es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass sich ihr Auf- treten nicht auf diese Plätze beschränkt, son- dern dass sie unter geeigneten Verhältnissen noch mancherorts gefunden werden könnte. (Fortsetzung folgt). Einiges über Wasserpflanzen. Von H. Baum, Rostock. Mit 2 Originalaufnahmen des Verfassers. Das Schwierigste bei der Kultur der Was- serpflanzen ist ohne Zweifel die Ueberwinte- rung. Wenn auch manche Arten bei den ge- ringen Lichtverhältnissen unserer Wintermonate einigermassen gut aushalten, so gibt es doch wiederum einzelne Wasserpflanzen, für welche die Lichtzufuhr im November und besonders im Dezember so unzureichend ist, dass sie meist eingehen. Jeder, der seine Wasser- pflanzen gut durchwintern will, ist demnach gezwungen, sie im Winter so hell wie möglich zu stellen; werden die Behälter mit den Pflanzen etwa wärmebedürftiger Fische wegen weiter zurück in das Zimmer, vielleicht gar an den im Hintergründe befindlichen Ofen gerückt, so ist die natürliche Folge, dass die Pflanzen infolge Lichtmangels absterben müssen. Wie oft habe ich schon von Aquarienbesitzern die Klage gehört, dass alle Wasserpflanzen im Winter zu Grunde gegangen seien, und wenn man näher nach der Ursache forscht, so wird man fast immer feststellen können, dass Licht- mangel der Hauptgrund des Absterbens der Wasserpflanzen gewesen ist. So notwendig das Licht für die Wasserpflanzen im Winter ist, so wichtig ist es auch im Sommer, beson- ders bei südlicher Lage, das Sonnenlicht abzu- dämpfen, was man durch Bedecken der Wasser- oberfläche mit Schwimmpflanzen wie Riccia, Salvinia oder Azolla und durch Vorkleben von durchscheinendem oder farbigem Papier am besten erreicht. Die Algenbildung wird da- durch zwar nicht ganz verhütet, aber doch wesentlich abgeschwächt. Einzelne Wasser- pflanzen, wie Eichhornia azurea und crassipes, Trianea bogotensis (Hyclromystria stolonifera), Limnanthemum Humböldtianum und Pistia Stratiotes sterben, wenn sie im Winter im Wasser verbleiben, fast immer ab. Man hilft sich dann in der Weise, dass man sie als Sumpf- pflanzen durch den Winter zu bringen ver- sucht. Zu diesem Zwecke muss man die oben- genannten Pflanzen im Spätsommer bezw. im Herbst in reines Sumpfmoos (Sphagnum) pf 1 an- 306 H. Baum: Einiges über Wasserpflanzen. zen, sie gleichmässig feucht halten, so hell wie möglich stellen und ihnen während des Winters mindestens 15 — 18 Grad Gels. Luftwärme an- gedeihen lassen. Zur Erzielung der für die Pflanzen so notwendigen Luftfeuchtigkeit ist es wichtig, saubere Glasglocken über die Pflan- zen zu stülpen und zum Austausch von frischer Luft unten einen fingerbreiten Spalt offen zu lassen. Lass viele echte Wasserpflanzen, wie Lim- nantkemum und Nymphaea sich während der trockenen Jahreszeit in den tropischen Ge- bieten den Wachstunisbedingungen einer Sumpf- pflanze anpassen müssen, habe ich auf meiner Reise durch Angola besonders im Ueber- gehören die Ambulien. Mit der Ueberwinterung der schon seit einigen Jahren bekannten Am- bulia heterophylla habe ich selbst noch nicht viel Glück gehabt; im besten Fall, wie in die- sem Jahre, waren es höchstens 8 — 10 kümmer- liche Pflänzchen, die ich in Regenwasser bei einer Wassertemperatur von 16 — 17 Grad Gels, durchwinterte. Bei höherer Wassertemperatur ist mir diese Ambulie bis auf wenige Stücke fast immer eingegangen. Viel mehr Erfolg habe ich mit der Durchwinterung der neuen Ambulia sessiliflora gehabt. Ich habe diese Pflanze, da sie noch sehr wertvoll war, auf zweierlei Weise durch den Winter zu bringen versucht. Bei dem ersten Versuch, und dies ist die wenig gebräuch- liche Methode, über- winterte ich einige be- sonders kräftige Stücke, die sich im Herbst zur Zeit der Blüte über den Wasserspiegel erhoben hatten, als Sumpf- pflanzen und hatte die Freude, dass sich die ca. 5 — 6 cm langen und sehr kräftig gebauten Triebe bis zum Früh- jahr und zur Weiter- kultur ausgezeichnet hielten. Die bei 20 Grad Gels, im Wasser gebliebenen Stücke wurden allerdings bis zum Januar ziemlich klein; ich behielt davon aber doch die grösste Abbild. 1. Lud.rii/ia palustris L Aufnahme von H. Baum. schwemmungsgebiet des Kunene häufig zu sehen Gelegenheit gehabt. Ich fand weit im Innern von Angola z. B. eine Nymphaea Bau- mii R. & H. (Buch der Nymphaeceen von Henkel, Rehnelt und Dittmann p. 60) als Sumpfpflanze nur in feuchtem Boden vege- tierend und blühend vor, die samt Blättern und Blüten nicht mehr wie 10 cm im Durch- messer hatte. Diese zwergartige Seerose, er- regte mein grösstes Interesse und ich war auch so glücklich, Exemplare im Wasser wachsend zu finden, die etwas, aber nicht viel grösser waren. Zu den Wasserpflanzen, welche nicht ge- rade leicht durch den Winter zu bringen sind, Eli Mehrzahl und sah an- fangs Februar, wie diese Stückchen sich regten und in kurzer Zeit ein so üppiges Wachstum zeigten, wie man es zur Zeit des Frühjahrswachstums höchstens noch bei der Heteranthera zoster ifolia beobachten kann. Die warme Empfehlung, welche ich der Ambulia sessiflorali bei ihrer ersten Bespre- chung in den „Blättern“, Heft 42, Jalirg. 1910, auf den Weg gegeben habe, möchte ich heute noch dick unterstreichen, da tatsächlich unter den neueren Unterwasserpflanzen, wenn man die Cabomba caroliniana abrechnet, kaum eine ist, die so dankbar wächst, so zierlich gebaut und von so schönem hellgrünem Aussehen ist. Da von den Ambulienarten bisher ca. 30 Arten Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. 307 bekannt geworden sind, so ist es nicht aus- geschlossen, dass wir von dieser für uns so wichtigen Gattung noch manche schöne Art aus Ost-Indien erhalten. (Schluss folgt). Literatur Abstamnningsthcorie mit Rücksicht au? Erd- geschichte. Von Hans P o h 1 i g. Verlag: Gesellschaft „Neue Weltanschauung“, Fritz Leh- mann, Stuttgart 1909. („Weltanschauungs- fragen“. Sonderband 2/3.) Preis M 2. — . In der Fülle der volkstümlichen Darstellungen der Abstammungstheorie nimmt das vorliegende Buch einen hervorragenden Rang ein. Aus Uni- versitätsvorlesungen hervorgegangen, wirkt es durch Klarheit und Unmittelbarkeit der Sprache auf den Leser viel eindringlicher als die meisten andern derartigen Schriften. Und trotz des be- scheidenen Umfanges von nicht ganz 200 Seiten ist es reichhaltig und umfassend wie wenige. Freilich vor allem deshalb, weil alles, was nicht unmittelbar zur Sache gehört, weggelassen wurde. Sehr beherzigenswert sind die Worte, welche der Verfasser an diejenigen richtet, die sich in die Abstammungslehre gründlich einarbeiten wollen. Beherzigenswert auch vor allem für solche, welche selbst vor der Oeffentlic.hkeit in diesen Fragen zu Worte kommen wollen. Hätte man sich von jeher an die Anforderungen gehalten, welche der Verfasser an ernste Jünger der Abstammungs- lehre richtet, so wäre uns eine Fülle wertloser Makulatur und populär sein wollenden Geschmieres erspart geblieben. Die Geheimnisse des Natur- waltens wollen erkämpft sein in heissem selbst- losem Ringen, und wer sich eine tiefgründige Kenntnis des Weltgeschehens verschaffen will, muss die Fähigkeiten besitzen, alle Argumente, die sich geltend machen, selbst auf ihren Wert prüfen zu können. Möge das gut illustrierte, prächtige Buch recht viel hierzu beitragen! Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen Der Ortssinn der Lurche. Eine genaue Erforschung der sinnlichen Fähig- keiten ist nicht durch das Experiment und die Untersuchung der fraglichen Organe, sondern lediglich durch Beobachtung und daraus abge- leitete Schlüsse möglich. Man hat sich auf diese Weise daran gewöhnen müssen, den Amphibien höhere Qualitäten zuzuschreiben, als man früher anzunehmen geneigt war. Dass die Lurche Zeit und Ort genau festzuhalten wissen, dürfte kaum noch auf Zweifel stossen. Indessen ist jeder neue Beweis von Wert und Wichtigkeit. Darum hier einige Mitteilungen: Ich pflegte die Einwohner meines Terrariums regelmässig nachmittags um 5 Uhr mit Futter zu versorgen. Die dazu ausgewählten Mehlwürmer wurden in einem Tongefässe untergebracht, das ein für allemal seinen bestimmten Platz im Terra- rium innehatte und behielt. Dabei musste mirs natürlich bald genug auffallen, dass die beiden Erdkröten ( Bujo vulgaris, 3 und $) sich stets um die angegebene Zeit am Rande des Futter- napfes eingefunden hatten. Sie nahmen diesen Platz etwa eine halbe oder Viertelstunde vor Be- ginn der Fütterung ein. Als das Gefäss später absichtlich eine andere Stelle erhielt, erschien das Pärchen gewissenhaft immer noch am alten Flecke, obwohl die Spuren, wo das Gerät ge- standen, sorgfältig beseitigt worden waren. Uebri- gens muss noch bemerkt werden, dass die anderen Bewohner des Glaskastens — Moorfrösche, Gras- und Wasserfrösche — zu einer solchen Fest- stellung keine Veranlassung gaben; sie kümmer- ten sich weder um die Zeit der Fütterung, noch um den Stand des Speisebehälters. Am dümm- sten erwies sich regelmässig der Feuersalamander. Diese Beobachtung dürfte schon des öfteren gemacht worden sein; viel höheres Interesse kann ein wandernder Laubfrosch — Hyla arborea — für sich in Anspruch nehmen. Es handelt sich dabei um ein Weibchen, das in der Familie des jüngst verstorbenen Tischlermeisters Stumpff in Schleswig, Lollfuss 92, während nunmehr dreier Jahre Gastfreundschaft geniesst. Das Tier unter- nahm angeblich anfangs kleine Reisen, die es auf Stunden erst, dann Tage von seinem Glashaus fernhielten. Zu Beginn des Sommers 1909 ver- schwand der Frosch wieder einmal; man erwartete seine Rückkehr, aber er kam nicht, sodass man ihn verloren gab. Da bemerkten die Kinder eines Plerbstabends, wie die Katze auf dem Hofe mit etwas Grünem und Lebendigem spielte. Sie eilten hinzu und hielten ihren Ausreisser, den sie den ganzen Sommer nicht zu Gesicht bekommen, in Händen. Er wurde geschwind in seinen Glas- hafen gebracht, wo er sich bald darauf zum Winter- schlafe zurückzog. Das Tier wurde mir im April 1910 als Sehenswürdigkeit vorgewiesen. Der Hof ist ringsum von Baulichkeiten um- schlossen und birgt nur einen einzigen dürftigen Obstbaum an Gewächsen. Dahinter liegen ein paar kleine Gärten, die — in der Luftlinie — allerdings rasch genug einen AVeg ins Grüne bieten. Nun fragt sichs: ist der Frosch über die Dächer weg ins Freie geklettert — ein anderer Ausgang, bezw. Eingang blieb ihm nicht — oder hat "er sich den ganzen Sommer über auf dem Hofe versteckt gehalten? Dabei wäre nur auffällig, dass er im Laufe von Monaten nicht ein einziges Mal den Bewohnern begegnet sein sollte, denn der Hof ist den ganzen Tag über belebt. Und weiter ist zu beachten, dass er in der ersten Zeit selber seinen Glaskäfig wieder auf gesucht hat. Ein Irrtum in der Rekognoszierung muss nach den mir gewordenen näheren Mitteilungen für ausgeschlossen gelten; auch wäre es wohl ein merkwürdiger Zufall, wenn gerade immer wieder ein Weibchen sich eingestellt hätte. Jedenfalls scheint die Sache beachtenswert ge- nug, um einer grösseren Oeffentlichkeit vorge- tragen zu werden, denn Ortssinn und Erinnerungs- vermögen hat das Tier unter allen Umständen bekundet. H. R. Jockiscli. Fragen und Antworten Eine Lacerta viridis lief seit einiger Zeit stets mit zitternden Beinen umher. Dann wurde das Uebel so schlimm, dass selbst im Sitzen die Beine auf und ab geschlagen wurden. Schliesslich konnte das Tier auch nicht mehr laufen, sondern zitterte nur heftiger und wandte den ganzen Körper nach allen Richtungen, wenn ich es auf- scheuchen wollte. Darauf badete ich die Eidechse in warmem Wasser — ich halte das bei vielen Gelegenheiten für ein gutes Heilmittel — und siehe da, meine Lacerta benimmt sich seit dem Tage höchst vernünftig! Es scheint doch eine Krankheit, vielleicht Verstopfung, vorzuliegen ? K. H., Duisburg a. Rh. Um Antwort aus dem Leserkreise wird ge- beten ! Ich halte ein bepflanztes Gesellschaftsaqua- rium mit: 1 Moorkarpfen, 1 Ellritze, beide etwa G cm lang, ebenso ein 6 cm Blei (?), dazu 5 kl. Girardinus. Seit 8 Tagen setzte ich 5 kl. Eli- 308 Berichtigungen. — Vereins-Nachrichten. ritzen (2% cm) hinzu, und ich bemerke nun an einem kl. Girardinus- Männchen mitten an der Schwanzflosse ein kleines Loch von 0,4 mm ca. mit weisslicher (pilzartiger) Umrandung; dabei ist das Tier lebhaft und benutzt die Schwanz- flosse wie sonst. Sollte das eine Bakterienin- fektion sein, oder eine böswillige Verletzung durch das andere kampflustige Männchen? Diese Fische fühlen sich in dem Behälter recht wohl. Fisch- krankheiten erlebte ich bei mir bisher noch nicht. Dr. C. D., Berlin. A n t w ort: Es kommt sehr häufig vor, dass sich bei Fischen am Körper oder an den Flossen einzelne weisse Pünktchen bilden, deren Ursache auf eine I-Iautwucherung, eine Hautverletzung durch Stossen an einem scharfen Gegenstand, auf die Beissereien der Fische unter sich, oder auf Einnisten von parasitischen Infusorien zu- rückzuführen ist. Die Sache ist in der Regel weiter nicht ängstlich. Wenn man eine grössere Anzahl von Fischen hält, findet man ständig einige darunter, deren Haut oder Flossen nicht ganz einwandfrei sind. Bedenklich wird die Sache erst, wenn die Flossen anfangen zusammen- zukleben und wenn sich die Haut mehr und mehr mit weissen Pusteln überzieht. Ohne mikro- skopische Untersuchung lässt sich aber niemals feststellen, um was es sich handelt. Am besten tut man, wenn man von den infizierten Flossen ein Stück für die mikroskopische Untersuchung abschneidet. Mit Medikamenten zu operieren würde ich nur raten, wenn der Fisch stark infi- ziert ist. Im vorliegenden Falle würde ich raten, falls der Fleck in der Schwanzflosse des Girar- dinus- Männchens sich nicht vergrössert, ruhig abzuwarten, bis er wieder verschwindet, oder wenn die Pilzwucherung überhand nehmen sollte, einfach den betroffenen Teil der Schwanzflosse mit einem scharfen Messer abzuschneiden. In wenigen Wochen ist die ganze Flosse wieder voll- ständig normal nachgewachsen. Zu empfehlen ist die Anschaffung des Werkes: „Handbuch der Fischkrankheiten“ von Dr. Br. Hofer, Stuttgart, Schweizerbart’scher Verlag. W. J. In unsrem Vereine „Tausendblatt“ wurde die Frage auf gestellt, welches farbige Glas, ob milch- weiss, lichtgrün oder blau, zum Abblenden von Aquarien, die sehr der Sonne ausgesetzt sind, am besten geeignet wäre? M. Sch., Brünn. Um freundliche Beantwortung aus dem Leser- kreise wird gebeten ! Dr. Wolterstorff. Berichtigungen. Auf Seite 287, Nr. 18, unter „Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege", lies Fortsetzung (nicht Schluss!) aus Nr. 16. — Auf Seite 287, Spalte 2, Zeile 20 von oben, lies statt Krustacen Krustaeeen. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) *Breslau. „Proteus“.2) Die Sitzung am Dienstag den 18. April fiel der Feiertage wegen aus. Aus der Sitzung vom 4 . April 1911 wird ein Bericht des Herrn Gellner über Ge- schlechtsunterschiede der Rasbora, hetoromorpha nachgetragen. Herr Gellner be- richtete etwa folgendes: Ich liess mir ein Paar Rasbora heteromorplia von einem Liebhaber, der diese Tiere lange ge- halten hatte, aus Westdeutschland schicken, wo- bei diese infolge der damaligen kalten Nächte, Anfang April, bei 11 Grad C. tot ankamen. Ein Männchen Mollienisia latipinna war hingegen wohlbehalten. Schon die äussere Besichtigung der beiden Rasbora zeigte deutlich, dass es sich hier eventuell um ein Zuchtpaar handeln könne da das eine Tier sehr dick war, das andere hin- gegen schlank. Ich öffnete zunächst die Bauch- höhle des Weibchens, wobei sofort eine Menge nicht allzukleiner Eier von gelber Farbe heraus- quollen. Derselbe Schnitt in die Bauchhöhle wurde nun bei dem vermeintlichen Männchen gemacht, welches zwischen Daum und Zeige- finger gehalten wurde. Hier traten keine Eier zum Vorschein, vielmehr eine Flüssigkeit in ihrer Consistenz etwas dicker als Wasser, welche in Lichtbeleuchtung etwas atlasartig schillerte. Nun ’) lieber die Trennung der „M i 1 1 ei- len g e n“ von den „Berichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer i'reundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. 2) Eingang: 27. 1. 1911. Die Redaktion. geschah etwas ganz Eigentümliches. Die Flüs- sigkeit, welche sich zwischen Fischkörper und Fingerspitzen ansammelte, begann Leben zu be- kommen, was bei Betrachtung unter dem Ver- grösserungsglas darauf zurückzuführen war, dass sich die Flüssigkeit an den warmen Fingerspitzen derart erwärmt hatte, dass winzige Luftbläschen erzeugt wurden; es scheint diese Flüssigkeit einen sehr niederen Siedepunkt zu haben. Ich habe derartige gleiche Versuche aus Zeitmangel an anderen Fischen nicht machen können, und weiss somit nicht, ob dies eine Ausnahmeerscheinung ist. Es kann nun leider aus dieser Beobachtung kein bestimmter Schluss gezogen werden, ob es sich um ein Männchen oder um ein Weibchen handelte, welches ohne Laich war. Jedenfalls fehlte die sogenannte Milch bei diesem Tiere gänzlich. Will man annehmen, dass es sich um ein Männchen gehandelt hat. und dass dieses sich der in Erscheinung getretenen Flüssigkeit zur Befruchtung der Eier bedient, wäre es vielleicht möglich, dass diese Tiere gerade nur an kälteren Tagen laichen und wohl alle, die diesen Fisch bisher zu züchten versucht haben, werden die Tiere zweifellos warm gehalten haben. Es ist doch aber zweifellos auch nicht ausgeschlossen, dass in der Heimat der Rasbora lud. das Wasser zeitweise eine kühlere Temperatur annimmt. Ich selbst besitze schon seit langer Zeit ein grosses Paar und habe bisher auch nie wahrnehmen können, dass das vermeintliche Weibchen jemals dick geworden wäre, was auf Laichbildung hätte schliessen können. Wenn nun Herr Traber (Dresden) berichtet, dass er bei seinem Zucht paar Jungfische beob- achtet hätte, so will dies meiner Ansicht nach durchaus nicht unglaubwürdig erscheinen und verschiedene Liebhaber, die diese Fische pflegen, werden voraussichtlich wieder neuen Mut finden, sich weiter um die Lösung der Fortpflanzungs- frage. dieser Perle unserer ausländischen Aqua- rienfische, von neuem zu befassen. Der Vorstand: 1. A.: Gellner, Schriftführer. Vereins-Nachrichten. 309 *Essen a. d. Ruhr. ..Wasserrose“. Versammlung v. Samstag, 29. A p r i 1. Aus unseren Zeitschriften interessierten uns u. a. die Ausführungen des Herrn Dallmann-Ber- lin über die Zucht des Danio rerio („Bl.“ S. 236). Der Hinweis des Verfassers auf einen zu erwar- tenden Widerspruch seitens der „Wasserrose“, veranlasst uns lediglich zu der Erwiderung, dass wir nicht daran denken uns in eine Polemik ein- zulassen. Wir opfern gern unsere bisherigen An- sichten, wenn wir dieselben gegen bessere ver- tauschen können, aber auch nur dann! Ehe wir die s. Zt. von uns angegebene Kopfzahl der einzelnen Bruten (d. h. als Regel) endgültig er- höhen, wollen wir vor allen Dingen auch noch die Ansichten anderer Vereine hören, zumal unsere Angaben veilfach (auch von einer Zierfischzüch- terei) bestätigt worden sind. — Bei unserem Mit- glied Elerrn yorani konnten wir dieser Tage einen seltenen Erfolg in der Makropodenzucht fest- stellen. Die Zahl der im Wachstum bereits vor- geschrittenen Brut beträgt ungefähr 500. Ledig- lich sorgfältige Fütterung mit Infusorien kann in kleineren Becken zur Erzielung so schöner Erfolge verhelfen. Herr Boeckel warnt vor Be- lassung grösserer Froschlarven in Zuchtbecken. Nach seinen Beobachtungen wurden von ihnen sogar Eier der grossen Haplochilen (Haplochius rubrosligma ) verzehrt. Aber auch in der Er- beutung von Jungfischen sollen die scheinbar unbeholfenen Larven eine ganz erstaunliche Ge- wandtheit entwickeln. — Herr Boeckel verlor auf diese Weise einen Wurf Girardinus Guppyi, welche den massenhaft vorhandenen Algen offensichtlich vorgezogen wurden.1) Leider wurde in diesen Fällen die Bestimmung der Artenzugehörigkeit verabsäumt. — Hierauf hielt Herr Potempa einen interessanten Vortrag über die Hydra, welcher in Kurzschrift festgelegt wurde und demnächst hier veröffentlicht wird. Nächste Versammlung 13. Mai 1911. Jos. Köster, Schriftführer. B. Berichte. ^Berlin. „Triton“ (E. V.). Jahresberich t. Sehr verehrte Vereinsmitgliederl Wiederum ist ein Vereinsjahr zu Ende ge- gangen; die heutige Generalversammlung bildet den Beschluss unserer Veranstaltungen, und so ist es denn meine Pflicht, Ihnen jetzt einen kurzen Ueberblick darüber zu geben, was sich während dieses Jahres in unser m Vereinsleben zugetragen hat. Die Mitgliederzahl des „Triton“ betrug am 1. April 1910 = 175. Während des Jahres sind freiwillig ausgetreten: 40. Durch den Tod ver- loren wir eines, unsere hochverehrte Frau Baurat Siber in Friedenau, deren Andenken uns stets unvergesslich bleiben wird. Durch Vorstands- beschluss ausgeschlossen wurden 9, neu einge- treten 13. Zu ordentlichen Mitgliedern wurden gewählt die Herren Paul Dessau, Karl Götze und Hans Steinbach. Im März 1910 feierte unser Ehrenmitglied Herr Professor Franz Eilhard Schulze seinen 70. Geburtstag, zu dem ihm der Vorstand die Glückwünsche des Vereins über- mittelte. Unser Ehrenmitglied Dr. med. Schnee weilt als kaiserlicher Regierungsarzt noch immer in Saipan auf den Mariameninseln in der Südsee und gibt uns durch interessante Mitteilungen von Zeit zu Zeit ein Lebenszeichen. — Herr Professor Heck, unser drittes Ehrenmitglied, erinnert sich J) Alle Froschlarven bevorzugen geeignete tierische Nahrung! Ich habe s. Zt. tausende von Larven nur bei Fütterung mit gehacktem Rindfleisch grossgezogen! Pflanzliche Nahrung wird daneben natürlich auch nicht verschmäht. Dr. Wolterstorf f. unserer stets mit gleicher Liebenswürdigkeit. Mit der Generalversammlung vom 18. März 1910 schlossen wir das vorige Vereinsjahr. Bedeu- tungsvoll für die Tätigkeit des Vorstandes war der Beschluss dieser Generalversammlung, welcher die Zahl der Vorstandsmitglieder von 7 auf 5 herabsetzte. Tatsächlich wurde dadurch erreicht, dass fast regelmässig zu jeder Vorstandssitzung die sämtlichen fünf Mitglieder vollzählig er- schienen. Leider blieben uns auch diese fünf nicht auf die Dauer erhalten. Herr Diewitz, den die Arbeitsüberhäufung im Beruf neben der Zahl seiner Jahre seine Tätigkeit für den „Tri- ton" recht sauer empfinden liess, legte sein Amt als Verwalter unserer Bücherei nieder. Da diese von unseren Mitgliedern leider nur in bescheide- nem Masse in Anspruch genommen wird, ist die Verwaltung derselben keine allzu aufreibende Ar- beit; Herr Ringel erklärte sich daher bereit , das Amt des Büeheroiverwaltcrs provisorisch zu über ■nehmen; die heutige Versammlung wird in die Lage kommen, für Herrn Diewitz einen Nach- folger zu wählen. Das Vereinsjahr wurde dann begonnen mit der Sitzung am 8. April 1910. Es fanden während des Jahres 18 Vereinssitzungen und 12 Vorstands- sitzungen statt. An Vorträgen wurden im Laufe des Jahres die folgenden gehalten: 1. Herr G. Barn dt: Die Durchlüftung der Aquarien von Beginn der Liebhaberei bis zur Neuzeit. Unter Vorzeigung verschiedener Hilfsmittel u. a. auch eines Nieseltschen Uhrwerksdurchlüfters. 2. Herr Paul Dessau: Einige Beobachtungen bei der Zucht von Panzerwelsen. 3. Herr F. M azatis: Bau und Anlage meines Aquariums. 1. Herr A. Lindstädt: Vorführung des neuesten Lind- städtschen Durchlüfters, neuestes Modell mit zwei getrennten Schiebersteuerungen. 5.’ Herr Ernst R i n g e 1: Kurze Mitteilungen über eingesalzene Daphnien. 6. Herr Stössel: Die Einrichtung und Instandhaltung des Seewasseraquariums. Unter Vorführung eines gut besetzten Seewasser- aquariums. 7. Herr Wilhelm Kracht: Interes- sante Mitteilungen über meine Reise durch Spa- nien. 8. Herr E. Herold: Interessante prak- tische Versuche mit komprimiertem Sauerstoff. 9. Herr Herrn. Strumpf: Vorführung einer heuen Aquarienfontäne. 10. Herr Paul Des- sau: Beobachtungen bei der Pflege und Zucht von Ambassis lala. 11. Herr Ernst Ringel: Ueber lebendgebärende Zahnkarpfen. Am 11. Mai fand in den Geschäftsräumen des Unterzeichneten der übliche Frühjahrspflanzen- versand an die auswärtigen Mitglieder statt. In unseren Zeitschriften hatten wir eine Liste der uns zur Verfügung stehenden Pflanzen, die uns z. T. von unseren verehrten Mitgliedern Freiherr von Ompteda auf Büchen und Herrn Niemand in Quedlinburg freundlichst übermittelt worden, teils durch Ankauf beschafft worden waren, ver- öffentlicht und konnten darauf die Wünsche der Besteller fast ausnahmslos erfüllen. Es waren annähernd 30 Sendungen fertigzustellen. Die aufopfernde Tätigkeit der daran beteiligten Ver- einsmitglieder bezw. deren Damen sei hiermit dankbar anerkannt. Wie in den weitaus meisten Vereinen Deutsch- lands beschäftigte auch den „Triton“ mehrfach der Gedanke der Versicherung seiner Mitglieder gegen Haftpflicht. Eigentümlicherweise hatten sich trotz verschiedentlicher Anregungen die mei- sten Versicherungsgesellschaften ablehnend gegen die Aufnahme der Aquarianer in ihren Arbeits- plan verhalten; mit einem Male trat eine Ge- sellschaft mit günstigen Bedingungen an einen Aquarienverein heran, und wie auf Kommando überbot sich plötzlich die Konkurrenz in immer besseren Angeboten. Der „Triton“ hatte bereits im vorigen Jahre einen Vertrag mit der ,,Wil- helma“ abgeschlossen; es hat aber bis heute kein« unserer Mitglieder von dem Vertrage Gebrauch 310 Vereins-Nachrichten. gemacht. Den höchsten Trumpf in diesem Wett- streit wusste der Verlag der ,, Blätter“ auszu- spielen, indem jeder Abonnent dieser Zeitschrift ohne weiteres gegen Schadenersatzansprüche sei- tens Geschädigter versichert ist. Die Versiche- rungsfrage ist durch dies dankenswerte Verfahren iles „Blätter“-Verlages für die Tritonmitglieder, soweit sie die „Blätter“ als Vereinsorgan be- ziehen, erledigt. Auch die Frage der Vereinszeitschriften, die verschiedentlich die Generalversammlung des „Tri- ton“ in Anspruch genommen und dabei Anlass zu heftigem Widerstreit der Meinungen gegeben hat, ist in der denkbar einfachsten und glück- lichsten Weise gelöst worden. Der „Triton“ hat nämlich seit 1. Januar d. J. zu den beiden seit- herigen Zeitschriften, den „Blättern“ und der „Wochenschrift“ noch eine dritte, „Natur“, her- ausgegeben von R. France, im Verlage von Th. Thomas in Leipzig erscheinend, hinzugenommen und liefert seinen Mitgliedern nun nach Wahl zwei von diesen drei Zeitschriften umsonst und die dritte gegen Nachzahlung von vierteljährlich 1 M. Es soll mit Darbietung der „Natur“ haupt- sächlich den einstigen Freunden von „Natur und Haus“ ein Ersatz geleistet werden, der sie in Form und Inhalt an das ihnen einst liebgewonnene Blatt erinnert. Wir hoffen, mit dieser Einrich- tung allen berechtigten und unberechtigten Kla- gen über nicht zweckentsprechende Vereinslite- ratur den Boden entzogen zu haben. Besondere Sorgfalt legten wir im verflossenen Jahre auf die Vorzeigung und Beschreibung mög- lichst zahlreicher Neuheiten auf dem Gebiete des Fisch- und Reptilien-Imports. Es verging fast kein Vereinsabend, an dem nicht irgend" eine interessante Neuheit oder Seltenheit zur Vor- zeigung gelangte. Besonderen Dank sind wir in dieser Beziehung unsern Mitgliedern Barndt und Mazatis schuldig, die bisweilen unter grosser Selbstverleugnung diese Transporte wertvoller Tiere nach und vom Vereinslokale bewerkstelligen mussten. Auch die Herren Scholze und Poetzschke haben uns in dem Bestreben, stets etwas Sehens- wertes zu bieten, in dankenswertester AVeise unterstützt. (Schluss folgt). * Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- i'reunde“. Sitzung vom 19. April 19 ll.1) Der 1. Vorsitzende eröffnete die sehr stark besuchte Liebhabersitzung und liiess Gäste wie Mitglieder herzlich willkommen. Nach Verlesung des Protokolls, welches genehmigt wurde, gab der Vorsitzende die Eingänge bekannt. Einge- sandt waren der „Kosmos“ und der „Zierfische in Wort und Bild“ von Dr. Fritz Reuter. Es wurde bekannt gegeben, dass Tümpelkarten für 1911 bei unserm Kassierer, Herrn Lehmann, zum Preise von 1.50 M zu haben sind. Das Zusammen- schrumpfen des Körpers bei Xiphophorus Hellcri trotz reichlichen Futters wird auf zu wenig pflanz- liche Nahrung zurückgeführt, da dieselben zu ihrem Wohlbefinden unbedingt vegetarische Stoffe gebrauchen. Herr Lehmann berichtet über die Pflege von Pantodon Buchholzi und erklärte, dass die Haltung desselben nicht so schwierig ist! Derselbe braucht nicht unbedingt ein grosses Becken, da er als Labyrinthfisch angesprochen werden muss, denn er ist imstande den Sauer- stoff direkt aus der Luft zu nehmen, wie Makro- poden. Die Färbung ist einfach, aber ebensogut auch schön zu nennen. Das Futter nimmt er am liebsten von der Oberfläche, auf Grund Ge- fallenes nimmt er nicht auf; als Leckerbissen werden von ihm, wenn der Pfleger viel Zeit hat zum Fangen, lebende Fliegen genommen, doch nimmt er auch mit weissen und roten Mücken- larven vorlieb; ebenfalls können ihm auch ge- trocknete Daphnien gereicht werden, wovon er ziemliche Mengen verschlingt. Es ist fest gestellt, dass derselbe ziemlich lange hungern kann, ohne Schaden zu nehmen. Die Geschlechter ent- wickeln sich ziemlich spät, und sind die Unter- schiede nur in der Afterflosse zu sehen. Als neues Mitglied wurde Herr Romau aufgenommen. Zur Verlosung kamen: 1 Paar Ambassis lala, 1 Paar Scheibenbarsche, 2 Stück Diamantbarsche, 1 Paar Mollienisia latipinna, 3 Paar Plahjpoecilus macu- lutus, 2 Haplochilus chaperi, 4 Paar Xiphophorus Hellen, 2 Paar Mollienisia fonnosa, 1 Paar Hap- lochilus rubrostigma und Vallisneria spiralis. Zur Versteigerung kamen: 1 Pärchen Mollienisia for- mosa, 1 Pärchen Betta splendens (Varietät blau). Mitglieder, welche noch im Besitz von Bibliotheks- büchern sind, werden gebeten, zwecks neuer Auf- nahme des Verzeichnisses dieselben zur nächsten Sitzung mitzubringen oder einzusenden. In das Ausstellungskomitee wurden die Herren Reuscher. Schulz, Osw. Schmidt, Karl Koppen, Steitmann. Baumgärt, Schuster, Hoppe, Kierich und Schiefel- bein gewählt. Nächste Sitzung: Demonstration über Polypenvertilgung, worauf extra aufmerk- sam gemacht wird. Schluss 12,40. W. Baumgart. Breslau. „Proteus“. 5. Schülerabend am 8. April 1911. Anwesend waren 17 Personen. Nach endgül- tiger Erledigung der Pflanzenbestellung hielt Schü- ler Rechenberg seinen A^ortrag über die eige- bärenden Zahnkarpfen. Dann Gratisverlosung. AV. Rechenberg. *Breslau. „Vivarium“. 0 r d e n 1 1. Mitglieder-Versammlung am 4. April 1911.*) Dem Vorstande wurde Entlastung erteilt. Die Neuwahl des Vorstandes brachte folgendes Er- gebnis: Vorsitzender: Dr. Deupser; 1. Schrift- führer: Sauer; 2. Schriftführer: Strube; Kassen- führer: Ihmann; Beisitzer: Heinrich. Die an- wesenden Herren nahmen die AAmhl an. Die Versammlung beschloss, falls Herr Ihmann, der nicht zugegen war, das Amt des Kassenführers nicht annehmen könne, einer späteren Ansamm- lung die AVahl des Kassenführers zu überlassen. Vereinsabend vom 11. April 1911. Es wurde das Protokoll der ordentlichen Mit- gliederversammlung vom 4. April verlesen. Ein- sprüche gegen die Fassung wurden nicht erhoben. Der Schriftführer teilte mit, dass Herr Ihmann das Amt des Kassenführers wegen Berufs- pflichten nicht annelimen könne. Es soll daher eine Neuwahl stattfinden. Herr Langer teilte mit, dass er von dem Polizeipräsidium über den Vortrag noch keine Nachricht erhalten habe. Die Versammlung beschloss, den Vortrag nicht mehr abzuhalten. A^erlost wurden 2 Paar Danio. Ein Paar gewann ein Gast. Herr Kort hals stellte den Antrag, eine Verlosung alle Frühjahre zu veranstalten, in der wertvollere Fische zu Ge- winnen verwendet werden sollen, um so den Mit- gliedern die Gelegenheit zu geben, mit wenig Geldmitteln in den Besitz wertvollerer Fische zu gelangen. Der Antrag fand allseitig Zustim- mung. Am Ausfluge nach Dt.-Lissa am 23. April nahmen 8 Mitglieder und 4 Gäste teil. Er war von schönstem Wetter begünstigt. Die Aus- beute an Pflanzen, Kaulquappen, Laubfröschen, Echsen war gross. Sauer. *(!nln a. Bli. „Wassersteril“. Y e r s a m m 1 u n g v o m 13. A p r i 1 1911. Zu der Versammlung war Herr Zeller aus Magdeburg anwesend. Infolge der Bekannt- ‘) Eingang: 2. 5. 1911. Die Redaktion. !) Eingang: 27. 4. 1911. Die Redaktion. V ereins-Nachrichten. 311 machung in der „Wochenschrift“ hatten sich viele Anhänger und Freunde eingefunden, um die Neuigkeiten, die hier zur Schau ausgestellt waren, in Augenschein zu nehmen. So waren Gäste aus verschiedenen Städten anwesend und die hier in Cöln ansässigen Vereine fast vollzählig erschienen. Um das Interesse der Anwesenden nicht abzulenken, sah sich der Vorstand genötigt, nur durch kurzen Hinweis und Begrüssung der Gäste die Tagung zu eröffnen. Herr Zeller prä- sentierte in Aquarien auf Tischen seine Exoten und bald herrschte ein buntes Treiben und Jagen. Waren es doch auch prachtvolle Exemplare, die zur Schau standen, die auch den verwöhntesten Liebhaber zufrieden stellten und ihn zur Kauf- lust anregten. Diese entfaltete sich denn auch mit Blitzesschnelle, sodass Herr Zeller nicht im- stande war, jeden Käufer vollauf zufrieden zu stellen und so musste er viele trösten mit dem Hinweis, das Fehlende später nachzusenden. Es waren fast alle Neuheiten vertreten. Den Ilaupt- 1 eil des Abends für die Allgemeinheit bildete die Verlosung. Der Vorstand hatte es sich angelegen sein lassen, dieselbe nicht im materiellen Interesse zu engagieren, sondern nur den Mitgliedern etwas zu bieten. Nach der Verlosung konnte die offi- zielle Versammlung geschlossen werden und die Anwesenden konnten ihre Käufe fortsetzen. Der Vorstand konnte sich dem Bewusstsein hingeben, den Mitgliedern etwas geboten zu haben, was ihnen förderlich ist und dem Vereine eine gedeihliche Entwicklung bringen wird. Heinr. Schenk. *Elberfeld. „Wasserrose“. Sitzung vom 28. April 191t.1) Herr Landrichter Dr. Brandis sprach über Terrarienfuttertiere, schilderte sehr eingehend deren Aufzucht und Fang und erklärte, wie die- selben an die einzelnen Terrarienbewohner ver- füttert und zum Teil mit Vorliebe genommen werden. Fliegenzuchtglas, Heimchenfalle, diverse Sorten Futternäpfe und Abbildungen etc. dien- ten zur Vervollständigung des Vortrages. Die von Herrn Stelzmann gestifteten Pflan- zenschalen nebst einigen jungen Schleierfischen gelangten zur Verlosung und brachten unserer Kasse M 10. — Der Vorstand. ^Hamburg. „Rossmässlei“. Versammlung vom 19. April 1911. Eröffnung durch den Vorsitzenden Herrn Dr. Sonnenkalb. Anwesend 49 Personen, u. a. als Gast Herr Böttger von der „Sagittaria“, Cöln, welchem Verein von der Versammlung eine Gruss- karte übermittelt wurde. Aufnahme der Herren Wilkens und Steffens. Austritt des Herrn Röhr. Nach Besprechung der Eingänge wurde ein Mit- glied auf Antrag des Vorstandes aus dem Verein ausgeschlossen. Hierauf folgte der Vortrag des Herrn Schwarzer über Sumpf-Aquarien, der wieder einmal zeigte, welch genauer Beobachter dieser Herr ist. Von Herrn Dr. Sonnenkalb wurde vorgeschlagen, einen ständigen Vergnügungsaus- schuss zu wählen, der sofort in Tätigkeit treten kann, wenn der Verein irgend ein Vergnügen ab- zuhalten wünscht. Vorläufig wurden die Herren Bösche, Brodersen und Brahms hierzu vorge- schlagen. Weitere Besprechungen finden in näch- ster Versammlung statt. Alsdann wurde ange- regt, in diesem Jahr, wie gewohnt, wieder Ex- kursionen zu unternehmen und wird die erste am Himmelfahrtstage, am 25. Mai, mit Damen nach Finkenwärder stattfinden. Nähere Mitteilungen folgen später in den Fachzeitschriften. Herr Adolphsen berichtet, dass die von ihm verwandte Bleiglätte (zum Verhindern des Durchbrennens der Aquarien-Böden mit Gasheizung) bei glatten Böden abfällt. Hierüber entspinnt sich eine Die Redaktion. längere Debatte, während welcher Herr Wilkens erklärt, dass er eine Doppelheiz kap sei verwendet, in deren Zwischenraum sich eine Schicht Lehm befindet. Herr Beckmann führt an der Wandtafel das Prinzip eines heizbaren Aquariums mit Doppelböden vor. Wenn diese Konstruktion auch sehr praktisch erscheint, so wird sich dieselbe für solche Herren, die sich ihre Aquarien kaufen müssen, zu teuer stellen. Schluss der offiziellen Versammlung 11 % Uhr. Gerh. Schröder, Schriftführer. Hohenstein-Ernsttal. „Sagittaria“. Versammlung am 25. April 1911. Aus der Tagesordnung der heutigen Sitzung heben wir hervor: Es wurde beschlossen, vom 9. — 16. Juli a. c. eine Ausstellung in den Räumen des Restaurants zum „Deutschen Krug“ zu ver- anstalten. Das- Ausstellungskomitee, welches die Vorarbeiten übernehmen wird, stellt sich in der nächsten Versammlung zusammen. Der Vorstand. *Kiel. „Ulva* . Versammlung vom 28 . April 1911. Anwesend sind 9 Mitglieder. Einstimmig aufgenommen wurde Herr K. Roth. An Ein- gängen lagen die üblichen Zeitschriften vor, sowie Karten von den Herren Lenz, Föhnke und Alt- müller, ferner ein Schreiben von Lehmann’s Ver- lag. Pis wurde beschlossen am Himmelfahrtstage eine Tagestour nach Fargau zu machen mit - Fa- milie. Abfahrt um 8.28 morgens nach Prob- steierhagen, von dort zu Fuss über Schlesen nach Fargau; zurück nach Besade. Abfahrt von dort 7.30 abends. Frühstück unterwegs im Walde. Mittagessen nach Belieben in Fargau. Dort ist auch Gelegenheit zum Tümpeln. — ■ Herr Leuz berichtete über einen gelungenen Versuch zur Tötung von Polypen mit Albert’schem Nährsalz. Hierauf wurde die in No. 15 der Wochenschrift erwähnte, vom Verein „Wasserrose“ in Görlitz erprobte Methode, Ochsengalle als Polypen- vertilgungsmittel zu verwenden, besprochen. Herr Lenz erklärte sich bereit, für die nächste Ver- sammlung ein Quantum Ochsengalle den Inte- ressenten zur Verfügung zu stellen. — Wegen des Vortrages am 12. Mai ist das Mitbringen von Gästen erwünscht. P. Altmüller, 1 Schriftführer. *Rixdorf. „Trianea“. Sitzung vom 7. April 1911. Nach Verlesung und Annahme der letzten zwei Versammlungsprotokolle gibt der Vorsitzende Herr Born folgende Eingänge bekannt: Eine Preisliste der Züchterei Mazatis. ein Prospekt der Lehmann’schen Verlagsbuchhandlung über das Werk: „Fremdländische Zierfische“ von Dr. Fritz Reuter, ein Prospekt der Firma Wenzel & Sohn über das soeben erschienene „Ichthyo- logische Wörterbuch“ von Brüning-Hamburg, so- wie eine Grusskarte unseres ehemaligen Mit- gliedes Herrn Hohensee. Vor Eintritt in die Tagesordnung gibt Herr Stössel als unser Vereinspoet eine in Versen ge- haltene launige Schilderung unserer kürzlich stall, gefundenen ersten diesjährigen Tümpelfahrt und erweckt mit dieser seiner neuesten Leistung auf dem Gebiete des Verseschmiedens lebhafteste Hei- terkeit und den stillen Neid derer, die nicht da- bei sein konnten, als die „Trianea“ auszog, den Frühling zu suchen. — Zum I . Punkte gaben die Revisoren Herren Pegelow und Stiller Bericht über ihre letzte Kassenrevision und können die beiden Herren einen sehr günstigen Stand unserer Kassenverhältnisse feststellen; die Versammlung erteilt dem Kassierer hierauf Decharge. — - Die vielumstrittene Frage unserer Schulaquarien wird wiederum aufgerollt und zwar durch den als Gasl ) Eingang: 4. 5. 1911. 312 Vereins-Nachrichten. anwesenden Herrn Lehrer Roland. Herr Roland neigt zu der Ansicht hin. dass man den Kindern in der Schule die Wunder der Natur nicht nur an einheimischen sondern auch an fremdländischen Fischen vor Augen führen müsse und zwar zu- nächst von solchen Fischen, deren Nestbau und Brutpflege, wie z. B. bei lebendgebärenden und schaumnestbauenden Fischen den Kindern in leicht begreiflicher Weise demonstriert werden kann; auch wäre die Aufstellung eines Seewasser- Aquariums in der Schule sehr belehrend. Die nächste Vorstandssitzung wird sich mit der Schul- aquarienfrage des näheren beschäftigen und der nächsten Mitglieder-Versammlung mit Vorschlägen über die nächste Zukunft unserer Schulaquarien dienen. — Herr Nikolai bringt uns die Trauer- kunde von dem Ableben seines erst kürzlich er- haltenen Vereinspärchens FundulUs gularis. — An- wesend 20 Mitglieder und als Gäste die Herren Roland und Mehring. Letzterer stellte Aufnahme- antrag. R. Engewicht. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 9. Mai 1911: Vorführung neuer Fischarten, u. a. Boleophthal- mus Boddererti, Eleotres marmorato u. s. w. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 9. Mai 1911: 1 . Aufnahme zweier Mitglieder. 2. Ausserge- wöhnliche Verlosung (für Mitglieder) von ver- schiedenen Importfischen, Neuheiten usw., welche aus der Vereinskasse beschafft werden. 3. Wahl des Kassierers. Sauer. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Mittwoch den 10. Mai 1911, abends 9 Uhr: Vortrag: „Die Jugendfürsorge bei den Fischen“ (Herr Kuban). Diskussion und Verlosung. Gäste freundlichst eingeladen. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag den 12. Mai 1911. 1. Vortrag des Herrn Jansen über Barben. 2. Verteilung der neuen Statuten und der I. Lieferung des bestellten Werkes „Die fremdländischen Zierfische“. 3. Literatur. 4. Verschiedenes. Görlitz. „Aquarium“. Tagesordnung für die Sitzung vom 12. Mai 1911, im Hotel „Kaiserhof“, Berlinerstrasse 43, abends 8 V2 Uhr pünktlich. Zunächst: Oeff ent- lieh e r Vortra g. Thema: „Ueber Ein- richtung eines Süsswasser-Aquariums“. Hierauf Vereinssitzung: 1. Eingänge, Geschäftliches. 2. Beschlussfassung über Wechsel des Vereinslokals. Kiel. „Ulva“. Nächste Sitzung am Freitag den 12. Mai 1911, abends 8 % Uhr, im Hotel „Deutscher Kaiser“. Programm: 1. Eingänge. 2. Besprechung über den Ausflug am Himmelfahrtstage und die Tüm- peltouren an den Sonntagen. 3. Vortrag aus dem Gebiete der Aquarienkundo. 1. Allgemeine Unterhaltung. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde”. Vereinslokal : Jean Euler, Windmühlenstrasse. Versammlung am 9. Mai, abends 9 Uhr. Tages- ordnung: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Ver- teilung der bestellten Bambusstäbe nebst Er- laubniskarten zum Daphnienlang. 4. Vortrag von Herrn Liitzow. 5. Verschiedenes. I. A. : Aug. Schell. Offenbach a. .41. „Trianea“. Tagesordnung für Monat Mai: 5. Mai Ge- schäftliche Sitzung. 12. Mai Besprechung der Präparate und Mikroskopie. 17. Mai Freie Zu- sammenkunft. 26.- Mai Literatur. I. A. : F. Grunert. Wien. „Favoritner Zierfisehzüehter“. Sitzung am 16. Mai 1911. Die Tagesordnung wird, da es sich um eine ausserordentliche Sitzung handelt, bei Beginn derselben bekannt gegeben. Um vollzähliges Erscheinen ersucht Der Vorsitzende. Neue Adressen.1). Bochum. „4'erein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Vereinslokal: Restauration Brink- mann, Otto-Strasse 55 a. Versammlung jeden 1. und 3. Freitag im Monat, abends 8 % Uhr. Vorsitzender: Lehrer W. Koblitz. Briefe an Schriftführer Stadtsekretär Schenzer, Wiernel- hauser- Strasse 180. — Gäste herzlich will- kommen. Offenbach a. 41. „Trianea“. 4'erein für Aquarieu- uml Terrarienkunde. Vereinslokal: ..Zu den vier Jahreszeiten“ am Hauptbahnhof. Sitz- ungen jeden Freitag, abends 8 Ü» Uhr. Brief- adresse: G. Rühl, Landgrafenring 7. Geldsen- dung H. Kauck, Biebererstrasse 20. Pilsen (Böhmen). „Iris“. Böhmischer (ältester österr.) Aquarienliebhaberverein. Vereinslokal in der Bürgerschule „Nad Hamburkem“. Sitz- ung jeden Donnerstag nach dem 1. eines Mo- nats. Briefadresse: Gustav Pergl. Schriftführer. Pilsen, Radetzkyplatz 14. J) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. ’) 25. — 29. Mai: Herne i. 44’. „4'erein der Liebhaber von Zier- und Singvögeln nebst Zweig verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Im Saal J o s. Cleves, Bahnhofstrasse 7 B. 3.-7. Juni: Erlangen, „Toxotes“. Im Saale der „Blauen Glocke“. 15. — 19. Juni: Reichenberg i. B„ „Isis“. „Volks- garten“. 10. — 19. Juni 1911: 44'ien, „Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 18. — 25. Juni: Düsseldorf, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. 4L, „4'erein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Im „Deut- schen Haus“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeek. „Linne“. 9.— 16. Juli: Hohenstein-Ernstthal, i S.. „Sagil- taria“ im „Deutschen Krug“. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. 4L „Iris“. Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, ,,44'asserrosc“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 6. — 17. September: 44'ien. „4’indobona“. ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Loh in 11 n ns Verl a g, G. m. b. H.. Stuttgart. — F ritz Le li m a n n s V e r I a g. G. in. b. H.. Stuttgart. Druck der S c li c 1 1‘ s o li o n Huri» d r uckcrei, V i k t o r K r a e m c r . Heilbronn a. N. Tetragonopterus aeneus Günther. Von Fritz Mayer. Mit einer Originalzeichnung vom Verfasser. Durch eifriges Fahnden nach Fischen, die sich fürs Aquarium eignen, gelang es meinem Bruder in der Nähe von Puerto Limon (Cen- tral-Amerika) unter anderen diese Fische zu erbeuten. Später brachte mir auch ein Be- kannter einige Exemplare dieser Art aus Colon mit. Im allgemeinen hört man, dass Tetra- gonopterus-Arten unseren Weissfischen nicht vor- zuziehen sind; ich glaube je- doch das Ge- genteil be- haupten zu können, da die Tetragonop- terinen viel zählebiger, wie unsere Weiss- fische sind ; es liegt mir aller- dings fern, diese Behaup- tung auf alle Tetragonop- terus-Arten auszudehnen. Jedenfalls ist der Tetragonopterus aeneus ein Fisch, der recht viel herzeigt und eine nicht absolut eintönige Färbung aufweist, auch ist er gegen niedrige Temperaturen wenig empfindlich. Gerade dieser Umstand ist es, weshalb ich diese Art Lieb- habern, die nicht Freunde heizbarer Aquarien sind, empfehlen kann. Der Fisch ist ziemlich gross (10 — 12 cm), braucht aber trotzdem keinen sehr geräumigen Behälter; ich halte z. B. fünf Exemplare in einem mit Sagittaria natans bepflanzten Aquarium von ca. 20 Liter Inhalt. Nach meiner Ueberzeugung bedarf der Tetra- gonopterus aeneus keiner Durchlüftung. Dass ich durchlüfte, geschieht nur, weil die Anlage vorhanden ist. Meine Tetragonopterus aeneus sind sehr lebhaft und stellen wenig Ansprüche an Futter, da sie ebenso gern Trockenfutter wie Cyclops und Daphnien fressen. Einen Ge- schlechtsunterschied glaube ich nur in der ge- drungeneren Körpergestalt der Weibchen er- kennen zu können. Nach- zucht von diesen Fischen konnte ich bis dato noch nicht erzielen, trotzdem ich dem Wasser etwas Salz zu- setzte. Diese Art ist in Cen- tral- Amerika ziemlich weit verbreitet und variiert je nach Charakter des betreffenden Gewässers ; darauf ist es wohl zurückzuführen, dass diese Art von verschiedenen Forschern mit anderen Namen belegt wurde. Jordan und Ever- mann glaubten den im tropischen Süd- Amerika verbreiteten Tetragonopterus rutilus vor sich zu haben, während zwei andere Gelehrte den Fisch als eine Varietät des Tetragonopterus rutilus ansprachen. Auch der Tetragonopterus Hornii wurde später als eine nur abweichende Form des Tetragonopterus aeneus erkannt (vergleiche Wochenschrift 1007, Seite 526) . 314 Albert Mayer: Ein Streifzug in Puerto Limon (Central- Amerika). Steindachner erhielt diese Art zusammen mit verschiedenen anderen, die im Marnoni- Fluss (ein Nebenfluss des Bajano) von Herrn W. Fischer gefangen wurden. Er benannte die einzige Tetragonopterus-Ärt der Kollektion nach dem Fänger, nämlich Tetragonopterus Fischeri; erkannte aber bald, dass die Art mit Tetragonopterus panamensis Günther synonim ist. Dass auch Tetragonopterus panamensis und noch viele andere Arten, die als selbständige beschrieben wurden, nur Varietäten des Tetra- gonopterus aeneus sind, weist Regan in der „Biologia Centrali America na“ nach. Er führt aus, dass Tetragonopterus aeneus sehr nahe verwandt ist mit Tetragonopterus rutilus Jenyns, der von Venezuela bis Montevideo vorkommt und es sei schwer, Jungfische bei- der Arten auseinander zu halten, vergleiche man dagegen ausgewachsene Exemplare, so Hesse sich der Unterschied beider Arten leicht erkennen. Die beigegebene Zeichnung stellt einen Fisch in natürlicher Grösse dar. Bei einer silbergrauen nach dem Rücken zu dunk- ler werdenden Grundfarbe sind die Flanken des Fisches durch ein breites goldgelbes Längs- band geziert. Der Humeralfleck ist von hell- brauner Färbung. Schwanz und Afterflossen sind rosa, die übrigen dagegen farblos. Ein Streifzug in Puerto Limon (CentraG Amerika). Von Schiffsingenieur Albert Mayer- Hamburg. Puerto Limon, ein Hafenort Costa Ricas, war diesmal mein Ausflugsgebiet. Ich will versuchen in kurzen Worten den Aquarianern meine dortigen Erlebnisse zu schildern. Unser Schiff S. S. „Sardinia“ lag direkt am Pear neben S. S. „Prinz Friedrich August“ vom Atlasdienst, welcher mit Bananen be- laden zur Abfahrt nach New-York bereit lag. Kurz nach Tisch begab ich mich, ausge- rüstet mit Kätscher, Transportgefäss, einem Beutel für Eidechsen etc., einige Schweiss- tücher, Bindgarn, Messer und Revolver nicht zu vergessen, auf den Weg. In Eile strebte ich dem Ausgange des Pear zu, doch die Zoll- beamten machten mir wegen des Transport- glases Schwierigkeiten und erst nach längerer Verhandlung auf spanisch und englisch gaben sie mir den Weg frei. Nach U eberschreiten der Geleise des Bahn- hofes passierte ich das Gebäude der „United Fruit-Co.“ und den herrlich angelegten Orts- park. Hier schon erbeutete ich 4 Exemplare von an Lemonenbäumen sich aufhaltenden blauen, mit rotem Kopf versehene Eidechsen und 2 kleine graue dieser Gattung, sowie einen kolossalen langarmigen Riesenbockkäfer. Und weiter gehts, ich stosse auf einen sich stellen- weise erweiternden Bach, welcher eine auf Pfählen gebaute Ortschaft durchfliesst. Hier tummeln sich, zu Tausenden, Kärpflinge, welche beim Versuch sie zu fangen unter den Häusern Schutz suchen. Das Wasser dieses Baches ist durch die hineingeworfenen Abfälle vollständig dick und trübe und muss man sich wundern, dass Fische in solch verdorbenem Wasser leben können, doch nicht nur Fische, auch Krabben und Wasserratten beleben diesen Bach. Nach weiterem Marsche kam ich an ein Flüsschen, welches zum Teil mit Bambusgestrüpp einge- fasst ist; die Lmgebung ist mit Mimosen- pflanzen bewachsen, die sich bei der geringsten Bodenbewegung wie auf Kommando schliessen. Ein Indianer, der des Weges kam, wollte seine mit Holz beladenen Maulesel durch dieses Ge- wässer treiben; dieses gelang ihm aber nur bei einem seiner Tiere, denn das zweite geriet in tiefes Wasser. Nachdem ich meine Hilfe an- bot, gelang es uns mit vereinten Kräften, das Tier wieder auf die Beine zu bringen; nach mehrmaligem „mucho gracios“ zog der braune Geselle weiter. Hierauf konnte ich meine unterbrochene Tour wieder fortsetzen; nach einigem Hin- und Hersuchen gelang es mir. einen ca. 1 Meter langen, grünen Leguan zu fangen, den ich später dem „Zoologischen Garten“ in Hamburg schenkte. Durch diesen Fang ermutigt, suchte ich weiter und geriet hierbei in ein Wespennest, so dass ich schleu- nigst mit meiner Beute den Rückzug antreten musste. Jetzt fing ich in dem erwähnten Bache zu fischen an, das Resultat waren einige Poecilia sphenops und Süsswassergarneelen, weiterhin an einer schmalen Stelle dieses Baches ge- wahrte ich fingerlange äusserst flinke Fisch- chen, der ich erst nach längerem Hin- und Herkätschern habhaft wurde. Von weiterem Fangen wurde ich durch neugierige Eingeborene abgehalten, die mich nach meinem Treiben fragten, worauf ich ihnen meinen Fang zeigte; Kopfschütteln und Gelächter war die Antwort, als ich ihnen er- zählte, dass ich diese Fische nach Europa für meinen Bruder in Hamburg bringen wollte; sie meinten, dass ich doch armlange im River Gr. A. Clirobok: Meine Durchlüftungsanlage. 315 fangen könnte. Wegen vorgerückter Zeit trat ich meine Rückkehr zur Küste an und begann wieder in der Nähe eines Schildkrötenkraals zu fischen; das Ergebnis waren einige Poecilia sphenops und wunderbar grün und blau ge- färbte Klippfische sowie einige Seenadeln. Auf- fallend ist es, dass hier, an der Flussmündung, das Wasser kaum salzhaltig ist und trotzdem Seefische sich in diesem Bereich aufhalten. Da ich mit meinen Ergebnissen noch nicht zufrieden war, setzte ich meinen Weg am Bahn- geleise entlang in der Richtung nach St. Jose zu fort. Hier fand ich in einem Bache Girar- dinus denticulatus und einige Tetragonopterus, weiter den Bach verfolgend gelang es mir, kleine Acara bimaculata sowie eine im Wasser schwimmende handlange Schildkröte zu fangen, auch erbeutete ich in einer Kakao-Pflanzung zwei rote Laubfrösche. In Eilmärschen musste ich nun wegen der in den Tropen plötzlich einbrechenden Dunkelheit meinen Rückweg an- treten. Ohne weitere Zwischenfälle gelangte ich nach meinem Schiff zurück und war froh, nach den Strapazen mich der Ruhe hingehen zu können. Am darauffolgenden Tage verliessen wir diesen Hafen, um nach Colon (Panama) zu fahren, wo ich während unserer achttägigen Liegezeit ähnliche Streifzüge unternahm. Bei meiner Ankunft in Hamburg erwarte- ten mich mein Freund sowie mein Bruder, die meine Beute an. Fischen schnell in ihre Aqua- rien brachten. Meine Durchlüftungsanlage. Von G. A. Clirobok. Mit 2 Skizzen. Bekanntlich tritt namentlich im Winter, wo die Sonne nur sehr wenig oder oft auch garnicht die Aquarien bescheint, in den Becken Sauerstoffmangel ein, und glaube ich die vielen Verluste an Fischen und Pflanzen, die sich beson- ders im Winter bemerk- bar machen, häufig auf das Fehlen einer guten Durchlüftung zurück- führen zu können. Nun sind zur Beseitigung dieses Uebelstandes schon mehrere Systeme von Durchlüftungsapparaten in den Handel gebracht worden, aber ein guter Apparat ist teuer und mit den billigen Apparaten ist dem Liebhaber nicht gedient. — Ich habe von Anfang an dem Luftkessel meine Beachtung geschenkt und hin bis heute dabei gehliehen; derselbe arbeitet absolut sicher und ich habe Reparaturen an meinem Kessel nie zu ver- zeichnen gehabt. i Wie man sich einen guten und trotzdem nicht zu teuren Luftkessel zusammenstellen kann, will ich versuchen jetzt zu beschreiben. Ein Kessel soll im allgemeinen möglichst wenig Platz in Anspruch nehmen, dabei aber auch ziemlich ausgiebig sein; des weiteren soll er eine gefällige Form haben und einen ziemlich hohen Druck aushalten, ohne dass man be- fürchten muss, dass er explodiert. Um nun dies alles erreichen zu können, war mein erster Weg — zu einem Alteisenhändler, woselbst ich ein Stück Mannesmannrohr von 70 cm Höhe, 25 cm Breite und 0,9 cm Wandstärke zu einem Spottpreise erstand. Von einem Schlosser liess ich zwei runde, in das Rohr passende 0,9 cm starke Eisenscheiben anfer- tigen. Mein nächster Weg war zu einem Me- chaniker, woselbst ich eine gebrauchte und wie mir schien für meine Zwecke gut geeignete Pumpe, wie solche zum Aufpumpen von Auto- mobilreifen verwendet werden, kaufte. Ich bemerke noch, dass an derselben, jedenfalls, um den Druck in den obengenannten Reifen anzuzeigen, ein Manometer angebracht war, welcher auf 10 Atmosphären ging. Ein mir bekannter Chauffeur überliess mir ein Auto- mobilschlauch-Ventil. das meiner Ansicht nach das beste aller für solche Zwecke in Frage kommenden Ventile ist. Dieses Ventil wurde in den Boden eingedreht und fest verlötet. — Dann entledigte ich die Pumpe ihres Mano- meters, welcher in den Deckel auf die schon beschriebene Art eingelassen wurde. Jetzt sorgte ich noch für einen Auslauf- hahn und liess endlich Deckel und Boden autogen anschweissen. Der Kessel war fertig und trotzdem ich stets 10 Atmosphäre hinein- presse, konnte ich ein Schadhaftwerden noch nicht beobachten. Um nun mehrere Behälter gleichzeitig durch- lüften zu können, habe ich mir einen Verteiler angefertigt (vergl. Fig. 1). Derselbe besteht aus einem ca. 15 cm langen Messingrohr, welches an den Enden mit Pliitt- 16 Ratschläge und Winke für Aquarianer: Mai 1911. chen verschlossen wurde. In gewissen Ab- ständen habe ich nun schmale Messingrohr- stücke A eingelötet. Die Verbindung zwischen Kessel und Verteiler stelle ich vermittels eines grossen Pumpenschlauchs her, welcher auch die Röhrchen A II mit den in die Behälter sich wendenden Bleirohren verbindet. Reguliert wird der Druck durch die bekannten Quetsch- hähne, mit welchen der Verbindungsschlauch von Rohr A II zum Bleirohr nach Bedarf zu- sammengepresst werden kann. Als Ausströmer benutze ich die Verschluss- Schraubenmuttern von Fahrradschlauch- Ventilen (Fig. 2), in die ich ein passendes Stück Buchenholz eindrehe und welche an die Bleirohre angelötet werden können. Durch dieses Verfahren wird das so lästige Schwarzwerden der Gummischlauch- stücke im Wasser vermieden. Die so kon- struierte Anlage arbeitet in jeder Hinsicht zu- friedenstellend und durchlüftet bei einem höch- sten Druck von 10 Atmosphären sieben Be- hälter ca. 30 Stunden ohne Unterbrechung. (r ^ ^ 4= Ratschläge und Winke für Aquarianer ^ =1° 4- ”f° °f° ^ in monatlicher Folge. -y Mai 1911. „Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus, Da bleibe wer Lust hat mit Sorgen zu Haus!“ Der schöne, der liebliche Mai, in Gedichten und Liedern besungen, hat es von jeher dem Menschen angetan. Lange herbeigesehnt, übt er eine bezaubernde Wirkung auf alle aus. Wie freut sich doch der Mensch, dass der wech- selvolle April mit seinen Witterungsumschlägen vorbei und goldener Sonnenschein und herr- liche Tage ihren Einzug halten. Nun gibts nur eine Losung: Hinaus, hinaus in Gottes freie, grüne Natur! Auch diese hat ihre Auf- erstehung gefeiert. Ueberall zeigt sich frisches, saftiges Grün. Die Bäume und Sträucher treiben Knospen und Blätter und die Wiesen kleiden sich in einen bunten Teppich von herr- lichstem Grün und tausend Blümlein erheben ihre Köpfchen zum blauen Himmel. Aber auch bei den mannigfachen Bewohnern von Feld und Wald ist’s Frühling geworden. Auch sie haben ihr schönstes Kleid angetan und holen ihre besten Lieder und Töne hervor; gilt es doch ums „Lieb“ zu werben zur Ver- einigung und zur Gründung eines Haushaltes. So trifft man überall fröhliches Leben und ein zauberhaftes Raunen geht durch alle Glieder der Natur. So kräftig ist dieser frische Zug, dass er seine Wirkung auch auf die Bewohner unserer Aquarien ausübt. Das erwachende Lebe'n zeigt sich auch hier, indem die Insassen ihre bunten Hochzeitskleider anlegen und damit beginnt die interessanteste Zeit für den Lieb- haber: die Zeit der Zuchten und Bruten. Die Sonne sendet ihre wärmenden Strahlen zur Erde und diese dringen endlich auch in die Wohnungen ein. Die Temperatur erhöht sich dadurch so, dass im Mai mit der künst- lichen Heizung der Aquarien aufgehört werden kann Im Anfang wird vielleicht in kalten Nächten noch eine Heizung notwendig werden. Um dem Anfänger die Kontrolle der Wasser- temperatur zu erleichtern, mögen hier die zur Zucht notwendigen Grade für die gebräuch- lichsten Fische angegeben werden. Es laichen: Barben bei 20 — 25 Grad C„ Danio rerio bei 20 — 30 Grad C„ Makropoden bei 24 — 28 Grad C., Polyacanthus bei 25 — 30 Grad C„ Kampffische bei 25 — 35 Grad C„ Trichogaster lalius bei 25 — 35 Grad C„ Eierlegende Zahn- karpfen bei 22 — 28 Grad C„ die lebendge- bärenden Zahnkarpfen verlangen 18 — 25 Grad Celsius. Nun handelt es sich darum, die zur Zucht fähigen Fische zusammenzusetzen. Diese Aus- wahl der Fische ist wichtig, da von ihnen bezw. ihrer Schönheit die der Jungbrut ab- hängig ist. Schon in früheren Ratschlägen habe ich auf die Wichtigkeit der Ernährung hingewiesen und betont, dass eine kräftige Er- nährung gerade im Winter notwendig ist. wenn man im Frühjahr ordentliche Zuchtpaare haben will. Man wähle also unter den zur Verfügung stehenden Zuchttieren das stärkste Paar heraus und sehe auch darauf, dass sie alle charakteri- stischen Merkmale der Art in Bezug auf Form des Körpers, der Flossen und vor allem der Farbenzeichnung auf weisen. So nehme man z. B. bei Makropoden nur solche Exemplare, welche schönes Flossenwerk und ausgesprochene Farbenzeichnung haben. Bei der Zusammen- stellung von Zuchtpaaren ist auch auf die Grösse der einzelnen Rücksicht zu nehmen. Da das Weibchen immer der leidende Ted ist H. Baum: Einiges über Wasserpflanzen. 317 und das Liebeswerben des Männchens oft nicht auf die sanfteste Weise zu geschehen pflegt, so wähle man nur kräftige Weibchen aus, die den Männchen an Grösse gleichkommen. Es gibt unter den Fischen auch sogenannte „Kümmerer“, die von der Verwendung zur Zucht ausgeschlossen werden müssen. Bei manchen Fischarten ist es ratsam, die Paare erst im Zuchtbehälter unterzubringen, wenn deutliche Anzeichen des Laichansatzes vor- handen sind. Die Laichreife wird unter dem Einfluss des Männchens bald eintreten. Ich habe schon erwähnt, dass der Laichakt bei allen Fischen, die Brutpflege üben, mehr oder weniger stürmisch verläuft, ja dass es oft ohne zerfetzte Flossen und Wunden gar nicht gehen will. So sagt man z. B. vom Danio rerio-Weibchen, dass es erst dann laicht, wenn es halb zu Tode gehetzt wurde, oder wie schaut oft die Gefährtin eines Makropoden aus, wenn der liebende Gatte im Eifer „etwas sehr grob“ wurde. Deshalb muss der Liebhaber es sich zur Aufgabe machen, die Tiere beim Laich- geschäft zu beobachten, um eingreifen zu können, wenn dem einen oder andern Teile Lebensgefahr droht. Eine zeitweilige Trennung durch Glasscheibe oder andere Zusammen- setzung des Paares schaffen hier meist Abhilfe. Es gibt dann immerhin noch solche „gries- grämige“ Gesellen, denen es nicht recht zu machen ist und die man zum Alleinsein ver- urteilen muss. Bei manchen Fischen empfiehlt es sich, einem Männchen mehrere Weibchen beizu- geben, damit sich das Liebesfeuer auf mehrere Objekte zur Schonung der andern erstreckt (eierlegende Zahnkarpfen). Umgekehrt laichen andere wieder erst, nachdem mehrere Männ- chen „hinterher“ sind ( Danio rer io). „Welches sind die besten Zuchttiere?“ oder „Auf welche Weise erlange ich gute Zucht- paare?“ Diese Fragen, die für den Liebhaber sehr wichtig sind, mögen noch mit einigen Worten beleuchtet werden. Am besten zur Zucht geeignet werden wohl immer Importtiere sein. Diese aber sind in der Pflege viel heikler, als im Aquarium ge- züchtete Fische, zumal sie stets eine weite Keise hinter sich haben und sich schwerer in die veränderten Verhältnisse gewöhnen. Um Geld zu ersparen, wird der Anfänger gut tun, sich von einer Zierfischzüchterei Nachzucht von Importen schicken zu lassen ; er wird damit immer gute Resultate erzielen. Handelt es sich um den Erwerb von Fischen aus anderer Hand, dann kauft der Liebhaber am besten im Herbst einen grösseren Posten Jungfische. Diese, während des Winters gut gefüttert, liefern ihm sicher gute Zuchtpaare. Es hat dies den Vor- teil, dass er mit der Pflege der Fische ver- traut wird und dass er unter ihnen die schön- sten und besten auswählen kann. Um Inzucht und damit auch Degenerierung zu vermeiden, ist ratsam, eines der Geschlechter für mehrere Zuchten von einem anderen Lieb- haber zu besorgen. Diese Blutauffrischung wird in den meisten Fällen eine tadellose Nach- zucht bewirken. Bevor ich diesen Punkt verlasse, möchte ich noch erwähnen, dass den zur Zucht ver- wendeten Fischen nach der Eiabgabe eine Ruhepause, vielleicht unter zeitweiliger Tren- nung der Geschlechter, zu gönnen ist. Es wird dies sofort einleuchten, wenn man be- denkt, welche Anforderungen das Laichge- schäft oft an beide Teile stellt. Das Weib- chen ist durch die Eiabgabe und Beteiligung an den Liebesspielen ziemlich in Anspruch ge- nommen, während das Männchen, der wer- bende Teil, auch meistens die Brutpflege und die damit verbundenen Entbehrungen zu über- nehmen hat. In dieser Pause ist beiden Teilen Gelegenheit gegeben, sich von diesen An- strengungen zu erholen und neue Kräfte für künftige Zuchten zu sammeln. Ueberliaupt hüte man sich vor einer allzugrossen Aus- nützung seiner Zuchttiere; lieber weniger Zuch- ten und bessere Resultate, als viele Zuchten und minderwertige Jungfische. Aug. Gruber. Einiges über Wasserpflanzen. Von H. Baum, Rostock. Mit 2 Originalaufnahmen des Verfassers. (Schluss). Als ganz unempfindlich hat sich bei mir in diesem Winter die von der Grossgärtnerei Henkel in Darmstadt neueingeführte Bacopa Monniera gezeigt. Hiervon ist nicht ein Stück eingegangen und deshalb kann man dieselbe getrost als ein würdiges Gegenstück zu der bereits allgemein bekannten Bacopa amplexi- caalis bezeichnen. In Heft 42, Jahrgang 1910 der „Blätter“ besprach ich ebenfalls zum erstenmale die in Aquarien bisher noch wenig oder garnicht an- gepflanzte Ludwigia palustris. In demselben 318 Dr. Paul Leeke: Zur Biologie der Wasserpflanzen I. Hefte der „Blätter“ findet sich auch eine Ab- bildung der im Sommer gebildeten Triebe dieser Ludwigia; in der letzten Nummer (Abb. 1) sind die im Winter entwickelten Zweige riiit den schmallinealischen Blättern derselben Lud- wigia bildlich wiedergegeben. Der Unterschied ist so gross, dass man zwei verschiedene Pflan- zen vor sich zu haben glaubt. Diese Ludwigia habe ich ohne jeden Verlust durchwintert, sie wächst im Winter wie fast alle Wasserpflanzen etwas langsamer, wuchert aber dafür im Som- mer und bietet bei der Bepflanzung von Aqua- Abluld. 2. Echinodorns ratmnaüoides Engelm. Originalauftialime von H. Baum. rien eine Abwechselung, wenn sie auch die wertvolle Ludwigia alternifolia ( Ludwigia Mu- lertti) nicht verdrängen wird. Eine Unterwasserpflanze, die fast an eine sehr starke Vallisneria spiralis erinnert und auch ziemlich dieselbe Form und Farbe der Blätter hat, ist Echinodorns ranunculoides (Ab- bildung 2). Ich pflege diese Pflanze schon seit mehreren Jahren, weil sie durch ihren dracaenenartigen Wuchs besonders zierlich wirkt. Die Pflanze wurde immerwährend in einer Wassertemperatur von 18 — 20 Grad Cels. gehalten und entwickelte ■ sich ohne besondere Pflege zu dem Exemplar, wie es die Abbildung zeigt. Die Blätter er- reichen eine Länge von 40 — 50 cm, die quirl- förmig angeordneten Blüten schwimmen auf dem Wasser und sind weiss, seltener auch schwach rosa gefärbt. Die Heimat dieser Pflanze, die auch als Sumpfpflanze auf feuch- tem Sande wachsend angetroffen wird, ist das westliche und südliche Europa, die kanarischen Inseln und der atlantische Teil von Nord- afrika. Auch in Deutschland ist diese Pflanze, aber nur sehr selten zu finden. Die Vermeh- rung geschieht durch Aussaat, doch muss der Same bald ausgesät werden, da er seine Keim- kraft leicht verliert. Diese üble Eigenschaft haben leider die Samen der meisten Wasser- pflanzen, manche wie die der Aponogeton oder der Victoria regia müssen sogar im Wasser bis zur Aussaat aufbewahrt werden, wenn sie nicht zusammentrocknen und damit gänzlich unbrauchbar werden sollen. Von Echinodorus ranunculoides gibt es auch eine Form repens, welche Ausläufer erzeugt, die sich leicht bewurzeln und dann neue Pflan- zen erzeugen. Es ist auch nichts seltenes, dass i die Blütenstengel an den Wirteln neue Pflan- zen bilden. Zur Biologie der Wasserpflanzen I. Ernährung und Atmung bei Land= und Wasserpflanzen. Von Dr. P aul L c e k e , Nowawes b. Potsdam. Mit 3 Abbildungen. Die Mehrzahl aller Aquarienfreunde richtet ihr Interesse in erster Linie auf den jeweiligen Tierbestand ihrer Behälter. Nur selten findet sich jemand, der auch der Pflanzenwelt ein besonderes oder, besser gesagt, ein mehr wissen- schaftliches Interesse entgegenbringt. Meist sind es nur das Wohlgefallen an der häufig so überaus zierlichen Erscheinung der Wasser- pflanzen, sowie die Erfahrung, dass das Wasser bei Gegenwart derselben sich auf lange Zeit hinaus frisch erhält, welche den Liebhaber veranlassen, auch den Pflanzen seines Behäl- ters einige Aufmerksamkeit zu schenken. Wer die letzten Jahrgänge dieser Zeitschrift einmal durchblättert, wird im allgemeinen nur wenige Mitteilungen botanischen Inhalts finden, und diese Mitteilungen enthalten noch dazu in erster Linie Ankündigungen, Beschreibungen und Kulturanweisungen neu eingeführter Arten. Dr. Paul Lecke: Zur Biologie der Wasserpflanzen I. 319 Die mannigfachen und so ausserordentlich inte- ressanten Anpassungserscheinungen, welche uns gerade die häufigsten unserer Wasserpflanzen zeigen, werden meist nur gelegentlich und nebenher erwähnt. Ja, selbst über die so wichtigen Wechselbeziehungen zwischen den durch Kiemen atmenden Tieren und den Was- serpflanzen hört man nicht selten die kuriosesten Ansichten in den Kreisen der Liebhaber. Es erscheint dies ja verständlich. Fische und Molche eilen, besonders in den Flitter- wochen, in flinken, anmutigen Bewegungen durch das Wasser dahin und erfreuen den Betrachter durch mehr oder minder prächtige Färbungen, und insbesondere die letzteren ge- währen bei ihren Kämpfen um die ihnen vor- geworfene Nahrung einen possierlichen Anblick. Dazu kommt die. Aufzucht der Jungen, welche dem Liebhaber einen Einblick in das allmäh- liche Werden seiner Pfleglinge mit seinen ver- schiedenen Entwicklungsstufen verschafft. — Die Pflanzen aber stehen stumm und still da. Und doch vermögen auch sie demjenigen, der sich um sie bemüht, mancherlei des Interes- santen zu erzählen. Sie zeigen in klarer Weise eine Fülle von Ausbildungen, die man mit Leichtigkeit auf die durch ihren Aufenthalt im Wasser bedingte Lebensweise zurückführen kann. Insbesondere ist es von Interesse zu sehen, wie eine ganze Anzahl von Pflanzen die Ent- wicklung ihrer Organe verändert, je nachdem diese mehr oder weniger unter dem Einfluss des Wassers stehen; es ist möglich auf dem Wege des Experimentes von diesen Arten so- wohl Wasser- wie auch Landformen zu erziehen. Auch für die eigentümliche Erscheinung, dass Angehörige ganz verschiedener Pflanzenfami- lien infolge der übereinstimmenden äusseren Lebensweise nicht selten auch eine überraschende Aehnlichkeit der inneren und äusseren Gestalt auf weisen, liefern unsere Wasserpflanzen mehr- fach Belege. Der Liebhaber kann allerdings meist nur wenige Arten gleichzeitig in den gemeinüblichen kleineren Aquarien halten, ohne die Bewegungs- freiheit der tierischen Bewohner erbeblich zu beeinträchtigen. Allein unschwer lassen sich zahlreiche Wasserpflanzen in leicht beschädigten Aquarien oder einfachen Ein in achegläsern kultivieren, und mit ihnen gemeinsam noch so mancher Vertreter aus der Klasse der Insekten und der niederen Tierwelt. Solche Zuchtgläser können gleich- falls zu einer nie versiegenden Quelle der An- regung und Belehrung werden und sollten vor- züglich auch in den Schulen nicht fehlen . [Insbesondere aber ist es zu beachten, dass Avir durch Verallgemeinerung der hier geAvonnenen Kenntnisse und Uebertragung derselben auch auf grössere Verhältnisse einen Einblick ge- winnen in das Zustandekommen jener charak- teristischen Pflanzengemeinschaften oder ,, Pflan- zenvereine“, die jeder von seinen Ausflügen an Fluss- und See- oder Teichufer kennt. Ich folge gern einer Aufforderung des Her- ausgebers dieser Zeitschrift, hier einmal die wichtigsten Tatsachen aus der Biologie der Wasserpflanzen in möglichst gemeinverständ- licher Weise zusammenfassend darzustellen und stelle an den Anfang ein Kapitel über die Ernähr u n g und A t m ung der Was- serpflanzen. Da aber ein Verständnis und eine richtige Würdigung der hier sich findenden besonderen Verhältnisse nicht möglich ist, ohne eine Kennt- nis der entsprechenden Lebensvorgänge bei den Landpflanzen, ist es notAvendig, zunächst auch auf diese kurz einzugehen. Es erscheint ein solches Verfahren um so angebrachter, als so- Avohl der Bau Avie auch die FunktionsAveise der Blüten der Wasserpflanzen den Schluss nahe- legen, dass die Vorfahren unserer höheren Was- serpflanzen dereinst auf dem Lande gelebt haben, dass wir es bei ihnen also mit alten Landpflanzen zu tun haben, welche sich erst den besonderen Verhältnissen des Wasserlebens angepasst haben. Alle grünen Pflanzen gebrauchen zur Her- stellung der für den Aufbau ihres Körpers not- wendigen organischen Stoffe Wasser, anor- ganische Salze und Kohlenstoff und für die Atmung (denn auch die Pflanzen atmen!) Sauerstoff; für die Unterhaltung ihrer Lebens- vorgänge ist schliesslich noch eine bestimmte Menge Aron Licht und Wärme erforderlich. Das Wasser und, in diesem gelöst, die an- organischen Nährsalze entnehmen sie dem Enk boden. Durch ein weitverzAveigtes, gleichzeitig der Verankerung des Pflanzenkörpers dienendes Wurzelsystem wird es dem Boden entzogen und in besonderen Leitungsröhren, den sogen. Gefässen, welche den wesentlichsten Teil des Holzkörpers ausmachen und infolge besonderer Wandverdickungen zum grössten Teil die mecha- nische Festigkeit desselben bedingen, wird es oft bis zu grossen Höhen, bis zu den Labora- torien der Pflanzen, den chlorophyllhaltigen und daher grünen Blättern befördert. Hier 320 D r. W. Klingel liöffer: Ueber die Seblangenhalsschildkröteri und ihre Pflege. sind diese Leitungsbahnen als sogen. Blatt- nerven jedem bekannt. Als Kohlenstoffquelle steht den Pflanzen einzig und allein die Kohlensäure der Luft zur Verfügung. Die „Humustheorie“, welche lange Zeit in der Botanik und Landwirtschaft eine Bolle spielte und die auch noch heute ge- legentlich von Laien vertreten wird, ist längst als Irrtum zur Seite gelegt. Der kohlenstoff- reiche Humus des Bodens stellt keine Kohlen- stoff quelle für die Pflanzen dar; der Kohlen- stoff wird überhaupt nicht wie etwa die Nähr- salze von den Wurzeln auf genommen, sondern nur von den Blättern. Auf der Unterseite der Blattflächen — auf der Oberseite derselben würden sie durch hinzu gewehten Staub bald verstopft werden — finden sich in grösster An- zahl äusserst kleine schmale Oeffnungen, die nach ihrer Form als Spaltöffnungen bezeichnet werden. Dieselben sind durch die beiden angrenzenden und besonders ausgebil- deten Zellen der obersten Hautschicht, die sogen. Sch liesszellen, verschliessbar und münden im Inneren des Blattes in ein System feiner Hohlräume, welche sämtlich miteinander in Verbindung stehen und den ganzen Pflan- zenkörper bis in die letzten Auszweigungen der Wurzeln durchziehen. Durch dieses Hohlraum- system, welches nach seiner Lage als Zwi- schenzellraum- oder Inter cell u- larsystem bezeichnet wird, stehen also auch die inneren Gewebe der Pflanzen in direktem Verkehr mit der atmosphärischen Luft. Die Luft umspült also gleichsam die einzelnen Zellen, und die in ihr Kohlensäure enthaltene kann durch die Wandungen in das Innere derselben eindringen. (Fortsetzung folgt). Ueber die Schlangenhalsschildkröten und ihre Pflege. Von Dr. W. Klingelhöffe r. Mit einer Skizze. Unter dem Namen Schlangenhalsschildkröten gehen im Handel eine Anzahl Arten, welche sämtlich der Familie der Flussschildkröten ( Chelydidae ) aus der Unterordnung der Hals- wender ( Pleurodira ) angehören. Charakterist- isch für sie ist der sehr bewegliche, dünne, auf- fallend lange Hals, den sie wie alle Pleurodirev nicht in senkrechter Ebene mit S-förmiger Krümmung unter die Schale zurückziehen, sondern nach der Seite biegen. Er legt sich dabei so zwischen Bücken- und Bauchpanzer, dass die Schnauzenspitze in Berührung mit der rechten oder linken Schultergegend kommt und in die weiche Haut sich eindrückt. Nur der Hals und ein Teil des Hinterkopfs bleiben von aussen sichtbar. Der Bauchpanzer aller Halswender hat 18 Hornplatten. Es ist noch eine unpaare Zwischenkehlplatte (Fig. 8 und 4 schwarz) zu dem Dutzend paariger, welche die Halsbeuger (z. B. Emys ) haben, hinzugekommen. Eine weitere, jedoch nur bei der Zergliederung nach- weisbare Eigenschaft, ist die feste Knochenver- Fig. 1. Rückenpanzer von Cheludina. Fig. 2. Rückenpanzer von Hydroniedusa. I — V : Wirbelschilder, grau gestrichelt: Randschilder, schwarz: Nackenschild. Fig. 3. Bauchpanzer von Chelodina. Fig. 4. Bauchpanzer von Hydrontedusa. 1 — 6 paarige Bauchschilder, schwarz : Zwischenkehlschild. bindung des Beckens mit Bücken- und Bauch- panzer. Alle Angehörigen der Gattung Chely-s sind Bewohner der südlichen Halbkugel. Sie finden sich in Südamerika. Australien und Neuguinea. Es gibt 8 Gruppen von Schlangenhälsen: 1) die australische Familie Chelodina mit 5 Arten und die südamerikanischen Familien: ‘2) Hydro- medusa mit 2 und 8) Hydmspis mit 4 Arten.1) *) Nach Siebenrock. Synopsis der rezenten Schildkröten. Zoolog. Jahrbücher 1909. Supplem. 10, Heft 3. Sprechsaal. 321 Bei 1 und 2 ist der Hals länger als die Wirbel- säule (Bückenpanzer ohne Bandplatten a b in Big. 1 und 2). Der Bückenpanzer von Chelodina bietet das übliche Bild. Am Yorderrand schiebt sich in die Beihe der Bandschilder (Fig. 1 grau) das unpaare Nackenschild (Fig. 1 schwarz) ein. Bei Hydromedusa aber ist das Nackenschild so- weit nach hinten gerückt, dass die vordersten Bandschilder in der Mittellinie aneinander- stossen. (Fig. 2). Das Tier scheint 6 Wirbel- schilder zu haben, da das Nackenschild ein solches vortäuscht. Beim Bauchpanzer ist es umgekehrt. Hier liegt das Zwischenkehlschild bei Hydromedusa so, wie es bei Pleurodiren ge- wöhnlich ist. (Fig. 4 schwarz). Es trennt die Kehlschilder. Bei Chelodina aber ist es nach hinten gerückt, so dass die Kehlschilder zusam- menstossen. (Fig. 3 schwarz). Die häutigst ein- geführte Art ist Chelodina longicollis Shaw, die australische Schlangenhalsschildkröte. Der stark deprimierte Bückenpanzer ist bei jungen, die leider auch in Australien viel schwerer zu erhalten sind, als die grossen mit 25 cm Schalen- länge, schwarz. Im Alter wird er rehbraun mit dunklen Plattennähten. Die Unterseite ist gelb mit dunkler Umrahmung der Schilder. Der lange Hals ist oben dunkelgrau, unten weisslich. Aus dem flachen Kopf mit dem grossen Maul und der runden Schnauze starren uns schwefel- gelbe Augen an. Als Pflegling zeichnet sich Chelodina durch Haltbarkeit aus. Sie geht gut ans Futter. Von vielen wird ihre Unempfind- lichkeit gegen niedere Wassertemperaturen ge- rühmt, doch muss ich sagen, dass meine 3 Tiere bei kühlem Wetter früher das Fressen ein- stellten als z. B. europäische, kaspische und chinesische Schildkröten. Ich möchte deshalb bei ihrer Haltung nicht auf Heizung an kühlen Tagen verzichten, jedenfalls wird sie dabei viel munterer. Am Tage hielten sie sich gern im seichten Wasser zwischen Steinen verborgen, ab und zu den Kopf über den Wasserspiegel hebend zum Umschau halten und Atmen. Die Annahme, dass sie wie die Weichschildkröten Plilfsatmung durch eine Art Kiemen hätten, hat sich als falsch erwiesen. Beobachtet wurde aber ein Einziehen und wieder Ausstossen von Wasser in regelmässigen Zwischenräumen bei am Grunde ruhenden Tieren. Ob dies Einziehen von Wasser etwas mit einer im Brehm ange- führten Beobachtung zu tun hat, wonach die Weibchen zur Aufweichung der Erde vor dem Graben von Löchern zur Eierablage Wasser speien sollen, sei dahingestellt. Es heisst, dass sie zu der oft 300 m entfernten Stelle am anderen Morgen nochmals mit weiterem W asserwanderten. Meine grosse fand ich oft mit eingezogenem Hals an der Oberfläche meines 25 cm tiefen Aquariums schlafend treiben. Bei Sonnenschein steigen sie ans Land, den Hals tragen sie dabei meist etwas gebogen, selten gerade ausgestreckt. (Schluss folgt). 1 Sprechsaal Ein Verein für Aquarienkumle in Strassburg ? Niemand könnte den Aufruf in den ,, Blättern“ Nr. 14 des Herrn M. Wackenheim freudiger be- grüssen als ich, ein Strassburger und langjähriger Aquarianer, fern von den heimatlichen Penaten! Einen Verein für A q u a r i e n -u nd Ter- ra r i e n k unde habe ich in meiner Vaterstadt Strassburg schon lange vermisst und ver- geblich die Vereinsliste darnach durchgesehen. Es konnte mich nun nichts mehr erfreuen als dieser Aufruf, der sicher Schritte zur Folge haben wird, jetzt dort einen Verein ins Leben zu rufen. Mit Recht sagt Herr M. Wackenheim: „Dazu gehört auch unser mit Naturschönheiten so reich gesegnetes Elsass-Lothringen“. Es ist ein Land, welches eigentlich ein Eldorado sein sollte für Aquarianer und Terrariane r. Auf der einen Seite die Riedgegend für den Aquarianer, so reichhaltig an Fauna und Flora; auf der andern die Vogesen für die T erraria-ner, so reichhaltig an Echsen, Ringelnattern, Blindschleichen, Kreuzottern u. a. mehr. Schon als Schuljunge fingen wir im Rhein- wald („Rhinwäldl“) prachtvolle Molche, die wir aber nicht nach Hause bringen durften wegen Muttern. Ich glaube die Leser nicht zu langweilen, wenn ich folgende kleine Episode hier einschalte. Bei meinem letzten Besuch in Strassburg im Februar 1907 sah ich hübsche Wasserpflanzen in der 111, welche die Stadt in zwei grossen Armen durchfliesst. Es war Sonntagnachmittag, ich ver- schob das Herausholen der Pflanzen daher noch. Am Dienstag machte ich mich denn auch daran, ohne daheim etwas zu sagen. Mit dem Schirm holte ich nun (in dieser Jahreszeit) recht schönes Ceratophyllum und herrliches Fontinalis antipyre- tica heraus. Während ich die Pflanzen unten am Wasser herausholte, sammelte sich oben eine Menschenmenge an, die meinem Treiben zusah. Ein Teil der Menge erlaubte sich mich für „ver- rückt“ zu erklären, ein anderer Teil behauptete, ich sei ein Naturforscher und wieder andere meinten ich machte heilsamen Tee aus diesem Kraut. Niemand konnte sich erklären was ich mit diesen Pflanzen wollte. Stillvergnügt über die schönen Pflanzen, die ich gut gebrauchen konnte, eilte ich nun nach Hause. Hier war der Empfang, beim Anblick des Erbeuteten und meines Schirmes, der mittlerweile zum Eisklotz geworden ist. auch gerade nicht der freundlichste; aber man Hess mich gewähren, denn ich war ja zu Besuch. Andern Tags machte ich ein Paket und schickte meine Pflanzen nach Westfalen an meine Haus- wirtin, die sie sorgsam in Wasser legte, wo sie meiner harrten. Vom 23. Februar bis ES. März hatten wir in Herne eine Ausstellung für Natur- freunde, wo ich mir für ausgestellte Aquarien ein Diplom holte. Meiner Schwester, die ich mit meinem Sport ansteckte, pflanzte ich ein grosses Einmacheglas, das meine Mutter her- geben musste, weil kein Glas sonst zu bekommen war, ein. Und siehe da, Alle hatten ihre Freude 322 Kleine Mitteilungen. — Literatur. — Fragen und Antworten. — Berichtigungen. daran. Ich schickte, in Westfalen wieder ange- kommen, meiner Schwester ein Pärchen Girar- dvhus januarius und rote und schwarze Post- hornschnecken. Heute ist meine Schwester Besitzerin meh- rerer Glasaquarien und beschäftigt sich in diesem Frühjahr, wie sie mir mitteilte, mit der Zucht von Ellritzen. Ich komme nun zum Schluss und bekräftige nochmals den Aufruf des Herrn M. W., indem ich allen Liebhabern für Natur, Aquarien- und Terrarienkunde in meiner Heimat zurufen möchte, sich zu einem Vereine zusammenzutun, um die schöne Sache besser pflegen und verbreiten zu können. Hoffentlich kann ich bei meinem näch- sten Verweilen in Strassburg dem neuen Verein in einer seiner Sitzungen als Gast beiwohnen. Mit Liebhabergruss J. Kiefer, Herne i. Westf. Kleine Mitteilungen * Meine Enchytraeen-Zueht. Es ist wohl schon viel geschrieben worden über die Zucht der „weissen Würmchen“ (Echny- traeus), und welche bedeutende Rolle dieser in unseren Liebhaberkreisen spielt. Ist es doch auch nicht jedermanns Sache, bei Sturm und Wetter, mitunter sogar vergeblich, weite Wege zu machen, um seine Pfleglinge mit dem nötigen lebenden Futter zu versorgen. Da gibt es nichts Besseres als Ersatz, sowie auch als willkommene Abwechslung in der Futterfrage wie diese von allen Fischen mit Vorliebe genommenen weissen Würmchen.1) — Im Folgenden werde ich ver- suchen, alle diejenigen, denen die Lebendfutter- Beschaffung besondere Schwierigkeiten bereitet, ja sogar ganz versagt ist, mit der Einrichtung meiner unerschöpflichen Futterquelle bekannt- zumachen. — Zwei nicht zu hohe, mehr breitere Blumentöpfe fülle ich mit fetter Komposterde, besetzt mit einer kleinen Anzahl Würmern. Es eignen sich Töpfe besser dazu als Holzkisten, da die Erde nicht so leicht in Töpfen trocknet. Bei regelrechter Fütterung durch Kartoffel, Milch und etwas fetten Käse entwickeln sich die Würmer ganz enorm. Es ist sehr angebracht, die Erdober- fläche mit Schieferstücken zu belegen, es bildet sich dadurch nicht so eine feste Kruste auf den Töpfen. — Beim Verfüttern habe ich so verfahren, dass ich gleich grössere Posten für einige Tage mit einer flachen Pinzette entnahm, dieselben erst in eine kleine Dose brachte, woselbst sich die noch anhaftenden Erdteile sonderten. Dadurch, dass sich die Würmer nach unten ansammelten, kann man, ohne das Wasser zu verunreinigen, die reinen, weissen Würmer verfüttern. Damit sicli die Wurmbrut durch das Umschütten resp. Aus- suchen wieder erholen kann, habe ich, wie anfangs erwähnt, zwei Bruttöpfe eingerichtet, die icli ab- wechselnd in Anspruch nehme. Auf eins möchte ich jedoch noch aufmerksam machen. Es ist so ein Futterbehälter eine willkommene Brutstätte für Fliegen, besonders im Sommer, aber diesem ist leicht abzuhelfen, dadurch, dass man die Töpfe in Leinenbeutel stehend aufbewahrt. — Auf diese Weise benütze ich mein Lebendfutter schon drei Jahre, ohne irgendwelchen Verdruss gehabt zu haben. — Als Aufbewahrungsort dient mir der Flur. E. Gramsch, ., Naturfreund“, Hannover. ') Ich habe die Enchytraeen-7. 1 u c h t wohl als erster vor nunmehr 11 Jahren in meiner Schrift „Die Tritonen der Untergattung Euproctu* “ em- pfohlen und im Jahrgang 1908 der „Wochenschrift“ Seite 427, nochmals nachdrücklich darauf hin- gewiesen. Siehe auch „Blätter“ 1911, No. 5, Seite 78. — Inzwischen erschien Gramsch’ Mit- teilung auch in ,,W.“, No. 15. Dr. Wolt. fr S) # w - - Literatur Riesen der Tierwelt. Jagdabenteuer und Lebensbilder von Th. Zell. Mit 200 Abbildungen, meist Naturaufnahmen. Verlag Ullstein & Co. Berlin-Wien, 1910. Preis gebd. M 3.—. Zell ist ein bekannter Tierpsychologe, der beachtenswerte, wenn auch nicht unangefochtene Theorien aufgestellt hat. Die Leser der „Kos- mos“-Bändchen vergangener Jahre werden sich des Namens wohl erinnern. Es ist nun sehr er- freulich, ein aus seiner Feder hervorgegangenes Werk begrüssen zu können, das eine reiche Menge interessanter Jagdabenteuer und lesenswerter psy- chologischer Beobachtungen enthält. Wenn man auch, wie ich, kein ausgesprochener Freund der sportmässigen Jagd ist, so muss doch das Fes- selnde seiner Darstellungsweise die zarten Be- denken übertönen, die einem warmfühlenden Tier- freunde aufsteigen können. Zell bietet uns auch die Gewähr, dass man uns in seinem Buche kein Jägerlatein, sondern verbürgte Tatsachen vor- setzt. Mit der Ausstattung des Buches kann ich mich allerdings nicht zufrieden geben. Offen- bar hatte man im Auge, ein billiges Buch auf den Markt zu bringen. Darunter haben be- sonders die Abbildungen zu leiden, deren Originale gewiss sehr hübsch sein müssen; doch die Re- produktionen lassen zu wünschen übrig. Daran mag zum Teil auch das unschöne holzige Papier schuld sein. Bei einer allfälligen Neuauflage möge der Verlag auf die Abstellung dieser Uebelstände bedacht sein. Dr. Bendl (Graz). Fragen und Antworten An G.-P., Basel. Vertilgung von Tu- bifex betreffend. Das in Aussicht ge- nommene Mittel: Vollständige Ausräumung des Aquariums, Auskochen des Sandes und sorgfäl- tiges Abwaschen der Pflanzen, wird wohl ein Radikalmittel sein. Doch ist diese Arbeit ziem- lich umständlich und ausserdem werden die Pflan- zen in ihrem Wachstum gestört. Es ist deshalb besser, zunächst andere Mittel anzuwenden, die da und dort schon Erfolge zeitigten. Versagen auch diese, dann bleibt ja immerhin noch der letzte Weg offen. Entfernen Sie zunächst die Schleierschwänze und setzen Sie eine Anzahl Stichlinge oder Gresslinge (Gründlinge) ein. Diese werden sicher unter dem Tubifex ordentlich auf- räumen. Als Tubifexvertilger werden ausserdem noch genannt: Barsche, Gambusen, Jenynsia U»c- ata und Capoeta damascena. Weiter käme als Vertilgungsmittel die Anwendung von Kochsalz in Betracht. Ziehen Sie den grössten Teil des Wassers ab und streuen Sie an jenen Stellen, an denen sich der Tubifex zeigt, Salz auf den Boden und der ungebetene Gast wird verschwinden. Nach dem Absterben ziehen Sie den Rest des Wassers ab und füllen neu ein. Auf diese Weise werden Sie von einem Wiederauftauchen des Tu- bifex sicher verschont bleiben. A. Gruber. Beriehtij|uii(|en. In Nr. 18, Seite 285, Spalte 2. Fussnote 1). Zeile 8 von unten lies statt Poecilia vaudepolli Poecilia vandepolli , und Zeile t> von unten statt Poecilia braunen Poecilia brauner i. Dr. Wolterstorff. Der Vereinsbericht „Schülerabend“ auf S. 310. Nr. 19, ist unter Breslau, „Vivarium“ zu setzen, nicht, unter „Proteus“! Die Redaktion. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 323 Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.* 1) *Breslau. l’roteus“. Sitzung v. Dienstag, 25. April 1911. Von Eingängen gelangten zur Verlesung ein Austrittsgesuch des Herrn Seiffert. Als neues Vereinsmitglied wurde Herr Barthusel auf ge- nommen. Hierauf begann die Diskussion über die Ursachen zur Trübung der A q u a- r i e n. Die Trübung ist einmal Zurückzufuhren auf Niederschläge an den Aquarienscheiben, zwei- tens auf direkte Trübung des Wassers. Die Trü- bung der Aquarienscheiben kann beruhen auf Verwendung nicht rein gewaschenen Sandes, wo- bei sich ein leichter Niederschlag an den Schei- ben ansetzt. Hierbei findet späterhin auch eine Algenbildung statt, da diese an den Scheiben mehr Nährstoff finden und muss man deshalb besonders bei Einrichten eines Aquariums auf blanke Scheiben halten. Die Algenbildung an den Scheiben ohne Lichtbeeinträchtigung zu ver- hüten, ist bisher leider nicht gelungen. Jeden- falls empfiehlt es sich nicht, die Aquarien zu sehr dem grellen Sonnenschein auszusetzen, hin- gegen ist es stets besser, wenn genügend Licht vorhanden ist, die Aquarien etwas we'ter vom Fenster ab aufzustellen. Die Trübung des Was- sers selbst kann einmal an der chemischen Zu- sammensetzung des Wassers liegen und neigt hauptsächlich kalkhaltiges Wasser stark zur Trü- bung. Hierbei empfiehlt sich als vorzügliches Rezept gut abgekochtes Wasser zu verwenden. Die bei Anfängern weit häufiger auftretende Trü- bung des Aquarienwassers ist aber in den meisten Fällen auf zu reichliches Füttern zurückzuführen; sei es, dass hierbei Trockenfutter oder abge- storbenes lebendes Futter in Fäulnis übergeht, aber auch der Bodengrund (Erde, Lehm) kann hierzu beitragen, sofern der obere Sandbelag durch wühlende Tiere durchbohrt ist oder die Erde in Fäulnis übergegangen ist. Als wasser- trübendes Mittel kommt aber auch direkt eine grüne Alge in Betracht, deren einzelne Sporen sich in Massen über das Wasser verteilen, dass dasselbe völlig grün erscheint. Der Vorstand: I. A. : Gellner Graz (Steiermark). „Biologische Gesellschaft“. Bericht vom Monat April 1911. Am 31. März hielt Herr Dr. Bendl einen Vor- trag : Die Forelle und ihre Zucht. Nach einer Einleitung über die systematische Stellung der Forelle innerhalb der Familie der Salmoniden mit Anführung der hieher gehören- den Gattungen, bespricht der Vortragende die Bachforelle (Trutta jario L.) und ihre nächsten Verwandten. Als verlässlichstes Merkmal der Art erscheint das dem Gaumen des Oberkiefers ein- gelagerte Pflugscharbein (vomer), das an einer Zeichnung erläutert wird. Anschliessend an einige Mitteilungen über Grösse, Gewicht, erreichbares Alter des Fisches und die Grundregeln für eine erfolgreiche Zucht, wird die künstliche Befruch- tung und Entwicklung der Forellen ausführlich geschildert. Bei der gegenwärtig üblichen „trok- kene n“ Methode, wobei aufeinanderfolgend *) Ueber die Trennung der ,,M ittei- 1 u n g e n“ von den „Berichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. der Laich eines weiblichen und die Milch eines männlichen Fisches in eine trockene Schüssel ab- gestrichen werden, wird 90% und mehr der Eier befruchtet; bei der früheren „n a s s e n“ Methode, wo das Abstreichen in eine Schüssel mit Wasser erfolgte, nur 50%, weil das rasche Aufquellen der Eier das Eindringen der Spermatozoen nicht mehr zulässt. — Im Brutkasten mit ständigem Wasserzufluss, erscheinen die Augenpunkte an den Eiern in 20 — 30 Tagen und ist dann die Brut versandfähig. Nach weiteren 40 — 170 Tagen (je nach der Wassertemperatur) schlüpfen die Embryonen mit dem Schwanz voran aus der Ei- hülle. Diese müssen nach Aufzehrung ihres Dottersackes mit Daphnien, Mückenlarven, Ei- gelb, Quark, Kalbshirn u. dgl. ernährt werden, worauf sie in die „Streckteiche“ kommen, wo sie ihr Wachstum bei entsprechender Nahrung (See- fischfleisch, Leber, Blut mit Mehl oder Kleie ge- knetet) fortsetzen. Einjährige Besatzfische wer- den im kommenden Frühjahre in Teiche oder Bäche eingesetzt und sind günstigstenfalls bis zum Herbst ’/« — -1/e kg schwer, marktfähig. Der Vortrag hatte den Zweck zu dem 2 Tage später erfolgenden Besuche der Fischzuchtanstalt des steiermärkischen Fischereivereines in Andritz-Ur- sprung bei Graz die nötigen Erläuterungen zu geben. Der Ausflug nach Andritz fand bei günstigem Wetter und guter Beteiligung am 2. April statt. Nach eingehender Besichtigung der Eier und Jungfischchen im Bruthause da- selbst führte der Weg an den (60) Streckteichen vorbei zum Ursprung des Andritzbaches. Be- zaubernd schön ist der Blick von der Brücke des Ursprungweihers in das krystallklare Wasser mit den lebhaft grünen Wasserpflanzen und dem blaugrün schimmernden Kiesgrund, an dem die grossen rotgetupften Fische stehen. Ausser den flutenden Büscheln des Quellmooses, der Elodea, der Brunn- und Bitterkresse (Cardamine Nastur- tium und amara ) bemerkten wir die Wasser- Berle ( Berula angustif olia) , ein bis 1 m hoch werdendes, giftiges Doldengewächs mit gefieder- ten Blättern. Diese Pflanzen bleiben, da die Quelle nie zufriert (Temperatur ständig 8,3° R.) auch im Winter grün. Der Kalktuff des Baches, das Quellmoos und andere am Wasser wachsende Laub- und Lebermoose überzieht (inkrustiert), liefert für unsere Aquarien und Feuchtterrarien brauchbare Grottensteine. F. F. Meuth. (Schluss folgt). B. Berichte. ^Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung vom 19. A p r i 1. Als Gäste werden die Herren Jos. Weese, Lefeba und Dr. Grahwinkel begrüsst. Vor Ein- tritt in die Tagesordnung macht der Vorsitzende darauf aufmerksam, dass unser Verein in diesem Monat auf ein lßjähriges Bestehen zurückblicken kann. Er hebt hervor, dass es besonders er- freulich und ein Zeichen des guten Einvernehmens unter den Mitgliedern ist, dass wir heute noch das Vergnügen haben, einige Herren, welche seit der Gründung ununterbrochen dem Verein an- gehört haben, zu unseren Mitgliedern zählen zu dürfen. Auch verschiedene andere Herren gehören seit 10 und mehr Jahren dem Verein an, und gerade diese älteren Mitglieder sind es, die ihr Interesse an dem Verein und unserer schönen Liebhaberei durch pünktlichen und regel- mässigen Besuch der Sitzungen bezeugen. Als besonderes Vorbild von Arbeitslust und Pflicht- rtreue glaubt er nicht umhin zu können, den jüngeren Mitgliedern unseren Kassierer, Herrn Genz, vorzustellen, der sein Amt nunmehr über 12 Jahre und stets zur grössten Zufriedenheit der Mitglieder verwaltet hat. Ebenso haben auch die älteren Herren nie Mühe und Arbeit gescheut und stets gern für den Verein gearbeitet. Durch 324 Vereins-Nachrichten. solch gemeinschaftliches Zusammenwirken und gleiche Interessen wurden dann im Laufe der Jahre die Mitglieder persönlich näher zusammen- gebracht und manches treue Freundschaftsband geknüpft. Auch mit verschiedenen der uns an- geschlossenen Vereine hat sich ein so freund- schaftlicher und geselliger Verkehr entwickelt, dass ein solcher Zusammenschluss einzelner Ver- eine zu gemeinsamen Ausflügen und Veranstal- tungen im Interesse unserer Liebhaberei nur auf das Wärmste empfohlen werden kann. Mit dem Wunsche, dass dieses Verhältnis immer so bleiben möge und dass auch die jüngeren Herren durch Vorträge, Mit bringen von sehenswerten seltenen Tieren und Fischen und vor allen Dingen durch regelmässigen Besuch der Vereinsabende den Inte- ressen des Vereins dienen mögen, schliesst der Vorsitzende seine Rede. Nunmehr wurde das Protokoll der letzten Sitzung verlesen und ange- nommen. Eingänge: die üblichen Zeitschriften, Offerte von Osw. Schmidt betr. Ileizkegel, ein Schreiben von Herrn Stössel, dass er leider wegen Mangel an Seetieren jetzt seinen Vortrag über Seewasser-Aquarien nicht halten kann. Der Ein- ladung vom Verein ,, Wasserstern“ zu seinem Lichtbildervortrag hatten mehrere unserer Mit- glieder Folge geleistet, und waren dank der Ge- selligkeit bis zu früher Morgenstunde beisammen. Zu der Charfreitagspartie hatten sich 18 Herren zusammengefunden und gingen, vom schönsten Wetter begünstigt, von Hakenfelde aus den Wald nach Papenberge, unterwegs ihre Kannen mit dem Fischfutter, als Branchipus, Mücken- larven und Daphnien füllend. Nach kurzer Rast in Papenberge ging es nach Lindenhof und von da zurück nach Spandau. Die Natur war noch weit zurück, doch ist wohl jeder befriedigt von dem schönen Spaziergang gegen Abend wieder zu Hause angelangt. Die Führung hatte in liebens- würdiger Weise wieder Herr Berndt. übernommen und sei ihm dafür gedankt. Herr Reddien regte an, ob nicht vom Ausschuss dies Jahr ein gemeinsamer Ausflug arrangiert werden könnte, um so die Mitglieder noch näher kennen zu lernen. Die Frage: Ist es unbedingt notwendig, die Bodenplatte im Aquarium einzulöten oder einzunieten ? brachte eine längere, lebhafte Aussprache; unbe- dingt nötig ist es nicht, denn wenn die Boden- platte in den Rahmen gut eingepasst wird und die Scheiben gut eingekittet werden, erzielt man auch ein dichtes Aquarium. Es empfiehlt sich aber einen guten Holzboden unterzubringen, um beim Transport ein Verschieben und Undicht- werden zu verhüten. Vorteilhafter ist es jedoch, solange es sich um Metall handelt, die Boden- platte zu verlöten. Die 2. Frage: Wie trock- net man am besten Daphnien in der Wohn u n g , und sind dazu tote, welche man aus dem Aufbewahrungsbehälter entnimmt, noch verwendbar zu trocknen ? wurde dahin beant- wortet: Wie man Daphnien trocknet, ist uns in den Zeitschriften schon des öfteren beschrieben. Vor allen Dingen müssen die Daphnien ganz dünn auf die Trockenplatte oder Sieb gelegt werden, und möglichst schnell entweder in der Sonne oder über der Maschine getrocknet werden, und verhütet man dadurch den üblen Geruch. Tote Daphnien zu trocknen empfiehlt sich nicht, da dieselben völlig wertlos sind. Alsdann wurden die von den Mitgliedern mitgebrachten Fische und Pflanzen unter die Anwesenden ver- lost. Verschiedene Gewinne wurden für die Ver- einskasse gespendet. Die Versammlung war leider, trotz der Einladungskarten, schwach be- sucht. C. Conrad. *Berlin. „Triton“ (E. V.). (Schluss.) Einem lebhaften Interesse begegnete der am 28. Oktober veranstaltete „Allgemeine Tausch- abend“. Der geschäftliche Teil war in dieser Sitzung auf das Mindestmass beschränkt, wäh- rend eine gemütliche Unterhaltung und ein Aus- tausch von mitgebrachten Fischen unter den Liebhabern die übrige Zeit ausfüllte. Eine Gra- tisverlosung der übrig gebliebenen Fische brachte noch vielen der Anwesenden eine Extragabe. Wir hoffen auch im neuen Jahre die Zustimmung der Mitglieder zur Einrichtung solcher Tausch- abende zu finden. Eine Spende ganz besonderer Art wurde uns im Herbst 1910 zu teil, indem uns unser Mit- glied Staatsrat v. Solotnitzki in Moskau eine ganze Anzahl von Exemplaren der kugelförmigen Alge Cladophom Santeri zusandte. Die einzelnen Exemplare der Pflanze, die zwischen der Grösse einer Wallnuss und etwas mittelgrossen Apfels schwankten, wurden unter die Mitglieder verlost und erfreuen sich, soweit uns bekannt ist, noch jetzt überall des besten Wohlseins. In gemeinnütziger Weise betätigte sich der „Triton“ durch eine Zuwendung an das Schul- museum in der Stallschreiberstrasse. Einer An- regung des Direktors dieses Institutes folgend, liess er daselbst auf seine Kosten 9 verschieden grosse Glasaquarien zur Aufstellung bringen. Die Firma Scholze & Poetzschke hatte diese zum Selbstkostenpreise geliefert und Herr Mazatis hat sie daselbst aufgestellt und eingerichtet. Die Be- setzung derselben mit Pflanzen und Tieren hat er auf eigene Kosten ausgeführt und auch die Sorge für die Instandhaltung freundlichst auf sich genommen. Ein herzliches Dankschreiben des Leiters des Schulmuseums Rektor Engel be- lohnte uns für unser uneigennütziges Handeln. Der Vereinsbericht des vorigen Jahres schloss mit der Mitteilung, dass wir in einem neuen Ver- einslokale Unterkunft gefunden hätten und gab der Hoffnung Ausdruck, dass wir uns auch in diesem auf längere Zeit wohl fühlen möchten. Für dieses Jahr hat uns diese Hoffnung nicht betrogen; wir sind gut aufgehoben in den uns zur Verfügung stehenden Räumen und hoffen es auch noch recht lange weiter zu sein. Auch in diesem Jahre hielten wir darin ein Vergnügen ab, am 28. Dezember 1910 eine Weihnachtsfeier, die in engerem Kreise eine Anzahl von Mitgliedern nebst ihren Familien und Freunden fröhlich ver- einte. Die schon von früher her rühmlich be- kannten Künstler und Künstlerinnen des ..Tri- ton“ brachten ein Programm von überraschender Reichhaltigkeit zur Ausführung und wussten die Besucher angenehm zu unterhalten. Ehe ich nun zum Schlüsse gelange, will ich nur noch mit einigen Worten das Verhältnis des „Triton“ zum „Ausschuss der Aquarien- und Terrarienvereine zu Berlin“ kurz berühren. Der „Triton“ hat den Bestrebungen des „Ausschusses“ stets wohlwollend gegenübergestanden. Eine recht hübsche Veranstaltung desselben waren die Licht- bildervorträge, an denen sich der „Triton“ da- durch beteiligte, dass er seinen in Gross-Berlin wohnenden Mitgliedern jeweils 2 Eintrittskarten kostenlos zur Verfügung stellte, von denen denn auch immer ein beträchtlicher Teil zur Benutzung gelangte. Besonderem Interesse begegneten die Bestrebungen des ..Ausschusses“ im „Triton", als sich jener anschickte, eine allgemeine Berliner Aquarien-Ausstellung ins Werk zu setzen. Der „Triton“ stimmte dem Ausstellungsplane zu und erklärte sich ohne jeden Vorbehalt zur Ein- zahlung der von ihm verlangten Garantiesumme bereit. Umso peinlicher musste ihn daher die Art und Weise berühren, wie der schon recht weit gediehene Plan dann plötzlich zu Wasser wurde. Allen Ernstes wurde der Plan erwogen, ob nun der „Triton“ nicht auf eigene Faust eine Ausstellung veranstalten wolle und nur in der Hauptsache die vorgerückte Zeit liess uns von der Ausführung dieser Idee Abstand nehmen. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben; darum Vereins-Nachrichten. 325 möchte ich allen unsern verehrten Mitgliedern die weiterblickende Mahnung ans Herz legen: Tue Erde in dein Aquarium! Tue auch Fische hinein und harre der Dinge, die das neue Jahr bringen wird. Vielleicht kann der nächste Jahres- bericht dann am Schlüsse die bedeutungsvollen Worte aufweisen: Die Vorbereitungen zu der in diesem Jahre stattfindenden Ausstellung haben bereits begonnen ! Berlin, den 24. April 1911. Edmund Herold, 1. Vorsitzender. 'llreslau. „Vivarium“. Vereinsabend am 2. Mai 1911. Es wurde nochmals über die Verlosung be- raten. Nacli mehrfacher Aussprache einigte man sich dahin, eine Verlosung wie früher abzuhalten und die Lose für 50 ^ zu verkaufen. Mit der Auswahl der zu bestellenden Fische wurde eine Kommission betraut. Ihr gehörten an die Herren Sauer, Strube, Heinrich und Ihmann. Die nötigen Geldmittel soll die Kasse hergeben. — Herr Ror- thals machte u. a. Mitteilungen über seine Chan- chito. Er hatte zu ihnen einen Blumentopf mit der offenen Seite der Sonne zugekehrt gestellt. Da die Sonnenstrahlen die Eier ungünstig beein- flussten, drehte der Chanchito den Topf so um, dass der Boden der Sonne zugekehrt war. — - Herr Strube hatte ein Zuchtpaar Diamantbarsche mitgebracht und hielt einen kurzen Vortrag über Lebensart der Tiere und ihre Zucht. Sauer. (>. Schüler- A b e n d v o m 23. April 1911. Anwesend waren 10 Personen. Herr Dr. Deup- ser konnte seinen Vortrag nicht abhalten, da er sich kein Demonstrationsmaterial hatte besorgen können. Es wurde daher über Fragen aus der Liebhaberei und insbesondere über das Lieferungs- werk „Die fremdländischen Zierfische“ gesprochen. Das letztere gefiel gut. Die Angabe der Betonung und der Bedeutung der lateinischen Namen ist sehr zu begrüssen. — Verlost wurde ein Paar Prachtbarben. W. Rechenberg. Brünn. „Tausendblatt“. In der am 2. d. M. abgehaltenen, äusserst zahlreich besuchten Versammlung wurde u. a. ein Dankschreiben der Kaiser-Franz- Josef-Volks- schule in Bisenz für die Einrichtung eines Schul- aquariums, dessen Pflanzen- und Fischbestand ausschliesslich vom Obmanne gespendet wurde, verlesen. Die Herren Heinrich Richter, Robert Richter, Adalbert Galler, Rudolf Alex aus Brünn und Herr Franz Füger aus Sokolnitz wurden als Mitglieder aufgenommen. Der Obmann hielt einen fast ausschliesslich auf seinen eigenen Er- fahrungen fussenden Vortrag in äusserst interes- santer Form und Anordnung über: „Fisch- zucht im Aquarium“, in dem er zuerst die allgemeinen Winke wie: Voraussetzungen zur Zucht, Zuchtpaare, günstigste Jahreszeit, Zucht- behälter und Zuchtfeinde, Temperatur, Einfluss von Licht und Sonnenwärme usw. und sodann die einzelnen Fischfamilien in ihren charakteri- stischen Besonderheiten bei Vermehrung und er- forderlicher Zuchtpflege besprach. Die mit reichem Beifall aufgenommenen Ausführungen zeigten so- wohl von eingehendem Wissen wie auch von reicher praktischer Erfahrung. Da in den Monat Mai auch ein 5. Dienstag fällt, wird, einem frühe- ren Beschlüsse gemäss, die Versammlung an diesem Tage zu einem Familien-Unterhaltungs- Abende umgestaltet. Die Verlosung mehrerer Fische — darunter eines vom Obmann-Stellv. Herrn Scholz gespendeten Polycentrus Schomburqkii — und eines grossen Glasbehälters, vermehrte den durch die regelmässigen Verlosungen reichlich gestärkten Vereinssäckel wieder um einen namhaften Be- trag. Die Zeit für Tümpelzüge in der Umgebung ist sehr günstig, mehrere Mitglieder beschliessen daher in den nächsten Tagen auf die Suche zu gehen. Wilh. Riegler, 2. Schriftführer. Cöln. „Sagittaria“. Sitzung vom 4. Mai 1911. Die gut besuchte Versammlung wurde durch unsern 1. Vorsitzenden eröffnet. An Eingängen lagen vor die Blätter, Wochenschrift, 1 Heft zur Ansicht betitelt Natur, der Deutschen Natur- wissenschaftlichen Gesellschaft und eine Karte unterzeichnet von dem Vorstande des Vereins „Rossmässler“, Hamburg, sowie unserm Mitgliede Herrn B. Böttger, welcher zur Zeit in Hamburg weilte und allen Sagittarianern die besten Grüsse übersandte. Selbige wurde vorn Verein mit bestem Dank entgegengenommen. Nach Protokollver- lesung wurde ein Artikel über Ciprinodon dispari (Rüppel) und Mesonautn insignis (Henkel) Gthr. verlesen und zur Diskussion gestellt. Dann wurden 2 Herren einstimmig als Mitglieder in den Verein aufgenommen. Nachfolgend wurde eine mit dem Verein „Wasserstern“, Cöln, vorgesehene Exkur- sion bekannt gemacht und beschlossen, am Sonn- tag den 7- Mai, 3.17 ab Hauptbahnhof gemein- sam nach Worringen zu fahren. Die von der Firma Henkel, Darmstadt, auf Vereinskosten be- zogenen Pflanzen, welche aus Neuheiten und tadellosen Exemplaren bestanden, gelangten an die zur Zeit anwesenden Mitglieder zur Gratis- verteilung. Herr Maiwald hielt einen Vortrag über die Nachteile des sogenannten blühenden Wassers auf Fische und als Abhilfe oder Klärung des mit vorgenanntem befallenen Behälters Ent- lichtung oder Besetzung mit möglichst viel Daph- nien. Nach Erledigung der Verlosung sowie Frage- kasten wurde die Sitzung geschlossen. J. Müller. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Sitzung vom 5 . Mai 1911. Im Einlauf befinden sich: Brief von der Fo- rellenzüchterei Rudolf Linke, Tharandt, nach welchem wir gebeten werden, Ende Mai seiner bekannten Anstalt unseren Besuch abzustatten und findet derselbe am 28. Mai statt. Die Stunde der Abfahrt von hier wird noch bekannt ge- geben. Hier anschliessend sollen noch die Sehens- würdigkeiten Tharandts, u. a. der berühmte Forstgarten besichtigt werden. Bekanntlich war Rossmässler als Lehrer für Naturge- schichte an der Forstakademie Tharandt tätig. Ferner liegt uns der Naturwissenschaftliche Weg- weiser (Süsswasseraquarium) von E. Leonhardt vor, welcher für die Bücherei angeschafft wird. Einer Einladung zum Beitritt in die Deutsche Naturwissenschaftliche Gesellschaft können wir nicht stattgeben, da wir bereits Mitglied des „Kosmos“ sind. Zur Verlesung kommt ferner ein Brief des Kanarienzüchterbundes bezüglich eines Sonderbaues im hiesigen Ausstellungspark als Ausstellungslokal. Zur ersten Verhandlung waren Herr Bessner und Adler anwesend und werden die weiteren Zusammenkünfte ergeben, ob ein derartiger Bau, welcher in Dresden eine unbedingte Notwendigkeit ist, zu Stande kommt, da der Stadtrat eine Garantie für die Verzinsung des Kapitals verlangt. Mit besonderer Genug- tuung für uns haben wir den Artikel Dr. Wolter- storffs, „Zur Kenntnis des Girardinus reticulatus Pet.“ gelesen. Girardinus reticulatus Pet„ Girar- dinus poeciloides de Fil. und Girardinus Guppyi Gthr. ist als ein und dieselbe Art anzusehen. Auf diesem Standpunkte haben wir von alle m Anfänge an gestanden (Protokoll vom 23. Sept. 1909). Zum Schluss stiftet wieder Herr Seidel 12 Haploch. rubrostigma, welche der Kasse M 1. — bringen. Besten Dank. W. Pabst, Schriftführer. Gelsenkirchen. „Vallisneria“. Sitzung vom 2. Mai 1911. 1. Geschäftliches. Mehrere Anfragen fanden ihre Erledigung. Unser langjähriger Kassierer meldet seinen Austritt an (aus Zeitmängel). Die Kasse wird einstweilen vom 2. Vorsitzenden ver- waltet. Klapproth. 826 Vereins-Nachrichten. Magdeburg. „Wasserrose“. Sitzung vom 5. Mai 1911. Eröffnung durch den Vorsitzenden Herrn Nau- mann. Punkt 1. Schriftliche Eingänge: Von der Zierfischzüchterei H. Weinhausen, Braunschweig. ging eine Ansicht sowie Preiskourant über Meso - uauta insignis ein. Der Fisch wurde wohl für schön, aber zum Anschaffen für noch zu teuer befunden. Vom Verlag Strecker & Schröder in Stuttgart wurde dem Verein E. E. Leonhart „Das Süsswasser-Aquarium“ zugesandt. Es wurde beschlossen dasselbe retour zu schicken. Reuter, „Die fremdländischen Zierfische“, wurde bis zur nächsten Versammlung zurückgestellt. Beschlossen wurde, das Ichthyologische Wörterbuch von Chr. Brüning, Hamburg, für den Verein anzuschaffen. Punkt 2. hielt Herr Gerhart einen kleinen Vor- trag über die Maulbrüter. Unter „Verschiedenes“ wurde beschlossen, die gezogenen Fische gemein- schaftlich zu verkaufen und zwar durch Annon- cieren in den Wochenschriften. Paul Simon. *Mülheim a. Rh. „Wasserstern“. Sitzung vom 2. April 1 9 1 1 . x) Nachdem ein Brief des Herrn Dr. Wolterstorff verlesen war, wurde ein Exemplar der „Blätter“ als Vereinsschrift abonniert. Auf Antrag wurden 3 Sorten trockenes Fischfutter bestellt, welches in den Versammlungen zu billigem Preise ab- gegeben werden soll. Da die Zahnkarpfen be- reits im Laufe der Woche zur Verteilung gelangt waren, wurde der Rest, ca. 20 Jungfische, durchs Los Herrn Heinr. Blum zuerkannt. Für die Pflanzenbestellung wurden 26 M ausgeworfen. Der Vorsitzende erstattete Herrn Peter Pütz im Namen des Vereins seinen innigsten Dank für das schöne Gestell zum Vereinsaquarium, welches vortrefflich ausgefallen war. Nachdem reichlich über das Vereinsbecken geplant war, wurde be- schlossen: Es soll ein Sumpfaquarium werden, als Fisch kommt der Barsch in Betracht. Als Gast war ein Herr anwesend, welcher einen Heiz- tisch auslosen will, derselbe ist im Vereinslokal ausgestellt. Es wurden auf Vereinskosten 12 Lose ä 50 ,3) genommen. Der Vorstand: I. A. : Otto Meyer. * Schwerin (Mecklb.). „Verein (1er Aquarien- und Terrarienfreunde4 4 . Sitzung vom 4. M a i 1911. Der Sitzung vorauf ging der öffentliche Licht- bildervortrag unseres Vorsitzenden im Felt- mann’schen Saale über „D i e IC lein lebe- weit unseres Süss wassers“. Der Vor- trag war von etwa 150 Personen aus allen Stän- den besucht und zeigte so recht, wie das Interesse für die Natur gewaltig zunimmt. Vorgeführt wurden die häufigsten Vertreter der niederen Tierwelt aus dem Burgsee, dem Pfaffenteich und dem grossen Schweriner See. Die von Herrn T i e d e erklärten Bilder erregten besonderes Interesse, weil die vor gestellten Tierchen lebend gezeigt wurden. Man sah die Entwicklungsstadien der Stechmücke, Larven und Puppen, sich in eigenartiger Weise fortbewegen. Wasserflöhe, Fadenwürmer u. s. w. huschten in grosser Mannigfaltigkeit der Formen über die Leinwand, Rädertiere und Cyclopsarten vollführten einen bunten Reigen durch die Was- sertropfen. Auch unsere, besonders in diesem Sommer stark auftretende, alte Freundin „Hydra“ fehlte nicht. Nach dem Vortrag fand im Neben- zimmer des Saales die von 18 Mitgliedern und vielen Gästen besuchte ordentliche Sitzung statt. Nach Bekanntgabe der Eingänge wurden drei neue Mitglieder aufgenommen: Herr Gaswerks- besitzer 11. Lindemann-Schwerin, Herr Bäcker- meister W. Augustin jun. Wismar und Herr Bank- beamter ('. Rowoldt-Sülze. Für gemeinsame Fischbestellung bei Schmeising (Magdeburg) liegt Preisliste bei Herrn Gressmann, Martinstrasse, aus; derselbe nimmt Bestellungen entgegen. Zur Sprache wurde gebracht, dass verschiedene Mit- glieder weder Mitgliedskarten noch Statuten be- kommen haben, die betr. Herren wollen Beides gefl. vom 1. Schriftführer Richter (Wohnung: Obere Wallstrasse 54 I r.) abfordern. Der Aus- flug am 30. April ins Werderholz war sehr inte- ressant und an Futtertieren ergiebig. Teil nahmen nur 5 Herren, leider, denn solche Ausflüge sind etwas Köstliches für den Naturfreund. Der Vorstand. *\Vien. „Favorilner Zierfischfreunde44. Sitzung vom 2. Mai 1911. Anwesend 16 Herren, 1 Dame. Nach er- folgter Begrüssung durch den Vorsitzenden wur- den die Eingänge bekanntgegeben, worauf die Gratis- resp. 5 Heller- Verlosung stattfand. Zur Gratisverlosung spendete Kollege Herr Jos. Fyla 1 Ablaichkasten. Gewinner Herr Rieh. Kahle. Die darauffolgende 5 Heller-Verlosung, für welche der Vorsitzende einige Portionen bei der Firma IJaage & Schmidt bestellte Salvinia auriculata spendete, brachte der Vereinskasse 70 Heller ein. Der vom Kollegen Herrn J. Ehn gestellte An- trag auf Anschaffung von Vereinsfischen wurde einstimmig angenommen und wird mit der Liefe- rung die Firma A. Glaschker, Leipzig, betraut. Es soll jedoch erst eine Probebestellung gemacht werden. Kollege Herr Welt stellt Antrag im Vereinsheim ein Aquarium aufzustellen und will Kollege Fyla ein solches gegen Rückerstattung der Materialkosten gratis anfertigen, was gern angenommen wurde. Als neue Mitglieder fanden Aufnahme die Herren Anton Schilmer, Richard Kahle, Revisor, Alois Klein, Schriftsetzer, und wurden genannte Herren vom Vorsitzenden als neue Mitglieder herzlich begrüsst. Der Vorsitzende gibt der Versammlung bekannt, in nächster Sitz- ung einen Vortrag über „Das Zuchtaquarium" zu halten. Unter Punkt 4 der Tagesordnung schilderte nun Kollege Hanusch die Erlebnisse unserer ersten diesjährigen Exkursion l'olgencler- massen: Wir versammelten uns beim Vorsitzen- den Herrn Chrobok und marschierten %8 Uhr vormittags über den Laaerberg. In den dort befindlichen Tümpeln herrscht jetzt Futtermangel, doch zeigte uns der Vorsitzende einen versteckt liegenden Tümpel, in welchem es von Cyclops und Daphniden geradezu wimmelte. Weiter ging es nun auf Laa u. s. f. bis Leopoldsdorf; in den Tümpeln waren wohl Fische, sonst aber nichts besonderes zu entdecken. Gesammelt wurden: Laich vom Taufrosch, diverse Salamander und Molche, Raubkäfer, Wasserlinsen und lebend gebärende Sumpfdeckelschnecken. Redner be- schrieb nun, wie sich unser Vorsitzender plötzlich in einen fanatischen Terratiker verwandelte, dem jede Echse und Natter als Beute hochwillkommen war. Die Art, wie der Redner dies schilderte, erweckte eine grosse Heiterkeit bei den An- wesenden. Lieber Wunsch soll in nächster Zeit wieder eine Exkursion stattfinden. Zum Schluss fand eine kleine Vorstandssitzung statt und wurde beschlossen, im Juni einen öffentlichen Vortrag (Thema: Der Werdegang der Aquatik), Vor- tragender Herr Chrobok, verbunden mit einer Aquarienschau in unserem Vereinsheim abzuhalten und werden nähere Details rechtzeitig bekannt- gegeben. J. Fyla, stellvertr. Schriftführer. *\Vien. „Lotus“. Versam in 1 tt n g v o m 18. April 1911. Anwesend 23 Mitglieder. Als Gäste Frau Wlczek und Herr Sacher jun. Obmann Ed. Sommerbauer eröffnet die Sitzung und begrüsst die Erschienenen. Sodann stellt, er die Herren Alois Gaisch, Lehrer, und Heinrich Schloss, ) Abdruck unlieb verspätet! Dr. Wolf. Vereins-Nachrichten. 327 Architekt, den Anwesenden vor und heisst dieselben als neue Mitglieder herzlich willkommen. Be- kanntgabe des Einlaufes. Inzwischen hatte die Pflanzenkommission, bestehend aus den Herren Blahna, Pöchhacker, Krebs und Sommerbauer Carl, die von der Firma Krebs gelieferten Pflan- zen für die grosse Gratisverlosung sortiert. Die als Gast anwesende Frau Wlczek, die Gemahlin unseres Obmann-Stellvertreters, hatte die Liebens- würdigkeit, die Fortuna zu spielen und zog die einzelnen Treffer der Reihe nach aus dem Glücks- beutel. Da eine grosse Anzahl von schönen Pflan- zen (darunter viele seltenere Sorten) zur Ver- fügung stand, kam auf jeden der Anwesenden ein Paket; und fröhlichen Gesichtes heimste Jeder seinen Treffer ein und verwahrte ihn wohl, damit nicht der Uebermut der Freude ihm einen Scha- bernak spielen könne. Sodann bittet Obmann Ed. Sommerbauer Herrn Menz, mit seinem Vortrag : „Einrichtung und Instand- haltung des S üsswasser - Aqua- rium s“ zu beginnen. Herr Menz spricht in eingehender Weise über sein gewähltes Thema. Längere Zeit verweilt Redner bei der Boden- grundfrage. Er warnt vor dem Fehler der meisten Anfänger, vor einem Zuviel des schweren Misch- bodengrundes und empfiehlt für nur unterge- tauchte Pflanzen reinen Sandboden, in dem die meisten Arten wie Ileteranthera, Ludwigia, Myrio- phyllum, SugiUaria natans, Vallisneria u. a. vor- trefflich gedeihen. Nur für Aquarien, in denen auch hochwachsende Sumpfpflanzen, Cabomben, Nymphaeen oder die neueren Cryptocorynen kul- tivert werden sollen, sei ein nahrhafter Boden- grund notwendig. Als solchen verwendet der Vortragende Moorerde, Lehm, Torf und Sand, und zwar im beiläufigen Verhältnis von 1 : 1 : 1 : 3, sodass auf 2 1 Bodengrund 1 1 Sand und je 1/3 1 von Moorerde, Lehm und Torf kommen. Als Moorerde verwendet er nicht die bei Gärtnern käufliche Moorerde, sondern sticht dieselbe selbst aus z. B. im Prater am Ileustadtlwasser oder Constantinhügel. Der beste Torf ist nur der feine Torfmull, für Stechtorf könne er sich nicht begeistern. Diese Bodengrundmischung bringt Herr Menz nun keilförmig von der rückwärtigen Seite bis ungefähr zur Mitte abfallend an, da- rüber 3 — 4 ja sogar 5 — 6 cm reingewaschenen Sand und empfiehlt den Bodengrund mit einem Brettchen oder dergleichen fest anzudrücken, da dies wichtig sei, weil hiedurch die Bildung von Sumpfgasen von vornherein grösstenteils ver- hindert wird. Auch über Besetzung mit Fischen spricht Redner und gibt eine Reihe von prak- tischen Winken, wie ein eingerichtetes Aquarium im Stande gehalten werden könne. Wenn es auch nicht unbedingt notwendig sei, das neu eingerichtete Aquarium 8 — 14 Tage ohne Fische stehen zu lassen, so sei es doch immerhin zu empfehlen, insbesondere vor dem Besetzen mit lebhaften Fischen, da diese die Pflanzen aus dem Boden reissen, bevor diese fest eingewurzelt sind. Nun ist es aber in der Regel der Fall, dass jemand, insbesondere der Anfänger, zuerst die Fische hat und dann erst das Aquarium dazu einrichtet; und da bleibt meist den Pflanzen wenig Zeit sich ordentlich einzuwurzeln. Obmann Ed. Som- merbauer dankt in anerkennenden Worten Herrn Menz für seine instruktiven Ausführungen, die für den Anfänger von grossem Nutzen sind, aber auch dem Vorgeschritteneren manchen lehrreichen Fingerzeig gaben. Da Geschäftliches von Be- deutung nicht vorliegt, wird der Abend mit dem Austausch von Erfahrungen über unsere Lieb- haberei ausgefüllt. Obmann Ed. Sommerbauer schliesst die Sitzung mit dem Wunsche, dass jedes Mitglied an den heute gewonnenen Pflanzen durch ihr üppiges Gedeihen viel Freude erleben möge; und spät erst trennte man sich, als schon die höchste Zeit für die letzte „Blaue“ war. Franz Schwarz, dz. Schriftführer * Wien. „Vindobona“. Sitzung v o m 3. April 1911. 1. Verlesung des Protokolls. 2. Bekanntgabe des Einlaufes. 3. Ueberreichung des Ehren- dipioms an unseren vorjährigen Vorstand Herrn Leop. Raditsch. Herr Raditsch dankt in herz- lichen Worten für die Uebergabe des Diploms. Herr Vorstand Fischer gibt bekannt, dass der nächste Vereinsabend Ostermontag stattfindet und ladet die Mitglieder ein, auch Damen mitzu- bringen, um eventuell anschliessend an den Ver- einsabend eine gemütliche Unterhaltung veran- stalten zu können. Des weiteren erwähnt Herr Reiter das vergrösserte Aquariuminstitut unseres rührigen Mitgliedes Herrn Arnold Krebs, Welches eine Sehenswürdigkeit bildet, und wird beschlossen auf Wunsch der Mitglieder, den nächsten Sonn- tag nach Ostern eine Exkursion dahin zu unter- nehmen. Anschliessend daran beginnt Herr Vor- stand Fischer seinen Vortrag über Ein- richtung, Besetzung und Pflege d e r M arineaquarien; der Vortragende erklärt an den verschiedenen Seetieren die Art- Merkmale, erklärt die Haltung und Fütterung derselben, erwähnt, welche Tiere man Zusammen- halten kann, warnt vor zu starker Bevölkerung, ermahnt die Mitglieder zur Geduld bei der Ein- richtung von Seewasseraquarien und erwähnt u. a., dass ein Seewasseraquarium weniger Pflege er- fordert als ein Süsswasseraquarium von gleicher Grösse. Der Vortragende erntete für seine sein- gelungenen Ausführungen reichen Beifall. Nach- dem noch die vorgezeigten Seetiere wie Aktinien, Edelsteinrosen, Seemannsliebchen, Krabben, Kreb- sen, Seepferdchen, sowie das vorhandene See- wasser und die Glaswannen ihren Käufer ge- funden, schliesst der Vortragende den sehr an- regenden Vereinsabend. Sitzung vom 17. April 1911. Herr Vorstand Fischer zeigt eine neue Heiz- lampe (Erzeuger H. Wiengreen, Ham- burg) vor, welche mit einer Paraffinfüllung voll- ständig rauchlos, geruchlos brennt und im Be- triebe vollständig sicher sein soll; die Brennkosten belaufen sich in 24 Stunden auf 6 Heller. Ferner zeigte der Vorstand eine Anzahl Garnei e n im Süsswasser vor, welche aus einem Tüm- pel in der Gegend von Monfalcone stammen, wo der Laich gelegentlich hin verschleppt wurde, und die Tiere sich entwickelten und weiter fort- gepflanzt hatten. Herr Menz teilt mit, dass er am Sonntag eine Exkursion nach Mannswörth unternommen habe, welche ihm eine sehr schöne Ausbeute an Sumpf- und Wasserpflanzen brachte. Des weiteren gelangt ein Artikel aus No. lü des „Zierfischzüchter“ zur Verlesung, welcher einige beherzigenswerte Winke betreffs Ausstellungen enthält. Nachdem nun das Geschäftliche er- ledigt, fand anschliessend daran eine kleine ge- mütliche Unterhaltung statt, welche die an- wesenden Mitglieder und Damen noch längere Zeit bei Musik und Gesang in fröhlichster Stim- mung beisammen hielt. Franz F.ltz, 1. Schriftführer. Tagesordnungen. Berlin. „Nyinpliaea alba“. Am 25. Mai (Himmelfahrtstag) findet eine Herrenpartie nach dem schönen S c h w i e 1 o w - see statt. Treffpunkt Potsdamer Ilauptbahnhof um %8 Uhr morgens. Abfahrt mit dem Zuge 7.52 nach Potsdam. — Gäste sind willkommen. Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Bekanntmac h u n g. Zu der am Himmelfahrtstag stattfindenden Exkursionstour nach Finkenkrug-Brieselung wer- 328 V ereins-Naclirichten. den die Mitglieder aufgefordert, vollzählig zu er- scheinen. Abfahrt Lehrter Hauptbahnhof 7.21. Für Nachzügler Treffpunkt Restaurant Alter Finkenkrug. Gäste und Gönner des Vereins werden hiermit freundlichst eingeladen. Fang- geräte sind mitzubringen. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen bittet der Vorstand. I. V.: W. Baumgart. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Vereinslokal: Restaurant Brinkmann, Otto-Strasse 55 a. Vorsitzender: W. Koblitz- Kronen-Strasse 67. Schriftführer: J. Schenzer. Wiemelhauser-Strasse 180. Versammlung .jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Versammlung am 19. Mai, abends 8 y2 Uhr. im Vereinslokal. Tagesordnung : Unterhaltung über unsere Liebhaberei u. Austausch von Erfahrungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 16. Mai 1911: Vorführung von Mastacembelus argus sowie eines noch unbestimmten Rüsselaales, i. A.: Gellner. Breslau. „Vivarium“ Tagesordnung für Dienstag den 16. Mai 1911: 1. Beratung über das Aussetzen von Prämien für fleissigen Besuch der Vereinsversammlungen. 2. Mitteilungen über Pflege und Zucht von Triclno- gaster labiosus (Herr Heinrich). Sauer. Schülerabend am Samstag den 27. Mai 1911. (Wegen des Blumentages fällt der Schülerabend am 20. Mai 1911 aus!) Tages- ordnung: Protokollverlesung; Vortrag von Schüler Rechenberg: Maulbrüter; Gratisverlosung von drei Paar Xiphophorus. W. Rechenberg. Essen (Ruhr). „Azolla“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für die Sitzung am 20. Mai: Eingänge, Geschäftliches, Reisaerlebnisse in Italien (Riviera, Neapel) Herr Dr. Iloppe, Verschiedenes. Um zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand. Gelsenkirchen. „Vallisneria“. Nächste Sitzung am 16. Mai 1911. Tages- ordnung: 1. Geschäftliches. 2. Neuwahl eines Kassierers. 3. Mein Seewasseraquarium (Herr Klapproth). 4. Die Herner Ausstellung. 5. Ver- schiedenes. Klapproth. Frankfurt a. M. „Iris“. Exkursion Sonntag den 21. Mai 1911. Treffpunkt 5 Va Uhr am Offenbacher Lokalbahn- hof. Abfahrt 5% mit Trambahnlinie No. 16 nach Offenbach. y2 Tagestour. Netze, Uten- silien etc. mitbringen. Um zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorstand. Halle a. d. Saale. „Daphnia“. Nächste Sitzung Freitag den 19. Mai. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Hauptpunkt der Tagesordnung: „Ausstellung“. Zugleich ersuchen wir die Mitglieder, welche sich an der Ausstellung beteiligen wollen, schon in dieser Sitzung um Angabe der auszustellenden Fische u. s. w„ sowie um Angabe der Behälter (ungefähre Grösse). Der Vorstand. Ilamburq. „Rossmüssler“. Versammlung am 17. Mai 1911, auf vielfachen Wunsch Anfang punkt 9 Uhr. 1. Eingänge und Mitteilungen des Vorstandes. 2. Protokollver- lesung. 3. Bericht des Ausstellungsausschusses. 4. Verlosung. 5. Verschiedenes und Fragekasteu. 2. Sonderveranstaltung 1911: Tümpeltour mit Damen nach Finkenwärder am Ilimmelfahrts- tage, 25. Mai 1911. Treffpunkt: 2% Uhr, St. Pauli, Landungsbrücken beim Wasserstandsturm (Uhr). Abfahrt punkt 3 Uhr. Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Tagesordnung für Dienstag den 16. Mai: 1. Aus- stellungsangelegenheiten. 2. Verlosung. 3. Ver- schiedenes. — Zur Aufnahme haben sich ge- meldet die Herren Thorwald Christensen, Kirch- strasse 4 und Heinrich Rückert, Schlossstrasse 1 l. Sehöneberg-Berlin. ..Argus“. Vors. M. C. Finck, Schöneberg-Berlin, Eberstrasse 26. Nächste Sitzung Donnerstag den 18. Mai 1911. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Verlesung des Protokolls. 3. Geschäftliches: Besprechung be- züglich der Einrichtung eines Schulaquariums im hiesigen Hohenzollern-Gymnasium. 4. Liebhaberei: Propagandavortrag „Einrichtung und Pflege eines Zimmeraquariums“ (M. C. Finck). 5. Verlosung des Demonstrationsaquariums. Gäste will- kommen. Der Vorstand. Neue Adressen. Elberfeld. „Sagittaria“, Aquarien- und Terrarien- Verein. Unterm 1. April a. c. konstituierte sich obiger Verein unter der Devise: Aquarien- und Terrarienverein „Sagittaria“. Das Vereins- lokal ist Hotel z. Krone. Inh. Fritz Paulick. Bachstrasse 74. Die Vereinssitzungen finden alle 14 Tage Samstags statt. Nächste Sitzung 20. Mai 1911, abends 9 Uhr. Der Vorstand besteht aus: 1. Vors. Adolf Dappen, Am Neu- markt 1. 2. Vors. Carl Rösel, Goethestrasse 8. Schriftführer Heinr. Reichelt. Marienstrasse 21. Kassierer Heinr. Stomel, Wirkerstrasse 58. Futterwart Rudolf Eigen. Neviandtstrasse 62. Gelsenkirchen. „Vallisneria“. Ver. f. Aq.- u. T.-K. 1. Vorsitzender (zugleich Briefadresse): Eugen Pohl Schalkerstrasse 13. Vereinsheim im Re- staurant Drücke, Schalkerstrasse 39. Mülheim a. Rh. „Wasserstern“, Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde. Briefadresse: Heinr. Klein, Bleichstrasse 14. Vereinslokal: Otto Meyer, Deutzerstrasse 74. Wien. Aquatiker-Verein „Dänin". Julius Lang. Restauration, 16. Bezirk, Ottakringerstrasse 152. Obmann Georg Ziegler, 16. Bezirk, Wurlitzer- gasse 38. Briefadresse: Friedrich Schischka. 16. Bezirk, Degengasse 31. Vereinsabend jeden 1. u. 3. Montag i. Mon. — Gäste willkommen. Zürich. „Verband Schweiz. Aquarienfreunde". Centralstelle: Aquarium, Zürich, Sihlhölzli. Permanente Ausstellung. Verwalter: Osw. Haering-Merian, Zürich. Ausstellungs-Kalender. ]) 25.-29. Mai: Herne i. W. „Verein der Liebhaber von Zier- und Singvögeln nebst Zweigverein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Im Saal J o s. Cleves, Bahnhofstrasse 7 B. 3. — 7. Juni: Erlangen, „Toxotes“. Im Saale der „Blauen Glocke“. 10. — 19. Juni 1911: Alien, „ Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 15. — 19. Juni: Reieheuberg i. B.. ..Isis“. „Volks- garten“. 18. — 25. Juni: Düsseldorf. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. AI., „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Im ..Deut- schen Haus“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeck, „Linne“. 9. — 16. Juli: IIohenstein-Ernstthal. i S., „Sagif- taria“ im „Deutschen Krug“. 23. — 30. Juli 191 1 :Hamburg, „Rossinässler". Im Zoologischen Garten zu Hamburg. Anfang August : Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. AL ..Iris“. Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt. „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 6.— 17. September: Wien. „Vindobona“. ‘) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. 1>. 11., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, O. m. h. II. . Stuttgart. Druck der S o li e 1 1 ' s c li e n B n c li d r u o k e r e i , Viktor K r a e m e r , lleilhronh a. K. Heros spurius Heck. Von Jo h. Paul Arnold, Hamburg. Mit einer Abbildung nach einer Originalzeichnung des Verfassers. Der Wissenschaft seit mehr als 70 Jahren bekannt, ist Heros spurius erst im Jahre 1909 lebend nach Deutschland gelangt. Seine erste Einführung erfolgte im November genannten Jahres durch unseren Carl Siggelkow, der ihn, in einigen Exemplaren, unter einer Fischsen- dung aus Manaos erhielt. In der Zwischen- zeit ist Heros spurius sowohl von Siggelkow als auch von anderen hie- sigen Impor- teuren aus der- selben Gegend verschiedent- lich eingeführt worden, immer aber in gerin- ger Anzahl, so dass der Fisch, der meines Wissens bis jetzt noch nicht in Deutschland zur Fortpflan- zung gebracht worden ist, noch sehr hoch im Preise steht und daher nur ganz wenigen Liebhabern zu- gänglich werden konnte. Den meisten Lesern dürfte der Fisch über- haupt noch nicht, oder nur aus den Inseraten unserer Fachzeitschriften dem Namen nach be- kannt sein und deshalb möchte ich den Heros ' spurius heute den Liebhabern in Wort und Bild vorführen, nachdem es mir, dank der Liebenswürdigkeit des Herrn Siggelkow, mög- lich war, einzelne Exemplare dieses herrlichen Heros spurius Heck., natürliche Grösse Originalzeiclmiing von Joli. P. Arnold. Tierchens, teils kürzere, teils längere Zeit zu halten. Gegenwärtig habe ich zwei Exemplare in Pflege und zwar ein grösseres und ein junges von 3 cm Totallänge; nach ersterem habe ich die beifolgende Zeichnung angefertigt. Bei der ersten Einführung im November 1909 waren dem betreffenden Seemanne wäh- rend der Preise mehrere Exemplare eingegangen, die der Mann glücklicher- weise nicht weggeworfen, sondern, in Spiritus kon- serviert, mit- gebracht hatte und die mir von Herrn Siggelkow, zwecks Fest- stellung ihres Namens, freundlichst zur Verfügung gestellt wor- den waren. Ich hatte das grösste dieser Exem- plare meinem Freunde Herrn G. A. Boulenger, F. R. S., London, eingesandt, der mir darauf mitteilte, dass er den Fisch als Heros spurius Heck, identifiziert habe. Ein lebendes Exemplar konnte ich, zu mei- nem Bedauern, aus dem damaligen ersten Im- porte nicht erhalten, da sämtliche Stücke schon verkauft waren, als ich Herrn Siggelkow be- suchte. Bei den einzelnen Stücken, die ich im Frühjahr und Sommer vorigen Jahres er- 330 .loh. Paul Arnold: Heros spurius Heck. hielt, handelte es sich um ganz junge Tiere, die nach kurzem Aufenthalte bei mir ihre Reise nach Berlin antraten. Im März dieses Jahres hatte Carl Siggel- kow wieder eine Fischsendung aus dem Ama- zonenstrom erhalten, die sich aus einer Anzahl Cichliden, einigen Tetragonopterus - Arten und einer neuen Art anscheinend der Gattung Nano- stomus angehörend, zusammensetzte. Unter den Cichliden befand sich Heros spurius in zwei Exemplaren, in einem jungen gesunden und in einem älteren schwer kranken. Letz- teres war in einem grossen Aquarium unter- gebracht, welches mit Trichogaster lalius und einigen neuen afrikanischen Haplochilus besetzt war und hing schwer atmend an der Ober- fläche des Wassers. Bei der Berührung ver- schwand der Fisch zwar sofort in der Tiefe, kehrte aber gleich darauf in die hängende Lage an der Wasseroberfläche zurück. Die Flossen waren ganz zusammengelegt und der Körper war intensiv hell und dunkel gestreift, bezw. gebändert. Diese grelle Färbung bei frisch importierten Fischen ist gewöhnlich kein gutes Eichen, ich halte sie jedenfalls immer für ein ntriigliches Merkmal schwerer Krankheit. Ich msserte Herrn Siggelkow gegenüber meine diesbezügliche Ansicht und bat ihn, mir den Todeskandidaten mitzugeben, was er denn be- reitwillig tat. Ich sagte mir, dass Siggelkow, hei dem grossen Vorrat an Fischen weder Zeit noch Platz haben würde, um sich dem Tier- chen zu widmen und wollte wenigstens ver- suchen, es am Leben zu erhalten. Zu Haus angelangt, zeigte der Fisch noch dieselbe grelle Färbung und legte sich häufiger auf die Seite, so dass ich nur sehr wenig Hoffnung für sein Leben hegte. Nachdem ich das Transport- gefäss in das geheizte Aquarium eingehängt, und sich im Verlaufe einer Stunde der Tem- peraturunterschied ausgeglichen hatte, setzte ich den Heros in das Aquarium, wo er sofort an die Oberfläche des Wassers stieg und ängst- lich nach Luft schnappte; dabei gewahrte ich, dass der Fisch mit einem dicken weissen Schleimüberzug bedeckt war, der sich jedenfalls auch auf die Kiemen ausgedehnt hatte und so das Atmen erschwerte. Die Flossen waren fest zusammengeklebt und trotz der wunder- baren Körperfärbung machte der Fisch einen jammervollen Eindruck. Auch die allmähliche Erhöhung der Wassertemperatur brachte keine Aenderung in dem Zustand des Fisches. Irgend welche Kraftproben mit Parasiten tötenden Bädern wagte ich bei dem sehr schwachen Tiere gar nicht zu machen und so griff ich denn zu einem anderen Mittel, welches mir bei importierten kranken Fischen schon häu- figer gute Dienste geleistet hatte: zum Frisch- wasserbad! Ein 2 Liter fassender Glasbehälter wurde mit abgestandenem Leitungs- wasser zur Hälfte gefüllt und diesem soviel kochendes Wasser zugesetzt, bis die Tempe- ratur auf 80 Grad C. gestiegen war, also 2 Grad mehr betrug als das Wasser des Aqua- riums. Hier hinein brachte ich den ,, spurius'', hing das Ganze in das Aquarium, um eine Abkühlung zu verhindern und beobachtete nun die Wirkung. Unter Aufwendung seiner gan- zen Kraft schoss der Fisch einige Male in dem Gefäss herum und blieb dann ruhig am Boden liegen. Der Fisch begann sich am ganzen Körper und an den Flossen mit Luftbläschen zu bedecken, die schwere Atmung wurde all- mählich ruhiger und war nach Verlauf einer halben Stunde ganz normal geworden, nur in grösseren oder kleineren Pausen machte der Fisch eigentümliche Schnappbewegungen, als ob er sich verschluckt hätte und etwas aus- spucken wollte. Auch mit dem Körper und den Flossen führte der spurius häufiger zuckende Bewegungen aus. Nachdem ich den spurius zwei Stunden in dem Frischwasserbade be- lassen hatte und die Nacht hereingebrochen war, setzte ich ihn ins Aquarium zurück, wo er sofort zwischen den Pflanzen verschwand. Am nächsten Morgen war natürlich mein erster Gang zu meinem Heros spurius ; ich war sehr erfreut ihn noch am Leben zu finden! Er stand wieder dicht unter der Wasserober- fläche und atmete schwer, aber die unheimliche intensive Färbung hatte er nicht mehr: er verliess auch bei meiner Annäherung seine mehr hängende Stellung an der Oberfläche und ich sah, dass an dem Körper hinter den Kie- men und an den Brustflossen grosse Fetzen weisslicher Schleimhäute hingen. Das Frisch- wasserbad vom vorhergehenden Abend schien ihm also gut bekommen zu sein und ich nahm deshalb sofort eine erneute gleiche Badekur mit dem Tiere vor, die ich auf zwei Stunden ausdehnte und am Nachmittage wiederholte. Am darauffolgenden Morgen war der Sehleim- bezug bis auf einige kleine Stellen auf dem Schwanzstiele verschwunden, die Schwanzflosse war voll entfaltet, aber die Rücken- und After- flosse waren immer noch am Körper angelegt, Färbung normal, Atmung ruhig und hatte E. Scholz: Ueber den Argusfiscli (Scatopiiagus argus). 831 auch das krampfartige Schnappen aufgehört. Am ersten und zweiten Tage war es mir nicht möglich dem Tiere Nahrung beizubringen; es sah wohl die roten Mückenlarven und Encliy- traeus, die ich ihm vorlegte, schnappte auch danach, war aber zu schwach, die Futtertiere mit dem Maule aufzunehmen. Am dritten Morgen gab ich ihm ein wenig feingeschabtes Rindfleisch, welches er zu meinem Erstaunen auf nahm und auch hinunterschluckte. Es war ein richtiger Frühlingstag, die Sonne hatte während des ganzen Tages stark geschienen und als ich mittags nach Hause kam, betrug die Wassertemperatur bei meinem spurius 34 Grad Celsius. Diese Wärme schien dem Tier- chen, welches in seiner Heimat solche Tem- peraturgrade fast stets gewohnt war, zu be- hagen, denn zum ersten Male sah ich jetzt, dass Rücken- und Afterflosse nicht mehr am Körper angelegt, sondern bis zur halben Höhe aufgerichtet waren. Der Schleimbezug am Körper war gänzlich verschwunden und die roten Mückenlarven, die ich ins Aquarium warf, wurden sofort genommen. Mit der ver- mehrten Nahrungsaufnahme kehrten auch die Kräfte bei meinem spurius wieder und mit stramm aufgerichteten Flossen schwamm er munter im Aquarium umher. Nach einigen Tagen war er sogar schon rauflustig geworden und verfolgte seinen jüngeren Artgenossen, so dass ich, um Verletzungen des letzteren zu verhindern, beide durch eine Scheibe von- einander trennte. Seine anfängliche Scheu vor mir hatte er bald abgelegt, jetzt hält er sich gewöhnlich ganz in der Nähe der vorderen Aquariumscheibe auf, jederzeit auf Futter wartend, welches er meistens bekommt, wenn ich mich vor sein Aquarium setze. Den ge- segneten Appetit, den der Fisch seit seiner Genesung entwickelt, stille ich mit roten Mü- ckenlarven, Regenwürmern, Wasserasseln, Daph- nien und geschabtem rohen Rindfleisch, und sind die gut bemessenen Futterportionen stets in kurzer Zeit verschwunden. Merkwürdiger- weise hat er sich aber an einer Anzahl junger und halbwüchsiger Girardinus Guppyi, die ich als Futter zu Anfang ins Aquarium gesetzt hatte, bisher noch nicht vergriffen, während er, wie bereits erwähnt, mit seinem kleinen Artgenossen keinen Frieden halten konnte. Vor einiger Zeit hat er sich, durch Ausheben des Sandes mit dem Maule ; eine flache Grube hergestellt, in der er sich mit Vorliebe auf- hält. An den Wasserpflanzen vergreift er sich für gewöhnlich nicht, steht ihm aber ein Zweig oder ein Blatt im Wege, so versucht er zu- nächst diese mit dem Maule fortzuschieben und macht erst dann von seinen bezahnten Kiefern Gebrauch, wenn es ihm nicht gelingt, das Störende auf diese Weise zu beseitigen. Nur ganz vereinzelt habe ich bisher beob- achtet, dass er, gleichsam, um sich Beschäf- tigung zu machen, die Blätter der Ludwigia angebissen hat. (Schluss folgt). Ueber den Argusfisch (Scatophagus argus) Von E. Scholz, Wohlau. (Mit 1 Farbentafel nach Aquarell d. Verf.). Vor längerer Zeit sass ich im Zuge nach Breslau mit einem älteren Herrn zusammen, der sich mit einem Blick auf meinen unver- meidlichen ,, Fischtopp“ erfreut als „Sports- kollege“ vorgestellt hatte. Wir sprachen über- dies und das und schimpften schliesslich weid- lich über den Neuheitenkoller. Er fragte mich, wieviel ich Fischkästen stehen hätte? „Zwölf!“ Und er? „Sechzehn!“ Also noch bescheidene Liebhaber! Ich fragte ihn, ob da Einheimische hei wären? „Augenblicklich nicht!“ Und bei mir? „Augenblicklich auch nicht!“ In Bres- lau angelangt, verabschiedeten wir uns, abends wollten wir uns in der „Vereinigung“ treffen. Mein Weg führte mich zu einem Bekannten. Als ich dessen Becken mustern wollte, fielen mir sofort drei prächtige, munter umherschwim- mende Fische von ganz absonderlicher Form in die Augen, mir noch unbekannt. Der glückliche Besitzer schmunzelte: „ Scatophagus V ‘ Ich war begeistert. Von einem guten Freunde lieh ich mir schnell Pinsel, Farben und Papier und ver- suchte nun, die Neulinge zu skizzieren. Viel- leicht guckt mir der verehrte Leser eine kleine Weile über die Schulter. Die Form des Fisches ist fast kreisrund, ein Fünfmarkstück mit Flossen. Der Vorder- rücken fällt steil zum Kopfe ah und verläuft mit der Stirn in einer Linie. Da der Körper nur dünn ist, nimmt sich unser Argus wie ein vertikal schwimmender Flachfisch aus. Wir sehen zwei getrennte, dicht hintereinander stehende Rückenflossen, deren vordere in der Regel umgelegt ist. Bei gelegentlichem Auf- richten zählen wir neun oder zehn harte Strah- len. Die hintere Rückenflosse ist weich. Sie dient zusammen mit dem Schwanz und der Afterflosse, vor der noch eine kleine drei- oder E. Scholzr Ueber den A rgusfiscli (Scatophagus argus). 882 vierstrahlige, meist angelegte, Flosse steht, zur Fortbewegung. Die Brustflossen sind gleich- falls weich. Die kleinen Bauchflossen machen einen fleischigen Eindruck. Die Schuppen sind sehr klein. Der scharfkantige Vorderrücken zeigt, von der Stirn angefangen, bis zu den ersten Strahlen der hinteren Rückenflosse ein goldiges Orange, das am Rande und vor der hinteren Rücken- flosse in leuchtenden Zinnober übergeht. Da- runter folgt ein breites, schön moosgrünes Längsband. Der übrige Teil der Seiten schillert je nach der Beleuchtung verschieden, Lachs- farbe ist jedoch vorherrschend. Manchmal er- scheint die Grundfarbe olivgrün, oft auch mehr messinggelb, besonders ausgesprochen am Kopf. Ueber den ganzen Körper verteilt finden sich in schöner Anordnung unregelmässig gestaltete, sammetschwarze Flecken, mit der gelbroten Rückenkante zusammen der Hauptschmuck des Fisches. Zeitweise erscheinen düstere Quer- bänder, die die senkrecht übereinander liegen- den Flecken mit einander verbinden, oft sich auch so verdichten, dass die ganze Seite unter dem grünen Bande so düster gefärbt ist. >ie vordere Rückenflosse zeigt mit Ausnahme er schwarzen Strahlen die goldige, auch an den Bauchflossen und in einem schmalen Strei- fen vor der Afterflosse wiederkehrende Färbung des Rückens. Zwischen dem dritten und vierten, fünften und sechsten, siebenten und achten Strahl ist das Gelb auffallend heller. Die hintere Rückenflosse ist gleich der Schwanz- und Afterflosse milchig gelb, die Brustflossen sind farblos. Die Iris der grossen, lebhaften Augen ist goldig, über und unter der Pupille sitzt ein schwarzer Fleck. Bei günstiger Be- leuchtung erscheint der ganze Fisch, besonders das prächtige Grün, wie mit Goldstaub über- stäubt. — Gleich hier will ich erwähnen, dass jüngere Tiere vermutlich lebhafter gefärbt sind, als alte, wenigstens erschienen mir die drei Fische nach einem halben Jahr, während dessen sie ihre Grösse fast verdoppelt hatten, nicht mehr so schön, als zuerst. Die Farbentafel stellt zwei von ihnen in Lebensgrösse, also noch nicht ausgewachsen dar, vermutlich rechts ein Weibchen, links ein Männchen. Leicht haben uns die drei Prachtkerle die Arbeit nicht gemacht. Fortwährend tänzeln und schwänzeln sie mit ernsten wichtigen Mienen in ihrem Behälter umher, umeinander herum, messen sich dabe1’ manchmal mit grimmigen Blicken, gehen sich aber stets wieder mit einer gewissen Würde aus dem Wege und schwimmen dann, als ob sie sich ihrer imponierenden Schön heit bewusst wären breit an der Yorderseheibe entlang, jeder Zoll ein Scatophagus. Fast ver- wirrt wird man dadurch, dass nicht nur jeder Fisch anders gezeichnet, sondern sogar die Fleckung jedes einzelnen auf beiden Seiten un- gleich ist. Es sind also sechs verschiedene Seiten auseinander zu halten. -s d d - ■' ü Nach Günther, Handbuch der Ichthyologie ist Scatophagus argus einer der gemeinsten Küstenfische der indischen Gewässer, gehört in die Ordnung Acanthopterygii, I. Abteil. Acanth. percifonnis und zählt zur Familie der Squamipennes, den Barschen, ( Percidae ) ver- wandt. Nun zurück zu unsern dreien. Ohne Zau- dern spricht man den einen, etwas kleineren, wenig lebhafter gefärbten Fisch als Männchen, die beiden andern, sich ziemlich ähnlichen als Weibchen an, ohne jedoch zwingende Gründe dafür angeben zu können. Das Benehmen der grossäugigen Gesellen mit ihren strengen Blicken ist sehr anziehend, der Eindruck intelligent. Stets scheinen sie Beschäftigung zu suchen. Wir halten den Finger an die Vorderwand, sofort sind alle drei da und betrachten sich den interessanten Gegenstand, emsig mit den drei hinteren Flossen wedelnd. Dabei geben sie sich jedoch ganz anders, als z. B. Makro- poden oder sonst aufmerksame — andre würden sagen „neugierige“ — Fische. Nie würden sie sich heran drängen, immer bewahren sie einen gewissen Respekt vor einander. Für gewöhnlich schwimmt der Argusfisch mit dicht angelegten Bauchflossen und umgelegter vorderer Rücken- Fr . v 5? !_• c : V; ■ V liä -> - rin Ji - di flösse, so, wie auf der Tafel der rechte Fisch dargestellt ist. Der ausnahmsweise hohe Körper scheint einer vertikalen Verbreiterung durch eine Rückenflosse beim ruhigen Schwimmen eben nicht zu bedürfen. So oft aber ein Fisch des andern Pfade kreuzt, kommt Bewegung in die Bauchflossen, die Rückenflosse richtet sich dro- hend hoch und an „Borschtigkeit“ im Aussehen lassen die sich Begegnenden nichts mehr zu wünschen übrig. Sie weisen sich die Hörner, ein Optimist könnte es auch salutieren nennen. — In ihrem grossen, leidlich bepflanzten, gut durchlüfteten Behälter scheinen sich unsere drei sehr wohl zu fühlen. Ihren Heimatgewässern entsprechend ist dem Wasser auf je 4 Liter ’ ■ All 1 Liter echtes See wasser zugesetzt; nach Aussage der Fänger soll der Argusfisch ein echter Brackwasserfisch sein. Da er Mit feie m litt G. Traber: Scatophagus argus. o .■> . > öÖO jedoch auch im Ganges angetroffen worden ist, wird diese Behauptung hinfällig. Wir haben hierin aber gleich einen Fingerzeig für einen Zuchtversuch. Sollte der Fisch im Brackwasser nicht zur Fortpflanzung zu bringen sein, müsste man probieren, ob er uns im See- oder Süss- wasser diesen Gefallen tut. Bei der selbstver- ständlich allmählichen Ueberführung des Brack- wassers in Seewasser müsste sehr vorsichtig zu Werke gegangen werden. Der zweite, empfeh- lenswertere Versuch ist uns ja schon bei vielen Fischen, sogar bei einigen mit ausgesprochener Brackwassernatur geglückt. Ebenso müsste aus- probiert werden, ob und wann die Jungfische in anderes Wasser umzugewöhnen sind. Der Möglichkeiten sind hier viele. Versuche in dieser Hinsicht wurden mit den in Rede stehenden drei Exemplaren leider nicht gemacht. Warnen möchte ich bei dieser Gelegenheit davor, das Brackwasser einfach durch Zusetzen von Koch- salz (oder gar des vielgepriesenen Albert’schen Pflanzennährsalzes!!) herzustellen. Was man da erhält ist eben Salzwasser, aber kein Brack- wasser! Auch Seesalz als Zusatz ist nicht empfehlenswert. Das bischen Seewasser ist heutzutage doch so leicht zu beschaffen, event. tut es künstliches auch. Das Vorurteil, dem man so häufig Brackwasserfischen gegenüber begegnet, ist völlig unbegründet. Die meisten Misserfolge mit solchen erklären sich ohne wei- teres so, dass man das Brackwasser auf die angeführte unvorteilhafte Weise hersteilen zu können glaubte. Erwähnt sei hier noch, dass in Brackwasser von obiger Stärke viele Pflanzen noch vorzüglich gedeihen. — Bei einer Durch- schnittstemperatur von 25 Grad C. fühlt sich Scatophagus wohl und ist in fortwährender Be- wegung. Ein paar Grad mehr oder weniger ändern an seinem Wohlbefinden nichts. Noch einen Vorzug hat unser Fisch: Er ist ein „dank- barer“ Fresser ( Scatophagus — Kotfresser), Daphnien und Mückenlarven vertilgt er in Menge, frisst aber ebenso gern zerschnittene Regenwürmer, rohes Schabefleisch, getrocknete Daphnien, Bartmannfutter oder Piscidin. Zu Boden gesunkenes Futter sucht er sich sorgsam auf. Ueber eine geglückte Zucht scheint noch nichts bekannt geworden zu sein. Ich konnte nur mehreremale beobachten, wie eins der bei- den grösseren Tiere sich mit Interesse die Unter- seite eines Schwimmblattes einer kleinen Nym- phäa besah und durch Stossen am Stengel das Blatt in eine andre Lage zu bringen versuchte. Es war stets dasselbe Tier, die andern beiden, also auch das vermeintliche Männchen, nahmen von diesen Manövern keine Notiz. Das wäre aber auch alles, was man mit dem Fortpflan- zungsgeschäft in Verbindung bringen könnte. Deswegen kann unser gut haltbarer Fisch, wenn wir erst genaueres über sein Freileben erfahren haben werden, und er in grösserer Zahl einge- führt sein wird, sich noch als leidlicher Zucht- fisch entpuppen. Und heutzutage ist es für jeden anständigen Fisch, will er nicht bald zu den billigsten und verbreitetsten (gleichbedeu- tend mit „gemeinsten“) Aquarienbewobnern zählen, doch Ehrensache, sich nicht zu leicht und zu reichlich fortzupflanzen ! ! Unsere drei Scatophagen sollen von einem gegen 50 Stück zählenden Fange die einzigen Ueberlebenden sein. Die übrigen sollen auf dem heissesten Teil der Fahrt, in dem für Tier- transporte aller Art so häufig verderbenbringen - den roten Meere, eingegangen sein, wahrschein- lich aus Mangel an Durchlüftung. - — - Wie ich später erfuhr, ist bei den zwei grösseren Tieren die Rauflust erwacht und eines Nachmittags wurde das eine mit ausgebissenen Augen tot im Behälter vorgefunden. Wieder ein Grund mehr für die Annahme, dass die beiden grösseren eines Geschlechts waren. Hoffen wir nun noch, dass der vorerst ziem- lich hohe Preis durch glückliche Importe oder Zucht bald zum Sinken gebracht wird. Einer der begehrtesten Zierfische wird der ebenso interessante als prächtige Argusfisch, der in einem geschmackvollen Becken jedem Salon zur Zierde gereichen würde, immer sein. Scatophagus argus. Von G. Traber, Klotzsche b. Dresden. Mit 2 Abbildungen von Job. Tliumm. Immer wieder erscheinen jetzt Neuheiten auf Neuheiten. Es gibt ja zur Zeit überaus viel rührige Importeure für alle möglichen Fischgattungen. Wollte man da immer kaufen, so könnte man leicht mehr Geld weggeben als man auf seine Liebhaberei verwenden möchte. Auch würde der Platz bei mir, wie gewiss bei vielen Liebhabern, nicht zureichen, wollte man alle Neuheiten, die als gut und billig auf den Markt kommen, in seine Sammlung einreihen, das heisst, in die Aquarien, nicht etwa in die Präparatensammlung, wohin die teuren Im- porten nach längerer oder kürzerer Lebenszeit doch wandern. Leider ist aber nun von den Herrn Importeuren selten etwas über die Be- 334 G. Traber: Scatophagus argus. schaffenheit des Wassers oder sonstiges Wissens- wertes über die Aufenthaltsorte der importierten Fische zu erfahren. Würde darauf mehr Wert gelegt, so würde manches schöne Fischlein bei ins ein besseres Dasein führen können. So ist es auch mit Scatophagus. Derselbe soll an den Mündungen des Ganges sowie an den Küsten des angrenzenden Meeres gefangen wor- den sein. Importiert sind wohl schon viele Stücke, aber die meisten sind jedenfalls auf der Fahrt verendet, die überlebenden aber bei den Liebhabern und in den grossen Züchtereien zu Grunde gegangen. Auf ver- schiedene Anfragen bei jenen Züchtern und Händlern habe ich nie etwas Bestimmtes über die Heimatsgewässer erfahren können. So erging es mir früher auch in Bezug auf Ankauf des Fisches, die Antwort lautete stets: „Aus- verkauft, erwarten Import“. Hof- fentlich kommen demnächst wirk- lich mal gesunde und lebensfähige Scatophagus zu uns. Jedenfalls wird dieser Fisch, wenn er zu einem erreichbaren Preis verkauft wird, grosse Verbreitung finden. Ich glaube wohl behaupten zu können, dass es keinen originel leren und gleichzeitig so schönen Fisch gibt, als Scatophagus. Ich will versuchen, nachfolgend den Fisch einigormassen getreu seinem Wesen und Gebahren im Aquarium zu schildern. Wie schon gesagt, ist die Form des Fisches sehr originell, gleich einer Scheibe. Meine Fische haben jetzt die Grösse eines Fünfmarkstückes erreicht, wieviel noch dazu kommt, muss die Zukunft lehren. Jedenfalls haben die Fi- sche einen sehr gesegneten Appetit, Daphnien, rote und weisse Mückenlarven. Tubifex sowie Biccia und Blattteile von Wasser- pflanzen werden in ziem- lichen Mengen genossen. Von Fleisch und Trocken- futter sind sie nicht sehr erbaut, man sieht es den Fischen gar bald an der Körperfülle an, dass sie möglichst lebendes Futter benötigen. In Bezug auf die Pflanzenkost habe ich es mit Salat versucht, die- ser wurde gern genommen. Denselben kann man zu jeder Zeit frisch haben. Einige Körnchen Salatsamen werden in einen Blumentopf gesäet und nach einiger Zeit hat man die schönsten Salatblättchen zur Ver- fügung. Was die Daphnien und Cyclops an- betrifft, so ist es ja i.m Sommer ein leichtes, seine Scatophagus bei guter Laune zu erhalten, im Winter aber, wenn das lebende Futter Scatophagus argus L. (Import von ConradslUilie). 9. Etwas über natürliche Grösse. Origiualzeiolmung von Joli. Thurnm. w w, Abbild. 1. Scatophagus argus L. (Import von P. Matte). Links rechts $. Originalzeichnung von Juli. Tluunm. Dr. W. Klingel liöffer: Ueber die Schlangenhalsschildkröten und ihre Pflege. 335 knapp wird, können diese sogenannten Alles- fresser doch arge Quälgeister werden. Denn bei dem hohen Preis, der für diese Fische jetzt noch gefordert wird, ist ein etwaiger Ver- lust ziemlich tief gehend und man muss sein ganzes Augenmerk auf die Fische richten, will man sie bei Gesundheit und am Leben erhalten. Ich bin jetzt im Besitz der im Bild wieder- gegebenen B Stück. Ein grösseres Becken be- herbergt das Paar. Oben rechts $, unten links cD Das dritte Tier ist ebenfalls ein ?, denn sobald ich die drei Fische zusammen- bringe, setzt das grössere Weibchen dem klei- neren arg zu, wohingegen das Männchen nur ganz vereinzelt mal einen Puff erhält. Von irgend einem Anzeichen, das auf eine Fort- pflanzung Bezug hätte, habe ich bis jetzt noch nichts gemerkt. Möglich, dass dieser Fisch keine besonderen Veränderungen zur Zeit des Laichens durchmacht. Die Fische sind aber, so wie sie jetzt sind, schon sehr interessant. Ueber die Schlangenhalsschildkröten und ihre Pflege. Von Dr. W. Klingelhöffe r. Mit einer Skizze. (Schluss). Die argentinische Schlangenhalsschildkröte, Hydromedusa tectifera Cope ist noch mehr als Pflegling zu empfehlen als die vorige, frisst sie doch noch bei 8 — 10 Grad Celsius. Die Jungen haben höckerige radiärgefurchte Schilder auf dem flachen, seitlich rinnenartig aufgebogenen Rückenpanzer. Jedes Schildchen scheint in der Mitte zu einem emporstehenden Zipfel ausgezogen. Mit zunehmendem Alter wird der Panzer allmählich glatt, braun oder oliv und dunkel gefleckt. Q Der Bauchpanzer ist gelblich, in der Jugend mit gelblichen Flecken geziert. Helle, dunkel gesäumte Längsbänder ziehen von der Schnauzenspitze bis weit über die Mitte des Halses. Als Beherrscherin des Wassers • — Hydromedusa — spricht sie Brehm an. In der Tat mag sie eine arge Räuberin sein, welche unter tags im Bodengrund eingewühlt — man sieht in Aquarien mit Sandboden, wie sie ähnlich den Weichschildkröten mit den Vorder- füssen den Sand nach rückwärts auf den Rücken werfen — ruht. Kommt ein Beutetier in den Bereich ihres Halses, so wird es mit schnellem ’) Nach einer Beobachtung von Lorenz Müller kann diese Umwandlung auch durch einmalige Häutung der ganzen Schale vor sich gehen. Vorwerfen, desselben wie auch bei Chelodina, erfasst. Nachts geht sie wohl auf Raub aus. Sonne liebt sie nicht, sondern ist ein ausge- sprochenes Dunkeltier. Heimat Südbrasilien und Argentinien. Endlich die dritte im Bunde ist Hydraspis Hilarii D. und B. die Brasilianische Schlangen- halsschildkröte aus dem östlichen Südamerika (Amazonas - Parana), welche eine Schalenlänge von 50 cm erreicht. Ihr Hals ist kürzer als die Wirbelsäule. Die Färbung ist olivenbraun. Die Kehle hat 2 schwarze Längs- linien. Auch zwei keulenförmige Kinnbärtel lassen sie, wenn sie nicht abgerissen sind, leicht von den vorigen unterscheiden. Am Hinter- backen verläuft ein schwarzes Band. Da sie gierig nach Ködern schnappt, wird sie oft zu- fällig mit der Angel gefangen. Auch sie ist eine tüchtige Räuberin und liebt die Besonnung. Die Lebensweise der 3 Gruppen ist vor- wiegend aquatil. Zu ihrer Haltung eignet sich am einfachsten ein Aquarium, dessen Boden mit reingewaschenem Sand belegt ist bei etwa 10 cm Wasserstand. Die Tiere können dann noch gut ihre Nase aus dem Wasser strecken. Als Land dienen einige grössere Steine, auf welche die Schildkröten klettern können. Selbst- verständlich können auch die komplizierteren Terraaquarien verwendet werden. Man sehe, wie bei allen Schildkrötenbehältern, darauf, dass sich das Wasser leicht und schnell erneuern lässt. Heizung ist für Chelodmaimd Hydromedusa nicht unbedingt nötig, doch sind sie lebhafter in erwärmtem Wasser. Die Nahrung muss wohl ausschliesslich animalisch sein, wenigstens habe ich bei ihnen noch keine Aufnahme von Pflanzen- kost gesehen. Die Fütterung geschehe im Wasser. Frisch getötete Frösche, Molche, Kaulquappen, Fische und Regenwürmer werden genommen; auch Fleisch kann gegeben werden, doch nicht ausschliesslich, wegen der fehlenden Kalksalze, die ja nicht nur zum Aufbau der Körperknochen, sondern auch der Schale unentbehrlich sind. Deshalb sind gerade die Fischschuppen, eventuell auch Wasserschnecken mit ihrer Kalkschale, so wertvolle Nahrungsmittel. Zum Schluss möchte ich noch eines vierten Langhalses gedenken, um unsere Importeure auf ihn scharf zu machen ich meine die Mata- mata-Schildkröte, Chelys fimbriata Schneid. Von Fischers Hoffnung, der er in seinem Buche schon 1884 Ausdruck gibt, dass sie bald öfters im Handel Vorkommen würde, hat sich nicht erfüllt. Sie ist wohl kaum jemals lebend in 336 Julius Reich eit: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. Liebhaberhänden gewesen. Nach Abbildung und Beschreibung muss es ein ganz eigenes Ge- schöpf sein, mit seinen 3 Längsreihen von Knoten auf dem flachgewölbten, hinten gesägten Rücken- panzer. Die Schilder sind ausserdem noch rauh und stark radiär gefurcht. Der dreieckige flache Kopf hat winzige Augen, dafür’ ein um so grösseres bis an die Ohren reichendes Maul. Dreieckige Hautlappen liegen wie Ohrenmuscheln hinter den Gehöröffnungen. Zwei Kiennbärtel und ver- ästelte Hautwucherungen an Kehle und Hals sowie eine rüsselförmig verlängerte Nase voll- enden das merkwürdige Bild. Die Jungen sind am Halse braun und gelb längsgestreift. Ueber das Leben in der Freiheit und Gefangenschaft ist nichts Genaueres zu finden gewesen. Sie dürfte wohl auch eine nächtliche Räuberin sein und den Tag eingewühlt im Uferschlamm der Flüsse verbringen. Schomburgk kann sich gar nicht genug tun im Hervorheben ihrer Scheuss- lichkeit und gibt auch an, dass sie widerlich rieche. Vielleicht ist das der Grund, warum sie so selten zu uns kommt. Sie bewohnt Guyana und Nordbrasilien und wird 50 cm lang. Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. Vortrag gehalten im ,, Verein der Aquarien- uncl Terrarienfreunde zu Berlin“ am 18. Mai 1910. Von Julius R e i c h e 1 1 , Conradshöhe. Mit zahlreichen Abbildungen. Cliches grossenteils vom Verfasser zur Verfügung gestellt! Meine Reise im Jahre 1905 ging nicht, wie wohl von dem Schriftführer Ihres gesell. Ver- eins irrtümlich angegeben, nach Afrika, sondern nach den Sundainseln Sumatra, Malacca, Singa- pore, Rhiauw und Borneo. In Afrika war ich nirgends weiter, als in Port Said, Cairo und Suez. Ich könnte Ihnen von dort wohl etwas von guten ägyptischen Cigaretten er- zählen, aber nichts von Fischen, da ich dort während des kurzen Aufenthalts nirgends auf dem Fischfang war. Meine zweimalige Reise nach dort ging stets per Eisenbahn durch die Schweiz nach Genua, wo ich den Dampfer bestieg; ich brauchte so erst 12 Tage später von zu Hause abreisen. als wenn ich über Hamburg gefahren wäre. Von Genua ab waren wir am nächsten Tage in Neapel, der letzten europäischen Station, wo der Dampfer noch 10 Stunden Rast macht. Alsdann ging es flott auf Afrika zu. In etwa 4 Tagen ist man in Port Said angelangt. Von dort aus kann man nach 10 Stunden Aufent- halt langsam durch den Suezkanal mit dem Dampfer fahren oder man fährt per Eisenbahn nach Cairo hinüber, sieht sich die Stadt und die Umgebung etwas an und erreicht in Suez bequem wieder den Dampfer, um von dort aus 5 Tage durch das rote Meer im Hafen von Aden zu landen. Dort sieht man, da die Dampfer nicht am Quai anlegen, sondern etwa 1 km davon entfernt sich verankern, verschiedene grosse Haifische, speziell den Ham- merhai und andere grosse Seefische, die das Schiff förmlich umlagern und gierig nach Beute schnappen, sobald Esswaren von Bord des Schiffes hinabbefördert werden, was dort stets nach jeder Mahlzeit geschieht, da man in dem heissen Klima keinerlei Speisen auf bewahrt, sondern alles Uebriggebliebene über Bord wirft. Alle Speisen werden zu jeder Mahlzeit aus den Eiskammern des Dampfers frisch heraufgeholt. Die nächste Station, die wir nach etwa Tagen von Aden aus erreichten, war die Hafen- , Stadt Colombo auf der Insel Ceylon. Einige Meilen vor Hafenstadt kommt ein mit den dortigen Meerestiefen genau vertrauter Lotse an Bord des Schiffes und über nimmt die Führung desselben. Etwa '2 Seemeile von Colom- bo entfernt wird das Schiff Abbild. 1. Etroplns suratensis von Colombo. Julius Reichel t: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinteriiulien. 337 wieder verankert und man verlässt es auf kleinen Booten der Eingeborenen, um die prächtige Insel zu besuchen. Die kleinen interessanten Erlebnisse, die man zunächst in der Stadt Colombo mit allen möglichen aufdring- lichen eingeborenen Händlern hat, gehören ja nicht hierher und ich wende mich daher gleich zu den Exkursionen ausserhalb der Stadt. Kaum 2 Kilometer hinter der Stadt beginnen schon die ersten Fangergebnisse. Da gibt es zunächst im Gebüsch an den Chausseen und Seitenwegen ver- schiedene bunte Schlangenarten und unzählige Eidechsen, nament- lich Calotes versicolor und Mabuici- Arten. In Sümpfen, kleinen Tüm- peln und Gräben findet man Schildkröten in ver- schiedenen Arten, z. B. Emydagranosa, Cyclemmys amboinensis, Damonia revesi var. unicolor, beson- ders letztere in Mengen, sodass man mit Hilfe eines soliden Netzes mit langem Stock in kurzer Zeit mehr sammelt, als man zu tragen vermag. Ich nahm von diesen Arten nur wenige und besonders hübsche kleine Exemplare mit, weil ich wusste, dass ich die Insel Ceylon während meiner Rück- reise wieder besuchen würde. An Fischen gibt es schon in der nächsten Umgebung Colombos Etroplus maculatus und Etroplus suratensis, Ana- bas scandens, Saccobranchus fossilis, Ophioce- phalus- und Haplochilus- Arten. Da mein Reise- ziel jedoch Hinte rin dien war, liess ich auf Ceylon zunächst den Fischfang sein und dampfte am nächsten Morgen mit dem „Prinz Heinrich“ weiter auf Singapore zu. Abbild. 3. Barbus maeulatus von Singapore. Abbild. 2. Barbus lateristriga von Singapore. Nach etwa 6 Tagen (von Ceylon aus) er- reichten wir Penang — oder Pinang, wie es dort heisst. Es ist öies eine schöne grosse Insel seitwärts von Malacca. Die gleichnamige Stadt auf dieser Insel hat etwa 70 000 Ein- wohner, darunter schon überwiegend Chinesen, weniger Malayen, dagegen kaum 1500 Euro- päer. Hier verlassen fast alle Holländer das Schiff, da diese zum grössten Teil nach dem gegenüberliegenden Deli auf Sumatra, dem Haupt-Tabakzentrum, reisen. Nachdem ich mir die Stadt mit einem dort stationierten guten Bekannten einigermassen angesehen, führte mich mein Freund weiter hinaus auf die Insel. Wir nahmen 2 Jinrikishas (sprich Rikschas), das sind leichte 2rä derige Wagen, die von je einem jungen Chinesen (Rikishakuli) ge- zogen werden. Diese Rikishakulis bleiben selbst während der gröss- ten Hitze in fortwährendem Trab. Auch hier auf Penang sieht man allerorts Reptilien, Amphibien (je- doch nur Frösche und Kröten) und Fische in allen nur möglichen Tümpeln und Gräben, dennoch mochte ich zunächst noch nichts fangen, da ich ja nur noch I Tag weiter bis zu meinem einstweiligen Reiseziel hatte. Auch verabredete ich mit meinem Freunde, ihn nach einigen Wochen mal auf mehrere Tage zu besuchen. Nach einem Tage Aufenthalt dampften wir weiter auf Singa- 338 -Julius Reich eit: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. pore zu. Hier in Singapore legte der „Prinz Heinrich“ direkt am Quai an, zum ersten Male seit Genua, sodass man nicht nötig hatte, erst kennen zu lernen. Während dieser Zeit Hess ich natürlich Fischkannen und Terrarien nach mitgebrachten Mustern anfertigen, um die zu Abbild. 4. Basbora heteromorpha Dunck. Importfische der „Verein. Zierfiscbzüchtereien'1, Conradshöhe. Originalaufnahme für die „Blätter“ von W. Köhler. noch ein Boot zu mieten, um ans Land zu kommen. Die Stadt Singapore hat etwa 250 000 Ein- wohner, wovon wiederum etwa 2 Drittel Chi- nesen und 1 Drittel Malajen sind. Europäer ;ibt es dort ca. 4000, davon wiederum 3 Viertel Engländer, der Rest setzt sich zusammen aus Deutschen, Holländern, Franzosen, Italienern, Spaniern, Russen und den übrigen kleinen europäischen Völkern, auch etwa 100 Japanern und einigen Tausend Japanerinnen, die als Geishas dort vier oder fünf Strassen bewohnen. Ich suchte mir nun ein geeignetes Hotel auf und lebte zunächst mal 14 Tage lang einer beschaulichen Ruhe, um Land und Leute näher Abbild. 5. Basbora maculata. Zeichnung von W. »Schroitmttllor. Aus „Blätter“ 191h. fangenden Tiere alle für einige Monate an Ort und Stelle und später für die Rückreise ge- sund zu erhalten. In dortigen Hotels zahlt man pro Tag 4 — 6 Dollars inkl. Kost, ganz gleichgiltig, ob man dort isst oder nicht. Ist man also für einige Tage auswärts zu leben angewiesen, kann aber sein Zimmer wegen der vielen Ge- rätschaften nicht aufgeben, so hat man trotzdem dasselbe Geld zu zahlen. Ein Hotelwirt lässt sich dort auf nichts anderes ein. Nachdem ich Land und Leute kennen ge- lernt und vor allem tagtäglich die malawische Sprache studiert hatte, suchte ich mir unter den Chinesen und Malayen passende Gehilfen als Träger und Mitfänger aus und fuhr nun täglich auf der Insel, die etwa 550 Quadratkilo- meter gross ist. nach allen Rieh- tungen herum, fing stets, was an Reptilien, Amphibien und Zierfischen Interessantes aufzutreiben war und fuhr dann gegen Abend wieder nach der Stadt zurück, um meine Fang- ergebnisse nach meiner Wohnung zu bringen und richtig zu sortieren. Da es dort punkt 0 Uhr täglich innerhalb weniger Minuten finster ist, musste ich stets Zusehen, bis zu dieser Stunde wieder in der Stadt Singapore zu sein, da es ausser- halb nur in der nächsten Nähe noch Strassenlaternen gibt, weiter hinein in die Insel jedoch alles finster ist. Julius Reich eit: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. 389 An Reptilien fing ich dort sowohl wie auf nax, Bettu trifasciatcc (jetzt B. splendens Regan, der Südspitze der Halbinsel Malaeca viele Dr. Wolterstorff), Osphromenus striatus (= Cte- präclitig bunte Schlangen, giftige und un- nops vittatus Cuv. et Val.), Osphromenus tri • giftige; an Eidechsen fand ich dieselben Arten, die ich schon auf Ceylon sehr viele gesehen hatte, vor allem aber den fliegenden Drachen (Draco vo- lans), welcher mich durch seine prächtig bunten Farben oft entzückte. Des Abends ging ich mit meinen dort gewonnenen Freun- den in der Stadt und der aller- nächsten Umgebung spazieren und fing dabei noch unter den Brücken der Strassengräben viele indische Ochsenfrösche ( Call ula pulchra), von deren Vorhandensein am Tage durch- aus nichts zu bemerken ist, während sie abends ihre ur- komischen Melodien erschallen lassen. Ich hatte mir eigens zu diesem Zwecke eine besondere Blendlaterne gekauft, womit man die Frösche auf 5 Meter Entfernung schon sehen konnte. Mehrere Laub- und Grasfrosch- arten, auch einige Riesenkröten erbeutete ich, während es Schwanzlurche dort nirgends gibt. Ich fing hier an Fischen etwa folgende Arten : Barbus lateristriga, Barbus maculatus, Basbora heteromorpha, Basbora maculata, Bas- bora elegans, Basbora cephalotaenia , Betta pug- Abbild. 7. Trichopodus ( — Osphromenus) trichopterus. Aufnahme von W. Köhler. Abbild. 6. Oben: Bella bellica von Sumatra unten : Betta pugnax von Singapore. chopterus (jetzt Trichopodus trichopterus), Os- phromenus Cantoris ( Trichopodus trichopterus var. Cantoris), 0 phiocephalus punctatus, Ophio- cephalus striatus, Nandus marmoratus, Masta- cembelus argus, Ambassis lala, Anabas scandens, Haplochilus panchax , Toxotes jaculator, Hem irhamph us fl u v ia • tilis. Vergebens suchte ich jedoch nach einem Fische, der mir ganz besonders im Sinne steckte, näm- lich — den Luciocephalus pulcher. Nach Brehms Tierleben sollte er auf Singapore und der malayi- schen Halbinsel Vorkommen. Ein Herr, den ich abends in einem Hotel traf, und dem ich mein vergebliches Suchen nach diesem ; Fische schildertej lud mich ein, i! mit ihm nach Sumatra zu fahren. 1 wo er wohne. Dort in seiner nächsten Nähe im südlichen Sumatra kämen die Fischarten, 340 Literatur. die ich ihm aufzeichnete und näher beschrieb, waren Freitag morgens 10 Uhr in Prigiradja vor. auf Sumatra. Eine Stunde später, nachdem mein Freund mich mit dem alten Abbild. 8. Trichopodus (— Osphromenus) triohopterus var. Cantoris. Obziemer dort bekannt gemacht und ich bei ihm Wohnung genom- men hatte, zogen wir schon, ge- führt von einem älteren Malayen und begleitet von 6 weiteren Malayen und 4 Chinesen, die man zum Tragen von Kannen und Gläsern, Netzen und Beuteln not- wendig braucht, in den dicht hinter Prigiradja befindlichen dichten Wald, um die mir dort bezeichneten Gräben und Tümpel aufzusuchen. Die Piiesenbäume, Palmen und Sträucher stehen dort oft so dicht, dass man Da ich in Singapore im Hotel bereits 12 grosse Behälter mit Fischen, verschiedene Terra- rien und Kisten mit jungen Krokodilen, Ei- dechsen, Schlangen, Fröschen und Kröten hatte, auch nicht meine ganzen übrigen Reise-Uten- silien mit nach Sumatra nehmen wollte, enga- gierte ich in Singapore einen Chinesen, der während verschiedener Wochen schon beim gen geholfen hatte, um jetzt täglich die Fische, Reptilien usw. zu pflegen, mietete das Hotelzimmer nebst dem grossen Balkon auch fernerhin und fuhr nach einigen Tagen mit meinem neu gewonnenen Freunde nach Sumatra. Wir fuhren Mittwoch abends 10 Uhr mit einem chinesischen Dampfer von Singapore weg und nur in einer Reihe, einer hinter dem anderen, passieren kann, während der Führer vorn noch genötigt ist, den schmalen Pfad mit seinem grossen Malayenmesser von allem möglichen Schlingkraut zu säubern, um hindurchzukom- (F ortsetzung folgt). men. Literatur Abbild.!). llemirhamphus /luviatilis mit Jungen. C'onradshöhe. Aul'nalimo von W. lvölilor. Aus Reuter, „l'remdlüml. Zierfiselio Lebensbilder aus der Tierwelt. Von H. Meer- warth und K. S o f f e 1. Zweiter Band. Erste Folge: Säugetiere II. Verlag R. Voigtländer. Leipzig. Preis brosch. ,/£ 12. — , geb. ./?. 14. — . Ueber Meerwarths und Soffels ,, Lebensbilder' ; eine Besprechung zu schreiben, fällt uns wirklich schwer. Ein Werk, das in seiner Art einzig da- steht und von keiner mir bekannten Sammlung von ,, Lebensbildern” übertroffen wird , sollt e eigent 1 ich . vo m Hören - sagen wenigstens, jedem wahren Naturfreund, jedem Jäger, je- dem Biologen bekannt sein. Die prachtvollen photographischen Aufnahmen und der anregende, durchweg von tüchtigen Männern geschriebene Text vereinigen sich zu einem Ganzen, das Geist und Herz erfrischt, das uns hinaus- hebt über unser menschliches Elend und uns neue Kraft schöpfen heisst für den Beruf des Menschen, der sich so lange Zeit für ein souveränes Geschöpf gehalten hat und doch, an seinen Fähigkeiten gemessen, soweit hinter seinen Aufgaben zurück bleibt. Im Zeitalter der Natur- schutzpark-Bewegung konnte die deutsche Literatur nichts Passen- deres hervorbringen als eben dieses Werk, von dem mir heute zwar nur ein Band, aber ein stattlicher, vor liegt. Dieses Werk wird in seiner Gänze den Weg durch alle Kultairstaaten machen und ein Denkmal deutscher Kul- tur, deutschen Fleisses und deut- scher Heimat liebe bilden. Was Verein. Zierfiselizilebtereien “ Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. 341 soll ich auf Einzelheiten oingehon ! Lesen und schauen muss man selbst, beschreiben und kriti- sieren lässt sich da nichts. Nur dass recht viele drin lesen und die Bilder immer wieder betrach- ten, das wünsche ich — nicht dem Werke, son- dern den Naturfreunden, damit sie den gleichen Gewinn und Genuss draus schöpfen wie ich! Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen $ Zur Aufzucht des Fundulus gularis. Betreffs der Aufzucht des Fundulus gularis', siehe Nachtrag in No. 16 der „Blätter“, S. 252, teile ich Ihnen mit, dass meine Beobachtungen mit den Angaben des Herrn Gellner-Breslau übereinstimmen. Ende März dieses Jahres kaufte ich mir ein Paar Fundulus -gularis blau, welche nach 8 Tagen anfingen zu laichen. Nach 6 bis 7 Tagen war das Laichgeschäft beendet und ich suchte nach Eiern, konnte aber trotz eifrigen Suchens keine finden. Erst als ieh mit dem Schlammheber immer etwas Sand mitnahm, fand ich die ersten Eier, sie waren aber weiss verpilzt. Ich ging dann tiefer und fand bis zu 2 cm Tiefe gegen 80 Eier, welche klar und durch- sichtig waren. Bei dem 2. Ablaichen (bis 15. April) konnte ich tatsächlich fortwährend beob- achten, wie die Fische während des Laichaktes die Flossen tief in den Sand bohrten. Das Aqua- rium (mit 25 Liter Wasser) ist bis zur Hälfte dicht bepflanzt. Die Fische suchten hauptsäch- lich den freien Platz nach der Zimmerseite auf, manchmal laichten sie auch in der Mitte ab. Hermann Jahn, Breslau. Fragen und Antworten 1. „Kann man an ein Aquarium, welches vollständig aus Glas besteht, eine Ileiz- vorrichtung anbringen, ohne befürchten zu müssen, dass dasselbe springt?“ 2. „Wie kann man sich eine solche Ileiz- vorrichtung am praktischsten hersteilen oder wo gibt es evtl, solche zu kaufen?“ K. F., Leipzig. Antwort: Heizen kann man wohl jedes Glasaquarium, sowohl durch eine Flamme unter dem Behälter, also durch Bodenheizung, als auch durch Anhängen eines Heizapparates, also Seiten- heizung. In beiden Fällen besteht aber die Ge- fahr des Zerspringens des Glases. Wenn das Glasaquarium in einen Zinkuntersatz, der mit Sand gefüllt ist, gestellt wird, lässt sich eine Bodenheizung ohne Gefahr ausführen. Auch bei den Anhängeapparaten sind die Resultate recht verschieden gewesen. Ein von der Firma M. Apitz in Berlin in den Handel gebrachter Anhänge- apparat heizt nach eigener Erfahrung ziemlich gut, doch sind bei andern Herrn verschiedentlich damit Gläser gesprungen. Es liegt das häufig an den Gläsern selbst, denn schlechtgekühlte, nicht gleichmässig starke Gläser springen eben sehr leicht. Einbauen aber, was mit Ihrer Frage .jeden- falls gemeint ist, lässt sich in ein Glasaquarium sonst keine Heizung, wenn Sie nicht schon bei den nötigen Bohrungen ein Springen des Glases gewärtigen wollen. Am besten ist es, wenn Sie sich ein Thermocon kaufen, d. i. ein Glasaquarium mit eingegossenem Heizkegel. Die Urteile über Thermocon mit Glas- oder Aluminiumkegel lauten überall günstig. Ein Blick in den Annoncenteil der „Blätter“ wird Sie über Weiteres und Be-* zugsquellen orientieren. A. Gruber. Bitte um Auskunft über Einrichtung und Be- setzung eines Freilandterrariums, seine Herstellung, eventuell einen beiläufigen Kostenanschlag. Es handelt sich um die Herstellung eines solchen im Garten einer Schule als Unterrichtsobjekt. F. S., Wien. Ich bitte die Herrn Terrarienfreunde, sich zu äussern! Dr. Wolterstorff. Antwort an Herrn K. II., Duisburg a. Rli. Um den Ursachen der zuckenden Bewegungen der Lacerla auf die Spur zu kommen, rate ich Ihnen vor allem, mit einem scharfen Messerchen vorsichtig einige Hautzellen abzuschaben und unter dem Mikroskop zu untersuchen. Vielleicht liegt eine Infektionskrankheit der Haut vor. Man kann auch an eine Blutinfektion denken, daher empfehle ich, an einer beliebigen Körperstelle einen Tropfen Blut zu entnehmen und mikros- kopisch zu untersuchen. Das von Ihnen mit Erfolg angewandte Bad macht es wahrscheinlich, dass es sich eher um eine Hautkrankheit als Darmkrankheit handelt. Auf alle Fälle unter- suchen Sie genau die Fäcalien nach Parasiten, es wäre möglich, dass eine Wurmkrankheit vor- liegt. In den Fäkalien würden sich dann wahr- scheinlich Eier parasitischer Würmer finden. W. K„ München. „AVelche Temperatur und Wassermenge be- ansprucht Badis-BadisV ‘ C. D„ Danzig. Antwort: Mindesttemperatur 17 Grad C„ obwohl vorübergehend erheblich niedrigere ver- tragen werden. Zum Züchten sind 22 — 27 Grad C. günstig. Badis wird, wenn längere Zeit hindurch zu kalt gehalten, leicht von einer u n heil b a r e n Krankheit (nicht mit Blasenerkrankung zu ver- wechseln) befallen, die unter Lähmungserschei- nungen und Auszehrung fast bis zum Skelett äusserst. langwierig verläuft. Vorwiegend werden die Männchen davon befallen. — An die Becken- grösse stellt Badis nur bescheidene Anforderungen. Allenfalls genügt schon 20x10 x20 cm. Für Zuchtzwecke wähle man tunlichst grosse Gefässe, da die unbeholfene Jungbrut verhältnis- mässig lange in einem larvenähnlichen Zustand verharrt und nur auf kleinste Lebewesen (Infu- sorien) angewiesen ist. Badis sind Höhlenbrüter mit sehr interessantem Laichakt. Kunstfutter wird hartnäckig verschmäht. A. Potempa. Zu einer wissenschaftlichen Arbeit bitte ich um freundliche Auskunft, wann und wo die „rote Posthornschnecke“ (albinotische Form des Planor- bis corneus ) zuerst aufgefunden, bezw. zuerst ge- züchtet worden ist. Auch Angaben über Fund- orte, absichtliche Aussetzungen usw. sind mir sehr erwünscht. Angaben von Händlern über die Menge der von ihnen jährlich verkauften Stücke sind mir ebenfalls wertvoll. Zu Gegen- diensten aus dem Gesamtgebiet der Malakozoologie bin ich jederzeit bereit. Dr. Pfeffer, Kgl. Kreisarzt a. D„ Reichenbach (O.-Laus.) Kleine Mitteilungen <$> Noch einmal „Ueber das Geschlechtsverhällnis der Nachzucht hei Fischen. Entsprechend der Aufforderung Dr. Pietsch- mann in ,,B1.“ No. 16 gebe Folgendes bekannt: Eben gelang es mir, ein Verzeichnis meiner Zucht- resultate 1909 aufzufinden und zwar konnte ich am 13. September 1909 aus dem gleichen Makro- poden- Zuchtbecken 147 Makropoden-Männchen und 94 Weibchen herausgefangen. Die Männchen sind also auch hier in der Ueberzahl gewesen, doch ist es möglich, dass ein Teil der Weibchen bei einem Scheibenbruch des Aquariums umgekommen ist. Die Fische lagen damals, 29. August, sämtlich ca. 3 y2 Stunden lang auf dem Trockenen. Viel- leicht sind die Weibchen infolge ihrer schwächeren Konstitution damals in grösserer Zahl zu Grunde gegangen als die Männchen. Es war dies die zweite Zucht des Jahres. Die erste war infolge einer Ueberheizung auf 40 Grad Gels, umgekommen. Ich hatte die Elterntiere damals nur deswegen zusammengesetzt, um zu sehen, ob sich überhaupt mit so alten Tieren noch ein Zuchtergebnis würde erzielen lassen. Ernährungs- verhältnisse können insofern daran beteiligt ge- wesen sein, als ich die ganze Brut infolge der Armut des Sommers 1909 an lebendem Futter mit Piscidin 000 bezw. zuerst mit Infusorien aufziehen musste. Die Temperatur war in beiden Fällen absolut konstant 28 Grad Celsius. G. Wiessner. Luskau, N.-L. Berichtigung. Bei Träber’s Artikel auf Seite 335, Zeile 21 von oben, fehlt der Zusatz „S chluss folg t“. (Derselbe folgt in einer der nächsten Nummern!) Dr. Wolterstorff. Literatur Schottlands Vogelwelt (ThebirdsofScot- 1 a n d). Von James Gr aha me (1806). In deutscher metrischer Uebersetzung von Dr. Lud- wig Hopf. Verlag J. Kiihkopf, Korneuburg. Ohne Jahreszahl. Preis M 2.40. Ein bescheidenes Heftchen, anspruchslos in Form und Inhalt. Und doch spricht sich in den wohlgefügten Versen ein tiefes Verständnis für die befiederte Welt aus, ein glückliches Erfassen des Schönen daran, ein naives, von im Innersten empfundener Grösse durchschauertes Freuen an dem Walten der Natur. Ein Dichter spricht 1. Kongress Rhein.-Westfälischer Aquarien- und Terrarienvereine sowie Einzelliebhaber vom 1. bis 3. Juli 1911. Der Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde in Düsseldorf ladet alle Aquarien- und Terrarienfreunde Westfalens und Rheinlands, Vereine wie Einzelliebhaber, zu einer ersten Tagung vom 1. bis 3. Juli ein! Wir begnügen uns für heute mit dem kurzen Hinweis, fordern aber schon heute alle Vereine zu reger Be- teiligung auf! Dr. W. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 356 V ereins-Nachrichten. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) *BrcsIau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 9. Mai 1911. Unvergleichlich schöner wie Tetrodon cutcutia ist T etrodo n f l u vi atil i s. Dieser Fisch ist prächtig gefärbt. Der ganze Körper mit Aus- nahme des weisslichen Bauches leuchtet smaragd- grün und ist mit schwarzen unregelmässig ge- formten Flecken bedeckt, welche unregelmässig, aber mit genügendem Zwsichenraum über den Körper verteilt sind. Besonders schön leuchtet die Oberseite des Kopfes, was, wie bei allen Kugel- fischen besonders auffällt, ist der Umstand, dass das von wulstigen Lippen umrandete Maul stets offen steht. Ferner fehlen dem Fisch die Kiemen- deckel gänzlich und an ihrer Stelle tritt unmittel- bar hinter der Brustflosse ein fest umrandetes Kiemenloch zu Tage. Die Brustflosse schlägt genau gegen dieses Loch und hat den Anschein, als ob der Fisch sich dieser Flosse zum Hindurch- treiben des Wassers durch die Kiemenöffnung bedient. Im allgemeinen kann sich der Fisch wohl auch auf blasen, aber nicht in der Art wie Tetrodon cutcutia. Die Abbildung von Tetrodon fluviatilis im Reichelt’schen Kataloge ist insofern nicht zutreffend, als dortselbst die Fische direkte Kugelform aufweisen, während die Körperform mehr eine lang gestreckte ist. Männchen und Weibchen sind unschwer durch die Färbung, insbesondere aber durch die Verschiedenheit der Schwanzflossenfärbung zu unterscheiden. Die Augen sind gross und sehr beweglich. Der Fisch ist sehr gefrässig und frisst besonders gierig rohes Fleisch. Die Fische werden zur Zeit in Seewasser ge- halten, fühlen sich aber auch in starkprozentigem Seesalzwasser wohl und dürfte es schliesslich auch nicht schwer sein, die Fische an Süsswasser zu gewöhnen. Ferner gelangten noch zur Vorführung von Seewassertieren Boleophthal m u s B o d d e- rcrti, ein Fisch, welcher . ebenfalls aber nicht iq dem Masse wie der Periophthalmus koelreuteri ein Uebergang zwischen Fisch und Amphibie bil- det; er erinnert in Form mehr an unseren Stein- beisser, nur dass er einen dickeren und eckigeren Kopf hat und die Augen sich auf kurze Ent- fernung oben auf dem Kopf nähern, aber nicht erheblich gestielt sind. Sonst ist der Fisch äus- serst lebhaft und besitzt mitten auf der Brust, das diesen Fischen eigenartige Saug- und Stütz- organ in Form einer ovalen muldenförmig ge- höhlten Flosse. Ein ferner in Form und Zeichnung origineller Fisch war die zur Vorführung gelangte Eleo- t r i s m a r m o r a t a. Eine Beschreibung de S’ Fisches hinsichtlich seiner Körperzeichnung zu geben, ist äusserst schwer. Der Ausdruck „mar- inorata“ besagt, dass die Zeichnung marmoriert, d. h. unregelmässig gefleckt ist. Den Fisch muss man aber in der Natur sehen, da man sich selbst nach der genauesten Beschreibung keine richtige Vorstellung machen kann. Es dürfte in jedem Falle kaum zuviel gesagt sein, dass man auf Aquariengrund von schwarzweissem Marmorgries vergeblich nach diesem Fisch suchen würde. Der *) Ueber die Trennung der ,,M ittei- 1 u n g e n“ von den ,,B erichte n“ vergleiche die in Nr. 2—14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. Fisch hat ferner die Eigenart, sich in den Sand fast gänzlich einzubohren. Diese Grundel stammt aus Sumatra und scheint im allgemeinen ein dankbarer Aquarienfisch zu sein, wenn auch die Züchtung vorläufig als ausgeschlossen gelten dürfte. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Frankfurt a. M. ..Biologische Gesellschaft“. In No. 18 der ,,B1. und W.“ machten wir die Vereine auf die Gefahren aufmerksam, die unserer Liebhaberei drohen, und kündigten das Erscheinen eines Flugblattes an, das das vorgesehene Verfahren mittelst Saprol, Oel etc. bekämpfen sollt e. Während der hierzu nötigen Vorarbeiten trat Herr Direktor Dr. Priemei vom „Zoo“, hier, an uns mit der Bitte heran, zu- sammen mit ihm, dem Senckenbergischen Museum, den Vogelfreunden und Naturliebhabern eine Ein- gabe an Stadt und Staat zu machen, um das schädliche Begiessen mit diesen Mitteln zu ver- hindern. Herr Dr. Brüning, als die auf diesem .Gebiete geeignetste Persönlichkeit, unterzog sich bereitwillig unserm Wunsche, als Delegierter bei obiger Kommission tätig zu sein und wird uns derselbe von Zeit zu Zeit Bericht erstatten. Bei der Wichtigkeit dieser Angelegenheit wollen w.r die Resultate der Versuche, die Herr Dr. Priemei mit Saprol und Oel angestellt, veröffentlichen, die sich mit unseren im Vereinsgarten angestellten vollständig decken. Saprol und Oel, vorschriftsmässig angewandt, lassen Fische und sämtliche Lebewesen binnen 37 Minuten unter Vergiftungserscheinungen ab- sterben. Die Pflanzen gehen ein, ebenso die zur Reinigung des Wassers so nötigen Algen. Vögel die von dem vergifteten Wasser trinken, verenden bald. Die dicke Oelschicht des Saprol dauert im Freien 3 — 4 Tage an, dann erscheint das Wasser klar, ist jedoch trotzdem vergiftet und für die Vögel um so gefährlicher. Petroleum etc. wirkt langsam, jedoch ebenso sicher. Nach 14 Tagen ist das Wasser giftfrei und bietet nun erst recht eine Brutstätte für Mückenlarven. Sämtliche Tümpel in der Umgebung einer Stadt regelmässig zu be- giesseu erfordert viel zu grosse Geldmittel und Arbeitskräfte und steht der angerichtete Schaden in keinem V erhältnis zum geringen Nutzen. Unseres Erachtens nach, wäre es Sache de r X a t u r- schutzpark-Bewegun g, überall ein ein- heitliches Vorgehen zu veranlassen und uns kräftig zu unterstützen. Unser alljährlicher Propaganda-Vortrag, zur Verbreitung der Aquarienliebhaberei, brachte uns erfreulicherweise einen überfüllten Saal. Das Thema: ,,W i n k e u n d Ratschläge f ü r d e n A n f änger i n d e r -V q u arienlie b- habere i“ und die vort r e f f 1 i c h e n L i c h t bilder hatten „gezogen.“ Herr S t r i d d e als Referent verstand es, "bis zur letzten Minute die Anwesenden zu fesseln und hatte er genug zu tun, die zahlreichen Anfragen der Gäste zu beantworten. Ein Aquarium, vor den Augen des Publikums mit Bodengrund, Sand, Pflanzen. Wasser und Fischen sachgemäss in Stand gesetzt, wurde am Schlüsse unter die Gäste, wie bei uns üblich, gratis verlost. Im Zoologisch e n G a rten sind herr- liche Schmetterlingsfische eingetroffen. Junge R h e i n s a 1 m e, ca. 100 Stück, hatte Unterzeichneter ebenfalls Gelegenheit, dort zu sehen. Den jungen Forellen ähnlich sehend, zeich- nen sich die Salme vor ersteren durch grössere Munterkeit aus. Im Kreise um die aufsteigenden Luftperlen der Durchlüftung stehend, die Köpfe der Luft zugewandt, bieten sie dem aufmerksamen Beobachter einen interessanten Anblick. Im See w as« er - A q u a r i u m des Unter- zeichneten bauten zwei seit 7 Monaten darin befindlichen Pärchen d reis t- a c h 1 i g e S t i c h- 1 i n g e N e s t e r. Durch Umstände gezwungen, wurde das Becken entleert, die Fische in anderes Seewasser übergeführt und ihnen die Nester hinzu- Vereins-Nachrichten. 357 getan. Sofort begannen die Männchen von neuem den Nestbau, die Weibchen laichten ab. Die Eier des einen Nestes fielen einem Blennius zum Opfer, während aus dem anderen Neste ca. 30 junge Stichlinge entschlüpften, was sehr wenig war. da das Weibchen von Laich strotzte. Für unsere nächstjährige Ausstellung werden | grosse Vorarbeiten getroffen, um etwas ganz hervor- ragendes zu bieten. Sig'gelkow- Hamburg1, sandte zu unserer grossen Gratis-Verlosung, an der sämtliche Mitglieder teil- nehmen, vorzügliche Importen. Das Werk „Fremdländische Z i e r- fische“ fand reichen Beifall und konn- ten wir dem rührigen Verlage eine ganze Menge Abonnenten aufgeben. Auf unsere Veranlassung hin wird Fritz Lehman n’s Verlag Lichtbilder zu öffentlichen Vorträgen anfertig en lassen und den Vereinen gegen geringes Entgelt zur Verfügung stellen. Bei Erhalt eines Transportes Seerosen (Bezugs- ort Triest) fand Unterzeichneter, dass sich ein Seemanns-Liebchen auf ein prächtiges Feuerstein- messer festgesetzt hatte, das nun seine Sammlung auf so merkwürdige Art bereichert. Herr Heinich’s Vortrag über die Betriebssicher- heit unserer modernen Seeschiffe fand wie immer reges Interesse. Neu aufgenommen wurden die Herren Strack, Steffens, Zehrung. Wentzel, Mechs, Gabler, Bauer, Mank, Becker, Schröder, sowie Herr Landgerichts- Direktor Quinke, ein erfreuliches Zeichen gesunden Wachstums unseres Vereines. Fritz Fränkel, I. Schriftführer. *GIalz. Lotus“. Unsere F i s c h k 1 i n i k (mit einer Skizze). Wer schon einmal das Pech gehabt hat, Ich- thiophtirius in sein Aquarium einzuführen, wird auch wissen, wie schwer es ist, diese Parasiten wieder los zu werden. Wir schafften uns von Seiten des Vereines nachstehenden Apparat an, der uns dazu gute Dienste leistet. Bei vorkom- menden Fällen wird derselbe an Mitglieder ver- liehen. Der Apparat besteht aus dem Aquarium, welcher von dem unteren Teil B durch ein in verschiedener Grösse auswechselbares Drahtgitter getrennt ist, damit die Fische nicht erst nach unten gelangen können. C ist eine unten aus- gehölte Dose, der Zu- und Ablauf mit Hahn ist hier sichtbar. Das Wasser, welches durch die Dose C geht, kann durch eine kräftige Lampe (die hier dazu gestellte Lampe gehört nicht dazu) angewärmt werden. D ist ein Gefäss zum Nach- füllen des Wassers. — Zwecks Heilung von mit Ichthiophtirius besetzten Fischen im Aquarium A (man studiere Abhandlungen von Fischkrankheiten) muss man das Wasser täglich 3 — 5mal beim Hahn des unteren Behälters B ablassen und zwar so weit, dass sich oben im Aquarium A etwa noch ein Viertel Wasser befindet. Die zu Boden im Be- hälter B gefallenen Parasiten werden alle durch den Hahn von B fortgeschwemmt werden. Durch den Hahn von C — derselbe ist mit Zerstäuber versehen — lässt man das Wasser wieder nach- laufen. Will man das Wasser fortwährend laufen lassen, so schliesst man den Schlauch von G direkt an die Wasserleitung an und sorgt für die nötige Erwärmung des Wassers. In den Hahn des Behälters B kommt ein kleiner Ein- satz, derselbe bezweckt, dass unten etwas weniger Wasser abläuft, wie oben zuläuft, sonst könnte es Vorkommen, dass oben das Aquarium A leer wird. Dass das Aquarium A nicht überläuft, dafür ist durch ein kleines oben rechts ange- brachtes Ablaufrohr gesorgt. Wie leicht es ist, mit diesem Apparat die Fische von Ichthiophtirius zu befreien, wird wohl Jedes einsehen. Aber auch für andere Zwecke z. B. zum Reinigen von Wasserpflanzen leistet uns der Apparat sehr gute Dienste. Herr Klempnermeister Zenker in Glatz fertigte uns den ganzen Apparat für 9 Ji recht sauber an. Höhe der Behälter A und B mit Fuss zusammen 48 cm, Länge von A 32 cm. Der Appa- rat wird auf unserer Ausstellung im August d. J. mit ausgestellt. Max Weigmann. Graz (Steiermark). „Biologische Gesellschaft“. (Schluss). Am 20. d. M. wurde, einer Anregung Dr. Berndls folgend, eine Exkursion in die B a d 1 - li ö h 1 e bei Peggau unternommen, welche sich für die Teilnehmer (G Herren der ,,B. G.“) sehr interessant gestaltete. Diese 400 m lange Tropf- steinhöhle liegt etwa eine Wegstunde von der Südbahnstation Peggau, in der sogen. Badlwand des höhlenreichen Sehöckelgebirges. Vom Ein- gänge, der etwa 115 m über Peggau im Walde versteckt sich befindet und in den man nur ge- bückt eintreten kann, führte der Weg in Spiral- windungen abwärts durch mehrere grosse Räume und endet weltlich an entgegengesetzter Seite in beiläufig % Höhe der Wand 70 m über Peggau (Höhendifferenz 45 m). Beim Scheine der Hand- laternen erblickte man zunächst eine Anzahl Fledermäuse (kleine Hufeisennase, Ithinolophus hipposideros Bechst.), die in verschiedener Grösse, schwarzen Birnen gleichend, an Decke und Wän- den hiengen. Auf der Weiterwanderung wurde die von den Herren Dr. Bendl und Meixner, welche eine Vorexkursion in die Höhle gemacht hatten, vor 10 Tagen ausgelegte Köder-Fang- 358 V ereins-Nachrichten. gläser untersucht. Sie wiesen nebst einigen Höh- lenmyriapoden ( Julus spec. ?) und einer Höhlen- Schrecke ( Trogtophilus negleclus Kraus) auch einen echten Höhlenlaufkäfer ( Laemosthenus Schreibern Küst.) auf. Es ist dies u. W. der erste typische Höhlenkäfer, welcher in einer Höhle nördlich der Drau gefunden wurde. Es wurde neuerdings Köder gelegt, der später wieder untersucht wer- den soll. Hierauf wurde die Peggauer Wand erstiegen und einige dort befindliche „Löcher“ besichtigt, die s. Z. eine grosse Menge Knochen von Höhlenbären lieferten. Die Hänge der Berge zeigten eine reiche Frühlingsflora. Neben Seidel- bast, Leberblümchen, Frühlingsenzian, und hoher Schlüsselblume fiel uns die stattliche Zahn- wurz ( Dentaria enneaphyllos L.) auf. Die ,,B. G.“ beabsichtigt, ihre Untersuchungen auch auf andere Höhlen Steiermarks auszudehnen. Am 21. April hielt der Unterzeichnete einen Vortrag über die Lebensweise unse- rer heimischen Schal - und Weich- tiere und die steirische Conchy- 1 i e n f a u n a. An der Hand der Bücher von Geyer und Martens und unterstützt durch einige Zeichnungen, Bilder und einer Anzahl Conchylien seiner Sammlung spricht der Vortragende über Gehäusebildung, Atmung, Fortbewegung, Nah- rung, Fortpflanzung, Winter- und Sommerschlaf der Weichtiere, wobei er besonders auf die im Aquarium zu machenden Beobachtungen hinweist. Was die Weichtierfauna Steiermarks betrifft, so hat der steirische Conchyologe H. Tschapeck seine Sammelergebnisse in einer Reihe von Abhand- lungen im Nachrichtsblatt der deutschen malako- zoologischen Gesellschaft veröffentlicht. Aus die- sen geht hervor, dass die Alpengebiete Steier- marks, wie der Nachbarländer Kärntens und Krains noch ungenügend erforscht sind. Steier- mark ist an Landkonchylien viel reicher als an Süsswassermollusken, da die rasch fliessenden Flüsse und Bäche keine grösseren Formen auf- kommen lassen, So fehlt z. B. Planorbis corneus, die grosse Posthornschnecke, im ganzen Alpen- gebiete, desgleichen mehrere Flussmuschelarten der Gattung Unio. Von Landschnecken fehlt die Gartenschnecke ( Helix hortensis ) im grössten Teile Steiermarks; sie findet sich nach Tschapeck nur in der Gegend von Aussee. Dagegen treten einige südliche Formen in Flüssen und Bächen Siid- steiermarks auf, wie die zierlich gebauten, sehr veränderlichen Melania-Arten (wozu auch die im Sommer 1908 von Prof. Verzan im Lassnitzfluss bei Leibnitz gefundene Schnecke gehört) und die Gattung Hemisinus mit eigentümlich turmförmig spitzigem Gehäuse. Von Landschnecken kommen mehrere Alpenschnecken (Campylaea) vor. Von bisher nur in Steiermark beobachteten Formen sind zu erwähnen: Mehrere Abarten der grossen Wegschnecke ( Limax maximus) vom Berge Tan- neben bei Peggau, eine Abart der Baumschnecke ( Helix arbuslorum var. styriaca ) mit auffallend dünner Schale, mehrere Schliessmundschnecken (Clausilia), Abarten der Wander-Schlamm- schnecke ( Limnaea peregra ) und sehr kleine For- men in Quellen und Höhlen, wie Vitrella Tscha- pecki u. a. Erwähnt sei schliesslich noch, dass Reichelt in Berlin eine als „Riesendeckelschnecke aus Steiermark“ bezeichnet^ Art in den Handel brachte. Diese Form wurde in den Fachblättern für Aquarien- und Terrarienkunde, Jahrg. 1907, mehrfach erwähnt und findet sich beschrieben in Man d 6 es Jahrbuch IV, S. 33. Es handelte sich jedenfalls nur um eine grosse Abänderung unserer Deckelschnecke. Auch Tschapeck hat sehr grosse, bänderlose Stücke von Vivipara von- lecla bei Wilden gesammelt. — Die E x k u r - sion zu m abgelassenen Mühl g a n g am 26. April, an der sich 3 Mitglieder der „B. G.“ beteiligten, lieferte, weil zu spät unternommen, nur eine Anzahl Würmer (Gordius und Mermis), Wasserinsekten, Libellen und Köcherfliegenlarven, über deren Bestimmung später berichtet werden soll. Auch wurden einige Springfrösche (Bann agilis ) beobachtet. F. X. Meuth. ♦Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien- Abteilung der Xaturhistor. Gesellschaft“. Sitzung vom 27. April 1911. Der Einlauf wird bekanntgegeben. Der Vor- sitzende ladet zu einer Protest Versamm- lung Freitag den 28. April, abends 814 Uhr, im „Tiefen Keller“ ein, gegen das von Oberfränkischen Landwirten a n - gestrebte Verbot des Betretens des Waldes ein. Sodann bespricht der Vorsitzende den Danio rerio, die Zebrabarbe, einen unserer hübschesten Fische, hinsichtlich dessen Haltung, Geschlechtsunterschiede, Fort- pflanzung und resümiert zum Schlüsse die Regeln des Herrn Dallmann in Berlin betreffend der Zucht des Danio, welche lauten: 1. Man wähle ein kräftiges Zuchtpaar, das Weibchen etwas schwächer, damit dieses dem Männchen an Kör- perkraft nachsteht. 2. Die Grösse eines Zucht- paares spielt keine Rolle, Temperatur 24,26° C. ; Bepflanzung des Glasaquariums an den Glas- scheiben dicht mit Pflanzen, damit der Innen- raum den Fischen, die gerne herumschwimmen, freibleibt. 3. Zuchtfische sind gut, insbesondere vor dem Ablaichen, zu füttern. Ist solches vor- über, und man muss solches sorgfältig beobachten, sind dieselben zu entfernen. 4. Man füttere die Jungen in den ersten Wochen mit Salatpulver, später mit feinem Trockenfutter und Cyclops. Dann teilt der Vorsitzende Interessantes über den sogen. Maifisch mit, der zur Gat- tung der Häringe gehört und den lat. Namen Alosa vulgaris trägt und wie der Salm im Früh- jahr in den Rhein kommt um abzulaichen. Früher, als die grössten Feinde der Fische, die Menschen, dem Maifisch nicht so wie heute nachstellten, gingen die Fische auch in den Main, den Neckar und ihre Nebenflüsse und eine Chronik unserer Noris erzählt , dass sich die Nürnberger Dienst - leute über das zu ofte Essen des Maifisches be- schwerten. Heutzutage ist ihnen dies erspart; selbst die Frankfurter behaupten und das mit Recht, dass der Maifisch zu ihnen nicht mehr auf den Main, vielmehr mit der Bahn kommt, da das Wehr in Kostheim die den Schleppnetzen der Holländer entnommenen Fische hindert, direkt nach Frankfurt zu kommen. Die Fische machen sich beim Schwimmen durch kräftiges Plätschern bemerkbar und werden dadurch leicht gefangen. ♦Nürnberg. „Heros“. 0 r d e n t 1. Sitzung vom 4. April 1911. Der 1. Vorsitzende Herr Gr über hält einen hauptsächlich für die neuen Mitglieder und An- fänger unserer Liebhaberei bestimmten Vortrag: ,,W i e richtet man ein Aquariu m n a t u r gemäss ei n“. Zur besseren An- schaulichkeit führt Redner alle Handhabungen praktisch vor und im Augenblick ist aus einem Glasbehälter, einer Düte Torf und Sand, einem Pflanzenbündel usw. ein hübsch eingerichtetes Aquarium, in dem sich eine Anzahl einheimischer Fische tummelt, vor die Augen der Zuschauer gezaubert. Das eingerichtete Aquarium gelangt am Schlüsse des Vortrages zur Verlosung und fällt Herrn Leuner zu. Im weiteren Verlauf der Sitzung gibt Herr G r u b e r unter Bezugnahme auf seinen Vor- trag im vorigen Jahre über ,.B r a n c h i p u s‘‘ bekannt, dass ihm die Z u e h t d i e s e r Blatt- j ü s s e r g e 1 u n g e n ist. Er hatte von dem Bruder unseres Büchereiverwalters, Herrn II. Burkhard in Offenbach a. Main, eine grössere Anzahl Branchipus erhalten. In einem Gesell- schafts- und einem Sumpfaquarium verbrachten sie ihr kurzes Dasein. Das Sumpfaquarium Vereins-Nachrichten. 359 trocknete während des Winters ein. Herr Gruber nahm einen kleinen Teil von dem Bodengrund heraus, liess ihn gefrieren und versuchte dann durch Uebergiessen von Wasser die Eier zur Entwicklung zu bringen; aber ohne Erfolg. Mit Beginn der besseren Jahreszeit wurde das er- wähnte Sumpfaquarium wieder in Stand gesetzt und langsam mit Wasser angefüllt. Nach einiger Zeit bemerkte Herr Gruber einige Branchipus, 2 Weibchen und 5 Männchen, die lebhaft umher- schwammen. Sie waren aber bedeutend kleiner als ihre Vorfahren und ihr Wachstum war ein sehr geringes, ein Zeichen, dass ihre Lebensbe- dingungen in dem Aquarium nicht so günstige waren als in der freien Natur. Die geringe An- zahl der erstandenen Branchipus ist jedenfalls dadurch zu erklären, dass durch das Umgraben des Bodens die meisten Eier tief in den Boden- grund hinabgedrückt worden waren. In dem Gesellschaftsaquarium hatten sich keine Bran- chipus entwickelt. Herr Gruber hat 1 Weibchen und 2 Männchen dieser Branchipus Gruben zur Ansicht mitgebracht, die sich munter in dem Schauglase umhertummelten. Herr Dr. Grawinkel ergreift das Wort zu einer- längeren Abschiedsrede. Er betont, wie viele anregende und lehrreiche Stunden er im „Heros“ verlebte, dankt für das ihm jederzeit gewordene Entgegenkommen und hofft bei gelegentlicher Durchreise durch Nürnberg wieder einmal einer Sitzung beiwohnen zu können. In seiner Er- widerung weist der 1. Vorsitzende darauf hin, dass in Herrn Dr. Grawinkel ein Aquarianer aus unserer Mitte scheidet, der mit seinen reichen Erfahrungen und seinem gediegenen Wissen viel zum genussreichen Verlauf so mancher Sitzung beigetragen hat. G. Koch. Salzburg. „Verein (1er Aquarien- und Terrarien- freunde“. Mai-Exkursion: Seen im Alpen- land Salzburg und Umgebung! Mai; — vollständig erwacht ist die Natur; auch bei uns im schönen Alpenlande Salzburg, rings umgeben von schneebedeckten Bergesrieseu lacht die Maisonne. Alles grünt und blüht. Schon zeigen sich schwarzbraune Flecken auf den Berges- gipfeln, langsam schmilzt der Schnee; und don- nernd, tosend, glitzernd, wälzen sich die Wasser- massen der Wildbäche; hin — eingezwängt zwi- schen Felsen, dort einen Wasserfall bildend; dem Tal zu. Herrlich, die Frühlingspracht! Alexander von Humbold sagte einst „Salzburg mein Para- dies“; und zählte es zu den schönsten Stätten der Erde. Wir wandern hinaus, dem jetzt in voller Pracht blühenden Fischachtale entlang; unserem ersten Ziel, dem W a 1 1 e r s e e oder Seekirchner See entgegen. Der AVallersee ist einer der grössten Seen Salzburgs und sehr fischreich. Die Maisonne schaffte hier schon üppige Vegetation; wir be- obachten hier im schönst prangenden Grün, die Euphar luteum ; gelbe Teichrose; daneben, schon herrliche Schwimmblätter treibend Nymphaea alba, weisse Seerose oder Seelilie; ferner wuchernd Myriophylum spicatum und prismatum (Tausend- blatt); viele Arten Potamogeton , Laichkraut, so P. natans, P. crispus, P. densus, dann, eine schöne grüne Matte unter Wasser bildend, Batrachium aquatilis', Wasserhahnefuss; und da — schon wieder eine neue Entdeckung; schön grün mit kleinen zarten Blättern unter Wasser: Nuphar pumileum', die Zwerg-Teichrose. Lieber Leser, bist du Aquarianer, dann lacht dir das Herz bei diesem Anblick. Jetzt noch die sumpfige Ufer- Vegetation mit dem schönen, schlanken Rohr- kolben, Typha latifolia ; dann Schilfrohr Phrag- mites communis in seiner stattlichen Grösse; Acorus calamus, Kalmus; Alisma Plantago, Froschlöffel; Carex, Segge oder Bindgras und mitten unter diesen zerstreut blühend die gelbe und blaue Schwertlilie; Iris Pseud- Acorus. So der W a 1 1 e r s e e im Salzburger Flachgau im Mai ! Ein anderes Bild: Majestätische Ruhe! Um die regungslosen Wipfel der alten, schwer mit Moos behangenen Fichten fiel schon ein graues Licht und zitterte durch alle Lücken des steilen Waldes. Lautlos stiegen wir über taudurchfeuchtetes Moos auf- wärts; da endlich lichtet sich der Wald und wir treten hinaus auf steinigen Alpenboden. Noch eine Wanderung von einer Viertelstunde; über Geröll, und Schutthalden, wir stehen auf einer herrlich grünen Alpenmatte, begrüsst von Morgensonnen- schein! Rings umgeben uns die steilen Felsen- Wände des Hoch-Staufen ; (1800 m); Mittel-Staufen (1759 m); Zwiesel- Staufen (1800 m); du wirst denken, was hat hier in den Bergregionen der Aquarianer zu suchen! nur Geduld, folge mir. Langsam ersteigen wir dem Kamm der Alpen- matte und stehen in wenigen Minuten bei der Sennerhütte der Kochalm, eine Rast so nahe am Ziel gibts nicht, nur weiter, noch eine kleine Stunde etwas abwärts durch steilen Hochwald und wir stehen am Ufer des Frillensees (oder Forellensees) hier liegt er zu unseren Füssen, von Osten, Süden und Westen begrenzt durch die schroffen Wände der Hohenstaufen-Kette, deren Kuppen noch mit Schnee bedeckt uns aus dem Seespiegel entgegen leuchten und gegen Norden der dunkle steile Hochwald. Wir halten Rast auf einem vorspringenden Felsen am See. Ein ganz anderes Bild. Düster und schwermütig liegt er da, der Frillensee in seiner starren majestätischen Ruhe. Wo ist die üppige Vegetation? und doch auch hier in 900 m Höhe das Schaffen der Natur; ganze hohe Büschel Carex, Segge und Rindgras reihen sich im prangenden Grün ums Seeufer; das Wasser dunkel und klar; steinige Ufer wände — da wuchert schon Potamogeton natans, schwimmendes Laich- kraut; doch Achtung — da am Einflüsse eines Felsenbächleins ein üppiges Grün; Ah! — Hip- puris vulgaris, der Tannenwedel und noch einem Bekannten grüssen wir, Sumpf-Schachtelhalm; Equisetum palustre und Eriphorum angustifolium, das schmalblätterige Wollgras. Keine Seerose leuchtet durch das dunkle Wasser, keine Schwert- lilie verschönt mit ihren Blüten das Seeufer — und doch welch herrliches Bild! Joh. Matzka. *Wien. „Vindobona“. Bericht vom 1 . Mai. L Begrüssung. 2. Einlauf. Ein Schreiben der deutschen naturwissenschaftlichen Gesed— Schaft, ferner ein Dankschreiben von der Leitung der Kaiser Franz Josef- Jubiläumsvolksschule in Bisenz für gesandte Fische. 3. Verlesung des Protokolls. 4. Allgemeine Liebhaberei. Vorstand Fischer spricht einiges über die E i n - richtung der Zuchtaquarien, betr. Bodengrund, Wasserstand und Bepflanzung, er- wähnt des weiteren als beste Pflanze für Zucht- behälter die Vallisneria besonders wegen ihrer reichen Sauerstoffabgabe und Infusorienbildung. Anschliessend an die lehrreichen Ausführungen unseres Vorstandes, entspinnt sich eine sehr rege Debatte über die Zucht der verschiedenen Bar- ben, wobei Herr Blahna erklärt, einen Preis von 10 Kronen zu stiften für die erfolgreichste Zucht von Tetragonopterus rubropictus. Anschliessend daran spricht Herr Vorstand noch verschiedenes über die Zucht der Makropoden, sowie anderer Labyrinthfische und empfiehlt zur Erzeugung von Infusorien Regenwasser zu verwenden. Herr Zipper teilt nun einiges über seine im vergangenen Winter probeweise versuchte D u rchl ii f t u n g mittels komprimierten Sauerstoff mit; genannter Herr hielt in einem 32 1 fassenden Behälter 8—10 Schleierfische und konnte an denselben irgendwelche nachteilige Wirkung nicht beobachten; zu erwähnen wäre, dass der Behälter 360 Vereins-Nachrichten. im November eingerichtet wurde, und dass die Pflanzen den Winter hindurch ein tadelloses Wachstum zeigten. Die Kosten bezifferte ge- nannter Herr für 6 Wochen bei 300 1 Sauerstofl'- verbrauch auf Kr. 1.80. Herr Blahna erwähnt der jetzt häufig auf- tretenden Wassertrübung, und glaubt die Ursache auf unser kalkhaltiges Was- ser der neuen zweiten Hochquellenleitung zurück- zuführen, welche Erfahrung von mehreren Herren bestätigt wird, da sich jetzt besonders beim eingepflanzten Behälter an den Scheiben ein weisser Niederschlag bildet. Herr Raditsch empfiehlt bei Einrichtung neuer Behälter dem- zufolge nur länger abgestandenes Wasser zu ver- wenden. Mitglied Herr Pulsator empfiehlt, dem neuen Wasser Kaiserboräx in geringen Mengen beizusetzen, um dasselbe weich zu machen. Eine hierauf vorgenommene Verlosung von Fischen brachte den Erlös von Kr. 4.40. Franz Eltz, 1. Schriftführer. B. Berichte. "Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung vom 3 . Mai 1911. Nach Eröffnung der Sitzung wurde das Pro- tokoll verlesen und die Eingänge bekannt ge- gegeben. Unter Vereinsangelegenheiten wurde beschlossen, am Himmelfahrtstage eine Partie nach dem Sehwielow-See zu machen, Treffpunkt Potsdamer Hauptbahnhof um y28 Uhr und soll der Verein „Wasserstern“ hierzu eingeladen wer- den. Herr Artur Conrad stellte den Antrag, ein Paar Vereinsfische anzuschaffen, nach vielem Da- gegen und Dafür wurde der Antrag angenommen und beschlossen, den in der „Wochenschrift“ No. 18 beschriebenen Mesonanta insignis anzuschaffen und wurde die Anschaffung und Pflege Herrn Baum- gärtel übertragen. Verschiedene Herren geben ihr Urteil über die Fischfutterproben von Kräh, Erfurt, dahin ab, dass das Futter von den Fischen sehr gern genommen wurde. Herr Reddien gab bekannt, dass seine Pfauenaugenbarsche abge- laicht hätten, doch wären nur 12 Junge heraus- gekommen, und wurde ihm der Bescheid gegeben, dass er das Männchen nicht hätte herausnehmen sollen. Die Frage, wie lange Zeit zum Keimen Samen von Nymphaeen braucht, wurde dahin beantwortet, dass er in 2 — 4 Wochen auskeimt. Schluss 12 Uhr. A. Conrad. ^Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Sitzungsbericht vom 17. Mai 1911. Nach Begrüssung der Anwesenden und Be- kanntgabe der Tagesordnung wurden die Ein- gänge verlesen. Eingesandt waren der „Kosmos“ und die Sonderausgabe desselben. Huber, Gra- phische Kunst- uncl Verlagsanstalt über „Die Klein weit“, Preisliste von Scholze & Pötzschke und ein Prospekt der Firma Weinhausen, Zier- fischzüchterei in Braunschweig. Genannte Firma bietet dem Verein M eso» auf a insignis an, das Paar zu 18 M und bei Abnahme von 3 Paaren 16 M. Es wurde von einigen Mitgliedern sofort eine Bestellung aufgegeben. Als neue Mitglieder wurden die Herren Eugen Lettow und Richard Zach in den Verein aufgenommen. Unsere dies- jährige grosse Ausstellung findet in der Zeit vom 19. bis 27. August in den Prachtsälen „Alt-Ber- lin“, Blumenstrasse 10 (neben dem Berliner Resi- denztheater) statt und werden die Mitglieder hiermit auf die Gutscheine zum Preise von 1, 2, 3 und 5 M aufmerksam gemacht. Dieselben sind bei unserem Kassierer Herrn Lehmann zu haben. Der Vorsitzende gab bekannt, dass jetzt in unserem Vereinspfuhl tadelloses Fischfutter vorhanden ist, was nur mit Freuden begriisst werden kann. Herr Lehmann berichtet über Polycent.ru s Schomburgkii. Genannter Herr hielt dieselben in einem Behälter von 10x20 cm. Bei 16 — 20 Grad C. laichten dieselben das erstemal an den Scheiben und Pflanzen ab! Da aber die Eier verpilzten, nahm Herr Lehmann an, dass dieselben „Angsteier“ waren; nachdem den Fischen ein Blumentopf ins Becken gegeben wurde, schrit- ten dieselben nach kurzer Zeit zum zweitenmal zur Erhaltung ihrer Art und wählten diesmal den Blumentopf als Brutstätte und diesmal mit Erfolg, nach 8 Tagen schwammen die Jungfische munter herum. Herr Hoffmann züchtete die- selben Fische bei 25 — 26 Grad C. und laichten dieselben an Pflanzen, Scheiben und im Blumen- topf ab, doch fand ein Verpilzen der Eier nicht statt und schlüpften die Jungen schon nach drei Tagen aus. Es wird geraten, das Weibchen sofort und das Männchen, welches Brutpflege übt, einen Tag vor dem Ausschlüpfen der Jungen heraus- zunehmen. Die Farbe von Polycentrus Schom- burgkii ist in der Laichzeit prächtig, das Männ- chen ist tiefdunkel, während das Weibchen heller ist. Die Geschlechtsunterschiede sind schon von 1 cm Grösse an sichtbar. Man sieht beim Weib- chen den Laich rosa durchschimmern, ebenso an der Legeröhre, während das Männchen dunkler und prächtiger ist. Das Wachstum ist in der ersten Zeit sehr langsam, dagegen etwas später schneller. Je nach Grösse der Elterntiere werden 150 — 500 Eier abgesetzt. Herr Schuster gab seine Erfahrungen über die Zucht von Danio rerio bekannt. Um dieselben erfolgreich zu züchten, wurde geraten ein heizbares Becken zu nehmen, die Tiere brauchen zu ihrem Wohlbefinden un- bedingt 15 — 16 Grad R„ doch muss, um die- selben zum Laichen zu bringen, das Wasser auf 20 Grad R. erhöht werden. Das Becken muss vorn ganz dicht mit Mynophyllum bepflanzt werden. Die Geschlechter sind leicht zu er- kennen. Das Weibchen hat einen langgestreckten Leib und sieht man deutlich die Legeröhre, wäh- rend man beim Männchen bei der Durchsicht die Schwimmblase liegen sieht ' und die Legeröhre als kleiner Zapfen erscheint. Man nimmt zur Zucht zwei Männchen und ein Weibchen. Die Weibchen treiben zuerst die Männchen, bis diese den Spiess umdrehen. Die Eier sind glashell und schwer zu sehen. Nach dem Ablaichen müssen die Alten entfernt werden, und in 2 — l Tagen schlüpfen die Jungen aus. Dieselben werden mit feinstem Piscidin gefüttert und gedeihen danach gut. Da Herr Schinzler durch Arbeitsüberbür- dung sein Amt als Literaturreferent nicht mehr versehen kann, übernimmt Herr Schuster frei- willig dasselbe. Tubifex reinigt man am besten, indem man einen Rahmen mit grober Sacklein- wand bespannt, denselben auf eine Wanne oder Behälter legt, damit die Leinwand das Wasser knapp berührt, den Schlamm, worin dieselben enthalten sind, auf dieselbe legt und in 1 — 2 Tagen werden die Tubifex durch die Maschen in sau- beren Zustand und in einen Klumpen zusammen- geballt sich in der Wanne befinden Da unsere Pflanzensendung zur Verlosung nicht eingetroffen ist, so wird die Annahme verweigert. Zur Ver- losung kamen 1 Paar Fundulus gulnri.s und ein Paar Haplochilus elegans und konnte der Kasse durch dieselben 8.60 ,l( zugeführt werden. Dem Spender unseren Dank. Herr Lehmann gab gratis einen ziemlichen Posten Myriophyllum an die Mitglieder ab, was dankend angenommen wurde. W. Baumgart. * Breslau. „Vivarium“. V ereinsab e n d am 9. Mai 1911. Die zur Aufnahme gemeldeten 2 Herren wur- den aufgenommen. Zum Kassierer wurde Herr Reichelt gewählt. Hierauf wurde zur Verlosung geschritten. Es waren zur Stelle nur Zuchtpaare Vereins-Nachrichten. 361 und zwar folgende: Mesonauta insignis, Danio neue Art, Ambassis lala, Haplochilus neue Art, Polycentrus Schomburglcii, Trichogaster lebiosus, 2 Paar Trichogaster lälius, Funcluhis gularis blau, Haplochilus elegans, Scheibenbarsche, 4 Paar Ma- kropoden. Nach längerer Aussprache kam man dahin überein, dass ein Prozentsatz der Lose gezogen werden soll und dass der, der die meisten gezogenen Lose aufzuweisen hatte, sich ein Paar aussuchen konnte. Es wurden 120 Lose zu 50 ,-5) das Stück verkauft. Gelöst wurden also 60 JL Zugegen waren 21 Mitglieder. Da die Fische mit Spesen ca. 125 M kosteten, so setzte die Vereinskasse 65 M zu, wie auch vorher beschlossen worden war. Um den Mitgliedern Gelegenheit zu geben, sich die Neuheiten anzusehen, mögen die Gewinner der prächtigeren Fische genannt sein. Mesonauta gewann Herr Ihmann, Danio neue Art Herr Mathyssek, Lala Herr Korthals, Haplochilus neue Art Herr Reichelt, Labiosus Herr Heinrich, Schomburgldi Herr Strube. Da für diejenigen Mitglieder, die keine Fische ge- wonnen hatten, Trostpreise in Geld ausgesetzt waren, ist keiner zu kurz gekommen. In freu- diger Stimmung verliessen die Mitglieder den wohl interessantesten Abend seit Bestehen des Vereins. Die neueren Fische werden noch be- schrieben werden. Sauer. Dresden. „Iehthyologisclie Gesellschaft“. Sitzung v o m 19. M a i 1911. Zur Verlesung gelangt unter anderen Ein- gängen ein Brief vom Verein ,,L o t. u s“, Wien, in welchem derselbe um Uebersendung von 15 bis 20 Diplome ersucht. Um auch weitere Auf- träge erledigen zu können, soll der Stein, von welchem s. Zt. die Diplome abgezogen wurden, angekauft werden und werden hierzu 15 M be- willigt. In Zukunft sollen wieder anstatt der Zwischensitzungen im Vereinslokal W a n der- a b e n cl e , wie in früheren Jahren, veran- staltet werden und wird das Ziel der Wanderung jedesmal in der offiziellen Sitzung bekannt ge- geben. Zum Schluss wird beantragt, wieder einen Posten Fische auf Vereinskosten an- zuschaffen, welche in einer der nächsten S i t z u n g e n zur Verteilung kommen sollen und zwar n u r a n d i e A n wesenden, um die Vereinsabende wieder etwas zu beleben. W. Pa bst. ^Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 18. März 1911. Nach Eröffnung durch den Vorsitzenden Herrn Lehrer Hartlich wird von diesem bekannt ge- geben, dass Eingänge nicht vorliegen und im Weiteren mitgeteilt, dass aus verschiedenen Grün- den die Abgabe eines formellen Kassenberichtes noch nicht möglich sei; diese Angelegenheit jedoch in möglichster Kürze ihre Erledigung finden werde. Hierauf wird Herrn Lorenz zu dem in Aussicht gestellten Vortrage über „Ernähr u n g und A t m u n g de r Pflanzen“ das Wort erteilt. Der Vor- tragende behandelte dieses Thema in der denkbar ausgiebigsten Weise und verstand es, den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen an der Hand von Wandtafel- Skizzen die vielen einzelnen Punkte in ihren speziellsten De- tails in ca. % ständigem Vortrage klarzulegen. Herr Lorenz versprach, in der in 14 Tagen statt- findenden Versammlung den 2. Teil des Vor- trages folgen zu lassen und wurde ihm darauf vom Vorsitzenden für die Darbietungen vollste Anerkennung gezollt und der aufrichtige Dank der Versammlung ausgesprochen. Zu Punkt 4 Beschlussfassung über Beschaffung eines neuen Vereinsschrankes wird eine Offerte für 110 resp. 115 M sowie eine solche für 65 M vorgelegt und da seitens des Vorsitzenden noch ein anderer Vorschlag hinzutrat, so wurde dieser Punkt für heute abgesetzt und soll eine definitive Beschluss- fassung in der nächsten Versammlung erfolgen. Nächstdem erfolgte die Verteilung der vereins- seitig von Henkel-Darmstadt und Schäme-Dresden bezogenen Pflanzen. Punkt 6 fand Erledigung in Verlosung von Herrn Stein gestifteten 4 Stück Scheibenbarsche, von Herrn Fischer gestifteten 6 Stück Teichmolche und von Herrn Renz ge- stifteten 2 Stück Wandteller, Wasserrosen dar- stellend. Der Gesamtertrag für diese Stiftungen betrug 5 M und wurde den Spendern vom Vor- sitzenden für ihre Opferwilligkeit gedankt. Schluss der Versammlung 1 Uhr. Rieh. Teichmann. P. S. In dem Bericht der „Tier- und Natur- freunde“ in Basel vom Februar 1911 (Wochen- schrift Nr. 11, 1911) wird ein Vorkommnis mit dem Vorsitzenden eines Dresdener Vereins erwähnt und wurde konstatiert, dass dies weder den Vorsitzenden noch ein anderes Mitglied des Vereins „Was- ser r o s e“ - D r e s d e n betrifft1) *Elberfeld. „Wasserrose“. Sitzung vom 12. Mai 1911. Nachdem das Protokoll der letzten Sitzung verlesen und genehmigt war, hielt Herr J a n - sen einen Vortrag über die Barben. Der Redner sprach über Heimat, Einführung, Pflege und Zucht der verschiedenen Gruppen im allge- meinen und schilderte dann seine eigenen Er- fahrungen bei der Pflege und Zucht einzelner Arten, wie Barbus conclionius, fasciolatus, Udo, vittatus, phutunio, chola und Danio rerio, erwähnte zum Schlüsse noch die neueren Ein- führungen an Hand der bisher erschienenen Lite- ratur. Die neuen Statuten gelangten zur Aus- gabe und werden diejenigen hiesigen Mitglieder, welche heute nicht erscheinen konnten, gebeten, in der nächsten Sitzung dieselben in Empfang zu nehmen. Um Aufnahme bittet Herr Arthur Kamphoff, Plankstrasse. Der Vorstand. ^Hamburg. „Rossmässler“. Versammlung vom 3. Mai 1911. Anwesend 50 Personen. Eröffnung durch Herrn Dr. Sonnenkalb. Die Subskription auf Reuter, „Fremdländische Zierfische“ wurde eifrig in Anspruch genommen. Für den Verein gekauft wurde das Werk „S ü s s - wasseraquariu m“, Verlag von Strecker & Schröder. Alsdann wurde über die Aenderung der Abstimmung bei der Aufnahme von Herrn Kreissler ein längeres Referat gehalten und auf Antrag darüber abgestimmt, ob die Aufnahme in Zukunft durch Kugelung vermittels eines Kastens mit 2 Trichtern vorgenommen werden soll. Die Abstimmung ergab Annahme dieses Antrages. In den Vergnügungsausschuss wurden die Herren Bösche, Brahms, Brodersen, Grimm und Kreissler gewählt. Herr Kreissler erstattete den Bericht des Ausstellungsausschusses und teilte mit, dass die Ausstellung vom 23. bis 30. Juli im Zoologischen Garten stattfinden wird. Ver- lost wurde u. a. ein von Herrn Kruse gestifteter Heizapparat; die Versammlung wurde nach der üblichen Versteigerung um 12 Uhr geschlossen. Gerh. Schröder, Schriftführer. ^Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien- Abteilung der Naturhistor. Gesellschaft“. ^Sitzung am 11. Mai 1911. Der Einlauf, der viel interessantes bietet, wird bekannt gegeben. Der Entornologische Ver- *) Die Sache betrifft überhaupt kein Mit- glied eines Dresdener Vereins! Dr. Wolterstori T. 362 Vereins-Nachrichten. ein ist der Zoolog. Sektion, die seither nur von unserer Abteilung repräsentiert wurde, beigetreten, und hält am 12. Mai seine 1. Sitzung im neuen Heim ab, wozu an uns Einladung ergangen ist. Es ist nur eine Frage der Zeit, dass unsere Ab- teilung zahlreiche Liebhaber und Vereine an- ziehen und aufnehmen wird, zumal die Natur- historische Gesellschaft den einzelnen Abteilungen volle Bewegungsfreiheit und beitretenden Ver- einen eine Karenzzeit von 2 Jahren gewährt, innerhalb welcher ein Austritt unter Beibehaltung des Vereinsvermögens statthaft ist. Aus der Liebhaberei kommen recht interessante Mittei- lungen zur Kenntnis. Herr Prof. Dr. Popp bietet als Leiter der Naturwissenschaft!. Abtei- lung der Kreisoberrealschule Axolotl Laich und grosse Tiere gratis an, teilt interessantes von Feuermolchen mit, die in Aquarien mit gelbem Sande eine helle Färbung, in solchen mit Basalt- boden und Bedeckung mit Wasserlinsen eine ganz dunkle Färbung zeigen und diese alsbald ändern, wenn sie wieder versetzt werden. Herr Steiner teilt mit, dass seine Schleierfische am ß. ds. und heute schon wieder gelaicht haben. Von der 1. Ablaichung sind heute schon die Jung- fische da; die vorgezeigten Eier der 2. Laichung wurden unter dem Mikroskop gezeigt. Herr Haff- ner gibt seiner Freude darüber Ausdruck, dass die bei der Fischschau von Bertha Kuhnt er- worbenen Ambassis lala so munter sind. Die Abhandlungen über den Dinosaurier in Deutsch- Ostafrika in der „Woche“ kommt zum Referat, ebenso die vom Verein „Naturschutzpark“ aus- gegebene Broschüre: „Ein Mahnwort an das deutsche und österreichische Volk“ und werden mit dem Epidiaskop von beiden die sehr inte- ressanten Illustrationen gezeigt, deren herrliche Wiedergabe mit dem Apparat allgemeine Be- wunderung findet. Der Vorsitzende teilt mit, dass die Sitzung am 25. d. M. wegen des Himmel- fahrtsfestes ausfällt. Herr Steiner verabschiedet sich seiner Sommerreise wegen. Den Vorsitz führt solange unser 1. Schriftführer Herr Haff- ner, falls der 2. Obmann Herr Adam zur Sitzung nicht erscheint. Nürnberg. „Naturhistorische Gesellschaft“, Ab- teilung für Aquarien- und Terrarienkunde. Das Luitpoldhaus in Nürnberg, welches am 90. Geburtstag Sr. K. Hoheit des Prinzregenten von Bayern seiner Bestimmung übergeben wurde, ist eine Stiftung des verstor- benen Komm. -Rats Heinrich Berolzheimer-Nürn- berg und seiner Söhne Philipp und Emil Berolz- heimer. Es ist ein Vereinshaus und wird der „Naturhistorischen Gesellschaft“, der „Volks- bildungsgesellschaft“ und dem „Aerztlichen Verein“ bleibende Heimstätten bieten. Den Bauplatz im Areal des ehemaligen Katha- rinenklosters nächst dem Gebäude der Baye- rischen Landesgewerbeanstalt stellt die Stadt- gemeinde Nürnberg unentgeltlich zur Verfügung; sie sorgte auch auf ihre Kosten für Anlage der umgebenden Strassen (Gewerbemuseumsplatz, Wespennest usw.). Das Luitpoldhaus bleibt Eigentum der Stadt- gemeinde Nürnberg, wird den Vereinen zur un- entgeltlichen Benützung überlassen und von ihnen unterhalten. In diesem stattlichen Bau besitzt auch unsere Aquarien- und Terrarienabteilung der „Natur- historischen Gesellschaft“ ein schönes, bleiben- des Heim und einen genügenden Raum, mit der Zeit permanente Aquarien und Terrarien unter- halten zu können. Es stehen ihr die neuesten Lichtbilderapparate, Gas, Wasser und alle mo- dernen Hilfsmittel, welche heutzutage zur Be- tätigung von Demonstrationen etc. gehören, zu Gebote. Ausser den eigenen Sitzungen, welche zweimal monatlich stattfinden, können die Mit- glieder die wöchentlichen Sitzungen der „Natur- historischen Gesellschaft“ selbst besuchen und ihre Kenntnisse in allen Zweigen der Naturwissen- schaften bereichern. Der Besuch des Luitpold- hauses ist auswärtigen Aquarien- und Terrarien- liebhabern sehr zu empfehlen. H. St. *Nürnberg. „Seerose“. V e r s a m m 1 u n g v o m 13. Mai 191 1 . Der Vorsitzende eröffnet die von 27 Mit- gliedern und 2 Gästen besuchte Sitzung. Be- kanntgabe des Einlaufs. Die Subskriptionslisten des Ichthyologischen Wörterbuchs sowie der fremd- ländischen Zierfische liegen zur Einzeichnung auf. Unter Mitteilungen aus der Liebhaberei berichtet der Vorsitzende über massenhaftes Ein- gehen seiner Fische, in Hauptsache Haplochiliden. Die Epidemie dürfte jedoch im Abnehmen begriffen sein, da verschiedene Be- hälter ausgestorben sind. Es sind bis jetzt ein- gegangen ca. 30 Hapl. chaperi, 1 Paar H. rubrost., 1 Paar H. elegans, 1 Paar H. spec., 1 Paar Pseudo- xiphophorus bim. mit 40 halbgewachsenen Jung- fischen und 1 grosses Xiphophorus helleri- Weib- chen. Letztgenanntes machte den Anfang, dann folgten die Pseudoxiphophorus. In Nr. 1 der „Wochenschrift“ ist ein Artikel enthalten über starrkrampfähnliche Erscheinungen bei Aquarien- fischen von Herrn Dr. med. Dreyzehner-Zittau. Dieselben Wahrnehmungen konnte auch Herr Petrich machen. Die Tiere gingen paarweise ein. jeden Tag einige. Eines Abends wollte er einen toten chaperi herausnehmen, sobald aber das Netz in das Wasser kam, fielen die H. elegans, die noch ganz munter waren, rücklings auf den Boden. In anderes Wasser gebracht, verschied das Weib- chen sofort unter heftigen Atmungsbewegungen, das Männchen in einen gut durchlüfteten Be- hälter mit Altwasser gebracht, lag noch 30 Stun- den auf dem Rücken unter grossen Anstreng- ungen Schwimmversuche unternehmend, bis es von seinem Leiden erlöst wurde. Aehnlich ging es bei den jungen Pseudo Xiph. Sobald ein junges Tier herausgenommen wurde, fielen ein paar andere zu Boden, machten noch Anstalten zu schwimmen und waren nach einigen Stunden tot. Die Pseudoxiphophorus starben innerhalb acht Tagen, obwohl sie in verschiedene Behälter ver- setzt wurden, vollständig aus. Auch Herr Ser- vas berichtet, dass ihm seine Haplochiliden unter denselben Erscheinungen eingegangen sind. Hier- auf berichtet der Vorsitzende über den n ega- t i v e n Erfolg betreffs der Saal- überlass u n g f ü r die Ausstellu n g. Nachdem nun mit der Leitung des „Gesellen- hospitz“ bereits 2 Monate unterhandelt wurde, erhielt der Vorsitzende den Bescheid, dass der Saal für unsere Zwecke überhaupt nicht abge- geben wird. Die Ablehnung unseres Gesuches wurde damit begründet, dass der Saal neu her- gerichtet wird, und könnte dieser durch unsere Aquarien evtl. Schaden leiden. Kenner der Nürn- berger Saalverhältnisse werden wissen, welche Schwierigkeiten es bereitet ein, für unsere Zwecke passendes Lokal aufzutreiben. Es wurden nun von seiten der Mitglieder verschiedene Vorschläge gemacht, jedoch nach näherer Prüfung mussten sämtliche verworfen werden. Ein inzwischen ge- stellter Antrag, darüber abzustimmen, ob die Mitglieder unter den jetzigen Verhältnissen noch gesonnen sind, eine Ausstellung abzuhalten, brachte das ganze Projekt zu Fall. Vielleicht ist es besser, die Ausstellung unterbleibt, denn den mehr und mehr sich häufenden Schwireigkeiten nach zu rechnen, würde ein mehr oder weniger grosses Defizit unvermeidlich gewesen sein. Eine unbe- dingte Notwendigkeit, in Nürnberg eine Ausstel- lung abzuhalten, ist nicht vorhanden, nachdem die Naturhistorische Gesellschaft in ihrem neuen Heim eine permanente Aquarien- und Terrarien- V ereins-NaChrichten . 363 Ausstellung einrichtet. Die beiden anwesenden Gäste reichen ein Aufnahmegesuch ein. Zur Ver- teilung- gelangt noch eine Kiste Torf, von Herrn Marb gestiftet, welche clem Ermunterungsfonds einen Gewinn von 2 M brachte. Der Vorsitzende schliesst hierauf die Sitzung, den Mitgliedern für ihren zahlreichen Besuch dankend. Die Verwalt. *Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 21. April 191 1.1) Der Vorsitzende Herr Born gibt folgende Ein- gänge bekannt: Preisliste der Züchterei A. Schmidt, Berlin, Kuglerstrasse, die vom Verein bestellten zwei Proben Thumm’sches Jungfischfutter sowie die dem Verein von Herrn Meinike freundlichst übermittelten wohlgelungenen photographischen Aufnahmen unserer ersten diesjährigen Tümpel- fahrt. Unter Geschäftliches wird der Versammlung vom Vorstand als Resultat seiner letzten Sitzung empfehlen, dem Rektor der Gemeindeschule am I-Iertzbergplatz ein Schreiben zu übermitteln, in ■dem unsere Absicht, in der genannten Schule vorläufig ein Aquarium aufzustellen, ausgesprochen und um’ die Stellungnahme des Rektors gebeten werden soll. Herr Engewicht erklärt sich bereit, die Pflege und Instandhaltung des Schulaqua- riums zu übernehmen. Der in einer der letzten Nummern der „Wochenschrift“ erschienene Ar- tikel des Vorsitzenden des Ausschusses, Herrn Herold-Berlin, über den auf so tragische Weise ums Leben gekommenen Ausstellungs-Ausschuss der Vereine Gross-Berlins, ruft eine lebhafte De- batte hervor und wird der in seinem Artikel zum Ausdruck gebrachte einseitige Standpunkt des genannten Herrn entschieden zurückgewiesen.2) Der Verein behält sich vor, zu gegebener Zeit der Oeffentlichkeit eine diesbezügliche Entgeg- nung zu übermitteln. Unter Liebhaberei-Diskus- sion teilt uns Herr Meinike mit, dass sich seine Edelsteinrosen im künstlichen Seewasser vermehrt hätten, eine Tatsache, die übrigens nicht ver- einzelt dastehen dürfte. Anwesend 18 Mitglieder und als Gast Herr Joh. Spatz, welcher Auf- nahmeantrag stellte. R. Engewicht. *Wien. „Lotus“. Verein sversam m 1 u n g v o m 2. Mai 1911. Anwesend 20 Mitglieder. Als Gäste Frau Wlczek und die Herren Slama und Adamek. Schriftführer Schwarz begrüsst die Erschienenen und überreicht die eingetroffenen Exemplare „Die Fremdländischen Zierfische“. Die ange- kündigte Verlosung von Fischzuchtpaaren wird bis zum Eintreffen des Obmannes verschoben. Mit dieser Verlosung erscheint eines unserer Pro- jekte teilweise realisiert. Nachdem jedoch Import- Zuchtpaare in Wien sehr schwer zu beschaffen, sei der hiefür bewilligte Betrag zur Blutauffrischung d. h. zur Anschaffung schöner Zuchtpaare zu ver- wenden. Schwarz berichtet über den guten Erfolg durch Blutauffrischung bei Girardinus januarius, var. reticül., wo er sich von Mitgliedern unseres Vereines einzelne Tiere zu diesem Zwecke ver- schaffte. Es werden sodann K. 50. — in 5 Beträgen a K. 10. — verlost und haben die Gewinner Blahna, Wlczek, Tiplt, Lang und Brunner das Recht, sich auf Rechnung des Vereines Fische bei Herrn Krebs abzuholen. Sollte der Betrag von K. 10. — über- schritten werden, ist der Mehrbetrag von dem betreffenden Mitgliede zu tragen, ein eventueller 0 Abdruck war mit Rücksicht auf die Son- dernummer (Nr. 21) vertagt. Die Redaktion. 2) Fragliche Erklärung erschien auch in den „Blättern“. Von einem Herrn der ausgeschiedenen Vereine wurde mir aber aus- drücklich die sachliche Korrektheit der Erklärung des Ausschusses bestätigt. Weshalb soll der be- dauerliche Streit da nun immer weiter gehen? Dr. Wolterstorff. Ueberschuss durch billigeren Ankauf wird zu Gunsten anderer Mitglieder weiterverlost. Mit Bezug auf die Ausstellungsangelege n- h e i t teilt Herr Schwarz mit, dass sich die Firma Kindl & Stössl unter den gewohnten Bedingungen verpflichtet hat, die Durchlüftung der ausgestellten Objekte zu übernehmen. Weiter hat das Aus- stellungskomitee beschlossen, eine eigene Schüler- abteilung zu errichten. Es sei von besonderem Werte, die Jugend für unsere Liebhaberei heran- zuziehen und richtet Herr Schwarz an die Mit- glieder die Bitte, in Bekanntenkreisen in diesem Sinne für die Ausstellung zu werben. In der Medaillenfrage, in welcher sich eine Strömung gegen die bisher üblichen Plaques bemerkbar machte, hat das Komitee in entgegenkommender Weise beschlossen, die Plaques in ausgegossenem massivem Zustande, vergoldet, versilbert oder Bronce in schönen Etuis anfertigen zu lassen. Die endgültige Regelung der Medaillenfrage und auch der Diplome, weichein künstlerischer Richtung von Herrn von Zwickle kritisiert wurden, bleibt einer späteren Zeit Vorbehalten. Zum Punkte Lieb- haberei erbittet Herr Tiplt Auskunft über Ge- schlechtsmerkmale bei Barbus chonchonius, worüber Herr Schwarz eingehende Auskunft erteilt. Herr Rappoldsberger erkundigt sich um die richtige Benennung von Poecilia reticulata ; hierüber ver- weist Herr Schwarz auf seine früheren Ausfüh- rungen und auf den noch heute bestehenden Wider- streit bei Benennung der verschiedenen Girardinus- und Poecilia- Gattungen. Nachdem der später eingetroffene Obmann Sommerbauer den Vorsitz übernommen, beantragt Herr Blahna eine Rund- frage über Gedeihen der vom Vereine bei Herrn Krebs angekauften und an die Mitglieder ver- teilten Wasserpflanzen einzuleiten. Die Herren Sommerbauer. Tiplt, Blahna und Eckhardt geben diesbezüglich ihrer Zufriedenheit Ausdruck. Eine Anfrage des Herrn Schwarz, wer das Roth’sche Ammoniakbad, welches er bei Goldfischen und Chanehilo verwendet hat, einem Versuch unterzog, beantwortet Herr Rappoldsberger dahin, dass er mit einer 5%igen Lösung Erfolge erzielt hat, eine stärkere Lösung jedoch die Fische meistens nicht vertragen. Herr Blahne berichtet über eine krank- hafte Erscheinung bei Gambusen-Männchen, deren schönstes die Dimension eines stark trächtigen Weibchens annahm. Nach Versetzung desselben in ein anderes Glas zeigte es nach einigen Tagen wieder seine ursprüngliche Form. Herr Schwarz hält dies für Wassersucht infolge Stuhlverstopfung. In diesem Falle tritt nach Exkrementierung wieder der normale Zustand ein. Nachdem die Tagesordnung erschöpft, erklärt Herr Sommerbauer, dass die Gewinner der Zucht- paare diese bei Herrn Krebs abholen können. Herrn Blahna bleibt, nachdem er sich für eine be- stimmte Art bisher nicht entschlossen, die Wahl derselben frei. Weiter macht Herr. Sommerbauer aufmerksam, dass unser Verein der „Vindobona“ schon lange einen Gegenbesuch schulde und schlägt einen gemeinsamen Besuch des Schwester- vereines für den 15. Mai a. c. vor. Dieser Antrag wird von 6 Herren angenommen und werden separate Verständigungen abgeschickt. Herr Blah- na dankt im Namen der Vindobona und versichert, dass dieser Verein es sich zur besonderen Ehre anrechnen wird, eine recht grosse Zahl Mitglieder des Lotus begrüssen zu können. Tagesordnungen. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Vorsitzender: W. Koblitz, Bochum, Otto-Strasse 67. Versammlung am Freitag den 2. Juni 1911, abends 8 y2 Uhr, im Restaurant O. Kal Heiler am Westfalenplatz, Westfälische Strasse 23. Tages- ordnung: Protokoll. Haftpflichtversicherung. Lieht- 364 V ereins-Nachrichten . bildervortrag, Zahlung der Beiträge und dei Abonnementsgelder für das 3. Quartal (Wochen- schrift und Blätter), Verschiedenes. Vollzähliger Besuch der Versammlung ist notwendig. Gäste willkommen. Breslau. „I'roteus“. Tagesordnung für Dienstag den 30. Mai 1911. Wegen Nichterledigung der Tagesordnung für den 23. Mai er. nochmals %8 Uhr Vortrag über „lebend- gebärende Fische“ und Vorführung verschiedener Arten im Anfängerkursus (Jugendabteilung). 9 % Uhr Vereinssitzung, Vorführung von „Cypriniden“. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 30. Mai 1911: 1. Liebhabereifragen. 2. Beratung über einen Ausflug nach Obernigh. 3. Aufnahme des Herrn Sabisch. — Am Dienstag den G. Juni fällt der Vereinsabend aus. Sauer. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag den 1. Juni 1911, abends 91/* Uhr, im Restaurant Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 I. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung'. 2. Eingänge. 3. Literatur- besprechung. 4. Fragekasten. 5. Verlosung. G. Verschiedenes. NB. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gäste willkommen. Jean Müller. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aqua- rien- und Terrarienkunde“. Domrestaurant abends 9 Uhr. Tagesordnung für Monat Juni. Samstag den 3. Juni: Vortrag des Herrn Stridde: Sollen wir Aquarienkunde oder Aquarien-Sport treiben?, Verschiedenes; Samstag den 10. Juni : Literatur-Bericht. Tierbeobachtungen ; Samstag den 17. Juni: Aquarien- und Terrarien- Pflanzen; Sonntag den 18. Juni v o r- mittags: Tümpeltour nach Hanau (M i s s i s i p i), Treffpunkt Ostbahnhof 7.30; Samstag den 24. Juni: Ergebnisse der Hanauer Tümpeltour, Verschiedenes; Samstag den 1. Juli: Vortrag des Herrn Heinrich: Legung eines Seekabels, Literatur-Bericht, 10 Pfgv -Ver- losung. Gäste willkommen. Der Vorstand. Hannover. „Liune“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Monätsversammlung am Dienstag den 6. Juni abends 8 x/2 Uhr. Tagesordnung: 1. Geschäft- liches. 2. Verlesung der Niederschrift der letzten Monatsversammlung. 3. Beschlussfassung über die Pachtung des Futtertümpels. 4. Wahl einer Tümpelkommission. 5. Festsetzung des Betrages für die Tümpelkarten. G. Verschiedenes. Der Vorstand. Salzburg. „Verein d. Aquar.- u. Terr.-Freundc“? Unsere Ausstellung findet am 8., 9. und 10. September im Vereinsheim, Strasshofers Gasthof zur „Goldenen Kanone“ statt. Auch Nichtmit- glieder des Vereins können ausstellen, müssen aber für alles selbst aufkommen. I. A. : Jos. Matzke. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Vors. M. ('. Finck, Schöneberg, Eberstrasse 2G. Tagesordnung für Donnerstag den 1. Juni 1911. 1. Eingänge. 2. Verlesung des Protokolls. 3. Ge- schäftliches. 4. Liebhaberei. Da dieser Abend wieder als Tauschabend gedacht worden ist, bitten wir reichliches Material mitzubringen. Der Vorstand. Wiesbaden. „Ganibusia“. Tagesordnung für Donnerstag den 1. Juni: 1. Eingänge. 2. Ausflüge. 3. Jungfischange- legenheit. 1. Grosse Verlosung von ge- stifteten Zierfischen usw. 5. Sonstiges. — Wegen Uebergabe der Kasse, unser Herr Kassierer tritt demnächst eine längere Erholungsreise an, wird um gell. Regelung der Vereinsbeiträge usw. bis 1. Juni gebeten. Auch um möglichst zahlreiche Geschenke zur Fischverlosung am 1. Juni und um recht zahlreiche Beteiligung bittet Der Vorst. Ausstellungs-Kalender. ') 3. — 7. Juni: Erlangen, „Toxotes“. Im Saale der „Blauen Glocke“. 10. — 19. Juni 1911: Wien, „ Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 15. — 19. Juni: Reiehenberg i. B„ „Isis“. „Volks- garten“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. AI., „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Im „Deut- schen Haus“. 25. Juni bis 2. Juli: Düsseldorf, „Verein für Aqua- rien und Terrarienkunde“. 8. — 16. Juli: Crefeld, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde4 4 . 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeek, „Liune“. 9. — 16. Juli: Hohenstein-Ernstthal. i. S„ „Sagit- taria“ im „Deutschen Krug“. 23. — 30. Juli 191 1 :Hamburg, „Rossmössler“. Im Zoologischen Garten zu Hamburg. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. AI. „Iris44, Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „AA'asserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, „A erein der Aquarien- und Terrarienfreunde”. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse ln. 20. — 26. August: Aue i. S„ „ATerein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel14. 6. — 17. September: AVien, „ATndobona“. 8. — 10. September: Salzburg, ..A'erein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde“. Vereinsheim. Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ Q Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. AVolterstortf. Bitte an die Herren Schriftführer! * 1. Bezugnehmend auf meine wiederholten An- kündigungen, bitte ich im Interesse der Raum- ersparnis nochmals die verehrlichen Herren Schrift- führer, alles unnötige Beiwerk fortzulassen! Hierzu gehören auch die steten Danksagungen an die Herren A^ortragenden usw.! Wo es sich darum handelt, einen geschätzten Gast zu gewinnen, einen jungen Liebhaber zum Reden zu ermutigen, da mögen anerkennende Worte wie „reicher Bei- fall lohnte den Redner“ auch gedruckt am Platze sein, in allen anderen Fällen sind sie, weil selbst- verständlich, überflüssig! 2. Bezugnehmend auf „Sprechsaal" und- meine Fussnote in No. 4 der „Blätter“, Seite 57, bitte ich die Herren Schriftführer von vornherein darauf Bedacht zu nehmen, ob die Protokolle für Rubrik A. (Mitteilungen) oder B. (Berichte) sich eignen und einen entsprechenden Vermerk beizufügen. Teilung in ein rein sachliches und ein geschäft- liches Protokoll wird oft leicht durchführbar sein! 3. Korrekturen durch die Herren Schriftführer selbst sind dringend erwünscht! In diesem Fall genügt ein Vermerk - Korrektur erbeten an mit genauer, deutlicher Adresse des Verfassers. Natürlich können Berichte, die erst in letzter Stunde — Mittwochs — eingehen, nicht mehr von dem Verfasser und mir korrigiert werden, wohl aber die Eingänge von Freitag bis Dienstag etwa! Dr. Wolterstorff. Fltr (len Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verl a g, G. m. b. H., Stuttgart. — Priti Leb m a uns Verlag, G. m. b. 11., Stuttgart. Druck der SclieH'sclien Buch druokorei, Viktor K r a e m e r . Heilbronn a. N. Poecilobrycon unifasciatus Steind. Von A r t hur R a c h o w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Schon häufiger ist es vorgekommen, dass, wenn jemand eine „Neuheit“ beschrieben hatte, von anderer Seite die Behauptung aufgestellt wurde, die Angaben über Gestalt, oder Fär- bung, oder irgend etwas, seien unkorrekt; — wenn dann über die Sache lange hin und her verhandelt war, stellte sich am Ende heraus, dass gleichzeitig zwei neue Fische eingeführt waren, die man irrtümlich für eine und dieselbe Art hielt. — Kurze Zeit, nachdem ich den Nannostomus eques Steind. be- schrieben hatte, wurden meine Ausführungen in einem Vereinsbe- richt bemängelt. Obgleich nun diese Anzapfung von gutem Willen geleitet war, rea- gierte ich nicht darauf, weil ich aus den dort ge- machten Angaben erkannte, dass jenen eine andere Art vorlag. Mich überraschte dieses Faktum durchaus nicht; — besass ich selbst doch schon eine zweite Art; auch war mir bekannt, dass eine weitere von einem hiesigen Händler importiert worden war. Gross war deshalb meine Verwunderung auch nicht, als bald darauf im Inseratenteil unserer Zeitschriften ein neuer Fisch angeboten wurde, mit der Bezeichnung: Poecilobrycon marginatus (fälschlich Nannostomus eques ge- nannt)! — Wie mir Herr Dr. Wolterstorff auf meine Anfrage mitteilte, hat Professor Carl H. Eigenmann die im Besitze der „Vereinigten Zierfischzüchtereien Conradshöhe“ befindliche Art bestimmt. — Dass nun die Leitung der „Vereinigten Zierfischzüchtereien Conradshöhe“ m eine Benennung als falsch bezeichnete, geschah wohl nur, um damit anzudeuten, dass die von ihnen angebotenen Fi- sche mit den von mir beschrie- benen identisch seien. Dieses Vor- gehen fand ich garnicht unrecht ; denn nun wussten die Liebhaber doch, was für eine Fischart sie hinter ,,Poecilo brycoti margina- tus“ zu suchen hätten. Dass aber beide Bezeichnungen falsch sind, Nan- nostomus eques sowohl als auch Poecilobrycon marginatus, wird aus den Ausführungen weiter unten zu ersehen sein. Herr Dr. Wolterstorff, dessen Interesse die ,, Nannostomus-Poecilobrycon- Angelegenheit “ wachgerufen hatte, wandte sich auf mein Er- suchen an Boulenger, der bald antwortete, dass die Gattungen Nannostomus und Poecilobrycon einander sehr nahe stehen, dass Poecilobrycon marginatus kein Poecilobrycon, sondern ein Nan- nostomus sei; und noch einiges mehr. Am Poecilobrt/con unifasciatus Steind. Originalzeiclinnng von F. Mayer. 366 Arthur Racliow: Poecilobrycon unifasciatus Steind. wertvollsten waren mir die Literaturangaben, die Boulenger machte; auf Grund dieser war es mir möglich, Licht in die ,, Nannostomus - Poecilobrycon- Angelegenheit“ zu bringen. — - Verfehlen möchte ich nicht, Herrn Prof. Dr. Kraepelin sowie Herrn Dr. Wolterstorff auch an dieser Stelle für die mir in liebens- würdigster Art gewährte Hilfe zu danken. — Die vom „Carnegie-Museum“ und von der „Indiana-Universität“ veranstaltete Expedition nach Britisch- Guiana (August bis Dezember 1908), die von Carl H. Eigenmann dirigiert wurde, brachte eine riesige Kollektion Fische heim. Damit der geehrte Leser sich eine unge- fähre Vorstellung von der Reichhaltigkeit der Sammlung machen kann, sei beispielsweise ge- sagt, dass zehn neue Kärpflingsarten und an- nähernd fünfzig neue Characiniden darin vor- gefunden wurden. Die für die Wissenschaft neuen Arten sind von Eigenmann, Durbin und Blosser bereits beschrieben worden.1) Die grosse Anzahl der verschiedenen Nanno- stomus-Arten sowie das Vorhandensein vieler neuer Spezies, deretwegen sich die Aufstellung neuer Gattungen nötig machte, haben Eigen- mann veranlasst, das Genus N annostomus G ii n- t h e r vorbehaltlos wieder anzuerkennen2 *) *) Reports on the Expedition to British Gui- ana of the Indiana University and the Carnegie Museum, 1908. — I. E i g e n m a n n , Carl H. Some new genera and species of fishes. — II. Dur- b i n , Marion Lee. A new genus and twelve new species of tetragonopterid Characins. — III. Blosser, Christian B. The marine fishes. (Annals of the Carnegie Museum Vol. VI. 1909/10). 2) Günther’s Nannostomus hat keine Fett- flosse. - — Steindachner sah in dem Vorkommen oder dem Mangel einer Fettflosse keine besondere Ursache die von ihm entdeckten neuen Arten von der Gattung Nannostomus Günther zu tren- nen. Ob nun ein Fehlen der Fettflosse bei sämt- lichen Nannostomus- und Poecilobrycon- Arten Vor- kommen kann ? Ich nehme es an. Z. B. besass Herr Arnold ein Exemplar Nannostomus Beck- fordi Günther (in London bestimmt!), das eine Fettflosse hatte. Möglicherweise hat Eigenmann neuerlich erkannt, dass seine Syste- matik teilweis nicht stichhaltig ist. Anders lässt es sich nicht erklären, weshalb Eigenmann die Art Nannostomus marginatus jetzt als zu Poecilo- brycon gehörig bezeichnet. (Zusatz des Herausgebers: Eigen- mann hat den fraglichen Fisch bei einem Besuch in Conradshöhe so bezeichnet (briefl. Mitteilung von Frau Kuhnt). Jedenfalls hat er nach der Erinnerung die Gattungsnamen verwechselt! Dr. Wolterstorff.) und letzteres zusammen mit den neuen Gat- tungen und Reinhardts Gattung C'haracidium in einer besonderen Unterfamilie zusammen- zufassen, die er N annostomatinae nennt. Eine Ueber sicht über diese neue Unterfamilie, die in Eigenmanns Dissertation enthalten ist, gebe ich zum besseren Verständnis kurz wieder. Eigenmann teilt die Unterfamilie in zwei grosse Gruppen. Die Fische der ersten Gruppe besitzen einen ziemlich spitzen Kopf; die Fettflosse ist bei allen gut entwickelt. Der Gruppe gehören zwei Gattungen an : 1. Characidium Reinhardt, Seitenlinie voll- ständig; Zähne meistens mit drei Zacken. 2. Microcharax Eigenmann, Seitenlinie un- vollständig; Zähne kegelförmig.8) Die zweite Gruppe umfasst die Gat- tungen: Nannostomus Günther, Poecilobrycon Eigenmann und Archicheir Eigenmann. Die Fische dieser Gattungen haben einen verhält- nismässig stumpfen Kopf, scharfe Zähne, deren Spitzen eingekerbt sind; die Seitenlinie fehlt vollständig. Von einander unterscheidbar sind diese drei Gattungen wie folgt: a. F e 1 1 f 1 o s s e nicht vorhanden b. 5 — 6 Schuppen in der Querlinie, 20 bis 28 in der mittleren Längslinie ; Kiefer gleich lang; Zähne breit, mit fünf egal langen Spitzen . Nannostomus. aa. Fettflosse vorhanden, gut ent- wickelt; in der Querlinie 5 Schuppen. c. Brustflossen normal; breite Zähne mit fünf Zacken, die von verschiedener Länge sind Poecilobrycon. cc. Häutige Brustflossen, deren Kanten fadenförmige Verlängerungen aufwei- sen; drei- oder fünfzackige Zähne, die mittlere Zacke ist immer die längste Archicheir .4 * * *) Nach dieser Systematik gehören zur Gat- tung Nannostomus Günther die Spezies Nanno- stomus Beckfordi Günther, N. anomolum Stein- dachner und die von Eigenmann als neu be- schriebenen Arten Nannostomus marginatus, minimus und simplex. 3) Der Gattung Microcharax ist Boulenger’s Nannostomus lateralis einzureihen, der demnach Microcharax lateralis zu nennen ist. Eingeführt ist diese Art noch nicht. 4) Eine einzige Art Archicheir minutus ; ein 3 cm langes, zierliches Fischchen, leicht zu er- kennen an der schönen Zeichnung der Schwanz- und Afterflosse. Arthur Radio w: Poeeilobrycon unifasciatus Steind. 367 Die von Steindachner beschriebenen Nanno- stomus eques, trifasciatus und unifasciatus sind dem Genus Poeeilobrycon Eigeninann einzu- reihen, sind also Poeeilobrycon eques, resp. P. trifasciatus, resp. P. unifasciatus zu nennen. — Der Vollständigkeit wegen sei noch erwähnt, dass Eigenmann selbst vier neue Arten be- schreibt, nämlich Poeeilobrycon Harrisoni, aura- tus, erythrurus und ocellatus. - — Die hier in Rede stehende Art hat also Poeeilobrycon unifasciatus zu heissen ; das sei nochmals wiederholt. Aus Steindachners Be- schreibung gebe ich nachstehend einige Aus- züge : Die Körpergestalt dieser Art ist bedeu- tend schlanker als bei N annostomus ( Poecilo - brycon) eques, indem die Rückenlinie sich noch schwächer bis zur Dorsale erhebt und auch der Bogen der Bauchlinie flacher ist. Ueberdies unterscheidet sie sich auch von jenem wesentlich in der Zeichnung des Rum- pfes. Der Augendiameter ist ein wenig mehr als dreimal in der Kopflänge enthalten und ebenso lang oder nur unbedeutend kürzer als die Schnauze, die im Profile gesehen minder stark zugespitzt erscheint, als bei N annostomus ( Poeeilobrycon ) eques. Die Stirn- breite gleicht nahezu der Augenlänge. Der Beginn der Dorsale fällt ein wenig hinter die Einlenkungsstelle der Ventralen und liegt fast um eine Augenlänge näher zur Basis der mittleren Caudalstrahlen als zur Schnauzenspitze. Die Höhe der Rückenflosse über trifft die des Rumpfes und steht der Kopflänge um ca. 1 y2 Augendiameter nach. Der obere hintere Winkel der Dorsale ist stark gerundet. Die Caudale gleicht dem Kopfe an Länge und ist am hinteren Rande tief eingebuchtet. Die beiden Schwanzflossenlappen sind nahezu gleich lang. Die Afterflosse ist bei den Männchen im Verhältnis zur geringen Grösse des Fisches überhaupt bedeutend stärker entwickelt als bei den Weibchen, bei ersteren am unteren Rande gerundet, bei letzteren schief abge- stutzt oder teilweise wenigstens konkav. Die drei ersten Analstrahlen sind ferner bei den Männchen viel breiter als bei den Weibchen und schärfer gegliedert als die übrigen zar- ten Strahlen. — Die schwärzliche Seitenbinde des Kör- pers zieht vorne um die Kieferränder herum, und endigt nach hinten am freien Rande der vier bis fünf oberen Strahlen des unteren Caudallappens. Am Schwanzstiele nimmt sie die ganze untere Höhenhälfte des Rum- pfes ein. Die Anale und die äusseren Strahlen der Ventrale sind schwärzlich punktiert. Der untere Caudallappen nimmt gegen den hin- teren Rand eine schwärzlichbraune Färbung an. D. 9. A. 19. V. 8. Squ. lat. 25. Squ. transv. 5%. Mir bleibt nur noch zu bemerken übrig, dass die „schwärzliche Seitenbinde“ weinrot, und die äusserste Spitze des unteren Schwanz- flossenlappens heller gefärbt ist. Uebrigens ist Poeeilobrycon unifasciatus der von mir beschriebenen Art ,,N annostomus eques “ in mehr als einer Beziehung ähnlich. Sie frisst stark, ist lebhaft und — — lässt auf Nach- zucht noch immer warten. In meinen Aufsätzen über N annostomus eques (Wochenschr. 1910/245 und Bl. 1910 658) hatte ich angegeben, ,,im Wiener Museum be- finden sich Exemplare, die keine Fettflosse be- sitzen“. Brüning, in seinem Artikel „Ameri- kanische Characiniden“ (Wochenschr. 1910/542) führte aus, dass die Abbildung, die ich meinem Aufsatz in der „Wochenschrift“ beigab, nach einem beschädigten Spiritus-Exemplar angefertigt sei. An derselben Stelle bringt Herr Brüning ein von ihm nach einem leben- den Fisch gezeichnetes Bild, das dem Nanno- stomus eques darstellen soll. - — Weil ich die Identität der in Brünings Besitz befindlichen Art mit meinen N annostomus bezweifelte, bat ich den Herrn brieflich, seinen Fisch nochmals zu prüfen; erhielt aber die Antwort, das Tier sei eingegangen. — Bei einem ihm gemachten Besuch hat Herr Brüning beigepflichtet, dass sein Bild nicht den Nannostomus eques dar- stellt. Es ist anzunehmen, dass Herrn Brü- ning eine Art vorlag, die nicht einmal zur Gattung Nannostomus gehört. Dass die Angabe ,,N annostomus eques ohne Fettflosse“ auf einen Irrtum basiert, nämlich auf einen Irrtum meinerseits, auch das hat Herr Brüning revoziert. Dieses nur zur Richtigstellung! Hamburg, April 1911. 368 Job. Paul Arnold: Heros spurius Heck. Heros spurius Heck. Von Joh. Paul Arnold, Hamburg. Mit einer Abbildung nach einer Originalzeichnung des Verfassers. (Schluss aus No. 21). Ueber die Geschlechtsunterschiede kann ich aus persönlicher Erfahrung leider keine Aus- kunft geben, da mir das erforderliche erwach- sene Material noch gefehlt hat und an den jungen Exemplaren irgend welche Unterschiede nicht zu erkennen sind. Ich muss mich daher bei der Farbenbeschreibung auf das in meinem Besitze befindliche Tier beschränken. Der Körper ist hoch und seitlich stark zu- sammengedrückt. Die Grundfarbe des Körpers ist ein mattes Blaugrün, welches nach dem Kücken zu etwas dunkler wird. Durch das grosse lebhafte Auge mit roter Iris zieht sich ein dunkler Strich; ein zweiter dunkler Strich läuft über die Kiemendeckel. Die Wangen und die Kiemendeckel sind durch abwechselnde •rotbraune und leuchtend hellblaue Striche und Flecke geziert. Ueber den Körper ziehen sich vom Rücken nach dem Bauche hin sechs dunkle gleichbreite Querbinden, die für ge- wöhnlich nur ganz schwach sichtbar sind und oftmals vollständig verschwinden und nur im Zustande höchster Erregung schärfer hervor- treten. Als ich den Fisch bei Siggelkow sah, war er intensiv hell und dunkel gebändert. Eine dunkle fast schwarze Binde über den Schwanzstiel, welche je einen runden schwar- zen Augenfleck an der Basis des weichen Tei- les der Rücken- und Afterflosse mit einander verbindet, sowie eine schwarze Binde an der Basis der Caudale sind fast stets sichtbar. Der Körper ist an den Seiten mit dunkelbraunroten Tüpfelchen übersät, die teils in unregelmässigen Reihen- und Schlangenlinien angeordnet, teils regellos verstreut sind. Auch die Stirne und der Rücken bis zum Beginn der Dorsale ist rot getüpfelt. An den Bauchseiten unter- halb der Brustflossen befinden sich einige schmale braunrote Striche. Die Brustflossen sind gelblich. Die Bauchflossen dunkelrot- braun. Die Rückenflosse ist olivegrün, der obere Rand des stacheligen Teiles ist blau- violett. Durch die Rückenflosse ziehen sich zwei nebeneinander laufende Reihen rotbrauner Flecke. Im weichen Teile der Rückenflosse befindet sich, wie bereits erwähnt, ein grosser runder schwarzer Fleck, der von einem liehen Rande umgeben ist. Die Schwanzflosse ist gelblichgrün. Die Afterflosse ist rötlich- braun, im weichen Teile befindet sich an der Basis ein grosser runder schwarzer Fleck, der ebenfalls von einem helleren Rande eingefasst ist; unterhalb des hellen Randes zeigen sich einige Reihen roter Tüpfel und Striche. Heros spurius ist nicht nur ein farben- prächtiger, sondern auch ein stolzer Fisch und sein Anblick wird das Herz eines jeden Fisch- freundes erfreuen. Bei ihm erlebte ich dasselbe Schauspiel wie bei meinem Geophagus jurupari, denn als ich sein Bild fertig und an der vor- deren Scheibe des Aquariums aufgestellt hatte, schwamm er sofort erregt auf dasselbe los, um dem vermeintlichen Rivalen auf den Leib zu rücken. Heros spurius Syn. Heros severus Heck, Heros coryphaeus Heck, Heros modestus Heck, Chromys appendiculata Castelnau, TJarus centrar choides C'ope, Chromys fasciata Castein, Acara spuria Steind. wurde von Heckei in seinem Werke Brasilianische Fluss-Fische in den Analen des Wiener Museums der Naturgeschichte B. II. 1840, Seite 868, zuerst beschrieben, doch konnte ich mir diese Beschrei- bung leider nicht verschaffen, da genanntes Werk in der Bibliothek des hiesigen Natur- historischen Museums nicht vorhanden ist. In Günthers Katalog der Fische des Bri- tischen Musums, finden wir im Band IV, Seite 293, eine Beschreibung von Heros spurius , die für den Liebhaber nichts Wissenswertes ent- hält. Steindachner schreibt in seinen Beiträgen zur Kenntnis der Chromiden des Amazonen- stromes, LXXI. Band der Sitzb. der k. Akad. der Wissensch. I. Abt. Januar-Heft, Jahrg. 1875, wie folgt: Subgenus: Heros. A. Arten mit mässig langer Mundspalte und ohne weit vorstreckbarem Unterkiefer. 2. Art Acara (Heros) spuria Heck. Die Zahl der Schuppenreihen auf den Wan- gen schwankt zwischen 5 — 7, doch ist die 7. Reihe, wenn vorhanden, nur von wenigen Schuppen gebildet. Das Randstück des Vor- deckels ist schuppenlos. Die Leibeshöhe ist bei jungen wie bei vollständig erwachsenen Exemplaren etwas mehr als 1 — 1 4 5 mal in der Körperlänge enthalten. Herrn. Wielile: Aus der Praxis des naturkundlichen Unterrichts. 369 Bei jungen Individuen ist die Körpergestalt jener von Heros insignis ziemlich ähnlich. Die obere Profillinie des Körpers erhebt sich zu- weilen bei diesen von der Schnauzenspitze bis zur Basis des ersten Dorsalstachels gleich- förmig und ziemlich rasch fast ohne alle Bogen- krümmung, und steigt dann längs der Basis der Dorsale noch ein wenig bis zu der des 9 Stachels an. Bei alten Exemplaren ist der Kopf nicht zugespitzt, sondern die Profillinie erhebt sich sehr steil vom vorderen Kopfende und ist am Hinterhaupte und Nacken stark bogenförmig gekrümmt. Bei sehr jungen Indi- viduen ist der Rumpf abwechselnd hell und dunkel gebändert und die hellen Binden sind ebenso breit wie die dunkelbraunen. Chromys ? ? fasciata Castelnau stellt auf Tafel IX, Fig. 2 des zitierten Werkes (Anim. nouv. ou rares de l’Amerique du Sud. Poissons). die Jugend- form von Heros spurius dar, während unter dem Namen Chromys appendiculata ein altes, entfärb- tes Exemplar derselben Art beschrieben wurde. D. 15—16/13—14; A. 7— 8 12— 14; L. lat. 28—30; L. tr. 7—8/1/12—15. Der obere Ast der Seitenlinie durchbohrt 18 — 20, der untere 11 — 7 Schuppen am Rumpfe und 2 auf der Basis der Schwanzflosse. In dem ersten Teile einer Abhandlung über die Süsswasserfische des südöstlichen Brasiliens habe ich eine ausführliche Beschreibung einer Varie- tät dieser Art nur nach jenen Exemplaren ge- geben, welche angeblich im Rio Parahyba ge- sammelt wurden, viel wahrscheinlicher aber aus dem Stromgebiete des Rio San Francisco stammen dürften. Die Museen zu Wien und Cambridge be- sitzen überdies Exemplare aus dem Amazonen- strome von Tabatinga, Tonatins, Coary, Teffe, übidos, Cudajas, Santarem, Gurupa, aus den Flüssen Xingu bei Porto do Moz, Rio Tapajos, Rio Madeira und Guapore, Rio Negro, Rio Ica oder Putumaya, Rio Hyutay und aus den Seen Alexo, Hyanuary, Jose Asuu, Saraca (bei Silva) und Lago Maximo, Cope führt dieselbe Art aus dem Ambiacu-Flusse an. Das Verbreitungsgebiet von Heros spurius ist sonach ein sehr ausgedehntes. Hoffentlich bringen die nächsten Importe ihn in grösserer Anzahl und gelingt seine Zucht in Deutschland, damit dieser herrliche Fisch auch den mit Glücksgütern weniger Geseg- neten zugänglich werden kann. April 1911. Aus der Praxis des naturkundlichen Unterrichts. Von Herrn. Wiehle, ,,Aquaria“-Bernburg a. S. (Schluss). Schon bevor die Naturkundestunde für unser Ziel herangekommen war, wusste ich Einiges von dem, was sich in den Seelen meiner Schüler abgespielt hatte. Das Aquarium mit den bei- den Flussbarschen Avurde in den grossen Pausen am meisten belagert. Der PflegeAvart experi- mentierte fleissig. Ja, er experimentierte, d. h. er schüttete Daphnien in den Behälter, um die beiden jungen Räuber zu veranlassen, ihre Schwimmgeschicklichkeit vorzuführen. Die Zu- schauenden Hessen wiederholt ein „Jetzt“ hören. Dies Jetzt enträtselte sich mir, es bezeichnete den Augenblick des Niederlegens der ersten Rückenflosse beim schnellen Vorwärtsschiessen des Barsches. — - Die Schülerin, welche den Flusskrebs zu warten hatte, nahm die Deck- platte des künstlichen Schlupfwinkels ab, um den Gepanzerten zur schnellen Flucht zu zAvin- gen. — Die eigentliche Unterrichtsstunde kam heran. Das Ziel (Wie sich die Tiere im Wasser fortbeAvegen.) hatte der dazu bestimmte Schüler an die Wandtafel geschrieben, die Gliederung (1. Tiere im Wasser. 2. Ihre Fortbewegung im Wasser.) richtig darunter gesetzt. Nun galt es also, den Stoff anzuhören, der von den Kin- dern gesammelt worden war. Sie nannten zu- nächst alle die ihnen aus der Anschauung be- kannten Tiere des Wassers. Die Einzelheiten f H ! . zu diesem Punkte darf ich hier übergehen. Die Fortbewegung der angeführten Lebewesen stand als zweiter Punkt zur Besprechung. Das Wort „schwimmen“ ist gefallen. Was aus früheren Unterrichtsstunden darüber (vom physi- kalischen Gesichtspunkte aus) bekannt ist, wird rekapituliert. Die Schwimmblase findet Er- Avähnung. Der Fisch ist ebenso sclnver wie Wasser. — Einzelbeobachtungen stürmen auf mich ein: Der tote Fisch treibt, mit dem Bauche nach oben, an der Wasseroberfläche. Eine Schülerin berichtet, dass der Barsch abwech- selnd die Brustflossen bewegt, wenn er im Was- ser schwebt, dabei die erste Rückenflosse auf- gerichtet hat. Ein anderes Kind ergänzt, dass der Stichling schneller als der Barsch mit den Brustgliedmassen spielt. — Gleichgewicht. — Richtig hat ein Knabe beobachtet, Avio der letztgenannte Fisch, wenn er den Schwanz nach rechts biegt, sich auch mit dem Kopfe nach 370 Herrn. Wiehle: Aus der Praxis des naturkundlichen Unterrichts. dieser Seite wendet. Beim Fischhändler in der Stadt sah ein Schüler einen grossen Hecht langsam rückwärts schwimmen. Er bemerkte dabei, wie das Tier bald nach links, bald nach rechts mit dem Schwänze ausschlug. Der junge Aal des Aquariums, so wird berichtet, schlängelt durch das Wasser. Einige Schüler haben Skizzen für die Bewegung des Schlän- gelns; sie wissen, dass mir Bleistiftzeichnungen immer recht erwünscht sind. — - Eine ganze Reihe von Einzelheiten wird noch zusammen- getragen. — Aber wir bleiben nicht bei den Fischen stehen, Der Frosch ist nicht in Ver- gessenheit geraten. Hier interessiert, wie er im Wasser durch die kräftigen Stösse seiner Hinterbeine, deren Zehen durch Schwimmhäute verbunden sind, dem Grunde zustrebt und sich zu verbergen sucht. Die Pflegerin der Kaul- quappen berichtet, dass diese durch die Be- wegung des Schwanzes im Wasser vorwärts- kommen. Die Molche bewegen schlängelnd den Schwanz, wenn sie, die Gliedmassen an den Körper gelegt, zur Wasseroberfläche stre- ben, um Atemluft zu holen. Das schnelle „Klappen“ des Schwanzes treibt den Fluss- krebs rückwärts, und er streckt dabei seine Beine nach vorn, damit sie nicht hinderlich sind. Rückenschwimmer und Kolbenwasser- käfer rudern mit dem durch Borsten und Härchen verbreiterten dritten Beinpaare. Es ist meinen Schülern auch nicht entgangen, Avie die Wasserflöhe abwechselnd im Wasser sinken und sich durch die kräftigen Bewegungen ihrer „Aermchen“ (2. Fühlerpaar) heben. Schnecken, die selbst an der Wasseroberfläche kriechen können, und Muscheln, die sich mit Hilfe ihres Fusses eingraben, werden nebenbei ge- nannt. — Für jede Einzelheit werden Stich- wörter an die Tafel geschrieben. — Zum Schluss ist es noch nötig, bemerkenswerte Stellen aus einigen Beobachtungstagebüchern zu verlesen. Meine Schüler hatten den Stoff nahezu vollständig und selbsttätig zusammengetragen. Selbsttätig, denn es war nur nötig, dass ich an einigen Stellen das in Zweifel ziehende „Wirklich“ und das auf Erklärungsnotwendig- keit hinweisende „Warum“ einwarf. Als die Schüler jetzt ihren Blick auf die Notizen an der Wandtafel lenken mussten, und ich ihnen die Wörter „schwimmen, schlängeln, rudern“ unterstrich, da kannten sie ihre neue Arbeit. Wir durchwanderten noch einmal das Stoffgebiet, verteilten die Einzelheiten auf die neuen Begriffswörter und verweil- ten, häufig ergänzend, bei jeder Beobachtung. — Da drohte auch das Ende der Stunde. — Für viele Kinder war es Pflicht, bis zur näch- sten Stunde Beobachtungen nachzuholen u. Zeichnungen anzufertigen. Acht Tage später konnte ich bei meinen kleinen Freunden schon mit einem übersichtlicheren Wissen rechnen. Nun galt es, all- gemeine Gedanken heraus- zuarbeiten, und das stiess nicht auf Schwierigkeiten. Ins Auge fiel die Anpassung der Körperteile (Yergrösserung der Fläche) an die Bewegung im Wasser: Unpaare Flossen der Fische, Schwanz des Molches in der Wasser- tracht, Schwimmhäute der Schwimmvögel, Schwimmhäute des Frosches, Schwimmschwanz der Kaulquappe, Schwanzfächer des Fluss- krebses, Ruderfühler des Wasserflohes (Be- trachtung durch die Lupe), Schwimmglied- massen beim Rückenschwimmer und Kolben- wasserkäfer — (Ruder der Schiffer). Zur Anwendung des erworbenen V issens erhielten die Schüler einige Aufgaben, die mit dem Lehrplanstoff in engste Beziehung traten. — Damit schloss die unterrichtliche Behand- lung. — Die Leser mögen noch zwischen den Zeilen lesen, denn alle Einzelheiten von zwei Malermuschel (Unio tumidus Retz.I im Wasser kriechend, a) Richtung der Fortbewegung, b) Kloakenöffnung, c) Atemöffnung, 1') Fuss. Zeichnung von H. Honigmann. (Illustrationsprobe aus „Blätter“ 1900). Dr. Paul Leeke: Zur Biologie der Wasserpflanzen I. 371 Unterrichtsstunden lassen sich schwer schrift- lich festhalten und werden, zu Papier gebracht, recht umfangreich. Ein kleines Erlebnis darf ich wohl anfügen. Es waren mehrere Wochen vergangen. Ein Schüler trug mir Hefte nach meiner Wohnung, die er dort auf den Schreibtisch legen sollte. Ich trat kurz nach ihm in das Zimmer und überraschte ihn, wie er einer Anzahl von Prä- paraten seine Aufmerksamkeit widmete. Als ich ihn fragte, was er denn da betrachte, sagte er, froh seines Wissens, frisch heraus, indem er auf Portunus holsatus Fahr. (Schwimm- krabbe) hinwies: ,,Der (Krebs) kann schwim- men, weil er Schwimmbeine hat, der (Meer- spinne) nicht!“ — Diesmal traf ein voreiliger Schluss das Richtige. Zur Biologie der Wasserpflanzen I. Ernährung und Atmung bei Land= und Wasserpflanzen. Von Dr. Paul Leeke, Nowawes b. Potsdam. Mit 3 Abbildungen. (Fortsetzung). Je mehr die Wurzelspitze fortwächst, desto mehr solcher Härchen werden hinter ihr neu gebildet. Die älteren dagegen sterben ab; sie sind auch überflüssig geworden, denn das Was- ser ist ja entfernt, und sich event. neu an- sammelnde Feuchtigkeit wird schon durch andere inzwischen herangewachsene Wurzelzweige aus- genutzt werden. Interessant ist auch, dass von diesen Wurzelhaaren Säuren ausgeschieden wer- den, welche die im Bodenwasser schwer oder unlöslichen Mineralien aufschliessen und derart das Nährwasser konzentrierter machen. Die Wurzelspitze selbst, welche als Trägerin der Wachstumszone aus weichem, saftigem und daher leicht verletzbarem Gewebe besteht, ist durch eine besondere Schutzkappe, die Wur- zelhaube, gegen evtl, mechanische Ver- letzungen beiilirem Vordringen geschützt. Ebenso sind die äusseren Zellschichten der eigent- lichen Wurzeln zum Schutz gegen Verletzungen und um einen möglichsten Abschluss der Lei- tungsbahnen nach aussen hin zu sichern, ver- holzt liezw. verkorkt (vergl. Fig. 1 C). Der Weg, den der Wasserstrom im Pflanzen- körper nimmt, wurde schon kurz gekennzeich- net. Von den Wurzelhaaren führt er in die bereits genannten Gefässe der Wurzeln; von diesen in den Holzkörper, und zwar sind es vorzüglich die in dem jüngeren Teil des Holz- körpers, dem sogen. Splint holz, gelegenen Gefässe, welche eine schnelle Weiterleitung be- sorgen. Aus dem Stamm wird das Wasser schliesslich in die Zweige und von da aus durch Vermittlung der Blattstiele in die Blätter ge- leitet. Das jedem bekannte, so wundervoll fein verzweigte Netz der „Blattadern“ oder „Nerven“ sorgt dann dafür, dass jeder einzelnen Blattzelle die nötige Menge Nährwasser zuge- führt wird. — ■ Dass der Transport des Wassers tatsächlich in dem aus abgestorbenen Zellen bestehenden Holzkörper und nicht in den leben- den Zellen der Rinde vor sich geht, lässt sich übrigens durch einen einfachen Versuch be- weisen. Entfernt man an einem beblätterten Zweige mit einem scharfen Messer vorsichtig die Rinde auf eine kurze Strecke rings um den Holzkörper herum, „ringelt“ man, wie man zu sagen pflegt, den Zweig, so bleiben die Blätter oberhalb der Ringelstelle frisch. Sie welken jedoch, Avenn der Holzkörper entfernt, die Rinde aber erhalten bleibt Wie Avir sahen, wurde der grösste Teil des Wassers in den Blättern zur Erzielung einer stärkeren Konzentration der Salzlösung ver- dunstet; wir haben auch durch einige zalilen- mässige Belege uns einen Begriff von der Menge des verdunsteten Wassers zu verschaffen ge- sucht. Durch die Zellwände hindurch tritt der Wasserdampf (und in gleicher Weise auch die Kohlensäure bezw. der Sauerstoff) in die ZavL sclienzellräume, um von hier aus durch die Luftspalten in das Luftmeer zu entweichen. Wir haben ferner gehört, dass die Spalt- öffnungen nur eine sehr geringe lichte Weite besitzen; dieselbe beträgt höchstens 0,0006 mm, meist aber weniger, bei einigen Sonnenrosen sogar nur 0,0001 mm. Aber durch die unge- heuer grosse Anzahl, in der sie sich finden, und durch ihre zweckmässige Verteilung auf der Blattfläche, wird in der Gesamtwirkung diese Kleinheit Avieder A\rett gemacht. Ihre Zahl schwankt pro Quadratmillimeter zwischen ca. 100 und 700. Für ein einziges Blatt der Sonnenrose hat man dieselbe zu 13 Millionen und für ein Kohlblatt zu 11 Millionen be- rechnet. Es leuchtet ein, dass bei einer der artig weitgehenden siebartigen Durchlöcherung der Blattfläche auch eine wirksame Transpira- tion stattfinden kann (vergl. Fig. 2). So notwendig nun diese Verdunstung für die Ernährung der Pflanzen ist, so ist sie doch unter Umständen ein sein' zweischneidiges Schwert. Wir sahen, welche beträchtlichen B72 Dr. Paul Lecke: Zur Biologie der Wasserpflanzen I. Wassermengen dem Erdboden im Dienste der Assimilation entzogen werden mussten, — wir wissen aber auch, wie gering bisweilen die im Boden enthaltene Wassermenge ist. In heissen Tagen ohne Niederschläge, ebenso bei starken und austrocknenden Winden, welche die Ver- dunstung ganz beträchtlich erhöhen, sind die Pflanzen daher sehr leicht der Gefahr ausge- setzt, mehr Wasser zu verlieren, als ihre Wur- zeln im Erdboden finden. Ein Welken und schliesslich ein durch Austrocknen bedingtes vorzeitiges Absterben könnte daher leicht die Folge sein. Aber auch gegen diese Gefahr haben sich die Pflanzen in vortrefflicher Weise zu schützen gewusst. Es sind nicht nur alle an der Blatt- oberfläche gelegenen Zellen mit einer besonders dicken, wachsartigen und daher für Wasser- dampf nur in sehr geringem Masse durch- lässigen Oberhaut überzogen, sondern auch die Spaltöffnungen selbst besitzen in den bereits erwähnten Schliesszellen eine hervor- ragende Einrichtung, um die Verdunstung in zweckmässiger Weise zu regeln. Wie ihr Name schon andeutet, vermögen diese Zellen infolge einer eigenartigen, scharnierartigen Wandver- dickung selbsttätig bei zu starker Verdunstung die Austrittsöffnungen zu verschliessen und da- mit die Transpiration herabzusetzen.1) Die hier gegebenen kurzen Mitteilungen zeichnen natürlich nur in grossen Zügen ein Bild der drei wichtigsten Lebenspro- zesse: Aufnahme und Transport des Nährwassers, Aufnahme der Kohlensäure und Aneignung des Kohlenstoffs derselben und At- mung, d. h. Verbrennung or- ganischer Substanz zur Gewinnung der für die Lebensprozesse not- wendigen chemischen Spannkräfte. Nur gelegentlich ist auch auf die Bedeutung von Licht und Wärme für den Ablauf dieser Prozesse und damit für die ge- deihliche Entwicklung des Pflan- zenkörpers hinge Aviesen worden. Und doch sind auch diese Fak- toren Aron so ausschlaggebender Bedeutung, dass A'on ihnen, ins- besondere A'on der Wärme, die Ausbreitung der einzelnen Pflan- zenarten über grössere oder ge- ringere Gebiete der Erde abhängt. Allein auf diese Verhältnisse kann hier nicht näher eingegangen Averden. Es mag genügen hier festzustellen, dass die durch die verschiedene Boden besclia ffenheit und -feuchtigkeit, durch die Tem- peratur- und Licht- soAvie die Luft- und Niederschlagsverhältnisse be- dingte Mannigfaltigkeit der äus- seren Lebensbedingungen bei der Reaktionsfähigkeit des Pflanzenkörpers im Laufe der Entwicklung eine entsprechende Mannigfaltigkeit der inneren und äusseren Aus- gestaltung der Pflanzen hervorgerufen hat. Der ') Für extreme Verhältnisse reicht diese Ein- richtung allein jedoch nicht aus. Pflanzen be- sonders trockener Kliinate oder Standorte zeigen daher noch eine Fülle andersartiger Einrichtungen, auf die, so interessant diese Verhältnisse auch sind, hier jedoch nicht eingegangen Averden kann. Fig. 2. A, B, C. E, Helleborus niger L. (schwarze Nieswurz, Christrose). A. Teil der Blattunterseite in der Flächenansicht (vergr. ca. 1 : 130). B, C. Teil eines Blattquerschnittes (vergr. ca. 1 : 80 und 1 : 250). o = lückenlos aneinander schliessende Oberhautzellen mit verdicktem Aussenrand ; s = Spaltöffnung ; i = Zwischenzellraum. E. Spaltöffnung im Querschnitt (stark vergrössert). Die dünneren Linien zeigen die Form der Schliesszellen in geöffnetem, die dickeren diejenige in geschlossenem Zustand. Der Hohlraum der Schliesszellen in geöffnetem Zustand wurde schraffiert, um zu zeigen, dass derselbe grösser ist, als bei geschlossenem Spalt. D. Impatiens parviflora DC. (Springkraut). Endigung eines Gefäss- bündels (Blattnerv) in einem Blatt (vergr. ca. 1 : 200). F. Juncua conglomeratus (Knäuel-Binse). Teil eines Querschnittes durch das Mark des Stengels, z = Zellen ; i = Zwischenzellräume (vergr. ca. 1 : 150). Vom I. Kongress Rhein. -Westfälischer Aquarien- und Terrarien vereine. — Literatur. 373 ausserordentliche Formenreichtum der Pflanzen- welt ist also zum wesentlichsten Teil als eine Anpassung an Klima und Boden zu betrachten. Diese Anpassungen halten nun aber ihrer- seits wieder die Pflanzen an den entsprechen- den Oertlichkeiten fest. Eine Pflanze heisser Klimate wird nie in einem kalten Klima ge- deihen und umgekehrt. Innerhalb eines Ge- bietes aber mit mehr oder weniger gleichem Klima werden im wesentlichen die verschiede- nen Boden- und Luftverhältnisse der einzelnen Standorte für die Verbreitung der Pflanzen- welt von Bedeutung sein. Es werden sich stets diejenigen Arten zusammenfinden, die die besonderen Aufgaben dieser Standorte zu lösen im Stande sind. An Orten mit gleichen Lebens- bedingungen findet man daher auch Pflanzen- bestände von ziemlich gleicher Zusammen- setzung, die man in der modernen Botanik als „Pflanzenvereine“ oder „Pflanzengemeinschaf- ten“ bezeichnet und beschrieben hat. Einen solchen Pflanzenverein stellen auch unsere Wasserpflanzen dar, und wir wollen nun einmal untersuchen, in welcher Weise diese sich den neuen Lebensbedingungen an- gepasst haben. Halten wir dabei dieselbe Reihenfolge wie bei den Landpflanzen inne. und betrachten wir zunächst die Aufnahme der anorganischen Salze und des Wassers! (Fortsetzung folgt). Vom I. Kongress Rhein.-Westfälischer Aquarien- und Terrarienvereine sowie Einzelliebhaber zu Düsseldorf. Es war ein glücklicher Gedanke des Ver- eins für Aquarien- und Terra- rienkunde zu Düsseldorf, mit seiner geplanten Ausstellung eine erste Tagung der Aquarien- und Terrarien- freunde Rheinlands und Westfalens zu ver- binden! Aus der reichhaltigen Tagesordnung sei besonders Punkt 2: Gr ii n d u n g eine r Vereinigung und Punkt 3, Beschluss- fassung über den nächsten Kongress, hervor- gehoben ! Der Kongressgedanke als solcher ist nicht neu, wir haben schon vor 10 Jahren regelmässige Tagungen des Verbandes deutscher Aquarienvereine gehabt. Aeussere und innere Gründe führten seiner Zeit zur Auflösung. Die Zeit dafür war damals noch nicht gekommen! Heute, wo sich die Zahl der Vereine ver- vielfacht hat, hegt die Sachlage ganz anders! Man soll aber bei einer solchen Frage nicht mit dem Möglichen, sondern mit dem sicher Erreichbaren rechnen, und das haben die Düsseldorfer mit ihrer Be- schränkung auf Rheinland und Westfalen ge- wollt und erzielt, alle in Betracht kommenden Vereine haben sich bereits zustimmend ge- äussert und es ist auf eine sehr rege Teilnahme zu rechnen. Die günstige Verkehrslage Düs- seldorfs, der Kongressstadt mit Auszeichnung, ermöglicht jedem Interes- senten ohne grossen Zeitverlust den Besuch ! Im übrigen lag der Gedanke so zu sagen in der Luft. Auf den früheren Ausstellungen in Krefeld, Köln, Dortmund und wie sie alle heissen, strömten regelmässig die Aquarien- freunde von nah und fern zusammen und manch’ herzliches Freundschaftsband ward hier geschlossen! Die Frage eines engeren Zu- sammenschlusses der Vereine wurde bei diesen Zusammenkünften wiederholt gestreift, das Für und Wide r eingehend erörtert. Möge der Düsseldorfer Kongress die Wünsche vieler begeisterter Freunde unserer schönen Sache zur Tat werden lassen! Dr. Wolterstorff. Literatur Brehms Ticrieben. Baml VI. Vögel: erster Band. Herausgegeben von Prof. Dr. Otto zur Strassen. Vierte vollständig neubearbeitete Auf- lage in 13 Banden ä 12 M in Halbfranz, geb. Bibliographisches Institut. Leipzig, Wien 1911. Vor uns liegt der erste Band — neubearbeitet von William Marshall, vollendet von F. Hempel- rnann und O. zur Strassen — der längst mit Spannung erwarteten neuen Ausgabe des Breh m — die dritte Auflage erschien zu Anfang der neunziger Jahre - — . Die Herausgeber machten es sich zur Richtschnur, die Vorzüge, denen das „Tierleben“ seinen Ruhm verdankt; die frische Lebendigkeit, den reichen Inhalt, den populären, leicht verständlichen Ton beizubehalten, gleich- zeitig aber das Werk dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft entsprechend umzugestalten. Der E ntwickelungsgeda n k e kam stär- ker als bisher zum Ausdruck, die neuen For- schungen der T i e r p s y c h i o 1 o g i e , der Systematik wurden eingehend berücksichtigt. Ein besonderes Lob beansprucht die I 1 1 u s t r i e - r u n g. Die farbigen Tafeln wurden stark ver- mehrt, so dass jeder Band deren etwa 20 bringt, daneben finden wir treffliche photographische Aufnahmen. Wir kommen auf das ausgezeichnete Werk noch des öfteren zurück. Dr. Wolterstorff. The American Museum Journal. Vol. X, Number 6, 7. October, November 1910. Pub- lished monthly lrom October to May inclusive by The American Museum of Natural llistory. New York City. Diese vornehme Veröffentlichung des ameri- kanischen naturwissenschaftlichen Museums in New York enthält in gedrängter Kürze eine reiche 374 Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. Fülle interessanter Aufsätze, von unerreicht schö- nen photographischen Darstellungen begleitet. Be- sonders entzückend sind die Tieraufnahmen (ein Schuppentier, Manis pentadactyla, ein gestreiftes Eichhörnchen und eine Ilornviper vom Congo). Bei den reichen Mitteln, die in Amerika für natur- wissenschaftliche Zwecke zur Verfügung stehen, darf uns die reiche Ausstattung, die man den Zeitschriften angedeihen lässt, nicht wunder- nehmen. Das „Journal“ ist sehr lehrreich für jeden Freund der Wissenschaft. Wer sich Ein- blick verschaffen kann, versäume das nicht. Einige Kenntnis der englischen Sprache ist allerdings zum Verständnis unerlässlich. Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen Fressleistung eines Kammmolches. Dass unsere Kammmolche grosse Räuber sind, ist für denjenigen, der diese Tiere gepflegt und beobachtet hat, gewiss keine Neuigkeit mehr. Alles, was sich bewegt und was halbwegs über- wältigt werden kann, auch wenn es nur unter den grössten Anstrengungen hinuntergewürgt wird, fällt ihnen zur Beute. Sie scheuen vor einem eben entwickelten Fröschchen ebenso wenig zurück wie vor der mächtigen Larve der Knoblauchkröte, die gewiss über eine respektable Länge und Körperumfang verfügt. Bei Kaul- quappen, die ja einen weichen Körper haben, ist das weiter nicht viel zu verwundern. Auch Hundsfische haben meine Kammmolche gefressen („Bl.“ 49, 1908), was gewiss eine anerkennens- werte Leistung ist. Den Rekord in punkto Fress- leistung hat ganz sicher einer meiner langjährig gepflegten Molche errungen, ein 11 cm langes Weibchen, das einen 8 cm langen Schlammbeisser verschlang. Bei einem Winterspaziergang, der mich zu einigen Tümpeln führte, fing ich nebst anderen Kleintieren auch einen 8 cm langen Schlammbeisser, den ich der Bequemlichkeit hal- ber nur im feuchten Schlamm nach Hause trans- portierte, w'o er zwar erschöpft, aber in guter Verfassung ankam. Da ich für Schlammbeisser, die die „Unart“ des Wühlens haben, kein be- sonderes Aquarium zur Verfügung hatte, so gab ich meinen Schlammbeisser zu den Kammmolchen-, ohne natürlich daran zu denken, dass Gefahr für ihn vorhanden sein könne. Der Fisch sank unter und blieb am Boden, schwer atmend, liegen. Das, war um 2 Uhr nachmittags. 3 Stunden später* als ich nachsehe, ob sich der Schlammbeisser schon erholt habe, komme ich gerade noch zurecht, wie das Molchweibchen sich be- müht, den Kopf des Schlammbeissers, der aus seinem Maule ragte, hinunterzuschlucken! ln einer Viertelstunde war auch dieser verschwunden und das Weibchen, dessen Körper an Umfang bedeutend zugenommen hatte, erkletterte dann schwerfällig die Zierkorkinsel, um sich einer längeren Verdauungsruhe hinzugeben. Und dabei war der Molch keineswegs ausgehungert, Nahrung bekam er stets, wie denn meine Molche, solange sie in meinem Besitz sind, den ganzen Winter hindurch bei bestem Appetit sind. M. Czermak. Fragen und Antworten Durch Cyclops habe ich mir in mehrere meiner Gläser rote Polypen eingeschleppt und mich der Sisyphusarbeit unterzogen dieselben einzeln mit- telst Heber zu entfernen; nun kann ich aber einfach nicht mehr die ausserordentliche Frucht- barkeit dieses Gezüchtes bewältigen und flehe Sie an, mich durch Bekanntgabe eines Mittels davon zu befreien. Ich möchte wenn möglich meine Bestände an Xiphophorus Helleri Kampffisch und Poecilia retic. nicht entfernen und vor allem die Pflanzen erhalten. Eine eventl. Neueinrich- tung der Gläser, darunter solche von ca. 40 1 Inhalt würde gerade zur jetzigen Jahreszeit sehr stören. Können Sie mir ein sicheres Mittel zur Vertilgung der Polypen unter diesen Verhältnissen überhaupt nennen? H. St„ Berlin. Antwort: Unter den vielen Mitteln, die in unserer Literatur und vor allem in den Vereins- berichten aufgeführt werden, verdienen besonders erwähnt zu werden, die interessanten Versuche, die J. Peters mit Kochsalz gemacht hat. Bl. 1904, S. 274. Hier wird empfohlen, 4 g Salz auf 1 1 Aquariumwasser zu nehmen; dem Aquarium soll etwas Wasser entnommen und darin das Salz gelöst werden, welche Lösung dann an verschiedenen Stellen ins Aquarium gegossen wird. Durch fleissiges L’mrühren soll möglichste Verteilung dieser konzentrierten Flüs- sigkeit im ganzen Aquarium bewirkt werden. Die Anwendung dieser Lösung ist Pflanzen und Fi- schen ungefährlich und führt, nach den mitge- teilten Beobachtungen, den Tod der Hydra her- bei. Nach dem Absterben derselben ist teil- weiser Wasserwechsel gut, jedoch nicht unbedingt nötig. Dieses Mittel wird auch von Dr. W. Roth in Zürich empfohlen. — In neuerer Zeit wird hauptsächlich auf die vorzügliche Wirkung des Albert’schen Nährsalzes hingewiesen. W. 1910. S. 602. Für diesen Fall würde sich eine Lösung von 3 g auf 10 1 empfehlen. Damit wurden auch in andern Vereinen gute Resultate erzielt. Der Vollständigkeit halber sei auch auf die sonst genannten Mittel aufmerksam gemacht: 2% Was- serstoffoxydlösung; 14%ige Formalinlösung; Mor- bixid, Methylblau und auch manche Fische wer- den als Hydravertilger genannt: Ellritze, Badis badis, Prachtbarbe und junge Schleierfische. Da Sie eine Reinigung der Behälter ohne Entnahme der Fische und Einbusse der Pflanzen wünschen, möchte ich Sie auf die Methode des Herrn E. Wenke verweisen. Bl. 1910, S. 524. Genannter Herr empfiehlt eine Verdunkelung des Aquariums bis auf eine dem Lichte zugekehrte Ecke, an welche Stelle ein Büschel Quellmoos (Fonlitialis i jracüis ) mit Bleistückchen beschwert, gesetzt wird. Herr W. beobachtete schon nach kurzer Zeit eine allgemeine Wanderung der Hydra nach jener belichteten Stelle und bald war das Quell- moos dicht mit Hydra besetzt. Auf den Büschel warf Herr W. dann einige Hand voll Salz, wel- ches ihren Tod herbeiführte. Auf diese einfache Weise wurde er von dem „Ungeziefer“ befreit und hatte unter seinen Fischen keine Verluste; im Gegenteil sollen sich die Fische sehr wohl gefühlt haben. Wir ersuchen um frdl. Bekannt- gabe Ihrer Resultate an die Redaktion! A. Gruber. Wieder gehen uns 2 A n f r a g e n , den Be- zug von Enchytraeus betreffend, zu. Ein Herr schreibt mir: „Wo kann man Enchytraeen beziehen? Bei uns kommen sie nicht vor.“ Ein anderer Herr erkundigt sich, „wo man eine grös- sere Anzahl dieser Würmer zwecks Ansetzung einer Zucht, her beziehen kann.“ Mir selbst ist es unmöglich, mich hiermit zu befassen! Es bietet sich hier aber für eine Per- sönlichkeit, die über ein G arten- p 1 ä t z c li e n o d er cl e r g 1. m i t E n c fc v - traeen verfügt, so dass Herstellung und stete Ergänzung einer Zuchtanlage in Töpfen und dergl. keine Schwierigkeiten macht, gün- stige Gelegenheit zu einem d a u - e r n d e n k 1 e i n e n N e b e n e r w erb! Ge- lernt muss die Sache freilich werden und etwas Aufmerksamkeit bei der Aufzucht ist auch am Platze ! Dr. Wolterstorf f. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 375 PT Zur Beachtung! Schluss der Annahme von Vereinsberichten für die nächste Nummer ist Mittwoch früh; Schluss der Annahme von Tagesordnungen — namentlich eiligen — Freitag Vormittag! Spätere Einsendung zwecklos! Vereinsberichte sind nur an Er. Wolter stör ff, Magdeburg- S., Hellestrasse 2 a, eilige Tages- ordnungen nur an Schell* sehe Buchdruckerei, Heilbronn a. Neckar, zu senden. Er. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. “Mitteilungen.* 1) Brandenburg a. H. „Hydrophilus“. ♦Sitzung vom 19. Mai 1911. Aufgenommen wird Herr Dentist Jockheck. Der Vorsitzende referiert über die vorliegende Fachliteratur, Herr Schwarz über den Inhalt des Kosmos-Buchs Vögel fremder Länder“, Herr Kümmerer über einige Aufsätze aus dem Kosmosheft. Ausser einigen Mitgliedern hat Herr Dr. Zimmermann versucht, die Apus cancriformis längere Zeit am Leben zu erhalten und glaubte durch reichliche Fütterung und niedrigen Wasser- stand damit Glück zu haben, doch waren nach ca. 8 Tagen die Tiere gestorben. Auch in den Tümpeln, aus denen sie hergeholt waren und wo sie sich in Menge gefunden hatten, war wieder eben- falls keins mehr zu entdecken. Herr Ahrens hat seine ganze Fischbrut durch Polypen verloren und es werden die verschiedenen Methoden, die Hydra zu vernichten, besprochen. Es wird besonders empfohlen, grosse Schlamm- schnecken in das Aquarium zu setzen, die in kurzer Zeit sämtliche Polypen vertilgen sollen. Herr Gattschau lässt seine frisch gefangenen Daphnien stets längere Zeit in einem grossen Behälter stehen, bis sich etwa noch eingeschleppte Polypen an den Wänden festgesetzt haben und nimmt zum Füttern nur die in der Mitte befind- lichen Daphnien. Er hat auf diese Weise seine Aquarien stets von Polypen frei gehalten. Der Vorsitzende rät als radikalstes Mittel, die ver- seuchten Aquarien neu einzurichten und über- haupt keine Daphnien zu füttern, da sich mit Trockenfutter, Regenwürmern etc. ganz gut auskommen lasse.2) Unter den mitgebrachten Demonstrationsob- jekten interessiert besonders ein männlicher Tri- ton mit 5 Beinen. Es wird angeregt, künstlich bei Larven durch Spaltung oder auf andere Weise derartige Anomalien zu erzielen. Bei der enormen Regenerationsfähigkeit der mei- sten Lurche liesse sich leicht manche Monstrosi- tät erreichen. >) Ueber die Trennung der ,,M ittei- 1 u n g e n“ von den „Berichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. 2) Ich habe seit Jahr und Tag in meinen vielen Gläsern keine Polypen mehr gesehen, ob- wohl ich öfter Daphnien von Händlern beziehe und solche züchte. Dr. Wolterstorff. Herr Schwarz hat am Ufer des Plauersees Schleie beim Laichen beobachtet, die in un- glaublicher Menge das Wasser am Ufer anfüllten und zu Tausenden auf den Strand sprangen, wo sie eine willkommene Beute von vorübergehenden Spaziergängern wurden. Eine Versteigerung brachte der Kasse 2. 1U 11. Der Vorstand. München. „Isis“, E. V. Monatsbericht vom Februar 1911. Der Verlag des zoologischen Beobachters gibt bekannt, dass ein Wechsel in der Redaktion ab 1. Januar veranlasst ist. Zur Verteilung gelangt der Katalog der Grossgärtnerei Henkel-DarmMadt. Herr Dr. S t e i n h e i 1 berichtet, dass der ihm im Sommer v. J. durch Herrn Müller aus Bra- silien gesandte Spilotes corais nach einer mehr als ^.jährigen Fastenperiode am 7. erstmals 5 Feldmäuse verzehrte. Damit dürfte das seltene und schöne Tier gerettet sein. Frl. Aenny Fahr teilt uns in einem Brief an den Vorsitzenden folgende interessante Beob- achtung von ihrem Pantherchamaeleon mit: „Beim Anblick von Tiliqua und auch Tru- chy-taurus rugosus wurde die Farbe des Chamae- leons stets hell und dann zitronengelb. Vor kur- zem bemerkte das Pantherchamaeleon, als es frei im Zimmer war, unseren Hund. Welche wunderbare Veränderung! Wie karriert mit schwarzen Längs- und Querstreifen sah das Cha- maeleon aus; den Kehlsack hatte es aufgeblasen, wie noch nie und an ihm zeigten sich prächtige rote Tupfen, ausserdem fauchte und zischte es und öffnete das Maul“. Demnach wurden ver- schiedene starke oder hohe Erregungsmomente durch den Anblick der grossen Echsen einerseits und des Hundes anderseits ausgelöst. Möglicher- weise dürfen wir im ersteren Falle an Furcht und Schrecken, im anderen an Zorn und Wut denken. Herr S i g 1 lässt nach längerer Zeit auch wieder von sich hören, er schreibt aus Feld- kirchen: „In einer der letzten Nummern der „ Blätter“ für Aquarien- und Terrarienkunde las ich, dass durch „A moni u m“ Hydren ver- tilgt werden können. Vergangenen Sommer erhielt ich aus dem Lauserer Weiher (Oberbayern), 1 14 Stunde von hier, Seerosen ( Nymphaca ulba) ohne Blätter, doch mit langen Stielen. Um mich an ihnen längere Zeit zu erfreuen, gab ich sie in mein grosses Aquarium. Da die Rosen noch nicht ganz aufgeblüht waren, hielten sie sich über 14 Tage, ich hatte Freude daran. Doch nach Freude kommt Leid. Nach kurzer Zeit entdeckte ich, dass mein Aquarium wimmelte von Hydras. Es ist ja ganz interessant zu sehen, wie sie ihre Fangarme spielen lassen, um Infu- sorien und Cyclops etc. einzufangen und ihrem unersättlichen Magensack zuführen. Ich hatte zwar keine Fische im Aquarium, aber Hydra, wollte ich doch auch nicht züchten. Zum Glück las ich in den „Blättern“ No. 45, Seite 734/35 1910, vom Erfolg der Ausrottung der Hydra in 876 Vereins-Nachrichten. Aquarien durch ,, Nährsalz“. Nährsalze gibt es aber verschiedene, auch solche, welche „Amo- nium“ enthalten. Am 18. November 1910 machte ich den Versuch mit kohlensaurem A m o n i u m (Hirschhornsal z). Ich gab in mein Aquarium 50 X 35 X 35 cm, welches dicht bewachsen ist mit Vallisneria spiralis, Sagittaria naians und isoetiformis und Cyperus (auch junge Schnecken befinden sich darin) 10 Gramm von diesem Amonium, ohne es vorher aufzulösen. Die Wirkung war überraschend. Nach einer Viertelstunde war von den Hydren nichts mehr zu sehen, auf Pflanzen, Schnecken und Infusorien hatte es gar keine Wirkung gehabt, auch bis heute nicht. Um für Fische, welche ich mir die- ses Frühjahr wieder zulegen will, gleich lebende Nahrung zu haben, hatte ich zwei kleine Aqua- rien mit Daphnien und Tubifex angesetzt, be- pflanzt mit Froschlöffel. Tausendblatt und Sag. nat. Nun wollte ich wissen, ob auch das Hirsch- hornsalz die Tubifex vertilgen wird und gab 0,5 Gramm davon in das Aquarium. Die Tubi- fex starben im Zeitraum von einer halben Stunde ab. Daphnien und Pflanzen blieben unversehrt. Also ein billiges und probates Mittel“. Herr Rembold berichtet über seine erfolgreiche Fliegenzucht und ist erbötig, den Mitgliedern, die sich dafür interessieren, weiteren mündlichen Aufschluss zu erteilen. Von Herrn Professor Dr. F. Urban liegt eine grössere Arbeit vor: „Zur Praxis der Schul-Aquarien und Vivarien“. Herr Schinabeck lässt die beiden Werkchen von Professor Dr. Werner „Amphibien und Repti- lien“, Bd. I und II, aus der Sammlung des natur- wissenschaftlichen Wegweisers zirkulieren. In Heft No. 9 der neuen Zeitschrift „Natur“ lesen wir aus der Feder von R. F r a n c 6 einen Aufsatz: „A u s der Formen weit der einheimischen Schnecke n“. Herr R. France sagt zum Schlüsse des vorletzten Ab- satzes seiner kleinen Arbeit wörtlich: „Die etwa 260 deutschen Schneckenarten lassen sich ohne Ausnahme schon mit Hilfe eines so kleinen — allerdings sehr guten — Führers bestimmen, wie es das Werkchen von A. Lehmann über Schnecken und Muscheln Deutschlands ist“. Wir erinnern uns vor Jahren über dieses Schneckenbüchlein eine ganz vernichtende Kritik im Zoologischen Beobachter Aron Professor Dr. O. Boettger in Frankfurt a. M. gelesen zu haben. Ein Mann der Wissenschaft will ein Buch vernichten und ein anderer empfiehlt es. Wie kann der Natur- freund da den richtigen Weg finden, wem soll er glauben? Denn eine Wertung ist falsch.1) — Für den 23. Februar, die letzte Sitzung im Februar, war ein Lichtbilder-Vortrag unseres 2. Vorsitzenden Herrn Lorenz Müller über ,,Z o o - logische Beobachtung am unteren Amazonas“ angesetzt. Die Durchführung des ganzen Vortrags beansprucht mehrere Abende. Für diesmal führt uns Herr Müller in beredten Worten zunächst an die portugisische Küste und die Insel Madeira. Hübsche Bilder von letz- terer unterstützten die Ausführungen. Wir lernen die Aufenthaltsorte der Lacerta Dugesi kennen. Die Ueberfahrt nach Brasilien ist meist stürmisch. Anschauliche Bilder vom Hafenleben Para, interes- sante Volkstypen, Stierkampfarena. Allmählich führt uns der Vortragende in die Tropenpracht des Urwaldes. Wir gewinnen einen Einblick in die sinnverwirrende Vegetationsverhältnisse, die durch eine Reihe prächtiger Aufnahmen illustriert werden. Im Rahmen des Monatsberichtes weiter auf den Vortrag zurückzukommen, ist untunlich, umsomehr als Herr Müller gelegentlich seine Beob- achtungen am Amazonas in einer oder der anderen Zeitschrift niederzulegen gedenkt. K. Lankes. *) Wohl Francö’s. Francs ist kein Spezialist in der Malakozoologie, wie Böttger war' Dr. Wolterstorff. B. Berichte. ^Berlin. „Triton“, e. V. 1. ordentl. Sitzung Freitag den 28. April 1911. Die Berliner Mikrobiologische Ge- sellschaft ladet zur Teilnahme an ihren Kursen ein, die sie neuerdings ins Leben ge- rufen hat, um ihre Mitglieder in systematischer Arbeit mit dem Wesen der Kleinwelt vertraut zu machen. In Uebungsabenden für Anfänger und für Fortgeschrittenere, welche über die ersten Anfangsgründe, wie die Handhabung des Mikros- kopes, Herstellung von Schnitten usw. bereits hinaus sind, wird das Wesen der Zelle, das orga- nische Leben bei Tier und Pflanze eingehend stu- diert werden. Wem es möglich ist, sich die Zeit für dieses dankenswerte Unternehmen zu erüb- rigen. sei dasselbe dringend ans Herz gelegt. — Herr Fischereidirektor Gg. Bartmann in Wies- baden wendet sich in einem Rundschreiben gegen die Verbreitung des Krah’schen Fischfutters, worin er die Angaben und Behauptungen der Fabrikantin einer scharfen Kritik unterzieht. Wie in dieser Sache Recht und Unrecht auf beiden Seiten ver- teilt ist, entzieht sich unserer Kenntnis; wir haben jedoch das neue Fischfutter, von dem uns eine Anzahl Proben zur Verfügung gestellt worden sind, zu den verschiedensten Fütterungsversuchen verwendet und können nur sagen, dass wir damit, wenn wir ihm auch keine neue Seite abzuge- winnen vermochten, recht zufrieden waren. • — Die Zierfischzüchterei von H. Weinhausen bietet ihren selbst gezogenen Mesonauta insiqnis zum Verkauf an. Auch im „Triton“ ist dieser farben- prächtige Fisch bei mehreren Mitgliedern vor- handen und hoffen wir, bald selbst Nachzucht liefern zu können. In nächster Sitzung beab- sichtigen wir diesen Fisch zur Ansicht zu bringen. — Auf Anregung des Herrn Schicke wird be- schlossen, von der reizenden Bodenpflanze Ela- tina macropoda zur nächsten Sitzung ein Quan- tum zu bestellen. — Ein eigenartiges Werkchen ist das im Verlage von Strecker & Schröder in Stuttgart erschienene, von E. E. Leonhardt her- ausgegebene ..Süsswasser-Aquarium“ Der in Liebhaberkreisen wohlbekannte einstige Heraus- geber von „Natur und Haus“ hat es hier unter- nommen, seine Aufgabe, das Aquarium, seinen Bau, seine Pflege und seine Bewohner zu schil- dern, in ganz besonderer Weise zu lösen. Im Schlusswort sagt er es: „Die Uebersicht über das bunte, im engen Aquarium sich abspielende Leben konnte und sollte nur eine andeutende sein, mich leitete einzig und allein die Absicht, auf beson- ders Auffälliges und Wissenswertes hinzuweisen. Es muss dem Naturfreund und Aquarienliebhaber überlassen bleiben, das Gegebene weiter zu ver- folgen, wobei es nicht ausbleiben kann, dass er weitere Anregung erfährt“. — Geleitet von einer hinreissenden Begeisterung zur Natur sucht er uns an der Hand des Aquariums, dessen Ein- richtung und Besetzung er uns in grossen Um- rissen beschreibt, ihre Wunder vor Augen zu führen. Das Blühen und Befruchten der zwei- geschlecht igen Vallisneria spiralis stellt er uns in poetischem Schwünge als ein duftiges Frühlings- märchen dar und am Beispiel der Salrinia natans entwickelt er in zwanzig Zeilen die ganze Fort- pflanzungsweise der Moose und Farne. Freilich müssen wir es dabei mit in den Kauf nehmen, dass er mit warmen Worten für eine Tuffstein- grotte eintritt, die ihm, kunstvoll bepflanzt, als ein wunderbar stimmungsvolles Schmuckstück er- scheint, das er nimmer missen möchte. Auch dürfen wir nicht murren, wenn er „der Pflege und Zucht jener absonderlichen Missgestalten, wie sie die Chinesen aus dem wohlgeformten Goldfisch gezogen haben, und die wir heute als Schleier-, Eierfisch, Teleskopauge, Himmelsgucker kennen“ — nicht das Wort zu reden vermag. V ereins-Nachrichten. 377 W Es sind dies eben Empfindungen, deren Berech- tigung wir dem hingebenden Naturfreunde zuge- stehen müssen. — Von besonderem Interesse und wohl den meisten Liebhabern neu dürfte die Uebersicht über die historische Entwickelung der Aquarienliebhaberei in England sein. Das Werk- chen, welches als Band 2 3 zu der Sammlung „Naturwissenschaftl. Wegweiser, Sammlung gemeinverständlicher Darstellungen“ gehört, soll nicht dem Aquarianer ein unent- behrliches Vademekum sein, sondern es ist offen- bar gedacht als ein Propaganda-Mittel für den bislang noch ausserhalb der Liebhaberei stehenden Natur- freund. Dieser Zweck würde noch besser zu erreichen gewesen sein, wenn der Verlag für etwas vollkommenere Bildertafeln Sorge getragen hätte; die gelieferten entsprechen nicht recht dem Stande unserer heutigen Illustrationstechnik. - — Ein Werk hingegen, was einzig und allein dem Aquarien- freunde, Fischbesitzer, Fischpfleger und Fisch- züchter gewidmet sein dürfte, ist das im Ver- lage Fritz Lehmann, G. m. b. H. in Stuttgart -erschienene grosse Lieferungswerk: „Die fremdländischen Zierfische“ von Dr. F r i t z R e u t e r. In zwanglosen Heften soll uns darin eine möglichst reichhaltige Samm- lung von Fischen geboten werden, in denen wir mit der Zeit alles das vereinigt finden, was uns die Anstrengungen der Importeure im Laufe der 1 Jahre für unsere Aquarien beschert haben. Auf losen Tafeln aus glattem harten Papier, die ganz nach Bedürfnis gelegt und gruppiert werden kön- nen, erfahren wir Alles, was wir über den Fisch wissen müssen. Treffliche Illustrationen, meist alte Bekannte, führen ihn uns vor Augen; er- öffnet wird die Reihe der Illustrationen durch eine natürliche Farbenphotographie des Herrn Oberlehrer Köhler, die ihre Wirkung sicherlich nicht verfehlen wird; wir würden uns freuen, wenn wir dem Wirken Köhlers, das auf dem Gebiete der Fischphotographie wohl unbestritten ist, noch öfters begegnen würden. Es ist bedauer- lich, dass die wissenschaftliche Anordnung des Werkes, die sich bereits aus der ersten Nummer ergibt, gleich zu Meinungsverschiedenheiten ge- führt hat, die nicht unberechtigt sind. Wir müssen uns aber im grossen und ganzen der Meinung- Brünings anschliessen. Da das Werk nun ein- mal ganz und gar für Liebhaber bestimmt war, musste auch nach jeder Richtung in erster Linie auf sie Rücksicht genommen werden, und da hätte die Verwendung eines älteren bewährten Systems vor der eines neuen, noch keineswegs allseitig anerkannten, den Vorzug verdient. Je- doch man wird sich auch an dieses gewöhnen, jedenfalls kann dadurch dem Werte des Ganzen kein Abbruch geschehen. Wir wünschen dem Werke einen guten Absatz und um eine rege Tätigkeit des Herausgebers, die Lieferung 2 wird mit Spannung erwartet. Wir möchten allen Tritonmitgliedern die Be- stellung auf das Werk (durch den Vorstand zum Vorzugspreise) drin- gend empfehlen! — ■ Die Verlosung von Polycen- trus Schomburglri und Etroplus maculatu s, sowie von Riesenexemplaren von Ludwigia mulerti, Myriophyllum und anderen Pflanzen, eine Spende des Herrn Schicke, bildete den Beschluss des Abends. Der Vorstand. *BresIau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, IC. Mai 1911. Zum ersten Male fand eine Sitzung der Jugend- abteilung statt, welche von ungefähr 20 An- fängern besucht wrar. Herr Ingenieur Gellner hielt einen Vortrag über Einrichtung eines Aqua- riums und über Labyrinthfische. Einiges hierüber soll in der nächsten Nummer der Wochenschrift wiedergegeben werden. In der Vereinssitzung wurde ein Mastacem- bclus argus und Mastacembelus Spezies vorgeführt. Diese Rüsselaale zeichnen sich nicht nur durch den rüsselartig verlängerten Oberkiefer, mit Hilfe des- sen sie sich blitzschnell in den Sand einbohren können, aus, sondern auch durch ihr schönes Flossenwerk, bestehend in einer kurzen aber brei- ten Rücken- und Bauchflosse und einer zwischen beiden gelegenen gerundeten Schwanzflosse. Der Mastacembelus spezies ist vor allen Dingen in Färbung schöner als Mastacembelus argus , da er mehrere pfauenaugenartige Flecke in der Rücken- flosse aufweist, auch einen stärkeren und längeren Rüssel besitzt. Das Ausstellungskomitee teilte mit, dass man von einer Ausstellung während der Festwoche auf dem Fest platz wegen bedeutender Schwierigkeiten, die sich ergeben hätten, Abstand genommen habe, und anstelle dessen eine solche in der Stadt beabsichtigt sei. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. *V ereinsabend am 16. Mai 1911. Es wurde die Aussetzung von Prämien für fleissigen Besuch der Vereinsabende beraten. Da nicht allzuviel Mitglieder anwesend waren, wurde die Beschlussfassung vertagt. Als Gast war an- wesend Herr Lehrer Scholz vom Verein „Lotus“, Glatz. Er überbrachte Grüsse und teilte uns mit, dass Anfang August sein Verein eine Aus- stellung in Glatz plane. Der Verein würde es gern sehen, wenn unser Verein die Aus- stellung besuchen und beschicken würde. Herrn Scholz wurde zugesagt, dass im Verein dafür ge- sorgt werden würde, dass möglichst viele Mit- glieder die Ausstellung zu besuchen bewogen werden würden. Die Mitglieder Heinrich und Sauer beabsichtigen, die Ausstellung zu be- schicken. Ferner wollen sich die anwesenden Mitglieder an der Propaganda für die Ausstellung beteiligen, indem sie Plakate an verschiedenen Stellen hier aushängen wollen. Herr Sauer machte aufmerksam, dass man zum kommenden Sommer auf den so selten gewordenen Apollofalter, der wohl allgemein bekannt ist, achten möge. Als Verein für Naturdenkmalpflege haben wir be- sondere Pflicht dazu. Zum Schluss stellte Herr Heinrich den Antrag auf Schaffung einer neuen Einrichtung im Verein. Ueber sie soll in der nächsten Versammlung beraten werden. Sauer. *Darnxstadt. ..Hottonia“. Sitzung vom 7. Mai 191 1 . Das vorliegende Werkchen „Das Süsswasser- aquarium“ von G. G. Leonhardt zirkulierte unter den anwesenden Mitgliedern und erregte viel Interesse. Von einer Anschaffung für die Ver- einsbibliothek wurde jedoch abgesehen, da wir eine ganze Anzahl ähnlicher Bücher besitzen. Unsere Vereinsschwester Frl. Fahr, welche zur Zeit in Spanien (Barcelona) zu Besuch weilt und eingehende herpetologische Streifzüge in der dor- tigen Gegend unternimmt, sandte zwei Ansichts- karten und teilt, mit, dass sie schon viele Geckos und jüngere Perleidechsen gefangen habe. Auch unser Mitglied Herr Pirsch übersandte eine Gruss- karte. Der Besuch des Zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. wurde nunmehr endgültig auf Sonntag den 17. Mai, vormittags festgesetzt — Abfahrt 7.57, Rückkehr 12.28. Herr S t e p h an i, der uns schon öfter durch Schilderungen seiner Erlebnisse in den Tropen unterhalten hat, ergriff nunmehr das Wort zu seinem Vortrag: „E i n Jahr in S u m a t r a“. Er schilderte zunächst seine Ankunft in Sumatra und beschrieb die geo- graphischen und klimatischen Verhältnisse der Insel näher. Die Beförderung an seinen Bestim- mungsort, eine mitten im Urwald gelegene Tabaks- plantage, konnte er nur dadurch bewerkstelligen, dass er dem Karretafuhrmann (Sais), einem diebi- 378 V ereina-Nachrichten. sehen, verschlagenen Malayen, Von Zeit zu Zeit einen Dollar vorhielt und versprach, dass er diese Dollars ausser seinem Lohn noch erhalten werde, denn sonst hätte der Kerl mitten im Busch sein Ponny ausgespannt und wäre nicht vom Platze zu bringen gewesen. Anstatt dieser Dollars er- hielt der Malaye später .jedoch eine Tracht Prügel. Die Wohnhäuser der Europäer sind auf Pfählen aufgebaut und bestehen aus Holz. Der Redner schilderte dann eingehend die Kultur des Tabaks und erwähnte, dass der Europäer, wenn er seine Sumatra zu Hause behaglich schmaucht, nicht daran denkt, wie viel Arbeit und Schweiss, .ja sogar Menschenleben der Tabakbau mit sich bringt, bis die Verarbeitung des Tabaks zu Cigarren stattfinden kann. Als einziger Europäer unter seinen 200 Kulis, einer auf niedriger Kultur- stufe stehenden, aus Chinesen und Malayen zu- sammengesetzten Gesellschaft, hatte er keinen leichten Standpunkt und konnte nur mit diesen diebischen, feigen und mit allen möglichen ande- ren Lastern behafteten Menschen, die auch vor einem Mord nicht zurückschrecken, durch äusserste Strenge auskommen, denn Milde wird von ihnen als Schwäche angesehen. U. a. erwähnte auch Redner, dass sich in der Dämmerung in seiner Wohnung eine Menge kleiner Eidechsen ein- stellten (jedenfalls Geckonen oder nächtlich lebende Eidechsen), die sogar öfters ins Essen fielen. Die Anwesenden folgten bis zum Schlüsse den lehrreichen und oft auch gefahrvollen Schilde- rungen des Redners mit grossem Interesse und dankten demselben für seinen Vortrag, der mehr als eine Stunde in Anspruch nahm, durch reichen Beifall. Sitzung vom 20. Mai 1911. Als Gast anwesend Herr Misselbach von der ,, Wasserrose“ in Dresden. Nach Bekanntgabe der Einläufe erstattete der Vorsitzende Bericht über den gemeinsamen Besuch des zoologi- schen Gartens in Frankfurt a. M., an welchem 14 Personen teilgenommen hatten. Von der Direktion wurde der Eintrittspreis für die Vereinsmitglieder in entgegenkommender Weise auf die Hälfte ermässigt. Leider konnte Herr Direktor Dr. Priemei, welcher noch in Stuttgart bei dem Deutschen Vogelschutztag weilte, die Führung nicht selbst übernehmen, .jedoch wurde uns alles von dem Vorsteher der Aquarien- und Terrarienabteilung Herrn Seitz aufs Beste demon- striert und auch die Fütterung besonders interes- santer Tiere, wie der Bewohner der Seewasser- aquarien der Kletterfische, der Pinguine etc. vor- geführt. Die Seewasseraquarien sind zur Zeit reichlich mit Nordsee- und Mittelmeertieren, da- runter recht seltene und schöne Arten, besetzt und machen einen vorzüglichen Eindruck. Die Zierfischanlage besteht aus tadellos bepflanzten Aquarien und enthält viele Seltenheiten und Prachtstücke. In einem grösseren Aquarium be- findet sich ein Hechtkaimannfisch. Andere Aqua- rien beherbergen schöne grosse Acara-Arten, Chan- chitos, Geophagen etc. Auch die kleineren Zier- fische sind in grosser Artenzahl vertreten. Die Fütterung der Periophtalmus köhlreuteri bot einen reizenden Anblick. Sobald die Schabenfalle in das Aquarium entleert war, huschten diese Ko- bolde mit Blitzesschnelle, — beinahe wie Ei- dechsen — auf dem Landteil umher und bald hatten sie die flinken Schaben sämtlich erwischt. Besonders reichlich ausgestattet ist die Reptilien- und Amphibiensammlung, welche wohl von kei- nem zoologischen Garten des In- und Auslandes übertroffen werden dürfte. Die wirkungsvoll arrangierte Tropenlandschaft enthält mächtige Krokodile, welche darin ein beschauliches Dasein führen. Die grösseren Terrarien neben derselben sind mit schönen Boiden, darunter eine 4 y2 m lange Anakonda besetzt. Weiter sahen wir Egernin kingi, schöne grüne, schwarze und Nashornleguane, riesige Skinke und einen prächtigen, sehr leb- haften Physignatus lesueri (Wasseragame), sowie tadellose Warane, viele Schildkrötenarten und riesige Froschlurche. Ausserdem sind europäische Schlangen und kleinere Echsen aus allen Erd- teilen vertreten. Besonders interessant ist der von Scholze & Pötschke zur Ansicht übersandte Geckoides verticillatus, Laurenti, welcher, als ihn der Wärter aus dem Käfig herausfing, laute, dem Quaken eines Wasserfrosches ähnliche Töne aus- stiess. Zwei reizend gefärbte kleine Schlangen ( LyophisV ) waren mit einer Blauholzsendung aus Argentinien nach Offenbach gelangt und dem Garten übergeben worden. Alle Teilnehmer waren von dem Gesehenen sehr befriedigt und möchten wir nicht versäumen der Direktion auch an dieser Stelle für das bewiesene Entgegenkommen unsern Dank auszusprechen. Es wurde beschlossen die Verlosung des Oelgemäldes und der drei Aquarien in der Sitzung am 17. Juni vorzunehmen. Lose hierzu sind bei unserem Kassier Herrn Daudt, Schulstrasse, noch zu haben. Die Gewinne der am Schluss vorgenommenen Zehnpfennig - Ver- losung bestanden aus zwei Paar Tetragonopterns rubropictus und Putzwolle. Schmidt. *Dresden. „Wasserrose“. Versammlung am 1. April 1911. Eröffnung der Versammlung y2 10 Uhr und hierauf nach Verlesen der letzten "Niederschrift Bekanntgabe der Eingänge. An diesen lagen vor: diverse Preislisten, sowie eine Anfrage be- züglich abzugebender Fische. Die Erledigung der letzteren wird von Herrn Hart lieh über- nommen. Von der endgültigen Erledigung des Kassenberichtes, über den die Details bereits früher gegeben wurden, nahm die Versammlung Kenntnis und erhält hierauf Herr Lorenz zu dem 2. Teile seines Vortrages über „Ernährung und Atmung der Pflanzen“ das Wort. Vortragender erledigt das erwähnte Thema in der bereits in der vorigen Versammlung beobachteten Weise vor einer aufmerksamen Zuhörerschaft und entwickelt ein klares Bild über das Leben der Pflanzen im Allgemeinen, als auch im Speziellen der für uns besonderen in Frage kommenden Wasserpflanzen in einem gegen eine Stunde währenden sehr instruktiven Vortrage. Namens der Vereins wird Herrn Lorenz für seine Darbietungen seitens des Vorsitzenden gedankt. Hierauf erfolgte die Ver- teilung eines grösseren Postens von Herrn Schaf- fer freundlichst gestifteter Girardinus Guppyi, wo- für der Kasse 6 ,fi 30 ^ zugeführt wurden. Herrn Schäffer für die Spende besten Dank. Nächst- dem gelangte zur endgiltigen Erledigung die An- gelegenheit betr. Erwerbung eines neuen Vereins- schrankes. Man einigte sich dahin, die vorliegende Offerte zu akzeptieren, wodurch dem Verein nun ein grosser geräumiger Schrank, mit praktischer Einrichtung und den Bedürfnissen in jeder Weise entsprechend, zur Verfügung steht. Für den alten Schrank fand sich sofort ein Abnehmer. Einige Mitteilungen über den erpachteten Go- thaer Tümpel seitens der Tümpel-Kommission, sowie eine allgemeine Aussprache über die Schäd- lichkeit des Blei im Aquarium, ferner über das Leben der Fische, die Vorkommnisse ausserhalb des Wassers beschloss die heutige Sitzung um y2l Uhr. Richard Teichmann. *Kiel. „Ulva“. Versa m m lung v o m 12. Mai 1911. Anwesend sind 12 Mitglieder und 1 Gast. Allgemein wird bemerkt, dass die Versammlungen in letzter Zeit besser besucht werden. — An Eingängen liegen vor die üblichen Zeitschriften und verschiedene Preislisten, ferner Dankschreiben von den Herren Brauer und llöstermann, sowie Karten von Herrn Röper aus Helgoland und den Herren Lenz, Rumpf und Brey. — Darauf Vereins-Nachrichten. 379 gelangt die für den Himmelfahrtstag geplante und bereits in der letzten Sitzung beschlossene Tagestour nach dem Selenter See über Prob- steierhagen nochmals zur Besprechung. — Ein- stimmig auf genommen werden die Herren II. Brix, Kiel, Lorusenstr. 18, und C. F. Petersen, Friedrichsort, Langestr. 68. - — Bei Herrn Wiss- mann wird angefragt, ob er die Lieferung von Fischen für den Verein zu Katalogpreisen übernehmen will. Derselbe lehnt dies ab, ist jedoch bereit, besondere Fische eventuell kommen zu lassen. — Im Namen aller Anwesen- den wird Herrn Altmüller durch den 2. Vor- sitzenden Herrn W. Meyer eine Anerkennung- ausgesprochen für seine Bemühungen und Erfolge in der Terrarienliebhaberei, die in unserem Ver- ein leider immer noch zu wenig Anhänger und Freunde gefunden hat! Unsere Tümpeltouren in die Umgegend beweisen aber, dass bei den Meisten das Interesse für Reptilien im Wachsen begriffen ist. Jede Eidechse, .jeder Frosch findet würdige Beachtung! — Herr Rumpf macht einige Mitteilungen über seine Daphnienbehandlung und Erfolge in der Polypenvertilgung. Mit 3 gr Nähr- salz auf 10 Liter Wasser hat er sehr gute Resultate erzielt. Jedoch hält er es für empfehlenswerter, die Fische vorher zu entfernen! — Eine Tümpel- tour unter Führung des Herrn Petersen nach Friedrichsort ist in Aussicht genommen, ferner Anfang Juli eine gemeinsame Fahrt nach Ham- burg zur Aquarienausstellung und daran an- schliessend eine Besichtigung der Aquarien und Terrarien bei Hagenbeck in Stellingen. — Zum Schluss hält Herr W. Meyer seinen sehr interes- santen Vortrag über Aquarien, in welchem er einen kurzen Ueberblick gibt über die Entwick- lung der Aquarienliebhaberei, wie sie zuerst 1856 von Rossmässler in Deutschland eingeführt wor- den ist, bis in unsere Zeiten. Die Anwesenden folgten gespannt dem Vortrage und zollten dem Redner reichen Beifall! — An unserer Tümpel- tour nach Schönkirchen am Sonntag den 14. Mai beteiligten sich 9 Herren. Anfangs war es kühl und nebelig und sehr nass in den Wiesen. Ob- gleich der Nebelschleier bald durchbrochen war und die Sonne ihre heissen Strahlen hernieder- sandte, zeigte sich dennoch wenig Getier. Nur eine Menge Frösche mussten als Futtertiere mit nach Hause wandern. Im Dorftümpel sowiö im Walde wurden grosse Mengen von Daphnien und Branchipus gefischt. • — Am Himmelfahrtstage unternahmen wir einen gemeinsamen Ausflug mit Damen nach Fargan am Selenter See. Die Be- teiligung war recht gut; denn 9 Herren und 7 Damen nahmen trotz des trüben, kühlen Wetters daran teil. Leider hatten sich einige Herren hierdurch abschrecken lassen und waren kurz vor Abgang des Zuges spurlos verschwunden ! Um 8.40 fuhren wir mit der Schönberger Bahn bis Probsteierhagen und gingen dann zu Fuss über Tökendorf, Schlesen nach Fargan. Zurück gings auf direktem Wege über Charlottental nach Parsade, von dort wieder per Bahn nach Kiel, wo wir um 8.22 wohlbehalten eintrafen, ohne einen Tropfen Regen erhalten zu haben. — Für Samstag den 27. Mai erhielten wir eine Einladung zu einer Nachttour von Herrn Oberrealschullehrer Barfod. Um 1 Uhr nachts versammelten wir uns am Hafen * — 31 Personen — und fuhren per Dampfer nach Neumühlen. Von dort gings zu Fuss durch den Schaarweg nach Oppendorf, wo wir um 3 Uhr eintrafen. Der Marsch durch die Dämmerung war wunderbar schön ! Bald ertönte der Gesang der Nachtigall und des Zaun- königs. Ein Vogel nach dem andern erwachte bei Sonnenaufgang und schmetterte sein Lied in die freie Natur. Auf grossen Umwegen durch die Forsten, wobei wir verschiedentlich Rehwild, Wildspuren, einen Dachsbau etc. sahen, erreichten wir die Oppendorfer Mühle, wo gegen 6 Uhr Kaffee getrunken wurde. Hier trennten sich die Wege, ein Teil unter Leitung des Herrn Barfod fuhr nach Preelf zur Besichtigung der Imker- schule, ein Teil per Boot zurück nach Neumühlen und der Rest ging zu Fuss nach Raisdorf, um von dort per Bahn Kiel zu erreichen. Sehr be- friedigt von der Nachttour kamen wir gegen 10 Uhr zu Hause an ohne grosse Ermüdung. Von der ,,Ulva“ allein waren 7 Herren vertreten, ausserdem deren Damen. Eine Reihe von Herren haben sehr bedauert, die Tour nicht mitgemacht zu haben, als sie erfuhren, wie herrlich erfrischend und interessant ein solcher nächtlicher Spazier- gang ist! P. Altmüller, 1. Schriftführer. ^Magdeburg. „Wasserrose“. Sitzung vom 19. Mai 1911. Eröffnung durch den Vorsitzenden Herrn Nau- mann. Nach Erledigung der schriftlichen Ein- gänge hielt Herr Lenze einen Vortrag über Da- niozucht. Der Vortragende erläuterte die verschiedenen Versuche und führte aus, dass sein bester Erfolg mit einem Becken mit Wasserpest war. Es wird dieses auf den Boden des Beckens gelegt und mit schmalen Glasstreifen beschwert, damit es nicht hoch kann. Dann halte man eine Temperatur von 23 — 25 Grad R. Nach 3 Tagen nehme man die alten Tiere heraus und setze sie in ein ebenso zurecht gemachtes Becken. Auf diese Weise meinte Redner, hätte er Hunderte ge- züchtet. Herr Naumann hielt seinen zweiten Vortrag über Fischkrankheiten und zwar über die Ichthyophthirisis und Entoparasitäre Krankheiten. Eier Vortragende ist der Meinung, dass die Krankheiten hauptsächlich durch Wärme zu heilen sind. Von chemischen Mitteln, Salzen u. s. w., meint Redner, dass es am besten ist, wenn der Laie davon Abstand nimmt, da in den meisten Fällen das richtige Verständnis dafür fehlt und so das Eingehen der Fische oft be- schleunigt wird. Ueber beide Vorträge fand eine eifrige Diskussion statt. Es wird bekannt ge- geben, dass der Kreutz’sehe Tümpel in den Herrn- kruganlagen vom Verein gepachtet worden ist und die Mitglieder gebeten werden in der nächsten Sitzung recht zahlreich zu erscheinen. Da es noch viele Liebhaber gibt, die das Futter aus dem Tümpel holen, so müssen Beschlüsse gefasst werden, um der Sache abzuhelfen. Paul Simon, Schriftführer. *Prag. „Bund deutscher Naturfreunde“. Tätigkeitsbericht von A p r i 1 - M a i. Die von der Firma S. Kräh, Erfurt, erhalte- nen Proben des neuen Fischfutters werden Herrn Boschan zur Ausprobung übergeben und wird derselbe sodann sein Gutachten abgeben. Am 7. April hielt Herr Photograph Edelmann einen Vortrag über Mikrophoto graphi p. Derselbe demonstrierte die hiezu erforderlichen Vorrichtungen, gab Ratschläge wie die Bilder angefertigt werden müssen und zeigte vorzügliche, von ihm hergestellte Platten. In der Versammlung vom 29. April berichtete Herr Boschan über das uns zur Ansicht gesandte Buch „DasSiiss- wasäer-Aquarium“ von Leonhardt, wel- ches für die Bücherei angeschafft wird, ferner über die „Fremdländischen Zier- fische“. Dieses wird von 8 Herren abonniert. Herr Med. Hawlitschek zeigte selbstgemachte Mikrophotographien, die sehr gelungen waren. In der Versammlung vom 14. Mai hielt das Aus- schussmitglied Herr Wondrusch, Vertreter der Firma C. Reichert, Wien, einen Vortrag über die Herstellung mikroskopischer Linsen. An Hand eines reichhaltigen Demon- strations-Materials zeigte er, wie d;e Linsen her- gestellt werden und mit welcher Schwierigkeil, der Fabrikant zu kämpfen hat, um tadellose Linsen zu erzeugen. Das uns zur Ansicht ge- sandte Ichthyol. Lexikon wird der Bücherei ein- verleibt. Herr Bose h a n berichtete, dass ein 380 Vereins-Nachrichten. Paar Laubfrösche in einem kleinen Frosch- Häuschen bei ihm abgelaicht haben. Der Laich wurde in ein Aquarium übertragen und darin wimmeln jetzt an 200 Kaulquappen. Der m i - k r o 1. Kurs, geleitet von Herrn Professor D r e x 1 e r , wird Ende Mai geschlossen werden. Für Herbst ist eine Fortsetzung geplant. — Für Anfang Juni ist eine Plankton-Exkursion unter Leitung des Obmannes, Herrn Dr. Langhaus, geplant. * Schwerin (Mecklb.). „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde.“ Sitzung vom 16. Mai 1911. Für die Bücherei wurde 1 Exemplar ,,R e u - t e r , Die fremdländischen Zierfische“ bewilligt. Im Sitzungszimmer war ein funkelnagelneues Sta- tiv mit grosser schwarzer Tafel zum Demon- strieren uns interessierender Dinge aufgestellt. Als Stifter wurden die Herren Dammann, Gress- mann, Koester und Sandberg ermittelt und ihnen für die grossartige Schenkung gedankt. Unsere neue Tafel wurde sofort in Benutzung genommen bei einem Vortrag, den uns Herr Tie de in meisterhafter Weise über ,,K i e s e 1 a 1 g e n“ hielt. Die verschiedensten Formen der Kiesel- algen waren mit bunter Kreide auf die Tafel gezeichnet worden. Weitere Formen wurden unter einem Mikroskop gezeigt. Die ganze Sitzung war eine der interessantesten, die der Verein je abgehalten hat. Der Vorstand. Tagesordnungen. Berlin. „Nvmpbaea alba“ (E. V.). Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch den 7. Juni 1911: 1. Protokoll. 2. Bekanntgabe der Eingänge. 3. Vereinsangelegenheiten. 4. Ge- meinsame Bestellung von Glasaquarien. 5. Frage- kasten. 6. Verlosung von Fischen und Pflanzen. 7. Verschiedenes. Vollzähliges und pünktliches Erscheinen der Mitglieder sehr erwünscht. Gäste wie immer stets willkommen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 6. Juni 1911. Besprechung über die zu veranstaltende Aus- stellung. I. A.: Gellner. Breslau. „Vivarium“. Am 2. Pfingstfeiertag ist kein Vereinsabend. Am Sonntag den 18. Juni 1911 findet nur bei gutem Wetter ein Ausflug nach Obernigk statt. Abfahrt Hauptbahnhof 8.33. Dauer bis gegen 4 Uhr nachmittags. Sauer. Frankfurt a. Main. „Iris“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für Donnerstag den 8. Juni 1911, abends 9 Uhr. 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Lite- ratur. 4. Ausstellungs-Angelegenheiten. 5. Ver- schiedenes. 6. Verlosung von Fischen u. a. Schmetterlingsfische, Fimdulus gularis blau, Poly- centrus Schombg. etc. etc. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch, 7. Juni 1911, präzise 9 Uhr. 1. Protokollverlesung. 2. Mittei- lungen des Vorstandes. 3. Bericht des Vergnüg- ungsausschusses. 4. Ausstellungsangelegenheiten. 5. Verlosung. 6. Verschiedenes. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Nächste Versammlung am Freitag den 9. Juni 1911, abends 8% Uhr, im Hotel „Deutscher Kaiser“. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Be- richt über die letzten Ausflüge. 3. Besprechung über die geplante Herrentour nach Schierensee am Sonntag den 11. Juni, sowie den Ausflug mit Damen am Sonntag den 18. Juni nach dem Bothkamper See. Besuch des Botanischen Gar- tens am 14. Juni. 4. Vortrag über die niederen Wassertiere. 5. Referate aus der „Wochenschrift“ und „Blätter“. 6. Verschiedenes. — Gäste will- kommen! Der Vorstand. Mülheim-Ruhr. „Gesellschaft für Aquarieu- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 10. Juni 1911: 1. Sitz- ungsbericht. 2. Die Ringelnatter (mit Demon- strationen), Ref. Herr Sickmann. 3. Vorbespre- chung über eine eventl. zu veranstaltende Schau- fenster-Ausstellung. 4. Verschiedenes. 5. Freie Aussprache. - — Gäste stets willkommen. Nürnberg. „Seerose“. MonatSliste für Juni. 10. Juni : Vereinssitzung. 12. Juni: Verwaltungssitzung. 24. Juni: Vereinssitzung. 25. Juni: Familien- ausflug nach Ludwigshöhe — Güntersbühl — Nuschelberg — Heroldsberg; Zusammenkunft % 7 Uhr am Prinzregenten-Denkmal, Abfahrt 7 Uhr, bis Behringersdorf. — Gäste willkommen. Zahl- reiche Beteiligung erwartet Die Verwaltung. Ofi'enbaeh a. M. „Trianea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für Monat Juni: 2. Juni: Ge- schäftliche Sitzung. 16. Juni: Vortrag: Bau und Einrichtung von Aquarien. 23. Juni: Literatur. 30. Juni: Freie Zusammenkunft. I. A. : F. Grunert. Ausstellungs-Kalender. ]) 3. — 7. Juni: Erlangen, „Toxotes“. Im Saale der „Blauen Glocke“. 10. — 19. Juni 1911: Wien, „ Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 15. — 19. Juni: Reichenberg i. B„ „Isis“. „Volks- garten“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. M„ „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Im „Deut- schen Haus“. 25. Juni bis 2. Juli: Düsseldorf, „Verein für Aqua- rien und Terrarienkunde“. 8. — 17. Juli: Crefeld, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Auf dem „Driessenhof“. 9. — 16. Juli: Hainburg-Barmbeck, „Linne“. 9. — 16. Juli: Hohenstein-Ernslthal. i. S„ „Sagit- taria“ im „Deutschen Krug“. 23. — 30. Juli 1911 :Hamburg, „Rossmüsslrr“. Im Zoologischen Garten zu Hamburg. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“, Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. 20. — 26. August: Aue i. S„ „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel“. 6.— 17. September: Wien, „Vindobona“. 8. — 10. September: Salzburg, «.Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde". Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ x) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Berichtigung. Auf Seite 359, Spalte 2, Zeile 32 von unten, lies statt Joh. Matzka J o h. M a t z k e. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, O. m. b. 11., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, 6. m. b. H., Stuttgart. Druck der ScheU’sehon lliulidrntkorei, Viktor Kraomor, Heilbronn a. X. Badis badis. Von A. Potempa. Essen-Ruhr (,. Wasserrose“.) Mit einer Originalaufnahme von P. Unger. Vor beiläufig 5 Jahren gehörte die An- schaffung eines Pärchens dieses Nandiden mit zu der vornehmsten Bereicherung des bereits gepflegten Exotenbestandes. Heute findet man diesen merkwürdigen Fisch nur noch bei jenen, erfreulicherweise noch häufig anzutref- fenden Sonderlingen, die hinter der Liebhaberei mehr suchen, als eine lediglich sportliche Be- tätigung zu geben vermag. Als s. Zt. der unse- rer Sache leider viel zu früh durch den Tod entrissene B. Pit- t r i c h , Dresden , in künstlerischer Begei- sterung auf die Schön- heit sowie das merk- würdige damals noch wenig bekannten Badis badis hinwies, öffneten sich diesem bereitwilligst die Herzen und Aqua- rien der Liebhaberwelt. Mögen nachfolgende Zeilen dazu beitragen, einen ebenso brauch- baren als auch eigenartigen Zierfisch aus un- verdienter Nichtbeachtung wieder an das Tages- licht zu ziehen. Ausser Nandus marmoratus und dem Badis badis sind meines Wissens keine weiteren Ver- treter der Nandidae bisher eingeführt worden. Dem Körperbau nach steht der Blauflosser den Zwergcichliden sehr nahe, nur ist er von schlan- kerer Gestalt, auch ist sein Körper seitlich stärker zusammengedrückt. Auf eine genauere Beschreibung will ich hier verzichten; denn es handelt sich nicht um eine eben eingeführte, noch wenig bekannte Neuheit, sondern vielmehr um die Ehrenrettung eines alten Bekannten. Ausnehmend schön wirkt bei unserem Fisch der prächtig ausgebildete Flossenschmuck. Nicht- lang ausgezogene, grellbunte Wimpel mit son- stigen Anhängseln sind es, die dem Badis das formvollendete, charakteristische Aussehen ver- leihen, sondern die in mächtigen, ja man möchte sagen wuchtigen Linien ausholenden Glied- massen verleihen dem schmiegsamen, etwas zarten Körper erst die volle Geltung. Fast sollte man der Meinung sein, dass der Fisch sich seines hervorragen- den Flossenschmuckes bewusst sei; 'denn er verfehlt es nicht, bei jeder nur angebrach- ten Gelegenheit den- selben in voller Schön- heit vorzuführen. Ueberhaupt ist des Blauflossers anspre- chendste Seite in der Pose zu suchen, wäh- rend er in der Bewe- gung leicht linkisch erscheint. Die Färbung erschöpfend zu beschreiben, halte ich für eine schwierige Aufgabe, da es wohl nur vereinzelte Fische gibt, welche ihre Farbe nach Temperatur, Laune oder auch ohne ersichtliche Ursachen so oft und so gründlich zu verändern imstande sind, als eben unser Blauflosser. Vor einem Augenblick sahen wir das Männchen in fast lotrechter Stellung, schmutzig hellbraun, mit roten Tüpfeln und schwach angedeuteten Querbinden, ohne mit einem Flossenstrahl auch nur zu zucken, mitten im Aquarium hängen, um es kurz darauf raben- schwarz mit blauvioletten Flossen in anbeten- der Stellung vor seiner besseren Hälfte vor- 382 A. Potempa: Badis badis. zufinden. Hin und wieder traf ich meine Fische in fast weisser Grundfärbung mit blauschwarzen Querbinden an. Ich setzte mich dann vor das Becken, um die Verwandlung der hellen Tönung in eine graue, bläuliche, violette und bis zur schwarzblauen nicht zu versäumen. Keinen anderen Fisch könnte ich jedoch an- führen, der ein so ausgeprägt mohrenhaftes Aussehen besässe, als es dem Badis in seinen dunkelsten Tönungen zu eigen ist. Auch hat er in Anbetracht seiner mit einem wunder- lichen Eigensinn eingehaltenen, oft drolligen Stellungen, der beschaulichen Lebensführung und nicht zuletzt durch den intensiven Farben- wechsel vieles vom Chamaeleon an sich. Hier möchte ich einflechten, dass die n a c h - teiligen Folgen der Inzucht oder dauernd gleich bleibender, hoher Temperatur sich kaum augenfälliger offenbaren, als an diesem Nandiden. Während Importfische und auch ihre ersten Nachzuchten die Fähigkeit des Farbenwechselns in geradezu überraschender Weise besitzen, können diese Eigenschaften bei aus Inzuchten herstammenden Individuen mitunter kaum noch als hervor- ragend bezeichnet werden. Trotz der bereits genannten, schätzenswerten Eigenschaften, hat der Badis nicht den Platz behaupten können, welcher ihm anfangs zu- gesprochen wurde. Ein sonderlich träger, sauer- töpfischer Charakter hat seiner Beliebtheit in unserer vorwärts hastenden Liebhaberwelt einen bleibenden Abbruch zugefügt. Die relativ gut ausgebildete Intelligenz kann über eine grosse Dosis von Starrköpfigkeit nicht hinwegtäuschen. Musste doch ein bekannter, hiesiger Lehrling Rossmässler’s sogar starken Eisendraht an- wenden, um seinen Badis badis die zu ihrem Wohlbefinden und seiner eigenen Augenweide nötige Bewegung zu verschaffen. Neben der Trägheit macht sich bei unserem Fisch ein hoher Grad von Schreckhaftigkeit, welche oft unvermittelt auftritt, bemerkbar. Ich sage ausdrücklich unvermittelt; denn während es jetzt durch keinerlei Manöver ge- lingen will, die trägen Insassen in Bewegung zu bringen, kann sie im nächtten Augenblick der unscheinbarste Anlass in schier wahn- witzigen Schrecken jagen. Erscheint uns am Badis schon so vieles ungewöhnlich im Vergleich zu anderen Zier- fischen, so nimmt die absonderliche Art des Laichaktes unser Interesse ganz besonders in Anspruch. Den Laichakt selbst eingehend zu beschreiben, will ich mir erlassen, da dies be- reits schon mehrfach geschehen ist. Für die Anfänger sei nur kurz bemerkt, dass die Laich- abgabe wie bei den bekanntesten Labyrinthern, z. B. beim Kampffisch, stattfindet. Die Jung- fische sind früh laichreif und schreiten bereits im Alter von 6 Monaten und bei einer Körper- länge von 8 cm zur Fortpflanzung. Gewöhn- lich nennt man den Badis und den scheinbar unvermeidlichen Blumentopf in einem Atem. Ich halte die Proteste gegen das Einlegen die- ser tönernen Bruthöhlen für nicht durchaus berechtigt; denn wie die Erfolge bewiesen haben, stellt der Blumentopf einen sehr brauch- baren Laichschutz und Brutraum dar. Der grösste Vorzug des Töpfchens ist aber die ständige leichte Erhältlichkeit. Selbstverständ- lich sind aus geeigneten Steinen in sach- verständiger Weise hergestellte Brut- stätten, weil natürlich und harmonisch wir- kend, ganz entschieden vorzuziehen. In Ermangelung vorhandener Höhlen, die sich als Kinderwiegen eigneten, laicht der Badis zumeist zwischen dem Wurzelwerk der Pflan- zen. Aber auch mitten im freien Wasser des Aquariums findet zuweilen eine Laichabgabe statt, wie ich bereits zweimal zu beobachten die Gelegenheit hatte. In einer Höhe von beiläufig 15 cm über dem Bodenbelag fanden die typischen Umschlingungen statt und die Laichkörner streuten in imgewöhnlich schnel- lem Fall in den groben Quarzsand hinein. Ich schliesse daraus, dass die Eiereingros- ses spezifisches Gewicht besitzen müssen; denn der Druck des Ausstossens kann auf solche Entfernungen nicht mehr nach- wirken. Die Weibchen neigen fast durchweg stark zum Kannibalismus und seilten nach be- endetem Laichakt aus dem Zuchtbecken ent fernt werden. Aber auch erst dann; denn es finden ausser den Scheinpaarungen mehrere Umschlingungen, für gewöhnlich drei, statt. Die Männchen sind ausser den bereits früher bekannt gegebenen Merkmalen an den Flossen, sowie an der eingezogen en äusseren Umriss- linie des Bauches, ferner noch an dem gut ausgeprägten schräg verlaufenden Augenstrich zu erkennen. Im Jugendstadium bei noch nicht vollständiger Flossenausbildung und un- vollkommen entwickeltem Körperumriss sind die Männchen an dei stärker gewölbten Stirn- partie, welche die Schnauze kurz und abge- stumpft erscheinen hisst, schon ziemlich früh zu unterscheiden. Gr. Tr äber: Scatophagus argüs. 388 Recht drollige Augenblicksbilder kann man bei der Fütterung beobachten. Erspäht unser Blauflosser z. B. einen heranschwimmenden Wasserfloh, so sträubt er sein prächtiges Flos- senwerk, vertieft um einen leichten Ton seine Farbe und krümmt den Rücken, wie ein zum Sprung geduckter Löwe. Er bietet jetzt ein dräuendes Bild voller Mordlust, um im näch- sten Augenblick — umständlich vorbeizuschnap- pen. Die Beute ist mittlerweile des Wartens müde geworden. Nie fällt er gierig über das gereichte Futter her, sondern wahrt stets eine vornehm zugeschnittene Gelassenheit. Auf mich machte das vorsichtige Gebahren des Badis immer den Eindruck, als ob dieser Fisch mit einem mangelhaften Sehver- mögen ausgerüstet sei. Bei einem ausge sprochenen Höhlenbrüter, der auch ausser der Laichzeit gern dunkle Verstecke zu seinem Aufenthalt wählt, könnte die Vermutung immer- hin zutreffen, obwohl ich keine Behauptung daraus zu machen wage. Die Lebensdauer des Blauflossers scheint im Aquarium eine ziemlich kurze zu sein. Bereits im dritten Lebensjahre kann man nach mehrfachen Beobachtungen eine starke Ab- nahme der Fortpflanzungsfähigkeit wahrnehmen. Das Greisenalter setzt mit einer allmählich aber stetig fortschreitenden Abmagerung ein, wobei der Muskelschwund eine ersichtliche Herabsetzung der Beweglichkeit nach sich zieht. Trotz der denkbar besten Pflege tritt langsam eine vollständige Abzehrung und schliesslich der Tod an Entkräftung ein. Die Symptome gleichen fast ganz jenen, welche eine Blasen- erkrankung hervorruft, obgleich dieses Dahin- siechen jeglicher Behandlung trotzt. Nach mehrfach stattgefundenen Feststellungen dürfte der Blauflosser selten älter als 4 Jahre werden. Ein gewisses Mitleid überkommt mich stets beim Anblick dieses Fisches. Ist er doch eines von jenen Wesen, deren Wert wir nur durch liebevolles Entgegenkommen erschliessen kön- nen. Es ergeht ihm ganz wie einzelnen Indi- viduen seiner menschlichen Zeitgenossen, die ein starres Festhalten an persönlicher Eigenart, abseits von der grossen Menschenherde, durch das Leben führt. Scatophagus argus. Von G. Traber, Klotzsche b. Dresden. (Schluss aus No. 21). Beim Anschauen derselben wird man nie ermüden, denn es kommen Farbenveränderungen vor und das Benehmen der Fische ist sehr spassig. Ein der Grösse des Fisches entspre- chendes schön bepflanztes Becken ist immer ein Schmuck und Schaustück ersten Ranger. Jeder, der die Fische sieht, ist begeistert on der Form und Farbe. Besonders das Benehmeq des Paares ist überaus drollig. Ich habe diese Fische in einem Reformbecken von der Grösse 40+28+28 untergebracht. Bepflanzt ist das- selbe mit Cabomba, Elodea can. und einigen Vallisneria. Obenauf schwimmt genügend Riccia, welche, wie schon gesagt, von den Fischen mit Vorliebe gefressen wird. Da die Fische gern Versteckplätze aufsuchen, habe ich einen grösseren Blumentopf in das Becken gebracht. Dieser wird nun bei stärkerem Ge- räusch, plötzlichen Lichtveränderungen, oder wenn ein Fremder an das Becken tritt, mit ziemlicher Schnelligkeit auf gesucht. Gewöhnlich wandern beide im Becken herum, von Zeit zu Zeit sich haschend und gegen- seitig stossend, wobei natürlich die Rücken- flosse straff gespreizt wird und dem Gegner gleichsam als Waffe gezeigt wird. Dies wird gewöhnlich auch sofort respektiert und einer lässt den andern in Ruhe. Die Rückenflosse ist als Waffe auch garnicht zu verachten, denn sie ist mit stacheligen Strahlen versehen und gleicht im gespannten Zustande einer Säge. Daran kann sich ein Fisch ganz gut verletzen. Dass die Stacheln ziemlich scharf und hart sind, habe ich beim Herausnehmen aus der Transportkanne gefühlt. Die Fische wurden steif und lagen wie leblos in der Hand, die Flossen waren alle straff gespannt und ich fühlte deutlich die Spitzen der Rückenflosse in die Haut eindringen. Untereinander sind die zwei Fische ziemlich verträglich. Einen drolligen Eindruck macht es auch, wenn das Männchen mit seinen Glotzaugen aus dem Blumentopf herausschaut und das Weibchen steht davor, wie Einlass begehrend. Nach längerem Hin- und Herstossen gelingt es dem Weibchen, mit in den Schlupfwinkel hineinzukommen. Sofort beginnt ein Wechsel der Farben, das Männchen wird scheinbar vor Aerger schwarz und das Weibchen wiederum nimmt eine weisse Farbe an, das heisst, bis auf die schwarzen Punkte, diese verschwinden nicht. Wenn sich aber der Fisch nicht wohl befindet, oder plötzlich sehr erschreckt wird, dann kommt es vor, dass die schwarzen Punkto bis auf einen bläulichen Schimmer verlöschen. Ferner tritt bei Aenderung der Wässertem- 384 Carl Aug. Reitmayer: Der Futtertümpel. peratur oft eine Aenderung der Farbe ein. Allzu warm will es Scatophagus nicht haben. Ist das Wasser wärmer als 25 Grad C., so werden die Fische unruhig, die Farben ver- blassen und der Fisch jagt im Wasser auf und ab. Ich glaube, ohne Durchlüftung wird sich dieser Fisch, wenigstens die Importe, schwer halten lassen. Die zuträglichste Wasser- temperatur ist nach meinen Beobachtungen 20 — 23 Grad C. Dabei haben sich meine Fische immer sehr wohl befunden. Natürlich habe ich dem Wasser etwas gereinigtes Seesalz zu- gesetzt, was zum Allgemeinbefinden jedenfalls sehr viel beiträgt. Denn da der Fisch aus Küstenländern importiert ist, so kann man ihn ruhig als Brackwasserfisch behandeln. Die Form des Fisches ist, wie schon oben ange- deutet, fast rund, gleich einer Scheibe. Die Dicke des Körpers beträgt 1 — IW cm, die Länge 6 — 7 cm und die Breite ca. 5 cm. Die Haut erscheint wrie gelbliches Leder. Denn die Schuppen sind so klein, dass man mit blossem Auge kaum eine wahrnimmt. Die Grundfarbe des Körpers ist ein glänzendes Gelb bis Hellgrau mit rosa Schimmer über- zogen. Oberhalb des Teilungsstriches ist Hell- grün vorherrschend. Doch erscheint der Fisch, wie schon oben angeführt, bald dunkler bald heller. Die Augen sind nicht allzugross, mit schwarzblauer Pupille und goldiger Iris. Das runde Maul ist im Verhältnis zur Grösse des Fisches ebenfalls klein zu nennen. Die etwas aufgeworfenen Lippen sind fleischig rosa bis rot. Auf der hohen Stirn zwischen den Augen ist ein schwarzes Dreieck zu sehen. Ober- halb des Auges geht über den hohen Kücken ein schwarzer Strich bis zum anderen Auge, gleichsam wieder ein Dreieck bildend. Die Kiemen deckel sind mit einem schwarzen Bande gezeichnet. Dahinter beginnt nun die schwarze Augenzeichnung, von welcher der Fisch den Namen Argus trägt. Diese Punkte sind sehr verschieden angeordnet, bald grösser, bald kleiner, einer vollständig kreisrund, der andere länglich. Selbst die beiden Seiten des Fisches sind nicht gleichmässig gezeichnet. Bei allen drei Fischen sind Abweichungen in der Punkt- zeichnung zu finden. Der schönste Schmuck des Fisches ist aber unstreitig die Rückenflosse d. h. im aufgerichteten Zustande. Da der Fisch dieselbe, wie schon vorher gesagt, gleich- sam als Waffe benützt, so entfaltet die Rücken- flosse ihre ganze Pracht erst im gespreizten Zustand. Sie besteht aus 12 — 13 Strahlen. Diese sind abwechselnd, der harte Teil schwarz, und der weiche Teil broncefarbig. Das weiche Endstück der Rückenflosse ist gelblich bis weiss. Bei dem kleineren Weibchen ist am Rande ein schwarzer halbrunder Fleck. (Siehe Bild.) Ebenso zeigt sich bei diesem Tier am Rande der Rücken-, Schwanz- und Afterflosse ein sctnvarzer Saum veränderlich. Die Brust- flossen sind nicht allzugross, vollständig durch- sichtig (bei Unwohlsein der Fische werden diese rötlich). Die Bauchflossen sind schwarz bis broncefarbig. Beim Männchen sind die- selben zu einer x/2 cm fangen Spitze ausge- zogen, dagegen beim Weibchen nur kurz an- gespitzt. Die Afterflosse ist, Avie die Rücken- flosse 2teilig. Sie besteht aus 3 — 5 harten Strahlen, daran schliesst sich der Aveiche Teil an. Farbe ebenfalls AA-eiss bis gelblich. Die ScliAvanzflosse sitzt an einem extra ausge- zogenen Körperstück Avie angestielt und ist ebenfalls Aveisslich. Beim Männchen ist hinter der Schwanzwurzel ein senkrechter bläulicher Strich zu sehen. Ebenso ist bei demselben die Rückenpartie zAvischen dem angeführten Dreieck rötlich. Das dritte Tier ist etwas abweichend durch die Punktierung und auch etwas heller in der Grundfarbe. Ebenso habe ich bei demselben die rosa Körperfarbe A-ermisst, möglich, dass das Tier etAAras älter als seine beiden Artge- nossen ist. Jedenfalls ist aber die ganze Fär- bung des Fisches sehr schön und die Form absonderlich. Daher würde Scatopliagus sich viele Freunde erwerben. Nur wäre zu Avün- schen, dass der Fisch seinem Besitzer einmal den Gefallen enviese und zur Vermehrung schritte ! Der Futtertümpel. (Als Anleitung für Anfänger). V on Carl Aug. Reit m a y e r, Wien. (Mit 2 Originalaufnahmen A_on Jos. Klemencic). Rascher als seit vielen Jahren ist heuer der Lenz, der holde Junge, ins überraschte Land gezogen, so unvermittelt schnell, dass man ihm kaum zu folgen A'ermochte; fast blendend A'oll- zog sich diesmal Aror unseren erstaunten Augen das alte, das eAA'ig neue FrühlingSAvunder, er- Avuchs aus nebelschAveren, trostlos langen Winter- nächten urplötzlich goldiger Sonnensegen, der jählings selbst die säumigsten Schläfer Aveckte und Avie mit Elfenfingern schier über Nacht an Baum und Strauch zartgrünen Laubschmuck und holden Blütenzauber wob. Das war eine Carl Aug. Reitmayev: Der Futtertümpel. 385 Auferstehung der Natur, so herrlich gross und so ergreifend schön, dass sie die Brust mit heiligen, selig süssen Schauern erfüllte und das Herz zu weihevoller Andacht lud. Und mit diesen lichtf rohen Tagen war auch die Zeit gekom- men, die heissersehnte, wo Alt und Jung ins Freie strömte, wo selbst der verbissenste Griesgram nicht länger in seinen vier Mauern verweilen mochte. Aber allen war der Aquarienfreund vorausgeeilt. Ihn trieb zwiefach hinaus in Wald und Feld die Liebe zur Natur und der geheime Wunsch, etwas für sein Aquarium bei Früh- lingsanfang zu erbeuten. So zog es ihn zuerst an die alten, längst bekannten Plätzchen, die Wasser- läufe und Teiche, die er schon so oftmals abgestreift. Und sie erschienen ihm wie alte Bekannte, die er lange nicht gesehen hatte. Der erste Besuch am Tümpel! — - Allerorts, wo sich in den Vertiefungen der Bodenfläche nach starken Wettergüssen das Regenwasser sammelt, wo nach der grossen Schneeschmelze im Hochgebirge, die alle Ge- wässer zum Steigen bringt, am ersten das auf- quellende Sickerwasser zum Vorschein kommt, und wo nach grossen Ueberschwemmungen das letzte Gerinne zurückbleibt, da entwickeln sich in kurzer Zeit unter dem Einfluss des Lichtes und der Wärme die allenthalben latent liegenden Sporen und Keime, da bringt das Wasser eine Unmenge winzigster Wesen zum Leben. Denn überall imRau- me sind sie verbreitet, sichtbar und unsichtbar. „Der Luft, dem Wasser, wie der Erden Entwinden tausend Keime sich — “ (Faust) und nirgends erscheinen sie so vielgestaltig und so zahlreich als im Wasser, davon spricht schon die Genesis „und Gott schuf alle be- lebten, regsamen Wesen, von denen die Wasser wimmeln“. In diesen Pfützen und Lachen, Gruben und Gräben und Tüm- peln und Teichen und wie alle die Ansammlungsorte stehenden Wassers heissen mögen, wird es bald von Lebewesen tat- sächlich wimmeln, davon frei- lich der grösste Teil von so ausserordentlicher Kleinheit ist, dass sie sich nur im Mikroskope zeigen; der anderen aber, die wohl ganz gut mit freiem Auge gesehen werden können, werden bisweilen so viele, sich wie breite wie Wolken durchs dass das- ihnen wie gefärbt Schöpfen wir ein- bevölkerten Tümpel ein Glas AVasser und halten es gegen die Sonne, dann zeigt sich unseren überraschten Blicken ein merkwürdiges Bild, ein seltsames Gewimmel Abbild. 1. Typischer Futter- (Krustaceen) Tümpel aus dem Prater, Wien Originalaufnahme von Jos. Kleinencic, Wien. , , „ , Wasser ziehen, ja Abbild. 2. Derselbe, trocken liegend. Originalanfnahme von Jos. Klemeneic, Wien. SCI De VÜ aussieht. mal aus einem so dicht 386 Ratschläge und Winke für Aquarianer: Juni 1911. einer Kleintierwelt ganz eigener Art, das hüpft und springt und rudert und schnellt und wogt auf und ab in unermüdlicher Weise. Diese zahlreichen winzigen Tierchen sind zumeist Vertreter einer grossen Art niederer Krebse, die wir unter dem Sammelnamen Krustazeen kennen. Wasserflöhe, Hüpferlinge und dergl. heisst sie der Vokslmund. Sie sind bei den Freunden unserer Liebhaberei hauptsächlich deshalb bekannt, weil sie allgemein als vorzüg- liches Fischfutter gelten und zu diesem Zwecke massenweise gefangen werden. Als solches werden sie besonders für die kleinsten der kleinen, zur Aufzucht der Fischbrut, verwendet, die zumal bei vielen Exoten so klein ist, dass sie mit nichts anderem als mit Infusorien auf- gefüttert werden kann. Nicht jeder solcher Graben oder Tümpel, ist, bloss weil er Wasser und in demselben eine Menge Krustazeen enthält, auch zur Entnahme derselben geeignet. In gar vielen solcher Gruben steht das schmutzige Wasser jahrelang ohne eigentlichen Zu- oder Abfluss und ist durch Kadaver höherer Tiere, durch verschiedene Abfälle, durch Mist und Unrat so verunreinigt und verdorben, dass es ausser den Krustazeen, die wohl noch darin fortleben, aber selbst eine Menge ganz niederer Parasiten beherbergen, noch eine Unzahl vcn Schädlingen birgt, die, wollten wir sie unachtsamerweise ins Aquarium bringen, daselbst von verheerender Wirkung wären. Solche schon von weitem recht unappetitlich aussehende Wässer lasse man am liebsten unberührt. Das beste in dieser Beziehung sind Tüm- pel, die vor allen Dingen keinen Fisch- bestand aufweisen, und nur geringe Vege- tation besitzen, denn auch an den Wasser- pflanzen wohnen verschiedene Fischfeinde, ich erinnere liier nur an den gefährlichen Feind der jungen Fischbrut, an die Hydra, den Süss- wasserpolyp, der mit Vorliebe an den Wasser- linsen sich aufhält — und die wenigstens eine Zeit lang trocken liegen; nicht zu sandiger, mehr lehmiger Grund, den nichts als eino leichte Schichte modernden Laubes zu bedecken braucht, das sind Stellen, an denen sich unsere Krustazeen am besten entwickeln können. (Schluss folgt). Cr- ¥ Ratschläge und Winke für Aquarianer t+t+ ■ in monatlicher Folge. s ■ — ■■ — - ■ 4 Juni 1911. Der Juni ist so ziemlich der gesegnetste Monat des Aquarianers; jetzt ist sozusagen Hochsaison. In manchen Behältern tummeln sich zahllose Jungfische, während in anderen die Zuchtpaare noch „guter Hoffnung“ sind. Mit grosser Neugierde steht der Liebhaber vor seinen Aquarien und freut sich, wenn da und dort Anzeichen des Brutgeschäftes sich be- merkbar machen. In Folgendem soll nun dem Anfänger ein Bild über die Zucht der ver- schiedensten Fische gegeben werden, damit er gegebenen Falles die nötigen Massnahmen tref- fen kann. 1 . Labyrinth fische. Die Labyrinthfische haben sich durch ihre Farbenpracht, die besonders zur Laichzeit am herrlichsten in Erscheinung tritt, einen stän- digen Platz in unseren Aquarien gesichert. Die wenigen Ansprüche, die sie an den Pfleger in Bezug auf Nahrung und Behälter stellen und ihre verhältnismässig leichte Zucht und nicht zum letzten ihre interessante Brutpflege sind es, die auch den älteren Liebhaber immer wieder veranlassen, auf sie zurückzukommen. Auen der Anschaffungspreis ist im Laufe der Jahre, eben infolge ihrer reichlichen Vermeh- rung, so gesunken, dass es auch dem minder- bemittelten Liebhaber leicht möglich ist, sich diese Fischart beizulegen. Der Hauptvertreter der Labyrinthfische ist der Makropode, Macropodus viridiauratus ( ,,Po - lyacanthus opercularis“) . Dieser ist wohl das Schönste und Interessanteste, was wir in unse- ren Behältern pflegen. Es wird nicht not- wendig sein, hierüber noch besonders zu be- richten; ich verweise vielmehr den Liebhaber auf die vortrefflichen Ausführungen des Herrn Dr. Zimmermann in No. 12 der „Blätter“ 1911. Dort findet er alles, was über die Zucht des Makropoden zu wissen nötig ist. Als weitere Vertreter der Labyrinthfische kommen hinzu: Kampffisch, Macropodus cu- panus (Polyacanth us cupanus )J) und Tricho- gaster. ‘) Regan, Avabant idae, bezeichnet den Fisch als Macropodus cupanus Cuv. und Val. In mei- nem Referat, Blätter 1910, S. 411. steht nur infolge Schreibfehlers noch Polyacanthus cupanus. Dr. Wolterstorff. Ratschläge und Winke für Aquarianer: Juni 1911. 387 Das Laichgeschäft wickelt sich im grossen und ganzen in der gleichen Weise ab, wie beim Makropoden. Vielleicht kann man beim Kampf- fisch noch mehr Eifer und Lebhaftigkeit bei den Laichspielen konstatieren. Das Männchen setzt hiebei seine herrlichsten und thfsten Farbentöne ein und entfaltet unter Aufblähen der Kiemen das ganze Flossenwerk zu einer Schönheit, die den Beschauer geradezu ent- zückt. In eleganten Bewegungen umschwärmt es das Weibchen und dringt es zur Umschling- ung. Sobald der Gatte ein Einverständnis oder eine Mitwirkung zum Ehestande voraus- setzen kann, geht er mit grossem Eifer an die Erbauung des Nestes. Unermüdlich ist er tätig, um aus Luftbläschen, die er mit Spei- chel umgeben, ein kunstvolles Nest zu zaubern. Um diesem grössere Haltbarkeit und Wider- standskraft zu geben, verwendet er dazu Schwimmpflanzen, wie Riccia und Salvinia oder Algen, nebst abgestorbenen Pflanzenteil- chen. Dazwischen aber versäumt er nicht, hin und wieder seiner Gefährtin einen Beweis seiner Liebe zu geben, indem er des öfteren zu ihr kommt und in seinem Hochzeitskleide paradiert. Sobald das Nest die nötige Grösse erreicht hat und zum Teil aus dem Wasser ragt, sucht das Männchen die Gefährtin unter das Nest zu locken. Sind seine Bemühungen von Erfolg und gehorcht sie seinem Drängen, dann geht die Sache ziemlich glatt. Merk- würdigerweise aber weigert sich das Weibchen oft lange, der Einladung Folge zu leisten. „Und bist du nicht willig, so brauch’ ich Ge- walt“ heisst es dann beim Männchen. Langsam, den Kopf vorgerichtet, nähert er sich dem Weibchen, welches langsam seitwärts zurück- weicht und plötzlich stösst er mit ziemlicher Wucht in die Weichteile desselben, dass es entsetzt ins Pflanzendickicht flüchtet. Das wiederholt sich oft, bis endlich der Klügere nachgibt und das Weibchen mit zum Neste folgt. Freilich sieht es oft schon recht defekt aus, die Flossen sind zerzaust und an den Seiten zeigen sich kleine rote Flecken, welche von den Bissen des zärtlichen Gatten herrühren. Bei der Eiabgabe umschlingt das Männchen das Weibchen, indem sich der Körper des ersteren eng um den des anderen Teiles legt und nun erfolgt eine langsame Drehung, bis das Weibchen auf dem Bücken liegt. Dabei treten die Eier aus und werden von dem Männ- chen befruchtet. Die Eier steigen nach oben und bleiben im Schaumnest hängen, während beide Fische, allmählich ihre Umschlingung lösend, ermattet zu Boden sinken. „Er“ er- holt sich zuerst und beginnt sofort für die Eier zu sorgen, indem er sie alle im Neste sorgfältig unterbringt und durch neue Luft- blasen im Neste verteilt. Die etwa zu Boden gefallenen werden dann sorgfältig gesammelt und ebenfalls ins Nest gebracht. Während dieser Tätigkeit des Männchens hat sich das Weibchen ermattet zurückgezogen, um von den Anstrengungen auszuruhen. Es darf sich ja nicht einfallen lassen, sich am Auflesen der Eier beteiligen zu wollen, oder sonst ans Nest zu kom- men. Sofort wird es vom Männchen, das allein die Verantwortung übernehmen will, verjagt. Die Eiabgabe wiederholt sich nun nach einiger Zeit in derselben Weise, je nachdem gereifte Eier beim Weibchen vorhanden sind. Die Zahl der abgesetzten Eier sclnvankt zwischen 100 und 150 und richtet sich wohl nach der Grösse des Weibchens. Nach Beendigung des Laichgeschäftes ist das Weibchen zu entfernen und in einem besonderen Behälter unterzu- bringen und reichlich mit Futter zu versorgen. Das Männchen hat schwere Pflichten über- nommen. Unermüdlich steht es unter dem Nest und erneuert die Luftblasen und ändert die Anlage derselben. Nach 2 Tagen, je nach der Wärme des Wassers, schlüpfen die Jungen aus und hängen nun, mit dem Schwanz nach unten, unterm Nest. Zuerst sind sie regungs- los, dann aber taumelt hie und da eines nach unten oder nach der Seite und bald schwärmen sie nach allen Seiten aus. Und da ist rührend, zu beobachten, mit welcher Geschäftigkeit und Sorgfalt das Männchen alle diese Versuche zu vereiteln sucht und die voreiligen Ausreisser alle wieder ins Nest zurückbringt. Nicht Buhe und Bast noch Nahrung gönnt es sich während dieser Zeit und erst dann, wenn es sieht, dass das junge Volk nicht mehr zu bändigen ist, dann gibt es alle weiteren Versuche auf und zieht sich zurück. Dies ist der Zeitpunkt, das Männchen aus dem Zuchtbehälter zu ent- fernen. Seine väterliche Liebe würde sich nämlich jetzt ins Gegenteil verwandeln und er unter seinen eigenen Jungen tüchtig auf- räumen. Die ausgeschlüpften Jungen leben in den ersten Tagen vom Dottersack und dann von Infusorien, für die der Liebhaber durch Salataufstreuen beizeiten sorgen muss. Boich- liche Nahrung und Erniedrigung des Wasser- standes sind notwendige Voraussetzungen für das Emporkommen der Zucht. 388 I. Ausstellung des Vereins ^Gambusia'*, Wiesbaden. In der gleichen Weise wickelt sich das Laichgeschäft der übrigen Labyrinthfische ab. — Aus obiger Schilderung ist zu entnehmen, dass das Laichgeschäft der Labyrinthfische zu dem Interessantesten gehört, was wir in unse- ren Aquarien beobachten können und kann deshalb dem Anfänger wie dem fortgeschritte- nen Liebhaber die Zucht obiger Fische sehr empfohlen werden. A. Gruber. I. Ausstellung des Vereins „Gambusia“^ Wiesbaden am 12. und 13. März 1911. Für jeden jungen Verein ist die erste Aus- stellung ein Ereignis von grosser Bedeutung. Er tritt damit zum ersten Male vor die Oeffcnt- lichkeit, gewissermassen um seine Daseinsberech- tigung zu beweisen. Der junge Verein „G a m b u s i a“ - W i e s - b a d e n hatte den sehr verständigen Weg ge- wählt, auf eine eigene Ausstellung zunächst zu verzichten und hatte sich mit einer grösseren Reihe von Behältern der Ausstellung eines G e f 1 ü g e 1 z u c h t v e r e i n s a n g e s c h 1 o s- s e n. Dadurch wurden von vornherein die Kosten wesentlich verringert, während auf der anderen Seite der Ausstellung die Beteiligung des grossen Publikums und der Behörden gesichert waren. Auch der ersten Bedingung für jede Aquarien-Ausstellungi einer guten Tages-Beleuchtung, konnte in ziemlich ausreichender Weise Rechnung getragen werden. Ein weiterer Umstand, der die Wiesbadener Ausstellung vor manchen anderen auszeichnete war der, dass man auf alle „Attraktionen“ — wie der Kenner mit einem wundervollen Fremd- wort sich ausdrückt — von vornherein verzichtet hatte. Dadurch erhielt die Ausstellung den An- strich einer echten Liebhaberveranstaltung, was auf denjenigen Teil des Publikums, der unseren Bestrebungen das Interesse des wahren Natur- freundes entgegenbringt, und nicht nur aus reiner Neugier kommt, sicherlich nur wohltuend ein- wirken konnte. Besondere „Neuheiten“, für die ja das grosse Publikum der Nichtaquarianer doch kein Verständnis besitzt, fehlten ganz. Auch auf interessante Naturspielereien, wie sie Herr Marre in der letzten Nummer seines „Zierfischzüchters“ tj empfiehlt — als Kassenzugstücke sicherlich nicht ungeeignet — hatte man vollkommen verzichtet. Das einzige, was man in diesem Sinne hatte beschaffen wollen, ein junges Nilkrokodil, war ausgeblieben. Um so mehr konnte im allgemeinen das be- friedigen, was wirklich geboten wurde; es gab ein wahres Bild dessen, was die Mitglieder in ihren Becken züchten und pflegen, ungekünstelt und unretouchiert, aber umso herzerfreuender. Die Tiere boten zum grössten Teil einen recht guten Eindruck, einzelne konnten ruhig als Pracht- stücke durchgehen, die Behälter waren teilweise sogar recht geschmackvoll bepflanzt; Geschmack- losigkeiten, wie man sie sonst gerade bei jüngeren Vereinen nicht selten sieht, fehlten völlig. Einige kleinere Sünden, wie z. B. ein stark übervölkertes Gesellschaftsaquarium mit grösstenteils einheimi- schen Fischen ohne Durchlüftung fanden ihre Er- klärung in einer plötzlich notwendig gewordenen Reise des Besitzers, der die Aufstellung seiner Behälter Fremden hatte überlassen müssen. Fast sämtliche Behälter waren, der Jahres- zeit entsprechend, mit Heizung und zwar, soweit mir erinnerlich, ausnahmslos mit G a s h e i z u n g versehen, z. T. mit K i n d e 1 & S t ö s s e 1 - ‘) April 1911. sehen Brennern, zum anderen Teile mit den von dem Mitgliede der „Gambusia“, Herrn Inge- nieur Knebel konstruierten Zwerg- Bunsenbrennern, die sich auch hier in Köln schon recht gut bewährt haben. Neben einander konnte man hier Heiztische und Heizschränke beobachten, namentlich die letzteren fanden viele Lobredner, ohne mich aller- dings von meinem Vorurteil ganz befreien zu können. Die Durchsichtigkeit lässt trotz des Bestreichens der Innenseiten der Schrankscheiben mit Glycerin manches zu wünschen übrig. Die ausgestellten Tiere kann ich natürlich nicht alle erwähnen, ich will nur einiges heraus- greifen, ohne damit sagen zu wollen^ dass das übrige weniger erwähnenswert gewesen wäre. Der überaus rührige Vorsitzende des Vereins, Herr D r. Bergmann, hatte neben einem Ileiztisch, der durch Kindel & Stössel’sche Bren- ner geheizt wurde und ungefähr 12 verschiedene Arten unserer beliebtesten Aquarienfische in schö- nen Zuchtpaaren, teils auch als Jungfische ent- hielt, und einem hübschen mit Schildkröten be- setzten Terrarium eine Reihe naturwissenschaft- licher Präparate und sonstiger Sehenswürdig- keiten, die er von seinen Forschungsreisen in Mexiko und Mittelamerika mitgebracht hatte, zur Schau gestellt, unter denen besonders wun- dervolle Federarbeiten (buntfarbige Bilder aus Vogelfedern von Indianern hergestellt) durch ihre Schönheit allgemeines Aufsehen erregten. All- seitig bewundert wurden auch die schönen See- wasserbecken des Herrn Rauch, die von ausser- ordentlicher Erfahrung in der Pflege dieser heik- len Tiere Zeugnis ablegten. Leider musste man aber auch hier wieder die auffallende Beobachtung machen, dass t.rotz Bewachung des Saales jedesmal des Nachts an der im übrigen vor- züglich funktionierenden Kindel & Stössel’ sehen Durchlüftung böswilliger Weise mehrere Hähne abgedreht waren, sodass es morgens immer eine ganze Weile dauerte, bis die Tiere sich wieder in voller Pracht zeigen konnten. Herr Knebel stellte eine Anzahl mit seinen Blaubrennern geheizte Behälter aus, in denen sich neben schönen Zuchtpaaren von Xipti. Hel- len, Hapl. Chaperi u. a. auch ganze Scharen von selbstgezogenen Danio rer io und Maulbrütern tummelten. Herr Knebel züchtet die Danios in einem Aquarium, dessen Boden er mit einer mehrfachen Schicht von Klickern (auch Mur- meln, Uemmer u. a. genannt) bedeckt. Herr Brod hatte einen mit Gas geheizten Ileizschrank ausgestellt, in dessen Behältern Prachtbarben, Xiph. Hellen, Gambusen, Kampf- fische, Platypoecilien u. a. in schönen Paaren vorgeführt wurden. E i n P ä r c h e n Girardinus januarms var.? — dieserdankbarstealler Aquarienfische h a r r t ja i m m e r noch seiner wissenschaftlichen B est-i m m u n g — liess es sich hier, wie auch in dem Behälter eines anderen Ausstellers, nicht nehmen, dem Publikum den interessanten Akt des Lebendgebärens während der Ausstellung praktisch vorzuführen und das reizende Bild einer Schar neugeborener Jungfischchen fand vielseitige Bewunderung. Ein Becken mit un- gefähr 50 dies, er Tiere in allen Altersstadien, sämtlich selbstgezogen, von Herrn Geheimrat R oute r ausgestellt, fesselte besonders die Blicke der Damen. Unter den von Herrn Grüne- w a 1 d ausgestellten Fischen fiel besonders ein schönes Paar Pseudoxiphophoms bimaculatus an- genehm auf, das allem Anscheine nach besser war als sein Ruf; es vertrug sich nämlich nicht nur unter sich, sondern auch mit einer Anzahl kleinerer Fische im selben Becken tadellos. Neben einer Reihe bekannterei Zierfische hatte Herr Gaul auch Wasserinsekten und Schnecken Dr. W. Wolterstorff: Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. 889 ausgestellt, während man im übrigen auf die einheimische Fauna und Flora im Interesse der Einheitlichkeit des Bildes fast ganz verzichtet hatte. So war das Gesamtbild der kleinen Ausstel- lung ein recht gelungenes, wirkungsvolles, und bei dem ausserordentlich starken Besuch, den die Ausstellung aus allen Kreisen der Wiesbadener Bevölkerung fand, wird auch für den Verein selbst der Nutzen dieser Veranstaltung nicht ausbleiben. Dr. Fritz Reuter, Köln. r, Das Sch u \ 1 vivarium. v> jj Unsere Salamander und Molche und ihre Pflege. Von Dr. W. Wolterstorff. (Schluss aus No. 18). V. Die Aufzucht junger Tritonen nach der Verwandlung. Die Aufzucht junger Kammmolche nach der Verwandlung bereitet, wenn sie sich nicht gar zu früh (= Hungerformen), sondern bei ca. 60 mm Länge verwandelten, keine Schwierig- keiten. Man hält und pflegt sie ganz wie er- wachsene Triton vulgaris etc. Von dieser Art unterscheiden sie sich aber zu ihrem Vorteil durch den Verzicht auf den Landaufent- halt. Die jungen Tiere bleiben fast stets im Wasser. Nach 1 — 2 Jahren kann man, wenn man die nötige Geduld hat, die Freude er- leben, sie im Hochzeitskleide bewundern zu können. Weit schwieriger ist die Aufzucht aller jungen Molche von kleineren Arten. Ihr Wachs- tum ist recht langsam und viele Tiere gingen • — wenigstens bei mir — früher oder später ein, ganz gleich ob im Wasser oder im Trades- cantia- Glase gehalten. Für das Schulvi- va r i u m empfehle ich die Experimente nicht, dem* interessierten ,, Molchjünger“ werden die nachfolgenden Andeutungen aber erwünscht sein. Gelingt es, die kleinen Molche, welche nach der Verwandlung stets die Korkinsel erklimmen, wieder ans Wasser zu gewöhnen, ist die weitere Zucht relativ leicht. Es ist mir und anderen weniger bei Tr. vulgaris, als bei südeuropä- ischen, verwandten Arten, als Tr. italicus, Tr. Boscai, ferner hei Tr. vittatus, möglich ge- worden, die Molchlein wieder im Wasser hei- misch zu machen. Zu dem Zwecke wird der Wasserstand anfangs sehr niedrig — ein paar Csntimeter hoch — gehalten und das Glas stark mit Elodea- Ranken und dergl. besetzt, um ein Ertrinken zu vermeiden. Bald dieser, bald jener Molch geht vorübergehend wieder ins Wasser. Frisst er erst einmal seine Enchy- traeen unter Wasser, ist er vorläufig gerettet. Aber das Wachstum ist lange Zeit ein ge- ringes, weit geringer als im Larvenstadium. Bleiben die Tiere dauernd im Wasser, erhöht man den Wasserstand allmählich. Nach 1 y2 Jahr haben die Weibchen, nach 2 Jahren meist auch die Männchen Geschlechtsreife er- langt, sind aber relativ noch klein. — Mit anderem lebenden Futter habe ich noch keine Versuche angestdlt. Ebenso habe ich mich mit der Aufzucht von Triton abpestris und Tr. palmatus in den letzten Jahren gar nicht mehr befasst. Es ist wohl möglich, dass sich meine Methode noch vervollkommnen lässt! Bei Triton vulgaris und einzelnen Indivi- duen anderer Arten gelang es mir nicht, die Tierchen ans Wasser zu fesseln. Ich setzte die jungen Exemplare daher bald nach der Verwandlung in ein Tradescantia-Gd&s, wie oben beschrieben, und zwar kamen 4 — 10 In- sassen in einen Behälter. Man muss anfangs Acht geben, dass kein Stück unbemerkt ein- geht und die Genossen infiziert. Auch später ist öftere Zählung erforderlich. Wenn die Molche erst auf die Tradescantia- Ranken klet- tern, sich ihr Futter (Enchytraeen) von den Blättern wegholen, hat man meist gewonnenes Spiel. Nach 1 — l1/, Jahren versuch man, sie auf die oben beschriebene Weise wieder ans Wasser zu gewöhnen — bei gesunden Tieren wird man meist Erfolg haben. — Im Jahre 1909, wo ich mich krankheitshalber weniger um meine Zucht kümmern konnte, ging ein Teil der Tiere an Hautkrankheiten ein — vielleicht durch verdorbene Futterreste? — Die Insassen eines Behälters (Tr. vulgaris suhsp. graeca f. Tomasini ) wiesen z. T. getrübte Augen und matte, schmutzige Haut auf. Sie hatten sich anscheinend nicht häuten können. Ueber- fiihrung ins Wasser — die gesunden von den verdächtigen getrennt — rettete den ganzen Bestand. 390 L. Lauppe: Interessantes aus periodischen Gewässern. VI. Die Aufzucht der Feuersalamanderlarven. Hat ein trächtiges Feuersalamander- Weib- chen lebende Larven abgesetzt — Totgeburten sind keine Seltenheit — , so setzt man sie in ein flaches, breites Gefäss, etwa einen Blumen- untersatz grössten Formats, einige Centimeter hoch mit kaltem oft zu erneuerndem Wasser gefüllt. Einige flache Steine (Kiesel oder dergl.) zu einer Insel zusammengestellt, unter welchen sich die Larven gern verstecken, sind zu em- pfehlen. Der Behälter muss kühl stehen. Die Fütterung der Larven, welche bei der Geburt schon ca. 30 mm lang sind, bereitet keine Schwierigkeiten. Enchytraean und Daphnien werden vom ersten Tage an genommen. Nach einigen Wochen schrumpfen die Kiemen ein. Dann bedecke man den Behälter ebenfalls mit einer Glasscheibe. Sind die Tierchen völlig verwandelt, so wandern sie in ein Tradescantia- Glas (nicht mehr als 2—3 Insassen!) oder gleich in ein kleines feuchtes, gut übersicht- liches Terrarium. Bei flotter Fütterung mit kleinen Regenwürmern • wachsen sie schnell heran. Vorstehend ist die einfachste, von mir er- probte Methode beschrieben. Man kann die Larven aber natürlich in jedem Aquarium mit flachem Wasserstand und genügender Landpartie, oder in einem Aquaterrarium, auf- ziehen, sorge aber dafür, dass keine anderen, grösseren Insassen den Larven und Jungtieren gefährlich werden können. — Auf die interes- santen neotenischen Versuche, welche man mit Triton- und Salamandra- Larven anstellen kann, sei an dieser Stella nicht eingegangen. Diese Experimente fallen nicht mehr unter den Begriff des „Schul vivarium“. Literatur, insbesondere über Pflege und Zucht der Triton en. Dr. W. Wolterstorff, Die Trito- nen der Untergattung Euproctus Gene und ihr Gefangenleben, nebst einem Ueberbliok der Urodelen der südwestlichen paläarktischen Region. Mit 1 Farbentafel. Stuttgart, V rlag von Erwin Nägele. 1902. (Jetzt Leipzig.) Preis 1 M. Dr. W. Wolterstorff, Zur Aufzucht der Molchlarven. Wochenschrift f. Aquar.- u. Torr. -Kunde, 1905, S. 88. Dr. W. Wolterstorff, Ueber die Auf- zucht junger Molche. Wochenschrift 1905, Seite 210. Zellers Zoologisches Tage- buch. Herausgegeben von Dr. E. Jacob. Wochenschrift 1906, Seite 284 ff. (Auch sepa- rat erschienen.) Verlag G. Wenzel & Sohn. W. Klinge, Ein Beitrag zur Biologie der Tritonen. Wochen- schrift 1907, Seite 469, 494, 510, 522. Dr. W. Wolterstorff, Bemerkungen zu Klinge, Ein Beitrag zur Biologie der Tri- tonen. Wochenschrift 1907, Seite 522. Interessantes aus periodischen Gewässern. Von Hauptlehrer L. Lauppe, Mannheim. Mit 7 von dem Verfasser nach der Natur gezeichneten Skizzen. (Fortsetzung aus No. 19). In Schweden und Norwegen soll sie viel häufiger sein als bei uns, ebenso in Finnland und Frankreich, während sie in der Schweiz ganz zu fehlen scheint. ffe Hermann hat das Tierchen, erstmals bei Strassburg in Gräben gefunden. Sein Sohn gab sodann im Jahre 1820 die erste kurze Beschreibung desselben heraus und führte es unter dem Namen Daphnia gigas in das System ein. Gleichzeitig fand der Franzose Brongniart das Ivrebsclien bei Fontainebleau und gab ihm den Namen Limnadia1) Hermanni. Da das schon von Linne in Finnland gefundene Tier- chen, dem er den Namen Monoculus lenticularis gab, mit Limnadia identisch ist, so muss es Limnadia lenticularis Linne genannt werden. Wenn man erstmals eine Limnadia ausser- halb ihres Elements zu Gesicht bekommt, so glaubt man, eine kleine Muschel vor sich zu haben. Sieht man sie jedoch schwimmend, so hat man sofort die Riesendaphnie vor Augen. Die zweiklappige, flach gewölbte Schale ist braungelb gefärbt und von einer solch ausser- ordentlichen Feinheit und Durchsichtigkeit, dass man durch sie das in ihr festgewachsene Tier genau beobachten kann. Sie zeigt eine deut- liche Eiform, doch ist der Bauchrand stärker gekrümmt als der Rückenrand. Letzterer weist einen charakteristischen dunkelbraunen Streifen auf. Die Länge betrug bei den von mir gefangenen Exemplaren 9 — 16 mm, die Breite 7 — 12 mm. An den Schalen kann man Anwachsstreifen feststellen, deren Anzahl zwi- schen 5 und 9 schwankte. Längs des dunkeln Rückenrandes sind die Schalenhälften ver- l) Nymphe der Teiche. L. Lauppe: Interessantes ans periodischen Gewässern. 391 ragen nur wachsen. Beim lebenden Tier ist die Schale mehrere Millimeter weit geöffnet. Sie ist von chitinartiger Substanz und enthält keinen 'Kalk. Sie umschliesst einen verhält- nismässig kleinen Körper, der mit ihr an zwei seitlich gelegenen Stellen verwachsen ist. Zwischen dem Bücken des Körpers und dem Band der Schale befindet sich ein grösserer Baum, der als „Brutraum“ zur Aufbewahrung der reifen Eier dient. Auch auf L der Bauchseite reicht der Körper, bezw. die Eüsschen, nicht bis zum Bande der Schale. Aus ihr die Buderantennen hervor. Das Tier besitzt einen deutlich abgegrenzten Kopf, einen vielgliedrigen Leib und einen Schwanz. Am Kopfe bemerkt man vorn das schwarze Auge, hinten das sogenannte Haft- organ, unten die Mundteile. Hinter diesen entspringen zwei Paar Antennen, die kurzen Tastantennen und die sehr langen Kuder- antennen. Letztere weisen je zwei vielfach gegliederte und mit feinen Borsten besetzte Aeste auf. Sie dienen dem Tiere zum Schwim- men. Der langgestreckte Leib ist der Träger zahl- reicher Beinpaare, deren ich 22 — 24 zählen konnte. Die Beine sind Spaltbeine und eben- falls mehrfach gegliedert; sie nehmen an Länge gegen das Körperende zu erheblich ab. Vom Munde bis zum Schwänze durchzieht den Kör- per ein deutlich hervortretender dunkler Strei- fen, der Darm. Auf dem Körper bemerkt man zeitweise eine Unmenge weisser Pünkt- chen, es sind die sich entwickelnden Eier. Die reifen Eier werden auf dem Bücken unter der Schale mit herumgetragen. Bei den gefange- nen Tieren konnte ich beobachten, wie sie ihre Eier ablegten, worauf sich nach einigen Tagen der „Kucksack“ wieder füllte. Die Eier — nur Dauereier gelangen zur Entwicklung — sind hell gefärbt, an dem einen Ende wie ab- geschnitten und kantig, am andern abgerundet. Ihre Anzahl beläuft sich, je nach der Grösse des Tieres, auf mehrere Hundert. Die von mir gefangenen Tierchen waren sämtlich Weib- chen. Männchen sind bis heute überhaupt noch keine gefunden worden. Die Limnadien- arten wärmerer Zonen dagegen weisen beide Geschlechter auf. Die Kenntnis der Fortpflanzung dieses Kreb- ses bietet höchst interessante Einblicke in das Walten der Natur. Da die männlichen Tiere fehlen, so kann eine Befruchtung der Latenz- eier nicht stattfinden. Die Vermutung, dass Abbild. 6. Apus cancrifonnis, kriechend. wir es bei diesem Tierchen mit einer unge- schlechtlichen, jungfräulichen Fortpflanzung zu tun haben, hat sich fast zur Gewissheit ge- steigert. Man hat bis jetzt noch nicht beob- achtet, dass sich aus den abgelegten Eiern in demselben Gewässer sofort eine neue Generation entwickelte; es dürfte vielmehr die Annahme berechtigt sein, dass dies überhaupt nicht vor- kommt, und dass die Eier zuvor eine Trocken- periode zu überdauern haben, ehe sie entwick- lungsfähig werden. Sicher ist, dass eine sehr lange Dauer einer Trockenperiode auf die Ent- wicklungsfähigkeit derselben ohne nachteiligen Einfluss ist. Diese Art der Fortpflanzung können wir als Beispiel der Anpassungsfähigkeit der Ge- schöpfe an die ihnen zugowiesenen Wohn- und Entwicklungsverhältnisse anführen. Sehen wir zu: Mitten im Sommer erscheint der Tümpel, 392 Literatur. — Kleine Mitteilungen. in weichem sich das Tier entwickelt. Nur Von den Dauereiern befinden sich noch sehr kurze Zeit hat die Wasseransammlung Be- stand; ein reiches Kleintierleben wird hervor- gezaubert, um mit dem Versiegen des flüssigen Elements ebenso rasch zu verschwinden. So ist auch aus dem daselbst schlummernden Ei in wenig Tagen die Limnadia entstanden, das geschlechtsreife Tier, das für die Erhaltung seiner Art durch reichliche Produktion von Dauereiern sorgt. Dem Heranreifen einer zweiten Generation, selbst wenn solche im Be- reich der Möglichkeit läge, schiebt das Aus- trocknen des Tümpels einen Riegel vor. Die Sonne strahlt glühend hernieder und saugt bald den letzten Rest der Feuchtigkeit auf. In Staub und Erde gebettet liegen die Eier, wartend des günstigen Moments, da in späteren Jahren herniederrauschende Gewitterregen oder aufsteigendes DruckAvasser die Wiesen-, Acker- oder sogar Wegfläche wiederum in einen Tüm- pel verwandeln. Dann spriesst neues Tier- leben, und der Kreislauf beginnt von neuem. Es erübrigt sich mir nun noch einige be- merkenswerte biologische Beobachtungen, die man sowohl im Freien als auch im Aquarium bei Limnadien machen kann, mitzuteilen. An heissen Tagen, wo manchmal die Wassertem- peratur bis auf 25 Grad 0. stieg, schwammen die Tierchen massenhaft umher, während man an kühlen, trüben Tagen fast keine sah. Da hingen sie an den Pflanzen oder lagen platt auf dem Boden, die Schale geöffnet und mit den Füssen frisches Wasser und Nahrung her- beistrudelnd. Letztere besteht aus allerhand kleinsten pflanzlichen und tierischen Stoffen. Beim Schwimmen hat der Körper eine auf- rechte, manchmal nach vorn geneigte Lage. Im Freien konnte ich nicht beobachten, dass sie auf dem Rücken schwimmen, und auch im Aquarium geschah das nur sehr selten und nur an der Oberfläche des Wassers. Die Lebens- dauer des Tieres ist, wie schon bemerkt, eine verhältnismässig kurze. Von den Ausgangs Juli ins Aquarium verbrachten konnte ich am 19. September nur noch ein einziges lebendes Exemplar finden. Die Schalen jedoch kann man heute noch in fast allen Behältern ent- decken. Von den Fischen — Zahnkarpfen — blieben die Tiere unbehelligt, im Anfang wichen sio ihnen sogar ängstlich aus. Die Häutung konnte ich selbst nicht beobachten, doch be- Aviesen die aufgefundenen äusserst feinen Häute, dass sich die Haut von der Schale sowohl, wie auch von Körper und Gliedmassen ablöst. viele in einzelnen Aquarien, ebenso in dem zum Trocknen aufbewahrten Schlamme. (Schluss folgt). Literatur Hermann Löns, Der Wehruoli. Eine Bauern- chronik. Verlegt bei Eugen Diederic-hs, Jena 1910. 244 Seiten. Preis broch. 3 Jl, gebd. 4 ,/(. Löns neues köstliches Werk, ein Bauernroman im besten Sinne des Wortes, führt uns in die Lüneburger Heide zur Zeit des dreissigjährigen Krieges. In packender Weise schildert Löns ein Dorfidyll und seinen Untergang, die Kämpfe der Bauern mit den fremden KriegsA’ölkern. ihre Selbsthülfe. Von dem düsteren Hintergründe heben sich Episoden ATon hinreissender Schönheit ab. Liebe zur Heimat und ihre Geschichte hat dem Verfasser die Feder in die Hand gedrückt, Liebe zur Heimat spricht aus dem ganzen Werke! Dr. Wolterstorff. Kleine Mitteilungen Kellerasseln als Futter für Garneeleu. Die glashellen zierlichen Garneelen (Crevetten)1) mit ihren bei künstlichem Lichte goldig schim- mernden Augen haben immer Appetit und sind keine Kostverächter. Zur Nahrungssuche be- dienen sie sich weniger der Augen, deren Seh- kraft eine sehr geringe zu sein scheint, sondern sie tasten mit ihren zierlichen Scheren und Spalt- füssen den Boden und alle Winkel und Löcher. Pflanzendickichte, Steine und Muscheln, ja sogar die Aktinien gründlich ab und ihr fein entAvickel- ter Tastsinn lässt sie alles geniessbare finden. Futterreste, noch so klein, Averden gefunden und verzehrt und dadurch sind sie für den Haushalt eines SeeAvasserbeckens, besonders für Aktinien- behälter, sehr nützlich, zumal sie auch kleine Algenarten verzehren, die mitunter auf Tangen und grösseren Algenarten Avuchern und diesen dadurch schädlich werden. Aber A-on diesem Reinigungsdienst allein können die Garneelen nicht leben, man muss ihnen auch grössere Por- tionen zuteilen. Am liebsten scheinen sie kleine Kruster (Daphnien, Bachflohkrebse, W asserassein), Schnecken-, Muschel- und Fischfleisch zu fressen, dann kommen Tubifex, RegenAvurm und Warm- blütlerfleisch, zuletzt Mückenlarven und andere Insekten an die Reihe. Auch getrocknete und gepökelte Daphnien Averden genommen. Wirft man ein grösseres Futterstück ins Aquarium, etwa eine geöffnete Miesmuschel (Pfahlmuschel) oder einen angeschnittenen Fisch, so ist es drollig anzusehen, A\de die Garneelen, sobald sie ,. Witte- rung“ davon haben, eilig angeschAvommen oder Avürdevoll herbeigestelzt kommen, Avie sich jede bemüht, mit den Scheren ein Stück von dem Fleische zu fassen und mit gewaltigem Ruck los- zureissen, Avie jede die Mitwerber um den guten Bissen durch ' drohende BeAvegungen mit den Scheren zu vertreiben sucht. Einst hatte ich während längerer Zeit nichts von lebendfrischem Futter für meine Seetiere gehabt, als ich einige Kellerasseln fand, und als ich sie ins Aquarium Avarf, Avurden diese uralten Ringelkrebse des Festlands A'on ihren hochbeinigen ‘) Ich erhielt sie mit anderen Seetieren von Herrn A. Zach, Aquarium, Graz, Steiermark, Schmölzergasse 2, dem ich für vorzügliche Liefe- rungen sehr verbunden bin. Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichten 393 Verwandten aus der Salzflut mit weit offenen Armen empfangen und zärtlich an die Kopfbrust gedrückt; und bald schimmerten die Garneelen- magen grauviolett in den glashellen Körpern. Seitdem fütterte ich öfter mit diesen Asseln ; sie werden von Garneelen und Einsiedlern an- scheinend sehr gern gefressen ; von Aktinien wer- den sie verschmäht. Arno Falck, Verein Aquarium, Zwickau i. S. * Fragen und Antworten ❖ Haplochilus rubrostiqma Heimat, Laichakt, ob Zuchtpaar nach dem Laichen herauszunehmen, wie warm dieselben zu halten sind. J. K., Hamburg. Antwort: Ilaplochilus rubrostiqma Jordan wurde im Frühjahr 1909 aus Coehin an der West- küste Vorderindiens importiert. Seine Heimat ist die Nalaberküste und der untere Teil der Coromandelküste von Vorderindien. Der Laich- akt vollzieht sich wie bei den meisten eierlegen- den Zahnkarpfen. Die Eier werden einzeln an Wasserpflanzen bes. Fadenalgen und Schwimm- pflanzen abgelegt. Die Jungen schlüpfen nach ungefähr 10 — 14 Tagen aus. Die Alten stellen den Jungen sehr nach, man muss daher nach achttägiger Laichperiode die Alten entfernen oder aber die Eier ungefähr alle 8 Tage ansammeln und in flachen Nachzuchtgelassen bei gleich- mässiger Wärme von ungefähr 25 Grad C. unter- bringen. Für die Alten ist eine Temperatur von 20 — 25 Grad C. am zuträglichsten. Da II. rubro- stigma als Oberflächenfisch gerne springt, ist das Aquarium zu bedecken. Weitere Literatur: Bl. 09, 652, Grohmann (mit Abb.); Bl. 09, 789, Marre; W. 09, 605, Finck (mit Abb.); Bl. 1910, 42, Ehnle; Zierfisch-Züchter 1910, 59, Nicolai; Stau sch, W. 10, 469 (mit Abb.); Bade, Süsswasser-Aquarium, III. Auf]., Nachtrag I (1911) 23 (mit Abb).; W. 10, 282, 454, 593, 608. Dr. Fritz Reuter, Köln. i . 1\ Nachrichten des Herausgebers — -■ — ri) Trotz rechtzeitiger Bekanntgabe meiner Adresse „Oeynhausen postlagernd“ ist eine ganze Anzahl von Briefen, Korrekturen, Vereinsberichten und selbst Paketen irrig nach Magdeburg adressiert worden und nun natürlich mit Verspätung in meine Hände gelangt! Ich gebe daher an diesem Orte meine Adresse Bad Oeynhausen, Wilhelm- strasse 16, gültig bis etwa 28. Juni, nochmals bekannt ! Di. Wolterstorf f. Erklärung. Die Antwort des Herrn B r ü n i n g auf die verschiedenen Berichtigungen, die seine Kritik unseres Werkes „Die fremdländischen Zierfische“ erfahren hat, war geeignet, weitere Verwirrung in die Liebhaberkreise hineinz'utragen (vergl. Be- richt des „Triton“, Berlin, in „W.“ Nr. 22 und „Bl.“ Nr. 23). Es handelt sich gar nicht, wie Brüning angibt, um ein von Regan aufgestelltes neues System, sondern nur — Regan ist be- kanntlich Assistent und Mitarbeiter Boulengers — um ein doch wohl im Einverständnis mit diesem von Regan vorgenommenen weiteren Ausbau des Boulenger’schen Systems, das mit Recht auch in den Liebhaberkreisen Eingang gefunden hat und auch unserem Buche in der Hauptsache zu Grunde gelegt werden soll, soweit ein für Liebhaber be- stimmtes Werk auf systematische Fragen Rück- sicht nehmen kann. Die A u f r e g u n g ü b e r das „n eue Syste m“ ist also völlig unbe g r ündet! Regans öfter erwähnte Arbeit ist übrigens, soweit uns bekannt, in Fachkreisen ohne Wider- spruch geblieben, in den „Proc. Zool. Soc. Lon- don“ z. B. fand sich bis heute keine Erwiderung! Nach Erscheinen der auszugsweisen Uebersetzung in den „Bl.“ forderten wir einen mit den asia- tischen Anabantidae wohlvertrauten Hamburger Gelehrten noch besonders zu einer etwaigen Rück- äusserung auf, dieselbe unterblieb aber! Nun kann es .ja Ansichtssache sein, ob im vorliegenden Falle eine neue oder ältere Klassifikation den Vorzug verdient. Aber sonst betrachtet man es doch auch in unserer Lieb- haberei als einen Fortschritt, wenigstens bei den Artnamen, wenn der neueste, wissen- schaftlich festgestellte Name an Stelle eines irrigen oder veralteten bekannt gegeben wird ! Herr Brüning würde korrekter gehandelt haben, wenn er den haltlosen Vorwurf des ,,g robe n Fehlers“ kurz und bündig mit seinem Irrtum entschuldigt und zurückgezogen hätte ! Er hat einfach Regans Arbeit und die Uebersetzung in „Bl.“ 1910 nicht gekannt ! Dr. Wolterstorff. Dr. F. Reuter. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) Breslau. „Proteus“. Anfängerkursus. Aus der letzten Sitzung im Anfängerkursus, in welcher die Einrichtung eines Aquariums u. a. m. behandelt wurde, entnehmen wir folgendes: Schon oft hat ein Anfänger durch Misserfolge im Anfang sich abschrecken lassen und die Lieb- J) Ueber die Trennung der ,,M ittei- lungen“ von den „B erichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. haberei ganz aufgegeben und es kann nicht Wert genug darauf gelegt werden, dem Anfänger die Grundbegriffe der Aquariumpflege recht warm ans Herz zu legen, um ihn vor Verlust zu be- wahren. Das gut bepflanzte Aquarium soll die behagliche Wohnstätte des Fisches bilden und als solche muss es zunächst eingerichtet werden. Sieht man von einer Schicht Erde als Boden- grund ab, so empfiehlt es sich, doch in den meisten Fällen zur Erzielung eines üppigen Pflanzen- wuchses wenigstens eine mit Sand vermischte Lehmschicht zu wählen, was dem Anfänger in der ersten Zeit viel leichter schon über Miss- erfolge im Wachstum der Pflanzen hinweghelfen wird. Hand in Hand mit der Bodenpflege für die Sauerstoff spendenden Pflanzen geht die Frage des Lichtes. Man vermeide nach Möglichkeit das Einfallen von Mittags- und Nachmittagssonne in die in diesem Falle stark veralgenden Aqua- rien. Neigt das Wasser durch Kalkgehalt oder dergleichen zur Trübung, so verwende man nur abgekochtes Wasser. Erst wenn die Pflanzen genügend eingewurzelt sind, soll man das Aqua- 394 V ereins-N achrichten. riiim mit Fischen besetzen. Wenn das Aquarium einem gut bepflanzten Garten gleicht, dann wird, wenn Licht und Temperaturverhältnisse Pflanzen- und Fischen angepasst sind, an ein Sterben der Fische kaum zu denken sein. Im Anfang hüte man sich vor allen Dingen, das Wasser, welches überhaupt nicht erneuert werden darf, solange es klar bleibt und nicht riecht, zu erneuern. Bei der Wahl der Fische wird der Anfänger gut tun, zunächst nicht gerade unsere einheimischen Fische, die meist sehr sauerstoffbedürftig sind und auch die im Zimmer meist unvermeidliche Erwärmung des Wassers schlecht vertragen, zu berücksich- tigen, vielmehr ausländische und hierbei wiederum wohl am besten Labyrinthfische, da eine Ver- schlechterung des Wassers diese Fische nicht so- bald zum Absterben bringen können. Dass der Anfänger sich auch Makropoden in den meisten Fällen beilegt, ist bekannt und gelingt es ihm auch ohne weiteres, Jungfische zu ziehen. Eine eigenartige Beobachtung ist es jedoch, dass die von den Anfängern gezogenen Jungfische infolge unrationeller Aufzucht meist auch „Jungfische“, d. h. kleine Fische, bleiben, also verkümmern und hierbei kommt auch in Frage, dass die Bassins zum Züchten in den meisten Fällen zu klein gewählt werden, sodass eine richtige Entwicklung nicht stattfinden kann. Dass das Bassin über- haupt stets der Grösse des Fisches angepasst sein muss, versteht sich von selbst. Ein Hinweis auf die Schädlichkeit der Temperaturschwankungen im Aquarium bildeten nebst einer Vorführung verschiedenster Arten von Labyrinthfischen, wie Makropoden, Trichogaster lalius, verschiedener Polyacanthus- und Kampffischarten, sowie des knurrenden Gurami. des gestreiften Gurami und des gepunkten Gurami, endlich Trichogaster labio- sus, den Schluss des Vortrages. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Dresden. „Ichthyologisehe Gesellschaft“. Sitzung vom 2. Juni 1911. Am 28. Mai ac. fuhren wir nach T ha r a n d t , um die in den weitesten Kreisen bekannte F o - rellen zuchtanstalt von Rud. Linke daselbst zu besichtigen. In Deuben schlossen sich noch einige Herren des dortigen Vereins „Pfauenauge“, an. In Tharandt angekommen, marschierten wir durch das herrliche, an Natur- schönheiten so reiche Städtchen, an der Kgl. Forstakademie vorüber durch das Tal nach Edle- Krone zu. Nach einhalbstündigem Marsche er- reichten wir die Zuchtanstalt. Herr Linke über- nahm selbst die Führung und erklärte uns in liebenswürdiger Weise den Werdegang der Forelle. Zuerst kamen wir in das Bruthaus; da erblickten wir die Behälter mit den Zuchtfischen, weiter gings in den eigentlichen Brutraum, wo wir lange Reihen, terrassenförmig übereinander gebaute Be- hälter sahen und das Wasser aus einem in den andern floss. Hier zeigte uns Herr Linke zuerst die erbsengrossen, ca. 14 Tage alten Eier, in welchen wir deutlich die Embryonen liegen sahen. Weiter kamen wir zu den erst ausgeschlüpften Jungen, welche wie Fädchen an dem ziemlich grossen Dottersack hängen. Ferner sahen wir 14 Tage alte Jungtiere, welche immer noch am Dottersack zehrten. Dann gings an die ver- schiedenen Teiche, welche durch eine Einrich- tung gegen das völlige Ausfrieren derselben ge- sichert sind. Zum Schlüsse erklärte uns Herr Linke den Versand der Fische und Fischeier, welchen wir gleich beobachten konnten, da ein grösserer Transport zur Bahn expediert wurde. Die Fische werden gewogen und kommen in grosse hölzerne Kübel, welche in der Mitte mit einem halbrunden erhöhten Boden versehen sind, um das Wasser während des Transportes in schaukelnder Bewegung zu halten. Dann wurde ein Sauerstoffbehälter mit Ausströmer einge- fangen und Eis auf das Wasser geschüttet, um die Fische etwas zu erstarren, der Deckel wurde geschlossen und der Transport war fertig. — - Leider wurden wir infolge Regenwetters ge- zwungen die Heimreise auzutreten, sodass wil- den Plan, Tharandts berühmten Forstgarten, so- wie die anderen Sehenswürdigkeiten zu besich- tigen, fallen lassen mussten. Herrn Linke danken wir hiermit nochmals für die freundliche Auf- nahme und lehrreiche Führung durch sein Etab- lissement. Zur heutigen Sitzung hatte Herr Starke eine Würfelnatter (Tropidorsotus tessella- tus Laur.) sowie rote Schnecken zur Versteige- rung mitgebracht, welche der Kasse ./I 1.50. bringen. Herr Adler berichtet, dass er trotz der vielen Polypen in seinem Aquarium eine Anzahl Stichlinge gross gezogen hat. Zum Schlüsse werden JL 30. — zum Ankauf von Jungfischen bei Herrn Härtel bewilligt. Dieselben kommen an die anwesenden Mitglieder am 16. Juni ac. zur Verteilung. W. Pabst. "Nürnberg. „Heros“. Ordentl. Sitzung am 18. April 1911 . Bei Eröffnung der Sitzung gedenkt der 1. Vor- sitzende mit warmen Worten unserer beiden innerhalb Wochenfrist uns durch den Tocl ent- rissenen Mitglieder, des 2. Vorsitzenden Herrn Friedrich Knauer und des Herrn Magnus Schwab, indem er besonders ihre Verdienste um die Lieb- haberei und um den Verein hervorhebt und for- dert die Anwesenden auf, sich zum Zeichen der Trauer von den Sitzen zu erheben. Nach Genehmigung des Protokolls vom 4. April und Bekanntgabe des Einlaufes berichtet Herr Lutz über eine Tümpel tour an den Falznerweiher und Umgebung. Von Aalraupen, die sonst in verschiedenen Tümpeln anzutreffen waren, war nichts zu sehen. Die Hottonia palustris fand sich in verschiedenen Gräben reichlich vor; auch Elatina makropoda ist stellenweise vorhanden. Froschlöffel war noch nicht sichtbar. Die Larven von allerhand Käfern waren zahlreich zu finden. Das Plankton zeigte wohl infolge der kühlen Witterung noch wenig Lebewesen." Dagegen fand Herr Lutz im Herosweiher eine Unmenge von Kleintieren, hauptsächlich winzige Cyelops vor, die ein ausgezeichnetes Futter für seine Axolotl- larven abgaben. Im übrigen ist Herr Lutz be- reit, Axolotllarven an Liebhaber abzutreten. Anlässlich des Literaturreferates wird eine Abhandlung, ,,n e r v ö s e Fisch e“, die die Frage erörtert, ob Nervencliock oder Simulation das Verhalten der erschreckten Fische bedingt, lebhaft besprochen. Herr Riegel drückte einem Diamantbarsch, der infolge Er- schreckens wie tot umfiel, die abstehenden Kiemen und die Kehle leicht ein und brachte ihn wieder zum Leben, fand ihn aber am nächsten Tage mit dem Kopf in den Sand eingebohrt tot vor. Ein erschreckter Scheibenbarsch ging ihm trotz angewandter Belebungsversuche innerhalb 20 Mi- nuten ein. Herr Sperber teilt mit. dass seine einmal durch irgend einen Zufall in Angst ver- setzten Pfauenaugenbarsche krampfähnliche Er- scheinungen zeigten, sich aber bald wieder er- holten. Herr Lutz trat einmal an ein Aquarium, in dem sich Scheibenbarsche befanden, rasch heran, sodass der Behälter erschüttert wurde; die Fische sausten wild in die Höhe und blieben dann plötzlich wie erstarrt stehen, schwammen aber nach einer Viertelstunde wieder ruhig umher. Ein Panzerwels, der aus einem Becken in ein anderes gebracht wurde, sank verblasst und be- wegungslos zu Boden und stand gleichsam auf der krampfhaft nach unten gestreckten linken Brustflosse, wobei nur die heftig arbeitenden Kiemen verrieten, dass noch Leben in ihm sei. Nach einem plötzlichen Aufschrecken beruhigte er sich dann allmählich wieder. Ein mit einem Stäbchen berührter Heros fuhr mit unglaub- Vereins-Nachrichten. 395 licher Schnelligkeit blindlings im Aquarium herum, ohne jedoch irgend welchen Schaden zu erleiden. Herr Bonnenberger hat als sehr empfindsame Fische die Flussbarsche gefunden, die leicht in Schrecken geraten und dann krampfhaft die Kiemendeckel herausspreitzen, die Ellritzen, die an die Luit springen, und besonders die Diamant- barsche, die sich in den Sand zu bohren ver- suchen. Herr Philippi glaubt, dass der mehr oder weniger starke Elektrizitätsgehalt der Luft bei den beschriebenen Schreckerscheinungen der Fische von Einfluss ist und hält dahingehende Beobachtungen für wünschenswert. Ueber vor- zügliche Erfolge in der Enchytraeus- zucht berichtet Herr Lutz. Als Behälter be- nützt er ein mit Lauberde gefülltes Holzkistchen. Die vielfach verwendeten Blumentöpfe hält er für weniger geeignet. Das Futter besteht nur aus Schalen von gekochten Kartoffeln und grü- nem Salat. Die Anlage muss immer feucht ge- halten werden. Dem Einwand des 1. Vorsitzen- den, dass durch diese Fütterung wohl keine besseren Erfolge erzielt werden dürften, als durch in Milch geweichte Semmeln begegnet Herr Lutz mit dem Hinweis, dass den Enchytraen in der freien Natur auch keine derartige Nahrung zu- gänglich sei. Herr Stibor erwähnt, dass er in einem zersprungenen mit einem feuchten Hadern bedeckten Glasaquarium eine gute Enchytraeus- zucht unterhalten habe. — Im weiteren Verlauf der Sitzung berichtet der 1. Vorsitzende, dass er im Vereinsweiher Deckelschnecken eingesetzt habe, und ersucht, dieselben unbehelligt zu lassen. — Herr Lutz berichtet, dass die im Unterbürger Weiher vor längerer Zeit angesiedelten Sumpf- schildkröten heuer schon mehrfach beob- achtet wurden, ein Zeichen, dass diese Reptilien dort ihnen zusagende Lebensbedingungen finden. Zugleich macht er darauf aufmerksam, dass es sich bei der in der Nähe von Henfenfeld auf- gefundenen Schildkröte wohl um ein entlaufenes Stück gehandelt hat, da ausser dieser einzigen keine weitere gesehen wurde. Herr Gruber er- I innert an die ihm im Jahre 1901 auf einer Wiese bei Brodswinden entlaufene Schildkröte, die 1907 und dann 1909 noch einmal eingefangen, jedes- mal aber wieder freigelassen wurde. — Bei der Besprechung des Vorkommens von Krebsen in verschiedenen Gewässern schildert Herr Stibor in anschaulicher Weise den Krebsfang im Gold- b a c h bei Zergabelshof. — Abgeschlossen werden die Einzeichnungslisten auf das Ichthyo- logi s c h e Handlexikon von Chr. B r ü‘- n i n g , ein Buch, das eine längstgefühlte Lücke in der Literatur auszufüllen geeignet ist, sowie auf „Die fremdländischen Zier- f i s c h e“ von Fritz Reuter, ein Werk, das in seiner einzigartigen Anordnung und in seiner knappen und doch erschöpfenden Ueber- sichtlichkeit des Textes allgemeinen Anklang fin- det und nur den einzigen Fehler hat, dass es infolge des billigen Preises leider so wenig Farbtafeln bringen kann. Das Format ist handlich und die Anlage des ganzen Werkes in einzelnen Blättern von Vorteil. Auf diese Weise ist es dem Verlag ermöglicht, die verschiedenen Fische in bunter Abwechslung er- scheinen zu lassen. Bei einem Erscheinen in Heft- oder Buchform müsste bei der Ausgabe der einzelnen Hefte das System berücksichtigt werden. Die Abbildungen sind durchweg gut zu nennen. Durch räumliche Trennung der einzelnen Abschnitte ist Platz für Nachträge und Ergän- zungen geschaffen, so dass auch durch spätere Eintragungen das ganze Werk auf der Höhe der Zeit bleibt. Die Klassifizierung wird nach Er- scheinen des ganzen Werkes an Hand einer la- beile auch dem Laien möglich sein. — Die Namen der beiden Herausgeber Dr. Fr. Reuter und Dr. W. Wolter storff bürgen dafür, dass das Werk auch das werden wird, was in dem Prospekt versprochen wurde; an der kräftigen Unter- stützung des Verlages wird es auch nicht fehlen. G. Koch. *ltixdorl-Berlin. „Trianea“. Bericht der Sitzung vom 5. Mai 1911. Die Eröffnung erfolgte durch den 1. Vor- sitzenden Herrn Born. An Eingängen liegen auf: das vom Verein bestellte ,, Handlexikon von Brüning“, „Das Süsswasser-Aquarium“ von K. Lampert, eine Probenummer der „Natur“, sowie ein Antwortschreiben des Rektors Schönborn von der Gemeindeschule am Hertzbergplatz, in dem derselbe seiner Freude über die vom Verein ge- plante Aufstellung eines Schul- a q u a r i u m s Ausdruck gibt. Herr Schön- b o r n schildert den an der von ihm geleiteten Schule tätigen Herrn Lehrer Roland als durch- aus gewissenhaft und zuverlässig und entschliesst sich der Verein, nunmehr an dieser Schule sein Aquarium aufzustellen. Liebhaberei: Allgemeine Begeisterung erwecken die in der Nummer 18 der „AVochenschrift“ beschriebenen und abge- bildeten Mesonauta insignis, eine Cichlidenart, die als besonders friedliebend und brutpflegend geschildert wird. Der Verein beschliesst, sich ein Zuchtpaar dieser Art als Vereinspaar anzuschaffen; als Pfleger wird Herr Born hierzu bestimmt. — Ein Pärchen Ctenops vittatus hat uns Herr Mareks mitgebracht, von dem das Männchen seit einiger Zeit eine blaugraue Färbung zeigt ; das schöne Rot der Flossen ist vollständig geschwun- den. Trotzdem ist dieser Fisch vollkommen munter und frisst gut, ja er treibt sogar nach wie vor das Weibchen. Da keines der anwesenden Mitglieder imstande ist, diese Erscheinung zu deuten, wird angeregt, Herrn Dr. Ziegler um eine eventue"e Aufklärung in dieser eigenüm- Uchen Erscheinung zu ersuchen. — Herr P a p e beklagt das Faulen seiner Riccia, die an- wesenden Mitglieder können ihm aber zu seiner Beruhigung erklären, dass trotz des Faulens ein- zelner Triebe sich auch immer wieder neue bil- den. — Ueber das wenig friedfertige Benehmen eines Dcmio-Männchens berichtet uns Herr D e - necke: Als genannter Herr eines Tages an sein Dcmio-Becken trat, entdeckte er zu seinem Entsetzen das Weibchen mit auf gerissenem Leib am Boden liegen und zwar in dem Masse, dass der Laich völlig freilag. Eine Verletzung durch irgend welchen anderen Umstand ist völlig, aus- geschlossen und so liefert diese Tatsache einen Beweis dafür, dass es nicht immer Raubfische sein müssen, die einander derartige Verletzungen zufügen. — Anwesend 17 Mitglieder und 2 Gäste. R. Engewicht. B. Berichte. Brooklyn, N. Y. „Aquarium Sociely“ (Myosolis). Fairchild Building: 702 Fulton Street, near SO. Oxford Street. Meetings second tuesday of each month. Wir erhalten folgende Zuschrift: Hierdurch möchte ich Ihnen das Bestehen unseres neuen Vereins: „Myosotis“, Brooklyn, Aquarium Society, anzeigen und sende Ihnen mit dieser Post auch unser Blatt. Wenn Sie so freundlich sein würden und unseren Verein in Ihren „Blättern“ bekannt geben, werden wir Ihnen sehr dankbar sein. Obgleich noch jung, verspricht „Myosotis“ bald der grösste Verein Amerikas zu werden, und er ist der emzige, wel- cher ein Bulletin herausgibt. Auch sind wir zum Austausch von Fischen und Pflanzen etc. bereit. Mit bestem Gruss von Land zu Land! Hochachtungsvol' Dr. Rudolph, C. Lienau, D. D. S. Brooklyn Aquarium Society. Wir geben vorstehendes mit herzlichsten Glück- wünschen bekannt! Dr. Wolterstorl'f. 396 Vereins-Nachrichten. *ElberfeId. „Wasserrose“. Bericht der Sitzungvom26. Mai 1911. Der Vortrag des Herrn Rud. Herbeck wurde verschoben und findet in der nächsten Sitzung nach den Feiertagen statt. Zum Besuche der Düsseldorfer Ausstellung wurden beide Sonntage (25. Juni und 2. Juli) vorgeschlagen und werden feste Abmachungen hierüber in kommender Sitzung getroffen. Die Liste zur Bestellung des Ichthyo- logischen Handlexikon zirkulierte unter den An- wesenden, doch konnten sich leider nur wenige entschliessen, dasselbe heute schon aufzugeben. Eine weit grössere Begeisterung herrschte unter den Mitgliedern für das neue Werk ,,Die fremd- ländischen Zierfische“ von Dr. Fritz Reuter. Es liefen noch Nachbestellungen ein, sodass die Abonnentenzahl auf 25 gestiegen ist. Mögen die weiteren Lieferungen sich würdig der ersten an- reihen, so wird der Dank der Liebhaber nicht unterbleiben. Zum Schlüsse brachte noch ein Mitglied die Futtertümpelfrage in Erwägung und wird beabsichtigt, demnächst einige weitere Tüm- pel noch für den Verein zu sichern. Der Vorstand. Tagesordnungen. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Vereinslokal: Restaurant Otto Katt- höfer am Westfalenplatz. Vorsitzender: W. Koblitz, Kronenstrasse 67; Schriftführer: Stadt- sekretär J. Schenzer, Wiemelhauserstrasse 180. Versammlung jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Versammlung am 16. Juni 1911, abends 8% Uhr. Tagesordnung: Beschlussfassung über Haft- pflichtversicherung. Verschiedenes. — Mitglieder, welche Fische an Vereinsmitglieder eintauschen wollen, werden gebeten, Fische mitzubringen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 13. Juni 1911. y2S Uhr Vortrag in der Jugendabteilung über Aufzucht lebend geborener Jungfische. % 10 Uhr in der Vereinssitzung Besprechung über die Aus- stellung. I. A.: Geliner. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag den 15. Juni 1911, abends 9.15 Uhr, im Lokale Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 I. Tagesordnung: 1. Proto- koll-Verlesung. 2. Eingänge. 3. Vortrag von Herrn Willecke über Pflanzenkultur und ihre Verwertung. 4. Verlosung. 5. Aufnahme neuer Mitglieder. 6. Verschiedenes. NB. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Gäste willkommen. J. Müller. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). . Sitzung am Mittwoch den 14. Juni, 9 Uhr abends. Der am 24. Mai wegen Verhinderung des Vortragenden ausgefallene Vortrag „Fremd- ländische Heuschrecken“, findet heute statt. Ferner soll Beschluss gefasst werden über: 1. Be- teiligung an der Gründung eines Verbandes rhei- nisch-westfälischer Aquarien- und Terrarien-Ver- eine zu Düsseldorf. 2. Desgl. Gründung eines Verbandes der C ö 1 n e r Aquarien- und Terra- rien-Vereine. 3. Besuch des Zoologischen Gartens (Insektenhaus). Da zu dieser Sitzung der mit uns befreundete Mülheimer Verein seinen Besuch in Aussicht ge- stellt hat, so ist vollzähliges Erscheinen der Mit- glieder Ehrensache. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Halle a. Saale. „Daphnia“. Nächste Sitzung Freitag den 16. Juni. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Der Vorstand. Mülheim a. Rhein. „Verein für Aquarien- uml Tcrrarien-Freunde“. Vereinslokal: Jean Euler, Windmühlenstrasse. Briefadresse: Carl Simon, Vienzenzstrasse 16/18. Versammlung am 13. Juni, 9 Uhr abends. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Einzahlung der Zeitschriftengelder. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Fragekasten und Verschie- denes. Gäste stets willkommen. A. Schell. Sehöneberg-Berlin. „Argus“. Vors. M. C. Finck, Schöneberg-Berlin, Ebers-Strasse 26. Nächste Sitzung Donnerstag den 15. Juni. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. 5. Vortrag des Herrn Grüttner „Die Zucht und Pflege der Barben“. — Gäste willkommen. Zur gefl. Kenntnis! Für Sonntag den 18. Juni ac„ 4 Uhr nachmittags, ist ein geselliges Beisammensein mit Damen in dem schönen, schattigen Garten unseres Vereinslokales in Aus- sicht genommen und bitten wir um recht rege Teilnahme. - — Tische werden natürlich für uns reserviert. Der Vorstand. Neue Adressen.1) Berlin. „Nymphaea alba“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde (E. V.). Sitzung (Jeru- salemerstrasse 8, Geheimratskneipe) jeden Mitt- woch nach dem 1. und 15. eines Monats. Brief- adresse: M. Reddien, Gross-Lichterfelde 3. Friedbergstrasse 2. Crefeld. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. V. Wilh. Hecker, Tannenstrasse 51. ') Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. ’) 10. — 19. Juni 1911: Wien, „Lotus“. Selbständige Ausstellung in den Sälen der k. k. Gartenbau- gesellschaft, I. Parkring. 15. — 19. Juni: Reichenberg i. B„ „Isis“. „Volks- garten“. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. AI., „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Im „Deut- schen Haus“. 25. Juni bis 2. Juli: Düsseldorf, „Verein für Aqua- rien und Terrarienkunde“. 8. — 17. Juli: Crefeld, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Auf dem „Driessenhof“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeek, „Linne“. 9. — 16. Juli: Hohenstein-Ernstthal. i. S„ „Sagit- taria“ im „Deutschen Krug“. 23. — 30. Juli 191 1 :Hamburq. „Rossm-'isslrr“. Im Zoologischen Garten zu Hamburg. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. AI. „Iris“, Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „AVasscrrosc“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, ,, Verein der Aquarien - und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“. Blumenstrasse 10. 20. — 26. August: Aue i. S„ „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel“. 6. — 17. September: Wen, „Vindobona“. 8.— 10. September: Salzburg. „Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde“. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Scholl'schen Bnchdruckorei, Viktor Kruomcr, Hoilbronn a. X. Weiteres über den Schmetterlingsfisch (Pantodon Buchholzi Peters ). Von J o h. Paul Arnold- Hamburg. Mit einer Abbildung nach einer Originalzeichnung des Verfassers. Wenn wir uns beim Händler Fische gekauft haben, so werfen wir, bevor wir den Deckel der Transportkanne schliessen, noch einen Blick in diese, um uns zu überzeugen, ob die gekauf- ten Fische auch voll- zählig vorhanden sind und sich gesund und munter erweisen ; sind wir mit unseren Schät- zen dann im Hause angelangt, und haben den Deckel der Kanne geöffnet, so versenken wir unwillkürlich wie- der unsere Blicke in die Kanne, um zu sehen, ob auch alles noch am Leben ist, erst dann nehmen wir die Ueberführung der Tiere in die bereit- gehaltenen Aquarien vor. In beiden Fällen sehen wir die Fische von oben. Die mei- sten Fische zeigen in der Bückenansicht nur wenig Verschie- denheiten, der eine ist schmäler, der andere breiter, dieser hat ein spitzes Maul, jener ein stumpfes, auch an der Färbung lassen sich kaum wesentliche Unterschiede erkennen, denn fast durchweg ist der Kücken dunkel gefärbt, zumeist ohne Zeich- nungen, namentlich wenn die Fische in der Transportkanne sich im Zustande der Auf- regung befinden, und nur ein sehr geübtes Auge vermag die einzelnen Arten zu unterscheiden. In unseren Aquarien sehen wir die Fische für gewöhnlich von der Seite, wobei wir die Fami- lien-, Gattungs- und A^tenunterschiede leicht zu erkennen vermö- gen, deshalb sind auch bei fast sämtlichen Ab- bildungen die Fische von der Seite darge- stellt und nur ganz ausnahmsweise finden wir den Fisch selbst oder einzelne Teile, aus einer anderen Perspektive gesehen, abgebildet. Unsere Aquarien sind so eingerichtet, dass wir die Fische in der Seitenansicht vor Augen haben, zur Betrachtung von oben liegt auch keine Veranlassung vor und selbst wenn man seine Pfleglinge einmal aus der Vogelperspektive sehen will, so ist das keineswegs leicht, denn ein gesunder Fisch verschwindet sofort in der Tiefe, sobald man sich mit dem Kopfe über das Aquarium beugt und lässt sieb sobald nicht wieder sehen. Aber unter unseren Aquarienfischen gibt es auch Ausnahmen, die sich in der Bückenansicht ebenso vorteilhaft präsentieren wie von der Beite und zu diesen Ausnahmen gehört Pantodon Buchholzi Pet., Sclimetterlingsfiscli, von oben gesehen. Originalzeielinung von P. Arnold. 398 Job. Paul Arnold: Zehn Jalire Aquarienliebhaber. unser Pantodon Buchliolzi, der Schmetterlings- fisch ! Mit Recht wundert sich daher der Verein „Wasserrose“, Cöln, dass dieser Fisch bisher nur von der Seite abgebildet wurde, während erst die Ansicht des Fisches von oben die Be- zeichnung „Schmetterlingsfisch“ rechtfertige. Ich möchte dazu bemerken, dass ich mich bei meiner ersten Beschreibung dieses Fisches in „Wochenschrift“ III No. 40/41, 1906, ledig- lich durch die Ansicht des Pantodon Buchliolzi von oben bestimmen liess, ihm den Namen „Schmetterlingsfisch“ beizulegen, denn der Ver- gleich des Fisches mit einem Schmetterlinge wird allen denen begreiflich erscheinen, die den Fisch zum ersten Male aus der Vogelperspek- tive sehen, wie ihn die beifolgende Abbildung wiedergibt. Herr Walter Köhler, der den Pan- todon fast gleichzeitig mit mir in den „Blättern“ 1906, Heft 40, Seite 395 — 396 beschrieben hat, nennt ihn ebenfalls den Schmetterlingsfisch, ohne dass wir uns über diese Bezeichnung ver- ständigt hätten, er ist also zu demselben \Ter- gleich gekommen ! Ich muss gestehen, dass ich meine Pantodon ebenso gern und häufig von oben beobachte als von der Seite, und dass ich durch den eigenartigen Anblick der Tiere mit dem wun- dervollen Flossenwerk, den eleganten Beweg- ungen und dem Farbenspiel immer wieder aufs neue begeistert werde. Natürlich gehört Ruhe dazu, die ja jeder Fischliebhaber in höchster Potenz besitzen sollte. Ich hebe die das Aqua- rium bedeckende Glasscheibe vorsichtig ab, aber die Pantodon haben die Bewegung doch bemerkt und sind in die unteren Wasser- schichten geflüchtet, um jedoch bald darauf langsam oder auch mit einer ganz flinken Be- wegung wieder an der Oberfläche zu erscheinen. Sie sind vollständig einfarbig, ganz matt grün- grau ist der Rücken und die flügelartigen Brust- flossen sind durchsichtig hell ohne jegliche Zeichnung, nur auf dem ersten Stachel und auf den Strahlen der Brustflossen sind in Zwi- schenräumen kleine schwarze Striche und Fleck- chen sichtbar. Sobald die Tierchen aber zur Ruhe gekommen sind, ändert sich das Bild. Her Rücken wird dunkelgraugrün und es er- scheinen zwei dunkle Bänder, wie sie in der Abbildung wiedergegeben sind. Oftmals er- scheint der Rücken aber auch durch eine ge- rade Längslinie in zwei Hälften geteilt, dann reichen auf der einen Seite die dunklen Bänder nur bis zu dieser scheinbaren Mittellinie, wäh- rend auf der anderen Seite nicht die Spur einer Bänderzeichnung zu bemerken ist. Für gewöhnlich sind auch die flügelartigen Brust- flossen rings von einem breiten schwarzen Band eingefasst, welches ein farbloses durchsichtiges Mittelfeld umschliesst. Durch diese eigenartige Zeichnung wird die Aehnlichkeit mit einem Schmetterlingsflügel noch erhöht, denkt man sich dabei den Körper des Fisches um die Hälfte verkleinert, so haben wir in der Form einen unserer Nachtschwärmer z. B. den Li- gusterschwärmer vor uns. Die beiden ersten nach vorne gerichteten Strahlen der Bauch- flossen sind sichtbar, wohingegen die beiden anderen durch die Brustflossen verdeckt werden. In der Dämmerung und während der Nacht sieht man die Pantodon in Bewegung, dann schwimmen sie an den Aquarienscheiben auf und nieder, wobei die Brustflossen flügelartig bewegt werden, oftmals sieht man sie auch mit angelegten Brustflossen durchs Wasser gleiten und wie ein Schmetterling mit ausgebreiteten Flügeln nach der Oberfläche des Wassers schwe- ben. Damit die Fische in ihren Bewegungen nicht behindert werden, reichen in ihrem Aqua- rium die Unterwasserpflanzen (Ludwigia) nur bis zur halben Wasserhöhe. Man könnte wohl auch die Pflanzen ganz fehlen lassen, aber ein unbepflanztes Aquarium macht keinen guten Eindruck und auch um das biologische Gleich- gewicht im Aquarium zu erhalten, bepflanze man spärlich mit niedrigen breit blättrigen Pflan- zen. Einige Pistien oder auch kleinere Nym- phaeen sind angebracht, da der Pantodon sich während des Tages gerne unter deren Blättern aufhält, um sich, namentlich im Sommer vor grellem Licht zu schützen. Trotz der Schwierigkeit der Haltung in Bezug auf die Fütterung, sollte dem Pantodon Buchliolzi seitens der Fischliebhaber das grösste Interesse entgegengebracht werden, winkt doch noch die Möglichkeit sich durch Zuchterfolge nicht nur in der Liebhaberwelt, sondern auch hei der Wissenschaft einen unsterblichen Namen zu machen. Ende März 1911. Zehn Jahre Aquarienliebhaber. Plauderei von Joh. P a u 1 A r n old, Hamburg. Mit 1 Originalaufnahme von II. Ehnle und mehreren Abbildungen des Verfassers. (Fortsetzung aus No. 18). „Es wächst der Mensch mit seinen höheren Zwecken“, dieses Sprichwort konnte ich auf Joli. Paul Arnold: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. 399 mich und meine Liebhaberei anwenden, denn schon im Januar des darauffolgenden Jahres sah ich mich im Besitze eines Paares Makro- poden und eines weiteren heizbaren Aquariums. Mit den Makropoden hatte ich anfangs wenig Glück, zuerst hatte ich ein zu altes Männchen, welches zwar schön gefärbt, aber sehr träge war und sich um seine bessere Hälfte über- haupt nicht bekümmerte, dann hatte ich im Tausch für dieses von Knüppel ein jüngeres Männchen erhalten, welches aber derartig rauh- beinig war, dass das Weibchen sich vor ihm nicht retten konnte und schon am folgenden Tage halbtot im Aquarium lag, bis ich schliess- gestellt wurden, und damit sah ich mich vor die Notwendigkeit gesetzt, meinen Bestand um ein weiteres Aquarium zu vermehren, so dass ich nun schon vier Aquarien besass und zwar drei heizbare und ein Kaltaquarium. Das Nächstliegende für mich wäre wohl der Eintritt in einen unserer Hamburger Aqua- rienvereine gewesen, den mir Knüppel auch vorschlug, aber ich hin kein Freund von Ver- einen und wollte mir auch keinerlei Zwang in meiner Liebhaberei auferlegen, deshalb hielt ich mich den Vereinen fern; später habe ich mich allerdings einmal breitschlagen und mich in einem Vereine aufnehmen lassen, aber nur eine lieh ein passendes Pärchen gefunden hatte, welch'es auch nach einigen Wochen zur Fort- pflanzung schritt, die mich in ihren gesamten Phasen geradezu begeistert hatte. Im Februar 1902 machte ich die Bekannt- schaft des Herrn Gossler, welcher damals die grösste Sammlung lebender ausländischer Fische in Hamburg besass. Jeden Sonntag war ich kürzere oder längere Zeit hei ihm, um seine Schätze zu besichtigen und meine Studien zu machen. Seine Anlage liess ich mir bis auf einige Details, vorbildlich dienen. Von Herrn Gossler erhielt ich gleich heim ersten Besuche ein Pärchen Girardinus caudimaculatus, unter welchem Namen diese Fische mir damals vor- Versammlung besucht und darauf meinen Aus- tritt wieder sofort angemeldet. Ich war ego- istisch genug, um mir zu sagen, dass ich die- jenigen Herren, von denen ich lernen und die mir Vorteile bieten konnten, selbst aufsuchen musste und dass diejenigen, die etwas von mir begehrten, mich besuchen konnten, mein Haus stand ihnen jederzeit offen. Bei Herrn Gossler sah ich auch die Fach- zeitschriften ,, Natur und Haus“ und die „Blät- ter“, die ich, wie er mir sagte, haben müsste, um auf dem Laufenden zu bleiben, weshalb ich auch auf beide Zeitschriften abonnierte, nachdem ich „Nerthus“ schon seit einiger Zeit durch meinen Vater erhalten hatte. Um mich Abbild. 4. Heterogramma corumbae Eigenm. <£• Ward., rechts Männchen, links Weibchen. Zeichnung von F. Arnold. (Ans „Blätter“ 1909). 400 Job. Paul Arnold: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. weiter auch wissenschaftlich auszuhilden, — denn ich nahm die Liebhaberei sehr ernst, hatte ich doch bald herausgefunden, dass der Sache eine grosse Zukunft beschieden sein müsse und dass dem eifrigen Liebhaber hier ein grosses Feld erfolgreicher Tätigkeit offen stehe, — besuchte ich häufiger unsere Stadt- bibliothek und vertiefte mich dort in die vor- handenen Fischwerke; auch fing ich damals schon an, mir seil »st Fachliteratur anzuschaffen. In jene Zeit fiel auch meine Bekanntschaft mit Herrn W. Schroot, Hamburg, der mir als Autor verschiedener Abhandlungen über Fische nicht ganz fremd war. Seine reichen prak- tischen Erfahrungen als Fischpfleger und seine wissenschaftlichen Kenntnisse, mit denen er mir in liebenswürdigster Weise zur Seite stand, waren von grossem Vorteil für mich und unser freundschaftlicher Verkehr gestaltete sich zu einem sehr lebhaften. Auf der beschrittenen Bahn ging es nun Aveiter, ich sah bei meinen Besuchen bei Stüve, Knüppel und anderen hiesigen Händlern, deren Bekanntschaft ich im Laufe der Zeit machte, alle möglichen exotischen Fische, die ich mir zulegte, und bald hatte ich eine ganze Anzahl von Arten in Pflege, die in 14 kleineren Aqua- rien untergebracht waren, denn fast jede neue Art, die ihren Einzug bei mir hielt, machte, sofern ich Zuchtversuche damit machen wollte, die Anschaffung eines neuen Aquariums zur Notwendigkeit. Ausser der Heizung und der sachgemässen Einrichtung der Aquarien, hatte ich mein besonderes Augenmerk auf die Fütte- rung meiner Lieblinge gerichtet und kam im Laufe der Zeit zu der Ueberzeugung, dass nur natürliches Futter die Tiere dauernd in guter Verfassung erhalten könnte. Anfangs ging ich seihst auf die Futtersuche, holte mir Daphnien, Cyclops, Wasserasseln, Mückenlarven und was sonst das Wasser an Futtertieren noch birgt; auch Regenwürmer, die ich grösseren Fischen mit Vorliebe verfütterte, sammelte ich in grösse- ren Mengen. Nach einiger Zeit aber fand ich heraus, dass ich meine Zeit besser verwerten konnte und dass die persönliche Heranschaf- fung des Futters mir ebensoviel Kosten, oft- mals noch mehr, verursachte, als Avenn ich mir das lebende Futter ins Haus bringen liess. Die betreffenden Futterlieferanten hatten ihre guten Fundstellen, die sie natürlich geheim hielten, waren mit den besten Fanggeräten ausgestattet und lieferten mir ungleich mehr, als Avas ich oft nach stundenlangem Tümpeln mit nach Hause brachte. Immerhin war die eigene Futterbeschaffung für mich sehr belehrend ge- wesen, denn ich wusste, avo und unter A\-elc-hen Verhältnissen die Tiere lebten und studierte an der Natur. Auf diese Weise wurden mir auch \riele Fehler klar, die ich gemacht hatte und ich wurde auf die natürliche Anlage meiner Aquarien immer mehr hingeführt, sollten diese doch einen Ausschnitt aus der Natur der Ge- wässer in möglichster Treue wiedergeben. Wäh- rend ich in der ersten Zeit alle Exkremente der Fische sowie Futterreste fast täglich mit- telst Saughebers entfernt hatte, liess ich jetzt die Aquarien möglichst unberührt, denn die Wechselbeziehungen ZAvischen Tieren und Pflan- zen im Aquarium waren mir bald klar geAvorden und ich konstatierte, dass die Pflanzen sich Aveit besser entwickelten, seitdem ich nicht mehr mit dem Saugheber ängstlich hinter den Fischen stand. Für die Futtermenge hatte ich bald das richtige Mass herausgefunden, so dass Futterreste fast niemals A'orhanden waren, na- mentlich in Bezug auf die Verfütterung leben- der Daphnien wurde ich sehr A'orsichtig, denn es war mir verschiedentlich passiert, dass diese Kruster in dem warmen Wasser schnell abge- storben Avaren und dann durch ihre Verwesung das Wasser A’erpestet hatten. Der Winter lOO'JTl machte mir hinsichtlich der Futterbeschaffung A'iele Sorgen, da ich oft- mals weder durch Geld noch durch gute Worte lebendes Futter erhalten konnte. Da musste ich denn zu geschabtem rohen Rindfleisch meine Zuflucht nehmen, und nur diejenigen Fische, Avelche trotz Hungers das Fleisch hart- näckig verschmähten, in erster Linie meine Scheibenbarsche, bekamen gelegentlich einige Daphnien oder ein Stückchen Regenwurm. Da- mals gab es im Handel noch keine roten Mückenlarven während des ganzen Winters, die uns jetzt aller Futtersorgen überheben. Ich hatte vom Anfang an alle Kosten, welche mir meine Aquarienliebhaberei verur- sachte, auf geschrieben und fand am Schlüsse des Jahres, dass nur ein Posten Ausgaben vor- handen waren, denen keinerlei Einnahmen gegen- überstanden. Die Neuanschaffung so vieler Aquarien und Fische, die teuren Heizungs- kosten, die Futtergelder, Fachzeitschriften und Avas sonst alles drum und dran hing, dieses liess mir doch die Liebhaberei als sehr kost- spielig erscheinen und als berechnender Kauf- mann dachte ich darüber nach, auf Avelche Weise ich zum Wenigsten einen Teil dieser Carl Aug. Reitmayer: Der Futtertümpel. 401 ■ Kosten decken konnte. Zunächst trachtete ich, die von mir gezüchteten Fische an den Mann zu bringen und fand im Frühjahr, als die „Sai- son“ wieder begann, auch einige Händler, die mir die Nachzucht zu verhältnismässig guten Preisen abnahmen. Doch auch das befriedigte mich noch nicht, ich hatte in meiner Jugend das Beobachten gelernt und verstanden, das was ich beobachtet hatte, auch wiederzugeben, auch im Zeichnen nach der Natur war ich nicht der Schlechteste gewesen und so wollte ich denn in meiner Liebhaberei meine Kenntnisse und Fähigkeiten verwerten. Hans Stüve und auch Herr Schroot rieten mir, meine Beobach- tungen in den Fachzeitschriften zu veröffent- lichen, und ich begann mir zu diesem Zwecke Aufzeichnungen zu machen. Ich hatte mir fest vorgenommen etwas besonderes zu leisten und nicht nur die Sucht nach schnödem Mammon, sondern vor allem der Ehrgeiz war die Trieb- feder auf der eingeschlagenen Bahn vorwärts zu streben. (Fortsetzung folgt). Der Futtertümpel. (Als Anleitung für Anfänger). Von Carl Aug. Reitmayer, Wien. (Mit 2 Originalaufnahmen von Jos. Klemendc). (Schluss). Solche Tümpel können wir überall auf unseren Spaziergängen in Wäldern und Auen antreffen. In Auen mit ihrem Wasserreichtum besonders. Hier sind sie einige Monate lang mit Wasser gefüllt, das allmählich verdunstet oder vom Boden aufgesogen wird und liegen die übrige Zeit des Jahres hindurch trocken. Als Typus eines solchen Krustazeentümpels kann ich mei- nen Lesern einen im Bilde vorführen. Ich will ihn mit einigen Worten charakterisieren. Er befindet sich im Wiener Prater, bekannt- lich einem herrlichen im Weichbild der Kaiser- stadt gelegenen grossen Augebiet ; ist daselbst am Bande eines toten Donauarmes, dem Heu- stadelwasser, gebettet, von dem er nicht direkt, sondern im Wege der Kommunikation das Wasser erhält. So wie in dem genannten stag- nierenden Donauarm im Frühjahr das Wasser zu steigen beginnt, sickert auch vom Grunde des Tümpels Wasser empor, bis es ihn ganz erfüllt; es behält dann mit dem Hauptwasser stets gleiche Standhöhe, d. h. fällt und steigt mit diesem. Nur bei jäher Schneeschmelze und nach heftigen anhaltenden Begengüssen, die gewöhnlich in den Donauniederungen Ueber- schwemmungen im Gefolge haben, und auch die vielen kleinen Gewässer des Praters rasch zum Steigen bringen, schwillt auch das er- wähnte Heustadelwasser plötzlich an, geht über seine Ufer hinaus und ergiesst sein Wasser auch in den Tümpel, ihm so auf direktem Wege Wasser zuführend. Kaum ist durch die aufsteigende Nässe das Erdreich im Tümpel feucht geworden, so be- ginnt auch ein spärlicher Pflanzenwuchs sich zu zeigen. Aus dem kurz vorher noch ganz trocken und kahl daliegenden Boden spriessen kleine Blattkeime von Froschlöffel, schiessen Riedgrashalme empor und zieht sich der Rasen vom Ufer langsam gegen die Mitte. Winter- knospen von Tausendblatt, die zufällig da- hineingekommen, entwickeln sich und an der Oberfläche des Wassers zeigen sich die ersten Wasserlinsen. Und gleich mit dem Wasser kommt auch tierisches Leben zur Entfaltung. Da erwacht, was alles unter der weichen Schneedecke im modernden Laube Winterschlaf gehalten, kom- men hervor Spinnen, Asseln und Milben, Lar- ven und Käfer aller Art, dazwischen ver- schiedene Schnecken u. dgl. m. Vor allem aber sind es die Muttertiere von Cyclops, Daphnien und Cypris, alles kleine Ivruster, die sich so schnell vermehren, dass bald der ganze Tümpel von ihnen in mehreren Gene- rationen erfüllt ist. Das ist dann das richtige Futter für unsere Fischbrut. Wohl sieht man unter dieser pelagischen Tierwelt noch anderes, wie die glashellen Larven der Büschelmücke, die charakteristischen an der Oberfläche des Wassers hängenden Larven der Stechmücke, hauptsächlich aber bleiben Ivrustazeen der In- halt des Tümpels. Naht der Sommer heran mit seinen heissen Tagen, wo die Erde gierig jedes WaSsertrüpf- chen aufsaugt, wo die Niederschläge aber immer spärlicher werden, dann verschwindet in unse- rem Tümpel auch allmählich das Wasser wieder, bis eines Morgens auch der letzte Rest dahin ist und der Tümpel wieder völlig trocken liegt. So zeigt ihn das andere Bild. Dann kommt zum Vorschein, was als Bodenschicht am Grundi desselben sich findet, moderndes Laub, ver- faulende Pflanzenreste, Reisig und dünnes Lese- holz, wie es vom Wind hineingetragen wurde. Der Herbst vergeht, der Winter bricht herein und deckt mit Schnee den Tümpel zu und Frühling muss es erst wieder werden, bis abermals Wasser im Tümpel sich zeigt. 402 E. E. Leonhardt: Die Cypriniden. Aus derartigen Wässern, die, wie man sieht, keine Fische enthalten und nur zeitweise den Besuch von Unken und Fröschen und Sala- mandern erhalten, kann man ohne Gefahr für seine Fischbrut Krustazeen holen. Vorsicht ist aber trotzdem geboten. Für Anfänger habe ich diese Zeilen gedacht ; ich kann jedoch die Bemerkung nicht unter- drücken, dass, wer mit dem Futterfang nicht recht umzugehen weiss, oder wer in der Sache ganz Neuling ist, besser tut, sich bei einem erfahrenen Freunde Rats zu erholen, anstatt auf eigene Faust zu versuchen. Denn nirgends, glaube ich, sind Winke und Ratschläge so er- wünscht und ist Anleitung und Unterweisung so von nöten als bei der Aquarienpflege, will man sich nur halbwegs vor Schaden bewahren. Das sollen nur einige Bemerkungen über den Futtertümpel im allgemeinen sein ; in einem zweiten Aufsatz will ich näher darauf eingehen und auch über den Fang, den Transport und die Verfütterung der Krustazeen einige Worte verlieren. Die Cypriniden.') Von E. E. Leonhardt. Ein äusserst dankbares Feld für unsere Be- tätigung eröffnet sich, wenn wir zu den Karpfen- ähnlichen ( Cyprinidae ) übergehen, die in ihren heimischen Formen mit wenigen Ausnahmen für das Aquarium geeignet sind, wenn sie auch nicht alle gleich empfehlenswerte Pfleglinge sind. Sehen wir vom Karpfen ( Cyprinus carpio L.) und der Karausche ( Carassius vulgaris Xilss.) ab, die zwar ausdauernde Aquarienbewohner sind, aber nie im Becken zur Fortpflanzung schreiten und auch sonst nichts des Interes- santen bieten, so ist die aus China stammende Karausche, der Goldfisch ( Caras- sius auratus Bleek.), ein Fisch, der ob seiner Farbenpracht eine Zierde jedes Aquariums ist. Die weiss, gelbrot , blutrot oder schwarz gefärbten und gefleckten Tiere beleben das Wasser so ausser- ordentlich, sind so bescheiden in ihren Ansprüchen, dass es wirklich zu bedauern ist, wenn sie heute etwas aus der „Mode“ gekommen sind. Hat man ein grösseres Aquarium zur Verfügung und bringt dessen Wassertempe- ratur auf 20 — 25 Grad C., so kann man im Mai bis Juni auch das Ablaichen beobachten, dem ein energisches Treiben der Weibchen seitens der Männchen vorangeht. Die an Wasserpflanzen haftenden Eier werden mit diesen heraus- genommen und in besonderen Becken mit gleicher Wassertempe- ratur zum Ausschlüpfen gebracht. Ich will nicht der Pflege und Zucht jener absonderlichen Miss- gestalten das Wort reden, wie sie die Chinesen aus dem wohl- geformten Goldfisch gezogen haben und wir sie heute als 1. Wasserspinnc (Argyroneta aquntica). 2. Bitterling (Rhodens amarus) 9 mit Legerölire. 3. Malermuscliel (Unio piclontm) . 4. Kleine Wasserlinse (Lenma minor). Zeichnung von Juli. Tlmmm. (lllustrationsiu'obe aus Leonhardt, das Süsswasseraijuarium). ’) Textprobe aus dem trefflichen Werkelten Leonhardt, Das Süsswas- seraquarium. Naturwissenschaft!. Wegweiser. Serie A. Bd. 23. Verlag Strecker & Schröder, Stuttgart (1911). Preis broch. 1 M. Rudolf Schweizer: Allerlei aus dem Vipernterrarium. 403 r Schleier-, Eierfisch, Teleskopauge, Himmels- gucker kennen, obgleich diese Tiere schon um deswillen unsere ganze Aufmerksamkeit erregen müssen, weil sie zeigen, bis wie weit die Natur dem gewalttätigen Eingreifen des Menschen unter gewissen Umständen nachgeben kann. Ich gedenke hierauf später in einer besonderen Arbeit einzugehen. Eine farbenprächtige Karpfenart ist die El- ritze unserer Bäche ( Phoxinüs laevis Ag.), die, einmal an stehendes Wasser gewöhnt, sich darin recht gut erhält und so zahm wird, dass sie Fliegen aus der Hand frisst. Ein Prachtfisch in jeder Hinsicht ist unser Bitterling ( Rhodeus amarus Ag.), der es sowohl hinsichtlich seiner Schönheit als im Hinblick auf die Eigenart der Brutpflege mit jedem ausländischen Fisch auf nimmt. Das weibliche Tier bringt nämlich mit Hilfe einer zur Laich- zeit sich stark verlängernden Legeröhre die Eier in die Atemhöhle der Fluss- oder Teich- muscheln ( Unionidae ), von wo aus die Jung- fische das freie Wasser gewinnen. Dafür rächt sich die Muschel, indem sie die eigenen Jungen zwar in ihren Kiemen ausschlüpfen lässt, sie dann aber ausstösst. Die junge Muschel lässt nun einen Byssusfaden im Wasser flottieren, bleibt dieser an einem zufällig vorüberschwim- menden Fische hängen, so klettert die Muschel an ihm empor und beginnt auf der sie über- wuchernden Fischhaut ein 2 — 3 Monate wäh- rendes Schmarotzerleben (als sogenanntes Glo- chidium). Zur erfolgreichen Bitterlingszucht sind also lebende, nicht zu grosse Muscheln der gedachten Arten in das Aquarium zu bringen; da diese aber den Boden durchpflügen und das Wasser stark trüben, sperrt man die eine Aqua- rienhälfte mit einem quer gestellten Glasstreifen ab und füllt den mit Muscheln zu besetzenden Teil nur mit Sand auf. Tote (dauernd klaffende) Muscheln sind schleunigst zu entfernen, da ihre Fäulins das Wasser verpestet. Gern hält man im Aquarium ferner den silberstrahlenden Ukelei ( Alburnus lucidus Heck.), die Alandblecke ( A . bipundatus L.) und das Moderlieschen ( Leucaspius delineatus v. Sieb.); auch die beiden Peitzgerarten ( Mis - gurnus fossilis Lacep. und Cobitis taenia L.) sind gern gesehene Gäste; jedoch empfehlen sich nur kleinere Tiere von ihnen, da sie sich gern in den Sand einwühlen und Wassertrü- bungen verursachen. Der Schlammpeitzger ( C . jossilis) ist seiner Darmatmung wegen inte- ressant, sie befähigt ihn, auch in sehr schlam- migem und unreinem Wasser lange Zeit aus- zuhalten. Er nimmt atmosphärische Luft von der Wasseroberfläche auf, verschluckt sie und stösst aus dem After die abgeschiedene Kohlen- säure in grossen Blasen aus. Ob es richtig ist, dass er durch lebhaftes Umherschwimmen den bevorstehenden Witterungswechsel anzeigt, ist noch nicht zweifelsfrei nachgewiesen. Wahr- scheinlich ist der bei schwülem Wetter, be- sonders bei Gewitterneigung eintretende Sauer- stof fschwund im Wasser die naheliegende Ur- sache der Unruhe, das Tier muss dann eben atmosphärische Luft aufnehmen und dazu an die Oberfläche kommen. Die Schmerle ( Nema ■ chilus barbatula L.) ist wegen ihres Sauerstoff- hungers wenig zur Pflege im Aquarium ge- eignet. Allerlei aus dem Vipernterrarium. Von Rudolf Schweizer, Basel. III. Ueber die Bisswirkung von Vipern und überhaupt Giftschlangen gegenüber ungiftigen Schlangen habe ich im Laufe der letzten Jahre einige Beobachtungen gemacht, die, wenn sie im wesentlichen auch nichts neues bringen, immerhin für diesen und jenen von einigem Interesse sein dürften. Ungiftige Nattern, z. B. Ringel- und Wür- felnattern, starben nach dem Biss von Sand- oder Aspis-Vipern regelmässig ziemlich schnell, oft unter krampfartigen Erscheinungen. Unter sonderbaren Umständen verendete eine grosse, über meterlange Eidechsennatter ( Coelopeltis monspessulana Hermann) an dem Biss einer der genannten Vipern. Am Morgen war das Tier noch gesund und munter; mittags, als ich nach Hause kam, lag es langausgestreckt, zum Teil auf dem Rücken liegend, im Terra- rium, das ausserdem noch zwei Sandottern und fünf Aspisvipern beherbergte. Den Vor- gang des Beissens selbst konnte ich also nicht beobachten. Dennoch konnte es keinem Zwei- fel unterliegen, dass die Eidechsennatter von einer der Ottern gebissen war; was sonst hätte den so plötzlich veränderten Zustand des Tieres herbeiführen können? Wahrscheinlich hatte die grosse und lebhafte Natter durch ihr ewiges Umherkriechen den Zorn der ruheliebenden Vipern erregt. Die erstere war nun aber nicht tot, wie ich zuerst glaubte. Als sie aus dem Terrarium genommen wurde, war sie ziemlich steif und völlig bewegungslos. Ich legte sie 404 Kurt Hart lieh: Zur Würdigung des Schulaquariums. auf ein Fensterbrett und suchte nach etwaigen Verletzungen, konnte aber nichts derartiges finden. Dagegen schienen die Strahlen der mittäglichen Sommersonne, denen das Gesims z. T. ausgesetzt war, die Lebensgeister des Tieres wieder anzuregen. Ganz langsam, ohne zu züngeln und ohne den Kopf von der Unter- lage zu erheben, kroch die Natter umher; es war so eine Art schlaftrunkenes, bewusstloses Yorwärtsgleiten. Dieser Zustand hielt den ganzen Nachmittag an. Noch abends sechs Uhr gab das Tier bei Berührung Lebenszeichen von sich und „ging um“. Ueber Nacht brachte ich die Schlange in ein besonderes Terrarium, das ich zum Ueberfluss noch ein wenig heizte; am folgenden Morgen war aber die Eidechsen- natter, die ich über ein Jahr lang gepflegt und erfolgreich überwintert hatte, tatsächlich tot. Das Gift wirkte in diesem Fall also nur langsam. Dagegen wurde eine kleinere, nur etwa 80 cm lange Eidechse onatter mit einer Viper ( Vipern aspis Linne) rasch fertig. Die Natter hastete einer Zauneidechse nach, er- wischte dabei eine etwa GO cm lange Viper gerade ungefähr in der Mitte des Körpers und kaute in der bekannten Weise mehrere Minuten lang an ihr herum. Die Otter, allerdings ein nicht besonders kräftiges Exemplar, wehrte sich nicht, sondern suchte nur zu entfliehen; aber schon in drei oder vier Minuten gab sie kein Lebenszeichen mehr von sich. Vom Ver- schlingen wollte nun die Eidechsennatter aber nichts wissen, sondern sie liess die tote Schlange los und packte mir nichts dir nichts eine Sand- otter ( Vipern ammodyies Linne), die daneben lag. Da ich damals aber nur zwei solcher be- sass, verscheuchte ich den Meuchelmörder schleu- nigst und nahm die Aspis aus dem Behälter heraus; sie war und blieb tot. Gegen ihr eigenes Gift scheinen die Vipern immun zu sein. Wenigstens spricht die fol- gende Beobachtung dafür, die mein Bruder und ich vor einiger Zeit auf einer Otternjagd machten. Eine grosse (gegen 70 cm lange) | Aspisviper biss sich, als sie mit einem Spazier- : stock gegen die Erde gedrückt und auf diese 1 Weise am Entfliehen verhindert wurde, in j ihrer Wut mehrmals (ich glaube dreimal) I hintereinander in die hintere Hälfte ihres eige- nen Körpers. Trotzdem die Bisse so kräftig j waren, dass das Tier jedesmal sekundenlang I mit den Zähnen hängen blieb und sie I nur mit Mühe wieder losreissen konnte, zeigten ; sich doch keinerlei nachteilige Folgen im Be- finden der Viper. Was die gegenseitige Immunität oder Nicht- Immunität der Vipern unter sich anbetrifft, so habe ich darüber bis jetzt nur eine einzige ] Beobachtung gemacht, die sich wieder auf Sandotter und Aspisviper bezieht. Ein Exem- i plar letzterer Art verendete nach dem Biss 1 einer Sandviper innerhalb einer Viertelstunde. ! Dabei ist aber zu bemerken, dass es sich um eine ganz junge, kaum 80 cm lange Aspis handelte, während die Sandotter mehr als doppelt so lang war. Wäre das Grössenver- hältnis der beiden Tiere ein anderes gewesen, d. h. wäre die Viper gleich gross oder grösser gewesen als die Sandotter, so würde der erste- ren der Biss möglicherweise gar nichts ge- schadet haben, da die beiden Arten ja so nahe verwandt sind. fr Das Sch u Ivi varium. D “S0‘&o$3o$3C30°$o=$ooir;oJo b Zur Würdigung des Schulaquariums. Von K u r t H a r t 1 i c h, Dresden. Mit Aufnahmen von Dr. E. Bade, P. Ungar u. a. (Schluss aus No. 22). In gleicher Weise nehmen die Muscheln durch ihren eigenartigen Bau und ihre Lebens- weise das Interesse der Schüler gefangen. Ganz besonders fesselt die Schüler die Nahrungs- aufnahme und die interessante Fortbewegung der Muschel. Wie lehrreich ist es ferner für die Schüler, die Entwicklung der Stechmücke zu beob- achten. Die im Freilandbecken gesammelten Eierkähnchen werden in das Zimmerbecken gebracht. Die Schüler beobachten das Aus- schlüpfen der Larven, sehen, wie aus diesen a b Eier a) von Anopheles, b) Eierkäbnclien von Culex. monströse Puppen werden, aus denen dann die zierlichen Mücken hervorwachsen. Kurt Hartl icli: Zur Würdigung des Schulaquariums. 405 Wie fesselnd ist es ferner für die Schüler, gefrässige, zolllange Ungeheuer im Aquarium umherschwimmen zu sehen und zu beobachten, ’Lihellenlarve, Aeschna. (Aus „Blätter“ 1908). dass diese argen Räuber .Wasserkäfer oder Li- bellen werden. Mit Interesse beobachtet der Schüler, dass kleine Röhren aus Pflanzenstoffen, Sandkörn- chen oder Schneckenhäusern ,, lebendig“ wer- den, und er erkennt in ihnen Larven und Schutzgehäuse verschiedener Arten der Köcher- fliege. Bewunderung zollen die Schüler der Was- serspinne. Sie beobachten sie beim Bau ihres Luftschlosses, der zweckmässigen Taucherglocke. Sie sehen den Eikokon entstehen und nach Wochen diesem Dutzende winziger Spinnen entschlüpfen. Eine Vorstellung von wunderlichen Moeres- bewohnern, den Seerosen, erhalten die Schüler beim Betrachten des Süsswasserpolypen. Ge- Süsswasserpolyp, Hydra grisea. Aufnahme von H. Geyer. (Aus „Blätter“ 1910). rade dieses Tier nimmt das Interesse der Schü- ler in hohem Masse in Anspruch. Unumwunden gestehen sie, dass sie in diesem Süsswasser- polypen weder ein Tier noch einen so argen Räuber geahnt hätten. Die Schüler beobach- ten die Wirkungen der Nesselarme und ge- winnen eine Vorstellung vom Tintenfisch und von ausgestorbenen oder sagenhaften mit meter- langen Fangarmen versehenen Seeungeheuern. Hochinteressant ist den Schülern am Süss- wasserpolyp die bequem zu beobachtende Ver- mehrung durch Knospung. Sie erfahren aber und beobachten auch, dass bei schlechten Exi- stenzbedingungen— Nahrungsmangel und Kälte — - die vegetative Vermehrung durch die in der Anlage weniger Baustoffe benötigende ge- schlechtliche Vermehrung verdrängt wird. Beobachtungen am grünen Süsswasserpolyp bieten Anlass zu kurzer Aussprache über Sym- biose, „eines auf gegenseitiger Ausnutzung ba- sierten Zusammenlebens zweier heterogener Or- ganismen“. Die Schüler beobachten und bestaunen im Schulaquarium wohl auch einmal den Kampf ums Dasein unter den vielgestaltigen Wasser- Dytiscus latissimus L. ( Breit rand) $ . Originalaufnahme von Dr. E. Bade. bewohnern. Wasserkäfer, Ruderwanzen, Rük- kenschwimmer, Wasserskorpione, Egel, Mil- ben, Mücken- und Fliegenlarven beobachten sie in Betätigung ihres räuberischen Handwerks. Das Schulaquarium gibt den Schülern ferner Gelegenheit, im Laufe der ganzen Schulzeit eine grosse Menge unserer einheimischen Fische beobachten und kennen zu lernen. 406 Kurt Hartlich: Zur Würdigung des Schulaquariums. Wasserschlauch, Utricularia vulgaris. Aufnahme von A. Reitz. (Aus „Blätter“ 1910). Besonders zeigt das Schulaquarium den Schülern, wie der Stichling ein Nest baut, gleich kunstvoll dem Neste eines Vogels, wie er die Jungen pflegt und hütet mit rührender Liebe und bewundernswerter Todesverachtung. Eine Bitterlingszucht gibt Gelegenheit zur Beobachtung, wie das Weibchen mittels einer zentimeterlangen Legeröhre die Eier in die Malermuschel, gleichsam wie in eine Wiege legt. Diese Beobachtung bietet willkommenen Anlass zur Belehrung über das höchst merk- würdige Wechsel Verhältnis zwischen Muschel und Fisch, indem die Schüler erfahren, dass die Muschel auch ihrerseits ihre Jungen dem Fische anvertraut. Alle diese Beispiele zeigen zur Genüge, in wie vielseitiger Weise das Schulaquarium Ge- legenheit zu unterrichtlich wertvollen Natur- beobachtungen bietet. Und doch betrafen alle diese Beispiele nur Beobachtungen an den tierischen Bewohnern des Aquariums. Nicht minder reiches und interessantes Beobachtungs- material bieten die Pflanzen des Aquariums. Infolge beschränkten Raumes mus sich mir es jedoch versagen, mögliche Beobachtungs- boispiele in gleicher Ausführlichkeit anzuführen. Nur einige mögen folgen. Die Schüler lernen durch Schulaquarien eine Menge Sumpf- und Wasserpflanzen zunächst überhaupt einmal kennen. Die Beobachtung des an den Wasserpflanzen aufperlenden Sauerstoffes wird Ausgang einer Belehrung über Assimilation, deren Abhängig- keit von der Stärke des Lichtes in der massigen oder reichlichen Sauerstoff- produktion erkannt wird. U eberreiches Beobachtungs- material bieten die Aquarien- pflanzen in ihrer Charakteristik als Wasserpflanzen. Neu ist den Schülern die Beobachtung, dass unsere hei- mische Wasserflora auch einige immergrüne Vertreter besitzt. Die Schüler beobachten Pflanzen ohne wirkliche Wur- zeln und erkennen an diesen wurzelähnlichen Gebilden in- folge Fehlens der wertvollen Wurzelhaare nur deren Be- deutung als Haftorgane. Beobachtungen am Schul- aquarium vermitteln die Er- kenntnis, dass der weit grösste Teil der Wasserpflanzen aus triftigen Gründen sich auf vegetativem Wege vermehrt, und lässt 1. Frucht der Wassernuss, Trapa natans. 2. Keimende Nuss, k = Keimblatt. (Aus „Blätter" 1910). Monatsbericht des Verbandes der Alten Herren des Magdeburger Scliitlervereins für Naturkunde. 407 die Schüler die Arten dieser ungeschlechtlichen Fortpflanzung erkennen. Auf Grund wieder anderer Beobachtungen machen die Schüler Bekanntschaft mit amphi- bischen Pflanzen oder pflanzlichen Amphibien. Interessant ist den Schülern zu beobachten, wie der Wasserschlauch seine Reusen auslegt, um kleine Wassertiere zu fangen. Ein Ver- treter der fleischfressenden Pflanzen ist dadurch den Schülern bekannt geworden. Die Schüler beobachten die staunenswerte Vermehrung der Wasserpest und verstehen ihren wunderlichen Namen. Ein Vergnügen bereitet ihnen die interes- sante Keimung der Wassernuss. Sie lernen den giftigen Wasserschierling kennen und bewahren sich und andere vor Schaden. Ja, selbst der „hässliche“ Schlamm im Aquarium wird von den Schülern unter Zu- hilfenahme eines Mikroskopes respektvoll als „wundervoller“ Schmutz bestaunt. Damit komme ich zum Schlüsse meiner Ausführungen. Wir müssen bekennen: Ueber reich sind die Beobach- tungsmöglichkeiten am Schul- aquarium, und nicht zu viel ist behauptet, wenn wir das Aqua- rium als vollkommenstes Lehr- mittel für den biologischen Unterricht ansprechen. Versäu- men wir daher nicht, wo es n u r möglich ist, dem Aquarium Ein- gang in die Schulen zu verschaf- fen, ein jeder von uns und — jeder Verein! Monatsbericht tles Verbandes der Alten Herren des Magdeburger Schülervereins für Naturkunde. No. 12. Dezember lülO.1) 253. Sitzung des M. S. V. f. N. am 1. Dezember 1910. Anwesend: Herr Oberlehrer Moosmann als Gast, 13 Mitglieder, 3 A. H. A. H. Nach der Proto- kollverlesung und einer Aussprache über die Weih- nachtsfeier werden Knoppe und Domrner als Mit- glieder in den Verein aufgenommen. Von Herrn Dr. Rabes war ein Buch: „Kinder äugen in der Natur“ und von Herrn Dr. Stolz das Werk: „Elemente des Pflanzenbaues“ gesitftet worden. Beiden Spendern herzlichen Dank! Der Vorsitzende wies auf den Vortrag des Herrn Dr. Hoff in der Aula ') Abdruck versehentlich sehr verspätet ! Die Redaktion. der Augustaschule über die Pflanzenwelt Afrikas hin. Nach Schluss der von der vorigen Sitzung noch offenstehenden, lebhaften Diskussion über komprimierte Gase redete Bahn an der Hand von 25 Lichtbildern über den Mond. Dem interes- santen Vortrage folgte eine kurze Diskussion, in der Herr Oberlehrer Moosmanns darauf hinwies, dass der zum Vortrag gebrachte Stoff zur Fül- lung von einem ganzen Vortragszyklus gereicht hätte. 254. Sitzung am 8. Dezember 1910. Anwesend 13 Mitglieder, 4 A. II. A. II. Das Weihnachtsfest wurde auf Dienstag den 27. Dez. festgelegt, als Festlokal wurde das alte Stadt- missionshaus gewählt. Der Vortrag des Herrn Dr. Hoff war von vielen Vereinsmitgliedern be- sucht worden. Kuhlbars legte die Leitung der Jugendabteilung nieder, an seine Stelle wird Schmidt gewählt. Nach einigen weiteren ge- schäftlichen Angelegenheiten fuhr Bahn in seinem interessanten Vortrage über den Mond fort. Er behandelte die verschiedensten Probleme über eine Mondatmosphäre, über Wasser und Lebewesen auf ihm, und scliloss mit einer Vor- lesung aus einem zwar sehr spannenden, aber wenig exakten Buche über einen Besuch auf unserem Erdtrabanten. 255. Sitzung am 15. Dezember 191U. Anwesend : Herr Oberlehrer Dr. Krüger, 1 Gast, 12 Mitglieder und 2 A. H. A. H. Herr Professor Johannes Walter stiftete dem Verein einen Kor- rekturabzug seines Werkes: Geologie Deutsch- lands. Dem frdl. Spender herzlichen Dank! Beume stiftete aus der bekannten Unionsbib- liothek den Band: Aquarium und Terrarium. Beume und Schmidt wurden als Vertreter des aktiven Vereins bei der Generalversammlung des Alte Herren-Verbandes am 29. Dezember gewählt. Otto Kühne erklärte unter frdl. Hilfe unseres Protektors dem Verein die im Mondvortrage noch nicht ganz klar gewordene Ekliptik an der Hand von zwei Modellen der Realschule. Schmidt redete (mit verschiedenen Experimenten) über Ka- lium und Natrium. Während der Sitzung ent- stand noch eine Diskussion über das Gähnen, zu der Herr Dr. Krüger einige aufklärende Worte sprach. Am Sonntag den 18. Dezember fanden in der Wohnung des Vorsitzenden Schmidt, Hasselbach- strasse 10, vormittags y2l 1 Uhr, für die Jugend- abteilung ein Lichtbildervortrag über H elgo- 1 a n d , einige Experimente über Magnetismus und eine kurze Ficlelitas statt. Der Besuch war gut. 256. Sitzung am 22. Dezember 1910. Anwesend: 9 Mitglieder, 4 A. H. A. II. Die Sitzung, welche in der Privatwohnung des A. II. Porree stattfand, machte uns mit vielen Wurzeln, Rinden und Blättern, mit Fetten, Harzen und tierischen Erzeugnissen der Pharmacognosie be- kannt. An der Hand seiner reichhaltigen Samm- lung erläuterte der A. FI. Porree die offiziellen und auch die absoluten Heilmittel in zwangloser Auswahl und beantwortete ausführlich alle aus dem Hörerkreise an ihn gestellten Fragen. Hof- fentlich werden dieser interessanten Sitzung im Frühjahr mehrere ähnliche folgen. Am Dienstag den 27. Dezember 1910, abends 6 Uhr, feierte der aktive Verein gemeinsam mit dem A. II. -Verband im alten Stadtmissionshaus das diesjährige Weihnachtsfest. Die von 22 Per- sonen besuchte Veranstaltung nahm einen har- monischen, allseits befriedigenden Verlauf und gab den A. II. A. II. Gelegenheit, die jüngeren Mit- glieder des Vereins einmal näher kennen zu lernen. Lübeck, Magdeburgs 'rakau, Heynecks Gärtnerei. 408 Literatur. — Kleine Mitteilungen. Literatur Grundzüge der Biologie für Unferriehtsanstaitcn und zur Selbstbelehrung. Von Dr. J. Reinkei,! Professor an der Universität Kiel. Verlag Eugen Salzer, I-Ieilbronn 1909. Preis brosch. Ji 2°—, gebd. M 2.80. Der Verfasser ist ein Vorkämpfer der biolo- gischen Richtung im natur-geschichtlichen Unter- richte. Demgemäss stellt auch sein vorliegendes Werk etwas Neues dar, und, wie ich gleich sagen möchte, etwas ganz Vorzügliches. Die gedrängte Kürze, in der der Leser mit allen wichtigen bio- logischen Problemen an der Hand sorgfältig aus- gewählter Beispiele bekannt gemacht wird, er- leichtert sehr wesentlich das Studium des Buches. Wie viele Gebildete, die den ernsten Willen hatten, sich in die Grundfragen der Biologie einzuleben, mögen schon vor den dickleibigen Folianten, deren Durcharbeitung ihnen unmöglich war, zu- rückgeschreckt sein. Hier bietet sich nun Ge- legenheit, in leicht fasslicher Weise sich alle wich- tigen biologischen Kenntnisse anzueignen, zunächst allerdings — dem Berufe des Verfassers ent- sprechend — vorwiegend auf botanischem Ge- biete, im weiteren, wo es sich um höhere bio- logische Funktionen handelt, auch im Bereiche der Tierwelt und des Menschen. Die Abbil- dungen sind vorzüglich. Wir können das Werk aufs beste empfehlen. Dr. Bendl (Graz). Kraepelin, Dr. Karl, Naturstmlien in fernen Zonen. Plaudereien in der Dämmerstunde. Ein Buch für die Jugend. Mit Zeichnungen von O. Schwindrazheim. (VI u. 188 S.) Gr. 8. 1911. In Leinwand gebunden M 3.60. Verlag von B. G. Teubner in Leipzig uncl Berlin. Den Naturstudien im Hause, im Garten, in Wald und Feld und in der Sommerfrische lässt Kraepelin .jetzt einen neuen Band ,, Naturstudien in fernen Zonen“ folgen. Bei einem neuen Werke von K. Kraepelin bedarf es keiner besonderen Empfehlung. Wie wenigen ist ihm die Gabe verliehen, auch den unbedeutendsten Naturer- scheinungen Interesse abzugewinnen und der Ju- gend in leichter Gesprächsform die umgehenden Naturobjekte geistig und gemütlich näher zu bringen. Seine Schilderungen entzücken, wie ein so berufener Beurteiler wie Friedrich Paulsen schrieb, „durch die wundervolle Begabung, in Form liebenswürdig zwangloser Unterhaltung zur lebendigen Betrachtung und aus der Betrachtung mitten in die Theorie zu führen“. Alle Vorzüge, welche die früheren Naturstudien auszeichnen, finden sich auch in diesem Werke vereint. Im Verlaufe von 12 Abenden erlebt der Leser unter Führung eines sachkundigen Beraters alle Ein- drücke, welche eine Fahrt auf den tropischen Meeren, weite Wanderungen durch Wüste, Vul- kanwelten und tropischen Urwald bringen. Man merkt den Erzählungen stets an, dass Kraepelin seine Kenntnisse nicht aus Büchern, sondern durch seine eigenen Reisen geschöpft hat, denn nur das, was man aus eigener Anschauung kennt, nur das Selbsterlebte und Selbstgeschaute, ver- mag man so zu schildern, dass es auch im Leser bis zu einem gewissen Grade den Eindruck der Wirklichkeit erweckt. Auch dieses Buch ist wieder durch die Künstlerhand von O. Schwin- drazheim mit zahlreichen anschaulichen Abbil- dungen geschmückt. X. Somlerabziigc. Dr. P. Kämmerer, Direkt induzierte Farban- passungen und deren Vererbung. Aus „Zeitschrift für induktive Abstammungs- und Vererbungs- lehre“. Bd. IV, Heft 3/4 , 1911. Dr. P. Kämmerer. Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften durch planmässige Züch- tung. (72. Flugschrift der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde). Berlin 1910. Dr. 1*. Kämmerer, Alendel’sche Regeln und Vererbung erworbener Eigenschaften. Aus dem 49. Band Verhdl. naturforsch. Ver. Brünn. Kleine Mitteilungen Von meinen Kammmolchen. Zu den Amphibien, welchen ich schon seit meiner Kindheit Interesse und — ich möchte sagen — Sympathie entgegenbrachte, gehören auch die Kammmolche. Nicht nur ihre aben- teuerliche Wassertracht oder der Ilochzeitsschmuck des brünftigen Männchens waren es, die mich zu ihnen hinzogen, sondern auch ihre Ausdauer in der Gefangenschaft, ihre leichte Haltung und Pflege und nicht zuletzt ihre Jagd auf Beute, ihr langsames Beschleichen des Opfers sowie ihre Raufereien untereinander. In einem meiner Aqua- rien befinden sich schon seit Jahren 15 Kamm- molche, die das ganze Jahr hindurch in dem- selben verbleiben und eine Zierkorkinsel zum Landaufenthalt haben. Sie sind infolge der langen Gefangenschaft so zutraulich geworden, dass sie mir beim Herannahen ans Aquarium entgegenkommen, sie recken ihre Köpfe in die Höhe und versammeln sich alle an dem Punkte der Zierkorkinsel, der mir am nächsten ist. Jeder Terrarianer wird gleich vermuten, dass dieses Ansammeln und Recken der Köpfe eine Futter- bettelei darstellt, die bei unseren Sumpfschild- kröten geradezu typisch ist. Ich reiche ihnen Regenwürmer, frischgehäutete Mehlkäferlarven und rohes Fleisch, welches Futter sie ohne jede Scheu aus der Hand nehmen. Auch ganz kleine W a s - serf rösche frassen meine Molche. Es sind durchwegs ausgewachsene Tiere, die ich pflege, darunter ein Weibchen von 13 cm Länge.1) Wenn sie auf der Zierkorkinsel liegen und sich der trä- gen Ruhe hingeben, kann sie nur mein Heran- nahen ans Aquarium etwas aufmuntern, aber nicht verscheuchen. Da fällt mir mein erwähn- tes grosses Weibchen besonders auf. das bei meinem Ansichtigwerden den Kopf langsam in die Höhe reckt und mich mit seinen Aeuglein fixiert. Ich wende meinen Kopf nach rechts, auch sein Köpfchen wendet sich nach dieser Rich- tung, aufmerksam folgt es allen meinen Be- wegungen. Ich halte nun meinen Finger an die Glaswand des Aquariums und fahre mit dem- selben entlang der Glasscheibe. Langsam hebt es seinen plumpen Körper, geht ins Wasser und schwimmt zu der Stelle hin. wo mein Finger sich befindet und macht vergebliche Versuche, in die Glasscheibe zu beissen. Zweifellos hatte der Hunger diesen Molch veranlasst, meinem Finger zuzuschwimmen, denn als ich ihn dem Tier Vorhalte, beisst es hinein. Aber auch Er- schütterungen erweckten die Neugierde meiner Molche. Ich stelle eine Weckeruhr auf die Glas- platte des Aquariums. Sie heben ihre Köpfe in die Höhe und verfolgen das Ticken dieser Uhr. Nach einiger Zeit, als sie sich an dieses Geräusch (oder Erschütterung“?) gewöhnt hatten, gaben sie ihre Köpfe wieder in die normale Ruhe- lage. Plötzlich läuft die Glocke dieser Uhr ab und erschüttert die Glasplatte heftig. Wie auf ('in Kommando heben alle Molche die Köpfe und blicken hinauf zur Glasplatte. War es nun das Geräusch der Glocke oder die starken Erschütte- rungen der Glasplatte • — hervorgerufen durch Anschlägen des Klöppels an der Glocke — , welche ') Dies ist noch keine ungewöhnliche Grösse. Dr. Wolterstorff. Nachrichten des Herausgebers. — Berichtigungen. — Vereins-Nachrichten. 409 auf diese übertragen wurden? Interessant ist auf jeden Fall, dass diese Tiere mit ihrem primi- tiven Urhirn imstande waren, entweder von den Schallwellen oder von den Erschütterungen der Glocke, die sicli naturgemäss auch auf das Aqua- rium fortpflanzten,1) Notiz zu nehmen. Beim Beschleichen der Beute ist eine gewisse Taktik wahrzunehmen. Langsam nähern sie sich dem Wurm, dem ahnungslosen Fischchen oder dem Teichmolch, schleichen sich so nahe als möglich und unbemerkt heran, um dann mit einem siche- ren Biss das Beutetier in ihre Gewalt zu be- kommen. Und wie aufmerksam verfolgen sie das herumschwimmende Fischchen oder die Kaul- quappe! Im dichtesten Pflanzengewirr sind sie verborgen, Schritt für Schritt schleichen sie dahin, um mit einem kurzen Ruck ihr Opfer zu erfassen ! In meinem Aquarium sind sie na- türlich die Alleinbeherrscher, denn jedes kleinere Wesen ist ihnen ausgeliefert. Die Fühler der Tellerschnecken oder die Flossen einer grossen Karausche sind ihnen ebenso ein Dorn im Auge wie die Zehen und Schwänze ihrer Artgenossen. Nicht einmal eine kleine Limnea stagnalis oder eine kleine Tellerschnecke ist vor ihnen sicher, weil sie samt ihrem Gehäuse gefressen wird. In meinem Molchaquarium ist daher ein immer- währendes Raufen der Molche an der Tagesordnung, falls sie sich im Wasser befinden — auf der Zier- korkinsel • liegen sie so friedlich nebeneinander, dass man glaubt, es herrscht die dickste Freund- *) Letzteres ist wahrscheinlicher. Dr. Wolterstorff. Schaft zwischen ihnen — , welches aber infolge der annähernd gleichen Grösse und Ebenbürtigkeit der Insassen immer ohne ernste Folgen verläuft. M. Czermak, ,, Mikrographische Gesellschaft“, Wien. fr = ■ =W Nachrichten des Herausgebers ^ = - - - i Immer von neuem gehen mir Anfragen und Reklamationen aus dem Leserkreise, Versiche- rung, das Ausbleiben einer Nummer und dergl. betreffend, zu. Ich teile hierdurch daher noch- mals mit, dass alle A n f r a g e n u n d Mit- teilungen geschäftlichen Inhalts an F . Lehmanns Verlag, G. m. b. II., Stuttgart, Augustenstrasse 7, zu richten sind. Dr. Wolterstorff, z. Z. Oeynhausen. Berichtigungen. Auf Seite 392, Spalte 2, Zeile 17 von oben lies statt ihre Geschichte ihrer Ge- schichte. Auf Seite 393, Spalte 1, Zeile 19 von oben lies statt Nalaberküste M a I a b a r - k äste und weiter unten statt S tausch Stansch. — Auf Seite 395, Spalte 2, Zeile 4 von unten muss die Unterschrift statt Dr. Rudolph, C. Lie- nau, D. D. S. heissen: Rudolph C. Lie- n a u , D. D. S. Dr. Wolterstorff. Für die Scliriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) Breslan. „Proteus“. Die Sitzung vom G. Juni 1911 fiel des Pfingst- festes wegen aus. Auch an dieser Stelle erlauben wir uns alle Aquarienliebhaber zu dem Besuch unserer dies- jährigen Aquarienausstellung, welche im grossen Saale des Pariser Gartens, Taschenstrasse 10/11, in der Zeit vom 25. Juni bis 2. Juli er. statt- findet, ergebenst einzuladen. Der Verein ist in- folge der reichhaltigen Bestände seiner Mitglieder, besonders an sehr seltenen zuletzt importierten, Neuheiten in der Lage, fast alles an Aquarien- fischen auszustellen, was bisher importiert und in Fachblättern beschrieben worden ist. Es ist daher dem Liebhaber Gelegenheit geboten, eine umfassende Uebersicht über die Ausdehnung zu gewinnen, welche unser Sport gerade in letzter Zeit angenommen hat. Tagesordnung für Dienstag den 20. Juni 1911: Schlussbesprechung über die Aquarienausstellung. Der Vorstand: I. A.: Gellner. Dresden. „Lotus“. Monatsbericht vom Mai 1911. Ungeteilten Beifall findet das von Dr. Fritz Reuter herausgegebene Werk ,,D i e fremd- ') Ueber die Trennung der ..Mittei- lung e n“ von den „Berichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! ■ — • Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. ländischen Zierfisch e“. Seine Vorzüge sind: der billige, für jeden Liebhaber erschwing- liche Preis; die bisher einzig dastehende, äusserst praktische Ausführung auf Tafeln — in den später erscheinenden Lieferungen kann jede Neu- einführung in Wort und Bild nachgeholt werden. Schon diese Vorteile sichern dem Werke die weiteste Verbreitung. Auch sind die Buntdruck- tafeln (leider nur zu wenige) sehr geeignet, unserer Sache mehr Anhänger, den Vereinen neue Mit- glieder zuzuführen. Unterzeichneter berichtet über Zucht u n d Pflege von Lebias punctatus. Dieser Zahn- kärpfliiig dürfte infolge seiner herrlichen Färbung, seiner Anspruchslosigkeit in Haltung und Fütte- rung und seiner willigen Fortpflanzung wegen eine, wenn auch langsame, so doch stetige Ver- breitung in den Becken der Liebhaber finden. Nicht mit Unrecht wird Lebias punctatus der Clou von 1910 genannt. Dieses Fischchen er- innert durch seine Färbung und eleganten Schwimmbewegungen lebhaft an Cynolebias species, den blauen Cynolebias. Trotz grösserer Temperaturschwänkungen fühlten die Tiere sich sehr wohl. Eine Wasserwärme von ca. 25 Grad C. dürfte zur Zucht die geeignetste sein. Die Pro- duktion von Eiern ist gering (was bei der Grösse derselben im Verhältnis zur Grösse des Weib- chens nicht verwunderlich ist), doch wird dieser Nachteil dadurch, dass alle Eier befruchtet sind und fast sämtlich auskommen, ausgeglichen. Das Ausschlüpfen der Jungtiere gestaltet sich etwas schwierig, auch haftet diesen noch einige Zeit, der Dottersack an. Weiter wurde beobachtet, dass in Altwasser die Jungen weit besser aus- kommen, dieses finden wir auch bei verschiedenen anderen Zahnkarpfen, namentlich bei (westafr.) Fundulus-, Haplochilus- und Rivulusarten be- stätigt. Die Aufzucht der Jungtiere von Lebias punctatus ist. leicht, schon in den ersten Tagen ihres Daseins bewältigen sie kleinste Cyclops und Daphnien. Bei der grossen Nahrungsmenge, welche die Jungen verzehren, ist das Wachstum 410 V ereins-Nachrichten. derselben immerhin sehr massig, in ca. G Wochen erreichten sie die Grösse von 1,5 cm. Bei einer Grösse von reichlich 2 cm sind die Tiere bereits laichreif. Gleichzeitig färbt sich das Männchen von einem schmutzig Graubraun in ein herr- liches Tiefblau, geschmückt von vielen linien- artig geordneten silberbläulichen Punkten auf Körper, Rücken-, After- und Schwanzflosse. Dass das Männchen sich als Alleinherrscher im Aqua- rium betrachtet, wie J. Thumm im Zierfisch- züchter schreibt, ist richtig, doch finden wir diese Herrschsucht auch bei anderen Zahnkarpfen, am ausgeprägtesten wohl bei den Cynolebiasarten. Alles in allem: durch die Einführung von Lebias punctnlus sind wir mit einem Zierfisch bereichert worden, wie ihn sich die Liebhaber nicht besser wünschen können. Pohling. Elberfeld. „Wasserrose“. Sitzung vom 9 . Juni 1911. Der 1. Vorsitzende Herr Rudolf Herbeck nahm nach Verteilung einiger Eingänge unter die Anwesenden das Wort zu seinem Vortrage: „Die Zucht im Gesellschaftsaqua- r i u m“. Wir alle wissen, .ja wie interessant das Leben und Treiben in einem Gesellschafts- aquarium ist. Die sich darin darbietenden reiz- vollen Bilder werden natürlich wesentlich durch Zuchterfolge vermehrt. Wie ein gewöhnliches Zuchtbecken den betreffenden Tieren nach Inhalt und Einrichtung angepasst sein muss, so ist es selbstverständlich, dass, wenn man zielbewusst handeln will, der Einrichtung eines sich zu Zucht- zwecken eignenden Gesellschaftsaquariums erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, denn es sind nicht nur Bedingungen zu erfüllen, welche ein erfolgreiches Ablaichen erwarten lassen, son- dern es müssen auch für die Jungtiere Stellen geschaffen werden, wohin sie bei Nachstellungen — die natürlich ungemein häufig auftreten — entweichen und sich in Sicherheit bringen können. Vorzugsweise eignen sich dazu die dunklen Stellen des Beckens, an denen der sich dort ansammelnde Mulm zu belassen ist. Die Art und die Zahl der Fische, welche man zu vereinigen wünscht, gibt die Grundlage für die räumlichen Abmessungen und die Bepflanzung etc. Der Vortragende em- pfahl aus eigener Erfahrung die verschiedenen Barben zusammenzusetzen, mit welchen er gute Erfolge erzielt hat. Es eignen sich aber auch noch eine Reihe anderer Fische, so lassen sich aus der Familie der Labyrinthfische interessante Zusammenstellungen machen, wie wir das aus der Literatur bereits wissen, auch die Haplo- chilen sind sehr geeignet, zumal der Vortragende bei diesen Tieren niemals Kreuzungen hat beob- achten können. Ferner liefern unsere Lebend- gebärenden dankbares Material, allerdings muss man hier die nötige Vorsicht beobachten und nicht Tiere zusammenbringen, die sich leicht kreuzen, wie Girard. caud. und Girard. reticul. etc. und die in der Grösse untereinander zu sehr verschieden sind. Es liegt in der Natur der Sache, dass man nicht auf grosse Zuchterfolge rechnen kann, aber dafür ist die Qualität der Nachzucht eine bessere, denn die schwächlichen und zu langsam wachsenden Jungtiere fallen den grossen Fischen zum Opfer. Für unsere „Liebhaber- Händler“, die des klingenden Erfolges wegen auf „Kopf und Schwanz“ züchten, wäre das also nichts, aber dem richtigen Liebhaber wird ein solches Aquarium genussreiche Stunden verschaf- fen. Reicher Beifall lohnte die interessanten Ausführungen. Als offizieller Vertreter des Ver- eins bei dem I) ü s s e 1 d o r f e r Kongress wurden die Herren Dr. Brandis und Wolfram Boecker gewählt und an Spesen M 10. — pro Person bewilligt. Die D ü s s e 1 d o r f er A u s s t e 1 1 u n g soll sowohl am Sonntag den 26. Juni, wie auch am Sonntag den 2. Juli besucht werden. Für den Besuch am Sonntag «len 26. er. ist der Zug 9.09 vormittags ab Elberfeld-Hauptbahnhof in Aus- sicht genommen worden. In der nächsten Sitzung wird über diese Angelegenheit weiter beraten. Als Ort für einen Familienausflug wurde die Hildener Haide in Vorschlag gebracht, die Beschlussfassung hierüber jedoch bis zur Sitzung nach der Düsseldorfer Ausstel- lung, d. i. bis zum 14. Juli, vertagt, da bis dahin auch ein Programm ausgearbeitet und vorgelegt werden soll. In Nr. 23 der „Blätter“ heisst es in der Be- sprechung des Herausgebers, betreffend den I. Kon- gress in Düsseldorf, u. a. „Auf den früheren Aus- stellungen Krefeld, Cöln, Dortmund und wie sie alle heissen etc.“ Danach wären also — so muss jeder Fernstehende annehmen — diese drei Aus- stellungen in Rheinland und Westfalen die her- vorragendsten und die anderen: „wie sie alle heissen“, die weniger beachtenswerten, also min- derguten Veranstaltungen gewesen.1) Unter die letztgenannte Kategorie hätte man demnach auch unsere Ausstellung 1909 zu registrieren. Wir sind daher sehr wenig angenehm berührt über eine derartige Zurücksetzung und müssen unser aufrichtiges Bedauern darüber aussprechen, denn unsere Ausstellung zählte nach den Urteilen mass- gebender Kenner — und solche waren sogar vom Ausland vertreten - — zu den bestgelungendsten. Daran ändert auch die Dommer’sche Kritik nichts (Wochenschrift 1909, Heft 31), da diese lücken- haft war und sich nur in ihrer Form erschöpfte. Der Herausgeber hat also „unserer schönen Sache” einen wenig guten Dienst erwiesen. B. Berichte. *Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzun g v o m 17. M a i 1911. Nach Eröffnung der Sitzung wird das Proto- koll wie verlesen angenommen. Von den zahl- reichen Eingängen interessiert uns besonders eine Einladung der Mikrologischen Gesellschaft zum Beitritt und werden wir später noch darauf zu- rückkommen. Das uns von dem Verlag Strecker & Schröder in Stuttgart zur Ansicht übersandte, von E. Leonhardt verfasste Büchlein „Das Siiss- wasseraquarium“ zeichnet sich unter den vielen ähnlichen schon bestehenden Werken recht vor- teilhaft aus und kann allen Liebhabern und be- sonders Anfängern in der Aquarienkunde nur auf das wärmste empfohlen werden. Der Vorsitzende gibt sodann bekannt, dass vom Königl. Amts- gericht Berlin-Mitte der Bescheid gekommen ist. dass unser Verein nunmehr unter Nr. 1266 in das Vereinsregister eingetragen worden ist. — Eine recht lebhafte Debatte entspann sich über den Aufsatz von Schweizer-Basel in Nr. 20 der Wochenschrift, betr. die Vereinsberichte. Auch wir sind der Ansicht, dass möglichste Kürze recht angebracht ist. dass aber im übrigen ge- rade die Protokolle oft so viel Wissenswertes enthalten, dass wohl niemand dieselben ganz ver- missen möchte.2) — Die Frage, „wie lange Jung- fische von Barschen mit Infusorien gefüttert wer- den müssen?“ wurde dahin beantwortet, dass im allgemeinen wohl eine Zeit bis zu 14 Tagen erforderlich sein wird, ehe man mit der Verab- reichung allerkleinster Cyclops etc. beginnen kann. Es wurde hierbei nochmals darauf hingewiesen, von dem lebenden Futter stets nur wenig zu verabreichen, dafür aber recht, oft am Tage zu füttern, denn gerade Cyclops, in grösserer Menge eingebracht, können Jungfischen sehr gefährlich *) O weh! Ich habe nur die von mir selbst besichtigten Ausstellungen erwähnt! Fine Zu- rücksetzung der übrigen Ausstellungen lag mir fern ! Dr. Wolterstorff. *) Ganz meine Ansicht! Dr. Wolterstorff. V ereins-Nachrichten. 411 werden. Eine .ferner gestellte Frage: „Können Fische des Nachts ebenso gut sehen wie am Tage ?“ konnte von uns nicht beantwortet werden. Es gibt natürlich auch Fische, welche man wohl als Nachtfische ansprechen könnte, wie die ver- schiedenen Welsarten, Grundeln usw. und die in der Dunkelheit oder zumindest in dem schwachen Licht der Nacht wohl ebenso gut sehen werden wie am Tage, wenn nicht gar noch besser. — ■ Nunmehr werden noch einige Artikel aus den Zeitschriften verlesen und besprochen und er- weckt besonders ein Artikel aus dem Kosmos, betr. Bestimmung des Alters der Fische, leb- haftes Interesse. Unser Importeur, Herr B a u m - g ä r t e 1 , teilt noch mit, dass er die laut Be- schluss anzuschaffenden Vereinsfische Mesonaula isignis bei Weynhausen in Braunschweig gekauft hat und mit denselben glücklich nach Hause gekommen ist. Dieselben fühlen sich in dem ihnen zugewiesenen Becken schon ganz heimisch und zeichnen sich neben ihrer Eigenartigkeit auch noch besonders durch kolossale Gehässig- keit aus, denn mit demselben Appetit wie ein grösserer Regenwurm verspeist wird, wird auch die kleinste Daphnie angenommen. Weiteres Material lag nicht vor und da auch der Abend sehr schwül war, so wurde die Sitzung geschlossen. Da die Zeit noch nicht allzuweit vorgeschritten war, so wurden die Liederbücher verteilt und nun erklang manch’ Aquarianerlied in die Nacht hinaus. Einige Vorträge und verschiedene musi- kalische Piecen des Herrn Bartz erzeugten denn auch bald eine recht gemütliche Stimmung, so dass es sehr, sehr spät war, als wir uns trennten. Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, 30. Mai 1911. Nach Erledigung der Tagesordnung wurden verschiedene Fragen betreffend der Ausstellung geregelt. I. A.: Gellner. ^Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 6. Mai 1911. *) Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden. Nach Verlesung der letzten Niederschrift Bekanntgabe div. Eingänge, unter denen sich ausser den üblichen Zeitschriften eine Grusskarte unseres Mitgliedes Meiselbach, welcher nach Darmstadt übergesiedelt ist, sowie die Aus- trittserklärung des Herrn Liebscher I und die Anmeldung des bereits in einer der letzten Ver- sammlungen als Gast anwesend gewesenen, durch Herrn Sommer eingeführten Herrn Wilhelm Otte, Monteur in Niederlössnitz,. Winzerstrasse 40, be- fanden. Die Aufnahme des Genannten erfolgte einstimmig. — Von Herrn Schaffer werden dem Verein 50 Stück vorjährige Ambassis lala offe- riert. Da sich jedoch für einen Posten in dieser Höhe keine Reflektanten finden, der Preis aber derartig niedrig gestellt ist, dass das Angebot nicht ganz zurückgewiesen werden kann, so soll Herr Schäffer um Ueberlassung von ca. der Hälfte ersucht werden. Von Herrn Meiselbach- waren 8 Stück diverse Fische, von Herrn Riedner ein Zuchtpaar Paratilapia multicolor und von Herrn Teichmann ein Posten Riccia zur Verlosung resp. Versteigerung gestiftet. Dadurch, dass einige der Herren ihre Gewinne wiederum zum Besten gaben, konnte der Kasse der ansehnliche Ge- samtertrag von 9,15 M zugeführt werden. Den Gebern verbindlichsten Dank. Das vom Verlag Strecker & Schröder- Stuttgart zur Ansicht ge- sandte Werkchen wurde für die Vereinsbibliothek erworben. Vom Unterzeichneten Schriftführer wurde der Antrag gestellt, demnächst ein Som- mervergnügen abzuhalten und das Arrangement desselben einer dreigliedrigen Kommission zu über- tragen. Der Antrag fand in beiden Punkten ein- stimmige Annahme und wurden in diese Kom- Q Eingang: 9. 6. 1911. Dr. Wolterstorf f. mission die Herren Riedner, Gadt und Teichmann gewählt. Vers am m 1 u n g v o m 20. Mai 1911. Nach der Eröffnung und Verlesen der letzten Niederschrift wurde vom Vorsitzenden bekannt- gegeben, dass nennenswerte Eingänge nicht vor- liegen, mit Ausnahme der bei Herrn Schäffer be- stellten 20 Stück Ambassis lala. Hierauf wird zu Punkt 3 der Tagesordnung übergegangen und ergreift Herr H a r 1 1 i c h zu seinem Vortrage „Die Atmungsorgane unserer Aquarienbewohner“ das Wort. Vortragender entledigt sich in ca. %stündiger Rede der gestellten Aufgabe in sach- licher, leichtverständlicher Weise, indem er an Wasserbewohnern die Atmungsorgane in 10 ver- schiedenen Arten erklärte, worauf ihm für die gehabte Mühe der Dank von der Versammlung ausgesprochen wurde. Daran schloss sich die Verteilung von 16 Stück Ambassis lala an die betr. Besteller, während die übrigen 4 Stück durch Ausgabe von 40 Losen ä 10 in 4 Ge- winnen an den Mann gebracht wurden. Von Herrn Schäffer waren noch ca. 40 Stück Girar- dinus Guppyi gestiftet, welche zur Verteilung gegen einen Beitrag ad libitum gelangten, so dass der Kasse als heutiger Gesamtertrag 5.30 M zugef ührt werden konnten. Richard Teich mann. *Hanibur(j. „Rossmässler“. Versammlung vom 17. Mai 1911. Anwesend 51 Personen. Infolge Verhinderung der beiden Vorsitzenden wurde die Versammlung um 9 y2 Uhr von Unterzeichnetem eröffnet. Herr Kruse stiftete ein Quantum Nitelia , welches zur Verteilung gelangte. Unterzeichneter wies auf den Artikel in „Blätter“ Nr. 18 Girardinus Guppyi, betr. hin und teilte mit, dass laut diesem Artikel sämtliche drei in Frage kommenden Arten nach Boulenger unter der Bezeichnung ,, Girardinus reticulatus Peters“ zu rechnen sind. — Herr Kreiss'ler erstattete seinen Bericht über die Ausstellung und ersuchte um recht zahlreiche und baldige Einsendung der inzwischen zur Ab- sendung gelangten Anmeldeformulare. — Herr Schwarzer referierte über einen Artikel aus „Kosmos“ 1910 betr. Schuppensträube. — An der hierauf folgenden Diskussion beteiligten sich die Herren Adolphsen, Michael und Grimm. — An der Besichtigung der Untergrundbahn am Sonntag den 14. Mai beteiligten sich über 170 Personen, ein Zeichen, dass das Interesse an den Veranstaltungen unseres Vereins ein sehr grosses ist. Herrn Beckmann wurde der Dank des Ver- eins ausgesprochen. Herr Pazman stiftete in liebenswürdiger Weise für sämtliche awesenden Mitglieder und deren Angehörige Eintrittskarten für eine Vorstellung im Deutschen Operetten- Theater, wofür auch Herrn Pazman der Dank des Vereins ausgesprochen wurde. — Herr G r i m m kam auf den Naturschutzpark, an- geregt durch die verschiedenen kürzlichten Zei- tungsartikel, zu sprechen und brachten die Herren Kreissler und Schröder noch nähere Erläuterungen hierzu. — Nach Besprechung eines Artikels in „Wochenschrift“ Nr. 20 über Zucht wurde die Versammlung geschlossen. Gerh. Schröder, Schriftführer. *Nürnbercj. „Seerose“. Sitzung vom 8. April 1911. Der Vorsitzende eröffnet dieselbe um 9 Uhr mit der üblichen Tagesordnung. Im Einlauf be- finden sich mehrere Fischofferten, welche vom Vorsitzenden eingefordert wurden. Hierauf folg! ein kurzer Literaturbericht. Um die Mitglieder für die Liebhaberei besser anzuspornen, schlägt Herr P e t r i c h vor, die in Aussicht genommene Gratisverlosung abzusetzen und dafür wieder Ver- einsfische (bessere Zuchtpaare) anzuschaffen. Hier- über entspinnl sich eine lebhafte Diskussion, da 412 V ereins-N achrichten. verschiedene Herren die Gratisverlosung nicht missen wollen, auch wurde betont, dass mit Ver- einsfischen bisher nur schlechte Erfolge erzielt wurden. Durch vorgenommene Abstimmung wurde beschlössen, neben Anschaffung von Vereinsfischen auch eine Gratisverlosung abzuhalten. Zu diesem Zwecke werden die Fische von den Mitgliedern, angekauft. Zum Schlüsse teilt der 2. Vorsitzende Herr Weber mit, dass es ihm nicht möglich ist, sein Amt weiter zu bekleiden, infolge geschäft- licher Arbeitsüberhäufung. Die Ersatzwahl wird in nächster Sitzung vorgenommen. Sitzung vom 22. April 1911. Herr P e t r i c h eröffnet die von 26 Mit- gliedern besuchte Versammlung. Nach Bekannt- gabe des Einlaufes referierte der Vorsitzende über die „Blätter“. Von den Fischofferten erhält Herr Härtel, Dresden, den Vorzug. Als Vereinszucht- paare werden angekauft: je ein Paar Fundulus gularis blau, Geophagus brasiliensis, Heterogramma pleurotaenia, Ilaploch. lalipes, Hapl. elegans und Scheibenbarsche. Die Fische werden ausgelost und haftet der Besitzer in jedem Falle für die Hälfte des Ankaufspreises. Sobald letzterer durch Nachzucht gedeckt ist, werden dieselben Eigen- tum des Pflegers. Ist innerhalb eines Jahres eine Nachzucht nicht zu verzeichnen, so werden die Fische aufs Neue zur Bewerbung gestellt. In der vorgenommenen AVahl eines 2. Vorsitzen- den ging Herr Dürmeyer hervor. Als Schrift- führer, welches Amt bisher Herr Dürmeyer inne hatte, wurde Herr Heckei gewählt. Der Vor- sitzende ersucht die Mitglieder um lebhafte Be- teiligung an den nun allmonatlich 2mal statt- findenden Ausflügen und Spaziergängen. *Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Bericht der Sitzung vom 19. Mai 1911. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Born. Unter Eingängen befindet sich: die neue Kosmosausgabe „Vögel fremder Länder“. Die bei der Firma Weinhausen-Braunschweig bestell- ten Vereinsfische Mesonauta insignis sind in schönen grossen Exemplaren eingetroffen und hat Herr Born dieselben laut Vereinsbeschluss vom 5. Mai in Pflege genommen. Geschäftliches: Zum 1. Juli wird ein geselliger Abend, der im Vereins- lokal abgehalten werden soll, beschlossen, und wird eine dreigliedrige Kommission zum guten Gelingen dieses Abends als Komitee gewählt. Gleichzeitig soll diesen Herren das Arrangement des kommenden 6. Stiftungsfestes übertragen werden. — Wegen geschäftlicher Ueberbürdung und da- durch entstehenden Zeitmangel sieht sich der 1. Schriftführer gezwungen, sein Amt niederzu- legen. Bei der Neuwahl geht Herr D e n e c k e als 1. und Herr Pape als 2. Schriftführer her- vor. — Unter Liebhaberei wird die Frage der Entwicklungsdauer des Laiches der roten Post- hornschnecke aufgerollt und haben mehrere Herren nach ihrer Beobachtung dieselbe auf 14 — 18 Tage festgestellt. Herr Pape beklagt das Ueberhand- nehmen der braunen Alge in seinen Becken und wünscht die Ursachen und Verhütung zu wissen; die Versammlung kann ihm erklären, dass nur frisches AVasser veralgt, während altes Wasser keine Algen ansetzt. Anwesend 18 Mitglieder. R. Engewicht. Tagesordnungen. BerlinyMoabit. Aquarien verein „Nord-West“. Nächste Sitzung Donnerstag den 22. Juni. Demonstrationsvortrag über Haplochilus-, Rivu- 1 us- und Fundulusarten. Gäste willkommen. — Vereinslokal: „Krefelderhof“, Krefelderstrasse 18. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am 23. Juni. I. Pachtung neuer Futtertümpel. 2. Literatur. r 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris", Yer. f. Aquar.- u. T.-K. Tagesordnung für Donnerstag den 22. Juni, abends 9 Uhr: 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Aus- stellungs-Angelegenheiten. 4. Verlosung von: Mesonauta insignis, Schmetterlingsfischen, Fun- dulus gularis, Polyceutrus Schomburg, Ambassi s lala. 5. Verschiedenes. — Um zahlreiches Er- scheinen bittet Der Vorstand. Gera. „Wasserrose“. Nächste Sitzung erst am 4. Juli. Görlitz. „Wasserrose“. Sitzung am 21. Juni 1911. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Vortrag über Ostasien. 3. Lite- raturberichte. 4. Verlosung. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch den 21. Juni 1911. abends 9 Uhr: 1. Protokollverlesung. 2. Mit- teilungen des Vorstandes. 3. Vortrag von Herrn Kruse: „Das Acetylengas und seine Verwendung im Haushalt und Technik“. 4. Ausstellungs- angelegenheiten. 5. Verschiedenes und Frage- kasten. 6. Verlosung. Der Vorstand. Mülheim a. d. Ruhr. „Ges. f. Aquar.- u. T.-K“. Tagesordnung für den 24. Juni 1911: 1. Sitz- ungsbericht. 2. Literaturberichte. 3. Schaufenster- ausstellung. 4. Verschiedenes. 5. Freie Aussprache. Gäste sind stets willkommen! Der Vorstand. Rixdorf-Berliu. „Trianea“, Yer. f. Aquar.- u. T.-K. Zur g e f 1. Beachtung! Der geplante gesellige Abend findet am Sams- tag den 24. Juni im Vereinslokal statt, zu wel- chem die werten Mitglieder nebst Angehörigen hierdurch höflichst eingeladen werden. Gäste stets willkommen. Nächste Sitzung Freitag den 7. Juli, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Mitteilungen des Vorstandes. 4. Gratisver- losung von Fischen und Pflanzen. 5. Liebhaber- diskussion. 6. Verschiedenes. — Um pünktliches Erscheinen wird dringend gebeten, da die Sitzung um 9 Uhr eröffnet wird. Der Vorstand: I. A. : K. Born. Ausstellungs-Kalender. 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. M„ „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Im „Deut- schen Haus“. 25. Juni bis 2. Juli : Breslau. „Proteus“ E. Y. Im Pariser - Garten. Taschenstrasse 10/11. 25. Juni bis 2. Juli: Düsseldorf, „Verein für Aqua- rien- und Terrarienkuude“. Im Achenbachhaus, Schadowstrasse 54. 8. — 17. Juli: Crel'eld, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Auf dem „Driessenhof“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeek, „Linne“. 9. — 16. Juli: Hoheustein-Ernstthal. i. S„ „Sagit- taria“. Im „Deutschen Krug“. 23. — 30. Juli 1911: Hamburg, „Rossmässler“. Im Zoologischen Garten zu Hamburg. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird' noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“. Im ehemaligen Senckenbergisclien Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. 20. — 26. August: Aue i. S., „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel“. 6.— 17. September: Wien, „Vindobona“. 8. — 10. September: Salzburg, ..Verein der Aqua- rien- und Terrarienfreunde“, Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag. G. m. b. 1I„ Stuttgart. — Fritz Lohmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Sohell’sclien Buchdrucker ei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. Vortrag gehalten im ,, Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde zu Berlin“ am 18. Mai 1910. Von Julius Reich eit, Conradshöhe. Mit zahlreichen Abbildungen.1) (Fortsetzung aus No. 21). Bei dem ersten Tümpel, den wir in etwa 2 Stunden erreichten, fing ich sofort an zu fischen, obgleich dies garnicht nach dem Wunsch meiner Begleiter war. Das Wasser war dunkel wie Münchener Versandbier, sodass ich nicht sehen konnte, was ich gefan- gen hatte. Ich musste erst das Wasser ablau- fen lassen. Wer beschreibt aber meine Freude, als ich sah, dass : die ersten Fi- sche, die ich auf Sumatra ge- fangen hatte, die längst ge- suchten Lucio- ceyhalus pulcher waren. Im Zeit- raum von einer ■ Stundehatteicli etwa 30 Stück dieser Art und dazu noch den mir damals ganz unbekannten malayischen Gurami, Osyhromenus malayanus, in etwa 40 Exemplaren erbeutet. Wir suchten am ersten Tage noch etwa 2 Stunden lang und ich fand dabei noch einige Fischarten, die mir bis dahin unbekannt waren. Ich blieb jetzt zunächst 14 Tage auf Su- matra, fuhr mit einem chinesischen Dampfer ') Cliches grossenteils von Herrn Emil Reichelt zyir Verfügung gestellt. bis Rengat und von dort aus mit kleinen ma- layischen Booten den Fluss aufwärts. Kroko- dile ( Crocodilus yoro.sus ) sieht man hier häufig, oft in Riesenexemplaren, während die Affen in mehreren Arten, oft in grösseren^ Gruppen, dann und wann im Urwalde neben dem Flus- se auftauchen. Auch verschie- dene prächtige bunte Baum- schlangen er- beutete ich wäh- rend der Fahrt auf dem Flusse, musste dabei allerdings oft- mals das Boot verlassen, um auf einen am Ufer stehenden Baum zu klet- tern, aus dessen Zweigen die bunten Schlan- gen lösen und ins Boot werfen. Die sonst zu allem bereiten Malayen waren nicht zu bewegen, die Schlangen mit den Händen herunter zu holen, da sie so- wohl jede Schlange wie Eidechse für giftig halten und oft aus dem Boot flüchteten, so- bald ich wieder eine neue recht lebhafte Schlange von oben hineinwarf. Erst nachdem ich die Tiere dann im Boote wieder gefangen, in grosse Beutel gesteckt und diese zugebunden hatte, kamen sie ängstlich wieder ins Boot zurück. Abbild. 10. Lucioceplialus pulcher aus Sumatra. (Die jungen Fische sind vom Maler nach der Phantasie gezeichnet, das alte Tier getreu nach dem Leben !) 414 Julius Reichel t: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. An einem Tage erbeutete ich einmal mit Hilfe von 2 Malajen etwa 40 ganz junge Cro- codilus porosus und viele Wasserschildkröten. Abbild. 11. Osphromenus malayanus Dunck. (= Sphaerichthys osphromenoid.es Can.). Die alten Tiere sind getreu gezeichnet, die jungen Fische lediglich nach der Phantasie dargestellt). Hemirluimphus pogonognathus, eine etwas bun- tere Art halbschnäbeliger Hechte, wie die Ihnen jetzt schon bekannte Art Hemirhamph. fluiia- tilis, auch um 2 cm giösser wer- dend als letztere Art, 86 Stück. Scatophcigus argus (ich sah von dieser bunten Art nie grössere Exemplare, als etwa 6 cm, die stets voller Laich waren, die meisten waren kleiner), 80 Stück. Toxotes jaculator, den bekann- ten Schützenfisch, in Exemplaren von 3 — 12 cm (sehr häufig im Brackwasser), 42 Stück. Periophthalmus Koelreuteri, Boleopli thalmus pect in irostris, beide letzten Arten kommen in grosser Menge vor. Ich nahm von diesen beiden Arten nur je 10 Exemplare. Lobotes surinamensis, kleiner, sehr zählebiger schwertähnlicher Fisch in Hunderten von Exem- plaren. Ichthyocampus carce. ein etwa Aon all den prächtigen Fischarten, die ich auf Sumatra fing, nenne ich : Lucio cephalus pulcher, einen lebendgebären- den, hechtartigen Labyrinthfisch (134 Exem- plare von 6—11 cm). Osphromenus malayanus (nach Regan == Sphaerichthys osphre- monoides Canestr., Dr. Wolter- storff), einen lebend gebärenden, quer weiss gestreiften Gurami (206 Exemplare von 3 bis 6 cm). Betta bellica, einen grossen, schlanken, sammetartigen Kampf- fisch (120 Exemplare). Anabas scandens in beliebiger Zahl (man Tage wohl fangen). Anabas spec., eine hohe, breit- gedrückte Form, der des Chanchito ähnlich, in nur 6 Exemplaren. T etrodon fluviatil is, prächtiger bunter Ivu gelfisch, von 4—8 cm Länge und 2 — ö cm Höhen- und ebensolchem Breitendurchmesser 10 cm langer, seena delähnlicher Fisch, in Süss- und Biack- wasser, etwa 200 Exemplare. Barbus tetraizona, eine schlanke Barbe mit 4 schwarzen, etwa 3 mm breiten Querbändern, silberglänzenden Schuppen und roten Rücken- und Schwanzflossen, 4 — 5 cm lang, 22 Exem- plare. könnte an 1000 Stück einem davon (60 Stück). Abbild. 12. Tetrodon fiaviatilis aus Sumatra. Julius Reichelt: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. 415 Barbus sumatranus, eine bunte, schwarz quergestreifte Barbe in breiter Form, ebenfalls mit blutroten Bücken- und Schwanzflossen, 4 — 5 cm lang, einige 50 Exemplare. Botia hymenophysa, den p räch- tigsten aller gefundenen Fische, leider nur in 5 Exemplaren von 5 — 7 cm Länge. Dieser Fisch zeigt 3 dunkelgelbe und 3 tiefschwarze Querbändei, welche scharf von einander abgrenzen. Diese 5 Fi- sche waren mir das kostbarste von allen gefangenen Fischen. Eleotris marmoratus, mar- morierte Grundel, 28 Exemplare. Eleotris sinensis, chinesische Grundel, 12 Exemplare. Cryptopterus micropus, ein kleinerer, ganz durchsichtiger Wels in 10 Exemplaren, sowie noch einige, zum Teil hübsche bunte Fisch- arten, deren lateinische Namen ich bis heute noch nicht kenne, die ich sämtlich an die sich dafür interessierenden Museen abgab. Da die nach Sumatra mitgenommenen 10 Blechkannen zum Transport bis Singapore nicht ausreichten, kaufte ich bei einem chinesischen Händler in Rengat noch Eimer, grosse Gläser und Tontöpfe, um darin alle Fische lebend zu- nächst bis Singapore zu bringen. 7 Uhr morgens fuhr ich von Sumatra weg und traf am Abend des nächsten Tages um 11 Uhr wieder in Singapore ein. Leider waren hier während meiner IStägigen Abwesenheit viele prächtige Fischarten eingegangen; die meisten wohl infolge falscher Pflege und zu überreicher Fütterung von seiten des damit betrauten Chinesen, sodass ich noch mehrmals auf der Insel herumfahren und von neuem fischen musste, um alle die schon gesammelten Arten wieder beieinander zu haben. Dann und wann fuhr ich per Dampfer nach Johore auf Malacca und von hier wiederum mittels Rikisha einige Meilen in die Halbinsel hinein, wo ich in jede m Graben oder Teich, ja beinahe in jeder Wasserpfütze Fische der verschiedensten Arten fand. Meistenteils waren dies zwar Arten, die ich nicht mehr gebrauchen konnte, als da sind Kletterfische, Schlangen- köpfe, beide Singaporer Guramiarten ( Osphro - menus Cantoris und 0. trichopterus) , kleine Kampffische usw., immerhin fand ich auch noch einige Arten, die mir auf Singapore fremd waren. Zu meinem grössten Leid gingen jedoch auch viele der in Sumatra gefangenen Fische, vor allem die Luciocephalus pulcher und die Osphromenus malayanus wieder ein, wahrschein- lich an dem filtrierten klaren Singaporer Süss- wasser. Ich musste also unbedingt noch ein- mal nach Sumatra hinüber, brachte diesmal aber vorsichtigerweise die Fische in dem dunkel- braunen, undurchsichtigen Wasser mit, in wel- chem ich sie dort fing, um sie dauernd am Leben zu erhalten. Für einige Tage fuhr ich auch nach Penang, fand jedoch an Fischen nichts neues mehr, da- gegen viele prächtige Eidechsen und Schlangen. Anfangs Mai machte ich mich mit dem Dampfer ,, Prinz wieder auf die Durch eine Schiffs- in Colombo gewann ich dort ein paar Tage Zeit, mich auf der Insel Ceylon näher umzusehen und fing dort ausser einigen Hundert Schild kröten, Schlangen, Eidechsen, Fröschen und Kröten die schon rei der Ausreise erwähnten Fisch arten. Abbild. 13. Eleotris marmorata aus Sumatra. Abbild. 14. Eleotris sinensis aus Sumatra, (Fortsetzung folgt). 416 Louis Schulze: Mein Mänadenkrebs (Carcinus maenas). Mein Mänadenkrebs (Carcinus maenas). Von Louis Schulze, Cassel. Mit 3 Photographien des Verfassers. Eben tänzelt er hochbeinig die Glaswand entlang. Kurz und breit; mutig und kampf- lustig; aufmerksam und beweglich; gefrässig und blutgierig. So ist er, der wehrhafte Gehar- nischte. Aber ängstlich und feige, wenn er sich einmal eben des zu eng gewordenen Panzers entledigt hat. Doch erst muss ich erzählen, auf welche Weise sich der Schlingel in mein feucht-fröh- liches Heim einschmuggelte. Im Juni vorigen Jahres reiste einer meiner Kollegen gen Norden, um einige Wochen auf der Nordseeinsel Amrum Abbild. 1. Carciims maenas vor der 13. Häutung (natürliche Grösse). zu verbringen. Vorher musste er mir natürlich das Versprechen geben, mir ein kleines Quan- tum Seewasser, einige Hände voll feinen Sand und einen, in nassen Tang verpackten, algen- bewachsenen Stein mitzubringen. Dringend warnte ich davor, etwaiges Getier in das See- wasser zu tun, da der betreffende Herr kom- pletter Laie ist und als solcher doch nichts Gescheites zusammengebraut hätte. Ich hoffte vielmehr, es würde schon unbeabsichtigt irgend ein Lebewesen mitkommen. Und ich sollte mich nicht getäuscht haben. Als mein Kollege zurückkehrte, brachte er mir drei Weinflaschen voll kry stall klares Seewasser und eine Düte voll feinen Seesand mit. Einen algenbewachsenen Stein hatte er allerdings nicht mitgebracht. Steine sagte er, gebe es auf Amrum nicht, der Gute. Mit einem Bäuchlein ist schlecht bücken. Nun unterzog ich das Seewasser — es waren 2'/4 Liter — einer gründlichen Muste- rung. Da schwirrte etwas, kaum sichtbar; wie eine kleine Wassermilbe, aber glasklar. Nur die winzigen Augenpunkte waren schwarz. Schnell fing ich das Wesen mit einer Glasröhre heraus, um es in einem Beagensglase besser betrachten zu können. Offenbar hatte ich eine winzige Krebsart, oder die Jugendform eines grösseren Krebses vor mir. Des Weiteren konnte ich im Wasser beim besten Willen nichts mehr entdecken, deshalb schüttete ich den Sand, in welchem sich nur einige tote Algen- reste befanden, in ein kleines Elementglas, goss das Seewasser darauf, setzte das Krebschen hinein und mein Miniatur - Seewasseraquarium war fertig. Anderentags suchte ich den Krebs, zwar nicht mit der Laterne, aber mit der Lupe. Richtig, da sass er auf dem Sande, dicht an der Glaswand. Ich stiess ihn mit einem Stäb- chen an. Da machte der Kleine einen Luft- bezw. Wassersprung, um in horizontaler, schnur- gerader Linie sich an der anderen Seite des Glases niederzulassen. Am nächsten Tage wiederholte sich das Manöver. Als ich am dritten Tage meinen Krebs suchen wollte, sah ich zu meinem Schrecken ein kleines, bleiches Körperchen, dessen dünne Beinehen anklagend gen Himmel — pardon Wasserspiegel — zeigten. Mein Krebschen war wegen Ermangelung einer Durchlüftung eingegangen. Oder sollte es sich nur gehäutet haben? Aber natürlich, es war aus heiler Haut gefahren und diese täuschte mir ein totes Tier vor, während der lebende, ehemalige Inhalt, welcher sich merklich ver- grössert hatte, unter einem Algenrest hervor- lugte. Ich holte die Haut aus dem Wasser und betrachtete dieselbe bei schwacher Vergrösse- rung unter dem Mikroskop. Es war an der Haut ein wohlausgebildetes Ruderschwänzchen vorhanden, während der sich seiner Larven- haut entledigte Krebs ein solches nicht mehr besass und infolgedessen auch nicht mehr schwimmen konnte. In Intervallen von an- fangs 7 — 10, später 14—30 Tagen, häutete er sich und so wurde aus dem winzigen, durch sichtigen Krebschen ein stattlicher, wehrhafter Krebs (welcher letzterer Eigenschaft wegen wohl am besten allein zu halten ist). Wenn ich schon nach der ersten Häutung der Meinung Louis Schulze: Mein Mänadenkrebs (Carcinus maenas). 417 war, mein Krebschen sei ein junger Taschen- krebs, so lehrt mich jetzt sein jederseits fünf- zackiger Seitenrand, dass es der kleinere Bruder des grossen Taschenkrebses (Cancer pagurus ), nämlich der Mänadenkrebs ( Carcinus maenas), auch Strandkrabbe genannt, ist. Anfangs fütterte ich ihn mit aller- kleinsten Tubifex; jetzt frisst er alles, was er bekommt. Mückenlarven, kleine Regenwürmer, Jungfische, Wasseras- seln, ja selbst allerlei Egel, grosse Süss- wasserpolypen und Bryozoenkolonien werden mit demselben Appetit ge- nommen. Da bekanntlich Schadenfreude die aufrichtigste Freude ist und mich gerade nach dem Genuss einer solchen gelüstete, fasste ich eines Tages den teuflischen Plan, meinem Mänaden- krebs einmal eine Gehäuseschnecke an- zubieten. Im Stillen freute ich mich schon darauf, wie er das ungewohnte Stück Möbel ratlos von allen Seiten drehen und wenden würde und weder Anfang noch Ende fände. Aber ich sollte die Intelligenz des Krebses gewaltig unterschätzt haben. Die Schnecke (eine kleine Physa fontinalis), welche ich in den Behälter warf, fiel an des Krebses letztes Beinpaar. Mit diesem warf er sie blitzschnell nach vorn, ergriff die Schnecke mit der linken Scheere und hielt sie mit der Mündung nach oben, etwa wie ein Junge eine Bonbondüte hält. Mit der rechten Scheere langte nun der Krebs in die Mündung des Schneckenhauses, zog mit einem gewandten Rucke die Bewohnerin heraus, liess das leere Haus fallen und schob nun die enfceignete Grundbesitzerin gemächlich zwischen die Kauwerkzeuge. Ich war sprach- los ob der Virtuosität, mit welcher der Krebs dinierte, als sei es ihm ein Längstgewohntes, aus derartigen Geschirren zu speisen. Diesmal war ich nun schmählich um die Schadenfreude gekommen und als ich den Fall am Abend in aller Naturtreue einem stets zum Uzen auf- gelegten, aus dem entferntesten Osten stam- menden Zierfischpfleger erzählte, da zog der- selbe seinen noch immer im Jugendstadium befindlichen Schnurrbart in die Nähe der Ohren zurück; ein beelzebübisches Grinsen ging über sein Steppengesicht. „Chi-chi - — • chie - — , da chätte ich Irr Gesicht senn möggen,“ lachte er. — Ja das wird wohl nicht gerade geist- reich gewesen sein. Um meinem Mänadenkrebs etwas Kletter- gelegenheit zu geben, brachte ich einige weisse Kiesel in seine Behausung und türmte dieselben so aufeinander, dass der oberste Stein den Wasserspiegel berührte. Der Krebs lief in- zwischen mit hocherhobenen Scheeren an der gegenüberliegenden Glaswand auf und ab, mein Tun aufmerksam beobachtend. Als ich fertig war, kam er eiligst seitwärts angetänzelt und kritisierte mein Werk, an welchem er allerlei auszusetzen hatte; denn er schob mit staunenerregender Kraft verschiedene Steine zu- recht und untergrub einen grösseren Stein, um sich hier einen Unterschlupf zu schaffen. Dann spazierte der Krebs stelz- beinig in die andere Ecke, um das verbesserte Bauwerk aus der Ferne zu betrachten. Schliesslich kam er wieder Abbild. 3. Rechts die 11., links 13. Haut von Carcinus maenas , um das Wachstum zu veranschaulichen. Die grössere Haut (von hinten gesehen) ist aufgeklappt, um zu zeigen, wie der Krebs herausgeschlüpft ist (natürl. Grösse). Abbild. 2. Carcinus maenas nach der 13. Häutung; ungefähr 61/ 2 Monate alt (natürliche Grösse). 418 Hans Geyer: Praktisches Netz zum Daphnienfang. an, um nun einen Ausftieg zu unternehmen. Aber in welch’ komischer Weise führte er den- selben aus. Zu diesem Zwecke wurde ausschliesslich das letzte Beinpaar, welches seltsamerweise mit (Schwimm-)Borsten besetzt ist, trotzdem mein Mänadenkrebs niemals die geringsten Schwimm- übungen macht, benutzt. Mit demselben klam- merte er sich an die Steine, um in einer Spirale hochzuklettern, den Körper dabei steif in der Schwebe haltend. Die geöffneten Scheeren wurden kampfbereit hochgehalten. Auf diese Weise schützt sich der Krebs wohl draussen im Kampf ums Dasein vor dem hinterrücks Angegriffenwerden. Mein Mänadenkrebs vergräbt sich auch gern in den feinen Sand. Wenn ich ihn gerade dabei antreffe, muss ich immer an meine verblichene Knoblauchkröte denken, denn sie machte es ge- nau so. Dort wie hier ging das Hinterteil zuerst in die Tiefe. Oft nehme ich dann ein Stäbchen und grabe den Krebs, dessen gestielte Augen beutegierig aus dem Sande schauen, aus. Aber dann wird er fuchswild. Wütend zwickt er in das Stäbchen, bis er die Zwecklosigkeit dieses Unternehmens einsieht, um dann nach einem tollen Kriegstanz in seiner Höhle zu ver- schwinden. Aus dieser Festung droht mir der Krebs noch einmal ingrimmig mit der Scheere, worauf er sein kostbares Ich unter dem grössten Stein in den Sand versenkt. Er ist überhaupt ein recht verärgter Geselle, denn selbst die harmlose Fliege, welche an der Aussenseite seines Glases spaziert, bedroht er mit der Kneif- zange. Schon lange hatte ich danach gestrebt, den Mänadenkrebs einmal bei der Häutung beob- achten zu können. Diese zeigt er bereits am vorhergehenden Tage durch Verweigerung der Nahrung an. Auch am Tage nach der Häutung pflegt er kein Futter zu nehmen. Kurz vor Weihnachten sah ich eines Mittags, dass dem Krebs hinten das Futteral geplatzt war. Aus dem klaffenden Spalt quoll das zu umfangreich gewordene Hinterviertel wie ein Luftkissen her- aus. Der wagerechte Biss setzte sich bald unterhalb des Seitenrandes bis unter die Augen fort und das ehemalige Kückenschild sass wie ein Sattel auf dem breiten Buckel. Jetzt kam das letzte Beinpaar zum Vorschein und bald kamen auch die übrigen dazu. Die Scheeren klappten auf und zu; doch wurde die Bewegung derselben immer geringer und hörte schliesslich ganz auf. Sie waren leer. Dann wurden die Augen aus ihren feldstecherartigen Hüllen ge- zogen und — er war fein heraus, der Krebs. Ein tüchtiges Stück war er gewachsen. Aber sein Bücken war noch etwas runzelig. Doch als ich spät am Abend heimkam, hatte sich der Krebs noch bedeutend gereckt und gedehnt und auch sein Bücken war jetzt schön sanft gewölbt. So ist seit einigen Monaten mein Mänaden- krebs der Hauptanziehungspunkt meiner Privat- menagerie, denn jeder meiner zahlreichen Be- sucher fragt zuerst nach ihm. — Und dabei kann man sich doch kaum ein anspruchsloseres Geschöpf des Meeres denken. Praktisches Netz zum Daphnienfang. Von Hans Geyer, Bad Reichenhall. Mit 2 Skizzen. Jedes Werkzeug, das viel in Anspruch ge- nommen wird, sollte nur von bester Beschaf- fenheit sein; nichts ist verkehrter, als hier sparen zu wollen. So soll es auch beim Aqua- rianer sein, der für seine zahl- reiche Fischfamilie das lebende Futter selbst holt. Für alle Jene, die noch kein praktisches Netz für diese Zwecke ihr Eigen nennen, sind die folgenden Zeilen be- stimmt. Auf Grund dieser und der beigegebenen Skizzen lasse man sich diesen wichtigen Behelf bei einem geschickten Schlosser anfertigen; man wird die paar Mark Anschaffungskosten kaum bereuen. Als Stock dient ein Bambus- rohr von etwa B m Länge in massiger Stärke (unten etwa •2i/2 cm stark), kl an schneidet ihn in der Mitte durch, jedoch nicht bei einem der Knoten. Bei dem stärkeren (unteren) Teil wird ein etwa 1*2 cm langes Stück Messingrohr a aufgeschoben, so dass es zur Hälfte sehr Daphniennetz, stramm am Stock sitzt; im Be- darfsfall hilft man mit der Baspel ringsum nach. Der obere Stockteil wird am unteren Ende bei b mit schwachem Messing- blech umkleidet, das an der Nahtstelle zusam- mengelötet und mit der Feile abgerundet wird. Dieses Messingfutter passt ziemlich knapp in die Messinghülse a ; man wird daher wohl meist das Holz bei b ringsum mit der Baspel Dr. Paul Loeke: Zur Biologie der Wasserpflanzen 1. 419 etwas abnehmen müssen. Die beiden Stock- teile lassen sich nun leicht und rasch zu einem ziemlich langen Stock zusammenstecken, der trotzdem sehr haltbar ist. Da das Bambus- rohr sich an jenen Stellen, wo es durch- schnitten wurde, beim Gebrauch leicht spaltet, fülle man die Hohlräume an den Enden der beiden Stockteile mit Gypsbrei aus, der mit Leimwasser angemacht wurde; diese Masse wird c„ . 0 bkizze i, rasch knochenhart. Es genügt völlig, wenn die beiden Stockteile je 110 cm lang sind. Mit dem 2,20 m langen Stock kann man weit genug in das Gewässer langen. Ist er länger, so hat man keine sichere Führung mehr und man ermüdet bei längerem Tümpeln. Im oberen Ende des schwächeren Stock- teiles ist ein inneres Gewinde eingelassen, in das das Netz eingeschraubt wird. Eine ku- pferne Hülse, die aussen herum gelegt wird, schützt das Rohr vor dem Zersplittern. Den Durchmesser des Netzes wähle man nicht zu klein, denn davon hängt natürlich die Menge des Fanges ab. Natürlich darf man auch hier nicht übertreiben; ein Durchmesser von etwa 28 — 30 cm dürfte zweckentsprechend sein. Der Bügel wird aus 4 — 5 mm starkem Eisendraht gefertigt und zum Zusammenklappen eingerichtet. Wie die beiden Scharniere an- zufertigen sind, ergibt sich aus Skizze II. Ich will besonders darauf aufmerksam machen, dass der als Führung dienende Teil an jener Stelle, die durch einen Pfeil bezeichnet ist, nach einwärts gebogen ist. Das bewirkt, dass beim Auseinanderklappen des Netzes der Draht sich an jener Stelle zwängt und daher federt und schliesslich der Bügel einschnappt, wenn das Netz ganz aufgeklappt ist. Das geöffnete Netz ist durch diese einfache Vorkehrung vor dem Zusammenklappen während des Fanges gesichert. Trotzdem lässt sich mit kräftigem Druck der Bügel sofort wieder zusammen- Bügelscharnier zum Daphniennetz. klappen. Das kurze Gewindstück, das genau in das Gewinde des Stockes passt, ist in der Mitte des einen Bügelteiles angesetzt. Zum Beutel nehme man nur Müllergaze. Dieser aus Seide gefertigte Stoff hat eine be- trächtlich längere Lebensdauer als alle anderen Stoffe, dabei lässt er das Wasser raschest durchlaufen und trocknet sehr schnell. Man erhält beim Siebmacher oder in anderen ein- schlägigen Geschäften fast stets Reste, die für Müllerzwecke zu klein sind und die daher billig abgegeben werden. Man nehme aber nicht die feinsten Nummern, da sonst Schlamm, Algen u. dgl. auch mit im Netz Zurückbleiben und dann das Wasser nur sehr langsam entweicht. Die Länge des Beutels beträgt etwa um ein Drittel mehr als der Durchmesser des Netzes ausmisst. Die beiden Stockteile werden während des Transportes durch zwei starke Gummibänder zusammengehalten, das Netz findet im Ruck- sack Platz oder wird unter dem Rock über die Achsel gelegt und der Rock zugeknöpft. Man hat so ein Netz, mit dem man sich überall sehen lassen kann und mit dem es sich spielend arbeiten lässt. Wer etwas besse- res weiss, möge es bekannt geben. (f Das Sch u Ivivarium. > jj Zur Biologie der Wasserpflanzen I. Ernährung und Atmung bei Land= und Wasserpflanzen. Von Dr. Paul Leeke, Nowawes b. Potsdam. — Mit 3 Abbildungen. — (Fortsetzung aus No. 23j. Es liegt klar auf der Hand, dass in dieser liegen. Wasser und Luft haben gleichsam ihre Beziehung ganz andere Lebensverhältnisse vor- Rollen vertauscht. Die Pflanze schwimmt ja 420 Dr. Paul Leeke: Zur Biologie der Wasserpflanzen 1. im Wasserüberfluss, und ein Mangel an dem- selben kann nicht eintreten. Die Salze des Bodens sind gleichfalls im Wasser gelöst, also auch an diesen fehlt es nicht. Eines beson- deren Wurzelsystems bedürfen die Wasser- pflanzen daher nicht, und bei einer sehr grossen Anzahl derselben kommt ein solches auch über- haupt nicht zur Ausbildung; die Pflanzen schweben vielmehr frei im Wasser. Und wo dennoch Wurzeln vorhanden sind, dienen sie mehr der Verankerung des Pflanzenkörpers im Boden, als der Nahrungsaufnahme aus dem- selben, oder aber bei den auf der Wasserober- fläche schwimmenden Pflanzen, so z. B. bei manchen Wasserlinsen, dem Froschbiss usw., gleichsam als Kiel, um ein Umkippen zu ver- hüten. Insbesondere ist von all den für die Landpflanzen geschilderten Feinheiten nur sehr wenig zu finden. Die Mehrzahl aller Wasser- pflanzen, z. B. Wasserpest, Kalmus, Seerose, Schwanenblume usw., besitzen keine Wurzel- haare, und auch eine Wurzelhaube ist in den meisten Fällen nicht vorhanden, in dem wei- chen Schlamm ja auch nicht notwendig. Die Funktion der Wurzeln wird hier von der ganzen Oberfläche des Pflanzenkörpers übernommen, insbesondere aber von den Blät- tern. Die Pflanze schwimmt in der Nährsalz- lösung. Wie also im Erdboden die Salzlösung durch die Wandungen der Wurzelhaare in das Innere der Zellen eintrat, so geschieht dies hier in erster Linie durch die obersten Wan- dungen der Blattzellen. Daher finden wir auch alle untergetauchten Blätter durch eine ausser- ordentliche Zartheit ausgezeichnet; sie sind dünn und meist durchsichtig oder wenigstens durchscheinend. Insbesondere fehlt ihnen die Verstärkung der Blattoberfläche durch eine Wachsschicht, die bei den Landpflanzen einen Schutz gegen ungeregelte Verdunstung bildet und gleichzeitig ihren Blättern eine gewisse Derbheit und Festigkeit verleiht. Nimmt man daher eine Wasserpflanze aus dem Wasser heraus, so fallen ihre Blätter schlaff zusammen und welken erheblich viel schneller als die- jenigen der Landpflanzen. Bei der unge- schützten Oberfläche geht die Verdunstung eben viel rascher vor sich. Auch der der Wasserleitung im Innern dienende Gefasster! (also der Holzteil) ist ausser- ordentlich viel schwächer entwickelt und Spalt- öffnungen fehlen den untergetaucht lebenden Blättern vollständig. Die Blätter haben eben liier, wo jede Möglichkeit dazu fehlt, aufgehört Organe der Verdunstung zu sein, und eine eigentliche Wasserströmung, ein Transpirations- strom wie im Körper der Landpflanzen kommt überhaupt nicht zustande. Dafür aber zeigen die Blätter andere Aus- bildungen, die sich als vortreffliche Anpassungen an das Wasserleben erweisen. Fast alle Blätter besitzen eine sehr charakteristische Gestalt. Sie sind fast nie besonders flächenartig aus- gebreitet, wie wir dies von den Landpflanzen her gewöhnt sind, sondern meist bandförmig und schmal (Vallisneria) oder in feinste Zipfel- chen zerschlitzt (Tausendblatt). Auf diese Weise aber werden sie nicht nur befähigt, den schädigenden Wirkungen stärkerer Wasserströ- mungen zu entgehen, die sie leicht zerreissen würden1), sondern sie bieten vor allem auch dem sie umspülenden Wasser eine grössere Oberfläche dar und ermöglichen eine möglichst allseitige Berührung mit demselben. Man denke daran, dass die Menge der im Wasser gelösten Nährsalze nur gering ist; je grösser die auf- nehmende Fläche ist, desto leichter gestaltet sich daher auch die Ernährung. Aber selbst diese Ausgestaltung der Blätter würde kaum ausreichend für die Aufnahme einer genügen- den Menge von Salzen sein, wenn nicht durch die ständig vorhandenen Wasserströmungen fort- dauernd die ihres Salzes beraubten Wasser- teilchen entfernt und stets neue, salzreichere herbeigeführt würden. Ebenso wichtig wie für die Aufnahme der Nährsalze ist diese charakteristische Gestal- tung der Blätter auch für die Versorgung der Pflanze mit Kohlensäure und Sauerstoff. Beide Gase sind im Wasser gelöst enthalten, aller- dings in anderem Mengenverhältnis als in der Luft. In ganz ähnlicher Weise wie die durch Kiemen atmenden Wassertiere, müssen auch die Pflanzen diese Gase dem Wasser ent- nehmen. Wie bei jenen durch die zarten Membranen der Kiemen hindurch der im Wasser gelöst enthaltene Sauerstoff gegen die Kohlensäure des Blutes ausgetauscht wird, so findet auch hier die Aufnahme der für die Kohlenstoff- aneignung und Atmung unentbehrlichen Gase durch die dünne Oberhaut der Blattzellen hin- durch statt. Wie gross die bei diesen Prozessen verbrauchten Gasmengen sind, haben wir früher ') Ueber die durch das Wasserleben bedingte, sehr eigenartige mechanische Festigung im Kör- per der Wasserpflanzen soll demnächst in einem besonderen Aufsatz berichtet werden. Literatur. — Fragen und Antworten. 421 gesehen ; wir verstehen daher auch, welchen Nutzen die geschilderte Vergrösserung der auf- nehmenden Blattflächen für die Pflanze bietet. Insbesondere werden diese Verhältnisse deut- lich, wenn man erfährt, dass 100 Baumteile Wasser bei 14 Grad C. zwar 100 Baumteile Kohlensäure aber nur 3 Baumteile Sauerstoff auflösen. Aus diesen Lösungsverhältnissen aber er- klärt sich eine andere, allen Aquarianern wohl- bekannte Erscheinung: Der bei der Kohlen- stoffaneignung frei werdende und durch die Zellwandungen in das Wasser übertretende Sauerstoff wird nur zu einem geringen Teile von demselben gelöst ; der Best steigt, da er leichter ist als das Wasser, in Form kleiner Gasbläschen an die Oberfläche. Die bei der Atmung freiwerdende Kohlensäure dagegen bleibt im Wasser gelöst. Wenn also auch durch die Zerlegung der Kohlensäure bei der Assi- milation dem Wasser ständig frischer Sauer- stoff zugeführt wird, so ist doch die Menge des wirklich dem Wasser einverleibten nicht so gross, wie dieses gemeiniglich angenommen wird, und es folgt hieraus wiederum, einerseits wie notwendig eine reichliche Bepflanzung, andererseits aherwie unzweckmässig eine Ueber- völkerung der Aquarien mit durch Kiemen atmenden Tieren ist. (Schluss folgt.) Literatur La Science au XXe Siede. Paris, 9e annee, No. 98. 15. Fevr. 1911. Nach Art der deutschen Zeitschrift „Die Um- schau“, doch keineswegs in so sorgfältiger Aus- stattung, bringt die vorliegende Monatsschrift eine Reihe lesenswerter Aufsätze aus dem Gebiete der Physik, Chemie, Mathematik, Mechanik, Photo- graphie, Zoologie, Botanik, Geologie, allg. Bio- logie, Medizin, Chirurgie, dann wissenschaftliche Neuheiten, angewandte Wissenschaften, Sport, Bibliographie. Die Aufsätze sind kurz und gut verständlich, die Abbildungen technischer Art vorzüglich, hingegen die photographischen Nach- bildungen nach unserem Geschmacke herzlich schlecht. Jedenfalls nimmt die Zeitschrift durch ihren guten textlichen Inhalt einen hervorragen- den Platz in der populär-wissenschaftlichen Presse Frankreichs ein. Dr. Bendl (Graz). Wie die Urmenschen erbliche Rassenfarben er- warben und wie sie ihr Haarkleid verloren. Von E. B e r g f e 1 d. Modernes Verlagsbureau Curt Wiegand. Berlin-Leipzig, 1 910. Preis brosch. M 1 .50. Verfasser steht auf dem Standpunkte, dass nicht nur angestammte, sondern auch von den Eltern erworbene Eigenschaften auf die Nach- kommen übertragen werden, wobei die längere Dauer der Einwirkung der betreffenden Ursachen auf die Eltern die Vererbbarkeit der dadurch erworbenen Eigenschaften erhöht. Die Ursachen, welche den Urmenschen zu der später dauernd fortbestehenden Färbung der Haut, der Haare und der Augen veranlassten, werden in dem kleinen Heft einer eingehenden Betrach- tung unterzogen, wobei die namhafte Literatur über dieses Gebiet überall zitiert wird. Auch die Ursachen der Nacktheit des heutigen Men- schen finden entsprechende Berücksichtigung. Die Literatur ist wohl überall gut zitiert, doch möchte ich dem Verlage für eine allfällige Neuauflage den Wunsch nahelegen, alle Literaturangaben zu- sammenfassend am Schlüsse der Abhandlung zu bringen und im Texte etwa durch Nummern auf entsprechende Zahlen des Verzeichnisses kurz hinzuweisen, um das beim Lesen störende Suchen am Ende jedes Kapitels zu vermeiden. Das Heft ist hübsch geschrieben und gut geeignet, sich über das Thema zu unterrichten. Wir können es aufs beste empfehlen. Dr. Bendl (Graz). Fragen und Antworten Betr. der Anfrage in den „Blättern f. Aquar.- Kunde“ Nr. 23 über Bezug von Enchytraeus kann ich solche in Menge liefern. Ich züchte dieselben seit mehreren Jahren und habe selbst bei starker Kälte immer Vorrat. Meine Aquarien- fische erhalten nie Kunstfutter, sondern bei Man- gel an Daphnien und Cyclops ausschliesslich diese Würmchen. Dadurch habe ich selbst im Winter d. h. im Heizaquarium gute Zuchterfolge und auch die Jungfische nehmen die Würmer in zer- riebenem oder zerhacktem Zustand sehr gern. Gegen 50 41) in Marken sende Interes- senten gern eine genügende Probe dieser Enchy- traeen, welche sehr feucht gehalten werden müssen, als Muster ohne Wert. Kurt Otto, im Hause F. Veit jun., Wurzen i. S. Enchytraeen liefert ferner: Fritz Sperber, Nürn- berg, Reitackerstr. 14, in Portionen zu 50 4) (Muster!), 1 und 2 M (Paket!) gegen Vorein- sendung des Betrages. 1. Wie vertreibe ich Polypen aus meinen Aqua- rien? Dr. K. Bad Salzbrunn. Antwort: Ueber Polypenvertilgung bitte ich die Ausführungen in Nr. .23 der „Blätter“ 1911, Seite 374, nachlesen zu wollen. A. Gr. 2. Wie bekämpft man die blaugrüne Alge? Dr. K. Bad Salzbrunn. Antwort: Bezüglich der blaugrünen Alge ist zu bemerken, dass dieselbe, einmal einge- bürgert schwer für immer zu entfernen ist. Rei- nigen Sie die Vorder- und eventuell auch Seiten- scheiben gründlich mit einer Bürste oder breitem Lineal um das Sie feine Metallwolle, sog. Rasch, gewickelt haben. Die abgeriebenen Teile fallen zu Boden und lassen sich mit dem Schlauch leicht entfernen. An der Rückseite könnten die Algen, wenn sie nicht besonders stark überhand genommen haben belassen werden. Es dämpft diese Algenschicht das Licht und verleiht dem Aquarium bei Durchsicht einen eigenen Reiz. Sollten aber auch die Pflanzen stark veralgt sein, dann freilich wäre vollständiges Ausräumen das beste Mittel. Die Scheiben müssten mit pul- verisierter Holzkohle abgerieben werden und da,-' Aquarium nach dem Einrichten durch dunkel- grünes Seidenpapier vor intensivem Sonnenlicht geschützt werden. Durch längeres Verdecken oder Dunkelstellen des Aquariums löst sich wohl auch die Algenschicht ab, doch leiden unter die- sem Verfahren auch die Pflanzen, weshalb es, wenn die Algenbildung schon ziemlich überhand genommen hat, nicht zu empfehlen ist. A. Gruber. I’aul Fischer, Stuttgart. Welche Fabrikanten fertigen Durchlüftungskessel mit llandpumpe für Aquarien? Als Fabrikanten von Luftkesseln sind uns bekannt: 1. A. Dietrich Berlin; 2. A. Ilirzel, Stuttgart, Möhringerstrasse. 80; 3. (). Schilling, Pankow-Berlin, Ileynstrasse 29. A. Gruber. 422 Nachrichten dos Herausgebers. — Berichtigung. — Vereins-Nachrichten (t - ^ Nachrichten des Herausgebers ■■■■:-= ■ S 1. Gelegentlich der Ausstellung und des Kongresses werde ich am 1 . und 2. Juli in Düsseldorf an- wesend sein und würde mich sehr freuen, recht viele unserer ver- ehrten Mitarbeiter und Korre- spondenten begrüssen zu d ü r f e n ! 2. Zur Zeit liegen mir 2 2 druckfertige Artikel über die Pflege von Reptilien, Amphi- bien etc. vor, die teilweise schon lange lagern! Ihr Abdruck soll tunlichst in der Rei- henfolge d e s Eingangs stattfinden, wird sich aber noch wenigstens 5 Monate hin- ziehen! Hierauf sind zunächst Artikel über Froschlurche und Schlangen erwünscht. — Je knapper, unter Vermeidung über- flüssigen Beiwerks — das gilt auch für alle übrigen Aufsätze anderer Art — diese gehalten werden, um so rascher wird sich für die Zu- kunft das Erscheinen der einzel- nen Aufsät ze ermöglichen lassen' Dr. Wolterstorff. Z. Zt. Oeynhausen, 17. G. 11. Berichtigung. In Nr. 25 sind die Ausstellungsnachrichten und Tagesordnung des ,, Proteus“, Seite 4u9. irrig unter „Mitteilungen“ statt „Tagesordnungen“ ge- bracht. Die Redaktion. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) ^Berlin. „Triton“, e. V. 2. ordentliche Sitzung vom Freitag den 12. Mai 1911. Der heutige Abend wird fast ganz ausgefüllt durch den Vortrag des Herrn cand. rer. nat. II. Behrens: „Von der Iv 1 e i n 1 e b e - weit unsere r B inne n gewässer“. An der Hand recht instruktiver Lichtbilder, die z. T. schematische Zeichnungen, zum grössten Teil jedoch mikrophotographische Aufnahmen dar- stellen, führt uns der Vortragende in die Mikro- biologie der Lebewelt unserer Aquarien. Er führt uns die Zelle vor Augen, ihre Zusammen- setzung, ihr Wachstum, ihre Teilung. Das Ei, aus dem jeder tierische Organismus hervorgeht, besteht aus einer einzigen Zelle, und die Fähig- keit dieser Zelle, sich zu spalten und nun weiter 2, 4, 8, 16 selbständige lebensfähige Zellen her- vorzubringen, ermöglicht das Wachstum dieses Organismus. Eine genaue Beobachtung einfach organisierter Lebewesen gewährt uns tiefe Ein- blicke in diese Entwickelungsgeschichte, und so ist es z. B. die Amöbe, die ein dankbares Beob- achtungsobjekt darstellt. Wir verfolgen weiter die Amöbe auf ihrem Lebenswege, wir sehen, in welcher Weise sie Nahrung zu sich nimmt und sich fortbewegt. Volvox globator erscheint vor unserem Auge, deutlich sehen wir seine Tochter- kolonien; allerlei mikroskopische Tiere erscheinen, bis wir zu den grösseren gelangen, so Leptodora hyalina und Gammaras fluviatilis, der Flohkrebs, in schöner, deutlicher Wiedergabe. Der Vor- tragende betont zum Schluss, dass der heutige Vortrag nur einen kleinen Ausschnitt aus dem so umfangreichen Gebiete darstellen solle und ver- spricht später in einem Zyklus den Gegenstand in erschöpfender Weise zu behandeln. — Hierauf zeigt Herr Barn d t ein prächtiges Paar Meso- naula insignis vor, über dessen Lebensgewohn- heiten er allerdings noch nichts zu berichten weiss, da es erst kurze Zeit in seinem Besitze ist. Den uns versprochenen Xiphophorus b rc vis kann er leider nicht zur Ansicht bringen, da die erwartete *) Ueber die Trennung der „Mittei- lung e n“ von den „Berichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. Sendung ausgeblieben ist. Zur Verlosung und Versteigerung sind verschiedene Fische vorhanden, u. a. der interessante und farbenprächtige Tricho- gaster labiosus. ■ — Von der bestellten Elatine macropoda gelangt ein Posten zur Verteilung. Herr Schicke hat zur Versteigerung eine grössere Anzahl prächtig entwickelter Pflanzen gestiftet, die dankbare Abnehmer fanden. Es sei ihm hiermit noch bestens gedankt. ^Brandenburg a. Havel. „Hydrophilus“. Sitzung vom 2. Juni 1911. Anwesend 26 Mitglieder. Zu dem verlesenen Protokoll der letzten Sitzung bemerkt Herr Lebenheim, dass er eine Mitteilung betr. unserer Erörterung über die Temperatur in der Tiefsee vermisst nncl hält es für wünschenswert, dass auch derartige Themen in den Berichten Aufnahme finden. Es handelte sich kurz um folgende Angelegenheit: Es wird im allgemeinen angenommen, dass das Erdinnere sich in Heiss- glut befindet und von einer ungefähren 10 Meter dicken starren Rinde umgeben sei. Beim Ein- dringen in die Erdrinde steigt die Temperatur mit der Annäherung zum glühenden Kern mit je 33 Meter um 1 Grad. In der von dem weit- reichendsten Bohrloch erreichten Tiefe von 2400 Meter zeigte das Thermometer SO Grad und musste diese bei einer Tiefe d. h. bei einer An- näherung zum glühenden Kern von 1 Meile ca. 333 Grad auf weisen. Nun ist der Boden der Tiefsee an vielen Stellen dem heissen Erdinnern noch mehr als 1 Meile näher als die Oberfläche der Continente und doch misst die Temperatur hier meist 0 Grad, so dass keine Spur von Er- wärmung vom Erbdoden aus bemerkbar ist. Wir möchten uns hier der laut gewordenen Erk'ä- rungen für diese Tatsache enthalten in der Hoff- nung, von anderer Seite plausible Ansichten zu hören. Nach Erledigung der Eingänge - — von einem Abonnement auf weitere Fachliteratur wird vor- läufig Abstand genommen — gelangen einige Aufsätze aus den Blättern und der Wochenschrift zur Besprechung. Die Pflege des auch bei uns fast unbekannten Hundsfisches wird wie in den Blättern von neuem empfohlen und der in der- selben Zeitschrift geäusserten Ansicht beigepflich- tet, dass die Schildkröten zum guten Gedeihen unbedingt kalkhaltige Stoffe nötig haben und zeitweilig mit Schnecken, Fischen etc. gefüttert werden müssen. Einige Mitglieder haben mit dem lebenden Futter Käferlarven eingeschleppt und berichten über die Mordlust und Gefrässig- keit dieser Tiere. Der Vorsitzende hat gesehen, wie eine ausgewachsene Dy Ilsens mar /.-Larve sich eines alten Makropodenmännchens bemächtigte und fast em Drittel seiner Beute verzehrte. Der- Vereins-Nachrichten. 423 selbe Herr berichtet über das Empfindungsver- mögen der Zwergwelse, mit dem sie auch ihnen unsichtbares Futter, Regenwürmer oder Fleisch- stückchen, zu finden imstande sind. Herr Da- t o m , der hierüber eingehendere Versuche an- gestellt hat, neigt zu der Ansicht, dass sie die Nahrung zu „wittern“ vermögen. Der Vor- sitzende dankt Herrn Proe für seine Einladung zur Besichtigung seiner Kinematographenvorfüh rangen, die uns ein manchmal gut gelungenes Bild brachten vom „Leben in unseren Tümpeln“, wie die Ueberschrift des Programms lautete. Hierauf hielt Herr Sch w arz seinen äusserst interessanten und mit grossem Fleiss ansgear- beiteten Vortrag über „Kunstvolle Nester der Vögel“. Dank einer Stiftung Herrn Tennerts und aus den Versteigerungsprozenten fliessen der Kasse 5.50 Jli zu. Der Vorstand. ^Frankfurt a. M. ..Biologische Gesellschaft“. Unsere Freiland-A q u a r i e n sind neu bepflanzt und mit Fischen aller Gattungen be- setzt, die sich in dem warmen Wasser äusserst wohl fühlen und sich zum Teil bereits vermehrt haben. Denjenigen Mitgliedern, die sich eine oder mehrere Abteilungen erworben haben, bietet sich so manche Gelegenheit, im Freien so vieles zu beobachten, was ein Aquarium im Zimmer nicht bieten kann. Herr S t r i d d e fing in unseren Anlagen ein Weibchen des grossen Kolben-Wasse.r- käf ers , das noch in gleicher Nacht seinen weisslichen mit brauner Spitze versehenen K o - k o n anfertigte und mit abgerissenen Wasser- pflanzen umspann. Dieser Kokon wurde mit sorgfältig in Reihen gelegten Eiern versehen ge- schlossen und schwamm er auf der Oberfläche des Wassers umher. Bereits am 9. Tage ent- schlüpften gegen 30 junge Larven, die am ersten Tage 4 mm, am dritten bereits 12 mm lang waren. Zur Nahrung dienten ihnen Daphnien und Cy- clops etc., die sie mittelst ihrer Zangen packten und aussaugten. Unterzeichneter setzte Fische, 2 Weibchen und 3 Männchen in sein Freilandbecken. Sämtliche Fische blieben auf dem Flecke stehen, wo sie ausgesetzt waren. Nach 2 Minuten unge- fähr schwamm das älteste Männchen (alle Fische sind selbst gezogen und daher leicht kenntlich) ungefähr 1 Meter weit gerade aus, kehrte zu den anderen Tieren zurück, schwamm wieder einen Meter weit vor, schlug nach links einen Bogen zum Ausgangspunkt zurück, wiederholte dasselbe Manöver, nur dass er nun nach rechts einen Bogen umschwamm, stiess immer weiter vor, kehrte nach links und rechts I-Ialkbreise schla- gend, stets zum Ausgangspunkte zurück, auf diese Weise das Becken besichtigend. Die 4 übrigen Tiere verhielten sich ab wartend, bis das Männ- chen zurückkehrte und nun den andern ein uns unbemerkbar gebliebenes Zeichen gab, worauf alle 5 unter Führung des Männchens in ihr neues Reich einzogen. Am Rande trotz der grossen Hitze kauernd, sehen wir Zuschauer uns staunend an und wur- den erst recht in unserer Meinung bestärkt, dass keinem Lebewesen, sei es auch noch so niedriger Stufe stehend, das abzusprechen sei, was wir Menschenverstand nennen. Ein weiterer Vorfall spricht gleichfalls für diese Annahme. Drei weibliche K rebse, mit Eiern reich versehen, hielt Unterzeichneter seit einiger Zeit. In normalen Zeiten gräbt sich der Krebs rasch vermittelst des Schwanzes eine Grube die er standhaft verteidigt. Die drei Weibchen jedoch, wohl wissend, dass, wenn sie mit dem eierbesetzten Schwänze den Sand ausschaufeln würden, die Eier beschädigt würden, g r u b e n unbeholfen rmt ihrenScheeren die Löcher aus, ;n die sie sich zurückziehen und pflegen dort ihre Brut, jedem Eindringling die Scheeren drohend entgegenstreckend. — Dass C y c 1 o p s und R ü c k e n s c h w i m m er sch ä d 1 i c li e Tiere im Aquarium sind, bewiesen die Mit- teilungen der Herren Jung und Meyer, denen Cyclops junge, eben ausgeschlüpfte Makropoden und junge Rückenschwimmer 1 cm grosse Pluty- yoecüus gefressen haben. Interessant zu beobachten in unseren Anlagen ist die Begatt u n g der Libellen. Das Männchen umklammert den Hals des Weibchens mittelst des Schwanzes, der in zwei, man möchte sagen, Hohlkehlen endigt und die genau in zwei am Halse des Weibchens befindliche leistenartige Auswüchse passen. So vereint fliegen beide Tieie umher, lassen sich auf dem Wasser nieder und kann man deutlich sehen, wie das Weibchen den Hinterleib krümmt und von Zeit zu Zeit mit den Legeröhren in’s Wasser taucht, um an Wasser- pflanzen ihr Ei abzulegen. Im „Zoo“ sind Ambassis lalia, Kugelfische, Tigerfische die neuesten Errungenschaften. See- wasserliebhaber finden reich besetzte Nordsee- behälter vor. Eines Zuchterfolges ohnegleichen kann sich der „Zoo“ rühmen, zum ersten Male hat in einem Zoologischen Garten ein Wisentpärchen „abge- laicht“, ein kräftiges Wisentkalb kam munter zur Welt. Die Nachgeburt wurde, wie bei wilden Tieren üblich, sofort verzehrt, was auf die Nach- stellungen feindlicher Tiere zurückzuführen ist. Eine Beschreibung in der „W.“, Durchlüf- tungsanlage besprechend, können wir nicht un- widersprochen lassen. Der Schreiber des Ar- tikels irrt sich wohl, wenn er annimmt, er hätte mittelst einer kleinen Automobilpumpe 10 Atmos- phären Luft in den Luftkesml hineingepumpt. Entweder zeigt der Manometer falsch, oder aber ist der besprechend Herr so kräftig, dass er 10 Atmosphären in einen Luftkessel zwingen kann, während sonst die übrige Menschheit es trotz aller Kraft nur auf 3 y2 bis 4 Atmosphären bringt. Zum Kongresse in Düsseldorf wurden die Herren Dr. Brüning und Fraenkel als Delegierte gewählt, um die Bestrebungen der kongressgeben- den Vereine zu unterstützen. Fritz Fraenkel. 1. Schriftführer. ^Nürnberg. „Heros“. A u s s e r o r d. Mitgliederversammlung vom 16. Mai 1911. Nach Genehmigung des Protokolls vom 18. April und Bekanntgabe des Einlaufes wird zur Neuwahl eines 2. Vorsitzenden geschritten. Die Wahlleitung übernehmen die Herren Steiner, Luz und Fahrenholtz. Gewählt wird Herr Fritz Frank, Kaufmann. Hierauf berichtet der 1. Vorsitzende, Herr G r u b e r, über den Vereinsausflug nach Bürk- lein— Klosterheilsbronn, an dem sich 24 Per- sonen beteiligten, und legt sodann aus dem Schul- museum des Lehrervereins Nürnberg-Stadt z w e i grosse Fischtafeln , . D i e Süss- wasserf Iche Mittele urop a s“, die im Aufträge des Deutschen Fischerei-Vereins von Dr. W. Hein und Dr. F. W. Winter herausge- geben wurden, zur allgemeinen Besichtigung auf. Man kann dem Deutschen Fischerei-Verein nur Glück wünschen. Es ist ein grosses Verdienst, diese herrlichen Abbildungen der Allgemeinheit zugänglich gemacht zu haben zu einem verhält- nismässig recht geringen Preis. Die beiden Tafeln überraschen durch ihre Lebendigkeit in den Kar- ben und durch die naturgetreue Formgebung. Die Darstellung der meisten Fische in natürlicher Grösse ist besonders zu begriissen und wird wesent- lich zum Verständnis und zur praktischen Ver- wendung der Tafeln beitragen. Besonders her- vorgehoben sei auch die künstlerische Ausführung 424 Vereips-Nachrichten. der Zeichnung an sich und die sorgfältige Mar- kierung der Schuppen, die in Verbindung mit dem leicht aufgetragenen Silberschimmer den natürlichen Schuppenglanz Vortäuschen kann. In dieser gediegenen Ausführung entsprechen die beiden Fischtafeln einem längstgefüblten Bedürf- nis und dürften deshalb in den einschlägigen Ver- einen und Anstalten mit Freuden begrüsst werden. Es wäre zu wünschen, dass durch eine massen- hafte Verbreitung und Abnahme der beiden Fisch- tafeln das Unternehmen des Deutschen Fischerei- Vereins unterstützt wird. Zum Schlüsse sprach der 1. Vorsitzende dem Leiter des hiesigen Schul- museums, Herrn Hauptlehrer Hutzelmann, für die liebenswürdige Ueberlassung der beiden Tafeln den herzlichsten Dank aus und empfiehlt den Mit- gliedern einen Besuch im Schulmuseum. Herr Mösslinger zeigt ein Paar Hemi- chromis bimaculata vor, deren Schwänze bis zum Rücken vollständig zerfressen sind. Die Fische waren innerhalb weniger Tage an der Krankheits- erscheinung eingegangen. Herr Mösslinger kann sich die Ursache derselben nicht erklären. Die Hemichromis waren bei einer Durchschnittstem- peratur von 22 Grad, die während der Krankheit auf 30 Grad Celsius erhöht wurde, gehalten wor- den. Gefüttert wurden sie fast ausschliesslich mit Daphnien, nur während des Winters hin und wieder mit roten Mückenlarven. Da es sich hier unzweifelhaft um eine Erkrankung an Saprolegnien handelt, verbreitet sich der 1. Vorsitzende aus- führlich über diese Krankheit, über das Entstehen und Vorkommen, die Vermehrung und schäd- liche Wirkung dieser Pilze, sowie über die An- wendung verschiedener Heilmittel. Herr Stei- ner führt an, dass dieser Pilzerkrankung be- sonders die Schleierfische ausgesetzt seien. Zur Heilung erkrankter Fische hat er sich ein grosses, rundes, niedriges Glas als „Spital“ eingerichtet. Dasselbe steht auf einer mit Sand gefüllten Unter- lage und wird geheizt und durchlüftet. Er hält Kälte, ungenügende Nahrung und Mangel an Sauerstoff für die Erreger der Saprolegnien, die unter solchen Umständen auch den gesündesten Fisch befallen. Diese Meinung teilt Herr Gruber nicht in vollem Umfange. Er glaubt, dass ge- sunde Fische gegen diese Parasiten immun sind und nur unter veränderten Lebensbedingungen von ihnen befallen werden. Hierauf berichtet der 1. Vorsitzende über die an Stelle einer Sitzung getretene Zusam m e n - k u n f t am 2. Mai, zu welcher sich Mitglieder der „Aquarienabteilung der naturhistorischen Ge- sellschaft“, „Seerose“, „Ludwigia“, „Iris“-Fürth und des „Tocotes“-Erlangen zahlreich eingefunden hatten, so dass 120 Personen versammelt waren. Aus 3 mächtigen Kannen verteilte Fräulein Sprotte als Vertreterin der Frau Bertha K u h n t die mitgebrachten Neuheiten in die einzelnen Schaugläser. Die Fische, alles Import, in tadelloser Verfassung erregten das Interesse der Anwesenden im höchsten Grade. Es gab zu sehen Basbora heteramorpha, elegans, cephalotaemia und spec. (Neuheit), Trichogaster lalius und labiosus, Ilaplochüus spec. aus China und Indien, einen neuen Danio aus Indien, Cyp- rinodon variegalus, Ambassis lala, Ilemigramnms unilineatus, Poccilia spec. orangefarben, Barbus lateristriga und fasciolatus, Fundulus gularis blau, Rivulus ocellatus und flabellicauda, Mollienisia lalipinna, Hoch- und Niederflosser, Acara Irima- culata und tetramcrus, Hemichromis bimaculata , < leophagus brasiliensis, Haplochromis moffati (neuer Maulbrüter), Haplochilus sexfasciatus, Telragonop- terus (Neuheit blau), Acantophthalmus Kuhlii, Himmelsaugen, Eier- und Tigerfische. Im weiteren Verlauf der Sitzung wird eine Vereinsmitteilung besprochen, nach welcher durch F r o s c h 1 a r v e n eine ganze F i s c h b r u t vernichtet wurde. Nach den Beobachtungen vieler Anwesenden ist dies nicht zu verwundern. Der 1. Vorsitzende erk'ärt diese ewighungrigen und fressgierigen Gesellen für Allesfresser, die zumal in vorgeschrittener Entwicklung nach Auf- zehrung der Algen an alles gehen, was ihre un- ausgesetzt schlappernden Mäuler bewältigen kön- nen. Futterreste, Fleisch, tote Tiere, Fischeier. Jungfische, Daphnien u. s. w. Aber nicht nur durch ihre Gefrässigkeit werden sie gefährlich, sondern auch als Futter verwendet haben sie schon manches Untied angerichtet, sei es, dass Fische an ihnen erstickten, oder dass sie als unge- niessbar eine tödliche Wirkung ausübten. Herrn P h i l i p p i gingen 3 Schleierfische nach Fütte- rung mit Kaulquappen ein. Einen mächtigen Feind haben cl i e Quappen an den winzigen C y c 1 o p s. Herr Koch brachte in ein Aquarium, in dem sich Froschlarven be- fanden, eine ziemlich grosse Menge Cyclops. In Massen hingen sie sich an die Kaulquappen, die unter diesen Angriffen zu Boden sanken und ihre Bewegungsfähigkeit allmählich verloren. Nach einigen Tagen waren die Froschlarven spurlos verschwunden. Herr Sperber hat die Beob- achtung gemacht, dass die Cyclopsweibchen ge- fährlicher sind als die Männchen. Nunmehr gelangen die zehn ichthyolo - gischen Handlexika an die Besteller zur Verteilung. Die gefällige Ausstattung und die unverkennbare vom Verlag aufgewandte Mühe und Sorgfalt findet ungeteilten Beifall und An- erkennung; die textliche Anordnung wird ver- schiedentlich beurteilt; vor allem wird unange- nehm empfunden, dass die Aussprache der Fremd- wörter keine Berücksichtigung gefunden hat. Der Deutsche glaubt nun einmal jedes Fremdwort nach dem ihm zukommenden Dialekt aussprechen zu müssen und ist gerne bereit, in einem Satz mit drei Fremdwörtern viererlei Accente anzu- wenden. Im Anschlüsse an diese Erörterungen kommt die Kritik, die Chr. Brüning a n „D i e fremdländischen Z i er- fische“ von Dr. Reuter übte, zur Sprache. Der scharfe, fast feindselige Ton erregt allgemeines Befremden Der 1. Vorsitzende fasst die verschiedenen Auslassungen der An- wesenden dahin zusammen, dass wir die Art der Abwehr des Herrn Brüning auf die sachlich ge- haltene Erwiderung Dr. Wolterstorffs und die darin niedergelegten Grundsätze nicht anerkennen können. Wir sind leider nicht Fachmann genug, ein Urteil darüber abzugeben, ob die Einreihung der betreffenden Fische zu Recht oder Unrecht geschehen. Wir überlassen dies unseren Natur- wissenschaftlern und vertrauen auch hier ihrer oft bewährten gründlichen Forschung. Doch das eine steht für uns fest, dass ein neues Werk auch immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft aufgebaut werden muss. Wenn sich im Laufe der Zeit Aenderungen in der Bezeichnung und Einreihung der Fische ergeben sollten, so ist bei Anlage des ganzen Werkes auf diesen Umstand ja Rücksicht genommen, indem Raum für Er- gänzungen und Aenderungen gelassen wurde. Da sich diese aber wohl nur auf Wörter oder kurze Sätze erstrecken werden, so wird das ganze Werk dadurch mcht veralten. Wir müssen hier wie überall die neue Forschung und den Fortschritt begrüssen, auch wenn uns einige Arbeit durch die Ergänzungen entsteht. Uebrigens hat Dr. Reuter in seiner Erwiderung seinen Standpunkt in ebenso deutlicher als bestimmter Form zum Ausdruck gebracht, an dem es jedenfalls nichts zu deuteln gibt. Wir möchten wünschen, dass diese unlieb- samen Erörterungen der weiteren Verbreitung des Werkes nicht hinderlich sein werden. Eine grosse Anzahl von Herrn G r u b e r ge- stifteter Stichlinge wird an Liebhaber verteilt. Im Anschluss hieran erörtert Herr Fahren- holt z an der Hand einer von ihm selbst ge- fertigten Zeichnung (Stichlinge mit Nest) den Nestbau dieser Fischehen G. Koch. V ereins-N achrich ten . 425 *Sehftneberg-Berliu. „Argus“. Sitzung vom 15. Juni 1911. Vortrag des Herrn Grüttner „Die Pflege und Zucht der Barbe n“. Be- sonders eingehend behandelte der Referent d.e bekannte und beliebte Barbus conchonius, welche 1903 durch Paul Stüve-Hamburg importiert und zunächst unter dem falschen Namen B. ticto in den Handel gebracht wurde. Der Körper ist ziemlich hoch, seitlich zusammengedrückt und mit verhältnismässig grossen Schuppen versehen. Der Rücken des Männchens ist olivengrün, die Körperseiten sind zur Laichzeit prächtig blutrot. Die Rückenflosse ist vorn schwarz, im übrigen schwach gelblich rot. Die andern Flossen sind mehr oder weniger durchsichtig, farblos. Das Weibchen unterscheidet sich vom Männchen erstens dadurch, dass es bedeutend weniger farbenprächtig ist, und ausserdem die schwarze Färbung in der Rückenflosse gar nicht oder nur angedeutet zeigt. B. conchonius ist ein äusserst munteres, zutrau- liches und anspruchsloses Fischchen, welches nicht einmal im Winter eines geheizten Aquariums be- darf. Schon bei 20 Grad C. beginnen die Tiere mit ihren anmutigen Liebesspielen. Nun ist es angebracht, den Boden des Behälters dicht mit Myriophyllum zu belegen, damit die abgelegten Eier nicht so leicht von den Alten wiederge- funden werden, da sie sich diese nur zu gern zu Gemüte ziehen. Nach beendigtem Laichgeschäft, welches am besten an dem schlanker gewordenen Körper des Weibchens zu erkennen ist (die Eier sind nur sehr schwer sichtbar), entferne man sofort die Zuchtfische aus dem Behälter. Die Aufzucht der Jungen ist nicht mit sonderlichen Schwierigkeiten verknüpft. Man sorge nur für Infusorien und füttere in der ersten Zeit fein- stes Trockenfutter. Barbus ticlo ist bedeutend zierlicher als erstere : die Schuppen leuchten in prächtigem Silberglanz, der Rücken ist grünlich. An den Körperseiten befinden sich ,je 2 schwarze Flecken. Die Flossen sind rötlich angehaucht; die Rückenflosse des Männchens ist mit schwarzen Strichelchen ver- sehen. Barbus vitlatus hat eine gestreckte Körper- form und trägt gelbliche Flossen. An der Schwanz- flossenwurzel befindet sich ein mit gelbem Rand versehener schwarzer Tupfen. Die Rückenflosse trägt unten einen goldgelben Flecken, der oben von einem schwarzen Rand eingefasst wird. Barbus phutonio (Zwergbarbe) Körper kurz, gedrungen, mit grossen Schuppen. Körperseiten silberfarbig mit schönwirkenden, blauschwarzen unregelmässigen Flecken. Flossen orange. Für die Zucht dieser Barbenarten gelten im allgemeinen die gleichen Bedingungen wie für Barbus conchonius. doch sind die Erfolge nicht immer so gute. Vor allen Dingen heisst es bei der Barbenzucht scharf aufpassen! Die Tiere laichen in den frühen Morgenstunden und sind dann sofort aus dem Becken zu entfernen. Ge- schieht dies, so werden auch die Erfolge nicht ausbleiben. Der Vorstand. B. Berichte. *Berlin. „Verein (1er Aquarien- und Terrarien- freunde“. Sitzungsbericht vom 7. Juni 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung und Verlesung des Protokolls, welches angenommen, wurden die Eingänge bekanntgegeben. Eingesandt war ein Schreiben der Graser’schen Buchhandlung, Anna- berg in Sachsen, ferner die Kleintierwelt der Deutschen mikrologischen Gesellschaft und eine Aufforderung von Wenzel & Sohn, worin genannte Firma zwecks Ermöglichung pünktlicher Liefe- rung der „Wochenschrift“ um die neue Mitglieder- liste bittet. Der Bericht über unsere Veran- staltung vom Charfreitag wird in der nächsten Sitzung bekanntgegeben. Der Vorsitzende sprach den Herren Lindstädt, Drenkhahn, Koppen und nöch einigen Herren seinen Dank für hervor- ragende Aufopferung und Arbeitsfreudigkeit auf unserer Ausstellung am Charfreitag aus und die Anwesenden dankten ebenfalls durch Erheben von den Sitzen. Herr Schuster erstattete den Literaturbericht und brachte zu gleicher Zeit einen Ausschnitt der Berliner Morgenpost zur Verlesung über das Propfen von Goldfischen; es wurde dieser Artikel zwecks Berichtigung bei der betreffenden Zeitung Herrn Mattha übergeben. Da unser Verein in diesem Jahr auf sein lüjähriges Bestehen zurückblicken kann, wurde beschlossen das diesjährige Stiftungsfest in einem grösseren Saal zu feiern und es wurden dazu im November die Prachtsäle Alt-Berlin gemietet. Es wurde beschlossen, dass Mitglieder, welche nach dem 1. Juni aufgenommen werden und sich an der diesjährigen grossen Ausstellung beteiligen wollen, 50 Prozent Platzmiete zu zahlen haben. Auf die Frage, ob zu grosser Sauerstoffgehalt im Wasser für Schleierfische schädlich wirkt, wurde mit Ja beantwortet. Bei Herrn Härtel hatten sich im Behang der Schleierfische unter der Haut kleine Bläschen gebildet, die sich dermassen aus- dehnten, dass der Fisch sozusagen wie im Ballon durch die Sauerstoffgase emporgetrieben wurde und immer Kopfstand macht! Das Flossenwerk werde vollständig zersetzt. Auf die Frage, wes- halb Gambusen-Weibchen nicht ablaichen können und häufig kurz vorher absterben, wurde geant- wortet, dass der Laich überreif sei oder die Fische bei genügender Temperatur gehalten wurden. Die Geschlechtsunterschiede bei Cichlasoma nigro- fasciatum sind: die Laichröhre (Samenröhre) beim Männchen senkrecht und kurz, beim Weibchen schräg nach hinten und länger. Bei Anwendung des Ammoniakbades kann nur grösste Vorsicht geraten werden; denn es wird beim Umsetzen der Fische aus dem Bad ins klare Wasser meistens Starrkrampf eintreten, an welchem die Tiere sehr oft zu Grunde gehen. Da die Pflanzensendung zu dieser Sitzung eingetroffen war, konnte zur Verlosung derselben geschritten werden. Es waren meistens Neuheiten, welche die glücklichen Ge- winner ihren Beständen einverleiben konnten. Herr L e h m a n n war auch diesesmal so frei- giebig, indem er abermals einen ziemlichen Posten Myriophillum verteilte an Herren, welche bei der Verlosung vom Glück nicht begünstigt waren, was dankend anerkannt wurde. W. Baumgart. Breslau. „Prolcus“. Sitzung vom 13. Juni 1911. Der Sitzungsabend wurde ausschliesslich mit Besprechungen über die Ausstellung ausgefüllt. Die Sitzung für Dienstag den 27. Juni 1911 fällt der Ausstellung wegen aus. Der Vorstand: I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“ E. V. 8. S c h ü 1 e r a b e n d vom 27. Mai 1911. Anwesend waren 13 Personen. Schüler Rechen- berg hielt seinen Vortrag über Maulbrüter, in dem er diesen hübschen, anspruchslosen Fisch sehr für Anfänger empfahl. — Gratisverlosung von 3 Paar Xiphophorus , gestiftet von Schüler Neukirch. W. Rechenberg. *Darmstadt. „IloUonia“. Sitzung vom 3 . Juni 1911. Einladung des Hessischen Jagdklubs zu dem am 7. Juni stattfindenden Vortrag „Nat urschutz- parkbewegung“. Heber das Thema wird als be- rufener Vertreter Herr Dr. Kurt Flöricke-Stutt- gart sprechen. Dem Hessischen Jagdklub wird 426 Vereins-Nachrichten. für die Einladung zu dem uns sehr interessierenden Vortrag gedankt. Der Verein Hanauer Aquarien- und Terrarieni'reunde ersucht um Mitteilung über die Erfahrungen, welche wir bei unserer letzten Ausstellung mit der Tombolaverlosung gemacht haben. Herr Vogt erwähnt, dass er durch Er- wärmung des Aquarienwassers auf 42 Grad C. die Hydra radikal vernichtet habe. Pflanzen und Fische, ja sogar junge rote Posthornsch necken wurden durch diese hohe Temperatur nicht im ge- ringsten angegriffen, ja bei den Pflanzen ist eher ein üppigeres Wachstum zu konstatieren. Weiter teilt Herr Vogt mit, dass er in seine Zuchtbecken eine Anzahl kleiner Käferlarven eingeschleppt habe, welche arg unter den Jungfischen aufgeräumt hätten. Sitz uSi g v o m 19. Juni 1911. Unser Mitglied Frl. Fahr übersandte eine Gruss- karte von einem zweitägigen Pfingstausflug von Barcelona nach dem Montserry. Die eingegangene Tierschutzzeitung zirkuliert unter den Anwesen- den. Bei der vorgenommenen Verlosung fielen die Gewinne an folgende Herrn: Herr Kissel ein Oelgemälde (Schweizerlandschaft), Herr Dr. Daudt. Df. Schilling und Herr Pli. Schneider je ein be- pflanztes und besetztes Aquarium. Ueber die Verwendung respektive Buchung des durch die Verlosung erzielten Ueberschusses entspann sich eine längere. Debatte. Da die Sache noch nicht ganz geklärt ist, wird sich der Vorstand erst nochmals mit derselben beschäftigen. Herr Kissel stiftete zur Rückerstattung des für die Ausstel- lung gebrauchten Mikroskopfonds 3 M, wofür demselben auch an dieser Stelle gedankt wird. Unser Herr Vogt — ein erfolgreicher Danio- Züchter — gibt bekannt, dass bei seinen Jung- fischen infolge sauerstoffarmen Wassers Verände- rungen der Schwimmblase eingetreten seien. Eine teilweise Erneuerung und kräftige Durchlüftung des Wassers half diesem Zustand bald ab. Die in die Becken eingeschleppten kleinen Käfer- larven haben auch eine Kolonie junger roter Post- hornschnecken angegriffen und viele derselben ver- nichtet. Schmidt. Dresden. „Iehlliyologische Gesellschaft“. Sitzung vom 16. Juni 1911. Da besondere Eingänge nicht zu verzeichnen waren, wurde nach der üblichen Literaturbe- sprechung mit der Gratisverlosung der von Herrn Herrn. Härtel hier bezogenen Fische begonnen. Angekauft wurden: Nurict danrica, Barbus fas- cäolctlus, Fundulus gularis, Anabas scandens, Hapl. infrafasdatus, Ilapl. elegarts, Polycenlrus Schom- burgkii und neue Poecilien. Diese Sendung fand bei allen Mitgliedern ungeteilten Beifall. Da die Ankaufskommission den Etat um M 5. — über- schritten hatte, musste dieser Betrag noch nach- bewilligt werden, was auch einstimmig geschah, zumal Herr Härtel noch je 10 Stück Osphromenus triehopterm und PolyacanUms ctipanus gratis der Sendung beigefügt hatte. Herr Starke und Herr Giesemann stifteten nochmals ihre gewonnenen Fische zur 10 ^-Versteigerung, sodass unserer Kasse M 4.50 zu flössen. Beiden Gebern, sowie Herrn Härtel besten Dank. Herr Seidel halte zur Ansicht einen neuen Danio mitgebracht. W. Pabst. * Dresden. „Wasserrose“. V e r s a m m 1 u n g v o m 3. Juni 1911. Eröffnung VilO Uhr durch den 2. Vorsitzen- den Herrn li i e d n e r. Nach Verlesen der letzten Niederschrift Bekanntgabe der Eingänge: diverse Zeitschriften, Grusskarten unseres Vorsitzenden Herrn I lart 1 ich aus Schnitz und Herrn Ilaber- korn-Danzig, ferner Zuschriften eines Herrn W. Kirsten hier und „Lotus“-Wien, betr. der dem- nächst stall findenden Ansstellung. Als Mitglied hat sich Herr Wilhelm Schmalfuss, Bron- ceur, hier, Kreutzerstrasse 5. angemeldet und i ergab die Abstimmung die einstimmige Aufnahmel des Genannten. Zu Punkt 4 der Tagesordnung! fand die Beratung über eine in Aussicht genommene Exkursion statt. Vorgeschlagen waren Kamenz und der sogenannte Sörnewitzer Graben. Die vorgenommene Abstimmung ergab die Annahme von Kamenz einstimmig und zwar wurde als Tag ■ der 18. Juni bestimmt. Abfahrt früh 6 Uhr 3 Mi- nuten Hauptbahnhof. Den Teilnehmern soll be-1 züglich des Fahrgeldes eine Vergünstigung aus der Vereinskasse gewährt werden. Punkt 3. Mitteilungen über das demnächst abzuhaltende ! Sommervergnügen. Seitens des Komitees wurde bekannt gegeben, dass das Vergnügen am 9. Juli im Etablissement „Kamerun" in Neu-Rochwilz stattfindet und wurden vom Komitee noch einige I Details über das Unternehmen selbst mitgeteilt. ■ Das geplante Arrangement fand den ungeteilten; Beifall der Versammlung. Zu Punkt 6, Mittei- lungen aus dem Gebiete der Liebhaberei, wurde in der Hauptsache das Thema bezüglich der Polypen-Vertilgung behandelt und von verschie- denen Herren dem Albert’schen Pflanzen-Nährsalz als vorzügliches Vertilgungsmittel auf Grund eige- < ner Erfahrungen das Wort gesprochen. Herr Renz gibt eine Beobachtung bekannt, nach welcher eine rote Posthornschnecke einen kranken ; Girardinus Guppyi verzehrt hat. Auf das Gesuch des „Lotus“-Wien um Stiftung eines Ehrenpreises zu seiner vom 10. bis 19. Juni stattfindenden Ausstellung wird einstimmig beschlossen, eine sil- berne Vereinsmedaille zu gewähren und diese um- 5 gehend zur Absendung zu bringen. Schluss der Versammlung 11 Uhr Richard Teiehinann. * Hannover. „Linne“. Sitzungsbericht vom 2. Mai 1911. Anwesend 26 Mitglieder. Der 1. Vorsitzende , Herr R. Sievers eröffnete die heutige Monats- versammlung. Die geschäftlichen Eingänge wur- den bekannt gegeben und gleichzeitig der Aus- tritt des Herrn Günther Wurl mitgeteilt. Die Niederschrift der letzten Monatsversammlung : wurde verlesen und fand die Genehmigung der Versammlung. Die Aufnahme der Herren Paul Behrens, Arthur Held und Friedrich Gerliäuser wurde genehmigt. Da zur Verlosung Fische und sonstige Gegenstände nicht da waren, wurde zum letzten Punkte der Tagesordnung ..Kleinere Mit- teilungen“ übergegangen. Herr Sievers empfahl die Anschaffung des Werkes von Wilhelm Bölsche „L iebesleben in der N a t u r“ ; da es I doch im Interesse der Mitglieder liege, unsere Bib- liothek zu vergrössern und auf der Höhe zu halten.! Das Werk bestehe aus 3 Bänden und koste IS .11. Die Anschaffung des Werkes wurde vereinsseitig beschlossen, ebenso wurde die Anschaffung des kleineren Werkes „Naturwissenschaftlicher Weg- weiser“ beschlossen; dieses Werk leistet für An- fänger der Fisch-Liebhaberei gute Dienste. Der wichtigste Punkt des heutigen Abends war wohl die Frage der Pachtung eines Futtertümpels. \ Herr Sievers berichtet, dass es ihm gelungen sei. j einen Teich in nächster Nähe für den Verein zu t pachten. Nach längeren Verhandlungen wurde J beschlossen, die formelle Beschlussfassung in einer demnächst einzuberufenden Versammlung herbei- ; zuführen. Sitz u n g v 0 m 6. Juni 1911. Anwesend 19 Mitglieder. Der I. Vorsitzende ; leitete die Verhandlungen. Die geschäftlichen ) Eingänge wurden bekannt gegeben. Das Proto- • koll der letzten Sitzung verlesen und genehmigt. 5 Ueber die Einrichtung eines Futtertümpels he- , richtete der Vorsitzende nochmals in ausführ- licher Weist1, da die formelle Beschlussfassung • über diese Fragt' der heutigen Versammlung vor- Vereins-Nachrichten. 427 behalten war. Abweichend von den in der vorigen Sitzung gefassten vorläufigen Beschlüssen war das Ergebnis der heutigen sehr eingehenden Ver- handlungen folgender Beschluss: „Der Futter- tümpel wird einer ausschliesslich von Vereins- mitgliedern gebildeten Interessentengruppe über- wiesen, die ihrerseits die Instandsetzung, Ein- friedigung, Erhaltung u. dgl. auf ihre Kosten übernimmt. Jedes Vereinsmitglied ist berechtigt, dieser Interessentengruppe gegen Leistung eines anteiligen Beitrages zu den Instandsetzungs- und Unterhaltungskosten beizutreten. Die Vereins- kasse soll zu den entstehenden Kosten einen Zuschuss nicht leiste n.“ Hiernach wurde das grosse Vereinsbecken von dem jetzigen Pfleger zur Verfügung des Vereins gestellt. Es soll in der nächsten Sitzung verlost und dem Gewinner als Eigentum überwiesen werden. Der Vorstand. *Kiel. „Ulva“. Versam m 1 u n g vom 9. J uni 1911. Die Versammlung war gut besucht, trotzdem schon mehrere Herren ihre Sommerferien ange- treten hatten. — Nach Erledigung der allge- meinen Angelegenheiten hielt Herr W. Meyer seinen Vortrag über die niederen Tiere des S ü s s w a s s e r s. Unter Vorzeigung von lebenden Tieren und an Hand von Illustrationen beschrieb er die Lebensweise und Fortpflanzung der einzelnen Arten und Individuen. Darauf ging er näher auf die Infusorien ein und schil- derte das Wasser als Lebenselement. Das vom Kosmos herausgegebene Werk: „Wilhelm Bölsche, Die Abstammung des Menschen“ empfahl er den Anwesenden zu lesen. Die Versammelten folgten dem Vortrage mit lebhaftem Interesse und zoll- ten dem Redner lauten Beifall. — - Alsdann wurde beschlossen, die geplante Herrentour am Sonn- tag den 12. Juni zu veranstalten und zwar nach Schierensee, Abfahrt mit der Bahn nach Voorde um 9.18. Der Ausflug mit Damen soll bis nach der Kieler Woche verschoben werden, ebenso der Besuch des Botanischen Gartens. Zu der Herren- tour hatten sich infolge des kühlen und trüben Wetters nur 7 Herren eingefunden. Bis Voorde wurde die Bahn benutzt, dann ging es zu Fuss weiter über die Felder bis Rotenhahn, wo zu- gleich gefrühstückt wurde. Das Moor wurde ebenfalls abgesucht und ergab reiche Beute an Pflanzen etc. Darauf wurde der Haeschenberg bestiegen und wurden die aus dem 17. Jahr- hundert stammenden Kaskaden besichtigt. Gegen 4 Uhr kamen wir endlich in Schierensee an. Die Rücktour erfolgte von Westensee aus mit dem Motorboot nach Achterwehr und von dort zurück mit der Bahn. Die interessante Tour wird allen Teilnehmern unvergesslich bleiben, besonders die Bahnfahrt. — Bewundert haben wir die Kunst des Herrn Wissmann, die er beim Fangen von Eidechsen, Schlangen und Fröschen bewiesen hat. Auf der letzten Versammlung hatte Herr Brix eine gefleckte Linsenpflanze gestiftet, aus deren Versteigerung ein Betrag von M 1.50 für unsere Kasse erzielt wurde. Für diese Spende sprechen wir Herrn Brix unseren besten Dank aus. * Magdeburg. „Wasserrose“. Bericht vom 2. und 16. Juni 1911. Eröffnung durch Herrn S c h u m a n n. Bei Verlesung des Protokolls gibt Herr K e 1 m beim Punkt „Fischkrankheiten“ den Rat, bei mit Pil- zen behafteten Fischen dieselben in ein altes Becken zu geben und 8 Tage dunkel stellen. Die Pilze würden dann von selbst abfallen. Nach Erledigung der schriftlichen Eingänge gelangten die Legitimationskarten zum Tümpel zur Aus- gabe. Herr Schumann beantragt die Pachtsumme aus der Vereinskasse zu zahlen. Herr Keim bean- tragt, dass, wenn die Kasse mal schwach be- stellt wäre und sich eine grössere Ausgabe nötig machte, dann pro Mitglied 1 Jl zu zahlen sei. Beide Anträge wurden einstimmig angenommen. Unter „Verschiedenem“ wurde von Herrn Schu- mann angefragt, wie man die Milben am besten •aus dem lebenden Futter beseitigt, da die bis jetzt angegebenen Mittel ohne Erfolg waren. Das Thumm’sche Futter, welches sich einige Mitglieder hatten schicken lassen, wurde für gut be- funden. Nach verschiedenen Anfragen und Auf- klärungen wurde die Versammlung geschlossen. In der Sitzung vom 16. Juni wurde von den Mitgliedern angeregt, dass Warnungstafeln an dem Tümpel aufgestellt werden möchten. Ferner wurde der Schriftführer beauftragt, denjenigen Herren, welche kannenweise das Futter aus dem Kreutz’ sehen Tümpel geholt haben, im Bericht den besten Dank abzustatten, da sie eine Menge Laich sowie auch Jungfische mit herausgeholt haben. Paul Simon. * Wien. „Vindobona“. Berichtder Sitzung vom 15. M a i 1911. 1. Begrüssung der heute sehr zahlreich in unserer Mitte erschienenen Mitglieder unseres Brudervereines „Lotus“. 2. Verlesung des Proto- kolles. 3. Vortrag des Herrn Raditsch über unsere Wasserpflanzen. Der Vortragende er- läuterte an der Hand der Herbariumblätter die ver- schiedenen Arten und fand für seine leicht ver- ständlichen Ausführungen aufmerksame Zuhörer. Ihm sei der Dank gezollt. Nach einer Pause von 10 Minuten, während dessen die Herbarium- blätter besichtigt wurden, teilt Herr Raditsch mit, dass am 26. cl. M. im Anatomischen Institut, IX. Währingerstrasse, ein Vortrag des Herrn Prof. Dr. Werner über das Tierleben der March nieder ung mit Lichtbildern und am 28. Mai ein Tagesausflug nach Stillfried statt- findet unter Führung obengenanntes Herren, wozu die Mitglieder freundlichst eingeladen werden. — Anschliessend an Obiges fand eine Verlosung von diversen Pflanzen sowie Fischen, Fundulus fiula- ris blau, Gambusia Ilolbroki und diverse anderen, sowie eines Ablaichkastens (Spender „Favoritner Zierfischfreunde“) statt. Zum Schluss des sehr gemütlichen Vereinsabends fanden die noch be- stellten Cabomba ihre Abnehmer. Franz Eltz, 1. Schriftführer. Bitte an die Herren Schriftführer! 1. Bezugnehmend auf meine wiederholten An- kündigungen, bitte ich im Interesse der Raum- ersparnis nochmals die verehrlichen Herren Schril'i- führer, alles unnötige Beiwerk forlzulasscn! Hierzu gehören auch die steten Danksagungen an die Herren Vortragenden usw. ! Wo es sich darum handelt, einen geschätzten Gast zu gewinnen, einen jungen Liebhaber zum Reden zu ermutigen, da mögen anerkennende Worte wie „reicher Bei- fall lohnte den Redner“ auch gedruckt am Platze sein, in allen anderen Fällen sind sie, weil selbst- verständlich, überflüssig! 2. Bezugnehmend auf „Sprechsaal“ und meine Fussnote in No. 4 der „Blätter“, Seite 57, bitte ich die Herren Schriftführer von vornherein darauf Bedacht zu nehmen, ob die Protokolle für Rubrik A. (Mitteilungen) oder B. (Berichte) sich eignen und einen entsprechenden Vermerk beizufügen. Teilung in ein rein sachliches und ein geschäft- liches Protokoll wird oft leicht durchführbar sein! 3. Korrekturen durch die Herren Schriftführer selbst sind dringend erwünscht! In diesem Fall genügt ein Vermerk = Korrektur erbeten an mit genauer, deutlicher Adresse des Verfassers. Natürlich können Berichte, die erst in letzter Stunde • — Mittwochs — eingehen, nicht mehr von dem Verfasser und mir korrigiert werden, wohl aber die Hingänge von Freitag bis Dienstag etwa! Dr. Wolterstorff. 428 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“. Am Samstag den 8. Juli d. Js. findet auf vielseitigen Wunsch eine Nachtpartie nach dem Scharmützelsee statt. Treffpunkt: Schlesischer Bahnhof, Haupteingang (auf der Seite der Tunnel- bahn), um 9 Y2 Uhr abends. Abfahrt mit dem Zuge um 9.52 nach Fürstenwalde. Von dort Wanderung nach Rauen. Hier Nachtquartier bis zum Sonnenaufgang. Alsdann Weitermarsch über die Markgrafensteine nach dem Scharmützelsee. Badehosen mitbringen! — Gäste sind willkommen. Der Vorstand. Breslau. „Vivarium“ E. V. Tagesordnung für Dienstag den 27. Juni 1911: 1. Aussprache über wichtige Fragen der Lieb- haberei. 2. Verlosung von Panzerwelsen und Flugbarben. Unser Vorsitzender Herr Tierarzt Dr. Deup- ser hat wegen beruflicher und geschäftlicher Ver- pflichtungen sein Amt niedergelegt. Es soll daher am Dienstag den 4. Juli 1911 eine ausserordent- liche Mitgliederversammlung stattfinden. Tages- ordnung: Ergänzungswahlen. Die Mitglieder wer- den ersucht, wenn irgend möglich, an diesem Abende zugegen zu sein. Besondere Einladungen ergehen noch. Sauer. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkumle“. Domrestaurant. Abends 9 Uhr. Monats-Programm für Juli 1911. Samstag, 1. Juli: Vortrag des Herrn Heinich: Legung eines Seekabels; 10 Pfg. -Verlosung. Sams- tag, 8. Juli : Berichterstattung unse- rer Delegierten über den Kon- gress in Düsseldorf. Samstag, 15. Juli : Literaturbericht; Diverses. Samstag, 22. Juli: Zuchterfolge. Samstag, 29. Juli: Neue Import- f.sche. Samstag, 5. August: Gemütlicher Abend mit Verlosung. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Halle a. Saale. „Daphnia“ E. V. Nächste Sitzung Freitag den 30. Juni 1911. Zur Aufnahme gemeldet haben sich Herr Ver- sicherungsdirektor Albert Hasee und Herr Kauf- mann Curt Gödel. Etwaige Einwendungen sind schriftlich vorher beim 1. Vorsitzenden einzu- reichen. Diejenigen Mitglieder, welche die Frage- bogen noch nicht abgeliefert haben, wollen dies umgehend tun. Der Vorstand. Hannover. „Linne“. Monatsversammlung am Dienstag, 4. Juli 1911, abends 8 y2 Uhr. Tagesordnung: 1. Geschäft- liches. 2. Sitzungsbericht. 3. Aenderung der No. 10 der Satzungen (Wichtig!). 4. Ver- losung des Vereinsbeckens (Siehe Sitzungsbericht). 5. Verschiedenes. — Zur Aufnahme hat sich ge- meldet: Herr Ober-Postassistent Kracht, Gabels- berger Strasse 18. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Nächste Versammlung am 23. Juni, abends 8 y2 Uhr, im Hotel „Deutscher Kaiser“. Mülheim a. Hhcin. „Verein (1er Aquarien- und Terrarien-Freunde“. Vereinslokal: Jean Euler, Windmühlenstrasse. Briefadresse: Carl Simon, Vincenzstrasse 16/18. Versammlung am Dienstag, 27. Juni, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Vortrag von Herrn Dr. Schultes über „Die Zelle“. 4. Fragekasten. 5. Verschiedenes. — Gäste willkommen. Aug. Schell. Seböneberg-Berlin. „Argus“. Vors. M. C. Finck, Schöneberg-Berlin Ebers- Strasse 26. Nächste Sitzung Donnerstag den 29. Juni. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Ein- gänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Neue Adressen.1) Schwab. Gmünd. „Verein der Aquarien- und Naturfreunde“. V. Gg. Wahl, Hirschgasse 5 p. L. Restaurant Schwörzer. S. Jeden 1. Sams- tag im Monat, sowie jeden Samstag Diskussions- abend. l) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender.1) 24. Juni bis 3. Juli: Hanau a. M„ „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Im „Deut- schen Haus“. 25. Juni bis 2. Juli : Breslau, „Proteus“ E. V. Im Pariser - Garten. Taschenstrasse 10/11. 25. Juni bis 2. Juli: Düsseldorf, „Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde“. Im Achenbachhaus, Schadowstrasse 54. 28. Juni bis 3. Juli: Graz (Steiermark), „Neptun“. Im Südsaale der Industriehalle, Jakominigasse. 8. — 17. Juli: Crefeld, „Verein für Aquarien- und Terrarienkumle“. Auf dem „Driessenhof“. 9. und 10. Juli: Schneeberg-Neustädtel, ..Wasser- rose“. Im Hotel „Stadt Leipzig“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeck, „Linne“. 9. — 16. Juli: Hohenstein-Ernstthal. i. S„ „Sagit- taria“. Im „Deutschen Krug“. 23. — 30. Juli 1911: Hamburg, „Rossmässlrr“. Im Zoologischen Garten zu Hamburg. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“. Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. 20. — 26. August: Aue i. S„ „Verein für Aquarien- und Terrarienkumle“. Hotel „Blauer Engel“. 6.- — 17. September: Wien, „Vindobona“. 8. — 10. September: Salzburg, ..Verein der Aqua- rien- und Terrarienfreunde". Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ ’) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der SeheH'schen Bnehdr ucker ei, Viktor Kraeiuer, Hoilbronn a. N. Der Pfauenaugenbarsch (Centrarchus macropterus). Von M. C. Finck, „Argus“, Schöneberg-Berlin. Mit einer Aufnahme von P. Unger. Von den zahlreichen Fischarten, die im Laufe eines Jahres zu uns eingeführt werden, sind es doch verhältnismässig wenige, die sich dauernd die Gunst der Liebhaber erhalten können. Es sind hierzu eben Bedingungen nötig, die wir selten bei einem Fische vereint finden. Vor allen Dingen muss der Fisch schön sein und sich auch im Aquarium fort- pflanzen, allerdings nicht wie verschie- dene lebendgebärende Zahnkarpfenarten, denn wenn sich eine Fischart von selbst in’s Unermessliche vermehrt, so verliert der erfahrene Zier- fischpfleger leicht er- klärlicher Weise das Interesse, die Sache hat dann eben keinen Reiz für ihn. Dann kommt noch hinzu, dass der Fisch auch in Bezug auf seine sonstige Pflege nicht zu grosse Ansprüche stellen darf. Diese Eigenschaften vereinigen nun in bester Weise die amerikanischen Sonnenfische (Cen- trarchidae) in sich. Allerdings muss ja einge- standen werden, dass die meisten Vertreter dieser Familie etwas wählerisch im Futter sind, wenigstens nehmen sie künstliche Nahrungs- mittel selten, oder auch gar nicht zu sich. Nun dieser eine Fehler ist nicht gar so schlimm, denn im Sommer, wenn das Nahrungsbedürf- nis grösser ist, hat man wohl in den meisten Fällen lebendes Futter an der Hand, während die Sonnenfische im Winter, da sie einer künst- lichen Heizung nicht benötigen, nur sehr wenig Nahrung zu sich nehmen, sodass also die Pflege dieser Fische in der für den Aquarianer so ungünstigen Zeit nicht mit sonderlichen Schwie- rigkeiten verknüpft ist. Dieser Umstand hat nun auch zur Folge, dass die Centrarchiden immer noch gern gepflegte Objekte sind, die sich wohl trotz mancher prächtigen „Neuhei- ten“ nicht aus unsern Behältern verdrängen lassen werden. Die meisten Ar- ten sind schon vor langen Jahren ein- geführt worden, während wir den Pfauenaugenharsch erst im Jahre 1906 erhielten. Nächst dem Scheiben- und Diamantbarsch wird der Pfauenaugenbarsch am häufigsten bei dem Zierfisch pfleger angetroffen, wozu seine schöne Form , seine , wenn auch nicht gerade prächtige, so doch sehr anspre- chende Färbung und sein munteres, fried- fertiges Wesen Veranlassung geben. Die Grund- farbe ist ein helles Gelbbraun, welches nach dem Bauche zu in weisslichgelb übergeht. Auf dem Körper befinden sich zahlreiche, unregel- Centrarchus macropterus, Pfauenaugenbarscli. (.Jüngere Tiere). Aufnahme von P. Unger. 430 •loh Paul Arnold: Z hn Jabre Aquarienliebhaber. massig' angeordnete Strichzeichnungen und Punkte, die je nach der Erregung mehr oder weniger stark hervortreten. Rücken- und Afterflossen sind mit rostroten Tupfen ver- sehen und grünlich blau gesäumt. Erstere trägt im hinteren Teile an der Basis einen grossen, meist schwarzen, Flecken, welcher in- folge seiner hellen Umrandung im Verein mit den rostroten Tupfen ein prächtiges Pfauen- auge darstellt. Wenn unser Fisch eine Länge von ca. 10 cm erreicht hat, ist er fortpflanzungsfähig. Man nahm zuerst an, dass es nicht möglich sei, den Pfauenaugenbarsch im Zimmeraquarium zur Zucht zu bringen, doch schon seit einigen Jahren ist es wiederholt gelungen, ihn in unse- ren Becken zu züchten. Allerdings ist dies nicht ganz so einfach. In allererster Linie ist zu dem Zwecke ein grösserer Behälter von etwa 60 cm Länge und entsprechender Breite erforderlich; in kleineren Aquarien wird unser Barsch wohl kaum für die Erhaltung seiner Art Sorge tragen. Bei einer Wassertemperatur von etwa 20 Grad C. baut das Männchen im Sand eine flache Mulde von ca. 12 cm Durch- messer. Das Weibchen folgt alsdann dem Männchen in die Grube und in der Regel finden vorerst, unter schnellen Umdrehungen, eng an- einander geschmiegt, einige Scheinpaarungen statt. Nachdem erfolgt die eigentliche Laich- ablage in gleicher Weise. Ist das Laichgeschäft been- digt, so ist es rat- sam, das Weibchen aus dem Zuchtbe- hälter zu entfernen, da es sich sonst oftmals einige Eier zu Gemiite führt. Das Männchen be- fächelt nun eifrig mit den Flossen die abgelegten Eier, zwecks Zuführung von Sauerstoff halti- gerem Wasser, bis nach 3 bis 5 Tagen, je nach der Wärme, die Jungfische ausschlüpfen, welche zuerst noch unbeholfen an den Pflanzen und Steinen in kommaähnlicher Gestalt hängen. Nun ist es auch angebracht, den Vater aus dem Aquarium herauszufangen und den jungen Fischen eine recht reichliche Infusoriennahrung zur Verfügung zu stellen. Künstliche Durch- lüftung sowie ein möglichst ungestörter Stand- ort des Zuchtbeckens sind zur erfolgreichen Zucht nur zu empfehlen. Nach ungefähr 4 Monaten haben die Jungen bei guter Fütterung die Grösse, wie sie die Abbildung zeigt, erreicht und bilden so einen prächtigen Anblick in einem gut bepflanzten Aquarium. Zehn Jahre Aquarienliebhaber. Plauderei von Joh. Paul Arnold, Hamburg. Mit 1 Originalaufnahme von H. Ehnle und mehreren Abbildungen des Verfassers. (Fortsetzung aus No. 25). Wiederholt stand ich im Begriff, ein Manus- kript an die Redaktion einzusenden, fand aber dann, dass über das betreffende Thema schon so viel Tinte geflossen sei, dass ich meine Manuskripte in den Papierkorb versenkte und schliesslich sagte ich mir: Verschaffe dir Neu- heiten, dann kannst du der Erste sein, welcher darüber berichtet und so kam es, dass ich zum leidenschaftlichen Neuheitenjäger wurde, der ich noch heute bin. Von bereits vorher eingeführten Fischen interessierten mich be- sonders diejenigen, über welche nur wenig oder nur unvollkommene Beobachtungen veröffent- licht waren; ich liess dabei aber fast alles bis dahin eingeführte Fischmaterial durch meine Finger gehen, denn ich musste das Alte selbst gepflegt und womöglich zur Fortpflanzung ge- bracht haben, wenn ich über das Neue richtig urteilen wollte. Von den einheimischen Fischen war eine Art nach der andern aus meinem Kaltaquarium verschwunden, ich hatte ihnen Joh. PaulArnold: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. 431 die Freiheit geschenkt und sie hier und dort in Hamburgs Umgebung ausgesetzt, dafür hatten die verschiedenen amerikanischen Barscharten ihren Einzug bei mir gehalten, die sich aus jungen Exemplaren bald zu kräftigen Tieren entwickelt hatten und mich durch ihre hohe Intelligenz und ihr räuberisches Wesen fessel- ten, abgesehen von ihrer teilweise prachtvollen Färbung, denn ein Diamantbarsch und ein halbwüchsiger langohriger Sonnenfisch ( Lepo - mis megalotis ) halten jede Konkurrenz mit anderen ausländischen Fischen aus. Zu jener Zeit war es einem einzelnen Lieb- haber noch möglich, sich die bis dahin einge- führten ausländischen Fische, soweit solche zur Haltung im Aquarium überhaupt in Frage kamen, zu beschaffen, ohne seinen Geldbeutel allzusehr in Anspruch zu nehmen, heute wäre dieses schon weit schwieriger bei der enormen Anzahl der uns im Laufe der Jahre zugäng- lich gewordenen Arten und es würden nicht nur ausgedehnte Räumlichkeiten zu ihrer Unter- bringung, sondern sehr viel Geld zu ihrer An- schaffung erforderlich sein. Dass meine freie Zeit durch meine Fisch- liebhaberei vollständig absorbiert wurde, wird sich der verehrte Leser nach Vorstehendem wohl denken können, denn ,,ohne Fleiss kein Preis“, morgens um 6 Uhr, im Sommer oft- mals noch viel früher, sass ich vor meinen Aquarien, um zu beobachten. Die Mittags- pause benutzte ich zum Füttern und abends studierte ich die wissenschaftlichen Werke und die älteren Jahrgänge der Fachzeitschriften, die mir von Herrn Schroot freundlichst zur Ver- fügung gestellt worden waren. Die lateinischen Namen, ohne die es in unserer Liebhaberei nun einmal nicht abgeht, hatte ich mir bald eingeprägt, sie gehen einem schliesslich so in Fleisch und Blut über, dass man ohne sie überhaupt nicht fertig wird. Bei meinen häufigen Besuchen bei Stüve hatte ich sehr viel gesehen, auch alle mög- lichen Arten Fische, die mir vorher lebend noch nicht zu Gesicht gekommen und zum grossen Teil nicht einmal dem Namen nach bekannt waren. Der Winter 1902 3 war vorübergegangen, ich hatte nur einzelne von meinen Fischen verloren, hörte aber von anderen Liebhabern, dass ihnen sehr viel eingegangen sei, das schmei- chelte und bewies mir, dass ich in der kurzen Zeit doch schon etwas in der Fischpflege ge- lernt haben müsse. Der Sommer brachte wieder eine Umwäl- zung, die sich auf meine Aquarien bezog. Ich hatte nämlich beim Eintritt wärmeren sonnigen Wetters herausgefunden, dass sich in den klei- nen 8 — 10 Liter fassenden Aquarien das Wasser Tags über sehr stark erhitzte und nachts eben- soschnell und stark wieder ahkühlte. Dieser Temperaturwechsel im Laufe von 24 Stunden konnte den Fischen unmöglich zuträglich sein und ich stiess deshalb die kleinen Behälter so schnell als möglich ab, um mir von Knöppel neue bauen zu lassen, die wesentlich grösser und mit den neuesten Errungenschaften auf dem Gebiete der Heiztechnik ausgestattet sein sollten. Knöppel hatte derzeit eine Erfindung gemacht, die er mir vorführte und die mir als recht praktisch erschienen war, weshalb er seiner neuen Heizanlage den Namen „Prak- tikus“ beilegte. Diese Heizvorrichtung besteht aus einer in der Mitte des Aquariumbodens eingelöteten Kapsel, durch die ein schräges Rohr von einer Seite zur anderen hindurch- geht (siehe Skizze). Das Rohr könnte zwar auch wegbleiben, es erhöht aber, wie ich im Laufe der Zeit herausgefunden habe, den Heiz- effekt und trägt auch zur Durchlüftung bei, indem durch dasselbe auch an den Seiten des Aquariums eine Zirkulation des Wassers her- beigeführt wird. Eine der Hauptbedingungen bei der Hal- tung von Süsswasser-Aquarien sind die Licht- verhältnisse! Dort, wo Licht fehlt, gedeihen keine Pflanzen, und wo keine Pflanzen ge- deihen, wird auch das biologische Gleichge- wicht im Aquarium nicht hergestellt werden. Die Fische wiederum fühlen sich aber nur wohl, wenn im Aquarium, wie in der Natur, alles Hand in Hand geht. Ich hatte das sehr bald herausgefunden, denn in den Aquarien, welche ich im Zimmer in grösserer Entfernung vom Fenster aufgestellt hatte, wo sie zwar noch Licht bekamen, waren die Pflanzen bald eingegangen und die Scheiben hatten sich mit einer hässlichen braunen Algenschicht über- zogen. leb sorgte daher dafür, dass meine Aquarien so untergebracht wurden, dass sie während des ganzen Tages genügend Lieht 432 Joh Paul Arnold: Zehn .Tahre Aquarienliebhaber. hatten und hielt mit weiteren Neuanschaffungen inne, nachdem der verfügbare Platz an den Fenstern und in der nächsten Nähe desselben ausgenutzt war. Kann man die Aquarien, wie ich es tat, so aufstellen, dass sie viel Licht und zwar möglichst Oberlicht bekommen, so bedarf es keiner künstlichen Durchlüftung, vor- ausgesetzt, dass die Behälter nicht übervölkert sind. Ich hin wenigstens bisher ganz ohne Durchlüftung ausgekommen, bis auf ein ein- ziges Mal, wo ich bei der Zucht von Polycen- iropsis abbreviata Versuche damit machen musste. Hatten anfangs noch die Herren Schroot und Gossler das Prae bei Stiive, wenn Neu- heiten eingetroffen waren, so wusste ich Stiive und die anderen hiesigen Importeure zu be- stimmen, auch mir von den Neueinführungen etwas zukommen zu lassen und so hielt denn eine Fischneuheit nach der anderen ihren Ein- zug bei mir, setzte ich doch meinen grössten Stolz hinein, besonders pflegebedürftige Fische durch sorgsame Pflege am Leben zu erhalten und sie, wenn ein Zuchtpaar vorhanden war, im Aquarium zur Fortpflanzung zu bringen. Dabei nahm ich auch einzelne Fische, die fast in jedem Import enthalten waren, ebenso gern!, konnte ich doch an ihnen meine Kenntnisse bereichern und Beobachtungen machen, die mir hei der Wiedereinführung von Vorteil sein konnten, andererseits war es mir so möglich, die Namen der Neueinführungen feststellen zu lassen und die Liebhaberwelt auf dem Laufen- den zu halten. Immer weitere Kreise zog die Aquarien- liebhaberei und die Nachfrage nach „Neuheiten“ wurde immer reger, so dass, angelockt durch die hohen Preise, die für Neueinführungen be- zahlt wurden, sich immer mehr Leute einfanden, die sich mit dem Fischimport befassten. Dar mals begann auch die Firma Koppe & Siggel- kow (jetzt Carl Siggelkow) ihre Importtätig- keit, die sehr bald von guten Erfolgen her gleitet war, so dass ich auch diese Importeure in den Bereich meiner regelmässigen Besuche zog und häufig Gelegenheit fand, nicht nur neues zu sehen, sondern auch zu erwerben. Durch meinen Verkehr mit den Händlern konnte ich mir auch in die Importverhältnisse über- haupt einen sehr genauen Einblick verschaffen und wurde bald von der irrigen Ansicht ab- gebracht, die übrigens noch heute mancher Liebhaber im Inlande haben wird, dass die Impor- teure, Händler und Züchter von Zierfischen bei den hohen Verkaufspreisen goldene Berge verdienen müssten, habe ich doch in erster Zeit selbst versucht, Fische von befreundeten Seeleuten mitbringen zu lassen, die, ich mag es kaum gestehen, das Zehnfache kosteten von dem, wozu ich sie von einem Händler hätte kaufen können und dabei glaubten die Leute noch, dass sie mir etwas geschenkt hätten! Man vergesse nicht, dass Fische eine lebende Ware sind, bei der durch Absterben sehr grosse Verluste entstehen können. Wenn das alles, was während der 10 Jahre bei Stüve, Siggel- kow und anderen Händlern an lebenden Fischen eingetroffen ist, am Leben geblieben wäre und hätte verkauft werden können, so würden diese Herren gewiss zufrieden gewesen sein, so habe ich aber selbst gesehen, wie der Tod oftmals unter den Fischen wütet und wie ganze Im- porte, die teuer bezahlt worden waren, kurz nach Ankunft unrettbar verloren gingen. Sol- chem Massensterben steht man ratlos gegen- über und nicht nur die hiesigen, sondern auch die inländischen Händler und Züchter werden bei ihren Bezügen die gleichen trüben Er- fahrungen gemacht haben. Wir haben uns hier oftmals die Köpfe zerbrochen über die Ursachen solchen rapiden Sterbens, ohne dabei auf das Bichtige gekommen zu sein. Ich neige zu der Ansicht, dass lediglich die Wasserver- hältnisse hierbei in Betracht zu ziehen sind, habe ich doch selbst bei den vielen impor- tierten Fischen, die ich gepflegt habe, die Er- fahrung gemacht, wie sehr empfindlich manche gegen Wasserveränderungen sind. Ein weiterer Umstand, der den Nutzen des Händlers sehr oft schmälert, sind die Massen- importe mancher Fische. So hat, beispiels- weise, ein Seemann das erste Mal verschiedene Neuheiten mitgebracht, für die er gut bezahlt wurde. Das nächste Mal bringt er nach einigen Monaten dieselben Arten und vielleicht noch früher eingeführte dazu mit, die hier schon durch zahlreiche Nachzucht vollkommen ent- wertet sind, aber nicht in geringer Anzahl, sondern in Hunderten von Exemplaren; der Händler, der die erste Sendung gekauft hat. ist schon gezwungen dem, Mann alles abzu- nehmen, um ihn an sich zu fesseln, er darf ihm auch nicht zu wenig bezahlen, um ihn zu weiteren Importen anzuspornen, und so kommt es, dass sich der Händler mit grossem Ballast beschweren muss, für den er keinen Abnehmer hat und wobei er nicht einmal seine Kosten deckt. So erging es Stüve bei der Ersteinführung von Osphromenus stria- Carl Aug. Reitmayer: Die Ellritze (Plioxinus laevis) im Zimmeraquarium. 433 tus ( Cteyiops vittatus) ; er musste, um die acht Exemplare des genannten Fisches zu bekommen, den ganzen Import, der aus 400 punktierten Guramis ( Osphromenus trichopterus ) bestand, übernehmen, für die er dem Seemanne 1 M pro Stück bezahlte! Wären diese 400 Guramis nun alle gesund gewesen, so hätten sie im Laufe der Zeit noch verkauft werden können und keinen Verlust ergeben, so aber waren sei in einem derartigen Zustande, grösstenteils blind, verpilzt und zerstossen, dass sie, bis auf einen geringen Prozentsatz, der verkauft wer- den konnte, den Krokodilen als Futter gegeben werden mussten. Ein teures Futter! Wir haben damals ausgerechnet, dass die 8 neuen Gte?iops rund 3'20 Mark! kosteten. Das, was Stüve von dem Züchter dafür erhielt, entzog sich meiner Kenntnis, ich glaube aber nicht, dass er die Kosten damit gedeckt hatte. Dass bei dem Fischhandel zu Zeiten auch recht ein- trägliche Geschäfte gemacht werden können, liegt in der Natur der Sache, kann aber nicht als Norm aufgestellt werden, sonst würden nicht so manche Händler, die den Fischimport aufgenommen hatten, sich wieder davon zurückgezogen haben. Sehr vorteilhaft würde es auch für die Händler sein, wenn die Fische nur in Zucht- paaren importiert werden könnten; aber das lässt sich nun einmal nicht machen. Den Seeleuten bezw. Fängern wird immer einge- schärft, möglichst farbenprächtige Fische mit- zubringen, zunächst nehmen sie alles, w-as ihnen ins Netz geht, wird ihnen dann die Anzahl zu gross, dass sie die Fische in ihren beschei- denen Räumlichkeiten an Bord nicht unter- bringen können, so werfen sie die weniger farbenreichen Fische wieder fort und das sind gewöhnlich die Weibchen, wodurch sich auch, wie ich im Laufe der Jahre beobachtet habe, der Umstand erklärt, dass durchweg mehr Männchen als Weibchen importiert werden. Dann wundern sich die Liebhaber über die enorm hoch erscheinenden Preise, die für „ein Zuchtpaar“ gefordert werden. Der Händler muss aber ebenso wie jeder andere Kaufmann seine Kalkulation machen, denn wo wollte er mit dem Rest von Männchen bleiben, wenn er die wenigen Weibchen als Zuchtpaare billig weggeben würde ? Die Männchen allein würde ihm wohl schwerlich ein Züchter oder Lieb- haber abnehmen. Es liesse sich über den Fisch- handel im allgemeinen und den Fischimport im besonderen noch sehr viel schreiben, aber ich will die Leser nicht damit langweilen, darüber könnte sich gelegentlich ein Importeur oder ein Züchter einmal seihst auslassen, doch haben diese Herren natürlich keine Zeit, man sehe nur einmal die einlaufende Korrespondenz in einem solchen Tierimportgeschäft, dann wird man sich wundern, was da alles gefragt wird! Wollte ein Händler alle Fragen aus- führlich beantworten, wie es verlangt wird, so ndiisste er sich einige fachmännische Korre- spondenten und womöglich noch eine wissen- schaftliche Autorität für sein Geschäft halten. Ich habe diese Sache deshalb in den Bereich meiner Betrachtungen gezogen, weil es mir im Laufe der Jahre sehr häufig passiert ist, dass auswärtige Liebhaber und Züchter sich mit allerlei Fragen an mich wandten, weil sie von dem betreffenden hiesigen Händler keine oder nur eine ungenügende Antwort erhielten. Meiner Ansicht nach würden sich Händler und Züchter in dieser Richtung viel Arbeit und Mühe sparen, wenn sie mit dem Angebot ihrer Fische so lange warteten, bis eine einwandfreie Bestim- mung erfolgt und eine kurze Beschreibung, möglichst mit guter Abbildung in einer unserer Fachzeitschriften erschienen ist, wobei auf Ge- schlechtsunterschiede, Grösse und Winke über die Art der Haltung mehr Wert gelegt werden müsste, als auf eine exakte rein wissenschaft- liche Beschreibung. Es liegt ja auch im Inte- resse der Händler selbst, wenn ihre Neuein- führungen erst bekannt werden, denn ein Lieb- haber wird sich weit eher zum Kaufe eines neuen Fisches entschliessen, wenn er weiss, was er zu erwarten hat, als wenn ihm etwas Namenloses ohne alles nähere angeboten wird, Avie z. B. ein neuer farbenprächtiger Cichlide aus Westafrika oder ein neuer interessanter Characinide aus dem Amazonenstrom. Die- jenigen Liebhaber, die, wie ich an der Quelle sitzen, können sich die Fische einfach an- sehen, grössere Städte werden von den Händ- lern und Züchtern schon persönlich besucht und das lebende Material vorgeführt, aber das Gros der Liebhaber ist immerhin auf die Lite- ratur angewiesen und wird mit dem Kaufe warten, bis es durch diese über alles Wissens- werte unterrichtet ist. (Schluss folgt). Die Ellritze (Phoxinus laevis) im Zimmeraquarium. Von Carl Aug. 14 e itmaye r-Wien. (Mit I Originalaui'nahme von E. G. Woerz. '„In der Ellritze haben wir einen allgemein geschätzten und beliebten heimischen Aquarien- 434 Carl Aug. Reitmayer: Die Ellritze (Phoxinus laevis) im Zimmeraquarium. fisch vor uns“ und ,,die Ellritze ist für das Aquarium einer der empfehlenswertesten Fische“ — sagt Bade, ein genauer Kenner der hei- mischen Eischwelt und wahrlich, wir werden unter der Menge von Fischen nicht bald einen zweiten finden, der seinem Pfleger so viel Vergnügen und Freude bereitet, wie dieser, ja der zur Haltung im Aquarium wie geschaffen ist. So anmutig und lebhaft und dabei voll- kommen anspruchslos und befähigt, sich allen Verhältnissen anzupassen, sollte man meinen, dass jeder Aquarienfreund mit Lust nach die- sem Fischlein greifen würde und doch ist oft das Gegenteil der Fall und ist die Ansicht verbreitet, die Ellritze, weil gewöhnlich aus fliessendem Wasser stammend, lasse sich auf die Dauer ans Zimmer-Aquarium nicht gewöhnen. Ellr.tze (Phoxinus laevis Ag.). Originalaufnahme von E. G. Woerz, Wien. Schon als Knabe hatte mir’s das muntere Fischlein angetan, hab’ ;ch es gegen andere bevorzugt, weil ich schon damals, wo ich für ein sachgemäss eingerichtetes Aquarium noch nicht das richtige Verständnis hatte, die Er- fahrung machte, dass Ellritzcn leichter fort- zubringen waren, als irgend andere Fische, die ich alle meist aus dem Wienfluss gefangen hatte. Seit dieser Zeit habe ich un- zählige Fische gepflegt, gar viele fremdländische darunter; niemals habe ich die Fische der Heimat vernachlässigt, sondern bin immer wieder auf die alten Lieblinge zurückgekommen. Erst vor zwei Jahren habe ich mir wieder, nur des Versuchs halber, einige winzige Fisch- chon, ,,Spc nnadler“ *) heissen sie hier mit *) Spenuadcl = Stecknadel. einem für ihre Kleinheit bezeichnenden Volks- ausdruck, nach Hause getragen, die so zart, geradezu nur ein Hauch, wie man sagt, waren, dass man tatsächlich nicht unterscheiden konnte, welcher Art sie eigentlich waren. Wohl sind manche davon schon auf dem Transport in- folge des Schütteins der Kanne zugrunde ge- gangen, aber ein Dutzend ist geblieben, da- runter zwei Ellritzen, die heute beinahe aus- gewachsen sind. Ich glaube, auch das ver- schafft Beiz und Anregung zur Genüge, wenn man der Abwechslung halber einmal das Heran- wachsen heimischer Fische verfolgen kann, welches bei vielen, wie wir uns ja augenschein- lich überzeugen können, langsamer vor sich zu gehen pflegt, als bei vielen Exoten, die leider, nicht bloss von Händlern — im Aqua- rium, um mich eines vulgären Ausdrucks zu bedienen, „per Dampf gezüchtet werden“. Mag einem das nicht Freude bereiten, wenn man sich sagen kann, schau’, diese Dinger waren so schwach, so klein, kaum aus dem Ei geschlüpft, dass man an ihrem Auf- kommen berechtigterweise zweifeln musste und jetzt hast du’s so hoch gebracht, dass sie gesund und frisch dastehen, just so, wie ihre Brüder und Schwestern draussen im Bach und sind fast wie ein Hündchen zahm und zutraulich geworden, als wollten sie dir auf diese Weise vergelten, was du an Mühe und Sorgfalt für sie aufgewendet hast. Denn ein klein wenig Umsicht und Ausdauer war doch von nöten, das lässt sich nicht leugnen, aber diese kleine Mühe hat sich reichlich gelohnt. Als ich die Fischlein nach Hause gebracht, gab ich sie selbstredend nicht in irgend ein grosses Aquarium, sondern in eine kleine Wanne. Sie waren in langsam fliessendem Wasser ge- fangen worden, in einem Bächlein des Wiener- waldes, die alle noch ziemlich reich an Fischen sind, und zwar an einer Stelle des Ufers, wo das Wasser so seicht war, dass die grösseren Kieselsteine daraus hervorragten; so ähnlich suchte ich das neue Heim für die kleinen Ellritzen zu bereiten. Fine 50 cm lange Glas- wanne, ca. 25 cm breit und 20 cm hoch, in welcher der Bodengrund, aus Kieselsand ver- schiedener Grösse bestehend, terrassenartig auf- geschichtet war, so dass das Wasser an einer Stelle nicht mehr als 1 cm Tiefe hatte. Durch- lüftung fehlte, Bepflanzung war heimische Wasserpest; die Fütterung bestand anfangs aus nichts anderem, als aus Krustaceen und Carl Aug. Reitmayer: Die Ellritze (Phoxinus laevis) im Zimmeraquaritim. 435 feinstem Piscidin. Einige Tage waren meine kleinen Fischlein ganz abgeschlagen, wie zer- drückt, bald aber erholten sie sich und hielten sich am liebsten im seichtesten Wasser ihres Aquariums auf, waren aber immer so ängst- lich und scheu, dass sie, so oft man in ihre Nähe kam, gleich, wenn ich hier so sagen darf, in die Tiefe schossen, d. h. ins tiefere Wasser flüchteten. Bald liess sich in ihrem Wesen und Verhalten eine Art Unterschied erkennen; waren erst nach Aussehen und Bewegung alle ziemlich gleichartig, grosse Augen und eine kleine, wie ein Bürstchen vorstehende Schwanz- flosse, liess bald die rundliche Form und dunk- lere Färbung die Ellritzen erkennen, während die anderen schon etwas silberglänzend zu Lauben sich entwickelten. So wuchsen sie in friedlichem Zusammensein lustig heran; als sie eine Länge von 3 — 4 cm durchschnittlich erreicht hatten, schien in ihrem Wachstum ein Stillstand einzutreten; das war so zu Aus- gang des Herbstes; desgleichen nahm zu- sehends ihre Fresslust ab und auch ihre Be- wegungsfreiheit verminderte sich und fast schien es, als würden sie träger. So kamen sie, ohne merklich zuzunehmen, über den Winter. Die Fische waren allem Anschein nach vollkommen gesund, deshalb liess ich mich diese Veränderung nicht anfechten. Kaum aber war die rauheste Zeit vorüber und lachten die ersten warmen Sonnenstrahlen zum Fenster herein, da schien es mir, als erwachte meine kleine Brut aus dem Winterschlaf und wollte das Versäumte nachholen. Fast sehen konnte man von da an ihr Wachstum, dabei nahm ihre Fresslust so bedenklich zu, dass ich oft befürchtete, sie könnten mir einmal des Guten zu viel tun und müssten platzen, so voll gefressen waren sie manchmal. Nicht lange verabreichte ich Krustaceen, sondern begann gleich mit der obligaten Herzfütterung; das wurde geradezu gierig genommen, dass ihnen oft der Bauch ganz unförmig wegstand; aber auch anderes Trockenfutter, wie Pisculin und Weisswurm, nahmen sie gern, letzterer, etwas aufgeweicht, schien ihnen besonders zu behagen. Von Tag zu Tag wurden sie auch vertrau- ter und zutunlicher; waren sie anfangs als kleine Dinger immer so geschreckt, dass sie am liebsten gleich ins dichteste Pflanzen- gewirr schossen und darin lange versteckt blieben, wurden sie jetzt so heimlich und zu- traulich, dass sie nach dem Finger aus dem Wasser schnellten, und das Futter aus der Hand frassen. Ich konnte nie ein ungläubiges Lächeln unterdrücken, wenn ein gar zu grosser Enthu- siast von seinen Fischen zu erzählen pflegte: ,,0b Sie’s glauben, oder nicht, die Fische kennen mich, sie verstehen mich, denn bei keinem anderen sind sie so, wie bei mir!“ Hier bei meinen Ellritzen war ich beinahe versucht, daran zu glauben; solche Vertraut- heit mit dem Pfleger, wo jede Scheu ausge- schlossen scheint, da sie nicht einmal flüchteten, wenn ich sie mit dem Stäbchen antupfte, pflegt sonst nur bei den sogenannten „intel- ligenteren“ Fischen angetroffen zu werden, wie z. B. Makropoden sind. Kein Wunder also, dass man so heimische Fische viel lieber ge- winnen wird, als andere, ewig scheu und ängst- lich bleibende, wie z. B. verschiedene^ ILa- plochilus-Arten. Nun war für meine Ellritzen, die1 mittler- weile ziemlich gross geworden, die Fülle der Zeit gekommen und sie durften ins grosse Aquarium auswandern. In diesem hatte der Wasserstand eine Höhe von 30 cm, also mehr als dreimal so viel als an der tiefsten Stelle im früheren. Das wollte ihnen eine Weile nicht behagen, denn sie hielten sich am liebsten an der Oberfläche zwischen den Zweigen des Tausendblattes und den Blättern des schwim- menden Pfeilkrautes auf, wo sie sich verkrochen, dass man sie gar nicht sah ; wollten sie zum Futter kommen, dann mussten sie sich durch das Pflanzengewirr förmlich erst hindurch win- den. So hatte es den Anschein, als suchten sie an solchen Stellen, nicht bloss Verstecke, sondern auch Halt- und Ruheplätze. Da- durch blieb auf geraume Zeit ihre Regsamkeit und Munterkeit wie ausgestorben; sie hatten weniger Appetit und was mir besonders auf- fiel, sie schwammen dem fallenden Futter nicht mehr, wie sie ehemals taten, behende nach, ja sie hoben es erst dann vom Boden auf, und fingen an darnach Nachlese zu halten, wenn sie der Hunger trieb. Derlei Erschei- nungen waren bei den sonst so frischen und lebhaften Tieren allerdings auffällig. Dauerte aber nicht lange, da hatten sie sich in die neuen Verhältnisse hineingefunden, und sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut gemacht, das waren Bitterlinge, Lauben, Rotfedern und Rotaugen und einige Steinbeissor, und die alte Munter- keit kehrte wieder. In diesem grossen Aqua- rium mit seiner bunten Gesellschaft lies« sich 436 P. Schm.alz: Ein Brutapparat für Reptilieneier. dann die vielbesagte und viel bekannte Leb- haftigkeit der Ellritzen, die einer fast möchte man sagen ausgelassenen, übermütigen Lustig- keit gleicht, die keinem anderen Fische eigen ist, beobachten. Das — wollte man es mit mensch- lichem Tun vergleichen — Fangenspielen, Wett- schwimmen, Purzelbaumschlagen, das tolle Auf- und Abjagen an den Scheiben u. s. f., alles an diesem Fische Bewegung und Leben. Dass sich bei solchem Treiben die Tierchen entwickelten, bedarf wohl keiner Betonung. Die Farbe ihres Kleides wurde dunkler und satter, die Flecken der Zeichnung traten kräf- tiger hervor; ihr kleines Maul, als hätten sie immer was wichtiges zu erzählen, war in steter Bewegung, desgleichen Kiemendeckel und Brust- flossen; so boten sie ein Bild vollster Gesund- heit. Angesteckt von solcher Lustigkeit und Lebensfreude, eiferten auch die anderen Mit- bewohner es ihnen nachzutun, aber die Ell- ritzen waren doch allen voran. So herrschte in meinem grossen Gesellschafts-Aquarium un- unterbrochen ein reges Treiben. Darüber kam zum andernmale der Herbst heran und wieder trat in dem so beweglichen Leben ein gewisser Stillstand ein, gleichsam als wollten sich die Fische zum kommenden Winterschlaf rüsten. Aber auch ohne diesen habe ich sie zum zweiten Male über den Winter gebracht. Wohl sind meine Ellritzen etwas grösser geworden, aber sie sind die früheren geblieben, die sie waren, die mich mehr erfreuen und zerstreuen als ein Dutzend — sagen wir — Schwertfische; und wenn mich nicht alles trügt, habe ich in diesen zwei Ellritzen ein Pärchen erworben, das, falls es einmal ausgewachsen ist, sich im Aquarium hoffentlich auch fortpflanzen wird. Dass ich dann zu diesem Behufe ein neues Aquarium werde einrichten müssen, nach Art, wie es Kathmann in den „Blättern“ (Jahrgang XX, No. 10) beschrieb, ist selbst- verständlich. Da wird sich jedenfalls das Laichgeschäft ähnlich, wie es in dem erwähnten Artikel beschrieben ist, abwickeln und genug interessante Momente bieten für den, der es nocht nicht mit angesehen hat. Es ist also keineswegs Tändelei und nüissiger Zeitvertreib, heimische Fische zu pflegen; auch an ihnen lässt sich noch manche biologische Merkwürdigkeit entdecken, lässt sich noch genug Neues in Bezug auf Nestbau, Eiablage und Brutpflege beobachten, gerade so wie bei frem- den; ist auch nicht gleich alles so aussergewölm- 1 ich wie etwa bei Makropoden und Maulbrütern, so ist es doch für den wahren Naturfreund noch immer von Interesse, noch immer an- ziehend und belehrend genug für Stunden der Müsse. Ein Brutapparat für Reptilieneier. Von P. Schmalz. Mit 2 Skizzen. Seitdem in letzter Zeit massenhaft fremd- ländische Terrarientiere importiert werden und zu billigen Preisen in den Handel kommen, wird der Terrarienfreund häufig genug in den Besitz trächtiger Reptilien gelangen, die bald zur Eiablage schreiten. Aber auch manche jahrelang in Gefangen- schaft gehaltene Eidechsen, Schlangen oder Schildkröten bequemen sich bei sachgemässer Pflege zur Fortpflanzung. Leider gelangen die wenigsten der erhaltenen Eier zum Aus- sclilüpfen und an eine wirklich rentable Zucht, Avie bei den Fischen, ist kaum zu denken. Jedoch bereitet die gelungene Aufzucht einer Eidechse oder Schildkröte ungleich mehr Ver- gnügen als das massenhafte Züchten der un- unterbrochen heckenden Zahnkarpfen. Res severa, verum gaudium. So weit wird man ja in der Terrarienkunde noch kommen, dass der Terrarienfreund sich eine Anzahl seltener Echsen, wenigstens für seinen eigenen Be- darf, weiterzpchten kann. P. Schmalz: Ein Brutapparat für Reptilieneier. 437 In einem grossen, naturgemäss eingerichte- ten und naturgemäss verpflegten Terrarium schreiten darin gehaltene Echsen vielfach zur Eiablage, ohne dass der Besitzer eine Ahnung davon zu haben pflegt. Als ich vorigen Herbst mein grosses Terrarium ausräumte, um die Tiere in die Winterquartiere zu bringen, fand ich fünf Gelege von Lac. serpa und jonica, dabei hatte ich nicht mehr als 20 dieser Tiere besessen. In grossen, mit tiefen Erdschichten versehenen Behältern kommt auch der grösste Teil der Eier zum Ausschlüpfen. Die jungen Tierchen werden jedoch sehr bald von ihren erwachsenen Verwandten verspeist, oder gehen durch Verhungern zu Grunde, so dass der glückliche Besitzer in den wenigsten Fällen einige zu sehen bekommt. Am besten ist es also, wir isolieren trächtige Weibchen in einem besonderen Behälter, bis die Eiablage erfolgt ist und versuchen die Eier künstlich auszubrüten. Audi von Rep- tilienhändlern können wir für wenig Geld oft Eier aller möglichen Eidechsen und Schild- kröten erhalten, da sich bei den Massentrans- porten sehr viele trächtige Tiere befinden, die bald ihre Eier ablegen. Im Freien, als auch im naturgemäss her- gerichteten Terrarium, bringen nun die meisten Reptilien ihre Eigelege in Erdhöhlen unter, in denen eine gewisse Feuchtigkeit herrscht, so dass die pergamentschaligen Eier nicht dem Austrocknen ausgesetzt sind. Wollen wir nun die auf irgend eine Weise erhaltenen Reptilien-Eier zur Entwicklung bringen, so müssen wir zwei Bedingungen er- füllen, wir müssen ihnen angemessene Feuch- tigkeit und angemessene Wärme zu teil wer- den lassen. Halten wir sie zu trocken, so schrumpfen sie ein, halten wir sie dagegen zu feucht, so vermodern sie. Da ich schon seit einer Reihe von Jahren Versuche in dieser Hinsicht mit mehr oder weniger Erfolg gemacht habe, gelang es mir endlich, einen Brutapparat für Reptilien-Eier zu bauen, dem ich recht gute Erfolge zu ver- danken habe. Im Prinzip ähnelt er dem von mir in Nr. 39 und 40 Jahrg. XXI der „Blätter“ beschriebenen heizbaren Terrarium. Schon damals hatte ich auf die gute Ver- wendbarkeit desselben als Brutapparat hinge- wiesen. Beigegebene Skizze dürfte ohne weiteres den Apparat und seine Funktion erläutern. Der untere Teil besteht aus einem Kasten aus starkem Holz, dessen lange Seiten 9 cm (Innenmass) und dessen kurze Seiten 22 cm hoch sind. Bei L befinden sich durch Schieber verschliessbare Luftlöcher. Der Kasten ist innen mit Asphaltlack gestrichen, auf den in feuchtem Zustande dünnes Kupferblech ge- nagelt wurde. Auf dem Boden dieses Kastens befindet sich ein 5 cm hoher kupferner Wasser- behälter (IF B ) mit dem daran befindlichen 7 cm hohen Heizkanal ( H K). Alles aus einem Stück gearbeitet. Bis in die Mitte des Heiz- kanals ragt das 1 cm starke und 5 cm lange, schräg gestellte Heizrohr (H B), dessen einer Schenkel nahe dem Boden und dessen anderer Schenkel 1 cm unter die Oberfläche des Wasser- spiegels reicht. Das Wasserbecken (IF B ) be- sitzt ausserdem noch zwei Rohransätze, in die mittels Gummistopfen zwei Glasrohre als Wasserstandsglas (IF St) und Abfluss (Ab) ein- gefügt sind; ausserdem noch emen seitlichen Ansatz mit darauf befindlichem Trichter zum Binfüllen frischen Wassers. Der Wasserstand beträgt 3 y2 cm. Das Heizrohr ( H B) wird am besten an den Wasserbehälter „hart gelötet“ oder „autogen geschweisst“, damit es nicht un- dicht wird, wenn der ganze Apparat einmal ohne Wasser benutzt werden soll. Ueberhaupt ist darauf zu sehen, dass die ganze Anlage aus ein und demselben Metall, in unserem Fälle am besten Kupfer angefertigt wird, da bei Anwendung verschiedener Metalle leicht elektrische Ströme entstehen, die zur Zer- setzung von einem der Metalle führen. Auf entsprechend angebrachten Schienen (Sch) ruht ein mit Gazeboden versehener 2 cm hoher Blecheinsatz ( E ), der zur Aufnahme des Sandes und der Eier dient. Die über dem Heizkanal 438 P. Schmalz: Ein Brutapparat für Reptilieneier. und auf der entgegengesetzten Beite verbleiben- den Spalte, werden mit grober Kupfergaze überdeckt. Sämtliche Metallteile haben einen festen Lacküberzug.1) In einer Schmalseite befindet sich auch ein Loch, in das ein Thermo- meter mittels eines Korkstopfens eingesetzt wird. Am bequemsten verwendet man solche Thermometer, die im rechten Winkel gebogen sind, wie sie vielfach an Brutapparaten ge- bräuchlich sind. Die Skala befindet sich auf diese Weise ausserhalb des Apparates und kann jederzeit genau abgelesen werden. Um den Bodengrund vor direkter Erwärmung durch den Heizkörper zu schützen, wird mittels angelöteter Blechstreifen ein Stück dicker As- bestpappe angebracht (Asb.). Die Luftlöcher LI sind mit Kupfergaze überzogen und durch Schieber verschliessbar. Die vordere Glas- scheibe läuft oben und unten in Nuten und ist als Schiebetür zu gebrauchen. Beide Seiten sind durch vorgeschobene, gut lackierte Papp- scheiben zu verdunkeln. Ueber dem unteren Brutraum befindet sich noch ein zweiter Behälter, der zur Aufnahme der jungen Tiere dient. Der Bodeneinsatz ist 3 cm hoch, mit einem Boden von perforier- tem Blech. Ein Teil der im Heizkanal er- zeugten Hitze steigt zwischen den beiden hinteren Glaswänden empor und versorgt so den oberen Raum mit einem dauernden Strom frischer, warmer und trockener Luft. In- dem wir den Standort der Heizlampe ver- ändern, eventuell durch Einfügen von Asbest- pappen, können wir jede gewünschte Tem- peratur und Luftfeuchtigkeit in den Behältern erzeugen. Letztere wird am grössten sein, wenn wir die Lampe direkt unter das Heiz- rohr ( H R) bringen und immer geringer wer- den, je weiter wir die Flamme von demselben entfernen und je weiter wir das Abflussrohr herausziehen (A b). Je mehr wir ferner die Lampe nach aussen rücken, desto mehr wird der obere Behälter geheizt. Der Einsatz ( E ) wird nun mit ausgewasche- nem, feinem Sande gefüllt, die Eier in flache Vertiefungen darauf gelegt und der Raum mit den Papptafeln verdunkelt. Ein Sterilisieren des Sandes ist Unsinn, legen doch manche Schlangen (Ringelnattern) ihre Eier mit Vor- liebe in Düngerhaufen und andere bakterien- reiche Orte. Die Temperatur hält man dauernd auf 20 — 25 Grad. ') Mit Ausnahme des Ileizkanales. Die Feuchtigkeit ist durch entsprechende Stellung der Lampen sowie Oeffnen der Schieber so zu regulieren, dass der Sand von selbst mässig feucht bleibt; auf keinen Fall dürfen sich jedoch Wasserdämpfe an den Eiern selbst kondensieren. Lässt man die Luft dagegen zu trocken werden, so schrumpfen die Eier ein. Am besten ist es, man lässt die trächtigen Eidechsen in einem besonderen gut kontrollier- baren Behälter ablegen und bringt dann die Eier unverzüglich in den Brutapparat. Ist die Entwicklung bereits vorgeschritten, dürfen sie nicht mehr bewegt, oder gar umgewendet werden. Kurz vor dem Ausschlüpfen pflegen die Eier etwas einzuschrumpfen. Die Ent- wicklungsdauer ist eine sehr verschiedene und beträgt 6 — 10 Wochen. Die ausgeschlüpften Tiere werden dann in den oberen Behälter gebracht, der mit sandiger Erdmischung und einigen Pflänzchen ent- sprechend ausgestattet ist. Der Apparat muss einen sonnigen Standort erhalten, sonst fressen die jungen Eidechsen nicht ordentlich. Meine jungen Lac. jonica und serpa haben als erstes Futter ganz junge Mehlwürmer und kleine Fliegenmaden erhalten, sowie ganz kleine, verkrüppelte Stubenfliegen, die man sich jederzeit in Menge verschaffen kann, wenn man die Maden in Einmachgläsern mit nahrungsarmen Nährböden heranzieht (Säge- späno mit wenig Milch). Abwechslung im Futter ist hier wieder die Hauptsache. Viel kleines Getier kann man sich auf folgende einfache Art verschaffen: Ein ca. 20 cm weiter und 50 cm langer Schlauch aus glattem Stoff wird eine reichliche Handbreit vom oberen Ende mit einem Zwischenboden von grobem Netzstoff versehen (5 — 10 mm Maschenweite). Das untere Ende bindet man mit einem Bind- faden zu. Nun schüttelt man Moosrasen oder die untersten, halb verfaulten Laubschichten am Russe alter Bäume in dieses Sieb. Alles kleine Getier, das sich hier vorfindet, fällt nun zusammen mit dem feineren Genist durch den Netzstoff hindurch in den Leinwand- beutel. Ist der Beutel ■s oll, wird er auch oben zugebunden. Zu Hause angelangt, schütten wir den Inhalt unseres Fanggerätes in eine kleine Schüssel, die wir in eine grössere mit heissem Wasser stellen. Durch die langsam durchdringende Hitze werden bald die in dem Genist enthaltenen kleinen Lebewesen in Masse 0. Hofmann: Die schwarze Bergeidechse in den Sudeten. 439 an die Oberfläche getrieben und können leicht abgelesen werden. Der Zoologe kann bei dieser Gelegenheit auch manchen seltenen Fang tun. Sind die kleinen Echslein gut genährt, so können wir sie im Dezember und Januar ihre Winter- ruhe halten lassen, die aber sorgfältig über- wacht werden muss, da die kleinen Geschöpfe leicht vertrocknen, andererseits aber auch durch Nässe rasch zu Grunde gehen. Für die Winter- ruhe habe ich dieses Jahr gleichfalls den Brut- apparat vorgesehen, der zu diesem Zwecke natürlich nicht geheizt wird. Auf die Sand- schicht im unteren Behälter habe ich noch eine Schicht fein zerzupften, trockenen Mooses gelegt und darin die jungen Tiere verpackt. Die Luftlöcher werden geöffnet und der Wasser- behälter gefüllt. Auf diese Weise werden die jungen Tierchen vor dem Vertrocknen be- hütet, ohne jedoch in die Nässe zu geraten. Der Behälter wird an einem kühlen, aber frost- freien Ort aufgestellt. Eine Anzahl Eidechsen- Eier habe ich auch direkt in einem Terrarium der von mir in Nr. 39 und 40 der „Blätter“ beschriebenen Konstruktion zur Entwicklung gebracht, nur habe ich diese insofern geändert, dass ich nicht einen unten offenen, im Quer- schnitt kugelförmigen Heizkanal anwendete, sondern ein horizontales Heizrohr, das in der Mitte, nach unten zu, einen weiten Bohransatz hat, in den die Flamme hineinbrennt. An der Wand befinden sich einige durch Schieber ver- schliessbare Oeffnungen zum Lüften. Diese Konstruktion hat vor der ursprünglichen die Vorteile, dass ein allseitig absolut abgeschlosse- ner Luftstrom im Terrarium zirkuliert, und dass die Wärmequelle besser ausgenutzt wird, jedoch den Nachteil, dass man nicht beliebig viele Lampen unterstellen kann. In einem Terrarium mit feuchtigkeitgesättigter Luft, wie Avir es zum Ausbrüten von Beptilien- Eiern, als auch zum Kultivieren einer Anzahl von Tropenpflanzen nötig haben, ist eine Frschluftheizung nicht gut zu verwenden, da das dauernde Beladen der fortwährend zu- strömenden, trockenen Zimmerluft mit Wasser- dampf sehr viel Wärme verzehrt. Für Tropen- terrarien sollten daher aus rein wirtschaft- lichen Gründen nur Konstruktionen mit all- seitig geschlossenem Luftkreislauf zur Ver- wendung kommen. Ein zweimaliges tägliches Oeffnen der Lüftungsklappen ist zu. genügen- den Ventilation des Behälters vollständig aus- reichend. Die schwarze Bergeidechse in den Sudeten.1) Von O. H o f m a n n (Przemysl). Schon wiederholt ist es mir geglückt an verschiedenen Oertlichkeiten Tiere aufzufinden, die für das betreffende Kronland oder auch für die österreichische Beichshälfte neu waren. Von der letztgemachten derartigen Entdeckung will ich im Nachstehenden berichten. Zur Kaltwasserkur im Bad Gräfenberg (Öster- reich. Schlesien) weilend, fand ich mehrmals Gelegenheit, die Hochsudeten zu besuchen. Der erste Besuch des roten Berges war für meine Liebhaberei (Eidechsen, insbesonders melanische Formen) insofern ergebnisreich, als ich in ver- schiedenen Hochlagen die verschiedenen Fär- bungsvarianten der dort überall zahlreichen Bergeidechsen ( Lacerta vivvpara Jacg.) beob- achten konnte; im Allgemeinen je höher hinauf, desto dunkler die Färbung. (Ausnahmen auch hierin.) Ein zweiter Ausflug sollte mir weitere Erfahrungen in dieser Hinsicht bringen, und Avählte ich. um möglichst dunkle Tiere zu finden, das höchst gelegene Moor der Um- gebung als Ziel. Es liegt dieses in einer Ein- sattlung am Wege zwischen Bründelhaide und dem Keppernick (Glaseberg 1424 m) einerseits und ersterer und Fuhrmannsstein (1377 m) andererseits. Der Touristenweg, den ich ein- schlug, führt von Bründelhaide bis zur Sattel- höhe ansteigend, dort in der Ebene führend, mitten hindurch. Der Weg selbst, ist, wenn trocken, gut gangbar. Er ist 3 — 4 Schritte breit, beiderseits von Wasserabzugsgräben be- gleitet. Jenseits der Gräben ist das Moor von vielen kleineren offenen Wasserlöchern durchsetzt, zumeist ungangbar. Auf diesem Wege nun sah ich meine erste Schwarze. Da ich dies erwartet resp. erhofft, so war meine Freude grösser als die Ueberraschung. Von 5 gesehenen wurde gleich die erste, ein hoch- trächtiges, ausgewachsenes $, nach mehreren vergeblichen Versuchen mit der Schlinge, schliesslich doch mit ihrer Hilfe, gefangen. Die sofortige Besichtigung ergab, dass auch die (Avie später konstatiert beim G und ?) orange- rote Färbung des Bauches sehr verdunkelt war, Q Anfänglich im Glauben, ihr Entdecker für die österr. Reichshälfte geworden zu sein, wurde ich kürzlich durch Nachlesen im Brehm, der sie für die Alpenländer angfbt, gründlich enttäuscht. Dafür bleibt mir der Trost, sie mit, einem Male in zwei Kronländern gefunden zu haben. Der Weg, an dem, ich sie fand, bildet die Grenze Mäh- rens und Schlesiens. 440 0. Hof mann: Die schwarze Bergeidechse in den Sudeten. d. h. sich ein Uebergreifen der glänzenden, kohlschwarzen Rückenfärbung bemerkbar ge- macht. In 2 Stunden Fangzeit erwischte ich noch ein mittelgrosses <$, und zwar mit der Hand (bei vivipara jeder andern Fangart vorzuziehen) ; die 8 übrigen, welche ich erblickte, entzogen sich mir durch Flucht auf Nimmerwiederkehr. Zwei Tage später, am 27. Juli, befand ich mich an der ersten Fundstelle auf Posten. Doch leider waren die mit der Herrichtung insbesondere aber Trockenlegung des Weges beschäftigten Arbeiter in bedrohliche Nähe ge- kommen. Ich sah nur 2 Stück, von welchen ich ein sehr kleines, wohl vorjähriges $ fing, das zweite entwischte. Wieder ein Rasttag und abermals hinauf! Die Aussichten auf Fang gleich Null, die Arbeiten waren bis über die Fundstelle vorgeschritten, der bei Vertiefung der Gräben ausgehobene Schlamm bedeckte die jenseitigen Grabenränder, die Schlupfwinkel meiner Schwarzen. Mit Ausnahme von einigen Stücken der typischen Form (die Häufigkeit gegenüber der Schwarzen steht ca. im Ver- hältnisse 100: 1) nichts! Eine sehr lichte Kreuzotter (lichtrehbraun, starkes Stück), die ich, da ein gefahrloser Fang der Oertlichkeit wegen nicht tunlich war, erschlug, erregte in- sofern mein Befremden, weil ich in den Su- deten schon früher an einigen tiefer gelegenen Stellen die ganz schwarze oar prester, noch nie aber eine lichte, besonders ein so helles Stück gesehen.1) Auch sonst birgt das Moor, ins- besondere gilt dies von Hochmooren, schwarze Kreuzottern und Ringelnattern (diese letztere nicht selten bei Gräfenberg selbst) ; die südlich gelegenen Sümpfe bevölkern schwarze Aesku- lap- und Vierstreifennattern (so bei Metkovic, Dalmatien). Doch zurück zur nigra. Ich durchquerte der Nässe spottend den Sumpf, soweit dies überhaupt möglich war, beging seine Ränder in der ganzen Ausdehnung, - — ohne Resultat. Da in der nächsten Zeit d. h. auf Wochen hinaus hier nichts zu machen war, verlegte ich das Feld meiner Tätigkeit auf andere Punkte der Umgebung; doch keine auch noch so ver- wandte Oertlichkeit barg die Gesuchte! Anfangs September wollte ich wiederkehren ; es unterblieb, da es stark über Mitte Sep- tember wurde und so kalt geworden war, dass ein Fang nicht mehr zu erhoffen stand. ') Das will indessen nichts besagen, die schwarze Vivipara war mir ja früher auch ent- gangen ! In Wien, wohin ich mich nach beendeter Kur wandte, gebar mir das schwarze $ in der Nacht vom 16. zum 17. August 8 lebende Junge und 8 nur mit dünner Haut versehene ditto Eier, aus welchen bis 19. früh das letzte Junge gleichfalls ausschlüpfte. Im Vergleiche zu gleichaltrigen Tieren, einer vom gleichen Fundort stammenden typ. Mutter, waren sie viel kleiner und schwächer als diese; mög- licherweise hat bei der Schwarzen eine Früh- geburt stattgefunden, was ich aus der Zeit, welche die Eier zur völligen Reife brauchten, entnehme; die typ. Mutter brachte 8 Stück lebende Junge in einer Nacht, kein Ei. Die Punktierung, ja selbst Streifenzeichnung, die bei den ja auch fast schwarzen Jungen der typ. Form stets deutlich sichtbar sind, und zwar schon vom ersten Lebenstage an, fehlten hier gänzlich. Die Jungen der oar nigra, waren ausgesprochen schwarz ohne jede Punktierung oder Zeichnung. Auch später fand keine Aenderung der Färbung statt. Lei- der konnte die Beobachtung nach dieser Rich- tung nicht allzulang fortgesetzt werden, da auch die letzte den 7. Tag ihres Daseins nicht überlebte. Demnach behairpte ich, dass Ver- erbung des Melanismus bei den Jungen vor- liegt. Ueber dies Thema hat sich übrigens schon Herr Kustos am National-Museum in Budapest, Prof. Dr. L. v. Mehely, welcher die oar nigra bereits im Jahre 1892 in den Sieben- bürger Karpathen beobachtete, in seiner Ar- beit „Herpetologische Verhältnisse des Burzen- landes (1892) ausgesprochen hat. Diese Daten verdanke ich dem Professor v. Mehely selbst und sage ihm auch an dieser Stelle hiefür herzlichen Dank ! Nachholen will ich nur, dass ich natürlich in der Pflege dieser kleinen Seltenheiten sein- eifrig war, doch sie wollten nicht fressen! Auf dass sie nicht gänzlich verloren gingen, be- wahrte ich sie in Sprit auf. Ueber die Ursachen des Melanismus mich zu äussern, möchte ich vorerst nicht wagen; die Ansichten namhafter Gelehrter gehen hierin zu sehr auseinander. Während Prof. Leydig und v. Mehely feuchten Untergrund annehmen, erzielte Dr. Kämmerer experimentell Melanis- mus durch Trockenheit und starke Belichtung — vielleicht haben beide Teile recht ! Wie wir sehen, enthält das Hochmoor melanisclie Formen, andererseits führt aber auch der dürre, heisse südliche Karst, der monatelang des Regens entbehrt, allerdings nur in seinen Hoch- Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichten -141 lagen melanische Formen. Der Ansicht Dr. Kämmerers schliesst sich auch Schulrat Dr. Schreiber an. Die starke Belichtung teilt das Hochmoor mit dem Hochkarst ebenso, wie mit den Strauch- und baumlosen weit von der Küste entfernten Inseln der Adria, die ja ebenfalls melanische Formen beherbergen. Dass im Hochmoor und dank der See auf den Inseln feuchte Luft vorhanden, wissen wir; ich möchte aber auch ohne weiteres annehmen, dass der Hochkarst, der soviel unterirdische Gewässer aufweist, trotz Regenmangels genügend Feuch- tigkeit auf weist. Literatur The American Museum Journal. Vol. XI. Number 1, 2. January, February 1911. New- York. Published by The American Museum ol' Natural I-Iistory. Diese vornehme amerikanische Monatsschrift zeichnet sich vor allem, ganz abgesehen von dem wertvollen textlichen Inhalt, durch unvergleich- lich schöne Abbildungen aus. Meist sind es Nach- bildungen photographischer Aufnahmen, doch ist dem Januarheft auch eine reizende farbige Tafel beigegeben, welche einen „Stärling“ ( Icterus fuer- tesi Chapman aus der Familie der Icteridae), Männ- chen und Weibchen, darstellt. Sonst hebe ich noch hervor: einen Aufsatz von Theodore Roose- velt über „The square-mouthed Rhinoceros“, einen Artikel über eine Dinosaurier-Mumie, sowie die prächtigen ethnographischen Arbeiten. Der Subskriptionspreis der prächtigen Zeitschrift be- trägt nur einen Dollar pro Jahr! Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen $ Die „Deutsche P h o t o g r a p h e n z e i “ t u n g No. 24 vom 16. 6. 1911 gibt ein Preis- ausschreiben für Freiaufn a h m e n lebender Tiere bekannt, in welchem auch Aufnahmen von Tieren oder Tiergesellschaften in naturgemäss eingerichteten Aquarien zugelassen sind. Als Ehrenpreis hat der Grossherzo- von Sachsen das Prachtwerk „Die Wärtburgg gestiftet, ausserdem gelangen Medaillen und Zu satzpreise der Firma R. Vogtländers Verlag zur Verteilung. Näheres ist aus genannter Zeitung zu ersehen. Schlusstermin ist der 15. August 1911. Dr. Wolterstorff. | Nachrichten des Herausgebers Auf wiederholte Anfragen bringe ich hiermit zur Kenntnis, dass photographische Aufnahmen von Ausstellungen in den „Blättern“ prinzipiell nicht mehr gebracht werden, es sei denn, dass der betreffende Verein oder Einsender die Kosten der Aufnahmen wie der Klichees trägt! Eine Ausnahme bilden künstlerisch her- vorragende, klare Gesamtbilder und Aufnahmen einzelner besonders schöner Aquarien und Terra- rien — letztere lassen sich aber meist besser zu Hause als auf einer Ausstellung photographieren. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender A. Mitteilungen.1) * Brandenburg a. II. „Hydrophilus“. Sitzung v o nt 16. Juni 1911. Gelegentlich der Besprechung der vorliegenden Literatur äussert sich der Vorsitzende dahin dass ihm wissenschaftliche Erörterungen in den Fach- zeitschriften durchaus unsympathisch seien und dass er glaube, dass die grosse Beliebtheit der Wochenschrift dem Umstande zuzuschreiben sei. dass sie mehr Wert auf einfache Beschreibung des Aussehens und der Lebensweise unserer Pfleg- linge lege. Es teilen nicht alle Leser der Zeit- schrift fliese Ansicht, da uns noch in Erinnerung ist, auf wie heftigen Widerspruch ein Aufsatz stiess, in dem ein alter Liebhaber erklärte, es sei ihm ganz egal, wieviel Strahlen ein Fisch in der Rückenflosse habe, ob er dieser oder jener Gattung angehöre etc. Wir sind überzeugt, dass in Wahrheit die Mehrzahl der Mitglieder aller Vereine ganz genau so denken. Wissenschaftliche Ausführungen mögen in wissenschaftlichen Wer- ken Aufnahme finden. Wir sind zufrieden mit der ’) Ueber die Trennung der „Mittei- lung e n“ von den „Berichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. Beschreibung oder der Abbildung der Tiere und einer möglichst eingehenden Schilderung ihrer Lebensweise in der Gefangenschaft. Der Artikel im Kosmos über die Be- d e u t u n g d e r H a utf arbe als Sc li u t z - mittel gegen schädliche Licht- strahlen erregte einigen Widerspruch. Wie soll z. B. beim Dorsch der schwarze Fleck und Strich an der Seite zur Unschädlichmachung von Lichtstrahlen nützen, der doch nur auf dem Rücken einen Sinn hätte! Und nun gar bei den Schollen eine Schutzfärbung gegen Lichtstrahlen anzunehmen, erscheint uns völlig verfehlt. Die Scholle ändert ihre Farbe willkürlich nach ihrer Umgebung, ist bald hell, bald dunkel, je nachdem sie auf hellem oder dunklem Grunde liegt, ganz unabhängig von der Sonnenbelichtung. Eine blinde Scholle vermag ihre Färbung ihrer Um- gebung nicht anzupassen und wir glauben, dass die stärkere Pigmentierung lediglich den Zweck hat, den Fisch in der ihm ähnlichen Umgebung schwerer erkennbar zu machen. Was soll auch überhaupt im Wasser die Abwehr der ultravio- letten Strahlen? Und warum sind dann fast alle Tiefseefische schwarz gefärbt, die doch völlig fler Einwirkung des Lichls entzogen sind? Herr Kluge II schildert den Laichakt seiner deoph. gymnögenys und rühmt die unermüdliche Sorgfalt, mit der die Elterntiere die ausgeschlüpf- ten Jungen pflegen. Herr Go des berichtet, dass seine Chanchitos abgelaicht haben, das Männchen aber den Laich andern Tags wieder aufgefressen hat. Es wird ihm bemerkt, dass es sich vielleicht um 2 Weibchen handelt, von denen eins sich ganz wie ein Männchen gebärdet wie z. B. Herr G r a h 1 bei seinen Fischen beob- achtet und beschrieben hat. 442 Vereins-Nachrichten. Herrn Dätans Poec. Guppyi haben im un- geheizten Becken normale kräftige Junge zur vVelt gebracht, während die im geheizten Aqua- rium abgesetzten Jungen mit Dottersack geboren wurden und sehr hinfällig waren. Es werden einige Fische demonstriert u. a. auch das Paar Etroplus maculatus, das Herr Mazatis dem Verein gespendet hat und die dem Vorsitzenden zur Zucht abgegeben werden. Der Vorsitzende beantragt, um nicht immer erst nach Mitternacht schliessen zu müssen, die Sitzungen von nun an pünktlich um 9 Uhr zu beginnen und ferner alle Anträge von jetzt an dem Vorstand schriftlich einzureichen, der da- rüber zu beraten und seine Entscheidung in der nächsten Sitzung mitzuteilen hat. Auf Antrag Herrn Kluges II soll die Versammlung ohne Diskussion über die Entscheidung des Vor- standes abstimmen. Sämtliche Anträge werden angenommen, so dass zu hoffen ist, dass künftig die Mitglieder sich in den Sitzungen lediglich der Besprechung der die Liebhaberei betreffenden Angelegenheiten widmen können. Aufgenommen wird Herr Major Freiherr von Trott zu Solz. Die nächste Sitzung findet am Freitag den 7. Juli statt. Der Vorstand. B. Berichte. ^Berlin. „Verein (1er Aquarien- und Terrarien- freunde“. Bericht vom 21. Juni 1911. Der 2. Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung und Verlesung des Protokolls, welches angenommen wurde, er- stattete Herr M a t tha den Bericht über unsere Exkursionstour am Himmelfahrtstäg. An der- selben nahmen 25 Herren teil und erstreckte sich dieselbe über Finkenkrug, Brieselang nach Nauen. Da das Wetter für unsere Sache nicht gerade günstig, war die Ausbeute auch sehr gering! Trotzdem herrschte eine sehr lustige Stimmung- unter den Teilnehmern. Unter Eingängen be- fand sich der „Kosmos“ und eine Karte von Herrn Hoppe mit der Mitteilung, dass genannter Herr wegen Arbeitsangelegenheit sein Amt als Kommissionsmitglied niederlegt; es wurde an Herrn Iloppe’s Stelle Herr A. Lehmann gewählt. Aus dem Bericht der Ausstellungskommission ist zu entnehmen, dass der Preis für die Bidets zur Ausstellung im Vorverkauf 30 und an der Kasse 40 3; beträgt, Kinder 10 ,3j und Schulen unter Leitung der Lehrer freien Eintritt haben. Mon- tag den 21. August wurde als Elitetag festgesetzt und beträgt der Eintritt an diesem Tage 1 M. Es wurde beschlossen, als Sonderausstellung ein- heimische Fische und Pflanzen zur Schau zu bringen. Ferner wurde beschlossen, dass besondere Schauobjekte während der Ausstellung nicht ver- kauft werden dürfen. Eine Prämiierung findet wie immer statt. Der 1. Vorsitzende berichtet über unsere neuen Tümpel in Marzahn und sprach seine lobende Anerkennung den Herren aus, die sich dem gerade nicht sehr angenehmen Werk der Keimung desselben widmeten. Die Frage, wie Riccici sich am besten hält ohne gelb oder schmierig zu werden, wurde dahin beantwortet, dass dieselbe vor allen Dingen Ruhe haben muss, und nicht, wie es so oft gemacht wird, das Polster beim Absuchen von Laich fortwährend gewendet wird; am besten nimmt man diejenigen Stücke, an welchen sich Laichkörner befinden vorsichtig heraus und legt dieselbe in Aufzuchtbecken. Herr G. Lehmann hielt seinen Vortrag über die Zucht des Schleierfisches und wurde genanntem Herrn für seine Ausführungen die vollste Aner- kennung und Dank ausgesprochen. Zur 10 3)- Verlosung kamen ein Paar schöne Schleierfische, welche der glückliche Gewinner freudig in Em- pfang nahm. W. Baumgart. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarieu- kunde“. Sitzung vom 2. Juni 1911. Anwesend waren als Gäste die Herren Welke- Dortmund und Bailand- Hattingen. Als Vereins- lokal wurde das Restaurant Otto Katthöfer am Westfalenplatz einstimmig gewählt. Die end- gültige Beschlussfassung über die Haftpflicht- versicherung wurde bis zur Monatsversammlung im Juli vertagt. Herr Weike-Dortmund hielt alsdann einen interessanten Vortrag über die Ent- stehung und Entwicklung der Aquarienliebhaberei. Reicher Beifall lohnte den Vortragenden für den Vortrag. Herr Welke hatte verschiedene Fische mitgebracht und wurden dieselben von den Ver- einsmitgliedern angekauft. Sitzung vom 16. Juni 1911. Zu dem Kongress in Düsseldorf soll der Ver- einsvorsitzende Herr W. Koblitz entsandt werden. Die Einladung zum Eintritt in die deutsche Mikrologische Gesellschaft wurde abgelehnt. Ein Vereinsstempel soll beschafft werden. Die wei- teren Stunden wurden durch zwanglose Unter- haltung ausgefüllt. *Cöln. „Wasserstern“. Zur Aufnahme hatten sich zwei Herren ge- meldet, die ohne Widerspruch erfolgte. Der Vor- sitzende erläuterte den vorliegenden Prospekt der mikrologischen Gesellschaft und empfahl den Bei- tritt unseres Vereins. Der Jahresbeitrag betrage 4 M , wofür eine inhaltsreiche Monatsschrift (..Die Kleintierwelt“) geliefert würde. Der Anschluss wurde, von den Mitgliedern gewünscht. Der Vor- sitzende machte von zwei anerkennungswerten Schenkungen seitens eines Vereinsmitgliedes und der „Sagittaria“ Mitteilung. Nach den geschäft- lichen Mitteilungen wurde Punkt 2: „Allgemeines aus der Liebhaberei“ behandelt. Der neue impor- tierte Haplochilus fasdolatus wurde insofern einer Kritik unterzogen als die Abbildungen in der „Wochenschrift“ nicht mit dem wirklichen Fisch übereinstimmten. Die Farbenstreifen seien nicht so intensiv, wie es die Abbildung zeige. Die Eierablage sei günstig, nur wäre das Verpilzen dieser sehr vorherrschend, auch bei salzhaltigem Wasser. Ein guter Zuchterfolg wurde bei Ein- setzung des Fisches in einem Aquarium, in dem noch retieulata vorhanden waren und bei einer Temperatur von 25 Grad, konstatiert. Eine sehr lange Trächtigkeitsdauer eines Gambusenweibchen, die schon 6 Monate dauert, rief die Heiterkeit der Anwesenden hervor. Dem Züchter wurde empfohlen, einige junge Gambusenmänner dem Weibchen beizusetzen, die dann das Ablaichen beschleunigen würden, andernfalls sei das Weib- chen zu alt. Beim Kauf eines Schmetterlings- fisches wurde den Mitgliedern die grösste Vor- sicht empfohlen, da dem Weibchen die Einbuch- tung an der Schwanzflosse oft durch Schneiden künstlich beigebracht würde, die dann nachher zum Erstaunen des Besehers wieder Zuwachse. Das Vorkommnis wurde von einem Mitgliede, dem so ein künstlich hergestelltes Weibchen ver- kauft wurde, unterbreitet. Bemerkt sei noch, dass beim Kauf des Weibchens, der vor einiger Zeit erfolgte, das Mitglied von dem Verkäufer selbst auf diese unehrliche Handlungsweise auf- merksam gemacht wurde, was zu grösster Vor- sicht beim Kaufe des Fisches mahnt. Nach Er- wähnung kleinerer Erscheinungen in der Lieb- haberei wurde die Gründung des Bundes be- sprochen und den gewählten Kommissionsmit- gliedern empfohlen, diese sobald als möglich vor- zunehmen. Heinr. Schenk. Erlangen. „Toxotes“. Sitz u n g v o m 16. J u n i 191 1. Der 1. Vorsitzende gibt Bericht über die Aus- stellung, der in kurzen Worten wie folgt lautete: Vcreins-Nach richten. 443 Die Ausstellung, welche an Pfingsten in der „Blauen Glocke“ stattfand, umfasste einheimische und fremdländische Zierfische, Aquarien, Terra- rien, Seewasseraquarien, Wasserpflanzen, Zube- hörteile etc., ferner hatte sich der Entomologen- Verein in Erlangen mit grösseren Sammlungen von Schmetterlingen und Käfern angeschlossen. Mit der dekorativen Ausschmückung des Saales waren einige Kunstgärtner beauftragt. Besucht war die Ausstellung von annähernd 2000 Per- sonen, am letzten Tage war es noch möglich, einigen Schulen Eintritt zu gewähren. Leider konnten nicht alle Schulen die Ausstellung be- sichtigen, weil die Zeit zu knapp war. Wenn- gleich es die erstere grössere Ausstellung des Vereins war, so ging doch alles glatt von statten und bei der durch Herrn Bürgermeister Fränger erfolgten Eröffnung konnten die Aussteller von allen Seiten ungeteiltes Lob einheimsen. War auch die Ausstellung nicht gerade mit vielen seltenen und teueren Neuheiten beschickt., so machte doch die Zusammenstellung und das Arrangement auf alle Besucher einen gediegenen Eindruck, umsomehr als die Ausstellung nur zur Ausbreitung unserer Liebhaberei unter den Laien dienen sollte. Ausserdem arbeitete, der neue Stöckert’sche Durchlüfter vorzüglich, sodass auch Verluste an wertvollen Fischen trotz der zeit- weilig grossen Hitze nicht zu beklagen waren. Der Stand der Einnahmen und Ausgaben lässt erkennen, dass die Kosten der Ausstellung nahezu gedeckt sind, sodass also auch der Verein — abgesehen natürlich von den grossen Opfern der einzelnen Mitglieder — nicht viel draufzuzahlen braucht. Der 1. Vorsitzende dankte hierauf allen Mitgliedern, die bei den Ausstellungsarbeiten mit- gewirkt haben und gibt noch bekannt, dass vom Glückshafen einige Gewinne übrig blieben, die in der nächsten Sitzung unter den Ausstellern ver- lost werden sollen. — Nach Erledigung der Ein- läufe und verschiedener interner Angelegenheiten wurde die Versammlung geschlossen. Gotha. „Aquarium“. Der Verein hat in dem verflossenen Früh- jahre eine vielseitige Tätigkeit entwickelt. Schon zeitig wurden die Gartenarbeiten in den Anlagen begonnen, Gehölzpartien teilweise durch Schnitt auf das zuträgliche Mass gebracht und verschiedene Gruppen derselben durch Neuanschaffungen ver- vollständigt, so beispielsweise die Kollektion der Birken auf 23 und die der Kiefern auf 15 Arten und Formen. Von den weiteren Arbeiten ist die Reinigung des mittleren Teiches vom Schlamm zu erwähnen, ein Unternehmen, das sich durch die nötigen Vorkehrungen und Nacharbeiten schwieriger, zeitraubender und viel kostspieliger erwies, als vorher anzunehmen war. In den An- lagen am neuen (dritten) Teiche ist ein Alpinum, errichtet und sachgemäss bepflanzt. Sein reiz- voller Aufbau macht es zu einem Ruhepunkte für das Auge bei der überall fliessenden Linien- führung der Wege und Teichränder und hebt zugleich die Gartenpartien in der Umgebung. In der Nähe des halbrunden Gesellschaftsplatzes, westlich vom mittleren Teiche, steht das Terra- rium fertig und harrt der Besetzung, die erst nach und nach erfolgen kann. Stiftungen für dasselbe, als Schildkröten, Eidechsen, Schlangen, Fröschen, Kröten, Molchen und Salamandern aller Arten, sind dem Vereine sehr erwünscht. Für die projektierte Moorkultur ist bereits ein Damm, der die Ueberflutung des betreffenden Terrains verhindern soll, angelegt und für die Errichtung der ebenfalls geplanten Schauhalle sind die Bau- materialien teilweise schon vorhanden. Die An- lagen des Vereins bieten schon jetzt für den Naturfreund eine Fülle des Beachtenswerten, wie er sie anderorts auf einem gleich engen Raume selten beisammen antreffen wird. * Hamburg. „Rossmässlcr“. Versam m 1 u n g vom 7. Juni 1911. Anwesend 38 Personen. Eröffnung durch Herrn L)r. S o n n e n k a 1 b. Austrittsanmeldung des Herrn Rehbein. — Herr Dr. Sonnenkalb teilte mit, dass der Zusatz im Paragraphen 2 Absatz 10 unserer Satzungen betr. Ehrenmit- gliedschaft nicht gerichtlich eingetragen wurde, sondern dass dieser Zusatz nur als Versammlungs beschloss gilt. Derselbe lautet: „Derartige An- träge gelangen nur zur Abstimmung in der abzu- haltenden Generalversammlung, falls im Vorstande vorher ein entsprechender einstimmiger Beschluss gefasst ist“. Die Haftpflichtversicherung wurde bis Beginn des letzten Vierteljahrs zurückgestellt. Es wurde beschlossen, dem Verein „Naturschutz- park“ vom Verein aus nicht beizutreten, da unsere Kasse infolge der minimalen Vereinsbei- träge so hohe Extrabelastungen nicht tragen kann. Die Mitglieder wurden aber ersucht, mög- lichst zahlreich clem Verein „Naturschutzpark“ als Einzelmitglied beizutreten. Alsdann wurde beschlossen, dass den Mitgliedern, welche bis zur 2. Versammlung in jedem Vierteljahr den Beitrag für das laufende Vierteljahr nicht bezahlt haben, die „Wochenschrift“ gesperrt wird. Weitere Schritte bleiben Vorbehalten. Zwecks Aufrecht- erhaltung einer ordentlichen Buchhaltung wird dringend ersucht, die Beiträge sofort bei Beginn des Vierteljahres zu zahlen. Herr Grimm berichtet über ein abzuhaltendes Sommerver- gnügen sowie über das Stiftungsfest im Winter. Für das Sommervergnügen wurde, wie das letzte Mal, das Lokal unseres Mitgliedes Herrn Gnauck, Niendorf gewählt. Als Tag wird der 20. August festgesetzt. Herr Groht berichtete in Form einer plattdeutschen Dichtung über die Ereig- nisse des Ausfluges nach Finkenwärder am 25. Mai. Herr Pazman stellte wiederum für eine Vorstellung im Deutschen Operetten-Theater eine grössere Anzahl Plätze zur Verfügung. Herr Borrin k stiftete eine Anzahl Osphromenus iriehopterus , Herr Kruse 9 Portionen Wasser- pflanzen. — Herr Schwarzer sprach über die Haltung der Eichhornia , woran sich eine längere Diskussion schloss. Herr G r i m m fragt fragt an, ob Wasserpflanzen durch Kälte in der Entwicklung zurückgehalten werden können, was bejaht wird. Herr Adolphsen spricht über Girardinus januaris var. reliculalus, welche er bereits seit Einführung der Tiere hält, Früher erhielt er bei der Nachzucht gefleckte und un- gefleckte, während er in den letzten 2 Jahren nur gefleckte erhielt. Herr Dr. Sonnen kalb fragt an, wie Blattläuse zu vertilgen sind. Ihm wurde die Antwort, am besten durch Vernichtung des ganzen Pflanzenbestandes. Herr Kreissler machte, bezugnehmend auf die Annonce in der „Wochenschrift“ und den „Blättern“ auf sein Fensterglaspapier aufmerksam, welches Papier sich tatsächlich vorzüglich zum Ankleben an die Hinterwände der Aquarien eignet. Gerh. Schröder, Schriftführer. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für die Generalversa m m- lung am Mittwoch den 5. Juli 1911. 1. Proto- kollverlesung. 2. Bekanntgabe der Eingänge. 3. Kassenbericht. 4. Vereinsangelegenheiten. 5. Fragekasten. 6. Verschiedenes. Am Samstag den 8. Juli d. Js. findet auf Vielseitigen Wunsch eine Nachtpartie nach dem Scharmützelsee statt. Treffpunkt: Schlesischer Bahnhof, Haupteingang (auf der Seite der Tunnel- bahn), um 9 % Uhr abends. Abfahrt mit dem Zuge um 9.52 nach Fürstenwalde. Von dort Wanderung nach Rauen. Hier Nachtquartier bis zum Sonnenaufgang. Alsdann Weitermarsch über 444 Vereins-Nachrichten. die Markgrafensteine nach dem Scharmützelsee. Badehosen mitbringen! — Gäste sind willkommen. Der Vorstand. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Vereinslokal: Restaurant Otto Katt- höfer, Westfalenplatz. Versammlung am Freitag den 7. Juli 1911, abends 8% Uhr. Tagesordnung: 1. Haftpflicht- versicherung. 2. Bericht über den rheinisch-west- fälischen Kongress. 3. Zahlung der Beiträge und der Beträge für die Zeitschriften. 4. Aus- sprache über Zuchterfolge. — Herr Kersken- Boclium wird anwesend sein und mehrere Arten Fische mitbringen; an die Mitglieder ergeht daher die Bitte, „Fischgläser mitbringen“. — Um voll- zähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. Cöln. „Wasserstern“. Tagesordnung für die am 0. Juli stattfindende Generalversammlung: 1. Geschäftliche Angelegenheiten. 2. Kassenbericht. 3. Bericht der Statutenkommission. 4. Verschiedenes und Verlosung. Görlitz. „Wasserrose“. Sitzung 5. Juli 1911. Tagesordnung: 1. Ein- gänge. 2. Bericht über die „Breslauer Ausstel- lung des Proteus“ vom 1. Vorsitzenden Herrn Kögel. 3. Berichte über Zuchterfolge der Mit- glieder. 4. Verlosung. Hamburg. „Rossmässler“ (E. V.). Ausserord. Generalversammlu n g am Mittwoch, 5. Juli 1911. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Mit- teilungen des Vorstandes. 3. Neuwahl eines ersteiT Vorsitzenden. 4. Abschlussbericht des Ausstellungsausschusses. 5. Antrag Herr Kreiss- ler: Neuwahl eines neuen Ausschusses für den Fischverkauf. G. Verschiedenes. 7. Verlosung u. a. 1 Zuchtpaar Mesonauta insignis. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Nächste Sitzung am 14. Juli 1911. Tages- ordnung: 1. Eingänge. 2. Besprechung über die geplante Tümpeltour nach Friedrichsort, sowie den nächsten Ausflug mit Damen. 3. Besuch der Ausstellung in Hamburg. 4. Verschiedenes. — Herr Höstermann hat die Geschäfte des ersten Vorsitzenden wieder übernommen. Der Vorstand. Mülheim a. d. Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 8. Juli 1911: 1. Sitzungsbericht. 2. Literaturberichte. 3. Be- richt über die stattgefundene Schaufenster-Aus- stellung. 4. Bericht über den Kongress in Düs- seldorf. 5. Verschiedenes. G. Freie Aussprache. — Gäste stets willkommen! Der Vorstand. M..- Gladbach. „Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde“. , Versammlung am Dienstag, 4. Juli, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Bericht über den Kongress und Ausstellung in Düssel- dorf. 3. Besuch der Ausstellung in Krefeld am Sonntag, 9. Juli. 4. Verlosung von Fischen und Pflanzen. 5. Zuchterfolge. Der Vorstand. Offenbach a. M. „Trianea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: „Zu den vier Jahreszeiten“ am Hauptbahnhof. Sitz- ungen jeden Freitag, 8)4 Uhr abends. Brief- adresse: G. Rühl, Liebigstrasse 17. Geldsen- dungen: 11. Kauck, Biebererstrasse 20 III. 4' a g e s o r d n u n g f ü r M onat J u 1 i : 7. Juli: Geschäftliche Sitzung. 14. Juli: Vortrag über Bau von Aquarien. 21. Juli: Freie Zu- sammenkunft. 28. Juli: Literatur. I. A. : F. Grunert. Rixdorf-Berlin. „Trianea”. Zur gef 1. Beachtung! Zu dem Familienausflug am Sonntag, 9. Juli, treffen sich die Teilnehmer pünktlich um 348 Uhr früh am Bahnhof Rixdorf, von dort Fahrt nach Sadowa (Stralau — Rummelsburg umsteigen). Für Nachzügler Treffpunkt bis 11 Uhr vormittags in der „Waldschänke Sadowa“, von 1 Uhr ab im Restaurant „Pferdebucht“. — Gäste willkommen! — Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Neue Adressen.1) Erlangen. „Toxotes“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Lokal: „Bräustübl“, untere Karlstrasse. Briefadresse: P. Neubauer, obere Karlstrasse 28. Kiel. „Ulva“, Verein zur Pflege der Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: Hotel Deut- scher Kaiser, am Kleinen Kiel. Briefadresse: Ingenieur H. Höstermann, Kiel. Holtenauer- strasse 103, Tel. No. 2092. Versammlung: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat, abends 8V2 Uhr. Potsdam. „Vallisneria“. Verein für Aquarien- und Terrarienkunde von Potsdam und Umgegend. Vorsitzender: Karl Siegmund, Nowawes, Kleist - strasse 10 11. Vereinslokal: Eisenbahnhotel Nowawes, Eisenbahnstrasse. Versammlungen: Jeden 2. u. 4. Donnerstag im Monat. Wandsbeck. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Briefadresse: H. Rohde. Wandsbeck, Kampstrasse 81. ') Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. 8. — 17. Juli: Crefehl, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Auf dem „Driessenhof“. 9. und 10. Juli: Sehneeberg-Xeustädte!, „Wasser- rose“. Im Hotel „Stadt Leipzig“. 9.— 16. Juli: Hamburg-Barmbeek, „Liune“. 9.— 16. Juli: Holieustein-Ernsttkal. i. S„ „Sagit- taria“. Im „Deutschen Krug“. 23,-30. Juli 1911: Hamburg, „Rossmösslrr“. Im Zoologischen Garten zu Hamburg. Anfang August : Giatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“. Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blnmenstrasse 10. 20. — 23. August: Aue i. S„ „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel“. 6. — 17. September: WTien, „Vindobona“. 8. — 10. September: Salzburg. „Verein der Aqua- rien- undTerrarienfreunde“. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 17. — 20. September: Cannstatt. „Triton“ . Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. II., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Sclieirsclien Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Lieber Acanthophacelus reticulatus Pet. (== Poecilia reticulata PetJ. Briefliche Mitteilung an den Herausgeber. (Mit einer Zu Ihren Ausführungen iir „Blätter“ Nr. 18 erlaube ich mir einiges zu bemerken : Die von Garman als Synonyme zu Poecilia reticulata Peters angeführten Arten Poec. vande- polli und Poec. vandepolli var. arubensis sind identisch mit Poec. sphenops C. und V. (Began, r Biol. Centr.-Americ., Pisces pag. 102). — Poec. Brauner i wird wohl synonym mit Acantho- phacelus reticulatus Peters sein, das lässt Eigenmanns Beschreibung (Annals New York Acad. Sei. Yol. YII, 1892—94 pag. 629) ver- muten: „Männchen mit un- gefähr acht, schwach an- gedeuteten, dunklen Quer- binden auf den Seiten; Schwanzfleck, hinten weiss gerandet (beim lebenden Tier blau?), seine obere Kante hängt mit einem schwarzen, halbmondförmigen Fleck auf der Caudale zusammen. Auf der Caudale ein schwarzer Querstrich. Bückenflosse schwarz gefleckt.“ Das Genus Acanthophacelus Eigenmann wird jetzt auch von Began anerkannt (Annals a. Mag. of Nat. Hist. 8. Ser., No. 40, pag. 327). — Eigenmann hat bereits zwei weitere Arten entdeckt, Ac. melanzonus und bifurcus, kleine, bunte Fische. Die drei Arten unterscheidet er wie folgt: (Annals of the Carnegie Museum, Yol. VI, pag. 51). 1. Männchen mit glänzend silbriger, oben und unten schwarz gesäumter Längsbinde; Flanken des Weibchens mit wellenförmigen, braunen Strichen geziert .... melanzonus. Abbildung). 2. Männchen mit zwei bis vier Flecken auf den Seiten: die Lage und Gestalt diese]' Flecke variiert; Weibchen mit netzartiger Zeichnung auf den Seiten, ungefleckt . . . reticulatus. 3. Männchen mit einem schwarzen Caudal- fleck, der sich meistenteils bis zu den Kanten der Kücken- und Bauchflosse ausdehnt; beide Geschlechter mit schwarzem Längsband geziert, das ungefähr auf der sechsten Schuppe hinter dem Kopf beginnt bifurcus. Die Gattungen Poecilia und Ac. unterscheiden sich durch die Verschiedenheit der Gonopodien, hei Poecilia nur wenige, bei Ac. sehr viele Stacheln; ein weiteres Merkmal der Gattung Ac. ist, dass die Männchen sehr prächtig gefärbt (highly or- namented) und viel kleiner als die Weibchen sind. Die Art Ac. reticulatus Pet. ist, nach Eigenmann, sehr gemein in den Gräben bei Georgetown (Brit. Guiana); der Forscher findet keinen Grund sie von ,,Lebistes poeci- loides“ zu trennen. Er schreibt: „This is the most abundant of the Poeciliids found in the Georgetown trenches. I am not able to distinguish it from the „millions“ of Barba- dos“. — - Dass Eigenmann nicht anführt, Ac. reticulatus ist auch mit Girat- dinus Guppyi G. identisch, dürfte darauf zurückzuführen sein, weil schon von Garman nachgewiesen : der aber Poec. poeciloid.es als selbständige Art beschreibt. Acanthophacelus reticulatus Pet. Zeiclmungsverscliiedenlieiten der Q. Etwas vergrössert. (Nach Eigenmann.) 446 Joh. Paul Arnold: Zehn Jahre Aquarienliebhaber. Nach dem heutigen Stande der Wissen- schaft ist Ac. reticulatus eine sehr weit ver- breitete Art; Santarem ( Poec . Branneri ) liegt ungefähr unter 3° südl. Breite — Barbados ( Lebistes poeciloides) ungefähr unter 13° nördl. Breite. — Hand in Hand mit der grossen Verbreitung geht die Anpassungsfähigkeit und damit die Geneigtheit zur Variation. Arthur Rachow. Zehn Jahre Aquarienliebhaber. Plauderei von Joh. Paul Arnold, Hamburg. Mit 1 Originalaufnahme von H. Ehnle und mehreren Abbildungen des Verfassers. (Schluss). Als ich in den ersten Jahren meiner Tätig- keit als Fischliebhaber mich noch nicht so in die wissenschaftliche Literatur vertieft hatte, erschien mir die Selbstbestimmung der neuen Fische durchaus nicht schwierig, handelte es sich doch bei meinen ersten „Neuheiten“, die ich bearbeitet hatte, wie Trichogaster Icilius, Tetroäon cutcutia, Ctenops vittatus, um Fische, die wissenschaftlich längst bekannt und genau beschrieben und in den betreffenden Werken abgebildet waren; bei genauerem Studium fand ich aber heraus, dass einem, als Laien, leicht die. gröbsten Fehler beim Feststellen einer Art unterlaufen konnten, wenn es sich nicht um einzelne Vertreter einer ganzen Gattung oder um sehr augenfällige Unterscheidungsmerkmale bei den einzelnen Arten handelte, sah ich doch, dass manche Arten, z. B. Barben, Tetra- gonopterus, Haplochilus, Fundulus und andere Gattungen, sich oftmals nur durch ganz ge- ringe anatomische Merkmale von einander unter- scheiden. Ich wandte mich deshalb an das hiesige naturhistorische Museum, fand aber hier nicht die gewünschte Unterstützung. Durch meine Veröffentlichungen über Fisch- neuheiten war ich bekannt geworden und es besuchten mich nicht nur hiesige, sondern auch auswärtige Liebhaber, Händler, Züchter und Wissenschaftler, die sich für Fische interes- sierten. U. a. machte ich auch die persön- liche Bekanntschaft des Herrn Dr. Wolterstorff, meines nachherigen Freundes und Gönners, dem ich Manches zu verdanken habe; er war es, der sich bereit erklärte, die Bestimmung der Fische in London vornehmen zu lassen, und der mich später mit den bedeutenden Londoner Ichthyologen, den Herren G. A. Bou- lenger F. R. tt. und C. Tate Regan zusammen- führte. Sowohl unter den von mir selbst gepflegten Arten als auch unter denen, die ich von meinen Freunden, von den Seeleuten, Händlern und Züchtern als Spiritusexemplare erhalten und gesammelt hatte, befanden sich eine grosse Anzahl, deren Namen ich nicht mit Sicher- heit feststellen konnte und die ich nicht ein- mal in der Literatur fand ; und so habe ich im Laufe der letzten vier Jahre etwa 200 ver- schiedene Arten Fische an das Britische Mu- seum nach London gesandt, unter denen sich neun Arten befanden, die der Wissenschaft vollständig neu waren. Aber nicht nur für Fische, sondern auch für Wasser und Sumpfpflanzen hatte ich leb- haftes Interesse. Während ich anfangs nur reinen ausgewaschenen Elbsand als Bodenbelag in meinen Aquarien verwendet hatte, machte ich die Erfahrung, dass manche Wasser- pflanze, die ich als üppig wachsendes Stück erworben hatte, in dem reinen Sandboden nicht recht gedeihen wollte, hier konnte nur eine fette Bodengrundmischung einen Erfolg zeitigen und so wandelte ich mein Kaltwasser- aquarium im März 1903 in ein Paludarium um, indem ich als Bodengrund eine 12 cm hohe Schicht, Komposterde, alten Teichschlamm, groben Kies, Lehm und Torf zu gleichen Teilen gemischt, verwendete und eine 3 cm hohe Sandschicht darüber legte. Hier gedieh alles wunderbar und es blühten Sagittarien, Scuini- rus, Myriophyllen, Pontederien und kleine Was- serrosen während des ganzen Sommers, dass es eine wahre Pracht war. An Fischen hatte ich eine Schar Giaridodon januarius und Cne- sterodon decemmaculatus eingesetzt, die die Pflan- zen von Algen rein hielten. Im Winter, als ein Teil der Sumpfpflanzen ganz eingezogen war, erfreuten mich einige Aponogeton distachyus durch ihre duftenden Blüten. Im darauf- folgenden Frühjahr hatten die Sagittarien ihre Triebe wieder aus dem Boden gesandt und ich freute mich schon, dass bald der vorjährige Blütenflor wieder erreicht sein würde, als ich eines Tages bemerkte, dass fast sämtliche Fische schaukelnde Bewegungen ausführten. Für die Ursache dieses krankhaften Zu- standes, um den es sich offenbar handelte, konnte ich im ersten Moment keine Erklärung finden. Als ich aber mittags nach Hause kam und einen grossen Teil der Kärpflinge tot vor- fand, während der Rest mit dem Tode kämpfte, sagte ich mir, dass im Aquarium etwas nicht in Ordnung sein müsste. Von den Fischen •Toli. Paul Arnold: 2elm Jalire Aquarienliebhaber. •147 konnte ich nichts mehr retten, aber ich wollte wenigstens die Pflanzen nicht auch noch ver- lieren und nahm am darauffolgenden Sonntage eine gründliche Reinigung des Aquariums vor, Avobei es mir zur vollen Klarheit wurde, dass die Fische an Vergiftung zu Grunde gegangen waren-. Das Wasser roch nicht schlecht, aber der Bodengrund mit dem in Fäulnis überge- gangenen alten Wurzelwerk der Pflanzen ver- breitete einen Geruch wie ein Düngerhaufen. Ich nahm daher eine Erneuerung des Boden- grundes vor, bepflanzte wieder und hatte wäh- rend des Sommers das gleiche wunderbare Vegetationsbild wie im Vorjahre. Zur Be- lebung des Wassers hatte ich eine Anzahl neun- stachelige Stichlinge und Wasserinsekten ein- gesetzt. Auch in eines meiner heizbaren gros- sen Aquarien hatte, ich, gelegentlich der Neu- füllung des Kaltaquariums, eine Bodenschicht von vorher erwähnter Mischung gebracht, da ich einige tropische Wasserpflanzen kulti- vieren Avollte. Nach der Fensterseite zu hatte ich den Bodengrund stark auf- gehöht und nach der Innenseite abge- schrägt, so dass der Wasserstand an der flachen Seite 5 cm und an der tieferen Seite 15 cm betrug. Pistia, Trianect, Eichhornia, Retherantliera reniformis, Hydrocleis nymphaeoides gediehen vor- züglich und als die Pflanzen sich in gutem Wachstum befanden, hatte ich das Aquarium mit einigen Paaren Kampf- fischen bevölkert, denen die tropische Wärme sehr zusagte. Leider dauerte die Herrlichkeit nur zwei Monate, die Kampf- fische hatten einer nach dem anderen im Ver- laufe weniger Tage das Zeitliche gesegnet, die Pflanzen fingen an zu kränkeln, schliesslich waren die Unterwasserpflanzen und die von den Schwimmpflanzen in den Boden getriebe- nen Wurzeln dicht oberhalb der Bodenfläche abgefault oder richtiger verbrannt und ich kon- statierte bei der Entfernung des gesamten In- halts, dass der Bodengrund durch und durch versauert war und auch hier wieder die Fische an Sumpfgasvergiftung zu Grunde gegangen waren. Die Folge dieser traurigen Erfahrungen war, dass ich die Kultivierung A7on Pflanzen ganz aufgab, auch mein Kaltwasseraquarium in ein heizbares umbauen Hess, fortan nur noch reinen Sand als Bodengrund verwendete und nur diejenigen Pflanzen behielt, welche auch in reinem Sandboden gediehen. Nur einmal noch habe ich mich später wieder verleiten lassen mich mit einer Pflanze zu beschäftigen und diesen Versuch mit einem schweren Fisch- verlust bezahlt und das ereignete sich fol- gendermassen. SiggelkoAv hatte eine Sendung afrikanischer Fische bekommen und mit dieser einige kleine Wurzelstücke einer Rymphaea- Art, die, wie der betreffende Seemann ihm ge- sagt hatte, sich für warme Aquarien eignen müsse, da sie nur klein sei und wunderbar blühe. Siggelkow gab mir einen dieser Wurzel- knollen mit einem kleinen Triebe, ich holte mir aus dem botanischen Garten eine für Nymphaeen geeignete Erde und pflanzte das Wurzelstück in einen Blumentopf ein, den ich in dem Aquarium, Avelches meine Polycentrop- sis mit etwa hundert Jungen beherbergte, versenkte, in der Hoffnung, dass auf diese Weise doch nichts zu befürchten sei. Die Pflanze entwickelte sich gut, trieb ein Blatt nach dem anderen und schritt auch zur Blüte, eine reizende gelbliche Blume von lieblichem Gerüche. Die Polycentropsis hielten sich sehr gern unter den Schwimmblättern auf und ich freute mich, dass ich mit der Wasserrose den Fischen etwas Heimatliches hatte bieten können. Eines Tages sehe ich, wie mein altes Paar Polycentropsis und eine ganze Anzahl junger Tiere an der Oberfläche des Wassers hängt und auch bei meiner Annäherung nicht in die Tiefe geht. Die Tiere waren tiefschwarz ge- färbt, eine Färbung, die ich bis dahin an ihnen noch nicht beobachtet hatte. Ich zerbrach mir den Kopf darüber, was den Fischen fehlen könnte, konnte aber keine Ursache für den offenbar krankhaften Zustand finden. Ich er- setzte das Wasser durch altes aus einem ande- ren Aquarium; aber auch damit erreichte ich nichts. Denn als ich mittags nach Hause kam, fand ich das alte Paar und etwa 20 Junge als Leichen vor; eine weitere Anzahl, ebenso Abbild. 6. Petersius spiloptencs. Zeichnung von P. Arnold. (Aus „Blätter“ 1909.) 448 Dr. Drey zehner: Zuchterfolge bei Pelmatocliromis subocellatus (?) schwarz gefärbt, hing an der Oberfläche des Wassers, auch sie waren Todeskandidaten. Die übrigen Jungen, ungefähr noch 60 an der Zahl, die ich füttern wollte, nahmen die roten Mücken- larven, über die sie sonst wie wild hergefallen waren, auch nicht mehr und waren völlig apathisch. Ich war verzweifelt, sah ich doch schon im Geiste auch diese dem Tode ver- fallen. Dahin mein Stolz, das Produkt jahre- langer vergeblicher Zuchtversuche! Was konnte nur die Ursache sein? Eine Epidemie durch Parasiten oder durch Bakterien hervorgerufen? Aber woher sollte etwas derartiges gekommen sein, Einschleppung durch andere Fische konnte nicht vorliegen, denn ich hatte in der Zeit überhaupt keine neuen Fische erhalten, auch das Futter konnte keine Schuld haben, denn sonst wären auch die anderen Fische, die die gleichen Mückenlarven erhalten hatten, in Mit- leidenschaft gezogen worden. Also blieb nur das Wasser übrig, welches ich wieder heraus- hob und durch anderes Altwasser ersetzte, denn gerade Polycentropsis hatte sich gegen frisches Wasser als sehr empfindlich erwiesen. Am nächsten Tage dasselbe trostlose Bild, wieder eine grosse Anzahl Leichen und neue Erkrankungen ! Da fiel mir die N ymphaea in dem Blumentopf ein ! Den Topf mit seinem Inhalt entfernen, war das Werk des nächsten Augenblicks und nun erkannte ich die Todes- ursache meiner Lieblinge. Von da ab hörte die Sterblichkeit meiner Polycentropsis all- mählich auf, die Kranken waren zwar nicht mehr zu retten, aber es waren mir doch un- gefähr 20 der kleinsten Exemplare geblieben, die sich also widerstandsfähiger erwiesen hatten als die grossen und die Eltern. Den Schaden, welcher mir durch dieses Massensterben ver- ursacht worden war, kann sich der verehrte Leser selbst ausrechnen, war mir doch kurze Zeit vorher für das alte Zuchtpaar ein Preis von 100 M und für die gesamte Nachzucht 5 M per Stück von einem auswärtigen Händ- ler geboten worden, was ich aber abgelehnt hatte! Das sind Enttäuschungen bei der Fisch- liebhaberei, die man so schnell nicht wieder vergisst ! Dieser Fall diente mir erneut als Warnung und ich schwor mir, nie wieder irgend welchen Bodengrund in ein Aquarium zu bringen und sei es auch nur ein Blumentopf voll. Deshalb richte ich an alle Liebhaber die Warnung, mit dem Bodengrund vorsichtig zu sein. Niemand kann zwei Herren dienen und soll man ent- weder nur Pflanzen oder nur Fische pflegen. Ich habe diese Fälle aufgeführt, weil in letzter Zeit in den Vereinsberichten häufig von Massen- sterben von Fischen berichtet wurde, ohne dass auch hier die Betreffenden die Ursache erkannt haben. Da ich mich nicht spezialisiert habe, son- dern alles bearbeitete, was an Neueinführungen herangeschafft wurde, so musste naturgemäss, sollte meine Sammlung nicht in das unendliche gehen, das alte dem neuen weichen. Freilich habe ich mich mit manchen Neueinführungen nicht lange auf gehalten, aber immer lange ge- nug, um abschliessende Beobachtungen daran zu machen. Es kann auch des Guten zu viel werden, immerhin habe ich jetzt noch den bisherigen Durchschnittsbestand von 30 Arten in Pflege und unter den 172 Arten ausländischer Fische, die ich während der 10 Jahre gehalten habe, ist noch manche, die der Beschreibung harrt, so dass ich jetzt nicht mehr so sehr auf Neuheiten erpicht bin und erst mit dem alten Material einmal aufräumen will. Dass ich neben Fischen auch ausländische Wasserschnecken, Wasserkäfer, Garneelen und sogar Fischläuse gehalten und an ihnen meine Kenntnisse bereichert habe, sei nur nebenbei bemerkt. So darf ich denn jetzt, nicht ohne ein Ge- fühl innerer Befriedigung, denn ich habe das Ziel, Avelclies mir vorschwebte, erreicht, auf eine 10jährige Tätigkeit als Aquarienliebhaber zurückzublicken. Die Liebhaberei hat mir manchen Schweisstropfen gekostet und auch Aerger ist mir nicht erspart geblieben, aber alle Arbeit und aller Verdruss ist durch die grosse Freude und den Genuss, den mir der Verkehr mit der Natur, die Beobachtungen ihrer herrlichen Geschöpfe und das Eindringen in ihre intimsten Geheimnisse, verschafft hat, um das hundertfache aufgehoben worden und ich schliesse meine heutige Plauderei mit dem Wunsche, dass sämtliche Liebhaber die gleiche Befriedigung wie ich finden mögen. November 1910. Zuchterfolge bei Pelmatochromis subocellatus (?) Von Dr. D r eyze h ner, Zittau. Weihnachten 1910 erwarb ich zwei Import- paare eines Fisches, welche mir als Pelmato- chromis subocellatus angeboten wurden. Sie gewöhnten sich schnell ein und wurden dauernd Dr. Dreyzehner : Zuchterfolge bei Pelmatochromis subocella'tus (?) 449 im Süsswasser gehalten. Eines der Weibchen verendete an den von mir beschriebenen Krampf- erscheinungen. Die beiden Männchen waren in der Färbung verschieden und zwar zeigte das eine die von Thumm auf Seite 813 „Blätter“ Jahrgang 1909 gezeichnete Schattierung, wäh- rend das andere mehr einfarbig rötlich grau mit dunklem Längsstrich in der Leibesmitte eefärbt war, und in der oberen Hälfte der Schwanzflosse einen schmalen porzellanweissen Saum zeigte. Die Weibchen glichen im Alltags- kleide mehr diesem letzteren und hatten eine Färbung wie diejenigen Tiere, die ich gelegent- lich der Ausstellung der „Wasserrose“ in Dres- intensiver zu gestalten, stülpte ich auf den Boden, einer Heizkapsel ähnlich, je einen ca. 6 cm hohen Blumentopf, aus dem der Boden herausgeschlagen war, über die Stellen, unter denen die Flammen brannten, mit der grösseren Oeffnung nach unten. Ausserdem kamen noch 2 ca. 10 cm grosse Blumentöpfe, denen ebenfalls der Boden fehlte, mit der weiten Oeffnung auf den Sand. Das Becken wurde durchlüftet, die Temperatur auf 2G — 28 Grad Celsius ge- halten, stieg aber bei Sonnenschein noch höher. Sofort nach dem Zusammensetzen war zu erkennen, dass die Tiere bald laichen würden. Das Weibchen nahm eine schöne karminrote Pelmatochromis snbocellatus Gthr. Oben Weibchen, unten Männchen. Zeichnung von Joli. Thumm. (Aus „Blätter" 1909.) den 1910 in zwei von Matte ausgestellten Paaren sah. Die beiden Männchen haben sich in ihrer Färbung dauernd erhalten, das eine hat in dem halben Jahre, wo ich sie besitze, nie die Marmorierung abgelegt, das andere dieselbe nie gezeigt. Dieses letztere setzte ich Mitte April mit dem überlebenden Weibchen zur Zucht an. Das Becken war folgendermassen eingerichtet : Gestellaquarium 60x30x30, heizbar durch 2 Gasflammen; Bodengrund nur Sand; Bepflan- zung aus Winterknospen gezogenes Cerato'phyl- lum, welches sich sehr üppig entwickelte und Temperaturen bis 30 Grad Cels. gut vertrug. Um die Heizung und die Wasserzirkulation Färbung, die später in schwarz überging, an, die Bauchflossen färbten sich intensiv dunkel weinrot, sie wurden breit entfaltet, aber mit der Hinterkante an den Bauch angelegt. Die Afterflosse wurde zusammengefaltet. Die helle Einsattlung am Rücken aber wurde nicht por- zellanweiss vde bei Tbumms Tieren, sondern blieb ein helles Goldgelb. Auch das Männchen änderte seine Farbe, indem in der seitlichen Bauchgegend ein länglicher karminroten' Fleck mit verwaschenen Grenzen auftrat; in der sonst hellgelben Rückenflosse zeigte sich jetzt ein breiter schwarzer Streifen. Nun ging eine mächtige Sandbuddelei von Seiten des Männchens los, alle Töpfe winden 450 D r. M. Kieyenberg: Wider das Zuscliütten der Tümpel. ausgeräumt und in grossen Haufen sammelte sich der Sand um dieselben an. Von Zeit zu Zeit stattete das Weibchen ihrem Gemahl hei seiner Arbeit einen Besuch ab, ihm ihre Schön heit so recht vor Augen führend, indem sie sich schüttelnd oder halbkreisförmig gebogen quer vor ihm aufpflanzte oder ihn wie ein bunter Schmetterling umflatterte. Durch das Anlegen der Bauchflossen und das Zusammen- ziehen der Afterflosse erscheint sie jetzt fast viereckig. Nach etwa 10 Tagen trat eine ziem- lich starke weissliche Legröhre bei ihr hervor und am 25. April gegen Mittag fand die Laich- abgabe statt, und zwar zu meiner Verwunde- rung in einem der kleinen Blumentöpfe, in welchem immer nur ein Tier auf einmal Platz hatte. Eine Beobachtung der Laichabgabe selbst war natürlich unter diesen Umständen ausgeschlossen und nur aus dem ferneren Be- nehmen der Tiere konnte ich schliessen, dass wirklich Laich da war. Das Männchen küm- merte sich von jetzt ab nicht mehr um sein Weibchen, sondern erboste sich den ganzen Tag lang an einer Schmalseite des Aquariums über ein dort phlegmatisch im Nachbarbecken stehendes Polycentrus- Männchen. Das Weib- chen aber stand mit dem Hinterkörper in dem Blumentopf und wedelte mit den Brustflossen den Eiern frisches Wasser zu, indem sie nur mit dem Kopfe oben aus dem Topfe heraus- sah. Am 3. Mai nach Tische waren die Jungen — wohl weit über 100 — ausgeschwärmt und überraschten mich durch ihre Grösse und Be- weglichkeit. Beide Tiere teilten sich nun in die Brutpflege. Das Weibchen führte die Jungen, das Männchen bekämpfte — freilich vergebens — den im Nachbarbecken befind- lichen Feind in Gestalt der Polycentrus. Die Jungen nahmen schon am Tage nach dem Ausschwärmen kleinste C'yclops, sie wuch- sen rapid, alle gleichmässig, Verluste gab’s überhaupt nicht, und heute, Mitte Juni, sind sie bereits 8 cm gross. Im grossen und ganzen ist das Brut- geschäft ganz ebenso wie bei anderen Cichliden verlaufen, nur die Aufzucht war beträchtlich leichter, da die Jungen zur Zeit des Ausschwärmens schon sehr gross waren. Das Männchen habe ich etwa 14 Tage lang bei den Jungen gelassen, es dann aber entfernt, da es das Weibchen wieder zu treiben begann. Nach weiteren 14 Tagen habe ich auch das Weibchen heraus- genommen. Die Alten haben ihre ' Liebesspiele bald wieder aufgenommen, am 9. Juni zum zweiten Male in derselben Weise wie das erste Mal gelaicht und am 17. Juni sind — also genau 8 Tage nach dem Laichen, wie bei der ersten Brut - — die Jungen ausgeschwärmt. Nach der Niederschrift des Berichtes er- schien in der „Wochenschrift“ 1911 No. 23 ein Aufsatz von Traber, Klotzsche über Pel- matochromis spec., aus dem hervorzugehen scheint, dass es sich bei mir um die dort ge- schilderte Art handelt.1) Wider das Zuschütten der Tümpel.-) Von Dr. M. Kreyenberg, Paotou (China). Man findet immer noch unter den Mitteln der Malariabekämpfung in medizinischen Bü- chern und Zeitschriften angegeben, man solle die Tümpel mit Petroleum begiessen lassen und so die Mückenbrut abtöten. Diesen Bat in der < Form halte ich nicht nur für gänzlich verfehlt, ■ sondern für ein Verbrechen an der Tierwelt. Die Herren, die das empfehlen, haben sich offen- bar einen richtigen Tümpel noch nie angesehen. So ein Tümpel in der Natur ist ein Wunder für sich, ein Mikrokosmos, in dem ein Bädchen ins andere greift, von den kleinsten Algen und Bakterien an gerechnet bis zu den Fischen und Wasserpflanzen ist alles geregelt und von einem Hochkommen von Mückenbrut ist gar keine Bede. Da sind die räuberischen Libellenlarven ') Wir geben zur Orientierung 2 der Abbil- dungen des Pelmatochromis subocellütus von Tlutmm aus den „Bl.“ 1909 wieder. Die Redaktion. 2) Wiederabgedruckt aus Archiv für Schiffs- und Tropen-Hygiene, Band 11, 1910. (Verlag von Johann Ambrosius Barth in Leipzig). Pelmatochromis subocellatus. Weibchen. Zeichnung von Joh. Thumm. (Aus „Blätter“ 1909.) Dr. M. Kreyenberg: Wider das Zuschütten der Tümpel. 451 mit Käferlarven, da sind die kleinen und klein- sten Kaubfische, wie sie jedes Land beherbergt, im Norden die Stichlinge, in dem Subtropen die Labyrinthfische, Zahnkarpfen usw., die da rasend schnell aufräumen. Ich rate den Herren, die es noch nicht gesehen haben, einmal ein Aquarium wimmelnd mit Mückenlarven zu beschicken und dann ein Stichlingspärchen hineinzusetzen. Sie werden ihre helle Freude haben, wie die beiden aufräumen. Also anstatt die Natur zu bekämpfen, die Mücken mit Kanonen totzuschiessen, denn das entspricht ungefähr dem Ausrotten allen Lebens im Tümpel durch Uebergiessen mit Petroleum, sollte man die Natur unterstützen, und sie sich dienstbar machen. Wo noch keine Wasser- pflanzen und keine Lebewesen sind, soll man sie hineinsetzen. Das ist so leicht geschehen! Ein Netzzug aus einem benachbarten gut bewachse- nen Tümpel fördert genug zu Tage. Man braucht es nur in den neuen Tümpel hineinzuwerfen. Es wird sich bald das physiologische und bio- logische Gleichgewicht hersteilen. Die Mückenbrut ist ganz wo anders zu suchen. Die Pfützen, die nach einem heftigen Regen sich gebildet haben, vierzehn Tage bis drei Wochen Wasser haben, sie reichen gerade aus, um eine Mückenbrut hochzuziehen. Hier haben die Larven keine Feinde, hier sind sie Alleinherr- scher. Ebenso sind die Regentonnen, Brunnen- löcher und Jauchengruben beliebte Brutstätten, auch achtlos halbgefüllt stehen gebliebene Giess- kannen, alte Einmachebüchsen (Tins), Glas- scherben, sie alle sind geeignet, kleine und kleinste Wasseransammlungen zu bilden und Mückenbrut hochzuziehen. So gilt in Hongkong, um nur ein Beispiel anzuführen, das wunderbar schön gelegene Happy Valley, wo der Friedhof ist, als einer der wenigen Malariaplätze der Insel. Man führt es auf die Wasseransammlungen der benachbarten Wasserleitung zurück. Man sollte nur einmal auf dem Friedhof nachselien. Viele der Gräber haben als Zierde die riesigen tro- pischen Muscheln und Schnecken. Eine grosse Zahl davon hat kleine und kleinste Wasser- ansammlungen. So fand ich eine schöne grosse Tridacna gigas buchstäblich wimmelnd von Mückenlarven. Solcher kleiner Wasseransamm- lungen gab es massenhaft auch in den Orna- menten der Grabdenkmäler. Etwas ganz anderes als Tümpel sind nun aber frisch ausgehobene Gruben bei Bauten, Ziegeleien und Bahnbauten. Hier ist, wenn die Löcher nicht dauernd bleiben sollen, Petroleum am Platze. Bei Ziegeleien und Bahnbauten sollte man aber, wenn irgend möglich, an eine Besied- lung mit Tieren und Pflanzen denken. Droht ein Austrocknen, so tut man gut, die tiefsten Stellen noch etwas zu vertiefen, dass von dort aus das Tierleben sich wieder ausdehnen kann bei steigendem Wasser. Ferner sind die Vertiefungen und Pfützen zu beachten, die bei Ueberschwem- mungen von Flüssen Zurückbleiben, aber nach einiger Zeit austrocknen. Auch hier tut man gut, einige Stellen besonders zu vertiefen, dass sie ständig Wasser haben. Dann werden auch hier die Mückenvertilger eine Zufluchtsstätte haben, von wo aus sie sich ausbreiten können bei steigendem Wasser. Das bat auch noch seine andere gute Seite. In diesen überschwemmten Teilen laichen die Fische mit Vorliebe. Die ganze Fischbrut geht beim Eintrocknen dieser Lachen zugrunde. Sie bleibt erhalten, wenn ihnen solch eine letzte Zuflucht gelassen wird. Das Zuschütten solcher Stellen nützt nicht viel, denn beim nächsten Hochwasser reisst sich das neue Löcher. Dass ich recht habe mit meiner Behauptung, dass ein wohl organisierter Tümpel keine Mü- ckenbrutstätte ist, beweisen ja die Reisfelder der Tropen und Subtropen. Welche unge- heueren Massen von Mücken müssten da ent- stehen, wenn sie alle Mückenbrut hätten. Dem ist durchaus nicht so. Reisfeldgegend 3n sind durchaus nicht die schlimmsten Mückengegen- den. Es hat sich da sehr bald das Gleichgewicht hergestellt, und Polycanihus, Haplochilus und wie sie alle heissen, die Fischchen, die heute in den Aquarien unserer Liebhaber farbenprächtige Zierstücke bilden, sie alle haben ihre Heimat in den Tümpeln und Reisfeldern der Tropen und Subtropen. Sie räumen sehr schnell auf mit der Mückenbrut. Also, bitte, lassen Sie die Tümpel zufrieden. Sie sind notwendig im Haushalt der Natur und schaden uns nichts. Wenden Sie sich an die richtige Adresse, an die Nachlässigkeit und Un- wissenheit unserer Mitmenschen. Wollen Sie durchaus etwas an den Tümpeln tun, lassen Sie sie vertiefen, dass sie nicht austrocknen können und setzen Sie Fischbrut und Wasserpflanzen hinein, wo sie noch nicht vorhanden sein sollten. Weitere Beobachtungen über diese vom Ver- fasser wohl zu optimistisch aufgefasste Frage des biologischen Gleichgewichtes in Tümpeln sind dringend erwünscht! Anm. d. Red. d. Archivs.1) G Ich bin nicht der Meinung, dass Kreyen- berg hier zu optimistisch sieht. Weitere Meinungs- äusserungen sind mir auch an diesem Orte willkommen. Dr. Wolterstorff. 452 D r. E. 0. Hasser: Dr. Coniandon’s Mikro-Kinematogramme der kleinsten Lebewesen. (r °t° 4vd° <4° 4° «l0 4° 4° NATUR UND HAUS 4° 4= 4" 4° 4" ¥ + Dr. Comandon’s Mikro = Kinernatogramme der kleinsten Lebewesen. Von Dr. E. 0. Hasser. Dresden. Unlängst hat Dr. Ward in der Photo- graphischen Gesellschaft in London über photo- graphische Aufnahmen mikroskopischer Lebe- wesen im Meerwasser berichtet. Durch eine sinnreiche Einrichtung hat er dem photogra- phischen Apparat ein Mikroskop beigegeben, wodurch es ihm möglich geworden ist, Auf- nahmen in sehr kurzer Zeit bis zu 2000facher Vergrösserung des Durchmessers zu machen. U. a. hat Dr. Ward jitnge Austernbrut, die im Gegensatz zur ausgewachsenen Auster noch frei im Wasser herumschwimmt, durch An- wendung einer GOfachen Vergrösserung in ihren Bewegungen studiert. Die Aufnahmezeit be- trug eine Zehntelsekunde. Auch farbige Photo- graphien sind auf diesem Wege bereits erzielt worden, und es ist kein Zweifel, dass diese neue Methode noch manche wertvolle Auf- klärung für die Zoologie bringen wird, wie neuerdings auch die Dr. Comandon’schen Mikro- Kinematogramme bewiesen haben. Die bisher beschreibenden Wissenschaften streben immer mehr dahin, kinetische, dyna- mische zu werden; die Anatomie wird zur Ent- wicklungsmechanik, die systematische Botanik zur Pflanzenphysiologie ; die Grenzen der Chemie und Physik werden fliessende, indem jene die Methoden dieser, Geschwindigkeitsmessungen, photochemische Verfahren u. s. w., sich zu eigen macht. So begnügt sich jetzt auch die mikroskopische Anatomie nicht mehr damit, die Struktur einer Muskelfaser, einer Zelle, eines Blutschmarotzers zu beobachten, sondern sie sucht ihre Funktionen zu studieren; sie analysiert ihre Reaktionen auf Reize; sie be- schäftigt sich mit einem Worte auch hier mit Bewegungsvorgängen. An Stelle der stets un- vollkommenen Beschreibung von Bewegungen eine automatische Niederschrift der Bewegungen selbst zu gewinnen, war natürlich das lebhafte Bestreben der Forscher; graphische Methoden, die Bewegungsbilder in der Geheimsprache der Kurven zu fixieren, versagen bei mikrosko- pischen Objekten, also blieb die Registrierung der Bewegungen durch Licht, die C r o m o - p h o t o g r a.p hie, die einzige und sicherste Methode. Aus den chromophotographischen Nachdruck verboten ! ^ ersuchen der physiologischen Laboratorien entstand die Kinematographie, die freilich im Getriebe der Welt ihre ernste, vornehme Ab- stammung heute oft arg verleugnet. Coman- d o n hat sie, die draussen gross, glänzend und leistungsfähig geworden ist, w i e d er ins Elternhaus des Laboratoriums zurückgefü h r t. Früheren Experimenten anderer, auch deut- scher Forscher, die mit dem üblichen mikros- kopischen Bilde im durchfallenden Lichte ar- beiteten, war durch die störenden Beugungs- erscheinungen des Lichtes bald eine Grenze gezogen; die prachtvollen, klaren Bilder t’o- mandons wurden dadurch gewonnen, dass er die Dunkelfeldbeleuchtung des Zeiss’schen Ultra - mikroskops zu Hilfe nahm, welche die Objekte hell auf dunklem Grunde im seitlich auffallen- den Lichte zeichnet.1) Ich will im folgenden einige Bilder be- schreiben, den Leser gleichsam zu einem Spa- ziergang — wenn ich mich ohne Bilder so ausdrücken darf - — durch die Welt der Mi- kroben einladen. Da ist zuerst eine Amöbe aus einem ge- wöhnlichen Heuaufguss, dies niederste, ein- zellige Lebewesen ohne feste Körperform — ein winziges Schleimklümpchen : eine lebhafte, strömende Bewegung der Körnchen in seinem Protoplasma indessen beweist sein Leben; es streckt langsam einen Fortsatz aus seinem Leibe heraus, an einer anderen Stelle einen zweiten, zieht sich an der entgegengesetzten Seite ein und umfliesst so ein zartes Diatomeen- stäbchen, das ihm im Wege liegt, um es zu verzehren. Deutlich ist das kontraktile Bläs- chen zu beobachten, das da und dort im Zell- Leibe sich bildet und von Zeit zu Zeit seinen D Das Institut für wissenschaftliche Kine- matographie in Berlin hat, wie an einem Vor- tragsabend in Dresden gezeigt wurde, eine Reihe technisch nicht einwandfreier Lichtbilder. Der beste und zugleich hochinteressante Film, auf- genommen von Professor Vred Vles vom Zoolo- gischen Institut der Sorbonne in Paris, zeigt zwei Seeigel-Eier, ihre Befruchtung und Ent- wicklung bis zum Lebewesen. Dieser Film ist ein glänzendes Resultat wissenschaftlicher For- schung und ein Meisterstück der Mikrophoto- graphie. Dr. E. 0. Rasser: Dr. Comandon’s Mikro-Kinematograinme der kleinsten Lebewesen. 458 Inhalt in das umgebende Wasser entleert, ein einfachster Exkretionsapparat auf niedrigster Stufe. Es folgen die Infusorien, die durch die lebhaft schlagende Bewegung ihrer Wim- pern rasch das Wasser unserer Teiche durch- rudern, sich elegant nach rechts und links wenden, vor Hindernissen plötzlich umkehren, das Wasser um sich herum in fortwährender strudelnder Bewegung halten, wie man an den wirbelnden Stäubchen darin deutlich erkennen kann; sie verbinden dadurch Fortbewegung und Nahrungszufuhr in eines. Eines der Infu- sorien wurde im Zustande der Fortpflanzung durch Teilung auf den Schirm gebannt. Aus dem freien Wasser versetzt ein anderes Bild in die Vorgänge im Körperinnern. Es ist eine Probe des Darminhaltes einer lebenden Maus in starker Vergrösserung. Ein reiches Leben entfaltet sich da vor unsern Blicken; im Kreise sich drehende Blasen von Balan- t i d i u m , lebhaft hin und her fahrende Stäbchen - — Bakterien — der verschiedensten Art, die wie Torpedoboote zwischen den grös- seren Trichomonaden nach allen Rich- tungen kreuzen; die letzteren, mit einer gleich- förmig schlagenden, durchsichtigen, wellenför- migen Haut auf der Unterseite ihres Körpers, die ihnen ihre stetigere — man könnte sagen: besonnenere - — Richtung und Bewegung ver- leiht; wieder andere Arten mit einem rhyth- misch schlagenden Geisselpaar am hinteren Körperende oder einem lebhaft vibrierenden Geisselschnurrbart am Kopfe. Sind alle diese Wesen mehr oder minder harmlose Gäste oder sogar wertvolle Mitar- beiter im Verdauungsapparat, so zeigt eine Reinkultur von Choleravibrionen ge- fährliche Feinde der Menschheit ; sie fühlen sich auf dem Nährboden, den man ihnen ge- geben hat, so wohl, dass sie in wildem Tanze durcheinander wirbeln, wobei ihre charakteri- stische Kommaform sehr wohl erkennbar bleibt. Hochinteressant sind weiter andere Bilder, die eine prachtvoll klare Anschauung von der Blutzirkulation geben. Ehe ich aber zur Beschreibung derselben komme, muss ich einige Bemerkungen zum allgemeinen Ver- ständnis vorausschicken, auch auf eine neue Entdeckung, bezw. Publikation eines anderen französischen Gele h r - t e n hinweisen, die im engsten Zusammenhänge mit den Dr. Comandon’schen Vorführungen steht. Unser Körper ist in seinem Innern ein ein- ziges Schlachtfeld, in dem Tausende und Aber- tausende von mikroskopischen Wesen sich un- aufhörlich ohne Erbarmen bekämpfen. Der Schauplatz dieser Kämpfe, aus denen Gesund- heit und Krankheit des Menschen resultieren, ist das Blut. Metschnikoff hat zuerst in seiner ,,Phagocytentheorie“ das Phänomen der Verteidigung der Zellen aufgestellt. Phago- cyten nannte er diejenigen Zellen, die „Leben- diges fressen“, d. h. die eingedrungenen Mi- kroben und Bakterien töten und vernichten. Die wichtigsten Phagocyten der Wirbeltiere sind die meisten Blutkörperchen (Leukocyten). Bisher wandte man Heilmittel an, ohne sich von der Art ihrer Wirkung Rechenschaft zu geben. So beschränkte sich die Therapie mei- stens darauf, die Symptome der Krankheiten zu bekämpfen, anstatt der sie bewirkenden Ursache zu Leibe zu gehen. Nachdem Metsch- nikoff nun die Zellen entdeckt hatte, die uns gegen die Krankheitsgifte und Mikroben schützen, handelte es sich darum, diese neuen Kenntnisse für den Menschen nutzbar zu machen. Dieses Problem erforderte zunächst das genaueste Studium dieser den Körper ver- teidigenden Zellen. Dr. Doyen hat nun mit Hilfe eines aus- gezeichneten Zeissapparates und einer sehr intensiven Form der Beleuchtung in der Bio- logie des Blutes und der Leukocyten Einzel- heiten entdeckt, die bisher unsichtbar gewesen waren. Seine Arbeit, die er in „Je sais tont“ veröffentlichte, ist das Produkt dreissigjähriger Beobachtung. In der von ihm erzielten Vergrösserung und Helligkeit erscheint das Blutplasma erfüllt von leuchtenden, beweglichen Körnchen, während früher ein Blutstropfen nur einfach Blutkör- perchen, Leukocyten und einige plasmatische Körnchen erkennen liess. So eröffnen sich uns neue Lebensphänomene von ausserordentlicher Wichtigkeit. Den zahlreichen Partikelchen des Blutplasmas hat Doyen den Namen „B i o - b 1 a s t e n“ gegeben. Jedes Leukocyt ist mit Bioblasten angefüllt, deren lichtbrechende Eigen- schaft sie leuchten lässt. Die Bioblasten der Leukocyten bewegen sich im Innern dieser Zellen mit einer ausserordentlichen Geschwin- digkeit hin und her. Man sieht einige Bio- blasten in die Leukocyten eintreten, andere sie wieder verlassen. Es g e w ä h r t a 1 s o ein so beleuchteter u n d v e r - grosse r t er Bl u t s t r o p f e n d e n A n - 454 L. Lau pp e: Interessantes aus periodischen Gewässern. blick eines gestirnten Himmels, der aber noch leuchtender erscheint als unser von der Sonne beschienener, und mit Sternen der mannigfachsten und harmonischsten For- men besetzt ist. Und dieser lichte Himmel lebt vor unseren Augen; denn um die grossen ringförmigen Gestirne, die roten Blutkörper- chen, und um die anderen, die weissen Blut- körperchen, bewegen sich mit grosser Schnellig- keit Hunderte von kleinen, lebendigen und be- ständig in Bewegung befindlichen Sternen, die Bioblasten. Ist der Organismus gesund, so konstatieren wir eine grosse Menge dieser roten Blutkörperchen, deren Funktion darin besteht, den Zellen unseres Körpers den zum Leben notwendigen Sauerstoff zuzuführen. Diese roten Blutkörperchen existieren auch im Blut eines kranken Menschen in mehr oder weniger grosser Menge. Neben ihnen sehen wir die weissen Blutkörperchen, im Verhältnis zu den roten in sehr kleiner Zahl: die einen, kleinsten, sind die Lymphocyten, die anderen, grösseren, mit einem viellappigen Kern, sind die von Metschnikoff entdeckten Mikro- phagen; noch andere, die noch grösser sind und einen umfangreichen Kern enthalten, sind die Makrophage n. Untersucht man nun das Blut eines Kranken, das sich in einem infektiösen Zustand befindet, so erkennt man, dass die Zahl der weissen Blutkörperchen viel beträchtlicher ist, als bei einer gesunden Per- son. Legt man diese weissen Blutkörperchen zusammen mit Mikroben auf ein Uhrglas, so kann man leicht mit dem Mikroskop fest- stellen, dass sie die Fähigkeit besitzen, die Mikroben, die Ursachen der Krankheit, in sich aufzunehmen und zu verschlingen. Ist das Blut von einem Kranken, der im Sterben ist, das also in seinem Organismus nicht die Mittel gefunden hat, der Infektion zu widerstehen, so sehen wir, dass die weissen Blutkörperchen die Fähigkeit verloren haben, ihre Feinde zu verschlingen. Ist das Blut dagegen von einem auf dem Wege der Heilung befindlichen Kran- ken, so bemerkt man, dass die Phagocyten ausserordentlich tätig sind, sich vervielfältigen, sich auf die feindlichen Mikroben stürzen, sie rasch verschlingen und so unschädlich machen. Bei den akuten Affektionen sind es die vielkernigen Leukocyten, die die Mikroben ver- zehren; aber hei den chronischen Krankheiten wie der Tuberkulose, dem Bheumatismus und der Gicht sind es die Makrophagen mit einem grossen Kern, die in Tätigkeit treten. Die Leukocyten können die Mikroben nicht nur verzehren, sondern im eigentlichen Sinne des Wortes verdauen. Sie sind nicht nur die Ver- teidiger, sondern auch die Beiniger und Liefe- ranten des Organismus, die die zum Lehen der Zellen notwendigen Produkte herbeiführen und ungesunde Stoffe wegbringen. Während die vielkernigen Leukocyten unsere gewöhnlichen Verteidiger sind, treten den Erregern der chro- nischen Krankheiten gegenüber die Makro- phagen in Kraft. Blickt man nun in dies reiche und für den Menschen so hochbedeutsame Leben eines Blutstropfens, wie es von Doyen auch in anschaulichen Photographien festge- halten ist, so erkennt man als das grosse Prob- lem der Verlängerung des Lebens und Be- kämpfung der Krankheit die Herstellung eines Mittels, das die Leukocyten immer fähig macht, die Mikroben zu verschlingen. Nicht nur schwere Krankheit, sondern auch das Alter lässt nämlich diese heilbringende Kraft der weissen Blutkörperchen erlahmen. Doyen er- klärt am Schluss seines Aufsatzes, ein sicheres und unfehlbares Mittel gefunden zu haben, um die Tätigkeit der Phagocyten zu verstärken — - es besteht in der Einführung von kolloidalen Substanzen in den Organismus. (Schluss folgt). Interessantes aus periodischen Gewässern. Von Hauptlehrer L. Lauppe, Mannheim. Mit 7 von dem Verfasser nach der Natur gezeichneten Skizzen. (Schluss aus No. 24). Gleichzeitig mit Limnaäia erschien in dem Ueberschwemmungsgebiet ein anderer, ebenso seltener und interessanter Phvllopode, der Aip us cancriformis (= Triops cancriformis nach neuester Nomenkla- tur, Brauer Süsswasserfauna) dieser merkwürdige Krebs, dessen Erscheinen hei den Männern vom Fach, wie bei Laien jeweils ein Ereignis ist. Der Naturfreund betrachtet das sonderbare Tier mit regstem Interesse, während eine ängstliche Natur vor ihm scheu zurückweicht, besonders wenn es ihm schwimmend seine Unterseite zukehrt, oder wenn es, in der blos- sen Hand gehalten, seine Purzelbäume schlägt. Da in unserer Fachpresse, in der ,A\ ochen- sclnift“ sowohl als auch in den „Blättern", in den letzten Jahren von verschiedenen Autoren L. Lauppe: Interessantes aus periodischen Gewässern. 455 zahlreiche Veröffentlichungen erschienen sind1), die sich mit diesem Krebs und seinen Ver- wandten beschäftigen, so will ich mich hier auf die biologische Seite dieses Gegenstandes beschränken. Die Annahme Prof. Dr. Zimmermanns (siehe „Allgemeine Fischerei-Zeitung“ Nr. 17, Jahr- gang 1910), dass Apus cancriformis im Jahre 1842 zum letzten Male in hiesiger Gegend beob- achtet wurde, wird dadurch hinfällig, dass ich Abbild. 6. A/ms cancriformis, kriechend. Abbild. 7. Apus cancriformis, von unten. *) Abbildungen 6 und 7 waren versehentlich schon auf Seite 391 gebracht, sie werden hier nochmals an richtiger Stelle wiedergegeben! im Sommer 1900 das Vorkommen desselben an einer Stelle des heutigen Ueberschwemmungs- gebietes konstatierte, ohne freilich diese Tat- sache zu veröffentlichen. Diese Stelle — es ist dieselbe, die ich schon bei Limnadia er- wähnte — , eine flache Wiesenmulde, ganz in ’) Ich verweise diesbezüglich auf „Wochen- schrift f. A. u. T.“, Jahrgänge 1905 und 1907, auf „Blätter f. A. u. T.“, Jahrgang 1906 und auf „Lampert, Das Leben der Binnengewässer“, 2. Auflage, Seite 272 u. f. der Nähe des Rheindammes gelegen, zeigte letztmals im Jahre 1906 etwas Druckwasser, das aber nach wenig Tagen wieder verschwand. Diesjahr lenkte ich meine Aufmerksamkeit sofort wieder auf den daselbst entstandenen, reichlich Wasser haltenden Tümpel, ohne je- doch, trotz mehrmaligen Suchens, eine Spur von Apus zu finden. Sollten vielleicht die daselbst seit 1900 ruhenden Eier in der sehr kurzen Periode 1906 ihre Entwicklung be- gönnen haben, ohne dieselbe wegen : — — - - — t — des raschen Versiegens des Was- sers bis zum geschlechtsreifen Tier zu vollenden ? Dagegen tauchte diesmal der Krebs an Stellen auf, die seit Menschenge- denken kein Wasser hatten. So hat ihn Prof. Dr. Zimmermann in Kartoffeläckern gefunden, an Stel- *) len, die seit 1876 kein Druckwasser mehr gezeigt hatten, die auch mit keinem andern Wasser in Verbindung standen. Professor Dr. Lauterborn-Ludwigs- hafen erhielt und sammelte selbst wahre Riesen- exemplare aus einem Tümpel bei dem Lud- wigshafener Elektrizitätswerk, wo man Apus am allerwenigsten vermutet hätte. Ich selbst konnte den Krebs beim Zurückgehen des Hoch- wassers noch an mehreren Stellen längs des Rheindamms zwischen Mannheim und Neckarau feststellen. Die Schüler der Lindenhofschule, die mich als Naturfreund und Aquarianer kennen, brin- gen mir häufig allerhand Getier, das sie auf ihren Streifzügen in Tümpeln und Gräben er- beuten. Am 1. August, dem ersten Ferientag, brachte mir ein solcher in einem Trinkglase einen Krebs, den er auf der Spielwiese ge- fangen haben wollte. Ich erkannte in dem Findling den so lange vermissten Apus cancri- formis und machte mich mit meinem Sohne sofort auf den Weg zu dem Fundplatz. Auf der Spielwiese angekommen, fanden wir das Wasser etwas zurückgegangen, so dass einige hochgelegene Stellen trocken waren. Wir suchten die Ufer ringsum ab, konnten aber keine Apus entdecken. In der Mitte war das Wasser noch ziemlich tief. Kurz entschlossen, zog mein Sohn Schuhe und Strümpfe aus und watete mit dem Fangnetz in der Hand hinein. Bald entdeckte er auch da und dort einen „toten Apus“ — es waren die abgestreiften Häute, die in ziemlicher Anzahl vorhanden waren. Endlich, nach längerom Suchen (ich 456 L. Lauppe: Interessantes aus periodischen Gewässern. war meinem Sohne gefolgt), fanden wir das erste lebende Tier. Es sass auf einer von einem Maulwurfshügel herrührenden grasfreien Stelle. Der Krebs hatte den lehmigen Boden etwas aufgewühlt, so dass eine kleine Trübung des Wassers entstanden war. Aehnliche Trübungen verrieten uns die Anwesenheit der übrigen Krebse, und so erbeuteten wir etwa 30 Stück, die wir zu Hause in verschiedenen Aquarien ver- teilten. Die Tiere hatten eine Schalenlänge von 2 — 4 cm. Eines der kleineren Exemplare war offenbar ein Männchen, denn es machte hei jeder Gelegenheit Begattungsversuche; auch fehlten ihm die bei allen andern Tieren Vor- gefundenen Eiertaschen. Die Krebse zeigten durchweg die gleiche graubraune Färbung. Nach der Häutung war der Kückenschild grünlich marmoriert. Eines der Tiere war ein aus- gesprochener Albino, indem dasselbe in einem prächtigen Hellrot erstrahlte, ähnlich wie es die roten Posthornschnecken aufweisen. Das Tier samt der Schale war so durchsichtig, dass man durch letztere Eiertaschen, Kiemen- säcke und Eiisse deutlich sehen konnte. Mehrmals untersuchte ich den Fundort nach jungen Tieren, fand aber nur geschlechtsreife, im ganzen 90 — 100 Stück auf einer Fläche von etwa 4 Ar. Branchipus waren nicht zu ent- decken, wohl aber wimmelte es von kleinen Daphnien. Niemals, auch nicht bei der gröss- ten Hitze, konnte ich ein Tier auf dem Rücken schwimmend antreffen. Immer sassen die Apus auf dem Boden und wühlten; erst wenn man ein Tier anstiess, schwamm es ein Stück eben weiter und versteckte sich im Grase. Im Aquarium dagegen war es anders. Hier schwam- men sie meistens unruhig umher, bald am Boden hin, bald an der Scheibe hinauf, bald auch — besonders, wenn im Wasser Sauer- stoffmangel herrschte — an der Wasserober- fläche auf dem Kücken. Zeitweise wühlten sie mit ihren vielen Beinen Gruben in den Sand, meines Erachtens, um Nahrung zu suchen; denn sie taten das fast ausschliesslich an der Eutterstelle, da wo Trockenfutter — für die Fische bestimmt — zu Boden fiel. In den Aquarien gingen sie bald ein, gewöhn- lich nach einer Häutung. Ein kleineres Exem- plar hatte ich in ('in kleines veralgtes Aqua- rium von nur einem Liter Inhalt gesetzt, wo es sich mehrere Wochen, vom 1 . August bis 18. September, hielt. Für ein Dutzend der schönsten der Tiere richtete ich einen beson- deren Behälter ein: eine emaillierte Wanne. etwa 5 cm hoch mit Sand und Schlamm vom Fundort belegt und mit einigen Büscheln Arm- leuchtergewächsen bepflanzt. Den Wasserstand hielt ich dauernd auf 5 cm. Nach drei Tagen wurde jeweils das Wasser erneuert. Als Futter gab ich Daphnien und zerhackte Regenwürmer, welch letztere von den Krebsen sehr gerne genommen wurden. Oefters sah man Exem- plare auf dem Kücken schwimmend, ein Wurm- stückchen verzehrend. Die eigenen toten Art- genossen wurden nicht angegriffen. Alle sechs Tage etwa erfolgte eine Häutung. Dabei fuhr — buchstäblich genommen — das Tier ge- radezu aus seiner Haut, die sich von der ge- samten Körperoberfläche mit Einschluss der Beine, der Tastwerkzeuge, der Schale und des Schwanzes so vollkommen löste, dass der Glaube erweckt werden konnte, man habe ein totes Tier vor sich. In diesem Behälter hielten sich die Apus bedeutend länger als in den Aquarien. Bis zum 8. September war aber auch hier das letzte Exemplar eingegangen. Da eine grosse Anzahl der schön rot gefärbten Dauereier abgelegt wurde, habe ich den Inhalt des Beckens trocken aufbewahrt, um nächstes Jahr den Versuch zu machen, junge Apus zu züchten. Die Fortpflanzung von Apus cancriformis vollzieht sich fast analog der von Limnadia und hängt ebenfalls aufs engste mit den ört- lichen Verhältnissen zusammen. Da Männchen oft gar nicht oder nur in sehr geringer Anzahl vorhanden sind, so scheint eine Befruchtmig der Latenzeier nicht absolut notwendig zu sein. Mit dem Aufhören der heftigen Nieder- schläge im August ging auch der Wasserstand des Rheins nach und nach zurück, und auch das Druckwasser schwand, wenn auch sehr langsam. An tiefer gelegenen Stellen waren zu Anfang Oktober noch Reste desselben zu finden. In diesen alten Tümpeln waren schon im September die niederen Kruster grössten- teils verschwunden. Dafür aber hatten sich andere Gäste eingestellt, die nun die Herr- schaft führten: Massen von Larven des Rücken- schwimmers, von Libellen und Wasserkäfern, tummelten sich daselbst und räumten tüchtig unter den noch vorhandenen Ivrebschen und Mückenlarven auf; Frösche und Kröten hatten sich die günstige Gelegenheit nicht entgehen lassen, ihrer zahlreichen Nachkommenschaft diese reichgedeckte Tafel zu reservieren. Zu Tausenden puddelten die kugelrunden, lang- geschwänzten Quappen darin herum, an dem Bericht über den I. Kongress Westdeutscher Aquarien- und Terrarienvereine sowie Einzelliebhaber 4 57 gesegneten Tisch einer raschen Entwicklung entgegensehend. Als das Wasser versiegte, da hüpften die Wiesen voll von Fröschlein und Krötelein, die eifrigst Jagd auf die noch zahl- reich vorhandenen Stechmücken machten. Eines für das andere im Haushalt der Natur! Nachschrift. Gelungene Zucht des Apus cancriformis. Den trocken ge- lagerten Sand und Schlamm holte ich am 1. Juni 1911 vom Speicher, schüttete ihn wieder in die Wanne und stellte das Gefäss auf einen Balkon, wo es sich bei einem heftigen Ge- witterregen handhoch mit Wasser füllte. Auf der Wasseroberfläche schwammen die roten Apuseier in grosser Zahl. Schon nach 2 Tagen sah man winzige Tierchen — kleinen Cyclops ähnlich — auf dem Schlamm umherhuschen: es waren die Nauplien des Apus, die sich nun rasch in wirkliche Krebse verwandelten. Eine Woche nach dem Befeuchten des Schlammes hatten die jungen Apus, die den Alten in Ge- stalt und Wesen vollkommen ähnlich sind, eine Körperlänge von 4 mm. Die Färbung ist noch glashell. Die Tierchen wachsen zu- sehends und werden von Tag zu Tag dunkler. Bei genauem Beobachten kann man das Aus- schlüpfen der Nauplien aus den Eiern be- merken. Limnadien sind noch keine zu ent- decken, dagegen einige mit Eiern beladene Daphnien. Lauppe. Bericht über den I. Kongress Westdeutscher Aquarien- und Terrarienvereine sowie Einzelliebhaher am 2. Juli 1911 in Düsseldorf. Der von dem rührigen Düsseldorfer Verein, auf dessen wohlgelungene Ausstellung wir noch in einem besonderen Aufsatz zurückkommen wer- den, einberufene Kongress hat einen programm- massigen Verlauf genommen. Nachdem am Samstag den 1. Juli, abends, eine gemütliche Vorversammlung schon eine An- zahl der Kongressteilnehmer miteinander bekannt gemacht hatte — leider war der Besuch dieser Veranstaltung sehr schwach, sodass der offiziell angekündigte „Kommers“ unterbleiben musste — fand sich am Sonntag vormittag eine stattliche Anzahl Damen und Herren in der Städtischen Tonhalle in Düsseldorf zusammen, um über die auf der Tagesordnung stehenden Fragen zu be- raten. Ausser dem Düsseldorfer Verein, der natürlich sehr zahlreich vertreten war, hatten noch 13 auswärtige Vereine Vertreter entsandt. Der Vorsitzende des einberufenden Vereins, Herr Knabe, eröffnete um 10 Uhr 10 Min. die Verhandlungen mit einer Begrüssung der Er- schienenen. Bei der zunächst vorgenommenen Wahl der Versammlungsleitung wurde Herr K n a b e-Düsseldorf zum Vorsitzenden, Herr S c h a r w e i-Dortmund zum 2. Vorsitzenden und Herr S c h u s t e r-Köln zum Schriftführer ge- wählt. Von den angemeldeten Vorträgen war der- jenige des Herrn D r. Bolau-Düsseldorf im letzten Augenblick noch zurückgezogen worden. Herr D r. B r a n d i s - E 1 b e r f e 1 d hielt dann einen hochinteressanten, von prächtigen Lichtbildern erläuterten Vortrag über Ferra- ri e n p f 1 e g e u n t. e r b e s o n d e r e r B e - rücksich ti g u n g d e r F utt'e r f r a g e , dem er gleich noch einige kurze Mitteilungen über einfache T e r r arienhei z u n g e n anschloss. Beide Vorträge zeugten von begei- sterter Liebe zur Sache und haben — wie auch der reiche Beifall zeigte — ihren Zweck, ein- drücklichst auf die schöne Terrarienliebhaberei hinzuweisen und ihr neue Freunde zu gewinnen, sicher nicht verfehlt. Als zweiter Redner hielt Herr Rektor K 1 a p p - r o th - Gelse n k i r c h e n einen Vortrag über die Kleinlebe weit i m W asser- tropfen, ebenfalls mit Lichtbildern. Auch dieser Vortrag war sehr anregend, insbesondere erregten die Projektionen lebenden Planktons grosses Interesse. Herr D r. K u 1 i g a - D ü s s e 1 d o r f konnte seinen angekündigten Vortrag über eine neue Durchlüftungsanlage nicht halten, da das Modell zur Demonstration nicht rechtzeitig fertig ge- worden war. Er erfreute die Kongressteilnehmer statt dessen durch einige kurze Belehrungen über den elektrischen A p p arat der elektrischen Fische. Damit war der unterhaltend-belehrende Teil des Kongresses erschöpft. Nach einer kurzen Pause begann nun die ernste praktische Arbeit, die der Veranstaltung den dauernden Inhalt geben sollte. Zunächst hielt Herr D r. B r ü ning-Fra n k f u r t a. M. einen Vortrag über die Säprolbehand- 1 u n.g u n s e r e r T ü m p e 1 , über den wir uns wegen der Wichtigkeit dieser Sache ein aus- führlicheres Referat aus der Feder des Herrn Vortragenden selbst ausgebeten haben, das wir in nächster Nummer veröffentlichen werden. Der Vortrag gipfelte in der Aufforderung, alle Aquarien- und Terrarienvereine möchten doch darauf hinwirken, dass nicht mehr so ins Blaue hinein saprolisiert werde. Diese Aufforderung wurde von Herrn Wegner-Stuttgart zu einem Antrag auf Fassung einer offiziellen Resolution verdichtet. Der Antrag fand einstimmige An- nahme und die Herren D r. B r ü n ing- Fran k f urt, F raenkel-Fr a n k f u r t. und Wegner-Stuttgart wurden mit der Redigierung der Entschliessung beauftragt. Eine weitere Anregung der Herren D r. B r ii - n i n g und Fraenkel-Frankfu r t , der Kongress möge auch eine scharfe Entschliessung fassen gegen die Verarmung unserer Natur durch gewissenlose „Liebhaber“, die bei der Einholung von Futtertieren, Pflanzen usw. oft einen unver- antwortlichen Raubbau trieben, insbesondere auch gegen eine gewisse Sorte von Händlern, die sich in dieser Beziehung auszeichneten, wurde für den nächsten Kongress zurückgestellt, da es doch wohl nötig sei, über diese. Frage erst noch aus- führlicheres Material zu sammeln. Alsdann schritt man zu dem Hauptzweck des diesjährigen Kongresses, der G r ii n d u n g einer Vereinigung. Nach längeren V er- handlungen beschloss die Versammlung auf An- trag der Herren D r. Brandis-Elberfeld und D r. Br ü n i n g - F r a n k f u r t , dass ein loser Verband zunächst der westdeutschen Vereine gegründet werden sollte mit der aus- drücklichen Absicht, diese Vereinigung später womöglich auf alle deutschen Vereine auszu- dehnen. Die jährlichen Kongresse sollen Wander- versammlungen sein, die Geschäfte soll jeweils der für das nächste Jahr bestimmte Kongressort führen. Es soll an alle Vereine, die ihren Bei- tritt zu dem Verband erklären, ein Zirkular ver- sandt werden, nach dem sie die Höhe ihrer jähr- lichen Beiträge zum Kongress selbst festsei, zen sollen. Als Mindestbeitrag wird 5 jH festgelegt. 458 Literatur. Kleine Mitteilungen. - — Fragen und Antworten. Um den nächsten Kongress bewarben sich Dortmund und Frankfurt a. M. Als Sieger aus diesem Wettbewerb ging Frankfurt am Main (Biolog. Gesellschaft) hervor. Als Zeit wird Ende August bis Anfang September in Aussicht genommen. Nachdem alsdann noch die Resolution in der Saprolfrage, deren Wortlaut wir in nächster Nummer mitteilen werden, einstimmig Annahme gefunden, schloss der Vorsitzende die Versammlung. Wir geben der Hoffnung Ausdruck, dass auf dieser wohlgelungenen Tagung der Grundstein gelegt sein möge zu einer dauernden Vereinigung der deutschen Aquarienvereine zu einem grossen Verbände, und dass die bei den Beratungen ge- fundene Form für diese Vereinigung sich als eine lebenskräftige erweisen möge. Es gibt so mancherlei gemeinsame, grosse Ziele, deren Er- reichung nur durch ein geschlossenes Vorgehen der Vereine aus allen Teilen des Reiches möglich ist, dass uns ein solches Zusammengehen aller Interessenten als in hohem Grade wünschens- wert, ja als eine immer dringender werdende Notw< ndigkeit erscheint. Die diesmal zur Ver- handlung gekommene Saprolfrage ist schon ein Thema, das die Nützlichkeit des Kongresses be- wiesen hat, die ferneren Kongresse werden sich mit der Naturschutzfrage, mit der Propaganda für die Ausbreitung unserer Liebhaberei usw. zu beschäftigen haben und die Zeit wird immer neue Ziele bringen, deren gemeinsame Vertretung durch den Verband, der dann eine respektable Anzahl von Aquarien- und Terrarienpflegern vertreten wird, auf die grosse Oeffentlichkeit nicht ohne Wirkung bleiben kann und wird. W r. Literatur Max Pauly, Handbuch der Geflügelzucht. Das Werk behandelt das Ganze der Sport- und Nutz- geflügelzucht in so ausführlicher, leichtverständ- licher Weise, dass wohl keine Frage auf dem ganzen Gebiete offen bleibt. Was es aber be- sonders wertvoll macht, das sind die 412 Illu- strationen, die den Text vervollständigen und ergänzen. Es ist wohl nicht zu viel gesagt, wenn wir behaupten, das Buch ist nicht nur das beste, sondern auch das ausführlichste und reichst illu- strierte in deutscher Sprache, das je über Ge- flügelzucht geschrieben worden ist, und ein un- entbehrliches Vademecum für jeden, der sich für Geflügelzucht interessiert und daraus Nutzen oder Vergnügen schöpfen will. Trotz der eleganten und reichen Ausstattung kostet das Buch nur K 8. — und ist durch die Administration des ,, Tierfreundes“ in Köflach (Steiermark) zu beziehen. Kleine Mitteilungen Preisausschreiben. In seinem Werke „Grosse Männer“ sagt W. Ostwald: Nachdem dieser (Alexander von Humboldt.) sich . . . eine der höchsten Stellungen erworben hatte . . . gab er ‘sich dem edelsten Sport hin, den ein Mensch seines Kalibers treiben kann: er bemühte sich überall, junge Talente, womöglich Genies, zu ent- decken und sie bei ihren Bestrebungen zu för- dern. : — Das war vor etwa 90 Jahren. Wer aber vermöchte heute noch, aus der ins Ungeheure an- gewachsenen wissenschaftlichen Produktion einen rohen Edelstein aus Hunderten wertloserer Kri- stalle herauszufinden. Wenn der Stein einmal geschliffen ist, dann ist es nicht mehr schwer! Die „Umschau“ Frankfurt a. M„ Wochen- schrift für die Fortschritte in Wissenschaft und Technik), die weit verzweigt in die Kreise der Hochgebildeten dringt, glaubt hier Erspriessliches leisten zu können. Sie will von nun ab, wie aus der neuesten Nummer ersichtlich ist, alljährlich 5 Preise ausschreiben für die Bekanntgabe der hervorragendsten wenig bekannt gewordenen Arbeiten, die während des abgelaufenen Jahres erschie- nen sin d. Im Jahre 1911 sollen zur Verteilung kommen ein Preis von je 1 0 0 M a r k für die Bekannt- gabe der bedeutendsten Untersuchung oder Ent- deckung auf dem Gebiet : 1. der Biologie. 2. der Medizin, 3. der Physik, 4. der Chemischen Technologie, 5. der Urgeschichte. Als Preisrichter haben sich bereit er- klärt mitzuwirken für Biologie: Geh. Rat Prof. Dr. R. II e r t w i g und Prof. Dr. M. Ver- worn — Medizin: Geh. Rat Prof. Dr. C li i - a r i und Prof. Dr. A. von Koranyi — Phy- sik: Geh. Rat Prof. Dr. Ilimste d t und Geh. Rat Prof. Dr. Rieche — C h e m i s c h e Tech- nologie : Prof. Dr. A d. F r a n k und Geh. Rat Prof. Dr. Graebe — Urgeschichte: Hof- rat Dr. B. Hagen und Prof. Dr. Klaatsch — ferner in allen fünf Klassen Prof. Dr. B e c h - hold. Fragen und Antworten <$> Unser Verein hat einen Tümpelgarten ge- pachtet und haben wir da einen Teich von ca. 50 Quadratmeter Fläche gegraben. Bei 80 cm Tiefe stiessen wir auf Kies. Die Ränder waren feste Erde. Wir beabsichtigen Pflanzen und Fische darin zu ziehen. Der Zufluss kommt von einem Brunnen, Abflüsse haben wir nicht. Wir bitten Sie, uns gefl. mitzuteilen wie wir den Teich am besten abdichten. Fr. Sch. Antwort : Ihre Anfrage lässt sich so leicht nicht beantworten. Der Teich ist sehr gross, Tiefe genügt und müssen der Boden und die Ränder w asserdicht durch einen Belag von Lette oder Lettich (Lehm von wasser- dichter Beschaffenheit) beworfen werden. Die Tiefe von 60 — 70 cm genügt, um für den Winter die Fische im Freien überwintern zu lassen. Doch muss der Teich nach den Rändern zu 15 cm flach ansteigen, um den Fischen Laichplätze zu bieten. An Pflanzen empfehle ich aus eigener Erfahrung, vorausgesetzt, dass der Teich son- nig liegt, alle nordamerikanischen Pflanzen und Seerosen, ferner Vallisneria und Sagittaria natans. Sagittaria chinensis ziert die Ränder und ent- wickelt sich prächtig. Iris aller Arten um den Rand herum. Nach Abdichtung des Teiches Daphnien aussetzen aus verschiedenen Gräben und Jahreszeiten, von Zeit zu Zeit ist mit Ge- müseresten etc. zu düngen. Vermehrung unge- heuer, wir brauchen nie die Fische zu füttern. Besetzung der Teiche ebenfalls mit nordameri- kanischen Fischen, Diamant-, Calico-, Scheiben-, Pfauenaugenbarschen, jedoch nicht mit Sonnen- fischen, da dieser Räuber zu gross wird. Ferner zur Verhütung der Algen Abdeckung des Teiches mit Wasserlinse, Azolla etc., die sich unge- heuer vermehrt, algenfreie Pflanzen gibt und die Fische und Pflanzen vor unberufenen Liebhabern schützt. Wenn möglich, Inseln im Teiche auf- bauen, dos schöneren Aussehens wegen.. Ein- heimische Pflanzen vermeiden, da sie zu sehr wuchern und andere unterdrücken. Wasserpest wie Pest meiden, grösste Vorsicht darin walten lassen, sie überwuchert und erstickt alles. Fritz Frankel, Frankfurt a. M. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. V ereins-Nachrichten. 459 Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender B. Berichte. !) Breslau. „Vivarium“. Vereinsabend am 27. J u n i 1911. Die allgemeine Aussprache kommt auf das nahe liegende Thema in dieser Woche statt- findenden Ausstellung des hiesigen Vereins „Pro- teus“. Dortselbst ist ein gewisses System durch Anordnung der Fische nach Ländern gezeigt. Wenn auch den erfahrenen Aquatiker diese Sy- stemvorführung nicht befriedigt, da er lieber eine Zusammenstellung der Arten sehen würde, so t'ibt diese Anordnung auf den fernstehenden Laien immerhin einen gewissen Reiz aus. Als Clou möchten wir einen noch unbestimmten wunder- bar gefärbten Cichliden bezeichnen, der leider nur in einem Exemplar bisher auftreibbar, nicht nur eine Andeutung der oft mit vielem Ueber- schwang geschilderten Farben hat, sondern tat- sächlich die Farben in sattester Weise wie vom Kunstmaler aufgetragen zeigt, und bei welchem besonders eine reine Goldbronce in der Haupt- sache überwiegt. Es wäre zu begriissen, wenn wir über diesen Fisch bald Näheres erfahren könnten. Entzückt ist jeder über das Becken mit einer grossen Zahl Danio rerio und über das mit Rasbora heteromorpha, dessen schöne Bepflanzung wesentlich zur Erhöhung des guten Eindrucks beiträgt. Mesonauta insignis, sowie der Argusfisch sind in wunderbaren Exemplaren vorhanden. Auch Tigerfische in vollendet schöner Gestalt erfreuen den Beschauer. Ein Bassin weist ungefähr 500 Stück Girardinus Guppyi auf, bei welchen man die Verschiedenartigkeit der Fleckung sehr gut konstatieren kann." Erwäh- nenswert sind noch Xiphophorus in seltener Grösse, Schlangenkopffische, der Schmetter- lingsfisch und eine Reihe von Cichliden in vor- züglichen Formen. Dass die Familie der Kärpf- linge schön vertreten ist, ist begrüssenswert und abgesehen von einzelnen Lücken in der Voll- ständigkeit der Fischarten, die besonders bei unseren europäischen Fischen auffallend ist. kann man die Ausstellung als eine gut gelungene be- zeichnen. Seewasseraquarien und leider nur wenig Terrarien vervollständigen die Ausstellung. Vermisst wird dagegen die Vorführung von Klein- tieren. Händler sind auf dieser Ausstellung, mit Ausnahme eines solchen als Mitglied nicht ver- treten; die Namen der Aussteller sind nicht kenntlich gemacht. Zu dem Vereinsbericht der ,,Ludwigia“-Ham- burg vom 23. Mai 1911 wird nochmals die Frage des Sehens der Fische aus dem Bassin heraus gestreift. Wir können aus Erfahrung unsrer Mit- glieder bestätigen, dass der Fisch sehr wohl im Stande ist, sogar auf 3 m Entfernung Vorgänge durch das Auge auf sich wirken zu lassen ; der Berichtende konstatiert regelmässig, wenn er ins Zimmer tritt, um seine Tiere zu füttern, dass alle im Bassin vorhandenen Stichlinge sofort an die Vorderscheibe kommen und aufgeregt das Futter erwarten. Im anderen Falle ist bei einigen schreckhaften Chanchitos beim Eintreten von Per- sonen durch die sonst offene Tür, ohne dass etwa ein Schatten oder dergleichen die Fische berührt, eine heftige Unruhe zu bemerken. Sauer. !) Ueber die Trennung der „Mittei- lungen“ von den ,,B erichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. *Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 2. Juni 1911. 1. Protokoll, 2. Eingänge, 3. Geschäftliches, 4. Literaturbericht, 5. Liebhaberdiskussion, 6. Ver- schiedenes und Verlosung. Das Protokoll der Sitzung vom 19. Mai wird von dem bisherigen 1. Schriftführer H. En ge wicht verlesen und von der Versammlung genehmigt. Eingegäögen sind Probenummern des Fischzüchters und der Kleinwelt mit Abonnementseinladung, und einer Belegnummer des Kosmos. Zur Verlosung sind eingegangen 1 Paar neue Polyacanthus spezies, 1 Paar Danio rerio und 6 Thermometer. Die Aufstellung des Schulaquariums in der Herzberg- schule soll auf Wunsch des Herrn Lehrer Roland erst nach den Pfingstferien erfolgen. Wegen eines event. am 1. Juli d. J. zu veranstaltenden Familienabends soll die Vergnügungskommission das weitere veranlassen. Einen Familienausflug im Monat Juli soll die Kommission ausarbeiten und Vorschläge machen. Infolge unvorherge- sehener geschäftlicher Reisen ist Herr Born nicht in der Lage, die Vereinsfische weiter in Pflege zu behalten. Als Fischpfleger wird Herr Marx gewählt und nimmt das Amt an. Durch Krankheit ist Herr Schmidt verhindert, einen Literatur bericht zu erstatten. Um Herrn Schmidt zu entlasten, hält Herr Stössel eine Trennung des Literaturberichterstatters von dem Amt des Bibliothekars für wünschenswert. Herr Born hält diese Trennung für unzweckmässig und er- bietet sich, in nächster Sitzung einen Literatur- bericht zu erstatten. Die Wahl eines Literatur- berichterstatters bezw. Bibliothekars wird deshalb vertagt. Herr L. Schmidt will sein Amt nicht niederlegen, würde aber es gern sehen, wenn sich jemand zur Uebernahme desselben be- reit fände. Herr Marx berichtet über den ge- selligen und Herr L. Schmidt über den fach- wissenschaftlichen Teil der Tümpelfahrt. Ueber den Umfang der Ausbeute ist nichts zu erfahren. Herr Marx teilt mit, dass sein Ctenops vittatus die angenommene blaue Färbung beibehalten, einen aufgetriebenen kugeligen Leib bekommen hat und mit angelegten Flossen schwimmt, die Schuppen sind nicht gespreizt. Die Afteröffnung steht hervor wie die Legeröhre bei den Cichliden. Es wird Verstopfung vermutet und ein Umsetzen in halb altes und halb frisches Wasser mit Salz- zusatz empfohlen. Herr Stiller hat i'estge- stellt , dass Gambusia bimaculata mit Dottersack geboren werden und teilt mit, dass seine hol- brocki seit 8 Wochen tragend sind, aber nicht ablaichen. Herr Papstein berichtet über die gemachten Erfahrungen bei der Pflege von Poly- centrus Schomburgki. Die Brutpflege derselben ist sehr interessant. Der Laich kommt nach 3 Tagen aus. Das Ablaichen erfolgt nicht unter 26 Grad C. und das Männchen nimmt dabei eine tiefschwarze Färbung an. Die Aufzucht ist sehr schwierig und es bleiben nur etwa der vierte Teil der ausgekommenen Jungen am Leben. Herr Marx berichtet über Fundulus gularis blau. Der Laich muss vom Grunde aufgelesen und heraus- genommen, und dann schattig gestellt werden. Das Ablaichen erfolgt bei 20 Grad C. in etwa 5 Wochen, bei höherer Temperatur schneller. Herr Stössel teilt mit, dass die Fütterung dieser Fundulus schwierig ist. weil dieselben wählerisch und anspruchsvoll sind und das Futter daher sehr abwechselungsreich sein muss. A. Denecke. Wien. „Vindobona“, Naturwissenschaftlicher Ver- ein für Aquarien- und Terra ricnkundc. Bericht der S i f z u n g v. 10. Juni 1911. 1. Anwesend Herr Stössel aus Berlin als Gast. 2. Protokollverlesung. 3. Es wurde angeregt, im Juli einen Ausflug nach Stillfried zu unternehmen; anschliessend daran bemängelt Herr R a d i 1. s <■ h die schwache Teilnahme seitens unseres Vereines 46) Vereins-Nachrichten. ml dein seinerseits angekündigten Vortrag des Herrn Prot. Dr. Werner mit darauffolgender Ex- kursion. — Des Weiteren zeigte Herr Ausstel- lungsleiter Itaditsch die Skizze unserer anzu- schaffenden Vereinsmedaille, welche allseitige An- nahme fand, und wurde einstimmig beschlossen, dieselbe um den Preis von Kr. 120. — anfertigen zu lassen. — Um eine kleine Uebersicht unserer Ausstellung zu bekommen, werden die Anmelde- bögen nächstens schon ausgegeben und werden die Aussteller ersucht, in der betreffenden Rubrik anzuführen, ob Durchlüftung gewünscht wird oder nicht, um der ausführenden Firma eventuelle Unkosten zu ersparen. Die Ausführung der ge- samten Durchlüftungsanlage hat die Firma Kinde! & Stössel in liebenswürdiger Weise übernommen und sorgt unser rühriges Mitglied Herr Krebs, Generalvertreter genannter Firma, für koulanteste Ausführung der Anlage. — Liebhaberei: Herr Stössel erzählte Interessantes über den Laichakt des Kugelfisches, ferner teilte Herr Vorstand Fischer mit, dass seine Stichlinge schon wieder abgelaicht haben und eine Anzahl Jungfische das Becken beleben. Er empfiehlt die Anschaffung derselben ihres interessanten Nestbaues wegen den Mitgliedern auf das wärmste. — Nachdem noch div. Geschäftliches erledigt wurde, schliesst der Vorstand die Sitzung um 11 Uhr 30 Minuten nachts. Franz Eltz, 1. Schriftführer. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 11. Juli 1911. Vortrag über sachgemässe Einrichtung und Be- handlung eines Aquariums. I. A.: Gellner. Breslau. Vivarium“ E. V. Tagesordnung für Dienstag den 11. Juli 1911: 1. Interne Angelegenheiten des Vei’eins. 2. Be- schlussfassung über die Pachtung eines Vereins- teiches. 3. Verlosung: 1 Schleierfisch und ein zusammenlegbares Kätschergestell. Sauer. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Versammlung Mittwoch den 12. Juni, abends 9 Uhr. Vortrag: „Einheimische Lurche“ (Herr Tiedge, stud. rer. nat). Gäste willkommen. Der Vorstand. Essen a. d. Ruhr. „Azolla“. Tagesordnung für die Sitzung am 15. Juli: Eingänge, Bericht über den Kongress und die Ausstellung in Düsseldorf, Verteilung von Er- laubniskarten zum Daphnienfang, Verschiedenes. Der Vorstand. Elberfeld. „Sagittaria“, Aquarien- und Terrarien- Verein. Sitzung alle 14 Tage, Sonnabends 9 Uhr. Versammlungslokal: „Hotel zur Krone“, Bach- strasse 74. Briefadresse: Adolf Dappen, Am Neumarkt 1 II. Nächste Versammlung Samstag den 15. Juli, abends 9 Uhr. Um recht zahlreiches und pünkt- liches Erscheinen wird gebeten. 1. A.: II. Reichelt, Schriftführer. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag den 14. Juli 1911: 1. Vortrag des Herrn Noelle über „Allgemeine Präparation“. 2. Bericht über die Ausstellung und den Kongress in Düsseldorf. 3. Pflanzen- und Fischbestellung. 4. Beschlussfassung über den geplanten Familienausflug. 5. Literatur. (>. Aufnahme neuer Mitglieder. 7. Verschiedenes. — Mitglieder, welche Fische abzugeben haben, wollen bei der Verkaufsstelle ein Verzeichnis ein- reichen. — Zur Aufnahme in den Verein haben sich gemeldet: Herr Amtsrichter Fr. Spengler, Remscheid, Herr Jakob Elberding, Neuenteich 86, und Herr Friodr. Wilhelmi, Exerzierplatz 27, hier. Der Vorstand. Frankfurt a. Main. „Iris”, Verein für Aquarien- uiul Terrarienkunde. Tages-Ordnung -für Donnerstag. 13. Juli 1911. H a 1 b j ä h r 1 i c h e G e n e r al - V ■■ r s a m m - 1 u n g. 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Bericht des Vorsitzenden. 4. Bericht des Kassiers. 5. Aus- stellungsangelegenheiten. 6. 10 Pfennig-Verlosung. 7. Verschiedenes. — Die Mitglieder werden drin- gend gebeten, rückständige Beiträge bis zum 13. Juli a. c. an den Kassier abzuführen. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia“. Nächste Sitzung Freitag den 14. Juli 1911. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Vereinslokal: Jean Euler. Windmühlenstrasse. Briefadresse: Carl Simon, Vinzenzstrasse 16/18. Versammlung am Dienstag, 11. Juli, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Ein- gänge. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Kassen- abschluss. 5. Besprechung über Werbeausstellung. 6. Fragekasten und Verschiedenes. — Gäste will- kommen. Aug. Schell. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Vors. M. C. Finck. Schöneberg, Eberstrasse 26. Nächste Sitzung Donnerstag den 13. Juli er. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Ein- gänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei : Vor- trag (M. C. Finck) „Einheimische Reptilien und Amphibien“ mit reichlichem Demonstrationsmate- rial. 5. Verlosung. — Gäste willkommen. — 1 Wir bitten die geschätzten Mitglieder um vollzähliges Erscheinen und event. vorhandenes Verlosungs- material mitzubringen. Der Vorstand. Ausstellungs-Kalender.1) 8. — 17. Juli: Crefeld, „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Auf dem „Driessenhof“. 9. und 10. Juli: Sehneeberg-Xeustädtel. „Wasser- rose“. Im Hotel „Stadt Leipzig“. 9. — 16. Juli: Hamburg-Barmbeek, „Liune“. 9. — 16. Juli: Hoheustein-Ernstthal. i. S„ „Sagit- taria“. Im „Deutschen Krug“. Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“. Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. 20. — 23. August: Aue i. S„ „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel“. 27. August bis 3. September: Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“. Hotel Ritter, Johannes- strasse. 6. — 17. September: Wien, „Vindobona“. 7. — 18. September: Halle a. S. : „Daphnia“ E. V. In sämtlichen Räumen des „Wintergarten" M agdeb u rge rstrasse . 8. — 10. September: Salzburg. „Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreundc“. Vereinsheim. Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 17. — 20. September: Cannstatt, „Triton* . Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. Die Ausstellung des „Rossmüssler“-Hainburg ist für dieses Jahr verschoben. !) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Filr de» Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der S e li e 1 1' s c h e n Bnclidruokerei, Viktor K r a e m e r, Heilbronn a. N. Paragoniates microlepis Steind. Von A r t h u r I! a c h o w. Mit zwei Originalzeichnungen von F. Mayer. Auf der vom Verein „Rossmässler“-Ham- burg im Jahre 1907 veranstalteten „Ausstel- lung fremdländischer Zierfische“ war diese schöne Art bereits in drei Exemplaren ver- treten; im Katalog wurde sie als „neue Tetra- gonopterus- Art aus Argentinien“ bezeichnet. Die Art bildet eine Attraktion der hervorragend gut beschick- ten Ausstel- lung und all- gemein wur- den diese Fische wegen ihrer prächti- gen Färbung und Lebendig- keit bewun- dert. Dem Be- sitzer, Herrn 0. Kittier, wur- den namhafte Angebote ge- macht, die er aber ausschlug, weil er bestimmt hoffte, dass er die Tiere im Aquarium züchten könne. Leider ist sein Wunsch nicht in Er- füllung gegangen, — die Fische gingen bald nach der Ausstellung ein. Trotzdem Freund Kittier viel daran getan hat, den „blauen Tetragonopterus “ wieder einzuführen, ist i h m das nicht gelungen. Endlich im Januar d. Js. wurden wieder einige Exemplare mitgebracht und jetzt ist es auch der Importfirma Carl Siggelkow gelungen, eine ganze Anzahl davon 1 zu bekommen, die teils in den Besitz der „Vereinigten Zierfisch- züchtereien Conradshöhe“ übergegangen sind. Es steht zu erwarten, dass Paragoniates microlepis ein sehr begehrter Zierfisch wird, denn seine nur geringe Grösse lässt ihn für den Behälter des Liebhabers als besonders ge- eignet erscheinen. Ob die Art im Aquarium zur Fortpflanzung schreitet, das muss die Zeit lehren. Zu wünschen ist es und auch zu erwarten, man kann nämlich die Geschlechter durch die beim Männchen stark ver- längerten drei letzten After- flossenstrah- len erkennen. Was den Fisch beson- ders begeh- renswert macht, ist seine schöne Farbe. Die Totalfär- bung ist silbergrau, der Bücken bräunlich. Vom Maul bis in den unteren Schwanzflossen - lappen geht ein blauer Streif, der in der vor- deren Partie am breitesten ist, sich nach hinten zu allmählich verjüngend. Der Humeralfleck ist braun bis schwarz, verwaschen und fehlt bei einzelnen Individuen gänzlich. Die Flossen sind durchsichtig hell; ihre Kanten dunkel gesäumt. Auffallend gross ist die Afterflosse. Da- durch und durch die nahezu über dem Beginn der Afterflosse stehende Rückenflosse unter- scheidet man leicht die Angehörigen der Gat- Paragoniates microlepis Steindacliner. Orig.-Zeiclmung von F. Mayer. 462 Arthur Rachow: Paragoniates microlepis Steicd. tung Paragoniates von den ihn in Körperform ähnelnden schlanken „Tetragonopterus“- Arten. Steindachner, der das Genus Paragoniates begründete, gibt den Charakter folgend ermas- sen an:1) „Körpergestalt gestreckt, stark kompri- miert, mit schneidigem (nicht gesägtem) Bauchrande. Dorsale kurz hinter der Mitte der Körperlänge eingelenkt, Anale sehr lang, Kieferzähne einreihig, spitz ; die vorderen grösseren Unterkieferzähne mit 1 — 2 kurzen Nebenzacken. Mundspalte ziemlich lang, Schuppen gross. Seitenlinie schwach ent- wickelt (nur im vorderen Teile des Kumpfes) ! Die Heimat der Paragoniates- Arten ist das tropische Süd-Amerika; sie scheinen westlich der Anden zu fehlen. Dort werden sie durch eine Gattung vertreten, von der die Wissen- schaft bis jetzt nur eine Art kennt, Lepta- goniates Steindachneri (Boulenger). Vor zwei Jahren erhielt ich durch einen glücklichen Zu- fall ein Exemplar dieser Art, das ich längere Zeit pflegte; — jetzt ist es nur noch eine Num- mer meiner ziemlich umfangreichen Präpa- raten- Sammlung. Die Bezeichnungen Leptagoniates und Para- goniates sind von dem Namen eines ziemlich grossen Characiniden des Amazonenstromes ab- geleitet, dem des Agoniates halecinus (Müller & Troschel) — sprich also Par- agoniates, Lept- agoniates. Die Angehörigen der drei Gattungen stehen einander sehr nahe. Bei Agoniates und Paragoniates ist die Stellung der Rückenflosse zur Anale und die Länge der letztgenannten Blosse fast dieselbe, sie unterscheiden sich von einander lediglich durch die Verschieden- heit der Bezahnung. Die Afterflosse von Lept- agoniates ist bedeutend länger als bei den Vor- ‘) Steindachner, Ichthyol. Beiträge (V.) 2 Fische aus dem Amazonenstrome. (Sitzb. d. k. Akad. d. Wissensch. I. Abt. Bd. LXXIV, Wien 1876 pag. 69). genannten; bei Leptagoniates und Agoniates ist die Seitenlinie vollständig. — Die von Siggelkow importierten Paragoni- ates sind bei Santos gefangen. Daraus ergibt sich, dass die Fische im Aquarium mindestens bei einer Temperatur von 20 — 25 Grad C'els. gehalten werden müssen. Sie sind bewegliche Tiere, die durch ihr geselliges Zusammen- schwimmen in mancher Weise an das Be- nehmen des Danio rerio erinnern. Friedlich sind sie auch; ich musste ein Gambusenweibelien, das ich anfänglich mit ihnen zusammengesetzt hatte, aus dem betreffenden Behälter heraus- nehmen, die Paragoniates wurden von dem, obwohl kleineren, Zahnkarpfen hart bedrängt, ohne an Gegen- wehr zu denken; sie suchten ihr Heil meistenteils in schleu- niger Flucht. Gefüttert habe ich stets mit „Lebendes“, das gierig genommen wurde. Paragoniates microlepis ist von Steindachner im dritten Teil von „Die Süsswasserfische des südöstlichen Brasilien“-), S. 88 — 35 als neue Art be- schrieben. Einiges aus der Beschreibung sei herausgenommen : „Leibeshöhe genau oder ein wenig mehr als dreimal, Kopflänge genau oder nahezu viermal in der Körperlänge enthalten. Mund- spalte aufwärts gerichtet, mässig lang, hin- teres Ende des Oberkiefers bei geschlosse- nem Munde in vertikaler Richtung vor die Augenmitte fallend. Kieferzähne nach vorne allmählich an Grösse zunehmend, ziemlich schlank, dreispitzig, mit bedeutend längerer Mittelzacke. Oberkieferzähne klein, Augen- diameter 3 — 3%mal, Stirnbreite 2W — 2:1 jmal in der Kopflänge enthalten. Schnauze kür- zer als das Auge. Dorsale weit hinter der Mitte der Körperlänge und ein wenig hinter dem Beginne der Anale gelegen. Seitenlinie nur wenige Schuppen durchbohrend. 44 Schuppen längs der Mitte der Körperseiten bis zum Beginne der Caudale, 13 — 14 Schup- pen in einer vertikalen Reihe in der Gegend der grössten Rumpfhöhe. Dorsalstrahlen bei den Männchen bedeutend länger als bei den Weibchen. Fettflosse äusserst schmal, hoch. Ventrale gerundet, kurz. 2) Sitzb. d. k. Akad. d. Wissensch. I. Abt. Bd. LXXIV, Wien 1876. Julius Re ich eit: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. 463 F D. 10. A. 31 (3/28). V. 1/6. P. 1/10. Sq. lat. 44. L. tr. sq. 13 — 14. Färbung: Eine undeutlich ausgeprägte, graue Längsbinde von der Höhe zweier Schuppenreihen zieht fast über die Höhen- mitte der Rumpfseiten hin. Fundort: Bäche in der Nähe von Rio Janeiro, Rio dos Macacos.“ Paragoniates microle'pis wird bei den Lieb- habern eine gute Aufnahme finden und somit ist wieder einmal bewiesen, dass die Familie der Characiniden auch farbenprächtige und für unsere Aquarien geeignete Arten umfasst. Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. Vortrag gehalten im ,. Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde zu Berlin“ am 18. Mai 1910. Von Julius Re ich eit, Conradshöhe. Mit zahlreichen Abbildungen. (Schluss aus No. 26). Zwar starben mir schon während der ersten 14 Tage auf der Heimreise einige Hundert Fische, doch hatte ich ja in ca. 50 grossen Kannen noch so viele, dass ich mir wegen der paar Fische keine grossen Kopfschmerzen machte. Wir hatten jedoch kaum Port Said hinter uns, als auch das Absterben der Tiere schon im grossen begann. Der Kälte des Mittel- ländischen Meeres (im Vergleich zu der Tem- peratur des Roten Meeres und des Indischen Ozeans) fielen damals schon viele Tiere zum Opfer. Von den prächtigen fliegenden Drachen (. Draco volans ) brachte ich diesmal leider kein einziges Stück lebend bis Genua. Dort ange- kommen, machte ich mich so schnell wie mög- lich per Eisenbahn auf die Heimreise, hoffend, in spätestens 2 Tagen wieder in Berlin zu sein. Aber, Pustekuchen! Mit meinem Eisen- bahnwagen voll Gepäck kam ich weder über die italienisch-schweizerische, noch über die schweizerisch-deutsche Grenze, musste vielmehr zunächst eine Nacht in Chiasso bleiben. Das heisst : mein vieles Gepäck musste dort blei- ben; ich selbst hätte ja ohne weiteres bis Ber- lin fahren können. Da blieb ich natürlich ebenfalls in Chiasso. Nachdem am nächsten Morgen alle Kisten, Koffer und Kannen revi- diert waren, hatte ich nachmittags wieder An- schluss, um über Basel nach Berlin weiter zu fahren. Leider ging mirs in Basel aber ganz so wie in Chiasso. Mein vieles Gepäck durfte nicht ohne weiteres über die Grenze und so musste ich auch noch eine Nacht über in Basel bleiben. Da die kommende Nacht jedoch erheblich kalt zu werden schien, bat ich die Zollbeamten, mein Gepäck so warm wie möglich zu stellen und versprach ihnen dafür gute Trinkgelder. In Basel wurde damals leider gerade ein neues Zollgebäude gebaut und mein ganzes Gepäck kam in einen provisorischen Schuppen. Meine Kisten und Kannen wurden allerdings mit grossen Säcken und Decken belegt, aber das half alles nichts gegen die plötzlich rapid sin- kende Temperatur. Am nächsten Morgen hatten wir etwa + 2 Grad R. Ich hatte im dicht benachbarten Hotel früh morgens keine Ruhe und eilte zum Zoll- gebäude, um nach meinen Tieren zu sehen. Ich öffnete eine Kanne nach der anderen, aber siehe da, alle bisherige M ü h e und Arbeit war vergeblich ge- wesen. Es war kein Fisch mehr am Leben ! Die ganzen 5 Monate Arbeit waren in einer Nacht hinübergegangen. Nur von den Rep- tilien und Amphibien lebten noch die meisten. Ein Beweis, dass dieselben vorübergehend küh- lere Temperatur als die Fische ertragen können. Nur noch einen Tag hatte ich bis Berlin zu reisen. Daher hatte ich jetzt nicht Lust, mein ganzes Malheur nach dorthin zu offen- baren. Ich kaufte in Basel 10 Liter Spiritus, präparierte von allen Fischarten je nach Schön- heit und Vorrat bis zu 10 Stück. Den Rest von etwa 3000 Fischleichen liess ich in Basel begraben. Nachdem ich jetzt meine leeren Kannen und die weniger empfindlichen Reptilien und Amphibien einem Eilgüterzuge übergeben hatte, dampfte ich mit dem notwendigsten Gepäck per Eilzug nach Berlin ab. Wie ich wohl erwartet hatte, stand mein Sohn mit einem geheizten Möbelwagen am Bahnhofe, um mich mit all den Tieren abzu- holen. Und kaum zu Hause angekommen, kamen auch schon die verschiedenen Interes- senten und Bekannten, um sich meine Neu- heiten anzusehen. Ich konnte ihnen leider alles nur in Spiritus zeigen. Zwei Tage nach mir trafen die Reptilien und Amphibien als Eilgut ein. Die meisten derselben hatten die Reise glücklich lebend überstanden. Für Ter- rarienliebhaber gab es jetzt eine ganze Zeit lang Neuheiten von den Sundainseln, aber nichts für Aquarienliebhaber, ausser einigen 464 Julius Reichelt: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. Schnecken uncl Pflanzen, von welch letzteren sich die Cryptocoryne- Arten jetzt schon recht gut eingebürgert haben. Es war mir in dieser Zeit kaum möglich, die vielen Anfragen nach neuen Fischen zu beantworten und war deshalb mein Entschluss, die Eeise so schnell wie möglich noch einmal zu machen, bald gefasst. So schnell es eben möglich war, liess ich jetzt emaillierte Transportkannen bis zu 60 cm Durchmesser bauen, in welchen die Fische nicht so unter dem Kost zu leiden haben, wie sich insbesondere auf der See in der heissen Zone sehr übel bemerkbar gemacht hatte; bess alle Emaillekannen mit Kohr umflechten, auch schleunigst grosse zusammenlegbare Terra- rien aus Holz, Glasscheiben und verzinkter Gaze bauen, liess Netze und Kätscher so an- fertigen, wie man sie dort am bequemsten ge- brauchen] kann — und schiffte mich am 17. Juni von Genua aus schon wieder ein. Ich hatte ja auf der ersten Reise verschiedene Erfahrungen gesammelt, die mir jetzt nutz- bringend werden mussten, und so durfte ich hoffen, die zweite Reise mit besserem Erfolge ausführen zu können. Am 10. Juli traf ich im Singa- pore wieder ein, nahm wieder mein altes bewährtes Logis im Waverley Hotel und suchte mir nun alle die Chinesen und Malayen wieder auf, die sich bei der ersten Reise gut bewährt hatten. Sie waren für Geld und gute Worte auch gern bereit, von neuem Hilfe zu leisten. Zunächst fuhr ich diesmal nach der Insel Rhiouw, dann nach Sumatra, holte alle die Fischarten, Reptilien und Am- phibien wieder, die ich schon einmal gehabt hatte, brachte alles wieder im Waverley Hotel in Singapore unter und fuhr Ende Juli auf Zureden einiger Freunde mit diesen nach der nur 2 Tagereisen entfernt liegenden Insel Borneo. In der Stadt Pontianak fand ich in den breiten Rinnsteinen den Gobius xanthozona, welcher dort „Dreckfisch“ genannt wird, was seinem Aufenthaltsorte nach sehr bezeichnend ist. Einige Meilen ausserhalb Pontianaks fand ich noch den Monopterus javanensis und den Clarias magur, sonst jedoch von Fischen nur Arten, die ich schon von Sumatra und Singa- pore her kannte. Da ich wegen der Tiere, die ich in Singa- pore in Terrarien und Kannen schon zu stehen hatte, hier auf Borneo wenig Ruhe besass, fuhr ich bereits nach 1 Woche Aufenthalt wieder nach Singapore zurück, brachte dort im Hotel alles bestmöglichst unter, und reiste nun auf der Insel Singapore und der Halbinsel Malacea herum, um alles von neuem zu fangen, was ich schon einmal besass. Es gelang mir diesmal auch alles vortrefflich. In der Mitte der Insel Singa- pore befindet sich ein Berg, ge- nannt der Bukit Timah. Von diesem herab kommt ein Flüss- chen, in welchem ich ausser ver- schiedenen Fischarten zwischen den dort sehr üppig wachsen- den 8 Cryptocoryne- Arten (blau, rot und gelb blühende) auch die ringsherum spitzgezackten Schildkröten Cyclemmys spinosa fand, leider nur in wenigen Exemplaren In der Nähe von Johore auf Malacca fing ich eines Tages drei reichlich 2 Meter lange J Abbild. 15. Gobius xanthozona von Borneo Abbild. 16. Monopterus jaranensis aus Borneo. Julius Reich eit: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. 465 Abbild. 18. Geomijda spinosa. Zeichnung von Lorenz Müller. Kannen und Kisten zur Verfügung gestellt wurde, zog ich es vor, an Bord zu bleiben und bis nach Hamburg mit herumzufahren, fürchtend, es könnte mir per Bahn über die Kiesenschlangen, die später willig Ratten frassen und die Keise auch sehr gut überstanden. Für die prächtigen fliegenden Eidechsen oder Drachen ( Draco volans), von welchen ich diesmal wohl über 100 Stück besass, liess ich in Singapore ein besonderes Terrarium bauen, mög- lichst hoch, mit einem Baum darin und vielen Zweigen zum Klettern. Besonders für diese Tiere hatte ich mir eine Staub- brause von Berlin mitgebracht, womit ich die Tiere dort all- abendlich besprengte. Bei aller Mühe ist es mir aber nicht ge- lungen, gerade diese prächtigen Eidechsen lebend nach Berlin zu bringen. Immerhin hatte sieb der Fang dieser Tiere in peku- niärer Beziehung gelohnt, da für dieselben in Spiritus noch ein ansehnlicher Preis erzielt wurde. Am 24. August trat ich mit dem „Prinz Heinrich“ die Heimreise zum zweitenmale an, fing auch diesmal wieder in Penang und Co- lombo, was sich während des eintägigen Auf- enthalts an jedem Orte mit Hilfe einiger Ein- geborenen dort fangen liess und traf Mitte September wieder in Genua ein. Da mir die Temperatur daselbst jedoch ziemlich kalt er- schien, mir vom Zahlmeister des Schiffes die in Neapel freigewordene grosse Postpackkammer, die neben den Dampfkesseln liegt und Tag und Nacht gleichmässig warm ist, für meine vielen Abbild . 17. Clctrias magur aus Borneo. beiden Staatsgrenzen wiederum schlecht er- gehen. Am 26. September abends trafen wir in Hamburg ein. Leider hatte ich auch dort nochmals enorme Verluste. Da die für den „Prinz Heinrich“ bestimmte Anlegestelle noch mit einem ausreisenden Dampfer besetzt war, hier erst am nächsten Morgen abfuhr, wurde unser Schiff im Hafen verankert, sämtliche Feuer jedoch gelöscht, da die Dampfkraft nun \ einstweilen nicht wieder gebraucht wurde. In- folgedessen kühlte auch die mir zur Verfügung gestellte Postpackkammer über Nacht so er- heblich ab, dass ich am nächsten Morgen wieder Leichen über Leichen aus den Behältern holte. Die Temperatur der Fischkannen war gegen die vergangenen Tage um 10 Grad R. gesunken. Nach- dem am nächsten Morgen das Schiff an die Anlegestelle ge- schleppt worden war, kam auch bald darauf ein geheizter Eisen- bahn-Personenwagen IV. Kl. bis dicht an das Schiff herangefah- ren, den ich schon von Ant- werpen aus zum Transport der Tiere nach Berlin bestellt hatte. Der Wagen wurde auch gänzlich mit Kannen, Kisten und Koffern soweit bepackt, dass gerade noch ein Schiffsreisestuhl aufgestellt werden konnte, auf welchem mein Sohn, der mich von Ham- burg abholte, seine Reise nach Berlin zurücklegte. Vom Lehrter 466 Julius Reichelt: Reisebericht von einer Exkursion nach Hinterindien. Bahnhof in Berlin bis nach Conradshöhe nahm ich für alle Fischkannen geschlossene Drosch- ken, für alles übrige einen geschlossenen Möbelwagen. Abbild. 19. Draco volans, Elugdrache. Was damals von Fischen lebend in Con- radshöhe eintraf, waren folgende Arten, die teilweise in unsern Becken wieder ausgestorben und noch nicht wieder importiert sind : Anabas scandens (Singapore, Sumatra), Betta pugnax (Singapore), Betta bellica (Sumatra), Betta tri- fasciata (= B. splendens), (Singapore), Barbus lateristriga (Singapore), Barbus maculatus (Singa- pore), Glorias magur (Borneo, Singapore), Eleo- tris sinensis (Sumatra), Eleotris marmoratus (Su- matra), Etroplus suratensis (Ceylon), Gobius xan- thozona (Borneo), Haplochilus panchax (Ceylon, Singapore), Hemirhamphus fluviatilis (Malacca), Luciocephalus pulcher (Sumatra), Macrones vit- tatus (Malacca), Mastacembelus argus (Singa- pore), Monopterus javanensis (Bomeo), Ophio- cephalus punctatus (Ceylon, Singapore), Ophio- cephalus striatus (Ceylon, Singapore, Sumatra), Osphromenus malayanus (= Sphae- richthys osphremonoides) (Suma- tra), Osphromenus (= Tricho- podus trichopterus var.) Cantoris (Singapore), Osphromenus (= Tri- chopodus trichopterus var.) Koel- reuteri (Singapore), Osphromenus striatus (= Ctenops vittatus) (Singa- pore), Basbora heteromorpha( Singa- pore), Saccobranchus fossilis (Cey- lon), Tetrodon fl u v ia t üis ( Sumat ra) . Alle übrigen Fischarten waren lei- der hinübergegangen. Ich hatte deshalb noch 12 grosse Präpara- tengläser von 2 — 5 Liter Inhalt voller Fische und Reptilien in Spiritus. Von den lebend angekomme- nen Reptilien und Amphibien will ich heute nicht sprechen, da diese Tiere für Sie weniger Inter- esse haben. Eine grössere Anzahl Fische von vielen der Arten, die ich seinerzeit fing, habe ich Ihnen heute aus Conradshöhe mitge- bracht. Es sind glücklicherweise schon wieder verschiedene der seinerzeit ausgestorbenen Fische von neuem importiert worden. Hoffentlich gelingt es, auch die noch fehlenden Arten mit der Zeit wieder heranzubekommen. Vor allen anderen wünschte ich. dass wir Luciocephalus pulcher, Osphromenus malayanus, Tetrodon fluviatilis und Botia hymenophysa lebend wieder heranbrächten. Diese 4 Arten allein waren mir wertvoller, als alle übrigen zusammen. Literatur. Nachsc h r i f t. Ueber die hier erwähn- ten Fische habe ich in nachfolgend angeführten Aufsätzen eingehend berichtet : Tetrodon fluviatilis H. B., „Natur u. Haus", Bd. 14, 1906, S. 138—189; Hemiramphus fluviatilis Bleeker, „Natur u. Haus“, 1906, S. 118—120; Gobius xanthozona Bleeker, „Natur u. Haus", 1906, S. 145—146; H. Baum: Proserpinaca palustris L. — 0. Hofmann: Einiges von meinen Schwarzen. 467 Barbus lateristriga C. V., „Natur u. Haus“, 1906, S. 179—180; Etroplus suratensis Bloch, „Natur u. Haus“, 1906, S. 198 bis 199; Eleotris marmorata Bleeker, „Natur u. Haus“, 1906, S. 209—210; Basbora heteromorpha Duncker, „Natur u. Haus“, 1906, S. 251 bis 252; Clarias viagur H. B., „Wochenschrift“, 1906, S. 295; Monopterus javanensis Lacep., „Wochen- schrift“, 1906, S. 148; Osphromenus malayanus Duncker, „Wochen- schrift“, 1906, S. 4 und 122; Betta pugnax C-ant., „Wochenschrift“, 1906, S. 183; Betta bellica Sauv., „Wochenschrift“, 1906, S. 183; Luciocephalus pulcher Gray, „Wochenschrift“, 1906, S. 4 und 122; Basbora cephalotaenia Bleeker, „Blätter“, 1910, S. 229—230; Boleaphthalmus pectinirostris L. Periophthalmus koelreuteri (Pall.) BL, „Blät- ter“, 1910, S. 309—312. Proserpinaca palustris L. Eine noch wenig bekannte und verbreitete Wasserpflanze. Im Jahrgang 1906 der „Blätter“ Seite 486 und 488 wurde ein Myriophyllvm beschrieben und abgebildet, welches der Unterzeichnete unter dem Namen Myriophyllum heterophyllum von einem Bekannten erhalten hatte. Da die Heimat dieses angeblichen Tausendblattes mit Nord- Amerika bezeichnet worden war und dort ein solches Tausendblatt auch wirklich heimisch ist; da ferner die feinfiederigen Blätter, welche sich besonders im Winter entwickeln, einem Tausendblatt ( Myriophyllum ) täuschend ähn- lich sehen und die verschieden gestalteten Blätter („ heterophyllum“) bei der Pflanze so deutlich wie möglich ausgeprägt sind, so hegte ich, da mir getrocknetes Yergleichsmaterial von dieser nordamerikanischen Myriophyllum- Art nicht zu Gebote stand, keinen Zweifel, es mit dem echten Myriophyllum heterophyllum zu tun zu haben. Die Annahme hat sich aber nach neueren Ver- gleichen, die ich mit der Pflanze vorgenommen habe, als ein Irrtum herausgestellt. Die eben besprochene Pflanze gehört allerdings auch zur Pamilie der Halorrhagidaceen; aber zu einer ganz anderen Gattung, nämlich zu Proser- pinaca, von der bisher nur 2 Arten, Proserpinaca palustris L. und P. pectinata Lam. bekannt sind. Die erstere, Proserpinaca palustris L. ist das früher von mir erwähnte und bisher in den Henkelschen Katalogen in Dannstadt geführte Myriophyllum heterophyllum. Diese Pflanze hat einen grossen Verbreitungs- bezirk, denn sie kommt sowohl in Canada und in den Vereinigten Staaten von Nord- Amerika, als auch in Mexiko und Guatemala vor. Diese Proserpinaca ist ziemlich widerstandsfähig, da sie ebenso gut in kühlem, als auch in tempe- riertem Wasser bis 22 Grad Gels, sehr gut, aber immer etwas langsam wächst. In ihrer Heimat findet sich die Pflanze in stehenden und langsam fliessenden Gewässern und wird in Nordamerika als ,, Common Mermaid weed “ bezeichnet. Weite- res über diese Proserpinaca bitte ich Jahrgang 1906 Seite 488 der Blätter nachzulesen. Als ,,Cut leaved Mermaid weed“ bezeichnen die Bewohner der Vereinigten Staaten Nord- Amerikas die zweite dort vorkommende Proser- pinaca- Art, nämlich Proserpinaca pectinata Lam. Diese Art kommt nur in Sümpfen Nord- Amerikas vor und unterscheidet sich von der erstgenannten Art dadurch, dass sie nur fiederteilige Blätter entwickelt, während die Blätter der Landform bezw. die im Sommer erzeugten Blätter von Proserpinaca palustris immer ungeteilt und nur mit spitzen Sägezähnen besetzt sind. (Siehe Abbildung Jahrgang 1906 Seite 488 der „Blätter.“) Proserpinaca pectinata scheint bisher nur von Frau Berta Kuhnt in Conradshöhe einge- führt worden zu sein. Ich fand auf Seite 22 der Preisliste 1908 — 1909, welche Frau Berta Kuhnt mit ausgezeichneten Abbildungen herausgegeben hat, eine Wasserpflanzenneuheit abgebildet, die als ,, Myriophyllum ä h n 1 i c h“ bezeichnet ist. Diese Pflanze ist nichts anderes als die soeben besprochene Proserpinaca pectinata. H. Baum, Bostock. Einiges von meinen Schwarzen. Von O. Hofmann (Przemysl). Habe ich unlängst über die Auffindung meiner Schwarzen berichtet, so möchte ich heute Einiges aus meinen mit diesen gemachten Erfahrungen mitteilen, zu Nutz und Frommen vielleicht, der Liebhaber sowohl, wie auch dem unserer Pfleglinge. 468 0. Hofmann: Einiges von meinen Schwarzen. Meine Lieblinge, sowie ein paar andere La- certen, hatten offenbar infolge der vielen, in primitivsten Behältnissen mitgemachten Beise- transporte, dem damit verbundenen Tempe- ratur-, Klima- und Standortwechsel, wenig oder kein Licht und Sonnenschein, unregel- mässiger Fütterung usw., alle Lust am Dasein verloren, was sie durch Verweigerung jeglicher Nahrungsaufnahme auf die allerdeutlichste Art zeigten. Seit anfangs September 1. J. ohne Nahrung, schon vordem ziemlich abgemagert, sahen sie vor etwa 2 Wochen wie Skelette aus. Eine mich zur Verzweiflung bringende Lethargie, die dem Scheintode fast gleichkam, hatte sich ihrer bemächtigt. Futter aller Art war vorhanden, Sonne so- viel ich ihnen nur bieten konnte, bepflanzter heller Käfig und Zimmertemperatur. So gerne mochte ich helfen, doch wie, womit ? Künstliche Fütterung ward natürlich auch versucht, umsonst, es mochte noch so tief stecken, es wurde wieder ausgestossen, also war es damit auch nichts. Ich war ratlos. Unterdessen nach beende- ten Urlaub ins Daheim eingerückt, trachtete ich, nun stabil geworden, auch ihnen hievon profitieren zu lassen. Ihre guteingerichteten, schön bepflanzten Käfige erhielten den besten Standort der Wohnung, Licht, Sonne usw. Die Sache wurde nicht besser, sondern täglich Stands schlimmer. Da fiel mir wohl in letzter Stunde die Wasserbehandlung, d. h. das Voll- bad ein, von welchen der von Fachleuten wie Liebhabern gleichgeschätzte Herpetologe Herr Oberstlt. Btt. v. Tomasini in seinen unüber- trefflichen Skizzen „aus dem Beptilienleben Bosniens und der Herzegowina“ spricht und die er speziell für Behandlung kranker Schlan- gen anempfiehlt. Die L. vivipara hatte ich eigentlich früher nie gepflegt, wohl ab und zu, dann aber als bequem erreichbares Futtertier für Schlangen, zumeist nur kurze Zeit gehalten; mich hin- gegen mit der Pflege von L. muralis und deren Abarten, omyceplmla, mosorensis, graeca, auch viridis etc., abgegeben, lauter Tiere, die Feuch- tigkeit nicht besonders lieben, die wohl unter gleichen Bedingungen wie vivipara, lebende praticola pflegte ich, da nur 2mal in meinen Besitz gelangt (je 1 Exemplar), mit den andern erwähnten Arten. Es mag daher sein, dass ich mir grosse Fehler in der Haltung meiner jedenfalls wasserbedürftigen1) Hochmoortiere zu schulden kommen liess. Nun aber wollte ich’s mit der Feuchtigkeit probieren! So buchstäblich mit dem Vollbad nahm ich indessen die Sache nicht. Kurz gesagt, ich füllte die mit Sumpfpflanzen ihrer Heimat und Schlupfwinkeln versehenen Käfige, nach Herausnahme ersterer, bis an den Band mit frischem, eben aus dem Walde gebrachten Moos. Dasselbe war reichlich feucht, fast nass, roch vorzüglich nach Waldes- luft und enthielt, ich will dies nur gleich ver- raten, eine grosse Menge kleinsten Getiers aller Art. Die Behälter, Aquarien mit sehr eng- maschigem Drahtdeckel, liessen weder Wärme noch allzuviel Getier entweichen, letztere moch- ten sich auch im Moose wohler fühlen als draussen, da sehr wenig entwich. Der Was- sernapf ward entfernt, der gefüllte Mehlwurm- napf ist geblieben. Doch die Lethargie blieb, trotz Feuchtig- keit. Da wurde, es war indessen Frost einge- treten, im Zimmer geheizt, die Käfige er- hielten den besten Platz am Ofen, und siehe, es begann sich nach und nach zu regen. Schnek- ken gleich krochen die Eidechsen umher, auch das wurde besser. Am dritten Tage ertappte ich eine beim Ablecken kleinster Tiere von den Scheiben, später die zweite und dritte bei der gleichen Tätigkeit ; die in Betracht kommenden Tiere Avurden bald auch in grösseren Exemplaren nicht mehr abgeleckt, sondern vom Moose Aveggefangen. Nun gab ich Fliegen in Menge, und gar bald verriet ein eigentümliches Sum- men aus dem Käfig, dass eine zwar schlecht, aber doch gepackt sei. Nicht so wärmebedürftig Avie meine Tiere, stellte ich das Heizen des Zimmers Avieder ab; heizte aber nun die Käfige, indem ich je ein Nachtlicht darunter stellte (tagsüber von S Uhr früh bis 7 Uhr abends, doch nicht ununter- brochen; nachts Avurde gar nicht geAvärmt). Nun sahen die Tiere schon ganz anders aus. Das Futter tat seine Wirkung; die Falten, am SchAvanz beginnend, ebnen sich langsam gegen vorne zu; vom Hals aus geschieht dasselbe gegen die Leibesmitte zu, so dass nur noch diese 1 — 2 cm lange nicht allzubreite Falten, die ebenfalls täglich mehr schwinden, aufAveist. D Am Fundort suchten sie immer trockene Stellen, selbst auf der Flucht Avurde den feuchten Rasen oder Moos zu betreten vermieden. Nur einmal flüchtete eine ins Gras. Dr. Paul Leeke: Zur Biologie der Wasserpflanzen I. 469 Eine solche Wirkung der Wärme (17 — 22 Grad R.) hätte ich nie erwartet! Halbtote, wie oft für tot gehaltene Tiere in solch kurzer Zeit (14 Tage) fast genesen zu sehen! Ich freue mich jetzt wirklich, dass sie für Spritpräparate ihrer derzeitigen Magerkeit wegen als unbrauchbar angesehen wurden. Hoffentlich schadet diese, in so vorge- schrittener Jahreszeit vorgenommene künst- liche Nachahmung des Sommerlebens den Tieren nichts, jedenfalls aber habe ich beschlossen, dieselben, nachdem sich alles gehäutet (Häu- tung fand seit Ende August keine mehr statt) und das letzte Futter verdaut hätte, langsam aber sicher in Winterschlaf zu überführen ; durch verständige Herabminderung von Temperatur und langsame Austrocknung des Käfigs, will ich’s erreichen. Während des Niederschreibens vorliegender Arbeit sah ich, dass nun auch Mehlwürmer, besonders die grossen, anstandslos gefressen werden, gewiss ein gutes Zeichen! Aber auch sonst machen mir die Käfige Freude; die Kleintierwelt nimmt, trotz der in ihr durch die grossen Pfleglinge gerissenen Lücke täglich eher zu als ab. Die eingebracliten Fliegen nützen ihre zumeist kurz bemessene Lebensdauer durch Eiablage in der zufrieden- stellensten Weise aus, und gelten meinen Schwarzen deren Larven, ob gross ob klein, als Leckerbissen. Erwähnt sei noch, dass die kranken Tiere die Schwarzfärbung gänzlich eingebüsst hatten, sie waren nicht dunkler gefärbt, als es der Seitenstreifen der typ. vivipara ist, also ein licht-dunkelkastanienbraun, doch zeigten sich nirgends Streifen oder Flecken. Heute ist alles wieder glänzend kohlschwarz, doch haben auch - typ. vivipara, die unter ziemlich gleichen Ver- hältnissen gehalten werden, stark gedunkelt. (Sollte der Schluss, dass feuchte Wärme beim Melanismus eine gewichtige Rolle spielt, hie- , nach zu ziehen sein, oder wäre er voreilig? Gewiss ist, dass diese es nicht allein ist, die Melanismus hervorbringt ? Noch so manches wäre aufzuzeichnen, doch hoffentlich tut mir meine schwarze Schar den Gefallen und lebt nun sich und mir zur Freude noch recht lange, dann finde ich ja noch Ge- legenheit, ein andermal Weiteres von ihr zu verraten. Przemysl, 25. November 1910. Das Sch u I vivarium. Zur Biologie der Wasserpflanzen I. Ernährung und Atmung bei Land= und Wasserpflanzen. Von Dr. Paul Leeke, Nowawes b. Potsdam. \ — Mit 3 Abbildungen. — (Schluss aus No. 26). Von besonderem Interesse sind noch die- jenigen Pflanzen, welche nur zu einem Teil untergetaucht leben, den anderen Teil ihres Laubes jedoch frei in die Luft emporrecken oder auf der Oberfläche des Wassers schwimmen lassen. Hier finden wir eine Anpassung an beide Verhältnisse. Die frei in die Luft ragen- den Blätter verhalten sich ganz wie diejenigen der Landpflanzen, und die untergetaucht leben- den zeigen alle die eben behandelten charakte- ristischen Merkmale der Tauchblätter. Die Schwimmblätter aber zeigen ein besonderes Verhalten. Stets haben sie eine breite flache Gestalt, um auch bei bewegtem Wasser mög- lichst die für das Schwimmen geeignetste ebene Lage zu behalten. Ihre Oberseite ist von wohl ausgebildeten Spaltöffnungen durchbrochen und im übrigen, um eine dauernde Benetzung mit Wasser zu verhüten, mit einer dicken Wachs- haut überzogen. Nicht selten, z. B. bei den Seerosen, ist auch die Blattfläche an der An- satzstelle des Blattstieles etwas erhöht und der Blattrand gekräuselt. Durch eine derartige ! Vorkehrung wird aber alles evtl, auf die Blatt- fläche gespülte Wasser gezwungen, sofort wieder abzufliessen. Beispiele für diese Zwiespältig- keit in der Ausbildung der Blätter sind jedem bekannt; es mag genügen hier z. B. auf den flutenden Hahnenfuss ( Ranunculus fluitans) oder das schwimmende Laichkraut ( Potamogeton na- tans) zu verweisen. Die auf der Oberfläche i schwimmenden Blätter des ersten zeigen die bekannte Gestalt der Habnenfussblätter, die Tauchblätter dagegen sind in eine grosse An- zahl feiner, dünner Streifen aufgelöst, und die Schwimmblätter des zweiten sind dick und lederartig, seine Unterwasserblätter aber zart, weich und durchscheinend (vergl. Fig. 3 1). Nicht zu vergessen ist, dass alle unter- getaucht lebenden und meist auch die Schwimm- 470 D r. Paul Leeke: Zur Biologie der Wasserpflanzen t. blätter von viel weiteren Hohlräumen durch- zogen sind, als dies bei den Landpflanzen der Fall ist. Bei der im Wasser erschwerten Gas- aufnalnne dienen diese Hohlräume zweifellos als Luftreservoire und speichern die bei der Assimilation und Atmung gebildeten Gase bis zu neuem Verbrauch. Dann aber erhöhen sie die Schwimmfähigkeit der betreffenden Organe bedeutend. Derartig mit verschiedenem Laub ausge- stattete Pflanzen sind aber in vortrefflicher Weise den Schwankungen des Wasserspiegels angepasst. Trocknet ein Teich oder Tümpel aus, so werden eben Luftblätter ausgebildet und die Wasserpflanze kann als Landpflanze weiterleben. Solche Fälle sind mehrfach be- kannt geworden; ja selbst auf dem Wege des Experimentes gelingt es vielfach leicht Wasser- formen bestimmter Arten in Landformen über- zuführen. Es sind das Versuche, die äusserst lehrreich sind und sich besonders für die Schule eignen. An dieser Stelle auf dieselben ein- zugehen, würde uns zu weit von unserem heu- tigen Thema abführen; auch sie mögen ge- legentlich besonders behandelt werden (Fig. 3 II). Es wurde früher betont, dass nur bei aus- reichender Belichtung der Prozess der Kohlen- stoff aneignung vor sich geht. Auch hinsicht- lich dieses wichtigen Faktors liegen für die untergetaucht lebenden Pflanzen wesentlich ver- änderte Verhältnisse vor. Durch Zurückwerfung (Spiegelung) an der Oberfläche des Wassers und Absorption in diesem selbst geht stets eine nicht unbeträchtliche Menge des Lichtes für die Pflan- zen verloren; insbesondere absor- biert, d. h. verschluckt das Was- ser das Licht in viel stärkerer Weise, als die Luft dies tut. Eine in das klare Wasser des Genfer Sees hinabgelassene weisse Scheibe wurde schon in einer Tiefe von durchschnittlich 10,1 m unsichtbar, im Wasser des Bo- densees bereits bei 5,4 m. Tritt eine Trübung des Wassers durch Schmutz oder freischwebende Planktonorganismen dazu, dann liegt die Grenze der Sichtbarkeit natürlich viel höher. So ergaben ähnliche Versuche, die im Alt- rhein bei Neuhofen vorgenommen wurden, eine Lage der Sicht- barkeit sgrenze im Januar, wo nur wenig Plankton vorhanden, bei 2 m, im Juli, dem plankton- Monat, aber schon bei 0,80 m Dabei darf nicht vergessen werden, dass das weisse Sonnenlicht aus verschiedenfarbigen Strahlen, den sogen. Regenbogenfarben, zu- sammengesetzt ist, die im Wasser in ver- schiedener Weise absorbiert werden. Versenkte man, statt der weissen Scheibe eine rote oder gelbe, so zeigte es sich, dass diese farbigen Scheiben schon in geringerer Tiefe verschwanden als die weisse; die roten und gelben Licht- strahlen, die sogen, leuchtenden Strahlen, wer- den also in viel beträchtlicher Weise vom Was- ser verschluckt. Diese Strahlenarten sind aber, wie diesbezügliche Untersuchungen erwiesen haben, bei der Assimilation der Pflanzen ge- rade am wirksamsten. Die Menge des Lichtes und damit auch die Energie ist also schon in geringer Tiefe erheblich schwächer als an der Oberfläche. Auch von diesem Gesichts- punkt aus erweist sich daher die Aufspaltung der Blattfläche in zahlreiche Zipfelchen als äusserst zweckmässig. Die Belichtung der Blattfläche ist auf diese Weise niemals eine Fig. 3. I. Ranunnulus aquatilis. T. = Taucliblatt. S. = Schwimmblätter, verkleinert. II. Riccia fluitans. U. = untergetaucbt schwimmende Form. L. = Landform, natürliche Grösse. reichsten Tiefe. Dr. A. Brüning: Die Stellungnahme der Aquarien- und Terrarienvereine zur Saprolfrage. 471 einseitige, und jedes Zipfelchen vermag eine möglichst grosse Menge des eingedrungenen Lichtes aufzufangen und für die Assimilation nutzbar zu machen. — Andererseits erklärt uns diese Absorption des Lichtes durch das Wasser die auffallende Vegetationsarmut in grösseren Tiefen. Erhebliche günstigere Verhältnisse aber lie- gen für die Wasserpflanzen hinsichtlich der Temperatur vor. Es ist bekannt, dass sowohl im Wasser wie auch über demselben die Tem- peratur viel geringeren Schwankungen unter- worfen ist, als auf dem Lande, insbesondere steigt und sinkt die Temperatur im Wasser sehr viel langsamer als über dem Erdboden. Sowohl innerhalb der einzelnen Jahres- und Tageszeiten wie zwischen den verschiedenen klimatischen Zonen, etwa der heissen und ge- mässigten Zone, sind die Temperaturunter- schiede relativ gering.1) Daraus erklärt sich aber z. T. die Ausbreitung der Wasserpflanzen, über meist recht grosse Gebiete. Noch manche interessante Tatsache könnte hinsichtlich der Ernährung und Atmung der Wasserpflanzen und der sich daraus ergebenden Folgerungen angeführt werden; bei dem nur im beschränkten Masse zur Verfügung stehen- den Raume mögen diese Mitteilungen genügen. Die Stellungnahme der Aquarien= u. T errarienvereine zur Saprolfrage. Vortrag, gehalten auf dem I. Kongress westdeutscher Aquarien- und Terrarienvereine zu Düsseldorf, 2. Juli 1911. Von Dr. A. Brüning, Biolog. G. Frankfurt a. M. (Eigenbericht des Vortragenden). Zweierlei Gefahren sind es, die zur Zeit unsere Tier- und Pflanzenwelt bedrohen: Die immer mehr zunehmende Zivilisation, die den Geschöpfen des freien Bodens ihre Existenz- bedingungen nimmt, und das häufig unver- ständige Eingreifen cles Menschen, der dank seiner Herrenstellung die Natur so ausbeutet, wie es ihm gerade gut erscheint. Es hat lange genug gedauert, bis man erkannt hat, dass die Reste der besonders bedrängten Tierarten in Reservatgebiete gerettet werden müssten, um sie vor dem Aussterben zu bewahren, eine dank- bare und schöne Aufgabe, die die Naturschutz- x) Messungen der Wassertemperatur, die man im Bodensee vorgenommen hat, ergaben für die einzelnen Jahreszeiten z. B. folgende Resultate: im Winter durchschnittlich 3,9 Grad C., im Früh- ling 6,7 Grad C., im Sommer 17,8 Grad C. und im Herbst 11,9 Grad C. bewegung übernommen hat. Die Abwendung der zweiten Gefahr, zu der Vortragender auch die „Saprolisierung“ unserer Tümpel und Teiche zählt, kann am besten durch Aufklärung der Interessenten und durch Aufmerksammachen derjenigen Behörden erfolgen, die mit der Be- aufsichtigung solcher Massnahmen betraut sind. Alle diese Versuche solcher Art, welche auf die Vernichtung einer Tiergattung hin- zielen, haben den grossen Nachteil, dass sie die ganze Tier- und häufig auch die Pflan- zengemeinschaft jener mitgefährden, oder wie es beim Saprolisieren der Fall ist, mit vernichten. S a p r o 1 ist ein Ge- misch von Rohrkresolen (ca. 40%) und Kohlen- wasserstoffen, das zur Tötung der Schnaken- larven auf die Tümpel gegossen wird. Seine Wirkung ist zweierlei Art : Die Kre- sole, chemische Körper, die in ihrer chemischen Zusammensetzung und Wirkung der bekann- ten Karbolsäure, einem starken Gifte für das zentrale Nervensystem, sehr nahe stehen, wer- den grösstenteils vom Wasser gelöst, während die Kohlenwasserstoffe obenauf schwimmen. Es wird also so eine Vergiftung des Wassers und ein Abschluss der Luft bewirkt, wodurch alle seine Bewohner getötet werden. Die Bio- logische Gesellschaft hat Versuche über die Wirkung des Saprols angestellt, indem sie einen grossen Tümpel mit der vorgeschriebenen Menge überschüttete. Zunächst gerieten alle Be- wohner in eine furchtbare Aufregung, die auf die Wirkung der gelösten Kresole zurückzu- führen ist und diese als typisches Nervengift kennzeichnet, sodann trat Erschlaffung bei den Fischen ein, sie kamen an die Oberfläche und gingen ein, oder versteckten sich kurz vor dem Tode in den Pflanzen. Das gleiche Schicksal ereilte Molche, Frösche, Gelbränder, Käfer- larven aller Art und Egel, so dass nach einer Stunde alles L eben im Tümpel e r - s t o r b e n war. Die Schwimmblätter der Pflanzen waren mit einer fettigen Schicht über- zogen, welche auch noch an den aufrechten Stengeln emporstieg und natürlich die Spalt- öffnungen verklebte, wodurch auch diese schwer geschädigt wurden. Nach '2 Tagen hatte das Wasser eine bräunliche Farbe angenommen, die sich auch den Pflanzen mitgeteilt hatte. Der Saprolgeruch war noch nach 10 — 12 Tagen deutlich wahrnehmbar, dagegen kein Tierleben. Durch Saprol werden also zweifelsohne alle Tiere eines Teiches getötet und wenn derselbe später wieder für Getier bewohnbar ist, sind 472 Die Ausstellung des „Toxotes“ in Erlangen. keine Feinde der Schnakenlarve mehr da, um diese zu beseitigen. Das ist ein grosser Nach- teil der Saprolbehandlung, gegen die unbedingt Einspruch zu erheben ist, da sie unsere wert- volle heimische Wasserfauna und -Flora ver- nichtet, den Vögeln ihre Trink- und Badeplätze nimmt, das Wild mangels Trinkgelegenheit zur Auswanderung veranlasst und schliesslich die Umgebung unserer Städte und Dörfer in eine Einöde verwandelt, die nicht nur auf den Naturfreund, sondern auf jeden denkenden und empfindenden Menschen abstossend wirkt. Da- rum Schutz unserer Tier- und Pflanzenwelt! Es ist Pflicht aller naturwissenschaftlichen Ver- eine hier Hand in Hand zu arbeiten, wie es schon in Frankfurt a. M. unter Führung der Senckenbergischen naturforschenden Gesell- schaft der Fall ist, und wo die weitsichtige Stadtverwaltung kein Saprol, sondern nur noch das weniger gefährliche Petroleum zum Ueber- schichten der Tümpel anwendet. Doch auch diese Methode kann man noch nicht billigen, es müssen bessere Mittel gefunden werden. Vor- tragender weist darauf hin, dass er schon im Jahre 1908 (d. Bl. S. 223) gegen die Saprolisierung unserer Teiche entschieden aufgetreten ist und schon damals empfohlen hat, dieselben mit dem dreistachligen Stichling zu besetzen, der nach seinen Beobachtungen ein ausgezeichneter Ver- tilger von Schnakenlarven ist; als Beleg führt Vortragender an, dass es ihm gelang, einen grossen Privatgarten mit Springbrunnen und Grotte durch Stichlinge, die er in den Spring- brunnen setzte, von der Schnakenplage zu befreien; sodann bringt er noch eingehende Versuche der Herren Dr. Priemei und Dr. Nick in Frankfurt a. M. über Saprol zur Verlesung, aus denen mit Sicherheit hervorgeht, dass Saprol ein furchtbares Gift für alle Wasser- bewohner ist, dem aber nicht nur Fische, som dern auch Frösche, Kaulquappen, Eidechsen, ja sogar auch Mäuse, die sich damit benetzt hatten und sich trocken leckten, zum Opfef fallen. Auch Petroleum ist nach den genannten Autoren für die Amphibien sehr schädlich, da es ihre Hautporen verschmiert und die Haut- atmung dadurch unmöglich macht. Vortragen- der kommt somit auf Grund seiner Erfahrungen und Versuche, als auch im Hinblick auf die neueren einwandfreien Ergebnisse von Dr. Prie- mei und Dr. Nick, die ihm ihre Resultate giftigst zur Verfügung gestellt hatten, zu dem Schluss, dass alles aufgeboten werden muss, um der weiteren Saprolisierung unserer stehenden Ge- wässer Einhalt zu tun, da dieselbe unsere ganze heimische Tierwelt auf das schwerste schädigt und mit Notwendigkeit zur dauernden Vernichtung ganzer wasserbe- wohnender Tierklassen führen muss. Die Ausstellung des ..Toxotes" in Erlangen. (3.- — 7. Juni.) Die Pfingstfeiertage brachten für die alte Universitätsstadt Erlangen eine freudige Ueber- raschung. Der dortige Aquarienverein ..Toxotes“ trat zum ersten Male mit einer grösseren Aus- stellung an die Oeffentlichkeit. Was der frühere Vorsitzende Herr Dr. Grawinkel mit kundiger Hand vorbereitet hatte, das führte Herr Paul Neubauer mit Eifer und Geschick zu einem guten Ende. In Verbindung mit wenigen Liebhabern hat er eine Schaustellung geschaffen, welche, wie es im Katalog heisst, zwar nicht ,,den erfahrenen Liebhaber mit allerlei Neuheiten überraschen soll, sondern deren Hauptzweck sein sollte, den Laien mit der zweckmässigen Anlage und Pflege eines Aquariums überhaupt, sowie den hauptsächlich- sten und haltbarsten Fischarten, bekannt zu machen“. Die Aufgabe, die sich der Verein in dieser Weise gestellt hatte, muss als glücklich gelöst angesehen werden. Ausgehend von der richtigen Ansicht, dass ein Glasbehälter mit dem selten- sten Fisch an sich nicht fähig ist, das Auge des Laien zu fesseln, wurde bei Anlage der Ausstel- lung auf künstlerischen, gärtnerischen Schmuck, viel Sorgfalt verwendet. Wenn der Besucher den ersten Blick in den rechten kleinen Saal richtete, war er sicher von der Schönheit des Arrange- ments gebannt. Der von reichem Oberlicht über- flutete Saal zeigte in der Mitte eine lange Tafel mit riesigen Blattpflanzen, zu deren Füssen, halb im Moos versteckt, grosse und kleine Aquarien mit einheimischen Fischen ausgestellt waren. In Hufeisenform gruppierte sich darum auf langen Tischen eine Ausstellung von Aquarien der Mitglieder des „Toxote s“, sowie Aquarien und ein Terrarium der Kgl. Realschule zu Erlangen. Den von wenig Licht getroffenen Mittelsaal füllte eine Ausstellung von Blumen und Pflanzen der Firmen Hoflieferant Fr. Brechner und Kunst- gärtnerei Fr. Krauss, sowie eine grössere Partie Gartenmöbel von V. Frey. In der linken Hälfte war eine Kollektivausstellung der Entomologen- Vereinigung Erlangen mit hübschen Käfer- und Schmetterlingssammlungen untergebracht. Es würde natürlich zu weit führen, wollte ich Einzelnes aus der Ausstellung herausgreifen. Ich müsste viel Schönes und Gutes erwähnen. Ab- gesehen von einigen Aquarien, die für das Auge zu neu erschienen, muss anerkannt werden, dass sämtliche Behälter zweckentsprechend eingerichtet und besetzt waren. Die ausgestellten Fische waren alle in tadelloser Verfassung und gerne ruhte das Auge auf einzelnen Zuchtpaaren, die man als Prachtstücke bezeichnen konnte. Besonders erwähnen möchte ich noch die von Herrn Inspektor Funcke ausgestellten und vom ,, Toxotes“ mit einheimischen Fischen. Krebsen und Pflanzen besetzten Grottenaquarien, bei denen 2, 3, oft alle vier Scheiben zum Teil durch Fels- partien bekleidet waren und in dieser Form einen eigenen Reiz hatten. Der üppige Pflan- zenwuchs und die Munterkeit der Insassen liess auch diese Manier gerechtfertigt erscheinen, zu- mal ihre Aufstellung in den Gewächshäusern des Herrn Funcke sie nur mit Oberlicht versorgen konnte. Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. — Berichtigung. — Vereins-Nachrichten. 473 Die Durchlüftungsanlage wurde von Herrn Bernhard Stöckert aus Nürnberg mit selbst kon- struiertem Apparat montiert und funktionierte während der ganzen Ausstellung vorzüglich. Alles in allem kann man dem jungen „To- xotes“ zu dieser Veranstaltung nur Glück wün- schen. Legte sie doch ein beredtes Zeugnis von dem Ernst und Eifer des Vorsitzenden und dem Opfersinn aller Mitglieder ab. Wollen wir wün- schen, dass mit dieser Ausstellung unsere schöne Liebhaberei in Erlangen in weiteren Kreisen festen Fuss gefasst hat, zum Wohle und Nutzen des Vereins ,,Toxotes“ und unserer edlen Sache über- haupt. Aug. Gruber. Kleine Mitteilungen ^ ] Wie mir Herr A. Wevers jr., Enschede soeben mitteilt, hat er die australische Krausen- echse, Chlamydosaurus Kingi, in einem herrlichen Exemplar importiert. Dr. Wolterstorff. Fragen und Antworten Daphnien und Cyclops kann ich meist nicht länger als 2 Tage lebend erhalten — wie werden diese im Vorrat gehalten? Könnte ich in meinem Garten Daphnien über Sommer züchten ? Fr. Antwort: Die frischgefangenen Daphnien sollen in grossen Gefässen mit vielem kühlem Wasser und niedrigem Wasserstande bei möglichst grosser Wasseroberfläche untergebracht werden. Als Aufbewahrungsort eignet sich vor allem ein heller Standort, nicht der Sonne ausgesetzt, am besten im Freien. Etwa vor einem Fenster nach Norden. Zur Fütterung verwende man altes Aquarien- wasser, alte Pflanzen, Salat, überhaupt solches, was die Bildung von Infusorien fördert. Um die toten Tiere von den lebenden zu scheiden, giesst man den ganzen Inhalt einer Kanne durch ein Netz und bringt ihn in ein nied- riges Glas, welches wiederum in eine grössere Wanne gestellt wird. Durch langsames Zugiessen von Wasser gleicht man den Wasserstand in beiden Gefässen aus und erhöht ihn noch um 1 cm. Die lebenden Daphnien verlassen das kleinere Glas und können leicht verfüttert wer- den. Das Glas mit den toten Daphnien wird herausgenommen und entleert. Leichter wird die Aufbewahrung von leben- dem Futter, wenn Durchlüftung zur Verfügung Sjteht. In einem durchlüfteten Aquarium halten sich die Daphnien sehr lange. Die Zucht von Daphnien im A q u a r i u m wird sich nur dann rentieren, wenn es sich um die Fütterung weniger Fische handelt. Ein grösse- r6s Einmachglas oder Aquarium mit altem, infu- öorienreichem Wasser, einige Elodearanken, Mulm aus alten Aquarien und einige 100 lebensfähige Daphnien eingesetzt, wird den Liebhaber wohl auf längere Zeit mit Futtertieren versorgen, auch werden sich die Tiere reichlich vermehren, wenn für entsprechendes Futter gesorgt wird. 1 Erfolgreich aber wird die Zucht erst werden, wenn im Garten ein Freilandbassin, eingegrabenes Fass etc. angelegt wird. Regenwasser, Laub und Kuhdünger gemischt als Bodengrund und eine ordentliche Portion Daphnien eingesetzt wird über den Sommer reichlich Futter geben. Fern- zuhalten sind aber sorgfältig alle Feinde der Ijaphnien: Fische, Käfer- und Mückenlarven, Hydra. Von Zeit zu Zeit Fütterung mit frischem oder zerriebenem Salat, Heublumen etc. Wohl aber könnte das Aquarium sowohl als auch das Freilandbassin zur Zucht der roten und schwarzen Posthornschnecke verwendet werden. [> A. Gruber. Berichtigung. In der Unterschrift zu Acanthophacelus reticu- latus, Seite 445, muss es heissen: Zeichnungsver- schiedenheiten der S (Männchen), nicht $! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. k. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung °8° 4- 4° 4= 4° 41 4= °t° Ke4° 4° ^ b Dr. Comandon’s IVlikro = Kinematogramme der kleinsten Lebewesen. Von Dr. E. O. Rasser, Dresden. (Schluss aus No. 28). Nachdem ich so den geehrten Leser mit den neuesten Errungenschaften in der Biologie des Blutes vertraut gemacht habe, kehre ich zu den Comandon’schen Bildern von der Blutzirkulation zurück, die frei- lich die eben ausgeführte Doyen 'sehe Errungen- schaft noch nicht besitzen. Da ist im Bilde zuerst ein kleines Süss- wasserschaltier (Asellus), wo die Blutgefässe noch fehlen und die Blutkörperchen ihren Weg durch die natürlichen Gewebslücken nehmen, dann ein Stückchen Bauchfell eines Frosches: in einem grösseren Gefässe strömen in eilen- dem Zuge die Blutzellen; von der Seite mün- det ein feinstes Aederchen ein, in dem die Strömung langsamer von statten geht, so dass die Einzelheiten deutlich unterschieden werden können: die glatten roten und die rauheren, an den Wänden des Gefässes öfter anhaftenden und sich zu Kugelhäufchen sammelnden weissen Blutkörperchen. In dem Blute einer Batte von nur wenigen Tagen Alters sieht man neben diesen üblichen Bestandteilen im Dunkelfelde eine grosse Menge feinster glänzender Punkte in lebhaft zittern- der und flimmernder, sogenannter Molekular- bewegung: man nannte sie H a e m o k o n i e n und weiss jetzt, dass sie im wesentlichen aus allerfeinsten Fett-Tröpfchen — - ein tausendstel Millimeter und kleiner — bestehen, die aus der Nahrung stammen. Die Ratte hatte kurz vor der Blutentnahme ihre mütterliche Milch- mahlzeit genossen. Der Vogel, dem die folgende Blutprobe entnommen ist, zeigt Krankheitserscheinungen infolge übermässiger Anhäufung und mangel- hafter Verarbeitung dieser Fett-Tröpfchen: das Serum ist durch ihre wimmelnde Masse selbst fast milchig geworden. Weitere Bilder zeigen parasitäre Blutkrank- heiten. Zuerst eine S p i r oc hä t e im Hüh- nerblute: zwischen den ovalen roten Blut- 486 Resolution des ersten Kongresses Westdeutscher Aquarien- und Terrarienvereine in Düsseldorf. körperchen, den Leukocyten (weissen Blut- körperchen) und den Haemokonien schlängeln sich zahlreiche helle korkzieherartige Spiralen, die sich rasch durch das Serum vorwärts- schrauben. Ueber die gesunden roten Blut- körperchen gleiten sie weg; eines hat dagegen durch einen kleinen Defekt seiner Hülle sein Haemoglobin zum Teil verloren, eine Spiro- chäte ist eingedrungen und läuft verzweifelt innen immer im Kreise herum wie die Maus in der Falle. An ein anderes krankes rotes Blutkörperchen hat sich ein Leukocyt ange- heftet, drückt es durch die umfliessenden Scheinfüsschen, genau wie im ersten Bild die Amöbe es tut, zusammen und wird es bald in seinen Körper aufgenommen haben: der Leukocyt ist zum Phagocyten, zur Fresszelle geworden, die als strenger Hauspolizist nicht nur die abgestorbenen Bestandteile beseitigt, sondern auch den lebenden Feinden, den Spi- rillen, gefährlich wird und diejenigen, die ein- mal an ihr angeklebt sind, nicht wieder loslässt. Bei der Spirochaeta Duttoni, der Erregerin des afrikanischen Bückfellfiebers, beobachtet man denselben Vorgang in einem Tropfen Menschenblut. Auch der wichtigste Vertreter dieser Familie, die von Schaudinn entdeckte Syphilis- Spirochäte ( Spirochaeta pallida), wird gezeigt, wie sie aus den Gewebsspalten einer mit Syphilis geimpften Kaninchenhornhaut her- vorkommt. In vierzigtausendfacher Vergrösserung sieht jetzt ein ganzes Auditorium in schärfster Zeichnung diesen heimtückischen Feind der Menschheit sich auf dem Wandschirm winden, der sich durch seine Durchsichtigkeit bis vor wenigen Jahren den Nachstellungen der er- fahrensten Mikroskopiker und Biologen zu ent- ziehen verstanden hatte. Nach einem interessanten Bilde, das einen ziemlich harmlosen Schmarotzer aus der Familie der Trypanosomen im Rattenblute zeigt, lernt man den Erreger der gefürchteten Schlaf- krankheit kennen, das Trypanosoma gam- biense. Die im Vergleich zu der Spirochäte mächtig grossen Tiere bewegen sich vermittels einer ondulierenden Membran und einer langen Endgeissel geschmeidig durch das Blut; auch die Leukocyten können ihnen nichts anhaben. Nun wird aber dem Blute ein Tropfen präpa- riertes, d. h. auf besondere Weise von einem geheilten Individuum gewonnenes Serum zu- gesetzt (Opsomin) : Sofort bleiben sämtliche Trypanosomen, die mit einem Leukozyten in Berührung kommen, haften, zum Teil in solcher Zahl, dass der Leukocyt völlig unter dem Haufen der hilflos zappelnden Schmarotzer- leiber verschwindet. Die gefangenen Trypano- somen fallen nach einiger Zeit der Phagozytose anheim; man kann hier den Beginn dieses Auf- gefressenwerdens wie vorher die Beseitigung der toten roten Blut zelle verfolgen. Schliesslich möchte ich noch auf einzelne Bilder hinweisen, die den Vorgang der Auf- lösung von Blutkörperchen durch Zusatz einer hypotonischen Salzlösung veranschaulichen : nach einer wenige Sekunden dauernden leichten Quellung lassen sie plötzlich explosionsartig ihr Haemoglobin fahren, und nur ihre Hülle bleibt — einem zarten Schatten gleich — in der alten Form zurück, und auf Bildern, die gewisse eigenartige Anziehungen und Abstos- sungen zeigen, die einzelne Bakterien in einer Reinkultur aufweisen, wenn sie abwechselnd dem einen und dem anderen Pole eines elek- trischen Feldes ausgesetzt werden. Eine derartige Vorführung der Dr. Coman- don’schen Bilder-Kinematogramme — wie ich sie im vorliegenden beschrieben habe, ist — das unterliegt keinem Zweifel — ehre einzig- artige Veranstaltung, ein Vergnügen für den Laien und eine Anregung für den Fachmann. Comandon hat damit den Sieg der Technik in optischer Beziehung auf einem grossen viel- versprechenden Felde errungen, hat der Wissen- schaft neue Wege gewiesen zum Heil und zum Wohle der gesamten Menschheit, der kranken und der gesmrden. Es wäre deshalb mit Freuden zu begrüssen, wenn es sich verwirklichen sollte, was vor- läufig nur im Bereiche der Möglichkeit liegt, dass nämlich die Leitung der diesjährigen Dresdener Hygiene- Ausstellung den jungen fran- zösischen Bakteriologen mit seinen \ orfüh- rungen gewinnen könnte! Resolution des ersten Kongresses Westdeutscher Aquarien- und Terrarienvereine in Düsseldorf. ,,I) a s zur Bekä m p f u n g d e r S c h u a- k enpl a g e a u g e w a ndte Mittel ,, S a - prol w i r k t , n a c h de n u n a u f e c li t - b aren Feststell u n g e n berufe u e r \V issenschaftler, a u f den Best a n d unsere r li e i m i s c h e n Wasserflo r a u u d - F a u n a g e r a d ezu v e r n i c li t e n d. Der Kongress richtet deshalb i n der Öffentlichkeit die Bitte a u s ä ui 1 1 i c h e in Betrac h t. k o m m enden B e h ö r d e n , derartige sch w erwie- g ende M a s s » a h m e n n u r n a c h vor- heri g er Be r a tung mit s a c h k u ndi- g e n Fachleuten und Instituten zu treffe n.“ Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. V ereins-Nachrich ten . 487 Vereins-Nachrichten Untar alleiniger Vpr?n’ worinng der Kinsender A. Mitteilungen.1) Aufgenommen wird Herr Otto Scharfe. Eine Fischversteigerung bringt der Kasse an Prozenten 1.65 M. Die nächste Sitzung, in der der Vorsitzende über interessante Beobachtungen auf seiner Reise berichten wird, findet am 21. Juli (Freitag) statt. Der Vorstand. *Brandenbur(j. „Hydrophilus“. Sitzung vom 7. Juli 1911. In Abwesenheit des 1. Vorsitzenden wurde die Sitzung von Herrn Schwarz eröffnet. Herr T e n n e r t erstattete den Kassenbericht, nach dem die Kasse mit einem Barbestand von 256.62 M abschliesst. Der 2. Vorsitzende teilt nach Erledigung der Eingänge mit, dass die Herrn Dr. Zimmermann in Pflege gegebenen Vereins- fische ( Etroplus maculat.) bereits Nachkommen- schaft haben. Die noch jungen Elterntiere hatten an einer Glasscheibe des Aquariums abgelaicht und hielten abwechselnd wie die Chanchitos mit den Flossen fächelnd über den ca. 150 Eiern , Wacht. Die Eier sassen auf einem kurzen Stiel und flatterten entsprechend den durch die Flossen- bewegung erzeugten Strom hin und her. Am 5. Tag waren die Jungen ausgeschlüpft und lagen in einer der von den Eltern aufgeworfenen Gru- ben. Jetzt schwimmt die muntere Schar un- ermüdlich mit dem Elternpaar im Aquarium umher. Herr Suttschau teilt mit, dass von seiner Scheibenbarsch-Nachzucht nur wenige Fisch- chen am Leben geblieben sind, was er darauf zurückführt, dass er die alten Fische zu früh herausgenommen hat. Nach verschiedenen Auf- sätzen über Scheibenbarschzucht soll dies nach 8 Tagen geschehen und er hat hiernach gehandelt, glaubt aber, dass es richtiger ist, das Männchen so lange bei der Nachzucht zu lassen, bis es sich nicht mehr um diese kümmert und wird bei der nächsten Zucht so verfahren. Herr Wohltat hat gute Zuchterfolge mit Danio rerio in einem stark veralgten Aquarium erzielt und glaubt, dass starke Algenentwicklung dem Gedeihen der Jungfische dienlich sei. Herr A h r e n s erwähnt, dass ihm ein Trichogaster falnts-Männchen ohne ersichtliche Ursache ein- gegangen sei. Da auch bei Herrn Seibt und Schwarz häufig die Männchen gestorben sind, die eine Erkrankung nicht erkennen Hessen, und mehrfach ein Weibchen 3 Männchen überlebt hat, so scheinen diese besonders empfindlich zu sein. Herr Schwarz hat bei einem Liebhaber 1 Paar Girard. januarius gesehen, von dem das Weibchen auf einem Auge blind ist. Bei der Nachkommenschaft dieses Paares hat sich der eigenartige Fall ergeben, dass die Hälfte der Jungfische völlig blind ist und die andere nur auf einem Auge sehen kann. Trotzdem ent- wickeln sich die Fischchen, blinde und halbblinde, gut. Die ganz blinden Jungen lassen sich ohne einen Fluchtversuch zu machen greifen, wissen aber durch Absuchen des Bodengrundes genügend Nahrung zu finden. Herr Major v. Trott zu Solz hat ein Stichlingsweibchen gefangen, das er bei seinem enormen Leibesumfang für trächtig hielt. Der Fisch starb aber und er fand den Leib vollständig von den Larven des Schistocephalus angefüllt. Ferner werden gezeigt von Herrn Müller mitgebrachte Maulwurf grillen, von Plerrn Wiethüchter eine grössere Anzahl Girard. guppyi , um das ganz verschiedene Aus- sehen der prächtig gefärbten Männchen zu demon- strieren. ’) Ueber die Trennung der ..Mittei- lungen“ von den ,,B erichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der , .Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. Graz (Steiermark). ,, Biologische Gesellschaft“. (Schluss). Am 16. Juni hielt Herr Professor Verzan einen Vortrag über die Wander-Schlamm- Schnecke als A q u ariumtie r. Der Vor- tragende weist mit Recht darauf hin, dass, ab- gesehen davon, dass aus Zuchtbecken alle Schnek- ken überhaupt zu verbannen sind, da sie mit Vorliebe Fischlaich fressen, auch sonst die meisten Schneckenarten für den Aquarienliebhaber nur zweifelhaften Wert besitzen. Der Nutzen, den viele als Algenfresser und Beseitiger von Futter- resten gewähren, wird durch den Schaden, den sie dem Pflanzenwuchs zufügen (Spitzhorn- schnecke), oder wenn sie durch plötzliches Ein- gehen (Deckelschnecken) das Wasser verpesten, weitaus überboten. Manche Arten sind auch wegen ihrer übermässigen Vermehrung ( Physa acuta ) oder starker Schleimabsonderung ( Limnaea auricularia ) wenig beliebt. Dagegen kenne er neben der Posthornschnecke noch die kleine Wander-Schlammschnecke ( Limnaea peregra), da sie die Nachteile der anderen Schnecken nicht aufweise, empfehlen. ' Diese überall in Steier- mark in fliessendem und stehendem Wasser vor- kommende Schnecke passt sich leicht den ver- schiedensten Lebensbedingungen an und leistet in der Vertilgung von Algen und Futterresten sehr gute Dienste. Aber auch sonst bietet sie ein interessantes Beobachtungsobjekt. Da die Schlammschnecken von Zeit zu Zeit, um zu atmen, an die Wasseroberfläche steigen müssen, pflegten die erwähnten Schnecken im Aquarium eine Art „Strickleiter“ am Fütterungsorte zu bauen, die aus einem Faden bestand, der mit dem einen Ende an einer Schwimmpflanze, mit dem anderen am Bodengrund befestigt war. An diesem Faden, den eine erwachsene Schnecke durch Absonderung einer zähen, schleimigen, weisslichgrauen Substanz hergestellt hatte, sah man alte und junge Tiere in raschem Tempo fortwährend auf- und nieder- steigen. Im Anschlüsse an diesen Vortrag sprach Herr Dr. Bendl am 30. d. Mts. über den Be- wegungsmechanismus unserer hei- mischen Mollusken, indem er die Er- gebnisse aller bisherigen Beobachtungen in dieser Hinsicht zusammenfassend darstellte. Da dieser Vortrag als Aufsatz in den „Blättern“ erscheinen wird, genügt es hier auf denselben zu verweisen. — Neu wurden in die Biologische Gesellschaft auf- genommen die Herren: Dr. Dolschein (Loitsch, Kraln), Geyer, Muth und Wenderich, sämtlich in Graz. F. X. Meuth. *Rix(lorf-Berlin. „Trianea“, Verein für Aquarien- uml Terrarienkunde. S i t z u n g v o m 16. .Juni 1911. Das Geschäftliche soll zukünftig in den Vor- standssitzungen erledigt werden, die regelmässig jeden Monat abgehalten werden sollen. Herr Stiller berichtet, dass der Saal der Vereins- brauerei fest gemietet ist und das Stiftungsfest am 11. November d. J. stattfindet. Von der Abhaltung einer diesjährigen öffentlichen Fisch- schau in jeder Form wird Abstand genommen und nur eine Vorzeigung und Besprechung der diesjährigen Zucht an den Vereinsabenden be- schlossen. Ferner soll versucht werden, Herrn Lehrer K u s c h z i k für einen Vorfrag zu ge- winnen. Herr Marx berichtet, dass das Weib- chen der Vereinsfische seil, etwa S Tagen an- scheinend grösseren Leibesumfang bekommen hat 488 V ereins-Nachrichten. und er glaubt danach, den grösseren Fisch als das Weibchen ansprechen zu müssen. Herr 8 t ö s s e 1 erstattet einen fesselnden, hoch- interessanten Bericht über die von ihm besuchte Ausstellung in Wien. Herr Nicolai hat vor etwa 2 Jahren zwei ihm unbekannte Fische er- worben, von denen vor einiger Zeit einer einge- gangen ist. Dieselben sind festgestellt als Cichla- soma orophthalmus. Nachzucht haben sie nicht gebracht. Bei einer Erörterung der Fischkrank- heiten äussert Herr L. Schmidt, dass er die Wassersucht oder Schuppensträube für unheilbar hält. Ruckweises Schwimmen scheint von Er- kältung herzurühren und er empfiehlt, davon befallene Fische in ganz flachem Wasser warm zu stellen. Bei allen Krankheiten hält er ein Dunkelstellen für vorteilhaft, ist aber der An- sicht, dass bei von inneren Krankheiten befalle- nen Schleierfischen überhaupt nichts hilft. Herr Marx hat bei einer grösseren Anzahl Polyacanthus day ein Exemplar, dessen Körper äusserlich eine ganz normale Form hat, dagegen bei der Durch- sichtigkeit festgestellt werden kann, dass das Rückgrat wellenförmig gekrümmt ist. Herr Stössel teilt mit, dass seine Kugelfische ab gelaicht haben und das Männ- chen sehr fleissig b r ii t e t. Zu dem Zweck pumpt es sich voll Wasser, wobei es, sich hebt, spritzt das Wasser auf den Laich, senkt sich und legt sich direkt auf den Laich u. s. w. Auf die Anfrage, wie Latipinna gehalten werden müssen, erfolgt die Antwort, dass die s. Zt. als Vereins- fische angeschafften Tiere sehr warm gehalten worden seien. Die Zucht wird als nicht lohnend bezeichnet, weil die Jungen keine Hochflosse er- halten. Herr Marx bemerkt an seinen Jungen von Poecilia heteristia seit etwa 8 Wochen kein Wachstum. Herr Nicolai frägt an, von welchem Alter an Panzerwelse laichen und es wird geant- wortet, dass dies schon im Alter von 2 Jahren erfolgt, dass es aber besser ist, wenn die Fische älter sind. Anwesend 18 Mitglieder. B. Berichte. Altona. „Verein Altonaer Aquarien-Freunde, E. V.“ V e r s a m m 1 u n g v o m 6. J u 1 i 1911. Anwesend 14 Mitglieder. Eröffnung durch Herrn Ostermann. Das Protokoll der vorigen Versammlung wird verlesen und ge- nehmigt. Die Eingänge werden der Versammlung vorgelegt und erledigt. Die Herren A. Racho w und F. Mayer werden als Mitglieder aufge- nommen. An den durch Herrn P l e 1 1 erstatte- ten Zeitschriftenbericht schliesst sich eine leb- hafte Unterhaltung. Sodann wird beschlossen, den auf den 9. Juli er. festgesetzten Ausflug mit Damen auf den 16. Juli er. zu verlegen. Auf mehrfachen Wunsch wird das Ausflugsziel Pinne- berg aufgegeben und hierfür Klecken gewählt. Am Sonntag den 9. Juli er. soll der Ausstellung „Linnä“ Hamburg-Barmbeck ein gemeinschaft- licher Besuch abgestattet werden. Das Nähere zu beiden Veranstaltungen wird den nicht an- wesenden Mitgliedern mitgeteilt. Zur Verlosung gelangen 1 Importpaar Tetrarjonopterus rutilns, div. einzelne Importfische, Hilfsartikel und Pflan- zen. Herr B 1 a s i u s teilt mit, dass in seinen Aquarien die sogen. Fettschicht sehr stark ver- treten sei. Diese zu entfernen, wird empfohlen, Papier, am besten starkes Löschpapier, gleich- massig auf die Wasseroberfläche zu legen und gleich wieder abzuziehen. Ueber die Ursachen der Fettschicht herrschen verschiedene Ansichten: ob dieselbe durch die an der Oberfläche abgestorbenen Infusorien oder durch Staub etc. gebildet wird. Eine gute Durchlüftung und das Bedecken des Aquariums mit einer Glasscheibe dürften am besten geeignet sein, die Oberfläch1 rein zu halten. "Berlin. „Triton“. • 3. ordentliche Sitzung vom Freitag den 26. M a i 1911. Der Verein „Lotus“ in Wien setzt uns in Kenntnis von seiner im Juni stattfindenden Aus- stellung. Indem wir dem Verein ein glückliches Getingen derselben wünschen, bedauern wir leb- haft, auf eine Teilnahme daran in irgend einer Weise verzichten zu müssen. Die Aquarien- liebhaberei hat ja aber im Laufe der Jahre in Wien eine solche Blüte erlangt, dass eine ge- schickt geleitete Veranstaltung dieser Art dort stets von Erfolg begleitet sein wird. — Der Ver- lag der „Kleinwelt“ unter der Redaktion von R. France ladet durch Zusendung eines Reklame- heftes zum Beitritt zur „Deutschen mikrologi- schen Gesellschaft“ ein. Nun. der „Triton“ ist schon Mitglied ; wir müssen aber hierbei unsere schon früher geäusserte Meinung wiederholen: Wir bedauern die seinerzeit wohl nicht zu vei- meidende Trennung der ..mikrologischen Gesell- schaft“ vom „Mikrokosmos“; diese Spaltung der Kräfte, welche doch beide einem Ziele zu- streben, kann der guten Sache, für die sie wirken, nicht förderlich sein. Dem Naturfreund ist eine Beteiligung an beiden Vereinigungen meist nicht wohl möglich, und er ist im Zweifel, welcher er seine Neigung zuwenden soll. Ein auswärtiger Naturfreund fragt an. ob ihm seitens der Vereinsmitglieder Exemplare der im vorigen Jahre durch unser Vereinsmitglied Staatsrat von Solotnitzki zugesandten Glado- phora Sautori überlassen werden könnten. Von den Anwesenden ist hierzu niemand gewillt. Bei dieser Gelegenheit wird festgestellt, dass sich diese eigenartige Kugelalge bei allen Pflegern, denen sie damals zugeteilt wurde, wohl befindet und ohne jede nennenswerte Pflege weiter ge- deiht. Eine interessante Beobachtung weiss hierbei Herr I-I a e u s s n e r zu berichten. Bei ihm hat sich ein junger Aal die Cladoplwra zum Schlupfwinkel und AVohnort ausersehen. Er hat sich dem Auge fast völlig unsichtbar in dieselbe hineingebohrt, und nur das heraushängende Köpf- chen, welches nach Beute ausspäht, verrät zeit- weise die Anwesenheit des Algenbewohners. — Herr Werkmeister hat zur Verlosung eine grössere Anzahl Fische gespendet, für die ihm hierdurch bestens gedankt sei. — Herr A. Lind- städt hat zur Verteilung an unsere Mitglieder eine Anzahl Prospekte über seinen Durchlüfter neuester Konstruktion eingesandt. Wir bemerken dazu, dass wir mit diesem Apparat wiederholt nur günstige Erfahrungen gemacht haben. "Breslau. „Vivarium“. Ausserordentliche Mitgliede r ver- s a m m 1 u n g a m 4. Juli 1911. Herr Saue r teilte mit, dass der Vorsitzende Herr Dr. Deupser sein Amt niedergelegt hat, weil ihn berufliche und geschäftliche Verpfich- tungen dazu zwingen. An seine Stelle wurde der 1. Schriftführer Sauer gewählt, der die Wahl annahm. Hiernach wurden Ersatzwahlen not- wendig. Zum 1. Schriftführer wurde der bis- herige 2. Schriftführer Strube, zum 2. Schrift- führer der bisherige Beisitzer Heinrich und als Beisitzer Herr Kliem gewählt. Die anwesenden Herren Heinrich und Kliem nahmen die Wahl an. — In der Vereinsversammlung am 11. Juli 1911 wurde beschlossen, den Teich in Neukirch bei Breslau mitzupachten, ln ihm ist viel Futter zu finden. Die Mitglieder des AVreius können Futter ohne jegliche Entschädigung holen. Als Ausweis gilt die Mitgliedskarte. Bemerkt sei. dass auch Nichtmitglieder des A’ereins Futter dort gegen Entschädigung holen können, wenn sie die Genehmigung des Herrn Heinrich. Marienstr. 14. nachsuchen. — Die von Mitgliedern zugesicherten Vorträge finden nach den Ferien statt. Sauer. V ereins-Nachrichten. 489 ^Dortmund. „Triton“. S i t z u n g- v o m 9. Juni 1 9 1 1 . *) Nach Eröffnung der Versammlung begrüsste der Vorsitzende die anwesenden neuen Mitglieder, die Herren Professor Weinert und Dr. Bischofs- werder, mit herzlichen Worten. Zu der am 1. und 2. Juli in Düsseldorf stattfindenden Ver- sammlung zwecks Gründung eines Verbandes entsendet der Verein den Vorsitzenden als Ver- treter. Am 9. Juli unternimmt der Verein eine Fahrt nach Münster. Der dortige Verein hat in liebenswürdiger Weise die Führung übernommen. Abfahrt 8.13, Ankunft 8.58 Uhr. Der Vorschlag, eine Presse-Kommission zu wählen, wurde ange- nommen, und dem Vorstande überlassen, die ge- eigneten Personen hierzu heranzuziehen. Pflan- zen, Fische, ein fertig eingerichtetes Aquarium und ein Durchlüftungsapparat wurden verlost. Den Stiftern herzl. Dank. Herr Präparator Hocke zeigte eine junge Ente mit vier Beinen vor. Die mikroskopischen Betrachtungen, zu denen Herr Hocke viele Präparate zur Stelle hatte, boten viel Interessantes. Die letzten Versammlungen waren recht gut besucht. Es herrschte im Verein reges Leben. Der Grund, dass über die Hälfte der Mitglieder immer zur Stelle ist, dürfte darin zu suchen sein, dass nun bald mit dem Bau des öffentlichen Aquariums begonnen wird. Endlich ist der langgehegte Wunsch des Vereins in Er- füllung gegangen. Nachdem dem Verein bekannt geworden war, dass die Stadt ein naturwissen- schaftliches Museum errichten werde, wandte sich der Verein an die Stadt mit der Bitte um Ueber- lassung mehrerer Räume für ein öffentliches Aquarium. Der Leiter des naturwissenschaft- lichen Museums, Herr Professor Weinert, unter- stützte den Antrag in der Sitzung, und beschloss nunmehr die Stadt, im Anschluss an das natur- wissenschaftliche Museum ein Aquarium zu er- richten. Es sind die Mittel zu den erforderlichen Umbauten und Einrichtungen bewilligt. Die Ausstattung mit Aquarien und Terrarien und deren Instandhaltung ist dem Verein übertragen, der diese gewiss nicht geringe Arbeit gerne über- nommen hat. Herr Professor Weinert und die vom Verein gewählte Kommission, bestehend aus dem Vorsitzenden, Herrn Lehrer Scharwei und den Herren Dr. Baumeistei, Seliger und Warneke, leiten die ei forderlichen Arbeiten. Zu Pfingsten 1912, mit der Einweihung des Museums, soll auch das Aquarium der Oeffentlichkeit übergeben wer- den. Möge die Begeisterung der Mitglieder, wie sie sich zurzeit zeigt, erhalten bleiben und jeder Einzelne, wenn er zur Arbeit herangezogen wird, nicht „nein“ sagen. Viel Arbeit, viele Mittel sind erforderlich, wir werden beides nicht scheuen, sind wir doch des Dankes der vielen Liebhaber sicher und haben das Bewusstsein, der Allge- meinheit zu dienen. ^Hannover, „Linne“. Sitzung vom 4. Juli 1911. Anwesend 24 Mitglieder. Herr S i e v e r s eröffnete die heutige Monatsversammlung. Der- selbe macht einige kurze Mitteilungen über klei- nere geschäftliche Eingänge, so auch über ein Schreiben des Gartenbau-Vereins, nach welchem den Mitgliedern des „Linne“ die Garten- und Obstzeitung gegen den ermässigten Abonnements- preis von 1 M pro Jahr überlassen werden soll; teilte ferner den Austritt der Herren Behr und L. Müller zur Kenntnis mit. Zur Aufnahme hatten sich gemeldet: Die Herren Oberpost-Assi- stent Kracht, Gabelsbergerstrasse 18 und Kaufmann 0 n c k e n , Lemförderstrasse 9 II. Diese Herren wurden einstimmig als Mitglieder aufgenommen. Der Vorsitzende hiess sie herz- lich willkommen und verknüpfte damit den Wunsch, dass es ihnen bei uns gefallen möge Die Redaktion. und sie den Verein nach Kräften mit fördern helfen möchten. Die Niederschrift der letzten Monatsversamm- lung wfflrde verlesen und seitens der Versamm- lung genehmigt. Sodann berichtete Herr Sievers über den Punkt 3 der Tagesordnung: „Aenderung der No. 10 der Satzungen“. Nach kurzer Debatte wurde jedoch zur Sprache gebracht, dass man am heutigen Abend eine Aenderung der Satzungen nicht vornehmen könne, da solche der Haupt- versammlung Vorbehalten sei. Man könne nur insoweit heute beschliessen, neben der „Wochen- schrift“ auch die „Blätter“ als Vereinsorgan zu bestimmen und den Mitgliedern die Wahl zwi- schen diesen Zeitschriften freisteilen. Die Mit- glieder sollen daher ersucht werden, bis gegen Ende November dem Vorstande mitzuteilen, welche Zeitschrift sie zu lesen wünschen. Da sich aber der Abonnementspreis der „Blätter“ höher stellt, als der der „Wochenschrift“, so müssen die Mit- glieder, die die „Blätter“ zu lesen wünschen, den entsprechenden Betrag zuzahlen. Der Abonne- mentspreis der „Wochenschrift“ beträgt 85 dieser Betrag kann den Mitgliedern auch nur angerechnet werden. Alle anwesenden Mitglieder erklärten sich mit Vorstehendem einverstanden. Das Vereinsbecken kam sodann zur Verlosung. Das Los kostete 10 T). Glücklicher Gewinner war Herr Gustav Oppermann. Der 1 . Schriftführer machte hiernach noch- mals auf die Obst- und Gartenbauzeitung auf- merksam und bat um Mitteilung, wer solche zu lesen wünsche. Hieran entspann sich eine kleine Debatte, in welcher die Frage aufgeworfen wurde, ob der Verein „Linne“ überhaupt Mitglied des Gartenbau-Vereins bleiben solle. Die allgemeine Ansicht der Mitglieder ging dahin, aus dem Garten- bau-Verein auszutreten. Ein dahingehender schrift- licher Antrag des Herrn Gritzbauch soll auf die Tagesordnung der nächsten Monatsversammlung gesetzt werden. Der Vorstand. "Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Briefadresse: Carl Simon, Mülheim a. Rhein, Vinzenzstrasse 16/18. Ver- sammlungslokal: Restaurant Jean Euler, Wind- mühlenstrasse. Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr, Versammlung. Bericht über das Vereinsleben im II. Vierteljahr 191 1. Zu Beginn des zweiten Quartals bestand der Verein ans 20 Mitgliedern. Durch Verzug nach ausserhalb schieden 2 Herren aus, während 4 neue Mitglieder hinzutraten, sodass z. Zt. 22 Mit- glieder den Verein bilden. Versammlungen wur- den 6 abgehalten, die sich durchweg durch so- zusagen vollzähligen Besuch auszeichneten. Zur Versammlung am 9. Mai hatten sich als Gäste 10 Herren und 1 Dame des Cölner Vereins „Was- serrose“ (im Gürzenich) eingefunden. Zu Anfang des Quartals wurde unser Verein korporatives Mitglied der „Wasserrose“-Cöln (Gürzenich). Zu 3 Versammlungen der „Wasserrose“ begaben sich Mitglieder dorthin, um sich an den Vorträgen derselben, verbunden mit Lichtbildern, zu er- freuen. Zur Ausstellung des Düsseldorfer Ver- eins waren Damen und Herren in Anzahl von 15 Personen anwesend; besonders erfreute uns. die dortige Ausstellungskollektion von Seeaqua- rien sowie das Zimmer, in dem die Kleintierwelt des Wassers, sowie hier vorkommende Fische, Lurche, Reptilien und Pflanzen in liebevollster und mustergültiger Aufmachung gezeigt wurden. Nicht geringeres Interesse erweckten die Wand- tafeln und Präparate der Firma Bädeker dort- selbst. Im ganzen regte uns aber die ganze Aus- stellung zu emsiger Naturbeobachtung an. An Zeitschriften waren abonniert: „Blätter“ in Auf- lage von 15 Stück, „Wochenschrift“ 6 Stück, „Dr. Reuters Zierfische“ 11 Stück. Je 1 Exem- plar dieser Zeitschriften dient zur Anlage einer ) Eingang: 13. 7. 11. 490 V ereins-Nachrichten. Bücherei, die einem Bücherwart unterstellt ist. Zu begrüssen ist die Bekanntgabe der „Wochen- schrift'1, auch ihrerseits farbige Tafeln erscheinen zu lassen.. Exkursionen fanden in der Berichts- zeit 4 statt; 2 von unserer Seite, 2 im Anschluss an den Cölner Verein. Bei einer war die Teil- nahme zufriedenstellend, bei den andern Hess die Beteiligung zu wünschen übrig. Von den Mit- gliedern wurden 33 Arten eingeführter Zierfische gepflegt und die Haltung hiesiger Fische ist er- freulicherweise im Erstarken. Ganz besonders bricht sich die Freude an Terrarien unter unsern Mitgliedern Bahn und hoffen .wir auch hierin mit der Zeit Gutes berichten zu können. Im allge- meinen wird in unserm Verein das Studium der niederen Tiere gepflogen, wovon folgende in dieser Zeit abgehaltene Vorträge Zeugnis geben mögen: In der Versammlung Vom 23. Mai „Geber die Blumentiere“, gehalten von Herrn Simon, in welchem des besonderen die Süsswasserpolypen Hydra viridis, fusca und rubra und der Brack- wasserpolyp Cordylophora besprochen wurde, deren Bau, Ernährung, Fortpflanzung, Vorkommen. In der Versammlung vom 27. Juni: „Ueber die Zelle“, gehalten von Herrn Dr. med. Fr. Schlü- tes. Letzter Vortrag interessierte uns ganz be- sonders, da er uns einweihte in die Grundlagen aller Lebenserscheinungen und uns ferner das Fundament gab, spätere Vorträge dieser Art mit dem nötigen Verständnis entgegen zu nehmen. Beide Vorträge wurden von den Vortragenden durch Bildertafeln, Präparate und Skizzen er- läutert und ausserdem zum letzteren noch Ge- legenheit geboten, durch das freundlichst von Herrn Dr. Schultes mitgebrachte Mikroskop einen Einblick in die Welt des Wassertropfens zu tun. Während der Berichtszeit wurde ein Futtertümpel angepachtet; indes lässt sich hierüber leider nichts Erfreuliches berichten. Alles dies zusammen ge- nommen, lässt wohl erhoffen, dass unser Verein im wissenschaftlichen Leben unserer Stadt ein Sammelpunkt Gleichgesinnter werde. Der Vorstand. ^Nürnberg. „Seerose“. Sitzung vom 13. Mai 1911. Die von 27 Mitgliedern besuchte Versamm- lung wurde vom 1. Vorsitzenden eröffnet. Im Einlauf befindet sich ein Schreiben von der Ver- sicherungsgesellschaft „Urania“, mit der ein Teil der Mitglieder die Haftpflichtversicherung ab- geschlossen haben. Auf Anfrage des Vorsitzenden wird hiedurch mitgeteilt, dass sich die Versiche- rung nur auf den durch die Aquarien verursachten Schaden erstreckt, nicht aber auf diese selbst. Bei der nun folgenden Gratisverlosung waren folgende Fische vertreten: 2 Paar Platypoec. spec., 3 Paar Gir. guppyi, 3 Paar Hapl. shaperi, 2 Paar Arara bim., 2 Paar Hemigr. bim., 10 Stück Danio rerio, 10 Stück Polyac. cup., 1 Paar Kampffische und 2 Paar Barbus conchonius. Ein Importpaar Gambusia holbr. wurde noch durch eine 10 Pfg.- Verlosung abgesetzt. Der Ertrag (3 di) fliesst in den Ermunterungsfonds-. Der Vorsitzende be- richtet hierauf noch über den vom verehr!. Vei- ein ,,Heros“-Nürnberg veranstalteten Demonstra- tionsvortrag von Frau B. Kuhnt, Inhaberin der Zierfischzüchterei in Konradshöhe. Leider wurde Frau B. Kuhnt in letzter Stunde durch Krank- heit verhindert den Vortrag selbst abzuhalten. Unsere sehr zahlreich erschienenen Mitglieder waren aber durch das Gebotene trotzdem vollauf befriedigt. Von den zum Verkauf gestellten Fischen wurden auch von unseren Mitgliedern verschiedene Paare erworben, dem verehrl. Verein „Heros“ für die Gastfreundschaft besten Dank. Eine längere Diskussion wurde noch geführt über die Futterversorgung des Daphnien weihers, der auf weitere 2 Jahre gepachtet wurde. Die Verwaltung. * Schweidnitz. Verein „Aquarium“. Vors. Herr Präparandenlehrer Scholz, Glubrechtstrasse. Sifeung vom 1 . Juni 1911. Nach Verlesung und Annahme des Protokolls hielt der Vorsitzende einen Vortrag über Bau und Lebensweise der Malermuschel. Einige Skizzen dienten zur Erläuterung. — Man sah davon ab den Daphnienteich in Schönbrunn zu pachten. Da der Tümpel Eigentum unsrer Stadt ist und Gutsbesitzer Hanke nur die Ufer in Stand zu halten hat, meinen wir, dass genannter Herr nicht berechtigt ist, uns eine jährliche Summe von 13 Ji abzuverlangen. Sitz un g v o m 29. Juni 1911. Vom 11. — 23. Juni fand in unsrer Gewarbe- und Industrie-Ausstellung auch eine S onder- ausstellung des s c h 1 e s. Fisch- zücht e r v e r e i n s statt. Ueber 56 Aquarien beherbergten unsere heimischen Zuchtfische, auch waren allerlei Geräte für die Teichfischerei zur Schau gestellt. Verschiedene Fischfutter- mittel hatte Herr Th. Nagel, Nclr.-Weistrich, ge- liefert. Die Gräl'l. Frankenberg’sche Teichver- waltung brachte einsömmerige Karpfen, Laich- und Speiseschleien zur Schau. Bachforellen. Saiblinge, Barben und Döbel zeigte die Mittel- steiner Fischzuchtanstalt. Grosse Krebse aus Primkenau, Riesengoldorfen, Schildkröten er- regten die Bewunderung der Besucher. Herr Th. Nagel, Ndr.-Weistritz, hatte die Wildfische unsrer Weistritz, auch Brut- und Futterapparate mit jungen Fischen, Lachsen- und Regenbogen- forellentiere hergebracht. Die Sendlerschen Fisch- zuchtanstalten in Helmsbach a. Katzbaeh zeigten uns neben Bach- und Speiseforellen auch die Regenbogenforelle, Saiblinge und die Peipus- Moräne. Der letzte Fisch, unserm Moderlieschen ähnlich in Farbe, nur viel grösser, wird in unsre Talsperren gesetzt, da er ein schnellwüchsiger guter Speisefisch ist. Unter den Futterfischen aus der Katzbaeh erfreute uns Aquarianer besonders eine dunkelgrün und schwarzrot gefärbte Gebirgsellritze im Hochzeitskleide. Aale, Welse, Barsche, Hechte waren auch in grossen Exemplaren vertreten. Besonders inte- ressant war die Darstellung des Entwicklungs- ganges der Fische. — Da diese Ausstellung viel Wissenswertes und Neues bot und sie im Rahmen der Gewerbe- und Industrieausstellung stattfand, hatte sie viele hundert Besucher aufzuweisen. Allerdings wirkten die grossen nur mit Wasser gefüllten Kästen, in denen z. Teil unverhältnis- mässig grosse Tiere schwammen, lange nicht so schön wie ein gut bepflanztes und mit bunten Zierfischen besetztes Aquarium unserer Liebhaberei. Zu dem am Sonntag den 11. Juni abgehalte- nen Fischertage, zu welchem unser Verein Ein- ladung erhalten, hatten sich eine Anzahl Mit- glieder eingefunden. Herr Dr. Mehring hielt im Vereinszimmer des Hauptrestaurants einen Vor- trag über moderne Fischzüchtung, Düngung der Fischteiche und Fischfütterung. Aus seinen Aus- führungen konnten wir Aquarianer gar manches Neue und Nützliche für unsere Sache hören. Die Erfolge dieser Ausstellung sowie der Be- such der Breslauer Aquarienausstellung im Pariser Garten, Hess in einigen Mitgliedern den Wunsch rege werden, dass auch wir in Schweid- nitz wieder einmal in bescheidenem Rahmen mit unserer Liebhaberei an die Oeffentlichkeit treten möchten. Eine Aussprache über dieses Vorhaben fand am 29. Juni in der Vereinssitzung statt. Eine gute Gelegenheit bietet wiederum die Ge- werbeausstellung, denn das Glashaus der Firma Andres & Po., Breslau- Gräbschen, steht fast leer und würde sich vorzüglich eignen. Unser Verein „Aquarium" überlässt es seinen Mitgliedern, sich an einer event. freien Ausstellung zu beteiligen. Herr Präparandenlehrer Scholz berichtet noch über den Nestbau neun- und dreistacheliger Stich- V ereins-Nachrichten. 491 linge im Schulaquarium. Zum Schlüsse der Sitzung finden noch einige mikroskopische Unter- suchungen statt. Schmetterlingsrüssel, Wasser- wanzenbeine, eingekapselte Trichinen u. a. wer- den unter dem Vergrösserungsglase betrachtet. Anwesend waren 14 Mitglieder. Sitzung vom 6. Juli 1911. Aus einem vom Vorsitzenden verlesenen Briefe , ersehen wir, dass in Landeshut gegen 15 Herren sind, die demnächst einen Aquarienverein grün- den und verschiedene Fischarten von unsern Züchtern kaufen wollen. Am vorigen Sonntag waren 2 der obengenannten Herren anwesend, leider konnte ihr Wunsch, Fische zu kaufen, nicht erfüllt werden, da ganz Schweidnitz und viele 1000 Fremde infolge des Bolkofestes und der Ausstellung auf den Beinen waren. Nur die Aquarien und Terrarien der evangelischen Mäd- chenschule konnten besichtigt werden. Eine Fischofferte geht den Landeshuter Herren dem- nächst zu. Die Besetzung des Warmhauses in der hie- sigen Industrieausstellung hängt nur noch von der schriftlichen Erlaubnis der Firma Andres & Co. ab. Die Ausstellungsleitung will uns auf ihre Rechnung ein Gestell aufstellen lassen, damit die Glaskästen genügend hoch stehen. Im Inter- esse unserer Liebhaberei wäre es, wenn sämt- liche Fischarten, die hier gehalten und Vor- kommen, zur Schau gestellt würden. Auch Terra- rien und Gläser mit Wasserinsekten kommen zur Aufstellung. Die freie und zwanglose Ausstellung hat nur den Zweck, neue Liebhaber für unsre Sache zu gewinnen. Leider können wir nicht mit seltenen Exemplaren wie die Breslauer auf- warten. Auch ist es zu bedauern, dass alte be- rühmte Züchter unsres Vereins sich von der Aquarienliebhaberei abgewendet haben und auch neue Mitglieder sich zu obigem Vorhaben ablehnend verhalten. Diejenigen, die noch ge- : sonnen sind, Aquarien auszustellen, haben dies bei Herrn Warkenthien zu melden. Auch Nicht- mitglieder können sich beteiligen. — Am 26. Juli soll mit der Aufstellung begonnen werden, am 29. Juli soll sie beendet sein. Ob die Ausstellung noch in den September hinein dauert, hängt von den Umständen ab. Herr Loebel jun. übernimmt die Fütterung, ein Aufseher die Bewachung der Tiere. Des Abends wird das Glashaus verschlossen. — Ein Artikel über Altersbestimmung der Fische von Dr. Lücke aus dem „Kosmos“ wird verlesen. Anwesend 11 Mitglieder. A. Freudenberg. *Wien. „Vindobona“. Bericht der Sitzung v. 19. Juni 1911. 1. Begrüssung und Eröffnung. 2. Verlesung des Protokolles. Unser 2. Vorstand Herr Rai- ner, welcher nach längerer Krankheit wieder in unserer Mitte weilt, wurde herzlich begrüsst; Herr Vorstand Fischer ladet die anwesenden Mitglieder ein, an der Abschiedsfeier des in Lieb- haberkreisen bestens bekannten Herrn A. Schu- mann, welche an dem nächsten Gesellschafts- abend der zoologischen Gesellschaft stattfindet, teilzunehmen; anschliessend daran spricht Herr Kassier F 1 e t z e r einiges über die Tätigkeit des Herrn A. Schumann in Sachen unserer Lieb- haberei und befürwortet die Einladung des Herrn Vorstandes auf das wärmste. Herr R a d i t s c h bemerkt, dass die s. Zt. von unserem Mitgliede Frau Emilie Aulich bestellte Einbanddecke der „Blätter“ trotz wiederholter Urgenz nicht ge- liefert wurde. Allgemeine Liebhaberei: Zur Gra- tisverlosung war von der Vereinskasse ein Import- zuchtpaar Trichogaster lalius angekauft und Mit- glied Herr Woilny der glückliche Gewinner. Anschliessend daran gibt Herr Vorstand eine kleine Anleitung zur Zucht dieses Labyrinthfisches. Zuchtbehälter am besten alt eingerichtet, Schwimmpflanzen, Riccia und Fadenalgen, gleichmässige Temperatur von 19 — 20 Grad R. sind Hauptbedingung für er- folgreiche Zucht. Das Weibchen wird am besten gleich nach dem Ablaichen, das Männchen einige Tage später herausgenommen. Die Aufzucht der Jungen ist schwierig, da diese äusserst klein, und ist die Fütterung derselben in den ersten Tagen mit Infusorien und nach ca. 3 Wochen mit fein- sten Cyclops und Piscidin durchzuführen. Wiedei ist hier eine gleichmässige Temperatur von 20 Grad R. und niederer Wasserstand nicht über 10 cm Hauptbedingung. Herr Vorstand Fischer gibt noch einige Aufklärungen über verschiedene Seetiere und schliesst hierauf die Sitzung. Franz Eltz, Schriftführer. Wiesbaden. „Ganibusia“. Versammlung vom 13. Juli 1911. Eröffnung der Versammlung 9.40 Uhr. Zuerst wurden die Protokolle der Versammlungen vom 22. Juni, 29. Juni und 6. Juli verlesen. Herr G a u 1 beanstandet die Fassung des Protokolls vom 29. Juni, weil es seine Rede, in der er ver- suchte seinen Freund Schunka zu rechtfertigen, nicht enthielt. Die Versammlung genehmigte aber trotzdem das Protokoll in der vorgelesenen Fassung. — Der Antrag, für Fische, welche unter Vereinsmitgliedern verkauft oder getauscht wer- den, Einheitspreise festzusetzen, wird angenommen. — Am 27. Juli soll eine Fischverlosung von sei- tens der Mitglieder gestifteten Fische stattfinden und zwar sollen diejenigen, welche etwas gestiftet haben, gratis an der Verlosung teilnehmen, wäh- rend die anderen 20 .Ff zur Fischkasse zu zahlen haben. — Herr II e y 1 m a n n stellt den Antrag, in einem leerstehenden Laden an einer belebten Strasse eine kleine Ladenausstellung zu veran- stalten. Der Antrag wird zur nächsten Ver- sammlung zurückgestellt. - — Herr Knebel stif- tete A sollet und Salvinia. Diese wurden verteilt. Tagesordnungen. Bielefeld. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung jeden 2. und 4. Don- nerstag im Monat, abends 9 Uhr, im Restau- rant „Kopp“, Herforderstrasse. Briefadresse: Gust. Wattenberg, Oststrasse 24. Nächste Versammlung Donnerstag den 27. Juli. Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 25. Juli 1911: Diskussion über die Krankheiten unserer Zier- l'ische. Der Vorstand: I. A.: Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 25. Juli 1911: 1. Freie Aussprache über Liebhaberfragen. 2. Ver- losung von 2 Paar Danio. Sauer. Cöln. „Nvniphaea aiba“. Einladung zur Exkursion nach Berg. Glad- bach am 30. Juli 1911. Treffpunkt: Mülheim am Rhein, am Bahnhof, Frankfurterstrasse. Fang- geräte mitbringen. Der Vorstand. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Mittwoch den 26. d. M., abends 9 Uhr, im Biertunnel, Vortrag über: „Jugendfürsorge in der Insektenwelt“ (Herr Lehrer Kaschke). Verlosung von Fischen, verschiedene Neuheiten. A n die Entrichtung d er Bei 1 r ä g e u n d Zeitungsabonnementsgelder wir d f r e u n d 1 i c h s t erinnert! Die verehrten Mitglieder werden freundlichst ersucht, recht zahl- reich zu erscheinen und auch Bekannte und Freunde zu diesem hochinteressanten Vortrag mitzubringen. Der Vorstand. Elberfeld. „Saqiltaria“, Aquarien- und Terrarieu- Verein. Vereinslokal: „Hotel zur Krone“, Bach- strasse 74. Sitzungen alle 14 Tage Samstags. Tagesordnung für die Sitzung am Samstag den 29. Juli 1911, abends 9 Uhr: 1. Protokoll 492 V ereins-Nachrichten. der Sitzung vom 15. d. M. 2. Ballotage. 3. Ver- losung von Xiphophoru « hellcri. 4. Vortrag über sachgemässe Einrichtung und Behandlung eines Aquariums. 5. Fischbestellung. 6. Abnahme zweier Tümpel. 7. Verschiedenes. Gäste will- kommen! Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Ritzung am Freitag den 28. Juli 1911: I. Allgemeine Aussprache über die zuletzt bezogene Fisch- und Pflanzenbestellung. 2. Literatur. 3. Verschiedenes. Diejenigen Mit- glieder, welche ihren Beitrag für das fällige dritte Quartal noch nicht entricht. 4 haben, werden höfl. gebeten, selbiges in dieser Sitzung nachzuholen. Gera, Reuss. ..Wasserrose“. Nächste Sitzung Dienstag den 1. August 1911. Wir bitten unsere werten Mitglieder dringend, zu dieser Sitzung vollzählig zu erscheinen, da einige Punkte von höchster Bedeutung für uns auf der Tagesordnung stehen. Der Vorstand. Hannover. „Linne“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Die Herren Mitglieder werden zu einer Be- sichtigung des Futtertümpels in der Hofstrasse auf Sonnta g d e n 30. Juli d. Js., vor- mittags 10 Uhr, eingeladen. Tagesordnung für die Monatsversammlung am Dienstag den 1. August 1911, 9 Uhr abends. 1. Geschäftliches. 2. Sitzungsbericht. 3. Be- schlussfassung über einen Antrag auf Austritt des Vereins aus dem Provinzial-Gartenbau-Verein. 4. Abschluss einer neuen Haftpflicht-Versicherung. 5. Beschlussfassung über einen Antrag zur Er- langung eines Vereinsfuttertümpels. G. Kleinere Mitteilungen aus dem Gebiete der Aquarien- Liebhaberei. 7. Verlosung. 8. Verschiedenes. Dienstag den 15. und Dienstag den 22. August, abends 9 Uhr: Zwanglose Besprechung aus ver- schiedenen Gebieten der Aquarien-Liebhaberei, Literatur-Berichte und dergl. Der Vorstand. Mülheim a. Rhein. „Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde“. Vereinslokal: Jean Euler, Windmühlenstrasse. Br.efadresse: Carl Simon, Vincenzstrasse 16/18. Die Versammlung am 25. Juli fällt aus. Dafür am 26. Juli Besuch der , ,Wasserrose“-Cöln (Gür- zenich). Die Abfahrt erfolgt 8.52 ab Bahnhof. Um rege Beteiligung bittet Der Vorstand. Sehöneberg-Berlin. „Argus“. Vors. M. C. Finek, Schöneberg-Berlin, Ebersstrasse 26. Nächste Sitzung Donnerstag den 27. Juli. Tagesordnung: 1. Verlesung des Protokolls. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. I. Liebhaberei. Gäste willkommen. Der Vorstand. Wien. „Lolus“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Im Monat August finden statt: Diens- tag den 1. August: Vereinsversammlung, 8 Uhr abends, im Vereinslokale: J. Protokoll; 2. Ein- lauf; 3. Vortrag des Schriftführers Franz Schwarz: „Das Mikroskop und die ihm zugrunde liegenden optischen Gesetze; 4. Gratisverlosung. — Diens- tag den 8. August: Ausschuss-Sitzung, 8 Uhr abends, im Vereinslokale. — Dienstag den 22. August: Vereinsversammlung, 8 Uhr abends, im Vereinslokale (Tagesordnung wird noch später bekannt gegeben). NB. Die P. T. Mitglieder werden ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, dass auch im August die regelmässigen Vereinsabende stattfinden. Re- klamationen wegen unpünktlicher Lieferung der Zeitschriften erbitten wir mittels Postkarte an den 1. Schriftführer. Jene Herren, welche noch Aulsstellungskarten abzurechnen haben, werden dringend gebeten, dies ehebaldigst zu tun. Der Vorstand. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung der Versammlung am 27. Juli 1911. 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Diskussion über Vorrichtung zum Schutze der Jungfische bei I lebendgebärenden Zahnkarpfen. 4. Fischver- losung. 5. Verschiedenes. Schmitt, 1. Schriftführer. Neue Adressen.1) Breslau. „Vivarium“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde und Xaturdenkmalp liege (E. V.). V. Magistratssekretär Sauer, Breslau IX. Bl. Scheitnigerstrasse 58 III. Sitzungen jeden Dienstag Abend Webers Restaurant (früher Barowsky), Neue Gasse 29 I. Göppingen. „Aquarium“. V. Friedr. Zwicker. Schlosser, Stuttgarterstrasse. Hamburg. „Rossmässler”, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde. V. Gerhard Schröder, Hamburg 6, Feldstrasse 50. Schweidnitz. „Aquarium“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde in Schweidnitz. Sitzungen • an jedem Donnerstag, am bezw. nach dem > 1. und 15. jeden Monats. Vereinslokal: „Gol- dener Löwe“. Vorsitzender: Präparandenlehrer 1 Scholz, Glubrechtstrasse (Volksgarten). Wiesbaden. „Gumbusia“. V. Karl Knebel. Gnei- senaustrasse 11. L. Hotelrestaurant Vogel. Rheinstrasse 27 (Gartensaal.. Sitzungen jeden Donnerstag, 9 Uhr abends. ') Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. a) Anfang August: Glatz, „Lotus“. Dauer 5 Tage. Näheres wird noch bekannt gegeben. 6. — 13. August: Glatz (Schl.), ..Lotus“. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“ Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „AVasscrrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin. „A'erein der Aqunrien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. 20. — 23. August: Aue i. S., „Verein für Aquarien- und Terrarieukuude“. Hotel „Blauer Engel“. 27. August bis 3. September: Erfurt, „Aquarien- und Terrarieufreumle“. Hotel Ritter. Johannes- strasse. 6. — 17. September: \A4en, „Vindobona“. 7. — 18. September : Halle a. S. : „Daphnia“ E. X. In sämtlichen Räumen des „Wintergarten“ Magdeburgerstrasse. 8. — 40. September: Salzburg, ..Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde“. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 9. — 11. September: Hattingen-Rulir. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“, im ..Re- staurant Nieland“. 17. — 20. September: Cannstatt, „Triton* . Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. 22. — 25. September: Göppingen. „Aquarium“. Im städt. Mädchenschulgebäude. Die Ausstellung des „Rossmässler“ -Hamburg ist für dieses Jahr verschoben. *) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. in. b. H., Stuttgart. Druck der Sohell' sehen Buch drucke r ei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Haplochilus melastigma. Von Georg Ger lach, Dresden 21. Mit 1 Originalzeichnung von F. Mayer, Hamburg. Anlässlich meiner vorjährigen Ferien be- suchte ich Berlin und wie das wohl bei einem Fischmenschen nicht anders zu erwarten, suchte ich verschiedene der bekanntesten Zierfisch- züchter, Importeure und Händler auf. Viel war nicht zu erben dabei, sintemalen uns 1910 ja an begehrenswerten Neuheiten nicht allzuviel bescherte, noch dazu, wenn man Spezialliebhaber einer bestimmten Fischgruppe, in meinem Falle Zahnkar- pfen , ist und von diesem Standpunkte aus die Sache betrachtet. — Mein Weg führte mich da auch zu der, namentlich für Reptilien- und Amphibienim- port,rühmlichst bekannten Firma Scholze & Pötzschke, deren liebenswürdige Inhaber mir bereitwilligst all ihre Schätze zeigten. Trotzdem ich heute, „der Not gehorchend, nicht dem eigenen Triebe“ fast ausschliesslich Fischliebhaber bin, so interessierten mich doch als alten „auch Terraristen“ die Fülle des teilweise sehr seltenen Tiermaterials. Ich sagte oben „der Not gehorchend etc.“, denn wenn ich auch als lediger junger Mann in meiner Behausung allerlei Fische, Schlangen (spez. Südeuropäer), Eidechsen (dito), Schildkröten (spez. Amerikaner z. B. Trionyx ferox), Molche (sämtliche damals irgendwie erreichbaren) etc. versammelt hatte, so verbietet sich das später aus allerlei Gründen leider von selbst und so habe ich mich im Laufe der Jahre auf die bei einer Hausfrau verhältnismässig noch am wenigsten Anstoss erregenden Fische beschränkt, ohne aber dabei, wie schon ge- sagt, all diese früheren Lieblinge ganz und gar vergessen zu haben. - — Doch ich war ja bei Scholze & Pötzschke und da auch diese Herren nichts da hatten, was mein Herz be- sonders begehrt hätte, so nahm ich, um wenig- stens etwas mitzunehmen, ausser einigen Ambassis lala, ihnen das Ver- sprechen ab, mir zu schreiben, wenn etwas für mich Pas- sendes da sei. Lange habe ich gewartet, da eines schönen (respektive hässlichen November-) Tages kommt eine Karte, von der nicht zu über- sehenden schönen roten Farbe, des Inhaltes, dass Scholze & Pötzschke einen indischen Reptilien-Import erhalten hätten und der betr. Fänger auch einen kleinen Posten Fische, u. a. einen neuen Haplochilen mitgebracht hätte. Vorsichtigerweise war von einer genauen Farb- beschreibung Abstand genommen. Dafür stan- den die verheissungsvollen Worte dabei: Herr Siggelkow, Hamburg, der gerade hier anwesend, kennt sie (die Fische nämlich) auch nicht! Ich Haplochilus melastigma. Originalzeiclmung von F. Mayer. Georg Gerl ach: Haplochilus melastigma. 494 dachte mir, wenn sie Siggelkow „auch nicht“ kennt, so wirds wohl was Neues sein, also werden welche bestellt. Als die Tiere bei ca. 18 Grad R. Wassertemperatur hier ankamen, sah man den Tieren ohne weiteres an, dass es Importen waren, die ehedem jedenfalls bessere Tage, als die auf dem Schiff zugebrachten, ge- sehen haben mochten, denn das Bäuchlein war statt nach aussen nach innen gebogen. Trotz- dem waren sie noch ziemlich munter, in An- betracht der niedrigen Temperatur, immerhin ein gutes Vorzeichen. Sie bezogen ein Aqua- rium 87 x25 x25, das sie, da augenblicklich kein anderer Platz da war, mit einem Pär- chen Leporinus melanopleura, ein Geschenk meines Freundes Mayer, Hamburg, teilen muss- ten. Nebenbei sei bemerkt, dass, obgleich die Leporinus bald noch mal so gross waren als die Haplochilen, erstere die Haplochilen voll- kommen in Ruhe liessen, obgleich die Lepo- rinus u n te r sich fast immer in toller Jagd durch das Pflanzendickicht und um den Blumentopf herum waren, ohne sich aller- dings gegenseitig zu verletzen, woran wohl in erster Linie mit das kleine Maul Schuld ist. Gefährlich sieht ja die tolle Jagd immer aus und man denkt nichts anderes, als dass, wenn sie sich mal gegenseitig erwischen würden, die Fetzen nur so flögen. Trotzdem verläuft die Jagd immer ungefährlich. Ich probierte na- türlich erst aus, ehe ich etwa leichtsinniger- weise die 2 Sorten zusammensteckte, ob es auch ginge, aber bald hatte ich die Gewiss- heit, dass die Leporinus von den neuen An- kömmlingen keine Notiz nahmen, zumal sich solche meistenteils auf pflanzenfreien Stellen aufhielten. Fütterung abwechselnd mit Cyclops und Bartmannschem Trockenfutter half den Hap- lochilen bald vollends auf die Beine, wie man zu sagen pflegt, sodass die Weibchen anfingen, dicker zu werden. Ich vermutete daher Laich- ansatz. Da ich nun die Leporinus absolut nicht mit Haplochilencaviar füttern wollte, musste ein Becken frei gemacht werden, damit die Tierchen ungestört dem Liebesgotte ihre Opfer bringen konnten. Am 3. Januar fand ich denn auch die ersten Eier, die nach einigen Tagen bereits die Entwicklung deutlich er- kennen liessen und am 16. Januar begrüsste ich das erste ausgeschlüpfte Junge. Die Ent- wicklung ging also bei ca. 20 Grad R. Durch- schnittstemperatur in 18 Tagen vor sich. Die Eier selbst sind ungefähr so gross wie die von Haplochilus Schöllen oder H. latipes und dem- entsprechend auch die eben ausgeschlüpften Jungen. Die Eiablage selbst findet genau wie bei H. latipes statt. In den frühen Morgenstunden treten am After des Weibchens die an einem Faden befestigten Eier aus, die sofort vom Männchen befruchtet werden, ein Vorgang, den ich selbst noch nicht beobachten konnte; trotzdem muss aber Befruchtung sofort bei Austritt erfolgen, da ich einem Weibchen ein solches Eierpaket kurz nach dem Austritt ab- nahm und sich trotzdem alle Eier entwickel- ten. Jedes Weibchen schleppt innerhalb einer Laichperiode fast jeden Tag die gleiche Anzahl Eier mit sich (bei meinen Tieren ca. 10 bis 20 Stück), die dann im Laufe des Vormittags meistens einzeln an Fadenalgen oder fein- befiederten Wasserpflanzen abgestreift werden. Das Einzelnabstreifen ist nur aus d e m Grunde möglich, w^eil der Haupt- strang, an dem die einzelnen Eier mit je 1 Fädchen hängen, bedeutend zäher und halt- barer ist als die kleinen ihn mit den einzelnen Eiern verbindenden Fädchen, die hinwiederum infolge ihres Vorhandenseins ein tadelloses Fest- halten jedes Eies an der jeweiligen Unterlage gewährleisten. Wäre der Hauptstrang genau so dünn, wrie die Nebenstränge, so würden eben die Eier alle auf einmal an den Pflanzen hängen bleiben, was aber vom Standpunkt der WeiterverbreiGmg des Tieres sehr unzweck- mässig wäre. Denn in diesem Falle fände ein etwaiger Laichräuber das ganze Laichprodukt eines Tages, während er so nur 1 Ei auf einmal findet. Eine Laichverteidigung, wie wir sie bei Cichliden etc. kennen, findet ja nicht statt und so muss sich die Natur eben anders helfen. Ich komme nun zur Beschreibung der alten Tiere. Der Habitus stempelt sie zu Ange- hörigen der ,, latipes“- Gruppe. Haplochitns la- tipes ist bekanntlich in teilweise variierenden Lokalformen über Japan, China und einen Teil von Indien verbreitet und liegt es in der Natur der Sache, dass bei einem so grossen Ver breitungsgebiet sich auch Varietäten, bedingt durch veränderte Lebensbedingungen etc., ge- bildet haben, denen man ihre Verwandtschaft mit H. latipes zwar auf den ersten Blick an- sieht, die aber trotzdem beträchtlich in Fär- bung und Beflossung von dem Urtyp ab- weichen. So hatten die Vereinigten Zierfisch- züchtereien Conradshöhe vor ca. 3 — 4 Jahren einen Haplochilen im Besitz, der in Gestalt Wilhelm Schreitmüller: Gordius aquaticus L. 495 II. latipes var., aber am Körper mehrere schwarze Querbänder trug. Leider ist das hübsche kleine Fischchen mangels Nachzucht wieder ausgestorben; ebenso die vor ca. 2 Jahren von derselben Firma importierte H. latipes-Y orm aus Indien, die grösser als H. latipes wurde und nicht grün wie die Stammform, sondern braun aussah. — Vorliegender Haplochile hat ebenfalls den dem H. latipes eigenen, hinten wie abgeschnitten aussehenden Schwanz und auch sonst ist das Gesamtäussere, wie schon gesagt, H. latipes ähnlich. — (Schluss folgt). Qordius aquaticus L. (= Saitenwurm oder Wasserkalb). Von Wilhelm Schreit m ü 1 1 e r (Ichthyol. Ges. Dresden). Mit 1 Originalzeichnung n. d. Natur u. 4 Skizzen (nach Prof. Dr. Vosseier) vom Verfasser. In einem kleinen Glasaquarium hielt ich im verflossenen Sommer sechs Stück G e Ib- ra n d k ä f e r ( = Dytiscus marginalis L.), welche ich nach und nach, gelegentlich des Daphnien- fanges, erbeutet hatte; es waren 4 d und 2 $. Am 24. Juli 1910 wollte ich den Käfern einige Regenwurmstücke reichen ; hierbei bemerkte ich bei einem Männchen, welches an einem Stein sass, dass aus seinem After ein ca. 8 — 4 cm langes Stück eines dünnen, rötlichbraunen Wurmes hervorragte. Den Parasiten erkannte ich sofort als den Saitenwurm oder das Wasser kalb. Der Wurm führte lebhafte Bewegungen aus, um den Leib des Käfers zu verlassen. Der Letztere sass jedoch ganz ruhig da und rührte sich nicht vom Flecke. Erst nach ca. 20 Mi- nuten kroch er an dem Steine etwa 2 — 3 cm höher, um an der neueingenommenen Stelle ebenfalls wieder regungslos zu verharren. Der Wurm war während dieser 20 Minuten ca. 9 cm weit aus dem After des Käfers herausgekrochen, was darauf schliessen liess, dass es sich um ein ziemlich langes Tier handelte. Das Herauskriechen des Gordius ging ver- hältnismässig langsam von statten; erst nach 1 Stunde und 34 Minuten hatte der W urm den Käfer ganz verlassen. Letzterer kam während dieser Zeit nicht an die Oberfläche des Wassers, um neue Luft einzunehmen. — Der Wurm hatte eine Länge von ca. 34 cm. Nach dieser Zeit schwamm der Käfer wieder wie sonst herum.1) Ich habe beide Tiere ziemlich 2 Stunden lang beobachtet und gezeichnet; der Wurm kroch in langsamen Windungen, vielfach ver- schlungen umher, und suchte sich bald da, bald dort in den Bodengrund einzuwühlen ; was ihm aber nicht gelang, da dieser aus ganz grobem Kies bestand. — Ich hatte die Ab- sicht das Tier zu separieren und weiterhin zu beobachten, wurde jedoch plötzlich abgerufen und konnte mich etwa eine halbe Stunde lang nicht darum bekümmern. Als ich wieder an den Behälter trat, hatten sich bereits die Gelb- randkäfer darüber erbarmt und den Saiten- wurm zerrissen. Jeder der Käfer hatte ein Stück des Wurmes zwischen seinen Fresswerk- zeugen und liess es sich gut schmecken. — Es war dies das erste Mal, dass ich einen derartigen Wurm sein Wirtstier verlassen sah und ich glaube auch annehmen zu dürfen, dass dieser Fall so bald nicht wieder eintreten dürfte. Sonderbar kam mir bei der ganzen Sache das ruhige Verhalten des Käfers vor, der sich wäh- rend der ganzen Zeit, in welcher der Wurm ihn verliess, kaum bewegte. Nach Professor Dr. L a m p e r t gehört Gor- dius aquaticus L. zu den parasitischen Fadenwürmern, die entweder nur eine ') Zwei Tage danach fand ich im Decken einen toten männlichen Gelbrand vor, ob dieser aber mit dem betr. Tier identisch war, konnte ich nicht feststellen. Der Verfasser. Abbild. 1. Gordius aquaticus, einen Gelbrandkäfer cf verlassend. Nach der Natur gezeichnet am 24. 7. 10. von Willi. Sclireitmiiller. 496 Wilhelm Schreitmüller: Gordius aquaticus L. Zeit ihres Lebens schmarotzend zubringen (ent- weder in der Jugend oder als Geschlechtstiere) oder durchweg als Parasiten leben, wobei sich aber die einzelnen Entwicklungsstadien auf ver- schiedene Wirtstiere verteilen. Abbild. 2. Gordius aquaticus aus einem Aaskäfer (Silpha atrata ) auswandernd. Vergr. 1 X 1 x/2 (nach Prof. Vosseier). Häufig machen die Eier ihre Entwicklung im Wasser durch und die Jugendstadien leben in Wassertieren, der entwickelte Wurm aber schmarotzt in landbewohnenden Säugetieren. Bei Gordius ist die Sache etwas anders. Professor Dr. L a m p e r t berichtet hierüber folgendes: „Nicht selten können wir die dünnen Würmer in soichten Bächen auf dem Boden oder zwischen Wasserpflanzen in grösserer Zahl finden. Alle besitzen eine bräunliche bis schwärz- liche Färbung, die dd meist dunkler als die oft sehr hellen $ $. D i e L ä n g e d e r W ü r • m e r kann bis 80 c m ') betragen, doch Abbild. 3. Schwanzende von Gordius aquaticus L. cf von unten. Vergr. 20:1 (nach Prof. Vosseier). ist, dass das Schwanzende des S sich, wie Abbild. III zeigt, in zwei kurze Aeste spaltet, deren jeder etwa die Dicke des halben Körper- durchmessers besitzt und stumpf abgerundet endet; kurz vor der Gabelung liegt die Geni- tialöffnung, deren Umgebung häufig verschie- dene Stacheln, Borsten und Papillen trägt; bei einigen Arten springt hier eine hufeisen- oder winkelförmige Hautleiste vor. Im übrigen ist von Gordius nach der von Römer ge- gebenen Diagnose hervorzuheben, dass die Haut eben ist, und zwar vielfach hyaline borsten- Abbild. 4. Einzelne, freie Larve von Gordius aquaticus. Vergr. 230 : 1 (nach Prof. Vosseier). artige Stacheln oder Fortsätze von verschiede- ner Dicke trägt, aber nie hohe Papillen; da- gegen ist sie bei vielen Arten mit polyedrischen Zeichnungen bedeckt, welche von zarten Ein- schnitten herrühren und durch die Kutikula hindurch sieht man vielfach die sich kreuzen- den Liniensysteme der tieferen Hautschichten, welche Rhomben abgrenzen und die ganze Haut wie von einem zarten Netzwerk überzogen er- scheinen lassen. Spikula fehlen; der Mund ist, wie auch der vordere Abschnitt des Darm- kanals, beim erwachsenen Tier verkümmert“. Römer erkennt für Deutschland 4 Arten an. „Schon der alte Gessner beschreibt das Tier in seiner 1557 gedruckten Naturge- schichte unter den Namen: „Vermis aquaticus" Abbild. 5. Gordius- Larven. Bein einer Ephemeridenlarve. Vergr. 230:1 (nach Prof. Vosseier). finden sich auch Würmer von nur 5 cm Grösse, und als Durchschnitt kann 15 — 25 cm ange- geben werden. Charakteristisch für die Gattung ]) Die grössten Längen bei von mir schon des öfteren im Freien Vorgefundenen Tieren betrugen 20, 25 und 43 cm. Schreitmüller. und Wasserkalb“. „Der walzenförmige, weniger als Vio mm messende Leib besitzt ein dickeres Vorderteil und ein dünneres schwanzartiges Hinterende. Aus dem Vorderteil kann ein doppelter Kranz von je sechs Häkchen hervor- gestülpt werden, in dessen (Mitte ein horniger Em. Kaiser: Tetrodon cutcutia. Hamb. Buch. 497 Rüssel steht. Dank dieser Bewaffnung bohren sich die Tierchen in zartleibige Insekten, z. B. in die Larven von Büschelmücken, Zuck- mücken, Eintagsfliegen, besonders an dünn- wandigen Gelenkstellen der Beine ein und ver- teilen sich in der Muskulatur dieses Wirtstieres. Aehnlich der Trichine im Muskelfleisch der Schweine oder der Menschen kapseln sie sich ein und harren weiter der Dinge. Sollen sie sich Aveiter entAvickeln, so muss das Tier, in Avelchem sie ihren Wohnsitz aufgeschlagen haben, einem anderen, sei es einem Fisch oder einem Raubkäfer, zum Opfer fallen. Dies bedeutet für die Larven der Saitenwürmer den Zeitpunkt ihrer Weiterentwicklung. Im Darm des neuen Wirtstieres verhandeln sie sich zum entwickel- ten Wurm, schmarotzen hier noch einige Zeit und wandern schliesslich freiwillig aus, um nun erst ihre Geschlechtsreife zu erlangen.“ Hiermit ist der Kreislauf im Leben des Tieres beendet, ich hätte nur noch zu bemerken, dass die auf den Abbildungen I und II dar- gestellten Würmer, der Deutlichkeit halber, etwas stärker1) wiedergegeben sind. Dies ge- schah, Aveil sich der sehr schAvache Körper der Tiere zeichnerisch schwierig wiedergeben liesse. Die Abbildungen No. IV und V zeigen junge Larven, No. I und II je einen in AusAvanderung begriffenen Gordius aquaticus L. Tetrodon cutcutia. Hamb. Buch. Von E m. Kaiser, „Isis“, München. Wenn ein Fisch glücklich importiert und in die Becken einiger vom Glücke bevorzugten Liebhaber übergegangen, so geht es A\Tie ein Rauschen durch die verschie- denen Zeitschriften der Aquarien- liebhaberei. Rasch, ja über- stürzend folgen sich die Mittei- lungen über den neuerworbenen Schatz, um leider aber bald Avieder zu versiegen. Der Fisch gilt dann als abgetan und keiner Aveiteren Beschreibung mehr würdig. Ich gebe zu, dass wirklich über Adele Neuimporte biologisch Avenig zu berichten ist; aber viele alte Bekannte geben dem, der nach verschiedenen Richtungen zu beobachten weiss, noch viel des Neuen zu erfahren. Einen Fisch möchte ich gerne so der Vergessenheit entreissen und vielleicht den einen oder andern Liebhaber durch diese Zeilen veranlassen, eben- falls seine Erfahrungen zum besten zu geben. Tetrodon cutcutia, der Kugelfisch, ist es, dem ich einige Zeilen widmen möchte. Herr Dr. Wolterstorff war der letzte Beschreiber in „Blätter“, Jahrgang XX, Seite 421. Vorher brachte er in „Wochenschrift“ 1908 Nr. 16 und 17 eine Literaturzusammenstellung. Meine Beobachtungen mögen nur als bescheidene, weitere Beiträge angesehen werden. Im Sommer 1908 war der Preis für Tetro- don cutcutia endlich so, dass auch ein Lieb- haber ohne geschäftliche Hintergedanken daran denken konnte, ein Paar dieser interessanten Fische zu enverben. Leider Avar es mit einem Paare nichts; Herr Schäme konnte mir nur mit einem Männchen dienen. Aus Gründen, die ich voraussah, war mir dieses nicht sehr angenehm, aber ich Avar so begierig, diesen Fisch kennen zu lernen, dass ich mich Arorder- hand mit einem Männchen begnügte. Ein heizbares Aquariumabteil, 50 cm lang, 30 cm breit, 15 cm Wasserstand Avurde ihm reser- viert. Beim Herausfangen aus der Transport- kanne an die Luft gebracht, fing er alsbald zu quaken an und füllte sich zur Kugel. In seinen neuen Wohnraum überführt, beeilte er sich wieder eine vernünftige Form anzunehmen, dann schwamm er allsogleich den Scheiben entlang, eine Phya acuta nach der andern unter Zähneknirschen vertilgend. Dieses un- trügliche Zeichen von Gesundheit hat mich sehr erfreut. Als er so seinen grössten Kugelfisch, Tetrodon cutcutia, aufgeblasen. Zeichnung von W. Schreitmüller. (Auh „Blätter“ 1900). Hunger gestillt hatte, suchte er den ganzen Raum sorgfältig ab, um dann ein von Pflan- ') nicht länger! Der Verfasser. 498 Ern. Kaiser: Tetiodon eutcutia. Hamb. Buch. zen umstandenes freies Plätzchen zu seinem Standort zu erkiesen. Da darf man aber ja nicht glauben, dass er nun trübsinnig ständig in diesem Winkel gesessen. Im Gegenteil, sobald sich Tetrodon wohl fühlt und unbeachtet glaubt, ist er ein sehr munterer Fisch. Aber sicher muss er sich fühlen; denn der gesunde Kugelfisch ist scheu, wenngleich er sich auch vermöge seiner Intelligenz an seinen Pfleger sehr rasch gewöhnt und ohne Beunruhigung ge- Avisse Hantierungen in seinem Heim vornehmen lässt. Aber ein Herausfangen mit der obli- gaten Aufblaserei vergisst er auch dem ge- wohnten Pfleger lange nicht. Jede Berührung ist ihm ein Greuel. Er selbst meidet ängst- lich die Berührung mit Pflanzen. Sollte das mit seiner ganz feinen, dem blossen Auge unsichtbaren Bestachelung Zusammenhängen? Der gesunde Kugelfisch versteht sich auch durch Luftsprünge dem Herausfangen zu ent- ziehen. Sonne ist seine Freude. Ich habe noch nie einen so ausgesprochenen Tagfisch ge- funden A\de Tetrodoti eutcutia. Nie sah ich ihn des Nachts auf Raub ausgehen. Da musste schon ein Tier ihn in seinem Lager stören, um seinem scharfen schnabelförmigen Gebisse auch, alsbald zu erliegen. Aber bei Tage und bei Sonnenschein, da spielt er stundenlang gleich einer Ellritze unermüdlich an der Scheibe auf und nieder. Plötzlich gewahrt er eine Schnecke; vorsichtig schwirrt er gleich einem Seepferdchen ihr näher, dann ein Zustossen und knirschend zermalmt der Fisch das Beute- stück. Nur gröbere Schalenstücke stösst er wieder aus. Noch zweierlei bedarf der Kugelfisch ausser der entsprechenden Nahrung zu seinem Wohl- befinden. Das ist eine angemessene Tem- peratur und öfteren Wasserwechsel. Sinkt die Temperatur des Wassers unter ‘25 Grad; Cb, lässt gleich sein Appetit bedeutend nach. Die Augen verlieren das herrliche Rot mul Kobalt- blau. Auch der Karminstreifen der Schwanz- flosse verschwindet. 25 — 35 Grad Cb ist für sein Wohlbefinden unerlässlich. ') Die gleichen Anzeichen A’on Unbehagen treten ein, wenn 1 das Wasser nicht etAva alle acht Tage gewech- selt wird. Das Wasser kann ' spiegelklar erscheinen, sorgfältig kann man alle Futterreste ent- fernt haben und doch fühlt sich der Fisch unbehaglich. Wenn man dann den Deckel vom Behälter aufhebt, ist ein leichter mo deriger Geruch merkli ch und das Wasser hat beim Verkosten einen leichten bitterlichen Geschmack. Bodengrund u. Futterreste konnte -i ich hiefür nicht verantwortlich machen, ich schliesse, dass der Fisch eine aussergewöhnliche 4 starke Schleimabsonderung Aron sich gibt, die ' für ihn den Aufenthalt in einem hiemit ge- sättigten Wasser verderblich macht.-) An- haltend trübes Wetter, Arie es leider im Herbst und Winter bei uns in München herrscht, ist ebenfalls seinem Wohlbefinden A’on Nachteil. Sehr wichtig ist natürlich abwechslungs- reiches Futter. Die grossen, das Meer be- wohnenden Arten mit ihrem kräftigen Papa- geienschnabel nähren sich, Avie bekannt, A-on Knistern, Schnecken und vor allem an den Küsten von den dort vorkommenden Röhren- würmern. Aber auch die Süssgewässer der Tropen haben meist eine ähnliche reiche Fauna, so dass die ZAA’ergtetrodons des Süsswassers Indiens und Brasiliens einen reichlich ge- deckten Tisch haben. So Avar auch ich bestrebt, dem Fische möglichst Abwechslung zu bieten; denn an einer Sorte Futter hat er bald genug. ; Die Hauptnahrung, sozusagen das Haus- . brot, bilden die Schnecken. Eine rationelle ! Schneckenzucht ist Bedingung. Die rote Post- hornschnecke hielt ich für die hierzu geeignetste. In allen Behältern, avo es die Art der darin gepflegten Fische erlaubte, züchtete ich rote | Posthornschnecken. Diese bildeten haupt- sächlich das Winterfutter. Ich A’erfütterte ; aber nur jüngere Exemplare von höchstens 2 cm Durchmesser, Aveil bei dieser Grösse der hungrige Fisch das Gehäuse leicht zerbeisst, meist sogar mitfrisst. An grossen Schnecken- gehäusen findet das Gebiss des Tetrodon keinen ') Das kann ich nicht unterschreiben! Mehr als 25 Grad C. halte ich für unnötig. Mein Kugel- j lisch fühlte sich im Sommer im ungeheizten Becken sehr wohl! Iü. Wolterstorff. s) Diese Beobachtung ist mir n e u. Kaiser dürfte Recht haben! Dr. Wolterstorff. Kugelfiscli, Tetrodon eutcutia. Aufnahme von 0. Haucke. (Aus „Blätter“ 1(109). Ueber Konservierung von Fischen, 499 Angriffspunkt; er verletzt da nur den Fuss der Schnecke, diese zieht sich in das Gehäuse zurück und stirbt. (Schluss folgt). Ueber Konservierung von Fischen. In Nr. 7 Seite 109 der ,, Blätter“ gibt Herr Dr. Deupser einige Mitteilungen über die Kon- servierung von Fischen. Ich möchte zu diesen Ausführungen noch einige weitere Mitteilungen hinzufügen. Es ist in den meisten Vereinen Brauch, eine kleine Sammlung zu unterhalten, um die Präparate bei Vorträgen vorzeigen zu können. Auch wird Neulingen wohl an Hand solcher Stücke Anweisung über die einzelnen Arten der Fische gegeben. Ich halte diese Sammlungen für sehr beachtenswert, bieten sie doch, wenn gut zusammengestellt, ein recht gutes Anschauungsmaterial. Für wissenschaft- liche Zwecke konserviert man wohl allgemein in etwa 70% Alkohol, da es dann ja weniger auf Erhaltung der Farben ankommt. Besonders sind solche Stücke, welche für histologische Untersuchungen dienen sollen, als Alkohol- präparate in vielen Fällen besser zu brauchen, als solche in anderen Konservierungsflüssig- keiten. Für Fische, welche als Demonstrations- material dienen sollen, ist die Konservierung in Formalin wohl die bessere. Herr Dr. Deupser beschreibt nun eine Konservierung in For- malin, die ganz gute Präparate liefert. Ich halte aber die folgende für praktischer und habe diese in zahllosen Fällen bei Fischen, in erster Linie bei Seefischen, angewandt und gute Resultate erreicht. Ich senke die Fische nicht einfach in Formalin, sondern zunächst in sog. Macerier- Alkohol, von etwa 10 — 20%, auf einen Schuss mehr oder weniger kommt es dabei nicht an. In diesen Alkohol bringe ich die frischen Fische. Stehen mir lebende Fische zu Gebote, so schlage ich die Tiere leicht in einen weichen Stoff, etwa Nesselstoff, ein. Die Tiere sterben sehr schnell und die Um- wicklung hindert sie, herumzuschlagen und sich zu verletzen. Ist das Tier tot oder habe ich abgestorbene Fische vor mir, so lasse ich die Tiere einige Zeit in dem Alkohol liegen. Der Schleim, auf den auch Herr Dr. Deupser lnn- weist, koaguliert (gerinnt) und bedeckt den Fisch als eine weisse undurchsichtige Schicht. Nach kurzer Zeit lässt sich dieser Ueberzug ablösen. Man versucht mit einem weichen Lappen in der Richtung der Schuppen zu streichen und kann, wenn der Fisch lange ge- nug in dem Alkohol gelegen hat, die ganze Schleimschicht leicht entfernen. Ist das noch nicht möglich, so lässt man den Fisch noch einige Zeit liegen. An den Flossen kann man ohne Gefahr für das Präparat auch mit einer weichen Bürste den Schleim abbürsten. Man muss nur immer mit den Schuppen streichen und braucht die Fische gar nicht übermässig zart zu behandeln. Nach der Entfernung des Schleimes ist der Fisch wieder vollkommen sauber und blank. Darauf legt man den ge- reinigten Fisch in eine flache Schale, deren Boden mit einer Schicht Wachs oder mit einer Korkplatte bedeckt ist, einer sog. Präparier- schale, wie sie in Anatomien und Zoologischen Instituten benutzt wird. Die Schale füllt man mit etwas stärkerem Alkohol, der den Fisch härten soll. Jetzt ist die Zeit, dass man dem Präparat eine gute Form geben kann, in der er sich später als fertiges Stück zeigen soll. Mit Nadeln, die in dem Wachs oder dem Kork einen sicheren Halt finden, breitet man die Flossen schön aus, damit der Fisch später wie lebend aussieht. Sind die Flossen etwa ein- gerissen, so heftet man die Ränder vorsichtig mit einigen Nadeln zusammen oder verbindet sie mit feinem Silberdraht. Die Brustflosse richtet man auf und befestigt sie mit einer Nadel, die man in den Fisch vorsichtig hinein- steckt. Nun wird der Alkohol immer mehr verstärkt, bis er etwa 70%ig ist. Aus dem Fisch tritt während des Härtens immer wieder Wasser aus, man muss also den Alkohol ständig unter Kontrolle halten, damit er nicht zu schwach wird und zu Fäulnis Veranlassung geben kann. Die Härtung dauert je nach der Grösse des Tieres und der Art einige Tage. Im allge- meinen verändert sich die Form der Fische wenig oder gar nicht. Hat man freilich grössere Stücke vor sich, so empfiehlt es sich, nach dem Absterben durch den After stärkeren Alkohol zu injizieren und den After dann mit einem Wattebausch zu verschliessen. Auch ist es gut, wenn man grossen Fischen durch den After ein feines Skalpell einführt und die Ein- geweide damit durchsticht, um den Alkohol besser eindringen zu lassen. Anstatt des Alkohols habe ich auch mit Vorteil Formalin benutzt. Es ist dann eine Erneuerung der Konservierungsflüssigkeit we- niger notwendig. Eine etwa 5%ige Lösung1) ') D. h. 5 Teile Wasser auf 1 Teil der käuf- lichen 40%igen Lösung. Ich halte diese Lösung aber noch für zu stark. Bei Verdünnung mit 10 — 20 Teilen Wasser bleibt die Mischung für kleine bis mittelgrosse Fische noch reichlich stark. Dr. Wolterstorf f. 500 P. Schmalz: Sommerschlaf bei Reptilien und Amphibien. erscheint als die beste, wenn auch eine absolut genaue Dosierung kaum nötig sein wird. Da Formalin sich zersetzt und die entstehenden Zersetzungsprodukte auf die Knochen lösend wirken könnten, ist es gut, wenn man eine kleine Prise Soda in die Flüssigkeit gibt. Fische, welche auf diese Weise präpariert wurden, bieten im allgemeinen recht gute Ob- jekte dar. Sind die Mittel der Sammlung ge- ring, so bringt man die konservierten Tiere in die üblichen Standgläser, die man mit einem Stöpsel schliesst, den man jederzeit zwecks Herausnahme des Tieres öffnen kann. Oder aber man verwendet oben angeschliffene Gläser, welche mit einer Glasplatte zugeklebt werden, die mit Gelatine sorgfältig verschlossen werden. Verfügt die Sammlung über grössere Mittel, so ist die Verwendung von Kastengläsern an- zuraten. Die Kästen werden mit Glasplatten verschlossen. In solchen Glaskästen ist man in der Lage, die Fische in ihrer natürlichen Lage, sozusagen schwimmend, aufzustellen. Ist der Fisch mit seinen Flossen gut gespannt, so geben derartige Präparate einen sehr hübschen Schmuck der Sammlungen. Man befestigt den Fisch an der Kückwand des Glases mit Hilfe von Gelatine. Da der Fisch wegen seiner Form aber nur an einigen Stellen der Glaswand an- liegen kann, so unterstützt man ihn an den dünneren Stellen mit einem passend geschnit- tenen Stück Kork oder dergl. Den Kork klebt man an der richtigen Stelle mit Gelatine fest und überzieht auch den ganzen Kork mit Gelatine. Dann bringt man an die Stellen der Glaswand, an denen der Fisch anliegen soll, eine ziemlich ansehnliche Schicht heisser, zäh- flüssiger Gelatine und bedeckt mit der Ge- latine die Korkunterlagen. Dann legt man den vorher gut abgetrockneten Fisch in der rich- tigen Lage in das Glas. Die Gelatine erstarrt beim Erkalten und hält dann den Fisch fest. Nun füllt man die Konservierungsflüssigkeit bei gebeugtem Glase vorsichtig ein. Gelingt die Arbeit, so ist das Präparat für die Sammlung fertig und es ist nur noch nötig, den Glas- kasten zu verschliessen. Im allgemeinen halten solche Präparate recht gut. (Schluss folgt) j Sommerschlaf bei Reptilien und Amphibien. Von P. Sch m a 1 z. Die Tatsache, dass gewisse Amphibien in dürren, heissen Gegenden eine Art Sommer- schlaf halten, dürfte allgemein bekannt sein. Im vorigen Frühjahr erbeutete ich bei Kar- thago (Tunis) eine Anzahl Scheibenzüngler (Discoglossus pictus). Die einzige, in der Nähe befindliche Wasser- ansammlung war der stark salzige Bahirasee. Es scheint kaum glaublich, dass die Tiere diesen trotz seines Salzgehaltes als Laichplatz benutzen. Möglicherweise sind jedoch kleine Tümpel vorhanden gewesen, die zur Zeit meiner Anwesenheit (Ende März) schon wieder einge- trocknet waren.1) Zu Hause setzte ich die Frösche ihrem Fundorte gemäss in mein grosses trockenes und sonniges Eidechsenterrarium. Gegen Anfang Mai jedoch verschwanden meine Discoglossus einer nach dem anderen, so dass ich glaubte, sie wären zu Grunde ge- gangen. Gross war mein Erstaunen, als sie Anfang Oktober sämtlich wieder wohl und munter zum Vorschein kamen und nun bei guter Fresslust im ungeheizten Terrarium den ganzen Winter über wach blieben. Ende April verschwand die ganze Gesellschaft wieder. Trotz- dem ich den Behälter versuchsweise eine Zeit lang feucht hielt, kam kein einziger der Frösche zum Vorschein. Jetzt erst, Anfang Oktober, tauchen sie wieder auf. Trockenheit konnte die Tiere nicht zum Verschwinden gebracht haben.2) Einen der Discoglossus setzte ich in mein stark geheiztes Anolishaus, um zu sehen, ob ihn die hohe Temperatur zum Verschwinden bringen würde, was jedoch auch nicht der Fall war.3) Gleiches Verhalten zeigen die bei Genua erbeuteten Vipernattern ( Tropidonotus riperi- nus ). Auch diese Hessen sich während der beiden Sommer nicht sehen, waren dagegen im Winter stets munter und fresslustig. Dieses sonderbare Verhalten Hesse sich da- raus erklären, dass die kleinen Bäche, die diese Tiere in ihrer Heimat bewohnen, im Sommer ') Das wird stimmen! Ich fand s. Z. bei Calvi (Korsika) Laich von Discoglossus, wenn ich nicht irre, in Pfützen wenige Meter vom Meere entfernt. Wolterstorff. 2) Bei meinen Discoglossus, die aus den Berg- wässern Korsikas stammten, konnte ich ein solches Verhalten nicht beobachten. Sie waren aber auch dauernd in einem feuchten Terrarium unterge- bracht. Wolterstorff. 3) Ein Bekannter von mir halt seinen Disco- glossus mit Molchen und Fröschen zusammen im feuchten Terrarium, derselbe zeigt jedoch das gleiche Verhalten wie meine Exemplare, d. h. er hält regelmässig Sommerschlaf. Er stammt aller- dings von meinem Import. P. Schmalz. Literatur. — Berichtigung. — Vereins-Nachrichten. 501 vollständig austrocknen. Die sich im Wasser aufhaltenden Amphibien und deren Larven verschwinden dann natürlich, so dass die Schlangen wahrscheinlich aus Nahrungsmangel gezwungen sind, sich zu Buhe zu begeben. Literatur Die Süsswasserfauna Deutschlands. Heraus- gegeben von Prof. Dr. A. Braue r. Verlag G. Fischer, Jena 1909 — 1911. (Vergl. die Be- sprechungen in den „Blättern“ 1909, Seite 315, 316, 759 und 1910, Seite 317, 351, 384.) Heft 16. Acanthocephalen , Register der Acanthocephalen u. parasitischen Platt- würmer, geordnet nach ihren Wir- t e n. Bearbeitet von Max Lühe. Mit 87 Figuren. Gebunden M 3.50. Der schon von der Bearbeitung des 17. und 18. Heftes dieser Exkursionsfauna ( Trematodes , Cestodes ) den Lesern rühmlichst bekannte Ver- fasser hat uns auch im vorliegenden Bändchen eine sehr schätzenswerte Arbeit geliefert. Text und Figuren bieten uns eine umfassende Hand- habe bei der Bestimmung dieser interessanten Parasitengruppe der „Kratzer“, und das nach Wirten geordnete Verzeichnis aller parasitischen Plattwürmer und Kratzer ist ebenso dem For- scher, wie dem Jäger, dem Landwirt, dem Fisch- züchter und wohl auch dem Aquarienfreund ein wichtiger Behelf, wenn er sich auf das schwierige Gebiet der Parasitenkunde wagt. Dr. Bendl (Graz). Mader, Georg, Volkstümliches von den Alpen- pflanzen. (Memmingers Verlagsanstalt, Würzburg, 1910. 48 S.) Gross ist die Zahl der Tieflandbewohner, die in jedem Jahre hinaufsteigt auf die grünen Mat- ten der Alpen und sich erfreut an dem bunten Flor farbenprächtiger Alpenpflanzen. An sie wendet sich der Verfasser in dem kleinen Schrift- chen. Keine gelehrte botanische Abhandlung gibt er; wohl aber führt er uns hinein in das Leben der Alpenbewohner und zeigt uns, welche Rolle Blumen und Kräuter in demselben spielen. Der Wurzengraber, der Bauerndoktor, der Enzian- klauber — sie alle sind uns aus der Literatur bekannte Erscheinungen. Was sie graben und sammeln, um es als unfehlbare Heilmittel zu verhandeln, das wird uns in dem Büchlein er- zählt, und wir erfahren ferner allerlei des Interes- santen über die Rolle, welche zahlreiche Pflanzen in der Volkswirtschaft, dem Volksaberglauben und bei religiösen Gebräuchen spielen. Das Heftchen erscheint wohl geeignet das Interesse für die Pflanzenwelt der Alpen und das Volksleben zu wecken. Dr. Leeke (Nowawes). Berichtigung. Die Abbildung in Dr. Leekes Arbeit, „Blätter“ 1911, Nr. 29, Seite 470, Fig. 3, II. L. stellt nicht die Landform von Ricciella fluitans dar, sondern Ricciocarpus natans (= Riccia natans ). Die Ver- wechslung stammt, wie Dr. C. Müller nachge- wiesen hat, aus Goebels Organographie. Sie findet sich z. B. auch im Lehrbuch der Botanik von Strassburger, Noll, Schenck, Karsten: 7. Aufl. 1905, pg. 340. Fig. 358. — L. Loeske-Berlin wies in der Naturw. Wochenschrift 1907 pg. 480 auf diesen Fehler hin. — Eine genaue Unterscheidung dieser beiden Ricciaceen fand ich in der Krypto- gamen-Flora von Prof. Dr. W. Migula. (Gera, R. 1904). Band I, Seite 412. H. Wiehle. Für die Schriftleitung verantwortlich ; Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. <*> Vereins-Nachrichten Unter al VWa n* wnvtnne: der Einsender A. Mitteilungen.* 1) *Breslau. ..Proteus“. Sitzung vom Dienstag, 11. Juli 1911. Bei Eröffnung der Sitzung hatte der Verein das Vergnügen, Herrn Kunstmaler Kaiser vom Verein „Isis“-München als Gast zu begrüssen: Die Bedeutung dieses Vereins war unserem Verein wohl bekannt, zählt doch der Verein insbesondere eine grosse Zahl hervorragender Kenner der Ter- rarienkunde zu seinen Mitgliedern. Nach Erledi- gung der Eingänge begann die Diskussion über das Thema der Tagesordnung. Zunächst wurden die Vorzüge und Nachteile der jetzt üblichen Glas - Aquarien und Akkumulatorengläser beleuchtet. Den Vorzügen dieser Gläser, welche hauptsächlich in Einfachheit und Billigkeit bestehen, steht die leichtere Gefahr des Zerspringens und die häufige Unebenheit der Glasscheiben gegenüber. Es ist von einem Mitglied, welches fast ausschliesslich Glas-Aquarien und zwar in grosser Menge be- ') Ueber die Trennung der „M ittei- 1 u n g e n“ von den „B erichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. nutzt, festgestellt worden, dass man dem Zer- springen der Gläser im wesentlichen dadurch steuern kann, dass man vor allen Dingen ein Auswaschen der Gläser mit kaltem Leitungs- wasser sorgsam vermeidet. Während bei den Aquarien dieses Mitgliedes im Vorjahr nach ge- raumer Zeit sich an fast allen Bassins Sprünge zeigten, weist in diesem Jahre bei Befolgung der angegebenen Massregel auch nicht ein Glas einen Sprung auf, sodass man also folgern kann, dass die Bassins eher eine durch Erwärmung hervor- gerufene Ausdehnung, aber keine durch rasche Abkühlung bedingte Zusammenziehung vertragen. Ferner ist Sorgfalt auf die Beschaffenheit des Untergestells der Aquarien zu legen. Da der Boden der Glasaquarien uneben ist, muss man darauf achten, dass eine möglichst gleich massige Auflage geschaffen wird. Eine weit verbreitete Methode ist das Aufsetzen der Aquarien auf eine Sandschicht, während andererseits es sich auch bewährt hat, unter die vier Ecken Filz- oder Pappstücke zu legen, sodass der eigentliche Boden des Gefässes hohl liegt. Liebhaber, welche nicht einen besonderen Wert auf eine grosse Anzahl Aquarien legen, werden mit Recht stets das Gestell-Aquarium vorziehen, welches zweifellos auf den Beschauer einen besseren Ein- druck machen wird. Bei Gestell-Aquarien hat sich ein Ausgiessen der Glas^cheibenwinkel mit Zement gut bewährt. Hierauf kam die Dis- kussion auf den Bodengrund, wobei natürlich stets die Meinungen sehr geteilt sind, da die gute Entwicklung des Pflanzenwuchses aber von der grössten Wichtigkeit für das Ge- deihen der Fische ist, kann nicht genug em- pfohlen werden, in dieser Beziehung möglichst 502 V ereinB-Nachrichten. sicher zu Werke zu gehen. Blosser Sandboden leistet nicht immer Gewähr für guten Pflanzen- wuchs, während andererseits Erde als Unter- grund nicht immer zu empfehlen ist, da man in den meisten Fällen die chemische Zusammen- setzung des Bodens kaum kennen wird. Das Entstehen von Sumpfgasen und anderer Nach- teile bei Benutzung von Erde sind Uebelstände, denen man bei Anwendung einer Mischung von Lehm, Torf und Sand, etwa zu gleichen Teilen, nicht ausgesetzt ist. Dieses Gemisch drückt man vorsichtig, ohne die Wände zu beschmutzen, auf den Boden des Aquariums je nach Grösse des Bassins in einer Breite von 2 — 3 Fingern und zwar so, dass der Boden an den Scheibenrändern bedeutend schwächer gehalten wird und gibt alsdann eine etwa fingerdicke Sandschicht da- rüber. Den Boden an den Scheibenrändern flach zu halten, hat den Zweck, dass an den Rändern die darüber gebreitete Sandschicht dicker wird, da besonders schreckhafte Fische in den Ecken der Aquarien sich einzuwühlen versuchen, wobei unter anderen Fischen auch hauptsächlich lebend- gebärende ins Auge gefasst sind. Dass man direkt wühlende Fische, wie Welse, Aale, Cichliden u. a. in Bassins ohne besonderen Bodengrund setzen wird, versteht sich von selbst. Jedenfalls, tut man etwas für den Bodengrund, so werden die Pflanzen entschieden kraftvoller und üppiger stehen, als im blossen Sandboden. Ein üppiges Wachstum ist aber auch gleichzeitig mit eine Abwehr gegen Veralgung und wird man anderer- seits wieder leicht beobachten können, dass ge- rade Bassins mit kränkelnden Pflanzen weit mehr von der Algenplage heimgesucht werden. Man soll sich eben nicht damit begnügen, dass bei Anwendung von Sandboden die V allisnerien schön grün stehen, aber schwache, lange, dünne Blätter aufweisen und dürre Ableger treiben. Beim Be- pflanzen mit Vallisnerien und Sagittarien pflanzt man nur den Wurzelkopf mit ein, da hierbei selbst die kräftigsten Pflanzen verkümmern (? D. Red.) Der lästigen Veralgung der Aquarien beugt man da- durch vor, dass man sie nicht zu dicht an das Fenster setzt, vielmehr % bis 1 Meter entfernt, wenn es sich um helle Räume handelt und die- selben bei einfallendem Sonnenlicht während die- ser Zeit mit blassgrünem Florpapier überdeckt. Im Anschluss an die Diskussion fand eine Vor- standssitzung statt, in welcher die Herren Ver- lagsbuchhändler W. Markgraf, Fabrikbe- sitzer A 1 1 m a n n , Fabrikbesitzer E. P ü - s c h e 1 , Kgl. Konsistorialsekretär G. Winke, Ziegeleiingenieur H. Klein, Buchhalter A. Hirsch, Buchhalter K. B u r k e r t , Mon- teur P. Schwohme, Oberlehrer Dr. Stiega, Kaufmann M. Fuchs, Geschäftsführer H. Klette, Kaufmann A. M e r s c h e 1 , Eisen- bahnhauptkassierer P e e n e r t , Postdirektor Linde, Lehrer F. Beyer als neue Mit- glieder in den Verein aufgenommen wurden. B. Berichte. *Barmen. „Iris“. Sitzung vom 11. Juli 1911. Eröffnung durch den Vorsitzenden. Bekannt- gabe der Eingänge. — Anstelle, des aus unserm Kreise geschiedenen Herrn Fahle wird Herr Paul Schmitz zum 2. Vorsitzenden gewählt. — Herr K r i m m e 1 berichtet über den Verlauf des I. Kongresses Rhein. -Westfälischer Aquarien- und Terrarienvereine in Düsseldorf. — Bei Ge- legenheit des Düsseldorfer Kongresses hat Herr Dr. Wolterstorff unsern Vorsitzenden gebeten, für die Verbreitung der „Blätter“ unter den Mit- gliedern unseres Vereins einzutreten. Ferner sei es dem Verlag der „Blätter“ erwünscht, wenn den „Blättern“ in Zukunft unsere Vereinsberichte zugingen. Herr Krimmel empfahl dem Wunsche entsprechend den Mitgliedern die „Blätter“ auf Grund seiner langjährigen Kenntnis derselben. Auch dem anderen Wunsche des Herrn Dr. W. soll entsprochen werden. Danach wurden in ge- mütlicher Unterhaltung Fragen der Liebhaberei erörtert. Herr Hess berichtet über die Aus- stellung des Crefelder Vereins und hebt dabei hervor, dass dort auffallend viele Gambusia hol- broold zur Schau gestellt seien, die nach Angaben Crefelder Liebhaber alle von Vereinsmitgliedern gezüchtet worden seien. — Angeregt und be- schlossen wurde, die nächste Sitzung als Damen- abend zu arrangieren. *Ber!in. „Xymphaea alha“. Bericht der Sitzung am 21. Juni 1911. Als Gast wird Herr Jos. Weese begrüsst, welcher Aufnahmeantrag stellt. Unter den Ein- gängen befindet sich die Austrittserklärung des Herrn Ruppert. Ferner die Einladung der Deut- schen Mikrologischen Gesellschaft zum Beitritt. Zur Ansicht zirkuliert das Ichthyologische Hand- lexikon, wozu bemerkt wurde, dass bisher im Buchhandel erst zwei Lieferungen erschienen sind. Auf Antrag des Herrn Schroeter wurde be- schlossen für den Verein eine gute Lupe anzu- schaffen, welche nicht verliehen werden darf, um an den Sitzungsabenden mitgebrachte Fische, Pflanzen oder dergl. untersuchen zu können. Herr M a 1 c h e r t erbot sich darauf, eine solche für den Verein zu spenden. Die Frage: Wodurch entsteht das trübe Wasser trotz öfteren Wasserwechsels? wird dahin erklärt: Der Frage- steller hält in einem Becken viele Xiphophorus Hellen, selbige wühlen durch ihre Lebhaftigkeit erstens den Boden auf und zweitens dürften sich bei ihrer bekannten Gefrässigkeit aus den hieraus entstehenden Exkrementen viele Infusorien ent- wickeln und daher die Trübung hervorgerufen werden. Diese Beobachtung ist schon von meh- reren Liebhabern, welche Helleri halten, gemacht worden. Unter Liebhaberei wurde mitgeteilt, dass die Nachzucht von Polycentrus am 5. Tage eingegangen ist und wurde dieser Verlust auf Infusorienmangel zurückgeführt, und mitgeteilt, dass mit Plankton gerade für diese Fische und Barsch-Arten sehr gute Erfolge erzielt worden sind, auch wurde nochmals darauf hingewiesen, zur Infusorienerzeugung Bananenschalen zu ver- wenden. Generalversammlung v. 5. Juli 1911. Nach Bekanntgabe der Eingänge wurde vom Kassierer der Kassenbericht gegeben, und ist ein Barbestand von 187.65 ,11 in unserer Kasse. Dem Kassierer wurde in üblicher Weise Entlastung erteilt. Nach diesem Bericht wurde angeregt, einen Teil des Kassenbestandes verzinslich anzu- legen, und wurde dem Kassierer anheimgegeben, dies für den Verein zu tun. Herr Malchert hat 2 Lupen für den Verein gespendet und wurde ihm von Herrn Reddien im Namen des Vereins hierfür gedankt. Herr Reddien macht noch da- rauf aufmerksam, dass die Haftpflichtversicherung der „Blätter“ für ihre Abonnenten jetzt auch auf Schäden unter 10 ,11 erweitert worden ist. Ferner wird auf den Wechsel der Schriftleitung für die „Wochenschrift“ aufmerksam gemacht. Von Herrn A n d e r s e n aus seinem Freilandbecken mitgebrachte Pflanzen werden als M yriophyllum Iritoni, schmalblättriges und krausblättriges Laich- kraut. bestimmt. Herr St ehr teilt mit, dass er bei Scholz & Pötzschke sich den letzten Im- port angesehen hat und besonders sind ihm auf- gefallen eine 1 b m grosse Eidechse, ein junger Leopard und ein Hermelin-Pärchen, und em- pfiehlt den Mitgliedern einen Besuch der Firma. Aus dem Bericht der Partie nach dem Schar- mützel-See ist zu entnehmen, dass die Teilnehmer leider etwas enttäuscht waren, da man nur noch auf kurze Strecken am See entlang gehen kann, Vereins-Nachrichten. 503 weil der grösste Teil eingezäunt und be- ll a u. t ist, und können wir den Liebhabern aus diesem Grunde eine Tour nach dort nicht em- pfehlen. C. Conrad. *ßerlin. „Triton“ e. V. 5. Sitzung vom F r e i l a g den 23. Juni 1911. Der „Reichsverband der österreichischen Tier- freunde in Wien“ richtet an den „Triton“ die Bitte, ihm eine grössere Sendung drei- und neun- stacheliger Stichlinge zuzustellen. Bekanntlich findet sich im Donaugebiet dieser bei uns so häufige Fisch nur vereinzelt. Hierdurch erklärt sich der Wunsch des Wiener Vereins. Herr Dessau und der als Gast anwesende Herr F ranke erklären sich freundlichst bereit, bei Eintritt entsprechender Temperatur den Fang und die Absendung vorzunehmen. — In seinem Sitzungsberichte vom 2. Juni d. J. wirft der Verein „Hydrophilus“-Brandenburg die Frage auf, warum in der festen Erdrinde eine bedeutend höhere Temperatur herrsche als in den entspre- chenden Tiefen der Weltmeere. Während z. B. in dem Bohrloch von Paruschowitz (Oberschlesien) bei einer Tiefe von 2002.3 m = 69,3 Grad C. gemessen wurde, haben die Tiefseeforschungen gezeigt, dass die Temperaturen des Bodenwassers aller Ozeane in der Nähe von 2 Grad liegen, trotzdem wir es hier mit Tiefen bis nahezu 10 000 Meter zu tun haben. Der „Hydrophilus“ schnei- det da eine Frage an, deren Beantwortung auch für andere Naturfreunde nicht ohne Interesse sein dürfte. Herr cand. rer. natur. Behrens übernimmt es daher, in den folgenden Ausfüh- rungen die Frage zu beantworten. Der Grund für diese im ersten Augenblick merkwürdig er- scheinende Temperaturdifferenz ist darin zu suchen, dass wir in der Erdrinde einen Körper vor uns haben, der fest, d. h. in seinen Teilen zu einander unbeweglich, ist und die Wärme sehr gut leitet. Dagegen ist das Meer flüssig, d. h. in seinen Teilen zu einander beweglich, und ein ausser- ordentlich schlechter Wärmeleiter. Wenn daher durch den festen Boden der Meere eine Erwär- mung auf die tiefsten Wasserschichten ausgeübt wird, so muss sich diese direkte Erwärmung auf eine sehr dünne Schicht nächst dem Boden beschränken, da das Wasser die Wärme schlecht leitet und strahlende Wärme auch schon in sehr dünnen Wasserschichten fast total absorbiert wird. Die Folge wäre, dass sich auf dem Grunde eine dünne Schicht warmen Wassers bilden würde. Nun ist aber warmes Wasser leichter, als ein gleicher Raumteil kaltes Wasser. Es würde also dann über dem leichten (warmen) Boden- wasser schwereres (kaltes) Wasser liegen. Ex- perimente und Beobachtungen haben gezeigt, dass dann sogenannte Konvexionsströmungen auf- treten. die das schwere Wasser nach unten und das leichte Wasser nach oben befördern und so das Gleichgewicht im Wasser wieder herstellen. Es wird also ständig das vom Boden angewärmte Wasser nach oben befördert werden, bis es in Schichten kommt, deren spez. Gewicht gleich seinem eigenen ist. Andererseits ist folgendes zu beachten: wenn sich Wasser abkühlt, nimmt zwar sein spez. Gewicht zu, aber nur bis zu einer gewissen Grenze, die beim Süsswasser in der Nähe von + 4 Grad C„ beim Meereswasser bei ca. + 2 Grad liegt. Sinkt die Temperatur noch tiefer, so wird das Wasser wieder leichter. Mit andern Worten, in der Nähe dieser Temperaturen ist das Wasser am schwersten. Da nun in den polaren Meeresteilen und im Winter auch anderswo das Oberflächen- wasser Gelegenheit hat, sich soweit abzukühlen, so ist die Folge, dass ständig kaltes Was- ser von ca. 2 Grad nach unten be- fördert wird und zwar bis zum Boden absinken muss. Dieses physi- kalische Verhalten ist also der Grund, weshalb sich auf dem Boden der Ozeane in mächtiger Schicht Wasser von ca. 2 Grad ausbreitet, darin wird wohl auch ein Grund liegen zu der An- nahme, dass der Boden der Meere in vielleicht nicht unbeträchtlicher Schicht stark abgekühlt sein wird, so dass eine Wärmeabgabe an das Bodenwasser nur äusserst langsam erfolgen kann. So langsam, dass eine solche Erwärmung unseren feinsten Umkipthermometern entgeht, so lang- sam, dass diese Wärmequelle gegenüber unserer Sonne für die Erwärmung unserer Meere kaum in Betracht kommt. — Es wird die Frage auf- geworfen, wie sich die kürzlich bezogenen Pflan- zen: Myriophyllum japonicum und Elaline macro- poda bei den verschiedenen Mitgliedern be- währen. Herr Ringel ist über das prächtige Gedeihen des Myriophyllum recht erfreut, wäh- rend er bei Elaline keine bemerkenswerten Fort- schritte feststellen kann, obwohl das Pflänzchen ganz gut eingewurzelt scheint. Diese Beobachtung wird von den Herren Schicke und Herold bestätigt. Da Herr Dessau bereits früher ein förmliches Wuchern der Elaline macropoda beob- achtet hat, so werden wir uns wohl noch etwas gedulden müssen, um vielleicht auch noch er- freuliche Resultate zu erreichen. Sicher dürfte auch die Zusammensetzung des Bodengrundes hierfür in Frage kommen. — Einen Gruss von jenseits des grossen Teiches sendet uns die junge Brooklyn Aquarium Society „Myosotis“. Vor wenigen Monaten erst gegründet, hat dieser Ver- ein in der Millionenstadt eine äusserst günstige Aufnahme und grosse Beteiligung gefunden, so dass er bereits in der Lage ist, eine eigene Zeit- schrift, nebenbei gesagt, die einzige dieser Art in Amerika, herauszugeben, deren Nummer 1 uns vorliegt. Auf vorläufig nur wenigen Seiten Text geht der Verein hierin gleich in medias res., ein Einleitungsartikel, in dem er seinen Freunden in Europa herzliche Grüsse entgegenbringt, dann ein Hinweis auf die Bedeutung des Aquariums für die Mikrobiologie, eine kurze Anweisung zur Anlage eines „ballanced or seif susteining Aqua- rium“, eines Aquariums im biologischen Gleich- gewicht-, dann ein kurzer Artikel über die Anlage und Haltung eines Terrariums, schliesslich Per- sonalien verschiedener Art — so tritt „Myoso- tis“-Brooklyn in die aquaristische Literatur ein. Ein fröhliches Wachsen, Blühen und Gedeihen dem amerikanischen Verein! — Herr Behrens sucht junge einheimische Welse in grösserer Menge zu biologischen Versuchen. Anerbietungen nimmt der Vorstand des „Triton“ entgegen. — Zur Verlosung und Versteigerung gelangen Fun- dulws gularis, Funäulus chrysotus. Haplochilus elegans sowie Importnachzucht von Belonesox belizanus. — Mit herzlichen Abschiedsworten und dem Ausdruck froher Hoffnung auf ein vergnüg- tes Wiedersehen schliesst der 1. Vorsitzende diese letzte Sitzung vor den Ferien. * Berlin. „Verein (1er Aquarien- und Terrarien- freunde“. Bericht vom 19. Juli 1911. Der 1. Vorsitzende eröfl'nete die Sitzung und hiess Gäste wie Mitglieder herzlich willkommen. Unter Eingängen befanden sich zwei Grusskarten von den Herren Lindstadt und Drenkhahn, ferner der „Kosmos“ mit Beilage, ein Handschreiben der „Isis“ aus Reichenberg (Böhmen) mit der Bitte um Beiträge zur Gründung einer Biologi- schen Station in Hirschberg in Böhmen, welches dem Vorstande zur Erledigung überwiesen w'urde, und verschiedene Preislisten. Vom Vorsitzenden wurden die Pachtverträge über unsere neuen Futtertümpel der Versammlung vorgelesen und genehmigt und werden die Mitglieder aufgefor- dert, sich recht rege an der Reinigung derselben die nächsten Sonntage in Marzahn einzufinden, 504 Vereins-Nachrichten. da noch eine sehr grosse Arbeit zu leisten ist und viele Hände ein schnelles Ende machen. Unser Kassierer A. Lehmann gab seinen Kassenbericht vom II. Quartal 1911. woraus zu entnehmen war, dass die Kasse einen Bestand von 213.34 M hat, was durch Prüfung der Revi- soren für richtig befunden wurde. Die Versamm- lung erteilte unserm bewährten Kassier Decharge. Herr Schuster gab den Bericht der Aus- stellungskommission und machte bekannt, um Irrtümer zu vermeiden, dass Mitglieder keine Platzmiete auf der Ausstellung zu zahlen haben und bittet darum die Anmeldungen so bald wie möglich einzuschicken, damit die Kommission das Material schnellstens in Händen bekommt. Um Irrtümer bei Benennung von Tieren und Pflanzen vorzubeugen, was sehr häufig vorkommt, z. B. es wird angegeben, Vallisneria spiralis in Wirklichkeit ist es aber Sagittaria natans, wurdp eine Kommission aus den Herren Härtel, A. und G. Lehmann gewählt und können sich die Aus- steller genaue Auskunft beim geringsten Zweifel erteilen lassen, wozu die Herren jederzeit bereit sind. Ein Verkauf auf der Ausstellung an den beiden Sonntagen findet nicht statt; an den Wochentagen ist derselbe freigegeben, doch dür- fen besondere Ausstellungsobjekte, die nur ver- einzelt vorhanden sind, nicht während derselben verkauft werden. Laut Mitgliederbeschluss wird die gesamte Durchlüftung Herrn Lindstädt über- tragen und hat jedes Mitglied pro Durchlüfter 20 ,5) an den Verein zu entrichten. Herr M a 1 1 h a gab einen kurzen Bericht über Zucht und Pflege der Prachtbarbe und zeigte sodann unter dem Mikroskop Moos und Ködertierchen, ferner einen ziemlich grossen Bandwurm, welchen genannter Herr im Leibe eines Barsches gefunden hat. Der Vorsitzende dankt Herrn Mattha für seine Be- mühung. Auf die Frage, wie man rote Mücken- larven von Schlamm und toten Larven reinigt, konnte keine genaue Auskunft erteilt werden. Vielleicht wird diese Frage in anderen Vereinen einmal aufgeworfen werden und veröffentlicht. Blutunterlaufene Stellen bei Schleierfischen, ent- stehen meistens durch hochgradige Verstopfung und heilt man die Tiere am besten durch tem- perierten Wasserwechsel und scharfe Durch- lüftung. Für Himmelsaugen mit Rückenflossen haben wir keine richtige Benennung, da dieselbe kein Teleskop, auch kein Himmelsauge sind. Pilz- bildung beim Weibchen von Cichlasoma sowie bei sämtlichen Cichliden- Arten sind meistens durch die Verletzungen, welche das Männchen dem Weibchen zugefügt hat, zurückzuführen; sehr oft aber durch zu niedrige Temperatur. Die Blätter der Lemna minor haben einen Durch- messer von ungefähr 1 mm und soll die Pflanze selten sein. W. Baumgart. *Boehum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Sitzung vom 7 . Juli 1911. Guter Besuch. Zu Punkt 1 (Haftpflicht- versicherung): Der Abschluss einer Haftpflicht- versicherung wurde abgelehnt. Die Mitglieder, die ein Interesse an einer solchen Versicherung haben, sollen sich selbst versichern event. sich durch das Halten der „Blätter“ gegen Haft- pflicht versichern. Zu Punkt 2 (Bericht über den rheinisch-westfälischen Kongress zu Düssel- dorf): Der Bericht wurde von dem 1. Vorsitzen- den, Herrn W. Koblitz, sehr eingehend erstattet. An die Berichterstattung schloss sich eine kurze Besprechung an. Zu Punkt 3 (Zahlung der Bei- träge): Beiträge wurden erhoben und gleich- zeitig die Beträge für Wochenschrift“ und Blät- ter“ eingezogen. Zu Punkt 4 (Verschiedenes): Ein Vereins-Stempel soll beschafft werden. Der als Gast anwesende Herr II. Kersken, Bochum hatte mehrere Fische mitgebracht und wurde ein grosser Teil der Tiere, die sich in guter Verfassung befanden, von den Mitgliedern aufgekauft. Nach Schluss der Versammlung blieben die Mitglieder noch in gemütlicher Runde längere Zeit zu- sammen. Sitzung vom 21. Juli 1911. Anwesend 23 Mitglieder. Als Gäste waren anwesend die Herren: Gustav Balland-Hattingen und Schirm-Herne. Zu Punkt 1 (Beitragszahlung): Die noch ausstehenden Beiträge wurden einge- zogen. Zu Punkt 2: Der im Kalender stehende Aufsatz „Wie heile ich erkrankte Fische“ wurde vorgelesen und entspann sich hieran eine rege und interessante Besprechung. Zu Punkt Ver- schiedenes: Der Vereins- Stempel ist beschafft und zwar wurde derselbe von Herrn Dörping- haus-Bochum durch die Vermittelung des Herrn Behr dem Verein geschenkt. Dem Herrn Behr wurde der Dank ausgesprochen und derselbe ge- beten, dem Herrn Dörpinghaus den Dank des Vereins zu übermitteln. Mitgliedskarten sollen beschafft werden. Die Beschaffung wurde von Herrn Behr übernommen. Die 3 zuletzt erschie- nenen Bände der „Bibliothek für Aquarien- und Terrarienkunde“ sollen bestellt werden. Der Herr Vorsitzende richtete an die Erschienenen die Bitte, in Zukunft so zeitig zu erscheinen, dass mit Rücksicht auf die jüngeren Mitglieder die Versammlung pünktlich 8 V2 Uhr begonnen wer- den kann. Herr Schirm vom Verein Herne hatte eine Anzahl junger Chanchitos mitgebracht, die zum grössten Teil von den Mitgliedern aufge- kauft wurden. Nach Schluss der Versammlung gingen die Mitglieder zum gemütlichen Teil über und blieben noch einige Zeit in heiterer Stim- mung beisammen. Dresden. ..Iehthyoloqisehe Gesellschaft“. Sitzungen vom 30. Juni u n d 14. Juli 1911. Unter den Eingängen befindet sich eine Karte unseres Ehrenmitglieds, des Herrn Dr. Wolter- storff, worauf er uns mitteilt, dass er den Kon- gress in Düsseldorf besuchen wird, und sich er- bietet unsere Glückwünsche zu übermitteln. Wir Hessen zu diesem Tage ein Telegramm nach dort abgehen und baten Herrn Dr. Wolterstorff, dem Kongress unsere Grüsse und Wünsche darzu- bringen. Der eingegangene Prospekt von Gras- sers Verlag über naturwissenschaftliche Tafeln erledigt sich für uns, da wir die Fischtafeln be- reits unserer Bibliothek einverleibt haben. Ferner kommt die zweite Lieferung von Dr. Fr. Reuters „Die fremdländischen Zierfische“ an die Mit- glieder zur Verteilung, und können wir die Farben- tafel „ Xipliophoms helleri “ als wohlgelungen be- grüssen. Die Herren Conrad und Schaarschmidt erklären ihren Austritt, da beide durch Dienst und Geschäfte abgehalten sind, unsere Sitzungen zu besuchen. Wir verlieren an beiden Herren eifrige Mitglieder, welche sich dem Verein stets mit Interesse widmeten. Unser Kassier übergibt uns seinen halbjährlichen Kassenbericht, wonach wir über einen Barbestand von .11 254.53 ver- fügen. Wenn auch die Zahl der Restbeträge nicht so gross ist, so möchten wir doch die be- treffenden Mitglieder ersuchen, dieselben bald- möglichst zu begleichen, damit dem Kassier der Jahresabschluss nicht zu sehr erschwert wird. — Am Sonntag den 19. Juli besuchten einige Mit- glieder einer Einladung zufolge das Sommerfest unseres Brudervereins „Wasserrose“ und be- richten dieselben, dass sie daselbst einige genuss- reiche Stunden verlebt haben. Der Betrag von M 15. — zur Anschaffung von Vereinsdrucksachen wurde bewilligt. Zum Schlüsse demonstriert der Vorsitzende je ein schönes Exemplar der Ei- dechsen- und Zornnatter, sowie Eier der Ringel- natter, welche dieselbe in seinem Terrarium ab- legte. W. Pabst. Vereins-Nachrichten. 505 Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 6. Juli 1911. Nach den üblichen Geschäftsangelegenheiten wurde ein Brief des früheren Kassierers vorge- lesen, mit dessen Inhalt die Versammlung sich nicht einverstanden erklärte. Der Vorsitzende teilte mit, dass vorläufig weitere Schritte in dieser Sache zu unternehmen zwecklos seien, da die Angelegenheit dem Gerichte übergeben wor- den sei. Als Kassierer wurde Herr S t a n g ge- wählt. Des weiteren wurde die Pachtung eines Tümpels bei Kalscheuren bekannt gegeben. Die Bestimmungen, wonach die Erlaubnis zum Tüm- peln nur gegen Vorzeigung der Tümpelkarten gestattet ist während der von dem Vorstande bestimmten Zeit, wurden durch Vertrag mit dem Besitzer festgelegt. Sodann wurde zum Haupt- punkt der Tagesordnung: „Bericht der Statuten - kommission“ übergegangen. Der Schriftführer, als Antragsteller, unterbreitete den Mitgliedern in sachlicher Weise die einzelnen Paragraphen, die ausser einigen kleinen Aenderungen ange- nommen wurden. Eine recht ausgedehnte Dis- kussion entfaltete der § 5, die Fassung ist fol- gende: „Um eine gute Entwicklung der persön- lichen Interessen des Vereins nicht zu schä- digen, können Personen, die die Liebhaberei nur aus geschäftlichen Prinzipien betreiben, nicht aufgenommen werden. Ferner ist es jedem Mitglied untersagt, Fische zum Zwecke des Handels von auswärts zu beziehen, wenn die gewünschten Arten von Vereinsmitgliedern zur Verfügung gestellt werden können. Eine Umgehung hat den Ausschluss aus dem Ver- eine zur Folge. Weigert sich ein Mitglied seine Nachzucht an Vereinsmitglieder zu angemesse- nem Preise abzug-eben, um ausserhalb einen höheren Gewinn zu erzielen, so kann eben- falls der Ausschluss beantragt werden.“ Von einzelnen Mitgliedern wurde dieser Para- graph als unannehmbar bezeichnet, da es somit jedem Mitgliede untersagt sei, seine Nachzucht zu verkaufen. Dies sei aber eine Unmöglichkeit. Der Referent trat diesen Ausführungen entgegen, da dieser Paragraph sich gegen Mitglieder richte, die nur aus Gewinnsucht der Liebhaberei ange- hörten. Um Streitigkeiten aus dem Wege zu gehen, könne die Fassung ohne Bedenken an- genommen werden. Es müsse jedem Mitglied der Vorteil eingeräumt werden, seine Fische von Vereinsmitgliedern zu angemessenem Preise be- ziehen zu können, da es doch Aufgabe des Ver- eins sei, den Mitgliedern in einer Weise entgegen- zukommen, wodurch die Liebhaberei nur ge- fördert werde. Nach diesen Ausführungen wurde denn auch der Annahme dieses Paragraphen zu- gestimmt. Am Schlüsse der Berichterstattung dankte der Referent den gewählten Kommissions- mitgliedern für ihre rührige Mitarbeit und empfahl den Anwesenden nach den jetzt angenommenen Satzungen zu handeln, die dem Verein ein ge- deihliches Fortkommen in jeder Weise gewähr- leisten. Eingangs der Versammlung wurden noch zwei Neuaufnahmen vollzogen. H. Schenk. * Elberfeld. „Sayiltaria“. Sitzung v o m 15. Juli 1911. Gegen % 10 Uhr wird die Sitzung vom 1. Vor- sitzenden eröffnet. Anwesend waren 17 Mit- glieder, 2 Herren der „Isis“-Barmen und Herr W. Jäger als Gäste. Das Protokoll der Sitzung vom 1. Juli wird verlesen und genehmigt. Zur Ballotage kam Herr W. Vassbeck. und wurde derselbe einstimmig aufgenommen. Die Ballotage des Schülers K n i e p k a m p wird bis zur näch- sten Sitzung verschoben. Der Vorsitzende er- sucht nochmals, den Bergmann’schen Futter- tümpel vorläufig noch zu schonen. Der Futter- wart stellt sodann den Antrag, der Verein möge sich noch weitere Futtertümpel sichern. Die Sache kommt zur Abstimmung und werden ver- schiedene Herren damit betraut, sich dieserhalb zu bemühen. Der Vorsitzende macht den Vor- schlag, eine Fischbestellung aufzugeben; und soll selbige in der nächsten Sitzung gemacht werden. Zur Neuaufnahme meldet sich Herr Wilh. Jäger. I. A.: Id. Reichelt. * Elberfeld. „Wasserrose“. Bericht der Sitzung v. 14. Juli 1911. Nach Eröffnung der Sitzung erteilte der Vor- sitzende Herrn N o e 1 1 e das Wort zu seinem * Vortrage über „Allgemeine Präpara- t i o n“. Bei gar manchem, der da draussen wan- delt durch F'lur und Wald, wird der Wunsch rege, dieses oder jenes Tier zu besitzen, um sein anmutiges Wesen zu beobachten oder seine Far- benpracht zu bewundern. Da es jedoch häufig vorkommt, dass Tiere infolge zu grosser Pflege- ansprüche nicht dauernd in der Gefangenschaft erhalten werden können, so müssen wir zur Aus- stopfung oder sonstiger Konservierung schreiten. Der Vortrag soll sich deshalb nicht nur auf die Präparation im Gebiete unserer Liebhaberei, son- dern im Allgemeinen erstrecken, weshalb Redner hierüber in mehreren, kurz hintereinander fol- genden Sitzungen berichten möchte. Zunächst schilderte er an Hand einiger gut gelungener Präparate einheimischer Schmetterlinge die Zucht derselben von der Raupe aus, sowie einige inter- essante Fangmethoden, welche es ermöglichen, mit Leichtigkeit deren habhaft zu werden. Ebenso sollten die Fangmethoden unserer einheimischen Käfer nicht vorenthalten werden, worauf Herr Noelle zur Erläuterung der Präparation derselben, unter Vorzeigung von Präparaten des einheimi- schen Hirsch- und Nashornkäfers, überging. Nach- dem Herr Noelle noch eine von Herrn Dr. Bran- dis gestiftete Eidechse ( Anolis crislatellus ) in prä- pariertem Zustande vorgezeigt und bekannt ge- geben hatte, nach welcher Art und Weise ein der- artiges Tier präpariert und konserviert wird, schloss er wegen vorgerückter Stunde und da laut unse- rer heutigen Tagesordnung noch manches zu er- ledigen war, seinen Vortrag, um in einer der nächsten Sitzungen auf diesem Gebiete weiter zu berichten. Zu Punkt 2 referierte Herr Boecker in eingehender und interessanter Weise über den bei Gelegenheit der Düsseldorfer Ausstellung stattgefundenen 1. Rhein. -Westf. Kongress und übermittelte dem Verein Grüsse von Herrn Dr. Wolterstorff-Magdeburg und Herrn Wenzel-Braunschweig. Zu Punkt 4 hatte Herr Boecker einen Plan entworfen, wonach beschlossen wurde, am Sonntag den 30. Juli einen Familien- ausflug nach der Hildener Haide zu unternehmen mit dem Zuge 12.36 mittags ab Bahnhof Döppers- berg. Für etwaige Nachzügler sei der Zug 2.32 und Treffpunkt Waldschenke erwähnt. Herr Noelle überreichte sodann noch dem Leiter der Verkaufsstelle Herrn de Haan ein von ihm speziell für die Mitglieder der „Wasserrose“ hergestelltes Jungfischfutter, welches vorher von verschiedenen erfahrenen Mitgliedern ausprobiert und für sehr brauchbar befunden wurde. Dasselbe fand ob seiner Güte und Billigkeit wegen reissenden Ab- satz. Aufgenommen wurden die LIerren Amts- richter Fr. Spengler in Remscheid und Arthur Kamphoff, Blankstrasse hier. Zur Aufnahme als Mitglied meldete sich Herr Robert Greef, Wülf- raterstrasse 25 hier. Nach Schluss der Sitzung begab man sich zu einem gemütlichen Beisammen- sein in die unteren Restaurationsräume, um bei dieser Gelegenheit noch unserem Oekonom inso- fern Dank abzustatten, da selbiger trotz be- schränkter Räumlichkeiten unseren neuen, an Grösse nicht unbedeutenden Vereinsschrank in unser Vereinszimmer hat aufstellen lassen. Der Vorstand. 506 Vereius-Nacli richten. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Ein Wort an alle Vereine! Wie bereits in den letzten Nummern der „Blätter“ und „Wochenschrift“ zu lesen war, fand vom 1. — 3. Juli der Kongress rheinisch- westfälischer Aquarien- und Terrarienvereine statt, zu dem 14 Vereine, darunter auch der unsrige, Vertreter entsandt hatten. Der Düsseldorfer Verein hatte sich der grossen Arbeit und Mühe unterzogen, diesen Kongress ins Leben zu rufen und kann sich mit dem Be- wusstsein zufrieden geben, etwas Grosses um - unsere Sache erreicht zu haben. Vorzügliche Vorträge mit guten Lichtbildern, eine sehr gute und reichhaltige Ausstellung und dergleichen mehr bot uns der Verein, neben mancher vergnügter Stunde. Man lernte sich hier persönlich kennen, was zum guten Einvernehmen nur beitragen kann. Auch die Herausgeber und Leiter unserer beiden Fachschriften, Herr Dr. Wolterstorff und Brüning, sowie die Herren Wegner und Gustav Wenzel waren anwesend. Die Bekämpfung der Schnakenplage durch Saprol etc. brachte die bereits bekannte Resolution und bitten wir alle Vereine, ihren städtischen Zei- tungen solche zur weitesten Verbreitung zu über- senden. Die Gründung eines Verbandes der Westdeutschen Aquarien- und Terrarien-Vereine wurde auf dem Kongresse vollzogen in der Hoff- nung. am nächstjährigen Kongresse, der in Ver- bindung mit einer grossen Ausstellung der Bio- logischen Gesellschaft zu Frankfurt a. M. ab- gehalten werden soll, einen allgemeinen Verband deutscher Aquarien - und Terrarien-Vereine zu errichten. Der Verband bezweckt einen, wenn auch losen, so doch näheren Anschluss aller Aquarien- und Terrarien-Vereine, stellt neben anderen Vorteilen den angeschlossenen Vereinen muster- gültige Vorträge mit guten Lichtbildern (in hoffent- lich kurzer Zeit) zur Verfügung, — ein nicht zu unterschätzendes Propaganda-Mittel und gleich- zeitig sehr dienlich zur Erlangung neuer Mit- glieder. Der Verband wird es sich ferner angelegen sein lassen, bei städtischen Behörden, zur Er- reichung von Freiland-Aquarien oder Aquarien- anlagen in geschlossenen Räumen, bei den Schul- behörden etc. stets dann vorstellig zu werden, wenn es gilt, unsere Liebhaberei zu fördern. Um unsern Kongress so interessant wie mög- lich zu gestalten, muss satzungsgemäss jeder Kongress mit einer Ausstellung verbunden sein, die neben wissenschaftlichen und praktischen Vor- trägen uns auch stets die neuesten Importen an Tieren und Pflanzen vorführen wird. Die Händler werden in ihrem und unserem Interesse gerade diese Ausstellungen mit ihrem besten beschicken. Der Verband wird seine Mitglieder gegen un- reelle Machenschaften zu schützen in der Lage sein und stets dort ein gewichtiges Wort mit- reden, wo es dem Schutze unserer heimischen Fauna und Flora gilt. Der Beitrag zum Verband beträgt pro Verein und Jahr Jl 5. — mindestens (höhere Beiträge werden nicht zurückgewiesen!) und dient dem kongressgebenden Verein zur Bestreitung der Unkosten des Kongresses, die ja an sich ziemlich hoch sind. Dafür erhalten die Vertreter der Vereine freien Eintritt zur Ausstellung, den Vorträgen, Fest- lichkeiten etc., können so manches neue ihren Mitgliedern berichten und Neuerwerbungen an Ort und Stelle machen. Wie bereits bekannt gegeben, wurde der Bio- logischen Gesellschaft der nächstjährige Kongress übertragen, der zu Frankfurt a. M. Ende August oder Anfang September abgehalten werden soll. Unsere städtischen Behörden und Schulen, das Senckenbergische Museum und nicht zu- letzt Dr. Priemei, der Direktor des „Zoo.“ haben uns- bereits ihre weitgehendste Unterstützung lreundlichst zugesagt, und werden wir nicht ver- fehlen, den Kongressteilnehmern das beste zu bieten, was nur möglich ist. Kongress und Aus- stellung sollen zeigen, wie ernst unser Bestreben ist und was wir bieten können. Dazu bedarf es aber auch Ihrer aller Unterstützung, darum machen Sie sich schlüssig in Ihren Ver- einen und treten Sie dem Ver- bände bei. Unser 1. Vorsitzender, Herr II. Stridde, Habsburger Allee 24, nimmt schon jetzt Beitritts-Erklärungen für das nächste Jahr entgegen und würde es uns sehr freuen, über solche nächstens berichten zu können. Fritz Fraenkel, 1. Schriftführer. Zusatz des Herausgebers Ich habe den Kongressgedanken s. Zt. freudig be- grüsst und nach Kräften unterstützt, möchte aber auch an dieser Stelle, eingedenk der Er- fahrungen mit früheren Verbänden, an das alte Wort erinnern: „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister.“ Erst müssen alle — oder doch nahezu alle — westdeutschen Vereine dem Ver- band beigetreten sein, ehe wir weiter gehen können. Und in Düsseldorf glänzten leider noch viele Vereine auch aus Rheinland und Westfalen durch ihre Abwesenheit! Aber auch wenn dies erste Ziel erreicht ist, stehen der Ausdehnung des Verbandes auf ganz Deutschland manche Bedenken entgegen. Beim regelmässigen Wechsel des Kongressortes, wenn die Tagung einmal in Frankfurt, dann etwa in Berlin, Wien, München oder Hamburg stattfindet, würden die einzelnen Vereine und Liebhaber jahrelang gar nicht oder nur mit verhältnismässig hohen Unkosten sich beteiligen können! Weit richtiger erscheint mit die allmähliche Gründung mehrerer grosser Lokal- verbände, welche dann künftig alle paar Jahre einen nationalen oder internationalen allgemeinen Kongress zusammenberufen könnten. — Die- meine persönliche Ansicht! Sollte das erstrebte Ziel auf anderem Wege zu erreichen sein, würde es mich nichtsdestoweniger herzlich freuen ! — Wie dem auch sei, auf jeden Fall sehen wir dem nächstjährigen Kongress in Frankfurt mit freu- diger Erwartung entgegen und hoffen, recht viele Aquarien- und Terrarienvereine aus dem Norden und Süden Westdeutschlands in der gastlichen alten Reichsstadt am Main vertreten zu finden! Dr. Wolterstorff. ^Hamburg. ..Rossmässler“. Aussero r d. General- Versa m m 1 u n g vom 5. Juli 1911. Eröffnung der Versammlung durch den 2. Vor- sitzenden Herrn K r a m p. Anwesend sind 52 Personen, darunter 3 Gäste. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde verlesen und genehmigt. Nach Durchsicht der Eingänge Aufnahme des Herrn D i t h m e r. Infolge Ausscheidens des Herrn Dr. Sonnenkalb aus dem Verwaltungsrat wurde die Wiederwahl eines 1. Vorsitzenden not- wendig. Die Wahl, die per Stimmzettel vor- genommen wurde, fiel auf Herrn Schröde r. Da Herr Schröder bekanntlich den Posten eines 1. Schriftführers bekleidet, wurde die Neuwahl verschiedener Herren notwendig, die schliesslich von der Versammlung wie folgt vorgenommen wurde: 1. Schriftführer Herr Grotli. 2. Schrift- führer Herr G r i m m , Beisitzer Herr Adolf- s e n , Revisor Herr M e m m 1 e r. Herr Kreiss- 1 e r als Obmann des Ausstellungskomitees gab sodann einen Schlussbericht über die geplante aber nicht statt findende Ausstellung. Ein Kassen- bericht konnte noch nicht erfolgen und wurde für die nächste Versammlung in Aussicht gestellt. Vereins-Nachrichten. 507 Die eingezahlten Standgelder werden von Herrn M e n z e wieder ausgezahlt. Auf unser Schrei- ben an den Hamburger Senat wurde uns die Antwort, dass die bewilligten 4 Medaillen bei rechtzeitiger Anmeldung für eine spätere Aus- stellung zur Verfügung gestellt werden. Es ge- langte sodann der Antrag des Herrn Kreissler „Neuwahl eines neuen Ausschusses für den Fisch- ankauf“ zur Debatte. Anlass dazu war, dass verschiedene Herren des früheren Komitees die Versammlungen nicht regelmässig besucht hatten, wodurch es zur Unmöglichkeit wurde, zur Ver- losung geeignete Fische aufzukaufen. Für diesen Posten wurden Herr Kramp (als Mitglied vom Verwaltungsrat) und die Herren Kratzen- stein und Fischer gewählt. Von dem Mit- wirken des Herrn Kramp versprechen wir uns insofern etwas, als Herr K. Gelegenheit haben dürfte, gute Importtiere zu annehmbaren Preisen aufzukaufen. Zur Verlosung standen u. a. ein Importpaar Mesonauta insignes, sowie verschiedene andere Fische und Pflanzen etc. Herr P a z - man hatte in freundlicher Weise ausser einem Posten Pflanzen wieder 10 Plätze für das Deutsche Operetten-Theater gestiftet. Herrn P. wurde Dank abgestattet. Es sei hervorgehoben, dass die Nachfrage nach Losen infolge der guten Ver- losungsgegenstände eine recht lebhafte war. Unter „Verschiedenes“ wurde nochmals auf die am 23. Juli stattfindende Barkassentour nach Vierlanden hingewiesen, bewährter Leiter derselben ist Herr Schröder. Herr Schwarzer macht sodann den Vorschlag einen Herrn zu wählen, der die Literatur eingehend studiert und darüber in jeder Versammlung berichtet. Wegen der vor- gerückten Zeit wird dieser Punkt für die nächste Tagesordnung vorgesehen. Die Mitglieder wurden noch ersucht, die Ausstellung des Barmbecker Vereins „Linnö“ recht zahlreich zu besuchen, ! Eintrittskarten gelangen durch Herrn Hoh- m a n n zur Ausgabe. J. Groth, 1. Schriftführer. Hanau. „Verein Hanauer Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Bericht der Jahreshauptversamm- lung vom 11. Juli 1911. Herr Dommers, der 1. Vorsitzende, eröffnet um 9 Uhr 15 die Versammlung und gibt, nach- dem die Eingänge verlesen sind, einen eingehen- den Jahresbericht ab, welcher von den Mit- gliedern mit Beifall aufgenommen wird. Ebenso der Kassenbericht, welcher von Herrn Linck erstattet wird. Der Kassenverwalter der Aus- stellung, Herr Carl K a u s e 1 , gibt kurzen Be- richt über das Ergebnis und teilt mit, dass man mit demselben sehr zufrieden sein könne. End- gültige Abrechnung soll in einer demnächstigen Versammlung abgegeben werden. Als Kassen- revisoren werden die Herren Valentin Ahner und August Eckhardt gewählt. Bei der nun folgenden Vorstandswahl werden gewählt die Herren: 1. Vorsitzender Jul. Dommers, 2. Vor- sitzenderF. W. Hirsch, 1. Schriftführer Georg Wilh. Andreas, 2. Schriftführer Heinrich Fuchs, 1. Kassier Conrad II ü g e , 2. Kas- sierer Aug. Linck, Bibliothekar A. Schmidt. — Als neue Mitglieder melden sich an die Herren: Hch. Wörner, Kaufmann, Fallbachstrasse 1 ; Hans Koch, Kaufmann, Limesstrasse; Fritz Ulsamer, Restaurateur, Steinheimerstrasse 2; H. Paulus, Vorstadt. Andreas, 1. Schriftführer. * Wiesbaden. „Gambusia“. Versammlung vom 20. Juli 1911. Als Gast anwesend Herr Träber. Das Pro- tokoll wurde verlesen und genehmigt. Eingänge: „Blätter“, „Wochenschrift“, Austrittserklärung der Herren Wassmund und Gaul, Anerbieten der Nestmannschen Samenhandlung, Fischliste Zellei- Magdeburg und eine Einladung des Vereins „Cype- rus“-Mainz zu einer eintägigen Bootfahrt in den Altrhein. Herrn Nestmann wird geantwortet, dass wir von seinem Anerbieten keinen Gebrauch machen können. Die Einladung des „Cyperus“ wird vervielfältigt und den nicht anwesenden Mitgliedern per Post zugestellt. Dann wurden einige Artikel der „Blätter“ verlesen und be- sprochen. Nachdem folgte eine Besprechung über Beseitigung der Fettschicht in Aquarien und über mutmassliche Entstehung. Weiter wurde der Artikel der „Wochenschrift“ über das Halten von Daphnien und Cyclops besprochen. Herr Nico- 1 a y regt eine Registratur über die Literatur der exotischen Fische an. Es wird ihm geantwortet, dass das Dr. Reuter’sche Werk „Die fremd- ländischen Zierfische“ nach vollständigem Er- scheinen eine erschöpfende Registratur der ge- suchten Artikel enthält. Der anwesende Gast, Herr Träber, nahm noch eine grössere Fisch- bestellung an. Schmitt, 1. Schriftführer. Tagesordnungen. Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Bekanntmac h u n g. Unsere nächste Sitzung am 2. August findet in den Prachtsälen ,, Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. statt und wird gebeten, zu derselben recht pünkt- lich und zahlreich zu erscheinen. Der Vorstand. Boehum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Tagesordnung für die am 4. August 1911 stattfindende Monatsversammlung, abends 8 Yi Uhr: 1. Anschluss an den Verband für Jugend- pflege. 2. Bestellung auf Reuterwerk. 3. Be- ratung über Ausflug und Tümpeltour. 3 a. Ver- teilung von Mitgliedskarten. 4. Aussprache über Zuchterfolge. 5. Verteilung des Buches „Der Goldfisch und seine Pflege“. 6. Abgabe von Bartmann’s Fischfutter. 7. Abgabe von Pflanzen. 8. Verkauf von lebendgebärenden Kärpflingen zum Preise von 30 bis 50 Fj pro Paar. Zum Ver- kauf kommen: Girardinus guppyi Peters, Platy- poecilia spec. 2 Arten, Platypoecilia macul., Poec. spenops, Gambusia bimaculata, Xiphophorus helleri, Gir. denticulata, Chancito. — Die Mitglieder wer- den darauf aufmerksam gemacht, dass die Ver- sammlung mit Rücksicht auf die Jugendabteilung pünktlich 8 y2 Uhr beginnt. Vollzähliges Erscheinen wird zur besonderen Pflicht gemacht. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 1. August 1911. Diskussion über die Krankheiten unserer Zier- fische. Der Vorstand: I. A.: Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 1. August 1911. Erörterung über das verschiedene Wachstum der Jungfische. Sauer. Cöln. „Nympliaea alba“. Tagesordnung für die Sitzung am 7. August 1911, abends 9 Uhr, im „Volkshaus“, 1. Etage, Zimmer Nr. 1:1. Protokollverlesung. 2. Geschäft- liches. 3. Bericht von der Exkursion am 30. Juli. 4. Vortrag über lebendes und künstliches Fisch- futter. 5. Verlosung. Der Vorstand: I. A.: Win. Werry. 509 Vereins-Nachrichten. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag den 3. August im Restaurant Hans von Euen, Mauritiusstein- weg 96 I, abends 9% Uhr. Tagesordnung: 1. Pro- tokoll-Verlesung. 2. Eingänge. 3. Literatur- besprechung. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Verlosung. 6. Verschiedenes. NB. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Freunde und Gäste herzlich willkommen. J. Müller. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Nächste Versammlung am 3. August. Tages- ordnung wird in der Sitzung bekannt gegeben. Der Vorstand. Frankfurt am Main. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“ z. Domrestau- rant, abends 9 Uhr. Tagesordnung für Monat August: Samstag den 5. August: Gemütlicher Abend mit Verlosung. Samstag den 12. August: Literatur- bericht, Diverses. Sonntag den 13. August, vor- mittags 9 Uhr : BesuchdesZoologischen Gartens mit Familie unter offi- zieller Führung. Samstag den 19. August bei schönem Wetter Italienische Nacht in unsern Anlagen, Bowle etc., sonst Vereinslokal. Sams- tag den 26. August: Diverses; Sachgemässer Transport von Aquarien- und Terrarientieren und Pflanzen. Gäste willkommen. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässlcr“. Tagesordnung für Mittwoch. 2. August 1911. Beginn präzise 9 Uhr. 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Bericht des Vergnügungsansschnsses (Herr Grimm). 4. Pflege und Zucht dei eierlegenden Kärpflinge (Vortrag von Herrn Schwarzer). 5. Verschiedenes. 6. Ver- losung u. a. 1 Importpaar Danio lineolatus. Wichtig! Die Beiträge für das dritte Vierteljahr 1911 sind bereits seit 1. Juli fällig. Es wird höi'l. ersucht, die noch nicht beglichenen Beiträge in der Versammlung vom 2. August zu ordnen, oder den Betrag porto- und bestellgeldfrei bis zum 5. August incl. an Herrn E. H o m a n n , Hamburg 30, Neumünsterstrasse 24, gelangen zu lassen. Laut Versammlungsbeschluss vom 7. Juni 1911 wird den Herren, welche diesen Termin nicht einhalten, der Weiterbezug der Vereins- zeitung gesperrt. Weitere Schritte bleiben Vor- behalten. Der Vorstand. Hanau. „Verein Hanauer Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Mitgliederversammlung am 1. August 1911. Tagesordnung: 1. Abrechnung über die Aus- stellung (Entlastung des Kassierers). 2. Lite- raturbesprechung. 3. Verschiedenes. Offenbach a. M. „Trianea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. V. „Zu den vier Jahres- zeiten“ am Hauptbahnhof. S. jeden Freitag, abends 8 l/i Uhr. B. G. Rühl, Liebigstrasse 17. Geldsendungen: II. Kauck, Biebererstrasse 20. Tagesordnung für Monat August. 4. August: Geschäft!. Sitzung. 11. August: Vor- trag über Dönio-Zucht. i8. August: Freie Zu- sammenkunft. 25. August: Literatur. I. A. : F. Grunert. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Zur g e f 1. Beacht u n g ! Die Teilnehmer an der Tümpelfahrt am Sonn- tag den 6. August treffen sich pünktlich um y2 7 Uhr früh am Bahnhof Rixdorf. Abfahrt 6.38 nach Lehrter Bahnhof, von dort mit dem Zug 7.21 nach Spandau. Für Nachzügler Treffpunkt im „Spandauer Schützenhaus“ zur Frühstück- station. Um rege Beteiligung wird dringend ge- beten. Kannen und Fangzeug mitbringen! Gäste stets willkommen. Der Vorstand: I. A. : K. Born. Wiesbaden. „Gambusia". Tagesordnung für die Versammlung am 3. j i August 1911. 1. Protokoll. 2. Unterhaltung über Moostierchen (Referent: Schmitt). 3. Eventuelle I Fischverlosung. 4. Verschiedenes. Charlottenburg. „W asserstern“. Nächste Sitzung Mittwoch den 2. August 1911. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Ein- gänge. 3. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Gratis- verlosung von Fischen und Pflanzen. 5. Ver- schiedenes. a. Czepuck. Neue Adressen.1) Barmen. „Isis“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. V. Restaurant ..Zur Glocke“. Höhne- strasse 10. S. alle 14 Tage Dienstags. V. Jul. Ivrimmel, Fingscheidstrasse 10. Bielefeld. erein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung jeden 2. und 4. Don- nerstag im Monat, abends 9 Uhr, im Restau- rant „Kopp”, Herforderstrasse. Briefadresse: Gust. Wattenberg, Oststrasse 24. M. -Gladbach. ..Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde“. I,. „Sängerheim der Liedertafel“. Ecke der Stepges- und Gartenstrasse. S. Jeden Dienstag, 9 Uhr. B. Paul Laass, Siepensteg 7. ') Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender.1) 6. — 13. August: Glalz (Schl.), ..Lotus“. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“ Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf.' 19. — 27. August: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. 20. - — 23. August: Aue i. S„ „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel“. 27. August bis 3. September: Erfurt, „Aquarien- uud Terrarienfreunde“. Hotel Ritter. Johannes- strasse. 6. — 17. September: Wien, „Vindobona“. 7. — 18. September: Halle a. S. : „Daphnia“ E. V. In sämtlichen Räumen des „Wintergarten“ Magdeburgerstrasse. 8. — 10. September: Salzburg, ..Verein der Aqua- rien-und Terraräenfreunde”. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 9. — 11. September: Hattiugcn-Rulir, „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“, im „Re- staurant Nieland“. 17. — 20. September: Cannstatt, „Triton“. Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. 22. — 25. September: Göppingen. „Aquarium“. Im städt. Mädchenschulgebäude. ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H„ Stuttgart. Druck der Schell' sehen Buchdrucker ei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Alle tur den redaktionellen Teil, der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur uugedruckte Origiiinlarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zui Vertilgung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf \ fereinsnnchricliteii und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Trichogaster lahiosus, Day. Von J o h. P a u 1 Arnold- Hamburg. Mit einer Abbildung nach einem Aquarell des Verfassers. Von der Familie tidae, wie sie nach heisst, deren südliche Asien und Inseln, sowie das äquatoriale Afrika erstreckt, ist schon eine ganze Anzahl von Arten der ver- schiedenen Gat- tungen lebend eingeführt worden. Es sind mit wenigen Aus- nahmen fast durchweg farben- prächtige Fische, die keine Schwie- rigkeiten in der Haltung bieten, und selbst in verhältnismässig kleinen Behäl- tern leicht zur Fortpflanzung schreiten. Diese Eigenschaften lassen sie als Aquarienfische ganz besonders wertvoll erscheinen und haben dazu beigetragen, ihnen eine weite Verbreitung in Liebhaberkreisen zu sichern. Ich darf daher wohl voraussetzen, dass den meisten Lesern die bisher eingeführten Arten, wenigstens dem Namen nach, bekannt sind und möchte den Fischfreunden heute einen neuen Vertreter der Andbantidae in Wort und Bild vorführen, über welchen bis jetzt in unseren Fachzeitschriften noch nichts veröffent- licht worden ist, nämlich: ,, Tri- chogaster lab iosus Day“. Ganz neu seine Ein- führung insofern nicht, als der Fisch bereits im Jahre 1904 von Hans Stiive- Hamburg, aller- dings nur in einem einzelnen Exemplar erst- malig importiert wurde; aber der Dank, den Tri- chogaster lab iosus durch einen grös- seren Import aus Bangoon den Liebhabern zu- gänglich gemacht zu haben, ge- bührt der rühri- gen Importfirma Scholze k Pötzschke, Berlin. Das damals von Stüve, aus einem der Beis- ausfuhrhäfen in Nieder-Burma (Hinterindion), importierte Exemplar, ein fast erwachsenes Männchen, hatte ich einige Monate lang in Pflege, bevor es, soviel ich erinnere, nach aus- wärts verkauft wurde; ich hatte es als zur Labyrinth, ici oder Anaban- Began’s neuer Systematik Verbreitungsgebiet sich auf das Trichogaster lahiosus Day. Originalzeichimng \on J. P. Arnold. 510 Joh. Paul Arnold: Tricliogaster labiosus, Day. Art Tricliogaster labiosus, Day, gehörig identi- fiziert und findet dieser Name in Mandees Jahrbuch 1905, unter den Neueinführungen, über die nichts weiter bekannt geworden war, Erwähnung. Ich konnte mich damals nur schwer von dem hübschen Tierchen trennen und lebte in der Hoffnung, dass der Fisch, der in seiner Heimat durchaus nicht selten zu sein scheint, bald wieder importiert werden würde. Mit dieser Hoffnung musste ich mich aber lange herum tragen und zwar sieben Jahre! Ich hatte meinen ,, labiosus“ schon ganz vergessen und an seine Wiedereinführung überhaupt nicht mehr gedacht, als ich eines Tages ein Inserat in der No. 16 der „W.“ zu Gesicht bekomme, in welchem Tricliogaster labiosus von den Herren Scholze & Pötzschke, Berlin, angeboten wird. Obgleich der Fisch für mich nichts neues war, so war ich doch äusserst angenehm über- rascht und erfreut, als mir von den Herren Scholze & Pötzschke durch Vermittlung des Herrn Carl Siggelkow hier ein Zuchtpärchen in liebenswürdiger Weise zur Verfügung ge- stellt wurde, über das ich in Nachstehendem berichten will. Die beigegebene Abbildung gibt mein Pär- chen Tricliogaster labiosus Day in natürlicher Grösse wieder und lasse ich, bevor ich auf die Lebensweise des Fisches eingehe, eine Be- schreibung folgen. Systematik: Familie Anabantiäae (Regan). 11. Gattung Tricliogaster, Schneid. Blochs Syst. Icht. p. 164 (1801). 3. Art: Tricliogaster labiosus Day. Fish. Ind. p. 374. pl. LXXIX. Fig. 4. (1878.) Kör- per massig lang, seitlich zusammengedrückt, Schuppen mittelgross, 29 — 31 in der Längs- linie. Rückenflosse 15 — 18 Stacheln und 8 bis 10 Strahlen, Afterflosse 16 — 48 Stacheln und 17 — 20 Strahlen, dicht beschuppt, die Schup- pen bedecken die Flosse bis zur Spitze der hinteren Stacheln. Rückenflosse beim Männ- chen spitz auslaufend, beim Weibchen abge- rundet. Die aufgeworfenen wulstigen Lippen, wovon der Fisch seinen Namen ( labiosus ) hat, finden sich nur beim Männchen und erscheinen, wie bei den Männchen anderer Labyrinth- fische, erst nach der ersten Brutpflege, bei meinem Männchen, welches noch nicht ganz erwachsen — der Fisch erreicht eine Total- länge von 9 cm — und noch nicht zur Fort- pflanzung geschritten ist, sind die Lippen noch nicht geschwollen, respektiv wulstig. Färbung: Je nachdem der Fisch hell oder dunkel gehalten wird, das Aquarium dicht oder wenig bepflanzt, der Bodengrund reiner Sand • oder mit einer Schlammschicht bedeckt ist, 1 das Licht von vorn oder von der Seite auf den Fisch fällt, ändert sich, wie bei fast allen Fischen, auch das Farbenbild. Das Männchen ist sehr farbenprächtig. Der vordere Körper und der Rücken ist leuchtend dunkelviolett, I an den Körperseiten, etwa unterhalb des 3. bis 4. Stachels der Dorsale beginnend, bis zur Basis der Caudale befinden sich auf leuchtend gelbgrünem Grunde ungefähr ein Dutzend zie- gelroter schräger Querbinden, die, wie beim Makropoden, bald schmäler, bald breiter sind j und stellenweise in einander laufen, so dass j eine Seite oftmals ganz regelmässig, die andere j Seite meist imregelmässig gebändert erscheint, ' wie dieses beispielsweise bei meinem Exemplar der Fall ist. Der- Bauch ist grünlich weiss. Die Kiemendeckel sind grünleuchtend. Die j Iris ist rot. Vom Mundwinkel über das Auge ■ hinweg, sich auf den Kiemendeckeln bis etwa j zur Körpermitte fortsetzend, zieht sich eine dunkle, fast schwarze Längsbinde, die an den \ Körperseiten durch die Bänderzeichnung an . manchen Stellen unterbrochen wird oder nur schwach angedeutet ist. Auf der Basis der Caudale befindet sich ein fast schwarzer, bei auffallendem Lichte dunkelblau leuchtender runder Fleck. Die zu einem langen Faden ausgezogenen Bauchflossen sind ziegelrot, an ihrer Basis gelblichrot bis gelblichweiss. Die ! gelblichgrüne Rückenflosse ist oben von einem ; schmalen orangeroten Saum eingefasst. Der weiche Teil der Rückenflosse ist leuchtend blaugrün. Die Schwanzflosse ist ebenso gelb- lichgrün, mit einem roten unteren Saume. Die lange Afterflosse, die unter dem ersten Stachel der Dorsale beginnt, ist in ihrem stacheligen Teile an der Basis gelb, nach aussen leuchtend blaugrün mit eiuem roten äusseren Saum. Der weiche Teil, der nach hinten einen breiten roten äusseren Saum hat, ist leuchtend dunkel- grün, von roten Strichen durchzogen. Die Färbung des Weibchens ist im Ganzen matter als die des Männchens und entbehrt vor allem der leuchtenden Farben fast ganz. Die Grundfarbe des Körpers ist bräunlich grün, an den Seiten ins violette übergehend, der Bauch heller, schmutzig weiss. Die rote Bän- derzeichnung an den Körperseiten und auf dem Schwanzstiele ist nur schwach angedeutet, dagegen zieht sich die dunkle Längsbinde von Em. Kaiser: Tetrodon cutcutia. Hamb. Buch. 511 dem hinteren Rande der Oberlippe beginnend bis fast zu dem dunklen Fleck an der Basis der Cau- dale hin. Die Bauchflossenfäden sind schmutzig gelbrot. Die Flossen sind matter gefärbt als beim Männchen. Die Iris des Auges ist gelb. Trichogaster labiosus ist ein sehr anspruchs- loses Fischchen, -welches sich in jedem Behälter bald heimisch fühlt, zu seinem Wohlbefinden aber die, seiner tropischen Heimat ent- sprechende, Wärme bedarf. Will man sich seiner erfreuen, so setze man ihn in ein nicht allzu dicht bepflanztes, möglichst veralgtes Aqua- rium, mit niedrigem, 20 cm nicht überschrei- tenden, Wasserstande, welches wenigstens einige Stunden am Tage von der Sonne beschienen wird und halte die Wassertemperatur auf 25 bis 80 Grad Cels. Obwohl er vorüber- gehend gegen eine allmählich erfolgte Ab- kühlung nicht sehr empfindlich zu sein scheint, so trägt er schon bei 20 Grad Gels, ein ruhiges Wesen zur Schau, die Farben verblassen und die sonst stets rege Fresslust lässt nach. Tricho- gaster labiosus ist Allesfresser, lebendes Futter, geschabtes rohes Fleisch, Piscidin und andere künstliche Futter werden mit gleicher Vor- liebe gefressen, er bedarf aber, wie die anderen Gurami- Arten, auch pflanzlicher Kost zu seinem Wohlbefinden und sind ihm zu diesem Zwecke Algen sehr willkommen, die er gern abweidet und sich dadurch auch im Gesellschaftsaqua- rium nützlich macht. Da er verträglich ist, kann man ihn selbst mit kleineren Fischen ruhig Zusammenhalten. Zum Atemholen geht er in grösseren und kleineren Intervallen an die Oberfläche des Wassers, fühlt er sich beobachtet oder durch andere Fische beunruhigt, so geschieht das Atemholen gewöhnlich unter raschem Empor- schnellen, wobei der Fisch oft mit dem halben Körper aus dem Wasser herauskommt. Das Aquarium muss daher durch eine Scheibe zu- gedeckt sein, die auch aus sanitären Gründen unbedingt erforderlich ist, da sich die Laby- rinthfische durch die Aufnahme kalter atmos- phärischer Luft bei unbedecktem Aquarium leicht eine Erkältung der Atmungsorgane zu- ziehen, die früher oder später zu ihrem Tode führt. Oftmals sieht man den Trichogaster labiosus auch an der Oberfläche des Wassers stehen und einige Sekunden lang Luft schnap- pen, als ob er sich einen gehörigen Vorrat davon mitnehmen wolle, dies geschieht aber nur, wenn er nicht beunruhigt wird oder sich unbeobachtet fühlt. Bei meinem Weibchen zeigt sich an dem Stärkerwerden der Bauchpartie die zunehmende Laichbildung, so dass ich bald auf den Laich- akt hoffen darf. Meine Trichogaster labiosus sind bei weitem nicht so scheu als die Tricho- gaster lalius und die von mir früher gepflegten Trichogaster fasciatus, welch letzteren sie übri- gens in der Schönheit der Färbung nicht nach- stehen. Von den wissenschaftlich bekannten Trichogaster- Arten harren noch die beiden klein- sten und zwar T. sota, Heimat Ganges, bis 45 mm lang werdend und T. chuna aus Nord- Ost-Indien und Assam, 40 mm lang, ihrer Einführung. Hoffentlich gelingt es unseren rührigen Importeuren, uns auch diese Arten bald zugänglich zu machen. Juni 1911. Tetrodon cutcutia. Hamb. Buch. Von E m. Kaiser, „Isis“, München. (Schluss). Das Gleiche war bei der grossen Limnea stagnalis der Fall. Auch ältere Limnea 'palu- stris waren ungeeignet. Hingegen bildeten jüngere Exemplare ein vorzügliches Sommer- futter. Bei diesen biss er einfach die Spitze ab und zog so die Schnecke tadellos heraus. Zehn solcher Schnecken nebst Beigaben von Physa, Würmern u. s. w. waren so das täg- liche Sommerfutter. Ich habe ihm die grösse- ren Schnecken exakt abgezählt gereicht, um stets eine Kontrolle bei Entfernung der das Wasser rasch verpestenden Ueberreste zu haben. Kleine Physa acuta f'rass er mit samt dem Gehäuse, grössere nahm er geschickt aus. Bach- flohkrebse nahm er sehr gerne, leider frass er sie selten ganz. Bachflohkrebse, Libellen und Käferlarven konnte ich Sommer und Winter leicht beschaffen. Ich zog einfach ein paar Bündel Wasserpest aus einem Mühlbach und las da alles, was krabbelte, ab. Leider hat das neue, unglaublich strenge bayerische Fischereigesetz mir bei dieser Art Futter suche Ein- halt geboten.1) Ein gehöriger Vorrat Regenwürmer für den Winter ist ebenfalls zu besorgen. Aber da R Also auch hier!! Vernunft wird Unver- nunft . . . . ! Gegen solche Belästigungen vor- zugehen, wäre die vornehmste Aufgabe der kom- menden „Tagungen“ und Kongresse unserer Ver- eine! Leider erschwert das Verhalten der „Raub- händler“ uns das Eintreten für die gute Sache. Dr. Wolterstorff. 512 Georg Gerlach: Haplochilus melastigma. muss ich gleich bemerken, dass dem Tetrodon nur schöne rosafarbene Wiesenregenwürmer er- wünscht sind. Die Grösse spielt keine Eolle, er zerbeisst sie schon in passende Portionen, lässt aber einen Teil davon meist liegen. Bei seiner Art, die Beute zu beschleichen, sind leb- hafte Fische, wie kleine Ellritzen, als Futter un- geeignet. Nur sich am Ort aufhaltende, oder sich langsam bewegende Tiere fallen ihm zum Frasse. Damit soll aber ja nicht gesagt sein, dass man andere Fische ihm beigesellen darf. Fische, die sich mit ihm in einen Kampf einlassen, würden bald erliegen und auch kleine, flüch- tige Fische könnte er im engen Aquarium über- rumpeln. Abwechslung im Futter ist eine Hauptbe- dingung und, wie schon gesagt, eine Kontrolle wegen der Entfernung der leicht verwesenden Futterreste sehr am Platze. Im Sommer 1909 wurde mir das Glück zuteil, ein Weibchen von Schäme erwerben zu können. Es war jedoch nicht in der entspre- chenden Grösse zu haben. Ich getraute mich nicht, die Fische gleich zusammenzusetzen. Unter sorgfältiger Pflege wuchs allerdings das Weibchen rasch heran und schien auch an Körperfülle zuzunehmen. Im Herbste bezogen beide Fische ein Aquarium, 80 cm lang und 30 cm breit. Ich hielt sie aber immer noch durch eine Mattscheibe von einander getrennt. Vor Weihnachten ersetzte ich die Mattscheibe durch ein reines Glas. Ich habe noch nie so etwas Drolliges gesehen, wie das Gebahren dieser beiden Fische. Das Männ- chen war wie toll, wie ein Kreisel drehte es sich immer um sich selbst. Hingegen war das Weibchen vom Anblick seiner minderen Hälfte wenig erbaut. Zähneknirschend wollte es sich immer wieder auf das Männchen stürzen; erst nach längerer Zeit schien es sich zu besänf- tigen. Nun zog ich die Trennungsscheibe heraus, da wendete sich aber das Blatt. Grim- mig stürzte sich nun das Männchen auf das Weibchen und trieb es mit Bissen stürmisch im Becken umher. Ich sah ein, dass das Weib- chen diesem Treiben nicht gewachsen und fügte eilends die trennende Mattscheibe wieder ein. Das Weibchen, das vorher so munter, war nun leider von dieser Zeit ab matt und nach ein paar Wochen ging es mir trotz guter Pflege ein. Das Männchen brachte ich gut durch den Winter. Aber das Frühjahr ist für meinen Fischbestand immer eine ungünstige Zeit. Die ungemein schroffen Tomperaturwechsel machen sich in dem meist nicht mehr regelmässig ge- heizten Zimmer sehr verhängnisvoll bemerklich. Das Aquarium mit dem Kugelfisch hatte ich der Helligkeit wegen noch besonders dicht an einem Fenster stehen, das hie und da geöffnet werden musste. Hiebei löschte unbemerkt die Spiritusflamme öfters aus. Vorübergehende Abkühlungen hatten dem Fische nicht ge- schadet und ich war etwas sorglos geworden. Aber diese öfters hintereinander eintretende Abkühlung schwächte den Fisch. Wohl stellte sich wieder das Fressbedürfnis ein. Er stürzte sich gierig auf Schnecken und Würmer, konnte aber die zartesten Bröckchen nicht schlingen. Er magerte ab, verlor die Farbe ,,und versam- melte sich eines Tages in den ewigen Jagd- gefilden bei seinen Ahnen“, wie sich bei sol- chem Anlass unser 1. Vorstand stets poetisch auszudrücken pflegt. Ich trenne mich von meinen Fischen sehr schwer. Ich habe viele schon jahrelang in Pflege, auch wenn sie das für Aquarienfische übliche Mass schon bedeutend überschritten haben. Und verliere ich eine interessante Art, so möchte ich sie am liebsten wieder durch die gleiche Art ersetzen. Nimmt man doch auch im Laufe der Zeit an Schärfe der Beob- achtungsgabe zu und vieles ist gerade an schon länger eingeführten Arten noch präziser zu stellen. Zu den Fischen, die ich mir bestimmt wieder zulege, gehören die Kugelfische. N a c h t r a g. Inzwischen erschien in Nr. 30 der „Blätter“, Seite 488, und „Wochenschrift“, Seite 427, im Vereinsbericht der „Trianea“, Rixdorf, eine kurze interessante Mitteilung des Herrn S t ö s s e 1 über das Laichgeschäft des Tetrodon cutcutia. Der Verfasser. Haplochilus melastigma. Von Georg Gerlach, Dresden 21. Mit 1 Originalzeichnung von F. Mayer Hamburg. (Schluss). Als die Tiere ankamen, waren die Flossen nicht voll entfaltet respekt. entwickelt. Heute, nach Eintritt der Brunft, hat sich die After- flosse und Rückenflosse bei den Männchen mächtig vergrössert und verlängert. Die ein- zelnen Strahlen dieser Flossen sind über die Flossenhaut hinaus derartig verlängert, dass namentlich bei der Afterflosse dieselben wie ein vielzinkiger Kamm aussehen. Bei der an sich kleinen Rückenflosse tritt diese kamm- artige Ausbildung nicht so in Erscheinung, 513 Georg Gerlach: Haplochilus melastigma. trotzdem reichen die mittelsten, grössten Strah- len bis über die Hälfte der Schwanzflosse'. Ist das Männchen in Erregung und macht es den Weibchen den Hof, so entfaltet es diese Reize, die dem kleinen Kerl sehr hübsch stehen. Die Flossen des Weibchens sind wesentlich kleiner, soweit Rücken und Afterflosse in Frage kom- men, während Brust-, Bauch- und Schwanz- flossen bei beiden Geschlechtern ziemlich gleich- gross sind. Die kleinen Bauchflossen sind nicht verlängert. Was die Färbung anlangt, so ist der Grundton beider Geschlechter der halbdurchsichtigen Tiere ein grün, was nach dem Rücken in olivbraun übergeht und nach der Bauchpartie sich in grauweiss mit grün- lichem Anflug auflöst. Die Partie oberhalb des Bauches irisiert zart in metallischen Far- ben. Als Hauptcharakteristikum für beide Geschlechter ist ein tiefdunkelblauer Längs- streifen zu erwähnen, der, von der Schwanz- wurzel beginnend, sich bis über den halben Fisch nach dem Kopf zu hinzieht, ebenso wie ein Streifen gleicher Farbe, einige Millimeter von der Bauchkante entfernt, längs dieser zwischen Schwanzwurzel und After. Die Bauch- kante selbst ist orangegelb und setzt sich das- selbe als äusserer Saum der Schwanzflosse fort, die oben von einem Saum gleicher Farbe be- grenzt wird. Der hintere Teil der Schwanz- flosse selbst ist farblos ohne Saum. Das Rück- grat schimmert unter dem dunkelblauen Längs- streifen grünlich hindurch. Der mittlere dun- kelblaue Streifen deutet die Seitenlinie an, die aber von der Fischmitte bis zum Kopf ohne besondere Färbung auftritt, da, wie oben be- reits gesagt, fraglicher blauer Streifen nur bis zur Hälfte des Fisches geht. Augen und Kie- mendeckel blaugrün metallisch leuchtend. Beim Weibchen sind Rücken-, After-, Brust- und Bauchflossen fast farblos, letztere mit bräun- lichem Anfluge. Die, wie erwähnt, beim Männ- chen stärker entwickelte Rücken- und After- flosse, ebenso wie die Bauch- und Brustflossen sind in Ruhe ebenfalls ziemlich farblos, ein Bild, das sich bei Erregung ändert und auf das ich weiter unten näher eingehen werde. - — - In der Schwanzflosse teilt sich der oben mehr- fach erwähnte, mittelste dunkelblaue, einfache Streifen, in zwei nach oben und unten, von der Schwanzwurzel ausgehende, divergierende Striche, zwischen denen und dem orangenen Saum zu Zeiten höchster Erregung kleinere schwärzliche Striche erscheinen. Zu gleicher Zeit treten bei den Männchen an den Körper- seiten schwarze, unregelmässige Schattierungen auf, während die ganze Rücken-, Schwanz- und Afterflosse eine schwarzgraue Färbung annimmt. Diese hübsche, leider nicht immer sichtbare Färbung, kontrastiert stark gegen die übrige Färbung des Fisches und verleiht dem mit dem Weibchen unablässig kokettierenden Männ- chen ein eigenartiges Ansehen. — Zu erwähnen wäre noch, dass der sonst Haplochilen eigene weisse Fleck auf dem Oberkopf fehlt, dagegen markiert sich an dieser Stelle ein dunkler Fleck, der weisslich grün umrandet ist. Total- länge mit Schwanz beim Weibchen ca. 4 bis 4% cm, beim Männchen etwas Aveniger. — Rauflustig scheinen sie untereinander nicht be- sonders zu sein. Ich halte zur Zeit in einem kleineren Aquarium 2 Männchen und 3 Weib- chen zusammen, Flossendefekte, kann ich aber nicht entdecken. Ein Vorzug sei noch er- wähnt, den sie vor manchem ihrer Stammes- genossen voraus haben: sie sind ständig be- weglich und munter und zwar in den mitt- leren Wasserschichten, hängen also nicht wie so mancher andere Haplochile ständig an der Oberfläche. Eine Bedingung stellen diese sonst so an- spruchslosen Tiere aber und diese ist: Wärme. Meinem Freund Pohling, dem ich s. Zt. ein Paar mit besorgte, sind infolge Verkühlung, trotzdem die Temperatur nur vorübergehend sank und nicht unter 10 Grad R. herunter- ging, die Tierchen eingegangen; binnen kurzer Zeit waren sie wie mit einem Pilzrasen be- wachsen und starben. Nach Angabe von Scholze & Pötzschke sollen sie aus Singapore, jener an der Süd spitze der hinterindischen Halbinsel Malakka gelegenen Insel, stammen, womit ja ihr Wärmebedürfnis auch hinreichend Erklärung findet. Sind die Alten in gewissem Sinne also empfindlich, so sind es die Eier und die eben dem Ei entschlüpften Jungen noch mehr. Ich habe gefunden, dass bei Tem- peraturen unter 20 Grad R. entweder die Eier, auch die in der Entwicklung begriffenen, teilweise verpilzen, nachdem der Embryo abgestorben, oder aber die Jungen können nur sehr schwer die Eihülle sprengen und gehen halb im Fi steckend zugrunde und wenn je eins oder das andere doch auskam, dann liegen sie krumm in der Entwicklungsschale, nicht fähig zu schwimmen und sind in 1 — 2 Tagen tot. Bei Temperaturen über 20 Grad R. ist von alledem nichts zu spüren, das Ausschlüpfen geht programmässig tadellos vor sich und 514 Karl Riedel: Mein Kreuzotterterrarium. fast kein Ei geht verloren. Das Wachstum der Jungen ist ein leidliches zu nennen. Fütterung mit staubfeinem Piscidin, das sowohl von der Überfläche als auch vom Boden aufgenommen wird, zeitigte bei mir ganz gute Wachstums- erfolge. Später werden durchgesiebte Cyclops gern genommen und unterscheidet sich die Auf- zucht also nicht von der anderer Haplochilen. Durchlüftung erachte ich auch bei diesem Fisch, richtige Bepflanzung vorausgesetzt, für über- flüssig, da sie auch ohne solche ganz nett ge- deihen. Ein Becken mit einer Schar dieser kleinen Kerle macht sich sehr hübsch, da die- selben mit ihrem grünen Körper und den intensiv blaugrün leuchtenden Augen mal ein anderes Bild darbieten. Die B e s t i m m u n g der Fische erfolgte durch Herrn Arthur Bachow, Hamburg. Herr Rachow war so liebenswürdig, sich mit den von mir eingesandten Exemplaren zwecks Bestim- mung zu beschäftigen und sage ich ihm auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank für seine Bemühungen. — Nach Herrn Ra- chows Ansicht sowohl als auch der meinigen kann, nach den Abmessungen etc. nur Hap- lochilus melastigma in Frage kommen. D a y gibt u. a. folgende charakteristische auf vorliegenden Fisch passende Beschreibung: Bauchflossen: klein, ohne jeden verlängerten Strahl. Afterflosse: Bei einigen (nicht allen) Exemplaren (also Weibchen, denen es fehlte, G. G.) die Strahlen verlängert, fadenförmig über die Flossenhaut hinaus. Schwanzflosse: abgerundet. Entlang dem Rücken blassgrün, blassweiss werdend, an dem Unterleib. Eine schmale dunkle Linie entlang der Seitenmitte; endigend in einem blassen Fleck in der Mitte der Basis der Schwanzflosse. Poecilia ( Haplochilus l ) latipes Schlegel Fauna Japon. p. 224 erscheint sehr ähn- lich, aber die Schwanzflosse sieht aus wie ausgezackt (infolge der originellen Zeich- nung G. G.) und der Körper ist niedriger. — Zum Schluss will ich noch die für diese Art bei Garman aufgeführten Synonyme aufführen: Aplocheilus melastigma Mc. Clell. 1859. Haplochilus melastig7na Day 1873. Haplochilus sp. Mc. Clell. 1839. - melastigma : sch warzpunktiert. 1) carnaticns : fleischfarbig argenteus : silbern cyanophtalmus : Blauauge. 1) Vermutlich (?) liegt hier vielleicht eine Verwechslung des Autors mit der bekannten b 1 a s s r o 1 e n Varietät des Haplochilus latipes vor. G. G. Aplocheilus Mc. Clellandi Blk. 1854. Aplocheilus carnaticus Jerd. 1849. Haplochilus argenteus Day 1867. Panchax cyanophtalmus Blyth. 1858. Haplochilus cyanophtalmus Gth. 1866. Mein Kreuzotterterrarium. Von Karl Riedel, ,, Wasserstern“, Augsburg. Mit 1 Skizze und 3 photogr. Aufnahmen vom Verfasser. (Fortsetzung aus No. 30). Für das kommende Frühjahr nun hatte ich es fest im Sinne meine Versuche fortzusetzen, wollte aber diesmal die Bedingungen so günstig wie möglich gestalten, weshalb ich mir vornahm den neuen Behälter ganz entsprechend dem Aufenthalte des Tieres in der Freiheit einzu- richten. Zu diesem Zwecke liess ich mir ein Terrarium nach meinen Angaben bauen und bepflanzte dasselbe so gut es ging nach dem Muster, welches mir die freie Natur bot; und zwar nahm ich als Vorbild das in der Nähe Augsburgs, auf der Linie Augsburg-München liegende, zum Teile noch unberührte Haspel- moor, das als Aufenthaltsort unserer Schlange einen nicht gerade guten Ruf geniesst. Draussen im dumpfigen Moore, über Moos- beerbüscheln und Erikawäldern brütet die Hitze. Die roten, perlbesetzten Blättlein der Drosera stehen zu Tausenden auf tiefschwarzem Grunde auf der Lauer, um leicht beschwingte Sonnen- kinder in ihren Fangwerkzeugen zu erdrücken. In bräunlichschwarzer Farbe glotzen tiefe vege- tationsarme Wasserlöcher zum blauen Himmel, der sich schelmisch in ihrem düsteren Spiegel beguckt. Ueber schaukelnde, trügerische Carex- vegetation schreitet unser Fuss, vorsichtig die Stellen suchend, die festen Halt gewähren. Niederes Buschwerk und hin und wieder ein- gestreut lichte Birkenbestände, die in die düste- ren Töne freundliche Lichter werfen. In einem lang sich hinziehenden seichten Wassergraben hoch aufgeschossene Iris- undTyphalanzetten, die, von keinem Lufthauche berührt, ihre schlanken Konturen regungslos zum Himmel strecken. Drückende Schwüle, die Luft durchzittert von dem singenden Gesurre unzähliger Insekten, das Eintönige unterbrochen von dem Geknarre einiger mit weit ausgestreckten Hinterbeinen träge auf dem Wasserspiegel liegender Frösche. Hier, nicht allzu häufig sichtbar — denn sie flüchtet bei Annäherung des Menschen — wohnt unsere so prächtig gefärbte und doch in diesen Rahmen hineinpassende Otter. Karl Riedel: Mein Kreiizotterterrarium. 515 Das sprühende Sonnengeflimmer, das lustige Tanzen der winzigen Geschöpfchen in der heissen Luft kann ich freilich nicht mit hinein- tragen in die Stadt zwischen altersgraue Häuser- firste, aber Sonne, viel Sonne steht mir dennoch zur Verfügung, die reich hereinfluten wird durch die grosse Scheibe des neuen Terrariums. So will ich es denn versuchen und der grossen Künstlerin „Natur“ in’s Handwerk pfuschen. Nicht leicht ist es, von dem herr- lichen, harmonischen Bilde da draussen eine Kopie zu fertigen und ich weiss es im voraus, wenn sie mir auch gelingen wird, es wird gegen das Original ein Stückwerk sein und bleiben. Das Terrarium — dem Bodentier, das es beherbergen soll, angepasst — - ist sehr lang, massig hoch, ohne Dach, ein rechteckiger Kasten von 1,25 m Länge, 50 cm Höhe und 45 cm Breite. Die beiden Längsseiten des oberen Bahmens sind in der Mitte durch eine T-Eisenschiene versteift. Die vordere Scheibe ist aus Doppel- glas aus einem Stück, ohne Unter- brechung, die linke Seitenwand durch Drahtgaze, die rechte ebenfalls durch Glas verschlossen. Das Behältnis ist abgedeckt mittels zweier gleichgrosser, schwerer, gerippter Bohglasscheiben, die abhebbar und genau eingepasst, in dem Rahmen des Winkeleisens liegen, so dass sie nur mit Hilfe eines spitzen Instruments herausge- hoben werden können. Nach Ent- fernung der Scheiben ist das ganze Terrarium offen, frei vor uns liegend, so dass ein unge- mein leichtes Arbeiten zum Zwecke der Ein- richtung und Bepflanzung und anderer später nötig werdender Eingriffe ermöglicht ist. Diese Deckscheiben können je nach Bedarf auch ein- zeln abgehoben werden, so dass stets ein Teil des Behälters geschlossen bleibt. Sämtliche vier Seitenwände sind fest eingelassen und können nicht verändert werden. Ein Eingriff ist also nur von oben möglich. Bei der verhält- nismässig geringen Höhe des Behälters hat sich diese Konstruktion vorzüglich bewährt. Bei dem an der Südseite stehenden Terrarium natürlicherweise notwendig werdenden häufigen Uebergiessen der Vegetation zeigte sich diese Einrichtung als sehr praktisch. Zur besonderen Berücksichtigung kamen für mich zwei Punkte in Frage: 1. Gute Drainageverhältnisse, 2. Vermeidung der durch einzubringende Futtertiere • — in diesem Falle wühlende Mäuse — in einem bepflanzten Terrarium zu gewär- tigende Verwüstung, durch Herstellung eines vom eigentlichen Behälter - — dem bepflanzten Teile — streng isolierten Fütterungsplatzes. Der 1. Punkt nun wurde sehr einfach durch einen Zinkblechboden, der auf allen Seiten gegen die Mitte zu abfallend hergestellt wurde, erledigt. Auf diesem Boden brachte ich, be- sonders über der in ein Abflussrohr endigenden tiefsten Stelle, Scherben zerschlagener Blumen- töpfe, über diesen eine Lage Kiesgrund, darauf eine etwa 10 cm hohe Lage Moorerde, die ich feststampfte. Diese Anordnung hat sich den ganzen Sommer über bei ausgiebigstem Be- giessen des Terrariums vorzüglich bewährt. Die Pflanzen gediehen dabei prächtig. Der 2. Punkt machte mir einige Schwierig- keiten. Ich suchte denselben in primitivster Weise dadurch zu erledigen, dass ich den Schlupfwinkel der Schlangen gleichzeitig als Futterplatz auszunützen versuchte. Beigegebene Skizze soll nun diesen in das Terrarium eingebauten, durch eine Glasscheibe kontrollierbaren, vom feuchten Erdboden dicht isolierten, nach aussen durch eine Türe zu öffnenden Zinkblechkasten anschaulich machen : Die Seitenwand a des Kastens ist aus Glas und gestattet die Beobachtung dessen, was im Innern vorgeht: kann aber durch Tuch oder Papier leicht abgeblendet werden. Sämtliche übrigen Teile bestehen aus Zinkblech. Die Türe b ist nach aussen zu öffnen und durch ein einfaches Anhängschloss abzuschliessen. Die Oberfläche c, die als ein Teil des Innenraums des Terrariums sich in der gleichen Höhe mit der Erdoberfläche befindet, also mit dem Boden- grund des bepflanzten Teils eine Fläche bildet, ist mit zwei etwa 2% cm in der lichten Weite Abhebbare Glasplatten. Abbild. 1. Kreuzotterterrarium, c — Schlafkasten, zugleich Fütterungsraum. Skizze von IC. Riedel. 516 Bericht über die vom Vereine „Lotus“, Wien, veranstaltete „Dritte selbständige Aquar.- u. Terr.-Ausstellung“. messenden Löchern versehen, die absichtlich gegen die Mitte der Fläche, also entfernt von den Ecken und Seitenwänden angelegt sind, um ein Emporklimmen und Durchschlüpfen der Nager zu vermeiden. Wenn auch im grossen und ganzen die Einrichtung funktionierte, so ist es dennoch vorgekommen, dass „ganz ver- einzelt“ Mäuse in den Terrarienteil gelangten, offenbar indem sie den Kücken der Schlangen als Brücke benützten; allerdings sind diese bei- den Schlupflöcher meines Terrariums bedeutend grössere als eben angeraten angelegt. Ich habe deshalb eine kleinere Oeffnung empfohlen. Zur Sicherheit liesse sich vielleicht noch ein die Ober- und Unterseite des Bleches — also die Oeffnung — etwas überragende cylindrische Röhre einlöten, die den Schlangen beim Durch- kriechen keine Schwierigkeiten bereiten würde, wohl aber für die Mäuse ein Hindernis wäre. Die Oberseite des Kastens ist mit kleinen Kiesel- steinen belegt, die bezeichneten Schlupflöcher sind durch grössere Steine und eine knorrige Baumwurzel markiert. (Schluss folgt). ^Bericht über die vom Vereine „Lotus“, Wien, veranstaltete „Dritte selbständige Aquarien- und Tcrrarien-Ausstellung“ (10. bis 19. Juni 1911, „Gartenbau“, Kaiser Wilhelm-Ring). Gottlob werden auch in Wien Aquarien- und Terrarienausstellungen immer häufiger veran- staltet und — was das Erfreuliche dabei ist — finden sie auch im grossen Publikum immer mehr Verständnis und Anklang, wie die verhältnis- mässig hohe Besucherzahl von diesmal 8000 Per- sonen beweist. Mit seiner dritten selbständigen Ausstellung hat der strebsame und tüchtige Verein „Lotus“ wieder den Beweis geliefert, dass er in seiner Entwicklung rüstig fortschreitet, wie auch diese Ausstellung die beiden vorhergehenden an Um- fang und Schönheit des Gezeigten übertrifft, so dass ein voller Erfolg in idealer und last not least auch pekuniärer Beziehung nicht ausbleiben konnte. Schon der Gesamteindruck der Ausstellung war ein äusserst günstiger, die beiden Ausstellungs- räume freundlich und lichtdurchflutet, die Ob- jekte durch schöne Blattpflanzen geschmackvoll staffiert und in einer solchen Höhe aufgestellt, dass sie bequem in Augenschein genommen werden konnten. Die Exposition war in 6 gesondert zu prämi- ierende Gruppen getrennt und zwar: Gruppe A ■ — Gesamtdurchlüftungsanlage von Kindel & Stössel. Gruppe B ■ — Süsswasseraquarien. Gruppe C — See Wasserbecken. Gruppe I) - — Terrarien. Gruppe E — Schülerabteilung. Gruppe F — Gewerbliches. Literatur. Ausserdem bildeten die Objekte der Händler- firmen eine abgesonderte Prämiierungsgruppe. Wenn es auch im Rahmen eines kurzen Be- richtes nicht möglich ist. alle Objekte, die meist eine eingehende Besprechung verdienen würden, anzuführen. s0 seien doch aus der Fülle des Ge- botenen die bemerkenswertesten Leistungen her- vorgehoben und folge ieh hiebei der Einteilung des Ausstellungskataloges, nach welcher ich auch die beiden besonders erwähnenswerten Haupt- teile der Ausstellung, die „Schülerabtei- 1 u n g“ und die vom Verein „Lotus“ selbst aus- gestellte „Kollektion sämtlicher Repti- lien und Amphibien N iederöst er- reich.s“ hervorheben und näher würdigen werde. Abteilung A. : Durch die ganze Dauer der Ausstellung funktionierte die von der Firma Kindel & Stössel beigestellte Durchlüftungsanlage zur vollsten Zufriedenheit der Ausstellungsleitung ohne Störung. Ausgezeichnet wurde der Apparat mit dem I. Preise und einem Ehrenpreis. Abteilung B. : Unter den 120 Süsswasser- becken erhielten I. Preise: Herr August Blahna für eine Kollektion von fünf Aquarien, darunter speziell für ein mit Myriophyllum spec., Myrio- phyllum heterophyllum, Myriophyllum japonicum und anderen Unterwasserpflanzen besetztes gros- ses Becken auch den Ehrenpreis der „Gartenbau- Gesellschaft“ (Grosse silberne Medaille für schönste Wasserpflanzenkultur). Herr Karl Greiner zeigte eine schöne Serie von 8 Objekten, darunter ausser bemerkenswerten Aquarien auch ein Palu- darium und einen Miniaturständer mit einer An- zahl kleinster Gestellaquarien, besetzt mit niede- ren Tieren. Frau Mathilde Fischer brillierte mit herrlichen Importfischen, darunter Neuheiten wie Tetragonopterus spec. (Brasilien), Heros spurius , Mesonauta insignis und Pantodon buchholzi, ausser- dem zeigte sie Jungfische, welche das Produkt einer Kreuzung von Fundulus gularis, blau o und Fundulus gularis, gelb $ waren und welche Kreuzung meines Wissens bisher noch nicht er- zielt wurde. Ausser Preisbewerb stellten noch aus u. a. Herr Karl Menz mit Schleierschwanz- zucht und 2 schöne Paludarien und Herr Franz Schwarz mit einer hübschen Barbensammlung, wie Barbus conchonius, Udo , melanopygus, phu- tunio und fasciolatus. Ersterer erhielt für die beste Gesamtleistung den „Wanderpreis“, letz- terer einen hübschen Ehrenpreis. Abteilung C.: Frau Mathilde Fischer zeigte in nur zu Demonstrationszwecken einge- richteten 10 Behältern hübsche Seetiere, wie Moschuspolyp, Röhrenwürmer, Anemonia suleala etc. etc. (Ehrenpreis). Herr Karl Menz stellte 3 Seewasseraquarien aus, darunter zwei Glas- wannen, nur besetzt mit bei ihm zur Welt ge- kommenen Tieren, gewiss ein Beweis bedeutender Erfahrung. Das schönste Seewasseraquarium, ein alteingerichtetes Becken, exponierte ausser Kon- kurrenz Fräulein Ottilie Sommerbauer, welches von der Sachkenntnis und Liebe dieses Fräuleins ein beredtes Zeugnis ablegt. Frau Pauline Vehren- pfennig stellte eine Anzahl von eigenen Oelbildern und Photographien zur Ansicht, deren peinlich richtige Ausführung von der scharfen Beob- achtungsgabe der Dame zeigt-, welche als lang- jährige Seetierpflegerin einen sehr guten Ruf ge- niesst- (Ausser Preisbewerb-Ehrenpreis). Abteilung D.: Herr Dr. Kreissler zeigte ausser Preisbewerb ein trockenes, heizbares Terra- rium mit afrikanischen Dornschwänzen und ein Terraaquarium mit einem kleinen Nilkrokodil und einen Brillenkaiman (Ausser Preisbewerb-Ehren- preis). Ein grosses, heizbares Terrarium und ein feuchtes Terrarium von Herrn Menz wurde all- gemein bewundert. Ausserdem muss noch Herr Schauer mit einem, mit dem I. Preise bedachten, feuchten Terrarium, Herr Rappoltsberger mit einem Terraaquarium (II. Preis) und Herr Gaisch’s Aquaterrarium (III. Preis) genannt werden. In diese Gruppe gehörte auch die schon erwähnte „Kollektion s ä m t 1 i e h e r R e p t i 1 i e n u n d A m phihienNiederöst e rrei c h s“, welche unsere Kriechtiere und Lurche in 27 Arten umfasste und vom Vereine mit dem schönen Grundgedanken zusammengestellt wurde, diese Tiere bekannter zu machen, zu zeigen, dass sie harmlos und nützlich sind und sie so vor ge- dankenloser Verfolgung zu schützen. Dieser. Leit- Literatur. — Kleine Mitteilungen. 517 stern spricht sich auch darin aus, dass über diese Samndung die Inschrift angebracht war: ,,E Item und Lehrer! Saget den Kleinen, dass unsere Kriechtiere und Lurche harmlos und nützlich sind, und deren sinnlose Verfolgung auf- geklärter Menschen unwürdig is t“. A b t e i 1 u n g E. : Mit dieser „Schüler- abteilung“ wollte der Verein zeigen, wie auch unsere Jugend mit Liebe und Verständnis der Aquarien- und Terrarienliebhaberei huldigt und ist ihm dies bei der schönen Zahl von 4U Aus- stellungsobjekten vollauf gelungen. Mit sehr guten Leistungen stellten sich ein : Der Schüler Wilfried Jahn mit 4 Aquarien mit Lebendge- bärenden und schöner Bepflanzung, der Schüler Artur Knoller (2 Aquarien mit Makropoden- eigenzucht, Scheibenbarsch, Danio rcrio etc. und ein Seewasserbecken) und die Brüder Curt und Otto Drägsler (4 Aquarien mit Zwergcichliden, Polyacanlhus spec. etc.). An Terrarien sind an- zuführen die drei des Studenten Herrn Felix Kopstein’s (1 Giftschlangenhaus mit Sandviper, Kreuzotter und Ursinischer Viper, 1 feuchtes Terrarium mit einheimischen Lurchen und ein trockenes Terrarium mit Mauereidechsen und Spitzkopfeidechsen) und die 3 Behälter der Schü- lerin der II. Klasse des Cottage Lyzeums I-Iansi Schmidl (1 Wüstenterrarium mit 1 afrik. und 1 ind. Dornschwanz, ein feuchtes mit Fröschen etc. und 1 Eidechsenhaus mit selbstgefangenen Mauereidechsen aus Tirol). Abteilung F.: Hier zeigten die beiden renommierten, mit dem I. Preis ausgezeichneten Firmen Aquarien- und Terrarien- industrie Karl Menz und I. öster- reichisches Aquarien-Institut A. Iv r e b s ihre erstklassigen Erzeugnisse, während der „Blätter“-, „Wochenschrift“- und „Tier- welt“-Verlag Zeitschriften und sonstige Lite- ratur bot. Es ist zweifellos, dass diese so schön gelungene Ausstellung viel zur Verbreitung und Vertiefung unserer Sache beigetragen hat, möge der „Lotus“ wachsen und gedeihen; mit diesem Wunsche sei ihm ein herzliches „Gut Laich - — Gut Lurch“ zugerufen. R. S. Literatur Das Süsswasser-Aquarium, ein St ü c k Natur im Hause. Von C. Helle r. Mit zahlreichen Abbildungen und einer farbigen Tafel. Verlag Quelle & Meyer. Leipzig, ohne Jahreszahl. („Naturwissenschaft!. Bibliothek für Jugend und Volk.“) Preis gebd. M 1.80. Das vorliegende, sehr hübsch geschriebene und wirklich inhaltsreiche Buch ist ein Leitfaden für unsere Jugend, sowie für jeden Anfänger in der Aquarienpflege. Der Stoff gliedert sich in zwei Hauptabschnitte. 1 . Allgemeiner Teil: Hier werden alle technischen Fragen erörtert, welche sich mit Herstellung, Füllung, Instandhaltung der Becken, Fütterung, Krankheiten der Tiere beschäftigen. Vor- und Nachteile der Glasaquarien, Mittel zur Verhütung ihres Zerspringens, Bau der Gestell- aquarien, Heizung (hier hätten mehr Systeme angeführt werden können), Durchlüftung, Boden- grund, alle diese Dinge werden sehr gut besprochen. Bezüglich des Einsetzens der Pflanzen ist Ver- fasser der Ansicht, dass man wegen der Brüchig- keit der Wasserpflanzen ausserhalb des Wassers zunächst in das Aquarium eine etwa 10 cm hohe Wasserschicht einfüllen und dann erst die Pflan- zen einsetzen solle. Ob das wirklich zweckmässig ist ? Zur Füllung eignet sich nach Verfasser nur sog. „weiches Wasser“. Ich glaube, dass das doch nicht immer zutrifft. Der Algenbildung und ihrer Verhütung ist ein breiter Raum ge- widmet. 2. Besonderer Teil: Darin werden die für Aquarien geeigneten Pflanzen und Tiere besprochen. Irrtümlich bezeichnet Verfasser die Sagittaria montevidensis als einjährig. Sehr er- freulich ist es, dass Verfasser die an Fexerei grenzende Jagd nach Fischneuheiten bekämpft. ■ — Das hübsch ausgestattete, gut illustrierte Buch kann bestens empfohlen werden. Dr. Bendl (Graz). Katalog der Grossgärlnerei Ilenkel-DarmsladL Die Firma Grossgärtnerei Henkel- Darmstadt über- sendet uns ihre neueste Preisliste für Wasser- pflanzen und Aquarienfreunde mit der Bitte um einen Hinweis auf dieselbe an dieser Stelle. Wir glauben diesem Wunsche im Interesse der Lieb- haber nachkommen und jedem Interessenten vor Neuanschaffungen einen Einblick in die Liste empfehlen zu dürfen. Die Firma selbst erfreut sich ja bei den Aquarianern eines guten Rufes; durch zahlreiche Neueinführungen hat sie sich um die Liebhaberei verdient gemacht, und ihre gärtnerischen Anlagen sind weit über Darmstadts Mauern hinaus bekannt. Die Preisliste bringt mancherlei des Interes- santen. Sie berücksichtigt nicht nur die be- kannten Arten, sondern gestattet auch einen leichten Ueberblick über seltenere Pflanzen und deren Kultur. Besonders sei auf die reichhaltige Sammlung von tropischen und subtropischen, auch tagblühenden Nymphaeaceen verwiesen, des- gleichen auf die Zusammenstellungen von Schling- und Kletterpflanzen, Farnen, Blattpflanzen, Kak- teen und Sukkulenten für Terrarien. Auch die Besitzer von Gärten und Freilandbecken werden alles Nötige für ihren Bedarf finden. Die reich- haltig illustrierte Sonderliste wie der Hauptkatalog werden auf Anfrage von der genannten Firma gratis abgegeben. Dr. Leeke (Nowawes). Kleine Mitteilungen Ueber das Auüindeii des Pleurodeles Poireli in der Umgebung von Maskara (Algier) berichtete der bekannte algerische Geologe und Ilerpetologe Professor F. Donmergue vom 4. März d. J. in der Sitzung der „Societe de Geographie et d’archeologie d’Oran, wie folgt: „Vor einigen Jahren erzählte mir Herr Apo- theker Colozsi in Maskara von einer „Sorte Eidechsen“, die er in Händen gehabt aber verloren habe. Die vage Beschreibung schien sich mir auf einen Schwanzlurch zu beziehen. Herr Colozsi ■ versprach mir, das fragliche Tier bei Gelegenheit zu schicken und auch Herr Dr. Gros wollte darnach suchen. Nach mehrjährigen Nachforschungen war Herr Dr. Gros so glücklich, zwei lebende Stücke der Art zu entdecken, welche uns alle auf- geregt hatte; am 1. März 1911 sandte er mir zwei am 28. Februar erbeutete Tritonen. Die beiden Exemplare, zwei Männchen, stammen aus der Gegend des Marabout von Sidi Daho bei Maskara. Bis nach genauerem Studium muss man diese Art unter der bis- her adoptierten Bezeichnung von Molge Poireli (Gervais) = Triton nebulosus (Guichenot) auf- führen.* 1) Es ist tatsächlich Triton nebulosus, der auf Fig. I der Tafel 4 der „ Exploration scientifique de l’Algerie“ abgebildet ist. Die Synonymie der beiden Arten von Gervais und Guichenot erscheint gerechtfertigt. ‘) = PUurodeles Poireli , = Triton Poireli. Dr. Wolterstorff. 518 Fragen und Antworten. — Vereins-Nachrichten. Diese Gleichartigkeit ist nicht bewiesen für den Triton (Euproches Rusconii ) der Fig. 2 der ,, Exploration“, den Guichenot bezeichnet, als die Provinz Oran „im Innern des Landes“ bewohnend, und der unbekannt ist. Es wäre interessant, wenn diese Form wiedergefunden würde. Unterdessen fixiert uns der glückliche Fund des Herrn Dr. Cros einen Fundort des Poiret- Triton in der Provinz Oran.“ (gez.) F. Doumergue (mitgeteilt von Joh. Berg, Lüdenscheid). $ Fragen und Antworten Ich setzte am 29. Juni d. J. ein Makropoden- Paar in ein Thermocon von ca. 36 x 30 x 30 cm. Dieselben haben jedoch bis jetzt noch immer nicht gelaicht, trotzdem die Temperatur 24 bis 26 Grad C. beträgt. Das Männchen treibt das Weibchen in einem fort, sodass letzteres immer in einer Aquarienecke liegen muss. Ist die jetzige Jahreszeit überhaupt noch geeignet zur Paarung? Oder was könnte die Tiere hierzu veranlassen? Die Fische sind augenscheinlich ganz gesund und entwickeln regen Appetit. E. H„ Busendorf. A n t w o r t. Die Ihnen unter der ange- gebenen Adresse zugesandte Karte ist gestern an mich als „unbestellbar“ zurückgekommen. Ich hatte Ihnen geschrieben, dass die jetzige Jahreszeit noch sehr wohl zur Paarung der Fische geeignet sei und der Grund des ablehnenden Verhaltens des Weibchens wo anders liegen müsse. Vielleicht liegt ein grosser Altersunterschied der Fische vor oder das Pärchen ist überhaupt zu alt oder das Weibchen weist, wie es öfter auch bei anderen Fischen beobachtet wird, aus irgend einem nicht zu erkennenden Grunde die Be- werbungen des ihm nicht zusagenden Männchens zurück. Ich rate Ihnen, sich daher ein junges Weibchen zu beschaffen oder besser ein junges Paar gegen das Ihrige zu vertauschen. Dr. Zimmermann. Hiermit bitte ich höflichst um Auskunft, wie ich mir am besten und rentabelsten eine Fliegen- zucht für den Winter schaffe. Falls diese Frage in früheren Heften bereits beantwortet wurde, bitte ich um Auskunft. K. Sch., Kirchhain. Antwort: Siehe „Blätter“ 1910, S. 660 ff., T o f o h r , „Altes und neues über meine Schmeissfliegenzucht“. Ferner „Blätter“ 1910, Seite 698, P. Schmalz, „Eine einfache Flie- genzucht“. Dr. Wolterstorff. C. E„ Burgsteinfurt. Zum Dicht- machen leck gewordener Aquarien empfehlen wir Ihnen die von Carl Zehm, Düs- seldorf, Bäckergasse 2, hergestellte Anstrichfarbe „Aquarit“. Dieselbe hat bei der jüngsten Düsseldorfer Ausstellung eine Probe ihrer Brauchbarkeit erbracht, indem ein leck gewordenes Gestellaquarium damit ohne jede Betriebsstörung sofort und dauernd gedichtet wurde. Die Farbe wmrde direkt auf die nassen Stellen aufgetragen, trotzdem wirkte sie sofort in gewünschter Weise. Es scheint hier also ein wirklich brauchbares neues Hilfsmittel für die Aquarienliebhaberei gefunden zu sein. W. 1. Welche — winterharten — Pflanzen eignen sich für Aquarien mit Brackwasser? Bodengrund nur Sand. 2. AVieviel rote Mückenlarven verzehrt wohl durchschnittlich ein 3 — 4 cm grosses Fisch- chen. (Meine Ambassis fressen bisweilen 30 bis 40 Stück im Tag, ein andermal noch nicht ein Dutzend.) Dr. C„ Mülhausen i. Th. Antwort: Beide Fragen dürften schwer zu beantworten sein! Lieber wirkliche Brackwasser- aquarien z. B. ist seit langer Zeit kaum etwas veröffentlicht. - — AATeviel rote Mückenlarven ein Fisch durchschnittlich verzehrt? das dürfte von verschiedenen Umständen, namentlich aber von der Temperatur, abhängen! — Ein Fisch, der sich an einem Tage vollgefressen hat, dürfte an den nächsten wohl weniger Appetit verspüren. — Wir bitten um weitere Beantwor- tung aus dem Leserkreise! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. (r==== <$> — Vereins-Nachrichten § — 1 ’nt*r VorantweHi)rio’ der Einoendar A. Mitteilungen.1) 'Berlin. „Triton“, c. V. 4. ordentl. Sitzung- Freitag den 9. Juli 1911. Herr Oberst v. Rohrscheidt wirft die Frage auf, wie man sich Enchytrcieen, von denen als ein gutes Fischfutter neuerdings so viel die Rede sei, verschaffen könne. Von verschiedenen Seiten wird das letztere bedingungslos bestätigt: Von fast allen Fischen werden Enchylraeen gern genommen. Die Zucht derselben ist allerdings von den Anwesenden noch nicht versucht worden; man verschafft sich dieselben meist aus Kompost- haufen von Gartenbesitzern. Da jedoch solche *) Ueber die Trennung der „Mittei- lunge n“ von den „B erichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. nicht einem jeden zugänglich sind und auch das Einsammeln an diesen Stellen nicht zu den An- nehmlichkeiten des Lebens zu rechnen ist, können Mitteilungen über die Zucht dieser AVürmer von den Liebhabern nur freudig begrüsst werden. • — ■ Herr Barn dt berichtet" über seine neuesten Zuchterfolge bei Belonesox belizanus. Im unge- heizten Behälter (30x40 cm) ist ihm diese ge- lungen; er erhielt bei einem Laichakt ca. 25 Stück, welche sämtlich kurz nach der Geburt die statt- liche Länge von etwa 15 mm auf wiesen. - - Der Vorsitzende teilt mit, dass der ..Triton“ dem Verein „Naturschutzpark“ als Mitglied beigetreten ist. Er wiederholt dabei ■ die früher bereits ge- äusserte Ansicht über den vom „Triton“ in dieser Frage eingenommenen Standpunkt, dass der „Tri- ton“ den Naturschutzbestrebungen stets mit grossem Interesse gegenübergestanden habe, dass er aber als Arerein so lange mit einer tatsäch- lichen Beteiligung habe zurückhalten müssen, ehe nicht irgend welche greifbaren Erfolge sichtbar gewesen seien. Für aussichtslose, wenn auch noch so erstrebenswerte Unternehmungen könne wohl der Einzelne, nicht aber ein Verein, der die Interessen aller Mitglieder zu wahren habe, nicht bedingungslos eintreten. Nachdem nun tatsäch- liche Erwerbungen von Grund und Boden durch den Verein „Naturschutzpark“ vorliegen, seien auch die Grundlagen für ein Fortbestehen des- selben geschaffen; der „Triton“ schliesse sich mit V ereins-Nachrichten. 519 warmem Empfinden den Bestrebungen des- selben an. Nachtrag. Heft 27 der „Wochenschrift“ bringt einen interessanten Artikel von K. Homann in Braunschweig über Enchytraeen- Zucht, welcher eine direkte Antwort auf die oben auf- geworfene Frage darstellt. Erscheint auf den ersten Blick die Einrichtung dieser „Würmer- kiste“ auch etwas umständlich, so wird doch vielleicht der Ertrag diese Mühen reichlich be- lohnen. Jedenfalls muss der Liebhaber dem Verfasser für diese recht aktuell erscheinenden Ausführungen dankbar sein und wird manchen Nutzen davon haben.1) *BresIau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, 18. Juli 1911. Nach Erledigung der Eingänge ergriff zu dem Thema der Tagesordnung „Infusorienbildung “ Herr Gellner das Wort. Er führte etwa folgen- des aus: Wenn der Anfänger in freudiger Er- wartung beobachtet, wie seine obligaten Makro- poden pflichtgemäss ihr Schaumnest bauen, dann wird die Frage der Aufzucht der Jungbrut akut und man begibt sich schleunigst zu einem älteren erfahrenen Vereinsmitglied oder in die Handlung, welcher die Fische entnommen wurden und holt sich hierorts Rat über die Erzielung von Infu- sorien. Mit den kurzen AVorten — Heuaufguss oder Salatblätter auf Wasser gestreut • — ist diese einfache Frage gelöst. Das Resultat des darauf- folgenden Experimentes ist meist die Erzielung einer stinkenden Brühe, in welcher ja zweifellos Infusorien sein werden; denn sehen kann man diese ja nicht. Dem ist nicht immer so. Das schlechte Infusorienwasser verdirbt aber mit der Zeit auch das Aquarienwasser, der Sauerstoff- gehalt des Wassers geht zurück und mit ihm die Anzahl der Jungbrut, denen ja die Einrich- tung des Labyrinthes, mit Hilfe dessen sie auch in sauerstoffarmem Wasser leben können, noch fehlt. Nach langen Versuchen ist der Vortragende zu einem Mittel zur Erzielung dichter Mengen Infusorien gekommen, welches äusserst zuver- lässig ist. Da die in einer Krause angesetzten Infusorien rasch der Degeneration verfallen, sich als eine weissliche Schicht an der Oberfläche ab- setzen und absterben, ist es in erster Linie über- flüssig, grössere Behälter zu verwenden, vielmehr genügen verhältnismässig kleine Glaskrausen. Die- selben werden mit gewöhnlichem Leitungswasser gefüllt und streut man alsdann das Pulver gut gedörrter Salatblätter, welches man durch Zer- reiben der Blätter in einem engmaschigen Draht- sieb erhält, in einer Schicht von etwa 1 % mm auf die Oberfläche des Wassers. Allerdings muss man den ersten Tag mindestens drei solcher Krausen ansetzen. Es währt nicht lange, so färbt sich das Wasser gelblich und der Fäulnis- prozess der Blätter geht um so rascher vor sich, als das Wasser infolge Aussetzens der Sonne eine wärmere Temperatur annimmt, was zu empfehlen ist. Es kommt nun vor, dass sich zunächst über- haupt grössere Infusorien nicht bilden und wenn man beispielsweise 6 Krausen gleichzeitig an- setzt, kann man beobachten, dass die Entwick- lung in den einzelnen Krausen auch ganz ver- schieden vor sich geht. Man überlässt die ersten drei Krausen nun solange ihrem Schicksal (etwa 3 — 4 Tage), bis die oberste Schicht infolge Schüt- teins sich zu Boden senkt. Am zweiten Tage hat man zwei neue Krausen mit Salatpulver an- gesetzt und giesst von der Flüssigkeit der ersten Krausen am 3. oder 4. Tage etwas zu dem Inhalt der Krausen des zweiten Tages hinzu, vergesse aber nicht, das Wasser der ersten Krausen zu x) Ich verweise noch auf meine früheren Mit- teilungen über diesen Gegenstand, beispielsweise „Blätter“ 1911 ,Nr. 5, Seite 78. Dr. Wolterstorff. ergänzen und neues Salatpulver in dünner Schicht auf die Oberfläche zu streuen. Die Zersetzung geht jetzt rascher vor sich und schon den nächsten oder übernächsten Tag werden sich beim Schüt- teln dichte Wolken von Infusorien von der Ober- fläche ablösen und nach dem Boden zu sinken. Saugt man nun vorsichtig, ohne den Salatblätter- schlamm mit einzusaugen, diese Infusorienwolken ab, so wird man, die Spritze gegen das Licht gehalten, in derselben Millionen von Infusorien wimmeln sehen, eine bei einem schwachen Ver- grösserungsglas sich auch für schlechte Augen untrüglich zeigende Tatsache. Es wird sich nun bald herausstellen, wie verschieden an Menge sich die Infusorien in den einzelnen Gläsern ent- wickelt haben und man vergesse deshalb nie den Inhalt der besten Krausen auf die infusorien- armen zu verimpfen. Streut man nun, nachdem man genügend Infusorienwasser abgezogen hat, immer von neuem wieder eine ganz dünne Schicht Pulver auf die Oberfläche, kann man dem Verschwinden der Infusorien eine ganze Zeit Vorbeugen. Hat man viel Jungbrut aufzuziehen, so empfiehlt es sich eben immer wieder von neuem, neuen Ansatz in Krausen zu machen und aus den alten diese von vornherein zu impfen, d. h. infusorienreiches Wasser, natürlich in ge- ringeren Mengen, zuzusetzen. Die Infusorien- bildung erreicht ihr Ende, sofern sich eine etwa centimeterstarke Schlammschicht auf dem Krau- senboden abgesetzt hat. Es entwickeln sich in dem Schlamm alsdann 1 cm grosse Maden2), mit deren Erscheinen alsdann die Infusorienbildung aufhört. Das Infusorienwasser selbst hat einen gelblichen Schein, bleibt jedoch klar und durch- sichtig. Je nach der Dichtigkeitsmenge der er- zielten Infusorien richte man die Fütterung ein. Die zu reichliche Infusorienbildung hat schon zur Vertilgung der ganzen Brut geführt. Zweck- dienlich ist es auch, ganz wenig und stellenweise etwas Salatpulver auf die Oberfläche der Aqua- rien zu streuen, damit die Infusorien auch im Aquarium sich unter den alten gewohnten Ver- hältnissen halten können. Da die Verschlech- terung des Wassers durch Infusorienfütterung nun einmal unabwendbar ist, lasse man die Tiere nie in einem zu kleinen Bassin ablaichen, da nur grössere Wassermengen die Fäulnisstoffe zu resorbieren vermögen. Der Vorstand: I. A. : Gellner. München. „Isis“, E. V. März 1911. Der Bibliothek überweist Herr Dr. Kämmerer eine Anzahl wertvoller Bücher, Herr Labonte eine Broschüre über „Naturschutzparke in Deutsch- land und Oesterreich“, Herr Schinabeck seinen Vortrag über eine Fusstour durch Istrien. Von der Verlagsfirma Gustav Wenzel & Sohn liegt die Mitteilung vor, dass das Erscheinen der grossen „Lacerta“ vom 1. April ab eingestellt werden muss. Wir vermuteten Aehnliches. Herr Dr. Steinheil teilt unterm 15. mit, dass sein grosser im vergangenen Jahr durch Herrn Müller in Brasilien gesammelter S p i 1 o t e s vor mehreren Tagen eine nordamerikanische Zamenis ge- fressen hat. Nachdem das Tier einige Tage keine Exkremente mehr absetzte, wurde ange- nommen, dass wieder Fresslust vorhanden sei und tatsächlich nahm die mächtige Schlange dann eine 290 gr schwere Aeskulapschlange zu sich. Interessant wäre es nun auszuprobieren, wie der Spilotes sich Giftschlangen gegenüber verhält. Zweifellos werden auch diese ohne besonderen Schaden für den Spilotes gemeistert. Herr Rem- bold berichtet, dass sein mit einem Cinosternum pensilvanicum- Männchen gepaartes Cinosternum- bccun-Weibchen am 25. ds. Mts. ein Ei gelegt hat. Dasselbe liegt in 25 Grad C. warmem Sande 2) ?. Die Redaktion. 520 Vereins-Nachrichten. im feuchtwarmen Anolis-IIaus. Aus der E h e zwischen Gecko japonicus und Gecko swinhonis sind zwei Eier hervorgegangen. Sie kleben an der Blechwand des Behälters, der nachts in der Nähe des geheizten Ofens und tagsüber in der Sonne steht. Das grosse braune Hylambates- Männchen wollte nicht immer Fliegen und Küchen- schaben fressen. Da es sich ständig am Boden des Hylenhauses und zwar im Wasserbehälter aufhält, waren die erdbewohnenden beiden Hyla regilla stets seine Nachbarn. Der Hylambatfs frass nun die beiden Hyla regilla- Männchen, die Herr Rembold seit 5 Jahren pflegte, in zwei aufeinander folgenden Wochen — jede Woche eines. Die Eutenia vagrans — die Jungen und ein mittelgrosses Stück ■ — frassen nach (Jwöchent- lichem Fasten Regenwürmer und daran sich an- schliessend Rindsherzstreifen. Es paarten sich die gelbbäuchigen Unken, das aus Roggenstein bei München gesammelte Exemplar und die istria- nische. Es starben die Panzerwelse Cal. puncla- ias immer dann, wenn aus dem Aquarium der Bodenmulm (Schlamm) entfernt wurde. Sie starben ein, zwei, drei Tage nach der Boden- reinigung, gleichgültig ob mit derselben eine Wassererneuerung (in gleicher Temperatur) er- folgte oder nicht. Die im gleichen Aquarium hausenden Zahnkärpflinge blieben stets gesund. - — Die grösste Zeit der Abende des 2., 23. und 30. beanspruchte der Lichtbildervor- trag unseres 2. Vorsitzenden Herrn Lorenz Müller über „Zoologische Beobach- tungen am unteren A m a z o n a s“. Wieder sind es meist prächtige Vegetationsbilder aus dem Urwalde, die uns Herr Müller in langen Reihen vorführt und erläutert. Die Schwierig- keiten für den Sammler, in der dichtesten Urwald- vegetation zu sammeln, erfahren entsprechende Beleuchtung, Vogel- und Reptilienleben im Ur- walde eine lebendige Schilderung. Der letzte Vortragsabend brachte eine Schilderung des Fan- ges der Panzerechsen. Herr Müller hat ein reiches Material von den am Amazonas vorkommenden Caimann-Arten Caimann niger, C. sclerops, C. tri- gonatus und palpebrosus mitgebracht. Durch die Nr. 7, 8 und 9 der „Blätter“ zieht sich eine Er- widerung des Vereins „Wasserstern“-Augsburg auf einen unserer früheren Berichte. Das wesentliche in diesem unseren Berichte wird nicht bestritten, konnte es auch nicht. Wir sprachen mit für die Reptilien- und Amphibienfreunde, deren Inter- essen unleugbar zurückgedrängt worden sind und bei der Begünstigung weiterer Tiergruppen in unserer Zeitschrift unter den g e g e n w; artigen Verhältnissen noch grössere Vernach- lässigung erfahren m ü s s t e n. Dem Gesagten wollen wir weiter nichts hinzufügen. Nr. 7, 9 und 10 der „Blätter* bringt unter der Rubrik „Natur und Haus“ eine Geschichte von Herrn Hermann Löns: „Ein Schreck e n s - tag“. Wiederholt wurde in der Versammlung das lebhafteste Bedauern ausgesprochen, dass derartige Arbeiten in die ,, Blätter“ für Aquarien- und Terrarienkunde, wenn auch unter einer be- sonderen Rubrik, Aufnahme finden können. Solche ungemein zwangvoll und künstlich zusammenge- schachtelte Geschichtchen lassen sich schliesslich für ein heruntergekommenes Provinzblättchen ver- wenden, sollten aber ohne Rücksicht auf den Autor jederzeit zurückgewiesen werden.1) ln der „Wochenschrift“ Nr. 4 berichtet Herr Loh- m a n n über das Photographieren seiner drei Giftschlangen. Ist es an sich eine verdienstvolle und gewiss auch mühsame Arbeit, gute Photo- graphien von Schlangen zu schaffen, so sind ') Der Artikel erschien auch in der „Mägde- burgischen Zeitung“. — Ich glaube mit dem ge- legentlichen Abdruck Löns’scher Plaudereien vie- len Lesern der „Blätter“ eine Freude zu be- reiten. Dr. Wolterstorff. anderseits die Umstände, unter welchen Herr Lohmann sein Ziel erreichen wollte, entschieden zu verurteilen. Solche Dinge lassen sich allen- falls mit 1 oder 2 kundigen Freunden machen, nicht aber unter einer Schar neugieriger, auf- geregter und unwissender Zuschauer. Bei einem leicht möglichen Unglücke hätte man überall mit Recht von einer gefährlichen Spie- lerei gesprochen und geschrieben. Dass solches Vorgehen geeignet ist, eine an sich schöne *. Sache in Misskredit zu bringen, darüber kann wohl kein Zweifel bestehen. Der Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde zu Basel teilt in seinem Berichte vom Februar 1911 mit, dass Herr Rud. Schweizer von einem Münchener Professor zu entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen um eine Sendung Larven von Alytes obstetricans ge- - beten wurde. Es wurden dem Herrn Professor in einer Fischkanne auch einige Dutzend der verlangten Larven zugesandt. Der Flerr Pro- fessor ersetzte Herrn Schweizer weder das Porto, * noch erachtete er es der Mühe wert, zu danken und Herrn Schweizer zu verständigen, dass die Larven gut nach München kamen. Ein solches j Verhalten zeugt entweder von einer unverzeih- lichen Vergessenheit und Zerstreutheit, oder von einer grossen Taktlosigkeit. Der Baseler Verein hätte sehr gut daran getan, den Namen des Herrn Professors zu nennen, schon zur Wahrung für andere Dienstbeflissene. Die „Blätter" Nr. 11 zeigen sich in einer neuen Hülle, die einfacher ist, freilich auch nicht schöner. Zu der Abbildung von Uroplates fimbrialus in Nr. 13 der „Blätter” führt Frl. Aenny Fahr aus, dass der Schwanz dieses seltsamen Tieres im Verhältnis winzig klein ist. Es soll daran erinnert sein, dass das photo- graphierte Tier nur einen schlecht regenerierten Schwanz besass. Tatsächlich hat Uroplates einen langen und breiten, aber verhältnismässig dünnen Schwanz.2) Dem Aufsatz des Herrn M. Wiede- m a n n-Wien, „Wochenschrift“ Nr. 7, über die dalmatinische Ringelnatter haben wir einige s anzufügtn: Dass die gestreifte Ringel- natter zu den schönsten Schlangen Europas zählt, erscheint wohl etwas übertrieben. Schon die var. scutata der Ringelnatter dürfte ebenso hübsch ge- nannt werden. Hübscher aber ist wohl die spa- nische Varietät astreptophora und die corsische und sardinische var. Cettii. Zu den schönsten europäischen Schlangen gehören nach unserer Anschauung : Zamenis hippocrepis, auch Zamensis gemonensis viriflavus, Elaphe sicula = ( Colubcr leopardinus ) und vielleicht Tarbophis fallax. Im übrigen stellt die an sich hübsche Photographie, die der Arbeit Wiedemanns beigegeben ist. wohl eine südliche Ringelnatter, aber nicht Natrix natrix var. persa dar. Durch Herrn Dr. Stein- heil werden sehr hübsche Photographien von Na- trix viperinus var. aurolineata und den auf Istrien erbeuteten Ringelnattern ( Natrix natrix) demon- striert. K. Lanke». B. Berichte. *Barmen. „Iris*4. Sitzung v o m 25. Juli 1911. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und be- grüsst die Anwesenden, namentlich die zahlreich erschienenen Damen der Mitglieder und 0 Gäste. Einige geschäftliche Angelegenheiten fanden schnell ihre Erledigung und der gemütliche Teil der Sitzung konnte beginnen. Die Damen waren zinn heutigen Abend eingeladen worden, um ihnen in .Anerkennung des Umstandes, dass sie vor einiger Zeit den Herren ein wertvolles Paar Fische mit Aquarium zur Verlosung gestiftet haben, einige gemütliche Stunden zu bereiten und um sie auch dafür zu entschädigen, dass 2) Der Irrtum fällt mir zur Last! Dr. AVolterstorff. Vereins-Nachrichten. 521 sie durch unsere Liebhaberei manche Unannehm- lichkeiten zu erdulden haben. Trotz der Ilitze wurde ein fröhliches Liedchen nach dem andern gesungen und bald herrschte gemütliche Stim- mung. Die von den Herren zur Verlosung unter den anwesenden Damen gestifteten Gegenstände erhöhten noch die Freude der Damen. Dann kamen noch einige Pärchen Fische und Topf- pflanzen zur Verlosung. In einem von einem Mitgliede verfassten Liedchen wurden die Ver- dienste unseres Herrn Krimmel um den Verein anerkannt. Erst nach Mitternacht erreichte diese gemütliche Sitzung ihr Ende. Brandenburg a. Havel. „Hydrophilus“. Sitzung vom 21. Juli 1911. . Anwesend 23 Mitglieder. Nach Erledigung der zahlreichen Eingänge und Besprechung der vorliegenden Literatur zeigt Herr Bloh einen Hapl. rubrostigma, der andauernd mit weit ge- öffnetem Maule umherschwimmt. Auch andere Mitglieder haben bei ihren Fischen öfter diese Maulsperre beobachtet und erklären, dass sie nicht immer den Untergang des Fisches herbei- führt, wenn auch die von dieser Krankheit be- fallenen Tiere wegen der erschwerten Nahrungs- aufnahme nicht gut gedeihen. Der Vorsitzende hat dem Uebel bei seinen Prachtbarben einfach durch gewaltsames Zusammendrücken abzuhelfen gesucht, einmal mit Erfolg. Die Ursache dieser nicht seltenen Erscheinung ist nicht ganz klar und wir wären für eine Aufklärung von anderer Seite dankbar. Herr Dr. Z i m merman n teilt mit, dass von der ca. 150 Stück zählenden Nachkommen- schaft der Vereinsfische ( Etroplus mac.) nur noch ca. 20 am Leben geblieben sind, da bei der grossen Dürre alle Tümpel ausgetrocknet sind und kein lebendes Futter Zu beschaffen ist. Die alten Fische, die auch nur sehr ungern Trockenfutter nehmen, haben inzwischen von neuem abgelaicht und wäre es, wenn wir mit der neuen Brut ein besseres Resultat erzielen wollen, sehr zu wün- schen, nach Möglichkeit für Cyclops und Daph- nien zu sorgen. Herr Kluge II hat am Boden seines Schneckenzuchtaquariums weisse Würmer bemerkt, die die Schnecken, wenn sie in ihren Bereich kommen, anfallen, so dass sie sich in ihr Gehäuse zurückziehen und zu Grunde gehen, wenn der Pfleger sie nicht herausnimmt und von ihren Peinigern befreit. Herr Kluge wird ge- beten, einige der nach der Beschreibung nicht zu bestimmenden Würmer zu der nächsten Sitzung mitzubringen. Herr Müller und Kluge II berichten, dass beim Füttern ihrer Geophagus- Paare die männlichen Fische stets erst die Weib- chen sich satt fressen lassen, ehe sie Nahrung zu sich nehmen. Da bei ihren Fischen die Männ- chen grösser sind als die Weibchen und Furcht nicht die Ursache des Zurückstehens sein kann, ist ein plausibler Grund für dieses Verhalten nicht ersichtlich. Mehrere Mitglieder haben die Erfahrung gemacht, dass die Fische in einem von der Sonne nicht getroffenen Aquarium be- deutend im Wachstum hinter denen Zurück- bleiben, die Sonnenschein erhalten, und dass das Wachstum schnell zunimmt, wenn man den im Schatten auf gewachsenen Fischen einen son- nigen Standort gibt. Hierauf erstattet der Vorsitzende Bericht über seine Reise und stiftete einige mitgebrachte Ver- steinerungen. Die Kontrollkommission hat nach Angabe Herrn D a t a n s bei den von ihr be- suchten Mitgliedern alles in guter Verfassung gefunden. In der sich anschliessenden Vorstandssitzung wird ein von Herrn Kluge II gestellter Antrag, am Sonntag nach der nächsten, am Freitag den 4. August stattfindenden Sitzung, einen Aus- flug zu unternehmen, angenommen, ebenso ein Antrag des Herrn Schw_arz, für die Bibliothek eine Reihe’ von neuen Büchern anzuschaffen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, 25. Juli 1911. Die Tagesordnung fand nicht ihre Erledigung, da die grösste Zahl der Mitglieder verreist ist. i. A. : A. Gellner. *Darmstadt. „Hottonia“. Der Wirtschaftsbetrieb im Palais-Restaurant, unserem seitherigen Vereinslokal, ist seit 15. Juli eingestellt. Bis der neue Wirt die Restauration übernimmt, wird immerhin noch einige Zeit ver- gehen, weshalb wir genötigt sind, die Sitzungen im August ausfallen zu lassen. Für Sonntag den 13. August ist ein gemein- samer Besuch der Ausstellung der „Iris“ in Frank- furt a. M. beabsichtigt. Wir ersuchen die ge- ehrten Mitglieder sich zahlreich beteiligen zu wollen. Abfahrt 7.57 vormittags, Rückkehr 12.28 nachmittags. Schmidt. Dresden. „Ichtliyologiselie Gesellschaft“. Sitzung vom 28. Juli 1911. An diesem Tage wurde nur eine sogenannte Feriensitzung abgehalten, da mehrere Mitglieder verreist sind, so auch der Schriftführer. Hoffen wir, dass sich alle Abwesenden so erholen mögen, dass sie nachdem die Sitzungen wieder pünkt- lich besuchen können. Ausser den üblichen Zeit- schriften waren an Eingängen zu verzeichnen : Preisliste von Zeller-Magdeburg und eine Probe- nummer der „Kleinwelt“. Herr Trostdorf brachte ein Paar Schlammpeitzger und Herr Seidel einige Exemplare des neuen Danio zur Vorzeigung, für beide Sachen fanden sich Reflek- tanten. Nach kurzer Literaturbesprechung wurde zu einer gemütlichen Unterhaltung übergegangen. Der Vorstand. ^Dresden. „AVasserrose“. Versammlung vom 18. Juli 1911.1) Die infolge der begonnenen grossen Ferien resp. unter dem Einflüsse der Reisezeit stehende schwach besuchte Versammlung wurde in Ab- wesenheit des 1. Vorsitzenden durch dessen Stell- vertreter, Herrn R i e d n e r , mit Verlesen der Niederschrift der letzten Versammlung eröffnet und sodann vom Unterzeichneten Schrift- führer ein Bericht über das am 9. Juli abge- haltene Sommerfest erstattet, aus welchem zu entnehmen war, dass sich das Fest eines sehr zahlreichen Besuches zu erfreuen hatte und alle Teilnehmer nach jeder Richtung hin durch die Darbietungen des Komitees in vollstem Masse befriedigte. Zu Punkt 2 wurde bekanntgegeben, dass nennenswerte Eingänge nicht vorliegen. Hieran schloss sich eine allgemeine Aussprache bez. Züchtung und Krankheiten von verschie- denen Fischarten, in deren Verlauf seitens meh- rerer Mitglieder bez. der beiden vorgenannten Punkte einige Anfragen gestellt wurden, welche aus der Mitte der Versammlung heraus auch ihre Erledigung fanden. Als Mitglied hat sich an- gemeldet Herr Richard Bäger, hier, Kaitzerstrasse Nr. 121. Von Herrn Liebscher II wird der Antrag gestellt, von den Verwaltern der ver- einsseitig gelieferten beiden Schulaquarien einen periodischen Bericht einzufordern, und fand die- ser Antrag einstimmige Annahme. Hierauf wurde nochmals in anerkennenden Worten gleichzeitig des Dankes unseres Herrn Engmann, Mit- begründers, langjährigen Schriftführers und Vor- sitzenden des Vereins gedacht. Herr Engmann verlässt demnächst Dresden infolge seiner Ueber- siedelung nach dem Auslande, und fand ihm zu Ehren am 8. Juli noch ein geselliger Abend statt, *) Eingang: 28. 7. 1911. Die Redaktion. 522 Vereins-Nachrichten. bei welchem Herrn E. die Ehrenmitgliedschaft übertragen und ein Ehrendiplom überreicht wurde. Unsere besten Wünsche begleiten den Scheidenden auch in seinen neuen Wirkungskreis. Richard Teichmann, 1. Schriftführer. ^Elberfeld. „Sagittaria“. Sitzung vom 29. Juli 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung. An- wesend sind 17 Mitglieder und die Herren Jos. Gercke und R. Fromholt als Gäste, welche vom Vorsitzenden zunächst begrüsst werden. Das Protokoll der vorigen Sitzung wird verlesen und genehmigt. Sodann referiert der Vorsitzende über einen Besuch, der dem Bruderverein ,,Iris“-Barmen gemacht worden ist. Er spricht sich sehr aner- kennend und für den freundlichen Empfang dankend über denselben aus und fordert die Mitglieder auf, öfter an den Sitzungen der „Iris“ teilzunehmen, wie es uns die Barmer Kollegen auch versprochen hätten. Zur Ballotage kommt Herr W. Jäger und wurde derselbe einstimmig aufgenommen. Die Aufnahme des Schülers P. Kniepkamp wurde auf unbestimmte Zeit vertagt. Dann wurde zur Verlosung geschritten: Es wurden die von zwei Mitgliedern freundlichst gespende- ten Fische (9 Paare Xiphophorus und Guppyi ) unter die Anwesenden verlost. Auch die als Gäste erschienenen Herren hatten das Glück, etwas mit nach Hause nehmen zu können. Hier- nach liess eines unserer Mitglieder den ange- sagten Vortrag über „Sachgemässe Einrichtung und Behandlung eines Aquariums“ vom Stapel. Derselbe fand allgemeinen Beifall und war lehr- reich und leicht verständlich. Der Vorsitzende bedankte sich dann auch im Namen Aller und machte darauf aufmerksam, dass auch in der nächsten Sitzung wieder ein Vortrag gehalten werden würde. Sodann wird eine Fischbestellung aufgegeben. Der Futterwart hat verschiedene Preislisten kommen lassen und werden dieselben gemeinsam durchgegangen. Man entscheidet sich für Zweifel- Gelnhausen und soll dieser Firma der Auftrag in Nota gegeben werden. Der Vor- sitzende macht bekannt, dass nunmehr beide Ver- einstümpel zum Fange freigegeben sind. Auch wird vom Vorsitzenden der Vorschlag gemacht, eine Werbeausstellung zu veranstalten. Wegen ziemlich vorgerückter Zeit wurde der Antrag bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Zur Neu- aufnahme meldeten sich die Herren Gercke und Fromholt. Schluss 12 Uhr. I. A.: H. Reichelt. *Frankfurt a. M. „Iris“. Halbjährl. General-Versammlung am 13. Juli 1911. Nach Erledigung der eingegangenen Korre- spondenzen gibt Herr G r a v e 1 i u s Bericht über das abgelaufene halbe Jahr, wonach aber- mals ein Fortschritt in jeder Beziehung zu ver- zeichnen ist. Der Mitgliederstand ist der gleiche geblieben. Neu angemeldet haben sich die Herren Mayer und Hensler. Die Spezial-Berichte der Herren K r u m b li o 1 z als Kassier und S e i - nich als Materialverwalter lauten sehr günstig und ist auch die Kasse nach stattgefundener Revision des Herrn Stettner in bester Ordnung gefunden worden. Herr Gravelius gibt bekannt, wie weit die Vorbereitungen für unsere vom 12. — 23. August stattfindende Ausstellung gediehen sind und bittet die Mitglieder um weitere tatkräftige Unter- stützung. Die Anmeldungen zur Ausstellung sind bisher schon zahlreich eingelaufen, so dass unser Unternehmen schon heute als gesichert angesehen werden darf. Um unseren Besuchern besonders unsere einheimische Tier- und Pflan- zenwelt vor Augen zu führen können, wurden im Laufe der letzten Zeit verschiedene Exkur- sionen, so nach Bieber und Umgegend, nach dem Ried u. s. w., unternommen und kehrten die Teilnehmer stets reich beladen mit Wasser- und Sumpfpflanzen zurück. U. a. wurden di? in unserer näheren Umgebung selten vorkommen- den Laichkraut-Arten, besonders Potarnogeton densis, sowie die Seekanne, Tannenwedel, (Ur.ter- und Ueberwasserform), Xuphar luteum, Igelkolben, kleiner Rohrkolben etc. gefunden. Ausser dem materiellen Wert für unsere Ausstellung waren die Ausflüge auch reich an Naturschönheiten, sowie Belehrungen von Seiten unseres Führers Herrn Reitz, so dass solche stets in angenehmer Erinnerung der Teilnehmer bleiben werden. Eben- falls zu erwähnen ist noch der Besuch der , Forellen-Zuchtanstalt von Gebr. Burckhard in Seligenstadt, welcher sehr lohnend und hoch- interessant gewesen Ist. Herr Sigmund berichtete über einen sehr interessanten Laichakt von Polyacanthus spec. ] Das Paar war in einem Gesellschafts- Aquarium mit anderen Fischen untergebracht, dessen ! Heizkessel noch mit einem umgestülpten Blumen- topf überdeckt war. Das Weibchen war nun laichreif geworden und suchte das Männchen das Weibchen zu veranlassen, mit ihm durch die enge Oeffnung des Blumentopfes in dem- selben zu verschwinden. Es war dies jedoch anfänglich der Körperfülle wegen nicht möglich und erst nach mehrmaligen Versuchen und unter Anleitungen und Püffen des Männchen gelang es. ] Da der Ausgang für das Weibchen wohl ebenso ■ schwierig, wurde es wohl von dem Männchen • gezwungen in dem engen Raum, der knapp 3 cm Höhe hatte, abzulaichen und zwar anscheinend ohne Schaumnest, wenigstens wurden keine An- zeichen vom Vorhandensein eines solchen ent- deckt. Es gelang ca. 50 Junge, welche nach einigen Tagen an die Oberfläche des Beckens j kamen, zu retten. Gelegentlich des letzten starken Gewitters ging Herrn Christmann in einem Becken nahe dem Fenster ein Osphromenus- Weibchen ein. Das Tier, welches einige Tage vorher zwei Bruten • abgegeben, verendete unter starkem Zittern. Bei ] näherer Prüfung und Herausnehmen des Tieres ! konnte Herr Christmann konstatieren, dass das I Wasser noch stark mit Elektrizität geladen, in- dem er einen stark wahrnehmbaren Schlag er- hielt. Den Mitgliedern diene noch zur Kenntnis, | dass in jeder Versammlung eine Präsenzliste aufliegt, wonach den fleissigsten Besuchern am Schlüsse des Jahres eine wertvolle Prämie, in Gestalt eines besseren Zuchtpaares Fische, zu- erkannt wird. C. Gild, 1. Schriftführer. * Gelsenkircheil. „Yallisueria“. Sitzung vom 1 . August 1911. Herr Pohl eröffnet und leitet die Versamm- | lung; selbige ist gut besucht. Durch Einladung ist aber auch jedem Mitgliede recht nahe ans Herz gelegt zu erscheinen. Denn im alten Schlen- drian kann es nicht weitergehen. Zunächst wur- den die Kassenverhältnisse geordnet, und das Gesicht des Kassierers wurde immer strahlender, je mehr Geld ihm zufloss. Jetzt können wir wieder hoffnungsfroh in die Zukunft schauen! Die heutige Sitzung stand im Zeichen der Frage: Was ist zu tun, um den Verein zu heben. Aller- lei Ansichten und Vorschläge liessen sicli hören, die im Laufe der nächsten Zeit erfüllt werden sollen. Zunächst aber sollen alle diejenigen Mit- glieder, die eigentlich gar keine Mitglieder mehr sind, dieweil sie weder die Versammlungen be- suchen noch ihre schuldigen Beiträge zahlen, ge- mahnt werden. Alle diejenigen, die sich bis zum 1. September 1911 nicht erklären, werden von der Mitgliedsliste gestrichen. Für jede Sitzung wird eine 10 Pfennig-Verlosung eingerichtet. Der Erlös fliesst in eine besondere Ausstellungskasse. Vereins-Nachrichten. 523 Zu jedem Abend stellt irgend ein Mitglied dem Verein etwas zur Verfügung. Herr Pohl machte den Anfang, indem er eine Anzahl junger Maul- brüter stiftete. Dadurch erhielt die Kasse gleich einen kleinen Grundbestand. In der nächsten Sitzung werden junge Hemichromis zur Verlosung kommen. Beschlussfassung über Beitritt zum Deutschen Verbände in nächster Sitzung. Nächste Sitzung am 12. September 1911. Tagesordnung wird an dieser Stelle bekannt ge- geben. Klapproth. *Nürnberg-Steinbühl. „Ludwigia“, Arbeiter-Ver- ein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzung vom 15. Juli 1911. Aufgenommen wurden die Herren Kreis, Wer- ner, Hillig und Krauss. Anschliessend gab der Vorsitzende bekannt, dass das erste halbe Jahr zu unseren Gunsten ausgefallen. Er lobte den Eifer der Mitglieder für unsere Liebhaberei in- und ausserhalb des Vereins und wünschte zum Schluss, der Verein solle in diesem Sinne fort- fahren, dann sei er auch allen Stürmen, welche an ihn herantreten, gewachsen. Auf Anfrage der Mitglieder, warum keine Sitzungsberichte mehr erscheinen, teilte der Vorsitzende mit, dass wir das eingestellt haben, um dem Verlag der „Wochenschrift“ mehr Raum zu anderen Sachen zu geben. Wenn es jedoch die Mitglieder wün- schen, könne es wieder geschehen. Dem wird zugestimmt, jedoch soll es nur von Zeit zu Zeit geschehen. — Als Vereinsfische wurden Poecilia doriae zugelegt und dieselben dem Kollegen Matt- hausen übergeben. Mit dieser Sendung erhielt ein Mitglied Rivulus /iabellicauda und lobt das- selbe diese sehr schönen und ’ tadellosen Zahn- karpfen. Da verschiedene Mitglieder die Hydra noch nicht kannten, wurden von einem Mit- gliede, welcher sie in Hülle und Fülle hat, solche mitgebracht und vom Vorsitzenden ihre Lebens- weise und Abtötung erklärt. Gekochtes und dann geriebenes Herz wird von einem Mitgliede als sehr gutes Fischfutter empfohlen. Nach längerer Aussprache über Freilandbecken und Futtertiere wurde beantragt, einen Ausflug nach Dechsendorf zu machen. Derselbe findet am Sonntag den 30. Juli statt. Nach der üblichen Verlosung stellte Herr Selch Aufnahmeantrag. H. S. *Ri\dorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 7. Juli 1911. Das Protokoll der vorigen Sitzung wird un- beanstandet angenommen. Eingegangen sind: Ein Kartengruss von Herrn Papstein aus der Sommerfrische. 1 Prospekt des Mikrokosmos, Zeitschrift für die praktische Betätigung aller Naturfreunde, sowie eine Einladung des Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde zur Unter- stützung ihrer Ausstellung. Herr Stiller be- richtet über die am 5. d. M. vorgenommene Kassenrevision. Die Kasse ist in Ordnung be- funden und es wird dem Kassierer Herrn Pap- stein durch Erheben von den Plätzen Entlastung erteilt. Es hat sich aber gezeigt, dass die Zahlung der Vereinsbeiträge sehr lässig erfolgt und es soll zwecks Abhilfe in einer besser besuchten Versammlung auf diesen Uebelstand nochmals besonders hingewiesen werden. Herr Born er- stattete den in Aussicht gestellten Literaturbe- richt., der allseitig mit grosser Befriedigung auf- genommen wurde umsomehr, als durch besondere Umstände ein solcher seit längerer Zeit nicht mehr vom Stapel gelassen worden war. Die Gratisverlosung nahm einen glänzenden Verlauf, denn durch die äusserst sinnreiche und mit pein- licher Gewissenhaftigkeit durchgeführte Zusam- menstellung der vorhandenen Gewinne wurde be- wirkt, dass jedem Anwesenden ein Gewinn zu- fallen musste, und es konnten daher sämtliche anwesenden Mitglieder mit grosser Befriedigung den Heimweg antreten in dem Bewusstsein, ihreii Beständen ohne jegliche Kosten eine bedeutende Stärkung zuteil werden lassen zu können. Herr S t ö s s e 1 gibt einen Ueberblick über die von ihm besuchte Ausstellung in Düsseldorf und bringt uns die Grüsse der Düsseldorfer Freunde, welche wir hierdurch freundschaftlichst erwidern. Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung in der „Wochenschrift“ macht Herr Born auf den Wechsel in der Redaktion der „Wochenschrift“ aufmerksam. Zum Schluss gibt Herr Born noch eine anschauliche Schilderung eines sicheren Ver- fahrens zur Beseitigung von Milben aus dem lebenden Futter. Anwesend 17 Mitglieder. A. Denecke. *YVien. „Favoritner Zierfischfreunde“. Generalversammlung vom 10. Jul i.1) Der Vorsitzende eröffnet die leider nur schwach besuchte Versammlung und begrüsst die er- schienenen Mitglieder und Gäste. Tagesordnung: 1. Bericht des Proponenten. 2. Wahl des Vor- standes. 3. Anträge und Anfragen. 4. Freie Aussprache. 5. Verlegung der Sitzungsabende. 6. Aufnahme neuer Mitglieder. Als Proponent des in heutiger Sitzung zu gründenden Vereins erstattet der Vorsitzende seinen Bericht und ver- liest darauf die von der hohen k. k. Statthalterei genehmigten Statuten. Es folgte nun der Rechen- schaftsbericht, und nach Einsichtnahme mehrerer Mitglieder in die Bücher, welche in vollster Ord- nung befunden wurden, ersuchte der Vorsitzende die Versammlung, dem bisherigen Funktionär Entlastung oder das Absolutorium zu erteilen, welches dem gewesenen Vorstande erteilt wurde. Nachdem die Versammelten dem Vorstande für seine Bemühungen durch Erheben von den Plätzen gedankt hatten, übernahm der Vereinsälteste die Leitung der Neuwahl. Es wurden folgende Herren gewählt: 1. Vorsitzender Georg A. Chrobok, 2. Vorsitzender Karl Welt, 1. Schriftführer Joh. D o 1 e i s , 2. Schriftführer Anselm Han- nus, 1. Kassierer Karl Reissner, 2. Kas- sierer Josef F y 1 a , Kontrolleur Franz Riedl, als Ersatzmänner die Herren Schwab und D uche k. Sämtliche Herren nahmen die Wahl an. Der Vorsitzende gibt bekannt, dass unser Verein bei der Behörde angemeldet und dem- gemäss zu den eingetragenen Vereinen zählt. Die Sitzungsabende finden jeden 2. und 4. Montag im Monat statt. Die als Gäste anwesenden Herren H. Fischer und K. Menz hatten dem Verein als Spende ein Paar Fundulfas gularis, Kreuzung zwischen gelber und blauer Varietät, sowie einen grösseren Posten Froschbiss und rote Wasser- linsen mitgebracht, wofür der Vorsitzende im Namen des Vereins seinen Dank erstattete. Zur Aufnahme in den Verein meldeten sich vier Herren, welche vom Vorsitzenden als neue Mitglieder aufs herzlichste begrüsst wurden. Nachdem noch einige Anfragen erledigt wurden, schloss der Vorsitzende die Sitzung. J. Doleis, 1. Schriftführer. * Wiesbaden. „Gambusia“. Versammlung vom 27 . Juli 1911. Anwesend als Gast Herr Paul aus Cohen- heim. Bei Diskussion über Vorrichtung zum Schutze der Jungfische bei lebendgebärenden Zahnkarpfen hielt Herr Schmitt ein kurzes Referat, das er Herrn Dr. Wolterstorff als Auf- satz für die „Blätter“ zur Verfügung gestellt hat. Weiter beteiligten sich verschiedene Herren an der Debatte und wurden allgemein die Ablaich- kasten als Marterinstrumente bezeichnet und die Anwendung verworfen. Zur Fischverlosung waren gestiftet von: Herrn Knebel ein Polyacanlhus spec. und zwei Paar Girardinus retic., Herrn ') Eingang: 29. 7. 1911. Die Redaktion. 524 V ereins-Nachrichten. Höcker vier Xiph. hell., und ein Zuchtpaar Macrop. viridi-auratus, Herrn Geh. Rat Reuter zwei Pärchen (iirard. reite., Herrn II e y 1 in a n n verschiedene I’uee. reite. Peters und I Iirard. cAtuL, Herrn B r o d zwei Pärchen Platypoee. mac. und Herrn Schmitt vierzehn Girard. Guppyi. Es wurde so eingerichtet, dass jeder Anwesende einen Gewinn auf sein Gratislos erhalten musste und sah man nach der Ziehung lauter zufriedene Gesichter. Bei der nun folgenden Unterhaltung wurde über das Anlegen einer Wurmkiste, über Entwicklung von Sumpfgasen, das Sammeln und Halten von roten Mückenlarven, über Erzeugen von Infusorien aus Bananenschalen gesprochen. Herr Höcker demonstriert einen Abteiler für Aquarien aus Zinkblech, ausserdem verteilt er eine grosse Anzahl von Eiern der Stabheuschrecke, welche er von Herrn Dr. Reuter in Köln bei einem Besuch erhalten hat. Tagesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 8. August 1911. Dieselbe wie für Dienstag den 1. August er. an- gesetzte. I. A.: Gellner. Breslau. „Vivarium“ E. V. Tagesordnung für Dienstag den 8. August 1911. Vortrag des Vorsitzenden über Schäden bei der Zierfischzucht. Sauer. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung für die Sitzung am Samstag den 12. August 1911. 1. Protokoll vom 29. Juli 1911. 2. Ballotage. 3. Vortrag über lebend- gebärende Zahnkarpfen. 4. Beratung über eine zu veranstaltende Werbe-Ausstellung. 5. Be- ratung über einen projektierten Familienabend. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag den 11. August 1911. 1. Fortsetzung des Vortrages über „Allgemeine Präparation“, gehalten von Herrn Noelle. 2. Besprechung einer Frühtour als einstweiliger Ersatz für unsern Familien- ausflug, welcher der grossen Hitze wegen bis Anfang September verschoben wurde. 3. Lite- ratur. 4. Verschiedenes. — Aufgenommen wurden die Herren Elberding und Greef. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“, Verein für Aquarien- uud Terrarienkunde“. Tagesordnung für Donnerstag den 10. August. 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Ausstellungsange- legenheiten. 4. Diverses. — Als Mitglied an- gemeldet haben sich die Herren H. Gärtner, E. Klappert. Der Vorstand. Halle a. S. „Daphnia“ E. V. Nächste Sitzung Freitag den 11. August 1911. Wegen der Wichtigkeit der zu erledigenden An- gelegenheit (Ausstellung), bitten wir dringend um allseitiges Erscheinen der Mitglieder, sowie um Angabe der auszustellenden Objekte, soweit dies bis jetzt noch nicht geschehen ist. Voraus- sichtlich findet ein Vortrag statt über „Axolottl“. Zur Verlosung kommt u. a. ein bepflanztes Aqua- rium. Der Vorstand. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Vereinslokal : Jean Euler, Windmühlenstrasse. Briefadresse: Carl Simon, Vincenzstrasse. Versammlung am 8. August, abends 9 Uhr. Tagesordnung: i. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Ver- schiedenes. 4. Fragekasten. — Gäste willkommen. A. Schell. Sehöneberg-Berlin. „Argus“. Vors. M. C. Finek, Schöneberg-Berlin, Eberstrasse 26. Nächste Sitzung Donnerstag den 10. August. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Ein- gänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. Gäste willkommen. Der Vorstand. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung der Versammlung am 10. August 1911: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Das Halten und die Zucht der Barben. 4. Event. Fischver- losung. 5. Verschiedenes. Schmitt, 1. Schriftführer. Ausstellungs-Kalender. *) 6. — 13. August: Glatz (Sehl.), „Lotus“. 12. — 23. August 1911: Frankfurt a. M. „Iris“ Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. 20. — 22. August: Leipzig. Aquarienverein „Azolla“ Im grossen Saale der „Kaiserhallen“, Eisen- bahnstrasse : Aquarienschau. 20. — 23. August: Aue i. S„ „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel“. 27. August bis 3. September: Erfurt, „Aquarien- uud Terrarienfreunde“. Hotel Ritter, Johannes- strasse. 6. — 17. September: Wien, „Vindobona“. 7. — 18. September: Halle a. S. : „Daphnia“ E. V. In sämtlichen Räumen des „Wintergarten“ Magdeburgerstrasse. 8. — 10. September: Salzburg, ..Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde“. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 9. — 11. September: Hattingen-Rulir, „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“, im „Re- staurant Nieland“. 17. — 20. September: Cannstatt, „Triton“. Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. 22. — 25. September: Göppingen, „Aquarium“. Im städt. Mädchenschulgebäude. 24. — 26. September: Wien, „Favorit’ner Zier- fischfreunde“. l) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolt erster ff. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der S c li e 1 1' s c li • n 13 n c h d r u c k e r o i , Viktor K r a e m e r, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur u »gedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichteu und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Danio analipunctatus nov. sp. Blgr. ein neuer Danio. Von J o h . Paul Arnold, Hamburg. Mit. einer Originalzeichnung des Verfassers. In No. 25 der „Wochenschrift“ beschreibt A. Reitz-Frankfurt a. M. einen neuen Danio. Aus der Abbildung konnte ich nicht ersehen, auf welchen neuen Danio sich dieselbe beziehen sollte, denn die Grösse der Fische, sowie die Form und Anordnung der Dorsale stimmten mit meinem neuen Danio absolut nicht über- ein und ich dachte schon, dass es sich um eine weitere Neueinführung handeln müsse. Als ich aber den Ar- tikel gelesen hatte, wusste ich, dass es der von der rüh- rigen Importfirma Scholze & Pötzschke, Berlin, aus Rangoon im- portierte kleine Danio sein sollte, von welchem ich durch Vermittlung des Herrn Siggel- kow ein Pärchen von den Importeu- ren in liebenswürdigster Weise erhalten hatte, welches zur Bestimmung dienen sollte. Ich brachte das Pärchen neuer Danio, für das ich den Herren Scholze & Pötzschke, Berlin, hiermit nochmals meinen Dank ausspreche, in einem geheizten 40 x20 x20 cm grossen Aquarium unter, welches am Boden, nach der Fenster- seite zu, mit Fadenalgen bedeckt war und ausser einer Portion Nitelia flexilis keine wei- teren Pflanzen enthielt. Bei einer Wasser- temperatur von 28 Grad Celsius im Durch- schnitt, welche der tropischen Heimat des Fischchens entspricht, fühlen sich die Tiere ausserordentlich wohl, fressen tüchtig und er- innern in ihren Bewegungen ganz an unseren alten Danio rerio, nur sind sie weniger leb- haft als dieser, denn man sieht sie häufiger ruhig zwischen den Pflanzen stehen und alles, was um sie vorgeht, aufmerksam beobachten. Als regungsloser Beschauer kann man dann an den Tierchen die wunderbare Färbung ge- nauer betrachten, vermag sich auch über die Stellung der Flossen zu orientieren, aber zu der zur Be- stimmung nötigen Auszählung der Flossenstrahlen und Schuppen- reihen kommt man nicht, denn erstens sind die Tiere zu klein und nähert man sich ihnen mit der Lupe, so sind sie blitzschnell zwischen den Pflanzen verschwunden. Es war mir also nicht möglich, auch nur annähernd die Art des neuen Danio in der in meinem Besitze befindlichen Literatur zu ermitteln und so machte ich mich schon mit dem Gedanken vertraut, die Fischchen in Spi- ritus stecken zu müssen, um sie in London bestimmen lassen zu können! Da Herr Bou- lenger mir aber mitgeteilt hatte, dass er erst am 26. Juni wieder in London sein würde, zögerte ich natürlich mit dem Abtöten der 526 Joh. Paul Arnold: Danio analipunctatus nov. sp. Blgr. ein neuer Danio. Fische bis zum letzten Augenblick, denn je frischer ein Spritpräparat von einem Fisch ist, desto leichter ist die Bestimmung und desto besser lassen sich die Farben noch erkennen. Es War mir bekannt, dass von Berlin aus mehrere Pärchen dieses neuen Danio nach Hamburg gekommen waren, doch wusste ich nicht, in wessen Händen sie sich befanden. Da kommt eines Tages — am 20. Juni — Herr Naeve, ein hiesiger Liebhaber, hei mir an und bringt mir eine Leiche von dem neuen Danio in Spiritus konserviert mit, was mir sehr angenehm war, da ich nun von meinen Exemplaren keins mehr zu opfern brauchte. Inzwischen wrurde von Berlin aus ein Danio lineolatus angehoten, der, wie ich gelegentlich eines Besuches von Fräulein Sprotte, der Ver- treterin von Frau Bertha Kuhnt, Conradshöhe, erfuhr, mit meinem kleinen Danio identisch sein sollte und als solcher in Berlin, - — von wem, konnte ich leider nicht erfahren, — bestimmt worden sei. Ich verglich die Beschreibung von Danio lineolatus mit meinem „Neuen“, sagte mir aber sofort, dass dieselbe einen anderen Fisch darstellen müsste, schon die Grösse, drei Zoll = 7 cm, die für Danio lineolatus ange- geben ist, war mit meinen Fischen nicht in Einklang zu bringen, denn ich hielt es für ausgeschlossen, dass meine Exemplare, die mit 3 Yz cm schon alle Zeichen der Reife erkennen Hessen, eine Länge von 7 cm erreichen könnten Ich sandte nun das Spritexemplar von Herrn Naeve, — meiner Ansicht nach ein Weibchen, — nach London ein und fragte gleichzeitig an, ob der Fisch mit Danio lineo- latus identisch sei. Einige Tage darauf erhielt ich von meinem verehrten Freunde Herrn G. A. Boulenger, London, die Nachricht, dass es sich bei dem Danio anscheinend um eine der Wissenschaft neue Art handele, die von Danio lineolatus gänzlich verschieden sei. Da es mich drängte, die Liebhaber mit den Namen des neuen Danio bekannt zu machen, um nicht erst einen falschen Namen sich ein- bürgern zu lassen, bat ich Herrn Boulenger, mir mitzuteilen, unter welchem Namen der „Neue“ beschrieben werden würde, und mir gleichzeitig eine kurze Diagnosis mit zu über- senden. Ich erhielt darauf das Gewünschte, wonach unser neuer Danio: Danio analipunc- tatus Blgr. heisst. Die Artbezeichnung „anali- punctatus“ = punktierte Afterflosse. Die Ori- ginalbeschreibung lautet : „Danio analipunctatus sp. n. AlHed to D. rerio Ham. Buch., and D. albolineatus Blvth, agreeing writh both in the absence of the late- ral line. Depth of body 31 s times in total length, length of head 4 times. A single bar- hel, half as long as head. Dorsal II/7. Anal 11/11 originating below middle of dorsal. 28 scales in a longitudinal series, 15 between oc- ciput and dorsal, 18 round body, 10 round caudal peduncle. A silvery, black-edged late- ral stripe, extending on the caudal; anal with round black spots. Total length 30 mm. A single specimen from Rangoon.“ Uebersetzung: „Verwandt mit D. rerio, Ham. Buch., und D. albolineatus Blvth, mit beiden Arten in dem Fehlen der Seitenlinie übereinstimmend. Höhe des Körpers 3 Ls mal in der Totallänge, Länge des Kopfes 4mal in derselben enthalten. Ein einziger Bart- faden, halb so lang wie der Kopf. Rücken- flosse 2 Stacheln und 7 Strahlen, Afterflosse 2 Stacheln und 11 Strahlen, beginntunter der Mitte der Rückenflosse. 28 Schuppen in der Längslinie, 15 zwischen Hin- terhaupt und Rückenflosse, 18 um den Körper herum, 10 um den Schwanzstiel herum. Ein silberiger, schwTarz eingefasster Längsstreifen, welcher sich auf die Schwanzflosse ausdehnt. Afterflosse mit runden schwarzen Flecken. Totallänge 30 mm. Ein einzelnes Stück von Rangoon“. Die beigegebene Abbildung stellt mein Pär- chen in natürlicher Grösse dar, ich sah neuer- dings bei einem Bekannten noch ein Weibchen, welches 4 cm in der Totallänge mass und glaube ich, wie schon oben erwähnt, dass die Fische mit 4 höchstens 5 cm völlig erwachsen sind ; fortpflanzungsfähig sind sie jedenfalls mit 3 y2 cm. Die Färbung des Danio analipunc- tatus ist sehr ansprechend und zart. Der Rücken ist dunkelgraugrün. An den Körperseiten zieht sich, hinter dem Auge beginnend, ein silber- glänzendes etwas ins rosa spielendes Längs - band bis zum Ende der Caudale hin, welches oben von einem schmalen, unten von einem breiten tiefdunkelblauen Bande eingefasst wird. Unterhalb des unteren breiten Bandes be- findet sich ein schmaler Streifen von gelblich bis rötlichweisser Farbe. Der Bauch ist zart mattrosa, durch Reihen schwärzlicher Pünkt- chen geziert. Die Flossen sind farblos, Rücken- flosse an ihrem äusseren Rande mattblau, Afterflosse bei beiden Geschlechtern mit dun- kelblauen, bei auffallendem Lichte leuchtenden Arthur Rachow: Gambusia episcopi Steind. 527 Pünktchen versehen. Die Geschlechter lassen sich bei jungen Exemplaren sehr schwer unter- I scheiden, während bei geschlechtsreifen Tieren das Weibchen leicht an der Körperfülle von dem schlankeren Männchen zu unterscheiden ist. Das einzige Merkmal, wenn man die etwas mattere Färbung des Weibchens nicht in Be- rücksichtigung zieht, ist, soweit ich an meinen Fischen fesstellen konnte, ein schmaler gelber Saum am unteren Rande der Afterflosse des Männchens, welcher bei auffallendem Lichte goldig glänzend erscheint und dem Weibchen völlig fehlt. Der Bartfaden ist für gewöhn- lich nicht sichtbar und kommt nur dann zum Vorschein, wenn man die Fischchen in einem kleinen Transportglase ängstlich herumschwim- men sieht. Wie unser Danio rerio ist auch Danio anali- punctatus ein Allesfresser, der künstliches Futter ebenso wenig verschmäht, wie lebendes, letz- teres wird natürlich vorgezogen. Ueber die Fortpflanzung des Danio anali- punctatus kann ich noch nichts berichten, da j ich Raummangels wegen die Fischchen nicht allein halten kann, sondern sie mit meinen Rasbora heteromorplia Zusammenhalten muss, : doch dürfte sie ebenso wenig Schwierigkeiten bieten, wie die des Danio rerio. Die Gattung Danio ist übrigens mit der Gattung Barilius nahe verwandt, denn in Bea- van, Handbook of the Freshwater Fishes of India, ist Danio rerio als Barilius rerio auf- geführt, welcher Name auch in Day’s Werk über die indischen Fische als Synonym für D. rerio angegeben ist. Die Gattung Danio unter- scheidet sich in dem kleineren Maule von der Gattung Barilius. Jedenfalls haben wir in dem Danio anali- punctatus ein Fischchen erhalten, welches, ebenso wie D. rerio, sich bald die Gunst aller Aqua- riumliebhaber erwerben wird und wünsche ich den glücklichen Besitzern dieses Fischchens recht gute Zuchterfolge. Juli 1911. Qambusia episcopi Steind. Von Arthur Rachow. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Einige der Seeleute, die sich mit dem Mit- bringen von Fischen befassen, gefallen sich darin, über das Fangen, die Fundorte etc. die schnurrigsten Angaben zu machen. Man tut gut, auf derartige Erzählungen keinen grossen Wert zu legen; man bewahrt sich vor Schaden und erlebt keine Enttäuschungen. Anderseits soll man die Berichte der Fänger nicht ganz ausser Acht lassen, — oft enthalten sie recht wertvolle Fingerzeige. — Von einem Bekannten, der auf einem „Me- xiko-Dampfer“ bedienstet ist, erhielt ich um Weihnachten herum, zusammen mit meinem Freund Mayer, eine Anzahl Poecilia sphenops. Der Mann bedauerte, nichts besseres erlangt zu haben; er habe ausserdem noch „Zehn- fleck-Kärpflinge“ gefangen, aber die seien ihm das Mitnehmen nicht wert gewesen ! Der Angabe, Glaridichthys decem-maculatus komme auch in Central-Amerika vor, stellte ich mich skeptisch gegenüber, aber der See- mann erbot sich, meine Zweifel zu beseitigen; er versprach, die Fische bei nächster Gelegen- heit mitzubringen. Leider hat der Mann sein Versprechen erst einlösen können, nachdem er zweimal die Reise nach drüben gemacht hat. Leider ist er so Gambusia episcopi Steind. Original Zeichnung von F. Mayer. sehr von der Minderwertigkeit seines ,, Zehn- fleck-Kärpflings“ überzeugt gewesen, dass er sich hegnügte, nur drei Exemplare herüber zu bringen; ein Pärchen und ein kleineres Stück, das sich später als ein Männchen entpuppte. Der Seemann hat eigentlich Recht, man kann auch diese neue Art mit dem Namen „Zehnfleck-Kärpfling“ belegen, — es ist aber eine Ga?nbusia. Die Gestalt dieser Spezies gleicht der von Gambusia nicaraguensis, sie ist allerdings etwas gestreckter. An die zum Vergleich herange- zogene Art erinnert auch die Tüpfelung auf den Flossen der Gambusia episcopi, doch sind die Punkte etwas grösser und in Reihen ge- ordnet. Als ein besonderes Merkmal glaube ich das auffällig grosse Auge bezeichnen zu dürfen. Beschrieben wurde der Fisch zuerst von Steindachner, und zwar nach Exemplaren, die S28 Arthur R a c h o w : Gamlmsia episcopi Steina. „Wassergräben längs der Isthmus-Eisenbahn zunächst der Station Obispo“ entstammen. Eigenmann (Cat. of the fresh-w. fishes of Central America and South Mexico) gibt den- selben Fundort an, ebenso Garman — - „along the Panama Piailroad between Gorgona and Matachin. Nach Regan (Biologia Central i Americana) kommt die Art auch bei Panama vor. Die in unserem Besitz befindlichen Fische sind in der Nähe Colons gefangen. Es scheint, als ob die Art nur in einem kleinen Landstrich verbreitet ist, jedenfalls scheint sie im nörd- lichen Central- Amerika zu fehlen.1) Ich gebe in folgendem Steindachners Be- schreibung wieder. (Aus dem 77. Bande der Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften. Wien 1878, April Heft.) Gambusia episcopi n. sp. Die Körpergestalt dieser zierlichen Art ist gestreckt, und zwar in der Regel be- deutender bei den kleineren Männchen als bei den Weibchen. Die grösste Rumpfhöhe ist bei letzteren 32/s — 33/4mal, bei Männ- chen ca. 4mal, die Kopflänge 3H — 3 3 4 mal in der Körperlänge, der Augendiameter Smal, die Stirnbreite nahezu 2 mal in der Kopf- länge enthalten. Die Länge der Schnauze gleicht der des Auges. Die Schnauze ist ziemlich breit, schaufelförmig; der Unter- kiefer steigt nach vorne an und überragt nur ganz unbedeutend den Mundrand. Beide Kiefer sind mit zahlreichen kleinen Spitz- zähnen bewaffnet, von denen die der Aussen- reiho ein wenig länger und stärker als die übrigen sind. Die Lage der Dorsale schwankt ein wenig bei den einzelnen Individuen. Die Spitze der Pectorale fällt in vertikaler Richtung über die Einlenkungsstelle der Ventralen zurück. Die Anale ist bei den Weibchen am unteren Rande oval gerundet oder aber auch (bei älteren Exemplaren) infolge der stärkeren Entwicklung des 4. und 5. Strah- les am hinteren Rande konkav und dann erreicht der längste Analstrahl der Weibchen 3/.i bis 5/7 der Kopflänge, während bereits bei den jüngsten Männchen die längsten Analstrahlen den Kopf noch etwas an Länge übertreffen. Bei beiden Geschlechtern liegt in der Regel ein blauschwarzer Fleck an der ■) So hat z. B. Meek die Art nicht gefunden, obgleich er die Fischfauna des nördlichen Central- Amerika eifrig erforschte. Basis der mittleren Analstrahlen, der zu- weilen bis zur Mitte der Flossenhöhe herab- reicht. Die Caudale ist am hinteren Rande massig gerundet und breitet sich fächer- förmig aus; zuweilen zeigen sich auf der- selben schwach ausgeprägte Reihen dunkler Fleckchen, welche parallel zum hinteren Flos- senrande laufen. Ein wenig unter der Höhen- mitte der Dorsale ist gleichfalls bei manchen Exemplaren eine Längsreihe dunkler Flecken vorhanden. Vom Rücken laufen bald zahl- reiche dunkle Querbinden herab, welche in der grösseren hinteren Rumpfhälfte bis zur Bauchlinie reichen und bei den V\ eibchen in der Regel zwischen der Pectorale und der Dorsale gänzlich fehlen, bald ist nur eine Reihe von schwarzbraunen Flecken auf der 3. oder 3. und 4. Schuppenreihe des Rumpfes von der Pectoral- bis zur Caudalgegend vorhanden. Bei anderen Exemplaren sind die Quer- binden des Rumpfes nicht sehr scharf aus- geprägt und es zeigt sich dann ein schwarzer rundlicher Fleck auf der Mitte der Rumpf- höhe unter dem Beginne der Dorsale. Die Ränder der Schuppen sind stets braun ge- sprenkelt. Durch die (6 — 10) Querbinden und dadurch, dass diese oft Punktform annehmen oder zeit- weilig gänzlich verschwinden, gewinnt Gam- busia episcopi tatsächlich Aehnlichkeit mit dem , , Z ehnfleek- Kärpfling1 ‘ (filarid ich th i/s decem - maculatus). Aber verwechseln wird man die beiden Arten nicht; der „Neue“ hat ausge- sprochenes Gambusengepräge. — Die Gambusia episcopi hat die gleichen Ge- wohnheiten und Eigenschaften wie ihre schon bekannten Artgenossen ; deshalb halte ich es für überflüssig, näher auf die Lebensweise des Fisches einzugehen. — Aber bei dieser Gelegenheit möchte ich einmal eine „Frage“ anschneiden! Ich hoffe, die gütige Erlaubnis des geduldigen Lesers dazu zu bekommen, weil ich nichts über Gam- busia Holbroohi äussern werde. Verschiedentlich und von verschiedenen Sei- ten wurde icli um Erklärungen angegangen, weshalb die Bezeichnung Pseitdo.viphophorus ( bimac .) jetzt in Gamlmsia ( bimac .) abgeändert ist; u. a. hat sich auch mein Freund Gerlach- Dresden, der bekannte Kärpflings-Liebhaber, da- rüber geäussert, dahingehend, dass er den neuen Namen als nicht rocht passend anspricht. Ueber Konservierung von Fischen. 529 Günther, Jordan und Evermann, Garman and Meek halten die Trennung — Pseudo- xiphophorus von Gambusia — für berechtigt. Letzterer z. B. unterscheidet die beiden Gat- tungen folgendermas^en : Dorsale mit 14 — 16 Strahlen Pseudo xiphophor us Dorsale mit 6 — 10 Strahlen Gambusia ’) Jetzt hat Regan einige neue Arten entdeckt, die zusammen mit Gambusia episcopi und Gam- busia bimaculata eine Reihe nahe Verwandter darstellen. Das Unnatürliche, diese Arten ver- schiedenen Gattungen einzureihen, hat Regan dadurch ausgeschaltet, dass er das Genus Pseu- do xiphophor us streicht und der Gattung Gam- busia ein verleibt. Es blieb auch nichts ande- res übrig, denn eine der vorerwähnten Arten kann, nach dem alten System, sowohl zur Psew- doxiphophorus als auch zu Gambusia gerechnet worden. Ueber Konservierung von Fischen. (Schluss aus No. 31). Man kann aber noch etwas weiter gehen, um die Farben, welche gewöhnlich mehr oder weniger verschwinden, zu erhalten. Den Weg hierzu hat Herr Prof. Dr. Max von Brunn vom Naturhistorischen Museum in Hamburg | gewiesen. Er arbeitet nicht mit Chemikalien, sondern ersetzt die schwindenden Farben mit Tusche, die er auf die Tiere bringt. Ich lasse ihn im Folgenden selber sprechen. Die Ver- öffentlichung seiner Arbeit geschah in den Abhandlungen aus dem Gebiet der Natur- wissenschaften Band XIII, herausgegeben vom Naturwissenschaftlichen Verein, Hamburg. 1895. Herr Prof. Dr. Max von Brunn sagt dort über das Anmalen des durch Alkohol entfärbten Fisches das Folgende: „Hierzu habe ich Aqua- relldeckfarben (Gouache) benutzt, gelegentlich auch etwas Lasurfarben. Einige Arten der- selben sind jedoch zu vermeiden, in erster Linie bleihaltige wie Bleiweiss und Chromgelb. Infolge chemischer Prozesse nämlich wird der Alkohol, in welchem ein Fisch längere Zeit aufgestellt ist, allmählich etwas angesäuert, und unter gleichzeitiger Einwirkung des sich L Meek begründete noch eine neue Gattung, Paragambusia; das sind Gambusen, deren After- flossen sichelförmig gestaltet ist ( Gambusia nicara- guensis). Nach meiner Meinung wäre Gambusia episcopi dieser Gattung einzureihen. Glücklicher- weise ist das Genus schon wieder kassiert. im Fische durch Zersetzung bildenden Schwefel- wasserstoffes werden zur Verwendung gelangte Bleifarben dunkel bis schwarz gefärbt. So ist es mir in mehreren Fällen ergangen, dass der anfänglich schön weisse Bauch von Fischen schliesslich ganz geschwärzt erschien. Die chemische Untersuchung des betreffenden Al- kohols ergab einen Gehalt von 0,034% freier Säure (als Essigsäure gerechnet), 0,348 gr pro Liter Alkohol. Ebenso dunkeln unter den angeführten Verhältnissen die sonst sehr- widerstandsfähig erscheinenden Silber- und Mes- singbroncen. Angestellte Versuche mit Schwefel- wasserstoff ergaben darin eine grosse Beständig- keit derselben; sie veränderten sich sofort, sobald eine Spur von Säuren hinzutrat. Un- verändert blieb Aluminiumbronce, selbst bei beträchtlichem Zusatz von Säuren. Man verwende daher an Stelle jener Arten von Farben: Permanentweiss (schwefelsaurer Baryt), Zinkweiss (Zinkoxyd), Aluminiumbronce und reine Goldbronce. Zum Gebrauch werden dieselben mit etwas flüssigem Gummi arabicum angerieben. Das Verfahren beim Anmalen ist folgendes : Der gehärtete Fisch wird in ein trockenes flaches Gefäss oder auf eine andere geeignete Unterlage, welcher das Befeuchten mit Alkohol nicht schadet, gelegt. Da man am besten tun wird, zuerst Kopf und Rumpf zu malen, so bedecke man während dessen die Flossen mit durch Alkohol beständig feucht zu erhaltendem Fliesspapier oder lege solches den Flossen von unten an; ebenso halte man das Auge vor und nach dem Bemalen beständig feucht. Sonst trocknen diese Teile leicht zu stark aus und schrumpfen. Erscheint nach einigen Minuten der Körper genügend abgetrocknet, so kann man mit dem Bemalen beginnen, Avas nun bei einiger Uebung auch ohne besondere Kunst- fertigkeit meist recht gut gelingt. So gut und vollkommen wie etwa auf Papier lässt sich die Farbe allerdings nicht auftragen, doch aber in ausreichendem Masse, um die gewünschte Wir- kung zu erzielen. Am leichtesten gelingt es bei kleinschuppigen Fischen, z. B. bei der Schlei, indess auch bei allen anderen führt Geduld und Uebung zum Ziele. Sehr ver- zögert Avird das Malen dadurch, dass man die bemalten Teile gelegentlich mit Alkohol be- feuchten muss, um die Wirkung der Farben zu beobachten und eventuell den Ton der- selben zu ändern, da es oft nicht leicht ist, diesen sogleich befriedigend zu treffen. Manche Karl Riedel: Mein Kreuzotterterrarium. öBO Stellen wollen die Farben zuweilen nicht recht annehmen, wohl infolge von Fettausscheidungen oder ähnlichem, wie z. B. der Kiemendeckel, manche Schuppen und Flossenstrahlen. Hier würde man durch eine gewisse Vorbehandlung vielleicht helfen können. Ich habe versucht, solche Stellen mit Benzin zu reinigen oder sie mit Phothxylin zu überziehen. Am besten wäre wohl einüeberzug von ,,Ox-gall“, welcher beim Malen auf Glas etc. zur Verwendung ge- langt. — Wider Erwarten gut gelingt das Malen des Auges! Die Pupille färbe man tief- blauschwarz und umziehe sie mit einem in der Iris verlaufenden feinen goldigen Binge. Letz- terer kann man alle Feinheiten des natürlichen Aussehens wiedergeben, silbernen bezw. gol- digen Glanz, rote Flecken, schwarze Streifen und Punkte etc. Sobald die Farbe trocken erscheint, muss das Auge wieder mit Alkohol beträufelt werden, da die Pupille sonst leicht einsinkt. Uebrigens tut es nicht viel, wenn letzteres selbst ein wenig geschieht, da es später im Alkohol kaum zu bemerken ist. Die Flossen müssen vor dem Bemalen, falls sie beschädigt sind, ausgebessert werden, was man durch Unter kleben entsprechend grosser Stückchen Seidenpapier mit einer dünnen Lösung Gelatine erreicht. Die betreffende Stelle muss vorher gut getrocknet werden. Die auf die beschriebene Weise im Ham- burger Naturhistorischen Museum aufgestellten Fische umfassen die verschiedensten Arten. Die Sammlung bietet sich dem Beschauer aber durchweg sehr hübsch und instruktiv dar. Auch jetzt nach einer ganzen Keihe von Jahren hat sich an den Präparaten nicht viel geändert, so dass man sagen kann, die Methode des Herrn Prof. Dr. von Brunn hat sich sehr tadellos be- währt. Jeder Naturfreund, der sich mit Fischen beschäftigt hat, wird bei einem Besuche der Hamburger auch in allen anderen Teilen sehr sehenswerten Sammlung zugeben, dass die Auf- stellung der Fische lür die Schausammlung kaum noch übertroffen werden kann. Vielleicht findet sich in dem einen oder dem andern Verein ein Mitglied, welches einmal versucht, nach der angegebenen Methode zu arbeiten und bei einigem Geschick wird es ihm sicher gelingen, seinem Verein eine Reihe hübscher Präparate zu stiften. Dr. H. B. in D. Zusatz des Herausgebers: Die hier geschilderte Methode des Herrn Prof. v. Brunn ist für Schausammlungen vorzüglich, dürfte aber für kleine Sammlungen selten in Betracht kommen. — Von dauernder Kon- servierung in Formalin nehme ich jetzt Ab- stand, nachdem mir 15jährige Beobachtung zeigte, dass die Präparate darin zwar ihre äussere Form tadellos erhielten, aber mehr oder weniger missfarbig grau wurden. Ich werfe jetzt lebende oder frisch gestorbene kleinere Fische u. dergl. einfach in eine Mischung (etwa 1 Liter) von 1 Teil Formalin, 50 Teil Wasser, 50 Teil guten Brennspiritus. Nach einer halben Stunde sind die Flossen steif (meist in natür- licher Stellung!), dann kommen die Tiere in etwa 70% {2jn Sprit, 1/3 Wasser.) Hierin halten sie sich gut, wenn auch die Farben mehr oder minder verblassen. — Sollen jedoch die Tiere zu anatomischen Untersuchungen, z. B. Unter- suchung des Zahnbaus, der Geschlechtsorgane etc. zwecks Bestimmung dienen, dann müssen die Fische sofort in ca. 70% Sprit wandern. Ich benutze in jedem Fall mit Vorliebe eiten, gebrauchten, schon gelbbraun oder braun ge- färbten Sprit, der nach Befinden mit reinem Spiritus verstärkt ward. Darin verblassen die Farben nicht so leicht. Dr. Wolterstorff. Mein Kreuzotterterrarium. Von Karl Riedel, ,. Wasserstern“, Augsburg. Mit 1 Skizze und 3 photogr. Aufnahmen vom Verfasser. (Schluss). Auf beigegebenem Bildchen liegen die beiden sichtbaren Schlangen — ein Kreuzotter und eine Sandviper — über dieser Baumwurzel. Speziell diese kiesbelegte, stets trockene Fläche bewährte sich als bevorzugter Ruheplatz der Schlangen; hier pflegten sie sich zu sonnen. Die innere Ausstattung des Schlupfwinkels ist ledig- lich eine den Boden bedeckende Strohschichte. An einem Frühlingstage nahm ich meinen Rucksack auf den Rücken und fuhr, mit einem Pflanzenstecher bewaffnet, dem Haspelmoore zu, um dort alles was ich zur Einrichtung meines Miniaturmoores bedurfte zusammenzu- suchen. Ein Stock der Moosbeere (Yaccinium oxycoccus ), mehrere Erikapolster ( Erica vulgaris ), 2 kleine Birkenbüsche, ein reizendes buschig gewachsenes Tannenbäumchen mit zarten, blau- angehauchten Nadeln, einige Moospolster, die eine Menge kleiner Pflanzen der reizenden Dro- sera rotundifolia bargen, und oben bezeichnete Karl Riedel; Mein Kreuzotterterrarium. 531 Wurzel wanderten in meinen Eucksack. Andern Tages begann ich mit der Einrichtung. In der Mitte des Behälters wurde ein kaum 7 cm tiefer mit schwarzem Eisenlack ausgestrichener Zinkblechbehälter, dessen Bänder ich mit be- zeichneten Moospolstern umkleidete, eingelassen, der ein Torfstichloch imitieren sollte. Die übrigen Pflanzen gruppierte ich, wie die beige- gebenen photographischen Aufnahmen zeigen. Und nun die Frage, wie hat sich die ganze Einrichtung bewährt ? Ein mir bekannter Herr hatte mir ein prächtiges Kreuzottermännchen verschafft, das ich bis zur Fertigstellung meines Terrariums in einem x\kkumulatorenglase etwa Abbild. 2. Kreuzotter-^. Ueber einer das Schlupfloch zum Verstecke verdeckenden Wurzel lagernd. Originalaut'nahme von K. Riedel. 14 Tage primitiv unterbringen musste. Wohl Avar dem Tiere in einem Steinhaufen Versteck geboten, auch der Sonne war reichlich Zutritt gestattet, aber das Tier frass - — - was ja wohl begreiflich erscheint — unter diesen beengenden Verhältnissen nicht. Endlich konnte aber die neue Behausung bezogen werden. Ich ver- brachte das Tier in den bepflanzten Teil, neu- gierig, ob es wohl das Schlupfloch annehmen werde. Freigelassen, schnellte die schöne Schlange ungestüm nach vorwärts und durch- suchte ängstlich und aufgeregt, häufig an den Glasscheiben mit dem Kopfe auf- und nieder- fahrend, den Behälter nach einem Auswege. Da gewahrte sie die eine weiter vorne liegende Schlupföffnung und verschwand sofort mit dem Kopfe in derselben, den Körper langsam nach- ziehend. Es war der Schlange natürlich ein leichtes vom Loche aus den Boden des Schlupf- kastens zu erreichen, aber die Frage stand nun noch offen, ob sie auch den umgekehrten Weg also wieder herausfinden werde. Leider musste ich meinen Beobachtungsposten verlassen. Als ich aber mittags nach Hause kam, da lag meine Schlange unter dem Tannenbäumchen. Später gesellte ich diesem Männchen noch ein kleineres Weibchen und 5 Sandvipern zu, welch letztere ja eigentlich nicht hinein- passten, für die ich aber momentan keinen anderen Platz zur Verfügung hatte. Alle sieben Schlangen benützten ohne Ausnahme den Kasten als Versteck und kamen an- standslos hinab und herauf. Schon am 2. Tage bot ich meinem Männchen — es wohnte damals noch allein — eine ausgewachsene weisse Maus an. Eine halbe Stunde später, als ich durch die Glaswand nachsah, hatte es den Nager bereits zur Hälfte verschlungen. Also schon am 2. Tage, nachdem sie im neuen Heim eingezogen war, ging das Tier anstands- los an das Futter und zwar, was zu beachten ist, in dem zu diesem Zwecke geschaffenen Fütterungskasten. Noch einigemale hatte ich im Laufe des Sommers Gelegenheit die Zweck- mässigkeit der Einrichtung festzustellen. Die Bepflanzung des Behälters hielt sich bis heute ganz vorzüglich. Ueppig wuchsen ganz besonders die beiden Birkenbüsche, von denen der eine grosse, weniger glänzende und kleinere Blät- ter als der andere hatte; dieser kleinblätterige ist leider in der rechten Ecke des Bildes No. 3 nur undeutlich sichtbar. Moosbeere und Erika ge- diehen ausgezeichnet, sodass letztere sogar zur Blüte kam. Die Sonnentaupflänzchen gingen allerdings — wohl an Nahrungsmangel — ein, jedoch Hessen sich dieselben durch Einsetzen von Mückenlarven in das Wassergefäss, wo- durch reichlich Nahrung in Gestalt der aus- schlüpfenden Schnaken erzielt würde, sicher länger erhalten. An Sonne und feuchter Luft hat es ihnen bestimmt nicht gefehlt. Wie alle Eeptilien gewöhnen sich auch die Kreuzottern, wenn sie mit dem Menschen häu- fig in Berührung kommen, an dessen Anblick, bleiben ruhig an ihrem Platze liegen und rea- 532 Karl Riedel: Mein Kreuzotterterrarium. Abbild. 3, Ausschnitt aus meinem Kreuzotterterrarium (linke Seite). Originalaufnahme von K. Riedel. gieren selbst auf Klopfen an die Scheibe nicht mehr. Offenbar lernt die Kreuzotter nicht weniger und nicht mehr wie andere Schlangen ihren Pfleger kennen. Im allgemeinen ist unsere Schlange ein lebhaftes, gewandtes Tier, im Ter- rarium viel auf dem Wege, da und dort sicht- bar und wenn es sich einmal in ihrem Schlupf- winkel heimisch fühlt, recht wohl die Sicher- heit, die ihr derselbe bietet, einschätzend und bei vermeintlicher Gefahr — wenigstens an- Abbild. 4. Ausschnitt aus meinem Kreuzotterterrarium (rechte Seite). Originalaufnahmo von K. Riedel. Ratschläge und Winke für Aquarianer: August 1911. .533 fangs — sofort in demselben verschwindend. Ich bin der festen Ueberzeugung, dass die Schlange in der Freiheit stets vor dem nahen- den Menschen die Flucht ergreift und nur in Notwehr, wenn überrascht, dem Herrn der Schöpfung gegenübertritt. In meinem Terra- rium verlässt sie ihren Schlupfwinkel gerne in den Morgenstunden, um gegen mittags an heissen Tagen der Sonne zu entfliehen, entweder in ihr Versteck oder unter den Schatten des Tannen- bäumchens. Gegen Abend, etwa zwischen 5 und 6 Uhr, durchwandert sie lebhaft den Be- hälter, um bei einbrechender Dunkelheit wieder ruhig zu werden. Ich habe zu verschiedenen Stunden der Nacht mit dem Lichte Nachschau gehalten, fand aber stets, meist auf- und über- einanderliegend, sämtliche Insassen in ihrem mit Stroh ausgestatteten Schlupfwinkel vor. Ein einziges Mal beobachtete ich drei, die männliche Kreuzotter und 2 Sand vipern in der Nähe des Tannenbäumchens, ebenfalls bei- sammenliegend, über Nacht im Freien. Obwohl das Terrarium den ganzen Sommer auf derVeranda stand, möchte ich nicht bezweifeln, dass die Gefangenschaft einwandfreie Schlüsse auf das Nachtleben der Schlange schwer zulässt; nach meinen Beobachtungen im Terrarium ist sie mir jedoch bis heute als Nachttier nicht be- kannt geworden. Dass sie jedoch gegen Abend und an trüben, sonnenlosen Tagen ihrer Beute nachgeht, steht für mich ausser Zweifel. Wenn ich zum Schlüsse sage, dass ich mein prächtiges schlankes Männchen mit dem herr- lichen tiefschwarzen Zickzackbande auf silber- weissem Grunde und das kleine, lichtbraune Weibchen lieb gewonnen habe, so mag darüber vielleicht mancher den Kopf schütteln. Aber es geht uns Naturfreunden, wenn wir ein Geschöpf mit Lust und Liebe pflegen und mit offenen Augen beobachten, meistens so. Es wäre geradezu Mangel an ästhetischem Em- pfinden, würde man der Schönheit nicht ge- wahr, die über jedem Naturgebilde ausgebreitet liegt. Ratschläge und Winke für Aquarianer in monatlicher Folge. — August 1911. 3. Maulbrüter, Paratilapia ( Chromis ) multicolor. Brutpflege u n d Aufzucht der Junge n. Während bei den im vorigen Monat be- schriebenen Barben das Laichgeschäft in wil- dem Jagen und Treiben sich abwickelt, möchte ich heute den lieben Leser mit einer Fisch- gattung bekannt machen, bei der das Laich- geschäft, wenn die Tiere zusammenpassen, einer- gewissen Eleganz nicht entbehrt. Auf den ersten Blick scheint der Maulbrüter ein ganz unscheinbares Fischchen zu sein. Bei näherem Zusehen jedoch wird man, besonders bei auf- fallendem Lichte, von der Farbenpracht des- selben überrascht sein. Gewiss ist das Farben- kleid eines Makropoden, Kampffisches, mancher Zahnkarpfen oder Barsche etwas, was das Auge eines jeden Liebhabers entzücken muss, be- sonders, wenn genannte Tiere in Liebe ent- brannt sind ; und doch handelt es sich in den meisten Fällen nur um Farbflächen oder Strich- zeichnungen. Wie ganz anders aber beim Maulbrüter. Jede einzelne Schuppe ist Trägerin vieler Farbennuancen, die in ihrer Lebhaftigkeit und doch so grossen Duftigkeit an das Farben- kleid manches exotischen Schmetterlings er- innern. Mit Recht hat man ihm deshalb auch die Bezeichnung ,, multicolor“ beigefügt und ihn als den vielfarbigen Maulbrüter bezeichnet. Männchen und Weibchen unterscheiden sich wenig im Aeusseren; nur ist vielleicht beim Männchen der Perlmutterglanz der Schuppen zu Zeiten intensiver als beim Weibchen. Zur Zeit der Geschlechtsreife, die bei gutgenährten Tieren etwa im 4. Monat ein tritt-, zeigt sich beim Männchen ein lebhaft roter Fleck an der Spitze der Afterflosse, während beim Weibchen die Bauchpartie eine deutliche Wölbung zeigt. Bei der Auswahl der Zuchtpaare ist mit grösster Sorgfalt zu verfahren, denn es kommt meistens vor, dass bei gekauften Paaren statt ehelicher Gemeinschaft, im Hause ewiger Un- friede herrscht. Zersetzte Flossen und blutige Verletzungen, häufig auch der Tod des Schwä- cheren sind das Ende dieser „unglücklichen Ehen“. Aus diesen Gründen möchte ich dem Anfänger empfehlen, sich eine grössere Anzahl Jungtiere zu verschaffen und aus diesen das Zuchtpaar auszuwählen. Das wird schon aus dem Grunde nicht schwer sein, weil man unter den Maulbrütern, wenn sie in grösserer Zahl 534 Ratschläge und Winke für Aquarianer: August 1911. beiammen sind, häufig die Beobachtung machen kann, dass verschiedene Exemplare eine be- sondere Zuneigung zu einander haben und diese durch Tändeleien verraten. Hat der Liebhaber glücklich ein Paar bei- sammen, dann stelle er ihnen einen Behälter 25x20x25 mit reichlichem Pflanzenwuchs zur Verfügung, denn die Maulbrüter sind sehr sauerstoffbedürftig. Bei der Bepflanzung lasse man in der Mitte oder einen Hälfte einen freien Raum, um den Fischen das Laichgeschäft nicht zu erschweren. Die Temperatur halte man zwischen 20 und 24 Grad C. Wenn die Fische zusammenpassen, werden die Vorbereitungen zum Laichgeschäft nicht lange auf sich warten lassen. Zunächst werden Männchen und Weibchen häufige Tänze auf- führen, indem sich beide beim Maule halten und kreisende Bewegungen ausführen. Oder aber, beide stehen Kopf bei Schwanz eng aneinander geschmiegt im Behälter und führen schaukelnde Bewegungen aus. Glaubt das Männchen die Zeit der Laichabgabe herange- kommen, dann beginnt es auf dem freien Platz im Aquarium eine Grube anzulegen, indem es, fortwährend kreisend, mit dem Maule Sand beiseite schafft, bis eine ziemlich tiefe Grube entstanden ist. Es ist durchaus keine leichte und angenehme Arbeit, Avelche das Männchen da auszuführen hat, denn der Sand liegt meist durch die Länge der Zeit und von Wurzel- fäden der Pflanzen durchzogen, ziemlich fest. Ist die Grube fertig, dann holt das Männchen das Weibchen herbei. Nach vielen Spielereien beginnt das Männchen hinter der Gefährtin herzu schwimmen. Das Weibchen lässt einige Eier fallen, welche vom nachfolgenden Männ- chen befruchtet werden. Wenn das Weibchen wieder zu den befruchteten Eiern kommt, nimmt es diese mit dem Maule auf. Nach einigen Runden erfolgt eine weitere Eiabgabe in der gleichen Weise, bis das Weibchen mit weitabstehenden Kiemendeckeln unfähig ist, noch mehr Eier im Maule aufzunehmen. Hier- auf verlässt das Weibchen den Laichplatz und zieht sich zurück. Das Männchen würde dem Weibchen keine Ruhe mehr lassen und ist des- halb aus dem Behälter zu entfernen. Die Eier haben in dem Maule den denkbar gün- stigsten Ort zu ihrer Entwicklung, denn ein- mal sind sie vor äusseren schädlichen Ein- flüssen geschützt und zum andern erhalten sie dort den zu ihrer Entwicklung notwendigen Sauerstoff direkt zugeführt. Durch die weitabstehenden Kiemendeckel kann man bei günstiger Stellung die Eier sehen, die von dem Weibchen fortwährend in rotierender Bewegung erhalten werden. Die Dauer der Entwicklung ist sehr verschieden und richtet sich nach der Temperatur des Wassers. Sie schwankt zwischen 10—15 Tagen. Während dieser ganzen Zeit nimmt das Weib- chen keinerlei Nahrung zu sich und opfert sich ganz der Pflege der Eier. Um es nicht in Ver- suchung zu führen, ist jede Nahrung aus dem Aquarium fernzuhalten. In der oben ange- gebenen Zeit kann man eines Tages eine Ueber- raschung erleben, wenn man unvermutet an den Behälter tritt. Die Jungen ziehen in einem Schwarm vor dem Weibchen her und werden von diesem sofort ins Maul wieder aufgenommen, wenn ihnen Gefahr droht. Auch nachts werden sie dort untergebracht. Jetzt muss reichlich Futter gegeben werden, denn das Weibchen ist durch sein freiwilliges Fasten arg entkräftet. — Ich hatte vor Jahren ein pracht\ olles Weib- chen, das die Eier 17 Tage im Maule trug. Vom 12. Tage ab konnte ich eine starke Ab- magerung konstatieren und ich hoffte immer, dass der Selbsterhaltungstrieb über die Mutter liebe siegen und die Eier eines Tages gefressen oder ausgespeit würden. Es kam aber anders; das Weibchen trug die Eier -vollständig aus, war aber nach dem Ausschlüpfen derselben so entkräftet, dass es kein Futter mehr annehmen konnte und nach einigen Tagen einging. — In den ersten Tagen führt das Weibchen die Jungen auf die Futtersuche. Es nimmt häufig von dem am Boden liegenden Mulm und pustet ihn den Jungen entgegen, welche gierig unter diesem noch Futter suchen. Bald darauf kann mit der Fütterung von Cyclops und kleinen Daphnien begonnen werden. Da- mit sind die Kleinen selbständig und das Weib- chen überflüssig geworden; es ist deshalb aus dem Behälter zu entfernen. Bei reichlicher Fütterung wachsen sie rasch- heran und sind bereits nach einigen Monaten laichfähig. Paratilapia multicolor wird leider heute nicht mehr viel von Liebhabern gepflegt, ob- wohl er allen Ansprüchen, die der Liebhaber an seine Pfleglinge stellt, entspricht. Möchten meine Ausführungen dazu beitragen, den Viel- farbigen aus der Rumpelkammer wieder her- vor ans sonnige Tageslicht zu bringen: er wird dem Liebhaber dafür selbst den schönsten Dank abstatten. Aug. Gruber. Eine Tiimpelfahrt des Vereins „Vallisneria“, Potsdam und Umgegend. *Eine Tümpelfahrt des Vereins „Vallisneria“, Verein für Aquar.» und Terrarienkunde zu Potsdam und Umgegend. Nachdem der erste grössere Ausflug, den der Verein „Vallisneria“ in diesem Jahre, am Himmel- fahrtstage, unternommen hatte, gut verlaufen war - — er hatte von Potsdam aus nach Süden und Südwesten geführt, an das geologisch be- merkenswerte Moosfenn, den Teufelssee, über das Erlenbruch, an mehreren üppig bewachsenen Tüm- peln vorüber nach Langerwiesch, Wildenbruch, Rahnsdorf, Seddinsee, Lienewitz, und hatte den Teilnehmern, wenn auch keine grosse Ausbeute, so doch die Erinnerung an eine sehr genussreiche Wanderung hinterlassen — war alsbald eine zweite Fahrt beschlossen worden, diesmal in die Lehniner Gegend, von der aus, vor hunderten Jahren, unter den Händen der Cisterzienser-Mönche die Kultur der Mark Brandenburg ihren Anfang genommen hat. • — Das gute Gelingen des ersten Ausfluges war für die Mitglieder des Vereins wie ihre Angehörigen Anlass zu regerer Beteiligung am zweiten. Zwar war auch hier die „Vallis- neria“ keineswegs vollzählig, insbesondere wurden die leider verhinderten Herren Schriftführer Lk. und Schatzmeister Ln. vermisst, aber wir hatten die Freude, einige Damen in der Mitte unseres Wandertrupps begrüssen zu können und einige Gäste, von denen Herr Dr. V. aus Berlin sich uns angeschlossen hatte, um liebenswürdigerweise den naturwissenschaftlichen Erklärer zu machen. Der frühe Sonntagsmorgen des 2. Juli sah 21 Fahrtgenossen auf dem Bahnhofe zu Potsdam; strahlend schönes Wetter verhiess einen wunder- vollen Tag, und mit frohen Erwartungen ging es in der Enge sonntäglich überfüllter Eisenbahn- abteile dem ersten Ziele, Gross-Kreuz, entgegen, von wo aus die Kleinbahn, so eine rechte, ge- mütliche Bimmelbahn, nach Lehnin abzweigt. Doch stand zunächst nicht auf den freundlichen Klosterflecken unser Sinn, sondern, heimatkundig geführt, nahmen wir schon in Dahmsdorf unsere Fusswanderung auf. Gleich an dieses Ortes mehr als einfachem Bahnhofe beginnt der Wald, durch den sich in langer Kette bruchige Niederungen, Gräben, Fenns, Tümpel und Seen ziehen, Fund- gruben für die Naturbetrachtung, die hier auf Schritt und Tritt überreich entschädigt wird für die Mühen eines stundenweiten Marsches und zu der, freilich nicht neuen, Erkenntnis kommen kann, dass des heiligen römischen Reiches Streu- sandbüchs, die Mark, auch abseits von gewöhn- lichen Ausflüglerwegen Perlen landschaftlicher Schönheiten birgt. — Für uns waren die in die Kiefernforst eingebetteten nassen Wiesen, Tümpel und Seen von besonderer Bedeutung, denn ge- rade sie versprachen uns Aquarianern und Natur- freunden den ersehnten Fahrtenlohn und haben uns dann auch eine ausserordentlich reiche Fülle von Beobachtungen ermöglicht, Gelegenheit ge- geben, Naturbilder von höchster Mannigfaltigkeit zu schauen. Bald nach Eintritt in den Wald, ein paar hundert Schritte von seinem Rande, grüsste das erste Fenn und in seiner Mitte ein kleiner Weiher, dicht umkränzt von Rohr und Sumpfrohr ( Typha ), dessen dunkelbraune Blütenkolben für den Gross- städter bereits seltene Erscheinungen geworden sind, sodass einige jüngere Mitglieder schon jetzt anfingen, sich mit Schätzen in Gestalt von Bü- scheln Schmackeduzien (so nennt das märkische Landvolk das kolbentragende Sumpfrohr) zu be- laden. Die Last ist ihnen nicht leid geworden, obwohl im Laufe des Tages noch vielerlei hinzu- kam, die Kannen und Rucksäcke zu füllen, die im umgekehrten Verhältnis, wie sie sich von den Mundvorräten entleerten, Exkursionsschätze auf- nehmen mussten. — Die Ränder der nächsten grösseren Tümpel — malerisch gelegen, von 535 Schleien und Karauschen wimmelnd und von weissen Teichrosen zauberhaft überdeckt — er- neuerten die Bekanntschaft mit einer typischen Moorpflanze, Ranunculus flamulus, in unserer Gegend die einzige, deren rundliches Blatt mitten auf dem Stil sitzt ; brachten zahlreiche Moose, auch Hydrocotyle vulgaris und andere Sumpf- moose, Sphagrum und dergl., sowie, an schwieriger zu erreichenden Stellen, zwei von unseren heimi- schen fleischfressenden Pflanzen, den gemeinen Wasserschlauch ( Utricularia vulg.), der seine präch- tigen goldgelben Blüten an langen Stengeln über den moorigen Grund reckte, und dem rundblätt- rigen Sonnentau ( Drosera rotundifolia), an dessen glitzernden, rötlichen Blättern die Fangorgane in voller Tätigkeit bewundert werden konnten. Da- neben das Geschlecht der vielen Seggen und Riedgräser, mancherlei, meistens in Blüte stehende grössere Sumpf- und Wasserpflanzen, Bittersüss, Igelkolben, Blutauge, Batrachium, sporentragen- des Sphagnum, Scutellaria, Callitriche, an trocke- neren Stellen Lycopodium (Bärlapp), letzteres auch fruktizierend in langen Kränzen über den Wald- boden sich hinwindend, hie und da überragt durch die merkwürdigen, blassen, chlorophyll- losen Stauden, des sogenannten Fichtenspargels, der als echte Schmarotzerpflanze seine Nahrung allein dem Wirte entzieht, auf dem er wächst, der Nadelbaumwurzel, deshalb die Bildung von Blattgrün entbehren kann. Es würde den Rahmen dieses Berichtes weit überschreiten heissen, wollten wir alles das an Pflanzen und Tieren, Fischen, Schmetterlingen, Insekten usw. auch nur aufzählen, was uns die Fahrt von Weiher zu Weiher, an Gräben und Seen entlang bescherte und durch Herrn Dr. V. sachkundige Erklärung fand. Wir können hier nur einiges hervorheben, um unsere Ausbeute an- zudeuten. So, dass wir z. B. allein von Laich- kräutern mehrere Arten fanden, Potamogeton natans, vielfach mit seinen ährenförmigen Früchten, in denen sich der Embryo der Pflanze auf das deut- lichste erkennen lässt, Potamogeton pectinat., sowie das ziemlich selten auftretende, für unsere Aqua- rien wohlgeeignete Potamogeton gramineus. Einer der Gräben, die unseren Pfad zwischen Lehnin und den östlich davon liegenden Seen begleiteten, zeigte sich eingesponnen in ein Netz von Fadenalgen, die sich in Quadratmeter gros- sem Zusammenhänge wie leuchtend grüne Schleier aus dem Wasser heben dessen, worauf riesige Polster von Elodea canadensis frei lagen und kleinere Kolonien Hornkraut. — Die hübschen Blümlein Augentrost, Männertreu und Ehrenpreis trafen wir an; jede Wegbiegung bot dem ent- zückten, aufmerksamen Auge neue Bilder, deren Mannigfaltigkeit nicht an die Länge des Marsches denken liess. Und es wurden doch an die Damen und Herren keine geringen Anforderungen gestellt. Nachdem die Dahmsdorfer Forst genossen war, und die Fahrt ihren Fortgang nach Lehnin genommen hatte — die Reiherhorste, die sich, noch bis vor drei Jahren, in diesem Reviere befanden, wurden leider nicht mehr angetroffen; die Fisch- reiher haben den Klagen der Fischer weichen müssen — , durfte nur eine kleine Frühstücksrast am prächtigen Klostersee gemacht werden, dann ging es schon weiter um den Flecken herum auf herrlichem Waldwege an den Schamp- und grösseren Colpinsee, wo, bei der Fischerhütte, der mitgebrachte Proviant seine ausgiebige Verwen- dung fand. Die Fluten des Sees lockten zum Bade, und dieser Einladung konnte von einigen Herren um so weniger widerstanden werden, als sich dabei auch noch einige neue Pflanzenfunde einbringen liessen. Der Tag war heiss geworden, aber ein tüch- tiges Stück Weges stand noch bevor, die Rück- kehr über Ferch am Schwielowsee, wo Damen 586 Berichtigung. — Vereins-Nachrichten. des Vereins ihre getreuen Eheherren zu gemein- samer Heimkehr erwarten wollten. — Also hiess es Trennung vom Colpin, an dem wir uns alle’ gern noch ein paar Stunden erlabt hätten. Wir zogen dem Luchgraben und der Lachbrücke zu. um über das durch seinen Spuk vom Jahre 1894 berühmt gewordene Resau Ferch zu erreichen. Auf guten Rat — gute Ratschläge sind nicht immer die besten — sollte aber der Weg gekürzt werden, sollte Resau rechts und Kammerode links liegen bleiben, dafür ein Richtweg durch das Holz rascher zum Ziel führen. Er erwies sich als typischer Holzweg mit allen Annehmlich- keiten eines solchen, der Beigabe von sandigen Heidestrecken und der Ungewissheit der Lage, wie der immer müder werdenden Beine. Nur eins wussten wir alle schliesslich noch sicher: dass wir nach Osten gehen mussten, immer nach Osten, um an den Schwielow oder — über sein Südende hinaus vielleicht anstatt nach Ferch zu- fällig nach Beelitz zu gelangen. - — Der Kompass spielte bei diesem Marsche, der zeitweilig zum Eilmärsche wurde, eine wichtige Rolle, wenn auch Einer oder der Andere, besonders Einer, ge- wünscht haben mag, das Gehäuse der Magnet- nadel wäre geräumiger und mit kühlem Trünke gefüllt; aber schliesslich war es doch gut, dass sich der Kompass nicht in eine kleine Weisse verwandelt hatte, denn endlich zeigte sich, von einer Anhöhe, ein Schimmer der rechten Rich- tung, glänzten in weiter Ferne die weissen Kup- peln des Potsdamer Observatoriums, und wurden nun die müden Wanderer bald ihres Zieles froh, nachdem sie unterwegs den Durst noch hatten stillen können in einer Kirschenplantage. In Ferch warteten die ob des langen Ausbleibens hoch besorgten besseren Hälften, und gab es noch einen gemütlichen Plausch an dicht be- setzten Tischen unter schattigen Bäumen, bis die Glocke des Dampfers wieder zur Eile trieb und die Stunde der Heimfahrt anzeigte über den Schwielowsee, den grössten der Mark Branden- burg, am langgestreckten Dorfe Caputh hin, über den Templinersee, an Hermannswerder vorbei, nach Potsdam. Ein kleiner Platzregen, der den Dampfer über- fiel. konnte der Stimmung keinen Abbruch mehr tun. Jeder Teilnehmer an dieser Lehnin-Fahrt war voll schöner Eindrücke, war erfüllt von dem Bewusstsein, neue Erkenntnis der Natur ge- wonnen zu haben, und gelobte sich im Stillen dahin zu wirken, dass der Verein ,,Vallisneria“ bald wieder, und wenn möglich in noch grösserer Zahl, seine Mitglieder. Freunde und Gäste hinaus- führen möge in die Natur, hinaus in den Wald, an Wiesen und Seen, die in ihrer Pracht be- wundernswert und für den Naturfreund Stätten und Quellen ungetrübten Genusses sind. Berichtigung. Auf Seite 518, Spalte 1. Zeile 2 von oben ist statt Euproches Rusconii Euprocl ns R » -s- c o n i i zu lesen. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten ❖ Unter alleiniger Veran* wortnne der Findender A. Mitteilungen.1) München. „Isis“. E. V. April 1911. Herr Hermann Obrist, Bildhauer, Starnberg, ersucht um Aufschluss bezüglich der Anlage und Besetzung eines Freilandterrariums. Von einigen Buchhandlungen liegt eine Anzahl Prospekte über die 4. Auflage von Brehms Tierleben vor. Herr Dr. Kämmerer hat uns wieder 2 interessante Ar- beiten für die Bibliothek überwiesen ,, Erbliche Entlastung und gegenseitige Hilfe“ und ,, Gregor Mendel und seine Vererbungslehre“. Herr Rem- bold berichtet, dass seine (Dreigläser)-Fliegen- zucht seit 15. Oktober 1910 täglich ca. 30bis 40 Fliegen, seit 1. April aber nur mehr einige wenige liefert. Nach fünf Monaten seien also die Fliegen als in ihrem Bestände erschöpft zu betrachten. Damit hat die Anlage unseres Er- achtens ihren Zweck vollständig erfüllt. Von dem neuen Werk ,,D i e fremdländischen Zierfische“ von Dr. Fritz Reuter ist die 1. Lieferung erschienen. Die Anordnung des Stoffes, ebenso die Tafeln gefallen uns mit Aus- nahme der No. 9, die gelegentlich ersetzt werden kann, recht gut. Recht gern hättern wir auch unter der Literatur einige der wichtigsten Vereinsberichte, die neue Gesichtspunkte ent- halten, berücksichtigt gefunden, aber das ist wohl recht mühsam und vielleicht auch zu weit- führend. Tafel 3. Capo'eta daynascina. Unter ') Ueber die Trennung der ,.M ittei- 1 u n g e n“ von den ,,B erichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. Allesfresser verstehen wir Fische, welch*1 lebendes Futter, rohes Fleisch. Kunstfutter und Pflanzenteile verzehren. Wenn also eine Fischart das nicht alles frisst, dürfte die Auf- führung der Futterarten schliesslich besser sein. (Siehe auch Tafel G.) ..Ohne Heizung zu h alte n.“ AVir halten diese Angabe etwas für zu allgemein und zwar mit Rücksicht auf die kälteren Monate. Vielleicht hätte der Hinweis auf die Haltung im geheizten Zimmer Missver- ständnisse mehr hintangehalten. ,.A ufzucht der Jungen: AVie bei den Barben und Karpfenfischen.“ Wir möchten diese Bemerkung nicht für glücklich erachten, einmal weil in dem Heft noch keine eigentlichen Karpfen- fische und Barben behandelt sind, das andere- mal erscheint es zwar verständlich, dass der Karpfenfisch Capoeta daynascina wie ein Karpfen- fisch aufgezogen wird, doch muss man auch ein- mal erfahren, wie ein Karpfenfisch aufgezogen wird. Das sind natürlich nur Kleinigkeiten, die den Wert des Werkes nicht beeinträchtigen und die sich in Zukunft auch leicht hintanhalten lassen. Zur Ansicht liegen auf: „Fortpflanzung und Vererbung“ von Dr. Fliesing, das prächtige Büchlein von Cori ..Der Naturfreund am Stande der Adria“, Leonhard ..Das Süsswasseranuarium“, L. Mande Kalender für Aquarien- und Terrarien- kunde und Professor Mo. in ,, Streifzüge in der AVelt des Kleinen“. Herr Schinab eck be- richtet unter m 9. von einer Radtour nach dem Gardasee, Lacerta vmralis begleiteten ihn von Bozen an in grosser Anzahl, Lacerta rriridis wurde nur ein einziges aber prächtiges Exemplar gesichtet. Natnx yiatrix und N. tes- scllatus wurden auf Sirmione beobachtet. Laub- frösche quakten allenthalben in grosser Zahl. Frl. Aenny Fahr sendet uns unterm 13. Grüsse aus dem schönen Spanien und unterm 27. be- richtet sie, dass sie mit den bisherigen Funden an Reptilien und Amphibien ganz zufrieden ist. In einem ausführlichen Briefe an den Vorsitzen- den, den dieser zur Verlesung bringt, schildert Frl. Fahr in anziehender AA'eise ihren gegen- wärtigen Aufenthalt, sowie ihre bisherigen Ex- Vereins-Nachrichten. 5B7 k u r s i o n e n um Barcelona. Da unser eifriges Mitglied einen Reisebericht zu veröffent- lichen gedenkt, müssen wir uns mit dieser An- deutung begnügen. Herr Dr. Steinheil berichtet, dass er den Versuch gewagt, seinen grossen bra- silianischen S p i 1 o t e s mit Kreuzottern zu füttern. Der mächtige Spilotes machte kurze Arbeit, packte die Otter beim Genick, rückte mit einigen Bissen gegen den Kopf vor, zermalmte diesen und verschlang die Otter rasch. Entleerung nach 4 Tagen. Elaphe dione des Herrn Dr. Brunner brach öfters die Futtertiere aus, verdaut nun aber seit zwei Monaten wieder sehr gut. Im Bericht des Kieler Vereins „Iris“, „Wochenschrift“ Nr. 14, S. 209. lesen wir: „Den wohlgelungenen Vortrag des Herrn Halubschock über „Am Gifthauch gestorben“ folgten die An- wesenden mit lebhaftem Interesse und dankten durch Beifall. Es war eine überaus spannende exotische Erzählung von einer grossen Verwandten unserer heimischen Eidechse, den mexikanischen „Spurker“, welche die ungewöhnliche Länge von 30 Zoll erlangt und durch Anspeien einen- schla- fenden Hirten tötete“. Aber da hört sich denn doch schon Verschiedenes auf! Demonstriert wurde durch Herrn Dr. Steinheil Zamenis gemo- nensis var. viridi/lavus und Natrix natrix var. sicula. Herr Dankes demonstrie r t meh- rere Lacerta muralis und eine kleine Lacerta ocellata, vorjähriges Tierchen, reizende Psammo- dromus hispanicus, Tropidosaura algira und zwei Natrix viperinus. Das grösste Exemplar der Vipernatter ist ein prächtiges Exemplar mit heller gelblicher Grundfarbe und scharfer dunkler Zeich- nung. Alle durch Herrn Lankes demonstrierten Tiere wurden durch Frl. Aenny Fahr in der Um- gebung von Barcelona gesammelt. K. Lankes. B. Berichte. *Cöln. „Sagittaria“. Sitzung vom 3. August 1911. Die gut besuchte Versammlung wurde infolge Verhinderung unseres 1. Vorsitzenden durch unsern Ehrenvorsitzenden Herrn Schuster eröffnet. Ein- gegangen waren die Blätter, Wochenschrift, Kos- mos, 1 Buch betitelt „Der Mensch der Pfahl- bauzeit“, sowie die üblichen Zeitschriften. Nach Protokollverlesung wurde ein Aufruf der Biologi- schen Gesellschaft Frankfurt a. M. aus der Wochen- schrift Heft 31 verlesen und der Zweck und die Vorteile der Deutschen Aquarien- und Terrarien- vereine bekannt gegeben. In nächster Sitzung soll vorgenannte Angelegenheit beraten und er- ledigt werden. Herr Heller verlas einen Artikel, welcher die Lebensweise des Malopterurus elec- tricus Lacep. (Elektrischer oder Zitterwels) ein- gehend erläuterte. Selbiger wurde mit grossem Interesse aufgenommen. Herr Schuster beehrte die Anwesenden unter Vorführung eines Präpa- rates durch einen sehr lehrreichen Vortrag über den tropischen Tausendfuss. Nachfolgend wurde beschlossen, um die Mitglieder zu regerer Tätig- keit anzuspornen, eine Aquarien- und Terrarien- schau unter den Mitgliedern zu veranstalten. Hierauf fand eine Verlosung von Fischen und Aquarien-Hilfsmittel statt. Zum Schluss wurde der Fragekasten erledigt. J. Müller. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Zur Aufnahme in den Verein hatten sich 2 Herren gemeldet. Nach Aufnahme derselben wurden die zur Neige gegangenen Materialien nach den Wünschen der Mitglieder einer Neu- bestellung unterzogen. Zur Diskussion stand die Frage: „Welche Vorteile werden geboten, durch das Zusammenarbeiten der Vereine am Platze?“ Die Gründung des Bundes, die für Cöln vor- gesehen war und die schon viel Staub auf ge- wirbelt hat, wurde insofern bemängelt, da die gewählte Person, die die Gründung in die Wege leiten sollte, es an der nötigen Begeisterung habe fehlen lassen. Im übrigen war man der Meinung, dass die Gründung des Bundes für den Verein nicht mehr ausschlaggebend sei, da derselbe dem Westdeutschen Verbände als kor- poratives Mitglied beitreten werde.1) Mit Zustimmung der Anwesenden wurde die Annäherung an die Wasserrose ( Gür- zenich) befürwortet, wodurch den Mitgliedern der Vorteil von lehrreichen Vorträgen eingeräumt werden könnte. Um aulklärend unter der Jugend zu wirken, dahinstrebend, dass die Ausrottung von Pflanzen in Tümpeln und die Tötung von eingesetzten Tieren eingestellt wird, wurae der Wunsch geäussert, durch die Verbreitung von auf- klärenden Schriften dem Unwesen abzuhellen, was aber wegen des grossen Kostenpunktes nicht die nötige Sympathie fand. Es wurde bedauert, dass die Stadt der früheren Anregung, Aquarien und Terrarien in den Schulen aulzustellen, nicht Folge geleistet habe, denn es sei nichts so be- rufener als gerade die Aquarien- und Terrarien- kunde, um die Jugend ins Tiefste der Natur einzuführen. Unter „Verschiedenes“ wurden einige interne Angelegenheiten besprochen. Hierauf folgte eine kleine Verlosung. Nach dieser schloss der Vorsitzende die Versammlung mit dem Appell an die Anwesenden, unserer Sache grosse Werbe- tätigkeit zu widmen. TI. Schenk. ^Erfurt. „Aquarien- und Terrarieni'rcunde E. V. Vereins. bericht vom 4. August 1911. Unser 1. Vorsitzender Herr Schneider begrüsst die Anwesenden und gibt bekannt, dass Herr Scheidt sein Amt als Schriftführer nieder- gelegt hat, und wird Unterzeichneter als zeit- weiliger Schriftführer vom Vorstand gewählt. Hierauf werden verschiedene Eingänge "erledigt und besprochen. Dann nahmen die Ausstellungs- fragen einen grösseren Teil der Sitzung in An- spruch. Ferner wurde Herrn Kühnhold, welcher den Fischversand besorgt, für Verluste Schaden- ersatz bewilligt. Auch eine Bestellung von Schleierfischen wurde zusammengestellt und soll die Firma Schäme damit beauftragt werden. Zum Schluss der Sitzung wurden von Herrn Garten- Ingenieur Tänzer gestiftete Girant. Guppy i verlost und brachten dem Ausstellungsfonds 1 ,H , wofür auch an dieser Stelle gedankt sei. Wilhelm Fiedler, Schriftführer. *Essen. „Wasserrose“. Versammlung vom 5. August 1911. Nach dem üblichen Literaturreferat hielt Herr Armstroff seinen Vortrag über Pflege und Zucht des Policentfus Schomburgkii. Hierauf e m p fahl Herr Potempa allen Mitgliedern, die aus An- lass der bisherigen Not an lebendem Futter ihre Bestände an Fischen erheblich einschränkten, die Pflege und Beobachtung von allerhand Wassergetier (Insekten, Würmer u. a.). Abgesehen von der verhältnismässig ein- facheren Unterhaltung bieten genannte Pflege- objekte eine Fülle anregender Wahrnehmungen, auch bedürfen viele Lebensvorgänge derselben noch der Aufklärung. — Der mit Freuden begrüssten Verbreitung unse- rer Liebhaberei hier am Orte drohte seit Wochen ein mächtiges Hindernis — eine allgemeine Futternot. Obgleich auch sonst die hiesigen Liebhaber, vermöge des ausgesprochen industriellen Charakters der näheren Umgebung, schon seit Jahren unter dem Mangel an Futter- tümpeln litten, hat der heisse regenarme Sommer durch Auftrocknung der wenigen noch erhaltenen Wasseransammlungen diese Not noch erheblich vergrössert. Wir mussten daher notgedrungen zur Anlage einer eigenen Tümpelanlage schreiten, ') Wir begrüssen den Entschluss mit Freuden! Die Redaktion. 538 Verei ns-N achri chten . und der hierfür gewählte Ausschuss konnte heute über einen guten Erfolg berichten. Nachdem einzelne strebsame Mitglieder ein, wenn auch nicht besonders günstig gelegenes, aber jedenfalls billiges Grundstück gefunden hatten, wurden die nötigen Boden be wegungen vorge- nommen, wobei vielfach von harter Frohn un- entweihte, wohlgepflegte Hände den Spaten schwangen. Bei der tiefen Lage (1 J/2 m tiefer als ein dicht vorbeifliessencler Abflussgraben von 3 benachbarten Kohlenzechen) mussten wir nach Ansicht eines Sachkundigen auf Grundwasser stossen, doch erwies sich diese Hoffnung als trüge- risch. Es blieb nur noch übrig, Regenwasser abzufangen und hineinzuleiten, leider kam wochen- lang keines der heissersehnten Gewitter. Schliesslich wurde aus Verzweiflung ein Stic h r o h r in den vorbeifliessenden Ab- flussgraben der Zechen und Kohlen- wäschen gelegt, und dessen tinten- schwarze Fluten in den T ü m p e 1 ge- leitet. Jetzt galt es, Leben in das lebensarme, aus den Eingeweiden der Erde heraufgeholte Element hinein zu verpflanzen, um einmal eine natürliche Klärung und dann aber eine Anreicherung des- selben mit Plankton zu erzielen. Hierzu wurde in erster Linie „blühendes“ Wasser aus einer benachbarten Viehtränke verwendet. Nachdem noch etwas Kuhdung, einige Hände voll Heu, Riccia und Salatblätter eingestreut wurden, blieb die Anlage 8 Tage hindurch sich selbst überlassen. Nun konnte eine auffallende Klärung des Wassers 1'estgestellt werden, und es begann das Besetzen mit Daphnien aus mehreren Tümpeln der weite- ren Umgebung. Nach Verlauf einer Woche be- gann sich die Algenvegetation zu entwickeln, zu- gleich wimmelte es von Mückenlarven und -puppen (Culex) in allen Entwicklungsstufen, auf die wir mit weitmaschigen Netzen täglich eifrig Jagd machten. Von den eingesetzten Daphnien war nichts zu bemerken und der Mut entsank auch unseren Optimisten. Da verbreitete sich unlängst die Mär, dass unser T ü m p e 1 „v o n Wasser- llöhen förmlich w i m m e 1 e“ und wir fanden dies bestätigt. Wir bringen Vorstehendes deshalb an diese Stelle, damit Vereine, welche über kurz oder lang- gezwungen sind, Futtertümpel anzulegen, sich durch scheinbar unüberwindliche Hindernisse von einem Versuch nicht abhalten lassen sollen. Ferner wollten wir den Beweis erbringen, dass sogar Zechenabwässer, soweit sie aus den Wasserhal- tungen dieser Betriebe entstammen, auch nach der Benutzung in den Kohlenwäschen, bei ent- sprechender Behandlung für diesen Zweck ge- eignet sind und unter Umständen reinem jedoch verseuchtem Wasser vorzuziehen sein, dürfte. Es gilt dies besonders für Industriebezirke. Nächste Versammlung am 19. August 1911. — Gäste willkommen. Julius Frank, 2. Schriftführer. ^Hamburg. „Rossmässler“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreumle zu llainbimj E. V. Versa m m lung v o m 19. Juli 1911. Eröffnung der Sitzung durch Herrn Sclirö- d e r. Anwesend 44 Personen. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung und An- nahme desselben, Durchsicht der verschiedenen Eingänge. Herr II i 1 g e r 1 o h stiftete 1 Horn- fisch und 1 Bachforelle (ausgestopft), wofür dem- selben der Dank des Vereins ausgesprochen wird. In der ,,W.“ vom 11. 7., Seite 404, lesen wir als Anmerkung der Redaktion zu dem Artikel von K. Stansch, Braunschweig, dass man zur Ver- hütung von Fieberkrankhelten u. s. w. eine Petro- leumschicht über den Spiegel stehender Gewässer giesst, was uns nicht verständlich ist. IT. E. kann diese Massnahme auf den betr. See, worin die von Stansch bezeichneten Fische gefangen, keine Anwendung gefunden haben, weil in solchem Falle ausser den Mosquitos etc. ebenfalls die übrigen Lebewesen, also auch die Fische, vernichtet wor- den wären. Wir glauben mit Stansch annehmen zu dürfen, dass diese Schicht aus einer Art Fett- schicht bestand. Herr Kreissler vom Aus- stellungsausschuss gibt einen Bericht über die entstandenen Unkosten bei den Vorarbeiten für die Ausstellung. Die Ausgaben in Höhe von M 46.32. sind vorn Revisor Herrn Memmle r geprüft und werden von der Versammlung ge- nehmigt. Die Subskriptionsliste auf Reuter’s „Fremdl. Zierfische“ wird nochmals ausgelegt. Ueber Punkt „Schulaquarien“ entspinnt sich eine längere Debatte. Da nicht sämtliche Herren anwesend, welche ein derartiges Aquarium beaufsichtigen, so konnte ein Bericht über die Beschaffenheit derselben nur zum Teil erstattet werden. Nach den Mitteilungen der betr. Herren sind verschiedene Aquarien in tadellosem Zustande, während solches aber leider bei dem grössten Teil derselben nicht zutrifft. Es wird darüber ge- klagt, dass dieser Sache nicht das Interesse, welches man erwartete, entgegengebracht wird. Herr Adolphsen macht den Vorschlag, die Aquarien von den Schulen, wo kein Interesse dafür gezeigt wurde, wieder fortzunehmen und solche event. in einem Museum unterzubringen, wie letzteres von dem älteren Altonaer Verein, in die Wege geleitet ist. Hiergegen sind verschiedene Mitglieder, einige Herren sind dafür, dass diese Aquarien überhaupt vom Verein zurückgenommen werden. Diesbezüglich soll an die Oberschul- behörde herangetreten werden, was wegen der augenblicklichen Ferien aber noch verschoben wird. Herr Papperma n n berichtet von einem Paar Poecilia heteristia. Derselbe will ent- gegen anderen Beobachtungen die Wahrnehmung gemacht haben, dass das Weibchen in etwa 1L Stunden 2 5 Junge geworfen hat. Die Tiere wurden bei einer Temperatur von 21 Grad ge- halten und seien die Jungtiere in 6 — 7 Wochen sehr gut gewachsen. Da diese Wahrnehmungen nicht im Einklang stehen mit den Erfahrungen anderer Liebhaber, die diese Fische s. Zt. bei Ersteintreffen gezüchtet, so würde es uns inter- essieren, von anderer Seite hierüber Mitteilungen entgegennehmen zu können. Die Ausstellung des Vereins ,,Linn6“ Hamburg-Barmbeck wurde von einer grösseren Anzahl unserer Mitglieder be- sucht. Dieselbe kann nach dem Urteil der betr. Herren im allgemeinen als gelungen bezeichnet werden. Herr B ö 1 c k führte einen W asser- floh- T ransportbe h ä lter vor. Mit Be- zug auf einen Bericht des hies. Vereins „Azolla“ und angeregt durch Mitteilungen auswärtiger Ver- eine, die stundenlange Märsche machen müssen, um Wasserflöhe zu erlangen, hat Herr Bölck diesen Behälter nach eigenen Angaben unfertigen lassen. Der Behälter ist ein länglich viereckiger Blechkasten, in welchen mit Gaze bespannte Räume eingelassen werden. Der Transport der Wasserflöhe geht in feuchtem Zustande, also ohne Wasser, vor sich, wobei zu bemerken ist, dass die auf die Gaze gelegten Schichten nicht höher als etwa y2 cm sein dürfen. Die Zwischenräume der übereinanderliegenden Rühme ermöglichen eine Luftzufuhr, wodurch sich die Tiere stundenlang in lebendem Zustande erhalten. Der Transport- Behälter hat den Vorzug, grössere Mengen Wasser- flöhe in sich aufnehmen zu können und dass derselbe des geringen Gewichtes wegen sehr be- quem zu tragen ist. Herr Bölck gibt Interessenten Auskunft über Anfertigungskosten etc. und wird im übrigen in den Zeitschriften selbst eingehend über den Apparat berichten. Herr Sch w a r - z e r stellt die Frage: „Wie geht der Laichakt bei Rasbora heteromorpha vor sich?“ Genannter hat trotz genauer Beobachtungen nicht feststellen können, auf welche Art diese Fische zur Fort- V ereins-N achriChten . 5B9 Pflanzung schreiten. Herr Kramp hält diese Tiere bei einer Temperatur von 20 Grad, hat aber ebenfalls hierüber keine Wahrnehmungen machen können und keine Nachzucht erzielt. Herr Schwarzer glaubt, dass dieser Akt ähnlich wie bei dem Bitterling mit der Malermuschel, vor sich geht, indem die Tiere sich eines anderen Lebewesens bedienen. Wir bitten andere Lieb- haber, die hierüber Beobachtungen gemacht haben, sich freundlichst durch diese Zeitschrift zu äussern. Ausgeschlossen wegen rückständiger Beiträge wurde ein Herr. J. Groth, 1. Schriftführer. * Slassf urt-Leopoldshall. „ Aquarien- Verein“ . Versammlung vom 21. Juli 1911. Anwesend sind 9 Mitglieder. Zu Punkt 1 erfolgt die Genehmigung des verlesenen Proto- kolls vom 4. 7. er. Zu Punkt 2: An Eingängen liegen vor eine neue Einladung zu einem Abonne- ment nebst Probeheften auf die Zeitschrift ,,Die Kleinwelt“ von der Mikrologischen Gesellschaft München, sowie Preisliste des Herrn Zeller, Magde- burg. Von beiden nimmt man Kenntnis. Auf einige interessante Aufsätze in der Kleinwelt macht der Vorsitzende besonders aufmerksam und empfiehlt ein Abonnement. Zu Punkt 3: Von Herrn Kaiser liegt die Anmeldung vor. Die Aufnahme erfolgt einstimmig. Zu Punkt 4: Die Erledigung der in der vergangenen Sitzung so viel besprochenen Tümpelfrage hat durch Herrn Kaltenthaler überaus schnell erledigt Wer- tteil können. Genannter Herr hat zwei für uns nur in Frage kommende Tümpel, nämlich den Gänseangerteich und den Dorfteich in Neundorf auf eigene Rechnung gepachtet und stellt beide Teiche in uneigennütziger Weise den Mitgliedern zur Verfügung, allerdings unter der Bedingung, dass die Mitglieder das Futter nur für ihren eige- nen Bedarf verwenden und nicht an befreundete Liebhaber, welche dem Verein fernstehen, ab- geben, noch Llandel damit treiben. Zuwider- handlungen sollen mit dem Entzüge der Be- rechtigung zum Daphnienfang in den betr. Tüm- peln bestraft werden. Als Ausweis soll die Mit- gliedskarte dienen; dieselbe ist nicht übertragbar. Ferner sollen zwei Warnungstafeln angebracht werden, welche den unbefugten Daphnienfang, unter Strafandrohung, verbieten. Der Vorsitzende stellt den Mitgliedern anheim, im eigenen Interesse darauf zu achten, dass nicht von unbefugter Seite Daphnien gefangen werden. Dabei Betroffene kommen unnachsichtig zur Anzeige. Herr Kal- tenthaler war leider verhindert an der heutigen Versammlung teilzunehmen; wir statten ihm des- halb auf diesem Wege für seine Liebenswürdig- keit unseren verbindlichsten Dank ab. Zu Punkt 5 berichtet der Vorsitzende über die Ichthyoph- thirius-Krankheit und deren Heilung. Nach seinen Beobachtungen hat sich das Dr. Roth’sche Ammoniakbad mit darauffolgendem Salzbad sehr gut bewährt; allerdings sei das Verfahren vor- sichtig zur Anwendung zu bringen. Die Meinung für dieses Verfahren ist bei den Anwesenden eine geteilte. Zu Punkt 6 : a. Durch Herrn Gösse- lein werden die Mitglieder wieder durch eine Aufmerksamkeit überrascht; genannter Herr über- reicht dem Vorsitzenden eine Vereinstafel und wird ihm dafür der Dank der Versammlung. Ausserdem hat es sich Herr Gösselein angelegen sein lassen, die Mitgliedskarten auf eigene Kosten anfertigen zu lassen und stellt die Karten gleich- alls dem Vorsitzenden zur Verfügung. Auch hierfür wird ihm gedankt. b. Herr Beste I verteilt einige selbstverfertigte Netzbügel. Gleich- zeitig findet noch ein Austausch bezw. Verkauf von verschiedenen Arten Fischen statt, c. Der Vorschlag des Vorsitzenden, in der hiesigen Lese- halle ein Exemplar der „Wochenschrift“ auszu- legen, findet Anklang, d. Herr Gösselein bittet um Anfertigung eines Fischverzeichnisses, welches ihm seitens der Anwesenden zugesagt wird. e. Der Tümpelkasse konnten insgesamt Jli 2.70. über- wiesen werden. Unger. *Wiesbaden. „Gambusia“. V e r s a m m 1 u n g s b e r i c h t v. 3. A u g. 1911. Als Gast war Herr Dr. Reuter aus Köln er- schienen. 1. Das Protokoll der letzten Versamm- lung wurde genehmigt wie verlesen. 2. Ein- gänge: „Bl.“, ,,W.“, Reichelts Preisliste. Pro- spekt über fremdländische Zierfische. Ein Heft der Kleintierwelt. 3. Vortrag über Moostierchen. Referent Herr Schmitt schildert, wie er das Auftauchen der Moostierchen in seinen Aquarien beobachtete, wie er nach Vertilgungsmitteln suchte und schliesslich das Vertilgen den Fischen über- liess. Weiter gab er an, was er in der Fachlite- ratur über Moostierchen fand und gab eine kurze Schilderung über das Entstehen der Moostierchen, deren Anatomie, Fortpflanzung und Verschwinden. Während des Vortrags wurden verschiedene Licht- bilder gezeigt, welche treffend das Leben der Moostierchen veranschaulichten. 4. Fischver- losung: Herr Höcker stiftete 5 Xiphophorus Helleri und Herr Grüne nw a 1 d viele Sagittaria natans. Die Sachen wurden nicht verlost, son- dern versteigert und kam als Erlös 0,70 M in die Fischkasse. 5. Verschiedenes: Erst wurde der Aufruf des Verbandes siehe „Wochen- schrift“ vom 2. August1) besprochen. Herr Dr. Reuter, welcher den Verhandlungen in Düssel- dorf beigewohnt hatte, gab eine kurze Schilde- rung dieser Verhandlungen, wobei er über Zweck und Ziele des zu bildenden Verbandes sprach. An einer anschliessenden Debatte beteiligten sich die Herren Knebel, Franke und Schmitt und a. m. und hatte man das Empfinden, dass alle dem Beitritt zum Verband wohlwollend gegenüber standen, wenn auch noch einige Bedenken laut wurden und vor allem die Festsetzung der Dauer des Beitrittsjahres vermisst wurde. Zu einer Ab- stimmung über Beitritt kam es nicht, weil der Zeitpunkt noch als verfrüht erschien. Weiter gab Herr Dr. Reute r-Köln eine Beschreibung der Düsseldorfer Ausstellung, die er als vollkommen gelungen bezeichnet, wenn es auch mehr Händler- als Liebhaberausstellung ge- wesen sei. Jetzt wurde über das Fangen und Auf bewahren von roten Mücken- larven gesprochen : Herr Knebel führt fol- gendes aus: Er hat ein rechteckiges Netz von 25x15 cm mit Erbstüll mit ca. 1 mm Maschen- weite. Hiermit streicht er in dem Bach, welcher unsere Fundstelle der Mückenlarven bildet, leicht den oberen Schlamm ab und wäscht den groben Schlamm in dem gleichen Netz aus. Den Rest, welcher die roten Mückenlarven enthält, nimmt er mit nach Haus. Hier hat er einen sogen. Fisch- kocher, das ist ein Kochtopf, in welchem die bessere Ehehälfte die Fische kocht, in Grösse von 50x18 cm stehen, in welchem ein Drahtsieb etwa 6 cm über dem Boden hängt und das in dem Kot befindliche Wasser eben das Drahtnetz be- rührt. In das Drahtnetz schüttet er den Schlamm mit den roten Mückenlarven und breitet ihn aus. Die Larven kriechen nun durch das Netz durch und nach ganz kurzer Zeit befinden sich alle ohne jede Verunreinigung in dem Wasser. Herr Knebel lässt nun jeden Tag die Larven einmal durch das Netz kriechen, wobei sich die lebenden von den toten, welche nur einen ganz geringen Prozentsatz bilden, trennen. Herr Knebel hat auf diese Weise im Sommer schon 3 Wochen lang Mückenlarven lebend erhalten. Zu berücksich- tigen ist, dass die Mückenlarven selbst in der Nähe von Wiesbaden gefangen sind und noch keine Reise per Post gemacht haben. Schmitt, 1. Schriftführer. *) Erschien auch in „Blätter“ Nr. 31, aber auf Wunsch des Verfassers unter den Vereins- nachrichten, siehe Frankfurt, a. M. „Biologische Gesellschaft“! Dr. Wolterstorff. 540 Verein3-Naclirickten. I Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“. Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch den 10. August 1911: 1. Protokollverlesung. 2. Bekanntgabe der Eingänge. 3. Vereinsangelegen- heiten. 4. Literaturreferate. 5. Fragekasten. 6. Verlosung von Schleierschwanzfischen. 7. Ver- schiedenes aus der Liebhaberei. — Die Herren, welche noch nicht im Besitze der neuen Satzungen sind, mögen selbige von Herrn A. Conrad abver- langen. Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Sitzung jeden 1. und 3. Freitag im Monat im Vereinslokal Katthöfer am West- falenplatz. Vorsitzender: Lehrer Koblitz, Kro- nenstrasse 67. ■ — Gäste stets willkommen. Tagesordnung für Freitag den 18. August, abends 9 Uhr: 1. Bekanntgabe von Eingängen. 2. Zahlung rückständiger Beiträge. 3. Austeilung der Mitgliedskarten. 4. Beschluss über eine neue Tümpeltour. 5. Ausflug mit der Jugendabteilung unseres Vereins. 6. Vorführung eines verstell- baren Futterrahmens unseres Vereinsmitgliedes Sade (eigene Erfindung). 7. Verlosung und Ver- kauf von einem grossen Glasaquarium mit Fischen. 8. Abgabe von einem Zuchtpaar Makropoden, von jungen Chanchitos und event. anderen Fischen (Tausch- und Kaufverkehr). 9. Gemütliches Bei- sammensein. — Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen bittet Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Die Sitzung vom Dienstag den 1. August fiel der Universitätsfeier wegen aus. Tagesordnung für Dienstag den 15. August 1911. Diskussion über die bisher unerledigt ge- bliebene Tagesordnung. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 15. August: 1. Freie Aussprache über Liebhaberfragen. 2. Verlosung von Pflanzen und 1 Dose Salatpulver, gestiftet von Herrn Greulich, und zwei Cyperus- Stauden. Der nächste Schülerabend findet am Samstag den 19. August 1911, abends 6% Uhr, statt. Tagesordnung: 1. Vortrag des Vorsitzenden über Schäden bei der Zierfischzucht. 2. Gratisver- losung von 1 Paar Danio rerio und 3 Paar Guppyi. Sonntag den 20. August 1911, vormittags 9 Uhr, Besichtigung des botanischen Gartens. Führung Herr Dr. Deupser. Treffpunkt Eingang. Die Schülerabteilung ist eingelaclen. Sauer. Cöln a. Ith. „IVymphaea alba“, Arbeiter- Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für die Sitzung am Montag den 21. August 1911, abends 9 Uhr, im ,, Volkshaus'', Severinstrasse 197/199, 1. Etage, Zimmer Nr. 1. 1 . Verlesen des Protokolls. 2. Vortrag des Herrn Hoff mann über lebendes und künstliches Fisch- futter. 3. Geschäftliches. 4. Aufnahme neuer Mitglieder. 5. Verlosung. — Wegen Krankheit des Vorsitzenden Herrn Hoffmann konnte obiger Vortrag nicht stattfinden und wurde der Vortrag bis zur nächsten Sitzung vertagt. Der Vorstand: I. A. : Win. Werry. Cöln a. Bli. „Wasserstern“. Tagesordnung für den 17. August 1911. 1. Geschäftliches. 2. Vortrag: „Die Liebhaberei und ihre Begleiterscheinungen“. 3. Verteilung der bestellten Materialien. 4. Verschiedenes und Verlosung. - — Wegen frühzeitiger Abreise der anwesenden Gäste aus Opladen wird pünktlich mit der Versammlung begonnen und werden die Mitglieder gebeten, sich zahlreich mit ihren Damen .einzufinden. Der Vorstand. Essen a. <1. Ruhr. „Azolla“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Die Sitzung am 19. August fällt der Ferien wegen aus. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“ E. V. Tagesordnung für Mittwoch den 16. August ■ 1911. Beginn präzis 9 Uhr. 1. Protokollver- lesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Wahl zweier neuer Herren in den Vergnügungsausschuss für die ausgeschiedenen Herren Kreissler und Brodersen. 4. Zucht von Acara coerulea punctata var. latifrons im Gesellschaftsaquarium, Plauderei von Herrn Schröder. 5. Verschiedenes. 6. Verlosung. ' NB. Es wird nochmals besonders darauf auf- merksam gemacht, dass die Sitzungen im allge- meinen Interesse nunmehr pünktlich 9 Uhr eröffnet werden, und wird daher höfl. gebeten, bereits etwas vor 9 Uhr zu erscheinen. Der Vorstand. Hanau. „Verein Hanauer Aquar. und Terr.-Fr." Dienstag den 15. August im Vereinslokal. ' Tagesordnung: 1. Erörterungen über verschiedene interessante Fragen aus der Liebhaberei. 2. Bib- liotheksordnung. 3. Literaturbesprechung. 4. Verschiedenes. 5. Verlosung. Wien. „Lotus“, Verein für Aquar.- u. Terr.-K.” Dienstag den 22. August 1911, abends 8 Uhr. Vereinsversammlung. 1. Begrüssung der neuen Mitglieder. 2. Protokoll. 3. Einlauf. 4. Wahl der beiden Delegierten für den am 10. September 1911 stattfindenden I. Kongress der öst. -Ungar. Aquarien- und Terrarienvereine. 5. Vortrag des I Schriftführers: Das Mikroskop und die ihm zu- • gründe liegenden optischen Gesetze (mit mikros- kopischen Demonstrationen). 6. Gratisverlosung, f Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung der Versammlung am 17. August 1911: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Vortrag über S Pseudoxiphophoras bimaculatus mit Demonstration. ^ 4. Vielleicht Fischverlosung. 5. Verschiedenes. Ausstellungs-Kalender. 29. Juli bis 1. September: Schweidnitz. „Aqua- rium“. Aquarienausstellung von Mitgliedern * des Vereins. (Gewächshaus in der Gewerbe- I und Industrieausstellung zu Schweidnitz.) 12. — 23. August 1911: Fraukfurt a. M. „Iris“. Im ehemaligen Senckenbergischen Museum am Eschenheimer Tor. 13. — 20. August: Burgstädt, „Wasserrose“. In der „Albertsburg“ zu Göppersdorf. 19. — 27. August: Berlin, „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. In den Prachtsälen „Alt-Berlin“, Blumenstrasse 10. 20. - — 22. August: Leipzig, Aquarienverein „Azolla**. Im grossen Saale der „Kaiserhallen“, Eisen- bahnstrasse : Aquarienschau. 20.— 23. August: Aue i. S„ „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Hotel „Blauer Engel". 27. August bis 3. September: Erfurt, „Aquarien- und Terrarieufreunde“. Hotel Ritter, Johannes- j Strasse. 6. — 17. September: Wien, „Vindobona“. 7. — 18. September: Halle a. S. : „Daphnia“ E. V. In sämtlichen Räumen des „Wintergarten“ Magdeburgerstrasse. 8. — 10. September: Salzburg, „Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde**. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 9. — 11. September: Hattingen-Ruhr, „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“, im „Re- staurant Nieland“. 17.— 19. September 1911: Göppingen. ..Aquarium**. In der Turnhalle der städt. Mädchenschule, j Schillrrstrasse. 17. — 20. September: Cannstatt, „Triton“. Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. 22. — 25. September: Göppingen, „Aquarium“. Im städt. Mädchenschulgebäude. 24. — 26. September: Wien. „Favorit’ner Zier- fischfreunde“. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H„ Stuttgart. Druck der ScheU’sclien Buch dr uckerei, Viktor K r a e m e r , Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originiilniheiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereiiisnacliricliten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Tilapia nilotica L. Von W i 1 h b 1 m Schreitmülle r (Ichthyol. Gesellschaft Dresden). Mit 2 Originalskizzen vom Verfasser. Die aus dem Nil stammende Tilcipia nilo- tica L. (Abbildung 1) erinnert in ihrer Färbung sehr an die bekannte Tilapia zilli, übertrifft diese aber bedeutend an Grösse und wird bis ca. 25 — 28 cm lang. Näher auf die Färbung, Gestalt und Lebens- weise einzu- gehen, er- übrigt sich, da dieser Fisch bereits von P Engmann Dresden in „Wochen- schrift“ Nr. 42, J ahrgang II, 1905, eingehend beschrieben wurde und verweise ich Interessenten auf die interessanten Aus führungen Engmanns und auf die meinem Artikel beigegebene Abbildung. Ich habe diesen Fisch in den Jahren 1906, 1907 und 1908 in 8 — 12 cm langen Exemplaren mehreremale gepflegt, konnte ihn aber ebenso- wenig wie andere Liebhaber im Aquarium zur Fortpflanzung bringen.1) Meine Tiere waren sehr fressgierig und futter- neidisch : die grössten Kegen- würmer, Schnecken, Fleisch- stücke und anderes Futter ver- schwanden spurlos in dem geräumigen Rachen ; Pflanzen aller Art wie :Eloäea, Ludwigia, Vallisneria, Sagittaria, Myriophyl- lum, Lysi- machia, Beccdbunga, Gras, Salat, Azolla, Salvinia, Pistia, Lemna etc. wurden radikal aufgefressen und steht dieser Fisch in dieser Beziehung der Tilapia zilli absolut nicht !) Ich glaube kaum, dass er schon im Aqua- rium gezüchtet wurde, ich habe wenigstens noch nie etwas hierüber gehört und gelesen. Der Verfasser. Abbild. 1. Tilapia nilotica L. (Jungtiere). Oben: Männchen, unten Weibchen. Skizze von W. Schreitmüller. 542 Wilhelm Schreitmüller: Tilapia nilotica L. nach ; Pflanzen lassen sich in seinem Becken nicht halten. Trotzdem das Tier bis jetzt noch nie im Aquarium zur Fortpflanzung gebracht tvor- den ist, dürfte ein Erfolg doch zu erzielen sein, wenn man den Tieren recht geräumige Becken mit Durchlüftung gibt, die mindestens 100 + 50 + 50 cm Grösse aufweisen müssten. Ich habe oft Gelegenheit gehabt, in den grossen Zement- becken meines Freundes Schäme-Dresden Tila- pia nilotica bei ihrer Brutpflege zu beobachten. Schäme’s Zuchttiere weisen eine Grösse von 26 bis 28 cm auf, sind also grosse, ausgewachsene Tiere. Die Eier zeigen eine länglichovale Form (Abbildung 2) und sind ca. 4 — 5 mm lang und von gelblichgrauer bis gelblichbrauner Farbe. Der Laich wird vom Weibchen im Maule aufbewa.hrt und bis zum Ausschlüpfen der Jungen hierin belassen. Die Brutpflege geht fast in genau derselben Weise vor sich, wie bei Paratilapa multicolor (= vielfarbiger Maul- brüter). Die Anzahl der Jungen schwankt zwischen 100 und 200 Stück. Bei einer Länge «=» Fragen und Antworten Erlaube mir die Anfrage, ob Ampullaria gigas sich für ein bepflanztes Aquarium eignen und ob dieselben besonders gefüttert werden müssen ? W. C., Harburg. Antwort: Ampullaria ist grosse Pflanzen- verwüsterin ! Am besten hält man sie im abge- deckten Sumpfaquarium, da sie ihre Eierballen über Wasser ablegt und füttert sie stark mit frischem oder getrocknetem Salat. Man kann sie aber auch im pflanzenlosen Becken halten. Im Winter ist Heizung erforderlich. Dr. Wolterstorff. 1 . Nach Züchtung von lebendgebärenden Zahn- karpfen möchte ich mich jetzt gerne mit jener der Haplochilus- Arten befassen. Könnten Sie mir nun mitteilen, welche Art sich für Anfänger am besten eignet ? Bitte auch um Angabe von Zucht, Heizung und Aufzucht. 2. Wodurch unterscheiden sich der Mäander- krebs und Taschenkrebs? 0. B., Hamburg. Antwort zu Frage 1. Als besonders geeignet für Anfänger in der Haplochilen-Zucht dürften zu empfehlen sein: Haplochilus panchax aus Indien mit seinen Varietäten Haplochilus Mailei und Haplochilus lutescens, ferner Haplo- chilus lineatus (= rubrostigma ) aus Indien, Hap- lochilus Chaperi aus West-Afrika, Haplochilus sex- fasciatus aus West-Afrika, da alle genannten Arten sowohl in Bezug auf Ergiebigkeit im Lai- chen, als auch schnelles Wachstum der Jungen, Verträglichkeit der Alten, Schönheit der Farben und nicht zuletzt durch gewisse Ausdauer, wenn vorübergehen d mal die Temperatur etwas unter das gewohnte Niveau heruntergeht, sich auszeichnen. — Durch langsameres Wachstum der Jungtiere fallen unangenehm auf II. Schölleri (selten!), 11. latipes, melastigmd, II. spec., sonst aber sind auch diese Arten sehr haltbar. Als etwas schwieriger in der Zucht sind zu nennen II. elegans und II. spilauchen. — H. Petersi (sex- fasciatus ähnlich) sötvie infrafasciatus und fascio- latus dürften für Sie vorerst ausscheiden, da nicht wesentlich anders aussehend als sex- faseiatus, der aber für Anfänger mehr zu empfehlen als die letzt genannten 3 Arten, die mehr für eingefleischte Spezialisten Interesse haben. — Als Durchschnittstemperatur für alle Haplochilen hat ca. 18 — 20 Grad R. (einige mehr oder weniger schaden nicht unbedingt gleich) ihrer tropischen Heimat gemäss zu gelten. Sie lieben alle sonnigen Standort und nicht zu altes Wasser. Bepflanzung ist so zu wählen, dass das Weibchen Schutz hat, wenn das Männchen zu stürmisch wird; am besten tue man 2 Weibchen zu 1 Männchen. Aquariengrösse nicht z u klein ! Behufs ablaichen tue man ein kleines Bündel Fadenalgen hinein, wovon die Eier leicht abzu- lesen sind. Einige Tiere verstehen sich aber aufs Ablesen besser als der Liebhaber, will man ergiebig züchten heisst es also nachsehen! Die Eier werden am vorteilhaftesten in kleine flache Schalen verteilt, die man nicht aber in das betr. Ilapl. -Aquarium hängt, da sonst es leicht vor- kommt, dass die Weibchen speziell vom Männ- chen bedrängt einfach in die Schale springen und den Laich und event. Junge fressen. Aqua- rien gut mit einer Scheibe bedecken, da fast alle Haplochilen gute Springer. — Besondere Leckerbissen (in der Heimat für die meisten Arten Haupt nahrung) sind Fliegen, die man auf die Wasserfläche wirft, wo sie prompt weg- geschnappt werden. Einige meiner H. lineatus und Petersi sind darin direkte Meister, die sich selbst Fliegen, wenn sie aus Versehen an die Deckscheibe flogen, mit sicherem Sprunge weg- fingen. So, nun „Gut Laich“. Sollte noch etwas unklar sein, dann bitte nochmal anfragen. FI. Gerlach, Dresden 21, Niederwaldstrasse 37. Antwort auf Frage 2. Der Taschen- krebs, Cancer pagurus, erreicht nach Leunis, Sy- nopsis, 9 — 12 cm Länge. „Vorderer Seitenrand der Kopfbrust durch Einschnitte in 9 breite, stumpfe Lappen geteilt, hinterer Seitenrand kür- zer und mit einer körnigen Linie etc.“ Der Mä- anderkrebs, Strandkrabbe, gemeine Krabbe, Car- duus maenas, wird nach Leunis nur 3.8 cm lang. Die Strandkrabbe ist wohl die gemeinste unter allen europäischen Krabben. „Stirn vorspringend, 31appig, vorderer Seitenrand viel kürzer als der hintere etc.“ Dr. Wolterstorff. Nachrichten des Herausgebers Erklärung. Herr Joli. P. Amol d veröffentlichte in Nr. 33 der „Blätter“ und „Wochenschrift“ gleich- zeitig 2 Artikel ähnlichen Inhalts über Danio analipunctatus Blgr. Ich bemerke hierzu nur, dass mir der für die „Blätter“ bestimmte Auf- satz als Originalarbeit am 13. 7. zuging, die Herstellung des Klischees verzögerte sich aber um einige Tage, weil Herr Arnold das Bild nochmals zurückerbat. Erst heute teilt mir Herr Arnold mit, dass er am 25. Juli einen weiteren Artikel über diese Art an die „Wochenschrift“ sandte. Dies zur Feststellung! Magdeburg, 15. August 1911. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten. 551 Vereins-Nachrichten <$> U 9 l'nter alUinierer n^wort un*; der Einsender A. Mitteilungen.* 1) *Barmen. „Iris“. Sitzung vom 8. August 1911. Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzen- den. Erledigung der Eingänge und geschäftlichen Angelegenheiten. — Der Schriftführer hielt einen Vortrag ,,D as Süsswasser - Pia nkto n“. Er begann mit der Geschichte der Erforschung der Süsswasserfauna und -flora, Hydrobiologie ge- nannt, und gab dann einen Ueberblick über die- jenige Organismenwelt, welche mit dem Namen Plankton bezeichnet wird. Diese Welt der frei im Wasser flottierenden Lebewesen bestehe nicht nur aus winzigen Krustazeen, sondern auch aus zahlreichen Arten von Rädertieren (Rotatorien), Geisselträgern (Flagellaten), Wurzelfüssern (Rhizo- poden), Wassermilben und Infusorien. Ausserdem gehören zahlreiche Arten von mikroskopischen Pflanzenformen zum Plankton, die man in ihrer Gesamtheit als Algen bezeichne. Wegen ihrer Fähigkeit zum freien Schweben im AVasser be- zeichne man jene im übrigen bunt zusammen- gewürfelte Gesellschaft mit dem Kollektivnamen Plankton. Jetzt wurden die hauptsächlichsten tierischen Vertreter des Planktons nach ihren Unterscheidungsmerkmalen, Körperbau, Lebens- und Ernährungsweise erläutert, insbesondere die Daphniclen, Bosminiden und Copepoden oder Hüpferlinge. Erwähnt wurde hierbei, dass die in der Fischereiwirtschaft übliche Teichdüngung dazu beitrage, die Vermehrung der Krustazeen zu fördern. Infolgedessen sei es empfehlenswert, unsere Futtertümpel regelmässig mit tierischen Dungstoffen, Blut oder Kadavermehl zu be- schicken. Zum Schluss wurde noch auf die Be- deutung des Planktons unserer Gewässer für die Fischzucht hingewiesen. Man sei heute auf Grund der eingehenden Forschungen, die bei uns in Deutschland hauptsächlich in der Anstalt für Süsswasserbiologie am grossen Plöner See be- trieben werden, zu der Ueberzeugung gekommen, dass nicht die Fische, sondern deren Nährtiere den ökonomischen Wert eines Gewässers be- stimmen. Der Dank der Zuhörer lohnte dem Vortragenden seine Mühe. — Herr Voss ver- las einen Brief aus Togo. Mit lebhaftem Interesse folgten die Anwesenden den Schilde- rungen von Land und Leuten dieser deutschen Kolonie, die man jetzt ja bekanntlich an Frank- reich verhandeln wollte. — Herr K r i m m e 1 er- stattet Bericht über die letzte Exkursion über Aprath, Düssei nach dem grossen Teiche in Schöl- ler. — Durch die Bemühungen unseres Herrn Wagner wurde unserem Verein am letzten Sonntag Gelegenheit geboten, die auf das mo- dernste eingerichteten neuen städtischen Kranken- anstalten zu besichtigen. Eine derartig voll- kommene und äusserst zweckmässig angelegte Krankenanstalt hatte noch keiner von uns vor- her gesehen. — Beschlossen wurde, am Sonntag den 27. ds. Mts. einen Familienausflug nach der Hildener Heide zu veranstalten. — Zur Unter- haltung unserer Futtertümpel wurden die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt. Zum Schluss wur- den Fische in Bestellung gegeben. ’) Ueber die Trennung der ,,M ittei- 1 u n g e n“ von den „Berichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. *Brandenbur Kleine Mitteilungen IJas Wandern der Aktinien wurde meist so geschildert, als streckten Aktinien und Süsswasserhydren die Fussscheibe nach der Richtung hin aus, nach der sie zu wandern be- absichtigen, hefteten sich mit dem vorgestreckten Teil fest auf der Unterlage an und zögen den übrigen Teil der Fussscheibe samt dem ganzen Körper allmählich nach, also ähnlich, wie Schnek- ken und Würmer zu kriechen pflegen. Ich habe dagegen öfter beobachtet, dass der Vorgang anders verlief und kürzlich hatte ich eine überaus gün- stige Gelegenheit, eine solche Wanderung genau zu verfolgen. Am Mittag des 31. Dezember habe ich die Schauseite meines Aktinienaquariums von 40 x 30 x 30 cm gereinigt und dabei ein leeres Murexgehäuse, welches mit 2 roten Actinia equina besetzt war, in einen Winkel des Aquariums ge- legt, wo es mir beim Scheibenputzen nicht hin- derlich war. Am Abend hatte eine der Aktinien begonnen, vom Schneckenhause auf die Glas- wand übcrzusiedeln. Als „des Jahres letzte Stunde“ geschlagen hatte, sass sie etwa 10 cm entfernt vorn Schneckenhause in der Richtung nach links schräg aufwärts an der Glaswand. Die Fussscheibe hatte etwa die Form eines spitzen Ovals von 8 cm Länge und 3 cm grösster Breite und lag dicht am Glase an, rings u insäumt von der blauen Grenzlinie des Fusses. Am folgenden Vormittag war sie weiter nach links und aufwärts gewandert, und dass sie noch auf der Wanderschaft begriffen war, erkannte ich an dem mir wohlbekannten Zeichen, dass ein Teil des Fussrandes wie eine Hutkrempe aufgestülpt war. Die Fussscheibe stellte jetzt eine annähernd kreisrunde Fläche von 41* cm Durchmesser dar und lag nicht in ihrer ganzen Fläche dicht auf dem Glase auf, sondern bildete am Rande links die erwähnte Hutkrempe, während der Rand rechts etwas nach der Mitte der Fussscheibe zu eingezogen war und daneben eine die Fussscheibe in der Richtung von oben nach unten durch- ziehende Falte vorhanden war. Einige Minuten später war die Hutkrempe, deren Standort ich durch ein an das Glas geklebtes Papierstreifchen bezeichnet hatte, verschwunden ; die blaue Grenz- linie des Fusses sass an dieser Stelle wieder dicht auf der Glaswand fest. Aber die Falte, die vorher nahe dem rechten Fussrande war, befand sich etwa in der Mitte der Fussscheibe. Von jetzt an beobachtete ich den weiteren Verlauf der Wan- derung ununterbrochen und konnte deutlich und zweifellos feststellen, dass die Falte in einer ganz langsamen, wellenförmigen Fortbewegung nach dem linken Rande der Fussscheibe hinrückte. Als sie dort angelangt war und die blaue Randlinie des linken Viertels des Fusses vom Glase los- gelöst hatte, war wieder die Hutkrempe fertig, die aber langsam wieder verschwand, da die Aktinie dort die Fussscheibe sofort wieder anzu- heften begann. Als diese Bewegung vollzogen war, befand sich der linke Rand 1 cm weiter links als vordem. Inzwischen hatte am rechten Fussrande wieder die Einziehung und Faltenbil- dung begonnen und 10 Minuten später war die Falte auf der linken Seite angelangt, diesen Teil des Fussrandes wiederum vom Glase lösend zur Hutkrempe, die wieder verschwand, worauf der linke Rand abermals 1 cm weiter nach links gerückt war. Das Spiel wiederholte sich stetig während der 40 Minuten, die ich an die ununter- brochene Beobachtung wenden konnte, und nach Ablauf dieser Zeit hatte die Aktinie einen Weg zurüekgelegt, dessen Länge der des mittleren Durchmessers ihrer Fussscheibe (4K cm) ent- spricht. Die Art der Fortbewegung darf also nicht als ähnlich dem Kriechen der Schnecken und Wür- mer bezeichnet werden; man könnte sie eher mit der Fortbewegung einer Spannerraupe vergleichen, die ihre hinteren Fusspaare bis an die vorderen heranzieht, wodurch der mittlere Teil des Kör- pers in Form einer aufrecht stehenden Falte ge- bogen wird, worauf die vorderen Fusspaare los- lassen, der ganze Körper nach vorn gestreckt wird und die Vorderfüsse wieder ..Fass fassen“, womit der erste „Schritt“ vorwärts getan ist, dem in gleicher Weise die weiteren Schritte folgen. Als ich am Abend wieder nach der Aktinie sah, hatte sie wieder eine Strecke zurückgelegt und sass nunmehr im linken oberen Kanten- winkel dicht unter dem Wasserspiegel, und zwar zur einen Hälfte an der Schauseite und zur andern Hälfte an der Stirnseite des Aquariums. Am 12. Januar war sie aus dem Winkel heraus einige Centimeter weiter an der Stirnseite entlang ge- wandert. Vom Abend des 31. Dezember bis zum Abend des 1. Januar war sie vom rechten unteren nach dem linken oberen Winkel der Aquarienwand gelangt, hatte also in 20 bis 24 Stunden eine Diagonale von etwa 40 cm Länge beschrieben. Arno Falck, Verein „Aquarium“, Zwickau. Mine neue Durchlüftungs-Idee. Mit einer Skizze. Wohl mauchei Aquarienliebhaber dürfte im vergangenen Winter Verluste an seinem Tier- bestand gehabt haben, die durch Sauerstoff- mangel verursacht waren. Auch ich bin davon nicht gänzlich verschont geblieben, da ich bisher noch über keinen Durehlüftungsapparat verfüge. Diese sind ja leider meist recht teuer, sodass nicht jeder in der Lage ist. sich einen solchen anzuschaffen. Vielleicht ist es aber möglich, Fragen und Antworten. — Berichtigung. — • Vereins-Nachrichten. 565 künftighin derartige Verluste zu vermeiden mit Hilfe einer recht einfachen Idee, auf die ich ge- kommen bin. Bei Eintritt der kalten Jahreszeit setzen viele Liebhaber einige ihrer Aquarien ausser Betrieb, um Heizungskosten zu sparen. Die Becken stehen dann meist zwecklos herum. Nun nimmt man zwei möglichst grosse davon — am besten eignen sich solche mit Springbrunnenzu- und Abfluss, doch ist dies nicht Bedingung — und stellt das kleinere umgekehrt, mit der Oeffnung nach unten, auf einigen Unterlagen (e der Skizze) in das grössere. Den Boden des kleineren be- schwert man mit Gewichten und giesst dann Wasser in das grosse. Die Luft in dem kleinen wird nun stark zusammengepresst. Angenommen, 1 zum 4 us | Stromer' das grosse Becken hätte 100 cm Länge, 40 cm Breite, 50 cm Höhe, das kleinere dagegen 80 cm Länge, 30 cm Breite und 40 cm Höhe, so ist der Wasserdruck nach dem Satze: ,.Der Aufdruck ist gleich dem Gewicht einer Flüssigkeitssäule, deren Grundfläche die gedrückte Fläche und deren Höhe gleich dem Abstande dieser Fläche vom Flüssigkeitsspiegel ist“ gleich 80 • 30 • 40 = 96 000 gr oder 96 kg. So gross ist der Wasser- druck auf die ganze Fläche; in Atmosphären 96 1 ausgedrückt ist der Druck , ^ oder Atm. Dieser Druck ist zwar gering, dürfte aber doch für kleinere Verhältnisse ausreichen. Die Luft wird nun entweder bei a durch das Springbrun- nenablaufrohr oder bei b per Schlauch abge- leitet. Ist dieselbe verbraucht, so öffnet man Hahn c, sodass das Wasser abläuft, oder man saugt dasselbe mit dem Heber d ab. Füllt man das Becken wieder, so ist die Anordnung, die man zweckmässig natürlich dicht neben der Wasserleitung aufstellt, wieder betriebsfertig. Ich möchte nun noch bemerken, dass ich nicht weiss, ob meine Idee brauchbar ist. Mir selber stehen so grosse Aquarien nicht zur Ver- fügung. Jedoch sollte es mich freuen, wenn diesem oder jenem Liebhaber, der den Versuch, der ja nebenbei nichts kostet, macht, die Sache gelingen würde. G. Wiessner, Luckau. Leinas Sophiae Heckei. Kürzlich befragte ich Herrn Chr. Brüning, weshalb er in seinem „Ichthyolog. Handlexikon“ den „Clou von 191 0“ unter dem Namen Lebias Sophiae anführt. Br. antwortete mir, dass er lediglich durch einen Irrtum dazu ge- kommen sei, — er glaube durchaus nicht, dass die Bezeichnung Lebias punctatus falsch ist. — Ende Juli sandte ich an Herrn C. Tate Regan, M. A. eine Kollektion Fische, darunter ein gros- ses Exemplar der bisher Lebias punctatus genann- ten Art. Dieses Exemplar entstammt dem ersten und wohl einzigen Import (1910, Anfang Juli), das sei ausdrücklich angeführt, um den Verdacht auszuschalten, es handle sich um eine neue Art. Heute teilte mir Regan mit, dass er den ein- gesandten Fisch als Lebias Sophiae bestimmt habe. Es muss also statt Lebias punctatus Lebias So p h i a e heissen und hatte Brü- ning doch das richtige getroffen ! Hamburg, 1. Aug. 1911. Arth. Rachow. Fragen und Antworten Hierdurch bitte ich Sie höfl. um nähere Aus- kunft übei : „ Polycentrus Schomburgkii“. R. W., Wittstock. Antwort: Polycentrus Schomburgkii und sein Laichgeschäft wird in der Nr. 45 „Wochen- schrift“ 1909 (VI. Jahrgang), Seite 617 bis 619' und in Nr. 7 1910 (VII. Jahrgang), Seite 93 — 94 von Arnold sehr anziehend beschrieben. Ferner in Nr. 26 und 27 den „Blättern“ 1910 (XXI. Jahrgang), Seite 409 bis 410 und 423 bis 424 von Engmann. Der Fisch stammt von Guyana, Venezuela und Trinidad und gehört zur Familie der Nandidae. Zu seinem Wohlbefinden verlangt er eine Temperatur von über 20 Grad C. und hält sich gern im Schatten der Wasserpflanzen auf. In einem massig grossen Aquarium schreitet er leicht zur Zucht, wobei das Männchen eine prachtvolle sammetschwarze Färbung annimmt. Die Liebesspiele und das Brutgeschäft sind sehr interessant. Es empfiehlt sich einen halb im Sande vergrabenen Blumentopf im Aquarium an- zubringen, dessen Höhlung die Tiere zum Ab- laichen benutzen. Polycentrus Schomburgkii frisst nur lebendes Futter; geschabtes Fleisch und Trocken- futter verweigert er (nach Arnold). W. Jürgens. Berichtigung. Die Unterschrift der Abbildung auf Seite 549, Spalte 2, muss natürlich lauten: „Mücken i n charakteristischer Sitzstellung“ u. s. w. Dr. Wolterstorff. Für die Scliriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten <$■ Unt*r alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesord n u ngen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei ein- treffen. A. Mitteilungen. *BresIau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 8. August 1911. Von Hermann Jahn aus Breslau wurde dem Verein zwecks Ausprobierens ein von diesem kon- struierter neuer D a p h n i e n - Transport- apparat zur Verfügung gestellt. Der Apparat besteht aus viereckigem etwa 2b cm hohen IIolz- rähmchen, dessen eine offene Seite mit Drahtgaze bespannt ist. An der entgegengesetzten Seite sind die Rahmenränder mit tiefen Kerbschnitten ver- sehen, damit beim Uebereinandersetzcn der ein- zelnen Rahmen zwischen denselben Luft hindurch- ziehen kann. Auf diese Weise bildet der Apparat, da die einzelnen übereinander liegenden Rähm- chen von zwei Längsschienen, welche in einen Griff endigen, zusammengehalten werden, einen mehretagigen Drahtgaze-Tragkorb und ist der Transport in der Weise gedacht, dass die Daphnien auf die einzelnen Siebböden zwischen die Rahmen geschüttet werden. Das gegenwärtige geringe Vorhandensein an Daphnien erschwert vorläufig 566 V ereins-Nachrichten. das Ausprobieren in weitgehenderem Masse. Es liegt aber die Befürchtung nahe, dass gerade in- folge der reichlichen Luftzirkulation bei längerem Transport ein vollständiges Vertrocknen der Daph- nien stattfindet. Ueber die Ergebnisse der Prü- fung wird jedenfalls noch berichtet werden. Der Vorstand: I. A. : Gellner. *Breslau. „Vivarium“. Vereinsabend vom 1 . August 1911. Unterschiede im Wachstum der Jungfische. Das gleichmässige Wachstum der Jungfische hängt von der Beschaffenheit des Behälters, von dem Stand desselben und von dem Infusoriengehalt des Wassers, und seiner Tem- peratur, in welchem die Brut ausschlüpft, ab. Aber nicht allein vorgenannte Punkte sind für das gleichmässige Wachstum der Jungfische aus- schlaggebend, sondern es sprechen noch andere Faktoren mit. Bei Labyrinthfischen, welche aus- schliesslich Warmwasserfische sind, spricht im wesentlichen Temperatur mit. Wird der Nestbau bei der niedrigsten Wärme bei diesen Fischen, also bei ca. 18 — 20 Grad C., begonnen, und er- folgt auch gleichzeitig darauf die Eiabgabe, so werden ziemlich schwächliche Tiere und sehr wenig auskriechen. Dies ist aber nicht der alleinige Grund, weshalb die Tiere schwächlich sind, son- dern es spricht auch noch die Tageszeit mit, in welcher die Eiabgabe stattfand. Nicht selten wird es Vorkommen, dass die Eiabgabe längere Zeit in Anspruch nimmt, als dies gewöhnlich der Fall ist, z. B. der Nestbau ist gegen 4 Uhr nachmittags beendet und die Eiabgabe dehnt sich bis in die Dunkelstunde hinein aus, so haben wir ohne wei- teres schon mehrere Kategorien von Jungfischen, nämlich kräftige und schwächliche Tiere, ja sogar einige Eier, die verpilzt sind. Bei den Eiern nämlich, die am Tage ins Nest gekommen sind, wird das Sperma besser einziehen und gleich seine Wirkung auf die Entwickelung des Eies besser ausüben können, wie bei den Eiern, die am Abend oder sogar im Dunkeln in das Nest gekommen sind. Das Ausschlüpfen wird daher ganz genau so vor sich gehen, weshalb wir uns nicht zu wun- dern brauchen, dass eine grosse Zahl dieser Tiere schon frei herumschwimmt, während ihre Ge- schwister noch hilflos von dem Männchen be- hütet werden. Am gleichmässigs.ten von allen Labyrinthern kriechen Trichogaster lalius und labiosus aus. Trichogaster lalius laicht mit Vor- liebe in den Abendstunden und labiosus verrichtet sein Laichgeschäft in einer verhältnismässig kur- zen Zeit. Die Entwickelung der Eier geht also bei diesen Arten ziemlich gleichmässig vor sich. Es ist nun ganz erklärlich, dass hier auch das Wachstum ein ganz verschiedenes sein muss. Die Erstausgeschlüpften haben sich schon an dem In- fusoriengehalt gesättigt und haben ihren Ge- schwistern die mundrechte Nahrung weggefressen. Ist nun der Züchter nicht im Stande, den Futter- vorrat zu ergänzen, so wird von den schwäch- lichen Tieren nicht viel aufkommen. Die grösse- ren suchen nach einigen Tagen auch schon grössere Nahrung und vergreifen sich nicht selten an ihren Geschwistern. Bei den Haplochilus- Arten sind die Unterschiede noch grösser. Das Weibchen legt z. B. täglich 5 — 10 Eier ab. 10 bis 14 Tage braucht das Ei bis zum Ausschlüpfen und so haben wir in demselben Becken 14 bis ein Tag alte Tiere und wir werden von den vielen Eiern, welche vorhanden waren, nicht viel Jungfische gross- ziehen, aber was da ist, wird gross und kräftig sein. Um diese Unterschiede einigermassen aus- zugleichen, ist es vorzuziehen, vorgenannte Art nach dem Willen des Züchters laichen zu lassen. Man hält Männchen und Weibchen einige Tage getrennt, und hat das Weibchen Eiansatz, was man deutlich sehen kann, so werden die Tiere zusammengelassen und in 15 — 20 Minuten ist die Laichabgabe beendet. Die Alten werden heraus- gefangen und die Eier ihrem Schicksal bis zum Ausschlüpfen der Jungen überlassen. Bei diesem Modus werden die Unterschiede kaum 24 Stunden betragen und die meisten dieser Jungfische wer- den auch gross gezogen. Bei den lebend gebären- den Fischen sind manchmal auch ziemliche Unter- schiede zu verzeichnen, jedoch sind ihre Folgen keine so schlimmen. Es kommt vor, dass ein caudi oder Gambuse fast einen ganzen Tag dazu braucht, um die grosse Zahl seiner Kleinen in das nasse Element gelangen zu lassen. Hier spricht Körperbau des Fisches, Temperatur und die Nahrung, welche das Tier während der Träch- tigkeitsdauer bekommen hat, mit. Gut genährte Weibchen werden schnell und kräftige Fische zur Welt bringen. " Sauer. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. In der am 3. August abgehaltenen Ver- sammlung war den Mitgliedern Gelegenheit ge- boten, einen interessanten Vortrag seitens des Vorsitzenden über: „Die Hitze und ihre Folgen bei Fischen und Futter“ an- zuhören. Er führte u. a. aus: Es sei bei reticu- latus1) das Massensterben bei der jetzt herrschenden tropischen Hitze sehr vorherrschend, meistens seien es ältere Tiere, die an der Ober- fläche des Wassers, mit roten Kiemen, verendet vorgefunden würden. Andere seien stets an der Oberfläche und atmeten Luft ein, was die Er- scheinung wachrufe, dass zu wenig Sauerstoff in den Behältern vorhanden sei. Bisher hättp man angenommen, dass schlechtes Wasser und Futter die Ursache allein sein könnten, was aber nicht anzunehmen sei, da die Jungtiere nicht einge- gangen wären. Um diesem Uebelstande abzu- helfen, sei die Zuführung von frischem Was- ser am Platze, wodurch der Sauerstoffgehalt ver- mehrt würde. Die meisten Reticulalus zeigten ein Unbehagen, wenn die Temperatur des AA'assers mehr als 20 Grad betrage. Zum Schlüsse be- merkte der Redner, dass bei Zuführung von frischem Blut die Reticulatns selbst im AVinter sich in ungeheizten Aquarien am wohlsten fühlten. Der Beifall der Anwesenden zeugte für die treff- lichen Ausführungen des Redners. Sodann wurde die Beobachtung bei einem Helleri- Weibchen zur Sprache gebracht, das trächtig war und nicht abgelaicht hatte, trotzdem der Trächtigkeitszu- stand vollständig geschwunden war. Dieses Vor- kommnis wurde von einigen Anwesenden, denen der Fall auch bekannt war, und die die Ursache noch nicht ermittelt hatten, bestätigt. Um Tubi- fex im heissen Sommer lange zu erhalten, wurde von einem Mitglied ein erprobtes Mittel den An- wesenden bekannt gegeben, das in fortwährender tropfenweisei Zuführung von AVasser besteht. Das Futter wird haltbar dadurch, dass durch das Wasser immer mehr Sauerstoff zugeführt wird, da die Tubifex bekanntlich sehr viel Sauerstoff beanspruchen. Dieses Mittel wurde den Mit- gliedern zur Nachahmung empfohlen. Nach Auf- nahme eines Mitgliedes wurde die in allen Teilen gut verlaufene Versammlung, die die Besuchs- ziffer von 23 aufwies, geschlossen. H. Schenk. *Essen-Ruhr. „Wasserrose”. Versa nt m lung vom 19. August 1911. Im Literaturreferat verbreitete sich der Vor- sitzende insbesondere über den neuen Danio. Hierauf folgte der Vortrag über das Thema: „Die Aquarien künde als Hilfs- m i t t e 1 der Jugenderzieh u n g“. Seit L Gemeint ist wohl Girardinus januarius var. gescheckte Form? Bei diesem Fische habe ich ganz die gleichen Erfahrungen gemacht! Ich habe die Tiere s. Zt. im warmen Zimmer in ungeheizten Becken gehalten. Aber auch Acanthophacelus (= Girardinus ) reticulatns Pet. dürfte sich ähn- lich verhalten. Dr. AATdterstorff. V ereins-Nachrichten. 567 geraumer Zeit sucht man eifrig nach Mitteln und Wegen, wie unserem Nachwuchs das Verständnis für die sexuellen Vorgänge im menschlichen Leben, insbesondere für die Zeugung sowie Geburt des Menschen in schlichter Weise beizubringen sei. Dieses Bedürfnis werden alle Bewohner grösserer Städte ohne weiteres zugeben, welche bereits mit offenen Augen die unsere Jugend hier bedrohen- den vielgestaltigen sittlichen Gefahren beobachtet haben. Eine Bewahrung d. h. Fernhaltung wird sich nach den jetzigen Lebensverhältnissen nur ausnahmsweise bis in das reifere Jugendalter durchführen lassen, und häufig wirkt auch hier noch die späte und zufällig eingetretene Erkennt- nis wie ein Funken im angesammelten Zündstoff. Entnervte, geistig und körperlich untaugliche, wenn auch an Jahren jugendliche Greise, sind die überaus traurigen Folgen. Noch sträubt sich die Menschheit aus durch Jahrhunderte hindurch anerzogener falscher Schamhaftigkeit den heran- wachsenclen Kindern klaren Wein einzuschenken, wenn auch das Märchen vom bösen Klapper- storch nicht mehr recht ziehen will, und hier ist der Anfang der schiefen Bahn, auf welcher nun Eltern und Kind nebeneinander weiter wan- deln in Begleitung der Lüge und des Misstrauens. Die kindliche Unbefangenheit hat einen derben Stoss erlitten und sucht auf jede Weise den Schleier des Geheimnisses zu entlüften, es fängt an zu grübeln. Fällt es nun verdorbenen Ge- nossen in die Hände, so ist zuweilen sein Schick- sal besiegelt. Unsere Liebhaberei gibt uns ein selbsttätig arbeitendes Mittel in die Hand, die Jugend in natürlich harmloser Weise die Ent- stehungsgeschichte vieler Lebewesen miter- lebenzu lassen, die einzelnen Vorgänge erschaut das im überlegenden Alter angelangte Kind als etwas Selbstverständliches, als etwas, das eben so sein muss und von diesem Punkt aus bedarf es nur eines taktvollen, aufklärenden Wortes, um dem werdenden Verstand volle Aufklärung zu geben. Letztere ist aber der beste Schutzdamm gegen die schmutzigen Fluten, welch3 in der Seele des Kindes die lenzliche Pracht zu verschlammen drohen. — Nach weiteren kleinen Vorträgen sowie Erledigung interner Angelegenheiten wurde die Versammlung geschlossen. Nächste Versammlung 2. Sept. 1911. Jos. Köster, 1. Schriftführer. ♦Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Unser Besuch im „Zoo“ unter offizieller Füh- rung brachte uns so manches, was uns bisher fremd geblieben. Diesmal konnten wir hinter die Koulissen eines so grossen Instituts schauen und namentlich die Einrichtung, Heizung, Wasserzu- führung etc. des Aquariums betrachten. Selbst- verständlich erregte das Aquarium unser grösstes Interesse. Herr Dr. Priemei, der sich gerade der sonst so wenig berücksichtigten Amphibien, Reptilien und Fische so trefflich annimmt, hat es verstanden, den Bewohnern des Hauses ihre Hei- mat so ziemlich zu ersetzen. Die grossen Tropen- landschaften sind mit Krokodilen stattlichster Grö'sse, Riesenschlangen etc. besetzt, die gesund und munter aussehen. Die zierlichen Geckos und Anolis, Baumfrösche und Baumschlangen, Kröten u. a. mehr sind in hervorragend bepflanzten Be- hältern untergebracht. Die See wasser- Behälter sind trotz der Hitze gut besetzt. Nordsee- und Mittelmeertiere sind reichlich vorhanden. Von Süsswasserfischen interessieren uns hauptsächlich Stqr, Lachs und ein Wels von 1,50 m Länge aus dem Bodensee. Von exotischen Fischen sind fast sämtliche Arten in grossen Exemplaren ver- treten. Der Kugelfisch erregte durch sein Auf- blasen, der Zitterwels durch seine elektrischen Schläge unsere Aufmerksamkeit und Heiterkeit. Bis 300 auf einander folgende Entladungen konn- ten schon beobachtet werden. Das Insektenhaus bot uns eben ausschlüpfende Atlas- und Flaggen- falter dar, die sich zusehends streckten. Lebende wandelnde Blätter kann man kaum vom Eichen- blatt, auf dem sie ruhen, unterscheiden, der Pillendreher dreht trotz der Sonntagsruhe seine Kugel. Riesenkäfer unserer Kolonien sehen wir zum ersten Male lebend. Die beiden Chimpansen zeigten ihre Künste. Auch die übrige Tierwelt wurde betrachtet, jedoch nicht mit dem Finger auf sie gedeutet, nachdem im vorigen Jahre ein Lehrer, der mit seinem Finger auf den Wolf deutend, letzteren beschrieb und im Eifer des Gefechts den Finger in den Käfig steckend, von dem Wolfe kräftig gebissen wurde, sehr zur Er- heiterung seiner Schulknaben. Berichten wir so ausführlich über solche Exkursionen, so hegen wir den Wunsch, andere Vereine unserm Bei- spiele folgen zu sehen. Ein sich kennen lernen und Zusammenarbeiten gereicht beiden Teilen zum Vorteile. • — Die letzten Sitzungen standen unter den Zeichen der grossen Hitze. Unsere Freiland-Aquarien, die von Herren aus Rastatt und Elberfeld besichtigt wurden, fanden deren Beifall. Herr Direktor Bartmann stiftete für unsere nächstjährige Ausstellung 100 Hefte seines Werkes „Der Goldfisch und seine Pflege“, ein für Anfänger sehr empfehlenswertes Buch. Mül- legger’s „Seewasseraquarium“ können wir gleich- falls gut empfehlen. Regenwürmer sammeln wir in unseren Anlagen derart, dass wir in Kompost- erde Säcke eingraben, einige Tiere und auch später den Fleck angiessen. Dann ziehen sich die Regenwürmer an diesem feuchten Platz in Masse zusammen und können mit leichter Mühe erbeutet werden. Ein für kleinste Jungfische vor- trefflich geeignetes Fischfutter sind die schwim- menden Eier, sogenannte Kähnchen, unserer Schna- ken (Mücken). Sorgfältig 'abgeschöpft und in mehrere Gläser verteilt, stellt man nach Bedarf ein Glas mit den Kähnchen in die Sonne und kriechen in einigen Tagen die jungen Schnaken- larven aus, die winzig klein sind. Unterzeichneter erhielt von einem Paar Seepferdchen ca. 50 — 70 Stück Junge, die er 8 Tage am Leben erhielt. Nicht aus Mangel an Nahrung, sondern an über- grosser Hitze und infolge des Versagens der Durch- lüftung wegen Wassermangel gingen die zierlichen und rasch "wachsenden Tierchen ein. Neu auf- genommen wurden die Herren Dr. E. Teichmann und Gübiger. Ein Mitglied wurde wegen schwerer Schädigung der Vereinsinteressen ausgeschlossen. Fritz Fraenkel, Schriftführer. München. „Isis“ E. V. Mai 1911. Einlauf : Herr Sigl bietet seine Schnecken- sammlung nebst geschnitztem Kasten, sowie drei gut bepflanzte Aquarien, Umzugs halber, zum Kaufe an. Einladung der Mikrologischen Gesell- schaft zum Beitritt. Für die Bibliothek liegt auf : Dr. Konrad Guenther, Der Naturschutz. Es ist ein prächtiges Büchlein, dessen Studium jeder- mann warm empfohlen werden kann. Frl. Aenny Fah r-Darmstadt berichtet in einem längeren Briefe an den Vorsitzenden in anschaulicher Weise über ihren clermaligen Aufenthalt in Spanien (Barcelona), insonderheit über ihre Exkur- sionen. In letzterer Zeit sammelte Frl. Fahr eine grössere Anzahl Psammodromus liispanicus, einige Natrix viperinus, in mehreren Stücken Aly- tes obstetrieans und Hyla arborea var. meridionalis, weiterhin hübsche Gottesanbeterinnen, interessante Tausend füssler usw. Herr Dr. Steinheil teilt mit, dass seine braune und weisse Kettennatter ( Ophi - bolus yetulus), der er bisher immer vergebens Schlangen angeboten hatte, eine vorübergehend zu ihr ins Terrarium gesetzte prächtige Natrix viperinus, welche durch Frl. Aenny Fahr bei Barcelona gesammelt wurde und photographiert werden sollte, sowie eine weiter ins Terrarium gesetzte Natrix natrix var. sicula kurz nach- einander verzehrte. Unser Hannoveraner-Mit- glied Herr O. Köhl teilt mit, dass er eine An- 568 V ereins-Nachrichten. zahl Calotes versicolor in allen Grössen bei 18 bis 28 Grad C. hält. Die Tiere befinden sich bis jetzt sehr wohl. 18 Grad C. halten wir für Calotes als zu niedrig. Herr Köhl berichtet weiter, dass ihm seine Phelsuma lineatum alle in wenigen Tagen eingegangen sind an einer ihm vollständig unbekannten totalen Verpilzung und zwar trotz regelmässiger und hoher Temperatur. Das ist übrigens merkwürdig, denn Phelsuma lineatum ist mindestens so haltbar, wie die beiden anderen bisher eingeführten madagassischen Phelsuma madagascariense und laticauda. Trotz des augen- scheinlichen Unterschiedes wird Ph. lineatum immer noch als Ph. madagascariense angeboten und verkauft. Obwohl nun das Tier schon längere Zeit und in grösserer Anzahl auf dem Markt erscheint, hat man noch recht wenig von ihm gelesen. Es ist jetzt augenscheinlich etwas anders geworden. Die Gepflogenheit, dass man ein Tier- chen kaum ein paar Wochen besass und darüber berichten musste, scheint nur noch bei einigen Fischfreunden zu bestehen. Herr W e v e r s gibt uns eine Uebersicht der z. Zt. von ihm gepflegten grossen Echsenarten und Schlangen. Die zum Teil recht wertvollen Tiere sind in 4 grossen Terrarien verteilt. Ohne zu renommieren, meint Herr Wevers, lässt sich sagen, dass es wenige Zoologische Gärten gibt, die über einen ähnlich grossen und wertvollen Reptilienbestand verfügen. In der „Wochenschrift“ Nr. 18 finden wir eine längere „Entgegnung“ von Chr. Brün- n i n g auf eine kurze „B erichtigung“ Dr. Wolterstorffsi. S. des neuen Werkes „D ie fremdländischen Zier fisch e“. Nach unserer Anschauung mussten Dr. Reuter und Dr. Wolterstorff sich an die neue Klassifikation Regans halten. Ob nun diese Klassi- fikation besser ist als die frühere von Boulenger, beurteilt nicht der Aquarienfreund, sondern wieder der Systematiker. Dass die Klassifikation Bou- lengers „allerlei gerade dem Aquarianer zusagende Vereinfachungen brachte“, wie Brünning meint, ist dabei ganz gleichgültig. Regan hat seine neuere Einteilung begründet und wenn Boulenger über kurz oder lang wieder eine neueste Klassi- fikation aufstellen sollte, so haben wir uns in unserem Interesse eben wieder mit dieser zu be- freunden. So ist es nicht allein in der Ichthyo- logie, sondern auch auf allen anderen Gebieten, und der Reptilienfreund wird sich beispielsweise daran gewöhnen müssen, dass die Kreuzotter nun- mehr Coluber berus heissen soll usw. und der Vogelfreund sich mit Harterts grossem Werk be- kanntmachen. Herr Brünning sagt weiter, „wenn die ichthyologischen Systeme jetzt so schnell ver- altern, dann ist das Werk Dr. Reuter schon ver- altet, ehe es überhaupt fertig ist“. Letzteres ist schon bei mancher Arbeit der Fall gewesen, trifft aber für das Werk von Dr. Reuter und Dr. Wolterstorff viel weniger zu, da die Stärke dieser Arbeit mehr im biologischen Moment beruht, ausserdem bei der durchgeführten Einteilung die Tafeln leicht in der Ueberschrift berichtigt und neu eingestellt werden können. Brünning fragt nun, ob es zweckmässig ist, dass die Aquarianer das Regan’ sehe System annehmen. Es gibt für den Aquarienfreund kein eigenes System und er hat sich nach dem zu richten, nach welchem die meisten und grössten wissenschaftlichen Pub- likationen erfolgen. Das fehlte uns noch, dass die Aquarienfreunde und schliesslich auch die Händler noch ihre besondere Klassifikation haben wollten. Zu dem Aufsatz „Uroplates fimbriatus“ von Frl. Aenny Fahr in Nr. 19 der „Blätter“ bringt der Herr Schriftleiter einen Zusatz über die Schwanzlänge dieses merkwürdigen Tieres. Wir verweisen darauf wegen einer früheren Bemerkung in unserem Berichte. Dem Berichte der „Ca- bomba“ in Hamburg, „Wochenschrift“ Nr. 19, S. 283, entnehmen wir, dass ein Herr seine Fun- dulus- Arten mit schwarzen Kaulquap- pen fütterte, am anderen Morgen seine sämt- lichen Fische tot fand. Wenn die Kaulquappen schwarz gewesen sind, so handelt es sich bis ungefähr die 1. Hälfte des Monats Mai nur um Quappen einer unserer 3 Krötenarten Bufo bufo (= vulgaris), B. viridis oder B. calamita, hier wahrscheinlich um solche der ersteren, welche überall gemein ist. In diesem Falle ist es wohl erklärlich, dass die Fische starben. Viele Fische nehmen die Krötenquappen überhaupt nicht, wäh- rend die Quappen der grünen und braunen Frösche, des Laubfrosches meist ganz gern genommen wer- den. Demonstriert wird unterm 4. Juli durch Herrn Seifert ein türkis blauer Laub- fr o s c h ( Hyla arborea). Mehrfach sind uns schon Exemplare unseres Laubfrosches in die Hände gekommen, die teilweise oder fast gänz- lich statt des bekannten Grün ein helles "Blau schmückte. Herr Dr. L e h r s , der reichbeladen von einer mehrmonatlichen herpetologisehen Reise nach Pelagosa, Melissello, Leukas etc. etc. zurückkehrte, berichtet unterm 11. über diese seine Reise. Nach einer Dar- legung der geologischen Verhältnisse der dalma- tinischen Inseln, ihrer Fauna und der Fauna des entsprechenden Küstenlandes demonstriert Herr Dr. Lehrs einen Teil seiner Ausbeute: Lacertu viridis subsp. major, dann ein Pärchen dieser Echsen, ziemlich kleiner aus dem Gebirge. Mög- licherweise haben wir es hier überhaupt mit einer Zwergrasse der mächtigen Echse zu tun. Sehr interessant erschien ein griechisches Männchen von Algiroides nigropunctatus, dessen Färbung der Unterseite an jene von Algiroides moreoticus er- innerte. Gleichfalls interessant erschienen uns hinsichtlich ihrer Zeichnungsverhältnisse einige Lacerta fiumana. Weiter demonstrierte Herr Lehrs Lacerta oxycephala, Lacerta serpa var. melis- sellensis, Lacerta serpa von Pelagosa, Ablepharus panonicus und eine junge Eidechsennatter ( Coclo - peltis monspessulana), endlich Clemmys caspica. Näheres zu berichten ist mit Rücksicht auf die zu erwartende Publikation Dr. Lehrs nicht an- gängig. Herr Dr. Steinheil demonstriert Flaphe silula ( leopardinus ) var. quadrilineatus, ferner 0 phibolus getulus sag. Herr Dr. Bruner endlich Elaphe dione und Eutaenia vagrans. Durch Herrn Lankes wird unterm 18. eine interessante und hübsche Tausendfüsslerart, die Frl. Aenny Fahr bei Barcelona gesammelt hat, demonstriert. Herr Schinabeck will es mit der Pflege dieses Tausend- füsslers versuchen. Weiter demonstriert Herr Lankes Anguis fragilis, dann ein junges Tier von Coronella girondica, desgl. von Natrix natrix var. astreptophora und eine reizende kleine kaum 30 cm messende Treppennatter ( Elaphe scala- ris). Die kleine Treppennatter zeigte die soge- nannte Treppenzeichnung wundervoll ausgeprägt. Sämtliche Tiere wurden durch Frl. Aenny F a4i r bei Barcelona gesammelt. Da kleine Treppen- nattern wie überhaupt junge Elaphe leider nur recht selten im Handel einmal erhältlich sind, so ist dieser Fund unserer eifrigen Vereinsschwester recht erfreulich. Schliesslich demonstriert Herr Lankes noch Elaphe dione, ca. 45 cm lang. Herr Lankes erhielt seinerzeit das kleine kaum 28 cm messende Schlänglein von Herrn Dr. W o 1 - terstorff, der damals bemerkte, dass es sich möglicherweise um Coluber rufodorsatus handelt. Mit dem weiteren Heranwachsen der Schlange war eine sichere Bestimmung erleichtert. K. Lankes. B. Berichte. * Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde**, e. V. Versa nt m 1 u n g a nt 17. August 1911. Anwesend 13 Mitglieder und Herr A. Mayer als Gast. Eröffnung durch Herrn Oste r m a n n. Nach Verlesung des Protokolls der letzten Ver- sammlung und Annahme desselben werden die V ereins-Nachricliten. 569 Eingänge mitgeteilt und erledigt. Bei Besprechung des Inhaltes der „Blätter“ und „Wochenschrift“ wirkt allgemein, befremdend, dass Herr Paul Arnold in Nr. 33 der genannten Zeitschriften gleichzeitig 2 inhaltlich ähnliche Artikel über Danio anali- punctatus Blgr. veröffentlichte. Bezugnehmend auf den in Nr. 33 der „Blätter“ unter „Ratschläge und Winke für Aquarianer“ befindlichen Artikel über Paratilapia multicolor teilt ein Mitglied mit, die Beobachtung gemacht zu haben, dass das Ver- schwinden der Jungen im Maule des Weibchens nicht ein völlig freiwilliges zu sein scheint, dass die Jungfische vielmehr auf eine gewisse Ent- fernung von dem Weibchen angesogen werden. Letzteres war besonders bei einem Jungfisch der Fall, der in kurzer seitlicher Entfernung von dem auf das Maul des Weibchens losschwimmenden Schwarm sich befand und trotzdem mit ziem- licher Schnelligkeit scheinbar in das Maul des Weibchens gesogen wurde. Es wäre interessant zu erfahren, ob auch andere Liebhaber die Wahr- nehmung gemacht haben, dass das Maulbrüter- Weibchen zum Schutze der Jungbrut mit der Fähigkeit ausgerüstet zu sein scheint, dieselbe zwecks schnelleren Unterbringens anzusaugen. Es wird sodann in die Besprechung des bevorstehenden Stiftungsfestes eingetreten. Nachdem noch eine Verlosung stattgefunden hat, wird die Sitzung geschlossen. ^Berlin. „Nymphaea alba“. Berichtder Sitzungvom 19. Juli 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung und teilt die Eingänge mit. Die übl. Zeitschriften sind eingetroffen, Preisliste von C. Zeller, ein Schreiben der Firma Scholze & Pötzschke, vom Verein „Isis“ in Reichenberg ein Rundschreiben, worin um Unterstützung zur Gründung der Bio- logischen Station gebeten wird; nach Besprechung über dieses Schreiben wird eine Beteiligung resp. eine Spende von den Mitgliedern abgelehnt. Unter „Verschiedenes“ teilt Herr Schram m mit, dass er Nachzucht von einem Iiaplochilus und einem PoeciHffl-Peters-Weibchen, welche auf ,je einem Auge blind sind, erhalten hat, unter den Jungen aber nur eins war, welches ebenfalls blind ist. Der Bericht vom Verein „Favoritner Zierfisch- freunde in Wien“ gelangt zur Verlesung und interes- sierte besonders die Nachricht, dass eine Kreu- zung von Fundulus gularis blau und gelb ge- lungen sei, was bisher vergeblich versucht worden ist. Aus dem Kosmos wird der interessante Auf- satz „Die Märane“ verlesen. Herr Schroeter hat einen Blütenstiel von Sagittaria floroplenum mitgebracht, welcher wegen seiner Grösse allge- mein bewundert wird, und erzählt, wie ein Freund von ihm die Scheiben im Aquarium von den Algen säubert. Sein Freund benützt dazu die jetzt im Handel befindlichen patentierten Topf- reiniger, ein Gewebe mit schmalen Kupferband- streifen und soll ein Zerkratzen der Scheiben damit vermieden werden. A. Conrad. *Boehum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kuiule“.1) Die in der letzten Vereinsversammlung zum Ausflug gemeldeten Mitglieder waren am Sonntag am Hauptbahnhof kurz vor 6 Uhr vollzählig er- schienen. Das Wetter war nicht einladend, denn der Regen hing am Himmel. Dessen ungeachtet bestieg man getrost und frohen Mutes die Strassen- bahn nach Hathingen und beachtete den bald herabströmenden Regen überhaupt nicht, für den mancher nur einen wasserdichten Spazierstock zur Verfügung gehabt hätte. Am Haus Weitmar wurde ausgestiegen und man wanderte beim schönsten Sonnenschein, selbst auf verbotenen Wegen, durch das Weitmarer-Holz, um zur Ruhr zu kommen. Im Restaurant vor der Costerbrücke wurde Rast gemacht und unter allgemeiner Heiter- keit die erste Stärkung genommen. Für die Abstinenzler gab es in der Frühe noch keine Milch und mussten diese schon mit einem Mün- sterländer vorlieb nehmen, der ihnen gewiss vor- trefflich mundete. Dann führte der Weg an der Ruhr entlang zum Bochumer Turbinenwerk. Man- ches Pflänzchen aus der Ruhr wanderte in die mitgebrachten Sammelbehälter. Plötzlich er- schallt von einigen Vorauseilenden ein Freuden- schrei zu den Nachzüglern. „Na — wat ist denn mit us’r Rosa los!“ In einem seitlich liegenden Graben entfaltete sich nämlich eine Wasserflora, welche unbedingt das Herz eines jeden Aqua- rianers erfreuen musste. Von den vielen vor- handenen Pflanzen nennen wir nur Pfeilkraut, Wasserehrenpreis, Wasserminze, Froschlöffel, Was- serstern. „Schutz unsern heimischen Pflanzen; nicht mehr mitnehmen, als in Wirklichkeit jeder verwerten kann!“ lautete nun die Parole. Auch Daphnien, Cyklops, Bachflohkrebse wurden schmunzelnd in die mitgebrachten Behälter der Liebhaber getan. Leider erwiesen sich die schönen gelben Maggiwürfeldosen einiger Herren als Trans- portbehälter zu klein. Etwa 30 Schritt weiter erfreuten herrlich blühende Teichrosen das Auge, auch von diesen wurden einige Exemplare mit- genommen, die später vom Vorsitzenden bei seinem Durst in einem Restaurant leider vergessen wur- den. An der weiteren Wanderung konnten sich zwei Herren geschäftswegen nicht mehr beteiligen, einige andere Herren liessen sich über die Ruhr setzen und revidierten die jenseits liegenden Tüm- pel. Eine Gartenwirtschaft an der Ruhr nahm die mit reicher Beute beladenen Aquarianer auf. Nachdem man eine Stärkung zu sich genommen, die reiche Ernte nochmals schmunzelnd gemustert war und Zukunftspläne geschmiedet hatte, trat man die Rückkehr an. In den Stiepeler-Alpen ging es bergauf und bergab, mancher . Schweiss- tropfen rollte über die Nasenspitze auf die dur- stigen Pflanzen und mancher Seufzer nach Stär- kung wurde wieder laut. An einem kleinen Ge- birgsbächlein wurden die kranken Futtertiere durch frisches Wasser gestärkt. Mit Ungeduld erwarteten auch die Ausflügler ein Schild, welches sie in der sengenden Sonnenhitze zur Rast ein- laden sollte, allein vergebens. Endlich auf dem Montblanc Stiepels sollte der Wunsch in Erfüllung gehen und bei Bier, Schwarzbrot und Speck stärkte man sich. Vor Aufbruch wurde noch eines Schwertfischmännchens und eines in der vorletzten Sitzung abhanden gekommenen Chan- chitos gedacht und war das ein Grund zur Ab- schiedsrunde! Gegen 2 Uhr kamen wir endlich in Bochum an. Alle Ausflügler waren von der Wanderung hocherfreut und wünschten, recht bald wieder eine so nette Tümpelfahrt zu machen. Im voraus sind sie lest überzeugt, dass dann die Teilnahme eine grössere sein wird. Breslau. „Proleus“. Sitzung v. Dienstag, 15. August 1911. Der Abend wurde mit Erörterungen über all- gemeine Fragen, die Liebhaberei betreffend, aus- gefüllt. I. A. : Gellner. ^Erfurt. „Aquarien- und TerrarienÜreunde, E. V. Sitzung vom 18. August 1911. Der 1. Vorsitzende Herr Schneider er- öffnet die Sitzung und begrüsst die Anwesenden. Herr Schneider berichtet, dass unser Alligator, welcher bei der Firma Haage & Schmidt in Pflege war, noch lebt und zur Ausstellung ge- bracht werden kann. Hierauf spricht Herr Ober- lehrer K o r s c h über die Verhandlung mit dem Herrn Stadtschulrat und hat selbiger nichts gegen den Ausstellungsbesuch der Kinder einzuwenden. Auf Beschluss soll die Ausstellung gegen Feuer versichert werden, trotzdem will Herr K ü h le- we i n 5 Feuerlöschapparate zur Verfügung stellen. J) Eingang: 18. 8. 1911. Die Redaktion. 570 Vereins-Nachrichten. Eine Photographie von unserem Ausstellungsplakat brachte Herr Römer und fand bei den An- wesenden grossen Beifall. Die Sitzung am 1. September 1911 findet wegen der Ausstellung in unserem Ausstellungs- lokal statt. W. Fiedler. ^Hamburg. „Rossmässler*4, Verein für Aquarien- uncl Terrarienüreunde, E. V. Versammlung vom 2. August 1911. Eröffnung der Versammlung durch Herrn S c h r ö d e r. Anwesend sind 40 Personen. Unter den Eingängen Austrittserklärungen der Herren Lange und Brodersen. Von der Redaktion der „Wochenschrift“ empfingen wir Karte von einem Herrn Wiedemann, welcher einem Aqua- rienverein beizutreten wünscht. Der „Wochen- schrift“ danken wir für freundl. Vermittlung. Die Firma Carl Hagenbeck’s Sommer-Restaurant em- pfiehlt wiederholt ihre grossen Terrassen zur Ab- haltung von Ausstellungen. Dem Angebot kann vorläufig nicht näher getreten werden. In der „Wochenschrift“ vom i. August, Seite 457, lesen wir im Sitzungsbericht der „Iris“ -Frank- furt a. M. über einen interessanten Laichakt von Poecilia spec. Darnach wurde das Weibchen ge- zwungen, in einem knapp 3 cm hohen Raum abzulaichen und zwar anscheinend ohne Schaum- nest (?), was wohl auf einen Irrtum zurückzu- führen ist.1) In der gleichen Zeitschrift ver- nehmen wir von dem Aufruf der „Biologischen Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde, Frankfurt a. M.“ zur Errichtung eines Verbandes deutscher Aquarien- und Terrarien-Vereine. Da wir uns einen segensreichen Erfolg von der Tätig- keit eines solchen Verbandes nicht versprechen, so stehen wir dieser Sache einstweilen ablehnend gegenüber.2) In der Erstattung des Literatur- berichtes werden sich für die FMlge die Herren Schwarzer und Schröder teilen, wozu die Ver- sammlung ihre Zustimmung gibt, ferner wird von der Versammlung die Anschaffung der Bücher „Klunzinger, Belehrender Begleiter für Aquarien- und Terrarienfreunde“, sowie „Bade, Süsswasser- aquarium“, 1. Nachtrag, 3. Auflage, bewilligt. Ueber die Vorarbeiten zu unserm diesjährigen Sommervergnügen erstattet Herr Grim m Be- richt. Das Vergnügen wird wie im vorigen Jahre bei unserm Mitglied Otto Gnauck-Nindorf und zwar am Sonntag den 20. August stattfinden, wozu Karten zur Ausgabe gelangen. Preis der Karte für Mitglieder (und deren Familie) 30 i), für Eingeführte (und deren Familie) 50 Der Vorstand bittet die Mitglieder zahlreich zu er- scheinen, da für Erwachsene und hauptsächlich für die Kinder sehr viel geboten wird. Im An- schluss daran wurde die Lokalfrage zu unserm diesjährigen Stiftungsfest besprochen. Da es unmöglich ist, jetzt noch ein günstiges Lokal per November oder Dezember ds. Js. zu erhalten, so empfiehlt Herr Grimm den Saal von Hütt- mann’s Hotel (Inh. Carl Voss), Peelstrasse 21, welcher noch für den 13. Januar 1912 frei ist. Das Lokal wird unter günstigen Bedingungen zur Verfügung gestellt und beschliesst die Versamm- lung sofort den Saal zu belegen. Hierauf sprach Herr Schwarzer über „Eierlegende Kärpf- linge“. Der Vortrag, welcher viel Interessantes bot, wurde mit Beifall aufgenommen und Herrn Schwarzer der Dank des Vereins ausgesprochen. Herr A d o 1 p h s e n kommt nochmals auf den s. Zt. von Herrn B ölck vorgeführten W asser- floh-Transportbe h ä 1 1 e r zurück und berichtet, sich einen derartigen Apparat ange- ') Es soll heissen Polyacanthus sp., wie ich in „Blätter“ Nr. 32, S. 522, bereits korrigierte. Dr. Wolterstorff. *) Siehe meine Stellungnahme in Nr. 31 der „Blätter“, Zusatz zum Aufruf der , Biolog. Ges.“ Dr. Wolterstorff. fertigt zu haben, leider könne er aber den ge- wünschten Erfolg nicht verzeichnen. Herr Bölck erwidert, dass er seinen Behälter nochmals aus- probiert und unlängst damit einen Weg von 2 K Stunden zurücklegte, nach welcher Zeit die Wasser- flöhe durchweg im lebenden Zustande erhalten waren. Beim Vorführen des Behälters im Verein ist allerdings von Herrn Bölck unerwähnt ge- lassen, dass das Gelass nach Einlage der Räume mit Wasserflöhen luftdicht abzudecken ist. Der Misserfolg des Herrn Adolphsen dürfte hierauf zurückzuführen sein. Es bietet alsdann Anlass zu einer Diskussion die Kritik des Herrn A. Reitz über die Ausstellung des Vereins „Hanauer Aqua- rien- und Terrarienfreunde“ („Wochenschrift vom 1. August, Seite 451) bezüglich eines Gestell- aquariums des Herrn Kopp, welches mit Zahn- karpfen, einigen Barbenarten und 1 Paar Makro- poden besetzt war. Ueber die Frage, ob Herr Kopp mit dem Einsetzen der Makropoden einen Missgriff getan, herrschen im Verein geteilte Mei- nungen. Bei einigen Mitgliedern haben sich Makro- poden zusammen mit andern Fischen gut ver- tragen, während aber auch das Gegenteil beob- achtet wurde. Jedenfalls sind die diesbezüglichen Wahrnehmungen verschieden gewesen, was wir nicht unterlassen zu bemerken. Zur Verlosung standen 1 Paar Danio lineolaius und diverse andere Fische und Pflanzen. Hingewiesen wird auf den ausführlichen Sitzungsbericht des ältesten Bres- lauer Vereins „Proteus“ E. V. über Bepflanzung von Aquarien, der viel Wissenswertes enthält. J. Groth, 1. Schriftführer. *Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorisclien Gesellschaft". Sitzung vom 13. Juli 1911. Nach Erledigung des geschäftlichen Teils teilt Herr Lutz Verschiedenes über seinen Besuch des Botanischen Gartens in Erlangen mit. Zwei von Herrn Steiner übersandte Artikel über „Eine schneckenfressende Schnecke“ und „Aus dem Leipziger Zoo“ werden verlesen. Herr H a f f - n e r bespricht an Hand eines Präparates den Acanthophthalmus Kuhlii. Herr U n g e r zeigt sodann eine grosse Reihe seiner bekannt vorzüg- lichen Fischaufnahmen, Aufnahmen von Wasser- insekten und diverse andere Aufnahmen im Epi- diaskop und erwarb sich den Dank der Anwesenden. Sitzung vom 27. Juli 1911. Zur Verlesung gelangt nach Erledigung des Protokolls und Einlaufs ein Artikel des Henn Dr. Ernst Teichmann in Frankfurt a. M. über „Die Schnakenplage und ihre Bekämpfung“, der sehr viel Wissenswertes über das Leben und die Fortpflanzung dieser Plagegeister und deren Vertilgung durch natürliche Feinde, chemische Mittel etc. enthält. *Rix Uhr Vereins- sitzung: Vortrag und praktische Vorführung über Durchlüftungsapparate. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“, E. V. Tagesordnung füi Dienstag den 19. August er. 1. Freie Aussprache über Liebhaberfragen. 2. Ver- losung von 1 Paar Haplochilus sexfasciatus. Sauer. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung am Donnerstag den 31. Aug. 1911, abends 9% Uhr, im Restaurant Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 I. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Literatur- besprechung. 4. Verlosung. - 5. Besprechung zum Kinderfest. 6. Verschiedenes. NB. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. J. Müller. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung am 31. August 1911. Vollzäh- liges Erscheinen der Mitglieder ist erwünscht. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkumle“. „Domrestau- rant“, abends 9 Uhr. September 1911. Samstag, 2. September: Vortrag des Herrn Stridde: „Das Seewasser- Aquarium auf Helgoland“. — Samstag, 9. Sep- tember: Einwirkung der grossen Hitze auf Siiss- und Seewassertiere. — Samstag, 16. September: Literaturbericht; Zuchterfolge. — Samstag, 23. September: „Vogelkoje auf Insel Sylt“ Referent: Herr Stridde. — Samstag, 30. September: Die neuesten Erscheinungen der Literatur für Aqua- rien- und Terrarienkunde. — Gäste willkommen. Sonntag, 17. September, morgens 7.57 ab Hauptbahnhof: Sehr lohnender Ausflug nach Gelnhausen. Besichtigung der Zierfisch- züchterei Zweifel und der Barbarossa-Burg. Sonn- tagsbillet. Der Vorstand. Nürnberg. „Seerose“. Monatsliste für September. Am 2. September: Tagesausflug nach Ottensoos — Lich- tenstein— Schw. Brand, Abfahrt 6.23 Uhr bis Ottensoos; Zusammenkunft 6 Uhr am „Württem- berger Hof“. - — 3. September: Verwaltungssitzung. — 9. September: Vereinssitzung. — 23. September: Vereinssitzung. — Gäste willkommen. Zahlreiche Beteiligung erwünscht. Die Verwaltung. Wien. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Im Monate September finden statt : Diens- tag den 5. September, 8 Uhr abends: Vereins- versammlung. — Samstag den 9. September, 4 Uhr nachmittags: Corporativer Besuch der Aquarien- und Terrarien-Ausstellung des Vereins „Vindobona“. Anschliessend 8 Uhr abends: Zwanglose Zusammenkunft und Begrüssung der Teilnehmer an dem 1. Kongress dei Aquarien- u. Terrarienvereine Oesterreich-Ungarns. — Sonn- tag den 10. September, RIO Uhr vormittags: I. Kongress der Aquarien- und Terrarien vereine Oesterreich-Ungarns. (Programm und Versamm- lungslokal wird noch später rechtzeitig bekannt- gegeben.) — Dienstag den 12. September: Aus- schuss-Sitzung, 8 Uhr abends. — Dienstag den 19. Sept., 8 Uhr abends: Vereinsversammlung. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung der Versammlung am 31. August 1911: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Kassenpause. 4. Ladenausstellung. 5. Festsetzung der Einheits- preise. 6. Beratung wegen Zeitungsbestellung. 7. Verschiedenes. Ausstellungs-Kalender. *) 29. Juli bis 1. September: Schweidnitz. „Aqua- rium“. Aquarienausstellung von Mitgliedern des Vereins. (Gewächshaus in der Gewerbe- und Industrieausstellung zu Schweidnitz.) 27 August bis 3. September: Erfurt, „Aquarien- und Terrarienfreunde“. Hotel Ritter, Johannes- strasse. 6. — 17. September: Wien. „Vindobona“. In den Glashäusern der k. k. Gartenbaugesellschaft Wien, Kaiser- Wilhelmring. Erste selbständige Ausstellung. 7. — 18. September: Halle a. S. : „Daphnia“ E. V. In sämtlichen Räumen des „Wintergarten“ Magdeburgerstrasse. 8. — 10. September: Salzburg, „Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde“. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 9. — 11. September: Hattingen-Ruhr, „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“, im „Re- staurant Nieland“. 17. — 19. September 1911: Göppingen, „Aquarium“. In der Turnhalle der städt. Mädchenschule, Schillerstrasse. 17. — 20. September: Cannstatt, „Triton“. Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. 22. — 25. September: Göppingen, „Aquarium“. Im städt. Mädchenschulgebäude. 24. — 26. September: Wien, „Favorit’ner Zier- fischfreunde“. *) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorfl’. G. in. b. H., Stuttgart. Für den Anzeigenteil : Fritz L e li m a u n s Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lohmanns Verlag, Druck der Schell'sclien Buch drucke r ei, Viktor Kraomer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedriickte Originnl arbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Yereinsnachrichteii und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Etwas vom Gressling (Gründling), Gobio fluviatilis Flem. Von Carl A u g. R e i t m aye r-Wien. (Mit 1 Originalaufnahme.) Nicht sonderlich viele unserer heimischen Fische sind, nach der allgemeinen Ansicht, zur Besetzung von Zimmeraquarien geeignet; das ersieht man dann am deutlichsten, heisst es, wenn sie darin längere Zeit aushalten sollen. Manche sind von Haus aus zu gross und nur schwer im Jugendstadium erhältlich, oder wach- sen, wenn klein gefangen, viel zu schnell im Aqua- rium heran, an- dere sind wieder viel zu sauerstoff- bedürftig oder lassen sich über- haupt nicht an die Gefangenschaft gewöhnen. Wäre dem wirklich so, dann ist man, wollte man die geeigneten her- zählen, damit allerdings bald fertig. Bitterling, Laube, Ellritze sind die bekanntesten, auch Botauge und Rot- feder sieht man, so lang sie noch klein sind, häufiger; dazu käme noch hie und da Karausche und Schleie. Mit diesen wenigen, zu denen sich noch der alte Goldfisch gesellt, ist aber auch die Liste der heimischen Fische, die als Aqua- rienfische gelten, fast vollzählig. Und doch gibt es ausser diesen genannten noch verschiedene andere, die sich in gewisser Hinsicht für unsere Zwecke vorzüglich eignen. Da wäre gleich der Gressling zu nennen. Die- ser Fisch besitzt entschieden manche Eigen- schaften, die ihn zur Haltung im Aquarium empfehlen. Beobachten wir ihn nur einmal genauer. Denn es sollte ja auch bei unseren heimischen Fischen die Hauptsache bleiben, dass wir uns eingehender mit ihnen beschäftigen, uns mit ihnen be- freunden, um be- sonders in biolo- gischer Hinsicht etwas mehr zu erfahren, als wir von vielen der- selben wissen. Schon Rossmäss- ler gibt uns den Wink, unser Au- genmerk haupt- sächlich auf die uns umgebende Natur zu richten. Wohl sieht man den Gress- ling, der auch Gründling oder kurz Grundl genannt wird, zuweilen in grossen Gesellschaftsaquarien bei Leuten, die sich aus- schliesslich die Pflege heimischer Fische ange- legen sein lassen. In den Augen dieser „simplen“ Aquatiker scheint auch er noch etwas zu gelten. Gehen wir auf unserem Spaziergang dem Ufer eines kleinen Bächleins entlang, in dessen klarem Wasser sich eine Schar munterer Ell- ritzen tummelt, dann können wir auch, wenn Gründling, Gressling ( Gobio fluviatilis Flem ,). Oi'iginalaufnahme von E. G. Woerz. 574 Carl Aug. Reitmayer: Etwas vom Gressling (Gründling), Gobio fluviatilis Flem. wir etwas genauer hinsehen, flach auf dem Grunde liegend einen Gressling entdecken. Wir müssen freilich etwas scharf hinschauen, denn sein Kleid lässt sich anfangs nur schwer vom Kieselgrund unterscheiden. Wenn wir ihn so behaglich liegen sehen, sonnenbeschienen, den Kopf gegen die Strömung gerichtet, dann können wir daran nicht vorübergehen; es ist zu verlockend, wir müssen ihn uns heraus- fangen. Das ist gar nicht so schwierig, denn er ist bei weitem weniger flink, als z. B. die blitzschnelle Ellritze. Seine ruckweis über den Boden hinschiessenden Bewegungen machen, dass wir ihn nicht gleich aus den Augen ver- lieren und dass wir ihn im seichten Wasser leicht, ja selbst mit der freien Hand erhaschen können. Unsere Befürchtung, wir würden ihn am Ende nicht lebend nach Hause bringen, trifft nicht ein. Er scheint also vom ersten Augen- blick an durchaus nicht so hinfällig zu sein, wie man bei Fischen aus fliessenden Gewässern annehmen sollte. Wir bringen ihn ganz frisch und munter nach Haus. Hier müssen wir ihm allerdings ein Aquarium einrichten, wel- ches seinem Wesen entspricht und seinen Be- dürfnissen angepasst ist. Das darf natürlich keinen lockeren Bodengrund und auch keinen feinen Wellsand enthalten, den würde er so- fort aufgewirbelt haben. Wir richten ihm ä la nature ein kleines Flussbett her mit gro- bem Kieselgrund, am liebsten in einem lang- gestreckten Fensterbrettaquarium, wie ich solche schon vor Jahren zur Haltung heimischer Fische angeregt habe und die auch jetzt schon viel- fach zu sehen sind. Bepflanzung in niederen, maskierten Töpfen. In solchen Aquarien ist die Haltung heimischer Fische am ehesten möglich und können sich auch lebhaftere Fische gehörig ausschwimmen, ohne dass sie sich, wie in engen Gefässen, bei jeder Bewegung die Schnauze stossen. Man kann sehen, dass hier sogar ganz ungebärdige Fische über- raschend schnell zur Ruhe kommen und sich eingewöhnen. Nur kurze Zeit wird auch der Gressling die ungebundene Bewegungsfreiheit vermissen, bald wird er sich drein finden und wird das tolle Umherschiessen und das Bohren in den Ecken lassen. Ruhig wird er an irgend einer Stelle am Boden liegen bleiben; und wird auch nicht nach Luft schnappen. Er scheint mir überhaupt nicht so sauerstoffbedürftig zu sein, wie vielfach angenommen wird, denn ich habe zu wiederholten Malen Gresslinge mit einer Menge anderer Fische zusammen immer in undurchlüfteten Aquarien gehalten, ohne dass sie in der bekannten Weise an die Ober- fläche des Wassers gekommen wären, um Luft zu schnappen. Wie ganz ausserordentlich zäh- lebig, ja fast unempfindlich mancher Gress- ling sein kann, dafür mag das neben abge- bildete Exemplar als Beispiel dienen. Wochen- lang war es bei einem Händler in einer kleinen WMnne, wo es schlecht, vielleicht gar nicht gefüttert wurde, dann kam es in ein Aqua- rium, wo es bei reichlicher Fütterung mit Tubifex sich zusehends erholte. Von hier wanderte es ein paarmal in ein ganz kleines Photographieraquarium, um dann zur Abwechs- lung in einem Lavoir mehrere Tage unbeachtet zu stehen; dann blieb es eine Woche lang in einem kleinen Einmachglas, das stundenlang in der Sonne stand, um dann erst wieder ins Aquarium zurückzufinden. In allen diesen Be- hältern natürlich ohne Durchlüftung, und doch schien es nirgends Sauerstoffmangel zu fühlen, was daraus ersichtlich, dass es immer seiner Gewohnheit entsprechend am Boden lag. Mit welchem anderen heimischen Fisch Hesse sich derartiges machen ? Ueber das Verhalten de'3 Gresslings im Aquarium lässt sich vorderhand nicht viel merkwürdiges berichten ; er zählt zu den ruhigen Grundfischen, die an den Pfleger keine be- sonderen Ansprüche stellen und um die man sich, wenn sie einmal eingewöhnt sind, gar nicht mehr zu kümmern braucht. So ist es auch nicht nötig, wenn sie mit anderen Fischen zusammen gehalten werden, sie eigens zu füt- tern. Sind auch kleine Regenwürmer und Tubifex ihre liebste Nahrung, die sie Mücken- larven und Krustern vorziehen, so nehmen sie auch mit allem ■ anderen Futter vorlieb, das sie sich vom Boden aufklauben. Räuberische Gelüste lassen sich an ihnen kaum nachweisen. Sie sind friedliche Fische, die man getrost zu anderen heimischen setzen kann. Das Leben in der Gefangenschaft scheint ihnen wohl zu bekommen, da ihr Wachstum hier ähnlich wie bei Lauben und Ellritzen ein rasches ist. Die Geschlechter lassen sich nicht leicht und sicher unterscheiden. Wohl sind die Männ- chen häufig geschmeidiger und dunkler gefärbt und zeigen auch vor und während der Laich- zeit, die im Mai bis Juni erfolgt, die bekannten Brunftwärzchen, doch liegen diesbezüglich zu- verlässige Angaben nicht vor. Ausser einer Hans Geyer: Theoretische Betrachtung über die Vernichtung tierischer Schädlinge in unseren Aquarien. 575 gewissen Unruhe und einem gegenseitigen Ver- folgen und Nachschwimmen, das sich im ersten Frühjahr zeigte, konnte ich an den von mir gehaltenen Gresslingen nichts auffälliges, keine Art von Liebesspiel beobachten. Die Art ihres Laichgeschäftes dürfte überhaupt wenig bekannt sein und ist überhaupt, wie ich glaube, erst einmal in der Freiheit beobachtet worden. Dabei sollen sie sich mit Vorliebe bis an den Rand der Gewässer, ja fast ins Trockene be- geben und dort im seichtesten Wasser unter lebhaften Bewegungen den Laich absetzen. Mit Rücksicht auf diese natürliche Eigen- schaft des Gresslings sollte auch sein Aqua- rium eingerichtet sein, dass er aus tiefem Wasser in seichtes gelangen könnte. Wollte man sich einmal intensiver mit den heimischen Fischen beschäftigen, und ihr Verhalten wäh- rend der Fortpflanzungszeit studieren, dann bliebe eben nichts anderes übrig, als die vor- erwähnten schmalen, über 1 m langen Kasten- aquarien mit ansteigendem Boden einzurichten; hier dürfte dann mancher interessante Vor- gang, der in den gewöhnlichen Aquarien nicht erfolgen kann, geschehen und beobachtet wer- den können. Noch einige Worte über Bau und Aeusseres des Gresslings. Er wird 12 — 15 cm lang, sel- ten darüber; sein Leib ist fast walzenförmig, gegen das Ende schmäler zulaufend. Der Kopf ist gross, etwas breit gedrückt mit gewölbter Schnauze, der fleischige Oberkiefer hervor- stehend, in jedem Mundwinkel 1 Bartfaden. Das Schuppenkleid ist aus grossen Rund- schuppen gebildet. Die Farbe des Rückens ist dunkelgrau und grünlich punktiert, der Unterleib gelblich oder silberweiss, Rücken- und Schwanzflosse sind schwarz gefleckt; des- gleichen zeigt auch die Oberseite des Körpers häufig mehr oder weniger regelmässig ange- ordnete dunkle Zeichnungen. Der Gressling variiert übrigens sehr stark in Form und Fär- bung, was Dr. Kämmerer vor nicht langer Zeit ausdrücklich bemerkte (Vgl. Kämmerer „Unsere einheimischen Süsswasserfische“. „Blätter“ XX. No. 33). Das Vorkommen des Gresslings ist nicht auf einzelne Gebiete beschränkt; er findet sich in ganz Europa in Bächen und Flüssen, in Teichen und Seen, ja selbst in Sümpfen: er lebt gewöhnlich gesellig und zieht sich im Winter in tiefere Stellen zurück, wo er sich im Schlamm vergräbt. Seine Nahrung besteht aus Larven verschiedener Insekten, aus Wür- mern und Fischbrut, auch soll er pflanzliche Nahrung nicht verschmähen und mit Vorliebe an Aas gehen. Er wird in manchen Gegenden massenhaft gefangen und gegessen. Der Gressling gehört zur Ordnung der Knochenfische, Familie C gprinidae ; genus gobio, species fluviatilis, sein wissenschaftlicher Name ist also Gobio fluviatilis Flem. Theoretische Betrachtung über die Vernichtung tierischer Schädlinge in unseren Aquarien. Von Hans Geyer, Bad Reichenhall. Mit einer Skizze. Für denjenigen, der nicht selbst unter der Hydrenplage zu leiden hat, ist es eigentlich amüsant, zu verfolgen, mit welchen möglichen und unmöglichen Mitteln man diesem kleinen Ungeheuer zu Leibe rückt. Nimmt man die (sich übrigens hervorragend bewährende) Lim - naea stagnalis und das mechanische Entfernen der Hydren aus, so sind die angewandten Mittel fast durchwegs von ätzender oder ger- bender Beschaffenheit. Je derber sie sind, um so mehr liegt wohl die Gefahr nahe, dass auch der Pflanzenwuchs leidet, der natür- lich in erster Linie erhalten bleiben soll. In neuerer Zeit verfeinert sich die Kampfesweise. Im Salpeter und im phosphorsauren Ammoniak erwuchsen uns Mittel, die, in mässigen Gaben dem Aquarienwasser zugesetzt, wohl die Hydren vernichten, den Fischen dagegen nicht nach- teilig werden. Für die Pflanzen sind diese Stoffe Nährsalze, die demzufolge dem Wasser allmählich wieder entzogen werden. Die Bedingung, dass die Fische im Behälter be- lassen werden können, wird wohl kaum allge- mein gefordert werden; es liegt ja dann immer- hin die Gefahr nahe, dass die Vernichtung der Polypen nicht mit der nötigen Gründlichkeit erfolgt. Es ist wohl ohne weiteres einleuchtend, dass man kaum jemals ein Mittel ausfinden wird, das lediglich die Hydren tötet, auf andere Tiere jedoch nicht schädlich einwirkt. So spitzt sich denn der Kampf gegen die Hydra im Grunde auf die Frage zu: Wie vernichtet man im Aquarium die gesamte tierische Lebe- welt, ohne den Pflanzen Schaden zuzufügen ? Sicherlich wird die Lösung dieser Frage auch dann von Wichtigkeit sein, wenn ändere un- erwünschte Gäste, wie Wasserschnecken, Röh- renwürmer u. dgl. von Grund aus vernichtet 576 Hans Geyer: Theoretische Betrachtung über die Vernichtung tierischer Schädlinge in unseren Aquarien. werden sollen. Schon von jeher war ich über- zeugt, dass durch planloses Probieren der ver- schiedensten Säuren, Salze, Extrakte u. dgl. kaum das Ziel erreicht werden kann. Ich kam durch Nachdenken allmählich zu einer- theoretischen Lösung der Frage, zu einer prak- tischen Nachprüfung des Ergebnisses kam ich jedoch nicht. Jahrelang habe ich vergeblich nach Hydren gesucht und als mir dann plötz- lich eine Ueberfülle davon zu Teil ward, fand ich nicht die Zeit, die Versuche mit der ge- botenen Gründlichkeit auszuführen. Ich be- gnüge mich daher damit, meine Idee bekannt zu geben; vielleicht hat einer der Herren Leser- Zeit und Polypen genug, um die Probe auf das Exempel zu machen. — Um zu einer Lösung der vorliegenden Frage zu gelangen, muss man sich zunächst die Frage vorlegen : welches sind die hauptsächlichsten Unterschiede in der Lebensweise zwischen Tier und Pflanze ? Die Antwort lautet : Das Tier atmet Sauerstoff ein und scheidet Kohlensäure ab, die Pflanze hingegen nimmt (unter dem Einfluss des Tageslichtes) Kohlensäure auf und gibt Sauerstoff ab. Der geneigte Leser wird nun merken, wo ich hinaus will. Sättigen wir das Wasser unserer Aquarien mit Kohlen- säure, so wird die darin befindliche Tierwelt rasch getötet, den Pflanzen aber kann die Kohlensäure nicht viel anhaben, diese wird vielmehr bald aufgebraucht und unschädlich gemacht werden. Zur praktischen Ausführung des Versuches wird man wohl folgendermassen zu Werke gehen. Am einfachsten wäre wohl die An- wendung von mit flüssiger Kohlensäure ge- füllten Stahlflaschen. Solche stehen aber doch wohl nur den wenigsten Liebhabern zu Gebote, auch müsste man zur langsamen Zuleitung der Kohlensäure in das Aquarium ein recht genau gearbeitetes Reduzierventil vorschalten. So wird man sich die Kohlensäure wohl am besten selbst bereiten. Dazu dient eine weithalsige Glasflasche G; der Kork ist doppelt durchbohrt. Ein Kohr r 1 reicht bis zum Boden der Flasche, ragt oben noch etwa 30 cm heraus und ist am obe- ren Rande ausgeweitet, um Flüssigkeit ein- giessen zu können. Das zweite Kohr r 2 mündet im oberen Teil der Flasche, ist doppelt recht- winkelig gebogen und ragt bis zum Grund einer zweiten Flasche W. Auf das Rohr r 3 wird der zum Aquarium führende Schlauch mit einem Stückchen spanischen Rohr als Aus- strömer angesteckt. Die ganze Anordnung ist beim Glasbläser zu geringem Preis erhältlich. Die Flasche G wird zunächst mit kleinen Marmorstückchen (= reiner kohlensaurer Kalk) knapp zur Hälfte gefüllt; man erhält Abfall- brocken bei jedem Steinmetz. Dann giesst man Wasser auf, so dass die Marmorstückeben reichlich damit bedeckt sind. Nun schüttet man durch das Rohr r 1 reine Salzsäure in geringer Menge ein, die, weil schwerer als das Wasser, zu Boden sinkt: sogleich beginnt die Entwicklung von Kohlensäure. Diese ent- weicht durch das Rohr r 2 in den Waschbe- hälter W, der reichlich zur Hälfte mit reinem Wasser gefüllt wurde. Die Kohlensäure, die stark mit Salzsäure verunreinigt war, wird hier gewaschen und geht nunmehr gereinigt in das Aquarium. Durch zeitweises Nachschütten von Salzsäure hält man die Entwickelung in gleichmässigem Gang. Wie lange die Zufuhr von Kohlensäure in das Aquarium zu erfolgen hat, wird man erst durch Versuche festzustellen haben. Vermut- lich wird diese keine allzureichliche sein müssen. Auf jeden Fall wird die gesamte Tierwelt längst dem Tode geweiht sein, ehe die Pflanzen zu Schaden kommen können. Die Aufnahme des Wassers an Kohlensäure ist bekanntlich sehr intensiv. Ausserdem lagert sich diejenige, die nicht im Wasser aufgelöst wurde, weil schwerer als die Luft unmittelbar auf dem Wasserspiegel. Man muss daher eine gründ- liche Durchlüftung des Aquariums nachfolgen lassen, ehe man wieder an dessen Besetzung mit Fischen herangehen darf. Ausserdem em- pfiehlt es sich, den Versuch zu einer Zeit zu veranstalten, zu welcher reichlich Sonnenschein Zutritt zu den Pflanzen hat. Die letzteren sind dann in ihrer höchsten Lebenstätigkeit, Dr. Alois Czepa: Merkwürdige Seenbewohner. 577 werden also die sie umgebende Kohlensäure lebhaft verarbeiten. Schliesslich werden da- durch auch die letzten Spuren der nach der Durchlüftung noch im Wasser verbliebenen Kohlensäure aufgebraucht. Merkwürdige Seenbewohner. Von Dr. Alois Czepa. Mit 5 Originalaufnahmen des Verfassers. (Schluss.) Bythotrephes ist monozyklisch, das heisst im Laufe eines Jahres tritt nur einmal ge- schlechtliche Fortpflanzung und Ausbildung eines Wintereies ein. Im Frühjahr beiläufig anfangs April schlüpft er aus dem Winterei und produziert den ganzen Sommer hindurch parthenogenetisch Sommereier bis Oktober, zu welcher Zeit beide Geschlechter auf treten. Bythotrephes longimänus Leydig oder wie ihn Zacharias verdeutscht hat, der langatmige Tiefenschwimmer, ist kein häufiges Tier und gehört zu den Raritäten. Da er eine ausge- sprochene Tiefenform ist, so findet man ihn Abbild. 5. Bythotrephes longimänus Leydig. Originalaufnahme von Dr. A. Czepa. nur in den grossen tiefen Seen, im Bodensee, Starnberger See, mehreren mecklenburgischen und holsteinischen Seen, oberitalienischen Seen, Schweizer Seen und in den grossen österreichi- schen Alpenseen. Er lebt in ziemlichen Tiefen und nur ein Vertikalzug oder ein Horizontalzug mit dem beschwerten Netz in der Tiefe kann ihn emporbringen. An ganz windstillen Tagen steigt er merkwürdigerweise bis zur Oberfläche und öfter konnte ich ihn in einem Oberflächen- horizontalzuge finden. Nachts dürfte er aller Wahrscheinlichkeit nach an die Oberfläche kom- men, leider habe ich es unterlassen, einen der- artigen Fang zu machen. Merkwürdig ist, dass Leydig diesen Kruster zum erstenmale im Magen der Blaufelchen des Bodensees auffand und trotz fortgesetzten Fischens kein einziges Exemplar des Krebs- chens im Netze erbeuten konnte. Er sprach damals die Ansicht aus, dass der Krebs höchst- wahrscheinlich ein Tiefenbewohner ist und in den Regionen lebt, in denen das Blaufelchen vorkommt, da er, wie die Sektionen ergaben, die Hauptnahrung des Fisches bildete. — Wir wissen heute, dass Leydig mit seiner Meinung Recht hatte. — Und nun zum letzten im Reigen, der viel genannten und gut bekannten Leptodora hyalina Lilljeborg. Dieser beinahe 1 cm grosse Krebs, der sich bekanntlich infolge seiner hochgradigen Durchsichtigkeit auszeichnet, ist eigentlich kein typischer Seenbewohner, wenigstens findet er sich auch in kleineren Wasseransamm- lungen, ja auch Tümpeln. Er wurde ja von Kindt und Focke im Bremer Stadtgraben ent- deckt. Auf jeden Fall ist seine Verbreitung eine sehr eigentümliche da er in vielen grossen Seen vollständig fehlt. Die Verbreitung ist es auch, die mit der Annahme, dass Bythotrephes, Polyphevius und Leptodora Eiszeitrelikte sind nicht ganz har- moniert. An und für sich ist diese Ansicht nicht unwahrscheinlich, da die nächsten Ver- wandten dieser Krebse, die Podon- und Evadne- Arten, im Meere leben. Dann muss aber Lepto- dora sich später ziemlich verbreitet haben, da z. B. der Bremer Stadtgraben mit einem Meeres- relikt gewiss nichts zu tun hat. Ueber die Gestalt der Leptodora brauche ich hier nichts zu erwähnen, da dieser Krebs ja als Beispiel grosser Durchsichtigkeit oft ge- 578 R u d. Schweizer: Mein W ästen waran. nannt ist und speziell in den „Blättern“ oft Gegenstand mancher Erörterung gewesen ist. Auch hei Leptodora ist wie bei Bythotrephes die Schale reduziert und auf den Brutraum beschränkt, auch hei ihr sind die Beine in runde Greiffüsse umgewandelt. Im Gegensatz zu den übrigen Cladoceren, die Vegetarianer sind, ist Leptodora ein grosser Räuber, der bewegungslos im Wasser stehend kleinen Copepoden auflauert. Dabei kommt ihr ihre grosse Durchsichtigkeit sehr zu statten. Es ist geradezu frappierend, wie hochgradig diese Durchsichtigkeit ist. Wir haben in unse- ren Tümpeln ja auch eine durchsichtige Tier- form, die Larve der Corethra, die ein unge- übtes Auge nicht erkennen wird. Einem ge- übten Auge aber fällt das Erkennen der Corethra nicht nur nicht schwer, es kann mit Leichtig- keit alle im Glase vorhandenen Larven zählen. Dies mit Leptodora versuchen zu wollen, ist schlechterdings unmöglich. Sie ist ja trotz aller Helligkeit nicht unsichtbar und besonders dann, wenn sie sich bewegt, aber ein sehr scharfes Zusehen ist notwendig und ein genaues Absuchen des Glasinhaltes. — Noch vieles liesse sich sagen über diese merkwürdigen Formen und dann über die vielen anderen Bewohner des grossen Sees. Aber einmal muss doch Schluss gemacht sein. Man kommt sonst zu sehr in das Plaudern und Erzählen und findet dann nicht mehr heraus. Denn ich kenne kein Studium, das mit so wenig Mitteln betrieben werden kann und eine solche Fülle des Interessanten und Wissenswerten bietet wie gerade das Studium des Plankton. Kommt doch dabei Verstand und Gefühl auf seine Rechnung. Und darum sei es allen Freunden der Aquarienkunde wärm- stens ans Herz gelegt. Mein Wüstenwaran. Von Rud. Schweizer („Tier- und Naturfreunde Basel“.) (Fortsetzung.) Ans Fressen ging das Tier schon wenige Tage nach dem Einzug in sein Terrarium, und zwar nahm es zuerst Zauneidechsen, die es durch Umherschleudern und sonstige Gewalt- tätigkeiten tötete und dann verschlang. Das Hinabrutschen grosser Bissen wurde dadurch befördert, dass der Waran Kopf und Hals seitwärts bog und krümmte, ungefähr wie es Schlangen beim Fressen zu tun pflegen, nur natürlich nicht in gleich starkem Masse. Ausser Eidechsen frass er bald auch rohes Rindfleisch. Oft fiel ihm dabei ein oder das andere Stück zu Boden und wurde sandig. Zuerst nahm ich dann die betreffenden Stücke jedesmal wieder heraus, um sie zu reinigen; seit er mir hiebei aber mehrmals beinahe die Finger packte, liess ich ihm das Vergnügen, und so frass er nun manchmal mit gutem Appetit die reinsten Sandklösse. Aber die Kost meines Varanus beschränkte sich nicht nur auf Eidechsen und Fleisch. Mitte September kam ich eines Nach- mittags gerade dazu, als etwas langes, regen- wurmähnliches in seinem Rachen verschwand. Es war eine junge, eben geborene Schling- natter. Ich hatte einige Tage zuvor ein träch- tiges Weibchen dieser Art in das Terrarium des Warans gebracht, teils aus Mangel an anderweitigem passenden Platz, teils wegen der in diesem Behälter herrschenden schönen Wärme. Von den jungen Schlangen, deren es gewiss wenigstens sechs gewesen waren, fand sich vorerst nur noch eine einzige vor. Zwei Tage später beobachtete ich, wie der Waran mit der Schnauze wie wütend zwischen zwei Steine fuhr und alsbald noch eine zweite Glattnatter hervorzo" Schnell öffnete ich das O Terrarium, nahm den Räuber hinter dem Kopf und trommelte ihm mit einem Bleistift so lange auf der Schnauze herum, bis er das Ding losliess; es wies glücklicherweise erst einige leichte Haut Schürfungen auf, die bald verheilten. Etwas ganz besonders bekam mein Wüstenwaran anfangs Oktober, nämlich zwei schöne und verhältnismässig grosse, aber tot zur Welt gekommene Aspisvipern. Anscheinend mit grossem Behagen verschlang er die beiden Leichname einen nach dem andern mitsamt den noch daranhängenden Eihäuten. Ferner frass das Tier zu verschiedenen Malen auch Gras- und Wasserfrösche, sowohl kleinere als ausgewachsene Exemplare. Dagegen wurden Fische unter allen Umständen immer ver- schmäht. Auch Mäuse, ein ihm anscheinend ganz ungewohntes Futter, wollte der V aran lange Zeit nicht nehmen. Wenn man ihm einen solchen Nager ins Terrarium setzte, sah er ihn nur scheu an und bezüngelte ihn ein wenig, beachtete ihn aber nicht weiter. Erst gegen Ende September verlor er seine Ab- neigung und nahm auch weisse Mäuse als Fut- ter an, die in der Folgezeit sogar seine Haupt- nahrung bildeten. Zauneidechsen waren keine mehr vorhanden, und das Fleisch verleidete Wilhelm Schreitmüller: Ueber das Laichgeschäft des Danio analipunctatus Boulenger. 579 dem Varanus nach und nach, sodass er es schliesslich ganz verschmähte. Für Mehl- würmer und ähnliches Viehzeug hatte das Tier jederzeit nur einen verächtlichen Seitenblick; die Dinger waren ihm wahrscheinlich viel zu klein und gering. Mit dem Mitbewohner seines ersten Terra- riums, einem halbwüchsigen Scheltopusik, lebte der Waran im besten Einvernehmen, wenigstens für gewöhnlich. Bei der Fleisch- fütterung entstanden manchmal etwelche Diffe- renzen, wenn sich beide ein und dasselbe Stück Fleisch einverleiben wollten; der Waran blieb in solchen Futterhändeln durchaus nicht immer Sieger, denn mein Scheltopusik ist ein höchst hartnäckiger, „verbissener“ Bursche. Bei der Vertilgung von Eidechsen hinwiederum ver- standen sich die beiden sehr gut. Mein Waran machte sich nämlich aus Eidechsenschwänzen anscheinend nicht besonders viel. Legte man ihm ein solches Echsenfragment allein hin, so konnte er sich schon gar nicht dafür begeistern, und auch sonst vermochte er ihnen nur wenig Geschmack abzugewinnen; das, was vorne da- ranhängt, war ihm halt das einzig Richtige und Wahre! Hatte er also so ein ausgewach- senes Exemplar einer Zauneidechse bis zur Hälfte verschlungen, so riss er ihr mit einem leichten Wischer einer seiner Vorderpfoten den Schwanz ab. Wie sich der nun zappelnd im Sande hin- und herwand, kam der Schelto- pusik aus seinem Versteck, von wo aus er immer alles beobachtete, was im Terrarium vorging, hervor und machte sich mit grossem Eifer über das Ding her. Die Eidechsen liebte übrigens mein Varanus sehr und war oftmals wie toll hinter ihnen drein. Eines Tages musste ich an seinem Terrarium eine Reparatur vor- nehmen und setzte daher ihn und den Schelto- pusik in eine niedrige Kiste von etwa andert- halb Quadratmeter Bodenfläche; damit die beiden auch etwas zu tun hatten, brachte ich noch sechs Zauneidechsen hinein. Nach Ver- lauf von zehn Minuten waren bereits vier davon auf die Seite geschafft worden, wobei der Scheltopusik seinem Gefährten in der oben angedeuteten Weise hilfreich beigestanden hatte. Merkwürdig war nun das Benehmen des Wa- rans gegenüber dem in der Kiste liegenden Leinwandsäckchen, in welchem vorher die Ei- dechsen gewesen waren. Jedesmal, wenn er in seine Nähe kam, packte er es, wie es auf der dem Artikel von C. Lohmann in Nr. 38 der „Blätter“ 1910 beigegebenen Aufnahme zu sehen ist, und schüttelte es tüchtig umher; in seinem Jagdeifer schien das Tier ganz in dem irrtümlichen Wahne befangen zu sein, eine Eidechse beim Schopfe zu haben. (Schluss folgt) Ueber das Laichgeschäft des Danio analipunctatus Boulenger. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Gesellschaft, Dresden). Vor einiger Zeit schickte mir mein Bruder 1 Paar ( ?) des von Arnold in „Blätter“ und „Wochenschrift“ Nr. 33 beschriebenen Danio analipunctatus nov. spec. Boul., welches er ge- legentlich eines Aufenthalts in Berlin gekauft hatte. Ich brachte die Tierchen in einem Becken 35x25x25 cm unter, das mit Vallisneria spira- lis und Elodea densa bis zur Hälfte dicht be- pflanzt war. Da der diesjährige Sommer nichts an Wärme zu wünschen übrig liess, sodass das Wasser des Beckens zeitweilig bis zu 35 bis 36 Grad C. stieg, so fühlten sich die Tierchen äusserst wohl, doch wartete ich vergeblich auf Nachzucht. Was ich auch versuchte und pro- bierte schlug fehl, sodass ich annahm, dass es sich um 1 Pärchen nicht handeln konnte.1) Beim gelegentlichen Durchlesen von Inse- raten der „Blätter“ and „Wochenschrift“ fielen mir auch einige Offerten auf, worin ein — anscheinend neuer Danio — als ,, Danio lineo- latus1'1’ angeboten wurde. Ich zögerte nicht lange und liess mir von der Dresdener Firma Gurt Türcke (Dresden-N„ Hechtstrasse) 2 Paare dieses „Neuen“ kommen. Die Tierchen trafen denn auch pünktlich und in tadelloser Verfassung ein, so dass ich mit der Sendung äusserst zufrieden war. — Bei genauerer Betrachtung der Fische konnte ich nun feststellen, dass diese genau dieselben Tiere waren, wie die mir von meinem Bruder vorher schon zugestellten; es handelt sich also auch um ,, Danio analipunctatus nov. spec. Boul.“ — nicht um Danio lineolatusl — Nichts desto- weniger bereute ich aber nicht, dass ich mir die Tierchen hatte schicken lassen, zumal es tadellose, grosse Exemplare waren. Die Weibchen zeigten bereits eine beträcht- liche Körperfülle, so dass ich mich einige Tage ‘) Es waren, wie sich später herausstellte, 2 Weibchen, ein grosses und ein kleineres, welch letzteres anscheinend, da schlanker und kleiner als ersteres, als Männchen angesehen worden war. Der Verfasser. 580 Wilhelm Schreitmüller: Ueber da3 Laichgeschäft des Danio analipunctatus Boulenger. nach der Ankunft der Fische entschloss, Zucht- versuche zu unternehmen, zumal auch die bei- den anderen Weibchen, die ich schon vorher besass, äusserst starken Leibesumfang zeigten. An einem Sonntag, morgens 6 Uhr, setzte ich je 1 Paar in ein Becken, dessen Boden ich dicht mit Elodea densa belegt und besteckt hatte. Das Wasser — frisches, tempe- riertes Leitungswasser — welches ich schon tags vorher eingefüllt hatte, tat denn auch in kürzester Frist seine Schuldigkeit. — Nachdem ich die Fische in dem neuen Behälter unter- gebracht hatte, verkrochen sie sich sofort in den am Boden niedergehakten Pflanzendickicht, hier ca. 1k Stunde lang verharrend. Die Sonne schien herrlich in das Becken und die Sauer- stoffblasen der Wasserpest stiegen unaufhörlich an die Oberfläche des Wassers empor. Um den eventuellen Laichakt genau beobachten zu können, setzte ich mich dicht hinter einen Gardinenflügel, zündete mir eine Zigarre an, legte Papier und Bleistift zurecht und wartete der Dinge, die da kommen sollten. Nachdem ich eine ganze Weile regungslos verharrt hatte, erschienen zuerst die beiden Weibchen und schwammen unaufhörlich dicht an den Scheiben auf und ab, von Zeit zu Zeit in die Pflanzen fahrend und die Männchen durch Stösse und Püffe aufmunternd. Nach- dem die Männchen sich hervorgewagt hatten, ging ein tolles Umherjagen und Treiben los, aber nicht die Männchen, wie zu erwarten wäre, trieben, sondern umgekehrt die Weibchen trie- ben die Männchen. Diese Hetzerei setzte sich ziemlich 3/i Stunde lang fort, bis sich auf einmal der Spiess um- drehte und nun ihrerseits die Männchen an- fingen zu treiben. Es war eine tolle Jagd, die genaueste Aufmerksamkeit erforderte, um den ganzen Vorgang richtig zu beobachten. Die Tierchen sausten im tollen Durcheinander im Becken umher, sich teilweise stossend und heissend — umeinander drehend. In einer Ecke jedes Beckens hatte ich ab- sichtlich die Pflanzen etwas höher steigen lassen und stellten diese daselbst ein kleines Dickicht vor. Ich tat dies deshalb, um den Weibchen event. Unterschlupf vor den treibenden Männ- chen zu gewähren. Dass ich damit das Bichtige getroffen hatte, konnte ich sehr bald feststellen. Sobald das Weibchen matt wurde, flüchtete es in dieses Dickicht und zwar in der Weise, dass es sich in s e n k r e c h t e r Stellung, also mit dem Schwanz nach unten, Kopf oben, an die Banken der Pflanzen anschmiegte. Das ging eine ganze Weile so fort, bis das Weib- chen sichtbar ermattete, — immer vom Männ- chen gejagt. Endlich nach 5/4 Stunden musste es sich dem Männchen fügen; es fuhr wieder in die Pflanzen, vom Männchen gefolgt, beide Fische stellen sich senkrecht in die Pflanzen, Seite an Seite, ein kaum merkliches Zittern des Männchen erfolgte, worauf auch schon beim Weibchen ca. 6 — 8 Eier austraten und zu Boden fielen. Dies alles geschah in rasender Schnellig- keit. Sofort nach dem Austreten der Eier fuhr das Weibchen blitzschnell herum und er- haschte auch wirklich einige derselben, welche es sofort frass. Die Laichabgabe erfolgte in kurzen Zwischen- räumen rasch aufeinander und konnte ich in ca. y2 Stunde diese 12 mal beobachten. Es war mir jedoch bei der Schnelligkeit, mit welcher dieser Akt vor sich ging, unmög- lich, die genaue Anzahl der jedesmal abge- setzten Eier festzustellen. Nach meiner unge- fähren Schätzung schwankte diese bei jeder einzelnen Laichabgabe ungefähr zwischen 8 bis 12 Stück. Die Eier sind krystalihell und haben einen ungefähren Durchmesser von 1 — 1 W mm. Bei genauer Betrachtung sieht man im Innern derselben einen schwach gelblichen Punkt. Das zweite Paar laichte in fast gleicher- weise wie das erste ab, nur konnte ich bei letzterem konstatieren, dass bei ihm die Laich- abgabe auch 8 mal in gleicher Weise wie bei Danio rerio vor sich ging. Fünfmal sah ich jedoch, dass dieses Paar, ebenso wie das erste, also in senkrechter Stellung, in den Pflanzen, dicht nebeneinander stehend, ablaichte. Ob diese eigenartige Stellung beim Laichen charakteristisch für das Laichgeschäft des Danio analipunctatus Boul. ist, oder ob die Tiere Hin- wegen der Pflanzen so aufrecht nebeneinander standen, konnte ich bis jetzt noch nicht genau feststellen und muss ich hierüber erst noch neue Beobachtungen anstellen. Sollte letzteres tat- sächlich der Fall sein, so geht das Laichge- schäft in genau derselben Weise wie bei Danio rerio vor sich, also während des Umherjagens. Die ersten ausgeschlüpften Jungen sah ich bereits nach 2 Tagen1) auf Blättern und an den Scheiben hängen. Sie gleichen jungen Danio rerio genau und hängen überall verstreut wie kleine Ivomata im Becken umher. ‘) Möglicherweise waren diese aber auch schon eher ausgekrochen und ich hatte sie nur nicht eher bemerkt. Der Verfasser. D r. W. Freudenberg: Zwei Bewohner der mexikanischen Hochsteppen. 581 Das Ablaichen erfolgte bei 26 Grad C. in den Morgenstunden, bei Sonnenschein. Die Jungen schlüpften bei gleicher Temperatur aus und schwammen bereits nach weiteren 2 Tagen umher. Das Wachstum der Tierchen ist als rasch zu bezeichnen, wenn hinreichend Infu- soriennahrung vorhanden ist. Ebenso nehmen sie Piscidin (000) und staubfeines Bartmann- sches Eutter an. Für kleinstes lebendes Futter (ausgesiebte Cyclops) ist nach ca. 1 Woche Sorge zu tragen, nach dessen Genuss die Tierchen dann rapid wachsen, genau wie bei Danio rerio. Leider gelang es mir nicht, von den vielen abgesetzten Eiern mehr als 16 Stück Jungtiere aufzuziehen, da ich einen Tag nach dem Ab- laichen der Fische auf einige Zeit verreisen musste und während meiner Abwesenheit mein 13jähriger Sohn (der es gut meinte!) in die betr. Behälter Daphnien und Cyclops, worunter sich auch mehrere Culexlarven befan- den, warf, die den wahrscheinlich ganz beträcht- lichen Bestand an Jungfischen in einer Weise dezimiert hatten, dass ich nur noch die er- wähnten 16 Stück retten konnte. Immerhin genügt mir dieser Erfolg, zumal es mir hauptsächlich um die Beobachtung des Laichgeschäftes zu tun war. Sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe, werde ich meine Zuchtversuche nochmals wieder- holen und hoffe dann — mit mehr Erfolg. Im Uebrigen bin ich gar nicht so versessen darauf, eine Unmasse Jungfische aufzuziehen, mir liegt es hauptsächlich daran, das Verhalten der Fische beim Ablaichen und die Fische selbst genau kennen zu lernen. Arnolds Beschreibung in ,, Blätter“ und „Wochenschrift“ Nr. 33 deckt sich bis auf einen Punkt genau mit meinen Beobachtungen. Arnold erwähnt nämlich, dass Danio anali- pundatus nov. spec. Boul. Barteln trage ein Spritexemplar, welches er Herrn Boulenger- London zur Bestimmung einsandte, jedoch nur eine Bartel aufwies. A. B e i t z - F rankfurt a. M., welcher diesen Fisch erstmalig in Heft 25 der ,,W oclien- Schrift“ 1911 unter dem Titel „Ein neuer Danio“ beschrieb, erwähnt, dass seine Tiere keine Barteln aufweisen. Auch ich habe bereits in einem gleichen Artikel (,, Danio analipundatus Boul.“ betitelt), wel- cher im Augustheft der ,,D eutschen F i s c h e r e i k o r r e s p o n d e n z“ 1911 er- schienen ist, darauf hingewiesen, dass dieser Fisch Barteln anscheinend nicht besitzt. • — Tat- sächlich besitze ich auch 2 Tiere (Männchen), bei denen ich trotz sorgsamster Untersuchung Barteln nicht feststellen konnte, wohingegen ich neuerdings bei einigen anderen Tieren ( $ ?) 2 Barteln vorfand, die jedoch, wie schon Ar- nold erwähnt, fast nie sichtbar sind, da sie von den Tieren stets fest am Kopfe an- gelegt getragen werden und nur dann sichtbar sind, wenn man die Fischchen in engsten Be- hältern vor sich hat, worin sie sich in äusserster Aufregung befinden. Ich glaube bestimmt, dass das Vorhanden- sein von Barteln bei diesem Danio nicht als Norm aufgestellt ovei'den kann; anscheinend kommen Tiere mit und ohne Barteln vor. 19. August 1911. (r ' ' ■ \ 4- 4v4" 4» 4= 4- 4° 4= 4» NATUR UND HAUS 4° 4" 4* 4* 4° 4° 4*. 4* 4* 0 -i) Zwei Bewohner der mexikanischen Hochsteppen. Von Privatdozent Dr. W. F r e u d e n b e r g (Göttingen). Der Geologe hat den Blick so gewohnheits- mässig auf den Boden geheftet, wenn er den- selben beobachtend überschreitet, dass ihm so manches Tierlein zu Gesicht kommt und in seinem lebendigen Gebahren ihm das tote Ob- jekt für Momente gleichgültig erscheinen lässt. Beim Durchwandern der „Piedra-Verde“, Gebiete von Zakatekas im nördlichen Mexiko, fiel mein Auge auf die bunten Farben des bald aus roten, bald aus grün verwittertem Gestein bestehenden Untergrundes, die in wohltuender Abwechslung die Bodenfärbung bedingen. Träge Krötenechsen ( Phrynosoma cornutum), der strahlenden Sonne ausgesetzt, ahmten mit ihren Stach lhäuten den rauhen Boden so täuschend nach, dass ich oft sie beinahe zertrat. ln Form und Farbe waren sie kaum vom Ge- stein zu unterscheiden. Wo sie im roten Sande sassen, waren auch sie dunkelziegelrot bis pur- purrot gefärbt und wo ein grünes Ganggestein auf Meterbreite die Lava durchsetzte, waren dieselben Tiere samt und sonders grün. Fine 582 Literatur. — Kleine Mitteilungen. Farbenänderung war nicht zu erkennen, wenn man sie von der einen Bodenart auf die andere versetzte. Länger dauernde Versuche konnte ich leider nicht vornehmen, weil ich mich nicht aufhalten konnte. Vom rothäutigen wie vom grüngefärbten Tier brachte ich je ein Exem- plar mit dem Gestein meinen Freunden vom internationalen Geologen - Kongress, der im Sommer 1906 in Mexiko tagte, und legte ihnen die Scherzfrage vor: Wo ist der Saurus? Doch von niemand konnte sie sogleich be- antwortet werden. Anpassungserscheinungen, wie die hier be- schriebenen, sind meines Wissens bisher auch bei den Krötenköpfen ( PhrynoceipJialus ) der innerasiatischen Steppen bekannt geworden. Ein anderer Bewohner der dürren Sand- böden des mexikanischen Hochlandes sind die grossen Ernteameisen, wohl Pogonomyrniex bar- batus. Sie sind des Geologen eigentliche För- derer. Wo sie ihren Haufen zusammengetragen haben, da ist man sicher, eine Bodenprobe in reinlichster Form zu finden. Splitter von pech- schwarzem Obsidian, weisse Zeolithstücke aus den Mandelräumen blasiger Larven oder seiden- glänzende Bimssteinbröckchen vom schlam- migem Gefüge finden sich zusammengetragen. Auch Schalen von kleinen Bernsteinschnecken fand ich an der Lagune von Mexiko in der- selben Weise aufgehäuft. In den Byolith- Gebieten des Staates Oaxaka, besonders bei den Ruinen von Mitla, bestanden die Burgen der Ameisen fast nur aus den all- seitig ausgebildeten Quarz-Kryställchen, welche sie von überallher zusammengelesen hatten. Glänzend wie Diamanten und hell wie Tau- tröpfchen lagen sie zu Tausenden übereinander. Auch hier sind es wieder die spezifisch leich- testen und durch ihren Glanz die Ameise be- sonders anziehenden Minerale. Rings um die Hügel der Ameisen war der Boden immer so glatt geputzt wie die Stube der reinlichsten Hausfrau. Nur einzelne grös- sere Steine, die nicht fortgeschafft werden konnten, lagen zuweilen umher. Von den im übrigen tennenglatten Vor- höfen ihrer Burgen führten die Heerstrassen nach allen Winden in viel verzweigtem Netze auseinander. Manchmal sah man kein Leben in den Haufen, und vereinzelte Grashalme, die auf ihnen wuchsen, erweckten den Anschein, als seien die Burgen verlassen. Doch wissen wir aus den Untersuchungen von Mac Cook, dass die Grashalme von ausgesäten Samen des Ameisenreis ( Aristida stricla) herrühren, die hier von den klugen Tierchen angebaut wer- den. Ihre Körner werden im Winter einge- heimst, wenn die Ameisen ihre Bautätigkeit eingestellt haben. Eine andere Ernte- Ameisen ( Atta crudelis) in Florida soll nach Brehm, dem diese An- gaben entnommen sind, nicht die ausgefallenen Körner, sondern die Samen am Stengel ein- tragen, sonst aber eine ähnliche Lebensweise führen. Literatur Die Bakterien und Kleintiere des Süsswassers von Dr. Hugo Täuber. 1909. Verlag: K. G. Lutz, Stuttgart, geb. 2 M- 64 Seiten und 12 Tafeln. Der Verfasser will in dieser kleinen Schrift ein Geleitwort zu den von ihm heräusgegebenen „Mikroskopischen Wandtafeln“ (nach Originalen von A. Fiedler und Dr. Täuber. Grösse 88:68). liefern. Er bietet seinen Lesern damit aber gleich- zeitig eine erste Einführung in das Reich der Kleinlebewesen. Die Aquarianer werden ein ganz besonderes Interesse den Tafeln 5 — 12 entgegen- bringen. welche in geradezu vollendeter Weise die Typen der Kleintiere unserer süssen Gewässer in vielfachem Farbendruck darstellen. — Der begleitende Text steht ganz auf der Höhe der bildlichen Darbietungen. Wie er sich erläuternd den Tafeln an die Seite stellt, das kann ein heraus- gegriffenes Beispiel ' zeigen: Auf der 12. Tafel werden Kleinkrebse des Süsswassers abgebildet. Die Erläuterungen hierzu verbreiten sich über folgende Gegenstände: Systematische Stellung und Einteilung der Entomostraken, Kleinkrebse als Gegenstand der Forschung, Plankton. Daphnia: Aeusserer Bau, innerer Bau, Vermehrung; Cy- clops: Bau, Vermehrung; Rückblick: Einblick in die Abhängigkeit der Lebewesen. Kreislauf des Lebens. ■ — Der Preis des Buches ist im Ver- hältnis zum Inhalt ein niedriger. H. Wiehle. Kleine Mitteilungen Zur Biologie von Phelsuina madagascariense. Seit einiger Zeit besitze ich ein grosses Weib- chen von Ph. madag., welches über einen aus- gezeichneten Appetit verfügt. Es frisst Mehl- würmer, Heuschrecken (alle Arten), Küchen- schaben, Kellerasseln, Junikäfer etc. und ausser- dem süsse Früchte. Bei dieser abwechslungs- reichen Kost fühlt es sich in meinem grossen feuchtwarmen Tropenterrarium sehr wohl. Dr. Krel'ft .erwähnt in „Blätter“ Nr. 6, S. 88, 1904, dass Phclsuma sich mit Honig regulieren lässt. Diese Vorliebe für Siissigkeiten veranlasste mich, es bei meinen jetzigen Exemplare einmal mit süssen Früchten zu versuchen. Zu diesem Zweck nahm ich eine reife Aprikose, schnitt ein Stück- chen davon ab und hielt es dem Gecko mittelst einer langen Holzpinzette vor. Sofort schnupperte derselbe daran herum und schliesslich beleckte er die ihm jedenfalls in seiner Heimat nicht bekannt gewordene Frucht, um sie, nachdem die Zunge die Süssigkeit verspürte, mit wahrer Gier von der Pinzette wegzureissen und unter sicht- barem Wohlbehagen zu verzehren. Nach der Mahlzeit beleckte er sich noch lange, das Maid. Es ist ja bekannt, dass manche. Echsenarten vegetabile Kost und auch Süssigkeiten lieben. Die Vorliebe für Früchte bei Geckonen ist meines Fragen und Antworten. — Berichtigung. — Vereins-Nachrichten. 583 Wissens noch nicht bekannt geworden. Da das Krefftsche Exemplar Geschmack an Honig und das meinige solchen an süssen Früchten fand, so ist eine individuelle Ausnahme kaum anzu- nehmen. Es wäre von Interesse zu erfahren, ob auch andere Liebhaber dieselbe Beobachtung bei den Phelsumen gemacht haben. Ph. Schmidt, Darmstadt. Möchte Sie ersuchen, ob man Mückenlarven über' Winter konservieren kann und wie, ob ein- pökeln oder trocknen? F. P., Winterthur (Schweiz). Antwort: Ueber das Einpökeln und Trock- nen der Mückenlarven finden Sie in „Blätter“ Nr. 26, 1910, Seite 418, und Nr. 45, 1910, Seite 728 (,,Triton“-Bericht) Auskunft. Sollten Ihnen diese Hefte nicht zugänglich sein, so lassen Sie sich diese Nummern vom Verlag kommen. — Bekanntgabe neuerer E r f a h r unge n an diesem Orte sehr erwünscht! Dr. Wolterstorff. Berichtigung In dem Artikel über Haplochilus calliurus Bou- lenger, Seite 563, Spalte 2, Zeile 27 von unten, lies als Unterschrift: Dr. Wolterstorff. ❖ Fragen und Antworten Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten <$> ITnt#r ftll«inicar Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen.* 1) *Beuthen i. O.-Schl. „Najas“. Sitzungsbericht v. 24. August 1911. Von allgemeinem Interesse dürften die Aus- führungen des Herrn T i 1 1 i n g sein, dessen drei- zehnjähriger Sohn vor einiger Zeit von einer rot- gefärbten Kreuzotter in das erste Glied des rechten Zeigefingers gebissen wurde. Die keilförmige Wunde wurde sofort aus- gesogen. Es wurde innerhalb einer Viertelstunde y4 1 Kognak konsumiert. Nach einer Stunde übernahm ein Arzt die weitere Behandlung. Der Patient, welcher sehr über Durst klagte, konnte nur Milch bei sich behalten. Nach 3 Stunden stellte sich eine kolossale Anschwellung ein, welche in kurzer Zeit bis zur Hälfte des Oberarmes reichte. Am 3. Tage machte der Arzt eine Einspritzung. Patient verlor viel Schweiss, klagte über grosse Schmerzen, blieb aber bei Bewusstsein. Tem- peratur 37,1. Nach 4 Tagen blieb die Geschwulst stehen. Der Arm wurde 14 Tage in der Binde getragen. Nach 3 Wochen war der Fall erledigt. — Herr Hey berichtete über den Verlauf seiner eigenen Erkrankung infolge Kreuzotterbisses. Trotz baldiger Gegenmittel und ärztlicher Hilfe nahm die eintretende Geschwulst einen bösartigen Cha- rakter an, indem sich am Arm Beulen bildeten, deren Narben wir in Augenschein nehmen konn- ten. Herr Hey laborierte ein halbes Jahr. Wir sind bereit, Interessenten genaue Angaben über beide Fälle zu machen. — Mit Hilfe einer von den Herren Gabler und Schneider selbstkonstruierten Demonstrationslampe, welche die Herren uns dedizierten, wurde M. latipinna (Hoch- flosser) vorgeführt. Herr v. Koslowski be- richtete über das von ihm für den Verein erbaute gewaltige Betonbecken in unserem Schrebergarten. Herr Rogowski setzte eine gediegene Ver- losung in Szene, wodurch viele wertvolle Gewinne unter die sehr zahlreich Erschienenen gelangten. Nächste Sitzung am 14. September 1911. ‘) Ueber die Trennung der ,,M ittei- 1 u n g e n“ von den ,,B erichten“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. *Breslau. „Vivarium“. Versammlung v. Dienstag, 8. A u g u s t. Vom Vorsitzenden Herrn Sauer wurde nach- stehender Vortrag gehalten: „Schäden bei der Zierfischzueht“. Meine langjährigen Wahrnehm- ungen auf dem Gebiete der Aquatik haben mich veranlasst, auf Gewohnheiten und zwar üble Ge- wohnheiten der Zierfischzüchter hinzuweisen, die abzuschaffen das höchste Ziel jedes wirklich natur- liebenden Züchters sein muss. Hat heute ein Züchter ein wertvolles „neues“ Paar erstanden, so versucht er alles mögliche, um Nachzucht zu bekommen und aus ihr wieder „Zuchtpaare“ zu- sammenzustellen. Nachdem sie verkauft sind und als „Neuheit“ an weniger an der Quelle sitzende Leute übergegangen sind, so heisst es für den neuen Ersteher wieder Nachzucht zu bekommen und aus ihr wieder Zuchtpaare zusammenzustellen und sofort ad infinitum. Dass bei solcher Uebung der Inzucht unter den Fischen Tür und Tor ge- öffnet ist, verstehen die meisten Züchter nicht oder wollen es nicht verstehen ; das letztere wird wohl das zutreffendere sein. Es ist ja auch so bequem, billiger und einträglicher: hat man Nach- zuchten und will verkaufen, dann immer die grössten Tiere verkauft, bei denen Männchen und Weibchen zu unterscheiden sind; sind dann die Hälfte verkauft, dann wirft man alle Nachzuchten zusammen, um Becken wieder frei zu bekommen zur neuen Zucht. Einer solchen Art muss ge- steuert werden. Man will nichts sagen, wenn schwer zu züchtende Tiere man vor sich hat ; dann sind sie meist im Besitze von Händlern und Liebhabern, die langjährige Praktiker sind und keiner Inzucht Vorschub leisten werden, mit Rücksicht schon auf die Nachkommenschaft und weitere Zuchterfolge aus ihr. Um nun auf meine Erfahrungen über Degenerationen zu sprechen zu kommen, so will ich gleich mit dem Zierfisch anfangen, der am längsten einge- führt ist, mit dem Makropoden. Ich hatte ein Zuchtpaar. Beim Männchen die Schwanzflosse schön ausgezogen, Rücken- und Bauchflosse gleich lang. Je 1 Inzuchtstreifen auf beiden Seiten. Unter Inzuchtstreifen meine ich diejenigen Quer- streifen, die ineinanderlaufen anstatt parallel zu gehen. Das Weibchen war bis auf 1 Inzucht- streifen normal. Die Nachzucht ergab kein Tier ohne Inzuchtstreifen. Gelegentlich hatte ich ein- mal 30 mittelgrosse Makropoden gekauft. Bei ihnen war durchgängig der obere Teil der Schwanz- flosse kürzer als der untere. Es waren alle Ge- schwistertiere, jedenfalls auch von Geschwister- tieren stammend. Nicht nur üusserlich traten die Fehler zu Tage, auch der Laichakt ist nicht mehr so wie früher, als die Inzucht noch nicht so fort- geschritten war. Hierbei beobachtete ich, dass das Männchen das Nest nicht mehr Zusammen- halten konnte. Bevor die Jungen auskrochen, war das Nest zerstört, die Eier schwammen an 584 Vereins-Nachrichten. der Oberfläche. Dann merkte ich, dass das Männ- chen die Eier aufgefressen hatte, ohne dass sie verpilzt waren. Das ist m. E., da ich sonst auf alles genau geachtet habe, was zur Aufzucht er- forderlich ist, nur auf die Inzucht zurückzuführen. Von den neueren Fischen ist sehr schnell degene- riert der Schwertfisch. Die Männchen der ersten Importe und ihrer Nachzuchten sind lang und schmal. Das Schwert hat sich in der Jugend schon bei 1 % cm angefangen auszubilden. Heute findet man oft Tiere von über 2 cm Länge, die Männchen noch ohne Schwert. Dann erscheinen mir die Männchen alle höher bezw. breiter. Die Huppyi haben auch Inzuchtmerkmale. Das Fehlen der roten Farbe bei Gwjppyi’s ist ein solches Merk- mal bestimmt. Dann fällt bei den Männchen die Rückenflosse auf. Sie soll spitz und geschwungen sein, nicht wie bei Inzuchttieren, nur spitz oder gar gewöhnlich rund. Merkwürdig ist, dass beim Danio rerio, mit dem auch erheblich Inzucht ge- trieben ist, sich keine äusserlichen Merkmale fin- den, ausser in einem im Verein beobachteten Falle, in dem die Schwanzflosse gekästelt war. Bei Barschen habe ich Veränderungen in Form und Farbe nicht wahrgenommen, wohl sind die Tiere ruhiger wie früher. Ueberhaupt gibt es Arten, die wenig oder fast gar nicht degenerieren. Jeden- falls ist die Inzucht bei den Fischen ein Schaden, wie bei allen Tieren. Der Zweck meines Vortrags soll nur der sein, dass nicht skrupellos von Lieb- habern losgezüchtet wird, sondern dass immer Be- dacht darauf gelegt wird, frisches Blut den Tieren durch Tausch oder Zu- kauf zuzuführen. Dann wird die Zucht von Zierfischen Freude bereiten und Misserfolge werden ausgeschlossen, wenigstens geringer sein. — Bei der an den Vortrag sich anschliessenden Besprechung erwähnte Herr H einrich, dass die sogenannten Inzuchtstreifen bei den Ma- kropoden das Tier nicht unschön machen, auch bezweifle er, dass diese Streifen auf Inzucht zu- rückzuführen sind. Ueberhaupt sei Inzucht bei den Fischen in der Natur wohl üblich, speziell beim Makropoden, dessen Lebensweise in den Reissümpfen Chinas ihn dazu geradezu zwingt. Er habe seit vielen Jahren Panchax immer unter- einander laichen lassen und noch nie das Blut aufgefrischt, ohne auch nur eine Aenderung bei den Tieren in Farbe, Form und beim Laichen wahrgenommen zu haben. Das Fehlen der roten Farbe bei den Guppyi’s ist ein Zeichen, dass die Tiere älter geworden sind, denn die rote Farbe ist Jugendfärbung. Herr K 1 i e m meinte, die Inzucht sei nicht nur äusserlich zu merken, son- dern ihr Einfluss erstrecke sich bis in die Zellen der Lebewesen und verursache wahrscheinlich, dass fremde Tiere zur Fortpflanzung sich ange- zogener fühlen, als verwandte Tiere. Auch dem widerspricht Herr Heinrich. Er habe einmal 30 bis 40 ausgewachsene Makropoden, Geschwister, in einem Becken gehabt; jedes Männchen nahm planlos das nebenstehende Weibchen und baute am Rande des Beckens, da Schwimmpflanzen nicht darinnen waren, sein Nest. Der ganze Rand war mit Nestern behaftet. Herr Kliem erwähnte, dass, wenn fremde Tiere im Becken gewesen wären, sich diese wohl untereinander angezogener gefühlt hätten als die Geschwistertiere unter- einander. Selbstverständlich schreiten die Tiere mit Geschwistern zur Fortpflanzung, wenn fremde Tiere nicht zu haben sind. Herr Kreisel meinte, die Inzucht unter den Fischen sei wohl nicht so ernst zu nehmen, wie bei anderen Lebe- wesen. Zum Schluss erklärte Herr Sauer, dass es selbstverständlich ist, dass in der Natur auch Inzucht vorkommt, aber mehr unter Mutter- und Tochtertieren als unter Geschwistern und auch nicht andauernd, wie bei der von einigen Züchtern geübten Weise, sondern mehr durch Zufall. Dass das Ineinanderlaufen der Querstreifen bei den Makropoden auf Inzucht zurückzuführen ist, ist schon in der „Wochenschrift“ vor Jahren dar- gelegt worden. Ferner meinte Herr Sauer, er habe 2jährige Guppyi, bei denen immer noch die rote Farbe bestehe. Dass bei Panchax nach jahrelanger Inzucht keine Merkmale wahrzunehmen sind, bestätigt nur die Regel. Jedenfalls ist es besser, Inzuchten zu vermeiden. Sauer. München. ..Isis“, E. V. Juni 1911. In einer Karte an Herrn Labonte teilt Herr Dr. Kämmerer unterm 18. mit, dass er sich mit noch 5 weiteren Herren auf einer Fahrt nach den Scoglien bei Lissa und Lagosta incl. Pela- gosa befindet. Auf den Scoglien Cagliolo, Pettine etc. fanden die Herren u. a. eine abweichende Lacerla serpa- Form, meist dunkler als die fest- ländischen. Auf die Veröffentlichung der Ergeb- nisse dieser Scoglienfahrt freuen wir uns sehr. Herr Dr. W. Klingelhöffer in Offenburg i. Baden übermittelt uns Nr. 107 des „Ortenauer Boten" mit einem Aufsatz des genannten Herrn „Ein Gang durch das Vivarium in Offenburg“. Zu- gleich wird uns aus der Reptiliensammlung des Herrn J. Berg ein Teil derselben durch Herrn Dr. Klingelhöffer angeboten. Dem Monatsblatt Nr. 6 des ,,Wasserstern“-Augsburg entnehmen wir, dass an der Klostermauer in Ober- schönefeld mit Mauereidechsen Einbürger ungs versuche gemacht wer- den. Der bekannte Wiener Herpetologe Herr Piofessor Dr. Fr. Werner hat sich seinerzeit gegen die Aussetzung solcher Tiere, die in Deutschland heimisch sind, ausgesprochen, weil dadurch das interessante Bild des natürlichen Verbreitungs- gebietes zerstört wird. Dabei hat Professor Dr. Werner auf eine Anzahl ausländischer Arten hin- gewiesen, deren Einbürgerung wohl möglich wäre. Freilich sind leider schon wiederholt heimische Tiere an Plätzen, wo sie sonst nicht Vorkommen, zur Aussetzung gelangt. Herr Dr. Steinheil teilt mit, dass die Sektion eines eingegangenen Elaphe obsoletus 'var. quadrivittatus eine schwere Entzündung oder anderweitige Veränderung des Enddarmes ergab; es fanden sich noch Reste der letzten Mäuse aber wohl verdaut und weich vor. Viele Infusorien in einei krümeligen Masse, wie sie schon bei einem früher eingegangenen quadri- vittatus höher oben im Darm gefunden wurden. Einer Zeitungsnotiz entnehmen wir, dass die deutsche zoologische Station in Rovigno in Istrien, deren Fortbestand sehr in Frage gestellt war, nunmehr ab 1. Oktober, nach- dem der gehoffte Ankauf durch das Reich sich nicht hatte verwirklichen lassen, v o n de r n e u gegründeten Kaiser-Wilhel m - Ge- sellschaft definitiv übernommen w i r d und so erhalten bleibt. Zum Direktor der Station wurde Dr. Thilo Krumbacli ernannt. Die Erhaltung dieser Station ist eine Tat, derer man sich freuen kann. Frl. Aenny Fahr berichtet wieder in recht anziehender Weise über ihre Pi x k u r s i o n e n um Barcelon a. -Vis besonders mühselig schildert Frl. Fahr den I" a n g der grossen Exemplare de r Laccrta ocellata. Es sei etwas Schönes, die prachtvollen Tiere in ihrer Wildheit sausen zu sehen. Oft- mals rennt die mächtige Echse irgend einem Loche zu. dann müssen sie ausgegraben werden, was immer noch leichter sei, als sie aus Gestrüpp und stachligen Pflanzen herauszuholen, wobei es ohne blutige Ritzen an Armen und Händen nicht abgehen kann. Ein hübscher Anblick sei es auch, die Vipernattern im F 1 u s s e s e h w i m- m (Mi zu sehe n. Hier können sie nur in den selteneren Fällen vom Ufer aus mit dem Netze erreicht, meistens müssen die Schlangen im Was- ser selbst erbeutet werden. Den Abend des 17. nimmt der Vortrag des Herrn Lehrer A mol d ,,E ine Reise durch d e n K a u k a s u s“ in Anspruch. In anschau- V ereins-Nachrichten. 585 iicher Weise versteht es Herr Arnold seine Reise, die in der Hauptsache gewissen selteneren Schmet- terlingsarten galt und die mancherlei Entbehr- ungen und Fährlichkeiten mit sich brachte, wie sie mit solchen Wanderungen in so einsamen Gegenden und unter solch primitiven Menschen recht oft verknüpft sind, zu schildern. Nahezu unerschöpflich ist die Zahl der schönen Bilder, die uns Herr Lehrer Arnold vorführt. Der Ge- nannte erbeutete anlässlich dieser Wande- rung durch den Kaukasus eine Anzahl muralis- ähnlicher Echsen, die sich bei näherem Zusehen als Lacerta caucasia herausstellten. Diese Echsen dürften bisher wohl wenig lebend in die Hände der Reptilienfreunde gekommen sein. — Demonstriert wird durch Herrn Dr. S t e i n h s i 1 ein tadelloses Exemplar der Nordameiika- nischen Kette nnatter ( 0 phibolus getu- lus). Das schöne Tier hatte 2 Sommer lang keine Mäuse angenommen, es frass nur Eidechsen, jetzt frisst die Schlange wieder lieber Mäuse. Weiters demonstriert Herr Dr. Steinheil Spilotes corais. Das mächtige Tier erhält jede Woche ca. 8 — 10 weisse Mäuse. Endlich weiden hübsche Stücke von Lacerta ocellala und L. ocellata var. pater gezeigt. Herr Dr. Steinheil berichtet über Paar- ungsversuche zwischen seiner Vierliniennatter und der typ. Leopardennatter (Elaphe leopardinus) und legt zur Ansicht zwei vorzüglich gelungene photo- graphische Aufnahmen der letzteren auf. K. Lankes. ^Nürnberg. „Heros“. Aus den Julisitzungen. Der 1. Vorsitzende gedenkt in bewegten Wor- ten des so plötzlich verstorbenen eifrigen Mit- gliedes Herrn Blümlein und fordert die Anwesen- den auf, sein Andenken durch Erheben von den Sitzen zu ehren. Herr Lutz hat eine Portion Sonnentau mitgebiacht und Verbreiter, sich über die verschiedenen Arten von Drosera und deren Fundstellen. Das Vorzeigen einer Maul- wurfsgrille gibt Veranlassung zur Besprechung dieses interessanten Tieres. Infolge Auffindens von Daphnieneiern im Vereinsweiher fühlt sich der 1. Vorsitzende veranlasst, in längeren Aus- führungen sich über die Fortpflanzungder Daphnien zu verbreiten. Die Verhältnisse liegen bei den Daphnien ähnlich wie bei Apus und Branchipus. Es ist nachgewiesen, dass das Auftreten von Jungfernweibchen und der zwei- geschlechtlichen Generation einem gesetzmässigen Wechsel unterworfen ist. Bei den Daphnien pro- duzieren die sich parthenogenetisch fortpflanzen- den Weibchen sog. Sommereier, die sich unbe- fruchtet entwickeln. Sobald Männchen auftreten, bilden sich beim Weibchen die Wintereier, die im Gegensatz zu den erstgenannten der Befruch- tung bedürfen. Während sich in den Sommer- eiern sofort der Embryo entwickelt, haben die Wintereier eine Ruhepause nötig. Man bezeichnet deshalb erstere auch als Subitan-, letztere als Latenz- oder Dauereier. Mit dem Erscheinen der Männchen und der Produktion der Latenzeier be- ginnt ein neuer Abschnitt im Leben der Daph- niden und man bezeichnet deshalb die Formen- reihe von Dauerei zu Dauerei als einen Zyklus. Aus den Wintereiern entwickeln sich nur Weib- chen, welche sich parthenogenetisch fortpflanzen. Bei manchen Arten treten bereits beim 2. Ge- schlechte die Männchen auf, während bei anderen erst nach mehrmaliger Abgabe von Subitaneiern die Bildung von Männchen und damit die Ent- stehung von Latenzeiern einsetzt. Die Lebens- bedingungen des Aufenthaltsortes sind wichtig für den Fortpflanzungsmodus der einzelnen Arten. Das Auftreten von Umständen, die die Vernich- tung von Lebewesen nach sich ziehen, wie Kälte, Austrocknen u. s. w. bedingt die Entstehung eines oder mehrerer Zyklen. Auch die Ernährung hängt mit dem Auftreten und Verschwinden der Ge- schlechtstiere innig zusammen. Nach Issakowitsch entwickelt sich das anspruchslosere Männchen, wenn die Ernährung des mütterlichen Organismus soweit gesunken ist, dass er nicht mehr imstande ist, dem Weibchen zu seiner Entwicklung zum Weibchen genügend Nährstoffe zu bieten. Sinkt die Ernährung des Muttertieres noch tiefer, ist es nicht mehr fähig, das Ei wenigtens zum männ- lichen Tiere zu entwickeln, so tritt eine grössere Anzahl primärer Eizellen zusammen, um auf Kosten der ganzen Menge ein einziges befruch- tungsbedürftiges Winterei zu bilden. "Redner ver- breitet sich dann eingehend über das Auftreten polyzyklischer und monozyklischer Arten und streift dabei auch die Verhältnisse in unserem Weiher in Gaismannshof und erläutert zum Schlüsse die Beschaffenheit und Entwicklung, sowie den Unterschied zwischen Sommerei und Winterei. Herr Lutz findet es auffallend, dass so viele Daphnien beim Umsetzen in andere Be- hälter seitlich auf der Oberfläche schwimmen und dann eingehen. Herr H einema n n hält dies für eine Krankheit. Der 1. Vorsitzende glaubt die Ursache darin zu erblicken, dass die Daphnien beim Herausfangen zusammengedrückt und an einzelnen Körperteilen, hauptsächlich an dem feinverästeltem Fühlerpaar verletzt werden. Auch kann die Nahrungssuche eine Rolle spielen, da die Hauptnahrung der Daphnien, die schweben- den Kieselalgen, immer an der Oberfläche des Wassers schwimmen. Herr Sperbe r konnte heuer im Gegensatz zum vorigen Jahre von seinen Barbits ticto keine Zuchterfolge erzielen. Bei dem sich in letzter Zeit sehr scheu zeigenden Männ- chen bemerkte er eine Verletzung am Rücken, die er auf Jagen im Aquarium zurückführt. Er brachte es nun in einen grossen Behälter, wo es aber nach 8 Tagen einging. Herr Lutz bringt das Verkaufen von Reptilien durch systematische Fänger zur Sprache. Er schil- dert, wie für Tiere, die sich im schlechtesten, oft halbtoten Zustand befinden, die unverschämtesten Preise verlangt werden und richtet an die interes- sierten Liebhaber die Aufforderung, von solchen Leuten keine Tiere zu beziehen. Herr Philippi erklärt seinen Austritt. Aufgenommen als ordent- liche Mitglieder werden die Herren Rogner, Zink, Eckert und Oberländer. Der Fischbestand unse- res verstorbenen Mitgliedes Herrn Blümlein, der von der Gesellschaft zu den üblichen Marktpreisen übernommen worden wrar, wird zum Teil einer Zehnpfennig-Verlosung unterworfen. Da der neu erworbene Projektionsapparat einge- troffen ist, wird die Tagesordnung abgesetzt und der Apparat in Betrieb genommen. So wurde denn der Rest des Abends durch Vorführung der mannigfachsten Bilder zur Zufriedenheit der An- wesenden ausgefüllt. G. Koch. B. Berichte. * Breslau. „Proteus“. Sitzun g v. D ienstag, 22. August 1911. Im Verlauf der Sitzung entspann sich eine rege Diskussion über das von Herrn Bankier Weiss angeregte Thema ,,M i t welchen Fischen man am besten ein Gesellschafts- aquarium besetzt“. Diese Frage lässt sich natürlich sehr mannigfach beantworten und kommen als massgebende Faktoren die Tempera- tur des Wassers, sowie die Verträglichkeit der Fische untereinander in Betracht. Berücksichtigt man zunächst inländische Fische, so wird man auch Raubfische mit Friedfischen zusammen- setzen können, sofern die Raubfische entsprechend kleiner gewählt werden, als die Friedfische. Das Gleiche gilt bei den ausländischen Fischen, wobei aber eine noch genauere Sortierung statt linden muss, da die ausländischen Räuber auch den Kampf mit nicht unbedeutend grösseren Fischen aufnehmen. Im allgemeinen wird aber gerade bei Gesellschaftsaquarien vor allen Dingen auf 586 Vereins-Nachrichten. eine schöne Bepflanzung der Aquarien der grösste Wert zu legen sein. Der Vorstand: I. A. : Gellner. ♦Brandenburg a. Havel. „Hydrophilus“. Sitzung vom 18. August 1911. Nach Besprechung der Eingänge und der vor- liegenden Literatur teilt der Vorsitzende mit, dass die zweite Brut der Vereinsfische ( Etropl . mac.) fast gänzlich zu Grunde gegangen sei, die dritte jedoch sich prächtig entwickle und auch den Witterungsumschlag gut überstanden habe, wäh- rend der plötzliche Temperaturabfall die ganze Nachkommenschaft von Hapl. rubrosiigma ver- nichtet hätte. Herr G o d e s wie Herr G r o h 1 beklagen die grosse Unverträglichkeit der Hemi- chromis, die paarweise überhaupt nicht zu halten seien, da der stärkere Fisch den schwächeren in kurzer Zeit zu Tode beisse. Herrn Sch w a r z sind eine grosse Menge Polyac. spec. trotz ge- nügend warmer Wassertemperatur in einer Nacht verpilzt und eingegangen, ohne dass er für das plötzliche Absterben der bis dahin ganz gesunden Fische eine Ursache hatte finden können. Herr M ü 1 1 e r erzählt von diesen Fischen, dass sie bei ihm fleissig Nester bauen und oft Scheinpaarungen stattfinden, aber bisher noch niemals abgelaicht hätten. Bezüglich der Scheinpaarungen wird von mehreren Mitgliedern bemerkt, dass sie bei fast allen Labyrinthfischen beobachtet worden seien und dass es auch gar nicht selten vorkomme, dass zwei Männchen sich scheinbar paaren und sich wie ein richtiges Paar gerieren. Herr D a - t a n erstattete dann Bericht über die Tätigkeit der Kontrollkommission, die die Becken der Herren Tehlitz und Ri wert inspiziert und in Ordnung gefunden hat. Die Vorführung im Kino, die eine Schlangenfütterung zur Darstellung bringen sollte, wurde von der Polizei verboten. Herr P r e lud jedoch die Mitglieder zu einer privaten Vor- stellung ein, so dass es den Herren möglich war, die interessante Fütterung der Reptilien anzu- sehen. Eine Versteigerung brachte der Kasse 1.65 M. Die nächste Sitzung, in der Herr Lehrer K u m m e r e r einen Vortrag über seine Schwei- zer Reise halten wird, findet am Freitag den 1. September statt. In der Vorstandssitzung wird beschlossen, eine grössere Summe aus der Vereins- kasse zur Anschaffung neuerer Fische zur Ver- fügung zu stellen. Es soll angefragt werden, ob ein in der Nähe wohnender Zierl'ischzüchter bereit wäre, einen Posten Fische zu einer der nächsten Sitzungen mitzubringen, wenn ihm ein Kauf im Wert von 40 — 50 M garantiert wird. Der Vorstand. Dresden. , .Ichtliyologisehe Gesellschaft“. Sitzung vom 25. A ugust 1911. Unter diversen Eingängen, welche für den Verein weniger Interesse haben, befindet sich eine Einladung des Lehrer Vereins für Naturkunde zur Sitzung derselben, sowie ein Schreiben des Ver- lags der „Blätter“, betr. des Wasserscha- d ens unseres Mitglieds Seidel. Letzterer stiftet auch zur Zehnpfennig-Verlosung in dan- kenswerter Weise folgende Fische und zwar: 5 Paar Girard. guppyi, 5 Stück Danio analipunc- talus, 3 Paar Hapl. rubrosiigma, 10 Stück Badis badis und 3 Paar Girard. denticulatus. Herr Starke zeigte einen Gips-Abguss von unserer einheimischen Lacerla viridis Laur. vor. Bei Herrn M inkert haben Lacerta muralis Laur. Eier abgelegt und sind bereits 5 Junge gezählt worden. Unser Vereins-Ausflug findet am 10. September er. nach dem bekannten Dorfe Prohlis b. Neu-Ostra statt und werden die Mitglieder höflichst ersucht, sich bis 3 Uhr im Dorotheen holz in Strehlen (Station der Strassenbahn, Linie 9) pünktlich ein- zufinden. W. Pabst, Schriftführer. ♦Hannover. „Linne“. Sitzung vom 1. August 1911. Der erste Vorsitzende, Herr R. S i e v e r s, eröffnete die heutige Monatsversammlung. Nach Bekanntgabe der geschäftlichen Eingänge wurde die Niederschrift der letzten Monatsversamm- lung verlesen und seitens der Versammlung genehmigt. Bezüglich des eingebrachten schrift- lichen Antrages auf Austritt des Vereins „Linne“ aus dem Provinzial- Gartenbau- Verein, wurde nach einer kurzen Verhandlung, in welcher f ü r und gegen den Austritt gesprochen wurde, mit Stimmenmehrheit beschlossen, mit Schluss des Jahres 1911 aus dem Provinzial- Gartenbau-Verein auszutreten. Herr Sievers be- richtete über die Haftpflicht-Versicherung und führte aus, dass die Frankfurter Versicherungs- Gesellschaft, bei welcher jetzt der Verein „Linne“ versichert sei, sich bereit erklärt habe, den Prä- miensatz für jede Mitglied von 75 T, auf 50 zu ermässigen, unter Wegfall jeglicher Selbstver- sicherung, und dass die betreffende Gesellschaft beim Abschluss der Versicherung für einen Zeit- raum von 5 bezw. 10 Jahren ausserdem einen Rabatt gewähren, auch die Polizegebühren fallen lassen wolle. Nur eines vermisse er, der Redner, noch, und zwar den Wegfall des Beitrages von 5 M für den Verein. Auch dieser Wegfall solle angestrebt werden. Der Vorsitzende stellte hierauf den Antrag, den Abschluss der Versicherung unter vorstehenden Bedingungen auf die Dauer von 5 Jahren zu genehmigen. Dem Anträge wurde einstimmig zugestimmt. Eine längere Debatte rief sodann der von mehreren Mitgliedern einge- brachte schriftliche Antrag: „Beschlussfassung zur Erlangung eines Vereinsfuttertümpels“ hervor. Folgender zum Schluss von Herrn Sievers zur Abstimmung gebrachter Antrag: „Die Interes- senten des Tümpels stellen diesen als „V ereins- t ü m p e 1“ zur Verfügung unter der Bedingung, dass jedes Mitglied, das Futter holt, sich gleich- m ä s s i g an den Herstellungskosten des Tümpels beteiligt“, fand die einstimmige Genehmi- gung der Versammlung. Der eingebrachte Antrag hat sonach zur Zufriedenheit aller anwesenden Mitglieder seine Erledigung gefunden, was umso- mehr zu begriissen ist, als wir jetzt einen „V e r- einstümpel“ besitzen. Die Festsetzung des Beitrages für die Benutzung des Tümpels soll in nächster Versammlung geschehen. Sodann kamen ein Paar Scheiben barsche zur Verlosung. Glück- licher Gewinner war Herr Schulze. Nachdem dann noch Herr Stein w edel einen neuen von ihm angefertigten Kasten zum Holen von Fischfutter vorgezeigt und Herr Finkei mann die Vorlesungsabende wieder in Erinnerung ge- bracht hatte, wurde die Versammlung abends 11 y2 Uhr geschlossen. Der Vorstand. ♦Schöneberg-Berlin. „Argus“. Sitzungen vom 10. u. 24. August 1911. Bezüglich der Verbandsangelege n - heit bemerken wir. dass wir dem Gedanken wohl sympathisch gegenüberstehen, doch halten wir, wie dies schon von H e r r n D r. Wolterstor ff angeregt w urde, die G r ü n d u n g m ehrere r L o k a 1 ver- bände f ii r z w e c k m ä s s i g e r. Die Frage ist jedoch auch nicht so einfach zu behandeln, da die Verbände, die bis jetzt bestanden, sich keines langen Bestehens erfreuen konnten, hat doch auch der Berliner Ausschuss erst kürzlich wieder den Beweis geliefert, wie leicht und auf welche unliebsame Weise Zersplitterungen ent- stehen können. Sicher ist aber, dass den Ver- bänden ein grosses Arbeitsfeld offen steht, sodass ihr Bestehen nur zum Wohle unserer Liebhaberei dienen konnte. Natürlich müsste auch der Bei- trag ein massiger sein, etwa J( 5.— per Jahr wie jetzt vorgeschlagen wurde und nicht wie es Vereins-Nachrichten. 587 im Berliner Ausschuss der Fall war, 30 ^ pro Mitglied im Jahr. Wenn wir mit über 40 Mit- gliedern jährlich über M 12. — für den Verband bezw. Ausschuss bezahlen sollten, würden wir doch davon Abstand nehmen.1) Herr Muhl berichtet, dass er Tigerfische gezogen hat von einem schuppenlosen hochflossigen Schleierfisch- Männchen und einem tiefschwarzen hochflossigen Telescop-Weibchen, ein Exemplar gelangt zur Vorzeigung, welches entschieden schöner gefärbt ist, als die, welche jetzt auf der Ausstellung der Aquarien- und Terrarienfreunde Berlin, als Nach- zucht von Import-Tigerfischen, zu sehen waren. Jedenfalls eine Sache, die Interesse erregen dürfte. Ueber die Zucht von Etroplus maculatus wird be- richtet, woraus zu ersehen ist, dass sich diese nicht immer so einfach gestaltet. Herr Muhl hat zuerst 2 mal beobachtet, dass die Alten den Laich frassen. Nach einer späteren Laichablage wurden die Alten herausgefangen und in die Nähe der Eier ein Ausströmer des Durchlüfters gesetzt, trotzdem gingen aber die Jungen bald nach dem Ausschlüpfen ein. Als die Etroplus hernach noch einmal abgelaicht hatten, wurden sie wieder bei den Eiern belassen und jetzt wurde auch Brutpflege in bester Weise geübt und die Jungen gediehen prächtig. Es ist also hieraus zu ersehen, dass die Eltern doch im Zuchtbecken bleiben müssen und wohl die Eier nur deshalb frassen, weil sie zu der Zeit noch zu jung waren. M. C. Finck. * Schweidnitz. „Aquarium.“ Sitzung vom 24. August 1911. Die heutige gut besuchte Versammlung fand im Hauptrestaurant der Gewerbe-Ausstellung statt. Anwesend sind 20 Mitglieder. Der Vor- sitzende eröffnet die Sitzung, begrüsste die Er- schienenen und gab seiner Freude Ausdruck, dass die 1. Sitzung nach den Sommerferien so gut besucht ist. Aus der Tagesordnung sei zu er- wähnen: 3 Herren haben sich als neue Mitglieder gemeldet. Herr Fischhändler Scholz und Herr Friseur Fuhrmann von hier, sowie Herr Wagen- meister Dobberke aus Königszelt. Ihre Aufnahme erfolgt in der nächsten Sitzung. Herr Max Scholz aus Kiel, ein geborener Scliweidnitzer, hat sein Bild mit dem „Jüngsten“ aus seinem privaten Zoo, einer Schlange, gesandt. Sein Kartengruss wird erwidert. Verschiedene Preislisten, darunter ein mit Abbildungen ausgestatteter Katalog aus Conradshöhe, liegen zur Einsicht aus. Den Haupt- teil bildet die Besprechung der Aquarien-Aus- stellung in der Gewerbe - Ausstellung. Einige Mitglieder, nicht der Verein als solcher, hatten in dem Gewächshause der Firma Andres-Gräb- schen über 40 Kästen mit Fischen, ausländischen und einheimischen, ausgestellt. Auch 2 Terrarien waren vorhanden. Von Fischen waren vorhanden: Schleierfische, Schwertfische, Makropoden, Gam- busen, Platypoecilia, Schmetterlingsfische, Schei- benbarsche, Tigerfische, Haplochilusarten, Girar- dinus caudimaculatus, G. guppyi , Rotflosser, Goldfische, Welse, Karauschen u. s. w. Das Ur- teil aller Nichtbeteiligten war darin übereinstim- mend, dass die Ausstellung gelungen war. Auch die Besucher waren befriedigt, denn von früh bis spät war das Gewächshaus gefüllt, sodass man schwer weiter kam. Leider sind ja auch teure Verluste zu verzeichnen. Hatten auch die Aus- steller keinen pekuniären Nutzen, so hatten sie doch die Gewissheit, der guten Sache gedient zu haben und in so manchem Besucher wird wohl das Interesse an diesem schönen Sporte gewachsen sein. Die Ausstellung hatte 4 Wochen gedauert. Um den äusseren Eindruck zu erhöhen, hatte Herr Kunstgärtner Löbel sen. die Kästen mit einer Anzahl schöner Blumen und Blattpflanzen deko- J) Ich komme auf die Frage später nochmals zurück 1 Dr. Wolterstorff. riert. Für seine grosse Liebenswürdigkeit, für das uneigennützige Entgegenkommen und für das ent- gegengebrachte Interesse sei genanntem Herrn und dessen Sohne an öffentlicher Stelle hiermit gedankt. Auch der Firma Andres gebührt der Dank für das kostenlose Leihen des Gewächshauses. Zum Schluss der Sitzung wurden noch einige An- träge gestellt. Hiermit war der geschäftliche Teil der Sitzung erledigt. Nächste Sitzung: Donnerstag den 6. Sep- tember 1911 im Vereinslokal. Scharf, 1. Schriftführer. *Stassfurt-Leopoldshall. „Aquarien- Verein“. Versammlung vom 18. August 1911. Das Protokollier Sitzung vom 8. August 1911 wird, wie vorgelesen, genehmigt. Sodann berichtet Herr Gösselein über seinen Werdegang als Aquarianer. Er schildert den ersten Eindruck, welchen die Aquarien - Anlage eines Bekannten vor 10 Jahren auf ihn gemacht hat, wie er von Stund an nur von dem einen Gedanken beseelt gewesen sei, sich etwas ähnliches zu schaf- fen. Zu Anfang sei auch er von den verschieden- sten Misserfolgen nicht verschont geblieben, aber Lust und Liebe zur Sache hätten ihn über alle Misshelligkeiten hinweggehoben und nichts sei im Stande gewesen, ihm die Liebhaberei zu verleiden. Wegen der Aufstellung der Behälter habe er mit nicht geringen Schwierigkeiten seitens seiner bes- seren Ehehälfte zu kämpfen gehabt, denn nicht jede Gattin stehe ihrem Gemahl bei seiner Lieb- haberei hilfreich zur Seite. Aber durch etwas Energie und Ausdauer habe er auch die sich ihm von dieser Seite bietenden Schwierigkeiten über- winden können, sodass ihm nach und nach der erforderliche Raum und Platz eingeräumt worden sei und er heute eine stattliche Anzahl Kästen aufzuweisen habe. Während seiner 10jährigen Liebhaberei wurden von ihm die verschiedensten Fische und Pflanzen gepflegt, zum Teil mit recht guten Erfolgen. Infolge seiner rastlosen Tätigkeit und seines Eifers sei es ihm gelungen, eine ganze Anzahl neue Liebhaber zu gewinnen, welche durch seine Anleitung sich zu tüchtigen Aquarianern herangebildet hätten, mit denen er teilweise nicht mehr wetteifern könne. Am Schlüsse seiner Aus- führungen bittet er die angehenden Liebhaber sich durch kleine Misserfolge irgend welcher Art, wie sie jeden Aquarianer betreffen, nicht ent- mutigen zu lassen, sondern stets danach zu trach- ten, die Ursachen zu ergründen und für schleunige Abhilfe gegebenenfalls Sorge zu tragen, dann wird und kann man nur Freude an seinen Aquarien haben. Die Anwesenden lauschten den Worten des Herrn Gösselein mit sichtlichem Interesse. Der Vorsitzende dankte ihm für seinen Vortrag. Der als Gast anwesende Herr Pökelmann wünscht dem Verein beizutreten, seine Aufnahme erfolgt einstimmig. Der Vorsitzende begrüsst ihn als neues Mitglied und heisst ihn herzlich willkommen, er hofft, dass er ein eifriges Mitglied werden und für die Verbreitung der edlen Aquarienkunde mit beitragen möge. Weiter kommt ein Artikel aus der „Illustrierten Beilage zum kirchl. Gemeinde- blatt für Anhalt“ betitelt: „Eine Goldfischfabrik“ zur Verlesung. Den Anwesenden bietet sich Ge- legenheit Kenntnis zu nehmen von den raffi- niertesten Hilfsmitteln, welche seitens der Züchter zur Anwendung kommen. Herr Gösselein stiftet eine Vereinsglocke sowie einige Netzbügel, wofür ihm der Vorsitzende dankt. Erstere nimmt der Vorsitzende in Verwahrung, letztere werden an Interessenten verteilt. Ferner führt Herr Gösse- lein einen selbstverfertigten Kät- scher nebst Hacke und Pflanzenspaten vor. Der Stab bestand aus zwei auseinanderzuziehen- den, verzinnten Messingröhren, welche durch Ver- schraubung mit einander verbunden werden; das Netz, ebenso die Hacke und der Spaten werden aufgeschraubt. Die Anwesenden sprachen sich 588 V ereins-Nachrichten. über die saubere Ausführung des äusserst prak- tisch, dauerhaft und dabei doch sehr handlichen Apparates lobend aus. Nachdem einige von Herrn Gösselein zur Verfügung gestellte Wasserpflanzen besprochen und noch einige allgemeine Liebhaber- fragen erörtert waren, schliesst der Vorsitzende die Versammlung. Unger. T agesordnungen. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag, 5. September 1911. Diskussion über das Laichgeschäft der Cichliden und Aufzucht der Jungbrut. I. A.: Gellner. Breslau. „Vivarium“, E. V. Tagesordnung für Dienstag den 4. September. Verlosung von 1 Importpaar Haplochilus sexfas- ciatus. Die Verlosung wird nicht verschoben, auch wenn die Beteiligung gering ist. — Zur Aufnahme in den Verein hat sich gemeldet Herr Max Hönschel, Hirschstrasse 71. Tagesordnung für den Schülerabend am Sams- tag den 9. September 1911, abends ß i/2 Uhr. 1. Protokoll. 2. Vortrag des Schülers Kabsch „Die Atmung der Süsswasserbewohner“. 3. Er- weiterung der Schülerabteilung. 4. Vergünstigung im Abonnementsbezug. 5. Gratisverlosung von 3 Paar Girardinus guppyi und 1 Paar Poecilia ret. 6. Verteilung von roten Schnecken. Sauer. Elberfeld. „Sagittaria“, Aquarien- und Terrarien- Verein. Vereinslokal: „Gasthof z. Krone“, Bachstrasse 74. Briefadresse: Adolf Dappen, Am Neumarkt 1. Tagesordnung zur nächsten Sitzung am Sams- tag den 9. September 1911 : 1. Protokoll. 2. Ballo- tage. 3. Replik über unsern Familienabend. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag den 8. September 1911: 1. Bericht über den Ausflug und Exkursion nach der Ilildener Heide. 2. Lite- ratur. 3. Verschiedenes. Hamburg. „Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, E. V. Versammlung am 12. September 1911. Tages- ordnung: 1. Geschäftliches. 2. Tierstimmen im Aquarium und im Terrarium (Brüning). 3. Be- richt über neu eingeführte Fische. 4. Verlosung eines ausgewachsenen Zuchtpärchens Fundulus sjöstedti. 5. Fragekasten und Verschiedenes. Hamburg. „Rossmässler“, E. V. Tagesordnung für Mittwoch, ß. September 1911, Beginn präzise 9 Uhr. 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Vortrag von Herrn Schwarzer: „Zuchtaquarien“. 11.15 Uhi 4. Bericht von Herrn Pazman „Die Ausstellung der „Iris“-Frankfurt a. M.“ (12. August bis 23. August 1911). 5. Vortrag von Herrn Pazman „Der Glet- schergarten in Luzern“ (mit Lichtbildern), ß. Ver- schiedenes. Lfm rechtzeitiges Erscheinen ersucht Der Vorstand. Hannover. „Linne“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für die Monatsversammlung am 5. September: 1. Geschäftliches. 2. Sitzungsbe- richt. 3. Festsetzung des Beitrags für den Futter- tümpel. 4. Verschiedenes. 5. Verlosung. Der Vorstand. Mülheim a. d. Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für die Sitzung am 9. Sep- tember 1911: 1. Sitzungsberichte. 2. Aufnahme neuer Mitglieder. 3. Literaturberichte. 4. Wahl eines- stellvertretenden Vorsitzenden. 5. Wahl eines stellvertretenden Schriftführers und Kas- sierers. ß. Vorbesprechung über Einführung von Vereinssatzungen. 7. Verschiedenes. 8. Freie Aussprache. — Gäste willkommen. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Tagesordnung zur Sitzung am 8. September: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Wichtige interne Mitteilungen und Antrag des Vorstandes. 4. Aus- stellungsangelegenheiten. Lokalfrage. 5. Literatur- referat (L. Schmidt). ß. Liebhaber-Diskussion. 7. Verschiedenes. Fragekasten. — Der wichtigen Tagesordnung wegen werden die Herren Mitglieder dringend gebeten, pünktlich und vollzählig zu er- scheinen. Gäste stets willkommen. Der Vorstand: T. A.: K. Born. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Vors. M. C. Finck, Schöneberg, Ebers-Strasse 2ß. Nächste Sitzung Donnerstag, 7. September. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. — Gäste will- kommen. Der Vorstand. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Versammlung am 7. Sep- tember 1911: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Das Halten und die Zucht der Barben. 4. Gratis- verlosung. 5. Verschiedenes. Neue Adressen.1) Hamburg. „Ludwigia“. Vereinslokal ab Sep- tember in Winters Restaurant, Eimsbütteler Chaussee 87. Uebrige Adressen unverändert. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien-Abteilnng der Naturliistorischen Gesellschaft“. — V. Heinr. Steiner, 1. Obmann, Hallerwiese 12; LI. Adam, 2. Obmann, Reichelsdorf-Wolkersdorf. — S. am 2. und 4. Donnerstag jeden Monats. — L. Luit- poldhaus, Gewerbemuseumsplatz 4. Stettin. „Verein f. volkst. Naturkunde“. Mitgl. 44. Sitzung jeden 2. u. 4. Montag im Monat. Sitzungslokal: Restaurant Eyrich. Falkenwahrer- strasse 15. Vorstand: E. Holzfuss, Vorsitzender; E. Haack. Schriftführer: W. Schwanz Kassierer. *) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. ’) ß. — 17. September: Wien, „Vindobona“. In den Glashäusern der k. k. Gartenbaugesellschaft Wien, Kaiser- Wilhelmring. Erste selbständige Ausstellung. 7. — 18. September : Halle a. S. : „Daphnia“ E. V. In sämtlichen Räumen des „Wintergarten“ Magdeburgerstrasse. 8. — 10. September: Salzburg, „Verein der Aqua- rien-und Terrarienfreunde“. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 9. — 11. September: Haltingen-Ruhr, „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“, im „Re- staurant Nieland“. 17. — 19. September 1911 : Göppingen, „Aquarium“. In der Turnhalle der städt. Mädchenschule, Schillerstrasse. 17. — 20. September: Cannstatt, „Triton“. Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. 22. — 25. September: Göppingen, „Aquarium“. Im städt. Mädchenschulgebäude. 24. — 26. September: Wien, „Favorit’ner Zier- fischfreunde“. *) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. Druck der Schell’sehen Bnohdr uckerei, Viktor Kriemer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originnlarbeiten eingesandt werden, weiche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Glaridodon latidens Garman. (Qlaridichthys latidens Garm.j. Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Gesellschaft, Dresden). Mit 1 Originalskizze vom Verfasser. Einen ,, Vergessenen“ möchte ich den Glari- dodon latidens Garm. nennen, denn seit seiner Importierung im Jahre 1907 hat man ausser den beiden über ihn erschienenen Artikeln von G. Gerlach-Dresden und E. Leonhardt-Dresden (Heft 21 der „Wochenschr.“ 1908) nichts mehr von ihm gehört und ge- sehen. Auch ich habe den kleinen Glaridodon im Jahre 1909 ge- pflegt und be- obachtet und zwar ziemlich 1 Jahr lang. Das Tierchen misst im Männ- chen ca. 2 bis 8 cm, im Weib- chen ca. 3y2 bis 4% cm. Wie schon Gerlach erwähnt, ist das Tisch- chen nicht besonders farbenprächtig und zeigt im Grunde ein gelbliches bis bräunliches Oliv- grün, welches nach den Flanken zu in ein hellschillerndes Kobaltblau übergeht, das am Bauche in ein bläulichweiss oder gelblichweiss übergeht. Die Rücken-, Schwanz- und After- flosse sind fast farblos und nur an der Basis etwas dunkler graublau gefärbt. An den Planken zeigt das Tier 5 — 8 dunkle Querbinden, die im Männchen nicht so inten- siv als im Weibchen hervortreten und manch- mal nur schwach angedeutet sind oder auch ganz fehlen können. Im übrigen ist das Männ- chen dunkler gefärbt als das Weibchen. In seiner Ge- stalt und Zeich- nung erinnert er an den be- kannten Girar- dinus decemma- culatus Jenyns, ist jedoch plum- per und gedrun- gener im Bau. Das Copula- tionsorgan des Männchens ist ca. halb so lang als dessen Kör- perlänge, am Ende nach oben umgebogen und stumpfer als bei den Girardinus- Arten. Die Brustflossen sitzen direkt hinter den Kiemendeckeln und sind ebenfalls farblos durchsichtig. Die Trächtigkeitsdauer beträgt 4 — 5 Wochen ; die Anzahl der abgesetzten Jungen schwankt zwischen 8 — 15 Stück. In der ersten Zeit wachsen die Tierchen ziemlich langsam, erst wenn sie kleinste Krustaceen vertilgen könnon, geht ihr Wachstum etwas rascher von statten, sie erreichen jedoch nur selten die Grösse der Glaridodon latidens Garman. Oben $, nnten cf- Originalskizze nach dem Leben von W. Schreitmüller. 590 Wilhelm Schreitmüller: Glaridodon latidens Garman. (Glaridichtbys latidens Garm). Alten (Importtiere!), sie bleiben kleiner als diese. Dass ein Weibchen zum Ausstossen der Jungtiere (10 Stück) ca. 1 Woche Zeit ge- braucht, wie dies Gerlach bei seinen Tieren beobachtete, habe ich nicht bemerkt, bei mir setzten die Weibchen ihre Jungen (9, 8 und 13 Stück) alle an einem Tag ab.1) Als Wassertemperatur halte ich eine solche von 16 — 19 Grad R. für die richtige, seiner Heimat (wohl Argentinien) entsprechend. Wiederholt sah ich bei meinen Tieren, dass diese ebenso wie die Mollienisia- Arten Algen von Pflanzen und Scheiben abweideten, jedoch geschah dies nicht in so intensiver Weise wie bei letzteren. Als Nahrung nimmt Glaridodon mit Vor- liebe Cyclopen, Daphnien, zerschnittenen Tubi- fex und Enchytraeus an, rohes, geschabtes Fleisch und Trockenfutterarten etc. werden an- scheinend nicht gerne gefressen und kann ich Gerlachs diesbezüglicher Beobachtung nur bei- stimmen. Solange die Fische genügend Kru- staceen vorfinden, fällt es ihnen gar nicht ein, an Trockenfutter zu gehen. Am liebsten fressen sie noch von letztgenannten Futterarten: Pis- cidin 000 und staubfeinzerriebenes Bartmann- sches. Ab und zu reichte ich auch ganz fein pulverisierten Weisswurm, welcher ebenfalls ge- nommen wurde. Regenwurmbrei frassen sie nicht, sie zupften wohl an den kleinen Teil- chen herum, spieen diese aber immer wieder aus, so dass ich annehme, dass sie wohl nichts davon gefressen haben. Bei grellem Sonnenlicht standen meine Tier- chen meistens unter Schwimmblättern von Sagittaria natans und Limnocharis Humboldtii, dicht unter der Oberfläche des Wassers, — jedoch ohne Luft zu schnappen ■ — , sie suchten sich eben schattenspendende Stellen aus. Die Becken sind nach der Fensterscheibe zu dicht und gut mit Myrio'phyllum, Nitelia oder Elodea zu bepflanzen, damit die neu- geborenen Jungen gleich Unterschlupf finden, da die alten Tiere (namentlich die Weibchen) ebenso wie manche andere lebendge- bärenden Kärpflinge, kannibalische Gelüste zei- gen und den Jungen nachstellen; jedoch kom- men auch hier Ausnahmen vor. „Altes Wasser“ ist Grundb e- d i n g u n g für diesen Fisch, er fühlt sich *) Bei Gerlach’s Tieren scheint, wie er selbst vermutet, die lange Seereise, welche die Fische überstanden hatten, verzögernd auf den Geburts- akt eingewirkt zu haben. Der Verfasser. hierin am wohlsten, während ihm frisches an- scheinend wenig behagt. Bringt man die Tiere in frisches Wasser, so wechseln sie schnell ihre Farbe (wie viele Fische), (siehe auch Artikel Gerlach), verkriechen sich in den Pflanzen und stehen hier lange Zeit ganz unbeweglich, bis sie sich an das neue Wasser gewöhnt haben, was immerhin einige Zeit dauert. Die Jungtiere sind bei ihrer Geburt y2 bis 3/4 cm lang. Häufig kommen auch sogenannte „Bauchrutscher“ unter ihnen vor, die ständig am Boden liegen und die nur ruckweise vor- wärtsschwimmen können. Diese Kümmerlinge entfernt man am besten gleich, denn, obwohl viele von ihnen zwar nicht eingehen, so machen sie doch stets einen jämmerlichen Eindruck auf den Beschauer und sind meiner Erfahrung nach auch nicht fortpflanzungsfähig. Bemerken möchte ich noch, dass nach E. Leonhardts Angaben der Glaridodon (nach Gar- man) aus Chihuahua (Mexiko) stammen soll, während Thumms Fische aus Bahia blanca importiert sein sollen.2) Leonhardt hält es nicht für unmöglich, dass der Fisch, wegen des wenig verschiedenen Küstenklimas Mexikos und Brasiliens, in beiden Ländern heimisch ist. — Gleichzeitig möchte ich noch auf die interessanten Mitteilungen Leonhardts (Heft 21 der „Wochenschrift“ 1908) inbezug auf die verschiedenartige Bezahnung des Glaridodon latidens hinweisen, wie er sie, unter Beifügung von einigen Skizzen im obenerwähnten Artikel bekannt gibt. Da über die Heimat dieses Fisches noch keine völlige Klarheit herrscht, so füge ich eine Beschreibung des Tieres von Eugene Meek bei, welcher den Fisch in seinem Werk „The Freh.-. Water Fishes of Mexico North of the Isthmus of Tehuantepec.“ (Chicago U. S. A. 1909) fol- gendermassen beschreibt, bei, sie lautet (in Uebersetzung) folgendermassen : ,,Glaridichthys latidens (Garman) (= Glaridodon latidens Garm.) Chiuachua 1. Kopf etwa 33 4, Höhe ca. 3 % mal in der Körperlänge enthalten; D. 8, A. 10; Schuppen (in der Seitenlinie) 28 — 30. Körper mässig ver- längert, zusammengedrückt; Schnauze stumpf abgerundet, Kinn sehr steil abfallend, Mund ziemlich breit, querlaufend gebogen, aufwärts gerichtet ; Zähne meisselfönnig, faltenförmig und in der äusseren Reihe stark, innere Zähne in Bändern (Reihen?), zugespitzt, gewöhnlich nahe -) Tliumm erhielt diesen Fisch ebenfalls 1901 ebenso P. Matte-Berlin zu derselben Zeit. A. Reitz: Eine neue Hydrocharitaceae, Elodea callitrichoides. 591 dem Gipfel verbreitert, als seien sie zwei oder dreispitzig; Ange gross, länger als die Schnauze, dreimal in der Körperlänge enthalten. Dor- sale (Kückenflosse) beginnt etwas hinter der Mitte der Totallänge, oben mitten über der Basis der Anale (Afterflosse), Ventrale (Bauch- flosse) sehr klein, die Annale nicht erreichend, Pectorale (Brustflossen) massig, bis hinter die Basis der Ventrale reichend, Schwanzflosse so lang als der Kopf, ziemlich abgestumpft oder konvex, Wirbel 13+19 = 32. Farbe licht olivfarben, dunkler bis schwarz, auf den Kiemendeckeln silbrig, Brust und Bauch längs der Mitte der Flanken etwas lichter; schmale, braune, vertikale Binden auf den Seiten, welche hinter dem After deutlicher werden, eine von diesen befindet sich unter dem Ende der Basis der Rückenflosse. Flossen bräunlich gewölkt, Kopfspitze schwarz, eine schwarze Linie von der After- zur Schwanzflosse, manchmal eine schmalere Linie auf der Mitte der Seiten ; die braune Farbe in Tüpfelchen, bisweilen nach den Rändern der Schuppen zu angeordnet. (Garm.) Ich kenne diese Art nicht (von Mexiko! D. Verf.) und ich bin geneigt zu glauben, dass hier ein V ersehen in Bezug auf die ' angegebene Oertlichkeit vorliegt. Ich glaube nicht, dass diese A r t i m nördlichen Mexiko v o r k o m m t.“ Zusatz des Herausgebers. Ueber die wirkliche Heimat des Fischchens sind auch die Wissenschaftler noch im Un- klaren! Me e k bezweifelt (siehe oben!) Garman’s Angabe, dass die Art in Nord- mexiko Vorkommen soll. Eigenmann’s Ar- beiten und Regan, Biologia Centrali Ameri- cana sind uns momentan nicht zur Hand. Als sicherer Fundort scheint zur Zeit nur Bahia Bianca, Argentinien (nicht Bra- silien, wie Leonhardt annimmt) festzustehen. Ich glaube aus tiergeographischen Gründen nicht, dass die Art von Mexiko bis Argentinien beheimatet ist, bitte aber um weitere Nach- forschungen der Literatur, bei den Importeuren und namentlich bei den Fängern selbst! Dr Wolterstorff. Eine neue Hydrocharitaceae, Elodea callitrichoides. Von A. Reitz, ,.Iris“-Frankfurt M. Mit einer Originalaufnahme vom Verfasser. Alle bis jetzt im Handel erschienenen und bekannt gewordenen. Hydrocharitaceaen haben sich in den Behältern der Aquarienfreunde aus- nahmslos bewährt, denn welchem Liebhaber sind die schon lange zur Bepflanzung unserer Aquarien verwendete Vallisneria spiralis, die dichtblätterige, canadische und krausblätterige Wasserpest, die Hydrilla verticillata, der Was- seraloe, unser lieblicher Froschbiss, desgleichen der amerikanische Limnobium spongia und die Hydromystria stolonifera ( Tianea ) unbe- kannte Grössen? Ich glaube kaum fehlzugehen, wenn ich annehme, dass eines oder das andere dieser Gewächse einem jeden Aquarienfreund liebe, gute Bekannte sind, die er unter seinen fKulturen^nicht mehr missen möchte. In einer früheren Arbeit in den „Blättern“1) habe ich schon einmal die Vertreter dieser Familie eingehend gewürdigt und darauf b in- gewiesen, dass in nicht allzulanger Zeit deren neue gefunden und eingeführt werden dürften, da eben noch viele solcher Gewächse der Wissen- schaft bekannt sind und nur der Einführung in unsere Kulturen harren. Wie recht ich mit meiner Prophezeihung hatte, das beweist die allerneueste Importierung der Elodea callitri- l) Hydroeharilaceen. „Blätter“, Jahrgang XVI, Heft 19—20. Elodea callitrichoides. Originalaufnahme von A. Koitz. 592 K. Lankes: Ein neuer Fundort für Rana arvalis Nilsson (Moorfrosch). choides 1), welche aus ihrer Heimat Argentinien durch die Firma Henkel, Darmstadt, erfolgte. Eine Hauptwurzel ist bei Elodea callitri- choides, wie überhaupt bei der grössten Mehr- zahl der Hydrocharitaceen, nicht vorhanden und auch gar nicht notwendig, da die Nahrungs- aufnahme dieser Gewächse hauptsächlich durch die Oberfläche der Belaubung etc. stattfindet und den Wurzeln nur die Aufgabe zufällt, die Pflanze im Bodengrund zu verankern. An Stelle der Hauptwurzel bemerken wir eine reich- liche Menge von Adventivwurzeln, denn fast an jedem Internodium wird eine solche erzeugt. Der drehrunde Stengel ist mit vielen Furchen versehen und streckt sich nach dem jeweiligen Wasserstande mehr oder weniger in die Länge. Die Pflanze neigt reichlicher wie jede andere Elodeenart zu Verzweigungen, denn aus jedem Blattquirl ohne Ausnahme tritt ein neuer Zweig hervor und verleiht dadurch dem Gewächs ein durchweg üppiges Aeussere. Die zartgrünen, mit einem leuchtenden Mittelnerv versehenen Blätter erreichen eine Länge von 2 — 2% cm und eine Breite von 2 mm. Sie sind von schmal linealer Gestalt und nach und nach spitz aus- gezogen. Die Blüte ist mir zur Zeit noch nicht bekannt. Was das Wachstum unserer Pflanze betrifft, so ist dasselbe als sehr rasch zu be- zeichnen; im Verlauf etlicher Tage haben sich bei mir einige Stengel schon zu dichten Büschen zusammengeschlossen. Die Vermehrung der neuen Elodea ist leicht, denn jeder in den Boden gebrachte Teil schlägt Wurzel, wie auch - — wenn man die Pflanze dem Boden entlang ausstreckt — aus jedem Zwischenknotenstück ein neues Gewächs erzeugt tvird. Was die Temperatur des Wassers anbetrifft, so ist zu bemerken, dass unser Neuling in der Lage ist, solche von 28 — 80 Grad 0., aber auch solche von weit geringerer Höhe zu ertragen. Elodea callitrichoides kann wie jede andere Elodenart Verwendung finden teils zur Ausschmückung unserer Aquarien oder wieder anderweitig zum Schutze der jungen Fischbrut, wie auch zur Herstellung von Laichstätten für die Zucht- tiere. Wird die Pflanze in Einzel- Kulturen ge- halten, dann zeigt sie sich uns in ihrer ganzen Schönheit und sie wird dadurch der Bezeich- nung callitrichoides vollkommen gerecht; denn beim erstmaligen Beschauen eines mit Elodea callitrichoides bestandenem Glase glaubt man *) Elodea — sumpfliebend. — callitrichoides = Wasserstern ähnlich. eine Kultur unserer so niedlichen und lieblichen Wassersternarten vor sich zu haben. Auf alle Fälle darf die Importierung dieser Pflanze und ihre Einführung in unsere Kulturen als ein freudiges Ereignis bezeichnet werden. In nicht allzulanger Zeit d. h. wenn die Pflanze, ' im Handel erschienen,2) dürfte sie in allen Be- | hältern der die Wasserflora besonders verehren- den Aquarienfreunde zu finden sein und sicher- lich als ein besonders erklärter Liebling dieser gelten. Ein neuer Fundort für Rana arvalis Nilsson (Moorfrosch). Von K. Lankes, ,,Isis‘:-München. Mit 1 Karte. Während Rana arvalis in der norddeutschen Ebene eine gewöhnliche Erscheinung ist und so ziemlich in allen deren Abschnitten nach- ^ gewiesen wurde, ist dieser Frosch aus dem Süden des Reiches und vollends aus Bayern bisher recht wenig bekannt geworden. Dr. I. v. Bedriaga3) führt mit Bezug auf Bayern 1891 aus: ,,Im übrigen Deutschland hat man den Rana arvalis bisher nur hei Er- langen (v. Siebold) und auf den Torfgruben des Schweinfurter Beckens bei Scliwebheim in Franken beobachtet. In Brehm, Tierleben, 3. Auflage (1892) sind als Fundorte für das . rechtsrheinische Bayern Nürnberg, Erlangen und Scliwebheim in Franken genannt. Dü- rigen4) konnte dem 1897 noch keine weiteren Fundorte anfügen, er übersah sogar Nürnberg. Einige neuere Werke, die sich mit Deutsch- lands Reptilien und Amphibien befassen, haben es in vornehmer Weise unterlassen, sich genauer mit den Verbreitungsgebieten unserer selte- , neren Amphibien und Reptilien zu befassen und so ist wenigstens mir seit Dürigens fleissi- gem und biologisch wertvollem, wenn auch schon bei seinem Erscheinen in systematischer Hinsicht veraltetem Buche, keine Bekanntgabe eines weiteren Fundortes des Moorfrosches für das rechtsrheinische Bayern erinnerlich. Den oben angeführten Feststellungen des Moorfrosches in Mittel- und Unterfranken konnte ich bereits im Jahre 1905 einen weiteren süd- licher gelegenen Fundort anfügen. 2) Dies ist inzwischen schon geschehen, vergl. die Anzeigen der Firmen Henkel in Dannstadt und Kiel in Frankfurt im Inseratenteil dieser Nummer. Der Verlag. s) Die Lurchfauna Europas, I. Anura. *) Deutschlands Amphibien und Reptilien. K. Lankes: Ein neuer Fundort für Rana arvalis Nilsson (Moorfrosch). 593 In der Sitzung der Gesellschaft „Isis“- München für biologische Aquarien- und Terra- rienkunde vom 6. Juli 1905 (Blätter 1905, S. 359) berichtete ich: „Gelegentlich einer Exkursion mit Herrn Damböck am 22. Juni nach Ingolstadt erbeutete ich bei Weichertmg im Kreise Schwaben und Neuburg in einem Laubwalde 7 Stück des Moorfrosches. Es waren lauter prächtige und erwachsene Tiere, zum Teil mit dem bekannten hellen Streifen. Die Frösche wurden vorzugsweise am Rande des Waldes gefangen, 2 Stücke mehr im Walde mit Bana fusca zusammen. (In der Nähe des genannten Ortes fanden wir auch einen Sumpf, der wohl von 1000 der mächtigen Pelobates- Larven wimmelte.)“ In der Sitzung vom 16. August (Blätter 1907, S. 11) machte ich die Mitteilung, dass am selben Fundorte, wo ich das Jahr vorher die Moorfrösche fest- stellen konnte, auf einer Waldwiese 4 Baniden- Arten erbeutet wurden. Neben einem alten Wassergraben häufig Bana esculenta, in grosser Anzahl Bana arvalis, einige Bana fusca und nur wenige Bana agilis. Seitdem führte mich der Weg fast jedes Jahr nach Ingolstadt und immer konnte ich das Vorhandensein einer grös- seren Anzahl von Bana arvalis feststellen und auch solche fangen. Die letzte Ex kursion nach dem Arvalis- Gebiete war durch die Hochwasser 1910 veranlasst. Ich fürchtete für den Bestand der Frösche, da die Gewässer die Fundplätze weit über- flutet hatten. Bei der Besichtigung der Ueberflutungsstellen mit einem Gesell- schaftsmitgliede, Herrn Ingenieur Geissler, fingen wir 3 erwachsene Bana arvalis. Der Frosch mochte durch das Hochwasser dezimiert worden sein, aber sein Bestand war gesichert. Ein weiterer Fundort ist folgender: In der Sitzung der Gesellschaft „Isis“ vom 4. April 1907, „Blätter“ 1907, S. 279, berichtete ich von einer Osterexkursion nach Landau a. Isar. Ich erbeutete in der Nähe dieser Stadt mehrere Männchen des Moorfrosches im Wasser. Da- mit war das Vorkommen von Bana arvalis im Kreise Niederbayern erstmals festgestellt. Sind nun die Fundorte Weicherting bei Ingolstadt 372 m und Landau a. Isar 371 m über dem Meer immerhin für Bana arvalis be- merkenswert, so dürfte eine neuerliche Fest- stellung dieses Frosches, die ich gelegentlich eines Ausfluges mit Herrn Lorenz Müller am Sonntag den 9. Juli nach Haspelmoor machen konnte, noch mehr Interesse für den Herpe- tologen bieten. Haspelmoor (auch Eisenbahnstation) liegt auf ca. halbem Wege von München nach Augs- burg in 542 m Höhe und gehört zum Kreide Oberbayern. Neben einem reichlich mit Schilf bewachsenen Graben erbeutete ich ein ausge- wachsenes Weibchen von Bana arvalis Nilsson und zwar von der ungestreiften Form. Der Frosch misst 55 mm und ist ausgesprochen typisch. Ein kleines gestreiftes Exemplar ent zog sich durch raschen Sprung in den mit Schilf überwucherten Graben meinen Augen. Dagegen konnten noch 6 Stück diesjährige Fröschlein erbeutet werden. Bana arvalis ist hier, wie bei Ingolstadt, vergesellschaftet mit Bana fusca und trieb sich unweit des Grabens im dichten Grase umher. Können für den Fundort bei Ingolstadt und Landau a. I. Einwanderungslinien unschwer ange- nommen werden, so erscheint dies bei dem neuer- lichen Fundort auf den ersten Blick wesentlich schwerer. Haspelmoor ist nahezu ringsum von waldigen Höhen (Fichtenwaldungen) umgeben, nur gegen Südosten ziehen sich von Gräben durchzogene Wiesengründe bis zur kleinen „Maisach“, einem unbedeutenden Gewässer, das im langen Laufe zur Amper führt. Letz- tere wendet sich wiederum in einem weiten Laufe zur Isar. Bana arvalis gilt als Tieflandsform und wenn Dr. Knauer in seinem prächtigen Büch- 594 Dr. W. Wolterstorff: Bemerkungen zu Lankes, ein neuer Fundort für Rana arvalis Nilsson (Moorfrosch). lein „Das Leben der heimischen Lurche und Kriechtiere“ auf Seite 89 von ihm sagt, dass er der Frosch der Sumpfniederungen ist, so dürfte das im allgemeinen wohl zu- treffend sein, wenn er aber auf Seite 186 seines Buches weiter sagt : Formen der Ebene sind u. a. „der Moorfrosch, der den Kulturboden zu meiden scheint, aber noch bis 150 m Höhe ins Hügelland vorrückt“, so bedarf dieses nun- mehr der Berichtigung, denn schon unser erster Fundplatz bei Ingolstadt liegt, wie bereits oben angegeben, 372 m hoch. Muss auch uns das Vorkommen des Moor- frosches bei Haspelmoor, das vor nicht zu langer Zeit phantasievoll als „untergehender Wald“ bezeichnet wurde, als bemerkenswert und interessant erscheinen, so möchten wir doch hoffen, im Laufe der Zeit Verbindungslinien zu unserem zweiten Fundorte an der Isar und ersten Fundplatze an der Donau zu finden und das Verbreitungsgebiet mehr und mehr zu erweitern, in ähnlicher Weise wie es uns bei Rana agilis gelungen ist, dessen gegen- wärtiges Verbreitungsgebiet für Bayern vielleicht auch hier einmal dargestellt werden soll. Eine allenfallsige Frage nach dem „Balge“ der festgestellten Tiere — um mit unserem verstorbenen Ehrenmitgliede Herrn Professor Dr. Boettger zu reden, — kann mit dem Hin- weis auf die wissenschaftliche Sammlung des baver. Staates in München beantwortet werden. Bemerkungen zu Lankes, ein neuer Fundort für /?ana arvalis Nilsson (Moorfrosch). Von Dr. W. Wolterstorf f. Im Jahre 1890 hatte ich in meinem kleinen Aufsatz „Die geographische Verbreitung der Amphibien Deutschlands, insbesondere Würt tembergs“ (Jahreshefte d. ver. vaterl. Natur- kunde Württembergs, Stuttgart 1890) die An- sicht ausgesprochen, dass Rana arvalis, der Moorfrosch, nicht etwa eine nordische Form, ein Relikt der Eiszeit, sondern vielmehr eine Charakterform der grossen nordostdeutschen Tiefebene sei. Spätere Forschungen zeigten, dass er der ganzen osteuropäischen Tiefebene, einschliesslich der ungarischen, angehört. Ich bemerkte damals, dass Rana arvalis in den Hochmooren Schwabens, Oberbayerns u. a. noch nie gefunden worden sei. Seit ich vor 21 Jahren diese Zeilen schrieb, ist Rana arvalis an zahl- losen Fundorten Nord- und Mitteldeutschlands festgestellt, nie aber im Gebirge. Ich selbst fand die Art ausser an zahlreichen Fundorten im Alluvialgebiet der Elbe und einem Hoch- moor der Magdeburger Gegend z. B. in der Tucheier Heide in Westpreussen an ca. 25 Fundplätzen in einem Gebiet von 100 — 150 m Meereshöhe, also auf der Hochfläche bezw. im Hügelland1). Auf diese Angaben beziehen sich Knauers von Lankes zitierten Mitteilungen! Nachdem Lankes die Art bereits in früheren Jahren in beträchtlicher Höhenlage — ca. 370 Meter — bei Ingolstadt a. Donau und Landau an der unteren Isar festgestellt hat, entdeckte er sie jetzt auch in einer echten Hochmoor- gegend Ober baver ns, bei Haspelmoor in 542 m Höhe. Hier hat Rana arvalis also die Hochebene erreicht ! Das ganze Gebiet zwischen der Donau und den oberbayrischen Alpen bietet auch sonst in Bezug auf seine Froschlurchfauna besondere Eigentümlichkeiten. Pelobates fuscus, sonst im allgemeinen gleichfalls als Tieflandsform anzu- sprechen, ist bei Regensburg, Ingolstadt, Mün- chen, Neuburg a. Donau nachgewiesen. Rana agilis, der Springfrosch, ursprünglich imstreitig eine südliche, d. h. wärmeliebende Art, ist auf der Hochebene um München von Lankes, Scherer und anderen Mitgliedern der „Isis“ vielerorts gefunden. Wie erklären sich diese scheinbaren Wider- sprüche ? Für Norddeutschland kann ich meine früheren Angaben nur aufrecht erhalten. Ich habe seit meinen früheren Veröffentlichungen noch zahlreiche Exkursionen im Tiefland, im Harz und Weserbergland unternommen und meine früheren Angaben nur bestätigt ge- funden. Nie traf ich im Gebirge Rana arvalis oder Pelobates vor, obwohl ich jeden „Braunen“ auf seine Zugehörigkeit untersuchte und zahl- lose Froschlarven fing. Aber im Süden liegen die Verhältnisse anders. In der oberrhei- nischen Tiefebene erstrecken sich Pelobates fuscus und Rana arvalis viel weiter stromaufwärts als Rana esculenta subsp. ridi- bunda (= Rana ridibunda), die mir noch von Frankfurt a. M. und Kreuznach a. Nahe be- kannt ist, und Bombinator igneus, der über- haupt am Rhein zu fehlen scheint, nämlich bis Basel etwa. Mit ihnen vergesellschaftet, Wolterstorff, Beiträge zur Fauna der Tu- cheier Heide. Schriften der Naturforsch. -Ges. Danzig, N. F„ Rd. XI, 1. und 2. Heft. Danzig, 1901. " Rud. Schweizer: Mein Wüstenwaran. 595 mindestens in ihrer Nachbarschaft, haust aber Rana agilis, wie jetzt mit Sicherheit nachgewiesen ist, an vielen Orten rechts und links des Rheines, selbst bei Frankfurt a. M. wurde sie noch gefunden, freilich nur als Sel- tenheit. Wenn wir im südlichen Bayern eine ähn- liche Vergesellschaftung finden, so muss das bei der Höhenlage auf den ersten Blick be- fremden. Man sollte eine ähnliche Fauna wie z. B. auf der Hochebene des Harzes er- warten. Aber das Klima der Münchener Gegend ist, obwohl nicht milde, immerhin weit wärmer, entsprechend der südlicheren Lage. Ferner besitzt die oberbayrische Hochebene keinen steilen Abfall, wie der Harz z. B., sondern steigt allmählich von der Donau an. So mag den ursprünglichen Bewohnern der Ebene, wie R. arvalis, Pelobates fuscus, das Aufwärtswan- dern längs der Flusstäler, wde Lankes ange- deutet, erleichtert worden sein. Wahrschein- lich sind sie von Niederösterreich her, wo beide Arten häufig sind, die Donau aufwärts vor- gedrungen; allerdings kenne ich Rana arvalis von Linz a. Donau, überhaupt von Ober- österreich, noch nicht. Aber sie wird sich auch hier früher oder später wohl nachweisen lassen. Das gleiche dürfte für Rana agilis gelten. Diese Art ist aber nirgends ausge- sprochene Tieflandsform, sondern bewohnt z. B. um Wien die Hügelgelände des Wiener Wal- des. Da sie noch bei Linz a. Donau häufig ist (laut briefl. Mitteilung des Herrn E. Angele) und auch hei Traunstein b. Matzing (Ober- bayern) vorkommt, dürfte sie auf verschiedenen Wegen von Osten eingewandert sein. Immer- hin bleibt ihr Vorkommen merkwürdig. Die „Münchener Rasse“ hat sich wohl im Laufe der Zeiten den Temperaturverhältnissen der Gegend angepasst. Es bliebe nun noch die Frage zu beant- worten, wann die Einwanderung dieser, im Verhältnis zu den übrigen Froschlurchen der Gegend immerhin seltenen Tiere erfolgte. In jüngster Zeit kann sie nicht erfolgt sein, schon mit Rücksicht auf die seit 50 oder 100 Jahren begonnene Trockenlegung zahlreicher Sümpfe und Altwässer. Die Einwanderung dürfte vor einigen hundert oder tausend Jahren erfolgt sein. Doch hiermit verlieren wir uns in das Gebiet der Vermutungen! Jedenfalls beweist uns der neue Fund bei Haspelmoor, wieviel Interessantes unsere Hei- mat auch auf dem Gebiet der Lurche noch bietet! Es wäre sehr zu wünschen, wenn auch andere Vereine für Aquarien- und Terrarien- kunde sich der Durchforschung ihrer Umgebung in Bezug auf Reptilien und Amphibien inten- siver betätigen und dem Beispiel der rührigen Isianer folgen würden! Beispielsweise scheint Württemberg seit 20 Jahren in Bezug auf seine Froschfauna nicht genügend durch- forscht zu sein, wir sind hier noch immer in der Hauptsache auf Leydig’s Angaben ange- wiesen. So ist mir auch heute noch kein Vor- kommen der 8 erwähnten Arten aus Württem- berg bekannt. Mein Wüstenwaran. Von Rud. Schweizer („Tier- und Naturfreunde Basel“.) (Schluss.) Gegen Ende November musste Freund Unkel wegen Heizungsschwierigkeiten die Haltung von Panzerechsen aufgeben und vermachte mir seinen ganzen Bestand, ein etwa 65 cm langes Stumpfkrokodil ( Osteolaemus tetraspis Cope) einen 50 cm langen Alligator, ein ebensolches Sumpfkrokodil und drei 25 — 30 cm lange Nil- krokodile, welch’ letztere allerdings im Laufe des Winters verunglückten und eingingen. Die- sem Ansturm war mein nur 105x60 cm mes- sendes Krokodilterrarium nicht gewachsen; der Behälter musste vergrössert werden. Um den nötigen Platz zu gewinnen, mussten zwrei andere Terrarien weichen, darunter auch der Behälter des Warans. Letzterer, sowie der Scheltopusik erhielten nun im neuen, 2,10 m langen und 1,6 m breiten Krokodilterrarium Unterkunft, dessen Landteil, der den zentral gelegenen Wasserteil auf allen Seiten umgibt, gegen anderthalb Quadratmeter gross ist. Das schien zwar für einen Wüsten waran kein passender Aufenthalt zu sein, besonders im Winter nicht, da der Behälter, der in einem ungeheizten Zimmer steht, des Wärmeschutzes wegen stets sorgfältig bedeckt gehalten werden musste, und daher natürlich das gesamte Innere des Terrariums, Sand, Steine, Wände, Deck- scheiben, beständig tropfnass war. Die Sache ging aber besser, als mancher dachte. Tags- über lag der Waran meist in einen Kreis zu- sammengerollt über der Heizung (sowohl Was- ser- als Landteil des Behälters sind je mit einer eigenen Bodenheizung versehen), welches 596 Rud. Schweizer: Mein Wüstenwaran. Plätzchen von der Wärme für gewöhnlich noch leidlich trocken gehalten wurde. Nachts zog er sich stets, auch während der grössten Kälte- periode, von der Heizung zurück und verkroch sich unter einer in einer Ecke aufgestellten Steinplatte. Des andern Morgens kam er dann jeweilen so um neun oder zehn Uhr herum wieder zum Vorschein und zwar ganz langsam, Zoll um Zoll. Das war auch fast die einzige Bewegung, die sich das Tier machte ; mit Sand- scharren und ähnlichen Belustigungen unter- hielt es sich nur mehr selten, sondern brachte, wie gesagt, die meiste Zeit bewegungslos da- liegend zu. Mit dem Fressen hatte die Echse schon Ende November, als sie noch im alten Terra- rium wohnte, aufgehört, und sie fastete nun während der Monate Dezember, Januar und Februar. Als sie auch im März noch immer nicht wieder ans Fressen gehen wollte, fürch- tete ich, die Sache könnte schief gehen, da das Tier nach und nach ziemlich mager ge- worden war, und so wurde denn ein Versuch mit der Zwangsfütterung gemacht. Ich nahm den Waran unter den rechten Arm, hielt ihn mit der Hand bei Schultern und Hals fest, sodass er sich nicht zurückbiegen und beissen konnte, öffnete ihm mit einer Stricknadel das Maul und versuchte ihm dann schnell einen bereitgehaltenen , an einem Holzstäbchen steckenden Streifen Fleisch in den Bachen zu schieben. Das erwies sich aber als unmög- lich. Der Varanus liess das Stäbchen jeweilen nur wenige Millimeter in sein Maul ein dringen, dann hielt er mit den Zähnen Holz und Fleisch krampfhaft fest, sodass es weder ein Vorwärts noch ein Zurück gab. Da kam mir ein retten- der Gedanke. Ich besitze eine jener bekann- ten zweiteiligen Taschenlupen, die mit einem Hornbügel versehen sind, zwischen welchen die beiden Gläser beim Nichtgebrauch zurückge- klappt werden. Der geneigte Leser merkt etwas! Diesen Bügel schob ich dem Waran, nachdem er zum Aufsperren des Maules ver- anlasst worden war, zwischen Ober- und Unter- kiefer; natürlich hielt er das Instrument kräf- tig fest, und das Fleisch konnte ihm nun zwi- schen den beiden 1% cm auseinander stehen- den Teilen des Bügels hindurch mit Müsse vermittelst des (vorn abgerundeten) Stäbchens in den Schlund hinabbefördert werden. Zuerst liess ich dem Tier zwei kleinere Stücke Fleisch zukommen und nach vier oder fünf Tagen noch drei grössere, etwa 6 cm lange. Das Futter wurde gut verdaut, und eine Woche später begann der Waran wieder selbständig zu fressen, indem er gleich eine ziemlich grosse, weisse Maus abmurkste und verschlang. In kurzer Zeit hatte sich nun das Tier von der winterlichen Fastenzeit erholt, und als es sich dann anfangs April noch gehäutet hatte, musste wirklich jedermann seine Freude an der schönen und kerngesunden Echse haben. Aber wenige Tage später nahte sich das Verderben und zwar in Gestalt meines grösse- ren, 3/4 m langen Alligators. Eines Nachmittags sass ich in meinem Terrarienzimmer und las, als aus dem Krokodilbehälter auf einmal ein lautes Kratzen und dann ein polterndes Ge- räusch vernehmbar wurde. Natürlich sprang ich gleich auf, um nach der Ursache dieses Badaus zu sehen. In dem 30 cm tiefen Wasser- becken, das zufällig nur wenige Centimeter hoch mit Wasser gefüllt war, lag der Waran mit dem Bücken auf dem nur spärlich mit Sand bedeckten Zinkblechboden und bemühte sich, wieder auf die Beine zu kommen; daneben lag, mit halboffenem Bachen und, wie es schien, etwas verdutzt, der Alligator. Der Waran hatte seinen Nachmittagsspaziergang durch den Behälter gemacht, wie er es seit Beginn der wärmeren Jahreszeit zu tun pflegte. Dabei kam er auch an dem Wasserbehälter vorbei, und ein wohl etwas über den Band desselben hinausragender Fuss oder der Schwanz der Echse mussten nun die Baublust des sich ge- rade im Wasser aufhaltenden Alligators erregt haben, sodass er, wie er es in solchen Fällen immer tut, an der Wand hinauffuhr, das ver- meintliche Beutestück packte und mit sich in die Tiefe hinunter riss. So, wie ich meinen Alligator kenne, bin ich überzeugt, dass er nur aus Versehen handelte und den Varanus nicht belästigt haben würde, wenn er ihn erkannt, d. h. nicht nur teilweise, sondern ganz gesehen hätte, was aber wegen der Tiefe des Wasser- beckens nicht möglich war. Das ändert aber an der Tatsache nichts, dass die Echse beim Auffallen auf den harten Metallboden gerade ungefähr in der Mitte des Bückens die Wirbel- säule brach und andern Tags starb. — So endete mein Wüstenwaran. Das Tier war mir nach und nach lieb geworden und wäre mir um keinen Preis mehr feil gewesen, weshalb mich denn auch sein Verlust schmerz- lich berührte. Eugen Büchele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. 597 Eine Nomenklaturfrage ( Chirodon Nattereri Steind. y. Von Arth. R a c h o w. In dem erst kürzlich erschienenen 21. Heft (Characiniden) der „Bibliothek für Aquarien- und Terrarienkunde“ wird auch des kleinen, von W. Köhler1) mit der Bezeichnung Tetra- gonopterus species II. (Zwergsalmler) beschrie- benen Fisches Erwähnung getan. Gleichsam zur Ergänzung ist dem betreffenden Text ein Bild eingefügt, das aber nicht den in Rede stehenden Fisch darstellt, sondern den Chirodon pulcher Gill. Dieser Umstand, der geeignet ist, Ver- wechselungen und neue Irrtümer hervorzu- rufen, veranlasst mich, einiges über die Nomen- klatur des „Zwergsalmlers“ zu veröffentlichen. Ich halte das nicht für ganz unangebracht, weil der Fisch sich einer begreiflichen Beliebt- heit erfreut, was mir u. a. auch von meinen Freunden in Berlin bestätigt wird. — Bekanntlich war Köhler nicht abgeneigt die Art als Tetragonopterus erythropterus Holm- berg anzusprechen. Dass das unrichtig ist, habe ich früher bereits einmal nachzuweisen versucht.2) Die Bezeichnung ist merkwür- digerweise die meistgebräuchliche geblieben, ob- gleich schon von Boulenger3) mitgeteilt wurde, dass der Fisch nicht der Gattung Tetragonop- terus, sondern der Gattung Chirodon ange- hört.4) Allerdings bedurfte des englischen Ge- lehrten Angabe — Chirodon Nattereri pulcher — eine Nachprüfung der Literatur. Das ist bisher von niemand ausgeführt worden. — x) „Blätter“ 1907 pag. 102 (Cf. „Blätter“ 1909 pag. 425). 2) „Blätter“ 1910 pag. 485. 3) „Wochenschrift“ 1909 pag. 704 (Vereinsber. „Rossmässler“- Hamburg). 4) Die Genera Tetragonopterus und Chirodon unterscheiden sich durch die Bezahnung. Im „Anzeiger der kaiserl. Akad. der Wissen- schaften (Wien, 1882)“ wird angekündigt, dass Dr. Steindachner eine Abhandlung über süd- amerikanische Fische einreichte; die als neu beschriebenen Arten werden namentlich auf- gezählt und kurz charakterisiert. Die erwähnte Abhandlung erschien ausführlich unter dem Titel „Beiträge zur Kenntnis der Flussfische Süd- Amerikas (IV)“ in den „Denkschriften“ des obengenannten Instituts. Sonderbarerweise wird die Art, die im „Anzeiger“ Chirodon Nattereri bezeichnet ist, mit dem Namen Chiro- don pulcher beschrieben. Dass es sich hierbei um eine und dieselbe Art handelt, habe ich mit Sicherheit festgestellt.5) Demnach hat unser „Zwergsalmler“ Chirodon Nattereri zu heissen. Der Vollständigkeit halber sei noch erwähnt, dass Carl und Rosa Eigenmann (in ihrem „C-atal. of the fresh-w. fishes of South America“), in der Annahme, daß s es zwei verschiedene Arten sind, Chirodon Nattereri und pulcher getrennt anführen. Sie schlagen vor, die Bezeichnung Chirodon Steindachneri für Chirodon pulcher (Steind.) zu verwenden, weil der letztgenannte Name dem von Gill beschriebenen Poecilurichthys pulcher 6) zu- kommt. Aus meinen Ausführungen geht hervor, dass die Namen Chirodon pulcher (Steind.) und Chirodon Steindachneri (Eigenmann) Synonyme zu Chirodon Nattereri (Steind.) sind. s) Das v e r m utete schon Alb. B. Ulrey (Ann. New-York Acad. Sei., Vol. VIII. pag. 291), dem aber der „Anzeiger d. kaiserl. Akad.“ nicht vorlag. 6) Poecilurichthys pulcher Gill (Synopsis of the fresh-wu fishes of Trinidad), von Regan (Fresh-w. fishes of Trinidad) endgültig zur Gat- tung Chirodon gestellt. Regan gibt seiner Ab- handlung ein Bild bei, dasselbe, das im 21. lieft enthalten ist (auch zu finden „Wochenschrift“ 1910 pag. 542). Az Das Sch u I vivarium Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Von Eugen Büchele, „Wasserstern“-Augsburg. Mit 19 Abbildungen, darunter 14 Originalzeichnungen des Verfassers.7) Schon wiederholt wurde in den „Blättern“ darauf hingewiesen, welch wichtige Rolle das lebende Objekt im Anschauungsunterrichte spielt 7) Die Kopien sind mit gütiger Erlaubnis der betr. Verlagsanstalten folgenden Werken, die auch nähere Details über das Thema enthalten, und das mit Recht, denn Bilder und tote Prä- parate geben der Jugend nie einen richtigen Begriff vom Leben in der Natur. entnommen: „Lampert, Das Leben der Binnen- gewässer; Ilentschel, Das Leben des Süsswassers und Tümpel, Die Geradflügler Mitteleuropas“. 598 Eugen Biichele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Am idealsten wäre es ja, die Geschöpfe in ihrer natürlichen Umgebung, draussen im Freien, beobachten zu können. Aber wer hat hiezu die Zeit und Müsse, das durchzuführen, und wie oft macht einem das Wetter gerade dann einen Strich durch die Rechnung, wenn man glaubt, ein paar frohe Stunden im Kreise der Natur verleben zu können und den Alltags- staub von sich abschütteln möchte. Wir müssen also auf einen Ausweg sinnen, und versuchen, die Lebensbedürfnisse der Ge- schöpfe zu erforschen, um sie in unserem Heim am Leben erhalten zu können. Während uns hauptsächlich bei Fischen schon grosse Erfahrungen zur Seite stehen, können wir dies von der Kleinlebewelt keines- wegs sagen. Es mag dies wohl darin begründet sein, dass einerseits unsere Kenntnisse von ihrem Leben und ihren Bedürfnissen noch teil- weise Lücken aufweisen, anderseits die Beob- achtung infolge ihrer Kleinheit vielfach er- schwert wird. Auch halten sie mit den mun- teren und oft geradezu prächtigen Fischen kaum einen Vergleich aus. Denken wir nur an die oft plumpen Insektenlarven, deren gan- zes Leben ein grausames Morden zu sein scheint, so mag es uns begreiflich werden, dass sich die Kleinlebewelt noch so wenig Liebhaber zu er- werben vermocht hat. Und doch bittet gerade diese Welt eine Fülle der Anregung und manch- mal besonders unter dem Vergrösserungsglas eine eigentümliche Formenschönheit, deren An- blick man immer wieder gerne geniesst. Was sie aber gerade für den Anschauungs- unterricht geeignet macht, ist ihre oft so grosse Durchsichtigkeit. Jeder wird schon einmal eine Daphnie unter dem Vergrösserungsglas gesehen und gestaunt haben, wie in dem durchsichtigen Organismus das innere Leben sich so gut beobachten lässt. Sind nun auch die Verhältnisse nicht immer so günstig, so lässt sich doch oft mit geeig- neten Reagentien ein Präparat herstellen, das das lebende Objekt wirksam zu ergänzen ver- mag. Bei Landtieren ist eine solche Behand- lung meist erfolglos. Deshalb sind Kleinlebewesen des Wassers zur Erklärung tierischer Funktionen besonders geeignet, so zur Demonstration der Atmung, der Ernährung, der Sinnesorgane, der Fort- pflanzung etc. Gerade die Insekten, und da- von vorzüglich manche Mücken, bilden mit ihrer Metamorphose, die sich vom Ei bis zum fertigen Insekt mühelos verfolgen lässt, ein wunderbar geeignetes Beobachtungsmaterial. Dazu kommt, dass die Tiere oft leicht zu beschaffen sind und fast keiner Pflege be- dürfen. Gehen wir nun hinaus an einen Weiher oder Tümpel und ziehen das Netz, das je nach dem, was wir fangen wollen, weit- oder eng- maschiger sein muss, ein paarmal durch das Wasser, und bringen den Fang durch Um- stülpen in ein grösseres, mit Wasser gefülltes Glas, so werden wir staunen, was für eine reiche Lebewelt wir gefangen haben. Neben Käfern und ihren Larven sehen wir die Jugendformen von Fliegen oder Mücken, welche ihre Entwicklung im Wasser durch- machen. Allgemein bekannt sind die Stech- mücken, Libellen und Köcherfliegeularven. Zahl- reich sind die Vertreter der Kleinkrebse, dann gewisse Würmer und die Weichtiere und Mu- scheln. Blutrote, kleine Pünktchen, Milben, ziehen durch das Wasser, und vielleicht sehen wir auch die ganz durchsichtige, wasserhelle Corethralarve, ein überaus dankbares Objekt unter dem Vergrösserungsglas, da alle inneren Organe bequem zu erkennen sind. Glauben wir nun, dieses reiche, vielartige Leben zu Hause in einem wohlbepflanzten Aquarium bewahren zu können, so haben wir uns einer argen, wenn auch begreiflichen Täu- schung hingegeben, da wir nicht mit der Raub- lust und Mordgier der einzelnen Wesen ge- rechnet haben. In kurzer Zeit wären nur die kräftigsten Individuen übrig geblieben und auch diese würden mangels geeigneter Lebens- verhältnisse bald eingehen. Diese traurige Er- fahrung wird schon manchem die Freude an dieser vielgestalteten, lebhaften Welt verdorben haben. Wir müssen es also anders machen. Wir machten einen Fehler, sogar einen grossen; wir haben auf einem zu engen Raume zu ver- schiedenartige Tiere zusammengepfercht, die sich weder durch Flucht, noch durch Verstecken vor ihren Feinden retten können. Wir werden uns also mehr der Natur nähern müssen. Wenige Tiere und sorgfältige Aus- wahl der Insassen eines Behälters ist die Grund- bedingung. Auch soll der Bodengrund nicht mit einer Sandschicht, sondern mit Schlamm bedeckt werden, da der Schlamm, bezw. die darin ent- haltenen organischen Reste manchen zur Nah- rung, anderen wieder zum Schutz dienen. Auch Literatur. 599 die Algen dürfen wir nicht zu sehr bekämpfen, da auch sie jenen unzähligen, kleinen Organis- men Nahrung und Schutz bieten, welche ihrer- seits wieder grösseren Geschöpfen zur Er- nährung dienen. Zur Beobachtung der Metamorphose, z. B. einer Mückenart, benützt man zweckmässig Gläser mit wenig oder gar keinem Bodengrund, als Pflanzenwuchs Elodea oder Myriophyllum. Es sind dann auch jene Larven frei zu beob- achten, welche für gewöhnlich sich im Schlamm- grund verbergen. Um ausschlüpfende Mücken am Entweichen zu verhindern, muss das Aquarium mit Gaze bedeckt sein. Besser ist noch nebenstehende Konstruktion, welche ich für diese Zwecke an- fertigen liess. Eine Glasscheibe, welche als Deckel dient, lässt sich nach hinten und oben Zuchtgläser mit verschiebbai-er Deckglasplatte. Orig. zu verschieben; es wird dadurch lediglich vorne ein Spalt frei, durch den ein in Alkohol ge- tauchter Pinsel eingeführt wird, an dem die Mücken dann kleben bleiben, um in die Prä- parationsflüssigkeit überführt zu werden. Da die Mücken ständig dem Licht zufliegen, wird durch den dem Zimmer zugekehrten Spalt keine entweichen. Bei Larven, welche an Stengeln etc. empor- kriechen, um sich dort in das fertige Insekt zu verwandeln, muss für eine solche Gelegen- heit gesorgt werden. Die Ernährung der Kleinlebewelt gestaltet sich meistens sehr einfach, da viele, kleinere Tiere schon an den im Aquarium sich vor- findenden und, wenn obige Bedingungen be- achtet werden, sich ständig ergänzendem Be- stand an halb und ganz mikroskopischen Wesen, einen reich gedeckten Tisch finden, während andere wieder mit kleinsten Algen, oder den organischen Resten sich begnügen, die aus gut bewachsenen Teichen oder Tümpeln entnomme- ner Schlamm immer enthält. Grösseren Tieren gebe man Daphnien, Cyclops, Mückenlarven oder sonstiges lebendes Futter; versuche es auch mit Regenwürmern und geschabenem Fleisch eventuell mit Trockenfutter, wiePiscidin, wenn lebendes Futter mangelt. Die Ernährung der verschiedenen Lebe- wesen muss oft erst ausprobiert werden und es empfiehlt sich deshalb manchmal, wenn der Ernährungszustand nicht befriedigt, die Tiere nach einiger Zeit an ihren früheren Fundort zurückzubringen und sich frische, kräftige Exem- plare zu verschaffen. Es würde natürlich zu weit führen, wollte man ein einzelnes Tier, z. B. eine Libellen- larve, erschöpfend in seiner äusseren und inne- ren Körpergestaltung und seiner Lebensweise behandeln; es kann sich vornehmlich nur um in die Augen fallende Merkmale und jene Eigen- schaften handeln, wodurch das betreffende Ob- jekt zur Erklärung bestimmter tierischer Funk- tionen, z. B. Tracheenkiemenatmung, besonders geeignet erscheint. Ich sehe deshalb davon ab, zu sehr ins einzelne zu gehen, da derjenige, welcher sich eingehend mit der Materie beschäftigen will, ja doch Fachliteratur zur Hand nehmen wird. (Fortsetzung folgt.) Literatur Das menschliche Auge und seine wichtigsten Erkrankungen von Dr. W. Klingelhöi'fer. Heft XIX der Veröffentlichungen des Deutschen Vereins für Volks- Hygiene. München und Berlin. R. Olden- bourg. 1910. Preis 30 (Bei Abnahme einer grösseren Anzahl von Exemplaren Preisermässi- gung.) Die Veröffentlichungen des Deutschen Vereins für Volks-Hygiene sollen durch Massenverbreitung- Aufklärung über gesundheitliche Fragen in alle Kreise des Volkes tragen. Einem so menschen- freundlichen und so nötigen Unternehmen sollte niemand seine Unterstützung versagen. - — Der Verfasser des 19. Heftchens dieser Veröffent- lichungen ist den Lesern unserer Liebhaber- zeitschriften wohl bekannt. Hier tritt er uns in seinem eigentlichen Berufe — als Augenarzt — entgegen. In einer auch dem schlichten Leser zusagenden Form belehrt er über den Bau, die Tätigkeit und die wichtigsten Erkrankungen des menschlichen Auges. Gleichzeitig weist das Heft- chen auch auf die Verhütung und ärztliche Be- handlung der Augenkrankheiten hin und rügt mit berechtigter Schärfe die scheinbar unausrott- baren Quacksalbereien. Die Sprache des Ver- fassers ist allgemein verständlich, sie sinkt aber nicht zu der beliebten seichten Plauderei herab, sondern bleibt sich stets des ernsten Zweckes der Belehrung, Ermahnung und Warnung be- wusst. — Man kann das Schriftchen Klingel- höffers nicht warm genug empfehlen. II. Wiehle. 600 Kleine Mitteilungen. Das Tierreich VI : Die wirbellosen Tiere. Von Prof. Dr. Ludwig Böhmig. II. Band: Krebse, Spinnentiere, Tausendfüsser, Weichtiere, Moostierchen, Armfüsser, Stachelhäuter und Man- teltiere. Mit 97 Figuren. (Sammlung Göschen No. 440.) Verlag G. J. Göschen, Leipzig 1911. Preis geb. 80 3). (Vergl. die Besprechung in „Blätter“ 1910, No. 15, S. 239.) Wie der erste Band der B ö h m i g’schen „Wirbellosen“, ist auch der soeben erschienene zweite Band eine sorgfältige Darstellung des Stoffes, bei der wir besonders die richtige Aus- wahl des Wichtigsten aus dem so grossen Fach- gebiete, sowie die Kürze und Genauigkeit, mit der alles trotz leichter Verständlichkeit wieder- gegeben ist, bewundern. Der gebildete wissens- durstige Laie hat an dem bescheidenen Bänd- chen einen treuen Führer, der Studierende einen trefflichen Korrepetitor. Die Abbildungen dieses Bandes sind wohl etwas klein, aber doch deut- licher und schöner ausgeführt als im ersten Bande. AVer, wie ich, das Glück hat, Böhmig seinen aufopfernden Lehrer nennen zu dürfen, wird die sichere Führerhand, die peinliche Gewissenhaftig- keit dieses hervorragenden Gelehrten aus jeder Seite herausfühlen. Der Verlag ist zu diesem Bändchen, das im Vergleich zum Gebotenen spottbillig ist, sowie zur trefflichen Wahl des Verfassers zu beglückwünschen. Dr. Bendl (Graz). Erster Nachtrag zur dritten Auflage von: Das Süsswasseraquarium. Von Dr. E. Bade. Mit 2 Farbtafeln und 24 Textabbildungen. Verlag Fritz Pfenningstorff, Berlin 1911. In diesen Nachtrag zu seinem allen Lesern bekannten Buche hat Verfasser „lediglich die Pflanzen und Fische aufgenommen, die zur Zeit der Manuskriptvollendung des Hauptwerkes noch nicht eingeführt waren, oder die im Hauptwerke selbst aus bestimmten Gründen nur kurz behandelt werden konnten“. Hervorheben möchte ich aus dem Inhalt u. a. die schematische Abbildung und die Bewertungstabelle des Schleierfisches, wie sie der Ausschuss der Aquarien- und Terrarienvereine zu Berlin im März 1908 festgelegt hat. Die schönen farbigen Tafeln stellen dar: 1. Blüten von Crinum americanum und Orontium ciquaticum, 2. Fische : Xiphophorus hellen, J und 9, Fundulus gularis var. B (gelb), und 9, Fundulus gularis var. A (blau), und 9, Fundulus arnoldi, S- Von Hilfs- mitteln sind besprochen: Heber mit selbsttätigem Ansauger (zum Patent angemeldet), Mandees Fischfangglocke aus Glas, Fischtransportgefäss aus Papier. Schliesslich gibt der Verfasser den Fabri- kanten die Anregung, ein grösseres Transport- gefäss zu konstruieren, „das nach Art der zu- sammenlegbaren Trinkbecher gebaut ist und sich im zusammengelegten Zustande leicht in der Rock- tasche transportieren lässt“. Die Besitzer der 3. Auflage des „Bade“ wer- den gut tun. sich das Ergänzungsheft zu kaufen. Dr. Bendl (Graz). Zoologisches Praktikum. Von Prof. Dr. A u g. S c h u b e r g. In zwei Bänden. I. Bd.: Ein- führung in die Technik des zoologischen Labora- toriums. Mit 177 Abbildungen. Verlag W. Engel- mann, Leipzig 1910. Preis geheftet M 11. — Das gross angelegte Handbuch — der er- schienene erste Band hat gegen 500 Seiten — ist für den studierenden und auch für den wissen- schaftlich vorgebildeten Zoologen bestimmt, kommt also für Liebhaber und Laien nicht in Betracht. Der Grund, warum ich es hier kurz bespreche, liegt vielmehr darin, dass es meines Wissens das erste rein wissenschaftliche AVerk ist, in welchem auf die Einrichtung und H altung von Aquarien und Terra- rien — wenn auch in gedrängter Kürze — eingegangen wird. Schuberg ist ein sehr hervorragender Gelehrter auf dem Gebiete der Zoologie, und aus diesem Grunde ist es besonders zu begrüssen, dass nunmehr auch die Erfahrungen der Aquarien- und Terrarienkunde in einem ent- sprechenden Abschnitte, der auch die wichtigsten Literaturangaben enthält, berücksichtigt werden. Der ausdrückliche Hinweis auf unsere Fach- literatur ist für uns gewiss sehr schmeichelhaft und bezeugt, dass man auch in rein wissenschaft- lichen Kreisen unsere Bestrebungen ernst nimmt. Auf den übrigen Inhalt des ausgezeichneten AVer- kes kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden. Die Fachzoologen unter den Lesern mögen aber nicht versäumen, in das Buch Ein- sicht zu nehmen. Dr. Bendl (Graz). Vorrichtung zum Schutze der Juugfiseliehen hei lebendgebärenden Zahnkarpfen. Besucht man befreundete Aquarianer, so sieht man oft alle möglichen Hilfsartikel, um die jungen Fische bei oder nach der Geburt vor den kanni- balischen Gelüsten der Eltern zu schützen. Die Sachen sind alle mehr oder weniger Marter- instrumente für unsere Lieblinge, besonders die Ablaichkästen mit schiefem Boden, Glasrohrboden, gehäckeltem Boden und anderes mehr. Auch in der Ernährung leiden die Tiere Not, alles was auf dem kurzen Weg von der AVasseroberfläche bis auf den Boden der Ablaichvorrichtung nicht geschnappt wird, ist für das in der Ablaichvor- richtung sitzende Tier verloren und da die Fische doch den ganzen Tag auf der Nahrungssuche sind, so müsste den ganzen Tag Futter durch den Kasten fallen. Dies geht doch nicht, denn erstens kann man nicht den ganzen Tag füttern und zweitens wäre durch das zu Boden gefallene Futter bald das Wasser verdorben und für die zu erwartende Fischbrut nicht zu gebrauchen. In der Natur gibt es ja auch nur ein Hilfs- mittel die jungen Fische vor ihren Feinden — und das sind auch mehr oder weniger die eignen Eltern — zu schützen. Und dieses Hilfsmittel ist dichter Pflanzenwuchs. Diesel ist leichter nachzuahmen als mancher Aquarianer denkt, wenn man nur die richtigen Pflanzen dazu nimmt. Ich habe mir ein Glas nur zum Ablaichen von Lebendgebärenden hergerichtet, wie unten beschrieben, und fange nach dem Geburtsakt sofort das Muttertier heraus und 1 Tag später auch die Jungfische, um das Glas für eine andere AVöchnerin frei zu bekommen und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Ich habe hierfür ein Glas von 25 cm Länge und 15 cm Breite oben auf dem Heizkasten stehen und nur Bodenheizung. Als Grund ist nur rein- gewaschener feiner Sand verwendet und je nach der Menge des Sandes lässt sich die AVasser- temperatur regeln. Als Pflanzen verwende ich deutsches Hornkraut und fülle mit diesem das ganze Glas aus und halte den Wasserstand etwa auf 12 cm Höhe. Die Elterntiere halte ich in einem grossen Glas. Bemerke ich nun, dass ein AVeibchen hoch- trächtig ist, so fange ich es aus dem grossen Glas und setze es in das Geburtsglas, nach ganz kurzer Zeit ist auch das Ablaichgeschäft besorgt und wenn man verfährt wie oben beschrieben, be- kommt man bald viel Nachzucht. Friedrich Schmitt, „Gambusia“, AA’iesbaden. Unempfindlichkeit des Makropoden. In der lehrreichen Abhandlung Dr. K reyen- b e r g s ,,N eues aus der Hei m a t des Makropoden“1) wird vor allem die Nach- Kleine Mitteilungen ») „Blätter“ XXII. Heft 34. Fragen u. Antworten. — Nachrichten d. Herausgebers. — Bitte an die Herren Schriftführer. — • Vereins-Nachr. 601 rieht, dass der Makropode in seiner Heimat oft ganz beträchtliche Kälteperioden zu überstehen hat, allgemeines Interesse gefunden haben. Ich habe im vergangenen Winter zu meiner eigenen Ueberraschung gesehen, wie anspruchslos der Ma- kropode auch gegen niedere Temperaturen sein kann. Anlässlich meiner Uebersiedlung von Regensburg nach Reichenhall mitten im Winter musste ich alle Fische abgeben, die nur irgend welche Ansprüche in Bezug auf Wärme stellen. Dabei wurde ein junger, kaum 4 cm langer Ma- kropode übersehen und dieser musste in der Folge mit den Schleierschwänzen das Aquarium in einem ungeheizten Zimmer teilen. Wochenlang kam die Temperatur nicht wesentlich über 5 — 6 Grad C. und trotzdem schwamm der Makropode nicht nur munter umher, sondern langte bei der Fütterung immer lebhaft mit zu. Auch bei manch anderem als wärmebedürftig bezeichneten Fisch wird wohl die Mindesttemperatur, bei der er ausser der Fortpflanzungszeit gehalten werden kann, eine wesentliche Herabsetzung vertragen. Hans Geyer. Fragen und Antworten <$> Alle meine Teleskop-Schleierschwänze werden blind, d. h. sie kriegen alle weisse Flecken auf dem einen und gewöhnlich bald auch auf dem andern Auge, die dann nicht mehr vergehen und kann ich dann aus dem Benehmen schliessen, dass sie blind sind. Merkwürdigerweise wird keiner der gewöhnlichen Schleierschwänze blind. Alle sind im gleichen Becken. Können Sie mir sagen, wo es fehlt. Ich habe die Fische seiner- zeit, 20 Stück, alle vom gleichen Lieferanten be- zogen. B. G., Basel. Antwort: Der Schilderung nach dürfte es sich um eine Erkrankung der Hornhaut handeln. Das allseitig vergrösserte Auge ragt weit aus dem Kopfe vor, ungeschützt durch Lider. Da ist es sehr leicht möglich, dass in der ohnedies schlecht genährten Hornhautmitte — die Hornhaut hat ja keine Blutgefässe — • eine Geschwürbildung auf tritt. Wenn alle Elxemplare einer Zucht das gleiche Uebel bekommen, könnte man an eine besondere angeborene Schwäche der Hornhaut denken, wie ja auch beim Menschen ab und zu eine Hornhaut dem Augendruck nicht standhalten kann, zuckerhutförmig wird < anstatt ( und an der Spitze ein Geschwür bekommt (Keratokonus). Es ist aber natürlich nur nach Besichtigung der Augen eine sichere Diagnose zu stellen. Sie sehen, dass eine genaue Bearbeitung des Auges der Teleskop- goldfische sehr interessant wäre. Leider habe ich aber auf meinen Aufruf in „Blätter“ 1910, S. 819, nur 2 Exemplare bekommen. Möglich wäre auch, dass es sich um den ins Auge der Fische ein- dringenden Wurm handelte (siehe „Blätter“ 1909, S. 23; „Wochenschrift“ 1907, S. 797, 1909, S. 649). Warum aber denn nur bei Fischen einer Zucht? Vielleicht senden Sie mir etwas zu. Dr. mecl. W. Klingelhöffer, Offenburg (Baden). S ~ ;> Nachrichten des Herausgebers F Z Die in der heutigen Nummer zum ersten Mal auf dem Umschlag abgedruckten Adressentafeln für Freunde des Terrariums und des Seewasser- aquariums sollen dazu dienen, die weit verstreuten Interessenten für diese Zweige unserer Liebhaberei, welchen es in den Vereinen oft an Anschluss fehlt, einander persönlich näher zu bringen. Wir bitten um rege Benutzung! — Besondere Wünsche finden in der „Tausch- und Suchliste“ Aufnahme. Dr. Wolt.erstorff. Bitte an die Herren Schriftführer! 1. Bezugnehmend auf meine wiederholten An- kündigungen, bitte ich im Interesse der Raum- ersparnis nochmals die verehrlichen Herren Schrift- führer, alles unnötige Beiwerk fortzulassen! Hierzu gehören auch die steten Danksagungen au die Herren Vortragenden usw. ! Wo es sich darum handelt, einen geschätzten Gast zu gewinnen, einen jungen Liebhaber zum Reden zu ermutigen, da mögen anerkennende Worte wie „reicher Bei- fall lohnte den Redner“ auch gedruckt am Platze sein, in allen anderen Fällen sind sie, weil selbst- verständlich, überflüssig! 2. Bezugnehmend auf „Sprechsaal“ und meine Fussnote in No. 4 der „Blätter“, Seite 57, bitte ich die Herren Schriftführer von vornherein darauf Bedacht zu nehmen, ob die Protokolle für Rubrik A. (Mitteilungen) oder B. (Berichte) sich eignen und einen entsprechenden Vermerk beizufügen. Teilung in ein rein sachliches und ein geschäft- liches Protokoll wird oft leicht durchführbar sein ! 3. Korrekturen durch die Herren Schriftführer seihst sind dringend erwünscht! In diesem Fall genügt ein Vermerk = Korrektur erbeten an mit genauer, deutlicher Adresse des Verfassers. Natürlich können Berichte, die erst in letzter Stunde • — Mittwochs — eingehen, nicht mehr von dem Verfasser und mir korrigiert werden, wohl aber die Eingänge von Freitag bis Dienstag etwa! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unt«r alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’ sehen Buchdruckerei eintreffen. B. Berichte. *Barmen. „Iris“. Sitzung vom 22. August 1911. Eröffnung durch den Vorsitzenden. Die Ein- gänge werden bekannt gegeben und erledigt. Als neues Mitglied wird Herr Josef Wolf aufgenommen. Nun erhielt Herr Koch das Wort zu seinem Vortrage: „Musizierende Fische“. Manchem unter uns war ja bisher schon bekannt, dass einige Fische Laute hervorbringen können, dass aber so viele Fische, selbst bekanntere Arten wie Karpfen, Welse, Aale, Döbel, Knurrhahn, verschiedene Bar- ben usw., sogar musikähnliche Töne zu erzeugen vermögen, war für fast alle Zuhörer eine Neuheit. Schon im Altertum sei vielen Forschern bekannt gewesen, dass die Fische nicht, wie im allgemeinen angenommen werde, stumm seien, sondern gut vernehmbare Laute und Geräusche hervor bringen könnten. Auch Gelehrte der Neuzeit haben diese Wahrnehmungen bestätigt. Der Vorsitzende dankte Herrn Koch für seine interessanten Aus- führungen. Aus den „Blättern“ wurde ein Ar- tikel: „Kampf gegen Polypen“ verlesen, an wel- chen sich eine lebhafte Diskussion anschloss. Herr Hess -empfahl als ein von ihm mehrfach er- probtes Mittel eine Alaunlösung und Herr Gütz 602 V erei ns-Nachrichten . eine Kochsalzlösung und Erhöhung der Tempera- tur auf 32 Grad. Da für den in letzter Sitzung- beschlossenen Familienausflug nicht viel Stim- mung vorhanden war, wurde beschlossen, am Sonntag den 27. ds. Mts. eine Herrentour nach der Hildener Heide zu unternehmen. Herr Voss berichtet, dass in unseren angelegten Futter- türnpeln trotz der anhaltenden Dürre noch reichlich Wasser vorhanden sei und dass sich in den Tümpeln ein reiches Tierleben entwickelt habe, sodass für nächstes Jahr eine Ausbeute an Futtertieren zu erwarten sei. Der Vorsitzende schildert eine ihm unbekannte Danio- Krankheit, die bei ihm schon mehrere Opfer dahinraffte. Herr Ziegler ist unter Uebersendung eines solchen erkrankten Fisches um Auskunft gebeten worden, die Antwort steht aber noch aus. Mehrere Mitglieder haben bei ihren Fischen das Hervortreten eines Auges bemerkt, ohne erkenn- bare Ursache. Eine Heilung solcher Fische ist bisher keinem unter uns gelungen, es sind viel- mehr schon mehrere Verluste zu beklagen. Viel- leicht ergreifen Mitglieder anderer Vereine einmal das Wort zu dieser Frage. Herr Weissgerber meldet sich zur Aufnahme. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 29. August 1911. Unter den Eingängen befand sich ein Schrei- ben eines Herrn Krause, welcher Auskunft darüber verlangt, weshalb seine Fische, welche er bei Händ- lern kauft, stets so rasch eingehen. Er glaubt den Händlern auch Vorwürfe machen zu müssen, die ihm nach seiner Ansicht eine Aufklärung über die Behandlung der Fische absichtlich vorent- halten. Man kann natürlich einem Händler nicht zumuten, dass er einem Käufer von einem Objekt von 50 T) bis 2 M noch zeitraubende Vorträge hält. Sterben jemandem aus Unkenntnis der Pflege mehrere Fische, so wird der Verlust nach einiger Zeit schon so gross sein, dass der Beitrag, den er als Mitglied eines Vereins zu zahlen hätte, davon gedeckt wäre. Da es nun aber in der Tat wirklich nicht jedermanns Sache ist, einem Verein beizutreten, vermissen wir zur Unterstützung sol- cher Liebhaber das Vorhandensein einer ganz kur- zen, vielleicht höchstens zwei Seiten langen ge- druckten Abhandlung, in welcher die Elementar- begriffe der Liebhaberei kurz erläutert sind.1) — Herr Stahn aus Waldenburg bittet zwecks even- tueller Gründung eines dortigen Vereins um Zu- sendung der Vereinsstatuten. Von Seiten zweier Breslauer Lesehallen liegen Schreiben vor, nach welchen der Verein ersucht wird, die bisher von Seiten des Vereins ausgelegte Wochenschrift wei- terhin auszulegen. Der Verein nimmt jedoch hiervon für die Folgezeit Abstand. — Herr D a - v i d zeigte ein Prachtexemplar einer Eichhornin im Blütenschmuck. - — Mit Rücksicht darauf, dass das bisherige Vereinslokal umgebaut wird, wird Vereinslokalwechsel beschlossen und eine Kom- mission für die Wahl eines neuen Lokales ge- wählt. Es kann schon heute bekannt gegeben werden, dass der Verein in seiner Wahl hierin bereits schlüssig geworden ist und als neues Ver- einslokal das Theaterrestaurant vis-a-vis dem Schauspielhaus gewählt wurde, wo von nun an auch die nächsten Sitzungen stattfinden. — Auch der Frage über Pachtung eines Daphnienteiches ') Auf zwei Seiten ist unmöglich eine er- schöpfende Abhandlung zu bringen! Hier em- pfehle ich als Grundlage Peter, Das Süsswasser- aquarium, in Reklam’s Verlag, Preis 20 Lj, dann Stansch, Süsswasseraquarium u. a. m. — Für die Pflege über einzelne Arten bringt Reuters Werk, Zierfische, jetzt schon erschöpfende Auskunft. Dr. Wolterstorff. wurde näher getreten und Pachtung eines daph- nienreichen Teiches in unmittelbarer Xähe Bres- laus beschlossen. — Hierauf begann Herr Ingenieur G e 1 1 n e r seinen Vortrag über Durchlüftungs- apparate. Nähere Ausführungen hierüber werden im nächsten Bericht gemacht werden. Der Vorstand: I. A. : Gellner. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 17. August 1911. Vor Eintritt in die Tagesordnung widmete der Vorsitzende den von der Üpladener „Wasserrose“ erschienenen Gästen einen Willkommgruss und betonte, dass die Einigkeit und Freundschaft der Fortentwicklung unserer Sache am zweckdien- lichsten und daher unsere Hauptaufgabe sei, dieses Ziel zu erstreben. Unter Geschäftliches war ein Katalog von Kuhnt eingegangen, der sehr schön ausgestattet war und zahlreiche Abbildungen von Neuheiten enthielt. Nach Erledigung der Geschäfts- angelegenheiten ergriff der Vorsitzende das Wort zu seinem Vortrage: „Die Liebhaberei und ihre B e g 1 e i t e r s c h e i n u n g e n“. Er wies darauf hin, dass es schon seit Menschen- gedenken Sitte und Gebrauch gewesen sei, dass jeder Mensch neben seiner alltäglichen Beschäf- tigung noch eine Liebhaberei pflegte. Nach seiner Auffassung könne man alle diese in drei Gruppen einteilen: 1. in tote Gegenstände, 2. Xaturerzeug- nisse (Pflanzen) und 3. in lebende Wesen. Er enthüllte ein interessantes Bild über diese Ver- schiedenheiten und kam zum Schlüsse auf unsere Liebhaberei, die wohl von allen als die erhabenste angesehen werden dürfe, weil sie dem Züchter stets das Leben und Treiben der Natur vor Augen führe. Dass unsere Liebhaberei die jüngste von allen sei, war der Grund, warum sie nicht so anzutreffen sei, wie die anderen. Mit sichtlichem Interesse folgten die Anwesenden dem interes- santen Vortrag, am Schlüsse den wohlverdienten Beifall zollend. Von einigen Anwesenden wurde die Notwendigkeit der Aufklärung erwähnt, die überall angebracht sei und der Liebhaberei nur zum Vorteil gereichen könne. Nach diesem stattete der Vorsitzende der Opladener „Wasserrose“ dem Vereine den Dank ab für die freundliche Auf- nahme. Seine Ausführungen gipfelten in dem Gedanken, dass stets ein freundschaftliches Ver- hältnis zwischen den Vereinen herrschen möge. Diesem wurde unsererseits durch einen geplanten Ausflug am Sonntag den 27. August nach Opladen kundgegeben. Unter Verschiedenes wurde die Anlegung einer Präparatensammlung angeregt. Der Vorsitzende forderte die Mitglieder auf, in dieser Sache nicht pessimistisch zu sein, und empfahl deren recht eifrige Unterstützung. Es wurden die verschiedenen Präparatenmittel einer Kritik unterzogen und der Wunsch geäussert, sich ein geeignetes Mittel zu- beschaffen. H. Schenk. *Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 2. September 1911. Die heutige Sitzung fand in der Restauration „Zum Münchener Kindel“ statt, da die Wirtschaft in unserem seitherigen Vereinslokal noch nicht wieder eröffnet ist, und wenig Aussicht vorhanden ist, dass dies in absehbarer Zeit geschieht. Die Versammlung wählte deshalb eine Kommission aus den Herren Klein. Stephani und Schmidt, welche beauftragt wird, ein geeignetes Lokal zu suchen und in der nächsten Sitzung, die eventuell zu einer ausserordentlichen Mitgliederversammlung erhoben werden soll, über ihre Erfahrungen zu berichten. Beim Austausch von Erfahrungen er- wähnt Herr Vogt, dass ihm eine Anzahl Sehnek- ken, welche er in einem alten Zinkbehälter unter- V ereins-N achrichten . 603 gebracht hatte, jedenfalls an Zinkoxyd-Vergiftung eingegangen seien. Der Unterzeichnete gab einen kurzen Bericht über die wohlgelungene Ausstellung der „Iris“ in Frankfurt a. M. Es waren zum grössten Teil alteingepflanzte, schön besetzte Aqua- rien ausgestellt, die einen vorzüglichen Eindruck machten. Unter den wenigen von den Vereins- mitgliedern der „Iris“ ausgestellten Terrarien be- fand sich eines, in dem Tropenpflanzen ( Vriesia splendens) und einheimische Tiere vereinigt waren. Diese Zusammenstellung hätte besser vermieden werden sollen. Schmidt. *Elber?eld. „Sayittaria“. S i t z u n g v. Samstag, 26. A u g u s t 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Das Protokoll der vorigen Sitzung wird durchgegangen und genehmigt. Sodann wird zur Ballotage ge- schritten. Es hatten sich 2 Herren zur Neuauf- nahme gemeldet und wurden beide aufgenommen. Sodann gibt der Vorsitzende bekannt, dass einem unserer Mitglieder ein grosses Becken gesprungen ist und demselben dadurch nicht unerheblicher Schaden erwachsen ist. Es kommt zu einem lebhaften Meinungsaustausch diesbezüglich, und wird beschlossen, sich bezüglich betr. der Ver- sicherung für derartige Schäden an den Verlag der „Blätter“ zu wenden.1) Sodann wird noch für Sonntag den 3. September 1911 eine Tümpeltour verabredet, da eins unserer Mitglieder eine neue gute Futter quelle bekannt gegeben hat. Treff- punkt 8 Uhr im Vereinslokal. Am Sonntag den 27. August 1911, abends 8 Uhr, veranstalteten wir im Restaurant „Har- monie“ hierselbst unsern I. Familienabend mit Blumen- und Fischverlosung. Auch wurden 5 be- setzte Becken hierzu gestiftet. Der Abend ver- lief grossartig und hoffen wir auch hierdurch neue .Anhänger für unsere schöne Liebhaberei erworben zu haben, da der rege Besuch sicher darauf schliessen lässt. I. A. : H. Reichclt. *Elberfeld. „Wasserrose“. Sitzung vom 25. August 1911. Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und erteilte zu Punkt 1 Herrn N o e 1 1 e das Wort zur Fortsetzung seines Vortrages: „Ueber allgemeine Präparation“. Da Redner am heutigen Abend speziell über Präparierung und Konservierung diverser kleine- rer und grösserer Reptilien berichten wollte, so machte selbiger die Anwesenden zunächst mit einigen interessanten Fangmethoden dieser Tiere bekannt. Um dieselben jedoch hier alle anzu- geben, würde zu weit führen und sei diesbezüg- lich für Eidechsen- und Schlangenliebhaber nur eine interessante Fangart kurz angeführt. An Stellen, wo man erwähnte Tiere vermutet oder gesehen hat, streue man an verschiedenen Plätzen in Ab- ständen von 1 bis 2 Meter einige Hände voll Sägemehl, welches vorher mit Castoreum-Tinctur (Tinct. Castor. Canadens.) gut getränkt ist. Be- sagte Tinctur, welche auch in medizinischen Krei- sen vielfach Verwertung findet, wird aus den Hoden des Bibers gewonnen und dient fast aus- schliesslich für alle Kriechtiere als Witterung. Redner hat vorstehende Methode im Ahrtal und Eifel, sowie in hiesiger Umgegend namentlich in Bezug auf Eidechsen mit gutem Erfolge ange- wandt. Eidechsen, welche auch vielfach ver- mittelst einer sogenannten Fliegenklatsche zwecks Fang, durch einen leichten Schlag betäubt wer- den, belebt man fast augenblicklich mit Nitro- benzol, welches im Handel unter dem Namen ■) Nur Haft Pflichtversicherung kommt in Frage! Dr. Wolterstorff. „Mirbanöl“ bekannt ist. Die Anwendung ist folgende: 2 — 3 Tropfen besagten Oeles auf einen kleinen Wattebausch gebracht, wird dem be- treffenden Tiere auf den Kopf gelegt und ist die Wirkung eine rapide. Sodann kam Redner über die Abtötung der zur Präparierung bestimmten Tiere zu sprechen und empfahl als sicheres und zuverlässiges Mittel Chloroform. Auch hielt Herr Noelle es für angebracht, den anwesenden Mit- gliedern die Darstellungsweise resp. Gewinnung dieses namentlich in aller Aerztewelt wichtigen Körpers nicht vorzuenthalten und nachdem dieses in interessanter Weise geschehen, berichtete Red- ner über Konservierung und Präparation des Fro- sches, vom Anfangsstadium bis zur vollkommenen Entwickelung. Ferner erklärte Herr Noelle die Präparierung einer Riesenschlange und ebenso einer Schildkröte. Wegen vorgeschrittener Zeit erwähnte Redner zum Schlüsse noch die Kon- servierung von Schlangeneiern und gedenkt in einer der nächsten Sitzungen auf diesem Gebiete weiter zu berichten. Der Vortrag wurde von den Anwesenden mit reichem Beifall belohnt. Fin- den geplanten Familienausflug wurde Sonntag, 3. September, festgesetzt und werden besondere Einladungen ergehen. Um Aufnahme bittet Herr Carl Richter, Wülfrather strasse 25. Der Vorstand. *Frankenthal. „Gasterosteus“. Sitzung vom 2. September 1911. Mit Mühe ist der Verein an der Klippe der Auflösung vorbeigekommen. Unüberlegte Rede- reien hatten den Sturz vorbereitet. Der Verein ist uns erhalten geblieben; die Statuten wurden abgeändert und 1 Paragraph aufgenommen, der uns die Möglichkeit gibt, dem Verein gefährliche Mitglieder hinauszukugeln. Ein Vortrag über Heizung nahm den letzten Abend vollständig ein. Nach reger Diskussion schloss die Sitzung. Weiss. *Kiel. „Ulva“. Versammlung vom 11. August 1911. Anwesend sind 11 Mitglieder und 1 Gast. Da der 1. Vorsitzende Herr Höstermann bis Weih- nachten verhindert ist, den Vorsitz zu führen, übernimmt Herr Inspektor Meyer die Leitung der Geschäfte bis zur nächsten Generalversammlung. Eine Besprechung über den eventuellen Anschluss an den Verband der Aquarienvereine für West- deutschland wird bis zur nächsten Generalver- sammlung verschoben. Wir werden uns aber wohl vorläufig nicht anschliessen. Der Ausschuss für Volksbildung in Kiel gibt das Programm der Vor- lesungen etc. im Winterhalbjahr bekannt. Die „Ulva“ bleibt Mitglied des Ausschusses, wie be- reits früher beschlossen worden ist. Ueber das Stiftungsfest soll in der nächsten Versammlung im September Beschluss gefasst werden, besonders ob mit oder ohne Damen und wann? Ausserdem kommen die üblichen Eingänge zur Verlesung. Zum Schluss findet eine Verlosung von Fischen, Reptilien und Pflanzen statt, die von Mitgliedern gestiftet sind. Allen Spendern sei im Namen der „Ulva“ bestens gedankt für ihre Bestrebungen, den Besuch der Vereinssitzungen zu heben! ln der nächsten Versammlung findet wieder eine Verlosung statt. Durch die Verlosung wurden der Vereinskasse M 8.90. zugefuhrt. Ein Paar Maulbrüter brachte allein M 3. — . Allgemein wurde beschlossen, vom Verein aus Sammel- bestellungen aufzugeben für Sachen, die nicht in Kiel zu haben sind, um uns frei und u n a b - hängig zu machen ! P. Altmüller, 1. Schriftführer. 604 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Die nächste Monats-Versammlung findet am Freitag den 15. September 1911, abends 8*4 Uhr im Vereinslokale, Restaurant Katthöfer, statt. Tagesordnung wird in der Versammlung bekannt gegeben. An die Versammlung wird sich eine musikalische Unterhaltung anschliessen. Voll- zähliges Erscheinen wird den Mitgliedern zur be- sonderen Pflicht gemacht. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für den 12. September 1911. „Einweihung des neuen Vereinslokales“ (Freibier!) Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Nächste Versammlung am 14. September 1911. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Vortrag: Die ersten Entwicklungsstadien der Lebewesen. 3. Ver- schiedenes und Verlosung. — Um vollzähliges Er- scheinen wird gebeten. Mittwoch den 13. September, abends 8% Uhr, Treffpunkt im „Hürenbräues“, Martinstrasse. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“. Tagesordnung für Donnerstag den 15. Sep- tember 1911: 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Lite- ratur. 4. Verschiedenes. 5. Gratisverlosung. - — Als Mitglieder angemeldet haben sich die Herren: Ph. Amberger, Jac. Riese, Fr. Beckedorff. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Hamburg. „Humboldt“. Versammlung am 26. September 1911. Tages- ordnung: 1. Geschäftliches. 2. Pflege der ein- heimischen Fauna (Herr Buchholz). 3. Demon- strationsvortrag über Herbstpflanzen (Herr Busch- mann). 4. Verlosung von exotischen Fischen. 5. Fragekasten und Verschiedenes. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Vereinslokal: Jean Euler, Windmühlenstrasse. Briefadresse: Carl Simon, Vincenzstrasse 16/18. Tagesordnung für Dienstag den 12. September, abends 9 Uhr: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Vor- trag von Herrn Simon über Urtiere (Klasse Wur- zelfüssler) mit bildlichen Erläuterungen. 4. Ver- losung von Fischen und Pflanzen. 5. Fragekasten. 6. Diverses und Zahlung der Zeitschriftengelder. Da der Verein „Wasserrose“ Cöln (im Gürze- nich) seinen korporativen Besuch zugesagt hat, bitten wir alle Mitglieder um pünktliches und voll- zähliges Erscheinen mit ihren Damen. Ueber- zählige Fische und Pflanzen können zur Verlosung mitgebracht werden. Der Vorstand. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Versammlung am 14. September 1911: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Beitragszahlung. 4. Welche Vorbereitungen hat der Aquarianer für die kommende kalte Jahreszeit zu treffen? 5. Verschiedenes. Neue Adressen.1) Breslau. „\eptun“, Verein von Aquarien- und Terrarienfreuuden. Sitzungen jeden Mittwoch, abends 8 y2 Uhr, in Paul Zeisig’s Brauerei-Aus- schank, Friedrich- Wilhelmstrasse 67. Alle An- schriften sind zu richten an Heinrich Nicolai, Breslau VI, Leuthenstrasse 32. Frankenthal. „Gasterosteus“. Vorsitzender: S. Weiss. Schriftführer: Carl Michel, Sedanstrasse. Vereinslokal: „Grüner Baum“, Wörthstrasse. Kiel. „Ulva“, Verein zur Pflege der Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: Hotel „Deut- scher Kaiser“, am Kleinen Kiel. Briefadresse: Inspektor W. Meyer, Seebataillonskaserne in Kiel-Gaarden. Zusammenkunft jeden 2. und 4. Freitag im Monat, abends 8 L> Uhr. Rotterdam. „De Exotisehe Club van Aquarium- Liebhabers“. Sitzung 1- oder 2 mal im Monate mit Schülerabenden. Briefadresse: F. Groene- veld, Van Oldenborneveldstraat 19, b. — Per- manente Ausstellung von See- und Süsswasser- aquarien zur Belehrung von Anfängern. Zu- tritt frei. Stettin. „Verein für volkstümliche Naturkunde“. Briefadresse: E. Holzfuss, Vorsitzender, Hein- richstrasse 1. J) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. x) 6. — 17. September: Wien, „Vindobona“. In den Glashäusern der k. k. Gartenbaugesellschaft Wien, Kaiser-Wilhelmring. Erste selbständige Ausstellung. 7. — 18. September: Halle a. S. : „Daphnia“ E. V. In sämtlichen Räumen des „Wintergarten“ Magdeburgerstrasse. 8. — 10. September: Salzburg, „Verein der Aqua- rien-undTerraräenfreunde“. Vereinsheim, Strass- hofers Gasthof zur „Goldenen Kanone.“ 9. - — 11. September: Hattingen-Ruhr, „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“, im „Re- staurant Nieland“. 17. — 19. September 1911 : Göppingen, „Aquarium“. In der Turnhalle der städt. Mädchenschule, Schillerstrasse. 17. — 20. September: Cannstatt, „Triton“. Fest- saal des Kgl. Wilhelma-Etablissements. 2.4. — 26. September: Wien, „Favorit ’ner Zier- fischfreunde“. l) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H. Stuttgart. Druck der ScheU’schen Buch drucken ei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur uugedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Dormitator maculatus (Bloch). Von Dr. Fritz Reuter (Wasserrose - Köln). Mit einer Originalaufnahme von Ii. Ehnle und einer Photographie nach Regan. Zu den mancherlei Vergessenen in unserer Liebhaberei gehört auch Dormitator maculatus (Bloch), die „Schläfergrundel“ von den Ost- küsten des tropischen Amerika, trotzdem sie selbst dem erfahrenen Züchter noch manches Rätsel aufzugeben imstande ist und das, obwohl sie schon vor mehr als 10 Jahren zum ersten Male ihren Einzug in die Becken der Lieb- haber hielt. Der Fisch ist al- lerdings nicht von strahlender Schön- heit, obgleich er zu gewissen Zeiten, wahrscheinlich wenn er sein Hoch- zeitskleid angelegt hat, wirklich an- sprechend und eigenartig gefärbt und gezeichnet ist. Er ist auch für un- sere Becken reich- lich gross, denn er wird in seiner Heimat bis zu 30 cm lang. Trotzdem verdient er es wirk- lich* dass sich diejenigen Züchter, für die der Wert eiu^s Fisches nicht durch die Leichtigkeit, sondern gerade durch die Schwierigkeit seiner Zucht bestimmt wird, einmal etwas eingehender mit diesem eigenartigen Gesellen befassen. Denn obwohl der Fisch seit seiner ersten Einführung öfters und wohl auch reichlich wieder eingeführt wurde, da ja seine Heimat das Gebiet ist, das uns augenblicklich neben den westafrikanischen Küstengebieten wohl die mei- sten fremdländischen Bewohner unserer Becken liefert, und er infolgedessen auch jederzeit zu billigem Preise zu haben ist, gehört er doch zu den wenigen Fremdländern, die sich einer Nach- zucht in unseren Becken bisher be- harrlich widersetz- ten. Von einer kur- zen Mitteilung in einem Berichte des „Hydrophilus“- Brandenburg (W. 08, 626) über eine seinem Mitgliede Unfug geglückte Zucht von ,,Eleo- tris “ erscheint es mir nicht ganz sicher, oh sie wirk- lich auf unseren Dormitator macu- latus zu beziehen ist, wie es allerdings von Mandee in seinem Jahrbuch VI (für 1909) auf Seite 10 geschieht. Trotz — oder vielleicht auch gerade infolge — dieser Unnahbarkeit hat dieser Sonderling unter den Fischen meine Aufmerksamkeit stets in besonderem Masse gefesselt, mehr als manche seiner farbenprächtigeren Genossen aus dem Reiche der Schuppenträger. Abbild. 1. Dormitator maculatus. Oben unten Originalaufnahme von H. Elinle. 606 Dr. Fritz Reuter: Dormitator maculatus (Bloch). Wir kennen mehrere Lokalrassen von Dor- mitator maculatus. Regan beschreibt in seinem Fischbande der grossen Biologia Centrali-Ameri- cana zwei Formen, eine östliche und eine west- liche Form, für die er auch verschiedene Namen vorschlägt. Die östliche Form, die die gesamten Atlantischen Küstengewässer des tropischen Amerika von Süd-Carolina in den Vereinigten Staaten im Norden über Mexico und West- indien bis zum nördlichen Brasilien (Para) im Süden und ausserdem die Insel Haiti, Cuba, Martinique und Trinidad bewohnt, ist eben unser Dormitator1) maculatus'1) (Bloch), der zuerst 1901 von Paul Matte importiert wurde und dann von Brüning (N. u. H. 01/02, 305) als Eleotris maculata (so heisst der Fisch bei Günther) beschrieben wurde. Ihn stellt die nach meinem Paare hergestellte Aufnahme von Ehnle dar. Er wurde später noch mehrfach, u. a. 1908 von Mykolay-Rixdorf und 1909 von Schroot-Hamburg neu eingeführt, von ersterem neu beschrieben (W. 09, 337) und von Dr. Pap- penheim-Berlin als Dormitator maculatus (Bloch) bestimmt. Die westliche Form, die die pacifischen Küsten des tropischen Amerika bewohnt, von Californien im Norden bis Ecuador im Süden, wird von Regan als Dormitator latifrons*) (Ri- chardson) beschrieben und ist wohl sicher iden- tisch mit der seinerzeit von Henckel-Darmstadt eingeführten, zunächst als ,, Eleotris spec. von Nieder- Californien“ bezeichneten und von Bade (Bl. 03, 78) unter dieser Bezeichnung beschriebe- nen und abgebildeten Form. Die Unterschiede zwischen beiden Formen sind nur gering. Wer die Ehnle’scho Aufnahme mit der Bade’schen ') Dormitator (lat.) = Schläfer. “) maculatus (lat.) = gefleckt. 3) tälifrons (lat.) = breitstirnig. vergleicht, wird Unterschiede überhaupt kaum wahrnehmen können. Regan führt als die wichtigsten an, dass bei D. maculatus die Länge des Kopfes bei Jungtieren 3% nnd bei er- wachsenen Stücken 4 mal in der Länge des Körpers enthalten ist, während für D. latifrons die entsprechenden Zahlen 3 und 4 lauten. Bei D. latifrons ist also, wie auch ein Vergleich zwischen unseren beiden Abbildungen zeigt, der Kopf im Verhältnis zur Gesamtkörperlänge länger als bei D. maculatus. Das Maul ist etwas weniger schräg nach oben gerichtet bei D. latifrons. Eigenmann unterscheidet bei der atlantischen Form noch 2 weitere LWterfonnen, die Rio Grande-Form (von Rio Grande und von Gurapä an der Mündung des Amazonenstromes) mit niedergedrücktem Kopfprofil und die west- indische Form mit gewölbtem Kopf profil. Jordan und Evermann schliesslich unterscheiden (in The Fishes of North and Middle America, U. S. Nat. Mus. Bull. No. 47, 189G bis 1898, S. 2195) sogar 3 verschiedene Formen, und zwar ausser der gewöhn- lichen noch eine Form mit breitem Körper ( Dormitator latifrons Richardson), und eine grossköpfige Form, alle 3 aus Mexico. Bei allen sind die Unterschiede nur gering und es handelt sich wohl siqher nur um Lokalrassen. Das eigenartigste an unserem Fische ist die Schlafstellung, die er während der Tagesstunden einnimmt. Diese ist es auch, die ihm den wissenschaftlichen Namen Dormitator und seinen deutschen Namen Schläfergrundel eingetragen hat. Er hängt dann, auf seine Brustflossen gestützt, die zwar nicht wie bei den echten Grundeln zu einer Saugscheibe verwachsen sind, aber doch wie eine solche benutzt werden, mit völlig verglasten Augen in den Pflanzen und lässt sich so leicht in seiner Ruhe nicht stören. Er schläft augenscheinlich fest und sieht nichts von dem, was sich in seiner Umgebung zuträgt. Man kann in seiner nächsten Nähe — natürlich ausserhalb des Glases — mit dem Finger hin- ünd herfahren, ihn mit einer Lupe betrachten so viel man will, er rührt sich nicht. Nur die leisen Bewegungen der Brustflossen verraten, dass noch Leben in dem Tiere steckt und erst bei starken Erschütterungen des Wassers, z. B. Abbild. 2. Dormitator latifrons (nach Regan). Verkleinert. M. C. Finck: Heros facetus Jenyus, der Chancliito. 607 wenn man mit dem Finger gegen die Scheiben klopft, springt er plötzlich auf, wie aus tiefen Träumen aufgestört, oft sogar bis über die Wasserfläche, um dann schleunigst im Schlamm oder Pflanzendickicht zu verschwinden. Erst zur Nachtzeit wird er lebhaft und geht , dann auch seiner Nahrung nach, die haupt- ! sächlich in lebendem Futter, neben Daphnien ! und Mückenlarven besonders in Tubifex und kleinen Regenwürmern, aber auch Mücken und Fliegen besteht. Er liebt klares, reines Wasser mit etwas Salzzusatz und nicht zu hohe Tem- Iperaturen. Bei mehr als 25° C. wird ihm die Sache augenscheinlich trotz seiner tropischen t Heimat etwas ungemütlich. Im übrigen ist | er anspruchslos und seine Haltung nicht schwierig. Die Zucht scheint, wie erwähnt, bisher noch keinem Liebhaber geglückt zu sein, daher ist auch über die Art seiner Fortpflanzung nichts genaueres bekannt geworden, sodass hier ein erfolgreicher Liebhaber sich auch Verdienste um die Wissenschaft erwerben könnte. Wo die Schwierigkeiten stecken ? Werweiss es? Sicher- lich sind die bisher in unsere Becken gelangten Tiere zur Zucht meist noch zu jung gewesen. Wir müssten also mit einem möglichst grossen Zuchtpaare in nicht zu kleinem Becken oder vielleicht zunächst einmal in einem Freiland- becken Versuche anstellen. Auch die genauere Erkennung der Ge- schlechtsunterschiede macht einige Schwierig- keiten. Beim Männchen ist die zweite Rücken- flosse ausgedehnter und länger als heim Weib- chen, auch geht heim ersteren der stachelige Teil ohne Zwischenraum in den weichen über. Die beiden Rückenflossen stehen beim Männ- chen, das auch intensiver gefärbt erscheint, l etwas dichter zusammen. Die zweite Rücken- flosse läuft etwas spitzer aus als beim Weib- chen. Nach Regan sind die weichen Vertikal- flossen, also Rücken-, After- und Schwanzflosse, besonders aber die zweite Rückenflosse beim Männchen stärker entwickelt. Zu gewissen Zeiten soll das männliche Tier ein prächtiges Farbenkleid annehmen und sich in lebhaftem Treiben um das Weibchen bemühen. Das ist alles, was mrn bisher von einem etwaigen Laich- geschäft beobachtet hat, falls jene Mitteilung in W. 08, 626 nicht auf unseren Fisch zu be- ziehen ist. Dem aufmerksamen und erfahrenen Liebhaber bleibt also bei unserer Schläfer- grundel noch manches zu erforschen übrig und wer es vorzieht, nicht nur immer die ausge- tretenen Pfade der Liebhaberei zu wandeln, sondern sich auch einmal an schwierigen Auf- gaben zu versuchen, dem ist hier ein geeignetes Feld gegeben, zumal der Preis des Fisches etwaige Misserfolge leichter verschmerzen lässt. Das wäre auch ein verdienstvolles Wirkungs- feld für den neugegründeten Verband, wenn er für die erfolgreiche Zucht derartig schwieriger Burschen Ehrenpreise aussetzte und dadurch den Eifer der Liebhaber in geeigneter Weise anfeuerte. Hoffen wir, dass wir bald mit dem Bericht über eine geglückte Zucht von Dormi- tator maculatus (Bloch) überrascht werden. Vor- läufig ist jede anscheinend auch noch so unbe- deutende Mitteilung über diesen Fisch für uns von Bedeutung, da sie einen Fingerzeig geben kann, wo die zu vermeidenden Schwierigkeiten zu suchen sind. Also: „Gut Laich!“ Nach t rag: Wie mir auf eine diesbezügliche Anfrage in liebenswürdiger Weise der Vorsitzende des Vereins ,,Hydrophilus“-Brandenburg mitteilte, waren die von Herrn Unfug zur Vermehrung ge- brachten Fische von Schneising-Magdeburg be- zogen und stammten nach Herrn Schneising’s Angaben aus Afrika. Es kann sich demnach nicht um Dormitator maculatus (Bloch) gehandelt haben, sondern nur um eine Eleotris- Art, vielleicht um den ja auch häufiger eingeführten Eleolris Lebre- toniis Steindachner, dessen Heimat Westafrika (Senegal und Angola) ist. Dr. Reuter. Heros facetus Jenyus, der Chanchito. Von M. C. Finck, „Argus“, Schöneberg-Berlin. Mit einer Originalaufnahme von P. Unger. Zu den wenigen Fischen, die sich jahrzehnte- lang die Gunst der Liebhaber erhalten konnten, gehört unser alter Chanchito ( Heros facetus). Er wurde bereits im Jahre 1894 durch den rühmlichst bekannten, verstorbenen Vorsitzen- den des ,,Triton“-Berlin, Paul Nitsche, aus Süd-Amerika eingeführt und mit grosser Be- geisterung aufgenommen. Es ist ja allerdings Tatsache, dass der Chanchito heute bei weitem nicht mehr so häufig in den Aquarien der Zierfischpfleger angetroffen wird, als es vor etwa 5 Jahren noch der Fall war, aber dieser Umstand hat eben nur darin seine Ursache, dass grosse Fische, speziell Cichliden heute ja im allge- meinen viel weniger gepflegt werden und der weitaus grösste Teil der Liebhaber sein Haupt- interesse den kleinen, schönen und eleganten Zahnkärpflingen entgegenbringt. Immerhin dürfte der Chanchito wohl kaum ganz von der Bildfläche verschwinden, wie so manche „Neu- heit“. 608 M. C. Finck: Heros facetus Jenyus, der Chanchito. Wer sich also mit der Haltung dieses inter- essanten Fisches bisher noch nicht befasst hat, der wolle nicht versäumen dies noch nach- zuholen, denn sicherlich wird er ihm manche genussreiche Stunden verschaffen. Grosse Ansprüche inbezug auf seine Pflege stellt der Chanchito keineswegs, nur weise man ihm einen geräumigen Behälter als Aufenthalts- ort an. Im Futter ist er durchaus nicht wäh- lerisch, er frisst alles, was ihm geboten wird, lebendes sowie trockenes Fischfutter, geschab- tes oder in Streifen geschnittenes Rindfleisch, Regen- und auch Mehlwürmer. Grössere Tiere werden am besten mit Regenwürmern gefüttert, da sie, wenn man ihnen Daphnien reicht, wohl kaum recht satt davon werden dürften. Auch rote Mückenlarven sind sehr zu empfehlen. Ausserdem werden auch Fliegen recht gern genommen. Ich habe meinen Chanchitos solche oftmals als Leckerbissen gereicht und sobald sie diese erblickten, kamen sie eilfertig herbei- geschwommen, um die Fliegen direkt aus der Hand zu nehmen. Bei solchen Gelegenheiten kommt es dann auch gelegentlich zu Raufereien, denn jeder sucht zuerst den besten Happen für sich zu gewinnen. Die schwächeren Exem- plare wagen sich alsdann garnicht hervor, da sie von ihren stärkeren Genossen doch in die Flucht geschlagen würden. Auch sonst sind Raufereien nicht gerade selten, sicher aber dann, wenn ein neuer Artgenosse in den Be- hälter gesetzt wird. Er wird sofort von dem stärksten Bewohner, der alsdann ein präch- tiges dunkles Farbenkleid anlegt, bemustert, mit Püffen und Schwanzflossenschlägen be- griisst und muss sich bald in eine Ecke des Aquariums zurückziehen, selbst wenn er noch stärker ist als sein Gegner. Erst nach und nach kann er sich das Feld erobern. Bezüglich der Wassertemperatur kann ge- sagt werden, dass sich der Chanchito bei 15 Grad C. genau so wohl fühlt als bei 25 Grad C. Selbst im Winter bedarf er einer besonderen Heizung nicht, wenn das Aquarium in einem temperierten Zimmer steht. Es dürfte wohl überhaupt, abgesehen vom Makropoden, kaum einen zweiten Fisch geben, der so zählebig ist als unser Chanchito. Seine Farben wechselt er recht oft, wes- halb für ihn auch s. Zt. der deutsche Name Chamäleonsfisch in Vorschlag gebracht wurde, der sich jedoch nicht einbürgern wollte. Wäh- rend der Laichzeit ist seine Körperfarbe ein schönes Goldgelb, worüber sich eine Anzahl senkrecht stehender tiefschwarzer Querbinden hinziehen. Die Flossen sind dunkel, Schwanz- und Afterflossen weisen einen schönen röt- lichen Schein auf. Oftmals ist seine Färbung jedoch auch nur ein eintöniges Grau, während er sich aber mitunter auch ganz schwarz färben kann. Die Geschlechter sind bei jüngeren Tieren fast gar nicht, bei älteren Exem- plaren auch nur ziemlich schwer zu unter- scheiden. Das Weibchen erkennt man daran, dass bei ihm eine kurze Legeröhre hervortritt. Die Männchen sind am besten daran zu erkennen, dass bei ihnen der Bauch unten konkav geformt, also einge- buchtet ist, was beim Weibchen nicht der Fall ist. An den Flossen je nach der Fär- bung kann man die Geschlechter jeden- falls nicht mit Sicherheit bestimmen. Zur Zucht setze man die Tiere in ein Becken von mindestens 60 cm Länge, je grösser, desto besser! Als Bodengrund wählt man am besten nur rein gewa- schenen Sand. Moorboden oder dergleichsn darf absolut nicht genommen werden. Man scheue die Mühe, die das Waschen des Sandes verursacht, nicht, denn selbst wenn als untere Schicht der gewöhnliche lehmhaltige Sand verwendet wird, wird das Wasser doch gar bald trübe, denn die Fische sind Wühler, unheimliche Wühler! Sie wühlen oft so tief bis sie nicht mehr weiter können, also auf dem Boden des Aquariums angelangt sind. Pflan- zen setze man in kleine Töpfe, grabe diese in den Sand ein, und bedecke sie mit grösse- Ileros facetus ( = Cichlosoma facetum). Aufnahme von P. Unger. D TU iD alt c §c e: ill ii I i I Eugen Büch eie: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Scliulvivarien. 609 ren Steinen, damit sie vor den Untugenden der Fische geschützt sind. Wird der Behälter auf diese Weise eingerichtet, so wird er auch immer sauber aussehen. In der Auswahl der Zuchttiere sei man vorsichtig, wähle wenn möglich solche, die aneinander gewöhnt sind und sich in der Grösse gleichkommen. Es passiert ohnedies häufig genug, dass die Weibchen von ihren rabiaten Ehegatten zu Tode gejagt werden. Es heisst also gut aufpassen! Ist der Laichansatz des Weibchens noch nicht genügend, sodass es sich dem Willen des Männchens, Eier abzu- legen, nicht fügt und infolgedessen gebissen wird, so muss das Tier separiert und recht kräftig, am besten mit Regenwürmern oder roten Mückenlarven, gefüttert werden. Ist der Leibesumfang hernach stärker geworden und die Legeröhre hervorgetreten, so können die Fische wieder zusammengesetzt werden. Das Einsetzen eines Blumentopfes ist sehr ange- bracht, da solche gerne als Laichablagestelle auserkoren werden. Die Anzahl der Eier ist recht gross und schwankt zwischen 300 bis 1000 Stück. Ein Bekannter von mir hat sogar von einer Brut über 1000 Fische herangezogen, allerdings von einem Importpaar. Die Jung- fische beginnen nach ca. 10 Tagen unter Füh- rung der Alten anzuschwärmen, bald werden sie in diese, bald in jene Grube gebracht und mit aufopfernder Hingebung gehütet. Ein reizendes Bild einträchtigen Familienlebens. Wehe dem Eindringling, der sich in die Nähe der Jungen wagt, er müsste es sicher mit seinem Leben bezahlen. So gross ist die Liebe der Eltern zu ihren Kindern, die etwa 4 bis 6 Wochen anhält, bis sich hernach einer nicht mehr um den andern kümmert. c? Das Sch u ! vivarium. — Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Von Eugen Büchele, ,,AVasserstern“-Augsburg. Mit 19 Abbildungen, darunter 14 Originalzeichnungen des Verfassers. (Fortsetzung.) Hat der Schüler erst einmal am lebenden Objekt gründliche Beobachtungen angestellt, Fig. 2. Larve von Cloeon dipterum. a) Punktaugen, b) Facettenaugen. Nach einem Original präparat des Verfassers. Ein überaus dankbares und noch dazu leicht zu beschaffendes Objekt ist z. B. die Larve Fig. 3. Mundwerkzeuge einer Eintagsfliogenlarvc ( Clocon dipterum L.) Oben in natürlicher Lage, unten auseinandorgelegt. 1) Oberlippe, 2 u. 3) Zähne und Kaufläche des Oberkiefers, 4 u. 5) Zähne und Kiefertaster des Unterkiefers, 6 u. 7) Kauladen und Lippentaster der Unterlippe. Nach einem Originalpräparat des Verfassers. dann wird ein frisch hergestelltes Präparat, ein gutes Dauerpräparat oder eine Zeichnung wirk- lich als Erläuterung dienen können und auch mit Verständnis und Interesse betrachtet werden. der Eintagsfliege. Sie ist vorzüglich zur Demon- stration der Tracheenkiemen-Atmung geeignet. In grosser Anzahl loben die einen Epheme- riden in selbstgebohrten Gängen an den Ufern 610 Eugen Büchele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. stillstehender und langsam fliessender Gewässer ; andere wieder in schnell fliessenden Bächen an der Unterseite von Steinen in einer Schlamm- schicht; aber auch in Teichen, selbst Tümpeln und Sümpfen finden wir einzelne Gattungen an Steinen und im Gewirr der Pflanzen behend und geschickt schwimmend. Ihre kräftigen Mundwerkzeuge lassen auf eine räuberische Lebensweise schliessen, jeden- falls stellen sie auch den im Schlamm wohnen- den Chironomuslarven nach. Uebrigens habe ich in meinen Aquarien Larven, speziell Cloeon dipterum, ohne weitere Nahrung längere Zeit gehalten und auch die Verwandlung zum Insekt beobachten können. (Die Zeichnungen stammen alle von im Aquarium aufgezogenen Eintags- fliegen.) Vorbedingung ist natürlich, dass die ein- gangs erwähnten Bedingungen eingehalten wer- Fig. 4. Hinterleib dieser Eintagsfliegenlarve (Eig. 2) mit Traeheensystem und zwei Tracheenkiemen. (Die andern wurden der Deutlichkeit halber weggelassen), a) Darm, b) Tracheenlängsstämme, c) Schwanzborsten. Nach oinem Originalpräparat des Verfassers. den, denn in einem peinlich sauber gehaltenen Schau- Aquarium werden die Larven auch sehr wenig Kleinlebewelt als Nahrung vorfinden. Bei den meisten Arten fallen sofort die in ständiger Bewegung sich befindlichen Tracheen- kiemen an den Seiten des Hinterleibs auf. Sie sind bei den einzelnen Gattungen verschieden gebaut; teils fächerförmige Platten, teils Büschel von Fäden, oder auch beides vereinigt bildend. Den Zweck dieser Tracheenkiemen zu er- läutern, welche gerade bei den Eintagsfliegen- Larven zu hoher Vollkommenheit ausgebildet sind, soll der Inhalt der folgenden Zeilen sein. Nehmen wir eine Lupe zur Hand, so sehen wir, dass die Kiemenblättchen viele zarte Aederchen enthalten, die sich zu einer grösse- ren Ader zusammenschliessen, und diese mündet in die grossen Tracheenstämme, von welchen je einer auf der linken und rechten Körper- hälfte verläuft. Sehen wir uns eine solche Trachee unter stärkerer Vergrösserung an, so bemerken wir, dass dieselbe mit einem Spiral- faden aus Chitin ausgesteift ist, der sie trotz des Druckes der umgebenden Organe stets offen hält. Von diesen 2 Haupttracheen aus zweigen kleinere und kleinste Tracheen ab, welche alle Organe umhüllen und mit dem nötigen Sauer- stoff versorgen. Bis in die Endigungen der Beine lassen sich diese Tracheen verfolgen. Die Larve hat also schon dasselbe Atmungssystem wie das fertige Insekt. Woher bezieht nun die Larve den Sauerstoff’? Zweifellos aus dem Wasser, da sie nicht wie manche andere Larve Fig. 5. Larvenhaut von Cloeon dipterum. Durch einen Riss am Rücken ist das Insekt ausgeschlüpft. Nach einem Oiigiualpräparat des Verfassers. zum Luftschöpfon an die Oberfläche des Was- sers kommt. Dazu dienen nun diese Kiemen- blättchen an den beiden Seiten des Körpers. Den Namen „Kiemen“ führen sie mit Recht; haben sie doch mit echten Kiemen viele Aelm- lichkeit, wenn auch in den feinen Aederchen nicht mit Atemgasen beladenes Blut, sondern nur ein Gemenge von Luft und Kohlensäure kreist. Die Blättchen sind so dünn, dass sie die durch die Körperatmung entstandene Koh- lensäure ins umgebende Wasser austreten lassen, während der Sauerstoff des Wassers aufge- nommen und durch die vielfach verzweigten Tracheen den Organen zugeführt wird. Da die Eugen Büch eie: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. 611 Larven oft in wenig Sauerstoff enthaltendem Wasser leben, so sind die Tracheenkiemen in ständig schwingender Bewegung, um stets fri- sches, sauerstoffhaltiges Wasser herbei zu schaf- fen. Eine sehr sinnreiche Einrichtung, die sich hier die Natur ausgedacht hat. Wenn sich die Larve häutet und ihren Pan- zer abwirft, oder das Insekt ausschlüpft, so werden auch stets diese Tracheenkiemen mit abgeworfen; sie sind dann sehr gut zu beob- achten. An dem gestreckten flachen Körper be- merken wir noch am Kopf 2 lange, borsten- förmige Fühler, und ausser den 6 Insekten- beinen am Ende des Körpers meist 3 lange, vielfach gefiederte Schwanzborsten. Die Ephe- meriden haben als Urflügler, zu denen auch die später zu besprechenden Libellen und Per- liden gehören, eine unvollkommene Verwand- Fig. 6. Leere Subimago-Haut von Cloeon dipterum L. (F = ehemaliger Flügelüberzug). Nach einem Originalpräparat des Verfassers. lung (d. h. der Unterschied zwischen der frisch ausgeschlüpften Larve und dem Imago, dem gesclilechtsreifen Insekt, wird allmählich aus- geglichen). Schon nach der 2. Häutung können die Flügelanlagen als kleine Falten im Chitin- kleid auftreten. Diese mit jeder Häutung wachsenden Anlagen nennt man Flügelscheiden, da sie Hüllen vorstellen, in denen zusammen- gedrängt und zusammengefaltet die späteren Flügel liegen. Auf eine grosse Merkwürdigkeit wäre bei den Ephemeriden noch hinzu weisen. Hat man eine Anzahl grösserer Larven im Aquarium, so wird man wohl einmal Gelegenheit haben, dem Ausschlüpfen der Fliege beiwohnen zu können. Am Rücken der Larve platzt die Haut und das fertige Insekt entschlüpft der Hülle. Man glaubt nun die Metamorphose be- endet, wie sehr ist man aber erstaunt, wenn es sich an einen Stengel setzt, und sich noch- mals häutet. Sogar die Flügel hatten einen zarten Ueberzug, den man an dieser, am Stengel klebenden leeren Haut sehen kann. Diese, an den Pflanzen haftende Hülle der letzten Häu- tung hat der Eintagsfliege wohl den Namen ,, Hafte“ gegeben, unter dem sie in manchen Gegenden bekannt ist. Während das geschleclitsreife Insekt den Namen „Imago“ führt, bezeichnet man diesen Zwischenzustand, also das erstausgeschlüpfte In- sekt als „Subimago“. Der Name „Eintagsfliege“ ist eigentlich noch unzutreffend, denn das Insekt hat, nach- dem es aus 2 — 3jährigem Larvenstadium im Wasser ins Luftleben Übertritt, nur noch ein etliche Stunden währendes Dasein. Nur der Erhaltung der Art dient diese kurze Zeit ; die Fig. 7. Cloeon dipterum cf. a) Facettenaugen, b) Turbanaugen.1) Nach einem Originalpräparat des Verfassers. l) Einige Gattungen der Eintagsfliegen besitzen 4 Facettenaugen, 2 davon sind heller gefärbt (bei obiger Cloeon rot) und sitzen oben auf dem Kopf, sie sind grösser als die beiden andern und ähneln einem Pilz oder Turban, daher der Name. Ihrer eigentümlichen inneren Bauart wegen sind sie besonders zum Gebrauch in der Dämmerung geeignet, da sie noch lichtstarke Bilder liefern, wenn die anderen Augen bereits versagen. Fliege nimmt auch gar keine Nahrung mehr zu sich, die Mundteile sind verkümmert. Ihr Luft- lehen, der Hochzeitsflug, ist etwas so bemerkens- wertes, dass ich noch ein paar Worte Reaumurs anführen möchte, der dieses einzige Schauspiel am Ufer der Marne am 19. August 1838 beob- achtet hat. Er schreibt: „Unter meinen Augen krochen die Larven aus dem Schlamm des Ufers hervor, um sich in geflügelte Insekten zu verwandeln; jedes Stück Erde, welches aus dem Wasser hervorragte, war von ihnen be- deckt, zu Myriaden erfüllten die Insekten wie ein dichtes Schneegestöber, wie Tausende weisser Blütenblättchen die Luft; in 2 — 4 Zoll hoher Decke lagen sie auf dem Boden, dicht bedeckt mit den Leichen ertrunkener Insekten gingen die Wellen des Flusses. Ein paar Stunden 012 Ratschläge und Winke für Aquarianer: September 1911. und das Schauspiel war zu Ende, unzählbare scheinung, wie ein Zauberspuk kommt und Geschöpfe kaum zum Tageslicht emporgestiegen, geht dieses märchenhafte Bild aus dem Insek- waren demselben schon wieder entrückt. Ein tenleben“. — wunderbar poetischer Zauber umgibt diese Er- (Fortsetzung folgt.) fr °ü5° °8° °f° Ratschläge und Winke für Aquarianer V =1° 4° °S° i o in monatlicher Folge. JJ September 1911. 4. Haplochilus Ck&peri. Laichgeschäft und Aufzucht der Jungen. Unter den vielen Arten der eierlegenden Zahnkarpfen möchte ich dem Anfänger be- sonders Haplochilus Chaperi empfehlen. Be- züglich seines Earbenkleides wetteifert er mit sämtlichen Vertretern dieser Gattung und stellt ausserdem die geringsten Ansprüche an den Pfleger. Jeder, auch der kleinste Behälter genügt ihm und fühlt er sich wohl bei einer Tem- peratur von 20 — 22 Grad Celsius. Ebenso anspruchslos ist er in Bezug auf seine Nahrung. Er liebt Daphnien und Cyclops, nimmt aber Haplochilus Chaperi Sauv. Oben $. unten qf1. Aufnahme von H. Ehnle. (Aus „Blätter“ 11)10). ebenso gerne jedes andere Putter an: kleine Mückenlarven, zerschnittene Begenwürmer, En- chytraeus und alle Arten Trockenfutter. Die Geschlechter lassen sich leicht unter- scheiden. Das Männchen ist viel farbenpräch- tiger als das Weibchen und zeigt ausserdem eine Verlängerung des unteren Teiles der Schwanzflosse. Auffallend schön sind beim Männ- chen die rote Kehle und die orangefarbigen Flossen. Das Weibchen ist weniger schön; es fehlt ihm die rote Kehle und die Färbung der Flossen. Bei der Einrichtung des Zuchtbe- hälters ist dem Umstande Beehnung zu tragen, dass Haplochilus Chaperi seine Eier an zarte Pflanzen und hauptsächlich in Biccia- Polster ablegt. Es ist deshalb der Behälter mit Myrio - phyllum zu bepflanzen und auf die Wasser- oberfläche Biccia und Salvinia zu geben. Ist die Laichzeit herangekommen, dann be- ginnen die Liebesspiele, indem das Männchen seine Gefährtin durch das Pflanzendickicht jagt. Mit Vorliebe durchziehen sie dabei auch die Biccm-Polster, wobei häufig das verfolgte Weib- chen über die Wasseroberfläche springt. (Ab- decken.) Oft paradiert auch das Männchen vor seinem Liebchen. Die Kiemendeckel stehen dabei weit ab, der Körper ist gestrafft, die Flossen sind ent- faltet und vergrössert. Unter heftiger Erregung, wobei das ganze Fischchen erzittert, führt es mit seinem Schwänze heftige Seitenbewegungen aus. Diesem Liebeswerben gegenüber kann das Weibchen nicht gleichgültig bleiben und bei einer erneuten Annäherung des Männchens ist aller Widerstand gebrochen und es kommt zur Laichabgabe. Beide ruhen eng aneinander geschmiegt an einer Pflanze oder der Biccia und unter zitternden Bewegungen wird ein Ei abgesetzt. Das wiederholt sich nun öfters, bis der Eivorrat des Weibchens erschöpft ist. Das austretende Ei wird jedesmal vom Männchen sofort befruchtet. Die Eier sind deutlich zu sehen und hängen als glashelle, grieskerngrosse Kügelchen an den Pflanzen. Nach einigen Tagen zeigt sich ein kleines schwarzes Pünkt- chen, das grösser und grösser wird, bis es sich zum Embryo entwickelt hat. Nach ungefähr 8 Tagen entschlüpfen diese der Eihülle und finden in den Schwimmpflanzen vortreffliche Verstecke. Sie sind bei längerem Zusehen auf der Wasseroberfläche als kleine, dunkle Striche von 1 — 2 mm Grösse zu erkennen. Auffallend gross sind in diesem Stadium bereits die schwar- zen Augen zu beiden Seiten des Kopfes. Die Literatur. — Kleine Mitteilungen. 613 Aufzucht geschieht wie bei den übrigen Arten. Erste Nahrung Infusorien, dann feinstes Trok- kenfutter und endlich feingesiebte Cyclops. Man kann bei der Aufzucht auf zweierlei Weise verfahren. Entweder nimmt man von Zeit zu Zeit die hhccm-Polster heraus und schneidet die Pflanzenteile, an welchen Eier hängen ab und bringt sie in besonderen Auf- zuchtbehältern unter, oder aber man wartet bis man Junge sieht und fängt diese heraus. Beide Wege sind gut, denn Gefahr droht den Kleinen nicht von den Eltern, sondern von den bereits weiter entwickelten Jungen. Ich habe nach letzterem Verfahren Hunderte von Haplochilus Chaperi gezüchtet; häufig liess ich absichtlich die Jungen längere Zeit im Behälter der Alten, um beobachten zu können, ob sich letztere nicht an ihren Nachkommen vergreifen würden; ich hatte aber niemals über Verluste zu klagen. Die Jungen wachsen im Anfangsstadium sehr langsam, später aber rascher und können im Frühjahr gezogene noch im Laufe des Som- mers zur Zucht verwendet werden. Ein Aqua- rium mit vielen Haplochilus Chaperi gewährt einen Anblick, der das Herz eines jeden Aqua- rianers erfreuen muss. Was mir den Fisch besonders lieb gemacht hat, ist seine Gewohn- heit, sich hauptsächlich in den mittleren Was- serschichten aufzuhalten, so dass er sich jeder- zeit in seinem prächtigen Farbenkleide präsen- tiert. Des Nachts aber oder wenn er ordent- lich „gefuttert“ hat, sucht er die oberen Wasser- partien auf. Haplochilus Chaperi unterscheidet sich in diesem Punkte wesentlich von den meisten andern Haplochilus- Arten, die die meiste Zeit an der Wasseroberfläche hängen und sel- ten oder gar nicht sichtbar sind. Will der Besitzer solcher Fische einem Besucher einmal seine Schönheiten zeigen, dann bedarf es mei- stens eines heftigen Klopfens an den Scheiben, dem Deckglas oder gar eines Herumstöberns mit dem Netz, um sie- zum Verlassen ihrer Verstecke zu veranlassen. Dies und die un- angenehme Angewohnheit, den Eiern und Jun- gen eifrig nachzustellen, hat schon manchem Liebhaber die Liebe zu den Haplochilen ver- leidet. H. Chajieri besitzt alle diese Untugenden nicht, ist ebenso farbenprächtig wie die andern, billig im Preis, anspruchslos in der Pflege und vermehrt sich reichlich, so dass er mit gutem Gewissen jedem Aquarianer empfohlen werden kann. A. Gruber. (r S) " Literatur <#> 1 - 3 Lüttgendorff, M. A. von, Das Mikroskop. E i n Leitfaden für Anfänger. 190 S. 78 Abb. Preis geb. 2 M = 2,20 Kr. (A. Ilart- lebens Verlag, Wien. O. J. 1910). Das Büchlein soll dem im Gebrauch des Mi- kroskopes ungeübten Naturfreunde als Anleitung dienen. Verf. behandelt daher zunächst Theorie und Aufbau des Mikroskopes und die Art seines Gebrauches, seine Instandhaltung und die beim Mikroskopieren erforderlichen Hilfsutensilien und Instrumente. Dann gibt er in grossen Umrissen einen Ueberblick über die endlos reiche Verwen- dungsmöglichkeit des Mikroskopes zu botanischen und zoologischen Untersuchungen, bespricht die Herstellung von mikroskopischen Dauerpräpa- raten, die Zeichen- und Messapparate sowie die Verwendung der Immersion. Nach einem kurzen Abschnitt über den Gebrauch des Mikroskopes im Haushalt folgt als Abschluss eine Besprechung der Lupe und des Hand- und Demonstrations- mikroskopes. Das Bändchen macht bei dem ersten Durch- blättern einen recht guten Eindruck. Es ist reich mit Abbildungen nach Zeichnungen und mikrophotographischen Aufnahmen geschmückt. Bei der Lektüre stellt sich jedoch eine Reihe von Bedenken ein, die ich an dieser Stelle nicht unterdrücken kann. Abgesehen davon, dass einzelne der Mikro- photogramme an Klarheit zu wünschen übrig lassen, fehlt insbesondere bei den meisten der Abbildungen eine ausreichende, z. T. auch jede Bezugnahme auf dieselben im Texte. Ohne Er- klärung dürften dieselben aber dem Anfänger, für den das Buch ja doch geschrieben ist, nur von geringem Nutzen sein. Das gleiche gilt, so will mir scheinen, von den Abschnitten über botanische und zoologische Untersuchungen. Sie trifft derselbe Vorwurf, den Verf. in seiner Ein- leitung den mikrotomischen Lehrbüchern macht. Auch "hier stösst der Anfänger auf eine grosse Menge von Fachausdrücken, und er dürfte wohl auch diese Kapitel „voll ängstlicher Bedenken als viel zu schwer für ihn“ überschlagen. Ueberhaupt erscheinen mir diese Abschnitte mit Rücksicht auf den Zweck des Buches ver- fehlt. Hier hätte Verf. die Anfertigung einiger, typische Verhältnisse zeigenden Präparate ge- nauer beschreiben, die Bilder wiedergeben und erläutern und im übrigen auf einfachere Werke botanischen oder zoologischen Inhalts verweisen sollen. Die Kapitel über das Mikroskop und seine Verwendung werden aber dem Anfänger genügen. Dr. Leeke (Nowawes). Kleine Mitteilungen $ Rüekenmarkslähmung und Mastdarnivorfall bei R. eseulenta subsp. ridibunda. Am 30. November 1910 mittags erscholl aus meinem Froschterrarium ein lautes, lang anhal- tendes Schmerzensgeschrei und als ich Nachschau hielt, lag einer meiner grossen Wasserfrösche (Seefrosch), der sich seit 2 Jahren in meiner Pflege befand und sich immer des besten Wohl- befindens erfreute, mit ausgestreckten Ilinter- extremitäten am Moosboden des Behälters. Eine genaue Besichtigung des Frosches ergab, dass der Mastdarm herausgetreten war, der in Form und Grösse einer kleinen Haselnuss von schmutzig- weisser Farbe, aus dem After hervorquoll. Durch mehrmaliges vorsichtiges Drücken, respektive sauf- 614 V ereins-Nachrichten. tes Schieben, brachte ich denselben wieder in seine normale Lage. Der Frosch, naturgemäss sehr erschöpft, hatte schweren, tiefen und un- regelmässigen Atem, zeigte am Kopf und Rücken kleine, weisse Pünktchen, die, wie ich vermute, von der heraustretenden Hautabsonderung her- gerührt haben dürften. Der Bauch war stark aufgetrieben und fühlte sich genau so wie eine mit Luft gefüllte Blase an. Die Hinterextremi- täten waren steif und in der Ruhelage des Tieres lang ausgestreckt. Legte ich das Tier versuchs- weise auf den Rücken, war es nicht imstande, sich umzukehren. Infolge der starren Hinter- beine konnte sich der Frosch nur mit den Vorder- beinen und abwechselndem Nachziehen bald der linken, bald der rechten Hinterextremität mühsam hinkend fortbewegen. Nahrung wurde verweigert. Um dem Patienten die nötige Ruhe zu sichern und einer Infektion meiner anderen Frösche vorzubeugen, entfernte ich den Frosch aus dem Terrarium und gab ihm einen eigenen Behälter, dessen Boden mit etwas Wasser und Moos bedeckt war und von Zeit zu Zeit erneuert wurde, und stellte den Behälter mit Rücksicht auf die herrschende Kälte in die Nähe des war- men Ofens. Wurde es in dem Behälter allmählich warm, so quakte der Frosch, vermutlich Zeichen des Empfindens der wohltuenden Wärme. Vielleicht war dies aber auch ein Zeichen des Unbehagens. Kam das Tier bei seinen Fortbewegungen auf den Rücken zu liegen, gab es durch lautes, anhalten- des Schreien seine missliche Lage kund und wurde wieder umgedreht. Die alte Epidermis löste sich in dünnen Fetzen los; ob dies nun eine Folge des ständigen Aufenthaltes im Wasser war oder von der Häutung herrührte, die sich infolge der starren Hinterbeine nicht glatt abwickeln konnte, weiss ich nicht, vermute jedoch letzteres. Im Verlauf der späteren Tage wurde immer Nahrung verweigert, so dass das Tier ziemlich stark ab- magerte. In der 6. Krankheitswoche, als sich noch immer keine Besserung zeigte, und eine Heilung ausgeschlossen schien, übergab ich das Tier Herrn Dr. Kämmerer, welcher- sofort un- heilbare Rückenmarkslähmung feststellte und das Tier von seinen Qualen befreite. Da ich während meiner mehrjährigen Froschpflege noch nie einen derartigen Krankheitsfall zu verzeichnen hatte, dessen Ursachen mir unbekannt sind, würde es mich interessieren, zu erfahren, ob der eine oder andere Terrarianer ähnliches bei einem seiner Pfleglinge erlebte und bitte um diesbezügliche Mitteilung an dieser Stelle.1) M. Czermak-Wien. J) Der Mastdarmvorfall hängt mit der Rücken- markslähmung höchstens indirekt zusammen. Ich habe Austreten des Darmes wiederholt bei sonst gesunden Fröschen beobachtet. Ob die Tiere schliesslich wieder völlig genasen, ist mir nicht mehr in der Erinnerung. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. V ereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Sc hell’ sehen Buch druck er ei eintreffen. A. Mitteilungen.1) * Brandenburg a. Havel. „Hydrophilus“. Sitzung vom 1. September 1911. Anwesend 34 Mitglieder. Nach Besprechung der vorliegenden Literatur erstatten die Herren, die der liebenswürdigen Einladung des „Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde zu Berlin“ Folge geleistet haben, Bericht über das, was sie dort zu Gesicht bekommen hatten. Herr S e i b t hat nach seinen Mitteilungen zwar die neuesten Errungenschaften vermisst, doch die bekannten Zierfische meist in tadellosen Exemplaren vor- gefunden. Unangenehm aufgefallen sei die allge- meine Missstimmung über den Ausfall der Preis- verteilung, die nach seiner Meinung von seiten Herrn Geyers nicht unberechtigt war. Herr Geyer hatte zwar weniger Wert auf das Aus- sehen seiner Aquarien gelegt, dagegen eine so grosse Menge von Fischen mit Nachzucht aus- gestellt, wie kein anderes Mitglied und eine höhere Bewertung seiner Ausstellungsobjekte als die sil- ') Ueber die Trennung der „Mittei- lunge n“ von den „Berichte n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. berne Medaille wohl verdient.2) Dass der Verein auch Terrarienfreunde zu Mitgliedern hat, war eigentlich auf der Ausstellung nicht zu erkennen. Herr Lebenhei m rühmt die grosse Opfer- willigkeit der ausstellenden Mitglieder, die im Verhältnis zu ihrer Zahl Hervorragendes geleistet hätten. Herr S c h w a r z hat sich bemüht, von seinen Hapl. Chaperi Nachzucht zu erhalten, doch wollten sich die Fische nicht zum Fortpflanzungs- geschäft bequemen, obschon das Weibchen hoch- trächtig war. Auf Anraten Herrn Datans setzte er etwas Salz zu dem Wasser und nach kurzer Zeit laichten die Fische ab. Herr Dr. Z i m m e r- m a n n berichtet weiter über das Verhalten der Etroplus maculatus, die friedlich mit anderen Jungfischen das Aquarium bewohnen und nun- mehr zum dritten Male abgelaicht haben. Selt- samerweise lässt diesmal das Männchen das Weib- chen nicht an der Ueberwaclnmg der jungen Nach- kommenschaft teilnehmen, und treibt es bei jedem Annäherungsversuch davon. Ferner berichtet der Vorsitzende, dass seine Axolotl von einer eigen- artigen Krankheit befallen worden waren. Der ganze Körper der albinotischen Tiere färbte sich rosenrot und war mit kleinen roten Punkten über- sät, nach einigen Tagen schienen aus diesen Punk- ten einige Millimeter lange weisse Pilze zu wach- sen und darauf stellte sich von der Schwanzspitze beginnend ein allmähliches Abfaulen der Haut und des Fleisches ein, so dass die Schwanzgräte frei zu Tage traten. Es gelang durch häufigen Wasserwechsel 4 von den 8 Patienten zu retten, während den anderen Todeskandidaten der Pfleger die qualvollen Leiden durch Uebergiessen kochen- den Wassers abkürzen musste. Herr Seiht be- richtet, dass bei der grossen Hitze auch die sonst nur in geheizten Becken zur Fortpflanzung zu bringenden Fische abgelaicht hätten und er so 2) Ja, die Preisbewertung hat schon so man- chen Zwist auf Ausstellungen zur Folge gehabt, nicht nur bei unseren Ausstellungen! Das richtige wäre, auf Preise ganz zu verzichten! Das ist auch kürzlich auf der s c h ö n e n Ausstellung zu Düsseldorf so gehalten! Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 615 auch Nachzucht vom Tricliog. lalius erhalten habe. Herr Kluge I hat beobachtet, dass die Danio Cyclops nicht oder nur in der Not fressen und dass diese den Jungen gefährlich werden. Er hat gesehen, wie ein grösserer Cyclope sich an einen jungen Danio setzte, der vergeblich ver- suchte, sich von ihm zu befreien, bis er ihn mit einem Holzstab von seinem Peiniger erlöste; so- fort aber bemächtigte sich ein anderer Cyclops des ermatteten Fisclichens und trotz schnellen Rettungsversuches war das Tierchen bald darauf gestorben. So glaubt Herr Kluge, dass ihm durch die Cyclops schon mehrere zahlreiche Bruten ver- nichtet worden sind. Herr G o d e s hat sich ein Freilandbecken eingerichtet und benutzt es na- mentlich als Lazarett für kranke oder verwundete Fische, die meist in kurzer Zeit genesen, wenn sie zur Kur dort hineingetan werden. Auch die Farbenpracht der Fische wird im Freilandbecken unvergleichlich schöner und mancher Fisch, der mit wenig ansprechendem Gewände hineingesetzt wurde, konnte nach wenigen Tagen mit farben- prächtigem Schuppenkleid herausgenommen und bewundert werden. Leider verblasst die Schön- heit im Aquarium aber meist in kurzer Frist wieder und bedarf es dann einer erneuten Kur im Freilandbecken. Zum Schlüsse hielt Herr Lehrer Kummerow seinen lichtvollen und lehr- reichen Vortrag über die Ergebnisse seiner Studien und Beobachtungen auf seiner Reise durch die Alpen. Bei der Verlosung von 4 Paaren junger Etroplus mac. erhielten die Herren Thelit.z, Neu- mann, Bloh und Ludwig je ein Paar. Zur näch- sten Sitzung hat sich Herr Zeller aus Magdeburg erboten, einen grösseren Posten von Fischen mit- zubringen. Es werden bei dem Einkauf aus der Kasse 30 Jll beigesteuert und somit nach der Zahl der kaufenden Mitglieder ein mehr oder weniger grosser Zuschuss zu dem Kauf gestiftet. Pünktliches, Erscheinen zur nächsten am Freitag den 15. September stattfindenden Sitzung er- forderlich. Der Vorstand. Breslau. „Vivarium“. Vereinsabend vom 22. August 1911. Herr Mittelschullehrer K 1 i e m hält einen Vortrag über „Bodenverhältnisse als Vegetationsbedingu ig“, ausgehend von der Tatsache (die auch der Aquatiker bei Exkur- sionen u. dgl. feststellen kann), dass jedes be- sondere Gebiet seine eigentümliche Flora aufweist; sollen (wie es Naturschutzparkbewegung und Na- turdenkmalpflege bezwecken) eigenartige und sel- tene Pflanzen vor dem Aussterben bewahrt werden, so müssen auch deren Lebensbedingungen bekannt sein und erhalten werden. — Eine Hauptbedeutung für die Pflanzenwelt hat der Feuchtigkeitsgehalt des Erdbodens. Wasser braucht die Pflanze als richtigen Nährstoff; es bildet mit dem Kohlen- stoff (aus der Kohlensäure der Luft entnommen) allerlei „Kohlenhydrate“: Stärkemehl, Zucker, Zellulose. Ferner führt das Wasser aus dem Boden andere, zum Aufbau des Pflanzenkörpers wichtige, mineralische Stoffe nach oben (z. B. schwefel- oder phosphorhaltige Salze u. s. w.). Manchmal aber ist zwar reichlich Wasser im Boden vorhanden, doch kann dieses nicht von der Pflanze aufgenommen werden : wenn der Boden zu kalt ist; wenn er sehr viel Salze enthält; wenn sich infolge Luftmangels im Humusboden schäd- liche Sauren bilden. (Daher die verhältnismässig geringe Vegetation am salzreichen Meerstrand und im Moor.) Viele Pflanzen haben besondere Ein- richtungen zum Leben auf trockenem Boden (stark verzweigtes Wurzelgeflecht, besonders bei Bäumen, — Wasserspeichergewebe, z. B. Sedum, Ccictus, — Verhinderung zu starker Verdunstung durch Verkleinerung der Blattfläche, Behaarung, lederartige und spiegelnde Blätter u. a. m.). Diesen, den „xerophilen“ Pflanzen stehen die „hygrophilen“ gegenüber, die zum Leben auf nur feuchtem Grunde oder direkt im AVasser befähigt sind (grosse Blätter, die viel AVasser verdunsten z. B. Nymphaea, Victoria regia, Lotos, — hohe, bis in trockenere, bewegte Luftschichten ragende und dort viel AVasser ausscheidende Stengel z. B. Schilf, Reis, Bambus u. a.). Die bei uns wild- wachsenden Pflanzen sind einem AVechsel zwischen dem feuchten — oder doch wenigstens der AVasser- aufnahme günstigen — Sommer und dem kalten, also vertrocknend wirkenden Winter angepasst. (Ruheperiode der Vegetation im Winter!) — Sand- boden ist der Vegetation nicht günstig, da er das Wasser leicht durchsickern lässt; Lehm da- gegen ist feinkörniger, hat daher grössere An- hangskraft dem AVasser gegenüber und hält nicht nur dieses fester, sondern auch die vom AVasser mitgeführten, dem Pflanzenwachstum zuträglichen Substanzen. (Bodengrund im Aquarium!) Zu feinkörniger, abflussloser Lehmboden bildet aber kalten, weniger fruchtbaren Bodengrund. — Salze im Boden dienen nicht blos zum Aufbau des Pflanzenkörpers, sondern helfen zur Erschliessung schwer löslicher Substanzen (Künstliche Düngung!) Je nachdem die Pflanzen diese oder jene Be- standteile des Bodens benötigen, spricht man von Kalkholden, Kieselholden, Kalipflanzen u. s. w. — Humus, ein Zersetzungsprodukt der Pflanzen, ist Hauptbestandteil des Waldbodens und der Acker- oder Dammerde. Im Humus werden Pflanzennährstoffe dem Boden für neue Pflanzen zurückgegeben; ausserdem macht Humus den Erd- boden porös, auch wasserhaltiger; zudem liefert auch Humus bei der Zersetzung solche Stoffe, die zur Erschliessung des Bodens günstig sind (z. B. Ammoniak, Kohlensäure). Sauer. * Kiel. „Iris“, Klub der Aquarien- und Terrarien- liebhaber. Unser 2. Vereinsabend wurde lediglich durch Unterhaltung aus der Liebhaberei ausgefüllt. Herr J i p p gab seinen Vortrag über die Maler- m u s c h e 1 nochmals zum Besten und führte uns in bekannter AVeise den Nutzen derselben für den Aquarianer vor. Den Inhalt der Muschel bilden die häutigen Mantellappen, die den Schalen eng anliegen, die blattförmigen Kiemen und alles andere zusammen den Rumpf und Fuss, mit dessen Hilfe das im allgemeinen sesshafte Tier sich lang- sam fortbewegen und verankern kann. An dem oberen spitzeren Teil, der aus dem Boden hervor- ragt, bemerken wir zwei Oeffnungen, die obere und untere Oeffnung. Durch erstere tritt ein Wasserstrom in die Muschel, welcher an den Kiemen und dem Munde, der dicht bei dem Fusse sich befindet, entlang führt und aus der unteren Oeffnung wieder heraustritt. ^ Durch diese andauernde Zirkulation nimmt das Tier durch die Kiemen neuen Sauerstoff und mit dem Munde die nötige Nahrung auf, die aus Pflanzen, kleinen Tieren und verwesenden Stoffen besteht. Die Nahrungsstoffe sind aber nur von allerkleinster Dimension, da das Tier keine Werkzeuge hat, um die Bestandteile zu zerkleinern. Befindet sich die Muschel in Gefahr, so zieht sie durch zwei starke Muskeln, welche sich durch den ganzen Körper ziehen, den Fuss ein und schliesst ihr Haus lest und sicher. In unserem Aquarium ist sie von grossem Nutzen, indem sie sehr viel schädliche und giftige Infusorien vertilgt, die der Fischbrut sehr gefährlich werden können, ja, mitunter ganze Bruten vernichten. AVeiter ist die Muschel von sehr grossem Wert, weil sie in der Bitterlingszucht die Stelle der Amme vertritt. Sobald das Weib- chen ihre Eier durch die Atmungsorgane in den Mantelraum gelegt und das Bitterlingsmännchen dieselben befruchtet hat, verbleibt der Laich hier bis zu seiner Entwicklung und wird nach ca. 2 — 3 Wochen von der Muschel ausgestossen. Von vielen wird die Malermuschel verstossen und aus 616 V ereins-Nachrichten . dem Aquarium ausgewiesen, weil sie sich als Landmann entpuppt und zu pflügen beginnt. Diesem kann man aber Einhalt tun, indem man eine Ecke des Behälters durch 2 Glasstreifen ab- teilt und so die Muschel auf einen bestimmten Platz beschränkt. Ihre Jugend verbringt sie als Larve (Glochidium) . Sie treibt sich freischwim- mend im Wasser umher und heftet sich mit Vor- liebe vermittels eines klebrigen Fadens vor den Kiemen grösserer Fische fest, wo sie solange bleibt, bis sie als Muschel vollständig ausgebildet ist. Dann löst sie sich los, fällt zu Boden und verankert sich dortselbst. — Unsere Nachtexkur- sion am Samstag den 12. August erfreute sich eines besonders guten Besuches. Um 10 Uhr traten wir unsere Reise mit 25 Personen, darunter 10 Gäste, mit frischem Mute an. An dem Ge- lingen des Abends haben alle beigetragen. Die schönen Stunden werden wohl noch lange in Er- innerung bleiben. Morgens 5 x/i Uhr trafen wir wieder in Kie} ein. Der Vorstand. B. Berichte. ♦Barmen. „Iris“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Sitzung vom 5. September 1911. Eröffnung durch den Vorsitzenden. Herr G ö t z entbietet den Mitgliedern Grüsse aus Berlin. Als neues Mitglied wird Herr Paul Weissgerber auf- genommen. Es wurde beschlossen, unser Stif- tungsfest möglichst am 4. oder am 11. November ds. Js. zu feiern. Eine Kommission soll darüber beraten, wo und in welcher Weise dieses Fest gefeiert werden soll. — Herr Hess berichtet über unsern Morgenausflug in die IlildenerHeide. Dort fielen die Folgen der anhaltenden Trockenheit und Hitze noch mehr ins Auge, als in unserer näheren Umgebung. Selbst der sumpfige Teil der Heide, in welchem sich sonst grössere Wasseransammlungen vorfinden, war ziemlich trocken und die Wasserpflanzen waren verkümmert. Unter diesen Umständen war der Ausflug wenig lohnend. Es ist uns aber doch gelungen, für unsere Teichanlage eine Anzahl Sumpfgewächse mitzubringen. — Auf Anregung des Vorsitzenden wird beschlossen, am Sonntag den 10. ds. Mts. die Ausstellungdes Ver- eins i n Hattingen zu besuchen. — - Um in unseren Reihen Terrarienliebhaber zu begeistern, hatte der Verein ein fertig eingerichtetes und mit Echsen besetztes Terrarium zur Verlos- u n g gestellt. Herr Hagebölling war der glück- liche Gewinner. Im weiteren Verlauf des Abends wurden noch Fragen der Liebhaberei erörtert und der Vereinspräparator ermächtigt, einige Schlan- genpräparate, die uns angeboten worden sind, für den Verein zu erwerben. ♦Berlin. „Nyinphaea alba“. Bericht der Sitzung Vom 3. Aug. 1911. Nach Eröffnung gibt der Vorsitzende die Ein- gänge bekannt; Herr Glaser hat seinen Austritt zum 1. Oktober erklärt, Preisliste von Kropac- Hamburg, von Frau Kuhnt in Conradshöhe, illu- strierter Katalog und die fälligen Zeitschriften, eine Grusskarte von Herrn A. Conrad aus Jessen. Die neuen Statuten werden verteilt. Der Vor- sitzende regt an, in der 2. Sitzung des August eine Verlosung von Schleierschwanzfischen abzuhalten, und werden hiezu für die Verlosungskasse 10 M be- willigt. Alsdann gibt Herr R e d d i e n bekannt, dass in der Vorstandssitzung beschlossen wurde, ein Literaturreferat einzuführen, von den in den Zeitschriften erscheinenden Artikeln wird Herr Reddien die uns interessierenden heraussuchen, und irgend einem Mitglied zusenden, und soll dieses Mitglied dann in der nächsten Sitzung darüber berichten. Verlesen wurde der Artikel aus der Beilage des Berl. Tageblatts „Der Stich- ling als Nutzfisch“. Den Meisten dürfte dieser ungeheure Nutzwert an Trangewinnung unbe- kannt sein. Darnach sollen im Pillauer Tief und angrenzenden Gewässern alljährlich im 2. Be- zirk allein in den Monaten September — Oktober aus den Stichlingszügen durchschnittlich für 22 000 Mark Tran gewonnen werden. Im Herbst 1882 wurden sogar 3500 Zentner Tran im Werte von 70 000 Jt erzielt, nicht gerechnet sind die ge- wonnenen Trockenwerte. Zur Besprechung ge- langte noch der Artikel in den „Blättern“ über Polypen, und wurde nochmals darauf hinge- wiesen, wenn man in einem mit Jungfischen be- setzten Becken Polypen entdeckt, das einfachste Mittel dieselben zu vertreiben, ohne die Fischchen zu gefährden, Limnea stagnalis sei. Gezeigt wurde ein Ochsenfrosch und Stabwanzen. Von Herrn Schroeter gespendete selbst gezogene Nymphaea cor dato brachten der Verlosungskasse 65 F». Sitzung vom 17. September 1911. Eingänge: die fälligen Zeitschriften, eine Gruss- karte von Herrn Hoppe aus Bad Herzberg, Offerte von Glaschker. Unter Verschiedenes machte Herr R e d d i e n auf den Bericht des Vereins „Wasser- rose“-Essen aufmerksam, und wurde angeregt zu versuchen, auch für uns in hiesiger Umgegend ein Stückchen Land zu pachten, um darauf einen Futtertümpel einzurichten. Das I. Literatur- Referat hielt Herr Schloemp über den Artikel aus dem „Kosmos“: „Die Tiefen der Meere“. Nach diesem würde zur Verlosung geschritten, leider gefielen die Schleierschwanzfische den Mit- gliedern nicht, auch wurde der dafür gezahlte Preis für zu hoch befunden, und fand der nach- folgende Antrag: „Für Verlosungen die Fische von den Mitgliedern zu entnehmen“, allseitige Annahme. Gespendete Rieda, Cabotnba, Pillu- lasie und 1 Gewinn brachten Jl 1.95. und wurde dieser Betrag für den geplanten Tümpel reser- viert, und wird fortan eine Tümpelkasse geführt. C. Conrad. ♦Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Der 1. Vorsitzende eröffnete die Sitzung und hiess Gäste sowie die zahlreich erschienenen Mit- glieder herzlich willkommen. Nach Verlesung des Protokolls, welches angenommen, wurden die Ein- gänge bekannt gegeben. Unter denselben befand sich „Kosmos“ nebst Sonder-Beilage und eine Karte von Wenzel & Sohn, worin genannte Firma um genaue Adressenangabe zwecks pünktlicher Lieferung der „Wochenschrift“ bittet. Die Mit- glieder werden aufgefordert, bei Wohnungswechsel sofort ihre neue Adresse an Herrn Schmidt ein- zureichen. Der Bericht über unsere Ausstellung kann erst gegeben werden, wenn sämtliche Mit- glieder mit unserem Kassier abgerechnet haben. Als sehr verwerflich musste die Handlung der- jenigen Mitglieder bezeichnet werden, welche zur Ausstellung anmelden, sich aber wegen ganz ge- ringfügiger bezw. persönlicher Meinungsverschie- denheit hinreissen liessen, ihre Becken einfach nicht zu besetzen, was nicht genug gerügt werden kann. Der Vorsitzende dankt sämtlichen Aus- stellern für ihre Bemühungen und sprach extra Herrn Reuscher für die Ehrenpreise, welche genannter Herr zur Ausstellung stiftete, im Namen des Vereins seinen Dank aus. Aus dem Bericht des Vereins „Argus“ war zu entnehmen, dass ein Mitglied vom genannten Verein von einem schwar- zen und einem weissen Teleskopschleierfisch Junge gezogen hat und in einer Sitzung einen Fisch von der ganzen Brut zur Ansicht mitgebracht, welcher schöner in Farbe sein soll als die Tiger- fische, welche auf unserer Ausstellung gezeigt wurden. Wir gratulieren dem Herrn für seine Zuchterfolge, bedauern nur seine Ansicht, dass V ereins-Nachrichten. 617 Bastarde mit Importen zu vergleichen sind! Denn Bastarde sind und bleiben es und kein Schleier- fischzüchter wird dieselben als echte Tigerfische ansprechen und ob die Farbe beständig ist, das bleibt noch abzuwarten. In das Vergnügungs- komitee zu unserm 10jährigen Stiftungsfest wur- den die Herren Lindstädt, Reuscher, Schulz und Henschel gewählt; dasselbe findet am 14. Oktober 1911 in den Prachtsälen ,, Alt-Berlin“, Blumen- strasse 10, statt und werden die Mitglieder auf- gefordert, sich recht rege daran zu beteiligen. Billet werden den Mitgliedern zugesandt. Zur Aufnahme meldeten sich die Herren Balzereil, P. Schulz, Johs. Voss und Kurt Friedrich. Herr H e r m a n n stiftete eine Portion Regenwürmer zur meistbietenden Versteigerung, was dankend angenommen wurde. W. Baumgart. *BresIau. „Vivarium“. 11. Schülerabend v. 19. August 1911. Nach einigen einleitenden Worten, in denen er der Verdienste des Herrn Dr. Deupser ge- dachte, hielt Herr Sauer einen Vortrag über Schäden in der Zierfischzucht, an den sich eine Diskussion anschloss. Die Beschlussfassung über zwei Anträge wurde auf den nächsten Schüler- abend vertagt. Gratisverlosung von 3 Paar Guppyi. *Cöln. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzung „Hotel Berlin“, Drususgasse 11, jeden 1., 3., 5. Mittwoch. Gäste willkommen. Sitzung vom 30. August 1911. Der Vorsitzende er öffnete die Versammlung mit einer Begrüssung der Gäste und legte noch- mals kurz die Ziele der Gesellschaft dar. Dann erteilte er das Wort Herrn M. Steinbüchel, dem Inhaber der bekannten Zoologischen Handlung, zu •einem Vortrag. Herr Steinbüchel sprach 1 yz Stunde über Streifzüge in den Naturliebhabereien. Redner erwähnte eingangs, wie gerade das heutige Hasten und Jagen nach Erwerb jene Männer, welche ihr Ideal nicht im Wirtschaftsleben finden können, zu einer Betätigung in einem der vielen Zweige der Naturkunde hinführe. Alsdann streifte er die Geschichte des Aquariums und dessen Pflege, sowie die Haltung des Seeaquariums, wobei er eine Schilderung der Antwerpener Anlagen ein- flocht. Nach Erwähnung des Terrariums und seiner Besetzung ging er zur Kakteenzucht über, welcher sich viele Herren widmen, denen es an Zeit mangelt, sich mit lebenden Tieren zu be- schäftigen. Zum Schlüsse sprach Herr Stein- büchel die Erwartung aus, dass trotz der uner- freulichen Tatsache, dass in manchen sogenannten Liebhabern zu sehr der kaufmännische Geist er- wache, und sie die Liebhaberei als melkende Kuh betrachten, es doch noch Männer geben werde, welche dieselbe in uneigennütziger Weise um ihrer selbst willen hochhalten. Reicher Beifall lohnte den Redner, und sprach der Vorsitzende den Wunsch aus, Herrn Steinbüchel noch oft in der Gesellschaft zu hören. Sodann folgte eine rege Diskussion. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles erfolgte eine kleine Verlosung. 2 Herren meldeten ihren Beitritt zur Gesellschaft an. Ant. Reintgen, Schriftführer. V Cöln. „Sagittaria“. Sitzung vom 7. September 1911. Die gut besuchte Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden eröffnet. Eingegangen waren die „Blätter“ sowie „Wochenschrift“. Nach der Protokollverlesung hielt Herr H ä h 1 e einen sehr lehrreichen Vortrag über Polypen, denen mancher Aquarianer die Vernichtung seiner Jungbrut zu verdanken hat. Als sicheres Radikalmittel em- pfahl der Vortragende die Besetzung des mit obigen befallenen Behälters mit Seealge. In 2 bis 3 Tagen soll der Behälter polypenfrei sein, natürlich müssen Jungfische entfernt werden, um nicht auch der Vernichtung unterliegen zu müssen. Dann wurde einstimmig beschlossen, dem Westdeutschen Aquarien- und Terrarienbunde als korporatives Mitglied beizutreten. Nachfolgend fand eine Verlosung von Fischen und Pflanzen statt. Durch die Frage: Wie am besten Infu- sorienbildung zu bewirken sei, entspann sich eine längere Diskussion, welche infolge vorgerückter Stunde in nächster Sitzung ihre Erledigung finden soll. Nach Erledigung der Tümpelfrage sowie sonstigen internen Angelegenheiten wurde die gut verlaufene Sitzung geschlossen. J. Müller. Dresden. „Iehthyologisehe Gesellschaft“. Sitzung vom 8. September 1911. Eingänge: Karte von Herrn Kühne, Landes- hut i. Schles. wegen Abgabe von Jungfischen. Dieselbe wird Herrn Seidel zur Erledigung über- geben. Karte von Dr. W. Wolterstorff, betr. Uebersendung unserer Statuten an Eisenbahn- assistent Schröder, Königsberg i. Pr. Dieselben sollen betr. Herrn zugesandt werden. Ferner Austrittserklärung unseres Mitglieds Iv. Fuchs, da derselbe mangels Zeit unsere Liebhaberei fallen lassen muss. — Zu dem Vortrage des Herrn Sauer, „Vivarium“-Breslau („Blätter“, Heft 36) bemerken wir, dass wir die angeführten Beispiele bezw\ der Degeneration der Fische mehr auf schlechte Auswahl in den Zuchtpaaren zu suchen haben und haben z. B. wir beobachtet, dass bei Importnachzucht von Hellen die Umbildung zum Männchen erst stattfand, als dasselbe ca. 9 34 cm lang war, d. h. natürlich ohne Schwert. — Als Gast war Herr Teick anwesend. W. Pabst. *Elberfel*i° 4* 4“ 4° °8° °S° NATUR UND HAUS J) Wiesel und Ringelnatter. Von W i 1 h. S c h r e i t m ü 1 1 e r - Dresden 21. (Ichthyol. -Ges.). Mit 1 Abbildung von Rud. Zimmermann, Rochlitz i. Sa. Am 6. August 1909Xunternahm ich mit einem meiner Söhne eine Exkursion in die Dresdener Heide. Unser Weg führte uns nach der Heidemühle und von da aus nach der sogenannten Hofewiese, einem Gasthof inmitten von Wiesen, von Wassergräben durchzogen, mal, dort das kleine Wiesel trägt etwas weisses im Maule“, auf ein über die Strasse rennendes Wiesel (= Putorius vulgaris Rieh.), das einen kleinen, weissen Gegenstand im Maule trug, aufmerksam machte. Ich begab mich sofort an Ort und Stelle, konnte jedoch von dem Ringelnatter in Ruhestellung. (Das helle Auge ist ein Anzeichen der Häutung,), Aufnahme im Freien von Rud. Zimmermann, Rochlitz i. S. (Aus „Blätter“ 1909.) rings vom Walde umsäumt. Wir sassen vor dem Hause, in dessen Nähe sich ein Stall befindet, hinter welchem ein Düngerhaufen lag. Wir mochten ungefähr dreiviertel Stunde vor dem Gasthof gesessen haben, als mich plötzlich mein Sohn mit dem Ausrufe: „Sieh Wiesel, welches1 sich bereits irgendwo ver- krochen hatte, nichts mehr wahrnehnien. ■ — Ich begab mich wieder auf meinen Platz und dachte schon nicht mehr an diese Geschichte, als ich plötzlich ein zweites Wiesel, ebenfalls mit ' einem weissen Gegenstand im Maule, — 628 Der Regenwurm und seine Verwandten in der Erdgeschichte. vom Düngerhaufen her, — über die Strasse rennen sah. Ich blieb indessen ruhig auf mei- nem Platz sitzen, um die Tiere von da aus beobachten zu können; da ich mir nicht ent- rätseln konnte, was dieselben im Maule trugen, — ich glaubte schon an Vogeleier. Sieben- mal konnte ich hierauf die Tiere (1 Pärchen) mit dem ,,weissen Etwas“ im Maule, vom Düngerhaufen her, über die Strasse und zurück- rennen sehen! Als eines der beiden Wiesel zum achtenmale nach dem Düngerhaufen hin- überrannte, wollte ich doch nachforschen, was die Tierchen da nach ihrem Bau trugen. Ich folgte also ganz langsam dem Wiesel und sah eben noch, wie dieses in einem Loche im Düngerhaufen verschwand. Da ich mich ganz still verhielt, so dauerte es nicht lange, bis das Wiesel, vorsichtig um sich spähend, vor dem Loche wieder erschien. Es trug zu meiner Ueberraschung ein Bingeinatterei im Maule. Als mich das Tierchen erblickte, rannte es, so schnell es konnte, über eine Wiese und entzog sich hierdurch meinen Blicken. Das von ihm im Maule gehaltene Schlangenei liess es jedoch nicht los, sondern nahm es mit sich fort. — Hierauf Hessen sich die Wiesel nicht mehr blicken. Eine Untersuchung des Düngerhaufens be- förderte alsbald eine ganze Menge von Ringel- natterneiern zu Tage, welche ich wieder an den Ort ihrer Auffindung zurückbrachte und bedeckte. Ein Knecht des betr. Gehöftes bestätigte mir dann auch, dass zu gewissen Zeiten, in der Nähe des Düngerhaufens solche „Ot- tern“ (!!) oft massenhaft zu finden seien,1) welche er sowie das übrige Gesinde des Hofes jedoch stets erschlügen, sobald sie einer sol- chen habhaft werden können! Trotzdem ich mir alle Mühe gab, diesen verbohrten Menschen davon zu überzeugen, dass es sich in diesem Palle nur um ganz harmlose Kingeinattern handle, welche absolut unschädlich und giftlos seien, bekam ich end- ’) Zur Eiablage suchen die Ringelnattern be- kanntlich feuchtwarme Plätze, als: Dünger-, Kom- post- und Laubhaufen etc., ferner Mistbeete, Viehställe, hohle Bäume u. s. w. auf. Hier ent- wickeln sich infolge der feuchten Wärme die Eier verhältnismässig rasch. Aus diesem Grunde. findet man öfters Ringelnatterneier in Ställen, nament- lich in Entenställen vor; was früher (auch heu- tigen Tages noch, wie obige Aeusserung beweist) zu der irrigen Annahme führte, dass die Nattern den Kühen und Ziegen die Milch ans dem Euter saugen und sich mit Enten paaren sollen! Der Verfasser. lieh doch nur von ihm die „geistreiche“ Ant- wort : — „N a, das kann schun sinn, aber das wiss’n se doch nich’, dass die Biester den Ziegen und Kühen de Milch aus’m Eiter (Euter) raussaufen tun!“ — Dem Manne dies auszureden, fiel auf imfruchtbaren Boden, er bestand steif und fest darauf, dass er wiederholt „solche Biester“ schon im Stalle vorgefunden habe! — „Zu was sein’ s e denn dann d r i n n e war seine Frage auf meine Bemühungen, ihm klar zu machen, dass die Tiere nur deshalb in Ställe etc. kriechen, um hierin in feuchter Wärme ihre Eier abzusetzen! Der Regenwurm und seine Verwandten in der Erdgeschichte.2) Zahlreiche Tiere scheiden in ihren Geweben kohlensauren Kalk ab, um Schalen und Skelette zum Schutz und zur Stütze ihres Weichkörpers zu bilden. Die einzelligen Kämmerlinge oder Kreidetierchen erzeugen zierliche Kalkgehäuse von mannigfaltiger Form. Die Kalkschwämme festigen die fleischige Masse ihres Körpers durch zahlreiche Kalknadeln. Die Korallen bilden Achsen- und Rindenskelette aus kohlensaurem Kalk. Die Röhrenwürmer scheiden kalkige Röh- ren aus, in denen sie ihren weichen Körper ver- bergen. Die Moostierchen fertigen kalkige Zel- len zum Schutz ihrer zarten Organe. Die Arm- füsser und Muscheln hüllen sich in paarige, die Schnecken und manche Tintenfische in unpaare Kalkschalen ein. Die Seesterne, Seeigel und Seelilien schützen sich durch ein aus zahlreichen Kalkstücken zusammengesetztes Hautskelett. Die Wirbeltiere lagern kohlensauren Kalk in ihren Knochen ab. Alle diese Tiere können durch Anhäufung ihrer Kalkbestandteile gesteinsbildend wirken. Ganz besonders wichtig sind in dieser Hinsicht 2) Die obenstehenden Ausführungen sind dem in der bekannten Sammlung wissenschaftlich- gemeinverständlicher Darstellungen aus allen Ge- bieten des Wissens „Aus Natur und Geisteswelt“ (Verlag von B. G. Teubner in Leipzig) erschienenen Bändchen „Korallen und andere gesteinsbildende Tiere“ von Dr. WalterMay, Professor an der Technischen Hochschule zu Karlsruhe (231. Band. 8. 1909. Preis geh. Mk. 1. — , in Leinwand geb. Mk. 1.25) entnommen, das die gesteinsbildenden Tiere nach Bau, Lebensweise und Vorkommen, besonders ausführlich die für den Bau der Erdrinde so wich- tigen Korallentiere schildert, und in das von Zoo- logen und Geologen vielbehandelte Problem der Entstehung der durch sie aufgebauten Riffe und Inseln einführt. Der Regenwurm und seine Verwandten in der Erdgeschichte. 629 die kalkabscheidenden Tiere des Meeres. Diese sind teils auf dem Meeresboden festgewachsen, wie die Kalkschwämme, die Korallen, die Moos- tierchen, die Köhrenwürmer, die Seelilien, die Armfüsser und manche Muscheln, teils kriechen sie auf dem Meeresboden umher, wie die meisten Kreidetierchen, Muscheln, Schnecken und Sta- chelhäuter, teils schwimmen sie frei im Wasser, wie einige Kreidetierchen, Muscheln und Schnek- ken. Die festsitzenden Kalkbildner des Meeres erzeugen an Ort und Stelle mächtige Kalk- ablagerungen, von denen die Korallenriffe und Austernbänke die bekanntesten sind. Eine fast noch grössere Rolle in der Ge- schichte der Erde als die Korallen haben die Regenwürmer gespielt, wie Darwin in seinem bewundernswerten Buch über „Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer“ gezeigt hat. Die Regenwürmer nehmen sowohl pflanz- liche als tierische Kost zu sich. Sie verschlucken Erde, um sich die darin befindlichen organischen Bestandteile anzueignen, fressen halbverwelkte und frische Blätter und Blüten, aber aiicli Stück- chen Fleisch und Fett und selbst tote Tiere ihres eigenen Geschlechts. Die Blätter werden ent- weder am Rand mit den Lippen erfasst oder auf ihrer Fläche durch den Schlundkopf angesogen. In jenem Fall werden sie meist mit der Spitze voran in die Röhren gezogen und ebenso werden Blattstiele und den Würmern dargebotene Papier- dreiecke behandelt, so dass die Regenwürmer Avahrscheinlich durch Betasten eine dunkle Vor- stellung von der Gestalt des hineinzuziehenden Gegenstandes erlangen, also eine gewisse Intelli- genz besitzen. Die Blätter dienen ihnen nicht nur zur Nahrung, sondern auch zum Verstopfen der Röhren, um das Eindringen der untersten kalten Luftschichten zu verhindern. Auch Federn, Haare, Wolle und kleine Sternchen Averden zu diesem Zweck verwendet. Das Aushöhlen der Röhren geschieht teils dadurch, dass die Erde infolge der Ausdehnung des vorderen Körperendes zur Seite gedrängt wird, teils durch Verschlucken der im Weg stehenden Erde. Die Wände der Röhren werden mit aus dem Darm entleerter Erde zementiert. Die Röhren enden oft mit einer Erweiterung in der ein oder mehrere Würmer zusammengerollt den Winter verbringen. Die von den Würmern verschluckte Erde wird an der Oberfläche in wurmartig gekrümmten Exkrementen wieder abgegeben. In allen Ländern hat man diese Exkremente beobachtet, in Nizza und Indien solche von beträchtlicher Grösse in Gestalt kleiner Türmchen. Darauf beruht die geologische Bedeutung der Regenwürmer. Darwin bemühte sich, die Menge feiner Erde zu bestimmen, die von den Würmern auf die Oberfläche geschafft Avird. Dass diese sehr gross sein muss, kann man schon aus der grossen Zahl der RegenAvürmer schliessen. Auf einem Acker Gartenland leben gegen 50 000, auf einem Acker Weideland gegen 25 000 und auf einem Acker Getreideland gegen 17 000 Würmer. Genauer kann man die Menge der heraufgeschafften Erde nach der Schnelligkeit bestimmen mit der auf der Oberfläche liegende Gegenstände, z. B. Schichten von Kohle, Kalk und Kreide, zum Einsinken gebracht Averden. Darwin fand auf diese Weise, dass im Laufe von 10 Jahren durchschnittlich eine Humusschicht von 5 cm Dicke gebildet wird. Zu einem etwas geringem Wert gelangte er durch die Gewichtsbestimmung der Exkre- mente. Das Gewicht der jährlich auf einem Acker Landes angehäuften Exkremente beträgt durchschnittlich 1500 kg. Diese würden gleich- mässig ausgebreitet in 10 Jahren eine Schicht von 2 y2 bis 4 cm bilden. Indem die Regenwürmer die Erde tieferer Schichten an die Oberfläche schaffen, setzen sie immer frische Flächen der Einwirkung der Kohlensäure und der Humussäuren aus, die die Zersetzung bedingen. Ferner zerkleinern sie selbst die Erde, teils durch chemische Ein- wirkung ihrer Körpersäfte, teils durch mecha- nische Zerreibung im Muskelmagen. Sie reinigen sie von Steinen, indem sie eine Schicht bilden, die durch ihren Körper hindurchgegangen ist, den nur sehr kleine Steinchen passieren können. Blätter werden von ihnen in den Boden gezogen und diesem dadurch rascher einverleibt. Ihre Röhren durchlüften den Boden und erleichtern das Hinabdringen der Wurzeln. Viele Samen- körner verdanken ihre Keimung nur dem Um- stand, dass sie von Würmern bedeckt wurden. So spielen die Regenwürmer eine grosse Rolle im Haushalt der Natur, die noch dadurch erhöht wird, dass sie durch Zerkleinerung der Erde die Abtragung des Landes vorbereiten. Wie die Regenwürmer in selbstgegrabenen Gängen des Bodens, so leben gewisse Ringel- würmer des Meeres in frei sich erhebenden Röh- ren, die von ihrem Körper ausgeschieden werden. Diese Röhren sind bald häutig, bald mit Sand inkrustiert, bald verkalkt und mit einem Deckel verschliessbar. Die in ihnen lebenden Würmer schauen gewöhnlich mit ihrem Vorderende aus der Röhrenmündung hervor und gewähren durch ihre bunten und verschieden geformten Kiemen- anhänge einen schönen Anblick. In den Aqua- rien fesseln sie neben den Seerosen in erster Linie das Auge der Besucher. Ganz besonders eigenartig ist der geAvundene Schraubenwurm, bei dem die Kieme am vorderen Körperende ein zierliches Spiral blatt bildet, an dessen Aussen- rand die zahlreichen gefiederten und gebänder- ten Kiemenfäden wie auf einer durchbrochenen 630 Der Regenwurm und seine Verwandten in der Erdgeschichte. Wendeltreppe angeordnet sind. Bei einer andern Art trägt das Kopfende drei Paar rote baum- fötmige K’emen und zahlreiche gelbe, sehr be- wegliche , Fühlfäden. Die Fäden dienen zum Herbeistrudeln der aus pf’anzlichen Stoffen be- stehenden Nahrung. An den hinteren, in der Röhre , steckenden Körperabschnitten sind oft auf kleinen Fussstummeln sitzende Borsten- büschel vorhanden. Die; Würmer können zwar aus ihren Röhren herauswandern, tun dies aber nur, um ungünstigen Lebensbedingungen zu ent- gehen, meist kurz vor dem Absterben. Als Ge- steinsbildner kommen unter den Röhren würmern nur die kalkabsondernden Serpulidenin Betracht. Bei It'aparica in Brasilien beteiligen sich Serpu- lidenröhren am Aufbau der Riffe, ndem sie zu- sammen mit Kalkalgen die obere Hälfte der Riffe da rsf eilen und einen Kalkstein bilden, in dem schliesslich jede Spur der röhrigen Struktur ver- schwindet. Auch grosse Strecken der Bermudas- inseln sind aus Serpularöhren gebildet. An der Südseite der Inseln befinden sich zahlreiche y2r~—6 .m grosse,, aus Serpularöhren gebildete Atolle. Die Würmer leben nur an der Aussen- sei.te, während die 1 m tiefe Lagune von toten Röhren umgeben und mit feinem Kalksand be- deckt ist. Aus fossilen Serpularöhren sind der Serpulit der obersten Stufe des Malms in Nord- deutschland und der Serpulasand im oberen Ce- inonan der Sächsischen Schweiz zusammengesetzt. Ausser den Röhrenwürmern sind noch zwei aridere, allerdings sehr abweichende Würmer- gruppen als Kalkbildner zu nennen, die Moos- t iexchen. «der Bry ozoen und die Armfiisser oder Braehiopoden. V-Die Moostierchen haben eine sehr weite Ver- breitung. Süsswasserformen finden sich in allen Erdteilen mit Ausnahme von Afrika. Sie kom- men sowohl in den Gewässern des Flachlandes als in 2000 m hoch gelegenen Alpenseen vor, sowohl in reissenden Gebirgsbächen wie in stag- nierenden Sümpfen. Manche gedeihen auch im Brackwasser. Die meisten Moostierchen aber sind Meeresbewohner, wo sie in fast allen Tiefen Vorkommen. Einige sind typische Strandformen, andere leben in geringen, noch andere in grossen Tiefen. Eine Art findet sich noch in den Tiefen von fast 8000 m. Im Karaibischen Meer fand Agassiz ausgedehnte Wälder grösserer Moos- tierchenarten 180 — 860 m tief. Gewisse Küsten- striche sind reich, andere sehr arm an Moos- tierchen. In Gegenden mit Korallenriffen finden sich meist verhältnismässig wenige, nur die Floridariffe machen hiervon eine Ausnahme. Manche Moostierchen leben schmarotzend und bohren sich in die Röhrenwände von Würmern oder in Muschelschalen ein. Während die Süsswassermoostierchen und die Moostierchen der Ostsee nur dünne hornige Gehäuse erzeugen!, bilden die meisten Meeres- formen kalkige Skelette vön äüsserst mannig- faltiger Gestalt. Nach ihnen hauptsächlich unterscheidet man die Arten, deren Zahl gegen 8000 beträgt, wovon etwa ein Drittel lebend und zwei Drittel versteinert sind. Die Skelette einer Moostierchenart bilden bei Monrovia in 16 — 18 m Tiefe Kalkablagerungen. Im Golf von Neapel kommen auf der Secca di Benda Palumno in 50 — 70 m Tiefe grosse Massen zweier Moostierarten vor. In Südaustralien wird die Hauptmasse der Absätze in 60 m Tiefe von 5 mm grossen Moostierstöckchen gebildet. Ver- steinerte Moostierchen gehören in fast allen Formationen zu den häufigeren Erscheinungen. Massenhafte Anhäufungen von Moostierchen- stöcken, sogenannte Brvozoenriffe, kommen u. a. im Zechstein des südöstlichen Thüringen und im Kre’detuff von Mastricht und New Jersey vor. Doch setzen sie selten ein Gestein ausschliesslich zusammen, sondern meist mit unorganischen Ab- lagerungen und andern Tierresten. Die Armfiisser sind ganz auf das Meer be- schränkt, doch können einzelne ausnahmsweise auch im Siisswasser leben. So fand man eine Art im Huronsee bei Trias Cove in ganzen Kolo- nien in klarem Süsswasser. Ueberkaupt sind viele Armfiisser sehr lebenszähe und können unter verschiedenen Bedingungen existieren. Eine Art beobachtete man bei Ebbe stunden- lang ausser Wasser, und viele Armfüsserarten können sowohl in ganz seichtem als in ganz tiefem Wasser gedeihen. Abgerissene Stiele der Armfüssergattung Lingulct werden in kurzer Zeit wieder ergänzt. Die meisten Armfiisser leben auf felsigen Klippen oder härteren Bänken, nur wenige (wie die Gattung Lingulct) in sandigem Boden. Eine Art lebt am Strand von Numea so tief im Sand vergraben, da s nur der Stirnrand hervorragt. Viele Armfiisser leben in ungeheuren Massen zusammen. Walther teilt eine Beobachtung von Rein mit, nach der Armfiisser bei der japani- schen Insel Iviuschiu zur Ebbezeit mit Rechen aus dem Sand gescharrt und korbvollweise ver- kauft wurden. Nach dem Challengerbericht wurden 1886 bei Manila nach einem heftigen Taifun 700 Liter Armfiisser an den Strand ge- worfen. So können die Armfiisser grössere Ab- lagerungen erzeugen. Ihre versteinerten Scha- len, die sich in ausserordentlicher Formenmannig- faltigkeit in allen Formationen finden, sind wich- tige Leitfossilien. Man unterscheidet über 2500 Arten, während die Zahl der ebenden nur etwas über 100 beträgt. Aus versteinerten Armfüsser- schalen bestehen der Stringocephalenkajk' des obern Mitteldevons und die Terebratulabänke des Muschelkalkes. Bericht üb. d. I. Kongress d. öst. Aq - u. Terr.-Vereine z. Wien. — Literatur. — Fragen u. Antw. — Berichtigung 6.3 1 *BericJit über (len I. Kongress der österreichischen Aquarien- und Terrarienvereine zu Wien. Nach mehreren Vorbesprechungen mit Herren der Wiener Vereine, die auf günstige Aufnahme der Idee zur Gründung eines Verbandes sämt- licher Aquarien- und Terrarienvereine scliliessen liessen, entschloss sich in dankbar anerkennens- werter Weise der Verein ,, Lotus“ (Wien), als ältester Verein der Monarchie, die Initiative zu ergreifen, erledigte alle Vorarbeiten und. berief, für Sonntag den 10. September 1. J. im Theresiensaale in Weigl’s Etablissement in Meidling den I. Kon- gress ein. ■ ■ Zu Beginn dieses Berichtes über den Kongress, welcher einen grossen Schritt nach vorwärts in der Aquarien- und Terrarienkunde bedeutet, und in der Geschichte unserer Liebhaberei eine bedeut- same Etappe bildet, sei festgelegt, dass sich der Schriftführer des Vereines „Lotus“, Herr Franz Schwarz, in unermüdlicher Weise um die An- bahnung und Ermöglichung desselben das grösste Verdienst erworben hat und wird dessen Name für alle Zeiten unzertrennlich mit der Verbands- gründung sein. Die Sitzung gab ein herzerfreuendes Bild der Uebereinstimmung der Meinung, dass ein Verband gegründet werden soll und liegt darin schon der Beweis, dass die Vereine über die Kinderkrank- heiten des ersten Entwicklungsstadiums längst hinaus sind, sich ausgegohren und geklärt haben und die hohe Reife erlangt haben, welche nötig ist, in der übereinstimmenden Einigkeit, Zusam- mengehörigkeit und in gemeinsamer Arbeit die Basis eines Verbandes zu bilden. Jeder Kongressteilnehmer ist gewiss mit dem sicheren Gefühle zuhause gegangen, dass der Er- folg vorbereitet und gesichert ist. Erschienen waren 44 Herren, darunter die Delegierten von 11 Vereinen; von mehreren aus- wärtigen Vereinen, welche nicht vertreten waren, lagen durchwegs zustimmende und beifällige Zu- schriften vor, die ungarischen und tschechischen Vereine äusserten sich nicht zur Sache. Die Sitzung eröffnete Herr Schwarz mit einer herzlichen Begrüssungs.ansprache, in welcher er den Zweck des Kongresses, die Gründung eines Ver- bandes, erläutert, klarlegt, dass ein solcher not- wendig und förderlich ist und die Aufgaben, welche diesem zufallen würden, wie Regelung der Aus- stellurigs- und der Preisrichterfrage,- warme För- derungen der Naturschutzbestrebungen, Eingaben an die Behörden etc. etc. erörtert. Zum Schlüsse bittet er Herrn Oberingenieur Erwin Ritter von Bücher, der Tischrunde „Aquarium“ in Brünn, den Altersvorsitz zu übernehmen. Herr von Bücher begrüsst nun seinerseits die Delegierten und es wird unter seiner Leitung zur Wähl eines viergliedrigen Bureaus geschritten. Als solches werden gewählt : I. Vorsitzender Herr Oberleutnant, i. R. Maxi- milian Wiedemann der „Zoologischen Gesellschaft“, Wien; 2. Vorsitzender Herr F. Stakebrand des Vereines „Tausendblatt“, Brünn; 1. Schriftführer Herr Leopold Fabian des Vereines „I. Hietzinger Aquarien- und Terrarienverein“, Wien; 2. Schrift- f-ünrer Herr Carl- Grone; Wien, „Vindobona“, natur- wjspsenscbaftL Verein f. Aqua*,r u. Terrarienkunde. .Nachdem die gewählten LIerren ihre Funk- tionen übernommen haben, wird die* 1 Debatte er- öffnet. Nach- geständiger Beratung wurden fol- gende Anträge zuin Beschluss erhoben: L Der Verband wird gegründet. (Nament- liche Abstimmung aller Delegierten, der Antrag wird e i n s t i m m i g angenommen.) II, , Es wird ein achtgliedriges Komitee, mit je 'einfern' Vertreter aus jedem Wiener Verein, be- stimmt, welches die nötigen Vorarbeiten zii er- ledigen hat. Mit diesen beiden Beschlüssen war das zu er- wartende Resultat des Kongresses zu Aller Zu- friedenheit und Genugtuung erreicht und . schloss der Vorsitzende die Sitzung. - 1 ' Um 3 Uhr nachmittags versammelten ' sich wieder die Kongressteilnehmer in Schönbrunn, unter liebenswürdiger und persönlicher Führung des bekannten und hochverdienten LeitfeiV det kaiserlichen Menagerie, Herrn Inspektor Krauss, dem auch an dieser. Stelle bestens gedankt,. sei, die Tiersammlung, speziell aber die Terrarien- und die neugegründete Aquarienabteilung besichtigt wurden. Hieran schloss sich ein Gang, in die kaiserlichen Gärten, um die prachtvolle, gerade in Blüte stehende ,, Viktoria Regia“, sowie viele andere interessante Wasserpflanzen,' wie mehrere Nymphaeen- Arten, die Gitterpflanze von Madar gaskar ( Ouviranda fenestralis), etc. etc. in Augen- schein zu nehmen. Den Beschluss bildeten ein Besuch der schönen T - I)as Aquarium. Von Ernst Willy S c h'rh 'i d t. Mit 15 Figuren. („Aus Natur und : Geistes weit“; Bd. 335.) Verlag B. G. Teubner, Leipzig ;HM,L Preis geb. M 1.25. Das vorliegende nette Bändchen der fühm- lichst bekannten Sammlung „Aus Natur- ' und Geisteswelt“ gibt eine kurze,, für den s An fange/ wohl ausreichende Anleitung zur Einrichtung von Süss- und Seewasseräquarien. Der Häüptwert des Buches liegt aber im biologischen Teile, der wirklich Gutes und sehr Lesenswertes bringt. Schade, dass . nicht mehr Abbildungen beigefügt wurden. Einige (z. B. Figur 4 und 8) erfüllen ihren Zweck nicht und hätten durch bessere: er- setzt werden können. Bedauerlich ist auch die mangelhafte Korrektur der Druckfehlei bei den lateinischen Namen, sowie der stellenweise, recht holperige Stil. Auf diese Mängel . wäre bei einer Neuauflage, die man dem Buche sonst wünschen möchte, zu achten. Dr. Bendl (Graz). Fragen und Antworten Welche Fische eignen sich am besten für ein ungeheiztes Becken (20 1) zu 2 Sonnenfischen und 1 Zwergwels ? Das Aquarium steht im Winter im geheizten Zimmer. Durchlüftung ist nicht vorhanden. A, I4„ . Camburg (Saale).-.! Antwort: Unter den Barschen werden, Sie wohl einige Arten finden, die sich als Gesell- schafter zu Ihren Sonnenfischen eignen. Es wären hier zur Auswahl zu nennen : Steinbarsch, Forellen-, barsch, Schwarzbarsch, Diamantbarsch, Kaliko- barsch, Piratenbarschi Ausserdem könnten . Sie zugesellen: grossohrigen Sonnenfisch und ameri- kanischen Hundsfisch. Ob sich freilich in dieser rauflustigen Gesellschaft der Zwergwels recht wohl fühlen wird, ist eine zweite Frage. Jedenfalls bietet ein derartiges Raubfischaquarium einen sehr schönen Anblick, da die Insassen nicht grün- dein und aus diesem Grunde das Wasser stets klar bleibt. Allerdings stellen sie bezüglich des Futters grössere Ansprüche; alle lieben lebende Nahrung, viele verschmähen Trockenfuttor. Du das Aquarium nicht gross und keine Durchlüftung vorhanden ist, wollen Sie das Aquarium nicht Übervölkern, zumal auch die Pflanzen im Winter weniger Sauerstoff produzieren als im Sommer. A. Gruber. Bcriehliqunq. Die Ueberschrift auf Seite GOT, Zeile 24 von unten, muss heissen : Heros face tu s Je n y u s (= Cichlosoma face tum), der Chane hi f/o. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. WolterstorfF, Magdeburg-Sudenburg. 632 V ereins-N achrichten. Vereins-Nachrichten f’ritar »lUinie^r Verantwortung der Findende* Vereinsberichte sind nur an Dr. Wolters- t o r f f einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’ sehen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen.* 1) “Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, 5. S e p t. 1911. Aus dem instruktiveu Vortrag des Herrn Gell- uer über üurehlüftunysapparate entnehmen wir folgendes: Nach Erläuterung der einfacheren Durchlüf- tungssysteme mittelst Luftkessels und Luftpumpe, der Bächer’sehen Tropfdurchlüftung, wurde be- sonders ausführlich und praktisch die Konstruktion der an die Wasserleitung anzuschaltenden Durch- lüftungsapparate vorgeführt. Von diesen Appa- raten sind bekannt der Durchlüftungsapparat der Firma Kindel & Stössel, der Firma Lindstädt, die sogenannte Ritter’sche Luftquelle und der Natura- durchlüfter von Walter. Von beiden letzteren Apparaten, deren Preis so gewählt war, dass sich dieselbe auch weniger bemittelte Aquarianer an- schaffen konnten, hat man allerdings nicht mehr viel gehört und sind die Apparate in Vereinen nur der Abbildung nach bekannt geworden. Es ist wohl ein edles Bestreben, technisch die Durch- lüftungsapparate so zu vereinfachen, dass sie event. fast zur Hälfte des bisherigen Preises angeboten werden können, aber von Erfolg wird dieses Be- streben, da unsere Liebhaberei doch noch nicht so verbreitet ist, dass ein Massenumsatz in Durch- lüftungsapparaten erzielt werden kann, begleitet sein, da nur bei Massenumsatz eine bedeutende Preisermässigung möglich wäre. Ein solid ge- arbeiteter Durchlüftungsapparat erfordert immer noch so viel Präzisionsmechanik und vor allem auch teure Handarbeit, dass der Selbstkostenpreis niemals sich vorläufig um ein Bedeutendes herab- mindern lassen wird. Im Verein bekannt sind die Konstruktionen der Apparate von Kindel & Stössel und Lindstädt, wobei wir uns darüber einig sind, dass die Apparate von Kin- de 1 & Stössel unbedingt den Vorzug ver- dienen. Das ältere Modell Lindstädt krankte sehr an den Gummikesselventilen und an der Schnapp- lederumschaltung. Neuerdings hat der Apparat in seiner Bauart eine Aenderung erfahren, indem er sich mehr unter Weglassung der Kesselventile an das Kindel & Stössel’sche System anlehnt. Das leichte Brechen der Umschaltfedern war ziemlich beiden Apparaten gemein und ist die Blattfeder bei dem neueren Modell von Lindstädt durch eine Spiralfeder ersetzt worden, übrigens eine Konstruktion, die schon vor Jahresfrist der Vortragende an seinem Kindel & Stössel’schen Apparat angebracht hat, um das Brechen der Blattfeder zu vermeiden. Im Verein wird, wie schon erwähnt, dem Kindel & Stössel- sehen Apparate im allgemeinen wegen seiner grossen Betriebssicherheit und Zuverlässig- keit entschieden der Vorzug gegeben. Die Konstruktion ist eine derartige, dass selbst der Laie vor kommende Störungen leicht beseitigen kann, da der Apparat sich leicht auseinander- nehmen lässt. Schwierigkeiten bereitet nur das ') Ueber die Trennung der „Mittei- 1 u n g e n“ von den ,,B e r i c h t e n“ vergleiche die in Nr. 2 — 14 wiederholt abgedruckte Fuss- note! — Ein Sternchen (*) am Kopfe bedeutet: Gleichzeitig der „Wochenschrift“ übersandt. Wir bitten alle Herren Schriftführer freundlichst um entsprechenden Vermerk! Dr. Wolterstorff. winzige Schräubchen, welches die beiden Luft- kolbenstangen für den Umschalter miteinander verbindet. Hier müsste eine Aenderung geschaffen werden; denn nur der Praktiker wird wissen, dass selbst bei Verlust der Schraube die Verbindung mit einem kleinen Nägelchen oder Splint eben- sogut erreicht wird. Die von der Firma Kindel & Stössel während unserer Ausstellung freund- lichst zur Verfügung gestellten Durchlüftungs- apparate haben während der 12tägigen Ausstellung ununterbrochen Tag und Nacht gearbeitet und bedeutende Luftmengen befördert. Auf unbe- dingte Zuverlässigkeit ist aber bei Durchlüftungs- apparaten der grösste Wert zu legen, kann doch bei Versagen des Apparates oft ein nicht unbe- deutender wertvoller Fischbestand stark gefährdet werden. Der Vortragende führte noch einen selbst gebauten für eine Fischhandlung bestimm- ten Durchlüftungsapparat vor, dessen Luftkolben einen Durchmesser von 12 cm aufweisen. Von den Ausführungen über Ausströmer möchten wir noch erwähnen, dass sich die in einem Metall- kopf eingeschlossenen Ausströmer wenig bewähren, da infolge der Ausdehnung der Buchsbaumplatten im Wasser die Poren durch die Pressung des Holzes sich allmählich schliessen, weil die Aus- dehnung nach aussen durch die feste Metallein- fassung unmöglich gemacht wird; demgegenüber bewähren sich aber vorzüglich die Hartgummi- Einfassungen, da sie eine Ausdehnung der Buchs- baumscheiben nach aussen gestatten. Am billig- sten und praktischsten bleibt immerhin noch die Methode, ein Stück ganz flach und schräg zu- geschnittener Rohrenden oder Zeichenkohle in das Ausströmungsende zu stecken. Der Vorstand: I. A. : Gellner. *Wien. „Lotus“. Sitzung vom 22. August 1911. Unter Liebhaberei führt Mitglied Menz fol- gendes aus: In letzter Zeit hat Redner traurige Erfahrungen in seinen Aquarien durch Ein- schleppen von zwei Arten Pflanzenschäd- lingen gemacht. Der eine davon ist die R aupe des Rhein Schmetterlings Acentropus, der zweite die Larven der Köcher fliegen (Phryganee^ Larven). Vor 3 Jahren hatte Menz schon auf die Pflanzenschädlinge aufmerksam ge- macht. Der Sachverhalt ist folgender: Vor einiger Zeit hatte Menz von einem Ausflug nach Still- fried— Angern eine Anzahl Nuphar und Frosch- biss mitgebracht und zwar aus der nächsten Um- gebung Dimburg’s (Linkes Marchufer). In ver- schiedenen Behältern (teils mit Fischen besetzt, teils nur für Schneckenzucht oder Pflanzenkul- turen verwendet) verteilte er diese Pflanzen, welche vortrefflich gediehen. Seit einiger Zeit bemerkte er nun ein Stillstehen im Wachstum und jetzt die grosse Verwüstung. Die Blätter der Nuphar zeigen grosse Löcher und sind am Rande total ausgefressen. Sofort erkannte Menz in dem Zer- störer die Raupe von Acentropus. Diese besitzt wie die Landraupen Borsten und Haare und haust zumeist auf den Blättern von Nuphar. Frosch- biss, Potamogeton. also breitblätterigen Pflanzen, nagt ein elyptisches Blättchen von der Grösse einer Wasserlinse aus und klebt dieses Stück auf das Pflanzenblatt, so sich einen Unterschlupf bil- dend, in dem man die Raupe leicht in durch- scheinendem Licht erkennt, und nur eine kleine Oeffnung bleibt frei, durch welche der Kopf der Raupe hervorlugt. Interessant ist, dass dieser Schädling in solchen Behältern die ärgsten Ver- wüstungen anrichtet, in denen keine Fische ge- halten werden, so namentlich in jenen Gläsern, die speziell der Schneckenzucht dienen, und in frisch eingerichteten Aquarien, welche Menz neun Wochen ohne Fische stehen liess. Nur in einem einzigen Fall hatte sich die Acentropus- Raupe auch an Cabomha und Myriophyllum vergriffen und zwar an den schönsten Wipfeln, weil in V ereins-N achrich ten . 633 diesem Behälter keine anderen Pflanzen ausser einigen Stück Froschbiss waren. Menz demon- striert nun die Schutzhülle der Acentr opus-Raupen, sowohl an den verwüsteten Nuphar-Blättern als auch an den Abbildungen aus Dr. Ernst Hent- schel: Das Leben im Süsswasser. Aehnlich ist es Herrn Menz auch mit Phrygcmeen-Rarven er- gangen. In einem für einen Kunden neu be- pflanztes Aquarium hatte er einige Froschbiss gegeben. Vier Wochen liess nun Redner das Aquarium ruhig stehen, damit die Pflanzen sich gut anwachsen, und schenkte ihm keine besondere Beachtung, da ja keine Fische in demselben waren. Auf einmal sah ich wie die Pflanzen arg ver- wüstet waren. In Massen tummelten ' sich die Phryganeen-Larwen (in ihrem Gehäuse steckend) herum, und zwar nicht wie wir gewohnt sind auf dem Boden kriechend, sondern frei im Wasser wie Fische schwimmend. Menz hatte auch an diesen Schädlingen eine Anzahl lebend mitge- bracht und demonstriert dieselben. — Zur Er- klärung fügt der Vortragende hinzu, wenn wir in unseren Aquarien solche Verwüstungen be- merken, so ist nicht immer die Schuld den Schnek- ken zuzuschreiben, sondern man sehe nach, ob nicht Acentropus-Raupen oder Phryganeen- Larven die Pflanzenzerstörer sind. Die Schnecken, selbst die gefürchtete Spitzschlammschnecke ( Limnaea stagnalis ) gehen lieber auf abgestorbene Pflanzen und faulende Blätter, und nur wenn keine solche im Aquarium vorhanden sind, vergriffen sie sich bei ihm an gesunden Pflanzen. Dass diese Tiere speziell in jenen Behältern, in denen keine Fische waren, sich so stark vermehrten und so entsetz- liche Verwüstungen anrichteten, führt Menz da- rauf zurück, dass die Fische diesen Schädlingen mächtige Feinde sind, die unter den ausschlüpfen- den Raupen und Larven tüchtig aufräumen. Ins- besondere aber warnt Redner mit dem Einbringen von Pflanzen aus Dimburg vorsichtig zu sein, damit ‘nicht die Unvorsichtigkeit sich dann so bitter räche wie bei ihm. Bekanntlich tritt Acen- tropus nicht häufig auf; Gegenden aber, wo er sich findet, beherbergen Unmassen solcher Schmet- terlinge, und sind förmlich vetseucht. Dimburg scheint ein solcher Seuchenherd von Acentropus zu sein. Ohne Zweifel hat Herr Menz an den Pflanzen Unmassen von Acentropus- und Phry- ganeen- Eiern eingeschleppt. B. Berichte. *Beuthen O.-Sclil. „Najas“. Sitzung vom 14. September 1911. Vor vollbesetztem Hause wurden mit Hilfe der elektrischen Demonstrationslampe, über welche Herr Gabler demnächst einen Artikel verfassen wird, vorgeführt: Fundulus chrysotus, Schleierfische nebst Abarten und Hciplochilus Petersi. Letztere Art, welche grosse Aehnlichkeit mit sexfascialys zeigt, hat bei Herrn Okolus bereits reichliche Nachzucht ergeben. Herr v. Koslewski be- richtete über Zuchterfolge in seinem Freiland- bassin, Herr Bienerth über Trapa natans. Der Vorsitzende erklärte den inneren Vorgang bei der Befruchtung von Blüten und verteilte blü- hende männliche Vallisnerien. Er erwähnte lobend die Firma Kiel, welche ihm neulich Ambulia sessi- flora in prachtvollen Exemplaren k 9 Pi geliefert hat. Auf Antrag aus der Mitte wurde einstimmig- beschlossen, demnächst einen öffentlichen Licht- bildervortrag zu veranstalten. Herr Nickel setzte eine äusserst reichhaltige Hundertlos-Lot- terie in Szene, zu welcher Herr Dirbach u. a. hübsche Glas-Fangglocken lieferte. Im Vereins- schrank seit drei Wochen versehentlich stehen gebliebene Daphnien in einem Glas mit ca. % 1 Wasser, waren völlig mobil, aber gebleicht und milchweiss. Nächste Sitzung: den 28. September 1911. Breslau. „Proteus“, Aeltester Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Bei besonders gutem Besuch fand die Ein- weihung des neuen Vereinslokales im Theater- Restaurant statt; über die Wahl dieses Lokales herrschte allgemeine Zufriedenheit. In Abwesen- heit des 1. Vorsitzenden hielt Herr David eine mit allgemeinem Beifall aufgenommene Rede. Die Pachtung des Daphnienteiches wurde ferner endgültig beschlossen, und um den Bezug von Daphnien den Vereinsmitgliedein zu erleichtern, wurden zwei Abholungsstellen, eine im Zentrum und eine in der Südvorstadt eingerichtet. Tagesordnung für die Sitzung am Dienstag den 26. September 1911: Vorführung verschiede- ner Fischarten, Verlosung von Zierfischen. Der Vorstand: I. A. : Gellner. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 31. August 1911. Infolge der Ferien war die Versammlung sehr schwach besucht. Allgemeine Befriedigung herrscht über den am verflossenen Sonntag veranstalteten Ausflug nach Opladen. Vermöge der umsichtigen Führung, die die Opladener Mitglieder übernommen hatten, war es den Teilnehmern vergönnt, einige genussreiche Stunden in der sehr romantischen Gegend zu verleben. Nachmittags fand eine Sitzung in Gemeinschaft mit den Opladener Mit- gliedern statt, die in allen Teilen einen guten Verlauf nahm. Besondere Erwähnung fand am heutigen Abend eine Fischfangglocke, die von der Firma Glaschker in Leipzig bezogen war. Dieses Instrument ermöglicht das schnellere und sichere Einfangen der Fische und bietet sonstige Vorteile, die mit dem Netze nicht zu erreichen sind. Der Fang der Fische geschieht, indem die Fische mit dem Netz in die Glocke hineingetrieben werden, können aber ohne Netz mit der Fischfangglocke eingefangen werden. Sehr vorteilhaft erweisen sie sich bei Beobachtung der Fische, weil die Temperatur beim Einfangen des Fisches nicht wechselt. Die Sendung von Glaschker war über- haupt zur allgemeinen Zufriedenheit der Mitglieder ausgefallen. Nach einigen internen Besprechungen wurde die Versammlung um 11 Uhr geschlossen. H. Schenk. *Darmstadt. „Hottonia“. Ausserordentliche Mitglieder- versammlung am 16. September 1911. Nach Bekanntgabe der Einläufe erstattete die Lokalkommission Bericht über die Lokalfrage. Auf Vorschlag derselben wurde als Vereinslokal die Restauration Rehberger (M. Schwär z), Ecke Kies- u. N ieder-Ram Städter Strasse gewählt. Weiter wurde beschlossen, die Vereinsabende auf jeden 1. u n d 3. F r e i- tag im Monat zu verlegen. Zur nächsten Sitzung im neuen Lokal sollen die Mitglieder besonders eingeladen werden. Die Verbandsfrage und Weih- nachtsfeier wurden auf allgemeinen Wunsch bis zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Herr Zach- mann teilt schriftlich mit, dass im Oktober und November Herr Professor Völsing im Volksbil- dungsverein 4 Vorträge halten wird, welche auch unsere Liebhaberei betreffen. Wie wir inzwischen erfahren haben, handelt es sich um das Thema „Tierische Parasiten“. Den ,,Hottonia“-Mit- gliedern sollen Plätze in entgegenkommender Weise reserviert werden. Für die Naturschutz- parkbestrebungen sind auch für dieses Jahr wieder 3 M bewilligt worden. Herr Vogt stiftete eine grössere Anzahl Wasserpflanzen, die rasch ver- griffen waren. Dem Spender besten Dank. Schmidt. *Elberfehl. „Wasserrose“. Sitzung vom 8. September 1911. Zu Beginn der Sitzung erstattete Herr Adrian einen ausführlichen Bericht über den am 3. er. Vereins-Nachrichten. 634 stattgefund'erien Familiehausflug, welcher bei der zahlreichen Beteiligung derart zur Zufriedenheit ausgefallerl war, dass bei fast allen Teilnehmern der Wunsch laut wurde, noch recht häufig solche Ausflüge zu machen. Hierauf brachte Herr Schönebeck den Vorschlag, am Sonntag den 10. September die Ausstellung in Hattingen zu be- suchen: und zwar den Weg bis dahin zu Fuss und zurück mit der Bahn zu machen. Es fanden sich schnell wieder mehrere Mitglieder bereit, die Tour gemeinsam zu unternehmen und so wurde verab- redet, dieselbe an dem betreffenden Sonntage, mittags- 1% Uhr ab Neumarkt, zu beginnen. Sodann wurde beschlossen, am Sonntag den 24. September einen Familienausflug nach Solingen zu unternehmen, zwecks Besichtigung des dortigen Zoologischen Gartens. Treffpunkt 2 Uhr am Söhwebebahnhof Vohwinkel, ab dort mit der Klektr-, Strasse nbahn bis Mühlenplätzchen Solingen und ■dann zu Fuss in wenigen Minuten zum Zoo- logischen.-: Auf event. Nachzügler wird bestimmt bis %5i,-Uhr Jm Zool. Garten Solingen gewartet. Der:' Rückweg wird alsdann mit einer schönen Fusstour . verbunden und wird man sich diesbe- züglich: je Aach dem Weggang von Solingen hier- über einigen,. Wir, ihoffen, dass auch bei diesem Ausflüge wieder jeder Teilnehmer auf seine Rech- nung kommt und bitten um recht rege Beteili- gung. Als Mitglied wurde aufgenommen Herr Carl ■Richter, Wülfratherstrasse 25 hier. Der Vorstand. Hjiuu^urg. ,*Nymphaea“, Verein für Aquanen- ireuride von 190». Versammlung jeden 1. und 3. Üiehstäg im Vereinslokal Restaurant B. Jürs, Bahlburg, Holstenplatz 12. Anfangs abends 9 Uhr. Briefadresse : II. Gienke, Hamburg, Nollssträfe'se 10; für' Rechnungen und Geld- sendungen; G. Brandt, Hamburg, Hebbelstr. 1. Gaäte sind stets willkommen. Gcn'exalversapimi.un.g vom 5. S.e p t. 191 1. ') Der 1. Vorsitzende eröffnete die Versamm ung. Die Eingänge, wurden durchgegangen; Das Proto- koll. der,, letzten . Versammlung gelangte, zur Ver- lesung, uindcwurdebgeinie'haAigt. Der Kassierer er- stattet hierauf den Kassenbericht, -welcher zur Zufriedenheit der Mitglieder , -ausfällt; Nunmehr löst sich der Vorstand den Statuten gemäss auf. Unter, .Vorsitz von Herrn Rose, der im Namen der (Mitglieder dem alten Vorstand für seine Mühe- waltung seinen Dank ausspricht, werden dieselben Ilonreu wieder in den Vorstand gewählt. Neu hinzuge wählt zum 2, Kassierer wird Herr W. Sl'CdUul z. -Sämtliche Herren nehmen ihre Wahl a, m . /Sodann werden zu Punkt 4 der Tagesordnung die 'Statuten durchberaten und teilweise .abge- ändert. Wegen vorgerückter Tageszeit musste Pünkt 5 der Tagesordnung „Literatur bericht“ a-bgdsetzt werden. Zum Schluss gelangten einige Fische zur Verlosung. Zink, Schriftführer. *IJamlnmj. „Rossmässler“. Vt B r s -a m m 1 u n g v. 6. September 1911. Versammlung Wurde in Anwesenheit von 44 Personell vom 1. Vorsitzenden eröffnet. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde verlesen und angenommen. An Eingängen liegen vor die üb- lichen Zeitschriften sowie Austrittserklärung von lldrrn L. Träger, per 31. 12. 11. Wir lesen, dass sämtlichen Aquarien- Vereinen der Nachtrag des Katalogs der Ver. Zierfischzüchtereien Konrads- höhe zugesandt werden soll, wir haben einen sol- chen bisher nicht erhalten. Es wurde beschlossen, bei Abstimmung über Aufnahmen von neuen Mit- gliedern per Kugelsystem das Resultat der Stim- menabgabe jeweils von einem Herrn vom Ver- w'ältnngsrat und zwei Mitgliedern 'feststellen zu lassen. Die Beigabe der ,,W.“, der „Jugend- *) Eingang; 20. 9. 1911. Die Bhdaktion. freund“, muss mit Anerkennung vermerkt werden, und dürfte nur dazu beitragen, die „WA noch, mehr populär zu machen, gilt es doch gerade der heranwachsenden Jugend etwas lesenswertes zu bieten, um sie für unsere Liebhaberei zu inter- essieren und heranzubilden. Weitere Exemplare des „Jugendfreund“ sollen zwecks Propaganda erbeten werden. Herr Schwarzer hielt einen Vortrag über „Zuchtaquarien“, der in seinen Dar- legungen viel Interessantes bot. Sein Haupt- augenmerk legt Redner auf zweckentsprechendes Futter zur Aufzucht der Jungtiere und weniger Gewicht auf die Grösse der Aquarien. Die Aus- führungen wurden mit Beifall aufgenommen und dem Redner der Dank des Vereins ausgesprochen. Der Vorstand stellt alsdann fest, dass unser Som- mer-Vergnügen in Niendorf wieder bestens ver- laufen sei. Auch finanziell haben wir gut abge- schnitten, was wohl den vielen Bemühungen der Herren vom Festausschuss zuzuschreiben ist. Den Herren vom Komitee danken wir bestens für ihre Arbeit, ferner Herrn Gnauck sowie unserm Ver- einswirt Herrn Weber für freundliche Spenden für die Tombola. Unsere Barkassentour am 3. Sep- tember nach Schulau gestaltete sich wieder zu einer feucht-fröhlichen Fahrt. An dem Ausflug nahmen 18 Herren teil, die von dem Ergebnis dieser Tour durchaus befriedigt heimkehrten. Herr Schröder als Leiter dieser Veranstaltungen wurde gebeten, bald wieder etwas ähnliches zu arrangieren. Man kam sodann auf unseren dies- jährigen Herrenabend zu sprechen und wurde fest- gelegt, denselben am Samstag den 25. November abzuhalten. Herren, die gewillt sind, Vorträge zu halten oder Beiträge für die Fest-Zeitung zu liefern, werden gebeten, sich schon jetzt mit Herrn Glimm in Verbindung zu setzen. Herr Siggel- ko.w stiftete freundlichst 1 Paar Paragoniales micrölepis (Import), diese Tiere sowie diverse Paare Danio rerio, Hapl. mbrosligma und Fisch- futter etc. wurden zur Verlosung gebracht. Herrn Siggelkow Dank für die Stiftung. Die Lose älO Ft fanden sofortige Abnehmer. Ueber die im August abgehaltene Ausstellung der „Iris“-Frankfurt a. M. erstattete uns Herr P a z m a n Bericht. Die Führung des letzteren übernahm in liebenswürdiger Weise Herr Grossmann vom Verein „Iris". Herr Pazman gab uns an Hand des Katalogs einen Ueberblick von dieser Ausstellung und konnte dieselbe als gut ausgefallen bezeichnen. Herr Dr. Sonnenkälb nahm eine Geschäftsreise nach Berlin wahr, um der Ausstellung des Vereins der Aquarien- und Terrarienfreunde zu Berlin (19. — 27. Äug.) einen Besuch abzustatten. Ge- nannter langte erst nach einigen Irrfahrten am Ziele, d. h. in dem betr. Ausstellungslokal an. war aber von dem Gesehenen durchaus befriedigt und berichtete, dass die Aufbietungen dieses Ver- eins anerkennenswert seien. In vorgerückter Stunde nahm schliesslich Herr Pazman das Wort zu dem angekündigten Vortrage ..Der Gletscher- garten in Luzern“. Der Vortragende zeigte uns an Hand von Lichtbildern, wie die Gletscher als Abflüsse der ewigen Eisquellen und Schneefelder, Lavaströme vergleichbar, als Sehnee-Eismassen unter die gewöhnliche Schneelinie gleiten und ihre Bahnen durch Höhlungen und Schlünde fort- setzen. Eigenartige Gesteinsbildungen werden durch diese Gletscher verursacht. Dem VoHrage wurde mit Interesse gefolgt, wenn auch der Licht- bilderapparat die wohlgelungenen Aufnahmen weniger gut wiedergab. Herrn Pazman sagen wir unser.n Dank für gehaltenen Vortrag. Infolge der reichhaltigen und interessanten Tagesordnung wurde die Sitzung erst gegen 12% Uhr geschlossen. I. A. : Groth, Schriftführer. * Potsdam. „Vallisueria“. Der Verein gehört mit seinen z. 2t. etwa 30 Mitgliedern gewiss nicht zu den grössten auf dem Gebiete der Vivarienkunde, er hat aber das Vereins-Nachrichten. §35 eifrige Bestreben, durch fleissige Arbeit im Innern und nach Aussen seine Kreise , weiter zu ziehen, für seine, schöne Aufgaben stetig heue Förderer und Freunde zu gewinnen. So hat er sich z. B. mit den Schulen von Nowawes in Verbindung- gesetzt, um denen, soweit es gewünscht wird, Aquarien und Terrarien sachgemäße einzurichten, Wovon auch schon vereinzelt Gebrauch gemacht WÖrden ist. — - Der Arbeit im Innern des Vereins dienen die im allgemeinen rege besuchten Sitz- ungen, und soll weiter auch die Anlage eines eigenen Futtertümpels förderlich sein, bei dessen Bau und Einrichtung eine Reihe Mitglieder kräf- tig mit Hand angelegt haben. Erweist sich der neue Tümpel, unmittelbar bei unserem Sitzungs- lökal gelegen, so ergiebig, wie gehofft wird, so werden die Vereinsmitglieder um die Futterbe- schaffung keine Sorge mehr haben, und wird vor allem der Verdruss aufhören über die Raub- fischerei auf den Nutewiesen, am Hirtengraben usw., wo u. a. ein Potsdamer Händler geradezu unverantwortlich gehaust hat. — Die Rührigkeit des Vereins bewährte sich schliesslich auch bei der Jungfisch-Ausstellung, die am Sonntag den з. September im No\yaweser Eisenbahn- Hotel ver- anstaltet wurde. Sie ist über Erwarten gut be- schickt worden. Es waren ausgestellt nur eigene Nachzuchten aus dem Kreise der Mitglieder, von Rivulus flabellicauda, Danio rerio, Haplochilus Da yi, rubrostigma, elegans, Girardinus Guppyi, Diamant- barschen, Betla rubra, Makropoden, Xiphophorus Hellen, Poecilia dominicensis, Barbus conchonius и. a., im ganzen eine grosse Zahl von Jungfischen, zum Teil mit den Zucht puren. Der Zweck der Veranstaltung, die Mitglieder noch mehr als bisher zu Zuchtversuchen anzuspornen, dürfte erreicht werden, und zugleich wird die kleine Zuchtschau auch dazu beigetragen haben, in weiteren Kreisen wieder einmal zu zeigen, welche unerschöpfliche Quelle ,von Anregungen und interessanten Beob- achtungen sich in der Aquarienkunde darbietet. * Stassf urt-Leopoldshall. „Aquarien- Verein“. Versammlung v. 5. September 1911. Die Anwesenden erneuern das Zeitungsabonne- ment. Es liegt ein schriftlicher Antrag einiger Mitglieder vor betr. Statutenänderung bezw. Nach- trag zu denselben. Da die Versammlung nicht beschlussfähig ist,- findet nur eine Vorbesprechung fraglicher Punkte statt. Mit den vorgeschlagenen Aenderungen bezw. Nachträgen erklären sich die Anwesenden im Prinzip einverstanden. Ferner wurde noch angeregt, bei der Schrebergarten-Ver- einigung zwecks Pachtung eines Gartengrund- stücks zur Anlegung eines künstlichen Futter- tümpels vorstellig zu werden. Der Vorsitzende wird beauftragt, Näheres in Erfahrung zu bringen zu suchen. Herr Dr. Pusc-h, welcher Gelegen- heit hatte zu beobachten, wie grössere Daphnien einige Tage alte Jungfisc-hchen von Cyprinodon varieg-alus töteten, empfiehlt aus denjenigen Bec- ken, welche zur Aufzucht der Jungfische bestimmt sind, grössere Daphnien fernzuhalten. Herr Brandt hat von seiner Ferienreise an die Nord- see verschiedene - Seetiere als: Seestern, Seeigel, Einsiedlerkrebs, Krabben, Taschenkrebs, Seeteufel, Auster mit Einsiedel, Blasentang sowie diverse Muschelgehäuse mitgebracht, welche von den An- wesenden mit grossem Interesse betrachtet werden. Verschiedene Mitglieder haben die Absicht, sich neben den Süsswasser-Aquarien auch noch ein Seewasser-Aquarium zuzulegen, was im Interesse der Sache nur als wünschenswert bezeichnet wer- den kann. Seitens des Herrn Brandt wird dem Vorsitzenden ein Teil der ausgestellten Tiere für das Vereinsmuseum zur Verfügung gestellt, welches Anerbieten vom Vorsitzenden dankend akzeptiert wird. Der Tümpelkasse konnte wieder ein kleiner Betrag zugeführt werden. Den Spen- dern besten Dank. Unger. *Wien. „Favoritner Zierüiseht’reunde“. ,t Ordentliche. Vereinssit z.u n g, vom 11. September 1911. Nach Verlesung des Protokolls, sowie' des Einlaufes gelangt ein Posten Riccia zur Gratis- verlosung, welche von den Herren Jenisch und Hanusch gespendet wurde. Der Vorsitzende Herr Chrobbk erstattet sodann in seiner Eigenschaft als Delegierter über die am 10. September 191T stattgehabte Sitzung des Kongresses Bericht. Der- selbe führte u. a. aus, dass in dieser Kongress«: Sitzung die Anregung gebracht wurde," einen V e r« band sämtlicher W i e n e r Aq uatike r« vereine zu gründen, welcher Vorschlag - mit Freuden zu begrüssen ist. Nachdem weiters hoch die Geldfrage einer Beratung unterzogen Wurde und sich ein Komitee der 8 Wiener Vereine zur weiteren Vorberatung gebildet hatte, schloss' die Kongress- Sitzung mit einem Besuche ■ in' ScHöh- brunn. Herr Psota beantragt die Einführung von Ordnungsstrafen für unentschuldigtes Aus- bleiben von Vereinsfunktionären und wird" dieser Antrag dem Ausschüsse zur Erledigung 'zii'ge- wiesen. Nachdem noch der gemeinsame r Besuch der Ausstellung der „Vindobona“, Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde, Sonntag den IT. c. be- schlossen und die Plerren Schäfer, Housfet :und Wälla als neue Mitglieder aufgenommen wurden, schloss der Vorsitzende diesen Abend. Franz Psota, Schriftführer: *Wien. „Lotus“. V e r e i li s r e r s a m m 1 u n g V. 22. A u g: Tfff j': Da Obmann Ed. Sommer bauer" gegenwärtig zur Kur in Karlsbad weilt, eröffnet, Öjjinann- Stellvertreter W 1 c z e k die Sitzung und heisst Herrn Henry Melvill als neues! Mitglied herzlich willkommen. Im Einlauf : Preisverzeichnis der Firma Findeis, Wien und Bertha Kuhnt, Conrads- höhe; die fälligen Nummern von „Blätter“, der „Wochenschrift“ und „Deutsche Fischereikorre- spondenz“, ferner eine Grusskärte von unserem Obmann Herrn Sommerbauer,' sowie die Ein- ladung zur Aquarien- 'uhd'iTerfarieil-AusStällung' der „Vindobona“. !'-SfhHftf^hr'erllv'S'c!h1 W ä'Fz übermittelt herzliche Grüsse von unserem allbeL liebten, kranken Mitglied Herrn Sacher, demel* auf seinem Sommeraufenthalt im Bisamberg be- suchte. — Genehmigung des letzten Protokolls, Schriftführer Schwarz teilt nun in Angelegenheit des I. Kongresses der Aqüal'ion*- und Terrariem- Vereine Oesterreich-Ungarns mit, dass diemmei- sten Vereine auf das Rundschreiben geantwortet hätten und zwar zustimmend. Herr Raditseh („Vindobona“) ersucht um Entsendung“ zweier Preisrichter für die Ausstellung des Schwester1- vereines „Vindobona“, ein diesbezügliches offi- zielles Schreiben sei bereits auf dem Wege. Ob- mann-Stellvertreter Wlczek sagt die Entsendung zweier Preisrichter mit grosser Bereitwilligkeit zu: Auf die Ausstellung selbst übergehend beglück- wünscht Schriftführer Schwärz die „Vindobönä“ zu ihrem ersten selbständigen Schritt in die Oeffentlichkeit auf das herzlichste. Was in unserer Macht liegt, wird geschehen, um die uns eng- befreundete „Vindobona“ nach Möglichkeit zu unterstützen. Mit stiller Freude sehen wir das emsige Schaffen des rasch aufstrebenden Sehwestevr vereines, und Ehrenpflicht des „Lotus“ und jedes seiner Mitglieder ist es, nicht nur den Beweis unserer herzlichsten Sympathien der „Vindobona“ zu geben, sondern auch ihr den Dank abzustatten für die in jeder Beziehung freundschaftliche Unter- stützung unserer eigenen diesjährigen Ausstellung, Interessantes aus unserer Liebhaberei bringen .die Herren M e n z und Lübeck, worüber wir unter A. Mitteilungen , berichten. Obmann-Stell- vertreter Wlczek dankt diesen beiden Herren für ihre interessanten Ausführungen und erteilt nun dem Schriftführer das Wort zu seinem Vortrag: 636 V ereins-Nachrichten . Das Mikroskop und die ihm zugrunde liegenden optischen Gesetze. In kurzen Worten erklärt Redner das Wesentliche über Brechung des Lich- tes a) in planparallelen Platten, b) in Prismen, c) in sphärischen Linien, streift in kurzem das Wesen der sphärischen und chromatischen Aber- ration und erklärt schliesslich das Prinzip der einfachen Lupe und des zusammengesetzten Mikros- kopes an der Hand von Kreideskizzen an der Tafel. Zum Schlüsse werden im Handmikroskop einige Präparate, unter dem Stativmikroskop lebende Daphnien demonstriert, an denen man deutlich die Bewegungen der Antennen, des Auges und des pulsierenden Herzens wahrnehmen kann. Zum Schlüsse fordert der Vorsitzende die Mit- glieder zu zahlreichem Besuch der Ausstellung des Schwestervereines „Vindobona“ auf, dankt Allen für die interessanten Vorführungen und be- dauert nur, dass gerade heute, an einem so lehr- reichen Abend, ein so schwacher Besuch zu ver- zeichnen ist. Mit dem Wunsche, dass nun, da ja die allgemeinen Ferien ihr Ende erreichen, auch der Besuch unserer Vereinsabende wieder ein leb- hafterer werden möge, schliesst er die Versammlung. T agesordnungen. Brandenburg. „Hydrophilus“. Da die letzte Sitzung mit der Demonstration und dem Verkauf der von Herrn Zeller-Magde- burg mitgebrachten Importen ausgefüllt wurde, wird am Freitag den 29. ds. Mts. eine Extra- sitzung stattfinden. Herr Dr. Zimmermann wird über einige auf dem Hamburger Monistenkongress gehaltene Vorträge referieren. Der Vorstand. Breslau. „Vivarium“, F. V. Tagesordnung für Dienstag den 26. September. 1. Fischkonkurrenzen. 2. Verteilung von roten Mückenlarven. Sauer. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Versammlung Mittwoch den 27. September, abends 9 Uhr, im Gürzenich (Biertunnel). Vor- trag: „Lebensweise und Haltung von einheimischen Schlangen“ (Herr stud. rer. nat. Tiedge). Hierauf Verlosung von Fischen und lebendem Fischfutter. Laut Vereinsbeschluss vom 13. d. M. f i n d e n die V e r Sammlungen von jetzt ab regelmässig alle 14 Tage statt. Es wird jedesmal an dieser Stelle darauf hingewiesen werden. — Gäste willkommen. — Um zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Nächste Versammlung am 28. September 1911. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Beratung über das Stiftungsfest. 3. Verlosung der Vereins- fische. 4. Verschiedenes. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand. Frankfurt a. Main. „Iris“. Tagesordnung für Donnerstag den 28. Sep- tember 1911: 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Lite- ratur. 4. Verschiedenes. 5. 10 Pfg.-Verlosung. Gäste willkommen. Der Vorstand. Hamburg. „Cabomba“. Tagesordnung zur Versammlung am 28. Sep- tember 1911: 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Vortrag über Pflege und Zucht des Cynolebias belotti. 4. Antrag und Mitteilung des Vorstandes. 5. Verlosung. 6. Bericht über Fischneuheiten resp. Vorzeigung derselben. 7. Allgemeine Fischfragen 8. Verschiedenes. Friedrich Priesz. Mülheim a. Rh. „Verein der Aquarien- und Terra- rient'reumle“. Vereinslokal: Jean Euler, Wind- mühlenstrasse. Briefadresse: Carl Simon, Vien- cenzstrasse 16/18. Tagesordnung für Dienstag den 26. Septembei, abends 9 Uhr: 1. Protokollbericht. 2. Eingänge. 3. Kauf- und Tauschgelegenheit. 4. Fragekasten. 5. Verschiedenes. — Gäste willkommen. A. Schell. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien-Abteiluug der Xaturhistor. Gesellschaft“. Sitzungen am 2. und 4. Donnerstag jeden Monats. Tagesordnung der Sitzung am 28. September, abends 8 Y> Uhr (Luitpoldhaus): 1. Protokoll der letzten Sitzung. 2. Einlauf, Verschiedenes. 3. Der Panzerwels (Vortrag). 4. Vorzeigung diesjähriger Schleierfische event. mit Kindel & Stössel-Durch- lüfter. 5. Daphnienzucht in Fässern mit Demon- stration. 6. Mitteilungen: a) über Gratisabgabe von Haplochilus rubrostigma ; b) über die Ursache des schlammigen Geschmackes der Fluss- und Teichfische. — Gäste sind stets willkommen. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Versammlung am 28. September 1911: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Festsetzung eines Bierabends bei unserm Mit- glied Herrn Rauch. 4. Verschiedenes. Wien. „Favoritener Zierfischfreunde“. Tagesordnung der Sitzung am 25. September: 1. Protokollverlesung. 2. Einlauf. 3. Vortrag des Herrn cand. phil. Dominik Kopp: Die wich- tigsten Vererbungstheorien mit besonderer Rück- sicht auf die Neubildung der Formen. 4. Lieb- haberei. 5. Eventuelles. Wien. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Im Monate Oktober finden statt: Dienstag den 3. Oktober, abends 8 Uhr, im Vereinslokale: Vereinsversammlung (Grosse Gra- tisverlosung von Zuchtpaaren nach Wahl des Gewinnes, Gratisverlosung von Nachzucht Hap- lochilus rubrostigma). Dienstag den 10. Oktober, abends S Uhr, im Vereinslokale : Ausschusssitzung. Dienstag den 17. Oktober, abends 8 Uhr, im Vereinslokale: Vereinsversammlung (Literatur- bericht, Mikroskopische Demonstrationen). NB. Die tit. Mitglieder werden ersucht, ihre Fischbestand- und Zuchtlisten ehestens an den 1. Schriftführer einzusenden. Die Vereinsleitung. Wien. „Zoologische Gesellschaft“. Vereinslokal: I. Bez., Schauflergasse 6 (Tischlers Restau- ration). Donnerstag den 5. Oktober: Eröffnung der Wintersaison. Vortrag des Herrn Dr. M. Wolf über „Sommerfreuden — So m m e r - 1 e i d“, Betrachtungen über Quälgeister aus der Tier-, besonders der Insektenwelt ; mit Demon- strationen. L. Geschäftliche Mitteilungen. „Neuheit.“ Nach vielen Versuchen ist es mir gelungen, eine Farbe herzustellen, die für den Äquarien- liebhaber von grossem Werte ist. Die Dichtungs- farbe „A q u a r i t“ ist ein Universalmittel, um jede Undichtigkeit der Gestell- sowie Glasaquarien sofort dicht zu machen. Auch das Bestreichen dei Eisenteile, wie Rahmen, Böden, Heizkegel etc. kann ich jedem Liebhaber warm empfehlen, da alle andeien Bleiweissfarben schädlich sind. Es fällt auch das LTeberziehen mit Schellack, Stearin. Pech etc. etc. fort, die sich ja doch mit der Zeit ablösen. „Aquarit“ eignet sich nach langer Er- fahrung auch für Seewasseraquarien; mit dieser Farbe innen angestrichen, lässt sich jedes Aqua- rium zum Seewasserbehälter einrichten, da die Farbe im Seewasser nicht löslich ist. Somit wären endlich alle diese Fragen gelöst! Um sich vor Schaden zu bewahren, sollte sich jeder Liebhaber eine Dose . Aquarit“ im Hause halten. — Näheres siehe im Inseratenteil. Carl Zehnt, Düsseldorf. Für den Anzeigenteil: Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H. Stuttgart. Druck der Sohell'schen Buchdrucker ei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedr uckte Origiualarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Pseudocorynopotna Doriae, der Fransenflosser. Von Louis Schulze, Cassel. Mit 2 Photographieen und einer Zeichnung vom Verfasser. Wieder einmal ein alter Bekannter und noch dazu einer, welcher mit „älteren Sachen“ und gar „Neuheiten“ in punkto Farbe durchaus nicht wetteifern kann. Und doch ist dieser Fisch eine höchst eigenartige Erscheinung mit äusserst interessanten Eigenschaften. Am 25. Mai (Himmelfahrtstag) d. J. erhielt ich durch Zufall ein ziemlich ausge- wachsenes Paar des Fransenflossers. Da bei mir gerade Platzmangel herrschte (ich pflege sonst jede Fischart allein zu halten), mussten die Fische in ein Aquarium, welches zwei halbwüchsige Scheibenbarsche bewohnten, wan- dern. Das Aquarium (80 cm lang, 85 cm breit, 40 cm hoch) ist nur an den beiden Schmalseiten bepflanzt und zwar rechts steht im Sande ein- gelassen ein Schieferkasten mit Ludwigia, Sagit- taria francis, Hydrilla und Ambulia bepflanzt. Links ebenfalls ein Schieferkasten, jedoch mit zwei mächtigen, alten Cabomba- Stöcken be- standen. Letztere Pflanzen ziehen ihre Ranken unter dem Wasserspiegel bis zur anderen Schmal- seite hin. In der Mitte des Behälters bleibt also ein grosser, freier Raum, welcher von den beiden Längsseiten bequem übersehen werden kann. Die Fische waren kaum eine halbe Stunde in ihrem neuen Heim, als auch schon ein ge- schäftiges Treiben begann, sodass die beiden phlegmatischen Scheibenbarsche sich mit ganz bestürzten Gesichtern in das Pflanzendickicht zurückzogen und nicht einmal zur Fütterung hervorkamen. Un- bekümmert um die Mitinhaber ihrer Wohnung setzten die Fransenflosser ihr Spiel fort; un- ablässig wird das Weibchen von dem Männchen um- kreist. Stehen die Fische wirklich ein- mal einen Augen- blick ausruhend in den Pflanzen, so macht sich ein durch die Tätigkeit der grossen Brust- flossen verursach- tes Wippen des Körpers (wie wir es auch z. B. von Danio rerio kennen) bemerkbar. Doch jetzt umkreist das Männchen wieder einige Male seine bessere Hälfte, dann taucht es plötzlich bis tief auf den Bodengrund hinab, um mit geöffnetem Maule und gespreizten Flossenwerk fast senk- recht zum Wasserspiegel aufzusteigen, wobei der wie poliertes Metall gleissende Körper höchste sexuelle Erregung verratend, krampfhaft schlän- gelnde Bewegungen ausführt. Die Liebesspiele setzten sich am 2G. Mai fort und auch am 27. Mai vor 8 Uhr morgens Abb. 1. Pseudocorynopotna Doriae (ca. 3/ 4 nat. Grösse). Origmalaufnahme von Louis Schulze, Cassel. 638 Louis Schulze: Pseudocorynopoma Doriae, der Fransenflosser. fand, ich die Tiere eifrig treibend. Als ich dagegen am Mittag desselben Tages an das Aquarium trat, hatte sich das Bild völlig ver- ändert; denn das Männchen der Fransenflosser schwamm langsam umher, während das Weib- chen, dessen Leibesseiten vordem nicht son- derlich voll, jetzt aber direkt eingefallen waren, verstört in einer Ecke stand. Da war also etwas besonderes vorgefallen und richtig, in dem dichten Gerank der Cabomba hingen win- zige, wasserhelle Eier. Nun reduzierte ich schnell den Wasserstand auf ca. 15 cm und beförderte schleunigst die Scheibenbarsche so wohl als auch die Fransenflosser aus dem Be hälter. Letztere mussten mit einem Element- glase von geringerer Grösse (37 cm lang, 27 cm breit, 37 cm hoch) fürlieb nehmen. In das Glas, welches keinen Bodengrund enthielt, warf ich einige Elodea- Banken und beschwerte die- selben mit einigen Glasröhren Nach einigen Tagen der Ruhe begannen die Pseudocoryno- poma ihre Liebesspiele zu veranstalten, doch konnten dieselben des beschränkten Raumes wegen nicht in solcher Vollendung ausgeführt werden, wie es in dem grösseren Aquarium möglich Avar, Aveshalb ich denjenigen Zierfisch- pflegern, Avelche Freude an ihren Fransen- flossern haben wollen, raten möchte, die Fische in einem grossen Behälter, in dem ein grosser Teil des Bodens von Pflanzen freigelassen ist, unterzubringen. Genau 8 Tage nach der ersten Eiablage laichten die Fische zum zweiten Male. Da dieser Tag gerade Sonntag (Pfingsten) Avar, hatte ich Zeit, das Laichgeschäft zu beobachten. Nachdem das Männchen den vorhin beschriebe- nen liebestollen Tanz aufgeführt hatte, stiess es plötzlich auf das Weibchen zu. Dieses flüch- tete und gab im vollen Jagen, ohne mit dem Männchen in Berührung zu kommen (die Fische waren oft 10 cm A'on einander entfernt), eine Anzahl Eier von sich. Dieser Vorgang wieder- holte sich einige Stunden lang in längeren oder kürzeren Zwischenräumen. Meine Fische stell- ten, im Gegensatz zu den Beobachtungen ande- rer Zierfischpfleger, dem Laiche nicht nach. Die Eier sanken herab und blieben teils im PflanzengeAA’irr hängen, fielen jedoch zum grösseren Teil auf den Boden. Bei einer Temperatur A'on 20 — 22° C. ging die Entwicklung der Eier rasch vorAAArts, denn bereits 26 Stunden nach dem Anfänge der Paarungen schlüpften die ersten Jungfische aus. Dieselben sind glasklar und besitzen einen stattlichen Dottersack. En- beholfen zappeln die winzigen Dinger ruckweise senkrecht in die Höhe, bis sie mit dem Kopf unter ein Blatt, an einen Algenfaden oder dergl. stossen. Da hängen plötzlich die zukünftigen Fran enflosser wie an einem Kugel- gelenk, drehen sich zappelnd um ihre Längsachse, dabei nicht vom Flecke weichend. Nun gab ich ein Stückchen Myrio- phyllum, an welchem einige Jungfischchen bau- melten, in ein wassergefülltes Reagensgläschen und befestigte letzteres auf dem Tisch des in Avagerechte Lage gebrachten Mikroskops. Bei Anwendung schwacher Vergrösserung sah ich, Abb. 3. Pseudocorynopoma Doriae. Jungfischchen. etwa 1 Stunde nach dem Ausschlüpfen (stark vergrössert). Originalzeichnung von Louis Schulze, Cassel. Abb. 2. Pseudocorynopoma Doriae 9 (ca. 3/ 4 nat. Grösse). Originalaufnahme von Louis Schulze, Cassel. Georg Gerl ach: Cyprinodon (Lebias) iberus Val. 639 dass die Jungfischchen auf dem Kopf ein drü- senartiges Organ, welches wohl einen klebrigen Schleim absondert, besitzen. Der kurze Schleim- I faden, an welchem die Tierchen hingen, war allerdings schwer sichtbar; offenbar besitzt diese Absonderung annähernd die gleiche Lichtbrech- ; ung wie Wasser. Doch war das Vorhandensein des Fadens durch darangeklebte Schwebealgen und Detrituspartikel gekennzeichnet. In Abb. 3 habe ich ein solches zartes Wesen, welches an i1 Myriophijllum hängt, zu skizzieren versucht. Nach zwei Tagen war der Dottersack so ziem- lich aufgezehrt und auch die Klebdriise im Ver- |j schwinden begriffen. Die Fischchen begannen nun wagerecht umherzuschwimmen und ihrer Nahrung nachzustellen. In dem grossen Behälter, in welchem die fi erste Eiablage erfolgte, befanden sich zu meinem Leidwesen unzählige winzige Cyclops. Die Scheibenbarsche waren zu bequem, die kleinen Kruster einzufangen, deshalb konnten sich die- selben so ungeheuer vermehren. — Diese un- heimlichen Krebschen fürchte ich noch mehr als Polypen. Doch ich wollte von meinen Jungfischchen gern einige gross ziehen und zahlte deshalb den Cyclops täglich Tribut in Gestalt einer Portion fein gehackten Tubifex. So Hessen mir die Cyclops auch ca. 20 Stück Fransenflosser übrig. Dieselben haben jetzt nach 4 Wochen die Cyclops völlig auf gezehrt S und nehmen statt deren jetzt täglich die Portion gehackten Tubifex in Empfang Das Wachs- 1 tum der Fische geht bei deren gesegnetem Appetit flott von statten. Bald zeigt sich an der Schwanzwurzel der Jungfische ein rautenförmiger, blauschwarzer Fleck, welcher später wieder an Deutlichkeit j verliert. Die unermüdlich bewegliche kleine Schar Fische im grünen Rahmen der Pflanzen geben ein ungemein anmutiges Bild. Später | machte sich bei den Jungfischen ein ausser- ordentlich ungleiches Wachstum bemerkbar und jetzt (Anfang September) haben die grössten der Fische beinahe die Grösse ihrer Eltern er- reicht und treten bereits die Geschlechtsmerk- male hervor, während einzelne der Jungfische kaum volle 2 cm messen. Die Männchen von P seudocorynopovia Doriae besitzen in der Afterflosse (etwa 9. — 13. Strahl) eine Art Greiforgan, mit welchem sich die Fische an einem nicht zu feinmaschigen Fangnetz fest- halten können, wie wir dasselbe ja auch von Tetragonopterus rubropictus kennen. Auf Abb. 1 ist das bei Pseudocorynopoma ziemlich grosse Organ dort sichtbar, wo sich der obere Rand des hinter der Afterflosse des Fisches liegenden Steines befindet. Cyprinodon (Lebias) iberus Val. Von Georg Gerlach , Dresden 21. Mit einer Originalzeichnung von Max Schreiber. (Schluss.) Das bestausseliende Weibchen setzte ich nun, um mal zu sehen, was sich ergeben würde, versuchsweise zu den 8 Männchen. Das Bild, was sich mir jetzt darbot, lässt sich schwer in all seinen reizvollen Einzelheiten beschreiben. Jeder von den 8 Kerlchen wollte dem Weib- chen seine glühende Liebesselmsucht richtig und ausgiebig dartun, wobei ihn sein ebenso liebe- bedürftiger Genosse natürlich im Wege war. Es versuchte also jeder den ander, n abzu- drängen, wobei diese kleinen niedlichen, kaum 3 — 4 cm langen Kerlchen ihre schönsten Farben entfalteten. Dem Weibchen mochte soviel Liebe auf einmal doch ein bischen zuviel werden, denn sie zog sich, sichtlich unangenehm be- rührt, dass sie der Zankapfel sovieler, sonst einträchtiger Brüder sein sollte, hinter einem Blumentopf in ihre Gemächer zurück. Ich ent- fernte also die so hartbedrängte Schöne wieder, denn schliesslich hätten die 8 sie zu Tode geliebt und zu guterletzt aus Liebe aufgefressen und dazu war sie mir zu kostbar. Einige Tage der Erholung taten den Weibchen so gut, dass das rund liehe Bäuchlein auf Laichansatz schliessen liess. Ich sperrte darauf ein Paar extra und siehe da am anderen Morgen war Laich da. Bloss 3 Eierchen, reichlich senfkorngross, aber immerhin ein guter Anfang. Manchen Tag war nichts da, manchen bis zu 5 Stück, alles in allem aber sparsam. Sie scheinen ja nicht gerade Anhänger des Ein- oder Zwei-Kinder- systems zu sein, aber so wie ein Hellen z. B. vermehren sie sich nicht und das ist gut, denn so bleiben sie längere Zeit begehrte Objekte und demzufolge wird auch die ihnen beschiedene Pflege, Behandlung und Beobachtung eine inten- sivere und bessere sein, als manchen ihrer Sippe zuteil wird. Die Eientwicklung geht bei ca. 18 — 20° R. sehr gut von statten. Am zweiten Tage deutet ein dunkler Strich im glashellen ca. 1 ^2 — 2 mm im Durchmesser haltenden Ei den Beginn der Entwicklung an. Nach 1 — 2 weiteren Tagen wird der ganze Eiinhalt merk- würdig goldig gewölkt und kann man an dem Beginn der Augenentwicklung deutlich den 640 Georg Gerlach: Cyprinodon (Lebias) iberus Val. Werdegang des Embryo verfolgen. Ca. 8 — 10 Tage nach erfolgter Eiablage schlüpft da 3 un- beholfene Fischchen aus, das die ersten Stunden seines Erdendaseins ziemlich «tili auf dem Grunde der Entwicklungsschale hegend zu- bringt. Erst ein Anstoss ans Glas bringt Leben in die Gesellschaft. Beim Ausschlüpfen sind die Jungen ca. 4 mm gross. Ueber das weitere Wachstum kann ich vorläufig nichts berichten, glaube aber kaum, dass es wesentlich von dem seines Verwandten aus Persien Lebias Sophicae abweicht. — Mit meiner Hoffnung, auch gleichzeitig den zweiten europäischen1) Zahnkarpfen (des Süss- wassers) zu erhalten, war ich auch diesmal ge- täuscht, allerdings sehr angenehm enttäuscht, denn wer weiss ob jener beinahe sagenhafte Fundulus hispanicus im Entferntesten so schön ist, wie dieser erstmalig importierte Cyprinodon-, es fällt m i r noch besonders auf, dass von dem Fundulus, dessen Fundort mit ,,Süsswasserlachen um Barcelona herum“ im Dürigen angegeben ist, absolutnichts gefunden wurde. Dass i c h mit meiner Annahme, dass es aber Cyp- rinodon seien, Recht hatte, bewies mir die Be- stimmung, die durch frdl. Vermittlung Freund Radio ws vorgenommen wurde und bei der festgestellt wurde, dass vorliegender Fisch Cyp- rinodon ( Lebias ) iberus sei. Herrn R. für seine frdl. Bemühungen auch hierdurch verbindlichsten Dank. Da, wie gesagt von Fundulus hispanicus keine Spur gefunden wurde, so stieg in mir der Ver- dacht auf, dass möglicherweise, wie schon mehr- mals dagewesen (ich erinnere nur an Cynolebias Bellottii, von dem das zugehörige Weibchen als C. maculatus beschrieben wurde und an Fun- dulus chrysotus, wo das zugehörige Weibchen F. henshalli hiess), vielleicht Männchen und Weibchen unter 2 verschiedenen Namen segel- ten, dass also das Männchen Cyprinodon iberus und das Weibchen Fundulus hispanicus wäre. Dass diese meine Idee etwas für sich hatte, geht aus dem von Freund Rachow liebens- würdigerweise zusammengestellten Literaturver- zeichnis hervor, wo Bellotti dieselbe Ansicht *) Für Europa sind, soweit mir bekannt, nur vier Angehörige der Cyprinodonten nachgewiesen und zwar für Süss- und Brackwasser: Fundulus hispanicus (Umgegend von Barcelona etc.) Cyprinodon ( Lebias ) iberus Spanien; Lebias calari- tanus Südeuropa, Sardinien; für Seewasser: Cyprinodon fasciatus, der bekannte reizende Mittel- meerkärpfling. irrtümlich vertrat. Um volle Klarheit auch über diese wuchtige Frage zu erlangen, sandte Herr Dr. Wolterstorff Spritexemplare von dem vorhegenden Cyprinodon an Herrn G. A. Bou- le n g e r, der liebenswürdigerweise die Tiere sofort untersuchte und Herrn Dr. W. mitteilte, dass die eingesandten Exemplare Männchen und Weibchen von Cyprinodon ( Lebias ) iberus Val. darstellten und dass Fundulus hispanicus hiermit absolut nicht identisch sei.2) Für manchen Leser dürfte es nicht un- interessant sein, einiges Nähere über den Fund- ort dieses Cyprinodon zu erfahren und so will ich im Nachstehenden kurz das zusammen- stellen, wras mir Frl. Aenny Fahr darüber be- richtete: ,, Fundort südlich von Barcelona, in Süsswasserlachen, Tümpeln, Bächen und klei- nen Flüssen. Zum Teil sehr sumpfig, dicht mit Pflanzen bewachsen, zum Teil ohne Pflanzen mit ebenfalls schlammigem Boden in Gemein- schaft mit Aalen, Stichlingen, Weissfischen. Die Bäche und Flüsse, in denen ich Lebias fand und auch oft das Liebesspiel beobachtete, gingen bei vielem Regen sehr hoch und endigten im Meer3), sodass nichts zu finden. War starke Trockenheit, so war das Wasser völlig verschwenden, sodass ich eben- falls nichts fand und andere Fundorte suchen musste. Die Fische immer im rasenden Tempo, Fang daher sehr schwierig. Die Fische haben sich dann in grösseren Einmachgläsern, mit Wasserpest bepflanzt, recht gut im Lei- tungswasser gehalten. Fütterung mit Daphnien und Cyclops“. Sowreit Frl. Fahr. Ich habe nun noch kurz Temperament und Farbe zu schildern. Man kann sich kaum einen lebhafteren Fisch denken als diesen Cyp- rinodon, ständig in Bewegung einmal auf der Nahrungsjagd, andermal dem ,,cherchez la femme“ huldigend. Hat er nun das Weibchen gefunden, dann kann er sich nicht genug tun im Flossenspreizen und umtänzeln. Reagiert sie nicht auf all seine Liebeskünste, dann gibts mal einen Puff ab, der ihr ins Gedächtnis rufen soll, dass er ihr Herr sei. Das Weibchen bringt diesen Püffen naturgemäss noch weniger Verständnis entgegen und so geht eine tolle Jagd durchs Becken los, bis er sie endlich mal soweit hat, dass sie ihm gefügig ist; dann geht 2) Ich komme auf diese Frage noch in einem besonderen Artikel zurück! Dr. Wolterstorff. 3) Das Wasser dürfte daher zeitweise brackisch sein, wie auch Dürigen angibt. Aale und Stich- linge leben ja auch in Brack- wie Süsswasser. B. Brandis: Agama inermis. 641 der Laichakt unter Erzittern und Entfaltung der schönsten Farben vor sich. Aber nicht lange währt die Pause und von neuem beginnt das alte Spiel. Eadenalgen haben sich auch hier als Laichplätze bewährt. Ob sie Laich- räuber sind, konnte ich noch nicht feststellen. In dem- Masse wie manch andrer sind sie es jedenfalls nicht. Ich komme nun zum Schluss zur Farbenbeschreibung! 1. Männchen: Körper gewöhnlich bläulich- grün, in höchster Erregung tief dunkelblau. Bauch weisslich, in Erregung bräunlich. Rücken olivgrün. Ca. 15 — 20 schmale, hellblaue, leuch- tende Querbänder sind an den Körperseiten sichtbar, die sich nach dem Rücken zu in hell- bläulich leuchtende Pünktchen auflösen. Zwi- schen den bläulichen Querbändern treten zu |: Zeiten höchster Erregung auf dem dann wie gesagt tiefdunkelblauen Grunde ebenfalls kleine leuchtende Pünktchen auf. Schwanzflosse hell und dunkel, genau wie bei Cyprinodon dispar, quergebändert. Die fast gleichgrosse After- und Rückenflosse ist tiefdunkelblau mit einem breiten hellblauen bis weissen Saum. In dem Dunkelblau sind grössere und kleinere Tüpfel von weiss bis hellblau eingesprengt. Bauch- flossen weisslich bis hellblau mit dunkelblauer Marmorierung. Brustflossen fast farblos mit einem dunklen Schein. Kiemendeckel metallisch grünlich schimmernd. Iris silbern bis schwach goldig glänzend. Bei jüngeren Männchen ist das Blau der Rücken- und Afterflosse noch nicht so intensiv und der weisse bis hellblaue Saum ist mehr gelblich, weshalb ich, wie ich schon oben erwähnte, ursprünglich glaubte in den verschieden gefärbten Individuen verschie- dene Geschlechter zu besitzen. 2. Die bedeutend einfacher gefärbten Weib- chen sind an den Seiten bräunlichgrün, zart röt- lich opalisierend im auffallenden Licht, Rücken ebenso, dunkler, ohne diesen Glanz. Auf dem Körper sind unregelmässige dunkel- braune Tupfen und Striche zu sehen, sodass man unwillkürlich an die Zeichnung von Jenynsia lineata denkt. Alle Flossen fast farblos. Kiemendeckel und Iris silbern metallisch leuch- tend. Die Geschlechter sind schon ziemlich früh zu erkennen (bei einer Länge von ca. 1 *'2 cm). Meine grössten Männchen messen Totallänge ca. 81/« cm, die grössten Weibchen messen Totallänge ca. 4 cm, womit sie erwachsen sein dürften. Möge das Tierchen die Verbreitung in unse- ren Becken finden, die ihm dank seines munte- ren Wesens und seiner Farbenpracht gebührt, wozu noch kommt, dass es in Bezug auf Wärme keine grossen Ansprüche stellt. Es ist bei 16° R. genau so munter wie bei 20 — 22° R. Die Aussichten auf Nachimporten sind jeden- falls so gering wie nur möglich, denn der jetzige Import ist mehr als ein Wunder des Zufalles anzusehen, als dass man annehmen könnte, dass er sich sobald wiederholen dürfte. Frl. Aenu y F a h r aber, die sich mit Eifer und Verständ- nis der mühevollen Jagd auf schwierigem Ter- rain, inmitten einer keineswegs stets freund- lichen Bevölkerung unterzog, gebührt der beste Dank der Aquarienfreunde! Literatur zu Cyprinodon (Lebias) iberus Val. Zusammen gestellt von Arthur R a c h 0 w. Valenciennes. 1846, (Cuvier & Val.) Hi- stoire Naturelle des Poissons, XVIII pag. 160, tab. 528, fig. 1 ( Abbild. 2 Heizbares Terrarium für kleinere Boden- u. Wüstentiere. (Schematisch). a) Luftzuführung, b) Lüftungsklappe, c) Abzug der Heizgase, d) Drahtgaze. 644 Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. — Briefliche Mitteilungen an den Herausgeber. senkrechte Schiebetüre, da diese wenig heisse Luft entströmen lässt, und eine kleine Neben- türe zum Futterreichen. Beim Oeffnen der Türe muss man beachten, dass die Tiere nicht unversehens herausspringen, da sie sich sonst unfehlbar erkälten. Letzteres passierte mir mit dem vorerwähnten Männchen. Ich hatte dabei die Empfindung, als ob es auf der Suche nach dem Weibchen war; denn es war nach meiner Bückkehr oft in grosser Unruhe. Alle diese Vorsichtsmassregeln gelten aber nur für die Zeit während die Heizung im Gange ist und die Tiere selbst stark erwärmt sind. Nachts und am frühen Morgen schadet Kälte nichts (Temperatur nachts 15 — 20 Grad). Es empfiehlt sich daher wohl, vor der Versendung die Tiere nicht zu heizen, oder ganz langsam abzukühlen. Diese leichte Neigung zu Ver- derben bringenden Erkältungen erklärt wohl auch, warum diese Tiere meist in einem hin- fälligen Zustande zu uns gelangen. Merkwürdig ist auch das Verhalten der Agama inermis zu andern Käfiggenossen. Vor grösseren Genossen — wie z. B. Dornschweifen behalten sie stets eine gewisse Furcht — ande- ren gegenüber zeigen sie oft höchst drollige Abneigungen. Vor einem neu angekommenen Apothekerskind pflegte sich eine meiner Agamen oft in der merkwürdigsten Weise zu krümmen und zu- sträuben, um ihren grössten Abscheu zu beweisen. Der Kehldeckel wurde stark auf- geblasen, der Körper wie im Halbkreis ge- bogen und halb verdreht. Erst nach Wochen verlor sich dies sonderbare Gebahren. Auch andere Tiere riefen ähnliches Entsetzen hervor. Im übrigen ist Agama inermis durchaus verträglich und zeigt somit auch für den Be- trieb eines kleinen Wüstenterrariums eine vor- zügliche Eigenschaft, zumal sie nicht wie Agama stellio sehr scheu ist und ihren Pfleger bis zu einem gewissen Grade kennen lernt. Fragen und Antworten Hierdurch J gestatte ich mir eine Anfrage an Sie zu richten* und zwar betreffs meines kranken Makropoden-Weibchens. Dasselbe ist jetzt schon einige Wochen über den ganzen Rücken mit Ge- schwülsten behaftet, in Form und Farbe kleiner halbreifer Brombeeren. Das Fischchen ist ca. 1 Jahr alt, hat im Juni und Juli 4 mal kurz hinter- einander gelaicht und ist seit der letzten Brut nach und nach mit dem Geschwülste überzogen worden. Meiner Ansicht nach ist das Weibchen vom Männchen gebissen w orden oder habe ich ihm zu reichlich sein Lieblingsfutter (rohes, geschabtes Rindfleisch) gereicht? Es ist zwar noch immer ziemlich munter, frisst aber fast gar nichts mehr, selbst sein Lieblingsfutter verschmäht es. Ich wäre Ihnen nun zu grossem Dank verpflichtet, wenn Sie mir mitteilen könnten, ob und wie ich das Fischchen noch kurieren kann. J. M., Offenbach a. M. Antwort: Die Rindfleischfütterung ist sicher nicht die Ursache der Erkrankung Ihres Makro- poden-Weibchens. Es könnte sich um eine Krank- heit handeln, die man als Pockenkrankheit be- zeichnet, und die durch kleine tierische Schma- rotzer ( Myxosyoridien aus der Klasse der Grega- rinen) hervorgeiufen wird, doch müsste man an- nehmen, dass dann auch das Männchen davon befallen wäre. Da dies nicht der Fall zu sein scheint, ist das Wahrscheinlichste, dass Ihre An- nahme richtig ist, das Männchen den kranken Fisch gebissen hat und auf den Wunden sich pflanzliche Parasiten (Pilze) angenistet haben, die zu den eigentümlichen von Ihnen mit Brombeeren verglichenen Geschwüren Veranlassung gegeben haben. Während bei der ersten Krankheit, bei der die Krankheitserreger sich in den inneren Organen, in den Nieren, der Leber etc. finden, der Fisch rettungslos verloren ist und wahrschein- lich bis zum Empfang des Briefes das Zeitliche schon gesegnet haben wird, ist eine Rettung im zweiten Falle nicht ausgeschlossen. Isolieren Sie den Patienten und halten Sie ihn in ca. 28 Grad C. warmen Wasser, dem Sie etwas Salz zugefügt haben (1 g auf 1 Liter). Die Fütterung kann dieselbe bleiben, wenn der Fisch sich überhaupt zur Nahrungsaufnahme bequemt, doch wäre leben- des Futter (Regenwürmer etc.) vorzuziehen. Dr. Zimmermann, Brandenburg (Havel). Nachrichten des Herausgebers. 1. Bei dem jetzigen Andrang von Ma- nuskripten und in Anbetracht meiner son- stigen Arbeitsfülle ist es mir oft erst nach 8 — 14 Tagen möglich, mich über An- nahme einer Arbeit definitiv zu ent- scheiden. Ich bitte dies ein für alle Mal gütigst entschuldigen zu wollen! — Eilige An- fragen u. dgl. werden tunlichst rasch erledigt! 2. Aufsätze und kleine Mitteilungen aus der Technik der Aquarien künde, z. B. über Einrichtung, Durchlüftung, Heizung von Aquarien, über Hilfsapparate, Futterbeschaffung etc. sind zur Zeit besonders erwünscht, je kürzer und knapper, um so lieber. Ebenso sind Auf- sätze über Fische stets willkommen ! Aus allen anderen Gebieten liegt auf Monate hinaus reichlich Stoff vor, so dass nur eiligste, tun- lichst kurze Artikel rasch zum Druck kommen können! Dr. Wolterstorff. Briefliche Mitteilungen an den Herausgeber. Rückeninarkslähinung und Mastdarinvort'all bei Fröschen. Zu dieser Frage gehen mir noch die beiden folgenden Mitteilungen aus dem Leserkreise zu: „Bezüglich der Mitteilung von Herrn Czer- m a k -Wie n über Rückenmarkslähmung und Mastdarmvorfall bei Bana csculenta subsp. ridi- bunda möchte ich mich der Ansicht von Herrn Dr. Wolterstorff anschliessen, dass der Mastdarmvorfall nur indirekt mit der Rücken- markslähmung zusammenhängt d. h. eine Folge- erscheinung derselben ist. Erst vor kurzem ging mir eine alte Erdkröte an Rückenmarkslähmung — wohl infektiöser Natur — ziemlich plötzlich ein, bei der auch schliesslich der Mast dann vor- fiel. Austreten des Darms ist bei Lurchen nicht gerade selten. Doch habe ich dasselbe meist bei darmkranken Fröschen und Kröten gesehen, wo häufige schleimig-blutige Entleerungen vorhanden waren. Genesung möglich. Es ist dasselbe Bild, wie wir es vom Menschen bei der Ruhr und den ruhrähnlichen Darmkatarrhen kennen. Dr. med. Carl Beck-Frankfurt a. M.“ Literatur. 645 Literatur Auf frischer Tat. Beobachtungen aus der niederen Tierwelt in Bilderserien nach Naturauf- nahmen von C. O. Bartels. Zweite Sammlung. Stuttgart. E. Schweizerbart’sche Verlags- buchhandlung (Nägele uncl Dr. Sproesser). 1911. Brosch. 3.80 M, geb. 4,60 M. Beide Sammlun- gen, zusammen bestellt, brosch. 6.50 M, geb. 8 M. Wer die erste Sammlung dieser Beobachtungen aus der niederen Tierwelt in Bilderserien nach Naturaufnahmen kennt (Besprechung ders. Blätter XXI. Nr. 7, pg. 106 u. 107), der wird mit freudiger Erwartung das zweite Bändchen von C. O. Bar- tels zur Hand nehmen. Der Verfasser führt uns darin 10 Serien mit 74 Bildern vor, wäh- rend der erste Band 15 Serien mit 71 Bildern enthält. Bartels hat also, noch mehr als in der ersten Veröffentlichung, den „glücklichen Gedanken, das Naturgeschehen in den verschie- denen Phasen photographisch zu verfolgen“ (Prof. Dr. K. Krae- pelin), zur Verwirklichung ge- bracht. Dabei haben in der vor- liegenden Sammlung nur solche Bilderserien Aufnahme gefunden, von denen jedes Bild als gelungen bezeichnet werden kann. „Ein- zelne undeutliche oder nicht ganz scharfe Aufnahmen haben regel- mässig zur Ablehnung der ganzen Serie geführt.“ - — Der erste Band erntete verdientes Lob, der zweite steht im Bildermaterial noch über dem ersten. Der die photo- graphischen Aufnahmen erläu- ternde Text ist wie in der ersten Sammlung knapp, sachlich und wissenschaftlich einwandfrei. Als Beispiel soll aus dem Werke die 9. Serie heraus gegriffen werden: „Freundschaft zwischen Einsiedlerkrebs und Seeane- mone.“ Es ist ein klassischer Fall symbiotischen Lebens, diese Gemeinschaft zwischen gewissen Einsiedlerkrebsen und Aktinien. Die Seeanemone sitzt auf dem Schneckengehäuse, in welches der Einsiedlerkrebs seinen weich- häutigen Hinterleib geborgen hat. So nimmt sie an den Kreuz- und Querzügen des Krebses teil. Diese Ortsver- änderung erleichtert ihr den Nahrungserwerb ; die Wahr- scheinlichkeit, etwas Geniess- bares in den Bereich ihrer Tentakeln zu bekommen, ist grösser als bei ihren Gattungs- verwandten, die fest auf Felsen sitzen und nur ganz geringe Strecken durchwandern können. Aber auch der Krebs kommt auf seine Rechnung. Die bren- nenden Nesselorgane der Ak- tinie schrecken die meisten seiner Feinde ab. Besonders einleuchtend ist dieser Vorteil des Krusters bei der Symbiose zwischen Efflpagurus Prideauxi und Adamsia palliata. Ein Feind des genannten Einsiedler- krebses ist der Tintenfisch (Odopus), der ihn mittels seiner Saugnäpfe aus dem Gehäuse zieht und verzehrt. Hat aber der Krebs eine Seerose auf seiner Schneckenschale, so ist er vor Freundschaft zwischen Einsiedlerkrebs und Secancmonc. Aufnahme 1 — I Aus Bartels, Auf frischer Tat, zweite Sammlung. 646 Literatur. lässt er seine langsame Freundin ihrem Schicksale ? Zieht er ohne sie davon ? - — Der schon erwähnte Eu- pagurus Prideauxi löst die Seerose sorgfältig mit den Scheren von der verlassenen Schale los und setzt sie auf die neubezogene. Die Aktinie, die sonst bei jeder leichten Berührung ihre Xessel- organe vorstülpt, lässt sich diese Behandlung ruhig gefallen. - — Etwas anders verfährt Paguras calidus, der mit Adamsia Ronde- letii D. Ch. in Symbiose lebt, bei einem Gehäusewechsel. Bar- tels zeigt ihn uns in 6 Auf- nahmen1) bei der Umzugsarbeit. Auf dem ersten Bilde (3/s der natürlichen Grösse) sehen wir rechts einen Einsiedlerkrebs der genannten Art in einer älteren Schale der Purpurschnecke {Mur ex brandarius L.), die mit zwei Seeanemonen besetzt ist; links liegt ein leeres neues Schneckengehäuse. Etwa 3 Stun- den später (Aufn. II): Der Krebs ist in das leere Schneckenhaus umgezogen und wendet sich seinen beiden Begleiterinnen zu. — Z vdschen den einzelnen Aufnahmen von II — VI liegen 12 — 24 Stunden. — Aufn. III: Die eine der Aktinien ist bereits auf die vom Krebse bezogene neue Wohnung übergesiedelt, haftet aber zunächst noch seitlich auf dem Gehäuse. Aufnahme IV : Die umgezogene Seeanemone sitzt breit und mit ganz ent- falteten Fangarmen mehr auf der Höhe der Schale, um deren stachelartigen Ansätze sich ihr Fuss lappenförmig herumgelegt hat. Aufn. V : Die zweite Aktinie ist im Begriff, ebenfalls zum neuen Wohngehäuse überzusie- deln. Der Krebs unterstützt ihr Vorhaben. Er hat die von ihm bewohnte Schale der verlassenen so gegenüber gestellt, dass die Verlängerungen beider sich etwa nebeneinander befinden. Ganz in das Schneckengehäuse zurück- gezogen. wartet er einige Stunden. Während dieser Zeit benutzt die Aktinie die hergestellte Brücke und schiebt sich langsam vom alten Haus zum neuen hinüber. Aufn. VI: Der Krebs prunkt gleichsam mit beiden voll ent- falteten Seeanemonen. — Von den übrigen Bilderserien können hier nur die Titel ge- nannt werden: 1. Blattrollender Rüsselkäfer. 2. Totengräber bei der Arbeit. 3. Honigbiene beim Wabenbau. 4. Trichterbauender Ameisenlöwe. 5. und 6. Lie- besieben der Gottesanbeterin. 7. A u s s c h 1 ü p fende Li- belle. 8. Kreuzspinne eine junge Eidechse ü b e i w ä 1 1. i g e n d. 9. Meei- spinne n m askera d e. Der Naturfreund wird die zweite Sammlung der Bilder- serien nicht gern in seiner Bibliothek missen. II. Wiehle. dem Octopus sicher; denn dieser scheut die um- fangreichen Nesselorgane der Aktinie. — Was tut nun aber der Einsiedlerkrebs, wenn er nach der Häutung derart an Grösse zugenommen hat, dass ihm seine alte Wohnung zu eng geworden ist, und er ein anderes Schneckenhaus beziehen muss? Ueber- i Freundschaft zwischen Einsiedlerkrebs und Seeanemone. Aufnahme IV— VI. Aus Bartels, Auf frischer Tat, zwoito Sammlung. l) die hier Dank dem Ent- gegenkommen des Verlags wieder- gegeben werden konnten! Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. V ereins-Nachrichten. 647 Vereins-Nachrichten i'nt^r all«inie«r VWant wortnng Her Yereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- t o r f f einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’ sehen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. ^Frankfurt a. M. (Domrestaurant). Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Der Herbst ist da und mit ihm wieder ein reger Vereinsbesuch. Mitglieder, Freunde und besonders die Nachbarvereine machen wir hier- durch auf unsere an jedem 1. Samstag im Monat stattfindenden Vortragsabende aufmerksam. Herr Direktor Franck, Dr. Haas, Sack, Franz und Löhrs und nicht zuletzt Herr Professor Dr. Rich- ters haben uns freundlichst für den Winter Vor- träge über unsere Liebhaberei und Naturbeob- achtungen zugesagt und können wir den Be- suchern genussreiche Abende zusichern. Selbst- verständlich sind auch Damen willkommen, wie auch unsere Vereinsdamen die Vorträge besuchen. Zum Verband westdeutscher Aquarien- und Terrarien-Vereine mehren sich die Anmeldungen stetig, aus Nord- und Süddeut^chland erfolgt der Beitritt der Vereine. Was früher nicht möglich war, wird wohl im nächsten Jahre bei dem Frankfurter Kongress erreicht werden, ein Verband der Aquarien- und Terrarien-Vereine über ganz Deutschland. Schon jetzt kommen grosse Händler mit An- fragen um Beteiligung; die Behörden stehen der Angelegenheit wohlwollend gegenüber. Durch vereinte Kräfte können wir auf dem nächsten Kongresse, der uns, verknüpft mit einer grossen Ausstellung unsererseits, übertragen wurde, zeigen, was wir leisten. Die Vorarbeiten zum Kongresse und zur Ausstellung sind im vollsten Gange; Ver- eine, aber auch einzelne Mitglieder, die sich mit irgend einer besonderen oder sehenswerten Aus- stellungssache bei uns beteiligen wollen, erhalten von uns die nötigen Behälter gestellt. Speziell die Schulen werden in weitgehendstem Masse be- rücksichtigt werden, besuchten doch vor drei Jahren unsere Ausstellung 167 Klassen. Die Aufgaben, die sich der Verband für nächstes Jahr gestellt, sind: Allgemeiner Deutscher Verband, Schutz vor unreellen Verkäufern, Ausbreitung unserer Liebhaberei und Schutz der Kleintierwelt. Weiteren Vorschlägen sehen wir gern entgegen. Der Vorschlag des Herrn Dr. Reuter, Ehrenpreise für dem Verband angehörige Züchter schwieriger Fische auszusetzen, ist sehr annehmbar. Wirt- schaftliche und wissenschaftliche Vorteile gehen Hand in Hand und hat die Stimme des Allge- meinen Verbandes ganz andere Wirkung, wie die eines einzelnen Vereines. Der geringe Beitrag von M 5. — pro Jahr soll zur Deckung der Verbands- kosten dienen. Er genügt vollständig, da der Verein, der die Veranstaltung des Kongresses übertragen erhält, ja doch nach Beschluss in Düsseldorf eine Ausstellung veranstalten muss. Er hat demnach die eingehenden Beträge nur für Druck- sachen und Reklame, eventuell Saalmiete zu ver- wenden, die doch überall nicht zu teuer sein wird. ,,Azolla“, Leipzig, will ja 1913 einen Aquarianertag mit Ausstellung abhalten, da dürfte es doch angebracht sein, mit dem Verband zu gehen. Jedenfalls bitten wir im Namen der bisher beigetretenen 20 Vereine die Angelegenheit reif- lich zu besprechen und sich uns anzuschliessen. Gehen dann grössere Lokalverbände aus dem Frankfurter Kongress hervor, so erzielen wir wenigstens ein Uebereinstimmen mit diesen Lokal- Verbänden, die ja auch von Seiten eines allge- meinen Verbandes ruhig existieren könnten. An- meldungen nehmen wir für 1912 jetzt schon ent- gegen, der Beitrag beginnt erst 1912. „R o s s m ä s s 1 e r“-Hamburg berichtet über einen Apparat zum Trockentrans- port von Daphnien. Solche Apparate sind seit Jahren bei uns in Gebrauch, haben sich vorzüglich bewährt; die Verluste sind geringer als beim Wassertransport. Auf gleiche Weise wurden Kaulquappen gut transportiert. Elodea callitrichoides sahen wir in mehreren Handlungen. Die Pflanze machte stets einen ziemlich ungünstigen Eindruck, den wir auf die Empfehlung Henkels zurückführen, sie in reinem Sande zu kultivieren. Die dünnen zerbrechlichen Stengel und die zahlreichen Luftwurzeln führen wir gerade auf mangelnde Nahrung zurück, wenig- stens zeigen Pflanzen, in unseren Ostpark aus- gesetzt, bedeutend stärkere Blätter und Stengel und keine Luftwurzeln. Pillularia, jenes zierliche rasenbildende Pflänz- chen, entwickelt sich bei gutem Boden bis zur Länge von 25 cm. Mitglied Heckei machte bei dieser Pflanze die Beobachtung, dass Platypoe- cilius die Pflanzen am Boden ins Maul nimmt und den Stengel bis zur Spitze mit dem Maule abzieht, so denselben von Algen befreiend, wie ja auch PL Algen frisst. Der Einfluss der grossen Hitze auf Süsswassertiere zeitigte für ein- heimische und exotische Fische interessante Beob- achtungen. Drei- und neunstachlige Stichlinge laichten öfter ab als sonst. Die Bruten wuchsen rascher heran und schritten bereits die ersten Bruten nach sechs- monatlichem Dasein zur Laichablage. Die Exo- ten vermehrten sich ungeheuer, in unseren Freianlagen erzielte Mitglied Löhr von 4 Gambusen, im Monat Juni ausgesetzt über 500 Junge. Grasbarsche, Diamantbarsche laich- ten sogar im Monat August ab. Güntherie, Poecilici je 4 Stück im Juli ausgesetzt) etc. brachten fabelhafte Nachzuchten. Der Pflanzen- wuchs war infolge des heissen Wetters und des niedrigen Wasserstandes so üppig wie noch nie. Eichhornia und Pistia, je 4 Stück im Juni ausgesetzt, haben 150 Stück mindestens getrieben. Crispa zeigt 2 Meter lange Ranken. Limnocharis Humboldt überwuchert ganze Teiche. Cabomba etc. kurz alles gedieh auf das beste. Während sonstige Jahre stark Pflanzen gekauft wurden, haben wir solches nicht mehr nötig, im Gegenteil, Vereinen und Händlern geben wir zu mässigem Preise gern ab. Ein Ausflug nach Gelnhaus e n gewährte uns in zweifacher Weise viel Genuss. Einmal Gelnhausen selbst, das „Hessis c h e D o r n - röschen“ genannt, ist eine äusserst sehens- werte Stadt. Sie birgt alte Häuser und Kirchen, Hochaltäre etc. und bietet dem Altertu msfreunde unendlich viel. Die Barbarossa- Burg, im romanischen Stile von Friedrich I. dem Rot- bart erbaut, ist eine der sch ö n s 1 e n R u i n e n Deutschlands. Wie gebannt stellt der Wanderer 648 V ereins-Nachrichten. vor dem Wunderwerke und sieht vor seiner Seele die alten Zeiten vorüberziehen. Die herrlichen Bogen, der prachtvolle Kamin und vieles andere erwecken unsere Bewunderung. Noch ist der Steinsessel vorhanden, von dem aus der Rotbart Gelnhausen für eine Freie Reichsstadt erklärte, noch der Hexenturm, wo manches unschuldige Wesen elend verbrannt wurde. Rings um die Burg fliesst die Kinzig, uns wohlbekannt. Neben diesen Sehenswürdigkeiten erweckte unser spe- zielles Interesse die Zierfischzüchterei Zweifel, Gelnhausen. Durch Hanauer Aqua- rianer verhindert, die Herrn Zweifel besucht hatten, trafen wir diesen unterwegs, um uns ab- zuholen. Von ihm geleitet gings in seine An- stalt, hoch oben auf dem Berge gelegen. Zwei prächtige Gewächshäuser, eigens für seine Zwecke erbaut, bergen im Innern 56 3 — 5 qm grosse Zementbecken, alle zum Heizen eingerichtet. 5 heizbare Freilandbecken von 75 qm enthalten die verschiedensten Pflanzen und Fische, 2 Kessel von 19 qm Heizfläche sorgen für die nötige Hitze. Die Gesamtanlage der Glasfläche beträgt 400 qm. 60 Arten verschiedener Fische tummeln sich mit ihrer Nachzucht in den tadellos angepflanzten Behältern. Die Fische waren gesund und munter, in bester Verfassung. Zahlreiche Einkäufe wur- den gemacht, unfehlbar war der Blick des Herrn Zweifel für Männchen oder Weibchen und im Nu das Gewünschte gefangen. Hapl. elegans, der stets mit Zusatz von Seewasser gehalten werden soll, Polycentrus Schomburgkii etc., alle mussten daran glauben und uns nach Frankfurt begleiten, wo sie in guter Verfassung ankamen. Für die freundliche Führung Herrn Zweifels nochmals unsern besten Dank. Weiter ging es von Geln- hausen ins Oberhessische. Jeder Bach oder Tüm- pel wurde durchfischt, die Aepfel und Zwetschgen probiert, Brunnenkresse zu Salat mitgenommen und Champignons gesammelt. Letztere wurden gleich roh verzehrt, sehr zum Erstaunen mehrerer Bauernburschen, die Mund und Augen weit auf- gerissen und uns bis zur nächsten Wirtschaft folgten. Als wir diese gestärkt verliessen, standen die Burschen noch immer vor der Tür und waren ganz erstaunt, dass die Pilzesser noch immer lebten. Auf 2 Tote hätten sie sicher gerechnet, meinten sie, doch reicher Spott überzeugte sie bald von unserm Leben. Alles in allem ein ge- nussreicher Tag. Fritz Fraenkel, 1. Schriftführer. B. Berichte. ♦Barmen. „Iris“. Sitzung vom 19. September 1911. Eröffnung durch den Vorsitzenden. Die Ein- gänge werden bekannt gegeben. Der Vorsitzende nennt einige Mitglieder, die im abgelaufenen Jahre keinen Vereinsabend versäumt haben, und dankt diesen Herren für ihr bewiesenes Interesse an den Vereinsbestrebungen. Er regt die übrigen Mit- glieder an, diesen Herren nachzueifern. — Herr Koch verliest eine Abhandlung über: Kinder der ewigen Nacht und das Leben in den Höhlen. — Herr Krim m e 1 gibt gute Ratschläge über Winterbepflanzung der Aquarien. — Nach An- hörung des Kommissionsberichts wird beschlossen, unser diesjähriges Stiftungsfest am 11. November in den Räumen unseres Vereinslokals zu feiern. — Herr Lemke berichtet über die Ausstellung des Hattinger Vereins. — Von dem Ankauf der uns zum Kauf angebotenen Präparate soll Ab- stand genommen werden, weil es sich nur um ausländische Tiere handelt, die nicht einmal be- nannt sind. — Der Vorsitzende macht darauf aufmerksam, dass unser Mitglied, Herr Kunst- und Handelsgärtner Hess, in seinem Treibhaus auf der hiesigen Gartenbau-Ausstellung eine An- zahl Aquarien ausgestellt hat, die sich recht vor- teilhaft präsentieren und eine grosse Anziehungs- kraft auf die Ausstellungsbesucher ausüben. Diese Ausstellung dürfte auch unserer Sache und dem Verein von Nutzen sein. Es wird deshalb be- schlossen, durch die hiesigen Zeitungen auf diese Sonderausstellung hinweisen zu lassen. ♦Berlin. „Nymphaea alba“. Sitzung vom 6. September 1911. Nach Eröffnung der Sitzung wird Herr Fürst jr. als Gast begrüsst und die Eingänge bekannt ge- geben. Herr Karl Schmolke meldet seinen Aus- tritt an; von der Firma K. Zehm eine Probe Aquarit, welche leider ausgelaufen war, die fälligen Zeitschriften und Mitteilungen der Brandenburgi- schen Provinzialkommission für Denkmalpflege, Herr R e d d i e n liest daraus einige Abschnitte vor. Beschlossen wurde am 24. September eine Tour nach Straussberg zu unternehmen. Herr Baumgärtel bringt von den Vereinsfischen ein Exemplar als Trockenpräparat mit, der Fisch, anscheinend das Männchen, ist aus dem Becken herausgesprungen. Beschlossen wurde hierfür keinen Ersatz anzuschaffen, da die Fische nicht gebracht haben, was wir erwarteten, es hat sich herausgestellt, dass sie sehr sauerstoffbedürftig sind, Nachzucht ist bei einem hiesigen Züchter erst bei sehr hoher Temperatur erreicht worden. Ueber den zweiten Fisch soll in der nächsten Sitzung beraten werden, was wir damit machen werden. Der Artikel in der ,,W.“ über „Fremd- ländische Sumpf- und Wassergewächse“ wird ein- gehend besprochen und bekanntgegeben, dass mehrere Mitglieder schon versucht haben, Ruppia occidentalis in ihren Behältern zu halten, doch leider ist die Pflanze nicht gediehen. Auch die Artikel im Zierfischzüchter über „Durchlüftung“ und über ,,Fundulus“ werden besprochen. All- seitige Zustimmung findet die Beilage der „W.“ „Der Jugendfreund“ und sind wir der Meinung, dass dieses Blättchen für unsere Liebhaberei viel Gutes bringen kann. C. Conrad. ♦Berlin. „Verein d. Aquar.- u. Terrarienireunde“. Nach Begrüssung der anwesenden Gäste wie Mitglieder durch den 1. Vorsitzenden wurde die Tagesordnung bekannt gegeben. Wegen entschul- digten Fehlens des 2. Schriftführers konnte das Protokoll der letzten Sitzung nicht verlesen wer- den. Darauf schritten wir zur Abstimmung über die Aufnahme der Herren Paul Balzereit, Paul Schulz, Kurt Friedrich und Joh. Voss und wurden die Herren einstimmig in den Verein aufgenommen. Zur lebhaften Diskussion kam es über das Ab- laichen auf Kommando und in der Kolonne und wird der Herr vom Verein „Azolla“ der grossen Anzahl Liebhaber wegen gebeten, sich näher da- über öffentlich auszusprechen und den Mantel der Verschwiegenheit zu lüften ; sicher werden die Liebhaber mit ihrem Dank nicht kargen. Calla, welche in Töpfen gezogen wird, überwintert man am besten im mässig kühlen Zimmer und mässig feucht. Herren, welche auf Klingenberger Erde reflektieren, können sich an Herrn Reuscher wenden und wird genannter Herr dieselbe be- stellen. Ob die Farbe der Fische bei blosser Fleisch- fütterung verblasst, kann nicht behauptet werden! Meistens spielt die Temperatur die Hauptrolle. Da es zwei Herren vom Verein gelungen ist. Vallis- neria spiralis nur 10 cm hoch zu" ziehen, wird angenommen, dass es nur männliche Pflanzen waren, welche die Herren zufällig hatten. Auch magerer Bodengrund trägt viel dazu bei. Es wurde vom Vorstand nochmals darauf hinge- wiesen. sich recht rege jeden Sonntag an der Instandsetzung des Tümpels in Marzahn zu be- teiligen, da derselbe im Winter gute Erfolge ver- spricht! W. Baumgart. ♦Breslau. „Vivarium“. 12. Schülerabend v o m 9. S e p t. 1911. Anwesend waren 17 Personen. Die Schüler stimmten einstimmig der Absicht des Vereins bei, V ereins-Nachrichten. 649 auch Volksschülern den Besuch der Schülerabende zu gestatten. Es wurde ausserdem beschlossen, den bisherigen Preis für die W. beizubehalten. Dann hielt Schüler Kabsch einen Vortrag, der noch abgedruckt werden wird. Gratisverlosung von 3 Paar Guppyi und roten Schnecken. W. Rechenberg. Breslau. „Proteus“. Sitzung vom Dienstag, 19. S e p t. 1911. Unter reger Beteiligung fand der Damenabend statt. Es wurde beschlossen, von nun an öfters wieder Damenabende zu veranstalten. Tagesordnung für Dienstag den 3. Oktober er. Vortrag des Herrn Ingenieur Gellner über „Sterb- lichkeitsforschung“. I. A. : Gellner. Cassel. „Hydrocharis“. Vereinslokal Cafe Ver- zett. Sitzung jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Briefadresse L. Schulze, Cassel, Ysen- burgstrasse 34. Sitzung vom 20. September 1911. Nach Eröffnung der Sitzung fanden zunächst einige interne Vereinsangelegenheiten ihre Erledi- gung. In der Sitzung vom 6. September war mit Rücksicht auf die kalte Jahreszeit und die damit beginnende Instandsetzung der Heizungen für heute abend eine Vorführung verschiedener Lampen beschlossen, um deren Vor- und Nach- teile einem grösseren Kreis von Mitgliedern prak- tisch vor Augen zu führen. Es wurden denn auch seitens einiger Mitglieder mehrere Systeme für Gas und Petroleum demonstriert. Die Aus- sprache über deren Billigkeit, Geruchlosigkeit und Heizkraft war natürlich eine sehr ausgedehnte. Hiernach hielt der 1. Vorsitzende L. Schulze unter allseitiger Aufmerksamkeit einen kurzen Vortrag über Lebensweise und Zucht von Tetragonopterus und Rasbora, von letzterer Art eine selbst auf- genommene Photographie vorzeigend. Desgleichen eine solche von seiner Iieterogramma corumbae- Familie. Des weiteren zirkulirte : „Der Strand- wanderer“ v. Dr. Kuckuck. Die gut gelungenen Farbentafeln erregten allgemeines Interesse. Die Sammelbüchse ergibt für 3. Quartal einen Bei- trag von 6 M . *Elberfeld. „Sagittaria“. Sitzung vom 23. September 1911. Eröffnung durch den Vorsitzenden. Unter den Eingängen sind die Austrittserklärungen der Herren Scharpenack und Vassbeck zu erwähnen. Das Protokoll der vorigen Sitzung wird verlesen und genehmigt. Zur Aufnahme hatten sich 2 Herren gemeldet, wovon der eine ohne Einspruch auf- genommen wurde, während die Ballotage des andern Herrn bis zur nächsten Sitzung vertagt wird. Bei der Futterbestellung wurde vorge- schlagen: Piscidin, Willecke & Bartmann. Be- stellt sollen werden: Thumm, Willecke & Bart- mann’sches Futter. Auf unsere Annonce betreffs eines Vereinsschrankes ging nichts zusagendes ein und werden nunmehr 3 Herren gewählt, die sicli dieserhalb bemühen sollen. In der Literaturbe- sprechung wurden einige Artikel aus den „Blät- tern“ vorgelesen. Unter Verschiedenes wurde zu- nächst von Herrn Gercke angefragt, ob er seine Fische (Maulbrüter, Guppyi und Xiphophorus) auch zum Winter heizen müsste. Es wird ihm von einigen Mitgliedern Rat zuteil. Es kommt dann noch die Rede auf Winterbepflanzung der Becken und Heizlampen. Ein Herr war als Gast zugegen. I. A. : H. Reichelt. *Erfurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“, E. V. Sitzung vom 15. September 1911. Die Sitzung wird vom 1. Vorsitzenden eröffnet. Nachdem das Protokoll verlesen und genehmigt war, wurden verschiedene Eingänge erledigt. Der Ausstellungskommission und den Mitgliedern des Vereins, welche bei der Ausstellung tätig waren, wurde vom Vorsitzenden für ihre Bemühungen der Dank ausgesprochen. Hierauf stellt derselbe den Antrag, eine Kommission zu bilden, welche Verlosungen arrangieren sollen; dieser Antrag soll in nächster Sitzung näher besprochen werden. Auch teilt Herr Schneider mit, dass Herr W. Kirchhof als Vereinsdiener beschäftigt werden soll. Unter Verschiedenem berichtet Herr Stenger über die Ausstellung in Halle. Zum Schluss wurden noch verschiedene Fragen über unsere Teichanlage erledigt. W. Fiedler, Schriftführer. * Göppingen. „Wasserrose“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinsbericht vom 5. August 1911. ’) Nachdem der Vorsitzende, Herr Benitz, die Anwesenden begrüsst hatte, gibt er die Ein- gänge bekannt, wovon die Austrittserklärung des seitherigen Schriftführers, Herrn Meissner, be- sonders wichtig ist. Von einer Neuwahl wurde Abstand genommen, da der Unterzeichnete die Geschäfte des Schriftführers bis zur nächsten Hauptversammlung besorgt. Als wichtigster Punkt ist zu nennen die Pachtung des Fischfutterteiches in St. Gotthard durch den Verein, wodurch einem dringenden Uebel abgeholfen worden ist. Als Ausweis dient die Mitgliedskarte mit dem auf- gedrückten Vereinsstempel auf den Namen des Mitgliedes. Letztere Bedingung hatte zur Folge, dass sich sogleich ein neues Mitglied angemeldet hat, was mit Rücksicht auf den Abgang unseres früheren Schriftführers sehr erfreulich ist, so dass der derzeitige Mitgliederbestand auf der Zahl 14 erhalten geblieben ist. Zu der nun folgenden Verlosung hatte Herr Benitz zehn Gläser und Fische und Herr Bitz junge Schleierschwänze ge- stiftet, wofür den beiden Herren gedankt sei. Nach der Verlosung entspann sich eine Ver- steigerung, die der Kasse einen namhaften Betrag zufliessen liess. Auch diesen Spendern sei ge- dankt. Ernst Haisch, Schriftführer. *Kiel. „Iris“, Klub der Aquarien- und Terrarien- liebhaber. Vereinslokal: Reglins Hotel Kaser- nenstrasse. Versammlung jeden 1. Donnerstag im Monat, abends 8% Uhr. Briefadresse: A. Dressei, Jungmannstrasse 42. Sitzung vom 7 . September 1 9 1 1 .* 2) Der Vorsitzende eröffnete die gutbesuchte Ver- sammlung. Das Protokoll der vorigen Versamm- lung wird, wie verlesen, genehmigt. An Eingängen waren zu verzeichnen: eine Karte von unserem Mitgliede Kähnen, sowie vom Verlage dex „W.“, von Dr. Wolterstorff und die neuesten Nummern der „Bl.“, die sämtlich zur Ansicht herumgereicht wurden. Aufgenommen wurde Herr Möhring, die Briefadresse umgeändert auf Herrn A. Ilalub- schock und zum Oekonomieverwalter Herr Jipp. Hierauf hielt Herr Dieckmann seinen Vortrag über „Das Aquarium als Lebensgemein- schaft und sein erzieherischer Wert“. Von den ersten Anfängen der Lieb- haberei, die Aufbewahrung der Tiere in kleinen Gläsern, seiner Weiterentwicklung in Form der unpraktischen, bauchigen Goldfischhäfen bis zu seiner heutigen Gestalt, verzierte oder einfache Glaskästen, hübsch bepflanzt, mit den farben- prächtigsten Exoten besetzt und bestem Durch- lüfter duxchlüftet, führte ei uns in kurzen mar- kanten Worten vor Augen. Dass bei der heu- tigen Aquarienkunde dieselbe erzieherisch wirken muss, Jung und Alt zu den peinlichsten und ge- nauesten Beobachtungen anspornt, bewies ei uns aufs Deutlichste. Reicher Beifall wurde ihm von allen Seiten zuteil. Zum Schluss fand noch eine Veilosung statt, zu der Herr Plaul in liebens- würdiger Weise Schlauchklemmen und Kätscher, Herr Dieckmann zu einer Versteigerung einen Tropfdurchlüfter stifteten. Beides brachte der Kasse eine schöne Einnahme. Der Vorstand. J) Eingang: 22. 9. 1911. Die Redaktion. 2) Eingang: 27. 9. 1911. Die Redaktion. 650 Vereins-Nachrichten. * Magdeburg. „Wasserrose“. Bericht vom 6. September 1911. Nach Eröffnung durch den Vorsitzenden Herrn Naumann und Erledigung der schriftlichen Ein- gänge zeigte Herr Naumann ein von Herrn Zeller erworbenes Importpaar Haplochilus elegans vor. Die Fische unterschieden sich von den sonst be- kannten Haplochilus elegans durch ihre blauen Flossen. Der Vortragende berichtete noch, Herr Zeller hätte ihm mitgeteilt, dass die Tiere aus einer anderen Gegend stammen, als wo sonst die Elegans gefangen werden.1) Herr Naumann sprach dann noch eingehend über Zucht und Pflege der Fische. Nach einer längeren Diskussion wurde die Versammlung geschlossen. Paul Simon, Schriftführer. *Sehöneberg-Berlin. „Argus“. Sitzung vom 7. September 1911. Der 1. Schriftführer legte sein Amt wegen ge- schäftlicher Behinderung nieder. Bei der sofort vorgenommenen Ersatzwahl wird Herr Georg S c h 1 i e p e r-Berlin, Kottbuserstrasse 5, als 1. Schriftführer vorgeschlagen und gewählt. Die Herren A. Neslang und F. Sperner, welche Auf- nahmeantrag gestellt hatten, werden vom 1. Vor- sitzenden als neue Mitglieder begrüsst. Die nächste Sitzung wird mit einem Tauschabend verbunden sein, gleichzeitig findet eine Verlosung statt, zu welcher von mehreren Herren zahlreiche Objekte gestiftet wurden. Ausserdem wird beschlossen, auf Rechnung des Vereins einen Posten Pflanzen- Neuheiten anzukaufen, und unter die anwesenden Mitglieder gratis zu verteilen. Die Pflanzen sollen von der Firma Kiel-Frankfurt, welche in der Wochenschrift ein günstiges Angebot macht, ent- nommen werden. Herr A. Klose wird als Mit- glied der Verlosungskommission vorgeschlagen und gewählt. Eine Kollektivbestellung auf Aquarien- gestelle soll an die Firma Frank-Speier aufgegeben werden, da die Fabrikate dieser Firma autogen geschweisst, und von vielen Herren als besonders gut bezeichnet werden. Der 1. Vorsitzende macht darauf aufmerksam, dass zu der Ende nächsten Monats stattfindenden Generalversammlung event. Anträge statuarisch 14 Tage vorher beim Vorstand eingereicht wer- den müssen. Eine interessante Debatte entfesselt das Thema über DegenerationderFische durch Inzucht. Es muss ohne weiteres zugegeben werden, dass die Blutauffrischung einen überaus günstigen Einfluss auf die Nachkommen- schaft ausübt, denn sowohl die Fortpflanzungs- fähigkeit als auch die natürliche Brutpflege hängen durchaus von der Blutauffrischung ab. Wer auf reichliche Zuchterfolge rechnen will, muss diesen Faktor unbedingt berücksichtigen. Anders liegt es dann, wenn es darauf ankommt, bestimmte Eigenschaften zu vererben, die erst durch Inzucht erworben sind. Als Beispiel wird unser Schleier- fisch genannt. Die nach Liebhaberbegriffen schön- sten Fische sind als Zuchttiere meist schlecht zu verwenden, und diese Fortpflanzungsträgheit er- klärt sich auch ganz aus dei Weise, wie der Lieb- haber und Züchter seine Zuchtfische ersetzt. Die schönsten Tiere der Brut (es werden oft nicht zu viel sein), werden als Stammhalter zurück- behalten, um die Körperform und Flossenbildung womöglich noch schöner herauszuzüchten, und so ist tatsächlich in diesem Fall Inzucht, wenn auch auf Kosten des späteren Zuchterfolges, nicht zu umgehen. Weiter wird angeführt, dass die rote Farbe bei Gir. guppyi trotz Inzucht erzielt wurde, dass ferner Gir. retic. bei Inzucht die schönsten schwarzen Tiere ergab. Die Entstehung der sogen. Inzuchtstreifen bei Makropoden durch Inzucht ‘) Es handelt sich hier um eine zweite Art der Gruppe. Wir kommen auf die Frage noch zurück. Dr. Wolterstorff. allein wird angezvreifelt, jedoch ist es richtig, dass besonders Labyrinthfische infolge Inzucht nachlässige Brutpflege üben. “Gg. Sch. Sitzung vom 21. September 1911. Der 1. Vorsitzende weist die Mitglieder auf die Einrichtung unserer Werbeprämie hin. Herr Martin teilt mit, dass die Aufstellung des von uns eingerichteten Schulaquariums im Hohen- zollern- Gymnasium erfolgt ist. Das Stiftungsfest unseres Vereins, welches am 18. November statt- findet, wird mit einer Verlosung verbunden sein, der Hauptgewinn besteht in einem heizbaren, ein- gerichteten Ideal-Aquarium. Die bestellten Pflan- zen sind eingetroffen und werden unter die An- wesenden verteilt. Auf Antrag des Herrn Muhl wird beschlossen, am 1. Oktober gemeinsam die Zuchtanstalt in Conradshöhe zu besichtigen. Treff- punkt 8 Uhr Unter den Linden Ecke Charlotten- strasse. Anlässlich unseres Berichts in Heft 36 der Wochenschrift gestattet sich der Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde eine Kritik, die sowohl im Ausdruck als in der Sache selbst recht befremdlich klingt. Zu diesem Thema er- klärt Herr Muhl folgendes: den Herren ist schon von vornweg insofern ein Lapsus unterlaufen, als im Bericht des Argus nicht von einem schwarzen und einem weissen Teleskop-Schleierfisch, son- dern von einem schuppenlosen hoch- floss i g e n Schleierfisch-Männchen und einem schwarzen hochflossigen Teleskop - Weibchen die Rede war. Es ist notwendig, diesen Punkt ganz besonders zu beachten, denn gerade diese Zusammenstellung der Elterntiere, des schuppenlosen Männchen mit dem schwarzen Teleskop- Weibchen allein gibt Tigerfische. Die Merkmale beider Eltern- tiere finden sich vereinigt bei den Jungen wieder, einmal in der seltsamen Färbung, und dann in der Ausbildung der Teleskop-Augen, die nicht so gross wie bei reinen Teleskopfischen entwickelt sind. Was nun den BegHff Bastard anbetrifft, so ist dieser doch reichlich weitgeholt, in diesem Sinne stellen schliesslich alle Variationen des Gold- fisches Bastarde dar. Damit soll natürlich nicht gesagt sein, dass sie es wirklich sind, denn die Form des Schleierschwanzfisches ist durch kon- sequente Zuchtwahl herausgezüchtet, und durch Kreuzung der sich ergebenden Variationen auf ihren jetzigen Zustand gebracht worden. Das gleiche trifft auch für den Tigerfisch zu, oder will man behaupten, dass dieser ein rassereiner, unter natürlichen Verhältnissen entwickel- ter Fisch sei ? Ist er aber das Produkt künst- licher Züchtung, dann bleibt es sich wohl völlig gleich, ob er in Japan, oder in Berlin oder in Tempelhof gezüchtet wird. Hauptsache ist jeden- falls, dass wir durch unsern Bericht den Weg gewiesen haben, wie Tigerfische gezüchtet werden, und dass wir dadurch den Import umgehen können, denn der Import bedeutet doch für die Rasse und Artmerkmale garnichts. Gg. Sch. * Waldenburg i. Sehles. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Versammlung jeden Freitag nach dem 1. und 15. jeden Monats. Nächste Versammlung Freitag den 6. Oktober. Vereins- lokal: „Gorkauer Bierhalle“. Briefadresse: Erich Stalin, Waldenburg i. Schles., Fiirstensteiner- strasse 18 1. Sitzung v o m 22. September 1911. Der 1. Vorsitzende Herr Oberlehrer Schmidt eröffnete die zweite gut besuchte Sitzung um R9 Uhr abends, zu der sich trotz des schlechten Wetters auch eine Anzahl Gäste eingefunden hatten. Hierauf hielt Herr Lehrer Friemel einen Vortrag über die zweckmässige Einrichtung eines Aquariums. An denselben, den die Bepflanzung eines Glasaquariums begleitete, schloss sich eine lebhafte Diskussion. Den Erschienenen wurden V ereins-Nachrich ten . 651 auch verschiedene Fischsorten gezeigt. Wegen der schon vorgeschrittenen Zeit musste die beab- sichtigte Statutenberatung bis zur nächsten Sitz- ung verschoben werden. Herr Friemel überreichte ein vom Verein ,, Proteus“, Breslau, eingegangenes Glückwunschschreiben. Das neubepflanzte Aqua- rium wurde zum Schluss der Versammlung mit ein Paar Haplochilus dayi, welche letztere Herr Ermlich dem Verein in liebenswürdiger Weise ge- stiftet hatte zur Stärkung der Vereinskasse, ver- steigert. Dem Verein treten 6 neue Mitglieder bei. *Wien. „Vindobona“. Sitzung vom 4. September 1911. Anwesend als Gast Herr Perschinker. 1. Be- grüssung und Eröffnung durch den Vorstand. 2. Verlesung des Protokolls der letzten Sitzung. 3. Herr Vorstand Fischer gibt bekannt, dass Mitglied Herr Krebs laut § 7 der Vereinsstatuten infolge Beschlusses des Ausschusses aus dein Ver- ein ausgeschlossen wurde. Der Vorstand spricht unserem Mitgliede Herrn Grone für die gene- röse Unterstützung des Vereines den besten Dank aus. Herr Grone hatte in liebenswürdigster AVeise die Druckspesen für 2000 Stück Ausstellungs- plakate auf sich genommen, wodurch dem Vereine eineganzbedeutendeAuslage erspart wurde. Die Mitglieder danken Herrn Grone durch Erheben von den Sitzen. Herr Ausstellungsleiter R a d i t s c h gibt die Liste der bisher eingelaufe- nen Ehrenpreise bekannt, und teilt mit, dass sei- tens des Vereines als 1. Preis die goldene Medaille, als 2. Preis die silberne Medaille, als 3. Preis die broncene Medaille, als 4. Preis lobende An- erkennung verliehen werden. Der Vorstand er- sucht die Mitglieder, bei Eröffnung der Ausstellung sehr zahlreich und in Festtoilette zu erscheinen, um unseren Protektor gebührend empfangen zu können. Bezüglich Besorgung des Kassendienstes auf der Ausstellung einigt man sich dahin, zwei Personen mit je 6 Kronen pro Tag Vergütung aufzunehmen, und erklärt sich Herr Fleischmann bereit, 2 Herren für diesen Dienst zu besorgen. Zum Schluss gibt der Vorstand den Beschluss des Ausschusses bekannt, wonach jedes Mitglied unter Vorweisung seines Mitgliedsbuches ein- maligen freien Eintritt zur Ausstellung geniesst und schliesst hierauf die Sitzung mit einem kräf- tigen Prosit auf fröhliches Gelingen und reich- lichen Einnahme unserer ersten selbständigen Ausstellung. Franz Eltz, Schriftführer. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“, E. V. Tagesordnung für die Generalversammlung am Mittwoch den 4. Oktober 1911: 1. Protokollver- lesung. 2. Bekanntgabe der Eingänge. 3. Ver- einsangelegenheiten. 4. Kassenbericht. 5. Haft- pflichtversicherung. 6. Literaturreferate. 7. Frage- kasten. 8. Verschiedenes. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Bochum. „Verein f. Aquar.- u. Terrarienkunde“. Versammlung am 6. Oktober 1911, abends 8 y2 Uhr, im Vereinslokal Katthöfer, AVestfalen- Platz. Tagesordnung: 1. Beitragszahlung und Be- schlussfassung über die säumigen Mitglieder. 2. Abonnement auf Mückenlarven. 3. Vortrag unter Vorführung eines Tropfdurchlüfters (Herr P. Schmidt). 4. Vortrag über Berliner und Ham- burger Fischliebhaberei (Herr Lieckfeldt). 5. Ver- schiedenes. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Dienstag den 3. Oktober er. Bericht des Kassierers über den Kassenbestand und die Mitgliederbewegung im abgelaufenen Vierteljahr. Am Dienstag den 24. Oktober 1911 findet wie alle Jahre eine Makropodenschau mit Preisver- teilung statt. Zugelassen sind ältere Männchen und Jungtiere aus 1911. Schon jetzt mögen die Mitglieder darauf aufmerksam gemacht sein, dass im Frühjahr eine Konkurrenzschau von Gambusen und Fundulus gularis blau abgehalten wird. In unserm Futterteiche in Neukirch sind Daphnien, auch grosse, wieder in grösseren Mengen vor- handen. Berechtigungsscheine zum unentgelt- lichen Futterholen erhalten die Mitglieder an den Vereinsabenden. Sauer. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Samstag den 7. Oktober er.: Protokollverlesung. Vortrag von Schüler Rechen- berg: Die lebendgebärenden Zahnkarpfen. Ver- losung von je 2 Paar Gir. ret. und Poecilia reticulata. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Samstag den 7. Oktober, 9 Uhr abends, findet in unserem Vereinslokal der erste Familien- abend statt, zu dem die verehrten Mitglieder nebst Angehörigen und Bekannten freund liehst eingeladen sind. Nächste Versammlung Mittwoch den 11. Ok- tober 1911. Vortrag über: ,, Limnaea stagnal .“ (Herr Kuban). — Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Dortmund. „Triton“. Tagesordnung für die II auptversa m m - lung am 13. Oktober 1911: 1. Zeitschriften- Referat. 2. Bericht über den Ausflug nach Essen. 3. Vortrag über Aquarien- Heizung. 4. Jahres- uncl Kassenbericht. 5. Vorstands wählen. Der Vorstand. Elberfeld. „ Sayittaria4 k . Tagesordnung für Samstag, 7. Oktober 191 f: 1. Interne Angelegenheiten. 2. Protokoll. 3. Ballo- tage. 4. Futterabnahme. 5. Auflegen der Liste zum Einzeichnen des Fischbestandes jedes ein- zelnen Mitgliedes. 6. Vereinsschrank. 7. Lite- ratur. 8. Verschiedenes. Der Vorstand. Essen a. d. Ruhr. „Azolla“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für die Sitzung am 7. Oktober: Geschäftliches. Literatur. Essener Aquarium. Verschiedenes. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Bioloyiselie Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Domrestaurant, abends 9 Uhr. Oktober-Progra m m. Samstag, 7. Oktober: Diverses. 10 Pfennig- Verlosung. Vortrag des Herrn Direktor Franck: „Die Steinauer Höhle“. Sonntag, 8. Oktober, ab Ostbahnhof 9.09 Uhr: Familien-Ausflug nach der Rückersbacher Schlucht (Essen mitbringen). Sonntagsbillet. Samstag, 14. Oktober: Diverses. Literatur- Bericht. Samstag, 21. Oktober: Diverses. Kongress und Ausstellungs-Angelegenheiten. Samstag, 28. Oktober: Diverses. Verglasen und Einkitten eines Aquariums. Praktische Vorführung durch Herrn Berk. Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Halle a. Saale. „ Daphnia“, E. V. Die nächste Sitzung am Freitag, 6. Oktobei er., ist eine ausserordentliche General- versamml u n g. Die Tagesordnung weist unter anderen Punkten auf: „Ergänzungswahl des Vorstandes“, „Mitgliederaufnahmen“, „Verschie- denes“. Gemeldet haben sich die Herren Hans Osterwald, Lehrer und Robert Geipel, Maurei- polier. AVir bitten dringend um vollzähliges Erscheinen der Mitglieder. Ferner bitten wir die Herren Mitglieder, welche im Besitze von Büchern aus der Sammlung sind, diese Bücher t u n - liehst bis zu dieser Sitzung abzu- liefern. Schriftliche Einladungen ergehen nicht. Der Vorstand. Ilamhury. „Rossmässlcr“. Tagesordnung für die Versammlung am Mitt- woch, 4. Oktober 1911, abends 9 Uhr präzise. 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vor- 652 Vereins-Nachrichten. Standes. 3. Abrechnung über das Familienfest vom 20. August 1911. 4. Allgemeine Aussprache über die Liebhaberei (die Mitglieder werden höfl. gebeten, Fragen jedweder Art aus der Liebhaberei zu stellen). 5. Verlosung (passende Fische werden von dem Einkaufsausschuss am Versammlungs- abend angekauft). Der Vorstand. Hannover. „Linne“. Tagesordnung für die Sitzungäm 3. Oktober 191 1. I . Geschäftliches. 2. Sitzungsbericht. 3. Aus- schluss von Mitgliedern auf ' Grund der No. 5 der Satzung. 4. Niederschlagung rückständiger Beiträge. 5. Verschiedenes. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Nächste Versammlung am 13. Oktober 1911. Wir machen besonders auf die stattfindende Ver- losung aufmerksam. An Fischen sind bestellt: Haplochilus Chaperi, Betin purjnax, Danio rerio, Polyacanthus usw. Lose ä 10 Herr W. Meyer wird einen kleinen Vortrag über „Wetterpropheten“ halten; ferner findet eine Gratisverteilung von Mückenlarven, sowie nähere Besprechung über das Stiftungsfest statt. Der Ausschuss für Volks- bildung, dem unser Verein angeschlossen ist, hat uns ersucht, folgendes Programm über die in diesem Winter geplanten Veranstaltungen unseren Mitgliedern bekannt zu geben: 1. Am 17. Oktober (voraussichtlich) Gedächt- nisfeier füi H. v. Kleist, verbunden mit sonstigen interessanten Darbietungen im Colosseum. Ein- tritt frei (Legitimationskarten werden noch aus- gegeben). 2. Am 29. Oktober: Vortrag des Herrn Pro- fessor Doormann im Colosseum über Wetterprophe- zeihungen und die Bedingungen des Wetters in Kiek Eintritt 20 3. Am 13. November wird Herr Dr. Karl Schönherr im Wriedt’schen Saale aus seinen Wer- ken vorlesen. Karten sind für unsere Mitglieder in besonderen Verkaufsstellen zu ermässigten Prei- sen zu haben. 4. Ueber folgende Veranstaltungen wird noch näheres bekannt gegeben: a) Vortrag des Herrn Geheimrat Dr. Thode über Rieh. Wagner und die tragische Bühne von Bayreuth, b) Vortrag des Herrn Professor Harms über seine über- seeischen Reisen. 5. An Theatervorstellungen sind geplant: Die lustigen Weiber von Windsor, Rosmersholm und ein niederdeutsches Volksstück von Stavenhagen. Wir können unseren Mitgliedern den Besuch "der Veranstaltungen wegen der grossen Vergünstig- ungen, welche die angeschlossenen Vereine ge- messen, nur empfehlen. Der Vorstand. Offenbach a. M. „Trianea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vereinslokal: „Zu den vier Jahreszeiten“, am I-Iauptbahnhof. Sitzungen: Jeden Freitag, 8 % Uhr abends. Briefadresse: G. Rühl, Liebigstrasse 17. Geldsendungen an II. Kauck, Biebererstrasse 20. Tagesordnung für Monat 0 k t o b e r. 6. Oktober: Geschäftliche Sitzung. 13. Oktober: Vorlesung aus „Kosmos“. 20. Oktober: Freie Zusammenkunft. 27. Oktober: Literatur. I. A. : F. Grunert. Plauen i. Vogtland. „Tausendblatt“. Nächste Sitzung Mittwoch, 4. Oktober 1911. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Festsetzung des Winterprogramms. 3. Tennerateichangelegenheit. 4. Verschiedenes. Zu der am 18. Oktober stattfindenden Sitzung wird Herr Kubbe einen Vortrag über „Haltung und Züchtung des Gurami“ halten, der sehr interessant zu werden verspricht. Der Vorstand. Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Tagesordnung am 6. Oktober 1911: Protokoll. Eingänge. Bericht der Kassenrevisoren. Lieb- haberdiskussion. Verschiedenes. Verteilung von 20 Schachteln roter Mückenlarven. — Gäste will- kommen! — Um zahlreiches und pünktliches Er- scheinen bittet Der Vorstand. Zur gefl. Beachtung! Zu unserem ge- selligen Abend am Samstag den 14. Oktober, 9 Uhr abends, im Vereinslokal, bitten wir die Herren Mitglieder mit werten Damen um zahl- reiches Erscheinen. Gäste stets willkommen! Das Komitee. Sehöneberg-Berlin. „Argus“. Nächste Sitzung Donnerstag, 5. Oktober 1911. Tagesordnung: 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. - — Gäste will- kommen. Wien. „Zoologische Gesellschaft“. Vereinslokal: I. Bez., Schauflergasse 6 (Tischlers Restauration). Donnerstag den 5. Oktober: Eröffnung der Wintersaison. Vortrag des Herrn Dr. M. Wolf über „Sommerfreuden — Sommer- 1 e i d“, Betrachtungen über Quälgeister aus der Tier-, besonders der Insektenwelt; mit Demon- strationen. L. Wiesbaden. „Gambusia“. Tagesordnung für die Versammlung am 5. Ok- tober 1911: 1. Verteilung von No. 3 der fremdl. Zierfische. 2. Kauf- und Tauschabend. 3. Event. Verlosung vom Verein angekaufter Fische. Neue Adressen. Chemnitz. „Nymphaea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Lokal: „Moritzburg“. — Sitzung: Jeden Dienstag nach dem 1. und 15. des Monats. — Briefadresse: W. Rauschenbach, Fürstenstrasse 64. Darmstadt. „Hottonia“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Gegründet 1897. Vereinslokal: Restaur. Rehberger (M. Schwarz), Ecke Kies-, Nieder- u. Ramstädterstrasse. Sitzungen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends 9 Uhr. Briefadresse: Ph. Schmidt, Soderstrasse 93. Duisburg. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Vereinslokal: „Reichshof“, nicht mehr Reichskf one. Versammlungs- Abende: Jeden 1. und 3. Montag im Monat. Briefadresse: K. Gondermann, Prinzenstr. 40. Plauen i. Vogtland. „Tausendblatt“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde. Vereinslokal: Llotel „Wartburg“, Forststrasse 25. Eigene gute Futterteiche. Sitzungen jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat. Briefadresse: Karl Renz, Neundorferstrasse 170 I. Gäste stets willkommen. Potsdam. „Vallisneria“, Verein der Aquarien-, Terrarien- und Naturfreunde zu Potsdam und Umgegend. Vorsitzender: K. Siegmund, No- wawes bei Potsdam, Kleiststrasse 10; Schrift- führer: W. Luck, Nowawes, Mittelstrasse 11. Sitzung jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat in Nowawes im Eisenbahn- Hotel. Auskünfte bereitwilligst durch die genannten Vorstands- mitglieder. Rixdorf-Berlin. „Trianea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. gegründet 1905. Sitzungen jeden Freitag nach dem 1. und 15. jeden Monats, abends 9 Uhr, im „Deutschen Wirtshaus“ (Inh.: Zemlin), Rixdorf, Bergstrasse 136/137. 1. Vors. Kurt Born, Boxhagen-Rummelsburg, Wühlisch- strasse 38 (zugleich Briefadresse). Gäste stets willkommen. Ausstellungs-Kalender.1) 15. — 30. Oktober: Rotterdam, „De Exotische Club van Aquarium-Liefhebbers“. l) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. l>. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verla g, G. m. b. H. Stuttgart. Druck der Scholl'schen Bnchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Ein neuer Xiphophorus ( Xiphophorus Ifachovii Regan) nebst Bemerkungen über Xiphophorus strigatus Regan. Von Arthur R a c h o w. Mit zwei Originalzeichnungen von F. Mayer. Vor ungefähr Jahresfrist machte ich durch Vermittlung des Herrn Maschinisten Alb. Mayer die Bekanntschaft eines seiner Kollegen, der auf einem nach Central- Amerika fahrenden Schiff bedien- stet ist. Der Betreffende zeigte für unsere Liebhaberei grosses Inter- esse und erbot sich, Fische mit- zubringen. Das veranlasste mich, ihn über einige mir begehrenswert erscheinende Fischsorten zu examinieren und ich erkannte bald, der Mann sei tauglich fürs ,, Importieren“. Ich will noch verraten, dass ich besonders empfahl, auf Characodon- Arten zu fahnden. Ich will auch noch mehr verraten, ■ — das Resultat der ersten Reise war gleich Null; mein Optimismus bekam dadurch eine ziemliche Abkühlung. Eines guten Tages im Frühjahr dieses Jahres benachrichtigte mich mein Freund F. Mayer, das betreffende Schiff sei wieder einmal hier angekommen — ich hatte das übersehen — , und unser Bekannter habe eine Anzahl Fische, vor- wiegend Zahnkarpfen, mitgebracht; es wäre auch eine schwarzgefleckte Xiphophorus- Art dabei, wahrscheinlich Xiphophorus brems:. Auf die ziem- lich bekannte Tatsache, dass von fast allen viviparen Cyprinodonten schwarzge- fleckte Vorkom- men1), machte ich meinen Freund noch- mals aufmerk- sam und em- pfahl ihm, seine Fische als gescheckte Brevis“ anzu- sprechen. Aber ich war nicht gering überrascht, als mir die Fische vor die Augen kamen; meine Meinung, dass es Xiphophorus brevis seien, schwand sofort. Nächstdem ver- 0 „Scheckige“ kommen auch bei einigen ande- ren Fischarten vor. So erhielt ich vor ca. 1 Jahr „punktierte Guramis“, die sehr stark gefleckt waren. Boulenger bezeichncto sie als Osphrovienus trichoplerus. 654 Arthur Rachow: Ein neuer Xiphophorus (Xiphophorus Rachovii Regan) etc. führte ich Mayer mir ein grösseres Paar zu über- lassen; — und dann schnellstens heimwärts. ,,Die armen Tiere“, sagte meine Frau ahn- ungsvoll. — An der Hand von Regans vor- züglicher Uebersicht über die Xiphophorus- Arten in „Biologia Centrali-Americana, Pisces“ stellte ich sehr bald fest, dass die Fische eine für die Wissenschaft neue Art repräsentieren. Mit die- sem Vermerk sandte ich denn auch die beiden in meinem Besitz befindlichen Exemplare an C. Tate Regan, M. A. — London; weiteres Material, wenn erwünscht, in Aussicht stellend. Herr Regan bestätigte mir alsbald meinen Be- fund, es sei tatsächlich eine „species nova“. Gleichzeitig ersuchte derselbe um weitere Stücke, „um die Be- schreibung der Art ausführlicher machen zu könne n“. Ich weiss aus eigener Erfahrung wie schwer- es oft ist die Artzugehörigkeit eines Fisches festzustellen, wenn einem nur einzelne Exem- plare zur Verfügung stehen. Freund Mayer musste sofort 4 weitere Exemplare herausgeben, die ich an Regan sandte. Die Ausführungen des englischen Gelehrten sind im Septemberheft (Ser. 8, Vol. VII., No. 45, pgs. 373 — 374) der „Annals and Magazine of Natural History“ erschienen. Ich lasse sie hier folgen. ,,0n some Fishes of the Family Poeci- liidae. Bv C. Tate Regan, M. A. 1. A new Xiphophorus from Guatemala. Xiphophorus rachovii sp. n. Depth of body about 3 in the length, lengtli of head 4 to 41/a. Snout somewhat shorter thau the eye, the diameter of which is 3 to 3^2 in the length of the head; interorbital width equal to the distance from eye to edge of operculum. 26 or 27 scales in a longi- tudinal series. Dorsal 11- — 13; branched rays subequal in length or slightly decreasing back- wards. Anal 9 — 10. Least depth of caudal peduncle less thau the distance from end of dorsal to base of caudal fin. Olivaceous ; 2 or 3 brownish longitudinal stripes at the edges of the series of scales on the sides of the body; dorsal and caudal fins yellow at the base; a pair of conspicuous blackish spots, one above and one below, at the base of the caudal fin. Six examples, 40 to 65 mm in length. of this pretty little aquarium fish have been sent to me by Herr A. Rachow, of Hamburg. They came from Porto Barrios, on the Atlan- tic coast of Guatemala, between Lake Yzabal and the Rio Motagua. This new species is closely related to X. brevis Regan, from Bri- tish Honduras.“ Uebersetzung : Höhe des Körpers ungefähr 3mal, Kopf- länge 4 bis 4'/2inal in der Körperlänge ent- halten. Schnauze ein wenig kürzer als der Augendurchmesser, der 3 bis S^mal in der Kopflänge enthalten ist. Breite des Augenzwischen- raumes gleich dem Abstand zwischen Auge und hinterem Rand des Operculum. 26 oder 27 Schuppen in einer geraden Längsreihe. Rückenflosse mit 11 — 13 Strahlen; die ver- zweigten Strahlen sind fast gleich lang oder nehmen, nach hinten zu, etwas an Länge ab. Geringste Höhe des Schwanz- stieles kleiner als die Entfernung zwischen Rückenflosse und Schwanzflossenbasis. Oliven- farben; 2 oder 3 bräunliche Längsstreifen auf den Schuppenreihen der Körperseiten; Rücken- und Schwanzflosse an ihrer Basis gelb. Ein Paar deutlich hervortretender schwärzlicher Flecke auf der Basis der Schwanzflosse. Sechs Exemplare, 40- — 65 mm lang, dieses hübschen, kleinen Aquariumfisches wurden mir von Herrn A. Rachow-Hamburg ge- sandt. Sie stammen von Porto Barrios, das an der atlantischen Küste Guatemalas, zwi- schen dem Lake Yzabal und dem Rio Mota- gua liegt. Diese neue Art ist sehr nahe mit X. brevis Regan aus British Honduras ver- wandt.“ Es seien mir einige Bemerkungen gestattet. Die Färbung des lebenden Fisches ist der von X. Güntheri und brevis ähnlich. Die auf dem Bild angedeuteten Querbinden sind je nach Gemütsbewegung der Tiere mehr oder Abbild. 2. Xiphophorus strigatus Regan. Original Zeichnung von F. Mayer. Georg Gerl ach: Fundulus rubrifrons Jordan, ein neuer Fundulus von Florida. 655 minder sichtbar; am deutlichsten sind sie unter- halb und hinter der Kückenflosse, ihre Zahl schwankt zwischen 4 — -10. Es kommen auch einzelne Tiere vor, die keine Querbinden auf- zuweisen haben. ’) Die Flecke an der Caudal- basis sind von schwarzblauer Färbung und schon bei ganz jungen Individuen vorhanden. Die Rücken-, Schwanz- und bei dem Weibchen auch die Afterflosse sind gelblich; die beiden erstgenannten Flossen sind mit rotbraunen Punkten geziert und ihre Basis und Aussen- kante ist dunkelgelb. Das „Schwert“ des Männ- chens hat blaugrüne Farbe. Die Fruchtbarkeit dieser neuen Art scheint nicht sehr gross zu sein; auch scheint sie etwas kleiner zu bleiben als die bereits vor längerer Zeit eingeführten Arten; in Lebendigkeit etc. steht sie jenen aber keineswegs nach, auch das „Geigen“ des Männchens vor der Begattung, wie das beim ,, Helleri “ viel beobachtet wird, ist auch dem X. Rachovii eigen. Im Laufe des vorigen Monats hat Herr F. Mayer noch eine weitere Art erhalten, Xipho- phorus strigatus Regan; leider nur ein einzelnes Männchen.* 2) Die Eigentümlichkeit dieser Art ist, dass nur ein einziger Längsstreif vor- handen ist. Das „Schwert“ ist bei dieser Art orangerot. Ich gebe Regans Beschreibung3)- von dieser Art in Nachstehendem in freier Uebersetzung wieder : „Körperhöhe annähernd 3 */* mal, Kopf- länge 4A/5 bis43/5inal in der Totallänge ent- halten. 28 bis 30 Schuppen in einer ge- raden Längsreihe. Dorsale mit 12 — 14, Anale mit 9 — 10 Strahlen. Die Dorsalstrahlen vom 2. oder 3. bis zum 9. des Männchens sind fast gleich lang, dann nehmen sie nach hinten zu etwas an Länge ab. Geringste Höhe des Schwanzstieles grösser als die Entfernung zwischen äusserem Augenrand und Oper- kulumkante. Olivgrün; eine schwärzliche ') Auch bei Importtieren von Poecilia vivipara ist Querbänderung auf dem hinteren Teil der Körperseiten häufig, ebenso beim berühmten „Caudi“ (Glaridichthys januarius). 2) Jetzt wird der X. strigatus auch im Inse- ratenteil unserer Zeitschriften angeboten, — die Art scheint demnach in grösserer Anzahl impor- tiert zu sein. 3) Ann. a. Mag. Nat. Hist. 7 Ser. No. XIX. (1907) pag. 65 und Biol. Centrali-Americana, Pis- ces pag. 107, tab. XIV. fig. 7. Längsbinde vom x\uge bis zur Basis der Caudale.“ Die Gattung Xiphophorus Heck, ist somit bereits durch vier Spezies in unseren Aquarien vertreten: Xiphophorus Güntheri (1909), hrevis (1910), Rachovii und strigatus (1911). Zwei weitere, der Wissenschaft schon be- kannte Arten : X. Helleri und Montezumae harren noch der Einführung. Letzgenannter hat eine verhältnismässig hohe Rückenflosse. Fundulus rubrifrons Jordan, ein neuer Fundulus von Florida. Von Georg G erlach , Dresden 21. Mit einer Originalzeichnung von Max Schreiber, Dresden. Mitte November vorigen Jahres erhielt ich von dem bekannten Importeur Carl Siggelkow, Hamburg, einen Brief, in dem folgender Passus mein lebhaftestes Interesse hervorrief : „Auch habe ich noch sonst etwas Besonde- res für Sie. Ein Freund von mir machte eine Reise nach Florida und brachte ausser einigen Gambusia affinis, Mollienisia latipinna mir 2 Paar neue Fundulus mit. Dieselben haben in Form Aehnlichkeit mit F. chrysotus, das Männ- chen hat feuerrote Flossen, der ganze Körper rotgetupft, das Weibchen ist ziemlich einfarbig. Da wir nun gar keine Dampferverbindung mit Florida haben, wird es w o h 1 s c h w e r halten, dass dieselben mal wieder kommen. Das eine Paar habe ich deshalb für Sie reserviert etc. Dass ich mir das Paar kommen liess, brauche ich, weil selbstverständlich, eigentlich wohl nicht erst besonders zu erwähnen. Die Tiere kamen gut an, trotz nicht besonders günstiger Tem- peratur, während in gleicher Sendung befind- liche reizende Fundulus bivittatus den widrigen Transportverhältnissen bis auf 1 Weibchen er- lagen. Mit den westafrikanischen Fundulus- Arten hat der Transport merkwürdigerweise immer seinen Haken, speziell trübe Erfahrungen musste ich und andere mit dem reizenden Fund. Arnoldi machen. Es mag aber immerhin zum grössten Teil mit daran liegen, dass die Tier- chen, von der weiten Reise geschwächt, den mehrmaligen Wasserwechsel nicht vertragen. Nach Herrn Siggelkows Ansicht trägt dieser öftere Wasserwechsel die Hauptschuld, eine Ansicht, der auch ich beipflichten möchte, denn einmal eingewöhnt, sind die bislang von mir gepflegten Arten gegen niedere Temperaturen keinesfalls so empfindlich, als man ihrer tro- 656 Georg Ger lach: Fundulus rubrifrons Jordan, ein neuer Fundulus von Florida. pi, sehen Heimat nach, eigentlich anzunehmen geneigt wäre. Im Gegenteil sind dauernde Tem- peraturen über 25° E. für sie unangebracht und schädlich. Sind die Tierchen aber von ihrer weiten Reise in Hamburg durch gute Pflege genügend erholt, dann überstehen sie die Reise Hamburg — Dresden ausgezeichnet und birgt dann auch der Wasserwechsel nicht mehr die Gefahren für sie in sich, als bei Tieivn mit durch die weite Seereise geschwächter Lebens- energie. S f So erhielt ich von meinem Freunde Mayer, Hamburg, ein wundervolles Pärchen Fundulus Sjöstedti (dasselbe ist mehrfach abgebildet und beschrieben in den Blättern und in der Wochen- schrift), was vordem kürzere Zeit Gelegenheit hatte, sich in Hamburg bei tadelloser Pflege zu erholen, trotz verhältnismässig niedriger Temperatur in ausgezeichnetem Zustande. Für manchen Leser dürfte es von Interesse sein zu hören, dass das Männchen dieses Paares bis- lang noch keinerlei Andeutungen eines event. ausgezogenen Schwanzes aufweist, wie sie den andren afrikanischen Fundulus- Arten eigen ist. — Doch zurück zu unserm neuen amerikanischen Fundulus. Die Farben dieses Neulings waren zwar schön, aber sinnberückend waren sie nicht, was ich auch nicht erwartet hatte, da ja der Herbst und Winter nicht die eigentliche Lrichzeit der amerik. Funduli dar- stellt. Die Sache ändevte sich aber mit dem herannahenden Frühling und ist dieses Tier- chen mit das Schönste, was uns bislang ameri- kanische Importe an Fundulus- Arten bescherten, mit einer einzigen Ausnahme vielleicht: Fun- dulus catenatus Störer. Ehe ich über Zucht berichte, will ich erst die Färbung zu schildern versuchen. In Gestalt ist das Tierchen, wie schon von Siggelkow erwähnt, F. chrysotus oder F. hetero- clitus ähnlich, ein Vergleich, der auch in Bezug auf Körpergrösse zutrifft. Wie schon Siggelkow andeutet, weichen Männchen und Weibchen in Bezug auf Farbe sehr von einander ab. Der Rücken des Männ- chens zeigt olivgrün, nach den Seiten in blau übergehend. Dsr Bauch ist ausserhalb der Laichzeit gelblich, während der Laichzeit hoch- rot. Auf dem hinteren Teil des Körpers ziehen sich (ähnlich wie bei F. heteroclitus, bloss nicht so scharf ausge- prägt) mehrere schmale Querbänder vom Rücken nach dem Bauch zu. Dieselben sind gewöhnlich matt dunkel markiert und erhalten zur Laichzeit einen schwach rötlichen Schein. Jede Schuppe trägt an den Seiten einen roten Fleck, der sich scharf von dem bläulichenUntergrunde abhebt. NachdemRiik- ken zu nimmt die Intensität der roten Punkte ab, ohne aber ganz zu verschwinden. Sämtliche Flossen sind hochrot gefärbt. Rücken-, Schwanz- und Afterflosse ausserdem mit schwach angedeuteten roten Tüpfeln. After- und Bauchflossen mit einem schmalen schwar- zen Saum versehen. Kopfpartie oben bräun- lichgrün, unten weisslich. Kiemendeckel goldig mit eingesprengtem grün; rotgetüpfelt. Die Kehlpartie zwischen den beiden Kiemendeckeln schwärzlich. Iris hauptsächlich silbern. Unter- kiefer rot gerandet. Von oben gesehen sieht der Fischkörper grün, wovon sich die herrlich roten Flossen scharf abheben. Das W e i b - c h e n hat nicht den entferntesten Anteil an der Farbenpracht des Männchens. Rücken grünlich, Bauch weisslich, an den Seiten jede Schuppe mit einem dunklen Tüpfel versehen. Auch hier markieren sich matt einige dunkle Fundulus rubrifrons Jordan aus Florida. Oben cf, unten Q. Besitzer: G. Gerlach, Dresden 21. Skizze von Max Schreiber, Dresden. Georg Ger lach: Fundulus rubrifrons Jordan, ein neuer Fundulus von Florida. 657 Querbänder auf dem hinteren Teil des Körpers. Flossen fast farblos. Den Eintritt der Laich- reife kann man bei durchfallendem Licht leicht feststellen, indem die Eierchen, in Grösse den bekannten F. chrys.- Eiern gleich, in der After- partie durchscheinen. Beim Laichen resp. kurz vor und nachher tritt eine kurze Legeröhre hervor. Beim Laichakt verfährt das Männchen ver- hältnismässig zart. Du^ch Umtänzeln des Weib chens und in der Richtung der Laichstelle er- folgendem zarten Abdrängeln, drängt es sie, ihm gefügig zu sein. Aufgefallen ist mir noch, dass er vielfach sich vor dem Weibchen hin- stellt und gewissermassen mit dem Kopf nickt. Was das Nicken vorstellen soll, weiss ich nicht, jedenfalls erfolgt es, wenn das Weibchen dem Liebeswerben gegenüber sich neutral verhält, ist also gewissermassen eine zarte Aufmunterung. Nach einer Laichperiode, die mehrere Tage dauert, ist es gut, das Pärchen zu trennen, da sonst der stets liebesbereite Herr Gemahl sein Weibchen so drückt und drängt, dass dem- selben die Luft ausgeht und von Flossen nicht mehr viel zu sehen ist. Das Laichgeschäft vollzieht sich eigentlich den ganzen Tag in längeren und kürzeren Pau- sen. Bei meinem Paare speziell ist das Weib- chen trotz bestem und reichlichem Futter ehr caviarlüstern und finde ich tagsüber beim Ab- suchen der Fadenalge meist nur leergefressene Eihüllen, während ich in der Dämmerung die meisten unverletzten Eier ablesen kann. Jeden- falls ist das nette Tierchen kurz, ichtig und findet im Dämmerschein die Produkte ihrer Liebe nicht mehr. Auch ein Vorteil der Kurz- sichtigkeit ! Die Eier liegen bei ca. 20° R. ca. 12 — 14 Tage und sprengen die Jungen die Eihülle glatt, sodass ein Verderben der Eier in der Entwick- lung zu den grössten Ausnahmen gehört. Eine zu reiche Vermehrung findet aber nicht statt, da ja die liebenswürdige Eigenschaft des Weib- chens allzugrossen Kindersegen nicht aufkommen lässt, eine unangenehme Eigenschaft, die ich früher schon mit F. chrysotus machen musste. (Alles natürlich mit Unterschied.) — Nach Mit- teilungen Herrn Siggelkows soll das andere Paar sich längst empfohlen haben und so wäre, da ich keinen Grund habe, an dieser Mitteilung zu zweifeln, vorbeschriebenes Pärchen, das ein- zige seines Stammes! Da die geringe Nach- zucht in Kürze von andrer Seite in den Handel gebracht werden dürfte, so nehme ich an, dass vielen ein Gefallen damit erwiesen ist, wenn ich das Tierchen ihnen vorstellte;1) eine wissen- schaftliche Bestimmung konnte ich nicht er- reichen und mein einziges grosses Pärchen zu diesem Zweck zu opfern, konnte ich mich nicht entschliessen. Möge das Tierchen, wenn auch vorerst namenlos, d i e Aufnahme finden, die es seiner Farbenpracht angemessen, unbedingt verdient. Nachtrag. Die Originalbeschreibung von Fundulus rubri- frons in Jordan and Ever m a n n , the Fishes of North and Middle Ame- rica, Bull. U. S. Nat. Mus. 47 I (1896), p. 653 lautet nach freundlicher Mitteilung des Herrn Dr. F. Reuter wie folgt: „Kopf 3 Flöhe 3%-, Auge gross, 3 V^rnal in Kopf. D. 7 oder 8; A. 8 oder 9, Schuppen 32 — 11 oder 12, B. 5. Körper massig gedrungen, wenig zusammengedrückt, nicht hoch, Schwanz- stiel hoch, Kopf ziemlich lang, zwischen den Augen breit, oben flach, Schnauze ziemlich gross* Zähne klein, fast glatt (gleich?), in einem schma- len Bande. Schuppen massig. Rückenflosse sehr kurz und klein, ein wenig hinter die Analflosse oder etwa in gleicher Linie mit ihr stehend, ihre Lage beim Männchen mehr hinten befindlich, Analflosse kurz, beim Männchen hoch, Bauch- flossen (Ventralen sehr klein); Brustflossen (Pec- toralen) klein. Farbe: Männchen dunkel olivenfarben, auf jeder Schuppe hinten mit einem clunkelen, bronze- orangefarbenen Fleck, mehr als. beim Fundulus catenatus. Unten sind diese Flecken leicht orange ; schwache (?) schmale vertikale orangefarbe- nen Binden längs des unteren und hinteren Teils des Körpers, vertikale Flossen mit Orangeflecken; Kiefer und der Zwischenraum vor den Augen licht orangerot; paarige Flossen düster. Weibchen meist einförmig kupfer-olivenfarben, ohne deutliche Flecken oder rote Zeichnungen. Länge 2 y2 — 3 Zoll. Ströme und Moräste des östlichen Florida. Die Art ist grösser als die meisten der Gattung, und mit weniger nach hinten gestellter Rückenflosse.“ Diese Originalbeschreibung deckt sich in alle n wesentlichen Punkten mit meinen Tieren. Literatur (zusammengestellt von Dr. F. Reuter). Jordan. Proced. U. S. Nat. Museum (1879) 237 ( Zyponectes rubrifrons). Jordan and Gilbert. Synopsis of the Fishes of North America. Bull. 16. U. S. Ilat. Mus. (1885) 556 (Zyp. auroputtatus). Jordan and Everntann. The Fishes of North and Niddle America. Bull. 47. U. S. Nat. Mus. I. (1896) 653 ( Fundulus rubrifrons). x) Soeben, nachdem dieser Artikel bereits fertig gesetzt war, erhalte ich die Nachricht, dass dieser neue Fundulus vcn Herrn G. A. Boulenger durch gütige Vermittlung von Herrn Dr. W. Wolterstorff inzwischen in liebenswürdiger Weise als Fundulus rubrifrons bestimmt wurde, 658 D r. Ziegler: Bucephalus polymorphus. Bucephalus polymorphus. Von Dr. Ziegler, Strausberg. Mit 5 Abbildungen. Würmer ist das Sammelwort für alle die- jenigen wirbellosen Tiere, die eine gestreckte, nach 2 Seiten gleichmässig ausgebaute Körper- form ohne Gliedmassen besitzen, mag diese äusserlich noch so verschieden sein. Während bei den noch niederen Tieren, den Schwäm- men, Nesseltieren und Rippenquallen nur ein einziger Hohlraum im Körper vorhanden ist, welcher Leibeshöhle, Darm und Blutgefässe gleichzeitig vertritt, kommt bei den Würmern zuerst eine zweite, echte Leibeshöhle vor. Den Würmern fehlen aber noch die äusseren Glied- massen, die den sich anschliessenden Glieder- füssern eigen sind. Wenn nun auch das Fehlen äusserer Glied- massen, sowie das Vorhandensein der zweiten Leibeshöhle Merkmale sind, die als ausschlag- Bild 1. Bucephalus polymorphus. Nach H. E. Ziegler und Sampe. (Verkleinert wiedergegeben). gebend bei Aufstellung von Tierklassen ange- sehen werden müssen, so bleibt doch immerhin noch ein so weiter Spielraum innerhalb der hier gezogenen Grenzen, dass die Würmer die verschied enstartig gestalteten Tiere umfassen und es wird dem Aquarienfreund stets wunder- bar erscheinen, dass der Regenwurm und der Blutegel mit dem Gyrodactylus in eine Familie vereinigt worden sind. Bei Betrachtung all der verschiedenen Ge- stalten, die zu den Würmern gerechnet werden, erscheint die Geschichte, in welcher der Junge vom Lehrer aufgef ordert wird, ihm ein kleines Tier zu nennen, gar so lächerlich nicht, wie sie auf den ersten Blick erscheinen mag, viel- mehr liegt in ihr ein wohl gezielter Spott auf unsere Stubengelehrsamkeit: Der Jui ge ant- wortet: ,,A Würmche“. Gut, sagt der Lehrer, nun nenne mir noch eins. „Noch a Würmche“. Was haben nun diese Wurmgeschichten mit dem Bucephalus zu tun? Nun, auch er ist ein Wurm, oder richtiger ein Würmchen, denn er ist nur % mm lang. Er gehört zu den Wür- mern, weil er eine zweite Leibeshöhle besitzt, wenn diese auch nur die Geschlechtsdrüsen und Nieren enthält und weil er eine nach 2 Seiten gleichmässig ausgebildete Körperform besitzt. Am vorderen Ende hat er einen durch Ein- stülpung der Oberhaut gebildeten Saugmund, der eigentliche Mund liegt in der Mitte des Körpers, ihm schliesst sich ein muskulöser, vor- derer Abschnitt des Darmes, . der Schlundkopf, an, dem eine Art Speiseröhre folgt, die end- lich in den einfachen, nicht verzweigten Darm endet. Im hinteren Teil des Körpers befindet sich eine grössere Wassergefässblase und äusser- lich sitzen dem Körper 2 grosse, starke Schwanz- wurzeln an, die je einen, die Länge des Tieres mehrfach übertr eff enden Anhang tragen. Aber ein vollgültiger Wurm ist der Buce- phalus dennoch nicht, die Geschlechtsteile sind bei ihm verkümmert, er ist nicht imstande sich fortzupflanzen, er ist nur die Cercarie eines Wurmes, eines Trematoden ( trema = Loch. Der Name bezieht sich auf die wie Löcher aussehenden Saugnäpfe). Mit dem Ausdruck Cercarie (von dem grie- chischen Kerkos, der Schwanz eines Tieres) bezeichnen die Zoologen den geschwänzten Jugendzustand vieler Saugwürmer. Bei der Fortpflanzung dieser, schmarotzend in anderen Tieren lebenden Würmer findet eine Ge- schlechtsfolge statt, die zugleich von einem ein- oder mehrmaligem Wirtswechsel begleitet ist. Aus den befruchteten Eiern — die Saugwürmer sind mit wenigen Ausnahmen Zwitter — schlüpfen zunächst bewimperte Lar- ven, die Miracidien genannt werden (m e i - r a k i d i o n , kleiner Knabe). Wenn diese in eine Muschel oder Schnecke gelangen, so wach- sen sie hier zu oft mehrere Centimeter langen Schläuchen aus, die man zum Andenken an Franzesko Redi, einem italienischen Zoologen, Botaniker und Leibarzt des Grossherzogs von Toskana, 1626 — 1697, Bedien genannt hat, wenn sie einen Schlund und einen Darm haben, oder Sporocysten (s p o r o s , Samen und k ü s t i s , Blase), wenn beides fehlt. In diesen Schläuchen nun entstehen Eier, die sich, ohne dass eine Befruchtung durch Samenzellen stattgefunden hätte, zu Cerkarien entwickeln. Diese sind den fertigen Trematoden fast völlig ähnlich, zeichnen sich aber durch den Besitz eines einfachen oder Otto Lübeck: Eidechsen in Italien. 659 geteilten Ruderschwanzes aus und die Ge- schlechtsteile sind bei ihnen nur unvollkommene. Zu ihrer weiteren Entwicklung bedürfen sie eines neuen Wirtes; sie verlassen also selbst- ständig das Wirtstier. Im Wasser schwimmend werden sie von Gliederfüssern, Amphibien, Fi- schen aufgenommen, um sich nach Verlust ihres Schwanzes in ihnen einzukapseln, bis sie durch Gefressenwerden in einen dritten Wirt gelangen, in dem sie nun geschlechtsreif werden und sich wieder fortzupflanzen vermögen. Von einigen Zoologen wird dieser regelmässige Wech- sel von geschlechtlicher und ungeschlechtlicher Fortpflanzung nicht als Geschlechtsfolge, son- dern als Heterogonie, d. h. ungleiche Zeugung (h e t e r o s ungleich und gone i a-Zeugung) bezeichnet. Und so ist unser Bucephalus die aus un- befruchteten Eiern entstandene, geschlechts- lose Form des Saugwurms, den wir in vielen Raubfischen wie Hechten und Barschen unter dem Namen Gasterostomum fimbriatum wieder- finden. Freilich wird uns der im Wasser frei schwimmende Bucephalus leichter zugänglich sein. Seinen Namen „Büffelkopf“ hat er durch von Baer erhalten, der ihn zuerst beschrieben, Aveil dem Leibe ein Schwanz folge, welcher, aus 2 Fortsätzen bestehe, die wie lange Büffelhörner mittels dicker Wülste dem Leibe angefügt seien. Dass unser Tier 2 Namen führt, hat weniger der Unterschied in der geschlechtlichen und ge- schlechtslosen Form veranlasst, als die der- zeitige Unkenntnis der Zusammengehörigkeit beider Formen. Diesen Zusammenhang nach- gewiesen zu haben, verdanken wir H. E. Ziegler, der seine ausführlichen Untersuchungen über Bucephalus und Gasterostomum in der Zeit- schrift für wissenschaftliche Zoologie nieder- gelegt hat. Dem Aquarienfreund näher liegend sind die Mitteilungen, die Lampert in seinem Leben der Binnengewässer (2. Auflage, Seite 366) gegeben hat, bei welchen er allerdings die Ziegler’sche Arbeit zugrunde legt. Nun ist diese Arbeit aber nicht, wie Lampert sagt, in den letzten Jahren, sondern bereits im Jahre 1883 er- schienen und ausserdem hat Lampert von den in der Urschrift vorhandenen Abbildungen die allerungünstigste gewählt, denn so wie hier sieht das Tier nur dann aus, wenn es unter dem Mikroskop durch das Deckglas gedrückt an freier Bewegung gehindert wird. (Schluss folgt.) Eidechsen in Italien. Reiseerinnerung von Otto Lübec k-Wien. Jeder ehrliche Italienreisende, der sich nicht ausschliesslich in Museen, Kirchen und Hotels bewegte, sondern auch für die Fülle und Schön- heit der grossartigen Natur etwas Zeit und Interesse übrig hatte, wird sich der zahlreichen, lebhaften Lacerten erinnern, die alle stillen, sonnigen Mauern und Steine beleben, und die mit ihren schnellen und zierlichen Bewegungen das Herz eines jeden Naturfreundes entzücken. Während ich in Deutschland und in der Schweiz nur ab und zu einmal ein Reptil bei meiner Annäherung am Wegrande verschwinden sah, so traf ich gleich beim Eintritt in italieni- sches Gebiet, auf der schmalen Uferstrasse, die an der Westseite des Lago Maggiore gen Süden führt, recht häufig Eidechsen und zAvar meist Lacerta muralis in ihrer subsp. cauipcstris. Sie sonnten sich am Felsen oder mitten auf der wenig belebten Fahrbahn und flohen bei meinem unerAvarteten Erscheinen eilends zur Seite. Mehr als einmal verleiteten sie mich, ihnen nachzuspüren, und wenn ich sie in einer Felsrille oder neben einem Kraut- büschel erspäht hatte, blinzelten sie mit ihren schönen, glänzenden Augen so zutraulich, dass ich mich nicht enthalten konnte, ab und zu eine zu ergreifen und sie mir näher anzusehen, um ihr gleich danach die goldene Freiheit Avieder zu geben und mich an ihrem hurtigen Davon- eilen zu erfreuen. In helles Entzücken aber über die Menge der Eidechsen geriet ich jedesmal, wenn ich einen der italienischen Friedhöfe betrat. Mag Unverstand und Leichtsinn auf dem freien Lande die Zahl dieser unschuldigen Reptile dezimiert und die fortschreitende Kultur ihre Lebens- bedingungen erschwert haben, so hat doch alles dieses an den Pforten des Carapo Santo Halt machen müssen. Ungestört hausen hier Hun- derte und Aberhunderte von Lacerten, sie avoIi- nen in den Fugen der Grabstätten und die blendend weissen Marmorsteine betrachten sie scheinbar als ihr rechtmässiges Eigentum, denn skrupellos machen sie sich auf ihnen so breit, Avie es nur irgend geht. Da liegen sie nun „nach getaner Mahlzeit“ im schönen, warmon Sonnen- licht, und weil ihnen hier nie jemand otAvas zu Leide tat, dürfen auch wir ihnen ganz nahe kommen. Neugierig sehen sie uns an, stecken schnell das gespaltene Zünglein einige Mal hor- vor, drehen den Kopf etwas schief und kümmern 660 Literatur. — Kleine Mitteilungen. sich sonst weder um uns, noch um die vielen frommen Sprüche, auf denen sie ruhen, und von welchen wir jeder einzelnen nur das Re- quiescat in pace! von Herzen wünschen. Die meisten Reptile aber, die ich jemals in der Freiheit an einem Ort beisammen sah, fand ich auf einem Oktoberspaziergang nach Mailands grossem Friedhof in Musocco, sechs Kilometer vor der Stadt, an dessen Umfassungs- mauer. Wohl aus hygienischen Gründen ist die gesamte Anlage mit einem ca. 4 Meter tiefen Graben umgeben, aus dessen mit Wasser bedeckter Sohle die Mauer senkrecht aufsteigt. Da die Sonne ziemlich steil hiergegen schien, hatten sich viele Eidechsen nach hier gezogen, und an einer Stelle zählte ich zwischen zwei Mauerpfeilern im ungefähren Abstande von 10 Metern 47 grosse und kleinere Eidechsen, sowie auf einem unteren Mauervorsprung fünf kupfer- braune, grossschuppige Schlangen, wie sie bis über einen Meter lang häufig in der Lombardei Vorkommen. Da ich kein Statistiker bin, habe ich nicht weiter gezählt, aber teils ebenso stark, teils etwas schwächer war die ganze, bedeutende Länge der Mauer mit Reptilien besetzt, wäh- rend in den Cypressenalleen, ebenso wie in den umgebenden Maulbeerbäumen, zahlreiche Laub- frösche konzertierten. Während des Winters,, den ich in einem kleinen Landhause in der Campagne verbrachte, lernte ich die ortsansässigen Eidechsen ein- gehend kennen, und da ich ihnen öfter Lecker- bissen aus dem Garten mitbrachte, schlossen wir bald innige Freundschaft; ich wohnte innen im Hause, sie aussen in ihm. An allen sonnigen Tagen, selbst im Januar, kamen sie unter Mittag aus ihrem Versteck heraus und belebten die Südwände. Jedes Tier hatte dort sein bestimmtes Licht-, Luft- und Sonnenbad, ge- rade so wie es sein bestimmtes Versteck und wohl auch sein bestimmtes Jagdgebiet hatte. Sie waren sich immer einig und trotz völligen Mangels jeglicher Regierung lebten sie in der schönsten Harmonie, nur ein grosses Männchen störte einmal den Frieden. Ein eigenartiges Geräusch erregte eines Tages meine Aufmerk- samkeit und ich fand beim Nachforschen wie ein kräftiges Tier ein jüngeres trotz rasender Gegenwehr zu frühstücken versuchte. Natür- lich wurde der Uebeltäter nach einem anderen Erdteil verbannt und der Friede in meiner Eidechsenanarchie wurde wieder hergestellt. Literatur Leitfaden der Planktonkunde. Von Dr. Adolf Steuer. Mit 279 Abbildungen im Text und 1 Tafel. Verlag B. G. Teubner. Leipzig und Berlin 1911. Preis geh. M 7. — , geb. Ji 8. — Der vorliegende „Leitfaden“ stellt eine ver- kürzte Ausgabe der „Planktonkunde“ dar (vgl. hierüber die Besprechung in „Blätter“ 1910, Seite 547). Gekürzt wurden, wie aus dem Vor- worte hervorgeht, hauptsächlich das 2. und 8. Kapitel, sowie die Literaturlisten. Mit der Heraus- gabe dieses „Leitfadens“ wird dem wirklichen Bedürfnisse eines weiteren Leserkreises abgeholfen, insbesonders dadurch, dass der Preis auf x/s ge- sunken ist und für die paar Mark tatsächlich ein erstklassiges Werk geboten wird. Text und Abbildungen haben sich — von den Kürzungen abgesehen — nicht wesentlich ge- ändert, und wer sich, geführt von einem Forscher ersten Ranges, in das so schöne Gebiet der Plank- tonkunde einarbeiten will, wird nicht umhin können, dieses Buch als Führer zu wählen. Es hat trotz der Kürzungen noch immer 382 Seiten, die Abbildungen sind" sehr schön und lehrreich, der Text streng wissenschaftlich und doch leicht verständlich. Wer immer an der Planktonkunde Interesse hat, vor allem aber alle unsere Vereine, seien auf dieses Buch besonders hingewiesen. Dr. Bendl (Graz). „Myosotis“. Brooklyn Aquarium Society Bul- letin. Published monthly, except June, Julv and August, by the Brooklyn Aquarium So- ciety. Brooklyn N. Y„ U. S. A. Die Aquarienpflege hat nun auch in Nord- amerika festen Fuss gefasst: in Brooklyn hat sich heuer ein Verein gebildet, der allem Anscheine nach eine schöne Zukunft vor sich hat: die „Myosotis, Brooklyn Aquarium Society“. Nun, wir Deutsche, bei denen dieser Zweig' der Lieb- haberei seine erste und grösste Heimstätte ge- funden hat, freuen uns über dieses Ereignis von Herzen. Der Amerikaner des Mittelstandes hat ja sonst wenig Zeit und wenig Sinn für derartige fruchtlose Liebhabereien. So denkt man wenig- stens bei uns allgemein. Aber dem scheint doch nicht so zu sein. Wenigstens bekundet die Grün- dung des genannten Vereines das Gegenteil.1) Ja, der neue Verein gibt sogar gleich ein eigenes, wenn auch noch sehr bescheidenes Blatt heraus, dessen erste Nummer heute vor mir liegt. Es sind nur vier Quartseiten, die allmonatlich er- scheinen sollen, mit Ausnahme der Monate Juni, Juli und August. Ein warmer Ton von Begei- sterung schlägt uns da entgegen, und wenn der Brooklyner Verein so fortfährt, wird er sein Ziel auch erreichen können. Die deutschen Vereine werden dem Bruder in der neuen Welt gewiss ihre volle Sympathie entgegenbringen. Dr. Bendl (Graz). D Die Gründer sind aber meist deutscher Her- kunft, so viel mir bekannt. Dr. Wolterstorff. Kleine Mitteilungen Aus der Praxis des Altmeister Carbonnier. Vor mir liegt ein altes, vergilbtes Zeitungs- blatt vom Jahre 11575 — ein kleiner Bericht des s. Zt. bekannten Zoologen Professor Voigt. Da er für uns Aquarianer von grossem Interesse ist, entnehme ich demselben einige Zeilen: „Unter den mancherlei Sehenswürdigkeiten, welche Paris vorführen kann, gibt es ein kleines Magazin an dem Quai du Louvre, No. 20, an welchem der gewöhnliche Tourist freilich acht- los vorübergeht, während der reisende Natur- Briefliche Mitteilungen an den Herausgeber. — Scliulvivarien in Ungarn. 661 forscher sich nicht nur betrachtend dabei aufhält, sondern auch wohl eintritt und sich mit dem Manne, der es besorgt, in ein Gespräch einlässt. Wer einmal dort gewesen ist, kehrt wieder, und Keiner, darf ich wohl sagen, verlässt das Maga- zin ohne Belehrung. Der Mann ist schon für sich selbst eine Merkwürdigkeit. Er trägt seinen Namen „pisciculteur“ mit Stolz — er ist sich in der Tat bewusst, dass es keinen ihm Eben- bürtigen gibt, in Beziehung auf Zucht und Be- handlung der Wasserbewohner, insbesondere der Fische. Man kann sich kaum umdrehen in dem engen Raume — ■ überall plätschert und rieselt es; alle Wandflächen, alle Fenster sind mit grösseren und kleineren Aquarien besetzt, in welchen es von älteren Fischen, von Brut, von Molchen und Salamandern wimmelt. Carbo nnier setzt seinen Stolz darein, ausländische Fische, welche durch ihre Schönheit, die Eigentümlichkeiten ihrer Lebensweise oder die Vortrefflichkeit ihres Fleisches Anzucht verdienen, in Europa und speziell in Frankreich einzubürgern; er bezieht solche unter mannigfachen Mühseligkeiten und Unfällen, die ja auf der weiten Reise nicht fehlen können, aus Indien und in neuester Zeit beson- ders aus China und betreibt mit seinen Zög- lingen, sowie mit Aquarien, Bruteinrichtungen für Fische, einen schwunghaften Handel. Er lebt und webt mit den Bewohnern seiner Aquarien, kennt ihre Bedürfnisse auf das Genaueste, weiss, wann sie Hunger haben, von der Kälte oder schlechten Beschaffenheit des Wassers leiden, und errät ihre Empfindungen, fast möchte ich sagen, ihre Gedanken. Das Auge des Fisches namentlich hat für Car- bonnier seine ausgesprochene Mimik; er unter- scheidet an dem besonderen Funkeln desselben die Liebe, wie den Hass und bemisst daraus seine Massregeln der Trennung oder der Ver- einigung. Als ich mich im vorigen Herbste einige Tage in Paris aufhielt, lernte ich Carbonnier persönlich kennen und habe einige genuss- und lehrreiche Stunden in seinem Laden verbracht. Er zeigte mir alle seine Schätze: seine monströsen, aus China eingeführten Goldkarpfen mit den doppel- ten Schwänzen und grossen Glotzaugen; seine Kletterfische ( Anabas scandens) aus Indien, welche unter den drolligsten Bewegungen auf dem Fuss- boden umherspazierten und in den Ecken empor- kletterten, mit den Stacheln der Flossen sich forthelfend und stützend, seine Guramis ( Osphro - menus olfax ), einen der wohlschmeckendsten Fische Chinas, der dem Steinbutt an Güte gleichstehen und dessen Anzucht, nach neuesten Nachrichten, wohl gelungen sein soll1), seine Kampfhähne, kleine Fische, deren sonst ausdruckslose Augen wie Smaragde blitzen, und die, wenn sie in Wut gekommen, aufeinander losstürzen; endlich seine Grossflosser ( Macropodus ).“ — Jedenfalls war Carbonnier, der jetzt längst heimgegangen ist, uns ein leuchtendes Vorbild. Bis zum letzten Atemzuge war er Aquarianer vom Scheitel bis zur Sohle. R. S. Briefliche Mitteilungen an den Herausgeber. Rückenmarkslähmung und Mastdarmvorfall bei Fröschen. (Schluss aus No. 40. 2) „Auf die Anfrage in No. 38 der „Blätter“ kann ich mitteilen, dass Mastdarmvorfälle ähnlich dem von dem Herrn Einsender beobachteten bei den von mir seit Jahren gepflegten Laubfröschen ( Hyla arborea) öfters vorgekommen sind. Die *) in den Gewässern Frankreichs ? Die Red. 2) Durchein ärgerlichesVersehenin der Druckerei gelangte nur die erste der 2 Mitteilungen in No. 40 zum Abdruck! Dr. Wolterstorff. Erscheinungen waren immer dieselben, betrafen aber jedesmal nur einzelne Frösche • — also nicht ansteckend. Der Darm trat als erbsengrosser fleischfarbener Knäuel aus. In der Bewegung waren die erkrankten Frösche nicht gehindert. Sie konnten klettern und sich an den Glasscheiben festsetzen. Sie waren sehr unruhig und suchten häufig den hervorgetretenen Darm mit den Hinter- beinen wegzuschieben, wobei sie die Beine ab- wechselnd nach hinten streckten, das Kreuz ein- zogen und den Bauch vorpressten. Von Lähmungs- erscheinungen oder einem Aufblähen des Bauchs war nichts zu bemerken. Vielleicht hat sich der von dem Herrn Einsender beobachtete Frosch aufgeblasen, weil er bei dem Versuch, den Vor- fall zurückzubringen, gedrückt wurde. Die Vor- fälle gingen jedesmal nach einigen Stunden bis einen Tag von selbst ohne Hilfe meinerseits zu- rück, wiederholten sich aber öfters. Während und nach dem Vorfall verweigerten die Frösche die Nahrung, was bei manchen den Tod infolge Entkräftung zur Folge hatte. Doch scheint völlige Heilung möglich. So besitze ich z. Zt. einen Laubfrosch, der bis vor etwa einem Vierteljahr alle paar Tage einen Vorfall hatte, während ich in den letzten Monaten keinen mehr beobachten konnte. Was die Ursache der Vorfälle betrifft, so scheint mir bemerkenswert, dass sie im Winter, wo die Tiere mit Mehlwürmern gefüttert werden und, wenn nicht im Winterschlaf, in schlechterem Ernährungszustand sind, besonders häufig Vor- kommen. Der vorerwähnte Frosch wird z. Zt. mit Fliegen, Regenwürmern und Raupen gefüttert und sieht, seit die Vorfälle aufgehört haben, sehr wohlgenährt aus, während er zuvor ziemlich mager war. Interessieren würde es mich, wenn ich über die Ursache des folgenden Vorgangs Auskunft er- halten könnte. Bekannte von mir brachten einige Laubfrösche in ein grosses Einmachglas, in das sie — im Winter — • in Ermangelung von Laub Zweige vom Lebensbaum ( Cypresse oder Thuja) taten. Nach wenigen Tagen waren sämtliche Frösche gleichzeitig verendet und eigentümlich blaugrün gefärbt. Haben hier vielleicht die Lebensbaumzweige giftig eingewirkt? L. Strobel, Stuttgart.“ Auch ich bin der Meinung, dass die Blätter des Lebensbaumes, welche nach Vilmorin, Blumen- gärtnerei, stark gerieben, einen sehr durch- dringenden Geruch erkennen lassen, also sicher scharfe Säfte aufweisen, giftig eingewirkt haben, Vom Oleanderbaum ist eine giftige Wirkung auf kleine Tiere bekannt! Dr. Wolterstorff. *Schulvivarien in Ungarn. Den Bestrebungen der aquaristischen Abteilung des Landes-zoologischen Vereines ist es gelungen durch Vermittlung ihrer Geschäftsstelle, des Tero Aquariums in Budapest, in den verschiedenen Hauptschulen Vivarien einzufüh- r e n und ist es für unsere Sache besonders för- dernd, dass das Eis in Ungarn in dieser Beziehung auch gebrochen ist. Wir können nicht genug betonen, dass die Schulvivarien ein bedeutendes Werbemittel ist, welches wir Vivaristen nur hoch schätzen können. Dass die Vivarienkunde, be- sonders die Aquaristik, einem steten Aufschwung in Ungarn entgegensieht, beweist auch, dass in kurzer Frist die Terrarium- und Aquariumanlago des Budapester Zoo fertiggestellt wird und dem grossen Publikum zugängig wird. Dafür, dass das Interesse des Publikums nicht erlahmt, sorgt die fortdauernde Agitation des Tero-Aquariums. Wir ersuchen auch hier alle ungarischen Aqua- riker sich mit Tero-Aquarium (Budapest IX, Ra- nolder u. 30) in Fühlung zu setzen, denn das alte lateinische Sprichwort „Viribus unitis“ hat noch immer seine volle Kraft. Temosväry. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 662 V erei ns-Nachrichten . Vereins-Nachrichten $ Unter alleiniger Verantwortung mm. Die ersten 14 Tage muss man unbedingt mit Infusorien füttern, denn grössere Bissen können die kleinen Mäulchen noch nicht bewältigen und sind Cyclops im Aufzuchtbecken sogar zu dieser Zeit sehr gefährlich. Ein Becken mit ca. 30 Stück jungen Dr. Zimmermann: Etroplus maculatus. 671 Sjöst&i habe ich an einem Tag eingebüsst. Ich hatte aus Versehen Cyclops in das Becken ge- bracht und konnte ich beobachten, wie die Jungfischchen von den gefrässigen Krebschen vollständig bedeckt und wahrscheinlich ange- fressen wurden. Natürlich war es schon zu spät, als ich die Wahrnehmung machte, und konnte ich nur 5 Stück von dem ganzen Be- stand retten. Also war ich wieder um eine Erfahrung reicher und um so viele wunderbare Sjöstedti ärmer. Wenn die Jungfische die ersten 3 Wochen hinter sich haben, geht das Wachs- tum etwas besser von statten. Mit 7 — 8 Wochen beginnen sich die Jungfische umzufärben. Die erste Jugendfarbe ist ein rötliches Gelb, etwas dunkler als die Gularis- Jungfischchen. Bei 8 Wochen alten Fischen ist es sehr schwer die Geschlechter zu unterscheiden. Weibchen wie Männchen haben an der Schwanzflosse einen weisslichen Saum und dahinter den roten Streifen. Dieser verschwindet bei den meisten Weibchen in der 10. Woche und beim Männ- chen wird der Streifen von Tag zu Tag inten- siver, ebenso beginnt die Markierung der Gold- tupfen und roten Striche und Punkte. Mit 12 Wochen ist der Fisch ziemlich ausgefärbt und bei guter Pflege beginnen die Versuche der Männchen, die Weibchen zum Laichen zu zwingen. Zu wirklichen Resultaten bin ich aber auch bei diesen so jungen Fischen, genau wie bei Gularis blau und gelb, noch nie gekommen. Es ist wohl möglich, dass das eine oder andere Ei wirklich einmal befruchtet ist, aber die Grösse des Jungfisches aus derartigen Eiern ist sehr minimal und eine Aufzucht dieser Zwerge nicht lohnend. Jedenfalls haben wir aber durch die Ein- führung dieses herrlichen Fisches wieder ein Pflegeobjekt mehr gewonnen, was hoffentlich nie wieder aus den Becken der Liebhaber ver- schwinden wird. Etroplus maculatus. Von Dr. Zimmermann, „Hydrophilus“, Brandenburg a. IJ. Mit einer Aufnahme nach Day. Als Zugabe zu einem Einkauf erhielt unser Verein von Herrn M a z a t i s-Charlottenburg ein junges Paar Etroplus maculatus. Die mir zur Pflege übergebenen Fischchen setzte ich in ein alt eingerichtetes ca. 60 Liter fassendes Aquarium und erfreute mich an dem präch- tigen Aussehen der Neulinge. Um sie zu beob- achten, musste man allerdings eine ganze Weile regungslos auf seinem Posten bleiben, da eine geringe Bewegung genügte, um die scheuen Tiere in die dicht bepflanzte Seite des Be- hälters zu jagen. In wenigen Tagen indessen wurden die Fische zutraulicher und zeigten sich besonders während ihrer eifrigen Jagd auf Mückenlarven in ihrer ganzen Schönheit. Am eigenartigsten wirkt bei diesem in der Form dem Chanchito ähnlichen Fische die inten- siv orangegelbe Grundfarbe des Körpers, der mit zahlreichen vom Kopf zum Schwanz sich hinziehenden in Punkte aufgelösten roten Linien geschmückt ist. In der Mitte des Körpers findet sich ein von einem hellgelben Ring ein- gefasster schwarzgrüner Fleck und auf der obe- ren Körperhälfte wie auf den Kiemen zeigen sich unregelmässige schwarze Streifen und Flek- ken. Unter dem grossen klugen Auge sieht man einen leuchtend blaugrünen schmalen Strei- fen und die rot punktierten After- und Rücken- flossen werden von einem schönen braunen Band umsäumt, das bei der Afterflosse zeit- weise wie die Bauchflossen fast schwarz er- scheint. Die Brustflossen sind fast farblos, die Schwanzflosse hat einen zart roten Saum. — Aber genug der Beschreibung, die doch niemals dem Leser eine auch nur annähernd richtige Vorstellung von dem wahren Aussehen des reine Farben übrigens häufig verändernden Fisches geben kann. — Sollte ich z. B. jetzt das Aus- sehen des augenblicklich ziemlich eintönig ge- färbten Weibchens beschreiben, so würde man nicht glauben, dass es zuweilen an Farben- pracht das Männchen noch übertrifft. Man muss, um die Schönheit des Etroplus recht zu würdigen, den Fisch bei verschiedener Belich- tung und tagelang beobachtet haben, sonst wird man ihn bei einem nur flüchtigen Be- trachten leicht unterschätzen. Hatte ich so meine helle Freude an dem schönen Aussehen meiner Pfleglinge, so wurde mein Interesse an den Tieren noch gesteigert, als ich bereits am zweiten Tage nach ihrem Einzug in mein Aqua- rium gewahrte, wie sie durch Auswerfen kleiner Gruben und Zupfen an bealgten grossen Steinen zu erkennen gaben, dass sie zum Fortpflanzungs- geschäft schreiten wollten. Ich hatte das bei der geringen Grösse meiner kaum 4 cm mes- senden Tiere noch nicht erwartet und war um so freudiger überrascht, als ich schon am Mor- gen des fünften Tages eine grosse Anzahl Eier an einer Scheibe des Aquariums haften sali. Dass die Fische hier abgelaicht hatten und nicht einen der Steine dazu gewählt hatten, 672 Dr. Zimmermann: Etroplus maculatus. war mir befremdlich, mochte aber wohl daran liegen, dass der grösste derselben von den Fischen unterwühlt und umgekippt war und sie deswegen auch den anderen keine Stabilität zutrauten. An den Eiern fiel mir auf, dass sie bei dem Befächeln durch die Flossen der Eltern auf- und nie der wogten wie ein vom Wind bewegtes Kornfeld, was daherrührte, dass jedes Eichen auf einem kleinen Stiel sass und zwar so, dass zwischen ihnen ein Zwischenraum von einigen Millimetern blieb. Die Eltern behüteten die Eier mit dem- selben Feuereifer, wie ich s. Z. bei den Chan- chitos wahrgenommen hatte und von der ur- sprünglichen Scheu war nun vollends keine Rede mehr; im Gegenteil fuhren die Fische bei jeder Annäherung an den Behälter wütend gegen die Scheiben, bissen in das mit Mücken- larven und Daphnien für sie gefüllte Netz oder in den ins Wasser tauchenden Finger des Pfle- gers und präsentierten sich dabei mit vor Er- regung funkelnden Augen in ihren prächtig- sten Farben. 4 Tage hindurch hielten die Tiere unermüdlich die Flossen bewegend und Wasser über die Eier hintreibend abwechselnd Wache. Manchmal auch, wenn beide Fische sich an dem lebenden Futter satt gefressen hatten, standen sie gleichzeitig beide über der zu erwartenden Nachkommenschaft oder such- ten eifersüchtig das eine das andere zu ver- drängen, bis gegen Abend des vierten Tages nach dem Ablaichen das Männchen begann, im Sandboden neue Gruben aufzuwerfen. Am fol- genden Morgen sah ich in einer derselben eine kleine braune vibrierende Masse, die schwän- zelnden Jungfischchen, und darüber die be- sorgten Eltern wie über den Eiern mit den Flossen fächelnd. Leider trat nun bei der anhaltenden Dürre und Hitze mit dem Aus- trocknen der sonst ergiebigen Daphnientümpel Futtermangel ein und ich machte Versuche, die Fische an die üblichen Ersatzpräparate zu gewöhnen, die sie aber gänzlich verschmähten. Aber auch Regenwürmer und Fliegen, die sonst von den meisten Fischen gern gefressen werden, wurden nicht angenommen und ich hatte Sorge, dass der Hunger die Eltern dazu bringen würde, sich an den Jungen zu vergreifen. Ich nahm daher eine Anzahl einige Tage alter Xipho- phorus Hellen und bot sie den hungernden Fischen an, doch auch diese -wurden unbeachtet gelassen. Gleichwrohl konnte ich niemals beob- achten, dass von den Alten eins der Jungfische gefressen wurde. Wohl wurde ein Junger, wenn er sich aus dem Muldenest herauswragte — und das geschah vom vierten Tage nach dem Ausschlüpfen an nicht selten — - ins Maul genommen, aber stets wieder zu den anderen hinge- tragen und ausgespieen. Ab und zu erhielt ich von einem Freunde einige wenige Daph- nien, die von den Fischen auch sofort gefressen wurden. Womit aber sollte ich nun den Hunger der über 100 zählenden Nach- kommenschaft stillen, die. vom sechsten Tage an über den Boden hin den führenden Alten nachschwammen und nun nach Aufzehrung des Dottersackes auf die Nahrungssuche gingen! Zunächst mochten ja noch hinreichend Infusorien in dem Aquarien- wasser enthalten sein, doch konnten die bei der grossen Schar hungriger Mäuler nicht lange Vorhalten. Ich goss daher aus anderen dicht- bepflanzten Aquarien öfter einige Liter infu- sorienhaltiges Wasser in das Aquarium der Etroplus und versuchte es mit feinstem Pis- cidin etc. Schliesslich entschloss ich mich, ca. 14 Tage nach dem Auskommen der Jungen die Eltern herauszufangen, in der Befürchtung, dass der Hunger sie doch gelegentlich zwingen würde, sich an ihnen zu sättigen. Sie gebär- deten sich in dem neuen fast ebensogrossen Aquarium zuerst wie toll und suchten augen- scheinlich nach ihren Jungen, hatten sich aber am folgenden Tage beruhigt und fingen alsbald an, den Sand aufzuwühlen, wobei sie, wie übri- Etroplus maculatus (nach Day). Baron G. J. von Fej^rväry: Ueber einen Fall von „Zahmheit“ bei Lacerta ocellata Daud. etc. 673 gons auch im anderen Aquarium, die Pflanzen unbehelligt liessen. Ich setzte ihnen einen grossen Feldstein hinein und fand ihn in der Frühe des nächsten Tages mit zahlreichen Eiern bedeckt und wieder von den Fischen sorglich behütet. Inzwischen gewahrte ich von Tag zu Tag eine rapide Abnahme der jungen ersten Brut, die in kurzer Zeit auf einige 20 Fischchen zusammengeschmolzen war. Ueber den Grund der Abnahme war ich mir zunächst nicht im Klaren und nahm an, dass sie aus Nahrungs- mangel eingegangen waren. Die Ueberlebenden aber gediehen bei Fütterung mit feinstem Pis- cidin und gelegentlich dargereichten Infusorien zusehends. (Schluss folgt.) Ueber einen Fall von „Zahmheit“ bei Lacerta ocellata Daud. (var. iberica Seoane) nebst Bemerkungen über deren Gefangenleben und Aufenthaltsorte. Von Baron G. J. von Fejerväry, Budapest. (Mit einer Aufnahme v.Aenny Fahr, Darmstadt.) „Zahmheit“ bei L. ocellata Daud.! Dies mag im Ohre eines Biologen, der sich auch mit der Perleidechse befasst hat, etwas fremd klingen. Ja, Zahmheit ; aber unter Zahm- heit verstehe ich durch- aus nicht es mit einem stets gleichgültigen Tiere zu tun zu haben; ich verstehe darunter nur, dass sich das zu be- sprechende alte Männchen der Perleidechse vor den Menschen durch- aus nicht fürchtet und einen gewissen Grad Zu- traulichkeit zu unserem Geschlechte besitzt. „Zahmheit“ , — in der Deu- tung wie man sich dieses Wortes so im allge- meinen zu bedienen pflegt, — bei Reptilien oder Amphibien sehe ich nie gerne, da diese meist nicht im mindesten „zahm“ sondern ganz einfach krank sind; sie besitzen eine recht verminderte Lebenstätigkeit, lassen sich daher in die Hände nehmen, streicheln und erdulden andere menschliche „Liebkosungen“. Ich halte es hierin mit Prof. Dr. F. Werner, der für die Besitzer von Vivarien „nur Ruhe“ für ihre Pfleglinge empfiehlt.1) Nur so wird es möglich sein, den Tieren einen auch in anderer Hin- sicht so naturgemäss als möglich eingerichteten Behälter bietend, dieselben in ziemlich natür- lichem Zustande zu beobachten und so auch der biologischen Wissenschaft nützliche Beiträge zu liefern. Hiemit ist natürlich nicht gesagt, dass viele der genannten Lebewesen, wie schon oben erwähnt, nicht eine gewisse Zutraulichkeit und Furchtlosigkeit gegenüber dem Menschen erwer- ben und auch ein gewisses Mass von „Intelligenz“ aufweisen; in solchen Fällen können wir uns wohl mit unseren Pfleglingen mehr abgeben, jedoch stets nur Mässigkeit! Vieles hängt übrigens auch von den Arten der in Betracht kommenden Reptilien und Batrachier ab ; auch „Individualismus“ muss berücksichtigt werden, der manchmal mehr ausgeprägt bei den ver- schiedenen Exemplaren ein und derselben Art hervortritt, als wir es im allgemeinen annehmen würden, wie es auch der untenstehende Fall zeigen wird. Schon so manchmal sind mir die Worte bei Beobachtung des tierischen Lebens und Treibens in den Sinn gekommen: „jedes Tierchen hat sein Plaisirchen!“ Es handelt sich im gegenwärtigen Falle um ein altes, kräftig entwickeltes M ännchen, das durch ein „broad formi- dable-looking head“ wohl charakterisiert wird, wie dies R. L. Ditmars in seinem neuen, gediegenen Werke „Reptiles of the World“2) recht treffend ausgedrückt hat. Ich erwarb ’) Dr. F. Werner, Nur Rubel — Lacerta, 1909, p. 2—4. 2) Erschienen in: New- York, 1910. — (p. 180). Lacerta ocellata Daud. (var. iberica Seoane). Exemplare aus Barcelona. (Nach dem Erwachen aus dem Winterschlaf.) (Originalaufnahme von Aenny Fahr, Darmstadt.) 674 Arthur Rachow: Tilapia pectoralis Pfeffer. dasselbe am 4. November 1910, bei meiner Durchreise in Wien. Es ist angeblich von spanischer Herkunft, und würde somit zu jener Form gehören, die der verstorbene spanische Zoologe Don Victor Lopez Seoane „vor- weg“ als L. ocellata Daud. var. iberica bezeichnete, indem er meint, ,, Lacerta ocellata de Espana debe considerarse como una subspecie 6 varie- dad“1), da sie mehrfach vom Typus (von D a u d i n aus Süd-Frankreich beschrieben) abweiche, und hoffe ich eingehendere Studien hierüber in Zukunft machen zu können. In Budapest angelangt, setzte ich unser Tier mit zwei anderen (U und $) adulten Perl- e i d e c h s e n , die angeblich ebenfalls aus Spa- nien stammten, in ein 80 cm langes und 40 cm breites Terrarium, das durch Elektrizität ge- heizt wurde. Obzwar das Terrarium anfangs gar nicht zweckmässig eingerichtet war (bloss mit Sand, einigen Steinen und Korkrinden, was ja der L. ocellata kaum entspricht) schien sich meine Eidechse gut zu befinden. Nach ungefähr zwei Tagen reichte ich ihr mittels einer Pincette lebendige Mehlwürmer, die sie von derselben (eine ganz kurze Pincette, sodass meine Hand in unmittelbare Nähe des Tieres ge- langte!) nahm und gemütlich verzehrte. Hierauf setzte ich einen Glasnapf mit Mehlwürmern hinein, die in unglaublicher Menge von nun an gefressen wurden; bei einer Mahlzeit verschwin- den durchschnittlich SO — 50 Stück; ausserdem wurde auch rohes Fleisch angenommen ; dieses gab ich der Eidechse in das aufgesperrte Maul, indem ich dieselbe zuerst etwas reizte, bei einer späte- ren Gelegenheit verspeiste sie es auch von selbst, in länglichen Schnitten von einer halben Finger- dicke, die ich in den Mehlwurmnapf legte.2) In letzterer Zeit, vom Artikel Fräulein Pah r’s3) angeregt, versuchte ich auch Trauben meinem Pfleglinge zu reichen, die ebenfalls angenommen wurden. (Fortsetzung folgt). *) Identidad de Lac. Schreiben (Bedr.) y Lac. viridis var. Gadovii (Blgr.) 6 invest. herp. de Galicia. — La Coruna, 1884, p. 8, 19. 2) Beim Füttern mit Mehlwürmern ist gut darauf zu achten, dass kein Mehl oder sonstige Unreinlichkeiten aus dem Mehlwurmtopfe in den Futternapf geraten. Am besten ist es, die heraus- genommenen Würmer, mit denen dann auch viel Unbrauchbares mitkommt, durchzusieben, indem das Mehl bei diesem Verfahren herausfällt, wäh- rend die Würmer rein in dem Siebe bleiben und von liier in den Napf geschüttet werden können. 3) Aon n y F a h r , Porleidechsen ( Lacerta ocellata Daud.). — Lacerta (Grosse Ausg.) 1911, P- 4. . Tilapia pectoralis Pfeffer. Von Arthur R a c h o w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Ein grosser Reiz unserer Liebhaberei liegt darin, dass man seine Pfleglinge bei ihrer Sorge um die Erhaltung ihrer Art beobachten kann und gerade dieses Faktum hat nicht wenig dazu beigetragen, dass das Halten von Aquarien so populär wurde. Fische, wenn sie zur Fort- pflanzung schreiten wollen, nehmen meistenteils eine sehr prächtige Färbung an und erhöhen dadurch die Schönheit des ihnen zugeteilten Behälters. Es sind uns aber auch eine Anzahl von Fischarten beschert worden, die beim Bereiten ihres Hochzeitslagers unsere Aquarien verun- zieren, — die Cichliden. Diese ra uflustigen Herren halten es für absolut nötig, die Pflanzen von ihren Wurzeln zu befreien, etwa vorhandenen Tilapia pectoralis Pfeffer. Originalzeichnung von F. Mayer. Bodengrund auf seine Abfärbungsfähigkeit zu prüfen, kurz, sich so zu betragen, dass man sie als die unanständigsten Aquarienbewohner bezeichnen muss; einige von ihnen, vornehm- lich die sog. „Zwerg -Cichliden“, sind rühmens- werte Ausnahmen. Die Cichliden- oder, wie sie auch vielfach genannt werden, „Chanchito- Arten“ erfreuen sich keiner allzu grossen Be- liebtheit. Und doch gibt es kaum eine zweite Familie der für unsere Behälter passenden Fische, die mehr des Interessanten bieten als die der Cichlidae, und zwar durch ihre emsige Brutpflege. Es sei nur daran erinnert, dass ein Aquarium, in dem sich ein Paar Cichliden mit seinen Jungen befindet, das Zugstück man- cher Aquarien-Ausstellung ist. Die Eigentüm- lichkeit einig r Arten, sogenannte „Maul- brüter“, sind für den unserer Liebhaberei Fern- Arthur Racliow: Tilapia pectoralis Pfeffer. 675 stehenden etwas Aussergewöhulicbes. Selbst die Wissenschaft hat dieses Naturwunder hoch ein- geschätzt, indem sie eine der betreffenden Gat- tungen einen Namen gab'), der eine Anspielung auf die elterliche Fürsorge, des „Maulbrütens“, enthält. — Einer der Ersten mit, der Heterogramma corumbae pflegte, war mein Freund Mayer. Weil er über „Chanchito- Arten“ schon recht häufig und viele abfällige Urteile vernommen hatte, - — - er selbst pflegte bis dahin noch keine andere Art, — lebte er in der wonnigen Genugtuung, dass e r alle Cichliden- Spezies in gutbepflanzten Behältern halten könne, ohne das so gefürchtete „Wühlen“ befürchten zu müssen. Armer Freund ; er dachte nicht daran, dass Ausnahme die Begel bestätigt. Im zeitigen Frühjahr d. Js. erhielten wir einige Fische aus Afrika (Kongo-Mündung). Es befand sich darunter eine Cichliden- Art, die Mayer für sich beschlagnahmte; er wollte ver- suchen, Nachzucht davon zu erzielen. Ich will gleich aufdecken, dass es nur Männ- chen sind. — Mayer aber, der wünscht jetzt sämtliche Cichliden zum Teufel und es ist möglich, dass er den Gedanken hatte, die Tilapia pectoralis wieder dahin zu schicken, woher sie gekommen sind; ins Pfefferland. Und doch kann man Tilapia pectoralis, im Vergleich mit dem bekannten Geophagus gymno- genys, einen sehr manierlichen Fisch nennen. Obendrein ist ihm schöne Färbung und Zeich- nung eigen, deren Intensität vielleicht bei den Weibchen nicht so stark sein mag. D?r Bücken und die Seiten des Körpers sind braunoliv, ') Tropheus von r Qocpog = Ernährerin, Amme. Tropheus Moorii Boulenger, eine der zahlreichen Spezies des Tanganyika-Sees, ein „Maulbrüter“. Es sind auch weitere Fischfamilien bekannt, von denen einzelne Arten „Maulbrüter“ sind ; so z. B. der iMciocephalus pulcher Gray. „Er hat Brut- pflege, und zwar gewährt er seinen Jungen in der Kiemenhöhle Schutz vor Feinden.“ (Volz, 1903. Zool. Jahrb., Syst. pag. 374.) Dass Rei- chelt den „Hechtkopf“ für eine lebendge- bärende Art hielt, weil „die Jungfische stets schon nach einigen Stunden lebendes Futter nehmen“ ist durchaus keine Absurdität; Reichelt schien es zu „unwahrscheinlich, dass der Lucio - cephalus pulcher Maulbrüter ist“. (Siehe; Rei- chelt, „W.“ 06, p. 4 ,,Luciocephalus pulcher etc.“ - — • ebendas, p. 122 „Nochmals L. p. etc.“ — „Bl.“ 1911 p. 413, Bild; und p. 414 die Angabe: Luciocephalus pulcher einen lebendgebären- den, hechtartigen Labyrinthfisch.) dann folgt nach unten eine mehr gelb schim- mernde Zone. Der Bauch ist hellgelb. Vom Bücken laufen breite dunkelbraune Streifen über die Seiten; die vorderen derselben ver- jüngen sich und verblassen nach unten zu, ver- laufen aber auch häufiger ineinander, dadurch grosse, dunkle Flecke bildend. Im auffallen- dem Licht gesehen, erscheint der Fisch wie mit Kot übergossen. Die Spitze der Rücken- und Afterflosse und der Hinterrand der Schwanz- flosse sind gelblichgrün. Kückenflosse mit 15 oder 16 harten und 8 oder 9 weichen Strahlen; Afterflosse mit 3 harten und 8 weichen Strah- 2 len; L. lat. 30; L. transv. 1 ; Schuppen, von T mässiger Grösse. Pfeffer2), der die Art unter d em Namen Ctenochromis pectoralis beschreibt, giebt über die Färbung etc. folgendes an: „Die Farbe ist ein graurötliches Braun, am Rücken dunkler und nach oliven ziehend, am Bauche heller; das Abdomen ist gelb. An den Seiten des Leibes finden sich 10 — 12 dunkel- braune Querbänder, die an der Rückenlinie beginnen und in einiger Entfernung von der Bauchkante endigen. Von dem ziemlich schwach und zwar dunkelbraun ausgeprägten Flecken auf dem Kiemendeckel verläuft, nach dem Anfang der Analflosse ein breiter, schwärzlicher Schatten, der nach oben zu allmählich auswässert, nach unten zu aber ziemlich plötzlich aufhört, sodass das gelb gefärbte Abdomen nach oben gegen den Schattenfleck zumeist ziemlich scharf be- grenzt erscheint. Die Färbung der Rücken- flosse ist ungemein bezeichnend. Die Haut des stachligen Teiles erscheint durch die vie- len punktförmigen Chromatophoren ziemlich einfarbig grau ; ab und zu tritt zwischen den Stacheln ein undeutlicher runder weisser Fleck auf, stets aber findet sich ein weisser Fleck auf den spitz ausgezogenen Fähnchen, in denen die Haut zwischen je zwei Stacheln endigt; 2) Dr. Georg Pfeffer, Ostafrikanische Fische gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann im Jahre 1888 und 1889 (Aus dem Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten, X 2) Hamburg 1893, pp. 25.26. Taf. 2, Fig. 3, 4, 7. — Die Beschreibung ist auch zu finden in: „Deutsch-Ostafrika“ 3. Band, Berlin 1895. Die Tierwelt Ostafrikas und d e r N a c h- barge biete, IV. Fische (Dr. G. Pfeffer.) pp. 16 — 18. Dieser Beschreibung ist auch das im „Jahrbuch“ gegebene Bild des Fisches beigefügt. 676 Ratschläge und Winke für Aquarianer: Oktober 1911. die äusserste Spitz3 der Fähnchen ist schwarz. Auf der Haut zwischen dtn StrahLn der Bückenflosse finden sich einige meist deut- lich ausgeprägte läaglichrunde weisse Flecke; die schwärzlichen Stellen dazwischen ordnen sich, wenn die Flosse gespannt ist, zu etwa vier Längsbändern, welche schräg von vorn oben nach unten hinten verlaufen. Die Schwanzflosse zeigt viele, nicht ganz regel- mässig ansg prägte runde weissliche Flecke; die dunklen Stellen dazwischen ordnen sich jedoch nicht zu regelmässigen Vertikalbän- dern. Die Afterflosse erscheint am Grunde weiss, nach dem Bande zu grau; häufig läuft parallel dem Bande ein hübsch ausgeprägtes dunkleres Band. Etwa auf der Mitte der Strahlen, vom fünften bis zum drittletzten Strahl reichend, steht ein fast immer ausser- ordentlich deutlich ausgeprägter, kreisrunder, grosser, milchweisser Fleck. Die Brustflosse ist farblos, die Bauchflosse meist farblos.“ Boulenger, in seiner ,,Bevision of the African and Syrian Fish es of the Family Gchlidae, II. Part. (Proceed. Zool. Soc., London 1899) hat den Fisch seirer Gattung Tilapia1) ein- gereiho. L Die Gattung Tilapia wurde von Smith (1840) begründet. Boulenger hat diverse Genera, Die den Wissenschaftlern überlieferten Exem- plare sind teils in Deutsch- Ostafrika, teils an der Mündung des Kongo (bei Borna) erbeutet worden; aus letztgenannter Gegend stammen, wi ) ich schon eben erwähnte, auch die, die wTir erhielten. Man kann also mit einigem Becht behaupten, die Tilapia pectoralis kommt in Afrika zwischen 5° nördl. Br. und 10° südl. Br. vor. — Der Fisch ist, wie die meisten seiner Artgenossen, ziemlich streitsüchtig; seine „Wühl- arbeiten“ sind aber nur gering; er ist, in letzterer Beziehung, ein Mittelding zwischen, man ver- zeihe den Vergleich, Acara coerulea-punctata uod Paratilapia multicolor. Die Tilapia pectoralis erreicht eine Grösse von 7 — 8 cm; man kann sie also immerhin zu den kleinen „Chan chito -Arten“ stellen. Hoffen wir, dass in Bälde auch Weibchen dieser Spezies eingeführt werden; denn wahr- scheinlich ist Tilapia pectoralis ein neuer „Maulbrüter“ ! die von verschiedenen Autoren später aufgestellt sind, kassiert und dem Genus Tilapia eingereiht; u. a. auch Ctenochromis (Pfeffer, 1893) und Hap- lochromis (Hilgendorf, 1888). — Der erst kürzlich importierte und bereits im Handel erhältliche Hap- lochromis (Chromys) Moffati Castelnau ist, - — im Sinne Boulengers — eine Paratilapia, muss also Paratilapia Moffati genannt werden. "io4o — JJ Was hast du im Laufe des Jahres an unseren Schulaquarien beobachtet?1) Ostern 1908 war es, als ich in die 1. Klasse versetzt wurde. Bei dieser Gelegenheit muss- ten wir unser bisheriges Klassenzimmer mit einem anderen vertauschen. Alles, auch ich, war nun gespannt, was für grosse Sehens- würdigkeiten unser neues Zimmer zeigen würde. Und wir sahen uns nicht getäuscht, denn zu meiner und meiner Mitschüler Freude hatte unser neuer Lehrer, Herr Hartlich, einige Aqua- rien aufgestellt. Da wurde mir nun mancherlei Gelegenheit geboten, mich mit den kleineren und grösseren Bewohnern des Wassers in ihrem Loben und Treiben vertraut zu machen. Doch nur zu oft wäre ich an ihnen achtlos vorüber- gegangen, wenn ich nicht seitens meines Lehrers auf dieses und jenes aufmerksam gemacht wor- den wäre. Eines Morgens entdeckte ich in einer Ecke eines kleineren Aquariums ein längliches, un- scheinbares Stück Holz. Ich hätte es für nichts geachtet, wenn mich nicht mein Lehrer auf- stiitzig gemacht hätte. Er sagte uns nämlich, dass es die Köcherfliege sei, die gleich einer Einsiedlerin ungestört ihre Larvenzeit in ihrer kleinen Wasservilla verbringt. In einem ande- ren Aquarium konnte ich einmal die Wasser- spinnen beobachten. Ach, wie wunderbar waren diese doch von der Natur ausgestattet worden. In kleinen Luftbläschen, gleich Tau cherglocken, stiegen sie im Wasser auf und nieder und suchten sich so ihre Nahrung Doch was ist das, das dort in jenem Aquarium so flink und gewandt die Fluten durchschneidet? Es ist ein Aal, ein munterer, nie ermüdender Geselle. Bald wühlt er sich im Sande ein, so dass nur sein kleines Köpfchen sichtbar ist, bald ') Schulaufsatz eines Volksschülers ! Ueber- sandt von Kurt Ilartlicli, Lehrer, Dresden. versteckt er sich hinter Wasserpflanzen, und so geht es fort. Doch nicht lange sollten wir uns an ihm erfreuen Eines Tages suchten wir ihn vergeblich, ein zu kühner Sprung hatte seinem jungen Leben ein Ende gemacht. Auch den Gelbrand, den gefürchtetsten Raubritter der kleineren Wassertierwelt, konnte ich kennen lernen. Arglistig lag er hinter Wasserpflanzen verborgen, immer auf Beute ausspähend, und wehe dem, der ihm zu nahe kam, auf Schonung hatte er keine Aussicht. Und wer kennt nicht die Wasserschnecken. Gemächlich und träge ziehen sie an den Glasscheiben um- her und weiden gleich Bindern die grünen Algenfelder ab. Aber was ist jenes graue Ge- schöpf da? Es ist eine Libellenlarve. Ruhig und sicher gleitet sie an einem Stengel der Wasserpest in die Höhe; sie geht ja ihrer Ent- wicklung entgegen. Nicht lange darnach ent- schlüpft der unscheinbaren Hülle eine wunder- schöne Wasserjungfer. Wie wonnig wiegt sie sich dann in den warmen Sonnenstrahlen über rauschenden und plätschernden Bächen; schein- bar eine Belohnung für ihre bisherigen Ent- behrungen. Auch das Aufwachsen einer Fisch- brut konnte ich beobachten, denn ein Makro- podenpaar hatte gelaicht und Junge gezogen. Eines Morgens sah ich nämlich das Männ- chen eifrig beschäftigt. Es baute ein Nest. Nicht lange darnach, so konnte ich beobachten, trieb es das Weibchen in dasselbe, dass es seine Eier ablege. Schon nach “24 Stunden entschlüpften die Jungen den Eiern, und nach wenigen Tagen schwammen sie im Aquarium umher und beschauten sich neugierig ihre kleine Welt. Von jetzt ab hatte nun. das Männchen einen schweren Stand, denn das Weibchen trachtete unaufhörlich der Nachkommenschaft Literatur . 679 nach dem Leben. Doch mit aufopfernder Liebe und hartnäckiger Gegenwehr widerstand das Männchen der Gier des Weibchens. Auch den Wasserpflanzen, den immergrünen, muss ich ein Lob zollen, denn ohne sie könnte ja das Leben im Wasser kaum bestehen. Jede ist gleichsam ein kleines chemisches Laboratorium. Sie nehmen nämlich die von den Tieren aus- geatmete so schädliche Kohlensäure in sich auf und zerlegen sie in Sauerstoff und Kohlen- stoff. Den Kohlenstoff verwenden sie selbst zu ihrem Aufbau, den Sauerstoff dagegen geben sie ab und erhalten so das Wasser stets klar und frisch. Dies alles konnte ich beobachten, und wir müssen unserm Herrn Lehrer dankbar sein, der es sich nicht hat verdriessen lassen, uns dies alles zu zeigen und zu erklären, denn es wird ihm sicherlich sehr viel Arbeit und Mühe gekostet haben. Ich aber habe in dem klei- nen Stück von dem so grossen Weltall einen Einblick tun können in das fortwährende Wer- den und Vergehen im grossen Weltenraum Paul N e u b e r , Schüler der 1. Klasse der 7. Bezirksschule. Dresden, Oktober 1908. (r jT ~ — Literatur #> ] ik U l Die fremdländischen Zierfische. Herausgegeben von Dr. Reuter unter Mitwirkung von Dr. Wolter storff. Der Verlag Fritz Lehmann G. m. b. H., Stuttgart hat mit der Herausgabe dieses Werkes wirklich einen glücklichen Griff getan. Hier galt es, eine Lücke auszufüllen, die in der Aquarien- literatur seit langem recht unangenehm fühlbar war. Das Suchen der in den Zeitschriften ver- öffentlichten Aufsätze über die verschiedenen Fischarten war sehr zeitraubend; die einschläg- lichen Werke meist teuer und verhältnismässig bald veraltet oder aber in der Vereinsbibliothek untergebracht, dem Einzelnen nicht immer zu- gänglich. Dies mühsame Zusammentragen der Angaben über Fische und die sonstigen Scherereien werden durch das neu errichtete Werk, in seiner einzigartigen Aufmachung, ähnlich der in Kauf- mannskreisen eingeführten Kartothek, erspart. Die auf unserem Gebiete neue Einführung loser Blätter, mit erschöpfender Beschreibung eines einzelnen Fisches, ermöglicht es dem Liebhaber, sich in kürzester Zeit über eine gewünschte Fisch- art orientieren zu können. Die Beschreibung der einzelnen Fische ist dem engen Raum Rechnung tragend möglichst kurz dargestellt, doch reichen diese Angaben vollständig aus, um von dem be- handelten Fisch ein erschöpfendes Bild zu be- kommen. Der Verlag selbst ist durch die Be- nützung einzelner Blätter in der Lage, bei der Auswahl der zum Abdruck kommenden Fische reiche Abwechslung eintreten zu lassen, was bei einem Erscheinen in Heft- oder Buchform un- möglich wäre, da in diesem Falle das System der Fische berücksichtigt werden müsste. Auch die Trennung der einzelnen Abschnitte ist von grossem Vorteil. Auf dem freien Raume lassen sich die im Laufe der Zeit notwendig werdenden Aenderungen und Ergänzungen leicht einfügen, sodass durch diese späteren Einträge das Werk stets auf der Höhe der Zeit gehalten werden kann. Wichtige Veröffentlichungen lassen sich auch später auf besonderen Blättern einfügen; überhaupt müsste der Rubrik „Literatur“ jeder- zeit die grösste Aufmerksamkeit geschenkt werden, und bei Neuerscheinungen stets ergänzt werden. Besonders zu begrüssen ist, dass der Verlag den niedrigen Preis von 60 T* (50 K für Vereins- mitglieder) gewählt hat, so dass es jedem Lieb- haber, auch dem minder bemittelten, möglich ist, dieses Prachtwerk seiner Bibliothek einzuverleiben. Nach Erscheinen sämtlicher Lieferungen kann eine Ordnung der Fischtafeln nach Familien oder nach dem Alphabet vorgenommen werden, so dass mit leichter Mühe in kurzer Zeit eine Orientierung über jeden Fisch möglich sein wird. In der Grup- pierung nach Familien wird der Laie durch eine als Abschluss erscheinende Tabelle unterstützt werden. Zu bedauern ist nur, dass nicht alle Fische auf Farbentafeln gebracht werden können; freilich hätte dann der Preis der einzelnen Lie- ferung das doppelte oder dreifache betragen müs- sen, ob aber dann der Zweck der ganzen Ein- richtung erreicht werden würde, ist fraglich. Die Namen der beiden Herausgeber, der Herren Dr. Reuter und Dr. Wolterstorf f, die in Aqua- rianerkreisen einen gar guten Klang haben, bürgen dafür, dass das Werk auch das werden wird, was im Prospekt versprochen wird. Der Verlag Fr. Lehmann G. m. b. H., der im Ausbau der „Blät- ter“ schon so viel geleistet hat, wird es auch hier an einer kräftigen Unterstützung nicht fehlen lassen. Wir wünschen den „Fremdländischen“, dass sie bei jedem Aquarianer Eingang finden und dass sie ein unentbehrliches Lexikon für jeden werden mögen. Vielleicht entschliesst sich dann der Verlag, diesen „Fremdländischen“ auch die „Einheimischen“ in einigen Heften folgen zu lassen, wenigstens soweit diese für die Pflege in Aquarien in Betracht kommen. Im einzelnen sei bemerkt: Lieferung I bringt uns zunächst auf sehr schöner Farbentafel einen Vertreter der Laby- rinthfische: den in früheren Jahren so gerne ge- pflegten Trichogaster lalius Ham. Buch. Wer dieses farbenprächtige Fischehen schon gehalten hat, wird von der gelungenen Wiedergabe über- rascht sein. Man glaubt sich tatsächlich vor ein Aquarium versetzt, so natürlich erscheint auch die Stellung der beiden Fische. Die Tafel macht Herrn W. Köhler alle Ehre und wir würden uns recht freuen, wenn wir des öfteren seinen vor- trefflichen Aufnahmen begegnen würden. Aus der Familie der Zahnkarpfen folgen: Haplochilus Schöl- len Boul., Fundidus chrysotus Holbrook, und Fitz- royia lineata Jenyns, alles vortreffliche Abbil- dungen, wenn- auch das Weibchen von Fitzroyia lineata durch seine Grösse etwas überrascht.1) Ihnen folgt Capoeta damascina und Ilemirhamphus fluviatilis Bleeker, dessen Halbschnabel die Ab- bildung deutlich erkennen lässt. Die Darstellung mit jüngeren Tieren ist sehr zu begrüssen, das Bild wird lebendiger und interessanter. Auf der nächsten Tafel zeigt sich Geophagus gymnogenys I-Iens. in seiner ganzen schillernden Pracht. Der Perlmutterglanz tritt auf dem Bilde als weissliche Fleckenzeichnung hervor. Deutlich zu erkennen ist beim Männchen die Verlängerung der Rücken- und Afterflosse, was die im übrigen schwierige Geschlechtsbestimmung erleichtert. l) Das Bild wird in der bevorstehenden Neu- ausgabe durch ein besseres ersetzt! Dr. Wolterstorff. 680 Kleine Mitteilungen. Die Familie der Welse sendet ihren „Geiger“ Macrones vittatus Bloch, dessen lange Bartfäden ihm ein wunderliches Aussehen verleihen. Den Schluss der 1. Lieferung bildet der auf Ausstellungen viel bewunderte Tetrodon cutcutia Ham. Buch. W. Schreitmüller hat diesen son- derbaren Gesellen gut getroffen. So wie er in seiner Gestalt wesentlich von andern Fischarten verschieden ist, weist seine Lebensweise auch viel des Absonderlichen auf und macht ihn zu einem recht interessanten Fisch. Die letzte Zeichnung stellt ihn in aufgeblasenem Zustande dar und hier lassen sich auch die Zähne, die ihm den Namen gegeben haben, erkennen. Lieferung II. Der Clou des Jahres 1909: Xiphophorus Hellen var. Guentheri eröffnet auf Farbentafel den Reigen. Die Zeichnung ist be- friedigend und besonders das Männchen ziemlich naturgetreu getroffen, doch dürfte das „Gelb“ etwas zu hell genommen sein. Diese Art ist wegen seiner Anspruchslosigkeit und reich- lichen Vermehrung jedenfalls der zur Zeit am meist gepflegte Fisch und seine Geschichte jedem Liebhaber recht willkommen. Aus der gleichen Familie folgen: Mollienisia latipinna und Gambusia bimaculata Heckei und von den eierlegenden Zahn- karpfen: Rivulus Poeyi und Haplochihis Chaperi. Letztere Aufnahme und das folgende Bild von Barbus conchonius sind als sehr gelungen zu be- zeichnen, wenn auch der charakteristische Fleck bei der Barbe nicht so deutlich zum Vorschein kommt. Das nächste Blatt zeigt uns aus der Familie der Harnischwelse einen wunderlichen Gesellen: Plecostomus Comersoni, der auf einigen Steinen in beschaulicher Ruhe liegt. Die dem Text bei- gegebenen Originalzeichnungen von H. Wiehle sind eine willkommene Ergänzung des an sich spärlichen Materials über Plec. Com. Den Schollen- oder Caiico-Barsch bringt uns die folgende Tafel. Warum man hier eine zwar gute Tuschzeichnung statt einer photographischen Aufnahme gewählt hat? Es wäre sicherlich nicht allzu schwer gewesen, auch vom Calico-Barsch ein Bild zu kekommen, das besser gewirkt und in den Rahmen des Ganzen hineingepasst hätte.1) Den Schluss der Lieferung macht ein Vertreter der Labyrinthfische : Osphromemis trichopterus. Die Aufnahme ist sehr gut; sie zeigt die wulstige Schnauze, die hauptsächlich bei Männchen auf- tritt und auch die typische Fleckenzeichnung. Alles in Allem genommen kann man die bis- her veröffentlichten Bilder als sehr gelungen be- zeichnen. Zu wünschen wäre, dass möglichste Sorgfalt auf den Text verwendet wird, damit einige Druckfehler, wie sie eine Berichtigung zu Lieferung I erkennen lässt, für die kommenden Lieferungen vermieden werden. A. Gruber. l) Es stand im Moment kein besseres zur Verfügung! Dr. Wolterstorff. $ Kleine Mitteilungen <$> *Das Essener Aquarium.2) Die Ausstellung von Aquarien und Terrarien, die der sehr rührige Verein „Azolla“ diesen Som- mer im Stadtgarten veranstaltete, hatte einen sol- chen Erfolg, dass der Gedanke erwachte, etwas *) Nach dem „Essener Generalanzeiger“ vom 7. 10. 1911. ähnliches dauernd hier in Essen ins Leben zu rufen. Noch ist kein halbes Jahr vergangen und schon ist das Essener Aquarium Wirklichkeit. Wenn man bedenkt, dass es in München von 1894 bis 1911 dauere, bis ein zoologischer Gur- ren zustande kam, so muss men die Tatkraft der „Azolla“ bewundern, die in so kurzer Zeit so bedeutendes geschaffen hat. Dabei wurde sie tatkräftig unterstützt von der Stadtverwaltung, vom Verkehrsverein und vom Verein Tiergarten, socKss es nicht zu verwundern ist, wenn in dem äusserlich unscheinbaren Gebäude eine derartige Fülle des Interessanten geboten wird. Für gestern Freitag abend hatte nun der Verein die Vertreter der Stadtverwaltung, eine Anzahl Schulmänner und andere Interessenten zu einer erstmaligen Besichtigung eingeladen. Zahlreich hatten sich die eingeladenen Gäste eingefunden, sodass der enge Raum die Gäste nur knapp fasste. Gleich links am Eingang überraschte die Teilnehmer ein grosses Wüstenterrarium, besetzt mit Leguanen, Teju, Buntwaran und riesigen Landschildkröten ( Testudo radiata), deren eine 15 Pfund wiegt. Träge liegt die Gesellschaft herum, nur der eine Leguan, zutraulich wie ein Hund und lebendig wie ein Säugetier, sieht treuherzig um sich. Zum Scherz und zur allgemeinen Heiterkeit wird die griechische Landschildkröte auf den Rücken ge- legt. Als man sich nach einer Viertelstunde nach ihr umsieht, hat sie sich wieder umgedreht. Neben diesem Terrarium befinden sich zwei andere mit exotisch aussehenden Pflanzen. Sie enthalten 4 Streifen- und Würfelnattern, daneben Anolis und Chamäleons, jene merkwürdigen Tiere Südeuropas, die die Farbe wechseln, Kegelaugen haben und mit der Kolbenzunge Fliegen fangen. Dann folgen 2 Behälter, worin sich trop. Eidechsen und Agamen herumtummeln. Weiterhin Terrarien besetzt mit Landschildkröten und verschiedenen Wasserschild- kröten. Den Schluss bildet ein prächtig ange- legtes Sumpfterrarium, in welchem ein WaSser- agame ( Physignatus ) die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Rechts vom Eingang befindet sich der Behälter für die Krokodile und Alligatoren, ent- haltend 6 verschiedene Arten derselben. In den beiden Gängen rechts und links sehen wir in 10 grossen Cementbehältern mit Oberlicht alle Arten unserer heimischen Süsswasserfische. Den Glanzpunkt der Ausstellung aber bilden fünf See- wasser-Aquarien, deren Wasser direkt aus Helgo- land importiert ist und von denen zwei die Fauna der Nordsee, drei die des Mittelmeeres in vor- züglichen und zahlreichen Exemplaren zeigen. Im hinteren kleinen Raume sind die fremdländischen Zierfische untergebracht. Ein Becken enthält einen elektrischen Wels, der bei Berührung Schläge versetzt, die selbst kleinere Säugetiere betäuben. Das nächste Aquarium enthält zwei prachtvolle Chanchito, ein Geschenk des Herrn Kommerzien- rats Goldschmidt. Die Lederschildkröte daneben mit weichem Panzer, die Schleierschwänze, der ans Land kletternde Schlammspringer, der sich wie ein Seehund gibt, und eine 2 1 j m lange Riesen- schlange sind in demselben Zimmer ausgestellt. Der letzteren wird zu Ehren der Gäste ein leben- des Meerschweinchen vorgesetzt, aber trotzdem sie mit dem Stock geneckt wurde und trotzdem sie 14 Tage hindurch gehungert hat, lässt sie das Meerschweinchen ungeschoren. Ausserdem sind noch zu erwähnen die merkwürdigen Axolotl aus den Seen Mexikos. Eine mit elektr. Motor betriebene Compressoranlage besorgt die Durch- lüftung in den sämtlichen Wasserbecken. Schon diese kurze Uebersicht zeigt die Fülle des Ge- botenen. Sache der Bürgerschaft ist es nun, durch lebhafte Anteilnahme und regen Besuch die junge lebensfähige Sache nach Kräften zu fördern. Dem Verein aber, der es so verstanden hat, das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden, gebührt der Dank der Bevölkerung. Nachrichten des Herausgebers. — Berichtigungen. — Notiz. 681 Nachtrag zu Rachow, „ein neuer Xiphophorus“ usw. In vorstehender Arbeit (siehe „Bl.“ Nr. 41) habe ich zu erwähnen vergessen, dass unser zuerst eingeführter Schwertträger, welcher unter dem Namen Xiphophorus Helleri oder kurzweg „Hel- len“ so populär geworden ist, seiner Zeit von Boulenger als Xiphophorus Helleri var. Guentheri bestimmt und unter dieser Bezeichnung auch von P. Arnold („W.“ 1909, S. 435) bekannt gegeben ist. Regan aber betrachtet (Biol. Central. Americ. 1907) die var. Guentheri als eine eigene Art, Xiphophorus Guentheri Jord. & Everm., und sollten wir diesem wohl besten Fischkenner der Fischfauna Centralamerikas in dieser Beziehung folgen, wie ich bereits in ,,W.“ 1910, S. 554, ausführte. Der echte Xiphophorus Helleri Heck, oder, wenn man Boulengers Schreibweise folgen will, der Xiphophorus Helleri Heck. typ. ist noch nicht eingeführt worden. Berichtigung. In vorstehender Arbeit, S. 654, Spalte 1, 17. Zeile von unten, lies statt (Ser. 8, Vol. VII, No. 45, p. 373—374) (Ser. 8, Vol. VIII, p. 373—374). Hamburg, 10. 10. 1911. A. Rachow. Weiteres über Danio analipunctatus Boulenger. Am 2. September 1911 konnte ich an meinen Danio analipunctatus eine interessante Beobach- tung machen. Ich hatte am genannten Tage, wegen Reinigung einiger Becken, 4 alte Paare dieser Tiere zusammen in ein solches getan. Kurze Zeit danach bemerkte ich, dass sich sämt- liche Männchen untereinander hartnäckig be- kämpften und umhertrieben. Nach längerem Beobachten der Tiere sah ich, dass die einzelnen Männchen, ähnlich wie Danio rerio unter auffälligem Auf- und Zuklappen ihrer Mäuler und stossenden, zuckenden Bewegungen sich blitzschnell gegen die Afterflossen fuhren und gegenseitig zu verletzen suchten. Dasselbe Ver- halten konnte ich auch inbezug auf die Barteln (Bartfäden) feststellen. Die einzelnen Tiere schossen blitzschnell auf einander los, erfassten sich bei den Barteln und rissen sich hiervon teilweise ziemlich grosse Stücke ab. Da ich wenig Zeit hatte, musste ich die Tiere bis nachmittags 4 Uhr zusammen lassen. Nach dieser Zeit fing ich jedes Fischchen einzeln heraus, brachte es in ein kleines Transportgläschen und untersuchte es hierin auf seine Barteln. Zwei Männchen trugen schon vorher keine Barteln und nahm ich infolgedessen an, dass diese solche überhaupt nie besessen haben. Um mir hierüber Gewissheit zu verschaffen, tötete ich eins dieser Männchen ab und untersuchte es mit der Lupe, wobei ich be- merkte, dass an den Stellen, woselbst sich sonst die Barteln befinden, sich etwas erhöhte Knöt- chen zeigten, die wohl die Ueberbleibsel der Bar- teln darstellten. Die Erhöhung der betreffenden Stellen glich kleinen Knötchen von der Grösse eines winzigen Grieskörnchens, war aber vollständig mit Haut überzogen und konnte ich trotz sorgfältigster Untersuchung nicht unterscheiden, ob es sich bei diesen Erhöhungen um Narben handelte. — Von den anderen beiden Männchen zeigte eins keine Barteln mehr, das grösste hingegen nur noch 1 % Bartel. Da ersteres vorher 2 Bartfäden hatte, ist mit Sicherheit anzunehmen, dass diese von dem stärkeren Tier abgerissen wurden. — Von den 4 AVeibchen hatten zwei Stück noch ihre vollständigen Bartfäden, während ein drittes keine und das vierte nur 1 % Bartel zeigte, vorher hatten alle Weibchen Bar- teln. xu, Durch diese Beobachtung ist demnach wohl erwiesen, warum man bei dieser Art Exemplare mit und ohne Barteln vorfindet und warum dann letztere als bartelnlos erscheinen. Die Sache gewinnt auch dadurch an AVahr- scheinlichkeit, da das von P. Arnold-Hamburg zwecks Bestimmung an Herrn Boulenger-London eingesandte Tier nur eine Bartel aufwies. Hiernach dürfte Danio analipunctatus Boul. im normalen Zustande 2 Barteln (wie Danio rerio) tragen und werden diejenigen Tiere, welche bisher ohne solche vorgefunden wurden, diese nur infolge ihrer Kämpfe und Beissereien eingebüsst haben. — Da die Ansatzstellen der Barteln einen äusserst geringen Durchmesser besitzen, so scheint eine rasche Vernarbung dieser Stellen einzutreten. Ob die Bartfäden event. wieder nachwachsen, kann ich bis jetzt noch nicht sagen. Bei zweien meiner Männchen fehlen diese bereits seit vie- len Wochen, ohne dass sich bis jetzt eine Ergänzung — auch nur teilweise — gezeigt hätte. Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Ges., Dresden). Nachrichten des Herausgebers i> . - . —i Zur Beachtung. Das vorliegende Heft ist vor- wiegend den „Exoten“ gewidmet, bringt aber zugleich Arbeiten aus den meisten übrigen Abteilungen unseres Programms und eignet sich daher sehr gut als „Propaganda- N u m m e r“. Wir stellen sie den Ver- einen zu Werbezwecken gratis zur Verfüg u n g. Der Verlag. Dr. Wolter storff. ■ yv . . • , , I , ■ • I . . , . r ■ • l . Berichtigungen. Auf Seite 657, Spalte 2, Zeile 13 von unten, lies statt Zyponectes richtig Zygonectes. Zeile 10 von unten lies statt Zyp. auroputtatus richtig Zygonectes auroguttatus. Auf Seite 659,'' Spalte 2, Zeile 19 von oben, lies statt subsp. campcstris richtig subsp. campestris. In der „Berichtigung“ Nr. 39, Seite 631, Spalte 2, Zeile 2 von unten, ist statt Heros facetus Jenyus Heros facetus Jenyns zu lesen. Seite 657, Spalte 2, Zeile 8 von unten, lies statt Niddle America Middle America. Dr. AVolterstorff. *N o t i z. An alle interessierten Vereine. Das „Vorbereitende Komitee zur Gründung eines Verbandes öster- reichischer Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde“ hat seine Berat- ungen unter dem Vorsitze des Herrn Carl August Reitmayer bereits aufgenommen. Die fallweise ausgearbeiteten Paragraphen der Statuten werden die einzelnen Herren Delegierten ihren Vereinen zur Meinungsäusserung und Beratung jeweilig vorlegen, während diejenigen Vereine, welche keine Delegierten im oben genannten Komitee haben, brieflich oder an dieser Stelle über den Gang der Beratungen im Laufenden erhalten werden, sodass das fertige Statut dann im Sinne aller Wünsche der interessierenden Vereine gefasst ist. Eventuelle Zuschriften sind an die Person des Vorsitzenden (II./2, AVittelsbach-Strusse 1) zu richten. Wien, am 30. September 1911. Im Aufträge des Komitees: „ M. AVicdemapn. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 682 V ereins-Nachrichten. Vereins-Nachrichten Unt«r alleiniger Verantwortung der Einaender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- t o r f f einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. *Berlin. „Triton“, E. V. 7. Sitzung Freitag den 22. September 1911. Durch einen Vereinsbericht angeregt, wird die Frage aufgeworfen, ob die Mitglieder Erfahrungen gemacht haben über die Züchtung von Tigerfischen durch Kreuzung von verschiedenfarbigen Schleierfischen und- Teleskop- fischen. Es ergibt sich, dass von mehreren Seiten Erfolge berichtet werden. HSrr Olaf Andersen hat importierte Tigerfische und hochflossige un- beschuppte Schleierfischweibchen gekreuzt und lebhaft gefärbte gut ausgebildete Zuchtresultate erhalten; er wird diese in nächster Sitzung zur Vorzeigung bringen. Herr Ringel zeigt eine Probe Fischfutter vor, welches nach Dr. Zieglers Angaben aus Maler- mu schein hergestellt ist. Diese kommen in Berlins Umgebung recht häufig vor, so dass sie ein leicht und billig zu gewinnendes Material dar- stellen. Die Muscheln werden aufgebrochen, die Tiere aus den Schalen genommen und durch Uebergiessen mit kochendem Wasser abgetötet. Hierauf werden sie im Küchenofen bei mässiger Wärme getrocknet, im Mörser gestossen und durch Siebe von entsprechender Maschenweite in die Körnung gebracht, die man für seine Fische für angebracht hält. Das vorliegende Muster stellt ein gleichmässiges Pulver von angenehmen fisch- ähnlichem Geruch dar, welches, wie Herr Ringel versichert, von allen Fischen gern genommen wird. Der Nährwert dieses Präparates darf, so- fern das Trocknen nur bei gelinder Wärme vor sich gegangen ist, zweifellos als ein sehr hoher bezeichnet werden. Adolf Senf, Glas- bläserei in Berlin sendet eine Preisliste und macht auf seine Glasinstrumente für die Aquarien- liebhaberei aufmerksam. Seine Preise für Schlamm- heber, Futterringe und dergl. aus Glas sind in der Tat so niedrige, dass wir nachdrücklich auf diese Firma aufmerksam machen wollen. Herr Schicke fragt an, ob auch von anderen be- züglich der Haltbarkeit der Paluäina vivipara so üble Erfahrungen gemacht worden seien; seit Jahren pflege er diese im Aquarium; aber immer in ganz kurzer Zeit sei sein ganzer Bestand ein- gegangen. Es wird ihm erwidert, dass die Halt- barkeit der Schnecken, wie auch vieler anderer Wassertiere, sehr vom Fangort abhänge; die in grösseren Seen gefangenen seien lange nicht so anpassungsfähig wie die aus T ü m p e 1 n stammenden. Auch muss man beim Fang haupt- sächlich die kleineren Exemplare berücksichtigen, an denen wird man mehr Freude haben als an den grossen ausgewachsenen. Herr Ringel kann über die Haltbarkeit derselben nicht klagen. Der als Gast anwesende Herr Franke beschäftigt sich speziell mit der Schneckenzucht; er hat die albinotische Form der Paludina contecta, die gelbe Deckelschnecke, in grossen Mengen gezogen und erklärt sich bereit, in nächster Sitzung Liebhabern eine Portion derselben zur Verfügung zu stellen. Er kann nur Gutes ii b e r die P a I u d inen berichten. Ein grösserer Posten roter Mückenlarven, die als Futter für grosse Fische stets beliebt sind, gelangt zur Verteilung. Der Vorstand. *Brandenburg a. H. „Hvdrophilus“, Verein für Aquarien-, Terrarien- und Naturfreunde. Ver- einslokal: „Ressource“, Steinstrasse 9. Sitz- ungen jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Ausserordentliche Versammlung vom 29. September 1911.*) Eröffnet vom 1. Vorsitzenden. Der Vor- sitzende berichtet über den Inhalt der „Bl.“, Herr Schwarz über den des „Kosmos“. Herr Zwick berichtet, dass ihm innerhalb 4 Tagen 75 ca. 10 Wochen alte Makropoden eingegangen sind, vermutlich getötet durch Schmarotzer, wofür er die in dem Aquarium befindlichen zahl- reichen kleinen Lebewesen hält. Ein Gläschen mit denselben wird vorgezeigt, der Vorsitzende hält diese Tierchen nicht für Schädlinge, es sind jedenfalls Milben und Krustaceen. Herr Leben- heim teilt mit, dass er bez. der Frühgeburten mit Dotter sack bei lebendgebärenden Fischen dahin unterrichtet worden ist, dass diese Frühgeburten infolge der Fütterung mit Piscidin entstehen, welches nicht vorher mit heissem Was- ser aufgeweicht wurde, er empfiehlt, dies bei diesem Futter stets zu tun. Herr Aug. Bölke ist der Ansicht, dass die Frühgeburten nach dem Umsetzen der Fische infolge der durch das Ein- fangen des Fisches hervorgerufenen Erregung Vor- kommen, wenigstens muss dies bei ihm der Fall gewesen sein, denn er füttert kein Piscidin. Herr Datan hat die gleiche Beobachtung gemacht. Herr Müller hat Frühgeburten erhalten nach dem Umsetzen des Fisches in frisches Wasser. Herr Schwarz hält nichts von der Fütterung mit Pis- cidin und empfiehlt, Musca und getrocknete Daph- nien zu füttern, wobei auch nicht so leicht eine Trübung des Wassers eintritt. Herr Data n be- merkt, dass er eine Futtermischung her- stellt und auf Wunsch auch abgibt, die diese Bestandteile auch enthält. Er hebt hervor, dass jedes Fischfutter gut trocken aufbewahrt werden muss, da sich sonst leicht Milben etc. darin ent- wickeln, wird es aber doch einmal feucht, so empfiehlt er das Trocknen in einer Blechbüchse in der heissen Grude oder Ofenröhre. Herr Jock- heck teilt mit, dass seine Makropoden Anfang September abgelaicht haben, innerhalb 2- — 3 Tagen war aber der Laich wieder v e r s c h w u n d e n, wie, ist ihm unerklärlich. Es wird fcstgestellt, dass in dem Becken sich Schlammschnecken be- finden und ist daher anzunehmen, dass diese den Laich verzehrt haben. Der Vorsitzende w a r n t, Schnecken in einem Zuchtbecken zu belassen, da sie immer dem Laich gefährlich sind. Herr Ludewig hat seine Hellen umgesetzt und zwar war das Wasser dem früheren Becken entsprechend tem- periert, und trotzdem legten sich die Fische sehr bald in dem frischen Wasser zur Seite und star- ben. Welche Ursache dies gehabt hat, ist uner- klärlich. Herrn Dr. Zimmermann ist eine grosse Anzahl Fische eingegangen, jedenfalls infolge Ab- stellung der Heizung beim Umzug, wobei aber auffällig ist, dass auch bisher nicht geheizte Fische eingegangen sind. Herr Thelitz fragt an. ob es richtig ist, den Aquariumboden mit Oelfarbe zu streichen, was verneint wird, es darf höchstens Mennige verwendet werden. Herr Dr. Zimmer- mann berichtet über seinen Besuch in Stellingen und rühmt die Einrichtung des dortigen Aquarien- und Terrarienhauses. Herr Datan "gibt den Be- richt der Kontrollkommission, die bei den Herren Ludewig, Krüger und Bloh viel Interessantes ge- sehen hat. *Breslau. „Proteus“, Aeltester Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde. Sitzung v. Dienstag, 3. Oktober 1911. Zur Diskussion kam der Bericht des Vereins ,,V a 1 1 i s n e r i a“ zu Potsdam hinsichtlich der ‘) Eingang: 10. 10. 1911. Die Redaktion. Vereins-Nachrichten. 683 Ritter’schen Luftquelle. Die Aus- führungen des Vereins können nur befriedigen. Konkurrenz kann in jedem Industriezweig nur den Konsumenten von Vorteil sein; und wenn die Ritter’sche Luftquelle wirklich so vorzüglich ist, auch solid in der Bauart, wie sie der Verein schildert, so ist es doppelt anzuerkennen, wenn Herr Ritter seinen eigenen Verdienst um ein so bedeutendes reduziert. Wir wollen hoffen, dass Herr Ritter sich nicht bezüglich des Preises ver- kalkuliert hat; denn die Spesen, die der Fabrikant (Reklame, Arbeitslohn, Werkstattmiete, Werk- zeugabnutzung, Heizung, Beleuchtung des Fabri- kationsraumes, Materialien, Steuern und Abgaben) zu tragen hat, sind nicht unbedeutend. Wenn Herr Ritter die vorhandene Nachfrage nicht soll decken können, so wäre es doch immerhin möglich (eben vorausgesetzt, dass der Verdienst ein der- artiger ist, dass er reizen kann), entstehende Ar- beitskräfte einzustellen. Wir fürchten aber, dass alsdann der Verdienst sich derart reduziert, dass die Fabrikation ein wenig befriedigendes Resultat ergibt. Jedenfalls werden es alle Vereine mit Freuden begrüssen, wenn eine Preisreduzierung bei Durchlüftungsapparaten infolge Verdienstver- ringerung und nicht Wertverringerung des Appa- rates erfolgt. Ein unzuverlässig arbeitender Appa- rat ist ja für billiges Geld noch viel zu teuer. Da wir die Behauptung des Vereins, dass die Ritter’schen Apparate gut und zuverlässig ar- beiten, als unbedingte Tatsache annehmen können, ist es nur zu bedauern, dass dieser Apparat nicht in grösserer Zahl angefertigt wird. Von dem Bestreben des Herrn Ritter, einen neuen und noch einfacheren Apparat herauszubringen, nahm der Verein ebenfalls gern Kenntnis und wird für die weitere Entwickelung dieser Apparate gern weiter- hin Interesse bekunden. Der Vorstand: I. A. : Gellner. *Breslau. „Vivarium“. 13. Schüler abend vom 23. S e p t. 1911. Anwesend waren 20 Schüler. Schüler Scho n- b o r n hält einen Vortrag über Betta rubra1), an den sich eine Diskussion anschloss. Im Gegen- satz zum Vortragenden, der als sicheres Unter- scheidungsmerkmal der Geschlechter die grossen Flossen beim Männchen angegeben hatte, wurde behauptet, das beste Zeichen sei die Legeröhre, die als gelb-weisses Pünktchen am After des Weib- chen zu sehen sei. Die drei Längsstreifen sind allen Fischen der Gattung Betta eigentümlich (? D. Red.). Ein Streit der Meinungen entspinnt sich bei der Frage, ob die Betta gewöhnlich am Vormittag oder Nachmittag laichen, warum sie eine Zeit vorziehen, und was von beiden besser ist. Man einigt sich schliesslich dahin, dass die Fische in einem nach Osten stehenden Aqua- rium am Vormittag, in einem nach Westen stehen- den am Nachmittag laichen. Der Grund dafür ergibt sich aus der Bestrahlung durch die Sonne. Die meisten geben dem ersteren den Vorzug, weil sich das Aquarium am Tage weniger schnell ab- kühlt, wenn die Sonne es nicht mehr bescheint, als in der Nacht, und gerade in den ersten Stun- den, in denen das Sperma in das Ei eindringen muss, eine konstante Temperatur sehr wichtig ist. Ausserdem ist nach der Ansicht eingier Schü- ler das Licht für die Entwicklung des Eies ein Hauptfaktor, und die am Vormittag gelegten Eier bleiben gewöhnlich nur zwei Nächte in diesem Zustande, während die andern drei Nächte liegen müssen. — Unser Dcmio-Züchter Schüler Guhl hält dann einen kleinen Vortrag über Danio- Zucht, an den sich wieder eine lebhafte Dis- kussion schliesst. G. hält für das Beste, den Boden mit Steinen von der Grösse einer Hasel- oder Walnuss zu belegen. — Ein Schüler teilt *) Sollte nicht Betta splendens, der echte Kampffisch, gemeint sein? Dr. Wolterstorlf. mit, dass ein Paar seiner Makropoden sich stets auf die Seite legt und nicht frisst, wenn die Sonne auf den Behälter scheint, während ein andres unter denselben Umständen gesund bleibt. — Vorgezeigt wird ein kranker Chanchito, dessen beide Augen getrübt und durch eine Netzhaut- wucherung stark erhöht erscheinen. Bisse, die als möglicher Grund angegeben werden, kommen wohl nicht in Betracht, da der Fisch sollst keine Verwundungen aufweist. Als möglicherweise hel- fendes Heilmittel wird Abblenden des Beckens und Absperren empfohlen. — Ein Schüler berichtet von Vallisnerien, deren Blätter 1 y2 cm breit und 6 cm lang sind. — Gratisverlosung eines Paares Paratilapia multicolor. W. Rechenberg. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. In der am 14. September abgehaltenen Ver- sammlung nahm neben den geschäftlichen Mit- teilungen ein Vortrag des Vorsitzenden: „Die ersten Entwicklungsstadien der Lebewesen“ einen breiten Raum ein. Er führte u. a. aus: Aus der Zelle, die als kleinste Einheit zu betrachten sei, baue sich die ganze organische Welt auf. Die Zelle bestehe aus dem Zellleib und Zellkern. Ersterer teile sich wieder in zwei Teile, in das Zellenplasma und das Zellen- fadenwerk. Der Kern, der .als Träger der Ver- erbung betrachtet würde, enthalte als llaupt- substanz das Chromatin. Würde ein einzelliges Wesen durchschnitten, dann bildeten sich zwei oder mehrere neue Individuen, d. h. unteilbare Wesen, wenn jedes der abgeschnittenen Stücke einen Teil des Kernes enthalte. Der Vortragende erläuterte einzelne Ausdrücke sowie den Verlauf bei Teilung der einzelnen Zellen und schilderte an Hand einiger Abbildungen den Vorgang der Befruchtung folgendermassen : der männliche Sa- menkern trete nach Abstossung des fadenförmigen Protoplasmaleibes (Protoplasma — lebendiger In- halt der pflanzlichen und tierischen Zellen) in die weibliche Eizelle. Der Bestandteil des Proto- plasmas der weiblichen Zelle entfalte nun das Centrosoma der Samenzelle, das von einer Proto- plasmastrahlung der sogenannten Spermasonne umgeben ist. Die Samenzelle wachse allmählich, um als sogenannter Samenkern ein selbständiges Chromatingerüst zu bilden, in der Grösse des weiblichen Eikernes, währenddessen sich das Cen- trosoma (auch Polkörperchen genannt) teile. Diese beiden Teile stellten sich dann seit lich der beiden Zellkerne auf und entwickelten ihre Strahlen- sphären. Nach diesem schreite die chromatische Substanz der Kerne zur Umwandlung ihres Chro- matingerüstes, wodurch die sogenannten Chromo- somen gebildet würden und zwar in jedem Kern in entsprechender Anzahl, wie sie für die Zellen der einzelnen Tierarten typisch sind. Hierauf rücken die Chromosomen, die Hälfte vom mütter- lichen, die Hälfte vom väterlichen Kerne stam- mend, zum linken Pol, die entsprechende andere Hälfte zum rechten Pol, um so die ersten beiden Tochterkerne für die ersten Entwicklungsstadien des Embryos (= Fruchtkeim) zu bilden. Zum Schlüsse bemerkte der Vortragende, dass die An- zahl der Chromosomen bei den einzelnen Lebe- wesen sehr verschieden sei, besonders bei nahe verwandten Arten wären sie sehr abweichend von einander, andrerseits bei weit von einander ent- fernten Formen oft von gleicher Anzahl. Reichen Beifall erntete der Vortragende für seine Aus- führungen, die für die Mitglieder sehr interessant waren. Es wurde sodann die Feier des ersten Stiftungsfestes in Erwähnung gebracht, die aber wegen der vorgerückten Stunde in der nächsten Versammlung ihre Erledigung finden soll. Nach einer kleinen Verlosung schloss der Vorsitzende die Versammlung mit dem Wunsche, dass der regelmässige Besuch der Versammlungen seitens der Mitglieder wieder einsetzen möge. Heinr. Schenk. 684 Vereins-Nachrichten. *Humburg. „Rossmässler“, E. V , Sitzung vom 20. September 1911. Anwesend 43 Personen. Die Versammlung konnte infolge Entgegennahme und Abgabe von gespendeten Fischen für die Oberrealschule St. Georg erst gegen 9 ft Uhr eröffnet werden. Den Stiftern Herren Menze, Michael, Kratzenstein, Sachs, Schröder besten Dank. Das Protokoll ge- langte wie verlesen zur Annahme. Die Herren Berlinghoff und Brandt melden ihren Austritt an. Im Eingänge liegen die Zeitschriften sowie Karte von Herrn Chr. Brüning, worin uns Propaganda- Exemplare des „Jugendfreund“ in Aussicht ge- stellt werden. Herr Hilgerloh vermachte dem Verein einen Hafen mit diversen Präparaten, wo- für demselben Dank ausgesprochen wird. Herr Kruse hielt uns einen Vortrag betitelt : „Das Acetylengas und seine Verwendung im Haushalt“ (mit prak- tischen Vorführungen). Redner erläuterte zu- nächst, wie im Jahre 1894 plötzlich das Calcium Carbid als Industrieerzeugnis aufgetreten. Das Publikum war äusserst interessiert dafür, doch galt dies weniger dem Calcium Carbid, als dem Produkt daraus, dem Acetylengas. Das Letztere war allerdings als Laboratoriumsprodukt seit 1836 bekannt. Nachdem verschiedene Gelehrte dahinter her gewesen, ein rationelles Verfahren zu finden, Calcium Carbid herzustellen, indem man die Wich- tigkeit desselben längst erkannt hatte, gelang es endlich im Jahre 1892 in Nord-Carolina, Carbid in grossen Mengen im elektrischen Ofen darzu- stellen. Der Preis hierfür war immerhin noch ein viel zu hoher, bis man schliesslich als Betriebs- kraft Wasserkräfte verwendete. Dargestellt wird Calcium Carbid aus pulverisierter Kohle und eben- solchem Kalk, in passenden Mengen, dieses Ge- misch wird in elektrischen Oefen zum Schmelzen gebracht etc. und erkaltet in Blechdosen dem Handel zugeführt. Nach Bekanntwerden des Ace- tylens und billiger Herstellung des Carbids warf sich die Industrie mit Macht auf die Fabrikation von Apparaten zur Darstellung des Gases; zu- nächst für Beleuchtungszwecke, brennt doch das Gas mit wunderbarer weisser Flamme und ist 16mal heller als Steinkohlengas. Es entstand eine grosse Reihe von Apparaten, deren Konstruktion sich in 5 Typen einteilen lassen. (U. a. das Tropf- system, wozu bekanntlich die Fahrradlaternen ge- hören.) Diese Typen lassen sich schliesslich noch- mals einteilen in solche mit automatischem und Hand-Betrieb. Redner führte uns ein Modell eines Einwurf-Apparates vor, wie solche in grosser Zahl in kleinen Zentralen in Benutzung stehen. Es galt nun zunächst das Acetylengas, wie Sauer- stoff, Kohlensäure etc. in Flaschen zu pressen, um die Konsumenten auf einfache Weise mit Gas zu versorgen, aber leider zeigte sich hier eine böse Eigenschaft des Acetylens, wenn solches nämlich über 2 Atm. hinaus zusammen gec rückt wird, ist dasselbe ein furchtbarer explosiver Stoff. Schon die ersten diesbezüglichen Versuche koste- ten mehreren Menschen das Leben Der Vor- tragende führte eine Reihe verschiedener Brenner- typen, Kocher, Sturmfackel, Bunsenbrenner usw. vor, bediente sich hierzu jedoch keines Apparates zur Erzeugung des Acetylens, sondern entnahm das Gas einer Stahlflasche, in welchem das erstere unter einem Druck von 16 Atm. stand. Redner bemerkte jedoch dabei, dass trotz der vorher- gehenden Schilderung der Gefährlichkeit des zu- sammengepressten Gases, diese Flasche ohne jede Gefahr gehandhabt werden könne, es sei dies Verfahren eine Errungenschaft der Neuzeit. Diese Stahlflaschen, behördlich auf 50 Atm. geprüft, werden mit einer porösen Masse, bestehend aus Holzkohle, Asbestwolle, Zinkchloryd, Zinkoxyd und Wasser gefüllt, und hierauf, je nach Wasserinhalt der Flasche, 8 — 50 Tage einer Temperatur von 200 — 250 Grad Cels. ausgesetzt. Wenn das Wasser vollständig entwichen, kommt unter Druck ein Quantum Aceton hinein, welche Flüssigkeit die Eigenschaft hat, das 25fache Volumen von Ace- tylen zu lösen. Hierauf geschieht die Füllung mit Gas bis zu einem Druck von 16—18 Atm. Es enthält z. B. eine Flasche, deren Inhalt 5 Ltr! Wasser, an Gas bis zu 700 Ltr. Ausser für Be- leuchtungszwecke hat das Acetvlen grosse Be- deutung gewonnen beim Schweissen aller Metalle. In Verbindung mit Sauerstoff entwickelt das Ge- misch eine Hitze von 3500 Grad. Der Vortragende zeigte, wie die heisse Flamme sich vorzüglich eignet für Projektionszwecke für Kalklicht, ferner geeignet gemischt zum Photographieren von Innen- räumen und bei Nacht. Zum Schluss wurde uns das Zusammenschweissen zweier Eisenstücke vor- geführt. Der Vortrag war äusserst interessant und wurde mit Beifall aufgenommen, umsomehr als Herr Kruse weder Mühe noch Kosten ge- scheut hatte, seine Ausführungen durch prak- tische Vorführungen verständlich zu machen. Es wurde Herrn Kruse für gehaltenen Vortrag sowie dafür, dass derselbe sich in freundlicher Weise die dadurch entstandenen Unkosten selbst auferlegte, der Dank des Vereins ausgesprochen. Hireauf folgte eine Versteigerung von diversen F.schen und 1 Jahrgang der „Wochenschrift“ von 1909. Es wurde angefragt, ob eines der Mitglieder bereits Mitteilungen machen könne, wie sich das Fischfutter „Ornis“ bewährt. Es konnte aber hierüber noch keine Auskunft erteilt werden. Herr Schwarzer ist davon überzeugt, dass die ange- priesenen künstlichen Fischfutterarten einem Ver- gleich mit natürlichem Futter (Infusorien) nicht Stand zu halten vermögen. Empfohlen wurden Laubregenwürmer zum Preise von 30 für 60 Stück. Bei der Futterfrage angelangt, kam man wiederum auf den Trockentransport von W a s s e r flöhen zu sprechen. Die Beobach- tungen über den Gebrauch des Behälters zum Transport von Wasserflöhen in trockenem Zu- stande sind verschieden gewesen, was wir schon einmal Gelegenheit hatten zu berichten. Zum Teil waren die Flöhe nach Verlauf mehrerer Stun- den noch lebend erhalten, während sie ein ander- mal während des Transportes meistens einge- gangen waren. Ohne Zweifel spielen die Witte- rungsverhältnisse sowie Fangort und Art der Daphnien bei dieser Transportart eine grosse Rolle. Herr Kreissler empfiehlt als Winterfutter die bekannten weissen Würmer ( Enclujtraeen ). Zu diesem Zwecke richtet man sich einen Holzkasten her, mit Erde und Laubregen Würmern. (Keine Misterde.) Hier hinein schüttet man eine Dose verdorbener Konserven, welche in jeder Kolonial- warenhandlung um wenige Pfennige zu haben sind, und nach kurzer Zeit entwickeln sich die oben erwähnten weissen Würmer. Das Ganze muss von Zeit zu Zeit angefeuchtet werden. Dieses Futter ist bereits von anderer Seite verwendet worden und soll sich gut bewährt haben. Herr Kreissler gibt bekannt, dass er durch seine Tätig- keit als Bibliothekar in den Versammlungen stets mit Arbeiten überhäuft sei und ersucht um event. Beigabe eines Assistenten. Es wurde Herrn Kreiss- ler vom Vorstand der Bescheid, dass diese Ange- legenheit in einer Vorstandssitzung erledigt wird und verspricht man dem Genannten für Abhilfe zu sorgen. Herr Pugh meldete sich zur Aufnahme, worüber abgestimmt wurde. Groth, Schriftführer. *Nünrberg. „Heros“. Aus den A u g u s t. - S i t z u n g e n. ') Herr Burkhard hält einen Vortrag über „Badis badis“. Dieser aus Südostindien stammende, zur Familie der Nandidae gehörige Fisch empfiehlt sich besonders durch das prächtige Flossenwerk, die i “) Eingang; 12. 10. 1911. Die Redaktion. V ereins-Nachrichten. 685 ausserordentliche Schönheit der Farbe durch das veränderliche Farbenspiel, durch seine Anspruchs- losigkeit und Ausdauer, sowie durch seine leichte Zucht. Sein Körper ist eigentümlich länglich zu- sammengedrückt. Das Männchen ist bei 6 — 7 cm Länge bedeutend grösser als das Weibchen, das nur 4 cm lang wird. Die Rückenflosse des letz- teren erreicht nicht die stattliche Entwicklung, vor allem auch nicht die wunderbare Längs- streifung, wie sie das Männchen aufweist. Das Weibchen zeigt in seiner matten Färbung ein einfaches Hellbraun, das nur in der Erregung von 5 — 7 Querbinden durchzogen wird. Während der Laichzeit dunkelt das helle Braun und die Bin- den nehmen eine blaue und rote Färbung an; aber nicht so intensiv wie bei dem Männchen. Die sehr lange Rückenflosse des Männchens nebst dem übrigen Flossenwerk wechselt in der Farbe von hell- bis tiefblau und purpurrot und ist in der Erregung grün gesäumt. Der Körper ist orange oder rotgelb bis goldbraun mit blauem Glanze gefärbt und zeigt schmale schwärzliche Binden ; zeitweise sieht er auch fast tiefschwarz wie in Tinte getaucht aus. Der Bauch des Männ- chens ist konkav, eingebuchtet, der des Weibchens erhöht, konvex, auch nach der Laichabgabe. Red- ner hat diese Beobachtung an Hunderten von Badis gemacht entgegen vielen Abbildungen. Bei einer Temperatur von 18 — 25 Grad Gels, fühlt sich Badis am wohlsten, obwohl er vorübergehend auch weniger Wärme vertragen kann, ohne Schaden zu nehmen. Als Futter zieht er rote Mückenlarven und Corethralarven den Daphnien vor ; doch glückt ihm infolge seiner geradezu phlegmatischen Be- wegungen die Jagd hauptsächlich auf Korethra- larven schlecht und er schnappt regelmässig einige Male daneben, bis ihm der Fang gelingt. Von Trockenfutter kein grosser Freund frass er es doch im Notfall. Kam dann wieder lebendes Futter, so nahm er dieses ohne Hast und Gier wie viele andere Fische. Mit einer gewissen Gelassenheit kam' er aus seinem Blumentöpfchen hervor, als wenn er gar keinen Hunger hätte. Die Zucht des Badis hält Herr Burkhard für nicht schwierig, falls das Pärchen zusammenpasst. Nachdem sein Badisweibchen im vorigen Spätsommer eingegangen war, vertrieb sich das Männchen die Zeit mit Reinigen des Blumentöpfchens und Auswerfen von Gruben, als wenn es sein Heim zum Empfang der Gattin herrichten wollte. Im Frühjahr wurde ihm ein grosses, kräftiges Weibchen zugesellt; aber er nahm es nicht an und quälte es fortge- setzt durch Püffe in die Seiten. Herr Burkhard tauschte es gegen ein kleineres um und dieses fand Gnade vor den Augen des bisherigen Wit- wers. Zwar war der erste Empfang auch ein Puff in die Seite, aber nicht so derb. Das Weib- chen zeigte sich recht unterwürfig und nach acht Tagen schritt das Pärchen bei 27 Grad Celsius zur Fortpflanzung. Die Laichabgabe konnte Red- ner nicht beobachten, da das Töpfchen tief in den Sand eingepuddelt war. Herr Burkhard sah nur, wie das Weibchen mit blitzartiger Geschwin- digkeit herausschoss und von dem Männchen in die entfernteste Ecke getrieben wurde. Dieses Verjagen wiederholte sich, so oft sich das Weib- chen in die Nähe des Töpfchens wagte. Das Weibchen wurde nun aus dem Behälter entfernt. Die 21 Jungen wuchsen rasch heran. Nach drei Wochen wurde das Pärchen wieder zusammen- gesetzt. Ohne diesesmal das Töpfchen zu be- achten, warf das Männchen an der dem Fenster zugekehrten Seite, welche stark veralgt und dicht mit Sagittaria natans bepflanzt war, indem es ständig Vor- und Rückwärtsbewegungen aus- führte, mit den Flossen eine Grube aus, so dass die Wurzeln der Pflanzen freilagen. Hierauf er- folgten die Liebesspiele. Die beiden Tiere schlan- gen sich mit den vorderen Körperteilen kreuzweise umeinander, dann legte das Männchen von unten her die Schwanzflosse fest um die Brust des Weibchens, sodass dasselbe fast nicht mehr zu sehen war. Sie zogen sich eng aneinander und hielten sich in einer einem liegenden Kreuz ent- sprechenden Stellung umschlungen, wobei sich das Weibchen ganz eigenartige Rucke nach seitwärts gab, während Rücken- und Afterflosse des Männ- chens den Körper des Weibchens grösstenteils mitbedeckten; der Kopf des letzteren wurde jetzt unterhalb der Schwanzflosse des Männchens sicht- bar. Nach einem Umkippen der umschlungenen Tiere wurden plötzlich die Eier ausgestossen, förmlich ausgespritzt und fielen in die Grube. Herr Burkhard konnte vier solche Paarungen beob- achten, als er anderweitig in Anspruch genommen wurde, so dass er nicht bestimmen kann, wie- viele noch erfolgten. Am Abend wurde das Weib- chen entfernt. Das Männchen stand fast ununter- brochen über der Mitte der Grube und fächelte beständig mit den Flossen, sodass eine förmliche Strömung entstand. Nach zwei Tagen zeigte sich cas erste Leben in der Grube und tags darauf verliessen einige Junge in ruckweisen Bewegungen ihre Wiege, um sich an den Scheiben, Pflanzen und auf dem Boden niederzulassen und nach Infusorien zu suchen. Die Jungfische sahen wie ein winziges, glashelles Strichelchen aus. Nach einigen Wochen färbten sie sich etwas dunkler und dessen schon die Querbinden erkennen. Mit selbstgefertigtem Infusorienpräparat gefüttert sind die 4J Jungen rasch herangewachsen, die nach 14 Tagen schon eifrig Jagd auf kleinste Daph- nien und Cyklops machten. Einmal war die Heizung ausgegangen und die Temperatur auf 18 Grad Celsius gesunken, ohne dass die Tier- chen Schaden litten. Die Jungfische werden zur Zeit ungeheizt bei einer Temperatur von 20 Grad gehalten ; sie sind stets bei gutem Appetit und nehmen auch gern Trockenfutter. Zum Schluss verbreitet sich Herr Burkhard noch über das originelle Gebühren der Badis badis und seine Fähigkeit, die Farben je nach den Umständen zu wechseln, die ihm auch den Namen Chamaeleon- fisch eingetragen hat. Zur Ansicht hat Herr Burkhard eine grössere Anzahl Jungfische mit- gebracht. — Hierauf gibt Herr Sperber be- kannt, dass er im Jahre 1908 bei der Zucht von Badis badis die gleichen Beobachtungen und Er- fahrungen gemacht habe. Er schaffte seinerzeit den Behälter mit 42 Jungfischen zur Ausstellung, nachdem er das Wasser bis auf einige Centimeter abgezogen und die Pflanzen mit Zeitungspapier bedeckt hatte. Die jungen Badis gingen aber innerhalb 24 Stunden sämtlich ein. Er glaubt, dass die Druckerschwärze der Zeitungen das Was- ser verdorben und den Tod der Fischchen ver- ursacht habe. Dem widerspricht Herr Naumann, indem er ausführt, dass die Druckerschwärze im Wasser unlöslich sei ; wohl aber könnte das sehr minderwertige Zeitungspapier Säuren enthalten haben, die den schädlichen Einfluss ausgeübt hätten. Herr Bonnenberger ist der Meinung, dass weder Druckerschwärze noch Zeitungspapier die Todesursache gewesen sei, sondern dass vielmehr die Erschütterung bei dem Transport die unheil- volle Wirkung auf die äusserst schreckhaft ver- anlagten Badis ausgeübt habe. Diese Ansicht teilt auch Herr Burkhard, indem er sich noch eingehend über das nervöse Wesen dieser Fische verbreitet. (Schluss folgt.) Wien. „Reichsbund österreichischer Tierfreunde“. Bundesabend v. 11. September 1911. Vorstand Herr O. Waengler eröffnet den Bun- desabend nach Begrüssung der Anwesenden, wo- runter auch viele Damen. Neu beigetretene Mit- glieder: Herren Leonhard Demuth, Karl Mosch, Franz Neumann, C. Vollbracht, Sekretär der K. K. Gartenbaugesellschaft, Fr. Herberth und Dr. L. Herberth. Einlauf: Ein Gesuchschreiben des 686 Vereins-Nachrichten. Favoritner Kanarienzüchtervereins um Zuweisung von Medaillen zu seiner Ausstellung. Abgelehnt. Hierauf hielt Herr Iv. Lehnert einen Vor- trag über aussterbende Pflanzen im allgemeinen und besonders über 4 Arten, welche als Wasserpflanzen für Naturfreunde und speziell für Aquarienliebhaber von Interesse sind. In 1 %stündiger Rede erklärte er die besonderen Charaktereigentümlichkeiten der Pflanzen: Nym- j)haea alha, Nuphar luteum, Limnanlhemum n/jm- phaeoides und Trapa natans; deren Aufbau im Organismus, Blätter-, Blüten- und Samenbildung, sowie deren Vermehrung. Im weiteren führte Redner die einzelnen Fundstellen dieser prächtigen Pflanzen an, erklärte die Ingredienzen der betr. Gewässer, sowie in anschaulicher Weise die Ur- sachen und Wirkungen des allmählichen Ver- schwindens der Pflanzen und belehrte auch, wie dem Aussterben dieser Pflanzen vorgebeugt wer- den könne, einesteils durch anzustrebenden Natur- schutz in den Gewässern, wo dieselben, wenn auch sehr spärlich, noch Vorkommen, ebenso durch Ueberführung von Samen in geschützte Gewässer, wo solche Arten von Pflanzen nicht vorhanden seien. (Ausführliches über diesen Vortrag in einer der nächsten Nummern des „Kosmos“.) An- schliessend an den Vortrag wurde von den Herren Schwarz und Stark der Antrag gestellt, eine Ex- kursion unter Führung des Herrn Lehnert zu ver- anstalten, um Samen dieser angeführten Wasser- gewächse zu sammeln und gelegentlich in andern Gewässern auszusetzen. Bei der nun folgenden Diskussion wird die Frage des häufigen rapiden Absterbens von lebend gebärenden Aquarienfischen aufgeworfen und geben die Interessierten an dieser Sache ihre Erfahrungen zum Besten. Als Haupt- grund wurde angeführt, dass für gewöhnlich in zu kleinen, sauerstoffarmen Behältern zu viele Tiere beisammen gehalten werden, so dass die meisten der Tiere durch Ueberhandnehmen des Stickstoffes in den Behältern zu Grunde gehen. Herr Waengler berichtet über die Exkursion in die Tiergärten zu Schönbrunn. Eine Besprechung über den Schutz unserer Waldsingvögel schliesst den interessanten Abend. Konrad Lehnert, Schriftführer. *Wien. „Vindobona“. Sitzung vom 18. September 1911. Als Gast anwesend Herr Schriftführer Schwarz vom „Lotus“. Begrüssung und Eröffnung. Ver- lesung des Protokolls. Aufnahme neuer Mitglieder. Herr Vorstand, sowie Herr A u s Stellungs- leiter dankt allen Ausstellern bestens für ihre Mühewaltung, bemängelt jedoch die schwache Teilnahme der Terra- r iane r und ermuntert die Mitglieder, sich auf diesem Zweige unserer Liebhaberei mehr zuzu- wenden. Herr Vorstand Fischer teilt mit, dass es ihm geglückt S e e w a s s e r c r u s t a - ceen zu z ü chten, welches ein Idealfutter für seine Seepferdchen bildet und ersucht die Mitglieder, sich auch mehr mit Seewasser zu be- fassen. Herr G rone erwähnt der aufopfe- rungsvollen Tätigkeit unseres Mitgliedes F r a u Fischer, welche in staunenswerter Weise die Wartung und Pflege der Objekte auf der Aus- stellung besorgte und betreffs Aufklärung mit Rat und Tat jederzeit zur Seite stand und uner- müdlich von früh bis abends tätig war. Ihr sei im Namen aller Aussteller herzliehst gedankt. Die auf der Ausstellung das erstemal gezeigte elektrom a g n e t i s c h e D u r c h 1 ü f t u n g funktionierte tadellos und sei dem Erfinder Herrn A. Al brecht (Vereinsmitglied) für diese gran- diose Erfindung der beste Dank des Vereines aus- gesprochen. Herr M e n z zeigte auf der Aus- stellung eine Glas wäre besetzt mit Fauna und' F 1 o r a des G ä lisch ä u fei, welche bei den Besuchern allgemeinen Anklang fand, ebenso eine Zucht Stichlinge, gezeigt von unserem Vor- stand Herrn Fischer. Herr Vorstand Fischer er- wähnt einige der dankbarsteneinheim i- schen Unter Wasserpflanzen, welche als Winterknospen gesammelt bei einigermassen richtiger Behandlung sich zu den schönsten Pflan- zen entwickeln und auch im Winter das Herz eines jeden Aquarianers erfreuen. Herr Glaser teilt mit, dass er unter den Jungfischen Lalius seiner heurigen Zucht, ein Männchen bemerkte, welches 4 Brustflossen besitzt.1) Herr Vorstand Fischer schlägt einen Ausflug in die Lobau vor und erklären sich einige der Anwesen- den bereit an demselben teilzunehmen, und wurde derselbe für Sonntag den 24. September festge- setzt. Es wurde angeregt, für den nächsten Ver- einsabend ein Paar Fische anzukaufen und die- selben gratis zu verlosen, welcher Antrag ein- stimmige Annahme fand. F. Eltz, 1. Schriftführer. B. Berichte. ^Berlin. „Xymphaea alba“. Sitzung vom 20. September 1911. Nach Begrüssung der Gäste durch den Vor- sitzenden Herrn Reddien werden die Eingänge bekannt gegeben. Zur nächsten Generalversamm- lung werden die Herren Weese und Hoppe zu Kassenrevisoren gewählt. Den einen Vereinsfisch hat Herr Ilipler gegen ein Importpaar Danio analipunctatus eingetauscht. Die Pflege dieser Fische hat Herr Dubberke übernommen. Be- schlossen wurde, auch wieder in diesem Jahr eine Weihnachtsfeier abzuhalten und wurden die Herren Dubberke, Malchert und C. Conrad gewählt, um diese Feier zu arrangieren. Zu dem Bericht des Vereins „Linne“, Hamburg, bezugnehmend auf unser n Bericht in „W.“ 34 bemerken wir, dass insofern ein Fehler unterlaufen ist, dass von der Nachzucht k e i n s erblindet war. Um Nach- zucht einer Kreuzung handelt es sich nicht, sondern um zwei verschiedene Nachzuchten. Die von Herrn F. Schmolke mitgebrachten Schleier- schwanzfische finden allgemeine Anerkennung bei den Mitgliedern, und wurde angeregt, nochmals eine Verlosung stattfinden zu lassen. Ein von Herrn A. Conrad mitgebrachter Egel wurde als Fischegel festgestellt, welcher sich bekanntlich an den Fischen festsetzt und vielfach Schaden anrichtet. C. Conrad. Cöln a. Rh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Sitzung vom 4. Oktober 1911. Eingegangen war ein Bestätigungsschreiben des Westdeutschen Verbandes, wovon Kenntnis ge- nommen wurde. Sodann erfolgte eine rege Dis- kussion über den Kannibalismus der Fische. Herr Piel wurde als Mitglied aufgenommen, und Herr Dr. H. stellte Aufnahmeantrag. Weiter teilte der Vorsitzende mit, dass ein ungenannt sein wollen- des Mitglied 10 ,11 für die Kasse gestiftet habe und sprach dem Herrn den Dank der Gesellschaft aus. Hierauf erfolgte eine Verlosung von Fischen, Gläsern und Thermometern, welche von einigen Herren gestiftet worden waren, und der Kasse einen hübschen Betrag einbrachten. Da ver- schiedene Gründe einen Lokalwechsel wünschens- wert machten, wurde ein solches einstimmig in der Restauration Kappler, Apostelstrasse 8 ge- wählt; hier steht uns ein anscheinend in jeder Beziehung einwandfreies Sitzungslokal zur Ver- fügung und wurde beschlossen, in der am 18. Oktober dort statt findenden Sitzung eine grosse Verlosung abzuhalten, wozu bedeutende Stiftungen von den Mitgliedern gemacht wurden. Näheres hierüber in der Tagesordnung. Anton Reinigen. *) Hoffentlich wird das interessante Tier der Wissenschaft zugänglich gemacht, ev. konserviert einem Institut oder Museum überwiesen. Dr. Wolterstorff. Vereins-Nachrichten. 687 Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarien-Freunde“. Versammlung vom 3. Oktober 1911. Herr D o m m e r s eröffnet die Versammlung und erteilt das Wort Herrn Adrian zu seinem Vortrag „Ueber Seewasseraquarien“. Der Vor- tragende schildert eingehend an Hand gemachter Erfahrungen sowie Beobachtungen die Seewasser- aquarien und hatte derselbe zur besseren Orien- tierung einen seiner Behälter bepflanzt und mit Tieren besetzt mit in den Verein gebracht. Reicher Beifall lohnte den in allen seinen Teilen gelunge- nen Vortrag und sei Herrn Adrian auch noch- mals an dieser Stelle für seine Mühewaltung ge- dankt. Alsdann erstattete der Kassierer Herr Ilüge den Vierteljahrskassenbericht. Ferner wurden die Eingänge besprochen. ^Magdeburg-S. „Aquarienliebkaber-Vereinigung“. Sitzung jeden 3. Samstag im Monat bei H. Born, Marktschlösschen, Wolfenbüttlerstr. 60. Brief- adresse und Vorsitzender: Queer, Friedensstr. 18. Gäste stets willkommen. Sitzung vom 9. September 1911. Das Protokoll der vorigen Sitzung wird ver- lesen und von den Mitgliedern angenommen. An Eingängen waren die üblichen Zeitschriften er- schienen, ferner eine Karte von Herrn Dr. Wol- terstorff und Grusskarte von Herrn Abt. Unter Liebhaberfragen hatte der Vorsitzende Herr Queer einen Skorpion mitgebracht, welcher den Mit- gliedern unter Erläuterung vorgezeigt und mit Interesse besichtigt wurde. Ferner hielt er einen Vortrag über die Zucht des Dunio rerio, welcher zur lebhaften Diskussion führte. Zum Schluss fand noch eine Verlosung von Danio rerio, die von Herrn Meinecke gestiftet waren, statt. Die Verlosung brachte der Kasse den Betrag von 2.30 M ein. Der Vorstand. ^Stassfurt-Leopoldshall. „Aquarien-Vereiu“. Versammlung v. 22. September 1911. 1. Das Protokoll über die Versammlung vom 5. September wird wie vorgelesen genehmigt. 2. Da die Versammlung wiederum nicht be- schlussfähig ist, wird die Erledigung dieses Punktes vertagt. 3. Auf Ersuchen des Vorsitzenden er- stattet Herr Seile Bericht über die Hallenser Ausstellung. Genannter Herr berichtet sehr aus- führlich; alle die Einzelheiten hier nochmals aufzu- führen dürfte zu weit führen, nur das sei erwähnt, dass dem Hallenser Aquarienverein ,,D aphnia“ d i e A u s s t e 1 1 u n g voll und ganz gelungen sei und eine ähnliche Veranstaltung, was Reichhaltig- keit des Gebotenen anbe' trifft, wohl kaum sobald wieder zu sehen sein dürfte! Zum Schluss bedauert Herr Seile, dass ausser ihm nur noch ein Mitglied des hiesigen Vereins die Ausstellung besucht hat. Der Vorsitzende dankt Herrn Seile für seine aus- führlichen Mitteilungen. 4 a. Mit den s. Zt. er- haltenen Proben des Krah’schen Fischfutters ist man sehr zufrieden gewesen, weshalb man sich zu einer Nachbestellung entschliesst. b. Für kom- menden Sonntag schlägt der Vorsitzende eine ge- meinsame Tümpeltour nach Förderstedt vor und bittet um zahlreiche Beteiligung, c. Der Tüm- pelkasse können wieder M 1.30 zugeführt werden. Unger. *Stassfurt-LeopoIdshalI. „Aquarien-Vereiu“. Versammlung vom 3. Oktober 1911. Gegen die Fassung des Protokolls vom 22. 9. werden Einwendungen nicht erhoben. Von den Eingängen nimmt man Kenntnis. Der Vorsitzende erinnert daran, dass am 13. September er. ein Jahr seit Gründung des Vereins vergangen sei, in welchem Zeiträume es an Arbeit nicht gefehlt habe; die Mitgliederzahl sei auch recht gestiegen. Er hofft und wünscht, dass der Verein auch im zweiten Jahre sich weiter so entwickeln möge, wie es bisher der Fall gewesen sei. Ausführlicher zu berichten behält sich der Vorsitzende für die General- Versammlung vor. Von dem bestellten Krah’schen Fischfutter stiftet Herr Dr. Mann 10 Dosen zur Verlosung. Der Erlös kommt der Vereinskasse zugut. Herr Ebersbach regt an, einige Schachteln rote Mückenlarven auf Vereins- kosten kommen zu lassen und das Futter gratis an die Mitglieder abzugeben. Man stimmt diesem Vorschläge zu und wird der Vorsitzende beauf- tragt, das Nötige zu veranlassen. Seitens des Herrn Bethge kommen hierauf zwei Aufsätze zur Vorlesung. Hierfür wird ihm vom Vorsitzenden gedankt. Der Tümpelkasse werden M 3.05. zu- geführt. Allen Gebern besten Dank. Unger. * Waldenburg i. Schlesien. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. In der Sitzung vom 6. Oktober 1911. erfolgte die Verlesung des Protokolls der letzten Versammlung, die Statutenberatung und die Wahl eines 2. Schriftführers. Die Erweiterung der Bib- liothek und die Anschaffung eines Vereinsschranks wurde genehmigt. Die dem Verein beigetretenen 6 neuen Mitglieder wurden aufgenommen. Von der Firma Glaschker-Leipzig waren drei Thermo- planaquarien und ein Thermoconaquarium nebst verschiedenen Utensilien zur Ansicht eingegangen. Dem Anträge eines Mitglieds, der Verein möchte sich auch mit der Förderung der Bestrebungen zur Erhaltung von Naturdenkmälern befassen, wurde lebhaft zugestimmt.1) Der Vorstand. Wien, „üanio“, Aquatiker- und Terrarien-Verein. G e n e r a 1 v e r s a m m 1 u n g \ . 17. S e p t. 191 1 im Vereinslokal J. Lang, XVI., Ottakringerstr. 152. Anwesend 40 Mitglieder. Obmann Herr Z i e g - 1 e r eröffnet mit der üblichen Begrüssung der Anwesenden die Generalversammlung und gibt die Tagesordnung bekannt: 1. Einläufe. 2. Ver- lesung des letzten Generalversammlungs-Protokolls. 3. Berichte. 4. Wahl des neuen Vorstandes. 5. Anträge und Anfragen. 6. Eventuelles. Punkt 1 und 2 findet anstandslos seine Erledigung. Unter Punkt 3 berichtet Herr Obmann Ziegler über die bisherige Tätigkeit des Vereines im laufenden Jahre. Mitglieder waren zur Konstituierung 17. Mitgliederstand zur Generalversammlung 52 Herrn. Herr Kassier Buschman n berichtet den Kassa- stand: Einnahmen Kr. 177.16 gegenüber die Aus- gaben von Kr. 150.25, hiemit ein Saldo von Kr. 26.91. Die Revision berichtet, dass alles in bester Ordnung befunden, und eine tadellose Führung der Kasse vorgefunden wurde. Ueber Ansuchen der Revisoren wurde dem Herrn Kassier das Absolutorium erteilt. Diverse Berichte des Bibliothekars und anderer Herrn Funktionäre wur- den zur Kenntnis genommen. Punkt 4 Wahl der neuen Vorstandsmitglieder. Gewählt wurden fol- gende Herren: 1. Obmann Georg Ziegler, 2. Obmann Friedr. Schischka, I . Schrift- führer Aug. Bartlmae, 2. Schriftführer Fr. Hanzl. 1. Kassier Jos. Busch m a n n , 2, Kassier Fr. Gör lieh, Kassen-Verwahrer Julius Lang. Revisoren die Herren Fr. Sut - s c h a k und Smirch a. 6 Herren als weitere Vorstandsmitglieder: die Herren E r h a r d t . K o m a r e k , Hanke, Haschka, R e i c h - halter, Stingl , für die Bibliothek Herr Hirsch und Herr Zdrahal. Die Wahl sämtlicher Vorstandsmitglieder ergab ein einstimmiges Resul- ‘) Wir empfehlen Aufnahme eines entsprechen- den Passus in die Satzungen! Vergl. Statuten des „Vivarium“, Breslau, der ,, Ichthyolog. Ges.“, Dresden u. a. m. Dr. Wolterstorf f. 688 V ereins-Nachrichten. tat. Punkt 5: Zu diesem Punkt sprechen mehrere Herren und es entspann sich eine lebhafte Debatte, auch wurde in Anregung gebracht, im nächsten Jahr eine Ausstellung zu veranstalten, was als verfrüht abgelehnt wurde eventuell für spätere Zeit verschoben wurde, nachdem Punkt 6 eben- falls seine Erledigung gefunden hat, schliesst der Obmann, dankend für den zahlreichen Besuch, die Versammlung. August Bartlmae, Schriftführer, per Adresse: XVI./l. Ottekriegerstrasse 143, an den sämtliche Zuschriften zu richten sind. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“, E. V. Tagesordnung für die Sitzung am Mittwoch den 18. Oktober 1911: 1. Protokollverlesung. 2. Bekanntgabe der Eingänge. 3. Vereinsangelegen- heiten. 4. Literaturreferate. 5. Bekanntgabe der Verkaufs- und Tauschangebote. 6. Fragekasten. 7. Verschiedenes. — Es wird nochmals darauf hingewiesen, dass rote Mückenlarven am Schluss jeder Sitzung von unserem Importeur zu erhalten sind. — Gäste sind uns stets willkommen. Der Vorstand. Beuthen. „Najas“. Am 25. Oktober veranstaltet unser Verein einen Schülerabend und einen Fami- lienabend mit mehreren Lichtbildervor- trägen. Gäste sehr willkommen! Der Saal fasst mehrere Hundert Personen. Der Vorstand. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung am Freitag den 20. Oktober er., abends 8 % Uhr, im Vereinslokal Wirtschaft Katt- höfer, Westfälischestrasse 23. Tagesordnung: 1. Vorzeigung von prima Schleierschwänzen-Hoch- flosser durch Herrn Lieckfeldt-Bochum. 2. Vor- zeigung von Zierfisphen und seltenen Exoten durch Herrn Welke-Dortmund im Preise von 40 F) bis 50 dl. Um pünktliches und vollzähliges Er- scheinen wird gebeten. Schenzer, Schriftführer. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 17. Oktober er. Diskussion über Ueberwinterung von Aquarien- pflanzen. 2. Bericht von Herrn Fiolka über neueste Importen. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“. Tagesordnung für Samstag den 21. Oktober er. Protokollverlesung. Vortrag von Schüler Sawitzky: Die vorweltlichen Fische. Gratisverlosung von einem Paar Poecilia ret. und einem grossen Posten getrockneten Daphnien. Cöln a. Bh. „Gesellschaft vereinigter Naturfreunde“. Tagesordnung für den 18. Oktober: 1. Proto- kollverlesung. 2. Vortrag .über Geschichte und Anlage des Aquariums. 3. Eingänge. 4. Ver- losung. 5. Gesellschaftsangelegenheiten. — Zur Verlosung gelangen mehrere Gestell- und Glas- aquarien sowie eine grössere Anzahl Fische wie Gambusen, Chaperi, Hindus etc., so dass jeder zufriedengestellt werden wird. Gäste willkommen. Der Vorstand. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Versammlung Mittwoch den 25. Oktober 1911, abends 9 Uhr, im Gürzenich-Biertunnel. Vortrag: ,,Dio Entstehung des Bildes im Mikroskop“ (Herr Fischer). Da der Vortragende Fachmann auf dem Gebiete der Optik ist, verspricht der Vortrag sehr lehrreich zu werden. Zudem kommen ver- schiedene neuere Fische als Trichog. labios, Dan io analip., Bar-bns fasciol., Nuria dunrica, llapl. rubrost. etc. in mehreren Paaren zur Verlosung. Der Bezug d e r Fische e r f o 1 g t a u f V e r e i a s k o s t e n , und es ist i m e i g e - n e il 1 n t e ress e d e r M i t g 1 i e d e r r e c h t z a h 1 r e i c h z u e r sc h eine n. Der Vorstand. Elberfeld. „Sagittaria“. Tagesordnung für 21. Oktober 1911: 1. Proto- koll. 2. Ballotage. 3. Regelung von Vereins- angelegenheiten. 4. Futterabnahme. 5. Auflegen der Liste zum Einzeichnen des Fischbestandes jedes einzelnen Mitgliedes. 6. Vereinsschrank. 7. Literatur. 8. Verschiedenes. I. A. : H. Reichelt. Hamburg. „Rossmässler“. E. V, Tagesordnung für Mittwoch den 18. Oktober, abends 9 Uhr präzise. 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Abrechnung über das Familienfest vom 20. August 1911. 4. Vortrag von Herrn Schwarzer ..Wie bringe ich meine Fische am besten durch den Winter“. 5. Verlosung. 6. Verschiedenes. NB. Die Herren Gäste, welche sich in den Verein aufnehmen lassen wollen, werden gebeten, dies möglichst vor Beginn der Sitzung dem Vor- stand mitzuteilen. Der Vorstand. Hanau a. M. „Yer. Hanauer Aquar.- u. T.-Fr.”. Tagesordnung der nächsten Sitzung Dienstag den 17. Oktober 1911: 1. Holland und die Nord- see (Mitglied Misset). 2. Literaturbesprechung. 3. Verlosung. 4. Verschiedenes. Hildesheim. „Andreae“. Nächste Versammlung am Samstag den 21. Oktober. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Ein- gänge. 3. Literarisches. 4. Geschäftliches. 5. Verschiedenes und allgemeine Aussprache. — Gäste willkommen. Waldenburg i. Schlesien. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Vereinslokal: „Gorkauer Bierhalle“. Briefadresse: Erich Stahn, Walden- burg (Schles.), Fürsten steinerstrasse 18 I. Nächste Versammlung Freitag den 20. Ok- tober 1911. Wien. „Lotus“, Yer, f. Aquar.- u< Terr.-Kunde. Dienstag den 17. Oktober 1911, abends 8 Uhr, Vereinsversammlung im Vereinslokale. Tages- ordnung: 1. Begrüssung der neu aufgenommenen Mitglieder. 2. Protokoll. 3. Einlauf. 4. Vortrag des Herrn Hans Fischer: ..Das Seewasseraqua- rium“. 5. Verschiedenes über unsere Liebhaberei. NB. Die p. t. Mitglieder werden auf diesen interessanten Vortrag hiedurch eigens aufmerksam gemacht und um zahlreiches Erscheinen gebeten. Die Vereinsleitung. Wien. „Zoologische Gesellschaft“. Vereinslokal r I. Bez., Schauflergasse 6 (Tischlers Restaurat.). Donnerstag den 26. Oktober: Vortrag des Herrn Zierfischzüchter Adolf Procek über ,.N e u- erschein ungen auf dem Gebiete d e r A q u a t i k“ (mit Demonstrationen). L. Neue Adressen. Berlin. Aquarienverein „Nord-West“. S. jeden Donnerstag nach dem 1. und 15. im Monat, abends 8 Uhr. L. „Krefelderhof“, Krefelder- strasse 18. B. K. Andress, Nonnendamm, Bez. Berlin, Brunnenstrasse, Ecke Nonnendamm- Allee. Gäste willkommen. Coblenz. „Verein der Aquarien- und Terrarien- Liebhaber von Coblenz und Umgegend”. 1. Vor- sitzender: LI. Hesse; 2. Vorsitzender: J. Ober- winder; Schriftführer: K. Schieber; Schatz- meister: J. Grothe; Sammlungsbewahrer: K. Kunz. Die Versammlungen finden jeden 2. und 1. Dienstag im Monat im ..Hotel Royal“. Fischei- strasse 8/10, abends 9 Uhr, statt. Briefadresse: Carl Schieber. Cöln a. Uh. ..Gesellschaft vereinigter Naturfreunde”. Sitzungslokal: Restauration Kuppler, Aposteln- strasse 8. Briefadresse: Max Lutze, Lütticher- strasse 26. Ausstellungs-Kalender. 15. — 30. Oktober: Rotterdam. ..De Exotische Club van Aquarium-Liefhebbers“. Für den Anzeigenteil: Fritz L o li m a n n s Verleg, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H. Stuttgart. Druek der Seholl’Rchen Bnohdr uckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn x X. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnaclirichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Fundulus dispar Agassiz und Fundulus notatus Rafinesque. Von F. Maye r und. Arthur R a c h o w. Mit 2 Originalzeichnungen von F. Mayer. Unser Freund, Mister W. Brind, M. A. in Chicago, musste es in diesem Jahr über sich ergehen lassen, dass er von uns angezapft wurde, eine bestimmte Fischart herüber zu senden; eine Art, der ein besonders guter Buf vorausgeht. Unser Freund, Mi- ster W. Brind, M. A. in Chicago ist näm- lich, das sei nebenbei bemerkt, auch Aqua- rianer, und zwar einer von denen, die sich gelegentlich und gern an die Lösung schwie- riger Probleme heran- machen; — Tetra- gonopterus Ulreyi hat aber auch er noch nicht züchten kön- nen. - — - Unser Freund, Mi- ster W. Brind, M. A. in Chicago, wird Ver- ständnis für unseren Wunsch haben; das an- zunehmen hatten wir Ursache, weil er selbst für „Neuheiten“ eine grosse Vorliebe und ein noch grösseres Portemonnaie besitzt. — - Mister W. Brind, M. A., antwortete um- gehend, dass er uns gern und mit grossem Vergnügen den gewünschten Dienst erweise; er sende sogar einige weitere Arten, die seines Wissens in Deutschland noch nicht eingeführt sind. Als Gegenleistung sollten wir ihm einige Fische schicken, die er näher bezeichnete. Dazu erklärten wir uns selbstverständlich bereit. Wie ging nun das Hinüber- resp. das Her- überschaffen dieser „deutsch-ameri- kanischen Au stau sc h“-Fische vor sich ? — Vorweg sei darauf aufmerksam gemacht, dass die von Deutschland kommenden keine deutsche, sondern exotische Fische sind, Asiaten, Afrikaner und Südamerikaner; während Brind uns Arten schickte, die er und seine Bekannten in der näheren und weiteren Umgebung Chicagos erbeuteten. Die von uns ge- sandten Fische mach- ten die Fahrt über den „grossen Teich“ in einem — Aqua- rium, das in der Ka- bine unseres Bruders und Freundes, des Schiffsingenieurs Alb. Mayer steht. Brind verfolgte genau den Lauf des betreffenden Dampfers und schickte zur passenden Zeit die für uns bestimmten Fische per Bahn nach Newyork. — Den Best zu erklären erübrigt sich. Die Bahnfahrt Chicago — Newyork dauert etwas über 16 Stunden, trotzdem haben alle Fische die Beise gut überstanden. — Brind hat uns u. a. zwei Fundulus- Arten überlassen, die, wie er ganz richtig annahm, neu für uns sind. Abbild. 1. Fundulus dispar Agassiz. Oben unten $. Originalzeichnung von F. Mayer. 690 F. Mayer und Arthur Rachow: Fundulus dispar Agassiz und Fundulus notatus Rafinesque. Die erste Art, Fundulus dispar, dürfte die^'sie als identisch mit Zyyonectes Nottii, unter schönste aller nordamerikanischen sein; damit ; welcher Bezeichnung er sie denn auch be- ist viel, aber doch nicht zuviel gesagt. Man '"schreibt. kann tatsächlich in Versuchung kommen, zu behaupten, dass der Fundulus dispar seinen afrikanischen Verwandten in Farbenprächtigkeit gleichkommt. Charakteristisch für diese Spezies ist der dunkle Fleck am Kopfe, der über die Augen hinweggeht und sich nach unten zu verjüngt. Die Grundfarbe ist ein helles gelbliches Blau- grün mit einem Stich ins Rote; der Körper ist mit dunkelbraunen Punkten übersäet, die stärker auf dem hinteren als auf dem vorderen Teil hervortreten ; beim Männchen vereinigen sich diese Punkte zu 10 — 12 Querbinden. Rücken-, After- und Schwanzflosse sind gelblich und mit Punkten von gleicher Farbe wie die auf dem ■M %./?// Abbild. 2. Fundulus notatus Rafinesque. Oben cf, unten Q . Originalzeichnung von F. Mayer. Körper, geziert; die übrigen Flossen sind farb- los. Die Rückenflosse des Männchens ist be- deutend grösser als die des Weibchens, erreicht den Beginn der Schwanzflosse; auch die After- flosse ist etwas grösser, die braunen Punkte auf derselben sind etwas stärker und bilden Längsreihen. Die Art wurde von L. Agassiz1) als Zygo- nectes dispar nach Exemplaren aus dem Ten- nesseefluss beschrieben. Garman2) bezeichnet ') L. Agassiz, Ün Fishes from the Sou- thern Bend ol' the Tennessee River, Alabama (Araer. Journ. Sei. u. Arts, 1054, p. 353). 2) S. Garman, The Cyprmodonts (Cam- bridge 1895). — G. vereinigt die Spezies Zygo- nectes Nottii, lineolatus, guttatus, dispar, hieroglo- phyeus Ag., Zyg. inurus Jord. & Gilb., Zyg. craticula Goode & Beau, Zyg. melanops Jord., Zyg. zonifer Jord. & Meek, und Zyg. escambiae Bollmann zu einer einzigen. Zygonectes Nottii. Auf Tafel X in „The Cyprinodonts“ sind verschiedene. Exemplare von „Zyg. Notlid ‘ dargestellt; figs. Ü und 7 sind anscheinend Fundulus dispar. Das •i Jordan & Evermann3) nennen Garmans Handlung ,,wrong“ (= falsch, irrig), sie geben folgende Beschreibung4): „Kopf 33/4 ; Körperhöhe 3 Qa ; D. 7; A. 9. Schuppen 85 — 10. Körper kurz und hoch, ziemlich zusammengedrückt. Kopf kurz und sehr breit, * 2 3 seiner Länge ist gleich der Länge des flachen Augenzwischenraumes, die zweimal die Länge des Augendiameters ent- hält. Die Entfernung zwischen den Augen ist oben grösser als unten. Schnauze breit, gerundet. Flossen mässig gross. Rücken- flosse viel kleiner als die Afterflosse. Aussen- reihen der Zähne etwas verlängert. Färbung mattoliv, bläulich bei lebenden Tieren; auf den Kanten jeder Schuppenserie eine sehr deutliche bräunliche Linie, wellig oder gesägt erscheinend, ungefähr 10 Längsbinden bil- dend; beim Männchen sind die Linien unter- brochen, sodass sie Flecke bilden, dasselbe besitzt ferner ungefähr 9 dunkle Querbänder. Erwachsene Tiere haben einen schwarzen Fleck unterhalb des Auges, der oft noch um dasselbe herumgeht. Das Ovidukt liegt frei vom After. Länge 2% Zoll (= 6,75 cm). Seen und langsam fliessende Gewässer des nördlichen Ohio und Missouri bis zum süd- lichen Mississippi, teilweise sehr gemein : nach- gewiesen von Maumee, Wabasch, Illinois, Big Black und Pearlflüsse. Ein kleiner plumper Fisch, sehr prächtig gefärbt.“ — Auch die zweite Art, Fundulus notatus, wurde von den Ichthyologen der Gattung Zygonectes einverleibt. Garman5) nennt sie Zygonectes olivaceus (Störer), Jordan & Evermann6 7) führen den Fisch unter der Bezeichnung Fundulus nota- tus Raf., Top Minnow") auf. Dem Prioritäts- gesetze nach, kommt dieser Name der Art zu, das geht aus den von Garman und von Genus Zygonectes Ag. ist kassiert, eingereiht in Fundulus Lacepede; es umfasste die Arten, deren Rückenflosse hinter der Afterflosse beginnt. 3) Jordan & Evermann, The Fishes of North and Middle America Vol. III. 1898, p. 2830. 4) Jordan & Evermann, The Fishes etc. Vol. I, 1896, p. 658. s) L. c. pp. 117—119, taf. 10, figs. 10—13. °) L. c. p. Vol. I. p. 059 und Vol. IV, 1900, pl. 108, fig. 289. 7) Top. = Scheitel; wohl auf den hellen Kopf- fleck sich beziehend. Minnow = Knirps; Ellritze; kleiner Fisch. 1 691 M. C. Finck: Haplochilus panchax. Jordan & Evermann aufgezählten Synonymen hervor. ’) Letztere beschreiben die Art folgender- massen : „Kopf 4; Körperhöhe 4%; Auge gross, etwas kleiner als die Schnauze, ungefähr Bmal in der Kopflänge enthalten. D. 9; A. 11; Schuppen 34 — 11. Körper ziemlich schlank, hinten zusammengedrückt. Kopf klein, nieder- gedrückt ; Schnauze etwas vorstehend ; der Unterkiefer wenig vorragend ; Interorbital- raum breit, seine Weite ist gleich der halben Kopflänge. Flossen mässig gross, Dorsale und Anale bei den Männchen etwas grösser. Zähne in einem breiten Band, Aussenreihen bedeu- tend vergrössert und spitz. Färbung bräun- licholiv mit einer breiten schwarzen, purpur- schimmernden Längslinie, die von der Schnau- zenspitze über das Auge bis zur Basis der Schwanzflosse geht und bei den Männchen dunkler als bei den Weibchen ist; bei jungen Individuen sind die Kanten der Linie gesägt; auf dem Kücken einige Serien schwarzer Flecke; Rücken-, Schwanz- und Afterflosse schwarz gefleckt ; auf dem Kopf ein deutlich hervor- tretender heller Fleck; konzen- trische Streifen auf den Schup- pen stark. Exemplare aus dem Süden sind grösser und dunkler gefärbt. Grösse 2 — 3% Zoll (5 — 9 cm). Michigan bis zum Alabama, Mississippi und Texas, hauptsächlich in Kanälen und Teichen vorkommend. Ein prächtiger kleiner Fisch, der an der Oberfläche des Wassers ■ schwimmt und auf Insekten Jagd macht; im Wasser erkenn- bar durch den hellen Kopffleck, der auch bei verwandten Arten zu finden ist.“ Der helle Kopffleck ist auch dem Fundulus dispar eigen, der noch einen zweiten vor der Rückenflosse besitzt ; beide Arten schwimmen mit Vorliebe an der Oberfläche des Wassers. 0 Semotilus notatus Rafinesque, 1820. Poecilia olivacea Störer, 1845. Fundulus tenellus Baird & Girard, 1853. Zygonectes lateralis und zonatus Agassiz, 1854. Zygonectes pulchellus Girard, 1859. Fundulus aureus Cope, 1865. Zygonectes notatus Cope, 1880. Haplochilus pulchellus und aureus Günther, 1866. Ihrer Heimat entsprechend, halten wir die Fische bei 22° C., doch werden sie gegen nied- rige Temperaturen nicht sehr empfindlich sein, denn in dem betreffenden Himmelsstrich sinkt die Temperatur oft weit unter den Nullpunkt. „Nervosität“ kommt bei beiden Arten nicht vor und aus diesem Grunde dürften sie bald zu den beliebtesten Aquarienfischen gezählt werden. Weshalb sollten diese neuen Spezies in unseren Behältern nicht zur Fortpflanzung schreiten? — Gut Laich! Haplochilus panchax. Von M. C. F i n c k, „Argus“, Schöneberg (Berlin). Mit 7 Aufnahmen von W. Köhler und H. Ehnle.2) Trotz aller farbenprächtigen Neuheiten wird unser alter Haplochilus panchax sich doch immer seinen Platz in den Becken der Zahnkarpfen- pfleger zu erhalten wissen. Es will gewiss etwas heissen, wenn man in unserer schnell- lebigen Zeit, wo Neuheiten über Neuheiten ein- treffen, einem Fisch noch so viel Interesse entgegenbringt, wie es bei diesem Haplochilus der Fall ist. Nun die Sache hat eben ihre guten Gründe, der Panchax ist, das wird nie- mand bestreiten wollen, immer noch ein schöner, elegant gebauter, anspruchsloser Fisch, dessen Zucht nicht mit Schwierigkeiten verknüpft ist. Nur einen Fehler kann man ihm nicht ab- sprechen, der darin besteht, dass er sich wie 2) Die Köhler’schen Originalphotographien da- tieren aus der ersten Zeit nach Import der in Rede stehenden Varietäten! Dr. Wolterstorff. Abbild. 1. Haplochilus panchax (Ham. Buch.) Günth. Typische Form. Unten oben Nachzuchttiere. Aufnahme von W. Köhler. (Aus „Blätter“ 1908.) 692 M. C. Finck: Haplochilus panchax. alle Haplochüiden mehr oder weniger an der Oberfläche des Wassers aufhält. Dieser Fehler wird jedoch durch die guten Eigenschaften in den Schatten gestellt. Einen besonderen Vorteil gewährt uns die Pflege des Panchax aber auch noch insofern, als dass wir eine ganze Anzahl dieser Art. halten können, die doch nicht dieselben sind, weil sie sehr verschiedenartige Färbungen auf- weisen. Wir unterscheiden hauptsächlich 3 verschiedene Formen, nach den Schwanz- und Rückenflossen, und zwar den blauen, den roten und den gelben H. panchax. Die Grundfärbung ist hei allen gelb- lich, auf dem Rücken dunkler. Der blaue Panchax (typische Form) weist an den Schuppen bläuliche Ränder auf. Die Bauchflossen sind schwefelgelb. After- und Schwanzflosse sind bräunlich gesprenkelt, erstere ist unten mit einem schmalen roten Saum versehen. Schwanz- und Rückenflosse tragen einen breiten weisslichblauen Saum, der von einem schwarzen Rand umgeben ist. Letztere zeigt an der Basis noch einen schwarzen Fleck. Der rot e - Panchax (var. Mattei ?) zeigt an den Körperseiten lebhaft rot umrandete Schuppen. Rücken- und Schwanzflosse tragen einen breiten orange- bis zinnoberroten Saum, den ein schwarzer Rand umschliesst. Die Afterflosse ist gelb bis grünlichgelb und rot gesäumt. Der gelbe. Panchax (var. lutescensT) ist am Bauche prächtig himmelblau gefärbt. Die Schuppen in der Mitte des Körpers sind goldig umrandet und mit einem roten bis rotbraunen Fleck geschmückt . Dorsale und Caudale ti agen einen Saum von grünlichgelber bis schwefelgelber Farbe, der wie hei den vorgenannten schwarz umrandet ist. Die Anale ist bräunlich gesprenkelt und rot gesäumt. Zwischen diesen drei Hauptformen gibt es nun noch eine grosse Anzahl Uebergangsformen, auf die einzugehen wohl zu weit führen dürfte. Die Weibchen kommen sich alle so ziemlich gleich, sie sind einfach grau- gelb gefärbt. Rücken-, Schwanz- und Afterflosse sind durchsichtig und rötlich gesäumt. Erstere trägt an der Basis einen schwarzen Fleck. Abbild. 2. Haplochilus panchax var. Mattei. nat. Grösse. (Matte’s Original.) Originalaufnahme von W. Köhler. Abbild. 3. Haplochilus panchax var. Mattei. 9- (Matte’s Original.) Originalaufnahme von W. Köhler. Abbild. 4. Haplochilus panchax var. lutescens. cT nat. Grösse. (Matte’s Männchen, Import?) Originalaufnahme von W. Köhler. M. C. Finck: Haplochilus panckax. 693 Die Zucht von Haplochilus panchax gestaltet sich, wenn die Sache richtig angefangen wird, selbst für den jüngeren Liebhaber ziemlich ein- fach. Wir müssen nur wie bei andern Oviparen Zahnkarpfen für einen recht dichten Pflanzen- wurchs Sorge tragen und zwar wählen wir hierzu am besten Myriophyllum. Die Ober- fläche des Wassers bedecken wir mit einem dichten Polster von Biccia oder Salvinia, da hierin die Eier besonders gern abgelegt werden. Das Zuchtbecken braucht nicht gross zu sein, ein Raum von 20 x 30 cm genügt schon voll- ständig. Hierin lassen wir die Alten 10 — 14 Tage, also bis zu der Zeit, zu welcher die ersten Jungen auszuschlüpfen beginnen. Die Alten können dann in einen anderen Behälter über- führt werden, wo sie sogleich wieder dem Laichgeschäft obliegen. Eine Temperatur von 22 — 25° 0. und reichliche Fütterung sind wäh- rend der Laichzeit zu empfehlen. Die Jungen nehmen in den ersten Tagen Infusorien und feinstes Trockenfutter, sie wachsen, wie es bei all diesen grossmäuligen Gesellen der Fall ist, schnell heran und sind, gute Fütterung natür- lich vorausgesetzt, in ca. 4 Monaten fort- pflanzungsfähig. Was die Bezeichnungen var. Mattei für den roten und var. lutescens für den gelben Panchax anbelangt, so ist schon wiederholt bezweifelt worden, dass diese zu Recht bestehen, da von einem Paare tatsächlich alle möglichen Farben- Spielarten gezogen werden. Es ist jedenfalls richtiger, wenn wir die drei Haplochilus panchax Formen, um sie auseinander u halten, einfach als Haplochilus panchax blau, ,, rot und braune Querbinden auf weist. Diese Art ist bis jetzt auch noch nicht importiert worden. Man hört nun manchmal, dass gesagt wird, „mir ist ts ganz gleichgültig wie der Fisch Abbild. 5. Haplochilus panchax var. lutescens. Origin alaufnahme von H. Elmle. heisst, wenn er nur eine schöne Färbung zur Schau trägt, wir sind doch keine Wissen- schaftler“. Demgegenüber bin ich jedoch der Abbild. 6. Haplochilus panchax (Ceylonform ) (Import Schneising.) Originalaufnahme von W. Köhler. gelb ‘) Wir geben die Bilder aber unter den bezeichnen.1) Es wird ausserdem noch häufig ein Hup- lochilus Daiji (sprich Däi, nicht Dei, wie es oft geschieht) angeboten, womit die rote Panchax- Form gemeint ist. Diese Be- zeichnung ist jedoch falsch, worauf auch schon W. Köhler in den „Blättern“ 1909 hinwies, da Haplochilus Dayi eine ganz andere Art darstellt, die von Stein- dachner beschrieben worden ist und u. a. an den Körperseiten 6 — 8 schwarz- festen Ueberzeugung, dass es nicht nach jeder- manns Geschmack ist, wenn man dem Kind einen Namen gibt und lässt es laufen.^ Es einmal eingebürgerten Namen mit Köhlers Originalbezeichnungen wieder! Dr. Wolterstorff. Abbild. 7. Haplochilus panchax (Ceylonform.) 7 . (Import Schneising.) Originalauf'nahme von W. Köhler. 694 D r. Ziegel er: Bucephalus polymorphus. gibt schliesslich doch noch Leute, denen die Aquarienkunde mehr ist als ein Sport und die sich tiefer in die Sache hineinarbeiten wollen, ohne dabe> Wissenschaftler zu sein, oder sich als solche aufspielen wollen. Bucephalus polymorphus. Von Dr. Ziegeler, Strausberg. Mit 5 Abbildungen. (Schluss aus No. 41.) Ich gelangte im Mai d. J. in den Besitz einer Malermuschel aus dem Straus- See, die im Aquarium eine grosse Menge Bucephalus ausstiess. Wie viele schon vorher ausgestossen waren, kann ich natürlich nicht sagen. In den ersten Tagen zählte ich weit über 100. Als keine mehr erschienen, wurde die Muschel in frisches Wasser gesetzt, der dadurch auf sie oder auf den Bucephalus ausgeübte Reiz ver- anlasste aber die Hervorbringung weiterer Tiere, so dass ich nach öfterer Erneuerung des Was- sers mehr als 200 zählen konnte. Was die Lebensdauer der ausgeschlüpften Larven be- trifft, so war diese sehr verschieden, die zuerst erschienenen lebten mehrere Tage, die zuletzt erschienenen nur wenige Stunden. Gleich- zeitig mit den zuletzt ausgestossenen Tieren erschien eine Menge ungeformter organischer Flocken, die ich für die zersetzten Keim- schläuche ansehe und gewissermassen als Nach- geburt bezeichnen möchte. Die Muschel hat sich jetzt im Sande wieder eingegraben und nur die Atemöffnung ragt hervor. Verfüttert an Fische habe ich die Bucephalus nicht, es wäre mir doch nicht möglich gewesen, ihre Entwicklung zum Gasterostomum zu verfolgen. Ich füge nur einige Beobachtungen und einige Abbildungen bei, die ich nach Ziegeler und nach lebenden Tieren angefertigt habe. Wie schon gesagt, ist die von Lampert wiedergegebene die unvorteilhafteste, die er auswählen konnte, ich füge sie in verkleiner- tem Massstabe nach Ziegeler bei. Bild 1. Noch unglücklicher freilich ist die von Max Lühe in Brauer, die Süsswasserfauna Deutschlands, Heft 17, Seite 176 gegebene. Bei genauerem Durchlesen der Ziegeler’schen Arbeit lässt sich aus den vielen Einzelzeichnungen, den Quer- und Längsschnitten sehr wohl ('ine Zeichnung zusammenstellen, die einen besseren Begriff von dem Aussehen des Tieres gibt.. Eine solche habe ich in Bild 2 versucht. Die Zeichnung des Tieres ist deshalb mit Schwierigkeiten ver- bunden, weil es sich in fortwährender Bewegung befindet, nach dem Ableben aber und schon Bild 2. Bucephalus polymorphus. Nach H. E. Ziegeler. Nach mehreren anatomischen Schnitten zusammengestellt. während des Ablebens ganz unförmliche Ge- stalten annimmt, wie z. B. Bild 3 eine solche darstellt. Es ist auch nicht möglich, die Tiere Bild 3. Bucephalus polymorphus. Abgestorbenes Tier. in irgend welcher Form aufzubewahren, Spiri- tus, Glycerin, Formalin, in allen möglichen Ver- dünnungen habe ich versucht, stets ohne Erfolg. Beim Absterben bekommen zunächst die Schwanzanhänge, dann das Tier selbst Knoten und Einschnürungen und schliesslich bleibt ein formloser oder unförmlicher Klumpen übrig, der von den einstigen geschmeidigen, glatten Windungen nichts erkennen lässt. Bild 4 stellt das Tier dar, wie ich es unter dem Mikroskop gesehen habe. Deutlich er- kennbar ist der Saugmund an dem Vorderende, der Dann und die Wasserblase im Inneren. Den Mund mit Schlundkopf und Speiseröhre habe ich nicht gesehen, ihre Anwesenheit nur durch das Eintreten und die Fortbewegung ge- färbter Körperchen annehmen dürfen. Die Bewegungen bestehen in Ausdehnen und Zu- sannnenziehen nicht allein des Körpers, son- dern ganz besonders der Schwanzanhänge, bald ist das Tier auf ein geringes, mit dem blossen Auge kaum erkennbares Pünktchen zusammen - geschrumpft, bald in einen fast 1 cm laugen, W. Jürgens: Neigt das Bachneunauge zum Parasitismus? 695 dünnen Zwirnfaden ausgezogen. Auch die vom Leibe freiwillig oder mit der Schere ab- getrennten Arme behalten diese Bewegungen noch lange Zeit bei. Die Muskeln, welche die Bewegungen bewirken, bestehen aus einer Lage feiner Ringmuskeln und einer hierunter Bild 4. Bucephalus polymorphus, wie ich ihn unter dem Mikroskop gesehen habe. befindlichen Lage von Längsmuskeln, die ab- wechselnd in Tätigkeit sind. Die Fortbewegung des Tieres vom Platze ist eine äusserst geringe und wird zum allergrössten Teil, wenn nicht ausschliesslich, durch die Strömungen des Was- sers bewirkt. Man kann lange Zeit hindurch das Tier an genau der gleichen Stelle seine Bild 5. Freischwimmender Bucephalus polymorphus. regelmässigen Bewegungen machen sehen, etwa 50 in der Minute. Selbst unter dem Mikros- kop, unter dem mit Wachsfüsschen versehenen Deckglase, wo dem Tiere doch wenigstens nach einer Richtung hin genügend Raum zur Fort- bewegung gelassen ist, tritt es erst nach länge- rer Zeit und ganz allmählich aus dem Ge- sichtsfeld heraus. Ueber die Lage, die der Bucephalus im freien Wasser einnimmt, muss ich noch be- merken, dass ich die von Ziegeler angegebene und von Lampert wiederholte Art der Fort- bewegung niemals beobachtet habe, demnach soll er sich meist in vertikaler Richtung be- wegen, wobei der Körper merkwürdigerweise nach unten gerichtet ist. Ich habe gefunden, dass der Leib des Tieres sich stets in wage- rechter oder nur schwach geneigter Lage be- findet, und dass die Schwanzhörner, wie es Bild 5 zeigt, senkrecht nach oben stehen. Des- halb ist nicht ausgeschlossen, dass gelegentlich, besonders durch die Strömungen des Wassers verursacht, andere Stellungen Vorkommen, wie denn das Tier überhaupt in jeder Beziehung den Beinamen des vielgestaltigen vollrichtig verdient. Es liegt wohl keine Veranlassung vor, den Bucephalus als Krankheitserreger zu fürchten, zumal für Aquarienfische, welche nur als Zwi- schenwirte in Betracht kommen könnten. Nach Hofer sind im Darm unserer Süsswasserfische 49 Saugwurmarten beobachtet worden, die ge- wöhnlich nicht massenhaft auf treten und be- sonderen Schaden nicht veranlassen. Den Aquarienfreund jedoch, der sich eine Muschel zur Bitterlingszucht hält, würden vielleicht die sonderbaren Bucephalus- Gestalten beunruhigen, wenn sie plötzlich in Mengen von der Muschel ausgestossen werden. Neigt das Bachneunauge zum Parasitismus? Von W. J ü rgens, „Vallisneria“ - Magdeburg. (Schluss aus No. 39.) Unser Gewährsmann berichtet von den in der Biologischen Versuchsstation in Wien in grossen, mit einigen Hunderten Teich - muscheln besetzten Betonbecken gehaltenen Neunaugen, dass die Teichmuscheln nebst Flusskrebsen, Schwimmkäfern, Libellenlarven so ziemlich die einzigen Tiere sind, welche gegen die heimtückischen, nächtlichen Angriffe der äusserst räuberischen, blutgierigen Neun- augen gefeit zu sein scheinen. Alle anderen Wassertiere, Amphibien, Fische, Schnecken, Insektenlarven, kleine Kruster, Würmer, werden angesaugt, um entweder, falls sie dazu klein genug sind, verschlungen oder aber buchstäb- lich auseinandergesägt zu werden. So fand o 696 W. Jürgens: Neigt das Bachneunauge zum Parasitismus? von Bitterlingen, die nachmittags zu den Neun- augen gesetzt waren, am nächsten Morgen ge- wöhnlich schon Kopf- und Schwanzhälften ge- trennt am Boden liegend und stark benagt vor. Auch diese Reste der beklagenswerten Schlacht- opfer verschwanden noch spurlos im Laufe der folgenden Nächte, so dass die Neunaugen nicht bloss als Räuber, sondern auch als Aasfresser anzusprechen sind. So gewalttätig sind nach Dr. Kämmerer übrigens nur grosse Larven und die ausgebildeten Tiere; die jungen Tiere füt- terte er mit Tubifex rivulorum Lam., den kleinen, roten, grundbewohnenden Schlamm- würmern, von denen sie einen ziemlichen Vor- rat binnen kurzem zum Verschwinden brachten. Nach diesen Ausführungen Dr. Kammerer’s müssen wir das Bachneunauge als einen Fisch- parasiten schlimmster Art ansehen. Er hat Petromyzon planeri Bloch. Bachneunauge. Halbe Bauchansicht (V2 nat. Grösse.) Aufnahme von 0. Haucke. (Aus „Blätter“ 1909.) zwar die Tiere wegen ihrer nächtlichen Lebens- weise nie auf frischer Tat ertappt, aber durch den Indizienbeweis, den er führt, steht un- zweifelhaft fest, dass die Bachneunaugen der Biologischen Station in Wien todbringende Parasiten für kleine Fische waren. Dieselben Erfahrungen hat Wilhelm Schieitmüller- Dresden mit den Tieren gemacht. In seinem Aufsatz : „Einiges über Eingewöhnung, Haltung und Pflege des Bachneunauges ( Petromyzon planeri Bloch)“ XX. Jahrgang der „Blätter“, Seite 531 — 533 sagt er unter anderem: „Die Neun- augen werden nun, nachdem sie in ihr neues Heim überführt wurden, ihr m Pfleger einige Tage nicht sichtbar sein, bis sie sich etwas an ihre Umgebung gewöhnt und Hunger be- kommen haben. Nach 2 — 3 Tagen jedoch kommen sie zum Vorschein und zwar gegen Abend. Zu dieser Zeit durchqueren sie dann unaufhörlich ihren Behälter, saugen sich bald da, bald dort an Steinen, Pflanzen und Glas- scheiben fest, um sich hierauf, wenn die Ge- legenheit günstig, blitzschnell auf einen ihnen zu nahe kommenden Fisch oder Regenwurm za stürzen und sich an ihm festzusaugen. Jener wehrt sich natürlich nach Leibeskräften, fährt blitzschnell im Behälter umher, reibt sich an Steinen, Pflanzen und Sandboden, um seinen Peiniger abzustreifen, — jedoch vergebens - — , das Neunauge sitzt fest, es hat sich mit seinem Maul, welches eme mit spitzen, hornigen Zäh- nen besetzte, runde Saugscheibe bildet, fest an sein Opfer angesetzt und verlässt dieses nicht eher, als bis es buchstäblich durchgesägt ist. Nicht anders ergeht es den Regenwürmern, von Avelch’ letzteren aber kleine Exemplare nach und nach ganz verzehrt werden. Auch an Wasserschnecken saugt sich Petromyzon planeri fest und frisst sie allmählich aus ihren Gehäusen heraus; ebenso sah ich einmal, nach- dem ich einen kleinen Wasserfrosch in einem sol- chen mit Neunaugen besetz- ten Behälter gebracht hatte, dass sich auch an ihm ein Neunauge festsaugte. Tags darauf lag der Frosch tot im Aquarium und zeigte an der linken Seite eine ziemlich grosse Wunde“. Es lässt sich leider aus diesem Bericht nicht sicher erkennen, welche von den darin gemachten Angaben auf tatsächlichen Beobachtungen und welche davon nur auf Annahmen beruhen; das blitzschnelle Stürzen auf einen ihnen zu nahe kommenden Fisch oder Regenwurm möchte ich doch be- zweifeln. Ganz im Gegensatz hierzu stehen die Beobachtungen, welche von der „.Biologi- schen Gesellschaft“ in Frankfurt a. M. in Lieft 0 des laufenden Jahrgangs der „Blätter“ Seite 93 veröffentlicht werden. Herr Fritz Frankel berichtet dort folgendermassen : „Das Bachneunauge, im Aquarium gehalten, erwies sich als ein vorzüglich ausdauernder Fisch, der leider nur nachts zum Vorschein kommt. Kleine Exemplare von 12 — 15 cm Länge wuchsen sich binnen 3 Monaten bis zu 20 und 25 cm Länge W. Jürgens: Neigt das Baclmeunauge zum Parasitismus? 697 aus. Unterzeichneter machte die bisher nir- gends erwähnte Beobachtung, dass sich das Bachneunauge aus kleinen Steinchen unter der Erde eine länglich gestreckte Höhle baut, die zwei Ausgänge hat, die ebenfalls mit Steinchen ausgebaut sind. Nachts geht das Tier auf Futtersuche aus und verzehrt rote Mücken- larven, Fleisch, Enchytraeus und kleinere Regen- würmer. Grössere Regenwürmer werden in der Mitte des Leibes gepackt und in die Höhle gezogen, um dort verzehrt zu werden. Oft sieht man am nächsten Morgen die beiden Enden des Regenwurms aus der Höhle heraus- ragen und während der Nacht verschwinden. Trotzdem sich bereits bei drei Tieren das Saug- maul vollständig ausgebildet, verschonten die Neuaugen alle anderen Fische im Aquarium und konnte trotz monatelanger Haltung ein Abgang oder Verletzung von Welsen, Gründ- lingen, Aalen etc. niemals konstatiert werden.“ Dieser Vereinsbericht der „Biologischen Ge- sellschaft“ in Frankfurt a. M. ist die Veran- lassung zur Abfassung des vorliegenden Auf satzes gewesen, erstens weil ich die Fried- fertigkeit der Bachneunaugen den anderen Fischen gegenüber aus eigener Erfahrung be- stätigen kann und zweitens weil ich durch die Gegenüberstellung von entgegengesetzten Beob- achtungen zur Veröffentlichung von weiteren, auf tatsächlichen Beobachtungen beruhenden Angaben Anregung geben wollte. Bereits in dem Vereinsbericht der Vallisneria-Magdeburg vom 10. Dezember 1901 im Jahrgang XIII der „.Blätter“, Seite 36, veröffentlichte ich die fol- genden Beobachtungen, welche sich im wesent liehen mit denen der „Biologischen Gesell- schaft“ in Frankfurt a. M. decken: „Herr Gersten berichtet über die Ausdauer des Bach- neunauges im Aquarium. Derselbe besitzt seit 1^4 Jahren zwei von diesen Tieren, und ob- gleich er das betreffende Aquarium seit ge- raumer Zeit mit Heizung versehen hat, leben dieselben im Bodengrund ruhig weiter. Auch der Vorsitzende kann aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die Bachneunaugen im Aqua- rium ausdauernd sind. Die Tiere sind fast beständig im Bodengrund verborgen. Es ver- gehen mitunter Wochen, ehe man einen von diesen Fischen zu sehen bekommt. Auch dann zeigen die Tiere nur das Vorderende des Kör- pers, so weit wie die Kiemenlöcher reichen. Wahrscheinlich nährt sich das Bachneunauge von den organischen Substanzen des Boden- grundes. Auf Futterpartikelchen, welche man den Tieren gerade vor den Saugmund fallen liess, reagierten sie gar nicht. Andererseits machten sie nicht den geringsten Versuch, sich an Fische anzusaugen, wie ihr grösserer Ver- wandter, das Flussneunauge. Trotz fortge- setzter sorgfältiger Beobachtung konnten auch niemals verletzte Stellen an den Aquarien- fischen wahrgenommen werden, welche darauf schliessen Hessen, dass ein Ansaugen stattge- funden hatte“. Ergänzend möchte ich hierzu bemerken, dass die seiner Zeit von mir ge- haltenen Bachneunaugen auf zwei Aquarien verteilt waren, die beide mit barsch- und karpfenartigen Fischen stark besetzt waren. Da ich die Tiere nie fressen sah, weder am Tage noch des Abends, und da ich die Aqua- rien einige Stunden nach der Fütterung der Fische stets mit dem Heber sorgfältig säuberte, nahm ich an, dass sie sich von den organischen Bestandteilen des Bodengrundes nährten. Ich erinnere mich auch, dass ich oft vor Tages- grauen aus dem Bette stieg, um die Neun- augen auch einmal freiwillig herumschwimmen zu sehen, aber stets vergebens. Vor ihrem Tode kamen sie aber doch aus ihren Verstecken heraus. Ich sah sie dann am Morgen unruhig hin- und 'herschwimmen und wenn ich zu Mittag nach Hause kam, fand ich die Leichen vor. Nachdem ich sie ungefähr ein Jahr ge- halten hatte, starben sie kurz nach einander dahin, ohne dass ich die Ursache ihres Todes ausfindig machen konnte. Man möchte beinahe annehmen, dass sie aus Nahrungsmangel zu Grunde gegangen seien, aber dann müssten sie doch hei der Nahrungssuche erst recht para- sitische Gelüste gezeigt haben, falls ihnen die Neigung zum Parasitismus inne gewohnt hätte. Es bleibt nur die Annahme übrig, dass es sich hier um absolut harmlose Tiere handelte. Wie sind nun die Widersprüche über die Lebensweise der Bachneunaugen zu lösen? Im Vorstehenden habe ich den Nachweis geführt, dass diese Widersprüche nicht nur in ichthyo- logiscben Werken, sondern auch hei den tat- sächlichen Beobachtungen der Aquarienlieb- haber zu finden sind. Die Frage: „Ist das Bachneunauge parasitisch oder nicht?“ lässt sich hiernach nicht durch ein einfaches ja oder nein beantworten. Wir wissen eben nur, dass die Bachneunaugen in manchen Gegenden Deutschlands arge Fischparasiten sind, während sie in andern Gegenden als harmlose Geschöpfe, die sich nur von Kleingetier nähren, auftreten und müssen daraus schliessen, dass sich die 698 Literatur. — Kleine Mitteilungen. Tiere je nach der Gegend verschieden ver- halten. Diese Verschiedenheit in der Lebens- weise dürfte nur durch Anpassung und Ge- wöhnung an die Lebensbedingungen ihrer Wohn- gewässer zu erklären sein. Erst die genaue Kenntnis der Wohngewässer der Bachneun- augen würde es uns ermöglichen, die Ver- schiedenheit der Nahrungsweise dieser Tiere ausreichend zu erklären. Die Beschaffenheit der Bodenverhältnisse und der Bodenfauna der betreffenden Gewässer, das häufige oder sel- tenere Vorkommen oder Fehlen von Fischen ist sicherlich ausschlaggebend zur Lösung der Frage. Vielleicht liessen sich dann auch be- stimmte Schlüsse ziehen, ob die parasitische oder die nichtparasitische Lebensweise die ur- sprüngliche und arteigenste ist. Zur Klasse der Fische rechnet man die Neunaugen längst nicht mehr, weil sie auf einer so niedrigen Entwicklungsstufe stehen, dass sie selbst von den niedersten Knorpel- fischen noch durch eine tiefe Kluft getrennt sind. Mit Vorliebe haben sich deshalb die Zoologen mit der histologischen Untersuchung dieser auf der niedersten Stufe der Wirbeltiere stehenden Geschöpfe beschäftigt, um ihre Stam- mesgeschichte zu ergründen. Wir sind daher über diese Tiere morphologisch sehr gut unter- richtet, während wir biologisch noch recht wenig von ihnen wissen. Besonders ist dies bei dem kleinen, unbeachteten Bachneunauge der Fall, dessen Lebensweise so voller Wider- sprüche ist, dass man von ihm mit Recht sagen kann: ,,Von der Parteien Hass und Gunst verwirrt, Schwankt sein Charakterbild in der Naturgeschichte/' Literatur 4> Die Bekämpfung der Mückenplage im Winter und Sommer. Von Prof. Dr. Claus Schilling. Sonderabdruck aus dem 23. Jahrgang von ..Him- mel und Erde“. Verlag B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1911. Preis geh. M — .50. Der vorliegende Aufsatz (18 Seiten) enthält alles, was der Gartenbesitzer wissen muss, um der lästigen Mückenplage Herr zu werden! Vor allem wird auf den Unterschied zwischen Culex (Stechmücke) und Anopheles (Verbreiter der Malaria!) hingewiesen. Jedermann ist im- stande, aus der Sitzstellung die Zugehörigkeit einer Stechmücke zu Culex , bezw. Anopheles un- trüglich lestzustellen. Ebenso sind auch die Larven beider Gattungen an der Art, wie sie an der Wasseroberfläche hängen, leicht zu unter- scheiden. Durch zweckmässige Abbildungen wird dies erleichtert. Dreierlei Massrogeln werden gegen die Mückenplage angowendet : 1. Entziehung der Brutplätze; 2. Vernichtung der Mückenbrut (Ueber giesse n d e r T ü m p e 1 mit P e - troleum und dergl. ist ganz ver- werflich!); 3. Vernichtung der ausgewachsenen Tiere (Lochfallen, Räucherung mit einem be- stimmten Insektenpulver). Schliesslich wird die erfolgreiche Methode erörtert, die der Kom- munalverein Westend (Berlin) an- wendet. Dem Wunsche des Verfassers, dass möglichst viele sich die Anregungen, die hier ge- geben werden, nutzbar machen möchten, schliessen wir uns gern an. Der Spottpreis von 50 -f) er- möglicht es jedem, sich genauen Rat zu holen. Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen Das Masshalten bei der Fütterung der Schlangen ist -wohl einer der Hauptgrundsätze in der Schlan- genpflege. Wohl kein Tier nimmt bei anhalten- der, reichlicher Fütterung so leicht Schaden wie eine Schlange. Dauert es bei vielen Schlangen schon eine geraume Zeit, ehe sie zu fressen be- ginnen, so wird von vielen Anfängern, falls dieses ersehnte Ziel endlich erreicht ist, umso intensiver gefüttert, um gleichsam das Versäumte nachzu- holen. Das ist ein grosser Fehler und so mancher Anfänger hat auf diese Weise schon einen oder den anderen Pflegling verloren und kehrte der Terrarienliebhaberei, die ohnehin wenige Anhänger hat, den Rücken. Und es ist merkwürdig, dass dieser Kardinalpunkt der Schlangenpflege in kei- nem Terrarienwerke verzeichnet ist — auch nicht in unseren Fachzeitschriften — , wenigstens fand ich noch keine diesbezügliche Mitteilung. Ist die Sache belanglos oder etwra gar selbstverständlich, dass Schlangen nicht nach ihrem Appetit, also satt gefüttert werden dürfen? Und wenn mir nicht von unseren rühmlichst bekannten Bio- logen, Herrn Prof. Werner und Dr. Kämmerer, vor einigen Jahren diese wichtige Tatsache ge- sprächsweise mitgeteilt worden wäre, ich wüsste heute noch nicht, dass Schlangen nicht reich- lich gefüttert werden dürfen, trotz des in meinem Besitze befindlichen trefflichen Werkes von Dr. Krefft, ,.Das Terrarium“ und trotz des eifrigen Lesens unserer Fachzeitschriften. — Ringel- und Würfelnattern sind meinen mehrjährigen Erfah- rungen zufolge in punkto reichlicher Fütterung nicht so empfindlich als jene Schlangen, welche sich von Mäusen und Vögel nähren, wie z. B. die Aeskulapnattern. Erstere haben in der Natur fast immer reichgedeckten Tisch und können ihre Nahrung (Frösche, Molche, Fische u. s. w.) in- folge des massenhaften Vorkommens leichter fangen und sich genügend sättigen, während die Aesku- lapnattern seltener Gelegenheit haben. Mäuse oder gar Vögel in grösserer Menge zu fangen, da diese Tiere, weil höherstehend, vorsichtiger und schlauer sind und auch nicht in der Masse Vorkommen wie Frösche und Fische. Meine erste Aeskulap- schlange, die ich vor einigen Jahren pflegte, büsste ich in Unkenntnis der Fütterung im Ver- laufe eines Jahres ein. Ein Tagebuch, das ich über sämtliche Pfleglinge führe, setzt mich in den Stand, genaue Daten über die Fütterung der Schlange zu bringen, die ich zu Nutz und From- men der Anfänger in der Sch langen pflege hier veröffentlichen will, um damit zu zeigen, wie eine Aeskulapschlange nicht gefüttert werden darf. Am 14. August 1907 erhielt ich eine Aesku- lapnatter, die schon nach 14 Tagen zu fressen begann. Bis in den Oktober hinein frass sie l'leissig weisse Mäuse, ohne Nachteil, da die Schlange den Winter über in Halbschlaf verfiel, und Fett- ansatzes bedurfte. Am S. März 1908, einem schönen warmen Tage, als die Sonne zum ersten- mal kräftiger in das Terrarium schien, kam sie aus ihrem Schlupfwinkel hervor und gab durch ihr llerumsuchen kund, dass sie Hunger hatte. Interessehalber, was eine Aeskulapnatter mitt- Fragen und Antworten — Geschäftliche Mitteilungen. — Nachrichten des Herausgebers. 699 lerer Grösse an Mäusen vertragen könne, notierte ich mir sorgfältig Datum der Fütterung und Zahl der verfütterten Mäuse, Zur Fütterung ver- wandte ich ausschliesslich junge Mäuse (4 — 5 cm lang ohne Schwanz) und solche mittlerer Grösse (6 — 7 cm ohne Schwanz). Jedesmal, wenn die Schlange durch Herumsuchen anzeigte, dass sie fressen wolle, wurde sie gefüttert. Nachstehende Uebersicht zeigt die Anzahl der verfütterten Mäuse und die Intervalle, in denen gefüttert wurde: März 3 junge Mäuse ,, 1 ,, Maus 1 „ April 2 ,, Mäuse 4 „ „ 3 „ Mai 6 ,, 2 ,, 1 mittl. Maus Juni 6 junge Mäuse „ 4 „ 8. 11. 14. 8. 11. 21. 26. 2. 21. 29. 8. 26. In Summa 37 Mäuse! Die Schlange, hätte jedenfalls noch mehr gefressen, wenn m e h r Jungtiere vorhanden gewesen wären! Trotz dieser reichlichen Nahrung war die sonst nicht bissige Schlange so gierig, dass sie, sobald ich die Schei- ben des Terrariums mit einem weissen Lappen reinigte, wütend nach diesem schnappte, offenbar in der Annahme, eine weisse Maus vor sich zu haben. Die grösseren Intervalle, die zwischen einzelnen Daten liegen, beruhen darauf, dass das Tier in Häutung war und nichts frass. Vom 26. Juni ab war der Hunger plötzlich geschwunden. Die Schlange kroch wohl umher, suchte an- scheinend mit ihrer Zunge tastend nach Nahrung, verschmähte aber die ihr gebotenen weissen Mäuse. So vergingen Wochen! Anfangs August führte mich der Weg zu Herrn Dr. Kämmerer, dem ich obiges mitteilte. Ich erhielt die gewünschte Aufklärung, aber auch die für mich weniger an- genehme Voraussage, dass das Tier zweifellos bald eingehen würde infolge Ueberfütterung, und rich- tig, am 24. August fand ich die Aeskulapschlange tot im Behälter vor. Bei der folgenden Aesku- lapschlange befolgte ich den Rat Dr. Kämmerers — höchstens 2 Mäuse per Woche zu verfüttern — und ich blieb vor Verlust bewahrt. Mögen die Anfänger der Schlangen- pflege das beherzigen! M. Czermak, Wien. Fragen und Antworten Ich bin wegen der offenbaren Erkrankung einiger Fische beunruhigt. Es handelt sich um folgendes: Ich halte in einem etwa 200 Liter fas- senden Aquarium div. Barbenarten, Rasbora dani- conius und heteromorpha sowie einige Haplochilen. In letzter Zeit bemerke ich an verschiedenen Tieren, dass die Schwanzflossen zerschlitzt sind und jeden Tag bemerke ich einen neuen Patienten, ich bin nun in Sorge um die teilweise recht teuren Tiere und weiss nicht, was ich machen soll. Das Wasser aus dem Aquarium möchte ich, wenn es nicht unbedingt nötig ist, nicht entfernen. Was kann ich hier als wirksames Mittel anwenden, um die Tiere zu heilen? Die Wassertemperatur beträgt etwa 22 Grad Cels. Als Futter gebe ich abwechselnd Daphnien, Piscidin und Mücken- larven. K. F., Gleiwitz. Antwort: Sie schreiben, dass Sie einige Barbenarten zusammen mit Hapl. in einem wenn auch ziemlich grossen Aquarium halten, und ich glaube mit Sicherheit annehmen zu können, dass die von Ihnen beobachtete Zerschlitzung der Schwanzflossen einiger Fische, keine Krankheit ist, sondern von einem oder verschiedenen räube- risch veranlagten Haplochilus herrührt. Ich habe die Eigenschaft des Flossenzerbeissens besonders bei den Hapl. sexfasc. beobachtet und glaube, dass Ihre Fische schnell wieder ausheilen, wenn Sie die Hapl. von den Barben isolieren und genau aufpassen, welcher unter den Hapl. der Stören- fried ist. Ausserdem könnten Sie die Temperatur des Wassers noch um 3 — 4 Grad erhöhen. Dr. Zimmermann, Brandenburg (Havel). Wer kennt ein sicheres Mittel, um kleine ausländische Ameisen, die in ein Gewächshaus mit Terra- rien einges.chleppt sind und sich in unheimlicher Weise v e r m e h r e n , zu vertilgen? B. R., L. Um Antwort aus dem Leserkreise wird gebeten! Ist Ihnen vielleicht bekannt, ob in den Zeit- schriften für Aquarienkunde ein Aufsatz über Ludwigia Mulertn bei der Einführung dieser Pflanze veröffentlicht ist und wo und von wem beschrieben? Herr Henkel führt in seiner Wasser- pflanzenliste 1902 Tjudwigia Malerin als „neueste und seltenste Aquarienpflanze“ an. LI. B., Rostock. Um freundliche Beantwortung werden insbe- sondere unsere Herren Botaniker gebeten. Dr. Wolterstoi ff. Geschäftliche Mitteilungen. Eine Neuheit in Aquarien bringt die Helm- stedter Glashütte G. m. b. H. Helmstedt auf den Markt, indem sie ihre Glaskästen mit ge- schmackvollen Matt Verzierungen versieht, welche dazu beitragen, das Aquarium nicht nur als Fischbehälter sondern auch als Zimmerschmuck anzusehen. Aus der Art der Verzierungen geht auch die zu haltende Boden- und Wasserhöhe hervor, welches für manchen Anfänger einen An- halt bietet. Andere Aquarien sind von drei Seiten voll- ständig mattiert, während die vordere Seite, ab- gesehen von einigen Verzierungen, zur Einsicht freigelassen ist. Diese Kästen sind mit einer Mattscheibe verdeckt und lassen auf diese Weise kein direktes Licht in das Innere, um die Algen- bildung zu vermeiden. Die Ausführung dieser Aquarien ist mehrfach durch Musterschutz geschützt. Wenngleich der Preis ein wenig höher ist, so dürften doch diese Aquarien jedem Liebhaber eine Freude bereiten. fr - ■ ■ — Nachrichten des Herausgebers L , ..■■■■ — _-Z Vorliegendes He' ft bildet die un- mittelbare Fortsetzung und E r g ä n - zung der Sonde r n u m m e r ,,F r e m d - ländische Zierfische“, Nr. 42, da es nicht möglich war, den gesamte n Stoff wie geplant in dieser Num- mer unterzubringen. Auch Nr. 1 3 steht allen Vereinen und Inter- essenten als ,,W e r b e n u m m er“ g e r n gratis zu Diensten. Der Verlag. Dr. Wolterst o r 1’ f. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorlf, Magdeburg-Sudenhurg. 700 V ereins-Nachrichten. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- t o r f f einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. ^Erfurt. „Aquarien- und Terrarieufreunde“. E. V. Sitzung vom 29. September 1911. Dieselbe wird vom 1 . Vorsitzenden Herrn Schneider eröffnet. Nachdem das Protokoll ver- lesen und genehmigt war, wurden verschiedene Eingänge bekannt gegeben; so eine Preisliste von Zeller, „Jahrbuch für Aquarien und Terrarien“ von Nägele und Dr. Sprosser. Mitteilungen der märkischen „mikroskopischen Vereinigung“ und die Sonntagsbeilage No. 37 des Erfurter „Allge- meinen Anzeigers“, in welcher ein Bild unserer Ausstellung gebracht wurde. Ein Stück Netzalge ( Hyclrodictyon reticulutus ), welches Herr Tänzer mitbrachte, fand allgemeines Interesse. Herr Künhold beobachtete in seinen Becken, dass ein Poltjcentrus Schomburcjkii ein Hapl. spec. -Weibchen von fast gleicher Grösse bis zum Schwanz im Maul hatte. In welcher Weise das Pub- 1 i k u m ü b e r A q u a r i e n k unde „b e - lehr t“ w i r d , ging wieder einmal hervor aus einem Referat, das ein Mitglied gab über einen Artikel „C o m m ent f a b r i q u e r u n a q u a - r i u m“, der in No. 39 vom 24. Sept. des ,, J o u r - n a 1 d ’ A 1 1 e m a g n e“ abgedruckt ist. In dieser Zeitung, die in Berlin erscheint und deutsche Schüler in der französischen Sprache auszubilden und gleichzeitig „belehrend und erzieherisch“ (!) auf sie einzuwirken sucht, beschreibt ein Herr, wie man sich billig ein Aquarium herstellen kann. Dass der Herr zu dieser Anleitung hervorragend befähigt ist, zeigt der ganze Artikel: die Ver- lesung des Artikels rief öfter stürmische Heiterkeit hervor. So meint z. B. der Verfasser, dass der September die richtige Zeit sei, ein Aquarium einzurichten; denn da könne man sich Pflanzen und Fische aus Gräben und Bächen holen und sofort einsetzen, während man im Frühjahr erst die Pflanzen säen und dann wenigstens 4 Wochen warten müsse, ehe die Fische dazu gesetzt werden könnten. Diese würden sonst den Samen auf- fressen! Da nun aber ein 15 Liter fassendes Aquarium 20 — 25 Fr. (!) kostet, benutzte er eine Melonenglocke. Dieses unsern Käseglocken ähn- liche Gelass, das jedoch ungefähr 25 cm im Durch- messer hat und 40 — 45 cm hoch ist, wird umge- kehrt, so dass’der Knopf in einem llolzuntersatz verschwindet, und nun bringt man 6 — 8 cm Holz- kohle hinein, auf die man io — 12 cm Schlamm breitet, den man sich vom Bache holt. Von einem andern Spaziergang bringt man im Eimer Pflanzen und (natürlich ungewaschenen) Fluss- sand mit. Eine 0 cm hohe Schicht genügt! (Der Bodenbelag würde also nur 22 — 26 cm bei ca. 45 cm Gesamthöhe betragen!) Darauf fängt man sich Ellritzen, Bitterlinge, Stichlinge und viel- leicht auch einige kleine Gründlinge und 2—3 Rotfedern. Goldfische tut man nur hinein, weil i's so Sitte ist, aber dann nicht mehr als 2 oder 3. Setzt man nun noch einige Wasserinsekten, die den Boden reinhalten (!), hinein, so dürfte — auch nach unserer Meinung — das Glas voll sein! Der Verfasser hält es weiter für nötig, jede Woche das Wasser zu wechseln, und wenn man sieht, dass die Fische an die Oberfläche kommen, um Luft zu schnappen, einige Minuten mit Hilfe eines Blasebalgs Luft hinein zu blasen. Füttert man 2mal wöchentlich mit Regenwürmern oder Würmern, die man im Wasser fischt, so wird man seine helle Freude an diesem eben so billigen als zweckmässigen Aquarium haben! Lassen wil- dem Herrn seinen Spass, aber hoffen wir, dass unsere Jugend lieber nach deutschem zept verfährt! Wilhelm Fiedi ♦Nürnberg. „Heros“. a.n »Y10 Aus den August-Sitzungen. " ' (Schluss.) r Herr Lutz zeigt Landform von Hottot • u palustris, die infolge ihrer klein entwickelten Blät- ter kaum mehr als solche erkennbar ist, so- d sehr schöne aus einem Weiher der nächsten L n gebung stammende Planorbis corneus vor. — K . Stollstein er berichtet, dass er sich vor Jahresfrist zwei Xiphophorus- Weibchen und ein Männchen angeschafft habe. Während das eine Weibchen einmal mit 170 und einmal mit 117 Jungen abgelaicht habe, habe sich das andere Tier, das alle Merkmale eines Weibchens uiyf zumal eine bedeutende Körpergrösse aufgewiesen habe, in ein Männchen umgewandelt, wobei jedoch das Schwert sehr klein geblieben sei. Im Anschluss hieran verbreitet sich Herr Bonnenberger über die Tat- sache, dass Xiphophorus- Männchen um so grösser werden, je später die Entwickelung des Kopu- lationsorganes eint ritt, dass aber bei f r ü h r e i f e n und kleinen Männchen das Schwert sich um so grösser ausbilde. Herr Lutz schildert ein mit 6 Weibchen in einem Frei- landaquarium gehaltenen Männchen, das bei äusserst kleinem Wüchse mit einem auffallend grossen Schwert geziert sei. Im übrigen tritt Herr Lutz der Meinung entgegen, dass eine gleicli- mässige und hohe Temperatur dem Wachstume der Tiere besonders förderlich sei. Er glaubt vielmehr, dass Temperaturschwankungen und die nächtliche Abkühlung des Wassers eine gute Wir- kung ausübe. So habe er von einer grossen An- zahl Axolotleier, die er bei gleichmässiger hoher Wärme gehalten habe, nur 30 Stück zur Entwicklung gebracht; späterhin habe er Axo- lotl 1 a i c h in ein Freilandbassin ge- bracht und hier, obwohl sich das Wasser nächt- licherweile oft bis auf wenige Grad abkühlte, eine Unmasse Junge, darunter 11 Albinos gezogen. — Ueber die durch die tropische Hitze der letzten Tage gesteigerte Lebenstätigkeit und die Fressgier der Schlangen berichtet Herr Bonnen berge r. Eine Zornnatter hatte einen Frosch umwickelt, als eine Schlingnatter herankroch und den Lurch bezüngelte. Da fuhr die Zornnatter auf diese los, packte sie am Kopfe und begann sie zu verschlingen. Als nur noch das Schwanzende hervorragte, kam zur Ueberrascliung des Zuschauers der Kopf der noch lebenden Schlingnatter aus dem Rachen der Zornnatter zum Vorschein. Um diese nicht um ihre Mahl- zeit zu bringen, schnitt Herr Bonnenberger kurzer- hand den Kopf der Schlingnatter ab. Die Zorn- natter würgte ihren Frass hinab und blieb dann regungslos liegen; nach einer Stunde war sie tot. Eine andere Zornnatter stürzte sich auf eine fast gleichgrosse Ringelnatter und versuchte sie zu verschlingen. Um ihr die Bewältigung ihres Opfers zu ermöglichen, musste Herr Bonnenberger den Schwanz der Ringelnatter abschneiden. Eine Schlingnatter frass eine Katzennatter, gab sie aber nach 1 Stunde wieder von sich. — Die G e - f ährlichkeit der S c h n e c k e n im Z ucht a ii u a r i u m beleuchtet Herr O ber- 1 ä n d e r. Er beobachtete, wie eine kleine Spitz- hornschnecke über dem Ileizkegel eines Thermo- kons einen ganz jungen Makropoden fasste und sich mit ihm zu Boden sinken liess. Herr Stöckel sah einmal, wie eine Posthornschnecke direkt auf einen jungen Zahnkarpfen zukroch und denselben packte. An eine derartige Gefährlichkeit der V ereins-Nachrichten. 701 Sch aecken kann Herr Lutz nicht glauben. Er hält", es für ausgeschlossen, dass die langsame Schnecke ein flinkes Fischchen ergreifen könnte; schon der auch noch so leichte Wasserdruck, den daV’ "erannahen der Schnecke ausübe, müsste das chen aufschrecken. In den beobachteten =n habe es sich sicher um schwache Fisch- von ganz geringer Lebensfähigkeit gehandelt, lerr N a u m a n n bringt eine alte Frage, die er noch nie eine zufriedenstellende Antwort nalten konnte, zur Sprache, w a r u m sch w i m- v. e.n die einheimischen Friedfische SRts mit einer Neigung zur Seite, eine Är ’ entümlichkelt, die er an anderen Fischen nie oerkt habe. Da nach einer Beobachtung des P Vorsitzenden die Fische bei seitlicher Körper- naltung stets den Rücken der hellen, belichteten Seite des Aquariums zuwenden, glaubt Herr Koch annehmen zu dürfen, dass der Fisch hiebei seine nächste Umgebung besser beobachten kann, oder dass die als Gefühlsorgan angesprochene Seiten- ' hie für Eindrücke empfänglicher wird, oder auch dass die schiefe Haltung ein gewandteres Schwim- men durch die dem Lichte zugeneigten Pflanzen oder ein leichteres Wenden und Drehen in dem beschränkten Raum eines Aquariums zulasse. Er hat die Beobachtung des Schiefschwimmens auch bei fremdländischen Friedfischen, insbesondere bei Barben gemacht, eine Tatsache, die von Herrn Naumann noch nicht beobachtet, von Herrn Frank aber bestätigt wird. Herr Lutz glaubt, es sei von Wichtigkeit feststellen zu können, ob die Fische auch in der Freiheit oder im Freiland- bassin die seitliche Haltung annehmen. Herr Koch hält das nicht für wahrscheinlich, da die graue der Oberfläche zugewendete Schutzfärbung des Fisches gleichmässig über die rechte und linke Rückenseite verbreitet ist. Herr Lutz und Herr Ortler sind auf Grund ihrer Beobachtungen von Fischen in Kanal und Fluss der Ansicht, dass sie die seitliche Körperhaltung in der Freiheit nicht annehmen, da man ihre glitzernden, silber- glänzenden Seiten nur unter gewissen, sozusagen einem Zwang entspringenden Umständen, z. B. Schnappen nach Futter, Haschen, Spielen u. s. w. beobachten könne. Ferner wird über das Ver- halten eines Makropode n-Männchens be- richtet, das wiederholt gebaut, aber nach einigen Tagen das Nest wieder zerstörte oder vernach- lässigte, so dass es zerfiel. Herr Lutz glaubt, dass das Weibchen, vielleicht nicht laichreif, sich den Liebeswerbungen des Männchens zu entziehen suchte und dann durch das Herumjagen das Nest zerstört wurde. Im Gegensatz hiezu berichtet Herr Lutz über Vollreife Weibchen, die beim Nestbau mithalfen, und verbreitet sich ausführ- lich darüber, dass die Nester im Altwasser wohl infolge des Infusorienreichtums eine zähere und haltbarere Schaummasse enthalten als im frischen Wasser. Der Bericht über ein futter neidi- sches Maulbrütermännchen, das alle anderen Fische von der Futterstelle zu vertreiben sucht, erregt eine lebhafte Aussprache über diesen Cichliden. Herr Naumann beklagt sich, dass es ihm nicht mehr gelingen will, Cabomba caroliniana in einem Aquarium mit fliessendem Wasser zu einem üppigen Wachstum zu bringen. Herr Lutz, der früher wunderbare Cabomben (darunter ein- mal einen Stock mit 53 Aesten) gezogen hat, hat gleichfalls trübe Erfahrungen in der weiteren Kultur dieser Pflanze gemacht. Herr Sperber hat beobachtet, dass Cabomba in hellem Licht schlecht gedeiht, dagegen zieht Herr Bonnen- berger in fliessendem Wasser und voller^ Be- lichtung herrliche Cabomben. Von Herrn Frank und Herrn Ortler werden noch verschiedene Boden- grundmischungen besprochen. Als vorzügliches Fischfutter in der gegenwärtigen Daphnienarmen Zeit empfiehlt Herr Lutz die überall vorkommen- den Mücken- und Schnakenlarven, die zermalmt auch für die kleinsten Fische eine vorzügliche Nahrung bilden. Um die Verpuppung der Larven zu verhindern, giesse man einige Tropfen Essig- säure über sie. Zur Gratisverlosung gelangen ein Zuchtpaar Polycentrus Schomburgkii und ein Zuchi- paar Rivuliis flabdlicauda. G. Koch. Schwäb. Gmünd. „Ellritze“. V e r s a m m 1 u n g vom 7. 0 k t. 1911. Der Vorsitzende erstattete nach Eröffnung der Versammlung einen Bericht über die Aus- stellung des Vereins „Aquarium G ö p p i n g e n“. Der Saal war geeignet für diesen Zweck, besonders ins Auge fallend waren mehrere grosse und schön ausgeführte Aquarien, ebenfalls war der Pflanzenstand durchweg ein sehr schöner zu nennen. Neuheiten an Fischen waren wenig vertreten, dagegen waren die aus- gestellten Fische, hauptsächlich Schleier- schwänze, in tadelloser Verfassung und es dürfte dies dem Verein zur ganz besonderen Ehre gereichen, ist doch dies ein Beweis, dass es die Mitglieder ernst nehmen mit unserer schönen Liebhaberei. Unter anderem waren auch ein A q u a r i u m sowie ein Terrariu m aus- gestellt, welche nach Schluss der Aus- stellung den Schulen überwiesen werden sollten. Dieses Beispiel dürfte noch öfters Nachahmung finden. Allerdings sollten dann ganz besonderer Wert darauf ge- legt werden, dass alles einheitlich und vollständig der Natur angepasst ist, was von dem Terrarium nicht gesagt werden konnte. Ein Aquarium oder Terrarium kann doch als LehrmiUe’ für den biologischen Unterricht in der Schule (und diesem Zweck sollen sie doch in der Hauptsache dienen) nur dann in Betracht kommen, wenn es ein Ausschnitt aus der Natur ist. — Aus dem Bericht über unsere F uttert ü m p e 1 , welcher etwa 40 Quadratmeter gross ist, ent- nehmen wir, dass derselbe jetzt auf 1 Meter Tiefe ausgegraben ist. Eine rege Debatte entwickelte sich noch über die Düngung des Tümpels, viel- leicht ist ein Verein,, der in dieser Frage schon Erfahrungen gemacht hat, in der Lage, uns einen Fingerzeig zu geben, ob eine Düngung überhaupt nötig und in welchei Weise diese am besten durch- geführt wird. Der Boden besteht aus Lehm. W i r wären f ü r A u f k 1 ä r u n g i n d i e - s e m Sinn s e h r d a n k b a r. Den grössten Teil der Versammlung füllte ein Vortrag: „Von Wilhelmshaven bis Peking“, aus. Zum Schluss fand noch eine Gratisverteilung von Wasser- pflanzen und roten Mückenlarven statt. *Wien. „Lotus“. Ausder Versam m lung v. 22. A u g. 1911. (Fortsetzung.) Der als Gast anwesende Herr Otto Lübek berichtet über eine interessante Beobachtung. Eines Tages bemerkte er in einem Behälter mit Azolla eine Unmasse frei schwimmender P h r y - ganeenlarven, er entnahm diesem Be- hälter die Larven und brachte sie in verschiede- nen Gläsern unter, um zu sehen, wie die Phry- ganeen- Larven ihr Gehäuse bauen. Er gab in ein Glas zu den Larven Papierschnitzeln, in ein anderes Holzspäne, in ein drittes Vogelfedern, dann Holzwolle, Vallisnerien- Blätter und leinen Sand. Und da konnte man sehen, wie die Phry- ganeen- Larven aus den dargereichten Mitteln ihr Gehäuse bauten. Nur Sand nahmen in diesem Falle die Köcherfliegenlarven nicht zum Gehäuse- bau. Herr Lübek demonstriert nun Köchcrfliegen- larven mit Gehäuse aus I Iolzspänen, aus Holzwolle, Vogelfedern, .Papierschnitzeln u. s. w. und erntete für seine Ausführungen reichen Beifall. 702 Vereius-Nachrichten. B. Berichte. ♦Barmen. „Iris”, Verein üir Aquarien- und Terra- rienkunde. Sitzung vom 3. Oktober 1911. Zum erstenmale, seit er das Amt des Vor- sitzenden bekleidet, konnte unser Herr Krimmel infolge eines erlittenen Unfalles die Sitzung nicht selbst leiten, weshalb der 2. Vorsitzende Herr Schmitz die gut besuchte Sitzung eröffnete. Unse- res abwesenden Vorsitzenden gedachten die Mit- glieder durch Absendung einer Grusskarte. Herr Schmitz gab die Eingänge bekannt und verlas das Inserat und eine Zeitungsnotiz, welche in Ausführung eines Vereinsbeschlusses in der Barmer Zeitung und im Stadtanzeiger erschienen sind. — Herr Benedens verlas einen Abschnitt, betitelt: Die ersten Angler, aus einem Werke des bekannten Naturforschers Wilhelm Bölsche. Aeusserst inter- essant waren die Schilderungen des Lebens im Meere und insbesondere diejenigen über die Art der Nahrungsaufnahme durch die Seegurke und den Seeteufel. Diese Tiere ködern andere Lebe- wesen und gelangen’ dadurch recht bequem zu ihrer Nahrung, weshalb sie Bölsche in seinem Werke als die ersten Angler bezeichnet hat. — Herr Koch referiert über eine Abhandlung „Mas- keraden in der Tierwelt als Schutzmittel gegen ihre Feinde“. — Eine Verlosung und eine Ver- steigerung von Fischen erbrachte der Vereinskasse eine Einnahme von 6.32 M. — Als Gast war Herr Schmidt anwesend. *Beuthen O.-S. „Najas“. Sitzungsbericht v. 12. Oktober 1911. Im Vordergründe der Verhandlungen der sehr zahlreich besuchten Sitzung stand unser Licht- bilderabend. Am 25. Oktober, um 4 Uhr, findet eine Schülervorstellung, am Abend um 8 y2 Uhr, Familien- a bend s t a 1 1. Schüler zahlen 10, Erwachsene 20 ^ Eintritt. Lokal: kleiner Saal d e s Hotels ,,K a i s e r h o f“, Bahnhofstrasse. Vor- träge: 1. Formationslehre der Erde, Entstehungs- geschichte ihrer Lebewesen, 2. Leben der Tiefsee; für Schüler heitere Einlagen von Wilhelm Busch. — Herr Okulus zeigte selbstangefertigte Photo- graphien von Mollienisia latipinna. Herr Siekiera berichtete von Jagderlebnissen auf der Insel Rügen. Für das R e u t e r’s c h e W e r k „Z i e r f i s c h e“. fanden sich noch 6 neue Abonnenten. Als neues Mitglied wurde begrüsst Herr Lehrer Olbrich, Deutsch-Piekow. Neuanmeldung: Herr Dr. Kowa- lik, prakt. Arzt, Beuthen O.S. Demonstriert wurden: Funclulus heteroclitus und RvbuIus ocel- latus. Nächste Sitzung am 26. Oktober. ♦Brandenburg a. II. „Hydrophilus”. Generalversammlu n g vom 6. Oktober 191 1.1) Eröffnet vom 1. Vorsitzenden. Genehmigung des letzten Protokolls. Herr Tenner: verlies, den Kassenbericht, der mit einem Bestand von M 281.55 abschliesst. Mitglieder sind zur Zeit 53, während das vorletzte Jahr mit einer Mitglieder- zahl von 44 abschloss. Die Kasse wurde von den Revisoren, den Herren Gattschau und Reinieke in Ordnung befunden und erteilt die Versammlung Herrn Tennert Entlastung. Der Vorsitzende teilt mit, dass nun zur Neuwahl des Vorstandes zu schreiten ist und macht darauf aufmerksam, dass laut früherem Beschluss nicht anwesende Mitglieder nicht gewählt werden können. Herr Lebenheim bemerkt dieserhalb, dass dieser Be- schluss zu bedauern ist, da es sich leicht ereignen kann, dass die Wahl eines gerade behinderten Mitgliedes erwünscht ist. Durch Abstimmung wird beschlossen, diese Bestimmung fallen zu lassen und können demnach nun auch abwesende Mitglieder gewählt werden. Die Abstimmung ergibt die Wiederwahl des bisherigen Vorstandes. Zu Kassenrevisoren werden die bisherigen Re- visoren ebenfalls wieder gewählt. Die Zusammelfc Setzung der Kontrollkommission erfährt in Weise eine Aenderung, als die Herren DatÄ , und Gattschau als eigentliche Kontrolleure so^B:, die Herren Jäger und Lowisch als ErsatzkolH trolleure bestimmt werden. Das Referat übe^ die Blätter übernimmt Herr Jockheck. Der Bericht des Inventars kann heute nicht erstattet werden, da die Bücher noch nicht abgeliefe^ sind, die Mitglieder werden ersucht, die entliehene* Bücher zur nächsten Sitzung zurückzugebehB Der Vorsitzende teilt mit, dass der Vorstand beschlossen hat, Herrn Poetsch auszuschliessen. Herr Dr. Zimmermann berichtet über den Inhalt der „Bl.“ und über einige Aufsätze des „Kosmos“. Herrn Ahrens Prachtbarbe hat nach erfolgter Heizung ihres Beckens auf ca. 18 Grad ein eigen- artiges Gebaren gezeigt, sie schwamm fortgesetzt mit grosser Schnelligkeit hin und her. lag auch zeitweise auf der Seite und erholte sich erst wieder, nachdem sie in kühleres Wasser gebracht wurde. Der Vorsitzende erklärt dies Vorkommnis damit, dass die Barbe die schnelle Erhöhung der Wasser- temperatur nicht vertragen konnte. Der Vor- sitzende teilt bezüglich des für Sonnabend, den 21. Oktober beschlossenen Stiftungsfestes mit, dass eine genügende Beteiligung nicht zu erwarten ist und schlägt vor, dasselbe als Herrenabend zu begehen. Die Herren Kluge II und Reinieke erheben hiergegen Einspruch und bedauern das Fehlschlagen des Festes mit Damen. Die Ab- stimmung ergibt dann eine grosse Mehrheit fin- den Herrenabend, der am 21. Oktober statt- findet. Die am 20. Oktober fällige Versammlung wird am 21. mit abgehalten. Der Vorstand. Cassel. „Hydroeharis" ' . Sitzung vom 4. Oktober 1911. Die Sitzung wird durch den 2. Vorsitzenden Herrn Rentiert bei sehr guter Beteiligung eröffnet. Am 27. Oktober jährt sich der Tag, an dem unser Verein von 8 aus dem Verein „Neptun“ ausge- schiedenen Mitgliedern gegründet wurde. In An- betracht dessen soll eine kl ine Feier veranstaltet werden. Der diesbezügliche Vorschlag des 2. Vor- sitzenden geht dahin, eine Zusammenkunft mit Damen zu veranstalten. Die Versammlung be- schliesst, das Stiftungsfest unter Beteiligung der Damen am Samsta g d e n 4. Nove m b e r im Cafe Verzett zu begehen. — Bei weiterer Er- ledigung der Tagesordnung wird von einem Mit- gliede die Bestimmung des Statuts kritisiert, dass bei stattfindenden Verlosungen der erzielte Be- trag in die Vereinskasse fliesst. Dem betr. Herrn werden die Gründe hierfür klargelegt unter Be- zugnahme auf ärgerliche Vorgänge in dieser Ange- legenheit im andern hiesigen Aquarienverein. — Ein Beschluss der Versammlung geht dahin, beim Verlag des „Casseler Adressbuchs“ die Aufnahme ins Vereinsregister nachzusuchen, desgleichen dass der Verein polizeilich angemeldet wird. — Be- züglich der Statuten gibt der Schriftführer bekannt, dass dieselben in nächster Sitzung den Mitgliedern gedruckt zugestellt werden. — Zum Schluss wird noch eine Liste über die im Verein gepflegten Fische aufgestellt, welche eine wider Erwarten ganz annehmbare Zahl der verschiedenen Arten verzeichnet. — Es zirkulieren Prospekte betr. „Jahrb. f. Aquarien- u. Terrarienkunde“ v. Man- döe und „Berges kl. Schmetterlingsbuch“. — Nächste Sitzung 18. Oktober. ♦Charlollenlmrg. „Wasserstem**. Sitzung v o m 4. Oktober 101 1 . Der Vorsitzende Herr B e r n d t eröffnete die Sitzung. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde ) Eingang: 17. 10. D. Red. V ereins-Nachrichten. 703 verlesen und angenommen. Alsdann wurden die Eingänge verlesen. Unter Vereinsangelegenheiten hatten wir eine längere Besprechung über unser Gemütliches Beisammensein, verbunden mit Tanz und verschiedenen Ueberraschungen. Es wurde beschlossen, dasselbe am 11. November in unserem Vereinslokal im kleinen Saal „Türk. Zelt“, Ber- linerstrasse 52 — 53, stattfinden zn lassen. Als- dann erfolgte die Aufnahme der Herren Eter und Jahn, welche sich in der letzten Sitzung zur Aufnahme gemeldet hatten. Herr Junger stellte den Antrag, für die Wintermonate jeden Monat einmal auf Vereinskosten rote Mücken- larven zu bestellen und unter den Mitgliedern gratis zu verteilen. Dieser Antrag wurde ein- stimmig angenommen. Ausserdem wurde be- schlossen, 1 kg Trockenfutter von S. Kräh zu bestellen und an die Mitglieder für einen geringen Preis abzugeben. Den Rest des Abends füllte eine längere Besprechung über unsere Liebhaberei aus. A. Czepuck. ^Hamburg. „Nymphaea“. Nach Eröffnung der Versammlung und Durch- gehen der Eingänge erfolgt aus „Wochenschrift“ und „Blätter“ ein kurzer Literaturbericht. Der Vorsitzende hält einen Vortrag über das See- aquarium. Es scheinen verschiedene Herren nicht abgeneigt zu sein, sich ein solches einzurichten. Sodann wird u. a. ein von Herrn G. Brandt ge- stiftetes Pärchen Gambusia holbrooki verlost. Der glückliche Gewinner ist Herr Stavenhagen. Nach allgemeiner Aussprache wird die Versammlung geschlossen. Zink, Schriftführer. *Halle a. Saale. „Daphnia“, E. V. In der am G. Oktober abgehaltenen ausser- ordentlichen Generalversammlung konnte eine genaue Abrechnung über die Aus- stellung noch nicht gegeben werden, jedoch ist schon jetzt ersichtlich, dass däs Ergebnis ein recht' wenig erfreuliches ist. Es wurde deshalb der Antrag gestellt und angenommen, zur Deckung des Ausfalles zunächst den gezeichneten Garantie- fonds einzuziehen und dann, soweit es nötig ist, das Vereinsvermögen zu verkaufen. Der Antrag, den Verein aufzulösen, konnte die satzungsgemäss vorgeschriebene Anzahl Stimmen (% der a n - wesenden Mitglieder) nicht erlangen, da von 48 Anwesenden 1 3 gegen, 3 0 für die Auflösung des Vereins stimmten, 5 dagegen sich der Stimme enthielten. Da nun schon seit längerer Zeit, infolge persönlicher Reibereien und unliebsamen Vorkommnissen, während und nach der Aus- stellung, recht unerquickliche Zustände herrschten, so meldeten heute 37 Mitglieder ihren Austritt aus dem Verein, zum Schlüsse des Jahres, an. An Stelle der ihre Aemter niederlegenden Herren Georg Tatzeit, 2. Vorsitzender und Karl Schort- mann, Sammlungsverwalter, wurden die Herren Heinrich Martin zum 2. Vorsitzenden und Kurt Schirmer zum Sammlungsverwalter, ebenfalls bis zum Schlüsse des Jahres, gewählt. Nächste Sitzung Freitag den 20. 0 k t o b e r. Der Vorstand. *HiIdesheiin. „Andreae“. Versammlung vom 7. Oktober 1911. Die gutbesuchte Versammlung wird vom Vor- sitzenden eröffnet. Nachdem das Protokoll der letzten Versammlung verlesen und genehmigt war, wurden verschiedene Eingänge erledigt. Das Resultat davon ist folgendes: Zwei Herren be- stellen die Nummern 1 bis einschliesslich 22 des Jahrganges 1911 der „W.“ nach. Drei Herren bestellen den VII. Jahrgang des „Jahrbuches für Aquarien- und Terrarienfreunde“ von Rud. Mandee. Von dem Angebote des Verlages Wenzel & Sohn, eine grössere Anzahl Exemplare des „Jugend- freund“ kostenlos zuzusenden, soll Gebrauch ge- macht werden. Beschlossen wurde, die ,,W.“ von jetzt an auch in der hiesigen öffentlichen Lesehalle auf Vereinskosten auszulegeji, 1. um auch auf diesem Wege unsern Verein bekannter und an Mitgliederzahl grösser zu machen, 2. um unsere schöne Liebhaberei sowie überhaupt Liebe zur Natur in immer weitere Kreise zu bringen. Zu denrsetben Zwecke soll zur nächsten Versamm- lung ein Inserat in den hiesigen Zeitungen er- scheinen. — Der Kassierer zog die fälligen und rückständigen Beiträge ein. Auf Antrag des Unterzeichneten soll nach dem Beispiele anderer Vereine der Vereinsbeitrag vom 1. Januar 1912 ab vierteljährlich bezahlt werden. Der Unter- zeichnete begründete seinen Antrag damit, dass es manchem Mitgliede unangenehm und lästig wäre, fast in jeder Versammlung in die Vereins- kasse zahlen zu müssen, und aus diesem Grunde wohl einige den Versammlungen fernbleiben. Nach- dem in längerer Debatte das „für“ und „wider“ dieses Antrages erwogen war, gelangte man zu obigem Beschluss. Ferner wurde beschlossen, von nun an die in der „W.“ und anderen Fachzeitungen stehenden Artikel und Berichte eingehend zu be- sprechen, um darin Brauchbares für unsern Verein zu verwerten. — Die durchgesehenen Statuten wurden in Druck gegeben. — Ein Vereinsmit- glied, das seit langer Zeit sich nicht mehr hat sehen lassen, soll vom Schriftführer aufgefordert werden, in der nächsten Versammlung zu er- scheinen. — Angeregt wurde, von den demnächst hier zu errichtenden Schrebergärten einen der- selben vereinsseitig zu pachten, um darin einen Futtertümpel herzustellen. Ueber diesen Plan soll, sobald die Einrichtung und der Preis dieser Gärten bekannt sind, weiter verhandelt werden. Zum Schluss der gemütlich verlaufenen Versamm- lung verkaufte Herr Günter ein Zuchtpaar Makro- poden und ein Zuchtpaar Fundulus pciUidus. Herr Ilauert stiftete zur Verlosung einige Jungfische, wofür ihm auch hier besten Dank. Die Ver- losung brachte der Vereinskasse 1.85 M ein. *Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 22. September 1911. Tagesordnung: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Mitteilungen des Vorstandes. 4. Liebhaber- diskussion. 5. Verschiedenes, Fragekasten. Das Protokoll der vorigen Sitzung wird angenommen. Eingegangen sind: 2 Exemplare des „Volks- erzieher“ mit Einladung zum Abonnement. Eine Karte von Herrn Schnar-Rixdorf mit Offerte von Aquarien etc. Eine Einladung der Märkischen Mikrologischen Vereinigung zum Beitritt. Vom Vorstand wird mitgeteilt, dass der geplante Fami- lienabend am 2. Samstag im Oktober d. i. 14. abgehalten werden soll. Da die geschäftlichen Verhandlungen bald erledigt sind, so wird zur Liebhaberei übergegangen und hauptsächlich die Ueberwinterung der Pflanzen besprochen. Herr Ernst Steiner, Rixdorf, Weisestrasse 55, stellt Aufnahmeantrag und wird als Mitglied aufge- nommen. Herr Marx wird anstelle des andauernd verhinderten Herrn Reckzeh als Beisitzer für die Vorstandssitzungen gewählt und nimmt das Amt, an. Nachdem auch die Verlosung vor sich ge- gangen ist, erfolgt Schluss der Sitzung. An- wesend 18 Mitglieder und G Gäste. A. Denecke. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“, E. V. Am 11. November d. .Js. veranstaltet der uns angeschlossene Verein „Wasserstern“ in seinem Sitzungslokal in Charlottenburg, Türkisches Zelt, Berlinerstrasse 53, ein geselliges Beisammensein mit Vorträgen, Ueberraschungen usw., zu welchem die Mitglieder unseres Vereins freundlichst ein- geladen worden sind. Da sich zwischen beiden 704 Vereins-Nachrichten. Vereinen mit der Zeit ein überaus herzliches Ver- hältnis gebildet hat und die Mitglieder des ge- nannten Vereins stets zahlreich an unseren Aus- flügen und Veranstaltungen teilgenommen haben, so bitten wir alle Mitglieder der Einladung recht zahlreich Folge leisten zu wollen. Der Eintritts- preis beträgt nur 30 $ und sind Karten vom 1. Vorsitzenden zu beziehen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 24. Okt. 1911: Festlegung eines Vortragszyklus für das Winter- halbjahr. Mittwoch den 25. Oktober 1911, abends 8 Uhr: Vortrag im Anfangskursus über schaumnestbau- ende Fische. E A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“, E. V. Tagesordnung für Dienstag den 24. Oktober 191 1 : Verlosung von 1 Paar Poecilia species. Sauer. Cöln a. Rhein. „Wasserstern“. Tagesordnung für die am Donnerstag den 26. Oktober 1911 stattfindende Versammlung: 1. Ge- schäftliches. 2. Vortrag: Die Huplochilm- Arten. 3. Verschiedenes. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand. Dortmund. „Triton“. Tagesordnung für den 27. Oktober 1911 : 1. Be- richt der Rechnungsprüfer. 2. Vortrag über Heiz- ung. 3. Beschlussfassung über Verlegung des Vereinsjahres. 4. Zeitschriftenreferat. 5. Allge- meiner Kauf und Tausch (Fische und Pflanzen mitbringen). Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag den 27. Oktober 1911: 1. Vortrag über diverse Heiz- anlagen (Herr de Haan). 2. Die Teilung von Colocasia multifolia (Herr Landrichter Dr. Bran- dts). 3. Fischverlosung (ä Los 10 Pt). 4. Lite- ratur. 5. Verschiedenes. Frankfurt a. Main. „Tris“. Tagesordnung für Donnerstag, 26. Oktober 1911 : 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Schlussberich L über die Ausstellung. 4. Verschiedenes. 5. Gratis- Verlosung. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Hamburg. „Cabomba“. Tagesordnung der Versammlung am Donners- tag den 26. Oktober 1911: 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Vortrag über „Wie bekomme ich meine Fische durch den Winter“. 4. Grosse Verlosung von importierten Fischen. 5. Erledigung der Wünsche aus dem Kreise der Mitglieder. 6. Allgemeine Fischfragen. 7. Verschiedenes. Friederich Priesz. Kiel. „Ulva“. Freitag den 27. Oktober, abends 8b Uhr Generalversa m m 1 u n g. Tagesordnung : 1. Besprechung wichtiger Eingänge. 2. Auf- nahme neuer Mitglieder. 3. Bericht des Vor- standes über das abgelaufene Geschäftsjahr. 4. Neuwahl der Vorstandsmitglieder. 5. Abmach- ungen wegen des Stiftungsfestes. 6. Gemütliche Unterhaltung und Gratisverteilung von Mücken- larven. Wir machen darauf aufmerksam, dass das Programm für die Veranstaltungen des Aus- schusses für Volksbildung bei Herrn Wissmann aushängt. Die als Ausweis für die Veranstaltungen dienenden Mitgliedskarten werden wir unseren Mitgliedern zustellen. Die auf der letzten Ver- sammlung nicht anwesenden Herren erhalten ausserdem neue Mitgliedskarten unseres Vereins zugestellt. Der Vorstand. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Vereinslokal: denn Euler, Windmühlenstrasse. Briefadresse: Carl Simon, Vienzenzstrasse 1 6/18. Tagesordnung für Dienstag den 24. Oktober, abends 9 Uhr: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Fragekasten. 4. Verschiedenes. — Gäste herzlich willkommen. Der Vorstand. Mülheim-Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 28. Oktober 1911: 1. Sitz- ungsbericht. 2. Vorstandswahl. 3. Vortrag des Herrn Spies: „Meine Heizung“. 4. Literaturbe- richt. 5. Freie Aussprache. 6. Austauschabend. 7. Herr A. Bleuler, Goldschmied und Graveur, hat sich zur Aufnahme als Mitglied angemeldet. — Gäste stets willkommen. Schöneberg-Berlin. „Argus“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vors. M. C. Finck. Schöne- berg, Ebersstrasse 26. Der angekündigte Vortrag des Herrn Dr. W. Berndt „Geheimnisse der belebten Natur“ in der Urania findet am Freitag den 27. ds. Mts. statt, abends 8 Uhr. Diejenigen Mitglieder, welche daran teilzunehmen gedenken (auch Damen sind herzlich willkommen), wollen dies spätestens am 24. ds. Herrn O. Martin, Schöneberg, Gothen- strasse 11, oder dem Vorsitzenden bekannt geben. Der Vorstand. Schöneberg-Berlin. „Argus“. Nächste Sitzung Donnerstag, 2. November. Tagesordnung : Protokollverlesung. Geschäftliches. Vortrag des Herrn M. C. Finck über „Winter- arbeit des Aquarianers“. Verlosung von Fischen. Liebhaberei. Verschiedenes. — Gäste, Damen und Herren, willkommen. Der Vorstand. Wien. „Zoologische Gesellschaft“. Vereinslokal: I. Bez., Schauflergasse 6 (Tischlers Restauration). Donnerstag den 2. November: Lichtbilder- Vortrag des Herrn OttoL übeck über „Per 1- muscheln u n d Purpurschnecken, eine E i n f ü h r ungin die Gruppe de r W e i c h t i e r e“. — Gäste willkommen! L. Neue Adressen. Hattingen-Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. 1. Vorsitzender: Lehrer Bern- hard, Linden (Ruhr). 2. Vorsitzender: Lager- verwalter Güsters, Hattingen. Schriftführer: Fabr. -Meister Bailand, Linden (Ruhr). Kas- sierer: Wirt Nieland. Sitzungen: Allwöchent- lich Donnerstags, abends 8b Uhr, im Vereins- lokal: Restaurant Nieland, Bahnhofstrasse 27. — Gäste sind stets willkommen. Hildesheim. „Andreae“, Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde. Versammlungen jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends W9 Uhr. Ver- einslokal: Restaurant „Rheinischer Hof“, Kaiser- strasse 4. Briefadresse: Otto Gründer, Lehrer in Drispenstedt bei Hildesheim. — Gäste will- kommen. Ludwigshafen a. Rh. „Ludwigia“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. L. „Bayrischer Hof“, Picke Bismarck- und Schulstrasse. S. alle 14 Tage, abends 8L Uhr. B. u. V. Friedrich Naumer, Mannheim, II 4, 3. — Gäste stets willkommen. W ien. „Daniö“, Aquatiker- und Terrarien- Verein. L. J. Lang, XVI., Ottakringerstrasse 152. B. August Bartlmae, Schriftführer, XVI., Otta- kringerstrasse 1 43. Ausstellungs-Kalender.1) 15. — 30. Oktober: Rotterdam. „De Exotische Club van Aquarinm-Liefhebbers“. ') Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für Jen Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H., Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag. G. m. b. H. Stuttgar t. Druck der Scliell'scbcn B u c h d r u c k e r o i. Viktor Kriemer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsuaclirichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Der „Soldatenfisch“, Etheostoma coeruleum Störer. Von Arthur R a c h o w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Jeglicher Zweifel war ausgeschlossen, — bei irgendwas musste seine Seele einen furchtbaren Knacks wegbekommen haben. Am 1. vergass er, sein „Wasserflöhe-Abonnement“ zu erneuern; — tagelang sprach er nicht über Fische, und das will was heissen bei meinem Freund Fritz Mayer. Und als ich ihn dann einmal befragte, wann das Schiff „Rio Negro“ zurückkehre, ant- wortete er: „Wissen Sie, ob es auch lebendgebärende Ameisen gibt?“ — Nein, das wusste ich nicht, aber nun wusste ich Bescheid. Ich wandte mich an seine Frau, nach dem Herzensbe- drängnis ihres Ehe- gemahls fragend, und ob sie die Ur- sache davon kenne.' ,, Ja, — ich weiss nicht ! Neulich über- raschte ich ihn, als er vor seinem Lieblings- aquarium sitzt, Sie wissen doch das grosse, und wie er dabei melancholisch vor sich hin- summt: ,, ein Märchen aus uralten Zeiten, das kommt mir nicht aus dem Sinn, — “ ich weiss tatsächlich nicht, er ist jetzt immer so — so!“ Ich hatte genug gehört ; ich nahm meinen Freund beiseite. „Fritzing, was ist Dir?“ — Diese meine lange Rede brach das Eis und Mayer erzählte : Es geht durch die deutschen Lande, soweit sie von Aquarianern bewohnt sind, die selt- same Mär, in den U. S. A. existiere ein Fisch, „Soldatenfisch“ geheissen, der alle anderen durch seine Schönheit in den Schatten stelle. Er sei allerdings schon einmal importiert, sei aber wieder verschollen. Er, mein Freund Fritz, habe das von „alten“ Liebhabern in Erfahrung bringen können und auch der wissen- schaftlicheName des „Soldatenfisches“ sei ihm bereits be- kannt, Etheostoma coeruleum\ „Menschenkind , warum hast du das nicht gleich oder überhaupt schon längst gesagt?!“ Grosse Beratung ; Prüfung der ein- schlägigen Literatur; Resultat: Brief an unseren Freund, Mister W. Brind, M. A. in Chicago : Dear Friend, leben Sie noch? Wir auch! Aber Mayer ist so’n bischen krank; ich glaube, es sind die Anfänge vom „Neuheitenkoller“; also auch e r. Dearest Mister Brind, senden Sie doch bei nächster Gelegenheit einige Sol- dier- Fische ; das wird Arznei sein für den kranken Mayer. Respectfully yours A. R. Etheostoma coeruleum Störer. Oben 9 > unten . Originalzeichnung von F. Mayer. 706 Arthur Raclxow: Der „Soldatenfisch“, Etheostoma coeruleum Störer. Dass Blind uns den erbetenen Gefallen tat und auf welchem Wege die Art, ,,der ein be- sonders guter Ruf vorausgeht“, herübergebracht wurde, das habe ich bereits in No. 43 dieser Zeitschrift verraten. - — Als nun Freund Mayer das Objekt seines langen und qualvollen Sehnens endlich zu sehen kriegte, da bekam sein Gesicht einen rötlichen Schimmer, — vor Vergnügen. Möglich jedoch, dass das nur der Glanz war, den der „Soldaten- fisch“ ausstrahlt. Doch halt! Da bin ich ja auf bestem Wege, hier den Embryo einer Humoreske aufzutischen, und ich will doch den „Soldatenfisch“ be- schreiben. — Also, der „Soldatenfisch“ ist ein kleiner barschartiger1) Fisch, der seinen Namen dem Umstand verdankt, dass er die Farben seines Heimatlandes trägt, Blau- Weiss-Rot; jene Far- ben, die glorreich aus den Unabhängigkeits- kriegen der Nordamerikaner hervorgingen, — „Soldierfish“. Ein anderer Trivialname, „Rainbow Dar- ter“, enthält Anspielungen auf die Farben- prächtigkeit des Fisches (Rainbow = Regen- bogen), und auf seine Bewegungsart (Darter = Schneller, Springer). Er hat nämlich die absonderliche Manier, sich sprungweise fort- zubewegen. Meistenteils hält er sich am Boden auf, aber nie lange Zeit an einer Stelle; Steine sind seine liebsten Plätze. Unter sich ist die Art ziemlich ver- träglich, nicht sehr! Gelegentlich kommen sogar Beissereien vor; ist der Gegner zu stark, wird es schlimm, • — hops — und man hat sich gerettet. Das „Springen“ wird ziemlich linkisch ausgeführt; trotzdem oder gerade des- wegen macht es dem Beschauer viel Vergnügen. Man wird sich nicht wundern dürfen, wenn der „Soldierfish“ sich hier in Deutschland einen Namen erwirbt, der so ähnlich wie „Gras- hüpfer“ lautet. — Beschrieben wurde der Fisch zuerst von D. H. Störer (Proceed. Boston Soc., Nat. Hist. 1845). Jordan & Evermann in „The Fishes of North and Middle America“ (Vol. I, 1896, ') Die Gattung Etheostoma gehört der Familie Percidae an, zu der auch unsere europäischen Barscharten, der Flussbarsch (Perca fluviatilis), der Kaulbarsch (A cerin a cernua) u. a„ gerechnet werden. Die Etheostoma- Arten sind die kleinsten Barschfische. pp. 1088, 1089 und Vol. III, 1898 p. 2853) gr;ben folgende Deskription: ,, Etheostoma coeruleum Störer, Kopflänge 33/4, Körperhöhe 4l/4inal in der Totallänge enthalten; Auge 4 — 41/2mal in der Kopflänge, etwas kürzer als die Schnauze. D. IX — X/1‘2 — 14, A. II/7 — 8; Schuppen 5 5 37 — 50, meistens 45; die Seitenlinie geht 10 10 über 18 — 35 Schuppen. Körper stark, massig hoch, seitlich zusammengedrückt, Rücken etwas erhöht. Kopf gross, seitlich zusammen- gedrückt. Mundspalte mässig gross, schräg, spitz ; Unterkiefer etwas verkürzt. Die Kinn- knochen beginnen etwa unterhalb der Arxgen- höhle. Operculum mässig; Kiemenhäutchen nicht verbunden. Gaumenzähne einreihig. Wangen nackt, Kiemendeckel beschuppt, Xak- ken und Brust meistenteils nackt. Flossen sämtlich gross ; Rückenflossen meistens gering- fügig vereinigt. Afterflossenstrahlen gleich lang, oder nur der erste Strahl etwas länger; Schwanzflosse rund; Brustflossen beinahe so lang als der Kopf. Färbung des Männchens: olivgrün, oben gewürfelt, oft vereinigen sich die Fleckchen zu grösseren; Rücken ohne dunkle Längsstriche; Seiten mit ungefähr zwölf indigoblauen Querbändern, die sclnäg nach hinten und unten ziehen, die hinteren etwas blasser, die Zwischenräume sind hell- orange; Schwanzflosse tieforange, hellblau ge- rundet; Afterflosse orange, dunkelblau ge- randet; weiche (zweite) Rückenflosse haupt- sächlich orange, Basis und Spitze blau; stach- liche (erste) Rückenflosse unten karmesinrot, oben blau, dazwischen orange. Bauchflossen tiefindigoblau. Brust und Kehle orange. Das Weibchen ist bedeutend blasser gefärbt, mit wenig Rot oder Blau, die vertikalen Flossen sind gewürfelt oder gebändert. Jungtiere sind verschiedenartig gefärbt. Länge 21 •_> Zoll (= 6,75 cm). Mississippital; sehr gemein in Flüssen mit kieseligem Grund, auch in kleine Bäche aufsteigend. Eine der prächtigst- gefärbten Arten, aber weniger anmutig als die übrigen „Springer“. Eine der häufigsten Arten des Ohiotals.“ Mithin ist Etheostoma coeruleum ein sehr farbenprächtiger Fisch; er erreicht und ähnelt den Makropoden an Schönheit. Es sei noch hinzugefügt, dass er im Aquarium sehr gut aus- hält. Durchlüftung ist aber zu empfehlen. Der Wilhelm Schreitmüller: Ueber Paramermis crassa v. Linstow. 707 Soldatenfisch beansprucht eine Wassertempe- ratur von 18 — 22° C. Hoffentlich schreitet die Art in unseren Be- hältern zur Fortpflanzung. Die Männchen und Weibchen sind sehr leicht auseinander zu kennen; das verspricht immer viel. Den „alten“ Liebhabern muss der Soldaten- fisch etwas ganz hervorragend Schönes gewesen sein, das ist zuzugeben. — Uns aber, den „Neuen“, die wir ,, Helleri“, ,, Guppyis “ u. s. w. als etwas Altägliches anzusehen gewohnt sind, uns ist der Soldatenfisch nur wieder eine „präch- tige Neuheit“. Aber dem, der sich um die Wiederein- führung so verdient machte, dem wollen wir trotzdem recht dankbar sein; deshalb „three cheers“ für Mister W. Brind, M. A. in Chicago! Und du, geneigter Leser, wenn es auch dir einmal möglich sein sollte, den Import eines „Hervorragenden“ so zielbewusst und plan- mässig zu „managen“, — gehe hin und tue desgleichen. Nachtrag. Nach einer brieflichen Mitteilung Brinds „laicht Etheostoma coeruleum in kleinen, schnellfliessenden Gewässern, am Boden unter Kieselsteinen. Die Laichzeit fällt in die Monate Mai— Juli. Die Färbung des Tieres ist in dieser Periode märchenhaft schön“. Ueber Paramermis crassa v. Linstow. (= Mermis crassa v. Linstow). Von Wilhelm Schreit m ü 1 1 e r (Ichthyol. Gesellschaft, Dresden). Mit zwei Skizzen vom Verfasser (Nach Professor Dr. v. Linstow). In Heft 6 der „Blätter 1909 brachte Herr Louis Schulze - Cassel einen Artikel „D ie Gefährlichkeit der roten Mückenlarven ( Chironomus plumosus L.)“ betitelt, in welchem er erwähnt, dass er unter seinen Mückenlarven weisse, hundehaarähnliche Würmer vorgefunden habe, nach deren Genuss seine Fische (= Girardinus januarius var. ? etc.) plötzlich erkrankten und massenhaft eingingen. *) Herr Dr. Paul Iv a m merer-Wien gibt zu erwähntem Artikel auf Seite 81 folgende Schlussnote : „Nach der Beschreibung (der Würmer), könnte es sich um die in roten Mücken- larven häufige Paramermis contorta v. Linstow (vergl. F. G. Kolm, „Einiges über L Eine auch von anderen Liebhabern öfters beobachtete Tatsache! Der Verfasser. Param, contorta“, Arbeiten des Zool. Inst. Wien, Bd. XV, Heft 8, 1905) handeln, in deren Zeu- gungskreis Fische zwar nicht als obligate Zwi- scbenwirte figurieren; wenn aber die ge- sell 1 e c h t s r e i f gewordenen Wür- mer aus den Mückenlarven aus- wandern und dabei jedes Hinder- nis, welches sie von dem freien Wasser trennt, zu durchbohren trach- ten, können andere Wassertiere, welche zufällig jene Mücken- larven gefressen hatten, natür- lich ebenso unangenehm davon b e t r o f f e n werden, als ob es sich um einen ihnen eigentümlichen Schmarotzer h a n d e 1 1.“ — So weit Dr. Kämmerer. — Auch ich fand bei Bezug von roten Mücken- larven unter letzteren sehr häufig dünne, weisse, fadenförmige, dem Gordius aquaticus L. ähnliche Würmer vor, die ich anfangs für ganz harmlose Helminthen hielt, deren Name mir bis dato ebenfalls unbekannt war. Schon öfters konnte ich nun bemerken, dass von meinen jungen Triton vittatus Gray var. ophrytica Berth. plötzlich solche ohne sichtbare Ursache ein- gingen. Bei näherer Betrachtung der toten Molche, vermittelst Vergrösserungsglases, konnte ich an deren Flanken oder am Bauche ganz feine Löcher konstatieren und nahm ich an, dass letztere von C/Lronomirs-Larven in die toten Molche gefressen wurden. Am 16. März 1911 sollte ich indess eines anderen belehrt werden. Ich fütterte an ge- nanntem Tage die Molche mit Mückenlarven. Als ich am andern Tag die Tiere besah, fiel mir eines auf, aus dessen rechter Seite ein dünner Wurm heraushing. Ich fing den betr. Molch heraus und zog vermittelst Pinzette den Wurm vollständig aus dessen Körper hervor. Der Wurm hatte eine Länge von ca. 8 '/ä bis 4 cm und zeigte gelblichweisse Färbung. Bei genauerer Betrachtung sah ich, dass es dasselbe Tier war, wie solche oft massenhaft unter den Mückenlarven vorhanden sind. Ich untersuchte hierauf ca. 40 — 50 Stück Mückenlarven und stellte fest, dass in 17 Stück davon solche Würmer vorhanden wären. Hauptsächlich hiel- ten sich letztere in solchen Larven auf, welche weisse Färbung zeigten, wie solche öfters unter roten Larven Vorkommen. Ich glaube bestimmt, dass diese Weissfärbung der betr. Larven durch das Vorhandensein des Wurmes hervorgerufen wird. — 708 Baron G. J. von Fejörväry: Ueber einen Fall von „ Zahmbeit' bei Lacerta ocellata Daud. etc. Der betr. Molch, aus welchem ich den Wurm herauszog, starb nach 2 Tagen.1) — Ich hatte somit entdeckt, woran meine wertvollen Triton vittatus eingingen! — Um mir Klarheit über Namen und Werde- gang dieses Wurmes zu verschaffen, sandte ich am 11. Juni 1911 ca. 20 Stück solcher Würmer (konserviert) an Herrn Generaloberarzt Pro- fessor Dr. v. Linstow in Göttingen, einen hervorragenden Wurmkenner und -forscher, mit der Bitte um Bestimmung ein. Schon 2 Tage hierauf hatte Herr Prof. v. Linstow die Liebenswürdigkeit mir den Namen dieses Tieres unter gleichzeitiger Angabe von diesbezüglicher a. Schwanzende mit Horn von Paramermis crassa v. Linst. b. Kopfende der Larve von Paramermis crassa v. Linst. aus der Larve von Chironomus plumosus L. Skizze nach Prof. Dr. v. Linstow von W. Schreitmiiller (stark vergr.) Literatur mitzuteilen, wofür ich Herrn Prof. Dr. v. Linstow auch an dieser Stelle meinen besten Dank ausspreche. Es handelt sich um: ,, Paramermis crassa v. Linstow (= Mermis crassa v. Linst.). *) Dieselbe Erscheinung konnte ich in den Jahren 1908 und 1909 an jungen Triton vindescens Rat. var. ? ((Neu-Orleans) machen, woselbst mir diese Tiere massenhaft eingingen, wie ich bereits damals an Herrn Dr. Wolterstor ff berichtete. Aehnliche Erfahrungen bei Verfütterung von roten Mückenlarven machte mein verehrter Freund G. Gerlach-Dresden an F-undulus- und ltivulus- Arten, wie er mir vor ca. I G Jahren mitteilte. Der Verfasser. Im Archiv für mikroskop. Anatomie Bd. XXXV, Bonn 1889, pag. 892 — 396, Tab. XXII, Fig. 2 — 8 und ebendaselbst Bd. XXXVII, 1891, pag. 244 — 245, Tab. XII, Fig. 10, ist dieser Wurm von Prof. Dr. v. Linstow ein- gehend beschrieben und entnehme ich den da- selbst publizierten Veröffentlichungen folgen- des:2) Herr Prof. Dr. v. Linstow beschreibt da- selbst mehrere Arten, von denen aber nur Para- mermis contorta und P. crassa v. Linst, in Frage kommen. (Der Verfasser.) ,, Paramermis crassa ist viel robuster von Gestalt (als contorta ) und das etwas verdickte Schwanzende ist nicht zugespitzt, sondern breit abgerundet. Ein noch ungehäutetes Exemplar zeigte noch das für die parasitischen Larven charakteristische Schwanzhorn (Abbildung ,,a“.) und eine stark geringelte Haut ; alle übrigen Exemplare hatten eine glatte Haut, waren aber geschlechtlich noch nicht entwickelt . Das jüngste Exemplar war 13,2 mm lang und 0,29 mm breit, das Horn war 0,039 mm lang und an der Basis 0,013 mm breit; die Masse von ande- ren Exemplaren waren 45 mm Länge und 0,72 mm Breite, 56 mm Länge und 0,76 mm Breite, 59 mm Länge und 0,9 mm Breite; hier verhält sich also die Breite zur Länge wie 1 : 45, 1 : 62, 1 : 66, 1 : 74.“ Ueber die gefundenen anatomischen Ver- hältnisse, welche von denen bei Mermis (= Para- mermis), albicans und -nigrescens, wie Meissner und Schneider sie schildern, sehr abweichen, vergleiche Linstows Arbeit. Ihr Abdruck würde hier zu weit führen. (Schluss folgt.) Ueber einen Fall von „Zahmheit“ bei Lacerta ocellata Daud. (var. iberica Seoane) nebst Bemerkungen über deren Gefangenleben und Aufenthaltsorte. Von Baron G. J. von Fej Hväry, Budapest. (Mit einer Aufnahme v. Aenny Fahr, Darmstadt.) (Fortsetzung aus No. 42.) Die in Bede stehende Eidechse beweist die weitgehendste Zutraulichkeit. Des Morgens, wenn die elektrische Heizung functioniert, ver- lässt sie ihr Versteck, um sich zu wärmen. '-) Eine Beschreibung dieses Tieres findet sich auch in Miall. & flammend, The structure and life-history of the harlequins-fly ( Chironomus ). Ox- ford 1900, pag. 4 — 7. Fig. 2 — 3. Der Verfasser. Baron G. J. von Fejerväry: Ueber einen Fall von „Zahmheit“ bei Lacerta ocellata Daud. etc. 709 Nähert sich nun jemand, ohne besonders hef- tige Bewegungen zu machen, so bleibt sie meistens ganz ruhig und man mag ganz nahe an den Behälter kommen, ohne dass sich unser Tier flüchten würde, während die anderen im Terrarium befindlichen Perleidechsen ge- wöhnlich schnell in ihren Schlupfwinkeln ver- schwinden. Mittels einer Pincette gereichte Mehlwürmer nimmt sie, falls sie nicht gesättigt ist, stets an. Man kann die in Bede stehende Perleidechse auch ohne grössere Gefahr aus dem Behälter nehmen; ist es in diesem schön warm, so verrät die Eidechse natürlich viel Lebhaftigkeit, sucht eventuell auch zu ent- kommen, weist jedoch nie das wohlbekannte ungestüme Naturei der Perleidechsen auf ; einmal geschah es, dass ich das Tier, nachdem es einige Tage gefastet hatte, heraus- nahm und auf meinen Schreibtisch setzte, wo- selbst ich ihm einige Mehlwürmer vorlegte, und siehe, gegen meine Erwartung wurden dieselben sogar in dieser fremden Umgebung verspeist. Das rohe Fleisch, das ich der Einfachheit wegen jetzt in das durch Beizen geöffnete Maul des Tieres zu stecken pflege, schüttelt es vor dem Pressen erst tüchtig, wie es die Eidechsen mit lebendiger Nahrung zu tun gewohnt sind. Die schlechte Gewohnheit zu heissen oder beim Oeffnen des Terrariums gleich das Maul aufzusperren, besitzt meine L. ocellata Daud. (var. iberica Seoane) gar nicht. Nehme ich das Tier aus dem Behälter (was ja nicht zu häufig geschehen darf, da die Losung „nur Buhe!“ ist), so brauche ich meine dicken Hand- schuhe höchstens darum anzuziehen, damit ich gegen die scharfen Krallen meines Pfleg- linges geschützt bin, da die nähere Bekannt- schaft mit diesen, ohne dass es deren Besitzer „schlecht gemeint“ hätte, nicht eben unter die grössten Genüsse gezählt werden kann; vor Bissen brauche ich mich nicht zu schützen, da mein altes $ sein Maul nur dann öffnet, wenn ich es durch mehrmaliges Berühren seiner Schnauze dazu veranlasse; aber auch dann bleibt es nicht lange offen und selbst der er- zwungene Biss ist ausgemessen, „aristokratisch“. Mit ihren Gefährten verträgt sich meine Perleidechse sehr gut ; auch das wohlentwickelte L. viridis Laur. $ aus Puglia (Italia Meridionale) und das ungefähr ebenso grosse dalmatinische L. viridis Laur. subsp. major Blgr. wurden nie angegriffen (soweit ich dies wenigstens beobachten konnte), trotz- dem dass das betreffende zutrauliche Perl- eidechsen wirklich ein Biesen- exemplar ist. Wahr ist es, dass die beiden erwähnten Smarageidechsen auch von den anderen, im selben Behälter be- findlichen drei (in letzterer Zeit kam noch ein $ dazu) Perleidechsen nicht angegriffen wurden; ich hätte es jedoch vom in Bede stehenden anders erwartet, eben seiner be- deutenden Körpergrösse wegen , denn wie die Sache im allgemeinen mit solchen Biesenexemplaren steht, mag aus den Worten Ditmars1) genügend ersichtlich sein: „Big specimens should be excluded, however, as they are generalty carnivorous and cannibalistic“. Was das „Privatleben“ der beschriebe- nen Eidechse betrifft, so war es ihre Gewohnheit, als das Terrarium noch in der früher erwähnten ungenügenden Weise eingerichtet war, des Mor- gens, nach Einsetzung des elektrischen Stromes in den Heizapparat, herauszukommen und an den Trinknapf, der gegenüber ihrem Schlupf- winkel (Korkrinde) stand, zu gehen, um sich mit einem „Trank voll süsser Labe“ aufzu- frischen, worauf sie zum Mehlwurmnapfe, der in der anderen Ecke des Terrariums stand, zu gehen und hier eine fürchterliche Verheerung unter den Tenebrio molitor- Larven anzurichten gewohnt war. Hierauf legte sie sich an die Korkrinden, die den Wärmekörper umgaben, und lag hier stundenlang, sich der wohltuenden Wärme, die damals wegen der geringen Boden- füllung des Terrariums noch durchdringender war, aussetzend. Sie streckte bei dieser Ge- legenheit ihre Gliedmassen, besonders die vor- deren, auseinander, wie dies z. B. auch an den L. muralis Laur. var. Brueggemanni Bedr. in Nord-Italien zu beobachten ist; tut sie dies, so kann man von Zeit zu Zeit an den Vorder- extremitäten, deren Handfläche ausgebreitet ist, ein eigentümliches Zittern wahrnehmen, was ich bei im Freien beobachteten Eidechsen eben- falls schon sah. Mitunter kroch sie auch vom ge- nannten Wärmekörper, der auch von den ande- ren Bewohnern des Terrariums, — die sich vor diesem senilen $ durchaus nicht fürchten, — eifrig benützt wurde, herab, um im Behälter etwas „Bewegung zu machen“, zu fressen oder zu trinken. In ihrem neu eingerichteten Heime änderte sie nicht viel an ihrer Lebensweise; auch hier kommt sie stets des Morgens zum Vorscheine, frisst und trinkt vorzüglich, nur kann sie sich *) 1. c. 710 P. Schmalz: Wie verhalten sich gesunde Seetiere. jetzt, wegen der verschiedenen Einrichtung nicht so gut auf den Wärmekörper legen. Dies sei also betreffs des einen alten <$ bemerkt, das hier geschildert wurde. Ich dachte mit der Veröffentlichung meiner diesbezüglichen Beobachtungen nichts Ueberf'lüssiges zu bringen, da es mir jedenfalls vom ethologischen Ge- sichtspunkte an betrachtet, als erwähnenswert erscheint, dass es unter den, in der Literatur1) als wild und unzutraulich bezeichneten Perl- eidechsen — und das sind sie ja im allgemeinen, auch nach meiner Erfahrung — doch Fälle solcher „Zahmheit“ gibt/2) (Schluss folgt.) Wie verhalten sich gesunde Seetiere ,s) Von P. Schmalz. Wiederholt habe ich in dieser Zeitschrift behauptet, dass künstliches Seewasser wenig tauge, und natürliches nur wenige Wochen hindurch brauchbar sei. Erstere Behauptung ist nun oft zu wider- legen versucht worden. Als „völlig unbrauch- bar“ habe ich das künstliche Seewasser absolut nicht bezeichnet, sondern stets angegeben, dass sich eine ganze Beihe Tiere darin hält. Nur muss ich bei der Ansicht stehen bleiben, dass frisches, natürliches Seewasser dem abgestande- nen oder gar künstlichen weit überlegen ist und für Aquarien, die einigen Wert für biologische Beobachtungen haben sollen, allein in Betracht kommt. Diverse Seewasseraquarienbesitzer pflegten dann zu schreiben: ,,- — — - — während bei uns mehrere Mitglieder seit Jahren ihre Pfleglinge in bester Verfassung (?) in solchen halten (in *) „Wer eine gesunde Perleidechse fin- gerzahm haben will, der wappne sich mit Geduld!“, sagt Dr. P. K reff t. (Rept.- u. Amphibien- pflege, Leipzig, p. 62.) — „Zahm wird eine Perl- eidechse eigentlich nie.“ (T of oh r, Perl- eideclisen. — Lacerta, 1909, p. 78.) — „Sie blieben stets scheu“, bemerkt auch Frl. Aenny Fahr von ihren Exemplaren. (P e r 1 e i d e c h- sen. — Lacerta, 1911, p. 3.) 2) Es sei hier noch bemerkt, dass F i n d e i s, bei dem ich das Tier kaufte, mir mitteilte, er habe dasselbe schon seit ca. einem halben Jahre bei sich gehabt. s) Wir lassen dem Verteidiger des natürlichen Seewassers trotz des etwas polemischen Tones nochmals das Wort zur Klärung der Sachlage. — Das Berliner Aquarium erhielt seine Tiere meist nur 14 Tage am Leben, nur durch die beständige Neufüllung der Becken mit frischen Tieren er- schienen die Becken stets in bestem Zustande- Dies Beispiel ist also nicht ausschlaggebend. Die Redaktion. künstlichem Seewasser) ; — — — Es haben sich nach seiner Angabe die Tiere nicht nur tadellos gehalten, sondern auch vermehrt; wie auch im Berliner Aquarium Dr. Hermes künst- liches Seewasser benutzen hess, da er es dem natürlichen als vollkommen gleichwertig ansah, und das natürliche infolge des Transports von der Nordsee mindestens die dreifachen Kosten verursacht hätte.“ Diese Aeusserungen ändern natürlich nichts an meinen Behauptungen. Wenn Herr Dr. Hermes im Berliner Aqua- rium künstliches Seewasser verwendet hat, so besagt das noch längst nicht, dass er es dem natürlichen für gleichwertig erachtete, sondern nur, dass es für die zu erreichenden Zwecke genügte (d. h. um dem Publikum eine Beihe härterer Seetiere vorzuführen) und dass letz- teres viel zu teuer gewesen wäre. Dann ist auch im Berliner A q u a r i u m mit der Zeit durch die vielen Seetier trans- porte recht viel natürliches See- wasser in die Becken gelangt. Diese vielen Seetiertransporte wären nun nicht nötig gewesen, wenn sich die Tiere gut gehalten hätten. Weiter wird behauptet, dass sich Aktinien im künstlichen Seewasser reichlich vermehrt hätten. Das hat nun gerade bei diesen Tieren recht w eilig zu bedeuten. Ich möchte einmal bei den betreffenden Herren anfragen, ob sie auch welche grossgezogen haben, was im tadellosen Seewasser doch eine Kleinigkeit ist, da die Tiere infolge ihrer riesigen Gefrässigkeit sehr rasch wachsen. Auch ich habe jahrelang mit künstlichem Seewasser gearbeitet, auch meine Aktinien haben darin zahlreiche Junge abgesetzt, befanden sich aber meiner Ansicht nach trotzdem in kläglicher Verfassung. Anderen gefielen sie wieder. In folgenden Zeilen möchte ich nun einmal endgültig feststellen, inwieweit künstliches See- wasser brauchbar ist, und wie sich gesunde Seetiere in ihrem natürlichen Lebenselemente verhalten. Eine grosse Anzahl Fische und Krebse halten in n a t ü r 1 i c h e m und künstlichem Seewasser g 1 e i c h gut aus. Anders steht es jedoch mit den meisten niederen Tieren. Tausende von Aktinien habe ich an der Küste bei Nervi beobachtet, dieselben überzogen den felsigen Grund auf grössere Strecken oft teppich- artig. Niemals jedoch habe ich eine zusammen- Aquarien- und Terrarien-Ausstellung des Vereins „Neptun“, Graz (Steiermark). 711 gezogene gesehen. In dem grossen Aktinien- becken des Aquariums zu Neapel, das mit vielen Hunderten von Eiesenexemplaren der Anemonia sulcata besetzt ist, ist es mir nicht geglückt, auch nur ein Tier mit zurückgezogenen Ten- takeln oder gar ausgestülpten Magen zu finden. Von diesen Aktinien liegen mir Abbildungen vor in Nr. 26, Jahrg. XIX der ,, Blätter“ und in Nr. 32, Jahrg. XX. der ,,B1.“. Hier handelt es sich um sehr matte Tiere, die sich durchaus nicht wohl fühlen. In frischem natürlichem Seewasser sehen dieselben ganz anders aus. Die Länge der Tentakeln muss die Körperlänge wenigstens um das Drei- bis Fünffache über- treffen. (Siehe Abbildung im Katalog des Neapeler Aquariums.) (Schluss folgt.) Aquarien- und Terrarien-Ausstellung des Vereins „Neptun“, Graz (Sleiermark). Dieser rührige Verein, der während seines lang- jährigen Bestandes schon mehrfach Ausstellungen veranstaltete, bot mit seiner in der Zeit vom 28. Juni bis 2. Juli 1. J. abgehaltenen Aquarien- und Terrarienschau der Bevölkerung ein wirklich sehenswertes und lehrreiches Objekt, das auch von durchschlagendem Erfolg begleitet war und seine Vorgänger in vielen Punkten überragte. In dem prachtvoll dekorierten, mit seltenen Blatt- pflanzen geschmackvoll besetzten Südsaal der Grazer Industriehalle hatten die Vereinsmitglieder ein so reichhaltiges Material zusammengetragen, dass mehrfache Besuche notwendig waren, um sich über die Fülle des zu Sehenden zu orientieren. Auf hohen Gerüsten, welche das bequeme Be- sichtigen erleichterten, füllten die Saalmitte und die Wände zahllose Aquarien und Terrarien, die fast alle einheimischen und viele ausländischen, besonderes Interesse verdienenden Arten von Süss- und Seewassertieren, Molchen, Echsen, Schlangen und sonstige Terrarientieren bargen. Die Süss- wasserabteilung vertraten Herr Oberrechnungsrat Kragl mit selten schönen Exemplaren von Ambas- sis lala, Scheibenbarschen, Diamantbarschen, Pfauenaugen, Polycentrus Schomb., Calicobarschen, Steinbarschen, Saiblingen, Forellen und Groppen, letztere in prachtvollem Hochzeitskleid; Herr Kaufmann I-Iomola mit Danio rerio, Danio analipunctalus, Nuria danrica, Barbus ticto, vitta- tus und fasciolatus ; Herr Schubert mit herrlichen Schleierschwänzen und Teleskopfischen; Herr G. R. Gottwald mit Sonnenfischen; Herr Franz mit Callichthys punctatus etc., elektrischer Wels, Fadensackwels, Pimelodus grac., Pimelodus m.acu- latus\ Herr Revident Wulle, der sämtliche lebend- gebärende Kärpflinge ausstellte; Herr cand. päd. Schacherl, dessen Aquarien sämtliche einheimischen Fische und andere niedere Süsswassertiere ent- hielten und durch erklärende Tafeln viel zur Be- lehrung beitrugen, schliesslich Herr Zach mit einer grossen Anzahl ausnehmend schöner IJaplochilen, Cichliden, Fundulusarten, Labyrinthfischen, Süss- wasser-Flunder, Schlammspringer ( Periophtalrnus ), Grottenolmen, Axolotln und Süsswasser- Garneelen. Eine umfangreiche, in solcher Fülle in Graz noch nie gezeigte Ausstellung von Seewasser- Aqua- rien bot Herr A. Zach, aus deren reichem Inhalte besondere Erwähnung verdienen im Aquarium I: L Abdruck verzögert, da ein früher einge- sandter Bericht auf dem Postwege verloren ging! Dr. Wolterstorff. diverse Drachenköpfe, Petermännchen, gehörnte Schleimfische, Meergrundeln und diverse Seesterne. Im Aquarium II: riesige Kolonien von Serpula, Protula, Spirographis, wunderschöne zarte Haar- sterne in verschiedener Färbung, diverse See- scheiden, Tintenfischeier, ein Haifischei, Austern und Pilgermuscheln. Im Aquarium III: Röhren- würmer, rote Algen, Seegurken, Seepferdchen, die während der Ausstellung Hunderte Junge erhielten. Im Aquarium IV : über 50 verschiedenfarbige Cerianthus. Im Aquarium V : 4 Stück prachtvolle Oktopoden (Tintenfische), von denen leider nur eines die Ausstellung überdauerte. Im Aqua- rium VI: Riesenkrabben, Meerspinnen ( Maja squi- nado ), Meerorangen mit Paguristes maculatus, Gar- neelen und diversen Einsiedlerkrebsen. Im Aqua- rium VII und VIII: Sonnenrosen, Erdbeerrosen, Gürtelrosen, Actinaecari, Wachsrosen, Edelstein- rosen, Pferderosen, Anemonia contarini, Inachus, Stenorhynchus mit Algen bewachsen. Es bedarf wohl keiner besonderer Erwähnung, dass diese Sammlung fortwährend von • Schau- lustigen belagert war. Ebenso reichhaltig und interessant war die Terrarien-Abteilung. Ein ehrendes Zeugnis für die Vielseitigkeit darf den ,,Neptun“-Mitgliedern an dieser Stelle gewiss nicht versagt werden. Herr Georg Gutmann, ein selten ausdauernder Terra- rist, brachte auch diesmal seinen über 1 Meter langen Alligator, der sich manchem Besucher als alter Bekannter vorstellte. Trotz des hohen Alters erfreute er sich des besten Wohlseins, was seinem langjährigen Pfleger als besonderes Verdienst an- gerechnet werden muss. Herr Gutmann stellte 7, meist selbst gebaute und fachmännisch eingerichtete Terrarien aus, die an Schlangen Ringelnattern, Aeskulap, Vier- streifennattern, eine sehr schöne Zornnatter, an Echsen herrliche heimische und südeuropäische Eidechsen, Sceporus punctatus, Gongylus ent- hielten. Ausser 1 Ochsen- und 1 Seefrosch waren auch alle einheimischen Frosch- und Schwanz- lurche, verschiedene Land- und Wasserschildkröten in bewundernswerten Stücken zu sehen. Herr Baron Hanstein brillierte mit seiner überaus sehens- werten Sammlung. Ganz besonders schöne Exem- plare waren die 4 Riesenkröten, 2 australische Riesenlaubfrösche, 2 indische Riesenfrösche, 2 süd- amerik. Ochsenfrösche, 2 Hyla versicolor, 6 Ambly- stoma punctatum, 2 Triton torosus, 1 prachtvoller Varanus niloticus, 1 zahmer Teyu, 4 schon über ein Jahr in der Gefangenschaft befindliche und gut fressende Alligatoren, diverse Echsen, 1 laut rufender Gecko, 1 prachtvoller Python molurus, 1 Lioheterodon aus Madagaskar, 3 schöne Sand- vipern, die während der Ausstellung 4 Mäuse ver- zehrten, diverse amerikanische Sumpfschildkröten, ein schönes Exemplar einer Schlangenhalsschild- kröte, eine grosse Boa madagaskariensis und 1 Pär- chen Springmäuse, die Gross und Klein durch ihr munteres Hüpfen belustigten. Sämtliche zu- letzt angeführten Tiere waren von der Firma Scholze & Pötzschke bezogen. Wenn wir schliesslich noch der hübschen mit Ringel- und Würfelnattern, Aeskuläpnattern und verschiedenen interessanten Echsen besetzten Ter- rarien des Herrn G. Görz erwähnen, so ist bei weitem die Fülle der Ausstellung nicht erschöpft. Was aber nicht unerwähnt gelassen werden kann, ist, dass sämtliche Aquarien, soweit die Durchlüftung notwendig war, von 2 Apparaten der Firma Kindel & Stössel tadellos durchlüfte) wurden. Auch die Anbringung von geschmack- vollen Zetteln mit Angabe des Ausstellers und Tiernamens sowie des Herkunftsortes erwies sieh als sehr zweckmässig. Der veranstaltende Verein kann mit dieser Ausstellung in jeder Hinsicht zu- frieden sein, denn sie bot des Interessanten viel und trug gewiss auch sehr zur Hebung der Aqua- rien- und Terrarienkunde bei. 712 Geschäftliches. — Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichten. Geschäftliches. Die Projektionskunst im Dienste des Tierschutzes. Als ein recht wirksames Mittel zur Belebung der Agitation für die Sache des Tierschutzes haben sich die Projektionsvorträge erwiesen, die Herr Ingenieur Grempe über ,,Die Kunst im Dienste des Tierschutzes und der Tierkunde“ zunächst für den „Deutschen Tierschutzverein in Berlin“ und dann für verschiedene andere Vereine gehalten hat. Der Vortrag behandelt an Hand von 125 bunten Lichtbildern die wichtigsten Fragen des Tierschutzes in allgemein verständlicher Weise. Diejenigen Vereine, die diese neuartige und wirk- same Agitationsmöglichkeit ausnutzen wollen, wer- den gut tun, sich mit Herrn Grempe, Berlin SO. 26, Elisabeth-Ufer 10, in Verbindung zu setzen, da dieser dann bei seinen Reisen auf derartige Wünsche besondere Rücksicht nehmen kann. Es sei noch bemerkt, dass der Vortrag in etwas anderer Form auch als Kindervortrag seine gute Wirkung er- wiesen hat. Diejenigen Vereine, die selbst über Projektions-Einrichtung verfügen, können die eine Bilderserie und den Text auch entleihen. Es liegt also im Interesse der Tierschutzsache, wenn von dieser Belebung unserer Agitation Gebrauch gemacht wird. z- — ■ — Nachrichten des Herausgebers ■■ - i Unter Bezugnahme auf meine Mitteilung in Nr. 40 der „Blätter“ bemerke ich noch, dass mir zur Zeit auch Artikel über Seewasser- a q u a r i e n sehr erwünscht sind. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unt#r alleiniger Varanr wortnng der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’ sehen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. *Breslau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 10. Oktobe 1911. Aus dem Vortrag des Herrn G e 1 1 n e r über „Erblichkeits-Forschun g“ entnehmen wir folgendes: Die Forschung über die Vererbung oder Erb- lichkeit ist vielleicht schon weiter fortgeschritten, als der Nicht- Eingeweihte ahnt. Bei" derartigen Forschungen muss man vor allen Dingen den grössten Wert auf Unterscheidungsmerkmale legen, welche zweifacher Natur sein können, und zwar einmal sich durch einen besonderen Typus in der äusseren Erscheinung und ferner durch die Gat- tung als solche und die der Gattung besonderen Eigentümlichkeiten unterscheiden. Wir sehen nach den Forschungen Wesenberg’s, dass bei- spielsweise Daphnien einen recht verschiedenen äusseren Typus (Phäno-Typus) haben können, trotzdem sie vom selben Rassentyp (Geno-Typusj stammen. Wesenberg fand, dass sich die Kopf- form der Daphnien ganz wesentlich verändert, wenn in den Sommermonaten die Temperatur des Wassers steigt, (die runden Köpfe der Daphnien nehmen eine spitz ausgewogene Form nach Art einer Zipfelmütze an), während in den Winter- monaten die Form aller Daphnien wieder eine verhältnismässig gleichmässige Gestalt mit rundem Kopf an nehmen. Derartig zeitlichen Veränder- ungen in der Form muss natürlich Rechnung ge- tragen werden. Um überhaupt in der Erblich- keitsforschung systematisch vorwärts zu kommen, müsste vor allen Dingen die Statistik gute Dienste leisten. Der Begründer der wissenschaftlichen Erblichkeitsstatistik ist Francis G a 1 1 o n. Mit Hilfe der Statistik fand man, dass die mittleren Durchschnittswerte stets am zahlreichsten vertreten sind. Werden beispielsweise die Bohnen einer be- stimmten Ernte nach Gewicht sortiert, so ergibt sich, dass Bohnen mit Mittelgewicht auch mit der grössten Anzahl vertreten sind. Besondere Fort- schritte hat die Erblichkeitsforschung sinngemäss bei Experimenten mit sogenannten reinen Linien gemacht, indem man mit anderen Worten bei Fortpflanzungsversuchen jede Bastardierung aus- schloss. Dies war leicht möglich bei sich selbst befruchtenden Blüten und mit derartigen Ver- suchen hat besonders der Brünner Abt Gregor Mendel die interessantesten Resultate erzielt. Er ist in seinen Forschungen soweit vorgedrungen, dass er ganz genaue Vererbungsformeln aufstellen konnte, d. h. Formeln, aus welchen man schon im voraus gewissermassen mathematisch berechnen kann, welche besonderen Merkmale in den nächsten Generationen beispielsweise gekreuzter Blüten auf- treten werden. Kreuzt man eine violett blühende Bohnenrasse mit einer weissblühenden, so werden die Blüten der ersten Generation hellviolett, in der zweiten Generation finden wir jedoch nur 50 °0 hellviolette, dagegen 25% dunkelviolette und 25% weisse Blüten. Es liegt also hier das Bestreben zur Rückkehr zur Elternform ersichtlich vor. Bei der Vererbung von Farbenunterschieden hat sich herausgestellt, dass bei Kreuzungen die rote Farbe als dominierend bezeichnet werden kann und wie weit man schon gerade in der Vorausbestimmung der zu erlangenden Farben durch Kreuzungen ist. wird weiter unten an mit Kaninchen angestellten Versuchen erläutert werden. Eine Kreuzung von rotblühendem mit weissblühendem Löwenmaul er- gibt in der ersten Generation lediglich rotblühende Blüten, in der zweiten Generation rot- und weiss- blühende, aber im Verhältnis von 3 zu 1. Merk- würdigerweise findet sich dasselbe Verhältnis bei Kreuzungen zwischen der ungebänderten und ge- bänderten Gartenschnecke. Die erste Generation ist bänderlos, die zweite Generation zu % unge- bändert und % gebändert. Die Erscheinung, die sich durch die MendeTschen Formeln bei der Kreuzung mit Blüten oder dgl. ergeben haben, haben sich in überzeugender Weise bei Tieren wieder gefunden. Bei Kaninchen hat man bei- spielsweise 8 verschiedene Faktoren nachgewiesen, durch deren Zusammenwirken die Farben und Muster der Haare der Tiere zweifellos bedingt sind. Um ungefähr anzudeuten, wie man syste- matisch bei der Erblichkeitsforschung fortschreitet, und man. wie schon erwähnt, genaue Formeln aufgestellt hat, sei beispielsweise nachstehend eine Farbenformel für das wildgraue Kaninchen mit- W geteilt. A— C— Y < > E. J Interessante Forschungen über e r b 1 i e h e A ende r ungen sog a r des f ü rein T i e r charakteristischen Instinkts hat der österreichische Zoologe P. K a m m e r e r neuerdings und zwar mit der G e b u r t s he 1 f e r- k röte (Alytes obstetricavs) angestellt. Bei dieser Kröte erfolgt Umklammerung der Geschlechter und Ablage der Eier auf dem Lande. Während der Eiablage in Form von Eierschnüren leistet Vereins-N achrichten . 713 das Männchen bei clem Weibchen Geburtshilfe, indem es behilflich ist, die Laichschnur heraus- zuziehen und später die Brutpflege übernimmt, indem es sich die Laichschnur um die Hinter- schenkel wickelt und diese solange mit sich herum- trägt, bis die Eier ausschlüpfreif sind. Zu dieser Zeit geht das Männchen mit den Eiern ins Wasser, wo diese sich alsdann weiter entwickeln und zwar in der Form von der Kaulquappe bis zur Kröte. Kämmerer hat nun durch Halten der Kröten in höherer Temperatur die Tiere gezwungen, ständig- em Bassin mit kühlerem Wasser aufzusuchen, woran sich die Tiere so gewöhnten, dass sie mit der ganzen Eigenart ihres Laichaktes brachen und sich in derselben Form wie gewöhnliche Kröten vermehrten. Nun wurde zu Kreuzungen ge- schritten und zwar ergab die Kreuzung zwischen einem bezüglich des Laichaktes nicht umgewöhn- ten Männchen, aber umgewöhnten Weibchen in der ersten Generation nur Kröten mit unver- ändertem Instinkt, während in der zweiten Gene- ration % der Kröten unveränderten Instinkt auf- wiesen, % jedoch wieder nach dem Vorbild der Grossmutter im Wasser laichten. Bei vorstehen- dem Beispiel ersehen wir, dass die erste Gene- ration nach dem Muster des Vaters ausfiel und das tritt auch wieder in Erscheinung, wenn man anstelle eines unveränderten Männchens und eines veränderten Weibchens ein verändertes Männchen mit einem unveränderten Weibchen kreuzt. Die Nachkommen erster Linie sind sämtlich nach dem Muster des Vaters veränderte, also im Wasser laichende Tiere, während jetzt wieder in der zweiten Generation % im Wasser laichende und nur y2 nach unverändertem Instinkt laichende Kröten erzeugt werden. Dieses Experiment hat zweifellos festgestellt, dass sich erworbene Eigen- schaften nicht nur überhaupt vererben, sondern sich in Mischung mit unverändert gebliebenen Merkmalen auch den Regeln und Formeln, wie- sie der Abt Mendel aufgestellt hat, fügen. Noch viele andere Erblichkeitsfragen spezieller Art wurden vom Vortragenden berührt, woraufhin sich im Anschluss an den Vortrag eine äusserst rege Diskussion entspann. Der Vorstand: I. A. : Gellner. * Essen-Ruhr. „Wasserrose“. Versammlung vom 14. Oktober 1911. Nach dem üblichen Literaturreferat wurde der Bericht über den Besuch des „Essener Aquariums“ erstattet. Wie wir aus hiesigen Zeitungsnotizen erfahren, handelt es sich eigentlich nicht um An- fänge zu einem städtischen Tiergarten, sondern um eine Dauerausstellung der „Azolla“. Es sei daher dem veranstaltenden Verein gern überlassen, hierüber Einzelheiten zu bringen. Im allgemeinen Interesse der hiesigen Liebhaber ist zu bedauern, dass die grosse Menge der einge- gangenen, selten erhältlichen Seetiere (z. B. Fische, Krebse, Stachelhäuter) nicht ausreichend konser- viert worden ist. Es wäre ein ebenso interessantes, als auch fast lückenloses Anschauungsmaterial er- halten geblieben. Indem wir den Besuch nur empfehlen können, besonders wegen der schönen Terrarien, wünschen wir den Unternehmern auch für die Zukunft das bisherige Gedeihen. — In den Reihen der Besitzer von Seewasseraquarien macht sich neuerdings das Be- dürfnis geltend, Aufklärungen über Haltung und Gebühren ihrer Pfleglinge aus den Kreisen der Praktiker zu erhalten. Ausser den Heften von Müllegger (B. f. A. u. T.) und mehreren bereits früher in unseren beiden Fachzeitschriften erschienenen Aufsätzen, stehen dem Liebhaber fast keine Veröffentlichungen aus den Federn der Praktiker zur Verfügung. Auch das kürzlich er- schienene Prachtwerk von Dr. Bade geht nach Abzug der allgemeinen Abhandlung über das See- wasseraquarium selbst nur allzu dürftig auf die Insassen desselben ein.1) Den Wert der Mitarbeit von praktischen Lieb- habern kann man am deutlichsten empfinden, wenn man bedenkt, dass z. B. ein einziger Auf- satz W. Köhler’s („Bl.“) eine durchgreifende Um- wälzung der alten verkehrten Fütterungsmethode in kurzer Zeit herbeiführen konnte. Gerade die neue Art des Fütterns verlieh aber vornehmlich diesem schönen Zweig der Liebhaberei die heutige Entwicklungsfähigkeit. Nicht allen Beiträgen wird freilich eine so ausschlaggebende Bedeutung innewohnen; immerhin werden sie aber als ein- zelne Bausteine für das Wissen über die in Be- tracht kommenden Seetiere anzusehen sein. Neben der uns von der Wissenschaft bescherten Zergliederungslehre, die in ihrer Ausführlichkeit mitunter unserer Sache zum Ballast werden kann, müssen vor allen Dingen die aus der Pflege sich ergebenden Resultate berücksichtigt wer- den. Die Theorie muss dankbar angenommen werden, ohne sich aber über den Wert der Praxis hinwegtäuschen zu lassen, denn letztere ist d i e Seele der Liebhaberei. Auf Ausstellungen usw. kann man leider nur allzu oft beobachten, wie dürftig die Kenntnisse über die Daseinsbedingungen der Meerestierwelt sind. In solchen Fällen tritt beim Seewasser- aquarium häufig die Effekthascherei an die Stelle fachgemässer Pflegearbeit. Mit kunstvoller Be- leuchtung und farbigen Verblendungen sucht man den Beschauer über das „graue Elend“ der In- sassen hinwegzutäuschen, ohne zu bedenken, dass dies nur dem Laien gegenüber gelingt. Diese Art der Liebhaberei (Tändelei) rächt sich auf die Dauer durch ständigen Verdruss und andauernde Tierbestellungen schwer. Aus diesen Kreisen heraus werden auch Anfänger von der „sünden- teuren“ Unterhaltung eines Seewasserbeckens ge- flissentlich abzuhalten gesucht..2) Julius Frank, 1. Schriftführer. *Hamburg-Barmbeek. „Liane“. Ver s am m 1 u n gsber i c h t v. 16. 0 k t. 1911. Tagesordnung: 1. Geschäftliches, Eingänge. 2. Literaturbesprechung und unsere Liebhaberei. 3. Barsche-Haltung, Pflege und Zucht. 4. Verlosung. Das Protokoll wurde wie verlesen genehmigt. An Eingängen lagen vor die laufenden Zeit- schriften, eine Broschüre „Internationale Ver- ständigung“ Deutschland und Grossbritannien, eine Studie über nationale Eigentümlichkeiten der beiden Völker von Th. v. Right, Honourable Viscount Haldane, deren Lektüre jedem zu em- pfehlen ist. Ferner war eingegangen der Hand- weiser vom Kosmos. Karte von Th. Liebig, worin derselbe mitteilt, dass er die roten Mücken- larven wegen zu später Bestellung zu dieser Sitzung nicht liefern konnte. Von Gust. Wenzel & Sohn der Taschenkalender 1912. Heraus- gegeben von Chr. Brüning, der Inhalt desselben ist einmal ein andrer und für den Kalender vor- teilhafter. Derselbe wurde sehr gut aufgenommen. Als neues Mitglied aufgenommen wurde Herr A. Lange. Zum 2. Punkt, Literaturbesprechung und unsere Liebhaberei, wurden mit ganz besonderem Interesse die Artikel, die bis jetzt, eingeführten Haplochilus- und Westafrikanischen Fundulusart.en von P. Arnold besprochen. Der Artikel des *) Siehe auch L. Schmitt, „Wie pflege ich Seetiere“. Verlag von F. Lehmann G. m. 1). II. — Trotz mancher Mängel enthält das Werkchen viel Brauchbares! Dr. Wolterstorff. 2) In der nächsten Zeit soll das ,*,Seewasser- aquarium“ in den „Bl.“ wieder mehr Berück- sichtigung finden als es bei der Fülle des Stoffes in den letzten Monaten möglich war. Mitteilungen erfahrener Praktiker finden dankbare Aufnahme. Dr. Wolterstorff. 714 Vereins-Nachrichten. Herrn Dr. Zimmermann über Krankheits- erscheinungen (Geschwürbildungen) der Barben veranlasste eine ergiebige Aussprache. Unterzeichneter hatte diese Krankheit bei impor- tierten Makropoden und zwar waren 2 Weibchen nacheinander davon befallen, die Tiere bekamen ein ganz missgestaltetes Aussehen und gingen beide ein. Bei Labyrinthfischen doch seltsam, da diese sonst gegen Krankheiten doch ziemlich gefeit sind, vorausgesetzt, dass sie nicht zu kalt gehalten werden. Vor ca. 2 Jahren wurden mir von einem frühe- ren Mitgliede drei Rivulus micr. gebracht, welche über und über mit Geschwüren bedeckt waren, teilweise erbsengross, es waren ebenfalls Todes- kandidaten. Wie und wodurch mag diese Krank- heit entstehen ? — Es wäre sehr wünschenswert, wenn alle Liebhaber, welche ähnliche Erfahrungen gemacht, diese veröffentlichen würden, denn ohne Zweifel sind diese Fälle zahlreicher. Der Vorsitzende führte dann aus, da der Winter im Anzuge sei, sei es wohl angebracht uns mit der Heizfrage zu beschäftigen, er lässt nun die verschiedenen Systeme Revue passieren, da sind von Brennstoffen Petroleum. Spiritus, Brennöl und Gas, als letztes Paraffin. Alle erstgenannten haben mehr oder \yeniger unangenehme Eigen- schaften, welche an die Geruchsempfindungen starke Anforderungen stellen, auch werden sie dann noch ziemlich teuer. Das Beste auf diesem Gebiete sei ohne Zweifel die Wiengreen’sche Paraf- fin-Lampe, sie brennt vollständig geruchlos bei einem sehr geringen Verbrauch von Paraffin, so dass der Kostenpunkt nur gering ist. Die Lampe kostet 4 M. Der Heizeffekt ist ein ganz bedeu- tender und jede Explosion ausgeschlossen. Der Vorsitzende soll sich mit Herrn Wiengreen in Verbindung setzen, damit uns derselbe zur näch- sten Versammlung eine Probelampe einsenden möge. Zum 3. Punkt verbreitet sich Unterzeichneter über die Haltung, Pflege u n d Zucht der Barsche in unseren Aquarien, hervor- hebend, dass je grösser die letzteren, je grösser der Erfolg sein würde. Das Bauen und Ablaichen der verschiedenen Arten wurde geschildert. Ge- füttert soll nur mit lebendem abwechselungsreichen Futter werden. Die Barsche schreiten im Früh- jahr zur Zucht und soll darauf Bedacht genommen werden nicht zu alte Tiere zu nehmen, am besten 2jährige. Die Temperatur während der Zucht soll 20 — 25 Grad C. betragen und kann nachts auf 5 — 8 Grad heruntergehen. Da die Jungen den Dottersack, mit welchem sie aus dem Ei schlüpfen, nach 3 — 4 Tagen aufgezehrt haben, ist für Infusorien zu sorgen, doch hüte man sich zuviel auf einmal zu geben, besser ist am Tage mehreremal und dann nur soviel, wie sie ver- zehren. Nach dem Ablaichen ist das Weibchen zu entfernen. Fangen die Fische an wagerecht im Aquarium herum zu schwärmen, gebe man ihnen nach 8 Tagen allerfeinste durchgesiebte Daphnien und Cyklops. Im 4. Punkt gelangten zur Gratisverlosung verschiedene Fische, Futter und Hilfsmittel. Nachdem dann noch auf unser am 21. Oktober statt findendes Stiftungsfest auf- merksam gemacht, wurde die Sitzung geschlossen. II. Mädel. *Wien. „Lotus“. Ausder Vers a m m 1 u n g v. 19. S e p t. 1911. U e b e r A m m o n i a k b a d nach Dr. Roth : Ausgehend von der Tatsache, dass mit diesem als unfehlbarem Heilmittel angepriesenen Ammo- niakbad unsere Mitglieder , in der Mehrzahl der Fälle nur traurige Erfahrungen gemacht haben, empfiehlt es sich, hierüber einmal öffentlich zu berichten, vielleicht dass dieses Mittel in No. 1 l der Bibliothek für Aquarien- und Terrarienkunde nicht ganz richtig in seinem Prozentsätze ange- geben ist, oder dass noch etwas dabei in Betracht kommt, was anzuführen unterlassen wurde. Die- ses Bad wurde genau nach Vorschrift neuerdings von Herrn Menz bei Schleierfischen verwendet, und verdankt er, dass seine Fische überhaupt noch leben, nur dem Umstande, dass er mit Uhr und Netz in der Hand dabeistand und die Fische, als sie nach einigen Minuten zu taumeln an- fingen, sofort herausfischte und in reines gleich- temperiertes Wasser setzte. Dies geschah nach nicht ganz 3 Minuten, während in der bekannten Abhandlung für kleinere Fische 5, für grössere 10 Minuten als Badezeit angegeben werden. Diese Zeit hätten die Schleierfische absolut nicht ver- tragen können. Und .jetzt sind nach dem Bade die Flossen total zerfranst und die Flossensub- stanz in einigen Fällen bis auf die Flossenstrahlen fast vollständig zerfressen und abgefallen. Nur allmählich erholten sich die Tiere, aber nicht ganz und heute noch merkt man ihnen die Folgen dieser Kur an, krampfhafte Zuckungen und schweres stossweises Atmen hielt lange noch an. Auch der Schriftführer berichtet über seine wie- derholte Verwendung des Ammoniakbades. Von 26 jungen ca. 6 cm langen Chanchito blieben 14 tot, obwohl er die Tiere nur 3 Minuten badete und sie, als sie Erstickungserscheinungen zeigten, sofort in stark durchlüftetes Wasser von gleicher Temperatur brachte. Nur einmal hatte er mit einem ca. 20 cm langen Goldfisch Erfolg, der vollkommen hergestellt wurde, jedoch das Bad auch nur 6 Minuten vertrug. Er benütze dieses Bad jetzt überhaupt nicht mehr, da es eine harte Tortur für die kranken Tiere sei, und er nur Misserfolge zu verzeichnen hätte. Diese Erfah- rungen werden auch durch Herrn Fischer und Hradetrug bestätigt. Ersterer empfiehlt lieber ein Bad mit Antidiscrassicum, während der Schrift- führer speziell bei Schleierfischen mit Zusatz von Citronensaft zum Aquarienwasser auf Anraten eines gewissen Herrn Schiel Heilung erzielt hat. Nur Herr Pöchhacker gibt an. ein Paar Chan- chito durch Ammoniäkbad geheilt zu haben. Der als Gast anwesende Herr Lübeck gibt auf Befragen an, dass er früher in Deutschland nie von einer Anwendung des Dr. Roth’schen Ammoniakbades gehört habe, und dass sich seines Wissens die Aquatiker, mit denen er in Deutschland verkehrt habe, nur mit Salzbädern behelfen. Vielleicht eröffnen auch andere Vereine eine Diskussion über dieses Thema und veröffentlichen ihre Erfahrungen in unseren Fachschriften. Franz Schwarz, 1. Schriftführer. B. Berichte. *Berlin. „Verein (1er Aquarien- und Terrarien- freunde“. Bericht vom 4. Oktober 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung und begrüsst die anwesenden Gäste wie Mitglieder. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung und Ver- lesung des Protokolls, welches angenommen, wur- den die Eingänge verlesen. Grosses Interesse er- regte ein Danio rerio mit v o 1 1 k o m m e n r egul ä rem Doppel sch w a n z wie bei einem Schleierfisch und soll versucht werden, ob dieses Spiel der Natur auch auf die Nachzucht sich vererbt. Ebenfalls sehr interessant waren die Ausführungen von Herrn G. Lehmann über die Aufzucht von Jungfischen, Makropoden, etc. Infusorien sind der Hauptfaktor dabei, doch sollen auch 2 — 3 Tropfen kondensierte Milch sehr gute Dienste leisten. Unter sehr grosser Heiterkeit wurde von genanntem Herrn der sogenannte Lutschbeutel empfohlen! Trotzdem die Sache jedem erst als Scherz erscheint, so hat derselbe aber sehr viel für sich. Zur Herstellung desselben bediene man sich eines kleinen Leinenbeutels, fülle denselben mit Heusamen und getrocknetem und gemahlenem Rindfleisch und hänge denselben in das Becken und sollen sehr gute Resultate Vereins-Nachrichten. 715 damit erzielt worden sein. Ebenfalls muss bei der Aufzucht von Jungbrut das Augenmerk auf die Temperatur gelegt und .jeder Temperatursturz vermieden werden. Der Wasserstand darf höch- stens 15 — 20 cm betragen. Dass die Eier vom Fundulus sich nur im Dunkeln entwickeln sollen, kann nur als irrige Ansicht betrachtet werden ! Da dieselben bei einem Herrn bei vollster Be- lichtung mit sehr gutem Erfolge ausgekommen sind. — Wenn die Schwanzenden der Fische steif werden und abbrechen, so ist das meistens auf Parasiten zurückzuführen! Doch soll es auch durch einseitiges Futter hervorgerufen werden. Man gebe also nicht beständig Futter aus einem Tümpel. Herr Mattha empfahl, zum Pflanzen- beschweren nur Zinnrohr zu verwenden, da Blei den Fischen schädlich sein soll. Zur Verlosung kam ein ziemlicher Posten Fische, welche teils angekauft waren, teils auch von den Mitgliedern gestiftet wurden. Den Spendern unsern Dank. Zur Aufnahme meldeten sich die Herren Paul Schuhmann, Wilhelm Telschow, Karl Behrendt und Erich Wauschke. W. Baumgart. Breslau. „Proteus“. Sitzung v. D i e n s t a g, 17. 0 k tober 1911. Herr Fiolka gab einen interessanten Bericht über neue importierte Fische, über welchen wir in nächster Nummer der Wochenschrift eingehend berichten werden. I. A.: Gellner. *Cöln a. Rhein. „Wasserstern“. Versammlung v. 28. September 1911. Die heutige Sitzung wurde infolge Verhinde- rung des 1. Vorsitzenden vom stellvertretenden Vorsitzenden geleitet. Nach Erledigung der üb- lichen Geschäftsangelegenheiten erwähnte er die durch die jetzt einsetzende kühle Witterung not- wendig werdende Heizung und ersuchte die Mit- glieder sich zu äussern, welches System von Lam- pen sie bevorzugten, um dieses bei der Bestellung zu berücksichtigen. Durch Wegzug eines Revi- sors wurde eine Neuwahl erforderlich, zu der die Mitglieder Hermanns und Cahn vorgeschlagen und ersterer gewählt wurde. Das Stiftungsfest soll im November gefeiert werden. Der Vorstand hatte ein Programm entworfen, das nach Unter- breitung von den Mitgliedern gutgeheissen wurde. Zur Gratisverlosung standen 4 Pärchen Poecilia Dovii, die ersten Nachzuchtpärchen von den im Frühjahr von Zeller in Magdeburg gekauften Ver- einsfischen. Die schwarz gescheckten gut ent- wickelten Tiere fanden allgemeinen Anklang bei den Mitgliedern. Zum Schluss der Versammlung wurde vom Vorsitzenden auf die statutgemäss demnächst stattfindende Generalversammlung hin- gewiesen und die Anwesenden zum zahlreichen Besuch aufgefordert. Ileinr. Schenk. *Darmstadt. „Hottonia“. Ausserordentliche Mitglieder- versammlung vom 7 . Oktober 1911. Der Volksbildungsverein macht die Mitteilung, dass die bestellten Karten für die Vorträge des Herrn Professor Völsing beim Verkehrsbureau in Empfang genommen werden können. Unser neu gewähltes Lokal (Restaurant Rehberger) kann nicht beibehalten werden, da der Wirt Schwierig- keiten wegen Aufstellung des Vereinsschranks macht. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde deshalb beschlossen, die Sitzungen bis auf wei- teres wie seither an jedem 1. und 3. Samstag im „M ünchener Kind 1“, Neckarstrasse, abzuhalten. Eine längere Diskussion entspann sich dann über die Frage „Beitritt zum west- deutschen Verband“. Verschiedene Herren heben hervor, dass wir mit dem früheren Verband schlechte Erfahrungen gemacht hätten. Schliess- lich wurde jedoch einstimmig beschlossen, dem westdeutschen Verband schon aus idealen Gründen beizutreten. Im Prinzip wurde weiter genehmigt, auch in diesem Jahre wieder eine Weihnachtsfeier mit Verlosung abzuhalten. Zu diesem Zweck wurde eine Kommission aus den Herren Buchhammer, Klein, Kissel und Mei- selbach gewählt. Herr Vogt stiftete für die Zehn- pfennig-Verlosung zwei Zuchtpaare Poecilia poeci- lioides und mehrere Jungfische, wofür ihm der Vorsitzende im Namen des Vereins dankte. Ausser der Zehnpfennig-Verlosung wurde auch noch eine Gratisverlosung abgehalten. Herr Vogt erwähnte noch, dass sich in einem seiner Becken das Wasser von Zeit zu Zeit milchig trübe. Herr Dr. Daudt ist der Ansicht, dass sich im Bodengrund Gase entwickeln, welche die Trübung verursachten. Die Trübung kann aber auch durch Bildung von Humussäure entstehen. Plerr Vogt beabsichtigt, im Winter mittelst seines Projektionsapparats eine Anzahl Lichtbilder vorzuführen. Sitzung vom 21. Oktober 1911. Die Firma Wenzel & Sohn übersendet den neuen Kalender für Aquarien- und Terrarien- freunde, herausgegeben von C. Brüning. Es wurde beschlossen, für die Zehnpfennig-Verlosung 10 Stück dieses Kalenders kommen zu lassen. Herr Klein übernimmt die Bestellung. Das vorliegende 3. Heft der „Fremdländischen Zierfische“ fand allgemeinen Beifall. Herr Dr. Schilling kündigt für die Sitzung am 18. November einen Vortrag „Die Lebens- bedingungen des Süsswassers“ an. Zu diesem Vortrag, der hoffentlich im neuen Vereinslokal stattfinden kann, werden die Mitglieder noch be- sonders eingeladen. Schmidt. Dresden. „Ichthyologische Gesellschaft“. Sitzungen vom 6. u. 20. Oktober 1911. Eröffnung der Sitzungen durch den 1. Vor- sitzenden. Eingegangen neben den bekannten Zeitschriften waren: Der Jahresbericht des Ver- eins „Naturschutzpark“, Mitteilungen der Märki- schen Mikrobiologischen Vereinigung, Einladung zum Beitritt in die Deutsche Naturwissenschaft- liche Gesellschaft. Vorzugsangebot zum Bezüge von Rud. Mandee’s Jahrbuch, ferner eine Bro- schüre betitelt: „Internationale Verständigung“ und ein Probeexemplar des Kalenders für 1912 von Gustav Wenzel & Sohn. Herr Rieh. Müller, Göppingen, wünscht verschiedene Arten von Mu- schelkrebsen. Betr. Herrn müssen wir mitteilen, dass wir in unseren Futterplätzen noch keine ge- funden haben. Sodann wird ein Schreiben ver- lesen von der Biologischen Gesellschaft Graz, in welchem sich der betr. Verein für die Ueber- lassung von Aquarien zur Aufnahme der „Malaria- träger“ auf unserer, nunmehr dem Ende entgegen gehenden Hygien. Ausstellung bedankt. Nach erfolgter Literaturbesprechung, bei wel- cher hauptsächlich die irrige Meinung, dass Früh- geburten bei lebendgebärenden Fischen durch Füt- terung von ungequollenem Piscidin verursacht würden, widerlegt wurde, fand eine allgemeine Aussprache über unsere Liebhaberei statt. Die bei M. Hessmann bestellten 50 Büchsen Piscidin trafen ein und werden zum Selbstkostenpreise abgegeben. Zum Schlüsse machen wir alle Mitglieder auf- merksam, dass das letzte Quartal vor der Gene- ralversammlung bereits begonnen hat und er- suchen dieselben, rückständige Steuern etc. an den Kassier baldmöglichst zu begleichen, damit wir demselben die Abrechnung erleichtern und dass unliebsame Erörterungen in der Generalversamm- lung vermieden werden. W. Pabst. * Elberfeld. „Wasserrose“. Sitzung vom 13. Oktober 1911. Ueber den am 24. September statt gefundenen Familienausflug nach Solingen berichtete Her- de Haan. Auch dieser Ausflug hat allen T < i Ir nehmern genussreiche Stunden gebracht und wäre 716 V ereins-Nachrichten. zu wünschen, dass in Zukunft immer mehr Mit- glieder an derartigen Veranstaltungen teilnehmen würden. Die Ende September eingetroffenen Fische haben leider diesmal infolge der Witterung auf dem Transport schwer gelitten, sodass einige Exemplare eingegangen sind. Herr Landrichter Dr. B r a n d i s bringt nochmals in Erinnerung, dass, laut früherem Beschlüsse, ab 1. Januar 1912 jedes Mitglied auf Wunsch statt der „Wochenschrift“, bei Zahlung der Mehr- kosten, die „Blätter“ als Vereinszeitung wählen kann. Wer hiervon Gebrauch machen will, muss bisspäteste n s 10. November unserem 1. Kassierer, Herrn Adrian, Bescheid geben. Ferner berichtet Herr Dr. Brandis über seinen Besuch des Essener Aqua- rium, welches sehr viel Interessantes bietet, sodass dessen Besichtigung nur empfohlen werden kann. Es wurde in Aussicht genommen, falls sich genügend Mitglieder beteiligen, in Kürze eine Vereinsfahrt nach dort zu machen und wird hier- über in einer der nächsten Sitzungen noch näheres festgesetzt. Die allzugrosse Gewissenhaf- tigkeit einzelner Vereinsberichte bringt Herr Amtsrichter Spengler zur Sprache. Sehr häufig sei z. B. zu lesen: der Herr X. habe von seiner Reise an den Verein eine Ansichtskarte gesandt, oder von dieser oder jener Firma sei eine Drucksache oder Preisliste etc. eingegangen, oder die Vereinsmitglieder haben da oder dort noch ein Glas Bier getrunken u. s. w. Diese Begebenheiten seien doch jedenfalls so un- wichtig und für die meisten Leser so uninter- essant, dass sich die Herren Schriftführer derartige Ausführlichkeiten in ihren Berichten wohl gut ersparen könnten. Der Vorsitzende bringt sodann noch in Vorschlag, in der nächsten Sitzung eine 10 ^-Verlosung zu veranstalten, wozu jedes Mit- glied seine überzähligen Fische stiften möge, um es auf diesem Wege jedem zu ermöglichen, sich diesen oder jenen Fisch auf billige Weise zu be- schaffen. Der Erlös dieser Verlosung soll be- sonders gebucht werden, als Grundfonds für den zu kaufen beabsichtigten Lichtbilder-Apparat. Fer- ner werden die Mitglieder, welche in den letzten Sitzungen nicht erscheinen konnten, darauf auf- merksam gemacht, dass der Verein vor kurzem den grossen Teich in Bad Bendahl als F u 1 1 e r- t ei c h gepachtet hat und sich das Fangen auch bei der jetzigen Witterung noch lohnt. Die Tüm- pelkarte muss jedoch dem Herrn Wirt Färber vorgezeigt werden, da ohne diese niemand zu- gelassen wird. Zum Schlüsse sei noch darauf hingewiesen, dass der Verein, um vielen Wünschen gerecht zu werden, beschlossen hat, die Sitzungen in Zukunft punkt 9 Uhr zu beginnen und werden die Mitglieder in ihrem eigenen Interesse, um die Sitzungen von Anfang an wahrzunehmen, um pünktliches Erscheinen ersucht. Der Vorstand. *Eri'urt. „Aquarien- und Terrarien freunde“. Sitzung vom 6. Oktober 1911. Anwesend sind 27 Mitglieder und 5 Gäste. Unser 1. Vorsitzender Herr Schneider begrüsst die Anwesenden und gibt seiner Freude über den starken Besuch Ausdruck. Herr Lehrer Bischof möchte nicht versäumen, die koulante Bedienung der Firma Siggelkow hervorzuheben und teilt einige günstige Lieferungen mit, auch übernimmt er eine Anfrage an die Firma zwecks Tausches unseres Alligators gegen Fische. Hierauf wird den Herren, welche die Abbrechung der Aus- stellung erledigt haben, Entlastung erteilt. Auf Beschluss soll jede 1. Sitzung im Monat eine Ver- losung von Fischen oder Gebrauchsgegenständen stattfinden, und sind hierzu 2 M pro Monat bewilligt. Den Literaturbericht hält Herr Stenger und spricht, über Psciaiocor ijno i>ovi n Dorinr, daran knüpft sich eine rege Diskussion. Rote Mücken- larven kamen zur Verteilung. Hierauf wird zur Gratisverlosung von jo einem Paar Xiphophorus Helleri var. Güntheri, Danio rerio und Polycenlrus Schombuurqkii sowie Pflanzen geschritten. Die ersteren gewann Herr Schneider, die Danio Herr Loeser und die Polycentrus Herr Teuring. Herr Schneider stiftete die Fische wieder zu Gunsten der Teichanlagen und wird bei einer 5 Tf-Ver- losung JC 1.50. erzielt. Wilhelm Fiedler. *Frankfurt a. AI. „Iris”. Sitzung vom 14. September 1911.1) Nachdem unsere Ausstellung Ende August ihr Ende erreicht hat, werden die Sitzungen nunmehr wieder regelmässig im Vereinslokal „Härle- Bräu“, Goethestrasse, abgehalten. Mit dem Ergebnis der Ausstellung können wir sehr zufrieden sein. Unsere zahlreichen Besucher waren mit dem Gebotenen sehr zufriedengestellt. Und dass die Einzel- leistungen der Mitglieder gut gewesen, beweisen uns die Urteile von kompetenter Seite. So die der Herren von Wiesbaden, in deren Begleitung sich Herr Dr. Reuter befand, des Herrn von Kitt- litz, Mainz, des Herrn Prof. Knoblauch, hier, des Herrn Dommers, sowie der Hanauer und Darm- städter Herren u. a. m. Dass der Frankenthaler Verein teilweise anderer Meinung ist2), ist be- fremdend. U. a. kritisieren die Herren, dass meist neu eingerichtete Behälter und unter diesen viele zu dicht bepflanzte zu sehen waren. Es waren unter ca. 160 ausgestellten Becken 8 Stück neu eingerichtet, auch besteht zwischen einem dicht bewachsenen und einem dicht bepflanzten Behälter doch ein grosser Unterschied. Von 38 Ausstellern hatten 4 oder 5 Makropoden ausgestellt. Was die ein- heimischen Fische anbelangt, so scheint Referent Bitterling, Ukelei, Ellritze, Grünschleie. Rotfeder, Rohrbarsch und Kaulbarsch etc., welche ausser dem genannten Stichling noch vorhanden waren, nicht zu kennen. Wenn man Kritik üben will, muss man dazu auch im Stande sein. Gelegent- lich unserer letzten Sitzung wurde die Frage auf- geworfen, welches bei Hemichromis bimaculata der brutpflegende Teil, ob Männchen oder Weibchen, oder beide. Es wäre interessant, die Erfahrungen anderer Liebhaber in dieser Beziehung zu hören, da bei uns die Meinungen hier auseinander gehen. Als Mitglieder neu aufgenommen wurden die Herren: Klappert, Gärtner, Hüfner, Riese, Am- berger, Beckedorf. Eine Gratisverlosung von Fischen und Pflanzen beschloss die Sitzung. C. Gild, Schriftführer. Halle a. Saale. „Daphnia”. Sitzung vom 20. Oktober 1911. Mit kurzen Worten eröffnet Herr Professor Lehmann die leider recht schwach besuchte Ver- sammlung. Er gab zunächst bekannt, dass Herr Rentier Adelberg seinen Austritt aus dem Verein anzeige und dass die Gemeinde Tornau den ge- pachteten Futterteich zum 1. August 1912 kün- dige. Dann gab er das in seinem Besitz befind- liche Eigentum des Vereins ab und legte dann sein Amt als 1. Vorsitzender nieder, um sofort das Lokal zu verlassen. Darauf übernahm der 2. Vorsitzende Herr Martin die Leitung des Ver- eins. Er schlug vor, zunächst die eingegangenen Rechnungen, die Ausstellung betreffend, genau zu prüfen und dann die ganze Angelegenheit ent- giltig zu regeln. Im Uebrigen werde er auf dem Vereinsgei ich t sich bef.agen. wie sich der Verein zu verhalten habe und ob die bisherige Leitung- korrekt gehandelt hat. Bis zur n ä c h s t e n Sitzung a m 3. November soll die Bücher- und Prüparatensammlung einer genauen Kontrolle unterzogen und das noch bei verschiedenen Mit- gliedern befindliche Eigentum des Vereins herbei- geschafft werden. *) Abdruck durch Zufall verzögert ! a) Siehe „Blätter“ No. 34. Seite 554. Dr. Wolterstorff. V ereins-Nachrichten. 717 ^Hamburg. „Rossmässler44. Versammlung- vom 4. Oktober 1911. Die Versammlung wurde in Anwesenheit von 41 Personen eröffnet. Das Protokoll der letzten Sitzung wurde wie verlesen angenommen. Herr Otto Flügge meldete seinen Austritt an, Herr E. Pugh wurde als Mitglied aufgenommen. Herr Herrn. Eggers stellte Aufnahmeantrag und wurde darüber per Kugelsystem abgestimmt. Die Ab- rechnung über unser Familienfest vom 20. August in Niendorf konnte noch nicht vorgelegt werden, da Herr Grimm nicht erschienen war; dieser Punkt wurde deshalb für die nächste Versammlung an- gesetzt. Es erfolgte zunächst eine allgemeine Aussprache über unsere Liebhaberei, in welcher Herr Menze gegen Blattläuse das Mittel empfiehlt, dieselben mit dem bekannten Fliespapier abzu- heben. Genannter hat seine Aquarien, die damit behaftet waren, vollständig von diesem Ungeziefer befreit. Herr Dr. Sonnenkalb kam auf Fisch- futter zu sprechen und kann nach seiner Ueber- zeugung das kürzlich in den Handel gebrachte „Ornis“ der Firma Fockeimann bestens empfehlen. Herr Siggelkow ist entschieden gegen alle künst- lichen Fischfutterarten und gibt dem natürlichen Futter den Vorzug. Herr Bösche berichtete von einem an Erkältung eingegangenen Paar Haplo- chilus ; vorgenommene Rettungsversuche hatten leider keinen Erfolg. Der Punkt „Liebhaberei- fragen“ musste abgebrochen und für später ver- tagt werden. Aus der Versammlung wurde der Wunsch laut, dass man Abstimmungen über Auf- nahme von Mitgliedern in Zukunft nicht mehr per Kugelsystem vornehmen möge, da diese Art ebenso umständlich wie zeitraubend sei, ausser- dem Irrtümer bei der Abgabe der schwarzen und weissen Kugeln sehr leicht Vorkommen könnten, wodurch dem Verein leicht Mitglieder verloren gehen würden. Die Ballotage ist ja erst vor kur- zem bei uns eingeführt, doch wurden schon bald Stimmen laut, dass man diesem System keine Sympathien entgegenbringen könne. Verschiedene Redner sind dafür, dass man zu der alten seit Jahren bestehenden Aufnahmeart zurückkehre, da man mit derselben immer gut ausgekommen sei. Es wurden die betreffenden Paragraphen, die sich auf die Aufnahme von Mitgliedern beziehen, ver- lesen. Schliesslich wurde ein Antrag eingebracht, dass die Ballotage nicht wieder in Anwendung kommt, die Abstimmungen in Zukunft vielmehr statutengemäss nach der bisherigen Weise vorzu- nehmen seien, welchem man zustimmte. Das Kugelsystem wird endgültig ad acta gelegt. Zur Versteigerung gelangten Barbus maculatus, Ras- bora elegans, Haplochilus rubrostigma, Diamant- barsche etc. und Schnecken, zur Verlosung kamen Rasbora heteromorpha , Fundulus gularis blau usw. und diverse Pflanzen. Herr Schwarzer hatte eine Portion Pflanzen gestiftet, wofür demselben im Namen des Vereins gedankt wurde. I. A. : Groth, Schriftführer. * Hattingen-Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde4 4 • Generalversammlung v. 14. Sept.1) Der Schriftführer legte nach Schluss der Ver- sammlung seinen Posten nieder, es musste somit zur Neuwahl des Vorstandes geschritten werden. Herr Steinberg stellte den Antrag: Neuwahl des Vorstandes als Dringlichkeitsantrag auf die heu- tige Tagesordnung zu setzen. Dem Anträge wurde entsprochen. Gewählt wurden als: 1. Vorsitzender: Lehrer Bernhard, Linden. 2. Vorsitzender: Lager- verwalter Cüsters, Hattingen. Schriftführer : Fabr.- Meister Bailand, Linden. Kassierer: Wirt Nieland, Hattingen. Des Weiteren wurde in Erwägung gezogen, die Vereinsabende allwöchentlich Diens- tags abzuhalten und für die Wintermonate, um den Mitgliedern, welche für ihre Fische lebendes i) Eingang: 18. 10. 1911. Die Redaktion. Futter gebrauchen, eine Erleichterung zu schaffen, allwöchentlich eine Schachtel lebende Mücken- larven zu bestellen und diese gratis unter die Mitglieder zu verteilen. *Heidelberg. „Heidelberger Vereinigung von Aqua- rien- und Terrarienfreunden44. Sitzung jeden 1 . und 3. Montag im Monat im Restaurant „zum Schiff“ (Neuenheim), abends 9 Uhr. Brief- adresse: Gg. Hälsen, Uferstrasse 18 a. — Gäste willkommen. Sitzung vom 16. Oktober 1911. Nachdem wir ein passendes Zimmer gefunden hatten, tagten wir dort zum ersten Male. Hoffent- lich dient das uns allen zum Ansporn, viel Inter- essantes und Allgemeinwissenswertes zusammen- zutragen und möglichst allen Mitgliedern zugäng- lich zu machen. Unsere dringenden Bitten zu werben und zu wirken, haben schon Erfolg ge- habt; es wurde wieder ein Gast eingeführt, sowie verschiedene Adressen angegeben, an die mit Er- folg Einladungen geschickt werden können. Auf unserm Tische prangten einige Fische, die unser früheres Mitglied und Vorstand gütigst zur Ver- fügung gestellt hatte. Eine Verlosung dieser brachte der Kasse M 1.60. ein. — Der Winter mit seinen kalten Tagen und Nächten rückt heran und damit die lebhaften Debatten und Meinungs- austausche über Heizung von Aquarien. Von ver- schiedenen Herren wird der aufschraubbare Heiz- kegel gerühmt, wie überhaupt ein Heizkegel in einem Gestellaquarium das rationellste Verfahren ist. Zwei Herren teilten ihre Erfahrungen mit Glaschkers neuem Thermoplan mit: sie lobten die gute Heizbarkeit dieser Gläser bei geringem Spiritusverbrauch. Ein Lecken hat niemand be- merkt. Angenehm ist die geringe Sichtbarkeit der Heizvorrichtung im Gegensatz zum älteren Thermocon. Wir wollen jetzt verschiedene dieser Gläser wieder bestellen. Es wird weiter be- schlossen, um im Frühjahr eine grössere Anzahl neuer, im Verein noch nicht gehaltener Fische zu haben, zur nächsten Sitzung verschiedene Jung- tiere zu bestellen, sodass jedes Vereinsmitglied ungefähr ein Pärchen bekommt. Besonders die Herren, die sich jetzt neue Thermoplane kommen lassen, könnten die Jungtiere übernehmen. Hier- auf hält der Unterzeichnete einen kleinen Vortrag über die Frage, ob Fische hören können. Er beschreibt zuerst das Gehörorgan der Säugetiere, dessen Hauptbestandteile die Schnecke und das Labyrinth ist. Erstere dient zum Hören, wie wir aus Experimenten an Tieren und Beobachtungen an Menschen sicher wissen. Das Labyrinth aber hat mit dem Hören nichts zu tun, sondern gibt dem Gehirn Mitteilung von einer Lage- änderung des Körpers infolge der nach den drei Richtungen im Raume angeordneten Bogengänge. Bei den Fischen ist die Schnecke aber noch nicht entwickelt, vielmehr nur das Laby- rinth. Aus diesem anatomischen Befunde können wir den Schluss rechtfertigen, dass Fische nicht hören können. Damit soll nicht gesagt sein, dass sie nicht doch auf Glockenzeichen etc. ans Ufer kommen könnten, aber in diesem Falle werden sie die v o n der schwingenden Glocke ausgehen- den Luft- dann W a s s e r Schwing- ungen mit ihrer g a uzen II a u tf lach e empfind e n , wie wir ja auc h d a s Vorbeirollen eines Wagens nicht nur hören, sondern auch f ii h 1 e n.2) Sodann wird auch das Gesicht des Fisches eine Rolle spielen. An diesen Vortrag schloss sieh eine Unterhaltung über den Punkt. Nächste Sitzung: Montag den 6. November im Schiff. Gg. Hälsen. 2) Ganz richtig! Dr. Wolterstorff. 18 V ereins-Nachrichten. *Kiel. „Ulva“. Versammlung vom 13. Oktober 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnete nach Begrüssung der Mitglieder und der erschienenen Gäste die Versammlung und erteilte dem 2. Vorsitzenden das Wort, da er infolge seiner längeren Abwesen- heit über die letzten Vorgänge nicht informiert war. Wegen der angekündigten Verlosung hatten wir ein volles Haus. Unter den Eingängen be- fanden sich das 3. Heft „Fremdländische Zier- fische“, drei Karten von Mitgliedern, die z. Zt. von Kiel abwesend waren, sowie die Austritts- erklärung von Herrn Dr. med. Hoffmann. Herr Malermeister Harm, Alte Reihe 21, der als Gast erschienen war, beantragt seine Aufnahme in unseren Verein. Zur Verlosung gelangten 26 Ge- winne, bestehend aus schönen Exemplaren fremd- ländischer Zierfische und sonstigen Gegenständen. Herr Hoestermann hatte einige Fische zur Ver- fügung gestellt. Da etwa 200 Lose verkauft wurden, konnte leider nicht jedem ein Gewinn ausgehändigt werden, doch glauben wir den Ge- winnern umsomehr Freude bereitet zu haben. Wegen der bescheidenen Kassenverhältnisse waren wir gezwungen, diesesmal nur Jungfische zur Ver- losung zu bringen. Zur nächsten Verlosung sollen jedoch auch Zuchtexemplare beschafft werden. Die Herren Rumpf und Brix stellten ihre Ge- winne zur Verfügung, die dann amerikanisch ver- steigert wurden. Der Kasse konnte ein Ueber- schuss von M 4.60. zugeführt werden. Leider wurde der schöne Abend durch die im grossen Nebensaal tagende Versammlung sehr gestört. Dieser Uebelstand erreichte seinen Höhepunkt, als die Herren Nachbarn unter Begleitung des recht minderwertigen Instrumentes Kommers- lieder anstimmten. Nur unter schwierigen Ver- hältnissen konnte die Verlosung zu Ende geführt werden. Hiernach entspann sich eine lebhafte Diskussion über die Wahl eines anderen Vereins- lokales, worüber ohnehin programmmässig ver- handelt werden sollte, weil schon wiederholt Klagen über mangelhaftes Bier und die häufigen Störungen unserer Sitzungen erhoben worden sind. Herr Hoestermann machte den Vorschlag, eine Bier- reise nach dem neuen Lokal „Klubhaus des Westens“ am Wilhelmsplatz zu unternehmen, da der Inhaber dieses Lokals uns gerne ein allen Anforderungen entsprechendes Zimmer zur Ver- fügung stellen wolle. Dem Vorschlag wurde zu- gestimmt, jedoch unter der Bedingung, dass bin- dende Abmachungen noch nicht getroffen werden sollen, da einzelne ältere Mitglieder, die den frühe- ren Umzug mitgemacht haben, Protest gegen die Lokalveränderung erhoben. Nach der üblichen Verteilung von roten Mückenlarven zogen wir dann fast geschlossen nach dem empfohlenen Lokal. Wir können wohl sagen, dass das Klubhaus des Westens sehr ansprechend ist und die uns bereit- willigst gezeigten Zimmer sehr komfortabel ein- gerichtet sind, auch, dass das Bier vortrefflich mundet, doch wurde von der Mehrzahl der Mit- glieder die entfernte Lage des Lokals vom Zen- trum der Stadt als ein Uebelstand empfunden. Auch ist das für uns in Frage kommende Zimmer recht niedrig und eng, sodass unser Vereinsschrank wohl kaum dort Aufstellung finden kann, und glauben wir daher wohl annehmen zu können, dass ein mehr im Zentrum der Stadt gelegenes Lokal bei weitem dem Klubhaus des Westens vor- zuziehen sein wird. Es werden weitere Erkun- digungen eingezogen und soll die Angelegenheit auf der Generalversammlung geregelt werden. Der gefasste Beschluss lautete dahin, dass die General- versammlung und das Stiftungsfest noch in dem bisherigen Vereinslokal abgehalten werden sollen. Eventuell wird uns dort ein anderes Zimmer zur Verfügung gestellt werden. *Sehöneberg b. Berlin. „Argus“. Sitzung vom 5. Oktober 1911. Die Sitzung wird vom 1. Vorsitzenden eröffnet. Die Herren Adam und Schulz werden als neue Mitglieder aufgenommen. Frank-Speier sandte den geforderten Kostenanschlag über Aquarien- gestelle, welcher allgemein befriedigte. Die Heiz- iampe des Herrn Drenkmann wird demonstriert. Eine probeweise Inbetriebsetzung ergab leider, dass Petroleum auch bei diesem System nicht ganz geruchlos verbrennt. Die Herren Beck und Klose werden als Revisoren gewählt. Am 2. November wird Herr Fink einen Vortrag halten über das Thema „Winter arbeiten des Aquarianers“. An diesem Abend findet gleichzeitig eine Ver- losung statt, zu welcher verschiedene Fische vom Verein angekauft werden. Herr Martin weist auf die in der „U r a n i a“ stattfindenden Vorträge des Herrn Dr. B e r n d t hin, welche mittelst kinematographischer Unterstützung die unsicht- barsten Vorgänge des Lebens erläutern. Diese Vorträge tangieren unsere Liebhaberei übrigens noch ganz besonders dadurch, dass die Brut- pflege einiger Fische im lebenden Bilde gezeigt wird. Ein gemeinsamer Besuch des Instituts ist in Aussicht genommen. Ueber das Wachstum der von Kiel- Frankfurt bezogenen Pflanzen wird durchweg günstig berichtet. Die Vertilgung der Hydra durch L i m - naea stagnalis belegt Herr Roemer durch eigene Beobachtung. Genannter Herr brachte diese Schnecke in ein Aquarium, welches mit Polypen überreich besetzt war, und es dauerte nur wenige Tage, bis diese vollständig verzehrt waren. Nun besitzt die Limnaea aber eine ausser- gewöhnliche Vorliebe für manche Aquarienpflanzen, welche sie vielfach der Hydra vorzieht. In die- sem Fall empfiehlt Herr Finck das bekannte Mittel, Alaun in das Aquarium zu schütten. Die Pflanzen leiden nicht, und man kann das Quan- tum ziemlich reich bemessen, jedoch muss man durch Wasserwechsel das Salz wieder gründlich herausspülen. Betreffs der Algenplage hat Herr Roemer beobachtet, dass guter Pflanzenwuchs das vorzüglichste Schutzmittel dafür bildet. Die grüne schmierige Alge, die sich besonders am Boden gern entwickelt, wird durch gute Bepflan- zung gänzlich unterdrückt, ‘) und auch andere kommen nicht recht auf. Es soll jedoch Lieb- haber geben, die auf reichliche Veralgung der Aquarien grossen Wert legen, und die in solchen total veralgten Aquarien erzielten Zuchterfolge be- lehren uns, dass auch die Algen zur Freude des Aquarium-Liebhabers geschaffen sind. Zum Schluss teilt Herr Beck mit, dass die Billets zu unserm Stiftungsfest, welches am 18. November im Lindenpark, Hauptstrasse 13, stattfindet, bei ihm zu haben sind. Gg. Sch. Regensburg. „Sagittaria“. Die neugewählte Vorstandschaft besteht aus nachstehenden Herren: 1. Vorsitzender Ant. Wag- ner. Kassier Gottfried Hasenkopf, Schriftführer Lichtinger, Bücherwart Josef Stüber. *Rixdorf-Berlin. „Trianea“. Sitzung vom 6. Oktober 1911. Eingegangen ist ein Prospekt der Schweizer- bart’schen Verlagsbuchhandlung in Stuttgart über das erschienene Jahrbuch von Mandöe. Der Vor- sitzende gibt der Versammlung bekannt, dass der Vorstand erwogen hat, vom 1. 1. 1912 ab die Wochenschrift in monatlichen Teilbeträgen mit den Beiträgen zu bezahlen und zwar dann monat- lich 50 +30 = 80 Tj. Zu den dann übrig blei- benden 20 T) sollen aus der Vereinskasse 30 T) pro Mitglied hinzugelegt und dafür jedes Mit- glied gegen Haftpflicht bezüglich der Aquarien- ') D. h. durch die Verdunkelung! Dr. Wolterstorff. Der Vorstand. Vereins-Nachrichten. 719 Liebhaberei versichert werden. Die weiteren Ver- handlungen über diesen Punkt sollen der General- versammlung Vorbehalten bleiben. Weiter wird noch mitgeteilt, dass die Herren Nimmrich und Reckzeh auf Grund des § 5 a der Vereinssatzungen ausgeschlossen sind. Nachdem einige Herren ihre Kenntnisse über Fütterung von Krebsen und Auf- bewahrung lebender Mückenlarven bekannt ge- geben haben, wird Herr Richard Hirsch, Weich- selstrasse 8, der Aufnahmeantrag gestellt hatte, als Mitglied aufgenommen. Im Anschluss hieran hält Herr Stössel, der von seiner Reise nach Moskau zurückgekehrt ist, einen fesselnden und sehr lehrreichen Vortrag über russische Verhält- nisse im allgemeinen und über die Aquarien- und Terrarien-Ausstellung in Moskau im Beson- deren, der von den Mitgliedern mit reichem Bei- fall aufgenommen wird. Dem Ausstellungsbe- schluss vom 21. 7. d. J. schliessen sich ausdrück- lich an die Herren Wunsch, Steiner und Kroh. A. Denecke. *Prag. „Bund deutscher Naturfreunde in Prag*4. Der Verein hat seine Tätigkeit nach den Som- merferien mit einer Versammlung am 7. Oktober wieder aufgenommen. Vereinslokal ist „Goldenes Kreuzei“ in der Nekazankagasse. In Abwesenheit des Vereinsobmanns übernimmt der Schriftführer Herr Julius B o schau den Vor- sitz und bringt die in den Ferien eingelaufenen zahlreichen Drucksachen und Schriftstücke zur Verlesung. Es wird beschlossen, ein Register sämtlicher Fische, die von den Mitgliedern ge- halten werden, anzulegen. Aus demselben soll auch ersichtlich sein, wie lange sich die betref- fenden Tiere in dem Besitz des Mitgliedes be-, finden, ferner ob Nachzucht vorhanden und ob sie abzugeben ist. Dadurch soll eine nicht un- interessante Statistik ins Leben gerufen werden. Herr Siegel wird damit betraut, dieses Register zu führen und daue'rnd 1 auf dem Laufenden zu erhalten. Herr Boschan berichtet sodann, dass im Som- mer während seiner Abwesenheit das Bleirohr seines Durchlüftungsapparates platzte. Das Was- ser floss mehrere Stunden lang heraus und wurde der Schaden erst bemerkt, nachdem das Wasser schon zwrei Stockwerke durchdrungen hatte. Er meldete den Schaden bei der Verwaltung der „Blätter“ an und wurde ihm von dem „Allge- meinen Deutschen Versicherungs-Verein A.-G. in Stuttgart“ der festgestellte Schaden per M 192. — postwendend vergütet. Er empfiehlt daher jenen Mitgliedern, die noch nicht die „Blätter“ abon- niert haben, dies schleunigst zu tun, um der kostenlosen Haftpflichtversicherung teilhaftig wer- den zu können, denn solche oder ähnliche Unfälle können jeden betreffen. Dieser Vorfall hat das lebhafteste Interesse der Mitglieder hervorgerufen. * Wien. „Lotus“. Vereinsversammlung v. 5. Sept. 1911. Obmannstellvertreter Wlczek eröffnet die Ver- sammlung. Das Protokoll der letzten Sitzung wird verlesen und genehmigt. Der Schriftführer verliest das Antwortschreiben des „Reichsbund österr. Tierfreunde“, welcher seine Beteiligung am Kongress ablehnt. Der Vorsitzende teilt den Mit- gliedern den Beschluss der Vereinsleitung mit: 1. dass ein Skioptikon angeschafft werde und 2. dass ein Vereins- Herbarium angelegt werden soll, wozu sich die Herren Gaisch und Fr. Schwarz bereit erklärt haben; ferner, dass dem Schwester- verein „Vindobona“ für seine diesjährige Aus- stellung 1 silberne und 2 broncene Medaillen des „Lotus“ in Etui gestiftet wurden; als Preisrichter wurden für die „Vindobona“ - Ausstellung die Herren Greiner und Theisinger und als Ersatz- richter der Schriftführer bestimmt. Herr Henri M e 1 v i 1 1 fragt an, ob er aus seinen Aquarien den Bodengrund, bestehend aus Garten- erde u n d Sa n d, respektive M o o r e r d e und San d, nicht lieber entfernen solle, er sei durch den Artikel von Arnold in „Blätter“ 1911, No. 28, zu dieser Anfrage veranlasst. Daraufhin entspinnt sich eine lebhafte Debatte über Boden- grund in unseren Aquarien, ein Thema, das schein- bar nie eine Einigkeit erzielen lassen will. Zu betonen ist aber, dass Arnold in dem betreffenden Artikel als den von ihm verwendeten Bodengrund eine Mischung mit Komposterde und Teichschlamm angibt, Bestandteile, die unsere Mitglieder in Aqua- rien, in denen Fische gehalten werden, überhaupt nicht verwenden; ebensowenig wie Mistbeeterde, deren Verwendung als Bodenbelag vor längerer Zeit einen Sturm in den Fachschriften erregte. Im Sumpfaquarium aber oder in Aquarien, die nur Pflanzenkulturen dienen, mögen sie ja am Platze sein. Als Antwort auf die Frage Herrn Melvill’s wird der Rat erteilt, in der Verwendung des Mischbodengrundes möglichst sparsam zu sein, von Moorerde überhaupt nur wenig zu verwenden, da diese einen braunen Niederschlag erzeuge ; doch sei kein Grund vorhanden, den Mischboden aus den Aquarien ganz fern zu halten oder gar die Be- hälter deshalb neu mit Bodenbelag einzurichten. Erinnert ward an die grossen Aquarien der Firma Findeis, Wien, welche Herr Ad. Schumann vor 5 Jahren mit Bodengrund einrichtete, und die heute noch so daselbst stehen, ohne dass das AVasser erneuert hätte werden müssen, oder dass sich üble Folgen für die in diesen Aquarien ge- haltenen Fische gezeigt hätten. Herr Schumann selbst, der nunmehrige Inspektor des königlich Zoologischen Gartens in Sofia, sei ein entschiede- ner Anhänger des Mischbodens, und habe in seiner vieljährigen Praxis (er ist ja einer der ältesten Wiener Aquatiker) niemals böse Erfahrungen mit diesem Bodengrund gemacht. Als Delegierte fin- den I. Kongress der Aquarien- und Terrarien- Vereine Oesterreich-Ungarns werden, da unser 1. Obmann bis dahin noch nicht von seiner Kur in Carlsbad zurückgekehrt ist, Obmannstellver- treter Wlczek und Schriftführer Fr. Schwarz ent- sendet. Franz Schwärz, 1. Schriftführer. Tagesordnungen. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien - kunde“. Versammlung am Freitag den 3. November 1911, abends 8 l/i Uhr im Restaurant Katthöfer, Westfalenplatz. Tagesordnung: 1. Vortrag Sade über Warmwasserheizung der Aquarien. 2. Vor- zeigung von prima Schleierschwänzen. 3. Bezug von Mückenlarven. 4. Druck der Vereinsstatuten. 5. Verschiedenes. Schenzer, Schriftführer. Charlottenburg. „Wasserstern“. Tagesordnung für die Sitzung am 8. November 1911. 1. Protokollverlesung. 2. Eingänge. 3. Auf- nahmen. 4. Verschiedenes. — Auch machen wir auf unser am Samstag den 11. November, abends 9 Uhr, stattfindendes geselliges Beisammensein, verbunden mit Tanz, Vorträgen und Ueberrasch- ungen, aufmerksam. Dasselbe findet im kleinen Saal des „Türkischen Zelt“, Berlinerstrasse 52/53, statt. Mitglieder der werten Vereine sowie Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich willkommen. Einlasskarten (Preis 30 3\) sind bei dem Vor- sitzenden und den Mitgliedern zu haben. A. Czepuck. Gera. „Wasserrose“. Nächste Versammlung findet eist am 7. No- vembei 1911 statt. Der Vorstand. Görlitz. „Wasserrose44. Sitzung 1. November 1911. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Aufnahme neuer Mitglieder. 3. Vor- trag über Baltram’s Seetiere und Pflanzen (Ref. Herr Kögel). 4. Verlosung. 5. Besprechung über die verschiedenen Zuchterfolge der Mitglieder. 0. Allgemeines. — Zahlreiches sowie pünktliches Er- scheinen erwünscht. R. Behrendt. 720 V erei ns-Nach richten . Hamburg. „Humboldt“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde zu Hamburg, R. V. Versamm- lung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, abends 9 Uhr. Vereinslokal: Lloydhotel. Versammlung am 14. November 1911. Tages- ordnung: 1. Geschäftliches. 2. Herbstpflanzen (Herr Buschmann). 3. Verlosung. 4. Fragekasten und Verschiedenes. Hamburg. „Rossmiissler“. Wichtig! Die Beiträge für das 4. Viertel- jahr 1911 sind bereits seit 1. Oktober fällig! Es wird höfl. gebeten, die noch nicht beglichenen Beiträge in der Versammlung vom 1. November zu ordnen, oder den Betrag porto- und bestell- geldfrei bis zum 5. November inkl. an Herrn E. Homann, Hamburg 30, Neumünsterstrasse 24, gelangen zu lassen. Laut Versammlungsbeschluss vom 7. Juni 1911 wird den Herren, welche diesen Termin nicht einhalten, der Weiterbezug der Ver- einszeitung gesperrt. • — Weitere Schritte bleiben Vorbehalten. Tagesordnung für Mittwoch, 1. November 1911, abends 9 Uhr präzise. 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Annahme weiterer Bestellungen auf Brünings „Taschenkalender für 1912“. 4. Schlussbericht über den Stand der Schulaquarien. 5. Verkauf roter Mückenlarven. 6. Zeitschriften und Versicherung. 7. Verlosung. 8. Verschiedenes. Da sehr wichtige Tagesordnung, liegt rechtzeitiges Erscheinen im Interesse jedes einzelnen Mitgliedes. VII. Sonderveranstaltung 1911. Humoristischer Herrenabend am Samstag, 25. November 1911. Eröffnung abends 9 Uhr, Beginn des Essens 9% Uhr präzise. Näheres über die Kosten des Essens wird in der Versammlung vom 1. November bekannt gegeben, in welcher auch Anmeldungen entgegengenommen werden. Ein Fass Bier stellt der Verein. Ein- führung von Gästen gestattet. Beiträge für die Festzeitung bitte umgehend einsenden an Herrn G. Grimm, Hamburg 35, Bardenweg 1. Der Vorstand. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Nalurhistorisehen Gesellschaft“. 1. Obmann (Briefadresse): Hch. Steiner, Nürnberg, Haller- wiese 12. Sitzungen am 2. und 4. Donnerstag jeden Monats. Tagesordnung der Sitzung der Aquarien- und Terrarien-Abteilung, den 9. November 1911, im Luitpoldhaus, Sitzungssaal II, abends 8 Y> Uhr. (Nächste Sitzung Donnerstag den 23. November 1911.) Vortrag des Sachverständigen für das Fischereiwesen in Mittelfranken Herrn Dr. Busch- kiel über: „Lebende Gewässer und Aquarium“. Zu diesem Vortrag werden die verein 1. Vereine und Aquarienliebhaber Nürnbergs und Umgebung höfl. eingeladen. — Gäste willkommen. — Zum Besuch der jeden Mittwoch stattfindenden Sitzung der Muttergesellschaft ergeht freundl. Einladung. Carl Uaffner, Schriftführer. Offenbach a. M. „Trianca“, Verein für Aquarien und Terrarienkunde. Vereinslokal: „Zu den vier Jahreszeiten“, am Hauptbahnhof. Sitzungen: Jeden Freitag, abends 8 % Uhr. Briefsendungen : G. Rühl, Liebigstrasse 17. Geldsendungen: II. Kauk, Starkenburgring 27. Tagesordnung für M o n a t Nove m b e r. 3. November: Geschäftliche Sitzung. 10. No- vember: Vorlesung. 17. November: Freie Zu- sammenkunft. 24. November: Literatur. I. A. : F. Grunert. Schöneberq-Bcrlin. „Argus“. Nächste Sitzung am Donnerstag den 2. Nov. 1911. Tagesordnung: Protokollverlesung, Geschäft- liches, Vortrag des Herrn M. C. Finck über „Win- terarbeiten des Aquarianers“. Verlosung von Fischen, Liebhaberei, Verschiedenes. — Gäste, Damen und Herren, willkommen. Die bestellten roten Mückenlarven sind am Sitzungsabend in Empfang zu nehmen, gleichzeitig werden neue Aufträge hierauf entgegengenommen. Wien. „Lotus“. Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Im Monate November finden statt : Freitag den 3. November, 8 Uhr abends: Er- öffnungsversammlung im neuen Vereinsheim. Freitag den 10. November, 8 Uhr abends: Aus- schuss-Sitzung. Freitag den 17. November, 8 Uhr abends: Ver- einsversammlung. NB. Die p. t. Mitglieder werden ausdrücklich aufmerksam gemacht, dass laut Beschluss vom 17. Oktober 1911 die Vereinsabende auf jeden 1. und 3. Freitag im Monat verlegt wurden. Unser neues Vereinslokal befindet sich von nun ab in Rhode’s Hotel Palace, Wien VI., Mariahilfer- strasse 99 (Mariahilfer Volkskeller). Die Vereinsleitung. Wien. „Zoologische Gesellschaft“. Vereinslokal: I. Bez., Schauflergasse 6 (Tischlers Restauration). Donnerstag den 2. November: Lichtbilder- Vortrag des Herrn OttoL iibeck über ,,P erl- muscheln und Purpurschnecken, eine Einführung in die Gruppe der Weichtier e“. — Gäste willkommen ! L. Neue Adressen. Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Adresse des 1. Vorsitzenden ist jetzt Berlin-Rixdorf, Pflügerstrasse 63. Chemnitz. „Nymphaea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzungen am 1. und 3. Diens- tag des Monats. Briefadresse: W. Rauschen- bach, Fürstenstrasse 64. Vereinslokal: ..Golde- ner Löwe“, Stollbergerstrasse 4. Fürth i. Bayern. „Iris“, Naturwissenschaftliche Gesellschaft Fiirth und Umgebung. Gegr. 1903. L. Restaurant „Bierhalle“, Weinstrasse. S. jeden 2. und 4. Samstag, abends % 9 Uhr. Gäste stets willkommen. B. Georg Horn, Vorsitzender, Königsstrasse 8. Graz. „Biologische Gesellschaft“. S. Jeden Frei- tag, abends 8 Uhr. L. Gasthaus ..Biersana- torium“, Normalschulgasse. B. F. X. Meuth, Li e behau 161. bei Graz. Graz (Steiermark). „Biologische Gesellschaft“. Zusammenkunft jeden Freitag nach 8 Uhr abends im „Biersanatorium“, Normalschulgasse. Briefadresse: F. X. Meuth, Liebenau bei Graz. Regensburg. „Sagittaria“. L. Jesuitenbrauerei (Klosterkeller). S. Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat. B. Anton Wagner, Wolfgangstr. 11. Rotterdam. „Antoni van Leeuuenhoek“, \>r- eeniging van Aquarium- en Terrarium-liefheb- bers. V. W, A. v. d. Kolf. L. Hotel Coomans, Hoofdsteeg 12. S. lmal monatlich. Wien. „Lotus“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Versammlungen jeden 1. und 3. Frei- tag im Monat. 8 Uhr abends, im Hotel Palace, Wien VI./2, Mariahilferstrasse 99 (Mariahilfer Volkskeller). Vorsitzender: Ed. Sommerbauer, XVIII. 1. Währingerstrasse 80. Schriftführer: Franz Schwarz, XIII./8, Auhofstrasse 258. Geld- sendungen nur an den Kassier: Julius Schauer, VI., Esterhazygasse 4. Zuschriften sind an den Schriftführer zu richten. Für den Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H„ Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. m. b. H. Stuttgart. Druck der ScheH'schen Buchdruckerei Viktor Eraemer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert, soweit, nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalnrbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachricliten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. An unsere verehrlichen Leser! Mit der heutigen Nummer geht der Verlag der „Blätter für Aquarien- und Terrarien- künde“ in den Besitz des Unterzeichneten über, nachdem die Firma Fritz Lehmanns Verlag G. m. b. H. sich aufgelöst hat bezw. in Liquidation getreten ist. Als Geschäftsführer der Firma Fritz Lehmann G. m. 1). H., habe ich in nunmehr fast 1 ljs Jahren genügend Gelegenheit gehabt, die Wünsche und Bedürfnisse unserer Abon- nenten kennen zu lernen, und ich glaube, dass es mir schon bisher gelungen sein dürfte, die Zufriedenheit der meisten Bezieher unserer Zeitschrift zu erwerben. Meine Bemühungen, die „Blätter“ auszubauen, zu verbessern und sie mit nützlichen Einrichtungen für die Abon- nenten zu verbinden, haben fast allenthalben Anerkennung und Anklang gefunden und das Vertrauen, der Leser zu der Geschäftsleitung befestigt. Der weitere Ausbau und die immer gediegenere Ausgestaltung der „Blätter“, inhalt- lich und äusserlich, wird auch fernerhin meine Hauptaufgabe sein. Ich freue mich, dass ich in dieser Beziehung der aufopferndsten Mitarbeit meines verehrten Redakteurs, Herrn Dr.Wol- terstorff, sicher sein darf. Unsere Zusammenarbeit hat sich in dem verflossenen Jahre schon zu einem Verhältnis wahrer Freundschaft gestaltet und so darf ich wohl getrost hoffen, dass es unsern gemeinsamen Bemühungen gelingen wird, die „Blätter“ immer weiter vorwärts zu bringen und ihnen den Platz des reichhaltigsten, schönsten und gediegensten Fachblattes der Aquarien- und Terrarienkunde zu sichern und zu bewahren. Unsere verehrl. Abonnenten bitte ich aber, mir auch fernerhin ihr gütiges Vertrauen zu schenken und meine Bemühungen durch Weiterempfehlung der „Blätter“ tatkräftig zu unterstützen. Die Anzahl der Bezieher hat sich im Laufe des letzten Jahres um mehr als ein Drittel gehoben. Möge sie so weiter wachsen! Die verehrl. Abonnenten werden den grössten Nutzen davon haben, denn je grösser die Abnehmerzahl ist, desto mehr können wir leisten. Den Abnehmern des Reuterschen Zierfischwerkes zur gefl. Nachricht, dass auch dieses, wie überhaupt der ganze noch vorhandene Lehmannsche Verlag in meinen Besitz über- gegangen ist. Ich werde den Verlag unter meinem Namen fortführen. Stuttgart, den 1. November 1911. Augustenstrasse 7. J. E. G. Wegner. 722 Georg Gerlach: Haplochilus spilauchen A. Dum. Haplochilus spilauchen A. Dum. Von Georg Gerlach, Dresden 21. Mit einer Originalzeichnung von P. Arnold. Haplochilen gelten im Allgemeinen mit Eecht als eine dankbare Gruppe des grossen Heeres der Zierfische; dankbar in Bezug sowohl auf Haltbarkeit, als auch auf nicht allzuschwere Züchtbarkeit. Was Wunder, dass sie neben den lebend- gebärenden Zahnkarpfen bald eine bevorzugte Stellung in d e n Kreisen der Liebhaber einge- räumt erhielten, die sich einen hübschen, nicht zu gross werdenden, also für kleinere Becken geeigneten, Zierfisch zulegen wollten. Auch mir sind es liebe In- sassen meiner Becken ge- worden, die ich nicht mehr missen möch- te, obgleich die Artzahl speziell durch Zuwachs von Importneu- heiten in dem letzten Jahre eine beträcht- liche geworden ist und darun- ter mancher ist, der von anderer Seite ob seines bil- ligen Preises nicht mehr für würdig gehalten wird, in dem erlauchten Kreise der Neuheiten sein be- scheidenes Dasein zu fristen. Ich pflege z. Zt. folgende Species : aus Afrika1) Hapl. sexfasciatus, spilargyreus, Cha- *) Soeben, nachdem dieser Artikel bereits ge- setzt war, erschien der Artikel von P. Arnold ,,W.“ No. 39/40 und war es mir daher noch mög- lich, die dort angegebenen Namen für die von mir ursprünglich als spec. aufgeführten Arten zu setzen. Herrn A. gebührt jedenfalls für seine Bemühungen, die Fische durch Herrn A. Boulenger möglichst wissenschaftlich richtig bestimmen zu lassen, vieler Dank. Der als Ilapl. spec. aus Afrika aufgeführte stammt aus einem Import des Herrn Härtel, Dresden. Er ist in n u r 1 Pärchen eingeführt, Nachzucht ist aber vorhanden, sodass die wissenschaftliche Bestim- mung hoffentlich in Bälde erfolgen wird. peri, fasciolatus, longiventralis, calliurus, camero- nensis, senegalensis, spec. fasciolatus ähnlich, Schölleri. Aus Indien besitze ich Hapl. panchax mit seiner roten Varietät Mattei, latipes, melastigma, lineatus, spec. in zwei Varietäten. — Damit dürfte so ziemlich auch die Zahl der bisher importierten Haplochilen erreicht sein. Einen wird aber der aufmerksame Leser ver- missen und das ist Haplochilus spilauchen. Das Tier sah ich zuerst vor einer Beihe von Jahren, ohne zu wissen, was für eine Spe- cies es sei, in einem Import westafrikani- scher Fische in 2 Exem- plaren, der von dem be- kannten Ham- burger Lieb- haber Schroot stammte. Dass es sich um Haploch ilen handelte, war mir sofort klar, da sie Inh- aber für den geforderten Preis zu unscheinbar aussahen, lehnte ich An- kauf ab und ich hatte wohl daran getan, denn es waren 2 $, wie ich später feststellen konnte. Dieser Import des Fisches dürfte übrigens einer der ersten für diese Art überhaupt gewesen sein, der nach Deutschland kam. Diese 2 Tiere er- innerten mich unwillkürlich an den Hapl. Schöl- leri, nur dass die mir vorliegenden Fische be- deutend grösser waren und unscheinbarer aus- sahen, da es eben ... $ waren. Ueber das Schicksal dieser 2 habe ich nie wieder etwas erfahren, wusste auch nicht, wie ihr Name lautete. Ich hatte sie beinahe schon wieder vergessen, als eines Tages Frau Kulmt mir einen neuen Haplochilen blau mit schwefelgelben Flossen anbot. Ich liess mir keine schicken, wohl aber mein Freund Pohling, von dem meines Wissens auch die fast einzigen Nach- Haplochilus spilauchen A. Dumeril. Oben cf1, unten $. Originalzeichnung von Joli. P. Arnold. Nat. Grösse. P. Schmalz: Wie verhalten sich gesunde Seetiere. richten über Haltung und Zucht etc. stammen. Ich selbst legte mir später die Tiere zweimal zu und zwar erwarb ich meine Tiere direkt von Frau Kuhnt anlässlich ihrer Anwesenheit in Dresden. Da aber beide Besuche in den Spätherbst resp. Vorfrühling fielen, so hatten beide Paare infolge der niederen Temperaturen, denen sie auf dem Transport ausgesetzt waren, einen Knax weg, wie man zu sagen pflegt; das erste Pärchen sowohl wie von dem zweiten das verpilzten binnen weniger Stunden und gingen ein. Das überlebende 1 $ hielt sich noch lange Zeit ausgezeichnet. Eine Lehre ergibt sich aber aus Obigem: Niedere Temperaturen, wenn auch nur vorübergehend, verträgt Hapl. spi- lauchen nicht, wenn nicht eingewöhnt. Das wird mich aber nicht abhalten, mir das hübsche Fischchen, sobald sich günstige Gelegenheit bietet, wieder zuzulegen. Die $ sehen, wie schon oben gesagt, ziemlich unscheinbar aus. Der Körper ist im auffallenden Lichte indigo- blau, ohne besondere Zeichnungen, Flossen gelb; dagegen sind die £ sehr hübsch mid ansprechend gefärbt. Körperseiten ebenfalls indigoblau, nach dem Rücken zu in Grün übergehend. Die Seiten und die Schwanzflosse sind mit Quer- bändern geschmückt (abwechselnd heller und dunkler). Die Rücken- und Afterflosse smd beim $ grösser und ebenso wie die Schwanz- flosse dunkel zitronengelb, erstere beiden Flossen ausserdem im hinteren Teil gefleckt. Die Zeich- nung und Intensität der Farben ist bei ver- schiedenen Individuen gleichen Importes ziem- lich abweichend. Alles in Allem ist das Tier- chen hübsch zu nennen. Ein Vorzug, den es vor vielen seiner Genossen voraus hat, ist noch der seiner steten Munterkeit. Ueber Zuchtresultate kann ich leider aus eigener Erfahrung nichts berichten und so will ich kurz das mitteilen, was mir Freund Poh- ling mitteilte: Eier ca. 2 mm glashell, einzeln abgelegt an Fadenalgen. Zeitigungsdauer ca. 3- — 4 Wochen, was m i r abnorm lange er- scheint. Jungtiere sollen stets reines, klares Wasser haben, da sie sonst leicht absterben. Ständig an der Oberfläche, im Jugendstadium. Wachstum langsam (ähnlich Schölleri). Gebrauchen über 1 Jahr bis sie vollständig er- wachsen sind. Eingewöhnte Tiere sollen sich bei 20° ebenso wohl wie bei 30° C. fühlen. Mein 1 £ war bei ca. 25° C. ständig sehr mobil, ebenso wie es sehr zutraulich war. — Die Art scheint mit 6 — 7 cm Länge erwachsen zu sein. Heimat nach Garman: Liberia, Gaboon. Nach 723 Steindachner sind obenerwähnte Tranversbänder in der Jugend undeutlich oder ganz fehlend, es ist also die bekannte Geschichte, dass die Jung- tiere vor Ausbildung der Mutter sehr ähneln und dass sich erst nach und n a c h die Ge- schlechtsattribute des G entwickeln. Fassen wir obiges zusammen, so ergibt sich, dass wir in Hapl. spilauchen zwar einen hüb- schen, aber etwas heiklen Fisch vor uns haben, der ob dieser Eigenschaft nie Allgemeingut aller Liebhaber werden dürfte. Literatur (zusammengestellt von Dr. F. R e u t e r). Boulenger, Poissons du Bassin du Congo. (1901), S. 345. Steindachner, Die Fische Liberias. Notes from Leyden Museum XVI (1895), S. 75. Garman, the Cvprinodonts (1895), S. 157 ( Haplochilichihys spilauchen) . Dumeril, Reptiles et Poissons d’Afriqüe occidentale. Archiv du Museum. Bd. X. (1859), S. 258. ( Poecilia spilauchen. Mit Abbildung. Originalbeschreibung!) Ganz kürzlich berichtet über die Art Arnold in ,,W.“ 1911, Seite 558 in der erwähnten Arbeit: Die bis jetzt eingeführten westafrikanischen Haplochilus- Arten. Wie verhalten sich gesunde Seetiere. Von P. Schmalz. (Schluss.) Gesunde Aktinien sind ausserordentlich ge- frässig, sehr sauerstoffbedürftig und stülpen niemals den Magen hervor. Sie verlieren ihre schöne Farbe nicht und verharren höchst selten in zusammengezogenem Zustande (siehe auch Hydra), wandern nicht umher (mit wenigen Ausnahmen), sondern sitzen jahrelang fest und verdauen jedwede Nahrung rasch und voll- ständig. Vor einiger Zeit liess ich mir von der Nord- see Seenelken mit dem dazu gehörigen Seewasser kommen. Die Tiere waren prachtvoll, sie glichen feinsten Federkronen, so dass vom Stiel fast nichts zu sehen war. Eingezogen waren sie niemals. Ihre Vermehrung war eine sehr starke und die Jungen wuchsen oh ihrer Gehässigkeit schnell heran. Zerschnittene Nelken heilten in kurzer Zeit zu vollständigen Exemplaren aus. Dabei befanden sich die grossen Tiere in einem recht kleinen Aquarium. Die Herrlichkeit dauerte aber nur solange, als ich das Seewasser regelmässig erneuerte. Als mir der Spass zu teuer wurde, hörten die jungen Nelken auf zu wachsen und gingen nach und nach zurück. Die grossen Tiere entfalteten 724 Wilhelm Schreitmüller: Ueber Paramermis crassa v. Linstow. ihre Krone nie mehr zu solcher Pracht und verharrten öfters eingezogen. Auch die zahl- reichen Röhrenwürmer und verschiedene Tange, die alle recht rasch gewachsen waren, gingen wieder zu Grunde. Man erkläre mir doch einmal, warum die so zähen Seeigel im Aquarium so rasch ihre Stacheln verlieren und absterben? Wenn ich Seeigel in ein kleines, gut durch- lüftetes Aquarium mit regelmässigem Zufluss von natürlichem Seewasser bringe, so fällt es ihnen gar nicht ein zu sterben oder die Stacheln fallen zu lassen. Sie dauern dann bei bestem Appetit recht lange aus. Wunderschön ge- deihen unter diesen Bedingungen auch die Tange, die auch nicht braun werden, sondern hübsch weiterwachsen. Die „widernatürliche“ Durchlüftung tut ihnen durchaus keinen Scha- den, wie merkwürdigerweise einmal geschrieben worden ist. Warum erweisen sich denn viele Seesterne als so hinfällig, wo sie doch Sauer- stoff und Futter in so reichem Masse geboten bekommen? In frischem Seewasser geht keiner zu Grunde. Ich könnte noch recht viele Fälle auf- zählen, in denen Seetiere, die in künstlichem Seewasser prompt eingehen, in frischem natür- lichen recht lange ausdauern. Im Aqua- rium müssen sich überhaupt alle die Tiere hal- ten, die zu ihrem Gedeihen nicht unschaffbarer physikalischer Verhältnisse bedürfen. Geeigne- tes Futter wird in den meisten Fällen zu be- schaffen sein. Halten sich die Tiere nicht, so ist eben schlechtes Wasser daran schuld, wie denn auch fast sämtliche mir bekannten Seewasseraquarien im Binnenlande dem Be- schauer und noch mehr dem Besitzer ein un- wahres Bild von der so überaus herrlichen Meeresfauna und Flora geben. Wenn jemand 5 oder 10 Jahre lang Seetiere in seinem Aquarium gepflegt hat, so ist er noch lange nicht im Stande zu beurteilen, ob sein künstliches Seewasser dem frischen, natürlichen gleichzeitig an die Seite zu setzen ist oder nicht. Um hier eine Entscheidung treffen zu können, muss man mindestens eine Reihe exakter Ex- perimente ausgeführt haben. Wie empfindlich Seetiere sind, geht auch daraus hervor, dass viele Adriatiere kein Was- ser aus der Nordsee vertragen können, und Nordseetiere kränkeln oder gehen in Adria- wasser (gleicher Konzentration) ein. Ich habe hier nicht Fische, Krebse oder dergl. im Auge. Dass der Mangel an Mikroorganismen, wie einst geschrieben wurde, künstliches Seewasser ungeeignet mache, kann nicht der Fall sein, da diese anpassungsfähigen Geschöpfe auch hier in Massen auftreten. Auch die kurze Dauer der Röhrenwürmer und Schwämme im Aquarium kann man nur auf Rechnung schlechten Seewassers setzen, da diese Tiere leicht zu ernähren sind und im frischen Seewasser, auch wenn es jedesmal fil- triert wird, jahrelang aushalten und sich ver- mehren. Die hier angeführten Tatsachen sprechen doch eine recht deutliche Sprache. Man mache doch einmal das Experiment und halte Seetiere in regelmässig erneuertem Wasser von gleichem Orte und urteile dann! Jedes andere Urteil ist belanglos. Man darf nicht, wie das leider immer geschieht, bei Verteidigung des künst- lichen Seewassers etwaige Erfolge bekannt geben, sondern man muss diesen Erfolgen auch die Riesenreihe der Misserfolge gegenüberstellen, um zu einem klaren Bilde zu gelangen. Die in der Nähe der Küsten ansässigen Aquarien- vereine könnten leicht exakte Versuche dieser Art anstellen, ohne grosse Kosten davon zu haben. Heber Paramermis crassa v. Linstow. (= Mermis crassa v. Linstow). Von Wilhelm Schreitmüller (Ichthyol. Gesellschaft, Dresden). Mit zwei Skizzen vom Verfasser (Nach Professor Dr. v. Linstow). (Schluss aus No. 44.) Die Paramermis- Larven leben in Larven von Chironovius, Emphemera, Corethra etc., in denen sie bis zu 1 — 6 Exemplaien leben. Diese Hel- mintlien sind ungemein zart und verletzbar, sie sind ganz unbeweglich und liegen frei in der Leibeshöhle neben dem Darm ihre ; Wirtstieres. Der Körper ist durchscheinend, die Cuticula ist sehr dünn und zart, sie zeigt schwer er- kennbare, 0,005 mm entfernte Querringel; da- zwischen stehen undeutlichere, unmessbare nahe Längsstreifen der Muskulatur. Ein scharf con- touriertes, an der Bauchseite verlaufendes Chi- tinrohr des Oesophagus lässt sich weit nach hinten verfolgen, das Ende ist nicht genau zu bestimmen. Der Darm endet blind 0,3 mm vom Schwanzende entfernt; ein Anus Vhlt. Die Grösse beträgt 5,53 — 9,5 mm, die Breite 0,15 — 0,25 mm. Die Breite verhält sich zur Wilhelm Schreitmüller: Ueber Paramermis crassa v. Linstow. 725 ■ Länge wie 1 : 37 — 38. Vermutlich verlässt die Mermis- Larve diejenige von Chironomus plu- mosus vor deren Verwandlung im Wasser; im anderen Lalle würde das vollkommene Insekt zur Verbreitung des Helminthen beitragen und den Parasiten vielleicht nach der Eiablage im Wasser frei geben, da diese Dipteren nach Vollendung derselben oft erschöpft ins Wasser fallen und sterben, worauf die Mermis-Larven frei würden. Diese letzteren sind so fein und zart, dass Durchschnitte nicht zu erlangen sind. Grosse Mermis- Larven sind früher schon zweimal im entwickelten Insekt von Chironomus plumosus, n i c h t in der Wasserlarve desselben, gefunden, zuerst von v. Siebold, der einen Fadenwurm ohne Schwanzhorn, vielleicht zu Mermis albicans gehörig, erwähnt, und Kraemer, der einen 31 mm langen und 0,5 mm dicken Merinthoidum mucronatum genannten Hel- minthen anführt, den v. Siebold ebenfalls für eine Mermis hält. — Die Annahme Prof. Dr. v. Linstow’s, dass die Paramermis- Larven die Larven von Chirono- mus plumosus schon vor der Verwandlung ver- lassen, fand ich wiederholt bestätigt und werden wohl auch viele Liebhaber dieselbe Beobachtung gemacht haben. Sammelt man z. B. sämtliche unter den roten Mückenlarven vorhandenen Paramermis resp. deren Larven ganz sorgfältig heraus, so dass nicht ein Exemplar mehr unter ersteren ist (was man am besten auf einem flachen Teller oder dgl. vornehmen kann) und bringt die Mückenlarven wieder in ein Gefäss, so kann man sicher darauf rechnen, dass bereits 1 bis 2 Tage hiernach wieder ebensoviele Würmer unter den Chironomus- Larven vorhanden sind, als man vorher herausgelesen hat, die Tiere also erst nachträglich wieder aus Larven hervor- gekrochen sein müssen. — Dass Fische und Molche ihre Feinde genau kennen, geht nach meiner Beobachtung daraus hervor, dass ich z. B. versuchte ersteren solche — freigewordene — Paramermis zu verfüttern, — sie wurden nicht angerührt! — Die Para- siten kommen also erst dadurch in den Körper der Fische und Molche, indem letztere rote Mückenlarven verzehrten, welche den Wurm in sich bargen. Letzterer wird im Magen dieser Tiere frei und bohrt sich, einen Ausweg ins freie Wasser suchend, durch die Magen-, Darm- und Bauchwände der betreffenden Fische und Molche. Hauptsächlich werden hievon kleine Fische wie z. B. Kärpf- 1 i n g e , Danio etc. und junge Molche betroffen, während grosse Fische, wie: Cichliden, Salmler, Welse und andere, sowie grosse Molcharten ( Pleurodeles , Tr. torosus, Tr. cristatus, Tr. marmoratus, pyr- rliogaster etc.) hierunter wenig oder gar nicht zu leiden haben, was erstens wohl seinen Grund darin haben dürfte, dass letztere Fische die Mückenlarven besser zerbeissen und zerkauen können und somit auch die Paramermis- Larven mit vernichten, zweitens event. auch schärfere Magensäfte als kleine Tiere besitzen, die den Parasit eher abtöten. Wenn ich raten darf, so verfüttere man rote Mückenlarven nach Ankunft nicht so- fort, sondern bringe diese in einem flachen Gefäss mit ca. 2 — 3 cm Wasserstand unter, füge dem Wasser etwas Salz bei (was absolut nichts schadet, sondern die Larven eher von Schlamm und Schleim reinigt) und lasse das Ganze 1 — 2 Tage ruhig stehen. Nach dieser Zeit wird man dann das Vergnügen ( ?) haben, unzählige Paramermis- Larven aus dem Behälter lesen zu können, was man solange fortsetzt, bis solche nicht mehr auf treten. Vornehmlich sind nach meinen Beobachtungen die grössten Mückenlarven mit dem Parasit behaftet und kann man infolgedessen die Mückenlarven in der Weise sortieren, indem man diese in ein ganz enges Sieb schüttet, welches mit seiner Bodenfläche den Wasserspiegel eines mit Wasser gefüllten flachen Gefässes berührt. Wenn das Sieb genügend enges Geflecht hat, so können nur die kleinsten Mückenlarven hindurchkrie- chen, während die starken und grossen im Sieb verbleiben. - — - Da die Paramermis- Larven in wenig sauerstoffhaltigem Wasser nicht lange leben und in solchem auch ihre Wirtstiere bald verlassen, so wird man die Beobachtung machen können, dass die Parasiten nach und nach immer mehr unter den Mückenlarven schwinden. Eigentümlicherweise findet man diese Wür- mer meistens nur unter Mückenlarven, die aus bestimmten Gegenden stammen (fliessendes Was- ser!), während man unter solchen, die aus ande- ren Gegenden kommen, wenig oder gar keine Paramermis vorfindet (aus stehenden Gewäs- sern!). Diese Beobachtung werden wohl schon manche Liebhaber gemacht haben. — Trotzdem ich Chironomus-, sowohl als auch Corethra-Larven als Fisch- und Molchfutter wegen ihrer vorzüglichen Eigenschaften nie missen möchte und hiermit nicht etwa sagen will, dass dieses Futter zu verwerfen sei, so kann ich doch nicht genügend zur Vorsicht 726 Ausstellung des Vereins „Lotus“ für Aquarien- und Terrarienkunde zu Glatz i/Schl. warnen, denn wie oft hat man schon in Ver- einsberichten etc. vom Massenabsterben von Fischen etc. gelesen, deren Grund vielleicht fälschlich einer anderen Ursache zugeschrieben wurde. Ich kann dem interessanten Artikel des Herrn Louis Schulze-Cassel in Heft 6 der „Blätter“ 1909 nur voll und ganz beistimmen und muss nochmals auf die am Schlüsse desselben angefügte Bemerkung des Herrn D r. P. Kämmerer - Wien aufmerksam machen! Alles vorher über die Schädlichkeit von ,, Paramermis crassa “ Gesagte hat natürlich auch Gültigkeit für ,, Para- mermis contorta “ v. Linst. Gegebenen Falls kann man Mücken- larven vor Verfütterung an Fische auch erst durch Ueberbrühen mit heissem Wasser ab- töten, sie werden auch dann noch von letzteren gefressen, jedoch darf man nur jedesmal soviel als gerade benötigt werden verabreichen. Der Verfasser. * Ausstellung des Vereins „Lotus“ für Aquarien- und Terrarienkunde zu Glatz i/Schl, vom 6. — 13. Auguste Am 6. August 1911, vormittags 11 Uhr, er- öffnete der Protektor Herr Kgl. Landrat v. Stein- mann im Beisein der geladenen Ehrengäste mit herzlichen und erklärenden Worten über den Zweck der Veranstaltung unter Ausbringung eines Hochs auf S. M. Kaiser Wilhelm II., den mächtigen Förderer aller gemeinnützigen Bestrebungen, die Ausstellung. Ausgestellt hatten in dem prächtig dekorierten grossen Saale des Schützenhauses hierselbst die Mitglieder des Vereins etwa 75 Aquarien. Fast alle Aquarien wiesen alte Bepflanzung auf und boten einen schönen Anblick. Von Fischen waren über 50 Arten, einheimische und exotische, sowie Nachzucht derselben vertreten. Ein grosser elek- trischer Wels bewährte sich als besonderer An- ziehungspunkt für das Publikum. In grösseren Aquarien befanden sich lebend ein grosser Fluss- aal, Krebse, Forellen u. s. w. und in 12 Gläsern nützliche und schädliche Wasserinsekten, Wasser- spinnen, Futtertiere etc. Von besonderem Inter- esse war die Präparatensammlung von Fischen und Wasserinsekten etc. eines Mitgliedes, des Herrn Lehrers Scholz in Kieslingswalde. Schieferplatten mit Fischabdrücken aus den Mansfelder Berg- werken, ein Stück eines versteinerten Palmen- stammes und versteinerte Schnecken hatte Herr Grunow in Steglitz, Mitglied des Vereins „Argus“, Berlin, in liebenswürdiger Weise geliehen. Des- gleichen stellte Versteinerungen auch Frau Steuer- inspektor Drexler- Glatz aus. Von Gebrauchs- artikeln für Aquarianer wurden ausgestellt sämt- liche bekannten Heizungen und Durchlüftungen, u. a. eine solche von Kindel & Stössel- Berlin, welche gegen 50 Aquarien tadellos durchlüftete und allseitige Anerkennung fand, weiter Kessel- und Tropf durchlüftungen, Saugheber, Schlamm- zieher, Ablaichkästen, Thermometer und andere Utensilien, sowie eine Fischklinik zur Heilung ichthyophthiriuskranker Fische. Anwesende Vor- standsmitglieder führten den praktischen Gebrauch der Gegenstände vor. Im zweiten, gleichfalls vornehm dekorierten Saale war die Zierfischzüchterei der Firma Bauschke-Breslau mit einer Kollektivausstellung vertreten. Etwa 40 Aquarien enthielten hier unsere bekannten exotischen Zierfische, ausser- ordentlich schöne Exemplare von Schleierfischen, Teleskopfischen, Schmetterlingsfischen etc. Da- durch hatten die Besucher der Ausstellung Ge- legenheit, fast alle Zierfische, die durch unsere Fach- zeitungen bekannt geworden sind, kennen zu lernen. Sehr beachtenswert zeigte sich die Abteilung für Literatur von König’s Buch- und Kunst- handlung in Glatz. Nahezu sämtliche erschiene- nen Fachbücher und Zeitschriften der Aquarien- und Terrarienkunde, sowie auch viele Werke der Naturkunde lagen zur Ansicht und zum Kaufe vor. Aeusserst lehrreich wirkte die im Garten grup- pierte Abteilung für Terrarien. Dank des an- haltenden schönen Wetters kam diese gelungene Zusammenstellung voll zur Geltung. Diese Ab- teilung lag in den bewährten Händen unseres eifrigen Terrarianers Photographen Marx. Aus- stellungsbesucher, welche schon viele solcher Aus- stellungen besucht hatten, gaben allgemein das Urteil ab, dass eine solche Terrarienabteilung noch nie auf einer Ausstellung zu sehen war. Zu- nächst lenkte ein 12 Quadratmeter umfassendes Freilandterrarium in 6eckiger Form, ausgeführt von Kunstgärtner Wagner und Glasermeister Tarnke- Glatz, in welchem Eidechsen, Schlangen, Schildkröten, Ochsenfrösche etc. gezeigt wurden, die Aufmerksamkeit des Besuchers auf sich. Ferner enthielt die Abteilung noch 22 grössere und kleinere Terrarien, besetzt mit allen einheimischen Rep- tilien, als Kreuzottern, Höllennattern, Ringel- und Schlingnattern, Blindschleichen, Eidechsen, Mol- chen etc. Damit das Publikum diese Tiere auch unterscheiden lernen und nicht nützliche für schäd- liche Reptilien vernichte, gaben Beschreibungen an den Behältern Aufklärung. Auch verdient speziell die Kollektivausstellung von J. K. Ber- thold in Freiburg i. Br. hervorgehoben zu werden und zwar u. a. folgende ausländische Tiere: Sand- otter, Zornnatter, Aeskulapnatter, Leopardennat- ter, Vierstreifennatter, Würfelnatter, Scheltopusik, gegen 20 verschiedene Arten von Eidechsen. Schild- kröten, Frösche u. s. w. Ein kleines Nilkrokodil von Bauschke-Breslau war in einem Wasserbecken mit Umzäunung ausgestellt. Die P r ä m i - i e r u n g von M itgliedern war von vorn- herein im Ausstellungsplan nicht vor ge - sehe n. Dagegen wurden Auszeichnungen an Züchter, Handlungen und Fabrikanten verliehen. Zuerkannt wurde die Führung der goldenen Aus- stellungsmedaille der Firma Bauschke-Breslau, der Firma Kindel & Stössel-Berlin. letzterer für die vorzüglich funktionierende Durchlüftungsanlage, der silbernen Ausstellungsmedaille der Firma Ber- thold in Freiburg i. Br., sowie der Buch- und Kunsthandlung C. König in Glatz. Für die Aus- stellung zur Vogelschutzfrage erhielt die Firma Scheid in Bühren eine Ehrenurkunde. Der 36 Seiten starke Katalog bezw. Führer durch die Ausstellung mit Inseratenanhang gab einen guten Ueberblick über dieselbe und enthält über Fischpflege und Naturdenkmalpflege etc. wertvolle Abhandlungen. Die vielen Mühen und Arbeiten, welche der Ausstellungsvorstand zu be- wältigen hatte, wurden belohnt durch guten Be- such der Ausstellung, auch seitens der Volks- schulen etc. Obwohl der Verein fast ohne Lokal- miete etwa 600 ,/6 Unkosten hatte, konnte ein Ueberschuss von ca. 100 ./( der Vereinskasse über- wiesen werden. Durch die Veranstaltung der Aus- stellung ist ein Zuwachs von 12 neuen Mitgliedern zu verzeichnen. Mit Stolz kann daher der Verein auf sein Werk zurückblicken, weil er dem Liebhaber unserer Sache und allen Naturfreunden das geboten hat, was dieselben in einer solchen Ausstellung sehen und lernen sollen. — „Gut Molch!“ F. Brauner. Literatur. — Berichtigung. — Vereins-Nachrichten. 727 Literatur Die Kleinwelt. Zeitschrift zur Verbreitung- wissenschaftlicher Bildung, herausgegeben von der Deutschen mikrologischen Gesellschaft. Redak- teur: H. R. France. Geschäftsstelle: Verlag Jos. C. Huber, Diessen vor München. Jährlich 12 Hefte und mindestens 1 Sonderausgabe. Preis M 4.—. Das vorliegende 1. Heft des 3. Jahrg. (1911 u. 1912) enthält hübsche Aufsätze, welche für Aquarienliebhaber von Interesse sein dürften, u. a.: „Das Meerwasser als Nahrungsquelle“, ferner „Die Widerstandsfähigkeit einheimischer Muscheln und Süsswasserschnecken gegen Trockenheit“ (hübsch illustriert), „Das deutsche Pfeilkraut“. Die ge- schäftlichen Mitteilungen weisen auf die gross- zügige Tätigkeit der „Deutschen mikrologischen Gesellschaft“ und ihrer Ortsgruppen hin. Auf die Biologie scheint überall besonderes Gewicht gelegt zu werden. Dr. Bendl (Graz.) Mitteilungen des Fiseliereivereines für die Pro- vinz Brandenburg. Verlag des Vereines, Berlin. Jahresbeitrag mindestens M 3. — . Das vorliegende Heft (Bd. III, Neue Folge, Nr. 3. Juni 1911) beweist wieder die rührige, weitumfassende Tätigkeit des Vereines. Für unsere Leser dürfte besonders interessant sein der Artikel von Dr. E. Link: „Ueber eine in der Haut von Fischen parasitisch lebende grüne Alge“. Die fragliche Infektion wird durch eine zur Familie der Protococcaceen gehörige Alge her- vorgerufen, welche Verf. vorläufig als Chlorochy- trium jriscicolens bezeichnet. Es handelt sich bei äusserlicher Betrachtung um grünliche Kugeln, die mit Eiern eine gewisse Aehnlichkeit haben und in der Haut von Karpfen beobachtet wurden, und zwar in einer Lausitzer Teichwirtschaft. Näher können wir leider hier auf die interessante Darstellung nicht eingehen. Dr. Bendl (Graz). Berichtigung. In Heft Nr. 42 der „Blätter“ ist mir in der Arbeit über Fundulus Sjöstedti unbewusst ein Irr- tum unterlaufen. Betreffs der Zeitigung der Eier dieses Fisches muss ich folgendes berichtigen. Die Entwicklung des Embryos dauert nicht, wie dort angegeben, 28 — 31 Tage, sondern ungefähr 10 — 13 Wochen, je nach Temperatur des Wassers. Jeden- falls haben meine roten Fundulus eher abgelaicht, denn von der Zeit, wo ich die erste Laichabgabe beobachtet hatte, stimmte die im Artikel ange- gebene Zeit mit der Entwicklung genau überein. Jedenfalls werde ich jetzt nochmals ganz genaue Beobachtungen über die Entwicklung der Eier bis zum Jungfisch anstellen. Ferner möchte ich bemerken, dass die Schwanz- flosse des Männchens in der Jugend r u n d ist, wie in der Abbildung dargestellt. Im Alter aber wird die Schwanzflosse breiter und eckiger. G. Träber, Klotzsche. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten "f2 m tiefen Schnee watend, ein Nest gefunden hat. Ries ist. auch die Ur- sache, dass heute noch ein Ei des Hähers 100 Kronen kostet. Das erste gefundene Nest datiert 630 V ereins-Nachrichten. zurück bis in das Jahr 1858. Aeusserst schwer ist solch’ ein Nest zu erkennen. Dasselbe ist aus Flechten der Zirbe hergestellt und so täuschend, dass es, wenn auch genau besehen, sich in nichts von den lang herabhängenden Bartflechten der Zirbe unterscheidet. Der Samen der Zirbe ist die Nahrung des Hähers und da die Nüsse eine Grösse von 1 cm haben, so sollte man es nicht für mög- lich halten, dass der Häher in seiner kropfähn- lichen Halserweiterung oft 80 — 90 Nüsse bergen kann. Dieser Umstand ist von grossem kulturellen Vorteil. Zieht der Häher in niedere Gefilde und kommt auf einen ungestörten Platz, so speit er die im Kropfe angesammelten Nüsse von sich und jetzt erst hält er seine Mahlzeit. Daher findet man auch die Zirbe in etwas tieferen Regionen in jungen Exemplaren und trägt der Häher das seine dazu bei, durch die nicht verzehrten Samen neues Jungholz der Zirbe anzusäen. — Von Zeit zu Zeit, in Abständen von 13 zu 13 Jahren kom- men auch sibirische Tannenhäher nach Oester- reich, oft in Scharen bis zu 100 Stück. Die eigent- liche Ursache solcher Massenwanderungen dürfte darin zu suchen sein, dass die Zirbensamen in den angeführten Zeiträumen manchesmal missraten. Steigen wir nun um 500 m höher, so werden wir \vohl überrascht durch ein feines, melodisches Pfeifen. Ein kleiner, sperlingsartiger Vogel fliegt vor uns auf. Von dem Flechtwerk der Zirbe äugt er mit listigen Blicken auf uns herab. Bald hat er erkannt, dass er von unserer Seite nichts zu befürchten habe. Es ist die kleinste Eule, welche wir kennen, der Sperlingskauz. Sogar bei Tage ist er zu sehen, ein Zeichen, wie wenig gestört die Höhen von Menschen werden, welche er sich zum Aufenthalt erkoren hat. Noch höher, bis zu 3000 m und darüber, finden wir das Schneehuh n. Auf unserer Wanderung durch den tiefen Schnee flattert plötzlich vor uns ein Etwas ab und ehe wir uns besonnen von der Ueberraschung, ist es schon dahin gestrichen, um ebenso rasch in einer Mulde zu verschwinden. Eifrig suchen wir den Boden ab, ohne etwas Auffälliges zu entdecken, bis das endlich aufge- scheuchte Schneehuhn ebenso schnell wieder auf- steigt und unsern Blicken aufs neue entschwindet. Zum Unterschiede von allen andern Vogelarten, welche nur zweimal im Jahre das Kleid wechseln, verändert das Schneehuhn viermal seine Hülle, stets der Umgebung angepasst, weshalb die Tiere auch so schwer von ihrem momentan aufgesuchten Standort zu unterscheiden sind. Sie leben in der Regel gesellig zusammen, wobei der Hahn als wachsame Schildwache auf seinem Posten ist, um bei der geringsten Störung sofort den Warn- ungsruf auszustossen. Wohl bei keinem andern Vogel ist das Anpassungsvermögen so scharf aus- geprägt wie beim Schneehuhn. Liegt der rein- weisse Schnee auf den Hängen, so ist auch beim Schneehuhn die weisse Fiederung vorherrschend, um alsdann ins Braungraue überzugehen, sobald der Schnee eine schmutzigbraune Färbung an- nimmt. Auf den höchsten Gebirgsrücken finden wir noch den Alpen pieper. Derselbe ist ein Zugvogel und Insektenfresser, weshalb er in der insektenai men Zeit seine Wanderung antritt, um im März und April wiederzukehren, uns durch sein hell melodisches Zwitschern zu erfreuen. — Zum Schlüsse erwähnt Herr Sam me reger noch den falteräluilichon, durch sein rotes, geflecktes Gelieder auffallenden M a u e r 1 ä u f e r. Der- selbe ist zwar auch Insektenfresser, ohne jedoch ein Zugvogel zu sein. Durch seinen 5 cm hingen Schnabel in Stand gesetzt, auch im Wintei die in Felsenspalten und Rissen eingewinterten In- sekten herauszuhacken, braucht er an keine Wan- derung zu denken. Konrad Lehnert, Schriftführer. B. Berichte. * Altona. „Verein Altonaer Aquarien freunde“. Versammlung vom 19. Oktober 1911. Anwesend 14 Mitglieder. Eröffnung durch Herrn Ostermann. Das Protokoll der letzten Versammlung wird, wie verlesen, genehmigt. An Eingängen sind ausser den Zeitschriften zu ver- zeichnen: div. Offerten und 1 Probeexemplar des Taschenkalenders 1912 des Verlags Gustav Wenzel & Sohn. Es wird konstatiert, dass der Kalender sich gegen den in diesem Jahre erschienenen noch verbessert hat, sodass seine Aufmachung als sehr gut bezeichnet werden kann. Der Inhalt der „Wochenschrift“ und der „Blätter“ wird einer Besprechung unterzogen. Es knüpft sich hieran eine lebhafte Unterhaltung. Mit der in den „Blät- tern“ enthaltenen Besprechung über Dr. Reuter’s „Fremdländische Zierfische“ können wir uns im Grossen und Ganzen einverstanden erklären, wenn auch das Werk bezüglich der Zeichnungen zum Teil verbesserungsbedürftig sein dürfte. So z. B. dürfte die Zeichnung des Xiphophorus Helleri in Lieferung 2 nicht ganz zufriedenstellend sein. Jedenfalls muss unbedingt anerkannt werden, dass Reuter’s „Fremdl. Zierfische“ ein vorzügliches Werk ist, das seinen Zweck zu erfüllen verspricht. — An Importen werden der Versammlung vor- gezeigt: Rasbora heteromorpha , Haplochilus latipes, Ophiocephalus (spec.?), Clarias ( magur ?) und eine Cyprinus-Form ( Barilius ?). Nach einer Ver- losung von Fischen, Pflanzen und Geräten und einer Gratisverteilung von roten Mückenlarven wird die Versammlung geschlossen. ^Berlin. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Bericht vom 18. Oktober 1911. Nach Bekanntgabe der Tagesordnung und Ver- lesung des Protokolls, welches angenommen wurde, wurden die sehr umfangreichen Eingänge bekannt- gegeben. U. a. befanden sich Einladungen zum Stiftungsfest sowie zum gemütlichen Beisammen- sein der Vereine „Trianea“-Rixdorf sowie „Wasser- stern“-Charlottenburg und entschlossen sich die Mitglieder, den Verein „Trianea“ zu besuchen. Eine Preisliste aus Konradshöhe und eine Offerte von Wenzel & Sohn über die neuen Kalender 1912 und der Jugendfreund. Ferner noch Schreiben von Eduard v. d. Molen, Cäsar Frahm, Dietrich und die Austrittserklärung des Herrn Weise. Herr Dr. Baumgarten bittet um Angabe von Aquarien- verkäufen und werden genanntem Herrn Offerten vom Verein zugesandt werden. Herr Lehmann gab seinen Kassenbericht und hat dieselbe im 3. Quartal einen Bestand von ,l( 243.59. aufzu- weisen, was durch die Revisoren geprüft und für richtig befunden wurde. Neu in den Verein auf- genommen wurden die Herren Paul Schuhmann, Wilhelm Telschow, Karl Behrendt und Erich Wauschke. Da der 1. Bibliothekar wegen Arbeits- überbürdung sein Amt niedergelegt hatte, wurde Herr Karl Friedrich als 1. und Herr Kurt Fried- rich als 2. Bibliothekar gewählt. Herr Timmer- mann überreichte dem Verein 2 Warnungstafeln über das unberechtigte Entnehmen von Fisch- futter aus unserem Vereinstümpel, und Herr Kasch erbot sich, die nötigen Bretter dazu anfertigen zu wollen, was dankend angenommen wurde. Herr Friedrich brächte einen Artikel über die Giftig- keit des Aalblutes zur Verlesung, und da der- selbe allen Anwesenden unbekannt war, bringen wir denselben wie folgt zur Oeffentliehkeit. Der- selbe lautet: Die Giftigkeit des A a 1 b 1 u t e s ist seit langer Zeit bekannt ; sie ist, wie der italienische Forscher Ugolino Mosso nachgewiesen hat, an ge- wisse im Bluteiweiss enthaltene Stoffe geknüpft. Für das Auge bildet das Aalblut einen besondere Vereins-Nachrichten. 731 Entzündungsreiz; das ist Fischern, Köchen und Fischhändlern nicht unbekannt. Wissenschaftlich hat man bisher noch wenig Gelegenheit genommen, diese schädliche Wirkung auf das Auge zu stu- dieren. Dr. Steindorff berichtet nun in der Ber- liner klinischen Wochenschrift über drei Fälle dieser Art. In allen dreien handelte es sich um Angestellte, die mit dem Fischverkauf beschäftigt waren. Allen spritzte beim Schlachten eines Aals Blut in die Augen. Sehr bald stellte sich hef- tiges Brennen ein, rötete sich und tränte. Auch in einem vierten, von anderer Seite mitgeteilten Falle kam es ebenfalls zu einer heftigen Augen- bindehautentzündung. Glücklicherweise gingen die Reizerscheinungen bei geeigneter Behandlung rasch wieder zurück; doch behielten die Patienten noch einige Zeit eine gewisse Schwäche des Auges. Jedenfalls mahnen diese Beobachtungen zur Vor- sicht beim Schlachten des Aales. Rotlauf bei Sch leier fischen äussert sich durch blutige Stellen in der Flossenwurzel, welche sich bei hochdradiger Erkrankung bis in den Körper ziehen und dann meistens zum Tode führen. — Viel Freude erregte die Gratulation unseres Vereinsmitgliedes Herrn Lüdicke nebst Frau aus Henrienhütte (Schlesien) zu unserm 10jährigen Stiftungsfest und bedauern wir sehr, dass genannter Herr durch Todesfall in der Familie verhindert war, dasselbe im Kreise des Vereins als Gründungsmitglied feiern zu können. Wir danken Herrn Lüdicke für sein warmes Interesse, das er nach wie vor auch in der Ferne für den Verein hegt und hoffen auf ein baldiges Wieder- sehen im Kreise sämtlicher Mitglieder. W. Baumgart, Schriftführer. *Bcuthen O.-S. „Najas“. Am 25. Oktober stiegen programmässig unsere angekündigten Lichtbildervorträge. Zu der Schü- lervorstellung hatten sich etwa 400 Schüler ein- gefunden. Auch die Abendvorstellung war gut besucht, trotz schärfster Konkurrenz, da in dem- selben Etablissement am selben Tage und zu den- selben Stunden der Marineverein eine öffentliche Vorstellung gab. Es fiel auf, dass unsere Besucher in der Hauptsache aus der mittleren Beamten- welt stammten, während die Kreise, die sonst so sehr auf ihre Bildung pochen und hohes Interesse für gemeinnützige Veranstaltungen angeblich haben wollen, recht spärlich vertreten waren. Es ist das eine wohl allgemein zu konstatierende Tat- sache, wenigstens hier bei uns. „Wochenschrift“ und „Blätter“ hatten in liebenswürdigster Weise Probeexemplare usw. zur Verfügung gestellt, welche in der Abendvorstellung verteilt wurden. Herr Ingenieur Richter hatte einen vorzüglichen Appa- rat gratis geliehen, so dass die Lichtbilder, welche aus M. -Gladbach waren, zu voller Geltung kamen. Vorgeführt wurden: Entstehungsgeschichte der Erde vom Vorsitzenden, Das Leben der Tiefsee von Herrn Kroker und zwei heitere Szenen von Herrn Schwope. Unser Zweck, unsern Verein und seine Bestrebungen mit einem Schlage wei- teren Kreisen bekannt zu machen, ist voll und ganz erreicht. Da wir auch im Geldpunkte gut abgeschnitten haben, können wir mit Befriedigung auf unser erstes grösseres Hervortreten an die breite Oeffentlichkeit zurückblicken. : — Die nächste Sitzung findet am 9. November statt. *Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung a m 6. Oktober 1911. Die Versammlung wurde von dem Vorsitzen- den eröffnet. Aufgenommen wurden die Herren Robert Ernst, Wielandstrasse 24, Wilhelm Marten, Altenbochum, Wittenerstrasse58, Hülsmann, Jäger- strasse 12, Strothotte, Hugo Schulz- Strasse 44. Der Vereinskassierer Herr Schmidt hielt einen interessanten Vortrag über Tropfdurchlül'ter und führte denselben praktisch vor. Das Mitglied Herr Lie'ckfeldt, Bochum, sprach dann über Ham- burger und Berliner Fischliebhaberei. Beiden Rednern wurde reicher Beifall gezollt. Versamm- lung beschloss, dass die rückständigen Beiträge von den Mitgliedern abgeholt werden sollen. Versammlung am 20. Oktober 1911. Die Versammlung, die gut besucht war, wurde von dem Vorsitzenden eröffnet. Anwesend als Gäste waren die Herren: Peter Scharwitz hier, Meinolphusstrasse 22 und Wilhelm Pollmann hier, Kaiserstrasse 56. Herr Scharwitz meldete seinen Beitritt zum Verein an und wurde aufgenommen. Die beschafften Kalender wurden an die Vereins- mitglieder abgegeben. Der Vorsitzende teilte als- dann dem Verein mit, dass die Redaktion der „Blätter“ die Mitteilung gemacht habe, dass der Abonnementspreis für die „Blätter“ eine Erhöhung erfahren soll.1) Ferner, dass die „Wochenschrift“ dem Verein ein Freiexemplar zur Verfügung ge- stellt habe.2) Der Besuch des Essener Aquariums wurde em- pfohlen und ein gemeinschatflicher Besuch für die nächste Zeit in Aussicht genommen. Das ichthyo- logische Handlexikon von Brüning wurde beschafft und die Kosten auf die Vereinskasse übernommen. Das Buch soll der Vereinsbibliothek eingereiht werden.. Alsdann wurde dem Verein bekannt gegeben, dass die Vereinsbibliothek in dem Dienst- zimmer des Schriftführers, Stadtsekretär Schenzer, im Rathaus, Alleestrasse 2, Zimmer 5, unter- gebracht ist und von dort jederzeit Bücher ge- holt werden können. Das Mitglied, Herr Sade, stellte für die nächste Versammlung einen Vortrag über Warmwasser- heizung der Aquarien in Aussicht. Herr Welke, Dortmund, hatte eine grosse Anzahl gesunde und prächtig schöne Tiere teils zur Ansicht, teils zum Verkauf mitgebracht. Infolge des ausserordent- lich günstigen Angebots entstand ein lebhafter Kaufverkehr und gar mancher Aquarienliebhaber zog mit neuen Tierchen heimwärts. Auch bot Herr Welke Pflanzen und sonstige Aquariennutz- mittel zum Verkaufe. *CasseI. „Neptun“. Seit unserem letzten Bericht hat sich im Ver- einskreise wenig Wichtiges zugetragen. Die Ver- einsabende zeigten einen Durchschnittsbesuch, ich möchte behaupten, dass derselbe abnimmt und fürchte fast, dass das Interesse für unsere schöne Liebhaberei bei einigen unserer Mitglieder nach und nach verloren geht. Dies wäre höchst be- dauerlich und hoffen wir, dass uns die langen Winterabende wieder zur alten Gemeinschaft ver- einigen werden, damit wieder ein reger Austausch von Gedanken, auch in Fischen und Pflanzen stattfinden kann. Wir hoffen, dass dieser Appell geneigtest Gehör findet! Die Firma Karl Zeller in Magdeburg wurde mit einem Fischauftrag be- dacht, jedes Mitglied bestellte nach seiner Wahl und wurde von der Vereinskasse per Mitglied M 2.50. Zuschuss bewilligt. Auch wurde Fisch- futter direkt von Haberlö und Bartmann bezogen. Leider hat das letztere nicht so befriedigt, mehrere Mitglieder haben bedeutende Verluste an Fischen gehabt und glauben die Ursache im B.’s Fisch- futter zu finden, welcher Garneelen-Schrot ent- hält und für die zarten Zierfische zu schwer ver- daulich zu sein scheint. Es wäre uns sehr an- *) Das ist ein Irrtum! Von 2b Abonnenten ab tritt im Gegenteil vom 1. Jan. 1912 ab eine wesent- liche Preisermässigung gegen bisher ein! Nur bei weniger als 5 Teilnehmern wird künftig überhaupt keine Ermässigung mehr gewährt. I)r. Wolterstorff. 2) Auch der Verlag dm' „Blätter“ gewährt, bei Bezug von 10 und mehr Exemplaren ein Frei- exemplar! Dr. Wolterstorff. 732 Vereins-Nachrichten. genehm, Einwendungen und Aufklärungen von berufener Seite zu erhalten. Es wurden des öfteren Exkursionen gemeinschaftlich ausgeführt, die Tümpel in der nächsten Nachbarschaft auf Daphnien untersucht, aber leider mit sehr ge- ringem Erfolg. Der heisse Sommer muss wohl in diesem Jahre auch den niedern Tieren sehr schädlich gewesen sein, denn der Fang lohnte sich nicht. Der Verein zählt noch 14 Mitglieder, nachdem teils durch Wegzug, teils durch frei- willigen Austritt im Laufe des Jahres 10 Mit- glieder den Austritt anzeigten. Es kann deshalb die Werbung neuer Mitglieder in Freundes- und Interessentenkreisen nicht angelegentlichst genug empfohlen werden. Auch versäumen wir nicht an dieser Stelle mitzuteilen, dass ein Mitglied, welches einen Sachschaden infolge Springen eines Aquariums während der Nacht anmeldete, von unserer Versicherungs- Geberin, der Frankfurter Transport-, Unfall- und Glas-Versicherungs- aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., voll be- friedigt wurde. Die Prämie ist sehr billig, wir zahlen im Verband nur M — .50. pro annum und pro Mitglied, und können wir allen Vereinen, welche einer Haftpflichtversicherung noch nicht beigetreten sind, nur sehr empfehlen, das Ver- säumte tunlichst nachzuholen.1) Die nächsten Sitzungen finden statt: 15. und 29. November, sowie 13. und 27. Dezember 1911. Gäste sind stets willkommen und soll es uns freuen, wenn wir für die Zukunft wieder einen recht regen Besuch unserer Vereinsabende zu ver- zeichnen haben würden. I. A. : Jean Spindler. Cöln a. Rh. „Gesellseh. vereinigt. Naturfr.“ Sitzung vom 18. Oktober 1911. Der Vorsitzende eröffnet die Versammlung mit einer Begrüssung der Mitglieder und Gäste in dem neuen Lokale, welches von allen Anwesenden als tadellos befunden wurde. Nach Verlesung des Protokolls hielt ein Mit- glied einen Vortrag über die Geschichte des Aqua- riums und besprach dann die bei der Pflege des- selben in Betracht kommenden Verhältnisse wie Standort, Bodengrund, Pflanzen und die Ursachen und Abhilfe bei Wassertrübungen. Der Vortrag wurde zur Diskussion gestellt und war die Be- teiligung an derselben sehr rege. Zu der dann folgenden Verlosung waren so viele Gewinne ge- stiftet, dass keiner der Anwesenden zu kurz kam. Da verschiedene Herren zugunsten der Kasse ver- zichteten, konnte an dieselbe ein namhafter Be- trag abgeführt werden. Unter „Geschäftliches“ wurde beschlossen, des Feiertags wegen die nächste Versammlung aus- nahmsweise einen Tag später und zwar Donners- tag den 2. November abzuhalten. Alsdann machte der Vorsitzende den Vorschlag, Sonntagmorgen eine Futter-Exkursion zu veran- stalten und zwar in das liebliche Aggertal. Hierzu fanden sich dann auch 6 Herren am Bahnhof ein. Nach einer Stunde war das Ziel erreicht und wurden dann die Kannen mit Tubifex und roten Mückenlarven gefüllt. Da indessen der passende Zug zur Heimreise versäumt worden war, wurde eine Tour in die Berge angetreten, wobei sämt- liche Wasserläufe gründlich untersucht, und sehr schönes Quellmoos gefunden wurde, welches einen der Herren so entzückte, dass er einen lOpfündigen Feldstein, dicht bewachsen mit den zierlichen Kryptogamen in den Futterkasten packte, der- selbe Stein leistete ihm dann später bei dem Bergauf- Bergab gute Dienste zur Aufrechthaltung des Gleichgewichtes. l) Die Herren bezw. Vereinsmitglieder, welche auf die „Blätter“ abonniert sind, sind be- kanntlich ohne weiteres versichert! Siehe auch die Anzeigen des Verlages in Nr. 43 der „Blätter". Die Redaktion. Bei dem Abmarsche beliebte es dann dem Vorsitzenden, welcher den Führer machte, den Weg zu verlieren, so dass der Abstieg über Stock und Stein erfolgte. Hierbei zeigten sich die er- frischenden Wirkungen einer solchen Frühtour, besonders bei einem Herrn, welcher am Tage vorher einer Hochzeit beigewohnt hatte, er ent- wickelte eine ungeahnte Fertigkeit im Berg- rutschen. Schliesslich gelang es ein einsam stehendes Gehöft zu erreichen, dessen Bewohner uns hung- rige Wanderer mit Milch, Brot und Dickkäse er- quickten und zwar zu einem so geringen Preise, dass der Vorsitzende ganz gerührt eine photo- graphische Aufnahme des Hofes samt zwei- und vierbeinigem Inventar machte, und ein Bild ein- zusenden versprach, ein Versprechen, welches hoffentlich besser gehalten wird als soviele der- gleichen. Von hier aus wurde nach Hoffnungstal mar- schiert und um 7 Uhr die Heimreise angetreten. Wenn auch nicht so vorgesehen, schön wars doch. Anton Reintgen. *Elberfeld. „Wasserrose“. Sitzung vom 27. Oktober. Nachdem der Vorsitzende, Herr Herbeck, die Eingänge bekannt gegeben hatte, erhielt Herr de Haan das Wort zu seinem Vor- trage über diverse Heizanlagen. Der Redner erwähnte die vielerlei Systeme, welche bis heute bekannt geworden sind und sprach dann sehr eingehend über die Boden-, Kegel-, Seiten- und Schachtheizung. Die einzelnen Systeme wur- den während des Vortrages durch Zeichnungen und Skizzen .jedem leicht verständlich gemacht und Herr de Haan wird in der nächsten Sitzung über dieses Thema weitersprechen. Hierauf sprach Herr Landrichter Dr. Brandis über die Teilung der Colocasia multifolia. Beide Vor- träge waren sehr interessant und wurden von den Anwesenden dankbar aufgenommen. Zur 10 ^-Verlosung waren von Seiten der Mitglieder eine grosse Anzahl Fische, sowie ältere Jaht- gänge der „Wochenschrift“ und Hefte der Biblio- thek für Aquarien- und Terrarienkunde gestiftet worden. Die Verlosung brachte — 150 Lose ä 10 F* — M 15.—. Sodann kam ein Paar Panzerwelse, welches unser Vorsitzender, Herr Herbeck, bei der Verlosung gewonnen und dem Verein wieder gestiftet hatte, zur amerikanischen Versteigerung und brachte den stattlichen Betrag von Ji 13.45. Der Vorstand. *Frankenthal. „Gasterosteus*". 1. Oktober- Sitzung vom 21. Okt. 1911. Herr Bach m a n n berichtet über Zucht- erfolge und Verluste — andere Mitglieder konnten gleiche Lieder singen. lieber den „Jugendfreund“, Beilage der Wochen- schrift, referierte Herr Michel. Die Herausgabe dieser Beilage war eine glückliche Idee. Diese Art der Einführung in die Natur ist für Kinder, nicht minder für Erwachsene gleich wertvoll. Wir sehen mit grossem Interesse den folgenden Num- mern entgegen. Es werden Bestellungen auf Jahrbuch und Kalender gesammelt. Blätter und Wochenschrift sollen ab 1. Jan. 1912 obligatorisch eingeführt werden. Ferner soll dem Verbände beigetreten werden. Unsere Kritik über die Ausstellung der „Iris“ Frankfurt (Blätter No. 34. Wochenschrift No. 35) wurde vom Frankfurter Verein in unfreundlicher Weise besprochen (Wochenschrift No. 411. Auf- fallend ist, dass keiner der vielen geladenen Brudervereine einer Bericht gebracht ausser Darmstadt (Bl. No. 37). Dr. Weiss. V ereins-N achr ichten . 783 Hamburg. „Nymphaea“. Versammlung vom 17. Oktober 1911. Nach Eröffnung und Erledigung der Eingänge wird das Protokoll der vorletzten Versammlung verlesen und genehmigt. Es folgt hierauf Lite- raturbericht aus „Wochenschrift“ und „Blätter“. Sehr intei'essant ist es, zu beobachten, wie ver- schieden die Zeichnungen der Fische ausf allen. In Nr. 42 der „Wochenschrift“ befindet sich die Zeichnung eines Pärchens ,, Fundulus Sjöstedti “ von Herrn Arnold; in Nr. 42 der „Blätter“ eine solche von Herrn Joh. Thumm. Bei uns wurde dieser Fisch allerdings bisher noch nicht gehalten. Uns scheint der Unterschied aber reichlich gross zu sein. Während der Fisch in der einen Zeich- nung (von Thumm) eine runde Schwanzflosse zeigt, weist er in der andern (von Arnold in der „W.“) eine eckige Schwanzflosse auf.1) Eben- falls zeigen auch die Afterflossen einen markanten Unterschied. Mit besonderem Vergnügen haben wir den Artikel in Nr. 41 der „Blätter“ über den Xiphophoru s Rachovn von Herrn Rachow gelesen. Wir glauben aber doch, Herr Rachow könnte, da die „Blätter“ in erster Linie für Liebhaber und nicht für Wissenschaftler bestimmt sind, den Leser mit dem unnötigen Ballast von Körper- massen verschonen. Wir glauben, es wird von 100 selbst vorgeschrittenen Liebhabern kaum einem möglich sein, sich von dem Aussehen der Tierchen, ohne sie auf Bildern oder lebend ge- sehen zu haben, nach den angegebenen Körper- massen ein Bild zu machen. Um auszumessen, ob die Schnauze ein wenig kürzer ist als der Augendiameter, der so und so viel mal in der Kopflänge enthalten ist, und um die Breite des Augenzwischenraums mit dem Abstand zwischen Auge und hinterem Rand des Operkulums zu vergleichen, muss man wahrlich mehr als Lieb- haber sein. Ausserdem scheint es uns auch zu genügen, wenn wir diese Masse, wenn es doch einmal geschieht, in deutscher Sprache vorgeführt erhalten. Die Wiedergabe des originalenglischen Teils ist doch wahrlich nur Platzverschwendung. Dafür würden sicher alle Liebhaber lieber etwas anderes lesen.2) Hierauf erfolgt lebhafte Aus- sprache über diverse Angelegenheiten. Als Gäste waren erschienen die Herren W. Junge und Börnchen. Zinck, Schriftführer. Kiel. „Ulva“. Generalversammlung v. 27. Okt. 1911. Anwesend sind 14 Mitglieder. Der 2. Vor- sitzende Herr Meyer eröffnete in Abwesenheit des 1. Vorsitzenden die Versammlung mit einer kurzen Begrüssung der Anwesenden. Infolge des kalten, regnerischen Wetters waren leider eine grosse Zahl Herren nicht erschienen. Einstimmig aufgenommen wurde Herr Malermeister Harm. Nach Erledigung der Eingänge, unter denen sich auch eine Karte von Dr. Wolterstorff betr. „Blätter“ befand, gab Herr Meyer einen kurzen Ueberblick über das vergangene Geschäftsjahr und sprach allen Vor- 1) Thumm hat ein noch nicht völlig erwachse- nes Männchen gezeichnet. Eine entsprechende Berichtigung ging bereits zum Druck. Im übrigen verbürgte sich Herr Thumm für die Richtigkeit. Dr. Wolterstorff. 2) Der Vorwurf ist nur teilweise berechtigt! Die wörtliche Uebersetzung der Artdiagnosen neu eingeführter Fische wird auch von anderen Autoren, so in der „Wochenschrift“, gebracht! ^ Da aber auch die beste Uebersetzung oft den S i n n des Originals nicht getreu wiedergibt, ist bei für die Wissenschaft neuen Arten auch Wie- dergabe des Wortlauts angebracht. Die in Rede stehende englische Zeitschrift ist keineswegs jedem Interessenten zugänglich! Im übrigen Dank für die Anregung! Dr. Wolterstorlt. Standsmitgliedern für treue Mitarbeit seinen Dank aus. Darauf erstattete der 1. Kassierer Herr Pralle Bericht über unsere Vereinskasse, die mit einem Bestand von M 117.84. abschliesst. Hier- von sind allerdings noch die Beiträge für die Zeitschriften im letzten Vierteljahr in Abzug zu bringen. Immerhin ist gegen das Vorjahr ein bedeutendes Plus zu verzeichnen. Auch die Kasse des Herrn Rumpf wies einen Bestand von Jl 30.15. auf. der durch Verlosungen usw. zusammenge- kommen war. Aus dem Berichte des Herrn Imberg über unsere Bibliothek war zu ersehen, dass dieselbe leider nicht genügend benutzt wird. Um die Benutzung zu erleichtern, stellte Herr Zajadacz den Antrag auf Aenderung ‘der Bibliotheks- satzungen. Hierauf wurde zur Wahl des neuen Vor- standes geschritten. Derselbe setzt sich zusammen aus folgenden Herren: 1. Vorsitzender: W. Meyer, 2. Vorsitzender: Zajadacz, 1. Kassierer: Pralle, 2. Kassierer: Rumpf, 1. Schriftführer: Altmüller, 2. Schriftführer: Kaiser, Bibliothekar: Imberg, Inventarienverwalter : Duvier, Kassenrevisoren: Leuz und Sewald. Verlosungskommission: Brix, Preiss, Wissmann. Herr Pralle klagt über die Schwierigkeiten, die Beiträge und die Gelder für Zeitschriften einzu- ziehen. Es sind noch ca. M 70. — an Aussen- ständen vorhanden, die gegebenenfalls durch Post- auflrag eingezogen werden sollen. Direkte Verluste sind der Kasse entstanden durch nicht bezahlte Gelder für Zeitschriften, die durch den Verein bezogen werden. Herr Meyer spricht Bedenken aus gegen eine Ausstellung im nächsten Jahre. Er meint, dass gerade in Kiel das Interesse für eine reine Aquarien- und Terrarienausstellung kaum vor- handen ist, weil das Publikum übersättigt wird durch die vielen anderen Ausstellungen, mit denen Aquarien und Terrarien verbunden sind. Das Stiftungsfest soll am 4. November o h n e Damen gefeiert werden. Es findet ein gemein- sames Abendessen statt (Karpfen, Brot und Käse für M 2. — ), dazu Freibier aus der Vereinskasse. Da eine Reihe von Mitgliedern ihre Mitwirkung zugesagt haben, so verspricht der Abend sehr gemütlich und genussreich zu werden. Zum Schluss findet eine Verteilung von roten Mückenlarven statt. — Darauf fordert Herr Meyer die Anwesenden auf, zwecks Studium der Lokal- frage mit ihm zum Hotel „Stadt Hamburg“ in der Fleethörn zu gehen, wo ein für uns passendes Vereinszimmer ist. Nach eingehender Besich- tigung und Beratung erklärt sich die grösste Mehrzahl f ü r einen Umzug, da dies Zimmer allen Anforderungen entspricht! Es können be- quem 20 Personen darin Platz finden. (Durch- schnittlicher Besuch pro Abend ca. 15 Mitglieder.) Sollte der Besuch grösser sein, so steht uns das angrenzende Zimmer, das ebenfalls abgeteilt wer- den kann, zur Verfügung. Ausserdem enthält das Zimmer ein gutes Klavier und ist mit zwei Heizkörpern für Warmwasserheizung versehen. Als Beleuchtung dient eine 3flammige Gasglühlicht- krone. Alle Mitglieder waren von dem neuen Lokal so begeistert, dass wir uns erst gegen 2% Uhr trennten. — In der nächsten Versammlung soll endgültig Beschluss gefasst werden, ob der Umzug stattfinden soll oder nicht! Der Vor- stand verspricht sich von einem Lokalwechsel nur Vorteile, da das jetzige Zimmer schon gesund- heitlich durchaus minderwertig ist. Hierzu kommt das schlechte Bier, worüber dauernd geklagt wird, dann die klägliche Beleuchtung, schlechte Heizung und Ventilation und vor allem der Spektakel, wenn im Saal Vergnügungen etc. abgehalten werden. Verschiedene Herren sind aus diesen Gründen den Versammlungen fern geblieben. Es ist daher notwendig, dass alle Mitglieder zur 734 V ereins-Nachrichten. nächsten Versammlung am 1 7. N o v e m b e r erscheinen! Der Vereinsschrank würde im an- grenzenden Zimmer einen würdigen Platz finden, wo er auch zur Geltung kommt. P. Altmüller, 1. Schriftführer. Magdeburg-S. „Aquarienliebhaber - Vereinigung“. Sitzung vom 21. Oktober 1911. Die Sitzung wurde vom 1. Vorsitzenden Herrn Queer eröffnet. Nach Erledigung der schriftlichen Eingänge wurde zum 1. Stiftungsfest des Vereins Stellung genommen. Auf allgemeinen Wunsch wurde das Stiftungsfest auf Samstag den 11. No- vember 1911, bei unserem Mitgliede Herrn H. Born, Marktschlösschen, Wolfenbüttlerstr. 60, festge- setzt. Das Fest besteht aus Lichtbildervortrag, Verlosung und Tanzkränzchen. Um rege Be- teiligung bittet Der Vorstand. ♦Magdeburg. „Wasserrose“. Sitzung vom 18. Oktober 1911. Der Vorsitzende Herr Naumann eröffnet die Versammlung. Nachdem die schriftlichen Ein- gänge erledigt waren, wurde über Zucht und Pflege der verschiedenen neuen Fische diskutiert. Herr Naumann gab bekannt, dass in der nächsten Versammlung ein Vortrag über „Poecilia dovii “ gehalten wird. Ferner sollen etliche Pärchen Fische verlost werden. Zwei in der Versammlung anwesende Gäste beantragten ihre Aufnahme zur nächsten Versammlung. Am Schluss der Sitzung wurde von Seiten des Kassierers Klage geführt über die schlechten Eingänge der Beiträge. Es werden die restierenden Mitglieder gebeten, ihren Verpflichtungen sobald wie möglich nachzu- kommen. Paul Simon. ♦Sehöneberg-Berlin. „Argus“. Generalversammlung vom 19. Okt. 1911. Der Vorstand setzt sich nach stattgefundener Neuwahl wie folgt zusammen : 1. Vors. M. C. Finck, Schöneberg, Ebersstr. 26; 2. Vors. W. Blanken- burg, Gr. -Lichterfelde, Lankwitzerstr. 5; 1. Schrift- führer Gg. Schlieper, SO. 26, Kottbuserstr. 5; 2. Schriftf. A. Grosinsky, Steglitz, Schildhorn- strasse 68; Kassierer A. Gantzke, Tempelhof, Friedrich Karlstr. 6. Verwaltungs-Ausschuss: Material-Verwalter A. Klose, W. 57, Alvensleben- strasse 6; Verlosungskommission: J. Beck, Schöne- berg, Grunewaldstr. 60; M. Grothe, W. 57, Kutz- lerstr. 18; Th. Lampe, Wilmersdorf-Friedenau, Menzelstr. 33. Die Generalversammlung wird vom 1. Vorsitzenden eröffnet. Der Verein „Wasser- stern“-Charlottenburg ladet zu einem am 11. Nov. im „Türkischen Zelt“, Charlottenburg, Berliner- strasse 53, stattfindenden gemütlichen Beisammen- sein ein. Die beigelegten Billets fanden glatten Absatz, und in Anbetracht der dadurch bedingten Annäherung der verschiedenen Vereine ist dem „Wasserstein“ ein voller Erfolg zu gönnen. Den Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1910/11 erstattete der 1. Vorsitzende Herr M. C. Finck. Der Auszug lautet etwa wie folgt: „Meine Herren! Nachdem heute das 1. Jahr des Bestehens unsres Vereins verflossen ist, ist es meine Pflicht, Ihnen über das, was in diesem Jahre hier vor sich gegangen ist, Rechenschaft abzulegen, was hiermit geschehen soll. Wir ver- fügen z. Zt. über 44 Mitglieder; die Versamm- lungen waren im allgemeinen gut besucht, sodass wir damit nur zufrieden sein können. Es sind 8 grössere Vorträge gehalten worden, und zwar über I laplochilus- Arten, Aquarien-Durchlüftung, Fisch- krankheiten, Rivilus- u. Fundulus- Arten, Barsche, Aquarieneinrichtung, Barben, sowie Kriechtiere und Lurche. Den Herren Roemer und Grüttner sei auch an dieser Stelle für ihre Vorträge bestens gedankt. Nach diesen Vorträgen fanden Ver- losungen von Fischen und Hilfsmitteln statt, die /. T. aus Spenden bestanden, und z. T. durch die Vereinskasse angekauft wurden. Für die Stiftungen sei besonders den Herren Roemer, Klose, Beck, Gantzke, Grosinsky und Friedrich wärmster Dank ausgesprochen. Die Bibliothek umfasst z. Zt. 60 Bände, ist also noch etwas schwach, was aber bei der Jugend unseres Ver- eins kaum anders zu erwarten sein dürfte. Trotz- dem ist das, was wir als Aquarianer wirklich gebrauchen, doch vorhanden, was zur Folge hatte, dass sie auch rege in Anspruch genommen wurde, also ihren Zweck erfüllte. Ausflüge und gesellige Zusammenkünfte wurden verschiedentlich veran- staltet, doch hätte die Beteiligung hieran eine grössere sein können, denn dies ist es gerade, was die Mitglieder zusammenschweisst und dem Verein eine feste Unterlage gibt. Auch ideale Bestrebungen haben wir nicht ausser Acht ge- lassen. So haben wir uns z. B. hier einen guten Ruf verschafft durch die Aufstellung unsres schönen grossen Schulaquariums im Hohenzollern- Gymnasium, welches allgemeinen Beifall fand. Nun, wir werden diesen Weg weiter wandeln, so- fern es uns angebracht erscheint, uns unsre Mittel es zulassen. Den Herren Gantzke, Grothe, Martin und Weigt sei übrigens noch für die Stiftungen von Büchern und Materialien herzlich gedankt. Der Bestand unserer Kasse darf uns wohl auch zufriedenstellen, er beträgt z. Zt. Jf 117.71., dazu kommen für rückständige Beiträge Jf 30.75., sowie der Wert der Bücher und Materialien mit Jf 126. — . In Summa M 274.46., welche z. Zt. unser Ver- einsvermögen darstellen. Meine Herren! Als wir heute vor einem Jahre beisammen waren und den Verein „Argus“ gründeten, es waren ausser mir die Herren Gantzke, Klose, Muhl und Tönniges, glaubte ich wahrlich nicht, dass wir nach einem Jahre schon 44 Mitglieder zählen würden, denn wir waren uns der Schwierigkeiten, die sich dem Gedeihen eines Vereins von Naturliebhabern in der Grossstadt in den Weg stellen, wohl bewusst, haben uns doch andere Vereine zur Genüge be- wiesen, wie schwer sich ein Emporkommen hier gestaltet. Nun wir haben uns aber trotzdem nicht den Mut nehmen lassen, denn wir wussten ja, wras wir wollten und können, und der Erfolg blieb uns dann ja auch nicht aus. Was es aber für Arbeit und Mühe macht, glaube ich wohl am besten beurteilen zu können, denn die ganzen Ge- schäfte, mit Ausnahme der finanziellen, wofür wir ja gleich eine bestgeeignete Persönlichkeit in unser in Herrn Gantzke besassen, musste ich in der ersten Zeit erledigen. Nun — ■ Beharrlichkeit führt zum Ziel, dieses Sprichwort hat sich auch hier wieder einmal als Wahrheit erwiesen, und mit der Zeit haben sich auch bei uns für jeden Posten geeignete Personen gefunden, sodass die Arbeiten verteilt und die Wege geregelt wurden. Wir dürfen uns aber durch die Erfolge nicht blenden lassen, denn wir werden schliesslich auch wieder dieses oder jenes Mitglied verlieren können, wofür allerdings auch neue hinzukommen dürften. Jedenfalls dürfen wir nicht Stillstehen, denn Still- stand bedeutet Rückgang, sondern weiter arbeiten, vorwärts! laute unsre Parole, jetzt und immerdai." Nach diesem beifällig aufgenommenen Jahres- bericht gibt der Kassierer den Kassenbericht. Auf Antrag, der Revisoren wird demselben Decharge erteilt.' Die vorgelegten Anträge gelangen zur Abstimmung. Es wird u. a. beschlossen, dem Verwaltungsausschuss Sitz und Stimme im Vor- stand zu gewähren, f erne r w erden die „Blätter f ü r A q u a r i e n- u n d T e r r a r i e n - künde“ vom 1. Januar 1912 als Vereins- organ bestimmt. Hervorgehoben wurde zu diesem letzten Antrag, dass der Wechsel des Vereinsorgans unwesentlich sei. denn der grössere Teil der Mitglieder lese beide Zeitschriften, be- stimmend sei allerdings, dass die H a f t p f 1 i c h t - V e r s i e h e r u n g d e r B lütt e r . d i e a u c h B a g a t e 1 1 s e h ä den mit ei n b e - fass e, a 1 s w e r b e n d e s M o m ent f ü r u n s V ereins-Nachrichten. 735 in Frage komme. Die Vorstandswahlen er- gaben das eingangs erwähnte Resultat. Zum Schluss stiftet Herr Beck in liebens- würdiger Weise für die Bibliothek 6 Werke. Dem Herrn für die Spende besten Dank. G. Sch. *Stassfurt-Leopoldshall. „Aquarien-Verein“. Versammlung vom 20. Oktober 1911 Das Protokoll der Versammlung vom 3. Ok- tober 1911 wird wie vorgelesen genehmigt. Als Eingänge liegen vor: 1 Exemplar des Taschen- kalenders für Aquarienfreunde für 1912, dessen Anschaffung der Vorsitzende empfiehlt. Um das Interesse an der Aquarien- und Terrarienkunde in der Schule zu wecken bezw. zu fördern, be- schliesst man, von der angebotenen Broschüre: „Der Jugendfreund“, eine Anzahl kommen zu lassen, um dieselbe in der Schule zu verteilen. Herr Gösselein und der Vorsitzende erklären sich bereit, deswegen mit den Rektoren der Aschers- iebener wie der hiesigen Schule Rücksprache zu nehmen. Von der von Herrn Dr. Wolterstorff vorliegenden Offerte, wonach die Abonnements- preise für die „Blätter“ ab 1. Januar 1912 er- mässigt werden, nimmt man Kenntnis und em- pfiehlt der Vorsitzende neben der „Wochenschrift“ auch auf dieses Fachorgan zu abonnieren ; es er- klärten sich hierzu einige Herren bereit. Des- gleichen regt der Vorsitzende an, für die Bib- liothek auf den „Zierfischzüchter“ zu abonnieren, welcher Anregung seitens der Versammlung statt- gegeben wird. — Herr Knauth wünscht dem Verein beizutreten; seine Aufnahme erfolgt ein- stimmig. Genannter Herr, welcher den Mit- gliedern als tüchtiger Aquarianer bekannt ist, verspricht ein eifriges Mitglied zu werden und das Interesse des Vereins nach jeder Richtung hin zu wahren. Der Vorsitzende heisst ihn herz- lich willkommen. Herr G.össelein berichtet über Heiz- lampe n. Er führt aus, dass, da es ihm aus verschiedenen Gründen nicht möglich sei, seine Behälter mit Gas, welche Heizungsart übrigens wohl als die sauberste und angenehmste be- zeichnet werden dürfte, zu heizen, ihm nur die Heizung mit Spiritus oder Petroleum übrig blieb. Aus Sparsamkeitsrücksichten könne er nur die letztere Art empfehlen. Er hat nun im Laufe der Jahre alle in dem Handel befindlichen Lam- pen ausprobiert, jedoch gefunden, dass alle mehr oder minder grosse Mängel aufzuweisen haben und nicht den Erwartungen und Anpreisungen entsprächen, weswegen er sich selbst einen Brenner konstruiert habe, der einfach, sauber, billig und für Spiritus und Petroleum verwendbar sei. Die Heizeffekte seien die denkbar günstigsten. Der Vorsitzende, welcher diese Brenner selbst längere Zeit in Benutzung hat, kann, was die Brauch- barkeit dieses Brenners anbetrifft, denselben zur Anschaffung nur empfehlen. Auch sei die Flamme, trotzdem eine besondere Stellvorrichtung nicht vorhanden sei,- sehr leicht zu regulieren. Damit nun jedes Mitglied sich eine ideale und praktisch ausprobierte Heizlampe zulegen kann, hat Herr Gösselein nach Angabe des Vorsitzenden Blech- kästen mit dem fraglichen Brenner angefertigt bezw. anfertigen lassen, welche gegen ein geringes Entgeh! abgegeben werden. Die Brenner sind in verschiedenen Grössen vorrätig. Für seine be- lehrenden Ausführungen und für die prompte Beschaffung der Lampen spricht ihm der Vor- sitzende seinen besten Dank aus. Hierauf erteilt der Vorsitzende Herrn Kaiser das Wort zu seinem Vortrage. In der Annahme, dass dieser oder jener Aquarianer auch Interesse an der Haltung von Stubenvögeln habe, berichtet Vortragender unter Vorzeigung eines selbstverfertigten Käfigs für Weich- fresser über Standort und Futtei sowie die allgemeine Pflege. Es gibt verschiedene Winke und Fingerzeige, wie man die gefiederten Sänger, insbesondere die Weichfresser als die schönsten Sänger, am besten pflegt und gesund erhält. Besonders berichtet er eingehend über die Futter- frage als die wichtigste der bei der Haltung der Vögel in Frage kommenden. Hierauf bringt Herr Gösselein 2 Gedichte der Herren Gebr. Müller, Halberstadt, zur Vorlesung. Beiden Herren wurde hierfür gedankt. Herr Bethge liest einen Aufsatz über Schulaquarien und Terrarien vor. Die Anwesenden lauschten den äusserst interessanten und lehrreichen Aus- führungen mit grossem Interesse. Auch Herrn Bethge wurde für seine Vorlesungen gedankt. Seitens des Versitzenden werden rote Mücken- larven an die Anwesenden gratis abgegeben. — Herr Gösselein liest einen Artikel über die Wasser- nuss vor und knüpft sich hieran eine Besprechung dieser immer seltener werdenden für die Aquarien sehr geeigneten Pflanze. Der Vorsitzende wird beauftragt für nächstes Jahr eine Anzahl Nüsse dieser Pflanze zu beschaffen. Nachdem man sich noch über dies und jenes unterhalten, trennt man sich mit dem Bewusstsein, einige äusserst an- regende Stunden verlebt zu haben. Unger. Wien. „Lotus“. Vereinsversammlung v. 19. Sep t. 1911. Obmannstellvertreter Wlczek eröffnet die Sitz- ung und begrüsst die erschienenen Mitglieder und Gäste, insbesondere die Herren Otto Lübeck und Otto Senser, welche ihren Beitritt gemeldet haben. Der Schriftführer gibt den Bericht über die vollauf gelungene Ausstellung unseres Schwestervereines „Vindobona“, sowie über den Verlauf des I. Kon- gresses der Aquarien- und Terrarienvereine Oester- reich-Ungarns und gedenkt dankend des liebens- würdigen Entgegenkommens des k. k. Menagerie- inspektors zu Schönbrunn, Herrn A. Krauss. Die Versammlung beschliesst, Herrn Inspektor Krauss hiefür und für die persönliche Führung der Kon- gressteilnehmer durch die k. k. Menagerie in einem offiziellen Schreiben den Dank auszudrücken. Als Neuheit, wenigstens für uns, liegt „Das Zimmer- aquarium und seine Einrichtung“ von Dr. A. Hell- bach vor, und wird dasselbe der Bibliothek über- wiesen. Eine intensive Debatte über das Ammo- niakbad nach Dr. Roth hält alle Anwesenden in Spannung. Wir veröffentlichen dieselbe im Inter- esse unserer Liebhaberei unter A. Mitteilungen. Ueber ein interessantes Vorkommnis im Schosse der „Vindobona“ berichtet der Schriftführer. Da- selbst sind einem Herren durch zu reichliche Fütterung mit Tubifex Makro- poden ein gegangen und als ein totes Tier geöffnet wurde, quollen die Tubifex lebend aus dem Körper des Fisches hervor. Unser Mitglied Herr Fischer, Obmann der „Vindobona“, knüpft daran eine eindringliche Warnung betreffs Tubifex- fütterung; er halte Tubifex überhaupt nicht für ein naturgemässes Fischfutter und sei nur im Not- fälle zu diesem Auskunftsmittel zu greifen, da ja die Tubifex meist im Schlamm, namentlich un- reiner Gewässer (Fabriksabwässer) Vorkommen; jedenfalls aber müssen diese Würmer vor der Verfütterung mehrmals und gründlich ausge- waschen werden. Für uns ist der Fall, dass Tubi- fex den Tod eines Fisches herbeiführen, neu; dass rote Mückenlarven, wenn sie zu kleinen Fischen gereicht werden, oder wenn sie zu gierig von den Fischen verschluckt werden, eine Gefahr bedeuten können, ist schon wiederholt betont worden. Dass die roten Mückenlarven sich im Schlund der Fische festhacken und so den Tod durch Er- sticken herbeiführen können, ja sogar dass sie von den Fischen lebend verschluckt, den Darm oder Magen des Fisches durchbohren, ist auch schon berichtet worden, dass aber Tubifex tödlich für die Fische sein können, ist, unseres V issens noch nicht bekannt geworden. Vielleicht üussern 736 Vereins-Nachrichten. sich hierzu andere Vereine, welche über Erfah- rungen in diesem Punkte verfügen. Herr Fischer spendet ein Zucht paar Fundulus gularis (blau) zur Verlosung und ist Herr Greiner der glück- liche Gewinner. Die Verlosung brachte (als 10 Heller-Verlosung) dem Shioptikonfonds 5 Kr. 40 Heller. Der Vorsitzende dankt Herrn Fischer für die Spende, fordert die Mitglieder auf, ihre Zucht- und Fischbestandslisten ehestens dem Schriftführer zu übermitteln und schliesst den lehrreichen Abend. Franz Schwarz, 1. Schriftführer. Tagesordnungen. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Versammlung Mittwoch den 8. November 1911, abends 9 Uhr. Tagesordnung wird in der Sitzung- bekannt gemacht. Der Vorstand. Cöln a. Rh. „Wasserstern.“ Donnerstag den 9. November 1911 Versamm- lung. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Vor- lesung aus dem „Kosmos“. 3. Verschiedenes. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose.“ Tagesordnung für die Sitzung am Freitag den 10. November: 1. Fortsetzung des Vortrages über diverse Heizanlagen von Herrn de Haan. 2. Literatur. 3. Verschiedenes. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkonde“. (Domrestau- rant, Samstags abends 9 Uhr.) November - Programm. Samstag den 11. November 1911: Literatur- Bericht. Verschiedenes. Sonntag den 12. November 1911, vormittags 10 Uhr : Besuch der Zierfischzüch- te r e i Kiel. Samstag den 18. November 1911: Geschlechts- Unterschiede bei Fischen. Verschiedenes. Samstag den 25. November 1911: Winter- futter für Aquarien- und Terrarientiere. Ver- schiedenes. Samstag den 2. Dezember 1911: Vortrag des Herrn Dr. Franz: „Das Gehirn der Fisch e“. Verschiedenes. — Gäste will- kommen. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Iris“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für Donnerstag den 9. November 1911. 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Literatur. 4. Verschiedenes. 5. Zehnpfennig-Verlosung. — Gäste willkommen. Der Vorstand. Kiel. „Ulva“. Versammlung am Freitag, 17. November 1911, abends 8 y2 Uhr, im Hotel „Deutscher Kaiser“. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Bericht über das Stiftungsfest am 4. November. 3. Endgültige Abstimmung und Beschluss, ob das Vereinslokal gewechselt werden soll oder nicht? 4. Referate aus den Zeitschriften. 5. Verschiedenes: Antrag des Herrn Zajadacz betr. Abänderung der Bib- liothekssatzungen. 6. Gratisverteilung von roten Mückenlarven. — Gäste stets willkommen! Der Vorstand. AIülheim-Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 11. November 1911: 1. Sitzungsbericht. 2. Literaturbericht. 3. Freie Aussprache. 4. Verschiedenes. 5. Herr Hermanns, Sergeant im Infanterie-Regiment No. 159. hat sich als Mitglied angemeldet. — Gäste stets willkommen. Rixdorf-Berlin. „Wasserstern“. Tagesordnung für Freitag den 10. November 1911, abends 8b Uhr: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. - — Gäste stets willkommen ! Schwerin i. AI. „Aerein der Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Tagesordnung am 7. November 1911: 1. Ein- gänge. 2. Besprechung des neuen Kalenders. 3. Das Stiftungsfest. 4. Vortrag des Herrn Tiede über: „Hier jetzt vorkommende Daphnien“. 5. Bücherwechsel. Richter, 1. Schriftführer. Neue Adressen.1) Cassel. „Hydrocharis“, Aerein für Aquarien- und Terrarienkunde. Vorsitzender: K. Graeser, Ludwig Mohrstrasse 4 III. Lokal: Cafe Ver- zett. Sitzung: Jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat, abends 9 Uhr. Cassel. „Neptun“, A erein für Aquarien- und Terra- rienkunde. Sitzungen jeden 2. Mittwoch im Monat, abends 9 Uhr, im Wittelsbacher Hof. Zuschriften sind zu richten an: Jean Spindler, Cassel, Hohenzollernstrasse 89. Hamburg. „Nymphaea“, Aerein für Aquarieu- freunde von 1909. Versammlung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Vereinslokal: Restau- rant B. Jürs, Holstenplatz 12. Briefadresse: EI. Gienke, Hamburg, Nollsstr. 10; für Rech- nungen und Geldsendungen: G. Brandt, Ham- burg, Ilebbelstrasse 1. Magdeburg-S. „Aquarienliebhaber - A’ereinigung**. Sitzung jeden 3. Samstag im Monat, bei H. Born, „Marktschlösschen“, Wolfenbüttlerstr. 60. Brief- adresse: V. Queer, Friedensstr. 18. Gäste stets willkommen. Rixdorf-Berlin. „AA asserstern“, A erein der Aqua- rien- und Terrarienfreunde. Sitzung jeden Frei- tag vor dem 1. und 15. jeden Monats, abends 8:2 Uhr. Vereinslokal: „Restaurant Meyerhof", Kaiser Friedrich- Strasse 212, Ecke Fuldastrasse. Briefadresse: H. Trenckmann, Britz, Wilhelm- strasse 1 I. Schwab. Gmünd. „Arerein der Aquarien- und Naturfreunde“. Vereinslokal: Restaur. Schwör- zer, Uferstrasse. Vorsitzender: Gg. Wahl, Turm- gässle 2. Mitgliederversammlung jeden 1 . Sams- tag im Monat. Jugendabteilung jeden 3. Sams- tag im Monat, abends 8 Uhr, im Lokal. Eigene Fisch- und Futterteiche. *) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender. ]) 16. — 30. Juni 1912: Prag. „Lcknin“. ‘) Aufnahme kostenlos für Vereine I Um rege Benutzung wird gebeten! Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil : Fritz Lehmanns Verlag, G. in. b. H„ Stuttgart. — Fritz Lehmanns Verlag, G. in. b. H. Stuttgart. Druck der S c h e 1 1' s e h e n Bnrlulrurkerei Viktor K r a e m e r . Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert, soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Anf Vereinsnaclirichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Das neue Aquarium im Zoologischen Garten zu Leipzig. Von Dr. H. Laakmann, Leipzig. Mit 3 Aufnahmen und einer Skizze. Nur wenige Zoologische, Gärten Deutsch- lands besitzen ein Schauaquarium. Es sind eigentlich nur zu nennen die Zoologischen Gär- ten zu Hamburg und Frankfurt a. M. Berlin hatte seit 1869 bis vor kurzem ein grosses Schauaquarium unter den Linden, Ecke Scha- dowstrasse, eine Schöpfung des bekannten Zoo- logen Brehm, als beson- dere Sehenswürdigkeit aufzuweisen, das ge- trennt vom Zoologischen Garten bestand. Am 1. Oktober 1910 wurde der eigenartige, im so- genannten Grottenstil aufgeführte Bau zum grossen Bedauern aller Tierfreunde geräumt und der Tierbestand in das Leipziger Aquarium überführt. Aber schon beginnt der Zoologische Garten Berlin, wie wir aus den Tagesblättern erfahren, mit dem Ent- wurf eines neuen Aquariums, in grösserem Um fange, sodass die Reichshauptstadt nur kurze Zeit ohne Schauaquarium bleiben wird. Die Notwendigkeit, dem stetig wachsenden Interesse der Binnenbevölkerung für See- und Süsswassertiere gerecht zu werden, hat der Zoologische Garten zu Leipzig bereits vorher erkannt. Am 15. Mai vorigen Jahres am ersten Pfingsttage, wurde in dem Garten ein grösseres Schauaquarium eröffnet. Durch die Errichtung eines Aquariums für See- und Süsswassertiere ist das Programm des Gartens erheblich erweitert. Der Garten soll nicht nur ein Tierpark sein, sondern seine Aufgabe als naturwissenschaftliches Bildungs- institut in weit höherem Masse erfüllen. Nicht nur die höheren Tiere, Säugetiere, '\ ögel, Rep- tilien und Amphibien sollen dem Besucher ge- zeigt werden, nein, ihm soll Gelegenheit ge- boten werden, einen Ueberblick über das ganze Tierreich, soweit dies überhaupt möglich ist, zu erhalten. Von den Fischen hinab durch die Stämme der Man- teltiere, Stachelhäuter, Krebse, Insekten, Mol- lusken und Würmer zu den einfach gebauten Hohltieren (Cölentera- Diese ergänzende Aufgabe erfüllt ein Schauaquarium in vol- lem Masse. Sein Wert als Quelle reichen Anschauungsmateriales für die Schule ist unschätzbar. Ein stattlicher Bau, ausgeführt nach den Plänen von Baurat Käppler, mit reichem, künstlerischem Schmuck vom Bildhauer Rudolf Saudeck, beherbergt die Bewohner unserer ein- heimischen Teiche, Flüsse und Seen, die Küsten- bewohner des Mittelländischen Meeres, die der Nord- und Ostsee. Das Aquarium stellt, wie die Grundrisszeichnung zeigt, ein rechteckiges Gebäude von 15 m Fa^adenfront dar. Die beiden Seitenflügel sind zu kleinen Türmchen ausgebaut, in denen die Hochreservoirs für 738 Dr. H. Laakmann: Das neue Aquarium im Zoologischen Garten zu Leipzig. Seewasser untergebracht sind. Betreten wir das Aquarium durch das stattliche Portal, so gelangen wir in eine geräumige Vorhalle, an die sich links und rechts 2 Arbeitsräume an- Abbild 2. Linke Schauhalle. schliessen. Von der Vorhalle gehen 2 grosse, überwölbte Schauhallen von 10 m Länge und 4 m Breite, in deren beiden Seitenwänden die Scheiben der grossen Becken eingelassen sind. Insgesamt sind 30 grosse eingemauerte Becken vorhanden, die in 4 Reihen angelegt sind. Die mittleren Reihen sind für Seewasser vorge- sehen, die beiden äusseren für Süsswasser. Wie aus der Grundrissskizze zu ersehen, sind die Becken von recht verschiedener Grösse. Auf- fallend und abweichend ist die hohe Schau- fläche. So beträgt z. B. die Höhe der Scheibe für das Forellenbecken (Nr. 5) in der Mitte des rechten Ganges 1,40 m bei einer Länge von 1,70 m. Diese beträchtliche Tiefe des Beckens erschwert die Instandhaltung in nicht geringem Masse, aber der Vorteil, der dadurch entsteht, ist erheblich. Haben wir doch er- zielt, 2 grosse 60 cm lange Regenbogenforellen seit der Eröffnung des Aquariums in dem Becken zu halten. Der Beschauer hat Gelegen- heit, die Tiere von allen Seiten zu beobachten, vor allem das Auf- und Abschiessen der Fische besonders bei der Fütterung, die stets ein an- ziehendes Bild bietet. Die beiden 3 m langen Seewasserbecken zeigen eine Schaufläche von 1,10 m Höhe. In der Seewasserabteilung sind alsdann 2 Becken von 2 m Länge und 1.10 m Scheibenhöhe vorhanden. Die Grösse der anderen kleineren Becken beträgt: 1,10 m lang, 1,20 m hoch und 0,8 m lang und 1.10 m hoch. Die Tiefe der Becken ist dementsprechend auch recht gross angenommen. Sie beträgt bei den grösseren Becken 1,60 und 1,40 m, bei den kleineren 1,25 m und 1 m, bei einigen Becken (Nr. 9 und 30) 0,80 m. Ausgeführt sind die Becken in Eisenbeton, d. h. auf ein starkes Geflecht von Eisenstäben ist die C'ement- masse aufgetragen. Die Wände der Becken sind verhältnismässig dünn; sie beträgt nur 7 — 8 cm. Schwierigkeiten machte das Einsetzen der grossen Scheiben. Dieselben besitzen eine er- hebliche Dicke und zwar für die grossen Becken 34 und 30 mm, für die kleineren Becken 24 mm. Beim Einsetzen erwies es sich als notwendig, die Cementwand ganz eben zu machen. Dies geschah durch Einlegen eines genau einge- passten Holzrahmens. Zur Dichtung wurde gut durchgearbeiteter Mennigkitt verwandt. Um das Durchdringen des unter gewaltigem Druck stehenden Wassers gänzlich zu verhindern, wurde ein mit Pech und Teer getränktes Hanf- seil von hinten in die Kittmasse hineingear- beitet. Auf diese Weise wurde vollständige Dichtigkeit der Becken erzielt und im Laufe des Jahres ist nicht eine undichte Stelle be- merkt worden. Um eine möglichst geringe Berührungsfläche des Kittes mit dem See- wasser zu haben, ist die Ecke schräg mit einer Glasscheibe verkleidet. Was die Auskleidung der Becken anbe- langt, so ist möglichst einfach verfahren wor- den, um die Tiere dem Besucher sichtbar zu machen. Als Steine wurden Granit von Abbild. 3. Grundriss dos Aquariums im Zool. Garten Leipzig. Beucha, Kalkstein von Gera und Sandstein ver- wandt. — Als Seewasser ist der erheblich geringen Kosten wegen künstliches verwendet worden. D r. H. Laakmann: Das neue Aquarium im Zoologischen Garten zu Leipzig. 739 Gar manche Arbeit über die Wertlosigkeit und über Misserfolge in künstlichem Seewasser ist in den Aquarien-Zeitschriften erschienen, ja selbst über das von uns hergestellte See- wasser ist in dieser Zeitschrift eine abfällige Bemerkung veröffentlicht. Ich habe damals darauf verzichtet, auf diese Kritik zu erwidern. Ich hielt mich nicht für befugt, ein vorzeitiges Urteil abzugeben. Jetzt, nachdem das Aqua- rium einen Sommer und einen Winter im Be- triebe ist, kann ich nur sagen, dass das abfällige Urteil im höchsten Masse ungerecht war und keineswegs auf Beobachtungen in dem Aqua- rium beruhte. Von unserer Seite ist auch gleich bei Eröffnung des Aquariums nur die nackte Tatsache hervorgehoben, dass wir künst- liches Seewasser benutzen. Ob künstliches oder natürliches Seewasser besser ist, ist für uns ziemlich gleichgültig, wichtig ist, dass sich die Tiere bei uns halten. Doch in dem ersten Jahre haben sich sehr viele Arten sowohl aus dem Mittelländischen Meere, wie aus der Nord- und Ostsee in dem frisch hergestellten See- wasser gut gehalten. Auf die Haltbarkeit der Tiere in künstlichem Seewasser will ich hier nicht näher eingehen. Nach längerer Beob- achtung werde ich darauf zurückkommen. Hier sei nur erwähnt, dass Drachenköpfe, Petermännchen, Himmelsgucker, Haie und Rochen, Meeraal, Muräne, Brassen und andere Fische ebenso die niederen Tiere wie Seesterne und Krebse und Aktinien des Mittel- ländischen Meeres sich sehr gut gehalten haben. Ueber die Fortpflanzung der Spirographis spal- lanzanii in dem künstlichen Seewasser habe ich schon früher in dieser Zeitschrift (Nr. 48, 1910) berichtet, und kann nur hinzufügen, dass die Tierchen sich kräftig weiter entwickelt haben. Von Nord- und Ostseetieren halten sich Flundern, Schollen, Steinbutt und See- zunge ebenso Skorpion und Knurrhahn sehr gut. Die Seerosen, Seenelke ( Actinoloba dicin- thus und die dickhörnige Seerose ( Tealia crassi- cornis ), grosse Exemplare aus dem Skagerak, sind gut entfaltet. Auch der Pfeilschwanz- krebs von der Nordamerikanischen Küste hält sich ausgezeichnet. Alle Tiere sind munter und gehen gut ans Futter. Als Zeichen von der Güte des Seewassers sei noch erwähnt, dass sich an den Wänden Rot- und Grünalgen üppig entwickeln und ferner die Felsvorsprünge mit reizenden Pflänzchen von Moostierchen ( Bugula ) und dichten Rasen von koloniebil- denden Ascidien ( Botrylus ) bedeckt sind. Auch konnte ich beobachten, dass bei Kolonien von Hydrozoen ( Sertularia ) neue Triebe entstanden, die durch ihr helles, weisses Aussehen auf- fallen. - — Freilich im Sommer waren grosse Schwierigkeiten zu überwinden. Um eine reiche Fauna von Organismen in dem künstlichen Seewasser zu erzeugen, waren Seegras, Braun- algen ( Fucus serratus) und Grünalgen ( Ulva ) auf kurze Zeit in die Becken gebracht. Infolge- dessen trat bald darauf in einigen Becken eine Wucherung von Diatomeen auf, die das Wasser anfangs gelb, später kaffeebraun färbte. Durch starke Durchlüftung war diese Trübung nach etwa 14 Tagen wieder zu beseitigen. Un- angenehmer war das massenhafte Auftreten von Algenspören, die eine grüne Färbung des Was- sers hervorrief. Um diese möglichst rasch zu beseitigen, wurde das Wasser der von dieser Wucherung befallenen Becken auf 60 — 70 Grad erhitzt. Diese Trübungen hielten recht lange Abbild. 4. Partie aus der Abteilung für Zierfiscbe. an; doch durch das Erhitzen hat sich das Wasser vollständig geklärt und an Güte keines- wegs verloren. Dass infolge der Trübungen die Beobachtung der Tiere sehr erschwert wurde, ja zuweilen ganz unmöglich war, und dadurch leichte Verluste entstanden, ist selbst- redend. So fielen z. B. die Hummer, die sich während der Zeit häuteten, der Streitsucht und Gefrässigkeit der Mitinsassen zum Opfer. Ge- rade die Hummer fühlten sich in dem künst- lichen Seewasser ausserordentlich wohl, mehrere- male habe ich die Begattung der Tiere beob- achten können. Wenn ich hier kurz mein Urteil über den Wert des künstlichen See- wassers abgebe, so kann ich wohl behaupten, dass wir in dem ersten Jahr mit dem Wasser gute Erfolge erzielt haben. Ob die Sterblich- keit der Seetiere in dem für ein Aquarium im Binnenlande erheblich billigeren, kirnst- 740 Arthur Backow: Rasbora elegans Volz. liehen Seewasser grösser ist als in dem natür- lichen, diese Frage kann nur nach jahrelangen genauen statistischen Beobachtungen beant- wortet werden. Es sei noch erwähnt, dass die Einrichtung eines grossen Schauaquariums mit mehreren Behältern von 6 cbm Wasser im Binnenlande bei Verwendung von künstlichem Seewasser der geringen Kosten wegen viel leichter zu Stande kommt, als wenn man un- bedingt auf das natürliche Seewasser ange- wiesen wäre. Wichtig zur Erhaltung der Tiere ist eine starke Durchlüftung; sie trägt nicht weniger zur Klarhaltung des Wassers hei. In dem Aquarium des Zoologischen Gartens ist eine Luftpumpe auf gestellt, die durch Elektrizität getrieben wird. Die Luft wird in einem kleinen Kessel von ca. 1 cbm Inhalt auf 3 Atmosphären gepresst. Ist dieser Druck erreicht, schaltet der Motor automatisch aus. Nachdem der Druck auf 2/io Atmosphären Ueberdruck ge- sunken, setzt der Motor wieder ein. Die Druck- verhältnisse lassen sich, übrigens regulieren. Hier sind die Zahlen angegeben, wie ich sie für diesen Betrieb am zw'eckmässigsten aus- probiert habe. Diese Art der Durchlüftung hat sich auf das Beste bewährt. Sie hat den grossen Vorzug, dass sie nicht die geringste Arbeit verursacht. Inzwischen ist diese auto- matische Pumpe auch von dem hiesigen Zoo- logischen Institut der Universität angeschafft und hat sich auch dort gut bewährt. Soviel über die Seewasserabteilung. Doch auch auf die Sammlung der einheimischen Fische ist im Leipziger Aquarium grosser Wert gelegt. Die beiden äussersten Seiten der Becken sind hierfür vorgesehen. Die Lebensbeding- ungen in diesen Becken haben sich als sehr gut erwiesen. Eine reiche Flora der bekannten Aquarienpflanzen lässt sich namentlich auf der Ostseite zur Entwickelung bringen. Als be- sonders geeignet haben sich hier die Wasser- pest ( Elodea äensa und canadensis, Hornkraut (Ceratophyllum), Tausendblatt ( Myriophyllum affinis), Vallisnerien und die gelbe Seerose (. Nuphar luteum) erwiesen. Letztere machte sich durch die hellgrünen Unterwasserblätter besonders schön; im Hochsommer kamen die Schwimmblätter und fast gleichzeitig die Blüte. Der hohe Wasserstand ermöglicht allen Pflan- zen eine üppige Entfaltung. Auf der westlichen Seite wuchert geradezu in dem fliessenden Wasser der Foiellenbecken das Quellmoos (. Fontinalis antipyretica und gracilis). Von den Schwimm- pflanzen gedeihte auf der Ostseite gut Saloinia, auf der Westseite wächst Riccia fluitans. In einem treibhausartigen Anbau finden die fremdländischen Zierfische Aufstellung. Ist diese Ausstellung auch noch keineswegs so reichhaltig, wie es zu wünschen wäre, so ist doch mit Hilfe des hiesigen Aquarien Vereins „Nymphaea“, dem ein Teil des Baumes zur Verfügung gestellt worden ist, zu erhoffen, dass di6 Sammlung in Kürze auf ganz bedeutende Höhe gebracht wdrd. Mit Freude ist zu be- grüssen, dass ein Verein sich in solchem Masse beteiligt, das allgemeine Interesse an der Aqua rienliebhaberei zu fördern. Ifasbora elegans Volz. Von Arthur Racho w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Eine sehr erfreuliche Tatsache ist es, dass in letzter Zeit recht viele südasiatische Fische importiert wurden. Man kann das, vom Stand- punkt des Liebhabers, sogar eine grossartige Begebenheit nein en; denn es sind, abgesehen von den „Neuheiten“, jene Artin, von denen bisher meistenteils nur wenige Exemplare eiu- getroffen waren, in recht bedeutender Anzahl herübergebracht worden und dadurch wird es auch den finanziell minder gut gestellten Lieb- habern möglich, sich diese Arten zuzulegen. Die prächtige Rasbora heteromorpha z. B. ist in, fast möchte ich so sagen, unzähliger Menge eingeführt worden. Dass diese Fischart so sehr begehrt ist, ist zu begreiflich; scheint es doch, als ob Rasbora heteromorpha eigentlich für unsere Liebhaberei geschaffen ist.1) Ebenso ist die zierliche Rasbora maculata viel mitgebracht wor- den. Bedauerlicherweise gelang es noch nicht, diese beiden schönen Zierfische im Zimmeraqua- rium zur Zucht zu bringen. Trotzdem ist zu hoffen, dass das gelingt, weil dadurch der Wert dieser „Exzellenzen“ ein noch höherer werden würde. Aber dessen ungeachtet sind sie auch ohnedem sehr interessante Pflegeobjekte, schon ihrer, bei Aquarienfischen so sehr erwünschten, Lebendigkeit wegen. Das ist übrigens ein Vor- zug der ganz m Rasbora- Sippschaft. — U. a. hat auch der „Verein Altouaer Aqua- rienfreunde“ zwei Arten, Rasbora maculata und elegans, zu importieren verstanden. Diesem Umstand verdanke ich es, dass ich eine Nach- bestimmung der letztgenannten Art vornehmen konnte. ') Cf. Duncker (1904); „Ihre schöne Färbung Hesse sie als Zierfisch geeignet erscheinen". 741 Arthur Racliow: Rasbora elegans Volz. Das grösste der mir vorliegenden vier Stücke (konserviert) hat eine Totallänge von 68 mm (ohne Schwanzflosse). Ich habe aber auch grössere Exemplare gesehen, die als Weibchen bezeichnet wurden, sodass ich zu der Ueber- zeugung komme, Rasbora elegans erreicht eine Länge von annähernd 12 cm.1) Die Geschlechter will man dadurch unt 3rscheidcr können, dass man den Männchen eine, mehr als beim Weib-, chen, gestreckte Körpergestalt zuschreibt. Ich oehme an, dass die Individuen, deren unterer Schwanzflossenlappen stärker als der obere ent- wickelt kt, Männchen sind. Eine Beschreibung der Rasbora elegans Yolz lasse ich hier folgen : 4 1 D. 9, A. 7, L. 1. 28—25, L.t. 8]/2 Keine Barteln. Der Beginn der Bückenflosse liegt ungefähr über der 10. und 11. Schuppe der Seitenlinie, etwas hinter der Ansatzstelle der Bauchflosse und zwar ist die Ent- fernung zwischen den beiden Flossen gleich dem Abstand zwischen Rücken- flossenbeginn und Afterflossenbasis. Körperhöhe und Kopflänge nahezu gleich, 5mal in der Totallänge ent- halten, Augendiameter 3 ’/2 — ST'Tmal in der Kopflänge. Schuppen ziem- lich gross; Seitenlinie ausserordent- lich scharf hervortretend. Die freien Kanten der oberhalb der Seitenlinie liegenden Schuppen sind dunkel gefärbt. Die Schwanzflosse ist in ihrem vorderen Teil mit kleinen Schuppen bedeckt. Körperfarbe gelbbraun mit rosafarbenem Schimmer. Ein fast rechteckiger, dunkler Fleck ]) Die von Volz gesammelten Rasbora elegans messen 6,5 — 10 cm. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf die von mir gemachte Grössenangabe einer verwandten Art, die des Danio malabaricus Jerdon eingelien. Ich führte aus („Bl.“ 1911, p. 124): „Nach Bea- van (Handbook Freshw. Fishes India) erreicht der D. mal. eine Länge von 14 — 15 cm“. Herr Joh. Paul Arnold, der die selbe Art später be- schrieb, gibt an („W.“ 1911, p. 392): „Der Fisch soll nach Beavan (Handbook etc.) eine Länge von 3 Zoll = 7 cm erreichen.“ Herr Joh. Paul Arnold wird diese Angabe nicht wider besseres Wissen gemacht haben; er übersah meinen Hinweis - D. micronema synonym zu D. malabaricus — . Beavan gibt die Grösse des I). micronema (= mala- baricus) auf 6 inches an ( 1 inch = 0,025 m)! ungefähr in der Mitte der Körperseite; ein etwas verwaschener Fleck längs der Basis der After- flosse, sich auch etwas über den Beginn der Elossenstrahkn aus dehnend ; ein dritter Fleck auf dem hinteren Ende des Schwanzstiels, vor der Schwanzflosse, in der Form eines Dreiecks, dessen Seiten nach aussen gebogen sind. Rüc- kenflosse, im unteren Teil gelb, Spitzen der Schwanzflosse dunkel gesäumt. — Den Fangort der vom „Altonaer AMrein“ importierten Fische habe ich nicht in Erfahrung bringen können. — Dr. Walter AMlz, der die Rasbora elegans als „neue Art“ in „Zoolog. Anzeiger“ 1903, S. 558, und ausführlicher in „Zoolog. Jahrb. (Systematik etc.)“ 1903, Heft 4, S. 402 — 3 beschrieb, hat sie auf seiner Reise in Sumatra in „kleinen Bächen der Resident- schaft Palembang“ gesammelt. — Nach Dr. Georg Duncker (Die Fische der malayischen Halbinsel) kommt die Art auch in den Sul- tanaten Negri Sembilan (Westküste) und Pa- hang (Ostküste) vor. Aus den Angaben der beiden genau rten Forscher ist zu schliessen, dass das A’erbreituugsgebiet von Rasbora elegans das nördliche Sumatra und der Süden der malayischen (oder Malakka-) Halbinsel ist. Rasbora elegans hat viel Aehnlichkeit mit Rasbora lateristriata und kalloch roma Bleeker, unterscheidet sich aber von diesen durch ge- ringere Anzahl der Schuppen der Seitenlinie (R. lateristriata 80 — 31, R. kallochroma 30) und durch die Stellung der Rücken- zur Bauch- und Afterflosse. Rasbora elegans Volz. Originalzeiehming von F. Mayer. 742 Dr. Zimmermann: Etroplus maculatus. Etroplus maculatus. Von Dr. Zimmermann, „Hydrophilus“, Brandenburg a. H. Mit einer Aufnahme nach Day. (Schluss aus No. 42.) Genau wie die vorige Brut durchbrachen die der zweiten Paarung entstammenden Jungen nach 4 Tagen die Eihiille, wurden von den Eltern in einer Grube zusammengetragen, nach abermals 5 Tagen schwärmten sie aus ihrem Neste aus und schienen trotz grossen Nahrungs- mangels zu gedeihen. Schätzungsweise war die Zahl diesmal noch grösser als das erste Mal, und die wenigen Infusorien, die durch Heu- aufguss u. s. w. zu beschaffen waren, reichten offenbar längst nicht aus, um die hungrigen Mäuler zu sättigen. Nach einiger Zeit sah ich einige Jungfische entkräftet am Boden liegen und sich nur mühsam vom Grunde erheben, um schnell wieder unterzusinken, wie man es bei blasenkranken Fischen beobachten kann. Nach ca. 10 Tagen nahm ich die Elterntiere wieder heraus, doch nun wurde die Zahl der kranken und schwachen Fische von Tag zu Tag grösser und schliesslich war auch nicht ein Junges mehr am Leben, obschon einige von ihnen schon auf eigne Faust auf die Nahrungs- suche gingen und wie ich bemerken konnte, das täglich mehrmals verabreichte Piscidin frassen. Lediglich der Mangel an genügendem lebendem Futter konnte also die Ursache des Absterbens nicht sein. Das ging auch schon daraus hervor, dass eine ganze Anzahl von jungen Hapl. Chaperi und rubrostigma sich in dem Aquarium gleichzeitig sehr gut entwickelt hatten. Das Becken war nämlich, bevor es von den Etroplus bezogen wurde, mit je einem Paar der beiden Haplochilus- Arten besetzt ge- wesen. Die von ihnen abgesetzten Eier hatte ich nicht bemerkt und die ausgekommenen Jungen wurden von den Etroplus so wenig wie die zum Futter angebotenen jungen Hellen ge- fressen. Wenige Tage, nachdem die Elterntiere in ein drittes Aquarium gebracht worden waren, schritten sie zum drittenmal zur Fortpflanzung. Ich hatte ihnen denselben grossen Stein, an dem sie kürzlich abgelaicht hatten, hineinge- stellt und sah eines Morgens wieder fast an derselben Stelle des Steines ca. 150 Eier unter dem Fächeln der Eltern hin- und herwogen. Hatten diese bisher durchaus friedlich mit- einander gelebt und sich redlich in die Pflege der Nachkommenschaft geteilt, so änderte sich das diesmal vom vierten Tage an. Das etwas grössere Männchen liess das Weibchen nicht mehr zu den Eiern heran, jagte es vielmehr bei jedem Annäherungsversuch wütend in die äusserste Ecke und übernahm von nun an allein die ganze Wartung der am fünften Tage ausschlüpfenden Jungen. Glücklicherweise war inzwischen ein an Daphnien und Mückenlarven ergiebiger Tümpel entdeckt worden, sodass nun- mehr der Tisch für die Alten reichlich gedeckt war. Das Männchen entfernte sich stets nur wenig von der Grube, in der es seine Jungen untergebracht hatte und frass meist nur die in seine Nähe kommenden Futtertiere. Nur manchmal schoss es blitzschnell auf das Weib- chen los, wenn es wagte, sich seinen Blicken zu zeigen, verfolgte es in rasendem Tempo durch das ganze Aquarium, um plötzlich schnell zu seinen Jungen zurückzuschwimmen. Schliess- lich hielt das Weibchen sich tagsüber völlig im Pflanzendickicht verbergen, kam, wie ich mich wiederholt überzeugte, nur noch des Nachts hervor, um sich zu sättigen und konnte dann merkwürdigerweise dicht an das Männchen herankommen, ohne von ihm gebissen zu wer- den. Diese Feindschaft am Tage und Ver- träglichkeit während der Nacht hat bis heute, 4 Wochen nach dem Ausschlüpfen der Jungen, angehalten und man möchte glauben, dass der Vater in dem Weibchen den Vernichter der vorigen 2 Bruten sieht und fürchtet, dass es sich auch an den Jungen der dritten Zucht vergreift, wenn sie am Tage umherschwimmen. Des Nachts aber hat der fürsorgliche Vater alle seine Kinder unter seinem schützenden Leibe in der Grube und braucht nicht zu be- fürchten, dass die Mutter eines fortschnappt. Obwohl die Jungen nun schon 4 Wochen alt sind, werden sie noch, sobald es zu dunkeln anfängt, von dem Vater in die Grube getrieben oder ins Maul genommen und hineingespieen und bleiben dort eng zusammengepfercht bis zum Morgengrauen liegen. Waren von der ersten Brut einige 20 Fisch- chen am Leben geblieben, von der zweiten grossen Schar alle zugrunde gegangen, so hat sich bisher die dritte, ohne dass ich eine Vermin- derung ihrer Zahl hätte wahrnehmen können, gut entwickelt. Die Jungen haben allerdings nicht mehr wie ihre älteren Geschwister unter Hunger zu leiden. Unser Vereinsmitglied Herr Max Kluge, an dessen Grundstück die Havel vorüber- fliesst, war auf den Gedanken gekommen, das Baron G. J. von Fej6rväry: Ueber einen Fall von „Zahmheit“ bei Lacerta ocellata Dand. etc. 743 Gewässer mit einem Gazenetz abznfischen, hatte den zumeist aus grünen Algen bestehenden In- halt in ein Glasgefäss getan und gesehen, dass er gleichzeitig eine Unmenge kleiner Infusorien erbeutet hatte. Ich erhielt jeden Tag von ihm eine Portion dieser Algen, die ich in eine Schüssel mit klarem Wasser tat, in das die Infusorien alsbald ausschwärmten, und goss nun mehrmals täglich das von den kleinen Lebe- wesen wimmelnde Wasser zu den Jungfischen ins Aquarium. Bei dieser einfachen Fütterungs- methode sind die Jungen bisher schnell gewachsen und scheinen alle am Leben geblieben zu sein. Sicher aber ist dieser Zuchterfolg nicht allein dem reichlichen Futter, sondern auch dem Um- stand zuzuschreiben, dass ich die Eltern oder wenigstens den treulich über seine Kinderschar wachenden Vater bei den Jungen belassen habe. Mit dem lebenden Fischfutter kamen nämlich auch Käferlarven und andere Feinde der Fisch- brut mit ins Aquarium, die sich, wie ich wieder- holt Gelegenheit hatte, zu sehen, an den Fisch- chen vergriffen, wie auch die grösseren Cyclops öfter den kleinen Tieren zu Peinigern wurden. Sobald so ein junger Etroplus von einem Feinde angefallen war, suchte er sich durch schnelles Schwimmen oder Hinfahren über den Boden- grund zu befreien und jedesmal fuhr mit Blitzes- schnelle der wachsame Vater auf das Junge los, nahm dies mitsamt seinem Quälgeist ins Maul und spie es nach einigen kauenden Bewegungen wieder aus, und zwar befreit von dem Gegner, den sich der Alte als willkommene Beute wohl- schmecken liess. Ich glaube danach sicher, dass eine ganze Reihe der früheren Bruten entstammenden Jungfischen nicht dem Hunger, sondern räuberischen Feinden zum Opfer ge- fallen sind, da ich die Eltern zu früh von ihnen getrennt hatte. Der Etroplus maculatus verdient nach allem als Aquariumfisch das höchste Lob. Bezüglich seines Aussehens und seiner Farbenpracht riva- lisiert er mit seinen vielgepriesenen stammver- wandten Arten wie Cichlosoma, Acara etc. Da der Fisch in Indien beheimatet und an hohe Temperaturen gewöhnt ist, bedarf er genügen- der Erwärmung des Wassers, schreitet unter dieser Voraussetzung aber leicht zur Fort- pflanzung und zeichnet sich dadurch aus, dass er nicht zu tiefe Gruben macht und unter Schonung der Wasserpflanzen sich ferner ande- ren Jungfischen gegenüber durchaus friedlich zeigt, so dass man diese wie bei mir in dem- selben Behälter belassen und mit den jungen Etroplus aufwachsen lassen kann. Diesen rüh- menswerten Eigenschaften steht nur gegenüber, dass er schwer etwas anderes als lebendes Fut- ter, und auch das noch nur mit Auswahl, an- nimmt. Die Fische stammten freilich von Herrn Mazatis, der sie wohl von kleinauf mit lebenden Daphnien verwöhnt hatte, möglich, dass bei anderen Pflegern die Etroplus auch mit Trocken- futter fürlieb nehmen, hoffentlich dann nicht unter Preisgabe der von mir lobend erwähnten Vorzüge, die ja auch individueller Natur sein mögen. Ueber einen Fall von „Zahmheit“ bei Lacerta ocellata Daud. (var. iberica Seoane) nebst Bemerkungen über deren Gefangenleben und Aufenthaltsorte. Von Baron G. J. von Fe j er var y, Budapest. (Mit einer Aufnahme v. Aenny Fahr, Darmstadt.) (Schluss aus No. 44.) Die übrigen Exemplare der L. ocellata Daud. (var. iberica Seoane) betreffend, die ich besitze, sei folgendes bemerkt: wie schon erwähnt wurde, sind dieselben sehr scheu und eilen meistens gleich in ihr Versteck, wenn sich jemand nähert; umso auffallender daher, dass das beschriebene riesige das eine blühende Gesund- heit besitzt (es hat sich auch schon ganz normal im Dezember gehäutet) einen solchen Grad von Zutraulichkeit beweist. Ob diese auch in den heissen, sonnigen Sommermonaten einen so hohen Grad besitzen wird wie jetzt, weiss ich natürlich im Voraus nicht, denke aber, dass sie kaum eine Aenderung erleiden wird, da sonst auch die übrigen Stücke, die denselben Behälter bewohnen, jetzt ebenfalls einegewisse,, Zahmheit“ verraten müssten. — An’s Futter gehen wohl mit der Zeit alle gesunden Tiere, falls ihnen ein zweckmässig eingerichtetes Terrarium zur Verfügung steht. Schwierigkeiten hierin können bei gesunden Tieren höchstens in den Win- termonaten Vorkommen. Ausser den von mir schon aufgezählten Nährmitteln werden von Ditmars1) noch Mäuse, Eier und junge Vögel aufgeführt. A. E. B r e h m'-) erwähnt noch Eidechsen, junge Schlangen, frische Feigen und „andere süsse Früchte“ als Nahrung unso- ') 1. c. 2) B r e h m’s Tierleben, Kriechtiere u. Lurche, neubearb. v. Prof. Dr. ü. Boettger u. Prof. Dr. Pechuel-Loesche. — Leipzig u. Wien, 1900, p. 140. 744 Baron G. J. von Fejerväry: Ueber einen Fall von „Zahmheit“ bei Lacerta ocellata Daud. etc. rer Art. Es versteht sich vor» selbst, dass die meisten Kerfe ebenfalls angenommen werden. Fräulein F a h r1) erwähnt auch, dass ihr P e r 1- eidechsen-$toteHeimchen verzehrte, trotzdem es eine ziemlich verbreitete Ansicht war, dass Eidechsen tote tierische Nahrung nicht annehmen. Und doch habe auch ich be- merkt, dass meine L. viridis, die seit meh- reren Tagen tot im Napfe liegen- den und schon schwarz geworde- nen Mehlwürmer regelmässig verzehrten. — Ich habe meinen Exem- plaren keinen Winterschlaf gönnen wollen, da dies bei den südlichen Arten meist schlecht endigt, und obwohl die Tiere in ihrer Heimat an einzelnen Orten gar wohl gezwungen sind, einen Winterschlaf zu halten, so ist doch eine entsprechende Einrichtung von Behältern, die zu diesem Zwecke dienen sollten, selbst von seiten eines Fachmannes ziemlich scb wer zu bieten . Bevor ich meine kurze Mitteilung beendige, sei es mir gestattet, noch einige Worte im allgemeinen über die Aufenthaltsorte dieser Art im Freien zu sagen, sowie die Einrichtung meines Behälters kurz zu schildern. Don Seoane schreibt vom ersteren, Galicia (Espana) betreffend folgendes: „Hab. En los troncos de los arboles entre las piedras, y mäs generalmente en las fortalezas y edificios solitarios y arruinados“.2) (= Hab.: in den Stämmen von Bäumen, zwischen den Steinen und am meisten bei Festungen, alleinstehen- den und zu Ruinen zerfallenen Gebäuden.) In einer späteren Abhandlung3) desselben Autors finden wir noch folgende Bemerkung: „Comün en los muros, ruinas y montones de escom- bros“.4) Diesen Erfordernissen bemühte ich mich beim Einrichten des Behälters Genüge zu leisten. Jedenfalls sind die Angaben Don Seo- ane ’ s , der ja die Tiere in seiner Heimat stets vor sich hatte, recht dazu angetan, dass man dieselben beachte; übrigens bemerkt auch Dr. Ph. Lehr s5) von der letztcitierten Arbeit des spanischen Naturforschers, dass dieselbe >) 1. c. 2) Rept. y Auf. de Galicia. — Anal, de la Soc. Esp. de His. Nat., Tom. VI., p. 1, des Son- derabdruckes. 3) Identidad de L. Schreiben (Bedr.) y L. vir. var. Gado vii (Blgr.) &c. — La Coruna, 1884, p. 19. 4) montöii = Haufen, escombro = Bauschutt. 6) Studien über Abstammung und Ausbreitung in den Formenkreisen der Gattung Lacerta und ihre Verwandten. — Zool. Jahrb. XXVIII., p. 10. „auf 1 6 1 '2 Seiten sehr viel des Besten und Feinsinnigsten an eigenei Beobachtung und Reflexion birgt“. So ist denn L. ocellata Daud. (var. iberica Seoane) jedenfalls teils ein Baumtier, das sich an trockenen, jedoch grasigen Stellen in der Nähe von morschen Baumstämmen herumtreiben mag, wohl auch hinauf zwischen die Zweige klettert, wie dies auch von A. E. Brehmß) bemerkt wird, teils jedoch kommt sie auch an Ruinen, Bauschutthügelchen, in einem Worte auf steinigem Boden vor, wobei jedoch nicht zu vergessen ist, dass Gras, weiterhin Saxifragen und gleiche Vegetation fast überall zu finden ist, und glaube ich auch, dass die Perleidechsen ganz öde Plätze, an denen kein pflanzliches Leben herrscht, kaum bewohnen würden. Auch finden sich Ruinen gewöhnlich nicht an sandigem Boden und auch Bäumen sagt ein solcher Grund meistens kaum zu. (Ausnahmen bilden z. B. tropische Baumarten, oder auch in Ungarn die Akazien bäume, die im Grossen, Ungarischen Tieflande (Nagy-Alföld) * zum Festhalten des Flugsandes gepflanzt werden ; all diese gehen aber die L. ocellata Daud. [var. iberica Seoane] nichts an). Als Schlupfwinkel kann wohl ein Loch unter einer Ruinenmauer '), I oder ein hohler Baumstamm dienen. T o f o h rs) erwähnt ebenfalls, dass Lacerta ocellata Daud. (var. iberica Seoane) an solchen Orten lebt, wo eine gewisse Bodenfeuchtigkeit vorhanden ist und es so eine verkehrte Sache sein würde, diese Eidechse in ein trockenes Terrarium zu setzen. Mit Rücksicht nun auf all dies, habe ich meinen Behälter folgendermassen eingerichtet : Unten befindet sich eine Drainageschichte und wurden die Pflanzentöpfe ebenfalls auf diese gestellt. Nun folgt eine recht dicke Schichte von Lehm enthaltender gelblich-braunen Erde; auf diese kamen zwei grosse Korkrinden zu liegen, die als Versteck dienen sollten und dann belegte ich die Oberfläche noch überall mit Rasenstücken, die nebst der nötigen Gartenerde ■’ ausgehoben , und auch auf die Kork- rinden, deren Oberfläche teils mit Lehm- erde schon besetzt war, sowie ringsum die . Pflanzen auf die Töpfe und zwischen den hier liegenden grösseren Steinen placiert wurden. B) 1. c. 7): Gleiche Aufenthaltsorte besitzt auch L. viri- dis Laur. am Fasse alten Gemäuers, wie ich dies j z. B. in der Umgebung von Bex (Canton de Vaud, j Schweiz), weiterhin auch bei Budapest, beob- achten konnte. s) op. cit. p. 7S. E dm. Bayer: Albrechts elektro-magnetiscker Durchlüftungs-Apparat. 745 Hiedurch waren die Töpfe vollends verdeckt, und die ganze Einrichtung erlangte ein natürliches Aussehen. Die in den Töpfen befindlichen Pflan zen sind folgende: ein kleiner Lorbeerstrauch, der genug Widerstandsfähigkeit besitzt, um die heraufkletternde Perl- und Smaragd- eidechsen zu tragen, weiterhin eine hohe, grossblätterige südliche Pflanze, die jedoch zum Klettern für die Terrariumbewohner, ihrer Schwäche wegen, untauglich ist, und endlich drei kleinere Schlingpflanzen. In der Mitte des Terrariums steht der konische Wä mekörper, der von vorne mit einer Korkrinde verdeckt ist. (Ganz verdeckt braucht er nicht zu sein, da er nicht glühend wird.) Beiderseits von diesem stehen der Wasser- und Futternapf, weiterhin befindet sich in einer Ecke eine kleine, seichte Porzellanschale, an der sich die Wein- trauben befinden. Was die Temperatur des Terrariums be- trifft, so wird dieses jeden Tag von ungefähr 9 Uhr morgens bis ca. 2 Uhr nachmittags elektrisch geheizt. (Die mit der Heizung ver- bundenen Kosten gleichen denjenigen einer sech- zehner elektrischen Glühlampe.) Die Wärme ist beiläufig 19° R., da die grosse Masse von Bodenfüllung viel Wärme bindet,1) hiemit aber natürlich auch selbst durchgewärmt wird ; ausser- dem können meine Tiere eine sehr intensive Wärme gemessen, wenn sie sich an den Wärme- körper legen, was sie ja auch ziemlich oft tun. Es ist also genügend Wärme vorhanden. — Gelüftet wird des Abends, sowie des Morgens , vor Einsetzung des elektrischen Stromes. In diesem Behälter scheinen sich meine Pfleglinge (L. ocellata Daud. [var. iberia Seoane] und L. viridis- Formen) recht wohl zu befinden, und ich kann diese Einrichtung jedermann, — der für die genannten Formen noch nichts Praktischeres erdachte, - — bestens empfehlen. Budapest, den 8. Februar 1911. Albrechts elektro = magnetischer Durchlüftungs = Apparat.2) Von Ingenieur Edm. Bayer, AVien. Mit einer Abbildung. Der Wunsch nach einem Durchlüftungs - apparat, welcher unter allen Bedingungen ver- ') Als das Terrarium noch nicht zweckmässig- eingerichtet war und nur eine dünne Sandschichte von 4 — 5 cm als Bodenfüllung besass, erhöhte sich die Temperatur bis 28° R.; jetzt bildet es jedoch, ■wie schon gesagt, viel AVarmeverlust, die nachts ausgekühlte Erde durchzuwärmen. 2) Patente angemeldet von Albert Albrecht, AVien. lässlich funktioniert und bei dessen ATer Wendung man auch ruhig schlafen kann, ohne befürchten zu müssen des Morgens eine überschwemmte Wohnung vorzufinden, und welcher ferner die jedem Zierfischzüchter nur allzu bekannte Unruhe bannt, es könne eine unheilstiftende Unterbrechung in der Durchlüftung stattfinden, wird wohl bei jedem Liebhaber und Zierfisch - züchter ein lebhafter und allgemeiner sein. AVürde nun ein solcher Apparat nebst den genannten Vorzügen auch noch den A'orteil geringster Betriebskosten auf weisen können, so wäre hiedurch das jedem Interessenten vor- sclnvebende Ideal erreicht. Und tatsächlich gelang es einem Wiener Elektriker, Herrn Albert Albrecht, dieses Ideal zu verwirklichen, indem er den allge- waltigen Helfer unserer Tage, die Elektrizität, auch zu diesem Dienste zwang. Elektro-magnetisclier Durchlüftungs- Apparat. Es soll nun im folgenden eine kurze Be- schreibung der Konstruktion und der Wirkungs- weise dieses „elektromagnetischen“ Durchlüf- tungsapparates, welcher, ohne Motor arbeitend, durch einfachen Anschluss an die nächste Licht- leitung in Betrieb zu setzen ist, gegeben werden. Die Konstruktion des Apparates ist eine recht einfache. Seine Hauptbestandteile sind: 1 Pumpenzylinder 1 Pumpenkolben, welcher als Magnet wirkt, mit Kolbenstange und Mitnehmerwelle 1 Windkessel 1 Saug- und Druckventil 1 Spule, welche für verschiedene Spannungen (110 oder 220 Volt Gleichstrom) auswechsel- bar ist 1 automatischer Schalter, welcher das Ein- und Ausschalten des elektr. Stromes selbst- tätig bewerkstelligt 1 Druckgewicht, welches nach Bedarf erhöht bezw. verringert werden kann, schliesslich 746 Die Ausstellung des Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde zu Düsseldorf. 1 Führungslager für die Kolbenstange, wel- ches fast keiner Abnützung unterliegt. Das Hauptaugenmerk hat der Erfinder darauf gerichtet, den Stromverbrauch und so- mit die Betriebskosten auf ein Minimum herab- mdrücken, und dies dadurch erreicht, dass er den elektrischen Strom nur intermittierend in Anspruch nimmt. Die Wirkungsweise des Apparates ist fol- gende: Durch die Einschaltung des Stromes wird die Erregung des Magnetkernes bewirkt, w »durch unter gleichzeitiger Ausschaltung des S romes der Pumpenkolben samt dem auf der nach oben verlängerten Kolbenstange befestigten DrrckgewichD in die Höchstlage gebracht wird. Bei dieser Aufwärtsbewegung des Pumpen- kolbens wird die Luft nach Passierung des Saugventiles in den Pumpencylinder gesaugt, aus dem sie sodann bemi Herabsinken des Kolbens, welches unter der Einwirkung seines Eigengewichtes sowie jenes des Druckgewichtes erfolgt, in den Windkessel und aus diesem in die Luftleitung gepresst wird. In dieser uud zwar am Gehäuse des Apparates sitzend ist ein Rückschlagventil eingebaut. Im Augenblick, in welchem der Pumpenkolben seine tiefste Lage erreicht, erfolgt die Wiedereinschaltung des Stromes, worauf sich das Spiel wiederholt. Die selbsttätige Ein- bezw. Ausschaltung des elektr. Stromes erfolgt in einfachster Weise durch folgende Einrichtung. Durch die an der verlängerten Kolbenstange befestigte Mitneh- merrolle wird der Ausschalter beim Herabsinken des Pumpenkolbens herabgedrückt bis schliess- lich der Kontakt und hiemit die Einschaltung cl es elektrischen Stromes herbeigeführt ist. Bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens verlässt die Mii nehmerrolle den Ausschalter, welcher durch Federkraft rasch zurückgezogen wird und die Ausschaltung des Stromes bewirkt. Der elek- trische Strom gelangt nun, wie zu ersehen ist, nur während eines Bruchteiles jener Zeit ,ur Verwendung, innerhalb welcher sich das Pum- penspiel abwickelt, welchem Umstande eben die Oekonomie des Apparates zuzuschreiben ist. Das Spiel der Pumpe ist kein gleichförmiges, der Pumpenkolben wird nach Erregung des Magnetes rasch, beinahe stossarti:; in seine Höchstlage gebracht, die Abwärtsbewegung er- folgt jedoch langsam, nach Massgabo dos Ver- brauches der unter dem Kolben befindlichen Luftmenge. Der Luftbedarf in den einzelnen Aquarien wird durch Luft- bezw. Quetsch- hähne, welche in der Luftleitung vor Eintritt derselben in die Becken eingeschaltet ■ ind, reguliert ; eine Regulierung am Durchirr ngs- apparat selbst entfällt daher vollständ so- viele Aquarien von diesem auch bedient v len mögen. — Von der verlässlichen Funktion ^es Apparates konnte man sich in der a: gs September d. J. vom naturwissenschaft . en Verein für Aquarien und Terrarienkunde ,,Y o- bona“ in Wien veranstalteten Spezialausste mg überzeugen. In dieser Ausstellung wurden rast 100 Aquarien von einem dieser App^.ate bedient, welcher während des ganzen Verb es ununterbrochen im Betriebe stand, ohne h nur ein einzigesmal Anlass zu Anständen ir 1 welcher Art gegeben zu haben. Der Aufbau s Durchliiltungsapparates ist ein gedrunge- Auf dem als Sockel dienenden Windkessel 1 sich der vertikalgestellte Pumpencylinder j Magnetspule auf, am Deckel des Cylinders i.-1 der selbsttätige Schalter angebracht. Die Ausführung ist eine hübsche, so dass der elektromagnetische Durclnüfter auch eine Zierde jedes Zimmers oder Salons darstellt. Es sei noch erwähnt, dass der Apparat selbst- verständlich auch zu jedem anderen Zwecke, für welchen Luft von geringer Pressung be- nötigt wird, Anwendung finden kann; so steht er schon heute in längerem, unausgesetzten Gebrauche bei Zahnärzten, ferner beim Löten, bei Herstellung von Spritzmalereien, Brand- malereien etc. Der Allein- Vertrieb dieser Appa- rate wird von der auf dem Gebiete der Zier- fischzüchterei bestbekannten Firma M. Fischer, Wien III, Khunngasse 12 besorgt. Die Ausstellung des Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde zu Düsseldorf (23. Juni i*is 3. Juli). Anlässlich des I. Kongresses Rheinisch-West- fälischer Aquarienvereine hatte der rührige Verein Düsseldorf eine trefflich arrangierte Ausstellung, seine erste, veranstaltet. Dieselbe war sowohl von den Vereinsmitgliedern als auch von Händ- lern sehr reich beschickt worden. Die auch in Düsseldorf, wie an vielen anderen Orten, schwierige Lokalfrage hatte durch einen Zufall eine glückliche Lösung gefunden. Altmeister Achenbach war im Frühjahr gestorben und sein schönes geräumiges Wohnhaus mit grossem Atelier stand zur Zeit leer. Die Räume waren von den Erben gratis zur Verfügung gestellt und erwiesen sich im ganzen für ihren Zweck wohl geeignet. Die kleineren Zimmer dienten zum Teil Sonder- ausstellungen. das Atelier und mehrere andere Räume den Kollektionen der Händler. Im übrigen war die Grenze natürlich nicht scharf gezogen, da die Düsseldorfer Händler meist zugleich als V e r ei n s m i t. g 1 i e d e r und L i e b h a b e r ausgestellt hatten. Welche F ortschritt e die A q u a r ien- k n n d e seit 3 Jahren, wo ich zum letzten Male die Ausstellungen in Dortmund. Magdeburg. Gör- litz. Leipzig, Cöln in Augenschein nehmen konnte, auf dem G e b i e t e d e r f r e m d 1 ä n d i sc h e n Literatur. 747 Z pp Mische gemacht hat, liess sich in Düssel- dorf sO recht ersehen. Welche Fülle von Neu- hel1 1, die uns damals noch völlig unbekannt W 1 <„• Reichel t-Berlin hatte in von der Aus- sh 'ngsleitung zur Verfügung gestellten Glas- V - n allein über 100 Arten zur Schau gebracht, so iragoniates microlepis, Etropfus maculatus, pl "> /tige Tigerfische, Leporinus melanopleura, T ;j na natalensis, Cyprinodon sp. aus NordUrika, sc t der neue noch unbestimmte farbenprächtige iv ' ’us sp. traf am letzten Ausstellungstage nocli ei><, ; f Die Firmen W. K r a u s e- Crefeld, Meu- r e,4* s und Gutsche in Düsseldorf hatten u. a. kleinere, aber schöne Suiten in zum Teil treff- liche eingerichteten und altbepflanzten Aquarien an ,'estellt. Meurers führte auch einen praktischen V' ichluss für Aquarien — wertvoll für öffent- ,11 > Lokale und Schulen — vor. In der Kollek- te Krause erfreuten uns besonders die präch- t a Mesonaula und Pelmatochromis subocellatus. q h hatte Krause — fast als einziger — einige ; me Terrarien mit prächtigen südeuropäischen Atilien mitgebracht. — Ausser ihm stellte nur ;r Dr. Brandis- Elberfeld südeuropäische F.i- - .‘hsen und zwar spanische Sandschlüpfer in Liem selbstgefertigten Terrarium aus. itü In der Liebhaberausstellung fielen uns nament- lich die Suiten des Vereinsvorsitzenden Herrn Knabe und Oberpostinspektor Leweren z durch Reichhaltigkeit auf. Bei Herrn Knabe sahen wir auch mehrere gut eingerichtete See- wasseraquarien. Herr Lewerenz führte eine ganze Reihe gut gepflegter einheimischer Fische, zum Teil seit 1 — 2 Jahren im Besitz des Ausstellers, vor. Auch Nachzucht von Bitterling und Stich- ling fehlte nicht. Auch die Kollektion des Herrn Dr. Kuliga, namentlich ein Heizschrank mit J2 altbewachsenen Behältern, verdient lobende Erwähnung. Herr Fickert führte u. a. 8jährige Goldfische vor. Von den übrigen Liebhaber- aquarien vermag ich nichts spezielles zu berichten, da uns die Zeit zur eingehenden Besichtigung fehlte. Zu rügen wäre vielleicht, dass zu wenig altbepflanzte Becken ausgestellt waren, so fehlten alteingerichtete S u m pfaquarien in dieser Abteilung ganz. Unter den Sonderausstellungen ist in erster Linie die Kollektivausstellung von einheimischen Wassertieren und Wasserpflanzen, betitelt „Das Aquarium im Dienste der Sc h u 1 e“, welche mit grosser Sorgfalt von Herrn Lehrer H. Weber und Schulgärtner S p e r 1 i c h zu- sammengestellt war, zu nennen. In 84 Becken und Gläsern waren hier eine grosse Anzahl unse- rer heimischen Fische, Schnecken, Egel, Wasser- insekten, Krustaceen und zahlreiche Wasserpflan- zen zur Schau gestellt. Auch unsere heimischen Reptilien und Amphibien fehlten nicht. Die Sammlung als solche wirkte vorzüglich und war sehr instruktiv. Eine weitere Sonderausstellung bot der Düs- seldorfer Verein unter dem Titel „Heiz- methoden für A q u a r i e n“. Eine ganze Reihe verschiedener Systeme war hier übersicht- lich zusammengestellt. Olaf Andersen, Berlin, hatte sein heizbares Aquarium „Ideal“, Joh. I-I off meiste r- Hannover seine Aquarien mit Warmwasser- und Domheizung zur Schau ge- bracht, V a u p e 1-Düsseldorf leere Aquarienge- stelle, Glasaquarien und Hilfsmittel, K. Becke r- Karlshorst Glashilfsartikel, Tropfdurchlüfter, Fon- tänenaufsätze und als neu einen s elbst- tätigen Schlammheber, sowie ein Thermometer mit Vorrichtung, die Dichte des Adria- und Nordsee-Wassers anzuzeigen — wich- tig für die Besitzer von Seewasseraquarien! E. v. d. M o o 1 e n- Adenau hatte seine Speziali- täten, Dr. Grethers Präparat zur Infusorien- bildung, gestreifte Feuersalamander (E. Boulengers neue var. taeniatal), Ernst Becker-Düssel- dorf eine grosse Anzahl photographischer Appa- rate und Bedarfsartikel, die Buchhandlung von Jul. Baedeker G. m. b. II. in Düsseldorf eine ganz hervorragende Sammlung von Aquarien- literatur aller Art, naturwissenschaftlichen Wand- tafeln etc. zusammengebracht. Gerade diese Kollektion erfreute sich des allgemeinen Beifalls aller Kenner, da die Literatur in solcher Voll- ständigkeit kaum je auf Ausstellungen zu sehen war. Dass die „Blätter“ und die „Wochenschrift“, Reuters „Zierfische“ und Wenzels Aquarienbib- liothek nicht fehlten, ist selbstverständlich. Von Präparaten sahen wir ferner eine schöne Liebhabersammlung von Frau Dr. med. FI en. y S m i d t , Oberkassel, Reptilien, Amphibien, In- sekten etc., auf Ceylon selbst gesammelt und präpariert. Die gesamte Durchlüftungsanlage lag in den bewährten Händen des Herrn S t ö s s e 1 , i. F. Kindel & Stössel, Berlin. Ein Apparat speiste 102 Anschlüsse und funktionierte zur voll- sten Zufriedenheit. Ein weiterer Durchlüfter speiste 3 Ausströmer, wobei man das verbrauchte Wasser sehen konnte. Ein dritter Apparat durch- lüftete 2 Wassersäulen. Er führte den starken Luftdruck vor. Die Ausstellung stand unter dem Protektorat des Herrn Oberbürgermeisters Dr. Oe liier und wurde von ihm persönlich eröffnet. Herr Dr. Oehler sprach seine höchste Anerkennung und Zufriedenheit aus. Auch sonst erfreute sich die Ausstellung bei Behörden, Schulen, Privaten und nicht zuletzt bei den Kongressteilnehmern des grössten Interesses und musste auf allgemeinen Wunsch verlängert werden. Im ganzen wurde sie von etwa 15 000 Personen besucht und schloss mit einem erheblichen Ueberschusse ab! Eins hat uns noch besonders angenehm be- rührt, der Verzieht auf Preise! Es geht auch ohne das, und wer je als Preisrichter seine Er- fahrungen gesammelt hat, wird uns beipflichten, dass durch die Aussetzung von Preisen und Me- daillen nur Unzufriedenheit hervorgerufen wird. Erfreulicherweise haben sich, wie oben gezeigt, auch auswärtige Händler dadurch nicht an der Beteiligung abhalten lassen. Möchten sie alle auf ihre Rechnung gekommen sein. Dem Verein aber und seinem unermüdlichen Vorsitzenden, Herrn E. Knabe, sprechen wir zu seiner ersten, so vorzüglich gelungenen Ausstellung unsere herzlichsten Glückwünsche aus! Möge mit dem materiellen Erfolge der ideale Hand. in Hand gehen, möge der Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde zu Düsseldorf wachsen, blühen und ge- deihen! Dr. W. # Literatur j) K # Neuere Erscheinungen aus dem Gebiete der Entwicklungs- und Vererbungslehre. Von Dr. W. E. Ben dl („Biologische Gesell- schaft“, Graz). Im folgenden sollen im Zusammenhänge meh- rere wissenschaftliche und volkstümliche Arbeiten aus dem im Titel genannten Gebiete kurz be- sprochen werden, soweit mir solche von der Schriftleitung der „Blätter“ zugewiesen wurden oder auch in meinem Privat besitze sind. Die Entwicklungslehre ist eine sehr moderne Wissen- schaft. Auch der Naturfreund, der Aquarien- und Terrarieniiebhabor, der Entomologe, der Fisch- züchter und Angler, der Gärtner u. s. f. dürfen an den neuen Tatsachen und Errungenschaften dieses Wissenszweiges, der von so weittragender Bedeutung für das praktische Leben ist, nicht achtlos vorübergehen, sondern sollen sich wenig 748 Fragen und Antworten. — Briefkasten des Verlages. stens mit den Grundbegriffen dieser Lehre be- kannt machen. Unseren Lesern würde sich in ihrer Liebhaberei ein dankbares Arbeitsfeld dar- bieten, ja sie könnten sogar der Wissenschaft durch neue, exakt ausgeführte Versuche manchen Dienst leisten. Zur Einführung würde ich das populäre Werk „Die Entwich lungstheo- r i e n“ von Y. D e 1 a g e und M. Gold- smith empfehlen, für weiteres Studium wäre die „Einführung in die experimen- telle Vererbungslehre“ von E. Baur anzuraten; von grossem Interesse ist auch der Teilkatalog („Fortpflanzung, Verer- bung, Rassen-hygien e“) der Internatio- nalen Hygiene-Ausstellung in Dresden von G r u- b e r und R ü d i n. Schliesslich verweise ich noch auf die Arbeiten des unsern Lesern so lieb gewordenen Privatdozenten Dr. Paul K a m m e - rer, von denen ich einige anführen werde. Ich lasse nun kurze Besprechungen der genannten Arbeiten folgen, um eine Orientierung in groben Umrissen zu ermöglichen. Die Entwicklungstheorien. Von Y. Belage und M. G o 1 d s m i t h. Autorisierte Ueber- setzung nach der 2. französ. Aufl. von Dr. Rose Thesing. Mit Abbildungen. Verlag Th. Tho- mas, Leipzig. Ohne Jahreszahl. 01911?) Preis geh. M 2. — Das vorliegende Buch ist sehr wohl geeignet, den gebildeten Laien in das heute so moderne, in vollem Aufblühen begriffene Gebiet dfr Ent- wicklungslehre i inzuführen. Der grosse franzö- sische Gelehrte und sein bekannter Mitarbeiter haben es trefflich verstanden, durch die Erläute- rung der Geschichte des Entwicklungsge- dankens diesen selbst dem Leser nahe zu bringen. Demgemäss ist der Lehre Darwins, vor allem seiner Selektionstheorie, ein breiter Raum gewidmet. Im weiteren werden die Ar- beiten von Spencer, N a e g e 1 i , d e V r i e s , Weismann, Roux, O. H e r t w i g , Herbst, J. L o e b , Driesch u. s. f. aus- führlich besprochen. Das G a 1 1 o n’sche Gesetz, die M ende Eschen Vererbungsregeln, der L a - m arckismus, die organische Selek- tion, die räumliche Sonderung, die Orthogenese und die Mutations- theorie werden in eigenen Kapiteln gewür- digt. Von besonderem Interesse sind die Ergeb- nisse, zu denen der. Verfasser am Schlüsse des inhaltsreichen Buches kommt, Ergebnisse, die auch für die Beurteilung der sozialen Verhältnisse des Menschen recht bedeutsam erscheinen. Die Abbildungen sind gut, wenn auch leider wenig- zahlreich. Bendl. Einführung in die experimentelle Vererbungs- lehre. Von Prof. Dr. phil. et med. Erwin B a u r. Mit 80 Textfig. und 9 farbigen Tafeln. Verlag Gebr. Borntraeger, Berlin 1911. Preis geb. M 10.— Dieses in der Form von 15 Vorlesungen ab- gefasste Werk ist für denjenigen bestimmt, der sich eingehend mit den bisher bekannten Tat- sachen der Vererbungslehre beschäftigen will. Es ist nicht nur für den Fachmann auf biologischem Gebiete, sondern „für jeden ei ni gennassen natur- wissenschaftlich vorgebildeten Leser verständlich“. Auf den reichen Inhalt hier einzugehen, kann ich mir ersparen. Man wird das Werk selbst ein- sehen müssen. Von grossem Interesse ist die Auffassung der Experimente K a m m erers, deren Ergebnisse der Verfasser in neuer Weise deutet. Von hervorragender Schönheit sind die zahlreichen Abbildungen, die ein künstlerisches Gepräge zeigen. Die Untersuchungen über die Propfbastarde werfen ein neues Licht auf die bisher vielfach unrichtig gedeutete Natur dieser Erscheinungen. Bendl. Fragen und Antworten $ 1. Können Sie mir ein Werk über moderne Teichwirtschaft u. dgl. nennen ? Es soll für die Vereinsbibliothek angeschafft werden. 2. Ausserdem möchte ich in zwei Teichen Krebse aussetzen. Vielleicht können Sie mir mit- teilen, wann dazu die beste Zeit ist, und welche Sorte sich empfiehlt; event. bitte ich um Angabe von Bezugsquellen. M. F., Görlitz. 1. Als bestes Werk über moderne Teichwirt- schaft (und Wildfischerei) empfehle ich „Dr. E. Walter, Die Fischerei als Nebenbetrieb des Land- wirtes und Forstmannes“, Verlag J. Neumann, Neudamm 1903. 800 Seiten stark, Preis geb. ,11 16. — . Einen Begriff vom Wesen der (Karpfen-) Teichwirtschaft gibt auch das vorzügliche, kleine Buch „Die Karpfennutzung in kleinen Teichen“ von Dr. E. Walter. Verlag J. Neumann, Neu- damm 1909, Preis geb. AI 1.60. — Kurz, aber ausserordentlich inhaltsreich, ist die kleine Bro- schüre „Praktische Winke für Anfänger in der Karpfenteichwirtschaft“ von Dr. H. N. Maier, K. Landesinspektor für Fischzucht in Bayern; Verlag der „Allgem. Fischerei-Zeitung“, München, Veterinärstr. 6; Preis M — .35. — Die beiden letztgenannten Werkchen behandeln nur die Hal- tung des zwei- bis dreisömmerigen Karpfens und streifen die Brutproduktion nur. - — Es kämen noch verschiedene andere Bücher des Neudammer und des Paul Parey’schen Verlages in Berlin (SW., Hedemannstr. 10) in Betracht. Lassen Sie sich Verlagsprospekte kommen. 2. Krebse in Teichen zu züchten, empfiehlt sich im allgemeinen wenig, gelingt mitunter jedoch ziemlich gut. Z. B. kenne ich in meinem Bezirk (Mittelfranken) einen an einem Bach gelegenen Weiher, in dem ein ganz netter Krebsbestand gezogen wird. — Literatur: „Der Krebs, seine Pflege und sein Fang“ von Dr. Dröscher, Verlag J. Neumann in Neudamm, Preis geb. .11 2.40. Auch in dem oben genannten Werke Dr. E. Walters finden Sie ein dem Krebs ge- widmetes Kapitel. — Beim Einkauf von Besatz- krebsen hüten Sie sich vor den aus Oberschlesien angebotenen Galizischen Sumpfkrebsen. Diese sind ihrer kleinen Scheeren wegen minderwertig. Edelkrebse haben kleinen Rumpf und grosse Scheeren. Eine sichere gute Bezugsquelle ist die Fischzuchtanstalt des Bayer. Landesfischereiver- eins in Starnberg bei München. Preis für 100 Stück 12 — 14 AL Die günstigste Zeit zur Be- setzung ist August bis Ende September. Gegen den November schreiten die Krebse zur Begattung, im Frühjahr und den ersten Sommermonaten tragen die Weibchen Eier oder Brut mit sich herum. Man kann auch Eier tragende Weibchen einsetzen, soll dann aber die Männchen vorläufig fortlassen, da sie der Brut schädlich werden können. — Ich rate, das gen. Buch zu studieren und sich auch mit dem „Schlesischen Fischerei- verein“ (Adr. Dr. Mehring, Breslau VIII) in Ver- bindung zu treten. Durch diesen könnten Sie näher liegende Bezugsquellen erfahren. Dr. Buschkiel. Ansbach. Briefkasten des Verlages. L. It., Kiel. Frage: Als Abonnent der „Blätter für Aquarienkunde“ möchte ich Sie beu\ der Haftpflichtversicherung um die Beantwortung einiger Fragen bitten, welche sicher auch ein weiteres Interesse in Anspruch nehmen werden. 1. Ich habe gegen monatliche Vergütung einen 12jährigen Jungen engagiert zum Fischen von lebendem Fischfutter. Nun ist ja immerhin der Fall denkbar, dass dem Jungen beim Fischen mal (Schluss folgt). Nachrichten des Herausgebers. — Yereins-Nachrichten. 749 etwas zustösst. — ■ Kommt Ihre Haftpflicht-Ver- sicherung für einen solchen Unfall, der ja mit der Ausübung der Aquarienpflege in direktem Zusammenhang steht, auf? 2. Aus ästhetischen Rücksichten habe ich mir zwecks Heizung meiner Aquarienanlage vom Hauptgasrohr ab eine etwa 7 m lange, 8 — 7 mm starke Bleirohrleitung selbst gelegt, welche ja auch ihren Zweck voll erfüllt. - — Solche Anlage ist ja aber nicht vorschriftsmässig, denn ein kon- zessionierter Gasfitter darf sie nicht hersteilen. — Sollte nun vielleicht durch diese Anlage einmal ein Malheur passieren, würde dann für irgend- welche Schadensersatzansprüche die Haftpflicht- versicherung aufkommen, oder würde sie infolge der unvorschriftsmässigen Anlage jegliche An- sprüche ablehnen können. 3. Noch eine nicht die Haftpflicht betr. Frage. Wie verhält sich meine Feuerversicherung, wenn infolge der unter 2. beschriebenen unvorschrifts- mässigen Leitung etwas passiert. Ist diese be- rechtigt, Ersatzansprüche abzulehnen ? Da in Aquarianerkreisen jedenfalls allerlei der- artige Fragen von grosser und weittragender Be- deutung sind, so dürfte eine sachgemässe Beant- wortung in den „Blättern“ gewiss von allge- meinem Interesse sein und vielleicht diesen und jenen vor unter Umständen unabsehbarem Scha- den bewahren. Antwort: ad 1. Ja! Unsere Versicherung schützt die Abonnenten auch gegen die gesetz- lichen Haftpflichtansprüche von Angestell- ten aller Art, die aus der im Interesse der Aquarien- und Terrarienpflege ausgeübten Tätig- keit der Angestellten resultieren. ad 2. J a! Der Versicherungsschutz tritt auch ein, wenn eine Einrichtung den bestehenden Vor- schriften nicht entspricht. Wenn aber, wie im vorliegenden Falle, die unvorschriftsmässige Anlage zu unserer Kenntnis gelangt, so müssen wir deren vorschriftsmässigen Umbau verlangen und, falls der Abonnent diesem Verlangen nicht entspricht, den Versicherungs- schutz für diesen Teil seiner Einrichtungen ab- lehnen. Wir richten an alle unsere Abon- nenten die Bitte, doch alle der- artigen Einrichtungen, die nicht den örtlichen Vorschriften ent- sprechen, zu vermeiden, um in Schaden fällen sich nicht Weiter- ungen auszusetzen, die ihnen sonst seitens der Versicherungs- gesellschaft vielleicht gemacht werden könnten. ad 3. Die Feuerversicherung wird Ihnen im Falle eines durch die unvorschriftsmässige Leitung hervorgerufenen Brandes sicher Schwierigkeiten machen. Bitte, lesen Sie doch die Ihnen bei Abschluss der Feuerversicherung übergebenen „All- gemeinen Versicherungsbedingungen“ einmal auf- merksam durch. Sie werden darin sicher Be- stimmungen finden, die in vorliegendem Falle zur Anwendung kommen und die Versicherungsgesell- schaft von ihrer Ersatzpflicht befreien können. Wir sind dem Herrn Einsender für die Stellung dieser Fragen, die in der Tat für alle Abonnenten von grossem Interesse und in Schjidenfällen auch von grosser Wichtigkeit werden können, sehr dankbar. — Er hat "uns dadurch Gelegenheit ge- geben, die Nützlichkeit unserer Versicherung an der Hand einiger konkreter Fälle jedem Leser eindringlich vor Augen zu führen. — Wir bitten unsere verehrten Abonnenten, uns weitere der- artige Fragen, die zur Aufklärung der Allgemein- heit dienen können, stets vorlegen zu wollen. Wir werden für sachgemässe und ausführliche Beant- wortung immer besorgt sein. Nachrichten des Herausgebers vs = J !) Mit Rücksicht auf den Umfang meiner Arbeit und Korrespondenz bitte ich die verehrlichen Einsender, alle von vorn- herein oder eventuell zum Druck bestimmte Mitteilungen, z. B. Adressenänder- ungen, Tagesordnungen, Anfragen für Briefkasten u. dgl. j e auf besonderem Blatt (Postkarte genügt häufig) druckfertig einzusenden, um mir die Arbeit nochmaliger Ab- schrift zu ersparen ! Fragen verschiedenen Inhalts sind je auf besonderem Blatt niederzulegen, da als Beantworter verschiedene Herren in Betracht kommen ! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’ sehen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. *Breslau. „Proteus“. S i t z u n g v. Dienstag, 24. Oktober 1911. Herr Fiolka berichtet über neue Importen un- gefähr folgendes: Das Jahr 1911 hat uns wohl wie kaum ein anderes eine Unmenge von fremdländischen Fischen be- schert. Wohl selten gab es in einem Jahre so viel Neues und Interessantes zu sehen, sodass der eifrige Aquarianer, wenn ihn der Neuheiten- rummel erfasst hat, bald nicht mehr imstande ist, genügend Becken für seine Neulinge zu schaf- fen. Jedenfalls ist es zu begrüssen, dass durch das grosse Angebot von Neuheiten die Preise für dieselben doch ganz beträchtlich hinter denjenigen der anderen Jahre zurückgeblieben sind und ist dadurch mancher Aquarianer, der nicht zu viel für seine Lieblinge anlegen will, immerhin in die Lage versetzt, doch dies oder jenes Importtier in sein Becken zu bringen. Bei seiner Reise nach Berlin hatte Herr Fiolka Gelegenheit, in den Vereinigten Zierfischzüchtereien in Conradshöhe wieder sehr viel Neues und Interessantes vor Augen geführt zu bekommen. Eine ganze Anzahl alter Bekannter, welche früher sehr hoch im Preise standen, und die auch zum Teil wieder aus dem Becken der Aquarianer verschwunden sind, sind wieder zu uns herübergekommen. So ist es vor allen Dingen eine kleine lebhafte Barbe Ras- bora macul ata, die sogenannte Purpur- barbe, welche jetzt in sehr grossen Mengen im- portiert worden ist, sodass der Preis für ein Import- paar immerhin erschwinglich ist. Diese Tiere sind kleine, muntere Wesen, welche eine Länge von 2 — 3 cm erreichen, und deren Farbenpracht man kaum mit Worten zu schildern vermag. Die Färbung ist ein zartes Purpurrot und auf jeder Seite zeigen sich mit Hellrot umsäumte dunkel- blaue Flecken. Die Geschlechtsunterschiode sollen 750 V ereins-Nachrichten. durch schwarze Flecken in der Afterflosse erkennt- lich sein und zwar besitzt das Männchen je einen, das Weibchen dagegen je zwei solcher Flecken. Mit Freuden zu begrüssen ist es, dass wohl der schönste aller Aquarienfische, Iiasbora h et er o m o r p h a , jetzt in sehr grossen Mengen importiert worden ist, sodass fast jeder Aqua- rianer, der wirklich einmal einen farbenprächtigen und munteren Fisch in sein Aquarium setzen will, sich diesen jetzt für einige Mark beilegen kann. Eine weitere Beschreibung über dieses Tier er- übrigt sich, da sowohl in der „Wochenschrift“ als auch in den „Blättern“ darüber schon sehr viel geschrieben worden ist. Leider hat man bis jetzt von keiner Seite gehört, dass man von diesen prächtigen Fischchen Nachzucht erzielen kann. Allerdings werden wieder Stimmen laut, die besondere Geschlechtsunterschiede konsta- tieren wollen. Besitzt man eine Anzahl dieser Tiere, so wird uns wohl die verschiedene Ge- staltigkeit dieser Tiere auffallen und wenn als besonderes Kennzeichen der Barbe die Körper- form in Betracht gezogen wird, so kann man ja sagen, dass diejenigen Tiere, welche man als Weibchen anspricht, viel breiter in der Körper- form auftreten. Ganz besonders charakteristisch ist bei den Weibchen der buckelförmige Ansatz am Rücken. Jedenfalls wird es wohl noch eine ganze Weile dauern, ehe es irgend einem ge- lingen wird, Nachzucht dieser Tiere zu erlangen. Nachdem nun der Preis ganz beträchtlich herunter- gegangen ist, wäre es ja zu wünschen, wenn sich eine grössere Anzahl Aquarianer diese Tiere bei- legen würden und vielleicht gelingt es doch dem einen oder anderen Nachzucht zu erlangen. Von Indien ist auch jetzt wieder eine Anzahl T et r o d, o n fluviatilis eingeführt worden. Bot uns seinerzeit der Tetrodon cutcutia sehr viel Interessantes, so ist es bei dem jetzigen noch bei weitem mehr der Fall. Die prachtvolle sma- ragdgrüne Färbung, mit der dieser kleine Kobold ganz übergossen ist, hat etwas so anmutiges, dass man am liebsten von einem Becken mit solchen Tieren sich nicht trennen möchte. Des ferneren kam aus Indien eine neue buntgefleckte Barbe herüber, die ein wenig der Barbus lateristriga ähnelt; jedoch diese, was Farbenpracht anbetrifft, weit in den Schatten stellt. Es wäre zu wünschen, wenn von dieser Barbe recht bald eine grössere Nachzucht zu erlangen wäre, damit all die Barben- freunde, von denen es leider nicht mehr allzu- viele gibt, um ein neues schönes Tier bereichert wären. Auch Amerika hat uns wieder eine ganze An- zahl Neuheiten beschert. Vor allen Dingen ist es Cynolebias B e l o 1 1 i , welche in einer grösseren Anzahl Exemplaren importiert wurden. Die Exemplare, welche der Vortragende zu sehen bekam, hatten wohl eine Länge von 7 — 10 cm. Die Beschreibungen, die seinerzeit von diesem himmelblauen Seekarpfen gemacht wurden, schil- derten noch viel zu wenig die Farbenprächtigkeit, welche dieses Tier aufweist. Die Grundfarbe, ein- schliesslich sämtlicher Flossen, ist ein intensives Meerblau. Die Körperseiten sind mit G — 8 grau- schimmernden Querleisten und ebensolchen Tüpfel- chen versehen. Vom Kopf abwärts durchs Auge nach dem Kiemendeckelrand ist ein tiefschwarzes Band vorhanden. Die Weibchen sind ganz be- deutend kleiner und mit viel kürzeren Rücken- und Afterflossen versehen. Die Färbung der Weib- chen ist ganz bedeutend matter, aber immerhin noch sehr ansprechend. Eine ganze Anzahl neuer Tdragonoplerus-Arten, worunter auch der blaue 'Betrug, ist, sind wieder eingeführt worden. Eine neue Art Seenadeln ( Borichthys ) sind auch zn uns herübergekommen. Dieselben ähneln sehr den- jenigen, welche in unserer Ostsee Vorkommen, nur sind bei den jetzt importierten viel schönere Farben vorhanden, und ist besonders die karmin- rote Farbe vortretend. Afrika hat uns gleichfalls wieder verschiedene alte Bekannte gebracht. Vor allen Dingen sind diesmal in sehr grosser Anzahl Fundul us A r n ol di eingeführt worden, so- dass auch der Erstehungspreis dieser Tiere sehr heruntergegangen ist. Wurde früher schon des öfteren berichtet, dass bei diesen Tieren Farben- varietäten Vorkommen, so konnte der Vortragende in der Tat bei den vielen Tieren, die in den Becken vertreten waren, die verschiedenartigsten Farben sehen. Man geht nicht fehl, wenn man behauptet, dass fast kein Tier dem andern an Farbe gleicht. Auch der rote Fundulus ist in grösserer Anzahl wieder eingeführt worden, jedoch nicht noch grössere Exemplare wie die im Laufe vorigen Jahres eingeführten. Zum Schluss wurde von dem Vortragenden noch über eine Durchzüchtung von Fischarten berichtet. Eine Berliner Firma hatte seinerzeit unter der Ueberschrift (F u n d u - l u s oder Ri v ul u s sp.) der Clou von 19 11, eine neue Fischart als Import ange- boten. Dem ist aber nicht so; denn die neue Farbe dieser Tiere ist zweifellos durch peinlichste Zuchtwahl herausgezüchtet worden, indem der betreffende Züchter stets in der Farbe gelbliche Exemplare miteinander kreuzte, worauf eine ganz neue Farbenart erzielt wurde, sodass man das jetzt gezüchtete Tier leicht für eine besondere Art für den Augenblick ansehen kann. Der er- zielten Erfolge in der Farbenpracht wegen wäre es zu wünschen, wenn auch andere Züchter ähn- liche Erfolge bei anderen Fischarten erzielen könnten. *Breslau. „Vivarium“, E. V. Makropodenschau am 24. Okt. 1911. Zum Wettbewerbe waren männliche ältere Tiere, welche sich mindestens 12 Jahr im Besitze des Ausstellers befinden, und selbstgezogene Jung- tiere aus 1911 zugelassen. Die Fische sollten in Glasbehältern mit parallelen Wänden ausgestellt werden. Die Annahme der Fische begann um 8 Uhr. Nach K9 Uhr wurden keine Fische mehr zugelassen. Mit den Schautieren war eine Be- scheinigung in verschlossener Briefhülle einzu- reichen, nach der ältere Tiere sich j2 Jahr im Besitze des Ausstellers befinden oder die Jung- tiere selbstgezogen sind und aus 1911 stammen. Schon um 8 Uhr waren im Vereinslokal die ersten Aussteller anwesend. Die Tiere wurden sämtlich in den vorgeschriebenen Behältern gebracht. Die Behälter wurden mit einem Nummernschild ver- sehen, auf das die Nummer gesetzt wurde, die die verschlossene Bescheinigung bekommen hatte. Die älteren Tiere wurden mit Rot-, die Jungtiere mit Blaustift numeriert. Es waren von den Mit- gliedern und der Schülerabteilung im ganzen 15 Tiere ausgestellt und zwar 8 ältere und 7 Jung- tiere. Bei den Jungtieren waren von manchen die schönsten einer Brut ausgestellt. Als Preis- richter waren für ältere Tiere die Herren Sauer, Heinrich und Langer und für jüngere Tiere nur die beiden letzteren ernannt, die nicht ausstellten und weil Herr Sauer Jungtiere mitausstellte. Die Bewertung wurde sehr eingehend nach den in der „W.“ Nr. 21, 1908 festgelegten Grundsätzen vorgenommen und dauerte 2 Stunden. Den Preis- richtern sei für ihre Mühewaltung der Dank hier- mit ausgesprochen. Da die Bescheinigungen vom Vorsitzenden als vorsöhriftsmässig befunden wur- den, konnten die Preise verteilt werden. Es erhielten : I. für A 1 1 1 i e r e : Preis mit 75 Punkten Herr Lober II. >> i> ”3 ,, Reichelt III. ,, ,, 70 Kaschner IV. ,, „ G7 Schüler Rechenberg V. „ GG Molle VI. „ „ 59 Herr Sabisch VII. *> ■>» ^ f »J Mathyssek VIII. 4G >> rx'j «» »> Kaschner V ereins-Nachrichten. 751 für Jungtiere: I. Preis mit 66 Punkten Schüler Neukirch II. 9 9 9 9 65 „ ,, Beese III. 9 9 9 9 61 Herr Kasch ner IV. 9 9 9 9 60 ,, Mathyssek V. 9 9 9 9 58 ,, Kaschner VI. 9 9 9 9 57 ,, Sauer VII. 9 9 9 9 Vorjahre 56 ,, Reichelt. Im erreichte der schönste Fisch 72 Punkte . Es waren also diesmal 2 schönere Tiere da. Sehr erfreulich war, dass so viele Jungtiere ausgestellt wurden. Im Vorjahre war nur 1 Jung- tier zur Stelle, das 64 Punkte hatte. Die Jung- tiere waren bei dem heissen Sommer sehr gross geraten, so dass man sie als erwachsen ansprechen konnte, daher auch die gute Bewertung; ist doch zwischen dem besten und schlechtesten Fisch nur eine Differenz von 10 Punkten. Als Preise für die Mitglieder waren Gebrauchsgegenstände und für die Schüler Hilfsmittel für die Aquatik vor- gesehen. In dankenswerterweise hatte Herr Ihmann eine Anzahl von wirklich kompakten Fischnetzen mitgebracht, die als Trostpreise den Ausstellern zu gute kamen, die von den vorgenannten Preisen nichts bekamen. Die Preisträger konnten ab- wechselnd für Alt- und Jungtiere sich die Preise aussuchen. In der anschliessenden Erörterung wünschten die Preisrichter, dass bei einer nächsten Schau nicht ein Tier ausgestellt wird, dem eine Bauchflosse kupiert ist, wie es in einem Falle vorlag. Ferner soll in einem Behälter nur ein Tier ausgestellt werden, nicht 4 mit Scheiben ab- gegrenzte Stücke ! Die Behälter sollen ohne Sand und unbepflanzt sein. Zum Beschluss und mass- gebend für die Makropodenschau im kommenden Jahre wurde folgendes nach mehrfacher Erörterung erhoben: Bei der nächsten Makropodenschau sind nur zuzu lassen selbstgezogene 2sömmerige Zucht- paare und selbstgezogene Jungtiere aus dem Jahre, in dem die Schau stattfindet“. Zum Schluss wurden noch 1 Paar Poec. spec., 1 Paar Platypoec. mac. und 2 Fischnetze verlost. Das des 2. Paares warf noch am selben Abend ca. 8 Junge. — Alles in allem war der gut besuchte Vereinsabend ein Genuss für die Zierfischzüchter. Obwohl in unserem Verein wertvollere Fische oft- mals unter den Mitgliedern und der Schüler- abteilung vorhanden sind, so zeigt die starke Beteiligung an der Schau, dass noch viel Interesse für den Makropoden vorhanden ist, der immer mehr in Vergessenheit geraten ist und einen Marktpreis hat, der der Schwierigkeit der Auf- zucht nicht entspricht. Möge das Interesse bei der im Frühjahr stattfindenden Schau für Gam- busen und blaue Fundnlus gul. ebenso rege sein. — Zur Aufnahme haben sich gemeldet die Herren Krämer, Kl. Scheibengasse 62 a und Bergander, Bohrauerstrasse 117/9. Sauer. Essen-Rulir. „Azolla“. Für den 7. Oktober waren die Mitglieder der ,,Azolla“ und der Verein „Wasserrose“-Essen-West zu einer Besichtigung des Essener Aquariums ein- geladen. Dasselbe befindet sich in dem Gewächs- hause im Garten des hiesigen Kunstmuseums. An der nach Süden zugewendeten Seite sind die Terrarien untergebracht, von denen das Wüsten- terrarium wohl das grösste Interesse bietet. Der Teju, Buntwaran und Nashornleguan vom städt. Vivarium in Offenburg haben für den Herbst und Winter ihr Domizil hier aufgeschlagen, bis ihnen im kommenden Frühjahr in Offenburg ein neues Heim eingerichtet ist. Weiterhin sieht man zwischen üppigen Moosen und Farnen einige Nat- tern, reich blühende Tropengewächse schmücken einen weiteren Raum und geben Chamaeleonen und Anolis einen behaglichen Aufenthalt. Grössere und kleinere Eidechsen, Land- und Wasserschild- kröten sehen wir in passender Umgebung aus Felsen mit Gewächsen und Wasserbehältern. Den Schluss bildet ein schön bewachsenes Sumpfterra- rium, am Ufer mit Moos und Farnen bedeckte Stämme, darin ein aussergewöhnlich schönes Exem- plar Physignatus und einige Geckonen. Im be- sonderen Behälter eine Weichschildkröte ( Triony ferox). Die wichtigsten Vertreter unserer Süsswasser- fauna finden wir in 10 geräumigen Cementbe- hältern von 80x80x80 cm Grösse vereinigt. Die Seetierfauna der Nordsee und des Mittel- meers sind in 5 grösseren Cementbehältern unter- gebracht. Durch zweckmässig angebrachte Tuch- dekoration hat man das Seitenlicht abgeblendet und erhalten sämtliche Becken nur Oberlicht. Ein mit elektr. Motor getriebener Kompressor versorgt die einzelnen Becken in reichlicher Weise mit Luft. Der gleich am Eingang befindliche grosse Be- hälter nimmt 6 verschiedene Arten von Kroko- dilen auf, ebenfalls aus dem Offenburger Vivarium. In dem zweiten kleineren Raume sind die den meisten Liebhabern sehr bekannten Exoten unter- gebracht, unter welchen im besonderen der Schlammspringer ( Periophthalmus Koelreuteri ) und der Zitterwels ( Malapterus electricus ) zu erwähnen sind. Durch den rührigen Verleger der ,,B 1 ä t - t e r“, Herrn J. W e g n e r , wmr uns in liebens- würdiger Weise eine ganze Reihe von Buntdruck- tafeln zuteil geworden, welche in vorzüglicher Wiedergabe unsere Land-, Süss- und Seewasser- fauna darstellen; ein ebenso wichtiges Anschau- ungsmaterial für den Besucher. Besondere Anerkennung muss der tatkräftigen Unterstützung durch unseren weit bekannten Terrarien- und Aquarienfreund Herrn Augen- arzt Dr. Kling elhöffer in Offenburg ge- zollt werden, der uns seine, ihm sehr liebge- wordenen, Pfleglinge für einige Monate überlassen hat, um diesen inzwischen eine grössere Be- hausung zu verschaffen. Ebenso hat auch Dr. jur. Brandis in Elberfeld unsere Sammlung durch Zuwendung und Ueberlassung von Terrarien- tieren in dankenswerter Weise bereichert. Die Mitglieder der „Wasserrose“ sprachen sich in sehr lobender Weise über das Gebotene und die Reich- haltigkeit der Sammlung aus. Dem schaffens- freudigen Vorsitzenden der „Azolla“, Herrn Dr. II o p p e , durch dessen Initiative das „Aqua- rium“ entstanden, sowie den ihn hierbei unter- stützenden Vorstand und Mitgliedern, deren Mühe und Arbeit durch das Wohlgelingen der Schau- stellung reichlich belohnt ist, sei auch an dieser Stelle der besondere Dank des Vereins ausge- sprochen. X. Graz (Steiermark). „Biologische Gesellschaft“. Am 6. Oktober begann der 2. Vorsitzende Herr Dr. W. E. Bendl seinen auf drei Abende berech- neten Vortragszyklus ü b er de n h e u t i g e n Stand der Vererbungslehre und über die Frage der A r t b i 1 d u n g i m Tier- und Pflanzenreiche. In seinem ersten Vortrage (6. Oktober) bespricht der Vortragende kurz die wichtigsten Eigenschaften der lebenden Sub- stanz, wobei für das Thema vor allem die Eigenschaft der Fortpflanzung in Betracht kommt. Eingehender behandelt der Vortragende die Eigen- schaften der Zelle, insbesondere die Beschaffenheit des Zellkerns und seiner Bestandteile und weist dabei auf die hier obwaltende Arbeitsteilung hin. Sodann gelangen die amitolische und mitolische Zellteilung und die Konjugation der Infusorien zur Erläuterung. Hiebei kommt der Vortragende auf den Zweck dieser Erscheinungen, nämlich die Uebertragung von Vererbungssubstanz (Chroma- tin) zu sprechen; weiters auf die Entstehung und Beschaffenheit der Geschlechtszellen, auf den Vor- gang der Befruchtung und den Sinn dieses Vor- ganges. Nach dieser Einleitung bringt der Vor- tragende die Mendel’schen Vererbungsgesetze zur 752 V ereins-Nachrichten. Darstellung, weist nachdrücklich auf die Be- deutung des Ausdruckes „vererbbar“ hin und erläutert den Unterschied zwischen „vererbbar“ und „nicht vererbbar“. Dies wird durch Bei- spiele aus der experimentellen Vererbungslehre erläutert. (Versuche mit Löwenzahn, Edelweiss, chinesischer Primel.) Aus dem allen ergibt sich, dass hier nicht eine Eigenschaft, z. B. rote Blütenfarbe, vererbt wird, sondern die Art, auf gewisse» Einflüsse in einer be- stimmten Weise) zu reagieren. Solche nicht erbliche, durch Ausseneinflüsse be- dingte Veränderungen bezeichnet man als Modi- fikationen. Modifikationen sind also nicht vererblich. Sodann werden die Vererbungsversuche mit Mirabilis Jalctpa erörtert und mit der Konjugation von Paramaecium ver- glichen. Weitere Vererbungsversuche mit dem Andalusierhuhn, dem Löwenmaul u. a. werden im Bilde vorgeführt. Der zweite Vortrag (13. Oktober) war vor allem dem Begrif federVariationen gewidmet, wobei der Vortragende, fussend auf den Erörterungen Erwin Baurs (Berlin) auf die drei Kategorien hinweist, in welche man die Variationen einteilt: Modifikationen, nicht vererbbar; Neukombinationen erblich; Mutationen, erblich. Eine Reihe sehr landläufig gewordener Irrtümer wird hiedurch aufgeklärt. Der Vor- tragende verweist schliesslich noch auf eigentüm- liche Fälle von Geschlechtsvererbung bei gewissen Wanzen ( Lygaeus turcicus u. a.). Diese beiden Vorträge waren durch zahlreiche Wandtafeln, welche der Vortragende selbst ange- fertigt hat, unterstützt. Auf das neue, epoche- machende Werk: Einführung in die experimentelle Vererbungslehre von Prof. Dr. Erwin Baur (Ver- lag Gebrüder Borntraeger, Berlin 1911) wurde be- sonders hingewiesen, auch andere Arbeiten über Vererbungslehre vorgezeigt. Der dritte Vortrag (20. Oktober) hatte den gegenwärtigen Stand der Artbil- d u n g sf rage zum Gegenstände. Vor allem sind es zwei Theorien, auf denen alle weiteren mit der Entstehung der Arten sich beschäftigen- den Theorien fussten: 1. Die Selektionstheorie Darwins; 2. Die L a m a r k’sche Vererbung erworbener Eigenschaften. Die zweitgenannte ist nach dem, was wir über die Modifikationen ge- hört haben, abzulehnen. Aber auch die erste genügt nicht zur vollen Lösung der Frage. Erst wenn es gelänge, nachzuweisen, dass Mutationen so häufig Vorkommen, dass sie einen wirksamen Selektionsprozess ermöglichen, wäre eine wirk- same Stütze für die Selektionslehre gegeben. Fis wird also eine Aufgabe der experimentellen Ver- erbungslehre sein, hier Klarheit zu schaffen. Das Experiment hat auch in den Fragen der Ver- erbungslehre und Artbildung bewiesen, dass es eine unentbehrliche, ja oft die einzige Waffe des Naturforschers ist. Auf die eigentümlichen, erst in letzter Zeit völlig aufgeklärten Erscheinungen, welche als Propfbastarde, besser gesagt C h i m ä r e n bezeichnet werden, wird der Vortragende ein anderesmal zu sprechen kommen. (Nach dem Referat Dr. Bendls.) F. X. Meuth. *Kattowitz. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Mittwoch den 25. Oktober 1911 waren wir von der Fürstlich von P 1 e s s ’ s c h e n Verwalt» n g z u m F i s c h z u g a m P a - prot z a ner S e e eingelaclen. Der Einladung, die an alle Mitglieder ergangen war, sind 18 Per- sonen gefolgt. Früh um 7 Uhr ging die Fahrt in eleganten Zweispännern auf der Wald-Chaussee über Emanuelssegen, Tichau bis nach Paprotzan- hütte. Das Wetter war das denkbar beste, warm und windstill, bei völlig wolkenlosem Himmel. Dio Waldungen, durchweg gemischte Bestände von Nadelholz, Buchen und Eichen, leuchteten in der Morgensonne vom Tau erfrischt und von leichtem Nebel umwoben in den prächtigsten Herbstfarben. Nun zum See selbst: Der Paprotzaner See liegt inmitten eines grossen, dem Fürsten v. Pless gehörigen Wildpark. Seine Länge beträgt ca. 3 x/2 km, seine Breite an der schmälsten Stelle y2 km. Gespeist wird der See durch ein kleines Flüsschen, die „Gostyne“, welche ihn in der gan- zen Länge durchfliesst. Den Rahmen bilden alte Eichenbestände, die jetzt mit ihren vollen, rot- braunen Kronen ein wunderschönes Bild abgeben. Der Fischfang gestaltet sich ziemlich einfach. Der See wird bereits 10 Tage vorher durch eine am Ausfluss der Gostyne liegende Schleuse ab- gelassen. Die Fische sammeln sich hierbei in dem in der Mitte liegenden Bett der Gostyne und werden von hier mittelst Schleppnetzen an die Rechen der Schleuse getrieben und mit grossen Käschern herausgeschöpft. Es wurden zumeist Spiegelkarpfen gefangen, aber auch recht viele Hechte und Schleien. Im ganzen 540 Ztr. Rot- augen, Barsche und sonstige Weissfische standen zur Verfügung der Fischer, die damit einen leb- haften Kleinhandel betrieben. Bei dieser Art Fischzug gehen durch das Ablassen des Wassers Tausende von Jungfischen zugrunde, aber auch sie finden noch ihre Verwertung im Haushalte der Natur. Scharen von Möven und Wildenten hatten sich zum Fischzug eingefunden, denen die kleinen Fischchen eine höchst willkommene Beute waren. Interessant war eine Wanderung am trocken gelegten Strande des Sees, und manch schöner Fund wunderte da in die Transportkanne. Die Fische: kleine Rotaugen, Barsche, Hechte, Gründ- linge, Schlammpeitzker etc. waren im wahrsten Sinne des Wortes in zurückgebliebenen Lachen mit der Hand zu fangen. Desgleichen fanden Fluss- und Teichmuscheln ihren Weg dahin, zu denen sich noch einige Stabwanzen gesellten. Einige Mitglieder benutzten die Gelegenheit zum Besuche des an der Spitze des Sees gelegenen Jagdschlosses Promnitz, das durch die Jagdbe- suche Kaiser Wilhelms I. und Kaiser Friedrich III. berühmt geworden ist. Zu einer Beschreibung dieses idyllischen Schlösschens ist hier leider nicht der Ort. Um nun auch den leiblichen Bedürfnissen zu ihrem Rechte zu verhelfen, war in Paprotzan in einer Scheuer ein Restaurant primitivsten Stils eingerichtet worden, und so mancher Spiegel- karpfen fand hier sein bestimmungsmässiges Ende. Nachmittags begaben wir uns auf besondere Ein- ladung zur Fürstlichen Brauerei nach Tichau. Hiermit sei der Bericht geschlossen, denn den Verlauf des Abends kann sich jeder selbst aus- malen. Alles in allem war der Ausflug ein Festtag in wahrem Sinne und wurde allgemein der Wunsch geäussert: „Wann es doch über’s Jahr auch so wäre1 1 . Hoffentlich kommt wieder so ein schöner Herbsttag und die Einladung, ohne die das Be- treten des Wildparks leider verboten ist. Herz- lichen Dank an dieser Stelle der Fürstlich v. Pless- schen Verwaltung, sowie im besonderen Herrn Direktor Gautsch für sein liebenswürdiges Ent- gegenkommen. I. V.: Frank. *Nürnberg. „Aquarien- und Terrarien- Abteilung der Naturhistorisehen Gesellschaft.“ Sitzung vom 26. Oktober 1911. Der Vorsitzende macht die erfreuliche Mit- teilung, dass Herr Dr. Buschkiel am 9. November einen Vortrag über: „Lebende Gewässer und Aquarium“ in unserer Mitte zu halten sich bereit erklärt hat. Ferner gibt Herr Steiner eine kleine Schilderung der M oskauer Aquarien - Ausstellung, welche im August stattge- V ereins-Nachrichten. 753 funden und die er einer Mitteilung von befreundeter Seite verdanke. Die Ausstellung sei nicht nach dem von Herrn Ingenieur Oskar Maier gegebenen Schilderungen zu bemessen, es sei russischen Verhältnissen Rechnung zu tragen, die grund- verschieden gegen die hiesige Tatsache sei, dass die Aquarien-Ausstellung sehr reichhaltig gewesen ist und dass insbesondere die ausgestellten Schleier- und Teleskopfischew linderbare Exemplare waren, wie sie bei uns gar nicht vorkämen. — Herr Lösslein berichtet gelegentlich seiner Reise nach Leipzig über das A q uarium im Zoo- logischen Garten, dessen hervorragender Teil das Seewasser-A q uari u nr wäre, auch die Süsswasser-Aquarien seien lobenswert. Insbesondere fesselten den Berichterstatter die herrlichen Schleierfische, besonders Himmels- gucker im botanischen Garten und er schreibt zum grossen Teil das prächtige. Gedeihen der Fische den fast tropischen Verhältnissen zu. Unter „Aquaristisch.es Allerlei“ bespricht Herr Steiner die Wirkung der sommer- lichen Hitze auf Fische und Pflanzen der Aquarien, die dem geschulten, beobachtenden Liebhaber viel Interessantes boten und ihm teilweise reich- liche Nachzucht brachten. Aber auch manche Enttäuschung, da die Eier mancher Fischarten leicht verhetzten, ohne dass ein Resultat er- zielt wurde. Grosse Vorsicht war den leicht absterbenden Daphnien gegenüber nötig, damit die Fische vor Erkrankungen geschützt waren. Selbstredend fehlte es auch nicht an verschie- denen Algen, denen die Hitze und die Sonne treue Freunde waren. Ueber dieses Thema fand eine rege Aussprache statt, die viel Interessantes bot. Herr Lutz erwähnte des Aufsatzes „Ueber die Aale“ (in der „Wochenschrift“) des Herrn Ilaffner und findet es auffallend, dass die Re- daktion die Befestigung der Wasserpflanzen be- mängelte, während solche vielseitig angewendet und bei Elodea die einzig richtige sei. Herr Löss- lein bespricht die Fundstellen der Mückenlarven und erwähnt, dass die s. Z. von ihm erworbene Elodea callitrichoides nicht gut gedeihe, während Herr Haas sehr gute Resultate über Gedeihen und Fortpflanzung dieser neuen Pflanzen be- kannt gibt. — Die Anschaffung mehrerer hundert Exemplare des „Jugendfreundes“ zum Zwecke der Verbreitung unserer Liebhaberei unter der heranwachsenden Jugend wurde angeregt und beschlossen. B. Berichte. *Barmen. „Iris“, Verein für Aquarien- und Terra- rienkunde“. Sitzung vom 31 . Oktober 1 9 1 1 . 1 J Eröffnung der Sitzung durch den Vorsitzen- den. Nach Bekanntgabe der Eingänge nimmt der Vorsitzende das Wort zu seinem Vortrage über Winterf ütterun g. Er empfiehlt, den Fischen im Winter infolge ihres verminderten Stoffwechsels weniger und, wenn irgend möglich, neben Trockenfutter stets lebendes Futter zu geben. Gerade im Winter neigten die Fische zu Verstopfung, weshalb zur Vermeidung des letz- teren Umstandes das Aufbrühen des gröberen Trockenfutters sehr anzuraten sei. Auch das Reinhalten der Behälter von Schmutz und fau- lenden Pl'lanzenteilen sei geeignet, zum Wohl- befinden unserer Pfleglinge beizutragen. — An der Aussprache über diesjährige Zuchterfolge unter Schilderung der Behandlung der Zuchttiere, des Laichaktes und der Aufzucht der Jungfische etc. beteiligten sich erfreulicherweise viele der An- wesenden, soclass mancher wieder etwas gelernt oder doch neue Anregungen empfangen haben dürfte. So berichteten die Herren Koch über Erfolge mit Danio rerio ; Dahlström über Acara *) Eingang: 8. 11. 1911. Die Redaktion. coerulea\ Hess über Badis badis , Acara, Elroplus, Chanchito, Hemichromis ; Schob über Paratilapia multicolor\ Lemke über Barbus conchonius und Macropodus. Keine Erfolge konnten die Herren Hess und Krimmel mit Ambassis lala erzielen, trotzdem sie alle möglichen Mittel und Kniffe angewandt haben. Eine dieserhalb durch Ver- mittelung des Fragekastens der Redaktion der „Wochenschrift“ erhaltene Auskunft war ziem- lich nichtssagend. Es ergeht deshalb an alle Liebhaber, welche diesen schönen Fisch schon erfolgreich gezüchtet haben, die Bitte, ihre Er- fahrungen der Liebhaberwelt bekannt zu geben. Der Vorsitzende regte an, die Mitglieder möchten sich etwas mehr mit der Pflege der eierlegenden Fische befassen, da die Zucht, Brutpflege usw. viel interessanter sei als bei lebendgebärenden. — ■ Unter „Verschiedenes“ wurde die Nachprüfung unserer Haftpflichtversicherung angeregt. ■ — Als neues Mitglied wurde Hem Ewald Schmidt auf- genommen. ♦Berlin. „Nymphaea alba“. Genera Iversammlu n g v. 4. 0 kt. 1911. Nach Eröffnung der Sitzung werden die Herren Wiegner und Ehrich als Gäste begrüsst. Herr Ehrich hat Aufnahmeantrag gestellt. Eingänge : die üblichen Zeitschriften, Mark. Biologische Mit- teilungen. Herr Reddien gibt von der letzten Vorstandssitzung bekannt, dass angeregt worden ist, im nächsten Jahre im September eine Makro- podenschau abzuhalten, mit Preisen im Werte von 6, 5 und 4 M für die schönsten Pärchen eigener Nachzucht. Dieser Vorschlag wurde an- genommen. Herr Genz gab den Kassenbericht und wurde ihm Entlastung erteilt. Wegen der Haftpflichtversicherung der Mitglieder wurde dahin abgestimmt, dass die Gebühren hierfür der Verein trägt. Herr Fürst hielt aus dem Kosmos und Herr Hoppe über Instinkt und Verstand der Tiere einen kleinen Vortrag. Hierauf wurden die von Herrn F. Schmolke bezogenen Schleierschwanz- fische verlost und waren die glücklichen Gewinner mit den Fischen sehr zufrieden. Für gestiftete Gewinne: Cyperus-Töpie, Samen von Talia deal- bata und Pillula'ria-Püanzen kamen 2.45 M ein. Den Spendern besten Dank. Sitzung vom 18. Oktober 1911. Nach Eröffnung der Sitzung begrüsst Herr Reddien Herrn Richard Ehrich als neu aufge- nommenes Mitglied und Herrn B. Stolberg als Gast. Eingänge: „W.“, „Bl.“ und die Mark. Von Herrn W. Schroeder in Charlottenburg ein Schreiben und mehrere Nummern „Haus, Hof, Garten“, enthaltend Artikel für unsere Liebhaberei und werden dieselben verlesen. Herrn Schroeder, der durch seine Bilder den meisten Mitgliedern bekannt ist, danken wir für seine freundlichen Zeilen und Grüsse und erwidern dieselben hiermit. Durch Veröffentlichungen solcher Artikel dürften sicher viele Liebhaber für unsere Sache inter- essiert werden. Herr C. Conrad teilt mit, dass die Weihnachtsfeier am 16. Dezember in den Michael-Festsälen in der Michaelkirchstrasse 39 stattfindet. Auf Antrag werden für die Feier aus der Vereinskasse 30 M bewilligt. Der An- trag: „dass jedes Mitglied o li n e Ausnahme 50 P\ beizusteuern hat“, wird angenommen. Gäste, welche an der Feier teilnehmen, zahlen für jedes Kind 50 P). Zu Punkt Literaturreferat hält Herr Kiefer aus der Fisch. -Correspondenz einen Vortrag und Herr Weese liest aus einigen Nummern „Die Mark“ einige Artikel über Ver- wüstungen von Naturschönheiten in Strausberg und an der Havel vor und ist es sehr bedauerlich, dass die betr. Behörden diesen Verwüstungen nicht Einhalt gebieten. Herr Hoppe hat zur Ansicht ein Collicasia- Blatt mitgebracht und em- pfiehlt sehr die Pflege dieser Pflanze in den Aqua- rien. C. Conrad. 754 V ereins-N achrichten. *BresIau. „Proteus“. Sitzung v. Dienstag, 31. Oktober 1911. Zur Vorführung gelangte ein von einem See- mann freundlichst zur Verfügung gestellter Zitter- aal, ein eigenartiger Wasserfrosch, sowie ein zebra- artig gestreifter Schlangenkopffisch mit spitz aus- gezogenem Schwanzende, sämtlich vom Amazonen- strom. — Der Damenabend verlief besonders durch die humoristischen Vorführungen und Vorträge in heiterster Stimmung. — Für das nicht mehr all- zuferne Weihnachtsfest wurde eine Kommission bestehend in Herrn Dr. Spitz und Herrn Kon- stantin Franz, gewählt. Der Vorstand: I. A. : Gellner. *Breslau. „Vivarium“. 14. Schülerabe ndvo m7. Oktober 1911. Anwesend waren 16 Personen. Schüler Rechen- berg hielt einen Vortrag über die lebendgebärenden Zahnkarpfen, der besonders für die jüngeren Lieb- haber bestimmt war. R. ging besonders ein auf die Nomenklaturfrage bei Poecilia ret., guppyi und poecilioides und auf das Massensterben bei Girar- dinus ret. Er ist der Meinung, dass es sich bei Guppyi und Poecilia ret. um zwei verschiedene Fische handelt, da die Weibchen der ersteren Art blaugrün schillern, während die der letzteren farb- los sind. R. glaubt aber, dass der als Guppyi bekannte Fisch möglicherweise eine Poecilia ist und befindet sich darin in Uebereinstimmung mit dem Verein „Vindobona“, Wien (Wochenschrift 1910, Nr. 42. l) Seine Belonesox hält R. trotz des kalten Wetters ungeheizt. — An der Hand des Buches „Die Fische“ von Dr. Plehn wurden die elektrischen Organe der Fische erklärt. — Verlost wurden 2 Paar Girardinus ret., 2 Paar Poecilia ret., 2 Diamantbarsche und getrocknete Daphnien. — Allgemeine Verwunderung erregte es, dass Herr Dr. Wolterstorff den Schülern des „Vivarium“ die erfolgreiche Zucht von Betta rubra, dem roten Kampffisch nicht zuzutrauen scheint.2) Zu dem Satze, in dem es heisst, dass den Fischen der Gattung Betta die drei Längsstreifen eigen- tümlich sind, muss allerdings hinzugefügt werden, dass es sich nur um die bis jetzt eingeführten Fische dieser Gattung handelt. W. Rechenberg. *Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 4. November 1911. In Abwesenheit des 1. und 2. Schriftführers konnte das Protokoll der letzten Sitzung nicht verlesen werden. Herr Glück übernimmt die Führung des heutigen Protokolls. Der Verein für Vogel- und Geflügelzucht Ornis ladet zum Besuch seiner Ausstellung ein. Es wurde beschlossen die Ausstellung am Sonntag den 12. November vormittags zu besuchen. Die Biologische Gesell- schaft in Frankfurt a. M. macht die Mitteilung, dass die Statuten über Vorteile und Ziele des Verbands sich zur Zeit in Ausarbeitung befinden und dankt für unseren beschlossenen Beitritt zum Verband. Verschiedene Herren schlagen vor, da das Palais-Restaurant in absehbarer Zeit doch kaum wiedereröffnet werden wird, am heutigen Abend noch das Lokal in der Brauerei zum Hessi- schen Hof einer Besichtigung zu unterziehen, was einstimmig gutgeheissen wird. Nach Rücksprache mit dem Wirt im Hessischen Hof und erfolgter Besichtigung des betreffenden Zimmers sprach sich die Versammlung einstimmig für dieses Lokal aus, zumal die Bierverhältnisse ebenfalls sehr gute l) Redner hat die neueren Untersuchungen in dieser Frage, die in „Bl.“ 1910/11 niedergelegt sind, unberücksichtigt gelassen! Dr. Wolt. “) Irrtum! Mein Fragezeichen bezog sich auf den Artnamen ! Es ist noch gar nicht ausge- macht, ob der von R egan als B. rubra Perugia angeführte Fisch mit der Betta rubra der Lieb- haber identisch ist! Dr. Wolterstorff. zu nennen sind. — Wir machen unsere Mitglieder schon jetzt darauf aufmerksam, dass Anträge für die Generalversammlung bis zum 1. Januar beim Vorstand schriftlich einzureichen sind. Schmidt. "Dresden. „Wasserrose“. Versammlung vom 19. August 1911. Mit Verlesen der letzten Niederschrift wurde die heutige Versammlung durch den Vorsitzenden eröffnet und hierauf die Eingänge: ausser den abonnierten Zeitschriften diverse Preislisten sowie ein Schreiben des „Lotus“, Wien, mit welchem sich derselbe über die s. Zt. zu seiner Ausstellung diesseits gestiftete silberne Medaille bedankt, be- kanntgegeben. Zu Punkt 3 der Tagesordnung, Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei, werden aus dem Kreise der Anwesenden ver- schiedene Anfragen gestellt, welche auch sofortige Erledigung fanden. Ferner teilte Herr Hartlich mit, dass in dem einen der vom Verein gestellten Schulaquarien eine grössere Anzahl Bitterlinge gezogen worden sind. Angeregt wurde weiter, in welcher Weise man Schüler für unsere Sache gewinnen resp. für die Naturwissenschaft in höhe- rem Masse interessieren kann und resultierte schliesslich in dem Gedanken, Schülern, welche für das fragliche Gebiet besonderes Interesse zeigen und dies auch durch Wort und Tat bekunden, resp. sich in Bearbeitung von Aufsätzen hervor- tun, Preise in Gestalt von einschlägigen Werken oder ähnlichem zu stiften. Hieran schloss sich eine Debatte betr. Aufbesserung unseres Futter- teiches in Cotta und wurde beschlossen, denselben durch Neubesetzung mit Daphnien aus verschiede- nen anderen Teichen aufzufrischen, wozu sich ein Teil der Mitglieder in dankenswerter Weise bereit erklärte. — Weiter einigte man sich in einem einstimmigen Beschluss, in nächster Zeit den beiden bekannten hiesigen Grosszüchtern Paul Schäme und Hermann Härtel einen Besuch abzustatten, was auch inzwischen bereits erfolgt ist. Die zahl- reiche Beteiligung an diesen Besuchen bewies, dass man hier etwas nicht Alltägliches zu sehen erwartete und sah sich auch keiner der Teil- nehmer in seinen Erwartungen getäuscht. Man gewann in beiden Züchtereien die Gewissheit durch Inaugenscheinnahme, dass wir es hier mit wirk- lichen und an Erfahrung reichen „Züchtern“ zu tun hatten. Die mehrseitig gestellten Anfragen nach alten, guten Sachen sowohl als auch nach den neuesten konnten auf der Stelle durch Vor- zeigen der betreffenden Fische erledigt werden und nie wurde einer derartigen Nachfrage durch das „gerade nicht da, aber unterwegs“ aus dem Wege gegangen. Aus diesem Anlasse sowohl, als auch mit Rücksicht auf die bekannte Reellität und Zuvorkommenheit der Herren Schäme und Härtel nahm auch der Verein Veranlassung, sich aus beiden Züchtereien eine grössere Anzahl schöne Zuchttiere zu beschaffen. Richard Teichmann, 1. Schriftführer. Graz (Steiermark). „Biolo<)isehe Gesellschaft”. Bericht von de n M o n a t. e n September und Oktober 1911. Die Ferienzusammenkünfte fanden im Garten unseres Mitgliedes Herrn Putschar statt, welchen dieser uns in liebenswürdiger Weise zur Verfügung gestellt hatte, bei schlechtem Wetter in der in der Nähe befindlichen Gastwirtschaft „zur Stadt Fürstenfeld“. Zwei Zuschriften des Vereins ,.Lo- tus“-Wien luden die B. G. zur Teilnahme am I. Kongress der Aquarien- und Terrarienvereine Oesterreich-Ungarns ein, der am 10. September ds. Js. in Wien abgehalten wurde. Da wir nicht alle unsere auswärts weilenden Mitglieder ver- ständigen, die anwesenden sich leider daran nicht beteiligen konnten, wurde bloss eine Reihe von Anträgen schriftlich festgelegt und zum Kongress eingesandt. Dieselben kanten aus Zeitmangel Vereins-Nachrichten. 755 nicht zur Besprechung und sollen einem zweiten demnächst stattfindenden Kongresse vtrgelegt werden. Schon lange war der Wunsch nach einem anderen Vereinslokal laut geworden, ohne dass eine Einigung ei zielt worden wäre. Jetzt erboten .sich die Herren Dr. Bendl, Putschar und Wenderich sich auf die Suche zu begeben und ihre Bemühung war von Erfolg begleitet. Am 29. September d. J. wurde der Vereinsabend ver- suchsweise ins „Biersanatorium“, Normalschul- ;gasse verlegt. Da dieses im Zentrum der Stadt gelegene, gemütliche Lokal den Beifall der Mit- glieder fand, wurde es zum neuen Vereinsheim bestimmt. Auf Anregung des Herrn Dr. Bendl wurde der Grazer Sportanglerverein zum Besuche unserer Vereinsabende aufgefordert. Am 13. Ok- tober leisteten drei Mitglieder dieses Vereines unserer Einladung Folge. Auf die herzliche Be- grüssungsansprache unseres 2. Vorsitzenden dank- ten die Herren Prof. Jagoditsch als Obmann der „Sportangler“, ebenso die Mitglieder Dr. Aigner und Lloydinspektor Neugebauer, und es wurde beiderseits der Wunsch ausgesprochen, beide Ver- eine mögen zur Lösung verschiedener biologischer Fragen in nähere Beziehungen zu einander treten. Dr. Aigner führte in längerer Rede an einem praktischen Beispiele aus, inwiefern die B. G. die Bestrebungen der „Sportangler“ unterstützen könne. Die Vorträge des Herrn Dr. Bend) über Vererbungslehre und Artbildung (siehe Mitteil- ungen) füllten drei Abende aus; sie machten unsere Mitglieder mit den neuesten Forschungen auf diesem interessanten Gebiete bekannt, fanden un- geteilten Beifall und führten zu lebhaftem Mein- ungsaustausch. Dem Sportanglerverein wurde die „gegenseitige Mitgliedschaft“ angeboten und von ihm angenommen. F. X. Menth. Halle a. Saale. „Vivarium“, Verein für Aquarien- uml Terrarienkunde, E. V. Unter vorstehendem Namen wurde am 20. Oktober 1911 ein neuer Verein gegründet, der am 3. November in Bauer’s Restaurant seine erste Vereinssitzung abhielt. Freiwillige Spenden, die mit grosser Begeisterung geleistet wurden, er- gaben als Gründungsfonds die stattliche Summe von ca. 80 Jlt. Der grösste Teil des Abends wurde durch Vorstandswahlen und Beratung bezw. Ge- nehmigung der Satzungen ausgefüllt. Die Vor- standswahl ergab folgendes Resultat: 1. Vor- sitzender: Professor Lehmann; 2. Vorsitzender: cand. zool. Kniesche; 1. Schriftführer: Ingenieur Tatzeit; 2. Schriftführer: cand. jur. Nette; Bücher- wart: Kaufmann Böttcher; Kassenwart: Kauf- mann Schulz; Sammlungswart: cand. zool. Rosen- baum ; Verlosungswart: Kaufmann Pennemann; Zeitungswart : Tischlermeister Rudolph. Die grosse Zahl der Vorstandsmitglieder findet ihre Erklärung darin, dass alle geschäft- lichen Angelegenheiten vom Vor- stand in besonderen Sitzungen allein erledigt werden sollen, w ä h- r e n cl die V e r e i n s s i t z u n g e n voll und ganz f ii r Vorträge, M i t t e i 1 u n g e n u n d Debatten zur Verf ü g ung stehe n. Als Mitglieder traten ausser den vorerwähnten Vorstandsmitgliedern dem neuen Verein bei: Ben- kenstein, akad. Musiklehrer; Derendorf, zoolog. Händler; Eilenberg, Mühlenverwalter; i Freund, Maler; Gondel, Kaufmann; Gräpler, Schlosser; Hartmann, städt. Obergärtner; Hasee, Direktor; Heinrichshofen, Glasermeister; Hochheim, Dr. med. prakt. Arzt; Hoffmann, Schlossermeister; Huhn, Kaufmann; Jung, Bürogehilfe; Kientopf, cand. mecl.; Minke, cand. phil . ; Neumeister, Uni- versitäts-Präparator; Pfahl, Dr. jur. Syndikus; Probst, cand. phil.; Queitsch, Buchhalter; Schir- mer, Kaufmann; Schortmann, Gärtnereibesitzer; Spöthel, cand. phil.; Stier, Kaufmann; Weise, Ingenieur; Zeidler, Bankbote; Ziese, Ingenieur; Ziese, Maschinenschlosser. Als Vereinsorgan w urden d i e „Blätter für -V q u a r i e n - u n d T e r r a - rien k u n d e“ g e w ä h 1 t. Da aber die meisten Mitglieder beide Zeitschriften lesen, soll auch die „Wochenschrift für Aquarien- und Terra- rienkunde“ gemeinschaftlich bezogen werden. Als Vereinslokal wurde vorläufig „Bauer’s Restaurant“, Rathausgasse, be- stimmt. Herr Professor Leh m a n n demon- striert sodann in überaus schönen Exemplaren Fundulus fjularis blau und gelb. Redner be- sprach die Lebensgewohnheiten dieser prächtigen Fische. Ueber Zuchtversuche und Erfolge ent- spann sich sodann eine lebhafte und interessante Debatte. Für die nächsten Vereinsabende wurden folgende Vorträge in Aussicht gestellt. cand. zool. Kniesche: „Tagebuch meiner drei Studien- monate in der deutschen zoologischen Station Rovigno“. Ingenieur Tatzeit: ..Praxis der Mikro- photographie im besonderen über Anwendung künstlicher Lichtquellen“, cand. zool. Rosenbaum und Kniesche: „eine Reihe von Demonstiations- vorträgen über Anatomie der Reptilien, Fische und Amphibien, sowie mikroskopische Vorführung der bei der Sektion Vorgefundenen Parasiten“. Herr Universitäts-Präparator Neumeister: „über das Präparieren von Aquarien- und Terrarien- tieren“. Die nächste Vereinssitzung fin- det am Freitag den 17. N o v e m b e r statt. Anfan g pünktlich 9 Uh r. Von diesem Zeitpunkt ab alle 14 Tage. An jedem zwischen zwei Vereinsabenden liegen- den Freitag ist in Bauer’s Restaurant ein zwang- loses Zusammensein (mit Damen) vorgesehen. Biiefe und Zusendungen aller Art sind zu lichten an den 1. Schriftführer Ingenieur G. Tatzeit, I ./andwehrstrasse 12 I. *Hamburg. „Rossmässler“, E. V. Versammlung vom 18. Oktober 1911. Eröffnun g durch den 1. Vorsitzenden, anwesend 41 Personen. Als Mitglied aufgenommen wurde Herr Herrn. Eggers. Nach Verlesung und An- nahme des Protokolls der letzten Sitzung ging man die verschiedenen Eingänge durch. U. a. liegt vor, Dr. Reuter „Die fremdl. Zierfische“, welches Werk nur jedermann empfohlen werden kann, ferner Wenzel’s Taschenkalender. Letz- terer bietet bei einem billigen Bezugspreis viel Interessantes. Von der „W.“ wurde die Beigabe der „Jugendfreund“ als Propagandamittel offe- riert, da der Preis dafür ein annehmbarer ist, beschloss die Versammlung, bis auf weiteres 2UU Exemplare in Auftrag zu geben. Pis liegt alsdann die Abrechnung über das am 20. 8. 1911 statt- gefundene Familienfest vor, welche mit einem Ueberschuss von M 1.06. abschloss. Herr Schwarzer war wieder so liebens- würdig uns einen Vortrag zu halten, betitelt „W i e bringe ich meine Fische am besten durch den Winter ?“ Nach Bekanntgabe der verschiedenen Wärme- grade für die diversen Fische kam Redner auch auf das sogenannte Akklimatisieren zu sprechen. Wie wir Pflanzen und sonstigen Tieren der Tiopen nur in Warmhäusern einigermassen Existenz bieten können, so auch unser n meisten Fischen. Die Natur hat Jahrhunderte und Jahrtausende ge- braucht, um den Tieren Form, Farbe und Cha- rakter zu geben und wir können ihnen daher nicht in ein paar Wochen oder Monaten andere Lebensbedingungen diktieren. Nach Ansicht des Redners müsste den Fischen die Kälte angezüehtet werden, ungefähr so, wie dem Schleierfisch Komi und Flossen nach den Gesetzen der Zuchtwahl. Aber abgesehen davon, dass irn Sommer unsere meisten Behälter, auch ungeheizt, Tropentem- peratur annehmen, würde bei gutem Gelingen den Fischen wohl das Fremdartige, das wir an ihnen so schätzen und lieben, verloren gehen. Der 756 Vereins-Nachrichten. Unterschied der verschiedenen Heizsysteme be- züglich Wärmeabgabe ist unbedeutend, die Haupt- sache ist eine gute Lampe, ein guter Brenner. Die teuerste Heizquelle ist Brennöl, die billigste Petroleum und Gas, während Spiritus eine Mittel- linie einnimmt. Die Heizung mit Spiritus ist sehr gefährlich und sollte nur in eigens kon- struierten Lampen ohne Luftzufuhr, erfolgen. Zur Bepflanzung im Winter empfiehlt Redner Wasser- pest, Myriophyllum, Metemnthera und Ludwigiu mullerti, hauptsächlich deren Ueberwasserform, als gut wachsend. Nachdem Redner noch aufmerksam machte, dass unsere roten Mückenlarven nicht frisches Wasser, sondern Futter. und zwar am besten Laub zu ihrer Erhaltung gebrauchen, schloss derselbe seinen mit Beifall aufgenommenen Vortrag. Anschliessend hieran wurde auf unsern am 25. November stattfindenden Herren-Abend hinge- wiesen. Der Vergnügungsausschuss ersuchte die Mitglieder, Beiträge für die Festzeitung zu liefern und zwar möglichst bis zur Versammlung am 1 . November. Herr Grimm übernimmt wieder den Verlag dieser Zeitung. Von der Versammlung wurde der übliche Bierzuschuss von Jll 20. — bewilligt. Zum Schluss fand eine Verlosung von Fischen statt, in derselben stifteten die Herren Fischer, Kreissler und Gräning ihre Gewinne zu Gunsten des Bierfonds am Herren-Abend. I. A. : Groth, Schriftführer. ♦Magdeburg. „Wasserrose“. Bericht vom 1 . November 1911. Der Vorsitzende Herr Naumann eröffnet die Versammlung. Bei Punkt schriftliche Eingänge wurde beschlossen aus dem Verlag von Wenzel & Sohn, Braunschweig, für die Vereinsmitglieder vorläufig 10 Kalender und für den Verein den „Zierfischzüchter“ zu bestellen. Neu aufgenommen wurden die Herren Andreas, Paul und Ziedeck. Herr Naumann hielt sodann seinen Vortrag über Poecilia Dovii. Importiert ist der Fisch aus Puerto-Barrios (Guatemala). Sie erreichen eine Grösse von 8 cm und brauchen eine Temperatur von 20 — 28 Grad C. Im Futter, meinte Redner, sind die Tierchen nicht wählerisch, stellen aber sehr gern der Jungbrut nach, weshalb man das Männchen vor der Geburt zu entfernen hat. Es ist auch dichte Bepflanzung' des Beckens zu em- pfehlen. Die Fleckenzeichnung der Fische ist verschieden. Männchen wie Weibchen haben eine Grösse. Gezogen hat Herr Naumann von Ende Juli bis jetzt ungefähr 50 Stück, wobei ihm noch ein Teil aufgefressen wurde. Herr Naumann gab zwei Paar Dovii zur Versteigerung, welche der Vereinskasse 2 dl einbrachten. Zur nächsten Versammlung wollen folgende Herren Fische zur Verlosung mitbringen: Herr Lenze 5 Pärchen und zwar Makropoden, Kampffische, Ilaplochilus Cha- peri, Poecilia und Danio rerio\ Herr Gerhart Plalypoecilia (schwarzgefleckt) und Maulbrüter; Herr Naumann Stenops und Herr Meier rote Plalypoecilia und Polyacanthus spez. Nachdem noch eine rege Diskussion im Punkt Verschiedenes stattgefunden hatte, wurde die gut besuchte Ver- sammlung geschlossen. Paul Simon. Tagesordnungen. Cöln. ..Gesellschaft vereinigter Naturfreunde”. Versammlung am 15. November, abends 8B Uhr, im Restaurant Kappler, Apostel-Markt 8. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Protokollverlesung. 3. Verlosung. 1. Gesellschaftsangelegenheiten. ■ — - Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Briefadresse: Max Lutze, Cöln, Lül- ticher-Strasse 26. Duisburg. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freuude”. Lokal: „Reichshof”. Sitzung jeden JE und 3. Montag im Monat. Briefadresse: K. Gondermann, Prinzenst asse 40. Jahres - Hauptversammlung am 20. November 1911. Tagesordnung: 1. Jahres- bericht des Vorstandes. 2. Kassenbericht. 3. Entlastung des Gesamtvorstandes. 4. Neuwahl des Vorstandes. 5. Ausbau der Statuten. 0. Aus- arbeitung eines Arbeitsprogramms. 7. Anträge, Bücherei betreffend. 8. Verschiedenes. — Es sei dabei bemerkt, dass unbedingt jeder erscheinen muss. Der Vorstand. Essen-Ruhr. „Azolla”, Verein für Aquarieji- und Terrarienkunde. Tagesordnung für 18. November 1911: Ge- schäftliches, Literaturbericht, Verteilung von Mückenlarven, Verschiedenes. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“, E. V. Tagesordnung für Mittwoch den 15. November, abends 9 Uhr präzise. 1. Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vorstandes. 3. Verteilung der bestellten Taschenkalender 1912. 4. Verkauf roter Mückenlarven. 5. Zeitschriften und Versicherung. 6. Unsere Propaganda im Jahre 1912. 7. Ver- losung u. a. 1 Importpaar Fundulus sjöstedti. 8. Verschiedenes. Um rechtzeitiges Erscheinen wird dringend gebeten. VII. Sonderveranstaltung 1911. Humoristischer Herren - Abend am Samstag den 25. November 1911. Eröffnung; abends 9 Uhr. Beginn des Essens präzise 9C Uhr. Weitere verbindliche Anmeldungen werden in der Versammlung vom 15. November entgegenge- ncmmen. Einführung von Gästen gestattet. NB. Zwecks Veranstaltung einer Scheizver- losung wird jeder Teilnehmer laut Versammlungs- beschluss vom 1. November höfl. ersucht, einen Scherzgegenstand im Werte von ca. dl 0.50. zu stiften. Der Vorstand. Mülheim a. Rhein. „Verein (1er Aquarien- und Terrarienfreunde”. Versammlung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat, im Vereinslokal Jean Euler. Windmühlenstrasse, abends 9 Uhr. Brief- adresse: Carl Simon, Vincenzstrasse 16 18. Tagesordnung für Dienstag den 14. November: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Beitragszahlung. 4. Aufnahme neuei Mitglieder. 5. Vortrag über Labyrinthfische unter Vorzeigung lebender Tiere (Herr Bausch). 6. Fiage kästen und Verschiedenes. — Gäste willkommen! A. Schell. Waldenburg i. Sehles. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde”. Nächste Versammlung Freitag den 17. Novem- ber, abends U, 9 Uhr. Wien. „Zoologische Gesellschaft”. Vereinslokal: I. Bez., Schauflergasse 6 (Tischlers Restauration). Donnerstag den 10. November: Vo.trag des Herrn Felix Kopstein über : Inter- essante Tiere in Dichtung und W a h r li e i t , I. Teil (mit 100 Episkopbildern). — - Gäste willkommen! L. Neue Adressen. Burg (bei Magdeburg). „Naturwissenschaftlicher Verein am Kgl. Viktoria-Gymnasium”. Brief- adresse: II. Kruse. Schartauerstrasse 4. Halle a. S. „Vivarium”, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, e. V. Sitzungen: Ab 17. November regelmässig in 1 -1 tägigen Zwischen- räumen Freitags abends 9 Uhr. Lokal: Bauor's Restaurant, Rathausgasse. 1. Vorsitzender: Professor Tr. Lehmann, Goethestrasse 37. Brief- adresse: Ingenieur G. Tatzeit. Landwehrstr. 12 I. Ausstellungs-Kalender. 16. — 30. Juni 1912: Prag, „Lekniii”. Ant. Reinigen. Schriftführer. Für den Anzeigenteil: «1. E. C». Wogner, Verlagsbuchhandlung. Stuttgait. J. K. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung. Stuttgart. Druck der ScheH’schen Bnchdruckerei, Viktor K raumer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichteu und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Tetragonopterus rubropictus Berg. Von A. Potempa; Essen (Ruhr). Mit einer Originalzeichnung von W. Es gibt eine Reihe von Fischen, deren man auch nach langer Pflege beim besten Willen nicht überdrüssig werden kann. Hierzu gehört auch Tetragonopterus rubropictus. ] ) Die ein- fach vornehme Farbenpracht sowie formvoll- endete Gestalt verleihen seinen Bewegungen jene Anmut, welche uns den Danio rerio schätzen lehrte. Wie diesem ist auch dem T. rubropictus das quecksilberne Wesen, jene nimmerruhende Le- bensbetätigung, die dem von ihm bewohnten Bec- ken den charakteristischen Stempel der Unrast auf- drückt, zu eigen. Die Arbeit einer ein- gehenden Beschreibung kann ich mir wohl er- lassen, denn Tetragonop- terus rubropictus ist keine Neuheit mehr. Die viel- fach vorherrschende Meinung, dass dieser Fisch schwer zur Nachzucht zu bringen sei, ist ziemlich unbegründet. Er laicht ohne be- sondere Umstände oft und sehr ausgiebig und wenn die Zuchterfolge für gewöhnlich nicht den gehegten Erwartungen entsprechen, so ist seine Lüsternheit nach eigenem Caviar und schliess- lich auch die kaum zu stillende Fresslust der Brut schuld daran. Die Laichzeit fällt in die Monate von Mai bis September. Während unser Fischchen im allgemeinen mit einer mässig hohen ') Tetragonopterus = Viereckflosser, rubropictus = rotgezeichnet. Schreitmüller und einer Skizze. Temperatur auskommt, empfiehlt es sich er- fahrungsgemäss während der Laichzeit möglichst eine solche von 25° C. zu geben. Die Vorbereitungen zur Laichabgabe be- stehen in einem rastlosen Hin- und Hertreiben, bei welchem zunächst beide Geschlechter ab- wechselnd die Jagd eröffnen. Dies sollte schon ein Fingerzeig sein, das U nicht zu schwach zu wählen, weil ein Erlahmen desselben den ganzen Erfolg in Frage stellen kann. Der Laichakt selbst vollzieht sich nach vor- aufgegangener wilder Jagd in der Regel dicht unter der Wasserober- fläche. Das $ schiesst, vom $ dicht gefolgt, zappelnd an, mitunter sogar über die Oberfläche hinaus und gibt stets dicht unter derselben die Eier ab, welche breit streuend herabsinken. Da beide Fische sogleich heftig weiter treiben, werden die Laichkörner zumeist im ganzen Becken herumgewirbelt und kleben verstreut überall an den Pflanzen u. a. in. Während des Laichaktes erzeugen die Fische an der Wasseroberfläche häufig plät- schernde Geräusch e. Als Laichschutz hat sich bei mir Elatine macropoda vorzüglich bewährt. Man pflanzt dieselbe dicht an die vordere Seite des Aqua- riums, von wo aus die Ausläufer dem Licht entgegenkriechen und so in kurzer Zeit einen Fig. 1. Tetragonopterus rubropictus Beri Origlnalzeichnung von W. Schreitmtiller. 758 A. Potempa: Tetragonopterus rubropictus Berg. förmlichen Rasen bilden. Bemerkt sei, dass dieses niedliche Pflänzchen auf reinem Sand nicht so üppig gedeiht. Man muss deshalb zu nahrhafterem Boden greifen. Als Haupt- pflanze eignet sich für diese Art der Einrich- tung die Cabomba vorzüglich. Alan pflanzt eine einzige Haarnixe in die Mitte und lässt sie ruhig weiterwachsen. So entsteht das Bild einer mit einem Baum bestandenen Wiese. Zu dichte Bepflanzung lässt die Fische leicht scheu werden. Eine selbstverständliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Zucht ist die richtige Auswahl der Geschlechter. Eine Beigabe mehrerer 3 zu einem $ kann ich durchaus nicht empfehlen. Abgesehen davon, dass man bei grösseren Tieren infolge von Eifersuchtshändeln mit ziemlicher Sicherheit Verluste erleidet, bilden die unter- legenen 3 überflüssige Störenfriede und schliesslich auch L a i c h r ä u b e r. Fig. 2. Schwanzflosse von Tetragonopterus rubropictus Berg. Oben cf, unten . Ueber die Geschlechtsunterscheidungsmerk- male ist schon viel geschrieben worden. Be- sonders W. Köhler hat wertvolle Anhaltspunkte gebracht. Wenn ich nun diesen allen noch ein untrügliches Zeichen beifüge, so geschieht es deshalb, weil noch immer Stimmen laut werden, dass die geschlechtliche Unterscheidung besondere Uebung voraussetzt. Beim Eintritt in die Laichzeit sind beim $ die Flös- senstrahlenin der unteren Hälfte der Schwanzflosse in eigenarti- ger Schweifung gebogen (s. Skizze) , sodass die untere Flossenhälfte verlängert er- scheint. Es ist dies ein Anflug der charak- teristischen Schwanzflossenbildung des Tetra- gonopterus rutilus. Beim 3 habe ich dies nie- mals beobachten können, auch kann ich schlecht an eine Lokalvarietät glauben. Wenn Herr A. Krausch (Zierfischzüchter, Heft Nr. 10) be- hauptet, die Schwanzflosse sei bei 3 und $ gleich gegabelt, so befindet er sich damit im Irrtum, weil seine Behauptung nur für die Jugendforxn zutrifft. Der als Greiforgan ausgebildeten Anale des 3 legt man nach meiner Ansicht zu grosse Bedeutung bei. Jedenfalls fehlen bisher noch die Beweise für die wiederholt ausgesprochenen Vermutungen, dass sich das 3 während des Laichaktes damit am $ festzuhalten pflegt. Ich habe die Vorgänge beim Laichakte mehr- mals beobachtet, aber nur wahrgenommen, dass das 3 dem $ wohl scharf auf den Fersen blieb, jedoch keine innigere Vereinigung ver- suchte. Trotzdem ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen. Es liegt nicht in meiner Ab- sicht dies zu bestreiten, sondern die allzustarke Betonung der Zuverlässigkeit des sogen. Greif- organs als Geschlechtsunterscheidungsmerkmal auf den wahren Wert zurückzuführen. Es wird wohl von anderer Seite auch schon beobachtet worden sein, dass auch die $ zuweilen am Netz oder beim Durchschwimmen von Faden- algen hängen bleiben. Dies führt mich zu der Ansicht, dass auch die 2 an der Anale ähn- liche, wenn auch minder gut ausgebildete Wider- haken haben. Danach wäre aber dem Greif- organ beim Tetragonopterus rubropictus nicht eine grosse Bedeutung beizumessen, als dies bisher geschehen. Beim Tetragonopterus spec. ist die Greif flösse besser ausgebildet und hier mag ihre volle Wertung berechtigt sein. Im übrigen sei zur Pflege noch b 'merkt, dass der T. rubropictus in Anbetracht seiner stählernen Ausdauer im Schwimmen äusserst gefrässig ist. Zur LaichzeP füttere man, wmn irgend möglich, recht oft mit kleineren Regen- oder auch Laub würmefn. Diese Fütterung wirkt, wie auch bei anderen Fischen, recht günstig auf die Laichabgabe ein. Ueberhaupt kein Kostver- ächter, nimmt er im Notfälle willig Trockenfatt r. Literatur zu Tetragonopterus rubropictus. Zusammengestellt von A. Rachow u. Dr. F. Reuter. C. Berg. Communieaciones ictiologicas IV. (Comm. clel Mus. Nacional de Buenos Aires. Bd. I, 305/6, 1891). K. Leon h a r d t, N. u. II. 1906 07, 115 (mit Abbildung von M. Hinze). W. Ko eh Lei. Bl. 1907, 9 1. 95 (mit Aufnahme vom Verfasser). A. Krebs. Bl. 1908, 416,417 (Laichgeschäft). Bl. 1909, 680 (F.nters, Zool. Ges., Wien), (Laich- geschäft). Bl. 1909, 717 (Heinrich. Wasserrose- Dresden), (Zucht), (s. auch W. 1909, 626). Schumann. \V. 1909, 173 (Afterflosse, mit Abbildung). W. 1910, 156 (Iris-Dresden), (Ge- schlecht sunt erschiede). E. M a r r 6. \V. 1910, 331 (Die Tetragonopterus- Arten), ( Geschlecht suntersch., Laichgeseliäft). Bl. 1909, 12 (Wasserrose-Dresden). Bl. 1910,433 (Vivarium-Breslau). Bl. 1910. 619 (Lotus-Wien). M a li d 6 e. Jahrb. III. 1906, 18 (mit Abbildung); V, 1908, 46. S. A. Bade. (III. 1907) 350. Krausch. Zierfischzüchter No. 10 (April 1911)158. Ad. Andres: ägyptische Acanthodactylus-Arten. 59 Egyptische Acanthodactylus=Arten im Freileben und in der Gefangenschaft. Von Ad. Andres, Bacos-Ramleh, Egypten. Mit 4 Original-Aufnahmen des Verfassers. Hier in Egypten, wo die eigentlichen Lacer- tiden ganz fehlen, werden dieselben einesteils des Steines und Bedecken der freigewordenen Stelle mit einem Netze oder Nachgraben der Höhle im Sande, wird man des Tieres mit Leichtigkeit habhaft. Ihre Fortpflanzungszeit fällt in die ersten schönen Tage des Jahres; in Oberegypten habe ich oft Pärchen schon Abbild. 1. Acanthodactylus scutellatus Aud. Ausgewachsenes H1 aus Bio-Victoria (Wadi-Natroun). OriginalaufnaJune von A. Andres. durch eidechsenartige Skinkiden, wie Mabuia vittata Olivier und M. quinquetaeniata Lichten- stein und andererseits durch die Acantho- dactylus- Arten ersetzt. Während besonders die lebhafte Mabuia quinquetaeniata nach Art der europäischen Mauereidechsen sich auf Stei- nen und Mauern herumtummelt, sind die Acanthodactylus- Arten mehr an den Boden ge- bunden. Die grossen Flächen der Sandstein- wüsten Egyptens sind- ihr Gebiet; ihre mit Stacheln versehenen langen Zehen befähigen diese Eidechsen der Wüste, sich auf dem feinen Sande mit grosser Leichtigkeit zu bewegen. Ihre Geschwindigkeit, wenn verfolgt, ist eine sehr grosse. Trotzdem ist ihr Fang kein besonders schwieriger, wenn man ihre Gewohn- im Januar in Kopula beobachtet; hier im Nil- delta erfolgt die Paarung einige Wochen später. Einen eigentlichen Winterschlaf hält diese Ei- dechse nicht. Während der kühleren Jahres- zeit können sie mit sehr wenig Nahrung aus- kornmen; sie halten sich daher während dieser Zeit unter einem Steine oder in einer Höhle verborgen, kommen aber, sobald die Sonne er- wärmend zu scheinen beginnt, hervor, um sich zu sonnen und event. ein Insekt zu haschen. Wir haben hier in Egypten drei gut von einander verschiedene Acanthodachjlus- Arten und zwar: Acanthodactylus scutellatus Audonin, ,, pardalis Lichtenstein, ,, boskianus Daudin. Abbild. 2. Links Acjama pallkla, rechts Acanthodactylus scutellatus (Aud ). Q aus Bio-Victoria (Wadi-Natroun). Originalaufnahme von A. Andres. heiten kennt. Der Stachelfinger flüchtet sich Diese drei Arten unterscheiden sich nicht nämlich, wenn verfolgt, nach kurzem Laufe nur durch verschiedene Zeichnung, Schuppen- gewöhnlich unter einen Stein oder in ein meist bildung etc. von einander, sondern haben auch sehr wenig tiefes Sandloch. Durch Aufheben getrennte Wohngebiete, obgleich es natürlich 760 Ad. Andres: Egyptische Acanthodactylus-Arten. auch Uebergangsstellen gibt, wo zwei Arten zusammen Vorkommen können. A. boskianus ist mehr im nördlichen Delta verbreitet, wo er hauptsächlich gerne in der Nähe des Meeres, wie in Aboukir, und auf den benachbarten Sanddünen zu finden ist. A. scu- tellatus ist in der Umgegend von Cairo, sei es nach Helonan und die Arabische Wüste hin, sei es nach Matarich und in der '} Lybischen Wüste überall verbreitet. Aus dem Wadi- Natroun besitze ich einige schöne Exemplare, die sich durch einen metallisch blaugrünen Glanz am Halse und an den Schenkeln aus- zeichnen. Das Vorkommen von A. pardalis ist hier in Egypten auf die Mariout-Wüste und die Umgegend des Mareotissees beschränkt; es ist dies der kleinste der hiesigen Acanthodac- tylus- Arten, aber auch am schönsten gezeichnete. Alibild. 3. Acanthodact ylus boslcianus (Daudin). Ausgewachsenes cf. Ramleli b. Alexandria. Origin&l&ufnahmo (nach JSpirituspriiparafc) von A. Andres. Die Flecken auf dem Kücken sind von gelber Farbe und gereichen dem Tierchen zu besonderer Zierde. A. boskianus dagegen ist, Abbild. 4. Acanthodactylus pardalis (Licbtenst.) Originalaufnahme (nach Spirituspräparat) von A. Andres. wenn ausgeAvachsen, fast ohne Zeichnung und von brauner Färbung. Junge Exemplare zeichnen sich durch etwas lebhafteres Colorit und rote Unterseite des Schwanzes aus. Die Zeichnung von A. scutellatus ist auf neben- stehenden Photographien besonders gut zu er- kennen und erübrigt eine weitere Beschreibung. Herr Prof. Dr. Werner führt in seiner Be- Stimmungstabelle in Ivrefft’s Terrarium noch zwei weitere Acanthodactylus- Arten aus Egypten an, nämlich: A. syriacus Böttger, „ Savignyi Audonin. Ich habe auf all meinen Streifzügen hier zulande diese beiden Arten noch nicht gefunden und glaube daher mit Anderson1), dass A. Savignyi — synonym mit A. pardalis ist, während er syriacus l) Zoology of Egypt. Reptiles and Ba- trachians. D r. H. Laackmann: Der Löwenkopffisch, das neueste Zuchtprodukt japanischer Schleierfischzucht etc. 761 nicht von Egypten erwähnt; diese Art ist vielleicht mit boskianus, der sowohl in Grösse als auch in der Zeichnung sehr variiert, identisch. Alle diese Acanthodactylus- Arten sind in einem trocknen Wüstenterrarium leicht zu hal- ten. Als Bodengrund ist feiner Sand zu wählen. Für ihre geringen Trinkbedürfnisse genügt ein ganz kleiner Wasserbehälter, eventuell kommen sie auch mit täglicher Bestäubung aus, was ich jedoch unterlasse, da ich den Sand so trocken als möglich halten will. Hier zusammen mit einigen Agama pallida, Eremias guttulata und den fast immer im Sand verborgenen Gongylus sepoides und ocellatus halten sich diese drei Acanthodactylus- Arten bei Fütterung von Fliegen, Mehlwürmern und anderen Insekten ausgezeichnet. Wegen ihrer eifrigen Wühl- tätigkeit tut man gut daran, keine Pflanzen direkt ins Terrarium zu setzen; wer dieselben jedoch nicht missen will, mag Pflanzen in Töpfen in das Terrarium bringen. Es ist gut, einige Steine oder Stücke von Zierkork in das Terrarium zu legen; sie bieten den Tieren aus- gezeichneten Unterschlupf für die Nacht. Am 17. März beobachtete ich die Kopula von A. scutellatus, welche in der Art aller Eidechsen erfolgte, ungefähr % Stunde dauerte und am folgenden Tag wiederholt wurde. Der Löwenkopffisch, das neueste Zuchtprodukt japanischer Schleierfischzucht im Leipziger Aquarium. Von Dr. H. Laackmann. Mit 2 Aufnahmen des Verfassers. Vor etwa Jahresfrist, kurz nachdem das Aquarium im Zoologischen Garten Leipzig er- öffnet worden war, sprach ich mit einem Herrn, dessen Name mir entfallen ist, über Schleier- fische. Wir bewunderten die schöne Körper- form mit den lang wallen den Flossen der aus der Matte’schen Züchterei hervorgegangenen Schleierfische, die Himmelgucker mit den auf- wärts gerichteten Kugelaugen und kamen dann auf die damals neuesten Züchtungen des Schleier- fisches, den Tigerfisch zu sprechen. Mehrere junge Exemplare von diesen sogenannten Tiger- fischen hatten wir vor uns. Die Tiere zeigten, als sie gekauft waren, wohl einige Tigerstreifen, doch diese Flecken, anstatt sich zu vermehren, verminderten sich mit der Zeit mehr und mehr. Auf Grund dieser Beobachtung hielt ich nicht viel von dem Tigerfisch. Im Gespräche fiel damals von dem Herrn die Bemerkung, dass in Japan neuerdings ein anderer Fisch gezogen würde: der Löwenkopffisch, der sich durch einen bemähnten Kopf auszeichnen sollte. Ich weiss momentan nicht, ob irgend etwas in der Literatur über den genannten Fisch zu finden ist. Seitdem habe ich mich oft über Schleier- fische unterhalten, nie aber etwas von diesem Löwen köpf gehört. — Da kam ich auf Ein- ladung eines Kapitäns an Bord eines Dampfers, um die vom Kapitän mitgebrachten Fische zu besichtigen, event. für das Leipziger Aquarium zu kaufen. In schönen grossen Becken sab ich dort Rasbora- Arten, Kletterfische, Welse, importierte Schleierfische, sowie Teleskopen. Alle diese Fische fielen aber bei weitem nicht so sehr auf wie die riesigen Schleierfische mit Abbild. 1. Löwenkopffische. Originalaufnalime von Dr. H. Laackmann. dem grossen, bemähnten Kopfe — Löwen- kopffische! Ich dachte an die oben erwähnte Unter- haltung. — Da ich nicht weiss, ob der Name für diese Fische schon in der Literatur fest- gelegt ist, behalte ich diesen Namen vorläufig hei. Der Kapitän und die Offiziere des Dampfers waren allerdings mit dem Namen wenig einverstanden. Der Gesichtsausdruck der Fische erinnert keineswegs an den eines Löwen- kopfes, vielmehr ist Aehnlichkeit mit einem Büffelkopf vorhanden, wie die Bilder ganz gut zeigen. Das war auch die Ansicht der Offiziere an Bord, die die Tiere 3 Monate lang gepflegt hatten. Darum wäre mir der Name Büffel- kopf für diesen neuen Schleierfisch lieber. In den letzten Jahren sind viele neue Aqua- rienfische eingeführt; viele kleine Arten, die auftauchen, aber nicht einmal das Interesse 762 Dr. H. Laackmann: Der Löwenkopffisch, das neueste Zuchtprodukt japanischer Schleierfischzucht etc. aller Aquarianer erwarben, Adel weniger vom gesamten Publikum beachtet werden. Wie kommt es nun, dass ein neues Zuchtprodukt des Schleierfisches noch nicht importiert worden ist? Gibt es doch viele Liebhaber, die nur Interesse für Schleier fische haben und alles daran setzen würden, solche zu erwerben. Vom Kapitän erhielt ich einige Auskunft. Der Löwenkopf ist in der japanischen Schleierfisch- zucht erst neu. Wahrscheinlich haben die Japaner diese Züchtung geheim halten wollen. — - Ein durch Uebersclnvemmung in Not ge- ratener japanischer Schleierfischzüchter hat diese Löwenköpfe zu hohem Preise an den Kapitän des Dampfers verkauft. Nur dem Umstande hat der Züchter die Rettung seiner Löwenköpfe zu verdanken, dass sich' diese mehr auf dem Boden aufhalten, während die anderen Schleier- fische mehr die Oberfläche der Zuchtbecken Abbild. 2. Löwenkopffisch mit abnormer Schwanzflosse. Originalaufnahme von Dr. H. Laackmann. aufsuchen. Kurz es ist geglückt dieses neueste Produkt japanischer Schleierfischzucht in Deutschland einzuführen. Mehrere alte und junge Exemplare befinden sich seit dem 27. Oktober ds. Js. im Leipziger Aquarium, avo sie durch ihre Körperform und Färbung die Aufmerksamkeit aller Besucher auf sich lenken. Ich sage Körperform und Färbung. Und in der Tat, beides weicht von den bisher bekannten Zuchtabarten des Goldfisches auffallend ab. Die Form des massigen Körpers ist fast kugelig und der Eindruck der Kugelform Avird noch erhöht durch das Fehlen der Rückenflosse. Schöne grosse Schuppen von glänzender, citro- nengelber Farbe decken den Körper. Jede einzelne Körperschuppe ist etwas rötlich ge- randet. Die Brust- und Bauchflossen sind Avenig auffallend, keineswegs langAvallend, sondern kurz und breit und haben ein schaufelförmiges Aus- sehen. Die ersteren sind sehr seitlich gestellt. Die Afterflossen sind ebenfalls klein und liegen versteckt unter der SchA\-anzflosse. Diese ist ebenfalls nicht herabhängend, sie ist wie beim Himmelgucker 31appig. Doch zeigt sich bei einigen Tieren eine Andeutung zur Spaltung, sodass es nicht ausgeschlossen scheint, auch solche Fische mit geteilter SchAvanzflosse zu ziehen. Bei dem einen Exemplar zeigt die SchAvanzflosse eine eigenartige Abnormität, die ich bei anderen Schleierfischen noch nicht ge- sehen habe (Abb. 2). Auf der Mittellinie des mittleren Flossenlappens erhebt sich ein wie- derum flossenartiges Gebilde, das wahrschein- lich durch Verletzung und falsche Heilung ent- standen sein mag. Das Auffallendste an dem Tier ist der Kopf. Die Stirn, die ganze obere Mundgegend, die Kiemendeckel, alles erscheint Avie mit Moos be- wachsen, oder AA'ie mit einer Avolligen Mähne versehen. — Die gekräuselten Auftreibungen des Kopfes sind sehr zart, haben ein sammet- artiges Aussehen. Die Färbung des Kopfes ist sehr aböveichend A'on der des Körpers. Ist letzterer mehr citronengelb, so hat der Kopf ein leuchtendes Rot und der Vergleich mit einer Tomate ist nicht fernliegend. Die Kräu- selung der „Mähne“ zeigt etwas symmetrisches. — Von der Mitte der Oberlippe verläuft über die stark geAvölbte hohe Stirn eine Rinne — Scheitelrinne — . Die aufgetriebene Oberhaut ist zu beiden Seiten stark gekräuselt. Ebenso die obere Partie des Kiemendeckels, während der untere Kiemendeckel glatt aufgetrieben ist. — Doch glaube ich nach den mir Aror- liegenden Exemplaren in ATerschiedener Grösse annehmen zu dürfen, dass mit zunehmendem Alter die Kräuselung der Kopf - und Kiemen- deckelauftreibungen zunimmt. — Bei jungen Tieren fehlt, AA’ie leicht A’orauszusagen ist. die „Mähne“ des Kopfes. Mehrere kleine Tiere sind mit dem Transport in die Becken dos Leipziger Aquariums eingezogen. In der Kör- per- und Flossenform stimmen sie mit den Alten überein. Doch ist der Kopf eben durch das Fehlen der „Mähne“ viel flacher abfallend. Auch in der Färbung nicht atoii der Körper- färbung abweichend. Nur auf der Stirn lässt eine dunkle Rötung den Beginn der Mähne er- kennen. Die kleinen Fische sollen etwa 3/4 Jahr alt sein; sie haben eine Länge von 5 cm. Der grösste LöAvenkopffisch, den ich für das Leip- ziger Aquarium erAvorben habe, ist 14 cm lang und soll 2 Jahre alt sein. Ratschläge und Winke für Aquarianer: November 1911. 768 fr •+> 4= -1= 4* Ratschläge und Winke für Aquarianer ^ •*> * 4» 4° — in monatlicher Folge. 1) November 1911. Der Herbst hat mit seinen kalten Tagen seinen Einzug gehalten und da sind es besonders 2 Fragen, die die Liebhaber am meisten be- schäftigen : Heizung und Fütterung. Ich will deshalb die versprochenen Mittel der Algenbekämpfung für gelegenere Zeit zurück- stellen und heute das Kapitel Heizung behandeln. Zunächst nur kurz die Arbeiten, die der Liebhaber mit Eintritt der kalten Jahreszeit in seinen Becken vorzunehmen hat. Wenn uns auch der Oktober noch manche schöne, sonnenreiche Tage beschert, so recht zur Geltung kommt aber das Sonnenlicht nicht mehr. Die Tage werden merklich kürzer und vom November ab sind es nur wenige Stunden des Tages, an denen uns der Sonnenschein er- freut. Die Vorrichtungen ixnd sonstigen An- stalten, die wir während des Sommers getroffen haben, um unsere Aquarien vor zu starkem Sonnenlicht zu schützen (Verdunkelung der Fenster, Ueberkleben der dem Lichte zuge- kehrten Scheibe etc.) müssen jetzt entfernt werden, um dem Lichte den Zugang zu er- leichtern. Wenn möglich, soll den Aquarien ein Platz direkt beim Fenster eingeräumt und die Gardinen aufgezogen werden. Auch im Aquarium selbst ist durch Reinigen der Scheiben dem Lichte Eintritt zu verschaffen. Zu dichte Bepflanzung ist zu lichten, abgestorbene Algen und Mulm sind zu entfernen. So gerichtete Aquarien werden während des Winters gesunde Wohnstätten für unsere Pfleglinge sein. Damit allein ist’s aber noch nicht getan. Mit dem Schwinden des Sonnenlichtes geht Hand in Hand auch eine Verringerung der "Wärme. Die Temperatur in den Aquarien ist unter diesen Verhältnissen auch zurück- gegangen und es muss für entsprechende Heizung derselben gesorgt werden. Die Heizung der Aquarien, das ist neben der Fütterung auch so ein wunder Punkt unserer Liebhaberei. Wie vielen Liebhabern wurde dadurch nicht schon die ganze Sache verleidet! Was wurden nicht schon für Möglichkeiten und Unmöglichkeiten in dieser Beziehung versucht! Ich möchte be- haupten, dass es so viele Systeme als Liebhaber gibt, dass also jeder Liebhaber seine eigene Art der Heizung hat. Endlich glaubt er eine brauchbare Heizung entdeckt zu haben, da wird sie in Betrieb gesetzt und nicht lange dauert es, dann stellen sich die unangenehmen Begleiterscheinungen ein cmd das Probieren beginnt von neuem. Und worin hat dies alles seinen Grund? Wohl darin, dass die Voraus- setzungen bei den einzelnen Liebhabern nicht immer die gleichen sind. Der eine heizt Glas- der andere Gestellaquarien, der eine verwendet Petroleum oder Lampenöl, der andere Spiritus oder Gas. Hier findet Boden- oder Seitenheizung statt und dort wird mit Einstellapparaten oder Warmwasserheizungen laboriert. Wir lassen dem erfahrenen Liebhaber all die Freuden und Leiden dieser Versuche und wünschen auch gute Erfolge und es darf auch hier ruhig gesagt werden, dass wir der zähen Ausdauer der Lieb- haber auf diesem Gebiete recht vortreffliche Methoden verdanken. Um aber dem Anfänger diese zeitraubenden, oft entmutigenden Ver- suche zu ersparen und ihm in der Auswahl der Heizimgsmöglichkeiten an die Hand zu gehen, sei im folgenden die Heizfrage des Näheren erörtert. Zunächst die Heizquelle. Am nächsten liegt jedenfalls die Verwendung von Petroleum in gewöhnlichen Lampen. Diese erfüllen auch immer ihren Zweck, haben aber die unangenehme Beigabe, dass sie, besonders wenn sie nicht immer peinlich sauber gehalten werden, stark riechen. Der Anfänger hüte sich besonders davor, Petroleumlampen weit zurück zu schrauben, damit die Heizkraft geringer sei, denn gerade solche kleinbrennende Lampen entwickeln die meisten Gase. Also immer normal brennen lassen; die Oelersparnis ist nicht der Rede wert. Die Regulierung muss durch Grösse der Brenner oder durch A b- u n d Näherrücke n der Lampe erfolgen. Für kleinere Aquarien genügt auch die fast geruchlos brennende kleine Wunderlampe (The littl wouder) oder ähnliche Konstruktionen. Jedenfalls gehört aber Petroleum zu den bil- ligsten Heizquellen und ausserdem steht es wohl jedem Liebhaber am leichtesten zur Ver- fügung. Grössere Heizeffekte lassen sich durch die Anwendung von Spiritus erzielen. Das 764 Ratschläge und Winke für Aquarianer: November 1911. bei der Petroleumlampe lo lästige Bussen fällt hier vollständig weg, wohl aber kommt Spiritus etwas teurer. Auch hiefür sind im Handel ver- schiedene Lampen erschienen, die wohl zu empfehlen sind. Die idealste Heizkraft ist wohl Gas, das in den meisten Städten dem Liebhaber zugäng- lich sein dürfte; aber leider ist die Leitung nicht immer dort, wo wir sie notwendig brauchen könnten. Und solche auf längere Strecken legen zu lassen, wird gewöhnlich eine teuere Geschichte. Wo aber die Zuleitung sich er- möglichen lässt, da möchte ich jedem Lieb- haber die Verwendung von Gas raten. Die im Handel befindlichen Blaubrenner sind ziem- lich zuverlässig und bedürfen keiner besonderen Wartung. Eine zeitweilige Kontrolle ist alles, was unbedingt notwendig ist. Die Kosten, die Gasheizung verursacht, sind nicht besonders hoch, jedenfalls muss auch das Unangenehme einer derartigen Heizung mitberücksichtigt werden. Nun die Art der Heizung. Ge- wöhnlich beginnt unsere Liebhaberei damit, dass man einige Glaskästen, sog. Akkumulatoren- gläser als Aquarien einrichtet. Für den An- fänger wird also die Frage zu beantworten sein: „Wie heize ich am besten Glasaquarien Am einfachsten gestaltet sich die Heizung, wenn unter dem betreffenden Aquarium eine Lampe gestellt wird. Der Boden wird erwärmt und allmählich auch das Aquariumwasser. Zu diesem Zweck muss das Aquarium auf einen Untersatz gestellt werden. Diese Heizung aber birgt eine grosse Gefahr für das Glas: es kann leicht springen. Der Glasboden und auch die Wände der meisten Glasaquarien sind nie gleich- mässig stark, so dass auch die Erwärmung un- gleichmässig stark ist; die Folge davon ist, dass Bisse entstehen, die einmal vorhanden, sich bald vergrössern und das Becken unbrauch- bar machen. Um die direkte Berührung der Flamme mit dem Gase zu vermeiden, stellt man das Glasaquarium in einen Untersatz aus Zink- blech, den man vorher mit Sand gefüllt hat. Dieser muss natürlich etwas grösser sein als das Aquarium und die seitlichen Aufbiegungen (Bänder) etwa 3 — 4 cm betragen, sodass der Boden des Aquariums etwas ins Sandbad ein- gedrückt werden kann. Der Kasten wird auf einen Unterbau aus Holz gestellt und die Lampe darunter angebracht. Die Heizung ist immer dann zu empfehlen, wenn es sich nur um die Heizung eines einzelnen Glasaquariums handelt. Sie hat auch den Vorteil, dass der Liebhaber die dazu nötigen Vorrichtungen sich leicht selbst herstellen kann, was immer eine Er- sparnis bedeutet.1) Handelt es sich dagegen um die Heizung eines Gestellaquariums, dann ist mit der Bodenheizung die Gefahr des Zerspringens nicht so gross, wohl aber tritt hier besonders deutlich der Nachteil der Bodenheizung auf. Mit der Erwärmung der Bodenfläche wird auch der Bodengrund und die in diesem laufenden Wurzeln der Pflanzen erwärmt und sterben all- mählich ab. Dass dies in einem Gestell aqnarium mit eisernem Boden, wo die Erwärmung rascher vor sich geht, schneller und stärker der Fall ist, als im Glasaquarium, leuchtet ein.2) Um diesem Uebelstande abzuhelfen, ging man dazu über, die Heizquelle an den Seiten der Aquarien einwirken zu lassen. Die Gefahr des Zerspringens der Gläser (hier 1 Glasscheibe) bleibt allerdings bestehen, wenn auch die Pflan- zen selbst gesund bleiben. (SeWenheizung durch Anhängeapparate). Damit gab man sich aber auch noch nicht zufrieden und man konstruierte Apparate, die ohne mit den Scheiben in Berührung zu kommen, ins Innere des Aquariums gestellt werden. (Einstellapparate). Die Heizwirkung ist ja nicht schlecht, doch eignen sich solche Apparate, da sie meist sehr umfangreich sind, für kleinere Aquarien nicht. Da sie auch un- schön wirken und event. den Pflanzen Licht, den Fischen freien Baum wegnehmen, möchte ich dem Liebhaber davon abraten. Wenn mehrere Aquarien geheizt werden sollen, em- pfiehlt es sich, dieselben in einem heizbaren Behälter : Warmhaus, Heizschrank oder Heiztisch unterzubringen. Da diese Fälle aber bei dem Anfänger selten sein dürften, so will ich die Besprechung derselben hier über- gehen und nur noch erwähnen, dass man mit den oben beschriebenen Heizungsmethoden ev. auch 2 neben einandergestellte Aquarien heizen kann. In diesem Falle muss für grössere Heiz- quelle gesorgt und diese den Verhältnissen ent- sprechend untergebracht werden. ‘) Als sehr brauchbar hat sich auch das Thermocon und Thermoplan bewährt. Hierüber vielleicht ein anderes Mal! Freilich ist auch hier die Gefahr des Zerspringens nicht von der Hand zu weisen. Dr. Wolterstorf f. 2) Neuerdings werden auch Gestellaquarien mit eingebautem Heizkegel sehr empfohlen. Dr. Wolterstorf f. Literatur. 765 Hat sich der Liebhaber für eine Art der Heizung entschieden und, diese in Betrieb ge- setzt, dann ist damit noch nicht alles für seine Pfleglinge geschehen. Es gehört nämlich zum Wohlbefinden der Fische, dass die ihnen ent- sprechende Temperatur im grossen und ganzen auch immer eingehalten, d. h. auffallend grosse Schwankungen vermieden werden. Man hüte sich davor, den Fischen im Winter eine zu hohe Temperatur zu geben. Sie kann gut um einige Grade geringer sein als die Temperatur im Sommer und zur Laichzeit. Die Wintermonate sollen den Fischen eine Zeit der Buhe und Er- holung sein. Wird ihnen aber hier auch die Temperatur der Laichzeit gegeben, dann machen sie häufig Anstalten zum Laichen oder kommen doch nicht aus einem gewissen Zustand der Erregung heraus. Wenn dann der Frühling mit seinem verstärkten Fortpflanzungstrieb kommt, dann sind die Tiere nicht kräftig genug, all die Anstrengungen, die diese Zeit mit sich bringt, auszuhalten und schwache Nachzuchten sind die Folge. Darum nicht zu hohe Temperaturen. Eine sorgfältige Kontrolle des Liebhabers ist notwendig, um in diesem Punkte nicht zu sündigen. Im Allgemeinen genügt für alle Fische, die dem Anfänger zugänglich sein dürften, eine Durchschnittstemperatur von 18 — 20 oder 22 Grad. Die Schwankung von 2 Grad auf- oder abwärts wird nicht schaden, wohl aber sind grössere Unterschiede unbedingt hintanzuhalten. — All die einzelnen Fischarten mit den Tempe- raturen hier aufzuzählen, würde zu weit führen; ich habe deshalb die Durchschnittstemperatur gewählt, mit der ich seit Jahren meine Fische überwintere. Durch eine sorgfältige Handhabung der Heizung werden die oft rapid um sich greifenden Krankheiten vermieden und wenn dann noch eine geeignete Fütterung (darüber im nächsten Monat) erfolgt, wird der Liebhaber alle seine Pfleglinge durch den kalten Winter hindurch bringen.1) Aug. Gruber. *) Wer sich eingehender mit der Heizungsfrage befassen will, der sei auf die zahlreichen z. T. umfangreichen Arbeiten in ,,B1.“ und ,,W.“ der letzten Jahre verwiesen, z. B. die Abhandlungen Tazelt’s und Dr. Reuters. Weitere Beiträge über dies unerschöpfliche Thema sind mir er- wünscht, mag es sich um alte oder neue Systeme handeln. Dr. Wolterstorff. Literatur Neuere Erscheinungen aus dem Gebiete der Entwicklungs- und Vererbungslehre. Von Dr. W. E. Ben dl (,, Biologische Gesell- schaft“, Graz). (Schluss.) Fortpflanzung, Vererbung, Rassenhygiene. Kat a- t.alog der Gruppe Rassenhygiene der Internatio nalen Hygiene-Ausstellung 1911 in Dresden. Von Prof. Dr. M. v. Gruber und Doz. Dr. E. R ü - d i n. Mit 230 Abb. Verlag J. F. Lehmann, München 1911. Preis M 3. — Der Hauptzweck der Schrift ist, dem Be- sucher der Gruppe Rassehygiene auf der Hygiene- Ausstellung eine Anleitung zum Verständnis des Gesehenen zu bieten. Gleichzeitig ist das Buch so gehalten, dass es bleibenden Wert als Nach- schlagewerk für die genannten Disziplinen hat, indem durch die Masse der reproduzierten Tafeln ein reiches Material, das dem Besucher der Aus- stellung nach deren Verlassen wieder verloren wäre, zur dauernden Verfügung bleibt. Von be- sonderem Wert dürfte auch das beigefügte Lite- raturverzeichnis sein. Bendl. Zum Schlüsse seien noch einige einschlägige Arbeiten von Paul Kämmerer, dem uns allen wohlbekannten Wiener Biologen, kurz angeführt: 1 . Mendel’sche Regeln und Ver- erbung erworbfuier Eigenschaf teil. (S. A. aus Verh. d. naturh. Vereines in Brünn, Bd. XLIX.) Aus dem Inhalte seien erwähnt: Transplan- tation, Kreuzung, Reizphysiologie in Bezug auf Vererbung, das Mendel’sche Verhalten erworbener und erblich gut fixierter Merkmale. 2. Beweise für die Vererbung erworbener Eigenschaften durch planmässige Züchtung. Mit 20 Abb. 12. Flugschrift der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde. Berlin 1910. Hervorzuheben wäre: Vererbung der experi- mentellen Veränderung von Instinkten, Trieben oder Gewohnheiten (Hund, Schmetterlinge, Käfer, Axolotl, Geburtshelferkröte, Laubfrosch, Feuer- salamander, Alpensalamander), Vererbung der experimentellen Farbveränderung (Salamander, Schmetterlinge), Vererbung erworbener Krank- heiten, Verstümmelungen u. v. a. 3. Direkt induzierte Farban- passungen und deren Vererbun g. Vortrag, geh. dem VIII. Internat. Zoologenkon- gresse zu Graz. (S. A. aus ,,Zeitschr. f. induk- tive Abstammungs- und Vererbungslehre, Bd. IV, 1911, H. 3 u. 4.) Der Inhalt deckt sich zum Tfeil mit dem der vorigen Arbeit. f. 4. Die Bedeutung heu erworbe- ner Eigenschaften in der prak- tischen Tier- und Pflanzenzucht, („Der rechnende Landwirt“, 7. Jahrg., II. 9, Sept. 1910, Berlin.) Verfasser weist dem Züchter neue Wege zur Verbesserung der von ihm gebauten Feldfrüchte und gezüchteten Haustiere. 5. Vererbungsversuche bei Fi- schen. (Oesterr. Fischerei-Zeitung, 7. Jahrg., Nr. 23, Wien 1910.) Dieser Aufsatz wird besonders unsere Leser interessieren, wie er denn auch dem Fischzüchter zur Lektüre zu empfehlen ist. Verfasser be- spricht zunächst die bekannten Kreuzungsversuche mit Salmoniden und Cyprinoiden. Für Xquaristen wichtig ist die Feststellung, dass die bisher von uns gepflegten Zahnkärpflinge von uns noch nicht, streng genug auseinander geholten werden, so dass 766 Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. — Vereins-Nachrichten. man über die Spezies oft ganz im Unklaren ist und oft gar nicht weiss, ob man nicht eine Kreu- zung statt einer ,, reinen“ Form vor sich hat.1) Kämmerer zeigt auch den Weg, der einzuschlagen ist, wenn man hier zu richtigen Resultaten kom- men will. Darum weise ich hier gan z besonders auf diesen Aufsatz hin, der strebsamen Aquaristen ein dankbares, hoch- interessantes Arbeitsfeld eröffnet, das mir von grösserer Bedeutung erscheint als das fortwährende Neu-Importieren von Zierfischen. Man möge zuerst die beka n n t e n , schon eingebürgerten Arten zu solchen Zuchtversuchen heranziehen und gründlich durcharbeiten, ehe man sich neuen Er- werbungen zuwendet.2) Dem Ansehen der Aqua- rienkunde wird dies nur zum Vorteile gereichen. Bendl. *) Das trifft h e u t e nur noch ausnahms- weise zu! Und wo Zweifel obwalten, sind auch die F a c h Zoologen oft noch im Unklaren! Dr. Wolterstorff. 2) Man kann das Eine tun und braucht darum das Andere nicht zu lassen! Dr. Wolterstorff. Fragen und Antworten Meine Schleierfische, 1 Rjährige, schön aus- gefärbte Tiere haben am Ende der Schwanzflosse blutig-rote Flecken und einer davon auch in der ganzen Schwanzflosse. Sind das Parasiten? Die Fische fressen wohlgemut und man merkt gar- niclits, dass sie krank wären ; soll man etwas zur Anwendung bringen ? und bitte was ? Ich habe noch nie kranke Fische gehabt und noch seltener Todesfälle; aber ein Kollege behauptet, sie sind krank. J. M., Salzburg. Antwort: Die Art der Erkrankung von Fischen, die man nicht gesehen hat, festzustellen, ist sehr schwierig, zumal auch Ihre Angaben sehl- spärlich sind. Ich glaube nicht, dass es sich in diesem Falle um eine Erkrankung an Parasiten handelt, da sich sonst auch die Begleiterscheinungen einer solchen Krankheit zeigen müssten. Vor allem lässt die Fresslust nach; weiterhin suchen die Fische die lästigen Gäste, wenn es sich um Aussenschmarotzer handelt, durch lebhaftes Scheu- ern an Steinen oder am Boden wegzubringen. Im Verlauf der Krankheit tritt eine auffallende Ermattung der Tiere ein und es zeigen sich auch die Folgen der Parasitentätigkeit: zerfressene, zerfetzte Flossen, rote, weissc und wollige Ge- bilde etc. Da aber Ihre Fische aber nach eigener Angabe grosse Fresslust zeigen, wird es sich kaum um eine Krankheitserscheinung handeln. Sollten sich jedoch wider Erwarten obige Kennzeichen einstellen, dann wenden Sie sich sofort unter genauer Beschreibung derselben an die Redaktion. Für kurze Anweisung zur Herstellung einer Schabenfalle wäre ich sehr dankbar. A. W., Baku. A n t w o r t: Ich habe im vergangenen Jahre die Schaben (Schwaben) nachts mit einem ettva 15 cm hohen Einmachglas in grosser Menge ge- fangen, an Avelches ich aus Pappdeckel eine Brücke anlegte. In das Glas kam als Köder mit Bier getränktes Brot. Auch wird empfohlen, nachts ein feuchtes Tuch hinzulegen, unter dem am andern Morgen massenhaft Schwaben sitzen sollen. Gekaufte Schwabenfallen habe ich noch nicht verwendet. Eine nach Tofohrs Muster angefertigte hat bei mir nicht funktioniert. Dr. W. Klingelhöffer. 'f - . AA Nachrichten des Herausgebers > — — l Aufsätze für den redaktionellen Teil der „Blätter“ werden für Monat Dezember nicht m e h r a n g e n o m m e n , soweit nicht besonders vereinbart! In Ausnahmefällen bitte ich zuvor um Anfrage! Auch für Monat Januar liegt bereits eine Fülle von Stoff A'or! Magdeburg, 15. November 1911. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Veroinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis MittAvoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. ^Itramlhnbury a. II. ..Hydtophilus“. S i t z.ü n g v o m 3. November 1911. In Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Avurde die Versammlung von Herrn Schwarz eröffnet. Nach Besprechung der Eingänge referierte der Vorsitzende über einige interessante Aufsätze aus dem Kosmos und hielt dann einen Vortrag über das ,,II ö r e n de r T i e r e“. dem ein Werk Dr. II. Deckers zu Grunde lag und führte unge- fähr folgendes aus. Es dürfte nicht unbekannt sein, dass man starke Schallschwingungen nicht nur hören, sondern auch fühlen kann, doch ist dieses Fühlen kein Hören. Frühere Forscher haben das Reagieren von Tieren auf musikalische Töne falsch gedeutet; so Reclam, wenn er berichtet, dass er in einem Konzert eine Spinne beobachtet habe, die sich bei einem Geigensolo \-on dem Kronleuchter herabliess, aber schnell wieder empor- kletterte, wenn da» ganze Orchester einsetzte. Ihr wägen dieses Verhaltens besonders feines musikali- sches Gehör zuzuschreiben und ihr eine Aversion gegen das zu laute Orchester anzudichten, er- scheint doch sehr gewagt. Die beiden Insekten- kenner Lubbock und Forel u. a. haben sich ein- gehend mit dieser Materie beschäftigt und sind zu dem Ergebnis gekommen, dass es cvohl mög- lich ist, dass die Spinnen durch Musik angelockt Averden, aber Avas für uns Musik ist, ist für die Spinnen nur Erschütterung. Das beAA-eist folgendes Experiment : Wenn man eine tönende Stimmgabel in die Nähe eines Spinnennetzes bringt, so Avird die Spinne nach der Stelle der Erschütterung kommen und die Stimmgabel instinktiv zu um- spinnen versuchen, Avie sie es mit einem zappeln- den Insekt tun Avürde. Im Anschluss an diese Ausführungen Avurde dann die Frage, ob die Fische hören, diskutiert mit dem Endergebnis, dass auch hier tvie bei den Spinnen von einem eigentlichen Hören keine Rede sein kann und auch nur die SchallschAving- ungen ..gefühlt" Averden. Etwas anders steht die Sache bei den Lurchen und den Fröschen, die zwar auf Pfeifen und Schreien, auch auf Pistolen- schüsse nicht reagieren, aber sehr Avohl das Ge- quälte ihrer Genossen hören und auch antAvorten. Avenn der Mensch das Quaken imitiert. Bei Rep- tilien ist es noch nicht möglich getvesen mit Sicher- heit festzustellen, ob sie hören können, doch nehmen Schildkröten das Pfeifen ihrer Genossen Avie die Frösche Avahr. Dass die Vögel ein feines musikalisches Gehör besitzen, ist bekannt. In V ereins-N achrickten. 767 der sich an den Vortrag anschliessenden Diskussion erwähnt Herr Lebenheim, dass Kavalleriepferde die Signale genau kennen. Herr Tierarzt Ratze trat jedoch dieser Ansicht entgegen und erklärte, dass Pferde nur Signalen gehorchen, wenn der sie dirigierende Reiter auf ihnen sitzt. Reiterlose Pferde reagieren auf Signale in der Regel falsch. Herr Ahrens erstattete dann den Inventar- und Bibliotheksbericht, aus dem hervorgeht, dass unsere Bibliothek nunmehr 99 Bände umfasst. In der nächsten Sitzung am 17. November wird Herr Lehrer Kümmerer einen Vortrag halten. *Cheinnitz. „Nymphaea“. Versammlungvom 7. November 1911. Bei Eröffnung der ersten Versammlung im neuen Vereinslokal, mit dem alle Anwesende sehr zufrieden waren, gab der Vorsitzende der Hoff- nung Ausdruck, dass wir uns hier wohler fühlen mögen, als dies in letzter Zeit im alten Lokal der Fall war. — Herr Henker bot uns einen Vor- trag, der auszugsweise hier wiedergegeben werde: Die Bedeutung der LebeVelt des Süss wassers im Haushalte der Na- tur. Man spricht wohl von einer üppigen Wiese, einer dürftigen Heide u. s. w., aber in Bezug auf ein Gewässer hört man nach dieser Richtung im allgemeinen nichts. Und doch verhält es sich mit einem Gewässer genau so, wie mit einem Stück Land. Die praktische Fischerei und die Wissenschaft haben ein grosses Interesse an der Frage nach der Fruchtbarkeit eines Gewässers. Ein kleiner, seichter Teich besitzt oft relativ mehr Lebewesen, als ein grosses Seebecken. — Woher kommen die Nahrungsquellen? Da ist zunächst die Luft, die über dem Wasser liegt und von diesem absorbiert wird. Aus ihr entnehmen die Pflanzen unter dem Einfluss des Lichtes durch Spaltung der Kohlensäure den Koh- lenstoff zum Aufbau ihres Körpers. Der Wind treibt auch feste Stoffe in das Wasser (Staub, Laub, Pollen). Wasservögel führen den Ge- wässern Dünger zu. Die im Wasser verwesenden Pflanzen und Tiere bilden einen guten Nährboden. — Es ist zu unterscheiden zwischen N ahru n g s- Produzenten und Nahrungskonsu- menten. Zu ersteren gehören alle assimilieren- den Pflanzen. Die Diatomeen (Kieselalgen) bilden direkt die Urnahrung. Die Nahrungskonsumenten sind Pilze und alle Tiere. Infusorien leben direkt von der Urnahrung. Sie dienen anderen Tieren (Krustern, Rädertieren u. dgl.) zur Nahrung. Diese werden wieder von grösseren Tieren ver- zehrt. Die Felchen ernähren sich ausschliesslich, die Karpfen überwiegend von Daphnien. Die Reihe der Nahrungskonsumenten wird fortgesetzt durch die Raubfische und die unter Vögeln und Säugern vorhandenen Fischräubern und schliesst mit dem Menschen. — An die Wissenschaft trat die Frage heran: Ist es möglich, die Fruchtbar- keit eines Gewässers abmessen zu können ? Diese Abmessung = Bonitierung eines Gewässers kann nach zwei Methoden, der quantitativen und der qualitativen erfolgen. Die erstere gibt ein unge- naueres Bild, da bei ihr einfach die Masse des Planktons gemessen, nicht aber festgestellt wird, wieviel davon als Fischnahrung in Frage kommt. — • Von den Schädlingen, die die Frucht- barkeit eines Gewässers u. U. beeinflussen können sei die Wasserblüte genannt. Besonders schäd- lich ist die biologische Wasserblüte. Es erscheinen dann plötzlich niedere Organismen, immer nur eine Art, in so ungeheuren Massen, dass sie den See färben, meist grün in verschiedenen Nuancen oder rot ( Euglena sanguinea). Durch ihr massen- haftes Absterben können sie das Wasser verpesten und für andere Lebewesen unbewohnbar machen. Etwas anderes ist die Vegetationsfarbe des Wassers, sie entsteht aus der Summe der Organismen. Ein schmutziges Gelbgrau lässt auf den grössten Reichtum an Organismen schliessen. — Wenn sich Nahrungsproduzenten und Nah- rungskonsumenten die Wage halten, spricht man vom biologischen Gleichgewicht. Dieses wird in unseren Binnengewässern in vielen Fällen recht empfindlich gestört. Da sind zu- nächst die Flusskorrektionen. Intensive Bodenausnutzung, Schiffahrts- und Handels- interessen gebieten den Fluss gerade zu legen. Die hierdurch bedingten Störungen des biologi- schen Gleichgewichtes werden aber von den mei- sten Laien nicht so bemerkt, wie die V e r u n - r e i n i gungen der Gewässer, die Auge und Nase beleidigen. Sie werden verursacht durch allerlei Abfälle des menschlichen Haushaltes und der Industrie und sind organischer odex- an- organischer Natur. Am schädlichsten sind die Verunreinigungen durch Aetzkalk, Chlor und Car- bolineum. Chlor ist in millionenfacher Verdünnung noch tödlich für Forellen, Carbolineum in einer Verdünnung von 1:50 000. Bei organischen, fäulnisfähigen Abwässern sterben zwar empfind- liche Organismen ab, an ihre Stelle treten aber andere, die üppig gedeihenden Abwässer- Organis- men: Pilze, Schwefelbakterien, Infusorien, Moos- liere, Tubifex u. a. m., die die Selbstreinigung der Flüsse bewerkstelligen. Bei zu starken und bei vorwiegend anorganischen Verschmutzungen versagen auch diese Organismen; es kann dann nur durch Verdünnung Abhilfe geschaffen wer- den. — Auch an der Gestaltung der E r d- Oberfläche sind die Organismen des Süss- wassers beteiligt. Berlin und Franzensbad stehen auf Diatomeen-Erde ; Kalksinter, Raseneisenstein verdanken ihre Entstehung z. T. der assimilieren- den Tätigkeit niederer pflanzlicher Organismen. — Der geschätzte Redner stellte uns für die nächste Zeit einen Mikroskopier-Abend in Aus- sicht, in dem er über „Plankton“ sprechen will. — Gestiftete Wasserpflanzen wurden unter die Anwesenden verteilt. Vom Vorsitzenden wurde zur regen Beteiligung an den Sonntagsvormitlags- Spaziergängen aufgefordert. Während des Winter- halbjahres sind an den Vereinsabenden rote Mückenlarven zu haben. Essen-Rulir. „Azolla*'. Berichtigung. In Nr. 44 der „Blätter“ finden sich im Vereinsbericht ‘der „Wasserrose“- Essen (Ruhr), soweit sich derselbe auf das Essener Aquarium bezieht, mehrere Unrichtigkeiten. Es heisst hier „wie wir aus hiesigen Zeitungsnotizen erfahren“ usw. • — Diese Erfahrung brauchte die „Wasserrose“ nicht aus der Zeitung zu entnehmen, denn auf dem Düsseldorfer Kongress waren die Vertreter der „Wasserrose“, Herr Potempa u. a„ anwesend, als der Vorsitzende der „Azolla“ Herr Dr. Hoppe über die geplante Anlage eines stän- digen Essener -Aquariums qn i t. HLl f.e von „Azolla“-M i t g 1 i e d e r n und der Stadt Essen sprach! An den Verein „xlzolla“ ist erst heran- getreten worden, als die Beschickung in Frage kam, daraufhin wurde auch eine Menge gestiftet. D i e „W asserrose“ war m i t. d e m - selben Wortlaut e i n g e 1 a d e n wor- den, hat aber überhaupt nicht ge- rn n t w o r t e t. — Was ferner die grosse Menge eingegangener Seetiere und die nicht ausreichende Konservierung betrifft, so hatten sich die Tiere bis kurz vor der Eröffnung tadellos gehalten, da wollte es das Unglück, dass durch ein Versehen des Wärters eine Anzahl grösserer Fische ein- ging! Sie wurden vorerst in ein grosses Glas mit Seewasser und Formel — dem hierfür ge- wiesenen Mittel — aufbewahrt, um nach der Er- öffnung in einzelne Gläser verteilt zu werden, und in diesem Glase den Herren der „Wasser- rose“ noch vor der Eröffnung gezeigt! 768 Vereins-Nachrichten. Wir sind der Ansicht, dass die Fachzeit- schriften für derartige Anzapfungen zu schade sind, es gibt erfreulichere Sachen zu berichten!1) Der Vorstand. ^Nürnberg. „Heros“. Aus den September-Sitzungen. Herr Naumann berichtet über seine Sumpf- pflanzenkulturen, desgleichen Herr Gru- ber und Herr Baetz. Herr Heinemann hat ein Platypoecilus spez. -Weibchen, das seit der Geburt von 12 Jungen immer an der Oberfläche schwimmt und nicht mehr imstande ist, die tieferen Lagen des Wassers aufzusuchen, dabei aber gesund und munter ist. Nach Ansicht des Vorsitzenden ist bei dem Geburtsakt die Schwimmblase geplatzt. Herr Baetz beschreibt ein sehr gefrässiges Poecilia sphenops- Weibchen, bei dem er ein schlechtes Ge- biss vermutet, weil es die erhaschte Nahrung wiederholt ausspuckt. Auch hat er bemerkt, dass es öfter nach den Jungen schnappt, was es aber bei Daphnienfütterung unterlässt. Herr Riegel berichtet über zwei Paare Scheibenbarsche, die verschieden gefärbte Eier produzieren, das eine weisse, das andere rotbraune. Da das Ab- laichen der Paare unter den gleichen Bedingungen und in dem gleichen Behälter erfolgte, kann nie- mand eine befriedigende Erklärung für diesen Vorgang geben. Der 1. Vorsitzende hat auch schon bei Makropoden orangegelbe Eier beob- achtet und glaubt, dass in diesem Falle die Füt- terung nicht ohne Einfluss war. — Herr Koch hält einen Vortrag über die „Seeschlange“, der dieses fabelhafte Meeresungeheuer im Spiegel der Sage und des Aberglaubens, sowie im Lichte der neueren und neuesten wissenschaftlichen Forsch- ungen vorführte. Der 1. Vorsitzende zeigt ein Aquarium, üppig mit Marsilia hir s ut a be- pflanzt, vor und verbreitet sich in ausführlicher und anschaulicher Weise über diese Pflanze. Die- selbe seiner Zeit von Kiel bezogen und in einem abgedeckten Behälter untergebracht, wollte hier zunächst nicht vorwärts kommen. Nachdem aber im vergangenen Frühjahr die Deckscheibe entfernt worden war, kam sie zur Entfaltung und verlieh dem Aquarium einen prächtigen Anblick. Abge- nommene Ableger entwickelten sich kräftig. Da Marsilia hirsuta wie alle Sumpfpflanzen viel Was- ser verbraucht, muss solches häufig nachgegossen werden. Die Marsilien haben einen Wurzelstock, der sich kriechend durch das ganze Aquarium verbreitet, und langgestielte Blätter, deren Form lebhaft an vierblätterigen Klee erinnert. Sie wachsen in Sümpfen, Teichen und Gräben, sehr zerstreut auch in Deutschland und breiten sich über Russland, China und Japan aus. Marsilia hirsuta richtet sich mit der Länge ihrer Blatt- stiele nach der Wassertiefe und treibt oft meter- lange Stengel mit länger gestielten Blättern. Die bei uns wachsende Art ist Marsilia quadrijolia L. ; die vorgezeigte Marsilia hirsuta stammt aus Austra- lien. Dort kommt eine weitere Art Marsilia drumondii Al. Br. vor. Diese hat sich s. Zt. Herr Sperber und Herr Mösslinger schicken lassen, ging aber leider ein. Der 1. Vorsitzende stiftet das mit Marsilia hirsuta bepflanzte Aquarium zur *) Ich hatte im fraglichen Berichte schon verschiedene Stellen ausgelassen, die m. E. An- stoss erregen konnten, wollte aber doch nicht alles streichen! Den Wink betreffs Konservierung eingegangener Tiere hatte ich für unverfänglich, für einen guten Rat gehalten. Dass Herr Po- tempa über die Anlage genau informiert war, war mir nicht bekannt. Ich ersuche die Herren Schriftführer nochmals, wie ich es öffentlich und privatim wieder und wieder getan habe, alle Angriffe auf andere Vereine, insbesondere am gleichen Ort, zu unterlassen! Dr. Wolterstorff. Gratisverlosung. — Hierauf berichtet Herr Lutz über das von ihm in der Sitzung am 22. August gewonnene Paar Rivulus flabellicauda. Nachdem sie sich 2 Tage in seinem Besitze befunden hatten, laichten sie ab nach Art der Haplochilus. Die Entwicklung des Laiches geht sehr langsam vor sich. Erst nach 14 Tagen schlüpften die Jungen aus, die noch am 12. Tag mit dem Dottersack unbeholfen am Boden lagen. Die Alten sind trägen Charakters; sie stehen ständig in einer Ecke, ohne sich zu rühren. Ihre Färbung ist hübsch; zumal das Männchen gewährt mit seinen von einem ins Gelbliche spielenden Lichthof umgebe- nen roten Tupfen auf dem blaugrauen Untergrund und seiner rot, dunkelviolett und hellgrau ge- streiften Schwanzflosse einen schönen Anblick. An Wärme stellen sie wenig Anforderung. Ihr Wohlbefinden ist bei nunmehr 15 Grad C. das gleiche wie fiüher bei 22 Grad. Sie laichen fleissig ab, ohne sich an den Eiern zu vergreifen. Diesen Umstand hält der 1. Vorsitzende für auffallend, da sonst gerade Rivulusarten ihrem Laich eifrig nachzustellen pflegen. Als bemerkenswert erwähnt Herr Lutz noch, dass seine Maulbrüter bei einer langanhaltenden Temperatur von 28 Grad keine Anstalten zum Ablaichen machten; als sie aber auf 15 Grad sank, laichten sie sofort ab. — Die neue Beilage der Wochenschrift „Der Jugend- freund“ veranlasst den 1. Vorsitzenden, sich aus- führlich über dieses Unternehmen zu verbreiten, indem er es als schätzenswerte Neuerung begrüsst. die der Ausbreitung der Liebhaberei die wert- vollsten Dienste zu erweisen berufen sei. G. Koch. *Nürnberg. „Seerose“. Die verehrlichen Leser der „Blätter“ werden sich der massenhaft einlaufenden Versicherungs- angebote in den Vereinen vor Jahresfrist noch erinnern. Auch in unserer Gesellschaft wurde fleissig über die Angebote diskutiert, und schliess- lich mit der Versicherungsgesellschaft „Urania“, München, eine Versicherung abgeschlossen. Die Verpflichtungen des Vereins gegenüber der Ver- sicherungsgesellschaft sind folgende: Die Gesell- schaft „Seerose“ haftet der „Urania“ für die Mindestteilnahme von 10 Mann und beträgt der Jahresbeitrag der einzelnen Teilnehmer 60 F), somit der jährliche Mindestbeitrag 6 M. Der Vertrag ist abgeschlossen auf 10 Jahre, und ent- bindet von diesem nur eine Auflösung der Ge- sellschaft. Bei Abschliessung der Versicherung zählten wir ca. 40 Mitglieder, von denen sich aber nur 10 beteiligten. — Von seiten des Vor- sitzenden wurde dieses dem Versicherungsvermitt- ler klargelegt und war der Herr damit einver- standen. Anfang Oktober wurde die fällige Ver- sicherungsgebühr (6 M) bezahlt und auf Veran- lassung des Agenten ein Verzeichnis der teil- nehmenden Herren an die Generalagentur ein- gesandt. Wie erstaunten wir aber, als von der Generalagentur eine Aufforderung kam, eine Liste auszufertigen, in der die Mitgliederzahl für die 12 Monate des verflossenen Versicherungsjahres genau angegeben ist, behufs Prämienberechnung. Die Versicherungsgesellschaft verlangt nicht mehr und nicht weniger als von jedem der „Seerose" angehörigen Mitgliede die Jahresprämie von 60 ■?). Da" nun die Versicherungsteilnahme eine freiwillige ist und jedes Mitglied für den Betrag selbst auf- zukommen hat, was auch dem Vertreter beim Abschluss genau mitgeteilt wurde, so ist dies ein unbilliges Verlangen. Entweder es hat der Agent bei der Vermittlung seine Generalagentur nicht genau unterrichtet, oder es ist ein Versuch der letzteren, die Mitglieder zur Teilnahme zu zwingen. Alle bisherigen Vorstellungen, auch die Inanspruch- nahme eines Rechtsanwaltes führten zu keiner Verständigung. Die Verwaltung sieht sich nun veranlasst, diese Sache einer ausserordentlichen Generalversammlung (26. November) zu unter- Vereins-Nachrichten 769 breiten. Beharrt die Versicherungsgesellschaft auf ihrer Auslegung des § 10 ihrer Satzungen, die wir aber mit vollem Rechte anfechten, so sollen die Mitglieder entscheiden, ob sie geneigt sind, durch Beitragserhöhung diesem Verlangen Rechnung zu tragen. Der Verein kann dieses auf keinen Fall, da die Mitglieder die „Wochen- schrift“ gratis erhalten. Kommt aber eine Einigung nicht zustande, so wären wir zu dem Schritt ver- anlasst, die Gesellschaft „Seerose“ aufzulösen. Mögen diese Zeilen andere Vereine zur gröss- ten Vorsicht bei Abschluss von Versicherungen mahnen, so ist der Zweck derselben vollauf er- füllt. Alb. Petrich. *Schöneberg -Berlin. „Argus“. Sitzung vom 2. November 1911. Der Vorsitzende eröffnete die gutbesuchte Sitzung und begrüsst als neues Mitglied Herrn P. Süssmuth, Wilmersdorf. Beim Bezüge von Mückenlarven ist insofern ein Kuriosum zu ver- zeichnen, als die bestellende Postkarte den Adres- saten Baumann, Röthenbach b. Schw. -Nürnberg 20, erreichte, die Postanweisung hingegen als unbe- stellbar zurückkam. Die Beschaffung der Mücken- larven wird, um den Vorsitzenden zu entlasten, in Zukunft in die Hände des 2. Schriftführers, Herrn A. Grosinsky, Steglitz, Schildhornstrasse 68, gegeben. Auf Antrag des Herrn Wilhelmi wird zum Verkauf in den Sitzungen Trockenfutter, sowie Hilfsmittel für die Aquarien- und Terrarien- Pflege angeschafft werden. Als Verkaufswart wird Herr Beck bestimmt. Nach Erledigung des Ge- schäftlichen hält Herr Finck seinen angekündigten Vortrag über ,,W interarbeiten des Aquarianer s“. Zunächst tritt an den Lieb- haber die Frage der II e i z u n g heran. Diese soll geruchlos und rationell sein. Petroleum- lampen erfüllen diesen Zweck unvollkommen. Petroleumgaslampen sind vielleicht eher zu em- pfehlen, wenngleich diese auch nicht immer ganz geruchlos brennen. Diese, das Petroleum ver- gasende Lampen, können auch mit Spiritus ge- brannt werden, indess riechen die Verbrennungs- gase bei diesem Brennstoff auch nicht ange- nehmer, und sind ebenso gesundheitsschädigend als die des Petroleums. Am bequemsten ist ent- schieden die Heizung mit Leuchtgas, nur dürfen die Behälter bei dessen Verwendung nicht mit einem Heizkegel oder -kanal ausgestattet sein, weil Gasheizung infolge des reichlichen Nieder- schlages das Metall zerstört. Man stellt die Flamme am vorteilhaftesten unter den glatten Boden des Aquariums, den man durch ein untergelegtes Blech vor Zerstörung schützt. Der Vortragende erläutert die Anlage einer Gasheizung und demon- striert die verschiedenen Verbindungsstücke, Bren- ner etc. Als zweiter aber gleichbedeutender Faktor kommt für den Winter die gesteigerte Durch- lüftung in Betracht. Die kurzen Tage vermindern das Wachstum der Pflanzen, wodurch auch der Sauerstoffgehalt des Wassers herabgesetzt wird, sodass die künstliche Durchlüftung Ersatz schaffen muss. Die verschiedenen Systeme werden vom Vortragenden kurz besprochen. Um event. Luft- zug, sowie Staub für die Behälter unwirksam zu machen, empfiehlt es sich, die Behälter mit Glas abzudecken. Zum Winter stellt sich auch wieder Mangel an lebendem Futter ein, sodass der Lieb- haber oft zum Trockenfutter greifen muss. Dieses muss vor dem Verbrauch zweckmässig gebrüht werden. Rote Mückenlarven, die jetzt reichlich angeboten werden, sind des reichen Hämaglobin- gehalts wegen sehr zu empfehlen, indess ist auch hier Vorsicht am Platze, denn wie ein Artikel von Schreitmüller in Heft 44 der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“ dartut, beher- bergen diese einen Schmarotzer, der auch den Fischen recht gefährlich werden kann. Die Ver- lesung dieser Abhandlung erregte das besondere Interesse aller Anwesenden. Hiermit schloss der lehrreiche Vortrag, und dankt Herr Schlieper im Namen der Anwesenden dem Vortragenden für seine Mühe. Die anlässlich des Vortrages demon- strierten Hilfsmittel stiftet Herr Finck zur Ver- losung. Die nun stattfindende Verlosung von Fischen, Pflanzen und Hilfsmittel befriedigte allerseits und es war auch von der Kommission dieser Veranstaltung dafür gesorgt, dass die Ge- winner zufrieden sein durften. Für die Bibliothek stiftet Herr Beck „Das Terrarium und seine Be- wohner“. Dem Stifter, desgleichen den Herren Lampe, van den Bulk, Schlüter, Tönniges, Martin, Finck und Friedrich, welche die Verlosung durch Beiträge unterstützten, besten Dank. Nächste Sitzung den 30. November 1911. Tagesordnung: Protokollverlesung, Geschäftliches, Liebhaberei. Verschiedenes. Die bestellten Mückenlarven sind in Empfang zu nehmen, neue Bestellungen in der Sitzung oder bei A. Grosinsky, Steglitz, Schild- hornstrasse 68. Gg. Sch. B. Berichte. *Beuthen O.-S. „Najas“. Sitzungsbericht v. 9. November 1911 An Hand des Reuter’ sehen Werkes wurde mit Hilfe unserer Demonstrationslampe ein Pärchen F. lineata vorgeführt. Die Brauch- barkeit des genannten Werkes über f r e m d - ländische Zierfische trat klar hervor. Es wurde beschlossen, am 23. November, unserem 75. Sitzungstage, einen Herrenabend zu veran- stalten, welcher mit einem Fischessen verbunden sein soll. Tischkarte ca. 2 M, Meldungen sofort. Zahlreiches Erscheinen erbeten. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 12. Oktober 1911. Statutgemäss wurde in der heutigen General- versammlung der Kassenbericht erstattet, der in allen Teilen eine ordnungsgemässe Buchführung aufwies. Nach dem Bericht des Materialienver- walters war der Verkauf der Materialien ein reger, es ist noch ein kleiner Bestand vorhanden. Auf Ansuchen der Revisoren wurde den beiden Kassen- führern für die ordnungsgemässe Kassenführung Dec.harge erteilt. Der Vorsitzende konnte am heutigen Abend die Aufnahme von zwei neuen Mitgliedern vollziehen, wodurch die Zahl der Mit- glieder im neuen Quartal auf 25 gestiegen ist. Unter Geschäftliches wurde noch die Neuan- schaffung von Materialien geregelt. Nach Er- ledigung einiger wichtigen Angelegenheiten wurde die Versammlung geschlossen. Versammlung vom 26. Oktober 1911. Durch die rege Umschau nach einem Lokale für die Abhaltung des Stiftungsfestes war es dem Vorstand gelungen, den Gesellschaftssaal des Re- staurants Wilden in der Christophstrasse für den 4. November zu gewinnen. Da ein sehr reich- haltiges und gediegenes Programm vorhanden, er- suchte der Vorsitzende um recht zahlreichen Be- such. Eingegangen war ein Fischfutter von Kräh, das zur Probe unter die Mitglieder verteilt wurde. Nach Erledigung des ersten Punktes folgte ein Vortrag des Herrn Baum: „Die Haplochilus- arten“. Redner führte u. a. aus, dass in den Zeitschriften die Herkunft der einzelnen Hap- lochilusarten, was für den Züchter doch von grösster Bedeutung sei, zu wenig erörtert würde. Die Folge davon wäre, dass es vielfach dem Züch- ter Schwierigkeiten bereite, die einzelnen Arten nach ihrer früheren Lebensweise bezw. Temperatur- Verhältnisse zu behandeln. Er zeigte an Hand einer Karte die weit verstreuten Auffindungs- stellen der verschiedenen Arten und wies nach, dass besonders die Temperaturverhältnisse bei den meisten sehr verschieden seien. Nach diesem wurde von einem Mitgliede über einen sehr guten 770 Vereins-Nachrichten. Zuchterfolg bei Haplochilus latipes berichtet. Nach Erledigung einiger vorliegenden Geschäftsange- legenheiten konnte die Versammlung ihren Ab- schluss finden. H. ' Schenk. ■Dresden. „Wasserrose“. Versarn; m 1 u n g v o m 2. Septem b er 1911 . l) Die Versammlung wurde in Abwesenheit des entschuldigten 1. Vorsitzenden durch dessen Stell- vertreter, Herrn Riedner, eröffnet und diverse Eingänge bekanntgegeben, unter denen besonders i. eine Karte unseres Mitgliedes Lorenz, durch welche derselbe mitteilt, dass er in nächster Zeit einen Vortrag über „Zeugung im Tierreich“ zu halten beabsichtigt und 2. eine Einladung der ,,Vindobona“-Wien zu ihrer in der Zeit vom G. bis 17.- September stattfindenden Ausstellung, hervorzuheben sind. Zu letzterem Punkte wurde beschlossen, eine silberne Medaille zu stiften und der Unterzeichnete Schriftführer mit der Erledigung dieser Angelegenheit beauftragt.. Hierauf ge- langte ein Posten von Herrn Schaffer in dankens- werter Weise gestifteter Girardinus Guppyi an Interessenten zur Verteilung. Die aus den hie- sigen Züchtereien von Schäme und Härtel er- worbenen Zuchtpaare gelangten an die Inter- essenten zur Verteilung unter der Bedingung, dass die Fische Vereinseigentum bleiben und der betr. Züchter verpflichtet ist, die innerhalb Jahresfrist erzielte Nachzucht zur Hälfte an den Verein kostenlos abzugeben. Die dem Verein gehörenden Zuchtpaare sollen einer zeitweiligen Kontrolle unterliegen. Von Herrn Sommer wurden hierauf noch 4 Paar Gambusen füi den Verein erworben. Nach der heute erfolgten Oeffnung der Sammel- büchse konnte aus derselben der Vereinskasse di 7.80. zugeführt werden. Hierauf Schluss der Versammlung. Richard Teichmann, 1. Schriftführer. *Eriurt. „Aquarien- und Terrarienfreunde“, E. V. Sitzung vom 20. Oktober 1911. Der 1. Vorsitzende begrüsst die Anwesenden und gibt die Anmeldung des Herrn El. Werner bekannt. Dann teilt er die einstimmige Auf- nahme der Herren F. Graser und 0. Zechmann mit. Eingegangen ist ein Probeheft des neuen Taschenkalenders für Aquarienfreunde und werden 25 Stück bestellt. Hierauf erläutert Herr Stenger Fischkrankheiten und ist dieser Vortrag haupt- sächlich für Anfänger bestimmt. Dann kommt Referent auf Regenwürmer und anderes lebende Futter zu sprechen und empfiehlt Enchytraeen als solches. Unser 1. Vorsitzender Herr Schneider ist verhindert der Sitzung länger beizuwohnen und übernimmt daher unser 2. Vorsitzender Herr Oberlehrer Korsch den Vorsitz. Herr Garten- ingenieur Tänzer hat einen Kostenanschlag für die Bepflanzung der Teichanlagen ausgearbeitet und die Anwesenden sind sehr befriedigt von demselben. Eine Abstimmung darüber wird bis zur nächsten Sitzung verschoben. Derselbe zeigte auch ,,Distremena marmo'rata “, eine japanische Heuschreckenart, vor, welche sehr gefrässig ist. Rote Mückenlarven kamen zur Verteilung. Zu- letzt fand über Verschiedenes freie Aussprache statt. Sitzung vom 2. Nove m 1) e r 1911 . Das Protokoll wurde verlesen und genehmigt. Unser 1. Vorsitzender gibt die einstimmige Auf- nahme des Herrn E. Werner bekannt. Auch teilt er die Anmeldung des Herrn Ingenieur O. Junge mit. Eingegangen war ein Buch ,,Im Lande der heiligen Seen“ und ein Prospekt von dem Durchlüftungsapparat „Ideal“ von P. Völkel. Bielefeld. Vom Verein „Naturschutzpark“ E. V. war eine Anfrage wegen eines Vortrages einge- Die Redaktion. gangen, welchen wir leider für dieses Jahr in unser Programm nicht mehr aufnehmen können. Auf Beschluss soll in diesem Jahre die Prämi- ierung für regelmässigen Besuch der Sitzungen unterbleiben. Um eine Uebersicht des Fisch- bestandes der Mitglieder zu heben, will Herr Dr. Büttner eine Liste mit genauen Angaben an- fertigen. Im Literaturbericht wurde das wissens- werte Thema „Die Gefährlichkeit der roten Mückenlarven behandelt. Herr Dr. Büttner er- zählt, dass er eine gelbe Deckelschnecke in einen anderen Behälter bringen wollte, dabei entfiel ihm dieselbe und zerbrach. Trotzdem brachte er sie in ein Becken. Andern Tags bemerkte er, dass das beschädigte Tier eingegangen war, dafür aber 6 junge Deckelschnecken das Glas belebten. Die Herren Ivünhold, Tänzer, Römer und Held verzichten auf Ersatz für Fischverluste auf der Ausstellung. Zum Schluss findet eine Gratisverlosung von Gebrauchsgegenständen statt und von Herrn Zebrowski gestiftete Pflanzen kamen zur Gratisverteilung. W. Fiedler. * Essen-Ruhr. „Azolla“. Aus der S i t z u n g v. 21. Oktober 191 1 . An Eingängen liegt neben den üblichen Zeit- schriften das Jahrbuch 1911 von Mandee und der kleine Taschenkalender von Wenzel & Sohn vor. Auf letzteren wird eine Sammelbestellung ge- nommen. Von welch’ grosser Wichtigkeit die Frage betr. Haftpflichtversicherung sowohl bei plötzlich auftretenden Aquarienschäden als auch bei sonstigen, durch die Liebhaberei ent- stehenden Schäden ist, berichtet der Vorsitzende Herr Dr. Hoppe. Bei einem Versagen seiner Druckluftpumpe war infolge ausströmenden Was- sers eine Deckenbeschädigung verursacht worden. Durch die Versicherungsgesellschaft der „Blätter" wurden die hierdurch entstandenen Kosten von 30 M anstandslos vergütet. Die Herren Janisch, Dietz und Weber stellen Antrag um Aufnahme. Der Vorstand. *Halle a. Saale. „Daphnia“. In der am 3. November 1911 stattgefundenen Sitzung waren anwesend: 14 Mitglieder, 4 Gäste. Der stellvertretende Vorsitzende Herr Martin er- öffnet die Sitzung und heisst alle Anwesenden herzlich willkommen. Es war noch nicht mög- lich, die Abrechnung über die Ausstellung dem Verein vorzulegen. Es wird vom Verein be- schlossen, die bisherige Kommission als nicht mehr bestehend zu betrachten und wurde darauf eine neue gewählt und zwar aus den Herren : Hesse, Merckwitz und Dahl bestehend. Es wird diesen Herren anheimgegeben, bis zur nächsten Sitzung dem Verein eine genaue Abrechnung vorzulegen. Von der Ausstellung noch vorhandenen Materialien sollen, soweit dieses noch nicht geschehen ist. ver- kauft werden. Ferner wurde beschlossen, in Zu- kunft auch wieder Vereinsberichte in den Zeitungen zu veröffentlichen. Vor allem möchte die Ver- einsleitung den Verein wieder in die ruhigen fried- lichen Bahnen führen, die denselben in früheren Jahren gross und stark gemacht habe, durch eifrige Arbeit und Gerechtigkeit- gegen alle Mit- glieder. Ein Mitglied stiftete der Vereinskasse di 10. — . Herr Merckwitz hat sämtliche Aus- stellungsberichte aus den hiesigen Tageszeitungen gesammelt. Beiden Herren wird gedankt. So- dann spricht Herr Pönicke über den Pornauer- Teich und die in demselben lebenden Daphnien und anderen Futtertieren. Vom Vortragenden stand ein reiches Anschauungsmaterial an Ab- bildungen, Präparaten und Tabellen zur Verfügung und war infolgedessen der Vortrag ein sehr lehr- reicher und fesselnder. Dem Vortragenden wird durch Erheben von den Sitzen gedankt. Neu- aufnahme 1. zur Aufnahme gemeldet drei Herren. Hierauf scliliesst Herr Martin die Sitzung, nach dem folgt die übliche Verlosung. I. A.: Dahl. ‘) Eingang: 12. 11. 11. V ereins- Nachrichten. 771 ^Heidelberg. „Heidelberger Vereinigung von Aqua- rien- und Terrarien freunden“. Sitzung vom 6. November 1911. Das war ein munteres Treiben in dem Glase, clas die von zwei Herren des Vorstandes be- sorgten Jungfische barg! Ungefähr 50 Tierchen neuerer und älterer Art tummelten durcheinander und harrten ihrer neuen Besitzer, denn sie sollten so unter den anwesenden Mitgliedern verteilt werden, dass jeder Herr ein Pärchen gratis er- hielt, während der Rest, vermehrt noch um einige freundliche Stiftungen, verlost wurde. Der Ein- ladung waren 13 Herren und ein Gast gefolgt, die nun mit grossem Interesse an die Auswahl gingen. Es war nicht ganz leicht, alle Fische so unter die Haube zu bringen, dass jedes Herz zufrieden war, und es verging manche Minute, bis die Pärchen passend herausgefangen waren. Herr W. Harster in Speyer hatte uns korrekt bedient, für schöne Tiere gesorgt und auf eine knappe Vereinskasse Rücksicht genommen. An Pflanzen hatten wir ein niedliches Ding gesehen, Elatine makropod., das mittelst Ausläufern über den Boden hinkriecht und ein niederes, dichtes „Salatfeld“ im Aquarium bildet; sicher empfehlenswert. Die von Glaschker bestellten Gegenstände, Thermo- plane u. a. waren eingetroffen und zufriedenstellend ausgefallen. Die prompte Bedienung und gut rabattierte Berechnung möge auch hier anerkannt werden. Nächste Sitzung: Montag den 20. No- vember 1911. ' Gg. Hälsen. Herne i. W. „Verein der Liebhaber von Zier- uinl Singvögeln nebst Zweigverein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Der Verein veranstaltete am 29. Oktober 1911 im Vereinslokal Restaurant „zum Waldvogel“ des Herrn Ed. Lobeck sein VIII. Stiftungsfest, ver- bunden mit Festessen, Freibier, Verlosung und Tanzkränzchen. Die Herren Mitglieder und Ehren- mitglieder hatten sich mit ihren Damen zahlreich eingefunden. Der 1. Vorsitzende Herr Gatzemeier begrüsste die Anwesenden, insbesondere die Herren Dr. med. Weste und Herrn Professor Marcel Giere mit ihren Damen aus Duisburg. Die Küche des Herrn Lobeck war vorzüglich. Herr Dr. med. Paul Weste dankte dem Verein für die freundl. Einladung und brachte ein Hoch auf denselben aus. Der 1. Schriftführer dankte dem Herrn Dr. Weste für das dem Verein gespendete Buch. Die Verlosung bestand in Fischen, roten Schnek- ken, Vögeln und Blumen, welche von den Mit- gliedern und Ehrenmitgliedern zu Gunsten der Kasse gestiftet waren. Leider liess es der Fahr- plan nicht zu, dass die Gäste von Duisburg noch länger in unserer Mitte verweilen konnten. Nach herzlicher Verabschiedung vom Verein wurden sie von dem l. Vorsitzenden und einigen Mit- gliedern nach der Bahn begleitet. Mittlerweile hatte das Fest seinen Höhepunkt im Fidelitas erreicht, indem die Teilnehmer lustig das Tanz- bein schwangen. Erst in vorgerückter Morgen- stunde löste sich die Festgesellschaft auf. Wir wünschen allen Teilnehmern vergnügte Stunden verlebt zu haben. Ludwig Hauptmeier, 1. Schriftführer. *Prag. „Bund deutscher Naturfreunde“. In der Wochenver. Sammlung vom 28. Oktober hielt unser Ausschussmitglied Herr Julius B o s c h a n einen Vortrag über „Die öffentlichen A q u arien - A n - lagen von Brüssel, Ostende und Antwerpe n“. Der Vortragende hatte die Aquarien dieser drei Städte heuer im Sommer besucht und schilderte sowohl die dort gepflegten Tiere, als auch die technischen Einrichtungen. Bei der Kritik kam das Antwerpener Aquarium wohl am besten weg und ist jedem, der diese Stadt besucht, wärmstens zu empfehlen, den neuen Aquarium- und Terrarium-Pavillon im Zoologischen Garten zu besuchen. Sowohl Pflanzen als auch Tiere waren dort in bester FaQon. Besonders hervorzuheben wäre auch, dass die neuesten Im- porte exotischer Zierfische dort in herrlichen Exemplaren zu sehen sind. Schliesslich wurde eine Serie Ansichtskarten des Antwerpener Aqua- riums gezeigt. Der Taschenkalender 1912, Verlag Wenzel, gefällt allgemein und wird vorerst ein Dutzend bestellt. Die V. ordentliche Generalversammlung findet am 18. November im Vereinslokal „Goldenes Kreuzei“, Nekazan kagassc , 8 Uhr abends, statt. H ien. „Dauio“, Aquatiker-Verein. H eurigen - A bendvo m 21 . Oktob. 1911. Am 21. Oktober d. J. veranstaltete obenge- nannter Verein im Vereinsheim einen I-Ieurigen- Abencl, verbunden mit Musik und humoristischen Vorträgen, ebenso Tombola und Juxbazar, auch ein Preis-Kegelschieben um lebende Hühner. Der unerwartete zahlreiche Besuch brachte es mit sich, dass die sämtlichen Lokale dicht besetzt waren, ebenso das Weinstüberl, welches feenhaft mit bun- ten Glühlampen dekoriert, sowie sehr geschmack- voll mit Tannenreisig ausgeschmückt war. Ueberall wurde dem Rebensaft lebhaft zugesprochen. DL Lose vom Juxbazar und der Tombola wurden unter Bemühung der Herren und Damen rasch abgesetzt, beim Bestschieben war ebenfalls rege Beteiligung und dauerte das Fest bis zu den frühen Morgenstunden. Die Veranstaltung warf einen Reingewinn von 132 Kr. ab, welcher der Vereinskasse zufliesst. In erster Linie sei unserem Ehrenmitgliede und Herbergsvater Herrn Lang für seine Mühewaltung um den Abend bestens gedankt, weiters allen Spendern für den Bazar, ferner den Damen und Herren, welche sich mit Verkauf von den Losen befasst haben, ebenso dem Herrn Krischek jun. als Ballerine. Auch allen Herren Mitgliedern, welche den Abend be- schäftigt waren, den herzlichsten Dank. Georg Ziegler, Obmann. *Wien. „Vindobona“. Sitzungsbericht vom 16. 0 k t. 1911. Der heutige Abend kann wohl mit Recht zu den schönsten des heurigen Vereinsjahres ge- rechnet werden. Anwesend waren 76 Personen, darunter 48 aktive Mitglieder. Der Vorstand Herr Fischer begrüsste die Erschienenen und ver- kündet die Aufnahme der Herren Wallek, Schmel- zinger und Kolinek als neue Mitglieder des Ver- eines. Herr Hager scheidet infolge Geschäfts- überbürdung von seiner Stelle als 2. Schriftführer. Das Schriftführeramt übernehmen nun die Herren Raditsch und Eltz. Nunmehr schildert der Aus- stellungsleiter sehr eingehend den Verlauf der Ausstellung und konstatiert zur Freude aller Ver- einsmitglieder einen hohen moralischen und finan- ziellen Erfolg. Mit einem Eifer, der seinesgleichen sucht, hat das Ausstellungskomitee seine Arbeiten durchgeführt, und mit stolzem Bewusstsein kann jeder der Herren dieser Veranstaltung gedenken; auch an dieser Stelle sei den Komitee-Mitgliedern der Dank des Vereins gezollt. Für jene Herren, die sich besonders um die Reklame in den Tages- blättern verdient gemacht haben, sprach Herr Menz schöne Dankesworte und Herr Grone pries in längerer Rede die Verdienste des Ausstellungs- leiters Herrn Raditsch. — Die nun folgende Preis- verteilung bedeutete einen Freudentag für die Vereinsmitglieder. Dank dem freundlichen Ent- gegenkommen der Brudervereine konnten unsere Preisrichter jeden Aussteller auch mit einem Ehrenpreis beglücken. Volles uneingeschränktes Lob fand auch die zum erstenmale ausgegebene Vereinsmedaille, die infolge ihrer sinnigen Zeich- nung und künstlerischen Ausführung für jeden Aquarienfreund eine wertvolle Erinnerung bilden 772 Vereins-Nachrichten. wird. — Zur Gratisverlosung kamen 6 Paar Zucht- fische, ferner ein Riesenstock von einem Myario- phyllum uff., div. rote Posthornschnecken, Fisch- fangglocken und Schlammhebern und sei den Spendern : Frau M. Fischer, den Herren Schweiger, Menz und Horak auch hier der Dank ausge- sprochen. Der vom Verein gespendete Betrag von 10 Kronen zum Ankauf von 1 Paar Fischen, entfiel auf Herrn Wolny. — Klaviermeister Zach besorgte nun den musikalischen Teil des Abends und einige Herren hielten durch Vorträge in Deklamation und Gesang die Anwesenden bis lange nach Mitternacht in gemütlicher Harmonie beisammen. — Herr Heinr. Altinger, Student, sucht um Aufnahme nach. L. Raditsch. Tagesordnungen. Berlin. „Nymphaea alba“, E. V. Am Mittwoch den 22. November 1911 fällt die Sitzung des Busstages wegen aus. Die nächste Sitzung findet daher erst am Mittwoch den 6. Dezember 1911 statt.. Die Tagesordnung für diesen Abend lautet: 1. Protokollverlesung. 2. Bekanntgabe der Eingänge. 3. Vereinsangelegen- heiten. 4. Verlesen der Verkaufs- und Tausch- angebote. 5. Literaturreferate. 6. Fragekasten. 7. Verschiedenes. 8. Abgabe roter Mückenlarven. ■ — Gäste sind hiermit freundlichst eingeladen. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 21. November 1911: Damenabend mit musikalischen Vorträgen. I. A.: Gellner. Breslau. „Vivarium“, E. V. Am Busstag, Mittwoch den 22. November 1911, findet eine Herbst-Tümpelfahrt nach Kawallen und Zimpel statt. Treffpunkt: 8 Uhr, Zollhaus Scheitnig an der Passbrücke. Führung: Herr Heinrich. Tagesordnung für Dienstag den 21. November 1911: 1. Protokoll über den Vortrag über Fisch- krankheiten. 2. Protokoll über die neueren Mass- nahmen im Verein. 3. Vorschläge für Ergänzungs- wahlen. 4. Verteilung von roten Mückenlarven. Sauer. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Sitzung Mittwoch den 22. November 1911, abends 9 Uhr. Tagesordnung wird in der Sitzung bekannt gegeben. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag den 24. November 1911: 1. Fortsetzung des Vortrages „Diverse Heizanlagen“ von Herrn de Haan. 2. Literatur. 3. Verschiedenes. Frankfurt a. Main. „Iris“. Tagesordnung für Donnerstag den 23. Nov. 1911: 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Literatur. 4. Austausch von Fischen. 5. Verteilung roter Mückenlarven. 6. Verschiedenes. — Anträge zu der im Januar 1912 stattfindenden General-Ver- sammlung sind bis spätestens 15. Dezember 1911 an den Unterzeichneten zu richten. Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde4 4. Tagesordnung für Dienstag den 21. November 1911. 1. Beschhissfassung über die Vereinszeit- schrift für 1912. 2. Literaturbesprechung. 3. Verschiedenes (Kalenderverteilung). Achtung! Es wird darauf aufmerksam ge- macht, dass laut Vorstandsbeschluss alle fäl- ligen Vereinsbeiträge bis zur ersten Dezembersitzung (5. 12. d. J.) beim Kassierer Herrn Hüge entrichtet sein müssen, da sonst vom 1. 1, 1912 ab den Säumigen die Vereinszeitschrift nicht mehr geliefert werden wird. Der Vorstand. Mülheim-Ruhr. Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde. Tagesordnung für den 25. November 1911: 1. Sitzungsbericht. 2. Literaturbericht. 3. Freie Aussprache. 4. Verschiedenes. — Gäste stets willkommen. Der Vorstand. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteiluug der Naturhistorischen Gesellschaft“. Tagesordnung der Sitzung der Aquarien- und Terrarien-Abteilung, den 23. November 1911, im Luitpoldhaus, Sitzungssaal II, abends 8b Uhr. (Nächste Sitzung Donnerstag den 7. Dezember 1911.) Protokolle der letzten Sitzungen. Einlauf. Verschiedenes. Einiges über Bau und Leben unserer Wasserpflanzen (mit Lichtbildern). Mit- teilungen aus der Liebhaberei. — Gäste stets will- kommen. Carl Haffner, Schriftführer. Rixdorf-Berlin. „Wasserstern“, Verein der Aqua- rien- und Terrarienfreunde. Sitzung: Jeden Freitag vor dem 1. und 15. des Monats, abends 8 Y* Uhr, im Vereinslokal „Restaurant Meyer- hof“, Kaiser-Friedrichstr. 212. Briefadresse: H. Trenkmann, Britz, Wilhelmstrasse 1 I. Tagesordnung für Freitag den 24. November, abends 8% Uhr: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Liebhaberei. Verteilung von Aluminium-Futterringen (Matthes) an die an- wesenden Mitglieder. Verkauf von roten Mücken- larven. — Gäste stets willkommen. I. A. : Rozynski. Wien. „Zoologische Gesellschaft“. Vereinslokal: I. Bez„ Schauflergasse 6 (Tischlers Restauration). Donnerstag den 23. November 1911: Vortrag des Herrn Felix Konstein über : Inter- essante Tiere in Dichtung und Wahrheit, II. Teil (Säugetiere). Mit zahl- reichen Lichtbildern. — Gäste stets willkommen! L. Neue Adressen.1) Gotha. ,,Arerein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Briefadresse: Heinrich Griesemann, Uelleberstrasse 4 e. Halle a. S. „Daphnia44, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, E. V. Briefadresse: H. Martin, Gr. Ulrichstrasse 155 I. Sitzuogen alle 14 Tage. Freitags abends 9 Uhr, in der „Dresdener Bier- halle“, Kaulenberg 1. Gäste sind willkommen! Meissen i. S. „Salvinia“, A'erein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzungen jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im „Schlosskeller“. Vor- sitzender: Fritz Ebeling, Lindenplatz 7 II. *) Aenderungen, Korrekturen der Vereins- adresse bitte mir stets sofort auf besonderem Blatte (ev. Postkarte) zu übermitteln. Es ist Sache der Vereine selbst, ihre Adressen stets auf dem laufenden zu erhalten. Dr. Wolterstorff. Ausstellungs-Kalender.1) 9.— 11. Dezember: Berlin-Moabit, „Nordwest“. Im Moabiter Wintergarten, Perlebergerstr. 26 und Stendalerstrasse 18. 16. — 30. Juni 1912: Prag, „Leknin“. *) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für den Anzeigenteil: J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. — J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Schell'schen Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur uugedruckte Originnlnrbeitcn eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechton in das Eigentum des Vorlages über. — Auf Vereinsnnchrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Haplochilus cameronensis Blgr. Von G. Traber, Klotzsche b. Dresden. Mit einer Orie-inalzeichnune von Joh. Thumm. Dieser, 4 — 5 cm grosse, Haplochile ist wohl der schönste aller bis jetzt eingeführten dieser Gattung. Es ist schwer, den Fisch in seiner Pracht zu schildern. Leider kann man ja nie die Farben s o wiedergeben als sie in Wirk- lichkeit erscheinen und daher kommt der schönste Fisch bei einer Beschreibung immer zu kurz. Man muss eben so einen prächtig ausgestatteten Fisch längere Zeit beobachten können, um erst all seine Schönheit zu erkennen. Denn gewöhnlich tritt bei Veränderung des Wassers oder überhaupt der Um- gebung eine Reduzierung der Farbenpracht ein. Im Juni teilte mir Herr Härtel, Dresden, Alaunstrasse, gelegent- lich eines Besuches mit, dass er wieder einige neue Sachen von seinem Importeur erhalten habe. Als Freund von Neu- heiten war ich natürlich sofort dabei, die ,, Neuen“ in Augenschein zu nehmen. Da waren nun verschiedene sehr schöne Fische dabei. Z. B. fasciolatus, der herrliche Haplochilus sp. und unter anderen auch eben der aufgeführte H. cameronensis. Das heisst, im ersten Augen- blick sah ich diese Jungfische, es waren ca. 10 St. 2 y2 cm grosse Fische, für Hapl. elegans (jetzt calliurus genannt) an. Das ganze Wesen, sowie das Aeussere des Fisches stimmte mit diesem Fisch überein. Folglich kamen wir zu dem Schluss, dass es doch calliurus sein wür- den. Herr Härtel behielt aber Recht, wenn Haplochilus cameronensis Blgr. Oben cf, unten $. 1 Import von H. Härtel. Dresden. er vermutete, dass es ein anderer Haplochile, oder schliesslich gar eine neue Art sein könne. Also hiess es abwarten und hoffen, dass sich die Fische gut eingewöhnen würden. Nach einigen Wochen machte sich Farbe und Zeich- nung bei den Fischen bemerkbar. Aber immer noch sahen sie den H. calliurus sehr ähnlich. Die Rückenflosse bekam aber eine andere Form, ebenso wurden an den Seiten nicht die Punkt- linien wie bei H. calliurus sichtbar, sondern es zeig- ten sich senkrechte rote Striche an der hinteren Leibeshälfte oben und unten in zwei Teile ver- laufend. Am Kopfe wur- den mehrere längsseitig verlaufende, leuchtend rote Striche bemerkbar. Das Wachstum der Fische war aber ein sehr langsames und es dauerte bis Anfang September, ehe man sicher Weibchen und Männchen unterscheiden konnte. Leider waren auch einige Fische eingegangen und es blieben nur 1 Männchen und 8 Weibchen davon erhalten. Diese sind mir nun von Herrn Härtel freundlichst überlassen worden. Ich sage Herrn Härtel hiermit noch meinen besten Dank für die Ueberlassung dieser einzig schönen Fische. An der Hand des vortrefflich gelungenen Bildes von Joh. Thumm ist es wohl möglich, der Verteilung der Farben nachzugehen. Zu- nächst musste ich aber darauf Rücksicht neh- men, dass ich es mit Importen zu tun hatte und dabei nur an die E r h a 1 1 n n g 774 G. Traber: Haplochilus cameronensis Blgr. der Fische denken, was mir auch bis jetzt gelungen ist. Die erste Zeit waren die Fische sehr selten sichtbar. Höchstens bei der Füt- terung kam einer oder der andere aus dem Dickicht der Wasserpflanzen herausgeschossen, um eine Mückenlarve oder irgend etwas sich bewegendes zu erhaschen, um mit der Beute sofort wieder zu verschwinden. Heute sind die Fische aber schon sehr zutraulich geworden. Zur Mittagszeit, wo ich gewöhnlich meine Fische füttere, stehen sie schon in der Ecke bereit, um ihr Futter zu erhaschen. Ihre Lieblings- speise sind frei schwimmende Mückenlarven. Ob rote, weisse, Corethra- oder Culexlarven ist gleich, nur bewegen müssen sich dieselben. Von Zeit zu Zeit zupfen sie aber auch Tubifex aus dem Bodengrund. Daphnien und Cyclops sind nicht besonders angesehen. Die Jungfische fressen ebenfalls lieber kleinste Tubifex und Mückenlarven. Wahrscheinlich ist es auch hierauf zurück- zuführen, dass die Fische sehr langsam wachsen. Es fehlt ihnen höchstwahrscheinlich ein Futter- tier, das bei uns überhaupt nicht zu beschaffen ist. Der Laichakt verläuft bei den H. camero- nensis genau so wie bei calliurus. Ein tän- delndes Schwimmen des Männchens, Flossen- spreizen, höchste Farbenpracht. Dann ein seit- liches Zusammenlegen beider Fischkörper, ein Rütteln und Drücken, ein Ruck und das be- fruchtete Ei (ungefähr % mm im Durchmesser) hängt an der Riccia oder an irgend einer Was- serpflanze. Die dichtesten Bündel Riccia oder Algen werden natürlich dabei bevorzugt. Die Farbenpracht des Fisches ist aber nun nicht etwa nur zur Laichzeit so herrlich, sondern dann nur um etwas dunkler und im ganzen intensiver, wie es ja wohl bei fast allen Fischen bei dieser Gelegenheit der Fall ist. Ich muss Herrn Arnold (Hamburg) vollständig Recht geben, wenn er in der „Wochenschrift“ Heft 40, Jahrg. VIII, auf Seite 576 schreibt, dass das Fischchen die Farbenpracht des Fundulus Ar- noldi Blgr. mit der des Hapl. calliurus Blgr. vereinigt. Wer diese beiden Fische kennt, wird vielleicht sagen, na das ist wohl kaum möglich! Aber es ist in Wirklichkeit noch gar nicht zureichend. H. cameronensis ist zu gewissen Zeiten in Pracht unerreichbar. Der Fisch hat im grossen ganzen die Körperform des Hapl. calliurus, welche wohl den meisten Liebhabern schon be- kannt ist. Die Körperfarbe ist aber bei H. cameronensis ein wunderbares glänzendes Blau, Rücken etwas rötlichbraun. Sieht man den Fisch aber von vorn, so erscheint er dem Auge wie mit einem moosgrünen Hauch überzogen. Der ganze Körper ist von den Brustflossen bis zur Schwanzwurzel mit feinen, senkrecht ver- laufenden roten Strichen geziert. Diese endigen oben und unten zweiteilig. Am Kopfe sind bis hinter die Kiemen reichende leuchtendrote, längsseitig verlaufende Striche sichtbar. (Auf der Zeichnung bei Männchen und Weibchen als dunkle Zeichen vollständig naturgetreu wieder- gegeben.) An der Kehle, am Treffpunkt der Kiemen, befindet sich ein dunkelblauer Fleck. Das Auge, mit schwarzer Pupille und blau- grüner Iris, gibt dem Fisch ein friedliches Aus- sehen. Die Rückenflosse ist bedeutend höher und spitzer ausgezogen als bei H. calliurus. Der Rand derselben ist grünlich und gezackt. Hinter diesen Zacken kommt ein breiter karmoisin- roter Streifen. Der Rest der Flosse ist mit gleichfarbigen Punkten dicht übersäet, Grund- farbe ist rosa. Die Brustflossen sind bläulich, am Rande rotgelb gezeichnet. Selbst die zwei kleinen Bauchflossen sind herrlich gezeichnet, am Ansatz blau, dann mit kar moisinrotem Strich und der Rand gezackt und sattgelb ge- färbt. Die Afterflosse ist grünlichblau. In der Mitte befindet sich ein rosafarbiger Punkt- strich, dann kommt ein breiter dunkelkarmoisin- roter Streifen. Der wenig gezackte Rand ist dunkelgelb. Diese beiden Streifen, rot und gelb, verlaufen in eine längere Spitze mit weissem Ende. Die schön geformte Schwanz- flosse wird fast immer gespreizt und erhöht die Pracht des Fisches bedeutend. Das Mittel- feld der Schwanzflosse ist blau, durchsetzt mit roten Strichen und Punkten. Dieses blaue Feld ist oben und unten mit roten Streifen begrenzt. Hinter dem oberen roten Streifen verläuft ein schöner gelber Strich und endigt in einer ausgezogenen Spitze, diese wieder ist reinweiss gezeichnet. Der untere rote Streifen ist etwas kürzer als der obere, dafür aber brei- ter. Zwischen diesen und dem nun folgenden gelben breiten Strich, welcher ebenfalls in einer weissen Spitze endigt, ist eine grünliche Tren- nungslinie gezogen, diese zeigt an den Strahlen weisse Ringe. Dabei sind bei dem Fisch die Farben ziemlich stark aufgetragen, nicht etwa bloss angedeutet. Das Weibchen prangt nicht so in Farben. Schön sieht es aber trotzdem aus, zumal wenn die Afterflosse mit karmin und gelb gezeichnet ist. Diese Färbung der Flosse scheint aber nur Ed. J. R. Scholz: Zum Laichakt des Gründlings, Gobio fluviatilis Flem. 775 individuell zu sein, denn von den drei Weib- chen, welche ich besass, zeigte nur ein einziges diese Farbe, leider ging dasselbe ein. Die beiden anderen hatten nur blaue Afterflossen. Hoffentlich werden bei der Nachzucht ebenso schön gezeichnete Weibchen ausfallen. Die Grundfarbe des Körpers ist beim Weibchen ein Rotbraun mit bläulichem Schimmer. Kopf und Kiemen sind mit roten Strichen gezeichnet. Die Augen sind ebenso schön als beim Männchen. Die Brustflossen haben, anstatt wie beim Männ- chen eine gelbe, eine wunderbare blaue Um- randung. Rücken- und Schwanzflosse sind blau gefärbt, mitunter zeigen sich in der Rücken- flosse rote Pünktchen. Also auch ganz hübsche Erscheinung. Doch wie ich schon oben sagte, lassen sich diese wunderbaren Farben nie so mit Worten wiedergeben, als wie sie uns beim lebendigen Fisch entgegen leuchten. — Was die Aufzucht der Jungfischchen betrifft, so werde ich, sobald ich die Farbenentwicklung von Anfang bis zu Ende verfolgt habe, noch- mals eine kurze Mitteilung darüber veröffent- lichen. Sehr zahlreich scheint die Nachkommen- schaft resp. Eierproduktion nicht zu sein. Nachtrag. Der Freundlichkeit der Herren G. A. B o u- 1 e n g e r und A. R a c h o w verdanke ich den Nachweis der Originalbeschreibung Boulengers. Sie ist veröffentlicht in „Description of new fresh-water fishes from South Cameroon“, Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 7, Vol. XII, 1903, S. 440. Die Uebersetzung lautet : ,, Haplochilus cameronensis n. sp.1). Höhe des Körpers 4% — 5y>ma\, Kopflänge 4 mal in der Totallänge enthalten. Schnauze etwas* kürzer als das Auge, dessen Durchmesser 31/.!- bis 3% mal in der Kopflänge enthalten ist, Unterkiefer etwas über den Oberkiefer vor- springend, Zwischenaugenraum breit, etwa = y2 der Kopflänge. 11 oder 12 Dorsalen (Strah- len in der Rückenflosse), sie beginnen über der Mitte der Anale (Afterflosse) und näher der Schwanzwurzel als dem Kopfe, hintere Strahlen beim $ ausgezogen und etwas kürzer als der Kopf; erste Strahlen „coresponding“ (d. h. stehen über) der 18. oder 19. Schuppe der Seitenlinie. 14 oder 15 Analen (Strahlen in der Afterflosse), hintere Strahlen ebenso wie *) = nova species, — neue Art. Da von Bou- lenger als Autor beschrieben, ist der Name Hapl. cameronensis Blgr. zu schreiben. Dr. Wolterstorff. in der Rückenflosse ausgezogen. Pectoralen (Brustflossen) etwa 2/ 3 der Kopflänge. Caudale (Schwanzflosse) rundlich zugespitzt, die mitt- leren Strahlen im $ so lang wie der Kopf, im U länger. Schwanzstiel 2mal so lang als hoch. 30 — 33 Schuppen in einer Längsreihe, 10 oder 11 einer Querreihe (,,trans verse series“). Gelblich oder olivenfarben, mit „magenta“- roten Flecken, welche im U reichlicher verteilt sind als bei dem $ und Längsbinden bilden, Flossen dunkel, im U mehr oder weniger mit magentaroten Flecken gezeichnet sind.2) Zum Laichakt des Gründlings, Gobio fluviatilis Flem. Ed. J. R. Scholz, Königshütte O.-S. In Nr. 36 der „Blätter“ beschäftigt sich Herr Reitmayer, Wien, mit dem Gründling. Ich gestatte mir dazu im Interesse der Sache einige Ergänzungen zu geben. Im Frühjahr 1908 erwarb ich von einem hiesigen Händler ein Paar Gründlinge. Ich sage ein Paar (9U)> denn beide Geschlechter liessen sich gut unter- scheiden. Während die Seitenflecke des $ mehr verwaschen waren, konzentrierten sich dieselben beim U längs der Seitenlinie zu recht deut- lichen Längsstreifen. Anfang Mai d. J. eines Sonntags gegen 10 Uhr vormittags besuchte mich ein Freund und machte mich bei Be- sichtigung meines 80 Liter- Gestellaquariums (Lage nach Nordosten) auf das veränderte Be- nehmen der Gründlinge aufmerksam. Sie waren merkwürdig lebhaft, das $ trieb das $ und suchte dieses offenbar gegen den grobkörnigen Boden und der einen Ecke zu treiben. Ihr Gebahren war dabei sehr auffällig und es schien ihnen offenbar etwas zum Durchschlüpfen zu fehlen. Ich entnahm deshalb meiner Mineralien- sammlung eine scheibenförmige, unten auch völlig ebene Quarzdruse und legte sie in den Behälter auf einen kleinen, etwa fingerdicken Stein in der besagten Ecke. Es entstand so ein tiscbartiges Gebilde, das auf beiden Seiten Räume aufwies, durch die die Fischchen gerade 2) Diese Angaben über die Färbung beziehen sich natürlich auf Spirituspräparate, die ja stets verblassen! Im übrigen sind die hier angegebenen Artmerkmale natürlich am lebenden Tiere kaum oder gar nicht festzustellen, aber ist. denn noch nie einem Liebhaber ein Fisch eingegangen — und wird sich nie ein fortgeschrittener Fischfreund einmal die Mühe geben, seine Fischpräparate an de r Hand der Originalbeschreibung nachzuprüfen?? Dr. Wolterstorff. 776 M. Czermak: Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis). hätten durchschlüpfen können. Wir konnten aber von aussen den ganzen bedeckten Ra cm überblicken. Die Fische nahmen dieses Machwerk gefällig auf, denn von nun an schlüpften beide, sich weiter heftig jagend, unter der Druse ein und aus. Ab und zu idieb wohl auch das $ allein darunter stecken, währenddem das $ eine Rundtour durch das Aquarium machte. Das dauerte so mindestens 3ü Minuten und wir waren trotzdem beide nicht müde geworden dem ungewöhnlichen Treiben zuzuschauen. Bei einem neuen Einschlupf wurde nun das $ heftig gegen den Grund unter der Druse gepresst und wir sahen eine milchige Wolke vom G ausgehen. Das wohl gleichzeitige Ab- laichen konnten wir nicht wahrnehmen, da uns das Weibchen das Analende nicht zukehrte. Den Laich selbst haben wir, wie auch später Fischchen nicht wahrgenommen. Es ist das auch nicht zu verwundern, wenn ich mitteile, dass im selben Behälter eine Anzahl grösserer und kleiner Libellonlarven nebst Futtertieren gehalten wurden. Jedenfalls sind wir, mein Freund und. ich, noch heute der Ansicht, damals, Anfang Mai 1908, das „Streichen“ des Männchens von Gobio fluiiatilis Flem. beobachtet zu haben. Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis). Von M. Czermak, Wien. Mit 2 Aufnahmen von Dr. W. Kaiser, Wien. Die Tiere, die ich im "nachstehenden dem Leser in Wort und Bild vorführen will, sind gewiss keine Neulinge mehr. Längst schon sind sie seit vielen Jahren im Terrarium ge- halten und gepflegt worden und viele haben sie auch zu ihren Lieblingen gewählt; manche aber, die diese Tiere nicht zweckmässig zu be- handeln verstanden, Enttäuschungen erfahren und ihnen alle möglichen Eigenschaften nach- gesagt, die sie tatsächlich gar nicht besitzen. „Sie seien träge, stumpfsin- nig und langweilig“, das ist das von Laien manchmal gefällte Urteil; ein Vorurteil, dem ich in folgendem ent- gegentreten will. Obwohl das Terraaqua- rium, wo der Wasserteil grösser ist als der Landteil, für Sumpfschildkröten am geeignetsten ist, habe ich meine Tiere in einem Aqua- terrarium untergebracht, da ich ausser Sumpfschild- kröten auch noch Schlangen pflege. Mein Aquaterra- rium, das von sechs Sumpf- schildkröten bewohnt wird, ist 120 cm lang, 40 cm breit und 60 cm hoch, das Wasserbecken hat eine Länge ^von 50 cm, 40 cm Breite und ist 10 cm tief. Die Ein- richtung des Landteiles ist die allgemein übliche: eine aus hohlliegenden Blumentopfscherben be- stehende Drainageschichte, dann grössere Kie- selsteine, grober Kies und dann — um dem Wühlbedürfnis der Schildkröten Rechnung zu tragen — eine ziemlich hohe Schichte Well- s a n d. Erde würde beim Verschleppen in das Wasserbecken das Wasser zu sehr verun- reinigen, während Sand sich zu Boden setzt und bei Neufüllung des Wasserbeckens leicht entfernt werden kann. Um den kahlen Sand- boden zu verdecken, ferner auch um Schlupf- winkel zu schaffen, ist Moos darübergebreitet, unter welchem sich die wärmeliebenden Schild- kröten in kühlen Nächten gerne verstecken, und mit Rücksicht auf die im Terrarium an- wesenden Schlangen einige grössere Steine und Baumrinden. Damit die Tiere beim Verlassen oder Betreten des Wasserbeckens nicht Sand und Moos in dieses hineinwerfen, ist dicht an dem Wasserbecken eine rissige Baumrinde an- gebracht, welche alle Tiere passieren müssen, um zum Wasser zu gelangen, und die infolge ihrer Risse den Krallen der Beine gute Anhalts- punkte bietet. Gründling (Gobio fluviatilis), natürliche Grösse. Aufnahme nach dem Leben von E. W. Oelze. (Aus „Blätter“ 1909.) Ausstellung des „Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde“ zu Aue im Erzgebirge. 777 Im Sommer 1907, als ich mir mein Aqua- terrarium einrichtete, waren zunächst zwei kleine Sumpfschildkröten seine ersten Bewohner. Die Tierchen hatten einen mit schöner, gelber Strichelung versehenen Rückenpanzer (Abbild. 1 ), dessen Länge (gemessen vom Nackenschild bis zum oberen Schwanzschild) 8,5 cm be- trägt, eine Breite (gemessen ist die sogenannte „Brücke“ am Brustpanzer, das Verbindungsstück von Rücken- und Brustpanzer) von 7 cm, 3 cm Höhe und 3 cm Schwanzlänge. Sie sind bis heute um 3,5 cm gewachsen, und obwohl beide Tiere, als ich sie bekam, an Osteomalacie (Knochen- erweichung) litten (kenntlich an der weichen Beschaffenheit des Panzers), ist diese Krankheit dank der abwechs- lungsreichen, kalkhaltigen Nahrung bei einem Tiere ganz, Ki dem ■ an- deren fast ganz geschwunden. Bei einem Tiere hatte diese Krankheit im vorigen Jahre üble Folgen, indem an- lässlich eines Transportes die kleine Schildkröte mit ihrem weichen Panzer unter eine grössere, schwere Schildkröte zu liegen kam, wodurch eine Defor- mation des Plastrons (Bauchpanzer) entstand, die heute noch vorhanden ist, obwohl die Krankheit bereits im Schwinden ist. Jedenfalls wird diese Schildkröte zeitlebens verkrüppelt bleiben. Beide kleinen Schildkröten sind stets bei bestem Appetit, voller Lebhaftigkeit und verraten nicht im geringsten, dass sie jemals krank gewesen wären. Sie sind ca. 5 Jahre alt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass sich der Anfänger nicht ganz junge Sumpfschild- kröten anschaffen soll. Sie sind zwar sehr zierlich, erfordern aber auch bedeutend mehr Pflege als grössere Tiere. Die Fütterung ist bei solchen Tieren immer mit Schwierigkeiten verbunden : bei ausschliesslicher Fleischfütterung ist Gefahr einer Knochenerweichung vorhanden und ganz kleine Fische sind nicht immer er- hältlich. Ich half mir bei einer ca. 2 cm grossen Schildkröte, die ich auf einige Zeit in Pflege erhielt, über die Fütterungsschwierigkeiten da- durch hinweg, dass ich kleine Wasserasseln, Flohkrebse, Insektenlarven und Tubifex ver- fütterte, dann und wann kleine Fischchen, kleine Schnecken, die eine angelegte Spitzhorn- und Tellersclmeckenzucht lieferte, ganz kleine Regenwürmer, Ameisenpuppen, dünne Streifen Fischfleisch und Rinderherz. Bei dieser ab- wechslungsreichen Fütterung, die, um'nicht das Wasserbecken zu verunreinigen, in einem flachen Teller vorgenommen wurde, gedieh das Tier- chen ganz gut, erforderte aber viel Zeit und Geduld, die der angehende Liebhaber selten aufbringen dürfte. Ausserdem sind ganz kleine Tiere sehr hinfällig, da sie gegen Temperatur- wechsel ziemlich empfindlich sind. (Fortsetzung folgt.) Ausstellung des „Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde“ zu Aue im Erzgebirge. Mit einer Aufnahme. Um das Interesse der Aquarien- und Terra- rien-Liebhaberei zu wecken und neue Anhänger zu werben, veranstaltete unser Verein vom 20. — 25. August 1911 im Hotel „Blauer Engel“ seine erste in allen Teilen als wohlgelungen zu bezeichnende Ausstellung. Obgleich der Verein erst seit 1. Oktober 1910 besteht, hat er doch denk seiner wetteifernden Mitglieder Hervor- ragendes geleistet, wofür ihm selbst von wissen- schaftlich gebildeten Besuchern und erfahrenen Liebhabern uneingeschränktes Lob gezollt wurde. Dass diese Ausstellung wochenlange und um- fangreiche Vorbereitungen bedurfte, weiss nur derjenige zu schätzen, welcher bereits in gleicher Abbild. 1. Rückenpanzer einer jüngeren Sumpfschildkröte, um die Zeichnung auf den Schildern zu zeigen. (Etwas kleiner als natürliche Grösse). Aufnahme nach dem Leben von Dr. W. Kaiser, Wien. Ausstellung des „Vereins für Aquarien- und Terrarienkunde“ zu Aue im Erzgebirge. Weise tätig war. Sah man die im . schönsten Schmuck stehenden Aquarien und Terrarien inmitten prächtiger Pflanzendekorationen, so fanden sowohl die Leitung, als auch die Mit- glieder Genugtuung für manche zu Ausstellungs- arbeiten geopferten Mussestunden. Die Ausstellungsgegenstände waren in zwei Räumen untergebracht, von denen der grössere als Aquarien- und der kleinere als Terrarien - raum diente. Sehr vorteilhaft wirkte es, dass die Aquarien in geeigneter Höhe Aufstellung Trichogaster fasciatus, Trichogaster labiosus, Os - phromenus striatus, Osphromenus trichopterus, Danio rerio, Danio cinalipunctatus, Diamantbar- sche, Scheibenharsche, Heros facetus, Cichlosoma nigrofasciatum, Hemichromis bimaculata, Makro- poden, japanische Teleskopen, Polycantus spec., Betta splendens, Barbus conchonius, Bivulus ila bellicauda, Tetragonopterus rutilus, Xiphophovus Helleri var. Güntheri u. a. Besonderes Interesse erweckte die ausgestellte Nachzucht, welche wäh- rend der Ausstellung noch vermehrt wurde durch Drei_ Seewasseraquarien der Ausstellung zu Aue. (Besitzer: Herr Käser.) Aufgenommen 25. August 1911. Originalaufnahme von Kurt Möekel. gefunden hatten. Der grösste Teil der von den Mitgliedern ausgestellten Aquarien (ca. 80 an der Zahl) bestand aus autogen geschweissten Winkel- und Profileisengestellen (Fabrikant Max Butter, Aue). Die Besetzung der einzelnen Aquarien be- stand neben einheimischen Fischen als: Aalen, Hechten, Forellen, Flussbarschen, Ellritzen, StDhlingen und dergh, auch aus ca. 45 ver- schiedenen Arten Exoten und zwar: ca. 10 ver- schiedene Arten lebendgebärende Zahnkarpfen, 3 Varietäten Fundulus gularis (blau, gelb und rot), 4 Haplocliilus-Arten, Trichogaster lalius, Laichen von Spitzschwanzmakropoden und Ge- bären von Gambusen und Platypoecilia. Sehr de- korativ wirkte die mannigfaltige, üppige Bepflan- zung der einzelnen Becken. Besonders hoben sich einige mit Cyperus und Eichhornia besetzte, mit Glasaufsätzen versehene grössere Aquarien her- vor. Einige Salonaquarien, teilweise mit Mo- toren und Springbrunnen, vom Mitgliede Herrn Butter ausgestellt, trugen zur Verschönerung des Ganzen bei. Als Glanzpunkt der Aus- stellung waren die von Herrn Näser ausgestellten 3 Seewasserbecken (siehe Abbildung) zu be- zeichnen, welche mit Garneelen, Einsiedler- Eugen Btichele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. 779 krebsen, Röhrenwürmern, verschiedenen Akti- nien, Muscheln, Schnecken und Algen aus dem Mittelmeer und der Nordsee besetzt waren. Neben der Fülle des lebenden Seematerials fand noch eine reichhaltige Sammlung von Trocken- und Nasspräparaten Aufstellung, hierunter eine Riesenschildkröte von ca. 1 Meter Länge. Auch unsere Terrarienfreunde schlossen sich würdig an. Fünf Terrarien bis zu iy2 Meter Länge zogen durch ihre natürliche und sinn- reiche Einrichtung das Auge des Beschauers an. Von den Bewohnern der Terrarien sind zu er- wähnen : Italienische Smaragd-, verschiedene einheimische Eidechsen, Kreuzottern, Schling- und Steinnattern, Schildkröten, Salamander, Molche, Feuerunken, Froscharten und Krebse. Den Besuchern der Ausstellung bot sich ferner Gelegenheit, eine prächtige und sehr um- fangreiche Sammlung Schmetterlinge aus allen Erdteilen zu besichtigen, welche von Herrn Miesel ausgestellt war. Auch einige ausgestopfte Wasservögel, als Möven, Wasserhühner und dergl. verschönerten das Gesamtbild. Zur Ver- vollständigung der Ausstellung waren von der Firma Julius Schindler aus Zwickau alle Hilfs- mittel, Futter und auch Fische zum Verkauf geboten. Ferner stellte genannte Firma zur gesamten Durchlüftung der Aquarien den in bekannter Weise gut funktionierenden Kindel- Stössel’schen Durchlüftungsapparat zur Ver- fügung. Eine überaus reichhaltige Ausstellung von Fachliteratur hatte die hiesige Buchhandlung Kurt Rothe geboten und zum Verkauf gestellt. Der Besuch der Ausstellung übertraf alle Erwartung, sodass sich der Verein genötigt sah. die Ausstellung um einige Tage zu verlängern. Besucht wurde dieselbe von über 3000 Per- sonen. Besonders hervorzuheben und zu danken verdient auch, dass Schuldirektionen und Lehrer- schaft der hiesigen Schulen und die einiger um- liegenden Ortschaften an unserer Bestrebung grosses Interesse zeigten. Nachdem sich einige der Herren Direktoren und Lehrer persönlich von der Reichhaltigkeit der Ausstellung über- zeugt hatten, führten sie dieser ca. 2000 Schüler klassenweise zu, um diesen an Hand der aus- gestellten Objekte ihre, auch für Mitglieder, be- lehrenden Vorträge zu halten. Neben dem genannten idealen Erfolge wur- den dem Verein 14 neue Mitglieder zugeführt. Des weiteren wäre noch zu berichten, dass durch diese Ausstellung allenthalben reges Inter- esse geweckt wurde, das sich durch ein leb- haftes Ankäufen vor Aquarien und Fischen bekundet. Möge diese durch die Ausstellung bei den Mitgliedern hervorgerufene Begeisterung noch recht lange nachwirken. fr Das Sch u Ivivarium. vr— - . ■ ====== =± Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Von Eugen Büchele, ,Wasserstern“-Augsburg. Mit 19 Abbildungen, darunter 14 Originalzeichnungen des Verfassers. (Fortsetzung aus No. 38.) Bieten die Ephemeridenlarven ein gutes Ob- jekt zur Erklärung der Tracheenkiemen, so sind die leicht beschaffbaren Libellenlarven wohl geeignet, eine andere, sehr sonderbare Atmungsweise, die Darmatmung, vor Augen zu führen. Wir finden hauptsächlich 3 Arten von Libellenlarven. Eine schlanke Form, die Agrion- Gruppe, kenntlich an den 3-blättchenförmigen Tracheen- kiemen, in welche der Hinterleib ausläuft. Diese Arten atmen in ähnlicher Weise, wie die Ephe- meridenlarven, durch die Anhänge, doch wird man auch Hautatmung annehmen müssen, da diese Larven wenig für frische Wasserzufuhr sorgen, und auch nach Verlust der 3 Anhänge weiterleben können. Die Larven, die wir speziell brauchen, haben wir hauptsächlich auf dem schlammigen Grund mit üppigem Pflanzenwuchs bewachsener Teiche und Gräben zu suchen, wo sie im Schlamme, von einer Schmutzschicht überdeckt, ruhig auf ihre Beute lauern. Wir finden zweierlei Larven, beide von r 'umpem, gedrungenem, hässlichem Aussehen. Die einen, Vertreter der Aeschna- Gruppe, sind noch verhältnismässig schlank gegen diejenigen der Libellulagruppo. Boido können uns zur Demonstration der Darmatmung dienen. Verfolgt man eine solche Larve im Aquarium, so kann man auf einmal beobachten, wie das Tier durch rasches, kräftiges Sehliesson und Oeffnen des Loibesondes einen Strom Was- sers heftig aus seinem Enddarm ausstösst, wo- 780 Eugen Büchele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. durch es rasch ruckweise vorwärts kommt, und so seinem Verfolger zu entfliehen sucht. Ge- lingt es einem, den Hinterleib der Larve wäh- rend dieses Vorganges aufwärts gegen die Was- a) Tracheenlängsstämme, b) Maske, c) Tracheenkiemen, rechts stärker vergrössert. Nach einem Originalpräparat des Verfassers. seroberfläche zu bringen, so kann man unter Umständen das Herausschleudern des Wassers über die Wasseroberfläche wohl verfolgen. Um die Art und Weise der Darmatmung zu verstehen, stellt die Zeichnung eine vom Kücken her geöffnete Larve dar. Man sieht deutlich die an den Seiten des Körpers verlaufenden beiden Haupttracheen, von welchen eine Menge kleiner Tracheen abzweigen, die den ganzen Enddarm umschlingen und innerhalb des Darms in feinen, kiemenartigen Blättchen endi- Fig. 9. Libellula- Larve nach „Lampert“. gen. Durch pumpenartige Bewegungen wird der Darm stets mit frischem Wasser versorgt und so die Atmung bewerkstelligt. Die ver- brauchten Atemgase werden dabei an das Was- ser abgegeben und dafür Sauerstoff aus dem Wasser aufgenommen. Jedenfalls eine sonder- bare und höchst interessante Art des Gasaus- tausches, die meines Wissens nur noch bei einem Fisch, dem Schlammpeitzger, vorkommt, der neben seinen Kiemen auch Darmatmung besitzt. Einige Zeit vor der Verwandlung zum Insekt bemerkt man an der Larve noch eine andere Atmungsweise. Immer mehr haben sich bei den verschiedenen Häutungen die Atemlöcher, Stigmen, des späteren Insekts entwickelt und Fig. 10 a. 10 b. a) Aeschna-Larve nach „Lampert“ b) Tracheen am Darm nach „Hentschel“. im letzten Stadium vermag die Larve bereits durch diese Stigmen die atmosphärische Luft einzuatmen. Sie hängt dann öfters an der Oberfläche des Wasserspiegels und streckt ihren Oberkörper über denselben heraus. Aeltere Larven können deshalb längere Zeit aus dem Wasser genommen werden, ohne Schaden zu leiden. Jedenfalls stellt diese Art der Atmung eine gewisse Sicherheit dar für Larven, welche in leicht austrocknenden Gewässern leben. Die Libellenlarven verfügen aber noch über eine weitere Eigentümlichkeit, die wohl der genaueren Betrachtung wert ist, ich meine die Art, wie diese Larven besonders für ihre räube- rische Lebensweise ausgerüstet sind. Wenn man die Larve im Aquarium pflegt, so wird man bald ihre Geschicklichkeit und Sicherheit beim Fangen der Beute und ihre erstaunliche Gef Bissigkeit, kenuen lernen. (Fortsetzung folgt.) Literatur. — Fragen und Antworten. — Berichtigung. — Erklärung. — Nachrichten des Herausgebers. 781 Literatur Die fremdländischen Zierfische. Von Dr. Reu- ter. Lieferung III. Die mit so grosser Spannung von den Lieb- habern erwartete Lieferung III ist erschienen und reiht sich ihren beiden Vorgängerinnen würdig an. Eröffnet wird die Serie mit Betta splendens, dem siamesischen Kampffisch, früher als Bettu pugnax, Betta trifasciatus bezeichnet. Diejenigen Aquarianer, welche ihn noch nicht kennen, werden aus der herrlichen Farbentafel von Pittrich sich von der Schönheit desselben überzeugen können. Sie zeigt sowohl die Körperhaltung beim Beginn der Liebesspiele als auch die intensive Farben- entwicklung bei diesem Akt. Sogar das charak- teristische Aufblähen der Kiemendeckel und der Kehle, sowie die krampfhafte Verkrümmung des Rückens ist meisterhaft dargestellt. — Das Nest wurde in mühsamer Arbeit vom Männchen fertig- gestellt und nun sucht dasselbe sein Ehegesponst unter Entfaltung aller seiner Pracht zur Laich- abgabe unter das Nest zu locken. Diesen Moment hat Pittrich im Bild festgehalten. Aus der Familie der Zahnkarpfen folgen : Belonesox belizanus, der in seiner langgestreckten Form grosse Aehnlich- keit mit Hemirhamphus fluviatilis zeigt; Cyp- rinodon variegatus, nach einer herrlichen Auf- nahme von L. Schulze; Fandulus pallidus und Rivulus flabellicauda, Phradolaemus Ansorgii. Pi - melodus maculatus, der gefleckte Fadenwels, ist ein amerikanischer Fremdling, der in unseren Aquarien recht selten angetroffen werden dürfte. Angenehm überrascht wird man durch die fol- gende vortreffliche Zeichnung Thumms, die uns die lebhafte Pyrrhulina australis zeigt, nachdem sie eben ihre Laichkörner an eine Unterwasser- pflanze angeheftet haben. Die Pflege dieses äusserst munteren Fisches kann fortgeschrittenen Liebhabern angelegentlichst empfohlen werden. An Absonderlichem, was uns die Fremdländischen bis jetzt gebracht haben, schlägt jedenfalls Tafel 31 den Rekord. Das Auge weiss wirklich nicht, wo es da zuerst ruhen soll: am Kopf, Rücken oder Schwanz. Alles ist so ganz anders als wie wirs sonst zu sehen gewöhnt sind. Und der Name Boleophthalmus pectinirostris passt recht zur Ge- stalt. Mancher Liebhaber wird dabei wieder über diese ,, lateinischen“ Namen ein Stirnrunzeln zeigen, bis er nach einigen Ansätzen damit fertig geworden ist. Für solche, die nicht auf Nachzucht rechnen wollen, wäre dieser eigenartige Geselle ein gün- stiges Pflegeobjekt. A. Gruber. Fragen und Antworten Als Leser der ,,B1. für Aquar.- u. Terr. -Kunde“ erlaube ich mir zugleich im Namen mehrerer Freunde bei Ihnen höflichst anzufragen, ob Sie vielleicht Ratschläge bezüglich Aufzucht von Daphnien als Fischfutter geben könnten oder uns ein einschlägliches Werk nennen würden. Ich besitze in meinem Schrebergarten drei grosse ehemalige Bierfässer, 1,70 m x 95 cm, die ich event. dazu benützen könnte, dieselben dienten als Wasserbehälter während des Sommers. Viel- leicht könnte auch jemand aus dem Leserkreise Ihrer Zeitschrift Ratschläge erteilen. Der Teich, der mir sonst das Futter lieferte, ist mir für den Winter zu abgelegen. Hat in irgend einer Nummer Ihrer w. Zeitung eine Abhandlung über die Lebens- weise der Daphnien gestanden. Besten Dank im Voraus. W. G., Leipzig. Antwort: Sie können in den genannten Fässern wohl Daphnien züchten. Geben Sie aus zerrüttetem Laub mit Erde vermischt und etwas Kuhmist einen Bodengrund in dieselben"' und füllen Sie womöglich mit Regenwasser auf. Holen Sie dann aus dem bekannten Futter tümpel mehrere Kannen Daphnien und gönnen Sie dem Ganzen längere Zeit Ruhe. Durch Infusorien bildende Mittel muss für reichliches Futter gesorgt werden, dann werden Sie auf längere Zeit Daphnien und auch Nachzucht haben. Zur Infusorienbildung eignen sich: Salat, frisch oder getrocknet, ganz oder zerrieben, kleine Mengen von Jauche aus Kuh- und Schaf düng, sowie alle Aquarienpflanzen. Von besonderer Wichtigkeit ist, dass alle Feinde der Daphnien aus den Fässern ferngehalten werden, also vor allem Fische und Polypen. Orientierende Ausführungen finden Sie in den Blättern 1909, Seite 403 und 612, 1910, Seite 314. Zum eingehenden Studium empfehle ich Ihnen aber die vortreffliche Arbeit von Thumm über dieses Thema in „Natur und Haus“, Bd. XVI, 1907-08, Seite 297 (Verlag Sprosser & Nägele, Stuttgart). A. Gruber. Berichtigung. In Nr. 47, Seite 768, Spalte 1, soll der Schluss heissen: Ich ersuche die Herren Schriftführer nochmals, wie ich es öffentlich und privatim wieder und wieder getan habe, alle Angriffe, offene und versteckte, auf andere Vereine, ins- besondere solche am gleichen Ort, zu unterlassen! Dr. Wolterstorff. Erklärung. Wiederum sind in „Blätter“ und „W ochen schrift“ Nr. 47 gleichzeitig zwei Artikel des Herrn Dr. Laackmann über den „Löwen köpf fisc h“ in ähnlicher Fassung erschienen! Wie mir der Verfasser unter dem Ausdruck des tiefsten Bedauerns mitteilt, hatte er die Bestimmungen am Kopf der „Blätter“ übersehen und nicht gekannt, er war durch frühere Doppelartikel (vergl. Nr. 33!) irre geführt worden. Ich selbst hatte leider in diesem Fall versäumt, ausdrücklich die Erklärung, dass es sich um eine Originalarbeit handelt, zu beanspruchen. Ich muss aber nach diesem erneuten Vorfall darauf bestehen, dass allen Aufsätzen — • mit Ausnahme der Vereinsberichte — - folgende Erklärung beizufügen ist: „Die Arbeit ist Originalarbeit und steht in glei- cher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatt z u r Verf ü gun g“. Ar- beiten ohne diese Erklärung finden keine Auf- nahme mehr! Dr. Wolterstorff. • =7 Nachrichten des Herausgebers Mit Rücksicht auf den Umfang meiner Arbeit und Korrespondenz bitte ich die verehrlichen Einsender, alle von vorn- herein oder eventuell zum Druck bestimmt*' Mitteilungen, z. B. Adressenänder- ungen, Tagesordnungen, Anfragen für Briefkasten u. dgl. je auf besonderem Blatt (Postkarte genügt häufig) druckfertig einzusenden, um mir die Arbeit nochmaliger Ab- schrift zu ersparen ! Fragen verschiedenen Inhalts sind je auf besonderem Blatt niederzulegen, da als Beantworter verschiedene Herren in Betracht kommen ! Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 782 V ereins-Nachrichten. Vereins-Nachrichten Untor allemijjcr Veranl worum;' »1er KinsenMer Vereinsberichte sind nuran Dr. Wolters- t o r f f einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. *Breslau. „Vivarium“. 15. Schülerabend v. 21. Oktober 1911. Anwesend 19 Personen. Schüler Sawdtzky hielt einen Vortrag über vorweltliche Fische. S. gab zunächst eine Uebersicht über die Zeit- alter der Erde (Perioden, Formationen und Unter- formationen) und ging dann zu dem Gegenstand seines Vortrages über, dem wir folgendes ent- nehmen: Im Paläozoikum, der Zeit, in der das Leben auf der Erde beginnt, sind von Fischen nur die Knorpelfische vorhanden. Die ältesten Vertreter finden sich im Obersilur, und zwar sind meist nur Zähne und Flossenstacheln als Ueber- reste gefunden. Selten nur sind andere Teile des Körpers zu finden, die dann zeigen, dass die Tiere ganz abweichend von den jetzt lebenden gebaut waren. Erwähnt wurden Pleuracanthus Decheni und Acanthodes Bronni, die zur Ordnung der Haie gehören. Im Paläozoikum kommen auch die Lungenfische vor, die heut nur noch mit wenigen Arten vertreten sind. Von den Schmelzschuppern sind nur die heterozerken Arten zu finden. Auf Abbildungen wurden von dieser Gattung Palaeoniscus Freieslebeni und 4m- plypterus macropterus gezeigt. Noch eine fremd- artige Gruppe aus dieser Zeit wurde erwähnt, die der Panzerfische. Sie besitzen einen mit Knochen- platten gepanzerten Körper, der von der Gestalt der heutigen Fische stark abweicht. Im Mesozoikum bildeten sich die heutigen Formen der Haie aus; auch hier findet man meist nur Zähne und Flossenstacheln, die aber schon zu einer Artbestimmung ausreichen. Die Zähne der einzelnen Arten sind sehr verschieden, was auf den Abbildungen auch deutlich zu sehen war. Zuerst wurden die Grauhaie angeführt und als ihr Vertreter Nolidanus Münsteri. Sehr arten- reich sind im Mesozoikum auch die Cestracionidae, die heut nur einen einzigen Vertreter haben. Auch die Riesenhaie sind vertreten und zwar wurden Sphenodus longidens und Otodus appendiculatus angeführt. Im Mesozoikum kommen die Lungen- fische auch in Deutschland vor. Sie besitzen schwarze, hornartige Kammzähne, die im Muschel- kalk gefunden werden. Zahnabbildungen wurden von Ceratodus runcinatus gezeigt. Die hetero- zerken Ganoidfische (Schmelzschupper) des Paläo- zoikums sind untergegangen und nun treten andere Ganoidfische auf. Zwei wichtige Gruppen unter ihnen sind die Sphaerodonten und die Pycnodonten mit kugel- oder bohnenförmigen Mahlzähnen. Im Jura beginnen die Knochenfische sich zu ent- wickeln. Genannt wurden Leptolepis spratiformis und Sardinoides Monasterii, beide Verwandte des Herings. Im Kainozoikum, der nächsten Periode, kom- men von den Haien die Gruppen der Grauhaie, der Glatthaie und der Riesenhaie vor. Auch Rochen ähnliche Tiere, sogenannte Seeadler, sind aus dieser Zeit gefunden worden. Von den Knor- pelfischen sind alle andern Gattungen ausge- storben, und von nun an herrschen die Knochen- fische vor. Es bilden sich die Formen, die noch heut grösstenteils erhalten sind. In den mari- Bmen Ablagerungen werden Meerbiassen und tiarscharten gefunden. Die Ucberreste der Brack- wasserablagerungen gehören zum grössten Teil den Heringsrassen an und kommen in grossen Massen vor. Auch eine Groppenart, Coitus brevis, hat man aus dieser Zeit gefunden. Die Süsswasser- ablagerungen zeigen neben Karpfen und Hechten hauptsächlich Weissfische. W. Rechenberg. * Essen-Ruhr. „Wasserrose“. Versammlung v. 11. November 1911. Nach Erledigung des Literaturreferates teilt Herr Ermisch mit, dass er beim Polycentrus Schom- burgkii stets eine auffallende Vorliebe für die Dunkelheit beobachtet habe. Dieser Fisch wählt auch ausser der Laichzeit die dunkelsten Schlupfwinkel des Aquariums zu seinem Aufenthalt. Sein ruhiges Wesen, welches bei hellem Tageslicht an Trägheit grenzt, verwandelt sich nach dem Eintritt der Dunkelheit in der Regel in ruhelose Beweglichkeit. Man kann beob- achten, dass der Polycentrus Schomburgkii zur Nachtzeit stundenlang unermüdlich und trotz seiner gedrungenen Gestalt verhältnismässig gewandt an den Scheiben des Beckens auf und ab schwimmt. Herr Arnstroff bestätigt diese Beobachtung und weist noch besonders auf das hochgradig ausge- prägte Vermögen des Farben Wechsels hin. Letzteres ermöglicht es dem Fisch, sich seiner Umgebung in kürzester Zeit vollkommen anzu- passen. Da A. Potempa beim Badis badis („Bl.“) dieselben Eigentümlichkeiten hervorhebt, wäre es von Interesse zu erfahren, ob Nandus marmoratus diese Eigenschaften ebenfalls besitzt. Dieser Nan- dide wird so selten gepflegt, dass er den meisten Liebhabern nur aus der Literatur bekannt ist. Sollte Nandus marmoratus aber ebenfalls diese merkwürdige Veranlagung zeigen, so dürfte es sich verlohnen, nachzuforschen, welche Umstände in der Freiheit eine derartige Anpassung an die Daseinsbedingungen hervorgerufen haben. Dass beim Badis badis und Polycentrus Schomb. die Lebensäusserungen in der Nacht eine merkliche Steigerung erfahren, steht ausser allem Zweifel. A. Potempa holt die Mitteilung einer wichtigen Beobachtung nach, die eigentlich in die Anregung „Seenelke und Altwasser“ gehört („W.“). Bei anhaltender Fütterung der Akt i nie n mit leicht verdaulichen Futterstoffen geben die Tiere bei normaler Verdauungstätigkeit kein Gewölle durch das Schlund- rohr von sich. Die unverdaulichen Futterreste werden in diesem Falle in feinerer Zerteilung durch die Tentakelschläuche aus- geschieden und fallen als wolliger Flaum auf den Boden. Am besten lässt sich dieser Vorgang bei den wagerecht auf Steinen u. a. m. angehefteten Aktinien beobachten, da die Exkrementierung in diesem Falle nur durch den nach unten geneigten Teil des Tentakelkranzes besorgt wird, und einzelne Fangarme oft in ihrer ganzen Länge mit den Ausscheidungen angefüllt sind. Ganz bestimmt tritt in dieser Weise die Entleerung des Gastral- raumes bei der Fütterung mit der Milch von den sogen. Fettmuscheln ein. Es sind dies gut ge- nährte Seemuscheln ( Mytilus edulis) von der hol- ländischen Küste. Die Milchschichten (in der Volkssprache) liegen an den beiden Schalenhälften der Muscheln unmittelbar an, und stellen sehnen- und faserfreie Blätter von mitunter einigen Milli- metern Dicke dar. Dagegen werden die Byssus- drüsen sowie Kiemenblätter ihrer fasrigen Be- schaffenheit halber ersichtlich viel schlechter nus- genutzt. Fast ganz ungeeignet ist aber der leder- artige Fuss mit seinem Ansatzknorpel, welcher nur von sehr hungrigen Aktinien eingeführt wird. Wir halten Vorstehendes für geeignet als Bei- trag zur Aufklärung der Bedeutung der Tentakeln für die inneren Lebensvorgänge im Körper der Aktinien zu gelten. Y. *Nürnbercj. „Aquarien- und Terrarieu-Abtcilung der Naturhistor. Gesellschaft“. Sitzungvom 9. November 1911. In der heutigen Sitzung sprach Herr Dr. B u s c h k i e 1 , Kreisfischercisachver- V ereins-Nachrichten. 78 ständiger für Mittelfranken, über „Lebende Gewässer und Aquarium“. Der Vor- tragende stellte Teich, See, Fluss, Altwasser und Bach in einem Vergleich zum Aquarium, besprach die Vegetation in der freien Natur und das Leben in den freien Wässern im Gegensatz zum Behälter im Zimmer. Betrachtet man z. B. einen Weiher, dessen Uferbepflanzung wohl unseren Sumpfaqua- rien am nächsten kommt, im Januar, so finden wir ihn wie ein Stoppelfeld, wodurch er viel fruchtbarer durch Verwesung der Pflanzen wird und den neu austreibenden Gewächsen und der Kleintierwelt Nahrung bietet. Wohl sehen wir die Daphnien verschwunden, die Ursache ist, dass die Wintereier derselben im Trockenen über- wintern. In der Teichwirtschaft wird deshalb auch die Düngung und Trockenlegung der Weiher angewendet. Wollten wir dies im Aquarium auch anwenden, so müssten wir eine Verdunstung des Wassers eintreten lassen. Wohl werden auch zuviel Schlüsse nach den Beobachtungen in der Natur gezogen und Düngüng durch Kompost u. dgl. angewendet, was natürlicherweise herr- liche Pflanzen hervorbringt, besonders die Ueber- wasserpflanzen entwickeln sich enorm. Der Teich- wirt sieht natürlich eine Entwicklung dieser harten Pflanzen nicht gern im Uebermass, denn am Ufer wird das Wasser sehr kühl und es tritt Nahrungs- mangel ein, derartige Pflanzen haben ja auch im Aquarium nur dekorativen Wert. Ausser der natürlichen Nahrung werden die Teichfische mit pflanzlichen Stoffen (Lupinen, Mais) und Fleisch gefüttert, was sich natürlich im Aquarium nicht anwenden lässt. Fleischnahrung ist schon deshalb nötig, um Knochenerweichung zu verhüten, wes- halb die Zusammensetzung der sog. Hamburger Futter (Frahm, Piscidin) infolge des Gehalts an Seefischfleisch etc. eine gute genannt werden kann. Auch das Wachstumsverhältnis ist im Aquarium ein ganz anderes als bei den Fischen im freien Wasser. Betrachtet man z. B. den Karpfen, der im Alter von 2 Jahren im Aquarium nur fingerlang ist, so werden wir ihn in der Freiheit schon im ersten Halbjahr in dieser Grösse finden, während er im 3. Jahr schon 3 Pfund wiegt. Und doch dürfte nicht allein zu wenig Futter im Aquarium schuld sein. Kommen wir nun zum See im Vergleich zum Aquarium, so hat er infolge des Schmelzwassers im Januar schon bedeutend mehr Wasser, dazu spielt der Wind eine recht bedeutende Rolle und besonders ist die Gegend der Brandung durch zerschlagene Muscheln etc. wohl die beste, da hier auch Zer- setzung und Erzeugung von Sauerstoff im Grossen stattfindet. Auch die Gegend eines Durchflusses ist sehr fruchtbar, denn verschiedene Fischarten (Brachsen etc.), die sich im Frühjahr am Ufer aufhalten, wandern im Hochsommer in den See, in die Durchflusszone. Somit müssten wir, wenn wir diese Verhältnisse im Aquarium nachahmen wollten, im Frühjahr mehr Wasser als im Sommer und im Herbst wieder einen höheren Stand her- beiführen. Auch hier sehen wir wieder eigene Wachstumsverhältnisse wie z. B. den Blei, der in 3 Jahren 28 cm lang wird, im Gegensatz zum Güster, der nur 15 cm in der gleichen Zeit er- reicht, aber im Aquarium wachsen diese Fische bei Einbringen von 2 — 3 cm Länge in 2 Jahren nur auf ca. 12 cm Länge. Natürlich geht das Wachstum im grossen Aquarium schneller als im kleinen Behälter. Redner besprach sodann Fluss de'r durch Bewegung des Wassers un- geheuer Sauerstoff erzeugt. Pflanzen finden sich meist auch nur in den Altwassern und im Unterlauf (wie z. B. in der Altmühl), wo sicli dann auch fruchtbare Stoffe zur Ernährung der Kleintierwelt finden. Besonders bei den Fluss- fischen spielt die Seitenlinie die Nerven, enthält ein Tast- oder Gefühlsorgan für das strömende Wasser. Als Versuch hiefür ist die Veränderung der Stellung des Fisches beim Einlassen eines Wasserstrahls anzuführen. Das Eintreten von Seitengewätsern macht sich auf diese Weise beim Fisch bemerkbar und er findet somit seine Laich- plätze. Sowohl Altwasser als Vertiefungen bilden günstige Futterplätze, wie auch für den Fischer ein reiches Fanggebiet (Raubfische). So halten sich z. B. Groppen aus Altwässern gut im Aqua- rium und pflanzen sich fort. Es empfiehlt sich deshalb, auch einheimische Fische aus solchen Gewässern für den Aquarienbedarf zu entnehmen, die Sauerstoffzufuhr langsam einzuschränken und auf diese Weise die Fische an normale Aquarien- verhältnisse zu gewöhnen. Der Bach lässt sich auch schwer im Aquarium nachahmen, hat jedoch jemand ein Grundstück, auf dem er einen kleinen Bach anlegen und die Wasserzufuhr durch Ab- fluss von Wasserleitung o. dgl. regulieren kann, so kann er sich ein Zwischenstück zwischen Natur und Aquarium in schönster Weise schaffen und die Forelle, Regenbogenforelle und die von dem Borne eingeführten amerikanischen Barsche halten. Viel zu wenig beobachten die Aquarianer Tag- und Nachtwechsel, so sollte z. B. bei Nacht nicht so stark als am Tag geheizt werden, da in der freien Natur auch die Temperatur zurückgeht. Eine Verweichlichung unserer Aquarienfische sollte vermieden werden, um sie gegen Parasiten etc. widerstandsfähiger zu machen. Auch in der Fütterung soll Abwechslung geboten werden, wrie auf die Konzentration des Wassers geachtet wer- den sollte, Salzzusatz z. B. liefert bessere Zucht- resultate. Auch sind Aquarienfische hinfälliger als freilebende, finden sie doch in der Natur ge- deckten Tisch an lebendem Futter. Auch auf Beschaffenheit des Körpers und Gesundheit sollte geachtet werden, denn die meisten unserer Fische im Aquarium degenerieren. Inzucht ist nicht von solchen schlimmen Folgen, als schlechte Zucht- wahl. Nehmen wir Fische wahllos zur Zucht, so pflanzen sich meist die schlechten Eigenschaften fort. Auch die Bepflanzung soll nicht der Natur genau nachgeahmt werden, denn hier kann nur Erfahrung und Auswahl das richtige treffen. Ge- rade wie sich unsere Freifische in der Natur studieren lassen, sollten die Becken der Aqua- rianer zum biologischen Beobachten der zu em- pfehlenden Exoten dienen und die Beziehungen zur Natur feststellen lassen. Der 1. Obmann sprach dem Redner für seinen mit so viel Interesse aufgenommenen Vortrag den Dank der Sektion aus, worauf sich eine rege Unterhaltung auf dem Gebiet der Aquarienkunde anschloss und Herr Dr. Buschkiel manchen wert- vollen Rat gab. Schwab. Gmüiul. „Ellritze“. Versammlung v o m 4. Nov e m b e r 191 1 . Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles der Versammlung Verlesung des Artikels von Herrn W. Schreitmüller über Paramennis crassa von Linst. Obwohl ein grosser Teil unserer Mitglieder seit Jahren rote Mückenlarven füttert, ohne dass ein Eingehen von Fischen, verursacht durch diesen Parasiten, beobachtet wurde, erregte der Aufsatz dennoch grosses Interesse. Gefunden haben wir dieselben in selbstgefangenen (fliessendes Wasser) wie in von auswärts bezogenen Mückenlarven. Ein Mitglied versucht es schon längere Zeit mit etwas Salzzusatz und hat hierbei ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass die Parasiten ihren Wirt verlassen. Schreiber dieses bewahrt die Mücken- larven in einem runden Emailgefäss von ungefähr 25 cm Durchmesser bei 3 cm Wasserstand, auf, mit gleichem Erfolg. Als etwas gewagt er- scheint es uns, das Massensterben von Fischen diese m Schmarotzer z u- zuschreiben und dürften hier eingehende Untersuchungen an verendeten Fischen gewünsch- ten Aufschluss geben. Ein Mitglied berichtet über späte Geschlechtsreife der Mann- 784 V ereins-Nachrichten . chen von Xiphophorus. Bei einem Wurf von GO Jungen befanden sich nach 3 Monaten nur zwei Männchen, dagegen war ein grosser Teil der ver- meintlichen Weibchen auffallend gross, diese ent- puppten sich im Alter von acht bis neun Monaten als Männchen, haben jedoch die den Weibchen eigentümliche hohe Körperform, wogegen die beiden ersten Männchen schlankere, aber nicht so gross sind als die Uebrigen. Ueber die Gefähr- lichkeit der Libellenlarven wurde ja schon manches geschrieben, trotzdem kann nicht genug darauf hingewiesen werden. Wenn auch das Fischfutter nach Larven abgesucht wird, so ist doch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass die Eier der Libellen mit dem Fischfutter in das Aquarium gelangen, wie es bei einem Mit- gliede vorkam, wobei bereits der ganze Jungfisch- bestand einging. Wenn sich hiergegen auch nicht viel tun lässt, so kann man doch einigermassen dadurch Vorbeugen, dass das Fischfutter (Daph- nien und Cyklops) nicht gleich in die Aquarien gebracht wird, sondern eine zeitlang stehen bleibt, wenn möglich in einem nach unten spitz aus- laufenden Gefäss. Der sich dann unten ansam- melnde Satz wird mit dem Schlammheber abge- zogen, noch einfacher gestaltet sich diese Arbeit, wenn an dem unteren Teil des Gefässes ein Hahnen angebracht wird. In der nächsten Versammlung findet eine Gratisverlosung von fremdländischen Zierfischen statt. Zum Schlüsse wurde noch eine Einladung des Naturkunde-Verein, E. V. zu einem Vortrag „Die Entstehung der Kohle“ bekannt- gegeben. B. Berichte. * Altona. „Verein Altonaer Aquarien-Freunde“,E. V. Versammlung am 18. N o v. 1911. Anwesend 14 Mitglieder. Eröffnung durch Herr Ostermann. Das Protokoll der letzten Ver- sammlung wird verlesen und genehmigt. Ein- gänge: Diverse Offerten und eine Probenummer „Der prakt. Zierfischzüchter“. Es soll vereins- seitig auf diese Zeitschrift abonniert werden. Einem vielfach geäusserten Wunsche der Mehr- zahl der Mitglieder entsprechend wird beschlossen, ab 1. Januar 1912 die „Wochenschrift“ als V ereinsorgan aufzugeben und an deren Stelle d i e „B lätter“ obligatorisch einzuführen. — Es wird angeregt, der Frage näher zu treten, ob im nächsten Jahre eine Aus- stellung stattfinden soll. Diese Angelegenheit wird zwecks näherer Besprechung einstweilen zurück- gestellt. Herr Rachow teilt mit, dass Tomeurus gracilis Eigenmann richtig Petalosoma amazonum n. sp. Regan heisst. Zur Verlosung 'gelangen Darbus spec. (Import) und Fischfutter. — Der Vortrag des Herrn Bethke musste wegen vor- gerückter Zeit ausf allen. *Breslau. ,, Proteus“. Sitz u n g vom D i e n s t a g, 7. N o v. 1911 . Der Vortragende schilderte zunächst die Reize, die ein mit einheimischen Fischen und Pflanzen besetztes Aquarium auf den Naturfreund a u s ü b t und ging sodann auf die einzelnen Fischarten ein. Für Raubfischaquarien empfahl er Vertreter der Familien Perca, Esox, Gasterosteus, Anguüla und Silurus und schilderte, auf die ein- zelnen Repräsentanten eingehend, deren Lebens- weise im Freien und im Aquarium. Für Fried- fischaquarien empfahl Vortragender die Gattungen Cobitis, Gobio, Phoxinus, Rhodeus, Cyprinus, Caras- sius und Tinea und schildert dann deren Lebens- weise und die Eigenart von für das Aquarium in Betracht kommenden jungen Exemplaren von Bleien, Brassen, Moderlischen, Ukley, Döbel, Rot- augen, Rotfedern, Groppen und Quappen. Redner liess seinen Vortrag mit der Mahnung ausklingen, auf der jetzt Mode gewordenen Jagd nach neuen und neuesten Importen des oft so naheliegenden guten Alten nicht zu vergessen und das Sprich- wort „Der Prophet gilt nichts im Vaterlande“ auch einmal Lügen zu strafen. Cassel. „Hydroeharis“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzungsberichte v. November 1911. Das Amt des 1. Vorsitzenden hat mit Beginn des November Herr K. Gräser übernommen. Der- selbe referiert in kurzen Zügen über einige Mit- teilungen des Verlags der „Blätter“ und die Haft- pflichtversicherung. Allgemeine Heiterkeit löste der Bericht der Erfurter A.-V. aus betr. „be- lehrende“ Ratschläge über Aquarienkunde einer in Berlin erscheinenden franz. Zeitschrift. Der 1. Vorsitzende bemängelt sodann das bisherige Verfahren bei Aufnahme von Mitgliedern. Die sich in Zukunft Meldenden werden auf der Tafel verzeichnet; die event. Aufnahme wird dem Betreffenden schriftlich zugestellt. Zu der für Sonntag den 21. Oktober anberaumten Tümpel- tour hatten sich infolge des nicht besonders guten Wetters nur der Vorsitzende eingefunden, worüber er sein Missfallen zum Ausdruck bringt. — Das Stiftungsfest verlief in gemütlicher Weise in Gegenwart der Damen, welche vom Vorsitzen- den besonders begrüsst und gebeten wurden, unsere Liebhaberei nach Kräften zu unterstützen durch Hergabe des besten Fensterplatzes u. s. w. • — In der Sitzung vom 15. gab Herr Gräser zunächst ein Schreiben Herrn Dr. Wolterstorffs bekannt. Sodann macht derselbe noch besonders auf die Vervollkommnung der Haftpflichtversicherung und den Uebergang des Verlags der „Blätter“ auf die Fa. Wegner aufmerksam. Zu Agitationszwecken sind eine Anzahl Hefte der „Blätter“ einge- gangen. Von einigen Herren werden der sich eines besonderen Ueberflusses nicht erfreuenden Kasse M 2.80. zugeführt. Zur Verlosung wird ein eingerichtetes Aquarium, besetzt mit einem Paar Danio rerio , von 3 Herren gestiftet. Ge- winner ist Herr Seliwanoff; er verzichtet aber als Mitstifter zugunsten der Kasse. Genannter Herr gewinnt das 2. und ebenso das 3. Mal. Als 4. Gewinner macht endlich Herr Geliert dem Spass ein Ende. Der Gewinn für die Kasse be~ lief sich auf M G. — . Aufgenommen wurde Herr Wolniak. * Dresden. „Wasserrose“.1) Versammlung v. 16. September 1911. Mit Verlesen der letzten Niederschrift wurde die Versammlung eröffnet und gibt der Vor- sitzende folgende Eingänge bekannt: Grusskarten von den Herren Lorenz, Fischer und Renz, die abonnierten Zeitschriften und verschiedene buch- händlerische Offerten, ferner noch eine solche von Karl Zehm-Düsseldorf über die Dichtungsfarbe „Aquarit“. Das von letzterem mitgesandte Muster wurde Herrn Fischer zum Ausprobieren und zur Berichterstattung übergeben. Herr Renz stiftete zu Gunsten der Vergnügungskasse 1 Paar Barbus phutunio, welche in der Verlosung den Ertrag von M 1.70. brachten. Hierauf wurden einige Vereins- berichte aus den letzten Nummern der „W.“ be- sprochen und interessierte in der Hauptsache das Thema betr. „Die Malermuschel“ und „Töne hervorbringende Fische“. Versammlung vom 7. Oktober 1911. Nach dem Verlesen der letzten Niederschrift begrüsst der Vorsitzende die zahlreich erschienenen Mitglieder und speziell eins unserer ältesten, Herrn Schaffer, indem er gleichzeitig bekannt gibt, dass Herr Schaffer dem Verein 2 grosse Aquarien im Werte von ca. 100 M, ausserdem verschiedene kleinere, desgleichen diverse Utensilien und eine Anzahl gute Werke über unsere Liebhaberei, letz- tere im ungefähren Werte von ca. 50 M gestiftet *) Eingang: 18. 11. 1911. Die Redaktion. Y er eins-N achrichten . 785 hat. Herrn Schaffer wurde vom Vorsitzenden der Dank des Vereins ausgesprochen und bestätigte die Versammlung den Dank noch durch Erheben von den Sitzen. An Eingängen lagen diverse Offerten vor. Bezüglich Punkt 3 der Tagesordnung „Mitteilungen aus dem Gebiete der Liebhaberei“, teilt Herr Hartlich die Ergebnisse seiner jüngsten Exkursion nach dem Sörnewitzer Graben mit, wonach er 5 Stück Kolbenwasserkäfer für Aus- stellungszwecke, sowie verschiedene andere Sachen, u. a. Myriophyllum-Knospen, erbeutet hat. Herr Liebscher I teilt mit, dass er von dem kürzlich in Pflege erhaltenen Vereinspaar Gambusen eine kleine Anzahl Junge erhalten. Hierauf wurde von Herrn Liebscher I die Frage bezüg'ich der Quali- tät des Dresdener Leitungswassers ventiliert und im grossen und ganzen festgestellt, dass für die Wasserleitung hauptsächlich nicht das direkte Elb- wasser, sondern lediglich Grundwassei in Frage kommt. Von Herrn Schäffer waren ferner in liebenswürdiger Weise noch eine Anzahl Girardinus yuppyi gestiftet, welche zur Verlosung gelangten und der Kasse einen Ertrag von 2 M lieferten. Herr Lorenz stellt für den nächsten Vereinsabend einen Vortrag „Ueber Fortpflanzung und Ver- erbung im Tierreich“ in Aussicht. * Ha Ile a. S. „Daphnia“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, E. V. Sitzungen alle 14 Tage Freitags abends 9 Uhr im Vereinslokal „Dres- dener Bierhalle“, Kaulenberg 1. Gäste will- kommen. Briefadresse für alle Zusendungen: FI. Martin, gr. Ulrichstrasse 55 I. Zu dem Sitzungsberichte vom 3. November seien hier noch auszugsweise einige allgemein interessierende Ausführungen aus dem Vortrag des Herrn Poenicke wiedergegeben : In unserm Tornauer Futterteiche, der sich durch seinen pflanzlichen und tierischen Nährstoffreichtum, sein wenig lichtdurchlässiges braunes Wasser, das von zahlreichem Wassergeflügel bevölkert, durch seinen völligen Mangel an höheren Pflanzen sowie durch reiche Besonnung als ein echter Dorf- teich charakterisiert, finden wir mehrmals im Jahre, am auffälligsten im April, ein massenhaftes Auftreten winziger Planktonalgen, die an ge- eigneten Tagen das Wasser geradezu „blühend“ erscheinen lassen. Diese sind die Nahrung für unsere Daphnien, welche sich hier von Mitte April bis Ende November unausgesetzt, wenn auch in wechselnder Menge, vorfinden. Dieses starke Auf- treten der kleinen Krebstierchen findet seine Er- klärung erstens in der ausserordentlich schnellen wie starken Vermehrungsfähigkeit der Tiere (ein Weibchen hatte nach einem Beobachter in 4% Monaten 24 Bruten, und Randohr berechnet ziffernmässig die Nachkommenschaft eines anderen in 2 Monaten auf 1 291 370 075 Stück). Wie un- richtig eine Behauptung, ein unbescheidener Futter- holer hätte den Teich ausgefischt, daher ist, er- gibt sich daraus. Sodann beruht diese ungleich grosse Ergiebigkeit noch auf bestimmten Wande- rungen der Tiere, wo Wind, Licht, Gasgehalt u. a. eine erhebliche Rolle spielen, was sich leicht durch Experimente veranschaulichen lässt. Der Saison- Polymorphismus, das zeitweilige, verschieden starke in Erscheinung treten der kleinen Kfustertiere, auf das vor allem Wesenberg-Lund und Woltereck aufmerksam gemacht haben, ist auch hier unver- kennbar sowohl hinsichtlich der Grösse wie der Gestalt der Tiere. Die Darstellung auf synoptischen Karten ergibt ähnliche Kurven wie die in Jana aufgestellten. Eine umgekehrte Parallelerscheinung der Cyclops, in 3 Arten hier vorherrschend, der während des Winters massenhaft auftritt, völlig jedoch auch im Sommer nicht verschwindet. Zeit- weise bemei’kt man auf den Schalen der Krebschen winzige Algenfäden und Infusorien festsitzend ; doch ist diese Erscheinung hier weit weniger auf- fällig als in anderen Gewässern hiesiger Gegend, wo besonders die grossen Frühjahrsexemplare manchmal den Eindruck von Schimmelkugeln machen. Jetzt im Spätherbst zeigen sich häufig die Daphnien mit schwarzem Ephippienstock versehen, deren Bau und Bedeutung des näheren klargelegt wurde. Die Ephippien treten in 3 Perioden: Mai, Hoch- sommer, Oktober-November auf und haben den Zweck, die Art über Winter, im Falle eines Teich- austrocknens (Sommer 03) oder Eintretens einer Katastrophe, die man kurzerhand mit „Kipp“ zu bezeichnen pflegt, zu erhalten. So hatte z. B. im Juni 1910 der fast tägliche Regen sehr viel Düngestoffe herbeigeschwemmt, sodass der Teich ganz grün von Algen war und es von Daphnien wimmelte. Die schwüle Wärme bei oft bedecktem Himmel bewirkte dann leicht ein Ueberhand- nehmen aufsteigender Zersetzungsgase und Bakte- rien. Ein grosses Sterben setzte ein und ent- völkerte den Teich fast gänzlich, sodass ein Monat lang kein Fischfutter dort zu holen war. Das Wasser war von einer blauschillernden Fett- schicht überzogen und fettige Schlammränder bildeten sich an den flachen Ufern, bis Ton- schlamm sie überdeckte: ganz im kleinen ein Bild der Petroleumentstehung, wie wir sie uns nach Potoniö denken. Sodann teilte der Vortragende seine Unter- suchungen über den Vorgang der Nahrungsauf- nahme der Daphnien mit. Die fortwährend schla- genden blattförmigen Beinpaare verursachen einen ständigen Wasserstrom, der zwischen der zwei- klappigen, den Leib und die Beine umschliessenden Schale von vorn nach hinten hindurchzieht und so die ruckweis hüpfende Fortbewegung der Daph- nien hervorruft. Dabei bleiben alle Nahrungs- körperchen auf den reusenartigen Anhängen der Beine haften. Ein Bein fegt nun über das andere hin, sodass die aufgefangenen Massen allmählich der zwischen den Beinen verlaufenden Mittelrinne zugeschoben werden. Dort aber ergreift sie ein von klappigen Anhängen der hinteren Beine er- zeugter, nach vorn gerichteter schwacher Gegen- strom und treibt sie so dem Munde zu. Zu grosse Körper gelangen nicht in das Reusenwerk, sondern werden von den Vorderbeinen sogleich zurück- geschleuclert. Endlich wurde noch einer durch Püt-ter aufgeworfenen Frage gedacht, ob die in den Darm aufgenommene feste Nahrung die einzige Kraftquelle für Wassertiere ist, oder ob auch die Tiere imstande sind, im Wasser gelöste Nährstoffe auch durch die Haut aufzunehmen, was letzteres vom Vortragenden bejaht wurde. Die nächste Vereinssitzung findet Freitag den 1. Dezember pünktlich 9 Uhr statt. Alle Mitglieder werden dringend ge- beten, bis dahin eine Aufstellung ihrer vorhandenen und anzuschaffenden Aquarien- und Terrarien- tiere dem Vorstande einzureichen. I. A. : Dahl. *Hamburg. „Rossmässler“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde, E. V. Versammlung vom 1. November 1911. Anwesend 55 Personen. Auf dem Vorstands- tisch steht ein Hafen mit einer grösseren Anzahl Import ,,Fundulus Sjöstedti“, welche allgemeine Aufmerksamkeit erregen. Die Fische kamen später zum Verkauf und zur Verlosung. Das Protokoll der letzten Sitzung gelangte mit einer kleinen Abänderung zur Annahme. Herr Moths meldete seinen Austritt an. Unter den Eingängen be- findet sich ein Schreiben des Vereins „Natur- schutzpark E. V. Stuttgart“, wegen Haltung von Vorträgen, gegen entsprechende Vergütung. Da dieser Angelegenheit vorläufig nicht näher ge- treten werden kann, wird selbige einstweilen zu- rückgestellt. Von der „Wochenschrift“ sind die bestellten Blätter des „Jugendfreund“ eingetroffen und gelangten an die Mitglieder zwecks Ver- teilung zur Abgabe. In dem Protokoll der „Was- serrose“-Opladen vom 3. Oktober lesen wir, dass sich im Aquarium des Herrn Latanowitz 5 mm 786 Vereins-Nachrichten. grosse Würmer eingefunden hätten. Genannter meint, dass es sich um Enchytraeen handelt, die sich im Becken selbst gebildet haben. Wir glau- ben, dass dieser Herr sich im Irrtum befindet; Enchytraeen entstehen keinesfalls von selbst im Aquarium, vielmehr wird es sich hier um die bekannten Infusorien (kleine, weisse Würmer in der angegebenen Grösse von etwa 5 mm) handeln, die sich gewöhnlich in Aquarien mit Altwasser bilden. Beim Verfüttern von Mehlwürmern sollen sich dieselben besonders reichhaltig entwickeln. Die weitere Anfrage des Vereins, welche ver- dorbenen Konserven man bei der Enchytraeen - Zucht verwenden kann, beantworten wir dahin, dass alle möglichen Arten Gemüse-Konserven hierbei gute Dienste leisten. Im Vereinsbericht des ,,Linn6“- Hamburg verbreitet sich Herr Mädel über Haltung der Barsche in unseren Aquarien, ohne zu bemerken, welche Barsche gemeint sind. Sodann wurde Punkt „Schulaquarien“ besprochen. Ein eigentlicher Schlussbericht über den Stand dieser Angelegenheit konnte auch heute noch nicht erfolgen, da einige Pfleger dieser Aquarien leider nicht erschienen waren. Immerhin konnte kon- statier!, werden, dass den Schulaquarien anschei- nend doch etwas Interesse entgegengebracht wird, da, wie Herr Kreissler berichtet, sich sogar eine Dame um die Aufstellung eines Schulaquariums für die Mädchenschule Wrangelstrasse bemühte. Für unsern Herren-Abend werden Anzeigen und sonstige humoristische Artikel an Herrn Grimm erbeten. Da die Zeit schon ziemlich vorgerückt war, musste Punkt „Zeitschriften und Versiche- rung“ übergangen werden und schritt man sonach zur Verlosung von Fischen. Anschliessend hieran fand eine Diskussion statt, über Lebensgewohn- heiten von ,,Fundulus Sjöstedti “ und Fang der- selben. Aeusserst interessant war die Aussprache hierüber, da wir das Vergnügen hatten, die Fänger selbst, von einem Afrika- dampfer kommend, zu sprechen. Wir konnten somit aus direkter Quelle Auskünfte über diesen Fisch erhalten, während wir sonst nur Vermutungen hätten austauschen können. Ein ausführlicher separater Bericht darüber wird demnächst in der „Wochenschrift“ folgen. Auf- gencmmen wurden die Herren Ü. Dargel, E. Schu- rat, F. Ankei, A. Böttscher. Groth, Schriftführer. * Nürnberg. „Seerose“. Sitzung vom 8. Juli 1911. Amvesend 25 Mitglieder, 3 Gäste. Nach Be- kanntgabe des Einlaufes erteilte der 1. Vorsitzende Herrn Henning das Wort zu seinem Vortrage über „EinheimischePilze“ nebst Demon- stration. Der Redner besprach in seinem fünf- viertelstündigen Vortrag die verschiedenen ess- baren, sowie giftigen Arten der Pilze. Die Auf- merksamkeit, als Herr Henning vom Sammeln, den Wert als Volksnahrungsmittel, sowie Zube- reitung der Pilze besprach. Ausserdem waren auf 2 Tischen präparierte sowie stylisierte Pilze zur Anschauung ausgestellt. Dem Redner wurde am Schlüsse für seinen sehr interessanten Vortrag grosser Beifall zuteil. Ueber den Vereinsfischen scheint kein guter Stern zu walten. Die erste Todesnachricht brachte Herr Sörgel, ihm ging das Geophagfus-Weibchen ein. Dann folgte Herr Egner mit dem Latipes- Weibchen und Herr Hess mit dem Heterogramma- Weibchen. Nun brachte Herr Mitterer die Nachricht, dass ihm das Vereinspaar ,,Fundulus gularis blau“ eingegangen ist. Es bleibt uns noch das Paar Scheibenbarsche, welche Herr Mederer in Pflege hat und auch schon Nachzucht erzielte. Herr Beuscher stiftete der Gesellschaft Briefbogen, wofür ihm der herzlichste Dank im Namen des Vereins ausgesprochen wurde. Um Aufnahme sucht Herr Ernst Tischer, Lackierer, Schweigertstrasse 2/1, nach. Zum Schlüsse wurde auf die Dexe dorfer Exkursion hingewiesen. Sitzung vom 22. Juli 1911. Anwesend 16 Mitglieder, 1 Gast. Herr Herr- mann teilt uns mit, dass seine Danio rerio abge- laicht hatten, die Eier von den alten Tieren aber sämtlich aufgefressen wurden. Herr Petrich gibt hiezu bekannt, dass die Danio ausgesprochene Laichfresser sind und nicht leicht ein Ei über- sehen. Auch ihm ist es früher so gegangen, bis er den schon beschriebenen Ablaichkasten verwendete, womit er grosse Erfolge erzielte. Herr Petrich ist jetzt im Besitze von einigen Hundert jungen Danio. Ueber diesen Fisch teilt uns Herr Kröber mit, dass er auch ohne Laichkasten vier Bruten durchgebracht. Weiter teilt Herr Petrich mit, dass seine Pol. Schornburgkii die letzten 8 Tage dreimal ablaichten. Dieser Fisch ist in- folge des Futters schwer aufzuziehen, denn sie beanspruchen sehr kleines lebendes Futter, nehmen zwar grösseres auch, welches aber gefährlich ist, denn sie können leicht daran ersticken. Auch hatte die Hydra eine Brut von 200 Stück ver- nichtet. Von Cichlosoma berichtete uns auch Herr Petrich, dass diese abgelaicht hatten und führt das Weibchen sonderbarerweise die Brut- pflege allein. U. a. verlas Herr Dürmaver einen Artikel aus Heft 28 der „Blätter“ unter dem Namen Zuchterfolge bei Pelmatochromis subocel- latus. Diesen Fisch bezog Herr Petrich bei der letzten Bestellung von Härtel in Dresden. Hierauf gab Herr Rippel den halbjährigen Kassenbericht bekannt, woraus zu entnehmen ist, dass der jetzige Kassenbestand 176.74 M beträgt. Um Aufnahme suchte der als Gast anwesende Herr Jean Lengen- felder, Hafnermeister, nach. Aufgenommen wur- den die Herren Karl Fries und Ernst Tischer. M. Mitterer, Schriftführer. * Ri xdorf -Berlin. „Trianea“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde. Sitzung vom 2 0. Oktober 1911. Eingegangen ist ein Taschenkalender vom Verlage der Wochenschrift mit Einladung zur Subskription. Ein Schreiben des Hrn. Dr. Wol- terstorff wegen der ab 1. Januar 1912 eintretenden anderweiten Abonnementsbedingungen der Blätter. Ein Schreiben des Hrn. Alb. Wildgrube hier. Knese- beckstrasse 20, worin er dem Verein die Mitteilung macht, dass er von einem Hrn. W. M. in W., Bis- marckstrasse 7, beim Verkauf von Wochenschrift- jahrgängen geschädigt worden ist und deshalb anheimstellt, mit demselben Geschäfte nur gegen Voreinsendung des Betrages abzuschliessen. Nach- dem die Ueberwinterung von Laubfröschen und die Keimfähigkeit selbstgewonnenen Samens von Sagittaria montevidensis besprochen war, stellte der als Gast anwesende Herr Bajanz die Frage, welche Erfahrungen über Fortpflanzung und Auf- zucht von Raspora gemacht worden sind, und es wird festgestellt, dass bis jetzt noch keinerlei Ver- öffentlichungen darüber bekannt geworden sind. Herr Hirsch spricht die Vermutung aus, dass das gänzliche Ausbleiben der Zuchterfolge der Raspora trotz ihrer häufigen Einführung vielleicht darauf zurückzuführen ist, dass dieselben, ähnlich wie der Bitterling, eine Lebensgemeinschaft mit irgend einem anderen Lebewesen eingehen müssen und es fraglich ist, ob das dazu notwendige Tier hier auch gehalten werden kann, da nicht anzunehmen ist, dass gerade die Raspora stets in gleichgeschlecht- lichen Exemplaren eingeführt worden sind. Herr Otto Bajanz, Rixdorf, Lenaustrasse 8/9 stellt Aufnahmeantrag. Sitzung vom 3. November 1911. Eingegangen sind die Austrittserklärungen der Herren Kurt Schmidt und Buchwald. Aus dem erstatteten Kassenbericht ergibt sich, dass der Verein sehr gute Fortschritte gemacht hat. Das Vereinsvermögen ist bei der städtischen Spar- kasse hier angelegt. Dem Kassierer wird Ent- lastung erteilt. Herr Papstein gibt bekannt, dass V ereins-Nachrichten. 787 der Laich von Haplochilus elegans in 16 Tagen auskommt. Die alten Fische müssen herausge- nommen und in ein besonderes Becken gebracht werden. Gefährlicher als die Alten werden die kräftiger entwickelten Jungfische, da diese ihre weniger entwickelten Geschwister anstandslos ver- zehren. Die Jungfische müssen deshalb, sobald sie 1 cm lang sind, herausgenommen werden. Herr Schmidt berichtet, dass die in seiner Pflege ge- wesenen Yereinsfische Mesonauta insignis beide an einem Tage eingegangen sind. Die Oeffnung derselben hat ergeben, dass es ein Pärchen und der grössere Fisch das Männchen war. Herr S t ö s s e 1 verliest einen Brief eines amerikani- schen Freundes, der einen Ueberblick über das Verhalten der Aquarianer in Amerika gewährt. Es wird die Frage angeregt, ob von Fischen, die in einem Jahre ergiebig gelaicht haben, im folgenden Jahre ebenso reichliche Nachzucht erwar- tet werden darf. Dies wird im allgemeinen verneint. Herr Bajanz hat 3 junge Ilochflosser Schleierfische mitgebracht und es wird festge- stellt, dass dieselben an Verpilzung durch Giro- dactylus erkrankt sind. Dieselben werden vor- gezeigt und die Heilung besprochen. A. Denecke. *Schöneberg-Berlin. „Argus“. Sitzung vom 16. November 1911. Der Vorsitzende eröffnet die Sitzung und be- grüsst Herrn Paul Ackermann, Gr. -Lichterfelde, als neues Mitglied. Auf Antrag des Herrn Weigt wird im Vereinslokal eine Tafel des Vereins mit Angabe des nächsten Sitzungstages ausgehängt werden. Herr van den Bulk erbietet sich, diese Tafel zu stiften. Für die Bibliothek stiftet Herr Adam das Jahrbuch. Allen Spendern besten Dank. Für das Stiftungsfest wurden von vielen Mit- gliedern zur Verlosung reiche und schöne Beiträge gestiftet, auch diesen Herren sei an dieser Stelle noch ganz besonders gedankt. Der Vorsitzende regt an, auf der Basis des früheren ,,A usschus- ses der Berliner Aquarien- und Terrarien-Vereine“ eine neue Verbin- dung der Vereine von Gross-Berlin ins Leben zu rufen. Der frühere Ausschuss hatte tatsächlich vermocht, die verschiedenen Liebhaber unserer Sache einander näher zu bringen, und manche gemeinsame Veranstaltung ist noch in freundl. Erinnerung der Teilnehmer, so dass es nur zu bedauern ist, durch einen an und für sich unbe- deutenden Formfehler diese nützliche Vereinigung gesprengt zu sehen. Indess dürfte uns nichts im Wege stehen, diese Verbindung wieder herzustellen und deshalb bitten wir die Berliner Vereine, auch in ihrem Kreise dieser Angelegenheit näher zu treten.1) Ein Antrag des Herrn Schlieper, welcher Kauf und Tausch unter den Mit- gliedern regeln soll, wird angenommen, und zwar sollen die Mitglieder, welche Objekte der Liebhaberei zu verkaufen oder tauschen wünschen, dies zwecks Anfertigung einer Liste unter ge- nauer detailierter Angabe des zu Verkaufenden gleichzeitig mit Angabe des Preises einreichen, Der 1. Schriftführer Herr Gg. Schlieper, Berlin, Kottbuserstrasse 5, unternimmt es, diese Liste, welche jeden Monat neu aufgestellt wird, zu ver- vielfältigen und stellt dieselbe jedem Mitglied zu, event. auf Verlangen auch an Nichtmitglieder. In der Angabe ist ebenfalls zu vermerken, welchen Rabatt die Mitglieder des „Argus“ erhalten, und wird gebeten, die Nennung für die 1. Liste bis spätestens Donnerstag den 30. November inkl. zu bewirken. Falls ein Mitglied wünscht, dass sein Angebot nicht an Aussenstehende unseres Ver- eins gegeben werden soll, so ist dies bei der An- gabe zu vermerken, in diesem Fall wird eine ') Das wäre nur mit Freuden zu begrüssen ! Dr. Wolterstorff. Nebenliste geführt, die nur an Mitglieder abgesandt wird. Von Herrn Greiner wird bean- tragt, den Fisch bestand in unserm Schu 1- aquariu m von Zeit zu Zeit auszuwech- seln, gleichzeitig erbietet sich genannter Herr, ebenfalls Herr Beck, für die jeweilige Neubesetzung beitragen zu wollen. Ueber das aus den 32 Stoffen zusammengesetzte Antidiscrassicum ent- spinnt sich eine ziemlich heitere Diskussion, es teilen verschiedene Herren mit, dass für den Augenblick tatsächlich Erfolge mit diesem Mittel zu erzielen sind, wenn man natürlich den Zeit- punkt nicht verpasst, wo die Tiere noch nicht 7/s tot sind. Diese genaue Berechnung soll indess nicht das wichtigste sein, wenn wir die Gewiss- heit hätten, mit diesem Mittel halbtote Fische retten zu können, dann wollen wir Liebhaber und Züchter uns vergnügt die Hände reiben. Zu dem Artikel von Arnold über die Panchax- Arten wird mitgeteilt, dass bereits von einem unserer Mit- glieder Hapl. var. Blockii mit Hapl. panch. rot erfolgreich gekreuzt wurde, auch ein Be- weis für die in dem Artikel aufgestellte Behaup- tung.2) Nächste Sitzung 30. November. Tages- ordnung: Protokollverlesung, Geschäftliches, Lieb- haberei, Verschiedenes. Die bestellten Mücken- larven sind abzuholen. Neubestellungen an Herrn A. Grosinsky, Steglitz, Schildhornstrasse 68, oder in der Sitzung. Die Mitglieder, welche noch Billets abzurechnen haben, wollen dies in der nächsten Sitzung erledigen. Gg. Sch. *Waldenburg i. Schles. „Verein für Aquarien- und Terrarienkunde“. Versammlung vom 17. November 1911. Der I. Vorsitzende, Herr Oberlehrer Schmidt, eröffnete die Versammlung und hielt, nachdem das Protokoll der letzten Sitzung verlesen worden war, einen Vortrag über: „Die Tätigkeit der Pflanzen im Allgemeinen und der Wasserpflanzen im Besonderen.“ Als neue Mitglieder wurden aufgenommen : Fräulein Würfel, die Herren Dr. von Leliwa, Rechtsanwalt und Notar Dr. Schwedler und Ingenieur Tatzeit aus Halle a. S. Ein Mitglied musste vom Verein ausgeschlossen werden. Der Vorsitzende hiess die neuen Mitglieder, soweit sie in der Versammlung anwesend waren, willkommen und begrüsste es mit Freuden, dass Herr Tatzeit unseren Verein auf dem Gebiete der Wissenschaft bereits reichlich unterstützt habe und hierzu noch weiter gern bereit sei. Der Antrag eines Mit- gliedes, die Vereinsabende alle vier Wochen fest- zusetzen, fand keine Zustimmung, worauf der Antragsteller seinen Antrag zurückzog mit dem Ersuchen, die Mitglieder zu einem lebhafteren Besuch der Vereinsabende zu bitten. Nach Erledigung des geschäftlichen Teiles er- folgte die Gratisverteilung von Wasserpflanzen und ein Austausch und Verkauf von Fischen. Die nächste Versammlung findet Freitag den 1. Dezember im Vereinszimmer der Gorkauer Bierhalle statt. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. *Wien. „Favorit’ner Zierfisehfreunde“. Ordentl. Sitzung vom 23. Okt. 1911. Anwesend 25 Mitglieder, 3 Gäste. Der Vor- sitzende, II. Chrobock, verliest den Einlauf, da- runter auch ein Offert des Verlages Gust. Wenzl & Sohn, über einen „Taschenkalender für Aqua- tiker“. Fast sämtliche Mitglieder bestellten ein 2) Arnold selbst warnt aber vor Kreuzungen I Von anderer Seite wird die Selbständigkeit der Hajilochilus sp. von Indien = Hapl. panchax var. Bloclni mit Bestimmtheit aufrecht erhalten! Eine gelungene Kreuzung ist noch kein Gegenbeweis. Im übrigen wären mir einige erwachsene Exem- plare dieser Kreuzung, gut konserviert, sehr er- wünscht! Dr. Wolterstorff. 788 V ereins-Nachrichten. Exemplar. Hierauf wird die Verlosung, diesmal eine vollkommene Gratisverlosung, bestehend aus einem Ablaichkasten und mehreren Tubifexnetzen, vorgenommen und gar bald sah man fröhliche Gesichter. Der Vorsitzende gab dann die M o n a ts- rege 1 n für den Monat Oktober bekannt, die mit grösstem Interesse aufgenommen wurden. Auch brachte er in Anregung, für den Verein ge- meinsam Futter (lebendes) zu beschaffen, da aber einige Mitglieder Bedenken hatten, wurde die Entscheidung auf das nächstemal vertagt. — Aufgenommen wurden 2 neue Mitglieder. - — Von Herrn Ricell wurden für die Vereinsbibliothek 2 Bände, „Süsswasseraquarium“ und „Englische Angelfischerei“ gespendet, vom Verein mit grösstem Danke angenommen. Ferner wurde eine Abnor- mität in Gestalt eines Makropoden gezeigt und besprochen. Das Exemplar stammt aus der Zucht des Herrn Riedel und zeigt neben ausgesprochenen Teleskopaugen eine ziemlich starke Stumpf- schnauze, die ganz merkwürdig abgeplattet ist. Hierauf erfolgte Schluss der offiziellen Sitzung und es kam der gemütliche Teil an die Reihe. In kleineren und grösseren Gruppen zusammen- sitzend besprachen die Mitglieder eifrig ihre Er- lebnisse bis in die späte Nacht hinein. Berlin. „Nymphaea alba“, E. V. Hiermit laden wir alle Freunde und Gönner unseres Vereins zu der diesjährigen Weih- nachtsfeier am Samstag den 16. Dezember, abends 9 Uhr, in den Michael-Festsälen, Michael- kirchstrasse 39, ergebenst ein. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, dass für jedes ein- geführte Kind 50 zu zahlen sind, wofür dieses dann an der Bescherung teilnimmt. Hierzu ist es erforderlich, zwecks richtiger Auswahl der Ge- schenke, Alter und Geschlecht des Kindes anzu- geben. Anmeldungen solcher Art nimmt noch bis zum 6. Dezember der Vorsitzende entgegen. Der Vorstand. Tagesordnungen. Bochum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung am 1. Dezember 1911 — - Restau- rant Katthöfer, Westfalenplatz — Tagesordnung: 1. Bekanntgabe von Eingängen. 2. Zeitschriften- abonnement. 3. Betr. Haftpflichtversicherung. 4. Betr. Ausstellung 1912 (Herr Welke-Dortmund wird zur Sitzung erscheinen und uns mit Rat zur Seite stehen). 5. Tausch- und Kaufverkehr (Fische und Pflanzen gibt Herr Welke ab). — Um vollzähliges Erscheinen wird dringend gebeten. Der Vorstand. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 28. November 1911: Allgemeiner Vortrag über Haplochilusarten, sowie deren Zucht und Pflege. I. A. : Gellner. Breslau. „Vivarium“, E. V. Tagesordnung für Dienstag den 28. November 1911: 1. Beitritt zur Haftpflichtversicherung. 2. Vorbesprechung über den Weihnachts-Schüler- abend. 3. Freie Aussprache. Sauer. Cöln a. Rh. „Gesellschaft verein. Naturfreunde“. Tagesordnung vom 29. November 1911 : 1. Pro- tokollverlesung. 2. Gesellschaftsangelegenheiten, hierzu ein Referat von Herrn Jansen „Unser Kassenwesen“. 3. Diskussion „Unser Aquarium im Winter“. — Wir machen schon jetzt auf unsere ausserordentliche Mitgliederversammlung (den 6. Dezember 1911) aufmerksam. Pflicht eines jeden Mitgliedes ist es zu dieser Versammlung zu er- scheinen. Anton Reintgen, Schriftführer. Elberfeld. „Sagittaria“, Aquar.- u. Terrar.-Vereiu. Tagesordnung für den 2. Dezember 1911: 1 . Gratisverteilung von lebendem Futter. 2. Proto- koll. 3. Vortrag über die gebräuchlichsten Heiz- ungen. 4. Verlosung. 5. Weitere Aussprache über das Weihnachtsfest. 6. Literatur. 7. Ver- schiedenes. I. A. : H. Reichelt. Essen-Ruhr. „Azolla“. Samstag den 16. Dezember 1911 : General- Versammlung. Anträge sind bis spätestens 1. Dezember beim Vorsitzenden Herrn Dr. Hoppe, Essen (Ruhr), Ernastrasse 23, einzureichen. Der Vorstand. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“ (im Domrestau- rant, 9 Uhr abends). Monatsliste für Dezember 1911. Samstag den 2. Dezember: Vortrag des Herrn Dr. Franz: „Das Gehirn der Fisehe“. Samstag den 9. Dezember: Mitteilungsabend. Verschiedenes. Samstag den 16. Dezember: Literatur-Beiicht. Samstag den 23. Dezember: Betrachtungen einiger mikroskopischen Präparate. Samstag den 30. Dezember: Erfahrungen über Fischkrankheiten. Samstag den 6. Januar 1912: Hauptver- sammlung. Anträge sind 14 Tage vorher dem Vorstand schriftlich einzureichen. Samstag den 13. Januar 1912: Vortrag des Herrn Dr. Brüning: „Giftige Fische“. Gratis- Verlosung. Gäste und Vereine zu den Vorträgen willkommen. Der Vorstand. Halle a. Saale. „Vivarium“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, E. V. Nächste Sitzung Freitag den 2. Dezember 1911 in Bauers Restaurant, Rathausstrasse. Tages- ordnung: 1. Literaturbericht. 2. Vortrag Ing. Tatzeit ,, Chamaeleo vulgaris, Ch. pumilus, Ch. dilepis und Ch. basiliscus und was ich bei deren Pflege beobachten konnte“. 3. Verschiedenes. 4. Verlosung. - — Es wird dringend gebeten, die Verzeichnisse der zur Zeit gepflegten Tiere mit- zubringen! Tatzeit, 1. Schriftführer. Hamburg. „Nymphaea“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde. Versammlung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Vereinslokal: Restau- rant B. Jürs, Holstenplatz 12. Briefadresse: H. Gienke, Nollsstrasse 10; für Rechnungen und Geldsendungen: G. Brandt, Hebbelstrasse 1. — Gäste sind stets willkommen. Tagesordnung der Versammlung am Dienstag den 5. Dezember 1911: 1. Eingänge. 2. Protokoll- verlesung. 3. Literaturbericht. 4. Besprechung über einen abzuhaltenden Herrenabend. 5. Ver- schiedenes. 6. Verlosung von Poecilia mexicana und Pflanzen. Der Vorstand. Hamburg. „Salvinia“, E. V. Versammlung am Montag den 4. Dezember 1911. Tagesordnung: 1. Mitteilungen des Vor- standes. 2. Demonstration von exotischen Rep- tilien durch Herrn Dr. Paul Krefft. 3. Eine Kro- kodil-Fütterung, vorgeführt durch Herrn O. Tofohr. 4. Antrag zur Aufnahme in den Verein stellt Herr H. Eggers, Maschinen-Ingenieur, Ham- burg 20, Rosenbrook 8 III. Der Vorstand. Mülheim a. Rhein. „Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde“. Vereinslokal: Jean Euler, Windmühlenstrasse. Briefadresse: Carl Simon, Vincenzstrasse 16/18. Tagesordnung für Dienstag den 28. November, abends 9 Uhr: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Vor- trag über „U r t i e r e“ (mit Lichtbildern). 4. Diverses und Fragekasten. Wir bitten um voll- zähliges Erscheinen der Mitglieder mit Damen. Gäste herzlich willkommen. " Der Vorstand. Ausstellungs -Kalender. 9. — 11. Dezember: Bcrlin-Moabii, „Nordwest“. Im Moabiter Wintergarten, Perlebergerstr. 26 und Stendalerstrasse 18. 16. — 30. Juni 1912: Prag, „Lekuiu“. Klli1 den Auzeigontoil : J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. — J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Scholl'achen Bnchdruckeroi, Viktor Kraomor, Heilhronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungedruckte Originalarbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Ueber Petalosoma amazonum n. sp. Regan, fälschlich Tomeurus gracilis genannt. Von Arthur R a c h o w. Mit einer Skizze nach Regan. Dass ich es nur gleich eingestehe, — bei der Benennung des Fisches ,, Tomeurus graci- lis“, unter welchen Namen ich ihn in No. 19, 1911 der „Blätter“ schilderte, ist mir ein kaum verzeihlicher Irrtum unterlaufen; mein Selbst- vertrauen hat mir einen bösen Streich gespielt. Als strafmildernd möge man mir anrechnen, dass ich die „Bestimmung“ am lebenden Fisch vornehmen musste ; ich glaubte im Vorhanden- sein des „Schuppenmes- sers“ ein Moment sehen zu dürfen, dass es To- meurus sei. Einen weiteren Straf- milderungsgrund glaube ich auch in meinem Be- mühen, den Fehler auf- zudecken, nennen zu können. Ich bin froh, dass ich selbst die An- gelegenheit geklärt habe, denn ! Aber nun mögen meine Richter Milde walten lassen! — In der Meinung, die Art sei tatsächlich To- meurus gracilis Eigenmann, wurde ich von Herrn F. Mayer bestärkt, der im Laufe des vergange- nen Sommers einige Exemplare der Art von einem vom Amazonenstrom heimgekehrten Ma- schinisten erhielt. Der Betreffende gab mir sogar einen genaueren Fundort an. Weil aber der Mann noch andere Fischarten mit- gebracht, und weil er, wie er selbst angibt, an verschiedenen Orten „gesammelt“ hat, hege ich Zweifel an der absoluten Richtigkeit der Fundortangabe. — Trotz alledem hatte ich keine Ruhe ; die Benennung schien mir nicht zweifelsfrei und ich beschloss meine Exemplare, 1 $, 2 <$, der Wissenschaft zu opfern. Ich setzte meine ,, To- meurus“ also in Spiritus. Als ich nach einigen Tagen das grösste der Tiere, das $, durch eine Lupe betrachtete, sah ich leider meine böse Ahnung sich bestätigen; die Afterflosse z. B. ist zehnstrahlig, während die von Tomeurus gracilis nach Eigenmann nur sechs Strahlen hat. Ich tat das, was zu tun war: sandte die Leichen an Herrn C. Tate Regan, M. A„ ihn bittend, mir mitzuteilen, ob die Genera Petalosoma (Regan 1908) und Tomeurus (Eigen- mann 1909) gleichen Cha- rakters, letztgenanntes also zu kassieren sei. Ich avisierte die gesandten Fische mit dem Bemerken, dass ich eine Be- schreibung derselben, unter dem Namen To- meurus gracilis, bereits in „Blätter“ gegeben, und dass die Art zuerst 1910 (von woher: unbekannt), dann auch im Juni 1911 (Ama- zonenstrom; (?) Obidos) eingeführt wäre. Nach angemessener Zeit teilte Herr Regan mir mit, die von mir erhaltenen Fische reprä- sentieren eine neue Petalosoma- Art, als die er sie demnächst deskribieren werde; zusammen damit wolle er auch die Unterschiede der Gattungen Petalosoma und Tomeurus ausführ- lich klarlegen. — Petalosoma amazonum Regan. U1 und 9 > 1 V2 mal vergrössert. (Nach Regan.) 790 Arthur Rachow: Ueber Petalosoma amazonum n. sp. Regan, fälschlich Tomeurus gracilis geDanDt. Ich bin dem Herrn zu grösster Dankbarkeit verpflichtet, das betone ich auch an dieser Stelle; er hatte die Güte, mir das Manuskript seiner Arbeit „A new Poeciliid Fish front the Amazon, with notes on the genera Petalosoma and Tomerurus “ zwecks Einsichtnahme zu leihen, sodass es mir möglich war, Dispositionen zu treffen, damit mir am Ende nicht noch jemand zuvorkäme. Des englischen Gelehrten Ausführungen er- scheinen, mit einer schönen, von ihm selbst angefertigten Zeichnung, in ,,Annals and Maga- zine of Natur. Histor.“ (8. Ser. Vol. 8, No. 47, November 1911). Der von uns bisher mit der Bezeichnung Tomeurus gracilis bedachte Fisch heisst : Petalosoma amazonum .' Die von Herrn Began gezogene Diagnose enthält folgendes : Petalosoma amazonum n. sp. Regan, fälschlich als Tomeurus gracilis bezeichnet. Zeichnung von F. Mayer. (Aus „Blätter“ 1911, Seite 297.) D. 8—9, A. 10, V. 6, LI 33—84. Der Kör- per ist mässig zusammengedrückt, seine Höhe 32/s mal, die Kopflänge 4l/2mal in der Total- länge enthalten. Die Schnauzenlänge gleicht dem Augendiameter, der gleich 1J 3 der Kopf- länge, aber kleiner als der Augenzwischenraum ist. Die Rückenflosse des Männchens beginnt auf halbem Wege zwischen vorderem Augen- rand und Schwanzflossenbasis; beim Weibchen ist sie um einen Augendiameter weiter nach hinten gestellt. Die Rückenflosse ist beim Männchen höher als beim Weibchen, erreicht aber, wenn sie zurückgelegt, nicht annähernd die Schwanzflossenbasis. Grösste Höhe des Schwanzstiels gleich der Hälfte des Abstandes zwischen Rücken- und Schwanzflosse. Die Afterflosse beginnt beim Männchen etwas hinter dem Brustflossenende, beim Weibchen nahezu in der Längenmitte. Brustflosse kürzer als der Kopf; Bauchflosse unter der Mitte der Brust- flosse beginnend. Schwanzflosse abgestumpft. Olivenfarben. A on Petalosoma cultratum Regan ( Arm a. Mag. Nat. Hist. (8. Ser., Wol. II, p. 458), einer anscheinend grösseren Art, (das sich im „Bri- tisch Museum“ befindende eine Exemplar (0) misst 50 mm), aus Costa Rica (Rio Jroquois), unterscheidet sich von Petalosoma amazonum durch die etwas niedrigere und minder stark komprimierte Körpergestalt. Bei Petalosoma cultratum sind die grösste Höhe des Schwanz- stieles und die Entfernung zwischen Rücken- und Schwanzflosse sich gleich; die zurückgelegte Rückenflosse erreicht beinahe die Schwanzflosse. Die Fische der Gattungen Petalosoma und Tomeurus haben sämtlich das merkwürdige Ge- bilde am Schwanzstiel, das ,, Schuppenmesser“, das aus paarigen Schuppen besteht ; die Maul- stellung, Bezahnung etc. ist dieselbe wie bei Gambusen. Die Petalosoma- Arten besitzen aber eine etwas höhere Körpergestalt (1/3 oder 'l[i der Länge); bei Tomeurus ist die Höhe 61/2mal in der Länge enthalten. Afterflossenbeginn, beim Petalosoma - Männchen ungefähr unter dem Ende der Brustflosse, beim Tomeurus- Männ- chen unter der Basis der Brustflosse. Gonopodium, von Petalosoma gleich 1/i — ’/s, von Tomeurus 1/s der Länge; das von letzterem mit dornigen Ansätzen. Die Bauchflossen sind bei Petalosoma normal entwickelt, grösser, jene des Männchens grösser als die des Weib- chens, beim Tomeurus- Männchen sind sie klein, beim Tomeurus- Weibchen gänzlich fehlend. Die Insertionsstelle der Bauchflossen liegt bei Peta- losoma unterhalb der Mitte der Brustflosse, bei Tomeurus unterhalb der Kiemenöffnung. Soweit Herr Regan, M. A. — Man sieht, die Gattungen sind einander sehr ähnlich; auch ihre wissenschaftlichen Bezeich- nungen haben sich ähnelnde Bedevtung ( To- meurus, von %0f.it] = Schneiden, Schnitt, oder to flog = scharf, schneidend und von dvoce = Schwanz — Petalosoma, von ttstuXov = Blatt, Platte, und von awfiu = Körper, Leib); beide dürften wohl als Andeutungen vom Vorhanden- sein des „Schuppenmessers“ zu betrachten sein. — Ich hoffe, dass der von mir gemachte Fehler als ein verzeihlicher angesehen werden wird; — errare humanum est! Hamburg, Ende Oktober 1911. M. C. Finck: Macropodus cnpanus Cuv. & Val. 791 Macropodus cupanus Cuv. & Val.1) Von M. C. Fine k, „Argus“, Schöneberg-Berlin. Eine besondere Begeisterung hat man dem Vetter unseres Makropoden, dem Macropodus cupanus Indiens und der Malayischen Halb- insel, eigentlich nie entgegengebracht. Gegenwärtig wird er nur noch ganz selten gepflegt und über kurz oder lang wird er wohl in unsern Aquarien ganz ausgestorben sein. Der Grund liegt allein darin, dass dieser Fisch, der bezüglich seiner Lebensweise, Grösse etc., doch ein ganz sympathischer Geselle ist, ein gar zu bescheidenes Farbenkleid zur Schau trägt, und gerade in diesem Punkt sind wir nun einmal verwöhnt ! Wer kann dafür? - — Die Körperfarbe unseres Macropodus cupanus ist ein Graubraun, welches je nach der Erregung Abbild. 1. Macropodus cupanus Cuvier & Valenciennes. Oben Männchen, unten Weibchen. Jüngere Tiere. Aufnahme von 0. Haneke. (Ans „Blätter“ 1908.) in hellere oder dunklere Töne übergeht. Mit- unter sind auch auf dem Körper unregelmässige grünliche Querbinden sichtbar. An der Wurzel der Schwanzflosse befindet sich ein runder schwarzer Fleck, der jedoch auch nicht immer deutlich hervortritt. Die Kiemendeckel sind von stark glänzender grünlicher Färbung. Etwas wirklich Schönes hat der Macropodus aber doch noch an sich und das sind seine klugen, neu- ') Siehe Wolterstorff, zur Systematik und Nomenklatur der Familie Anabantidae. Referat nach Regan, „Bl.“ 1910, Seite 410 ff. Regan wendet für diese Art und den Makropoden die alte Gattungsbezeichnung Macropodus wieder an. Irrtümlich (Schreibfehler) habe ich die Art in vorstehender Arbeit, Seite 411, Spalte 1, Zeile 27 von unten, noch als Polyacanthus cupanus be- zeichnet. Es soll hier richtig heissen Macropodus cupanus Cuv. & Val. Dr. Wolterstorff. gierig dreinschauenden Augen mit ihrer präch- tigen roten Iris. Die Rücken-, After- und Schwanzflossen sind schwach gelblich rot, getüpfelt und mit einem schmalen grünlichblauen Saum umgeben. Die Bauchflossen sind in ihrem stark verlängerten ersten Strahl schön orangerot gefärbt. Das Weibchen unterscheidet sich vom Männ- chen dadurch, dass che Flossen weniger gut entwickelt sind und vor allen Dingen weist auch die Schwanzflosse nicht die starke Verlängerung des mittleren Strahles auf, wie es aber beim Männchen der Fall ist. Dann sind auch, wie bei aller Labyrinthfischen, zu denen unser Macropodus cupanus gehört, die Lippen des Weibchens nicht so wulstig, als die des Männ- chens. Zur Zucht müssen wir dem Fische schon ein geräumiges Becken von etwa 50 cm Länge Abbild. 2. Macropodus cupanus Cuvier & Valenciennes. Jüngeres Weibchen. Aufnahme von A. Hanoke. (Aus „Blätter“ 1909.) und entsprechender Breite, zur Verfügung stel- len, damit sich auch genügend Infusorien, die den Jungen zur Nahrung dienen, entwickeln können. Den Wasserstand erniedrigen wir auf ca. 10 cm, da ein höherer nur zum Schaden, niemals aber zum Vorteil für die Aufzucht der Brut sein kann. So habe ich z. B. beobachtet, dass junge Labyrinthfiscbe in der ersten. Zeit nach dem Ausschlüpfen oftmals untersanken. Sie strebten dann, unter Aufbietung aller ihrer aber noch gar zu geringen Kräfte wieder der Wasseroberfläche zu; doch als sie diese ziem- lich erreicht batten, versagten die Kräfte plötz- lich und die Fischchen sanken wieder in die Tiefe. Es erfolgte alsdann nochmals eine ver- zweifelte Anstrengung, um zur Höhe zu go- langen, doch auch jetzt war alle Mühe ver- gebens, sie sanken wiederum, um nimmermehr emporzukommen. Also deshalb nochmals: flacher Wasserstand ! 792 Carl Aug. Reitmayer: Winterfutter für unsere Aquarienfische. Die Temperatur, die wir unserm Macropodus zur Zuchtzeit bieten müssen, betrage 25° C. Das Männchen baut nun am liebsten unter dem Schutze von Blättern einer Schvimm- pflanze sein grosses Schaumnest im Durchmesser von 10 — 12 cm ähnlich wie das des Makropoden. Das Liebesspiel ähnelt ebenfalls dem des letz- teren, ist aber doch bedeutend zärtlicher, also nicht so brutal. Das Weibchen nimmt während- dem eine tief dunkle, fast schwarze Körper- farbe an und wird dann vom Männchen urter das Nest getrieben. Es erfolgen zunächst einige Scheinpaarungen unter Umschlingung des weib- lichen Körpers von Seiten des Männchens. Nach diesem erfolgt dann die eigentliche Laichablage. Dem Weibchen werden durch die Umschling- ungen jedesmal 10 — 20 Eier ausgepresst, die sogleich untersinken, aber meist ehe sie zu Boden fallen vom Männchen im Maul ge- sammelt, mit Schleimblasen umgeben ins Nest befördert werden. Die gesamte Laichablage nimmt ca. 2 Stunden Zeit in Anspruch. Nun entfernen wir am besten das Weibchen aus dem Zuchtbehälter, damit das Männchen ungestört die Pflichten seiner Nachkommenschaft gegen- über erfüllen kann. Die kleinen Eier, die milch- weiss gefärbt sind, werden sorgfältig geordnet und das Nest hier und dort vergrössert. Nach ca. 24 Stunden schon können wir darunter die grosse Anzahl der ausgeschlüpften Jungen be- trachten, die mit hingehender Liebe vom Vater geschützt werden. Wo auch nur eins unter- sinkt, wird es vom Beschützer sogleich erblickt, ins Maul genommen und in das Nest zurück- befördert. Nach einigen Tagen beginnen die jungen Fischchen auszuschwärmen, sodass wir das Männchen jetzt auch herausfangen und dem Weibchen wieder zugesellen können. Die winzigen Jungen wachsen zunächst kaum merklich, erst wenn sie fähig sind, kleine Cyklops und Daphnien zu vertilgen, also eine Länge von 7—8 mm erreicht haben, holen sie das Versäumte rasch nach. Winterfutter für unsere Aquarienfische. Von Carl AÄ g. Reit m a y e r , Wien. Der Herbst ist vorüber und der Winter will kommen; schon rückt er heran und schickt seine ersten Boten voraus, Nebel, Frost und eisige Winde. Damit ist auch wieder die Zeit erschienen, wo der Aquarienfreund allen Ernstes daran denken muss, wie er seine Pflc glinge während der kalten Jahreszeit zu füttern habe. Die Teiche und Tümpel, die uns im Sommer so oft an ihren Ufern gesehen, sind verödet und wasserarm und viele liegen schon trocken. Das Fischfutter, welches sie uns in so reich- lichem Masse geliefert, die kleinen Kruster, sind spärlich geworden, ihr Fang ist beschwerlich und lohnt nicht die Mühe. Freilich lässt sich alles lebende Futter, Daph- nien, Tubifex, Mückenlarven etc. noch lange beim Händler beschaffen, aber auch da wird es eines Tages alle werden. Daher ist es an- gezeigt, sich je eher je lieber um anderes Futter umzusehen. Wohl dem, der das ganze Jahr hindurch nicht ausschliesslich lebendes Futter verwendete, sondern abwechselnd dazwischen Trockenfutter verabreichte. Er hat die Er- fahrung gemacht, dass seine Fische die lebende Nahrung nicht allzusehr vermissen. Womit und wie sollen wir nun im Winter füttern? Da will ich gleich vorausschicken, dass Vorsicht geboten erscheint und dass es viel ratsamer ist, lieber zu wenig, als zu viel zu tun; auch bei unseren Aquarienfischen ist während der Wintermonate das Nahrungsbe- dürfnis herabgemindert und es braucht niemand zu befürchten, seine Fische könnten Schaden leiden, wenn sie nicht Tag für Tag gefüttert werden. Der beste Ersatz für lebendes Futter, z. B. für Tubifex und rote Mückenlarven, deren man sich heutzutage so gern bedient, ist jedenfalls rohes Rinderherz, das feingeschabt und in klei- nen Portionen gegeben werden soll. Man achte darauf, dass auch alles, was gegeben wurde, von den Fischen aufgezehrt werde. Herz eignet sich aus dem Grunde sehr gut, weil es immer zu haben ist und sich bei anhaltend kaltem Wetter acht Tage lang frisch erhalten lässt. Ferner wird als Winterfutter verwendet: Hirn von Geflügel und Rindsleber, diese teils roh, teils gekocht, wenn gekocht, dann gut zerrieben. Hat man gerade einmal nichts anderes zur Ver- fügung, dann mag man damit einen Versuch machen, speziell dazu raten, sollte man nicht. Sehr zu empfehlen hingegen ist der be- kannte Weisswurm (Eintagsfliege) ; vor Ein- führung der modernen Präparate das beliebteste Winterfutter. Man zerreibe es zwischen den Fingern oder lasse die harten Bestandteile vor- her in Wasser etwas aufweichen. Auch pflanz- liche Nahrung z. B. pulverisierte Salat- und Vallisnerienblätter kann man einigen, zumal Jungfischen, geben. Dann kommen die ver- schiedenen Arten von Kunstfutter (Piscidin, Eugen Büchele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. 793 Ideal, Spezial etc.), die alle als Hauptbestand- teile getrocknete Krustazeen, gedörrtes Muschel- fleisch, Garnelenschrot u. dgl. enthalten. Sind auch nicht alle Sorten gleichwertig, im grossen und ganzen erfüllen sie ihren Zweck. Während der Uebergangszeit vom lebenden Futter zu seinen Ersatzmitteln sollen noch hie und da ein paar Tubifex — in niederen Schalen und sehr wenig Wasser verderben sie um diese Zeit weit weniger rasch als im Sommer — und manchmal auch ein gehackter Regenwurm, der einem zufällig unterkommt, die Tiere das natür- liche Futter nicht ganz vergessen lassen. Auf diese Weise, d. h. mit diesen Surro- gaten kann man, wenn bei Zeiten damit be- gonnen wurde, selbst die heikelsten Fische über den Winter bringen. Wohl gibt es einzelne Arten und das sind zumeist fremdländische, wie z. B. der Scheibenbarsch und Haplochilus- Arten, die sich nur äusserst schwer an Kunst- futter gewöhnen lassen; nicht ohne Erfolg habe ich in solchen Fällen Mehlwürmer genommen, deren Leibesinhalt ich einfach nach Entfernung des Kopfes den Fischen ins Wasser drückte. Seit jeher pflege ich bei der Fütterung für Abwechslung zu sorgen. Niemals gebe ich aus- schliesslich lebendes Futter. Am liebsten ver- abreiche ich im Winter ein Mischfutter, ge- schabtes Herz und Piscidin mittlerer Körnung mit etwas Wasser zu einem Brei vermengt. Das nehmen fast alle Fische mit Vorliebe. Gut ist es, im Winter nur um die Mittags- zeit und in kleinen Mengen zu füttern und besonders von dem erwähnten Kunstfutter nur eine geringe Dosis auf das Wasser zu schütten. Vor etwas muss ausdrücklich gewarnt wer- den: Es gibt noch immer Fischfreunde, die in Ermangelung lebenden Futters zu anderen Dingen greifen, zu Sachen, die wohl von den hungrigen Tieren aufgenommen werden, aber oftmals diesen selbst, dem Aquarium aber immer zum Nachteil gereichen. In erster Linie sind das die getrockneten Ameisenpuppen, im Volksmund Ameiseneier genannt ; alle Goldfisch- arten schnappen gern nach ihnen, verzehren wohl auch die Puppen, spucken aber die Hüllen als un- verdaulich aus. Diese Hüllen oder Bälge schwim- men dann massenhaft im Aquarium umher, ver- unzieren dasselbe und verderben das Wasser. Un- zulässig ist das Füttern mit Semmelbröckeln und Brotkrumen und Oblaten, es ist einleuchtend, dass derlei Sachen das Wasser nur sauer, also schlecht machen und ein verständiger Liebhaber wird deshalb davon keinen Gebrauch machen. An Winterfutter ist also kein Mange1. Wer halbwegs vorsichtig zu Werke geht, wird seine Pfleglinge damit gut überwintern. Mit welcher Lust, mit welchem Heisshunger werden dann die Fische, die eine zeitlang vielleicht auf etwas schmale Kost gesetzt waren, nach den ersten grossen Daphnien jagen, die Avir ihnen, sobald es nur angeht, wieder verschaffen wollen. Das Sch u I vivarium. Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Von Eugen Büchele, ,,Wasserstern“-Augsburg. Mit 19 Abbildungen, darunter 14 Originalzeichnungen des Verfassers. (Fortsetzung.) Durch schmutzige Farbe und noch mehr durch anhaftenden Schlamm sich vom Boden- grund wenig abhebend, belauern die plumperen Formen die Beute, gehen ihr auch wohl lang- sam entgegen und erfassen das Opfer mit festen Zangen, um es den starken, scharfen Kiefern zuzuführen. Die eigentümliche Fangvorrich- tung, womit die Natur sie ausgestattet hat, lässt sich wohl mit dem menschlichen Arm vergleichen. Wie der Oberarm an der Schulter eingelenkt ist, so ist diese dreiteilige Vorrich- tung, welche die umgebildete Unterlippe der Larve darstellt, mit dem Kinn gelenkig ver- bunden. Dem Unterarm und der Hand ent- spricht dann der ZAveite und dritte Abschnitt, welch letzterer eine zweifingerige Hand oder Zange bildet. In der Ruhe liegt das Ganze zusammengeklappt vor dem Mund, denselben wie eine Maske bedeckend; daher der Name Fangmaske, schnellt aber plötzlich vor, wenn die grossen Augen eine geeignete Beute ent- deckt haben. Wie diese Formen, im Schlamm verborgen, auf Nahrung ausspähen, so kriechen und schwimmen die schlanken Agrionformon im Pflanzengewirr und holen sich auf dieselbe Weise ihre Opfer. Alles kleinere Gotior hat unter diesen gefrässigon Räubern zu leiden; auch grössere Insektenlarven, Fischbrut und 794 Eugen Büchele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Schnecken verschonen sie nicht. Kein Wunder, wenn sie rasch heranwachsen und nach kaum einjährigem Larvenleben sich in die geflügelte Form verwandeln. Im Aquarium nehmen die Larven Regenwürmer und auch geschabtes Fleisch als Nahrung. Lebende Fliegen, auf die Wasseroberfläche geworfen, fressen sie gern. Als Beispiel einer sehr einfachen Entwick- lung, bei der Larvenorgane fast ganz fehlen, möchte ich noch die ebenfalls zu den Urf'lüg- lern gehörigen Perliden oder Steinfliegen an- führen, welche sich in Bächen an der Unter- seite der Steine finden; besonders ist das in Forellenbächen der Fall, wo sie auch vielfach als Köder beim Angeln benützt werden. Die breiten, dickköpfigen, flachen Larven stellen den Ephemeridenlarven nach, von denen sie sich durch Mangel der seitlichen Tracheen- kiemen und durch nur 2 borstenförmige An- Fig. 11. Mundwerkzeuge einer Libellenlarve (Anax formosus) aus „Tümpel, die Geradflügler“, a) Oberlippe, b) Oberkiefer, c) Unterkiefer, d) Facetten- augen, e) erstes Glied der Unterlippe, li u. i) die beiden Hakenpaare am Ende der Unterlippe (das eine eingeklappt). hänge am Hinterleibe unterscheiden, während letztere fast durchwegs deren 3 besitzen. Ihre Entwicklung ist eine sehr einfache, die Larven nähern sich nach verschiedenen Häutungen immer mehr dem Insekt, von dem sie sich schliesslich nur mehr durch die fehlenden Flügel unterscheiden. Die Perliden gehören auch zu den altertümlichsten Insektenformen und da eigentliche Larvenorgane fehlen, — hei den mei- sten muss man Hautatmung annehmen, nur wenige besitzen vorne an der Brust faden- förmige Tracheenkiemen — , so ist dieser geringe Unterschied der Larve vom Insekt begreiflich. Im Aquarium sind sie nicht leicht zum Aus- schlüpfen zu bringen, da sie, ihrem natürlichen Aufenthalt entsprechend, jedenfalls sehr sauer- stoffreiches Wasser nötig haben. Wie Lauter- born nachwies, können die Larven auch ent- fernt vom Wasser ausschlüpfen. Er sah auf einem »Steinhaufen am Rheinufer, der 20 Meter vom Wasser entfernt war und 3 Meter über dem Wasserspiegel lag, zu Dutzenden Perliden- häute. Gewiss eine merkwürdige Erscheinung, wie diese Larven einen solchen Weg auf dem Lande zurücklegen konnten. Bei den Urflüglern haben wir nun die unvollkommene Metamorphose kennen gelernt, bei der die Larve sich allmählich zum Insekt entwickelt. Ein Puppenstadium fehlt also, die Larven besitzen Flügelscheiden, in denen die späteren Flügel des entwickelten Insekts zusammengefaltet liegen. Um die vollkommene Metamorphose kennen zu lernen, bei der sich zwischen Larve und Insekt das Puppenstadium einschiebt, Flügelscheiden weil unnötig fehlen, möchte ich einen Vertreter der Zweiflügler, Dipteren empfehlen, die Corethralarve, welche bei ihrer Durchsichtigkeit ein geradezu ideales Objekt darstellt, um verschiedene Funktionen am lebenden Tiere erklären zu können. Bei der glashellen Larve der Büschelmücke, so genannt wegen det buschig gefiederten Füh- lern des Männchens, können alle inneren Or- gane mühelos erkannt werden und die Arbeit der Fresswerkzeuge, das Spiel der Muskeln und die Bewegungen des Magens und Darmes und auch die rhythmischen Zusammenzit hungen des Herzens werden klar sichtbar, besonders wenn die noch zu besprechende Lebendfärbung an- gewendet wird. (Fortsetzung folgt.) Literatur. Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. — Nachrichten des Herausgebers. 795 Die Urgeschichte des Menschen. Von Dr. S e b. Killerman n. Mit 65 Abb. G. J. Manz, Regensburg 1911. (Naturw. Jugend- u. Volks- bibliothek Bd. 57/58.) Preis brosch. M 2.40 geb. M 3.40. Der Verfasser sucht auf Grund der heutigen Kenntnisse ein allgemein verständliches Bild von dem im Titel bezeichneten Thema zu entwerfen. Dieser Teil des Buches ist textlich recht gut und reichhaltig. Die Abbildungen sind, soweit es sich um Reproduktionen nach Photographien handelt, als minder gelungen, teilweise geradezu als schlecht zu bezeichnen. Im übrigen ist aus dem Texte die Tendenz des frommen Verfassers in unzwei- deutiger Weise zu entnehmen. (Vgl. meine Be- sprechung von ,,LI. Bals, Aus der niederen Tier- welt des Meeres“ in ,,B1.“ 1910, S. 139.) Der Preis dieses „volkstümlichen“ Büchleins muss im Vergleich zum Inhalt als recht hoch bezeichnet werden. Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen <$> Mein Cichlidenbeeken. Wir wissen, dass gerade die Cichliden in Bezug auf Liebe eine böse Gesellschaft sind, die meist nur ihr Weibchen lieben, wenn sie das „Glück im Winkel“ begehren, jederzeit aber auch bereit sind, ihr Weibchen in bestialischer AVeise zu zer- fleischen, wenn es sich ihm nicht fügen will. In richtigem Sinne des AVortes ist es nur seine Sklavin. Oft genug liest man von grausam zerfleischten Cichlidenweibchen in den Vereinsberichten. Die Schuld trifft aber nicht das grausame Männchen, vielmehr seinen Pfleger. Nun, betrachten wir uns doch mal den wunden Punkt in der Cichliden- pflege etwas genauer. Hier ist das Aquarium im Verhältnis zur Grösse der Fische Adel, viel zu klein — nichts anderes als ein Marterkästchen. Dort ist es absolut widernatürlich im Verhältnis zur Gewohnheit der Fische eingerichtet. Also beide ent- behren dem armen verfolgten AVeibchen jedweden Schutz vor den Angriffen des wütenden Ehetrampeis. Mein Cichlidenbeeken ist langgestreckt. An beiden Schmalseiten, also rechts und links des- selben, habe ich je eine kurze, aberAveite Drainage- röhre auf den Boden des Beckens gelegt: — die Röhren sind Avie eine Sichel gebogen und stehen sich die Oeffnungen der beiden Röhren im Aqua- rium gegenüber. Diese Röhren wieder habe ich mit faustgrossen, mit Quellmoos bewachsenen Steinen reich überdeckt und alle Fugen mit gro- bem Kies ausgefüllt. Die Röhren selbst sind nicht mehr sichtbar, nur ihre beiden Ein- und Ausgangslöcher zwischen dem Steingeröll, ähnlich dem Bau wilder Kaninchen. Sobald nun das Männchen das Weibchen jagt, flüchtet letz- teres sofort in eine Röhre. AVagt sich Avirklich einmal das Männchen hinein, so schiesst das AVeibchen zum anderen hoch heraus und Avie ein Pfeil hinüber in die andere Röhre. Nun kommt auch das Männchen heraus: sein AVeibchen aber ist längst sicher geborgen; dass es in der anderen Röhre sein könnte, daran denkt er gar nicht. Sind die Steine mit Schmieralgen bewachsen, so gewährt ein solches Aquarium auch einen schönen Anblick. Denn herrlich sieht es aus, wenn das prächtige Geophogus gymnogenis- Weib- chen mit seinem schillernden, grossen Kopfe, den rollenden Augen aus der grün bemosten Steinhöhle schaut, ob auch die „Luft rein“ ist. Jeder Töpfer fertigt gegen billiges Entgelt krumme Röhren mit 6 bis 8 cm lichtem Durch- messer, aber auch jede Ziegelei, Avenn man solche nicht fertig am Orte käuflich erhält. AV. R. Fragen und Antworten Anfrage: Als Abonnent der „Blätter für Aquarienkunde“ möchte ich um Auskunft bitten, ob es einen Taschenkalender für Mikroskopie oder für Mikroskopfreunde oder dergl. gibt. Ferner bitte ich um Preisangabe eines solchen, falls etwas derartiges existiert. G. Sch., Beckingen. Antwort: Ein solcher Kalender ist uns nicht bekannt. Antwort an Fr. Fr., Nürnberg. Es gibt viele Liebhaber, die die Notwendigkeit des Boden- grundes überhaupt verneinen; aber sicher eben- soviele, welche ihn für nötig halten. Tatsache ist, dass mehrere unserer Aquarienpflanzen ganz gut in reinem Sandboden gedeihen, so z. B. Val- lisneria, Myriophyllum, Elodea und Ileteranthera, Avährend Ludwigia, Ambulia, Sagittaria natans und vor allem Cabomba auf kräftigerem Boden üppiger AA’achsen. Ich würde Ihnen für Aquarien, welche längere Zeit nicht mehr umgepflanzt werden sollen, eine Mischung von Gartenerde oder MauLvurfserde zu einem Drittel mit Sand vermischt empfehlen. Diese Mischung hat sich bei mir immer bewährt. Bei gemischt bepflanzten Aquarien kann eben nicht nur auf das Bedürfnis einer Pflanze Rück- sicht genommen werden, da dei Bodengrund, der der einen Pflanze sehr günstig ist, einer andern Art gar nicht entspricht. Warum Ihre Myrio- phyllum eingingen? Es ist möglich, dass sie ab- starben, bevor sie in demselben Bodengrund AVur- zeln schlagen konnten. Ausserdem könnte aber auch Lichtmangel die Ursache sein. A. Gruber.- 1. Kann mir jemand genauere Auskunft geben über die Kosten der elektrischen Heizung für Terrarien? 2. Wo und Aron welchen Firmen kann man elektrische Heizkörper speziell für Terra- rienheizung beziehen ? 3. Ich beabsichtige, event. in meinem Garten ein Treibhaus oder Gewächshaus zu bauen zur Unterbringung meiner Terrarien, gleichzeitig auch zur Kultur von Tropenpflanzen. Kann mir jemand Auskunft geben über die Anlage und den Bau eines solchen Hauses? Grösse der Grund- fläche ca. 3 m X 2 m. P. A„ Kiel. Um frdl. Beantwortung aus dem Leserkreise Avird gebeten! r, - - ^ Nachrichten des Herausgebers > - ... yJ Erklärung. Allen Aufsätzen — mit Ausnahme der Vereins- nachrichten — ist stets eine Erklärung beizu- fügen, dass die Arbeit in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatt zugeht. A r b eite n ohne diese Erklärung Averden nicht an- genommen. Allen Vereinsberichten, auch Aus- stellungsberichten, ist ein * beizufügen, wenn sie auch der „Wochenschrift“ zugehen. Dr. Wolterstorff. Bitte. Hierdurch möchte ich die verchrlichen Herren Autoren freundlichst bitten, mit Rücksicht auf die Fülle des Stoffes ihre geschätzten Aufsätze stets tunlichst kurz und knapp, unter Vermeidung überflüssigen Beiwerkes, abzufassen! Je kürzer die Artikel sind, um so rascher kann auch die Drucklegung erfolgen. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 796 V ereins-Nachrichten. Untor nlleinipor Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torf f einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. ^Berlin. „Triton“. 9. Sitzung- Freitag den 27. Oktober 1911. Die heutige Versammlung ist recht gut be- sucht, namentlich haben eine stattliche Anzahl Mitglieder der anderen Berliner Vereine unserer Einladung Folge geleistet. Herr Ringel unter- nimmt es nun, uns mitzunehmen auf seine Rad- l'ahrt, die er im letzten Sommer mit noch 2 Reisegenossen durch Bosnien, die Herze- gowina, Montenegro und Dalmatien unternommen hat. Mit regem Interesse folgten wir seinen fesselnd und humorvoll vorgetragenen Ausführungen, die durch eine äusserst reichhaltige Sammlung von Ansichtskarten unterstützt werden. Indem wir Herrn Ringel bestens danken, bedauern wir lebhaft, dass der behandelte Gegenstand zu sehr aus dem Rahmen unserer Vereinstätigkeit herausfällt, um hier seinem Inhalte nach wieder- gegeben werden zu können. — Herr S t ö s s e 1 („Trianea“, Rixdorf) hat in dankenswertester Weise unserer Bitte entsprochen, uns seine selbst- gezogenen Kugel fische ( Tetrodon cut- cutia ) lebend vorzuführen. Er weist darauf hin, dass es ein recht schwieriges Unterfangen sei, die Jungbrut gross zu bekommen; nach mehreren vergeblichen Versuchen sei ihm das erst bei der letzten Nachzucht gelungen, nachdem alle frühe- ren Jungfische eingegangen, und auch von dieser letzten sind nur einige wenige übrig geblieben. Der Kugelfisch ist in Bezug auf Temperatur sehr empfindlich und in seinem Futter sehr wählerisch. Die vorgezeigten Exemplare sind aber recht mun- ter und lassen das eigenartige Verhalten, sich unter hörbarem Knurren wie ein Ballon aufzu- blähen, wenn man den Fisch herausfängt, deut- lich erkennen. — Dann gelangt ein hübsches kleines Aquarium „Ideal“ zur amerikanischen Ver- steigerung, woran sich eine Gratisverlosung ver- schiedener Fische und Pflanzen schliesst. *Brandenburq a. H. „Hydrophilus“, Verein für Aquarien-, Terrarien- und Naturfreunde. Ver- einslokal: „Ressource“, Steinstr. 9. Sitzungen jeden 1. und 3. Freitag im Monat. Sitzungsbericht vom 17. Nov. 1911. l) Eröffnung vom 2. Vorsitzenden. Es liegt ein Aufnahmegesuch von Herrn Uhrmacher Voigt vor, dessen Aufnahme durch Abstimmung erfolgt. Herr Jockheck erstattet den Bericht über den Inhalt der „Blätter“, er geht auf die Aufsätze bez. neu eingeführter Xiphophorus und Fundulus näher ein und drückt den Wunsch aus, dass auch diese hübschen Fische bei unseren Mitgliedern Eingang finden mögen. Herr Schwarz referiert über den Inhalt des „Kosmos“. Von Herrn Reichelt liegt ein Schreiben vor, mit dem er sich bereit erklärt, mit einem Posten Fische in eine Versammlung zu kommen, wenn Wünsche vorliegen. Da die Mit- glieder ihren Bedarf erst, kürzlich gedeckt haben, kann von diesem Angebot vorläufig kein Gebrauch gemacht werden. Es wird bez. der Heiz u n g d e r A q u a r i e n erwähnt, dass diese sich bei Benutzung von Petroleum billiger stellt als bei Gas. So heizt Herr Gohdes mehrere in geschlosse- ner Treppenanordnung aufgestellte Aquarien mit l) Eingang: 28, 11. 1911, Die Redaktion. gutem Erfolg während 9 % Tage mit nur für 10 F) Petroleum. Herr Lebenheim zieht auf jeden Fall Gasheizung vor, da er kein Vertrauen zu den sogenannten geruchlosen Petroleumlampen hat. Er heizt alle Becken mit Gas, wobei jetzt vor- gekommen ist, dass ein unter einem Glasaquarium zum Schutz angebrachter Blechstreifen sich ver- schoben hat, sodass die direkte Hitze von der nicht weit ab befindlichen Flamme auf den Glas- boden einwirkte. Gleichwohl ist dieses Glas nicht geplatzt und glaubt Herr L„ dass das befürchtete Zerspringen der Glasaquarien bei Gasheizung nur selten vorkommt, wenn man die Heizanlage zweck- mässig einrichtet. • — Herr Schwieger macht die Mitteilung, dass aus einem Hühnerstall mehrere mit einem Datum beschriebene Eier verschwunden waren, die später beim Wegräumen eines auf dem Hofe stehenden Holzstosses gefunden wurden. Es ist ihm rätselhaft wie die Eier dort hingekommen sind und bittet um Aufklärung. Diese wird ihm von Herrn Jockheck gegeben, der einen Iltis als den Uebeltäter bezeichnet, er hat selbst schon Gelegenheit gehabt zu beobachten, wie diese Tiere die Eier wegtragen, wobei sie dieselben an der Kehle mit dem Kopf festhalten, also zwischen Hals und Kopf klemmen. — Herr Gohdes hat wieder einige Einkäufe bei Herrn Mazatis gemacht, so auch ein Pärchen Hemichromis bimaculatus, welches sich wieder nicht vertragen wollte. Er gesellte ihnen schliesslich noch einige andere Fische hinzu und sofort trat Frieden ein, den das Pär- chen auch bisher nicht gebrochen hat. Der von Herrn Kümmerer in Aussicht gestellte Vortrag „Der Mensch der Pfahlbauzeit“ wird zur nächsten Sitzung zurückgestellt. Eine Versteigerung bringt der Kasse 35 Tj. *Breslau. „Proteus“. Sitzung vo m Dienstag, 14. Nov. 1911. Vortrag über die Geschichte der menschlichen Hand, ausgehend von den ältesten Fisch- und Amphi- bienformen: Aus der Einführung in die Lehre des Professor Klaatsch von der Entstehung und Erwerbung der Menschenmerkmale entnehmen wir eine Betrachtung desjenigen natürlichen Werk- zeuges, ohne das der Mensch niemals ein künst- liches Werkzeug hätte anfertigen können, nämlich: Die Hand, und ohne welche zweifellos der Mensch nicht auf die Höhe seiner Kulturstufe gelangt wäre. Während früher allgemein die Vorstellung einer allmählichen Vervollkommnung der Men- schenhand durch den Kampf ums Dasein üblich war und die Ansicht vorherrschte, dass die Hand auch ihren mühsamen Entwicklungsprozess hinter sich habe, steht Professor Klaatsch auf dem Stand- punkt, dass von dem allmählichen „Freiwerden“ der Hände, dass der Menschenahne sich mit dem Vorderteil vom Erdboden abzuheben begann, keine Rede sein könne, da nicht die geringsten Anhalts- punkte diese Behauptungen stützen könnten, dass vielmehr der Besitz der Hand eines der ältesten Erbstücke unseres Körpers darstelle ; denn die ältesten Anzeichen der Existenz von Landwirbel- tieren, die wir besässen, seien Fährteneindrücke von ausserordentlicher Aehnlichkeit mit Menschen- händen. Diese Gangspuren schrieb man Cheiro- therien oder sogenannten Handtieren zu. Die ältesten Spuren, welche in Thüringen gefunden wurden, die sogenannten „Tambacher Fährten“ reichen in die Primärzeit der Erde zurück. Ueber die Zeit hinaus, in welche man die Entstehungs- geschichte der Fährten verlegt, fehlt uns jedes Tatsachenmaterial für die Vorgeschichte unserer Hand, sodass es äusserst schwierig ist, die Vor- geschichte bis zu den Ahnen zu verfolgen, die dauernd das Wasser bewohnten, d. h. bis zum Kiemenstadium der Wirbeltiere. Die Gegen- baur’sche Kiemenbogen-Theorie kann im allge- meinen nicht befriedigen. Es ist naheliegend, dass es die ältesten Fischformen sind, denen sich die Kunstbeilage der Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde. V ereins-N achrichten. 797 Erforschung der Geschichte der Gliedmassen mit besonderem Interesse zuwandte. Besonderes Inter- esse erweckt die sonderbare Form eines australi- schen Fisches, der zu den Dipnoern gehörige Cera- todus. Der Ceratodus ist ein uraltes Relikt, welches man mit ausgestorbenen Fischen der Triasperiode vergleichen kann, welches in zwei Flüssen der Ostküste von Australien vorkommt. Dieses Tier, das ausser seinen Kiemen Lungen besitzt, und dessen Entwicklung mehr einem Molch gleicht, als einem Fisch, besitzt Gliedmassen von für die Morphologie klassischer Bedeutung. Dieser austra- lische Fisch besitzt Flossen von ganz ähnlicher Form, wie eine von Gegenbaur aufgestellte Flossen- Urform, aus welcher sich unzweifelhaft Entsteh- ungsmerkmale für die menschliche Hand herleiten lassen. Dass die Entstehungsgeschichte der mensch- lichen Iland sich bis auf die Flossenform zurück- führen lässt, dafür spricht auch schon die embryo- nale Entwicklung der menschlichen Hand, deren Form unzweifelhaft an eine rundliche Flosse, wie bei manchen Fischen, den Crossopterygiern er- innert. Ebenso weisen fast noch deutlicher die Gliedmassen von Eidechsen-Embryonen flossen- artige Anlage der Gliedmassen auf. Zum Schluss wurde noch auf den Artikel des Herrn Stansch in Nr. 44 der Wochenschrift über Poecilia dovii Gthr. Bezug genommen und teilte Herr Fiolka, welcher einige Exemplare aus dem ersten Import besass, mit, dass das Verwerfen oder die Erzeugung degenerierter Jungfische nach seinen Erfahrungen darauf zurückzuführen sei, (-lass die Elterntiere meist nicht warm genug ge- halten werden und auch zu wenig für pflanzliche Nahrung gesorgt werde, was sich bei diesen Fischen speziell als besondere Notwendigkeit erwiesen hat. Besonders ist es die grüne Schmieralge, welche als pflanzliche Nahrung in Betracht kommt. Er- forderlich erscheint auch, dem Wasser etwas Salz zuzusetzen, da der Fisch auch in seiner Heimat im Brackwässer zu finden sein dürfte. *I5reslau. „Vivarium“. In der Vereinsversammlung am 24. Oktober 1911 hielt Herr Heinrich einen Vortrag über „Fischkrankheite n“, dem wir folgendes entnehmen: Die meisten Fischkrankheiten werden teils durch unzweckmässige Behandlung, teils durch Einschleppung verschiedener Krankheits- erreger verursacht. Händler und Liebhaber sün- digen dem unerfahrenen Aquarianer gegenüber insofern, dass sie bei Kauf bezw. Tausch dieses oder jenes Fisches dem Käufer nie sagen, bei welcher Temperatur und bei welcher Futterart er den Fisch gehalten hat. Die bekannteste Krankheit, oder diejenige, welche am häufigsten vorkommt, ist die Blasenkrankheit. Der an dieser Krankheit leidende Fisch macht schau- kelnde Bewegungen, liegt meistens still am Boden, oder hält sich an der Oberfläche auf, er arbeitet sich vom Bodengrunde mühsam nach der Wasser- oberfläche. Es gibt aber auch blasenkranke Fische, die nicht auf den Bodengrund gehen können, son- dern ruckweise den Bodengrund erreichen wollen, aber verkehrt, mit dem Schwänze nach oben, dem Wasserspiegel näher kommen. Die karpfenartigen Fische, dazu gehören Goldfische und ihre Abarten • — Barben — , werden meistens von dieser Krank- heit befallen und es gibt namentlich bei den Schleierfischen Kopf- und Rückenschwimmer. Die Fische gehen meistens an dieser Krankheit, wenn man sie längere Zeit anstehen lässt, zu Grunde. Merkt man die Krankheit bald und schafft Ab- hilfe, so gelingt es, diesen oder jenen Fisch zeit- weise gesund zu machen, jedoch kann man nie von einem gesunden Fische sprechen, da er immer für die Blasenkrankheit empfänglich bleibt. Her- vorgerufen wird diese Krankheit durch schnellen Temperaturwechsel des Wassers, unzweckmässige Behälter (schmal und hoch), welche den Fisch förmlich erdrücken. Zu heilen sind diese Fische durch niedrigen Wasserstand und Erhöhung der Temperatur je nach der Art des Fisches, 25 bis 30 Grad Cels. Selbstverständlich ist hier eine stramme Durchlüftung erforderlich, da die karpfen- artigen Fische an Sauerstoffmangel sicher zugrunde gehen würden. Bei Warmwasserfischen ist die Krankheit seltener, jedoch findet sie ihre Ursache gleichfalls in der plötzlichen Abkühlung des Was- sers. Die Auszehrung. Die Auszehrung macht sich bemerkbar in der ganzen Körperform des Fisches. Der Kopf wird im Verhältnis zum ganzen Körper der grössere Teil sein, der Schwanz und Bauch fallen ein; der Fisch sieht keulen- artig aus. Diese Krankheit ist schwer in reich besetzten Becken bei diesem oder jenem Fische zu konstatieren, da von dieser Krankheit nicht sämtliche Insassen des Behälters befallen werden. Als Gegenmittel erhöht man die Wassertemperatur und füttert öfter am Tage mit lebendem Futter. Verstopfung und Verdau ungsstör- u n g. Diese Krankheiten sind ebenfalls, schwer zu konstatieren und auch nur in wenig besetzten Behältern. Karpfenartige Fische und ihre Abarten werden meistens von dieser Krankheit heimge- sucht. Merkmale sind Unruhigsein des Fisches, aufgedunsener Leib. Mit Erfolg angewandte Mittel sind lebendes Futter, gehackte Regenwürmer, welche vorher in kochendem Wasser .abgetötet werden und eine zeitlang in Rizinusöl erweicht werden müssen. A t m u n gsno t. Diese könnte man eigentlich nicht als Krankheit bezeichnen, weil die Fische, in sauerstoffreiches ' Wasser ge- setzt, sich bald erholen. Hervorgerufen wird diese Krankheit in sauerstoffarmem Wasser und in zu dicht besetzten und bepflanzten Becken, nament- lich im Winter, wo die Tage kürzer sind und die Pflanzen nicht so reichlich wie im Sommer Sauerstoff spenden. Des Nachts und in der Dun- kelheit braucht die Pflanze zu ihrer Vegetation auch Sauerstoff und entzieht den wenigen, welcher sich event. im Wasser angesammelt hat, dem- selben. Deshalb ist es ratsam, die Becken im Winter von Pflanzen ziemlich zu lichten, wenn man nicht im Besitze einer guten Durchlüftung ist. Bemerkbar macht sich die Atmungsnot, indem sämtliche Fische an der Oberfläche mit dem Maule über dem Wasser atmen. Deshalb braucht man sich nicht zu wundern, wenn, namentlich bei Bar- schen, eines Morgens die grössten und schönsten in voller Farbenpracht mit offenem Maul- und Kiemendeckel, sowie mit gespreizten Flossen zwi- schen den Pflanzen hängen und verendet sind. Verletzungen. Wunden werden meistens durch unvorsichtiges Umsetzen von Fischen aus einem in den anderen Behälter hervorgerufen, oder bei Liebesspielen der Cichliden, Makropoden und ähnlichen Fischen. Als wirksamstes Mittel ist Umsetzen in temperiertes Wasser, sowie Aus- waschen der Wunde mit einem Salzbrei, zu wel- chem Zwecke man den Fisch in einen Käscher nimmt und ihm die Wunde mit einem kleinen Tuschpinsel, welchen man vorher in die Salz- lösung getaucht hat, ordentlich austuschiert. Die- ses Verfahren, speziell das Umsetzen in frisches Wasser, kann täglich mehrere Male geschehen. Schuppen sträube u n d R o 1 1 a u f. Diese angeführten Krankheiten kann man beinahe mit Epidemie bezeichnen, denn selten wird von dieser Krankheit nur ein Fisch, sondern sämtliche in dem betreffenden Behälter befallen. Bei der Schuppen s t r ä u b e ist es nicht schwer, die Krankheit zu konstatieren, da der Fisch sämtliche Schuppen vom Körper abgespreizt hat. also last so aussieht, als wenn ihm dieselben vom Schwänze nach dem Kopfe zu gekämmt wären. Tiere, mit dieser Krankheit befallen, werden meistens ein- gehen. Salzwasser und öfterer Wasserwechsel werden hier und da vielleicht noch manches gün- stige Resultat zeitigen. Vom Rotlauf werden meistens die karpfenartigen Fische und vorzugs- weise unsere Barbenarten befallen. Gerade bei 798 V ereins-Nachrichten. diesen Fischen ist es manchmal sehr schwer für den Anfänger, ein Kranksein zu konstatieren. Der Fisch hat zunächst ein unruhiges Schwimmen, die Flossen sind an den Wurzeln übermässig gerötet, macht schaukelnde Bewegungen und hat keine Fresslust. Ferner ist der Fisch fast unempfindlich gegen Schreck. Bei dieser Krankheit wird es auch schwer halten, viele Patienten durchzu- bringen, weil in den meisten Fällen Gegenmittel zu spät angewendet werden. Auch hier sind die Tiere wieder öfter in frisches Wasser zu setzen und mit einer genügenden Salzlösung zu bearbeiten. Ichthyophthirius. Un- schwer ist diese Krankheit bei Fischen zu kon- statieren , da 24 Stunden genügen , um den Fisch mit weissen Punkten und Fäden am gan- zen Körper behaftet zu sehen. Mervorgerufen wird diese Krankheit durch plötzliche Temperatur- schwankung des Wassers und zumeist werden auch hier wieder unsere karpfenartigen Fische heim- gesucht. Der Goldfisch, welcher in seiner Glocke meistens als Zierstück auf dem Spiegelaufsatz seinen Platz findet, wo wenig Licht und Sonne hinkommt, wird fast immer in kurzer Zeit an dieser Krankheit eingehen. lieber die Entfernung dieser Krankheit gibt das Heft „Fischkrankheiten“ genügende Auskunft. Serie h e. Einer nicht zu konstatierenden Krankheit unterliegen meistens in den Wintermonaten, unsere Girardinus retieulata (= Girardinus januarius var.). Ohne jegliche Merkmale beginnen eines Vormittags einige ein- zugehen und es wird auch nicht lange dauern, so ist der Besatz des ganzen Bassins krepiert. Gegenmittel wie Wasserwechsel. Salzbäder haben sich gegen diese Seuche bis jetzt in der Praxis als wirkungslos ergeben. Als Ursache dieser Krank- heit sind die wenigen Tropfen Wasser, in welchem die Fische bei diesem oder jenem Liebhaber ihr Leben fristen müssen und das zu alte Wasser zu bezeichnen. Bekanntlich lebt vorgenannter Fisch in seiner Heimat Brasilien in Flüssen, die unserer Weichsel an Grösse nicht nachstehen und ist es deshalb zweckmässig, um diese Fischsorte vor einem derartigen Massensterben zu bewahren, in kurzen Zwischenräumen einen Teil des Wassers zu erneuern. Am wenigsten werden Danio rerio von Krankheit befallen. Entweder schwimmt dieser Fisch munter in seinem Bassin herum, oder er ist tot. Eine Krankheit durch Infektion wird bei diesem Fische fast nie zu konstatieren sein. Der glücklichste Aquarianer ist sicher derjenige, welcher vorgenannte Krankheiten nicht kennt. Dies wird aber nur bei solchen der Fall sein, welche ihren Pfleglingen die ihnen zuträgliche Behandlung angedeihen lassen. Hier heisst es eben „suum cuique!“ Bedauerlicherweise ist unser Herr 1. Schrift- führer Strube gezwungen, sein Amt aus Berufs- pflichten niederzulegen. Am Dienstag den 12. Dezember 1911 wird eine Ergänzungswahl vor- genommen. § 11 der Satzungen. Sauer. ^Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft“. Im letzten Kosmos steht eine kurze Notiz über den Schlaf der Fische unter Anwendung von Trional oder Veronal. Für uns Aquarianer sind solche Hilfsmittel nicht am Platze, da wo- bei später Heimkunft aus den Vereinssitzungen mit Hilfe einer elektrischen Lampe unsre Fische im Schlafe überraschen können. So liegt z. B. der drei- oder neunstachlige Stichling mit seinen Seitenstacheln fest verankert am Boden (Dr. Brü- ning), Danio rerio desgl., natürlich ohne Stacheln. Der Kampffisch steckt senkrecht mit dem Kopfe nach unten im Pflanzendickicht und schläft so fest, dass man ihn mit einem Stäbchen berühren kann. Im übrigen verweisen wir auf einen Ar- tikel des U. in der W. 1909 über den Schlaf der Fische. Zur Klärunggerade dieser Frage können wir Aquarianer das meiste beitragen und bitten daher um Veröffentlichungen über schlafende Fische. Da bekanntlich die Schla m in Springer infolge ihres Wasser- und Landaufenthaltes ein anders gestaltetes Auge als andere Fische besitzen, dürfte die Frage an Herrn Dr. Klingelhöffer angebracht sein, ob die Forelle, die viel ausserhalb des Wassers, resp. über dem Wasser ihre Beute fängt, ebenfalls ein anders gestaltetes Auge besitzt. Die jungen Sterlets und Störe im „Zoo“ tau- chen mit dem Kopfe senkrecht aus dem Wasser empor und ziehen das Wasser in das Maul ein. Herr Aquarienvorsteher Seitz hält dieses eigen- tümliche Emportauchen für Plankton-Aufnahme. Die neueste Elodea callitrichoides verspricht nicht, was sie gehalten. Bei einem Vereinsbesuch der Zierfischzüchterei A. Kiel sahen wir dieselbe in Gläsern und Becken zurückge- gangen und gelbschwarz geworden. Nach Aussage des Herrn Kiel ist dies auch anderwärts der Fall gewesen. Damit fällt für unsere Becken diese zierliche Pflanze als dauernder Schmuck leider aus. Herr Kiel führte uns seine reichhaltigen Becken und Pflanzen vor. Kugelfische, Rasbora , auch sonstige Neuheiten, viele andere Arten füll- ten Becken und Gläser. Unter den vielen Wasser- pflanzen fielen sämtliche Brachsenkräuter auf. Zweifellos Bastarde zwischen Plahj- poecilus und Xiplt. Helleri var. Güntheri konnte uns Herr Kiel noch vorweisen. Zwei Fische, an Breite den Pl. ähnlich, zeigten Farbe und roten Strich des Helleri. Das Maul war schwarz umrandet, die Rücken- und Schwanzflosse tief- schwarz gefärbt. Aus nebeneinander liegenden Becken sprang ein PL zu den Helleri über, so erklärte uns Kiel den Zusammenhang. Herrn Kiel für seine frdl. Einladung und Führung unsern besten Dank. Der Verein ,,N a t u rschutzp a r k“ bat um Abhaltung eines Vortrages über seinen Naturschutzpark in der Lüneburger Heide. Wir konnten um so lieber einen öffentlichen Vor- trag Zusagen, als Herr Dr. Priemei. Direktor des Zoologischen Gartens sich bereitwilligst zur Ab- haltung eines Vortrages bereit erklärte und über den Naturschutzpark mit besonderer Berücksich- tigung der Tierwelt sprechen wird. Unseres Er- achtens nach gehören solche Vorträge, wie sie der Verein für Naturschutzpark überall abhält, in das Programm unserer Vereine und sind neben der Unterstützung dieser guten Sache ein vorzügliches Propaganda-Mittel für die Vereine. Lichtbilder stellt Stuttgart gratis, Redner für geringes Honorar zur Verfügung. Alb rechts elektro-magnetischer D u r c h 1 ü f t u n g s - A p p a r a t scheint ja das Ideal einer solchen zu sein für die, die elek- trischen Anschluss haben. Hoffentlich hält er. was er verspricht. Der Bericht über die Düsseldorfer A u s- Stellung liegt nun vor und kann lT. aus eigner, wenn auch nur leider kurzer Anschauung voll und ganz Herrn Dr. Wolterstorff beipflichten. Die Ausstellung war sehr gut und reich beschickt und ausserordentlich gut besucht. In etwas jedoch sind wir und mit uns viele andere Vereine ent- gegengesetzt e r M einu n g als der Be- richterstatter. A 1 1 b e p f 1 a uzte A q u a r i e n sind nur dann auf eine Ausstellung zu bringen, wenn sie entweder als Aufzucht becken dienen oder aber tadellos sauber und der Besetzung mit Fischen entsprechend, nicht zu dicht be- pflanzt sind. Derjenige, der sich ein Aquarium anlegen will und die Verbreitung der Aquarien- und Terra- rienkunde soll ja der Zweck einer Ausstellung sein, verlangt ein übersichtliches, sauberes Aquarium, das ihm erlaubt, nach seinen Fischen zu sehen, um Uebelständen sofort begegnen zu können. Der gewöhnliche Ausstellungsbesucher jedoch, der sozusagen nur, um gesehen zu haben, die Ausstellung besucht, will Fische und Pflanzen V exeins-N achrichten. 799 sehen, hauptsächlich Fische. Es geht absolut nicht an, auf Ausstellungen Behälter auszustellen, in denen man die Fische nur mit Mühe und Not sich zwischen den Pflanzen durchzwängen sieht, so dicht ist die Bepflanzung. Becken voller Tubi- fex, Pflanzen und Scheiben mit braunen Algen behaftet, sind ebenfalls zu verwerfen. Eins jedoch ist sicher. Vereinsmitglie- dern sollen auf einer von ihnen veranstalteten Ausstellung nie- mals Preise zufallen. Beide bisher von uns abgehaltenen und auch die nächstjährigen Ausstellungen bringen und brachten unseren Mit- gliedern keine Preise. Wie Herr Dr. Wolterstorff sehr richtig bemerkt, ruft die Prämiierung unter Mitgliedern nur Unzufriedenheit und Neid hervor. Was soll man dazu sagen, wenn, wie es jüngst geschah, sämtliche ausstellende Mitglieder mit gol- denen oder silbernen Medaillen prämiiert wurden! Das erweckt bei den Kundigen ein trauriges Lächeln, den Unwissenden ermutigt es geradezu, getreu nach dem Muster eines mit einer „Gol- denen“ ausgezeichneten Mitgliedsaquarium, das vom fachmännischen Standpunkt aus geradezu verwerflich ist, sich daheim genau solch’ ver- kehrtes Aquarium einzurichten. Der Misserfolg bleibt nicht aus und aus dem Anhänger wird ein Gegner. Wer darauf hinarbeite c, sich für seine ausge- stellten Aquarien prämiieren zu lassen, sieht mit stiller Freude, wie sein Nachbar oder Konkurrent Sachen ausstellt, die besser unterblieben wären. Er warnt nicht davor, er nimmt auch nicht tote Fische aus dem Behälter des Nachbarn, füttert auch dessen Tiere nicht, selbst wenn er Ueberfluss an Futter hat. Alles dieses haben wir, gottlob, nicht bei unseren Ausstellungen beobachten können. Fällt aber die Prämiierung für Mitglieder fort, dann fehlen auch jegliche Beweggründe, den Vereinskollegen nicht behilflich zu sein. Da macht einer den andern auf die Fehler aufmerksam und hilft alles in das beste Licht zu setzen. Auf- gabe des neuen Verbandes dürfte es sein, dahin zu wirken, dass die Prämiierungen für Vereinsmifcglie- der fortfallen und andere Belohn- ungen an deren Stelle gesetzt wer- den. Fritz Fraenkel, 1. Schriftführer. *Hallc a. S. „Daphnia“. Sitzung vom 17. November 1911. Auf den geschäftlichen Teil (siehe „Berichte“) folgte ein Vortrag des Herrn Merkwitz über „Icht hyologische Betrachtungen über die Namen und Namenser- klärung unserer bisher eingeführ- ten Süsswasserexoten“. Der Vor- tragende gab zuerst im allgemeinen eine Ueber- sicht über die Benennung von Fischen überhaupt, die seit Linne in einem Gattungs- und angehängten Artnamen erfolgt, ging dann auf die Bestimmung der Fische nach äusseren und inneren Merkmalen über, erläuterte hier kurz einige anatomische Be- zeichnungen nach ihrem Ursprung und sprach sich des weiteren über den oft zu den grössten Irre- führungen des Publikums Anlass gebenden Mangel einer einheitlichen Fischbenennung aus. Die ver- schiedenartige Benennung ein und desselben Fisches hat ja ihren Grund in den verschiedenen Gesichtspunkten, von denen die einzelnen Autoren bei ihrer Benennung ausgehen. Bisher gilt in der Regel bei auftauchenden Benennungen das Prioritätsprinzip, in Zukunft aber wäre eine Einig- ung hierüber durch internationale Kongresse wie beim Ornithologenverband dringend erwünscht.1) J) Der „Ornithologenverband“ dürfte jeden- falls auch am Prioritätsgesetz festhalten! Im übrigen hat die zu gewissenhafte Befolgung des Prioritätsgesetzes schon manche unliebsamen Fol- gen gezeitigt, alte gute Namen mussten weichen, Kaum dass eine Neuheit auftaucht, so erscheinen auch die verschiedenen Benennungen, hat doch der bekannte Mesonauta insignis im ganzen nicht mehr als 5 verschiedene Benennungen erfahren. Es ist daher, um Irrtümer auszuschliessen, bei einer Beschreibung eines Fisches unbedingt er- forderlich, hinter dem Artnamen den Namen des ihn benennenden Autors (abgekürzt) zu setzen. Zur Worterklärung einer Fischbenennung selbst ist zu sagen, dass eine Verdeutschung eines Gat- tungsnamens im Uebersetzungswege schwierig, oft unmöglich ist, da ihnen häufig Landschafts- und Personennamen zu Grunde liegen, manchmal ihren Ursprung einer ziemlich willkürlich gewählten Wortverbindung ohne prägnante Bedeutung oder auch einen Irrtum ihres Autors (z. B. Osphro- menus ( gr .) der Riecher infolge Verkennung des Labyrinths) zu verdanken haben. Aus gramma- tischen Gründen ist es natürlich unerlässlich, so bald sich die Bezeichnung als von einem Eigen- namen abgeleitet (Genetiv i, ä) charakterisiert, diese mit grossen Anfangsbuchstaben beginnend zu schreiben wie Hellen, Dayi, Guppyi, in welcher Hinsicht von Händlern wie Liebhabern sehr ge- sündigt wird.2) Die Eigennamen sind meist be- kannte, verdiente Ichthyologen oder Sammler wie Chaper, Arnold-Hamburg. Es ist daher nicht zweckdienlich, die wissenschaftlichen Namen durch- aus durch deutsche Namen wörtlich übersetzen zu wollen, zumal die bestehende Verwirrung in der Bezeichnung nur noch vermehrt würde. Wohl aber lässt sich oft rüekschliessend — denn der latinisierten Benennung durch einen Ichthyologen hat doch erst eine heimische zu Grunde gelegen — eine Worterklärung, Worterläuterung vor- nehmen. Will man aber dennoch eine geschlossene deutsche Bezeichnung haben, so benennt man den Fisch am besten nach seinem Aussehen und Wesen wie Blauband, — Keilfleckbarbe, Spritzsalmler. Die Artnamen hingegen und Varietätsbezeichnungen lassen sich fast immer wörtlich übersetzen und weisen so oft auf die Bedeutung des Gattungs- namens hin. Zu beachten ist hierbei, dass var. (varietas) = Abart feminalen Geschlechts ist, es also Platypoecilus maculatus var. pulchra heissen muss, auch wenn maculatus männlichen Geschlechts ist; ebenso hat man korrekterweise hinter spec. z. B. Hapl. spec.? ein Fragezeichen zu setzen, denn es soll heissen, die Art ist fraglich, noch unbenannt. Nachdem der Vortragende einige für den Aqua- risten zum Verständnis unbedingt notwendige Grundstämme der Wortbildung festgelegt und häufig wiederkehrende Wortzusammensetzungen wie cauda Schwanz, stomus Mund, soma Körper, pinna Flosse, gaster Bauch, vitta Priesterbinde u. a. zur allgemeinen Einprägung empfohlen hatte, unternahm er an der Hand unseres Ausstellungs- führers mit Hinzufügung der noch fehlenden, wenigen Fischarten eine äusserst lehrreiche Wort- erklärung der wissenschaftlichen Namen unserer Süsswasserexoten. Gleichzeitig machte er hierbei auf eine zweck- und sinngemässere Anordnung der einzelnen Fischgruppen im Katalog aufmerksam, indem er unter A — D als zur gemeinsamen Gruppe der Perdformes, der barschförmigen Fische, ge- hörig die Familie Percidae, ihnen nächst verwandt Nandidac, Cichlidae und Osphromenidae ( Laby - rinthici haben nach der neueren Systematik auf- gehört zu existieren, weil gleichartige Atmung kein Grund für Zusammenstellung sonst ganz ver- so soll jetzt für Apus ( cancri/ormis ) der Name. Triops gelten! Dr. Wolterstorff. 2) Das ist auch meine Ansicht ! Leider folgen jetzt aber auch in Deutschland viele Zoologen dem Brauche französischer und englischer Ge- lehrten, die Artnamen stets k 1 e i n zu schreiben, z. B. Ilaplochilus dayi, ich halte jedoch in den „Blättern“ daran fest, die Eigennamen gross zu schreiben, also Ilapl. Dayi. Dr. Wolterstorff. 800 Verei ns-Nach richten . schieden gebauter Tiere ist; fasste, dann als zur Gruppe der Percesoces, barschähnlichen Knochen- fischen, gehörig unter E — G anschliessend die Familie Anabantidae, Ophiocephalidae und Scom- bresocidae folgen liess, dann unter Cypriniformes fallend Cyprinodontidae, Cyprinidae, Charucinidae , nach diesen als Kaltwasserfische Umbridae und Goldfischabarten und zum Schluss als Grundfische Gobiidae und Siluridae zu nehmen vorschlug. I. A. : Dahl. Hamburg. „Salvinia", E. V. Versammlung v. 16. November 1911. Herr Schülke berichtet über seine Xipho- phorus Hellen var. Güntheri, die er ohne besondere Heizung im geheizten Zimmer hält und die sich gut vermehrt haben. Der 1. Vorsitzende, Herr (). Tofohr, zeigt aus seiner Reptilien-Sammlung folgende ^rten in schönen gesunden Stücken vor: Tarentola annularis, Tarentola gigas, Gecko verti- cillatus. Es sind dies drei mächtige und was den letzteren anbetrifft geradezu riesenhafte Gecko- Arten, die sich durch eine vorzügliche Haltbarkeit in der Gefangenschaft auszeichnen. Gecko verti- cillatus zeigt eine prächtige Färbung, in der die rote Farbe derartig vorherrscht, dass man bei ihm ruhig von roten Geckonen sprechen kann. Das merkwürdigste an diesem Gecko ist sein überaus lautes, krächzendes Quaken, das er be- reitwilligst ausstösst, wenn er nur irgendwie ge- stört wird, indem er gleichzeitig kräftige Bisse austeilt. Eine gleichzeitig im selben Käfig vor- geführte sehr alte, völlig ausgewachsene Tarentola mauretanica nimmt sich seinen riesenhaften Kol- legen gegenüber wie ein Zwerg aus. Weiter demon- striert der 1. Vorsitzende: Amphibolurus muricatus, ein selten schön geschwänztes Tier von 34 cm Länge ; ein altes Männchen von Agama colonorum mit hochrotem Kopf (diese prächtige Siedler- Agama erwies sich übrigens als ein arger Räuber, sie verspeist regelmässig mittelwüchsige Lac. serpa und gedeiht dabei prächtig); Tropidurus hispidus sowie Tropidurus torqucdus, auch diese stehen der Siedler-Agama an Raublust nicht nach, sie be- wältigen erwachsene Mauereidechsen mit Leichtig- keit, schrecken auch vor dem Abbeissen eines Smaragd-Eidechsenschwanzes nicht zurück! Eine neue Lygosoma aus Java von kräftigster Körper- form und 27 cm Länge, die Männchen dieser Art beissen sich erbittert, sie mussten isoliert ge- halten werden, die prächtigen Tiere haben einen schimmernden Metallglanz und zeigen an den Flanken jederseit's hübsche rotgelbe, breite Wisch- streifen. Egernia Cunninghami, Egernia Kingi und Egernia Wittei. Ein riesiger Uramastix Hardwickii von 40 cm Länge und ein überaus zierliches, in solcher Kleinheit nur sehr selten herüberkommen- des kleines Uromastix Ilardivickii- Baby von 15 cm Länge (!), das ganz ungeniert vor der Versamm- lung seine Mehlwürmer verspeist. Zwei mächtige Tiliqua scincoides, ein Paar ehrwürdige Häupter, sind die zufriedensten und genügsamsten Mit- glieder der ganzen Reptilien-Sammlung. Ein statt- licher Zonurus giganteus teilt bösartige Schwanz- schläge aus, während drei Eumeces Schneiden von mächtigen Körperlängen (noch etwas länger als das offizielle Werner’sche Mass) sich überaus fried- fertig präsentieren. Eine starke Bufo agua will der Beschauung im engen Glase durchaus nicht standhalten, sie fährt alle Augenblicke erschreckt herum. Ein Glas mit italienischen Geckonen- Babys interessiert wegen der Munterkeit ihres mit kleinen Mehlwürmern mühelos gespeisten Insassen. Den Beschluss der Vorführung macht eine kleine Sammlung sehr radaulustiger und ob der Störung laut schimpfender Krokodile: Crocodilus porosus, Crocod/tlus niloticus und Crocodilus cataphractus. — - Unser bisher als auswärtiges Mitglied geführter Herr Dr. Paul Krollt hat sich jetzt hier in Ham- burg als Nerven-Arzt niedergelassen, und ist. heute Abend anwesend, er liess sich alsbald als ordent- liches Mitglied einschreiben. Er erzählt uns inter- essante Episoden aus seiner afrikanischen Sammel- reise und von seinem Abstecher nach Madagaskar. Den Uroplates fimbriatus hat er mit Hilfe von Eingeborenen selbst gejagt. Er schildert die Schwierigkeiten des Fanges dieser im dichten Ur- walde vorkommenden und dort recht verborgen lebenden Geckos. Dahingegen hat er Phelsumen, namentlich die kleinere Art Phelsuma laticauda immer mit Leichtigkeit erbeuten können, sodass er diesen prächtigen grünen Gecko sogar als Schlangenfutter (in Ermangelung von Ersatz- Futtertieren) benutzen konnte, ohne dass seine Vorräte dadurch eine Lücke bekamen, da sich der Abgang immer leicht ersetzen liess. — Es werden zum Schluss noch die Vorzüge der Paraf- fin-Heizlampen besprochen, die in Fällen, wo Gas nicht zur Verfügung steht, gute Dienste leisten. Otto Tofohr. Wien. „Zoologische Gesellschaft". Vereinslokal: I. Bez., Schauflergasse 6 (Tischlers Restauration). Vortragsabend am 26. Oktober 1911. In Anwesenheit zahlreicher Mitglieder und Gäste beginnt Herr P r o c e k seinen erschöpfen- den Vortrag über : ,,D i e n e u e r e n Erschein- ungen auf dem Gebiete der Aqua- r i k“. Unterstützt durch zahlreiche Lichtbilder lässt er in fesselnder Weise alle in letzter Zeit importierten Zierfische Revue passieren, zeigt an den Bildern ihre Charakteristika und knüpft fast an jede Art fachmännische Bemerkungen über Zucht und Pflege, Fütterung und Wasserwärme etc. Herr Procek zerstreut ferner die Bedenken pessi- mistischer Aquarianer, welche die exotischen Neu- heiten für bald erschöpft halten, und weist darauf hin, dass es im Ganzen ca. 1500 Tetragonopterus- Arten gibt, wie ihm Herr Hofrat Steindach- ner einmal gesprächsweise mitteilte. Der Vor- trag wurde wegen seiner Ausführlichkeit sehr bei- fällig aufgenommen, und behielt sich Herr Procek vor, auf die Neuerscheinungen in Pflanzen, aqua- ristischen Hilfsmitteln etc. später einmal zurück- zukommen. Dem Vortrag folgte eine anregende Diskussion, an der sich die Herren Panesch. Procek und Lübeck beteiligten. Herr Dr. Wolf rügt noch die Fehler in einem Artikel über Riesen- schlangen in einem österreichischen Fachblatt, welches u. a. die bekannten giftigen Wasser- schlangen als ungiftig bezeichnet. Auch Herr Procek bringt einige Beispiele für die skru- pellose Behandlung naturwissen-' schaftlicher Themen durch die Presse, und wird nochmals darauf hingewiesen, dass es sich die Zoologische Gesellschaft zur Pflicht macht, derartige Fehler richtig zu stellen. Herr v o n Z w i c k 1 e , welcher Gelegenheit hatte , die Aquarienausstellung in Salzburg zu besuchen, schildert unter Hin- weis auf den diesbezüglichen Artikel in No. 20 cler „Tierwelt“ seine persönlichen Eindrücke von der Ausstellung. Er tadelt das Ausstellen von Glaswannen ohne jeden Bodengrund und Sand, in welche die Pflanzen nur mit Steinen beschwert hineingesetzt waren, und die geringe Wertschätzung eines alten, kräftigen Pflanzenwuchses. Da der betr. Verein — bisher der einzige in ganz Salz- burg — noch jung ist und die erwähnte Aus- stellung die erste war. so ist bei dem Eifer und dem guten Willen der Salzburger Aquatiker an- zunehmen, dass auch die bisherigen Fehler bald ausgemerzt werden und die Liebhaberei dort in jeder Beziehung fachgemäss in allen Bevölkerungs- kreisen gepflegt werden wird. Zur Verteilung gelangen zehn von Herrn Ober- leutnant Wie de mann gestiftete dalmati- nische Wieseneidechsen, welche lebhafte Nach- frage finden; zur Versteigerung gelangen eine von Herrn W e i s s gestiftete Blindschleiche, sowie zwei von unbekannter Hand gespendete prächtige, V ereins-Nachrichten. 801 junge Turmfalken, welche der Kasse 6 Kronen einbringen. Herr Direktor Hart mann über- wies cler Zool. Gesellschaft ein Markenbuch. Otto Lübeck. B. Berichte. *Boehum. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Versammlung vom 3. November 1911. Anwesend 21 Mitglieder. Der Vorsitzende teilte mit, dass die Mitgliederzahl auf 43 gestiegen sei. Ferner wurde mitgeteilt, dass Herr Nickel seinen Austritt erklärt habe. Die eingegangenen Briefsendungen wurden dem Vereine bekannt ge- geben. Bartmann’s Fischfutter wurde an die Ver- einsmitglieder verteilt. Herr Lickfeld zeigte 5 Schleierschwänze und einen Teleskop-Schleier- schwanz vor und erläuterte an den vorgezeigten Exemplaren die Bewertung der Schleier- schwänze. Sämtliche Tiere waren Pracht- Exemplare und zum Teil von Herrn Liekfeld selbst gezüchtet worden. Die anwesenden Mit- glieder zeigten für diese Prachttiere ein reges Interesse. Bezüglich der Mückenlarven wurde festgestellt, dass die letzte Sendung in einem total verdorbenen Zustand ange- kommen ist. Die Mitglieder haben die Sendung nicht gebrauchen können. Jugend-Abtei- lung: Der im Verein bestehenden Jugend- Abteilung soll mehr Interesse entgegengebracht und soll ein weiterer Ausbau derselben in Aus- sicht genommen werden. Alsdann hielt das Mit- glied Herr S a d e einen Vortrag über Warm- wasser-Heizung der Aquarien. Der Vor- trag, der allgemeines und reges Interesse hervor- rief und an der Hand von Zeichnungen und Skizzen erläutert wurde, fand bei allen Mitgliedern Beifall. Versammlung v. 17. November 1911. Anwesend waren 20 Mitglieder. Die Post- eingänge wurden dem Vereine bekannt gegeben. Die Tagesordnung wurde wie folgt erledigt : Eine Ausstellung soll für das Jahr 1912 in Aussicht genommen werden. In der nächsten Versammlung, die am 1. Dezember 1911 statt- findet, soll über Einrichtung der Ausstellung wei- terer Beschluss gefasst werden. Herr Welke- Dortmund soll ersucht werden, an dieser Ver- sammlung teilzunehmen und über Einrichtung und Veranstaltung einer Ausstellung die nötigen Aufklärungen geben. Ueber den Besuch des Essener Aquariums soll in der nächsten Sitzung nochmals Beschluss gefasst werden. Als Besuchstag wurde vorläufig der 3. Dezember in Aussicht genommen. Zur Neuaufnahme meldete sich Herr Knappschafts- Assistent Platz. Die Auf- nahme erfolgte. Von der Veranstaltung von Vor- trägen durch den Verein „Naturschutzpark“ zu Stuttgart wurde Abstand genommen, weil die Kosten für solche Vorträge für unsern jungen Verein zu hoch sind. Eine veranstaltete Ver- losung ergab einen Reingewinn von M 4.55., wel- cher zur Kasse abgeführt wurde. *Cöln a. Rh. „Gesellschaft verein. Naturfreunde“. Sitzung vom 15. November 1911. Nach Verlesung des Protokolls wurde in eine Diskussion eingetreten. Herr Hoffmann verlas hierbei einen Bericht aus der „Wochenschrift“, welcher das Schrägschwimmen der Fische behan- delt. Er habe hierüber Versuche angestellt und gefunden, dass dies eine Art Schutzstellung sei, indem bei ihm die Fische bei Oberlicht gerade schwimmen, dagegen wenn man das Licht an die Seitenscheiben hält, sofort eine Schrägstellung einnehmen, indem sie den dunkleren Rücken dem Lichte zukehren. Anderer Ansicht ist Herr Dr. Hubert. Er erklärte, wie man bei jedem fahren- den Schiffe eine durch die Ablenkung des Wasser- druckes an der Seite desselben verursachte Schräg- stellung feststellen könne, so sei dasselbe auch bei jedem Fische der Fall und bedeute gewisser- massen eine Erleichterung der Schwimmbewegung. Die Herrn, welche sich hierfür interessieren, wer- den gebeten, hierüber Beobachtungen anzustellen. Verschiedene Herren hatten eine Anzahl Fische und Thermometer gestiftet, welche nach dem Wunsche der Versammlung frei verteilt wurden. Zu Revisoren wurden die Herren Jansen und Piel gewählt, und machte der Vorsitzende jetzt schon auf die am 6. Dezember stattfindende General- versammlung aufmerksam. Ant. Reintgen, Schriftführer. *Ci»ln a. Rh. „Wasserslern“. V e r s a m m 1 u n g v o m 9. November 1911. Unter den geschäftlichen Eingängen lag ein Agitationsblatt des „Jugendfreund“ der „W.“ vor. Es wurde beschlossen, eine Anzahl Exem- plare zu beziehen, die zwecks Propaganda unter die Jugend verteilt werden sollen. •Nach Er- stattung der Abrechnung vom Stiftungsfest sowie Erledigung einzelner geschäftlicher Angelegenheiten wurden über Mückenlarven, die in einer früher stattgefundenen Versammlung verteilt worden waren, nicht allzu gute Erfahrungen berichtet. Ein Mitglied war der Meinung, dass nach seiner Ansicht durch Fütterung von Mückenlarven ein- zelne Fische eingegangen seien. Nach genauer Untersuchung enthielten die Mückenlarven einen 2 — 3 cm langen feinen Fadenwurm, wahrschein- lich eine Art Parasit, der eben jedem Fische nicht zuträglich sei. Es wurde die Vermutung ausge- sprochen, dass dieser Fadenwurm identisch sei mit dem von Herrn Schreitmüller (Dresden) in Nr. 44 der „Bläcter“ beschriebenen Paramermis crassa von Linstow.1) Da früher in der Stadt. Lesehalle die beiden Zeitschriften „Blätter“ und „Wochenschrift“ vorhanden waren, wurde be- schlossen, auf unsere Kosten diese wieder dort zur allgemeinen Einsicht auszulegen. Der Vor- stand wurde beauftragt, dieses dem zuständigen Dezernenten zu unterbreiten. Durch Versamm- lungsbeschluss wurde nach eingehender Prüfung unser Vereinslokal nach dem Westfälischen Hof, Marzellenstrasse 29, verlegt. Unsere nächste Ver- sammlung, die am 7. Dezember stattfindet, wird dort abgehalten werden. Ausser der reichhaltigen Tagesordnung wird eine wertvolle Verlosung statt- finden. H. Schenk. *Dessau. „Vereinigung cler Aquarien- und Terra- rienfreunde zu Dessau“. Unter diesem Namen wurde am 28. August 1911 hier von 7 Personen ein Verein ins Leben gerufen, welcher jetzt auf 22 Mitglieder ange- wachsen ist. Der Vorstand besteht aus den Herren Mächler als Vorsitzenden, Wessel als Stellvertreter, Arendt als Schriftführer und Reichenbach als Kassierer. Die Statuten sind am 5. September 1911 aufgestellt und genehmigt. In der Ver- sammlung vom 7. November 1911 hielt Herr Wessel einen interessanten Vortrag über seine Erfahrungen mit dem Zahnkarpfen Platypoecilus maculatus. Eine Verlosung von Platypoecilus und Guppyi sowie von einigen Zwergwelsen, welche von Mitgliedern gestiftet waren, brachten der Kasse einen Ertrag von M 5.60. In der nächsten Versammlung am 5. Dezember 191 1 wird Herr Otto über die Zucht von Gambusia Holbr. sprechen. Der Verein will an den hiesigen Gartenbau-Verein mit der Frage herantreten, ob er gelegentlich einer der alljährlich öfter veranstalteten Ausstellungen des letzteren bessere Exemplare von Aquarien und Terrarien mit ausstellen dürfe. Max Arendt, Schriftführer. Dresden. „Ielilhyologisehc Gesellschaft“. Sitzungen vom 3. und l 7. N o v. 19 11. Nach Begrüssung der Mitglieder durch unsern Vorsitzenden gibt derselbe die diversen Eingänge ’) Das dürfte stimmen. Dr. Wolterstorff. 802 Vereins-Nachrichten. bekannt und zwar: Eine Einladung zum Licht- bildervortrag über: Quer durch Teneriffa und der Pick, durch den Lehrerverein für Naturkunde. Angebot über Futterringe aus Aluminium, von Carl Mathes, Cöln; ferner eine Offerte vom Verein „Naturschutzpark“, Stuttgart über Abhaltungen von Projektionsvorträgen. Wir können leider in- folge zu' hoher Unkosten davon keinen Gebrauch machen. Unser auswärtiges Mitglied, W. Schreit- müller, übersendet uns Abzüge über: Mitteilungen über Bastardierungen von verschiedenen Tritonen, von Dr. W. Wolterstorff und demselben, wofür wir beiden Herren bestens danken. Ferner ist die neueste Preisliste von Scholze & Pötzschke, Berlin eingetroffen, welche unter den Interessenten zirku- liert. Nachdem noch die diversen Drucksachen verlesen waren, wurde zur Literaturbesprechung übergegangen, an welcher sich sämtliche Mit- glieder lebhaft beteiligten. Herr Minkert hatte zur Ansicht Muschelkrebse, welche er in einem, seit ca. einem Jahre eingerichteten Aquarium ent- deckt hat, mitgebracht und demonstriert dieselben durch eine Lupe. Um unsere Liebhaberei zu för- dern, wird beschlossen, je 1 Exemplar der Blätter und Wochenschrift in den unteren Räumlich- keiten unseres Vereinswirtes auszulegen. Aus Anlass unserer 200. Sitzung, welche am 1. Dez. ac. stattfindet, soll ein Fass Bier aufgelegt werden, worauf wir unsere Mitglieder besonders aufmerk- sam machen. Herr Loche ist leider verhindert, unsere Sitzungen besuchen zu können und erklärt daher seinen Austritt. Wir verlieren in ihm ein treues, eifriges Mitglied. W. Pabst, Schriftführer. *Halle a. S. „Daphnia“. Sitzung vom 17. November 1911. Unsere heutige Versammlung war von 18 Mit- gliedern und 3 Gästen besucht und wurde vom stellvertretenden 1. Vorsitzenden Herrn Martin eröffnet. Nach Verkündung der fälligen Zeit- schriften und Protokollverlesung wurden an neuen Mitgliedern aufgenommen die Flerren stud. nat. Tänzer, Geipel und Heene. Ihren Austritt haben angemeldet die Herren Urbach, Freund und Stier. Eingegangen war ferner vom Verlag Wenzel in Braunschweig der Taschenkalender 1912, wozu die Bestell-Liste unter den Anwesenden zirkulierte. Sodann war dem Verein von ungenannter Hand zur grossen Freude aller Mitglieder ein 50 Mark- schein mit Begleitwünschen für sein ferneres Ge- deihen zugesandt worden. Es lag ferner vor eine Abrechnung der beauftragten Kommission über die Ausstellung, welche leider nach Zahlung des Garantiefonds noch ein Defizit von M 230.77. aufwies. Gezahlt waren bereits M 1602.75., so dass die Gesamtunkosten der Ausstellung sich auf ■U 1833.53. beliefen. Eine umgehende Subskrip- tionsliste ergab den Betrag von 72 Jl, der zum grössten Teil sofort gezahlt wurde; ein Mitglied entrichtete weitere 72 M Mitgliedsbeiträge für 10 Jahre im voraus; und die Sammelbüchse er- gab die Summe von M 22.50., sodass nunmehr unter Einrechnung der 50 ./(-Spende die Vereins- schuld auf M 14.27. verringert war, ein Betrag, der auch noch durch die nachfolgende Verlosung gedeckt wurde. Allen Mitgliedern wie auch den ungenannten Gebern sei für ihre grosse Opfer- willigkeit, die es ermöglichte, den Verein schulden- frei zu machen, aufs herzlichste gedankt. Nach Erledigung des geschäftlichen Teils gab dann Herr M e r k w i t z für die Mitglieder eine eingehende Schilderung über unsere Ausstellung und deren Verlauf, beleuchtete ausführlich Licht- wie Schattenseiten derselben und gab zur Berück- sichtigung für künftige eine Anzahl wichtiger Fingerzeige, die protokollarisch festgelegt wurden. Von den abwesenden Gästen stellten 2 Aufnahme- antrag. Heidelberg. „Heidelberger Vereinigung von Aqua- rien- und Terrarienfreunden“. Sitzung vom 20. November 1911. Der erste Punkt der Tagesordnung behandelte die Frage, eine Ueb ersieht aller im Verein von den Mitgliedern gehaltenen A q u a - rien - und Terrarien tiere mit ihren Be- hältern zu bekommen, um die Tauschgelegenheit bequemer zu gestalten. Der Vorsitzende verteilte eine Anzahl Listen, die die Mitglieder ausfüllen, und welche dann von ihm zusammengestellt wer- den. Sodann liess man eine Liste zirkulieren zur Zeichnung von Beträgen, von denen dem Verein ein Weihnachtsgeschenk gemacht werden soll in Gestalt eines kleinen Schrankes, der im Sitzungs- zimmer aufgestellt wird Es hatte sich schon lange der Wunsch fühlbar gemacht, die Zeit- schriften und andere Nachschlagewerke. Ge- brauchsgegenstände zur Verfügung zu haben. Dieses wird in dem Schranke untergebracht wer- den. Punkt 3 betrifft den Jahresbericht, der vom Vorsitzenden zur Aufnahme in die Akten in der nächsten Sitzung gegeben werden soll. Ein- begriffen ist eine Kassenübersicht. Des Weiteren werden zwei Anleitungen zur Anlage einer Enchy- traeenzucht aus den Zeitschriften verlesen ; einige Herren wollen sich eine solche Futterqueile ein- richten. Die von Krah’s Fischfutterfabrik auf Wunsch zur Verfügung gestellten Proben Trocken- futters werden verteilt, damit wir Versuche machen können. Unterzeichneter berichtet dann über den elektromagnetischen Durchlüfter, der in den letz- ten „Blättern“ beschrieben ist. Der Gedanke ist sehr zu begrüssen, nur dürfte der noch etwas hohe Preis von 65 Kr. (55.25 ./() für den klein- sten Typ manchen Privatmann abschrecken. So- dann las der Vorsitzende einige Aufsätze über den Stand der neuesten Forschung über das Wesen der Befruchtung vor, wie es einigen Forschern gelungen ist, den Antrieb zur Entwicklung des Eies, der sonst vom männlichen Spermatozoon ansgeht, auf rein chemisch-physikalischem Wege zu bewirken. Besonders hörte man dies aus dem Vortrage des Amerikaners Jaques Loeb, den er auf dem Monistenkongress in Hamburg gehalten hatte. Auch seine Forschungen über die Ver- erbung interessierten sehr. — In der Unterhaltung offenbarte sich, dass verschiedene Herren sehr über das laxe Geschäftsgebahren einzelner Firmen sich zu beklagen hatten, die sich mit dem Ver- sand von Fischen, Mückenlarven und Hilfsmitteln befassen. Wir haben Berechtigung zu glauben, dass private Einzelkundschaft von diesen Firmen nicht so sehr geschätzt wird, während sie Vereine prompt bedienen. Im Interesse unserer Lieb- haberei werden wir künftig die Namen solcher Firmen hier veröffentlichen. Da die Lieferungen der „Fremdl. Zierfische“ von Dr. Reuter sehr viel Anklang finden, bedauern wir nur, dass die Pau- sen zwischen den einzelnen so lang sind. Zum Schluss stiftete Herr Meiners ein Kästchen mit Mückenlarven zur Verteilung. Nächste Sitzung (letzte des Jahres): Montag den 4. Dezember 1911. Zahlreiches Erscheinen erwünscht, da Wichtiges vorliegt. Gg. Hälsen. * Hildesheim. „Andreae“. Verein «1er Aquarien- und Terrarienfreunde. Versammlung jeden 1. und 3. Samstag im Monat, abends R9 Uhr. im „Rheinischen Hof“, Kaiserstrasse 4. Briefadr. : Otto Gründer, Lehrer in Drispenstedt bei Hil- desheim. — Gäste stets willkommen. Vers a m m lung v. 18. November 1911. Nach Eröffnung der gutbesuchten Versamm- lung durch den Unterzeichneten wurde das Proto- koll, wie verlesen, genehmigt. Unter den Ein- gängen fand sich auch ein Schreiben von unserm Vorsitzenden, worin dieser uns seinen Austritt aus dem Verein anmeldet. Nachdem dann die Lite- ratur der letzten 14 Tage besprochen war. schritt V ereins-Nachrichten . 803 man zur Wahl eines neuen Vorsitzenden. Von drei vorgeschlagenen Mitgliedern wurde Herr Hauert 1. Vorsitzender und Herr Günther 2. Vor- sitzender. Unter „Verschiedenes“ kam folgendes zur Sprache: a) Auf unsere Annonce bezüglich eines Vereinsschrankes sind nur zwei Offerten eingelaufen. Ein endgültiges Resultat konnte noch nicht erzielt werden, da bei dem einen für uns brauchbareren Schranke kein Preis angegeben war. Ein Mitglied wurde darauf beauftragt, sich nach dem Preise zu erkundigen, b) Eine Fischkasse soll gegründet werden, um die nötigen Geldmittel bei Fischeinkäufen, Ausstellungen u. s. w. stets zur Verfügung zu haben, c) Es sollen noch 10 Taschenkalender 1912 nachbestellt werden, d) Die Vereinsversammlungen sollen interessanter und angenehmer gestaltet werden durch Fischverkauf oder -Tausch, durch Scherzverlosungen, Ausflüge, Essen u. s. w. e) Die bestellten sechs Schachteln roter Mückenlarven wurden verteilt. Die Güte derselben findet allgemeine Anerkennung — Lie- ferant: Th. Liebig-Dresden. Es sollen noch sechs Schachteln bestellt werden, f) Beschlossen wurde, einen der jetzt von der Stadtverwaltung ausge- schriebenen Schrebergärten vereinsseitig zu pach- ten. g) Scharf getadelt wurde das unschöne Ge- bühren der Firma Pi. K., bei der schon am 2. Sep- tember 1911 Daphnien (getr.) bestellt sind, aber bis heute noch nicht geliefert wurden, trotz Voraus- bezahlung und mehrfacher Erinnerung; ausserdem hat diese Firma den Empfang des Geldes damals bestätigt, jetzt hüllt sie sich aber in hartnäckiges Schweigen. Ist das Geschäftsreklame?? — Nach Erledigung dieser Tagesordnung blieben die An- wesenden in gemütlicher Unterhaltung noch lange beisammen. Otto Gründer, 1. Schriftführer *Kiel. „Ulva“. Versammlung v. 17. November 1911. Anwesend sind 10 Mitglieder. Nach Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden und Erledigung der Eingänge wird zur Abstimmung betr. Wechsel des Vereinslokals geschritten. Nach lebhafter Debatte wird folgender Beschluss ge- fasst: ,,Das jetzige Lokal soll vorläufig bei- behalten werden, wenn alle Mängel behoben wer- den.“ Die Wirtin gab die Versicherung, dass alles unserem Wunsche entsprechend gemacht werden soll. — Von Herrn Dr. Wolterstorff ging uns ein Sonderauszug aus den Abhand- lungen und Berichten des Naturwissenschaftlichen Vereins in Magdeburg zu, der bei vielen Mit- gliedern grosses Interesse erweckte. — Der Be- schluss, die Bibliotheksstatuten zu ändern, wurde einstimmig angenommen. Die Strafgebühr be- trägt demnach von Abend zu Abend bei mehr als 14 Tagen 5 und dann steigend um je 5 T). — Von Herrn Zajadacz wurde ein Artikel aus Düsseldorf und besonders auf den Verzicht den ,, Blättern“ verlesen über die Ausstellung in auf Preise hingewiesen. Auch die „Ulva“ ist gegen eine Prämiierung, da diese nur Anlass zu Uneinigkeiten unter den Mitgliedern geben kann. Jeder stellt eben aus, was er kann und so gut er es kann ! Auf unserer letzten Ausstellung hatten wir mit diesem Prinzip nur gute Er- fahrungen gemacht! — Ferner wurde darauf hin- gewiesen, dass trotz der Beschlüsse vom 11. Febr., 10. Juni und 9. September 1910 Mitglieder an der Ausstellung des Vogelvereins beteiligt waren. P. Altmüller, 1. Schriftführer. * Magdeburg-Sudenburg. ,, Aquarienliebhaber- Ver- einigung“. B e r i c h t v o m I. Stiftungsfest. Zu unserrn I. Stiftungsfest hatten sich Gäste und Mitglieder in grosser Zahl eingefunden, so dass bald Mangel an Raum eintrat. Nachdem der Vorsitzende, Herr Queer, die Anwesenden herz- lich begrüsst und Zweck und Ziele des Vereins in anschaulicher Weise vor Augen geführt hatte, begann als I. Teil ein Lichtbildervortrag, be- stehend aus 3 Gruppen: Eine Reise durch Paris, Die sächsische Schweiz von Dresden bis hinunter nach Mailand, Helgoland mit Hafenanlagen. Die Vorführungen wurden mit grossem Interesse ver- folgt. Nach den Lichtbildern war eine Verlosung von Aquarien, Fischen und Scherzartikeln arran- giert, welche unter den Gästen eine ungeahnte Begeisterung für unsere Pischliebhaberei hervor- rief. Hierauf hielt die Teilnehmer ein fideles Tanzkränzchen bis morgens in bester Stimmung beisammen. Der Vorstand. * Stettin. ..Wasserslern“.1) Sitzung vom 7. November 1911. Der Vorsitzende, Herr Eichhorn, eröffnete die gutbesuchte Versammlung. An Eingängen waren zu verzeichnen: Karte des Herrn Dr. Wolterstorff bezüglich der Vereinsberichte, sowie Offerte der Firma Carl Matthes, Cöln-Ehrenfeld, über einen Aluminium-Futterring, es soll zunächst ein Futter- ring zur Probe bestellt werden. Als neues Mit- glied wurde Herr Paul Tetzlaff einstimmig auf- genommen. Zur Verlosung kamen 1 Paar Xipho- phorus Helleri var. Güntheri, 2 Paar Girardinus januarius var., rote Schnecken und Pflanzen. Der Vereinskasse wurden hierdurch M 3.20. zu- gesteuert. In Zukunft soll es so gehandhabt werden, dass das von Verlosungen eingenommene Geld für Fischbestellungen reserviert bleibt. Der Ornithologische Verein hält am 26. November. Totensonntag, eine grosse Junggeflügel-Schau im „Reichsadler“ ab; u. a. sind auch Aquarien zur Ausstellung zugelassen. Trotz der vorgeschrittenen Jahreszeit haben sich einige unserer Mitglieder entschlossen, die Ausstellung zu beschicken und zwar die Herren Eichhorn, Kranzusch, Zinner, Nikolaus und Rossbeck. Als Preisrichter für Aquarien fungiert Herr Polizeiassessor Niemann. Herr Fuhrmann stiftet für die nächste Versamm- lung ein 50 Liter-Aquarium, die Herren Kranzusch und Tetzlaff je ein Paar Fische zur Verlosung. ') Verspätet eingegangen! Dr. Wolt. Tagesordnungen. Beuthen O.-S. ,.Xajas“. Am 7. Dezember findet die Generalver- sammlung statt. Tagesordnung: 1. Anträge und Abstimmung über diese. 2. Jahresbericht, Bibliotheksbericht und Kassenlegung. 3. Wahl des Vorstandes. — Es wird hiermit dringend ge- beten, die Generalversammlung möglichst voll- zählig zu besuchen. Es liegen wichtige Ange- legenheiten zur Beratung vor. Nur ein voll- zähliges Erscheinen kann uns die Früchte unserer bisherigen Ar- beit sichern. Es sei also jedem Mitgliede dringend ans Herz gelegt, zu erscheinen. Da obige Versammlung zugleich die letzte Sitzung in diesem Jahre ist, ist für dieselbe eine Weihnachts- verlosung in Vorschlag gebracht worden. Die Mitglieder werden gebeten, für diese Verlosung „Stiftungen“ machen zu wollen. Der Vorsitzende ist zur Entgegennahme derselben gern bereit. Das Erscheinen unserer Damenwelt wird höfliphst er- wünscht! Wir erinnern endlich noch daran, dass die Beiträge für das kommende Jahr rechtzeitig abgeführt werden und dass dem Herrn Schrift- führer definitive Erklärungen, die Lieferung der Zeitschriften be- treffend, gemacht werden müssen. — Vollzähliges Erscheinen am 7. Dezember wird der Vorstand als ein Vertrauensvotum auffassen! Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 5. Dezember 1911: Fortsetzung des Vortrages der Sitzung vom Dienstag den 21. November 1911 (Damenabend), über Aufzucht und Pflege der Ilaplochilider), Vor- führung verschiedener Arten derselben, sowie Ver- losung. I. A. : Gellner. 804 V ereins-Nachrichten. Breslau. „Vivarium“. Am Dienstag den 5. Dezember 1911 ist kein Vereinsabend. Sauer. Cöln. „Sagittaria“. Nächste Sitzung Donnerstag den 7. Dezember, abends 9% Uhr, im Restaurant Hans von Euen, Mauritiussteinweg 96 I. Tagesordnung wird in der Sitzung bekannt gemacht. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. J. Müller. Cöln. „Wasserrose“ (im Gürzenich). Sitzung Mittwoch den 6. Dezember, 9 Uhr abends. Tagesordnung: 1. Vortrag über: „Pflan- zenkrankheiten“ (Herr Klefisch). 2. Beschluss- fassung über die Weihnachtsfeier. Die Damen unseres Vereins sind besonders freundlichst ein- geladen,da der Vortrag die Pflege unserer Zimmer- pflanzen betrifft. Zudem steht uns der Besuch von „Nicolaus“ in Aussicht. — Um zahlreichen und pünktlichen Besuch bittet Der Vorstand. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Tagesordnung für den 7. Dezember 1911 : 1. Ge- schäftliches und Beschlussfassung über das Weih- nachtsfest. 2. Referat über die Arten der Fische, die zur Verlosung kommen. 3. Verschiedenes und Verlosung. — Gäste und Freunde unseres Vereins sind herzlich willkommen. Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose“. Tagesordnung für die Sitzung am Freitag den 8. Dezember 1911: 1. Allerlei über unsere Lieb- haberei (Vortrag des Herrn Schönebeck). 2. Aus- sprache und event. Beschlussfassung über eine Haftpflicht-Versicherung. 3. Lieteratur. 4. Ver- schiedenes. Der Vorstand. Gera. „Wasserrose“. Tagesordnung für Dienstag den 5. Dezember 1911. Durchsprache der Bedingungen der Haft- pflichtversicherung von seiten der „W.“ und Stel- lung der Leser der „W.“ zu derselben. Angabe der zu bestellenden Einbanddecken für den Jahr- gang 1911 der „Bl.“. Hamburg. „Nympliaea“, Verein für Aquarien- freunde von 1909. Versammlung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Vereinslokal: Restau- rant B. Jürs, Holstenplatz 12. Briefadresse: H. Gienke, Nollsstrasse 10; für Rechnungen und Geldsendungen: G. Brandt, Hebbelstrasse 1. Tagesordnung für die Versammlung am Diens- tag den 5. Dezember 1911: 1. Eingänge. 2. Pro- tokollverlesung. 3. Literaturbericht. 4. Be- sprechung über einen abzuhaltenden Herrenabend. 5. Verschiedenes. 6. Verlosung von Poec. mexi- cana und Pflanzen. Um zahlreiches Erscheinen bittet Der Vorstand. Hamburg. „Rössmässler“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde, E. V. Versammlung jeden I. und 3. Mittwoch im Monat: Paetow’s Restau- rant, Kaiser Wilhelmstrasse 77. Tagesordnung für die Versammlung am Mitt- woch, 6. Dezember 1911, abends 9 Uhr präzise. 1 . Protokollverlesung. 2. Mitteilungen des Vor- standes. 3. Abrechnung für den Herrenabend, 25. November 1911. 4. Wahl von drei Herren zwecks Feststellung des Wahlaufsatzes für die Wahlen 1912. 5. Neuwahl eines Herrn zum Ver- gnügungsausschuss. 6. Nochmals Zeitschriften und Versicherung. 7. (Bei einigermassen günstiger Wit- terung) Vorführung und Erklärung verschiedener fremdländischer Reptilien durch Herrn Siggelkow. 8. Planktonvorzeigung von Herrn Schwarzer. 9. Verkauf roter Mückenlarven. 10. Verlosung. 11. Verschiedenes. Der Vorstand. Hanau a. M. „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Tagesordnung für die Sitzung vom 5. Dezember 1911: 1. Wichtige Vereinsangelegenheiten. 2. Lite- raturbesprechung. 3. Verschiedenes. Z u r B e a c h t ung! Bis zur heutigen Sitz- ung müssen alle rückständigen Bei- träge gezahlt werden, da sonst für die Säu- migen das Abonnement auf die Vereinszeit- schrift nicht erneuert werden kann! Der Vorstand. Mülheim-Ruhr. „Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Tagesordnung für den 9. Dezember 1911: 1. Sitzungsbericht. 2. Literaturbericht. 3. Freie Aussprache. 4. Verschiedenes. 5. Herr Cores hat sich als Mitglied angemeldet. ■ — Gäste stets will- kommen! Der Vorstand. Nürnberg. „Aquarien- und Terrarienabteilung der Naturhistorisehen Gesellschaft“. Tagesordnung der Sitzung der Aquarien- und Terrarien-Abteilung, den 14. Dezember im Luitpold- haus, Sitzungssaal II, abends 8j2 Uhr. (Nächste Sitzung Donnerstag den 11. Januar 1912) 1. Proto- koll der letzten Sitzung. 2. Einlauf, Verschiedenes. 3. Vortrag: Einiges über Bau und Lebensweise unserer Wasserpflanzen (mit Lichtbildern). 4. Heiz- ungsfragen. 5. Mitteilungen aus der Liebhaberei. — Gäste stets willkommen. Carl Haffner, Schriftführer. Rixdorf-Berlin. „Wasserstern“. Tagesordnung für Freitag den 8. Dezember, abends 8% Uhr. 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Geschäftliches. 4. Vortrag des Herrn Trenk- mann. 5. 10 Pfennig-Verlosung von Fischen etc. — Gäste stets willkommen. Mitglieder der Ver- eine Gross-Berlins sind gern gesehen. I. A. : Rozynski. Wiesbaden. „Gambusia“. Die Sitzung am 7. Dezember 1911 fällt wegen des Andreasmarktes aus. Die Herren, welche noch auf Mandees Jahr- buch, Hochheimer Tümpelkarten für 1912, Taschen- kalender für Aquarienfreunde für 1912 und das Ichthyologische Handlexikon reflektieren, wollen sich bis zum 7. Dezember 1912 beim Vorstand melden. Schmitt, 1. Schriftführer. Neue Adressen. Burgstädt i. Sa. „Wasserrose“, Gesellschaft für Aquarien-, Terrarien- und Naturkunde. Vor- läufige Briefadresse: Otto Ullmann, Lunzenau (Mulde), Heinrichstrasse 216. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Vereinslokal: „West- fälischer Hof (Fritz Frohne), Marzellenstrasse 24. Elberfeld. „Sagittaria“, Aquarien- und Terrarien- Verein. Briefadresse und 1. Vorsitzender: Carl Langer, Bleichstrasse 14. 2. Vorsitzender: Otto Bardolatzi. Schriftführer: H. Reichelt. Kas- sierer: H. Strommel. Futterwart: R. Eigen. Sitzungen alle 14 Tage, Samstags abends 9 Uhr. Vereinslokal: „Hotel z. Krone“, Bachstrasse 74. — Gäste sind willkommen ! Stettin. „Wasserstern“, Verein Stettiner Aquarien- und Terrarienfreunde. Vereinslokal: Schimmel- pfennigs Restaurant, Viktoriplatz 7. Brief- adresse: Max Eichhorn, Turnerstrasse 71 (Ein- gang Alleestrasse.) Sitzungen jeden 1. Dienstag nach dem 1. und 15. im Monat, abends 1 29 Uhr. — ■ Gäste willkommen. Wiesbaden. „Gambusia“, Verein der Aquarien- und Terrarienfreunde. Sitzungen jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, abends 9 Uhr im Restaurant zum „Poppenschänkelschen“, Röder- strasse 35. 1. Vorsitzender: Herr Karl Knebel. Gneisenaustrasse 11. — Gäste stets willkommen. Ausstellungs-Kalender. 9. — 11. Dezember: Berlin-Moabit, „Nordwest“. Im Moabiter Wintergarten, Perlebergerstr. 26 und Stendalerstrasse 18. 16. — 30. Juni 1912: Prag, „Leknfn“. FUr den Anzeigenteil: J. E. G. Weguer, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. — J. E. G. W e g n e r, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der ScbeH'schen Buchdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Allo für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge* weiden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur ungcdriiekte Origiunlnrbeiten eingesandt worden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte »ur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Anf Vcreinsmichrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Eutropius niloticus Rüppell. Von Arthur R a c h o w. Mit einer Originalzeichnung von F. Mayer. Gelegentlich eines Besuches überhess mir Herr Carl Siggelkow, der Inhaber der be- kannten Importfirma, in liebenswürdiger Weise eine Anzahl Spiritus-Exemplare von Fischen; hauptsächlich waren es Afrikaner, — Mugil-, Gobius-, Caranx- (?) und andere Formen. Auch ein merkwürdiger Wels war darunter, so eigen- artig gestaltet, dass Siggelkow es nicht unter- lassen mochte, ganz-besonders darauf aufmerk- sam zu machen. Einen Teil dieser Fi- sche habe ich inzwischen an Museen weitergegeben, der andere befindet sich jetzt in meinem „Urnen- friedhof“, wie meine bes- sere Hälfte meine Prä- paratensammlung zu nen- nen behebt. Mitte Oktober mel- dete mir Herr F. Mayer, er habe zwei Welse erhalten, deren Herkunftsort die Kongimündung sein soll und die mit dem von Siggelkow stammenden identisch zu sein scheinen. Ich habe für solche besonderen Fälle stets ein ziemlich geräumiges Aquarium stehen; da hinein brachte ich die beiden Welse, als mein Freund mir sie am nächsten Tage brachte. — Wenn die Fänger drüben an Land gehen, sei es wo es auch sei, so ist immer ihr Bestreben, Tümpel, Gräben u. s. w. aufzufinden; meistens fragen sie bei den Eingeborenen danach. Nun mag eine derartige Frage etwas Auffälliges an sich haben; es ist ein Ereignis, dass ein Fremder in schmutzigem Wasser auf kleine Fische fahndet. Kommt dann später wieder einmal ein ähnlicher „Fischer“, so wird er selbstverständlich dorthin gewiesen, wo damals der Andere zufriedengestellt wurde; — bak- schisch! Anderseits werden viele „Importen“ von den Eingeborenen an Bord der Schiffe ge- schleppt; es wurde bald publik, dass einige Seeleute für kleine Fische gern etwas hergeben. (Uns erzählt dann der „olle ehrliche Seemann“, die Dinger zu fangen sei äusserst umständlich gewesen ; gern wird angegeben, dass beim Fangen ein, oder gar mehrere, Paar „Lang- schäftige“ zum T gegangen sind, was na- türlich einer Ausgabe von so und soviel Mark gleich ist, infolgedessen .) Kurz und gut, solche Um- stände sind die Ursache, dass eine Fischart, wenn sie erst einmal „ent- deckt“ ist, immer, oder wenigstens häufig, wieder mitgebracht wird. Dieses alles berücksichtigend, hatte Herr Mayer angenommen, dass die „Neuen“ der- selben Art angehören, wie jener, den ich Herrn Siggelkows Freundlichkeit verdanke; und es ist kein falscher Schluss gewesen. Wie ich zu Anfang erwähnte und wie auch das beigegebeno Bild erkennen lässt, besitzt der Fisch eine absonderliche Gestalt. Der Name Eutropius dürfte von svTQfxp'a = Wohl- genährtheit abgeleitet sein. Das „fremdlän- dische“ Aussehen des Fisches lässt wirklich nicht die Vermutung aufsteigen, dass er ein 806 C. Tate Regan: Xiphophorus brevis Regan und Xiphophorus Rachovii Regan. naher Verwandter unseres bekannten ,,Wels“ (Silurus glanis), was aber tatsächlich der Fall ist. Beide gehören der Unterfamilie Silurinae an, von der man Gattungen sowohl aus der alten Welt als aus Australien kennt; Eutropius- Arten kommen jedoch nur in Afrika vor. Man kennt 12 Spezies; die hier beschriebene ist die am häufigsten vorkommende. Die Fische der Gattung Eutropius Müller & Troschel ähneln sehr denen der Gattung Schübe Cuv., unterscheiden sich von diesen lediglich durch den Besitz einer, wenn auch sehr kleinen, Fettflosse. Die Rückenflosse ist klein und sehr weit nach vorn gestellt, der erste Strahl derselben sowie der der Brustflossen ist hart und meistenteils gesägt. Die Afterflosse ist sehr lang, ohne harte Strahlen. Der Kör- per ist seitlich stark zusammengedrückt, unbe- schuppt. Der Eutropius niloticus hat eine glänzende Körperfarbe, Lachsfarben mit grüngoldenem Schimmer; die Seiten und der untere Teil des Kopfes sind wie mit Silber überstreut; der Rücken ist in seiner vorderen Partie mit Punk- ten geziert. Ein schwärzlicher Fleck liegt kurz hinter dem Kopf, ungefähr in halber Körper- höhe; dieser Fleck wird von einer dunklen, metallisch grünglänzenden Zone umrahmt, die sich beinahe bis zur Ansatzstelle der Bauch- flosse ausdehnt. Die Rückenflosse ist unten schwarz, oben, wie auch die übrigen Flossen, lehmgelb; die Spitzen der Schwanzflossen- strahlen sind schwarz. Flossenformel : B. 9, D. 1/5 — 6, A. 52 — 63, P. 1/9, V. 6 (nach Gün- ther und Boulenger). Die Art wurde zuerst von Rüppell nach Stücken aus dem Nil (daher der Name nilo- ticus) beschrieben; sie ist jedoch, wie ich schon andeutete, ziemlich weit verbreitet und variiert deshalb in Färbung nicht unerheblich. Bou- lenger (Catalogue of the Fresh-w. Fishes of Africa Vol. II, London 1911, pag. 283) nennt folgende Synonymen : Hypophthalmus niloticus Rüppell (1829). Chilbe zerege Rifaud (1830). Schübe hasselquistii Cuv. & Val. (1839). Bagrus schilbeoides Cuv. & Val. (1939). Bagrus andansonii Cuv. & Val. (1839). Eutropius niloticus Günther (1864 u. 1869), Boul. (1907). Eutropius oltusirostris Günther (1864). Eutropius andansonii Günther (1864), Stein- dachner (1870). Eutropius altipinnis Steind. (1894). Der Eutropius niloticus erreicht eine Grösse von 40 — 50 cm; die beiden Exemplare, die ich zurzeit pflege, sind annähernd 7 cm gross, also noch jung. Ihnen scheint die Wassertem- peratur, 22° C., gerade recht zu sein. Am Tage verhalten die Fische sich ziemlich ruhig, erst gegen Abend -werden sie lebhafter. Indes, zum Fressen sind sie stets bereit; Daphnien, Mückenlarven etc. werden gern genommen, vor- zugsweise aber kleine Regenwürmer, auch rohes Fleisch und sogar Trockenfutter wird nicht verschmäht. Alles in allem kann man solch kleine Exemplare von Eutropius niloticus als recht anspruchslose und schöne Zierfische be- zeichnen. Xiphophorus brevis Regan und Xiphophorus Rachovii Regan. Von C. Tate Regan, London. Kürzlich erhielt ich von Herrn H. Wein- hausen, Braunschweig, drei Exemplare eines Xiphophorus, welche von Puerto Barrios, Guate- mala, stammten. Dieselben stimmten in jeder Weise mit den Exemplaren überein, welche von Herrn A. R a c h o w (in „Wochenschrift“ Ok- tober 1910, Nr. 40) als Xiphophorus brevis Regan beschrieben und abgebildet wurden. Ich finde jedoch, dass sie nicht zu dem echten Xipho- phorus brevis Regan gehören, sondern nur eine V arietät des kürzlich beschriebenen Xiph. Rachovii (siehe A. Rachow, „Blätter“, 22. Bd„ Nr. 41, Oktober 1911) repräsentieren, welche sich von den typischen Exemplaren dieser Art, ■welche gleichfalls von Puerto Barrios herrühren, durch das Fehlen des Paars dunkel- blauer Flecken am Schwänze unterscheiden. Die Färbung dieser Fische ist s e h r s c h ö n, der Rücken grünlich, die Seiten blau, mit 2 bis 4 roten Längsstreifen an den Rändern der Schuppenreihen. Diese Färbung weicht von jener bei Xiph. brevis und bei Xiph. Rachovii ab. Die anderen Arten haben einen gut ausgesprochenen grünlichen oder schwärzlichen Seitenstreifen vom Auge bis zur Schwanzflosse, oder, wenn diese fehlt bei Xipho- phorus Günther i), so können einige weniger deutliche Striche oder Fleckenreihen längs der Mitte der Schuppenreihen — nicht an ihren Rändern — vorhanden sein. Die Gattung Xiphophorus umfasst 6 Arten, von diesen besitzt Xiph. Mo-ntezumae Jord. & Sn^yd. von Rio Panuco, Mexiko, in der 80? Ratschläge und Winke für Aquarianer: Dezember 1911. Anale 0 — 8 Strahlen, kürzer als in den übrigen, welche 8 — 10 Strahlen in der Anale auf weisen. Xiphophorus Helleri, von den Bergströmen von Central Vera Cruz, unterscheidet sich von den übrigen durch den dünneren (schmaleren) Schwanz, dessen geringste Höhe nicht mehr als die Kopflänge ohne das Maul beträgt. Die übrigen Arten, bei welchen die geringste Schwanzhöhe der Länge des Kopfes fast gleich kommt, zerfallen in 2 Gruppen, nämlich solche mit 28 — 80 Schuppen in einer Längsredie; Xiphophorus strigatus Regan von Südmexiko und Xiph. Güntheri Jord. & Eversm. von Clhisori R., Guatemala, und solche mit 26 bis „Gut Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“ sagen die Menschen so oft. Das soll doch heissen, dass wir durch eine kräftige Nahrung unsere Gesundheit erhalten und kräf- tigen können. Auch für unsere Fische ist eine kräftige Nahrung, zur Erhaltung ihrer .Gesund- heit notwendig; doppelt notwendig, weil hinter ihnen eine Periode der Produktion an Nach- kommen liegt, die ziemliche Anstrengungen an die Fische gestellt hat. Die Ruhe während des Winters soll diesen Kräfteausfall wieder ersetzen, damit sie auch im Frühjahr uns wieder durch ihre Farben und Laichspiele erfreuen können. Als Ergänzung zu den interessanten Aus- führungen des Herrn Reitmaver in Nr. 49 der „Blätter“ gestatte ich mir, dem Liebhaber noch folgende Winke zu geben. 1 . Versorgung mit Daphnien. Trotzdem die Daphniennot allgemein geworden ist, möchte ich dem Liebhaber raten, von Zeit zu Zeit Erkundungsfahrten mit Netz und Kanne zu unternehmen; vielleicht gelingt es ihm einen Weiher zu entdecken, in den warme Abdampf- wasser von Fabriken geleitet werden. Hier wäre noch die Möglichkeit eines Erfolges ge- geben. Besser daran ist der Liebhaber, der gleich dem fleissigen Hamster den Ueberfluss des Som- mers sich zu Nutze gemacht hat, indem er in ein grosses Fass oder Schaff im Keller Daph- nien eingesetzt hat. Als Bodengrund für einen solchen Behälter würde sich Lauberde mit etwas 28 Schuppen in einer Längslinie Hierzu ge- hören Xiph. brevis Regan von Britisch Honduras und X. Bachovii von Puerto Barrios, Guatemala. Xiph. brevis besitzt einen höheren Körper und einen grösseren Kopf als X. Bachovii, im ersteren ist die Höhe 2 y2 — 2% mal, die Kopf- länge 3V> — 3% mal in der Länge des Fisches bis zum Beginn der Schwanzflossen enthalten, während in Xiph. Bachovii die Höhe 3mal, die Kopflänge 4 — 41/>mal in der Länge des Fisches enthalten ist. Der wahre Xiphophorus brevis ist augen- scheinlich noch nicht in die Aquarien einge- führt worden. Kuhdung vermischt empfehlen. Hier werden sich Daphnien weit in den Winter hinein hal- ten und auch vermehren. Wenn diese Krebs- chen auch nicht zur ausschliesslichen Fütterung reichen, so bilden sie doch eine angenehme Ab- wechslung in der Speisekarte. 2. Fang und Aufbewahr u n g de r Mückenlarve n. Am bequemsten für den Liebhaber ist jedenfalls der Bezug von roten Mückenlarven durch den Händler. Doch kann sich der Liebhaber sie auch selbst fangen ; aber die damit verbundenen Arbeiten sind ziemlich umständlich und zeitraubend, so dass es sich gar nicht verlohnt, sich damit zu befassen, zumal auch die Preise bei Händlern nicht zu hoch sind. Beim Fang könnte der Liebhaber auf folgende Weise verfahren. Mit einem star- ken Netz hebt er aus Gräben und Tümpeln, die fette oder ölige Abwasser aus Fabriken oder Schlachthöfen erhalten, eine Portion Schlamm aus. Zuhause bringt er ihn in einen Kübel oder Eimer und giesst Wasser darüber. Da bald Sauerstoffmangel eintritt, werden die Mückenlarven den Schlamm verlassen und sich am Rande festsetzen und lassen sich hier leicht mit einem kleinen Netz abfischen. Täglicher Wasserwechsel ist notwendig, da der Schlamm sonst in Gärung übergeht. Andere Liebhaber verfahren in der Weise, dass sie den im Netz schon ausgewaschenen Schlamm auf ein Sieh schütten und dieses in ein mit Wasser gefülltes Aquarium hängen. Die Larven arbeiten sich durch das enge Sieb und gelangen so in das fr ♦> °S» «fr "1° Ratschläge und Winke für Aquarianer V 4 • 4- 4° 4= in monatlicher Folge. ->J Dezember 1911. 808 M. Czermak: Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis). Aquarium, wo sie dann leicht herausgefangen werden können. Das alles sind Arbeiten, die viel Zeit und Geduld in Anspruch nehmen und wenn auch der Liebhaber seinen Fischen zuliebe sich gerne diesen unterziehen wird, so möchte ich ihm doch raten, vorher auch mit seiner besseren Hälfte zu sprechen, sonst könnte beim Anblick der verschiedenen „Handmoorbäder“ und benützten Schüsseln die anfängliche Sprach- losigkeit derselben grosse Redegewandtheit ab- lösen, zumal diese Arbeiten zum grössten Teile im eigentlichen Reich der Hausfrau, der Küche, vorgenommen werden müssen. Häufig hört man über die rasche Sterblich- keit der roten Mückenlarven klagen. Wenn auch dabei eine grosse Rolle spielt, ob der Liebhaber vom Händler frischgefangene oder alte Mückenlarven bekommen hat, so trägt er doch auch durch eine ungeeignete Aufbewahrung mit daran Schuld. Am besten ist es, sie in flachen Schüsseln, die womöglich vors Fenster- gestellt werden, aufzubewahren und ihnen alte Wasserpflanzen oder Laubblätter zum Fressen zu geben. Da die Larven gegen Sauerstoff- mangel sehr empfindlich sind, ist öfters Wasser- wechsel vorzunehmen. Sie halten sich auf diese Weise gut 8 — 14 Tage. Zur Fütterung fischt man entweder welche mit dem Netzchen heraus oder aber man hält einen Pflanzenstengel oder Laubblatt, an wel- chen Tiere hängen, ins Aquarium. Die Fische werden sofort davon nehmen und ausserdem lösen sich auch andere los. Die letzte Methode hat den Vorzug, dass nur lebende Tiere ins Aquarium gelangen, während die toten in der Schüssel zurückblieben. Vorsicht! Junge Fische können sie oft nicht bewältigen und ersticken an dem fetten Bissen; zerschneiden der Larven hilft ab. Ueber Gefährlichkeit der dünnen, weissen Würmchen ( Paramermis crassa) siehe Artikel von W. Schreitmüller „Blätter“ Nr. 44 und 45. 8. Fütterung mit Regenwürmern. Anlegung einer Regemvurmzucht : Ein Kistchen, das gut genagelt sein muss, wird mit Laub und guter Erde gefüllt und eine grössere Por- tion Regenwürmer eingesetzt. Obenauf kommt ein Stück Sackleinwand, die immer feucht ge- halten werden muss. Zum Fressen gebe man den Würmern altes Gemüse, gekochte Kartoffeln und zerriebene Mohrrüben. Um ein Sauer- werden der Erde zu verhüten, ist von Zeit zu Zeit Kaffeesatz zuzugeben. Kleinere Regen- würmer können ganz, grössere müssen zer- schnitten verfüttert werden. 4. Enchytraeuszucht. In der Regen- wurmkiste zeigen sich oft weisse Würmchen, Enchytraeus genannt, welche von den Fischen ebenfalls gerne genommen werden. Ihre Ver- mehrung lässt sich ziemlich steigern, wenn man die Erde hie und da mit verdünnter Milch übergiesst und in Milch geweichtes, weisses Brot zur Nahrung gibt. Auch in Blumentöpfen lässt sich Enchytraeus züchten. Einen ausreichenden Zuchtansatz versendet Fritz Sperber, Nürnberg, Reitackerstr. 14. Siehe Inserat der „Blätter“ Nr. 44. So sehen wir, dass, wenn auch Daphnien und Cyclops im Winter mangeln, bei unseren Pfleglingen nicht Schmalhans Küchenmeister zu werden braucht. Es gibt ausser diesen noch obengenannte kräftige Nahrung und ausser- dem zur Abwechslung eine grosse Anzahl von Trockenfuttermitteln, auf die ich nicht näher eingehen wollte, so dass bei vernünftiger Ab- wechslung unter ihnen, das Nahrungsbedürfnis unserer Fische, das im allgemeinen ja nicht so gross ist wie im Sommer, befriedigt werden kann. A. Gruber. ÜlM- HW Ifl .Iti.’ll /i .1 rill HMMlUy Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis). Von M. Czermak, Wien. Mit 2 Aufnahmen von Dr. W. Kaiser, Wien. (Fortsetzung aus No. 48.) Einige Monate später kamen wieder zwei Schildkröten in meinen Besitz. Sie sind grösser als die vorhin erwähnten: Carapaxlänge 12 cm, Plastronbreite 6 cm, Höhe 4 cm und Schwanz- länge 6 cm, vollkommen gesund, Zeichnung am Panzer deutlich, jedoch dunkler gefärbt; junge Tiere sind immer am hellsten (bei gleichem Fundort). Diese sind um 2 cm gewachsen seit Sommer 1907. Als Futter reichte ich sämtlichen Schild- kröten Mehlkäferlarven, die sehr gerne ge- fressen wurden, Regenwürmer, Kaulquappen, die sie geschickt zu fangen wussten, von denen sie stets den Darm überliessen, der sich dann am Grunde des Wasserbeckens massenhaft an- sammelte, ferner Fische, Schnecken und rohes Fleisch, welch letzteres sie besonders gerne frassen. Wasserpflanzen frassen sie nie. Schien die Sonne ins Terrarium, so verliessen alle Schildkröten das Wasser, krochen trotz ihrer Plumpheit sehr geschickt und bedächtig auf M. Czermak: Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis). 809 die Steine, streckten die Hinterbeine weit nach hinten und liessen sich von der Sonne be- scheinen. Meistens waren sie alle beisammen, dicht gedrängt, die kleineren auf den grösseren sitzend. Da waren sie so friedlich, dass man es nicht für möglich halten würde, dass sie sich beim Fresser manchmal so heftig be- kriegen. Da erst entfesselt sich ihre Räuber- natur, und der Futterneid, der besonders bei den Schildkröten stark ausgeprägt ist, tritt in den Vordergrund. Gerade das Stückchen Fleisch, das eine andere im Maule hat, ist begehrenswert und obwohl genügend Fleisch- stücke am Boden liegen, jagen sie lange hinter- einander im Wasserbecken umher, gleichzeitig Beweise von ihrem äusserst gewandten Schwäm- men und geschicktem Tauchen ablegend. Oft läuft die Verfolgte an Land und kehrt erst nach einiger Zeit ins Wasser zurück, um un- bemerkt ihr Futter verzehren zu können. Jeden Mittag wurde gefüttert (in der warmen Jahres- zeit; gegen den Herbst jeden zweiten Tag). Die Tiere wussten ganz gut ihre Zeit und auch ihren Pfleger erkannten sie bald. Wenn sie sich eben sonnten und ich zu dem Behälter trat, richteten sie die Blicke auf mich und gingen eiligst ins Wasser. Nicht etwa alle gleichzeitig, eine machte den Anfang, worauf die anderen ihr nachfolgten'. Alle schwammen zur Vorderseite des Behälters, wo ich stand, zappelten mit ihren Beinen herum, da sie ver- gebliche Versuche machten, die 10 cm hohe Wand des Wasserbehälters zu erreichen, und streckten ihre Köpfe in die Höhe und sahen mich ununterbrochen eine Weile an. Ich halte einige Fleischstückchen ober ihren Köpfen, ziemlich hoch, und obwohl ihre Blicke voller Fressgier auf dieselben gerichtet sind, bemerken sie gar nicht, wie diese in das Wasser fallen, sondern blicken noch immer nach den Fingern. Erst dann, wenn ich die Hand wegnehme und ich ihrer Sehweite entrückt bin, gaben sie die Köpfe unter Wasser und spähten langsam und bedächtig nach allen Richtungen. Haben sie das Futter endlich bemerkt, so wenden sie den Kopf seitwärts, schräg nach unten, öffnen langsam das Maul und schnappen schnell zu, wobei man jedesmal das Geräusch vernimmt, das die Hornkiefer beim. Anstossen an den Zinkboden verursachen. Geschickt wird das Futter mit den kräftigen Hornkiefern, welche die Zähne vertreten, erfasst und mit Hilfe der langen, scharfen Krallen der Vorderfüsse ab- gerissen und stückweise gefressen. Drollig sieht es aus, wenn ein Fleischstückchen sich zwischen den Krallen verfängt und bei der Wendung des Kopfes nach diesem, der Fuss, der ebenfalls eine Wendung macht, nit dem Fleischstückcben sich wegbewegt, so dass das Tier sich langsam einigemale um seine Achse dreht. Nachdem sie einige Zeit gefressen haben, machen sie eine kleine Ruhepause. Sie strecken den Kopf aus dem Wasser, warten eine Weile und fressen wieder weiter; ist kein Futter vor- handen, dann suchen sie das Wasserbecken, langsam kriechend, den Kopf nach allen Seiten wendend, ab, bis ihnen neuerlich Futter vor- geworfen wird. Da die Schildkröten sehr ge- Abbild. 2. Zerklüfteter Rückenpanzer einer ca. 100jährigen Sumpf- schildkröte mit einem in Symbiose lebenden Schwamm. ( 1/-2 der natürlichen Grösse). Aufnahme nach dem Lehen von Dr. W. Kaiser, Wien. frässig sind, muss immer eine genügende Menge Futter, das möglichst gemischt sein soll, ver- abreicht werden. Sobald der Pfleger bemerkt, dass nicht mehr gierig gefressen wird, ist die Fütterung einzustellen. Nicht nur, dass das Wasser dann von dem übrigbleibenden Futter verunreinigt wird, sondern um auch die leben- den Futtertiere nicht zwecklos zu opfern, denn die gesättigten Schildkröten morden aus reiner Lust. Sie beissen sämtliche Tiere tot, um sie dann liegen zu lassen. Kommt manchmal ein Frosch, der für eie Ringelnatter bestimmt ist, ins Wasser, so sind auch schon die Schild- kröten hinterher, und wenn es der Schlange nicht bald gelingt, den Frosch zu fangen, so M. Czermak: Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. lEmys orbicularis). S10 ist er in kurzer Zeit von den scharfen Horn- kiefern der Schildkröten derart zugerichtet, dass er bald darauf das Zeitliche segnet. Die warmen Nächte verbrachten die kleiner Schildkröten gewöhnlich im Wasserbecken schla- fend zu, während die grösseren ihre Nachtruhe am Lande an bestimmten Stellen hielten. An kühlen Herbsttagen lagen sie in selbstgegrabenen Mulden, nur wenn die Sonne sie herauslockte oder meine Anwesenheit ihnen Futter versprach, verliessen sie dieselben, kehr- ten aber jedesmal in ihre bestimmten Mulden zurück. Soviel ich bei meinen Schildkröten bemerken konnte, sind jüngere Tiere mehr im Wasser, ältere dagegen nur zum Fressen, sel- tener zum Schlafen in diesem, hauptsächlich am Lande. In kurzen Zügen habe ich die Hauptmo- mente aus dem Leben dieser Schildkröten ge- schildert, die wohl jedem Schildkrötenpfleger nicht unbekannt sind, und obwohl ich diese vier Schildkröten das 4. Jahr pflege, konnte ich an ihnen doch nicht soviel beabachten, wie an den jetzt folgenden zwei grossen Schild- kröten, die über ein Jahr in meinem Besitze sind dank der Liebenswürdigkeit Herrn Dr. K a m m ere r s , dem ich auch an diese)' Stelle meinen herzlichsten Dank ausspreche. Diese beiden Schildkröten sind mein wert- vollstes Inventar, sie sind in vieler Beziehung interessant, dass ich eine ausführliche Be- schreibung dieser Tiere sowie eine Schilderung ihrer Lebensweise dem Leser nicht vorent- halten will, gleichzeitig einem geäusserten Wunsche Dr. Kämmerers nachkommend. Im Juni 1909, als Dr. Kämmerer auf Korfu weilte, kam er auch zu einem seichten Wasser- graben mit stehendem Wasser, nahe dem Dorfe rieXexa. Dies ist der Fundort der beiden grossen Sumpfschildkröten (Emys orbicularis). Die er- wähnten Schildkröten verraten schon durch ihre Grösse, dass sie ausgewachsene, alte Exem- plare sind. Die gelbe Iris bei beiden Tieren deutet auf weibliches Geschlecht hin. Männ- chen der Sumpfschildkröten haben weisse Iris. Ein Exemplar hat eine Carapaxlänge von 19 cm, Plastron, resp. Brückenbreite 11 cm, Höhe Ö cm, Schwanzlänge ebenfalls 6 cm. Gewicht (im Winterschlafe) 750 g. Das zweite Tier hat folgende Masse: Carapaxlänge 17 cm, Brücken- breite 10 cm, Schwanzlänge und Höhe 6 cm. Gewicht 589 g. Beide sind sehr alte Tiere, und trotzdem bei Schildkröten meines Wissens keine bestimmten Anhaltspunkte für das Alter vorhanden sind, so lässt doch ihre Grösse sowie der zerklüftete und mit Bissen versehene Bückenpanzer bei dem kleineren Exemplar, welcher ausserdem noch mit einer Schlamm- schichte bedeckt ist, auf ein hohes Alter schliessen. Schildkröten erreichen bekanntlich ein hohes Alter und Dr. Kämmerer schätzt das Alter dieser Tiere auf annähernd 100 Jahre. Der Bückenpanzer des kleineren Exemplars (Abbild. 2) weist einen H1/, cm langen Biss auf, welcher beim vorletzten Marginalschild beginnt, durch ein Bippen- und ein Wirbelschild geht und im mittleren Wirbelschild endigt. Der Biss, der anfangs 5 mm breit ist, verjüngt sich bei seinem Ende. Ein weiteres Mal weist der Bücken panzer beim 2 rechten Wirbelschild auf, in welchem sich eine ca. 2 cm lange, 1 cm breite und 5 mm tiefe Kerbe befindet. Im vorletzten rechtsseitigen Costalschild ist eine Vertiefung in Bohnengrösse. Ausser diesen beiden grossen Narben, die wohl durch das Alter1) entstanden, sind noch verschiedene kleinere am Caräpax wie Plastron vorhanden. Am letzteren ist überdies ein Stück vom rechtsseitigen Kehl- schild ausgesprengt. Arm- und Brustschilder sind mit Löchern versehen. Dass bei diesen zahlreichen Bissen und Narben, die überdies noch von einer Schwamms chichte bedeckt sind, die sich dem PanZer eng anschmiegt und ans welcher, wenn das Tier unter Wasser sich be- findet, eine Menge eingeschlossener Luftblasen entweichen (was auf denjenigen, der das zum erstenmal sieht, einen überraschenden Eindruck macht), von einer Zeichnung oder ursprüng- lichen Farbe keine Beue sein kann, ist wohl erklärlich. Das grössere Exemplar hat dagegen tadellosen Bauch- und Bückenpanzer, Zeich- nung und Farbe ist deutlich erkennbar. Innen- zehe des rechten Yorderfusses fehlt. Bevor diese Tiere in meinen Besitz über- gingen, waren sie in einem Yersuchsraum der Wiener Biologischen Versuchsanstalt unterge- bracht, in welchem ihnen ein grosser, aus- zementierter Wasserbehälter von mehreren Qua- dratmeter)) Umfang zur Verfügung stand und wo eine konstante Temperatur von 37 Grad C. herrschte. Dass sich bei diesen an hohe Wärme ') Ich deute diese Risse keineswegs als Kränk- heitserscheinung, da sie schon in der Freiheit Vorhände)) waren, und kranke Tiere, wenigstens Reptilien, in der Freiheit selten anzutreffen sind. Auch haben diese beiden Schildkröten alle Merk- male von gesunden Tieren. Anmerkung des Verfassers. Eugen Büchele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. 811 gewöhnten Tieren durch den Transport im kalten Wintermonate (Januar 1910) und durch die total veränderten Verhältnisse bei mir (ungeheizte Stube, nur abends geheizt) eine Störung im Allgemeinbefinden der Tiere geltend machte, ist begreiflich. Abgesehen davon, dass sie den restlichen Teil des Winters Nahrungs aufnahme verweigerten, zeigten sich Erkrank- ungen der Luftröhre, kenntlich durch ziemlich lautes Pfeifen. Warme Bäder, die ich ihnen häufig verabreichte, behoben diesen Uebelstand in 8 Tagen. (Fortsetzung folgt.) Cr Das Sch u Ivivarium. ^ * + + + + -L) Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Von Eugen Büchele, ,,Wasserstern“-Augsburg. Mit 19 Abbildungen, darunter 14 Originalzeichnungen des Verfassers. (Fortsetzung.) Hat man die Larven im Aquarium, so be- merken wir ausser den grossen tief schwarzen Augen, den mehr oder weniger dunklen Fress- werkzeugen und dem gelblich gefärbten Darme an dem bewegungslos wagrecht im Wasser be- findlichen Tiere am Vorder- und Hinterende Fig. 18. Corethra plumicornis. Kopf der männlichen Mücke. Nach Originalpräparat des Verfassers. je ein Paar nierenförmige silbern glänzende Luftbehälter. Nicht mit Unrecht kann man die Larve mit einem Zeppelinluftschiff ver- gleichen, diese Ballonets halten das Tiei wag- recht im Wasser und zum Steuern hat es ein aus wunderbar zart gefiederten Borsten ge- bautes Steuer, das seinen Zweck in vollkommen- ster Weise erfüllt und trotz seiner zierlichen Bauart fest und unzerbrechlich ist. Woher stammt die Luft der nierenförmigen Blasen, werden wir uns zunächst fragen. Wir bemerken weder echte noch Tracheenkiemen (die 4 langgestreckten Anhänge am Hinter- ende sind Analpapillen), auch kommt die Larve zum Luftschöpfen nicht an die Oberfläche des Wassers. Wir müssen also Hautatmung an- nehmen, was bei der zarten Hülle als wohl möglich gelten kann. Die Beobachtung der inneren Organe wird etwas erschwert, da sich die einzelnen glas- hellen Teile nur Avenig von einander abheben. Hier gibt es aber eine ebenso einfache als vorzügliche Methode, um diesem Uebolstando abzuhelfen. Während man sich früher viel quälte, bis ein ungeübtes Auge an der lebenden Corethralarve all das sah, Avas es sehen sollte und oft erst ge- färbte Dauerpräparate, die übrigens hei Corethra infolge der leichten Schrumpf- barkeit mühevoll herzustellen sind, di« Erklärung vollenden mussten, ist man mit der Lebendfärbung einen guten Fig. 14. Corethra plumicornis. au Auge, c verschluckter Cyclops, 1 Luftsäcke, d Darin. Nach dem Leben gezeichnet. 812 Eugen Büchele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Schritt vorwärts gekommen. Durch die Dif- ferenzierung der Gewebe wird alles deutlicher. In der Schule bedeutet das Arbeitsvereinfachung und Zeitgewinn. Dass die Lebendfärbung noch nicht ge- nügend gewürdigt wird, dürfte wohl daran liegen, dass manchem die Zeit und Geduld fehlt, die Wirkung der verschiedenen Farb- stoffe und die notwendige Konzentration der Lösungen durchzuprüfen. Die Konzentration spielt die grösste Rolle. Bei zu starker Lösung werden die Tiere ver giftet oder oberflächliche Organe werden zu schnell kräftig gefärbt und verdecken dann tiefer liegende noch ungefärbte Teile. Bei zu schwachen Lösungen gehen c ie Tiere an Sauer- stoffmangel zugrunde, bevor die Färbung stark genug ist. Bei der ungemein starken Ver- Fig. 16. Corethra plumicornis. Fresswerkzeuge der Larve. Nach dem Leben gezeichnet. dünnung (Alizarin löst sich in 1/4 Liter Wasser nur J/i oo Gramm) verzichtet man auf ein Ab- wiegen. der Farbstoffe und nimmt als Mass- stab der richtigen Konzentration den Farb- ton einer Wasserschicht von bestimmter Dicke. Zur Lebendfärbung verwende ich zylindrische Gläschen von 5 cm Durchmesser, deren Wasser- inhalt ich nötigenfalls bei grosser Wärme durch F instellen in ein grösseres mit kaltem Wasser gefülltes Gefäss kühl erhalte, um das Wasser möglichst lang sauerstoffreich zu haben. Es hat sich als zweckmässig erwiesen, die Gläser mit den Tieren während der Dauer der Fär- bung ins Dunkle zu stellen. Besonders möchte ich bemerken, dass die verschiedenen Tiere verschieden auf Vitalfärbung reagieren, es lässt sich also keine allgemein gültige Regel aufs'tellon. Eine Daphnie mit ihrem durch die Schale nur teilweise geschütz- ten Körper wird sich z. B. weit schneller fär- ben als ein Cyclops oder eine Corethralarve, die eine geschlossene Körperhülle haben. Je leichter zugänglich die inneren Organe sind, desto schneller wirkt die Färbung. Von den vielen Färbungsmöglichkeiten will ich hier nur einige anführen; wer sich gründ- licher mit der Sache befassen will, den möchte ich auf die Arbeit Fischeis über vitale Fär- bung besonders an Kladozeren in der inter- nationalen Revue der gesamten Hydrobiologie und Hydrographie I. Band 1908, S. 72 — 141 hin weisen. Für allgemeine Zwecke und diffuse Fär- bung eignet sich Bismarckbraun (Vesuvin) sehr h Herz ausgedehnt, h1 Herz zusammengezogen. Nach einer mit Bismarckbraun lebend gefärbten Larve. gut, es färbt auch die Chitinteile, was manch- mal von Vorteil ist, die Schalenzrichnung und Gliedmassen von Daphnien z. B. werden da- durch sehr deutlich. Neutralrot und Metylen- blau färben das Chitin nicht, es werden also die inneren Organe deut’icher erscheinen, da die Körperhülle ganz durchsichtig bleibt. Erste- res färbt z. B. den Fettkörper der Daphnien sehr deutlich, letzteres wieder hauptsächlich die Kiemen. Es können auch Doppelfärbungen gemacht werden, Bismarckbraun + Neutral- rot, bei Daphnien Gewebe diffus gelb. Fett- körper rot, Bismarckbraun + Metylenblan, Kiemen und Haftorgan blau, anderes diffus gelb, Neutralrot + Metylenblan, Kiemen und Haftorgan blau, anderes rot. Das Laichgeschäft des Rasbora heteromorpha. ■ — Literatur. 813 Als spezifisches Nervenfärbungsmittel möchte ich noch Alizarin nennen. Während es bei obigen Farbstoffen genügt, von einer mit destil- liertem Wasser angesetzten starken Lösung dem Wasser, in dem die Tiere leben, tropfen- weise Farbstoff zuzusetzen, bis sich der ge- wünschte Farbton zeigt, wirft man hier ein- fach etwas Alizarinpulver ins Wasser, das sich anscheinend nicht löst, es gibt nur eine trübe gelblichbraune Flüssigkeit, welche für die Tiere keineswegs schädlich ist. Besser ist es, wenn man kochendem gewöhnlichen Leitungswasser etwas Farbstoff (auf lk Liter ca. '/50 Gramm) zufügt und noch einige Minuten weiter kochen lässt. Erkaltet filtriert man die Flüssigkeit. Die unfiltrierte Lösung soll dunkelviolett sein, die filtrierte ist viel heller. Dem Wasser, in dem die Tiere leben, wird etwa das gleiche Volumen der filtrierten Flüssigkeit zugesetzt. In beiden Fällen färben sich die Nerven in 12 — 24 Stunden violett. Bei erstgenannten Farbstoffen genügen oft schon ein paar Stun- den, um die Gewebe genügend zu färben. Der Farbton soll hei einer 5 cm dicken Wasser- schicht bei Bismarckbraun rötlichgelb, bei Neu- tralrot schwach weingelb, bei Metylenblau deut- lich hellblau sein. Ftlr 'Bärdertrere'' etc. müssen die Lösungen noch mehr verdünnt werden. Wie wenig die Farblösungen «chaden, habe ich oft zu beobachten Gelegenheit gehabt. Tiere, welche bis zu 24 Stunden in der Farb- lösung waren, lebten noch munter weiter, wenn sie in normale Verhältnisse zurückgebracht wurden, natürlich müssen auch die Farbstoffe absolut rein sein und dürfen keinerlei Sub- stanzen enthalten, welche in dieser Verdünnung noch giftig wirken können.1) (Schluss folgt.) Das Laichgeschäft des Ifasbora heteromorpha. (Briefliche Mitteilung an den Herausgeber). Braunschweig, 2. 12. 11. Das Laichgeschäft von Basbora heteromorpha Duncker betreffend, war ich in der glücklichen Lage, am heutigen Tage Scheinpaarungen zu beobachten. Anfang Oktober erstand ich mir von der hiesigen Firma Weinhausen ein Pärchen dieser Fische, dieselben waren bei Herrn W. den ganzen Sommer über in einem grossen Sammelbecken mit Danio rerio zu- l) Ich beziehe meine Farbstoffe von Dr. G. Grübler & Co., Leipzig. Dieselben haben ihrem Zweck stets entsprochen. sammen und hatten sich zu kräftigen Exem- plaren entwickelt. In der Annahme, dass die Laichperiode in den Winter fallen könnte, setzte ich die Fische im November in ein Becken 50x30 cm, be- pflanzt mit Ludwigia, V allisneria und Wasser- pest zusammen. Ich beobachtete, dass das Männchen oft das Weibchen verfolgte, und sich dabei bemühte, sich auf den Rücken des Weibchens zu legen. Heute, am 2. Dezember, war auch in derselben Weise ein starkes Treiben zu sehen, und um- schwammen die Fische besonders einen Lud- wigia- Busch: plötzlich bemerkte ich, dass das Weibchen sich der Unterseite eines Ludwigia- Blattes zuwandte, und mit dem Bauch die Unterseite des Blattes berührte; sofort kam das Männchen hinzu, und legte sich ebenfalls, den Bauch nach oben gekehrt, daneben. Mit zit- ternder Bewegung und Umschlingen (Krüm- men) der Schwanzflosse um das Weibchen er- folgten von morgens 9 Uhr bis zum Mittag 25 bis 30 Scheinpaarungen. Eier habe ich noch nicht entdecken können, und werde event. weiter berichten. Die Temperatur des Wassers betrug 26 Grad Celsius. Albert Bonorden. Literatur Ichthyologisohes Handlexikon. Von* Christian Brüning. Verlag von Gustav Wenzel & Sohn in Braunschweig. Der Name des Verfassers bürgt schon für die Gediegenheit des Inhalts. Dazu kommt noch, dass die Verleger keine Kosten gescheut haben, das Werk mit einer grossen Anzahl von ausge- wählten, zum Teil ausgezeichneten Abbildungen auszustatten. Die Sorgfalt des Drucks lässt sich schon an der geringen Zahl der Druckfehler er- sehen, die bei einem solchen Werke, das haupt- sächlich aus Fremdwörtern besteht, unvermeid- lich sind. Nur hätten wir gern gesehen, das For- mat wäre etwas grösser ausgefallen. Das Buch bringt die Verdeutschung der wissenschaftlichen Art-, Gattungs- und Familiennamen und bildet zugleich eine Einführung in die Systematik der Fische, indem es die Beziehungen der Gattungen zu den Familien und deren Stellung zu den höhe- ren systematischen Gruppen erläutert. In der Systematik hat sich der Verfasser eng an die Klassifikation von Boulenger in der Cambridge Natural History gehalten. In physiologischer Hinsicht hätte es aber nicht geschadet, wenn die Beobachtungen und Erfahrungen, die in den Jahr- gängen der „Blätter“ und der „Wochenschrift“ niedergelegt sind, etwas mehr zur Geltung ge- kommen wären. Bei Callichlhys z. B. auf Seite 43 hat der Verfasser die Paarung von Callichlhys paleatus nach den Beobachtungen von Carbonnier aus der Cambridge Natural History übernommen. Genau dieselben Liebesspiele beschreibt Car- bonnier in seiner Schrift „Reproduclions de Pois- sons exotiques“, Paris 1881, bei Callichlhys fas- ciatus (Cuvier), nur dass er hier von Nestbau und Brutpflege nichts erwähnt. Dieser C. fas- ciatus ist sicher unser guter, alter C. punctalus, der naturgetreu als Corydoras marmoralus an be- treffender Stelle im Handlexikon abgebildot ist . Von C. punciatus ist aber nirgends etwas gesagt. Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. 814 Aus der Verwirrung in der Benennung der Gat- tung Callichthys kommt man nur heraus, wenn man die wissenschaftlich wertvolle Arbeit von E. Leonhardt in der „Wochenschrift“ Jahrgang 190(5 „Die Gattung Callichthys Cuvier und ihre bisher in die Aquarien eingeführten Vertreter“ zu Rate zieht. Anstelle der Beobachtungen von Carbonnier, die in vielen Punkten nicht stimmen, mussten gerade unsere Beobachtungen über diesen Gegenstand kurz angeführt werden; insbesondere das Ansaugen des Männchens von Seiten des Weibchens, ferner dass zwischen beiden Ge- schlechtern kein Amplexus stattfindet und die Brustflossenstacheln des Männchens keine Rolle bei dem Paarungsgeschäft spielen. Ebenso ver- misst man bei Pyrrhulina, Seite 209, wenigstens eine kurze Angabe über den eigenartigen, sicher- lich in wissenschaftlichen Kreisen noch ganz un- bekannten Vorgang des Ablaichens bei P. fila- mentosa ausserhalb des Wassers und die Brut- pflege der Alten durch Bespritzen der Eier mit Wasser. Dagegen übernimmt der Verfasser Seite 20 aus der Cambridge Natural History den Nestbau von einem Meerfisch, Antennarius, der seine Eier in den Algen des Sargassomeeres ab- legen soll. Durch Th. Gill ist aber festgestellt, dass diese Eimassen von einem fliegenden Fisch, Exocoetus, herrühren und dass hier von einem Nestbau keine Rede sein kann, obgleich die Tang- massen von den daran haftenden Eiern nestartig zusammengehalten werden. Trotz des nestartigen Aussehens könne man, wie Gill behauptet, nur sagen die Eier und nicht die Fische machen das Nest. (Parental care among Freshwater-Fishes by Theodore Gill. Annal report of the Smith sonian Institution, Washington 1905). Seite 32 und 86 ist Barramunda als Volksname für Ceratodus for- sten angegeben. Durch Semon ist jedoch fest- gestellt, dass der Name Barramunda dem Sclero- pages ( Osteoglossum ) leichhardti zukommt und nicht dem Ceratodus, auf den er in allen Lehrbüchern noch fälschlich angewendet wird. Auf Seite 179 wird bei Parasilurus einfach auf Silurus ver- wiesen. Obgleich eine Autorität wie Boulenger behauptet, dass unser Silurus glanis der einzige Vertreter der Siluriden in Europa ist, wäre es doch von Interesse zu wissen, dass Garman für die Balkanhalbinsel eine zweite Welsart, den Parasilurus Aristotelis, festgestellt hat. Der Wels ist deshalb nach Aristoteles benannt worden, weil dieser schon den Wels des mazedonischen Flusses Achelous näher beschrieben hat und von ihm be- richtet, dass das Männchen die Eier und die Jungen bewache. An dieser durch Garman be-: nannten Welsart müsste so lange festgehalten werden, bis nachgewiesen ist, dass eine solche in Griechenland und der Türkei nicht existiert. Die entwicklungsgeschichtliche Belehrung, die der Verfasser auf Seite 185 — 187 bei Petroyny zontidae gibt, führt bei Unkundigen zu falschen Vor- stellungen über die Entwickelung der Wirbel- säule. Von der Chorda wird gesagt: „Dieselbe ist auf der untersten Entwicklungsstufe ein aus Bindegeweben bestehender, also häutiger Strang. Um sie bildet sich auf einer höheren Tierstufe eine knorpelige Masse usw.“ Diese Beschreibung führt zu der irrigen Ansicht, dass die Wirbel- säule aus der Chorda hervorgeht, was auch auf Seite 16 bei der Erklärung zur Abbildung des Amphioxus, wo gesagt wird, dass sich aus der Chorda bei höheren Wirbeltieren die Wirbelsäule bildet, deutlich ausgesprochen ist. Der funda- mentale Unterschied zwischen der Chorda und der Wirbelsäule besteht aber darin, dass sich die erstere aus dem inneren Keimblatt, dem Ento- derm, bildet, während die letztere ('in aus den Zollen des mittleren Keimblatts, des Mesoderms, hervorgegangenes zuerst knorpeliges, später ver- knöchertes Bindegewebe darstellt. Bei den Uro- chordaten gehl die Chorda auch nicht durch den ganzen Körper, wie auf Seite 186 zu lesen ist. Es wäre daher wünschenswert, wenn der Artikel Petromyzontidae bei einer späteren, zweiten Auf- lage des Werks vollständig umgearbeitet würde. Sonst aber bildet das Ichthyologische Handlexikon zusammen mit dem neuen Werke von Dr. Fritz Reuter „Die fremdländischen Zierfische“, welches eine ausgezeichnete Ergänzung dazu bildet, für alle, die sich genauer über den Gegenstand unter- richten wollen, eine wertvolle Bereicherung unserer Aquarienliteratur. W. Jürgens. $ Kleine Mitteilungen ..Elodea eallitrichoides“ — eine Berichtigung! In No. 37 Seite 591 und 592 der „Blätter” ist von A. Reitz, „Iris“, Frankfurt a. M. eine neue Wasserpflanze ..Elodea eallitrichoides “ be- schrieben worden. Bei der ersten Besichtigung dieser Pflanze sah ich sofort, dass es sich nicht um eine „ Elodea11 handeln konnte. Eine ähn- liche Vermutung hat auch bereits der Verein „Triania“ Rixdorf-Berlin in No. 41 Seite 667 der „Blätter“ ausgesprochen, dass diese Pflanze nach Bekanntwerden der Blüte einen anderen Namen erhalten dürfte. Inzwischen hat nun ein Trieb meiner Pflanzen Blüten angesetzt und daraus konnte ich mit Sicherheit ersehen, dass es sich nicht um eine ,, Elodea“, sondern um eine Najas- Art handelt. Eine ganz genaue Bestimmung von Najas- Arten dürften nur 2 Gelehrte, nämlich Geheimrat Prof. Dr. P. Magnus in Berlin und A. B. Rendle in London vorzunehmen im Stande sein. Blühendes Material dieser Najas species würde daher wohl am besten in genügender Anzahl an einen der beiden genannten Gelehrten einzusenden sein. Ich bemerke noch, dass die Blüten bei der Gattung 1 Najas sehr unscheinbar sind und sich stets unter Wasser entwickeln, manche Zweige entwickeln nur männliche, andere wieder nur weib- liche Blüten. In allen wissenschaftlichen Werken werden die bisher bekannten 32 Arten der Gat- tung Najas als einjährig bezeichnet. Diese von der Firma Henkel aus Argentinien eingeführte Art scheint dagegen mehrjährig zu sein. Im übrigen besitzt diese neue Wasserpflanze sonst alle guten, bereits von A. Reitz erwähnten Eigenschaften. Bemerkenswert ist aber ihre Ver- gänglichkeit ausserhalb des Wassers. Die jüngsten Triebe und Blätter fallen, wenn sie aus dem Wasser genommen werden, förmlich zusammen, eine Eigentümlichkeit, die vielen Najas- Arten ge- meinsam ist. Ich halte es auf Grund der vorstehenden Be- merkungen für zweckmässig, die unrichtige Be- zeichnung ..Elodea eallitrichoides “ durch ..Najas spec. von Argentinien“ zu ersetzen. H. Baum. Rostock. <£> Fragen und Antworten Als Abonnent der „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde" bitte ich höflichst um einige Auskunft im Briefkasten Ihrer Zeitung: Ich be- sitze ein heizbares Gestellaquarium (Zinkboden, wird durch Spiritusbrenner geheizt), in welchem das Wasser und die Scheiben immer ganz trübe und undurchsichtig werden, der Boden und die Pflanzen überziehen sich mit einer dünnen weissen Schicht. Ich hatte erst Leitungswasser und da dieses ziemlich kalkhaltig ist. holte ich mir aus einer nahen Quelle ganz klares Quellwasser. Auch dieses trübt sich jetzt in der gleichen Weise. Auch bedeckt sich das Wasser mit einer fettigen Schicht, trotzdem dass es mit einer Glasplatte bedeckt, ist. Wie kann ich diesen Uebelständen abhelfen ? O. D., Eiehtersheim. Eingesandt. — Nachrichten des Herausgebers. 815 A n t w ort: Auch ich habe mit einem kleinen gekauften Gestellaquarium, aus Zinkblech (?), innen weiss gestrichen, mit Heizvorrichtung, trübe Erfahrungen gemacht. Ungeheizt hielt es sich gut, bei Heizung aber löste sich die Farbe und es traten die von Ihnen erwähnten Erschein- ungen ein. Untersuchung des Wassers durch einen Apotheker ergab metallische Bestand- teile im Was s-e r , sei es nun von der Farbe oder vom Boden herrührend. Neuanstrich half nichts, so stellte ich den Behälter bei Seite und griff zu einem Thermocon, das mir auch ~ Winter hindurch treffliche Dienste leistete, bis es schliesslich infolge eines kleinen Sprungs im Heizkegel ausser Dienst gestellt werden musste. Gestellaquarien mit eingebautem Heizkegel sind wohl brauchbar, müssen dann aber sehr sorgfältig gearbeitet sein, so dass das Wasser mit keinerlei löslichem Metall in Berührung kommen kann. Dr. Wolterstorff. 1. ln Blätter HJ03 S. 171 findet sich die Notiz, dass auch im Albaner See ein Blennius vorkommt. Bei Durchsicht italienischer Literatur insbesondere in faunistischer Hinsicht habe ich nun leider nur widersprechende Angaben gefunden. Ist das Vor- kommen eines Blennius im Albaner See sicher? Welcher Art gehört er an ? Vielleicht gibt die mir unzugängliche Ittiologia italiana v. Griffini (Mailand 1903) Auskunft über diese auch für die noch so mangelhafte Kenntnis der insubrischen Seen interessante Frage. 2. Wo finden sich Diagnosen und FTmdorts- angaben über europäische Kärpflinge? Wie ein Vergleich der jüngst in den Blättern erschienenen trefflichen Studie zeigt, versagt die neueste Kom- pilation der europäischen Wirbeltiere (Schmiede- knecht) in dieser Beziehung. Auch sind leider Verbreitungsangabep, in, ,bjoge,ograpfjisch so wichtigen Gebieten wie der Thyrenis (im Sinne Forsyth Majors) unzuverlässig. z. Zt. Villefranche-sur-mer. W. Böttger. 1. Ist es notwendig Anolis principalis zu über- wintern, ebenso Hyla septentrionalis, ferner Croco- dilus niloticus und frontatus und wie sind die Tiere gegebenenfalls zu halten ? 2. Bei meinen Anolis principalis herrscht eine Augenkrankheit, die zuerst ein Auge und dann beide Augen ergreift. Alsbald vereitern die Augen, es tritt Unlust zum Fressen ein (Zwangsfütterung versagt zuletzt auch) und nach ca. 14 Tagen Tod. Was ist hier zu tun? P. A., Kiel. Antwort: 1. Anolis und Krokodile müssen warm überwintert werden. Es braucht überhaupt im Betrieb der Terrarien nichts geändert zu wer- den. Die Temperatur bleibt die gleiche wie im Sommer. Uebel ist nur, dass die Anolis keine Fliegen bekommen, wenn nicht durch Auf sammeln der Puppen Vorsorge getroffen ist. Auch mit der Sonne haperts im Winter. Amerikanische Hylen habe ich in frostfreiem Zimmer schon gut überwintert in einem Glas mit etwas angefeuch- tetem Moos. Wenn aber die Tiere Mehlwürmer annehmen, kann man sie auch im warmen Terra- rium lassen und nur etwa l Monat im Winter- schlaf. 2. Wenn stärkere Erwärmung des Terrariums nicht allein hilft, so versuchen Sie folgende Salbe 3mal täglich in und ums Auge: Hydrargyri bichlorat: corrosivi 0,002 Adipis lanac anhyrici 1,5 Vaselini albi ad 5,0 S. Augensalbe. Die Augenerkrankung könnte infektiös sein. Es wird Ihnen wohl nichts übrigbleiben, als das Terrarium auszuräumen. In das leere Terrarium stellen sie ein Schiisselchen mit der käuflichen Formalinlösung und decken über das Terrarium Tücher oder verstopfen alle Fugen. Etwa 2 Tage stehen lassen. Neubepflanzung wird aber jetzt auf den Winter hin schwierig sein. Dr. Klingelhöffer. Offenburg (Baden). Eingesandt. Wir stossen in letzter Zeit häufiger wie früher auf nahezu gleichlautende Artikel in unseren Fachschriften, die vom Verfasser an jede der Zeitungen als Original- Arbeiten eingesandt wurden. Machen sich denn diese Herren gar nicht klar, was sie eigentlich mit diesem unschönen Treiben anrichten? In erster Linie langweilen sie den Leser dieser oft gleichzeitig gehaltenen Zeitungen durch ihre Wiederholungen. Dann aber schädigen sie bewusster Weise die Herausgeber, die, im guten Glauben, eine Original-Arbeit erworben zu haben, die Aufsätze akzeptieren und dann sehen müssen, — man verzeihe mir das harte Wort — dass sie getäuscht worden sind. Denn es ist eine nackte Täuschung, denselben Artikel, wenn auch etwas umgewandelt, verschiedenen Zeitschriften glei- cher Tendenz als Original-Arbeit anzu- bieten. .Jeder Verfasser sollte sich sagen, dass dies nicht zulässig ist. Es erscheinen ferner Berichte und Vorträge, in denen die Verfasser ganz glatt Formeln,. Tat- sachen/Beobachtungen etc., von andern aufge- stellt oder bekannt gegeben, als ihr „ eigenes Fabrikat“ ausgeben, ohne die Quelle zu erwähnen. Ebenso werden Erfindungen als selbstgemachte beschrieben, die oft vor kurzer oder längerer Zeit von andern ausführlich mitgeteilt worden sind. Es kommt ja, wenn auch selten, vor, dass zwei Er- finder gleichzeitig auf denselben Gedanken ge- raten ; es gehört aber viel guter Glauben von Seiten des Lesers dazu, bei manchen Autoren an ihrer „Nacherfindung“ nicht zu zweifeln. Es gehört zum literarischen Anstand, bei Ver- öffentlichungen von Beobachtungen bei Tieren etc. stets den Namen dessen anzugeben, der diese Beobachtungen zuerst bekannt gemacht hat. Hier- gegen wird sehr viel verfehlt. Während wir die ersten Fälle nur mit dem Worte „Täuschung“ bezeichnen können, haben wir für die weiter angeführten die treffende Benennung: „G e i s t i g e r D i e b s t a h 1“. Dies sind die einzig richtigen, wenn auch harten Namen für solche Handlungen. Gerade in unseren Zeitschriften kommen solche Fälle nur zu oft vor und da vom Verlag aus aus gewissen Gründen (oft steht nämlich ein Verein hinter dem Verfasser) ein Auge zugedrückt werden muss, so ist es an uns Lesern und Mitarbeitern, hier einmal reinen Tisch zu schaffen. In allen diesen Fällen hilft nur das Mittel, jedes einzelne Vor- kommnis unbarmherzig festzunageln und öffent- lich zu brandmarken. Den Verlegern, die diese Herren aus trüber Erfahrung sehr gut kennen, dürfte der Beifall und die Unterstützung aller rechtlich denkenden Leser und Vereine sicher sein. Fritz Fraenkel, Frankfurt a. M. ■■ Nachrichten des Herausgebers j Berichtijjuiijp Der Titel des Vortrags Herrn Dr. Buschkiels, siehe Bericht „Nürnberg“, „Bl.“ Nr. 48, S. 783, Spalte 1, Zeile 2 von oben, muss heissen: ..Natür- liche Gewässer und Aquarium“. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. 816 Vereins-Nachrichten. $ Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Hinsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- t o r f f einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. *Berlin. „Triton“. 10. ordentliche Sitzung Freitag den 10. November 1911. Da in letzter Zeit die Frage nach Ench.y- traeen (Enchytraeus vermicularis) und ihrer Zucht eine besonders lebhafte geworden ist und mit Beginn der kalten futterarmen Jahreszeit diese einer gewissen Aktualität nicht entbehrt, hat es Herr Ringel unternommen, aus der ihm zugänglichen Literatur einige Notizen darüber zu- sammenzutragen und das wissenswerteste daraus mitzuteilen. K, Homann, Braunschweig, der die neueste Arbeit darüber geliefert hat, lässt eine Kiste handhoch mit Kartoffelschalen be- decken, darauf fingerdick Sägespäne schichten und hierauf Lauberde füllen. Gefüttert wird mit in Milch eingelegtem Weissbrot und Knochen von gebratenem oder geräuchertem Fleisch; feucht ge- halten mit verdünnter Milch. Verein ,,R oss- mässler“- Hamburg empfiehlt als Futter „eine Dose verdorbener Konserven, welche in jeder Kolonialwarenhandlung für wenige Pfennige zu haben sind“. — Dr. Wolterstorff hat be- reits 1901 in seinem Werk über die „Euprocti“ die Enchytraeenzucht empfohlen und seine Mit- teilungen im Jahre 1908 in der ,,W.“ wiederholt. Er lässt einen Topf, eine flache Schüssel oder eine Blechkiste benutzen, mit Gartenerde, die mit Säge- spänen gemischt ist, füllen und mit Milch ständig- feucht halten. Aber bereits im Jahre 1896 hat W. Sprenger in einem Vortrage, der sich in Bd. 5 oder 6 von Natur und Haus abgedruckt findet, im „Triton“ ausführliche Angaben darüber ge- macht. Zur Zucht im grossen empfiehlt er halb durchschnittene Fässer oder Pflanzenkübel, im kleinen tut es aber auch ein grösserer Blumen- topf. Da zuviel Feuchtigkeit vom Uebel ist, legt er Wert auf eine gute Drainage und belegt deshalb den Boden des Gelasses mit einer 20 cm hohen Schicht Bimssteinstücke; hierauf kommt eine ebenso hohe Schicht zerzupftes Sphagnum- Moos und darauf die Erdschicht. Gefüttert wird mit einer Nährmischung aus gekochten zerstampf- ten Kartoffeln, die mit Wasser zu einem dünnen Brei zerrührt werden. In die feuchte Erde drückt man mehrere kleine Blumentöpfe hinein, die gleich- falls mit Moos, Erde und Nährlösung beschickt und mit Enchytraeen-Brut versehen werden. Hat man nun den Würmern zur Entwickelung und Ver- mehrung genügend Zeit gelassen, so hebt man einen der Blumentöpfe heraus. Wenn nicht schon an der Aussenwand desselben genügend Würmer haften, macht man es wie Adolf Funk-Ressel, man setzt den Topf auf eine warme Herdplatte. In ganz kurzer Zeit haben sich die Enchytraeen in einem dichten Knäuel an der Oberfläche an- gesammelt und können nun zum Füttern ver- wendet werden. — Eine lebhafte Aussprache för- dert eine Anfrage zu Tage, die sich wieder ein- mal mit dem Dr. R o t, h 'sehen A m m o n i a k - b a d e beschäftigt. Herr Ringel weist auf die widersprechenden Urteile hin, die über dieses Heil- mittel gefälll werden, glaubt aber, die Misserfolge doch hauptsächlich einer falschen Anwendung oder einem zu weit vorgeschrittenen Krankheitsstadium zuschreiben zu sollen. Herr Herold ist von einer h e i 1 s a in e n W i r k u n g des r i c h t i g angewe n d e t e n Bades bei verschiedenen parasitären Infektionskrankheiten in den weitaus meisten Fällen fest überzeugt.1) Bei den unheimlichen Berichten über die oft ganz bös- artige Wirkung des Bades hegt er starken Zweifel an der richtigen Herstellung der Badeflüssigkeit, und dann betont er weiter, dass Dr. Roth ganz speziell ein starkes Bad (1,0:1000,°) für grosse und widerstandsfähige Fische und ein schwaches (0,5: 1000) für zarte und empfindliche Fische vor- schlägt. Da das eine doppelt so stark ist. als das andere, bedeutet das in der Wirkung natür- lich einen grossen Unterschied. Es ist fraglich, ob hierauf immer genügend geachtet wird. — Als bemerkenswerte Naturmerkwürdigkeit gelangt ein riesiges Schalenpaar der T eichmuschel ( Anodonta cellensis), Herrn Dr. Ziegler gehörig, zur Vorzeigung. Diese Muschel stammt aus Crefeld, ist 15,7 cm lang, wog lebend 287 Gramm und dürfte den sogen. Jahresringen nach in lebendem Zustande ein Alter von ca. 12 Jahren erreicht haben. — Der neue „Taschenkalender für Aquarienfreunde für 1912“, herausgegeben von Chr. Brüning, erschienen im Verlage von Gustav Wenzel & Sohn, liegt zur Ansicht vor. Mit be- sonderer Genugtuung begrüssen wir als eine be- merkenswerte Neuerung im Verzeichnis der fremd- ländischen Aquarienfische die von uns so oft ge- wünschte Erklärung und die Betonung der lateini- schen Nomenklatur. Freilich müssen wir dringend davor warnen, die hier vorliegenden Angaben als zuverlässig zu betrachten. Eine sorgfältige Kor- rektur der zahlreichen Irrtümer oder Druckfehler wird nicht zu umgehen sein. Als besonders in die Augen springend wollen wir nur den einen Fall erwähnen, dass Seite 32 Etroplus den Ton auf der ersten Silbe, aber Seite 42 Neetroplus auf der vorletzten Silbe trägt. — Ein Zuchtpaar Danio analipunctatus und Xuria danrica var. mala- barica, die zur Versteigerung gelangen, erregen grösstes Intere'sste. Eine grosse Menge Fische sind ferner von Herrn Goetze freundlichste iges.fif Jet worden und gelangen zur Gratisverlosung; Herr Andersen hat dem Verein einige Käscher ge- schenkt. * Düsseldorf. „Lotos“, ältester Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde. Sitzung vom 16. November 1911. Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Herrn Lehrer Wehn. Nachdem die Eingänge bekannt gegeben, erhält Herr Dr. Kuliga das Wort zu seinem Vortrage über „S c h m a r o t z e r t u m im Tierreich“ und führte u. a. folgendes aus: Ausgehend von den Ursachen, die im Kampf ums Dasein die Organismen zur Anpassung an die vorhandenen Verhältnisse durch Veränderung ihres Baues und ihrer Lebensbedürfnisse gezwungen haben, bespricht er als besondere Form dieser Anpassung den Parasitismus in seinen verschiede- nen Abstufungen. Bei dem als Symbiose bezeichneten In- oder Beieinanderleben von Or- ganismen (Algen im grünen Süsswasser, Polypen, Pilze und Algen in den Flechten) wird keines der beiden Organismen geschädigt. Im Gegen- teil, siq ziehen gegenseitig aus ihrem Stoffwechsel Nutzen. Aehnlich liegen die Verhältnisse bei dem Mutualismus, bei dem die Dienstleistungen, die die Organismen sich gegenseitig leisten, nicht auf dem Gebiete des Stoffwechsels liegen, sondern anderer Art sind. Anders ist es bei den als S y n o e k e n be- zeichneten Formen (z. B. Ameisengäste), den B ewohnern offene r K ö r p e r h ö h 1 e n a n d e r e r T i e r e (Bitterlingseier in der Maler- muschel) und den E p ö k e n (Entenmuscheln Und Seeeicheln). Bei diesen ist der Nutzen durchaus ‘) Zwei neue Mitteilungen über günstige Wirk- ung des Ammoniakbados in richtiger Zusammen- setzung liegen mir druckbereit vor! Dr. Wolterstorff. V ereins-Nachrichten. 817 einseitig, doch wird dabei der andere Teil nicht wesentlich geschädigt. Bei dem Commensalismus tritt jedoch schon eine Beeinträchtigung der anderen Partei insofern ein, als ihr ein Teil der Nahrungsmenge, die ihr eigentlich zukommt, entzogen wird. Dies geschieht z. B. bei den auf Haarsternen schma- rotzenden Myzostomaarten dadurch, dass sie sich so festsetzen, dass ihr Rüssel in den Mund der Comatula hineinreicht und dadurch einen Teil der Nahrung in. die Myzostoma abführt. Von echtem Parasitismus sprechen wir erst, wenn der Parasit sich von Säften oder lebenden Zellen oder anderem Organismus nährt. Den ausgebeuteten Organismus bezeichnet man dabei als Wirt, den Ausbeuter als Parasiten. Von fakultativem Parasitismus spricht man, wenn das Tier nur gelegentlich als Parasit lebt, gewöhnlich aber freilebend ist. Diese Form zeigt uns, wie der echte Parasitismus entsteht. Beim echten (adaptiven) Parasitismus ist der Parasit soweit der parasitischen Lebensweise angepasst, dass er nur auf oder in bestimmten Wirtstieren leben kann. Temporäre (zeitweilige) Parasiten besuchen den Wirt nur zur Nahrungsaufnahme (Wanze, Floh etc.). Die dauernden (stationären) sind auch sonst lange Zeit an ihn gebunden, doch pflegt dabei ein Teil ihrer Lebenszeit, die Jugend oder die geschlechtsreife Zeit, nicht parasitisch zu sein. Beim lebenslänglichen Parasitismus ver- laufen alle Phasen der Entwicklung in Wirts- tieren. Wenn der Parasit auf der Körperoberfläche oder in mit dieser zusammenhängenden Körper- höhlen schmarotzt, spricht man von Aussen- schmarotzern (Ectoparasiten). Lebt er im Darm, den Blutgefässen, Muskeln, Gehirn etc., nennt man ihn Entoparasiten oder Binnenschmarotzer. Ein Wirt kann zahlreiche Parasiten haben, andererseits kann ein Parasit auch mehre're Wirte heimsuehen. Der Wirt, in dem er am häufig- sten vorkommt, ist damit Hauptwirt, die anderen Nebenwirte. Wechselt ein Parasit je nach seinen Entwick- lungsstadien die Tierart mehrfach, so nennt man die Art, in der er geschlechtsreif wird, den End- wirt, die übrigen Zwischenwirte. Tritt die Ge- schlechtsreife erst nach dem Verlassen des letzten Wirtes in freiem Zustande ein, dann fehlt der Endwirt, der Parasit hat nur Zwischenwirte. Abgesehen von den Coelenteraten und den Stachelhäutern kennt man aus allen Tierklassen parasitisch lebende Formen. Mit einigen Aus- nahmen steht der Parasit niedriger in der Ent- wicklungsreihe als der Wirt. Auch die Parasiten selbst werden vielfach wieder von anderen Parasiten geplagt und diese zuweilen wieder von anderen. Das gibt dann ganz verwickelte Verhältnisse. Der Entwicklungsgang der Parasiten, der bei zahlreichen Arten (besonders Cestoden- und Trema- todenformen) durch den häufigen Wirtswechsel besonderes Interesse bietet, soll das Thema eines anderen Vortrages bilden. An den Vortiag schloss sich eine lebhafte Dis- kussion, an der sich die Herren Wehn, Fickert, Dr. Cohn, Zehm, Barthelmes beteiligten. Weiter wurde noch eine Verlosung einer Anzahl Fische vorgenommen und gab die dann folgende gemütliche Aussprache noch manch Belehrendes und Wissenswertes für die Mitglieder. I. A. : F. Fickert, Schriftführer. *Halle a. S. „Vivarium“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, E. V. Sitzung vom 17. November 1911. Nach Bekanntgabe der Eingänge erhielt Herr cand. zool. K n i e s c h e das Wort zu seinem Demonstrationsvortrage „Ueber die Ana- tomie des Frosche s“. Einige besonders stattliche Exemplare von Rana esculenta waren schon vorher mit Chloroform abgetötet worden. Nach kurzer Besprechung des äusseren Baues (Färbung, Geschlechtsunterschiede, Trommelfell etc.) wurde in den bekannten Präparierschalen zunächst die Bauchhaut geöffnet und die Lymph- räume und Drüsen demonstriert. Sodann wurde die Bauch- und Rumpfmuskulatur besprochen, die Bauchmuskulatur abgetragen, der Brustgürte! durchschnitten und dadurch die inneren Organe freigelegt. Der Vortragende beschäftigte sich zuerst mit den Verdauungsorganen, dann mit denen des Blutkreislaufs und der Atmung, und kam schliess- lich auf die Geschlechtsorgane zu sprechen. Beim Weibchen fiel die ausserordentliche Menge der in den Eierstöcken vorhandenen noch unent- wickelten Eier, beim Männchen die stark ent- wickelten grell orangeroten, hirschgeweihartig ver- zweigten Fettkörper auf, die während der Winter- ruhe zur Ernährung mit verwendet werden. Auch beim Weibchen waren diese Fettkörper zu beob- achten, doch in erheblich geringerem Masse. Das herausgenommene Herz wurde in 0,7 % (sogenannte physiologische) Kochsalzlösung gelegt und schlug darin noch ca. 1 % Stunden lang. Schliesslich wurde noch das Nervensystem gezeigt, das Gehirn freigelegt und einer der grössten Nerven (der Ischiadicus) bis in die Zehen hinein verfolgt. Um bei der grossen Zuhörerschaft allen einen guten Ueberblick zu geben, wurden von noch zwei anderen Herren des zoologischen Instituts an zwei weiteren Plätzen gleichzeitig dieselben Demon- strationen ausgeführt. Die während der Sektion in den Lungen, in der Blase und im Darmkanal Vorgefundenen Para- siten wurden sodann von Herrn cand. zool. Rosen- baum unter dem Mikroskop vorgeführt. Bereits am Anfang der Vorführungen hatte Herr Kniesche zwei Frösche mittels des physio- logischen Kopfschnittes durch Entfernung des Zentralnervensystems abgetötet, um nunmehr nach den vorstehenden Vorführungen, also nach ca. 1 % Stunden zu zeigen, dass trotz des längst erfolgten Todes doch noch Reflexbewegungen nachzuweisen sind, z. B. machte einer der gehirnlosen Frösche, nachdem der Rücken mit Eisessig betupft worden war, kräftige Sprungbewegungen. Nach noch- maliger Betupfung versuchte der Frosch den Eis- essig mit den Beinen wegzuwischen. An einem anderen Exemplar wurden die klassi- schen Versuche Galvanis wiederholt. Diesem Vortrag, dem die Versammlung mit gespanntestem Interesse folgte, soll sich eine Folge weiterer Demonstrationsvorträge über die Anatomie der Fische, Lurche und Eidechsen anschliessen. Sitzung vom 1 . Dezember 1911. Literaturbericht: Herr Professor Leh- mann gab zunächst einen Bericht über die in den letzten Nummern der Blätter, Wochenschrift, Zierfischzüchter und Kosmos erschienenen, be- sonders lesenswerten Artikel. Sodann erhielt der Unterzeichnete das Wort zu seinem Vortrag ,,C h a- m a e 1 e o n vulgaris, C h. b a s i 1 i s c u s , C h. p u m i 1 u s und C h . d i 1 e p i s und was ich bei deren Pflege beob- achten konnte“. Vortragender gab zu- nächst einen Auszug aus den bereits erschienenen, klassisch zu nennenden, Arbeiten von Fischers, Dr. Kreffts und Tofohrs und schilderte dann seine eigenen Beobachtungen, die sich, was Ch. vulgaris und Ch. basiliscus anbetrifft, im allgemeinen voll- kommen mit denen der vorerwähnten Autoren decken. Lediglich die Auslassungen von Fischers über die Genügsamkeit in Betreff ihrer Lebens- bedürfnisse und ihrer Haftbarkeit erschienen dem Vortragenden etwas sehr optimistisch angehaucht und auch von den in von Fischers ,,Terräriunt“ Seite 214 angegebenen vielen Farbtönen konnte derselbe nur einen sehr geringen Teil an aller- dings nur ca. 10 bisher gepflegten ('h. vulgaris beobachten. 818 V ereins-Nachrichten. Vortragender hatte im August ds. Js. das sel- tene Glück, von einem durch Tofohr bezogenen wundervollen Ch. pumilus 10 Junge zu erhalten. Da hierüber und ebenso über Ch. dilepis dem- nächst je eine kurze Arbeit in den Blättern er- scheinen soll, sind nähere Ausführungen an dieser Stelle überflüssig. Redner zeigte 2 etwa 8 Tage alte und 1 ca. 4 Wochen altes Ch. pumilus, sowie das kurz nach der Geburt verschiedene Mutter- tier als Präparate vor und überwies dieselben der neu angelegten Sammlung des Vereins. Ferner wurden Photographien der eben erwähnten Jung- tiere, sowie von Ch. vulgaris und dilepis und Diapositive vorgezeigt. Ch. dilepis konnte ferner in zwei kleineren, ausserordentlich lebhaften, leben- den Exemplaren vorgeführt werden (von Kuntzsch- mann sehr preiswert bezogen) und zwar die var. quilensis ( parvilobus ). Der Direktor des hiesigen zoologischen Insti- tutes, Herr Professor Häcker hatte die dem neuen Verein in liebenswürdiger Weise zugesagte Unterstützung zunächst dadurch in die Tat um- gesetzt, dass er die prachtvolle Präpa- r a tens a m m 1 p n g des Institutes dem Verein für den Vortrag zur Verfügung s.ellte. So konnte ein tadelloses Skelett von Ch. vulgaris, ein herr- liches Lungenpräparat desselben Tieres, aus welch letzterem die gezipfelte Form der (blau injizierten) Lungen deutlich ersichtbar wurde, ferner Prä- parate von Ch. basiliscus, Ch. gracilis, Ch. dilepis, Ch. pumilus, Ch. cristatus, Ch. Owenii und Ch. pardalis vorgeführt werden. Leider sind die letzt genannten Tiere höchst selten lebend importiert und über Vivarienbeobachtungen fast gar keine Arbeiten erschienen. Bezüglich Ch. pardalis wurde auf die treffliche Arbeit von Frl. Aenny Fahr und deren wundervolle Photographien kurz hin- gewiesen. Besonders auffallend war bei Ch. cri- status der phantastische, steil ansteigende Helm- aufsatz und der überaus dekorative Hautsaum am Rücken entlang. Ferner beim £ Ch. Owenii die drei langen, geringelten Hörner, an den beiden Augenbrauenrändern und an der Schnauze. Diese drei Hörner sind nach vorn gerichtet und geben dem Tier ein ganz ausserordentlich bizarres, kriegerisches Aussehen. Es ist anzunehmen, dass die Hörner dem $ bei Paarungskämpfen, schliess- lich auch bei Angriffen anderer Tiere als wirkungs- volle Waffe dienen, wobei der Vortragende als Hypothese annimmt, dass bei diesen Tieren dann auch vielleicht eine grössere Beweglichkeit des Nackens vorhanden ist als bei anderen Arten. Denn mit steifem Nacken würde der „Gefechts- wert“ der Hörner erheblich sinken. Es lässt sich denken, dass diese Art eventuell den An- griffen eines kleineren Raubvogels stark ausgesetzt ist — 7 oder war. Der zustossende Vogel würde sich dann allerdings eine so bald nicht wieder vergessene „Abfuhr“ an den drei spitzen Hörnern holen, wenn es nämlich dem Ch. gelingt, die- selben rechtzeitig in die Angriffslinie zu bringen. Dies alles sind natürlich durch nichts begründete vage Vermutungen. Exakte Beobachtungen liegen kaum vor und es kann sich lediglich ebenso gut um eine mehr oder weniger zufällig erworbene „Manneszierde“ handeln. Jedenfalls gibt aber Ch. Owenii ein hochinteressantes Tierbild vor- sündflutlichen Charakters, so unwahrscheinlich sagenhaft, dass man vermuten könnte, ein Böck- lin’sches, Heine’sches oder Kley’sches Phantasie- gebilde vor sich zu haben. Herrn Professor Häcker, der .es uns ermög- lichte. alle diese seltenen Arten wenigstens als Präparate betrachten zu können, sei auch an dieser Stelle der verbindlichste Dank zum Aus- druck gebracht. Die an den Vortrag anschließende Diskussion gestaltete sich zu einer überaus an- regenden. Herr cand. zool. Kniesche demonstrierte an Hand eines Skeletts von Ch. vulgaris, wie die Anordnung der Rippen die scheibenförmige Abplattung des Rumpfes (ja sogar konkave Ein- buchtungen) ermöglicht, wenn das Ch. die relativ sehr grossen Lungen aufbläht. Ferner wurde zur Sprache gebracht, dass laut Prof. Werner, „D as Tierreich III. A m p h. und R e p t. Sammlung Göschen“ Ch. vulgaris „auch in der Sahara, hier mitunter auf dem Boden und in selbstgegrabenen Löchern hau- sen d“ vorkommt. Der Unterzeichnete hat (allerdings an verhältnismässig wenig Exemplaren) bei Ch. vulgaris stets die Beobachtung machen müssen, dass dieselben nur dann zum Boden herabsteigen und sich dort längere Zeit aufhalten, wenn ihr Tod unmittelbar bevorsteht. Ferner kann sich Ch. vulgaris auf Flächen nur schlecht bewegen, wie es sich ja überhaupt seinem ganzen Habitus nach als ganz ausgesprochenes Baumtier charakterisiert. Ferner ist auch in Brehm’s Tier- leben (3. Auflage 1900, Seite 171) angegeben „alle Ch. leben nur in solchen Gegenden, in welchen es zeitweilig regnet, oder allnächtlich so starker Tau fällt, dass sie eins ihrer zwingendsten Be- dürfnisse, Wasser zu trinken, jederzeit befriedigen können. Aus diesem Grunde bewohnen sie in besonderer Häufigkeit Küstenländer und Inseln. Sie fehlen der Wüste nicht, finden sich jedoch in ihr ausschliesslich in denjenigen Tei- len, welche noch unter dem Einflüsse des Meeres liegen und demgemäss auch eine dürftige Pflanzenwelt ermöglichen. Ein ander- weitiges Bedürfnis von ihnen bilden höhere Gewächse, Bäume oder Sträuche r. mindestens Buschwerk oder Ge- strüpp, denn sie sind vollendete Baumtiere, die nur a usnahms weise (hauptsächlich dann, wenn sie trinken oder Eier legen wollen) zum Boden herabsteige n“. Aehnlich äussert sich auch Tofohr, ebenso erwähnt auch Dr. Krefft es stets als besonders be- m e r k e n s w ert, wenn er Chamaeleonten am Bode n angetroffen hat. Da also die Ch. nur in Gegenden Vorkommen, welche Bäume oder Gestrüpp aufweisen, so ist nicht recht .einzusehen, warum sie unter Ver- leugnung ihrer Baumtiernatur „in selbst gegrabe- nen Löchern hausen“ sollen. Das Wort „hausen“ deutet doch zweifellos auf ein längeres Ver- weilen in den Löchern hin, es kann sich also nicht um ? handeln, die zwecks Eiablage Löcher gescharrt haben, ebenso wenig um Stücke, die etwa zum Trinken kleine Wasserlachen aufgesucht haben. (Nach den meisten Beobachtungen nimmt aber Ch. vulgaris Wasser nur in Tropfenform, n i e aus dem Wasserbecken). Hier scheint also entweder ein Beobachtungsfehler oder aber eine höchst interessante Anpassungsform vorzuliegen (letzteres allerdings nur, wenn die fraglichen Stücke doch in Gegenden o h n e Vegetation leben würden, denn falls Strauchwerk vorhanden, läge kein Grund vor, Bodentiergewohnheiten anzunehmen) und es wäre sehr wünschenswert wenn sich Herr Prof. Werner und andere Autoritäten zu dieser schein- baren Unstimmigkeit äussern würden.1) Des weiteren gaben Herr cand. zool. Knitsche und Rosenbaum höchst interessante Aufklärungen über den Vorgang des F a r b e n w e c h s e 1 s bei den C h. Auch hierüber soll eine Arbeit veröffentlicht werden, sodass der kurze Hinweis genügt. — Verlosung. G. Tatzeit. 1. Schriftführer. *Ma(j rechts cf. Originalaufnahme von W. Köhler. i im Aquarium eben möglich ist. Aber trotz dieser vielleicht unangenehmen Eigenschaft soll- ten diese Tiere doch in Liebhaberkreisen weit mehr Beachtung finden, wenn die meisten auch nicht gerade zu den 'Neuheiten zählen. Der uns hier interessierende Panzerwels zählt eigent- *) G. A. Boulenger rechnet zur Gattung Cal- lichthys nur den Callichthys callichthys , stellt aber den Panzerwels zur Gattung Corydorus, es müsste also richtig Corydorus punctatus heissen. Indessen behalten wir den alten Namen vorerst noch bei. um Irrtümer zu vermeiden. Dr. Wolterstorff. Fisches sind noch in ein rätselhaftes Dunkel gehüllt. Wie viele Beobachtungen wurden schon gemacht und Hypothesen aufgestellt, Klarheit ist aber bis jetzt noch nicht erzielt. Der Panzerwels wurde mit den Namen Callichthys d. h. schöner Fisch belegt, mit dem Beinamen punctatus oder fasciatus. In seiner südamerikanischen Heimat variiert er sehr (vergl. Leonhardt, Wochenschrift 1900, S. 272), hierauf dürften auch beide Namen zurückzuführen sein . 826 C :ti 1 Ha ff'n c r : Der Panzer" eis. Ein ganz anderer Fisch ist dagegen Callich- thys callichthys, ein ebenfalls anspruchsloser Aquarienbewohner, der sich bis jetzt allerdings noch nicht die Mühe gab, das Aquarium zur Kinderstube zu machen1), während sein Vetter, unser Callichthys punctatus, dies schon öfter tat. Eingeführt wurde der Panzerwels erstmals nach Frankreich durch Carbonnier unter dem Namen Callichthys fasciatus im Jahre 1876, jedoch erst in den Jahren 1878 und 1880 von Carbonnier gezüchtet. Von Frankreich gelangte 1892 der Fisch durch W. Geyer nach Deutsch- land, wo er auch von Paul Matte 1895 aus seiner Heimat Brasilien importiert wurde. Die Färbung kann im allgemeinen als hübsch und ansprechend bezeichnet werden und ist kurz bezeichnet quecksilberig, perlmulterfarbig. Er besitzt nur 4 Oberkieferbartfäden von geringer Länge, die zu jeder Seite über die Mundspalte herabhängen. Der Kopf ist gross, seitlich zu- sammengedrückt, oben im Profil gebogen und mit Knochenplatten eingeschlossen. Das kleine Maul ist endständig, d. h. Ober- und Unter- kiefer schliessen gleichgross aufeinander, die Zähne sind klein oder fehlen, auch ganz. Die an der Basis verwachsenen Bartfäden dienen dem Tier des Nachts zur Nahrungssuche. Der Körper des Panzerwelses ist an den Längs- • seiten mit 2 Reihen Schildern gepanzert - davon sein Name ■ — , wovon die obere Reihe 21 — 22, die untere dagegen 20 — 21 aufweist. Der Unterkörper ist ungepanzert, der Bauch nackt. Die zweite Rückenflosse (die sog. Fett- flosse) ist verhältnismässig kurz, wird vorn durch einen kurzen beweglichen Stachel ge- stützt und finden sich vor denselben 2 — 4 Schilderplatten. Als Flossenformel gibt Leon- hardt (Wochenschrift 1906) an: A. 6 — 7, R. 7 bis 8, B. 6, Br. 1 — 8, S. gegabelt. Die Anale ist kurz, die Bauchflossen beginnen kurz hinter der Rückenflosse, die Brustflossen sind rauh oder gezähnt, deren erster Strahl ist hart. An den Körperseiten finden wir dunkelbraune bis schwarze Längsbänder und ziemlich viele Tupfen und Flecken. Die kleinen Augen stehen seit- lich und sind sehr lebhaft durch die goldgelbe Iris, die Kiemen sind mässig gross. Die Schwanz- flosse, deren oberer Lappen etwas länger ist, hat gewöhnlich 4 schwarze Querbinden, die Anale eine, die Rückenflosse trägt 2 unregel- mässige Längsbinden, während die Brustflossen schwarz marmoriert oder gefleckt und die Baueh- ‘) Wohl aber in einem grossen (Vment.hecken ! Siehe Scheljuzhko, ,, Blätter“ 1911, Seite 51. flössen durchscheinend, gelblich sind. An der Schwanzflossen wurzel finden wir einen dunklen Fleck. Die Atmung der Panzerwelse wird durch die Kiemen bewerkstelligt, doch können sie auch ähnlich unserem Schlammbeisser ( Cöbitis fossilis) Luft einnehmen, indem sie an die Was- seroberfläche kommen, die Luft verschlucken und in den Darm treiben, dessen Schleimhaut den Sauerstoff aufnimmt. Der Darm besitzt die 20fache Körperlänge. Erwähnt sei auch, dass sich der Fisch in seiner Heimat heim Austrocknen der Gewässer in den Schlamm vergräbt oder auch kleine Strecken ähnlich dem Kletterfisch ( Anabas scandens ) durch- wandert, wobei er einen kleinen Wasservorrat in den fest verschlossenen Kiemen mit sich führt. Der starke Brustflossenbau dürfte sich zu diesen Umzügen ganz besonders eignen. Zum Unterscheiden der Geschlechter gehört schon ein ganz gewiegter Kenner, der sich aber auch oft täuschen kann. Bestimmte Geschlechts- merkmale dürften mit Sicherheit — besonders bei jungen Tieren — nicht angegeben werden Das Männchen soll bei gleichalterigen Tieren kleiner sein und eine länger gestreckte Maul- partie besitzen, ebenso von oben betrachtet schlanker und gestreckter erscheinen. Auch die Flossenentwicklung soll Anhaltspunkte bieten. Das im ganzen intensiver g e - f ä r b t e NI ä n n c h e n h a t n a c li J ii r - gens spitzere Bauc-h flössen m i t s c h w a r z e r M a r m o r i e r u n g , w ä h - rend die B a u c h f 1 o s s e n des W eib- chens o v a 1 u n d n i c h t m a r m o r i e r t sind. Siehe auch die beifolgende schöne Ab- bildung W. Köhlers! Selbst ein Hochzeitskleid besitzt unser Panzerwels, er erscheint zur Laich- zeit glatter, metallischer und die Längsstreifen fallen mehr ins Grüne mit gelblichem oder röt- lichem Schimmer. Das Männchen ist an der Bauchseite weisslicher, das Weibchen dagegen rötlicher gefärbt. Leber das Laichgeschäft gehen die Beob- achtungen noch sehr weit auseinander, ist es ja auch nicht gerade leicht den richtigen Moment der Befruchtung zu beobachten. Der Laich- vorgang spielt sich jedoch in einer höchst eigen- artigen Weise ab. Das Männchen treibt das Weibchen wie toll von. einer Ecke des Aqua- riums zur anderen und lässt trotz der grossen Flucht nicht ab. Auch soll das Männchen das Weibchen mit den Barteln streicheln, um es gefügiger zu machen. Nach längerer Jagd gibt das Weibchen nach und das Männchen legt Carl Haff ne r: Der Panzerwels. S27 sich nach Jürgens Beobachtungen („Blätter“ 1900 und „Wochenschrift“ 1906) wagerecht vor das Weibchen, dicht an dessen Schnauze, das Weibchen packt zu und saugt sich in Bauch- flossenhöhe an der Seite des Männchens sehr kräftig fest. Nach einem anderen mir ge- wordenen Bericht saugt sich das Weibchen an der Bauchseite in Bauchflossenhöhe an. Das Männchen krümmt sich halbkreisförmig dem Weibchen zu und der Begattungsakt vollzieht sich unter stetem Erzittern der beiden Tiere, das jedoch nur wenige Sekunden dauert. Das Weibchen formt nämlich während des Vib- rierens aus den Bauchflossen eine glashelle Tasche, indem es die Flossenränder fest an- einander drückt und lässt in diese Tasche 4 — 9 Eier treten. Das Männchen dürfte in diesem Moment den Samen austreten lassen, der durch den seitlichen Buck des Männchens in die Tasche getrieben wird. Genügt ja be- kanntlich von vielen Samenfäden (Sperma- tozeen) ein einziger zur Befruchtung! Ein hie- siger Liebhaber beobachtete stets nur das Ein- treten eines einzigen Eies in die Flossentasche. Andere Liebhaber haben beobachten wollen, dass das Weibchen beim Festsaugen das Sperma des Männchens ins Maul aufnehme und damit erst später die aus der Bauchflossentasche ab- gesetzten Eier befruchte. Nach dem anstrengenden Geschlechtsakt lassen sich die Tiere los und fallen erschöpft zu Boden, aber schon nach wenigen Minuten durchschlängeln sie bereits wieder das Wasser. In 10 — 15 Minuten wiederholt sich der Laich- akt, so dass 15 — 30 Paarungen beobachtet wer- den können. Das Weibchen sucht nun eifrig nach einem geeigneten Platz zum Absetzen der Eier. Es beschnuppert Pflanzen und Scheiben, betastet alles mit Ueberlegung, bis es einen geeigneten Platz gefunden, dann drückt es be- dachtsam den Inhalt der Bauchflossentasche vorsichtig aufwärts schwimmend kräftig daran und die Eier bleiben haften. Dies geschieht meist an Stengeln von Wasserpflanzen und den Aquarienscheiben, die angehefteten Eier bleiben in traubenförmiger Anordnung an dem Platze, wo sie sich entwickeln. Es ist eigenartig, mit welcher Sorgfalt das Auswählen der Stelle ge- schieht, an der die Eiablage erfolgt und wie diese Plätze vom Weibchen bei weiteren Laich- abgaben und auch bei späteren Bruten wieder bevorzugt werden. Nach Beobachtungen von Hancock und Vipan (Ichthyol. Lex.) bauen die Panzerwelse in der Freiheit Nester aus Gras und Blättern in Sandgruben, wohin sie ihre Eier verbringen. Die Laichperiode dauert immer einige Mo- nate und setzt nicht selten mitten im Winter ein. Häufig finden sogar 2 — 8 Fortpflanzungs- akte im Monat statt. Die etwa 2 mm grossen Eier sehen zuerst trüb aus, nehmen nach 24 Stunden aber einen hellen gelblichen Schein an. Je weiter die Entwicklung fortschreitet, desto heller werden sie. Am 3. Tage beob- achtet man schon mit der Lupe embryonale Bewegungen, am 6. Tage sogar schon das Auge bemerken. In 6 — 10 Tagen schlüpfen die Jungen aus, was bei der harten Eihülle einige Stunden Zeit in Anspruch nimmt. Die ganz kleinen Panzerwelse haben eine grosse Aehnlichkeit mit den Kaulquappen, haben keine Rücken- und Bauchflossen (Jürgens, Blätter 1900, S. 28) und werden mit dem Schwanz zuerst geboren. Die erste Nahrung der Welsbabys bildet der Inhalt des Dotter- sackes, dann beginnen sie schon nach Art der Alten den Grund nach Nahrung abzusuchen. Das Männchen stellt dem Laich gern nach, weshalb es sich empfiehlt die Elterntiere nach dem Ablaichen zu entfernen und getrennt zu halten. In der Freiheit bewacht das Weibchen und vielleicht auch das Männchen den Laich, um ihn gegen allenfallsige Räuber zu verteidigen, dies ist aber in der Gefangen- schaft nicht nötig, da räuberische Fische wohl kaum im Zuchtbecken gehalten werden und die Eltern werden aus Langeweile zu Räubern am eigenen Laich, den sie erst beschnuppern und dann auffressen. Unter dem abgesetzten Laich befindet sich auch viel unbefruchteter, der natürlich rasch verpilzt. Bei angemessener Temperatur schlüpfen die Jungen am 7. Tage aus. Es empfiehlt sich jedoch die Tiere nicht zu warm zu halten, um ein zu rasches Aus- schlüpfen der Jungen zu verhindern. Als Mittel dürften wohl 15 Grad C. genügen. Auch der Wasserstand soll möglichst niedrig gehalten werden, um den Jungfischen, die an und für sich eine recht grosse Kraftanstrengung haben, das Schwimmen zu erleichtern, denn die Pan- zerwelse besitzen keine Schwimmblase. Ge- deckten Tisch finden sie im Mulm des Aqua- riums. Zur Fütterung sollen keine Cyklops verwendet werden, da sie die Jungfische, die unbeholfener als andere Fischjungen sind, an- fallen und zu Grunde richten. Zur Aufzucht empfiehlt sich fein zerriebenes Trockenfutter, das am besten rasch zum Untersinken gebracht 828 Johannes Thumm: Ein Beitrag zur Fischfütterung mit roten Mückenlarven. wird und am Boden den sich dort aufhaltenden Jungen zur Nahrung dient, wo es bei dem guten Appetit der Panzerwelschen gern genommen wird. Durchschnittlich wachsen die Jung- fische auch nicht gerade schnell und sind meist erst im 2. Jahre fortpflanzungsfähig. In der Jugend sehr munter, werden sie im zunehmen- den Alter träger und mehr Nachttier, dazu kommt noch das Aufwühlen des Schmutzes am Aquariengrund, was ihm eben bei den meisten Aquarienliebhabern den Einzug verwehrt. Es ist schade, dass so wenige Liebhaber sich mit der so einfachen Pflege und Zucht dieses netten, friedlichen und ausdauernden Fischchens be- fassen und dazu helfen, dass dessen interessante Lebensweise und Vermehrung erforscht wird. Hauptbedingung zur Hrltung der Panzerwelse ist ein recht geräumiges Aquarium mit mög- lichst viel Mulm am Boden, in dem es auch möglich ist, die Tiere schon bei 12 Grad C. zur Fortpflanzung zu bringen. Ein Beitrag zur Fischfütterung mit roten Mückenlarven. Von J o h a n n äs T h u m m, Klotzsche-Dresden. Schon des öfteren tauchten Meinungen auf, dass bei der Verlotterung von roten Mücken- larven Schädigungen an Leih und Leben von Fischen und Molchen auftreten. Dieser Frage habe ich fortgesetzt grosses Interesse entgegen- gebracht, da es sich ja um einen Artikel han- delt, den ich alljährlich in grossen Massen in den Handel bringe. Kürzlich hat nun W. Schreitmüller in ,,B1.“ 1911 No. 44 u. 45 einen sehr beachtenswerten Aufsatz über einen Schmarotzer von roten Mückenlarven geschrieben, über Paramermis crassa v. Linstow. Beim Lesen dieses Artikels sind mir aber einige Bemerkungen aufgefallen, die jedenfalls kaum zutreffend sein dürften, weshalb ich einiges aus meinen Erfahrungen dazu sagen möchte. Zunächst habe ich noch nie Paramermis in Tendipus ( Chironomus ) plumosus L. gefunden. Es ist zu bemerken, dass Tendipus plumosus den allermeisten Liebhabern gar nicht bekannt sein dürfte, da sie ausserordentlich selten ist und von mir erst an einem einzigen Orte ge- funden wurde. An diesem einen Platze fand ich die sehr grosse Larve in ziemlicher Anzahl in Gemeinschaft mit Tendipus dichromoccrus Kieff. (n. sp.) und der grünen Psectrotanypus brevicälcar Kieff. in dem unteren Teiche in Bühlau bei Dresden. Trotzdem ich die Larve mir seit 3 Jahren jedesmal in tausenden Exem- plaren dorther holte, habe ich, wie gesagt, noch keine Paramermis bei ihr gefunden. Das Vorkommen von Paramermis betrifft in hiesiger Gegend also die anderen Species von roten Mückenlarven und in der Haupt- sache die mit ihnen, wie Schreitmüller ganz richtig beobachtete, vergesellschaftet lebenden, elfenbeinfarbigen Mückenlarven aus den Gat- tungen der Prodiamesa und Dactylocladius. Es sind aber nun nur gewisse Vorkommens- plätze, in. denen es viel solche Paramermis- Schmarotzer gibt und obgleich ich mehr als 40 Plätze kenne, an denen rote Mückenlarven Vorkommen, sind es doch nur 4, an denen die Paramermis stark auftreten. Am häufigsten in der Gegend von Neuostra bei Dresden und gehe ich kaum in der Annahme fehl, dass Schreit - müllers untersuchte Larven, die etwa zu 85° 0 Paramermis bargen, von dorther stammten. Die Gewässer in dortiger Gegend führen ausser- ordentlich viel Schlamm und Unrat und wenig Wasser. Dieses ist tagsüber immerwährend durch Küchen- und Waschhausabwässer verun- reinigt und sind die dort vorkommenden Larven auch sonst noch, hauptsächlich im Sommer und Herbst, mit Innenschmarotzern reichlich ver- sehen. An allen Fundstellen, wo solches seichtes Wasser und viel Schlamm ist, sind die Larven stets und ausnahmslos mehr oder weniger mit Innen- und Aussenschmarotzern behaftet. Hin- gegen gibt es dort, wo klares Wasser in ziem- licher Höhe vorhanden ist, meist keine Para- mermis oder nur sehr vereinzelt. Das gleiche gilt von solchen Fundorten, dessen Schlamm, als Nährquelle für die Larven, in der Haupt- sache aus pflanzlichen Besten, beispielsweise grossen Algenmassen, besteht. Wie aus diesen Ausführungen hervorgeht, hat man es also in der Hand, die roten Mücken- larven von solchen Plätzen zu gewinnen, die möglichst frei von Paramermis sind, andrer- seits aber kann man als Verbraucher der roten Mückenlarven leicht feststellen, ob diese aus einem gesunden Gewässer stammen, sie sehen dann sehr schön blutrot aus und die woissen Fadenwürmer ( Paramermis ) kommen bei ihnen höchstens in sehr geringer Anzahl oder gar nicht vor. Larven aus sehr schlechten Ge- wässern haben vielfach ein Aussehen, das von blutroter Farbe bedeutend abweicht und solche, die mit Innen-Parasiten behaftet sind, zeigen 829 Johannes Thumm: Ein Beitrag zur Fischfütterung mit roten Mückenlarven. weissliche bis goldgelb durchscheinende Massen in ihrem Innern, so als seien sie mit Gold oder Silber gefüllt. Diese Innen-Parasiten werden es auch sein, die Krankheiten bei Fischen oder Molchen her- vorrufen, die zum Tode führen — wenn diese Parasiten einen durch schon bestehende Krank- heit oder sonst schwächliche Konstitution gün- stigen Boden vorfinden. Denn nach meiner gewiss nicht geringen Erfahrung in der Ver- bitterung von roten Mückenlarven, halte ich es für ganz ausgeschlossen, dass Paramermis jemals als Todesursache für Fische oder Molche in Frage kommen sollte. Zur Stützung dieser meiner unumstössliclien Ansicht möge folgendes dienen : Es ist zu unterscheiden zwischen solchen Fischen, die ihre Nahrung kauen und solchen, die sie einfach verschlucken. Bei den Kärpf- lingen, Barben etc. etc. kann man ja ohne jede Anstrengung sehen, wie lange so ein Tier- chen auf einer Mückenlarve herumkaut. Mir scheint es ausgeschlossen, dass eine Paramermis- Larve ohne mindestens totgebissen zu sein, in das Innere eines solchen Fisches gelangen sollte, zumal die Paramermis so äusserst zart ist, siehe „Bl.“ Seite 725. Bei Molchen und manchen Fischen wie Haplo- chilen oder überhaupt den Hechtähnlichen und Cichliden, ist dies aber nicht der Fall, da diese die Larven ganz verschlucken und somit naturnot- wendig in den Mückenlarven verborgene Paramer- mis ins Innere der sie fressenden Tiere gelangen müssen. Aber auch hier will es mir ausge- schlossen erscheinen, dass der Magensaft dieser Tiere, die zarten Paramermis nicht angreifen soll, wo doch die gewiss robusten Mückenlarven so glatt aufgelöst und verdaut werden.1) Das will mir absolut nicht einleuchten. Es muss aber doch der Fall sein, da Schreitmüller es am 16. März 1911 an einem Molche beobachtete, wie eine Paramermis sich durch dessen Leibes- wand bohrte. Was ich ebenfalls nicht an die- sem Vorfall begreife ist, dass das winzige Loch, was ein solches Tier verursachen kann, den Molch ums Leben gebracht haben soll, aber erst nach 2 Tagen. Es dürfte doch vielen Liebhabern bekannt sein, welche schrecklichen ') Warum nicht? Alle in den Eingeweiden von Tieren lebenden Schmarotzer müssen durch ihre besondere Konstitution vor Einwirkung der Verdauungssäfte geschützt sein. Hoffentlich äussert sich bald ein berufener Kenner zu dieser Frage! Dr. Wolterstorff. Verwundungen gerade Molche aushalten können, ohne zu sterben. Ich sah Molche, denen Art- genossen beide Hinterbeine herausgerissen hat- ten, völlig gesund werden und dieses haarfeine Loch soll ? Ich kann es nicht über mich bringen, diese Folgerung als richtig anzuer- kennen. Alle Angaben Schreitmüllers in Ehren, aber m. E. muss die Todesursache eine andere gewesen sein, zumal ich noch nie eine Para- mermis weder Fisch noch Molch verlassen sah.2) Und doch habe ich seit Jahren 4 — 6 grosse Aquarien mit Fischen im Wohnzimmer stehen, die lediglich als Versuchsobjekte für mein Trockenfutter und meine sonstigen Futtermittel, die ich in den Handel bringe, dienen müssen. Ich habe in diesen Aquarien manchen Fisch versuchsweise totgefüttert und ganz speziell mit lebendem Futter, aber mit Paramermis, seit Februar 1909 als L. Schulze’s Arbeit erschien, ist es mir nicht gelungen, einen einzigen Todes- fall zu erzeugen. Todesfälle bei der Verfütterung von roten Mückenlarven aber gibt es, das zu leugnen kommt mir gar nicht in den Sinn, ich nehme sogar die Fälle als ganz belanglos völlig aus, wo kleine Fische an grossen Larven ersticken. Es kommen sogar sehr viel Fälle vor, wo Hunderte von Fischen in ganz kurzer Zeit starben und wo nur die roten Mückenlarven daran schuld sein konnten. Ich habe solche mir gemeldete Fälle unter peinlichster Genauig- keit untersucht und auch durch Nachahmen solche Epidemiefälle künstlich hervorgerufen, denn es liegt mir immer viel daran die Schwä- chen, die jedes Fischfutter hat, naturgemäss haben muss, genau kennen zu lernen, um so dem Käufer desselben immer grössere Gewähr für einwandfreie Ware bieten zu können. Da habe ich folgendes festgestellt: Beim Verfüttern von roten Mückenlarven, welche die schon erwähnten weisslichen bis goldgelben durchscheinenden Partien besassen (Mixospori- 2) Ich habe wiederholt die gleiche Beobachtung wie Schreitmüller gemacht, dass Würmer (welcher Gattung weiss ich nicht) die Leibeswand von Molchen durchbohrten. Einige Molchlarven, die mir s. Zt. Dr. Kämmerer sandte, kamen tot, mit Würmern (vielleicht Gordius ?) infiziert, an. Dass diese Parasiten für die Molche und Fische unschädlich sind, bezweifle ich! Wie mir Herr Schreitmüller soeben mitteilt, fand er in den Ein- geweiden eines Triton vulgaris, der wegen Ab- magerung getötet wurde, 7 lebende Larven von Paramermis vor. Das Tier frass schon eine zeit- lang nicht mehr. Dr. Wolterstorff. 830 M. Czermak: Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis.i dien?), stellten sich Erkrankungen und auch Sterbefälle, aber nur wenige, ein. Durch Mermis- Arten erzeugte Erkrankungen konnte ich nicht feststellen, diese sind auch sehr unwahrscheinlich, da die Mermis -Arten, so viel ich weiss, nicht den Fisch als Zwischen- wirt parasitisch benutzen, sondern eben in den Mückenlarven leben, sie erwachsen dort völlig, wandern aus und in den Schlamm, legen Eier dort ab, aus diesen kriechen Larven aus und diese suchen die Mückenlarven auf. Alle Tiere, die Mückenlarven verzehren, wie Vögel und Fische, stellen Vernichter der Mermis- Arten dar. Die Hauptschädigung der Fische erfolgt durch Mückenlarven, die unsachgemäss behan- delt wurden. In allen Fällen fast, die mir gemeldet wurden, konnte ich feststellen, dass die Larven entweder aus fauligen Gewässern stammten und nicht genügend ausgewässert waren, d. h. mit ihrem schlechten Darminhalt verfüttert wurden, oder dass die Larven tage- ja wochenlang in wenig Wasser gehalten waren, dieses durch abgestorbene Larven ganz ver- pestet war und man tote und lebendige Larven wahllos verfütterte. Jeder Liebhaber kennt das Bild vom Füttern in stark bevölkerten Aquarien. Wirft man Futter hinein, so schnappt jeder Fisch zu und frisst wahllos, was er1 er- wischt. Da man weiss, dass die Mückenlarven in der Hauptsache aus Eiweiss und Haemo- globin bestehen, dass diese idealen Nährwerte in Fäulnis übergegangen aber intensiv giftig wirken, sollte eigentlich jeder Liebhaber darauf bedacht sein, es nicht zu diesen Wirkungen kommen zu lassen. Man braucht ja nur täg- lich die Mückenlarven in einen Käscher zu schütten und sie an der Wasserleitung kräftig auszuwaschen und mit neuem Wasser zu ver- sehen. Kühl und möglichst dunkel aufbewahren entspricht den Lebensbedingungen dieser Tiere. Hebt man die Larven wochen- bis monatelang auf, was sie bei Keinlichkeit auf ganz engem Kaum vertragen, so hält man sie vorteilhaft in grossen Glasaquarien, in denen neben gutem Altwasser einige faulende sowie lebende Pflan- zen (Elodearanken) sich befinden. Man braucht dann sehr selten einmal das Wasser zu erneuern. Es ist also wohl ganz gut möglich, dass bei den grossen Sterben, die Schreitmüller von sich und von Gerlach berichtet und die ich auch nicht im geringsten als von den Mücken- larven irgendwie ausgehend bezweifle, *) doch eine ’) Ich kann aber bestimmt versichern, dass man Massensterben auch beobachten kann, ohne andere Ursache haben als in dem betr. Artikel angegeben. Den Mermis- Arten aber wird es kaum schaden, wenn die Aufmerksamkeit der Liebhaber auf sie gelenkt wird, ebenso wie es den roten Mückenlarven keinen Schaden zu- fügen wird, wenn man sie etwas besser be- handelt, ehe man sie verfüttert. Tüchtig wäs- sern, dann werden sie nie Schaden verursachen und ja keine toten Exemplare verfüttern, dann gibt es keine Verluste. Die als Fischfutter in den Handel kommen- den roten Mückenlarven gehören in keinem Falle der Art Tendipus ( Chironomus ) plumosus an, nach Mitteilung des Herrn Dr. August Thienemann, Münster i. Westf. an mich sind alle im Handel zu habenden Mückenlarven zu Tendipus ( Chironomus ) Thummi Kieff. gehörig oder zu Tendipus Thummi Kieff. var. ichtlujo- brota Kieff. Es sind aber auch eine ganze Anzahl neuer Chironomidenspecies ausser diesen in Massen vorkommenden gefunden worden und ist genannter Herr gern bereit, an ihn einge- sandte Mückenlarven aus den verschiedensten Gegenden der Bestimmung zuzuführen. Diese Bestimmungen erfolgen nicht nur völlig kosten- los, sondern wer es will, bekommt seine Bar- auslagen auch ersetzt. Es wäre sehr erwünscht, wenn von diesem äusserst liebenswürdigen An- gebot von allen Seiten recht reger Gebrauch gemacht würde, zumal beim Fischfutterfang ja sehr oft rote Mückenlarven ins Netz geraten und auch schon etwa 20 Exemplare genügen. Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis.) Von M. Czermak, Wien. Mit 2 Aufnahmen von Dr. W. Kaiser, Wien. (F ortsetzung.) Da mein Terrarium für diese beiden grossen Schildkröten nicht eingerichtet war, liess ich die Tiere einige Wocheu hindurch in meiner Stube herumlaufen, wo sie sich bald heimisch fühlten und abends ein bestimmtes Plätzchen zur Buhe aussuchten. Wurde der Ofen geheizt, so fanden sie sich stets bei diesem ein. Unter- einander waren diese beiden Schildkröten ver- träglich, nur wenn die eine Schildkröte von der anderen behelligt wurde, schnappte sie nach dieser. Gewöhnlich zogen sie bei irgend dass man Mückenlarven füttert. Jedes andere Futter, ganz egal welches, wird, wenn zu viel gefüttert, also im Uebermass, Massensterben ver- ursachen. Ursache: Im Wasser aufgelöstes fau- lendes Eiweiss. Der Verfasser. M. Czermak: Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis.) 831 einer Berührung durch den Menschen den Kopf, bei länger währender Beunruhigung auch noch die Beine und den Schwanz unter den schützen- den Panzer. — Die Sumpfschildkröten sowie die meisten Schildkröten überhaupt, können ihren Kopf durch entsprechende Biegung der Halswirbel total in den Panzer zurückziehen, weshalb man diese Schildkröten auch Hals- berger nennt, im Gegensatz zu jenen, die den Kopf nur durch eine Wendung des Halses seit- wärts am Panzer anlegen können (Halswender). — Nur bei meinem Hund zogen sie ihren Kopf nicht zurück; als dieser zum erstenmal meine neuen Stubengenossen noch misstrauisch be- trachtete und. sich später ihnen unter fort- währendem Schnuppern mit seiner Nase näherte, öffneten-sie zur Abwehr drohen d das Maul. Ausser der fast allen Schild- kröten eigenen Schutzmethode (Zurückziehen des Kopfes) haben sie noch eine andere Ab- wehr. Wenn sie in die Hand genommen werden oder sie erschrecken plötzlich durch Hinunter- fallen, so entleeren sie aus zwei Blasen, den Analsäcken, Wasser, welches durch die Kloa- kenöffnung austritt. Diese beiden Tiere hatten verhältnismässig viel Wasser aufgespeichert und wurden mir manchesmal im Zimmer sehr unan- genehm. Glücklicherweise machten sie nur bei plötzlichem Schreck oder wenn ich die Tiere jemanden zeigte, von dieser harmlosen Abwehr- methode Gebrauch. Bei ihrem Einsetzen in das Terrarium wur- den diese Biesen von den andern Schildkröten mit einer respektvollen Scheu betrachtet. Dass bei der Fütterung die grossen Tiere die ersten waren und den anderen das Futter wegschnapp- ten, ist begreiflich. Später wurden die kleine- ren Schildkröten aber schlau und Hessen sich nicht mehr die Nahrung vor dem Maule weg- nehmen, sondern sie machten es umgekehrt. Da sie vom Boden cies Wasserbeckens aus nichts ausrichten kennten, krochen sie auf die Panzer der grossen Schildkröten und nahmen ihnen von der Seite, ober dem Kopfe sitzend und sich mit ihren Krallen am Nackenschild anhaltend, das Fleisch weg, wobei sie oft eine zeitlang herumgetragen wurden, da die grossen Tiere sich ihrer Beiter nicht erwehren konnten. Die Fütterung dieser hungrigen Gesellschaft nahm immer viel Zeit in Anspruch. Zur bestimmten Zeit, wenn sie Futter be- kommen sollten, begaben sich zuerst die alten Tiere ins Wasser, indem sie beim Untertan eben mächtige Luftblasen entweichen Hessen. — Die Füllung des Wasserbeckens musste in Berück- sichtigung oes Umstandes, dass die grossen Schildkröten ziemlich viel Wasser verdrängten, besonders vorsichtig vor sich gehen. Das erstemal, als sie das Wasser betraten, brachten sie dasselbe zum Ueberlaufen. — Sobald sie meiner ansichtig werden, erklimmen sie mit ihren Vorderbeinen die Wand des Wasser- beckens und verharren in dieser Stellung — Futterbettelei — so lange, bis die Fütterung beginnt. Aeusserst possierlich ist es anzusehen, wenn einige halb im Sande vergrabenen Schild- kröten, die mit dem Kopfe aus demselben heraussahen, bemerkten, wie .gefüttert wurde und dass einige Tiers bereits frassen. Mit einer bei diesen plumpen Tieren kaum glaub- lichen Geschwindigkeit wühlten sie sich aus dem Sande heraus oder verliessen ihre son- stigen Schlupfwinkel und liefen gerade auf das Wasser zu, ohne erst die Brücke (schräg lie- gender Stein) zu benützen; sie fielen dann auch regelmässig kopfüber in das Wasser, richteten sich hier aber schnell auf, um an der Fütterung teilzunehmen. Waren sie gesättigt, so kehrten sie wieder an ihren f r ü h e r e n Platz zurück. Monatelang hatten die Tiere ihre bestimmten Buheplätze, eine merkwürdige Erscheinung, die ich vielfach bei Eidechsen und Fröschen in der Gefangenschaft, aber auch häufig im Frei- leben der beiden letztgenannten Tiere gefunden habe. Mit besonderer Vorliebe frassen die alten Schildkröten Mehlkäferlarven und Begenwürmer, die sie rohem Fleisch, ja sogar Fischen vor- zogen. Wurden sie einige Tage lang mit Mehl- würmern gefüttert, so kostete es schon einige Mühe, um sie an anderes Futter zu gewöhnen. Brachte ich ihnen gar eine Menge Dytiscus- oder Aeschna-Larven, so kannte ihre Gier keine Grenzen. Mit wahrem Heisshunger stürzten sie sich auf dieses FutUr, und es schien mir, als ob sie beim Fressen dieser Nahrung an ihre einstige Freiheit erinnert wurden. Insek- ten-Larven und Schnecken dürften infolge der leichteren Erreichbarkeit ihnen in der Freiheit weit eher zum Opfer fallen als die flinken Fische und auch ihre hauptsächlichste Nahrung bilden. Frischgehäutete Flusskrebse (Todes- kandidaten), die ich ihnen gelegentlich ver- setzte, wurden gerne gefressen. Daneben be- kamen sie Kaulquappen, Molche, kleine Fische und Frösche und Wasserschnecken, so dass sie abwechslungsreiche und kalkhaltige Nahrung hatten. Anfangs bei der Fütterung scheu, 832 Dr. V. Franz: Neapel und Helgoland, zwei Schau-Aquarien. nahmen sie später das Futter von der Hand und bissen auch, falls kein Futter zwischen den Fingern war, in diese. Aber auch trin- ken sah ich diese Tiere. Ich kann mich nicht erinnern, meine anderen Schildkröten jemals trinken gesehen zu haben. Diese sah ich da- gegen öfters trinken (an heissen Tagen), und zwar nur dann, wenn das Wasserbecken frisches, reines Wasser hatte. Sie krochen zu diesem Zwecke auf den schrägen Stein, der in das Wasser führt, und schlürften langsam das Wasser. (Schluss folgt.) Cr 4= F/-F 41 4= 4° 4° 4° 4° NATUR UND HAUS 4* 4= 4° 4° 4° 4= 4*, 4=4 vl = , -0 Neapel und Helgoland, zwei Schau-Aquarien. Von Dr. V. Franz, Frankfurt a. M.1 Italien ist reich an Farben. Die Sonne leuchtet dort heller als im ,, rauhen Germanien“, wie es die alten Römer nannten, der Himmel blaut tiefer, das Meer schimmert wie dunkel- blaue Seide, die Ufer sind umrahmt von grünen Gefilden und Gebirgen, selbst das Erdreich und der nackte Fels wirft die Strahlen des Tages- gestirns oft blendend in unser Auge zurück. Und was darauf gedeiht, steht in prächtigem Schmucke, fast möchte man sagen in stolzem Prunke da: die Pinien auf den Bergeshöhen, die schlanken, stolzen Palmen und die Gold- orangen im feur’gen Busch. Und. Italien ist reich an Früchten. Un- endlich weite Flächen sind mit Weinlauben bedeckt, und der Feigenbaum streckt uns seine Früchte entgegen, selbst im harten Winter blüht der Mispelbaum, im ersten Frühjahr er- wachen überall in den Tälern die rötlichen Mandelblüten, ' und Orangen- und Zitronen- bäume beginnen zu blühen, während ihre Aeste noch von Früchten beschwert sich senken. Wie das Land so das Meer. Auch das Meer ist reich an Farben. Nicht nur seine Oberfläche, von der man dieses wohl auch sagen könnte, sondern vor allem das, was in seiner Tiefe lebt, die eigenartige Tierwelt. Und das Meer Italiens ist reich an Früchten, d. h. an essbaren Tieren, Avie Muscheln, Tintenfischen, Seeigeln, grossen Krebsen und Fischen, und an auf andere Weise verwertbaren Tieren, Avie den kostbaren Korallenstämmen, und den Schwämmen. Dieser Reichtum des Meeres an interessanten und schönen Tierformen hat auch seit langer Zeit die Biologen angelockt, es ist sprichwörtlich, dass das Meer „das gelobte Land der Biologie“ sei, und es sind jetzt an den verschiedensten Meeren der ganzen Welt eine beträchtliche An- zahl von biologischen Stationen erstanden, in welchen die verschiedensten Probleme der ma- rinen Biologie erforscht Averden. Die deutsche zoologische Station zu N e a p e 1 ist das älteste Institut dieser Art, gegründet von dem unlängst A’erstorbenen Geheimrat Dr. Anton Dohrn, jetzt Aron dessen Sohne geleitet. Fast jeder Reisende, der die altberühmte, ewig schöne Stadt am Golfe A'on Neapel besucht, wird auch der zoologischen Station ehren Be- such abstatten, weil man in einem schönen Aquarium dafür gesorgt hat, dass auch der Laie hier etwas von der zauberreichen unter- meerischen Tierwelt in bequemer Weise zu sehen bekommt. Nächst Neapel ist Helgoland für uns Deutsche derjenige Ort, welcher das schönste und bekannteste Seewasseraquarium hat. Von den Aquarien in den grossen Städten, Arie Ber- lin, Frankfurt a. M. usw. aaüII ich hier nicht sprechen. Sie bieten ZAveifellos ganz A-orziig- liches, so Aveit dies eben auf dem Festland, fern vom Meere, möglich ist. Mir sind, nach- dem ich das Helgoländer und das Neapeler Aquarium genauer kennen gelernt habe, ein paar simple Gedanken durch den Kopf ge- gangen, welche Avohl anregend für Aquarien- freunde sein dürften. Diese Avill ich hier in Kürze niederlegen. Es kann mir nicht darum zu tun sein, diese beiden Aquarien einiger- massen vollständig zu beschreiben. Es gibt einen offiziellen Führer für das Aquarium in Neapel, und ein neuer, farbig illustrierter Füh- rer für dasselbe ist in Vorbereitung. Als Leit- faden für den Besucher des Helgoländer Aqua- riums kann der illustrierte schöne „Strand- Avanderer“ von Prof. Kuckuck, soAvic auch dessen humorvoll geschriebenes Büchlein „Der Nordseel otse “ gel t en . Die Seewasser-Aquarien, Avelche am Meeres- strande gelegen sind, haben vor den fest- ländischen zAvei grosse Vorzüge: Frisches See- wasser und immer frische Tiere. Was das frische SeeAvasser anbelangt, so Avird dieses D r. V. Franz: Neapel und Helgoland, zwei Schau-Aquarien. 833 allerdings nicht etwa täglich aus dem Meere entnommen (was bei dem Aquarium in Triest und wie ich glaube auch in Bergen (Norwegen) der Fall ist), sondern man hat ein gewisses Quantum Seewasser in einem grossen Reservoir und lässt es von hier aus in die Aquarien hinein zirkulieren, um es als- dann wieder emporzu- pumpen. Indem die einzelnen Wasserstrah- len aus zugespitzten Glasröhrchen unter Druck hervorquellen, oder indem noch and ere besondere Einrichtungen angewandt werden, ermöglicht diese ständige Zirkulation des Was- sers natürlich seine stete Vermengung mit frischer Luft. Soweit Wasser verbraucht wird, Abbild. 1. Europäische Seeschildkröte, Thalassochelys caretta L. (= Th. corticata) am Rand eines Süsswasser-Freilandbassins sich sonnend (Biol. Versuchsanst. in Wien). Aufnahme von Ad. Cerny. (Aus „Blätter" 1908.) sei es durch Verdunstung oder durch Ablaufen in Versuchsaquarien, in welchen mit Giften gearbeitet wird, ist es natürlich infolge der Nähe des Meeres leicht zu ersetzen. Der grosse Abbild. 2. Rechts: Seegurke (Cucumaria Planci), links: Steinseeigel (Strongylocentrus lividun) . Aufnahme von Ad. Cerny. (Aus „Blätter“ 1909.) 834 Literatur. — Kleine Mitteilungen. — Fragen und Antworten. Vorteil der bequemen Neubeschaffung fällt noch viel mehr in die Wage bei den Seetieren. Täg- lich sterben eine Anzahl ab, aber täglich können auch neue beschaffen werden, sodass die Schau- becken immer reichlich besetzt sind, und man- ches Objekt kann dort gezeigt werden, welches sich nun und nimmermehr in den Aquarien hält, sondern nur wenige Tage lebt und dann abstirbt, wie zarte Fischlarven, die glasigen, nur an ihren Flimmerstreifen in allen Regen- bogenfarben leuchtende Rippenquallen (Cteno- phoren), von denen namentlich im Mittelmeere wunderschöne Arten existieren, aber auch manch grosse und vielen Raum benötigende Tiere, für die eben auch das geräumigste Schauaquarium zu klein ist, so der greuliche Angler oder See- teufel ( Lophius piscatorius), die Makrelen oder (im Mittelmeere) die Thunfische. (Schluss folgt.) fr Literatur S) ■# 1 ^ - - -■& Memorias do Instituto Oswaldo Cruz. Tomo II. Faciculo II. Rio de Janeiro, Manguinhos, 191U. Es ist gewiss von hohem Interesse für uns Deutsche, zeitweilig einen Blick auf die wissen- schaftliche Arbeit fremder Kulturvölker zu wer- fen. Die vorliegende schön ausgestattete natur- wissenschaftliche Zeitschrift aus dem fernen Bra- silien bringt uns aber ausser wertvollen Arbeiten dort einheimischer Gelehrter auch zwei Mittei- lungen deutscher Forscher, welche dort gearbeitet haben : Dr. S. von Prowazek, der bekannte Protozoenforscher und Mitarbeiter des unvergess- lichen Schaudin n veröffentlicht einen „Bei- trag zur Kenntnis der Protozoenfauna Brasi- liens“, und Prof. Dr. M a x Hart m a n n , Mitglied des Instituts für Infektionskrankheiten in Berlin, ist vertreten durch den (mit Prof. Dr. Carlos Chagas verfassten) Aufsatz „Ueber die Kernteilung von Amoeba hijalina Dug.“. Der Text ist durchweg doppelsprachig (links spanisch, rechts meist d e u t s c h) verfasst, sodass die Lektüre sehr erleichtert wird. Dr. Bendl (Graz). <§> Kleine Mitteilungen Schlafen die Fische? Zu diesem viel diskutierten Kapitel veröffent- licht Dr. B. Schmid* 1) Versuche über die Ein- wirkung von Veronal und Trional auf Fische. ( V — 3 und mehr Gramm pro Liter.) Die Fische verlangsamten die Bewegung, verhielten sich endlich ganz ruhig und setzten bis 2 Minuten mit Atmen aus. Die Reizempfänglichkeit wird stark herabgesetzt. Nicht einmal Berührungsreize lösen Reaktionen aus. Autor betont, dass sich von Fischen in Veronal- oder Trional-Narkose gute Farbenphotographien2) lierstellen lassen, zumal die Tiere sich wieder erholen.3) 1) Monatsh. f. d. naturk. U. IV, p. 311. 2) Falls es sich nicht um biologische Bilder handelt. 3) Schmid experimentierte mit einem Hai ( Scyl - lium canicula), mit lilcnnius aeelhuris , Sara nun heparus und der Schleie. Rom eis berichtet (Biol. Zentralbl. XXXI Nr. 6) von einer Ausruhsteilung der Maulbrüter. Die Fische liegen nachts auf der Bauchseite, stützen sich auf die Brust- und Bauchflossen und reagieren auf nicht zu starke Reize nur langsam. An demselben Ort (Heft 2) beschreibt Prof. Werner. Wien, Schlafstellungen von Schlamm- beissern ( Misgurnus fossilis), Steinbeissern (Cobitis taenia ) und Amiurus nebulosus. Möchten diese Untersuchungen recht viele an- regen, ähnliche Beobachtungen mitzuteilen. Villefranche-sur-mer. W. Böttger. Fragen und Antworten Zu meinem Schrecken bemerke ich, dass in meinem Ges. -Aquarium 90x35x30 die Xipho- phoren am Kopf und Schwanzflossen weisse Punkte bekommen. Heute sehe ich, dass diese schon über und über damit bedeckt sind, und auch Platyp. reticulata ja sogar Tetracj. rub. haben teil- weise diese Punkte, nur Danio rerio sind sauber. Ich halte 21 — 23 Grad C. Dabei sind sämtliche Fische sehr munter und gefrässig. Ich kann nicht genug Daphnien holen. Die Xiph. habe vorgestern in Lösung von übermangansaurem Kali gebadet, da ich annahm, die Punkte seien Para- siten. Dem scheint jedoch nicht so zu sein. Die Reticulata ziehen stark die Schwanzflosse zu- sammen und sind fauler. Da ich um meinen ganzen schönen Stand befürchte, dass sie alle tot gehen werden, was ausser dem Schmerz noch für mich einen beträchtlichen Verlust bedeuten würde, so bitte ich Herrn Dr. recht ergebenst, wenn möglich, mir einen Rat zu erteilen; dabei bitte sehr um reinen Wein: Ob Rettung möglich, oder alles verloren ist. K. J., Reichenberg. Antwort: Wenn die Pünktchen auf Ihren Fischen hell weiss und nicht bräunlich oder röt- lich und meist scharf umgrenzt sind, so wird es sich wohl um den Parasiten Ichthyoplithirius mul- tifiliis Fouquet handeln. Ich möchte dies aus Ihrer Mitteilung, dass die Fische plötzlich über und über mit weissen Pünktchen behaftet seien, schliessen. Als bräunliche Pünktchen zeigen sich die Larven von Muscheln, die sog. Glocliidicn. Ich rate Ihnen von aller Baderei ab. Setzen Sie die Fische in kahle Gläser. Haben Sie einen Durch- lüftungsapparat, so durchlüften Sie. Täglich ein- mal fangen Sie die Fische vorsichtig heraus, und setzen sie in andere Gläser, die mit Wasser der gleichen Temperatur gefüllt sind. Die gebrauchten Gläser müssen sehr gründlich mit lieissem Wasser ausgewaschen werden und können dann wieder verwendet werden. Setzen Sie diese Kur eine Woche lang fort. In der folgenden Woche wech- seln Sie die Behälter noch alle zwei Tage, in der dritten Woche zur Vorsicht noch zweimal. Auf diese Weise werden Sie diejenigen Fische retten, welche noch nicht so stark von Schma- rotzern besetzt sind (besonders an den Kiemen noch verschont blieben), dass die augenblickliche Infektion zum Tode führt. Die reifen Parasiten werden nämlich vom Fisch abwandern, sich auf dem Boden oder an den Seiten des Behälters zur Teilung einkapseln, die Sprösslinge können aber nicht mehr auf den Fisch gelangen, da Sie diesen inzwischen aus dem Glas entfernt haben, sondern werden bei der Reinigung vernichtet. An Ihren Aquarien brauchen Sie nach meinen Er- fahrungen garnichts zu machen. Nur entfernen Sie auf 1-i Tage alle Tiere, die den Parasiten zur Nahrung dienen können (nach den bisherigen Feststellungen sind das nur Fische). So muss die Nachkommenschaft, welche sich aus noch im Aquarium befindlichen Schmarotzern entwickelt, verhungern. Bei meinen Versuchen war dies bereits nach drei Tagen der Fall. 1 m ii b r i g e n m a c h e ich Sie darauf a u f- Vereins-Nachrichten. 885 merksam, dass das Institut für Krebsforschung in Heidelberg mit Ichthyophtirius behaftete Fische sucht. Dr. Buschkiel, Kreisfischereisachverständiger in Mittelfranken, Ansbach. In einem grösseren Gartenteich habe ich tau- sende Goldfische, grössere Mengen Karpfen und Schleie — keine Raubfische. Die Fische ver- mehren sich alljährlich und wachsen unter Hilfe von künstlicher Fütterung — nur altes Weiss- brot — reichlich. Irgend welche Krankheits- erscheinungen habe ich noch nicht entdecken können, trotzdem verlieren die Goldfische, wenn sie eine Länge von 10 cm erreicht haben, meist die Schwanzflossen. Irgend ein Absterben solcher verkümmerter Tiere habe ich noch nicht bemerkt, vielmehr befinden sich dieselben anscheinend wohl, beeinträchtigt ist nur ihre Beweglichkeit. Ich möchte gern den Grund dieser Erscheinung wissen. K. R., Berlin-Wilmersdorf. Antwort: Ohne die Fische zu sehen, kann ich nur Vermutungen aussprechen, und diese gehen dahin, dass unter den Fischen doch etwas räube- risch veranlagte Tiere sind, oder dass Käferlarven (Gelbrand z. B.) ihr Unwesen treiben. Nur ist schlecht einzusehen, warum gerade die Goldfische und von ihnen ausgerechnet die 10 cm lang ge- wordenen ihre Schwanzflossen (nie andere ?) ein- büssen müssen. Mich wundert etwas, dass Sie bei einem so grossen Fischbestand in der Lage sind, zu kontrollieren, ob die der Schwanzflossen beraubten nicht doch ein baldiges Ende finden. Verschwinden stets auf einmal die Flossen samt der Strahlen, oder wird zunächst nur die feine Haut zwischen den einzelnen Strahlen zerstört ? B. — - 1. Die Abteilung für Aquaristik d. Land. Zoolog. Ges. gedenkt im laufenden Winter zur Hebung der ungarischen Aquaristik in verschiedenen Ober- schulen Vorträge über die Aquarienkunde zu ver- anstalten, wozu Diapositiv- Bilder erforderlich sind. Wo könnten wir eine solche Serie von Diaposi- tiven kaufen oder geliehen erhalten ? Temesvary Dezsö, Tero-Aquarium, Budapest IX, Ranolder No. 30. Um freundliche Antwort wird gebeten. Die Redaktion. Für die Schriftleitung verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg-Sudenburg. Untor alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell’schen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. * Altona. „Verein Altonaer Aquarienfreunde, E. V.“ Versammlung vom 7. Dezember 1911. Anwesend 12 Mitglieder. Eröffnung durch Herrn Ostermann. Die Eingänge werden der Ver- sammlung mitgeteilt und erledigt. Sodann be- schreibt Herr Bethke in einem sehr interes- santen Vortrage die Meeresflora. An der Hand von Trockenpräparaten der verschiedensten Meeresalgen, die, bei St. Peter und Helgoland an den Strand geschwemmt, von dem Vortragen- den gesammelt und in frischem Zustande auf Karton genäht sind, und unter Vorzeigung einer Reihe sehr gut gelungener Zeichnungen vermochte derselbe den Anwesenden vor Augen zu führen, welch’ wundervoll farbenprächtiges Bild der Meeres- boden bis zu einer Tiefe von 100 — 150 m bieten muss, eine Unmenge von Formen. Farben vom hellsten Grün durch Braun bis zum dunkelsten Rot und Violett. Unsere blumigen Sommerwiesen mit ihrer Mannigfaltigkeit der Pflanzen in Farbe, Form und Art dürften wohl kaum herrlicher aus- sehen, als die Algen- und Tangwiesen des Meeres. Von der Schönheit solcher Wiesen kann man sich annähernd einen Begriff machen, wenn man bei Helgoland die bei Ebbe freiliegenden Klippen ge- sehen oder nach einem schweren Sturme am Meeresstrande die gleich einem Mosaikteppich ausgebreiteten, von der Wucht des Elements los- gerissenen Algen- und Tangexemplare zu bewun- dern Gelegenheit gehabt hat. Vortragender schil- dert sodann die Vermehrung der Algen und Tange, die eine geschlechtliche und ungeschlechtliche ist. Der Standort der verschiedenen Gattungen ist verschieden. Die Rotalgen ( Rhoclophyceen ) sind hauptsächlich in den südlichen Meeren beheimatet und gedeihen auf felsigem Grunde. Einzelne Arten sind auch in der Nord- und Ostsee ver- treten. Ihr Standort ist 20 — 100 m unter der tiefsten Ebbe. Da die Rotalgen sehr zart gebaut sind, würden sie einer starken Strömung keinen Widerstand leisten können. Die Braunalgen ( Phcio - phyceen ) bewohnen ebenfalls ausschliesslich das' Meer ; dieselben siedeln sich oberhalb der Rot- algen an. Bei Voll- und Neumondebben kommen sie oft zum Vorschein und halten solche Trocken- perioden gut aus. Die Grünalgen (Chlor o phyceen) bewohnen, da sie recht viel Sonne und Licht bedürfen, nur den flachen Strand. Leider ist es nach Berichten der Zoologischen Station in Neapel noch nicht gelungen, die geschilderten Meerespflanzen im Aquarium zur Vermehrung zu bringen oder nur längere Zeit zu halten. — Ueber den Vortrag entspann sich eine lebhafte Diskussion. Eine reichhaltige Verlosung beschliesst die sehr interessante Versammlung. Auqsburq-InqolsUidt. „Wasserstern“, E. V. Am 4. März praktische Einrichtun g eines Süsswasseraquariums durch Herrn Ras t. Für besonders üppige und schöne Vallisnerienkulturen empfiehlt sich ein Untergrund von n u r Lehm. Doch hat dieser die unange- nehme Eigenschaft, dass er im Aquarium wächst — Hügel bildet — , bis eines Tages die Gase, die sich unter solchen Hügeln bilden, diese zer- reissen. Es kann diesem Uebelstand dadurch abgeholfen werden, dass der Lehm vor Ein- bringung in das Aquarium auf 60 — 70 Grad er- hitzt wird. Für Sumpfpflanzen eignet sich am besten eine Erdmischung zu je 1 Teil Kompost- erde, Kuhdünger und Lehm. Bei Myriophyllum, Cabomba und Ludwigia werden die Stengel schräg in den Boden gesteckt, w o r a u s dann die neuen Triebe und Wurzel n aus- schlagen. — Herr Prof. Knöpfle macht die Mitteilung, dass seine Bitterlinge bereits Mitte Februar gelaicht haben. Am 18. März hielt Herr Eugen B ü c h e 1 e einen Lichtbildervortrag: ,,L i b e 1 1 e n, Ei n- t a g s- und S t e i n f 1 i e g e n u n d d e r e n M e t a m o r p h o s e“. Herr Büchele führte aus : Die Libellen, Eintags- und Steinfliegen stellen 3 Familien der Archipteren oder Urflügler dar. Bei diesen Formen fehlt das Puppenstadium voll- ständig. Die Flügel der Archipteren sind zart- häutig, glasartig durchsichtig, von einem dichten Flügelgeäder gestützt und in Vierzahl vorhanden. 836 V erei ns-Nachrichten. Die Eintags- oder Augustfliegen fallen oft durch ihr massenhaftes Auftreten auf. Das Ausschlüpfen der Larven scheint von gewissen Temperaturen oder sonstigen nicht näher bekannten Verhält- nissen abhängig zu sein. Das Erscheinen der Eintagsfliegen drängt sich meist auf einige Tage zusammen. Ihr Hochzeitflug, der zugleich ihr Todesflug ist, beginnt mit grosser Regelmässigkeit im August und fast jedes Jahr am selben Tage um Sonnenuntergang. Die Massen werden ge- sammelt und als Vogel- und Fischfutter verwendet und selbst zum Düngen der Felder benützt. Die Mündwerkzeuge der Eintagsfliegen sind verküm- mert und verbieten ihnen jede Nahrungsaufnahme. Sie bedürfen derselben auch nicht, da sie nur einige Stunden leben. Diese kurze Zeit dient der Fortpflanzung. Die Vereinigung der Geschlechter findet meist auf dem Wasser, bei einigen Arten auch in der Luft statt. Nachdem die Weibchen die Keime der künftigen Generation dem Wasser anvertraut haben, sterben sie; die Männchen meist früher. Ein Eihaufen zählt gegen 350 Eier. Gross ist das Missverhältnis zwischen der Zeit des Lar- venstadiums und der Lebenszeit des ausgebildeten Insekts. Das Larvenstadium dauert 2 — 3 Jahre, letztere nur einige Stunden. Die Larven sind in der Körperform gestreckt und hinten mit ge- fiederten Schwanzborsten versehen. Sie besitzen sehr kräftige Mundwerkzeuge. Die Augen sind klein, die Füsse enggliedrig mit grosser Kralle an der Innenseite. An den Seiten des Hinter- leibes sitzen Tracheenkiemen. Diese werden von den Eintagsfliegen in 2 Hauptformen ausgebildet. Die eine wird von Fädenbüscheln gebildet, die andere stellt fächerartige Platten dar, in denen sich zahlreiche Luftkanäle verzweigen. Ihre Wohnplätze haben die Larven der Eintagsfliegen in Flüssen und Bächen, Seen oder Tümpeln. — Die Steinfliegen oder Afterfrühlingsfliegen gehören zur Familie der Perliden und sind in der Ge- stalt den Eintagsfliegen ähnlich. Die Steinfliegen unterscheiden sich von Eintagsfliegen dadurch, dass erstere 2, letztere 3 borstenartige Anhänge besitzen. Der Aufenthalt der Larven ist meist in Bächen unter Steinen. Als Forellenfutter haben sie eine gewisse Bedeutung. Das Ausschlüpfen der Tiere kann auch, wie Lauterborn nachge- wiesen hat, entfernt vom Wohnort der Larven stattfinden. Manche Arten besitzen keine Atem- organe, so dass Hautatmung angenommen werden muss, andere wiederum besitzen fächerartige Tra- cheenkiemen, die hier ausnahmsweise an der Brust sitzen. Merkwürdig ist, dass Tracheen- kiemen bei gewissen Arten auch an erwachsenen Tieren, die bekanntlich ein Luftleben führen, vorhanden sind. Die Entwicklungsdauer der Per- liden beträgt mindestens 1 Jahr. — Auffallender als Eintags- und Steinfliegen sind die Libellen. Ihre Eier legen diese in bogenförmigen Mustern auf Seerosenblättern ab. Es gibt aber auch Arten, welche ihre Eier in Klumpenform ablegen. Ihre Larven sind wie auch die entwickelten Tiere die gehässigsten Räuber unter den Wasserinsekten. Sie haben scharfe Ober- und Unterkiefer und ausserdem noch ein besonderes Fangwerkzeug, die Maske. Die Atmung der Libellenlarven zeigt sich sehr verschieden. Die Gruppe der Agrioniden besitzt äussere Tracheenkiemen, die Aeschna und Libcllula- Arten haben Darmatmung. Die Körper- form der Agjrioniden-Larve ist schlank, die Lar- ven der Aeschna- Gruppen dagegen plump. Der Aufenthaltsort der Libellenlarven ist meist in stehenden Gewässern mit Pflanzenwuchs. Die Entwicklungsdauer der Larven nimmt nicht ganz 1 Jahr in Anspruch. — Anschliessend an seinen Vortrag zeigt Herr Büchele selbstgefertigte, vor- zügliche Präparate der besprochenen Insekten- formen unter dem Mikroskop. Herr M ü 1 1 e g g e r erzählt uns in seinem V o r t r a g am 1. April mehrere hübsche Beo b- achtungen, die er an den B e w ohne r n seiner Behälter gemacht hat. Ein kleiner Stichling kam in Gesellschaft eines Hechtes, der ihn verspeisen wollte; als er dessen Stacheln verspürte, liess er ihn für im m e r in Ruhe. Ein Goldfisch schoss einmal mit grosser Wucht an eine Seitenwand des Behälters. Darob ver- blasste plötzlich seine Farbe. Er erholte sich bald wieder, die blasse Farbe jedoch blieb. Ein Blenius vulgaris hatte sein Heim in einem y, Liter fassenden Aquarium. Da- durch, dass sich sein Pfleger viel mit ihm be- schäftigte, wurde er so zutraulich, dass er das Futter von dessen Fingern nahm. A nderen Personen gegenüber verhielt er sich völlig teilnahmslos. Von einem Feuersalamander erhielt er einmal im Winter 30 Junge. Die Aufzucht der Tierchen missglückte wegen Mangel an geeignetem Futter. Heute dürfte mit Hilfe der roten Mückenlarven die Aufzucht nicht mehr schwer fallen. Reptilieneier brachte er in einem bauchigen Lampenzylinder mit Moos zur Entwicklung. In seinem Seewasseraquarium frass einst ein Schmetterlingsfisch1) einen Orange- schwamm. Während seines Aufenthaltes in Wil- helmshaven gelangte er bei einem Ausflug an einen Graben, dem durch eine Maschine das Wasser entzogen wurde. Eine Menge Seetiere wurde dadurch aufs Trockene gesetzt. In der Rocktasche beförderte er nun eine Anzahl kleiner Aale und Flundern nach der K Wegstunde ent- fernten Wohnung, wo sie sich im Aquarium sofort erholten. Bei einem Freunde Herrn Mülleggers frass ein Drachenkopf einen kleinen Aal. Nach 3 Stunden spie er ihn jedoch wieder aus. Dieser nahm sofort Reissaus ( ?). (D. U.). Des Weiteren führte Herr Müllegger eine Reihe von Licht- bildern, meist Photographien aus unserer Lieb- haberei, vor, darunter befand sich auch eine Serie von wohlgelungenen Farbenphotographien. — Herr Reichart zeigte eine mit Reflektor versehene Taschenlampe. Diese soll zum Fang von Daph- nien, Mückenlarven etc. bei Nacht besonders ge- eignet sein, da durch den starken Lichtkegel die Tiere angelockt werden. Auch ein Mitglied des Zweigvereins Ingolstadt, Herr W. Kain, machte die gleiche Erfahrung. (Fortsetzung folgt.) * Berlin. „Triton“. 11. ordentliche Sitzung Freitag den 24. November 1911. Ueber die H e i 1 w i r k u ng alte n A q u a- rien Wassers auf kranke Fische berichtet Herr Olaf Andersen etwa folgendes: ..Im Frühjahr 1908 bekam ich eine Sendung Ambassis lala, die augenscheinlich gefährlich erkrankt waren; da sie durchaus keine Nahrung zu sich nahmen, musste ich damit rechnen, dass es mit den Tier- chen zu Ende ging. Wer den Fisch kennt, weiss wie schön, aber auch wie zart derselbe ist. ich wagte daher nicht, eines der sonst empfohlenen Mittel, Kochsalz- oder Ammoniakbäder anzu- wenden. Da kam ich auf den Gedanken, es ein- mal mit g u t e m, alte n A q u a rien w a s s e r zu versuchen und setzte die Ambassis hinein. Bereits nach 3 Tagen schienen sie munterer zu werden, nach 8 Tagen begannen sie nach leben- den Daphnien zu schnappen, die sie sich von nun an gut schmecken Hessen und nach ca. fünf Wochen konnte ich meine Fische als geheilt be- trachten. Ich habe dann die vollständig genese- nen Tiere in ein gut eingerichtetes heizbares Aquarium „Ideal“ gesetzt, und hierin entfaltete sich erst recht die prächtige Färbung und die Munterkeit der Tierchen. Weitere 14 Tage später hatten die Weibchen gelaicht, dem blossen Auge fast unsichtbar, hingen die Eier an den Pflanzen ‘) Artnamen? Nicht zu verwechseln mit Pan- todon Buchholz i, der gleichfalls Schmetterlingsfisch genannt wird! Dr. Wolterstorff. V ereins-Nachrichten . 887 und 4 Tage später waren überall die Jungen ausgeschlüpft und hingen wie Schleierschwanzbrut an Pflanzen und Scheiben; acht Tage später fingen sie an zu schwimmen. Die Alten ver- hielten sich recht vernünftig und bekümmerten sich wenig um ihre Brut. Der Laichvorgang wiederholte sich mehrmals im Sommer, und so habe ich im Jahre 1908 etwa 150 Stüqk gross gezogen. Zu meiner grossen Freude erfuhr ich nachträglich, dass dies die erste ninDeütsc li- la n d gezüchteten Ambassis lala gewesen sind! Und diesen Erfolg hatte ich in erster Linie dem alten Aquarienwasser zu verdanken!“ • — Herr Schicke schildert ausführlich das Krankheitsbild einer Anzahl Fische, die ihm anscheinend infolge einer Erkrankung an Saprolegnien eingegangen seien. Aus dem Berichte ist die Ursache des Todes nicht klar zu ersehen, und es entspinnt sich hierüber eine interessante Aussprache. Soweit hierbei aber Saprolegnien in Frage kommen, dürfte wohl daran festzuhalten sein, dass diese niemals als Kran k- heitser reger und Krankheitsur- sache, sondern nur als Begleiter- scheinung bei anderen Erkrankungen zu betrachten sind. Bei äusseren Verletzungen der Schuppenhaut, aber auch bei mangelnder Blut- zirkulation infolge Erkältung durch plötzlichen Temperaturwechsel oder Aufenthalt in zu kaltem Wasser, bemächtigen sich die Saprolegnien einer Lücke im Schuppenkleide, finden hier einen gün- stigen Nährboden, wachsen rapide an, wuchern nach allen Seiten umher und zerstören die Ober- haut immer weiter. Tritt nun keine Aenderung in den Lebensverhältnissen des Fisches ein, so geht er eben zugrunde. Erhöhung der Temperatur, kräftige Durchlüftung, oft auch blosser Wasser- wechsel bringen jedoch die Saprolegnien mit Leich- tigkeit zum Schwinden und die hierauf neu ein- setzende Lebensenergie vermag die Rettung, des, Fisches zu bewirken. — Ein interessanter Vorgang, den Dr. Zimmermann bei der Aufzucht von Etroplus maculatus beobachtet hat, gelangt zur Besprechung. Der Verfasser er- zählt in seinem Aufsatze in Heft 46 der „Blätter“, wie die Jungbrut von Käferlarven sowie auch von grösseren Cyclops angefallen wurde, aber jedesmal sei der wachsame Vater erschienen, habe das Jungtier zusammen mit seinem Quälgeist ins Maul genommen und nach einigen Kaubewegungen, von dem Gegner befreit, wieder ausgespien. Herr Dessau hat eine ähnliche Beobachtung bei der Aufzucht von Chanchitos auch schon gemacht, und da die Brutpflege des Etroplus eine jährlich aus- gedehnte ist, wie bei jenem, so erscheint die beobachtete Tatsache durchaus glaubhaft. ■ — Eine weitere lebhafte Aussprache veranlasst die An- regung eines Vereinsberichtes, die Bepflanz- ung der Aquarien im Herbst vor- zunehmen, um dann im Frühjahr ein bereits eingerichtetes algenfreies Aquarium zu be- sitzen. Der letztere Erfolg wird nicht bestritten, es ist aber dabei doch zu bedenken, dass das mit einer spärlichen Winterflora besetzte Aqua- rium im Frühjahr einen wenig freundlichen An- blick gewähren dürfte. Das nunmehr kräftig ein- setzende Wachstum dürfte zwar wohl der Ober- fläche des Wassers zugute kommen, Ausläufer und Ueberwasservegetation werden reichlich auf treten, aber der Pflanzenbestand unter Wasser wird das Auge des Liebhabers kaum erfreuen. — Der „Löwenkopffisc h“, der nicht nur gleich- zeitig in der „Wochenschrift“ und den „Blättern“, sondern auch in dem Programmheft des zoologi- schen Gartens zu Leipzig beschrieben und abge- bildet wird, erregt in der Versammlung ein all- gemeines Schütteln des Kopfes. Trotz des dafür geforderten enormen Preises glauben wir in der „Löwenmähne“ nur eine stark entwickelte Wucher- ung des Fettpolsters an der Stirn zu erblicken, wie es seinerzeit Meister Mangelsdorf etwa vor 14 Jahren auf seiner bekannten Farbentafel wieder- gegeben hat. Ein derartiges Exemplar befindet sich auch in unserer Sammlung. — Herr Poetschke bringt selbstgewonnene Nachzucht eines neu impor- tierten, noch nicht bestimmten Danio zur Vor- zeigung. Ferner zeigt er Phelsuma lineatum, einen Gecko von Madagaskar, Spelerpes ruber, einen rot- gefärbten Molch, und eine Grasschlange, Liopeltis vernalis aus Nordamerika. Charakteristisch für die Grasschlangen ist bekanntlich der gelbe Bauch zum Unterschiede von dem grünen der Baum- schlangen. Da sie sich ständig im Grase aufhalten, ist eine Schutzfärbung der Unterseite überflüssig. — Eine stattliche Anzahl Fische und Pflanzen gelangt zur Versteigerung und Verlosung, für die wir den Herren Kretsclimann und Andersen be- sonders zu Danke verpflichtet sind. Zwei Stück Rasbora heteromorpha waren vom Verein zur Ver- losung angeschafft worden. Brandenburg a. Havel. „Hydrophilus“. Sitzung vom 1 . Dezember 1911. Nach der Besprechung der Eingänge wurden eine grössere Anzahl „Blätter für Aquarien- und Terrarienkunde“ verteilt, mit deren Abonnement eine Schadenversicherung verbunden ist. Da die „Wochenschrift“, unser Vereinsorgan, für 50 Ai pro Jahr ebenfalls eine Schadenversicherung an- bietet, wird den Mitgliedern empfohlen, hiervon Gebrauch zu machen oder neben der „W.“ auch auf die „Blätter“ zu abonnieren. Nach dem Referat Herrn Jockhecks über den Artikel aus den „Blättern“ über die Fütterung mit Mücken larven entspann sich eine längere Diskussion. Da wir trotz häufigen Fütterns mit diesen die errichteten Schädigungen der Fische nicht bemerkt und auch in anderen Vereinsbe- richten kaum Klagen darüber vernommen haben, halten wir die geschilderte Schädlich- keit der Mückenlarvenfütterung für ü b e r t r i e b e n. Dass T u b i f e x den Verdauungstractus der Fische m anchmal noch lebend verlässt, haben die Mitglieder öfters beobachtet und es ist nichts auffallendes, wenn im Magen eines Makropoden, der kurz vor seinem Tode reichlich Tubifex gefressen hat, diese noch lebend bei der Oeffnung des Fisches vorgefunden werden. Herr Lebenheim fragt an, warum die in den Annoncen angebotenen sächsischen Mückenlarven teurer und haltbarer sind als die bayrischen. Es kann darauf keine befriedigende Antwort erteilt werden, wes- wegen wir die Herrn, die diese zum Verkauf anbieten, um Aufklärung bitten. In einem Aufsatz Herrn Dr. Rot h s wird es als Seltenheit hingestellt, dass Palu- dina v i v i p a r a in der Gefangen- schaft zur Fortpflanzung schrei- t e t. Herr Schwarz und andere Mitglieder haben in ihren Aquarien oft das Fortpflanzungsgeschäft dieser Schnecken beobachtet, auch der gelben Varietät, und der Vorsitzende hat jahrelang in Regentonnen, wie sie in kleinen Städten ge- bräuchlich sind, Paludinen gezüchtet. Von Herrn D a t a n u. a. werden wieder Fälle von auffallend später Entwick- lung der männlichen Attribute einzelner Xiph. Hellen var. Güntheri mitgeteilt, so dass Herr Lebenheim der Annahme zuneigt, dass es sich um 2 verschiedene Arten, einer mit schlanken, kleinen sich früh entwickelnden <$ und einer mit grossen, plumpen, sich spät ent- wickelnden cJ handelt. Hiernach hielt Herr Kümmerer seinen Vortrag über „Die Menschen zur Pfahlbauzeit“. Durch eine Fischversteigerung flössen der Kasse M 1.40. zu. Die nächste Sitzung (Weihnachtssitzung) findet am 15. Dezember statt. Der Vorstand. 838 Vereins-Nachrichten. Breslau. „Proteus“, Aeltester Verein für Aquarien- umi Terrarien künde. Sitzung vom Dienstag, 28. N o v. 1911. Herr L a n g n e r berichtete über die Pflege und Aufzucht der Haplochilus- Arten. Es wurde besonders hervorgehoben, dass auch für Anfänger die Zucht dieser Fisch- arten sehr dankbar sei, da sie keine grossen Schwierigkeiten biete, die Entwicklung des Laiches genau zu beobachten sei und auch die Aufzucht der Jungbrut meist weiter keine Schwierigkeiten auf sich habe. Die Haplochiliden laichen mit geringen Ausnahmen fast das ganze Jahr. Da besonders einige Arten beim Laichakt sehr stür- misch sind, empfiehlt es sich, zu einem Männchen stets mehrere Weibchen zu gesellen, da nicht selten ein oder zwei einzelne Weibchen erbissen werden. Die Eiablage erfolgt am liebsten an Schwimmpflanzen, an Ricciapolstern oder Faden- algenbüscheln. Hat man, was man leicht beob- achten kann, wahrgenommen, dass Eier abgelegt sind, welche mittelst eines kurzen Fadens ange- heftet werden, so nimmt man, indem man die Eier, welche dem blossen Auge nicht sichtbar sein sollten, durch Fühlen mit den Fingerspitzen ermittelt, zusammen mit dem daran befindlichen kleinen Pflanzenbüschel heraus und setzt sie in einer besonderen Krause, welche am zweckmässig- sten mit frischem Wasser von der gleichen Tem- peratur gefüllt ist, dem Licht oder noch besser dem Sonnenschein aus, wobei das Ausschlüpfen der Jungen durchschnittlich in etwa 8 Tagen er- folgt. Die Jungbrut ist sehr gefrässig und kann leicht durch Infusorien oder auch reinstes Kunst- futter grossgezogen werden. Ueber die verschiedenen Arten der Gattung Haplochilus soll in der nächsten Vereinssitzung gesprochen werden. * Darmstadt. „Ilotlonia“, Verein für A'quarien- und Terrarienkunde. Gegründet 15597. Vereins- lokal: Restauration „Hessischer Hof“, Wil- helminenstrasse. Sitzungen: Jeden 1. und 3. Samstag im Monat. Sitzung vom 18. November 1911. Die heutige Sitzung füllte ganz der Vortrag des: Herrn Dr. Schilling ,,D ie Lebens- b e d i n g u n gen i m Süsswasse r“ aus. Redner verbreitete sich in 2stündigem Vortrag zunächst nach einer kurzen Einleitung über die Zu- sammensetzung der Luft, welche hauptsächlich aus Sauerstoff und Stickstoff besteht. Kein Lebewesen, mit Ausnahme einiger Bakterien, diese .jedoch nur unter besonderen Umständen, kann ohne direkte Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft (oder dem Wasser) leben. Die gegenseitigen Einwirkungen des Sauerstoffs und der Kohlensäure, welch letztere auch in flüssiger Form zur Verfügung stand, wur- den an Hand einer Reihe Versuche wirkungsvoll erläutert. An reinem Sauerstoff wurde ein glim- mender Span entzündet. Ebenso wie die Be- wohner der Luft, können diejenigen des Wassers nur durch Zufuhr von Sauerstoff zum Blute leben. Den Organismus der Individuen (Atmung) ver- glich Redner mit einem geheizten Ofen. An Hand von guten Tafeln wurden die Atmungs- organe der landlebigen und wasserlebigen Tiere demonstriert, sowie die Produktion des Sauer- stoffs durch Wasserpflanzen unter Einwirkung von elektrischem Licht vorgeführt. Der Redner erntete für seine hochinteressanten Ausführungen reichen Beifall. Mitteilung: Herr Hotelier Reuter erklärt seinen Austritt. Schmidt. Dresden. „Lotus“. B e r i c h t a us den Sit z u n g e n v o m S e p t e m b er und O k t o her 1911. Nach Bekanntgabe der Eingänge, Statutenbe- ratung und Literaturbericht ist als bemerkenswert folgendes hervorzuheben : Demonstriert wurde ein Bastardmännchen von Xiph. Hellen var. Guentheri und Platypoecilus maculalus , Das- selbe vereinigt fast vollständig die Farben beider Arten. Die Form des Körpers und der Flossen entspricht, mit Ausnahme der Rückenflosse, der des Platyp. Das die Xiphophorus- Arten zierende sogenannte Schwert ist ca. 3 mm lang, am unteren Rand blauschwarz gezeichnet, sonst farblos und scheint sich auch nicht zu verlängern. Die Rücken- flosse gleicht der des Helleri, ist nur am Ende etwas abgerundet, während die der Helleri- Männchen scharf ausläuft. An der Basis der Schwanzflosse befinden sich die für die Platy- poecilus- Arten typischen schwarzen Flecken, ln der Mitte der Rückenflosse zieht von oben nach unten ein matt orangerotes Band. Die gesamte Körperfarbe gleicht der des Helleri, nur sind die roten Längsstreifen etwas heller angedeutet. Was aber dieses herrliche Tier vor beiden Arten aus- zeichnet, ist ein zur Zeit der Erregung an den Körperseiten leuchtendes, strahlendes Orangerot. Da Herr Simm, der Züchter dieses Bastards, weitere Kreuzungsversuche mit diesem Männchen zwischen Xiph. Hell, und Platyp. macul. anstellen will, liegt die Möglichkeit an der Hand, eine neue farbenprächtige Spielart herauszuzüchten. Zur Beruhigung der sonst bei Bastardierungsver- suchen und Nachrichten so oft mit Recht erregten Gemüter können wir nach den Erklärungen des Züchters mitteilen, dass eine andere Absicht, als Verwertung der Bastarde zu Studien- resp. wissen- schaftlichen Zwecken vollständig fern liegt.1) LTnterzeichneter berichtet über erfolgreiche Zucht mit Cynolebias Bellottii ? Wo sonst aus einigen hundert Eiern immer nur 1 — 3 Stück gesunde Tiere gezogen werden konnten, glückte es, aus ca. 80 zur Entwicklung gekommenen Eiern 32 Stück tadellose Tiere zu erhalten. Auch konnte die Eientwicklung,' die sonst 3 Monate in An- spruch nahm, auf '7 — 8 Wochen reduziert werden, so dass jetzt nach ca. 1. Jahr von Importen die 4. Generation vorhanden ist. Die Nachzucht zeichnet sich vor Importtieren durch grössere Haltbarkeit, sowie auch schönere Farben aus. Die Männchen, teilweise in geringem Masse auch die Weibchen, variieren sehr in Zeichnung und Farbe. Man kann getrost behaupten, kein Männchen gleicht dem andern. Eines hatte z. B. eine präch- tige rotbraune Farbe, leider ist dieses herrliche Tier an einer die Ci/noleäias-Männchen häufig befallenden Taumelkrankheit eingegangen. Ein bekannter Diesdner Liebhaber, Herr Gerlach. sowie Unterzeichneter erhielten vor ca. 3 Jahren von einem Siggelkow’schen Import 2 Männchen und 3 Weibchen Cynolebias. Wir waren sehr ent- täuscht über die kleinen kaum 2 — 2 L> cm grossen Tiere. Beim genauen Betrachten bemerkten wir sofort, dass wir es mit einer dem Cynolebias Bellottii ? ähnliche, aber viel zierlicheren und farbenprächtigeren Art zu tun hatten. Anschei- nend besassen wir auch die dazu gehörigen V eib- chen. Sie waren etwas schlanker in Form und hatten eine schärfere, auch teilweise gebänderte, wenig abgegrenzte Fleckenzeichnung. Zeigen die Männchen der grösseren Art eine Färbung von rotbraun, grünblau bis dunkelblau, so ist die der kleineren Art ein sattes oder tiefes Dunkelblau. Körper und Flossen besetzt mit dichten linien- artig verlaufenden, silberweissen Punkten, während die Punktzeichnung der grösseren Art vereinzelt oder verstreut liegen, auch meist den silberweissen Glanz vermissen lassen. Leider glückte es nicht. N a c h z u c h t vom k 1 e i n e n Cynolebias zu erhalten, da 3 Tiere nach einigen Tagen am Ich- ■) Mir selbst wäre ein derartiges Bastardtier für unsere Sammlung sehr erwünscht! Ich be- sitze bereits eine ganze Sammlung von Molch- bastarden. Aber ihre Fort pflanzungslähigkeit ist sehr beschränkt! Dr. Weiterst orff. Vereins-Nachrichten. 839 thyophtirius eingingen und vom überlebenden Pärchen nur blasenkranke Tiere gezogen wurden. Die Zeichnung von Arnold in Wochenschrift 43 stellt in Bild 3 ein Pärchen Cynolebias Bellottii Stdr. dar. Ist die Zeichnung des Männchens schon etwas ungenau, so ist die Zugehörigkeit des Weibchens direkt in Frage gestellt. Wir haben gewiss schon viel Cynolebias- Weibchen gesehen, aber mit einer derartigen Zeichnung noch nicht, auch Bild 1, welches ein Weibchen der grösseren Art darstellen soll, entspricht wenig der Wirk- lichkeit. Zur Zeit bemüht sich Gerlach, Dresden, um die wissenschaftliche Bestimmung der kleine- ren Cynolebias- Art, hoffen wir, dass dieser herr- liche Zahnkarpfen bald den ihm zukommenden Namen erhält und die doppelte Bezeichnung Bellottii und maculatus endlich auf hören. Dass Männchen der grösseren Art mit Cyn. Bellottii, die Weibchen jedoch als Cyn. maculatus bestimmt worden sind, ist ein unhaltbarer Zustand, etwas ähnliches gab es schon, nämlich Fund, chrisotus (Männchen) und Fund. Henshalli (Weibchen). Da ja selbst die Wissenschaft an richtiger Bestimmung ein Interesse hat, dürfte die Angelegenheit bald geklärt werden.1) Von Herrn Z e s s e 1-Dresden, Stephanien- platz, erhielten wir zu Versuchszwecken ein P r ä- p a r a t bezw. eine Flüssigkeit, welche, auf die Aquarienscheiben aufgetragen, eine Algenbil- dung verbinde r n soll. Würde es diese Eigenschaft besitzen, ohne in irgend einer Weise dem Wasser, Pflanzen und Insassen des Aqua- riums schädlich zu sein, so kann man wohl schon heute dieser Erfindung eine Zukunft Voraussagen. Einigermassen erstaunt sind wir über die nun- mehr erfolgte Bestimmung des seit einigen Jahren unter dem Namen Haplochilus spec. segelnden Haplochilus. Dieses Fischchen, das sich aus- schliesslich, im Gegensatz zum Panchax und dessen Varietäten, im Mittelwasser tummelt, lässt einen Aufenthalt' in mehr oder weniger' fliessendein Was- ser vermuten, dieses dürfte auch der Grund seiner sehr schnellen Degeneration sein. Wahrscheinlich ist nach dieser degenerierten Nachzucht die Be- stimmung erfolgt. Hoffentlich lässt ein neuer Import dieses einst so herrlichen Tieres nicht lange auf sich warten, möglich, dass dann ein anderer, dem Wesen des Fisches, der Flossenform sowie der Farbenpracht entsprechender Name ge- funden wird. Pohling. * Düsseldorf. „Lotos“, Aellesler Verein für Aqua- rien- und Terrarienkunde. Sitzung vom 23. November 1911. Nach Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden wurden die Eingänge bekannt gegeben. Von einer Fischbestellung in Importen wird vorläufig ab- gesehen und dieser Punkt bis zum Februar n. J. zurückgestellt. Alsdann hielt Herr Dr. Cohn seinen Vortrag über: „Sterblichkeit und Unsterblichkeit in der Natur“. Der Vortragende beleuchtete die Frage vorn natur- wissenschaftlichen und philosophischen Stand- punkt. Er sprach zunächst über die Konstanz der Materie und Energie. Die Erscheinungsformen der belebten und unbelebten Welt bestehen aus den gleichen Elementen, der Substanz nach be- steht kein Unterschied. Das wichtigste Unter- scheidungsmerkmal ist die Fähigkeit des Stoff- wechsels in der belebten Welt. Das Leben ist ein Zustand der Materie, aus dem die so organi- sierte Materie jeden Augenblick wieder durch den Tod herausgestossen werden kann. Die ana- tomische und physiologische Grundlage des Lebens ist die Zelle. In Gestalt der Keimzelle sorgt sie für die Art; sie besitzen gewissermassen die Un- sterblichkeit der Einzelligen. Die Einführung des 1 ) Hierzu gehört ein grösseres Material gut konservierter Exemplare beider Arten, der grös- seren wie der kleineren! Dr. Wolterstorff. physiologischen Todes liegt entwicklungsgeschicht- lich zwischen den Einzelligen und Vielzelligen (Weismann). Lebensdauer und Fortpflanzung sind in Abhängigkeit von einander stehende Fak- toren. Die Körperzellen gehen zu Grunde, nach- dem die Erhaltung der Art gesichert ist. Die Lebensdauer der einzelnen Arten kommt vor- wiegend durch Einwirkung von aussen zustande, sie scheint eine Folge der im Kampf ums Dasein eintretenden natürlichen Auslese zu sein. Was ist nun der Zweck des Individuums ? Entwick- lung aus niedriger geistiger Inkarnation zur höhe- ren. Die treibende Kraft im Lebenden ist „der Wille zum Leben“, das „Verlangen“. Die den egoistischen Willen zum Leben bändigende Ver- nunft ist zum Schlüssel der Kultur geworden, und deren weites Ziel und der Sinn der Ent- wicklung, das wahrhaft Unsterbliche, ist der Triumph der Vernunft. Dieses dankbare Thema gab den Mitgliedern reichliche Gelegenheit zu aus- gedehnter. Diskussion. Zur Verlosung werden von Herrn Direktor Hengst 4 Makropoden gestiftet und bringt diese M 1.80. zu Gunsten der Ver- losungskasse. Die Weihnachtsfeier wird am 16. Dezember 1911 im Hotel Royal, hier, stattfinden und werden die Mitglieder gebeten, diesen Tag hierfür zu reservieren. Sodann wurde noch Be- schlossen, um Verwechslungen mit einem hier ge- gründeten Konkurrenzverein zu vermeiden, den Namen unseres Vereins zu ändern. Unser nun- mehriger Vereinsname lautet: „Lotos“, Aeltester Verein für Aquarien- und Terrarienkunde, Düssel- dorf, wovon wir frdl. Vormerkung zu nehmen bitten. Nachdem noch Frau Schauerte als Mit- glied aufgenommen, hielt anregende Diskussion die Anwesenden noch längere Zeit gemütlich bei- sammen. F. Fickert, Schriftführer, Werstenerstrasse 3. *Kiel. „Ulva“. E i n, ,.B e.,s u.c h d e r S i n g v ö,g e 1 - , Z i er- fisch- und Reptilien-A us. stell u.ng in Kiel. Der Verein der Vogelfreunde von 1891 hat in diesen Tagen seine diesjährige Ausstellung ver- anstaltet und zwar unter dem Titel „Singvögel-, Zierfisch- und Reptilien-Ausstellung“, Mit dem seit einigen Jahren geübten Modus, neben Vögeln auch Zierfische und Reptilien zur Schau zu stellen, hat der Vogelverein einen guten Griff getan. Der Anstoss hierzu ist vor 3 Jahren durch die „U 1 v a“ gegeben. , Wir folgten damals dem Ruf des Vogelvereins in der Erwartung, dass wir durch unsere Be- teiligung an der Ausstellung einen Vorteil haben würden, gegenüber einer zu veranstaltenden eige- nen Ausstellung. Leider sind wir aber hierbei schlecht weggekommen, denn der Vogelverein hat uns wenig Entgegenkommen gezeigt und trotz der vielen Mühe, die wir von dem Unternehmen hatten, mussten wir noch für die Verluste und Schäden, soweit sie nicht freiwillig von den Mitgliedern ge- tragen wurden, mit unserer Kasse aufkommen. Wir haben deshalb s. Zt. beschlossen, keine Aus- stellung mit dem genannten Verein zusammen wieder zu veranstalten. Da der Vogelverein nun aber auf den Geschmack gekommen ist und wie wir glauben annehmen zu müssen, einen beson- deren Zugartikel haben möchte, versucht er auch ohne uns auszukommen, indem er Händler und sonstige Aquarien- und Terrarienbesitzer heran- zieht. Wie wir hören, soll im nächsten Jahre ausserdem noch eine Konkurrenz der Schüler arrangiert werden. Die jetzige Ausstellung hat uns gezeigt, dass ein derartiges Vorgehen des Vogelvereins nur dazu führt, den Ruf, den die „Ulva“ und mit ihm die Aquarien- und Terrarienkunde in Kiel geniesst, herabzumindern; denn u. E. ist eine Ausstellung nur da am Platze, wo etwas Gediegenes geboten wird. Es waren zwar gute Sachen ausgestellt, 840 V ereins-Nachri chten. aber zu solcher Jahreszeit kann eben das nicht geboten werden, was man eigentlich erwarten sollte. Das Publikum, das die Ausstellung der ,,Ulva“ 1909 gesehen hat, wird von der jetzigen Aquarien- und Terrarien-Ausstellung sehr enttäuscht ge- wesen sein; es war eben zu wenig geboten. See- wasseraquarien fehlten ganz. Es hätte wohl im Interesse unseres Vereins gelegen, öffentlich be- kannt zu machen, dass die „Ulva“ an der Aus- stellung nicht beteiligt sei, um Unannehmlich- keiten aus dem Wege zu gehen, haben wir jedoch hiervon abgesehen. Nun kommt aber noch die Pointe und zwar wie man das Interesse der Aus- steller anregt. Das ist sehr einfach, man nimmt es eben mit der Preisverteilung nicht so genau. Um es kurz zu sagen: prämiiert wurde rundweg alles, was nicht Tombola oder Verkaufs-Artikel war. So sahen wir 5 einfache Glasaquarien neben- einanderstehen, eines enthielt junge Girardinus eaudim., eines rote Schnecken, die übrigen son- stige gewöhnliche Fische. Alle 5 Aquarien waren aber mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Was die Preisrichter hierzu veranlasst hat, ist uns unver- ständlich, denn von einer entzückenden Auf- machung konnte bei dem trüben Wasser nicht die Rede sein. Auf eine Anfrage bei dem Vor- stand des Vogelvereins wurde mir zur Antwort: „Wir solltep die Preise nur los sein“. Das Sehens- werteste auf der Sonderabteilung waren die Riesen- schlangen, allerdings hat uns die marktschreierische Reklame: „Heute grosse Fütterung u. s. w.“ nicht gefallen. Bezüglich der Preisverteilung möchte ich noch erwähnen, dass solches unseren Bestreb- ungen nicht entspricht. Wir stehen in dieser Be- ziehung voll auf dem Standpunkt des Herrn Dr. Wolterstorff, den er in seinem Artikel über die Düsseldorfer Ausstellung vertreten hat. W. M., „Ulva“. B. Berichte. *Beuthen O.-S. „Najas“. Sitzungsbericht vom 7. D e z b r. 1911. Die sehr zahlreich besuchte Sitzung war eine Generalversammlung. In den Vorstand wurden folgende Herren gewählt: Herrmann, 1. Vorsitzen- der, Schwope, 2. Vorsitzender, Ivroker, 1. Schrift- führer, Okulus, 2. Schriftführer, Dirbach, Kas- sierer, Dinter, Bibliothekar, Habler und Bienert, Beisitzer. Letzterer ist zugleich Dezernent für die Naturdenkmalpflege. Anträge lagen nicht vor. Die einzelnen Berichte gaben zu Erinnerungen keinen Anlass und bewiesen die ruhige und stete Weiterentwicklung unseres Vereins. — Im An- schluss an die Generalversammlung fand ein Weih- nachtskommers statt, welcher unter Leitung des 1. Vorsitzenden bis zum ersten Hahnschrei aus- gedehnt wurde. Neben einer äusserst umfang- reichen Verlosung mit einer ansehnlichen Anzahl wertvoller Gewinne, unter welchen sogar ein leben- der Reisfink paradierte, stiegen Klaviervorträge des Herrn Klavierlehrers Kascha, Chorgesänge, mundartliche Darbietungen, Vorführungen zweier Fnsskünstler u. s. w. — Nächste Sitzung mit Vortrag am 11. Januar 1912. “Breslau. „Vivarium“. 16. Schülerabe n d. Der Jahresbericht wurde erstattet, aus dem zu ersehen war, dass der Durchschnittsbesuch der Schülerabende 18 beträgt, sich also seit vorigem Jahr gebessert hat. An 20 Abenden wurden 15 Vorträge gehalten (2 von Herren des Vereins, 18 von Schülern). — Schüler Guhl hielt einen Vortrag über Winterfütterung, an den sich eine Diskussion anschloss. Ein Schüler erklärte die Unterschiede zwischen roten und weissen Mücken- larven und den entsprechenden Mücken. Cöln. „Sagittaria“. Bericht des Stiftungsfestes. Am Samstag den 2. Dezember 1911 beging die Gesellschaft „Sagittaria“ im reich dekorierten Ver- einslokale „Hans von Euen“ ihr Stiftungsfest als Herrenabend. Der 1. Vorsitzende Herr Meister- feld begrüsste die anwesenden Mitglieder und Gäste mit beredten Worten und dankte für das zahl- reiche Erscheinen. Sodann gab er einen kurzen Rückblick über die Geschichte des Vereins und gedachte dabei dankbar der Herren, die es ver- standen hatten, den Verein trotz drohender Stürme zu erhalten und zu fördern, dessen Ziel es ist, mit der Haltung von Aquarien und Terrarien die Liebe zur Natur und der Pflege im Hause in jedes Menschenherz hineinzutragen. Wie in frühe- ren Jahren, so hatten auch wiederum in uneigen- nütziger Weise die Herren des städtischen Kon- zertorchesters ihre Mitwirkung liebenswürdigst zu- gesagt. Ausser diesen Herren erfreute die Zu- hörer Herr Opernsänger Reichenberg mit seinem prachtvoll geschulten Organ, das am Klavier in feinsinniger Weise von Herrn Weegner begleitet wurde. Es folgten verschiedene humoristische Vorträge des Herrn Kerz und Klaviervorträge des Herrn Tommes. Alle Darbietungen fanden reichen Beifall. Das Arrangement des Festes, das in den bewährten Händen des Herrn Adolf Weiler lag, machte dem Veranstalter alle Ehre und hielt die Festteilnehmer bis zum frühen Morgen beisammen. J. Müller. *Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Versammlung vom 23. November 1911. Ausser den geschäftlichen Eingängen (Abonne- ments-Einladungen) war ein Schreiben der Stadt Cöln eingegangen, worin unserm Ersuchen, die beiden Zeitschriften „Blätter“ und „Wochen- schrift“ in der Lesehalle zur allgemeinen Einsicht der Besucher auszulegen, stattgegeben wurde. Sehr eingehend befasste man sich mit der Beilage der „Wochenschrift“ („Jugendfreund“), die nach dem Urteile einzelner Mitglieder das nicht biete an textlichem Inhalt, was eben wünschenswert sei. Es müssten mehr Artikel aufklärenden Inhalts für angehende Liebhaber, die besonders unter Schülern von 12 — 14 Jahren zu finden wären, vorhanden sein. Artikel über lebendgebärende Fische, Futterversorgung usw. würden viel mehr dem „Jugendfreund“ dienlicher sein, als Arbeiten in dem Sinne, in dem er jetzt redigiert würde. Ein in der Nr. 44 der „Wochenschrift“ erschiene- ner Artikel über Poecilia Dovii gab dem Vor- sitzenden Veranlassung, einige interessante Mit- teilungen zu machen. Die Ausführungen des Artikelschreibers seien nicht zutreffend, besonders sei das Einsetzen der Fische in Brackwasser zu verwerfen. Erfahrungsgemäss sei dies nur an- gängig bei kranken Tieren, häufig trete die Er- scheinung zutage, dass gerade bei Einsetzung ge- sunder Tiere in Brackwasser diese Embryonen oder tote Tiere würfen. Mit unseren Vereins- pärchen (von Zeller-Magdeburg) hätten wir nur gute Zuchterfolge zu verzeichnen bei einer steten Temperatur von IS Grad. Wäre letztere aber eine höhere, so fände der Laichakt schon mit vier Wochen statt, bei dem aber die Tiere nicht so ent- wickelt seien wie sonst. — Unter anderem wurde von einigen Mitgliedern die Schreibweise einzelner Schriftführer in den Zeitschriften abfällig kriti- siert, die nichtssagende und die meisten Leser nicht interessierende Versammlungsberichte ein- senden. Es würden dadurch den Herausgebern gewisse Einschränkungen in Bezug auf Artikel, die doch mehr der Allgemeinheit dienten, wie alles andere, auferlegt. Manchem erfahrungs- tüchtigen Züchter sei so die Mitarbeit versagt1), ') n e i n , nicht versagt, nur er- schwert ! Ich suche wirklich eilige Aufsätze, namentlich kurze, auch immer rasch zu veröffent- Ver eins-N achrich ten . 841 durch die sich nötig machende Hinausschiebung der Aufnahme von Artikeln und den sich immer mehr ansammelnden Stoff. Zum Schluss folgte eine kleine Verlosung. H. Schenk. ♦Darmstadt. „Hottonia“. Sitzung vom 2. Dezember 1911. Die erste Sitzung im neuen Vereinslokal leitete in Verhinderung des 1. Vorsitzenden der 2. Vor- sitzende Herr Stephani. Nach Bekanntgabe der Einläufe wurde beschlossen, Herrn Oberlehrer Dr. Schilling im Namen des Vereins schriftlich unsern Dank auszusprechen und ausserdem eine kleine Notiz nach jedem Vortrag für die Folge in die Tageszeitungen zu bringen. Auch wurde ange- regt, eine Pressekommission zu wählen. Eine Bibliothekkommission ist aus den Herren Glück, Klein und Meiselbach gewählt worden. Die Weihnachtsfeier findet am 1. Feiertag Abend im Saale des Hessischen Hof statt. In der nächsten Sitzung soll eine grosse Zehn- pfennig- und Gratisverlosung stattfinden. Schmidt. ♦Dessau. „Vereinigung (1er Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Anwesend 14 Mitglieder und 3 Gäste. Nach Erledigung der Eingänge bestellten 1U Mitglieder ein Abonnement auf die „Wochenschrift“ vom Verein aus. Ferner wurde genehmigt, dass ein Exemplar der „Blätter“ für die Vereinsbibliothek gehalten werden soll. Herr Otto hielt sodann einen Vortrag über Gambusia Holbr. und schil- derte in interessanter AVeise seine Erlebnisse mit diesen Fischen, als er noch ein Anfänger des Aquariensportes war. Er hatte anfangs den Ver- lust seines Zuchtpärchens zu beklagen gehabt, dann aber, als er sich mehr eingearbeitet hatte, waren seine Zuchtversuche vom schönsten Erfolg gekrönt gewesen. Der 2. Vorsitzende, Herr Wes- sel,, schloss mit einigen Worten auch seine in dieser Beziehung gemachten Erfahrungen an, indem er besonders hervorhob, dass durch Nach- und Inzucht die Gambusia sowohl an ihrer Schönheit als auch in ihrer Fortpflanzungsfähigkeit Schaden erlitten. Während die importierten Fische tief- schwarz seien, seien bei der ersten Nachzucht schon weisse Flecken bemerkbar, bei den späteren Generationen, welche durch Inzucht entstanden seien, sei eine vollständig weisse Färbung zu ver- zeichnen. Die nächste Versammlung soll erst am 9. Januar 1912 abgehalten werden und zwar soll dies eine ausserordentliche Mitglieder-Versammlung sein, zu welcher das Erscheinen sämtlicher Mit- glieder dringend erforderlich ist. Nach der Ver- sammlung soll eine kleine Weihnachtsfeier statt- finden, zu welcher zwecks Verlosung jedes Mit- glied einen zu verlosenden Gegenstand mitzu- bringen hat. Zu der Aquarien-Ausstellung in Leipzig am 10. und 11. Dezember 1911 wurde Herr Wessel einstimmig als Delegierter gewählt. Mitglied Herr Rummel verlas einen an ihn von einem Freunde geschriebenen Brief, in welchem dieser als Mitglied des Vereins „Vivarium“ in Halle auf Grund seiner Erfahrungen von der selbständigen Veranstaltung einer Aquarien-Aus- stellung dringend abratet, da ein Misserfolg hin- sichtlich des Besuches und somit der Kasse sicher zu befürchten sei. Eine A n g 1 i e d e r u n g an eine Ausstellung eines Gartenbau- vereins dagegen sei empfehlens- wert. Herr Rummel schilderte weiter einen von ihm beobachteten Geburtsakt bei „Schwertträ- gern“. Als neue Mitglieder meldeten sich und wurden aufgenommen die Herren Auerbach, Henoch und Matthiae. Arendt, Schriftführer. liehen ! Freilich müssen weniger aktuelle Artikel länger lagern als mir lieb ist! Die Mahnung des „Wasserstern“ in Bezug auf Einschränkung der Berichte teile ich vollkommen. Dr. Wolterstorff. ♦Essen-Ruhr. „Wasserrose“. Jahres - Hauptversammlung am 9. Dezember 1911. Die Versammlung wurde mit der Verlesung des Jahresberichtes eröffnet. Nach Erstattung des Kassenberichtes wurde zur Neuwahl des Vorstandes geschritten. Aus derselben gingen folgende Herren hervor: A. Potempa, 1. Vorsitzender, W. Boeckel, 2. Vorsitzender, A. Bering, 1. Schriftführer, A. Friedrichs, 2. Schriftführer, O. Grimm und J. Rich- ter, Kassierer, L. Ermisch, Bücherwart und F. Arn- stroff, Konservator. Sämtliche gewählte Herren nahmen ihre Aemter an. Der Vorstand. ♦Hamburg. „Humboldt“, Verein für Aquarien- uiul Terrarienkunde, R. V. Versammlung jeden 2. und 4. Dienstag im Monat. Vereinslokal: Lloydhotel. Versammlung am 14. November 1911. Nach Erledigung der geschäftlichen Angelegen- heiten wurde das neue und beste Propaganda- mittel für die Naturliebhaberei, der ,, J u g end- freu n cl“, besprochen und Exemplare in be- liebiger Anzahl den Mitgliedern zur Verfügung gestellt. Ein Probeexemplar des Kalenders für Aquarienfreunde wurde zur Ansicht herumgereicht. Derselbe fand in seiner völlig neuen Gestaltung ungeteilten Beifall. Herr Buchholz sprach über Haltung und Pflege einheimischer Fische, deren Wesen und Farben- und Formenschönheiten. Herr Brüning erzählte in seiner bekannten interessanten Weise einige Erlebnisse mit einheimischen Fischen. An Neueinführungen besprach Herr Brüning den Parosphromenus deissneri, einen von dem Unter- zeichneten importierten neuen Labyrinthfisch, von welchem 1 Zuchtpaar zur Verlosung gelangte; ferner den Pelmatochromis suboccellatus, sehr farben- prächtig, den Petersius spilopterus, einen wunderbar gefärbten Characiniden und Xmomystes nigri. Fragen aus dem Frage kästen: 1. Wer hat punktierte Guramis abzugeben ? 2. Sind Polycentropsis abbreviata und Rasbora heteromorpha Brackwasserfische ? wurden dahin beantwortet : zu 1.: Aug. Haase, zu 2.: nein. Zum Schluss wurde die Verletzung des Musterschutzes der Wiengree n’schen Heizlampe durch Herrn A. K. in AVien besprochen und einmütig verurteilt. Von beiden Fabrikaten war je ein Exemplar zur Stelle. Im Gegensatz zu der AViengreen’schen Lampe, welche äusserst solide und sauber gearbeitet ist, zeigt die K.’sche Lampe verschiedene Mängel. Herr K. glaubt dadurch, dass er seinem Fabrikat eine ge- schwungene Form gegeben hat, zum Vertrieb der Lampe auch in Deutschland berechtigt zu sein, übersieht aber ganz, dass es nicht auf die äussere Form, sondern auf die Idee ankommt. II. Jürss, Schriftführer. ♦Hamburg. „Nymphaea“. V e r s a m m 1 u n g v o m 5. Dezember 1911. Eröffnung der gut besuchten Versammlung durch den Vorsitzenden. Nach Erledigung der Eingänge wurden die Blätter und Wochenschrift durchgegangen. In Nr. 49 der Wochenschrift be- findet sich ein kleiner Artikel über die Gefähr- lichkeit der Mückenlarven. Nach Umfrage bei unseren Mitgliedern hat ausser Herrn Brandt I noch keines Grund zur Klage gehabt. Irgend ein schädlicher Parasit kann mit jedem Fisch- futter leicht ins Aquarium hineingeraten. Die grössere Anzahl der Aquarianer wird froh sein, dass Mückenlarven zu haben sind. Bei der heu- tigen Verteilung der Mückenlarven würde von den Abnehmern die Güte derselben besonders hervor- gehoben. Unser Lieferant, Herr J. Baumann, Rottenbad bei Schweinau, liefert uns stets frische, haltbare AVare. Herr Gienke berichtete sodann über die Ausstellung in der Alsterlust. Durch »42 Vereins-Nachrichten. die Verlosung von 5 Paar Polycentrus schomburgkii und 7 Paar Poec. mexicana wurde der Kasse ein [Jeberschuss von M 1.90. zugeführt. Unser Herren- abend, mit dessen Leitung die Herren Preuss und Mente beauftragt werden, ist auf Dienstag den 16. Januar 1912 festgelegt. Mente. * Hamburg. „Rossmässler“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde, E. V. Sitzung vom 15. November 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Versammlung. Anwesend 53 Herren. Als Mitglied aufgenommen wurde Herr C. Voss. Nach Verlesung des Proto- kolls und Annahme wurden die verschiedenen Eingänge durchgegangen. Die eingetroffenen Taschenkalender der „W.“ gelangten zur Abgabe. Zum Verkauf standen rote Mückenlarven. Wie wir leider von verschiedenen Mitgliedern erfahren mussten, sind die kürzlich eingetroffenen Importe Fundulus Sjöstedti aus noch unbekanntem Grunde zum grossen Teile eingegangen. Die Fänger, welche Mitglieder unseres Vereins sind, erklärten sich allerdings bereit, Ersatz dafür wieder mitzu- bringen, indess beträgt der augenblickliche Scha- den, den der Verein dadurch erleidet, M 25. — . Es wurde über Punkt „Zeitschriften und Versicherun g“ eingehend verhandelt. Nachdem wir nunmehr dem Ende des Jahres entgegensehen, wird diese Frage insofern für uns brennend, als man mit Beginn des neuen Jahres möglichst alle Mitglieder, welche eine derartige Versicherung einzugehen gedenken, der betr. Zeit- schrift zusammen aufgeben möchte. — Die Ange- bote der „Wochenschrift“ und der „Blätter“ wurden einer Besprechung unterzogen. Die „Blät- ter“ würden beim Bezug von 30 Exemplaren einschl. Versicherung jedem Mitglied ausser dem Jahresbeitrag M 1.15. extra kosten. Von den etwa 50 anwesenden Mitgliedern erklärten sich darauf 28 Herren für ein Abonnement auf die „Blätter“, 14 Herren für „Wochenschrift“ und „Blätter“, der Rest für die „Wochenschrift“. Den nicht anwesenden Mitgliedern wird eine Karte mit der Aufforderung zugesandt werden, sich zur näch- sten Versammlung zu dieser Sache zu äussern, damit die Bestellungen auf die Zeitschriften end- gültig vor Jahresschluss erteilt werden können. Es wurde wieder von verschiedenen Seiten erklärt, dass der ,, J u ge n d f r e u n d“ (welcher in grösserer Anzahl zur Verteilung gelangte), von unseren jüngeren Liebhabern gern gelesen werde. Dass dieses Blättchen überall guten Anklang ge- funden, dürfte auf seinen interessanten und für die Jugend belehrenden Inhalt zurückzuführen sein. Wie uns berichtet wird, soll hier jetzt in sämtlichen Schule n die Vorschrift be- stehen, die Pflege von Tieren in A qua- r i e n u n d Terrarien i m Lehrfach mit aufzunehmen. Zur Verlosung gelangten diverse Fische, als Ctenops vittatus, Danio rerio, Scheibenbarsche sowie Aquarienhilfsmittel. Herr Wilkens berichtet, unlängst von einem Mitgliede ein Paar Fische gekauft zu haben, die ihm bald nachdem, infolge unrichtiger Behandlung, ein- gingen. Genannter regt daher an, dass jeder Verkäufer von Fischen verpflichtet sein müsse, den Käufer darüber zu unterrichten, wie die betr. Tiere gehalten wurden, bei welcher Temperatur u. s. w. Aus der Versammlung wurde Herrn Wilkens erwidert, dass, es Sache des Käufers sei, sich Auskunft über solche Punkte bei dem Ver- käufe]' einzuholen, die letzterer gewiss immer gern erteilen würde. Hieraus entstand eine länget e lebhafte Debatte, in welcher dargelegt wurde, wie leicht unsere Pfleglinge hauptsächlich durch Tem- peraturwechsel und sonstige kleine Unterlassungs- sünden Schaden erleiden und uns dann plötzlich eingehen. Herr Siggelkow weist darauf hin, wie z. B. noch viele A q u a r i e n f r e u n d e . in der Absicht den Fischen damit gut zu tun, d e n Fehl e r b egehen, i n der Ver- sammlung erworbene Tiere, die durch Aufenthalt und Transport einer kälteren Temperatur unter- worfen waren, zuhause angelangt, ohne weiteres sofort in ein Becken setzen. Hierdurch sind schon manchem Lieb- haber Fische eingegangen. Man hänge vielmehr das Transportglas in das Aquarium hinein, damit das im Transportbehälter befindliche Wasser all- mählich die Temperatur des Wassers im Aquarium annimmt und die Fische sich somit an den Ueber- gang gewöhnen. Zum Schluss kam man auf Terrarien- tiere zu sprechen, ein Thema, welches wenig in unserm Verein angeschnitten wird, da der grösste Teil unserer Mitglieder mehr der Aquarien- Liebhaberei huldigt. Um auch diesen Punkt zur Geltung kommen zu lassen, erbot sich Herr Siggelkow in einer der nächsten Versamm- lungen Terrarientiere mitzubringen und Erläuter- ungen dazu abzugeben. — Eine Besprechung über „Unsere Propaganda im Jahre 1912" wurde über- gangen und die Versammlung geschlossen. I. A. : Groth, Schriftführer. ^Heidelberg, „Heidelberger Vereinigung von Aqua- rien- und Terrarienfreunden”, Sitzung vom 4. Dezember 1911. Unter den Eingängen fand die Einladung zur Haftpflichtversicherung vom Verlage der „W.“ das grösste Interesse. Wenn auch von einem in dem Versicherungswesen erfahrenen Herren gel- tend gemacht wurde, dass die Gesellschaften bei nicht ganz klarem Falle gewöhnlich grosse Schwie- rigkeiten machten’), namentlich durch Anwendung des Passus: grobe Fahrlässigkeit, so wird doch der geringe Preis von M 0.50. pro Jahr manches Mitglied zum Abschluss bewegen, zumal der Verlag die nötigen Formalitäten erledigt. Die Mitglieder, die noch Neigung haben, sich zur eigenen Be- ruhigung gegen Haftpflicht infolge ihrer Lieb- haberei zu versichern, mögen sich umgehend an den Unterzeichneten wenden, von dem sie auch die Bedingungen zur Einsicht erhalten können. Auf Grund des Angebots von Marre-Leipzig be- stellen wir für die Vereinsbibliothek den „Zier- fischzüchter“ Heft 1 — 10. Um Propaganda für Verein und gute Sache zu machen, wird vorgeschlagen, mit einem B 1 u m e n 1 a d e n der Hauptstrasse in Verbindung zu treten, um ein gut eingerichtetes und besetztes A q uari u m im Schaufenster auszustellen mit Hinweis auf unsern Verein. Wir wollen aber bis zum Frühjahr damit warten, damit niemand jetzt mit der Liebhaberei beginnt und infolge der nicht ausbleibenden Misserfolge gleich wieder aufhört. Auch mit dem hiesigen Verkehrsverein wollen wir uns in Verbindung setzen, der nämlich im näch- sten Sommer eine Blumen- und Pflanzenausstellung arrangieren will. Auf diese Weise könnten wir trotz unserer geringen Anzahl doch eine kleine Aquarienausstellung damit verbinden, die in dem grünen Rahmen sicher gut wirken würde. — Herr llitschfel verteilte verschiedene Wasserpflanzen. Zum Schluss verlas der Vorsitzende einen Aufsatz aus dem „Mikrokosmos“ über „Die Wasserblüte“. — In diesem Monat findet keine Sitzung mehr statt. Gg. Hälsen. * Hildesheim. „ Andreae”. Vers a m m lung vom 2. Dez e m her 1911. Nach Eröffnung der Versammlung durch den Vorsitzenden wurden die Eingänge erledigt. Die bestellten Taschenkalender 1912 wurden teilweise, die Mückenlarven und Futterringe sämtlich ver- teilt. Vom Verlage der „Bl.“ ist nochmals eine Einladung zum Abonnement auf die ..Bl.'4 ein- getroffen mit dem besonderen Hinweis auf die ’) Bei der Versicherung der „Blätter“ ist das noch nie der Fall gewesen! Dr. Weiterst orff. Vereins-Nachrichten. 843 kostenlose Versicherung der Abonnenten. Darauf- hin erklärten sich 4 Herren bereit für ein Abonne- ment auf die „Bl.“ In der nächsten Versamm- lung am 1(1. Dezember cls. Js. soll der „Fünfte“, .gesucht werden. Von einer Offerte über ver- schiedene naturkundliche Werke von Ernst Marre- Leipzig konnte niemand Gebrauch machen. Dann waren noch zwei Briefe vom Verlage der ,,W.“ eingelaufen betr. der vom 1. Januar k. Js. in Kraft tretenden Abonnentenversicherung, die aber nicht mehr für uns in Betracht kommen. Nach- dem dann kurz die in den letzten vierzehn Tagen erschienene Literatur besprochen ist, wurde der geschäftliche Teil der heutigen Versammlung er- ledigt, u. a. auch die Einziehung des Dezeraber- beitrages. Es sei auch hier nochmals bekannt gemacht, dass die Vereinsbeiträge vom 1. Januar 1912 ab vierteljährlich zu zahlen sind. — Unser Vorsitzender Herr Hauert verbreitete sich des längeren über die in letzter Zeit unter unseren Fischbeständen häufig aufgetretene Ich- t h y o p h t h i r i u s k r a n k h e i t , sowie über F i s c h k r a n k h e i t e n im allgemeinen. Als beste und bewährteste Heilmittel nennt er : 1. sogen. Altwasser mit vielen aber gesunden Pflanzen darin, 2. hohe und gleichmässige Tem- peratur, 3. möglichst weitgehende Ruhe für die „Kranken“, 4. reichliche Fütterung mit gutem und abwechslungsreichem Futter. 5. eine ständige Kontrolle und Beobachtung. An diese Ausführ- ungen des Vorsitzenden schloss sich eine lebhafte und interessante Debatte, wobei mancher der An- wesenden zu seinem bisherigen Können und Wissen noch viel Nützliches und Praktisches hinzulernte. — Dann hielt unser Schriftführer einen längeren Vortrag über die W interar beiten eines A q u ariane r s. Der Kürze wegen sei hier nur die Disposition des Vortrages wiedergegeben. 1. Aufstellung der Aquarien — Südseite, geheiztes Zimmer, Schutz gegen Kältestrahlen vom Fenster, besonders- während der Nacht, usw. Gründe. 2. Heizung der Aquarien — verschiedene Heiz- ungen mit Petroleum, Spiritus, Nachtöl, Paraffin und Gas; erstere ist wohl die bequemste und billigste, wenn auch nicht beste, Gasheizung die schönste und beste. 3. Durchlüftung der Aqua- rien — natürliche und künstliche Durchlüftung; im Sommer bei genügender Bepflanzung der Becken ist erstere ausreichend, im Winter muss man wohl die künstliche Durchlüftung zu Hilfe nehmen — Gründe hierfür. Etwas über prak- tische selbsteinzurichtende Durchlüftungen. 4. Bedeckung und Bepflanzung der Aquarien Zweck und Vorteile, Art und Weise. 5. Fütterung der Fische — Lebendfntter und Trockenfutter ; für beide gilt: reichlich, gut, abwechslungsreich, zur bestimmten Zeit. Futterringe. Vorteile und Nachteile beider Futterarten. 6. Reinigung der Aquarien — Zweck, Art und AVeise, möglichst wenig Störung der Insassen des Aquariums. Auch an diesen Vortrag schloss sich eine längere leb- hafte Debatte. Unter „Verschiedenes“ schenkte Herr Hauert dem Verein eine selbstgefertigte Sammelbüchse, die nach dem ersten Rundgange M 0.95. enthielt. Derselbe Herr verkaufte auch mitgebrachte Fische, wie I-Iaplochilen, Barben und Xiphophoren; von den letzteren stiftete er zwei Paare zu einer Verlosung, deren Betrag M 1.15. der in voriger Versammlung gegründeten Fisch- kasse zugewiesen wurde. Herr Ruhrmann be- richtete über ein eigenartiges Trübwerden des Aquarienwassers in dem mittleren Teile eines in drei Abteile geteilten heizbaren Aquariums. Merk- würdig ist, dass nur das Wasser des mittleren Teiles eine weissliche Trübung bekommt, während das Wasser der beiden Seitenteile klar bleibt. Abgedichtet ist mit Gummi. Nach jeder Trübung ist das Aquarium gründlich gereinigt und mit anderem Sand und anderen Pflanzen neu einge- richtet. Aber nach wie vor tritt die Trübung ein. Niemand der Anwesenden konnte diese eigenartige Erscheinung genügend erklären. Sollte irgend jemand eines anderen Vereins genügende Erklärung und Rat hierfür haben, so bitten wir um freundl. Nachricht. Im voraus schon besten Dank! — Otto Gründer 1. Schriftführer. München. „Isis“, E. V. Juli 1911. E i n 1 a u f : Karte des Fräulein Aenny Fahr vom Montserrat, Spanien, desgl. aus Barcelona, des Herrn Wevers, Enschede in Holland, mit Reptilien-Angeboten. Herr Wevers hat ein präch- tiges Exemplar von Clamydosaurus kintji erworben. Karte des Vereins „Proteus“, in dessen Mitte unser Herr Kaiser z. Zt. weilt. A ufgeno m nri e n in die Gesellschaft wurde Herr Gustav Meyrink, Schriftsteller in Starnberg, Villa Rock. Demo n- striert wurden : durch Herrn Lankes: Emyda (jranosa (die Schildkröte geht in den Besitz des Herrn Dr. Bruner über); durch Herrn Dr. Stein- heil Tropidonotus natrix var. persa und Tropi- donolus natrix typica aus Tölz in einem Exem- plar, bei welchem die gelben Mondflecke kaum mehr sichtbar sind; durch Herrn Dr. Bruner eine Katzenschlange und 4 junge Eutaenia vagrans, seinerzeit bei Herrn Rembold geboren und nun schon stattlich herangewachsen, ferner Boa mada- gascariense ; durch Herrn Lankes Mabuia multi- fasciata, diverse Eumeces- Arten, Tiliqua scincoides, Phelsufna lineatim, Tropidonotus vittatus, Den- drophis pictus, Molge (= Triton) pyrrhogasler, Dytiscus latissimus und Cybister Roselii ; durch Herrn Müller-Mainz Emydura macquariae. Kon- statiert wird durch Herrn Lankes, dass er im Plaspelmoor 542 m über dem Meere Rana arvalis erbeutet hat. August 1911. Einlauf: Karten und Briefe des nun wieder nach Darmstadt zurückgekehrten Fräulein Aenny Fahr. Karten des Herrn Dr. Priemei, des Herrn Dr. Wolterstorff, des Herrn Dr. Steinheil und Dr. Bruner, Briefe des Herrn Landrichter Dr. B. Brandis, Elberfeld, und Dr. Wplterstorff. An- frage des Herrn Stadtsekretär Pe.ters.en in Ebers- wTalde hinsichtlich der Pflege des Strebers. Herr Hugo Kessler übersandte frdl. 30 Stück Rana fusco. Herr Schriftsteller Meyrink dankt für seine Aufnahme. Mi (geteilt wird durch Herrn Lankes, dass er nun zwei Chamaeleon basi- liscus besitze. B e g r ü s s t wurde der zu kurzem Besuche erschienene . Direktor des zoologischen Gartens in Frankfurt a. M. Herr Dr. Gurt Prie- mel. Besprochen wird der zoologische Gar- ten München, genannt Tierpark Hellabrunn, dessen Eröffnung erst vor kurzem stattgefunden hat. Demonstriert wird durch Herrn Müller eine ihm von Fräulein Aenny Fahr declizierte Coelo- peltis monspessulana. Weitere Demonstrations- objekte fehlten, da die meisten Mitglieder sich im Urlaube und im Auslande befinden. * Waldenburg i. SoMes. „Ver. Aquar.- u. T.-Kde.“ S i t z u n g v o m i . Dezember 1911. Die gut besuchte Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden, Herrn Oberlehrer Schmidt, eröffnet. Begrüsst wurden als zum ersten Male erschienenes Mitglied, Herr Musikdirektor Her- zig, ferner 3 Gäste, von denen einer Grüssc vom Verein für Naturwissenschaft überbrachte. Herr 2. Vorsitzender F riemel sprach über „Unsere S ü s s w a s s e r 1 e b e w e s e n i rn Winter“. An den lehrreichen Vortrag schloss sich eine lebhafte Diskussion, die noch weitere wertvolle Aufklärung brachte. Mitglied Herr Dr. v. Leliwa warf dabei interessante Streif- lichter auf die Bakterienkunde und stellt«' dem Verein einen Vorfrag über dieses Gebiet mit Präparaten lebender Bakterien in Aussicht. Es wurden noch einige geschäftliche Angelegenheiten erledigt, auch fand Verkauf von Fischen unter den Mitgliedern statt. Antrag zur Aufnahme in den Verein stellten die 3 Gäste. Kranz. 2. Schriftführer. 844 Vereins-Nachrichten. Tagesordnungen. Tagesordnungen f ü r N r. 5 2 m ü s - sen spätestens am Freitag den 22. Dezember früh bei Schell’ sehe Buchdruckerei eintreff en! Von diesem Tage an sind Tagesordnungen direkt an Wegners Verlag. Stuttgart, Augusten- strasse 7, zu senden. Breslau. „Proteus“. Tagesordnung für Dienstag den 19. Dezember 1911: Wegen Nichterledigung der Tagesordnung vom 12. Dezember 1911 Vortrag über Schaumnest bauende Fische. I. A. : Gellner. Cöln a. Rh. „Wasserstern“. Nächste Versammlung am 21. Dezember 1911. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Die Algen- plage. 3. Verschiedenes und Verlosung. — Zahl- reiches Erscheinen erwartet Der Vorstand. Elberfeld. „Wasserrose". Die Sitzung am Freitag den 22. Dezember 1911 findet wegen den bevorstehenden Feiertagen nicht statt. Der Vorstand. Görlitz. „Wasserrose“. Sitzung 20. Dezember 1911. Tagesordnung: 1. Geschäftliches. 2. Haltung der roten Mücken- larven. 3. Regenwurmzucht und ihre Gefühls- nerven. 4. Berichte über verschiedene Durch- lüftungsanlagen. 5. Verlosung. 6. Verschiedenes. Hamburg. „Nymphaea“. Nächste Versammlung am Dienstag den 19. Dezember 1911, abends 9 Uhr. Tagesordnung: 1. Eingänge. 2. Protokoll. 3. Literatur. 4. Ver- schiedenes, event. Verlosung. Der Vorstand. Hamburg. „Rossmässler“. Tagesordnung für Mittwoch den 20. Dezember 1911, abends 9 Uhr: 1. Protokollverlesung. 2. Mit- teilungen des Vorstandes. 3. (bei günstiger Wit- terung) Vorführung und Erklärung verschiedener fremdl. Reptilien durch Herrn Siggelkow. 4. Be- richt des Vergnügungsausschusses über die Vor- arbeiten zum Stiftungsfest. 5. Verkauf roter Mückenlarven. 6. Verlosung. 7. Verschiedenes. NB. Es wird ebenso höflich wie dringend er- sucht, rechtzeitig zu erscheinen, damit Störungen während der Vorträge etc. vermieden werden. Der Vorstand. Erste Sonder Veranstaltung 1912. Die Einladungsschreiben zum 7. Stiftungsfest am Samstag den 13. Januar 1912 in Ilüttmanns Hotel, Poolstrasse 21/22, Ecke Holstenplatz, sind am 12. ds. an sämtliche Mitglieder per Post ver- sandt. Weitere Karten stehen gern zur Ver- fügung und bitten wir, solche an den Vereins- abenden bei Herrn Kreissler in Empfang zu neh- men. — LTm recht zahlreiche Beteiligung von Mit- gliedern und eingeführten Gästen wird gebeten. — Für einen genussreichen Abend garantiert Der Festausschuss. Hamburg. „Salvinia“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde, E. V. Vereinslokal: Bartel- sstrasse 74, im Hause des 1. Vorsitzenden. Briefadresse : Otto Tofohr, Hamburg 6, Bartels- strasse 74. Die 2. Versammlung im Dezember 1911 (am 21. Dezember 1911) fällt aus! Nächste Sitzung am Montag den 8. Januar 1912. Der Verwalt u ngsrat. I. A. : Otto Tofohr, f. Vors. Hanau a. .VE „Verein Hanauer Aquarien- und Terrarienfreunde“. Tagesordnung der Sitzung vom 19. Dezember 1911: 1. Wahl eines I. Schriftführers. 2. Ver- schiedenes. 3. Weihnachtsfeier, verbunden mit verschiedenen Verlosungen (Gratisverlosung!). Der Vorstand. Rixdorf-Berlin. „Trianea”. Tagesordnung am Freitag den 22. Dezember 1911: 1. Protokoll. 2. Eingänge. 3. Geschäft- : liches. 4. Literaturbericht. 5. Liebhaberdiskussion. 6. Verschiedenes. — Der geregelten Jahresabrech- nung wegen wird gebeten, event. rückständige Beiträge etc. zu begleichen, sowie auch die Billets ] vom Stiftungsfest abzurechnen. Zurge fl. Beachtung! Unsere diesjährige Weihnachtsfeier, verbunden mit Kinder- bescherung (für jedes teilnehmende Kind sind 5b F, zu zahlen) findet am Mittwoch den 27. Dezember 1911 (3. Feiertag) im Vereinslokal statt, wozu Freunde und Gönner unseres Vereins herzlich will- kommen sind. Anmeldungen der Kinder sind bis zur nächsten Sitzung erwünscht. Unsere General-Versammlung, zu welcher die Herren Mitglieder noch schriftlich ein- geladen werden, findet am Samstag den 6. Januar 1912 statt. Anträge dazu müssen bis spätestens 31. Dezember schriftlich eingereicht werden. — Die Sitzung am 5. Januar 1912 fällt aus! Der Vorstand. Rixdorf-Berlin. „Wasserstern“, Verein der Aqua- rien- und Terrarienfreunde. Tagesordnung für die Sitzung am 29. Dezember 1911: 1. Protokoll. 2. Geschäftliches. 3. Lieb- haberei. 4. Verschiedenes. NB. Am Freitag den 5. Januar 1912 findet eine ausserordentliche Generalver- sammlung statt. Beschlussfassung über Sta- tutenänderung und gerichtliche Eintragung des Vereins. I. A. : Rozynski. Wiesbaden. „Gambusia“. Die Sitzung am 21. Dezember 1911 fällt aus. Schmitt, 1. Schriftführer. Neue Adressen. Dessau. „Vereinigung der Aquarien- und Terra- rienfreunde“. Versammlung jeden 1. Dienstag im Monat, abends 8% Uhr. Vereinslokal: Thüringer Hof, Breitestrasse 9 a. 1. Vor- sitzender: Karl Maechler, Joachim-Ernststr. 8. 1. Schriftführer und Briefadresse: Max Arendt. Marienstrasse 4. Essen-Ruhr. „Wasserrose“, Vereinigung für Aqua- rien- und Terrarienkunde. 1 . Vorsitzender (gleich- zeitig Briefadresse): A. Potempa. Essen-West, Kötterstrasse 36. Versammlungen alle 14 Tage Samstags, abends SK Uhr, im Vereinslokal H. Körnigen, Altendorferstrasse 293. A. Bering, 1. Schriftführer. Hamburg. „Nymphaea“, Verein für Aquarien- freunde von 1909. Versammlung jeden 1. und 3. Dienstag im Monat im Vereinslokal: Restau- rant B. Jiirs, Holstenplatz 12. Briefadresse: H. Gienke, Nollsstrasse 10; für Rechnungen und Geldsendungen: G. Brandt, llebbelstrasse 1. Leipzig. „Biologischer Verein". — Vereinslokal: Kleiner Ratskeller, Rathausring. Briefadresse: Dr. E. W. Müller, Kaiserin- Augustastrasse 45. Vereinssitzung jeden Dienstag, abends 9 Uhr. — Eigene Futterteiche. Ausstellungs-Kalender. ]) 16. — 30. Juni 1912: Prag, „Leknin“. l) Aufnahme kostenlos für Vereine! Um rege Be- nutzung wird gebeten. Dr. Wolterstorff. Für don Anzeigenteil: J. E. G. Wogner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. — J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der Schell' schon Buchdrucker ei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. Alle für den redaktionellen Teil der „Blätter“ angenommenen Beiträge werden honoriert. Soweit nicht anders vereinbart, wird vorausgesetzt, dass nur un ged ruckte Originnlnrbeiten eingesandt werden, welche in gleicher oder ähnlicher Form keinem anderen Blatte zur Verfügung gestellt sind. Mit der Annahme-Erklärung gehen die Beiträge mit allen Rechten in das Eigentum des Verlages über. — Auf Vereinsnachrichten und dergl., welche nicht honoriert werden, findet Vorstehendes keine Anwendung. Ankündigung. In dem Bestreben, unseren „Blättern“ immer neue Einrichtungen anzugliedern, die dazu dienen können, unsern Abonnenten bei der Aquarien- und Terrarienpflege nützlich zu sein, ihre Beobachtungen zu vertiefen und ihnen die Liebhaberei dadurch immer interessanter zu gestalten, gehen wir heute wieder einen Schritt weiter. Es ist unter unseren Lesern öfters der Wunsch laut geworden, einer unserer Mitarbeiter möge es übernehmen, erkrankte Aquarienfische zu untersuchen. Wir freuen uns, nun mitteilen zu können, dass Herr Dr. Busch kiel in Ansbach sich bereit erklärt hat, derartige Untersuchungen kranker Fische für unsere Abonnenten zu übernehmen. Herr Dr. Busch kiel ist ein Schüler der K. Bayer. Biologischen Versuchs- station für Fischerei in München (Vorstand: Prof. Dr. Br. Hofer), er hat auch in seiner dienstlichen Eigenschaft als Fischereisachverständiger des Regierungsbezirkes Mittelfranken eine grosse praktische Erfahrung auf dem Gebiete der Fischkrankheiten, sodass wir sicher sind, in ihm eine Persönlichkeit gefunden zu haben, der unsere Abonnenten in allen einschlägigen Fragen das vollste Vertrauen entgegenbringen dürfen. Das Nähere über die Gestaltung unserer offiziellen „Untersuchungsstelle für Fi'schkrankheite n“ werden wir noch bekannt geben. Der Verlag: Die Redaktion: J. E. G. Wegner, Stuttgart. Dr. W. Wolterstorff, Magdeburg. Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Von Eugen Büchele, ,,Wasserstern“-Augsburg. Mit 19 Abbildungen, darunter 14 Originalzeichnungen des Verfassers. (Schluss aus No. 50.) Corethra färbt sich mit Bismarckbraun sehr gut und zwar nach ca. 12 Stunden, manchmal braucht es auch länger. Ich habe sie schon bis 36 Stunden in der Farblösung gehabt, aber dann, um dem Sauerstoffmangel vorzubeugen, die Farbflüssigkeit zweimal gewechselt. Die einzelnen Organe sind jetzt durch die verschieden starke Färbung leicht zu unter- scheiden. Das Bild zeigt ein Segment der Larve von der Bauchseite her mit Muskel- partien und einem Nervenknoten mit seinen Verzweigungen, ferner das Herz, das einmal ausgedehnt, einmal zusammengezogen ist. Jedem Segment entspricht ein Teil des Herzens, der für sich arbeitet. Die Mundwerkzeuge dieser räuberischen Larve habe ich ebenfalls stark vergrössert dar- gestellt und habe ich im Bilde den Augen- blick festgehalten, wo eine Larve ebon einen Cyclops verschlungen hat. Seine Antennen hängen noch zum Munde heraus. Wie elastisch der Verdauungskanal seine Beute umspannt hält, konnte ich später an dom herauspräpa- rierten Cyclops sehen. 846 Eugen Biichele: Eine Anregung zur Pflege heimischer Kleintierwelt in Schulvivarien. Der Platzmangel verbietet mir weiter auf Einzelheiten einzugehen, besagen ohnehin die Zeichnungen mehr, als viele Worte es ver- mögen. Nur noch einiges über das Puppenstadium. Die Puppe steht mit ihren luftgefüllten ohren- artigen Fortsätzen am Kopfe, die nicht zum Atmen sondern zur Erhaltung der senkrechten Stellung dienen, aufrecht im Wasser. Auch für sie müssen wir Hautatmung annehmen. Der Kopf schliesst Kopf, Brust, Flügel und Beine der künftigen Mücke ein ; ein eigen- tümlicher Zustand, dieses Puppenstadium, in dem die Organe der Larve eingeschmolzen werden, um in aller Stille und in wunderbarer Gesetzmässigkeit neue Organe und neue For- men zu bilden,1 bis das leichtbeschwingte Insekt den, sieht dabei aber darauf, dass die Gläser nicht verkratzt sind. Zwischen die Gläser legt man einen dickwandigen Gummischlauch, besser noch ein Stück massiven Gummi und presst die Gläser mit Klammern zusammen. Diese Klammern sind einfache U-förmig gebogene Messing- oder Eisenwinkel mit genügend langen Schrauben, ein Winkel bekommt unten einen Messingstreifen angelötet, um grössere Stand- sicherheit zu erzielen. Das ungefähr 7 mm starke Spiegelglas hält den Klammerdruck leicht aus, natürlich presst man nur soweit zusammen als nötig ist, um ein Durchsickern des Wassers zu verhindern. Durch verschiedene Fig. 18. Corethra plumicornis. Puppe. Vorder- und Seitenansicht mit Tracheenstämmen t. Nach Hentscliel. Fig. 19. Beobachtungsglas für Kleiutierwelt. Orig, des Verfassers. die Hülle sprengt und dem goldenen Sonnen- licht zustrebt. Bevor ich diesen Aufsatz schliesse, möchte ich noch auf eine selbst konstruierte Vor- richtung hinweisen, welche beim Beobachten der Kleinwelt ungemein gute Dienste leistet. Die beigegebene Illustration bedarf nur weniger Worte zur Erläuterung. Zwar gibt es neuerdings ähnliche Beobachtungsgläser, deren Innen- und Aussenflächen plan parallel ge- schliffen sind, aber sie sind teuer und man braucht dann mehrere von verschiedener innerer Lichtweito, während mein Beobachtungsglas zu jeder Lichtweite von 8 — 15 mm zu ge- brauchen ist. Aus zerbrochenen Ladenspiegelglasscheiben lässt man sich von einem Glasermeister zwei Stücke von v ielleicht 15x11 cm Grösse schnei- Gummistärken kann man die Lichtweite von 8 — 15 mm verändern, für gewöhnlich genügen 3 mm und 10 mm. Dabei kann man mit Lupen bis zu lOmaliger Yergrösserung arbeiten. Wer dieses Beobachtungsglas einmal be- nützt hat, wird es ungern wieder vermissen, sind doch die Vorzüge zu sehr in die Augen fallend. Ungezwungenes Beobachten der Tiere in natürlicher Stellung, ohne Verzerrung wie bei runden Gläsern, auch mit Lupen, wo die Aqua- rien versagen, da die Tiere nicht immer an der Glaswand sitzen, diese oft veralgt ist und das Licht durch den Pflanzenwuchs zu sehr abgehalten wird, dann leicht zu reinigen, da auseinander zu nehmen und nicht zuletzt die Billigkeit, die in der Schule eine grosse Bolle * spielt. M. Czermak: Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis.) 847 Bei grösserer Lichtweite lässt sich durch Einbringen von Algen oder Wasserpest das Wasser längere Zeit sauerstoffreich erhalten, um gegebenenfalls eine längere Beobachtungs- dauer zu ermöglichen. Durch Anlehnen einer matten Glasscheibe an die Rückwand erhält man eine mildere Beleuchtung. Zeigen nun schon diese wenigen besproche- nen Formen so manches Interessante aus dem Leben der Kleintierwelt, so wird es leicht begreiflich, dass die zahllosen Geschöpfe, die unsere heimischen Gewässer bevölkern, so un- gemein viel Mannigfaltiges und Wunderbares in ihren Lebensäusserungen bieten. Die europäischen Sumpfschildkröten im Terrarium. (Emys orbicularis.) Von M. Czermak, Wien. Mit 2 Aufnahmen von Dr. W. Kaiser, Wien. (Schluss.) Bei einer so grossen Schildkrötenges dlschaft, welche das Wasser sehr stark verunreinigt, - — • besonders die Exkremente der alten Tiere machen viel aus — muss das Wasserbecken namentlich im Sommer, wo täglich gefüttert wird, jeden zweiten Tag erneuert werden. Ab- gesehen davon, dass das verunreinigte Wasser einen fürchterlichen Gestank verbreitet, be- günstigt dieses die Hornhautentzündung, welche bei Schildkröten leicht auftritt. Das alte Rezept — Bepinseln der Augen mit 2%iger Borsäure- lösung — - bewährte sich auch hier; reines Wasser und Sonne taten ihr übriges, und in 8 Tagen war die Entzündung verschwunden. Nicht so glatt und glimpflich verlief die Augen- entzündung, die meine sämtlichen Schild- kröten nach dem Erwachen aus dem Winter- schlafe im heurigen Frühjahr hatten. Die Horn- haut war stark getrübt und mit einer dicken Schichte Eiter bedeckt, die ich täglich mehrere- male mittels einer Pinzette klumpenweise entfernen musste. Sehr häufiger Wasserwechsel, wiederholtes Ausspülen der Augen mit lau- warmem Wasser und mehrmals täglich vorge- nommene Auswaschung mit 2%igem Borwasser sowie darauffolgendes vorsichtiges Auswischen der Augen mit einem feuchten Wattebausch führten erst nach mehreren Wochen (bei den beiden grössten Tieren bedeutend früher) zum Ziele. Appetit war während der Krankheitsperiode immer vorhanden und fan- . den die schlechtsehenden Tiere das Futter, das ihnen dicht vor das Maul vorgeworfen wurde, lediglich durch Befühlen mit d e m M a u 1 e. — Wie wenig Schildkröten gegen Verletzungen empfindlich sind, bewies eine meiner grossen Schildkröten. Am rechten Hinterteil bemerkte ich ein ca. haselnussgrosses Abzess. Mit einer Pinzette zog ich das faule Fleisch heraus und spülte jedesmal die Wunde aus. In einigen Wochen war das Geschwür verschwunden. Das Tier frass immer mit gleichem Appetit, auch kurze Zeit nach der täglich vor genommenen, jedenfalls schmerz- haften Prozedur! Schien die Sonne kräftig in das Terrarium, so verliessen sie das Wasser, suchten sich am Landteil einen erhöhten Punkt, z. B. einen grösseren Stein, lehnten sich mit dem Vorder- körper schräg auf diesen und streckten die Hinterbeine weit von sich. Die Vorderbeine hatten sie in den meisten Fällen ganz ein- gezogen und stützten sich lediglich auf den Brustpanzer. Ohne sich mit ihrem Körper zu rühren — nur den Kopf wendeten sie auf- horchend bei irgendeinem Geräusch — gaben sie sich stundenlang der behaglichen Ruhe hin und man sah es ihnen deutlich an, wie ange- nehm sie die Sonnenwärme empfanden. Die Sonne lieben sie über alles und diese trägt auch viel zu ihrer Gesunderhaltung bei. Ab- gemagerte Schildkröten, die ich von einem Be- kannten zur Pflege erhielt, da diese dort infolge mangelnder Sonne längere Zeit kein Futter zu sich nahmen, erholten sich bald in meinem sonnigen Terrarium und erhielten in kurzer Zeit ihren entschwundenen Appetit wieder. Die Häutung beschränkt sich bei den Schildkröten gewöhnlich auf Kopf, Hals und Beine, von welchen dann die alte Haut in Fetzen herunterhängt und nach und nach ver- loren wird. Bei den kleineren Schildkröten bemerkte ich auch, dass einige Schilder sich loslösten, an deren Stelle dann die neuen mit ihrer intensiven Farbe und Zeichnung hervor- traten. Im Gegensatz zu anderen Reptilien wird bei den Schildkröten die FresRust von der Häutung nicht beeinflusst. Es war im Juni, als eine meiner alten Emys ruhelos im Terrarium herumkroch, sich im Sande desselben zu schaffen machte, grosso Steine umwälzte, den Bodengrund aufwühlte und sich — wie es schien — zu verbergen suchte. Auch die Nahrung verweigerte sie. Dieser mir unerklärliche Vorgang fand in einigen Tagen dadurch seine Lösung, dass icli am 21. Juni morgens 5 Eier im Wasser- 848 Dr. V. Franz: Neapel und Helgoland, zwei Schau -Aquarien. b e c k e n vorfand. Einen Monat später, am 23. Juli, fand ich 6 Eier im Wasserbecken, offenbar von der anderen grossen Schildkröte herrührend. Im Landteil des Terrariums fan- den sie nicht den geeigneten Platz für ihie (übrigens wertlosen, da unbefruchteten) Eier, und so legten sie diese ins Wasser, eine häufige Beobachtung, die neben Dr. Kämmerer auch andere Schildkrötenpfleger gemacht haben. Ich entsinne mich nur einmal, dass Sumpfschild- kröten bei einem Bekannten ihre Eier in den Sand vergruben; und zwar so tief und so ge- schickt, dass ich dieselben nur gelegentlich einer Entleerung des Behälters finden konnte. Die reinweissen, hartschaligen Eier waren von an- nähernd gleicher Grösse und länglicher Gestalt. Heuer blieb die Eiablage bei beiden Tieren aus. Bei meinen vier anderen Schildkröten konnte ich ein eigentliches Schlafen nie beobachten. Die kleinsten Tiere blieben nach der Mahlzeit ruhig im Wasserbecken, falls keine Sonne schien, die grösseren verkrochen sich unter der Sphagnumdecke im Sande, so dass ich eine eigentliche Schlafstellung nicht bemerken konnte. Bei den grossen hellenischen Schild- kröten dagegen konnte ich eine deutliche Schlaf stellung wahrnehmen. Sie schlie- fen, falls sie sich am Lande befanden, sehr oft auf einem Steinhaufen, der den im selben Ter- rarium untergebrachten Schlangen als Schlupf- winkel und zur Häutungserleichterung dient. Sie lagen zur Nachtzeit entsprechend der schrägen Lage der Steine schräg auf diesen, und zwar so, dass der Vorderteil des Körpers nach abwärts gerichtet war und die Hinter- beine frei in der Luft schwebten. In dieser Lage verblieben sie, wie ich mich selbst über- zeugen konnte, die ganze Nacht. Den Kopf steckten sie, falls geeignete Lücken zwischen den Steinen sich befanden, in diese hinein, waren keine Lücken vorhanden, dann lehnten sie den Kopf an der Unterseite auf einen schrägen Stein, den Hals dabei ganz ausge- streckt, die Augen geschlossen, Vorderbeine waren eingezogen. Wurden die Steine ent- fernt, so schliefen sie ohne jede Deckung des Kopfes in wagrechter Lage, auch da die Hinter- beine gestreckt, die Vorderbeine eingezogen und den Kopf am Boden gelehnt. Schliefen sie im Wasser, was aber seltener vorkam, hatten sie ebenfalls den Kopf herausgestreckt und an den Boden des Wasserbeckens angelehnt. Im November verfielen sie in den Winter- schlaf, zu welchem Zwecke sie sich so tief als möglich im Terrarium eingruben; sie wühl- ten nicht bloss den Sand, sondern auch die grossen Steine und die Drainageschichte weg, ein Beweis, wie kräftig Beine und Krallen (letztere 1 cm lang) sind und wie trefflich sich dieselben auch zum Schwimmen, Wühlen und zum Zerkleinern der Nahrung eignen; eine ca. 20 cm hohe Sphagnumschichte hegt über ihnen. Die zwei kleinsten Schildkröten verblieben bis zum Januar im Wasserbecken (Tag und Nacht, trotzdem in meinem Terrarienzimmer die Tem- peratur nachts bis auf 0 Grad sank), erst später verliessen sie dasselbe, um sich im Sande einzuwühlen. Bei guter Pflege und zweckmässiger Be- handlung sind die Schildkröten, die ein ge- räumiges Wasserbecken und reichlich Sonne zur Verfügung haben, lebhafte Tiere, sowohl die jungen wie die alten, vorzügliche Taucher und Schwimmer, die trotz ihres plumpen Kör- perbaues mit der grössten Geschicklichkeit und Bedächtigkeit steile Wände erklettern. In- folge ihrer Zählehigkeit und Genügsamkeit, ihrer äusserst drolligen Plumpheit, ihrer typi- schen Futterbettelei und des geschickt -n Er- jagens der Beute machen sie ihrem Pfleger viel Vergnügen und sind darum als Terrarientiere nur zu empfehlen. - q a 4° 4>1° 4° 4° 4* 4° 4° 4° NATUR UND HAUS 4* 4* 4» 4° 4° 4° 4y4° 4* 4 Neapel und Helgoland,- zwei Schau-Aquarien. Von Dr. V. Franz, Frankfurt a. M. (Schluss.) In seiner ganzen Anlage weist das Helgo- hecken, in die man von dem ziemlich dunklen länder Aquarium einige Aehnlichkeit mit dem Gang im Innern des Gebäudes aus hineinblickt, Neapeler auf. Ein rechteckiges Gebäude, in der sodann eine kürzere Reihe kleinerer Schaubecken, Aussenwand eine Reihe von grösseren Schau- welche die Mitte einnehmen; alle mit Oberlicht. 849 Dr. V. Franz: Neapel und Helgoland, zwei Schau-Aquarien. In Neapel hat man offenbar mit ziemlich grossen Mitteln gearbeitet, mit viel grösseren als in Helgoland. Da sind Schaubecken von etwa Zimmerlänge, sodass nicht eine Glasscheibe genügte, um sie nach vornhin zu schliessen, sondern mehrere Glasscheiben ge- nommen werden mussten, welche an Säulen verkittet wurden. In solchen grossen Wasserbehältern kann man recht viele und recht grosse Tiere unterbringen. So bekommt man denn auch dort den Riesenbarsch ( Serranus gigus ) zu sehen, einen kolossalen Fisch von oft 80 cm Länge, auch die Seeschildkröte des Mittelmeeres ( Thalassochelys corticata), ein Tier von 1 m und mehr Länge, hält dort gut aus, nicht minder grosse Kraken, Tintenfische, und viele andere. Und noch in einer an- deren Hinsicht arbeitet man in Neapel mit grossen Mitteln : infolge des bereits er- wähnten überaus grossen Reichtumes des Mittel- meeres an Tieren. Schon die Zahl der Schwämme ist im Mittelmeer grösser als in der Nordsee, auch Actinien oder Seerosen gibt es dort mehr wie hier; von den Siphonophoren, von denen man hei Helgoland nur ganz unscheinbare Tier- chen gelegentlich im Plankton findet, gibt es in Neapel eine Anzahl prächtiger Arten, meist kristallenen Kometenschweifen gleichend, mit- unter aber auch schön blau gefärbt, wie die Segelqualle ( Velella ). Auch an Rippenquallen ist das Mittelmeer viel reicher als die Nordsee, so hat es den Yenusgürtel ( Gestus veneris), ein gallertiges glashelles Band mit einem Flimmer- spiel von Regenbogenfarben. Unter den Sta- chelhäutern leben in Neapel u. a. Seeigel mit mächtigen langen und dicken Stacheln ( Doro - cidaris papillata), Seegurken verschiedener Arten, Abbild. 4. Eisseestern von unten. [Aufnahme von S. Müllegger. (Aus L. Schmitt, „Wie pflege ich Seetiere" Abbild. 3. Eisseestern (Mittelmcer) von oben. Aufnahme von S. Mtillegger. (Aus L. Schmitt, „Wie pflege ich Seetiero“.) Seesterne der verschiedensten Formen: mit breiten Armen, mit gerundeten, auch solche, hei denen die Scheibe nur in 5 stumpfe Spitzen ausgezogen ist, welche die Arme zu vertreten haben (Palmipes); endlich Seelilien, welche meist Algen umklammert halten und wie bunt- farbige Blumen an ihnen sitzen, aber auch die Fähigkeit haben mit Peitschenschlägen ihrer Arme davon zu schwimmen. Die Seelilien fehlen in Helgoland ganz, die übrigen Gruppen der Stachelhäuter sind in der Nordsee viel weniger artenreich als im Mittelmeer. Bei den Würmern — der Kenner weiss, dass diese Tiere keinen Abscheu verdienen, sondern dass gerade im Meere wundervolle Arten leben — und bei den Moostierchen ist der Unterschied wohl nicht so auffallend, anders jedoch wiederum bei den Krebsen. Ausser dem Hummer, den wir auch in Helgoland kennen, beherbergt das Mittelmeer bekanntlich die Languste, einen stolzen, | dem Hummer ebenbürtigen Ritter. Von den drolligen Einsiedlerkrebsen gibt es bei Helgoland nur eine Art, bei Neapel dagegen zwei, darunter auch jenen Eupagurus Pri- deauxii, welcher in der berühmten Symbiose mit der Actinie Adamsia palliata lebt. Auch an Krabben (Taschenkrebsen) ist das Mittelmeer reicher als die Nordsee. Ein eigenartiges, zu den Flohkrebsen oder Amphipoden gehöriges Tierchen, welches im Mittelmeer vorkommt, ist Phronima sedentaria, ein Tierchen von 2 — 3 cm 850 D r. V. Franz: Neapel und Helgoland, zwei Schau- Aquarien. Länge, das merkwürdigerweise in jungen Pyro- sornen (Feuerwalzen) haust, welche Tiere er bis zu einem Tönnchen ausfrisst, um sich auf diese Weise ein flottierendes Wohnhaus zu verschaffen. Von Kopffüssern (Cephalo- poden) sieht man im Neapeler Aquarium ständig eine grosse Anzahl, in Helgoland findet man solche sehr selten. Merk- würdig ist übrigens, dass der schöne Loligo im Neapeler Aquarium dauernd in einem kleinen Schwarm gehalten wird, während es in Helgoland meines Wissens noch nicht gelungen ist, das Tier lebend und gesund in das Aquarium zu bringen. Was Schnecken betrifft, so brauche ich nur einige wohl bekannte Namen zu nennen : Haliotis, das See- ohr, Cassis, die Sturmhaube, Murex, die Purpurschnecke, die Tritonshörner Tri- tonium, alle diese hat das Mittelmeer vor der Nordsee voraus, dazu kommt die im freien Wasser schwebende, dem- gemäss wiederum fast ganz durchsich- tige Kielschnecke Pterotrachea. Auch der Reichtum des Mittelmeeres an Tunicaten ist gross; an Fischen ist die Nordsee viel reicher als das Mittelmeer, was die Individuenzahl betrifft. An Arten dürfte das Mittelmeer reicher sein. Ganz besonders merkwürdige Formen sind hier das Seepferdchen, der Schnepfenfisch ( Centriscus scolopax), der Ziegenfisch ( Capros aper). Es sei hier beiläufig bemerkt, dass der grössere Reichtum des Mittelmeeres an Tieren wohl auf verschiedenen Ursachen beruht, unter Abbild. 5. Einsiedlerkrebs (Eupagurus Prideau.ru ') überzogen ist. Aufnahme von Ad. Cerny. (Aus „Blätter“ 1908.) denen die grössere Wasserwärme in erster Linie, aber nicht als die ausschliessliche ge- nannt werden darf. Auch die Nordsee ist viel reicher an Tieren als die Ostsee und ebenso ist der offene Ozean reicher als die Bucht desselben, welche wir Nordsee nennen. Gehen wir hinaus in die weite offene Nordsee, in die geographischen Breiten von Edinburg, so finden wir schon gar manche Tierart, die auch imMit- telmeere vorkommt. Die Verarmung an Tieren, welche wir in der Nordsee und noch viel höherem Grad in der Ostsee feststellen, beruht zweifellos auch zum grossen Teil auf dem geringeren Salz- gehalt des Meeres, wo- gegen viele Seetiere sehr empfindlich sind. Es ist nach dem Vor- stehenden klar, dass derjenige, welcher die Tierwelt des Meeres kennen lernen will und zu diesem Zwecke das Abbild. 6. Einsiedlerkrebs* (Eupagurus Prideauxii) mit Adaiusia, im Begriff eine Schnecke zu verzehren. Aufnahme von Ad. Corny. Aus „Blätter“ 1908.) in einem Schneckenhaus, das von einer Aktinie ( Adaiusia pal h ata) D r. Y. Franz: Neapel und Helgoland, zwei Schau-Aquarien. 851 Aquarium studieren oder gar sich wochenlang mit eingehenden Studien in einer zoologischen Station beschäftigen will, in Neapel mehr finden kann als in Helgoland. Allerdings darf dieses nicht falsch verstanden werden, denn auch die Nordsee ist schon so unendlich reich an Tier- arten und an -formen, von denen sich der Bewohner des Festlandes nichts träumen lässt, dass man eigentlich auch in mehreren Jahren noch nicht zu dem Gefühl kommen kann, dass man die Fauna so gründlich kennt, wie man möchte; namentlich bei intensiveren Studien wird man sich immer auf eine gewisse Anzahl von Tierarten beschränken müssen. Immerhin, wer bereits einige Kenntnis der Meeresfauna hat und nun von einer Beise recht mannig- faltige Kenntnisse heimbringen möchte, dem kann nach dem Vorstehenden das Neapeler Aquarium in noch höherem Masse empfohlen werden als das Helgoländer. Anderes gilt für den, der die Tierwelt des Meeres weniger mit den Augen des Forschers oder des wissenschaftlich interessierten Laien betrachtet, als mit dem Wunsche, entweder recht viel Schönes oder recht viel Wunderbares, Merkwürdiges zu sehen und diesen Genuss in einer oder wenigen kurzen Stunden, jedenfalls also ohne ein mühevolles Studium zu erlangen, wozu man ja nicht immer Zeit hat. Unzählige Menschen besuchen ja das Aquarium zunächst nur deshalb, weil es im Baedeker empfohlen ist, und gehen nach kurzer Zeit wahrhaft voll be- friedigt und innerlich erhoben wieder hinaus, und wenn die Aquarien sogar n u r Besucher von dieser Art hätten, Avas selbstverständlich durchaus nicht der Fall ist, auch dann schon würden sie offenbar eine grosse und schöne Aufgabe erfüllen. Obwohl man in Helgoland, wo das Aqua- rium etwa nur ein halb soviel Länge und Breite wie das Neapeler hat und die Fauna sehr viel ärmer ist, in jeder Hinsicht mit ge- ringeren Mitteln arbeitet, hat man es dort ver- standen, aus dem wenigen so viel zu machen, dass der Eindruck des Ganzen für ein künst- lerisches Auge und auch für den Neugierigen (im guten Sinne des Wortes) mindestens ebenso befriedigend ist wie der in Neapel. Das liegt vielleicht schon an einigen glücklichen Zu- fällen. Steht man vor einem kleineren Wasser- becken, so überschaut man es leichter im Ganzen, auch ist es in der Hegel etwas heller durchleuchtet und macht daher einen lebhaf- teren Eindruck. Etwas besonders Schönes ist in Helgoland das „Pflanzenbecken“, ein nur mit Algen besetzter, artenreicher, unter- meerischer Garten. Und was nun die Gallerie der kleinen Schaubassins in Helgoland betrifft, so sind diese in der anmutigsten Weise mit kleineren Steinen, auf denen zierliche Algen- gewächse, Moostierchen und Hydroidpolypen angesiedelt sind, geschmückt, dazwischen leben kleinere Fischchen in grosser Zahl, z. B. junge Lippfische von 2 — 3 cm Länge, ferner Seehasen (C yclopterus lumpus) von derselben Grösse, junge Dorsche, junge Cottus u. s. w. Ei n derartiges Schaubecken zeigt zur geeigneten Jahreszeit stets eine Hummerzucht im Kleinen. Man sieht hier die Hummereier, welche etwa die Grösse einer Streichholzkuppe haben, und kann verfolgen, wie aus ihnen die jungen Hummer Abbild. 7. Seepferdchen (Hippocampus antiquorum). Aufnahme von S. Müllegger. (Aus L. Schmitt, „Wie pflege ich Seetiere.“) herausschlüpfen, alsdann munter im Wasser umhertreiben und zum Teil einander auf- fressen. Spaltfusskrebse ( Macromysis flexuosa ) sind hier ein reizendes Schauobjekt. Wunder- hübsch ist es, wenn einmal Eier von Tinten- fischen im Aquarium ausschlüpfen und nun die kaum 1 cm langen Jungen im Wasser anmutig hin- und herschwimmen und bereits die Fähigkeit des Farbenwechsels aufs leb- hafteste entfalten. Hier hat man auch Ge- legenheit, die Art und Weise, wie z. B. ein Einsiedlerkrebs einen Fisch oder der Seestern eine Muschel verzehrt, recht genau aus grosser Nähe zu beobachten. Selbst aus dem Plank- ton, obwohl dieses doch der Haiqjtsache nach aus mikroskopisch kleinen Tierchen besteht, die kaum mit blossem Auge sichtbar werden, 8-52 Literatur. — Kleine Mitteilungen. denen nur wenige etwas grössere Würmer, event. Fischlarven und hübsche Quallen bei- gemengt sind, weiss man in Helgoland ein interessantes Schauobjekt zu machen, indem man sie in ein nicht zu grosses Glas vor schwarzen Hintergrund bringt, und daran- schreibt: „Die Urnahrung im Meere“. Alle diese kleineren Tiere verschwinden fast ganz in den viel grösseren Schaubecken des Aqua- riums zu Neapel, und das schelmische Aeugen so manches kleinen Fisches, das gierige Fressen des Einsiedlerkrebses und viele anderen nur aus grosser Nähe zu beobachtende merkwürdigen Vorgänge entziehen sich in grösseren Becken mehr oder weniger dem Auge des Besuchers und gelangen hier in Helgoland recht gut zur Beobachtung. Der Aquarienfreund, d e r n u n auf dem F e s 1 1 a n d m i t noch viel beschränkteren Mit- teln arbeitet, möge sich hieran eine Lehre nehmen und sich sagen, dass er auch aus wenigem Viel machen kann. (r===\ <#> Literatur v — -- 3 Zeitschrift für Fischerei und der e n Hilf s- Wissenschaften. Herausgegeb. im Auf- träge des Deutschen Fischerei-Vereins von P. S c h i e m e n z und F. Fischer. XV. Bd. 4. Heft, 30. Juni 1911. Verlag Gebr. Borntraeger, Berlin 1911. Diese vornehme, streng wissenschaftlich ge- haltene Zeitschrift ist so inhaltsreich, dass wir auf die auch für Aquarienfreunde sehr lesens- werten Aufsätze nicht näher eingehen können. Im vorliegenden Hefte dürfte besonders der Ar- tikel über die Besetzung deutscher Gewässer mit Aalbrut im Jahre 1910 das Interesse unserer Leser erwecken. Aus den reichhaltigen Mit- teilungen der Verfasser. FI. L i'i b b e r t und F. Fischer hebe ich nur hervor, dass 1910 aus der englischen Anstalt des Vereines 6 809 500 Stück lebende Aalbrut bezogen wurden. Davon trafen nur 17 285 Stück tot am Bestimmungsorte ein, was auf 1000 Stück nur 2,5 tote ausmacht, ein Zeichen, wie grossartige Erfolge bereits er- zielt wurden. Die Werte, die mit solchen Mitteln erzielt werden, gehen in die Millionen Mark! Die Arbeiten des Deutschen Fischereivereines stellen somit einen Segen für die deutsche Volks- wirtschaft dar und verdienen die weitestgehende Unterstützung. Dr. Bendl (Graz). Kleine Mitteilungen Uebertiergeoftrapliiselie Krgelmisse der Tiefseeexpedition des Mioliael Sars berieh- tetin Harpers ,, Magazine“ John Murray1). Schon auf früheren Fahrten in norwegischen Gewässern wurde festgestellt, dass eine wirkliche arktische Fauna die eiskalten Hefen des norwegischen Meeres bis zu ') Wiedergegeben in der Rundschau für Geo- graphie und Statistik (Wien, Hartlebens Verlag). 500 und 2000 Faden herunter bevölkert. Grosse Heilbutten und andere wertvolle Fische wurden in den Strömungen zwischen 100 und 500 Faden gefunden, während auf den seichteren Bänken Dorsche und Schollen massenhaft vorkamen. Diese Studien über die Verbreitung der Fische in den verschiedenen Tiefenstufen und ihre Beeinflussung durch physikalische Verhältnisse wurden bei der Expedition im Jahre 1910 in der Tiefsee des Atlantischen Ozeans fortgesetzt. Die Bänke, die sich an den Küsten von Europa und Afrika aus- dehnen, haben gewöhnlich eine Tiefe von 100 Faden; doch gibt es eine Anzahl viel grösserer Tiefen, in denen die Menge der Fische besonders gross ist. So wurden in einer Tiefe von 500 Faden in der Nähe von Irland 330 Fische gefangen, in einer Tiefe von 1000 Faden 82 Fische, von 1500 Faden 39 Fische. Diese Beobachtungen be- weisen, dass die Zahl der Fische mit der Tiefe und mit der Entfernung von den Küstenlinien im nördlichen Atlantischen Meere abnimmt. Ueber die Verteilung der Fische in den ein- zelnen Schichten des Meeres wurden genaue Unter- suchungen angestellt; man war bisher allgemein der Ansicht, dass das organische Leben im Meere nahe der Oberfläche und nahe dem Boden des Ozeans, d. h. in einer Entfernung von 300 Faden von der Oberfläche und vom Meeresgrund am reichsten ist. In den dazwischen gelegenen Strö- mungen wurden nun grosse Schleppnetze ausge- worfen, die beliebig in jeder Tiefe geschlossen werden konnten. Diese Netze, die z. B. von einer Tiefe von 1000 Faden zu einer von 500 Faden emporgehoben und dann erst geschlossen wurden, gaben also in ihrem Fang einen genauen Ueber- blick über die Fischarten, die in den verschiede- nen Meerestiefen leben. Auf diese Weise wurde festgestellt, dass seltsame Tiefseefische, die fast immer von schwarzer und dunkler Färbung sind, in biner Tiefe von 300 Faden angetroffen werden, also gerade in der Tiefe, bis zu der noch das Son- nenlicht durchdringt. Diese Zwielichtfische sind meist mit phosphoreszierenden Organen begabt. Die in einer Tiefe von weniger als 100 Faden gefangenen Fische repräsentieren dagegen eine völlig verschiedene Fauna mit kristallklarer, sil- berner oder blauer Färbung. Die wichtigsten hierbei gemachten Funde wären wohl die kristall- klaren Larven des .Vals, die so völlig von dem erwachsenen Tier verschieden sind und auf die Zeugungsgeschichte dieses Fisches ein neues Licht werfen. Die Farben, phosphoreszierenden Organe und Sehwerkzeuge der Tiere in den verschiedenen Schichten stehen augenscheinlich in engstem Zu- sammenhänge mit der Verteilung der Sonnen- strahlen im Meereswasser. Mit einem besonders konstruierten photographischen Apparate wurden photographische Platten in den verschiedenen Meerestiefen so lange exponiert, als nötig war, um eine etwa vorhandene Lichtwirkung festzu- stellen. Diese Experimente ergaben, dass be- trächtliche Lichtmengen bis zu einer Tiefe von 500 Faden eindringen, während in einer Tiefe von 900 Faden die Platten selbst nach einer Exposition von zwei Stunden unverändert blieben. Bei einer Tiefe von 300 Faden bestand das Licht hauptsächlich aus ultravioletten Strahlen, während die dem Menschenauge sichtbaren Strahlen nur in ausserordentlich geringer Menge vorhanden waren. Bei einer Tiefe von 50 Faden wurden nach einer Exposition von zwei Stunden alle Farben gefunden, und zwar Rot am wenigsten, mehr Grün und am meisten Blau und Ultra- violett. Alle die rot und schwarz gefärbten Tiere, die in Tiefen unter 300 Faden gefangen wurden, schwimmen in einer Wasserschicht, die von keinem der Sonnenstrahlen berührt wird, die wir sehen können; ihre Farben machen sie also unsichtbar, wenn man von oben sieht. Diese Seetiere, die mit phosphoreszierenden Organen versehen sind, Fragen und Antworten. 853 können auf eine kurze Strecke in die Dunkelheit um sich Licht ausstreuen. Anderseits müssen die durchsichtigen, kristallklaren und blau ge- färbten Tiere, die die Schichten der Meeresober- fläche bewohnen, ihrerseits den Tieren der tiefer liegenden Schichten unsichtbar sein. Mitgeteilt von ,,Vallisneria“-Potsdam. <$> Fragen und Antworten An B. R., L. (Antwort auf Anfrage in Nr. 43 der „Blätter“, Vertilgung von Ameisen betreffend). 1. Um Ameisen von solchen Orten zu vertreiben, resp. auszurotten, wo solche nicht erwünscht sind, empfehlen sich folgende Mittel als sicher wirkend : a) ln den betr. Häusern, Terrarien etc., woselbst diese Tiere stark auftreten, legt man an ver- schiedenen Orten grosse Badeschwämme, welche in einer Mischung von 5 Teilen Wasser und % V.S<.V) Abbild. 1. Fliegenglocke in normaler Stellung, Eingang von unten. Erde. b HfuTS;**- Erde. kannten gläsernen Fliegenfangglocken (Abbild. I), nachdem man deren obere, enge Oeffnung (et) ver- mittelst eines Korken verschlossen hat, ver- kehrt (Kork nach unten!), (Abbild. II) in den Boden ein und zwar so, dass der unterste Rand der Glocke ( b ) direkt mit dem Erdboden ab- schneidet. In diese umgekehrt vergrabenen Glocken bringt man einige Tropfen Honig oder gestossenen Zucker hinein. Die zu den Lock- mitteln strebenden Ameisen rutschen an dem glatten, nach innen zu abgerundeten Rande des Glases ab und fallen in dasselbe hinein. Ein Entrinnen aus der Glocke ist aus dem Grunde unmöglich, weil der nach innen eingebogene Rand des Glases (c), welcher die Peripherie der inneren Oeffnung bildet, sie hieran verhindert. Ist Wasser in dem Gefäss n i c h t Vorhanden, so kann man die Ameisen somit lebend fangen. Auf diese Weise können sich Terrarienliebhaber auch sehr leicht und bequem Futtertiere beschaffen nament- lich für Ameisen fressende Echsen etc. ( Mabuiu multifasciata u. a.). Beködert man diese Gläser mit Fleisch oder Aas, so findet man sehr bald eine Menge von Käfern und andern Insekten darin vor, derer man sich auf bequeme Weise bemächtigen kann, ohne erst mühselig und lange danach suchen zu müssen. Am ergiebigsten ist der Ameisenfang bei der grossen Waldameise (= Formica rufa L.). Man gräbt einfach ein solches Glas bis zum Rand in einen Ameisen- haufen ein und nach kürzester Zeit ist dieses von den Tieren voll bis zum Rand. Hierbei hat man die Annehmlichkeit, dass man die Ameisen rein, ohne jedweden Schmutz, Baumnadeln etc., sammeln kann und erstere dann sofort, so wie sie gesammelt wurden, verfüttern kann, ohne erst eine Reinigung der Beute vornehmen zu müssen. Wilhelm Schreitmüller, (Ichthyol. Gesellschaft Dresden). 2. Zur Frage : Ameisenvernichtung im Glas- haus. In gärtnerischen Betrieben wird zur Ver- nichtung der Blattläuse eine Flüssigkeit verwendet, die in einer Schale über einer Spiritusflamme ver- dampft wird. Dadurch wird alles tierische Leben vernichtet, ohne dass die Pflanzen Schaden leiden. Die Flüssigkeit ist jedoch sehr teuer (ich glaube 14 Jll die Flasche). Wenden Sie sich an Trede & Sohn, Regensburg. Hans Geyer. Bad Reichenhall. 3. In der vorigen Nummer der „Blätter“ wurde um ein Rezept zur Vertilgung der Ameisen er- sucht. Ich empfehle folgendes Mittel, welches mir in einem ähnlichen Falle ausgezeichnete Dienste geleistet hat. Man löse Bierhefe in war- mem Wasser auf und setze so viel Zucker zu, dass ein Brei entsteht. Diesen streicht man dünn auf Papier und legt solches abends an die Stelle, wo Ameisen gesehen werden. Die Tiere fallen darüber her und gehen an einer Art Ruhr zugrunde. Doch muss dies längere Zeit fort- gesetzt werden, da immer neue Generationen aus den verborgensten Schlupfwinkeln kommen. Ant. Reintgen, Cöln a. Rh. Abbild. 2. Fliegenglocke eingegraben, Eingang von oben. Teil Arac oder Rum, die durch Zucker stark versüsst, vorher eingeweicht und ausgedrückt wurden, aus; dies tut man am besten am Abend. Am nächsten Morgen oder im Lauf des Vor- mittags wimmeln dann diese Badeschwämme von Ameisen, welche sich in den Poren verkrochen und vollgefressen haben und kann man dann die Schwämme mit den Tieren bequem in einen Eimer mit heissem Wasser werfen, worin die Ameisen sofort absterben. Diese Prozedur muss einige Zeit fortgesetzt werden, bis die Tiere ver- schwunden sind, b) Ein weiteres Mittel ist fol- gendes: Man gräbt eine oder mehrere der be- Ich bekam voi. 6 Wochen 1 Paar Barbus fas- ciolatus (?). Nach etlichen Tagen bekam das Weibchen rote geschwollene Kiemen; 8 Tage da- rauf ging das Tier ein. Da das Männchen keinerlei Krankheitszeichen verriet, setzte ich es nach 8 bis 10 Tagen in ein 100 — 120 1 fassendes, durchlüf- tetes Gesellschaf csaquarium, wo sich ca. 100 ver- schiedene Fische befanden ( Hellen . B. Udo B. con- chnnius und ret. Pet.). W&ssertemperatur war 15 — 16 Grad C. An Futter wurde abwechselnd gereicht: rote Mückenlarven, Daphnien, Regen- würmer, Enchitraen und Piscidin. Jetzt nach 3 — 4 Wochen werden etliche von den jungen B. Udo von derselben Krankheit befallen und mein B. ficfo-Zuchtweibchen bekam die Maulsperre und wurde am ganzen Körper blutigrot. Ich 854 Fragen und Antworten. setzte das Weibchen in ein Bad: 1 1 Wasser, 1 Teelöffel Antidiscrassicum; es ging aber darin zu Grunde. Da ich vermute, dass es sich um zwei verschiedene Krankheiten handelt, so habe ich das Weibchen sowohl wie einen von den anderen Fischen mit beigelegt. Ich möchte Sie bitten, mir über Krankheitsursache und event. Heilung Nachricht zukommen zu lassen. G. S., Berlin. Antwort: Die an Herrn Dr. W. einge- sandten Fischleichen tragen keine Merkmale an sich, aus denen die Todesursache bestimmt ge- schlossen werden könnte. Die Einsendung von toten Fischen hat dann auch, wenn keine äusseren Verletzungen etc. sichtbar sind, keinen Zweck. Ich verweise Sie auf die verschiedenen Veröffent- lichungen von Frl. M. Plehn in München über diesen Punkt. In der biologischen Versuchsstation werden gegen geringe Auslagen lebende Fische, die an irgend einer Krankheit leiden, untersucht und dem Einsender ein genauer Krankheitsbefund übermittelt. Es leuchtet auch sofort ein, dass an diesen Kadavern nicht mehr die Todesursache festgestellt werden kann, wenn Sie bedenken, dass bald nach dem Sterben Zersetzungen an der Leiche eintreten, welche event. die Krankheits- erreger töten und andern Organismen günstigen Nährboden bereiten. Die geschwollenen Kiemen können wohl von Pilzen oder Parasiten herrühren, die sich dort festgesetzt haben. Sie werden dort durch ihre Wucherungen die Tätigkeit der Kiemen behindern, so dass die regelmässige Zufuhr von Sauerstoff durch dieselben nicht erfolgen kann. Im Anfangsstadium wird man „krampfhafte Be- wegungen des Kiemendeckels und überhaupt des ganzen Kiemenapparates beobachten können, als ob die Fische durch Ausspeien des AVassers die Pilze entfernen wollten“. Die Atemnot wird sich mit der Ausbreitung der Pilze und Parasite stei- gern und Erschlaffung mit Todesfolge ist das Ende. Kennzeichen für diese Todesart sind weit abstehende Kiemen und aufgerissenes Maul. Wenn wir also diese Beobachtungen auf Ihren Fall übertragen, dann wird wohl das Weibchen, das einging, solche Krankheitserreger in den Kiemen beherbergt haben. Daraus, dass das Männchen gesund blieb, lässt sich nicht mit Sicherheit schliessen, dass es deren nicht auch mit sich getragen hat. Es war widerstandsfähiger oder blieb aus anderer Ursache vom Ausbruch der Katastrophe bewahrt. Wahrscheinlich sind von ihm diese Krankheitserreger auf die weniger widerstandsfähigen Jungen übergegangen und diese ihnen auch zum Opfer gefallen. Da die Krank- heitserreger der Kiemenerkrankungen dieselben sind, die auch unsere Fische an der Haut oder den Flossen befallen, so gelten für die Heilung auch im allgemeinen die gleichen Massregeln. Von den vielen Heilmitteln will ich erwähnen: die An- wendung von Kochsalzlösungen zu 5% Diese Bäder müssen alle 2 — 3 Tage drei- bis viermal wiederholt werden. Salicylsäure %%ige Lösung, ebenso übermangansaures Kali 1:100 000. Auch mit der Anwendung von Antidiscrassicum werden Sie im Anfangsstadium Erfolge haben, lki dem von Ihnen gemeldeten Falle wird die Krankheit jedenfalls zu weit vorgeschritten gewesen sein. Leider ist eben bei unsern Pfleglingen die Aus- sicht auf Heilung in den meisten Fällen recht gering, weil die Krankheit meist schon zu weit um sich gegriffen hat, bevor wir nur ihr Vor- handensein bemerken und feststellen können. A. Gruber. Werden durch Gebrauch von „Lipsia“- Heiz- apparaten Metallteile im Aquarium zersetzt und erhält dadurch das Aquariumwasser für Fische schädliche Stoffe, sodass der Fischbestand ge- fährdet wird ? Mein im Gebrauch befindlicher „Lipsia“-Appa- rat ist bereits nach einigen AVochen ganz blau angelaufen und schillert in allen Farben, auch scheint der Nickelüberzug gelitten zu haben. Die Fische fühlen sich einstweilen ganz wohl, doch fürchte ich, dieses könnte sich ändern; in unserm Verein wird nämlich die Ansicht vertreten, dass sich jedes Aletall allmählich im AA'asser zersetzt und dadurch das AAmsser verpestet. AArelche Erfahrungen haben Sie, verehrter Herr Doktor, z. B. mit „Thermocon“ gemacht ? Ist die Gefahr des Platzens, wie von verschiedenen Seiten behauptet wird, wirklich so gross? S., Königsberg. A n t w o r t. Lipsias Apparat selbst kenne ich nicht aus eigener Erfahrung, vielleicht kann Ihnen aus dem Leserkreise Mitteilung darüber gemacht werden. Uebrigens sind alle Einstell- apparate nur Notbehelfe und sollten nicht auf die Dauer in Aquarien verwendet werden. Die Gefahr der Oxydation der Metallteile ist bei ihnen, da sie rings von AVasser umgeben werden, immerhin gegeben und kann den Insassen auch gefährlich werden. Sollte vielleicht Ihr Apparat schlecht vernickelt sein ? — Wenn Sie längere Zeit heizen müssen, dann würde ich Ihnen die Anschaffung eines heizbaren Aquariums empfehlen. Thermocon und Thermoplan sind im allgemeinen beliebt. Jedoch können auch sie springen, wenn sie schlecht gekühlt oder Gussfehler haben. Ein Bekannter von mir hat ein Thermocon seit zwei Jahren in Betrieb und zeigt es bis heute keinerlei Sprünge oder Risse. Bei sorgfältiger Behandlung des Aquariums und der Heizlampe wird Ihnen ein Thermocon auf lange Zeit hinaus vorzügliche Dienste leisten.1) Aug. Gruber. Ich halte in meinem Aquarium, welches seit dem Frühjahr sehr gut bepflanzt ist, nebst Danio rerio , Gambusen, Guppy, Scheibenbarschen und Ambassis lala. 2 schöne Exemplare der Art : Tetragonoptenis rubripictus. Ich kaufte mir die- selben zu ziemlich hohem Preise und waren beide Paare recht schön und rot gefärbt. Als ich sie jedoch in mein Aquarium setzte, verloren sie die rote Flossenfärbung und haben dieselbe, trotzdem ich sie nun 3 Monate besitze, nicht erlangt. Ge- füttert wird mit roten Mückenlarven, Daphnien. Tubifex und Thummsches Trockenfutter. Die AVassertemperatur beträgt nicht unter 14 Grad R. Das interessante an der Sache jedoch ist. dass die Tetragonoptenis am Abend die rote Flossen- färbung zeigen, jedo.ch nicht so intensiv wie andere, ihrer Gattung. Bemerken will ich noch, dass mein Aquarium trotz guter Bepflanzung und hellem Standorte (beim Fenster) täglich ca. 2 Stunden durchlüftet wird. Da ich mir die Sache nicht erklären konnte, kaufte ich vor ca. 14 Tagen 2 kleine Tetragonoptenis rubr. dazu. Und diese 2 verloren die schöne Färbung nicht, sondern be- hielten sie weiter, nur meine 4 grösseren sind nach wie vor ganz unscheinbar. Das AA'asser im Aqua- rium ist seit ersten September nicht gewechselt worden, jedoch vollkommen klar. O. P., AA'ien. Antwort. Es ist allerdings eine sehr auf- fallende Erscheinung, dass die älteren Tetra - gonoplerus ihre Farbe nicht mehr in der früheren Schönheit zeigen. Die Ursachen können ver- schieden sein. Naheliegend wäre zunächst, dass die Beschaffenheit, d. h. chemische Zusammen- () Ich habe ein Thermocon 2 Jahre benutzt und jeden Winter geheizt. Am Ende der zweiten Heizperiode zeigte sich ein kleiner Sprung im Heizkegel. Ein Lecken trat nicht ein. doch stellte ich die Heizung hierauf ein. Ein zweites Ther- mocon funktionierte einen AA'inter tadellos. Fische und Pflanzen gediehen prächtig! Dr. AVolterstorff. Nachrichten des Herausgebers. V ereins-Nachri chten. 855 Setzung ihres Aquarienwassers eine andere ist, als die des ursprünglichen Besitzers. Ausserdem könnte aber auch die Besetzung, die Dichte der Bepflanzung oder der Standort des Aquariums mitspielen. Bestätigt scheint diese Ansicht auch dadurch zu werden, dass die Fische bei Eintritt der Dunkelheit intensiver gefärbt sind. Uebrigens hat man sphon öfters die Beobachtung gemacht, dass besonders ältere Fische bei Versetzung in andere Aquarien verblassen und erst nach längerer Zeit wieder ihre schöne Färbung zeigten. Ver- suchen Sie es mit der Erhöhung der Temperatur auf 18 — 19 Grad R. und orientieren Sie sich über die Verhältnisse beim Verkäufer. A. Gruber. 'r Nachrichten des Herausgebers H ■ , - .... =y Mit Rücksicht auf den Umfang meiner Arbeit und Korrespondenz bitte ich die verehrlichen E i n s e n d er, alle v o n vorn- herein oder eventuell zum Druck bestimmte Mitteilungen, z. B. Adressenänder- ungen, Tagesordnungen, Anfragen für Briefkasten u. dgl. j e auf besonderem Blatt (Postkarte genügt häufig) druckfertig einzusenden, um mir die Arbeit nochmaliger Ab- schrift zu ersparen ! Fragen verschiedenen Inhalts sind je auf besonderem Blatt niederzulegen, da als Beantworter verschiedene Herren in Betracht kommen! Dr. Wolterstorff. Bitte. Hierdurch möchte ich die verehrlichen Herren Autoren freundlichst bitten, mit Rücksicht auf die Fülle des Stoffes ihre geschätzten Aufsätze stets tunlichst kurz und knapp, unter Vermeidung überflüssigen Beiwerkes, abzufassen! Je kürzer die Artikel sind, um so rascher kann auch die Drucklegung erfolgen. Dr. Wolterstorff. Für die Schriftleitnn.g verantwortlich: Dr. W. Wolterstorff. Magdeburg-Sudenbura. Vereins-Nachrichten Unter alleiniger Verantwortung der Einsender Vereinsberichte sind n u r an Dr. Wolters- torff einzusenden. Tagesordnungen für die nächste Nummer müssen bis Mittwoch früh bei demselben oder bis Freitag mittag bei der Schell'’ sehen Buchdruckerei eintreffen. A. Mitteilungen. Aujjshury. ,,Wasserstcm*\ (Fortsetzung.) Am 15. April hielt Herr K a t h m a n n einen Vortrag : „Das Seewasseraquarium und weine Behandln n g“. Wir bemerken, dass Herr Kathmann mit dem S c h m a 1 z’schen Rezept gute Er f a h r u n g e n gemacht hat. Die Salze hiezu wurden in verschlossenen Gläsern durch eine Apotheke direkt von einer chemischen Fabrik bezogen. 50 Liter Seewasser nach diesem Rezept hergestellt, kommen auf etwa ./« 2.4t). zu stehen. Am 3. Mai wurden durch die Vertreterin der Firma B. Kuh nt, Fräulein Sprotte, zahlreiche Fischneuheiten, sowie auch bekanntere Arten, den in grosser Zahl erschienenen Mitgliedern vorgezeigt. Am (1. Mai sprach Herr Riedel über seine Teichanlage. Der Vortrag wird im Druck erscheinen. Am 24. Juni gelangen durch Herrn Rast aus dem uns von unserm Mitglied Herrn Vogel überlassenen Schütz- te i t h e folgende Pflanzen zur Vorzeigung: Blumenbinse, einheimischer Cyperus, Hornkraut, Uferröschen, Wasserampfer, Knöterich und div. Laichkrautarten. Ferner ein Süsswasserschwamm, an einer Landpflanze, dem violetten Nachtschatten, festgewachsen. Der Nachtschatten hatte eine Menge Wässerwurzeln gebildet. Angesetzt war für den heutigen Abend eine allgemeine Diskussion über den Makropoden. Herr Sailer klagt, dass sein Makropoden pärchen nicht 1 a i - c h e n will. Ein Auswechseln sowohl des Weib- chens als später auch des Männchens hatte keinen Erfolg. Da das Aquarium an der Nordseite steht, wird die Ansicht ausgesprochen, dass eventuell Mangel an Sonnenlicht schuld sein könnte. Herr Bandoin teilt mit, dass auch sein Pärchen nicht abgelaicht habe, trotzdem das Aquarium an der Südostseite steht. Bei dem Vorbesitzer der Fische laichten dieselben dagegen willig. Die Herren Eull und Messer erklären, dass ihre Fische ab- gelaicht hätten und reichlich Junge herange- wachsen wären, trotzdem das Zuchtbecken nie- mals von der Sonne getroffen wurde. Bei Herrn Messer laichten sie in einem ungeheizten Becken bei 20 Grad C., später sogar in einem 1 Liter fassenden Einmachglas. Desgleichen auch bei Herrn Grimm in einem 3 Liter haltigen Einmach- glas. Herr Bandoin erzählt, dass bei ihm nicht nur das Männchen, sondern auch gleichzeitig das Weibchen ein Nest gebaut habe und dass letz- teres das Nest des Männchens zerstörte. Ueber einen Nestbau des Weibchens berichtet auch Herr Messer. Ein lebhafter Meinungsaustausch ent- spinnt sich über die Laichabgabe im allgemeinen und über die Schwimmfähigkeit der Eier. Die Aussprache ergibt sich widersprechende Anschau- ungen einerseits, dass die Eier sofort nach Ab- gabe zum Teil in das Nest aufsteigen, teilweise jedoch zu Boden sinken — letztere werden nach- her in der Regel von den Eltern eifrig aufge- nommen und in das Nest gespuckt — anderer- seits (Herr Wiesinger), dass die Eier nach deren Abgabe untersinken, unmittelbar darauf aber dann zur Oberfläche emporsteigen. Herr Wolf ist der Meinung, dass die Eier im Wasser erst aufquellen müssen, ehe sie in die Höhe zu steigen vermögen. Herr Rast vertritt die Ansicht, dass nur unbe- fruchtete Eier untersinken. Dem widerspricht Herr Wiesinger, seine Anschauung damit be- gründend. dass die ohne Männchen durch ein Weibchen zu früh abgesetzten Eier nicht unter- sanken. Bezüglich Absetzung überreifer Eier machte der 1 . Vorsitzende die Erfahrung, dass überreifer Laich beim Makropoden ungleich schwerer abgesetzt wird als bei verschiedenen anderen Fischen. Fehlt dem Makropodenweibchen der Anreiz zur Laichabgabe, also das Männchen, so zersetzt sich der Laich sehr gerne und das Tier geht, zugrunde. Zur Erzielung möglichst vieler und schöner Tiere empfiehlt Herr Rast, die Zuchttiere im Frühjahr, etwa im März oder April, zusammenzusetzen und nur 2 — 3 Bruten stattfinden zu lassen. Dadurch werden 1. die alten Tiere nicht zu sehr geschwächt und 2. können die Jungen bis zum Winter tüchtig herangefüttert werden. Die besten Tiere entstammen der ersten Brut. Der Wasserstand zur Aufzucht der Jungen beträgt zweckmässig nur 10 — 20 cm. Die alten Tiere müssen vor und nach der Laichabgabe reichlich gefüttert werden. Herr Muckelbauer glaubt mit Männchen, die ihr Nest mit den Eiern fortwährend durch Anfügen neuer Schaumbläschen auf einer bestimmten Seite etwas verschieben, 856 V ereins-Nachrichten. bessere Erfolge erzielt zu haben. Auch die Herren Lang und Braun bestätigen dieses Verschieben des Nestes. Zur Fütterungsfrage berichtet Herr Wolf, dass zu erfolgreicher Zucht abwechslungs- reiches Futter nötig ist. Dies bestätigt Herr Grimm durch eine Beobachtung, wonach Daph- nien, welche sich bereits seit einiger Zeit in dem Aquarium befanden, nicht mehr gefressen, da- gegen gierig Wurmstückchen angenommen wurden. Der J. Vorsitzende ist der Ansicht, dass über- reichliche Fütterung von Zucht- fischen nicht anzuraten sei. Er verweist auf die Erfahrungen in der Nutzfischerei, wonach b. w. schlecht genährte Forellen den meisten Laich besitzen. Intensive Fütterung nach und während der Laichperiode ist zu empfehlen. Herr Grimm erzählt noch von seinem Pärchen Xiphophor us Hellen, dass das Männchen dem Weib- chen die am After hängenden Exkremente weg- frass. Einmal gebar das Weibchen eine grössere Anzahl Jungtiere, welche einzeln tot zur Welt kamen. Dieselben hingen regelmässig gekrümmt am After des Weibchens. Das Männchen nahm nun jedes ankommende Junge mit dem Maule weg und spuckte es zu Boden. Am 1. Juli Aus- sprache über den Ausbau unserer Fisch- versandabteilung. Anschliessend freie Aussprache über die Zucht von Danio j erio. Der 1. Vorsitzende gibt einleitend das Wissenswerte über Heimat und Haltung dieser Barbe bekannt. Trotzdem dieser Fisch sehr stark bei unsern Mitgliedern vertreten und verhältnis- mässig leicht im Aquarium zu züchten ist, auch die Aufzucht der Jungtiere keine Schwierigkeiten bereitet, ist bei uns wenig über Zuchterfolge be- kannt geworden. Herr Reichart hat bis jetzt alle nur möglichen Laichschutzmittel angewendet, jedoch stets ohne Resultat. Dieser Herr berichtet uns, dass seine Weibchen zwar schon des öfteren abgelaicht haben, was er an dem plötzlichen Schlankwerden derselben zu erkennen glaubte, ohne dass er jedoch weder Eier noch Jungfische je zu Gesicht bekam. Auch Herr Heuberger hat bis jetzt, trotz einer 1 cm hohen Mulmschichte, die den Boden bedeckte und in der die herab- sinkenden Eier genügend Schutz finden konnten, nichts erzielen können. Dagegen wird uns er- zählt, dass Herr Glass einmal 20 — 30 Junge ohne besonderes Zutun erhalten hat. Von Eiern hat dieser Züchter nichts gesehen. Auch Herr Messer hatte Erfolg. Wir kommen etwas später noch- mals auf dieses Thema zurück. Auf Anregung des 1. Vorsitzenden berichtet uns Herr Kat Ir- in a n n einiges über die Zucht von Haplochilus panchax. Hauptsächlich stellen Riccia-Polster ideale Laichplätze für diese Fische dar. Der Laichakt geht hier in der Weise vor sich, dass die Polster von den Tieren durchbohrt werden und obenauf abgelaicht wird. Die Jungtiere hal- ten sich mit Vorliebe auf den Ricciö-Polstern auf. Umsetzung der mit Eiern besetzten Riccia-Polster in besondere Aufzuchtbecken ist empfehlenswert. In dem Zuchtbecken sind hauptsächlich Schwimm- pflanzen nötig. Die Zucht selbst und die Auf- zucht der Jungen macht keine Schwierigkeiten. Herr Kat hm an n jun. teilt mit, dass seine Schildkröten S e p i a s c h a 1 e n , die er zur Beseitigung eventuellen Iv a 1 k - hungers seiner Pfleglinge in das Terra- r i u m gab, frassen. Am 22. Juli Vortrag des Herrn Rast: „Sumpf- und Wasserpflanzen der Heimat“. Redner spricht sein Bedauern aus über das Verschwinden der Tümpel in unsern Wertachauen, die so manchem Aquarianer das Beobachtungsmaterial für seine Becken lieferten. Jedoch schenken uns die Schmutter, die Paar und die Wornitz alles, was wir benötigen. Haupt- sächlich ist letzterer Fluss nach Schilderung des Vortragenden ein Eldorado. Seine P r ä p a r a t. e von Wasser- und Sumpfpflanzen wie: Pfeil kraul , Galmus, Schwertlilie, Schierling, Wassermerk. Froschlöffel. Wasserliesch, Uferröschen, Weiden- röschen, Cyperus, Wasserhanf, Schilf. Ampfer, Münze, Wasserpest, Myriophyllum spie, und rerti- cilatum, Potamogeton natans und Pot. graminaea , Pot. crispus, Curu nitella . Ranunculus fluit., Xuphar lut., Xymphaea alba und Limnanthemum nym- phaeoides, die uns Herr Rast auf papiernen Tafeln hübsch angeordnet vorzeigt, finden ungeteilten Beifall. Die Herren Kathmaim und Rast teilen mit, dass bei ihnen rote Erdbeerrosen zwar rote Jungen geworfen haben, dieselben jedoch bei Herrn Rast innerhalb 3, bei Herrn Kathmann innerhalb 8 Tagen vollständig grün geworden seien. Ferner teilt uns Herr Kathmann mit, dass seine Scholle junge Seerosen gefressen habe. *Breslau. „Proteus.“ Sitzung vom Dienstag, 5. D e z b r. 1 ü 1 1 . Unter den Eingängen befand sich u. a. eine Zuschrift des Vereins „Neptun“ aus Graz in Steiermark, in welcher dieser Verein um eine Aeusserung bittet, welches Fischfutter von den Vereinsmitgliedern für das rationellste gehalten wird. Da eine Erörterung dieser Frage von allge- meiner Bedeutung sein dürfte, möchten wir an dieser Stelle näher auf dieses Thema eingehen. Es unterliegt keinem Zweifel, dass P i s c i d i n das weit verbreitetste aller künstlichen Fischfuttermittel sein dürfte. Selbst wenn vorausgesetzt wird, dass diesem Fischfutter ein bedeutender Nährwert innewohnt, hat es doch Eigenschaften zur Folge, auf Grund deren man es als nicht durchaus einwandfrei bezeichnen kann. Das Futter ist infolge seiner Porosität stark wasseraufnahmefähig, was wiederum ein rasches Zubodensinken des Futters im Wasser bedingt. Das rasche Zubodensinken des Futters muss aber als eine der unangenehmsten Eigenschaften eines künstlichen Fischfutters überhaupt angesehen wer- den, weil immer LTeberreste selbst bei sparsamer Fütterung unter Steine, Pflanzenwurzeln, im Schlamm oder unter Sandkörnchen gelangen wer- den, die alsdann gerade bei Piseidin in kürzester Zeit verschimmeln und wenn etwas zu reichlich gefüttert wurde, eine Trübung und Verpestung des Wassers verursachen. Zum Mindesten also ist Piseidin kein einwandfreies Fischfutter, wel- ches von Anfängern angewendet werden soll, weil diesem noch jede Erfahrung bezüglich der zu ver- fütternden Quantitäten fehlt. Die Vereine sind darauf bedacht, Anhänger an der Liebhaberei zu werben und zu erhalten und da kann man nicht genug den Anfänger auf die Schwierigkeiten, die sich bei Piscidin-Fütterung ergeben, aufmerksam machen. Wie häufig steht der Anfänger voll Bewunderung vor den mit saftig grünen Pflanzen bewachsenen Aquarien eines erfahrenen Aqua- rianers und wie kommt es nur, hört man immer wieder den Anfänger fragen, dass bei mir das Wasser so trübe wird, dass die Fische so ent- setzlich nach Luft schnappen und die Pflanzen abfaulen? Geht man dem Uebel auf den Grund, so wird man wohl bald in einer Ecke des Zimmers die bekannte grüne Blechbüchse ermitteln und wird auch noch bestätigt finden, (.lass die Sorge des Anfängers, seine Pfleglinge könnten ver- hungern, etwas sehr gross gewesen ist. Wir wollen nun nicht auf sämtliche Kunstfischfutterarten näher eingehen. nehmen aber davon Notiz, dass uns der Grazer Verein mitteilt, dass sich das Bartmann-Futter dort keiner besonderen Beliebt- heit erfreut. Bei unserem Verein hat sich dieses Futter ebenfalls nicht eingeführt, hingegen möch- ten wir ganz besonders auf das Will e e k e'sche Rof or rnf utter , welches leider immer nur in den „Blättern für Aquarien- und Terrarien- kunde" angepriesen wird und in Cöln am Laach 10 erhältlich ist, aufmerksam machen. Für einen besonderen Nährwert dieses Futters möchten wir nicht eintreten, unbedingt aber für seine ausser- ordentliche Haltbarkeit im Wasser, d. h. als nicht. V ereins-Nachrichten. 857 in dem Masse zur Schimmelbildung zu neigen, und das Wasser nicht zu trüben, selbst wenn einmal des Guten zuviel getan wurde. Als be- sonderer Vorteil ist ferner noch die geringe Fähig- keit des Futters, Wasser aufzunehmen, hervorzu- heben, weshalb es sich lange Zeit auf der Ober- fläche hält. Schon dieser Umstand schützt den Anfänger davor, übermässig viel zu füttern, da er auch auf der Wasseroberfläche die verabreichten Futtermengen noch vor sich sieht. Piscidin soll zuvor in Wasser geweicht werden, was beim Füt- tern ein sofortiges Zubodensinken erst recht zur Folge hat. Dieses Futter ungeweicht verabreicht, hat nicht selten für Fische tödliche Folgen ge- habt, da anscheinend eine Quellung oder Gas- bildung nachträglich im Fischmagen erfolgte. Ob es ferner für den Fischmagen zuträglich ist, mit dem Kunstfutter stets eine erhebliche Menge Was- ser in den Magen zu bekommen, darüber liesse sich zweifellos auch noch streiten. Naturgemäss kann zweifellos, wenn man bedenkt, dass für ge- wöhnlich dem Fischmagen kleine Lebewesen zur Verdauung verabreicht werden, diese wässerige Kunstfutternahrung nicht sein. Also auch nach dieser Richtung hin möchten wir einem schwer wasserlöslichen Fischfutter, wie es das Willecke’sche sein dürfte, den Vorzug geben. Um Missver- ständnissen vorzubeugen, möchten wir aber bald bemerken, dass es uns nicht etwa besondere Schwierigkeiten bereitet, mit Piscidin zu füttern; denn wenn man dessen Eigenschaften kennt, weiss man sich danach zu richten. Aber man muss auch versuchen, den Anfängern gerecht zu werden und muss vor allen Dingen auch imstande sein, sich vom Althergebrachten, bei dem sich Mängel zeigen, loszusagen und dem guten Willen anderer, etwas Besseres zu schaffen, berücksichtigen, denn nur so wird in der Kunstfischfutterfrage hoffent- lich der jahrelange Stillstand zu Fortschritten Veranlassung geben. Herr Lehrer Richter, hier, ersucht um Auf- nahme als Mitglied in den Verein. Der Vorstand: I. A. : Gellner. *Brcslau. „Vivarium“, Verein für Aquarien- und Terrarienkunde und Naturdenkmalpfleqe, E. V. Vereinsversammlung am Dienstag den 28. November 1911. Bei der Beratung über die Haftpflichtver- sicherung der Mitglieder gegen Wasserschäden wurde festgelegt, dass es jedem Mitgliede über- lassen bleiben soll, sich bei der ,,W.“ zu ver- sichern, weil eine Anzahl der Mitglieder bereits als Abonnenten der „Bl.“ bei diesen versichert sind. — Für den 1. Schriftführer wurde Herr Mathyssek vorgeschlagen. In der Vereinsversammlung am 12. Dezember 1911 machte der Vorsitzende Mitteilungen über einige Unstimmig- keiten im Kalender der ,,W o c h e n - schrift“. So ist der lateinische Name des Chanchito Heros facetus als gebänderter Held er- klärt; facetus heisst nicht gebändert, sondern wohl- gestattet oder aber rollig. Zahlreich sind die Fehler gegen die Betonung: Gepunktet heisst nicht pünctatus, sondern pundätus (Acära coerüleo pundäta). Festlich geschmückt heisst fesävus, nicht festivus ( Acära festiva). Mit der (Priester)- binde versehen heisst vittätus, nicht vittätus (Bar- bus vittätus). Das lateinsche Wort für verwandt ward affinis und nie äffinis betont. Der grie- chische Name für den gestreiften Beilbauch muss Gastropelecus betont werden, denn neHy.v? heisst das Beil. Metallisch, ehern heisst aöneus nicht aeneus (Tetragonopterus äeneus ). Auch heisst es Iiaplochilus nicht Haplöchilus, griechisch änXov ? %d't. og (einfache Lippe). Der Kalender ist sonst in Form und Ausstattung handlich und schön. Die Artikel sind interessant und zeugen von grosser Naturkenntnis des Herausgebers. Unser Verein wird zum Spätsommer nächsten Jahres Wünsche über den Ausbau des Kalenders stellen, um ihn noch mehr zu verbreiten und ihn als Werbemittel der Aquatik nutzbar zu machen. Sauer. ^Dortmund. „Triton“. Vom Dortmunder Aquarium. Für Sonntag den 3. Dezember 1911 hatte der Vorsitzende des „Triton“ den Verein zu einer Besichtigung der Räume für das zu errichtende Städt. Aquarium eingeladen. Recht zahlreich waren die Mitglieder erschienen, galt es doch, nicht allein den Raum für das Aquarium sondern auch die Räume für das Naturwissenschaftliche Museum, mit seinen z. T. schon aufgestellten Schätzen zu besichtigen. In liebenswürdiger Weise übernahm der Leiter des Museums, Herr Prof. Weinert, die Führung. Aller Voraussicht nach werden die Sammlungen eine Sehenswürdigkeit nicht nur Dortmunds, sondern der Provinz bilden. Besonders reichhaltig und interessant ist schon jetzt die Abteilung für Geologie mit ihren einzig dastehenden Stücken aus dem Kohlengebirge unserer Gegend. Aber auch die übrigen Gruppen, seien es die äusserst praktisch aufgestellten Schmet- terlingssammlungen oder die Prachtstücke aus dem Kreise der niederen Meeresbewohner, seien es die naturgetreuen Gruppen aus dem Vogelleben oder die reichhaltige Eiersammlung: überall be- wundert man den Sammeleifer und die auf- opfernde Arbeit nicht nur des verdienten Vor- sitzenden des Naturwissenschaftlichen Vereins, sondern auch die rege Mitarbeit der einzelnen Mitglieder. Wahrlich, ein anspornendes Beispiel für den „Triton“. Denn wie der Naturwissen- schaftliche Verein aus eigenen Mitteln, unterstützt durch den Sammeleifer und die rege Arbeit seiner Mitglieder, dieses Museum hat entstehen lassen, so soll der „Aquarien-Verein“ in einem beson- deren Teile des Gebäudes ein Stadt. Aquarium einrichten. Sehen wir auch jetzt, nach Betreten des Raumes nur die ziemlich kahlen Wände, so wird es doch nicht lange dauern und es wird sich auch in diesem Teile des Gebäudes regen. Die Schmiedearbeiten sind einer hiesigen ange- sehenen und leistungsfähigen Firma übertragen. Bis zum 15. Januar nächsten Jahres wird diese ihre Arbeiten fertiggestellt haben, so dass dann die Glaser mit ihrer Tätigkeit beginnen können. Im Frühjahr wird die Bepflanzung und letzte Einrichtung vor sich gehen, so dass auch dieser Raum zu Pfingsten nächsten Jahres, zur Eröffnung des Naturwissenschaftlichen Museums, der Allge- meinheit wird übergeben werden können. Der Rundgang durch die beiden Stockwerke des Naturwissenschaftlichen Museums dauerte un- gefähr 1 Stunde. Unser Weg führte dann durch einen mit prächtigen Bäumen und Sträuchern be- standenen Ziergarten, in dem auch einzelne Ver- steinerungen und ähnliches aufgestellt werden sollen, in das Aquarium. Hier übernahm der Vorsitzende des „Triton“ die Führung. An der Hand der ausgehängten Pläne und Zeichnungen erläuterte er den anwesenden Mitgliedern beider Vereine die zu schaffende Anlage. Es werden vorerst 17 schmiedeeiserne Gestellaquarien Auf- stellung finden, und zwar an der einen Längs- seite des Raumes 10 Behälter, jeder 80 cm lang, 40 cm breit, 40 cm hoch. Vor die gegenüber- liegende Längswand werden 5 Behälter gestellt, 125 x50x70. Von diesen letzteren werden 2 so eingerichtet, dass sie auch als Seewasserbecken dienen können. Zwei weitere Seewasseraquarien finden an der Querseite des Raumes Aufstellung und ihnen gegenüber, an der Südseite, 2 Terra- rien. Dauerbrandöfen werden im Winter für eine angemessene Temperatur sorgen. Trotzdem werden aber die meisten Behälter noch einen besonderen Heizkanal erhalten. Die Gasleitung ist schon so gelegt, dass jedes Aquarium leicht zu erreichen sein wird. Im Notfall wird jedes Becken durch 858 V ereins-Nachrichten. einzusetzende Glasscheiben abzuteilen sein. Das eiserne Traggerüst wird so eingerichtet werden, dass auch sofort eine 2. obere Reihe von Aquarien aufgestellt werden kann. Von seiten der Mit- glieder und anderer Freunde unserer Sache sind schon so viele fertig eingerichtete^ Behälter in den verschiedensten Formen und Grössen gestiftet worden, oder werden dem „Aquarium“ zeitweise geliehen werden, dass die Ausgestaltung dieser Etage weder Kosten noch Mühe verursachen wird. Mit den Geldmitteln ist es ja eine eigene Sache, /war sind uns 500 Jl von der Staut zur Ver- fügung gestellt worden und sollen demnächst 25u M in den Etat eingestellt werden, aber was bedeuten diese Summen für eine solche Anlage! Da werden die Mitglieder des „Triton“ noch man- ches Opfer an Zeit bringen und noch manchen Gönner, zur Unterstützung unserer Kräfte, aus- findig machen müssen. Aber der Optimismus unserer Freunde kennt keine Grenzen, insbesondere, da schon namhafte Beträge aus der Bürgerschaft gezeichnet wurden. Wir werden weiter arbeiten m der Hoffnung, dass auch das Dortmunder Aquarium bei unserer Industrie-Bevölkerung den Anklang finden möge wie das Essener. Auch auf diesem Gebiete werden die beiden Schwester- städte dann rivalisieren können, nicht neidisch und missgünstig, sondern in edlem Sinne. Beide Städte und beide Aquarien-Vereine wollen eine Stätte schaffen, wo nicht nur Wissenschaftler und Liebhaber beobachten und forschen können, son- dern wohin auch der einfache Mann und unsere Kinder gern pilgern werden zu gemessen und zu lernen. Dazu ein fröhliches „Glück auf“. ^Hamburg. „Salvinia“, Verein für Aquarien- und Terrarienfreunde, E. V.1) Versammlung vom 4. Dezember 1911. Herr Maschinen- Ingenieur H. Eggers- Hamburg wird neu aufgenommen. Herr Eggers stiftet für die Bibliothek das Buch „Die Kriechtiere, Lurche und Fische unserer Heimat“ von Dr. Kurt Floe- ricke. Herr Eggers demonstriert je eine kranke Lacerta viridis und Lacerta jonica und bittet um Heilungsvorschläge. Der 1. Vorsitzende nimmt sofort an den Tieren eine kleine Operation vor. Die Eidechsen leiden an einer gutartigen Pocken- krankheit. Die Pocken werden mit einem schar- fen Messer aus der Haut herausgehoben, die Wunden sollen mit Lanolin bestrichen werden, worauf die Sache gewöhnlich gut ausgeht. Ein- seitige Mehlwurmernährung sowie die monate- lange Einwirkung der Zimmerluft dürfte die Ur- sache dieser Krankheitserscheinung sein. Für ansteckend hält sie der 1. Vorsitzende nicht, es ist vielmehr anzunehmen, dass auch dann, wenn mehrere oder viele Tiere eines Terrariums diese Krankheit bekommen, sie nicht deshalb alle be- fallen wurden, weil die Krankheit ansteckend ist, sondern deshalb, weil alle Tiere unter denselben Bedingungen gehalten wurden, die Ursache der Krankheit also dieselbe war. Bei dieser Gelegen- heit wollen wir nicht versäumen zu bemerken, dass die Fütterung von Reptilien mit Mehlwürmern nicht etwa zu verwerfen ist. Mehlwürmer be- kommen den meisten Reptilien ausgezeichnet, es ist lediglich davor zu warnen, ausschliesslich nur Mehlwürmer zu verfüttern. Man wechsele ab mit Fliegen, Schaben, Regenwürmern, dann werden unsere Pfleglinge auch gedeihen. Die von anderer Seite empfohlene gänzliche Verwerfung des Mehl- wurmfutters können wir keineswegs gut heissen. Wohin sollten wir Terrarien-Liebhaber übrigens kommen, wenn wir keine Mehlwürmer mehr ver- füttern dürfen? Man nehme den Terrarianern den Mehlwurm und unsere ganze Terrarien-Lieb- haberei bricht hoffnungslos zusammen. — Herr Dr. Gimbel, einer unserer erfolgreichsten Chamae- ■) Eingang: 14. 12. 1911. Die Redaktion. leon-Pfleger, berichtet über seine Chamaeleon dile- pis, vulgaris, pumilus und pardalis. Er beob- achtete Häutungen bei seinen Tieren, die morgens begannen und abends vollständig beendigt waren. Das sind freilich untrügliche Anzeichen einer kernigen Gesundheit. Herr Flurschütz hat von seinen Chamaeleon pumilus Junge erhalten, leider gingen die Jungen nach einigen Tagen ein. Auch der 1. Vorsitzende hat von einem Chamaeleon p «m-ilws- Weibche n 19 Junge (!) erzielt, da die Tierchen aber bei ihrer Geburt unbeobachtet auf üie Heizung fielen, so gingen sie alsbald ein. Im Februar hat übrigens der 1. Vorsitzende schon eine Anzahl von lebenden, frisch geborenen pumi- lus- Jungen pflegen können. Die Tierchen fressen tapfer Mücken. Bemerkenswert war bei den aus- gewori'enen Jungen die enorme Länge. Sie über- stieg die Rumpiiänge des Tierchens um das Vier- fache! — Der Unterzeichnete führt sodann eine Krokodiluütterung vor. Er demon- striert auf dem Tische des Hauses, wie die zähne- starrenden Rachen der beweglichen Panzerechsen gar hurtig ihre auf langem Stabe vorgehaltenen Pferdefleischbrocken herabreissen und eilfertig ver- schlingen. Ein eifriges Gequieke dieser gepan- zerten Wasserbewohner zeigte an, dass ihr Hunger noch lange nicht gesättigt ist. Ein Crocodilu< porosus kam als halb verhungertes, jämmerlich Heruntergekommenes Individuum, das gar bedenk- lich mit dem Kopfe wackelte, in den Besitz des Demonstrierenden. Zum Fressen war es auf keine Weise zu bewegen, nur regelmässiges Stopfen konnte das seltene Tier retten. Heute hat es sich prächtig erholt, hat gut zugenommen und zeigt kraftvolle Bewegungen. Freilich, fressen will es aber immer noch nicht. Es wird daher gezeigt, wie ein solches Krokodil gestopft werden muss. Der Unterzeichnete nimmt das Tier in die linke Hand und klopft ihm mit der Rechten leicht auf die Nasengegend. Sofort reagiert das Tier mit dem Aüfreissen des Rachens. Dieser wird nun mit dem Zeigefinger und dem Daumen der das Tier haltenden linken Hand offen gehalten durch leichten seitlichen Druck und nun mit einem Stäbchen das vorher mit Wasser ange- feuchtete Stück Fleisch durch sanftes Drücken in den Schlund geschoben. Zu beachten ist dabei, dass das Fleisch den Schlundverschluss völlig pas- siert, da ein nur halb hineingeschobener Brocken vielfach hernach wieder herausgeschleudert wird. Will das Tier seinen Rachen nicht öffnen, so wird es eine Weile auf den Zimmerfussboden gesetzt und dort etwas umhergejagt. Ergreift man das Tier dann, so sperrt es mit Sicherheit das Maul drohend auf und die Stopfung kann ohne Verzug vor sich gehen. — Die Vorzeigung von exotischen Reptilien durch Herrn Dr. Paul Krefft muss für nächste Sitzung zurückgestellt werden, da Herr Dr. Krefft leider im letzten Augenblick am Er- scheinen verhindert wurde. Otto Tofohr. Leipzig. „Biologischer Verein”. Unter dem Namen „Biologischer Verein“ wurde am 19. September 1911 eine Vereinigung ge- gründet, deren Zweck und Ziel neben geselliger Unterhaltung und Belehrung einen freien Aus- tausch von Meinungen und Beobachtungen aus dem Gebiet der Naturwissenschaften insbesondere der Aquarien- und Terrarienkunde verfolgt. Durch wöchentlich eine Exkursion will der Verein seinen Mitgliedern Gelegenheit geben, im Freien beob- achten und sammeln zu lernen. — ln der Sitzung vom io. Oktober wurde über eine Arbeit „F ii l- 1 u n g des Eis e n s d u r c h L i c h t u n d g r ü n e W a s s e r p f 1 au z e n" (Sitzungsb. der K. K. Alt. d. Wisserisch. Wien) referiert, aus der hervorgeht, dass besonders die verschiede- nen Polamogelon- Arten, dann Cham, Slratiolcs, M yrioph pllum. l'allisncria, Clodra, Rieda ui.d liunuueiUus uquatilis im Sonnenlicht die Fähigkeit haben Alkali auszuscheiden. — Herr K 1 e m e n z Vereins-N achr ichten . 859 berichtet über seinen Besuch der Fischzucht- anstalt von Paul S c h ä m e in Dresden. Er widerlegt zunächst die in Leipzig ziemlich allge- mein verbreitete Ansicht, dass bei Schäme nicht mehr viel zu haben sei. Gerade das Gegenteil ist der Fall. In vorüglichen Exemplaren waren Schleierfische, Tetrodon cutcutia (Kugelfisch), Gam- busen, Danio rerio und u. a. sogar die bei Lieb- habern nur noch selten anzutreffenden Neotroplus carpintis mit reichlicher Nachzucht anzutreffen. Auf alle Fälle kann den Liebhabern ein Besuch der Schäme’schen Zuchtanstalt nur angelegent- lichst empfohlen werden. In der Sitzung vom 17. Oktober wurde über die am 15. Oktober stattgefundene E xkursion nach den Mansfelder Seen berichtet. Man fuhr mit der Halle- Hettstedter Bahn bis Cöllme. Die zahlreichen Kalksteinbrüche gewähren hier prächtige Aufschlüsse in die hier mächtig entwickelte Formation des unteren Muschelkalkes. Die technisch brauchbaren Schichten desselben werden zum Teil unterirdisch in Stollen ab- gebaut. Der Kalk wird gebrannt und findet in den in dieser Gegend zahlreichen Zuckerfabriken Verwendung. Auf den mächtigen Halden fanden wir zahlreiche Versteinerungen z. B. Luna lineata, Pecten discites, Chemnitzia scalata, Myophoria vul- garis u. a. m., die uns darauf hinwiesen, dass diese mächtigen Schichten die Ablagerungen eines einstigen Meeres sind. Oben auf den Kalkbergen umherliegende Blöcke von schwedischem Granit geben Kunde, dass in einer späteren Zeit die nordischen Gletschermoränen hierher reichten. — Ein zweistündiger Marsch im Tale der Salza führte über Langenbogen nach Rollsdorf am Bindersee, der ein Rest des jetzt entwässerten grossen sal- zigen Sees ist. Infolge des trockenen Sommers war das Wasser des Bindersees weit zurückge- treten und am trockenen Ufer lagen Tausende von Malermuscheln tot umher. Durch die dicht stehenden Schilfstengel konnten sie dem zurück- weichenden Wasser nicht folgen und mussten ster- ben. Der feuchte Uferrand des Wassers war von einem braunen Filz von Diatomeen überzogen, von denen gesammelt wurde. Dann ging es weiter nach Seeburg am süssen See. Auch dieser war weit zurückgetreten. Seine Oberfläche war von einer hellgrünen Wasserblüte überzogen, die aus ungeheuren Mengen der Alge Clathrocyslis aeru- ginosa bestand. Beim Absterben verbreitet diese Alge einen eigenartigen, höchst unangenehmen Ge- ruch. Im Regen und Nebel folgte nun ein Marsch nach Ober-Röhlingen, von wo uns das Dampfross nach Hause schaffte. — Ueber Lohmann’s Arbeit: „Das Nannoplankton“ (Intern. Rev. d. gesamt. Hydrob.), in der er besonders hervor- hebt, dass man durch die Untersuchung der Appendiculariengehäuse erst auf die kleinsten Planktonformen aufmerksam wurde, referierte Unterzeichneter. I. A. : Berthold Krüger. B. Berichte. *Berliu. „Verein der Aquarien- und Terrarien- freunde“. Bericht vom 6. Dezember 1911. Der 1. Vorsitzende eröffnet die Sitzung. Die Vorlesung des Protokolles der Vorstandssitzung vom September 1911 erfolgt und ruft eine kurze Diskussion hervor. An Eingängen sind vorhanden : Marre’s Prak- tischer Zierfischzüchter nebst Subskriptionsliste, Kosmos nebst Schreiben des Verlages, Mikrokosmos mit Anfrage, ob sich in unserem Verein eine be- sondere Abteilung befindet, welche sich mit der Mikroskopie im Speziellen befasst. Die Resultate der Untersuchungen und Beobachtungen, sowie Vereinsberichte sollten dann in gedrängter Kürze in genannter Zeitschrift veröffentlicht werden. Wenzel & Sohn senden Offerte zum Abonnement nebst Angabe des jetzigen billigeren Abonnements- preises, ferner die Nachricht, dass der Verlag eine Haftpflichtversicherung einführte. Der Versicher- ungspreis beträgt 50 pro Jahr und Mitglied. Zum Abonnement auf die „Blätter“ fehlen noch 4 Mitglieder, um den nächstbilligen Abonnements- preis zu erlangen, in diesen ist die Haftpflicht- versicherung mit eingeschlossen. — Herr E. Schmidt liest den Artikel über Haftpflichtver- sicherung aus den „Blättern“ vor, und wird von der Versammlung zur Kenntnis genommen, dass der Verlag der „Blätter“ schon div. Zahlungen in Schadensfällen geleistet hat. — Diverse Heizlampen wurden demonstriert, ein Teil der- selben wird in nächster Sitzung versteigert. — Wiengreen in Hamburg offeriert Paraffin- Heiz- apparat ä M 10. — , Lampe M 4.—, Brenner M 0.50. Brennstoff: Paraffin oder Wiengreens Heizstoff. — Nach einer kurzen Pause kommt die Liebhaberei zu ihrem Recht. Herr HaeriVl hat den Danio malabaricus ausgestellt, und zwar in einem alten 7 cm grossen Weibchen und einigen 6 Wochen alten Jungen, welche ca. 3 cm lang sind. Herr H. gibt Auskunft über Art des Lai- chens der Fische etc. An Farbe steht dieser dem Danio rerio etwas nach. In Bezug auf Gestalt und Lebhaftigkeit übertrifft er denselben. Der Fragekasten wurde stark in Anspruch genommen, und wurden die gestellten Fragen zur Zufrieden- heit der Fragesteller beantwortet. Zur Aufnahme meldet sich Herr Fritz Neumann, Rodenbergstr. G und Johannes Loschke, Romintenerstr. Seinen Austritt aus dem Verein erklärt Herr Koppen. An seiner Stelle wird als Kassenrevisor Herr Schütz gewählt. — Am 2. Sonntag im Februar 1912, abends 6 Uhr beginnend, wird ein geselliges Beisammensein der Vereinsmitglieder mit Familie etc. mit nachfolgendem Tanzkränzchen in Gieskes Vereinshaus stattfinden. — Die Mitglieder werden an die Zahlung der Beiträge erinnert, da der Verlag der „Wochenschrift“ die Liste der Mit- glieder verlangt. Mattha. *Bromberg. „Ver. f. Aquar.- u. Terrarien künde.“ Sitzung am 1. Dezember 1911. Die Sitzung wurde durch den 1. Vorsitzenden eröffnet. Anwesend waren 7 Mitglieder und als Gast Herr Präparator Brauer. Das Protokoll der letzten Sitzung konnte nicht verlesen werden, da der Schriftführer nicht anwesend war. Herr Brauer beantragte seine Aufnahme als Mitglied und soll in der am 5. Januar 1912 stattfindenden Sitzung darüber abgestimmt werden. Herr Beyer stiftete einen Muschel-Aschenbecher, welcher gratis verlost wurde; Gewinner war Herr Pietschke. Herrn Beyer für diese Spende besten Dank. Ferner wurde beschlossen, vom Telegraphenamt nicht nur 20, sondern 50 Gläser anzukaufen; der Be- schluss wurde genehmigt. Die Sitzung am 22. Dezember 1911 fällt wegen der Nähe des Weih- nachtsfestes aus. Die Tümpelkasse brachte ein- schliesslich des vorigen Erlöses Ji 1.35. Die Wochenschrift liegt vorläufig aus bei Twardowski, Friedrichstrasse, Gabriel, Hermann-Frankestrasse, „Reichskanzler“ und in der „Pilsner Hütte“. Fiedler. * Charlottenburg. „Wasserstern“. Auszug aus dem Protokoll vom G. Dezember 1911. Der Vorsitzende Herr Berndt begrüsste die Herren Haan und Drenckmann vom Verein „Was- serstern“-Rixdorf im Namen des Vereins als Gäste. Hierauf hatten wir eine längere Besprechung über die Ausstellung mit dem Kanarienzüchter- Verein „Kanada“. Trotzdem die Zeit zur Vorbereitung sehr kurz war, so hatten sich doch einige Mit- glieder unsres Vereins an der Ausstellung be- teiligt und wurden mit folgenden Auszeichnungen prämiiert: Herr Müller erhielt die goldene Medaille. Herr Reimann die silbervergoldete Medaille, Herr Berndt die grosse silberne Medaille, Herr Et er 860 Vereins-Nachrichten. die kleine silberne Medaille, Herr Czepuk und Herr Hoefer je eine lobende Anerkennung. Herr Jahn teilt mit, dass sich bei seinem Schleier- l'ischmännchen, welches erst 14 Tage in seinem Besitz ist, am Kopfe kleine weisse Punkte zeigen. Da Herr Jahn den Fisch nicht mitgebracht hatte, so konnten wir nur mutmassen, dass es sich bei dem Fisch um Ichthyophtirius handelt. Da Herr Jahn bei Behandlung des Fisches durch Salzbäder keine Besserung erzielte, so wird ihm geraten, das Dr. Roth’sche Verfahren zu versuchen. Unter- zeichneter gab bekannt, dass sein Schleierfisch- männchen sehr stark die Schuppensträube hatte, und die diesjährigen Jungfische (namentlich die Hochflosser) von Gyrodact ylus befallen waren. Die Heilung schildert Unterzeichneter folgendermassen : Auf 3 Liter Wasser 1 Kaffeelöffel Dobbelmanns Antidiscrassicum und das Wasser auf 25 Grad C. erwärmt. Nach dem dritten Bade waren die Patienten sehr munter und nahmen mit Wohl- behagen das ihnen gereichte Futter. A. Czepuk, Schriftführer. Wien. „Reiehsbund österr. Tierfreunde Wien“. B undesabe n d voml3. November 1911. Bei überfüllten Lokalitäten eröffnet Präsident Herr O. Waengler nach Begrüssung der tt. Gäste und Mitglieder den Bundesabend. Protokoll der letzten Sitzung genehmigt. Einläufe: Taschen- kalender für Aquarienfreunde von Wenzel & Sohn in Braunschweig. Herr Lehnert empfiehlt den- selben aufs wärmste durch den gebotenen Inhalt. Dankschreiben des Aquarienvereines „Vindobona“ für gespendete Ehrenmedaille anlässlich der Aus- stellung genannten Vereines. Prospekt über einen neuen Durchlüftungsapparat von Völkel in Biele- fehl. Derselbe ruft eine lebhafte Diskussion über Durchlüftung im allgemeinen und den Völkel- schen im besonderen hervor. Eine Gratisbeilage von Brünings „ Jugendfreund“. Eine Probenummer der Oesterr. Kanarien- und Vogelschutzzeitung. Das 11. Heft des „Kosmos“. Eine Einladung des Vereines „Deutsche naturwissenschaftl. Gesell- schaft“ zum Beitritt. 7. Jahrgang von R. Man- dee’s Jahrbuch. Berichte: Herr Waengler teilt mit, dass Herr Präsident-Stellvertreter J. Schwarz in der Lobau einen Donau- Ausstand gepachtet habe, welcher als Reservation für aussterbende Sumpf- und • Wasserpflanzen dienen soll. Herr Lehnert berichtet, dass von unserm Bruderverein „Triton“ in Berlin eine Sendung Stichlinge ein- getroffen sei; leider waren nur mehr 5 Stück am Leben, welche jetzt vollkommen gesund seien und ihrer Abnehmer harren. Dem „Triton“ wird der verbindlichste Dank des Reichsbundes aus- gesprochen. • — Es folgt nun ein 1 Ustündiger Vor- trag von Dr. Salomon über Erhalt u n g von Tierarten. Ausführlicher Bericht hier- über in unserer Bundeszeitung. Konrad Lehnert, Schriftführer. "Wien. „Vindobona“, Naturwissenschaftlicher Ver- ein für Aquarien- und Terrarienkundc. Sitzungsbericht v. G. November 1911. Guter Besuch. Eröffnung der Vereinssitzung durch den I. Vorsitzenden Herrn Fischer. Als Geiste anwesend Herr Burgersdorfer vom „Lotus“ und Herr Heinr. Altinger. Eine Grusskarte aus Schloss Schwarzau von den Herren Czaikofski, Wolnyktput zur Verlesung, der übrige Einlauf wird in der Ausschuss-Sitzung erledigt. Vereins- mitglied Herr Rechnungsrat Swatosch ersucht nun die Anwesenden, sich durch Aufstellen einiger Aquarien an der Ausstellung des Lan- de s v e r b a n d es de r K a n arienz ü c h - ter und V o g e 1 s c h u t z v e r e i n e N i e d e r- Österreichs zu beteiligen und ersucht die Leitung, dieses Ansuchen zu unterstützen. Es melden sich ca. 12 Herren als Aussteller und begrüsst dieses Entgegenkommen Herr Swatosch als Präsident obengenannten Verbandes mit schö- nen Dankesworten. Die allgemeine Liebhaberei wird durch eine Spende von Herrn Brossmann (ca. 150 Stück Ausströmer für Durchlüfter von Lindenholz) eingeleitet und durch Zeichnung auf der Vereinstafel erkläit er seine Durchlüftungs- anlage, einen Tropl'durchlüfter, der mit 10 Liter Wasser im Tropffall 8 Behälter durch 10 Stunden durchlüftet. Die lebhaft geführte Diskussion über verschiedene Tropfdurchlüfter findet ihre Fort- setzung bei Besprechung der Heizfrage. Die Er- klärungen über die neue Paraffinheizlampe lassen erkennen, dass diese Lampe vermöge ihrer ein- fachen und reinlichen Handhabung und grossen Heizkraft jeder anderen Lampe vorzuziehen ist. Wie bei allen anderen Heizlampen wird auch für die Paraffinlampe grösste Reinlichkeit als erste Bedingung empfohlen. Die Heizkosten stellen sich jedoch höher als die bei rechtmässiger Be- handlung verwendeten Petroleum - Heizlampen, welche ebenfalls von einigen Herren angeraten werden. Zur Gratisverteilung kommen diverse exotische Wasserpflanzen, rote Posthörner, und div. Ausströmungskörper und danken wir auch an dieser Stelle den Spendern, Herrn Brossmann, Schneider und Fischer. Der Schriftführer. Tagesordnungen. Bromberg. „Verein für Aquarien- und Terrarien- kunde“. Nächste Sitzung am 5. Januar 1912. Tages- ordnung: Verlesen des Protokolls. Eingänge. Vor- führung von Präparaten mit anschliessendem Vor- trag. Verlosen von Fischen und Utensilien etc. Aufnahme neuer Mitglieder. Verschiedenes. Frankfurt a. M. „Biologische Gesellschaft für Aquarien- und Terrarienkunde“. Domrestau- rant, Domstrasse 10. Sitzung jeden Samstag, abends 9 Uhr. — ■ Gäste willkommen. Samstag den 6. Januar 1912 Hauptversamm- lung. Jahresbericht, Vorstandswahl, Anträge, Ost- park-Einteilung. Samstag den 13. Januar 1912 Vortrag des Herrn Dr. Alt: Bau, und Naturgeschichte des Gelbrandes. Gratis-Verlosung. Samstag den 20. Januar 1912: Literatur- Bericht, Verschiedenes. Samstag den 27. Januar 1912: Kongress und Ausstellungs-Angelegenheiten, Eingänge. Samstag den 3. Februar 1912 Vortrag des Herrn Dr. Brüning: Giftige Fische. Dringendes Erscheinen notwendig. Der Vorstand. Gera, R. „Wasserrose“. Des bevorstehenden Weihnachtsfestes halber fällt die letzte Dezembersitzung aus. Der Tag der 1. Versammlung im neuen Jahre sowie die Tagesordnung hierzu wird schriftlich bekannt gegeben. Der Vorstand. Scliöneberg-Berliii. „Argus“. Nächste Sitzung am 28. Dezember 1911 im „Lindenpark“. Tagesordnung: Wahl des Vereins- lokales, Geschäftliches, Verlosung (hierunter fünf Paar Elroplus!), Liebhaberei, Verschiedenes. — Mückenlarven wie sonst. Halle a. Saale. „Daphnia”. Nächste Sitzung am 5. Januar 1912, gleich- zeitig General versa m m 1 u n g. Anträge zu derselben sind bis zum l. Januar 1912 schrift- lich beim stellvertretenden 1. Vorsitzenden Herrn Martin einzureichen. Wiesbaden. „Gambusin“. Verein der Aquarium- uiul Terrarium-Freunde. Am 28. Dezember 1911 findet eine Sitzung für die am 21. Dezember 1911 ausgefallene statt. Schmitt, 1. Schriftführer. Für den Anzeigenteil: J. E. G. Weguer, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. — J. E. G. Wegner, Verlagsbuchhandlung, Stuttgart. Druck der ScheU’schen Buohdruckerei, Viktor Kraemer, Heilbronn a. N. i: -